Rosengarten: Teilband I: Einleitung, 'Rosengarten' A. Teilband II: 'Rosengarten' DP. Teilband III: 'Rosengarten' C, 'Rosengarten' F, 'Niederdeutscher Rosengarten' 9783110365276, 9783110367867

This new edition of the Dietrich epic Rosengarten documents the marked textual variations of the heroic epic. It include

247 93 3MB

German Pages 702 [688] Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Rosengarten: Teilband I: Einleitung, 'Rosengarten' A. Teilband II: 'Rosengarten' DP. Teilband III: 'Rosengarten' C, 'Rosengarten' F, 'Niederdeutscher Rosengarten'
 9783110365276, 9783110367867

Table of contents :
1. Teilband
Vorwort
Inhalt
Siglenverzeichnis
Einleitung
1. Überlieferung
1.1. Textzeugen
1.1.1. Handschriften
1.1.2. Drucke
1.2. Versionen und Fassungen
1.2.1. Version A: ältere Vulgatfassung, jüngere Vulgatfassung,
1.2.2. Version DP: Vulgatfassung D, Kurzfassung P
1.2.3. Mischversion C
1.2.4. Version (?) F: R1 - R3, R2 - R19; R21?
1.2.5.
2. Editionsgrundsätze und technische Einrichtung

A
Ältere Vulgatfassung (Leithandschrift R12) - Jüngere Vulgatfassung (Leitdruck r1)
(R14)
2. Teilband
DP
Vulgatfassung D (Leithandschrift R9) -Kurzfassung P (Leithandschrift R6)
3. Teilband
C (R7)
F. Bruchstücke (R3 - R1 - R21? - R19 - R2)
(R13)
Anhang
Namensverzeichnisse
Namensverzeichnis A, ältere Vulgatfassung
Namensverzeichnis A, jüngere Vulgatfassung
Namensverzeichnis A,
Namensverzeichnis D
Namensverzeichnis P
Namensverzeichnis C
Namensverzeichnis F
Namensverzeichnis
Abkürzungen
Literaturverzeichnis

Citation preview

Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik Herausgegeben von Elisabeth Lienert Band 8 / I

Rosengarten Herausgegeben von Elisabeth Lienert, Sonja Kerth und Svenja Nierentz Teilband I: Einleitung, ‹Rosengarten› A

De Gruyter

Gedruckt mit Untersttzung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

ISBN 978-3-11-036786-7 e-ISBN (PDF) 978-3-11-036527-6 ISSN 1611-7581 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet ber http://dnb.d-nb.de abrufbar.  2015 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Mnchen/Boston Einbandabbildung: Heldenbuch, erste Druckauflage. Exemplar: Darmstadt, Universitts- und Landesbibliothek, Inc III 27, fol. 250v. Satz: epline, Kirchheim unter Teck Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Gçttingen

¥ Gedruckt auf surefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

Vorwort

Die vorliegende Neuedition der Fassungen des ‹Rosengarten› wurde in den Jahren 2009 bis 2013 an der Universitt Bremen im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefçrderten Projekts «‹Rosengarten›-Edition» (LI 524/8–1 und 2; Projektleitung: Elisabeth Lienert) erarbeitet. Die Endredaktion durch die Projektleiterin erfolgte im Wintersemester 2012/13 und Sommersemester 2013; letzte Korrekturen fr die Drucklegung wurden, mit Untersttzung vor allem durch Sonja Kerth, im Wintersemester 2013/14 durchgefhrt. Die Editionen wurden von den Herausgeberinnen gemeinsam erstellt. Elisabeth Lienert oblagen die Festlegung des Editionsverfahrens und der Editionsgrundstze, die Entscheidungen ber Herausgebereingriffe und die Endredaktion der Gesamtedition. An den Arbeiten beteiligt waren ferner als studentische Hilfskrfte Julia Goldapp und Marie-Christine Huth (Mitwirkung an den Transkriptionen, technische Untersttzung der Kollationen, Literaturrecherche und -beschaffung, Erstellung der Namensverzeichnisse, Korrekturen), zeitweise auch Indre Schneider und Inga Lisa Thiart, im Rahmen von Praktika Carl Becker, Maria Chislova, Maia Gvelesiani, Aleksandr Piperski, Elisa Pontini, Maria Sulimova, in der Phase der Endredaktion und Vorbereitung der Drucklegung Iris Belz. Fr kritische Durchsicht des ‹Niederdeutschen Rosengarten› und des Kempener Fragments danken wir Jana Jrgs, fr hilfreiche Ausknfte Astrid Breith, Horst Brunner, Klaus Klein, Marta Vaculnov und Esther Vollmer-Eicken, fr praktische Hilfe Vera Stollberg und Gnter Lienert. Zahlreiche Bibliotheken haben die Edition durch Bereitstellung von Mikrofilmen und Digitalisaten ermçglicht, uns durch Ausknfte untersttzt und die Einsicht in Handschriften und Drucke gestattet – dafr gebhrt ihnen unser Dank. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir fr eine namhafte Druckkostenbeihilfe, dem de Gruyter Verlag (Berlin/Boston) fr die kompetente Betreuung der Drucklegung. Bremen, im November 2014 Elisabeth Lienert, Sonja Kerth und Svenja Nierentz

Inhalt

1. Teilband Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

V

Siglenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

IX

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XI

1. berlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII 1.1. Textzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII 1.1.1. Handschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII 1.1.2. Drucke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XLVIII 1.2. Versionen und Fassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LX 1.2.1. Version A: ltere Vulgatfassung, jngere Vulgatfassung, ‹Dresdner Rosengarten› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LXI 1.2.2. Version DP: Vulgatfassung D, Kurzfassung P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LXII 1.2.3. Mischversion C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LXIV 1.2.4. Version (?) F: R1 – R3, R2 – R19; R21? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LXV 1.2.5. ‹Niederdeutscher Rosengarten› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LXVII 2. Editionsgrundstze und technische Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LXVII ‹Rosengarten› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

‹Rosengarten› A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

ltere Vulgatfassung (Leithandschrift R12) – Jngere Vulgatfassung (Leitdruck r1)

4

‹Dresdner Rosengarten› (R14) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

179

2. Teilband Siglenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

VII

‹Rosengarten› DP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

229

Vulgatfassung D (Leithandschrift R9) – Kurzfassung P (Leithandschrift R6) . . . . . .

230

3. Teilband Siglenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

VII

‹Rosengarten› C (R7) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

435

VIII

Inhalt

‹Rosengarten› F. Bruchstcke (R3 – R1 – R21? – R19 – R2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

497

‹Niederdeutscher Rosengarten› (R13) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

527

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

533

Namensverzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

535

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

537

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

547

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ‹Dresdner Rosengarten› . . . . . . . . . . . . . . . . .

557

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

562

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

574

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

579

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

586

Namensverzeichnis ‹Niederdeutscher Rosengarten› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

590

Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

591

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

595

Verzeichnis der Siglen

R1 (P, F2) R2 (F, B, F3) R3 (D, F1)

R4 (Aa, dn, a) R5 (T) R6 (Holz p, P) R7 (Holz f) R8 (K) R9 (Da, h) R10 (Dess.) R11 (Aa, m) R12 (Ac, b) R13 R14 (B, b) R15 R16 (Holz s) R17 (Aa, d) R18 (Db, b1, b) R19 R20 R21 r1 (H1; Holz d) r2 (H2) r3 (H3) r4 (H4) r5 (H5) r6 (H6)

Prag, Nationalbibliothek der Tschechischen Republik, Cod. XXIV. C.5 (ehem. Fragm. germ. 5) Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, Nachlass Grimm Nr. 131,4 ehem. Danzig/Gdan´sk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN; ehemals Stadtbibliothek), Ms. 2412, verschollen ehem. Privatbesitz Bernhard J. Docen, verschollen Prag, Nationalmuseum, Cod. 1 E a 3 (ehem. Tisch bei Krumau, Kirchenbibl., ohne Signatur) Pommersfelden, Graf von Schçnbornsche Schlossbibliothek, Cod. 54 (ehem. 2798) Frankfurt am Main, Stadt- und Universittsbibliothek, Mgq 2 (ehem. MS Kloss N 6) Kopenhagen, Konelige Bibliotek, Fragmenter 2508 (ehem. 18 I) Heidelberg, Universittsbibliothek, Cpg 359 Dessau, AnhaltinischeLandesbcherei (ehem. Stadtbibliothek), Cod. Georg 224 4 (ehem. 4 I) ehem. Mnchen, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 429, verschollen Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, mgq 744 Pommersfelden, Graf von Schçnbornsche Schloßbibliothek, Cod. 5 (ehem. 2949) Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, Mscr. M 201 (ehem. M 103) ehem. Straßburg, Stadtbibliothek, Cod. B 81 (1870 verbrannt) ehem. Straßburg, Seminarbibliothek, ohne Signatur (1870 verbrannt) Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, Mscr. Dresd. M 56 Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, mgq 577 Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 82, vorderer und hinterer Spiegel Krakau, Biblioteka Jagiellon´ska, Berol. mgq 1497 (ehem. Preußische Staatsbibliothek Berlin) Kempen, Probsteiarchiv, H 44 Heldenbuch, erste Druckauflage Heldenbuch, zweite Druckauflage Heldenbuch, dritte Druckauflage Heldenbuch, vierte Druckauflage Heldenbuch, fnfte Druckauflage Heldenbuch, sechste Druckauflage

Einleitung

1. berlieferung1 1.1. Textzeugen Der ‹Rosengarten› (auch ‹Rosengarten zu Worms›) ist bekanntlich in sechs (weitgehend) vollstndigen Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts (R6, R7, R9, R12, R14, R17)2 und in zehn Fragmenten vom 14. Jahrhundert bis um 1500 (R1, R2, R5, R8, R10, R13, R18, R19, R20, R21) berliefert. Dazu kommen vier vollstndige Abschriften und zwei kurze Textpassagen aus dem 19. Jahrhundert von verlorenen bzw. verbrannten Handschriften: von R4 aus dem Privatbesitz von Bernhard J. Docen eine Abschrift Docens; von der verlorenen Mnchner Handschrift R11 eine Abschrift Friedrich Heinrich von der Hagens; von der ‹Straßburger Heldenbuch›-Handschrift des Diebolt von Hanowe, R16, zwei Abschriften von Johann Jacob Jundt und Christian Moritz Engelhardt; außerdem existieren kurze Auszge aus der sog. ‹Johanniter-Heldenbuch›-Handschrift R15, die Engelhardt in seine Abschrift von R16 inserierte (R15E1) bzw. in einem Brief an Jacob Grimm (R15E2) zitiert. Der Verbleib einer weiteren Handschrift (Fragment R3 der Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften, ehemals Stadtbibliothek Danzig) ist unbekannt; hier existiert nur ein Abdruck von Mllenhoff.3 Dazu kommen sechs Auflagen des Gedruckten Heldenbuchs (ca. 1479–1590).4 1.1.1. Handschriften R1 (P, F2): Prag, Nationalbibliothek der Tschechischen Republik, Cod. XXIV. C.5 (ehem. Fragm. germ. 5) Fragment des ‹Rosengarten› Pergament (Heinzle)

1 Doppelblatt

18,5 13,8 cm

Mitteldeutschland

1. Hlfte 14. Jh.

Keine Foliierung. Schriftraum: ca. 15,5 11,5 cm, teilweise durch Linien begrenzt, Linierung der Zeilen (teilweise nicht mehr sichtbar). Einspaltig. Strophen und Verse nicht abgesetzt (Langverse durch rote Alineazeichen und meist durch Majuskeln markiert). Keine Reimpunkte/Interpunktion. 32 Zeilen aus zwei Textpartien (dazwischen befand sich wohl ein weiteres Doppelblatt [Mourek]). Gotische Buchschrift von einer Hand. Verzierungen: Majuskeln und rote Alineazeichen am Beginn 1

2

3 4

Die berlieferungssituation des ‹Rosengarten› ist immer noch gltig aufgearbeitet durch Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 313–320; ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 169–172; vgl. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 427–454. Eingesehen wurden die Handschriften R1, R2, R5 (Elisabeth Lienert 2010), R6 (Sonja Kerth 2010), R7 (Svenja Nierentz 2010), R9, R12 (Elisabeth Lienert 2010), R13 (Sonja Kerth 2010), R14 (Elisabeth Lienert 2014), R18, R19 sowie die Abschriften von R11, R15, R16 (Elisabeth Lienert 2010) und die Drucke r1 und r5 (Svenja Nierentz 2010). Siglen der Handschriften und Drucke des ‹Rosengarten› hier und im Folgenden nach Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 313–320, und Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 170–172. Das wieder von Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21 f., Anm. 87 u. ç., vorgeschlagene (modifizierte) alte Siglensystem nach Bibliotheksorten ist unpraktikabel und missverstndlich (vgl. Kerth 2011, LV Nr. 106). Vgl. Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Wir danken den Bibliotheken fr die Besttigung der Verluste. Weiterhin existieren eine tschechische Bearbeitung sowie Rosengartenspiele, vgl. dazu zusammenfassend Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 173 f.

XIV

Einleitung

von Langversen. Gebrauchsspuren: starker Abrieb und (Leim?-)Flecken, Faltenbildung, ein großer Riss durch beide Bltter, ein ursprngliches und umschriebenes Loch sowie fnf jngere, rostige Lçcher von den Ngeln des Codexbeschlags. Fol. 1 ist rechts leicht beschnitten (Textverlust).

Entstehung, Geschichte: Das Fragment wurde 1889 bei der Durchsicht aller Handschriften von Adolf Patera, Kustos des Prager Museums, im vorderen Einbanddeckel einer tschechischen Papierhandschrift des 15. Jahrhunderts (Iohlini de Wodnˇan, ‹Postilla Zderaziensis›, Pars III [1404 oder 1407]; Signatur IV C.18) gefunden. Bibliothekar Ant[on?] Zeidler lçste das Blatt vom Deckel ab, wobei ein Teil der Schrift auf der Unterlage kleben blieb. Mit Gallapfeltinktur wurde die Schrift auf dem Fragment und im Leimabklatsch kurzfristig wieder lesbar gemacht; heute ist sie teilweise in sehr schlechtem Zustand. Mourek konnte den Text offenbar noch besser lesen. Fol. 1v: Aufkleber mit Signatur der Handschrift, in die Bltter eingeklebt waren: IV C. 18. An den oberen Seitenrndern finden sich Marginalien, die kaum lesbar sind: 1r, oben: rch cp meida niemck; 1v, oben: … … Æ bg..æ5 Æ ..lege..æ Æ legumæ; 2r, oben: iij idue Æ sinpom..æ ge lego gero in in uno sind ut …Æ s/f [3 Hasten] der … …; 2v, oben: laus dÆ e˜æ Æ t…iusæ ß laus Æ c˜æh [3 Hasten]ge [5 Hasten] puch … domi[Abbruchkrzel?] ct[3 Hasten]to[Haken?] … Æ s…æ Æ …sæ h [3 Hasten]g[Abbruchkrzel?] dicit Æ gj[2 Hasten]tusæ decendus[Haken] [3 Hasten]ge … Æ puchæ Æ appanæ[Haken] …. Weitere Marginalien an den unteren Rndern sind unlesbar. Mundart: Mitteldeutsch (Dolch) mit niederdeutschen Anklngen (Mourek). Inhalt: 156 Langverse des ‹Rosengarten› (F II, 1–75; IV [Holz III]). Literatur:6 Dolch, Walther: Katalog der deutschen Handschriften der K. K. ff. und Universittsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550. Prag 1909, S. 111 (Nr. 168). http://www. manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0606_b111_jpg.htm (18. 11. 2014). Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 169. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22 f., 35–38, 43 f., 141 f., 420, 427 f. und Abb. 1. Handschriftenarchiv der BBAW: Prag, Nationalbibliothek, Cod. XXIV. C.5, beschr. von Walther Dolch, 1905, 1 Bl., u. Gerhard Eis, 1936, 2 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/ Prag_700419890000.html (4. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/2004 (N. N., Juli 2013) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 313. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. VI, XIX f. Leitzmann, Albert: Kleinigkeiten zum Deutschen Heldenbuch. PBB 50 (1927), S. 393–413, bes. S. 412 f. Marek, Jindrˇich / Modrkov, Renta: Zlomky rukopisu˚ v Nrodn knihovneˇ Cˇesk republiky. Prag 2006, S. 14, 19, 79, 103 (Nr. 430), 140. Mourek 1890 (LV Nr. 24) (mit Abdruck). Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 255. 5

6

Spitzklammern in Transkriptionen von Marginalien u. . in den Handschriftenbeschreibungen kennzeichnen nicht eindeutig lesbare Buchstaben (zur Regelung fr die Editionstexte siehe unten S. LXIX, LXXVI); Unleserliches ist mit Punkten … markiert. In die Literatur zu Handschriften und Drucken wurden nur Titel mit Informationen zur Beschreibung des jeweiligen Textzeugen aufgenommen; nicht bercksichtigt sind bloße Erwhnungen der Textzeugen oder Forschungsliteratur zum Inhalt der darin berlieferten Texte. Umgekehrt erscheinen die Literaturangaben zu Handschriften- bzw. Druckbeschreibungen nur im Literaturverzeichnis, wenn sie ber Einzelflle hinaus relevant sind.

1. berlieferung

XV

R2 (F, B, F3): Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, Nachlass Grimm Nr. 131,4 Fragment des ‹Rosengarten› Pergament 2 fragmentarische Doppelbll. ca. 10,5 (bei Abriss) bzw. 16,0–16,5 22,5– 24,5 cm; Einzelbl. 1: ca. 16,5 14,0 cm; Einzelbl. 2: ca. 16,5 13,5 cm (bis Mitte Schreibraumbegrenzung) Mitteldeutschland Anf. 14. Jh. (Heinzle) Keine Foliierung. Schriftraum: ca. 14,5 11,5 cm, durch Linien begrenzt und liniert. Einzelbl. 1: 14,5 (es fehlt mind. 1 cm) 10,0–10,8 cm, liniert; Einzelbl. 2: ca. 14,8 (unklar, wieviel fehlt) ca. 10,5 cm. Zweispaltig. Kurzverse abgesetzt, Langverse durch herausgezogene Majuskeln und Strophen durch Alineazeichen markiert. Keine Reimpunkte/Interpunktion. 24–29 (je nach Beschdigung der Seite, von ursprnglich wohl ca. 32) Zeilen. Textualis von einer Hand. Verzierungen: Rote Alineazeichen am Strophenbeginn, zweizeilige rote Lombarden zur Abschnittsgliederung, herausgezogene Majuskeln teilweise rot gestrichelt. Gebrauchsspuren: Der untere Rand und die seitlichen Rnder der Bltter sind bei der Makulierung beschnitten worden (Textverlust), Risse und Lçcher, Tinte teilweise abgeschabt bzw. (Tinten-/Wurm?-)Fraß, (Wasser-)Flecken.

Entstehung, Geschichte: Die Fragmente befanden sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Braunschweiger Privatbesitz. Zunchst gelangte ein Doppelblatt als Geschenk des Lokalhistorikers Carl Wilhelm Sack in den Besitz Wilhelm Grimms, der berichtet, dass es aus einem Bcherdeckel abgelçst worden sei. Ein weiteres Doppelblatt aus derselben Handschrift sei nach Hildesheim verkauft worden und ihm spter durch Vermittlung Moriz Haupts zugnglich geworden. Wilhelm Grimm scheint die Fragmente einer chemischen Behandlung unterzogen zu haben, klagt aber, dass auch danach nicht alles lesbar gewesen sei. Mundart: Mitteldeutsch (Heinzle) bzw. Ostmitteldeutsch (Gh. Grimm). Inhalt: 219 (davon 216 teilweise leserliche) Langverse des ‹Rosengarten› (F; Bruchstcke Nr. VII; IX [Holz IV, V]). Literatur: Bartsch 1863 (LV Nr. 4) (mit Abdruck). Becker, Peter Jçrg: Die deutschen Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin bis zum Jahre 1400. Ein berblick. In: Deutsche Handschriften 1100–1400. Oxforder Kolloquium 1985. Hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer. Tbingen 1988, S. 330– 341, S. 336. Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 169. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22 f., 25, 35 f., 38 f., 41, 142, 144 f., 420, 428 und Abb. 2. Grimm 1860 (LV Nr. 15) (mit Abdruck). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/1803 (N. N., April 2012) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 314. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. VI, XX. Mllenhoff 1865 (LV Nr. 25), S. 533, 536. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XIII. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 255. Keine AB.

XVI

Einleitung

R3 (D, F1): ehem. Danzig/Gdan´sk, Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften (BGPAN; ehemals Stadtbibliothek), Ms. 2412 (verschollen) Fragment des ‹Rosengarten› Pergament 1 Doppelblatt 14,5 11,0 cm Mitteldeutschland (Schmidt/Mllenhoff) bzw. Ostmitteldeutschland (Gh. Grimm) 14. Jh. (Schmidt/Mllenhoff/Gnther) Keine Angaben zur Foliierung. Schriftraum: ca. 12,5 8,0–9,0 cm. Einspaltig. Strophen nicht abgesetzt, Kurzverse abgesetzt. Keine Angaben zu Reimpunkten/Interpunktion. 19 Zeilen. Buchschrift von einer Hand. Verzierungen: Anfangsbuchstaben der Kurzverse sind rot durchgestrichen, mehrzeilige rote Lombarde zur Abschnittsmarkierung (alle Angaben nach Mllenhoff und Schmidt). Mllenhoff berichtet, dass die Tinte stark abgerieben gewesen sei, die Rnder der Bltter seien zudem teilweise unten eingerissen und bei der Verwendung als Makulatur beschnitten worden (Textverlust).

Entstehung, Geschichte: Das Fragment wurde 1865 als Nachstoßblatt im Einband einer unbekannten Inkunabel in der ehemaligen Stadtbibliothek gefunden und herausgelçst (Mllenhoff). Mllenhoff erhielt das Blatt vom Bibliothekar Dr. Wilhelm Mannhardt zur Untersuchung zugesandt und behandelte das Pergament chemisch, wodurch Teile kurzzeitig besser lesbar wurden. Stark abgeriebene Stellen in der Mitte der ußeren Seiten und fol. 2v blieben allerdings auch fr ihn nahezu unleserlich. Mllenhoff ging davon aus, dass zwischen den Teilen des ihm zugnglichen Doppelblattes ein weiteres Doppelblatt fehle. Seit 1945 ist das Fragment verschollen und wird als Kriegsverlust gefhrt. Mundart: Mitteldeutsch (Mllenhoff). Inhalt: 76 Langverse des ‹Rosengarten› (F I; II, 73–110). Literatur: Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 169. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22 f., 25, 36, 41, 43 f., 146, 420, 430. Gnther, Otto: Katalog der Handschriften der Danziger Stadtbibliothek. Teil 3. Danzig 1909, S. 285. Handschriftenarchiv der BBAW: Danzig, Stadtbibliothek, MS. 2412, beschr. von Arno Schmidt, 1936, 2 Bll., mit Nachtrag von 1937, 1 Bl., http://dtm.bbaw.de/HSA/Danzig_700323750000.html (24. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/2868 (N. N., April 2012) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 314. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. VI, XIX f. Leitzmann 1927 (s. R1) S. 393–413, bes. S. 412 f. Mourek 1890 (LV Nr. 24), S. 120–123. Mllenhoff 1865 (LV Nr. 25). Psler, Ralf G.: Verzeichnis der Handschriftenverluste der Biblioteka Gdan´ska Polskiej Akademii Nauk (olim Stadtbibliothek Danzig), S. 5. http://dtm.bbaw.de/HSA/Danzig_Verlustliste.pdf (18. 11. 2014). Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XIII. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 255.

1. berlieferung

XVII

R4 (Aa, dn, a): ehem. Privatbesitz Bernhard J. Docen (verschollen) ‹Rosengarten› 14. Jh. (?) (Docen/Heinzle) Bernhard J. Docen, Kustos an der Mnchner Hofbibliothek, beschreibt 1804 die Handschrift nicht nher; er gibt nur an, sie umfasse unter anderem 174 vierzeilige Strophen und sei nicht paginiert. Erhalten ist nur seine – nach eigenen Angabe eilig angefertigte und (gegen die Handschrift?) in Strophen unterteilte – Abschrift des 19. Jh. (mit 173 Strophen; Mnchen, Bayerische Staatsbibliothek, Doceniana C 56.). Die Abschrift gilt als nachlssig und fehlerhaft (Heinzle, Holz); sie unterscheidet sich im Wortlaut mehrfach von einigen ebenfalls von Docen verantworteten Textproben in Aretins Beytrgen zur Geschichte und Literatur (Bd. 3, 10. Stck, S. 95–105). Ein Vergleich mit den meist sehr hnlich formulierenden Handschriften R17 und R11 legt allerdings den Schluss nahe, dass die handschriftliche Abschrift weniger stark bearbeitet ist als die normalisierten, metrisch gegltteten Leseproben in den Beytrgen.

Entstehung, Geschichte: Docen berichtet knapp, dass ihm im Sommer 1803 das Fragment (einer Sammelhandschrift? Gh. Grimm) zufllig in die Hnde gekommen sei. Er habe es eingehend mit dem Text des Gedruckten Heldenbuchs verglichen und seine hohe Qualitt festgestellt. In einem Brief von 1807 an von der Hagen berichtet Docen dann allerdings, der Text sei entstellt und verderbt; ein (wohl nicht erhaltenes) beiliegendes Blatt, das Docen mitschicke und zurckhaben wolle, gebe Auskunft ber das ußere der Handschrift. Docen beklagt sich zudem auf einem Extrazettel, er habe den ‹Rosengarten› an Tieck geliehen und nicht zurckerhalten (Singer, S. 420). Mundart: Bairisch/Bçhmisch (?) Inhalt: ‹Rosengarten› (A-F 1–173,2). Literatur: B[ernhard] J[oseph] Docen: Entdeckung ber das sogenannte Heldenbuch des Heinrich von Ofterdingen. Aretins Beytrge zur Geschichte und Literatur 3 (1804), 10. Stck, S. 85–112, bes. S. 92–105, 109; 11. Stck, S. 49–58, bes. S. 53. Ders.: Brief Docen an v. d. Hagen. Mnchen d. 26. Apr[il] 1807, abgedr. in: Gesa Singer: Bernhard Joseph Docen (1782–1828) und sein Beitrag zur frhen Germanistik. Eine biographisch orientierte wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung. Hildesheim u. a. 2010 (Germanistische Texte und Studien 86), S. 419–421, bes. S. 420. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22 f., 25, 45–47, 145, 149 f., 155, 420, 423. von der Hagen/Bsching 1812 (LV Nr. 16), bes. S. 60 f. Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/3629 (Joachim Heinzle, Mai 2012) (26. 11. 2014). Haustein 1989 (LV Nr. 83), S. 103, 160–162. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 127, 314. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. II, VIII–X. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S.VI f., XLII f. Steinmeyer, Elias: Bespr. zu Philipp, Zum Rosengarten. AfdA 6 (1880), S. 229–235, bes. S. 231– 234. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 255. Keine AB.

XVIII

Einleitung

R5 (T): Prag, Nationalmuseum, Cod. 1 E a 3 (ehem. Tisch bei Krumau, Kirchenbibl., ohne Signatur) Fragment des ‹Rosengarten› Pergament (Heinzle)

1 Blatt

16,1 11,8–12,0 cm

Bçhmen (?) (Heinzle)

2. Hlfte 14. Jh.

Keine Foliierung erkennbar. Schriftraum: ca. 12,3–12,7 9,7 cm, an drei Seiten durch Linien begrenzt (linke Seite: Falz), Zeilen liniert. Einspaltig. Strophen nicht abgesetzt, Langverse abgesetzt. Keine Reimpunkte/Interpunktion. 28 Zeilen. Bastarda von einer Hand. Verzierungen: rot gestrichelte Majuskeln am Zeilenbeginn und Alineazeichen zur Abschnittsgliederung. Gebrauchsspuren: Wasserschden, v. a. am oberen Rand, Text dort schwer lesbar; einzelne Lçcher und (Holzwurm?-)Fraß. Ein dazugehçriger Lngsstreifen ist verschollen.7

Entstehung, Geschichte: Das Fragment wurde gefunden in der Kirche von Tisch bei Krumau in Sdbçhmen (heute Ktisˇ in Tschechien) als Vorsatzblatt in einer Handschrift des 15. Jahrhunderts, wie Neuwirth mitteilt, der das Fragment eingesehen hat. (Es handelt sich dabei um Johannes Aquensis O. M.: ‹Annihilatio triplicis funiculi innominati haeretici›, 1498, Signatur XV G 4; Vaculnov.) Neuwirth sah auch den heute verlorenen, 16,1 0,7–1,1 cm großen Lngsstreifen ein, der die Versanfnge 167,3–173,4 enthielt und als Falzstreifen auf dem Buchdeckel festgeklebt war. Recto-Seite, unten Mitte: Stempel: Museum Regni Bohemiae (rot). Mundart: Bçhmisch bzw. Bairisch (Heinzle, Dolch, Gh. Grimm). Inhalt: 56 Verse des ‹Rosengarten› (P v. 605–662). Literatur: Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 169. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22–25, 45, 47–49, 145, 420, 430 f. und Abb. 4. Handschriftenarchiv der BBAW: Prag, Nationalmuseum, Cod. I E a 3, beschr. von Walther Dolch, 1904, 2 Bll., http://dtm.bbaw.de/HSA/Prag_700417440000.html (24. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/3185 (Joachim Heinzle, Mai 2012) (26. 11. 2014) Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 314 f. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 6, 8, 38. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. VI. Neuwirth, Joseph: Tischer Bruchstck des Rosengartens. ZfdA 28 (1884) (mit Abdruck). Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 255.

R6 (Holz p, P): Pommersfelden, Graf von Schçnbornsche Schlossbibliothek, Cod. 54 (ehem. 2798) Sammelhandschrift (kleinere Reimpaargedichte, Heldenepik: ‹Laurin› und ‹Rosengarten›) Papier

7

II + 133 + II Bll.

ca. 19,3 13,7 cm

Thringen (Erfurt?)

Mitte/2. H. 14. Jh.

Fr die Besttigung und weitere Informationen zur Handschrift, aus der Fragment und Lngsstreifen herausgebunden wurden, danken wir Frau Dr. Marta Vaculnov, Bibliothek des Nationalmuseums Prag, herzlich.

1. berlieferung

XIX

Wasserzeichen sind nur teilweise erkennbar (u. a. Kreise; Ochsenkopf). Meist Quaternionen; erstes Blatt der ersten Lage fehlt, weiterer Blattverlust am Ende (nach fol. 127v und evtl. am Ende des ‹Rosengarten›); neue Lage am Anfang des ‹Rosengarten›; die letzten 9 Bll. des ‹Rosengarten› (fol. 120–128) sind verbunden (127, 121–126, 120, 128). Teilweise (rote) Lagenzhlung. Drei verschiedene (unvollstndige) Zhlungen (fehlerhafte alte – Verso-Seiten, lateinische Ziffern – bis fol. 87; zwei jngere, nur die jngste korrekt, aber ebenfalls unvollstndig). Schriftraum: ca. 15,0–15,3 8,2– 8,5 cm, durch Linien begrenzt. Einspaltig. Verse abgesetzt. Vereinzelte Reimpunkte, keine Interpunktion. 29–36 Zeilen (‹Rosengarten›: 29–32 Zeilen). Kursive von einer Hand. Verzierungen: Rubrizierungen (Anfangsbuchstaben jeder Zeile fol. 1–47 einzeln rot durchstrichen, danach durchgehender roter Strich; berschriften der einzelnen Texte rot, teilweise zweizeilig, teilweise mit Leerzeile davor und danach; zweizeilige rote Lombarden); im ‹Rosengarten› schwarze, rot durchstrichene Zwischenberschriften zu Beginn der einzelnen Zweikmpfe. Wasserschden v. a. auf den letzten sechs Blttern, braune Flecken, einzelne Beschdigungen (kleine Lçcher, teilweise ausgerissen), Verschmutzungen. Einband: braunes Leder, 18. Jh., leicht beschdigt; auf Vorder- und Rckseite in Gold aufgepresstes Schçnbornsches Wappen. Rckenvergoldung: Alte / Teutsche / Gedichte / MS. Deckel innen mit marmoriertem Papier berzogen.

Entstehung, Geschichte: Zur Provenienz ist nichts bekannt. Schreiber-/Besitzervermerk eines Hans FrymaÆ n/ræ fol. 47v und eines Johannes (Hans) ThymÆ o/eæ fol. 52v, 64v, 67v und 84v, die mçglicherweise nach Erfurt weisen. Fol. 79v: Datierung 1373 von jngerer Hand, verblasst. Marginalien (meist von einer spteren Hand, Tinte verblasst, zumeist schwer leserlich): fol. 38r oben: ÆPsæsint in princio; fol. 46v, links: der engelender; fol. 47v o unten: Æ M/Dæin dinst zcu vor libe herre hans frymaÆ n/ræ / alzo vch myn herre gescrebin hat vmb daz / gelt daz her uch leych bet her vch gutlichÆ enæ / daz ir yme sendit daz wel he vmb uch; fol. 52v unten: Vnsen dinst zcu vor libe hans thyme ich bete dich [daz ich frun -t l, o gestr. und unterpungiert] fruÆ nntælichen daz du / myr liest daz buch daz ich ez vz gescribe daz / [Textverlust durch Beschneidung, unleserlicher Rest] … alle zeit gerne vor dyne; fol. 55v oben: Æ Psæsit nobis gracia [Rest unleserlich]; fol. 57r rechts: maria virgo semper [von anderer Hand, schwarz]; fol. 63r, rechts: sic serna lutÆ in/uræ (sermo latin?); fol. 64v, oben: Iste liber est Johannes thymo jpe est perÆ bæg socius; Mitte vor der Seite: Non by doctus erit quj semper lud [Rest unleserlich]; fol. 65v, unten: vnsin dnset [gestr.]; fol. 67v, unten: [Textverlust durch Beschneidung]te hans thymo c x cla (?); am linken Rand: erx feld [darunter Unleserliches]; fol. 69v, oben: Æ Pæsit no; fol. 74v, links: der by; fol. 75v, oben, flau und schwer lesbar: daz horn, unten: … Æ hoch…æ daz ich …; fol. 76v, Textende der Mariendichtung: wer diz mere strauen wil · der sal iz bezzer machen von meysterlichen sachen vnd sal mich vngestrafen lan daz iz houelich getan dy rede laz ich hy bestan Mich screib der gute hanneman aMeÆ næ, unten: sechzig [danach unleserlich] dag ich [danach unleserlich]; fol. 79v, oben: Anno dnj MCCC septuagesimo [dazwischen unleserlich]; fol. 78v: Zeichen (§?) und ij am linken Rand; fol. 79r: Zeichen (§?) am linken Rand; fol. 79v: unleserliche Zeichen ber Schriftfeld; hier und çfter j am linken Rand; fol. 79v: unleserliche lateinische Worte rechts auf Z. 8; fol. 81r, rechts neben Z. 16–18: super Æ n/uorusæ lauri. / quam / super Æ n/uorusæ Æ A…æ [Haste erkennbar]; fol. 84v, unten: [Unleserliches] johannes tymo Æ debetæ est [Unleserliches] hilf got maria sÆ eyæ jesue vel liber kint; fol. 87v, unten links: 09?, fol. 89r, linker Rand: v (?); fol. 90v, unterer Rand: unleserliche lateinische Zeichen: Ædnds qn. pers mlæ / Æ allcl…æ; fol. 92r: unter Beschreibraum letzter Vers der Seite wiederholt, danach unleserlich: Manchen Ritter lobesam alxxx Æ per. cajæ; fol. 95v: Zeichen links unten am Rand; fol. 108r, oben: d da; fol. 116r, oben: Unleserliches, Seite beschnitten; fol. 123v,

XX

Einleitung

rechts: Benedicti. Die Handschrift befand sich seit Beginn des 18. Jahrhunderts im Besitz der Grafen von Schçnborn und trgt den nach Gh. Grimm fr Erzbischof Lothar Franz von Schçnborn typischen Einband. Sie wurde zunchst in Gaibach (1. Vorsatzblatt, RectoSeite, Eintrag von jngerer Hand: LXII/54 [Hans Thyme Gaibach T. 74. 2466; 2798]), dann in der Bibliothek in Pommersfelden aufbewahrt. Mundart: Thringisch. Inhalt: fol. 1r–10v ‹Der Schler von Paris› A (ab v. 111); fol. 11r–13r ‹Minner und Trinker›; fol. 13r–16r Stricker, ‹Das heiße Eisen›; fol. 16r–35r ‹Die Heidin› A = I (P); fol. 35r–40v Minneklage ‹Daz brechen leit›; fol. 40v–48v ‹Schampiflor›; fol. 48v–54v ‹Marien Rosenkranz›; fol. 54v–76v Heinrich der Klausner, Mariendichtung; fol. 76v–77r Gebet; fol. 77r– 101r ‹Laurin› (L3); fol. 101r–128v; ‹Rosengarten› (P, unvollstndig); fol. 129r–133v ‹Die halbe Birne› A (P) (unvollstndig). Literatur: Bartsch, Karl: ber eine Handschrift des Luarn. Anzeiger fr Kunde der deutschen Vorzeit 5 (1858), Sp. 5–7. Ders. 1859 (LV Nr. 3) (S. 8–33 Abdruck von R6). Ders. (Hg.): Mitteldeutsche Gedichte. Stuttgart 1860 (BLVSt 53), S. V–VIII. Bethmann 1845 (LV Nr. 6), hier bes. S. 370 f. Brandis, Tilo: Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederlndische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke. Mnchen 1968 (MTU 25), S. 257. Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 166, 169 f. Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Mrendichtung. 2., durchges. und erw. Aufl. besorgt von Johannes Janota. Tbingen 1983, S. 290. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22–25, 49–55, 63, 146, 148, 164, 174, 185–200, 420, 431–433 und Abb. 5. Handschriftenarchiv der BBAW: Pommersfelden, Graf von Schçnbornsche Schloßbibliothek, Cod. 54, beschr. von Ludwig Pfannmller, 1908, 9 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/ pommersfelden_700414980000.html (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 275, 299 f. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 8, 38, 41, 47, 54 f. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. VI f., LIII–LXIX. Ders. 1897 (LV Nr. 23), S. III. Jnicke 1866/1963 (LV Nr. 8), S. XXXIV, XXXVI, XXXVII f., XLI, XLIII. Jenaer Repertorium zur berlieferung deutscher Literatur des Mittelalters aus dem thringischen Raum. http://www.personal.uni-jena.de/~x3bewo/Jena212.HTM (24. 11. 2014). Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 249 f. Kofler 1999 (LV Nr. 37), Bd. 2, S. 884 und passim. Mihm, Arend: berlieferung und Verbreitung der Mrendichtung im Sptmittelalter. Heidelberg 1967 (Germanische Bibliothek, 3. Reihe), S. 117, 140. MR: http://www.handschriftencensus.de/4153 (Jrgen Wolf/Manuel Bauer/Joachim Heinzle, August 2014) (26. 11. 2014). Pfannmller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin. Berlin 1910 (Palaestra 108), S. 2, 20–33. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XII. Rosenfeld, Hans-Friedrich: Mittelhochdeutsche Novellenstudien. II.: Der Schler von Paris. Leipzig 1927 (Palaestra 153), S. 304 f.

XXI

1. berlieferung

Schum, Wilhelm: Erfurter Handschriften in auswrtigen Bibliotheken. Mittheilungen des Vereins fr die Geschichte und Alterthumskunde von Erfurt 6 (1873), S. 253–279, bes. S. 263. Westphal, Sarah: Textual Poetics of German Manuscripts 1300–1500. Columbia 1993 (Studies in German Literature, Linguistics and Culture), S. 115–129. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 255. Wolff, Georg Arnold (Hg.): Diu halbe bir. Ein Schwank Konrads von Wrzburg. Diss. Erlangen 1893, S. LXXI–LXXXII.

R7 (Holz f): Frankfurt am Main, Stadt- und Universittsbibliothek, Mgq 2 (ehem. MS Kloss N 6) Sammelhandschrift (kleinepische, didaktische und heldenepische Texte: ‹Laurin› und ‹Rosengarten›) Papier

II + 60 + I Bll.

29,0 19,0–19,5 cm

Mittelrhein

um 1370/80

Wasserzeichen: Ochsenkçpfe. 6 Lagen, wegen Blattverlusten, Beschdigungen und Restaurierung nicht genau zu bestimmen (Details s. Weimann, S. 10); fol. 45r einmalige Lagenzhlung. Arabische Foliierung des 19. Jh.; im ‹Rosengarten› zustzlich lateinische Zhlung, z. T. Blattzhlung mit Kleinbuchstaben auf Recto-Seiten unten, einige fehlerhaft, z. T. Reklamanten. fol. 1rb–fol. 10vb Verszhlung am Spaltenrand 15. Jh.: ii h.–xvi h. (außer ‹Schwanritter›: jngere Verszhlung im 5er- bzw. 10erSchritt). Schriftraum: 23,0–24,0 13,0–15,1 cm, durch Linien begrenzt. Zweispaltig. Verse abgesetzt. 33–37 Zeilen (‹Rosengarten›: Einspaltig. Langzeilen abgesetzt. 29–35 Zeilen). Keine Interpunktion, aber hufig Zsurpunkte im ‹Rosengarten›. Buchkursive des spten 14. Jh., einzelne Partien in Textualis, evtl. von derselben Hand. Verzierungen: fol. 16vb: zweimalige Verzierung des S; Rubrizierungen (Anfangsbuchstaben der Zeilen in der Regel rot gestrichelt, berschriften der einzelnen Texte rot, im ‹Rosengarten› rote und durch Freiraum abgesetzte Kapitelberschriften; Abstze durch zweizeilige rote Lombarden oder rote Alineazeichen markiert; zahlreiche weitere Alineazeichen, teils zu Strophenbeginn, teils ohne erkennbare Funktion). Blattverluste, Buchblock geringfgig beschnitten; grob geripptes, brchiges Papier, Blattrnder stark beschdigt und spter restauriert. Einband: 1812 ohne Einband vorgefunden, heute moderner Pappeinband, braun, mit beigen Schweinslederrcken und -ecken (Niewçhner, 1919), Rcken: oben Altdeutsche Gedichte, unten ms. germ. quart 2; Bibliotheksnotizen und Stempel auf Spiegel und Vorsatzblatt, Stempel und Signatur auch fol. 1r; zwischen fol. 39 und fol. 40 Leimabdruck eines Pergamentfalzes. Pergamentfalz zwischen fol. 4 und fol. 5 heute nicht mehr in der Hs., laut Rosenfeld (Novellenstudien, S. 306) Fragment einer vermutlich liturgischen Hs.: Stetit unda fluens, egregati sunt abyssi. uoluntate … habebit. nec intibus uiri be / in medio mari … inimicus p sequar … neplacitu¯ Bene placiti e¯ du¯o sup.

Entstehung, Geschichte: Die Hs. wurde wohl in der Region Mainz/Worms oder im çstlichen Hessen geschrieben. Der Schreiber benutzte an drei Stellen Bltter, auf denen er selbst – mit anderer Tinte und in anderem Schreibduktus – die (z. T. fehlerhafte) Niederschrift eines anderen Werkes begonnen und abgebrochen hatte: fol. 3ra: [G]ot aller dynge | ein vber krafft | gyb | (Anfang der ‹Weltchronik› von Jans Enikel; jede Zeile quer rot und schwarz durchgestrichen); fol. 4ra: [G]ot aller dinge | Ein hoch begin | Gyb yn kraft | vnd e auch sin | daz sie fersyn die cristenheit | … – … vater sun vnd heilger geist | Jn dryen namen ein folleist | (fehlerhafter Anfang des ‹Wilhelm von Wenden› Ulrichs von Etzenbach, 22 Zeilen, dreimal senkrecht rot durchgestrichen, dann zwei leere Zeilen); fol. 23ra: [G]ot aller dynge ein begi | Gyb yn kraft vnd sin | daz sie vor sin der cristenheit | … – … geleub ich o herre daz du bist | der got des rat vnd gotlicher list | (erneuter Anfang des ‹Wilhelm von Wenden›, 10 Zeilen, mehrfach senkrecht rot und schwarz durchgestrichen; dann eine

XXII

Einleitung

Leerzeile). Die Handschrift war Teil der Familienbibliothek des Wormser Bischofs Johann (III.) von Dalberg (1445–1503, Bischof von Heidelberg 1482–1503). Diese Bibliothek stand in Mainz und wurde nach dem Bombardement der Stadt (1793) in einer Scheune in Hçchst a. M. aufbewahrt, von wo sie nach Frankfurt a. M. verkauft wurde. Nach einer Notiz zur Auffindung der Handschrift auf dem zweiten, neueren Vorsatzblatt (recto) wurde die Hs. 1812 zerrissen und ohne Einband vorgefunden von Georg Kloß, dem Frankfurter Juristen und Sammler Dr. Benedikt Rçmer-Bchner (1792–1863) und Brgermeister Thomas; die Hs. war zunchst Eigentum Rçmer-Bchners, ab 1820 im Besitz von Georg Kloß; dieser schenkte sie 1841 der Frankfurter Stadtbibliothek. 1929 wurde dort ein bisher fehlendes Blatt des ‹Schwanritter› (nach fol. 8) wieder in die Hs. eingefgt. Fol. 1r, unten: Signatur Ms germ qu und Bibliotheksstempel. Marginalien: fol. 10va, unten: Summa xvi h. rimen vnd xl rimen; fol. 59v Federproben von zeitgençssischer Hand (linker Rand), Ausgabennotizen zu Lohn und Tuchwaren (unten); Item seheen ich an yme daz er daz kan und myr gehorsam ist und nicht mormelt wyeder mich so schencken ich yme eyn kyddl (rechts unten). Mundart: Rheinfrnkisch (Weimann/Heinzle). Inhalt: fol. 1ra–10va Konrad von Wrzburg, ‹Der Schwanritter›; fol. 10vb–15vb ‹Disticha Catonis› (deutsch); fol. 16ra–21vb ‹Laurin› (L5); fol. 22ra–25vb ‹Der Schler zu Paris› A (f); fol. 26ra–27vb ‹Die zwei Maler›; fol. 28r–59v ‹Rosengarten› (C). Literatur: Digitalisat: Frankfurt am Main, Universittsbibliothek. Digitale Sammlungen: http://sammlungen.ub.uni-frank furt.de/msma/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-14235 (26. 11. 2014) Baldzuhn, Michael: Schulbcher im Trivium des Mittelalters und der Frhen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und berlieferungsgeschichte der ‹Fabulae› Avians und der deutschen ‹Disticha Catonis›. 2 Bde. Berlin/New York 2009 (QuF 44/1.2 [278/1.2]), Bd. 2, S. 944 f. Bartsch, Karl: Der Schwanritter. Germania 6 (1861), S. 494–496. Burchardt, Kurt: Das mhd. Gedicht von der ‹Frauentreue›. Diss. Berlin. Leipzig 1910, S. 106–116, bes. S. 116. Dahlberg, Torsten (Hg.): Zwei unbercksichtigte mittelhochdeutsche Laurin-Versionen. Lund 1948 (Skrifter utgivna av Vetenkaps-Societeten i Lund 31), S. 16, 18, 51 f. ‹Disticha Catonis› – Datenbank der deutschen bersetzungen: http://www1.uni-hamburg.de/distichacatonis/zwielichter.html#z_fra1 (Michael Baldzuhn) (26. 11. 2014). Fechter, Werner: Das Publikum der mittelhochdeutschen Dichtung. Frankfurt a. M. 1935 (Deutsche Forschungen 28), S. 49. Fischer 21983 (s. R6), S. 287. Goedeke I, S. 175 (Nr. 10). Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22–25, 49, 56–63, 145, 149, 153 f., 156, 162, 164, 168 f., 175 f., 185 f., 200–209, 282–286, 420, 433–435 und Abb. 6. Grimm, Jacob/Wilhelm Grimm (Hgg.): Altdeutsche Wlder. Bd. 3. Frankfurt a. M. 1816, S. 49–96, bes. S. 49–51. Grimm 1836 (LV Nr. 34), bes. S. II–III, LXXXII, Textabdruck. Grubmller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters. Mrendichtung. Frankfurt a. M. 1996 (Bibliothek des Mittelalters 23; Bibliothek deutscher Klassiker 138), S. 1133–1138, bes. S. 1133.

1. berlieferung

XXIII

von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesammtabenteuer. Hundert altdeutsche Erzhlungen. Bd. 1. 2., unvernderte Aufl. Stuttgart/Tbingen 1961, S. XLVI, 557–568, bes. S. 557. Handschriftenarchiv der BBAW: Frankfurt am Main, Stadt- und Universittsbibliothek, Mgq 2, beschr. anonym, o. J., 9 Bll., u. von Heinrich Niewçhner, 1919, 14 Bll., http://www.bbaw.de/ forschung/dtm/HSA/frankfurt_700333740000.html (24. 11. 2014). Harmening, Dieter: Neue Beitrge zum deutschen Cato. ZfdPh 89 (1970), S. 346–368, hier S. 350 f. Haustein 1989 (LV Nr. 83), S. 83–86, 103. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 127 f., 277, 300 f. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 146. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 6, 19, 32–54. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. III f., XXXI–LIII, CIV. Ders. 1897 (LV Nr. 23), S. III–V, XVIII–XXVIII. Jnicke 1866/1963 (LV Nr. 8), S. XXXIV, XXXVI, XXXVIII, XLI, XLIII. von Keller, Heinrich Adelbert: Verzeichnis altdeutscher Handschriften. Hg. von Eduard Sievers. Tbingen 1890. Nachdr. Hildesheim/New York 1974, S. 158 (Nr. 96). Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 248 f. Kirchner, Joachim: Ein Fragment aus dem Schwanritter Konrads von Wrzburg. ZfdA 67 (1930), S. 70–72. Klaaß, Eberhard: Kçnig Laurin. In: VL 2 (1936), Sp. 841–847, hier Sp. 842. Kçnnecke, Gustav: Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur. Eine Ergnzung zu jeder deutschen Litteraturgeschichte. 2., verbesserte und vermehrte Aufl. Marburg 1895, S. 50 (Abb.). Lambel 1899 (LV Nr. 126), S. 266–291, bes. S. 267. Mihm 1967 (s. R6), S. 117, 133 f. MR: http://www.handschriftencensus.de/3208 (Barbara Stiewe/Joachim Heinzle, Juni 2014) (26. 11. 2014). Niewçhner, H[einrich]: Rezension zu Rosenfeld 1927. AfdA 47 (1928), S. 110–121, bes. S. 112, 115, 118 f. Oppitz, Ulrich-Dieter: Georg Kloss und seine Handschriftensammlung. Wolfenbtteler Notizen zur Buchgeschichte 22 (1997), S. 1–47, hier S. 37 (Nr. 11). Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XII f. Rosenfeld 1927 (s. R6), S. 305–312. Ders.: Zum Wilhelm von Wenden Ulrichs von Eschenbach. Neophilologus 12 (1927), S. 173–186, hier S. 173 f. Rosenfeld 1955 (LV Nr. 148), hier Sp. 987. Roth, Franz (Hg.): Der Schwanritter. Eine Erzhlung von Konrad von Wrzburg. Frankfurt a. M. 1861, S. 39–51, bes. S. 39. Schrçder, Edward: Studien zu Konrad von Wrzburg III. In: Nachrichten von der Kçniglichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Gçttingen. Phil.-hist. Klasse (1912), S. 33–47, bes. S. 35. Ders.: ‹Der Maler von Wrzburg›. ZfdA 62 (1925), S. 37–40. Ders. (Hg.): Kleinere Dichtungen Konrads von Wrzburg. II.: Der Schwanritter, das Turnier von Nantes. Berlin 1925. 5. Aufl. mit einem Nachwort von Ludwig Wolff. Dublin/Zrich 1974, S. VI–VIII. Schwarz, Patrik: Konrad von Wrzburg. Der Schwanenritter. In: Vom Großen Lçwenhof zur Universitt. Wrzburg und die deutsche Literatur im Sptmittelalter. Hg. von Horst Brunner und Hans-Gnter Schmidt. Wiesbaden 2002, S. 42 f. (mit Abb.). Steinmeyer 1880 (s. R4), S. 232–234. Weimann, Birgitt: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta Germanica. Frankfurt a. M. 1980 (Kataloge der Stadt- und Universittsbibliothek Frankfurt am Main 5,4), S. 10– 12.

XXIV

Einleitung

Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256. Zarncke, Fr[iedrich]: Der Deutsche Cato. Geschichte der deutschen bersetzungen der im Mittelalter unter dem Namen Cato bekannten Distichen bis zur Verdrngung derselben durch die bersetzung Seb. Brants am Ende des 15. Jahrh. Neudr. der Ausg. Leipzig 1852. Osnabrck 1966, S. 162 f.

R8 (K): Kopenhagen, Konelige Bibliotek, Fragmenter 2508 (ehem. 18 I) Fragment des ‹Rosengarten› (Bruchstck einer Sammelhandschrift [Heldenbuch?]) Pergament Reste eines Blattes 20,5  13,5 cm, ursprnglich ca. 50,0  35,4 cm (E. Schrçder; untere Hlfte eines Folioblattes [Weirich]) bair. Sprachraum 15. Jh. (Heinzle) Keine Foliierung erkennbar. Schriftraum: ca. 12,5 (von ursprnglich ca. 35?)  10,0 cm. Zweispaltig. Kurzverse abgesetzt und sinnentstellend umgestellt. Keine Reimpunkte, keine Interpunktion erkennbar. Erhalten: 18 bzw. 17 Zeilen (ursprnglich wohl 53–70 Zeilen). Buchschrift, wohl von einer Hand (vgl. Heinzle 1978, LV Nr. 87, S. 315, Anm. 66). Majuskeln am Zeilenbeginn rot gestrichelt. Zugehçrig sind Fragmente der ‹Virginal› (Ebstorf, Klosterbibliothek, Ms. VI 8a; Marburg, Hessisches Staatsarchiv, Best. 147 Hr 1 Nr. 6). Das Ebstorfer Blatt kçnnte ursprnglich das Innere einer Lage gewesen sein (Giermann/Hrtel). Die Bruchstcke sind stark gebrunt, teilweise abgeschabt und fleckig. In der ‹Virginal› jeweils am Strophenbeginn Freirume fr dreizeilige Initialen; freier Raum fr einspaltige Miniatur ber 5 Zeilen, eine rote berschrift; im Marburger Fragment auch anlautende i/j im Zeileninneren rot gestrichelt; Umstellung der Verse mit Endstellung der Waise des Bernertons.

Entstehung, Geschichte: Ungewçhnlich ist fr das 15. Jh. die Anlage als Pergament-Großfolio vgl. Gh. Grimm). Der Grund fr die sinnwidrigen Versumstellungen sowohl im ‹Rosengarten› als auch in der ‹Virginal› ist unklar. Die Handschrift wurde sptestens 1564 in Teile zerlegt und beschnitten. Die Bruchstcke wurden «zur Aktenaufbewahrung in relativ nahe beieinanderliegenden mtern verwendet» (Heinzle): Das ‹Rosengarten›Fragment wurde nach Mllenhoff von Rechenschaftsregistern von Peine (Notiz: Peine 1564) abgelçst, die sich im Rentenkammerarchiv Gçttingen befunden haben, und ist schon 1865 in Kopenhagen nachzuweisen. Das Marburger Fragment (‹Virginal›) wurde abgelçst von Bringhuser (Grafschaft Waldeck) Fruchtrechnungen von 1561/62; das Ebstorfer Fragment enthlt nach E. Schrçder eine Eintragung (des 16. Jh.): Geldt register des Ampts Newenoue(r). Anno 65 biß 66 (Nienover, sdliches Hannover). Dieses Blatt wurde bis 1904 als Einband fr ein Stickmusterbuch des 17. Jhs. (Ebstorf VI 8) verwendet, dann wurde es nach der Entdeckung durch den hannoverischen Staatsrat Freiherr W. von Hammerstein abgelçst und unter der Signatur Ebstorf VI 8a gesondert verwahrt. Aufgrund der rumlichen Zuordnung erwgt Gh. Grimm als Besitzer die Landgrafenfamilie von Hessen, evtl. Landgraf Wilhelm II. (1468–1509), der die Handschrift aus bairisch-çsterreichischen Adelskreisen erhalten haben kçnnte. Mundart: Bairisch (Heinzle). Inhalt: 19 Verse des ‹Rosengarten› (D v. 2007–2016, 2070–2079, umgestellt, unvollstndig); ‹Virginal› (unvollstndig; Fragment a: Zupitza 356,5.7–359,3, 361,4.5.7–364,3, 366,5.7–

XXV

1. berlieferung

369,3.6.4, 371,8.10–374,10; 737,13.12).

Fragment

c:

Zupitza

733,4.5.7–735,3.6.4,

736,7–

Literatur: Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 169. Giermann, Renate / Hrtel, Helmar: Handschriften des Klosters Ebstorf. Wiesbaden 1994 (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen 10), S. 177 f. Goedeke, Karl: Zum Heldenbuche. Correspondenz-Blatt des Gesammtvereines der deutschen Geschichts- und Alterthums-Vereine 4 (1856), S. 58 f. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 63–67, 144, 146, 420, 435 und Abb. 7. Handschriftenarchiv der BBAW: Marburg a. d. Lahn, Preußisches Staatsarchiv, Best. 147 Hr 1 Nr. 6, beschr. von Maria Weirich, 1937, 4 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/Mar burg_700386890000.html (24. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/4669 (N. N., April 2012) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 315 f. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 136, 170. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 8. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. IV, XII f. (mit Abdruck). Kofler 1999 (LV Nr. 37), Bd. 2, S. 895–897 (Abdruck), 899, 962 und passim. Mllenhoff 1865 (LV Nr. 25) (mit Abdruck). Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XII. Schrçder, Edward: Waldeckische Findlinge I–IV. I.: Bruchstck der Virginalhs. E. ZfdA 54 (1913), S. 412–419, bes. S. 412–415. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256. Zupitza, Julius (Hg.): Dietrichs Abenteuer. Nebst den Bruchstcken von Dietrich und Wenezlan von Albrecht von Kemenaten. Berlin 1870 (DHB V). Nachdr. Dublin/Zrich 1968, S. V–LIV, hier S. IX f.

R9 (Da, h): Heidelberg, Universittsbibliothek, Cpg 359 ‹Rosengarten› und ‹Lucidarius› Papier 89 Bll. (4 neue, leere und 3 alte, leere [1*, 2*, 3*] Vorstoßbll. sowie 4 neue und zwei alte [90*, 91*] Nachstoßbll.; auf dem letzten neuen Nachstoßbl. Anmerkung zur Restaurierung) 27,2 21,5 cm Elsass (Straßburg?) um 1420 Wasserzeichen: Ochsenkopf mit einkonturiger Stange mit Kreuz; verschiedene Varianten Waage. Lagen: 22* (mit fol. 1*) V9 (mit fol. 3*) VI21 VII35 3 VI65****** (mit fol. 65*–65*****) V75 VII89 291*. Reklamanten. Blattverlust (mit Textverlust ‹Rosengarten› D) zwischen fol. 9 und 10.8 Foliierung des 17. Jh.: 1–89, fol. A–D, 1*–3*, 65*–65******, 90*, 91*, W–Z mit moderner Zhlung. Schriftraum: ca. 18,5–19,0 13,5–15,0 cm (‹Rosengarten›) bzw. 19,5–20,0 14,0 cm (‹Lucidarius›); Zeilengerst durch Metallstift vorgezeichnet. Einspaltig (‹Rosengarten›) bzw. zweispaltig (‹Lucidarius›). 19– 23 Zeilen (‹Rosengarten›) bzw. 22–26 Zeilen (‹Lucidarius›). Langzeilenverse abgesetzt, Strophen nicht abgesetzt. Keine Interpunktion, keine Reimpunkte. Bastarda von einer Hand. Verzierungen: fol. 2r: rot-weiß-schwarze Initiale ber 6 Z., rote Lombarden ber 1–2 Z., wenige rot-schwarze Cardellen, Rubrizierungen (Versalien rot gestrichelt) im ‹Rosengarten›; rote berschriften. 21 kolorierte Federzeichnungen eines sonst nicht nachweisbaren Zeichners aus dem Umfeld der ‹Elsssischen Werkstatt von 1418› (20 zum ‹Rosengarten›, teils ganzseitig, teils halbseitig, teilweise beschnitten; fol. 66r: Autorbild zum ‹Lucidarius›). Teilweise durchgeschlagene Farben, Spuren von Tintenfraß, fol. 3* Abdruckspuren eines frheren Einbandes: Rostflecken von fnf Buckeln aus dem 17. Jh. 8

Textverlust (Blattverlust in der Vorlage?) auch fol. 25v und wohl am Textende, fol. 65v.

XXVI

Einleitung

Einband: Der ursprngliche Einband ging 1623 beim Transport der Handschrift nach Rom verloren; ein spterer rçmischer Pergament-Einband wurde bei der Restaurierung 1983 durch einen neuen Ledereinband ersetzt (Restaurierungsnotizen: «In Heißwasserverfahren neutralisiert; Nylon-Fließ fr viele Bll.»). Fragmente des lteren Pergamenteinbandes und abgelçste Falzverstrker sind erhalten in Kassette (siehe unten): Zwei Einbanddeckel und Rcken mit Resten des gelb-grnen Kapitals, Rckentitel: 359/ Poema/ Wolfangi / et Lunda-/ rij/; aus dem 19. Jh.: I./ Grosser/ Rosengarten/ II./ Lucida-/ rius/ Mit/ gemahlten/ Handzeich-/ nungen. Reste des runden Signaturschildes, modern: Pal. Germ. 359. Ehemalige Falzstreifen (innere/ußere Falzverstrkung?) aus Pergament. 11 Fragmente vermutlich eines Pergamentblattes (4,5–6,5 1,7–2,7 cm; Textura; 14. Jh.; lat.; rote Paragraphenzeichen, Rubrizierung). Theologischer Text (Christologie?) mit Zitaten aus dem 1. Makkaberbuch und dem Matthusevangelium.

Entstehung, Geschichte: Vermutlich aus der ‹Elsssischen Werkstatt von 1418› oder in deren Umkreis entstanden, evtl. in Straßburg. Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefundes. Fol. 65v: Schreibernennung in roter Farbe (Thomas Vogel aus Valesia im Kanton Wallis/Schweiz) im Kolophon: Laus tibi criste explicit liber iste Quis hoc scribebat / thoma vogel de valesia nomen habebat Amen / Non amat ille ihesum qui fert prelia (oder placita?) ihesum etc. etc. etc. Textende des ‹Lucidarius›: Ave maria ffinis est vere / scriptor vult celum habere Amen Amen Amen (Ulmschneider). Beide Texte sind nachlssig und sehr fehlerhaft abgeschrieben (nach Diktat? Ulmschneider). Evtl. von Kurfrst Ludwig III. von der Pfalz (1378–1436) erworben; wohl Teil der lteren Schlossbibliothek, erstmals verzeichnet bei der Katalogisierung 1556/59: Vatikan BAV Cod. Pal. lat. 1937, fol. 89v [Historiographi et Cosmographi R in foliis]: Der Rosengartt vnd Lucidarius, von allen frembden Landen, Reymen weiß auf Papir geschrieben. 13.3. Anschließend bei der Katalogisierung 1581 im Inventar der Heiliggeistbibliothek verzeichnet: Vatikan BAV Cod. Pal. lat. 1956, S. 61 [2]: Der Rosengart vnd Lucidarius, reymen, figuren, papir, bretter, rott leder, bucklen. Fol. 2r der im Zuge der Katalogisierung 1581 eingetragene Bibliothekstitel: Der Rosengart vnd Lucidarius. Fol. 2*r: Capsannummer: C. 90. 90*v , Allacci (Ranaldi) (90*v): 1745. 1623 nach Rom gebracht, kehrte die Handschrift 1816 mit den brigen deutschen Handschriften der Palatina nach Heidelberg zurck. Eine Abschrift des 19. Jh. durch Johann Georg Lehmann trgt die Signatur ms. 1944 (All. 27) in der BNU Straßburg. Vorderspiegel Eintrge des 20. Jh., darunter durch Bibliothekar Hermann Finke Angabe des Blattverlustes zwischen fol. 9 und 10 (7. Januar 1939) und Inhaltsangabe. Mundart: Niederalemannisch. Inhalt: fol. 2r–65v ‹Rosengarten› (D; fol. 1v Bild); fol. 66ra–89ra ‹Lucidarius› (zwischen beiden Texten 6 leere Bll. [65*–65******]). Literatur: Digitalisat: Heidelberg, Universittsbibliothek. Digitale Bibliothek: http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ cpg359 (19. 11. 2014). Adelung, Friedrich: Nachrichten von altdeutschen Gedichten, welche aus der Heidelbergischen Bibliothek in die Vatikanische gekommen sind. Nebst einem Verzeichnisse derselben und Auszgen. Kçnigsberg 1796, S. 27, 202–211 (mit Teilabdruck). Ders.: Altdeutsche Gedichte in Rom oder fortgesetzte Nachrichten von Heidelbergischen Handschriften in der Vatikanischen Bibliothek. Kçnigsberg 1799, S. 162.

1. berlieferung

XXVII

Backes, Martina: Das literarische Leben am kurpflzischen Hof zu Heidelberg im 15. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Gçnnerforschung des Sptmittelalters. Tbingen 1992, S. 59, 114. Bartsch, Karl: Die altdeutschen Handschriften der Universitts-Bibliothek in Heidelberg. Heidelberg 1887 (Katalog der Handschriften der Universitts-Bibliothek in Heidelberg I), S. 107 (Nr. 186). Ernst, Ulrich: Facetten mittelalterlicher Schriftkultur. Fiktion und Illustration, Wissen und Wahrnehmung. Heidelberg 2006 (Beihefte zum Euphorion 51), S. 194, 196 (Abb. 20). Fechter 1935 (s. R7), S. 66. Frhmorgen-Voss, Hella: Text und Illustration im Mittelalter. Aufstze zu den Wechselbeziehungen zwischen Literatur und bildender Kunst. Hg. und eingel. von Norbert H. Ott. Mnchen 1975, S. 12. Dies. [u. a.] 2008 (LV Nr. 175), S. 52–54 (Nr. 29.4A.2.) und Tafel IV, Abb. 28. Gerhardt 1999 (LV Nr. 67), S. 27. Gottschall, Dagmar / Steer, Georg (Hgg.): Der deutsche ‹Lucidarius›. Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften. Tbingen 1994 (TTG 35), S. 13* (Nr. 23). Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 80–84, 133–135, 147, 163–169, 174–178, 221–226, 283 f., 347– 380, 420, 425, 441 f. und Abb. 10, 22. von der Hagen/Primisser 1820 (LV Nr. 35), Teil I, S. 20–39. Hndl, Claudia: berlegungen zur Text-Bild-Relation in der ‹Sigenot›-berlieferung. In: helle dçne schçne. Versammelte Arbeiten zur lteren und neueren deutschen Literatur. FS Wolfgang Walliczek. Hg. von Horst Brunner u. a. Gçppingen 1999 (GAG 668), S. 87–129, S. 91. Handschriftenarchiv der BBAW: Heidelberg, Universittsbibliothek, Cpg. 359, beschr. von Ludwig Schneider, 1939, 10 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/Heidelberg_700357130000. html (24. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/4928 (N. N., April 2013) (26. 11. 2014). Haustein 1989 (LV Nr. 83), S. 51, 103. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 317. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 6 f., 32, 49–54. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. IV f., X–XIII, XXII. Jnecke, Karin: ‹Der spiegel des lidens cristi›. Eine oberrheinische Handschrift aus dem Beginn des XV. Jahrhunderts in der Stadtbibliothek zu Colmar. Diss. Hannover 1964, S. 104 und Anm. 514. Jerchel, Heinrich: Sptmittelalterliche Buchmalereien am Oberlauf des Rheins. Oberrheinische Kunst 5 (1932), S. 17–82, S. 46. Kautzsch, Rudolf: Notiz ber einige elsssische Bilderhandschriften aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts. In: Philologische Studien. Festgabe fr Eduard Sievers. Halle/Saale 1896, S. 287–293, bes. S. 288, 293. Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 248–250. Kofler 1999 (LV Nr. 37), Bd. 1, S. 15; Bd. 2, S. 884–886, 888–890, 897–899, 951–953, 957, 964 f. Ders. 2005 (LV Nr. 117), S. 498 f., 502 f. Ders. 2012 (LV Nr. 118), S. 72, 74, 77–80, 87–89, 91–95. Koppitz, Hans-Joachim: Studien zur Tradierung der weltlichen mittelhochdeutschen Epik im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert. Mnchen 1980, S. 35. Kropik, Cordula: Heldenepik im Bild. Zu Diebold Laubers Illustrierung der ‹Virginal›. In: Aus der Werkstatt Diebold Laubers. Hg. von Christoph Fasbender. Berlin/Boston 2012 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 3), S. 99–121, hier S. 101, 103, 105, 115 f., 118 (Abb.). Millet 2008 (LV Nr. 139), S. 450 (Abb. 17). Mittler, Elmar / Werner, Wilfried: Mit der Zeit. Die Kurfrsten von der Pfalz und die Heidelberger Handschriften der Bibliotheca Palatina. Wiesbaden 1986, S. 77 f. (Nr. 10, mit Abb.).

XXVIII

Einleitung

Ott, Norbert H.: berlieferung, Ikonographie – Anspruchsniveau, Gebrauchssituation. Methodisches zum Problem der Beziehungen zwischen Stoffen, Texten und Illustrationen in Handschriften des Sptmittelalters. In: Grenzmann/Stackmann 1984 (siehe LV Nr. 120), S. 356–386, hier S. 372. Ders.: Die Handschriften-Tradition im 15. Jahrhundert. In: Die Buchkultur im 15. und 16. Jahrhundert. Hg. von Barbara Tiemann. Hamburg 1995 (Verçffentlichung der Maximilian-Gesellschaft. Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft), 1. Halbband, S. 47–124, hier S. 72. Ders.: Mndlichkeit, Schriftlichkeit, Illustration. Einiges Grundstzliche zur Handschriftenillustration, insbesondere in der Volkssprache. In: Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert. Hg. von Eva Moser. Friedrichshafen 1997, S. 37–51, bes. Abb. 8. Peters, Ursula: Werkauftrag und Buchbergabe. Textentstehungsgeschichten in Autorbildern volkssprachiger Handschriften des 12. bis 15. Jahrhunderts. In: Autorbilder. Zur Medialitt literarischer Kommunikation in Mittelalter und Frher Neuzeit. Hg. von Gerald Kapfhammer u. a. Mnster 2007 (Tholos. Kunsthistorische Studien 2), S. 25–62 mit Abb. 1–26, 48–88, hier S. 37 und Abb. 62. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XI. Saurma-Jeltsch, Lieselotte E.: Sptformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau. 2 Bde. Wiesbaden 2001, Bd. 1, S. 55 f. und passim (siehe Register); Bd. 2, S. 66 f., Abb. 38 f. Schorbach, Karl: Studien ber das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen. Straßburg 1894, S. 29 f. (Nr. 9). Simmank, Lothar: Der große Rosengarten und der Lucidarius. In: 200 Jahre Brder Grimm. Bd. 1: Die Brder Grimm. Dokumente ihres Lebens und Wirkens. Hg. von Dieter Hennig und Bernhard Lauer. Kassel 1985, S. 420 f. (Nr. 437). Stamm, Lieselotte Esther: Die Rdiger Schopf-Handschriften. Die Meister einer Freiburger Werkstatt des spten 14. Jahrhunderts und ihre Arbeitsweise. Aarau u. a. 1981, S. 209 (Abb. 133 f.), 211, 218, 292. Stammler, Wolfgang: Wort und Bild. Studien zu den Wechselbeziehungen zwischen Schrifttum und Bildkunst im Mittelalter. Berlin 1962, S. 60, 152. Ders.: Epenillustration. In: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Hg. von Ludwig Heinrich Heydenreich und Karl-August Wirth. Bd. 5. Stuttgart 1967, Sp. 810–857, hier Sp. 842. Stange, Alfred: Sdwestdeutschland in der Zeit von 1400 bis 1450. Berlin/Mnchen 1951 (Deutsche Malerei der Gotik 4), S. 52. Ulmschneider, Helgard: Wistu˚mes vil, vremde mere oder zum zit vertriben? Zur berlieferung der Prologe des deutschen ‹Lucidarius› in den mittelalterlichen Handschriften. ZfdA 138 (2009), S. 141–165, hier S. 148. Dies.: Der deutsche ‹Lucidarius›. Bd. 4: Die mittelalterliche berlieferungsgeschichte. Berlin/New York 2011 (TTG 38), S. 127–130, 344, 346, 374. Wegener, Hans: Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des spten Mittelalters in der Heidelberger Universitts-Bibliothek. Leipzig 1927, S. 11 f., 20 f., Abb. 20. Werner, Wilfried / Seeliger, Hartmut: Alte und moderne Buchkunst. Handschriften und bibliophile Drucke in der Universittsbibliothek Heidelberg. Heidelberg 1972, S. 14 (Nr. 60). Wilken, Friedrich: Geschichte der Bildung, Beraubung und Vernichtung der alten Heidelbergischen Bchersammlungen. Ein Beytrag zur Literrgeschichte vornehmlich des fnfzehnten und sechszehnten Jahrhunderts. Nebst einem meist beschreibenden Verzeichniß der im Jahr 1816 von dem Pabst Pius VII. der Universitt Heidelberg zurckgegebenen Handschriften und einigen Schriftproben. Heidelberg 1817, S. 440 (Nr. CCCLIX). Wilpert, Gero von: Deutsche Literatur in Bildern. 2., erw. Aufl. Stuttgart 1965, S. 12, Abb. 28. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256.

XXIX

1. berlieferung

Zimmermann, Karin: Cod. Pal. germ. 359. In: Die Codices Palatini germanici in der Universittsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304–495). Hg. von Matthias Miller und Karin Zimmermann. Wiesbaden 2007 (Kataloge der Universittsbibliothek Heidelberg VIII), S. 233–235.

R10 (Dess.): Dessau, Anhaltinische Landesbcherei (ehem. Stadtbibliothek), Cod. Georg 224 4 (ehem. 4 I) Sammelhandschrift (weltliche und geistliche epische Dichtungen; heldenepische Texte: ‹Laurin› und ‹Rosengarten›) Papier

142 Bll.

29,0–29,5 21,7–22,0 cm

Trier

1442

Wasserzeichen: erkennbar nur Krmerwaage. Lagen: meist Sexternionen; Lagen- und Blattverluste (am Anfang mindestens zwei Lagen, 1 Bl. nach fol. 113, 4 Bll. nach fol. 140). Zhlung mit Bleistift auf den Recto-Seiten; falsche Zhlung auf fol. 30r. Schriftraum: 24,0–26,0 15,5–17,0 cm, ab fol. 128v: 22,0–23,5 13,0–15,0 cm, durch Linien begrenzt. Zweispaltig, ab fol. 128v (‹Rosengarten›) einspaltig. Verse abgesetzt. Z. T. Reimpunkte, keine Interpunktion. 35–58 Zeilen (‹Rosengarten›: 33– 39 Zeilen). Bastarda, 1. Hlfte 15 Jh., von vier Hnden (Hauptschreiber Petrus von Freysen, drei weitere Hnde). Verzierungen: Zierinitialen zu Beginn neuer Texte. Teilweise rubrizierte, teilweise mit Schlangenlinien versehene Lombarden, teilweise nur Stellvertreter; z. T. rote, teilweise nicht ausgefhrte, z. T. nachgetragene berschriften; unregelmßig Alineazeichen; erste Buchstaben der Verse regelmßig rot gestrichelt; Eigennamen gelegentlich rot. Zahlreiche Bll. sind am Rand stark beschdigt, teilweise notdrftig geklebt; das Papier ist am Rand stark abgegriffen und ausgefranst, gelegentlich auch eingerissen, stark gebrunt, fleckig und vergilbt, Lçcher und Rußspuren. Einband: Neuer dunkelgrauer Pappeinband mit Titelschild auf dem Buchrcken, ausgefranst; vom ursprnglichen Einband sind drei auf dem Buchrcken waagerecht angeheftete Holzleisten erhalten. Auf der Innenseite vorn: Bibliotheksstempel.

Entstehung, Geschichte: Geschrieben in Trier durch Petrus von Freysen (Hauptschreiber), der den ‹Wilhelm von Wenden› nach eigenem Eintrag am 6. August 1422 in Trier vollendet hat. Freysen war wohl Notar an der erzbischçflichen Kurie in Trier (Rosenfeld); von ihm stammt auch eine Abschrift von Wolframs ‹Willehalm› von 1437 (Kohlmayer). Fol. 1r: alte und neue Signatur, von spterer Hand; Bibliotheksstempel. Verschiedene Zeichnungen, z. B. fol. 1v: Rauten am Rand. Fol. 22r: auf leerer Seite Federzeichnung des Bernburger Wappens (Hund auf Mauer; fol. 21v: Spiegelung). Fol. 142v: Federzeichnung: Anhaltinisches Wappenbild, darber Blumen, Buchstaben (verzierte W, A Z S Z, B F Z A) und Zahlen (1555, dazwischen ein Ornament: M).9 Zahlreiche, nur teilweise lesbare Marginalien und Federproben. Fol. 1va, unten: Stempel Anhaltinische Landesbcherei Dessau; im ‹Karl› zusammenfassende Marginalien zum Text; fol. 39va: Zeigehand; fol. 61va: unter dem Text rubrizierte hebrische Buchstaben; fol. 113vb: unter dem Text lat. Schreibernotiz des Petrus von Freysen: Iste liber teutunicalis est scriptus per me petrum de freysen et completus sub anno domini M CCCC XXij ipsa die sixti jn domo domini officialis Curie treuerensis hora octava vel nona (1422 Aug. 6); fol. 117rb: rubrizierte hebrische Buchstaben. Mundart: Rheinfrnkisch (Matthaei, Pensel), einzelne Formen Moselfrnkisch (Dahlberg, Rosenfeld).

9

Vgl. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 440: «Alles zu seiner Zeit / Bernhard Frst zu Anhalt», Anm. 67 f.

XXX

Einleitung

Inhalt: fol. 1ra–61va Stricker, ‹Karl der Große› Z; fol. 62ra–113vb Ulrich von Etzenbach, ‹Wilhelm von Wenden› D; fol. 114ra–117rb Andreas, ‹Die vterlichen Lehren›; fol. 117va– 118ra ‹Der Ritter mit den Nssen›; fol. 118rb–120ra ‹Alexius›-Legende K; fol. 120rb–127rb ‹Laurin› (L7); fol. 127rb Aufzhlung der neun grçßten Helden; fol. 127v–128r leer; fol. 128v–142r ‹Rosengarten› (A-F 1–270,1); (fol. 129v–130r leer). Literatur: Digitalisat: Digitalfaksimile der Hs. Georg 224.4: Stricker. Ulrich von Etzenbach. Kçnig Laurin. Rosengarten von Worms. 15. Jh. In: Die mittelalterlichen Handschriften der Anhaltinischen Landesbcherei Dessau. Erlangen 2007. Dahlberg 1947 (LV Nr. 9) (mit Abdruck). Ders. 1948 (s. R7), S. 33–43. Fechter 1935 (s. R7), S. 71 f. Fischer 21983 (s. R6), S. 286. Gerhardt 1999 (LV Nr. 67), S. 27 f., 32. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 69, 73–80, 145, 148 f., 156, 158–162, 165, 168, 170 f., 173 f., 185, 209–221, 282–284, 286, 386 f., 420, 423, 438–440 und Abb. 9. Handschriftenarchiv der BBAW: Dessau, Anhaltische Landesbcherei, Georg 224 4, beschr. von Kurt Matthaei, 1909, 9 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/dessau_700324990000.html (24. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/3697 (N. N., September 2013) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 277, 301. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 146. Jungandreas, Wolfgang: Dietrich von Bern an der Mosel. Vierteljahresbltter der Trierer Gesellschaft fr ntzliche Forschungen 3 (1957), S. 41–44, S. 42. Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 249. Kohlmayer, Rainer: Ulrichs von Etzenbach ‹Wilhelm von Wenden›. Studien zu Tektonik und Thematik einer politischen Legende aus der nachklassischen Zeit des Mittelalters. Diss. Meisenheim 1974, S. 30–32. Matthaei, Kurt: Altdeutsche Handschriften der Frst-Georg-Bibliothek in Dessau. Mitteilungen des Vereins fr Anhaltische Geschichte und Altertumskunde 11 (1912), S. 528–538, bes. S. 531 f. Mihm 1967 (s. R6), S. 132. Paul, Hans: Die Dessauer Hs. des Wilhelm v. Wenden Ulrichs von Eschenbach. ZfdA 55 (1917), S. 349–372, bes. S. 349 f. Pensel, Franzjosef: Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in der Stadtbibliothek Dessau. Berlin 1977 (DTM 70/1), S. 164–168. Rosenfeld, Hans-Friedrich (Hg.): Ulrich von Etzenbach, Wilhelm von Wenden. Berlin 1957 (DTM 49), bes. S. XXII f., XXIX. Singer, Johannes: Untersuchungen zur berlieferungsgeschichte von Strickers Karl dem Großen. Diss. Bochum 1971, S. 51 f. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256.

R11 (Aa, m): ehem. Mnchen, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 429 (verschollen) Der Stricker, ‹Daniel von dem Blhenden Tal›; ‹Rosengarten› Papier 206 Bl. (Rosenhagen)

ca. 20,5 14,0 cm

Sdwestdeutschland (Augsburg?)

Mitte 15. Jh.

1. berlieferung

XXXI

Erkennbare Wasserzeichen waren Ochsenkopf mit Stern, Hand mit Stern, Krone. Wohl vorwiegend Sexternionen, Blattverlust vor fol. 1 (v. 1–35 des ‹Daniel›; zum Zeitpunkt der Abschrift R17 1489 noch vorhanden) und evtl. weitere herausgeschnittene Bltter ohne Textverlust. Neuere Foliierung. Schriftraum: ca. 13,5–15,0 10,0–11,0 cm. Einspaltig. Meist abgesetzte Halbverse, aber auch Langverse/ mehrere Verse pro Zeile und durchgeschriebene Zeilen; teilweise wohl Virgeln. Keine Reimpunkte/ Interpunktion (soweit bekannt). 24–28 Zeilen. Buchschrift von vier Hnden (Moser). Verzierungen: berschriften, Lombarden, Majuskeln bzw. Buchstaben am Zeilenanfang rot. Einige berschriften sind nicht ausgefhrt, Leerraum. Flecken. Einband: Laut Moser war nur der Vorderdeckel erhalten; Holz mit glattem, braunem Leder berzogen, sehr abgentzt.

Entstehung, Geschichte: Die Handschrift wurde wohl von den Schreibern, die sich die Arbeit aufteilten, in Portionen und evtl. parallel bearbeitet; dabei wurden zunchst die erste Partie des ‹Daniel› und die Schlusspartie des ‹Rosengarten› geschrieben, dann erst die beiden anderen Teile. Dies fhrte zu Koordinationsproblemen (evtl. auch Papierknappheit?), so dass Platz verschiedentlich sehr eng wurde: Jeweils im ‹Daniel› und im ‹Rosengarten› sind Teile zunchst in Kurzversen beschrieben, dann finden sich Langverse bzw. 2– 3 Verse pro Zeile, und schließlich wurde sogar ohne abzusetzen geschrieben, um den noch vorhandenen Schriftraum (auf fol. 151r sogar den oberen und rechten Rand um den bereits beschriebenen Schriftraum) voll auszuntzen (Philipp, Rosenhagen, Grimm). Die Handschrift gehçrte wohl zur Sammlung Jacob Johann Fuggers (1516–1575) aus Augsburg, die Herzog Albrecht V. von Bayern 1571 fr seine Bibliothek erwarb. Darauf deutet die Signatur Manuscr. Teutsch St 4 N 19 in roter Farbe, die sie als Teil des Kernbestandes der Hofbibliothek ausweist (Schneider). Diese Signatur wurde wohl 1582 von Wolfgang Prommer bei der ersten Katalogisierung angebracht (Schneider) und befand sich nach Moser noch 1934 in der Handschrift. Auf der Innenseite des vorderen Einbanddeckels befanden sich neben der Signatur zwei Exlibris der bayerischen herzoglichen Bibliothek, das ltere von 1618. Die Handschrift war whrend des 2. Weltkrieges ausgelagert im Kloster Seeon. Sie wird seit einem Brand am 13. November 1941 vermisst, als die aus der Mnchner Staatsbibliothek ausgelagerten Bcherkisten z. T. aus dem Fenster geworfen oder ber Notrutschen in den Hof befçrdert werden mussten. Bei den Aufrumarbeiten wurde der Verlust festgestellt; Suchaktionen (zuletzt 1970) blieben erfolglos. Es existiert neben der auf Autopsie beruhenden Handschriftenbeschreibung von Rosenhagen und der Archivbeschreibung von Moser eine Abschrift des 19. Jh. durch Friedrich Heinrich von der Hagen (Signatur der Abschrift: Berlin, SBB-PK, Ms. germ qu. 771, mit Durchzeichnung von fol. 151r). Diese scheint zeilen- und seitengetreu und vermerkt Korrekturen in der Handschrift selbst am Rand. Mundart: Alemannisch (Schneider), ein Schreiber Bairisch (Heinzle). Inhalt: fol. 1r–144v: Der Stricker, ‹Daniel von dem Blhenden Tal; fol. 145r–206v: ‹Rosengarten› (A-F). Literatur: Die deutschen Handschriften der k. Hof- und Staatsbibliothek zu Mnchen nach J[ohann] A[ndreas] Schmellers krzerem Verzeichniss. Teil 1. Mnchen 1866 (Catalogus codicum manu scriptorum bibliothecae regiae monacensis 5), S. 70 (Nr. 429). Gerhardt 1999 (LV Nr. 67), S. 29 f., 32. Goedeke I, S. 175 (Nr. 20).

XXXII

Einleitung

Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 85–90, 144–146, 149, 153, 155 f., 158–162, 165, 174, 221, 226– 233, 420, 423, 443 f. und Abb. 11 (Durchzeichnung). [Grundmann, Herbert:] Mitteilung. Deutsches Archiv fr Erforschung des Mittelalters 26 (1970), S. 326; gleichlautend auch Kurt Ruh: Vermisste Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. ZfdA 99 (1970), S. 241 f. von der Hagen/Bsching 1812 (LV Nr. 16), bes. S. 56–58 (mit Teilabdruck). Handschriftenarchiv der BBAW: Mnchen, Staatsbibliothek, Cgm 429, beschr. von Hans Moser, 1934, 3 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/Muenchen_700393240000.html (24. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/6134 (N. N., Mai 2012) (26. 11. 2014). Hauke, Hermann: So berstanden die Handschriften den Zweiten Weltkrieg. Bibliotheksforum Bayern 22 (1994), S. 57–63, bes. S. 62. Haustein 1989 (LV Nr. 83), S. 51, 103. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 317. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 170. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. III, X. Klein, Klaus: Zum verschollenen Cgm 429 der Bayerischen Staatsbibliothek Mnchen. ZfdA 137 (2008), S. 487 f. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. X, XL f. Resler, Michael (Hg.): Der Stricker. Daniel von dem Blhenden Tal. 2., neubearb. Aufl. Tbingen 1995 (ATB 92), S. XIII. Rosenhagen, Gustav: Untersuchungen ber Daniel vom Blhenden Tal vom Stricker. Diss. Kiel 1890, S. 1–6. Ders. (Hg.): Der Stricker. Daniel von dem Blhenden Tal. Ein Artusroman. Breslau 1894. Nachdr. Hildesheim/New York 1976 (Germanistische Abhandlungen 9), S. V. Schneider, Karin: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek Mnchen. Cgm 351–500. Wiesbaden 1973 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis V/3), S. 238. Steinmeyer 1880 (s. R4), S. 231–234. Wennerhold, Markus: Spte mittelhochdeutsche Artusromane. ‹Lanzelet›, ‹Wigalois›, ‹Daniel von dem Blhenden Tal›, ‹Diu Crone›. Bilanz der Forschung 1960–2000. Wrzburg 2005 (Wrzburger Beitrge zur deutschen Philologie 27), S. 132. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256.

R12 (Ac, b): Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, mgq 744 ‹Rosengarten› Papier

2 + 44 + 4 Bll.

19,2 14,0 cm

Rheinfranken/Rheinhessen

1453

Wasserzeichen: Weintraube. Lagen: nicht genau zu bestimmen, wohl berwiegend Quaternionen. Zhlung aus dem 18./19. Jh. auf den 44 beschriebenen Bll. Schriftraum: ca. 16,0 10,0 cm. Einspaltig. Strophen und Verse nicht abgesetzt (einfache und [seltener] doppelte Schrgstriche zur Langversabtrennung; sptere [nach Gh. Grimm neuzeitliche] senkrechte Doppelstriche zur Stropheneinteilung sind nicht konsequent gesetzt). Virgeln und teilweise Reim- bzw. funktionslose Punkte. 22–23 Zeilen. Gotische Kursive von einer Hand (Becker; Bastarda: Gh. Grimm). Verzierungen: Raum fr Lombarden ausgespart, aber nicht ausgefhrt. Kapiteleinteilung durch berschriften, vereinzelt Alineazeichen, Punkte zur Kennzeichnung von Majuskeln (meist bei J). Auffllig wenig Gebrauchsspuren, wenige Flecken. Vereinzelt von jngerer Hand Randbemerkungen zu Lesarten. Einband: grner Maroquin-Ledereinband des 19. Jh. mit Goldprgung und Goldschnitt, innen marmoriert; rotes Lesezeichen-Band und rotes Schild mit Golddruck Ms. Germ. Quart 744.

1. berlieferung

XXXIII

Entstehung, Geschichte: Datierung auf 1453 im Schreiberkolophon, fol. 44r: Das ist der Rosengart von · wormß vnd ist geschriben worden · Von Cristi vnsers heren guburt Tusent virhun/dert vnd dru˙˙ Vnd funfftzig [gestr.: vnd dar] vff mitwoch nechst vor vnser frawen cleybung tag etc. (Holz: annuntiatio [Mariae Verkndigung], a. 1453 der 21. Mrz). Fol. 2r, Rand, blass und dnn: Frankf. MS. IIa [?], fol. 17r, blass und unleserlich: Francf VIII. Eine Textlcke (A-F 243,3–259,2) scheint durch ein fehlendes Bl. der Vorlage verursacht zu sein. Nach Becker war die Handschrift mçglicherweise als Teil einer Sammlung heldenepischer Texte gedacht, da der unrubrizierte, unvollendete Textstatus und der «verhltnismßig frische und unberhrte Zustand der Bltter» an eine «Lagerung zwecks Weiterverwendung» (etwa fr eine Sammlung des Typs Heldenbuch?) denken ließen. Aber auch die Anlage als Lektreheft (oder als auf Vorrat geschriebenes Einzelheft?, Gh. Grimm) sei denkbar. Die Handschrift ist erstmalig sicher im Besitz des Buchhndlers T. O. Weigel in Leipzig nachzuweisen und wurde am 16. April 1855 auf dessen Auktion von Moriz Haupt ersteigert, der sie im selben Jahr (27. April) der Preußischen Staatsbibliothek schenkte (Becker). Nach Degering sind weitere Vorbesitzer Hofrat Hoheneichen in Garmisch (a. 1816) und Frst Ludwig zu Oettingen-Wallerstein, doch geht dies nicht aus der Handschrift selbst hervor; vgl. Notiz vom 18. 10. 1857 von Wilhelm Grimm auf dem zweiten leeren Blatt vor Textbeginn: Franz Roth habe ihm von Wallersteins Besitz der Handschrift berichtet; selbst korrigiert in Notiz vom 20. 10. 1858: Es handle sich dabei um eine andere Handschrift. Eine weitere Notiz von Pertz vom 22. 10. 1857 (sic; gemeint ist 1858) besttigt die Korrektur Grimms (vgl. Philipps Referat [S. XV f.] ber die Korrespondenz mit Hofrat Hoheneicher aus Garmisch, der 1823 Ludwig zu Oettingen-Wallerstein eine ‹Rosengarten›-Handschrift zwecks Tausch berlassen wollte; die Aktion sei aber letztlich nicht zustande gekommen). Unklar ist jedoch, ob es sich dabei um R12 handelt; die Handschrift gibt heute keinen Hinweis darauf (genauso wenig auf eine mitunter angenommene Besitzerschaft Bernhard J. Docens, vgl. Gh. Grimm). Ein neues Blatt nach dem recto marmorierten Vorsatzblatt mit der Zahl 4024 (Verso-Seite, mittig) enthlt Notizen des 19. Jh., ein dahinter inseriertes Einlegeblatt einen Verweis auf die Archivbeschreibung. Nach Textende finden sich drei leere Bltter (zwei davon alt) und ein verso marmoriertes Nachstoßblatt. Das leere Blatt hinter dem Vorsatzblatt enthlt insgesamt fnf Eintragungen ber die Vorbesitzer und die Geschichte der Handschrift sowie einen Verweis auf den Abdruck von Philipp (1879). Mundart: Mitteldeutsch (Degering, Heinzle) bzw. Westmitteldeutsch (Rheinfrnkisch/ Rheinhessisch?, Becker). Inhalt: fol. 1r–44r ‹Rosengarten› (A-F); fol. 44v–46v leer. Literatur: Becker, Peter Jçrg: Der Große Rosengarten zu Worms. In: Aderlass und Seelentrost. Die berlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln. Hg. von P. J. B. und Eef Overgaauw. Mainz 2003 (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge NF 48), S. 50 f. (Nr. 12) und Abb. Degering 1926/1970 (LV Nr. 172), S. 128 (Nr. 744). Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 169. Gerhardt 1999 (LV Nr. 67), S. 28 f., 31. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 85, 90–96, 144 f., 148, 158–162, 165, 173 f., 420, 423, 444–446 und Abb. 12.

XXXIV

Einleitung

Handschriftenarchiv der BBAW: Berlin, Staatsbibliothek, mgq 744, beschr. von Kurt Vogtherr, 1934, 3 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/Berlin_700285590000.html (24. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/4501 (N. N., April 2011) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 317 f. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 171. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. II f., VII–X. Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 249 f. Kofler 2005 (LV Nr. 117), S. 499. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. X, XIII–XVI, XLIII–XLV; Abdruck S. 2–68 (gerade Seiten); Kollationstabelle S. 69–85 (erste Spalte). Steinmeyer 1880 (s. R4), S. 229 f., 232–234. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256.

R13: Pommersfelden, Graf von Schçnbornsche Schloßbibliothek, Cod. 5 (ehem. 2949) Sammelhandschrift (Berthold von Holle, ‹Crane›; didaktische Strophen; ‹Rosengarten›) Papier

7 + 85 + 7 Bll.

20,5 14,5 cm

niederdeutscher Sprachraum

1470

Von Wasserzeichen sind nur Reste erkennbar, nicht zu identifizieren. Meist Sexternionen; erste Lage fehlt, in folgender Lage Blattverlust; mit ‹Rosengarten› beginnt neue Lage; Blattverluste am Ende; ein Reklamant erhalten. Moderne arabische Foliierung rechts oben; teilweise Zahlen (Verszhlung?) am Rande des Textes im ‹Crane›-Teil. Schriftraum: ca. 16,8 8,5 cm, rechts/links durch Linien begrenzt. Einspaltig. Kurzverse abgesetzt, Strophen nicht abgesetzt. Keine Reimpunkte/Interpunktion. 26–31 Zeilen (‹Rosengarten›: 26–27 Zeilen). Bastarda von einer Hand; Randbemerkungen von anderen Hnden. Verzierungen: zweizeilige rote D-Initiale fol. 2v, drei- bis vierzeilige, rubrizierte und verzierte Initialen fol. 8v und fol. 85r (M, Textanfang ‹Rosengarten›); çfter nach oben gezogene Buchstaben in der ersten Zeile der Seiten; erste Buchstaben jeder Zeile rot durchgestrichen (vereinzelt auch Majuskeln im Text), rote bzw. rot durchgestrichene Alineazeichen. Fol. 47v: mehrere Versgruppen (3–4 Verse) in roter Tinte, fol. 84v: rotes Zeigehndchen; zweizeiliger, rot verzierter Buchstabe am Anfang der drei didaktischen Strophen. Bltter beschnitten (z. T. auch abgerissen, çfter Papier angesetzt), dadurch Reklamanten weitgehend verloren (Ausnahme: fol. 67v: 8); fleckig, Wasserschden, kleine Lçcher, großer Tintenfleck am oberen Rand fol. 55–71; fol. 85v: breiter Streifen kaum lesbar (Abrieb oder großer Fleck?; unten Papier angesetzt). Verschiedentlich mit Bleistift Reste der Wasserzeichen nachgezeichnet. Einband: heller Pergamenteinband des 17. Jahrhunderts, Reste von Fden zum Zubinden der Handschrift. Aufkleber mit Signatur LXII 5 2949.

Entstehung, Geschichte: ber die Provenienz ist nichts Nheres bekannt. Fol. 84v: Datierung am Ende des ‹Crane› Æ 14æ70. Die Handschrift gelangte wohl 1794 beim Aussterben der Linie der Reichsgrafen Hatzfeldt-Crottorf-Gleichen in den Besitz von Damian Hugo Erwein Reichsgraf von Schçnborn, der die rund 1400 Bcher zunchst in Schloss Gaibach aufbewahrte und sie dann in seine Bibliothek in Pommersfelden integrierte (MalsenTilborch). Titel der Handschrift von jngerer Hand angegeben: Amadisica. Innenseite des Deckels: spiegelbildliche 4; 1. Vorsatzblatt, Recto-Seite mit Bleistift: 3 (?, sehr blass) 949; darunter in Tinte: Bertolds von Holle Crane. Gedicht des 13. Jahrhunderts. Es fehlen vorn 14 bltter, nmlich eine ganze lage von 12 blttern und die beiden ersten bltter der zweiten lage. ebenso fehlen nach bl. 8 zwei bltter, die beiden letzten der zweiten lage. K. B.; darunter mit Bleistift: LXII/5 [2949] [Karl Bartsch]. Marginalien: fol. 21r, rechts oben, kaum lesbar: Æ Laysent (?)æ als vz klagen vnd myt Æ enrozogen(?)æ vollgen Æ delyren(?)æ

XXXV

1. berlieferung

zeyt vz fachen worden an zweywel noch alle gon; fol. 23r, rechts neben Text, kaum lesbar: Æ wæenn sey eß gen yesen welle kÆ aæyn dem Æ markzuß (?)æ woel ergen [Rest abgeschnitten]; fol. 23v, rechts neben Text, kaum lesbar: do quam ich nach Het Æ gæ gnug wyn … nycht hye [Rest in Falz, nicht lesbar]; fol. 26v, oben, kaum lesbar: daß gescheu˙˙t Æ n…æ zo yz frogt allso … auch meynß he… [Rest teilweise im Falz]; fol. 28v, unten: Federprobe: var arv; fol. 40v, rechter Rand: z; fol. 43v: Federprobe: ny m e v j p p j q e n g e n s t m n e u j s s q e g e n s t p j s v n a e r q; fol. 46r, rechts: Federprobe: 8 8 e m y e y 8 o 8 y l y e 8 8 e m y c y n y c h t n o m y n 8 y a Æ R(?)æ 8 e [Rest abgeschnitten]; fol. 51r, rechts neben Text: Alineazeichen Crne g (teilweise rubriziert), fol. 51v, links neben Text: crane (rot unterstrichen), fol. 53r/ 64r/66v/67v/69v/71v neben Text: verschiedene Zahlen (Verszhlung?); fol. 66v, links neben Text: Schlangenlinie ne; fol. 68v, unten: nicht mehr lesbare Marginalie (abgeschnitten); fol. 78v: Federprobe: W W H I H v; fol. 84r, rechts neben Text: Lydez jch werdt; fol. 84v, am Textende des ‹Crane›: dat ist och myn meynung Et sic est finis etcetera Anno lxxo; unten Federprobe: a a a b c d e f g h y k l m n o Æ Jæ p q z; fol. 85r, neben RG, v. 12: dat hebe ich gesijn; neben v. 13: do daß geschech scheyn de sen Ze mytnacht; fol. 85v, neben v. 28: dat han ich Æ bewndenæ. Mundart: Niederdeutsch (Heinzle). Inhalt: fol. 1r–84v Berthold von Holle, ‹Crane› (Textverlust); fol. 84v: drei didaktische Strophen; fol. 85r–85v ‹Rosengarten zu Worms› (‹Niederdeutscher Rosengarten›; Fragment). Literatur: Bartsch 1858/1967 (LV Nr. 2) (Teilabdruck einzelner Zeilen). Bethmann 1845 (LV Nr. 6), S. 368–370 (Textabdruck). Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 169. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21 f., 24 f., 67 f., 146, 421, 446. Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/4152 (N. N., Juli 2014) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 318. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 171. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. LXX f. (‹normalisierter› Text). Malsen-Tilborch, Gabriele von: Reprsentation und Reduktion. Strukturen spthçfischen Erzhlens bei Berthold von Holle (MTU 44), Mnchen 1973, S. 7. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XIII. Pleticha, Eva: Adel und Buch. Studien zur Geisteswelt des frnkischen Adels am Beispiel seiner Bibliotheken vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Neustadt/Aisch 1983, S. 209. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256. Keine AB.

R14 (B, b): Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, Mscr. M 201 (ehem. M 103) Sammelhandschrift mit Texten berwiegend heldenepischen Inhalts, v. a. aventiurehafte Dietrichepik (‹Dresdner Heldenbuch›; ‹Heldenbuch des Kaspar von der Rhçn›) Papier

355 Bll. [349 Bll. nach alter Zhlung]

ca. 19,8 14,6 cm

Nrnberg?

um 1472

Wasserzeichen: erkennbar v. a. Ochsenkopf, Turm mit drei Zinnen. Lagen: meist Sexternionen; Anordnung z. T. gestçrt, Blattverlust (fol. 192). Rote Blattzhlung, auf beschnittenen Bll. von jngerer

XXXVI

Einleitung

Hand mit Bleistift nachgetragen. Schriftraum: 16,0–17,0 11,0–12,0 cm, durch Linien begrenzt. Einspaltig. Strophen (Bernerton oder Heunenweise) in der Regel abgesetzt, Verse durchgehend geschrieben. Abschnittszhlung (der Texte) mit rçmischen Ziffern I–X, z. T. Strophennummerierung (‹Wolfdietrich›, in 25er-Abstnden). Keine Interpunktion, keine Reimpunkte. 22–25 Zeilen (‹Dresdner Rosengarten›: 20–25 Zeilen). Bastarda von zwei bis drei Hnden. Auf der Verso-Seite des ersten und der Recto-Seite des zweiten Vorsatzblattes Inhaltsverzeichnis von jngerer Hand. Verzierungen: zu Beginn jedes neuen Textes große, goldbelegte fnf- bzw. sechszeilige Initialen, auf blauem Grund Arabesken, teils ursprnglich gold-, teils silberbelegt; zehn Titelminiaturen jeweils vor dem Text; mit Deckfarben colorierte Federzeichnungen; Rstungen etc. z. T. wohl ursprnglich mit Blattgold und -silber belegt; rubrizierte Majuskeln zu Beginn von Versen (auch Halbversen), Eigennamen und gelegentlich anderen Wçrtern. Rote Zwischenberschriften in ‹Laurin› und ‹Rosengarten›. Rnder stark beschnitten, Beschreibstoff stark abgegriffen, verschmutzt, gelegentlich, besonders auf den hinteren Bll. der letzten Lage, Reste von Stockflecken. Bei der Restaurierung ist Papier angesetzt worden. Einband: Pappe mit braunem Lederbezug und Linienprgung aus dem 18. Jahrhundert (Matthaei); Recto- und Verso-Seite mit Rahmen aus schwarzen Doppellinien.

Entstehung, Geschichte: Die Handschrift ist mutmaßlich von zwei oder drei Schreibern im Nrnberger Raum geschrieben worden und war durch den Hauptschreiber der Handschrift, Kaspar von der Rhçn (laut Selbstnennung aus Mnnerstadt in Unterfranken), vermutlich Herzog Balthasar von Mecklenburg (1442–1507) zugeeignet (eingeklebtes Bl. auf vorderem Innendeckel: Waltasar von gocz genaden herczog zu mechelwurck, darunter eingeklebt der Mecklenburgische Stierkopf, siehe unten). Ob die Zueignung an Balthasar von Kaspar von der Rhçn selbst stammt und die Handschrift Nrnberg jemals verlassen hat, ist ungesichert. Sie wird jedoch von Zarncke mit dem Kanzler Herzog Balthasars, Dr. Antonius Grunewald aus Nrnberg, in Verbindung gebracht. Im 17. Jahrhundert war die Handschrift Teil der umfangreichen Universalbibliothek des Gottfried Thomasius (1660– 1746) in Nrnberg, ab 1748 dann im Besitz Johann Christoph Gottscheds (1700–1766; vgl. sein Exlibris: BIBLIO / THECA GOTT / SCHEDI / ANA). Gottsched ersetzte die verloren gegangene Titelminiatur zum ‹Ortnit› durch die Illustration einer ‹Wigalois›Handschrift (Dresden M 219). Teile seiner Bibliothek berließ Gottsched der von ihm gegrndeten ‹Gesellschaft der Freyen Knste in Leipzig›. Die Kurfrstliche Bibliothek in Dresden erwarb die Handschrift mit 85 weiteren Handschriften 1793 auf Initiative Adelungs unter Vermittlung des Verlegers Johann Gottlob Immanuel Breitkopf. Sie wurde nach den Bombenangriffen auf Dresden im Februar/Mrz 1945 durch Lçschwasser stark beschdigt; eine notdrftige Restaurierung erfolgte 1954, eine weitere 1997–1999 [weitere Verschlechterung der Lesbarkeit blasser Stellen durch Ansetzen bei Rissen, kleineren Lçchern etc.; nach dem Wappen jeder Miniatur ist zum Schutz Pergamentpapier eingelegt]. Wappenzeichnung des Mecklenburgischen Wappens auf fol. Iv (ca. 15,2 13,0 cm): schwarzer, gekrçnter Stierkopf auf gelbem Grund mit abgerissenem Halsfell, abgeschlagener Zunge und Nasenring; darunter alte Bibliothekssignatur: Bibl. Elect. Dresd. M102. Marginalien: fol. IVr, am oberen Rand, zentriert: Wigoleys, fol. 313v: Nennung des Schreibers Kaspar von der Rhçn aus Mnnerstadt: Laudetur sancta trinitas deo dicamus gratias / Noch crist gepurt 1472 Iar ist es geschriben worden von mir kasper von der roen purdich von mnerstat In francken in festm paste das ist jn der osterliche zait; Namenskrzel am Ende der von ihm geschriebenen Texte, z. B.: kvdr; nach dem ‹Laurin› (fol. 313v): Sub anno domini 1472 Iar P Mkvdr, im ‹Rosengarten› (fol. 176r): Sicut hkvdr, nach dem ‹Rosengarten› (fol. 191v): kVdR Mun.

1. berlieferung

XXXVII

Mundart: Ostfrnkisch-Nrnbergisch. Inhalt: fol. 1r–43r ‹Ortnit›; fol. 44r–91r ‹Wolfdietrich›; fol. 92r–151r ‹Eckenlied›; fol. 152r– 191v ‹Dresdner Rosengarten› (A-Dr); fol. 193r–199v ‹Meerwunder›; fol. 201r–240r ‹Sigenot›; fol. 241r–263v ‹Wunderer›; fol. 265r–275v ‹Herzog Ernst›; fol. 277r–313v ‹Dresdner Laurin›; fol. 314r–344r ‹Virginal›; fol. 345r–349r ‹Jngeres Hildebrandslied›. Literatur: Digitalisate: Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek. Digitale Bibliothek: http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/9933/1/cache.off (26. 11. 2014). Kofler 2006 (LV Nr. 12) (mit CD-Rom). Brvart, Francis B. (Hg.): Das Eckenlied. Smtliche Fassungen. Teil 1. Tbingen 1999 (ATB 111), S. XII. Bruck, Robert (Hg.): Die Malereien in den Handschriften des Kçnigreichs Sachsen. Dresden 1906 (Aus den Schriften der Kçniglich Schsischen Kommission fr Geschichte 11), S. 352–355 (Nr. 144). Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 170. Frhmorgen-Voss [u. a.] 2008 (LV Nr. 175), S. 27 f., 37 f., 42 f., 51 f., 65 f., 79 f., 84 f., Tafel VI, Abb. 9, 17 f., 27, 42, 51. Fuchs, Edward A. H.: Studies in the Dresdener Heldenbuch. An Edition of Wolfdietrich K. Diss. Chicago 1933. Louisville 1935, S. 7–14. Goedeke, Karl: Kaspar von der Roen. Germania 1 (1856), S. 239–241. Goedeke I, S. 175 (Nr. 22). Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 96–108, 143, 145, 156 f., 169, 242–261, 421, 446–449, Abb. 13. von der Hagen/Bsching 1812 (LV Nr. 16), bes. S. 20–23, 34 f., 63 f. (mit Teilabdruck). von der Hagen/Primisser 1820/1825 (LV Nr. 35), Teil I, S. 58; Teil II, S. 188–218 (Abdruck). Handschriftenarchiv der BBAW: Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, M 201, beschr. von Kurt Matthaei, 1911, 13 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/ HSA/Dresden_700328180000.html (26. 02. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/6805 (N. N., Mrz 2014) (31. 07. 2014). Haustein 1989 (LV Nr. 83), S. 104, 160. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 277, 294 f. Ders. 1981 (LV Nr. 88), bes. Sp. 949–951. Ders. 1987 (LV Nr. 90), S. 207, 251 f. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 44, 111. Hempel, Heinrich: Untersuchungen zum Wunderer. Diss. Halle/Saale 1914, S. 1, 10–13. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 6. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. III. Ders. 1897 (LV Nr. 23), S. III. Jnicke 1866/1963 (LV Nr. 8), S. XXXVII. Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 250 f. Kofler 1999 (LV Nr. 37), Bd. 2, S. 840, 852, 947 f. Ders. 2006 (LV Nr. 12), S. 9–22, 43–45, 50–56, 202–235 (Abdruck). Ders. 2012 (LV Nr. 118), S. 74, 79, 91, 96. Kornrumpf 1984 (LV Nr. 120), S. 316–340, bes. S. 320 f. Miklautsch 2005 (LV Nr. 137), S. 42–44. Mone, Franz Joseph (Hg.): Otnit. Berlin 1821, S. 15 f. Newald, R[ichard]: Kaspar von der Rhçn. In: 1VL 2 (1936), Sp. 771 f.

XXXVIII

Einleitung

Ott 1984 (s. R9), S. 373 und Abb. 13. Ders. 1987 (LV Nr. 144), S. 245–296, bes. S. 251 f. Ders. 1995 (s. R9), S. 71 f. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XI. Riecke, Anne-beate: berlieferungsgeschichtliche Studien zum mittelhochdeutschen ‹Wolfdietrich›. Ungedruckte Magisterarbeit Berlin (FU) 1992, S. 35–50, 132. Rosenfeld, Hellmut: Kaspar von der Rhçn. In: NDB 11 (1977), S. 319. Schnorr von Carolsfeld, Franz: Katalog der Handschriften der Kçniglichen ffentlichen Bibliothek zu Dresden. Bd. 2. Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdr.: Katalog der Handschriften der Schsischen Landesbibliothek zu Dresden. Bd. 2. Dresden 1981), S. 493 f. Schoener, A[ugust] Clemens (Hg.): Der jngere Sigenot. Nach smtlichen Handschriften und Drucken. Heidelberg 1928 (Germanische Bibliothek 3,6), S. XXI–XXIV. Schrçder, Edward: Die Dresdener Wigalois-Hs. AfdA 48 (1929), S. 213. Steer 1979 (LV Nr. 159), bes. S. 110, 113. Steinmeyer, Elias: Rezension zu Zupitza 1870. ZfdPh 3 (1871), S. 237–244, bes. S. 241–244. Ders. 1880 (s. R4), bes. S. 233 f. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256. Zarncke, Friedrich: Kaspar von der Roen. Germania 1 (1856), S. 53–63. Ders.: Kaspar von der Rhçn. Berichte ber die Verhandlungen der Kçniglich Schsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. Phil.-hist. Cl. 22 (1870), Sp. 207. Zupitza 1870/1968 (s. R8), S. XII f.

R15: Ehem. Straßburg, Stadtbibliothek, Cod. B 81 (1870 verbrannt) Sammelhandschrift mit heldenepischem Inhalt und ‹Spielmannsdichtung› (‹Johanniter-Heldenbuch›)10 Papier

195 Bll.

Kleinfolio

Elsass (Straßburg?)

1476

Wasserzeichen unbekannt. Lagen unbekannt (erste Lage Sexternio? Kofler), mehrfach Blattverluste (Kofler geht von ursprnglich ca. 215 Bll. aus). Foliierung von neuzeitlicher Hand, wohl nach der Restaurierung (Grimm). Schriftraum unbekannt. Einspaltig. Verse abgesetzt, Strophen wohl nicht abgesetzt (Mone 1821). Reimpunkte/Interpunktion unbekannt. Ca. 41 Z. Schrift und Zahl der Schreiber unbekannt. Verzierungen: Zeilenbeginn rot gestrichelt, teilweise auch Beginn des Abverses, vereinzelt rote Majuskeln, teilweise berschriften (‹Wolfdietrich›; eine in ‹Salman und Morolf›). Einband: Einband des 18. Jh. (Grimm).

Entstehung, Geschichte: Im Kolophon zum ‹Wolfdietrich› (fol. 119v) befand sich die Datierung 1476; Kofler 1999 (LV Nr. 37) zitiert zudem einen Schreibervers am Ende des ‹Morolf›, fol. 172r: Amen Amen das werde wor / Wie fro ich was do der Morolff us geschrieben was. Kofler geht von einem im Auftrag arbeitenden Berufsschreiber als Schreiber aus und vermutet aufgrund der zahlreichen Blattverluste, dass die Handschrift aus Einzelfaszikeln bestand. Deren Vorlagen kçnnten alte Handexemplare der sog. ‹Elsssischen Werkstatt von 1418› gewesen sein (Kofler). Die Handschrift drfte vor 1746 auseinandergebrochen und falsch neu zusammengebunden worden sein, denn sie hat in Witters Handschriftenkatalog des Johanniterhauses zum Grnen Wçrth in Straßburg, wo sie das erste Mal nachzuweisen ist, bereits die neue, kaum ursprngliche Reihenfolge der

10

Angaben v. a. nach Kofler 1999 (LV Nr. 37); Grimm 2009 (LV Nr. 75); Mone 1821 (s. R14).

1. berlieferung

XXXIX

Texte. Im Zuge der Franzçsischen Revolution fiel der Besitz der Johanniter an den Staat: 1803 gelangten die Handschriften in die Straßburger Stadtbibliothek, wo R15 (mit den brigen Bestnden der Stadt- und Seminarbibliothek, darunter auch R16) am 24. August 1870 whrend des Deutsch-Franzçsischen Krieges verbrannte. Die Handschrift hat in der Forschung wenig Beachtung gefunden. Vom ‹Wolfdietrich› und vom ‹Rosengarten› sind Textproben erhalten (‹Rosengarten›: zwei kurze Partien durch Engelhardt: in seiner Abschrift von R16 an einer Stelle mit Blattverlust in R16 [zwischen fol. 33 und 34; R15E2] und als Zitat in einem Brief [an J. Grimm, 29. 04. 1817; R15E1]; beide sind im Zusammenhang mit der Abschrift von R16 bzw. in einem vorgesetzten Brief berliefert: Berlin, SBB-PK, Ms. germ. qu. 921). Zum ‹Ortnit› und ‹Wolfdietrich› sind Lesarten sowie einzelne Verse bzw. berschriften erhalten (vgl. Kofler 1999, LV Nr. 37, S. 855; die Lesarten sind mit den Lesarten anderer Handschriften abgedruckt ebd., S. 859–912 [SttB Straßburg B.81]). Mundart: Elsssisch. (Rekonstruierter) Inhalt: fol. 1r–110v ‹Wolfdietrich› (unvollstndig); fol. 111r–133v ‹Rosengarten› (D, in Abschrift erhalten nur v. 81–102 mit Lcken, 718–769); fol. 134r–172r ‹Salman und Morolf› (wohl unvollstndig); fol. 173r–195v ‹Ortnit› (unvollstndig). Literatur: Amelung, Arthur / Jnicke, Oskar (Hgg.): Ortnit und die Wolfdietriche. Nach Mllenhoffs Vorarbeiten. Berlin 1871. Nachdr. Dublin/Zrich 1968 (DHB 3,1), S. VII. Degering 1926/1970 (LV Nr. 172), S. 157 (Nr. 921). Goedeke I, S. 175 (Nr. 11). Griese, Sabine: Salomon und Markolf. Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frhen Neuzeit. Studien zu berlieferung und Interpretation. Tbingen 1999 (Hermaea N. F. 81), S. 90, 92, 146. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 97, 108–115, 119 f., 145, 261–267, 282–286, 293, 421, 425, 449 f. Grimm 1836 (LV Nr. 34), S. III. Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/5812 (Walter Kofler, April 2012) (26. 11. 2014). Haenel, Gustav Friedrich: Catalogi Librorum Manuscriptorum qui in Bibliothecis Galliae, Helvetiae, Belgii, Britanniae maioris, Hispaniae, Lusitaniae asservantur. Leipzig 1830. Nachdr. Hildesheim/New York 1976, Sp. 470 («Wolff Dietrich, Roman …»). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 318. Ders. 1981 (LV Nr. 88), bes. Sp. 954. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 44, 171. Holtzmann, Adolf (Hg.): Der große Wolfdieterich. Heidelberg 1865, S. XIX f. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 7. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. V f. (mit Textprobe nach Engelhardt), XI–XIV. Kamihara, Kin’ichi: Miszellen zur berlieferung des ‹Pfaffen Amis›. ZfdA 102 (1973), S. 189–193, bes. S. 192 f. Karnein, Alfred (Hg.): Salman und Morolf. Tbingen 1979 (ATB 85), S. XLI. Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 249. Kofler 1999 (LV Nr. 37), Bd. 1, S. 14 f.; Bd. 2, S. 840, 852–858 und passim, 945–949, 951–956, 960 f. Ders. 2001 (LV Nr. 30), bes. S. 7, 25 f., 38–40, 45–48. Ders. 2012 (LV Nr. 118), S. 74 f., 77, 80, 87–90, 93–95, 97.

XL

Einleitung

Leichner, Laurel: The ‹Straßburger Heldenbuch›. A commentary on the text and the woodcuts. Lexington 1987, S. 1. Miklautsch 2005 (LV Nr. 137), S. 64. Mone 1821 (s. R14), S. 9 f. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XII. Riecke 1992 (s. R14), S. 111–113, 133 f. Simmank, Lothar: Der große Rosengarten. In: 200 Jahre Brder Grimm. Bd. 1: Die Brder Grimm. Dokumente ihres Lebens und Wirkens. Hg. von Dieter Hennig und Bernhard Lauer. Kassel 1985, S. 421 (Nr. 438). Vogt, Friedrich (Hg.): Salman und Morolf. Halle/Saale 1880, bes. S. IX. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256. Witter, Johann Jakob: Catalogus Codicum Manuscriptorum, in Bibliotheca Sacri Ordinis Hierosolymitani Argentorati asservatorum. Straßburg 1746, S. 15 (Nr. 81). Keine AB.

R16 (Holz s): ehem. Straßburg, Seminarbibliothek, ohne Signatur (1870 verbrannt) Sammelhandschrift mit vorwiegend heldenepischem Inhalt, ‹Spielmannsepik› und schwankhafter Dichtung (‹Straßburger Heldenbuch›, ‹Heldenbuch des Diebolt von Hanowe›)11 Papier

372 Bll.

ca. 14,0  20,0 cm (?)

Straßburg

15. Jh. (ca. 1476–1479)

Wasserzeichen unbekannt. Unterschiedliche Lagen, teilweise Lagenzhlung; Blattverluste (leere und beschriebene Bltter; ‹Rosengarten›: fol. 216 bis auf kleine Reste herausgerissen, mindestens 5 Bltter fehlen am Textende; Kofler geht von ursprnglich ca. 380 Bll. aus). Foliierung teilweise vorhanden, von jngerer Hand und mehrfach verzhlt, Lagenzhlung am oberen Rand. Schriftraum: 11,7– 12,5  18,5 cm. Einspaltig. Langverse (bzw. Doppelverse, durch rote Schrgstriche markiert), teilweise auch Anvers/Abvers bzw. Einzelverse abgesetzt; nur im ‹Sigenot› anfangs Strophen abgesetzt. Reimpunkte/Interpunktion unbekannt. Ca. 22–38 Z. Bastarda des 15. Jh., eine Hand (Diebolt von Hanowe). Verzierungen: fol. 13r: zweizeilige E-Initiale vor der E-Majuskel; Zeilenanfnge rot gestrichelt; ca. 100 rote Großbuchstaben, zahlreiche Kapitelzeichen am Zeilenanfang; rote berschriften in allen Texten, Zwischenberschriften in ‹Heldenbuch-Prosa› und ‹Amis›. Rote Verzierungen unterhalb des Schriftraumes. Wurmlçcher; verschiedene Bltter waren am Rand beschnitten oder ganz herausgeschnitten bzw. bis auf kleine Reste herausgerissen, teilweise Textverlust (‹Rosengarten›, ‹Die undankbare Wiedererweckte›); Tinte teilweise verwischt; verschiedene handschriftliche, sptere Eintragungen. Einband: Holzdeckel, mit rotem Pergament bezogen.

Entstehung, Geschichte: Als Schreiber der Handschrift nennt sich nach Holtzmann ein Goldschmied namens Diebolt von Hanowe aus Straßburg (fol. 278r: diz bfflch hatt diebolt von hanowe der goltsmider geschriben), wohl Mitglied einer angesehenen Straßburger Familie. Das Heldenbuch drfte im letzten Drittel des 15. Jh. (nach Kofler nach dem ‹Johanniter-Heldenbuch› und vor dem ‹Gedruckten Heldenbuch›) entstanden sein; es wurde laut Holtzmann aus mehreren Codices zusammengebunden. Fol. 278v befand sich eine Federprobe (Alphabet); Abbildungen und berschriften enthielt die Handschrift wohl nicht. Kofler nimmt eine gemeinsame heldenepische Hauptvorlage mit dem ‹Gedruckten Heldenbuch› an; Grimm berlegt, ob die Handschrift Ausgangspunkt eines geplanten, 11

Angaben v. a. nach Kofler 1999 (LV Nr. 37); Grimm 2009 (LV Nr. 75); Holtzmann 1865 (s. R15).

1. berlieferung

XLI

aber nicht verwirklichten Konkurrenzunternehmens zum ‹Gedruckten Heldenbuch› gewesen sein kçnnte. Johann Schilter entdeckte die Handschrift vor 1705 im Straßburger Stadtarchiv; sie gelangte nach 1728 in den Besitz von Jacob Wencker II., Mitarbeiter bzw. Direktor des Stadtarchivs. Nach dessen Tod 1743 war das ‹Straßburger Heldenbuch› dann im Besitz der Straßburger Universittsbibliothek, der spteren Seminarbibliothek. Dort verbrannte es am 24. August 1870 beim Beschuss Straßburgs im Deutsch-Franzçsischen Krieg. Zwei der neuzeitlichen Abschriften des ‹Straßburger Heldenbuchs› enthalten den ‹Rosengarten›: die Abschriften Johann Jacob Jundts (1806/07) aus dem Besitz Friedrich Heinrich von der Hagens (auf Vermittlung Jeremias Jacob Oberlins hin, der in einem Brief auch Angaben zur Handschrift macht)12 und Christian Moritz Engelhardts aus dem Besitz Wilhelm Grimms (1817). Beide Abschriften liegen heute in der Staatsbibliothek Berlin, Preußischer Kulturbesitz: Ms. germ. qu. 768 (‹Rosengarten›: fol. 110r–163r [Jundt]) bzw. Ms. germ. qu. 921 (‹Rosengarten›: fol. 1r–104r [Engelhardt]).13 (Rekonstruierter) Inhalt: fol. 1r–12r ‹Heldenbuch-Prosa›; fol. 13r–50v ‹Ortnit›; fol. 53r–201r ‹Wolfdietrich›; fol. 203r–246r ‹Rosengarten› (D); fol. 247r–278r ‹Laurin›; fol. 280r–330r ‹Sigenot›; fol. 331r–368v Stricker, ‹Pfaffe Amis›; fol. 369r–370v ‹Salomon und Markolf› (Auszug); fol. 371r–372v ‹Die undankbare Wiedererweckte› (unvollstndig). Literatur: Amelung/Jnicke 1871/1968 (s. R15), S. VII. Degering 1926/1970 (LV Nr. 172), S. 157 (Nr. 921). Goedeke I, S. 175 (Nr. 12). Griese 1999 (s. R15), S. 145 f. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 97, 108 f., 111–120, 145, 163 f., 174 f., 267–281, 284, 286 f., 294, 313 f., 327 f., 421, 425, 450 f. Grimm 1836 (LV Nr. 34), S. III. von der Hagen/Bsching 1812 (LV Nr. 16), bes. S. 6 f., 24, 54 f. (Teilabdruck). von der Hagen/Primisser 1820/1825 (LV Nr. 35), Teil I, S. 20–39. Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/5808 (Walter Kofler, November 2013) (26. 11. 2014). Hartmann, Walter (Hg.): Die deutschen Dichtungen von Salomon und Markolf. Bd. 2. Halle/Saale 1934, S. V f. Haustein 1989 (LV Nr. 83), S. 51, 103. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 276, 303 f. Ders. 1981 (LV Nr. 88), bes. Sp. 952–954. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 44, 127. Holtzmann 1865 (s. R15), S. XVII–XIX. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 40 f., 46 f., 54. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. V, X–XIV. Ders. 1897 (LV Nr. 23), S. III. Jnicke 1866/1963 (LV Nr. 8), S. XXXIV–XXXVI, XXXVIII f., XLI, XLIII. Kamihara 1973 (s. R15), bes. S. 191–193. Ders. (Hg.): Des Strickers Pfaffe Amis. Gçppingen 1978 (GAG 233), S. 20 f. Kofler 1999 (LV Nr. 37), Bd. 1, S. 9–28, 35 f., 40–48; Bd. 2, fol. 203r–246r (Abdruck), S. 841, 857 f., 947–950, 955–972 und passim. 12 13

In der Handschrift befand sich ein Zettel mit der Notiz, dass 1806 eine Kopie an von der Hagen gesandt worden sei. Zu den Abschriften vgl. bes. Kofler 1999 (LV Nr. 37), S. 14–28; Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 303.

XLII

Einleitung

Ders. 2001 (s. R15), S. 7 f., 25 f., 34–37, 45–48. Ders. 2005 (LV Nr. 117), S. 490 f. Ders. 2012 (LV Nr. 118), S. 74, 76–78, 88–95, 97, 98 (Abb.). Leichner 1987 (s. R15), S. 1. Miklautsch 2005 (LV Nr. 137), S. 63 f. Mone 1821 (s. R14), S. 9 f. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XI. Riecke 1992 (s. R14), S. 105–110, 133. Schilter, Johann: Thesaurus antiquitatum tevtonicarum, ecclesiasticarum, civilium, literariarum. Bd. 3: Glossarium ad scriptores linguae francicae et alemannicae veteris. Ulm 1728, S. XXXIX f. Schoener 1928 (s. R14), S. X–XIV, XLV–LVI. Schorbach, Karl (Hg.): Seltene Drucke in Nachbildungen. Bd. 4: Laurin. Halle/Saale 1904, S. 4–6. Simmank 1985 (s. R15), S. 421. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256. Zupitza 1870/1968 (s. R8), S. XXXI. Keine AB.

R17 (Aa, d): Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, Mscr. Dresd. M 56 Der Stricker, ‹Daniel von dem Blhenden Tal›; ‹Rosengarten› Papier

256 + 2 leere Bll.

ca. 31,3–32,0 21,5–21,0 cm

Augsburg?

1489

Wasserzeichen: Erkennbar sind Kelch und verschiedene Varianten von Kronen. Lagen: 11. Jngere Zhlungen, fr ‹Daniel› und ‹Rosengarten› getrennt und im ‹Rosengarten› fehlerhaft. Schriftraum: ca. 22,0–22,5 12,1–13,1 cm, durch rote Linien begrenzt. Einspaltig. Strophen nicht abgesetzt, Kurzverse meist abgesetzt (teilweise Langverse). Keine Reimpunkte/Interpunktion. 14–21 Zeilen; ‹Rosengarten›: 21–26 Zeilen. Bastarda von einer Hand. Verzierungen: rote dreizeilige Initialen am jeweiligen Textbeginn und rote Textberschrift, ein- bis zweizeilige rote Lombarden zur Abschnittsgliederung, rot durchgestrichene Majuskeln zur Kurzversmarkierung, rote berschriften. Die Bltter sind durcheinandergeraten: Die korrekte Blattfolge wre: 1, 2, 27, 28 [29 fehlt, Zhlfehler], 30–48, 3–26, 49– 68. Der Text ist stellenweise durch Wasserschden fast unlesbar. Einband: zeitgençssischer Holzdeckel mit gepresstem Ledereinband; auf der Vorderseite vier Metallbuckel, auf dem Hinterdeckel Spuren verlorener Metallbuckel. Zwei Metallschließen mit der Einprgung Maria haben sich erhalten (Henderson).

Entstehung, Geschichte: Schreiberkolophon fol. 256v: Anno domini Mccclxxxix iar / per me Johannes Koler / Jesus maria. Die Handschrift ist eine direkte Abschrift der heute verschollenen Handschrift Mnchen, Staatsbibliothek, Cgm 429 (R11; vgl. die Abschrift Friedrich Heinrich von der Hagens). Evtl. auftraggebender Besitzer von R17 war der Augsburger Kaufmann Marx Walther (1456–1511), und somit kommt Augsburg als Entstehungsort in Frage (wie auch fr die Vorlage, R11, die im 16. Jahrhundert im Besitz des Augsburger Kaufmanns Johann Jakob Fuggers war; Gh. Grimm). Von Walthers Hand kçnnten auch vereinzelte Korrekturen und Zustze in der Handschrift stammen; eine hnliche bearbeitende Ttigkeit Walthers ist fr die ‹Augsburger Chronik› des (mit ihm verwandten) Hektor Mlich belegt, und er arbeitete außerdem an einem gemalten Turnierbuch (Mnchen, Cgm 1930, geschrieben 1506–1511). Walthers Interesse an der reprsentativen Dresdner ‹Daniel›- und ‹Rosengarten›-Handschrift mit ihren Kampfschilderungen

1. berlieferung

XLIII

kçnnte daher in Zusammenhang mit seiner persçnlichen Turnierbegeisterung stehen (Gh. Grimm; anders Henderson, die in der Handschrift ein Vortragsmanuskript vermutet). Ein von Schnorr von Carolsfeld auf der Innenseite des vorderen Einbanddeckels der Handschrift bezeugter Vermerk: Das buch gestat 53 kreicer. marx walther ist heute nicht mehr vorhanden (dort befinden sich jetzt ein Inventarisierungszettel vom Juli 1911 und Gottscheds Bibliotheksstempel). Auf dem ersten Vorsatzblatt, Recto-Seite, befindet sich ein Zettel mit einer Benutzerliste, die Verso-Seite ist leer. Auf dem zweiten Vorsatzblatt befindet sich ein vermutlich von Gottsched stammender, handschriftlicher Eintrag: das alte e o Gedicht vonn Konig Artus in Engelland (darber: gestat). Schnorr von Carolsfeld verweist zudem auf ein damals bereits verlorenes Diplom von «Ulrich Marschalk zu Oberndorff, Pfleger zu Rain, befindlich, datirt Rain 1456». Die Handschrift kam evtl. aus der Bibliothek Theophilus Spizls (verzeichnet im Katalog von 1705: «Das alte Gedicht vom Kçnig Artus in alt Teuts. Reim. It. von dem Rosengarten zu Worms, auch in Reimen»; nach Schnorr von Carolsfeld war sie dann in Gottscheds Besitz. Aus seiner Bibliothek ging sie (ber Adelung?, so Schnorr von Carolsfeld) an die Gesellschaft der freien Knste und schçnen Wissenschaften in Leipzig und schließlich an die Kçnigliche Bibliothek in Dresden (heutige Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek Dresden) ber. 1945 erlitt die Handschrift schwere Wasserschden.

Mundart: Sdwestdeutsch / Alemannisch (Henderson). Inhalt: fol. 1r–188v: Der Stricker, ‹Daniel von dem Blhenden Tal›; fol. 189r–256v: ‹Rosengarten› (A-F). Literatur: Digitalisat: Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek. Digitale Bibliothek: http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/14345/1/cache.off (26. 11. 2014) Backes, Martina: Fremde Historien. Untersuchungen zur berlieferungs- und Rezeptionsgeschichte franzçsischer Erzhlstoffe im deutschen Sptmittelalter. Tbingen 2004 (Hermaea N. F. 103), S. 53. Docen 1804 (s. R4), 11. Stck, S. 49–58, hier S. 53. Fechter 1935 (s. R7), S. 58 f. Goedeke I, S. 175 (Nr. 21). Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 120–126, 133–135, 144–146, 158–160, 221, 226–233, 421, 423, 452 f. und Abb. 14. von der Hagen/Bsching 1812 (LV Nr. 16), bes. S. 58–60 (mit Teilabdruck). Handschriftenarchiv der BBAW: Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, M 56, beschr. von Kurt Matthaei, 1911, 4 Bll., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/ HSA/Dresden_700327980000.html (24. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/6797 (Werner J. Hoffmann, Oktober 2011) (26. 11. 2014). Haustein 1989 (LV Nr. 83), S. 51, 103. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 319. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 171. Henderson, Ingeborg: Stricker-Handschrift Dresd. M. 56. Zur Rezeption des Artusstoffes im Brgertum des 15. Jahrhunderts. Res publica litterarum 2 (1979), S. 109–121, bes. S. 118–120. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. III, VII f.

XLIV

Einleitung

Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. X, XXXIX–XLI. Resler 1995 (s. R11), S. XIV. Rosenhagen 1890 (s. R11), S. 6, 13–17. Ders. 1894/1976 (s. R11), S. VI. Schnorr von Carolsfeld 1883/1981 (s. R14), S. 459. Steinmeyer 1880 (s. R4), bes. S. 231–234. Wennerhold 2005 (s. R11), S. 132. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256.

R18 (Db, b1, b): Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, mgq 577 Fragmente des ‹Rosengarten› Papier 19 Bll. 20,5  15,0–15,5 cm (Heinzle, Degering)

Rheinfranken (Gh. Grimm)

15./16. Jh.

Wasserzeichen: Erkennbar ist ein Ochsenkopf. Wegen Fragilitt der Handschrift sind die Lagen nicht zu bestimmen, zwei Reklamanten (fol. 1v, fol. 11v); falsche Blattanordnung (korrekt wre: Teil I: fol. 2 mit Verso-Seite voran, fol. 12–19, 1, 6; Teil II: fol. 4, 7–10, 5, 3; Teil III: fol. 11). Der jetzigen Bindung folgende arabische Zhlung (durch W. Grimm); Reste einer wohl authentischen rçmischen Zhlung am oberen Rand der fol. 2v, 5v, 12r, 13r, 14r [ix–xii, xvij]. Schriftraum: ca. 14,8–15,2  11,7–12,0 cm, durch Linien begrenzt. Einspaltig. Strophen nicht abgesetzt, Langverse abgesetzt. Keine Reimpunkte/ Interpunktion, vereinzelt Punkte vor/nach Zahlen. 22–27 Zeilen. Bastarda wohl von einer Hand, Korrekturen z. T. von anderer Hand. Verzierungen: Rote Initialen am Abschnittsanfang und rot gestrichelte Anfangsbuchstaben am Zeilenbeginn sowie z. T. im Zeileninneren (v. a. Eigennamen). Graphische Verzierungen auf fol. 11rv, 12v oben. Keine Binnenberschriften. Die Bltter sind an den Ecken eingerissen (Textverlust), fehlende Ecken sind teilweise mit Papier angesetzt; Tinte ist teilweise verwischt. Federproben auf fol. 3v der modernen Zhlung: … Hans, hÆjcæ, K, K, K; fol. 13r, unten: hans Kaczenstein [h vergrçßert und verdickt]. Einband: beige Pappe, beschdigt, vorne rotes Schild, links oben: Ms. germ. Quart. 577.

Entstehung, Geschichte: Von der Handschrift sind 19 Bltter aus drei Partien des ‹Rosengarten› erhalten. Fol. 1r befinden sich oben mittig die Signatur (Ms. Germ. 4 577) sowie am rechten Rand ein Stempelabdruck: Ex Biblioth. Regia Berolensi. Fol. 13r nennt sich ein Hans Kaczenstein, der nicht identifizierbar ist (Besitzer im 15./16. Jh.?, Gh. Grimm). Der Handschriften- und Bchersammler Karl Hartwig von Meusebach erwarb die Handschrift Anfang des 19. Jh., aus seiner Bibliothek ging sie nach Meusebachs Tod 1847 in den Besitz der Preußischen Staatsbibliothek ber. Mundart: Mitteldeutsch (Heinzle, Degering) bzw. Westmitteldeutsch (Gh. Grimm). Inhalt: ‹Rosengarten› (D, v. 405–945, 992–1292, 1709–1762). Literatur: Degering 1926/1970 (LV Nr. 172), S. 107 (Nr. 577). Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 169. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 120, 126–130, 145, 163, 174 f., 421, 425, 453 f. und Abb. 15. Grimm 1860 (LV Nr. 15), S. 536–562 (mit Abdruck). Handschriftenarchiv der BBAW: Berlin, Staatsbibliothek, mgq 577, beschr. von Fritz Behrend, o. J., 1 Bl., http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/700284770001.html (26. 11. 2014). Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/4487 (N. N., Dezember 2009) (26. 11. 2014).

1. berlieferung

XLV

Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 319. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 171. Holz 1889 (LV Nr. 98), S. 6, 32, 49–54. Ders. 1893/1982 (LV Nr. 13), S. IV. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. XII. Simmank 1985 (s. R15), S. 422 f. (Nr. 440). Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 256.

R19: Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 82, vorderer und hinterer Spiegel Fragmente des ‹Rosengarten› Pergament 6 Bll. ursprnglich ca. 15,0 10,0 cm (rekonstruiert, Schnell); Fragment A (Doppelblatt): 13,2 20,5 cm; Fragment B (Doppelblatt): 12,0–13,0 20,0 cm; Fragment C (Doppelblatt): 11,5–12,9 20,0–20,5 cm Thringen (?) 1. Drittel 14. Jh. (Schnell) Keine Foliierung. Schriftraum: ca. 11,0–12,0 8,0–9,5 cm (Textverlust). Einspaltig. Langverse abgesetzt, Strophen durch «vorgezogene Initiale» (Schnell) markiert. Keine Reimpunkte/Interpunktion. 30–34 Zeilen. Schrift nicht mehr genau identifizierbar. Verzierungen: Leerraum und Stellvertreter fr zweizeilige Lombarden zur Abschnittsmarkierung sowie in Fragment B Leerzeile wohl zur Abschnittsmarkierung (evtl. fr berschrift vorgesehen?, Schnell). Die Bltter sind zerschnitten; durch Wiederbeschreiben von Teilen (Palimpsest), Verwendung als Makulatur und Ablçsung aus den Deckeln stellenweise fast unlesbar (allerdings ist einiges mit UV-Lampe lesbar). Ursprnglich genhte Lçcher im Pergament sowie in Fragment A vier jngere Heftlçcher in der Blattmitte aufgrund der Bindung der Lage von Ms. theol. lat. fol. 82, Leimspuren.

Entstehung, Geschichte: Die Handschrift hat wohl dem Typus Gebrauchshandschrift entsprochen. Gh. Grimm geht von ursprnglich 24 Bll. (12 Doppelbll.) in Oktav-Format aus. Als Gebrauchskontext schlgt Schnell Vortrag vor thringischem Adel vor, was durch die – in den ‹Rosengarten›-Texten vçllig singulre – Aufnahme eines Ehrenfrid von Thringen (Irnfried aus dem ‹Nibelungenlied›?) gesttzt wird. Auch die Mundart deutet auf den ostmitteldeutschen Raum. Die Handschrift wurde teilweise quer zur ursprnglichen Beschreibung mit einem nicht identifizierbaren lateinischen Text nochmals beschrieben (diese Teile sind unlesbar) und zerschnitten. Erhalten sind ca. 270 z. T. stark fragmentierte Langverse. Die Bruchstcke wurden um 1419 wohl in Brandenburg als Makulatur fr die Handschrift Ms. theol. lat. fol. 82 verwendet, die aus fnf Einzelteilen zusammengebunden wurde, und auf dem vorderen und hinteren Spiegel aufgeklebt bzw. als Falz in die erste Lage geschlagen, ohne dass ein erkennbarer Bezug zu dieser Handschrift besteht. Ob ein ebenfalls makulierter Einzelstreifen (D) zum ‹Rosengarten› gehçrt, ist unklar, da nur lateinischer Text von einer anderen Hand erkennbar ist. Bernhard Schnell entdeckte die bis dahin vçllig unbeachteten Fragmente bei der Autopsie der lateinischen Handschrift im Rahmen der Edition des ‹Vocabularius Ex quo›. Mundart: Ostmitteldeutsch (Schnell). Inhalt: ‹Rosengarten› (F, Bruchstcke V; VI; VIII; IX, 31–33, 35, 54, 56–60, 62–90; X; XI).

XLVI

Einleitung

Literatur: Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 166, 168 f. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22 f., 25, 36, 39–41, 145, 421, 429. Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/4616 (N. N., September 2012) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 319 (ohne Sigle). Ders. 1992 (LV Nr. 91), bes. Sp. 191. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 171. Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 250. Schnell 1979 (LV Nr. 36), S. 33–50 (mit Textabdruck). Keine AB.

R20: Krakau, Biblioteka Jagiellon´ska, Berol. mgq 1497 (ehem. Preußische Staatsbibliothek Berlin) Sammelhandschrift mit geistlichen Texten, dazu ‹Laurin› und ‹Rosengarten› Papier

243 Bll. + 4 neuere Nachsatzbltter

25,4 19,0 cm

Kçlner Raum (?)

15. Jh.

Wasserzeichen: erkennbar u. a. Ochsenkopf, Hirschkopf, Waage, Anker. Lagen: wegen sehr enger Bindung nicht zu bestimmen; mit ‹Lucidarius›, ‹Laurin› und ‹Rosengarten› beginnt je eine neue Lage. Alte Foliierung xiv–clxxxxviij, endet auf fol. 185v. Ab fol. 190r alte alphabetische Foliierung a–z (k kommt doppelt vor), dann alte Blattzhlung i, ij, iij, iiij, vj–xxxj (fol. v mit dem Schluss des ‹Laurin› ist herausgeschnitten). Neuere Seitenzhlung 1–247. Fol. 187v–189v sind leer. Schriftraum: ca. 13,5– 14,0 19,7–22,5 cm, teilweise durch Linien begrenzt. Zweispaltig, ‹Rosengarten› einspaltig. Im ‹Rosengarten› sind Verse abgesetzt, Strophen nicht abgesetzt; die anderen Texte sind durchgeschrieben. Meist Doppelstriche zur Markierung des Versendes, keine Interpunktion. Stark variierende Zeilenzahl; ‹Rosengarten›: 28–31 Zeilen. Kursive bzw. halbkursive Schriften von mehreren Hnden (‹Rosengarten›: Kursive von einer Hand); ein Schreiber nennt sich Johannes von Marsel. Verzierungen: ein- und zweizeilige rote Lombarden, rote Unterstreichungen, Wçrter rot geschrieben, z. T. rote Strichelung von Vers- bzw. Wortanfngen, z. T. rote berschriften (‹Neunfelsenbuch›, ‹Buch von den Jungfrauen›). Schmuckinitiale ‹Christi Leiden› fol. 167ra. Vielfach ausgezogene und ornamental/floral gestaltete Oberlngen in den ersten Zeilen, bis fol. 236r links am Rand vereinzelt Caput-Zeichen. ‹Rosengarten›: fol. 218r: J-Initiale ber 25 Z., rot-grn, mit floralen Elementen; dort auch rote Textberschrift (fol. 218r, obere Hlfte abgeschnitten und unlesbar) und Zwischenberschriften. Eingerissene Seiten, Flecken, Spuren vom Umblttern, Wasserflecken v. a. im ‹Rosengarten› rechts oben, Wurmlçcher, Papier verdunkelt, Tinte oft verwischt. Einband: alter Holzdeckeleinband des 15./16. Jh. (Auskunft Biblioteka Jagiellon´ska), bezogen mit Leder und mit Ranken und Paradiesvçgeln geziert.

Entstehung, Geschichte: ber die Entstehungsumstnde gibt das Kolophon am Ende des ‹Buchs von den Jungfrauen› Auskunft (fol. 166vb): Hie hat Diß buch ein ende got muß vns sein grundelosse barmherczige gnade seneden. Diß buch wart geschriben in dem iar als man zalt von Christus geburt MCCCC vnd in dem sibenczehesten iar amen dico vobis. Diß buch hat geschriben Johanneß von marsel pit fur in durch gocz willen amen. Anschließend in roter Tinte Besitzernennung: Diß buch hat laßen schriben meister Hans Kraus vnd ist im lieber den manig man seyn weip. «Es scheint sich bei dem Codex, der in der Gesamtanlage eine einheitliche Ausstattung aufweist, wohl ursprnglich (bis 166vb) um ein ‹Hausbuch› des Hans Kraus gehandelt zu haben, in das dann die anderen Texte sukzessive nachgetragen bzw. dazugebunden wurden» (Ulmschneider 2011, S. 148). Als erstes wurden

1. berlieferung

XLVII

wohl die ‹Vision vom Leiden Christi› und der folgende katechetische Text ergnzt, danach der ‹Lucidarius› und die ‹Teufelsbeichte› (beide Texte von einer Hand) und zum Schluss die Heldenepen, die von jeweils anderen Hnden stammen (wohl sptes 15. Jh.; Ulmschneider). Der ‹Rosengarten› wurde nachtrglich beigebunden; die ursprnglich etwas grçßere Handschrift wurde dafr leicht beschnitten. Fol. 189v, unten, findet sich ein Briefanfang als Federprobe, 207va ein Gebet und von gleicher Hand 207vb ein Inhaltshinweis zur ‹Teufelsbeichte› (wohl 16. Jh., Ulmschneider). In den vorn und hinten eingeklebten Deckelspiegeln wird in einem lateinischen Kanzleitext des 15. Jh. ein Dekan Ignacius von St. Aposteln in Kçln erwhnt. Strauch gibt an, dass die Hs. zu den Bestnden eines Dominikanerklosters in Dsseldorf gehçrte, bevor sie in den Besitz des Freiherrn von Frstenberg berging (fol. 1r, Stempel allerdings neuzeitlich). Die Handschrift gehçrte dann zum Handschriftenbestand der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek, die sie 1913 aus dem Besitz eines Freiherren von Frstenberg in Halle/Saale erwarb (Ulmschneider). Die Hs. wurde whrend des Zweiten Weltkrieges ausgelagert und erst 1981 in Krakau wiederentdeckt; sie liegt heute in der Biblioteka Jagiellon´ska. Der Forschung zugnglich gemacht wurde sie durch Hinweise von Wolfgang Milde, Gisela Kornrumpf und Klaus Klein. Mundart: Westmitteldeutsch (‹Rosengarten›) und nordçstliches Hochdeutsch (Klein). Inhalt: fol. 1ra–96va Heinrich Seuse, ‹Bchlein der ewigen Weisheit› (unvollstndig); fol. 96vb–150rb Rulman Merswin, ‹Neunfelsenbuch›; fol. 150rb–166vb ‹Buch von den Junckfrawen›; fol. 167ra–186ra ‹Christi Leiden in einer Vision geschaut›; fol. 186ra–187rb ‹Auslegung des Glaubens, auf die 12 Apostel verteilt›; fol. 190ra–207va ‹Lucidarius›; fol. 208ra– 210ra ‹Teufelsbeichte›; fol. 210ra–217vb ‹Laurin› (unvollstndig); fol. 218r–243v ‹Rosengarten› (A-F, 1–380,4). Literatur: Degering 1926/1970 (LV Nr. 172), S. 247 (Nr. 1497). Fasbender 2010 (LV Nr. 62), S. 170. Gerhardt 1999 (LV Nr. 67), S. 30 f. Gottschall/Steer 1994 (s. R9), S. 13* (Nr. 25). Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 21–25, 68–73, 145, 148 f., 158–162, 165 f., 168, 170 f., 173–176, 234– 239, 282–284, 421, 423, 436–438 und Abb. 8. Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/5307 (Sonja Kerth, Juli 2014) (26. 11. 2014). Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 306, 319. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 148. Hofmann, Georg: Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des spten Mittelalters. Fuldaer Geschichtsbltter 45 (1969), S. 113–206, bes. S. 139 (Nr. 44). Kerth 2011 (LV Nr. 106), S. 249. Klein 1984/1986 (LV Nr. 20), hier 1986, S. 49–78 (Abdruck und Abb). Milde, Wolfgang: Deutsche Handschriften in der Universittsbibliothek Krakau. Wolfenbtteler Barock-Nachrichten XI,1 (1984), S. 76–80, bes. S. 79. Strauch, Philipp (Hg.): Merswins Neun-Felsen-Buch (Das sogenannte Autograph). Halle/Saale 1929 (ATB 27), S. XV. Ulmschneider 2009 (s. R9), S. 141–165, S. 150 f. Dies. 2011 (s. R9), S. 145–150, 343, 347, 374 und Abb. S. 149.

XLVIII

Einleitung

R21: Kempen, Probsteiarchiv, H 44 Fragment des ‹Rosengarten› Pergament Teil eines Bl. 9,2 4,2–4,8 cm niederdeutscher Sprachraum (Ostfalen? Tervooren) 1. Hlfte 14. Jh. (Heinzle, Tervooren) Keine Foliierung erkennbar. Schriftraum nicht zu rekonstruieren, Linien zur Schriftraumbegrenzung und fr Zeilen zu erahnen. Wohl einspaltig. Strophen und Verse fortlaufend geschrieben; Verse teilweise durch Lngsstriche getrennt; Majuskeln, vereinzelt auch andere Buchstaben rot gestrichelt (wohl Versanfnge). Keine Reimpunkte/Interpunktion. Erhalten: jeweils 13 Zeilen (ursprnglich ca. 26 Zeilen? Gh. Grimm). Textura von einer Hand. Das Blatt ist beschnitten und unten eingerissen; Flecken.

Entstehung, Geschichte: Das Fragment entstammt einem Missale Kçlner Provenienz aus dem 15. Jh., das 1574 in Kempen neu gebunden wurde. Bei einer erneuten Restaurierung Anfang der 90er Jahre des 20. Jh. entdeckte Hanns Peter Neuheuser das ‹Rosengarten›Fragment im Buchrcken der Handschrift neben Makulatur unterschiedlicher lateinischer Handschriften. Knick- und Leimspuren, Flecken; Buchstaben teilweise kaum mehr lesbar, Text der unteren Zeilen nur noch zu vermuten. Mundart: Niederdeutsch (Heinzle), Ostflisch (tervooren). Inhalt: Reste von 8 Langversen und 13 weiteren Kurzzeilen des ‹Rosengarten› (F?, Bruchstck III). Literatur: Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/1996 (N. N., Mrz 2013) (26. 11. 2014). Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 22 f., 25, 41 f., 145, 421, 429 f. und Abb. 3. Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 171 f. Tervooren 1994 (LV Nr. 38) (mit Abdruck und Abb.). Tervooren 1995 (LV Nr. 39) (mit Abdruck und Abb.). Keine AB.

1.1.2. Drucke14 r1 (H1; Holz d): Heldenbuch, erste Druckauflage Exemplar: Darmstadt, Universitts- und Landesbibliothek, Inc III 27 Ohne Titel N disem teile findet man || wie die helden des ersten || auff seind kummen / auch || wie sie wider ab seind gangen / || […]. o hie mit dis buch ein ende hat || von den ausserwelten tegen || Got geb vns allen seinen segen || Hie endet sich das lesen || von dem cleinen Laurein. Sammlung heldenepischer Texte um Ortnit, Wolfdietrich und Dietrich von Bern o. O. [Straßburg]: o. Dr. [Johann Prß d. .], o. J. [um 1479, Heinzle] Papier 2 II ungez. + 282 gez. + II ungez. Bll. ca. 26,8 19,0 cm 14

Vgl. zu den Heldenbuch-Drucken Walter Kofler: Alle bekannten Exemplare der Druckausgabe des Straßburger Heldenbuchs (1479–1596). http://www.marburger-repertorien.de/hosting/kofler-helden buch/exempl.html (18. 11. 2014)

1. berlieferung

XLIX

Wasserzeichen: erkennbar z. B. Ochsenkopf mit X-Kreuzstange, Ochsenkopf mit Nase und X-Kreuzstange, Buchstabe P mit Dreiblatt, Buchstabe P mit drei Ringen, Ochsenkopf mit drei Ringen, Ochsenkopf mit Stirnlocke, Buchstabe P mit Vierblatt. Lagen: 39 Lagen zu 6, 10 und 8 Bll. Alte Lagenzhlung: a6bc10d–m8n6o–q8r6st8v6x8y6z8 unbekanntes Zeichen6 ai6bii8ciii–ev6fvi8gvii6hviii8 jviiii6kx–lxi6mxij8nxiij–oxiiij6pxv7 (vgl. Heinzle 1987, S. 170), fol. 250v/251r: einmalig A-Kustode auf beiden Seiten. Moderne Bleistiftfoliierung. Schriftraum: ca. 18,7 13,3 cm. Zweispaltig (außer Bildtituli und Titelzeilen fol. 8r und fol. 217r, eine Zeile). Verse und Strophen abgesetzt (Strophen: Einrckung und Majuskel; die Langzeilenstrophen des ‹Rosengarten› sind als achtzeilige Kurzzeilenstrophen wiedergegeben). Interpunktion nur in ‹Heldenbuch-Prosa› (Virgel, Punkt), Bildtituli (Virgel, Punkt) und Titelzeilen fol. 8r (Virgel, Punkt), fol. 217r (Virgel) und fol. 257r (Punkt) sowie einmal im Text fol. 243rb (Virgel). 38–39 Zeilen auf voller Seite. Gotische Type des Johannes Prß d. . in Straßburg. An den Textanfngen fol. 1r, fol. 8r, fol. 9r, fol. 45r, fol. 217r Raum fr Initialen (nicht ausgefhrt). Der Band enthlt 230 unkolorierte Holzschnitte, davon 74 Wiederholungen; sechs blattgroße Bilder (ca. 18,0 12,5 cm); Textillustrationen (ca. 10,0 12,0–12,7 cm) ber beide Spalten. Ein Holzschnitt ist aus einem anderem Text bernommen (Prßsche Ausgabe des ‹Staufenbergers›, fol. 199r und fol. 222v). Die Holzschnitte des oberrheinischen Heldenbuch-Illustrators (Werkstatt des Peter Hemmel in Andlau?) sind z. T. Nachschnitte aus Drucken Bernhard Richels in Basel bzw. weisen auf niederlndische und franco-flmische Vorbilder hin (Fischel). Der ‹Rosengarten› des Darmstdter Exemplars ist mit 42 Holzschnitten illustriert, 13 davon kommen auch in anderen Teilen des Drucks vor; insgesamt erscheinen im ‹Rosengarten› vier Holzschnitte doppelt und drei dreifach. Fol. I: 336 (Bleistift); Innenspiegel vorne: Signatur Inc. III 27. und Bibl: Aul: Darmst Rep: 15 loc:1 sowie Bibliotheksnotizen. Von gleicher Hand wie Lagenzhlung fol. 277r: daß lest, evtl. auch von gleicher Hand fol. 244v: By disem zaichen Ouch hernach an dem Geschrı¯ platt. Druckqualitt sehr unterschiedlich; z. T. durch (inzwischen restaurierte) Lçcher bedingte Lcken im Text bzw. Blindstellen im Holzschnitt (bes. fol. 99); çfter brunliche Flecken. Einband (Darmstdter Exemplar): neuer Pergamenteinband (Restaurierung um 1990; Pergamenteinband des 17. Jh. mit Stehkanten liegt lose bei); Buchblock auf sechs Pergamentriemen geheftet; Rcken: Signatur Inc. III 27.

Entstehung, Geschichte: Das Darmstdter Exemplar gehçrt zur ersten Druckauflage des Heldenbuchs (andere Exemplare siehe unten), die bei Johann Prß in Straßburg gedruckt wurde. Im 17. Jahrhundert war der Band im Besitz des Barockdichters Johann Michael Moscherosch (von wem Moscherosch das Exemplar erwarb, ist ungeklrt). Nach seinem Tod verkaufte sein Sohn Johann Balthasar Moscherosch im Juli 1669 dessen Bibliothek an Landgraf Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt. Mundart: Oberrheinische Druckersprache. Inhalt: fol. 1r–6r ‹Heldenbuch-Prosa›; fol. 6v/7r leer; fol. 7v ganzseitiger Titelholzschnitt; fol. 8r–8v Titel und gereimte Vorrede; fol. 9r–44v ‹Ortnit›; fol. 45r–215r ‹Wolfdietrich›; fol. 215v/216r leer; fol. 216v Titelholzschnitt zum ‹Rosengarten›; fol. 217r–255v ‹Rosengarten› (A-JF); fol. 256v Titelholzschnitt zum ‹Laurin›; fol. 257r–281r ‹Laurin›; fol. 281v, 282 sowie zwei ungezhlte (alte) Bll. leer. Weitere erhaltene Exemplare15: Deutschland Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, Graph. 29/228 [1 Bl.]; Berlin, Staatsbibliothek, 4 Inc. 2377; Frankfurt am Main, Stadt- und Universittsbibliothek [1 Bl., in zwei Streifen zerschnitten; je ein 15

Auf weitere Fragmente des Erstdrucks, die teilweise im Privatbesitz bzw. verschollen sind, weist Kofler 2003 (LV Nr. 21) hin.

L

Einleitung

Streifen auf der Innenseite des vorderen und hinteren Deckels von Inc. qu. 782]; Gçttingen, Niederschsische Staats- und Universittsbibliothek, 4 P. Germ. I, 2140 Inc. Rara; Hamburg, privater Besitz; Hildesheim, Stadtarchiv – Wissenschaftliche Bibliothek, XII Bb 60 4; Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle – Kupferstichkabinett, 1954–16 G und 1960–9 G bis 1960–13 G [6 Bll.]; Mnchen, Bayerische Staatsbibliothek [1 Doppelbl. auf der Innenseite des hinteren Deckels von 2 Inc. c. a. 745]; Regensburg, Frst Thurn und Taxis Hofbibliothek, Inc. 257 [verschollen]; Rudolstadt, Historische Bibliothek, 2 Inc. Nr. 31 [defekt]; Schweinfurt, Bibliothek Otto Schfer, OS 1230 [defekt].

Europisches Ausland Breslau, privater Besitz [142 Bll. fehlen; verschollen]; Colmar, Biblioth que des Dominicains (centreville), CG 11620 [defekt]; Fribourg, Mus e Gutenberg [ehem. Bern; 1 Bl.; Signatur nicht zu ermitteln]; Paris, Biblioth que nationale de France, R s m. Yh. 8; Straßburg, Biblioth que nationale et universitaire, K.1.891 [1 Bl.].

U. S. A. Cambridge MA, Harvard College Library – Houghton Library, b Typ Inc. 511.5 [8 Bll.]; Claremont, Pomona College – Museum of Art, P59.181 [1 Bl.]; San Francisco, Fine Arts Museums, 1975.1.73 bis 1975.1.75, 1975.1.76a, 1975.1.77, 1975.1.78 und 1991.1.184 [7 Bll.].

Literatur: Verzeichnisse: C 2905. Ebert I 9387. Goedeke I, S. 274. Graesse III, S. 234. GW 12185. H 8419. ISTC ih00013400. Kristeller 36. Schreiber 4196. Voullime 2377. Weller II, S. 298. Digitalisate/Faksimiles: Heinzle 1981 (LV Nr. 17) [Darmstdter Exemplar]. Kofler 2003 (LV Nr. 21) (elektronische Ressource, CD-Rom: Colmarer Exemplar u. a.). Aus den Sammlungen der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt. Drucke, Handschriften, Autographen des 15. bis 20. Jahrhunderts. Hg. von Michael Schtterle. Rudolstadt 1998 (Schriften der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt 3), S. 24 f. (mit Abb.), 107 f. BSB-Ink: Bayerische Staatsbibliothek. Inkunabelkatalog. Bd. 3. Wiesbaden 1993, S. 114 f. (Nr. H-39) (online: http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Ausgabe_H-39.pdf [18. 11. 2014]). BSB-MDZ: Bayerische Staatsbibliothek. Digitale Bibliothek – Mnchner Digitalisierungszentrum (MDZ): http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Ausgabe_H-39.html (18. 11. 2014). Fischel, Lilli: Bilderfolgen im frhen Buchdruck. Studien zur Inkunabel-Illustration in Ulm und Straßburg. Konstanz/Stuttgart 1963, S. 107–126. Flood 1967 (LV Nr. 63), bes. S. 231, 240. Ders.: Das gedruckte Heldenbuch und die jngere berlieferung des Laurin D. ZfdPh 91 (1972), S. 29–48, bes. S. 30, 32–35 und passim, 44. Ders.: Rezension zu Heinzle 1981 (LV Nr. 17). Germanistik 23 (1982), S. 758 f. Friedrich Heinrich von der Hagens Bcherschatz. Eine kostbare Sammlung von Werken der deutschen, skandinavischen, englischen, franzçsischen, italienischen und spanischen Litteratur, welche durch den kçnigl. Commissarius in çffentlicher Auction versteigert werden sollen. Berlin 1857, S. 11. Frhmorgen-Voss [u. a.] 2008 (LV Nr. 175), S. 50 f., 55 f. Geisberg, Max: Geschichte der deutschen Graphik vor Drer. Berlin 1939, S. 126 f. Geldner, Ferdinand: Die deutschen Inkunabeldrucker. Ein Handbuch der deutschen Buchdrucker des XV. Jahrhunderts nach Druckorten. Bd. 1: Das deutsche Sprachgebiet. Stuttgart 1968, S. 76 (Johannes Prss d. .). Gerhardt 1999 (LV Nr. 67), S. 36–38. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 290–299, 311, 384–387, 398–413.

1. berlieferung

LI

von der Hagen, Friedrich Heinrich/Johann Gustav Bsching: Deutsche Gedichte des Mittelalters. 1. Bd. Berlin 1808, S. III. von der Hagen / Bsching 1812 (LV Nr. 16), S. 11–17. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 306 f. Ders. 1981 (LV Nr. 88), bes. Sp. 954–956. Ders.: berlieferungstypus, Texte, Programm der Sammlung. In: Heinzle 1987 (LV Nr. 90), S. 207– 221. Ders./Norbert H. Ott: Inhaltsresmees und beschreibender Katalog der Holzschnitte. In: Heinzle 1987 (LV Nr. 90), S. 9–144, bes. S. 111–132 (‹Rosengarten›). Ders./Kurt Hans Staub: Technische und historische Daten. Ebd., S. 165–171. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 44 f., 148 f. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. III. Inkunabeln. Das erste Jahrhundert des deutschen Buch- und Bilddrucks. Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung und der Bayerischen Staatsbibliothek Mnchen. September – Oktober 1957, S. 36 (Nr. 145). Jnicke 1866/1963 (LV Nr. 8), S. XXXIV–XXXVI. Keller 1867/1966 (LV Nr. 10), S. 765, S. 12–763 (Abdruck), S. 594–692 ‹Rosengarten›. Kofler 1999 (LV Nr. 37), S. 839, 841, 848, 856 f. und passim, 950 f., 954–961 und passim. Ders. 2003 (LV Nr. 21). Ders. 2005 (LV Nr. 117). Ders. 2012 (LV Nr. 118), S. 73 f., 76 f., 80, 83, 88–91, 94 f., 97. Ders.: Alle bekannten Exemplare der Druckausgaben des Straßburger Heldenbuches (1479–1590). 1. Ausgabe [Straßburg: Johann Prss, 1479]: http://www.marburger-repertorien.de/hosting/koflerheldenbuch/exempl_1479-1491.html (18. 11. 2014). Kropik 2012 (s. R9), S. 116. Kunze, Horst: Geschichte der Buchillustration in Deutschland. Das 15. Jahrhundert. 2 Bde. S. 222, 240 und Abb. 36–39. Ott, Norbert H.: Die Heldenbuch-Holzschnitte und die Ikonographie des heldenepischen Stoffkreises. In: Heinzle 1987 (LV Nr. 90), S. 245–296, bes. S. 253–274. Riecke 1992 (s. R14), S. 148–150, iii f. Schmidt, Charles: R pertoire bibliographique Strasbourgeois jusque vers 1530. Bd. 3: Jean Prss p re, Jean Prss fils; 1482–1511; 1511–1546. Strassburg 1893, S. 2 (Nr. 2). Schorbach, Karl (Hg.): Laurin. Straßburg 1500. Halle/Saale 1904 (Seltene Drucke in Nachbildungen 4), S. 7–10 (Nr. I). Schramm, Albert: Der Bilderschmuck der Frhdrucke. Bd. XX: Die Strassburger Drucker, 2. Teil. Leipzig 1937, T. 162–190 (Nr. 1328–1494). Schulz-Grobert 2003/2004 (LV Nr. 152), S. 189–202. Stackmann, Karl: Rezension zum Reprint von Keller 1867/1966 (LV Nr. 10). Germanistik 9 (1968), S. 335. Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 257. Ziesche, Eva / Dierk Schnitger: Datierung des Heldenbuchs aus der Untersuchung seiner Papiere. In: Heinzle 1987 (LV Nr. 90), S. 173–204, bes. S. 173 f., 196.

r2 (H2): Heldenbuch, zweite Druckauflage Exemplar: Mnchen, Bayerische Staatsbibliothek, 2 Inc. c. a. 2575 Ohne Titel (fol. 1 fehlt) o Hye fahet an der hel- || den buch · daz man nennet den Wolf || dieterich · […].

LII

Einleitung o

Hie endet sich der helden bu- || ch · Das ist getruckt vnd volen- || det durch Hannsen e Schonsper- || ger in der keyserlichen vnnd k- || nigklichen statt Augspurg · Am || dornstag vor dem palm tag · Als || man zalt nach cristi geburt tau- || sent · vierhundert · vnd in dem ein || undneczigisten jar. Sammlung heldenepischer Texte um Ortnit, Wolfdietrich und Dietrich von Bern Augsburg: Johann Schçnsperger, 1491 Papier 2 212 Bll. Wasserzeichen: erkennbar u. a. Buchstabe S und eine Traube. Lagen: 35 Lagen. Lagenzhlung: a8b–z6A–L6. Zweispaltig (außer Titelzeilen). Verse abgesetzt (die Langzeilenstrophen des ‹Rosengarten› sind als achtzeilige Kurzzeilenstrophen wiedergegeben). 42 Zeilen auf voller Seite. Gotische Type, hnlich der des Johann Prss. Ganzseitiger Titelholzschnitt, 229 einspaltige, gegenber r1 seitenverkehrte kolorierte Holzschnitte (oft Nachschnitte der ersten Auflage). Der ‹Rosengarten› ist mit 42 Holzschnitten illustriert, davon kommen vier doppelt und drei dreifach vor.

Mundart: Augsburger Druckersprache. Inhalt: fol. 2r–2v ‹Gereimte Vorrede›; fol. 3r–31v ‹Ortnit›; fol. 32r–159v ‹Wolfdietrich›; fol. 160r–188r ‹Rosengarten› (A-JF); fol. 188r Titelholzschnitt zum ‹Laurin›; fol. 188ra– 207rb ‹Laurin›; fol. 207r–212r ‹Heldenbuch-Prosa›. Weiteres erhaltenes Exemplar: Europisches Ausland Oxford, Bodleian Library, Inc. d.G5.1491.1 [defekt].

Literatur: Verzeichnisse: Goedeke I, S. 274. Graesse III, S. 234. GW 12186. H 8420. ISTC ih00013450. Schreiber 4197. Weller II, S. 298. BSB-Ink (s. r1), S. 115 (Nr. H-40) (online: http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Exemplar_ H-40,1.pdf [18. 11. 2014]). BSB-MDZ (s. r1): http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Exemplar_H-40,1.html (18. 11. 2014). Flood 1967 (LV Nr. 63), bes. S. 231, 240. Ders. 1972 (s. r1), bes. S. 30, 32–35 und passim. Frhmorgen-Voss [u. a.] 2008 (LV Nr. 175), S. 56. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 299–302, 311. von der Hagen / Bsching 1812 (LV Nr. 16), S. 17. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 307. Ders./Ott 1987 (s. r1), S. 111–132 (Bildbeschreibungen). Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 45, 149. Inkunabeln 1957 (s. r1), S. 37 (Nr. 146). Kofler 1999 (LV Nr. 37), S. 841 f. Ders. 2005 (LV Nr. 117), S. 503 f. Ders.: Alle bekannten Exemplare der Druckausgaben des Straßburger Heldenbuches (1479–1590). 2. Ausgabe [Augsburg: Johann Schçnsperger, 1491]: http://www.marburger-repertorien.de/hosting/ kofler-heldenbuch/exempl_1479–1491.html (19. 11. 2014). Muther, Richard: Die deutsche Bcherillustration der Gotik und Frhrenaissance (1460 bis 1530). 2 Bde. Mnchen/Leipzig 1884, S. 39 f. (Nr. 304), Tafeln 72 f. Ott 1987 (s. r1), S. 246–269, Abb. 9, 11, 13, 15, 17, 28, 31, 32. Riecke 1992 (s. R14), S. 150 f.

1. berlieferung

LIII

Schorbach 1904 (s. r1), S. 10–11 (Nr. II). Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 257.

r3 (H3): Heldenbuch, dritte Druckauflage Exemplar: Gçttingen, Niederschsische Staats- und Universittsbibliothek, 4 P. Germ. I, 2142 Rara Das helden buch || mit synen figuren. o Hie endet sich der helden buch || mit synem Register / vnnd hat ge || druckt Henrich Gran o burger zu || Hagenaw in dem kosten des wy || sen vnd fursichtigen her Hansen || Knoblauch o druckerher zu straß || burg. Anno M. d.ix.jar vff samps || tag nach Assumptionis. Sammlung heldenepischer Texte um Ortnit, Wolfdietrich und Dietrich von Bern Hagenau: Heinrich Gran fr Johann Knobloch in Straßburg, 1509 Papier 2 214 Bll. (letztes Bl. leer) Wasserzeichen: erkennbar Buchstabe P mit Zackenfuß und vierblttrigem Kleeblatt. Lagen: 35 Lagen, davon zwei zu 8 Bll., die brigen zu 6 Bll. Lagenzhlung: aij–Miiij. Zweispaltig (außer Titel, Kopfzeilen und meist berschriften). Verse abgesetzt, mit Versalien beginnend (die Langzeilenstrophen des ‹Rosengarten› sind als achtzeilige Kurzzeilenstrophen wiedergegeben). 44 Zeilen auf voller Seite. Schwabacher Type; Titel, Anfangszeile der Bildtituli und Kopfzeilen in grçßerer Schrift. An den Textanfngen Raum fr Initialen (nicht ausgefhrt), 230 Holzschnitte mit zahlreichen Wiederholungen, orientiert an der zweiten Heldenbuch-Auflage von 1491, daneben Abbildungen von Bartholomus Kistler und Matthias Hupfuff; der ‹Rosengarten› ist mit 42 Holzschnitten illustriert, davon sind sechs doppelt, drei kommen dreimal vor, einer fnfmal.

Mundart: Oberrheinische Druckersprache. Inhalt: fol. 1r Titel; fol. 1v Titelbild; fol. 2r ‹Vorrede›; fol. 3r–30v ‹Ornit›; fol. 30v–57r ‹Wolfdietrich›; fol. 57v–188r ‹Rosengarten› (A-JF); fol. 188v–208v ‹Laurin›; fol. 209r–213r ‹Heldenbuch-Prosa›. Weitere erhaltene Exemplare: Deutschland Berlin, Staatsbibliothek, 4 Yf 7606 R; Darmstadt, Universitts- und Landesbibliothek, Inc. III/28,1 [Beibindung]; Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, Wl 33; Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, Lit. Germ. vet. 10 [verschollen]; Erlangen, Universittsbibliothek Erlangen-Nrnberg, Cim. M 10; Gotha, Forschungsbibliothek, 2 Exempl.: Mon. typ 1509 2 4 [defekt]; Druck 4 36 R [defekt]; Jena, Thringer Universitts- und Landesbibliothek, 2 Bud. Geneal. 12; Kçln, Universitts- und Stadtbibliothek, ADbl 289; Mnchen, Bayerische Staatsbibliothek, 2 Exempl.: 2 H. ant. 24 [Beibindung, verschollen], Rar. 2174; Nrnberg, Germanisches Nationalmuseum, 4 L. 737 [Postinc.] [defekt]; Oldenburg, Landesbibliothek, Spr. XIII 4a 259,1 [Beibindung]; Schweinfurt, Bibliothek Otto Schfer, OS 179; Stuttgart, Wrttembergische Landesbibliothek, HBb 319; Tbingen, Universittsbibliothek, Dk XI 131 a.4 [Beibindung]; Wolfenbttel, Herzog August Bibliothek, 2 Exempl.: A: 24.1 Poet. 2; H: QuH. 34 (3) [Beibindung, defekt]; Zwickau, Ratsschulbibliothek, 34.1.10,1 [Beibindung, verschollen].

Europisches Ausland Cologny, Bibliotheca Bodmeriana [Signatur nicht zu ermitteln]; Hagenau, M diath que de Haguenau, I/N 492; Kopenhagen, Kongelige Bibliotek, 3 Exempl., 18, 154; London, British Library,

LIV

Einleitung

2 Exempl.: C.30.l.10.; 837.k.2 [defekt]; Mnichovo Hradisˇteˇ, Schlossbibliothek, 1.11.14 [Beibindung]; Oxford, Bodleian Library, Mason GG 137; Paris, Biblioth que nationale de France, R s m. Yh. 9; St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana, Vadianische Sammlung, Inc. 813; Straßburg, Biblioth que nationale et universitaire, R.10.038; Wien, sterreichische Nationalbibliothek, Alt Prunk *44.Q.30.

U. S. A. Cambridge MA, Harvard University – Houghton Library, f *GC.H3667.1509; New Haven, Yale University Library, Zg16 H37 509 [Beibindung]; New York, Public Library, Spencer Collection, Ger. 1509; Washington, Library of Congress, Rosenwald Collection, PT1413 .H4 1509.

Literatur: Verzeichnisse: Ebert I 9388. Goedeke I, S. 274. Graesse III, S. 234. Kristeller 363. Weller II, S. 298. VD 16 H 1566. Flood 1967 (LV Nr. 63), bes. S. 235, 240. Ders. 1972 (s. r1), bes. S. 32–35 und passim. Frhmorgen-Voss [u. a.] 2008 (LV Nr. 175), S. 57 f. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 302–304, 311. von der Hagen / Bsching 1812 (LV Nr. 16), S. 17. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 308 f. Ders./Ott 1987 (s. r1), S. 112–132 (Bildbeschreibungen). Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 45, 149 f. Kofler 1999 (LV Nr. 37), S. 842, 846, 849. Ders.: Alle bekannten Exemplare der Druckausgaben des Straßburger Heldenbuches (1479–1590). 3. Ausgabe [Hagenau: Heinrich Gran, 1509]: http://www.marburger-repertorien.de/hosting/koflerheldenbuch/exempl_1509–1545.html (18. 11. 2014). Muther 1884 (s. r2), S. 96 f. (Nr. 684). Ott 1987 (s. r1), S. 269–275, Abb. 10, 12, 14, 16, 18, 19, 20, 22, 23, 25, 29, 33. Panzer, Georg Wolfgang: Annalen der lteren deutschen Litteratur oder Anzeige und Beschreibung derjenigen Bcher welche von Erfindung der Buchdruckerkunst bis MDXX in deutscher Sprache gedruckt worden sind. Hildesheim 1961, S. 313 (Nr. 659). Riecke 1992 (s. R14), S. 151–154, v–vii. Schmidt, Charles: R pertoire bibliographique Strasbourgeois jusque vers 1530. Bd. 7. Jean Knobloch. 1500–1528. Straßburg 1895, S. 18 (Nr. 59). Schorbach 1904 (s. r1), S. 16–19 (Nr. V). Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 257.

r4 (H4): Heldenbuch, vierte Druckauflage Exemplar: Gçttingen, Niederschsische Staats- und Universittsbibliothek, 4 P. Germ. I, 2145 Rara o

DAs Helden Buch mit || seinen Figuren. [Holzschnitt]. M. D. XLV. Man vermeinet auch der ge= || trew Eckarte sey noch vor frauw || Venus berg / vnd soll auch do be= || leyben biß an den Jngsten tag / || vnd warnet alle die in den Berge || gan e wollen. Sammlung heldenepischer Texte um Ortnit, Wolfdietrich und Dietrich von Bern Augsburg: Heinrich Steiner, 1545 Papier 4 210 Bll., letztes Bl. leer

1. berlieferung

LV

Lagen: 34 Lagen. Lagenzhlung: a8bc6d8e–z6A–H6I8, aij–Lv, Kustoden. Zweispaltig (berschriften z. T. einspaltig). Verse abgesetzt (die Langzeilenstrophen des ‹Rosengarten› sind als achtzeilige Kurzzeilenstrophen wiedergegeben). Z. T. Virgeln und Punkte. 44 Zeilen auf voller Seite. Schwabacher Type und Fraktur, (wechselnde) Kopfzeile, Titel und erste Zeile der berschriften in grçßerer Schrift. Initialen auf dem Titelblatt und an den Textanfngen. 230 Holzschnitte verschiedener Grçße und Herkunft (vgl. Schorbach, S. 20 f.); der ‹Rosengarten› ist mit 42 Holzschnitten illustriert, davon kommen vier zweimal vor, zwei dreimal, einer viermal; zweiundzwanzig einspaltige Abbildungen sind wohl Wiederabdrucke von zwanzig Stçcken des Augsburger Heldenbuchs von 1491.

Mundart: Augsburger Druckersprache. Inhalt: Fol. 1r Titel mit Holzschnitt; fol. 1v gereimte Empfehlung; fol. 2r–2v gereimte Vorrede; fol. 3r–30r ‹Ornit›; fol. 30v–155r ‹Wolfdietrich›; fol. 155v–184v ‹Rosengarten› (A-JF); fol. 185r–240v ‹Laurin›; fol. 205r–209v ‹Heldenbuch-Prosa›; fol. 210 leer. Weitere erhaltene Exemplare: Deutschland Berlin, Staatsbibliothek, 4 Yf 7610Æaæ R; Hamburg, Staats- und Universittsbibliothek [Signatur nicht zu ermitteln, verschollen]; Mnchen, Bayerische Staatsbibliothek, Rar. 2173; Mnchen, Universittsbibliothek, 2 P. germ. 2; Rostock, Universittsbibliothek, CF-1203; Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, N 2:23[b] [wohl beim Brand der Bibliothek am 02. 09. 2004 zerstçrt]; Wolfenbttel, Herzog August Bibliothek, A: 276.2 Hist. 2 (1) [Beibindung]; Wrzburg, Universittsbibliothek, Horn 567.

Europisches Ausland Krakau, Biblioteka Jagiellon´ska (ehem. Berlin, SB-PK), 4 Yf 7610 [defekt]; London, British Library, 11501.h.9; Prag, Nrodn knihovna Cˇesk republiky, 65 C 1718; Stockholm, Kungliga biblioteket, 118 B 23 e Heldenbuch; Wien, sterreichische Nationalbibliothek, Alt Prunk *38.A.46.

Literatur: Verzeichnisse: Ebert I 9389. Goedeke I, S. 274. Graesse III, S. 234. VD 16 H 1567. Weller II, S. 298. Flood 1967 (LV Nr. 63), bes. S. 240. Ders. 1972 (s. r1), bes. S. 32–35 und passim. Friedrich Heinrich von der Hagens Bcherschatz 1857 (s. r1), S. 11. Frhmorgen-Voss [u. a.] 2008 (LV Nr. 175), S. 58 f. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 305 f., 319 f. von der Hagen / Bsching 1812 (LV Nr. 16), S. 17. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 309 f. Ders./Ott 1987 (s. r1), S. 112–132 (Bildbeschreibungen). Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 45, 150. Kofler 1999 (LV Nr. 37), S. 842, 849 f. Ders.: Alle bekannten Exemplare der Druckausgaben des Straßburger Heldenbuches (1479–1590). 4. Ausgabe [Augsburg: Heinrich Steiner, 1545]: http://www.marburger-repertorien.de/hosting/koflerheldenbuch/exempl_1509–1545.html (19. 11. 2014). Ott 1987 (s. r1), S. 275 f., Abb. 21, 24, 26, 30. Riecke 1992 (s. r1), S. 154 f., viii. Schorbach 1904 (s. r1), S. 19–21 (Nr. VI). Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 257.

LVI

Einleitung

r5 (H5): Heldenbuch, fnfte Druckauflage Exemplar: Frankfurt am Main, Stadt- und Universittsbibliothek, Ausst. 278 e

Das Helden= || buch. || Welchs auffs new Corrigiert vnd || gebessert ist / mit schonen Figuren || geziert. || [Holzschnitt. 1560] || Gedruckt zu Franckfurdt am Mayn / durch Wey= || gand Han / vnd Sygmund Feierabendt. Ende des gantzen Heldenbuchs. Sammlung heldenepischer Texte um Ortnit, Wolfdietrich und Dietrich von Bern Papier 4 I ungez. + 187 gez. Bll. + I ungez. Bl. Frankfurt a. M.: Weigand Han/Sigmund Feierabend, 1560 Lagen: 24 Lagen zu 4 Bll. und 6 Bll. Alte Lagen- und Blattzhlung: A–R4, S6, T–Z4, Aa–Rr4, Ss6, Tt– Zz4 (in Lage A und B nur einzelne Bltter gezhlt: fol. 2 = Aij, fol. 3 = Aiij, fol. 6 = Bij), Reklamanten. Zweispaltig, Vorwort einspaltig. Verse und Strophen abgesetzt, mit Versalien beginnend (die Langzeilenstrophen des ‹Rosengarten› sind als achtzeilige Kurzzeilenstrophen wiedergegeben). 51–53 Zeilen auf voller Seite. Schwabacher Type, Vorwort in grçßerer Type, Titel, berschriften und Kolumnentitel in Auszeichnungsschrift, wechselnde Kopfzeilen. Titelzeile 1 und 6 sowie Druckjahr rot; Initialen am Anfang der Abschnitte, am Ende der einzelnen Texte Zierleisten und Schlussstcke. 185 (meist mehrfach verwendete) Holzschnitte; Titelblatt mit großem Renaissance-Titelholzschnitt; Titelholzschnitte fr die vier Teile des Heldenbuchs, kleinere Textholzschnitte in verschiedener Grçße (meist eine Spalte breit, ca. 12 Zeilen hoch) und uneinheitlichem Stil, wahrscheinlich nur zwei davon eigens fr diese Ausgabe hergestellt (Titelholzschnitt sowie der Holzschnitt zu Beginn des ‹Rosengarten›); die brigen Holzschnitte stammen aus von Weigand Han verlegten Prosaromanen. Der Titelholzschnitt stammt von Virgil Solis, die Mehrzahl der anderen Holzschnitte von Hans Brosamer. Der ‹Rosengarten› ist mit 28 Holzschnitten illustriert, dabei kommen vier Holzschnitte doppelt vor.

Mundart: Frankfurter Druckersprache. Inhalt: fol. 1v leer; fol. 2r–3r Vorwort des Herausgebers Sigmund Feierabend; fol. 3v leer; fol. 4r–73v ‹Ortnit›; fol. 75r–141v ‹Wolfdietrich›; fol. 142 leer; fol. 143r–167r ‹Rosengarten› (A-JF); fol. 169r–184r ‹Laurin›; fol. 184v–187v ‹Heldenbuch-Prosa›; nicht gezhltes Nachstoßblatt leer. Weitere erhaltene Exemplare: Deutschland Berlin, Kunstbibliothek, Gris 856 mtl; Berlin, Staatsbibliothek, 2. Exempl.: 4 Yf 7614Æaæ; 4 Yf 7614 [Kriegsverlust]; Bochum, Universittsbibliothek, ERN 2393; Celle, Oberlandesgericht – Stiftungsbibliothek, B V 59 [Beibindung an B V 64]; Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, 2 Exempl.: Lit. Germ. vet. 11 [verschollen], Lit. Germ. vet. 12 [verschollen]; Erlangen, Universittsbibliothek Erlangen-Nrnberg, Cim.M 6; Gießen, Universittsbibliothek, Rara 1189; Gçttingen, Niederschsische Staats- und Universittsbibliothek, 4 P. Germ. I, 2148 Rara; Halle, Universitts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 80 M 207; Hamburg, Staats- und Universittsbibliothek, B 1951/791 [Beibindungen]; Jena, Thringer Universitts- und Landesbibliothek, 2 Exempl.: 2 Bud. Geneal. 13(2); 4 MS 3508(1) [defekt]; Mainz, Wissenschaftliche Stadtbibliothek, 560 q 3; Mainz, Universittsbibliothek, Rara 4 D 14146 [Beibindung]; Marburg, Universittsbibliothek, XVI A 55; Mnchen, Bayerische Staatsbibliothek, Rar. 2293 [Beibindung]; Mnchen, Universittsbibliothek, Tm 1695/2 (G) [verschollen]; Nrnberg, Germanisches Nationalmuseum, *Slg: N 681; Pommersfelden, Graf von Schçnbornsche Schlossbibliothek, XLVII 241; Rudolstadt, Historische Bibliothek, Db IV 2 alpha 25; Stuttgart, Wrttembergische Landesbibliothek, D. D.fol. 14; Trier,

1. berlieferung

LVII

Stadtbibliothek Weberbach, C 29 4 [defekt]; Tbingen, Universittsbibliothek, Dk XI 15.2; Wolfenbttel, Herzog August Bibliothek, A: 113.3 Quod. 2 (2) [Beibindung].

Europisches Ausland Breslau, Biblioteka Uniwersytecka, 2 Exempl.: 363903 und 464861; Cologny, Bibliotheca Bodmeriana, Dt. Lit. T II 1 [Signatur nicht besttigt]; Kopenhagen, Kongelige Bibliotek, 3 Exempl.: 18, 154 (Nr. 498, 499, 500); London, British Library, 11501.h.10.; London, University College, Strong Room C quarto 1560 H2 [kolorierte Holzschnitte, defekt]; London, Victoria and Albert Museum – National Art Library, 86.E.21.; Moskau, Rossijskaja gosudarstvennaja biblioteka I53961–49; Oxford, Bodleian Library, Douce P subt. 137; Oxford, Taylor Institution Library, Fiedler Adds. I. C.6; Paris, Biblioth que nationale de France, Fol. Yh. 12; Prag, Knihovna Nrodnho Muzea, Umeˇni 82 C ˇ esk republiky, 9 A 41 2; Rom, Biblioteca Apostolica 9 [Beibindung]; Prag, Nrodn knihovna C Vaticana, Palat. II. 275; Schaffhausen, Stadtbibliothek, E *12 [defekt]; Stockholm, Kungliga biblioteket, 2 Exempl.: RAR 133 A Fol. Fronsperger, L., Fnff Bcher vonn Kriegs Regiment. 1588. Ex. B [Beibindung]; RAR 135 Ab Fol. Rxner, Georg. Thurnier Buch. Ex. A [Beibindung]; Utrecht, Universiteitsbibliotheek, MAG: Rariora fol 13; Wien, sterreichische Nationalbibliothek, 2 Exempl.: Alt Prunk 33.K.6; Fid 263888-C; Wien, Universittsbibliothek, II-122.116; Zrich, Zentralbibliothek, Gal Ch 29|G.

U. S. A. Cambridge MA, Harvard University – Houghton Library, f *GC.H3667.1560; Columbus, Ohio State University, PT1413 .H4 1560; Iowa City, University of Iowa, PT1413 .H4 1560; New Haven, Yale University, Zg16 H37 560.

Literatur: Verzeichnisse: Ebert I 9390. Goedeke I, S. 274. Graesse III, S. 234. VD 16 H 1568. Weller II, S. 298. Flood 1967 (LV Nr. 63), bes. S. 240. Ders. 1972 (s. r1), bes. S. 36–39, 46, 48 und passim. Friedrich Heinrich von der Hagens Bcherschatz 1857 (s. r1), S. 11. Frhmorgen-Voss [u. a.] 2008 (LV Nr. 175), S. 59 f. Gotzkowsky, Bodo: Zur Herkunft der Illustrationen in der Frankfurter ‹Heldenbuch›-Ausgabe von 1560. ZfdA 128 (1999), S. 198–203. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 306–308. von der Hagen / Bsching 1812 (LV Nr. 16), S. 13, 17 f. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 311 f. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 45, 151. Klçss, Erhard Heinrich Georg: Der Frankfurter Drucker-Verleger Weigand Han und seine Erben: ein Beitrag zur Geschichte des Frankfurter Buchgewerbes im 16. Jahrhundert. In: Bçrsenblatt fr den deutschen Buchhandel 15 (1959). Frankfurter Ausgabe, S. 299–364, bes. S. 305, 342. Kofler 1999 (LV Nr. 37), S. 842 f., 846, 850 f. Ders.: Alle bekannten Exemplare der Druckausgaben des Straßburger Heldenbuches (1479–1590). 5. Ausgabe [Frankfurt am Main: Weigand Han und Sigmund Feierabend, 1560]: http://www.mar burger-repertorien.de/hosting/kofler-heldenbuch/exempl_1560.html (18. 11. 2014). Lehmann, Klaus-Dieter (Hg.): Bibliotheca publica francofurtensis. Tafelband. 500 Jahre Stadt- und Universittsbibliothek Frankfurt am Main. Frankfurt a. M. 1984, Tafel 48. Ott 1987 (s. r1), S. 276 f., Abb. 27. Riecke 1992 (s. r1), S. 155–158, ix–xii. Rçttinger, Heinrich: Der Frankfurter Buchholzschnitt 1530–1550. Strassburg 1933, S. 110, 115 Anm. 19.

LVIII

Einleitung

Schmidt, Imke: Die Bcher aus der Frankfurter Offizin Glfferich – Han – Weigand Han-Erben. Eine literarhistorische und buchgeschichtliche Untersuchung zum Buchdruck in der zweiten Hlfte des 16. Jahrhunderts. Wiesbaden 1996, S. 214 f., 405. Schorbach 1904 (s. r1), S. 25–28 (Nr. IX). Stevenson, Enrico: Inventario dei libri stampati Palatino-Vaticani. Edito per ordine di S. S. Reone XIII P. M. Bd. 2. Nieuwkoop 1966, S. 469 (1833). Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 258.

r6 (H6): Heldenbuch, sechste Druckauflage Exemplar: Gçttingen, Niederschsische Staats- und Universittsbibliothek, 8 P. Germ. I, 2151 Heldenbuch || darinn vil seltza||me Geschichten und kurtzweili||ge Historien von den grossen Helden und Ryssen […] Jetztundt durchaus mit newen Figuren gezieret und in vier vnderschiedliche Bcher abgetheilet. Getruckt zu Frankfort am Mayn / in verlegung Sigmund Feyrabendt Ende deß vierdten vnd letzten Theil diß Heldenbuchs Sammlung heldenepischer Texte um Ortnit, Wolfdietrich und Dietrich von Bern Frankfurt am Main: Sigmund Feierabend, 1590 Papier 8 260 Bll. Lagen: 65 Lagen. Lagenzhlung: Aij–)(iij auf Bogen I dann Aij–ssiij; z. T. fehlerhafte Foliierung; Kustoden. Ein- bzw. zweispaltig (ab fol. 9). Verse abgesetzt (die Langzeilenstrophen des ‹Rosengarten› sind als achtzeilige Kurzzeilenstrophen wiedergegeben). Virgeln und Punkte. 36–37 Zeilen auf voller Seite. Fraktur; Vorwort des Verlegers in grçßerer Schrift, Auszeichnungsschriften in Titel, berschriften und in den wechselnden Kopfzeilen. Initialen nach Titeln und berschriften, teilweise RotSchwarz-Druck. 85 Holzschnitte, davon einige mehrfach, meist mit Passepartout von Jost Amman (ebenso 35 der quer-ovalen Innenbilder). Die brigen 48 viereckigen Darstellungen stammen von Virgil Solis. Das Titelbild ist nach dem Titelholzschnitt des Heldenbuchs von 1545 gearbeitet. Der ‹Rosengarten› ist mit 16 Holzschnitten illustriert; der Titelholzschnitt wird wiederholt.

Mundart: Frankfurter Druckersprache. Inhalt: fol. 1r Titelblatt mit Holzschnitt; fol. 2r–v Vorrede Sigmund Feierabends; fol. 3r–7v ‹Heldenbuch-Prosa›; fol. 8 leer; fol. 9r–102r ‹Ortnit›; fol. 103r–196r ‹Wolfdietrich›; fol. 197r–231r ‹Rosengarten› (A-JF); fol. 232v–253v ‹Laurin›. Weitere erhaltene Exemplare: Deutschland Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 4 LD 165; Berlin, Bibliothek der Freien Universitt, 48/78/ 25224(0) Rara; Berlin, Humboldt-Universitt – Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Yg 12021:F8; Berlin, Kunstbibliothek, Gris 902 kl; Berlin, Staatsbibliothek, 2 Exempl.: 4 Yf 7618; Bibl. Diez qu. 2631 [beide verschollen]; Coburg, Landesbibliothek, D IV 6/6; Darmstadt, Universitts- und Landesbibliothek, 31/323; Donaueschingen, Frstlich Frstenbergische Hofbibliothek, I Fr 10a [Verbleib unbekannt; wurde nach Kofler am 24. 10. 2000 von der Fa. Reiss & Sohn an einen gewerblichen Kufer verkauft]; Dresden, Schsische Landesbibliothek – Staats- und Universittsbibliothek, Lit. Germ. vet. 140 [verschollen]; Frankfurt, Stadt- und Universittsbibliothek, N.libr. Ff 10 673; Freiburg, Universittsbibliothek, E 4260; Greifswald, Universittsbibliothek, 542/Bl 117; Halle, Universitts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Dc 1090; Hamburg, Gymnasium Christianeum – Leh-

1. berlieferung

LIX

rerbibliothek, S 30/7; Hamburg, Staats- und Universittsbibliothek [Signatur nicht zu ermitteln, verschollen]; Hannover, Niederschsische Landesbibliothek – Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Lh 2518 [verschollen]; Heidelberg, Universittsbibliothek, G 4540–0–5 Res; Jena, Thringer Universitts- und Landesbibliothek, 4 Bud. Var. 556; Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, R 68 A 3903; Leipzig, Universittsbibliothek, 2 Exempl.: Lit. germ. B. 7-b; 01A-2009–11562; Mainz, Wissenschaftliche Stadtbibliothek, VI l:4/464 [defekt]; Mnchen, Universittsbibliothek, 4 P. germ. 11; Mnster, Universitts- und Landesbibliothek, 1D 1948; Nrnberg, Germanisches Museum, 4 L 737a; Schweinfurt, Bibliothek Otto Schfer, OS 1135; Speyer, Pflzische Landesbibliothek, 3.221 Rara; Tbingen, Universittsbibliothek, Dk XI 131.4; Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2 Exempl.: B 899; 14,3:25 [Beibindung; vermutlich beim Brand der Bibliothek (02. 09. 2004) zerstçrt]; Wolfenbttel, Herzog August Bibliothek, 2 Exempl.: M: Lo 2841; S. Alv.: Le 102; Worms, Stadtbibliothek, -Mag- XL 649; Wrzburg, Universittsbibliothek, Horn 568; Zeitz, Stiftsbibliothek, Epist. Quart 36; Zweibrcken, Bibliotheca Bipontina, L 1237; Zwickau, Ratsschulbibliothek, 8.7.15.(1) [Beibindung].

Europisches Ausland Aberystwyth, National Library of Wales, b90 F6 (1); Basel, Universittsbibliothek, Ai II 16; Basel, Deutsches Seminar der Universitt Basel, DS Ai 720; Cambridge (GB), University Library, F159.c.1.2; Dublin, Trinity College Library, OLS L-2–122; Edinburgh, National Library of Scotland, H. 10.c.1; Innsbruck, Universitts- und Landesbibliothek Tirol, 203586; Kopenhagen, Kongelige Bibliotek, 2 Exempl.: 75:2, 213 (Nr. 685); Germ. bis 82325 folio; London, British Library, 11511.b.9.; London, Kings College, Foley Special Collections Library, PT1413 .H4 B90; Moskau, Rossijskaja gosudarstvennaja biblioteka, 4 Exempl.: I54867–49; I43572–49; I60533–49; I44357–49; Paris, Bibliothque de la Sorbonne, R 4 66; Straßburg, Bibliothque nationale et universitaire, R.10.039; Vahrn, Stiftsbibliothek Neustift, Barockbibliothek, 3210; Wien, sterreichische Nationalbibliothek, 2 Exempl.: Alt Prunk 40.D.78; Fid 263889-B.

U. S. A. Cambridge MA, Harvard University – Houghton Library, *GC H3667 1590; Chicago, University of Chicago, PT1413.H5 1590; Ithaca, Cornell University – Kroch Library, PT1413 .H4 1590; Lexington, University of Kentucky, PT1413 .H4 1590; Minneapolis, University of Minnesota, Wilson Library, 831H366 IF; Philadelphia, Museum of Art Library, 1928–42–37; Princeton, University, Ex 3455.597.1590; Washington, Folger Shakespeare Library, PT1413.H4 1590 Cage; Washington, Library of Congress, PT1413 .H4 1590.

Literatur: Verzeichnisse: Ebert I 9391. Goedeke I, S. 274. Graesse III, S. 234. VD 16 H 1569. Weller II, S. 298. Flood 1967 (LV Nr. 63), bes. S. 240. Ders. 1972 (s. r1), bes. S. 36–39, 46 und passim. Friedrich Heinrich von der Hagens Bcherschatz 1857 (s. r1), S. 11. Frhmorgen-Voss [u. a.] 2008 (LV Nr. 175), S. 60. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 308–310. von der Hagen / Bsching 1812 (LV Nr. 16), S. 17. Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 312 f. Ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 45, 151 f. Kofler 1999 (LV Nr. 37), S. 843, 846 f., 851 f. Ders.: Alle bekannten Exemplare der Druckausgaben des Straßburger Heldenbuches (1479–1590). 6. Ausgabe [Frankfurt am Main: Sigmund Feierabend, 1590]: http://www.marburger-repertorien. de/hosting/kofler-heldenbuch/exempl_1590.html (18. 11. 2014).

LX

Einleitung

von Maltzahn, Wendelin: Deutscher Bcherschatz des 16., 17. und 18. bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Jena/Frankfurt a. M. 1875–1882, Nachdr. Hildesheim 1966, S. 1. O’Dell, Ilse: Jost Ammans Buchschmuck-Holzschnitte fr Sigmund Feyerabend. Zur Technik der Verwendung von Bild-Holzstçcken in den Drucken von 1563–1599. Wiesbaden 1993 (Repertorien zur Erforschung der frhen Neuzeit 13), S. 23 f. Abb. 2, 3, 7. Ott 1987 (s. r1), S. 276 f. Riecke 1992 (s. r1), S. 158–162, xiii–xvii. Rçttinger 1933 (s. r5), S. 116 (Anm. 19). Schorbach 1904 (s. r1), S. 28–32 (Nr. X). Wisniewski 1986 (LV Nr. 165), S. 258. Verzeichniss der Klaedenschen Bibliothek. Deutsche Literatur und ltere Drucke (Zugleich eine Ergnzung zu Heyses Bcherschatz). Zu verkaufen durch J. A. Stargardt in Berlin. Berlin 1868, S. 34.

1.2. Versionen und Fassungen berlieferung und Textgeschichte des ‹Rosengarten› sind schwer zu durchschauen; die Abgrenzung der Versionen als solche aber drfte, mit Ausnahme von Version F, in Grundzgen unstrittig sein (hier besttigen unsere Befunde im Wesentlichen die Ergebnisse der Forschung).16 Vier17 Versionen des ‹Rosengarten› lassen sich unterscheiden (aus pragmatischen Grnden behalten wir die eingebrgerten Siglen bei): Version A, Version DP, die Mischversion C, die in nur wenigen Bruchstcken bezeugte (und mit nicht unerheblichen Zweifeln behaftete) Version (?) F. Hinzu kommt das Fragment des ‹Niederdeutschen Rosengarten› R13, das keiner der vier Versionen zuzuordnen ist und mçglicherweise eine weitere Version vertritt. (Das Kempener Fragment R21 kann dagegen, zumindest hypothetisch, wie das von Bernhard Schnell entdeckte Fragment R19, der Version F zugeordnet werden.) Fassungen und Textzeugen ordnen sich den Versionen folgendermaßen zu: 1. Version A mit drei Fassungen: ltere Vulgatfassung (A-F: R4, R10, R11, R12, R17, R20); jngere Vulgatfassung (A-JF: r1, r2, r3, r4, r5, r6); ‹Dresdner Rosengarten› (A-Dr: R14); 2. Version D mit zwei Fassungen: Vulgatfassung D (R8, R9, R15, R16, R18); Kurzfassung P (R5, R6); 3. Mischversion C (R7) (unikal berliefert); 4. Version (?) F (R1, R2, R3, R19, R21); sowie ggf. ‹Niederdeutscher Rosengarten› (R13) (unikal berliefert). Die Versionen A und DP (in der Vulgatfassung D) unterscheiden sich in Handlungsverlauf und Sinnkonstitution deutlich, insbesondere durch die Initiative zur Rosengarten-Aventiure (die in A von Kriemhild, in DP von Gibiche ausgeht); durch die Beteiligung des Hunnenkçnigs Etzel in DP; durch jeweils unterschiedliche Zwçlfkampf-Konstellationen und Kmpfer-Paare; durch schrfere Kriemhild- und Kampf-Kritik in A; durch strkere Anbindung an die Sagentradition in DP. C stellt eine (komplexe) Mischversion von A und D dar. ‹Kontamination›, als Mischung von Elementen verschiedener Versionen bzw. Fassungen, ist auch sonst auf Versions- und auf Fassungsebene festzustellen: Version (?) F (sofern die 16 17

Vgl. bes. Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 172 u. ç.; Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 14–17. Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 172, setzt den ‹Niederdeutschen Rosengarten› als eigene Version an.

1. berlieferung

LXI

erhaltenen Bruchstcke tatschlich einer einzigen Version zugehçren) weist neben spezifischen Zgen (vor allem der Beteiligung der Herzogin Seburg als Botin Kriemhilds) Beziehungen zu DP auf. Die jngere Vulgatfassung der Version A (Druckfassung) hat singulr die Fhrmann-Episode der Version D bernommen. P drfte in erster Linie eine (im Detail freilich sehr eigenstndige) Kurzfassung18 einer Version DP darstellen; doch finden sich, vor allem in der Gestaltung des zentralen Zweikampfs zwischen Dietrich und Siegfried, auch Bezge zu A und C. Insgesamt bedrfen diese Bezge zwischen den Fassungen und Versionen genauerer Untersuchung; hier und in den Stellenkommentaren kçnnen nur einige Hinweise gegeben werden. Wie beim ‹Laurin› zeigt sich, dass die Textzeugen innerhalb einer Version bzw. Fassung auf Handlungsebene nicht grundstzlich voneinander abweichen (fr F muss dies aufgrund der fragmentarischen berlieferung und der nicht restlos auszurumenden Zweifel an der Zusammengehçrigkeit der Fragmente offen bleiben). In Versbestand und Wortlaut ist die Varianz hoch: Ausdruck der fr Heldenepik gattungstypischen «Eigenprgung»19 der Fassungen (und zum Teil der einzelnen Textzeugen), wie sie auch beim ‹Laurin› zu beobachten war. Neben wohl gewollten Varianten gibt es Textverlust, Fehler, Krzungen und Erweiterungen. Art und Herkunft dieser Varianz – in Frage kommen Autor-/Redaktor-Varianten, Schreiberfehler, unterschiedlich motivierte nderungen durch Schreiber – sind im konkreten Fall kaum zu klren.20 Ein Stemma herzustellen ist trotz Ghislaine Grimms diesbezglicher berlegungen21 dem berlieferungsbefund unangemessen, vor allem angesichts der festgestellten ‹Misch›-Phnomene (siehe oben); dies gilt fr das Verhltnis der Versionen zueinander wie auch fr Fassungen und Textzeugen innerhalb der Versionen. 1.2.1. Version A: ltere Vulgatfassung, jngere Vulgatfassung, ‹Dresdner Rosengarten› Die aufgrund ihrer Kriemhild-Kritik vor allem als Stellungnahme zum ‹Nibelungenlied› viel interpretierte Version A des ‹Rosengarten zu Worms›22 liegt in drei klar abgrenzbaren Fassungen vor. Alle drei teilen insbesondere die Herausforderung zum Kampf im Rosengarten durch Kriemhild als eine Form des Heldenvergleichs zwischen Siegfried und Dietrich; die (in der lteren Vulgatfassung am strksten ausgeprgte, in den anderen Fassungen leicht abgemilderte) Kriemhild-Kritik; die gleichen Kmpfer-Paare (Pusolt – Wolfhart; der Wormser Riese Ortwin – Sigestab; Schrutan – Heime; Asprian – Witege; Studenfuchs – Ilsan; Walther – Dietleib; Volker – der Berner Held Ortwin; Hagen – Eckehart; Gernot – Helmschrot; Gunther – Amelolt; Gibich – Hildebrand; Siegfried – Dietrich); die Demontage der hçfischen Dame Kriemhild in der burlesken Episode von Ilsans 52 zustzlichen Kmpfen und Kssen. Die ltere Vulgatfassung (426 Strophen) ist in sechs Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts berliefert (R4, R10, R11, R12, R17, R20; von den verlorenen mittelalterlichen 18 19 20

21 22

Zum Konzept der Kurzfassung vgl. bes. Strohschneider 1991 (LV Nr. 216); Henkel 1992 (LV Nr. 183); ders. 1993 (LV Nr. 184); Kiehl 2008 (LV Nr. 185). Schulze 2007 (LV Nr. 211), S. 11 f. Vgl. Schubert 2000 (LV Nr. 209), S. 36; ders. 2002 (LV Nr. 210); Haferland 2004 (LV Nr. 80), passim; Schulze 2007 (LV Nr. 211), S. 13 f.; Knapp 2008 (LV Nr. 187); zuletzt Lutz 2012 (LV Nr. 195), S. 12–14; Knapp 2012 (LV Nr. 188), S. 32–35. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 8 und Anm. 47, S. 34 f., 423, 425. Vgl. bes. de Boor 1959 (LV Nr. 50); Grimm 2003/04 (LV Nr. 74); zusammenfassend bes. Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 175 f., 185 f.

LXII

Einleitung

Handschriften R4 und R11 existieren freilich nur noch Abschriften des 19. Jahrhunderts: von R4 durch Docen, von R11 durch von der Hagen). Die sechs Auflagen des Gedruckten Heldenbuchs (r1–r6) vertreten die jngere Vulgatfassung der Version A (492 Strophen). Das ‹Dresdner Heldenbuch› (R14) enthlt eine eigenwillig formulierte Fassung, den ‹Dresdner Rosengarten› (364 Strophen). Von der lteren Vulgatfassung unterscheiden sich die jngere und der ‹Dresdner Rosengarten› insbesondere durch – offensichtlich unabhngig voneinander vorgenommene – Umarbeitungen des Texts vom Hildebrandston in die modernere binnengereimte Heunenweise (in den Drucken als Kurzverse mit Kreuzreimen angeordnet),23 mit erheblichen nderungen im Wortlaut als Folge. Der Episodenbestand des ‹Dresdner Rosengarten› entspricht dem der lteren Vulgatfassung. Die jngere Vulgatfassung enthlt dagegen zustzlich (eine der bereits genannten Formen der ‹Versionenmischung›) die Fergenepisode aus Fassung D (A-JF 208,3–230,2; vgl. D v. 633–729). (Sub-)Fassungen sind fr die beiden Vulgatfassungen nicht festzustellen. Innerhalb der lteren Vulgatfassung stehen sich R17 sowie zwei Abschriften des 19. Jahrhunderts, von R11 (von der Hagen) und von R4 (Docen), untereinander nher als der Leithandschrift R12, zu der sich ihrerseits die Krakauer Handschrift R20 stellt; die Dessauer Handschrift R10 steht zwischen den Gruppen R12/R20 und R17/R11/R4; von Subfassungen kann freilich nicht die Rede sein. Fr die jngere Vulgatfassung reprsentieren, anders als beim ‹Laurin›24, die sechs Auflagen des Gedruckten Heldenbuchs (1479–1590) eine gemeinsame Fassung; die Abweichungen zwischen dem Erstdruck und spteren Druckauflagen sind gering. Abgesehen von r4, in dem ein einzelner Kurzvers (41,2, Abvers) fehlt, ist der Versbestand in allen sechs Drucken identisch; Umstellungen von Strophen oder grçßeren Texteinheiten gibt es nicht. Sinnrelevante Umformulierungen oder kleinere Umstellungen finden sich jeweils nur in einigen wenigen Versen.25 In der Regel ab der 5. Auflage (r5, r6) ist lediglich eine sprachliche Glttung und Modernisierung zu beobachten (insbesondere Zufgung oder Tilgung von Fllwçrtern, wohl aus metrischen Grnden; Ersatz obsoleter Wçrter bzw. Wortformen, z. B. durchgehend Ersatz von turren durch drfen; unterschiedliche Formen der Verneinung). Anzahl, Position und Formulierungen der berschriften (in allen Drucken 42) weichen wenig voneinander ab. Das feste Layout von r1 (zweispaltige berschrift mit Bild oben/unten auf der Seite) allerdings wird in den Folgeauflagen nicht beibehalten; die berschriften stehen nur in r2, r3, r4, r5 und r6 an jeweils derselben Position. Geringfgig abweichende Formulierungen der Bildtituli zeigen sich vor allem bei r5 und r6 gegenber r1, r2, r3, r4; die Zwischenberschriften von r1, r2, r3, r4 entsprechen dem Typ Hie bat die kfflnigin ein herczogen auß Brobant … (vor 19,3), die von r5 und r6 dem Typ Wie die e Konigin ein Hertzogen auß Brobant bat.

1.2.2.Version DP: Vulgatfassung D, Kurzfassung P Die Fassungen D und P vertreten, trotz aller Abweichungen von P, in Grundzgen eine gemeinsame Version DP. Sie ist, verglichen mit A, konzeptionell vor allem gekennzeichnet

23 24 25

Grundlegend zur Strophik Brunner 1979 (LV Nr. 56); zusammenfassend vgl. Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 85 f., 153 f., 173. Vgl. bes. Lienert/Kerth/Vollmer-Eicken 2011 (LV Nr. 22), S. LXIII f. Vgl. Apparat zu A-JF.

1. berlieferung

LXIII

durch Zurckhaltung bei der Kritik an Kriemhild,26 handlungsmßig durch eine Reihe charakteristischer Episoden bzw. Handlungsbausteine: die andersartige Auslçsung der Aventiure (in D und P fordert Gibiche als Herr des Rosengartens zu den Kmpfen im Rosengarten auf und stellt dafr die Unabhngigkeit seiner Herrschaft zur Disposition); die (in D und P freilich unterschiedlich ausgestaltete) Beteiligung Etzels, den Aufenthalt der Berner am Hunnenhof und Rdigers Botengang zu Kriemhild; andere Kmpfer-Paare und eine andere Reihenfolge der Kmpfe (Hagen – Wolfhart; Asprian – Witege; Schrutan – Heime; Steffing – Dietleib; Gunther – Fruot; Gernot – Rdiger, Walther – Hartung; Herbot – Dietrich von Kriechen; Rienolt – Sigestab; Volker – Ilsan; Siegfried – Dietrich; Gibich – Hildebrand; zu geringfgigen Abweichungen in P siehe unten); den Verzicht auf die Bestrafung Kriemhilds. In D und P wird zudem die Gleichgltigkeit gegenber der ursprnglichen Strophenform des Heldenepos besonders deutlich (siehe unten). Dagegen wird die Anbindung an die Sagentradition durch weitere Figuren und durch Sagenanspielungen gegenber A im Sinn einer Tendenz zur Heldensagen-Summe27 noch verstrkt. Fassung D (mit 2407 Langversen die lngste ‹Rosengarten›-Fassung), nicht P, enthlt weitere Episoden: Hildebrands Abschied von Ute und Amelolt; die Fhrmann-Episode (die freilich auch in A-JF Eingang gefunden hat); den Kampf zwischen Rienolt und Sigestab im Vorfeld der Zwçlfkmpfe im Rosengarten. In D werden die Kmpfer durch den Kuss einer Wormser Dame, nicht Kriemhilds, belohnt. Etzels Rolle ist signifikant: Er erfhrt als erster von Gibichs Herausforderung und begibt sich nach Bern, um Dietrich um Mitwirkung zu bitten. Dietrich und seine Helden reisen mit Etzel an den Hunnenhof, wo Helche sie mit großem Aufwand ausstattet; auch bei der Rckkehr aus Worms begeben sich die Dietrichhelden zunchst an den Hunnenhof. Gekennzeichnet ist Fassung D vor allem auch durch ausgeprgte Komisierung.28 Subfassungen von D lassen sich nicht feststellen. Der Text der (notgedrungen, siehe unten) als Leithandschrift fungierenden Heidelberger Handschrift R9 und der des nur in neuzeitlichen Abschriften erhaltenen Straßburger Heldenbuchs von Diebolt von Hanowe (R16) weichen nicht unerheblich in Formulierungen, Versbestand (Plus- und Minusversen) und Versfolge voneinander ab; doch handelt es sich dabei lediglich um eine Flut von Einzelfllen ohne erkennbares Konzept. hnliches gilt fr die fragmentarisch erhaltene Berliner Handschrift R18, die hufig eigenstndig formuliert und sich weder eindeutig zu R16 noch zu R9 stellt. Die Fragmente R8 und R15 sind zu kurz, als dass sie Aussagen zur Fassungsbildung erlaubten. Fassung P (851 Langverse)29 teilt trotz ihrer Krze in Grundzgen das Handlungsgerst von D (siehe oben); die Kmpfer-Paare und die Kampfreihenfolge entsprechen bis auf die Namensform Stutfus (hnlich Studenfuß A, in D Stffleffing) und den fehlenden Kampf zwischen Rienolt und Sigestab denen in D. Auch viele einzelne Verse scheinen aus D bernommen. Gleichwohl formuliert P ber weite Strecken eigenstndig. Verschiedentlich finden sich Entsprechungen zu A (etwa wenn Kriemhild selbst, nicht wie in D eine beliebige Hofdame, die Zweikampfsieger mit einem Kuss auszeichnet), gelegentlich auch zu A und C, so bei den Auseinandersetzungen zwischen Hildebrand und Dietrich im Vorfeld 26 27 28 29

Heinzle 1978 (LV Nr. 87), S. 204–210; ders. 1999 (LV Nr. 95), S. 186. Vgl. bes. Kragl 2013 (LV Nr. 123), 385–432, hier bes. S. 427–431. Vgl. Mhamood 2012 (LV Nr. 135). Ausfhrlich untersucht wurde die Fassung P in der Bremer Magisterarbeit von Julia Goldapp, auf deren Ergebnisse wir hier zurckgreifen: Goldapp 2012 (LV Nr. 69).

LXIV

Einleitung

des Zweikampfs mit Siegfried sowie bei diesem Zweikampf selbst: Dass Siegfried durch Wolfharts Lge, Hildebrand sei tot, in Kampffuror versetzt werden soll, teilt P mit A; die kleinteilige Mischung von D- und A-Elementen in der Siegfried-Dietrich-Episode hnelt der in C.30 Gleichwohl kann P nicht, wie C, als Mischversion gelten; das Handlungsgerst ist das gleiche wie in D. Insgesamt ist P gegenber D um mehr als 60 % gekrzt. Der Prolog und mehrere Episoden fehlen, vor allem die Fhrmann-Episode und der Kampf zwischen Rienolt und Sigestab im Vorfeld der Zwçlfkmpfe31; das fehlende Ende des Siegfried-Dietrich-Kampfes drfte dagegen auf mechanischen Textverlust zurckgehen, ebenso wohl der defekte Textschluss und mçglicherweise der erwhnte fehlende Zweikampf zwischen Rienolt und Sigestab. Die Beteiligung Etzels ist vereinfacht und gekrzt: Statt nach Bern zu reisen und sich dann mit den Bernern an den Hunnenhof zu begeben, ldt Etzel in P Dietrich direkt an seinen Hof ein, um ihn dort zu informieren. Deskriptionen und Redeszenen sind stark gekrzt. Noch ber D hinaus zeigt P eine Vorliebe fr Sagenanspielungen (Schwertnamen, Verwandtschaftsverhltnisse); didaktische Elemente32 spielen, abgesehen von der Thematisierung des (korrekten) Gefolgschaftsverhltnisses, in P keine Rolle. 1.2.3. Mischversion C Version C (517 Strophen) lsst sich als ‹Mischversion› verstehen, die ihren Textbestand aus Strophen (teilweise auch Verspaaren und Einzelversen) von A und D montiert, zu einem nicht unerheblichen Teil aber auch eigenstndig formuliert. Inhaltlich steht die C-Version zwischen A und D, ohne dass es eine eindeutige Tendenz zu einer der beiden gibt. Episoden aus A und D werden folgendermaßen kombiniert: Ausgelçst wird die Rosengarten-Aventiure durch Kriemhild (A). Auf die Sabin-Episode (A) folgen die Einholung Dietleibs durch Sigestab und die Ausfahrt der Berner zu Ilsans Kloster (A); daran schließen sich die UteAmelolt-Episode (D) und der Aufenthalt bei Etzel und Herche (D) an. Eigenstndig wird die aus D stammende Fhrmann-Episode erzhlt: Hildebrand, Ilsan und Rdiger reiten als Boten zu dem Fhrmann Norprecht und kçnnen ihn ohne Kampf berzeugen, das Heer berzusetzen. hnlich wie in D (R18) ertrinkt Wolfhart bei der berfahrt beinahe im Rhein. Danach folgen die Botenfahrt Rdigers (D) und der Empfang der Helden durch Gibich und Kriemhild (A). Eigenstndig und ausfhrlicher als in D wird der aus D stammende Kampf zwischen Rienolt und Sigestab whrend der Schildwacht vor den Zwçlfkmpfen geschildert. Die Kmpfer-Paare werden zu gleichen Teilen aus A und D entlehnt oder eigenstndig gebildet: Hagen – Wolfhart (D), Pusolt – Eckewart (nur C), Ortwin – Sigestab (A), Schrutan – Heime (A, D), Asprian – Witege (A, D), Stefing – Hartnit (eigenstndig, die Namen der Kmpfer nur in D), Walther – Dietleib (A), Volker – Ilsan (D), Gernot – Rdiger (D), Siegfried – Dietrich (A, D), Gibich – Hildebrand (A, D). Die einzelnen Kampfschilderungen folgen teilweise A oder D ganz; teilweise mischen sie Elemente von A und D (so vor allem fr den Kampf zwischen Siegfried und Dietrich, wo unter 30 31

32

Vgl. Anm. zu P v. 643–819. Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. LXIII, vermutet, P habe den Reihenkampf gestrichen, weil schon der Schildwachtkampf stattfand. Dieser fehlt in P jedoch auch, und die gegenber D vernderte Ankunftsszene in Worms, bei der in P Hildebrand bereits vor Einbruch der Nacht (D: am nchsten Morgen) die Aufstellung der Kmpfer mit Gibich bespricht (in D wird in diesem Gesprch die Verletzung Rienolts durch den nchtlichen Kampf thematisiert), drfte auch einen Textverlust in der Vorlage ausschließen. Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 222–226, spricht R9 «Lehrbuch»-Charakter zu (hier S. 225).

1. berlieferung

LXV

anderem die List mit der Lge, Hildebrand sei tot, aus A und die deutlicher das Schmelzen von Siegfrieds Hornhaut erklrende Darstellung des Feueratems aus D kombiniert werden33). Alle Kmpfer erhalten, wie in A, im Anschluss an ihren Kampf einen Kuss und einen Rosenkranz von Kriemhild. Das Ende ist in C krzer als in A und D: Direkt nach Hildebrands Sieg ber Gibich brechen die Helden auf; die Folgen des Siegs und die Heimkehr der Helden werden nicht mehr thematisiert. Es handelt sich nicht um einen einfachen Vorlagenwechsel; die Montage erfolgt kleinteilig und differenziert, nicht selten innerhalb einer Episode. Ein systematischer und erschçpfender Vergleich des Textbestands und Wortlauts mit A und D war im Rahmen des Projekts nicht mçglich; fr exemplarische Vergleiche sei auf die Anmerkungen zur Ausgabe von C verwiesen. Da C offensichtlich nicht auf erhaltene Handschriften von A und D zurckgeht, sondern im Gegenteil allem Anschein nach gegenber den erhaltenen Textzeugen beider Versionen einen anderen (ursprnglicheren und ‹besseren›?) Text vertritt, sind Kompilations- und Bearbeitungstendenzen im Vergleich zu den erhaltenen Handschriften nicht problemlos im Detail zu benennen. Hier wren weiterfhrende Untersuchungen erforderlich.

1.2.4. Version(?) F: R1 – R3, R2 – R19; R21? Inwieweit die Fragmente R1, R2, R3, R19 und R21 tatschlich einer Version zuzuordnen sind, bleibt unsicher: Der Zusammenhang zwischen den Bruchstcken ist lediglich ber wenige parallel berlieferte Verse und einzelne Namen herzustellen. Schon die Zusammengehçrigkeit der von Holz der Version F zugeordneten Fragmente R1, R2 und R3 ist nicht ber jeden Zweifel erhaben: Gemeinsam haben alle drei Fragmente lediglich die sonst der ‹Rosengarten›-berlieferung fremde, vermutlich aus der ‹Eckenlied›Tradition stammende Figur der Herzogin Seburg; sie allein spannt die hçfische Szenerie der Bruchstcke I und II (R3, R1) mit der Gewalt der Kmpfe und des Aufruhrs gegen Kriemhild in den Bruchstcken VII und IX (Holz IV; R2) zusammen: Kriemhild lsst Seburg durch ihren Geliebten Dankwart bitten, die Herausforderung nach Bern zu berbringen; Seburgs Aufenthalt in Bern wird sorgsam vorbereitet und durch die Suche nach einem standesgemßen Quartier, die Ankndigung durch Wendelmut bei Dietrich, ein Turnier und die Briefbergabe hçfisch ausgestaltet (R3, R1). Nach dem Tod Aldrians im Kampf gegen Ilsan, als sich einige Wormser mit den Bernern verbinden und an Kriemhild Rache nehmen wollen, fllt Seburg die Rolle der Vermittlerin zu, bevor R2 an dieser Stelle abbricht.34 Knapp drei Langverse (F II, 73–75) sind in R1 und in R3 gemeinsam berliefert; doch ist da der bergang zwischen den Fragmenten nicht ganz bruchlos;35 dass beide Fragmente, R1 und R3, in Bruchstck II die gleiche Episode (Abreise der Herzogin aus Bern) erzhlen, ist allerdings unstrittig. Gemeinsamen Textbestand von R1 und R3 mit R2 gibt es nicht. Das Fragment R19 stellt sich durch eine Reihe von Lesarten (zu F IX, 31–33, 35; 54, 56–60) und die relativ genaue Parallelberlieferung von 29 Versen (F IX, 62–90) deutlich zu R2. Es drfte also mit nicht geringerer Sicherheit als R2 der Version F zugeordnet

33 34 35

Vgl. Anm. zu C 414,3–503,1. Vgl. Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 177 f.; Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 17, 43–45. Vgl. Anm. zu F II, 74 und 79.

LXVI

Einleitung

werden.36 Auch R19 kennt, wie sonst nur R1, R2 und R3, die Figur der Seburg; hier erscheint sie allerdings ohne Bezug zu Kriemhild in ihrer (wohl auf die ‹Eckenlied›-Tradition zurckgehenden) Verbindung mit Dietrich: Auf dem Weg nach Worms holt Dietrich Seburg in ihrer Burg ab (V, 30). Mit ihrer Rolle in R1, R3 und R2 ist das problemlos vereinbar. Sehr viel unsicherer ist die Zuordnung von R21. Hier deutet der Wortlaut einzelner markanter Verse tendenziell auf Nhe zu D;37 in anderen Versen klingt A-F an.38 Aufgrund der auffallenden Namensform Pullelant (III, 11),39 die sich sonst nur in Fragment R19 (X, 13, 37, 45) findet, das F zugeordnet werden kann, wird hier hypothetisch auch fr R21 die Zuordnung zu F erwogen. Sicherheit freilich ist hier nicht annhernd zu gewinnen. In jedem Fall weist die dicht gedrngte Folge bei der (nur in Bruchstcken erhaltenen) Aufzhlung der Wormser Helden (dridde und seste folgen dicht aufeinander: III, 13 und 15) darauf hin, dass die ursprngliche Handschrift R21 auch vor der Makulierung lckenhaft war und/oder dass es sich um eine Zusammenfassung/Kurzfassung gehandelt hat.40 Fr die Anordnung der Fragmente spielt neben der Plausibilitt der Ereignisfolge auch, fr R19, der kodikologische Befund eine Rolle: Wenn tatschlich drei Doppelbltter vorliegen und wenn, wie nach dem Handlungsgang plausibel, die auf den Doppelblttern B und C geschilderten Ereignisse zwischen denen auf Doppelblatt A liegen, B und C also zur gleichen Lage gehçren wie A, mssen auch B und C ineinanderliegen. Daraus ergibt sich folgende Anordnung der Bruchstcke und damit folgender Handlungsgang der hypothetischen Version F:41 I (R3, fol. I42): Kriemhild will Seburg, die Herzogin von Bayern, als Botin zu Dietrich entsenden. Hagens Bruder Dankwart, Seburgs Geliebter, begibt sich in Begleitung Herborts zu Seburg, um sie zu dieser Mission zu berreden. – II (R1, fol. 1; R3, fol. II): Seburg beauftragt Wendelmut, ihre Ankunft in Bern standesgemß vorzubereiten, was diese auch ausfhrt. Seburg berreicht den Brief. Nach ihrer Abreise kommt es zum Tumult. Dietrich fordert zum Verlesen des Briefs auf. – III (R21): Die Verlesung des Briefs wird durch eine Rckfrage Dietrichs und die Verwnschung Kriemhilds durch Wolfhart unterbrochen, aber mit der Aufzhlung der Wormser Kmpfer (darunter anscheinend einer aus Pullelant) fortgesetzt (Rodingeres, III, Z. 19, verweist dagegen wohl bereits auf die Berner Helden). – IV (R1, fol. 2): Die Briefverlesung wird (erneut: vgl. F III und D) unterbrochen durch Diskussionen, ob Kriemhilds Einladung Folge zu leisten sei, dann aber wieder fortgesetzt. Der Berner klagt ber die Frauen, die nur einen Mann nehmen wollen, wenn der sich zuvor mit ihm, Dietrich, geschlagen hat. Aufgezhlt werden die Berner Helden, die mitreiten werden (darunter, abweichend von anderen Versionen, Volcnant, Hauwart, Nodung, Heckerant [?], Yseher [?] von Garten). – V (R19, A 1): Nach dem Aufbruch aus Bern mit dem Abschied von Ute reiten die Berner zu Seburg, die Dietrich mit nach Worms nimmt. – VI (R19, B 1): Nach dem Kampf zwischen Wolfhart und Hagen soll der Rosenkranz vergeben werden; beide lehnen ab. – VII (R2, Ia, IIa): Im Kampf mit Walther wird Witege vor Hildgunts Augen verwundet. Dietleib besiegt einen Riesen. Der vorgesehene Kampf zwischen Nodung und Gunther wird abgebrochen. 36 37 38 39 40 41 42

Vgl. schon Schnell 1979 (LV Nr. 36), bes. S. 44 f., 50; Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 41. Vgl. bes. Anm. zu F III, 4 und 7. Vgl. Anm. zu F III, 1 und 3. Vgl. Anm. zu F III, 11. Vgl. Anm. zu F III, 13/15. Einzelheiten vgl. Anm. zu F, I–XI. Die unterschiedliche Blattzhlung der Fragmente durch die bisherigen Herausgeber wird beibehalten.

2. Editionsgrundstze und technische Einrichtung

LXVII

Kriemhilds Mutter kritisiert die Mordlust ihrer Tochter. Eckwart und Herbort von dem Rin bereiten sich zum Kampf vor, doch vorher will Heime kmpfen. Am nchsten Morgen reitet Heime nach der Messe zum Kampf in den Garten. – VIII (R19, C 1): Heime besiegt Erenvrid von Dyringen. – IX (R2, IIb, Ib; R19, C 2): Im Kampf gegen Ilsan wird Hagens Vater Aldrian getçtet; das Racheverlangen der Verwandten richtet sich gegen Kriemhild. Diese bittet Seburg, ihren Geliebten (d. h. Dankwart) um Vermittlung zu ersuchen. Seburg tritt auf. – X (R19, B 2): Hildebrand besiegt den Frsten von Pullelant. – XI (R19, A 2): Hildebrand versucht, den unwilligen Dietrich zum Kampf gegen Siegfried zu bewegen, und versetzt ihm nach Beratung mit Wolfhart und heftiger Diskussion eine Ohrfeige. Zweifelsfrei zusammen gehçren R1 und R3 einerseits, R2 und R19 andererseits. Verbunden werden sie lediglich durch den Namen Seburg. Unsicher – nur durch die Namensbrcke Pullelant verbunden – ist die Zuordnung von R21. Sofern die Fragmente tatschlich e i n e Version vertreten sollten, drfte es sich um eine Art von Mischversion handeln, die A und D voraussetzt. Die Entsendung der Seburg nach Bern (R1 und R3) drfte als Variation der Herausforderungssituation in A und ihrer Geschlechterkonstellation zu lesen sein: Statt des Herzogs Sabin, der mit der Hand seiner Geliebten Bersabe ‹gekçdert› werden soll, wird die Herzogin Seburg, vermittelt durch ihren Geliebten Dankwart, nach Bern entsandt; durch die weibliche Botin wird die Briefbergabe in Bern hçfischer und weniger von Gewalt bedroht inszeniert als in A. Hingegen fallen bei den anderen Bruchstcken (vor allem F XI, mit Wortlautparallelen, aber auch bei der mehrfach unterbrochenen Briefverlesung F III, IV) bereinstimmungen mit DP auf.43

1.2.5. ‹Niederdeutscher Rosengarten› Das kurze niederdeutsche Fragment, das den Beginn der Rosengarten-Handlung enthlt, lsst sich, wie erwhnt, keiner der genannten Versionen zuordnen. Ob es eine eigene Version reprsentiert, sei dahingestellt. Mit A verbinden es insbesondere das Motiv des Mnnervergleichs (v. 18) und der Nibelungenname (v. 21), der sonst nur in A-F vorkommt; mit D die Existenz einer Art von ‹Prolog› (v. 1–4) und die Tatsache, dass nicht ausdrcklich Kriemhild, sondern eine junge Dame die Sieger kssen soll.44 Am ehesten signifikant erscheint die ausgeprgt hçfische Atmosphre in Worms, die tendenziell auf Version F (Bruchstcke I und II) verweist und handlungsmßig davor liegt.

2. Editionsgrundstze und technische Einrichtung Das Editionsverfahren hat der berlieferung in Versionen sowie dem Ausmaß und der Art der Fassungsunterschiede Rechnung zu tragen. Die Rekonstruktion eines ‹ursprnglichen› Textes oder verlorener Vorstufen wird nicht angestrebt. Dementsprechend werden ediert: 1. Version A, ltere Vulgatfassung (A-F), nach der Berliner Handschrift R12 als Leithandschrift; 2. Version A, jngere Vulgatfassung (A-JF), nach dem ersten Druck des Heldenbuchs r1; 3. Version A, ‹Dresdner Rosengarten› (A-Dr), nach dem ‹Dresdner Heldenbuch› R14 (unikal berliefert); 43 44

Vgl. Anm. zu F III, IV, XI. Vgl. aber Anm. zu v. 27 f.

LXVIII

Einleitung

4. Version DP, in der Vulgatfassung D, nach der Heidelberger Handschrift R9 als Leithandschrift; 5. Version DP, in der (Kurz-)Fassung P, nach der Pommersfelder Handschrift R6; 6. Mischversion C, nach der Frankfurter Handschrift R7 (unikal berliefert); 7. Version (?) F, nach den Fragmenten Prag R1, Berlin R2, dem Abdruck des verschollenen Danziger Fragments R3 sowie den Fragmenten R19 und R21; 8. ‹Niederdeutscher Rosengarten›, nach der Pommersfelder Handschrift R13 (unikal berliefert, Fragment). Die berlieferungsnahen Editionen orientieren sich an Leittextzeugen. Jeweils nur ein Textzeuge steht fr den Abdruck des ‹Dresdner Rosengarten› A-Dr (R14), fr Version C (R7), den ‹Niederdeutschen Rosengarten› (R13) und die meisten F-Bruchstcke (I: R3; III: R21; IV: R1; V: R19; VI: R19; VII: R2; VIII: R19; X: R19; XI: R19) zur Verfgung. Auch wo fr F zwei Textzeugen (F II: R1, R3; F IX: R2, R19) vorliegen, berlappen sie sich nur fr kleinere Textpassagen (II, 73–75: R1, R3; IX, 31–33, 35; 54, 56–60; 62–90: R2, R19); in diesen Fllen wird das fr den jeweiligen Vers vollstndigere (F II, 73: R1, in R3 nur Abvers) bzw. besser lesbare (F IX: R2, bis auf den nur in R19 enthaltenen v. 72) oder das besser in den Text passende (F II, 74 f.: R3) Fragment gewhlt. Fr das verlorene Fragment R3 (F I, II) mssen wir uns leider mit dem Abdruck von Mllenhoff begngen. Keine Alternative gibt es fr P: R6 ist die einzige (weitgehend) vollstndige Handschrift, R5 nur ein kurzes Fragment. Fr die jngere Vulgatfassung von A bietet sich als Leittextzeuge der Erstdruck r1 von 1479 des Gedruckten Heldenbuchs an, nach dem in Faksimile45 vorliegenden Exemplar der Universitt- und Landesbibliothek Darmstadt. Relativ unproblematisch ist die Wahl der fast vollstndigen und vergleichsweise fehlerarmen Handschrift R12 fr die ltere Vulgatfassung von A; R20 und R10 sind lediglich (umfangreiche) Fragmente, R17 ist etwas jnger und eine mittelalterliche Abschrift der verlorenen Handschrift R11. Deren moderne Abschrift und die moderne Abschrift der ebenfalls verlorenen Handschrift R4 scheiden als Textzeugen des 19. Jahrhunderts aus grundstzlichen Erwgungen von vornherein als Leithandschriften aus. Unbefriedigend ist freilich die lcken- und fehlerhafte Heidelberger Handschrift R9 als Leithandschrift fr D; doch ist sie der einzige weitgehend vollstndige mittelalterliche Textzeuge. R18 ist ein lngeres Fragment in drei Teilen; von R8 sind nur wenige Verse berliefert, ebenso von R15 (nur in Engelhardts Abschrift aus dem 19. Jahrhundert). Die einzige vollstndige Alternative zu R9, das ‹Straßburger Heldenbuch›, ist nur in Abschriften aus dem 19. Jahrhundert (von Jundt und Engelhardt) von zweifelhafter Zuverlssigkeit erhalten, so dass sie als Leithandschrift zu verwerfen ist.46 Hinzu kommt der pragmatische Grund, dass ein aktueller ‹Rosengarten›-Text nach R16 im Rahmen von Koflers Rekonstruktion des ‹Straßburger Heldenbuchs› bequem zugnglich ist.47 R9 weist freilich zahlreiche besserungsbedrftige Fehler (z. B. fehlende Nasalstriche und r-Haken, Verschreibungen, sinnlose Wortwiederholungen, fehlende Worte, syntaktische Defekte, Augensprnge) und vor allem drei grçßere mechanische Lcken auf (zwischen fol. 9 und 10 [Blattverlust], fol. 25v [Blattverlust der Vorlage?] und wohl am Textende, fol. 65v). Fr die erste und dritte 45 46

47

Heinzle 1981/1987 ( LV Nr. 17 und Nr. 90), v. a. Bd. 1. Holz (1893/1982, LV Nr. 13) hat, obwohl er seiner Ausgabe von D den Text des schon damals verbrannten ‹Straßburger Heldenbuchs› zugrundelegt, der «lderlich[en]» Abschrift in Ms. germ. qu. 921 misstraut und sich an den Lesarten von der Hagens orientiert (S. V). Kofler 1999 (LV Nr. 37), Bd. 2, Bl. 203r–246r.

2. Editionsgrundstze und technische Einrichtung

LXIX

Lcke steht kein historisch ‹authentischer› Text, d. h. kein mittelalterlicher Textzeuge, zur Verfgung; die Textpassagen sind einzig in den Abschriften des ‹Straßburger Heldenbuchs› enthalten. Beide sind, wie erwhnt, problematisch: Keine der beiden Abschriften ist fehlerfrei; Detailunterschiede zwischen den Abschriften lassen sich nicht immer erklren; berschreibungen sind schwer lesbar. Wo die beiden Abschriften abweichen und keine Alternative zur Verfgung steht, orientieren wir uns bevorzugt an der von Jundt; diese Entscheidung fiel primr aufgrund der anzunehmenden Ausgleichstendenzen und ‹Besserungen› bei Engelhardt. Aus der grundstzlichen berlegung heraus, dass die Versionen, soweit irgend mçglich, nicht zu vermischen sind (auch um Zirkelschlsse zu vermeiden), wird R7 (C) als Mischversion fr die Textkonstitution von A und D nicht herangezogen. Nicht zuletzt dadurch unterscheiden sich unsere A- und D-Texte von Holz, der sich ber weite Strecke auf f (R7) sttzt. Fr die Editionen und ihre technische Einrichtung gilt Folgendes:

1. Eingriffe Entsprechend dem Leithandschriftenprinzip wird nicht eingegriffen, wenn die jeweilige Leithandschrift bzw. (fr A-JF) der Leitdruck einen sinnvollen Text bietet. Sichere Fehler werden primr nach textlich nahestehenden mittelalterlichen Textzeugen der gleichen Fassung gebessert (fr A-F R20, nach deren Abbrechen R17; fr D R18); lediglich dort, wo nur Abschriften des 19. Jahrhunderts zur Verfgung stehen, wird auf diese zurckgegriffen (ggf. nach der besseren Abschrift). Wo mçglich, werden kleinere Eingriffe im Schreibusus des Leittextzeugen durchgefhrt. Herausgebereingriffe sind durch Kursivierung gekennzeichnet; Ergnzungen der Herausgeber stehen kursiv in spitzen Klammern (Æ æ); eckige Klammern ([…], bei Einzelbuchstaben [.] bzw. [..]) kennzeichnen eine Streichung gegenber der Leithandschrift bzw. dem Leitdruck; Æ …æ bezeichnet eine von den Herausgebern vermutete Lcke im Text oder (bei Fragmenten) abgeschnittene oder sonst verlorene Textstellen, ….. unleserliche Passagen. In den ber weite Strecken sehr schwer lesbaren Bruchstcken von F steht Unsicheres recte in spitzen Klammern (Æ æ); dies gilt besonders dort, wo Stellen heute nicht mehr lesbar sind, aber frhere Herausgeber noch Text entziffern konnten; auf zustzliche Hinweise auf Unleserlichkeit oder Undeutlichkeit im Apparat wird in solchen Fllen aus Platzgrnden verzichtet. 2. Strophenprobleme, Textgliederung, berschriften, Zhlung Soweit mçglich, lehnt sich die Gliederung der Texte an die jeweiligen Leittextzeugen an. Eventuelle berschriften und Bildtituli werden abgedruckt, doch nicht in die Verszhlung aufgenommen. Auf Abbildungen wird im Text mit Kurzbeschreibung hingewiesen. Initialen und Lombarden der jeweiligen Leittextzeugen sind mit Halbfettdruck wiedergegeben, wenn sie nicht mitten im Satz stehen (im letzteren Fall werden sie nur im Apparat erwhnt). Soweit sie gliedernde Funktion haben kçnnen, wird außerdem eingerckt; letzteres gilt auch fr vorgesehene, aber nicht ausgefhrte Lombarden. Lediglich fr die nach R19 abgedruckten Bruchstcke von F (V, VI, VIII, X, XI) wird mit Schnell entsprechend der Gliederung des Fragments der durch Lombardenstellvertreter markierte Strophenbeginn ausgerckt. Alineazeichen, die Stropheneinschnitte oder Abstze markieren kçnnen, wer-

LXX

Einleitung

den ebenfalls durch Einrckung wiedergegeben; sie erscheinen dann nicht mehr eigens im Apparat; lediglich fr F II, wo Alineazeichen Langzeilenanfnge markieren, wird von einer Einrckung abgesehen. Handschriftliches etc. in R12, das mçglicherweise als Gliederungssignal gelten kann (meist in Verbindung mit darauf folgenden berschriften o. .), wird im Apparat nachgewiesen. Um zu signalisieren, dass die Strophenform im ‹Rosengarten› auch in den strophisch wiedergegebenen Texten in ihrer Bedeutung zurckgedrngt erscheint, sind Strophen nicht durch Leerzeilen optisch hervorgehoben. Striche zur Halbvers-, Langvers- oder Strophengliederung werden nicht dokumentiert; falsche Markierungen der Zsur durch Zsurpunkte werden in der Regel stillschweigend korrigiert. Gezhlt wird nur (ganz oder teilweise) erhaltener Text. Als problematisch erwies sich in fast allen Fllen die Behandlung der Strophenform: Der ‹Rosengarten› ist im Hildebrandston abgefasst, einer Strophe aus vier paargereimten zsurierten Langzeilen ohne Hervorhebung des Strophenschlusses, mit zwei metrisch (nicht melodisch!) identischen Hlften. Strophische Form indiziert Sangbarkeit, nicht notwendig tatschlichen Gesangsvortrag; in der Schriftlichkeit drfte die Strophe teilweise zum bloßen Gattungssignal von Heldenepik geworden sein. Die meisten Textzeugen freilich lassen ein Bewusstsein der Strophenform nicht mehr oder nur mehr rudimentr erkennen. Abgesetzt sind Strophen lediglich in R14 (A-Dr) und r1 (A-JF); Strophenanfnge sind markiert in R2 und R19 (F). (Die Doppelstriche zur Strophenabgrenzung in R12 stammen dagegen von neuzeitlicher Hand; die zahlreichen Alineazeichen und Doppelstriche am Versanfang in R7/ C dienen streckenweise wohl auch, aber nicht konsequent und durchgehend der Strophenmarkierung.) Konsequent und eindeutig markiert sind Strophen lediglich in den beiden spten Umarbeitungen in die Heunenweise, dem ‹Dresdner Rosengarten› und der jngeren Vulgatfassung von ‹Rosengarten› A in den Drucken. Selbst da freilich berlagern ‹schriftliche› Gliederungssignale die Strophenform: Holzschnitte und zugehçrige Bildtituli stehen nicht selten in Strophenmitte, vereinzelt sogar in der Mitte eines Reimpaars (vor A-JF 46,4). Die Strophenmarkierung berhren sie in keinem Fall; sie sind unabhngig von der metrischen Struktur gesetzt. Fr diese beiden Fassungen – A-JF und A-Dr – wird die Strophenform in den Editionen im Prinzip bernommen. Die achtzeiligen, kreuzgereimten Kurzversstrophen der Drucke freilich werden, wie auch die weder Lang- noch Kurzverse absetzenden Strophen des ‹Dresdner Heldenbuchs›, als Langzeilenstrophen wiedergegeben, auch wegen des synoptischen Abdrucks mit den Langzeilen der lteren Vulgatfassung von ‹Rosengarten› A. Auffllig ist, dass die Strophengrenzen auch bei vergleichbarem Inhalt bzw. Wortlaut in den beiden Fassungen A-JF und A-Dr nicht selten unterschiedlich angesetzt sind. Das ist nicht als Fehler zu deuten, sondern Folge der Tatsache, dass angesichts der zwei metrisch identischen Hlften der Heunenweise (wie des Hildebrandstons) die Strophengrenzen einigermaßen beliebig sind (siehe auch unten). Fr Version F sind die Befunde der Bruchstcke unterschiedlich; die schwierige berlieferungssituation mit zahlreichen Lcken und unleserlichen Stellen erlaubt keine durchgehende Herstellung von Strophen. Hier begngen wir uns – wie auch fr das Fragment des ‹Niederdeutschen Rosengarten› – aus pragmatischen Grnden (und auch das ist nicht immer mçglich) mit der Herstellung von Langversen, ggf. unter Dokumentation von handschriftlichen Gliederungssignalen. Die einzelnen Bruchstcke I bis XI von F werden jeweils fr sich gezhlt, unabhngig davon, welchem Handschriftenfragment sie zugehçren.

2. Editionsgrundstze und technische Einrichtung

LXXI

In den anderen Fassungen bzw. Versionen ist die Strophenform mehr oder weniger gestçrt, zeigt sich mehr oder weniger eine Tendenz zur Auflçsung der Strophenform. In der lteren Vulgatfassung von A und vor allem in C lassen sich Strophen großteils noch vergleichsweise deutlich abteilen, scheint gelegentlich auch noch ein Bewusstsein der Strophenform vorhanden, auch wenn (vor allem fr A-F) Strophengrenzen bisweilen beliebig und variabel erscheinen und metrische Defekte nicht problemlos zu beseitigen sind. Fr D und P ließen sich Strophen nur um den Preis einer Abkehr vom Leithandschriftenprinzip, teilweise nur durch eine Umdichtung und/oder Anlehnung an C durchgehend herstellen. Wir haben uns daher nach reiflicher berlegung und etlichen Versuchen, die immer neue Probleme nach sich zogen, dafr entschieden, fr A und C die traditionelle Strophenform herzustellen, wo dies ohne Abkehr vom Leithandschriftenprinzip (d. h. ohne Ergnzung von Versen aus der Parallelberlieferung aus rein metrischen Grnden), ohne Streichung berlieferter Verse und ohne Ansetzen fiktiver ‹Lcken› bei inhaltlich zusammenhngendem Text mçglich war; verbleibende Probleme werden im Stellenkommentar diskutiert. Fr D und P haben wir (wie die Handschriften) dagegen die Strophenform aufgegeben und begngen uns mit Langzeilenpaaren (in einigen Fllen auch Einzelversen, siehe unten). Die Probleme mit der Strophenform liegen zum Teil in dieser selbst begrndet; zum Teil resultieren sie aus der Behandlung der Texte in den Handschriften: Im Hildebrandston (wie auch in der Heunenweise) sind erste und zweite Strophenhlfte metrisch nicht zu unterscheiden; Strophenenden sind (anders als bei der Nibelungenstrophe) metrisch nicht hervorgehoben; der bergang zu fortlaufenden Reimpaarversen (mit Langzeilenpaaren) ist mithin fließend: «Da im Hildebrandston jede der vier Langzeilen gleich gebaut ist, muß die Strophenreihe faktisch als offene Folge von paargereimten Langzeilen erscheinen.»48 Bei Differenzen im Textbestand fllt auf, dass die sehr hufigen Plus- und Minusverse vielfach nicht ganze Strophen, sondern Langverspaare umfassen. Dadurch verschieben sich die Strophengrenzen; Strophenanfnge rcken in Strophenmitte und umgekehrt; die Handschriften, Fassungen, Versionen haben auch bei vergleichbarem Inhalt bzw. Wortlaut durchaus unterschiedliche Strophengliederungen; in vielen Fllen ist dabei nicht erkennbar, was ‹richtig› und was ‹falsch› ist. Hinzu kommt in den Handschriften und Fassungen mehr oder weniger (besonders ausgeprgt in D und P) eine Tendenz zur Auflçsung auch der Reimpaarversstruktur durch Dreireime und Einzelverse, bei denen syntaktisch und sinngemß keine Lcke anzunehmen ist; mindestens teilweise sind diese offenbar bewusst gesetzt, wo Einzelverse oder dritte Verse eines Dreireims umformulieren oder zwei Langzeilen zusammenfassen. Gliederungssignale im Layout wie berschriften oder Lombarden sind großteils unabhngig von der Strophenform gesetzt (bei Alineazeichen ist dies unterschiedlich); berschriften stehen nicht selten in Strophenmitte. In C sind die Strophen relativ stabil, Stropheneinschnitte meistens sinnvoll, d. h. bei Handlungseinschnitt oder Sprecherwechsel; streckenweise stehen auch Alineazeichen oder Doppelstriche vor Strophenbeginn. Da diese Alineazeichen ebenso wie Lombarden aber auch andere Gliederungssignale setzen kçnnen (z. B. Sinneinschnitte und Sprecherwechsel unabhngig von der Strophe markieren), da sie zudem ber weite Strecken hin vollstndig fehlen, sind sie als verlssliche Markierungen von Strophenanfngen nicht unbedingt brauchbar. Wir haben sie fr C, wo sie gliedernde oder Strophen markierende Funktion haben kçnnen, dennoch durch Einrckung dokumentiert. In der Textpassage von C 68,3 48

Heinzle 1999 (LV Nr. 95), S. 86 (zu ‹Alpharts Tod›).

LXXII

Einleitung

bis 95,3 hufen sich bei durchgehender Zhlung allerdings Stropheneinschnitte quer zu Sinneinschnitten und Sprecherwechseln, die in dieser Passage mehrheitlich in Strophenmitte stehen, wie auch Alineazeichen und Doppelstriche. Da mit C 68,3 einer der Vorlagenwechsel (von D zu A) erfolgt (vgl. Anm. zu C 68,3), wre an dieser Stelle ein ‹Montage›-Fehler denkbar; hier wre ausnahmsweise zu erwgen, Strophe 68 als defekt anzusehen und nach 68,2 eine neue Strophe anzusetzen. Es wre dies freilich der einzige offensichtliche ‹Montage›-Fehler in C. Ein grundstzlicheres Problem, wie es fast alle Fassungen mit berschriften betrifft, liegt bei den Reihenkmpfen vor (ab C 297,1): Die berschriften stehen teilweise in Strophenmitte. Da die Lnge der unzweifelhaften Textlcke nach 296,1 nicht genau zu bestimmen ist und Strophenanfang und Strophenmitte sich metrisch nicht unterscheiden, wre das Problem fr einige berschriften lçsbar, indem man nach der Lcke die Zhlung statt mit 297,1 mit 297,3 fortsetzt; dann rcken aber andere berschriften, die jetzt vor Strophenanfang stehen, in Strophenmitte. Konsequent zu lçsen ist das Problem ohne unvertretbare Eingriffe in den berlieferten Text oder das Ansetzen fiktiver Lcken nicht, da nicht alle Abschnitte zwischen berschriften durch vier teilbar, also in Strophen zu gliedern wren. Hier wird die Strophengliederung also durch eine andere, letztlich unabhngige Gliederung ‹schriftliterarischer› Art nach Sinnabschnitten berlagert. Fr die ltere Vulgatfassung von ‹Rosengarten› A (A-F) verschrfen sich die Probleme quantitativ: Strophengrenzen sind nicht bzw. nur sporadisch (einigermaßen konsequent erst nachtrglich und nicht ganz verlsslich) markiert. Bei durchgehender Zhlung stehen Strophengrenzen sehr viel hufiger als in C quer zu Handlungs- oder Sinneinschnitten oder Sprecherwechseln, teilweise gar mitten im Satz. Verglichen mit den Parallelhandschriften der gleichen Fassung A-F und/oder mit den anderen Fassungen von A scheinen sich Strophengrenzen durch Minus- oder Plusverse verschoben zu haben.49 Da sich die gleichen Probleme jedoch grundstzlich auch (teilweise an anderer Stelle) in den Parallelhandschriften finden und da die Parallelfassungen A-JF und A-Dr teilweise voneinander abweichende Strophengrenzen haben, ist hier schwer Abhilfe zu schaffen. Zudem besteht in der Leithandschrift R12 umgekehrt auch die Tendenz, nach problematischen ‹Strophen›-Einschnitten frher oder spter durch Plus- oder (seltener) Minusverse wieder ‹sinnvolle› Strophengrenzen bei Handlungseinschnitt, Sprecherwechsel o. . herzustellen, also quasi in die ‹richtige› Strophenform zurckzukehren. Das deutet durchaus auf ein Bewusstsein der Strophenform hin, auch wenn sie streckenweise aus dem Blick des Schreibers geraten scheint. Es macht freilich denkbare Eingriffe sinnlos: Jeder Eingriff zugunsten einer glatteren Strophengliederung (z. B. die Aufnahme von Plusversen aus der Parallelberlieferung) zçge dann an spterer Stelle (wo die Handschrift von sich aus zu sinnvollen Strophengrenzen zurckkehrt) erneute Probleme nach sich, so dass immer wieder einzugreifen wre. Das ist methodisch nicht vertretbar. Insofern halten wir auch bei Strophenproblemen am Text der Leithandschrift fest; eingegriffen wird nur bei offensichtlichen (in der Regel auch sinnstçrenden) Fehlern. Tendenzen zur Auflçsung der Strophenform zeigen sich allerdings dort, wo ohne Ergnzung von Plusversen berfllte fnfzeilige ‹Strophen› mit Dreireim stehen; das ist mit Strophik oder gar Sangbarkeit nicht mehr vereinbar. Freilich sind in AF diese Flle nicht hufig, so dass wir uns fr diese Fassung trotz bestehender Probleme fr Strophengliederung entschieden haben. Nur am Rande sei vermerkt, dass bereits in A 49

Vgl. Stellenkommentar zu A-F.

2. Editionsgrundstze und technische Einrichtung

LXXIII

(seltener in C) metrische Probleme auch auf der Ebene der Langzeile bestehen: unsichere Zsuren, unter- oder berfllte An- und/oder Abverse. Auch hier greifen wir nicht ein, da es in Ermangelung einer handschriftenorientierten Metrik (die sehr viel mehr Freiheiten zulassen msste als die Lehrbcher) keinen adquaten Orientierungsmaßstab gibt. Die Probleme in den Fassungen D und P50 nehmen ein noch viel hçheres Ausmaß an. Hier gibt es keinerlei Markierungen von Strophen, keine Anzeichen fr ein Bewusstsein der Strophenform. Unter- und berfllte Langverse, Einzelverse bzw. defekte Reimpaare, Reimstçrungen, Dreireime hufen sich. Wollte man hier Strophen rekonstruieren, gbe es zahllose unter- und berfllte Strophen, berschriften und Lombarden in Strophenmitte; ein an ‹Nachdichten› grenzendes Ausmaß an Eingriffen wre erforderlich. Vielfach sind die metrischen ‹Defekte› nicht mit Stçrungen in Sinnzusammenhang oder Syntax verbunden. Das deutet nicht auf Fehler in einem traditionellen Sinn, sondern auf vollkommene Gleichgltigkeit gegenber der Strophenform. Damit sind freilich auch eventuellen Eingriffsmçglichkeiten Grenzen gesetzt. Oft ist nicht zu bestimmen, wo und ob berhaupt eine Lcke vorliegt. Wo zwei Verse in einem zusammengefasst werden, sind nicht einfach fehlende Verse zu ergnzen. Hier stehen Bearbeitungsversuche neben Nachlssigkeiten und Fehlern, ohne dass diese eindeutig voneinander abzugrenzen wren. Fr die Fassungen D und P haben wir angesichts der Summe der Probleme nicht Strophen, sondern paargereimte Langverse angesetzt. Auch da bleiben freilich zahlreiche Dreireime und Einzelverse sowie metrische Probleme auf Langversebene bestehen.

3. Interpunktion Die Interpunktion folgt dem Usus der Gegenwartssprache, soweit nicht die mittel- bzw. frhneuhochdeutsche Syntax dem entgegensteht (z. B. bei Apokoinu, Anakoluth, aber auch bei nachgestellten Attributen und kurzen Appositionen, die konsequent durch Komma abzutrennen den Sprachfluss unverhltnismßig ‹zerstckeln› wrde). 4. Sprachgestalt Bei einem erst seit dem 14. Jahrhundert berlieferten, schwerlich vor dem Ende des 13. Jahrhunderts entstandenen Text wie dem ‹Rosengarten› ist eine Umsetzung ins (Lachmannsche) Normalmittelhochdeutsch unangemessen, auch wenn dafr erschwerte Lesbarkeit in Kauf genommen werden muss. Die Texte folgen im Wesentlichen der Schreibsprache der jeweiligen Leittextzeugen. Betroffen sind davon auch die Reime: Angesichts der Hufigkeit unreiner Reime und in Anbetracht der grundstzlichen Problematik einer systematischen Reimgrammatik51 wurde darauf verzichtet, die Reime herzustellen. Auch ungewçhnliche oder im jeweiligen Wort unerwartete mundartliche Phnomene wie z. B. t-Antritt oder -Abfall, n-Einschub, r-Aus- oder Abfall, Ausfall von (c)h, Alternanz s – sch, b – w, v – w, g – (c)h, t – (t)z wurden bei gehuftem Auftreten trotz gewisser Verstndnisschwierigkeiten in der Regel belassen (und im Stellenkommentar erlutert); Eingriffe entsprechend dem Usus werden ggf. eigens begrndet. Grundstzlich eingegriffen wurde bei funktionsloser Doppelkonsonanz am Wortanfang; F mit zwei Schften wird stillschweigend vereinfacht. In der Regel belassen wurden die aufflligen und bisweilen sprachge50

51

Vgl. Bartsch 1859 (LV Nr. 3), S. 3, der zwar von Strophik ausgeht, diese Strophen aber wegen des schlechten metrischen Zustands der Handschrift nicht herstellt. Fr die Beibehaltung von fortlaufenden Kurzversen pldiert Grimm 2009 (LV Nr. 75), S. 148 f. Vgl. Knapp 2000 (LV Nr. 186), S. XII; Wiesinger 1991 (LV Nr. 225).

LXXIV

Einleitung

schichtlich kaum erklrbaren Formen im Reim und Binnenreim in der jngeren Vulgatfassung von A (vor allem im Leitdruck r1, hufig bereinstimmend mit den anderen Drucken). Lediglich folgende Regulierungen wurden durchgefhrt: (1) Krzel sind wie blich aufgelçst:52 Nasalstrich als m, n, em, en; vn˜ als und oder unde; vm˜ als umbe oder umme; Haken als r, er, ir, ri, ra, ur, gelegentlich als Vokal vor r (z. B. antwrt R12/A-F 152,3) oder als zu ergnzendes e (z. B. ein fr eine R9/D v. 813); geschwnztes z als m bzw. n, seltenes (v. a. R10) ß als ser, dz und wz als daz und was, Abbrechungszeichen am Schaft-s als en (rosen C 64,2); p mit durchgestrichener Unterlnge als per oder par; aufgelçst wurde ferner die r-Krzung durch Hochstellen des t l Folgevokals; m erscheint als mit, mich als michel. Wo Nasalstrich und r-Haken nicht unterscheidbar sind (in R6, R7), wird sinngemß aufgelçst. Nicht stillschweigend aufgelçst, sondern wie Eingriff im Apparat dokumentiert ist vokalisches w vor r oder n. Die zahlreichen Striche und Haken vor allem in R12 und R7, auch in R6 und R14, die sowohl als Krzel (Nasalstrich bzw. er-Haken) als auch als Zierstriche bzw. -haken deutbar sind, wurden entsprechend dem Usus der jeweiligen Handschrift fr die ausgeschriebenen Formen behandelt. Sicher funktionslose Striche (z. B. in R6 ber ll und lb), Haken und Zierschleifen werden stillschweigend ignoriert; nur wo Zweifel hinsichtlich der Auflçsung oder Nicht-Auflçsung bestehen (z. B. wenn ausgeschriebene Formen mit und ohne -n belegt sind, wie bei der Endung der 1. Pers. Sg. Ind. Prt. in R7, oder wo Sg. oder Pl. fraglich ist), werden Striche, Haken oder Schleifen im Apparat dokumentiert. Auch in den Varianten werden (außer wenn Zweifel hinsichtlich der Auflçsung bestehen) Abbreviaturen aufgelçst. (2) Die Groß- und Kleinschreibung ist geregelt: Groß geschrieben sind Satzanfnge und Eigennamen; ansonsten steht durchgehend Kleinschreibung. (3) In den Editionen nach Handschriften sind i/j und u/v nach vokalischem bzw. konsonantischem Lautwert ausgeglichen, unter anderem auch deswegen, weil handschriftlich I und j vielfach nicht zu unterscheiden sind; beim Ausgleich zu u wird dabei fehlende Umlautbezeichnung bei v nicht ergnzt. Lediglich bei der Edition der jngeren Vulgatfassung von A nach dem Druck r1 wird kein solcher Ausgleich von i/j und u/v vorgenommen, da die Drucke in hçherem Ausmaß eigene Regularitten erkennen lassen als die Handschriften. (4) Schaft-s (einschließlich seiner Sonderformen) und geschwnztes z sind als s bzw. z wiedergegeben, die Verbindung von Schaft-s und geschwnztem z als ß, Varianten des r einheitlich als r. (5) Die Wiedergabe der diakritischen Zeichen ist vereinfacht: Stillschweigend weggelassen sind Pnktchen, Striche oder (in R7) Zirkumflex ber y; bergeschriebenes a, Hkchen oder (in R6) Zirkumflex ber w; diakritische Zeichen ber u oder e als Bestandteil der Diphthonge eu und au/ou (soweit Umlaut auszuschließen ist); diakritische Zeichen ber konsonantischem v; doppelte i-Punkte sind vereinfacht. Vielfach, vor allem in R12, R14, o o R7, teilweise auch in r1, vertreten u (hsl. auch v) bzw. u˙˙/u ´´ oder ffl nicht nur mhd. uo, sondern auch mhd. , iu, u, , e; da in vielen Fllen der Lautwert nicht eindeutig zu entscheiden ist, sind diese berschreibungen beibehalten. Nicht immer sicher zu unter52

Vgl. bes. Schneider 22009 (LV Nr. 207), S. 87–91; Rçmer 21999 (LV Nr. 202); Grun 1966 (LV Nr. 180).

2. Editionsgrundstze und technische Einrichtung

LXXV

scheiden sind bergestelltes o und e, e und : bzw. ´´; in R12 z. B. sind auch von bergestelltem e nicht viel mehr als zwei schrg angeordnete Bçgen bzw. gekrmmte Striche e zu erkennen, doch deutlich unterschieden von : bzw. ´´ und daher als wiedergegeben. bergeschriebenes  und der oben/seitlich offene Kringel sind (v. a. in R7 und in r1) nicht immer eindeutig zu unterscheiden; in diesen Fllen wird  gesetzt. Zweifelsflle wurden im Einzelfall entschieden. Haken, Striche mit wechselnder Neigung und Punkte ber u (meist Umlautbezeichnung) in r1 sowie unklare berschreibungen werden einheitlich als ffl wiedergeben. (6) Die Wortabteilung des Textes folgt in der Regel der jeweiligen Leithandschrift bzw. dem Leitdruck. Ohne dass dies im Einzelnen in den Apparaten dokumentiert ist, wird lediglich in folgenden Fllen davon abgewichen: a) Sichere Flle fehlerhafter Zusammen- und Getrenntschreibung und Wortabteilungsfehler im Druck werden stillschweigend korrigiert. b) Eigennamen werden zusammengeschrieben (z. B. Niderlant); die handschriftliche Schreibung wird jedoch in den Namensverzeichnissen nachgewiesen. c) Negationspartikel (pro- und enklitisches en- bzw. -ne) sind grundstzlich zusammengeschrieben. d) Verben mit nicht abtrennbaren Prfixen (besonders ge-, er-, ent-, ver-/ vor-, zer-, auch durch-, uber-, under-, wider-) sind zusammengeschrieben, außerdem Verben, Adverbien, Substantive und Adjektive, bei denen sich die Bedeutung nicht o mehr kompositionell erschließen lsst (z. B. ubermut, A-F 359,2; widerdru´´tz, A-F e 10,3 u. ç.; uberlut, D v. 1752). Bei abtrennbaren Prfixen und bei Komposita wird dagegen die Wortabteilung der Handschrift bzw. des Drucks beibehalten, wodurch Doppelformen mçglich sind; Verbindungen von ze/zuo mit Ortsangabe, Infinitiv, Zahlwort, Pronomen, Adjektiv oder Nomen sind getrennt. In Zweifelsfllen gelten, wo kein Usus erkennbar ist, die Wortgrenzen des sogenannten Normalmittelhochdeutschen.

5. Apparate Die Apparate dokumentieren Herausgebereingriffe, offensichtliche Schreib- bzw. Druckfehler der Leittextzeugen sowie signifikante, d. h. sinnrelevante und erhebliche morphologische Varianten aller Textzeugen der jeweiligen Fassung; Varianten der Mischversion C werden in den Apparaten zu A-F und D nicht bercksichtigt, ebenso nicht Varianten von P im Apparat zu D und Varianten von F in Apparaten anderer Versionen/Fassungen. (Bezge zwischen den Versionen und Fassungen werden exemplarisch im Stellenkommentar erwhnt.) Bei Fassungen mit mehr als zwei Textzeugen erscheinen die Lesarten in der Reihenfolge ihrer jeweiligen textlichen Nhe zur Leithandschrift und zueinander (A-F: R20 R10 R17 R11 R4; D: R18 R8 R16 R15), bei A-JF in der Reihenfolge der Druckauflagen (r2–r6). Der Apparat von D wird, trotz der unterschiedlichen ‹Wertigkeit› mittelalterlicher Textzeugen und neuzeitlicher Abschriften verlorener Textzeugen, anders als bei der lteren Fassung der Jngeren Vulgatversion des ‹Laurin› nicht zweigeteilt, da die Varianten der neuzeitlichen Abschriften (R16) sich nicht selten zur mittelalterlichen Handschrift R18 stellen. Gemeinsame Lesarten werden zusammengefasst (ohne Rcksicht auf Graphie, phonologische und geringfgige morphologische Varianz, Vorhandensein oder Fehlen nicht-bedeutungsunterscheidender Prfixe und Verneinungspartikel); wo die nchstliegende Handschrift unleserlich ist, einen Fehler oder eine schwer verstndliche Graphie aufweist, erscheint, markiert durch *, die Schreibung einer anderen Handschrift. Geringe Varianz ansonsten entsprechender Lesarten wird durch Hochkomma und Klammern dokumentiert. Ganze Verse

LXXVI

Einleitung

oder Verspartien mit weitgehend eigenstndigem Wortlaut werden eigens abgedruckt. In diesen Fllen werden die Lesarten von einzelnen Wçrtern nochmals in Klammern aufgenommen, wenn sich signifikante Bezge zu anderen Handschriften ergeben. Auch in den Apparaten sind Krzel aufgelçst, die Formen des s, z und r sowie die diakritischen Zeichen vereinfacht. Abweichungen der Wortabteilung und der Initialensetzung gegenber dem jeweiligen Leittextzeugen sind nicht dokumentiert. Bei Verschreibungen wird nicht eingegriffen; ausgenommen sind lediglich unsinnige Zusammen- und Getrenntschreibungen. Unsicheres erscheint in Spitzklammern. Auf einen zustzlichen Positivapparat wurde (außer bei F, wo die wenigen lesbaren Varianten in den Bruchstcken II und IX vollstndig verzeichnet sind) verzichtet. Angesichts der Flle der Varianten und der Notwendigkeit, den Apparat bersichtlich zu halten, ist in den Apparaten zu A-F und D eine gewisse Atomisierung der Lesarten unvermeidlich. Sichere Verschreibungen/Druckfehler und vçllig sinnlose Lesarten (ausgenommen Verschreibungen, hinter denen eine sinnvolle Variante erkennbar ist) bei anderen als den Leittextzeugen sind nicht in den Apparat aufgenommen, ebensowenig Korrekturen in anderen Textzeugen als der Leithandschrift bzw. dem Leitdruck (es sei denn, sie wren textgeschichtlich von Interesse). Namenvarianten werden nicht im Apparat, sondern in den Namensverzeichnissen dokumentiert; in den Apparaten erscheinen lediglich gravierendere Fehlschreibungen und Verwechslungen mit anderen Personen. Aus Grnden des Umfangs und der bersichtlichkeit kann die breite schreibsprachliche Varianz nicht dokumentiert werden. Nicht in den Apparaten verzeichnet sind insbesondere rein graphische oder phonologische Varianten, z. B. in Diphthongierung, Monophthongierung; Entrundung, Rundung; Senkung, Hebung; Verdumpfung; Umlaut (einschließlich sog. Rckumlaut) bzw. Umlautbezeichnung (sofern nicht Modusunterschied anzunehmen ist); Sprossvokalismus; epithetisches t und t-Abfall; Nasalschwund und n-Zuwachs; Einfach- und Doppelkonsonanz; Synkope, Apokope, Krasis, außer wo Tempus- oder Modusunterschied anzunehmen ist (in der Regel ist bei Formen des Typs saget im Kontext Apokope und damit Prt. anzunehmen); Kontraktion und verwandte Phnomene (z. B. saltu – solt dw, meyt – maget, hinne – hie inne; uzzer – auß der u. ç.). Ebenfalls nicht aufgenommen wurden (soweit kein Bedeutungsunterschied gegeben ist) Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein des Prfixes ge- bei Verben und Substantiven (z. B. saz – gesaz; e e gewore r1 – wore r2 r3 r4 r5 r6, A-JF 124,4); Varianz der Prfixe der-/er-/ir-/her-; zcu-/zer-/ ze-; vor-/ver- bei gleicher Bedeutung; Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein der tautologischen Negationspartikel en-/-ne (ansonsten wird unterschiedliche Art der Verneinung jedoch angegeben); Vorhandensein bzw. Ausfall von -ec-/-ig- in Adjektiven, Adverbien, gelegentlich in Verben; Ausfall und Einschub von -e- bzw. -en-; Antritt oder Wegfall von -e bzw. -en in Endungen; Varianten der Suffixe -cheit/-keit/-heit; Diminutivendungen - n/ -l n/-chen; Endungsabfall bei gleichem Kasus und Numerus sowie markierter bzw. unmarkierter Genitiv; Genusvarianz. Nicht verzeichnet sind außerdem Varianten der Verbalendungen -e/-en (1. Pers. Pl.); -ent/-en (3. Pers. Pl. Ind. Prs.); (-e)/-est (2. Pers. Sg. Ind. Prt.); Endungsabfall bei Verbformen (soweit nicht der Eindeutigkeit halber oder bei Abweichung vom Usus eingegriffen wird); das Nebeneinander schwach flektierter, stark flektierter und unflektierter Substantiv-, Pronominal-, Adjektiv- und Artikelformen (auch wo bei Substantiven theoretisch -en die Unterscheidung von Singular und Plural bezeichnen kçnnte, v. a. bei Abstrakta, insbesondere im Zusammenhang mit vil oder manec); die Adverb-

2. Editionsgrundstze und technische Einrichtung

LXXVII

endungen -lich – -l che – -l chen; Systemausgleich beim Adverb; durch Varianten in Umlaut(bezeichnung), grammatischem Wechsel, Spirantenregelung oder durch Systemausgleich im Prteritum der starken Verben bedingte Unterschiede der Prteritalbildung; starke vs. schwache Prteritalbildung; flektierter oder nicht flektierter Infinitiv (Infinitiv o mit oder ohne ze/zu wird hingegen dokumentiert); Nebenformen von wellen, han, tuon. Außerdem sind folgende Einzelflle nicht verzeichnet:

alsam – als – sam also – als – so – sus biderbe – bider (ausgenommen unterschiedliche Wortbildung, attributives Adjektiv vs. Kompositionsglied) bis – untz da – do – dar (wenn gleichbedeutend) dan(ne) – den(ne) (wenn gleichbedeutend, v. a. als beim Komparativ und es sei denn dass) dan – danne – dannen dannoch – dennoch dehein – nehein – kein (wenn gleichbedeutend) denn/dann – wenn/wann (wenn gleichbedeutend) dez/des – daz/das (wenn nur graphische Variante, kein Bedeutungs- oder Kasusunterschied) dirre – dise(r) (bei gleichem Kasus/Numerus) do – da – du (duo) ein – kein (wenn gleichbedeutend) gar – gantz garte – garten grimmig – grimm – grinig – grummig here – herre (soweit bloße Schreibvarianten) icht/it – nicht (wenn gleichbedeutend) iemant – iemen iu – euch – uch ieclich – ietlich (mit Flexionsformen und Schreibvarianten) manec/maneg – manch nah(e) – na – nahe(n)t nennen – nemen niewan – niht wan ni(e)rgen(d/t) – nindert – nirne – nergens nit/nfflt – nicht (wo bedeutungsgleich) noch – nach (sofern nur lautliche Variante) o o nu/nu – nun/nun schad – schade – schaden s(e)in – wesen (und Flexionsformen) (außer bei Reimbesonderheiten) s(e)it – sint

LXXVIII

Einleitung

sint – s(e)in sus – sunst/sonst – sust (soweit gleichbedeutend) vor – fur (wenn gleichbedeutend) waffen – wapen, woppen – wappnen (und flektierte Formen) wan – wande – wen(ne) wes – swes. 6. Eigennamen Namen und Namenvarianten werden in den Namensverzeichnissen, getrennt nach den abgedruckten Versionen/Fassungen, dokumentiert und ggf. knapp erlutert. 7. Stellenkommentare In einem zweiten Apparat beigegeben sind ohne Anspruch auf Vollstndigkeit kurze Sachund Spracherklrungen (vor allem, wo Eingriffe oder Nicht-Eingreifen begrndungsbedrftig und/oder wo die Editionstexte schwer verstndlich schienen) sowie Hinweise auf Probleme der Strophengliederung und signifikante Parallelberlieferung. In der Regel nicht kommentiert werden metrische Aspekte der Langzeilen (berfllte oder unterfllte Verse).

‹Rosengarten›

‹Rosengarten› A ltere Vulgatfassung (Leithandschrift R12) – Jngere Vulgatfassung (Leitdruck r1)

4

‹Rosengarten› A

[1r]

Diß ist der groß ‹Rosengart von Wormße›

1

Es lyt sich ann dem Rin ein stat so wonnesam, die ist geheyßen Wormß und weyß noch manig man. o Dar inn so sasent recken, die hetten stoltzen mut. o Der ein was geheyßen Gebich, ein richer kunig gut. Der het by syner frawen dry sun hochgeborn. Das vierd was ein megentin, durch die ward verlorn vil manig ku´´ner helt, als man uns von in seyt. Krinhilt was sie geheysen, die keyserlich meydt. Die selben begund fryen ein stoltzer wygant, der was geheyßen Syfrid, ein helt uß Niderlant. Der pflag großer sterck, das er die lewen fing und all sie mit den zegeln uber die mu´´ren hing. Do wart ir von dem Berner wonders vil geseyt. Sie gedacht ir manch list, die keyserlich meyt, wie sie zu sammen brecht die zwen kunen man, durch das man sehe, von welchem das best wurde gethon. Sie hett eynen | anger mit rosen wol gekleydt, der was eyner mylen lang und einer halben breyt. Dar umb gieng ein mu´´er von eynem fadem sydin. Sie sprach: «Trutz sy allen fursten, das keyner kom dar in!

2

3

4

[1v]

Titel] fehlt R20 R10 R4. Diß – groß] Von dem R17 R11. von] ze R17 R11. Wormße›] + etc. R12. 1,1 Es] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter e R12. sich – so] eyn stad an dem ryn dy ist R10. sich] fehlt R17 R11 R4 (R10). o 1,2 die] Sie (S undeutlich) R20. und] sy R10. 1,3 so] fehlt R20 R10, Do R17. stoltzen mut] ubir mut R20. 1,4 Der ein] Der R20. was geheyßen] der hieß R17 R11 R4. 2,2 megentin] maget R17 R11 R4. ward] so wart R20 R17 R11 R4. 2,3 von in] fehlt R10. in] ir R20 R17 R11. 2,4 sie] fehlt R10. 3,1 Die selben] Die R20 R10 R17 R11 R4. 3,3 großer] so (vil R10) großir R20 R10 R17 R11 R4. 3,4 all sie] sie R20 R17 R11 R4, fehlt R10. zegeln] schwenczen R17 R11 R4. mu´´ren] mu˙˙re R20 R17. 4,1 Berner] von bern R10. wonders vil] wonderlichen R10. 4,2 ir] fehlt R10. 4,4 durch] fehlt R20 R10, Vnd R17 R11 R4. man sehe] sie mochte sehen R17 R11 R4. sehe] dan sehe R20. wurde] wore R20, werde R10. 5,1 anger] garten R17 R11 R4. gekleydt] becleit R20, durchleit R10 R17 R11 R4. 5,3 gieng] so gieng R17 R11 R4. von eynem] eyn R10. von] Mit R17 R11 R4. 5,4 sy] fehlt R4. fursten] konigen R20.

1,4 Gebich: Gibiche, sagengeschichtlich (aber nicht im ‹Nibelungenlied›) der Vater Kriemhilds und der drei Burgundenkçnige Gunther, Gernot und Giselher; letzterer tritt im RG nicht auf. Von drei Sçhnen (ohne Nennung des an der RG-Handlung unbeteiligten Giselher) ist nur in A (vgl. auch A-JF 2,1; indirekt A-Dr 2,2 f.: vier Kinder, davon eines ein Mdchen) und C (4,1) die Rede; D und P beschrnken sich auf die Nennung Gunthers und Gernots. 2,2 megentin: n-Einschub (vgl. Mhd. Gr. § L 95; RW § L 62,4). 2,2–2,4: vgl. NL 2,3 f. 4,3: Zur Behandlung der Zierstriche in R12 vgl. S. LXXIV.

5

A-F, Str. 1–5; A-JF, Str. 1–5

[216v] [Holzschnitt: In einem eingezunten Garten sitzen ein Herr, eine Kçnigin und eine

Dame zusammen, vor ihnen eine weitere Dame mit einem Herrn und einem Kranz in den Hnden.] o

[217ra] Hie nach folget der ‹Rosengart zu Wurms› mit seinen figuren.

Æ Aæn dem Rein da leit ein stat, die ist gar wunnesam, Wurms sie den namen hat, die weist gar manig man. o Dar jnn hieltent die recken sich, die hettent hochen mut. o Der ein hieß Gibich, ein reicher kfflnig gut. 2 Der het bey der frawen sein trey sffln gar hoch geboren o vnd darczu ein megetein, durch die so ward ferloren vil manig kiener helt, als man von ir seit, genant Crymhilt ausserwelt, die vil keiserliche meit. o 3 Zu weib ward sie ferheissen einem stolczen wigant, der was Seyfrit geheissen, geboren auß Nyderlant. So groß was die stercke sein, das er die leo fieng vnd sie mit den schwenczen fein fflber die mauren hieng. 4 Da ward von dem von Berne wunders so vil geseit. e Da gedacht also gerne die wunder schone meit, o wie sie zu samen brechte die zwen kienen man vnd das man da spechte, welchers best het gethan. 5 Sie het ein anger wit mit rosen wol becleit, o der noch zu Wurms lit, anderhalb meilen breit. rb [217 ] Dar vmb gieng ein maure, ein seidin faden fein. Da getorst der ffflrsten saure keiner kummen darein. 1

o

Holzschnitt] nach Titulus r2 r3 r4 r5 r6. Titulus] Von dem Rosengarten zu Wurms r4, Dritt Theil zeiget an/ Vom e Rosengarten zu Wormbs/ der durch Krimhildin/ Konig Gibichs Tochter ward gepflantzet 'vnnd gezieret (fehlt r6) / dardurch nachmals der mehrertheil Helden vnnd Rysen zu abgang kommen/ vnnd erschlagen sind worden r5 r6. e 1,1 An r2 r3 r4 r5 r6] N (Initiale A, 4 Z., fehlt) r1. 1,2 den] da den r5 r6. 1,4 Gibich] Konig Gibich r5 r6. 2,3 seit] e e o nun seyt r5 r6. 3,1 Zu] Zum r5 r6. stolczen] khunen r5 r6. 4,3 brechte] brechten r4 r5 r6. kienen] gar khunen r5 r6. 4,4 da] doch r5 r6. 5,2 lit] da leite r5 r6. 5,3 gieng] so gieng r5 r6. 5,4 getorst] gedorfft r5 r6. der] den r5 r6.

1,2 3,3 4,4 5,4

weist: Epithese von t (vgl. Mhd. Gr. § L 118; RW §§ L 47,4; M 136). leo: Nf. von lewe (vgl. Lexer I, Sp. 1893). spechte: zu spehen schauen (vgl. Lexer II, Sp. 1075). saure: hier wohl grimmig, bçse (vgl. Lexer II, Sp. 1324).

6 6

7

8

9

[2r] 10

11

‹Rosengarten› A e

Die mir des garten hutend, das sind zwolff der aller ku˙˙nsten man, so ichs in mynem riche yrgand finden kan. Die mir des garten hutent, die sin mir wol bekant: Der erst ist myn vater, kunig Gebich genant. Der ander heyset Gunther, der dritt Gernot. Der vierd heyset Hagen, der enlet nit durch die not. e Der funft heyset Volcker, gar ein kuner man. Der sechst heyset Pusolt, der sibend Schruthan. Der acht heyset Ortwin, von dem man wonder seyt. Der neund heyset Asprian, des lyb ist unverzeyt. Der zehend heyset Walther von dem Wasenstein und ist an dem Rin der kunsten ein. Der eylfft heyset Studenfuß und hat gestritten wol und gyt in den stryten den recken schwern zol. e Der zwolfft heyset Syfrid, ein helt uß Niderlant, der strytet nach großen eren mit elenthaffter hant. e Die zwolff sollend der rosen pfleger sin. Drutz und widerdru´´tz, das umer keyner kom dar in.» Si sprach: «Der da durchfure alle wyte landt, man funde keynen kunig, der do wer so hochgenant, e und kem er in die rosen salb zwolfft siner man, o ich sprich es sicherlich, ym must misselingen dar an.»

6,1 der – ku˙˙nsten] kune R17 R11 R4. der aller] die R20 R10. ku˙˙nsten] Diakritikum undeutlich R12. 6,2 so ichs] dy ich R10. yrgand] halt nyendert R17 *R11 R4. 6,3 Die mir] Die ir R20. sin – wol] du˙˙t sie vns R20, du˙˙n ich uch R10. 6,4 myn] ir R20. kunig Gebich] gibich eyn richer konig R10 R17 R11 R4. 7,2 enlet] enlit R10, verzagt R17 R11 R4. nit] nie R17 R11 R4. die] kain R17 R11 R4. 7,3 heyset] der heißet R10. 7,4 Pusolt] vasolt R17 *R11 R4. 8,1 dem] den R4. wonder] vil R10 R17 R11 R4. 8,3 Wasenstein] weyssen stain R17 R11. 8,4 kunsten] kunstin fu˙˙rstin R20 R10 R17 R11 R4. 9,2 und] Der R20. stryten] sturmen R17 R11 R4. 9,3 ein helt] fehlt R17 R11. 9,4 der] Er R10. strytet] streit R17 R11 e R4. 10,1 Die] dyse R10. zwolff] zwolff (starke R10 R17 R11 R4) reckin R20 R10 R17 R11 R4. pfleger] huder R10. 10,2 umer keyner] ie man R20, nymant R10 R17 R11 R4. kom] kam R17, kfflm R4. 10,3–11,2] fehlen R17 R11 R4. 10,3] Diese wiedir drotze 'die (fehlt R10) furen du˙˙rch 'alle (dy R10) lant R20 R10. 10,4 man – wer] Obe man ergent 'funde keinen (finden konde soliche R10) fu˙˙rstin R20 R10. so] fehlt R10. hochgenant] hoch gemant R20. 11,1 und – rosen] Der 'in den (ym dem R10) gartin 'qweme (striede R10) R20 R10. 11,2 es] fehlt R10. dar an] + etc. R12.

6,2 ichs: ich sie, Kontraktion (vgl. Mhd. Gr. § E 21). 6,3 mir: ir R20: R20 wechselt von direkter Rede Kriemhilds zu indirekter Erzhlerrede. – sin: Nf. zu sint (vgl. Mhd. Gr. § M 107), hier u. ç. 7,2 enlet: unterlsst nichts: R10 enlit liegt/ruht nicht. 8,3 Walther: Sagengeschichtlich gehçrt Walther (meist: von Aquitanien) nicht zu den Wormser Helden; in Walthersage und ‹Waltharius› kmpft er im Gegenteil gegen Gunther und Hagen (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 136 f.). Aus dieser Distanz mag die Kritik an Kriemhild zu erklren sein (vgl. 294,3; mit ‹falschem› Namen 11,3–14,1). 8,4: Der Abvers ist unterfllt; vermutlich ist die Lesart der anderen Hss. ‹richtig›. 10,1 f.: Wortlaut hnlich 59,1 f. (variiert vorgezogen?). Die beiden Verse (Holz A als 9,5 f. im App.) fhren im Folgenden (bis Str. 17) zu einer Strophengliederung, die teilweise quer zu Redewechseln und Sinneinschnitten liegt, bisweilen auch quer zur Markierung von Einschnitten durch (vorgesehene) Lombarde (11,3) und Alineazeichen (16,3). Die berlieferung gibt keine Handhabe fr einen Eingriff: Die Verse sind in allen (vollstndigen) Hss. der Fassung A-F enthalten.

7

A-F, Str. 6–11; A-JF, Str. 6–11 o

e

Sie bewart des garten hute mit zwolff kienen man. o Sie warent wol gemute, mans nit besser finden kan. «Die selben reichen helde, die seind mir wol bekant: mein vatter ausserwelde, kfflnig Gibich genant. 7 Ginther den andern nennen, den tritten Gernot. e Hagen ir auch kennen, der forchtet nit den dot. Folcker heisset der ffflnfte, der was ein kiener man. o Pusolt was der sechste, der sibent Schruthan. 8 Der achtest heisset Ortwein, von dem man vns vil seit. Asperian was der neun, des leib was vnferczeit. Der zehent heisset Walther, geboren von Wachssenstein, an dem Rein ein her, der kiensten ffflrsten ein. o 9 Der eilfte heisset Studenfuß vnd hat gestritten wol, o er gibt in herten streiten buß, den recken schweren zol. e Der zwolfte ist genennet ein held auß Nyderlant, Seyfrit man in erkennet mit seiner werhaften hant.» e e [217va] Die starcken zwolff recken solten des garten pflegen, e darein nyeman torst schmecken vor den zwolff stolczen tegen. o Der grosse fflbermut erschal durch alle lant, o ob yergen wer so gut ein ffflrste hoch genant, e 11 der kem in den garten sampt zwolfte seiner man, da wurde man sein warten vnd sie mit streit bestan. 6

e

6,1 kienen] gar khunen r5 r6. 7,1 den tritten] Der dritte heißt r5 r6. 7,2 kennen] thun kennen r5 r6. 7,4 was] der o was r5 r6. Schruthan] heißt Schruthan r5 r6. 8,4 her] grosser herr r5 r6. 10,1 starcken] viel starcken r5 r6. 10,2 torst] dorfft r5 r6. 10,3 grosse] grossen r5 r6. 10,4 yergen] nindert r2. hoch genant] hochgemandt r3. 11,1 seiner] wol seiner r5, mit seiner r6.

7,1 nennen: n-Antritt (vgl. RW § L 62,4)? Ausfall eines finiten Verbs (will, kann)? Ersparung des Subjektpron. (ich) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56–58). 8,2 neun: t-Abfall (vgl. RW § L 47,4), hier (u. ç.) wohl wegen des Binnenreims: Sehr hufig besteht v. a. in r1 die Tendenz, die Reimwçrter im Binnenreim zumindest graphisch anzugleichen. e 11,1 zwolfte: t-Einschub (vgl. RW § L 47,4).

8

‹Rosengarten› A o

12

13

14 [2v]

Da sprach der helt Volcker, ein kuner degen gut: o «Solch widerdrutz, die ir thundt durch ewer ubermut, enbittend irs den rychen kunigen, die uch sind unbekant, man fund noch schnell held, sie furen durch die lant, e o die wol getorsten fechten vor kunigen hochgemut. Gefryschen es die Wolffingen, es tucht sie nymmer gut. Her Dithrich von Bern und all sin dinst man, die hond by unsern gezyten das best ye gethon. Herfuren sie die mere, sie furent uber Rin. Das must engelten manig helt, des must ir sicher sin. e o Der anger wurd gerotet und von blute nas.» e Do sprach die konigin: «Wie mocht uns werden bas? Hett ich eynen | […] botten», sprach die kunigin, «der do hin gin Bern min bot wolt sin,

11,3 f.] umgestellt R20 R10 R17 R11 R4: 11,4 – 11,3. 11,3 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12, fehlt R20 R10 R17 R11 R4. der] ein R20, sich R10. 11,4 widerdrutz] trocz R10. die – thundt] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 12,1 irs den] fehlt R10, jr R17 R11 R4. kunigen] fu˙˙rstin R20 R10 R17 R11 R4. unbekant] bekant R20 R10 R17 R11 R4. 12,2 schnell] manchin R20 R10 R17 R11 R4. sie furen] der (er R10) fu˙˙re R20 R10 R17 R11 R4. durch] in R20. 12,3 wol] e da wol R10. getorsten] getorren R20. vor] gein R20 R17 R11 R4, fehlt R10. kunigen] fursten R10 R17 R11 R4. 12,4 Gefryschen] Er furen R17 R11 R4. Wolffingen] o undeutlich R12. nymmer] nicht R10 R17 R11 R4. 13,1 all] fehlt R10 R17 R11 R4. dinst man] man R10. 13,2 unsern] yrn R20 *R10. das – ye] ye (Noch ye R17 R11 R4) daz beste R10 R17 R11 R4. 13,3 Herfuren] Jrfrischin R20, Gefrischen R10. sie furent] dy fursten R10. 13,4 Das must] Des muß R17. Das] Sin R20 *R10, Des R11 R4 (R17). engelten – helt] manig helt ingeldin R20 R10 R17 R11 R4. must ir] sult ir R20 R10 e R17 R11 R4. 14,1 wurd] ward R17, wirt R10 R11. gerotet] rot R17 R11 R4. und] fehlt R17. 14,2 die] crimhilt die R17 R11 R4. uns] mir R17 R11 R4. werden] wesin R20 R17 R11 R4. bas] b verwischt, aus h korr.? R12. 14,3 eynen R20 *R10 R17 R11 R4] eynen | einen R12. 14,4 do hin] mir R10 R17 R11 R4. Bern] dem von bern R10 R17 R11 R4. min – wolt] wolt mein pot R17 R11 R4.

11,3: etc. nach 11,2 und Lombardenstellvertreter R12 kçnnten fr Stropheneinschnitt hier sprechen; vgl. aber Anm. zu 10,1 f. 11,3 Volcker: Holz greift ein: Walther (A 11,1), sachlich insofern zu Recht, als 294,3 Walther an seine frhere Warnung vor den Bernern erinnert. Allerdings haben alle Textzeugen von A Volker bzw. (A-Dr) Falckner als ‹Kritiker› Kriemhilds (vgl. auch 15,3); in den anderen Versionen kommt die Episode nicht vor. Die Verwechslung des Namens drfte im Rahmen gattungsblicher Inkonsistenzen liegen; gegen einen Schreibfehler in einer gemeinsamen Vorlage spricht die zweimalige Verwendung des ‹falschen› Namens. 12,1 enbittent: entbietet. – die – unbekant (nur R12): d. h. die Kriemhild in ihren Qualitten als Kmpfer nicht kennt und daher unterschtzt; vgl. Plusvers R20 R10 R17 R11 R4 nach 40,5. 12,4–14,1: Volcker setzt Kriemhilds Absicht, die Berner herauszufordern, recht unvermittelt voraus; zuvor war nur Kriemhilds Wunsch erwhnt, Siegfried und Dietrich mçchten sich zum Heldenvergleich miteinander messen (Str. 4). 12,4 Wolffingen: o ist in R12 hufig kaum von a zu unterscheiden. 13,3 uber Rin: hier u. ç. Aussparung des Art. (den) (vgl. Mhd. Gr. § S 132; RW §§ S 4–6). 14,1 wurd: Konj. II. – In R12 werden wurd (außer in der 2. Pers. Ind. Prt. regelhaft Konj. II wrde) und wurt (fr wirt; s. a. Anm. zu 21,2) unterschieden. Varianten wurt – wirt und wurd – wrde in A-F werden nur aufgefhrt, wo Tempus- und/oder Modusunterschied anzunehmen ist. 14,4 gin: Schreibung Æ iæ fr e (vgl. RW § L 13, bes. Anm. 1).

9

A-F, Str. 11–14; A-JF, Str. 11–14 o

«Die widerwertigen mere durch fflweren fflbermut», e o sprach der held Volckere, ein kiener tegen gut, 12 «embietent reichen ffflrsten, die fflch seind vnbekant, die noch wol getfflrsten reiten durch alle lant, o die wol getfflrrent fechten wider ffflrsten hoch gemut. e o Wa es die Wolffing spechten, es dfflcht sie nyemer gut. 13 Herr Dieterich von Berne vnd auch sein dienstman, die kienen streites kerne, hand ye das best gethan. Befindent sie die sachen, so kumment sie an den Rein. e Des wfflrt manig held lachen, des solt ir sicher sein. o 14 Die anger werden rot, von plut werden sie naß.» Die kfflnigin sprach getrot: «Wie mecht vns wesen baß?« o Da sprach gar wolgemute die edele kfflnigein: o o [217vb] «Het ich ein botten gute zum Berner edel fein,

e

e

12,2 wol] gar wol r5 r6. getfflrsten] gedorfften r5 r6. 12,3 wol] auch wol r5 r6. getfflrrent] dorffen r5 r6. 13,3 den] fehlt r5 r6.

11,4 13,2 13,4 14,2

e

Volckere: wohl Fehler fr Walther; vgl. 343,1 und Anm. zu A-F 11,3. kerne: Inbegriff von, die Besten in (vgl. Lexer I, Sp. 1555 f.). wfflrt: Nf. zu wirt, Ind. (vgl. Lexer III, Sp. 775; Mhd. Gr. §§ L 24, L 32; RW § L 36), Usus r1. getrot: mhd. gedrte schnell (vgl. Lexer I, Sp. 774).

10 15

16

17

18

19 [3r]

‹Rosengarten› A

das er dem Wolffingen die red tet bekant, e dem so wolt ich lonnen mit myner milten hant.» «Ich enwil ewer bot nit sin», sprach Volcker der degen, «und kem ich gin Bern, so must ich mich erwegen, das ich myn frysches heubt must dem Wolffing lan. Ich wil durch ewern willen die botschafft nit beston.» Do sprach ein hertzog jung, der was uß Pravant: «Ir hond uff ewerm hoff ein hertzogin hochgenant, e ein schon hertzogin, die hon ich, das ist war, mit schilt und mit spere gedynet acht jar. e Ich hon durch iren willen all wochen wochentlich zwey sper oder drew zerbrochen, das wissend sicherlich. Sie ist geheysen Bersabin, ein edle hertzogin, und gebend ir mir sie zu wyb, das selbe megetin, ewer bot welt ich gern sin gin Bern in das lant, nach den Wolffingen, wurd ich von euch gesant.» «Drutz, das sie es wider red», sprach die kunigin, «der selben jungfrawen soltu dann | geweltig sin. Dar zu ein ryches hertzogtum mach ich dir underton o und dar zu silber und golt, des ich genug hon.»

15,1 das – Wolffingen] Der (Vnd R10 R17 R11 R4) den wolffinge R20 R10 R17 R11 R4. die – tet] tet die red R17 R11 R4. red] mer R10. 15,2 so] fehlt R10 R17 R11 R4. lonnen] wol lonen R17 R11 R4. 15,3–33,4] fehlen R10 (Blattverlust). 15,3 ewer] der R20. 15,4 und] fehlt R20. gin] da hin gein R20. must] hette R20 R17 R11 R4. erwegen] verwegen R17 R11. 16,1 must – Wolffing] den wolffingen 'muste (muste geben R17 R11) R20 R17 R11 R4. 16,2 die] der R20. botschafft] rayß R17 R11 R4. 16,3 ein – uß] der jung herczog Ein her von R17 R11 R4. ein – was] der junge herre ein e hertzoge R20. 16,4 hertzogin hochgenant] junckfraw gar gemaid R17 *R11 R4. 17,1 schon] junge R20. die – ich] habt jr R17 R11 R4. die] der R20. 17,2 mit schilt] Der hab ich mit schilt R17 R11 R4. mit spere] sper R17 R11 R4. e acht] wol acht R20 R17 R11 R4. 17,3 all – wochentlich] Teglich R17 R11, manig sper zer brochen R4. 17,4] daz wissent sicherlichen taglich vnd alle wochen R4. zwey] menig R17 R11. oder drew] fehlt R17 R11 (R4). wissend] wiße R20. 18,1 ist geheysen] heißet R20. geheysen] ge nant R17 R11 R4. 18,2 und] fehlt R17 R11 R4. sie] fehlt R20. 18,3 welt] wil R17 R11 R4. gern sin] werdin R20 R17 R11 R4. 19,1 red] spreche R20. 19,2 dann] fehlt R20 R17 R11 R4. 19,3 f.] fehlen R20 R17 R11 R4 (R10). 19,3 hertzogtum] o undeutlich R12.

15,1 dem Wolffingen: im Sg. hier und 16,1 wohl Dietrich von Bern; R20 R10 R17 R11 R4: Pl. den Wolffingen. 16,3: Alineazeichen zur Markierung des Sprecherwechsels? 17,1 hertzogin, die: dienen (17,2) hier mit Akk. (vgl. Lexer I, Sp. 426). – Die Wiederholung 16,4 / 17,1 kann fr Fehler oder Hervorhebung sprechen. 19,3 f.: Die Verse sind in den Parallelhss. von A-F, in A-JF und in A-Dr nicht enthalten; vermutlich Plusverse in R12, mit Folgen fr die Strophengliederung (berschrift mitten in Str. 25; Strophengrenzen und syntaktische Einschnitte oder Sprecherwechsel fallen teilweise nicht zusammen). Allerdings wrde ein Eingriff sinnvolle Strophengrenzen nur fr wenige Strophen (20–27) herstellen (berschrift vor Str. 32 ohne Eingriff an der Strophengrenze). – Ganze Strophe nicht in Holz A.

11

A-F, Str. 15–19; A-JF, Str. 15–19 e

der den Wolffingen schone die sachen thet bekant, e dem wolt ich geben lone mit meiner milten hant.» e «Ich will fflwer bot nit sein», sprach Volcker der tegen, «kem ich gen Beren ein, so het ich mich ferwegen, e das ich mein frisches haubte den Wolffingen miest lan. Ich will durch fflweren rate die botschaft nit bestan.» Da sprach ein iunger fein, ein herczog auß Brobant: «Ir hand ein megetein, ein iunckfraw hochgenant, e ein schone herczogein, der han ich, das ist war, mit schilt vnd spere mein gedienet manig iar. Ich han ferbracht schiere alle wuchen sicherleich stechen vnd turnyere durch iren willen reich. Saba on all schande, so ist die magt genant. o Gelobt sie mirs zu hande, die herczogin wol erkant, fflwer bot wfflrd ich geringe gen Beren in das lant, o e hin zu den Wolffinge so werd ich auß gesant.» o «Wfflrtstus gutwillig schawen», so sprach die kfflnigein, e «der schonen iunckfrawen soltu gewaltig sein.»

15

16

17

18

19

o

o

[218r] Hie bat die kfflnigin ein herczogen auß Brobant, ir bot zu sein zu dem von Beren, o

vnd ferheisset, jm die herczogin Saba zu geben. [Holzschnitt: ein Herr zu Pferd im Gesprch mit einer Kçnigin, rechts neben ihr eine Dame, links im Hintergrund Ritter zu Pferd.]

e

e

15,1 Wolffingen] von Wolffingen r5 r6. 15,2 milten] eignen r5 r6. 15,3 sprach] Sprach sich r5 r6. 16,2 nit] fehlt r4, recht r5 r6. 17,3 schiere] auch schiere r5 r6. 17,4 vnd] vnd auch r5 r6. Vor 18,1] Titulus und Bild r2 r3 r4 r5, Titulus e e e e r6 (siehe vor 19,3). 18,2 mirs] mirs nit r4 r5 r6. 18,4 den Wolffinge] dem khun Wolffinge r5 r6. 19,2 schonen] gar e e schonen r5 r6. Bildtitulus vor 19,3 Hie – Brobant] Wie die Konigin ein Hertzogen auß Brobant bat r5 r6. ferheisset] he abgeschabt r1. Holzschnitt vor 19,3] fehlt r6.

17,3 wuchen: Wochen.

12 20

21

22

23

24 [3v]

25

‹Rosengarten› A

Sie name in mit der hende und furt in zu hant in eyn kemnat, da sie die jungfrawen vandt. e Sie sprach: «Edels megtin schon und wol gethon, du solt disen recken haben zu eynem man. Er wil unser bot sin gin Bern in das landt, nach den Wolffingen wurt er von mir gesandt. Die fursten uß dem lande mussend uber Rin. e Sich hebt ein michel hawen. Wie mocht uns bas gesin? e o Der anger wurt gerotet und von blute nasse. e Vil edele hertzogin, wie mocht uns wesen bas?» «Ich enbin nit ewer eygin», sprach die hertzogin, e o «wolt ir die lut morden, das sol on myn schuld sin. Im wurt sin wol gelonet», sprach die maget lobesam, «er bedarff umb mynen willen der botschafft nit beston.» Er sprach: «Nempt von myner hend das guldin fingerlin, ob ich da zu Berne verliese das heupt mein, das ir doch wissent, das ich nach ritterlichem sitten, jungfrawe, durch ewern willen gen Bern sy geritten.» «Geschicht euch zu Bern kein leyt, ir vil werder man, das wis got von Æ hymelæ, daz ich unschuldig bin dar an.» Doch enpfing sie tugentlich das fingerlin von der hant. Do wurden licht wangen mit trehen uberrandt.

20,1 in – hende] den hertzogen R20 R17 R11 R4. zu hant] mit (pey R17 R11 R4) der hant R20 R17 R11 R4. 20,3 Edels megtin] edele juncfrau R20 R17 R11 R4. 20,4 disen – haben] diesem reckin lobin R20 R17 R11 R4. eynem] fehlt R17. 21,1 sin] werden R17 R11 R4. 21,2 mir] vns R17 R11 R4. 21,3 mussend] komment R20 R17 R11 R4. 21,4 Sich – michel] So hebt sich grosses R17 R11 R4. 22,2 hertzogin] konigynne R20, junckfrau R17 R11 R4. 22,4 die] fehlt R17 o R11 R4. lut morden] werlt irmordin R20. 23,1 Im] Vch R20. sin wol] wol sein R17. gelonet R20 R17 R11 R4] gelobet R12. sprach – lobesam] sullint ir (Sol er R17 R11, ob er sol R4) glucke han R20 R17 R11 R4. 23,2 er – umb] Jr in sullint (Er sol R17 R11 R4) du˙˙rch R20 R17 R11 R4. der botschafft] die botschafft R20, Die rayse R17 R11 R4. 23,3 Nempt] nun nempt R17 R11 R4. myner hend] mir R17 R11 R4. 23,4 da zu] uon dem uon R17 R11 R4. da] fehlt R20. Berne] fehlt R17. verliese] verlur R17 R11 R4. heupt] leben R4. 24,1 nach ritterlichem] durch ritters R17 R11 R4. 24,2 jungfrawe] Vnd R17 R11 R4. sy] bin R20 R17 R11 R4. 24,3 vil werder] werder junger R17 R11. vil] fehlt R4. werder] edelir R20. 24,4 wis] waiß R17 R11 R4. hymel] fehlt R12, hymmel R20 R4, himel wol R17 R11. daz – an] da bin ich vnschuldig an R20 R17 R11 R4. 25,1 Doch] Do R17 R11 R4. tugentlich] dugentliche von yme R20, uon dem recken R17 R11 R4. fingerlin – hant] guldin fingerlin R20 R17 R11 R4. 25,2 licht – uberrandt] naß der schonen ir liechtin wengelin R20, jr uor der kunigyn Naß ire 'rote (fehlt R4) wengelein R17 R11 R4.

21,2 wurt: mit Ausnahme von wirt 213,4 in R12 regelhaft fr wirt (Ind. Prs., hier mit futurischer Bedeutung). 22,1 f.: 22,2 (Abvers) variierende Wiederholung zu 21,4 (Abvers); Holz (A 18,5 f.) nur App.; in der berlieferung keine Handhabe fr Eingriff. 23,1 gelonet: hsl. gelobet ist im Kontext sinnlos, daher Eingriff mit der gesamten Parallelberlieferung; Holz (A 19,3; mit C): im wirt n mich gelnet. 23,3: Der Langvers ist (wie çfters) durch inquit-Formel berfllt (vgl. auch 25,3).

A-F, Str. 20–25; A-JF, Str. 19–24

13

[218ra] Den herczogen wolgemfflte

nam sie da bey der hant, o o furt in jnn ein kemnat gute, da sie die iunckfraw fant. e 20 Sie sprach: «Edele iunckfrawe schon vnd wol gethan, o du solt den ritter schawe vnd nemen zu einem man. Die botschaft will er bewaren gen Beren in das lant, e nach den Wolffingen faren, so wfflrt er auß gesant. 21 Die ffflrsten all gemeine, die kumment an den Rein. [218rb] Da hebt sich ein streiten feine. Wie mecht vns baß gesein? Da wfflrt man redlich streiten, hawen vnd stechen vil, o das wfflrt zu den geczeiten gar ein ritterliches spil.» e 22 Da sprach die magt auß noten: «Vil edele herczogein, e e o wolt ir die menschen toten, muß on mein schulde sein. Der lon wfflrt jm wol geben, soll er gelicke han. Er sol von meinen wegen die botschaft nit bestan.» [218va] Er sprah: «Nemt von meiner hende das guldin fingerlein. Ob ich in dem ellende ließ das haubte mein, so hab ich mich ferwegen nach ritterlichem sitten, das ich von fflweren wegen gen Berne sey geritten.» o 24 «Geschicht fflch leid zu Berne, ir vil werder man, das sich ich nit gerne vnd bin nit schuldig daran.» Von dem ritter reiche empfieng sie das fingerlein, [218vb] da wurden ir geleiche naß ire wengelein.

20,1 vnd] vnd auch r5 r6. 20,4 so] Drumb r5 r6. 24,1 vil] gar viel r5 r6. 24,2 gerne] fast gerne r5 r6. 24,3 Von] Wol von r5 r6.

21: Gegenber A-F 21,3–22,2 ist Kriemhilds Lust am Blutvergießen abgemildert. o 22,2 muß: Ersparung des Subjektpron. (daz/ez).

14

‹Rosengarten› A

Hie rytet der hertzog von Pravant in das land gen Bern

26

27

28 [4r] 29

Sie sprach: «Wa ir in dem land varend, so mu´´se euch got bewarn!» Man sahe den hertzogen mit großen eren farn. Er sammet in dem land der recken lobesam, wol funff hundert er mit ym da nam. Sie hilten ritterlichen zu Wormß an der schar. Da sie nu kamen mit ennander dar,

da schifften sie zu Worms uber Rin. Do musten sie die ersten nacht zu Heydelberg sin. An dem andern abent die recken hoch genant, do kamen sie gen Hall in der werden Schwaben lant. An dem dritten tag kamen sie geritten e da hin gin Nodlingen nach ritterlichem sitten. An dem vierden abent | kamen sie do in die guten stat zu Augspurg; des wurden sie alle fro. Da sie gen Gartin kamen und sahen Bern an, do sprach der hertzog jung: «Ir ritter lobesam, nu bindet uff die helme, ich wen, es sy not: e Ich forcht, uns hab frawe Krinhilt gesant in den tot.»

berschrift vor 25,3] fehlt R20 R17 R11 (R10), Also der herzog die botschaft warb gen den berner R4. 25,3 Sie sprach] fehlt R20 R17 R11 R4. Sie] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter s R12. so] da R20. mu´´se] muß R17 R4. 25,4] Do sach man mit eren den fursten wol geparen R17 R11 R4. Man sahe] Da sach man R20 (R17 R11 R4). hertzogen] fu˙˙rstin R20 (R17 R11 R4). 26,1 sammet] besamente R20. der recken] die fu˙˙rstin R20 R17 R11 R4. 26,2 wol] fehlt R20 R17 R11 R4. funff hundert] Funff hundert 'Ritter odir me (werder ritter R17 R11 R4) R20 R17 R11 R4. mit – da] zffl (do zu R17 R11 R4) yme R20 R17 R11 R4. da] a undeutlich R12. 26,3 Sie] Die R20 R4. hilten] davor gestr. ritt R12. ritterlichen] wirdecliche R20 R17 R11 R4. zu Wormß] fehlt R20. der] ayner R17 R11 R4. 26,4 Da] Vntz R4. nu kamen] alle waren komen R4. nu] alle R20 R17 R11 (R4). mit] do mit R4. 27,1 zu] mit 'ein ander (ainander zu R11 R4) R17 R11 R4. Worms] fehlt R17. 27,2 die – nacht] des ersten nachtes R17 R11 R4. Heydelberg] herberge R17 R11 R4. 27,4 werden] fehlt R17 R11 R4. 28,1 tag] abend R20 *R17 R11 R4. kamen] do e e chomen R4. geritten] geredin do R20. 28,2 Nodlingen] o wohl aus v korr. R12. nach – sitten] da waren sie alle fro R20. 28,3 abent] tag R17 R11 R4 (darunter gestr. abend R4). kamen] da qwamen sie geredin Gar noch ritterlichem sedin An dem fonfftin morgin da qwamen R20. do] zu abend do R17 R11 R4. 28,4 in – zu] Da hin gein R20. guten] fehlt R17 R4. zu] gen R17 R11 R4 (R20). des – alle] Do waren 'sie (sie harte R4) R17 R11 R4. des] da R20 (R17 R11 R4). 29,1 Da] vnd do R17 R11 R4. sahen Bern] berne sahin R20 R17 R11 R4. 29,2 Ir] ein R20 R17 R11 R4. 29,3 wen] main R17. sy] sey vns R17 R11 R4. 29,4 frawe – gesant] gesendet frau krymhelt R20. frawe] fehlt R17 R11 R4. gesant] versendet R17 R11 R4.

25: berschrift mitten in der Strophe, vermutlich bedingt durch Plusverse R12 19,3 f.; gleichwohl sinnvoller Stropheneinschnitt Str. 25/26.– Holz druckt berschriften generell nicht ab. 25,3 mu´´se: Segenswunsch (Konj. I), hier wohl auch muß R17 R4.

15

A-F, Str. 25–29; A-JF, Str. 25–30

25

26

o

«Wa ir nu in dem lande, werder furst, hin faren, so mfflß fflch got heilande mit gnaden wol bewaren.» o Da brachte bald zu samen der ffflrste lobesam ffflnfhundert ritter mit namen, die er da mit jm nam. o Sie hieltent ritterliche zu Wurms an einer schar, da sie so zichtigkliche warent kummen dar. o

o

[218v] Hie nymbt der herczog von Brabant vrlob zu reiten zu dem von Berne.

[Holzschnitt: Eine Kçnigin und eine Dame verabschieden einen Herrn zu Pferd und seine Begleiter.] Vrlobs er da gerte, der edel ritter fein. Gar bald in des gewerte die edele kfflnigein. o Er schift mit seinem gesinde zu Wurms fflber den Rein. o o Die ersten nacht geschwinde must er zu Heidelberg sein. 28 An dem anderen morgen die recken hoch genant kament one sorgen gen Hall in Schwabenlant. An des tritten tages schein spat kament sie geritten e [219rb] da hin gen Norlingen ein nach ritterlichem sitten. o 29 An dem fierden morgen kament sie zu abent do gen Augspurg one sorgen, da warent sie alle fro. Da sie kamen ffflr Garten vnd Beren sahen an, da sprachen die zarten herczog vnd ritter lobesan: o 30 «Nu bindent auff fflwer schilte, es thut fflch sicher not! Ich f rcht, das Crimhilte hab vns geben in den dot.» [219ra]

25,1 werder] Werdet r2. 26,2 warent] Waren nun r5 r6. Bildtitulus vor 27,1 Hie – vrlob] Wie der Hertzog vonn Brabant vrlaub nimpt r5 r6. Holzschnitt vor 27,1] fehlt r6. 27,1 Vrlobs] VRlaub r6. gerte] begerte r5 r6. 27,2 des] das r3 r4 r5 r6. 27,3 fflber] wol u˙˙ber r2 r3 r4 r5 r6. 28,2 kament] Kamen alle r5 r6. 28,4 ein] eine r5 r6. ritterlichem] Ritterlichen r5 r6. 29,1 An] Wol an r5 r6. 29,4 sprachen] sprachen bald r5 r6.

26: Die ‹Strophe› enthlt in allen Drucken nur zwei Langverse. Nach Titulus und Holzschnitt setzt der Text eingerckt wieder ein – das bliche Zeichen fr Strophenbeginn; inhaltlich besteht keine Lcke. 27,1 f.: nicht in A-F (vgl. 26,4 f.) und A-Dr (vgl. 24,2 f.); dort entsprechend andere Strophengliederung.

16

‹Rosengarten› A

30

Do sprach ein ritter wider den fursten gut: o «Do ir so zeglich woltent wenden Æ ewernæ mut, do soltent ir uns billich by dem Rin hon gelon. Ir hond in fremden landen gar zeglich geton.»

31

Do sprach der hertzog: «Des wurdent ir wol gewar, ob ich zeglichen werd fechten an der schar. Und sol ich hie zu Bern verliesen mynen leib, ich mach funffhundert witwe, die noch sint ritters wyp.»

Hie kompt der hertzog von Pravant mit sinen recken in des Berners lande 32

[4v]

34

Zehen hundert ritter het der Berner lobesam, die waren ym teglich uff dem marck underton. Die hett zu huß gebetten der Berner unverzeyt e und mit in die schonen frawen, als man uns von in seyt. Die | […] recken hetten all gessen, die taffeln warn plos, da von man den heren wasser all umb und umb goss. Da herhub sich vor dem tisch ein michel groß schar. Da sprach der von Berne: «Ir heren, nemend all war, sitzent all still und gebent mir ewern getrewen rat: Uns kommend fremd gest, wie es dar umbe stet,

30,1 ritter] Ritter kune R20 R17 R11 R4. gut] wol gemu˙˙t R20. 30,2 ewern] fehlt R12, uwern R20 R17 R11 R4. 30,3 do] So R4. soltent] solt R17 R11. 30,4 gar] Als R17 R11 R4. geton] nie getan R17 R11 R4. 31,1 hertzog] junge R20. wurdent] werdent R20 R17 R11 *R4. 31,2 an] Mit euch an R17 R11 R4. 31,3 hie] fehlt R17 R11, nffl R4. 31,4 noch] fehlt R17 R11 R4. ritters] des ritter R4. berschrift vor 32,1] fehlt R10 R17 R11 R4. von – recken] fehlt R20. lande] + etc. R12, lant vnd du˙˙t in krymhelde botschafft bekannt R20. 32,1 Zehen] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter z R12. ritter] Reckin R20. 32,2 teglich – marck] auf der marck teglich R17 R11 R4. teglich] degenliche R20. 32,3 zu – gebetten] er ge laden R17 R11 R4. 32,4 und] fehlt R20 R17 R11 R4. in] jm R17. von in] nun R17 R11 R4. 33,1 Die R20 R17 R11 R4] Die | Die R12. all] fehlt R20 R17 R11 R4. 33,2 da von] vnd R20, Do R17 R11 R4. wasser – und umb] alle vmbe vnd vmbe waßir R20, allen wasser R17 R11 R4. 33,3 herhub] Wortabteilung undeutlich R12, hup R20 R17 R11 R4. vor] uon R17 R11 R4. ein – schar] eine wonderlichir schal R20. michel groß] wunnigliche R17 R11 R4. 33,4 von Berne] bernere R20. nemend – war] fflbir al R20. nemend all] nun nement R17 R11 R4. 34,1 sitzent] Nffl siczint R20. all] fehlt R10. ewern getrewen] gudin R20. getrewen] fehlt R17 R11 R4.

31,1 wurdent: Konj. II, umlautlos. 31,4 witwe: Endungsabfall im Akk. Pl. 33,3 Da herhub: da erhob sich; bei Getrenntschreibung von da hob sich.

17

A-F, Str. 30–34; A-JF, Str. 30–36

[219r] Hie reit der herczog von Brobant mit den seinen gen Beren vnd bringent dem

Berner die botschaft von der kfflnigin Crymhilt. [Holzschnitt: zwei Reiter vor einer Burg, von denen einer einem Herrn zu Fuß einen Brief berreicht] [219va] Ein ritter sprach mit zichten 31

32

33

o

wyder den ffflrsten gut: o «Da ir woltent fernichten fflwere sinn vnd mut, e da soltent ir vns billeichen an dem Rein haben gelan. Ir hand in fremden reichen gar zegleichen gethan. Da ir woltent trfflwen der herczogin Crimhilt, was dorft ir dar auff buwen? Ruckent noch fflweren schilt vnd land vns mit in streiten, ob sie es an vns begeren, e die weil wir seind an der weiten, so woll wir sie geweren.» Da sprach der herczog gfflte: «Des werdent ir wol gewar, o ob ich mit ferczagtem mute werd fechten an der schar. o Vnd sol ich hie zu Berne ferlieren meinen leib, ich mach vil witwen gerne, die noch seind ritters weib. Ich will in meinem streite nit der zegest sein, ich haw die wunden weite, ich ret das leben mein.»

Zehenhundert ritter hat der Berner lobesan, die warent jm on bitter teglichen vnderthan. Die hat er auß erkoren, der Berner vnferczagt, mit den frawen wolgeboren, als man vns von in sagt. 35 Die recken hetten gessen, die tafeln warent bloß, [219vb] da man den herren fermessen zichtigklichen auff goß wasser auff die hende nach wunnigklichem schal. Da sprach der Berner behende: «Nu merckt ir herren al! 36 Nach fflwerem fermigen beste gebent mir weisen rat: Vns kumment fremde geste, wie es dar vme stat, 34

Bildtitulus vor 30,3 Hie – Beren] Wie der Hertzog von Brabant mit den seinen ghen Beren rheyt r5 r6. bringent] o o bringet r5 r6. Holzschnitt vor 30,3] fehlt r5 r6. 30,4 mut] euer mut r2. 31,3 woltent] woltet nun r5 r6. 33,3 zegest] zaghaffste r5 r6. 34,1 Zehenhundert] Wol zehenhundert r5 r6. 35,3 auff] wol auff r5 r6. hende] d abgeschabt r1. 36,2 stat] nur stat r5 r6.

31,3–32,2: nicht in A-F (vgl. Str. 30 f.) und A-Dr (vgl. 27,3 f.). 33,3 f.: nicht in A-F (vgl. Str. 31 f.) und A-Dr (vgl. Str. 28 f.); in Str. 34 wieder gleiche Strophengrenzen wie A-F (Str. 32) und A-Dr. (Str. 29). 36,1 fermigen: Vermçgen, Fhigkeit.

18

35

36

37

[5r]

39

‹Rosengarten› A

verwappent wol mit grymm, und ryten durch myn landt vil gar an mein geleid, das ist mir wol bekant. Wie wollen wir sie enpfahen, die gest unverzeyt? Nymand sie erkennet, das ist mir wol geseyt.» Do sprachen all gleych her Dittherichs man: «Mit scharpff schwertes schlegen sollen wir sie enphan.» Under den worten kamen die gest fur den sal. e Do erbeysten sie frolichen, die gest uber all. Wolfhart was gegangen an ein venster ston. Er sprach: «Lieber herre, ich die gest gesehen hon, und wer ich nu gewappent in mein ring stehelin, e so wolt ich fur die reyß nit zu hymel sin.» Zehen hundert recken detten sich da an, manch schon frawen verwappent iren man. Do ging ein | hertzoginn an ein fenster ston zu hant, die was zu gessel gesessen in Lampartenlant. e Die was ein wol getone[.] hertzoginn, e das sie in der stat zu Bern nit schoner mocht gesin. Ir zucht noch ir kusch het sie nit verlorn. Die selb hertzogin was von dem Rin geborn. Sie sprach: «Mir sind die gest eins teyls wol bekant: Er ist geheyßen Sabin, ein helt uß Pravant.

34,3 wol] danach gestr. d R12. grymm] ringen R10. durch] in R20. 34,4 vil] fehlt R17 R11 R4. 35,1 sie] fehlt R20. 35,3 all gleych] sie alle R20 R10. all] sie alle R17 R11 R4 (R20 R10). 35,4 Mit] sol mit R17. scharpff] harten R10. schwertes schlegen] swerten slegen R10, swert slegen R17 R11 R4. 36,1 f.] fehlen R20, umgestellt R17 R11 R4: 36,2 – 36,1 36,1 Under – gest] Mit den selben worten 'dy gest quamen (Camens R17 R11 R4) R10 R17 R11 R4. 36,2 sie – gest] dy gest frolichen R10. sie] fehlt R17 R11 R4 (R10). 36,3 was] der was R4. 36,4 Lieber] edelir R20, fehlt R10, vil lieber R4. herre] fehlt R17. ich – gest] die gest ich R17 R11 R4. 37,1 nu] nur R17 R11 R4. gewappent] virwappint R20 R17 R11 R4. mein] die R20 R10 R17 R11 R4. 37,2 die] dise R10. 37,3 recken] riter R17 R11 R4. detten – an] fehlt R17. detten] wappinten R20 R10 R11 R4. 37,4 manch – frawen] fehlt R17. verwappent] wapet R10 R17. 38,1 ston] fehlt R20 R11 R4. 38,2 zu] geheißin R20. gesessen] geseczt R17 R11 R4. in] do in R4. 38,3 Die] Sie R20 R10 R17 R11 e R4. ein] also R17, ain also R11 R4. getone] zweites e + Abstrich R12. 38,4 sie] fehlt R17 R11 R4. in – stat] fehlt R20. e zu Bern] fehlt R10 R17 R11 R4. schoner] schoners R17 R11 R4. 39,1 Ir] fehlt R10 R17 R11 R4. noch – kusch] vnd 'yr (fehlt R10 R17 R11, ouch R4) ere R20 R10 R17 R11 R4. nit] nie R4. 39,3 Mir – teyls] die geste sind mir R17 R11 R4. eins teyls] eyn deil R20 *R10. 39,4 Sabin] fehlt R17 R11 R4. helt] herczog R10 R17 R11 R4. uß] uon R17 R11 R4. Pravant] nider lant R12 R20, brabant R10 R17 R11 R4.

Nach 36,2: Holz (A 31,3 f.) setzt, vermutlich um seiner Strophengliederung willen, eine Lcke von zwei Versen an. Bis auf 36,3 stimmen die Stropheneinschnitte aber auch ohne das i. d. R. im Wesentlichen zu Sprecherwechseln und Handlungseinschnitten. 37,3 f.: vgl. 68,3 f.; die Bemerkung wirkt hier etwas zusammenhanglos (vgl. aber auch A-JF 39,3 f.; A-Dr 34,1 f.). 38,2 zu gessel: als Geisel; Schreibung Æ eæ fr den mhd. Diphthong ei (vgl. RW § L 19, Anm. 3). Die Vergeiselung der Dame ist ein sagenfremdes Motiv (Reminiszenz an die Walthersage?). 38,3 f.: Fllverse? In der Folge teilweise wenig sinnvolle Stropheneinschnitte vor Str. 39 und 40 (in C Stropheneinschnitt C 31/32 vor 40,3); Holz A 33,3f. im App.; jedoch keine Handhabe fr Eingriff in der berlieferung von A-F, auch in A-JF (40,3 f.), hnlich A-Dr (35,1 f.). 39,4 Pravant: hsl. nider lant Bindefehler R12 – R20; Sabein stammt aus Brabant, Niderlant ist Herkunftsland Sifrids; Schreibung nach Usus von R12; vgl. auch Holz A 34,2 (nach C).

A-F, Str. 34–39; A-JF, Str. 36–41

19

ferwafet wol mit ringen, vnd reitent durch mein lant on mein geleit mit grymen, das ist mir wol bekant. e 37 Wie wollent wir empfahen die geste vnferczeit? Vnerkant sie vns nahen, das ist vns wol geseit.» Da sprachen sie mit eren, herr Dieteriches man: e o «Mit schwertes schlegen sweren sollent wir sie zu vns lan.» e 38 Da fielent die geste gar frolichen fflber al o von den rossen beste da nyder zu tal. Wolfhart was zffl der stunde an ein fenster stan, da sprach er mit munde, als ichs gesehen han: 39 «Vnd wer ich nu geriste in die ringe mein, e o ich wolt zu diser friste nit jm hymmel sein.» Zehenhundert tegen, die wappetent sich da an. Manige fraw mit segen ferwapet da iren man. o o [220ra] Ein herczogin fermessen stund an ein finster zu hant, o die was zu gissel gesessen in Lampartenlant. Die was ein wol geborne edele herczogein, e e von Bern ausserkorne, nit schoner mocht gesein. 41 Zucht vnd auch ere, die hat sie nit ferloren. Die herczogin here, die was vom Rein geboren. Sie sprach: «Mir seind die geste eins teiles wol bekant. [220rb] Sabin heißt der erste, ein herczog auß Brabant.»

Vor 37,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3, Titulus r4 r5 r6 (siehe vor 30,3). 38,1 fielent] fielen bald r5 r6. 38,2 beste] o e auffs beste r5 r6. zu] hin zu r5 r6. 38,3 ein] sein r2 r3 r4 r5 r6. 39,1 in] Wol in r5 r6. 39,2 jm] fur im r5 r6. 40,2 in] Wol in r5 r6. Vor 41,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r5, Titulus r4 r6 (siehe vor 43,3). 41,1 ere] grosse ehre r5 r6. 41,2 here] gar here r5 r6. die – geboren] fehlt r4, Lobet die außerkorn r5 r6. 41,3 geste] danach Holzschnitt r4. wol] sehr wol r5 r6. 41,4 heißt] so heißt r5 r6.

38,4 als – han: Augenzeugenfiktion des Erzhlers? In A-F 36,4 Teil von Wolfharts Rede. 40,4 von – ausserkorne: wohl von Bern [als Geisel] erwhlt; kaum Herkunftsangabe (vgl. 41,2). – nit – gesein: Ersparung des Subjektpron. (sie) (vgl. Anm. zu 7,1).

20

‹Rosengarten› A

40

Was haltent sie so lang? Ich wil die mere erfarn.» Man sahe die hertzogin die reyß nit lenger sparn. Uber den hoff ging sie bald, do sie den recken fant. Sie sprach: «Syt got wilkommen, ein hertzog uß Pravant, und dar zu all ewer dyner, wie sie sind genant.

41

Das ir verwappent sind so hert, ir recken unverzeyt, und sind her kommen in diß landt, das mag uch wol werden leyt. Das mu´´wet her Dittrich sere und all sin man, mit zehen hundert recken, so wil er euch beston.»

42

Er sprach: «Uns wer hie zu Bern der fert unbekant, dar umb haben wir unser ring gefuret in diß lant. e Getorsten wir mit euch gon fur den | furstin hin in, e mochten wir ewer geleyt haben, edele hertzogin? Uch wurd sin wol gelonet, uff die trewe min,

[5v] 43

40,1 Was] wes R20 R10 R17 R11 R4. sie – lang] ir (jr denn R17 R11 R4) hie R20 R10 R17 R11 R4. Ich wil] ir werdint R20 R10 R17 R11 R4. 40,2 Man sahe] da sach man R20 R10 R17 R11 R4. die reyß] fehlt R17 R11 R4. 40,3 Uber – bald] Sie gieng uil drate R17 R11 R4. Uber] Vur R10. bald] fehlt R20, vil balde R10. den] die R20 R10. recken] helde R20, herczogen R17 R11 R4. 40,4 Sie sprach] fehlt R17 R11 R4. got] fehlt R20. uß] uon R17 R11 R4. 40,5 all] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. sie] die R17 R11 R4. Nach 40,5] + 1 R20 R10 R17 R11 R4: her diederich (Der edel uogt R17 R11 R4) von berne 'ist (der ist R17 R11 R4) uch vnbekant R20 R10 R17 R11 R4. 41,1–42,1] fehlen R17. 41,1 verwappent sind] gent gewapent R10. sind] reitent R11 R4. so hert] fehlt R20 R10 R11 R4. 41,2 her] fehlt R10 R11 R4. diß] daz R10, sein R11 R4. wol] fehlt R20 R10 R11 R4. 41,3 f.] fehlen R11 R4 (R17). 41,3 her Dittrich] yn vil R20 *R10. man] dinstman R20. 41,4 so] fehlt R20 R10. 42,1 Er – fert] do waren vns dy fert zu bern R10. Er – wer] da waren vns R20 R11 R4 (R10). der fert] die ferte R20 R11 R4 (R10). 42,2 haben] so han R10. unser ring] vnseren harnasch R17 R11 R4. unser] dy R10. 42,3] fehlt R10. wir] wir juncfrauwe R20 R17 R11 R4. gon – in] fur den fursten gan R17 R11 R4. 42,4 ewer – hertzogin] edle herczogyn euer gelaite han R17 R11 R4. edele] vil edel R10. hertzogin] davor gestr. meyt R12. 43,1 f.] zusammengefasst R10: wir wolde iß alle verdinen ich vnd dy gesellen min. 43,1 Uch] Sich R17.

40,5–41,2: ‹Strophe› 40 (Strophengrenze vor 40,1 ist fraglich, siehe oben Anm. zu 38,3 f.) ist berfllt. Die anderen Hss. von A-F berliefern einen Plusvers nach 40,5; dort andere Strophengliederung. Syntaktisch und sinngemß besteht in R12 keine zwingende Lcke: R12 (41,1 f.): Dass ihr bewaffnet in das Land gezogen seid, wird euch leid tun; R20 R10 R17 R11 R4 (Plusvers – 41,2): Ihr kennt Dietrich nicht, dass ihr bewaffnet in das Land gezogen seid – das wird euch leid tun). Philipp (v. 162) nimmt den Plusvers (nach R11) in seinen Text auf. Fr den Text von R12 ergeben sich bei Zuordnung der Dreiergruppe 40,3–5 zu einer Strophe Stropheneinschnitte vor 41,1 und 42,1. A-JF (42,4 ff.) hat, bei anderer Reimstruktur, Stropheneinschnitt nach der Anrede an den Herzog (A-AF 40,4) und im Folgenden andere Strophengrenzen. 42,1 fert: Reiseweg (vgl. Lexer III, Sp. 25).

21

A-F, Str. 40–43; A-JF, Str. 42–46 42

43

e

«Wes haltent ir dann hie?» «Die mer sollent ir erfaren!» Die herczogin da gie, wolt die reiß nit lenger sparen. Die stat het sie fernummen, da sie die recken fant. Sie sprach: «Seind got wilkummen, herr herczog auß Brabant, o dar zu fflwer gesinde, wie die genennet sein, Dieterich von Bern geschwinde, dem ir nit seind gemein.

[220r] Hie kam die herczogin, die die botten vom Rein kennet, vnd sagt in, wie sich der

von Bern ristet, dar vmb das sie on geleit ferwaffet in sein lant kument. [Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 218v vor 27,1] [220va] Das ir ferwappet reiten,

ir recken vnferczeit, e als ob ir wollent streiten, das mag fflch werden leit. 44 Das mieget in gar sere vnd alle seine man. Mit gar eim grossen here will er fflch hie bestan.» Da antwfflrt ir mit zichten der herczog von Brabant: e «Wir wollent in nit fernichten, dar vmb das wir in sein lant [220vb] on geleit kumment geritten. | Edele herczogein, e dar vmb wir fflch hie bitten, ir wolt vnser ffflrminderin sein. o Wann vns warent die dinge zu Bern nit wol bekant, darumb wir vnser ringe haben gefieret in dis lant. 46 Ach iunckfrau hoch gemeite, tfflrrent wir mit fflch hin ffflrn ffflrsten mit geleite, zart edele herczogin, o fflch wfflrt ein guter lone, auff die trfflwe mein,

42,1 hie] allhie r5 r6. erfaren] erklaren r4 r5 r6. 42,2 da] balde r5 r6. Bildtitulus vor 43,3 Hie – herczogin] Wie die e Hertzogin kam r5 r6. Vor 46,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4 r5, Titulus r6 (siehe vor 46,4). 46,1 tfflrrent] Dorffen r5 r6. 46,3 auff] Wol auff r5 r6.

42,1: Frage Dietrichs und Antwort der Herzogin? A-F 40,1 spricht die Herzogin, A-Dr 36,3 Dietrich; in C an dieser Stelle keine direkte Rede. 43,2: bald auch [willkommen dem] Dietrich von Bern, mit dem ihr nicht vertraut seid? Vor 43,3: Der Holzschnitt (mit Bildtitulus) steht – hier u. ç. – mitten in der Strophe (keine Einrckung, also kein Strophenbeginn 43,3). 44,1 mieget: verdrießt (zu mhd. mejen). 45,2 ffflrminderin: Frsprecherin (vgl. Lexer III, Sp. 476 f.).

22

44

45

‹Rosengarten› A

von mir Æ undæ allen den minen, die mit mir sein.» e «Ja bin ich hie elende», sprach die schon maget. e «Mochtent ir mein icht geniesen, das wer euch unverseyt. o Ich furt uch fur den fursten, der ist also gemut, e o das er nit gern wider schone frawen tut.» Des dancket ir mit zuchten der von Pravant: «Wir hond an uch geleytes gnunck!» Sie nam in mit der hant. Sie furt in zuchtiglichen uff des Berners sal. Do gruster die recken da uber al. Er sprach: «Got gruß das gesind und die dinstman e und die schonen frawen, die sint so wol gethon!»

43,2 von – minen] Jch vnd alle myne man R20. und R20 R17 R11 R4] fehlt R12. allen] uon allen R17. den minen] meinen mannen R17 R11 R4. minen] mjnen, undeutlich R12. sein] hie sind R17 R11 R4. 43,3 bin ich] ich bin R10. e e o hie] fehlt R20. schon] schun (undeutlich) R12, schone R20 R10 R17 R11 R4. 43,4 Mochtent] Vnd mocht R17 R11 R4. icht] fehlt R17 R11 R4. euch unverseyt] fehlt R17. 44,1 Ich – ist] fehlt R17. Ich furt] Ja fu˙˙r ich R11 R4. den] e korr. o o aus a R12. gemut] gut R17 R11. 44,2 nit – frawen] also balde wyder keyn frauwe nicht R10, so gerne durch frauen willen R17 R11 R4. 44,3 ir] yme R20, er jr R17 R11. mit zuchten] fehlt R20 R10. der] der hertzoge R20 R10 R11 R4, Der herczogyn R17. 44,4 Wir] Vnd wir R17 R11. mit] bey R17 R11 R4. 45,1 furt] wiste R20 R10. zuchtiglichen] mit zuchtin R20 R10. 45,2 die recken] das gesinde R20 R10 R17 R11. recken] fursten vnd daz gesinde R4. da] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 45,3 Er sprach] fehlt R17 R11 R4. die] fehlt R10. 45,4 so] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. Nach 45,4] + 4 R20: Got gruße uch dusint stont ir reckin hoch geborn / Den das gesinde zu˙˙ eyme herren hat irkorn / Des danckete yme der berner mit zuchten alsam / Er sprach got dancke u˙˙ch vnd allin uwern dinstman, + 5 R10: Got gruß dusent stont den wirt hoch geborn / den daz gesynde zu hern hait erkorn / herre diterich antwort ym als ym wol gezam / Er sprach got lone uch vor daz gesynde vnd dy dinstman / Vnd auch vor dy schon frauwen dy sint wol gedan, + 6 R17 o R11 R4: Got gru˙˙ß auch tausend stund Den wirt hochgeporen / Den daz gesinde zu aynem herren hat erkoren / Des antwurt jm mit zfflchten der perner hochgeporen / Als ain herr von recht kund er wol geparen / Er sprach got danck v´ch ffflr das gsind vnd dienstman / Vnd fu˙˙r die scho ˙˙ nen frawen die sind wol getan R17 *R11 R4.

43,2: Abvers scheint defekt. 43,3 f.: vgl. auch C 35,1 f.; nicht in A-JF (vgl. Str. 46 f.), nicht in A-Dr (vgl. Str. 40). 45,4: Der Text von R12 drfte defekt sein, mçglicherweise unbeholfen um die Begrßung Dietrichs gekrzt: Der Herzog von Brabant grßt (nur in R12) nur das Gefolge und die Damen, nicht den Landesherrn; Dietrichs Dank wirkt so wie eine ironische Reaktion auf die grobe Unhçflichkeit des Fremden und damit eine indirekte Zurechtweisung; sein zorn (berschrift) und die Anrede der Ankçmmlinge mit dem (vermutlichen) Schimpfwort uppyngen 46,3 kçnnten ebenfalls als Reaktion auf eine unhçfliche Begrßung (nicht nur auf die als Affront gewertete Bewaffnung) zu erklren sein. Alle anderen Hss. von A-F berliefern (wie C, Str. 36 f., und A-Dr, Str. 41 f.) eine korrekte Begrßung sowohl des Hofs als auch des Frsten und dessen adquaten Dank. (Allerdings fehlt auch in AJF eine ausdrckliche Begrßung Dietrichs; doch mag sie da in der Begrßung von Frsten und Herren inbegriffen sein; vgl. A-JF, Str. 48 f.) Philipp (v. 183–188) ergnzt sechs Langverse nach R11. Einfache Ergnzung nach den Plusversen einer der anderen Handschriften reicht aufgrund von Wiederholungen, Unebenheiten, Doppelung der inquit-Formel zu Dietrichs Antwort nicht aus; man msste auch in den berlieferten Text von R12 eingreifen, um einen ‹glatten› Text zu erhalten. Da nicht festzustellen ist, ob eine unbeholfene Krzung von R12 oder eine Lcke (welchen Umfangs?) besteht, ist die Strophengliederung im Folgenden einigermaßen beliebig (Stropheneinschnitt vor der berschrift?).

23

A-F, Str. 43–45; A-JF, Str. 46–48

[220v] Hie geleitet die herczogin die gest ffflr herr Dieterich von Bern vnd ffflr sein manschaft.

[Holzschnitt: Eine Dame fhrt einen Herrn und seine Gefhrten zu einer Gruppe anderer Herren.] [221ra] von mir vnd mein mannen schone,

47

48

| die hie mit mir sein.»

o

«Jch fier fflch ffflr den heren», so sprach die wol gemut, o «das er mit seinen eren nit wyder frawen thut.» Da danckte ir mit zichten der herczog von Brabant, so gar mit grossen pflichten, vnd bot ir da sein hant. o Sie furt in sicherliche da ffflr des Berners sal, o die ffflrsten all geliche grußt er da fflberal. o Er grußt mit grossen eren das gesind vnd die dienstman vnd auch die frawen heren, die warent wol gethan.

Bildtitulus vor 46,4 Hie – gest] Wie die Hertzogin die Gest geleyt r5 r6. Holzschnitt vor 46,4] fehlt r6. 46,4 sein] da sein r5 r6.

Vor 46,4: Der Holzschnitt (mit Bildtitulus) steht nicht nur in Strophenmitte, sondern teilt ein Reimverspaar – Indiz dafr, dass die Holzschnitte unabhngig von der metrischen Struktur gesetzt sind.

24 46

‹Rosengarten› A

Her Dithrich sprach: «Got danck euch, ir recken hoch geborn, wan mich das gesind zu einem herren hat erkorn. Hie enphecht der von Bern den hertzogen mit zorn

[6r] 47

48

Sint wilkommen, ir uppyngen! Ir solt mich wissen lan, ob ich by mynen | tzyten icht wider uch hab gethon, das ir also verwappent fur tisch sollent gon. Hettent ir recken sin, ir soltent es hon gelon.

Ich sprich es uff mein trewe: Es mussen die recken jehen, das es mir ye hie zu Bern nie sy geschehen.» Des antwurt ym mit zuchten der von Prafant: «Do warend uns hie zu Bern die fert unbekant. Uns hat fur euch geleytet

e

ein schones megetin.»

46,1 Her – sprach] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. euch] uch dusent stont R10 R17 R11 R4. recken] reichen R17, reicher R11 R4. 46,2 mich] mir R17 R11. gesind] gesind 'ie (fehlt R11) zu ge hort R17 R11. zu] Vnd mich zu R17 R11. einem] fehlt R10. erkorn] + etc. R12. berschrift vor 46,3] fehlt R17 R11 R4. Hie] davor (falsch) Stellvertreter s R12. von Bern] der berner R20 R10. den hertzogen] dy gest R10. zorn] zorn als iz fillenach was kommen zu˙˙ eyme storm R20. 46,3 Sint] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter s R12. ir uppyngen] entphangen R20 *R10, vnd en pfangen R17 R11 R4. uppyngen] yn undeutlich R12. 46,4 ob] b korr.? R12. by – tzyten] noch ie R20. icht] ye icht R10. 47,1] fehlt R20 R17 R11 R4, Jch sprechen woll off mynen wan R10. 47,2 Hettent] vnd hettent R20 R17 R11 R4. recken sin] recht synne R10, sein recht R17 R11 R4. es] syn nicht R10. gelon] gedan R10. Nach 47,2] + 1 R4: darvmb ir mich mit striten licht woltent hie bestan. 47,3 Ich – es] fehlt R10. es] daz R4. Es] Des R17 R11 R4. die recken] all (mir al R4) myn ritter R10 R17 R11 R4. die] myne R20. 47,4 es] fehlt R10. ye hie] fehlt R20, alsolich dinck R10. ye] fehlt R17 R11 R4 (R20 R10). nie sy] nie me ist R20 R10 R17 R11 R4. 48,1 Des] Do R17 R11 R4. ym] in R4. der] der herczoge R10. Nach 48,2] +1 R20 R10 R17 R11 R4: wem (Warumb R17 R11) suldin wir 'han (dan han R10, hinder haben R17, hinder vns haben R11) gelaßin die Ringe stehelin R20 R10 R17 R11 R4. 48,3 geleytet] doch geleit R10. ein – megetin] Ain edle herczogyn R17 R11 R4.

46,3 uppyngen: sinngemß ihr Unverschmten, wohl Substantivierung (mit n-Einschub) zu ppec; Holz A enpfangen (41,1). 48: Die ‹Strophe› ist berfllt mit Dreireim 48,3–5. Philipp (v. 199) ergnzt den Plusvers (nach R11); aus einem Eingriff ergbe sich eine andere Strophengliederung (ohne berfllte Strophe). – In R12 geht der Herzog von Brabant in seiner Antwort nicht ausdrcklich auf Dietrichs Vorwurf wegen der Bewaffnung der Ankçmmlinge ein (indirekt wre aus 48,2 zu schließen: als Fremde mssen sie bewaffnet sein); in den anderen Hss. wird (wie A-JF 53,1) als Entschuldigung vorgebracht, sie htten als Fremde niemanden (vgl. C 39,2: keinen wirt) gekannt, bei dem sie die Rstungen htten zurcklassen kçnnen. Syntaktisch und sinngemß besteht in R12 jedoch keine zwingende Lcke; ohne Eingriff Strophengrenze Str. 50 wie A-JF, Str. 56.

A-F, Str. 46–48; A-JF, Str. 49–53

25

Er sprach mit hipschen dingen, der herczog one zorn: « ch mieß hie wol gelingen, ir herren hoch geborn!» Da antwurt jm gar schone der Berner lobesam, als er billich solt thone vnd jm das wol geczam. e e 50 Wolt ir nu horen gerne, was antwurt da geschach? Da sprach der von Berne: «Ich habs ffflr ein grosse sach, vnd das ir her seind kummen ferwappet in mein lant, es bringt fflch cleinen frummen. Ir seind mir vnbekant. 51 Mich nymmet grosse wunder, warumb ir kummen sein, [221rb] in mein lant hie besunder | ferwappet reitent ein, ob ich in meinen zeiten ye wider fflch hab gethan, darumb ir mich mit streiten licht woltent hie bestan. 52 Jch bekenn», sprach der Bernere, «mein rittent miessent es iehen, das es mir auff mein ere nye mer ist geschehen.» Da antwurt jm mit eren der herczog von Brabant: o «Da warent vns zu Beren die weg noch vnbekant. 53 Wem solten wir han geben vnser ringe stehelein? e Vns hat geleit gar eben ein schones megetein. o e Die hat vns zugeseit vnd auch getrostet wol ein sicher frey geleit, das man vns halten sol.» 49

49,2 mieß] mußt r5 r6. 49,4 das] was r4 r5 r6. 51,1 grosse] grosses r5 r6. 51,4 hie] han r5 r6. 52,1 rittent] rheiten r5 r6. es] fehlt r5 r6. 52,2 ist] ist so r5, so ist r6.

52,1 rittent: berittene Krieger (vgl. BMZ II,1, Sp. 734b).

26

‹Rosengarten› A

Sie sprach: «Edeler furst, lassent sie geniessen mein durch aller frawen ere und durch die hymelischen kunigin.»

49

50

51 [6v]

52

Da sprach der von Bern: «Das sy uch unverseyt. Ich sprich es sicherlich, und het sie fur mich geleytet der aller kunst oder der herlichste man, so er uff erden das leben ye gewan, e sie mochten sin nit genießen als tewer als umb ein har, sie musten das leben verliren, sag ich uch fur war.» Der edele furst von Berne wolt sin gangen hin dan, do bat in der hertzog von Pravant still ston. Do sprach tugentlichen der hertzog uß Pravant: «Heysent lesen disen briff, | der uch gesendet ist, den sendent euch von dem Rin ein her kunigin, o ir vatter, der heist Gebich, der bot wir nu hie sind. Was dar an geschriben ste, das lese ein gelerter man.» Uff sprang bald des Berners kapplon. Er nam den briff in die hant, da er in an sahe, er kert sich umb und lacht und sprach:

48,4 Sie] dy herczogen R10. Edeler furst] fehlt R10. Edeler] uil edler R17 R11 R4. lassent] laß R10 *R17, nun 'laß (lant R4) R11 R4. geniessen mein] myn genißen R10. 48,5 durch – und] Die red solt jr 'mir (fehlt R4) nit ver keren Als lieb euch alle frauen sein / Vnd auch ze vordrist R17 R11 R4 (eingeschobener Plusv.). aller – ere] got R20. und] dy rede dy selt ir mir nicht uerkeren Vnd zu fu˙˙rderste R10 (eingeschobener Plusv.). hymelischen] edele R20. kunigin] meit R10 R17 R11 R4. 49,1 der] der uogt R17 R11 R4. Das] iß R10. unverseyt] nun ver sait R17 R11. 49,2 Ich – sicherlich] vnd wißint so R20, fehlt R10 R17 R11 R4. und] fehlt R20. het sie] het jr R17 R11 R4. sie] sie dan R20. geleytet] geleit vff erdin R20. 49,3 der aller – herlichste] Den aller turisten R17 R11 R4. oder – herlichste] fehlt R20 R10 (R17 R11 R4). 49,4 er – gewan] man in ergent findin kan R20. erden] ertrich R10. 50,1 sie – sin] Des mochten sy e R10. sie mochten] Er mocht R17 R11 R4. als – als] fehlt R20. als tewer] fehlt R10 (R20), Recht R17 R11 R4. har] cleynes hare R10. 50,2 sie musten] Er muste R17 R11 R4. das leben] den lip R10. sag] daz sagen R10 R17 R11 R4. 50,3 sin – dan] von (vor R4) zorn 'dannen (wolt dannen R4) gan R10 R4. sin – hin] uor zoren sein uon R17 R11. hin] von R20 (R17 R11). 50,4 do – still] Sy baden yn alle daz er blibe R10. do – in] fehlt R20 R17 R11 R4. hertzog] edele herre R20. still] hieß (Pat R17 R11 R4) in (in do R4) stille R20 R17 R11 R4. 51,1 Do] Er R17 R11 R4. tugentlichen] gutlich R20 *R10 R17 R11 R4. hertzog] herre R20 R11, fehlt R10. uß] von R20 R10 R17 R11 R4. 51,2 Heysent – briff] desen brieff lesen R10. uch – ist] ist uch her gesant R10. gesendet ist] ist gesant R20 R17 R11 R4. 51,3 her] Junge R20, o edele R17 R11 R4. 51,4 der heist] heißet R20 R10 R17 R11 R4. der – wir] des bode ich R10. nu hie] fehlt R17 R11. hie] fehlt R20 R10 R4 (R17 R11). sind] byn R10. 52,1 Was] Das R17 R11 R4. ste] stat R20 R10 R17 R11 R4. 52,2 bald] vil balde R10 R17 R11, do vil balde R4. Berners] von bern R10 R17 R11 R4. 52,3 den briff] in R20. in – hant] zu handen R4. 52,4 er] Vnd R10. umb] her vmb R10, hin dan R17 R11 R4. und lacht] lanchinde R20, fehlt R10.

49,1 unverseyt: gewhrt, nicht verweigert. Es folgt jedoch nach Verlesung des Briefs Dietrichs Absicht, die Fremden zu bestrafen, was auf Ablehnung der Bitte der Herzogin hinausliefe (daher wohl ver sait R17 R11). In R12 R20 R10 weicht Dietrich zunchst einer eindeutigen Ab- oder Zusage an die Herzogin aus: Einem Mann htte er die Bitte verweigert (49,1–50,1). Vgl. auch A-JF 55,2; A-Dr 47,4; C 40,4. 51,3 sendent: Pl. Fehler? Wohl Kriemhild und Gibeche, ein her kunigin 51,3 u n d ir vatter 51,4.

27

A-F, Str. 48–52; A-JF, Str. 54–58

Sie sprach: «Ach ffflrste here, laßt sie geniessen mein! Durch aller frawen ere, fflwer zirnen lassent sein e vnd horent die botschafte, die man fflch thfflt bekant: Er hat herczoges krafte vnd ist geborn auß Brabant. o Jch bit fflch, thund es gerne durch die hymmellischen meit.» Da sprach der von Berne: «Das sey fflch vnferseit, vnd hette sie ffflr mich geleit der kienste man,

54

55

[221va]

57

58

(ich sag fflch sicherlich) der das leben ye gewan, sie mochten sein nit geniessen als vil als vmb ein har. Sie miessent das leben ferliessen, das sag ich fflch ffflr war.» o Der von Bern zuhant wolt von zorn dannen gan. Der herczog von Brabant bat in da stille stan. Da sprach gar tugentleiche der herczog von Brabant: «Heissent lesen die brieff reiche, die fflch hie seind gesant. Die schicket fflch gewaltlich vom Rein ein herczogein, ir vatter heisset Gibich, des diener wir nu sein. Was dar jnn ist geschriben, das leß ein gelerter man.» Auff sprang vngetriben des herren cappellan. Er nam den brieff behende, da er in anesach, in sein beyde hende. Lesend er da sprach:

e

55,2 der] der Herr r5 r6. 55,3 ffflr] da fur r5 r6. 55,4 sicherlich] gantz sicherlich r5 r6. 57,3 fflch] Diakritikum undeutlich r1. 58,4 Lesend] Leset den r5 r6.

55,2 55,3 56,1 57,3 allen

57,2 die] Welch r5 r6.

vnferseit: vgl. Anm. zu A-F 49,1. vnd: hier adversativ doch. e mochten: Konj. wie mochten r5 r6, in r1 umlautlos. herczogein: Wenn, wie 57,4 nahelegt, Kriemhild gemeint ist, handelt es sich um einen Fehler in Drucken. Oder Bezug auf die Herzogin Saba als Vermittlerin Kriemhilds?

28

‹Rosengarten› A e

«Wer ritter woll werden oder ritter worden sy, e der tret her zu und hore, wie hie geschriben sy. Ein konigin von dem Rin hat botten her gesant. Es stet in disem brieff, ir herren hoch genant: Die kunigin hat einen garten Æ mit rosinæ wol bekleyt, der ist eyner myln lang und eyner halben breyt, e dar umb get ein muer und ein faden sydin. Sie spricht, drotz sy allen kunigen, das keyner kum dar in. e Des garten hutten zwolff der aller kunsten man, so man sie by dem Rin yrgand finden kan. Die ir des garten huttend, die tut sie uch bekant: Das erst ist ir vatter, der kunig Gebich genant. Der ander heyset Gunther, der dritte Gernot. Der vierd heyset Hagen, der enlet nicht durch | die not. Der funfft heyset Volcker, gar eyn kuner man. Der sechst heyset Pusolt, der sibend Schruthan. Der acht heyset Ortwin, gar ku˙˙n, als man uns seyt. Der neunde heyset Asprian, des leyb ist unverzeyt. Der zehend heyset Walther von dem Wasenstein und ist ann dem Rin der kunsten fursten eyn. Der eylfft heyset Studenfuß und hat gestritten wol, der gyt in den stryten den recken schweren zol. e Der zwolfft heyßet Syfrid, ein helt uß Niderlant, der strytet nach großen eren mit elenthaffter hant. e Die recken wollen mit trewen der rosen pflegen sin. Sie sprechen trutz, das umer keyner kum dar in. e e Dar sollend ir zwolff bringen, die den zwolffen sind glych.» «Was sollent sie da schicken?», sprach her Ditherich.

53

54

55

56 [7r]

57

58

59

e

e

53,1 woll] nu wo ˙˙ ll R4. oder ritter] oder R10. 53,2 und hore] fehlt R20. wie – sy] vnd sy mir 'nahe (neher R11 R4) by R20 R10 R17 R11 R4. 53,3 konigin] o aus v korr.? R12, junge konigin R10. 53,4 in] an R10 R17 R11 R4. hoch genant] sind gemant R17 R11 R4. 54,1 Die kunigin] Sie R20. kunigin] fehlt R10 R17 R11 R4. hat] hab R17 R11. garten] anger e R20. mit rosin R20 R10 R17 R11 R4] fehlt R12. bekleyt] durch kleit R10. 54,3 get] so gat R17 R11 R4. ein muer] berschreibung undeutlich R12, fehlt R17. und ein] von eyme R20 R10. und] fehlt R17 R11 R4. faden sydin] seiden faden R17 *R11. 54,4 sy] fehlt R4. kunigen] fursten R17 R11 R4. kum] davor gestr. d, ber m Zierstrich R12. 55,1 Des] Den R17. garten] davor gestr. he R12. der aller] aller der R11. der] dy R10. 55,2 sie] fehlt R17 R11, ir R4. yrgand] Nyendert R17 *R11, iender R4. 55,3 die] fehlt R17 R11 R4. uch] vns R17 R11, vns hie R4. 55,4 Das] der R20 R10 R17 R11 R4. der – Gebich] gibich (fehlt R17 R11 R4) eyn richer konig R10 R17 R11 R4. der] fehlt R20. 56,2 heyset] der heißet R10. enlet nicht] floch (undeutlich R4) nie R17 R11 R4. enlet] erlit R10. die] kaine R17 *R11 R4. 56,3 heyset] zweites e undeutlich R12. 56,4 Pusolt] vasolt R17 R11 R4. Schruthan] haisset schrotan R17. 57,1 gar] fehlt R17 R11 R4. uns] fehlt R17 R11 R4. 57,2 heyset] der haisset R11. 57,3 von dem] geboren von R4. Wasenstein] weyssen stain R17 R11. 57,4 eyn] (Zier-?)Haken ber n R12. 58,1 Der] der Der R4. 58,2 der] Vnd R10 R17 R11 R4. den stryten] den (fehlt R10) hertin stormen R20 R10. 58,3 ein helt] fehlt R17 R11, geboren R4. 58,4 der – großen] e Vnd viecht jn hohen R17 R11 R4. nach] mit R20. 59,1 f.] fehlen R17 R11 R4. 59,1 wollen – trewen] sullint R20. pflegen] hu˙˙der R10. 59,2 sprechen] sprach R10. trutz] drotz sy allin fu˙˙rstin R20 R10. umer] fehlt R20 R10. e 59,3 Dar] Da R17 R11 R4. bringen] vinden R17 R11 R4. den] disen R10, yenen R17 R11. zwolffen] fehlt R20, iren R4. 59,4 sollent sie] sollen wir R10. schicken] machen R17 R11 R4. sprach] sprach sich R4.

54,1 einen – bekleyt: sinngemß Lcke, daher Eingriff. 59,1 pflegen: swm. ist mçglich (vgl. Lexer II, Sp. 251).

29

A-F, Str. 53–59; A-JF, Str. 59–65

«Wer gern ritter were oder worden sey, der merck hie dise mere vnd nahe mir hie bey. Ein kfflnigin von dem Reine hat botten her gesant o zu fflch, ffflrst, alleine, wie hoch ir seind genant. e 60 Die hat ein garten vmefang mit rosen schon durchleit, der ist einer meilen lang vnd einer halben breit. Darumb so gat ein maure von einem faden seidein. o [221vb] Sie spricht, das wurd eim saure, das yemant kem darein. e 61 Da hietent zwolff ffflr ware der aller kiensten man, so man beym Rein clare yergent finden kan. e o Die zwolff recken kiene thut sie vns hie bekant: Der erst, ir vatter schiene, kfflnig Gibich genant 62 vnd Gfflnther vnferczagen; der tritte heisset Gernot. Der fierde heisset Hagen, der ffflrchtet nit den dot, e der ffflnft, Volcker genennet, gar ein kiener man. o Pusolt den sechsten kennet, der sibende Schruthan. 63 Der achtest heißt OrÆ tæwein, gar kien, als man vns seit. Asperian heisset der nein, des leib ist vnferczeit. Der zehent heisset Walther, geboren von Wassenstein, vnd ist an dem Rein ein her, der kiensten ffflrsten ein. o 64 Der eilft, der heisset Studenfuß, der hat gestritten wol, o er gibt in herten streiten buß den recken schweren zol. e Der zwolfte heisset Sifrit, geboren auß Nyderlant, der alleczeit nach eren strit mit seiner sighaften hant. e 65 Die recken nach wolgefallen wollent der rosen pfleger sein. Sie spricht, trucz sey allen ffflrsten, das sie kumment darein. e e [222ra] So sollent ir zwolff bringen, die den iren seind geleich.» e «Was sollen wir begynnen?», so sprach herr Dietereich. 59

o

59,1 oder] Oder doch r5 r6. 59,4 alleine] gar alleine r5 r6. 60,4 spricht] r blass r1. wurd] wird r3, werd r4 r5 r6. yemant] niemant r4 r5 r6. kem] kam r4 r5 r6. 61,2 man] mans r2 r3 r4 r5 r6. yergent] Nindert r2, Jergents da r5 r6. e 61,3 recken] gar Recken r5 r6. kiene] fehlt r4. 62,2 der] Vnd r4 r5 r6. 62,3 kiener] fast khuner r5 r6. o 62,4 Schruthan] heißt Schruthan r5 r6. 63,1 achtest] achte r5 r5. Ortwein r2 r3 r4 r5 r6] orwein r1. 64,1 der heisset] heysset r2. 65,2 allen] den allen r5 r6.

63,1 achtest: achte (vgl. Lexer I, Sp. 31; Mhd. Gr. §§ M 61, Anm.; Weinhold 1867/1968, LV Nr. 222, § 259). 63,2 nein: neunte; siehe Anm. zu 8,2.

30 60

[7v]

62

63

64

‹Rosengarten› A e

e

«Und gesigen die zwolff den zwolffen in dem garten an, rosen zu eynem krantz gibt man ydem man, ein helsen und ein kuschen von der jungen kunigin, und muß vor allen kunigen umber gekronet sin.» «Nymmer dumn amen», sprach her Ditherich, «wes zihent mich die jung frawen? Sie sint so wonderlich, das ir keyni nit wil nemen eynen man, ich enhaben in dann bestanden oder muß aber in noch beston. Schlecht er mich zu tod oder hawet er mich sunst ser wond, so kust er sie tugentlichen an iren roten mu´´nt, so hon ich erarnet eynen rosen krantz.» «Blybt ir hie heym, so blybt uch das heupt gantz», also sprach von Garten der alt Hiltebrant. «Ich wil aber an den Rin», sprach der wygant, «und wil ein krentzlin verdinen von der jungen kunigin. Ein helsen und ein kuschen muß mir bereyt sin.» Das schempt sich der von Bern, das er die rede het gethon. Er sprach: «Du getrewer Hiltebrant, du solt mich wissen lon,

60,1 Und] fehlt R20. die] diese R20, sie die R17 R11 R4. den] ienen R20, disen R17 R11 R4. in – garten] fehlt R17 R11 R4. 60,2 krantz] krentzelin R20. ydem man] yder man R10. ydem] yd R10, dem selben R17 R11 R4. 60,3 ein helsen] Dar zu˙˙ eine helsin R20. 60,4 und] Er R17 R11 R4. vor] auch 'uon (vor R11) R17 R11. kunigen] Reckin R20 R10 R17 R11 R4. umber] b korr. aus d? R12. gekronet] getewert R17 R11, getfflret R4. sin] n undeutlich R12. 61,1 Nymmer – sprach] des wundert sich do zware der R4. Nymmer – amen] Numme domyne amen R20, Nommen dommer R10, Ey numer duner manne R17. Nymmer] Ey numer R11 (R17). dumn amen] dum namen R12. 61,2 die – frawen] fehlt R10. jung] fehlt R20 R17 R11 R4 (R10). Sie] dy R10 R17 R11 R4. 61,3 f.] fehlen R4. 61,3 das] Daz nun R17 R11. nit] fehlt R20 R10 R17 R11. man] davor gestr. e R12. 61,4 ich – bestanden] Er enhabe dan mit yn gestreden R10. ich – dann] Er habe mich for R20. muß – in] wolle mich R20. aber] fehlt R10 R17 R11 (R20). noch] fehlt R10. 62,1 er mich] man yn R10. zu] nffl ze R4. hawet – wond] hawet mir tieffe wunden R17 R11 R4. hawet – sunst] hawet yn R10. sunst] fehlt R20 (R10). 62,2 so – an] was hilffet dan eyn kussen vor R10. kust – roten] kumt es 'mich (mir R4) ze harte 'an (fehlt R4) Jr (ein R4) kussen auß irem R17 R11 R4. 62,3 so – eynen] Oder wan ym wirt eyn R10. hon ich] hat er R20, hat erß ainen R17, hat erst ainer R11 R4. erarnet] danne virdint R20. 62,4 Blybt] vnd (So R10 R17 R11 R4) blibint R20 R10 R17 R11 R4. ir – heym] hy R10. blybt] ist R10, blibent R4. das] euer R17 R11 R4. gantz] + etc. R12. 63,2 wygant] kune wigant R4. 63,3 und – krentzlin] Ain krenczlein wil ich R17 R11 R4. und wil] fehlt R20 R10. kunigin] herczogyn R17. 63,4 Ein helsen] des muß ich han eyn helsen R10. muß – bereyt] vnd dar vmb gekronet R10. mir bereyt] uch gecronet R20, mein aigen R17 R11 R4. 64,1 Das] Do R10. der – Bern] her diterich R10. het] ie het R17 R11. 64,2 Du – lon] nu˙˙ Rat zu˙˙ hildebrant getrfflwir dinstman R20. Du] fehlt R10 R17 R11 R4.

60,3 kuschen: hier u. ç. Schreibung Æ schæ fr ss (vgl. Mhd. Gr. §§ L 121, L 124; RW § L 54,4). 60,4 muß: Ersparung des Subjektpron. (er, d. h. der Sieger). 61,1 Nymmer – amen: aus (in) nomine domini amen. Holz A 54,1: numme dumme men. 61,3 keyni: md. i fr mhd. unbetontes e (vgl. Mhd. Gr. §§ E 34,10, L 57,3). 62,3 hon ich: wohl Fehler R12: Dietrich spricht ber den Fall, dass er besiegt wird; das impliziert, dass der andere als Sieger den Rosenkranz bekommt (so R20 R17, A-JF, C); allenfalls bittere Ironie: auf diese Weise (mit Tod oder schweren Verletzungen) werde er belohnt, einen Rosenkranz verdient er sich nicht. 63,1: Alineazeichen kçnnte hier Strophenbeginn markieren; kein Sprecherwechsel, aber Verbindung mit einer inquit-Formel (vgl. auch 76,1 u. ç.). 64,1 Das: hier (wie hufig) fr mhd. des dessen, deshalb.

A-F, Str. 60–64; A-JF, Str. 66–70

31

e

«Gesigent die zwolff mit streit denen jm garten an, o rosen zu eim krenczlein geit die kfflnigin yederman, ein helsen vnd ein kissen von der iungen kfflnigein, e vnd mfflß vor den helden geflissen mit lob gekronet sein.» 67 Sich ward ferwundern sere von Bern herr Dieterich: «Was zeihen mich die frawen here? Sie seind so wunderlich, das doch ir keine will nemen einen man, e ich hab in dann alleine bestanden oder woll in bestan. o 68 Schlecht er dan zu tode mich oder hawet mich ser wunt, so kisset sie in tugentlich an seinen roten munt, o so wfflrt jm dann zu miete nit me dann ein rosen krancz. So seind ir hie mit giete, vnd bleibt fflwer haubte gancz.» 69 Da sprach von Garten der alte Hiltebrant: «So will ich am Reine warten der selben kienen wigant. Ein krenczlin will ich gewissen han von der kfflnigein, o mit helssen vnd mit kissen muß ich gekrienet sein.» 70 Da schamte sich der von Bern, das er die red het gethan. [222rb] «Hiltbrant, du kiener kern, du solt mich wissen lan, 66

66,4 mfflß] Diakritikum blass r1. 67,2 zeihen] zeihe r4 r5 r6. die] der r4 r5 r6. 67,3 doch] doch so bald r5 r6. o 68,3 miete] mute r3 r4 r5 r6. 68,4 hie] denn r6. giete] gute r5 r6. 69,1 von] der von r5 r6.

69,4 gekrienet: gekrçnt. 70,2 kern: siehe Anm. zu 13,2.

32

65 [8r]

66

67

68

69

‹Rosengarten› A

wie wir mit großen eren kommen an den Rin.» Da sprach der alt Hiltebrant: «Das sol sicher sin.» «Me stet an dem briff», sprach der kapplon, «drutz und | […] widerdrutz, das ir es getorrent lon. ‹Und kommend ir nit an den Rin, ir recken lobesam, so getorrend ir nymer an keynes fursten stat nit beston. Und kommend ir zu dem Rin, als ich uch sagen wil, so werdent ir bestanden mit schwertes schlegen vil. Und kommend ir in den garten›, sprach das megetin, ewer keyner sy so ku´´ne, das er getorre fechten dar inn.» «Solch widerdrutz», sprach meyster Hiltebrant, «machend held kune, edeler wygant.» e Da sprach Ditrich: «Das ist boß, stet das geschriben daran, des mu´´ssend die botten engelten, den lyp verlorn hon. Nu wol uff, all die mynen», sprach her Diterich, «erschlahend die edelen gest und thund das endlich!» Zehen hundert recken wappenten sich da an. e Manche schon frawe verwappet iren man. Ja entwichen in die gest nit umb ein har, sie bunden uff ir helme, sag ich uch fur war.

64,3 großen] fehlt R10. 64,4 sicher] werlich R17 R11, nu werlich R4. 65,1 dem] disem R10. 65,2 und R20 R10 R17 R11 R4] vnd | vnd R12. das – getorrent] Ob yeman thu˙˙rre R17 *R11 R4. das] obe R20 (R17 R11 R4). 65,3 an den] zu dem R17 R11 R4. 65,4 nymer] nyemer me R17 R11 R4. keynes] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. nit beston] gestan R20 R17 R11 R4. nit] fehlt R10 (R20 R17 R11 R4). 66] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 67,1 meyster Hiltebrant] herre diterich R10 R17 R11 R4. 67,2 machend – edeler] die suldin mu˙˙win die fele kunen R20. machend] Macht R10. edeler wygant] vnd gemute ellentrich R10, daz wisset sicherlich R17 R11 R4. 67,3 Da – Ditrich] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. Das] der e 'briff (briff der R17 R11 R4) R20 R10 R17 R11 R4. boß] gar bos R4. das] es R17 R11 R4. 67,4 die] hie die R4. botten] geste R20 R10 R17 R11 R4. engelten] fehlt R4. den lyp] Das leben R17 R11 R4. den] vnd den R10. Nach 67,4] + 14 R17 R11 R4: Noch stet 'mer (daran R4) jn dem (geschriben R11 R4) sprach aber der caplan / Jn dem garten do steck ain van 'Der (fehlt R4) ist wol getan / Der ist uon rottem golde Also wol berait / dar durch ain 'silber (fehlt R4) weysser stricht Wol ainer ellen prait / Darub so gat ain leiste mit guldin puch staben / Die be teutten 'vns (fehlt R4) die o abenthur Als wir es horen sagen / Des pflegen 'zwelff (die zwelf R4) recken Piderb vnd 'auch (fehlt R4) gut / Reich o vnd auch edel Vnd dar zu 'hoch (fehlt R4) wol (unterstr. R11) gemut / Die sind 'der (fraw R11 R4) krimhilten alle vnder tan / Wem sie den vanen raichet Der muß die abenthur be stan / ES haist auch jr vater 'gibich (fehlt R4) kunden uber alle land / Wer die rosen preche mit ge waltiger hand / Dem 'wo ˙˙ ll (wil R4) er mit dienste 'vnder than (werden vnder than R11 R4) / Vnd werd er aber sig loß 'So muß er (er must R4) jm 'lassen alles das er ye gwan (allez lan R4) R17 R11 R4. 68,1 all] fehlt R4. sprach] sprach do R20. 68,2 erschlahend] Nu˙˙ (Vnd R10 R17 R11 R4) irslahint R20. edelen] fehlt R10 R17 R11 R4. Nach 68,2] + 2 R17 R11 R4: Das sie soliche mere pringen her Jn 'mein aigen land (mine lant R4) / Das wirt hut grochen Das sie werden ge schant R17 R11 R4. 68,3 recken] ritter R10 R17 R11 R4. wappenten – da] do wapneten sich R4. 68,4 verwappet] virbant R20, wapent R10. 69,1 Ja – nit] Jn en wichen 'nie (nicht R4) die geste als klain als R17 R11 R4. Ja] Da R20 R10. 69,2 ir] die R20 R10 R17 R11 R4. sag] das sage R20 R10 R17 R11 R4. uch] fehlt R10.

66,3 f.: sprach – megetin 66,3 fllt aus der Brieffiktion heraus; 66,4 bergang vom Verlesen des Briefs (65,3–66,3/Anvers) in indirekte (sy) Wiedergabe des Briefinhalts durch den Kaplan. Nach 67,4: Die Plusverse in R17 R11 R4 enthalten neben der bereits bekannten Herausforderung durch Kriemhild außerdem die sonst fr Version DP typische Herausforderung durch Gibiche mit dem Versprechen, er werde sich dem Sieger unterwerfen: Tendenzen zur ‹Mischung› der Versionen zeigen sich bereits in den Textzeugen von A-F. 68,3 f.: vgl. 37,3 f.

33

A-F, Str. 64–69; A-JF, Str. 70–74

71

72

73

74

wie wir mit grosser ere kumment i an den Rein.» e Da sprach Hiltbrant: «Here, des wollen wir werden ein.» «Me stat jm brieff geschriben», so sprach der cappellan. e «Ir wurdent bald fertriben, ob ir es woltent lan. Vnd kumment ir nit an den Rein, ir recken lobesan, so tfflrren ir niemer kein ffflrstliche stat bestan.»

Da sprach herr Dieteriche: «Das seind traczliche wort. Sie migent nit entwiche, ich will hie stiften mort. Der brieff ist grob vnd feste, stat das geschriben daran, des miessent hie die geste den leib ferloren han. Wol auff, alle die meinen!», so sprach herr Dieterich. o «Lassent ir leben keinen vnd thunt das endelich!» Zehenhundert recken, die wappetent sich da an. Die frawen wurden decken vnd wapen ire man. «Sie migen mir nit entweichen als vil als vmb ein har.» o Sie bunden ir helm reiche, sagt vns dis buch ffflr war.

e

70,3 i] fehlt r2 r3 r4, hin r5 r6. 71,4 tfflrren] dorffet r5 r6. 73,3 Zehenhundert] Wol zehen hundert r5 r6.

70,3 i: fr mhd. ie. 74,1: gehçrt noch zu Dietrichs Rede (vgl. 73,1 f.).

34

[8v]

71

72

‹Rosengarten› A

Sie griffen zu den schwerten, ir mu´´te was unverzeyt, sie namen zu den armen ir schilt warn bereyt. Da sprach gar tugentlichen der here von Bravant: «Nun dar, ir werden ritter, und sind all gemeyt! e Flihen ist hie boß», sprach der werd man, «nun wer sich ein yglicher des besten, des er kan.» Der edeln hertzogin zergieng ir geleyt zu hant. o Sie ging mit fryem mut, da sie Wolffharten vand. Sie sprach: «Wolffhart, nu las dir sin gekleyt mein angst und myn groß hertzleyd.» Er sprach: «Sagent mir es balde, edel hertzogin, mag ich es gewenden, das thun ich uff die trewe mein.»

Sie sprach: «Der von Bern versinnet sich nit baß, er hat gen den gesten gekeret sinen haß.

73

Ich was uff gnad ir geleyter worden, nu heyset sie der von Bern all hermorden. Nun hilff den werden gesten, des hastu umer frommen,

so wil ich dir geben

mynen magettum.

69,3 mu´´te] gemude R20 R10 R17 R11. 69,4 namen] fingen sich R20, fingen R10 R17 R11 R4. ir] dy R10. warn] dy waren R10 R4. 70,1 gar tugentlichen] gezogenlich R17 *R11 R4. tugentlichen] menlichen R10. here] iunge herre R10, held R17 R11 R4. 70,2 ritter] Reckin R20 R10. und sind] Jr seyt R17 R11. und] nu R20 R10. all] fehlt R10. gemeyt] gemant R20 R10 R17 R11 R4. 70,3 ist hie] das ist R20 R10 R17 R11 R4. sprach] also sprach R10. werd] juge R10. 70,4 ein] fehlt R4. o 71,1 edeln] fehlt R20. geleyt] glupte R17 R11. 71,2 fryem mut] dugendin R20, sweren gemude R10. fryem] schreyendem R17 R11 R4. 71,3 Wolffhart] wolffhart 'herre (min herre R4) R17 R11 R4. nu] fehlt R10 R17 R11 R4. las – sin] sy dir R20. 71,4 groß] fehlt R10, uil grosses R17 R11 R4. 72,1 Sagent – balde] nu˙˙ sage mir R20. Sagent – es] nffl sage mir R10 (R20), sag mir vil R17 R11 R4. edel] vil (Du R17 R11 R4) edel R10 R17 R11 R4. 72,2 gewenden] erwenden R10, wider wenden R17 R11 R4. 72,3 Der] der uogt R17 R11 R4. von Bern] berner R20 R10. 72,4 gekeret sinen] gewunnen grossen R17 R11 R4. 73,1 gnad – geleyter] sein gelaite jr gnade R17. gnad] syn gnade R10 R11 R4. geleyter] geleide R20 R11 R4. 73,2 nu – all] das wil er an mir brechin vnd wil sie R20. nu – Bern] der von bern der heißet sy R10. heyset – hermorden] lasset er sie alle o 'der (undeutlich R17, fehlt R11 R4) zu diser stund morden R17 R11 R4. 73,3 Nun] fehlt R20. hilff] hilff (hilffa R11 R4) helt R20 R10 R17 R11 R4. werden] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. umer] ere vnd R10 R17 R11 R4. 73,4 so] Sich so R10, Vnd so R11 R4. mynen] den minen R4.

69,4 ir schilt: Apokoinu. 71,4: Der Langvers ist unterfllt.

A-F, Str. 69–73; A-JF, Str. 74–79

35

o

Sie griffen zu den schwerten, ir gemiet was freiden vol. o Die schilt sie zu in kerten vnd wappeten sich all wol. [222va] Da sprach gar tugentlichen der herczog von Brobant: «Nu dar, ir ritter riche, vnd seyent all gemant: Fliehen ist schentlichen», so sprach der werde man. e «Nu worent fflch ritterlichen, yegklicher, als er kan.» o 76 Der edelen herczoginnen ergieng ir geleit zu hant. o Sie gieng mit guten sinnen, da sie Wolfharten fant. Sie spracht: «Lieber Wolfhart, nu laß dir sein gecleit [222vb] mein grosse angst so hart vnd hercz betriebtes leit!» e 77 Er sprach: «Schone frawe vnd edele herczogein, o mag ichs wenden mit trawe, ich thuns auf die trfflwe mein.» Sie clagt jm da mit trfflwen ir anligendes leit: e «Ir sollent rauchung prfflwen, seit er es nit ferstet.» 78 Sie sprach: «Der von Beren fersinnet sich nit baß, o er thut gen gesten keren den seinen grossen haß. [222v] Hie hat die herczogin Wolfhart geclagt, das der Berner die botten vom Rein ere

schlagen vnd ermorden will. [Holzschnitt: Blick durch ein Fenster in ein Schlafgemach, in dem eine Dame und ein Herr vertraut auf einem Bett sitzen] [223ra] Mir was auff sein genade

sein fridlich geleite worden, nu heißt er sie getrade erschlagen vnd ermorden. Hilff du in nach dem besten, du hast sein er vnd frummen, den vil erberen gesten, die von dem Rein seind kummen. Vnd kumment sie mit eren wider fflber Rein, e so soltu ffflr war heren, ich gib dir ein schones megetein.»

79

o

74,3 zu] nach r5 r6. 74,4 all] gar r4 r5 r6. 75,2 Nu dar] Vnd daß r6. dar] das r5. gemant] genant r5 r6. 75,3 ist] das ist r5 r6. 76,1 geleit] leyd r5 r6. 77,3 jm] fehlt r5 r6. Vor 78,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r5, Titulus r4 r6 (siehe vor 78,3). Vor 78,2] Holzschnitt r4. Bildtitulus vor 78,3 Hie – geclagt] Wie die Hertzogin Wolffhart geklagt hatt r5 r6. Vor 79,1] Holzschnitt r6. 79,1 in] jhm r5 r6. 79,3 wider] Widerumb r4 r5 r6.

76,1 ergieng: ging […] zu Ende (vgl. Lexer I, Sp. 627). 76,3 spracht: Epithese von t (vgl. Mhd. Gr. § L 118; RW § L 47,4). 77,3 f.: nicht in A-F (vgl. Str. 72) und A-Dr (vgl. Str. 69 f.); in A-F andere Strophengrenzen. 77,4 rauchung: fr mhd. rchunge stf. – er: Dietrich. 79,4: dezenter als A-F 73,3–74,2: Statt ihrer Jungfrulichkeit bietet die Herzogin Wolfhart eine ihrer Jungfrauen an.

36 74

[9r] 75

76

77

78

‹Rosengarten› A

Und kommend sie mit eren wider an den Rin, daug ich dir nicht zu wybe, so wil ich din koebste sin.» Des antwurt ir mit zuchten Wolffhart der degen: «Ja kan | ich keiner frawen zu recht nit gepflegen. Mein hertz enist nit wyse, ist es unzuchten vol, mein beste freud ist, wann ich vechten sol. Vil edele hertzogin, ich wil dich fry lon und wil durch dynen willen den gesten by ston.» Er sprach: «Wer disen recken hut tut kein leyt, den erschlah ich endlichen uff mynen eydt.» Do umbfienge in von lieb die edel hertzogin. Dar zoh man Wolffhart das gut rosch sin. On stegreyff er in den sattel sprang, des seyt ym die hertzogin guten danck.

Sin krafft und sin sterck was unmassen gross. Wolfhart, der rieff, das es durch den helm in d[.]oß: «Ja helff ich den gesten, das wissent fur war.

74,1 wider – den] ubir R20. 74,2 daug] fuge R20 R10 R17 R11 R4. wybe] den eren R17 R11 R4. so – koebste] din bulle o wil ich R10, Jch wil dein pule R17 R11 R4. ich] fehlt R20. koebste] bu˙˙le R20 (R10 R17 R11 R4). 74,3 ir] er R20. degen] kune degen R4. 74,4 kan – gepflegen] ich hoff ich wolle daz legen R10. kan] mag R17 R11 R4. keiner – nit] mit (nit mit R4) eren kainer junckfrau R17 R11 R4. zu recht] noch eren R20. 75,1 nit wyse] vn weis R17 R11 R4. ist es] es ist R20 *R11 R4, vnd R10. es] fehlt R17. unzuchten] vnwiczen R10. 75,2 mein – ist] dar vmbe (daz R10 R17 R11 R4) ist myne beste 'freude (freude so R10 R4) R20 R10 R17 R11 R4. 75,3] fehlt R20. dich] uch R10 R17 R11 R4. 75,4 und – willen] Du˙˙rch uwern willin wil ich R20 R10. dynen] euren R17 R11 R4 (R20 R10). by ston] by bestan R20 R17 R11 R4. 76,1 Er sprach] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. disen – tut] den gesten dut nach hude R10. disen recken] den 'werdin o (edlen R17 R11 R4) gestin noch R20 R17 R11 R4. hut] fehlt R17. tut] tut hie R17 R11 R4. 76,2 uff mynen] by mynem R10. mynen eydt] meine ayd R17. 76,3 umbfienge in] neig yme R20 R10 R17 R11 R4. von] fu˙˙r R20. edel] fehlt R10. 76,4 man] man dar R17 R11 R4. 77,1 On] O aus J korr. R12. er – sprang] sprang yn den sadel wolffart der kune man R10, in den Satel sprang der kune weigand R4. sprang] sprang der kune man R20. 77,2] Da kartte der werde 'fu˙˙rste (recke R10, tegen R17 R11 R4) zu 'in (den fursten R10, den gesten R17 R11 R4) hin (fehlt R10) dan R20 R10 R17 R11 R4. 77,3 f.] umgestellt R20 R10 R17 R11 R4: 77,4 – 77,3. 77,3 und – sterck] fehlt R20. was] die was R20 R10 R4. 77,4 der] fehlt R20, der kune R10, der tegen R17 R11 R4. es – in] jm der helm R17 R11 R4. den – in] die helme in R20 R10. doß R20] droß R12, erdoß R10 R17 R11 R4. 78,1 f.] umgestellt R17 R11 R4: 78,2 – 78,1. 78,1 Ja] Na R10. ich] ich ye R17 R11 R4. wissent] sag ich euch R10 *R17 R11 R4.

73,3–74,2: abgemildert beibehalten A-Dr, Str. 71 (vgl. bes. 71,4); anders A-JF, Str. 79 (vgl. Anm. zu A-JF 79,4). 74,2 koebste: kebse, mit Rundung und t-Einschub (vgl. RW § L 47,4). 75,1 ist es: wenn es voller Mangel an hçfischer Gesittung ist (nur in R12 Bedingung, keine Aussage; unzuchten vermutlich – wie vnzu˙˙chte R20 R17 R11 – Sg., allerdings swf.); Holz A 63,3: ez ist. 75,3 fry lon: d. h. Wolfhart verzichtet in A (vgl. auch A-Dr 73,1; A-JF entschrft dagegen bereits das Angebot der Herzogin) ausdrcklich (eindeutiger als in C, Str. 78 f.) auf die angebotene erotische Belohnung der Herzogin, kommt ihrer Bitte um Hilfe fr die Fremden jedoch trotzdem nach. 76,1: Alineazeichen drfte hier Strophenbeginn markieren; kein Sprecherwechsel, aber in Verbindung mit einer inquit-Formel. 76,4 rosch: Ross, zur Schreibung Æ schæ fr s(s) vgl. Anm. zu 60,3. 77,4 das – doß: dass es ihnen durch den Helm drçhnte (vgl. Lexer I, Sp. 454, 456); Holz A 65,1: erdz.

A-F, Str. 74–78; A-JF, Str. 80–84

37

Des antwurt da mit zichten Wolfhart der kiene tegen: «Ich kan mit keinen pflichten keiner frawen wol gepflegen. Ich kan nit frawen dienen, mein hercz ist kienheit vol, e es ist mein grost fersienen, wann ich streiten sol. 81 Vil edele herczoginne, ich will fflch wissen lan vnd will durch fflwer mynne den gesten bey gestan. Vnd wer den gesten werde noch heute thet ein leit, o ich schlieg in zu der erde, bey meim geschwornen eit.» 82 Da danckte im mit zichten die edele herczogein. Da bracht man jm mit pflichten das starcke rosse sein. Wolffart, der kien wigant, gurt seinem rosse baß, nam sein schilt in die hant, wie bald er darauff saß! 83 Da reit der kiene tegen hin durch ein finsteren tan o [223rb] vnd het sich da ferwegen, den Berner zu bestan. o Wolfhart der kiene recke ruft, das es lawt erdoß, sein kraft vnd auch sein sterke was auß der massen groß. 84 «Die gest will ich beschirmen», also sprach Wolfhart, «mit meinem streit vnd stirmen hie auff diser fart. 80

e

e

80,4 grost] trost r3 r4 r5 r6. streiten] nur streitten r5 r6. 81,2 will] will euch r4 r5 r6. mynne] sinne r2. 82,2 Da] Auch r5 r6. 83,1 ein] den r6. 84,1 sprach] sprach sich r5 r6. 84,2 hie] Wol hie r5 r6.

38

‹Rosengarten› A

Ditrich, lieber herre,

79 [9v] 80

81

myn red ist on far.

Vil edeler furst, nu´´ gedenckent dar an, ob ir zu botten uß sendent einÆ enæ biderman, e und getorst er nit werben, als ir in hettent uß gesant, under allen recken mu´´st er umer sin geschant. Ab nu diseÆ næ werden recken | hie geschicht kein leyt, verlorn hestu din ere, ein reck unverzeyt.» Des antwurt im mit zuchten der alt Hiltebrant: «Nun lon dir got, Wolffhart, ein stolczer wygant! Ich hon selten gesehen so vil dyner wysheyt. Ich sprich es uff mein trewe: All schand ist dir leyt.» Dar nach sprach Hiltebrant: «Lieber herre mein, nu enphahe wol mit eren die lieben geste din.

Du solt sie diner wyßheit geniessen lon und tu in das beste, das stet dir wol an.»

82

Do sprach der von Bern: «Du getrewer Hiltebrant, nu rat mir das beste, koner wygand,

78,2 lieber – red] hore myn rede lieber herre dy R10. lieber] vil lieber R4. myn – far] Nun nempt meiner rede war R17 R11 R4. myn red] hore myne Rede die R20. 78,3] fehlt R17 R11 R4. furst] fu˙˙rste von berne R20, hoer furst R10. gedenckent] gedencke R20 R10. 78,4 ir] du R10. uß sendent] sendest R10, sendent R17 R11 R4. einen R20 R10 R17 R11 R4] eym R12. biderman] biederbin man R20 R10. 79,1 er] fehlt R20. ir] du R10. hettent – gesant] hettest gesant R10, hiessent sagen R17 R11 R4. 79,2 under] Von R17 R11 R4. recken] werden recken R17 R11 R4. umer] fehlt R20 R17 R11 R4. sin] werden R10. 79,3 nu] u undeutlich, aus n oder a korr.?, gestr.? R12, Das R20. disen] dise R12, diesin R20 R10, den R17 R11 R4. recken] gesten R17 R11 R4. hie – leyt] Geschech laid jn ewrem land R17 *R11 R4. hie geschicht] geschehe hie R20, von dir geschee R10. 79,4] Jr wert der ver loren 'vnd (Vnd wert R11 R4) auch ge schant R17 R11 R4. reck] fu˙˙rste R20. 80,2 Wolffhart] uon hymel R17 R11 R4. stolczer] c und t (hier und çfter) nicht zu unterscheiden R12; Philipp (v. 328) liest t. 80,3 selten] seldin me R20 R10. wysheyt] bescheidenheit R20 R10 R17 R11 R4. 80,4 es] fehlt R10. mein trewe] meinen (meine R17) ayd R17 *R11 R4. 81,1 Dar nach] da R20 R10 R17 R11 R4. Hiltebrant] der alde hildebrant R20 R10 R17 R11 R4. Lieber] vil lieber R10 R17 R11 R4. 81,2 enphahe] en phahent R17 R11 R4. mit – din] die geste Das jr selig mussent sein R17 R11 R4. mit] nach R20 R10. lieben] fehlt R10. 81,3 Du solt] Jr solt R17 R11 R4. diner] euer R17 R11 R4. wyßheit] herschafft R20, wirtschafft wol R10, wirtschafft R17 R11 R4. 81,4 und] Nu˙˙ o R20. tu] thut R17 R11 R4. dir] euch R17, euch vil R11 R4. 82,1 von Bern] berner R10. Du] fehlt R20 R10. getrewer] alter R17 R11 R4. 82,2 koner] du 'stolczer (kuner R17 R11 R4) R10 R17 R11 R4.

78,2 far: zu mhd. vre: Hinterlist, Falschheit (vgl. Lexer III, Sp. 21). 79,3 f.: bei Holz im App. (A 66,5 f.). 79,3 disen: Endungsabfall ist theoretisch mçglich; Eingriff der Verstndlichkeit halber (auch Holz 66,5).

A-F, Str. 78–82; A-JF, Str. 84–89

85

86

87

39

Herr Dieterich, lieber here, nu merckent mich gar eben, o ich will fflch nu die mere hie zu ferstan geben. o Gedenckent, ffflrst, behende vnd merckent mich zu hant, e ob ir wolt botten sende hin in fremde lant, e e e ob man die nit wolt horen vnd wolt sie schlagen dot, das brechte fflweren eren groß vnglimpf vnd groß spot. Ob disen werden geste hie geschech ein leit, mein huld ferloren heste, das sey dir hie geseit.» Des antwurt jm der zart, der alte Hiltebrant: «Nu lon dir got, Wolfhart, du getrfflwer wigant. Jch han nit vil gesehen deiner bescheidenheit, doch kan ich hie wol spehen, das dir vntrfflw ist leit.» Hiltebrant der alte sprach: «Lieber herre mein, die gest mit fflwerem gewalte heissent got wilkummen sein.

[223v] Hie empfacht der von Beren vnd der alte Hiltebrant den herczogen von Brobant,

der jm von der kfflnigin die botschaft het bracht. [Holzschnitt: Eine Gruppe Ritter zu Pferd wird von einem Herrn mit Krone und einem Ritter mit gezogenem Schwert empfangen.] [223va]

89

e

e

Jr solt sie schon empfahen vnd fieren mit fflch heim o vnd fflch zu jn nahen vnd fragen in geheim.» Da sprach der von Beren: «Getrfflwer Hiltebrant, du solt mir raten geren, du vil kiener wigant.» Da ward gar schon empfangen der herczog von Brobant, was an in ward gelangan, das thet er dem Berner bekant. Da sprach der von Beren: «Hiltebrant, getrfflwer mein,

85,2 fremde] gar frembde r5 r6. 87,3 alte] viel alte r5 r6. Bildtitulus vor 88,1 Hie – Brobant] Wie der vonn Bern vnnd der alte Hiltebrant den Hertzogen vonn Brabant empfahen r5 r6. het] fehlt r4 r5 r6. Holzschnitt vor 88,1] fehlt r6. 88,3 der] der Herr r5 r6. 89,2 das] fehlt r5 r6.

86,2 heste: fr hastu (vgl. Lexer I, Sp. 1131), wohl wegen des Binnenreims. 88,3–90,4: gegenber A-F 82,1–4 (vgl. A-Dr 79,3–80,2/3) erweitert (Redundanzen v. a. 88,3 f. / 89,3 f.).

40

‹Rosengarten› A

wie wir mit großen eren

83

84

[10r] 85

86

komen ann den Rin,

das wir die widertrutz tryben wiÆ deær in, die man uns enbutet in unser eygin lant. Es wurt an in gerochen, das ist mir wol bekant. Ja nu wil ich nummer werden ein frommer man, ich enreche dann die widertrutz, ob ichs gefugen kan.» «Wir mussen an den Rin», sprach Hiltebrant, «und sollend helm hawen», sprach der wygant, o «das das plut dar uß flu´´ßt und gyt den widerswal.» Da sprach Wolffhart: «Ich wil auch an die wal. Wol uff, ir werden gest», sprach Wolffhart zu hant, «und legend von euch ewer stehelin gewandt. Ir sollend essen mynes heren brot und drincken synen win. e Das gyt man u´´ch williglich, wie lang ir hie wolt sin.» Des frewten sich die gest mit williglicher art. Vil manches recken harnasch da behalten ward.

82,3 komen] fehlt R17 R11. ann den] ubir R20. 82,4 tryben] selbes driben R10. wider] wir R12, wiedir R20 R10, hin wider R17 R11 R4. 83,1 die] Den R20. enbutet] budet R10. 83,2 Es – in] Das wir an jn werden R17 R11 R4. Es] Das R20. in] ir R10. ist – wol] sol jn werden R17 R11 R4. ist] wirt R10. 83,3 nu – ich] ich in wil R20. nu] fehlt R10 R17 R11 R4 (R20). nummer] meiner me R17, vmmer R10, nymerme R11 R4. frommer man] biderbe man R10, piderman R17 *R11 R4. 83,4 die] die die R11. ichs] ich R10. 84,1 an den] zu˙˙ deme R20 R10 R17 R11 R4. Hiltebrant] meister hildebrant R20 R10 R17 R11 R4. 84,2 und sollend] da 'sullin (wellen R10) wir R20 R10 R17 R11 R4. hawen] schroden R10. sprach – wygant] vn liechten schildes rant R4. wygant] kune wigant R10. 84,3 dar uß] fehlt R17 R11 R4. dar] dan R20. widerswal] wiedir wal R20. 84,4 Da sprach] Dang 'habe (habe du R10) R20 R10. Wolffhart] der tegen wolffhart R17 R11 R4. auch – die] mich (mit R4) auf den R17 R11 R4. an – wal] off den val R10. an] vff R20 (R10 R17 R11 R4). wal] zal R20. 85,1–86,2] umgestellt R20 R10 R17 R11 R4: 86,1 f. – 85,2 – 85,1 – 85,3 f. 85,1 Wol] Nu˙˙ wol R10. zu hant] so ze hand R17 R11 R4. 85,2 und – ewer] Sie 'lachtin (lachten nyder R10) von in ir R20 R10, Sie alle 'uon (do von R11 R4) jn wurffen 'jr (di R4) R17 R11 R4. 85,3 Ir] fehlt R17 R11 R4. sollend essen] eßint R20 R10 R17 R11 R4. drincken] drincket R20 R10 R17 R11 R4. 85,4 Das – man] Man git 'iz (fehlt R4) R20 R10 R17 R11 R4. u´´ch] fehlt e R17. williglich] billichen R20. wie] Als R17 R11 R4. hie wolt] wolt hie R20. 86,1 Des] der R10. williglicher] frolichir R20 R10 R17 R11 R4. 86,2 Vil – harnasch] Manchir (Maniger lichter R10 R17 R11 R4) halsberg R20 R10 R17 R11 R4. da] doruf R4.

82,4 wider: vgl. auch Holz A 69,4; C 85,2.

41

A-F, Str. 82–86; A-JF, Str. 89–94 [223vb] du solt mir raten geren, wie wir kummen an den Rein, 90 das wir mechten beiagen vnser lob vnd preiß.

Den helden widersagen, das rat du mir mit fleiß, e das wir vns mechten rechen an solicher schmacheit, das man vns lob mieß sprechen. Die botschaft ist vns leit, o 91 die man vns thut ferkinden in vnser eigen lant. Das wfflrt sich noch wol finden, ich rich es mit der hant. [224ra] Nu will ich nyemermere heissen ein frummer man, ich reche dann mein ere, ob ichs gefiegen kan.» 92 «Den Rein miessen wir schawen», also sprach Hiltebrant, «die helm miessen wir hawen, Berner, kiener wigant, o das das plut so zart von schlegen von vns gat.» «Danck hab», sprach Wolffart, «ich gib auch disen rat.»

93 Des freuten sich die geste nach frelicher art. [224rb] Manig halßberg feste darauff behalten wart.

94

Da sie warent empfangen vnd erlich heim gefiert, da ward mit in begangen nach grosser freid vnd ziert. Sie zugen auß mit schalle ir stehelin gewant. o «Wol auff, ir gest alle», so sprach Wolfhart zu hant, «essent meins herren brot vnd trinckent seineÆ næ wein! e Man gibt es fflch on spot, wie lang ir hie wolt sein.»

[224r] Hie saß der von Beren bey den gesten, als sie sich hetten abgeczogen vnd redten von o

den dingen. Da kam Wolffart vnd berieffet sie zu tisch. [Holzschnitt: Sieben Herren sitzen in einem Raum zusammen und sprechen miteinander.]

e

89,4 den] fehlt r5 r6. 90,1 vnser] All vnser r5 r6. 90,3 das] Wie r5 r6. 91,4 gefiegen] fugen r5 r6. 92,3 das das] Auff das das r5 r6. 92,4 sprach] sprach sich r5 r6. auch] euch r2 r3 r4 r5 r6. 93,1 nach] Wol nach r5 r6. Vor 94,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4 r5, Titulus r6 (siehe vor 95,1). 94,3 brot] Brote r5 r6. seinen r2 r3 r4 r5 r6] seinem r1. Bildtitulus vor 95,1 Hie – gesten] Wie der vonn Beren bey den Gesten saß r5 r6. Holzschnitt vor 95,1] fehlt r6.

90,2 widersagen: Inf. ohne ze (vgl. Mhd. Gr. § S 34,1; RW § S 179). 93 f.: Str. 93 entspricht, vorgezogen und um 93,3 f. erweitert, A-F 86,1 f. In A-F und A-Dr (Str. 82 f.) freuen sich die Boten ber Wolfharts Einladung, in A-JF ber die Absicht der Berner, an den Rhein zu ziehen.

42

87

88

89 [10v]

90

‹Rosengarten› A

Sammat und pelhart legten sie da an. Man sahe die edeln gest zuchtiglichen ston. Man gab den werden gesten eyn groß krafft, e das man uff fursten hofen heyset wirtschafft. Da warend sie zu Bern biß an den zehenden tag, die wil manig ritter ritterschafft pflag. Zehen hundert marg goldes gab in der Berner do, die hochgelobten gest macht er all fro. Man cleydet sie glych in peller gewant, das was besclagen mit gold, das namen sie zu hant. Da sprach der hertzog: «Ich muß es von schulde jehen, das ich by mynen gezyten ewern glychen | nit me hon gesehen.» Do ging der hertzog mit sinen funff hundert mannen gar tugentlichen fur den Berner ston.

e

Er sprach: «Edeler furst, mocht es mit ewern hulden gesin, e ewer urlaub hetten wir gern und wollen ann den Rin.» Hie nam der hertzog urlaub von dem von Bern Da sprach von Bern der furst unverzeyt: «Mein huld und mein urlaub sy uch unverseyt.

86,3 Sammat] peller R10. pelhart] sampt R10, auch pfeller R17 R11 R4. da] fehlt R20. 86,4 edeln] fehlt R20. 87,1 werden gesten] edeln fu˙˙rstin R20. werden] edeln R10 (R20), fehlt R17. eyn groß] ere vnd auch R17 R11 R4. groß e krafft] Riche herschafft R20. 87,2 hofen] fehlt R17 R11, leben R4. wirtschafft] herschafft R20. 87,4 manig ritter] man manig R10. 88,1 Zehen] Zwey R10. goldes] silbers R10. Berner] peren R17. 88,2 macht] dy macht R10. 88,3 Man] Er R20 R10 R17 R11 R4. glych] alle gliche R20 R10 R17 R11 R4. 88,3, Abvers – 88,4, Anvers] umgestellt R17: 88,4, Anvers – 88,3, Abvers. 88,4] Er wolde sy da hyn laißen do sy her waren gesant R10. was] wart R20. sie] die geste R20 R17 R11. 89,1 der hertzog] dy herzogin R10. hertzog] herczog uon prabant R17 R11 R4. es] fehlt R20 o R10 R17 R11 R4. schulde] schulden R20 *R10 R17 R11 R4. 89,2 by – gezyten] fehlt R20. by] zu (undeutlich) R17. nit me] an eren nicht R10, nie R17 R11 R4. nit] nie R20 (R17 R11 R4). 89,3 hertzog] herzoge jung R10 R17 R11 R4. sinen – hundert] funff hundirt siner R20 R10 R17 R11 R4. 89,4 gar] Vil gar R17 R11 R4. tugentlichen] zuchtelich R10 R17 R11 R4. fur den] den fu˙˙r R11. Berner] von bern R10. 90,1 Edeler furst] liebir herre R20, fehlt R10 R17 R11 R4. ewern e hulden] uwerm willen R10, hulden uon euch R17 R11 R4. 90,2 ewer] fehlt R10. wollen] wuldin R20 R17 R11 R4, wolden wyder R10. ann den] ubir R20. berschrift vor 90,3] fehlt R17 R11 R4. nam] nemet R20 R10. von Bern] berner zu˙˙ hant vnd brenget der konigin botschafft heim in ir lant R20. Bern] bern vnd wil wyder heyme R10. 90,3 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. von – der] der berner eyn R10. von] der von R20 R17 R11 R4. der] Ain R20 *R17 R11 R4 (R10). 90,4 Mein – urlaub] Min vrlaub vnd myne hulde R20 R10 R17 R11 R4. sy] ist R10. unverseyt] noch vnuerseit R10.

86,3 pelhart: Nf. zu mhd. phellel (Gewand aus) Seide (vgl. Lexer II, Sp. 215, 235 f.). 89,1 f.: Durch die Verse (auch A-JF 97,3 f.; A-Dr 86,3 f.; nicht in C, nicht bei Holz) steht die folgende berschrift Str. 90 in Strophenmitte.

43

A-F, Str. 86–90; A-JF, Str. 95–99

Peller vnd edel geschmeide leitent sie da an. Man sach die gest in seide gar zichtigklichen stan. Man gab den werden gesten also grosse kraft, das man nach dem besten heisset wfflrtschaft. o 96 Da warent sie zu Berne bis an den czehenden tag, die weil manig ritter kerne grosser ritterschaft pflag. Zehenhundert marck von golde gab jm der Berner do, [224vb] die vom Rein in solde, die macht er alle fro. 97 Er cleit sie all geleiche in pellerin gewant. o Gold vnd gewand reiche, die nament sie zu hant. o Der herczog sprach on neide: «Ich muß die warheit iehen, das ich bey meiner zeide fflwer geleich nye han gesehen.» 98 Von Brobant der herczog iung mit allen seinen man, er da mit zichten gung hin ffflr den Berner stan. [224va]

[224v] Hie geleitet der von Beren den herczogen von Brobant, den gast, wyder heim auß

seinem land, als er wyder an den Rein wolt reiten. [Holzschnitt: vorne zwei Herren, einer davon mit Krone, im Gesprch; hinten eine Gruppe bewaffneter Ritter mit Helm; alle zu Pferde] [225ra] Er sprach: «Herr von Berne,

fflwer vrlob het ich gerne,

99

mecht es mit hulden sein, o zu reiten an den Rein.»

Da sprach von Bern Dieterich, «Mein huld vnd vrlob williklich,

der ffflrste vnferczeit: das ist fflch vnferseit.

95,1 da] alle r5 r6. 95,3 grosse] gar grosse r5 r6. 95,4 das] Welches r5 r6. wfflrtschaft] erbare wiertschafft r5 r6. 97,2 reiche] gar reiche r5 r6. Bildtitulus vor 98,3 Hie – land] Wie der vonn Beren den Hertzogen vonn Brabant den Gast wider heym auß seinem Lande geleytet r5 r6. Holzschnitt vor 98,3] fehlt r6. Vor 99,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 98,3).

96,4 in solde: in Sold stehend? durch [seinen, Dietrichs] Lohn?

44 91

92

93 [11r]

94

‹Rosengarten› A

Ich geleyt uch uß mynem land mit funffhundert Æ degenæ, e und wollend ir lenger blyben, man sol ewer schon pflegen.» Des dancket ym dugentlichen der helt Sabin, e er sprach: «Edeler furst, wir wollend ann den Rin. Was man von ewern tugenden singt oder seyt, ich nymb es uff mein trewe, es ist alles ein warheit.» Die gest von dem Rin wurden in stahel gekleydet. Der edel furst von Bern selber mit den gesten reyt, mit funffhundert mannen, als er die gest vandt, er geleydt sie mit eren durch | […] Lamperten landt. Da sie von Bern kamen und […] Garten sahen an, do sprach der hertzog jung zu dem Berner lobesam:

«Ritend wider heym, ein furst aller tugent vol, wir kommen nu zu dem Rin

on ewer geleyt wol.

Was wollend ir nu enbitten der keyserlichen meyt? Das wurt ir endlichen von mir wol geseyt.» Hie rytet der hertzog von Pravant an den Rin und sagt botschafft von dem von Bern der konigin 95

Da sprach der von Bern: «Nu sagent der kunigin, sie mu´´ß ir widertrutz selber tryben in,

91,1 geleyt] belait R17 R11 R4. degen R20 R10 R17 R11 R4] fehlt R12. 91,2 und] fehlt R20. lenger] fehlt R10. sol] e mfflß R10. schon] wol R10 R17 R11 R4. 91,3 dancket] antwurt R17 R11 R4. dugentlichen] zuchtelichen R10, mit zuchten R17 R11 R4. helt] herczog R17 R11 R4. 91,4 er sprach] vil R20 R10 R17 R11 R4. furst] fu˙˙rste von berne R20 e R10 R17 R11 R4. wollend] weren geren R17 R11 R4. den] dem R17. 92,1 ewern tugenden] uwer dogent R10. 92,2 ich – ein] Dez ist mir allez worden in rechter (+ neben der Zeile: daz ist die warhait) R4. ich – trewe] fehlt R17 R11. ich – es] Das (dar? R10) nemen ich R20 R10. es ist] daz ist R10 R17 R11. alles] fehlt R20 R10 R17 R11. ein] eine gantze R20, die R17 R11. 92,3 wurden] waren R10. stahel] stelen ringen wol R10. 92,4 furst] herre R10, uogt R17 R11 R4. selber – gesten] Mit jn selbs R17 R11 R4. selber] fehlt R10. 93,2 geleydt] belaite R17 R11 R4. durch R20 *R10 R17 R11] durch | durch R12, hin durch R4. 93,3 von] do uon R17 R11. Garten sahen] sahen garten R17 R11 R4. Garten] den garten R12, gartin R20 (R17 R11 R4), garta R10. 93,4] fehlt R20. zu – Berner] Ain furste R17 R11 R4. Nach 93,4] + 1 R10 R4: Mit zuchtelichen worten als ym wol gezam R10, Got danck euch tugentliche vil hochgeborner man R4. 94,1 Ritend] Nffl Ridint R20 R10 R17 R11 R4. heym – vol] gen peren Jr habt vns gnug getan R17 R11 R4. heym] gein berne R20 R10 (R17 R11 R4). aller – vol] lobesam R20, dfflgentsam R10. 94,2 kommen] kamen R17. zu – geleyt] alleine zu˙˙ deme Rine R20 R10 R17 R11 R4. Nach 94,2] +1 R20 R10 R17 R11 R4: vil edeler furste von berne der eren ich euch dancken sol R20, Von 'uwer zucht (euren tugenden R17 R11 R4) vnd 'dugent (zuchten R17 R11 R4) ich 'vmmer (nun R17 R11) sagen sol R10 R17 R11 R4. 94,3 wollend – nu] ir nu˙˙ wellent R10 R17 R11 R4. nu] fehlt R20. 94,4 mir wol] vns allen R10. wol] fehlt R17 (R10). berschrift vor 95,1] fehlt R20 R17 R11 R4. rytet – konigin] saget ym der berner wy er der konigin sagen sol R10. konigin] + etc. etc. (zweites etc. . Z.) R12. 95,1 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. von Bern] berner R10. Nu sagent] Sag R17. Nu] fehlt R11 R4 (R17). sagent] sage R10 (R17). 95,2 in] wyder yn R10 R17 R11 R4.

91,1 degen: sicherer Fehler, daher Eingriff (auch Philipp, v. 371); Holz A mit C man (76,3). 92,1 f.: auch A-JF 100,3 f. (A-Dr. formuliert anders); nicht in C, nicht bei Holz. 93,3 Garten: Garda (so auch Holz A 78,3), nicht Kriemhilds Rosengarten, daher Eingriff.

A-F, Str. 91–95; A-JF, Str. 99–104

45

Ich geleit fflch auß meim lande mit manchem kienen tegen. e Wolt ir aber on schande, so sol man fflwer hie pflegen.» 100 Da danckt jm tugentliche der edel herczog Sabein: e «Herr von Bern riche, wir wollent an den Rein. Was tugent oder trfflwe man von fflch doch seit, das ist mir alles nfflwe worden in der warheit.» 101 Vom Rein die edeln geste in stahel wol bereit, von Bern der ffflrst feste gab in da selb das geleit mit ffflnfhundert mannen, als er die geste fant. Er geleitet sie von dannen hin durch Lampartenlant. 102 Da sie von Bern kamen vnd Garten sahen an, o der herczog sprach mit namen zum Berner lobesan: «Got danck fflch tugentliche, vil hochgeborner man! Ir hand gar frfflntliche mir vnd den mein gethan. e 103 Jr sollent wyder heim reiten gen Bern in fflwer lant. o [225rb] Mir soll zu allen zeiten fflwer tugent sein bekant. o Wir kumment nu alleine zu dem Reine wol. Von fflweren zichten reine ich yemer sagen sol. e 104 Was ir wollent embieten der vil keiserlichen meit, das wfflrt ir alles mit gieten von mir gar schon geseit.»

Da sprach der von Berne: «Nu sagent der kfflnigein, sie mechte wol emberne, ir trawen lassen sein.

100,1 jm] jn r2. 100,2 Herr] Gnad Herr r5 r6. 100,3 von] da von r5 r6. 101,3 mit] Wol mit r5 r6. 102,1 Da] Als r5 o r6. Vor 103,3, Abvers] Holzschnitt r5. 103,3 zu] Hin zu r5 r6. 104,1 vil] fehlt r5 r6.

104,4 trawen: drçuwen Drohen (vgl. Lexer I, Sp. 469).

46

96

97 [11v]

98

99

100

‹Rosengarten› A

die sie mir hab enbotten in mein eygin landt. Das mag wol engelten manig kuner wygant. Sagt ir, ich hab zu Bern rosen alzu vil, wann das ich ir hoffart nit ubersehen wil. Sechstzig tusent recken pring ich uber Rin, die wol getorrent fechten umb rosen krentzelin. e Dannach bring ich zwolff mann uff den plon, e die in dem garten wol ir zwolff getorrend beston.» Urlaub nam mit zuchten der von Brafant. Der edel furst von Bern reyt heym in sin landt.

Krienhilten der kunigin wurden die mere geseyt, des frewt sich heymlichen die keyserliche meyt. Nit lenger da sie beyt, die keyserliche meyt, mit iren jungfrawen sie sich bereit. Die jung hertzoginn ging ir an der hant, die wolt sie zu wyb geben dem von Pravant. Die selb hertzogin trug ein cleyd an, dar durch do schein ir lyb, der was so wol geton. Ir arm waren wys, plang als ein hermlin, e e under den ander jungfrawen mocht sie die schonst sin.

95,3 hab enbotten] inbodin hat R20. enbotten] ge poten R17. 95,4 mag wol] mfflß noch R10. manig] vil maniger R10, Noch maniger R17 R11 R4. kuner] fehlt R20 R17 R11 R4. 96,1 Sagt ir] Sprechent R10. zu] hie zu˙˙ R20. rosen] der rosen R4. alzu] fehlt R20, also R10 R17 R11 R4. 96,2] fehlt R17 R11. wann] fehlt R10. ir hoffart] doch yrs hoffarts R10. ir] ir yrr R20, ir die R4. 96,3 tusent] hundert R20. uber] mit mir an den R10. 96,4 die] dy da R10. fechten] e streitten R17 R11 R4. rosen krentzelin] ein Rosin krentzelin R20. 97,1 zwolff mann] fehlt R10. mann] fehlt R20 R17 R11 R4 (R10). uff den] Die auch auf dem R17 R11 R4. 97,2 die – getorrend] Zwelff dy gener zwelff yn den rosen e sollen R10. die] fehlt R17 R11 R4. garten] Rosin garttin R20 R17 R11 R4. wol – zwolff] die eren wol R20, Jre zwelff wol R17 R11. wol] fehlt R4. 97,3 nam] nam do R4. 97,4 Der – reyt] vnd reit 'mit (do hin mit R17 R11 R4) 'großin zu˙˙chtin (eren R10 R17 R11 R4) R20 R10 R17 R11 R4. heym] fehlt R20, wyder R10 R17 R11 R4. sin] krymheldin R20. Vor i 98,1] berschrift R20 R10: hie inpehet frau krymhelt den hertzogen mit 'fredin (zuchten R10) R20 R10. 98,1 wurden – mere] der (fehlt R4) wart die mere R20 R4. 98,2 frewt] swert R17. keyserliche] schone R20. 98,3] frau krymhelt (Crimhilt die kunigein Do R17 R11 R4) nit lenger in beitte R20 R10 R17 R11 R4. 98,4 iren] allen jren R17 R11. bereit] da bereit R10 R11 R4. 99,1 ging] die ging R20. der] yrer R10. 99,2 zu – geben] geben zu lone R10. wyb] lone R20 R17 R11 R4 (R10). 99,3 hertzogin] Juncfrau R20 R10, junckfrau die R17 R11 R4. cleyd] gewant R20. 99,4 do] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. lyb] der leibe R17 R11 R4. der – so] was R20. so] fehlt R10 (R20). 100,1 wys] lang R20. plang] wiß R20, recht R17 R11 R4. 100,2 den – jungfrawen] siebintzehin R20. den ander] lxx R17 R11 R4. ander] sybenzig R10. e mocht] mu˙˙ste R20. die] wol dy R10.

96,1 alzu: 102,3, als der Herzog von Brabant Dietrichs Nachricht wiedergibt, also (wie hier R10 R17 R11 R4). 99,1 Die jung hertzoginn: Bersabin (vgl. 18,1).

47

A-F, Str. 95–100; A-JF, Str. 105–110

Das sie mir thfflt ferkinden in mein eigen lant, o das muß sich noch wol finden an manchem kien wigant. Sagent der kfflnigin zart, ich hab der rosen vil, dann das ich ir die hochfart nit me fertragen wil. 106 Sechs tausent recken kiene bring ich mit mir an den Rein, die tfflrrent fechten schiene vmb ein rosen krenczelein. e Darnach bring ich zwolff mit mir auff den plan, e die in den rosen ir Æ zæwolff gar wol migent bestan.» 107 Vrlob nam da mit eren der herczog von Brabant. Da rittent die heren wider heim in ir lant. Da kam heim geritten der herczog auß Brabant o vnd vmb die herczogin bitten, die gab man im zu hant. [225va] Crimhilt der kfflniginne wurdent die mer geseit, da frawte sich mit sinne die keiserliche meit. Die kfflnigin Crimhilt nit lenger beitet do. Mit iren iunckfrawen milt sie sich bereitet also. 109 Die iunge herczoginne gieng ir da an der hant, o die wolt sie zu lon ginne dem herczog von Brabant. Da was das megeteine an irem leib becleit, [225vb] das da durch erscheine die vil keiserliche meit. 110 Jr arm, die was man schawen weiß als hermelein, e vnder sibenczig frawen mocht sie die schonste sein. 105

e

e

e

105,1 in] Wol in r5 r6. 106,1 den] fehlt r5 r6. 106,2 tfflrrent] dorffen r5 r6. 106,3 zwolff] noch zwolffe r5 r6. auff] e e wol auff r5 r6. 106,4 zwolff] wolff r1 r2 r3 r4 r5 r6. 107,2 rittent] rhitten auch r5 r6. 108,1 der] die r5 r6. 108,4 sie] fehlt r5 r6. sich] fehlt r4. 109,4 erscheine] sie erscheyne r5 r6. 110,1 hermelein] ein hermelein r5 r6.

106,1 Sechs tausent: In 113,3 und A-F 96,3 60.000; wohl Fehler in allen Drucken (metrische Kompensation fr das im Binnenreim hinzugefgte Epitheton kiene?), kaum sptere bertreibung im Botenbericht des Herzogs. e 106,4 zwolff: schwerlich Wçlfe (Krieger?) als Bezeichnung fr die Wormser, daher Eingriff (vgl. AF 97,2); Fehler in allen Drucken.

48

101

‹Rosengarten› A

Mit dem megetin sie in engegen ging. Wie recht gutlich in die kunigin enpfing! «Bis wilkommen, ein hertzog uss Bravant! Was enbu´´tet uns der von Bern in unser eygin landt?»

Er sprach: «Edele[.] kunigÆ inæ, des werdent ir wol gewar: Er wil fur euch bringen ein ungefuge schar. Hie sagt der hertzog fraw Krinhilten die botschafft von dem von Bern [12r]

Euch enbeutet der von Bern in ewer eygin landt, ir mu´´ssend ewer widertrutz tryben in, die ir ym hond gesandt. Er spricht, er hab zu Bern rosen also vil, wann das er ewer hoffart nit ubersehen wil.

100,3 dem megetin] wißin armen R20, den selben magten R17 R11 R4. megetin] megtum R12, selben megetin R10. sie – ging] er sie vmbe fing R20. in] ym R10 R17 R11 R4. 100,4 Wie recht] vil R20. die kunigin] crimhilt R17 R11 R4. enpfing] da entphing R10. 101,1 wilkommen] gode 'willekommen (wilkomen gawein R17 R11 R4) R20 R10 R17 R11 R4. hertzog uss] her uon R17 R11 R4. 101,2 der] der uogt R17 R11. in] Her jn R17 R11 R4. eygin] fehlt R17 R11 R4. 101,3 Edele kunigin] edeler kunig R12, edele konigin R20 R10 R17 R11 R4. des – ir] ir werdint sine R20 R10. berschrift vor 102,1] fehlt R17 R11 R4. fraw Krinhilten] der konigin R10. 101,4 bringen] herbringen R4. fraw] fehlt R20. von Bern] bern R20, bernere R10. 102,1 Euch] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter e R12. der] der uogt R17 R11 R4. in – landt] edele (Vil edle R17 R11 R4) konigin R20 R10 R17 R11 R4. 102,2 tryben] selbir dribin R20 R10. in – gesandt] in R20, wyder yn R10, hin wider 'ein (in R4) R17 R11 R4. Nach 102,2] +2 R20 R10 R17 R11 R4: die ir yme 'hant inbodin (enbydent R10, en poten habt R17 R11) in sine eigen lant / Des (Vnd des R17 R11 R4) mag wole (muß auch noch R10, mu˙˙g wol R11) ingeldin 'manig (maniger kuner R10, manig stolzer R4) wigant R20 R17 R11 R4. 102,3 f.] umgestellt R10: 102,4 – 102,3. 102,3 also] me dan zu R10. 102,4 ewer] u˙˙ch uwer R20 R17 R11 R4.

100,3 Mit – sie: Kriemhild mit der Herzogin (Bersabin), R17 R11 R4 mit den Jungfrauen in ihrem Gefolge (vgl. auch Holz A 85,3). 100,3 f. in: 100,3 Dat. Pl. (dem Herzog von Brabant und seinem Gefolge), 100,4 Akk. Sg. (den Herzog). 101,1: R17 R11 R4 (91,3 auch gabrein als Variante zu Sabin) nennen den Herzog von Brabant auch gawein/gabein (neben dem blichen Sabin); bereinstimmung mit dem Artusritter drfte auszuschließen sein. 101,3 Edele kunigin: vgl. auch Holz A 86,3; Gibich tritt bei der Begrßung des Herzogs von Brabant nicht auf. 102 f.: Der Botenbericht nimmt Dietrichs Auftrag (95,1–97,2) teilweise wçrtlich auf. 102,2: Der (berfllte) Langvers wirkt wie eine etwas unbeholfene Zusammenfassung lngerer Formulierungen. Ergnzung der Plusverse in der Parallelberlieferung erscheint jedoch aufgrund von (variierten) Wiederholungen bzw. Responsionen (eygin landt 102,1; die ir ym hond gesandt 102,2) zwischen R12 und dem ersten Plusvers nicht sinnvoll, trotz der Probleme der Strophengliederung im folgenden Text (bes. 107,3).

49

A-F, Str. 100–102; A-JF, Str. 110–113

111

Mit irem hofgesinne sie jm engegen gieng. Crimhilt die kfflniginne den herren schon empfieng: «Biß mir got wilkummen, herczog von Brabant! o Was hastu fernummen? Das thun mir bald bekant.»

[225v] Hie empfacht die kfflnigin Crimhilt den herczogen von Brabant, iren botten, vnd o

fragt in, was jm der Berner zu antwurt geben hab. [Holzschnitt: zwei Herren, eine Kçnigin und eine Dame zu Pferd; der eine Herr und die Kçnigin begrßen sich] [226ra] Er sprach: «Edele frawe,

den Berner wert ir schawe

112

113

des werdent ir wol gewar, mit vngefieger schar.

Der von Bern laßt uch wissen, vil edele kfflnigin, fflwer widertracz ir missen selbs treiben wider in. o Das ir in so thund schelten vnd embietent in sein lant, des mag noch wol engelten maniger kiener wigant. o Er hab zu Bern ein garten mit rosen also vil, doch das er fflwer hochfarten nit me fertragen wil.

Vor 111,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 111,3). 111,1 Biß] NVn biß r5 r6. herczog] Du e Hertzog r5 r6. 111,2 fernummen] doch vernommen r5 r6. Bildtitulus vor 111,3 Hie – botten] Wie die Konigin Krimhilt den Hertzogen vonn Brabant jhren Botten empfehet r5 r6. Holzschnitt vor 111,3] fehlt r6. Vor 113,1] Holzschnitt r5.

111,4: den Berner werdet ihr sehen mit [seiner] ungestmen Schar.

50 103

104

105

106 [12v] 107

‹Rosengarten› A

Sechzig tusent recken bringt er uber Rin, die wol getorrend fechten umb rosen krentzlin. Dar zu bringt er zwolff uff den plon, die in dem Æ rosen gartenæ die ewern wol getorren beston.» «Wol mich, ein werder furst, ein hertzog uß Pravant, das ich dich ye gin Berne hon gesant! o Das get es an ein hawen, das man sicht das plut, so sicht man helme hawen manchen ritter gut. Wer frome botten uß sendet, der verluset nit dar an. Nu wil ich dir geben, was ich dir gelobt hon.» Do gab sie ym zu wyb die jung hertzogin und dar zu ein hertzogtum, das solt sin eygin sin. Er sprach: «Edele kunigin, mag es mit ewern hulden gesin, so furt ich gern zu land die lieben frawen mein. Mit ewerm | rosen garten wil ich nit haben pflicht.» «Nu´´ fure sie, wo du wilt, ich en[.]wer dir sin nicht.» Do nam er sie fil tugentlich, der von Bravant, und furt sie mit ym heim in sin eygin landt.

103,1 tusent] hundert R20. er] er mit ym R10. 103,2 die] dy da R10. rosen krentzlin] ein Rosin krentzelin R20. 103,3 zwolff] zwolff helde R20, zwelff 'hye (fehlt R17 R11 R4) her R10 R17 R11 R4. den] disen R10. 103,4 dem – garten] den Rosin R20 R10. rosen garten R17 R11 R4] fehlt R12. die ewern] uwer zwolffe R20 R17 R11 R4, zwelff R10. wol] fehlt R20 R10. 104,1 Wol – uß] Nu wol mir edeler furst von R10. Wol] W korr. aus S R12, Nu˙˙ wol R20 R17 R11 R4 (R10). ein – ein] edelir R20. ein werder] edler R17 R11 R4. hertzog uß] herre uon R17 R11 R4. uß] von R20 (R10 R17 R11 R4). 104,2 ye – gesant] hin sante gen bern in daz lant R4. ye] also R20, fehlt R10 R17 R11 (R4). 104,3 Das – es] Jz get R20. es] fehlt R10 (R20). man sicht] da flußet R10. 104,4 hawen] schrodin R20 R10 R17 R11 R4. manchen ritter] von manigem ricken R10. manchen] von mengen R17 R11 R4 (R10). 105,1 frome] fremde R10. uß] fehlt R10 R17 R11 R4. 105,3 wyb] lone R20. 105,4 dar zu] zu jr R17 R11 R4. solt – eygin] yr eygen solde R10 R17 R11 R4. solt sin] sal uwer R20. 106,1 Edele] vil edel R10 R17 R11 R4. mag] mochte R20 R10 R17 R11 R4. ewern hulden] uwerm willen R10 R17 R11. 106,2 frawen] junckfrauen R10 *R17 R11. 106,3 ewerm – garten] uwern Rosin R20. haben pflicht] ze schaffen han R17 R11, (ze schaffen gestr.) haben pflicht R4. 106,4 fure] fure du R17 R4. sie] fehlt R20. wo] war R20 R10 R11 R4. ich enwer] Ja weren ich R17 R11 R4. enwer] entwer R12, in wern R20, weren R10 (R17 R11 R4). dir sin] iz (sy R10) dir R20 R10. sin] es R17 R11 R4. 107,1 nam – tugentlich] neig (neig er R10 R17 R11) ir mit zuchten R20 R10 R17 R11 R4. der] der herre R10 R17 R11 R4. 107,2 und] da R20. sie – heim] dy schon jungfrauwe R10. sie – ym] er sin wip R20. mit – heim] frolich R17 R11 R4.

103,4 rosen garten: vgl. auch Holz A 89,2. 104,3 Das: wohl mhd. des deshalb. 104,4 hawen: Die Wiederholung (vgl. 104,3) kçnnte fr Eingriff nach den anderen Hss. von A-F sprechen, doch sind Wiederholungen gattungstypisch. 106,4 enwer: t-Einschub ist theoretisch mçglich (vgl. Mhd. Gr. §§ L 82, L 118; RW § L 47,4), bei der Negationspartikel jedoch unwahrscheinlich; Eingriff der Verstndlichkeit halber (vgl. auch Holz A 92,2).

51

A-F, Str. 103–107; A-JF, Str. 113–117

Sechczig tausent recken, die bringt er an den Rein, die sich wol tfflrrent strecken vmb ein rosenkrenczelein. o e 114 Darczu zwolff tegen kiene, die bringt er auff den plan, die in den rosen griene die fflweren tfflrrent bestan.» «Wol mir nu, ffflrst vnd here vnd herczog auß Brabant, das ich fflch han mit ere gesant in des Berners lant. o 115 Des gat es an ein hawen, das man sicht das plut, o Helm schroten wfflrt man schawen von manchem ritter gut. o Wer frum botten thut senden, der feÆ rælfflret nfflt dar an. Nu will ich schnell volenden, was ich dir gelobet han.» o 116 Zu weib ward jm da geben Saba, die edel herczogein. o o [226rb] Das herczogthum gar eben must da sein eigen sein. Er sprach: «Edele kfflniginne, mecht es mit hulden geschehen, o o ich furte gern von hynne, die frawen zu fersehen. 117 Mit fflwerm rosen garten will ich nit haben pflicht.» o «Thun ir gar eben warten, das enwere ich dir nicht.» Auff bereit sich gar balle der herczog von Brabant o vnd furt sie da mit schalle heim in sein eigen lant.

e

e

113,3 recken] der Recken r5 r6. 113,4 tfflrrent] dorffen r5 r6. 114,2 tfflrrent] dorffen r5 r6. 115,1 sicht] da sicht r5 o r6. 115,3 ferlfflret] felfflret r1, verleuret r2 r3 r4 r5 r6. nfflt] nichtz r2 r3 r4 r5 r6. 116,1 Zu] Zum r5 r6. edel] fehlt r5 r6. o 116,2 herczogthum] Diakritikum gepatzt r1.

115,3 nfflt: nichtz r2 r3 r4 r5 r6 ist vermutlich gleichbedeutend (bis ins 17. Jh. ist die Differenzierung von niht und nihts noch nicht vollstndig vollzogen, vgl. Mhd. Gr. § M 59; RW § S 229; DWB 13, Sp. 690–712, 718–728). 116,4 fersehen: hier versorgen, beschtzen (vgl. BMZ II,2, Sp. 279b). o 117,2 Thun – warten: Kmmert Euch sorgsam um sie. 117,3 balle: wegen des Binnenreims in r1 r2 r3 r4 assimilierte Nf. zu balde (so r5 r6) (vgl. Lexer I, Sp. 114).

52

‹Rosengarten› A

Her Diterich von Bern in sinem sinn also saß, in mu´´te die widerdrutz, der er nit vergaß.

108

109

110

111 [13r]

Do sprach der von Bern: «Getrewer Hiltebrant, die zwolff in dem garten sind dir wol bekant. e e Rat, wu wollend wir zwolff finden, die sie getorren beston?» Da sprach der alt Hiltebrant: «Da muß ich wil zu hon: Syfrid von Nyderlant ist euch wol bekant, der stryt nach großen eren mit elenthaffter hant, der hat by sinen zyten strytes vil gethon. Mit dem mu´´ssent ir fechten, ein furst lobesam. Pusolt den helt gar erwegen, den bestet Wolffhart, der konn degen.» Do sprach Wolffhart: «Des wil ich mich erwegen, ich wil in gern beston, er ist ein konner degen. Und schlahe ich in zu tod, er ist ein ungetauffter man, des muß ich mich | erwegen, ich ensund nit dar an.» «Wer bestette den risen, der do heisset Ortwin? Der wil under allen recken der kunsten eyner sin.

107,3 in] noch in R20, dannoch yn R10 R17 R11 R4. also] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 107,4 die] der R17 R11, also der R4. der] dy R10. 108,1 Getrewer] du getruwer R10 R17 R11 R4. 108,2 sind] dy synt R10 R17 R11 R4. bekant] er e e e kant R17 R11. 108,3 Rat] Nu˙˙ Radint R20. wollend – zwolff] wir zwolffe sullin R20. wollend] fehlt R10 R17 R11 R4. 108,4 Da sprach – zu] Er sprach sicherlich dar zu muße ich wile R10. der – Hiltebrant] hilteprant der alte R17 R11 R4. der alt] meistir R20. 109,1 von] vß R20 R10 R4, auß dem R17 R11. ist] der ist R10 R17 R11 R4. 109,2 großen] hohen R4. 109,3 strytes] stridens R10 R4. 109,4 dem] deme so R20. 110,1 Pusolt] Vasolt R17. den helt] eyn riese R10. den] ein R17 R11 R4. gar erwegen] der ander der dunket sich verwegen R4. gar] fehlt R17 R11 (R4). 110,2 bestet] sol vns bestan R4. konn] fehlt R10 R17 R11, vil kune R4. 110,3 Wolffhart] wolffhart der tegen R17 R11 R4. Des – erwegen] ich wil in gern bestan R4. wil] han R20 R10 R17 R11. Nach 110,3] + 1 R10: das ich vil harten slege muße plegen. 110,4 ich – beston] Ich han mich dez erwegen R4. degen] man R10 R17 R11 R4. 111,1 Und] fehlt R20 R10. ungetauffter] vn getreuer R17 R11 R4. Nach 111,2] + 1 R10: kommen ich zffl ym ich wil mich frischelich mit ym slan. 111,3 den risen] dan einen R20. den] nu den R4. do – Ortwin] ortwin geheißen ist R10 R17 R11 R4. 111,4 wil] ist R10 R17 R11 R4. recken] riesen R10 R17 R11 R4. kunsten – sin] konste mit syner list R10, ist der (fehlt R4) turste mit aller list R17 R11 R4.

107,3: Aufgrund des Handlungseinschnitts (Wechsel der Akteure und des Schauplatzes) wre hier sinnvoll ein Stropheneinschnitt zu erwarten (so A-JF, 118,1; vgl. auch A-Dr, 98,1). Holz A lsst davor zwei Verse im Text weg und beginnt A II erst mit 108,1 (Holz A 93,1). Ohne Eingriff stehen im Folgenden mehrfach (Str. 110, 111, 112, 115, 117, 119, 121; anders ab Str. 124) typische Formulierungen fr Strophenanfnge in Strophenmitte; die berlieferung bietet jedoch keine eindeutige Handhabe fr einen Eingriff (zu den Problemen in Str. 102 siehe Anm. zu 102,2). – in – sinn: in (seinen) Gedanken. 107,4 in – widerdrutz: die Provokation rgerte ihn. – der: vergezzen mit Gen. (vgl. Lexer III, Sp. 114). 110: 110,1 f. sind beide Langverse unterfllt (ein Vers Holz A 95,1). Auch die Wiederholung der Reime spricht fr einen Defekt in der Strophe. Die berlieferung A-F bietet jedoch keine Handhabe fr einen Eingriff. 111,3–129,4: Dialog ohne inquit-Formeln (vgl. aber 108,1–110,2) zwischen Dietrich (Fragen) und Hildebrand (Antworten; vgl. bes. 124,3, 125,4, 127,2 f. u. ç.).

A-F, Str. 107–111; A-JF, Str. 118–122

53

Herr Dieterich von Bern bey seinen reten saß. o In mute also sern, das jm geschehen was der grosse widertracze, den jm die kfflnigein embot on alle sacze, das er mecht da wyder sein. 119 Von Bern Dieteriche sprach: «Getrfflwer Hiltebrant, e die zwolff jm garten riche, die seind dir wol bekant. e Nu rat, wa wir zwolff finnen, die sie getfflrren bestan.» o o Hiltebrant sprach mit sinnen: «Da muß ich zeit zu han. 120 Seyfrit auß Nyderlande, der ist mir wol bekant. Er streit on alle schande mit seiner freien hant. Er hat bey seinen tagen streites vil gethan. e Streit solt ir jm nit fersagen, zart ffflrste lobesan. [226va] Pusolt der helde zart, der duncket sich ferwegen. Den sol bestan Wolfhart der vil kiene tegen.» o Wolfhart, der sprach mit zichten: «Das will ich thun gar gern. Ich entweych jm mit nichten, er ist ein stolczer kern. o 122 Schlag ich in dann zu tode, den vngeteiften man, so erwirbe ich genode, ich sfflnden nit daran.» «Wer bestat dan in dem garten, der Ortwein geheissen ist, [226vb] der von allen arten der tfflrste mit allem list? 118

118,1 Dieterich] erstes e blass r1. 118,3 der] e blass r1. 118,4 embot] Embot do r2 r3 r4 r5 r6. Vor 119,1] Titulus e und Holzschnitt r2 r3, Titulus r4 r5 r6 (siehe vor 124,3). Vor 119,2, Abvers] Holzschnitt r4. 119,3 getfflrren] dorffen r5 r6. 120,3 vil] gar viel r5 r6. Vor 121,1] Holzschnitt r6. 121,2 vil] gar viel r5 r6. Vor 122,3, Abvers] Holzschnitt r5. 122,4 der von] Der auch von r5 r6.

118,2 sern: sehr; n-Antritt wegen des Binnenreims (vgl. RW § L 62,4). 118,4 sacze: hier (festgelegter) Grund (vgl. Lexer II, Sp. 617). 119,3 finnen: wegen des Binnenreims in r1 r2 r3 assimilierte Nf. zu finden (so r4 r5 r6) (vgl. RW § L 62,3).

54 112

113

114

115

116

[13v] 117

‹Rosengarten› A

Durch forcht enwolt er nie keynen stryt gelon.» «Sigenstapp der jung sol uns den beston.» «Wer bestet den rysen, der do heyset Schruthan? Dem sind die risen an dem Rin all underton. Wan er sin schwert uß zucht und zu stryt gat, vor zorn er siner find kein leben lat.

Wer vor ym ein breytes her, wan in bestet sin zorn, die hetten sicherlich das leben all verlorn.» «Heym der ku´´ne man sol uns den beston, in sturmen und in stryten ist er ein griulich man. Ich sag euch werlich, er hat vier elenbogen, das ist war und ist nit gelogen. Mit sinen langen armen kan er stryten wol, er gyt in den sturmen den recken schweren zol.» «Wer bestet den risen, der do heyset Asprion? Der treyt zwey schwert, da mit er vechten kan.» «Gen dem wil ich schicken eynen jungen man, Wittich der vil starck sol uns den beston. Er treyt ein schwert, kein helme ward nie so gut, e o der vor ym mocht blyben; | es ist gehertet mit trachen plut, da von must das plut dar nach gen. Er enhat an ym nit, der riß Asprian.»

112,1 nie – stryt] keynen (also Keinen R17 R11 R4) strit nye R10 R17 R11 R4. 112,3 den rysen] vs dan den R20. den] vns 'eynen (nun den R17 R11 R4) R10 R17 R11 R4. do] fehlt R10. 112,4 an – Rin] bit an das mere R20, fehlt R10 R17 R11 R4. all] alle sampt R17 R11, alle mit willen R4. 113,1 Wan] Als R10 R17 R11 R4. zucht] zoch R17 R11, ziche R4. zu] ze dem R4. 113,2 vor] von R20 R10. 113,3 Wer – ym] fehlt R20. Wer] vnd were R10 R17 R11 R4. wan – sin] mu˙˙ß fuchtin sinen R20. sin] der R10. 113,4 die hetten] das hette R20 R10, Vnd 'hat (hetez R4) R17 R11 R4. das – all] den lip zu male R10, Seinen leib auch R17 R11, ouch sinen lip R4. all] von yme R20. Nach 113,4] + 1 R20 R10 R17 R11 R4: Dem ich sinen glichin fele 'wol (wol hie R4) findin kan R20 R10 R17 R11 R4. 114,1 ku´´ne man] fele kune R20 R10 R17 R11 R4. sol] Der sol R17 R11 R4. 114,2 sturmen] turnieren R17. ein – man] vnbedrogen R20 R10, vn uor drossen R17, vnverdrogen R11, gar vnvertrogen R4. griulich] grivlich, iv undeutlich (w? so Philipp, v. 464 u. ç.) R12. 114,3 werlich] sicherlichin R20 R10 R17 R11 R4. vier] eben R17 R11 R4. 114,4] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 115,1 stryten] mit riesen R10 R17 R11 R4. 115,2 den sturmen] hertin stormin R20, dem storme R10, sturmen R17 R11. den recken] dem resen R10. 115,3 den] vns 'dan (nu R4) den R10 R17 R11 R4. 115,4 treyt] treg jn seiner schaid R17 R11 R4. schwert] swerte in 'siner hende (eyner scheiden R10) R20 R10. 116,2 vil] fehlt R17 R11 R4. 116,3 helme] held R17 R11. 116,4] Er slet da mede das dar dfflrch Rint das blu˙˙t R20, Vnd sluge iß wytig iß 'must (muß R17) selber (fehlt R4) reren das blut R10 R17 R11 R4. 117,1] Er slet fil krefftecliche der fele kune man R20, fast dar na flißen das 'dreget (tet R17 R11 R4) der kune man R10 R17 R11 R4. 117,2 an – nit] nit ane yme R20. nit] nicht zu striden R10, kein zagen R4.

Vor 114,1: Plusvers in der gesamten Parallelberlieferung von A-F stellt Dreireim her (Vers bei ‹regulrer› Strophenstruktur auch A-JF 125,1). 116,4: Das Motiv von Witeges mit Drachenblut gehrtetem Schwert fehlt in den Parallelhss. von AF und A-JF, Str. 127. 117,2 Er – nit: Er hat gegen ihn keine Chance.

55

A-F, Str. 112–117; A-JF, Str. 123–127 123

124

o

Darczu wolt auch der kecke nye kein streit ferlan.» «Sigestab der recke wfflrt den recht wenden an.» o «Wer bestreit vns dan den ryse, der da heisset Schruthan, e dem die recken gryse biß an das mor seind vndertan? o Wan er sein schwert gewinne vnd da mit zu streite gat, so ferlfflrt er sein sinne, das er nyeman leben lat. o

[226v] Hie siczt herr Dieterich von Bern vnd wfflrt zu rat mit Hiltbrant vnd mit seinen e

mannen, wie sie sich in dem garten halten wollen. [Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 224r vor 95,1] e

[227ra] Vnd wer vor jm ein hore, 125

126

127

wann in begreift der zorn, e vnd hetten geleich gewore, ir leben hetten sie ferlorn.» «Dem ich hie sein geleichen gar wol gefinden kan: Heiny gar freißleichen kan vns den wol bestan. In stfflrmen vnd in streiten so ist er vnbetrogen. o Ich sag fflch zu den zeiten, er hat fier elenbogen. Mit seinen langen armen bestreit er die recken wol. Er laßt sich nit erbarmen, er geit in schweren zol.» «Wer bestat vns den gemeiden, den rysen Asperian? Zwey schwert in seiner scheiden, da mit er fechten kan.» «Gegen dem ich achte Wittich den cleinen man, o der muß mit seiner machte den rysen groß bestan. o Sein schwert, das ist festliche, kein helm ward nye so gut, o vnd schliege in Wittiche, er mieste reren plut.»

123,2 recke] viel recke r5 r6. 123,4 gryse] gar Gryse r5 r6. Bildtitulus vor 124,3 Hie – rat] Wie Herr Dieterich vonn Bern sasse / vnnd zu rath warde r5 r6. 127,1 achte] auch achte r5 r6. 127,2 rysen] s blass r1. 127,4 reren] vergiessen r5 r6.

126,4, Anvers: Aussparung des finiten Verbs (sind oder hat [er]) (vgl. PWG § 492 D).

56

118

119

120

121

[14r]

‹Rosengarten› A

«Wer bestat uns denn Volckern den degen? Der ist in harten stryten gar erwegen. e Er kan wol fideln und wil nit der bost sin.» «Mit dem lond wir vechten den jungen Ortwin. Und kommen sie in den garten, die zwen ko´´nnen man, sie tretent die rosen tieff in den gronnen plon. Wie gar hoch Volcker ein reck wil sin, so enhat er nit in dem stryt ann dem jungen Ortwin.» «Wer bestat uns den Hagen, den mort grymmen man? Der getar ein breytes her allein wol beston. Wir horen von dem konnen wol ein warheit sagen, er hab wol tusent ritter allein zu tod erschlagen.» «Dem ich sinen glychen vil wol finden kan: Eckart der starck sol uns den beston.

Sie sint wol glych ein ander, die fursten lobesam. Eya, wie gar ritterlich wurt es von in gethon!» «Wer bestet den jungen Gernot? Der hat vil edeler recken verhawen in den tod. Er hat in kurtzen jaren | erschlagen manchen man.» «Helmschrot der junge sol uns den beston. Sie glychen wol ein ander, die zwen konnen man, sie strittent ritterlichen, die held unverwegen.

117,3 denn] den (nu den R4) recken R17 R11 R4. 117,4 in – stryten] fu˙˙r hundert yaren R20. gar] hundert wol R10, Hunderten R17 R11 R4. Nach 117,4] + 1 R17 R11: Jch wil jn geren bestan Er ist ain kuner tegen. 118,1 wol] auch e wol R10 R17 R11 R4. nit] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. bost] kunste R20 R10 R17 R11 R4. 118,2 dem] yme R20, ym so R10 R17 R11 R4. vechten] stridin R20 R10 R17 R11 R4. jungen] degen R10 R17 R11 R4. 118,3 Und] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 118,4 tretent – den] zer tretten uil der rosen Auff dem R17 R11 R4. die – in] fele der Rosin nidir vff R20. die – tieff] vil der rosen R10. gronnen] on gepatzt R12, fehlt R20. Nach 118,4] + 6 R20 (wiederholt z. T. R12 117,4–118,4): Der ist in hertin stormen gar irwegen / vnd ist dar zu˙˙ gar ein ku˙˙ner degen / Er kan wol fedeln mit den kunsten sin / Mit yme so lan wir stridin den jungen ortwin / Komment sie in den gartin die zwene kune man / Sie dredint fele der Rosin in den grunen plan. 119,1 gar hoch] das R20, wol daz (das R17 R11 R4) herre R10 R17 R11 R4. ein] Auch ain R17 R11 R4. wil sin] sy R20 R10. wil] muge R17 R11 R4. 119,2 so – ann] Er hait doch nit zu striden mit R10. so – er] Er hat R20 R17 R11 R4 (R10). in dem] ane R20, mit R17 R11 R4. ann – jungen] der Junge R20. 119,3 den Hagen] dan hagen R20 R10. mort grymmen] kunen R20 R10 R17 R11, wunder kunen R4. 120,1 wol] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 120,2 wol – tod] an eynem dage wol hondert ritter R10, allein wol tausent Ritter auch R17 R11 R4. zu tod] wol R20. 120,3 vil wol] nyrgant R10. vil] fehlt R20. 120,4 starck] vil starke R10. sol] enwel R10. den] dan den R10. 121,1 sint – glych] gleichent wol R17 R11 R4. wol] fehlt R20 R10. fursten] zwen fursten R10 R17 R11. 121,2 gar] fehlt R20. es – in] uon jn baiden R17 R11 R4. es] fehlt R10. 121,3 bestet] bestet vns 'dan (den Auch R17 R11 R4) R20 R10 R17 R11 R4. 121,4 vil – verhawen] edeler recken vil geslagen R10. vil] auch uil R17 R11. 122,1 jaren] zyden R10. 122,2 junge] kune R10. 122,3 ein ander] gen (an R17) eynander R10 R17. konnen man] junge degen R10 R17 R11 R4. man] degen R20 (R10 R17 R11 R4). 122,4 die – unverwegen] vnd sint auch gar erwegen R20. held] fursten R10 R4, zwen junge fursten R17 R11. unverwegen] gar erwegen R10, vnuerzagt R17 R11.

118,2 Ortwin: hier Ortwin2, der Dietrichheld, der gegen Volker kmpft, whrend der Wormser Riese Ortwin1 gegen Sigestab antritt. 119,2: sinngemß so hat er im Kampf dem jungen Ortwin nichts entgegen zu setzen. 121,3: Der Anvers ist unterfllt; kein Eingriff aus rein metrischen Grnden.

57

A-F, Str. 117–122; A-JF, Str. 128–132 128

e

o

«Wer sol vns dann fechten mit Volker dem tegen gut? o o Der thut sein dingen rechte vnd treit ein hohen mut. Er kan wol fydeln vnd hofieren vnd will der kienste sein.» «Gegen dem sol sich rieren der iunge Ortwein.»

129 «Wer fichtet dann mit Hagen dem vil kienen man? e [227rb] Der getarr ein hor wol iagen vnd es allein bestan. e

130

131

132

Wir horen vom tegen bitter ein gancze warheit sagen, o er hab wol tausent ritter allein zu tod geschlagen.» «Dem ich hie sein geleiche gar wol gefinden kan: Eckart der stercke reiche sol den mit streit bestan. Kumment sie in den garten, die zwen kienen man, sie ertretent die rosen zarten auff dem grienen plan. Sie seind geleich einander, die zwen kienen tegen, recht als der salamander seind sie beid ferwegen.» «Wer will vns dann erwecken den iungen Gernot? Der hat gar manchen recken ferhawen auff den dot. Er hat in kurczen zeiten gar manchen man erschlagen.» «Helmschrot sol in mit streiten da auß dem garten iagen. o Sie seind zwen geleich recken vnd darczu vnferczagt, sie streitent wol mit stercken, biß einer den andern iagt.

128,1 fechten] erfechten r5 r6. 128,3 will] viel r5 r6. 128,4 iunge] edel jung r5 r6. 129,1 vil] gar viel r5 r6. e 129,2 getarr] darff r5 r6. 130,1 geleiche] so gleich r5 r6. 130,3 kienen] viel khunen r5 r6. 130,4 ertretent] e zertretent r5 r6. auff] Wol auff r5 r6. 131,1 kienen] viel khunen r5 r6. 131,4 ferhawen] zerhawen r5 r6.

131,2: Der Salamander-Vergleich findet sich im RG nur in A-JF (sonst gelegentlich bei Konrad von Wrzburg; vgl. Lexer II, Sp. 576); tertium comparationis drfte sein, dass die Kmpfer den Kampf so wenig frchten wie der Salamander sein Element, das Feuer, zu scheuen braucht (vgl. 403,4; 465,2).

58 123

124

125

126

[14v]

128

129

‹Rosengarten› A

Und kommend sie in den garten, sag ich uch fur war, der jung kunig muß flihen zu´´ siner schar mit blutigen ringen vor dem konnen degen, wann Helmschrot der jung ist gar unverwegen.» «Wer bestet uns den kunig Gunthern den degen? Der getar in harten stryten wol wagen sin leben.» «Mit dem so lond wir vechten mynen bruder Amelog, der verzagt nie in stryt, dar umb bin ich ym holt. e Sie glychent wol ennander, die zwen konnen man. So wil ich williglichen ku´´nig Gebichen beston, der selbig kunig ist gar ein unverzagter man. Wie gra mir der bart ist, er wurt sin nit erlon.» «Wer bested uns dann Studenfuß von dem Rin? Der will under allen recken der kunsten eyner sin. Er hat gross sorg, in getorre nymand beston. Man sicht den selben fursten in hohen eren gon.» «Dem | ich sin gelichen nyrgand finden kan, in bestund dann myn bruder, der starck mu´´nich Illsam. Hilff uns von Ilsenburg der lieb bruder mein, so mochten wir mit eren wol kommen ann den Rin.» «Dennoch weiß ich eynen, vor dem ich sorg hon: e Wer wil uns in dem garten den zwolften beston? Der ist geheyßen Walther von dem Wasenstein und ist ann dem Rin der kunsten fursten eyn.» «Dem ich sin glychen nirgand finden kan den Dietleib von Steyer, ist ein starcker man.

123,1 sag] daz sagen R10 R17 R11 R4. uch] fehlt R17 R11. 123,2 flihen] wichin R20. zu´´] hin zu R10 R17 R11 R4. siner] einer R20. 123,3 f.] fehlen R4. 123,3 vor – degen] fehlt R17 R11 (R4). vor] hyn von R10. konnen] fehlt R20 R10. 123,4] fehlt R17 R11 (R4). jung] fehlt R10. unverwegen] irwegen R20 R10. 124,1 den kunig] dan R20 R10. kunig] fehlt R17 R11 R4 (R20 R10). den degen] fehlt R17 R11 R4. degen] werden degen R10. 124,2] fehlt R17 R11 R4. 124,3 Mit – vechten] fehlt R17 R11 R4. mynen bruder] den degen R10, min bruder R17 R11 *R4. 124,4 nie – stryt] e noch nie R20 R10 R17 R11 R4. 125,1 ennander] zu (an R17) eyn ander R10 R17. konnen] fehlt R10, kune tugen haffte R17 R11, tugenthaften R4. man] degen R10. Nach 125,1] +1 R10: want sy sint all beyde yn striden wol erwegen. 125,2 williglichen] selbir R20, werlich (auch werlich R17 R11 R4) selber R10 R17 R11 R4. 125,3 der] want der R10. kunig] konig gebich R20 R17 R11 R4. ist] Der ist R17 R11 R4. gar] fehlt R20. unverzagter] kuner R20 R10 R17 R11 R4. 125,4 mir – ist] yme ist der barte R20. mir] yme R10 (R20). der – ist] ist der bart R17 R11 R4 (R20). bart] bast R10. Nach 125,4] +1 R10: Jch wil mit ym striden vnd solde mirs an daz leben gan. 126,1 dann] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. Studenfuß] staudenfuchs Einen recken R17 R11 R4. 126,2 allen] den R20 R17 R11 R4. 126,3 hat] hat ouch R4. 126,4 selben] fehlt R10 R17 R11 R4. in] auch Den jn R17 R11, ouch in R4. hohen] großin R20 R10 R17 R11, hohen (gestr. grozen) R4. 127,2 bestund] beste R20 R10, bestand R17. starck] fehlt R17 R11 R4. 127,3] Vberwonde er dan den recken fyn R10. uns] fehlt R20. Ilsenburg] hochen burg R17 R11. 127,4 mit – Rin] yn dem garten mit 'freuden e (stredin R20) wol syn R20 *R10 R17 R11 R4. 128,1 weiß] so weiß R10 R4. 128,2 in – zwolften] den zwelfften yn dem 'garten (rosen garten R17 R11 R4) R10 R17 R11 R4. 128,3 Der] Er R20. Wasenstein] weyssen stain R17. 129,1 nirgand] Auch niendert R17 R11 R4. 129,2 Dietleip R20 R10 R17 R11 R4] dietweil (weil undeutlich) R12. ist] ist gar R20, Der ist R17 R11 R4.

127,3 Hilff: wie 129,3 hlfe, Konditional (Entrundung); auch in den anderen Hss. A-F Konj. II. 129,2 ist – man: Ersparung des Subjektpron. (er) oder Relativum (der) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110, S 165 f.; RW §§ S 56–58).

A-F, Str. 123–129; A-JF, Str. 133–138

59

Vnd kumment sie in garten, das wissent hie ffflr war, dem kfflnig schlecht er scharten, des wfflrt er wol gewar. Er schlecht in durch sein ringe vnd hawt jm wunden tieff. Helmschrot der ifflnge ist in den streiten stiff.» [227va] «Wer bestat vns kfflng Ginther? Der ist auch wol ein tegen, der tarr in streit nach er gar wol auch waugen sein leben.» o «Mit dem lassent wir fechten meinen bruder Amelolt. Der streit mit grossen mechten, darumb bin ich jm holt. 133

135

o

So will ich selbs zu diser frist kfflnig Gibich bestan.

Wie graw mir der bart ist, ich wfflrd sein nit erlan.» o «Wer will mit Studenfuß spilen, der geboren ist von dem Rein? o Der will zu allen zilen der kiensten einer sein, 136 er sorgt in seinem sinne, in getfflrr nyeman bestan.» o «Er muß noch wol werden jnne, das ich weiß einen man, o der leit noch im luder vnd ist seins leibs ein helt, o ist mein geborner bruder, mfflnch Ylsan ausserwelt. o 137 Hilft vns dez schimpfs warten von Ysenburg der bruder mein, so mechten wir in dem garten gar wol mit freiden sein.» e «Den zwolfften recken mit eren, ffflr den ich sorge han, wer will sich des erweren vnd in mit streit bestan? 138 Der ist geheissen Walther, geboren von Wachsenstein, vnd ist an dem Rein ein her, der kiensten ffflrsten ein.» «Dem ich seinen geleiche niergen finden kan, [227vb] wann Dietlieb von Styr reiche, der ist ein starcker man.

133,3 sein] die r5 r6. 134,2 tarr] darff r3 *r4 r5 r6. 136,1 getfflrr] darff r5 r6. 136,2 wol] fehlt r5 r6. 138,3 niergen] Nirgents nit r5 r6.

133,4 stiff: aufrecht, wacker (vgl. Lexer II, Sp. 1191). 134,2 waugen: in r1 hufige Schreibung Æ auæ fr mhd.  (vgl. RW §§ L 18, L 28). o 136,3 im luder: im bequemen Leben (vgl. Lexer I, Sp. 1985 f.), d. h. im Kloster.

60

130

‹Rosengarten› A

Hilff uns der degen jung, lieber herre mein, so mochtent wir mit freuden kommen ann den Rin.» Do sprach der wol gezogen von Bern her Diterich: «Ich han Ditleyp wennig gedynet, das rewet mich.

o

131

[15r]

132

Wist er die mere durch iren ubermut, o er riet mit mÆ iær an den Rin, der selb degen gut. Hett ich eynen botten», sprach her Diterich, «der mir das wolt werben und thet es endelich, mit dem so wolt ich teylen burg und landt.» Do sprach Sigenstab der jung: «Ich wu´´rb | es zu hant.» Das dancket ym mit zuchten der Berner unverzeyt. Sigenstab der jung, gin Styer er do reyt und sucht Dietleyp, den vil jungen degen. Gen funffhundert rittern was er in stryt unerwegen.

129,3 Hilff] hilffet R10. degen] fehlt R10. lieber] vil lieber R4. 129,4 mit] wol mit R10 R17 R11. kommen – Rin] in dem gartin sin R20. kommen] riden R10 R17 R11, wol riten R4. Nach 129,4] + 2 (wiederholte Verse) R20: Dannoch weiß ich einen fu˙˙r dem ich sorge han / wer wil vns in dem gartin den zwolfftin bestan (vgl. R12 128,1 f.). Vor 130,1] + berschrift R10: Hye sendet der von bern na ditlep gegen styrer mark. 130,2 Ich – gedynet] daz ich ditlep wenig gedinet han R10. han – gedynet] dietleip wenig gedint han R20 R17 R11 R4 (R10). rewet] nun ru wet R17 R11 R4. 130,3 Wist] Vnd wiste R17 R11 R4. 130,4 mir R20 R10 R4] mr R12, mir dare R17 R11. 131,2 werben] erwerben R17 *R11 R4. es] das R20 R10 R17 R11. 131,3 so] fehlt R10. landt] auch die land R17 R11 R4. 131,4 der jung] fehlt R10. es] es all R17 R11 R4. 132,1 Das] Des R20 R10 R17 R11 R4. Berner] buher R17 R11. 132,2 er] fehlt R20 R10. 132,3 Dietleyp] ditlepen da R10. vil] fehlt R20. 132,4 rittern] recken R10. was er] er was R20. in] ym R10, jn dem R17 R11 R4. unerwegen] irwegen R20 R17 R11 R4.

132,4 unerwegen: unerschrocken – erwegen R20 R17 R11 R4 entschlossen, unverzagt (vgl. Lexer III, Sp. 697).

61

A-F, Str. 129–132; A-JF, Str. 139–143

Hilft vns der kiene tegen, vil lieber herre mein, o so mecht wir vns ferwegen, zu reiten an den Rein.» Da sprach der wol geczogen von Bern herr Dieterich: «Ich rede es on gelogen vnd rfflwet werlich mich, das ich Dietlieb dem gfflten so wenig gedienet han. e o o e Torst ich es jm zu muten, ich wolt dar von nit lan. o Vnd wfflste er die dinge, der tegen hoch gemut, er rit mit mir geringe. Ich weiß, das ers gern thfflt. Het ich ein botten behende», so sprach herr Diterich, o «der mir das brecht zu ende vnd thet es ffflrderlich, o dem gebe ich zu lone mein silber vnd mein gold; der mir das wirbet schone, dem wfflrd ich von herczen hold.» Sigestab der kiene da ffflr den Berner trat, o zu werben die botschaft schiene, darumb der Berner bat. Des danckt jm da mit zichten der Berner vnferczeit. Sigestab mit pflichten gar bald gen Styr da reit o vnd suchte da on zitter Dietlieb den iungen tegen, gen ffflnfhundert ritter was er in streit ferwegen.

139

140

141

142

143

[228r] Hie reit Sigestab gen Stir nach dem iungen Dietlieb, vnd het in herr Dieterich von e

Bern nach jm außgesant, das er jm solte in dem garten helffen. [Holzschnitt: zwei Ritter zu Pferde; einer davon mit geschmckter Kleidung und einem geschmckten Pferd]

e

e

140,2 Torst] Dorfft r5 r6. 141,3 vnd] vnd auch r6. Vor 142,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r5, Titulus r4 r6 (siehe e vor 143,3). 142,1 kiene] viel khune r5 r6. Vor 142,1, Abvers] Holzschnitt r4. 142,3 jm da] da jhm r5 r6. 142,4 mit] da mit r5 r6. da] fehlt r5 r6. Bildtitulus vor 143,3 Hie – Dietlieb] Wie Sigestab ghen Steyr nach dem Jungen Dietlieb rheyt r5 r6. Holzschnitt vor 143,3] fehlt r6.

139,3–140,4: entspricht A-F, Str. 130; im Folgenden gleiche Strophengliederung. 141,3–143,2: entspricht A-F 131,3–132,4; im Folgenden unterschiedliche Strophengliederung.

62 133

‹Rosengarten› A

«Ich bring in her, als ich gedacht hon. o Ja zwingt in sin ubermut, das er mir es nit versagen kan.»

e

134

135

136

Da sprach der alt Buttrolff: «Ir mogent wol toren sin, e das ir durch rosen willen wollent ryten ann den Rin und das ir wollent volgen eyner ungetrewen meyt, die do mort und kampf gern zu sammen treyt.» Do sprach Sigenstab der junge: «Es wurt mir nymmer leyt, e ich bin ir dester holder, der keyserlichen meydt, das sie gern sicht vechten die recken unverzeyt. Das versuchet manich ritter sin manheyt.» Da sprach der alt Butrolff: «Got geb uch allen heyl, das ir von dem Rin bringt rosen ein michel teyle. Dietleipp ist nit hie heym, er ist zu Betlare by dem milten marggraffen, sag ich dir fur war.»

133,1 gedacht] euer ge dacht R17 R11 R4. 133,2 zwingt in] jn zwingt R17 R11. mir es] vns R20 R10 R17 R11 R4. Nach 133,2] + 4 R10 R17 R11 R4: Sigenstap der junge gegen styre 'do (fehlt R17 R11 R4) gereden quam / Als eynen 'kunen degen (tegen kune R17 R11 R4) hart wol gezam / do entphing in dugentlich her biterolff zu hant / do fraget er 'dy (jn der R17 R11 R4) mere dy det er 'ym (in R4) bekant. 133,3 der alt] herre R10. 133,4 durch – ryten] nach rosen Reitten wollet R17 R11 R4. 134,1 wollent volgen] folgent R10. eyner] der R20 R10 R17 R11 R4. 134,2] fehlt R10. do] fehlt R20 R17 R11 R4. kampf gern] auch geren Kempfe R17 R11 R4. 134,3 Es] daz R10. nymmer] nit R20. 134,4 bin – meydt] han sy dar vmb yn mynem herczen lip R10. 135,1 f.] fehlen R4. 135,1 recken unverzeyt] ritterliche 'dit (maigt R17 R11) R10 R17 R11. 135,2] fehlt R10 R17 R11 (R4). 135,4 von – bringt] bringet uon dem rein Der R17 R11 R4. 136,1 hie] fehlt R20 R17 R11 R4. heym] fehlt R10. 136,2 dem] denn R4. sag – dir] Das ich euch sage R17 R11 R4. sag] das sage R20 R10. dir] uch R20 R10 (R17 R11 R4).

133,1 f.: Sprecher und Redesituation werden nicht ganz deutlich: Selbstgesprch/innerer Monolog Sigestabs? Von Sigestab an Biterolf gerichtet? Gegen Letzteres spricht das in der Steiermark unpassende her: hierher ist logisch eigentlich nach Bern (her fehlt entsprechend A-JF 143,3); dennoch kçnnte die Rede in R12 an Biterolf gerichtet sein. Ein (anderer?) Bericht an Biterolf, auf den dieser 133,3–134,2 reagiert, ist in R12 ausgespart; Kriemhilds Herausforderung ist gleichwohl bekannt. Gattungs- und texttypische narrative Unstimmigkeit, ungeschickte Krzung in R12 oder Lcke, die nach den anderen Hss. von A-F zu ergnzen wre (so Philipp, v. 541–544, vier Verse nach R11; vgl. auch A-JF, Str. 144)? Glatter ist die Version von R10 R17 R11 R4. Dass Biterolf auch ohne Sigestabs Bericht Kenntnis von Kriemhilds Herausforderung haben kann, ist in mhd. Heldenepik nicht undenkbar. Fr eine Lcke von zwei Versen in R12 (wie sie die Parallelberlieferung in A-F freilich nicht nahelegt) sprche mçglicherweise die Strophengliederung (Einschnitte in der Erzhlung oder Sprecherwechsel 133,3, 134,3, 135,3, 136,3, nicht bei den jetzigen Strophengrenzen; anders aber z. B. Str. 137, 140). Eingriff nach R10 R17 R11 R4 zçge freilich keine nderung der Strophengliederung nach sich. – Ein unterschiedlicher Versbestand von ausnahmsweise (sonst nur nach 153,2) vier Langversen (Plusverse R10 R17 R11 R4 bzw. Minusverse R12) kçnnte hier tendenziell auf eine Strophe und damit auf Strophengrenzen vor und nach den Plusversen deuten; editorisch umzusetzen ist dies ohne weitgehende Eingriffe in den berlieferten Text schlecht. Vgl. C, Str. 110 und Anm. o 133,2 ubermut: hier uneingeschrnkt positive Heldenqualitt Dietleibs.

A-F, Str. 133–136; A-JF, Str. 143–147

63

o

[228 ra] «Ich bring den tegen gute,

als ichs gedacht han. In zwingt der fflbermute, das ers nit fersagen kan.» 144 Sigestab der iunge gar bald gen Styre kam, als dann seiner reichtunge da gar wol geczam. o Da empfieng in tugentliche der alt herr Bitteroff zu hant. Er fragt in ffflrderliche; die mer thet er jm bekant. 145 Da sprach der alte Bitteroff: «Ir migent wol toren sein, e [228rb] das ir durch rosenhoff wolt reiten an den Rein e vnd das ir folgen wollen einer vngetrfflwen meit, e o die mord vnd kampff gesollen gern zu samen treit.» 146 Da sprach der iunge Sigestab: «Es wfflrt mir nyemer leit. Darumb ich vil dest lieber hab die keiserlichen meit, das sie gern fechten sehe die ritter vmb ir manheit, das man da wol spehe, wer den preis von dannen treit.» [228va] Da sprach Bitteroff der alte: «Got geb fflch glick vnd heil, das ir vom Rein mit gewalte bringent rosen ein michel teil. Dietlieb ist nit zffl lande, das sag ich fflch ffflr war, o bey dem graffen on schande ist er zu Bettelar.» o

144,1 iunge] viel junge r5 r6. 144,2 da] Allda r5 r6. 145,2 rosenhoff] den Rosenhof r4 r5 r6. 146,3 gern] do geren r2. 146,4 wol] auch wol r5 r6. den] jren r4. 147,2 michel] zimlich r5 r6.

144: fehlt in R12; vgl. Plusverse der anderen Hss. von A-F (vgl. Anm. zu A-F 133,1 f.). 145,2 rosenhoff: stilistische Variante fr rosen garten, wegen des Binnenreims.

64 [15v]

‹Rosengarten› A

Sigenstab der junge

urlab von dannen nam

und reyt hin gen Betlare, 137

138

139

140

[16r]

142

der degen lobesam.

Do enpfing in tugentlich der milt marg graffe starg und dar zu manig ritter. Ir keyner das verbarg: Sie fragten in der mere, die worden in kunt gethon. Do der milt maggraff die mere da vernam, er sprach: «Rytent ir an den Rin, das ist kintlich geton. e Ir mochten also sanfft zu Berne rosen gezogen hon. e Die zwolff in dem garten sind mir wol bekant, das sind wol die kunsten, als sie haben alle lant. Werdent ir in dem garten siglos oder erschlagen, so wurt all dise welt iren spot uff euch tragen, das ir all volgent eyner fallentin e und wollent durch rosen willen riten an den Rin.» Da sprach Sigenstab: «Des hond wir uns erwegen, e das wir in dem garten strytes wollen pflegen. Wer uns hat fur toren, der toret ser dar an. Sie schlahen uns nit sere, kommen wir uff den plon. Wir | haben in schir vergolten mit starcken schlegen gross, wir machen sie under den helmen aller freuden bloß. Fund ich nit wann Dietleyben, den jungen man, e ob er uns in dem garten wolt by beston, zurgangen wer unser schwere», sprach der furst klare, «und frewt sich mein gemute, sag ich uch fur war.»

136,3 Sigenstab] da siegenstap R20 R10 R17 R11. von dannen] da R20 R10 R17 R11, do von im R4. 136,4 und – hin] da Reit 'er (er do R17 R11, fehlt R4) R20 R17 R11 R4, Er reit do R10. degen lobesam] tugensam R17 R11, riter tugentsam R4. 137,1 milt] alde R10. starg] sprach R17 R11, fehlt R4. 137,2 manig ritter] mengen ritter R17 R11 R4. 137,3 fragten in] fragtten sie R17, frowtten sich R11 R4. worden] wart R4. 137,4 mere] rede R10 R17 R11 R4. da] wol R17 R11 R4. 138,1 an den] zu˙˙ deme R20 R10 R17 R11 R4. das – geton] fehlt R17 R11. kintlich] kuntlichen R10. 138,2] uwer blibet keyner leben ir werdent al erslan R10. also – Berne] senfter daheime R4. gezogen] ge brochen R17 R11 R4. 138,3 sind] dy synt R10 R17 R11 R4. 138,4 das] dy R10 R17 R11, Si R4. kunsten] du˙˙rstin R20 R17 R11 R4. als sie] dy da R10, Die R17 R11 R4. 139,1 Werdent] vnd werdint R20 R10 R17 R11 R4. oder] vndir R20, vnd R17 R11. 139,2 dise] die R20 R10 R17 R11 R4. uff] mit R10, zu R17 R11 R4. tragen] han R10 R17 R11 R4. e 139,3 volgent – fallentin] wollent Einer 'faltschen (flaschen R17) folgen R17 *R11. fallentin] boß (valschen R4) valetin R10 R4. 139,4 rosen] eren R20, yrn R10 R17 R11 R4. 140,1 Sigenstab] sigentstap der iunge R10 R4. 140,2 strytes] stridins R20 R4, harter slege R10. 140,3 hat – toren] vor kynder hait R10 R17 R11 R4. fur] davor gestr. vet R12. toren] kinde R20 (R10 R17 R11 R4). ser] sich sere R17 R11, sich R4. 140,4 schlahen] er slagen R17 R11 R4. sere] lichte R4. 141,1 starcken schlegen] slegen also R10 R17 R11 R4. starcken] fehlt R20 (R10 R17 R11 R4). 141,2 den helmen] noch R4. aller freuden] alle R20. 141,3 nit wann] dan R10, den R17 R11 R4. jungen] chuonen e e iungen R4. 141,4 wolt by] Einen wolt R17 R11, iht einen welle R4. wolt] wolle R20 (R4). beston] stan R10. 142,1 unser] vns R17. 142,2 und] Des R20. mein] vnser R10, do mit 'meim (min R11) R17 R11. sag] das sage R20 R10 R17 R11 R4.

137,1 enpfing: Inkongruenz des Numerus (vgl. Mhd. Gr § S 42; RW § S 225). 137,4 maggraff: r-Schwund bei Konsonantenhufung (vgl. § L 90; RW § L 65,3).

A-F, Str. 136–142; A-JF, Str. 148–154

65

Vrlobs da begerte der iunge Sigestab. o Des ward er bald gewerte, er hub sich an die hab. o Mit wolbedachtem mute reit er gen Bettelar, o o man thet jm vil zu gute, dem edelen herren clar. 149 Da empfieng in gar erliche der milte marckgraff starck vnd manig ritter riche. Ir keiner das ferbarck: Sie fragten in der mere, das ward jm kunt gethan. Da der marckgraff here die rede ward ferstan, 150 er sprach: «Reiten ir an den Reine, das ist kintlich gethan. Ir mechtent senfter da heime rosen geczogen han. e Die zwolff in dem garten, die seind mir wol bekant, die tfflrsten vnd die zarten, sie zwingent alle lant. 151 Vnd werden ir an dem Reine sigeloß oder erschlagen, so wfflrt alle welt gemeine iren spot dann auff fflch tragen, e e das ir folgen wollen einer bosen falendein o e o [228vb] vnd fflch zu samen gesollen zu reiten an den Rein.» 152 Sigestab der zarte sprah: «Des han wir vns ferwegen, das wir in dem garte miessent streichen pflegen. e Wer vns ffflr kind fersichte, der betoret sich werlich daran. Sie treffent vns lecht nichte, kumment wir auff den plan. e 153 Wir wollen in fergelten schiere mit schlegen starck vnd groß vnd hawen ir salyere, das sie werdent freiden ploß. Ob ich Dietlieb finde, den starcken kienen man, vnd das er vns dann kinde in dem garten bey gestan, 154 ergangen wer mein schwere», so sprach der ffflrste clar, «ich freite mich der mere, das sag ich fflch ffflr war.» 148

149,1 Da – in] Jhn empfieng r5 r6. 149,3 das] Solchs r5 r6. 150,1 an den] am r5 r6. 150,3 die] fehlt r5 r6. wol] gar wol r5 r6. 151,3 folgen] da folgen r5 r6. 152,1 zarte] viel zarte r5 r6. 152,2 in] hie in r5 r6. streichen] der streyche r5 r6. 154,2 fflch] fehlt r6.

153,2 salyere: mhd. salier Helm (vgl. Lexer II, Sp. 583).

66

143

144

145 [16v] 146

147

148

‹Rosengarten› A

Des dancket ym mit zuchten der milt marg man. «Ditleypp ist nit hie heym, wil ich dich wissen lon: Er ist zu den Sibenburgen, do ist er worden wondt von eym mer wu´´nder, des lybes ungesunt.» Do sprach Sigenstap der jung: «Ich muß zu ym dar. Ja sol man in den rosen wol werden gewar, wer der best fechter ist in dem rosen garten, wann eyner nach dem andern in den rosen beginnet warten.» Da sprach der milt marggraff: «Got geb uch allen heil, das ir von dem Rin bringt rosen ein michel teyle! Ich sprech es fur ware, ich gan euch der eren wol.» Sigenstap der jung kert von dannen, als er von rechte sol. Er wolt gen den Sibenburgen. Do er gin Wyne kam, o do vand er Dietleyben vor eynem muÆ næster ston. Do ward er schon enpfangen von dem degen do. Das er in hett funden, das warn sie bed fro. Do fragt er in der mere, die wurdent im kunt gethon: «Welcher ist der eyne, der mich sol beston?» «Er ist geheyssen Walther von dem Wasenstein und ist ann dem Rin der kunsten fursten eyner.» «Ja, das thun ich gern, ich hor von dem wol sagen, er habe by sinem tzyten recken vil erschlagen.

Und schlecht er mich zu tod, er ist ein bider man. Ich wil in uff mein trewe williglich beston.»

142,3 ym] in R4. marg man] marggraffe man R20, margraffe R17 R11 R4. 142,4 hie] fehlt R20 R11 R4, do R17. wil] das wil R20 R10 R17 R11 R4. dich] uch R10 R4. 143,3 dar] hindar R4. 143,4 Ja sol] Ee das R17. sol] das sal R10 R11. den rosen] dem rosengarten R10. wol] Vil wolle R17 R11 R4. 144,1 der – ist] das beste fechtet R10. ist] si R4. in] Als jn R17 R11 R4. rosen garten] gartin R20 R17 R11 R4. 144,2 nach] gegen R10 R17 R11 R4. in den] durch die R20 R17 R11 R4. beginnet warten] wart R20. warten] waden R10 R17 R11 R4. 144,3 milt] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 144,4 das] Vnd daz R4. bringt rosen] Rosen bringet R17 R11 R4. 145,1 es] fehlt R20 R10 R17 R11. fur] ze R4. eren] ere R17 R11 R4. 145,2 der jung] fehlt R10 R17 R11 R4. kert] rait R17 R11 R4. von – von] zu˙˙ R20. sol] don sol R10, solt R17 R11 R4. 145,3 wolt gen] quam zu R10. gen] zu R17 R11 R4 (R10). den] fehlt R20. er – kam] sag er zwen o o man R10. 145,4 eynem] dem R17 R11 R4. munster] muster R12, monstir R20 R10 R17 R11 R4. 146,1 Do – er] Er wart so R4. schon] wol R20 R10 R17 R11 R4. degen] iungen degen R4. 146,2 bed] alle R10. 146,3 der] dy R10. wurdent] wart R4. 146,4 eyne] yene R20, fehlt R10. sol] dann sol R4. 147,1 Wasenstein] weyssen stain R17. 147,2 ist] ist ouch R4. 147,3 thun] hore R17 R11 R4. ich hor – wol] von dem horin 'ich (ich vil R10) R20 R10 R17 R11 R4. 147,4 recken] der Reckin R20 R4. 148,1 Und] fehlt R17 R11 R4. mich] mich nu R4. 148,2 mein trewe] die tru˙˙e mein R17 R11 R4. williglich] gern vnd frolich R10, Jn billich R17 R11, werlichen R4.

142,3: Hier und im Folgenden mehrfach Sprecherwechsel mitten in den angesetzten Strophen; keine Handhabe fr Eingriff in der berlieferung von A-F. 143,1 Sibenburgen: hsl. siben burgen (auch 145,3), nicht als Name erkannt? Eigenname auch Holz A 119,3 und 122,1. o 145,4 munster: n-Schwund mçglich (vgl. Mhd. Gr. § L 95; RW § L 62,4); Eingriff der Verstndlichkeit halber.

67

A-F, Str. 142–148; A-JF, Str. 154–160

Der margraf sprach in geheine: «Seyt es ist also gethan, Dietlieb, der ist nit heime, das will ich fflch wissen lan. o 155 Er ist zun Sibenbfflrgen, da ist er worden wunt. e Ein mor wunder wolt in erwfflrgen, des ist er vngesunt.» o o Da sprach der iunge Sigestab: «Nu muß ich zu jm dar, das ich in jnn den rosen hab vnd das man werd gewar, o 156 wer zu dem besten fechte da in dem rosen garten, o wann einer des andern rechte in den rosen thut warten.» ra [229 ] Da sprach der markgraf frume: «Got geb fflch glick vnd heil, das ir vom Rein widerume kumment frisch vnd geil.» 157 Der markgraff sprach behende: «Ich gfflnd fflch wol der eren.» Sigestab sich thet wende vnd wolt da von jm keren, gen Sibenbfflrgen wolt er reiten. Da er nu gen Wien kan, o da fant er zu den zeiten Dietlieb vor dem mfflnster stan. o 158 Er empfieng in zu den stunden, den edelen tegen do. [229rb] Das er in hette funden, des warent sie beide fro. Da fragt er in der mere, das ward jm kunt gethan, e vnd wer der held were, der in dann solt bestan. 159 «Er ist geheissen Walther, geboren von Wassenstein, der helt sich an dem Rein mit er, sein manheit ist nit clein.» «Ich will gern mit jm streiten, seit ich her von jm sagen, er hat bey seinen zeiten der recken vil erschlagen. [229r] Hie empfacht der von Bern den iungen Dietlieb von Stir.

[Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 223v vor 88,1 und fol. 235r vor 232,1] [229va]

o

Vnd schlecht er mich zu tode, so ist er ein byderman. Ich ferczeih jm auff genode, ich will in mit streit bestan.»

154,3 in] fehlt r4 r5 r6. 154,4 das] Solchs r5 r6. 156,2 den] der r3 r4 r5 r6. 156,4 kumment] Kommet her r5 r6. 157,3 Da] Als r5 r6. Vor 158,1] Titulus und Holzschnitt r2 r5, Titulus r3 r4 r6 (siehe vor 160,1). 158,3 das] Solchs r5 r6. 158,4 der] dieser r5 r6. Bildtitulus vor 160,1] Wie der von Bern den jungen Dietlieb von Steyr empfehet r5 r6. Holzschnitt vor 160,1] fehlt r6.

154,3 in geheine: im Geheimen; m/n-Varianz (vgl. RW §§ L 61,4, L 62,4). 157,3 kan: kam, m/n-Varianz im Auslaut.

68

149

[17r]

151

152

153

‹Rosengarten› A

Dietleyp und Sigenstab kerten von Wyen dan. Do kamen wol funffhundert Dytleiben siner man. Do zogten sie gen Garten uff eynen anger breyt. Dem edelen Berner wurden die mere geseyt. Mit funffhundert rittern er gen ym reyt. Er enpfing sie wol mit eren, die recken unverzeyt. Er umbfieng in | mit den armen, Ditleyben den jungen man, er helst in und kust in, als ym wol gezame. Er sprach: «Sag mir, Ditleib, uff die trewe din, ob dich ycht mu´´e die widertrutz von der kunigin, die sie uns hat enbotten in unser eygin lant. Ob wir das nit rechen, so werden wir alle geschant.» «Sie mugen uns wol mu´´en», sprach Ditleyb der degen, «e ich sie vertrug, ich verlur e myn leben. e Ja wil ich in dem garten der kunesten ein beston. Mir muß ein crentzlin werden, ob ich es gefugen kan.» Des antwurt ym mit zuchten der Berner lobesam: «Alle lant mu´´ssen dich forchten, wurstu zu eynem man.» Do zogten sie mit ennander zu Bern in die stat. o Luten und rossen man mit eren pflag.

148,3 Wyen] davor gestr. dannen R12. dan] davor Strich R12, do R17 R11. 149,2 Berner] furst von bern R10. wurden] n aus r korr. R12. 149,3 rittern] Reckin R20 R17 R11 R4. ym] in do R4. 150,1 f.] fehlen R4. 150,1] fehlt R17 R11 (R4). mit den] wol mit R20 R10. 150,2 helst in] helste R20. 150,3 Sag – Ditleib] dietleb 'sag (nu sage R4) o mir R17 R11 R4. mir] fehlt R10. uff] wol vf R4. 150,4 mu´´e die] muge 'Den (der R4) R17 R11 R4. von – kunigin] auf dem rein R17 R11 R4. 151,1 sie uns] vns die kfflnigyn R17 R11 R4. hat enbotten] inbodin hat R20 R17 R11 R4, enbudet R10. 151,2 Ob] vnd obe R20 R10 R17 R11 R4. werden] weren R20, wurden R4. 151,4 e ich] Vnd e ich R4. verlur e] u wolde e virliesin R20 R10 R17 R11 R4. 152,1 wil ich] ich wil R20 R10, wolte euch R17, wo ˙˙ lte ach R11. wil] wolt R4 e (R17 R11). dem] den R11. kunesten] du˙˙rsten R20, kunen R17 R11. 152,2 muß] muste R17 R11 R4. es] fehlt R10. o 152,3 ym] er R17 R11. 153,1 ennander] ein R20. zu] gen R4. die] dise (undeutlich) R17. 153,2 Luten – eren] Mit eren man jr 'da (fehlt R4) R17 R11 R4. man – eren] mit 'großin (fehlt R10) eren 'man (man do R10) R20 R10. Nach 153,2] + 4 R20 R10 R17 R11 R4: Mit eßin vnd 'mit (fehlt R10) drincken plag man 'ir (ir da R10, ir aller R4) wol / als man edelin fu˙˙rstin 'mit (zu R10 R17 R11 R4) rechte plegen sol / Da 'waren (lagen R10) sie zu˙˙ berne 'mit (biß R10 R17 R11 R4) an den sestin dag / Die wile 'manig Ritter (man R10, mengen recken R17 R11 R4) ritterscheffte (manig ritterschafft R10) plag R20 R10 R17 R11 R4.

149,1 zogten: Prt. Pl. des swv. zogen (vgl. Lexer III, Sp. 1145 f.) (auch 153,1; 155,1). 150,4 mu´´e: Inkongruenz des Numerus (vgl. Mhd. Gr. § S 42; RW §§ S 225); kongruent mugen 151,3. Nach 153,2: Alle anderen Handschriften von A-F enthalten, wie A-JF (Str. 165), vier Plusverse mit Details zur ehrenvollen Versorgung der Ankçmmlinge (mit eren pflag 153,2), die fr das Verstndnis des Textes entbehrlich sind, daher hier kein Eingriff in den Text der Leiths. (Philipp, v. 625–628, ergnzt dagegen vier Verse nach R11.)

69

A-F, Str. 148–153; A-JF, Str. 160–165

161

162

163

164

Dietlieb vnd Sigestabe, die kerten da von dan, sie kament bald hin abe mit ffflnfhundert man. Da kament sie gen Garten auff ein anger breit, dem von Bern zarten wurdent die mer geseit. Mit manchem kienen ritter er gegen jm da reit, er empfieng sie one bitter, die recken vnferczeit. Er vmfieng mit den armen sein Dietlieb den iungen man vnd kußt in an den mund fein, das was zimlich gethan. Er sprach: «Dietlieb, sage mir auff die trfflwe dein, fertrfflßt dich nit die trage Crimhilt der kfflnigein, die sie mir hat emboten in mein eigen lant? Ob wir es nit rechen wotten, so wurden wir geschant.» «Die botschaft mich miege», sprach Dietlieb der tegen, «ee ich es dann fertriege, ich ferlfflre ee mein leben. Jch will in den garten, der kiensten ein bestan.» Des danckt jm von arten

der Berner wol gethan.

Sie zugent mit einander gen Bern in die stat. o

[229vb] Keiner behielt besunder, was er dann gutes hat. 165 Mit trincken vnd mit essen pflag man der herren wol. o

Sie warent zu tisch gesessen, als billich geschehen sol. o Da warent sie zu Berne bis an den tritten tag. Sie yebten sich nach ern, vil ritterschaft man da pflag.

Vor 160,3] Holzschnitt r3. 160,4 mit] Wol mit r5 r6. 161,2 von] Herrn von r5 r6. Vor 161,3] Holzschnitt r4. 162,1 sein] fein r5 r6. 162,2 fein] sein r3 r4 r5 r6. 162,3 die] e blass r1. 163,1 in] Her in r5 r6. 163,3 Die] Diese r5 r6. sprach] Sprach sich r5 r6. 164,1 in den] da in dem r5 r6. 164,2 Des] Solchs r5 r6. 165,1 der] den r6. 165,3 Da] Nun r5 r6.

162,4 trage: zu mhd. trge Verdrossenheit (vgl. Lexer II, Sp. 1489)? 163,2 wotten: wolten; Assimilation im Binnenreim; l-Schwund (vgl. RW § M 146). 163,3 miege: vgl. Anm. zu 44,1. 164,1 in den: Richtungsangabe im Akk. (ich will in den Garten [und] dort gegen einen der tapfersten antreten) oder den fr dem (vgl. r5 r6)? 165: vgl. Anm. zu A-F, nach 153,2.

70

154

[17v]

156

157

158

‹Rosengarten› A

Da samet der Berner sechtzig tusent man, die held, by ein ander uff eynem gru´´nnen plon. Mit stahel und mit ysin waren sie wol gecleydet, als sie wolten an den Rin, die recken unverzeyt. Der recken, der warn eylff, die die eylff soltent beston, dan noch solten sie haben den starcken mu´´nch Ilsam. Do zogten sie mit ennander, die sechtzig | tu´´sent man, da hin gen Ilsenburg uff eynen gru´´nen plon. Uff schlug man dem von Bern manig erlich gezelt fur das selb closter uff ein gru´´nes felt. Do was der munch Ilsam gegangen an ein weer, der sahe uff der heyden ligen ein preytes her, und lagen uff irm eygin, das tet ym also zorn. «Was betut die her fart?», sprach der hoch geborn. «Ach rycher got von hymel, wie sol es mir ergon? Nu wer ich gern gegen got ein byder man, e e e des enwollent boß heren und boß lut nit. Ich gib mich in den mort, was mir dar umb geschicht.» Da verkerte sich sin stymme an dem mort grymmen man, gele und gru´´ne ward sin farw gestalt. Sich samet sin gemu´´te, sin ubel was ym kommen. Ja waren dem guden sin synn gar benommen.

153,3 man] seiner man R17 R11 R4. 153,4 die] Sy R10. held] hildin R20 R10 R17 R4, helten R11. eynem] einen R11. 154,1 gecleydet] beklait R17 R11 R4. 154,2 den R20 R10 R17 R11 R4] dem R12. 154,3 der] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. die die] die R20 R10 R17 R11 R4. soltent] wolden R10 R17 R11 R4. 154,4 solten – starcken] solde mit yn der R10. starcken] fehlt R20 R17 R11 R4 (R10). 155,2 da – Ilsenburg] Die hildin by eine andir R20. gen Ilsenburg] off esse elsenberg R10. gen] auf R17 R11 (R10), ze R4. eynen] eyme R20 R4. 155,3 dem] den R17. von Bern] berner R17 R11 R4. erlich] edel R10. 155,4 fur] Wer R17 R11. 156,2 der sahe] Da sach er R20 R10 R17 R11 R4. 156,3 lagen] fehlt R17 R11 R4. irm] iren R11. also] fehlt R20. 156,4 die – fart] diese hernot R20 R10. die] diß R17 R11 R4 (R20 R10). sprach] so sprach R4. hoch geborn] hoch geboren Das er 'er zornet (zo ˙˙ rnet R11) was R17 R11. 157,1 wie – ergon] e fehlt R10. 157,2 gern – got] gein gode gerne R20. gern] doch geren R4. gegen got] fehlt R10. 157,3 des enwollent] e Nu˙˙ walent mich R10. boß lut nit] lude nit mit gemach lan R10. Nach 157,3] + 1 R10: Vnd besonderlich dise wellen syn nit. 157,4 in] wyder yn R10 R17 R11 R4. dar umb] da von R10. 158,1 Da] So R20. stymme] farbe R20 R10 R17 R11 R4. mort grymmen] grymmen R20 R10 R17 R11 R4. 158,2 und] vnd auch R17 R11 R4. gestalt] gedan R20 R10 R17 R11 R4. 158,3 sin ubel] vnd 'das (die R17 R11 R4) vbel R10 R17 R11 R4. ym] fehlt R20. 158,4 waren] waren sy R10. sin] dy R10 R17 R11 R4. benommen] vernommen R10.

153,4 die held: Apposition zum Akk.-Obj. 153,3 (60 000 Mnner, die Helden), kaum Relativsatz mit Endungsabfall beim Verb; in R20 R10 R17 R4 Relativsatz (die hielten); nicht eindeutig ist Die helten R11; Holz A 130,4 (nach C): kamen. 154,2 den: Eingriff der Eindeutigkeit halber. 155,3 erlich: hier u. ç. initialer h-Schwund (vgl. RW § L 57,3; herlich R17 R11 R4). 156,3 lagen: Inkongruenz des (formalen) Numerus (vgl. Mhd. Gr. § S 42; RW § S 225) oder Ersparung des Subjektpron. (sie) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56–58); sinngemß Pl. 156,4 betut: bediutet. 158,1 stymme: fr die Lesart der anderen Hss. von A-F Farbe sprechen auch A-JF 170,3 und ADr 140,3; R12 formuliert jedoch sinnvoll und vermeidet eine Wiederholung.

A-F, Str. 153–158; A-JF, Str. 166–171

71

Da het der ffflrst von Bern wol sechczig tausent man, o die warent nit zu ferkern auff einem weiten plan. Mit stahel vnd mit ysen warent sie wol bereit, als sie woltent die rysen bestan am Rein mit streit. 167 Der recken warent eilffe, die warent wol gerist, e da machet wol zwolffe, mfflnch Ylsan genennet ist. Der Berner da gar schfflre mit sechczig tausent man gen Eisenburg da ffflre auff einen weiten plan. o e 168 Da schlug man auff on loster gar manig schon geczelt, da ffflr das selbe closter vnd auff das weite felt. e Da was der mfflnch Ylsan gangen on ein wor, e da sach der vil freissan ligen ein grosses hor. 169 Sie lagen aufs closters eigen, das thet mfflnch Ylsan zorn. o «Was thut vns das hie zeigen?», so sprach der hoch geborn. [230ra] «Ach Crist von hymmelreiche, wie ist nu das gethan? Nu were ich sicherleiche gar gern ein milter man, e e 170 das wollent bose heren vnd fflbel leute nicht. o Den schaden muß ich weren, was mir darumb geschicht.» Da ferkerte sich die farbe sein an dem vil grymmen man, o gel vnd grien ward sein schein, das er es must sehen an. o 171 Es ferkerte sich sein mute, der zorn was jm kummen, o [230rb] das er in sinnen wute, sein fernunft ward jm genumen. 166

166,1 Da] Doch r4 r5 r6. 167,2 da] Daselbs r5 r6. 167,4 einen] einem r3 r4 r5 r6. 168,3 Ylsan] l blass r1. 169,2 das] dar r5 r6. 170,1 das] Solchs r5 r6. 171,2 sinnen] seinem r4 r5 r6.

167,2 mfflnch – ist: asyndetischer Relativsatz (vgl. RW § S 261): der, der Mçnch Ilsan heißt. 167,3 schfflre: fr schiere sogleich (vgl. Lexer II, Sp. 726). 168,1 on loster: ohne Schande.

72 159

160 [18r]

161

162

163

164

‹Rosengarten› A

Das sahen sin bru´´der an dem fursten hoch geborn, das er erzurnet was. Wann sie forchten sinen zorn, nymand gotorst fragen, was ym wer geschehen. Er sprach: «Ich hon uff der heyden ein breites her gesehen. Wie wir dar inn gebaren, das ist uns sicher not. Ich rech es sicherlich, oder mich verteylet got.»

«Das lyt an euch selber, lieber bruder min.» «Nu verwappent mich bald in die ringe stehelin, so wil ich zu in ryten uff die heiden breyt. Das sie her sein kommen, das mag in werden leyt. Ich bestee sie allein, die sechzig tuseÆ næt man. Sie ru´´men mir den anger, ob ich es gefugen kan. Es ensy dann, das mir mein schwert brech in myner hant, manch tieff wunden thun ich in bekant.» Da ward der munch Ilsam in stahel wol gecleydt, vil gar ritterlich er uß dem closter reyt. Sinen schafft großen furt er in syner hant. Er ylte uber das gevilde, der ko´´nne wygant. Do ward sin zu ersten gewar der alt Hiltebrant, da der munch Ilsam uß dem closter kam gerant. Da sprach der alt Hiltebrant: «Lieber here min, sehendt ir dort einen ryten? Des sollendt ir sicher sin,

159,1 bru´´der – dem] fehlt R20. 159,2 Wann – forchten] Vnd 'furchten (suchten R17 R11) alle R17 R11 *R4. Wann sie] vnd R20 R10 (R17 R11 R4). 159,3 gotorst] gedu˙˙rste 'in (im R4) R20 R17 R11 R4. 159,4 breites] breites großes R20, großes R10 R17 R11 R4. 160,1 dar inn] dar vmbe R20 R10 R17 R11 R4. 160,2 verteylet] verdeile R10 R17 R11 R4. got] o der doit R10. 160,3 lieber bruder] liebin brudir R20 R17 R11, ir lieben bruder R4. 160,4 Nu verwappent] Vnd (Nffl dar R10) wappint R20 R10 R17 R11 R4. bald] vil balde R10 R17 R11 R4. 161,1 in] jm R17 R11, zin R4. 161,2 werden] sin R20. 161,3 bestee – allein] wil sy alleyn bestan R10. bestee sie] wil sie besten R20 R17 R11 R4. tusent R20 R10 R17 *R11 R4] tuset R12. 161,4 mir] mir hie R17 R11 R4. 162,1 mein – brech] breche Das swert R17 R11 R4. mein] daz R10 (R17 R11 R4). myner] der R10. 162,3–163,1] fehlen hier R10 (verschoben nach R12 163,3). 162,4 vil] Wie R17 R11 R4. 163,1 Sinen] Einen R17 R11 R4. großen] vil großen R4. 163,2 ko´´nne] stolcze R10 *R17 R11 R4. 163,3 ward – gewar] gewart sin mit dem ersten R4. sin – ersten] mit ernste sine R20. sin zu] sie mit dem R17 R11. zu] mit R10 R17 R11. Nach 163,3] + 3 verschobene Vv. R10 (vgl. R12 162,3–163,1): Er was yn guden stale vil wol gekleit / Eya wy gar ritterlich er vß dem closter reit / Eynen schafft groß fint er yn syner hant. 163,4] fehlt R17. kam] was R11 R4. 164,1 Da – Hiltebrant] fehlt R17. Lieber] vil lieber R10 R17 R11 R4. 164,2 ryten] recken R10 R17 R11 R4.

159,3 gotorst: In R12 steht gelegentlich o fr e bzw. sind o und e nicht immer zu unterscheiden. 160,2 verteylet: verdammt. 160,3: Die Anrede an Ilsan (lieber bruder min) zeigt Sprecherwechsel an. In R20 R17 R11 R4 spricht Ilsan weiterhin die Mitbrder an (vgl. auch A-JF 173,1). 161,3 tusent: Nasalschwund in tuset R12 ist mçglich (vgl. Mhd. Gr. § L 75, Anm. 1), entspricht aber nicht dem Usus der Hs., daher Eingriff.

A-F, Str. 159–164; A-JF, Str. 171–176

172

73

Da das sein brieder horten an dem hoch geboren, das sich sein sinn ferkorten von gietigkeit in zoren, da torst in nyeman fragen, was jm da wer geschehen. e «Ich hab mit meinen agen ein breites hor gesehen. o o Wie wir darczu gebaren, es thut vns werlich not. o e Ich muß dar ein faren, vnd solt ich leiden den dot.

[230r] Hie reit mfflnch Ylsan auß dem closter in seim harnasch vnd will besehen, was das e

o

e

hor thun wolle, vnd er will des closters schaden ffflrkummen. [Holzschnitt: Ein mit einer Stange bewaffneter Mçnch reitet aus einem Kloster.] [230va]

174

175

176

o

Sie thund vns, fercht ich, ir lieben brieder mein. In mein ring wapent mich, ich will fflwer aller fechter sein. o So will ich zu in iagen auff die heide breit o vnd will sie da fragen. Es muß in werden leit. Jch streit mit in alleine, wie kien sie seind gethan, vnd iag sie all gemeine, ob ichs gefiegen kan, es sey dann, das mir breche das schwert in meiner hant. Vnsern schaden ich da reche, das wfflrt in wol bekant.» o Ein grosse stehelin stange furt da der mfflnch ferwegen, e die was zwolff clafter lange. Er wolt in geben den segen. o Er eylte bald zu in dar, der vil kiene wigant. Da ward bald sein gewar der alte Hiltebrant. o Da mfflnch Ylsan zu hant auß dem closter kam o o vnd sein bruder Hiltebrant zum ersten das fernam, o Hiltbrant sprach zu den zeiten: «Ach lieber herre mein, e e dort sich ich ein her reiten. Des solt ir sicher sein,

171,3 Da] Als r5 r6. an] Wol an r5 r6. 172,1 da torst] Nun dorfft r5 r6. 172,2 breites] grosses r5 r6. 172,4 dar ein] e nun darein r5 r6. Bildtitulus vor 173,1 Hie – harnasch] Wie Munich Jlsan auß dem Kloster in sein Harnisch kompt r5 r6. Holzschnitt vor 173,1] fehlt r5 r6. 173,1 vns] vns warlich r5 r6. 173,2 aller] fehlt r5 r6. 173,3 auff] Wol auff r5 r6. 173,4 da] daselbs r5 r6. Vor 174,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3, Titulus r4 r5 r6 (siehe vor 173,1). Vor 174,4, Abvers] Holzschnitt r4. 175,4 Da] Nun r5, Vnd r6. 176,1 Da] Als nun r5 r6. auß] Wol auß r5 r6. e o o 176,2 zum] Zu r4 r5 r6. 176,4 dort – ich] Jch sih dort r5 r6.

172,2 agen: Schreibung Æaæ fr au/ou (vgl. RW § L 18, L 28), wohl wegen des Binnenreims. o 173,1 thund vns: tun uns etwas zu Leide (vgl. BMZ III, Sp. 134a). 175,1 f. stange: A-JF macht Ilsams sper (A-F 167,2) zur typischen Riesenwaffe. 176,4 ein her: einen Herrn (Endungsabfall), Ilsam; vgl. er 177,1.

74

165 [18v] 166

167

168

169

‹Rosengarten› A

er hat in sinem hertzen und in sinem wan, e er woll das groß here allein wol beston. Doch muss ich gen ym ryten, er ist der bruder mein, e das ich ym kon sagen, wer diß heren sin. Und kem | er an das gross her, sag ich u´´ch fur war, o e er sich erkente, er schlug sich e mit der schar. So erkenn ich wol sin unsynn und sin elenthafft hant.» Den helme er mit flyß uff sin heupt band. Sin ross zoh man ym dar, dar uff er saß. Hiltebrant der alt syner wyßheit nit vergaß,

wie gar ritterlich er gen sym bruder reyt! Sin sper nam der wyse, ein furst unverzeyt. Do ward er mit Æ nideæ von dem munch an gerant. Do entweich ym mit kunsten der alt Hiltebrant. Sinen helm er ym von dem heypt ab brach. Da der munch Ilsam synen bruder an sach, da sprach der munch Ilsam: «Was hon ich dir gethon? Du soltest durch mynen willen die reyß hon gelon. Und hettend euch myn bruder ye geton kein leid, ich wer sin selber ein recher uff mynen eydt,

e

164,3 hat] meynt R10. und] vnd auch R10 R17 R11 R4. 164,4 woll] zweites l undeutlich R12. wol] alles das uolck e R17 R11. 165,1 er] wan er R10 R17 R11. 165,2 kon] muge R4. diß] des R17 R11. 165,3 an] vnder R10, jn R17 R11 R4. gross] fehlt R4. sag] daz sagen R10 R17 R11 R4. u´´ch] fehlt R10. 165,4 er – erkente] das er vns kante R17 R11. er sich] daz er vns R4 (R17 R11). sich erkente] sy kente R10. e mit] mit R20 R10 R4. 166,1 erkenn] enkenn R12, ir kennen R20 R10 R17 R11 R4. wol] fehlt R17 R11 R4. sin unsynn] sine vnsyte R20. unsynn] syn R10, vn frid R17 R11 R4. und sin] vnd R10. 166,2 Den R20 R17 R11 R4] Dem R12, Syn R10. er] er do R4. uff sin] yn synen R10. 166,3 ym dar] ym R10. saß] schir saß R20 R10, do saß R17 R11 R4. 166,4 Hiltebrant – wyßheit] Syner wisheit hillebrant der alde R10. 167,1 sym bruder] yme da R20. 167,2 Sin] Ein R17 R11 R4. 167,3 nide R20 R10 R17 R11 R4] fehlt R12. 167,4 mit] durch R10. kunsten] zuchten R20, gunst R10 R17 R11 R4. 168,1 er ym] man ym do R10. ym] nebin (undeutlich) R20, fehlt R17 R11, do R4. dem] seinem R17 R11 R4. heypt] e undeutlich R12. ab brach] brach R20 R10 R17 R11 R4. 168,2 an sach] do an sach R10. 168,3 gethon] zelaite getan R17 R11 R4. 169,1 euch – ye] mine bruder vch R4. ye] ich R10, Auch R17 R11. kein leid] zu leit R10. 169,2 wer – recher] het ez an in gerichtet dez nim R4. sin selber] es euch gewesen R17 R11. selber] gewest R10 (R17 R11). ein recher] Richter R20. recher] richter daz habe R10 R17 R11.

165,4 sich erkente: sinngemß sich zu erkennen gbe oder Kenntnis erlangen kçnnte (vgl. Lexer I, Sp. 640 f.). 166,3 saß: hier (wie gesaß R10) aufsaß. 167,4 mit kunsten: geschickt vs. aus Zuneigung R10 R17 R11 R4.

75

A-F, Str. 164–169; A-JF, Str. 177–182

er hat in seinem herczen vnd auch in seinem wan, e er woll vns fiegen schmerczen vnd mit streit bestan. o o o Doch muß ich zu jm iagen, er ist der bruder mein, [230vb] das ich jm mig gesagen, wer dise herren sein. 178 Kem er her gerente vnder die grossen schar, ee dann er vns erkente, er schlieg vns nyder gar. Also kenn ich sein weise, er ist ein kiener wigant.» Den helm er da mit fleisse auff sein haubet bant. 179 Ein roß bracht man jm balde, dar auff er schnelklich saß. Hiltebrant der alte seiner weißheit nit fergaß, o o er dacht in seinem mute: «Es ist der bruder mein, o o der kumpt in zornes flute. Ich thu jm die mere schein.» 180 Wie gar bitterliche der mfflnch gen Hiltbrant reit, sein sper gar ritterliche nam da der vnferczeit. Da entwich jm gar weite der alte Hiltebrant, wann er ward mit neite vom mfflnch da angerant. 181 Sein helm er jm scheure von dem haubte brach, o der mfflnch gar vngeheure seinen bruder bald ansach. Da sprach der mfflnch freisse: «Was han ich dir gethan? Du soltest dise reisse durch mich gelassen han. 182 Vnd hetten dir die brieder mein ye gethan kein leit, e ich wolt dir selber richter sein, das glaub auff meinen eit, 177

o

[231r] Hie kam Hiltbrand dem mfflnch Ylsan, seinem bruder, engegen vnd will in beschei-

den, wer die herren seind, da rant der mfflnch grymlich auff in. [Holzschnitt: Zwei Herren zu Pferd begegnen sich bei einem Kloster; im Hintergrund zwei weitere Ritter.]

177,3 iagen] sagen r6. 178,1 her] hie her r5 r6. 178,4 auff] Wol auff r5 r6. 179,2 alte] viel alte r5 r6. Vor 180,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3, Titulus r4 r5 r6 (siehe vor 182,3). 180,1 gar] so gar r5 r6. 180,4 da] fehlt r4 r5 r6. Vor 181,1] Holzschnitt r4. 181,1 von] Vnd von r5 r6. 181,2 gar] fehlt r4 r5 r6. 182,1 ye] Je etwan r5 r6. Bildtitulus vor e 182,3 Hie – engegen] Wie Hiltebrant seinem Bruder Munch Jlsan entgegen kam r5 r6. dem] fehlt r4 (r5 r6). die] diese r5 r6. rant] rennt r2. grymlich] gru˙˙lich r3 r4 r5 r6. Holzschnitt vor 182,3] fehlt r5 r6.

181,1 scheure: mhd. schiere schnell, sogleich. 181,3 freisse: mhd. vreise, hier Adj., schrecklich (vgl. Lexer III, Sp. 497).

76

‹Rosengarten› A

wan das ir uns verwu[.]stenÆ tæ

unser eygin also gar.

Und werend ir ander lute, ir wurdent sin wol gewar, 170 [19r] 171

172

173

174

175 [19v]

sie mochtend mit keynen eren von mir kommen nicht, wann alles ewer stryten wer gein mir ein wicht. Sol unser | […] closter nit geniessen myner manheyt? Bind uff dinen helm, dir sy widersagt!» Des antwart ym mit zuchten der alt Hiltebrant: «Noch enist dir die reyse nit recht bekant: Uns enbutet von dem Rin ein junge kunigin. Ir vatter heyset Gebich, gewaltig uber Rin. e Sie ist gar schon, als man uns von ir seyt, Krinhilt ist sie geheyssen, die keyserlich meyt. Die hat einen anger mit rosen wol bekleyt, der ist einer myln lang und eyner halben breyt. e Des garten hutent zwolff der aller kunsten man, so man sy by dem Rin irgant finden kan. e e Dar sollend wir zwolff bringen, die den zwolffen sin gleych und da mit in strytent, das wissend sicherlich, e also das unser zwolff ir zwolff getorren beston. Rosen zu eynem krantz gibt man yder man, ein helsen und ein kuschen von der jungen kunigin. e Er muß vor allen recken fflmer gekronet sin. Der recken hond wir eylff, die sind der rede fro. e Wiltu mit dem zwolfften, bruder, stryten do, so were dir myn here mit gantzen trewen | holt. Er gyt dir williglich sin silber und sin golt.

169,3 verwustent R20 *R17 R11 R4] verwunsten R12, verwestent R10. 169,4 ir wurdent – gewar] ir (Die R17 R11 R4) kreftige (kreftigoste R4) schar R10 R17 R11 R4. wol] fehlt R20. 170,1 sie] Ir R10, Die R17 R11 R4. von – kommen] kommen von mir R10. 170,2 alles] fehlt R10. 170,3 unser R20 R10 *R17 R11 R4] vnser [19r] vnser R12. myner] der minen R4. 170,4 Bind – sy] Daz were vnrehte nv si dir R4. dinen] den R20 R10 R17 R11. dir] Vnd dir R17 R11. e 171,2 die] diese R20 R10. recht] fehlt R10, wolle R17 R11 R4. 172,1 gar schon] ein schone maget R4. gar] auch R20 R10 R17 R11. von ir] fehlt R10. 172,2 ist sie] was R10. 172,3 anger] garten R10 R17 R11 R4. bekleyt] durcleit R10, vmkleit R4. 173,1 der] dy R10. 173,2 by] an R17 R11 R4. Nach 173,2] Ende R4. 173,3 den – sin] in sint R20. sin] sind R17 (R20). 173,4 wissend] wisse R17 R11. 174,2 Rosen] Der rosen R17 R11. krantz] krenczelein R17 R11. yder man] ie dem 'man (man eins R17 R11) R20 R17 R11. 174,3 kuschen] + gebet man ie dem man / Ein helsin vnd ein kussin (+ 1; wiederholt 174,2 Abvers und 174,3 Anvers) R20. 174,4 muß] mu˙˙ß R20. 175,2 Wiltu] wollintu˙˙ R20, weldestffl R10 R17 R11. bruder – do] striden bruder ylsang R10. bruder, stryten] stridin brudir R20 (R10). stryten do] senden also R17 R11. 175,3 dir] uch R10 R17 R11. gantzen] fehlt R10. 175,4 gyt – williglich] deylet mit uch werlich R10.

169,3 verwustent: n-Einschub ist mçglich (vgl. RW § L 62,4), Eingriff der Verstndlichkeit halber, Endung nach Usus der Hs. – verwestent R10 zu mhd. verwesen verderben (Lexer III, Sp. 305 f.)? 171,1 antwart: Schreibung Æaæ fr o vor r (vgl. RW § L 11). 171,4 gewaltig – Rin: Aussparung des pron. Subj. und des finiten Verbs (er ist). 174,2 yder man: Kompositum, hsl. getrennt; y der man?; Holz A 150,2 (nach C): ie dem man.

77

A-F, Str. 169–175; A-JF, Str. 182–189 [231ra] wann das ir vns ferderben

vnser leut vnd auch lant, o vnd darczu vnser erben also habent geschant. 183 Werent ir ander leite, das sag ich fflch ffflr war, o so mießt zu diser zeite die kreftigkliche schar entrynnen mit keinen eren noch von kummen nicht, wann alles fflwer weren wer gegen mir ein wicht. 184 Sol das closter nit geniessen meiner grossen manheit, [231rb] das sol mich wol fertriessen. Dir sey hie widerseit.» Da antwurt der weise, der alte Hiltebrant: «Noch ist fflch dise reise von mir noch vnbekant. 185 Vns embffltet gar traczlich ein edele kfflnigein, ir vatter heisset Gibich, ein kfflnig an dem Rein. Sie ist auch gar schone, als man vns von ir sagt. Crimhilt die wol gethone vnd kfflnigkliche magt, [231va] die hat ein garten vmefang, mit rosen wol becleit, der ist einer meilen lang vnd einer halben breit. e Sie hat zwolff hieter fein der aller kiensten man, als man sie an dem Rein nyergen finden kan. e e 187 Dar sollent wir zwolff bringen, die den iren seind geleich mit fechten vnd mit ringen, das wissent sicherleich, das yegklicher da ein mit streiten mag bestan. o [231vb] Rosen zu einem krenczelein, die gibt sie yederman, 188 ein helssen vnd ein kissen gibt jm die kfflnigein, o vnd muß vor allen rissen der aller tfflrsten einer sein. Der recken, der seind eilff, die der botschaft seind fro, e vnd woltent ir der zweilff werden nu also, 189 so were fflch mein here mit ganczen trfflwen hold vnd gebe fflch mit ere sein silber vnd sein gold. e

[231v] Hie kam der Berner selbs zffl mfflnch Ylsan vnd bit in, das er woll mit jm an den Rein e

o

reiten. So spricht der mfflnch, er soll zum apt reiten vnd den bitten. [Holzschnitt: Ein Herr und ein Mçnch reiten durch eine Landschaft, gefolgt von einem Heer.]

183,3 von] dauon r5 r6. 184,2 das – mich] Mich sol das r5 r6. Dir – hie] Hie sey dir r5 r6. 185,3 auch gar] darzu e auch r5 r6. 186,3 fein] seine r5 r6. 186,4 nyergen] Niergents nicht r5 r6. 187,1 Dar – bringen] wir sollen zwolff o darbringen r5 r6. 187,3 yegklicher] ein jeglicher r5 r6. 187,4 zu] mit r6. 188,2 aller] fehlt r5 r6. 188,4 werden] e Auch werden r5 r6. Bildtitulus vor 189,3 Hie – Ylsan] Wie der Berner selbs zu Munich Jlsan kam r5 r6. Holzschnitt vor 189,3] fehlt r5 r6.

186,1 vmefang: wohl nachgestelltes Attribut zu garten, Part. mit Endungsabfall (umschlossenen). 187,3 ein: Endungsabfall im Akk. (einen). o 188,2 muß: Ersparung des Subjektpron. (er, Bezug ist yederman 187,4) (vgl. Anm. zu 7,1).

78 176

177

178

‹Rosengarten› A

Wer, das uns irlung, hernach uber tusent jar man von uns seyt und su´´nge, sag ich uch fur war. Wiltu mit stryten, lieber bruder myn, so reyt durch mynen willen mit uns an den Rin. Ich muß in dem garten der tewrsten ein beston. Wiltu nit stryten, so sich mein vechten an.» Do sprach der mu´´nch Ilsam: «Lieber bruder myn, erlaubt mirs der apt, ich ryt mit uch an den Rin. Kome ich in den garten, sin engiltet manch man, e doch getar ich die zwolff allein wol beston.» Hie rytet der von Bern zu dem apt in das closter und bit in umb den munch Ilsam

179

Zu ym reyt der von Bern und Ditleyb der degen, e die kunden wol nach eren schoner zucht pflegen, Wittich und Heym nach ritterlichem sytten, mit dem kam der getrew Eckhart geritten,

Amelog und Helmschrot und der jung Ortwin, e e der wolt under den zwolffen nit der bost sin. 176,1 f.] fehlen R20. 176,1 Wer] were iß R10. das uns] vns do R17 R11. 176,2 von – su´´nge] must von vns syngen vnd sagen daz R10. uns] dir R17 R11. su´´nge] sagete das R17 R11. uch] dir R10 R17 R11. 176,3 mit] nit R20 R10 R17 R11. 176,4 durch – uns] mit vns durch mynen willen R10 R17 R11. mit uns] fehlt R20. 177,1 tewrsten] kunsten R10 *R17 R11. 177,2 stryten] fechtin R20 R17 R11. mein – an] mich streitten gan R17 R11. mein vechten] micht fechten R10. 177,3 mu´´nch] kune R17 R11. 177,4 der] myn R20. mit uch] fehlt R10. uch] dir R20 R17 R11. 178,1 Kome] keme R17 R11. in] jn korr. aus ann R12. garten] davor gestr. Rin R12. sin – manch] Sie 'en gulten (engulte R11) mengen R17 R11. 178,2 getar] getruwen R10. die – allein] allaine Die zwelffe R17 R11. berschrift vor 178,3] fehlt R10. Bern] beren vnd dietlieb R17 R11. dem – den] fehlt R20. und – Ilsam] fehlt R17 R11. Ilsam] + etc. R12. 178,3 Zu] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter z R12. 178,4 nach] mit R17 R11. 179,1 ritterlichem] ritterlichen R10 R17. 179,2 dem] in R20 R10, jm auch R17 R11. 179,3 Amelog und] Ameloit R10. und der] der R10. e 179,4 der bost] boste R20, der beste R10. sin] u. Z. R12.

176,1 f.: Die Verse, die in A nur in R20 fehlen (vgl. auch A-JF 189,3 f.; A-Dr 153,3 f.; C 136,1 f.; nicht in D und P), fhren eine Metaebene ein. 176,1 irlung: gelnge; Nf. zu mhd. gelingen (vgl. Lexer I, Sp. 652). 176,3 mit stryten: mitkmpfen (anders R20 R10 R17 R11 und R12 178,2; vgl. auch A-JF 190,1). Holz mit C: doch niht (152,3); der Text der Leiths. ist (als Gegensatz zu 178,2) ebenfalls sinnvoll. 178,3: Vorgesehene Lombarde und berschrift, die so mitten in einer Strophe zu stehen kme, deuten auf Strophenbeginn an dieser Stelle; die berlieferung der vorangehenden Strophen legt jedoch keinen Eingriff nahe. – Zu ym: C 147,1 und Holz A 154,1 (vgl. auch A-JF 192,1): zum Abt; in A-F entweder Bezug auf Ilsam oder auf den in der berschrift genannten Abt. 179,2 dem: Witege oder Heime; Holz A 154,4 (vgl. C 147,4): in. e 179,4 der bost: der Geringste (so hier wohl auch beste R10).

A-F, Str. 176–179; A-JF, Str. 189–193

79

[232ra] Were dann, das vns gelfflnge,

hernach fflber tausent iar von vns man sagt vnd sfflnge, das sag ich fflch ffflr war. e o 190 Wolt ir aber nit streiten, vil lieber pruder mein, e so solt ir dan noch reiten mit mir an den Rein. o Ich muß in dem garten der tfflrsten ein bestan. e Wolt ir on fechten warten, so secht mein streiten an.» 191 Da sprach mfflnch Ylsan: «Vil lieber brfflder mein, [232ra] magstu es an dem apte han, ich reit auch an den Rein. Wann ich in garten kume, so gilt es manchen man: Ich will machen kurcz vme, ich tarr sie all allein bestan.»

192

o

Zum apt reit der von Bern vnd Dietlieb der tegen, sie kundent wol mit ern der streit vnd kienheit pflegen; mit in Heime vnd Wittich nach ritterlichem sitten. Auch kam gar trffllich mit in Eckart geritten,

[232r] Hie redet der von Bern selbs mit dem apt vnd bitt in vmb den mfflnch Ylsan.

[Holzschnitt: Ein berittener Herr, gefolgt von drei Rittern zu Pferd, spricht mit einem Mçnch vor einem Kloster; hinter dem Mçnch sind die Kçpfe von drei weiteren Mçnchen zu sehen.] [232va]

Amelolt vnd Helmschrot vnd auch der iung Ortwein, die woltent stiften grossen mort vnd nit die besten sein. Da sie ffflr das closter kamen vnd zichtlich clopften an vnd es die mfflnch fernamen, dem apt es kunt ward than.

189,4 das] Solchs r5 r6. 190,2 an] wol an r5 r6. 190,3 in] da in r5 r6. Vor 191,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 189,3). 191,1 sprach r2 r3 r4] spracb r1, sprach der r5 r6. 191,2 magstu] t unvollstndig r1. 191,4 tarr] darff r5 r6. all] fehlt r5 r6. 192,1 vnd] Vnd auch r5 r6. 192,4 gar] darzu gar r5 r6. Bildtitulus vor 193,1 Hie – apt] Wie der vonn Beren selbs mit dem Apt redet r5 r6. Holzschnitt vor 193,1] fehlt r5 r6. 193,1 Amelolt] Herr Amelolt r5 r6.

191,3 garten: Aussparung des Art. (den) (vgl. Mhd. Gr. § S 132; RW §§ S 4–6). 191,4 kurcz vme: kurz, kurzum (vgl. DWB 11, Sp. 2854). 193,2 besten: hier die geringsten (vgl. Lexer I, Sp. 330).

80 [20r]

181

182

183

184

‹Rosengarten› A

Her uß ging der apt mit siner bruderschafft. Er enpfing die gest mit vil großer krafft. Da bat in umb den munch her Diterich von Bern. Da hulffen ym die recken all beyd gern. Da sprach der apt: «Es enist nit unser recht, das wir icht fechten, wann wir sind gottes knecht. Wir sollen tag und nachÆ tæ zu dinst sin bereyt dem got, der uns erschaffen hat. Der helt sy euch verseyt.» Da sprach der munch Ilsam: «Her apt, habt uff mynen eydt: Ob disen werden recken in den rosen geschicht kein leyt, des mu´´sten die munch engelten, den lip verlorn hon, Æ daz ich wol verstonde, woldent ir mich riden lan.æ Daz closter wurt gericht umer mere, das muß sunst verderben», sprach der degen her, «und was ich der munch umer kom an, des muß es allen an das leben gon.» Do sprach der apt: «Vil lieber bruder min, e

wolt ir mir dann bringen ein rosen krentzelin, e e die wyle wollend wir bussen, und rittent ir gern dar.»

Da begunden lachen

die recken an der schar.

180,2 vil großer] eren vnd mit R10. vil] fehlt R20, jr R17 R11. 180,3 bat] bat er R17 R11. den] den selbin R20. 181,1 Es] herre iß R10 R17 R11. nit] hin nit R17. 181,2 icht – wann] sollen striden R10. wann] fehlt R20 R17 R11 (R10). 181,3 nacht R20 *R10 R17 R11] nach R12. 181,4 erschaffen hat] hat geschaffin R20. erschaffen] geschaffen R10 R17 R11 (R20). Der helt] dy bede R10. 182,1 munch Ilsam] apt monich R10. habt] fehlt R20. uff] euch R17 R11. 182,2 werden] fehlt R17 R11. geschicht] geschie R10. 182,3 des mu´´sten] Nu˙˙ mußent syn R10. mu´´sten] mussen R17 R11. den] vnd den R10 R17 R11. 182,4 R10] fehlt R12 R20. ich] jr R17 R11. verstonde] vnder stunt R17 R11. 183,1 closter] o undeutlich (e?) R12. wurt gericht] konde gebeßer R10. gericht] geoffet R17 R11. umer] Furbaß jemir R10 *R17 R11. 183,3 der] diser R10. umer kom] Komen jemer R17 R11. umer] fehlt R20, vmmerme R10. 183,4 des] Den R20, Es R17 R11. es allen] yn allen glich R10. es] jnen R17 R11 (R10). das] ir R10. Vor 184,1] + berschrift R17 R11: Hie antwurt der apt seinem bruder. 184,1 Vil] fehlt R10. min R20 R10 R17 *R11] mim R12. e e 184,2 wolt] Vnd wellent R10 *R17 R11. dann] fehlt R10 R17 R11. 184,3 die wyle] So R10. bussen] uch laißen R10. ir gern] fehlt R20. 184,4 Da] des R10 R17 R11. recken] ritter R10. der] die R17 R11.

182,2 kein: hier (irgend)ein. 182,4: Defekt in R12 und R20 (Bindefehler; Reimpaarvers zu 182,3 fehlt); sinngemß nicht zwingend lckenhaft; Eingriff nach R10: was [d. h. die Rache an den Mçnchen] ich unterließe [ihr verhindern wrdet R17 R11], wolltet ihr mich reiten lassen. Philipp, v. 746, nimmt den Vers nach R11 auf. Holz A 157,3 f. folgt C, mit gegenber A 182,3 f. umgekehrter Versfolge und entsprechend anderem Bezug und Sinn (vgl. Anm. zu C 150,3 f.). 183,1 wurt gericht: hat Vorteil davon (wçrtlich wird reicher gemacht, nmlich durch die Reiseerlaubnis fr Ilsam) (so Holz A, App. 157,5). 183,2 sunst: hier (wie auch sus R20 R11) andernfalls, sonst (vgl. Lexer II, Sp. 1327).

81

A-F, Str. 180–184; A-JF, Str. 194–200 o

Der apt kam herauß gangen mit seiner pruderschaft, e die herren wurden empfangen mit irer gesolschaft. Da bat in vmb mfflnch Ylsan herr Dieterich von Bern, da halffen sie jm allesan vmb den mfflnch bitten gern. 195 Da sprach der apt fermessen: «Es ist nit vnser recht. Mit betten vnd mit messen so seind wir gottes knecht, e o wir sollen tag vnd nacht zu dienen sein bereit o got, der vns hat gemacht. Der bruder sey fflch ferseit.» 196 Da sprach der mfflnch Ylsan: «Herr apt, auff meinen eit, das ich fflch wol sagen kan, geschech iren eim ein leit, des miesten die mfflnch engelten vnd den leib ferlorn han, es sey dann das ir welten mich mit in reiten lan. o 197 Was daz closter hat zugenumen in reichtung yemer mer, o o das muß zffl armut kumen», so sprach der tegen her. «Was ich der mfflnch ergreiffe oder mag kummen an, [232vb] die miessent anderst pfeiffe, es wfflrt in an das leben gan.» o 198 Der apt, der sprach mit zichten: «Vil lieber bruder mein, o ich muß in den geschichten gegen fflch gedultig sein. e Wolt ir mir auß dem garten auch bringen einen krancz, so miest ir der streich warten, das wfflrt werden die schancz. e e 199 Die weil ir nit wolt emberen, ir wollen mit in dar vnd hie von vns abkeren vnd reiten mit der schar, so will ich fflch erlaben. Reitent in gottes namen, das ir vns nit me taben. Wir kummen licht nym zfflsamen.» 200 Die herren lachten alle vnd warent des gar fro, sie sprachen all mit schalle, das were recht also. 194

194,1 Der – herauß] Herauß kam der Apt r5 r6. 194,4 jm] jhn r5. Vor 196,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 193,1). 197,1 reichtung] reichtumb r5 r6. 199,1 Die weil] Weil r5 r6.

197,1 reichtung: Nf. zu mhd. r chtuom (vgl. Lexer II, Sp. 421). 198,4 das – schancz: das wird der Einsatz [oder: die Chance (fr Euch)?] sein (vgl. Lexer II, Sp. 658). 199,3 erlaben: Nicht-Bezeichnung eines Pron. im obliquen Kasus (es) (vgl. Mhd. Gr. § S 232). 199,4 taben: zu mhd. touben taub machen (vgl. Lexer II, Sp. 1478 f.); hier sinngemß in den Ohren liegen. – nym: nimme, gekrzte Form zu nimmer (vgl. BMZ II,1, Sp.152a).

82

‹Rosengarten› A

185 [20v]

Da sprach der munch Ilsam: «Daz habt danck, uff meynen eydt! Ewer yglichem mfflß ein | krentzlin sin bereyt, e mich enwoll dann in dem garten nyemand beston. Nu heyset unser bruder all fur mich gan.» Do stunden sie mit sorgen vor dem ku´´nen man.

186

Da sprach munch Ilsam: «Ich muß ann den Rin. Habent mich in ewerm gebed, lieben bruder myn. Bittend all glych umb myn seld und mein heil, so bring ich von dem Rin rosen ein michel teil. Ewer sin zwen und funfftzig, als ich gedacht hon, als manchen recken wil ich in dem garten beston. Sendt mich got er widder, lieben bruder mein, so bring ich ewer yglichem ein rosenkrentzelin.» e «Got wollen wir fur uch bitten tag und nacht, das er uch verlyhe crafft und macht und euch her wider send, vil lieber bruder myn.» Aller erst ritten mit freuden die recken an den Rin. Da sie solten bitten umb des monches heil, da santen sie ym fluch nach ein michel teyl.

187

188

189

185,1 Daz – danck] habint R20 R10. danck, uff] euch R17 R11. 185,2 Ewer – mfflß] vch mu˙˙ß sicherlich R20 R10 R17 R11. sin] werden R10, Zu dem ersten sein R17 R11. 185,3 nyemand] mit stride nymant R10 R17 R11. 185,4 gan] zum ersten gan R17 R11. Nach 185,4] + 1 R17 R11: Do ließ man die munchen Alle auß dem closter gan. 185,5 sorgen] großen 'sorgen (sorgen Alle R17 R11) R10 R17 R11. Nach 185,5] + 1 R10: want si fochten sich er wolt sy al erslan. 186,1 munch] der 'monch (kune R17 R11) R20 R10 R17 R11. 186,2 ewerm gebed] euren ge bette R17. 186,3–187,3] fehlen R17 R11. 186,3 umb – seld] vor myne sele R10. seld] l korr. aus d R12. mein] fehlt R20, vor myn R10. 186,4 rosen] davor gestr. en R12. 187,1 Ewer] Vnßer R10. gedacht] gepru˙˙fft R20 R10. 188,3 vil lieber] Jr lieben R17 R11. vil] fehlt R20 R10. 188,4 mit – recken] die reckin mit freudin R20 R10 R17 R11. 189,1 f.] umgestellt R10 R17 R11: 189,2 – 189,1. 189,1 Da] So R10. umb] vor R10. heil] davor gestr. heil (i . Z.) R12. 189,2 fluch nach] nach flu˙˙che R20 R10 R17 R11.

185: Die ‹Strophe› ist berfllt mit unreinem Dreireim 185,3–5. Syntaktisch und sinngemß besteht in R12 jedoch keine zwingende Lcke. (Im Gegenteil passen die Verse 185,2 f. inhaltlich nicht gut an diese Stelle; sinngemß gehçren sie in die folgende Ansprache an die erst herbeizuholenden Mitbrder.) Die berlieferung von A-F (vgl. auch C 152,2 f.) gibt hier aber keine Handhabe fr einen Eingriff. A-JF 200,4 f. bezieht die Mçnche als Kranzempfnger ausdrcklich ein. Im Fall eines Eingriffs (Ergnzung eines Plusverses, entweder nach 185,4 oder nach 185,5) ergbe sich eine andere Strophengliederung (ohne berfllte Strophe). Die folgenden Strophengrenzen decken sich jedoch ohne Eingriff mit Sprecherwechseln; fr ein Festhalten an der derzeitigen Strophengliederung spricht auch die berschrift vor Str. 190. Philipp, v. 759, ergnzt den Plusvers nach 185,4 (nach R11); vgl. hnlich C 153,1. A-JF 201,4 hnelt dagegen sinngemß dem Plusvers nach 185,5; A-Dr formuliert anders. Freilich wirken beide Plusverse eher redundant und wie nachtrgliche (?), in verschiedenen Handschriften unterschiedliche Glttung: der Plusvers nach 185,4 wegen des identischen Reims; der Plusvers nach 185,5, weil er inhaltlich nicht ganz passt (um ihr Leben brauchen die Mçnche bei Ilsams Abschied aktuell nicht zu frchten; angedroht war der Totschlag fr den Fall, dass der Abt die Reiseerlaubnis verweigert und die Berner in Worms eine Niederlage erleiden). 187,3 er: hier fr her.

A-F, Str. 185–189; A-JF, Str. 200–205

83

Ylsan, der lacht auch sere, er sprach: «Auff meinen eit! e

ch vnd den mfflnchen here sollen sein die krencz bereit, e 201 mich woll dan in dem garten nyeman mit streit bestan. Heissent die brieder barten alle her ffflr mich gan.» o Da stunden sie mit sorgen all vor dem kienen man. Sie folgten jm vnferborgen, sie forchten den leib ferlorn han. o 202 Mfflnch Ylsan, der rette: «Ich muß hin an den Rein. Haben mich in fflwerem gebette, vil lieben brieder mein, [233ra] bitten all geleiche vmb meiner selen heil, e so bring ich fflch froleiche rosen ein michel teil. 203 Jch will so manchen wigant in dem rosengarten bestan, als vil brieder wir hant, die vns seind vnderthan. Sendet mich got wider vme, ir vil lieben brieder mein, e on krenczlein ich nit kume, des solt ir sicher sein.» 204 «Wir sprechen es auf vnser eide, wir wend bitten tag vnd nacht, [233rb] das fflch got behiet vor leide vnd fflch geb kraft vnd macht, das er fflch wider sende vnd thie fflch hilffe schein.» Da ritten sie behende gen Wurms hin an den Rein. 205 Die brieder all gemeine batten mit grossem clagen, o das er nymer kem heime, er wfflrde zu tod geschlagen,

202,3 all] allsampt r5 r6. 202,4 michel] zimlich r5 r6. 203,2 als] Gleich als r5 r6. 203,3 vil] fehlt r5 r6. 204,4 Da] Nun r5 r6. 205,2 nymer r2 r5 r6] nymen r1 r3 r4. er] Vnd r5 r6. wfflrde] wffldde r1, wu˙˙rde r2 r3 r4 r5 r6.

200,4 f.: vgl. Anm. zu A-F 185. 201,2 barten: brtig (vgl. Lexer I, Sp. 132)? Zu mhd. parte Teil, etwas Zugeteiltes (vgl. Lexer II, Sp. 209), hier paarweise? 201,4: vgl. Anm. zu A-F 185. 204,1 wend: wellen(t), Kontraktion (vgl. Mhd. Gr. §§ E 32,8, M 102, Anm. 5, M 111). 204,3 thie: Nf. zu mhd. tuo (vgl. RW § M 147). 205,2 wfflrde: r-Schwund vor Dental ist vereinzelt mçglich (vgl. RW § L 65,3), fr werden aber nicht blich, daher Eingriff.

84

‹Rosengarten› A e

Sie batten Crist von hymel, als wir es horen sagen, das er nit keme wider, er wurd zu tot erschlagen. Hie ryt der von Bern gen Wormß

[21r]

191

192

Da rittent gen dem Rin die sechtzig tusent | man. Do sahe man manchen bu´´wer neben in zu acker gon. Diser herren sitti ist nu´´ gar ein wicht: Keynem armen man namen sie das sin nicht. o Die fursten und die heren hetten guten mut: o Wu sie hin reysten, do zarten sie ir eygin gut. Do weyst sie von dem lande der alte Hiltebrant die rechten strassen gen Wormß, die was ym wol bekant. An dem eylfften morgen, als wir es hon vernommen, warn die gest gin Wormß ann den Rin kommen.

189,3 es] fehlt R20 R10 R17 R11 R4. 189,4 nit – tot] yn dem garten schentlich worde R10. wider] her wider R17 R11. wurd – tot] in wu˙˙rde R20. 190,1 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. rittent] eylten R17 R11. sechtzig] setzhehin R20. 190,2 in] fehlt R10 R17 R11. gon] stan R10, gar (undeutlich) R17. 190,3 nu´´ gar] nu˙˙ gein in gar R20, gegen yn R10. nu´´] Gegen jm R17 R11. 190,4 das sin] des synen R10 R17 R11. 191,2 reysten] rittend R17 R11. zarten] verzerten R10. 191,3 Do] o undeutlich R12, fehlt R20. 191,4 gen] zu R10. wol] fehlt R20. 192,1 es] fehlt R20 R10 R17 R11. 192,2 warn – Rin] Der furste uon peren Jst jn das land R17 R11. warn] n gepatzt R12, Da waren R20.

berschrift vor 190,1 ryt: Kontraktion, gleichbedeutend mit rydet R20 R10 R17 R11.

85

A-F, Str. 189–192; A-JF, Str. 205–212

das sie in irem orden von jm wurden erlost. e Er wolt sie nu ermorden, ye einer den andern trost. [233r] Hie reit herr Dieterich von Bern vnd die seinen vnd mfflnch Ylsan gen Wurms an den

Rein. [Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 231v vor 189,3 und fol. 254r vor 475,3] Da ritten hin on trauren die sechczig tausent man. o Da sahent sie manchen bauren jm feld zu acker gan. Sie zugen da mit freide, die wunder kienen tegen, vnd theten nyeman kein leide, wa sie waren vnder wegen. o 207 Die ffflrsten vnd die heren hetten gar freien mut. o Wa sie reiten mit eren, da ferczerten sie ir gut. Da weiset sie von dem lande der alte Hiltebrant, o die straß gen Wurms zuhande ward in da wol bekant. 208 An dem ffflnften morgen, als wir haben fernumen, da waren sie one sorgen gen Wurms an den Rein kumen. Da stiessen sie in den acker die baner von der hant. Da sprach der helde wacker, der alte Hiltebrant: 209 «Jr recken von den Hfflnen, erbeissent nyder hie. e Vnder allen fergen kfflnen gesach ich kein grossern nye als einer bey dem Rein, den kenn ich sicher wol. Wer wider den willen sein da fflber faren sol, o 210 der bedarf wol gut gelicke, sol er behalten sein leben. o e Zu dem will ich mich schicke, ob er vns frist woll geben. Nu ist der selbe ferge gar ein starcker man e [233vb] vnd hat zwolff sffln scherge, die seind auch freissan. 211 Den er sol fflber fieren», sprach meister Hiltebrant, o o «zu lon mfflß er ferlieren ein fuß vnd auch ein hant.» Da sprach der von Berne: «Das were ein grosse sach. e Ee ich des wolt emberne, sich hieb ee vngemach. 212 Jch will jm das nit geben», so sprach der kiene man, «ich ferlfflre ee mein leben, ich greiff in selber an.» Da sprach mfflnch Ylsan: «Ich will selber der bote sein o vnd will zu dem schifman gan gen Wurms hin an den Rein. [233va]

e

205,3 jm] jn r4 r5 r6. Bildtitulus vor 206,1 Hie – Rein] Wie Herr Dietherich vonn Bern vnd die seinen / auch Munich Jlsan / gehn Wormbs an den Rein rheyt r5 r6. Holzschnitt vor 206,1] fehlt r5 r6. 206,1 Da] Sie r5 r6. Vor 207,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 206,1). 207,3 Da] Nun r5 r6. sie] sy do r3 r4 r5 r6. 208,1 An] Wol an r5 r6. 208,3 Da] Nun r5 r6. 208,4 Da] Als baldt r5 r6. 209,3 bey dem] was am r6. bey] was bey r5. 210,3 starcker] sehr starcker r5 r6. 210,4 auch] auch so r5 r6. 211,1 Den] Welchn r5 r6. 211,3 der] der Herr r5 e e r6. Das] Solchs r5 r6. 211,4 hieb] erhub r5 r6. 212,3 mfflnch] der Munich r5 r6. der] fehlt r5 r6.

208,3–230,2: Die Fergenepisode stammt aus D (vgl. D v. 633–729). 210,2: entspricht Plusvers R18 R16 nach D v. 639. 211,4 hieb: hebe entstnde. 212,3–214,4: vgl. D v. 648–651.

86

‹Rosengarten› A

A-JF, Str. 213–220

87

Wan er dan sicht meinen bart, der vngefiege man, so machet er sich auf die fart vnd wfflrt mich schawen an o und gedencken in seinem sinne, ob ich ein bruder sey, so fiert er vns von hynne, so werden wir sorgen frey.» 214 «Das seind selczen sachen», Walfhart gar schiere sprach. e «Wie mag sich nu gemachen solich groß vngemach von so vil recken zarten gegen eim einigen man, e e vnd wolt doch in dem garten sunst wol zwolff bestan? o 215 Wir wend in bitten vnd sagen, als man dem esel thut: o Wann er die seck nit will tragen, so schlecht man in genug. e ra [234 ] Vnd sollen darnach sprechen: Nu fiere vns fflber Rein, das vns der teuffel reche, der liebe herre dein.» o 216 An der selben stunde der mfflnch gieng hin zu hant o an den Rein zu dem hunde, da er in ligen fant. e Er sprach: «Wiltu fflberfieren zwolffe brieder geistlich? Daran soltu nfflt ferlieren, das wiß du sicherlich.» o 217 Da ginsit an dem Reine der gute ferge sprach, [234rb] da er den mfflnche feine mit seinem barte sach: o «Ia, vil lieber bruder, ich fiere fflch gern durch got.» o o o Da nam er seine ruder vnd fur zu jm getrot. 218 Da er kam fflber Rein vnd sach den mfflnch bereit, er sprach: «Herr mfflnche mein, was haben ir mir geseit? Gfflndent die brieder reiten in fflwerem land also, o der teuffel zu den zeiten mecht fflwer wol werden fro. 213

[234r] Hie schlecht mfflnch Ylsan den schifman, daz er in nit wolt fflber Rein fieren.

[Holzschnitt: Ein Mçnch schlgt einen Mann, der ein Ruder in Hnden hlt; im Hintergrund ein Boot am Flussufer.] [234va]

220

Reitent ir in fflwerem lande also ferwappet durch got, in ringen vnd stahel gewande, das ist ein grosser spot. Ir habent mich betrogen an diser fflberfart. Warumb hastu gelogen, du alter zigebart?» o Der ferg, der zuckt das rfflder, auff den mfflnch er da schlug. o e o In dem bart der bruder kund boser list genug.

213,4 so] Vnd r5 r6. 216,1 An] Wol an r5 r6. 216,4 nfflt] nichtz r2 r3 r4 r5 r6. das] Solchs r5 r6. 217,1 ginsit] genhalb r2. 217,2 da] Als r5 r6. 217,3 vil] mein viel r5 r6. 217,4 Da] Nun r5 r6. 218,1 Da] Als r5 r6. e 218,3 Gfflndent] Pflegen r5 r6. reiten] zu rheiten r5 r6. Bildtitulus vor 219,1 Hie – schifman] Wie Munich Jlsan den Schiffmann schlecht r5 r6. Holzschnitt vor 219,1] fehlt r5 r6. 219,2 ringen] ringe r3 r4 r5 r6. Vor 220,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 219,1). 220,1 auff] Vnd auff r5 r6. er da] fehlt r5 r6.

214 f.: vgl. D v. 652–659. e 214,4 wolt: wohl (trotz 215,1) 2. Pers. Ind. mit Ersparung des Subjektpron. (ihr) wollt. 216,1–222,2: vgl. D v. 679–702. 216,2 hunde: Schimpfwort (vgl. Lexer I, Sp. 1387) fr den Fhrmann. 217,1 ginsit: jensit jenseits (vgl. Lexer I, Sp. 1479).

88

‹Rosengarten› A

A-JF, Str. 220–227

89

Er vndersprang den remen, der was groß vnd auch lanck. o e Sie schlugen one schemen vil manchen horten schwanck. 221 Der mfflnch den fergen ergriffe, er zuckt in an den staden, da gundent sie in dem schiffe von streichen vaste baden. o o o Das plut da zu den fristen hin zu der erden fiel. o Sie schlugent mit fisten einander in den giel. 222 Der mfflnch, der gab dem bauren ein vngefiegen truck, o o das er zu der erd trauren must nemen einen buck. o o Der ferg, der zirnet sere vnd fluchet da zuhant: «Du kummest vom teuffel here, der hat dich auß gesant. e 223 Du geist ein bosen segen, du teuffellischer man. Der hellhund mieß dein pflegen, kem ich von dir hin dan. In stirmen vnd in streiten ward ich noch nye gefalt. [234vb] Du bist von des teuffels leuten, du zwingst mich mit gewalt, 224 als ob ich vmb siben iare sey ein cleines kint.» e Der mfflnch sprach: «Ffflr ware, dein woren ist ein wint. Mich wundert also sere, wannen dir die sterck sey kumen. Ich han doch vor dick mere mit streiten fflberwunnen o 225 mit meinen guten geweren, die ich trag in meiner hant. Wiltu sein nit emberen, es wfflrt dir auch bekant.» «Nu land vom fflwerem streiten», der ferge gar schiere sprach, «bey allen meinen zeiten ich lieber gest nye gesach o 226 als von Hfflnen die recken mit iren helden gut. o o Sie werdent manchen wecken, die noch ligent in guter hut. o Seit nach fflch tut senden Crimhilt die kfflnigein, so will ich das auch enden vnd fflch fieren fflber Rein. e 227 Solt ich mich wider fflch seczen, ir lieben heren mein, e wer wolt mich schadens ergeczen gegen Crimhilt der kfflnigein? o Seit fraw Crimhilt gute fflch selber hat begert, o o e was ir mir dann zumute, des solt ir sein gewert.»

o

221,4 schlugent] schlugen beyd r5 r6. 223,4 du] Vnd r5 r6. 224,1 cleines] gar kleines r5 r6. 224,4 fflberwunnen] vberwunden r5 r6. 226,3 Seit – fflch] Seyt das euch nach r5 r6. nach fflch] euch nach r4 (r5 r6). 226,4 auch] thun r5 r6. o o 227,3 Seit] Seyd das r5 r6. 227,4 zumute] zu mutet r5 r6.

220,3 remen: Riemen, Ruder (vgl. Lexer II, Sp. 424). 222,2 trauren: t-Abfall im Part. trauernd? – buck: mhd. buc Sturz (vgl. Lexer I, Sp. 376). 222,3–224,1: vgl. D v. 703–707; unfltige Beschimpfungen des kriegerischen Mçnchs durch den besiegten Fhrmann nur in A-JF; in D ist der Teufelsvergleich eher anerkennend gemeint. 223,1 geist: gibst. 224,2–225,2: vgl. D v. 708–712; umgekehrt ist die grobe Reaktion Ilsans in D (v. a. v. 712) in A-JF (225,2, Abvers) abgemildert. 224,4 fflberwunnen: berwinden stv. (vgl. vberwunden r5 r6) ist aus berwinnen stv. entstellt (vgl. Lexer II, Sp. 1680, 1681). 225,3–227,4: vgl. D v. 713–719; 226,1 nur Plusvers R18 R16 vor D v. 715; nicht in D: 226,2 und 4; D v. 716 nur hnlich, 717 nicht in A-JF.

90

193

194

195 [21v]

196

‹Rosengarten› A

Da schifften sie zu Wormß uber den Rin. Da ward ir zum ersten gewar Krinhilt die kunigin. Krinhilt die kunigin ging zu hant e o mit frolichem mut, da sie iren vatter vandt. Sie sprach: «Vatter und herre, hastu nit vernommen, der edel furst von Berne ist in das landt kommen?

Nu´´ ryt ym engegen, das stot dir wol an, mit manchem guten recken, den wir wol handt.» «Du hast mir wol geraten, liebe tochter mein. Funffhundert recken sollen da bereit sin e in pellin gewant, das mogen wir wol haben. Wir wollent dem von Berne | ein hoffart nit vertragen.» Da was der kunig Gebich an eren nit verzagt. Funffhundert recken, die warn schir bereyt in hermlin gewand, groß richheyt lag dar an, wol enpfingen sie den von Bern und all sin man. Er umbfing in mit den armen, von Bern her Ditherich. Er[.] helst in und kust in, das stond ritterlich.

192,3 Da] dy R10. sie] sie mit ein andir R20 R17 R11, vber R10. uber] an R10. den] fehlt R20 R17 R11. 192,4 zum ersten] mit erste R20, zu (fehlt R17 R11) aller erst R10 R17 R11. 193,1 Krinhilt – kunigin] krymhelt R20, Sy R10 R17 R11. ging] ging da 'al (vil snel R10, gar R17 R11) R20 R10 R17 R11. 193,3 und] fehlt R20 R10, lieber R17 R11. 193,4 edel] fehlt R17 R11. das] diz R20. 194,1 ym engegen] gegen ym R10. stot] o undeutlich R12. 194,2 guten – wir] Reckin stolcz die macht du R20. guten] fehlt R10 R17 R11. den wir] dy magestu˙˙ R10 R17 R11 (R20). 194,3 hast] mast R20. liebe] Vil liebe R17 R11. 194,4 recken] ritter R10 R17 R11. da] fehlt R20. 195,2 wollent] sullin R20. ein] mit R20 R10 R17 R11. 195,3 nit verzagt] vnuerzeit R10. 195,4 recken] ritter R10 R17 R11. die] fehlt R20 R10 R17 R11. schir bereyt] schone wol be klait R17 R11. schir] do schiere R10. bereyt] gecleit R20 R10. 196,1 hermlin] pfellen R17 R11. 196,2 enpfingen sie] entphing er R10. 196,3 Er – armen] fehlt R17 R11. Bern R20 R10 R17 R11] hern R12. 196,4 Er o R20 R10 R17 R11] Jch R12. helst in] halste R20 R17 R11. stond] stund auch R17 R11.

Nach 193,2: Holz A, Str. 168, setzt eine Lcke von zwei Langversen an; dadurch im Folgenden bis einschließlich Str. 196 (Holz, Str. 172) andere Strophengrenzen. 195,2 ein: Fehler fr sin?

91

A-F, Str. 192–196; A-JF, Str. 228–234 o

Da hieß er bald bereiten die schiffe genugsan vnd an den staden leiten, darein sprang manig man e e [235ra] mit kronten helmen on sorge. Groß freud ward jn da kunt. e Ruprecht, so hieß der forge vnd sprach auß seinem munt: 229 «Seind got wilkum von Hfflnen, ir recken allesant. o Ich muß mich mit fflch fersfflnen: Ir waren mir vnbekant. e Hab ich fflch vngefolle oder leides ye gethan, e der mit mir zfflrnen wolle, der soll es faren lan.» e o 230 Da sprachen die kienen, sie wolten es gern thun o o rb [235 ] vnd sich mit jm fersienen vnd darczu geben lun. e Da schiften die heren frolichen fflber Rein, o da sach sie zu lande keren Crimhilt die kfflnigein. o 231 Da sie der gest ward jnnen, sie gieng gar bald zu hant e gar mit frolichen sinnen, da sie iren vatter fand. Sie sprach: «Lieber vatter mein, vnd hastu nit fernumen, wie das der Berner fflber Rein an dises land ist kumen? 228

[235r] Hie empfieng kfflnig Gibich herr Dieterich von Bern, als er fflber Rein gen Wurms

was kummen. [Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 223v vor 88,1 und fol. 229r vor 160,1] [235va]

233

234

Nu reit du in engegen, das stat dir gar wol an, mit manchem stolczen tegen, die du wol magst gehan.» o «Du gibst mir guten rate, vil liebe tochter mein. e Ffflnfhundert held getrate, die sollent bereitet sein jn ir pellerin gewant, das migen wir wol gehaben. e Dem Berner in vnserm lant wollen wir nfflt fertragen.» Der edel kfflnig Gibich, der was des vnferczeit. Wol ffflnfhundert recken rich, die warent bald bereit jn hermelin gewande, groß reicheit lag daran. Sie empfiengen one schande den Berner vnd alle sein man. Er vmefieng sitlichen von Bern herr Dieterich o vnd kußt in gar freintlichen, das stund gar hofelich.

228,1 Da] Nun r5 r6. 230,1 Da] Als baldt r5 r6. 231,1 Da] Als r5 r6. sie gieng] Gieng sie r5 r6. Bildtitulus vor e 232,1 Hie – Bern] Wie Konig Gibich Dietherich von Bern empfieng r5 r6. herr] fehlt r4 (r5 r6). gen – was] was ghen Wormbs r5 r6. Holzschnitt vor 232,1] fehlt r6. 232,1 in] jhm r5 r6. das] Solchs r5 r6. dir] jhm r6. 233,2 nfflt] nichtz r2 r3 r4 r5 r6. 233,4 bald] wol r5 r6. Vor 234,1] Titulus und Holzschnitt r2 r5, Titulus r3 r4 r6 (siehe vor 232,1). Vor 234,3] Holzschnitt r4.

228,1–230,2: vgl. D v. 720–729. e e 228,3 f. sorge – forge: Durch die ungewçhnliche Schreibung (Usus und r2 r3 r4 r5 r6: sorge, ferge) scheint (nur in r1) der unreine Binnenreim graphisch ausgeglichen (vgl. auch 229,3 f.); das Diakritie kum in sorge ist funktionslos. o 230,2 lun: Lohn (vgl. Lexer I, Sp. 1953). 230,3: ab hier vgl. wieder A-F (192,3 ff.).

92 197

198

199

200 [22r]

‹Rosengarten› A

Da sprach der von Bern: «Wir mussen ewer tor sin, das wir durch rosen willen sin kommen ann den Rin e und durch solch mere da her fu´´ren mynen schilt. Das bringet alles zu ewer tochter Krinhilt, das sie gen den recken so gar ist betrogen. Wur umb lat ir iren willen? War zu hand ir sie gezogen? e Wollend ir ire volgen, ir verliesent manchen man, und mag uch zu letzst selber gon an den lip.» «Sie mag es wol volbringen, sie hat recken vil, die all gern vechtent. Stryten ist ir spil. Das let sie[.] durch nymand noch durch keynen dro. Wann sie sollent vechten, so sin sie all fro.» o Da sprach der Berner: «Ir habent recken gut, o das verschmahent ir all fursten durch | ewern ubermut. Ich muß auch die myn bringen, ob ich reckan hon. e Ir redent dem glych, als ob sie nymant getor beston.» Hie leyt der von Bern vor Wurmß

201

202

Da leyten sich die Wolfingen fur Wurmß uff das felt. Uff schlug man dem von Bern manch erlich gezelt. Die stolczen Nebeling musten in das jehen, das solchs rychs gezelt nye me hetten gesehen. Krinhilt die kunigin ir hoffart nit vergaß. Sie sprach zu iren jungfrawen: «Nu zirent uch bas. Ich muß zu dem von Bern uff den grunen plon, den wil ich enphahen und all sin man.»

197,1 tor] spot R20, gespotte R10 R17 R11. sin] . Z. R12. 197,2 das] as gepatzt R12. sin] fehlt R10. 197,3 durch] vmbe R20. da – fu´´ren] furen da her R20, daz ir forschet R10. her fu´´ren] ir farent R17, jr furent R11. 198,1 gen – ist] ist gegen den recken so gar R10. so – ist] Jst so gar R17 R11. 198,2 Wur umb] war zu˙˙ R20 R10 R17 R11. War zu] vder war zu R10 R17 R11. gezogen] erzogen R10. 198,3 ire] mir R17 R11. 198,4 zu letzst] leichte R17 R11. gon – lip] an das lebin gan R20 R10 R17 R11. 199,1 Sie mag] Ja mag sie R20 R10 R17 R11. wol] fehlt R10 R11. volbringen] bringen R17. vil] also uil R17 R11. 199,2 all gern] aller gernst R10. Stryten – spil] fehlt R17 R11. 199,3] fehlt R17 R11. sie R20 R10] sich R12. 199,4 Wann – vechten] fehlt R17 R11. so – sie] Sie sind sein R17 R11. 200,3 auch] fehlt R10. reckan] icht recken R10. 200,4 dem] den R20, fehlt R17 R11. als] fehlt R20. berschrift vor 201,1 Wurmß] + etc. R12. 201,1 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. sich] sie R17. fur] zu˙˙ R20 R10 R17 R11. uff] an R20 R10. 201,2 erlich] fehlt R20, schonen R17 R11. 201,3] fehlt R17 R11. 201,4 das – gezelt] fehlt R17 R11. solchs rychs] sie so Riche R20 R10. nye me] noch ny R10. me] fehlt R20 (R10). hetten] hette R17 R11. 202,1 ir hoffart] yrs hoffarts R10. 202,2 bas] desta baß R10 R17 R11. 202,4] Jn vnd al syn mannen wil ich da entphan R10. den – ich] da wil ich in R20. enphahen] nit en pfangen R17.

197,4: wohl Das alles bringt Eure Tochter Kriemhild zustande; Zsur unsicher. 198,4 und – letzst: Ersparung des formalen Subj. (es). 201,2 erlich: herrlich (vgl. Anm. zu 155,3). 201,3 Nebeling: Nibelungen, Bezeichnung fr die Burgunden wie NL, ab 1523,1, nach dem Raub des Nibelungenhorts und dem Aufbruch der Burgunden ins Hunnenreich; hier chronologisch ‹verfrht›; nur in A-F. 201,4: Ersparung des Subjektpron. (sie) oder Kontraktion das aus das sie.

A-F, Str. 197–202; A-JF, Str. 235–240

93

Da sprach der von Bern: «Wir miessen fflwer toren sein, o das wir von rosen wegen kern her zu fflch an den Rein e e vnd durch soliche mere wollen erbrechen sper vnd schilt. Das machet fflwer tochtere, die kfflnigin Crimhilt, 236 das sie gegen den recken ist so gar betrogen. o Sie lassent sich nit erschrecken. Warczu haben ir sie geczogen? e Wolt ir folgen irer weise, ir ferlierent manchen man [235vb] vnd macht fflch alt vnd greise, es wfflrt fflch an das leben gan.» 237 Gibich sprach on geferde: «Sie hat der recken vil, man finds nit besser auff erde mit ritterlichem spil. Sie land nit vnder wegen durch keiner hande tro, e wann sie sollen fechtens pflegen, so seind sie alleczeit fro.» o 238 Da sprach der Bernere: «Ir habent recken genug, o o darumb seind fflch vmere alle recken zu vngefug. o Darumb muß ich herbringen mein recken, die ich han. Ir redent von den dingen, sie tfflrren nieman bestan.» 235

239

240

e

Da legten sich die Wolfinge gen Wurms hin auff das felt. o Da schlug man auff geringe dem Berner manig zelt, o das da mengkliche muste die warheit iehen, e das sie soliche zelt riche vor nye me hetten gesehen. Crimhilt die kfflniginne ir hochfart nit fergaß. o Sie sprach zu irem gesinne: «Nu zierent fflch dest baß. o Ich muß nach eren empfahen von Bern herr Dieterich. o Zu dem miessent wir gahen. Nu ristent fflch ffflrderlich.»

235,1 Da] Als baldt r5 r6. 235,3 erbrechen] zerbrechen r5 r6. Vor 236,1] Holzschnitt r2. 236,2 lassent] leßt r5 r6. o o sich] sy r2. Warczu] Darczu r2. 238,1 Da] Als baldt r5 r6. 238,3 herbringen] bringen r4, auch bringen r5 r6. e 238,4 tfflrren] dorffen r5 r6. 239,1 Da] Nun r5 r6. auff] an r5 r6. 239,3 das] Auff das r5 r6.

237,2 f.: Die Lust am Kmpfen, in A-F 199,2 f. Kriemhild vorgeworfen, ist in A-JF Kriemhilds Recken zugeschrieben (vgl. auch A-Dr 172,2 f.). 238,4: wohl Ihr redet davon, dass sie gegen niemanden zu kmpfen wagen (A-F 200,4; A-Dr 173,3; C 269,4: ihr redet, als ob […]. 240,2 gesinne: r1 r2 r3 r4 : gesinde r5 r6; vgl. Anm. zu 119,3.

94 203

204

[22v] 205

206

207

208

‹Rosengarten› A e

Do wart wol geziret manche schon magt e und manch schon fraw, als man uns von in seyt,

mit golde und mit gesteine, das gab lichten schin. Es stonden wol druhundert vor der kunigin. Krinhilt die kunigin ward geziret schon. Sie satzt uff ir heubt ein guldin kron von gold und von gestein, das gab lichten schin. e Da sprach Wolffhart: «Dort her kompt die kunigin. Durch ir hoffart willen werd ich ir nymer holt. Sie wendt, wir gesehen nie kein gestein oder edele golt. Kom ich ir so nahe, ich geb ir eynen backen schlag, das sie myn biß an ir ende wol gedencken mag.» Da sprach Hiltebrant: «Nein, zwing disen zorn. Schlugstu die kunigin, die ere hestu verlorn. Rich es an iren recken, hat sie dir icht gethon, so wurt man dich loben fur einen bider man.» Do sprach der von Bern: «Ir hochgelopter degen, ir sollend ewer synn vor den frawen pflegen, so wurt uch wol gesprochen vor der kuniginn, e das sie icht wolle wen, das wir toren sind.» Das gelobten im die recken, die warn unverzeyt. e Da kamen schon frawen und die kunigin gemeydt e mit manchen schonen frawen, die warn wol geton. «Biß got wilkommen, von Bern ein furst lobesam

203,2 und] Vnd auch R10. von in] fehlt R20 R10. in] jr R17 R11. 203,3 das gab] gaben sy R10. lichten] so liechten R17 R11. 204,1 Krinhilt – kunigin] Do R17 R11. 204,3 das – schin] vnd von 'perlin (rotten modelin R17 *R11) R20 e R17 R11. das gab] gap sy R10. 204,4 her kompt] kommet her R10. her] fehlt R20 R17 R11. 205,1 ir hoffart] is hoffarts R10. werd ich] Jch werde R17. 205,2 gesehen] en sehen R17 R11. kein] fehlt R20, edel R10, me R17 R11. edele] fehlt R20 R10 R17 R11. 205,3 Kom] O keme R17 R11. backen schlag] slag R10. 205,4 myn biß] mit R20. wol] an mich R20. 206,1 disen] dinen R20 R10 R17 R11. 206,2 die kunigin] din konigin R10. die ere – hestu] so hettestu (Du hettest R17 R11) din ere R10 R17 R11. die ere] dine ere R20 (R10 R17 R11). 206,3 Rich] Richt R11. iren] dinen R20. dir icht] dir fflt (die nuncz R17) leides R17 *R11. 206,4 einen] einem R11. 207,1 Ir] fehlt R20, Jch R17. hochgelopter degen] hochgelopten degen R10. 207,2 sollend – synn] wellent R17 R11. den] der R10, die R17 R11. e 207,3 so] Wicze so R17 R11. vor] von R10. 207,4 wolle wen] wene R10, went R17 R11. das] ob R10. toren] nit toret e R17, icht dorocht R11. 208,1 die warn] waren R20, al R10. 208,2 schon] dy schon R10. und – gemeydt] fehlt R17 R11. 208,3 mit – frawen] fehlt R17 R11. manchen] manger R20 R10. wol] so wol R17 R11. 208,4 Biß] Sind R17 R11. von] her uon R17 R11. lobesam] wol lobesam R20.

204,3: vgl. 203,3; Fehler? 207,4 wen: whnen; Endungsabfall im Inf. 208: Die ‹Strophe› ist berfllt mit (unreinem) Dreireim (208,3–5); so 209,1 gleiche Strophengrenze wie A-JF 247,1. Wiederholungen sprechen fr Fehler (208,2 Anvers – 208,3 Anvers; sinngemß auch 208,3 Anvers – 208,3 Abvers). Eingriff mit R17 R11 (ohne 208,2 Abvers und 208,3 Anvers) zçge ein defektes Reimschema nach sich. Streichung von 208,3, die nchstliegende Lçsung, ist durch die berlieferung nicht gedeckt.

95

A-F, Str. 203–208; A-JF, Str. 241–246 241

e

Da ward gar wol geczieret vil manche schone meit, die da ir har auff schnyeret, als vns die warheit seit.

[236r] Hie empfieng fraw Crimhilt herr Dieterich von Bern vnd sein helde.

[Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 218r vor 19,3 und fol. 237r vor 254,3] [236ra] Mit gold vnd mit gesteine

gaben sie liechten schein. o Trfflw hundert iunckfrawen reine stunden vor der kfflnigein. 242 Crimhilt die kfflnigein, die was geczieret schon, o e von liechtem goldes schein trug sie ein kostlich kron. e Da sprach sich Walfhart: «Dort kumt die kfflnigein. Mit ir so bringt die zart manig rotes mfflndelein. 243 Von irer hochfart wegen wfflrd ich ir nyemer hold. [236rb] Sie meint, wir haben nye pflegen edels gestein oder rote gold. Vnd kum ich ir also nahe, ich gib ir einen schlag, in einem zorn gahe, das sie mein nit fergessen mag.» 244 Da sprach Hiltbrant: «Nein, held, zwing du deinen zorn! Schliegest du die kfflnigein, dein er hettest du ferlorn. Rich es an iren recken, hat sie dir fflt gethan. Mit lob wirt man dich decken ffflr einen byder man.» [236va] Da sprach der von Bern: «Ir hoch gelobten tegen, e ir sollent zucht vnd ern hie vor den frawen pflegen. So wfflrt man fflch wol sagen vor der edelen kfflnigein, das sie nit mige clagen, das wir so toren sein.» 246 Da kament die frawen feine vnd die herczogin gemeit, von gold vnd edelm gesteine waren sie gar wol becleit. o Sie theten czu in kern, die frawen wol gethan: «Biß got wilkum, herr von Bern, du ffflrste lobesan.

241,1 Da – wol] Gar wol ward da r5 r6. geczieret] t gepatzt r1. Bildtitulus vor 241,3] Wie Fraw Krimhilt Herr Dietherich von Bern / vnnd seine Helden empfieng r5 r6. Holzschnitt vor 241,3] fehlt r6. 241,3 mit gesteine] Edelgsteine r5 r6. 242,2 sie] er r6. 242,3 Walfhart] der Wolffharte r5 r6. 244,1 Da sprach] Als baldt sagt r5 r6. 244,3 fflt] etwas r5 r6. 245,1 Da] Nun r5 r6. 245,4 mige] mu˙˙gen r3 r4 r5 r6.

244,3 fflt: mhd. iht, ihts (vgl. Lexer I, Sp. 1419). 244,4 decken: bedecken, hier [mit Lob] berschtten (vgl. Lexer I, Sp. 413).

96

209 [23r]

210

211

212

213

‹Rosengarten› A

und all din recken, der ich nit genennen kan. e e Ich hor von dyner kunheit vil singen und sagen. Da wust ich recht gern by | allen mynen tagen, e das ich, edeler furst, von uch hor jehen. Ich hon sin kam erbitten, biß ich uch hon gesehen. Des frewet sich min gemu´´te», sprach sich die kunigin. e «Ir mogent under allen recken wol der kunest sin.

Wer des nit glaubt, daz ist mir sicher leyt.» «Ewer hoffart wurt engelten manig reck unverzeyt», also sprach der von Berne, ein ku´´ner wygant. «Ich bin durch abentewr kommen in das lant. Ir sehent gern morden die recken unverzeyt. Ich hon ewer kame erbitten, keyserliche meyt. Ir enbittent ewer widertrutz mir und manchem man, wer uch by sinen zyten nie kein leyd hant geton. E das ich das vertrug, das wil ich uch sagen, ich und all mein recken musten e werden erschlagen.» Sie sprach: «Habent guten mut, ir unverzeyter degen, ich wil dir acht tag eynen guten frid geben, das du wol gerugst und alle din man. e Welcher dann woll vechten, der wirt mit stryt beston.»

e

208,5 recken] Ritter R20 R10 R17 R11. der] die R20 R10 R17 R11. 209,1 kunheit] Diakritikum undeutlich R12. vil] fehlt R20. 209,2] fehlt R10 R17 R11. Da] das R20. recht] fehlt R20. by] in R20. 209,3 edeler furst] edle fursten R17 R11. uch] dir R10. 209,4 ich – hon] das ich euch R17 R11. hon sin] kan R10. uch hon] iß R10. 210,1 frewet] erfrauwet R10. sprach sich] sprach R20 R10, Also sprach R17 R11. 210,2 recken] fursten R10 R17 R11. wol] fehlt R20. kunest] du˙˙rste R20, aller kunste R17 R11. Nach 210,2] + 2 R10: Jch bin nit der konste edel konigin / So hoffen ich auch ich wel nit der boste syn. 210,4 wurt engelten] en giltet R17 R11. reck] Ritter R20 R10 R17 R11. 211,1 der] fehlt R11. 211,2 durch] nach R10. das] diz R20. 211,4 kame erbitten] kaine er bermde R17 R11. kame] a undeutlich R12. keyserliche] ir keiserliche R20 R17 R11, sprach dy keyserliche R10. 212,1 widertrutz] trucz R17 R11. 212,2 wer] Der R20 R10 R17 R11. nie kein] uch nie R20. 212,3 E das] fehlt R10. 212,4 all] fehlt R10. e] fehlt R20, e all R10. 213,1 unverzeyter] vnvirzagten R20 R10. 213,2 dir] uch R10. acht – frid] einen fredin 'acht (Wol acht R17 e e R11) dage R20 R10 R17 R11. 213,3 wol] fehlt R10. 213,4 Welcher] welichir uwer R20 R10 R17 R11. woll] o undeutlich R12, will R10.

209,2 f.: Mein Leben lang htte ich da zu gerne gewusst [sinngemß: sicher erfahren, mich davon berzeugt], was ich von Euch, edler Frst, erzhlen hçre. 209,4 kam: kaum (zu bair. langem a fr u vgl. Mhd. Gr. § L 43; R12 ist md.). Nach 210,2: Die Plusverse in R10 entsprechen A-JF 248,3 f.; vgl. auch A-Dr 181,3; C 278,1 f. Mit diesen Versen erfolgt Sprecherwechsel zu Dietrich bereits hier, in A-F / R12 erst 210,4. Dietrichs Antwort wirkt mit den Plusversen bescheidener und weniger brsk. Verstndlich ist auch der Text der Leithandschrift, der durch die anderen Hss. von A-F gesttzt wird; der Vorwurf der Hoffart gegenber Kriemhild ignoriert hier ihre nicht unfreundliche Begrßung vollstndig und reagiert ausschließlich auf die vorangegangene Herausforderung (angedeutet in Kriemhilds ußerung zu ihrem Motiv, sich von Dietrichs sagenberhmter Tapferkeit berzeugen zu wollen, 209,2 f.). 212,2 wer: (auch) wenn der, sinngemß Pl, daher Inkongruenz des Numerus hant.

A-F, Str. 208–213; A-JF, Str. 247–252

97

e

Jch hor von deiner kienheit so vil singen vnd auch sagen, das ich mit meinen tegen gemeit fflch nichten will fertragen. e Vnd das ich, ffflrste here, von dir hore iehen, o das muß mich frewen sere. Das ich dich han gesehen, 248 des freut sich mein gemiete», so sprach die kfflnigein, «Ir migent in fflwer giete der tfflrsten einer sein.» «Ich bin nit der tfflrsten, vil edele kfflnigein, so will ich bey den ffflrsten auch nit der beste sein. 249 Vnd wer das nit gelaubet, das ist mir sicher leit:

wer hoffart mich fast taubet, des engilt mancher held gemeit.» So sprach der Berner gehfflre: «Ich rede es one schant. [236vb] Ich bin durch abentfflre her kummen in das lant. 250 Jr[.] sehent gern bringen vme die recken hoch gemeit. Ich han erwartet kume, viel kfflnigkliche meit. Ir embietent fflweren neide vil manchem werden man, der fflch bey seiner zeide nie leides hat gethan. e 251 Ee wir es wolten fertragen, ich vnd die dienstman mein, wir wurden ee erschlagen, das wissent, kfflnigein.» o o Sie sprach: «Hab guten mut, Dieterich, du kiener tegen. o Ich will dir einen friden gut noch ganczer acht tag geben, o 252 das du wol magst gerugen vnd auch alle dein dienstman. o Wer dann streites wil lugen, den wirt man da bestan.» 247

Vor 247,1] Titulus und Holzschnitt r2 r4 r5 r6, Titulus r3 (siehe vor 254,3). 247,1 auch] fehlt r5 r6. 247,2 gemeit] gemein r4 r5 r6. nichten] nichtes r5 r6. 247,3 von] Viel von r5 r6. Vor 247,4] Holzschnitt r3. 248,3 nit] doch nicht r5 r6. 249,1 sicher] warlich r5 r6. 249,4 das] diß r5 r6. 250,1 Jr r2 r3 r4 r5 r6] Jch r1. 250,3 fflweren] vwerem r3. manchem] manchen r3 r4. 251,2 das] Solchs r5 r6.

248,3 f.: in A-F nur Plusverse R10; vgl. Anm. zu A-F Nach 210,2; im Folgenden unterschiedliche Strophengliederung. 248,4 beste: hier [der] Geringste.

98 214 [23v] 215

‹Rosengarten› A

Ein frid ward gegeben biß an den achten tag. Wie recht erlichen man da der geste pflag mit essen und mit | trincken! Des gab man in gnung. Den claren win die kunigin selber fur die geste trug. Da warend sie mit freuden biß an den neunden tag, die weil manig ritter ritterschafft pflag. Hie sagt frawe Krinhilt den frid uff dem von Bern An dem zehenden morgen der frid ward uff gegeben, des must do engelten manig kuner degen.

216

217

Krinhilt die kunigin da nit lenger enbeytt, mit ernst und mit flyß sie sich bereit.

Sie sprach: «Sichstu die zw lff recken in dem garten ston? Die hutent mir myner rosen, du tugenthaffter man. Der mit eyme strytett», sprach die kunigin, «ein helsen und ein kuschen muß ym bereyt sin.

214,2 da] fehlt R20 R10 R17 R11. geste] fremde geste R17 R11. 214,3 Des] fehlt R20 R10. 215,1 freuden] fride R20 *R11 R17. biß] mit R20. neunden] achten R10. 215,2 ritterschafft] Der ritter schafft R17 R11. berschrift vor 215,3] fehlt R17 R11. 215,3 An] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter a R12, Jn R17 R11. 215,4 manig] fele manig R20 R10. 216,1 da – lenger] Nit lenger sie sein R17 R11. da] syn da R10. 216,2 bereit] da bereydet R10 R17 R11. 216,3 recken] fehlt R20. in] Al jn R17 R11. 216,4 myner] der R20 R17 R11, dy R10. 217,1–243,4] fehlen R10. 217,1 eyme] jne R17 R11. sprach] Also sprach R17 R11. 217,2 muß] Das muß R17 R11. ym bereyt] sin eigen R20 R17 R11. Nach 217,2] + 2 R20: Gesieget er in dem gartin ich gebin yme ein krentzelin / Ein helsin vnd eine kussin mu˙˙ste yme bereit sin.

214,2 erlichen: auch hier eher herrlich (vgl. Anm. zu 155,3) als ehrlich, aufrichtig. 214,3 gnung: mhd. genuoc, Synkope und Nasaleinschub (vgl. Lexer I, Sp. 866). Vor 215,3: Die berschrift steht in Strophenmitte, ohne dass davor oder danach die Strophengliederung sinnwidrig wre. 217,1 f.: Der Text ist nicht offensichtlich defekt, aber nicht wirklich stimmig: Umarmung und Kuss erhlt nicht, wie hier formuliert, der, der zum Zweikampf antritt, sondern der Sieger – zusammen mit dem hier nicht erwhnten Rosenkranz. Umfassender formuliert der erste der beiden Plusverse in R20; der zweite wiederholt (innerhalb R20 variiert) 217,2. Insofern bietet sich ein Eingriff nicht an: Aus der Ergnzung beider Plusverse ergbe sich eine Redundanz; bei Ergnzung nur des ersten Plusverses entstnde eine ‹berfllte› Strophe mit Dreireim. Die verkrzte Wiedergabe ihres Versprechens durch Kriemhild in allen Hss. von A-F (außer R20) erscheint nicht undenkbar. – Im Folgenden allerdings ohne Eingriff mehrfach Sprecherwechsel in Strophenmitte.

A-F, Str. 214–217; A-JF, Str. 252–256

253

254

99

Ein fride ward gegeben bis an den achtsten tag, da zwischen man gar eben der gest nach eren pflag. o Trincken vnd auch essen, des gab man in genug. o o Sie hetten Wurms besessen vnd schuffen iren fug. Da warent sie mit friden bis an den neunden tag, die weil man da mit striden vil ritterschefte pflag.

An dem zehenden morgen der frid ward aufgegeben. o Des must in grossen sorgen engelten mancher tegen.

[237r] Hie ward der frid dem Berner vnd seinen helden aufgesagt von der kfflnigin.

[Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 218r vor 19,3 und fol. 236r vor 241,3] [237ra] Crimhilt die kfflnigin weise

da nit vil lenger beit, mit ernst vnd mit fleise sie sich gar schon bereit. 255 Sie gieng da gar behende, da sie den Berner fant: o «Der frid, der hat ein ende, das thun ich dir bekant.» Sie sprach: «Sichstu die recken d rt in dem garten stan? Die tarr mir nieman wecken, sie hietent der rosen wol gethan. 256 Der mit ir einem streiten wil», so sprach die kfflnigein, o [237rb] «helsen vnd kissen vil, das muß sein eigen sein, gesigt er in dem garten, ich gib jm ein krenczelein. o Vor allen ffflrsten zarten muß er geeret sein.

253,1 auch] darzu r5 r6. in] jm r4, jhn da r5 r6. Bildtitulus vor 254,3] Wie der fried dem Berner vnnd seinen Helden e von der Konigin auffgesagt warde r5 r6. 254,4 vnd mit] vnd grossem r5 r6. 255,2 das] Solchs r5 r6. 255,4 tarr] darff r5 r6. Vor 256,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4 r5 r6 (siehe vor 261,3). 256,1 Der] Welcher r5 r6. ir einem] mir r4 r5 r6. 256,2 vnd] vnd auch r5 r6.

252,3 achtsten: vgl. Anm. zu 63,1. 256,3 f.: nicht in A-F (vgl. Str. 217 und Anm. zu 217,1 f.), nur 256,3 entspricht einem von zwei Plusversen in R20; im Folgenden unterschiedliche Strophengliederung.

100

218

[24r] 219

220

221

222

‹Rosengarten› A

Ich sehe aber under uch allen keynen man, e vor dem ich myner recken dorffÆ tæ ichÆ tæ sorg hon.» Do sprach der von Bern: «Die red ist ein wicht, e und hort das Wolffhart, er vertrug sin nicht.» e Da sprach gar zorniglichen der alt Hiltebrant: «Kerendt wider | zu ewerm gesinde, ir werdent anders geschant. Euch und all ewer recken lobt ir zu vil. Ich sprich es uff min trewe: Sich hebt ein hertes spil.» Man die kunigin nam und furt sie von dan. Sie sprach: «Es wurt gerochen, ob ich es gefugen kan.» Sie ging zu Æ iærem vatter und clagt es ym zu hant: «Mir hat ubel gesprochen der alt Hiltebrant.» Da sprach der kunig Gebich: «Da tut er ubel an, und ist werlichen gar unrecht gethon. Ich wil dich selber rechen, liebe tochter myn. e Sie mogen ye got clagen, das sie ye kamen an den Rin.» Da sprach der kunig Gebich: «Wu ist nu´´ Pusolt, dem ich by mynen zyten bin gewesen holt?

Das er min tochter hat betrubt,

das sol ym wesen leyt.»

Da sprach der riß Pusolt: «Her, ich bin bereyt.»

e

e

e

217,3 Ich – aber] Aber ich sehen R17 R11. 217,4 dorfft – sorg] Sorge sulle R17 R11. dorfft ich] keine R20. dorfft] e e dorff R12. icht] ich R12. 218,2 er] ich R20. 218,3 zorniglichen] zogencliche R20. 218,4 zu] fehlt R17 R11. 219,1 all – recken] euer recken alle R17 R11. 219,2 min trewe] die true mein R17 R11. hertes] michel R17 R11. 219,3 Man] da R20. 220,1 irem R20 *R17 R11] rem R12. 220,3 tut] tet R17 R11. 220,4 und] Das R20 R17 R11. werlichen] fehlt R17 R11. gar unrecht] vnendelich R20. unrecht] wun derlich R17 R11. 221,1 liebe] Vil liebe R17 R11. 221,2 ye got] gode wol R20 R17 R11. ye kamen – den] sind komen uber R17 R11. 221,3 der – Gebich] die kunigyn R17 R11. Wu] vater mein wa R17 R11. Pusolt] vasolt R17. 221,4 bin] ie bin R20 R17 R11. 222,1 er] man R20 R17 R11. min] mjn, undeutlich R12. hat betrubt] betrubt hat R17 R11. 222,2 Pusolt] vasolt R17. e

217,4 dorfft icht: hsl. in beiden Fllen t-Abfall; Eingriff der Verstndlichkeit halber. 220,4 und – werlichen: Ersparung des formalen Subj. (es).

A-F, Str. 217–222; A-JF, Str. 257–262

101

Doch vnder fflch tegen sich ich kein so kienen man, von dem ich mich ferwegen, das man sie sol bestan.» Da sprach der Berner zarte: «Die red, die ist ein wicht; vnd horte das Wolfharte, er fertriege es fflch nicht.» [237va] Da sprach gar zornigklichen der alte Hiltebrant: o «Kerent fflch zu flichten, ir werdent sunst geschant! o Ir vnd fflwer mane, lebent ir dann czu vil, ich sprich es one schanne, sich hebt ein hartes spil.» o 259 Man nam die kfflniginne vnd furte sie von dan: «Es wfflrt sich noch wol finne, ob ichs gefiegen kan.» o Sie gieng zu der selben stunde, da sie iren vatter fant, [237vb] vnd clagt jm da mit munde fflber den alten Hiltebrant. o 260 Da sprach kfflnig Gibich: «Da thut er werlich fflbel an, vnd ist auch das sicherlich gegen frawen vnrecht gethan. Ich will dich selber rechen, vil liebe tochter mein. Sie werdent noch wol sprechen: ‹Wer bracht vns an den Rein?›» 261 Auch sprach kfflnig Gibich: «Wa ist der ryse Pusolt, o dem zu allen zeiten ich bin gewesen von herczen holt? 257

[237v] Hie streit der held Wolfhart mit dem rysen Pusolt vnd schlecht Wolfhart dem rysen

das haubt ab. [Holzschnitt: Ein Ritter schlgt einem Riesen den Kopf ab.] [238ra] Das man mein tochter tfflre 262

also betriebet hat, ich clag dirs, held gehfflre, rich es mit meinem rat.» Pusolt, der sprach behende: «Kfflnig vnd herre mein, ich red es auff mein ende: Es mfflß gerochen sein.»

257,1 tegen] Edlen Degen r5 r6. 258,1 Da] Nun r5 r6. 258,2 fflch] euch Fraw r5 r6. 258,3 fflwer] all ewer r5 r6. o 260,1 Da sprach] Allda sprach r5 r6. Da thut er] Er thut r5 r6. 260,2 auch das] das auch r5 r6. 261,1 ryse] s nur Oberlnge sichtbar r1. Bildtitulus vor 261,3 Hie – Pusolt] Wie der Heldt Wolffhart mit dem Rysen Pusolt streyt r5 r6. Holzschnitt vor 261,3] fehlt r6.

258,4 schanne: zur Assimilation im Binnenreim (r1 r3 vs. schande r2 r4 r5 r6) vgl. Anm. zu 119,3. 259,2 finne: zur Assimilation im Binnenreim (r1 r2 r3 r4 vs. finde r5 r6) vgl. Anm. zu 119,3; Endungsabfall im Inf.

102 Da sprach meinster Hiltebrant:

«Sichstu das, Wolffhart?«

«Wir hab diß reyse all zu lange gespart. 223

Ich enseume mich nit, wann es ist nu´´ zyt. Ich muß in[.] den garten, was mir dar umbe beschicht.» Hie strytet Wolffhart und der rise Pu´´solt mit ein Æ anderæ

[24v] 224

225

226

o

Da sprang in den garten Wolffhart der kune man, do lieff in der rise griulichen an. In des risen leyb im das hertz wile. o Da schlug er Wolffharten, das er in die rosen viel. Hiltebrant der alt riff Wolffharten an: «So, wie bistu gevallen uff disen plon? Soltu von eynem risen nu werden erschlagen, e ritter und frawen mogen dich wol klagen.» Wolffhart der kune wider uff sprang. «Noch leb ich sunder myner find dangk.» Do lieff in der rise griulichen an. o Do must vor ym flihen der grewlich man. o Er schlug ym tieff wonden, michel und groß, o das ein bach blutes von sinem lyb floß.

222,3 das] fehlt R17. Nach 222,3] + 2 R20 R17 R11: Nu˙˙ hebe dich liebir neffe 'gein (mein Zu R17 R11) yme 'vff (hin auf R17 R11) die fart / Da 'sprach (sprach der starck riß R17 R11) der wodinde wolffart. 222,4 all zu] zu˙˙ R20, Also R17 R11. 223,1 Ich] fehlt R17 R11. nu´´] fehlt R20, mein R17 R11. 223,2 in R20 R17 R11] ich R12. berschrift vor 223,3] fehlt R17 R11. mit – ander] fehlt R20. ander] fehlt R12. 223,3 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. sprang] sprengete R20. 223,4 griulichen] grivlichen, iv undeutlich (w?) R12, Gar graulichen R17 R11. 224,1 hertz] hercze sein R17 R11. 224,4 disen] dem R20, disen (disem R11) weitten R17 R11. 225,1 Soltu] Wiltu R17 R11. nu] fehlt R20 R17 R11. 225,2 ritter] uor ritter R17 R11. 225,4 Noch] Ja R20. sunder] ane R20 R17 R11. myner find] des risen R17 R11. 226,1 in – rise] er den risen Gar R17 R11. griulichen] grivlichen, iv undeutlich (w?) R12. 226,3 und] vnd auch R17 o R11. 226,4 ein – blutes] jm das blut R17 R11.

222,3 meinster: hier u. ç. n-Einschub (vgl. RW § L 62,4). Nach 222,3: Die Plusverse der anderen Hss. von A-F (hnlich A-JF 262,4 f.; A-Dr 193,4 f.) ergeben einen stimmigeren Text (deutlichere Aufforderung Hildebrands an Wolfhart; inquit-Formel, die den Sprecher benennt und 223,4 eindeutiger der Rede Wolfharts zuordnet, deutlichere Rollentypik Wolfharts). Sinnvoll, wenn auch etwas ‹verkrzt›, ist jedoch auch der Text der Leithandschrift: Hildebrand weist Wolfhart auf Pusolt hin; Wolfhart stellt fest, man habe gar nicht schnell genug zum Kampf nach Worms ziehen kçnnen (rollentypische Ungeduld, allerdings ohne Zuschreibung des rollentypischen Kampfzorns), und erklrt seine Bereitschaft, unverzglich zu kmpfen. 222,4 hab: Endungsabfall. berschrift vor 223,3 strytet: Inkongruenz des Numerus (vgl. Mhd. Gr. § S 42; RW § S 225). – mit ein ander: hsl. defekt; R20 und andere Zwischenberschriften vor Kmpfen ohne mit ein. 224,1 wile: wiel wallte (vgl. Lexer III, Sp. 654 f.). 226,1: Nher liegt die Variante R17 R11 (vgl. auch A-JF 266,3): Wolfhart greift den Riesen an (226,1) und treibt ihn in die Flucht (226,2). Denkbar ist jedoch in R12 ein Gegensatz: R12: Der Riese (Pusolt) greift Wolfhart, der sich eben erst aufgerichtet hat, wieder an (226,1), dennoch treibt Wolfhart den Gegner in die Flucht (226,2). Eingriff ist insofern nicht erforderlich.

103

A-F, Str. 222–226; A-JF, Str. 262–267

263

Da sprach meister Hiltebrant: «Sichstu das, lieber Wolfhart? o Nu ferwappen dich zuhant vnd mach dich auff die fart.» Wolfhart, der sprach behende: «Wir hand vnrecht gethan, o das wirs nit brachten zu ende, doch will ich auch daran. Ich will nit lenger warten, wann es ist an der zeit, ich will hfflt in dem garten den rysen bestan mit streit.»

o

Da sprengte in die rosen der kiene Wolfhart zu hant. Da ward er von dem grosen Pusolt bald angerant. o Er schlug Wolfhart mit smerczen, das er da nyder fiel, wann der ryß in seinem herczen recht als ein kessel wiel. o 265 Hiltebrant der alte, der ruft da Wolfhart an: «Wie bistu mit gewalte gefallen auff den plan! Sol ich dich hie schawen vom rysen werden erschlagen, ritter vnd auch frawen, die migent dich nit volclagen.» 266 Wolfhart der vil kiene richtet da bald auff sich [238rb] in dem garten griene vnd sprach: «Noch lebe ich.» An lieff er den grossen vnd vngefiegen man, o er schlug auff in on mossen, er wolt nit abelan. o 267 Er schlug jm tieffe wunde, als er me het gethan, o das jm das plut begunde starck fflber den leib abgan. 264

262,3 das] fehlt r2. 264,1 Da] Als nun r5 r6. Vor 265,1] Titulus und Holzschnitt r3 r4 r5, Titulus r6 (siehe vor 261,3). 265,1 Hiltebrant] e blass r1. alte] viel alte r5 r6. da] fehlt r5 r6. 265,3 hie] denn hie r5 r6. 265,4 auch] darzu r5 r6. volclagen] wol klagen r4 r5 r6. 266,1 vil] gar viel r5 r6. 266,2 in] Wol in r5 r6.

262,3–264,4: entspricht A-F 222,3–223,2; 262,4 f. hneln den Plusversen R20 R17 R11 nach A-F 222,3; ohne Eingriff in A-F im Folgenden unterschiedliche Strophengliederung. 267,1 me: hier schon mehr (vgl. Lexer I, Sp. 2107,3).

104

227

228

[25r]

229

230

231

232

‹Rosengarten› A

Uff reckt er die finger, der riß Pusolt. o Er sprach: «Nu enwurd du nie keynem cristin holt. Des mustu engelten, das wil ich dir sagen.» Da ward dem risen Pusolt sin heubt ab geschlagen. Da kam die kunigin und gab ym ein rosenkrentzelin, ein helsen und ein kuschen must ym bereyt sin. Do ging uß dem garten Wolffhart der kune man, wol enpfing in der | von Bern und alle sin man.

Da sprach der kunig Æ Gebich: «Wo ist nu˙˙æ Ortwin, das er nit wil rechen den liben bruder sin,

der vor uns allen hie lyt zu tod erschlagen? Ich kan in biß an mein end nymmer voll geclagen.» E er das wort vollen sprach, do kam Ortwin: «So we mir dines todes, lieber bruder mein! o Der anger sy verflucht, der die rosen ye getrug. o Es werdent noch verderben manch degen gut. Dines tods muß engelten von mir noch manig man. e Er mag sich billich forchten, der mich sol beston.» Also rett er mit leyd und mit großem zorn. Das hort meinster Hiltebrant, ein degen hoch geborn. e Da sprach meinster Hiltebrant: «Horestu das, Sigenstap, wie der riß lu´´net? Nu´´ hilff ym in ein grab. e Stryt mit ym frolich, ein ritter lobesam! e Dir enwolle dann got nit helffen, du gesigst ym an.»

227,1 Uff – er] Er reckte auf R17 R11. riß] starcke riß R17 R11. Pusolt] Vasolt R17. 227,2 enwurd – cristin] woltestu Keim cristen nie werden R17 R11. enwurd] in wolde R20. holt] sin holt R20. 227,3 das] fehlt R20. 227,4 Pusolt] vasolt R17. 228,2 ym bereyt] do sein aigen R17 R11. 228,4 man] vndertan R20. 229,1 Gebich – nu˙˙ R20 R17 R11] fehlt R12. 229,3 allen hie] hie allin R20. lyt – tod] dot lit R20. 229,4 in] iz R20. voll] welle R17. 230,1 kam] kam sich R17 R11. 230,2 lieber] Du lieber R17 R11. 230,3 ye] fehlt R20. 230,4 Es werdent] Er wirt R17 R11. manch] o fehlt R20 R17 R11. gut] kune vnd gu˙˙t R20 R17 R11. 231,1 engelten – noch] noch uor mir En gelten R17 R11. noch] e fehlt R20. 232,2 der – lu´´net] dir der Reise gelinge R20. lu´´net] komt R17 R11. ein] das R20. 232,4 enwolle] en wolte R17. dann] fehlt R17 R11. helffen] bey bestan R17 R11.

227,2 Er: Wolfhart, der den als Heiden gedachten Riesen als Feind der Christen anspricht. 229,1 Gebich – nu˙˙: sicherer Defekt der Leithandschrift, daher Eingriff. 232,2 lu´´net: zu lnen, Nf. zu lejen brllen (vgl. Lexer I, Sp. 1982, 1976). 232,4: Du wirst ihn besiegen, es sei denn, dass Gott dir nicht helfen will.

105

A-F, Str. 227–232; A-JF, Str. 267–273 o

268

269

270

Er straffet in mit streichen vnd schlug jm wunden rot. Wa er in mocht erreichen, da bracht er in jnn not. Auff bot da sein hant der grosse ryß Pusolt. Da sprach Wolfhart bekant: «Du wardst nie keim cristen holt. o Das muß mich hie miegen, das will ich dir wol sagen.» Da ward dem vngefiegen sein haubet abgeschlagen. Da kam Crimhilt die kfflnigein vnd bracht jm ein rosenkrancz, ein helssen vnd ein kissen macht jm sein freide gancz. Da gieng auß dem garten Wolfhart, der kiene tegen. Da ward jm von dem zarten Hiltbrant gar wol gepflegen. e Jn empfiegen all sein gesollen, die mit jm warent do: e e «Ir alle, die streiten wollen, ir sollent werden fro.» Da sprach kfflnig Gibich: «Wa ist nu Ortwein, o das er hie nit rich Pusolt, den bruder sein,

[238v] Hie streit Sigestab mit dem rysen Ortwein vnd ward der ryse Ortwein dot geschla-

gen von dem recken Sigestab. [Holzschnitt: Ein Ritter steht ber einem am Boden liegenden Riesen und ersticht ihn mit dem Schwert.] der von Wolfharts hende hier ist dot geschlagen? o Ich kan in biß an mein ende niemer genug beclagen.» Ee er das wort auß gesprach, da kam der ryß Ortwein: o «O we mir dises todschlach, du lieber bruder mein! o 272 Der anger mieß ferderben, der die rosen ye getrug. o Es miessent noch gar vil sterben tegen vnd held genug. o Deins todes muß engelten noch maniger kiener man. [238vb] Sie werdent mich noch schelten, die ich noch wfflrt bestan.» [238va]

273

e

Da sprach meister Hiltebrant: «Horest du das, Sigestab, wie nu der ryse Ortwein grant? Nu hilff jm in ein grab. e Streit mit jm frolichen, du ritter lobesan! e Got woll dir gnad ferlichen, du gesigest jm wol an.»

o

268,3 Das muß] Solchs muß r5 r6. hie] warlich r5 r6. Vor 269,1] Titulus und Holzschnitt r2 (siehe vor 261,3). 269,3 Da] Als baldt r5 r6. 270,3 Ortwein] der Ortwein r5 r6. 270,4 rich] wil reche r5 r6. Bildtitulus vor 271,1 Hie – rysen Ortwein] Wie Sigestab mit dem Rysen Ortwein streyt r5 r6. 271,1 Wolfharts] Herr Wolffharts r5 r6. e o 271,2 in] fehlt r5 r6. 271,3 auß gesprach] recht auß sprach r5 r6. 272,1 mieß] muß r3 r4 r5. 273,3 frolichen] e gar frolichen r5 r6.

268,3 miegen: vgl. Anm. zu 44,1. 270,1 empfiegen: fakultativer Schwund von n (vgl. RW § L 62,4).

106

‹Rosengarten› A

233

Da sprach Sigenstab: «Des hon ich mich erwegen, ich bin dar umb her kommen, das ich strytes wil pflegen. Und wer er noch also ungefu´´ge, ich wil in beston. e e Got woll mich behutten vor dem ungefugen man!»

[25v]

Hie strytet Sigenstapp und der riße Ortwin

234

Da sprang in den garten Sigenstapp der jung man. Do lieff in der riße griulichen an. Das sag ich uch fur ware: Von zorn das geschahe. Do schlugen sie zu sammen, ir keyner nit entsprach. e Da strytt gar frolich der riß Ortwin. Do mocht in wol rewen der lieb bruder sin. Do ward gar krefftiglichen uff den ritter geschlagen. Sigenstap der jung wolt ym nit vertragen. Mit schirm sich frist Sigenstap der jung man. Do must vor ym entwychen der ryß frysam.

235

236

Er falt in nider zu der erden,

237

238

[26r]

das wil ich uch sagen.

Da ward der riß Ortwin auch zu tod erschlagen. Da sumpt sich nit lenger Krinhilt die kunigin. Uff satzt sie Sigenstapp ein rosen krentzlin, ein helsen und ein kuschen gab sie dem jungen man. Æ …æ Da enhette er kein wonden, sehent, das was do, die edeln Wolffingen warn des all fro. Da sprach der kunig Gebich: «We mir diser not, wie ligend mir | mein recken in dem garten tod!

233,2 ich – kommen] fehlt R17 R11. her] fehlt R20. strytes wil] wil streittes R17 R11. 233,3 in] jnn doch R17 R11. 233,4 man] u. Z. R12. berschrift vor 234,1 der – Ortwin] ortwein der riß R17 R11. Ortwin] + etc. R12. 234,1 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. 234,2 griulichen] grivlichen, iv undeutlich (w?) R12, gar grauchlichen R17 R11. 234,3 Von] for R20. 234,4 ir – entsprach] die zwene kune man R20. 235,1 strytt] streittet R17. 235,2 wol] fil wol R20 R17 R11. 235,3 ritter] risen R17 R11. 236,1 schirm] schirmen R17 R11. frist] do friste R17 R11. Sigenstap] fehlt R17 R11. 236,2 vor] uon R17 R11. entwychen] wichin R20. 236,3 nider] fehlt R20 R17 R11. 237,1 lenger] lange R17 R11. 237,3 helsen] erstes e undeutlich R12. gab – man] mu˙˙ste yme bereit sin R20. 238,1 was do] wol R20, wol an mir R17 R11. 238,2 warn] Wurden R17 R11. 238,3 der] fehlt R17 R11. We] so R20, O (So R11) we R17 R11. diser] der R20. 238,4 mein] die R17 R11. in] Also jn R17 R11. e

235,1 frolich: Widerspruch zu Ortwins Schmerz ber den Tod seines Bruders (in allen Textzeugen von A-F). 237,3: Der zugehçrige Reimpaarvers fehlt in allen Hss. von A-F (Dreireim in R20). Sinn und Syntax sind nicht defekt; formelhaft folgt jedoch sonst auf die Vergabe von Kranz und Kuss meist die Rckkehr des Siegers zu den Bernern. 238,1, Abvers: seht, so war das da?

A-F, Str. 233–238; A-JF, Str. 274–280

107

Da sprach Sigestabe: «Des hab ich mich ferwegen, e darumb bin ich kumen herabe, das ich woll streites pflegen. [239ra] Wer er noch so vngefiege, so will ich in doch bestan, o e das mir got hilff zu fiege vnd erloß mich von dem freissan.» 274

Da sprang in den garten der iunge Sigestab. Ortwein was sein warten, er meint, er wer ein knab. Ich sag fflch das mit namen: Von zorn das geschach. o o Sie schlugent beid zu samen, ir keiner nfflt ensprach. 276 Da strit mit grossem gruwen der grosse ryß Ortwein, o wann in gar vast was ruwen Pusolt, der bruder sein. Da ward on erbarmunge auff den ritter vil geschlagen. Sigestab der iunge wolt jm da nfflt fertragen. 277 Mit schirmen sich da friste Sigestab, der iunge man. Da entwich im mit liste der ryß Ortwein freissan. Sie triben ein ander vme mit streichen in dem garten o manigen weg so krume, sie schlugent grosse scharten. e 278 Sigestab der kiene den obern sig gewan, er felt da in das griene den risen auff den plan. e Die schleg gaben feures schein, als wir es horen sagen. Da ward der ryse Ortwein in den rosen dot geschlagen. 279 Da machte sich hinab Crimhilt die kfflnigein. [239rb] Auff saczt sie da Sigestab ein rosenkrenczelein, ein helssen vnd ein kissen do gab sie dem iungen man. 275

e

280

Da wurden die Wolffinge fro, das Sigestab gewan. Da sprach kfflnig Gibich: «Owe mir diser not! Wie haltent nu mein recken sich, das sie all ligent dot?

274,1 Da] Als baldt r5 r6. Sigestabe] der Sigestab r5 r6. Des – mich] Jch hab mich des r5 r6. 275,1 Da] Nun r5 r6. in] hin in r5 r6. 275,2 warten] da warten r5 r6. 275,4 nfflt] nichtz r2 r3 r4, kein wort r5 r6. 276,4 Sigestab] Herr Sigestab r5 r6. nfflt] nichtz r2 r3 r4 r5 r6. 277,4 sie] Spatium zwischen i und e r1. Vor 278,1] Titulus und Holzschnitt e r2 r3 r4 r5, Titulus r6 (siehe vor 271,1). 278,1 kiene] viel khune r5 r6. 279,1 Da] Als baldt r5 r6. 279,2 ein] fehlt e (Druck beschdigt) r6. 279,3 ein helssen] halssn (Druck beschdigt) r6. vnd ein] vnd r5 r6. gab] fehlt (Druck beschdigt) r6. 279,4 Da wurden] Da w fehlen (Druck beschdigt) r6. 280,1 Da] Nun r5 r6. 280,2 nu] fehlt r5 r6. o

274,4 zu fiege: [Hilfe] zukommen lasse.

108

‹Rosengarten› A o

Zwen kune held sin mir zu tod erschlagen. Vil starcker ryß Schruthan, das wil ich dir clagen. Nu´´ rich mir mein hertzleyd, das stet dir wol an, so wil ich mit dir teylen alles, das ich hon. Gedenck in dynem hertzen, das sie din mag sind. Du richest sie billich, wann sie sin dinß bruder kint.» Da sprach gru´´lich der riß Schruthan: «Welcher ist nu der, der mich sol beston? Mich ruwend also sere mynes bruder kint, die da in dem garten zu tod erschlagen sind.»

239

240

241

Da sprach der helt Heym: «Ich enwil sin nit beston, er ist so ungefug und so frysam, o und schlug er mich zu tod, es wer der welt spot.» Da sprach meynster Hiltebrant: «Dar vor behut dich got! Wurden die lu´´t innen diner zagheyt, vil hoch gelopter reck, das wer mir fur dich leyt.» «Nu´´ redent nit dar in, ich wil in doch beston.

242

243

Got sol mich wol behu´´ten

vor dem grewlichen man!

Æ Were er drystont mynner, er were mir groß genug, virflucht sy die mu˙˙der, die in ie gedrug.» Hie stridet Heyme und der rese Schruchan Da sprang in den gartin der ritter lobesam, des danckete yme der von Berne und alle sine man.

244

o

239,1 kune held] recken kune R17 R11. held] Reckin R20 (R17 R11). 239,2 dir] dir nun R17 R11. 239,3 mir] du R17 R11. 240,1 sie] diß R17 R11. 240,2 billich] mu˙˙gelich R17 R11. 240,4 ist nu der] er nu˙˙ ist R20. ist nu] nun ist R17 R11 (R20). 241,1 bruder] lieben bruders R17 R11. 241,2 da] fehlt R20. in – tod] zetod mir Jn dem garten R17 R11. o 241,3 sin] jn R17 R11. 241,4 und so] vnd R17 R11. 242,1 schlug] slat R17 R11. 242,3 Wurden] werdint R20, vnd werdent R17 R11. 242,4 vil R20 *R17 R11] vol (o undeutlich) R12. reck] fu˙˙rste R20. 243,1 redent] in Rede ich iz R20, rede R17 R11. dar in] dar vmbe R20, dar wider Er sprach R17 R11. in doch R20 R11] sein nit R12, in do R17. 243,2 sol] wolle R20, muß R17 R11. wol] fehlt R20 R17 R11. grewlichen] vngefugen R20. 243,3–259,2] fehlen R12 (Blattverlust in der Vorlage), Text nach R20, fol. 234v–235v. 243,3 mir] mir dennoch R17 R11. 243,4 ie] auch R17 R11. berschrift vor 244,1] R. R20. Heyme – Schruchan] der helt struchan mit dem risenn heimenn R17 R11. und – rese] mit dem Resen R10 (R17 R11). 244,1 Da] D Lombarde R. R20. 244,2 der] fehlt R10 R17 R11.

Nach 241,2: In A-JF (Str. 283), A-Dr 214,2 und C (Str. 311, so Holz A, Str. 215) folgt hier der Aufruf Heimes als Gegner Schruthans durch Hildebrand. Heimes anfngliche Weigerung zu kmpfen – in allen Hss. von A-F – kçnnte aber auch als direkte Reaktion auf Schruthans Frage nach dem fr ihn vorgesehenen Kmpfer gedeutet werden, noch bevor Hildebrand ihn benennt. 243,1 in doch: Aus 243,2 geht hervor, dass Heime sich, indem er sich Gottes Schutz anvertraut, zum Kampf gegen den grewlichen man entschlossen hat (so alle anderen Hss. von A-F), daher Eingriff.

109

A-F, Str. 239–244; A-JF, Str. 280–287

Gar czwen kiene man seind mir hie dot geschlagen, o vil starcker ryse Schruthan, das will ich dir hie clagen. 281 Nu rich du mir mein herczenleit, das stat dir gar wol an. Ich will dir geben halben teil vom reich, das ich dann han. Gedenck in deinem herczen, das sie dein freinde sint, o vnd rich du iren schmerczen, sie seind deins bruders kint.» o 282 Da sprach gar grymmigklich der ryse Schruthan: «Vnd welcher ist, der mich jm garten will bestan? o Mich rfflwent die zwen czarten, meines lieben bruders kint, o die mir jm rosengarten zu tode geschlagen sint.» e 283 Da sprach meister Hiltebrant: «Heime, das horstu wol. Ich bitt dich, den mit streit bestant, wann er ist zornes vol. o Er clagt mit traw worten seines lieben bruder kint, o die jm in dem garten zu tod geschlagen sint.» [239va] Da sprach Heime der recke: «Ich will sein nit bestan. Er hat trey mal mer stercke, dann ich noch nye gewan. o Vnd schlieg er dann zu tod mich, das wer der welte spot.» Da sprach Hiltbrant zichtigklich: «Da vor behiet dich got! 285 Vnd wfflrde man hie jnnen von deiner zagheit, es were von allen mein sinnen mir ffflr dich selber leit.» e «Ich rede es nit darume, das ich sein zag woll sein. vb [239 ] Ich bin doch darumb kume mit fflch her an den Rein. e 286 Got wolle mich behieten vor dem wietenden man. o e Ich hoff zu gottes gieten, ich foll in auff den plan. o Vnd were er treistund mynder, er wer mir noch groß gnug. o o o FerfluchÆ tæ sey die muter der kinder, die sie doch ye getrug!» 287 Jn die rosen sprangt der here Heime, der ritter vnferczeit.

Da ward jm lob vnd ere

von dem Berner geseit.

e

280,3 kiene] Edle khune r5 r6. 280,4 das] Solchs r5 r6. 281,1 du] fehlt r5 r6. Vor 282,1] Holzschnitt r6. 282,1 ryse] starcke Ryß r5 r6. 282,2 ist] ist hie r5 r6. 282,4 die] Welche r5 r6. 283,3 clagt] klagte r5 r6. o o 283,4 in] da in r5 r6. 285,1 deiner] dieser deinr r5 r6. 285,2 von] vor r5 r6. 286,4 Ferflucht r2 r3 r4 r5 r6] ferfluch r1.

282,2 283,2 283,3 285,3 286,4

der: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort (vgl. Mhd. Gr. § S 166). bestant: Imperativ? t-Antritt (hier u. ç.; vgl. Mhd. Gr. § L 118). traw worten: Drohworten. sein: Possessivpron. s n? Sinngemß ihm gegenber [ein Feigling]. o Ferflucht: Endungsabfall ist mçglich; Eingriff nach Usus des Drucks fr Part. II.

110

‹Rosengarten› A

Da sach man den ungefugen du˙˙rch die rosin gan.

245

246

247

248

249

250

Er rieff uß großem zorne, der rese Schruchan: «Wes wiltu˙˙ dich gedrostin, wondir cleiner man? Nu˙˙ gedu˙˙rste ich diner dusint alleine wol bestan.» Da sprach der junge Heyme: «Das sint die rede din. Doch weistu˙˙ ane mir nit die starcke manheit myn.» Da irzornte der ungefu˙˙ge und gap yme einen slag, das der helt Heyme fu˙˙r yme gestrecket lag. Hildebrant der alde rieff Heymen an: «Du bist lesterliche gefallin uff den plan. Ritter und frau˙˙win hant iz wole gesehin. Du˙˙ mu˙˙st dich iz ummer schamen, das iz dir ist geschehen.» Uff sprang der helt Heyme, er lieff den resin an, da slu˙˙g er dieffe wondin dem ungefugen man.

Er falte in zu˙˙ der erdin, das wil ich uch sagen. Da wart der rese Schruchan zu˙˙ dode irslagen. Da qwam Krymhelt die konigin, uff saste sie Heymen ein rosin krentzelin, eine helsin und ein kussin mu˙˙ste sin eigen sin. Die ere gewan Heyme zffl Wormße an dem Rin. Da ging uß deme gartin der ritter lobesam, wol inping in der von Berne und alle sine dinstman. Da sprach der von Berne: «Ich bin dir in tru˙˙win hult, ich wil mit dir deilin myn silbir und myn golt.»

244,3 ungefugen] vngehuren R10 R17 R11. 244,4 er rieff] do rieff er R10 R17 R11. 245,1 wondir – man] fehlt R17 R11. wondir] dffl wonder R10. 245,2 gedu˙˙rste – wol] truwen (ge trau R17 R11) ich doch wol dyner dusent zu R10 R17 R11. 245,3 Heyme] fehlt R10. 245,4 Doch – nit] Du en waist nit an mir R17 R11. ane – nit] nicht an mir R10 (R17 R11). 246,1 ungefu˙˙ge] vngehure R10 R11, vn ge fuge man R17. yme] jn R17. 246,3 der alde] fehlt R10. 246,4 lesterliche] gar lasterlichen R17 R11. den] dem R10, disen R17, dissem R11. 247,1 Ritter – frau˙˙win] Vor ritteren vnd frauen Die R17 R11. 247,2 dich iz] dich R10 R17 R11. 247,3 Heyme, er] vnd R10. er] vnd R17 R11 (R10). 247,4 da – er] Er sluge ym R10. 248,2 zu˙˙] auch zu R10 R17 R11. 248,3 Krymhelt] gegangen R10. 248,4 uff – sie] Vnd 'saczet off (gab R17 R11) R10 R17 R11. 249,4 wol – in] Jn en pfieng R17 R11. dinstman] man R10 R17 R11.

244,3: hier und bis Str. 251 Einschnitte und Sprecherwechsel in Strophenmitte; andere Strophengliederung (Strophenbeginn bei Sprecherwechseln) bei Holz. 248,1 f.: Holz (A 220,3 f.) folgt R7 (C 317,1 f.) und schließt acht weitere Verse nach C (317,3– 319,2) mit einer ausfhrlicheren Schilderung von Heimes Kampf an (vgl. Holz, Anm. S. 238). 248,3: Langvers ist unterfllt.

111

A-F, Str. 244–250; A-JF, Str. 287–293

o

[239v] Hie streit der reck Heyme mit dem rysen Schruthan vnd schlecht Heime den rysen o

zu tode. [Holzschnitt: Ein Ritter erschlgt einen auf dem Boden liegenden Riesen.] [240ra] Da sprach von grossem zorn

o

der ryse Schruthan: «Was wiltu dich fertorn, du wunder cleiner man? 288 Jch getraw deiner tausen allein hie wol bestreiten. Dir mecht ab mir wol grausen, du magst wol dannen reiten.» Heime sprach on sorgen: «Das seind die trau wort dein. Dir ist noch ferborgen die grosse manheit mein.» 289 Da zfflrnet ser der grosse vnd gab jm einen schlag, das Heime also plosse vor jm in dem garten lag. o Hiltebrant der alte ruffet da Heime an: «Wie bistu mit gewalte gefallen auff den plan? 290 Ritter vnd frawen frummen, die habent das wol gesehen, o das du zu schand bist kummen. Laß dirs nit me geschehen!» Heime auff springen gunde vnd lieff den rysen an. o Er schlug gar tieffe wunde dem vngefiegen man. o 291 Er gab jm stark streich genug nydwendig seiner bein, o o vnd was er oben zu jm schlug, das halff in alles clein. Er falt in auff den plan, den vngefiegen folant. o Von Heime ward Schruthan erschlagen vor allensant. 292 Da kam die ausserwelt Crimhilt die kfflnigein [240rb] vnd gab Heime dem held ein rosenkrenczelein. Ein helssen vnd ein kissen ward Heime da bereit. Das gewan der geflissen am Rein, da er streit. 293 Da gieng auß dem garten Heime der iunge man, da empfiengen in die zarten, der Berner vnd alle sein man. Da sprach der von Bern: «In trfflwen bin ich dir hold. Ich teile mit dir gern mein silber vnd mein gold.»

o

Bildtitulus vor 287,3 Hie – Schruthan] Wie der Reck Heyme mit dem Rysen Schruthan streyt r5 r6. 287,3 ryse] e starcke Ryß r5 r6. 288,2 Dir – mir] Ab mir mocht dir r5 r6. 288,4 ferborgen] vnuerborgen r4 r5 r6. 289,3 alte] viel alte r5 r6. Vor 291,1] Titulus und Holzschnitt r2 r4 r5, Titulus r3 r6 (siehe vor 287,3). 291,1 stark] starcker r5 r6. Vor 292,1, Abvers] Holzschnitt r3. 292,3 ein] fehlt r2 r3 r4, auch r5, auch ein r6. 293,1 Da] Nun r5 r6. 293,3 Da] Nun r5 r6. 293,4 mit] auch mit r5 r6.

287,4 288,1 291,1 291,3

fertorn: zum Toren machen (vgl. Lexer III, Sp. 271). tausen: t-Abfall (vgl. Weinhold 1867/1968, LV Nr. 222, § 143; RW § L 47, 4). nydwendig: nach unten auf [seine Beine], kaum unterhalb (vgl. Lexer II, Sp. 75). folant: valant Teufel (vgl. Lexer III, Sp. 7).

112

251

252

253

254

255

‹Rosengarten› A

Da sprach der konig Gebich: «So we mir der not! Nu˙˙ ligent mir die reckin in dem gartin dot. Dem anger sy virflucht, der die rosin hat gedragen, dar umbe sint mir myne reckin zu˙˙ dode irslagen. Sie waren mit yrme dinste mir mit druwin bereit. Vil starckir rese Asprian, das sy dir gecleit.» Er sprach: «Edelir herre, ir sullint an mir nit virzagen. Ich wil die resin rechin, die mir sint irslagen. Die starckin Wolffinge machin sin uns zu˙˙ fil. Des mu˙˙ß ich undir in machin ein hertes spil.» Also rette uß großem zorne der rese Asprian. «Ich wil sie brengen in not, obe ich iz gefugen kan.» Asprian der ku˙˙ne sich in den gartin hup, mit zwein scharpin swertin er durch die rosin wot.

«Nu˙˙ dar, helt Wittich,

nu˙˙ sint gemant:

Wir wollin mit dir deilin bu˙˙rge und lant. Dyme gudin swerte mag nyeman wieder stan, du˙˙ irslehest in wole, den resin Asprian.» Da sprach der helt Wittich: «Ich inweiß, was ir mir seit. Ja, ich bin hie elinde, des ingeldin ich mange zyt, das ir mich heißint stridin mit des duffels man. Werent ir myne frunde, ir suldint iz han gelan.

250,3 der konig] konig R10. So] O R17. der not] dyßer noit R10 R17 R11. 251,1 Dem] Der R17 R11. hat] ye hait R10. 251,2 myne reckin] dy resen R10 R17 R11. 251,3 mit yrme – druwin] mir yn dinst alzijt R10. mit – mir] mir mit jrem dienst R17 R11. bereit] ye berait R17 R11. 252,1 Edelir] vil lieber R10 R17 R11. 252,2 wil] wil vns R17 R11. die resin] sy vns alle R10. mir] vns R10 R17 R11. 252,3 starckin] stolczen R10. sin] es R17 R11. 253,1 rette] Redet er R10. 253,2 iz] fehlt R10 R17 R11. gefugen] ge fechten R17 R11. Nach 253,4] + 1 R17 R11: Do sprach sich maister hildebrant Zu wittichen dem tegen. 254,1] fehlt R10, Wittich nun biß gemant Mit jm streittes ze pflegen R17 R11. dar] d undeutlich R20. 254,2 bu˙˙rge] Die burge R17 R11. lant] auch die land R17 R11. 254,3 Dyme] Deine R17 R11. mag] deit R10. nyeman] a undeutlich R20. Nach 254,3] + 1 R10: Also sprach hillebrant der wise man. 254,4 wole] wol an 'schande (schaden R17 R11) R10 R17 R11. 255,1 inweiß] waiß nit R17 R11. was] s undeutlich R20. ir – seit] mir dar an lit R10. seit] raten sidt R17 R11. 255,2 Ja – bin] Doch so bin ich R17 R11. Ja] fehlt R10. 255,3 heißint] n gepatzt R20. des duffels] dem dufelschen R10. 255,4 Werent] Vnd werent R10 R17 R11. iz – gelan] syn mich erlan R10.

251,1 Dem – virflucht: mhd. vervluochen intr. mit Dat. (vgl. Lexer III, Sp. 289). 252,3 machin – uns: vollbringen uns zu viel davon, d. h. vom Tçten der Riesen. 253,1: Alineazeichen drfte hier Strophenbeginn markieren; kein Sprecherwechsel, aber in Verbindung mit einer inquit-Formel. 254: Rede Hildebrands (vgl. 257,1), in R20 ohne inquit-Formel (anders, doch gegen die Strophengliederung, R17 R11 nach 253,4, R10 nach 254,3).

113

A-F, Str. 250–255; A-JF, Str. 294–300

Da sprach kfflnig Gibich: «Owe mir diser not! Wie haltend mein recken sich, das sie all ligent dot? o Ferfluchet sey der garte, der die rosen het getragen, o das mir die recken zarte hie seind zu tod geschlagen! 295 Sie warent mir vnderthan, mit dienst allczeit bereit. Vil starcker ryse Asperian, das sey dir in trfflwen cleit.» e Er sprach: «Lieber here, ir sollent nit ferczagen. o Ich will fflwer grosses schwere rechen zu disen tagen. e o 296 Die starcken Wolffingen, die machent sein zu vil. o o Ich muß zu disen dingen treiben mein ritter spil.» Da redt auß grossem grimmen der grosse ryß Asperian: «Ich will sie machen innen, das ich auch stercke han.» o [240va] Asperian der kiene hat den garten in seiner hut, o mit zweyen schwerten schiene er durch die rosen wut. Da Hiltebrant der greise den rysen wieten sach, e er bat mit grossem fleisse Wittich. Hort, wie er sprach: 298 «Wittich, vil kiener tegen, es ist nu yecz an dir, das du solt streites pflegen, daran so dienstu mir vnd auch dem vogt von Bern. Das thffln ich dir hie kunt, bfflrg vnd schloß mit ern, die werdent dir auch gesunt. o 299 Deinem vil guten schwerte mag nyeman widerstan, du bist in streit gelerte: Bestand mir Asperian.» 294

o

300

«Ich bin in fremdem lande, des muß ich hie engelten. e Berner on alle schande, ir sollent mich nit schelten: Das ir mich heissent streiten mit dem freißlichen man, o e wert ir mein freund zu zeiten, ir soltent michs erlan.

Vor 294,1] Holzschnitt r6. 294,1 Da] Als baldt r5 r6. diser] diefer r6. 295,2 das] Solchs r5 r6. 296,1 Die] Diese r5 r6. 296,3 grosse] fehlt r5 r6. 297,3 Da] Als r5 r6. 298,3 Das] Solchs r5 r6. 298,4 vnd] vnd auch r5 r6. e 300,2 soltent] sollent r4 r5 r6.

295,4 grosses: schwere als Neutrum ist ungewçhnlich. 297,2 schiene: Nf. zu schoene (vgl. Lexer II, Sp. 768). 297,3 f.: nicht in A-F (vgl. Str. 253 f.; nur in R17 R11 ein Plusvers; vgl. Anm. zu A-F 254). 298,4 werdent – gesunt: werden dir zum Ausgleich zuteil (zu mhd. senen)? werden dir, wenn du gesund bleibst, zuteil?

114 256

257

258

259

[26v]

‹Rosengarten› A

Er irslu˙˙ge ane sinen schadin ein here zu˙˙ dode wol. Min hertze und myne synne mich dar fu˙˙r behudin sol,

das ich it mit yme fechte», sprach der junge man, «welichers anders were, den du˙˙rste ich wol bestan.» «Du˙˙ straffest mich mit gewalt», sprach meister Hildebrant, «nu˙˙ radin ich dir das beste, kuner wigant. Nu˙˙ laß dich nit lange biedin, iz stet dir ubel an.» Da sprach der von Berne: «Du˙˙ salt mich genißzin lan, das ich mit dir deilin alles, das ich han. Diese große reise were mir gar ein wicht, bestundestffl den dinen in dem gartin nicht.» «Ir heißint mich, als ich uwer fint sy, doch ist er ungehu˙˙rer dan myner dry», also sprach der helt Wittich: «Die rede sullint ir lan. Iz stride mit yme, wer da wolle, ich wil sin nit bestan.»æ Hiltebrant der alt nam sin heren hin dan: «Wie rietent ir, lieber her? Als ich gedacht hon: e Wollent ir ym ewern Schymmung umb sinen Valcken geben, so beginnet er aller erst wagen lib und leben.» Da sprach der von Bern: «Ich geb ym lieber ein landt; wil er aber sin nicht geraten, ich gib es ym zu hant.»

256,1 Er] E undeutlich R20. irslu˙˙ge] sluge R10 R17 R11. here] breides here R10. wol] fehlt R17 R11. 256,2 myne synne] mein sinnen R17. 256,3 sprach] also sprach R10. 256,4 welichers] welicher er R10 R17 R11. 257,2 kuner] dffl Nach 257,2] + 1 R10 R17 R11: dir vnd 'dyne˜ (dinem R11) magen geben ich guden rait. kuner R10 R17 R11. 257,3 dich] din R10. biedin] beyden R10. iz – an] wan eß dir vbel an stat R10 R17 R11. 257,5 han] auch han R17 R11. 258,1 Diese – reise] Dis große reisen R11. were] ere undeutlich R20. mir] fehlt R10 R17 R11. 258,2 den] des R10. in – gartin] fehlt R17 R11. 258,3 Ir – mich] wy heißent ir mich fechten R10. Ir heißint] Wie hassent jr R17 R11. 258,4 er – dry] der vngehure 'stridens vor mir (For mir streittes R17 R11) fri (frid R17) R10 R17 R11. 259,1 der helt] fehlt R10. 259,2 Iz stride] Do streittet R17, Da stritte R11. wil] fehlt R17 R11. 259,3 hin] von R10 R17 R11. rietent] Radint R20 R17 R11 (R10). gedacht] e gedacht R20. 259,4 Wie rietent] Er sprach wy radent R10. 260,1 ewern – geben] geben (globen R11) euer schimlin das gute roß R17 R11. ewern] fehlt R10. sinen] fehlt R20. 260,2 beginnet] begonde R20 R10 R17 R11. wagen – leben] Sein leben auch ze wagen R17 R11. lib und] syn R10. 260,3 lieber] uil lieber R17 R11. 260,4 aber sin] sin abir R20 R10 R17 R11. geraten] enpern R10. es] in R20.

256,4 welichers: Kontraktion aus welicher es wenn einer diesbezglich; d. h. mit einem, der kein Mann des Teufels ist, wrde Witege kmpfen. 257,1: Strophe ist berfllt mit Dreireim (257,3–5). Ein Eingriff bietet sich nicht an: Der Plusvers nach 257,2 R10 R17 R11 ist inhaltlich wenig sinnvoll: Witeges mage spielen beim Versuch, ihn zum Kampf zu berreden, nicht die geringste Rolle und erscheinen nur an dieser Stelle (Fllvers, nachtrgliche metrische Glttung?); eine Ergnzung des Plusverses wrde die Reimstruktur zerstçren oder nderung des Reimworts 257,3 nach R10 R17 R11 erfordern. Fr Weglassen eines Verses gibt es in den Hss. von A-F keine Handhabe. Holz (A, Str. 229 f.; vgl. C, Str. 326 f.) nimmt Hildebrands Rede (257,1–3) nicht in seinen Text auf. 260,4 es: das Ross Schimmung.

115

A-F, Str. 256–260; A-JF, Str. 300–306 e

Er erschlieg mit seim gewinne allein ein hor gar wol, o darumb mich mut vnd sinne hie vor jm warnen sol. o o 301 Er ist mir zu grosse vnd treit darczu zwey swert. Er ist des teuffels genosse, wann er sein gesicht ferkert. Soll ich dann mit jm streiten? Wer es ein ander man, e e [240vb] ich wolt nit lenger beiten, ich wolt in selbs bestan.» 302 Da sprach Hiltebrant der alte: «Wittich, du kiener wigant, du strafst mich mit gewalte, das wirt mir wol bekant. o Ich gib dir bey meinen eiden hie gar ein guten rat: Nit laß in lenger beiden, wann es dir fflbel anstat.» 303 Da sprah von Bern her Dietrich: «Du solt mich genyssen lan, das ich dir gibe willigklich das halbteil, das ich han. Dise weite reise, die wer hie gancz ein wicht, vnd bestiendest in dem kreise mit streit den deinen nicht.» 304 «Jr bittent mich vmb sachen, die ir nit tfflrt vnderstan. Es wurd sich anderst machen, wann ir kemen an den man. e Ich sprich es offenbare, ee ich in wolt bestreiten, e so sag ich das ffflr ware, ee wolt ich dannen reiten.» 305 Hiltebrant der greise nam seinen herren von dan. Er sprach: «Nu ratent weise, wie wir es greiffen an. e Wolten ir fflwern Schimmelt vmb seinen Falcken geben, so wfflrd Wittich der helt darumb waugen leib vnd leben.» 306 Da sprach der von Bern: «Ich geb jm lieber ein lant, doch will er sein nit embern, ich gib in jm an sein hant.

o

301,1 zu] viel zu r5 r6. 302,1 Da] Nun r5 r6. 302,2 mit] fehlt r2 r3 r4 r5 r6. das] Solchs r5 r6. 303,1 Du – mich] e Mich solt du r5 r6. 303,3 Dise] Die r2 r3 r4 r5 r6. weite] weit vnd schwere r5 r6. 304,1 die] Welch r5 r6. tfflrt] dorfft r5 r6. 304,4 ee – ich] Jch wolt eh r5 r6. 305,1 greise] gar greise r5 r6. 306,1 von] Herr von r5 r6. 306,2 nit] fehlt r2 r3 r4 r5 r6.

305,3 Schimmelt: Der Name Schemming/Schimmung von Witeges Pferd scheint als Subst. Schimmel (mit t-Epithese) missverstanden.

116 261

262

263

264

‹Rosengarten› A

Er sprach: «Lieber herre mein, daz sol stet sin.» «Werdent ir mein burg, ich geb es ym uff die trewe mein.» «Wes hastu dich noch beraten?», sprach meinster Hiltebrant, «das las mich wissen bald, ku´´ner wygant. Ein ryches hertzogtum wil dir mein herre geben: Dir wurt Osterdingen, dar umb wag du din leben.» Da sprach Wittich: «Und geb er mir alles sin lant, doch bestunde ich sin nit», sprach der wygant. «Er sol vor mynem lib gar on sorg sin, ich besten sin nit, uff die trewe mein.» «Neyna, helt Wittich, bestand du den degen, Æ so wil dir myn herre Schemyngen gebinæ umb dinen guten Valcken. Gesigestu ym an, o das gut rosch Schyemung wurt dir underton.»

Hiltebrant der alt sprach: «Ich will burg sin: Er gyt dirs zu eygin, der lieb herre mein.»

261,1 mein] fehlt R20. sol] sol alles R17 R11. 261,2 Werdent – mein] wirt syn R10 R17 R11. geb] globe R17 R11. 261,4 las] laß auch R17 R11. bald] drade R20, fehlt R10 R17 R11. ku´´ner] fele (du R10 R17 R11) kuner R20 R10 R17 R11. 262,1 ryches] fehlt R10 R17 R11. 262,2 du din] din R20 R10, das R17 R11. 262,4 doch] Dennoch R17 R11. sprach] Also sprach R17 R11. 263,1 vor] von R20 R17 R11. 263,2 uff] als vff R11. 263,3 Wittich] fehlt R10 R17 R11. bestand – den] nu˙˙ bestant 'yn (den risen Wittich R17 R11) dffl 'kuner (werder R17 R11) R10 R17 R11. 263,4 R20 *R10] fehlt R12, So wil mein her Dir sein schimle geben R17 R11. 264,1 umb – Valcken] Gegen jm 'do (du R11) ficht R17 R11. guten] fehlt R20 R10. Gesigestu ym] Ge sehestu jn R17. 264,2 Schyemung] schimle R17. wurt] Das wirt R17 R11. Nach 264,2] + 1 R20 R17 R11: So 'wu˙˙lde (wil R17 R11) ich 'willeclichin (sprach wittiche R17 R11) den Resin 'bestan (geren be stan R17 R11). 264,3 der alt] fehlt R10. Ich will] So wil ich R17 R11.

261: 261,1 bekrftigt Hildebrand (vgl. Anrede herre mein) Dietrichs Anweisung (so soll es zuverlssig geschehen). 261,2 spricht Dietrich (der Abvers schließt Wittich als Sprecher aus): Hildebrand soll (wohl um Dietrichs Versprechen fr Wittich glaubhaft zu machen) burg Brge dafr sein, dass Dietrich Wittich Land oder Pferd berlsst (so auch, mit teilweise anderer Redezuordnung, A-JF 306,3 f.; C 330,1 f.; anders D v. 1193 f.: Witege fordert Hildebrand als Brgen). – 261,3 ff. spricht Hildebrand Wittich an. 262,2 Osterdingen: in der berlieferung der Jngeren Vulgatversion des ‹Laurin› (mit Ausnahme von L12) Herkunftsangabe Heinrichs von Ofterdingen, des angeblichen Verfassers; sollte ein Zusammenhang bestehen, ergbe sich ein Kurzschluss von (fiktiver) Erzhl- und Handlungsebene. 263,4: sicherer Defekt, Eingriff ist erforderlich, trotz doppelter Nennung von Schiemung (vgl. 264,2); auch Philipp ergnzt einen Vers (v. 1075; nach R11). 264: Traditionell scheint Schemming Witeges Pferd zu sein (vgl. auch D, siehe Anm. zu v. 1187 f.). In A gehçrt Schemming, wie in DF, Dietrich und wird von diesem Witege berlassen (anders als in DF aber nicht als unmotiviertes Geschenk, sondern als Belohnung fr den Riesenkampf).

A-F, Str. 261–264; A-JF, Str. 306–310

117

[241ra] Ich tarr jm nit fersagen.

Wfflrd du der bfflrge mein, o es sol zu disen tagen stet vnd auch feste sein.» o 307 «Was ist dir noch zu sinnen?« sprach meister Hiltebrant. «Das soltu mir ferkinnen, Wittich, kiener wigant. Bestand den rysen Asperian, das bitt ich dich, held gemeit! o Ein herczogthum vnderthan ist dir von dem Berner bereit.» o 308 Da sprach Wittich der gute: «Ich sag dir, Hiltebrant, o o rb [241 ] du solt mirs nit zumute, ich neme nit alles sein lant. e Das ich hie solte sterben von dem vngefiegen man, e wer wolt mir huld erwerben? Ich wils nit vnderstan.» 309 Er bat Wittich gar sere: «Bestand in, du kiener tegen, o so will dir mein here seinen guten Schymmel geben vmb dein roß Falcke. Gesigest du jm an vnd erschlechstu den schalcke, so bistu ein byderman. [241r] Hie streit Wittich mit dem rysen Asperian vnd ward der ryse Asperian flichtig mit

zweyen schwerten. [Holzschnitt: Ein Ritter kmpft gegen einen Riesen, der in jeder Hand ein Schwert trgt.] [241va]

Bfflrgschaft wil ich versprechen, das pfert, das wfflrt dein lon. Du solt dein manheit rechen hie vor den frawen schon.»

306,3 tarr] darffs r5 r6. 307,3 Bestand] Bestand mir r4 r5 r6. 309,2 dir] dir hie r5 r6. 309,3 vmb] Wol vmb r5 r6. Bildtitulus vor 310,1 Hie – rysen Asperian] Wie Wittich mit dem Rysen Asperian streyt r5 r6.

307,2 ferkinnen: verknden (vgl. r5 r6); zur Assimilation im Binnenreim (r1 r2 r3 r4) vgl. Anm. zu 119,3.

118

‹Rosengarten› A

265

Da sprach der helt Wittich:

[27r]

Nu sy | ym widerseyt,

«So wil ich in beston.

dem ungefugen man.»

Hie strytet […] Wittich Æ und der rese Asprianæ

266

267

268

269

[27v]

Da sprang in den garten Wittich zu hant, des danckt ym der von Bern und meinster Hiltebrant. o Asprian der kune was gantzer manheyt vol. Mit zweyen scharpffen schwerten kond er vechten wol. Wann er solt stryten, das was ym ein wint. An lieff er mit grymm Weylans kint. Doch was her Wittich in stryt unverzeyt, uß zohe er Merungen, das durch hart helm schneyt. Do sprungen sie zu sammen, die zwen ku´´nen man. Vil krefftiglicher schleg wurden von in gethon. Von den zweyen schwerten kam Wittich in not. o Sin lichten stahel ring wurden von plut rot. Sin golt farwer schilt ward ym geschlagen von der hant, das er zu kleinen stucken must stiben uff das lant. Das swert aller erst Wittich in beyd hend nam. e Do lieff er zorniglichen den starcken risen an. o Er schlug ym tieff wunden durch sin brune gut, o das dar nach mu´´st | fließen sin eygin plut.

265,1 So – ich] ich wil R20. So] nu˙˙ R10. 265,2 ungefugen man R20 R10] fursten lobesam (+ etc.) R12, vnge huren man R17 R11. berschrift vor 265,3] fehlt R17 R11. Wittich – Asprian R20] der helt heym vnd wittich (+ etc.) R12, witig mit dem resen Asprian R10. 265,3 f.] umgestellt R17 R11: 265,4 – 265,3. 265,3 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. sprang] sprach R17. den] dem R17. zu hant] alzuhant R10. 265,4] Wie bald er do jn den garten kam R17 R11. von Bern] berner R10. 266,1 Asprian R20 R10 R17 R11] Heym R12. 266,2 vechten] stridin R20 R10 R17 R11. 266,4 Weylans] Wittich wiellan das R17 R11. 267,1 her] fehlt R20. in – unverzeyt] jm jn zorn gram R17 R11. in stryt] an striden R10. 267,2 Merungen] mit grymme sein swert R17 R11. hart – schneyt] die wolcken schain R17 R11. schneyt] n korr. aus r R12. 267,4 krefftiglicher] krefftecliche R20, crefftiger R17 R11. wurden] wart R20 R17 R11. 268,1 not] groß noit R10. 269,1 aller – Wittich] wytig alrest R10. 269,2 Do] Vnd R10. e er zorniglichen] swinndelich R10. 269,3 tieff] starke R10. 269,4 das] fehlt R10 R11. dar nach] da durch R17 R11. o mu´´st fließen] so mu˙˙st rynnen R10. plut] rodes (rosen farwes R17 R11) blut R10 R17 R11.

265,2 ungefugen man: fursten lobesam R12 ist sachlich ein sicherer Fehler (vielleicht bedingt durch den Blattverlust in der Vorlage, aufgrund dessen dem Schreiber von R12 der Gegner, gegen den Wittich aufgerufen wird, nicht prsent gewesen sein mochte); Wittich sagt nicht Dietrich den Kampf an, sondern dem Riesen, zu dem Adelstitel und rhmendes Epitheton nicht passen. Vor 265,3: Ab hier berschriften und Sprecherwechsel mehrfach in Strophenmitte. – In der berschrift und whrend Wittichs Kampf (266,1; 270,2) Namensverwechslung in R12, mçglicherweise aufgrund des Blattverlusts in der Vorlage, durch den Heymes siegreicher Kampf gegen Schruthan und die Herausforderung Asprians in R12 weggefallen sind und Wittichs (vorbergehende) Kampfverweigerung fast nahtlos an die Heymes anschließt. Heyme und Wittich gehçren beide zur Partei der Berner, kçnnen also nicht als Gegner gegeneinander antreten; mit zwei Schwertern (266,2) kmpft Asprian (vgl. 253,4 nach R20). 266,4 Weylans kint: Wittich, Wielands Sohn. 267,2 Merungen: Witeges Schwert, traditionell Mimming/Mimmung.

A-F, Str. 265–269; A-JF, Str. 310–316

119

«Seit du wilt bfflrge werde, du frummer Hiltebrant, das Schymmel, das pferde, mein werd, wan ich in bestant, 311 so will ich manlich fechten vnd bestreiten den grossen man. o Got helffe mir zum rechten, sein hochfart wirt er lan. Das sey in gottes namen vnd Marie der reinen meit.» o o Sein harnsch sucht er zu samen. «Nu sey jm widerseit.» 312 Da sprang in das griene Wittich der kien wigant. Da dancktent jm gar schiene der Berner vnd Hiltebrant. o Asperian sich zu jm kerte, er was da zornes vol. o Er trug zwey grosse schwerte, da mit kund er fechten wol. o 313 Wann er kam zu streite, so was es jm ein wint. An lieff er da mit neite Wittich, Wielandes kint. o Doch so was der iunge zu streiten vnferczeit, er zoch sein schwert Balmunge, das herte helm erschneit. o o o 314 Sie sprungen da zu samen vnd trugen freien mut. o Ir waffen sie da namen in des rosengarten plut. Von den zweyen schwerte kam Wittich in grosse not. o [241vb] Sein plut er da rerte, sein ring, die wurden rot. o 315 Sein goldfarben schilte schlug er jm von der hant, das Wittich der milte gar nach straucht auff das lant. Wittich der kiene tegen sein schwert fassen began, erst lieff der held ferwegen den grossen rysen an. o o 316 Er schlug jm tieffe wunde durch sein liechte bringe gut, o das darnach fliessen begunde sein rosenfarbes plut.

310,4 das Schymmel] der Schimmel r5 r6. das pferde] oder das Pferde r5 r6. in] fehlt r4. Vor 312,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4 r5, Titulus r6 (siehe vor 310,1). 312,1 Da] ALs baldt r5 r6. 313,1 kam] nun kam r5 r6. 313,3 iunge] viel junge r5 r6. 313,4 erschneit] zerschneyd r5 r6. Vor 314,1] Holzschnitt r6. 314,3 den] diesen r5 r6. 315,2 Wittich] Herr Wittich r5 r6.

312,2 schiene: vgl. Anm. zu 297,2. 313,4 Balmunge: Balmung ist traditionell (vgl. auch A-F, C, D, P) Siegfrieds Schwert, Mimming/ Mimung das Witeges; in A-JF sind die Schwerter und ihre Besitzer vertauscht; vgl. auch 420,2. 316,1 wunde: wohl wegen des Binnenreims Endungsabfall im Pl. oder Aussparung des Art.

120 270

271

272

273

274

[28r]

276

‹Rosengarten› A o

Von des risen plut ward der anger nass. Asprian must flihen, als kune als er was. Da sumpt sich nit lenger Krinhilt die kunigin, uff satzt sie Wittichen ein rosen krentzelin. Ein helsen und ein kuschen gab sie dem werden man. «Du hast dem din erlichen gesigt an.» Da ginge der helt Wittich zu dem Wolffingen hin dan. Da sprach der von Bern: «Du bist ein bider man. Ich sol mich Schymeng gern erwegen. Ich gib dir in gern, du bist ein ku´´ner degen.» Das gut rosch Schymung ward Wittichen underton. Synen Falcken her Ditherich zu ym nam. In sturmen und in stryten was es nit ein wicht, e es ließ sinen heren in kein noten nicht. Da sprach der kunig Gebich: «Unser stryten ist ein wicht. Wir hond in dem garten keyner selden nicht. Studenfuß von dem Rin sol sich sin nemen an. Er mag uns wol gerechen, er ist ein starcker man.» Da sprach grymmelich Studenfuß von dem Rin: «Ja solt ich billich der erst gewesen sin, das hett uns wol gefrommet, das wil ich | uch sagen, so weren uns in dem garten die risen nit erschlagen.» Studenfuß von dem Rin sich in den garten hub. o Wie gar ritterlich er durch die rosen wut! e Do het er groß sorg, in getorst nymand beston. e Man sahe in zorniglich durch die rosen gon.

270,1 Von] Vnd uon R17 R11. Nach 270,1] Textende R10. 270,2 Asprian R20 R17 R11] Heym R12. must] begonde R20 R17 R11. 271,1 werden] er undeutlich R12. man] tegen R17 R11. 271,2–271,4] umgestellt R17 R11: 271,3 – 271,4 – 271,2. 271,2 erlichen] Gleich R17 R11. 271,3 helt] tegen R17 R11. zu dem] Von den R17. dem] den R20 R11 (R17). hin] fehlt R20 R17 R11. 272,1 sol – gern] wil mines schimgen mich R11. sol] wil R17 (R11). Schymeng gern] meines schimlen R17. gern] billich R20. 272,2 dir – gern] jn dir R17 R11. gern] willeclichin R20. bist ein] fehlt R17 R11. 272,3 Schymung] schimlein R17. 272,4 Falcken] guten falcken R17 R11. zu] uon R17. ym] m gepatzt R12. 273,1 sturmen] storme R20. stryten] stride R20. es] er R11. 273,2 es ließ] vnd 'ließ (den ließ R17) auch R20 R17 R11. 273,3 der] fehlt R20. 273,4 keyner selden] Kein selde R17 R11. 274,1 sich] es sich R17 *R11. 274,2 starcker] biderb R17 *R11. 274,3 Da – grymmelich] Du˙˙ frenclichir R20, Kam R17 R11. von] do her uon R17 R11. 274,4 Ja] Nun R17 o R11. 275,1 gefrommet – sagen] ge freuet R17 R11. 275,3 hub] fehlt (gestr. lug) R17. 276,2 gon] davor gestr. wut R12.

271,2–4: Stimmiger ist die Versfolge von R17 R11: Die anerkennende Bemerkung 271,2 ist dort sinnvoll Teil von Dietrichs (statt, wie in R12 R20, Kriemhilds) Rede (vgl. auch A-JF 318,2); die Siegerehrung durch Kriemhild beschrnkt sich sonst in der Regel auf Rosenkranz, Umarmung und Kuss, ohne Lob des Siegers.

121

A-F, Str. 270–276; A-JF, Str. 316–322 o

317

Von plut so ward das griene vnd auch der anger naß. Da floch Asperian der kiene, wie groß sein manheit was. Da saumte nit lenger sich Crimhilt die kfflnigein, auff saczte sie Wittich ein rosenkrenczelein. Ein helssen vnd ein kissen schon gab sie dem iungen man,

das was da Wittiches lon. Da macht er sich von dem plan. Da sprach der Bernere: «Du bist ein byderbe man. o Du hast gefochten nach ere, des must du lobe han. o o Mein gut roß Schymel gib ich dir hie zu lon.» Den hieß er da bringen schnel vnd jm machen vnderthon. 319 Wittiches Falcken her Dieterich ffflr seinen Schymmel nan vnd danckt jm da gar zichtlich, das er het gesigen an. [242ra] In streiten mit sein geweren, so was er nit ein wicht e vnd lies auch seinen heren in keinen noten nicht. 320 Kfflnig Gibich ward kosen mit neid auß grossem zorn: «Wir haben in disen rosen alles vnser glick ferlorn.» o Er warde auch sprechen: «Staudenfus, nym du dich an, wann du magst vns wol rechen, du bist ein kiener man.» o 321 Da sprach freuntlichen Staudenfus von dem Rein: e rb [242 ] «Nu solt ich doch billichen der erst gewesen sein. o Das were vns gewesen gut, das will ich fflch wol sagen, o so weren die recken wolgemut jm garten nit erschlagen.» o o 322 Staudenfus gar balle hin durch die rosen wut, o in ritterlichem schalle brant er recht als ein glut. e Er hat gar grosse sorgen, in torste nyeman bestan. Da was noch einer ferborgen, der was seins leibs ein man. 318

o

[242r] Hie streit mfflnch Ylsan mit dem rysen Staudenfus von dem Rein vnd behelt der

mfflnch den preise. [Holzschnitt: Zwei Ritter mit Schwertern kmpfen gegeneinander.]

316,3 ward] war r4 r5 r6. 317,2 Wittich] Herr Wittich r5 r6. 317,3 ein] fehlt r5 r6. 317,4 das] Solchs r5 r6. Wittiches] Herr Wittichs r5 r6. Da] Nun r5 r6. 318,1 byderbe man] byderman r2 r3 r4 r5 r6. 318,2 Du] Vnd r5 r6. o 318,3 gut] sehr gut r5 r6. Schymel] vnd schimmel r5 r6. 319,2 da] fehlt r2 r3 r4 r5 r6. 320,3 sprechen] baldt e o sprechen r5 r6. 321,1 freuntlichen] gantz freundtlichen r5 r6. 322,1 Staudenfus] Der Staudenfuß r5 r6. 322,3 tore e ste] dorffte r5 r6. Bildtitulus vor 323,1 Hie – Rein] Wie Munch Ylsan mit dem Rysen Staudenfuß vonn dem Rhein streyt r5 r6.

319,1 320,1 320,3 232). 322,1

nan: nam; auslautendes n fr m (vgl. Mhd. Gr. § L 94; Lexer II, Sp. 52). kosen: hier sprechen (vgl. Lexer I, Sp. 1686). nym – dich: Nicht-Bezeichnung eines Pron. im obliquen Kasus dessen (vgl. Mhd. Gr. § S balle: zur Assimilation im Binnenreim (r1 r2 vs. balde r3 r4 r5 r6) vgl. Anm. zu 117,3.

122

277

278

‹Rosengarten› A

Æ Da sprach meistir Hildebrant: «Fele liebir brudir Elsam, siestu˙˙ einen fu˙˙rsten du˙˙rch die rosin gan?æ Er ist geheysen Studenfuß von dem Rin, mit dem soltu vechten, lieber bruder mein.» «Ich besten in williglich», sprach der mu´´nch Ilsam, «des strytes in dem garten ich kam erbitten hon.» Er zohe ein gra kappen uber sin stehelin gewandt, den schilt begund er fassen, den helm er uff bandt. Hie stryt der munch Ilsam und Studenfuß von dem Rin

279

[28v]

281

282

Da sprang in den garten der munch Ilsam. Do spotten sin die frawen, die da sassen uff dem plon, do er so freyssiglichen durch die rosen wu´´t. o Des begund lachen manche frawe gut. e Do sprach die kunigin: «Ir mochtent lieber zu kore gon und helffen messe singen, das stu´´nd uch bas an, e wann das ir in den rosen | wollent pryß begon. Und schlecht er euch zu tod, ich wil uch schir verklan.» Da sprach der munch Ilsam: «Vil keyserliche meyt, mir ist von ewerm anger so recht vil geseyt. Durch ewer[.] rosen willen sind recken zu tod erschlagen.

Mir muß der rosen werden, was ich ir mag getragen.» Da sprach gar zorniglichen Studenfuß von dem Rin: o «Und were ich gutes mutes, ich mu´´st lachen din. Wem hat der von Bern sin tor her gesant? Er solt sin nicht han gethon, het er mich recht bekant.» Da sprach der mu´´nch Ilsang: «Ir hond recken sin, ich muß euch innen bringen, ob ich ein tore bin.»

276,3 f. R20 R17 R11] fehlen R12. 277,1 von] Do her uon R17 R11. 277,2 soltu] so saltu˙˙ R20. 277,3 besten] bestand R17. 277,4 strytes] stridins R20. 278,1 sin] das R17 R11. berschrift vor 278,3] fehlt R17 R11. der] fehlt R20. sprang] sprang er R17. 278,4 da] fehlt R20. 278,3 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. e 279,1 freyssiglichen] frolichen R17 R11. 279,2 lachen] sere lachen R17 R11. 279,3 Ir mochtent] er mochte R20. 279,4 helffen] hulffent R17 R11. uch] yme R20. 280,1 pryß] grossen breis R17 R11. begon] (began gestr.) beiagen R20. 280,2 schlecht er] sluge man R17 R11. ich] er R20. 280,4 recht] fehlt R17 R11. 281,1 ewer] ewern R12, u˙˙wer o o R20 R17 R11. 281,3 gar] fehlt R20 R17 R11. 281,4 gutes] Diakritikum verrutscht R12. mutes] t undeutlich R12, muß R17. ich mu´´st] so mu˙˙ste ich R20 R17 R11. 282,1 sin tor] sine dore R20. 282,2 sin] es R17 R11. bekant] irkant R20 R17 R11. 282,3 Ir – sin] fehlt R17 R11. 282,4 euch] dich R20 R17 R11.

276,3 f.: in R12 sinnstçrende Lcke, daher Eingriff (vgl. auch A-JF 323,1 f.); in der Folge allerdings mehrfach Sprecherwechsel und Handlungseinschnitte sowie berschrift vor 278,3 in Strophenmitte. 277,4 kam – hon: habe ich kaum erwarten kçnnen. 280,2 verklan: Kontraktion zu verclagen aufhçren zu beklagen. 282,1 sin tor: Akk. Sg., Endungsabfall.

123

A-F, Str. 276–282; A-JF, Str. 323–329 [242va]

324

o

Da sprach der alte Hiltebrant: «Sichstu das, bruder Ylsan, wie vns diser ffflrste mant? Du solt in auch bestan. o Er ist geheissen Staudenfuß, geboren von dem Rein, o dem soltu hie geben buß vnd sein beichtuatter sein.» «Jch bestand in mit gewere vnd will jm geben den segen, das er darnach nyemermere sol keines streites pflegen.» Er zoch ein grawe kappen fflber sein stehelin gewant, o den schilt was er zu jm sappen, sein helm er bald auff bant.

Jn den rosen ließ sich schawen der kiene mfflnch Ylsan. Da spotten sein die frawen, die da waren auff dem plan, o da er so freißlichen hin durch die rosen wut. o Des lachte jnnigklichen manige fraw hochgemut. o o 326 Crimhilt sprach zu den dingen: «Ir mechten lieber zu kore gan e vnd helffen messe singen, dann das ir den wolt bestan e vnd hie in meinem garten wollent preiß beiagen. Schlecht man fflch durch den barten, ich will fflch bald ferclagen.» 327 Mfflnch Ylsan, der ward sprechen: «Hochgeborne fraw Crimhilt, o ich muß auch rosen brechen vnd cleiden meinen schilt. Ich het mein grawe kappen auch fast gern becleit. o [242vb] So muß ich dar in gnappen, das ist mir sicher leit. o 328 Jch muß hie auff erden mich in der kappen clagen, o doch muß mir der rosen werden, was ich ir mag getragen.» o Da sprach auß grossem zorn Staudenfuß von dem Rein: e «Vnd solt ich sterben morn, so miest ich lachen dein. 329 Wem hat der von Bern sein toren her gesant? Er mecht sein wol embern, het er mich[.] recht erkant. Er het es billich gelassen, vnd het er me recken frey.» «Ich zeig dir auff diser strassen, ob ich ein tore sey.» 325

323,3 geheissen] erstes s blass r1. 325,2 die da] Welch da r5 r6. 325,3 da] Als r5 r6. so] nun so r5 r6. e e e 326,3 wollent] Wollet thun r5 r6. 328,1 erden] der Erden r5 r6. 329,1 der] der Herr r5 r6. 329,2 het] Vnd hat r2. mich r2 r3 r4 r5 r6] micht, t undeutlich r1.

324,4 sappen: erfassen, ergreifen (vgl. Lexer II, Sp. 607). 326,4 barten: n-Antritt wegen des Binnenreims. 327,1–328,2: vgl. A-F 280,3–281,2; A-F 280,4 f. in A-JF 327,2–328,1 abgemildert und banalisiert, zwei Plusverse; im Folgenden gleiche Strophengliederung. 327,4 gnappen: hinken (vgl. Lexer I, Sp. 1041).

124

‹Rosengarten› A

283

Uff hub er die faust und gab ym eynen schlag, das der helt Studenfuß vor ym in den rosen lag. «Owe mir des lasters!», sprach Studenfuß von dem Rin. Uff sprang er zorniglich und nam das schwert sin.

284

«Mir ist by mynen zyten das laster nie me geschehen, in stormen und in stryten must man mir das best jehen. Owe myner eren, wie hon | […] ich die verlorn!» Da sprangen sie zu sammen, die recken hoch geborn. Aller erst kamen sie zu sammen, die mort grymmen man. Da tratten sie die rosen gar tieff in den plon. o Der anger ward genetzt von irem plut so rot. Sie brachten beyd ein ander in große not. Ir keyner wolt dem andern in stryt nit vertragen. e Sie stritten krefftiglichen, als wir es horen sagen, e durch die helm dick, die zwen konen man. Sie blickten beyd einander griulich an. Studenfuß von dem Rin ward ein schlag gethon, o das ym das rot plut uber die augen ran

[29r] 285

286

287

288

durch helm und auch vil nahe ann das leben. Do ward munch Ilsang die ere gegeben. Do wurden geschiden die ritter lobesam. Do gesigt munch Ilsam Studenfuß an. Da sumpt sich nit lenger Krinhilt die konigin, uff satzt sie dem munch ein rosen krentzelin.

289 [29v] 290

Ein helsen und ein kuschen gab sie dem werden man. Er sprach: «Edele konigin, ich muß ir mer hon. Ich hon zwen und funfftzig bru´´der, | edele kunigin, den gelopte yglichem ein rosen krentzlin. e Hond ir nit also manchen recken, der mich getorr beston,

283,1 faust] fust sin R20 R17 R11. 283,3 mir] fehlt R17 R11. 284,1 nie me] nie R20. 284,2 stormen] storme R20. stryten] stride R20. must] mu˙˙ste R20, So muste R17 R11. 284,3 wie hon] wie hon | wie hon R12, wie han R20 R17 R11. die] hie R17 R11. 285,1 die] Die zwene R17 R11. 285,3 genetzt] gemesen R17 R11. irem] dem R17 R11. so] fehlt R20. 286,1 in] ane R20. vertragen] Strich durch zweites e R12. 286,4 blickten – an] hettent baide Geren den sig be han o R17 R11. griulich] grivlich, iv undeutlich (w?) R12. 287,2 rot plut] blut 'Rot (So rot R17 R11) R20 R17 R11. augen] ringe R17 R11. 287,3 auch – ann] durch die ringe Do ward jm an ge wunnen R17 R11. auch vil] doch R20. 287,4 gegeben] do geben R17 R11. 288,1] fehlt R17 R11. 288,2 munch] der munch R17 R11. Studenfuß] Dem risen stauden fuchs R17 R11. 288,3 Krinhilt] Die her R17 R11. 288,4 munch] munch ylsang R17 R11. 289] fehlt R20. 289,2 Edele] uil edle R17 R11. 289,3 funfftzig] danach gestr. guldin R12. edele] Vil edle R17 R11. 289,4 den gelopte] Der globte ich R17 R11. 290,1 recken] helt R20, fehlt R17 R11.

289,4 gelopte: Ersparung des Subjektpron. (ich) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56–58).

A-F, Str. 283–290; A-JF, Str. 330–338 330

331

332

125

o

Auf hub der minch die faust sein, er gab jm einen schlag, o das Staudenfuß von dem Rein vor jm in den rosen lag. o Da sprach Staudenfusse: «Du bist des teuffels pfaff. o Du gibst mir schwere busse, du achtest nit, was ich claff. o Het dich der teuffel gesendet her zu vns an den Rein?« Der ryse sich bald wendet vnd zuckt das schwerte sein. e «Mir ist in meinen zeiten solich laster nye me geschehen, o in stfflrmen vnd in streiten must man mir lob feriehen.» o

Sie sprungen da zu same, die zwen kienen man. Die rosen wild vnd zame

ertratten sie auff dem plan. o vnd ward von plut so rot. Ye einer den andern leczet vnd wundet auff den dot. e Keiner wolt dem ander wichen, als wir es horen sagen. o Sie stundent kreftigklichen, keiner mocht den andern iagen. o Durch des helmes decken schlug der mfflnch Ylsan.

[243ra] Der anger ward geneczet 333

o

Staudenfuß dem kecken ward da ein streich gethan. 334 Mit grausamlichen plicke traff einer den andern baß. Mfflnch Ylsan hat das glicke, das er jm ein streiche maß o hin durch sein eysenhut, das es jm gieng an das leben. o Des ward der mfflnch wol gemut, jm ward der preis gegeben. 335 Da warden sie gescheiden, die zwen vil kienen tegen. o o Staudenfuß zu grossem leiden gab da der mfflnch sein segen. Da saumte sich nit lange Crimhilt die kfflnigein, o sie zu dem mfflnch da sprange mit einem rosenkrenczelein. e 336 Sie saczt jm auff sein blatten ein schonen rosenkrancz. e o Er gieng in den rosen watten, als wolt er zu eim dancz. Ein helsen vnd ein kissen gab sie dem kienen man. o Er sprach: «Fraw kfflnigin, wissen: Ich muß me rosen han. 337 Jch han zwen vnd ffflnfczig brieder in dem closter mein, o [243rb] da gelobt ich yeder zu bringen ein krenczelein. Haben ir nit me recken, die mit mir tfflrren streiten? Gegen den will mich strecken mit meinen langen seiten. e 338 Wolten ir das nit gelauben, vil edele kfflnigein,

330,3 Da] Als bald r5 r6. des] ein r5 r6. Vor 331,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r5, Titulus r4 r6 (siehe vor 323,1). e 331,2 zuckt r2 r3 r4 r5 r6] zuckr r1. 332,1 kienen] viel khunen r5 r6. 332,2 ertratten] Zertraten r5 r6. 333,3 Durch] Wol durch r5 r6. 333,4 kecken] viel kecken r5 r6. Vor 333,4, Abvers] Holzschnitt r4. 334,4 wol] Spatium vor l r1. e Vor 335,1] Holzschnitt r6. 337,1 in] Dort in r5 r6. 337,2 yeder] eim jedern r5 r6. 337,3 tfflrren] dorffen r5 r6. 337,4 will] will ich r2 r3 r4 r5 r6.

337,2 yeder: in r1 r2 r3 r4 Form im ‹falschen› Kasus wohl wegen des Binnenreims. 337,4 will: Ersparung des Subjektpron. (ich) (vgl. Anm. zu 7,1).

126

291

292

293

294 [30r]

295

296

‹Rosengarten› A

so will ich die rosen rauben, des must ir schande hon.» o Da sprach die kunigin: «Ich hon noch recken gut, o das myn rosen gart vor rauben ist behut. e Wann die zwolff gestrytent, du tugenthaffter man, wiltu dann me stryten, du wurdst dan beston. Als manchen, als du ab wurffst», sprach die kunigin, «als dick wil ich dir geben ein rosen krentzelin.

Ich geb dir mein trewe, du wurst sin nit erlon.» e «Da begnugt mir wol an, wan ich sie gern beston.» Da sprach der kunig Gebich: «Was sol unser leben? Ich mag unser keynem das lob nit gegeben. Ich weyß ein kunen recken, das ist gar ein junger man, der mag uns wol gerechen, als ich gedacht hon. Der ist geheyssen Walther von dem Wasenstein und ist an dem Rin der kunsten fursten ein[.]. Durch mynen willen sol er mir by beston, so wil ich | mit ym teylen alles, das ich hon.» Da sprach der kune Walther: «Ich hon es uch vor geseyt. So wollend ir alleÆ sæ wenen, ich red vor zagheyt. Ich wist wol, das der von Bern hett manchen guten man. Dar umb enlaß ich nit, ich wil den mynen beston.»

Dietleib sprach: «Ich hon mich sin angenommen, ich bin durch synen willen an den Rin kommen. Ich wil mit ym stryten», sprach der junge man, «wie er by synen zyten groß dingk hat gethon.» Des dancket ym der von Bern und meinster Hiltebrant. Den schilt begund er fassen, den helm er uff bandt.

290,2 schande] schadin R20, jemer schande R17 R11. 290,3 noch] fehlt R17 R11. 290,4 vor – ist] Jst uor raube wol R17 R11. rauben] Raube R20 (R17 R11). 291,1 Wann] Als R20, Als nun R17 R11. 291,2 dann] fehlt R20 R17 R11. stryten] fechtin R20 R17 R11. du – dan] so 'wirdestu˙˙ (wirstu R17 R11) R20 R17 R11. 291,3 als – wurffst] rauber (du aber R11) uber winst Do R17 R11. 291,4 als] Ye als R17 *R11. wil] so wil R17 R11. 292,1 mein] sin myn R20. e 292,2 begnugt] Diakritikum undeutlich R12. mir] mich R17 R11. 292,3 Was] fehlt R17. 292,4 mag] kan R17 R11. das lob] den pris R20 R17 R11. 293,1 kunen] fehlt R20 R17 R11. das] der R20 R17 R11. gar] fehlt R20 R17 R11. junger] kuner R20 R17 R11. 293,2 wol] fehlt R17. 293,3 Der] Er R20 R17 R11. Wasenstein] weyssen stain R17. 293,4 ein] ein (Zierhaken oder einer?) R12. 294,1 mir by] einen R17 R11. 294,3 vor] wol R20. 294,4 So] Ja R20 R17 R11. alles R20] alzu R12, es alles R17 R11. red] Rede iz R20 R17 R11. 295,1 guten] fehlt R17 R11. 295,2 Dar umb] Dar R17. nit] sin nit R20 R17 R11. 295,3 sin] iz R20, fehlt R17 R11. 296,2 hat] hab R17 R11. 296,3 der] fehlt R17 R11. und] Vnd auch R17 R11. 296,4 uff bandt] auf das haubt bant R17 R11.

294,3: vgl. 11,3–14,1 und Anm. 294,4 alles: wohl Kontraktion aus alle des; alzu R12 ist im Kontext sinnlos.

A-F, Str. 290–296; A-JF, Str. 338–346

127

fflwer rosen miest ich rauben, das miest fflch ein schande sein.» o Da sprach die kfflnigein: «Ich han noch recken gut, o vnd das die rosen mein vor raub wol seind behut. e 339 Wann die zwolff gestreiten, du vil kiener man, wiltu donn nit beiten, so wfflrt man dich bestan. Als vil du felst, merck eben, der recken an dem dancz, so dick will ich dir geben dein briedern ein rosenkrancz. 340 Ein helssen vnd ein kissen von meinem roten munt, o das gib ich dir geflissen zu der selben stunt. Ich gibe dir hie mein trfflwe, man wfflrt dich sein nit erlan. Sich, das es dich nit gerfflwe. Man wfflrt dich recht bestan.» 341 Da sprach kfflnig Gibiche: «Was sol nu vnser leben? Ich kan mein helden riche mit eren kein lobe geben. Ich weiß noch einen recken, als ich mich han bedacht, der last sich nit erschrecken, er hat seins leibs groß macht. [243va] Walther ist er geheissen, geborn von Wachsenstein. e Der wfflrt sie anderst beissen, er forcht weder groß noch clein. Er sol von meinen wegen mir heute bey gestan, so teile ich mit dem tegen alles, das ich dann han.» 343 Walther sprach mit senen: «Herr, ich habs fflch vor geseit. Da woltent ir nu wenen, ich redte auß ferczagheit. Ich wist, das der von Bern hat manchen frummen man, doch will ich nit embern, ich will den mein auch bestan. 344 Wenen ir, das ander leute auch nit habent kraft, durch vnsern grossen neute, so werden wir vnsighaft.» o Da sprach meister Hiltebrant zu Dietlieb von Steyre: «Wol auff, kiener wigant, das er nit lenger feure!» 345 Dietlieb sprach in stillen: «Ich hab mich sein angenummen vnd bin durch streitens willen her an den Reine kummen. Ich will mit jm streiten», so sprach der iunge man, «wie wol er bey seinen zeiten vil grosse ding hat than.» 346 Den schilt begund er fassen, sein helm er bald aufbant. Des danckten jm on massen der Berner vnd Hiltebrant.

339,1 die] diese r5 r6. vil] gar viel r5 r6. 339,2 donn] dann r2 r3 r4, denn r5 r6. beiten] lenger beyten r5 r6. e o 340,2 zu] Wol zu r5 r6. 341,1 kfflnig] der Konig r5 r6. 341,2 kan] kan hie r5 r6. 342,3 meinen wegen] meinet wegen e r5 r6. 344,1 kraft] viel krafft r5 r6. 344,4 kiener] du khuner r5 r6. 345,1 angenummen] erstes e undeutlich r1. 345,3 streiten] thun streiten r5 r6.

344,2 neute: mhd. n t Hass; Schreibung wegen des Binnenreims. 344,4 feure: v re ruhe (vgl. Lexer III, Sp. 363); Schreibung wegen des Reims. 346,1 f.: Versfolge gegenber A-F 296,3 f. umgekehrt.

128

‹Rosengarten› A

Hie strytet Ditleyb von Styer und Walther von Wasenstein 297

298 [30v] 299

300

301

302

Da sprang Ditleyb in den garten, als wir es hond vernommen. Vil schire was Walther gen ym kommen. Do sprach der kun Walther: «Bistu Bitrolff barn? Wer hat dich zu stryt gen mir uß erkorn? Du bist noch nit gewachsen zu eynem man, wie wiltu mit stryt gen eynem recken beston?» Da sprach gar zorniglichen der jung Dietleyp: e «Was wollend ir, werder reck, myner kintheyt? Ich bring sin euch wol innen», sprach der jung man. «Enschont mynes lybes nit, als thu ich alsam.» o Da sprach der ku´´n Walther: «Was sol der ubermut? Was hilfft gute trewe, der do kein ubel thut? Gut trewe an jungen toren nit gehelffen kan.» Do sprungen sie zusammen, die zwen kunen man. Sie stritten mit ein ander, als ich uch sagen wil. Manheit und sterck hetten sie beyd vil. Helm und breun liessen da iren hellen schin. Dar uß sprang ir beyder blut, das lacht die kunigin. Graß und wurtzeln stunden uff dem plon, e das tratten sie uß der erden, die zwen konnen man. Ir golt farwen schilt schriten sie von der hant, das sie zu kleynen stucken stuben uff das lant.

berschrift vor 297,1] fehlt R17 R11. von Wasenstein] von dem wassin stein R20. 297,1 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. sprang] sprach R17. den] dem R17. es] fehlt R17 R11. 297,2 Vil – Walther] fehlt R17. 297,3 Bitrolff barn] richter auf disem plan R17 R11. 297,4 dich] auch dich R17 R11. gen – erkorn] erkoren R17 R11. uß erkorn] ir korn R20 (R17 R11). 298,1 man] recken R17 R11. 298,2 mit – beston] dich gen mir rechen Mitt stritte vor gestan R17 *R11. mit – recken] dich gein eyme Reckin mit stride R20. 298,4 werder reck] nun R17 R11. reck] fehlt R20 (R17 R11). 299,1 Ich – innen] So bring ich euch ainen R17. Ich – euch] Doch brengen ich R20. Ich – sin] Doch bringen ich R11 (R20). wol] fehlt R11 (R17). innen] inn undeutlich (korr. aus jn?) R12. 299,2 Enschont] Jr in schonent R20 R17 R11. mynes – nit] mir nit meins leibs R17 R11. thu ich] duncket euch R17 R11. 299,3 sol der] sal uwer R20. 299,4 Was – trewe] fehlt R17 R11. der – kein] die weder R20. do kein] dar wider R17 R11. 300,1 jungen] fehlt R20. kan] in mag R20. 301,1 da] fehlt R20, nit R17 R11. hellen] liechtin R20 R17 R11. 301,3 wurtzeln] witzelein R17 R11. 301,4 das] Graß R20 R17 R11. 302,1 sie] fehlt R20. von] vnder R17 R11. 302,2 stuben] Muste stieben alle R17 R11.

297,3 Bitrolff barn: endungsloser Gen. 299,4 der: wenn jemand; kein hier positiv (irgend)ein. 300,3: Alineazeichen kçnnte an Stropheneinschnitt hier denken lassen. 301,1 breun: mhd. brnne. 301,3 wurtzeln: dazu Diminutiv witzelein R17 R11 (Nebeneinander von Æuæ-/Æiæ-Schreibungen; rSchwund vor Konsonantenhufung; vgl. RW §§ L 13 Anm. 7, L 65,3).

129

A-F, Str. 297–302; A-JF, Str. 346–351

e

Dietlieb sprang in den garten, als wir es horen sagen, e [243vb] Walther was sein warten, er meint, er wolt in iagen. 347 Da sprach der kiene Walther: «Bistu von Bitteroff geborn, o hat dich dann des teuffels her zu streiten mir ausserkorn? Du bist noch vngewassen, das du doch heissest ein man. o Was thustu ffflr dich fassen, das du ein recken wilt bestan?» 348 Da sprach gar zornigkliche der iung Dietlieb gemeit: «Waz bekfflmert dich, ffflrst riche, mein iugent vnd kintheit? Ich sol dich bringen jnnen, ob ich bin ein kint. o e Mir ist gar wol zu sinnen, dein woren sey ein wint.» o 349 Walther sprach on rfflwe: «Was sol der fflbermut? o Was ich dir rat in trfflwe, das duncket dich nit gut.»

350

351

Da stritten die zwen recken, als ich fflch sagen wil. o Von manheit vnd von stercken hub sich ein hartes spil. o Helm vnd bringen gut, die gaben liechten schein, o da durch sprang ir beider plut. Des lacht die kfflnigein. o Die rosen vnd die plumen grien wurden schweissig in dem garten, o das man den zwen tegen kien ires streitens muste zarten. o Jr goldfarbe schilte schlugent sie von der hant, das es sach Crimhilte hin fliegen auff das lant.

[244r] Hie haben gestritten Dietlieb von Steir vnd Walther von Wachsenstein vnd yegkli-

cher ferdienet ein rosenkrenczelein vnd ein helssen vnd kissen. [Holzschnitt: Ein Ritter mit einem Kranz wird von einer Kçnigin geksst; eine Dame setzt einem weiteren Ritter einen Kranz auf.]

346,4 warten] da warten r5 r6. 347,3 doch] noch r2. 348,3 bin] denn bin r5 r6. 349,1 Walther] Walther der r5 r6. 350,1 Helm] Jhre Helm r5 r6. bringen] Schilte r5 r6. 350,3 die] fehlt r5 r6. Bildtitulus vor 351,3 Hie – Wachsenstein] Wie Dietlieb von Steyer vnnd Walther von Wachssenstein mit einander haben gestritten r5 r6. Holzschnitt vor 351,3] fehlt r5 r6.

350,4 zarten: wohl Wohlwollen zeigen [fr ihre Kampftaten] (vgl. Lexer III, Sp. 1034).

130

‹Rosengarten› A

e

[31r]

304

305

306

307

Sie liessen von irem schirmen, die zwen konnen man, helm und schilt schrieten sie uff den plon. Da sprach Hiltebrant: «Sehent ir nit, | fraw kunigin, wie die recken strytent? Es muß ir ende sin. Ir eyner mag dem andern nit gesigen an. Sie schlahent tieff wunden, von schirmen hon sie gelon.» Do sprach die kunigin: «Nu sagent mir, wyser man, wie sol ich nu gescheyden die recken lobesam?» «So sprechend in siges beyden, edele kunigin, und gebent yglichem ein rosenkrentzelin.» Krinhilt die kunigin nit lenger enbeyt, mit zweyen rosen krentzlin sie sich bereyt. Sie sprach: «Habent danck, ir zwen werden man, ir hond in dem garten des aller best gethon. Ir habent bede gewonnen, das wil ich uch jehen. Ritter und frawen haben es wol gesehen. Nu land von ewerm stryten, gesellen sollend ir sin.» Ab bunden sie die helme und neygten der konigin. Da gab sie ir yglichem ein rosenkrentzelin, ein helsen und ein kuschen gab sie yedem man. Do wurdent sie eytgesellen,

die recken lobesam. e

[31v] 308

Mit armen sie sich umbfingen, die zwen konnen man. Zu dem | […] Wolffingen giengen sie mit ennander hin dann. Da sprach der von Bern: «Ir habent wol gest[.]ritten in dem rosen garten nach ritterlichem sitten.

302,4 schrieten] Ze schrietent R17 R11. den] dem R20 R17 R11. 303,1 Hiltebrant] maister hiltebrant R17 R11. ir nit] fehlt R17 R11. 303,2 sin] da sein R17 R11. 303,3 mag] was R17. 303,4 von – sie] sie hant von schirmen R20. 304,1 wyser] kuner R17 R11. 304,2 recken lobesam] zwen kune man R17 R11. 304,3] Do sprach maister hildebrant Scheident sie baide R17 R11. 304,4 yglichem] yechen R17. rosenkrentzelin] crenczelein R17 R11. 305,1 nit] Sie 'nit (nit do R11) R17 R11. 305,2 sie – bereyt] So (Sie R11) do die zwen risen 'schaiden (scheidet R11) R17 R11. 305,3 ir] Jr sind R17 R11. werden] biedir R20 R17 R11. 305,4 ir hond] Ja hant ir R20 R17 R11. aller best] beste R17 R11. 306,1 uch] fehlt R20. 306,2 wol] fehlt R20. 306,3 Nu] vnd R20. stryten] stride R20. 306,4 f.] umgestellt R17 R11: 306,5 – 306,4. 306,5 Da – yglichem] So gybe ich euer yechlichen R17 R11. 307,1 yedem] ir 'yeclichen (yeclichem R11) R17 R11. 307,2 f.] fehlen R17 R11. 307,4 dem R11] dem | Dem R12, den R20 R17. hin dann] dan R20, do R17 R11. 308,1 gestritten R20 *R17 R11] geschritten R12. 308,2 ritterlichem] erlichem R17 R11.

304,4 yglichem : yechen R17: zur Formvielfalt bei jeder vgl. Mhd. Gr. § M 52. 306: Die ‹Strophe› ist berfllt mit Dreireim (306,3–5); keine Handhabe fr Eingriff in der berlieferung von A-F; im Folgenden sinnvolle Strophengrenzen. 307,4 dem Wolffingen: Dietrich von Bern? Fehler fr Dat. Pl.? 308,1 gestritten: geschritten R12 ist nicht vçllig sinnlos, im Kontext jedoch unpassend: Dietrich lobt den Kampf, nicht den Gang der Helden.

A-F, Str. 302–308; A-JF, Str. 351–358

131

[244ra] Sie liessent von irem schirmen,

die zwen kienen man, iren harnasch liessent sie tirmen, hin fallen auff den plan. 352 Da sprach Hiltbrant der alte: «Secht ir nit, fraw kfflnigein, o wie sie streiten mit gewalte? Es muß ir ende sein. o Sie migent zu disen stunden einander nit gesigen an. Sie schlagent tieffe wunden vnd hand vom schirmen gelan.» 353 Da sprach die kfflniginne: «Wie sol ich sie gescheiden? [244rb] Das rat du mir mit sinne, ich manen dich bey den eiden.» «Gebent beiden gewunnen», sprach Hiltbrant, «kfflnigein, vnd bringent da fersunnen yegklichem ein krenczelein.» 354 Das fernam die kfflnigin glancz, sie da nit lenger beit, yegklichem ein rosenkrancz sie zichtigklich bereit. Sie dancket da den zarten: «Ir seind zwen kiene man, ir hand hie in dem garten das aller best gethan [244va] vnd habent beid gewunnen, das hab ich wol gesehen. Ritter vnd frawen kunnen fflch das gar wol feriehen. e Nu lassent von dem streiten, gesellen sollent ir sein. o Ich teile czu beiden seiten meine rosenkrenczelein.» o 356 Abbanden sie geschwinne ir helm von stahel gut. o Crimhilt die kfflniginne gab in der rosen plut. Ein helssen vnd ein kissen ward yegklichem bereit. Da ward in gar geflissen groß eer vnd lob geseit. o 357 Da geseltent sich zu samen die zwen kienen man, sie hetten one schamen ir bestes wol gethan. Mit armen sie sich vmfiengen, die zwen iungen tegen. o e Zu den Woffingen sie giengen, da ward ir nach ern pflegen. 358 Da sprach von Bern Dieterich: «Ir hand manlich gestritten. Streich vnd schleg kreftigklich, die haben ir nit fermitten.

e

351,3 kienen] viel khunen r5 r6. 351,4 sie] so r3 r4 r5. 352,4 vom] von r5 r6. Vor 354,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 351,3). 354,1 Das] Da r6. 356,2 in] jm r5 r6. der] do r2 r3 r4 r5 r6. 357,1 kienen] gar e khunen r5 r6. 357,3 iungen] viel jungen r5 r6.

351,4 tirmen: sich (an einen bestimmten Platz) begeben (vgl. Lexer II, Sp. 1426). 353,3 gewunnen: Form unklar, wohl wegen des Binnenreims; sinngemß [sagt, dass beide] gesiegt [haben]. 354,1 glancz: nachgestelltes Attribut (die glanzvolle Kçnigin). 355–357: entspricht, erweitert und mit anderer Strophengliederung, A-F 306 f. (A-F 306,5 entspricht A-JF 355,4 und 356,2, dazwischen A-F 306,5/A-JF 356,1; vgl. auch Anm. zu A-F 306; nicht in A-F: A-JF 356,4 und 357,2); danach gleiche Strophengliederung. 356,1 geschwinne: zur Assimilation im Binnenreim (r1 r2 r3 vs. geschwinde r4 r5 r6) vgl. Anm. zu 119,3. 357,4 ward – pflegen: Passiv, pflegen fr gepflegen (Part. II)? Aktiv, Ersparnis des pron. Subj. (man)?

132

‹Rosengarten› A o

309

310

311

Der anger ist bekleydet mit ewer beyder plut, o Krinhilt die kunigin ist dester bas gemute.» Da sprach der kunig Gebich: «Wo ist nu der Volcker da her von Altzey, ein kuner degen her? Mit ym so will ich teylen burg und lant. Des las mich hut geniessen, kuner wygant. Da sprach der kune Volcker: «Ich muß mich sin nemen an. Ich wil mit ym fideln des besten, des ich kan. o Min strich sin susße und nit zu gut. o Ich strich durch hart helm, das dar durch rinnt das plut.» Den schilt begond er fassen, er wolt in die not, dar an stat ein fidel, die was von golde rot. Hie stryt der helt Ortwin und Volcker von Altzey

[32r] 312

313

Da sprang in den garten Volcker der spilman: e «Wer gen mir wolle | vechten, der tret uff den plon!» «Er ridt so ritterlichen, er mag ein degen sin. Wer ist der mit der fideln?», sprach sich Ortwin. «Er ist geheyßen Volcker», sprach meinster Hiltebrant, «mit dem soltu vechten, ein kuner wygant.» «Ich besten in williglich», sprach sich Ortwin. «Ich versuch ym die fideln, daz solt ir sicher sin,

308,3 bekleydet] gecleidet R20 R17 R11. ewer beyder] eurem R17. beyder] zweyer R20. 308,4 dester] desto R20, des o R17 R11. gemute] Diakritikum undeutlich (e?) R12. 309,1 der Volcker] der kunig (gestr.) walther R12, waltir R20, volckar R17, folkhart R11. 309,2 da her] Der R20. 309,3 burg] Die burge R17 R11. lant] auch die lant R17 R11. 309,4 kuner] fil (Du R17 R11) ku˙˙ner R20 R17 R11. 310,1 Volcker] walther R12 R20, wolffhart R17, folkhart R11. sin] iz R20, fehlt R17 R11. 310,2 des besten] Das beste R17 R11. 310,3 susße] so suß R17 R11. nit] auch nit R17 R11. zu] o o fehlt R20. 310,4 dar durch] darnoch R20 R17 R11. rinnt – plut] das blut gat R17 R11. 311,2 stat – fidel] stundent fydelen R17 R11. stat] stont R20. was] warent R17 R11. berschrift vor 311,3] fehlt R17 R11. der helt] fehlt R20. Ortwin] volcker R12 R20. Volcker] walther R12 R20. 311,3 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. sprang] sprach R17. den] dem R17. Volcker] walther (darunter gestr. fulcker) R20, Wolffhart R17, folkhart R11. 311,4 tret] trette gen mir R17 R11. 312,1] fehlt R17 R11. 312,2 ist] ist sich R20. der] den R17 R11. 312,3–313,1] fehlen R17 R11. 312,3 Volcker] walther R12 R20. 312,4 soltu] so saltu˙˙ R20. 313,2 versuch] verschrotte R17 R11. solt ir] sol er R17 R11.

309,1 Volcker: Walther R12 ist sicher falsch (vgl. auch 310,1; berschrift vor 311,3; App. zu 311,3; 312,3): Walther hat soeben gegen Dietleib gekmpft (vgl. Str. 297–308). Die Verwechslung der Namen und andere Unsicherheiten in der Namengebung fr dieses Kmpferpaar sind in den Hss. der Version A weit verbreitet (vgl. auch Varianten zu 316,2; mit etwas mehr Unsicherheit behaftet 11,3 und ff.); vgl. auch Holz A 281,1. 311,3: davor berschrift in Strophenmitte; im Folgenden zumeist sinnvolle Strophengrenzen. 312,1 ridt: redet.

133

A-F, Str. 308–313; A-JF, Str. 358–363 o

Der anger ist geferbet mit fflwerem roten plut. o Crimhilt sich nit erbarmet, sie ist dest baß gemut.» e 359 Da sprach der kfflnig Gibich: «Wa ist Folcker der spilman, der von Alczen nennet sich vnd auch wol fidelen kan? o Dem gib ich hie zu eigen bfflrg vnd weite lant. vb [244 ] Er soll sein manheit zeigen, er ist ein kiener wigant.» e 360 Folcker sprach on logen: «Ob ichs gefiegen kan, o mit meinem fidelbogen mach ich in zu dancze stan. o Mein fideln erfreut gemiete, wem es gefallen thut. o Ich fideln durch helmes nyete, das darnach gat das plut.» o 361 Den schilt ward er zu jm trucken vnd wolt da an die not. o Ein fideln auff seinem rugken trug er von golde rot.

e

In den garten sprang mit mechten Folcker der spileman: e e «Wolcher mit mir woll fechten, der mach sich auff den plan!» 362

363

«Wa ist der mit der fidelen», so sprach der iung Ortwein, o «der also fest thut gidelen recht als ein wietent schwein?» e «Er ist Folcker genennet», sprach der alte Hiltebrant. e «Wann er dich ane rennet, so wore dich, kiener wigant.» «Jch bestandt werlich den feigen», so sprach der iung Ortwein. «Ich erschlache jm die geigen vnd den fidelbogen sein.»

359,3 vnd] vnd auch r4 r5 r6. 360,1 sprach] der sprach r5 r6.

362,2 gidelen: wohl zu mhd. giudel Prahler und giuden prahlen (vgl. Lexer I, Sp. 1025). 363 f.: vgl. A-F 313,1–314,2 (A-JF 363,3 f. ersetzt A-F 313,3; A-JF 364,2 nicht in A-F); im Folgenden unterschiedliche Strophengliederung.

134

‹Rosengarten› A

das er nymer gefidelt

keynen guten man.»

Ortwin der kun sprang uff den grunen plon.

314

315

316

[32v]

317

318

e

«Was wolt ir mit der fideln?», sprach sich Ortwin. «Ich bin durch kurtz wyle nit kommen ann den Rin.» Da sprach der kunig Volcker: «Ich wil ein fideler sin. Ich kan vil wol streichen mit dem fidelbogen myn, was ich da mit erreich, das muß von ennander gon.» Sie lauffen beyde einander grewlich an, Ortwin der kun großer sterck pflag. e Da gab er Volckern manchen grewlichen schlag, das ym das rot plut durch die ringe ran. Da must von ym weychen Volcker der […] spile man. Sinen schilt mit der fideln schriet er ym von der hant, das er zu kleynen | stucken must stieben uff das lant.

Krinhilt die kunigin gab da Ortwin ein helsen und ein kuschen und ein rosen krentzelin. Ortwin der kune ging uß dem garten dan. Wol enpfing in der von Bern und all sin man. Da sprach der konig Gebich: «Unser schand ist groß, keiner kurtz wyl mich nie so sere verdroß.

313,3 keynen] keyme R20 R11, kaine˜ R17. 313,4 kun] Junge R20. sprang] sprang sich R20. grunen] fehlt R20 R17 R11. 314,1 sprach] Also sprach R17 R11. 314,2 kurtz wyle] geiges willen R17 R11. 314,3 kunig] helt R20 R17 R11. 314,4 vil] fehlt R20. streichen] fedeln strichen R20. fidelbogen] bogen R20. 315,1 da – erreich] do mute streichen Mit dem fidelbogen R17 R11. erreich] dreffin R20. ennander] anderen R17 R11. 315,2 lauffen] lieffen R20 R17 R11. grewlich] fehlt R17 R11. Nach 315,2] + 2 R17 R11: Do slugen sie ze samen Die zwen kune man / Das sich ein yclicher Ein tail sich nit ver stan mag. 315,4] fehlt R17 R11. 316,2 von] fu˙˙r R20. weychen] entwichen R17 *R11. Volcker] Ortwin R12, fulcker R20, Wolffhart R17, Folkhart R11. spile man] spile spile man R12, spilman R20 R17 R11. 316,3 der] den R17 R11. 317,1 Ortwin] ortwein ein rosen crenczelein R17 R11. 317,2 und – krentzelin] Muste sein aigen sein R17 R11. 317,3 kune] junge R20, junge man R17 R11. ging] Gieng do R17 R11. dan] fehlt R17 R11. 318,1 schand] schade R17 R11. groß] also groß R17 R11. 318,2 nie] noch nie R20.

313,3 keynen: fr Dat. wie R20 R11? (Zur Austauschbarkeit vgl. Anm. zu 4,4); videlen fr Volkers Schwertkmpfe (vgl. BMZ III, Sp. 306a). 314,3 kunig Volcker: Der Kçnigstitel fr Volker ist unblich. 315,2 lauffen: ‹historisches› Prs. denkbar. 316,2 Volcker: Ortwin R12 ist sicherer Fehler (spile man ist nur Volker; Ortwin gewinnt die Oberhand).

135

A-F, Str. 313–318; A-JF, Str. 363–369 o

364

Da nam er seinen schilte vnd den stehelin eysen hut, o vnd sehe das Crimhilte, so wfflrde sie wol gemut. Ortwein der vil kiene sprang hin in das graß, e da in dem garten griene manige schone frawe saß. e

[245r] Hie streit der iung Ortwein der recke mit dem rysen Folcker von Alczen, genant

fideler, vnd wfflrt der ryse flichtig. [Holzschnitt: Ein Ritter kmpft mit einem Riesen, der in den Hnden eine Stange und an dem Helm eine Geige trgt.] [245ra] «Waz wilt mit der fideln machen?

Wir wend nit danczens pflegen. o Du machst mich hie zu lachen, wie wol du bist ein tegen.» e 365 Da sprach der held Folckere: «Las mich ein fideler sein, ich wfflrd dir zeigen schwere mit dem fidelbogen mein. o Was ich da mit erreichen, das muß von einander gan.» o Mit grossen schwertes streichen sprangen zu samen die man. 366 Ortwein der kiene gar grosser stercke pflag, e [245rb] dem Folcker in dem griene gab er gar manchen schlag, das jm der rote schweis durch sein ringe ran. e Folcker, dem ward gar heis, er macht sich von dem plan. 367 Da sprach Ortwein der iunge: «Pleib hie, du spileman! o o Ich thun noch manchen sprunge, wir wend erst zu dancze gan.» e Da wolt nit lenger beiten Folcker der fideler, jm het gespannen die seiten Ortwein der iunge her. [245va] Crimhilt die geflissen gab da dem iungen Ortwein ein helssen vnd ein kissen vnd ein rosen krenczelein. o o Er gieng in hohem mute auß dem garten zu hant, o da empfieng in der gute, der alte Hiltebrant. 369 Da sprach der kfflnig Gibich: «Vnser schande, die ist groß. Keiner kfflrczweile mich noch nye so ser fertroß.

364,1 Ortwein] Herr Ortwein r5 r6. hin] hin wol r5 r6. Bildtitulus vor 364,3 Hie – fideler] Wie der Jung Ortwein e o der Reck / mit dem Rysen Folcker vonn Altzen genant Fideler streyt r5 r6. 364,3 danczens] tanczes r2. 364,4 zu] fehlt r6. 365,2 wfflrd] werd r5 r6. Vor 366,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4 r5, Titulus r6 (siehe vor 364,3). e 366,1 Ortwein] HErr Ortwein r5 r6. kiene] viel kune r5 r6. grosser] grosse r2 r3 r4 r5 r6. 366,2 gar] fehlt r2 r3 r4 r5 e r6. 367,1 hie, du] du hie r2 r3 r4 r5 r6. 368,1 die] die Kongin r5 r6. 368,4 da] So r4 r5 r6. Vor 369,1] Holzschnitt r6.

363,4: Teil von Ortwins Rede? berschrift vor 364,3 rysen: A-JF macht gegenber A-F weitere Helden zu Riesen: Volker, Hagen (vgl. 370,1 u. ç.), Siegfried (vgl. 456,3 u. ç.). 364,3 wilt: Ersparung des Subjektpron. (du).

136

319

320

321 [33r]

‹Rosengarten› A

Ach richer got von hymel, das wil ich dir clagen. Ich weyß nye man, der uns reche die uns sint erschlagen.» Da sprach der helt Hagen: «Lieber herre min, ich wil uns all rechen, oder es muß min end sin.» Den schilt begund er fassen, der vil kune man, man sahe in ritterlichen springen uff den plon. Da sprach meinster Hiltebrant: «Sichstu das, Eckart? Du getrewer degen, nu´´ heb dich uff die fart.

Mit dem so soltu vechten, ein getrewer man, du hast by dynen zyten gar große ding geton.» Da sprach der gezogenlich, der getrewe Eckart: «Unser beyder stryten wurt nu´´ | nit lenger gespart.» Den schilt begonde er fassen, der getrewe man. Er sumpt sich nit lenger, er sprang uff den plon. Hie stryt der getrewe Eckhart und Hagen

322

323

o

Da wut durch die rosen der getrew Eckhart, da begegent ym Hagen mit eyner schnellen fart. Sie grusten sich einander, die recken unverzeyt. Nach dem gruß der frid ward uff geseit. In dem rosen garten hub sich ein michel spil. Sie tratten in den anger der lichten rosen vil. Sie stritten krefftiglichen, die zwen kunen man. Es wurden tieff wunden mit den schwerten geschlan

318,4 die uns] die vnsern R20, Die vns jn dem garten R17 R11. 319,2 wil] wil sie R17 R11. 319,3 schilt] helm R17 R11. kune] wege R17 *R11. 319,4 den] dem R17 R11. 320,1 das] den R17. 320,2 degen] eckart R20. nu´´] fehlt R20 R17 R11. 320,3 so] fehlt R17 R11. ein] fehlt R20, Du R17 R11. 320,4 gar] fehlt R20 R17 R11. 321,1 der gezogenlich] gar zorniglich R17, gezogencliche R20 R11. 321,2 nu´´] fehlt R20 R17 R11. 321,3 schilt] helm R17 R11. berschrift vor 322,1 der getrewe] fehlt R17 R11. und] mit R20 R17 R11. Hagen] + etc. R12. 322,1 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. getrew] grau lich R17 R11. 322,4 geseit R20 R11] geton R12, gesaczt R17. 323,1 rosen garten] garten R17 R11. michel] fehlt R20. 323,2 den] dem R17 R11. 323,4 den] n korr. aus r R12. schwerten] wortten R17 R11.

318,4 die: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort (vgl. Mhd. Gr. § S 166). 322,4 uff geseit: vgl. auch Holz A 290,4. 323,3, Abvers – 324,1, Anvers: von Holz (A, Str. 291) bei der Stropheneinteilung nicht bercksichtigt; Beginn von Holz A, Str. 291, daher bei 324,3. Ohne Eingriff in den berlieferten Text stimmen im Folgenden Strophengrenzen vorbergehend (bis Str. 329) nicht zu Handlungseinschnitten oder Sprecherwechseln.

137

A-F, Str. 318–323; A-JF, Str. 369–374 e

Ach, reicher Crist von hymmel, erhore du hie mein clagen! [245vb] Wer richet mir in dem gerimmel die mir seind tod geschlagen?» 370 Da sprach der ryse Hagen: «Ach, lieber herre mein, e o ir sollent nit ferczagen, ich thun fflch rauchung schein.» Sein schilt, den ward er fassen, sein harnasch legt er an, er macht sich auff die strassen, den recken wolt er bestan. 371 Da sprach Hiltbrant der alte: «Sichstu das, getrfflwer Eckart, wie der ryß treibt gewalte? Nu mach dich auff die fart! [245v] Hie streit der getrfflw Eckart mit dem rysen Hagen vnd ward Hagen flichtig vnd

ferdienet Eckart ein rosenkrenczelein. [Holzschnitt: Ein Ritter ersticht einen am Boden liegenden Riesen mit dem Schwert.] [246ra] Mit dem soltu streiten, 372

373

374

du vil kiener tegen, du hast bey deinen zeiten gar grosser ding gepflegen.» Da sprach auß grosser tugent der getrfflwe Eckart: «Was kreft wir beid fermugent, das wfflrt nit lang gespart.» o Sein schilt er zu jm schwang vnd auch sein stehelin helm. Er durch den garten sprang, das von jm stub das melm.

Durch die rosen was da iagen der getrfflwe Eckart, da begegent jm Hagen als in dem rosengart. Einer thet den andern griessen mit worten vnferczeit, recht als die streiten miessen. Der frid ward auff geseit. o Jn den rosen griene hub sich ein hartes spil. Da ertratten die zwen kiene der liechten rosen vil. o Sie stritten zu den stunden, Eckart vnd auch Hagen. Da warden tieffe wunden von den zweyen geschlagen.

370,3 harnasch] Harnisch den r5 r6. Bildtitulus vor 371,3 Hie – rysen Hagen] Wie der getrew Eckhart mit dem Rysen Hagen streyt r5 r6. Holzschnitt vor 371,3] fehlt r5 r6. 371,3 streiten] auch streiten r5 r6. vil] gar viel r5 r6. 372,2 kreft] krafft r4 r5 r6. Vor 374,1] Titulus und Holzschnitt r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 371,3). 374,1 griene] e gar grune r5 r6. 374,2 ertratten] zertratten r5 r6. 374,3 Eckart] Herr Eckhart r5 r6.

369,4 gerimmel: gerummel Lrm (vgl. Lexer I, Sp. 890). – die: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort (vgl. Mhd. Gr. § S 166). 370,1: siehe Anm. zur berschrift vor 364,3. 370,2 rauchung: rachung Rache (vgl. Lexer II, Sp. 332). 373,4 die: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort.

138 324

325 [33v]

326

327

328

329

‹Rosengarten› A

durch helm und durch breune, als wirs hond vernummen. Zwen kune held warn zu sammen kommen. Aller erst ward erzurnet der getrew Eckart. An lieff er den helt Hagen mit eyner schnellen fart. Er schlug ym tieff wonden, dem mortgrymmen man, Hagen must vor ym flihen uff | den plon. Da kame die kunigin zu der selben zyt und schied mit listen der zweyer recken stryt. Uff satzt sie Eckarten ein krentzelin. Do wolt sie in kuschen. Er sprach: «Das sol nit sin. Das mir das widerfar, das wer mir sicher leyt. Ich enlass mich nit kuschen ein ungetrewe meyt.»

Da ging uß dem garten Eckart von dan. Wol enpfing in der von Bern und all sin man.

«O we diser schande!», sprach kunig Gernot. «E ich mit laster lebt, liber wer ich tod.» Da begond er fassen sinen golt farwen schilt. o «Das entut niemant dann myn schwester Krinhilt.» Da sprang in den garten der furst lobesam. Man sahe in ritterlichen durch die rosen gon.

Da lieff in den garten der kunig Gernot. «Wer mit mir wol fechten, der spring in die rosen rot.»

324,1 durch breune] brunge R20. 324,2 held] tegen R17 R11. 325,1 dem mortgrymmen] Der mort grim R17 R11. 325,2 uff] Dar auf R17 R11. den] dem R20. 325,4 und schied] So schiet sich R20, Schied sie R17 R11. 326,1 krentzelin] Rosin krentzelin R20 R17 R11. 326,2 Das] iz R20. 326,3 widerfar] wiedir fu˙˙re R20 R17 R11. das wer] Sehent das wer R17 R11. sicher] fehlt R20 R17 R11. 327,1 uß – Eckart] eckhart auß dem garten Do R17 R11. dan] n korr. aus m R12. 327,3 diser schande] fehlt R20. kunig] der konig R20, sich R17 R11. 327,4 liber] E R20. wer ich] wolde o ich sin R20 R17 R11. 328,1 sinen – farwen] Einen rosen farben R17 R11. 328,2 Das entut] Vnd jn bringet R17 R11. dann] dannen Den R17 R11. 329,1 lieff] rufft R17 R11. in den] vß dem R20 R17 R11. 329,2–4] fehlen R20. 329,2 die] diß R17 R11.

329: Die ‹Strophe› ist berfllt (in A-JF, Str. 381 f., zwei Strophen; siehe auch Anm. zu A-JF 381,3 f. und 382); Fnfreim kçnnte fr (nachtrgliche) Zusatzverse sprechen (vgl. drei Minusverse in R20, dort ohne den sonst i. d. R. blichen Aufruf des vorgesehenen Gegners durch Hildebrand, was aber eher auf nachtrgliche Krzung deutet); anders Holz A: Str. 297 drei Verse (entsprechend 329,3–5), Lcke von einem Vers angesetzt. – 329,1 ist in R12 R20 redundant (vgl. 328,3; Eingriff nach R17 R11 wre zu erwgen; vgl. Holz A 296,3; A-JF 381,1).

139

A-F, Str. 324–329; A-JF, Str. 375–381 o

Durch helm vnd liechte ringe schlugent die zwen frummen. Sie theten grosse springe, da in der zorn was kummen. Da gedacht in seinem sinne der getrfflwe Eckart, wie er Hagen gewinne. Er sich nit lenger spart. o 376 Er schlug mit grossen streichen da auff den grymmen man, rb [246 ] da ward Hagen weichen von Eckart hindan. Crimhilt da bald was iagen, da sie ersach den streit, vnd erlost den rysen Hagen, wann es was an der zeit. 377 Aufsaczt sie Eckarten ein rosenkrenczelein. Sie wolt kissen den zarten. Er sprach: «Es sol nit sein. o o Ich thun fflch hie zu wissen, es were mir sicher leit, e das mich solte kissen ein vngetrfflwe meit. 378 Got behiet vns vor der swere, das dein will nit ergee. Wann das geschehen were, vns were geschehen we.» Eckart mit grossen ern gieng von dem rosen plan. Da empfieng in der von Bern, Hiltbrant vnd all sein man. 379 Er vmfieng in mit armen breit vnd kußt in an sein munt. «Got sey lob vnd er geseit, das wir noch seind gesunt.» o Da sie in vmmut schwebte, da sprach kfflnig Gernot: «Ee ich in schanden lebte, ee were ich lieber dot.» 380 Er ferwappet sich in ringe vnd fasset seinen schilt. «Dise mordes dinge maht mein schwester Crimhilt.» Da sprang in das griene Gernot der kfflnig reich. o Da dobet der vil kiene vnd stund gar ritterleich. 375

[246v] Hie streit der held Helmschrot mit dem iungen kfflnig Gernot vnd ward Gernot o

flichtig zu den frawen. [Holzschnitt: zwei kmpfende Ritter vor einer Burg, einer davon mit Krone; beobachtet werden beide von einer Person in der Burg] [246va]

Da reiffet in dem garten der iung kfflnig Gernot: e «Wer hie streites woll warten, der kum in die rosen rot!»

375,1 die] diese r5 r6. Vor 376,1] Titulus und Holzschnitt r2 (siehe vor 371,3). 376,2 weichen] erweychen r5 r6. e von] Wol von r5 r6. 377,4 solte] je solte r5 r6. 380,2 Dise] Hie diese r5 r6. Bildtitulus vor 381,1 Hie – kfflnig e Gernot] Wie der Heldt Helmschrot mit dem Jungen Konig Gernot streyt r5 r6.

376,3 was iagen: eilte (dorthin). 381,1 reiffet: refet rief.

140

‹Rosengarten› A e

Da sprach meinster Hiltebrant: «Horstu das, Helmschrot? Dir enbutet uß dem garten kunig Gernot, das du zu ym springest in die rosen rot.» Hie stryt Helmschrot und der kunig Gernot [34r]

331

332

333

334

335 [34v]

336

Helmschrot sprach: «Ich wil in gern beston.» Den schilt begund er fassen, er sprang uff den plon. o Do wut er durch die rosen, als wir es hond vernomen. Zwen junge fursten warn zu sammen kommen. Do schlugen sie zu sammen, die zwen kunen man. Wie recht ritterlichen stritten sie uff dem plan! o Sie teylten ir beyder blut uff dem anger wyt. Von den degen beyden hub sich ein großer stryt. Aller erst ward erzurnet Helmschrot der degen. An lieff er Gernot mit herlichen schlegen. Da must von ym entwychen kunig Gernot. e Er liff vor den frawen umb, als forcht er den tot. Da su´´mpt sich nit lenger Krinhilt die kunigin, uff satzt sie Helmschrot ein rosen krentzelin, ein helsen und ein kuschen gab sie dem jungen man. Helmschrot der jung ging uß dem garten dan. Da sprach gar zorniglich der kunig Gunther: o «Unser keyner ist so kune, das er sich kunde erweren, er must vor ym flihen oder vallen uff den plon. Dar umb enlaß ich nit, ich wille den mein beston. Mein bruder tieff wonden durch die breun hat. e Ich forcht, er muß sterben, | der junge Gernot. Ach rycher got von hymel, las dir geclaget sin, das wir ye gevolgten Krinhilt, der swester mein.» e Da sprach meinster Hiltebrant: «Horstu das, Amelog? Der reck claget ser, mit dem du vechten solt. e

329,3 f.] umgestellt R17 R11: 329,4 – 329,3. 329,3 Horstu] Hastu R17 R11. 329,4 kunig] Der kunig R17 R11. berschrift vor 330,1 der kunig] fehlt R20. der] fehlt R17 R11 (R20). Gernot] + etc. R12, gernot Jn dem rosen garten die zwen ku˙˙ne man R17 R11. 330,1 Helmschrot] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter h R12. 330,3 es] fehlt R17 R11. hond vernomen] virnomen han R20. 330,4 warn zu sammen] zu˙˙ samen waren R20 R17 R11. 331,1 die – man] fehlt R17 R11. 331,2 ritterlichen] mortlichen R17 R11. 331,4 den] dem R17. beyden] danach gestr. s R12, Junge R20, werden R17 R11. großer] mychel R20. 332,2 er] der R17. Gernot] konig gernot R20 R17 R11. mit – schlegen] fehlt R17 R11. 332,3 Da] Das er R17 R11. von ym] fehlt R17 R11. von] fu˙˙r R20. entwychen] wichin R20. kunig e Gernot] fehlt R17 R11. 332,4 Er – umb] fehlt R17 R11. Er] vnd R20. als forcht] also (Also sere R17 R11) fuchte R20 R17 R11. 333,3 man] kunig R17 R11. Nach 333,4] + 1 R17 R11: Wol en pfieng jn der uon beren Vnd alle sein man. 334,2 das er] der R20 R17 R11. kunde] konne R20, gar kume R17 *R11. 334,3 must] muß R17 R11. ym] in R20. 334,4 nit] sin nit R20 R17 R11. wille den] wol R17. wille] wo ˙˙ elle R11 (R17). 335,1 tieff] disse R17 R11. 335,2 muß] muße R20 R11. 335,3 Ach] fehlt R20 R17 R11. von hymel] fehlt R20 R17 R11. las] das muße R20. 335,4 ye] noch ie R20. gevolgten] gesehent R17, gesahent R11. swester] lieben swester R17.

Nach 333,4: Der mehrfach beim Sieg eines Berners wiederkehrende (vgl. 228,4; 317,4; 327,4; 342,4; 354,4) Plusvers in R17 R11 stellt Dreireim her.

141

A-F, Str. 329–336; A-JF, Str. 381–388 e

Da sprach der recke Helmschrot: «Horstu das, Hiltebrant, e wie der kfflnig Gernot dort in den rosen zant? o 382 Sol ich nit zu jm springen hin in den grienen cle, so geschicht mir in den dingen von ganczem herczen we.» «Fasse du deinen schilt vnd saume dich nit lang. o [246vb] Sicht dann das Fraw Crimhilt, vmb iren bruder wfflrt ir zwang.» 383 Helmschrot, der sprach: «Ich will in gern bestan.» o Den schilt er zu jm trach vnd macht sich auff den plan. Hin durch die rosen er schreit also gar ritterlich. Das sach vil manige meit, sie lachten jnnigklich. o 384 Da sie zu samen kamen, die zwen kienen man, o o da schlugen sie zu samen vor den frawen auff dem plan. o [247ra] Sie fergussent beid ir plut auff dem anger breit. o Das man dar jnne wut, das macht der frawen neit. o 385 Da kam zu grossem zorn Helmschrot der kiene tegen. Anlieff er den hochgeborn Gernot mit grossen schlegen. Er was grffllichen hawen auff den kfflnig Gernot. o Da floch er zu den frawen, wann er forchte den dot. 386 Da nu ersach die not Crimhilt die kfflnigein, auff saczt sie Helmschrot ein rosenkrenczelein. Ein helssen vnd ein kissen, da mit gieng er hin dan. Da empfieng in geflissen der Berner lobesan. 387 Da sprach auß grossem zorn der kfflnig Ginther: e «Vnser ist keiner so geborn, der sich der Wolffing erwer, o er muß fliehen oder fallen dot nyder auff den plan. o Der kfflnigin zu gefallen will ich den mein auch bestan.

388

Ach, Crist von hymmelreiche, laß dir geclaget sein, e das wir folgten so torleiche Crimhilt, der schwester mein.» e Da sprach Hiltbrant der alte: «Horstu das, Amelolt? Der kfflnig clagt mit gewalte, mit dem du fechten solt.

e

381,4 wie] Vnd wie r5 r6. 383,1 Helmschrot] Der Heldt Helmschrot r5 r6. 384,1 kienen] viel khunen r5 r6. 384,3 auff] Wol auff r5 r6. Vor 385,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 381,1). Vor e 385,3] Holzschnitt r5. 386,2 sie] sie da r5 r6. 387,1 kfflnig] Edel Konig r5 r6. Vor 388,1] Holzschnitt r6. 388,2 folgten] folgen r4 r5 r6.

381,3 f.: zwei Verse statt der drei in berfllter Strophe A-F 329,3–5; die Sprecherrolle wird vertauscht. 381,4 zant: zu zenen reizen, locken (vgl. Lexer III, Sp. 1058).

142

337

338

‹Rosengarten› A

Das sie sint siglos worden, wie sere er das kleyt. Spring zu ym in den garten, ein reck unverzeyt.» «Ich besten in williglichen», sprach hertzog Amelog. «Was des geschlechtes ist, dem werde ich nymmer holt.

Kein helt ward nie so kune, sie haben in vernicht. Es enhat mich nit wonder, was in darumb geschicht.» Den schilt begund er fassen, der unverzeyt degen. Er sprang in den garten, ein helt unverwegen. Hie stryt Amelog und kunigk Gunther

339

[35r]

341

Da erschrack nit ser der kunig Gunther, er ensu´´mpt sich nit lenger, er sprang zu ym dar. Da sie zu sammen kamen, die fursten unverzeyt, da ward fintlich von in beyden widerseyt. Ir golt farwen schilt schriten sie von der hant, helm und brune wurden gar zutrant. Amelog was | ein starcker ku´´ner man. Da lieff er zornniglichen kunig Gunthern an. o Er schlug ym tieff wunden, als wir es horen sagen. Wan sine swester Krinhilt, er het in erschlagen.

Da kam die kunigin in eyner kurtzen zyt und gefrischet irem bruder sinen jungen lyb.

336,3 sint – worden] sein sigloß werden R17. er R20 R17 R11] es R12. kleyt] clagte R17. 336,4 reck] ritter R17 R11. 337,1 besten] bestand R17. 337,2 werde] Wurde R17, Wfflrden R11. 337,3 haben] haltent R17 R11. 337,4 in] jm R17. 338,2 Er] Da R20 R17 R11. ein] Der R17 R11. helt] Ritter gar R20 R17 R11. unverwegen] irwegen R20. berschrift vor 338,3] fehlt R17 R11. 338,3 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12, Des R17 R11. der] fehlt R17 R11. 338,4 zu] gen R17 R11. dar] her R20 R17 R11. 339,2 ward] wart in R20. fintlich] kunelichen R17 R11. 339,4 gar zutrant] sere ver schnitten R17 R11. zutrant] indrant (undeutlich) R20. 340,1 starcker] fehlt R17 R11. 340,2 er] in R20. 340,3 Er] vnd R20 R17 R11. es] fehlt R17 R11. 340,4 Wan – swester R20 R17 R11] Hett gethon R12. er – erschlagen] so hette er in zu˙˙ dode geslagen R20. er – in] So were er zetod R17 R11. 341,2 gefrischet] friste R20 R17 R11.

337,3 vernicht: Nf. zu mhd. vr niht (vgl. Lexer II, Sp. 84; III, Sp. 187); (sie halten ihn) fr ein Nichts. 338: berschrift in Strophenmitte; im Abschnitt davor bietet die berlieferung von A-F keine Handhabe fr einen Eingriff; sinnvolle Strophengliederung davor und danach. 339,4 zutrant: zertrennt, in Stcke gehauen (vgl. Lexer III, Sp. 1089). 340,4 Wan – swester: Wre nicht seine Schwester […] gewesen; vgl. auch Holz A 307,4. – Die Lesart von R12 ergibt im Kontext keinen Sinn.

143

A-F, Str. 336–341; A-JF, Str. 389–394 389 Das sie seind siglos worden, wie sere er das clagt. o [247rb] Spring zu jm in den orden, du tegen vnferczagt.»

390

391

392

393

«Ich bestand in mit meinem list», sprach herczog Amelolt, «was dises geschlechtes ist, dem wfflrd ich nyemer holt. o Der kfflnig Gfflnthere, der ist so vngefug, o das er ein ganczes here auff seinem rugken trug. Kein held ward nye so kiene, sie haben in fernicht. Darumb gan ich in jnn dem griene, was in da leides geschicht.» Er sprang in den garten, der vnferczagte tegen. Er wolt da streites warten, des het er sich ferwegen.

Des erschrack nit sere Gfflnther der kfflnig reich, er fasset sein gespere vnd stalt sich ritterleich. o Da tratten sie zu samen, die hochgebornen ffflrsten. o Einer was den andern manen, sie ward nach manheit tursten. o Ir goldfarbe schilte schlugent sie von der hant. o Das sach fraw Crimhilte, wie einer zum andern rant. Amelolt von Garten was gar ein starcker helt. Er strit nach ritters arten, vil streich er dem kunig zelt. o Er schlug jm rote wunden tieff durch helm vnd durch kragen. o Bald er zu seiner schwester lief, sunst were er erschlagen. o

[247v] Hie streit der jung kfflnig Ginther, Crimhilten bruder, mit herczog Amelolt vnd ward

kfflnig Ginther flichtig zu seiner schwester. [Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 246v vor 381,1] [247va]

Da kam die kfflniginne vnd frist jm seinen leib, mit wolbedachtem sinne, das kfflnigkliche weib.

e

390,1 kfflnig] edel Konig r5 r6. Vor 393,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4 r6, Titulus r5 (siehe vor 394,1). 393,1 Amelolt] HErr Amelolt r5 r6. 393,3 wunden] wunde r2. Bildtitulus vor 394,1 Hie – Amelolt] Wie der e e Jung Konig Gunther Krimhilten Bruder mit Hertzog Amelolt streyt r5 r6.

144

342

‹Rosengarten› A

Uff satzt sie Amelog ein rosenkrentzelin, ein helsen und ein kuschen gab ym die kunigin. Da ging uß dem garten der hertzog Amelog. Er sprach: «Ich hab dem fursten

343

344

Da begond lachen der alt Hiltebrant. Wol enpfing in der von Berne und manig wygant. Da sprach der kunig Gebich: «Was sol unser leben? Ich und all mein recken mussen in schand sweben. Ja hond wir in dem garten keyner selden nicht. o Ich muß selber in den garten, was mir dar umb geschicht.»

Da sprang in den garten der konig zu hant. «Da fert der kunig here»,

[35v]

346

347

gegeben sinen solt.»

sprach meyster Hiltebrant.

Wie schnell kunig Gebich sinen kempffer vand! Her Hiltebrant der kune zu ym in den garten sprang. Da sprach der kunig Gebich zu dem recken | unverzeyt: «Ich han vil vernomen von ewer wyßheyt.» «Das ist, als got wil», sprach meinster Hiltebrant. «Das mag dir wol gefrommen, kuner wygant. Nyeman sol selber loben sin manheyt. Ist es, das ym misselingt, es mag ym werden leyt.

Es kumpt mancher in sin alter, der nit wyßheit hat. Er wurt zu eynem toren, so es ym ubel gat.» Da sprach der kunig Gebich uß ungefugem zorn: «Nu sy uch widerseyt, ir reck hoch geborn.»

341,3 Uff – sie] Vnd sie saczte R17 R11. ein] Auf ein R17 R11. 342,1 der R20 R17 R11] des R12. 342,2 hab – sinen] dem (fehlt R17) ku˙˙nige Geben han einen R17 *R11. dem – gegeben] gegebin dem konige R20. 342,4 manig wygant] alle sein man R17 R11. 343,1 unser] vns das R17 R11. 343,2 recken] man R17 R11. sweben] lebin R20, stan R17 R11. 343,3 keyner selden] keine selde R20. 344,1 zu hant] so (do R17 R11) zu˙˙ hant R20 R17 R11. 344,2 fert] ward R17 R11. here», sprach] gebich Bestanden uon R17 R11. meyster] erstes e korr. aus y R12. 344,3 Wie] Vil R17 R11. kunig] der kunig R17 R11. sinen] Einen R17 R11. kempffer] kempen R20. 344,4 Her] Der R17, Er (Lombarde nicht ausgefhrt) R11. 345,1 der] fehlt R20. 345,2 vil] fehlt R20, uil wol R17 R11. wyßheyt] grosse weißhait R17 R11. 345,4 wol] fehlt R20. kuner] Gar kuner R17 R11. 346,1 loben] lonen R20. 346,2 werden] sin R20.

145

A-F, Str. 341–347; A-JF, Str. 394–401 e

Auff saczt sie Amelolt ein schonen rosenkrancz. Helssen vnd kissen was sein solt, erst ward sein freude gancz. 395 Mit freuden gienge dannen Amelolt der herczog reich. Vnder vil tausent mannen fand man nit sein geleich. o o «Ich hab zu disen tagen», so sprach der herczog gut, o o vb [247 ] «Crimhilten bruder geiagen hin durch der rosen plut.» 396 Des begunden sie lachen, der Berner vnd Hiltebrant. Sie empfiengen schon den hachen, sein helm er da abbant. Da sprach kfflnig Gibich: «Was sol nu vnser leben? Alle mein recken vnd ich miessent in schanden streben. 397 Wir hand in disem garten kein glick noch heile nicht. o Ich muß sein selber warten, was mir darumb geschicht.» o [248ra] In ring vnd harnasch gut ferwappet sich kfflnig Gibich. o Er was gar wol gemut, er wolt da yeben sich. 398 Er sprang mit grosser freide hin in den grienen cle, o da auff der weiten heide hub sich erst streites me. e e «Kfflnig Gibich fort dort here», sprach meister Hiltebrant. «Nu gib mir mein gewere, das ich in selb bestant.» 399 Kfflnig Gibich het bald funden sein kempffen in dem garten. o [248rb] Sie schlugen tieffe wunden vnd grosse helmes scharten. o Da sprach kfflnig Gibich here zu Hiltbrant vnferczeit: «Man hat mir geriemet sere dein grosse weißheit.» 400 «Dem mag wol sein also», sprach meister Hiltebrant, «des mechtestu noch werden fro von meiner sighaften hant. Lob sol jm nyeman singen von seiner manheit, jm mecht wol misselingen vnd wfflrd jm darnach leit. [248r] Hie streit kfflnig Gibich vnd der alt Hiltbrant vnd ward der kfflnig Gibich flichtig vnd

ferdient Hiltbrant ein rosenkrenczelein. [Holzschnitt: Ritter und Riese mit Hellebarde beim Kampf] [248va]

Es kompt mancher in sein ioren, das er vil weißheit hat, o vnd wfflrt zu einem toren, wann es jm fflbel gat.» Kfflnig Gibich was bereit vnd sprach auß grossem zorn: «Dir sey hie widerseit, Hiltbrant hoch geborn!»

394,3 Amelolt] dem Amelolt r5 r6. Vor 395,1] Holzschnitt r5. 398,1 grosser freide] grossen freude r5 r6. 399,2 grosse – scharten] grosses helmes scharten r4 r5 r6. 399,3 sprach] sprach der r4. 400,1 Dem] Diesem r5 r6. e e 400,3 manheit] khun mannheit r5 r6. Bildtitulus vor 401,1 Hie – alt Hiltbrant] Wie (Wie der r6) Konig Gibich vnnd der alt Hiltebrant mit einander stritten r5 r6. Holzschnitt vor 401,1] fehlt r5 r6. 401,1 vil – hat] hat viel weißheit r5 r6. hat] fehlt r4.

396,2 hachen: Bursche, Kerl (vgl. Lexer I, Sp. 1137). e 398,3 fort: fhrt, vgl. fert r2 r3 r4 r5 r6.

146

348

‹Rosengarten› A

Da sprach der alt Hiltebrant, ein reck unverzeyt: «Es hat mich gar unbillich, das ir mir widerseyt. Was wir ein ander zu leyd haben geton, das verrichten wir mit den schwerten. Die rede sullen wir lon.» Hie stryt der alte Hiltebrant und kunig Gebich

349 [36r] 350

351

352

353

354

Die red nam ein ende von den fursten unverzeyt. Sie griffen zu den schwerten, ir schilt warn bereyt. Da stritten mit ennander die zwen wyß man. Da ward ritterlichen gestritten uff dem plon mit sclegen und mit stichen, als ich uch sagen wil. Sie konden beyderthalben großer scleg vil. Ich sag uch fur ware: Die zwen alten man, die stritten wyßlichen uff dem gru´´nen plon. Hiltebrant der alt in stryt wyßheit pflag; er gab dem kunig Gebich eynen schirm sclag, das er must vallen nider uff den plon. Des erschrack sin tochter und all sin man. Krinhilt stond uff al zuhant. «Durch aller frawen ere, getrewer Hiltebrant, nu schlahet mir nit zu tode den lieben vater myn.» Da sprach Hiltebrant der alt: «Wo ist myn krentzelin?»

Ein krentzelin von rosen gab ym die schone meyt. Da wolt sie in kuschen, den recken unverzeyt. Da sprach Hiltebrant: «Das ensol nit sin. Ich wil es heym halten der lieben frawen mein, die hat trewe, ere und biderbkeyt. Wurumb solt ich dann kuschen ein ungetrewe meyt? Des het ich lutzel ere, das wil ich uch sagen. Nu heysend eweren vatter zu der herberig tragen.»

347,4 hat] duncket R17 R11. 348,1 leyd] leibe R17. haben] hat R20. berschrift vor 348,3] fehlt R17 R11. und – Gebich] mit kunig gebichin R20. 348,3 Die – ende] Vnd (Vnd sol R11) auch ein ende han R17 R11. Die] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. 348,4 bereyt] wol berait R17 R11. 349,1 mit] sie gegen R17 R11. 349,3 sclegen] slagen R17 R11. stichen] stechen R17 R11. 349,4] fehlt R17 R11. 350,2 wyßlichen] wiczeliche R17 R11. gru´´nen] weitten R17 R11. 351,3 Krinhilt] krymhelt die konigin R20 R17 R11. al zuhant] zu˙˙ hant R20 R17 R11. 352,1 schlahet] slag R20 R17 R11. mir] fehlt R20 R17 R11. 352,2 ist] ist dan R20 R17 R11. 353,1 Hiltebrant] maister hildeprant R17 R11. 353,2 halten] behaldin R20 R17 R11. 353,3 trewe] tru˙˙we vnd R20, ge walt vnd R17 R11. biderbkeyt] leib R17 R11. 353,4 dann] fehlt R20 R17 R11. ungetrewe meyt] vn getreues weib R17 R11. 354,1 lutzel] kurcze R17 R11. wil ich] wil R11. 354,2 vatter] vater den kunig R17 R11. zu – herberig] heyme R20.

347,4 Es – unbillich: Ich halte es fr unbillig (vgl. Lexer I, Sp. 1134). 348: berschrift in Strophenmitte; im Abschnitt davor bietet die berlieferung von A-F keine Handhabe fr einen Eingriff; sinnvolle Strophengliederung davor, teilweise auch danach. 349,3 sclegen: Schreibung Æscæ fr sch (vgl. Mhd. Gr. § L 124; RW § L 54).

147

A-F, Str. 347–354; A-JF, Str. 402–409 402

Da sprach der alte Hiltbrant: «Du hast mir hie widerseit. Nu hab ich dich nye geschant noch nye gethan kein leit, o das du mit mir wilt fechten, zu gefallen der tochter dein. o Got helff mir zu dem rechten, es mecht wol dein ende sein.»

Die rede nam ein ende, ir keiner lenger beit, ire schwert in die hende, die schilt, die warent bereit. Sie stritten mit einander, die zwen kienen man, recht als der salamander in hiczen auff dem plan. o 404 Mit schlegen vnd mit stichen hub sich ein ritter spil. Keiner wolt dem ander wichen, sie hetten krefte vil. Ich sag fflch das ffflr ware, die zwen alten man, o o sie schlugen durch grawe hare, das das plut von in ran. 405 Hiltebrant der alte jm streiten weißheit pflag, er gab da mit gewalte dem kfflnig einen schlag, o das er da muste falle hin nyder auff den plan. [248vb] Da erschracken sein diener alle vnd sein tochter wolgethan. 406 Crimhilt die kfflnigin here da bald ein sin erfant: «Durch aller frawen ere, du frummer Hiltebrant, o schlag mir nit zu tode den lieben vatter mein!» Hiltbrant thet jm genode. «Wa ist mein krenczelein, 407 das ich hie ziere meinen grawen kopff – anderst ich schlag in schiere mit meines schwertes knopff.» e Ein krenczelein geflissen gab jm die schone meit. Sie wolt in helssen vnd kissen, das was dem recken leit. o 408 Da sprach Hiltbrant der alte: «Das huren werck sol nit sein. Ich will es heim behalte der lieben haußfrawen mein. Mit trfflw ist sie gebrisen vnd auch mit frfflmkeit. e Warumb solt ich dann kisen ein vngetrfflwe meit? 409 Des het ich wenig ere, das will ich fflch wol sagen. Heissent fflwern vatter here hin auß den rosen tragen.» 403

e

403,2 die warent] waren r4 r5 r6. 403,3 kienen] viel khunen r5 r6. 403,4 dem] den r3 r4 r5 r6. Vor 404,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3, Titulus r4 r5 r6 (siehe vor 401,1). Vor 404,2, Abvers] Holzschnitt r4. 404,3 alten] gar alten r5 r6. 405,1 alte] viel alte r5 r6. 406,1 da] Gar r5 r6. 406,3 nit] doch nicht r5 r6. 407,1 hie] auch hie r5 r6. ziere] mag e ziere r5 r6. grawen] gar grawen r5 r6. 407,3 krenczelein] schon krentzlin r5 r6. 407,4 das] Solchs r5 r6. 408,2 heim] daheym r5 r6. 408,3 auch] darzu r5 r6. 409,1 Des – ich] Jch hett des r5 r6.

403,2 ire – hende: Ellipse (nahmen sie).

148

‹Rosengarten› A

Do ging uss dem garten

der alt Hiltebrant.

[36v]

Wol enpfing in der von Bern

und al sin man.

355

Dennoch solten stryten zwen mort grymmen man: Syfrid von Niderlant und der Berner lobesam. Hie ryt Syfrid uß Nyderlant

356

Sifrid uß Niderlant sprang uff den plon. o «Wu ist der mein, der mich sol beston? e Forcht er mich so sere oder getraut er nit zu genesen? Doch solten wir billich

357

358

die ersten sin gewesen.

Man sagt uns, er wer kune, der furst hochgeborn; das er also ein zag wer, das het ich wol verschworn. War zu seumpt er sich so lang? Er hat nit recken sin. Wie ich es kan gefugen, er kompt sin nymmer hin.» o Da sprach meyster Hiltebrant: «Herre, horent ir das? Euch strafft der hurnin und ist euch gehaß. e Vil edeler furst, gedenckt an schon wyb und fechtend mit Syfriden und wagend ewern lip. Euch straffet flyssiglich der hoffertig man, und ir hond ym by ewern zyten nie kein leyt geton.

354,3 Do] Vnd R17. 354,4 al – man] manig wigant R20 R17 R11. 355,1 stryten] sie streitten R17 R11. berschrift vor 355,3] fehlt R17 R11. Nyderlant] niderlant in den garten R20. 355,3 Sifrid] Lombarde nicht ausgefhrt, e Stellvertreter s R12. uß] von R20 R17 R11. 355,4 mein] man R17 R11. 356,1 Forcht er] fuchtent ir R20. er nit] ir nit R20 R11. zu] fehlt R20 R17. 356,2 Doch] Auch R17 R11. billich] von Rechte R20 R17 R11. 356,3 Man – kune] Keme R17 R11. 356,4 also] fehlt R20. ein zag] zage R17 R11. 357,1 lang] lange Der furste uon beren R17 R11. 357,2 ich] hsl. j korr. aus e R12. sin] fehlt R17 R11. hin] fehlt R17, heim R11. 357,4 hurnin] her seyfrid R17 R11. ist] e fehlt R17. gehaß] gar ge haß R17 R11. 358,1 furst] furste (her R17 R11) von berne R20 R17 R11. schon] edel R17 R11. 358,2 und] Nu˙˙ R20. Syfriden] her seyfrid R17 R11. 358,4 ir] fehlt R20 R17 R11. kein] fehlt R20.

355,1 mort grymmen: schwache Flexion. 355: berschrift in Strophenmitte; danach decken sich Strophengrenzen und Einschnitte/Sprecherwechsel hufig nicht (bis Str. 380 und ab Str. 389); keine sichere Handhabe fr Eingriff in der berlieferung von A-F. 357,2 hin: mhd. hin(-ne, -nen) von hier fort (vgl. Lexer I, Sp. 1300).

149

A-F, Str. 354–358; A-JF, Str. 409–415

410

Da gieng auß dem garten der frumme Hiltebrant mit seinem grawen barten, den kfflnig het er geschant. Jn empfieng mit trfflem herczen von Bern herr Dieterich. «Hiltbrant, du wentst mir smerczen, wann ich dich ane sich.»

[249r] Hie sprang der hfflrnen Seifrit in den Rosengarten vnd rieft, wa der von Bern sey, e

obe er mit jm wolle streiten vnd meint, er sey ferczagt. [Holzschnitt: Ein mit einer Stange bewaffneter Kmpfer steigt ber einen Zaun in einen Garten.] [249ra] «Wer sich an alte kessel reibet, 411

der fahet gern den raum.» Den schimpff man also treibet. Gibich genaß gar kaum. o Darnach solten stan zu strit zwen mortgrymme man: auß Niderlant kfflnig Seifrit vnd der Berner lobesan.

Seifrit auß Nyderlant, der sprang da in den garten. e «Wer es dem meinem bekant, das ich nit dorft hie warten! e 412 Forchtet er sich so sere, das er sich nit laßt schawen? e e o [249rb] Soliche groß vnere solt er nit thun vor frawen. Ich hette das getrfflwet, wir weren die ersten gewesen. e Ich sich wol, das in rfflwet, er forcht, er mig nit genesen. 413 Man riemet in gar sere, er wer ein ffflrst hochgeborn; das er ein zage were, das het ich doch ferschworn. Wie ist er nu ein mane? Er hat nit recken sin. Ob ichs gefiegen kane, er kumt mir nyemer hin.» e [249va] Da sprach meister Hiltebrant: «Herr von Bern, horen ir das, wie fflch der hfflrnen Seyfrit mant? Er ist fflch sere gehas. e Vil edeler ffflrst von Bern, gedenckent ann schone weib. Ir seind ein stolczer kern, waugent hie fflwern leib. o 415 Es manet fflch zu streiten Seyffrit der hfflrnen man, o wie wol ir zu den zeiten jm nye haben leit gethan.

e

409,3 Da] Nun r5 r6. Bildtitulus vor 410,3 Hie – Rosengarten] Wie der Hurnin Seyfrid in den Rosengarten sprang r5 e e e e r6. 411,3 Seifrit] Konig Seyfrid r5 r6. 411,4 dorft] dorst, s undeutlich r1, dorfft r4 *r5 r6. Vor 412,1] Titulus und Holzschnitt r2 r4 r5 r6, Titulus r3 (siehe vor 410,3). 413,1 er] Es r5 r6. Vor 414,1] Holzschnitt r3. 415,2 leit] leyds r 5 r6 .

410,3: Antwort Hildebrands. – raum fr rm Ruß (vgl. Lexer II, Sp. 337). e 411,4: dorst r1 drfte Druckfehler sein; turren im Sinne von drfen (vgl. BMZ III, Sp. 15a) entspricht nicht dem Usus des Drucks. 414,4 stolczer kern: hier stolzer Held; kern: bildlich das Beste (im Gegensatz zur Schale).

150 359 [37r]

360

361

362

363

364

‹Rosengarten› A o

Des las du in engelten, vil edeler furst gut, o das er dir ubel | spricht durch sinen ubermut.» Da sprach der von Bern: «Hettstu myn in trewen pflicht, du en[.]ritest mir mit ym zu stryten nicht. o Ir ratent mir nit dann zu kampff spat und fru, ir und Wolffhart bringt es dalung dar zu. Ratent ir mir von dem lyb, vor fursten sint ir ein wicht. Doch lest uch myn bruder myns erbs nicht. Wurd ich in disem rosengarten zu tode erschlagen, so wurdent ir mich nach mynem tod gar sere clagen.» Hiltebrant sprach: «Ir felschent uns dar an Æ …æ. Wir raten euch zu aller zyt zu aller wirdigkeyt, da von ewer ere werd michel und breyt.» «Gestund ich Syfriden, es ging mir ann das leben», e also sprach der von Berne. «Hora, wyser man und degen: o Er erschlug uff eynem stein ein tracken frysam, dem mochten all kunig nit gesigen an. Er hat by synen gezyten recken vil erschlagen. Dannoch sind drew dinck an ym, die wil ich uch sagen: o Er treyt ein schwert so gut, das er uff dem stein fand, das hart helm felschet und ist Palmung genant.

o

359,1 las – in] musent (mustent R11) sie R17 R11. vil] fehlt R20. 359,3 in – pflicht] mit treuen pflegen R17 R11. 359,4 enritest] entritest R12, in riedest R20 R11, richtest R17. ym] syfridin R20 R17 R11. 360,1 Ir ratent] En ratte R17 R11. dann] Do R17 R11. kampff] kempffen R17 R11. 360,2] fehlt R17. 360,3 von – lyb] uor lieb R17 R11. 360,4 Doch – bruder] vnd lant u˙˙ch myne brudir R20. Doch] Vnd R17 R11 (R20). 361,1] Jr sagent vch vff den eren das wil ich sagen R20, Auf den aidt wil ich euch sagen R17 R11. 361,2 wurdent] werdint R20 R17 R11. mich – tod] nach meinem tode Mich R17 R11. gar] harte R20. 362,1 zu aller] noch uwer R20 R17 R11. 362,2 werd] wu˙˙rde R20, e were R17 R11. 362,3 Gestund] Bestunde R20 R17 R11. das] mein R17 R11. 362,4 also] fehlt R20 R17 R11. Hora] ho ˙˙ re o R20 R17 R11. 363,1 erschlug] slu˙˙g R20 R17 R11. 363,2 nit – an] Noch nie gesehen an R17. nit] Noch nie R11 (R17). 363,4 an – die] da von R20 R17 R11. uch] dir R20 R17 R11. 364,1 so] fehlt R17 R11. 364,2 felschet] schrot R17 R11.

359,4 enritest: hsl. Sprosskonsonant t (vgl. RW § L 47,4), hier missverstndlich, daher Eingriff. 360,2 dalung: Nf. zu mhd. tlanc, tagelang (vgl. Lexer II, Sp. 1390, 1397). 361: Die Strophe ist unterfllt; in allen Hss. fehlt am Ende ein Langvers; Sinn und Syntax sind nicht gestçrt. 362,3 Gestund: wrde ich mich … zum Kampf stellen (vgl. Lexer I, Sp. 926). 363,1 uff – stein: Dass Siegfried einen Drachen auf einem Felsen tçtet, drfte mndlicher berlieferung entstammen (vgl. das sptere ‹Lied von Hrnen Seyfrid›, King 1958, LV Nr. 19, Str. 19 ff., wo Seyfrid auf dem Felsen den Drachen erschlgt, der Kriemhild dorthin entfhrt hat; vgl. auch ‹Nibelungenlied› n, Vorderstemann 2000, LV Nr. 29, 8,3 f. und Anm.; Aventiurenverzeichnis m, Batts 1971, LV Nr. 5, S. 799 f., Av. 6–8). 364,1 f.: Dass Siegfried auf dem Drachenstein ein besonderes Schwert findet (dort als einzig effektive Waffe gegen den Drachen), erzhlt auch das erwhnte ‹Lied vom Hrnen Seyfrid› (King 1958, LV Nr. 19, Str. 107 ff.), jedoch ohne den Schwertnamen Balmunc (im ‹Nibelungenlied› erhlt Siegfried Balmunc als Belohnung fr die Teilung des Nibelungenhorts). 364,2 felschet: sinngemß nutzlos macht.

151

A-F, Str. 359–364; A-JF, Str. 415–420 e

416

417

o

o

Ir sollen jm nit fertragen seinen grossen ubermut. e o Ir solt fflch mit jm schlagen hie in der rosen plut.» Da sprach der von Berne: «Wonte dir trfflwe mit, du sechest nit also gerne, das ich hie mit jm strit. o Du vnd Wolfharte rattent mir spat vnd fru, o das ich Seifrides warte. Ir bringen es nyemer darczu. Jr brechten mich vmb den leib, ir seind zwen falsche wicht. Mein brieder vnd mein weib lassent fflch mein erbteil nicht.»

Da sprach Hiltbrant der feste: «Ir felschent vns daran. Ich rat fflch das beste vnd Wolfhart der frumme man. o o 418 Wir raten fflch zu aller zeit zu manheit vnd frfflmkeit, e daran doch fflwer ere leit. Wolt ir dann sein ferczeit?« o Der Berner zu Hiltbrant sprach: «Bestand ich den hfflrnen man, e [249vb] daz wer mein grosts vngemach, ich miest den leib ferlorn han. o 419 Er erschlug vor einem steine ein trachen, was freissan, dem mohten all ffflrsten gemeine doch nit gesigen an. Seiffrit der hfflrnen kinge hat gar vil recken erschlagen. Noch weiß ich trffl dinge, da von will ich nit sagen. 420 Er treit ein schwert so hert, das schneidet alle bant, kein harnsch sich da vor ernert, es ist Menung genant.

416,1 von] Herr von r5 r6. 416,3 Wolfharte] der Heldt Wolffharte r5 r6. 417,2 brieder] Bruder r5 r6. auch r5 r6. 419,1 was] fehlt r4, so r5 r6. 419,4 trffl] auch drey r5 r6. 420,2 ernert] erwerte r5 r6.

vnd] vnd

417,2 brieder: Die Dietrichsage kennt nur einen Bruder: Diether; ‹richtig› r5 r6. – weib: Herrat? Dietrichs erste Frau vor Herrat (vgl. ‹Goldemar›)? Dass Witege und Heime (noch) auf Dietrichs Seite stehen und Schemming bis zu Witeges Kampf gegen Asprian noch Dietrich gehçrt, stellt die Ereignisse im RG chronologisch vor die ‹historische› Dietrichberlieferung, die die Verbindung mit Herrat nach der Vertreibung durch Ermrich erzhlt. Eine stimmige Chronologie der verschiedenen Dietrichberlieferungen liefert jedoch kein Dietrichepos. 419,1 was: Aussparung des Relativums (der). 419,4 nit: Fehler? Dietrich nennt Siegfrieds drei Dinge (Schwert, Brnne, Hornhaut) ja (Str. 420– 422); ironisch (will ich eigentlich gar nicht ausfhrlich nennen)? 420,2 Menung: Traditionell ist Mimming/Mimung das Schwert Witeges, der seinerseits in A-JF Siegfrieds Balmung trgt; vgl. 313,4.

152

[37v] 365

366

367

368

369 [38r]

‹Rosengarten› A

Das ander ist ein breune, das wissent sicherlich, die macht aller breun meinster, der werd Eckrich. Er hat in von eynem kind in der schmitten erzogen, da von ist der helt ann der breun unbetrogen. Er wirckt sie wol mit flyße nach der meinsterschafft. Er wust wol, das der selb gewun groß krafft. Goldes und edels gesteins lyt vil dar an. o Kein schwert ward nie so gut, das sie gewÆ iænnen kan. Das dritt wil ich dir nennen, das er ist hurnin und wil on sorg vor allen recken sin. Das ich mit ym fecht, ich wer ein tummer man. Rat mir mit ym nit zu vechten, wiltu myn huld hon!» «Owe mynes leydes», sprach meyster Hiltebrant, «sullent ir under allen recken umer sin geschant. e Das ich es da heymen nit enwest, das wil ich umer clagen, sol nu all die welt iren spot an uch haben.» Da sprach gar zornniglich her Ditherich von Bern: «Ir sehent mich mit Syfriden stryten also gern. Ich het in von erst bestanden, wer er nit hurnin, e und ob er under allen recken der bost wolld sin.» Da sprach gar zorniglich | der alt Hiltebrant: «Noch ist nymand in dem garten wan Syfrid uß Niderlant.

364,3 ist] fehlt R17 R11. das] fehlt R20. wissent] weyse R17, wisse R17. 364,4 die – meinster] Maister R17 R11. Eckrich] eckhart R17 R11. 365,1] fehlt R17 R11. 365,2 helt] schilt R17. 365,3 sie wol] fehlt R17 R11. nach der] Wole (Wolt R11 ) mich R17 *R11. 365,4 der – gewun] er solte Gewinnen R17 R11. gewun groß] sulde han R20. o o 366,1 edels] fehlt R17 R11. 366,2 gut] gut Sprach der uon beren Hore weyser man vnd tegen / Er slug auf ein stain Einen trachen frisam / Dem mochten alle kunige Noch nie 'gesegen (davor gestr. gesehen, vgl. R17, 363,2, Abvers) an / Er hat bey seinen zeitten (wiederholt R12 362,4–363,3, Anvers, dadurch + 3) R17 R11. gewinnen R20 R17 R11] gewnnen R12. 366,3 das] da R20. er ist R17 R11] ist er R12 R20. 366,4 vor] Den R17 R11. recken] davor gestr. s R12. 367,1 tummer] dorecht R17 *R11. 367,2 mit – nit] nicht mit jm R17 R11. 367,4 sullent] Wollent R17 R11. under e allen] vnd alle R20. 368,1 umer] Diakritikum undeutlich R12, gode R20 R17 R11. 368,2 iren] fehlt R17 R11. an uch] vff vns R20. an] zu R17 R11. 368,3 zornniglich] danach gestr. vÆ oæ R12, zuchtiglich R17 R11. 368,4 also] fehlt R20. e 369,2 allen] den R20 R17 R11. der – wolld] Aller (Allen R11) der durste R17 R11. bost wolld] allir du˙˙rste wil R20. 369,4 wan – uß] Dem seyfrid uon R17 R11. uß] von R20 (R17 R11).

364,3 f.: Siegfrieds besondere Brnne spielt in der Nibelungenberlieferung, anders als in der Ortnitund Dietrichberlieferung (Ecke) keine Rolle (wohl weil wegen der Hornhaut entbehrlich). 364,4 Eckrich: Eck(e)rich als herausragender Schmied und Erzieher Siegfrieds im Wald ist außerhalb der ‹Rosengarten›-Tradition unbekannt. Siegfrieds Erzieher (soweit berhaupt erwhnt) bleibt sonst namenlos bzw. heißt (in anderen Zeugnissen) Mime oder Reginn; Verwechslung mit dem Schwertschmied Hertr ch (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 71; vgl. auch Anm. zu D v. 184)? Die ‹Thidrekssaga› kennt einen Schmied Ekkihard als Mimes Assistenten (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 34, 94). Die Variante Eckhart R17 R11 drfte auf eine Verwechslung mit dem Dietrichhelden zurckgehen. Das (nordische) Motiv der Erziehung Sigurds/Siegfrieds durch einen Schmied im Wald erscheint auch, dort als Lehrzeit des halbwchsigen Kçnigssohns, im ‹Lied vom Hrnen Seyfrid› (King 1958, LV Nr. 19, Str. 4 ff.). 366,3 er ist: vgl. auch Holz A 333,1. 367,1 Das: hier wenn (vgl. BMZ I, Sp. 321b). 369,2 und ob: hier selbst wenn (vgl. BMZ III, Sp. 184b).

A-F, Str. 364–369; A-JF, Str. 420–425

153

Das ander ist ein bringe, da merck du mich gar recht, die macht von stahel ringe der meister Eckenbrecht.

Er wircket sie nach kinsten vnd nach meisterschaft. Er wiste, das der held in brinsten gewunne grosse kraft. Goldes vnd edel gesteine, des lage gar vil daran, es ward nye schwert so reine, das in gewinn[.]en kan. o 422 Das trit went mir mein mut: Er ist ein hfflrnen man. o e Vnd het er fleisch vnd plut, ich wolt in gern bestan. e Das ich mit jm solt fechten, ich were ein tummer man. Wa ich dein rat me spechte, mein huld miest ferlorn han.» 423 «Owe meins grossen schrecken», sprach meister Hiltebrant, e «sollent ir vnder allen recken also sein geschant. [250ra] Das ich das vor nit wiste, das will ich got clagen. o Alle welt zu diser friste wfflrt iren spot auff vns tragen.» 424 Da sprach auß grossem zorn herr Dieterich von Bern: «Mit Seifrit mit horn secht ir mich streiten gern. Ich het so lang nit bitten, were er nit hfflrnein, mit jm het ich gestritten, es mag nu nymer sein.» 425 Da sprach mit dem barte der alte Hiltebrant: «Es ist nyeman me jm garte dann Seifrit auß Nyderlant. 421

421,1 wircket] machet r5 r6. sie] sich r6. vnd] Vnd auch r5 r6. 421,4 gewinnen] gewinnnen r1. 422,2 fleisch] auch fleisch r5 r6. 423,2 also] Also sehr r5 r6. 423,3 nit] nye r2 r3 r4 r5 r6. clagen] thun klagen r5 r6. 424,2 mit] vnd mit r5 r6. streiten] fechten r2. 424,4 nymer] nymen r1 r3, nymmer r2 r4 r5 r6. 425,1 Da] Nun r5 r6.

420,4: Eckenbrecht ist als Schmied von Siegfrieds Brnne so wenig belegt wie Eckrich (vgl. Anm. zu A-F 364,4). 424,2 secht: hier Konj. II shet. 424,3 bitten: fr gebiten gewartet. 424,3 were – hfflrnein: Apokoinu. 424,4 nymer: Form auf n nicht belegt, daher Eingriff.

154 370

371

372

373

374

[38v] 375

376

‹Rosengarten› A

Es hat unser yglicher dem sinen gesiget an. Er wart ewer in dem garten, wann ir in wollent beston.» «Du sehst also gern, das ich verlure das leben mein und das ich in dem garten bestund den hurÆ næin. Was du mir das rettest, das duncket mich ein wicht: Syfrides von Nyderlant, des bestand ich nit.» Er sprach: «Lieber here, volgent mir hin dan, ob ich beydenthalben ein rat finden kan, wie wir mit eren beston Krinhilt die kunigin, e ob ir beydenthalb ongefochten mochtent sin.» Er bracht in von dem gesinde in eynen grunt. Er sprach: «Her von Bern, syt ir ungesunt? So sagent mir, lieber here, wurumb nampt ir es uch an, da ir den ewern in dem garten nit woltent beston?» «Du straffest mich vil zu lang», sprach her Ditherich. «Ich hett in zum ersten bestanden, wer er myn glych. Hett er fleysch und bein, ich wolt in gern beston, und ob er vier brun hett uber einander an.» «Ja», sprach meyster Hiltebrant, «man sol euch ein fortel geben. e Ir getorstent | gen wilden wurmen wol wagen ewer leben. Dort in eym wald, da warent ir manheyt vol. Ir fechtent aber nit vor frawen, da man pryß bejagen sol. Gestend ir in nit bald, ir werdent sin nun ungesunt.» «Wie wiltu das an gryffen? Das tu mir bald kunt.» Hiltebrant der alt het schir sin faust erhaben und wolt synen heren in sinen munt han geschlagen.

370,4 garten] fehlt R17 R11. hurnin] hurin R12, heren mein R17 R11. 371,1 das rettest] geredest R20. duncket mich] ist mir R20. 371,2 Syfrides] Sifrit R20 R17 R11. bestand] besten R20 R11. 371,3 hin dan] jn den dann R17 R11. e 372,2 ir] mir R20. mochtent] mu˙˙gen R17 R11. 372,3 in] einen R17 R11. dem] jrem R17 R11. eynen] einem R11. 373,1 So sagent] Nun sagent es R17 R11. here] herre meyn R17 R11. es uch] uch sin R20, euch es den R17 R11. 373,2 den ewern] fflwerem R11. den] fehlt R17 (R11). 373,3 straffest] zwei Schfte erstes Schaft-s R12. vil zu] ze uil R17 R11. zu] fehlt R20. 374,2 ob] ob ich R17. einander an] ein gedan R20. an] an getan R17 R11. 374,3 Ja] Do R17 e R11. Hiltebrant] danach gestr. ich R12. ein] fehlt R20. 374,4 getorstent] getorend R17 R11. wurmen] tierenn R17 R11. wol] fehlt R20. 375,1 da warent] werent R20. 375,2 aber] fehlt R20 R17 R11. vor] fu˙˙r R20. pryß bejagen] ere bringen R17 R11. 375,3 Gestend] Bestent R20 R17 R11. sin nun] sin mim (undeutlich) R12, myn R20 R17 R11. ungesunt] vn gesant R17 R11. 375,4 wiltu] wiltu nun R17 R11. mir bald] ich dir R17 R11. bald] fehlt R20 (R17 R11). 376,1 het schir] schir R20 R17 R11. sin] sint R17. erhaben] hatte irhabin R20, auf hub R17 R11. 376,2 in] An R17 R11.

371,1 das: fr des (vgl. R17) diesbezglich. 372,1 beston: hier entgegentreten (fnhd. mit Akk.) im bertragenen Sinn (vgl. Lexer I, Sp. 224)? Holz A 338,3: bestn […] vor […] der […]. 372,2 ongefochten: hsl. on gefochten, hier wohl lexikalisiert (vgl. Holz A 338,4 ungevohten). 375,2: hier semantischer Unterschied vor (R12) – fr (R20) mçglich? 375,3 sin nun: davon jetzt? – Abvers Holz A 342,1 (vgl. C 441,3): ich mache iuch ungesunt.

155

A-F, Str. 370–376; A-JF, Str. 425–428

426

Yegklicher hat in dem garten dem seinen gesigen an. Seifrit ist fflwer warten, ob ir in wend bestan.» e «Du woltest gern schawen, das ich ferlfflre das leben mein vnd das ich vor den frawen bestfflnde den hfflrnein. o Was du mir rattest zu hande, das duncket mich ein wicht. Seifrit auß Nyderlande, den bestand ich werlich nicht.»

Da sprach Hiltbrant der alde: «Man miest fflch leht vorteil geben. e Gegen tieren in eim walde torsten ir waugen das leben. Wann ir weren alleine, so weren ir manheit vol, aber sunst ist es vmb keine. Wa man preis beiagen sol, e e 428 so wollen ir nit fechten, ir wollent sein ein zagen. rb [250 ] Wa ich das an fflch spechten, ir wfflrden von mir geschlagen.» o Hiltebrant der alte, sein faust er bald auffhub, o mit frefelem gewalte er seinen herren schlug, 427

e

e

426,4 Nyderlande] zweites n blass r1. 427,2 torsten] Dorfften r5 r6. 428,3 alte] viel alte r5 r6.

427,1 leht: fr l hte (vgl. Lexer I, Sp. 1918).

156

‹Rosengarten› A o

377

378

[39r]

380

381

Doch schlug er in, das er begunde sincken uff das lant. Her Ditherich wart erzurnet, des engalt her Hiltebrant. Das schwert er mit dem knopff in die hant genam, o da schlug er gar geschwinde synen lieben dinstman. Er sprach: «Du must spottes wol werden gesunt. Du geschlechst mich nymmer mit diner feust in myn mund.» Mit dem flachen schwert begund er ym schleg geben, da von hett her Hiltebrant nach verlorn sin leben. Das ersahe Wolffhart und rieff synen hern an: «Was thund ir, her von Bern, schlahend ir ewern dinst man? e Ir getorrent aber vor den frawen | keynen bryß begon. Æ …æ Da es nymant sehe, da werent ir kune, als man gicht, e vor rittern und vor frawen getorrent ir fechten nit. Wer uch fur eynen recken hat, der ist dar an betrogen und hat werlichen in sinen munt gelogen. Ir strytent mit den ewern, die zu [.] euch habent pflicht, Syfrids von Nyderlant, des bestond ir aber nicht.» Er sprach: «Wutender Wolffhart, las die red ston. Æ Ich han bey allen meinen zeitten so zaglich nie getan.æ

Nu zeuh mir her den Falcken, das gut rosch mein. Er wurt von mir bestanden, und wer er ytel stehelin.» 376,4 her] fehlt R20, maister R17 R11. 377,1 mit – knopff] fehlt R17 R11. knopff in] knauffe an R20. 377,2 da – er] Vnd slug R17 R11. 377,3 spottes – gesunt] gespottes Vol werden vnd vn ge sunt R17 R11. gesunt] vngesont R20 (R17 R11). 377,4 nymmer] nummer mere R20 R17 R11. 378,1 flachen schwert] slach schwerte R11. 378,2 hett] so hate R17 R11. nach verlorn] virlorn nahe R20. nach] Vil nache R17 *R11. sin] das R17 R11. 378,3 synen] den R17 R11. 378,4 dinst man] magen Vnd dienst man R17 R11. 379,1 aber] fehlt R17 R11. frawen] priß frau˙˙win R20. begon] do 'gegan (began R11) R17 R11. 379,3] Do warent jr kaine als man gicht Das es niemant sehe R17 R11. 379,4–380,2] fehlen R17 R11. 379,4 vor frawen] frau˙˙win R20. 380,3 den] dem R11. pflicht] gesworen R17 R11. 380,4 Syfrids] Sifrit R20 R17 R11. von] uß R20. des] den R20. bestond] ver stand R17 R11. aber] fehlt R20 R17 R11. Nach 380,4] Textende R20. 381,1 Wutender] wider R17 R11. ston] bestan R17 R11. 381,1 R17 R11] fehlt R12. 381,4 ytel] fehlt R17 R11.

376,3 Doch: wohl auch, Verstrkung des Nachsatzes (vgl. Lexer I, Sp. 445,1); Hildebrand schlgt Dietrich zu Boden; Holz A 343,1: d (vgl. C 442,2). 377,3 spottes – gesunt: von deinem Spott kuriert werden; die anderen Hss. haben wegen des Spottes verletzt werden. 379: Die Strophe ist unterfllt (ein Vers des ersten Langzeilenpaares fehlt); Sinn und Syntax sind nicht offensichtlich defekt. 379,1 kçnnte, bei weiterer Auflçsung der Strophenform und anderen Strophengrenzen, im Dreireim auch 378,3 f. zugeordnet sein. 381: Die Strophe ist in R12 unterfllt (ein Vers des ersten Langzeilenpaares fehlt); Sinn und Syntax sind nicht offensichtlich defekt; doch wirkt Dietrichs Rede mit dem Plusvers von R17 R11 (auch C 448,4) weniger unvermittelt und strker rollenkonform; auch Philipp ergnzt einen Vers (v. 1546; nach R11). 381,1 Wutender Wolffhart: Wolfharts rollentypisches Epitheton (hier und 382,1 nicht in R17 R11) wird ihm hufig vom Erzhler zugeschrieben (vgl. 382,1); Anrede Dietrichs auch A-JF 433,1.

157

A-F, Str. 376–381; A-JF, Str. 429–434 429

430

431

das er begunde fallen hin nyder auff das lant. Seines zornes quallen engalt da der Hiltebrant. Aufsprang er gar schnelle, sein schwert er fassen began, o er schlug mit vngefelle auff sein frummen dienstman. «Jch will dirs nit fertragen. Du wfflrtst sein ungesunt, das du mich hast geschlagen frefenlich in meinen munt.» Mit seinem scharpffen swerte gund er jm schlege geben, da het Hiltbrant der werte gar nach ferlorn sein leben. o Das sach Wolfhart der frum, er ruft sein herren an: «Nit, lieber herr! Warum erschlahen ir fflwer dienstman?

Wa man fflch nit ist schawen, da weren ir kien, als man gicht, aber vor ritter vnd frawen tfflrren ir fechten nicht. 432 Wer fflch ffflr einen recken hat, der ist daran betrogen, das sich ich hie an diser that. Es ist noch nit gelogen. o Ir streiten mit Hiltbrande, der sich zu fflch hat ferpflicht. Seifrit auß Nyderlande, den bestand ir aber nicht.» [250va] Er sprach: «Wietender Wolfhart, nu laß die rede stan. Ich han hie auff diser fart gar ferczagtlich gethan. Ich bin bey meinen tagen ye gewesen ein man, solt mans dann von mir sagen, des miest ich schande han. o 434 Nu bring mir her den Falcke, das gute rosse mein. Ich bestand werlich den schalke, vnd were er stehelein.»

e

429,2 Seines] Vnd seines r5 r6. 430,3 gund] Thet r5 r6. 431,3 ist] thut r5 r6. 431,4 tfflrren] Dorffet r5 r6. 432,2 das] Solchs r5 r6.

433,2: Anders als in A-F (mit Plusvers) rumt Dietrich in A-JF zunchst seine Feigheit (als Ausnahmezustand) ein (anders 433,3 f.).

158 382

‹Rosengarten› A

Da sprach der wudend Wolffhart: «Die rede gefellt mir wol. Du´´ redest, als ein degen von recht reden sol.» Er bracht ym sin rosch, er zohe es ym uff den plon. On stegreyff er in den sattel sprang, der kune man.

Hie strytend der Berner und der hu´´rnyn Syfrid

383

[39v] 384

Da reyt in den garten der Berner zu hant. Da kam gen ym schnell Syfrid uß Niderlant e uff eynem guten rosch, als wir es horen sagen. Es hat in harten | stryten nach hohen eren getragen. «Wu´´ warent ir so lang?», sprach der hurÆ næin. «Ich komm dir noch zu frew,

385

386

des gib ich dir die trewe mein.

Ir und die kunigin konnend speher list vil, das ich uff mein trewe nit lenger vertragen wil. Nun bind uff din helm, es mag dir werden leyt. Durch dyner hoffart willen so sy dir widerseyt.» o Da sprach der kune Syfrid: «O edeler furst von Bern, ich gehort by mynen zyten nie kein ding so gern.» Bede sie sich verbonden, die zwen starcken man. Do ranten sie beyd einander grulichen an. o Sie triben die ross zu sammen, die sie do schlugen. Die sper gar zerbrachen und in die lufft flugen.

382,1 der wudend] fehlt R17 R11. gefellt] gefallent R11. 382,2 Du´´ redest] Jr redent R17 R11. 382,3 er] Vnd R17 R11. 382,4 der] Das tet der R17 R11. man] man vnd weigant R17 R11. berschrift vor 383,1] fehlt R17 R11. Syfrid] + etc. R12. 383,1 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. 383,2 schnell] uil schnelle R17 R11. 383,4 nach hohen] Jn hochgen R17. nach] Jn R11 (R17). getragen] davor gestr. zegezog R12. 384,1 hurnin] hurin R12, ortwein R17 R11. 384,2 des – dir] Auf R17 R11. 384,3 konnend] kundent R17. 384,4 mein] die R17 R11. lenger] fehlt R17 R11. 385,1 din] den R17 R11. 385,2 dyner] euer R17 R11. willen – dir] Sind euch R17 R11. 385,3 O] fehlt R17 R11. 385,4 kein ding] kainen R17 R11. 386,1 verbonden] ver wunden R17. 386,2 ranten] rittend R17 R11. beyd] gen R17 o R11. grulichen] grvlichen, v undeutlich (o?) R12, fehlt R17 R11. 386,3 zu – schlugen] ein ander an R17 R11. 386,4 flugen] stoben R17 R11.

383,4 hat: Nicht-Bezeichnung eines Pron. im obliquen Kasus (in) (vgl. Mhd. Gr. § S 232). 384,2 frew: frh. 384,3 f.: Holz A, Str. 350, in Klammern, bei der Strophengliederung nicht bercksichtigt. 386,1 sich verbonden: schnallten sich die Helme fest (vgl. Lexer III, Sp. 75 f.; BMZ I, Sp. 136b).

159

A-F, Str. 382–386; A-JF, Str. 434–440

Da sprach Wolfhart ferwegen:

«Die rede gefelt mir wol,

[250vb] ir redent, als ein tegen von rechte reden sol.» 435 Sein roß man jm da brachte, das girtet er nu bas.

436

Gar bald er sich bedachte, on stegreiff er darauff sas. Er was in grymmem zorn, er fasset seinen schilt. Das sach die wolgeborn kfflnigin, fraw Crimhilt. Er tobet also sere vmb seinen dienstman, doch lobten in die here, das ers wolt vnderstan.

[250v] Hie streit herr Dieterich von Bern mit dem hfflrnen kfflnig Seyffrit auß Nyderlant vnd

ward Seiffrit flichtig vnd fellig. [Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 248r vor 401,1] [251ra] Er reit in zornes quelle

hin in die rosen rot. Seifrit, der kam gar schnelle, sein hochfart er jm embot.

437

438

439

440

«Wa bist so lang gewesen?», sprach Seifrit auß Nyderlant. o «Du magst nit wol genesen, ich will dir thun ein schant.» o «Ich kum dir noch zu zeite, laß nu dein trawen sein. Ich will dir auff diser weite ein anders bringen ein. Du vnd die kfflniginne kindent speher liste vil, fflwer hochfertigen sinne ich nym fertragen wil. Nu binde du auff dein helme, dein hochfart wfflrt dir leit. Du vngetrfflwer schelme, nu sey dir widerseit.» o Da sprach der hfflrnen Seifrit zu herr Dieterich von Bern: «Das ich mit dir vor frawen strit, ich thet nye ding so gern.» Ir helme sie auffbunden, yegklicher sein waffen nan. In dem rosengarten sie gunden einander lauffen an. Sie triben einander vme mit streichen, das sie sich bogen manchen weg so krume, das die schilt von in flogen.

e

e

Bildtitulus vor 436,3 Hie – Nyderlant] Wie Herr Dietherich vonn Bern mit dem Hurnin Konig Seyfrid auß Nidere landt streyt r5 r6. Seiffrit] Konig Seyfrid r5 r6. 436,4 gar] fehlt r2 r3 r4. 438,2 nym] nyt mer r3 r4 r5 r6. 439,2 nye] nit r2. 440,2 manchen] Gar manchen r5 r6. von in] vmb sy r2 r3 r4 r5 r6.

436,3 quelle: wohl Qual. 438,2 nym: vgl. Anm. zu 199,4. 439,3 nan: vgl. Anm. zu 319,1.

160

387

388 [40r]

389

390

391

392

‹Rosengarten› A

Sie erbeysten von den rosen zu der selben zyt. In dem rosen garten hub sich ein michel stryt. Sie bogend sich under die schildt, die zwen ku´´nen man, sie lieffen griulich ein ander aber an. Syfrid jagt in umb und umb vor ym uff dem plan. Sie stritten krefftiglichen, die zwen ku´´nen man. Da sah man ir beyder ring rysen uff den plon, o und wu sie hin sprungen, do ward der anger plut gevar. Sie schlugen uff einander mit starcken schlegen gar. Von ires schwerts schlegen und von irs helmes schal e mo˙˙cht nyman gehorn in dem garten uber al. Syfrid von Niderlant was gar ein starcker man. e Er lieff gar zorniglich her Ditherichen an. e o Er schlug ym tieff wunden durch sinen stehelin hut, o dar nach must von ym rinnen sin eygin plut. «Wie strytet noch mein here?», sprach meinster Hiltebrant. «Er fichtet leyder ubel», sprach Wolffhart zu hant. o «Er hat ein tieff wunden durch sinen stehelin hut, o er ist auch sere berunnen mit sym eygin plut. Was er mag gehawen uff den hurnyn, e das hilfft in gar kleyne, lieber ohem mein. Er trybt in umb und umb, den fursten hochgeborn, und scheyt man nit schier, den lyp hat er verlorn. Verliesen wir den heren durch die rosen rot, e so mogen wir zu got wol clagen unser not.

387,1 von] mit R17 R11. 387,3 bogend] ver burgen R17 R11. 387,4 sie] Die R17. lieffen] luffen gar R17 R11. griulich] grivlich, iv undeutlich (w?) R12. ein – aber] Bede ein ander R17 R11. 387,5 dem] den R17 R11. 388,1 man] o u. Z. R12. 388,2 sah] danach gestr. e R12. rysen] r undeutlich R12. uff] vnd R11. 388,3 und] fehlt R17 R11. plut gevar] farw R17 *R11. 388,4 gar] also groß R17 R11. 389,1 ires – schlegen] iren (irem R11) swert slegen R17 R11. irs e – schal] jrem helm schal R17 *R11. 389,3 gar] fehlt R17 R11. 390,1 schlug] Diakritikum undeutlich (o?) R12. tieff o wunden] ein dieffe wunde R11. hut] helm R17 R11. 390,2 dar – ym] Das uon jm muste R17 R11. 390,4 Wolffhart – o hant] der (do R11) wolffhart R17 R11. 391,1 hat – tieff] hautte jm tieffe R17. hut] helmm R17 R11. 391,2 auch] fehlt e R17 R11. berunnen] ver nomen R17 R11. 391,3 hurnyn] heren R17 R11. 391,4 gar] fehlt R17 R11. ohem] m undeutlich R12. 392,1 und umb] vnd vmb Jn 'dem (den R11) garten R17 R11. 392,2 man] man sie R17 R11. 392,3 Verliesen] Vnd liessent R17 R11. 392,4 got – unser] wo ˙˙ le Slahen diß groß R17 R11.

387: Die ‹Strophe› ist berfllt mit (unreinem) Dreireim (387,3–5); in der berlieferung keine Handhabe fr Eingriff; im Folgenden Strophengrenzen vielfach nicht bei Sprecherwechsel oder Handlungseinschnitt. 387,1 rosen: hier Rossen. 391,3–393,2: von Holz (A, Str. 357 f., wie C, Str. 476 f.) nicht in den Text aufgenommen. 392,2 scheyt man: Nicht-Bezeichnung eines Pron. im obliquen Kasus (sie) (vgl. Mhd. Gr. § S 232). Philipp (v. 1591) ergnzt sie.

A-F, Str. 387–392; A-JF, Str. 440–447

161

Sie auf einander stachen mit iren spiessen lang, ir manheit sie da rachen, einer thet dem andern zwang. 441 Von den rossen sie da beisten, erst ward gar groß ir neit, [251rb] jm garten sie einander reisten mit stfflrmen vnd mit streit. Sie bargent sich vnder die schilte vnd lieffen einander an. Da sprach fraw Crimhilte: «Das ist manlich gethan.» o e 442 Sie schlugen durh liechte ringe vnd horte stahels nyet, durch helm vnd durch bringe ye einer den andern schriet. Wa sie einander mochten reichen, da hafteten die schwert. Mit kreftigklichen streichen ye einer des andern begert. o 443 Einer auff den andern schlug mit herten streichen groß. o Sie gedachten: «Wan ist sein gnug?» Der kurczweil sie fertroß. Von den schwertes schlegen vnd von der helmen hal, die da theten die tegen, gehort man nfflt fflberal. 444 Seifrit auß Niderlant was gar ein starcker man. Den Berner er anrant da auff dem rosen plan. o o Er schlug jm tieffe wunde durch seinen stehelin hut, o das darnach fliessen gunde sein rosenfarbes plut. 445 «Wie fichtet nu mein here?», sprach meister Hiltebrant. o «Er streitet fflbel sere», antwurt Wolfhart zu hant. «Er hat ein wunden tieff in seinem stehelin helm, o darauß jm das plute lieff. Er streit recht als ein schelm. o va [251 ] Sein stich vnd schleg gemeine, was er thut auff den hfflrnein, e das hilffet alles cleine, vil lieber ohen mein. Er treibt in jnn dem garten recht als ein zagen torn. o Scheit man nit zu der farten, sein leib hat er ferlorn. 447 Wfflrt vns der herr erschlagen vor der vngetrfflwen meit, so kfflnden wir nit volclagen vnser grosses herczenleit. o Wir hetten weger rosen da heim zu Bern geczogen, dann das wir den herren losen. Die kfflnigin hat vns betrogen.

440,3 Sie – einander] Auff einander sie r5 r6. 441,2 reisten] teisten r4 r5 r6. 441,4 Da] Als baldt r5 r6. Vor 442,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4 r5, Titulus r6 (siehe vor 436,3). 442,2 vnd durch] vnd auch durch r5 r6. 443,3 Von] Wol von r5 r6. den – schlegen] des schwertes schlegen r5 r6. 443,4 die da] Welche da r5 r6. nfflt] nichtz r2 r3 r4 r5 r6. Vor 447,1] Holzschnitt r6. 447,3 weger] besser r5 r6.

441,2 reisten: reizten; Nf. zu mhd. reizen (vgl. Lexer II, Sp. 395); teisten r4 r5 r6: Fehler? Zu mhd. ttzen zum Schweigen bringen (vgl. Lexer II, Sp. 1592)? 441,4–443,4: Die Schilderung des Kampfes zwischen Dietrich und Siegfried ist hier stark abweichend von A-F (387,4–389,2) formuliert; im Folgenden unterschiedliche Strophengliederung. 443,4 gehort – fflberal: [vor Kampflrm] konnte man aller Orten nichts mehr hçren. 446,4 Scheit – farten: Wenn man den Kampf nicht sofort schlichtet. 447,3 weger: besser (vgl. Lexer III, Sp. 634). 447,4 losen: mhd. lazen? Schreibung wohl wegen des Binnenreims.

162 [40v]

394

395

396

397 [41r] 398

‹Rosengarten› A

Das wir volgen eyner falletin, dos Æ sindæ | wir betrogen. Wir mochten wol da heym rosen hon gezogen.» «Er ist noch nit erzurnet», sprach meyster Hiltebrant. «Ruff in den garten, kuner wygant, sprich, ich sy erstorben, man sol mich begraben. So begynnet mich mein here gar ser clagen. Wer nit dann erzurnet her Dittherich von Berne, ich wolt umbe Syfrides stryten nit ein haselnuß geben. Er must vor ym wychen oder fallen uff den plon, e so mocht er ym mit stryte kein wyle vor gegon.» Wolffhart rieff in den garten, das es durch den helm in droß: «So wee mir diß leydes, ist michel und groß! e Hiltebrant ist erstorben, den wollen wir begraben. Verließ ich dann myn heren, wie sol ich das leyd tragen?» «Ist Hiltebrant erstorben», sprach her Ditherich, «wu findt man in dem land yrgand sin glych? o Nu hut dich, kuner Syfrid, dich get not an! Es ist ein schympff gewesen, was ich noch gestritten hon. Ich hon von dynen | schulden verlorn eynen man, den ich bis ann mein ende nit verwinden kan. o Nu wer dich krefftiglichen, es thut dir nu not. Uns zwen enscheydet nyman wann der bitter tod.»

Da sprach der kun Syfrid: «Ir kunnet drewes vil. Was ir mit mir strytent, das sol sin mein spil.

393,1 falletin] solichen maigt R17 R11. dos] o undeutlich (a? e?) R12. sind R17 R11] fehlt R12. 393,2 wol – heym] do haim Wol R17 R11. 393,4 Ruff] Rufft R17 R11. kuner] Du kuner R17 R11. 394,1 erstorben] gestorben R17 R11. sol] wel R17 R11. 394,2 begynnet mich] be giengent R17. mich] fehlt R11 (R17). 394,3 erzurnet] mein her er zurnet R17 R11. 395,1 f.] umgestellt R17 R11: 395,2 – 395,1. 395,1 vor] uon R17 R11. 395,2 gegon] gar R17. 395,3 durch – droß] jn die wolcken schain R17 R11. 395,4 ist] Das ist R17 R11. 396,1 erstorben] gestorben R17 R11. 396,2 myn heren] den heren mein R17 R11. das] diß R17, dir R11. tragen] er clagen R17 R11. 396,3 erstorben] gestorben R17 R11. sprach] Also sprach R17 R11. 396,4 wu] So R17 R11. in – glych] niemer me Seinen gleich auf mein tru˙˙e R17 R11. 397,1 dich] sich R17. kuner Syfrid] seyfrid du kuner man / Auf die true mein (+ 1) R17 R11. 397,2 ich noch] o wir R17 R11. 397,4 nit] Niemer R17 R11. 398,1 nu] sicher R17 R11. 398,2 bitter] fehlt R17 R11. 398,3 kunnet] un undeutlich R12. 398,4 sol sin] ist R17 R11.

393,1 falletin: mhd. vlantinne, vlentine Teufelin mit n-Schwund (vgl. Mhd. Gr. § L 95; RW § L 62,4). – dos sind: dos fr mhd. des darin; die Aussparung des finiten Verbs ist hier sinnstçrend, daher Eingriff. 394,3 Wer nit dann erzurnet […]: exzipierend: Es sei denn, dass [Dietrich …] nicht erzrnt ist. Holz A 358,5 ff. (App.) setzt niuwan fr nit dann. 395,1 f.: vermutlich richtige Reihenfolge in R17 R11 (so auch Holz A, App. 358,7 f.). 395,4 ist: Ersparung des Subjektpron. (ez/daz) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56–58). Philipp (v. 1605) ergnzt Das. 398,3 drewes: Drohen (vgl. Lexer I, Sp. 461, 469).

163

A-F, Str. 393–398; A-JF, Str. 448–454 o

Das wir gefolget haben der huren, des sey wir torn. Wer will vns leides laben, so wir haben den hern ferlorn.» «Er ist noch nit in zorn», sprach der weise Hiltebrant. o «Rieff jm zu seinen orn laut, das er dich ferstant, e 449 er hab mich geschlagen dot, man wolle mich begraben. So embrint er in zorn rot vnd wfflrt mich erst fast clagen. Were mein herr, herr Dieterich, erczfflrnet, das sag ich dir, er schlieg durh sein harnsch rich, da wer kein stercke ffflr. 450 Er mecht jm nit entziehen. Er wfflrd erst sein ein man, das Seifrit mieste fliehen oder ffflr in fallen auf den plan.» o Wolfhart ruft mit luter stimme, das es durch helm erdoß: [251vb] «Mein schmercz ist sicher grimme, ich stand nu freuden ploß. e 451 Hiltbrant, der ist dot. Wir wollen in begraben. Ferliern wir fflch in den rosen rot, wie migen wir das volclagen?« «Ist Hiltbrant gestorben?», sprach herr Dietereich. «In trfflwen vnd in sorgen fint man nit sein geleich. 452 Nu hiet dich, hfflrnen Seifrit, dich wfflrt erst not bestan. Es ist noch alles gewesen nit, was ich gestritten han. Ich han von deinen schulden ferlorn den vil frummen, in trfflwen vnd in hulden mag ich in nit me fflberkummen. e o 453 Nu wore dich, du hfflrnen man, wann es thut dir sicher not, wan vns nyeman gescheiden kan dann der grymme bitter dot. Durch dich han ich ferlorn den getrfflwen Hiltebrant, das rich ich an dir in zorn mit meiner sighaften hant.» 454 Da sprach kfflnig Seifrit: «Du kanst des trauens vil, als ich noch sich deinen strit, so ist es mir ein eben spil. 448

451,1 der] der alt r5 r6. 453,1 hfflrnen] ku˙˙ner r3 r4 r5 r6.

450,1, Anvers: Er [Siegfried] kçnnte ihm [Dietrich] nicht entgehen. – Abvers: Er [Dietrich] wre [wçrtlich: wrde … sein] dann erst [d. h. im Zorn] ein [richtiger] Mann, [so dass Siegfried …].

164 399

400

401

402 [41v]

403

404

405

‹Rosengarten› A

Wer sin engiltet an dem heubt, der muß den schaden hon.» Da lieffen sie beyd ein ander griulich an. Her Ditherich von Bern ward gar ein zornig man. Man sahe ym ein dunst uß synem mund gan, o als von der eschen tut das fewer. Syfrid ward heyß, das von sinem leyb durch die ring ran der schweyß. Her Ditherichen von Bern begreyff sin zorn. o Er schlug den kunen Syfrid durch harnasch und durch horn, o das ym sin blut rot ran uff das graß. Her Syfrid must fliehen, als kune er was. Her Diterich jagt in umb und umb mit starcken schlegen groß. Do vil er der kunigin nyder in die schoß. Da warff sie ein stuchen uber den degen, da mit | gefrist sie her Syfrid lyb und leben. Da sprach die kunigin: «Wurd du ye ein biderb man, des solt ir disen recken min genisen lon.» Da sprach der von Bern «Die bette ist ein wicht. Wes ir mich bittend, werlich, des entun ich nicht. Euch ritter[.] und frawen bring ich all in not, ir mussent all von mir sterben umb Hiltebrandes tot.» Alles, das in dem garten was, das wolt er hon erschlagen e von her Ditherichs Æ zornæ, als wir es horen sagen. Hiltebrant der alt tett als ein biderb man, er sprang in den garten und rieff sinen heren an. Er sprach: «Neyna, lieber her, land ewern zorn. Nu hond ir gesigt, nu´´ bin ich aber geborn.» Her Diterich blickt den Hiltebrant an, da erweycht ym sin gemu´´te, dem fursten lobesam.

399,1 der] Das R11. 399,2 ein – griulich] gen ein ander R17 R11. griulich] grivlich, iv undeutlich (w?) R12. 399,4 dunst uß] flam Von R17 R11. 400,1 der – fewer] eim trachen gieng R17 R11. ward] dem was R17 R11. 400,2 sinem] fehlt R17. ran] floß R17 R11. 400,3 sin] der R17 R11. 400,4 durch horn] horen R17 R11. 401,1 rot] ran R17 R11. 401,2 kune] kune als R17 R11. 401,3 groß] also groß R17 R11. 401,4 Do vil] Das er R17 R11. nyder] Viel alle uil R17 R11. 402,2 her] fehlt R17 R11. lyb und] Auch sein R17 R11. 402,3 Wurd – ye] Wir destu R17 R11. 402,4 disen] den R17 R11. 403,1 bette] rede R17 R11. 403,2 werlich] fehlt R17 R11. 403,3 ritter R17 R11] rittern R12. bring – all] Jch wil euch alle bringen R17 R11. 403,4 sterben] sterben tod R17 R11. Hiltebrandes tot] das hildebrant 404,2 zorn R17 *R11] fehlt R12. 405,1 Neyna] mein R17 R11. 405,2 gesigt] gesait R17. ist tod R17 R11. 405,3 Diterich] dietrich der kune R17 R11. den] fehlt R17 R11. 405,4 erweycht] er wachte R17 R11.

399,3–400,2: Holz (A, Str. 363) setzt die Feueratem-Szene in eckige Klammern. 400,1 eschen: Esse, zur Schreibung Æschæ fr ss vgl. Anm. zu 60,3. 401,4 schoß: m., f., n. mçglich (vgl. Lexer II, Sp. 780). 402,1 stuchen: Schleier, Tuch (vgl. Lexer II, Sp. 1259). 402,3 Wurd: hier 2. Pers. Sg. Ind. Prt. – Duzen im Widerspruch zum Siezen 402,4; Eingriff (wurdet ir) Holz A 366,1. 403,3 ritter: hsl. schwache Flexion rittern unblich, daher Eingriff. 404,2 her – zorn: der Gen. her Ditherichs erfordert ein Bezugswort; vgl. auch Holz A 367,2.

165

A-F, Str. 399–405; A-JF, Str. 454–460 o

455

Wer sein an dem haubt engilte, der muß sein schaden han.» Von harnasch vnd von schilte sach man den rauch aufgan. Dem Berner, dem ward heisse, das er das feur außplies.

Seiffritten gieng der schweisse vom haubt bis auff die fies. ergreiff sein grymmer zorn, o er schlug Seiffrit den kern durch harnsch vnd durch horn, o 456 das jm das rote plut ward fliessen in das gras. o Seiffrit durch die rosen wut, mit flucht er kaum genas. o Dieterich mit ferwegem sinne schlug auff den rysen gros, das er der kfflniginne ward fliehen in ir schos. 457 Ein schleyrlein mit irem liste warff sie fflber den tegen, mit dem sie da friste Seiffritten leib vnd leben. Da sprach die kfflnigein: «Berner, bist ein frummer man, so soltu den rysen hfflrnein mein heut geniessen lan.» 458 Da sprach der von Bern: «Die rede ist ein wicht. e o Das ich fflch solt gewern, das thun ich sicher nicht.

ch ritter vnd fflch frawen bring ich all in not, o ich will in zu tode hawen vmb Hilbrandes dot.» 459 Alles, das in dem garten was, das wolt er han erstochen. o Er trug erst Seifrit grossen haß, Hiltbrant wolt er han gerochen. Hiltbrant der frumme thet als ein byderb man: Er was in den garten kume vnd rfflft sein herren an. 460 Er sprach: «Neun, lieber here, lassent von fflwerem zorn! [252rb] Ir hand erfochten ere, des bin ich wyder geborn.» Herr Dieterich in giete sach da Hiltebrant an. Das erweicht jm sein gemiete, das er in sach vor jm stan. [252ra] Hern Dieterich von Bern

455,1 außplies] auff pließ r4 r5 r6. 457,1 irem] fehlt r4 r5 r6. 457,2 dem] welchem r5 r6. 457,3 Da] Als baldt r5 r6. bist] bist du r5 r6. 458,1 der] Dieterich r5 r6. 459,3 frumme] viel fromme r5 r6. 460,1 Neun] mein r4 r5 r6. 460,4 das] Als r5 r6.

456,3: Siegfried als Riese; vgl. Anm. zur berschrift vor 364,3.

166 406

[42r]

‹Rosengarten› A

Da sprach der von Bern «Vil edele kunigin, nu´´ trybend ewer widertrutz selber wider yn, so laß ich mynen zorn.» Und an der selben stund schlug sich die konigin mit der feust an iren munt. Da sprach die kunigin: «Ir seyt ein bider man, wann man ewern glychen nirgant finden kan.» Uff satzt sie dem von Bern ein rosen krentzelin, ein helsen und ein kuschen mu´´st ym bereyt sin. Hie stryt munch Ilsam mit zwen und funffzig recken

408

409

Da reyt in den garten der munch Ilsam. «Wu´´ sind zwen und funfftzig, die mich sollen beston?» Zwen und funffzig held kommen uff den plon, die bestond zu ross der munch Ilsam. Under den zwey unÆ dæ funffzigen reyt in eyner an. Er het uff sinem lyb ein sper, der munch Ilsam.

Die stach er durch einander nider uff den plan. e

410 [42v]

Er falt sie zu der erden, der kone degen. e Under den zwey und funfftzigen verlorn zwolff ir leben. e Die andern pracht der munch in solch angst und not, das sie die finger uff reckten; sie forchten den tod. Zu der kunigin | sprang der munch zu der zyt.

«Wu sind zwey und funfftzig krentzelin,

keyserlichen meyt?

406,1 Vil] Du R17 R11. 406,2 wider] do wider R17 R11. 406,3 Und – stund] An den selben stunden R17 R11. 406,4 schlug] Do slug R17 R11. der – iren] den 'fu˙˙sten (fussen R17) Jn den R17 *R11. berschrift vor 408,1 stryt] streittet der R17 R11. recken] + etc. R12, fehlt R17 R11. 408,1 Da] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R12. 408,2 sind] sind nun R17 R11. 408,3 held] recken R17 R11. 408,5 zwey und] zweyen R12, zwen vnd R17 *R11. 409,1 Er het] Do 'hast (hafft R11) er R17 R11. 409,2 Die] Do R17 R11. durch] auch R17 R11. 409,3] fehlt R17 R11. o 409,4 ir] das R17 R11. 410,1 in – und] ylsang Zu 'jungste (gunste R17) in groß R17 *R11. 410,2 die] fehlt R17 R11. sie forchten] Wan sie forchten R17 R11. 410,3 zu] jn R17 R11. 410,4 keyserlichen] Du kaiserliche R17 R11.

408: Die ‹Strophe› ist berfllt mit Fnfreim; keine Handhabe in der berlieferung fr Streichung oder Ergnzung. Holz (A, Str. 371 f.) setzt die Strophengrenze vor 408,5 (Holz A 372,1) und nimmt vor 409,2 (Holz A 372,4) eine Lcke von einem Langvers an. Alineazeichen vor 414,1 und 421,1 sprechen fr unsere Strophengliederung. 408,3 kommen: wohl (wie kament R11) Prt. (fr kmen); vgl. auch 425,2. 410,4 keyserlichen: n-Antritt.

167

A-F, Str. 406–410; A-JF, Str. 461–467 461

462

463

464

Der Berner nit me dobet, er kußt in an sein munt. «Got, der sey heut gelobet, das du noch bist gesunt. Sunst hette nit ferfangen weder ritter noch kfflnigein, o vmb Seiffrit wer es ergangen, das schuff das sterben dein. Erst laß ich meinen zorn, so Hiltbrant ist gesunt.» o Die kfflnigin wolgeborn schlug sich selber in den munt. Da sprach die kfflnigin reiche: «Ir seind ein byderbe man, wan man doch fflwer geleiche in aller welt nit finden kan.» Aufsaczt sie dem von Bern ein rosenkrenczelein. Helssen vnd kissen mit ern, das ward jm freuntlich schein. o Als nu die kfflnigin schon mfflnch Ylsan het zugeseit, o zwen vnd ffflnfczig krencz zu lon weren seinen briedern bereit. Der mfflnch sprang in den garten vnd het sein kutten an. Der zwen vnd ffflnfczig waz er warten, die wolt er allein bestan. o Sie kamen her getrunge vnd waren gewappet genug. o Er thet gar manchen sprunge, sein sper er vnderschlug. o

[252v] Hie streit mfflnch Ylsan mit zwey vnd ffflnfczig helden, die er all allein bestund vnd

gab jm die kfflnigin so manig krenczlein. [Holzschnitt: Ein brtiger Ritter kmpft gegen eine Gruppe von Rittern.] Er stach sie nach einander all nyder auff den plan. Recht als der salamander was er in hiczen gan. o Er falt sie zu der erden vnd gab in seinen segen. e Vnder den recken werden waren zwolff dot gelegen. 466 Die andern bracht er alle in angst vnd grosse not. Sie sicherten gar balle, yegklicher sein hand auff bot. o Der mfflnch darnach was traben zu der kfflnigein: [252vb] «Nu heissent sie begraben vnd lassen fflwer hochfart sein. o 467 Jch hab sie zu geristet vnd bin ihr beicht vater gewesen, das sie nit me gelistet, sie seind eins teils genesen. [252va]

461,4 wer es] was r4 r5 r6. 462,3 byderbe man] biderman r2 r3 r4 r5 r6. Vor 465,1] Titulus und Holzschnitt auch r2 e e r3 r4 r5, Titulus r6. Bildtitulus vor 465,1 Hie – helden] Wie Munch Jlsan mit zwey vnnd funfftzig Helden streyt r5 r6. o all] fehlt r3 r4 r5 r6. 466,3 zu] Hin zu r5 r6. Vor 467,2] Holzschnitt r6.

464: entspricht etwa der berfllten Str. 408 A-F. 466,2 sicherten: gaben Sicherheit, d. h. ergaben sich. – balle: zur Assimilation im Binnenreim (r1 r2 vs. balde r3 r4 r5 r6) vgl. Anm. zu 117,3. 466,4–467,2: ersetzen A-F 410,4; im Folgenden unterschiedliche Strophengliederung. 467,2 gelistet: [nach Kampf] gelstet.

168 411

‹Rosengarten› A

Wan die rosen gewachsent, so lond mich wider dar yn.» Zwey und funfftzig krentzelin gab ym die konigin. Er sprach: «Zwey und funfftzig kussen wil ich von uch hon. Ich sprich es uff mein trewe, du wurst sin nit erlon.»

412

413

414

[43r] 415

Wann sie in solt kuschen, den mu´´nch Ilsam, so reyb er sie so hart, die konigin wol gethon, mit sinem langen bart, den der munch trug, das der kuniginne dar nach ran das rot plut. «Also sol ich kuschen ein ungetrewe meyt. Wer ewer will vollbracht, des wer mir sicher leyt.» Da sprach der von Bern zu der kuniginn: «Ewer vatter Gebich muß mein eygin sin. e Stet, burg, lut und auch dar zu die lant o muß er zu lehen haben von unser eygin hant. e In reysen und in stormen muß er uns sin underton e mit land und mit lu´´ten, das wollen wir von yme | hon.» Also ward der kunig Gebich eygin und alles sin gut. o Das macht Krinhilt und ir ubermut.

411,1] fehlt R17. 411,1 gewachsent] gewachsen sint R11. so] s undeutlich (d?) R12. lond] ladent R17. wider – yn] bedenthalb herin R11. 411,2] Do gab jme die keisserliche meit Zwey vnd ffflnffzig Crentzelin R11. gab – konigin] fehlt R17. 411,3 Zwey – kussen] so mengen kuß R17 R11. 411,4 trewe] orden R17 R11. 412,2 so reyb – hart] Er reib sie mit seinem bart R17 R11. wol gethon] so wol getan R17 R11. 412,3] fehlt R17 R11 (vgl. Lesart zu R12 412,2). 412,4 rot] fehlt R17 R11. 413,1 ich] ich euch R17, ich auch R11. 413,2 vollbracht] vol gangen R17 R11. des – sicher] e e Sicher es wer mir R17 R11. 413,4 Gebich] kunig gebich R17 R11. 414,1 burg, lut] brunge R17. lut] fehlt R11 (R17). e dar zu] fehlt R17 R11. 414,2 haben] en pfahen R17 R11. eygin] frisen R17, frigen R11. 414,3 stormen] notten R17 R11. uns] fehlt R17 R11. 414,4 von yme] fehlt R17 R11. 415,1 Gebich] fehlt R17 R11. 415,2 Krinhilt] fraue Crimhilt R17 R11.

414,1: Alineazeichen (mitten in Dietrichs Rede) drfte hier Strophenbeginn markieren und/oder Hervorhebungsfunktion haben.

169

A-F, Str. 411–415; A-JF, Str. 467–471

468

Vnd wann die rosen gewassen, so ladent mich wider darein.» Die kfflnigin bald was fassen zwey vnd ffflnfczig krenczlein. e «Fraw kfflnigin, ir sollen wissen auff den orden mein: Zwey vnd ffflnfczig kissen gebe mir fflwer mfflndelein.»

[253r] Hie gab die kfflnigin mfflnch Ylsan zwey vnd ffflnfczig krenczlein vnd so vil helssen

vnd kissen. [Holzschnitt: Ein brtiger Ritter mit einem Kranz auf dem Kopf ksst eine Kçnigin; im Gras liegt ein Schwert.] [253ra] Wann die kfflnigin zarte

den mfflnch da wolte kissen, mit seinem rauhen barte reib er sie vmb den trissen, o 469 das darnach gunde fliessen das rosenfarben plut. o Das was sie ser fertriessen, doch dunckt es den mfflnch gut. «Also sol man kissen ein vngetrfflwe meit, das sie solle wissen, was sie hat gestift ffflr leit.» o 470 Da sprach von Bern Dieterich zu Crimhilt der kfflnigein: o [253rb] « wer vatter, kfflnig Gibich, der muß mein eigen sein, o o sein land vnd auch sein leite muß er von mir zu lehen han. e o In noten vnd in streite muß er mir bey gestan 471 mit aller seiner machte, das will ich von jm han. Das haben wir gedachte, es wfflrt nit anderst gan.» o Da ward der kfflnig eigen, sein land vnd alles sein gut, o das macht sein tochter feigen mit irem fflbermut. [253v] Hie sichert vmb alle spenn vnd schwert kfflnig Gibich herr Dieteriche von Bern vnd o

empfacht sein land von dem Berner zu lehen. [Holzschnitt: ein Ritter zu Pferd; vor ihm kniet ein Ritter neben seinem Pferd mit weggeworfenem Schwert und erhobenen Hnden mit jeweils zwei aufgestreckten Fingern]

Vor 468,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 468,3). 468,1 auff] Da auff r5 r6. 468,2 Zwey] e e e Auch zwey r5 r6. Bildtitulus vor 468,3 Hie – krenczlein] Wie die Konigin Munich Jlsan Zwey vnnd funfftzig e Krantzlin gab r5 r6. Holzschnitt vor 468,3] fehlt r5 r6. 469,2 Das] Solchs r5 r6. 469,3 man] man noch r5 r6. 469,4 solle] auch solle r5 r6. hat] hab r5 r6. 470,2 kfflnig] kffling r1, ku˙˙nig r2 r3 r4 r5 r6. 470,4 mir bey] bey mir r2 r3 r4 r5 r6. gestan] thun stahn r5 r6. 471,2 Das] Solchs r5 r6. Bildtitulus vor 472,1] Wie Herr Dietherich vonn Bern e e den Konig Gibich vmb alle spen sichert vnd schweret Konig Gibich dem Berner sein Landt von jhm zu Lehen zu empfahen r5 r6. kfflnig] dem Ku˙˙nig r4. Holzschnitt vor 472,1] fehlt r5 r6.

467,3 gewassen: Nf. zu gewahsen (vgl. Lexer III, Sp. 634). 468,4 trissen: wohl zu mhd. drzzel Schnauze (vgl. Lexer I, Sp. 473); Schreibung wohl wegen des Reims, als Nf. nicht belegt; hier abfllig fr Kriemhilds Mund. 470,3–471,2: 470,3 f. fasst A-F 414,1–4 zusammen, dafr zwei Plusverse 471,1 f. 470,3 leite: Leute. Bildtitulus vor 472,1 spenn: zu mhd. spn Holzspan, hier als Symbol der Besitznahme (vgl. Lexer II, Sp. 1065).

170

416

417

418

419

[43v] 420

‹Rosengarten› A

Da sprach der von Berne zu der kunigin: «Ich wenn, ich hab gesiget zu Wormß an dem Rin. Hond wir in den rosen gesigt, so lat uns urlaub hon.» «Nu´´ rytent mit heyle, ir unverzagter man! Der sin selber spott, der mu´´ß haben den schaden. Des sind wir ann dem Rin mit schaden uberladen.» Urlab nam der von Berne und manig wygant. Er reyt mit großen eren heym in sin eygin landt. Da was in ann dem Rin eren vil bereyt. Keynen rosengarten hegt me die keyserlich meydt. Da sie zu Bern warend tag und stund, manig ritter kurtz wyle da begunde.

Turniren und stechen und aller frewden vil, das tryben die ritter edele bis ann das selb zil, biß das sie urlaub namen von dem fursten gut. e o Da was manig ritter frolich und hoch gemut. e Das sie frolich kamen heym in ir landt o von dem Rin von Wurmß, | thut uns dieß buch bekant. Wann sie groß ere an dem stryte hetten gewonnen, e des warn sie all frolich heym kommen. Da sprach gezogentlich der munch Ilsam: «Vil edeler furst von Bern, land mich urlaub hon.

415,4 ich – gesiget] wir habent gesait R17 R11. 416,1 Hond] Vnd hand R17 R11. gesigt] geseit R17 R11. 416,3 sin] sich R17 R11. haben – schaden] den schaden han R17 R11. 416,4 ann] hie an R17 R11. schaden] schanden R17 R11. 417,2 Er] Vnd R17 R11. heym] Gen beren R17 R11. sin eygin] sein R17, sime R11. 417,3 in] jm R17 R11. dem] den R11. 417,4 hegt me] han Hette crimhilt R17 R11. keyserlich] fehlt R17 R11. 418,1 stund] nacht vnd stunden R17 *R11. 418,2 ritter] edel ritter R17 R11. kurtz wyle] Stechen R17 R11. 418,3 Turniren] Tronig (Tornig R11) eren R17 R11. aller frewden] hettend kurcz weil R17 R11. 418,4 ritter] recken R17 R11. ann] auf R17 R11. 419,1 dem fursten e R17 R11] der furstin R12. 419,2 Da] Das do R17 R11. frolich] Frisch R17 R11. 419,3 Das] Do R17 R11. ir] iren R11. e 420,1 ere] eren R17 R11. stryte – gewonnen] rein han er stritten R17 R11. 420,2 warn] kament R17 R11. all frolich] frolichen R17 R11. kommen] ge ritten R17 R11. 420,4 land] Nun land R17 R11.

416,2–4: anscheinend Antwort Kriemhilds, die Einsicht in ihr Fehlverhalten zeigt. 416,4 schaden: Fehler fr schanden (so R17 R11)? (Wiederholung zu 416,3). 419,1: Hsl. der furstin (d. h. Kriemhild) R12 ist sicher ein Fehler: Dietrich und seine Begleiter befinden sich lngst in Bern (418,1); seine auswrtigen Mitstreiter nehmen nun von ihm Abschied (R17 R11), um in ihre Heimat zurckzukehren (vgl. Holz A 382,1). e 419,2 frolich: Fehler R12? (Wiederholung 419,3).

171

A-F, Str. 415–420; A-JF, Str. 472–476 o

Da sprach der von Bern zu der kfflnigein: o «Wir haben erfochten die ern zu Wurms an dem Rein; haben wir mit fflch gegeile, so lassent vns vrlob han.» «Nu reitent heim mit heile, jr vnferczagten man. o o 473 Jch muß die schand vnd spote zu dem schaden tragen, das ich durch hochfart wotte preis vnd er beiagen.» Vrlob nam der von Bern vnd alle sein wigant. o [253vb] Sie ritten mit grossen ern wider heim zu lant. 474 Mit lob thet man in zarten, in ward groß eer geseit. Keinen rosengarten pflanczt me Crimhilt die meit. Da sie gen Bern kamen, die vil kienen tegen, o da giengen sie zu samen vnd theten wfflrtschaft pflegen. 475 Sie lebten in hochen eren nach ritterlichem sitten. Des frewten sich die heren, das sie also hetten gestritten. [253va]

[254r] Hie reittent herr Dieterich von Bern, Hiltbrant, mfflnch Ylsan vnd dye andern herren

wider heim gen Bern. [Holzschnitt, vgl. Holzschnitt auf fol. 231v vor 189,3 und fol. 233r vor 206,1] [254ra] Man sach turnyeren vnd stechen

vnd ander ritter spil, e ir schaft hoflichen brechen, in ward erfilt ir wil.

476

Vnd das sie an dem Reine so ritterlich hetten gestritten, des lobt sie die gemeine, da sie heim kamen geritten. o Da sprach der wolgemute herre mfflnch Ylsan: o «Berner, ffflrste gute, lassent mich vrlob han,

o

472,1 Da] Nun r5 r6. der von] der Herr von r5 r6. zu] Da zu r5 r6. 472,2 an] wol an r5 r6. Vor 473,1] Titulus und o Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 472,1). 473,1 zu] Wol zu r5 r6. schaden] spotte r5 r6. 473,2 er] auch ehr r5 r6. 473,4 wider] Widerumb r5 r6. Vor 474,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 475,3). 474,1 in] Jhm r5 r6. 474,2 Keinen] Auch keinen r5 r6. 474,3 Da] Als r5 r6. vil] gar viel r5 r6. Bildtitulus vor 475,3] e Wie Herr Dietherich vonn Bern / Hiltebrant / Munich Jlsan / vnd die andern Herren wider heim ghen Bern rhitten r5 r6. Holzschnitt vor 475,3] fehlt r5 r6. 476,2 da] Als r5 r6. 476,4 Berner] Herr Berner r5 r6.

472,3 gegeile: Endungsabfall beim Part.; [haben wir uns mit euch] gefreut (vgl. Lexer I, Sp. 796). 473,2 wotte: siehe Anm. zu 163,2.

172 421

422

423

424 [44r]

‹Rosengarten› A

Ich muß wider gen Ilsenburg in den orden. Ja gelopte ich mynen brudern», sprach der hochgeborn, e «das ich wolt bringen der rosen von dem Rin und welt yglichem bringen ein rosenkrentzelin.» Da sprach der von Bern, ein furst unverzeyt: o «Mein lyp und min gut sy euch unverseit, das teyl ich mit dir, du wonder kuner man. Du hast mir by dinen zyten liebes vil gethon.» o Des danckt der munch dem fursten hoch gemut. o Da reyt er gin Ilsenburg in das closter gut. e Do er in das closter kam, als wir es horent sagen, da erschracken sin bruder, das er nit was erschlagen. Da hieß er die munch alle fur sich gen. Er sprach: «Ich bring die | rosenkrentzelin, als ich gelopt hon.»

Uff satzt er yedem bruder ein rosenkrentzelin. e Da truckt er sie mit den fingern in die kopff hin nyn,

425

o

das in das plut beydenthalben uber die oren ran. Er sprach: «Die rosenkrentzelin kommen mich nit umb sunst an.

Nement ir sie on schmertzen,

das wer sunde, lieben bruder mein.»

421,1 wider] wider vmb R17 R11. 421,2 gelopte – brudern] globent jr meynem bruder R17 R11. 421,4 bringen] Geben R17 R11. 422,2 sy] Jst R17 R11. 422,3 mit] t undeutlich R12. dir] dir gerne R17 R11. wonder] werder R17 o R11. 422,4 dinen] meinen R17 R11. 423,1 danckt] danckte jm R17 R11. hoch gemut] hochgeboren R17 R11. o 423,2 gut] g gepatzt R12. 424,1 Da] Des R17 R11. die] die anderen R17 R11. 424,3 yedem] dem R17 R11. ein] Die e R17 R11. 424,4 Da – kopff] Er 'druckte (dratte R11) jn mit seinem finger Jn ir haubt R17 R11. 425,1 in] jm R17 R11. oren] stirnen R17 R11. 425,2 umb sunst] also R17 R11. 425,3 Nement] Vnd nement R17 R11. ir sie] sie jr R17. das – sunde] Die rosen crenczelein / Des hettent jr uil groß sunde (+ 1) R17 R11. lieben] Vil lieben R17 R11. Nach 425,3] + 10 R17 R11: Sie littent jren kumer e Vnd jr vn ge mach / Jr kainer es wider ratte Vor forchten 'es (daz R11) ge schach / Do sprach gar zorniglich Der munch yl sang / Jr helffend mir den mein sunde Bussen die ich han getan / Jr musent alle gleich Ze busse bestan / Das globtent sie gleich Den fursten hoch geboren / Jr kainer es wider riett Sie frochtent [sic!] seinen zoren / Sie sprachent lieber her 'Nun (Sint R11) jr seit wider komen / So hand wir verstanden Gar auf vns ge nomen / Des freute sich vns gemute Vnd ist vns allen lieb.

421,1: Alineazeichen (mitten in Ilsans Rede) drfte hier Strophenbeginn markieren und/oder Hervorhebungsfunktion haben.

173

A-F, Str. 421–425; A-JF, Str. 477–483 o

477 wann ich muß wider vme gen Eysenburg in den orden. [254rb] Ich gelobt mein brieder frume, vnd wfflrd ich nit ermorden, e

das ich yegklichem wolt bringen ein rosenkrenczelein, e o sie solten ffflr mich singen vnd auch zu mettin sein.» 478 Da sprach von Bern Dieterich: «Got gebe dir sein geleit. Ich erlab dir willigklich, mein dienst sey dir bereit. e o Seitmals du nit wilt beiten, got wol dich in hute han. o Du hast mir zu disen zeiten liebes gar vil gethan.» o [254va] Er gesegnet herr Dieterich vnd sein bruder Hiltbrant vnd das gesind arm vnd rich. Gen Ysenburg er da rant. Da er nu ane clopffet vnd so fast was iagen, o mancher bruder von forht hopfet, das er nit was erschlagen. 480 Da hies er die brieder alle mit einander ffflr in gan. «Die krencz bring ich mit schalle, als ich fflch gelobet han. Die will ich fflch geben, vil lieben brieder mein, e e [254vb] das fflwere haubt gar eben sollent gekronet sein.» 481 Yegklichem in dem orden saczt er auff ein krenczelein. Sie schryen all das morden, also truckt ers in hinein, yegklichem in sein blatten, das sie da rimpften sich (was sie gebetten hatten, gieng alles hinder sich), o 482 das in das rote plut hin fflber die oren ran. o «Wie we es fflch nu thut, es kumt mich vmbsunst nit an. [254v] Hie seczt mfflnch Ylsan seinen briedern die krenczlin auff, die er in auß dem roseno

garten bracht het, vnd truckt sie in ir haubt, das daz plut hernach ran. [Holzschnitt: Ein Mçnch mit Kranz auf dem Kopf und teilweise in Rstung setzt einer Gruppe von Mçnchen Krnze auf.] [255ra] Seit wir doch seind gebrieder, 483

so ist auch gar billich, das auch fflwer yeder leide als wol als ich. Vnd nement ir sie on smerczen, vil lieben brieder mein, ich sag fflch mit trfflwem herczen, ir miestent leiden pein.

478,1 Dieterich] Herr Dietherich r5 r6. 478,3 Seitmals] Seyd das r2. 479,3 Da] Als r5 r6. 480,1 Da] Nun r5 r6. e 480,2 Die – ich] Jch bring die Krantz r5 r6. 480,3 geben] thun geben r5 r6. Vor 481,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4 r5, Titulus r6 (siehe vor 482,3). 481,2 all das] allda das r6. ers in] er jns r2. Bildtitulus vor 482,3 Hie – auff] Wie e e e e Munich Jlsan seinen Brudern die Krantzlein auffsetzet r5 r6. in ir] jn in jr r4 (r5 r6). ir haupt] jhre Haupter r5 r6. 482,4 das] Auff das r5 r6. Vor 483,1] Holzschnitt r6.

477,2 ermorden: getçtet; starke Endung wohl aufgrund des Reims. 479,4 hopfet: hpfte, sprang [auf]; Nf. zu hupfen (vgl. Lexer I, Sp. 1337, 1395).

174

‹Rosengarten› A

175

A-JF, Str. 483–490 e

Nu seind ir ye hipsche knaben, ir seind gekronet wol. e Welher me wolle haben, der hebe sich auff vnd hol, o 484 so wfflrt er wol jnne, was die krenczlein migen thun. o o [255rb] Mir gab sie die kfflniginne von meinem fechten zu lun.» Der apt vnd auch der priolt vnd auch der gancz conuent, die wurden erst dem mfflnch holt, den man da Ylsan nent. 485 Wie we er in da thete mit grossem vngemach, ir keiner da wider rette. Von forchten das geschach. Da sprach gar zornigkliche der mfflnch Ylsan: «Nu helffen mir tragen geliche die sfflnd, die ich hab gethan. [255r] Hie henckt mfflnch Ylsan die mfflnch mit den berten fflber ein stang, dye vngedultig

waren, das er in die krenczlein in ir haubt getruckt het. [Holzschnitt: Zwei Mçnchen hngen an ihren verknoteten Brten ber einer Stange; ein weiterer Mçnch steht daneben.] e

Jr solt mir helffen biessen vnd auch mein sinde tragen, o wann ir das thun miessen, wend ir nit werden erschlagen.» Das theten sie jm geloben, die brieder allesam, e das er nit me solt doben vnd darnach wfflrde zam. o 487 Doch warent etteliche, die es nit wolten thun. o Da sprach er zornigkliche: «Ich will fflch geben den lun. e Hand ir die krencz empfangen vnd wolt vngedultig wesen, ich henck fflch fflber ein stangen, wfflrd fflch ander vesper lesen.» o 488 Er knypft in die bert zu samen vnd hieng sie fflber ein stang. «Hangent hie in gottes namen, bis ich fflch herabe lang.» Die brieder in dem orden, die schryen alle fast: «Er will vns noch ermorden. Der teuffel neme den gast!» 489 Jr schreyen halff gar cleine, er kort sich nit daran, bis das die mfflnch gemeine batten den kienen man, e e er solt sie herabe lassen, sie wolten got ffflr in bitten e o vnd wolten sich des massen zu vesper vnd mettin zitten. 490 Sie wurden all gar zame, keiner gedacht es darnach nye, wa er gegen in kame, da bogen sie ir knye vnd halffen jm sein sfflnd tragen mit singen vnd mit lesen. o [255vb] Sein sfflnd mustent sie clagen, woltent sie anderst genesen. [255va]

e

e

484,1 wol] auch wol r5 r6. 485,3 mfflnch] Herr Munich r5 r6. Bildtitulus vor 486,1 Hie – stang] Wie Munich Jlsan e e e die Munche mit den Barten vber ein stange hencket r5 r6. ir haubt] jhre Haupter r5 r6. Holzschnitt vor 486,1] fehlt r5 r6. 486,3 Das] Solchs r5 r6. Vor 487,1] Titulus und Holzschnitt r2 r3 r4, Titulus r5 r6 (siehe vor 486,1). o 487,1 etteliche] jhr etliche r5 r6. 488,3 fast] gar fast r5 r6. 489,4 mettin] zu metten r2 r3 r4 r5 r6.

483,4 hol: Ersparung des Obj. (weitere Krnze). 484,3 conuent: Konvent. 489,4 massen: mhd. mzen, hier [sich darauf, d. h. wohl auf die Frbitten anstelle der frheren Verwnschungen] beschrnken (vgl. Lexer I, Sp. 2066).

176

‹Rosengarten› A

o

426

Hie mit lassen wir diß buch an dem end sin, und ist gantz und gerecht zu eynem ende kommen, als es ist zu Wormß in dem rosengarten vernommen. Hie mit endt sich des rosengarten lied. o e Got behut uns vor aller bosen diett.

425,4 lassen – sin] endet sich des rossen gartten lyt R17 *R11 (vgl. R12 426,3). 426,1 ist] fehlt R17 R11. zu eynem] Wol ze R17 R11. 426,2 es – rosengarten] wir es jn dem buch Gancz han R17 R11. 426,3] fehlt R17 R11 (vgl. Lesart zu o R12 425,4). 426,4 behut – diett] muß vns ze hilffe 'komen (komen AMEN amen R11) R17 R11. o

426,3 f.: Fllverse zur Vervollstndigung der Strophe? Inhaltlich redundant, zu buch (425,4) alternative Bezeichnung der Dichtung als lied (426,3) (das gleiche Nebeneinander in umgekehrter Reihenfolge in den Lesarten von R17 R11 zu 425,4 [lyt] und 426,2 [buch], dort aber fr die aktuelle Dichtung nur lyt, buch nur fr die Quelle). 426,4: danach Kolophon mit Titel Rosengart von · wormß, vgl. Handschriftenbeschreibung R12, S. XXXIII.

177

A-F, Str. 425–426; A-JF, Str. 491–492 491

492

o

Sie sprachen: «Bruder vnd here, seit ir seind wider kummen, e so wollen wir bitten sere, fflwer sfflnd han wir aufgenomen.» Vil helden wurden erschlagen durch Crimhilten hochfart, die wolt got nit fertragen da in dem rosen gart. Also nam das streiten ein ende, das von der frawen kam. Got vnsern kumber wende vnd Maria lobesam.

o

Nach 492,2] Hye endet sich der Rosen garten tzu Worms Vnd volget hernach der kleyn Rosengarten r3 r4, Ende des Dritten Theil diß Heldenbuchs r5 r6.

‹Dresdner Rosengarten› (R14)

Str. 1–6

181

Es lait ein stat so veine, die ist so wol bekant, dort niden an dem Reine, die ist Wurmicz genant. Dor in do sassen helde, die triben ubermut, die waren auserwelde. Gibig ein konig gu˙˙t, 2 der thet im wol getrawen wol zu der selben zait und het pey seyner frawen vir kint so hubsch und vein gemait, der pflag man woll mit preyssen, das ein ein megetein. Krimhilt was sie gehayssen, das hu˙˙bsch junckfrawellein. 3 Do sie nun was gewachssen, do pult sie einen helt, der was groß ungelachssen, zu dem sie sich geselt. Der was Sawfrid genande und was auß Niderlant und facht on alle schande, der selbig hubsch weygant. 4 Saufridt der hoch geporn, der was so starck und groß und was ein eytel horen, er wolt von streit nit loß. Er pflag so grosser stercke, das er die leben ving, das ers zu Wurmitz stecke und uber dye mawr auß hing. [152v] Krimhilt het eynen garten mit rossen wol durch lait, den zoch sie also zarte, der was eyner maylle prait. Dor umb do ging ein maure, das was ein vaten saiten. Sie verpot auch sus und sawre: Kein helt dorst nit dar ein. 6 Do wurd ir von dem Perner wunders vil gesait. Do gedacht sie lang auf sulche mer, die kayserliche mait, wie sie zusamenn prechten Sawfridt und Perner. Wen die zwen vor ir vechten, so wurd sie sorgen ler. [152r]

1,3 ubermut] zweites u blass R14. 2,2 kint] t Fleck R14. 2,3 pflag] a blass R14. 3,3 was] as undeutlich R14. Sawfrid] ri blass R14. 3,4 alle] e undeutlich R14. hubsch vdH, Kofler] undeutlich R14. 4,1 der] r undeutlich R14. starck] a undeutlich R14. groß] ß blass R14. 4,2 horen vdH, Kofler] undeutlich R14. wolt vdH, Kofler] undeutlich R14. streit] ei undeutlich R14. 4,3] blass R14. pflag] a undeutlich R14. grosser] o undeutlich R14. 4,4 Kofler] undeutlich R14. 5,3 was] korr. R14. 6,2 kayserliche] davor ie gestr.? R14.

2,1 im: sich ist denkbar (hatte Zutrauen zu sich); kein Eingriff vdH; Eingriff Kofler: in. 2,3 das ein: Nicht-Bezeichnung des finiten Verbs (was) (vgl. PWG § 492 D). 3,2 ungelachssen: ungeschlacht (vgl. Lexer II, Sp. 1840). Siegfried ist in A-JF als Riese dargestellt (vgl. Anm. zu A-JF berschrift vor 364,3), in A-Dr allerdings nicht ausdrcklich (vgl. Anm. zu 104,4). 4,2: Siegfrieds Hornhaut wird nur in A-Dr bereits so frh eingefhrt. loß: lassen, Endungsabfall im Inf. 5: vgl. A-F und A-JF, Str. 5; die Erwhnung von Kriemhilds Rosengarten wird, verglichen mit A-F und A-JF, vor die erste Erwhnung des Mnnervergleichs zwischen Siegfried und dem Berner (A-F und A-JF, Str. 4) gezogen (zur Reihenfolge vgl. D v. 29 ff.). 5,3 saiten: sdn, aus Seide; Eingriff Kofler zu satein unnçtig, allenfalls wegen des Reims. 5,4 sus – sawre: sinngemß freundlich und bçse, d. h. mit Bitten und Drohungen. 6: vgl. A-F und A-JF, Str. 4. 6,3 Perner: hier u. ç. artikellos gebraucht (vgl. Mhd. Gr. § S 132b; RW §§ S 4–6).

182

‹Dresdner Rosengarten›

Sie sprach: «Mein gart ist gute, mit rossen also rein, und ist auch wol behute, das niemant mag dar ein, wan ich hon hie zwelf recken, des garten huter sein. Sie losson sich nit schrecken, vor in dar niemant drein. 8 Der erste mein vater Gibicht, der ander haist Gunther. Gerenot, den nen ich dicht, Hogen on alles verser. Der funft, der haisset Struthan, Falckner der sechste ist. Der sibent haist Aschspirian, der streit zu aller frist. [153r] Der acht, der haysset Ortwein, von dem man | so vil sait. Der nawnt mag wol der Walther sein, der ist von Wassenstait. Der zehent haisset Pussolt; der aylft, der haysset Stundenweis; der zwelft Sau˙˙frid, dem pin ich holt, der vicht noch hohem preiß. 10 Die zwelf starcken recken mussen des garten huter sein, wan sie sich nit lan schrecken wol in des streites pein. Dar umb sey trucz denn fursten, das mir du˙˙rf keiner drein, und lossen sich nit dursten, sol in verpoten sein, 11 und sey auch allen fursten der trutz gar wol bekant, das keynen dur gedursten, das er dur in mein lant kum durch streites willen wol in den garten mein. Ich wil al recken stillenn, sol in verpoten sein. 12 Es leben nit zwelf recken, die mein zwelff durffen bestan und sie mit streit erwecken, in must mislung dar an. Ich wil den trutz auch gpite gen Pern in die stat, das sie durn kumen nite wol in mein garten drat.»

7

7,1 ist] I/J undeutlich, korr. R14. 7,3 huter] r undeutlich R14. 7,4 niemant] e blass R14. 8,1 Gibicht] bi undeutlich R14. 8,3 Falckner] walther R14. 8,4 Aschspirian] ir undeutlich R14. 11,1 der] den R14.

7,3 recken: hier u. ç. Aussparung des Relativpron. (die) (vgl. Mhd. Gr. § S 165; RW § S 261). 8,1 erste: hier u. ç. Aussparung des finiten Verbs (ist) (vgl. PWG § 492 D). – Gibicht: t-Antritt wohl als berkorrekte Reaktion auf hufigen t-Abfall am Wortende (vgl. RW § L 47,4); auch vdH, Kofler greifen nicht ein. 8,2 dicht: dich, t-Antritt; Akk. fr Dat. (Dat. und Akk. sind vielfach austauschbar); auch vdH, Kofler greifen nicht ein. – verser: wohl substantivierter Inf. mit Endungsabfall zu versÞren (vgl. Lexer III, Sp. 226), sinngemß Makel. 8,3–9,3: andere Reihenfolge als A-F und A-JF im ersten Heldenkatalog (wie in A-F und A-JF dagegen der in Kriemhilds Brief 54,2 ff.): 5. Struthan, 6. Walther (flschlich fr Falckner), 7. Aschspirian, 8. Ortwein, 9. Walther von Wassenstait, 10. Pussolt; A-F und A-JF: 5. Volker (an dieser Stelle noch ohne Namensverwechslung), 6. Pusolt, 7. Schruthan, 8. Ortwin, 9. Asprian, 10. Walther. 8,3 Falckner: Hsl. walther ist sicher ein Fehler (vgl. 9,2 Walther von Wassenstait); Eingriff auch vdH, Kofler. 10,4 dursten: wohl drsten verlangen (Kofler; vgl. Lexer I, Sp. 497). 11,1 der: Eingriff auch vdH, Kofler. 11,4 stillenn: zum Schweigen bringen (vgl. Lexer II, Sp. 1196 f.). 12,2 mislung: hier u. ç. Endungsabfall im Inf.; mhd. misselungen Nf. zu misselingen (vgl. Lexer I, Sp. 2168). 12,3 f.: A-Dr verdeutlicht gegenber A-F (Str. 4–11) Kriemhilds Absicht, speziell die Berner herauszufordern, bevor Falckner (siehe Anm. zu 13,2) sie davor warnt.

Str. 7–19

183

13 Sie het an irem hoffe, Krimhilt die konginen, [153v] so gar ein hubschen groffen, Falckner deÆ ræ | name sein.

Er sprach: «Was sol das laster und auch der ubermut, den ir treibt also faster? F[.]ur war, es ist nit gut. 14 Ir pit wol, wem ir welde, etlich sein euch nitt kant. Man fundt noch manchen helde, die dorsten in ewer lant, die gar wol dursten fechten umb ewrn ubermut. Westens die von Pern mit mechten, es thet uns nymer gu˙˙t. 15 Her Diterich mit streiten und al sein dinste man, die haben pey unsern zaiten al weg das pest gethan, und westen sie die mere, sye furen uber Rein. Das irs scheczÆ tæ fechtens lere, es gult mangem das leben sein. 16 Des must wir laiden peine, der gart wurt plutes nas.» Do sprach dy selb kongine: «Wie mocht mir werden pas? Het ich ein potenn pey zaiten gen Pern in die stat, der pald do hin wolt reiten, sagen die poÆ tæschaft drat, 17 den wolt ich geren lonen mit meyner milten hant.» «Des selben wil ich nit thunen», sprach Falckner der weigant, «des het ich mich verwegen, kem ich gen Peren ein. [154r] Des sterbens | must ich pflegen, ich kem nit mer an Rein.» 18 Do sprach ein junger fu˙˙rste, ein herczog von Praffant, er sprach: «Ich gar wol durste, ir edle kongein genant, der potschafft hie wol pflegn, wen ir mir geben wolÆ tæ ein junckfrawe, habt ir eben, der selben pin ich holt. 19 Sie ist gehayssen Fursabe, ein edle herczogein. Das ichs zu ee hie habe, so wil ich pote sein.» «Wen sie nit ret dar wider, so gib ich dir sie gern.» Die kongein nam in pider und wolt sein nit entpern. 13,2 groffen] f-Striche undeutlich R14. Falckner] er undeutlich R14. der] de. R14. 13,4 Fur] ffur R14. 15,4 scheczt] schecz R14. 16,4 potschaft] poschaft R14. 17,3 verwegen] drittes e . Z. R14. kem] e blass R14. 17,4 sterbens] zweites s blass R14. ich kem] davor gestr. Ich kem mer An Vortn R14. 18,1 von] o undeutlich (e?) R14. 18,3 wolt] wol R14.

13,2 Falckner: in A-F und A-JF wohl fehlerhaft fr Walther (dort erinnert Walther spter an seine Warnung vor den Bernern; vgl. Anm. zu A-F 11,3 und A-JF 11,4); in A-Dr keine sptere Reminiszenz, insofern fassungsintern kein Hinweis auf einen Fehler (allerdings fehlt die sonst bliche Bezeichnung Spielmann fr Falckner, hier statt dessen Graf). – der: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 14,1 kant: Nf. zu kunt (vgl. Lexer I, Sp. 1510). 15,4 scheczt: kein Eingriff vdH: schetz; Eingriff Kofler: schetzt. – Hsl. t und c sind hier u. ç. schwer zu unterscheiden 16,4 potschaft: kein Eingriff vdH; Eingriff Kofler. 17,2 thunen: Nf. zu tuon (vgl. Lexer II, Sp. 1575). 18,3 wolt: Eingriff auch vdH, Kofler. 19,2 Das: final damit (vgl. Mhd. Gr. § S 177); unter der Bedingung, dass. 19,4 pider: zu mhd. biderbe, hier sinngemß tatkrftig, entschlossen? Aus bi der hant (vgl. Lesarten R17 R11 R4 zu A-F 20,1)?

184

‹Dresdner Rosengarten›

Sie furt in also droten, den herczog von Praffant, wol in ein kemenoten, do sie die junckfraw fant. Sie sprach: «Du schon junckfrawe, du pist gar wol gethan. Du solt werden sein frawe und er dein elich man, 21 so wil er den gen Peren unnser pote sein. Dar umb so nym in geren, das die recken kumen rein.» «Ich pin doch nit ewr eygen», sprach sich die junckfrawe fein. «Wes wolt ir dy recken zeichen? Ich wil nit schuldig sein, [154v] wolt ir die laut den morden, sol ich dor umb sein sein? Das thet ich nie gehoren, ich precht die laut in pein.» Do sprach der von Proffande: «Nempt hin das fingerlein und gebt mir her die hende, mein eygen wolt ir sein.» 23 Sie sprach: «Das thun ich geren, ir getrawer man. Geschicht euch icht zu Peren, kein schult han ich dar an.» Do nam er in dem lande die heren uber al, wol auf funf hundert mane wurden ir an der zal. 24 Sie hilten wirdickleichen zu Wurmitz an eyner schar, die riter, graffen reichen, die kamen alle dar. Do schifften sie behende zu Wurmitz an den Rein. Zu Haidelberg sie lende, sie kamen pald hin ein. 25 Wol an dem driten obent komen die recken al in Swabben ein getrabet in die stat, hayset Hal. Wol an dem virden morgen komen sie gen Norling ein. Der reiß woltens nit porgen, sie sachen Ausspurck fein. 26 Dor nach sachen sie Peren. Do sprachen al geleich: «Ir sult auf pinden geren die helm mit ganczem fleiß, [155r] wan es thut uns | hie note: Uns hot die kongein geschicket in den tote, wir mussen leiden pein.» 27 Do sprach ein junger ritter: «Wie zegentleich ir thut! Do heim wart ir so piter, sich hot verstet ewr gmu˙˙t. Ir sult uns an den Reine doheim gelossen han.» Do sprach von Praffant feine: «Ich wil erlich bestan. 28 Ee ich wolt hie verlissen den meynen ju˙˙ngeÆ næ leib, es most ee vor verdryssen wol hunddert ritters weib,

20

28,1 ju˙˙ngen] ju˙˙nge R14.

21,2: Gegenber A-F 21,3–22,2 ist Kriemhilds Lust am Blutvergießen abgemildert (noch deutlicher, auch krzer, als A-JF, Str. 21). – rein: wohl hinein (in den Garten)? Kaum Aussparung von Prp. (und ggf. Art.): an den Rhein. 21,4 zeichen: fr mhd. zhen anklagen, bezichtigen. 22,1 sein sein: die Seine sein. 24,4 lende: Endungsabfall im Binnenreim; kein Eingriff auch vdH, Kofler. 25,4 porgen: unterlassen (mit Gen.) (vgl. Lexer I, Sp. 327). 27,2 piter: hier fr mhd. bider(be) tchtig. – verstet: verstockt, verdorben, erstarrt (Kofler) (zu mhd. verstn, verstÞn; vgl. Lexer III, Sp. 247). 28,1 ju˙˙ngen: Eingriff auch vdH, Kofler; Endungsabfall ist theoretisch mçglich.

Str. 20–34

185

das sie wurden witwa, w[.]eyssen, das sag ich euch fur war: Das geschech in dysser reysse.» Do mit do rittens dar. 29 Der Perner, der het starcke hundert ritter gut, die im hu[.]ten seyner mercke fur aller schaden flut, het er zu hauß gepeten. Sie heten gessen schon, die hent sie weschen theten, in dem sal theten gan. 30 Der Perner sach hin ause, do sach er das grosse her. Er sprach: «Ir gest behawsse und nempt zu euch die wer: Uns kumen vil fremder geste, wie es halt dar umb stot. Wollen sie nit das peste, so pring wir sie inn nott […]. [155v] Sie sein verwappant vaste und raiten durch mein lant. Ich sig sie wol gelassen, sein mir unbekant. Wie wol wir sie entpfachen, die riter unverzait, das es in mus vorsmachen? Das wirÆ tæ in palÆ dæ gesait.» 32 Do sprachen al geleichen her Diteriches man: «Mit grossen swerten streichen wol wirs entpfachen schon.» Do slugen sich die geste nider auf das felt, dar auf do thetens raste und slugen auf ir zelt. 33 Wolfhart, der was gegangen wol an ein fenster stan. Er sprach: «Das her ist langen, ichs wol gesehen han. Und wer ich nun gewappett in die prun, ist stehellein, ich wolt fur war nit dolet do fur im hymel sein.» 34 Zwey hundert recken trewe heten sich gewappet an. Vil manig stoltze frawe, die wappet iren man.

28,3 weyssen] weideyssen (de gestr.) R14. 29,2 huten] hunten R14. 30,3 kumen] kumem R14. 30,4 nott] nott ich R14. 31,4 wirt] wir R14. pald] pal R14.

28,3 witwa: Endung wohl entsprechend lat. vidua, ahd. widuwa (vgl. Lexer III, Sp. 952; BMZ III, Sp. 780a). – weyssen: Eingriff auch vdH, Kofler. 29,2 huten: n-Einschub theoretisch mçglich (vgl. RW § L 62,4), fr huten aber nicht belegt; Eingriff auch vdH, Kofler. 29,3 het: wohl Aussparung des Relativpron. (die). 29,4 dem: zu erwarten wre den, aber Dat./Akk., m/n sind im Mhd. oft austauschbar; den, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff Kofler. 30,2 behawsse: im Hause? Im Binnenrein Wegfall der Endung t (sichert das Haus)? Kein Eingriff vdH, Kofler. 30,3 kumen: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 30,4 nott: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH, Kofler. 31,2 sein mir: Ersparung des Subjektpron. (sie) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56–58). 31,3 wol: Endungsabfall wollen. 31,4 wirt: Eingriff auch vdH, Kofler. – pald: kein Eingriff vdH; Eingriff auch Kofler. 33,2 langen: ausgedehnt; n-Antritt (vgl. grundstzlich RW § L 62,4). 33,4 dolet: Nf. zu mhd. tagelanc, tlanc, tle heute (vgl. Lexer I, Sp. 446, II, Sp. 1390) oder zu mhd. dlest wenigstens, endlich (vdH, Kofler; vgl. Lexer I, Sp. 407)?

186

‹Dresdner Rosengarten›

Do ging die herczogine wol on ein fenster stan, sie sach pald das gesinde, das lag do in irem lant. 35 Sie waß das schonste weib, das man fand nit irn geleich, und het den schonsteÆ næ leib, sam er was im konckreich. Ir zucht und auch ir ere, der het sie nye verlorn. [156r] Von gepurt was | sie nit fere, sie was vom Rein geporn. 36 «Mich du˙˙ncht in meynem sine, die gest seyn mir bekant: Er haysset der Sabine, ein herczog von Praffant.» Do sprach der von Peren: «Sult uns die mer erfarn.» Sie sprach: «Das thunn ich geren, wir wollens nit lenger sparn.» 37 Sie ging fur den hof palde, do sie die recken fant. Sie sprach: «GotwilÆ kumæ alle, ein herczog vonn Praffant!» Sie sprach: «Ir sait Dietereiche al hie gar ubel bekant, das wisset sicherleiche, und al ewr dinstes man. 38 Das ir sait her gesande, ir recken unverzait, wol in her Diterichs lande, das mag euch werden lait. Es kumpt her Ditereiche mit seynen dinstes man, und thut ir Æ nitæ hin weichen, so wil er euch bestan.» 39 «F[.]raw, unß waren die wege zu Peren unbekant. Des harnu˙˙sch thet wir pflegen und furten in die lant. Mocht wir, vil edle frawe, in ewrem gelaite gan, des wir euch wol getrawe, ir wolt uns pey bestan, [156v] das ir mit guten sitn uns wolt pey | bestan[.] und umb gelait hie piten den edlen fursten fron.» Sie sprach: «Das thun ich geren, ich pit den fursten gut. Im sein weib […] nit unmerenn, villeicht erß geren thut.» 41 Sie nam in pey der hende und furt in in den sal. Er grust das gesindt behende, was sein was uber al: «Ir hoch geporne laute, mein gruß sey euch hie kunt, do mit ich euch bedawte freuntschaft, lieb zu der stunt. 42 Got gruß euch taussent stunde, den wirt gar hochgeporn, den hie das hauß gesinde zu wirt hot ausderkorn.» 35,2 schonsten] schonste R14. 35,3 nye] . Z. R14. 37,2 Gotwilkum] got wil R14. 38,4 nit] fehlt R14. 39,1 Fraw] ffraw R14. waren] danach gestr. unbekante R14. 40,1 bestan] Bekant R14. 40,4 weib] weib weib R14.

34,3 die herczogine: nicht die bereits eingefhrte Herzogin Fursabe; der bestimmte Art. ist irrefhrend (A-F und A-JF ein). 35,2 schonsten: Endungsabfall; Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 36,3 Sult: Ersparung des Subjektpron. (ir). 37,2 Gotwilkum: Eingriff auch vdH, Kofler. 38,4 nit: sinngemß verneint; Eingriff auch Kofler. 39,2 furten: Kontraktion furt(en) in oder Nicht-Bezeichnung eines Pron. (in) im obliquen Kasus (vgl. Mhd. Gr. § S 232); kein Eingriff vdH, Kofler. 40,1 bestan: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 42,1 euch: fr auch (vgl. Plusverse R17 R11 R4 nach A-F 45,4)? 42,2 ausderkorn: d als bergangslaut vor er- (‹d-Vorschlag›) (vgl. Mhd. Gr. § L 116,2).

187

Str. 34–50

Des antwu˙˙rt im von veren der Perner lobesan, als eynem frumen heren gar rechtlich wol an zam. 43 Er sprach: «Got muß euch lonen hie fur mein dynstes man und fur die frawen schonen, die sein so wol gethan. Sein auch in grossen eren, mein recken hoch geporn, das sie mich zu eym heren haben hie auß erkorn. 44 Seit wilku˙˙m und entpfangen! Ir sult mich wissen lan, ob es ye sey ergangen, das ich han wider euch gthan. Wert ir mit eren reine, ir sult michß han erlan. [157r] Es gefellet mir hie | gar cleine, mir und den mein dinst man. 45 Ich sag euchs auf mein trawe, das es mein ritter jechen, das es mir alt und neue zu Pern nit mer geschehen.» Des antwurt im mit zuchten der herczog von Praffant: «Uns waren die weg mit nuchten al hie nit wol Æ bekantæ. 46 Het wir do heim gelassen die guten pru˙˙n stellein, so must wir auf der strossen in sorgen gewessen sein. Uns hot fur euch gelaiten ein hubsche megetein.» Do sprach sie zu den zaiten: «Vil edler furst so rein, 47 nun lot sie mein genissen durch aller frawen er. Das lot euch nit verdryssen, versagt das nymer mer und zu dem aller ersten durch die hymellischen Æ magtæ.» Do sprach der furst am gerstenn: «Das sey euch unversagt. 48 Ich het fur war nit gelaite den aller kunsten man, so er auf erden preite das leben nie gewan. Er het nit mogen genessen als clein als umb ein har. Wer er ein konick gewessenn, das leben hat er verlorn.» 49 Der Perner wolt zu hande vor zoren dan gan. In pat der von Praffande, das er solt stille stan. [157v] Dem Perner det er ryffe, der herczog | von Praffant: «Lot lessen dyssen pryffe, der ist euch unbekant, 50 den sent euch von dem Reine ein hochgeporn kongein und auch ein konig veine, Gibig, so nen ich in.

42,3 im] danach gestr. der per R14. 49,3 herczog] zog blass R14.

44,4 dinst man] + etc. R14.

45,4 bekant] fehlt R14.

47,3 magt] fehlt R14.

43,3 Sein: Ersparung des Subjektpron. (sie). 45,2 geschehen: Nicht-Bezeichnung des finiten Verbs (sei). 45,4 bekant: Eingriff auch vdH, Kofler. 46,1 f.: Sabines Erklrung fr die den Bernern anstçßige Bewaffnung ist gegenber A-F und A-JF (erst recht C) zugleich plausibler und banaler formuliert: Unbewaffnet wre die Reise zu gefhrlich gewesen; vgl. Anm. zu A-F 48. 47,3 magt: vgl. A-F 48,5, Lesart R10 R17 R11 R4; Eingriff auch vdH, Kofler. 47,4 gerstenn: Superlativ zu mhd. gerne (mit Nasalschwund) (vgl. Lexer I, Sp. 885 f.)? – unversagt: vgl. Anm. zu A-F 49,1. 48,2 nie: hier positiv jemals.

188

‹Dresdner Rosengarten›

Der ist ir vater czware.» Den prief, den laß man palt. Der kapalan fur ware, der laß in mit gewaldt: 51 «Gar geren ich das thu˙˙e.» Den prief er do an sach, er sprach: «Ir horÆ tæ wol zue.» Do wurt ein groß geprach. «Wer wol ein riter werden oder wer vor einer sey, der sol hie eben horen und macht euch hie her pey.» 52 Er sprach: «Ir heren feine, ir sult hie sein dermant: Ein konigin von dem Reine, und die hot her gesant und die hot eynen garten, der ist einer maille preit, hot sie gezogen zarten so gar vor langer zait. 53 Sie spricht drutz allen kongen, das keyner dur dar ein. Das dut[.] sie euch verkunten: Sy hot zwelf recken rein, die ir des garten huten, das sein zwelf kune man, die in streiten sere wuten. Ir geleich man niÆ næder fand. 54 Die nent sie euch hie dicke al zwelf, sie euchß bekant: [158r] Ir vater, konick Gibicke, der erst ist ge|nant. Gunther ich euch wil sagen, der drit haist Gerenot. Der virde haysset Hagen, der laidett streites Æ notæ. 55 Der funft, der haiset Falckner, so gar ein kuner man. Der sechst Pusolt, so haiset der, der sibent haist Strutan. Der acht, der haysset Ortwein, der naunt Aschsprian, der hot wol an dem leibe sein vir hent ym dar [..] an stan, 56 der zehent WaÆ læther veine und ist von Wassenstein und ist auch an dem Reine der aller ku˙˙nsten einer. Der eilft, der haysset Stundenweiß, der hot gestriten wol, der ficht mit sterck und ganczem fleiß und ist auch manhait vol. 57 Der zwelft haysset Saufrid, ein helt auß Niderlant, der selb gar mangen streit durch lid mit werhaftiger hant.

51,2 hort] hor R14. 51,4 sol] sie R14. 53,2 dut] dutz R14. 53,4 ninder] nider R14. 54,4 not] fehlt R14. 55,1 Falckner] Walther R14. 55,4 dar an] vor an gestr. (?) an R14. 56,1 Walther] wather R14.

51,2 hort: Eingriff auch vdH, Kofler. – geprach: Nf. zu brach, Lrm (vgl. Lexer I, Sp. 337). 51,3 wol: zu welle (vgl. Lexer III, Sp. 753); Endungsabfall im Konj. I. 51,4 sol: Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 52,2 Ein konigin: isolierter Nom. (vgl. Mhd. Gr. § S 56). 52,4 hot: Aussparung des Relativpron. (den) (vgl. Mhd. Gr. § S 165)? 53,2 dut: Eingriff auch vdH; kein Eingriff Kofler. 53,4 ninder: Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 54,4 not: vgl. auch A-F 56,2; Eingriff auch vdH, Kofler. 55,1 Falckner: hsl. flschlich Walther; Walther folgt in 56,1 (vgl. 8,3); kein Eingriff vdH, Kofler (nur Kommentar). 55,4 vir hent: Apokoinu. 56,1 Walther: Eingriff auch vdH, Kofler.

Str. 50–65

189

Saufrid, den wil auch dursten, der rossen pfleger sein. Sie spricht drutz allen fursten, das keiner dur dar ein. 58 Ir sult euch auch zwelf schaffen, die gen zwelf sein geleich.» Der Perner thet laut lachen. Er sprach: «Wie wunderleich! Wen nun mein zwelf gewine, was solt es dar nach sein?» [158v] «Es stet in dem | prif hine, vil lieber here mein: 59 ein halssen und ein kussen, dar zu ein rossenn krantz – Krimhilt thut des gelusten. Der prif stet darauf gantz. Er muß auch ymer mere vor allen gekronet sein, welcher gewint solche ere under den recken sein.» 60 «Groß wunder muß wir schawchen», sprach sich her Ditereich. «Wie wunderlich sein die frawen, wie ser das wundert mich: Schlug mich einer zu tode oder mecht mich einer wu˙˙nt, dennoch het ich die note, kust ich schon iren mu˙˙nt, 61 dar zu geb man auch eynem eynen rossen krantz. Und pliben wir her heynem, so plib unß das haubt gantz.» Do sprach einer alleine, das was der alt Hilleprant: «Ich wil auch an den Reine», so sprach sich der weigant, 62 «ein krenczlein verdinen do von der herczogein, ein halssen und ein krinen. Wie mocht mir pas gesein?» Des schempt sich der von Peren, das die red was gethan. Er sprach: «Hilprant, du geren, saltu uns wissen lan, 63 wie wir mit grossen eren komen an den Rein.» [159r] Hilprant, der sprach: «Gar geren das geschehn sein.» «Es stet an disem priffe», sprach sich der kapalan, «in dratz sie euch riffe, sam irs nit durt gestan. 64 Und holt ir nit die ere, ir recken lobesan, so durt ir nymer mere pey keynem fursten stan.» Sulcher widerdrutze, der macht die held so kunn. «Es muß geschehn in kurcze, das wir die fart hie thu˙˙n.» 65 «Des priefs gleichen sach ich selten so gar in ubermu˙˙t, des mussen die gest entgelten, es thut in nymer gut. Und slahet zu in faste und lat ir kein dar von, lat in nit rw noch raste, sy mu˙˙ssen ir leben lan.» 57,3 dursten] durssen R14. 59,3 gekronet] o oben offen R14. sein] fein R14. 62,4 lan] + etc. R14.

57,3 sein: 58,1 59,3 59,4 61,2 62,1 62,2 62,4 63,2

dursten: Eingriff auch vdH, Kofler; den drstet es ebenfalls, der Hter der Rosen zu sein. – Inf. ohne ze (vgl. Mhd. Gr. § S 34,1). gen: jenen, Endungsabfall, g fr j (vgl. Mhd. Gr. § L 88; RW § L 48,4). sein: Eingriff auch vdH, Kofler. sein: Eingriff vdH, Kofler: fein; naheliegend, ist aber nicht zwingend. heynem: ungewçhnliche Form wegen des Binnenreims (zu hein vgl. Lexer I, Sp. 1216). herczogein: sachlicher Fehler; Krimhilt, die die Rosenkrnze vergibt, ist Kçnigin. krinen: Lcheln; zu mhd. grnen lachend den Mund verziehen (vgl. Lexer I, Sp. 1086). geren: kern Inbegriff [von Tapferkeit], wie A-JF 70,2. sein: Konj. I, n-Antritt? Ersparung des finiten Verbs (sol)?

190

‹Dresdner Rosengarten›

Wie pald liessen sich schawen, dethen irn harnasch an. Vil manig schone frawen verwappet iren man. Es wichen auch nit die geste und Æ pundenæ auf ir helm und bestunden also veste, sie waren licht und stehelin. 67 Sie gryffen zu den swerten, ir mut was unverzait, der schilt sie auch begerten, die waren fest und preit. Do sprach in den gezaiten der herczog von Praffant: «Alle, die hie thun reiten, den thun ich hie bekant, [159v] das ir stet stetickleichen», sprach do der werde man, «das keiner nit sol weichen, das pest und das er kan.» Die herczogin zu Peren, die wil das understan. Die fraw ging also geren, do sie Wolfharten fant. 69 Do sprach die herczogeine: «Mein lait say dir geclait, mir sein betrubt mein sine und auch mein grostes lait.» Er sprach: «Nun sagt mir palde, vil edle herczogein, ich rich es mit gewalde wol auf die trewe mein.» 70 «Der Perner so veste besinet sich nit pas und tregt wol zu den gesten sein grossen neidt und has. Ich was auf sein genade gewunen in gelaidt, das niemant geschech kein schade, das say dir hie gesait. 71 Und hilf den gesten eben, des hastu guten frum: Zu lon wil ich dir geben von den meinn meytum. Und komen sie mit eren hin wider ubern Rein, so wil ich ymer meren dein lieber pulle sein.» 72 Er antwurt ir mit trewen also, der kune degn: [160r] «Ich han auch nye keiner frawen mit eren | nie gepflegn. Got danck euch tuguntleichen, das ir mein pul wolt sein. Ich findt sust wol zu streichen, ir wert mit adel zu rein. 73 Herczogein, nun sweiget stille, ich wil euch f[.]reye lan. Ich wil durch ewren wille den gesten sust pey stan, und wer in thut ein leide, den slag ich sicherlich. Das sprich ich mein eyde, das ich es alles rich.» 74 Do naiget im gar schone die edel herczogein. Er sprach: «Zicht mir her dane das vil gut rosse mein.» Er sprang zu sadel palde, in steigraf trat er nit. «Es sol mich niemant halde.» Also kam er gerit.

66

66,3 punden] fehlt R14. 72,2 nie] undeutlich (me?) R14. 73,1 freye] ffreye R14. 73,2 wille] danach gestr. n R14.

66,1 liessen: Ersparung des Subjektpron. (sie). 66,3 punden: Eingriff auch vdH, Kofler; vgl. A-F 69,2. 71,2 von den: von dem deshalb (vgl. Lexer III, Sp. 457). 71,4 meren: mÞre, n-Antritt. 72,4: Ich finde gewiss auch so Anlass zum Dreinschlagen [vgl. Lexer II, Sp. 1234 f.], Ihr wrt, adlig wie Ihr seid, zu rein? 73,4 Das – eyde: Das: des daher schwçre ich? Eingriff vdH, Kofler: das sprich ich auf mein eyde das nehme ich auf meinen Eid.

191

Str. 66–82

Wolffhart vor sweiß do duste, sein kraft was also groß. Mit lauter stim er rufte, das durch den hellem doß. «Ich wil helfen den gesten, das hort an dyser schar, mit sterck wol noch den pesten, das sag ich euch fur war. 76 Vil edler furst, bedencke», sprach er zu Diterich schon, «ob ir zu poten sende wol eynen pider man, und er nit do durst werben, dar umb er wer gesant, die potschaft must verderben, der pot, der wurt geschant. [160v] Geschech in ymer mere, den recken, hie ein | lait, verlorn hestu dein […] ere, du furst gar unverzait.» Do antwurt im hin wider der alte Hildeprant: «Du pist so frum und pider, Got lan dir, du weigant! 78 Du lest dein weyshait sehen und dein beschaidenhait. Al schan dustu verschmehen, das sprich ich auff mein aidt.» Hilprant sprach noch mere: «Vil lieber here mein, entpfach mit grossen ere die werde geste dein, 79 die aller werÆ dæsten geste, die saltu entpfachen schon und thun in das aller peste, das stet dir hie wol an.» Do sprach der von Peren: «Getrawer Hilleprant, ich volg dir also geren, du vil getrawer weigant, 80 das wir mit grossen eren komen an den Rein und wir mit grossen weren und den drutz triben herein (sie des nit wolten geroten, als ich euch thun bekant), den sie uns han entpoten in unser eygen lant. 81 Ich auch nymer werden hie ein frumer man auff diser preiten erden, ich wils gerochen han.» «Wir mussen an den Reine», sprach maister Hildeprant, «und wer ich nawer alleine, ich zuÆ gæ do hin zu hant. [160(1)r] Wir mussen die helm zuhawen, das plut gewint sein val, die recken muß wir schawen.» Wolfhart sprach: «An die wal 75

75,2 rufte] ruste R14. 77,2 dein] dein dein R14. 81,4 zug] zu R14. hant] + etc. (undeutlich) R14.

78,4 ere] danach gestr. n R14.

79,1 werdsten] wersten R14.

75,1 duste: dampfte (dunste mit n-Schwund). 75,2 rufte: Eingriff auch vdH, Kofler. Die graphische Angleichung im Binnenreim zu belassen, wre hier sinnstçrend. – das: Ersparung des Subjektpron. (es) oder Kontraktion das es. 76,2 sende: t-Abfall im (unreinen) Binnenreim; kein Eingriff vdH, Kofler. 77,4 lan: lohne. 78,2 schan: assimilierte Nf. zu mhd. schande (vgl. Lexer II, Sp. 655); Eingriff vdH, Kofler: schant. 78,4 ere: Endungsabfall im Binnenreim; Eingriff vdH, Kofler: eren. – werde: Endungsabfall; kein Eingriff vdH; Eingriff Kofler: werden. 79,1 werdsten: Eingriff auch vdH, Kofler. 80,2 und: hier wohl auch (vgl. Lexer II, Sp. 1775). 80,3: Bestandteil der Rede Dietrichs oder Erzhlerkommentar? – geroten: hier wohl Abstand nehmen von (vgl. Lexer I, Sp. 871 f.). 81,4 zug: Eingriff auch vdH, Kofler.

192

‹Dresdner Rosengarten›

muß ich wol nach dem pesten do hin wol an den Rein.» Ir aller harnasch glesten, den spert man wider ein. 83 Do ging zu Æ inæ hin nausse der kune man Wolfhart. Er sprach: «Nun kumpt zu hausse gar pald zu diser fart. Mein her hot euch geladen und zicht pald mit mir ein, das ydem sey an schaden. Esst und trinckÆ tæ seinen wein.» 84 Mit samet sie sich cleiden, golt, silber und edelgestein, in purpur und in saiden und gingen mit im ein. Do assen sie das peste, das man gedencken kan, und heten do ir reste; jeder man genug gewan. 85 Sie waren pey im geren piß an den zwelften tag, wol pey dem vogt von Peren vil ritterschaft sie do pflag. Zwey hundert marck golde gab in der Perner do. Des waren sie im holde und warden des gar fro. 86 Er cleidet sie do alle wol in scharlache gewant, mit golt beslagen mit schalle, die cleider hoch genant. Der von Praffant, deÆ ræ sprache: «Ich wil dem Perner jechen, [160(1)v] das ich auff erden | gesache doch nyÆ nædert den sein geleich.» 87 Von Praffant herczog reiche wol mit funff hundert man, so wol gezogenleiche gunt er fur Diterich stan. Er sprach: «Ir furst so pider, mag es mit huld gesein, so lat uns reiten wider hin ab wol an den Rein. 88 Man sagt, ir habt zu Peren rossen also vil, das wil ich gelauben geren, ich das wol sprechen wil. Ich machs do heim wol jehen zu Krimhilt der konigein, wan ich hans wol gesehen. Ich wil sprechen allein: 89 Perner pringt funfczigk taussent man wol an den Rein, sie sein zu streit hie auß gewent. Verstet, das ich zwelf mein, die sein dort auß gelessen, die sullen die krencz gewin. Krimhilt, wie wiltu genessen mit deynen recken geswin?»

83,1 in] fehlt R14. 83,4 trinckt] trinck R14. 84,3 assen] aschen R14.

86,3 der] de R14. 86,4 nyndert] nydert R14.

83,1 in: Eingriff auch vdH, Kofler. 83,4 trinckt: Eingriff analog zu Esst; Eingriff auch vdH, Kofler. 84,1 cleiden: ‹historisches› Prs. (vgl. RW § S 158)? 84,3 assen: Eingriff auch vdH, Kofler. 86,3 der: Die hsl. Form de ist obd. unblich (vgl. Lexer I, Sp. 419); so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 86,4 nyndert: Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 89,4 geswin: geswint (mit t-Schwund) stark? geswn verstummt (angesichts der berlegenheit der Berner) (vgl. Lexer II, Sp. 1372)?

Str. 82–96

193

Do sprach von Pern der here: «SeinÆ tæ ir nit pleiben wolt, Got geb, das euch nit gewerre, ir auserwelter holt.» Do gaben sie die hende wol an ein ander da. Do hetes schir ein ende, in was von dannen go. 91 «Nun fart do hin mit frumen», sprach Æ deræ von Pern. [161r] «Hin nab wol wir schir komen, das | sicht Krimhilt gar geren.» Umb kert sich der von Peren und ging wol auf sein sloß. Do ritten die noch feren das weite velt so groß 92 und prachten die cleider neue frolich an denn Rein und prachten die potschafft treue Krimhilt deÆ ræ kongein. Do sprach herczog von Praffant: «Nun slag vil kuchenn auf. Es wirt euch noch mit gesten ant, der kumpt so manger hauff. 93 Ein stechen, schlagen, hawen, das wirt geschehn sein, das manchem noch wirt grawen her niden an dem Rein. Und wirt ein plut vergissenn, das […] Æ …æ Æ …æ, der do von kumpt in not.» 94 Do sprach Krimhilt so here: «Das hab doch ymer danck! Von diser potschaft ere, so thu[.] ich dir ein schenck: Ein edel herczogine, die gib ich dir zu weib, dar nach dir stand dein sine, die hab zu dem leib.» 95 Des danckt er ir so schone und nam sie zu der ee und begert mit ir do vone, dort hin wol an den see. Des wurt er schir gewert von Krimhilt also zart. [161v] Sie sprach: «Ee ir hin kerte, | ich gib euch auf der fart 96 ein ertzthum also reichen […], den habt von mir zu lan.» Do furen sie froleichen mit groser freud do von. 90

90,1 Seint] Sein R14. 91,1 der] fehlt R14. 92,2 der] dy R14. 93,3 das] das plut vergissen R14. 94,2 thu] thut R14. 96,1 reichen] reichen mit grosser R14.

90,1 Seint: Eingriff auch Kofler; sn ist als Nf. zu sint nicht fr die Konjunktion (weil) belegt (vgl. Lexer II, Sp. 926, 935). 90,2 holt: Held. 90,4 go: g, Nf. zu mhd. gch (vgl. Lexer I, Sp. 719). 91,1 der: weitergehender Eingriff aus metrischen Grnden bei vdH (Dieterich) und Kofler (der vogt). 91,4 ritten – velt: Akk. des Raumes (vgl. Lexer II, Sp. 464; Mhd. Gr. § S 65). – die: die Boten um den Herzog von Praffant. 92,2 der: Eingriff auch vdH, Kofler. 92,4 Es – ant: Ihr geratet noch in Bedrngnis durch Fremde (vgl. Lexer I, Sp. 55). 93,3 das: Text verderbt; Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 93,4: Text verderbt; Anvers fehlt; so auch vdH, Kofler. 94,2 thu: Eingriff auch vdH, Kofler. – schenck: Geschenk (vgl. Lexer II, Sp. 701). 96,1 ertzthum: zu mhd. herzogtuom (vgl. Lexer I, Sp. 1277); h-Abfall (im Bairischen selten; vgl. Weinhold 1867/1968, LV Nr. 222, § 190).

194

‹Dresdner Rosengarten›

Das las wir also seine, wie sie vertriben ir leben, und singen vonn dem Reine, wie es schickt Krimhilt eben 97 und bestellet do ir recken, die fechter solten sein. Die meinten sich nit zu schrecken in streit mit dodes pein. Also sich do bereite die czwelf ku˙˙ne man, Krimhilt mit aribaite, als vil sie mocht gethan. 98 Also thet auch zu Peren, die an dem hoffe warn. «Nun ratet als mit eren, wie mir an Reine farn», also sprach Ditereiche. «Hilprant, nun such hie auß, die den zwelf geleichen, hie innen und auch dauß, 99 als weit wir haben zu piten in allem unserm lant. Wen wir nit sulch zwelf hieten, das wer uns ein groß schant.» Do sprach Hilprant der alte: «Das wil ich hie wol thon, ich vind sie mit gewalde, die sie du˙˙ren bestan. [162r] Saufrid aus Niderlande, der ist euch wol bekant. Nach eren streit sein hende. Des sult ir sein ermant, das du solt mit im fechten, wan er ist ein kuner man. Mit allen deynen me[.]chten, so saltu in bestan. 101 Pussolt wol zu der stunde, den degen unverwegn, das thun ich Wolfhart kunde, der sol besten den degen. Slug Wolfhart in zu dode, denn ungetauften man, des kem er nit in node, er thet kein sund dar an.» 102 «Wer wil uns den bestenne den ryssen Ortwein?» «Segesstraf nen ich denne, der sol sein kempffer sein, der wolt durch streites willen streites nie gelan. Segstraf sol Ortwein stillen und sol in auch bestan.» 103 «Wer bestet uns den ryssen, der ist gehayssenn Strutan? Der streit so ungewissen, und im ist underthan al recken uncz an das mere. Wen er zu streite gat mit seiner grossen were, er keinen leben lat. 104 Struthan mit seinem leibe bestunt ein gantzes her und thet es gar vertreibe mit aller irer wer.»

98,3 Ditereiche] danach gestr. hie inen und R14. 100,4 mechten] mecchten R14. 103,1 bestet] besten R14.

96,3–97,4: Die Vorbereitungen in Worms werden in A-F und A-JF nicht beschrieben. 98,1 thet: sinngemß Pl., Endungsabfall oder Inkongruenz des Numerus. – die: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort (vgl. Mhd. Gr. § S 166). 98,2 mir: Nf. zu mhd. wir (vgl. Lexer III, Sp. 925). 98,4 die: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort (vgl. Mhd. Gr. § S 166). – dauß: kontrahiert aus da ze (vgl. Lexer I, Sp. 498). 103,1 bestet: Eingriff auch vdH, Kofler.

195

Str. 96–110

«Dem wil ich seinen geleichen gar pald gefunden han: Der ryß Heim so reichen, der sol uns den bestan. [162v] In sturmen und in streiten isst er doch unbetrogen. Er hat an peden saiden drey hend, vir ellen pogen. Die arm sein im so lange, mit den so streit er wol. Die rissen leiden zwange, die mit im fechten sol.» 106 «Wer bestet den ryssen so werde, der haist Aschspirian? Der hot zu streit zwey swerte, do mit er fechten kan.» «Do wil ich schicken ane so gar ein jungen man, der Vitig, Villandes sune, der sol uns den bestan.» 107 «Von Falckner sagt man weite, wer sol uns den bestan?» «Ortwein sol mit im streite, zu im bestunt er zwen. Ich hof, Ortwein gewine Falckner dem ryssen an. Sein hercz und al sein sine, die legt er al dar an.» 108 «Wer bestet uns den noch mere ein rissen, heysset Hagn? Der streit und vicht sere, als man thut von im sagen.» «Der […] Eckhart starcke sol uns Hagen bestan. Er ist mit fechten nit arcke und wirt es geren than.» 109 Hilprant sprach: «Ich hor sagen von eim, heist Gerenot, der hab allein derslagen vir hundert ritter tot. So sol uns an im rechen der unnser Helmschrot, [163r] der wirt nit von im | prechen, er hab vor geliden not. 110 Er ist der kongein pruder, der selbig riß Gernot. Den nim gar hoflich zu der, vil lieber Helmschrot, 107,1 Falckner] Walther R14. R14.

107,3 Falckner] Walther R14.

107,4 dar] dra R14.

108,3 Eckhart] ander ortwein

104,4 ryß: A-Dr macht, in noch grçßerem Umfang als A-JF (Volker, Hagen, Siegfried; vgl. Anm. zu A-JF, berschrift vor 364,3), Kmpfer im Rosengarten zu Riesen: neben den Riesen aus A-F und, wie in A-JF, Hagen (272,2 u. ç.), Falckner/Volker (107,3), auch Gernot (110,1), Stuntweis (238,2) und – als einzigen Dietrichhelden, wohl wegen der monstrçsen vier Ellenbogen (siehe Anm. zu 105,2) – Heime (vgl. die berlieferung von Heimes Riesengrab, Test. Nr. 145, 333, 336); nicht ausdrcklich allerdings (anders als A-JF) Siegfried (vgl. aber 3,2 und Anm.). – reichen: n-Antritt, wohl reimbedingt. 105,2: Heimes vier Ellenbogen werden auch in A-F 114,3 f. und A-JF 115,4 erwhnt; A-Dr steigert die Hyperbolik (vier Ellenbogen auf jeder Seite, dazu – anatomisch schwer mçglich – drei Hnde). 106,4: Bei Witege wird gegenber A-F 116,2–117,1 (vgl. A-JF 127,3 f.) der Vater Wieland hinzugefgt, das besondere Schwert hier weggelassen; vgl. 233,1. 107,1 Falckner: hier und im Folgenden hsl. flschlich Walther (vgl. 8,3, 55,1); Walther folgt in 116,3; Eingriff auch vdH; kein Eingriff Kofler. Die Verwechslung der Namen begegnet in A hufig, nicht aber bei der Nennung der Kmpferpaare in A-F 117,3 und A-JF 128,1; gegenber A-F und A-JF entfllt in A-Dr an dieser Stelle Volkers Eigenschaft als Spielmann. 107,4 dar: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 108,3 Eckhart: zu Eckhart als Hagens Gegner vgl. Str. 273–281; kein Eingriff vdH, Kofler. 108,4 than: Nf. zu tuon (vgl. Lexer II, Sp. 1401, 1575). 109,4 prechen: hier sich losmachen (vgl. Lexer I, Sp. 344). 110,2 der: dir.

196

‹Dresdner Rosengarten›

das wir mit grossen eren komen von dem Rein. Das wir die rissen verseren, das wer der wille mein.» 111 «Wer wirt uns ein erslagen, der heysset Gunther drot? Der hot pey seynen tagen mangen geslagen tot und ist auch Krinhilt pruder. Wo ich ein vinden kan, der im geb nasse ruder und in thet auch bestan?» 112 «Das sol hin thun mein pruder, genenet Amerlot, der tregÆ tæ im holders luder und richt sich an im drot. Er nem nit Æ furæ das streiten das silber und daz golt (es sey nohet und weite), dar umb pin ich im holt. 113 Sie geleichen wol an ein ander, die zwen kune man, sie sein peyd starck salb wander. So wil ich selb bestan den edlen konig Gibig, wie wol mein part ist grab. Er muß doch auch derkenen mich, sein dochter Krimhilt lob.» 114 «Ich han noch umb ein strecken, der ist Stundweiß genant und der kunsten recken, so man am Reine fant. [163v] Der hot so grose sorge, in dur | niemant bestan. Den obent und den morgen wil er zu streiten gan.» 115 Ich kan mit streites luder sein geleich nit finden kan, in wolt den besten mein pruder, der starcke munch Hilsan. Auß Aysswu˙˙rck dem closter kem er in sneller ayl, der wer uns wol ein troster fu˙˙r alle schande mail. 116 Es ist noch an dem Reine der aller ku˙˙nsten man, dem ich so kam vind eyneÆ næ, der in dur pald bestan: Der ist gehayssen Walther und ist von Wassenstein. Er ist derkent noet und fer, das mag das fechten sein.

111,1 erslagen] danach gestr. dot R14. 112,2 tregt] treg R14. 112,3 fur] fehlt R14. 116,2 ich] danach gestr. dar R14. so] . Z. R14. vind] d . Z. R14. eynen] eyne R14.

111,4 nasse ruder: hsl. zusammengeschrieben; auch Kofler, vdH trennen; Kofler vermutet Schlge (mit einem Ruder). 112,2 tregt: Endungsabfall theoretisch mçglich; Eingriff analog zu richt; Eingriff auch vdH, Kofler. – holders luder: holder: Komparativ zu holt, Bezugswort fehlt (daher wohl Eingriff vdH, Kofler: holde[.]s); luder hier wohl Nachstellung (vgl. Lexer I, Sp. 1985); sinngemß er stellt ihm begehrlicher nach? Kofler vermutet Begehrlichkeiten/Zuneigung (ironisch). 112,3 fur: Eingriff auch vdH, Kofler. 113,2 salb wander: mhd. selp ander, hier jeder fr sich (vgl. Lexer II, Sp. 867). 113,3 grab: mhd. gr (alters-)grau; Schreibung b fr w (vgl. Mhd. Gr. § E 26,2). 114,1 han – umb: sinngemß weiß noch von? – ein strecken: einen Langgestreckten (Riesen)? 114,2 kunsten: wohl elliptisch (einer der) tapfersten oder n-Antritt. 115,1 Ich kan – finden kan: doppeltes kan kann (der Satz fiele dann aus der Konstruktion) oder zweites kan fr kaum? 116,2 eynen: Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 116,4 noet: mhd. nhe(n)t nah (vgl. Lexer II, Sp. 21).

Str. 110–126

197

Dem kan ich nyndert finden, der in hie durf bestan und in mocht uberwinden, den selbenn starcken man. So hab ich ein gefunden, der ist Ditlaub genent, der slecht im tyffe wundenn. Er ist auß Steyerlant. 118 Nun, ir lieber here, her Diterich von Pern, es ist in Steier nit fere, Ditlaub hol wir gar gern.» Do sprach her Ditereiche: «West er den ubermut, er rit her willickleiche, der edel furste gu˙˙t. 119 Het ich hie eynen poten gen Steier in das lant, [164r] und sagt Ditlaub so drote, das er kem pald zu | hant so gar in kurczer eylle, das er kem zu mir her, so wil ich mit im taille nach seynes herczen ger.» 120 Sagestraf sprach zu stunde: «Vil lieber here mein, ich thun es Ditlaub kunde und wil der pote sein.» Des danckt im willickleichen her Diterich von Pern: «Ich gib dir willickleichen, ein sloß gib ich dir gern. 121 Und nim zweyhundert ritter mit harnasch, waffen gut, ob ymant wolt sein pider, das ir sie habt in hut. Sag im den trutz gar eben, den man uns entpoten hat. Er wirt es nit vergeben, er habs den gerochen drot.» 122 Do hin kamen sie behende, gen Steier in das lant, do kam er an ein ende, wurt im ein reck bekant. Widerolf was er genenet und hutet Ditlaub zu. Widerolf Segstraf erkenet und must pey im han ru: 123 «Wo mag Dietlaub hie seine? Das west ich also gern. Er solt mit uns an Reine, des pit in der von Pern. Do hat man uns geladen, Krimhilt die kongein, do geschicht noch manchem schaden, piß man gewint die krenczlein. [164v] Czwelf und zwelf an ein ander dort in dem garten | grun, welcher derslegt den andern, dem gibt man ein krentzlein schon. Ein halssen und ein kussenn gibt eim die kongein. Dar umb thut uns sein gelusten und zichen an den Rein.» 125 Witerolf sprach: «Sweig stille! Ir mugt wol toren sein, das ir durch rossen willen wolt zichen an den Rein, lat euch ein weib betrigen, ein ungetrawe mait, die gern claffen und ligen gar gern zu samen trait.» 126 Segstraf, der sprach hin wider: «Ich pin ir dar umb holt, das ist also pider, sie thut recht, als sie solt. Sie sicht gar geren streiten, die kayserliche mait. Wir kumen dar pey zaiten, das sey ir war gesait.» 117

121,4 vergeben] verbegeben, erstes be gestr. R14.

117,1: Fr den kann ich durchaus keinen finden, der hier gegen ihn anzutreten […] braucht. – der: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort; durf: Konj. I. 119,2 und: welcher; anstelle des Relativpron. (vgl. Mhd. Gr. § S 163). 120,4 ein sloß: Apokoinu?

198

‹Dresdner Rosengarten›

Widerolf sprach: «Ir mocht seine so groß toren fur war, das ir wolt an den Reine nach rassen zyhen dar. Vil leicht het irs gezogen zu Pern in der stat. Das euch hot ser betrogen eins falÆ sæchen weibes rat! 128 Ditlaub ist nit her heymen, das sag ich euch fur war, er zeucht nit, als ich meinen, der edel furst so clar. Er ist zun Sibenpurgen, do meint er zu derslagen ein mer wuÆ næder zu wurgen, das kan ich euch hie sagen.» [165r] «So wil ich zu im raiten wol auf die treue mein. Ich weis, er hilft uns streiten dort niden an dem Rein.» Do mit reit er von danen, und urlaub von im nam wol mit funf hundert manen der degen lobesan. 130 Er begegt im underwegen, Ditlaub dem degn gemaytt, Segstraf der kune degn. Die sag wart im gesait, wie er am Rein solt streiten wol umb den widerdrutz. Ditlaub sprach: «Ich wil reiten an den Rein mit dir kurtz. 131 Wer ist der reck so kune, der mich dort sol bestan wol in den plubem gru˙˙ne?» Do sprach Stegstraf der man: «Das sol dort thun alleine Walther von Wassenstein, der ist dort an dem Reine der aller kunsten ein.» 132 «So wil ich mit dir zichen gen Peren in die stat und wil auch nymant flichen in streiperlicher tat.» Itlicher het an zu˙˙che aufs minst funf hundert man, und riten durch das gesteige gen Pern an dy stat hin dan. 133 Des wurt gar pald do inen her Diterich vonn Pern. Das sag man an der zynen. Das sach her Diterich gern,

127

127,4 falschen] falchen R14. 128,4 mer wunder] mer wuder R14. sagen] + etc. R14. 130,1 dem] der R14. gemaytt] y aus n korr. R14. 132,3 zu˙˙che] zu˙˙ korr. (aus a?) R14. 132,4 stat] stan R14.

127–129: Str. 127 (inhaltlich eine Doppelung zu Str. 125) entspricht in den Formulierungen Rdigers Rede in A-F (vgl. 137,4–139,4) und A-JF (vgl. 149,4–151,4). A-Dr lsst die Einkehr in Bechelaren aus (A-F 136,3–145,2; A-JF 148,1–157,2); die neuerliche Kritik an der Aventiurefahrt nach Worms und die Auskunft, Dietleib befinde sich in Siebenbrgen, sind statt Rdiger noch Biterolf in den Mund gelegt. 127,4 falschen: Eingriff auch vdH, Kofler. 128,2 zeucht: zu mhd. ziehen (vgl. Lexer III, Sp. 1103) er nimmt nicht den Weg? Kofler: Er entwickelt sich nicht. 128,4 mer wunder: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler; Apokoinu. 130,1 underwegen: hsl. zusammen, bei Kofler getrennt. – dem: doppelter Nom. ist fehlerhaft; Eingriff auch vdH, Kofler. 131,2 plubem: Blumen; m im Auslaut (vgl. RW § L 61,4); p fr b (vgl. Mhd. Gr. § L 98); kein Eingriff vdH; Eingriff Kofler: pluben. 132,2 streiperlicher: t-Ausfall; Eingriff vdH, Kofler: streitperlich. 132,3 zu˙˙che: zu mhd. ziuc; hier gerstete Kriegerschar (vgl. Lexer III, Sp. 1141). 132,4 stat: Eingriff auch vdH, Kofler. 133,2 sag: sah.

199

Str. 127–141

er entpfing in also schone,

Ditlaub den fursten gut.

[165v] Er sprach: «Das dir got | lane, du erfreust mir ser mein mu ˙˙ t.» 134 Do sprach her Ditereiche: «Ditlaub, ich pit dich ser.

Uns hot ein konick reiche entpoten groß uner in unser eygen lande: Wir dur nit an den Rein. Das wer uns hie ein schande, holt wir nit krenczlein. 135 Wer do den sein dersluge, dem gibt man dort ein krantz, ein halssen und ein kussen (on luge, den preyß, den het er gantz) gibt im die kongyne. Ditlaub, do denck du an.» Er sprach: «Mein witz und sine, die leg ich al dar an.» 136 Do samet sich zu Peren die aylf kune man. Die aylf, die wolten geren die zwelf im garten bestan. Dor umb musten sie noch einen zu den aylffen han, das was ein munch so reine, der hiß sich munch Hilsam. 137 F[.]unf und funfczig taussent mane, die lagen do zu Pern, heten eylf recken schone hern Ditterich zu ern. Die zugen al mit schalle furs closter Eyssenpurck und legten sich do alle wol fur ein hoche purck 138 und slugen sich der nider mit manchem schonen zelt. Das was dem closter wider, ir eygen was das felt. [166r] Die wail do was gegangenn | der mu ˙˙ ng an sein gepet. Wol fur die weil so langen er im ein fenster auf thet. 139 Er sag das grosse here wol auf dem feld so preid. «Das sein gar selczam mere», wider sich selber said, «sie ligen auf dem aigen zu schanden dem koffent. Des wil ich nit versweigen: Es gilt in do ir ent. 140 Ey got vonn hymelreiche, nun wolt ich dinenn dir, mocht es mir nur gedeiche, thet man nit schaden mir.» Sein varb kert sich umbe, vor zorne das geschach. Vor zorn wurd er ein stume, sein geleich man nye gesach. 141 Do ersachen sein prudern alle, das er was zoÆ rænes vol. Sie sprachen al mit schalle: «In niemant frogen sol»,

133,4 Er sprach] Er sprac undeutlich R14. 137,1 Funf] ffunf R14. 140,4 stume] stime R14. 141,1 Do] Dy, y korr. aus u˙˙ R14. ersachen] sach en . Z. R14. zornes] zones R14.

134,2 f.: vgl. A-F 150,4 f.; A-JF 162,4 f. 134,2 konick: Fehler (die Herausforderung geht in A von Kriemhild aus) oder Reminiszenz an D, wo Gibiche zum Kampf einldt? 134,3 eygen lande: vgl. 80,4. 135,2 ein halssen – kussen: Apokoinu? 139,3 koffent: Konvent (vgl. Lexer I, Sp. 1675). 140,2 gedeiche: (gut) geraten, bekommen (vgl. Lexer I, Sp. 770); Endungsabfall im Inf. 140,4 stume: Eingriff auch vdH, Kofler. 141,1 Do: Eingriff auch Kofler; vdh liest Do. – zornes: Eingriff auch vdH, Kofler.

200

‹Dresdner Rosengarten›

wan sie forten in so sere, das sie vor grosser not. Manger gedacht: «Got here, werstu erschlagen tot!» 142 Munch Hilsam sprach behende: «Leicht mir mein harnasch rein. Es muß do sein ir ende, ich pring sie al in pein. Sie mussen mir palt rawmen den anger also preit, das sie sein kummen zawmen, das muß in werden laid.» 143 Ir lebens er do gerte, wolt er in thun bekant. [166v] «Mir prech den hie mein swerte al hie in meyner hant, ich slag in tyffen wunden.» Do mit was er berait al hie in kurczen stunden. «Das sey in war gesait.» 144 Der mung mit grossem grymen wol auß dem closter rant. Des wurd zum ersten innen der mayster Hildeprant. Er sprach: «Vil lieber here, es reit dort her ein man. Er maint, das grose here wol er allein bestan[.]. 145 Ich muß hin zu im reiten, es ist der pruder mein. Kem er ins her pey zaiten, er precht uns al in pein.» Er hieß im pald her zichen sein roß und sas pald drauf. «Ob ich in mocht betrigen?» Sein helm, den pand er auf. 146 Hilprant gar ritterleichen gen seynem pruder rait. Munch Hilsam wolt nit weichen, er rait auf in mit nait. Do thet Hilprant palde abe den seynen helm gut. «Ab ich gelait hie habe, ich weis nit, ob ers thut. 147 Got gruß dich zuchtickleiche, vil lieber pruder mein! Es ist her Ditereiche sanpt aylf der fursten sein.» «War umb pringstu mir here, mir und den prudern mein, das uns allen ist unmere? Was sol uns das hie sein? [167r] Het wir pey unnsern tagen ie gethan kein lait und het uns widersagen, gemach do nur ein strait. Die poshait wil ich rechen allein mit meyner hant.» Hilprant gunt pald sprechen: «Wir seyÆ næ noch dir gesant, 149 das du solt mit uns reiten dort hin wol an den Rein und solt nit lenger peiten, vil lieber pruder[.] mein. Uns hot als her gepoten ein junge kongein. Wir duren nit zichen droten in iren garten ein,

144,4 bestan] bestant R14. 148,4 seyn] sey R14. 149,2 pruder] prudert, t gestr.? R14.

141,3 forten: Ausfall (c)h vor t (vgl. Mhd. Gr. § L 109, Anm. 3; RW § L 56,3). – das – not: das mag wegen ihrer großen Bedrngnis sein? Fehlen des Prdikats? 142,1 Leicht: leiht; die Rstung ist eine Leihgabe, da sie beim Klostereintritt abgegeben wurde (hufiges moniage-Motiv). 142,4 zawmen: zamen, Kontraktion/Nf. zu mhd. zesamene (vgl. Lexer III, Sp. 1096). 144,4 bestan: Eingriff auch vdH, Kofler. 145,4 mocht: Kofler liest macht. 147,2 sanpt: sant mit p-Einschub (vgl. Mhd. Gr. § L 98; Weinhold 1867/1968, LV Nr. 222, § 122). 148,4 seyn: Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH.

201

Str. 141–157

und hab auch czwelf recken, des garten huter sein. Drutz allen fursten wecken, das keiner dur dar ein. So hab wir eylf gefunden, du solt der zwelfte sein. Durch dich sein wir her kumen, vil lieber pruder mein. 151 Sie ist auch also schone, die jung edel kongein, man gibt auch eim zu lone ein rossen krenczelein. Welcher derslegt den seinen, der mag wol wessen fro: So gibÆ tæ die kongein eynem ein halsen und kussen do. 152 Ir vater haysset Gibig, die dochter heist Krimhilt. Sie hot ein garten, bescheid ich dich, wie wol dir das bevilt, und der ist noch der lenge eyner maylle lanck [167v] und ist auch noch der enge | einer halben meil on wanck. 153 Mein her pit dich so sere: Du mit im reiten solt, des hastu ymer ere. Er gibÆ tæ dir silber und golt. Wer, das uns wol gelunge (das sag ich dir fur war), man dich thet noch und sunge von uns manck taussent jar.» 154 «Ich wil gern mit euch reiten, derlaubet mirs mein abt. Dar umb heis das her peiten, gar pald ir mich auch habt. Kum ich dort in denn garten, die zwelf beste ich allein, mit grossen slegen harten pring ich sie al in pein.» 155 Do riten her die heren Witig und Helmschrot, her Diterich von Peren, Heim und Amerlot, Eckhart und Ortwein wol zu dem munch Hylsam. Die meinten sich die pesten sein under den zwelfen sam. 156 Der abt ging auß dem closter mit seyner pruderschaft, entpfing die recken grose, dar nach die ritteÆ ræschaffÆ tæ. Do wurt der abt gepeten wol umb den mung Hilsam, das sie in mit in heten, das solt er im vergam. 157 Der abt, der antwurt ine: «Wir sein hie gotes knecht [168r] und solten got hie dyne (dar | umb besind euch recht: 150

151,4 gibt] gib R14. 153,2 gibt] gib R14. 155,4 sam] danach gestr. de R14. Korrekturstrich R14. ritterschafft] ritteschaff R14. 157,2 dar] blass R14.

156,2] Vers folgt nach 156,4;

150,1 hab: Ersparung des Subjektpron. (sie, Kriemhild) und des Relativums (die). 150,2 wecken: zu mhd. waege gut, tchtig (vgl. Lexer III, Sp. 634)? Sinngemß eher vÞch feindlich, feindselig (vgl. Lexer III, Sp. 37). 151,4 gibt: Eingriff auch vdH, Kofler. 153,2 gibt: Eingriff auch vdH, Kofler. 153,3 f.: vgl. A-F 176,1 f. und Anm. 153,4 dich: Schreibung ch fr ck; Eingriff Kofler: dick. 155,4 pesten: anders als A-F 179,4 und A-JF 193,2 ([nicht] die geringsten) die besten. 156,2 ritterschafft: Eingriff auch vdH, Kofler. 156,4 vergam: zu mhd. vergunnen, hier positiv gçnnen, mit Endungsabfall im Inf. und m-/nVarianz (vgl. Lexer III, Sp. 121)? Kofler: nachsehen; zu mhd. vergoumen (vgl. Lexer III, Sp. 119)?

202

‹Dresdner Rosengarten›

Solten die mu˙˙ng den streiten? Das hot got nit gemacht), none, tertz und vessper zeiten peten tag und nacht.» 158 Munch Hilsam sprach so leysse: «Her abt, auf mein eide: Versawmpt ir mich der reysse, das wirt euch werden laide. Verloren sie ir leben, das kem von ewer schuld. Das leben must ir mir geben, dar umb die sach hie duld. 159 Und lot ir mich nit reiten, das ich kein recken bestan, was ich pey meynen zaiten der ewern mu˙˙nch kum an, die haben al verloren ir leib und auch ir gut. Dar umb, abt hochgeporen, so halt euch selb in hut.» 160 Do sprach der selbig abte: «Vil lieber pruder mein, seit ir im willen habte zu pringen ein krenczlein, wolt ir mir auch eins pringen, so pit ich die weil got mit lessen und mit singen, das ir nit kumpt in not.» 161 Sie lachten al mit schalle, do die red was gethan. «Here, heist mein pruder alle her auß do fur mich stan.» Der abt, der ging hin eine und hieß sie auser gan. Es wer groß oder cleine, das must als fur in stan. [168v] Er sprach: «Thut mir gelingen dort nyden an | dem Rein, so wil ich yedem pringen ein rossen krenczlein. Dar umb sult ir got piten, das mich got halt gesunt nach pruderlichem siten.» Do sprachen sie zu stunt: 163 «Das thun wir also geren, vil lieber pruder mein, und wollen euch das geweren. Got behut euch dort vor pein.» Also sprach do der abte und gab im do dy hant: «Seit ir nun urlaub habte, Got thun euch hilf bekant.» 164 Also furn sie von danen hin ab wol an den Rein, funfczick taussant mane. Die muÆ næg, die traten ein, und pat fur ein yder, als uns das puch thut sagn, Hilsam nit kem her wider, das er dort wurd erslagÆ næ. 165 Do weist der alt Hilprante die gegent und die weg, die waren im wol bekande. Sie heten frolich deg. Sie theten do verzeren jeder sein eygen gu˙˙t. Sie waren nit sulche heren, die den lauten schaden thut. 166 Do sie gen Wurmitz kamen, do schifftens uber Rein. Do het es pald vernumen Krimhilt die kongein.

157,4 none] noen R14. Korrekturstrich R14.

157,4 161,4 164,2 164,3 164,4 165,4

164,2 mung] mug R14.

164,4 erslagn] erslag R14.

166,2 f.] Verse folgen nach 166,4;

none: Eingriff auch vdH, Kofler. – vessper: Kofler liest vesper. in: Kofler erwgt Eingriff zu im. mung: Eingriff auch vdH, Kofler. pat fur: bat darum[, dass Hilsam nicht zurckkehrte]; Eingriff vdH: pat fur in. erslagn: Endungsabfall im Part.; Eingriff (wegen des Reims) auch vdH, Kofler. thut: Nasalschwund oder Inkongruenz des Numerus, wohl des Reims wegen.

Str. 157–174

203

Sie ging do also palde, do sie irn vater vant. Sie sprach: «Kong, vater, in gewalde, ich thun dir freud bekant: [169r] Es ist der her von Peren kumen in unser lant, das sig ich also geren. Thuns unsern recken kant und reit in selbs engegen mit mangem werden man, den auserwelten degn. Entpfach sie hofflich schon.» 168 F[.]unf hundert ritter gehawre, ir halspant waren golt, in hermles gewant so teure, als der sie wunssen solt, und Gibich der konick reiche wol zu der selben stunt umbfing her Ditereiche, ku˙˙st in an seinen munt. 169 Do sprach der von Peren: «Wir mussen ewr spot sein, wir mochten der rossen entperenn her niden an dem Rein von posser weiber mere, das ewer dochter thut. Mein held, fur ich euch here, das thut euch nymer gut, 170 das sie mir dar enpiten wol in mein eygen lant, und thut sich poshait nyden und mich also geschant und sprach, wir durn nit kumen wol in die rossen rot. Es mocht manchem nit frumen, der noch must ligen tot. 171 Ewr dochter ist betrogen, das sie hot eygen wil. War zu habt irs gezogen?» Kong Gibich schweig stil. [169v] «Volgt ir hie irem herczen, so | verlist ir manchen man und mag euch selbs am letzden wol an das leben gan.» 172 Gibig sprach mit mechten: «Mein dochter hat recken gut, die gar wol duren fechten, den stet dar nach ir mut. Sie lans durch niemantz willen und dar zu durch kein dro meiner dochter Krimhilden, des ist sie sicher fro.» 173 Do sprach der furst von Peren: «Ir habt recken gut, ir versmacht die fursten werden durch ewren ubermut und ir ret des geleichen, sam sie dur niemant bestan. Ich must auch auf her streichen, ob ich auch recken han.» 174 Do machten sich die Wulfing zu Wurmitz auf das felt und schlugen do auf aller ding ir kostenliche zelt. 168,1 Funf] ffunf R14. 172,3 willen] villen R14. 172,4 Krimhilden] d aus l korr. R14.

167,2–4: Kriemhild fordert, wie in A-F 194,1 f., ihren Vater zur Begrßung der Ankçmmlinge auf; tatschlich bernimmt auch in A-Dr Gibiche die Begrßung (169,3 f.). Kofler ordnet die Aufforderung (flschlich) einem anderen Sprecher (Gibich?) zu. 168,2 hermles: zu mhd. hermn aus Hermelinpelz (vgl. Lexer I, Sp. 1258). – der: hier man. – wunssen: wnschen; Schreibung Æsæ fr sch (vgl. RW § L 54). 170,2 nyden: mhd. nieten sich ben (in) (vgl. Lexer II, Sp. 79 f.). 170,4 mocht, must: Konj. II kçnnte, msste. 171,2, Abvers: kaum Teil von Dietrichs Rede (als Aufforderung, Gibich solle schweigen), Imp. Sg. widersprche dem sonst durchgehenden Ihrzen. 172,2 f.: Die Kampflust ist, anders als in A-F, primr Kriemhilds Recken zugeschrieben (vgl. Anm. zu A-JF 237,2 f.). 172,3 willen: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler.

204

‹Dresdner Rosengarten›

Die zu Wurmitz musten […]jhehen, das sie auf keinem felt heten sie nie gesehen so kostenliche zelt. 175 Krimhilt die kongine ir hoffart nit vergaß, zu irn junckfrawen sie ginge. Sie sprach: «Ziret euch noch pas, wan ich wil dort entphangen den Perner lobesan, das wir in nit versmachen, in und sein dinst man.» 176 Dar nach do wurd georniret so manig stoltze mait [170r] und manche fraw geziret. Von | stein, golt, silber, cleit, von perlein und von steine gaben sie so lichten schein. Drew hundert junckfrawen reine stunden vor der kongein. 177 Krimhilt die kongine, die was geziret schon. Sie trug noch irem sine auf irem haubt ein kronn. Dar nach stunt ir begeren hin auß wol fur die stat. «Sich», sprach der von Peren, «uns kumpt die kongein drat. 178 Sie meint, wir haben nit mere gesechenn silber, golt, und prangt do mit do here. Ich pin ir doch nit holt.» Mit dem gunt sie in nachen, sie trat hin in das her und thet Diterich entphehen, das was Diterich unmer. 179 Sie sprach: «Sind gotwilkumen, ir fursten von Pern gut, die ir habt mit genumen manck furst und graf behut. Ich hon so vil horn sagen, das ir so kune sait, pey allen meynen tagen in allen landen weit. 180 Ich hon so kam derpiten, piß ich euch hon gesechen. Ich pin auch wol des siten, das mir mag lait geschehen, des wil ich nun entperen, sint ir sait komen her. Vil edler her von Peren, nach euch so stunt mein ger, [170v] das ir under allen recken der al kunste sait.» Er sprach: «Ir dut mich decken mit gespot, auff meinen ait, so pin ich nit umbe ein hare nit pesser den kein man. Dreibt nur ewr gespot fur dare, ich hor es alles an. 182 Ich pin durch obenteure kumen in das lant, ich und mein recken gehawre, den thut auch we die schant, die ir uns habt entpoten. Ein sulchen widerdrutz, des ir het wol geraten, ich rich es sicher kurcz. 183 Ich hab euch pey meinen tagen doch nie kein lait gethan. Ir wolt, man sol mich slagen, mich und mein dinstes man.

174,3 jhehen] sie Jhehen R14. 174,4 kostenliche] o undeutlich R14. 176,2 Von] undeutlich R14.

174,3 jhehen: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 174,3 f. sie – sie: doppeltes Subj., der Satz fllt aus der Konstruktion; kein Eingriff vdH, Kofler. 177,4–178,2: Die Bemerkung ber Kriemhild ist in A-F (204,4–208,1) und A-JF (242,3–245,4) Wolfhart in den Mund gelegt, zusammen mit dem Wunsch, die Kçnigin ins Gesicht schlagen zu wollen, wogegen Hildebrand und Dietrich intervenieren; A-Dr mildert die grobe Szene ab. 181,3: vgl. A-JF 248,3 f.; C 278,1 f.; Anm. zu A-F, Nach 210,2. – nit umbe – nit pesser: doppelte Verneinung.

205

Str. 174–191

Das ir secht geren morden die recken unverzait, das solt ir von mir horden: Es muß euch werden lait.» 184 Sie sprach: «Habt guten mute, ir auserwelter degen, wan euch niemant hie thute. Ir sult hie gleiteß pflegn, ir sult acht gantzer dagen rast und ruen wol. Ob wir noch streit den fragten, des man euch geweren sol.» 185 Des wurt ein fridt gegeben, der wert acht gantze tage, des wost ein yder eben. Vil riterschaft man pflag [171r] mit stechen und durniren, | das tribens alle tag mit pfeuffen und hoffiren. Sie heten kraft und macht. 186 Mit trincken und mit essen pflag man der gest so wol, an in wart nichstz vergessen, sie musten al sein vol. Dem minsten als dem maisten gab man sein zugehor, dem grosten als dem cleinsten, ee der frid wurd zustor. 187 Wol an dem neunden tage die kongin, die gin[.]g dar und thet […] dem Perner sage, er solt des sein gewar: Das geleit het nun ein ende. Des dancket er ir do, das sie im het gesende ir speis und wein so clar. 188 «Secht», sprach sie, «ir mein recken dort in dem garten stan, die sich nit lossen schrecken und niemant dar bestan? Wer aber mit in streiten, der hat ein rossen krantz, ein halssen und kussen bereiten gib ich im mit treuen gantz.» 189 Do sprach der vogt von Peren: «Die redt, die ist entwicht. Das hort Wolfhart nit geren, er vertrug euchß werlich nicht.» Do sprach sich gar geswinde der alte Hilleprant: «Kert wider zu ewrem gesinde, ee das ir wert geschant. [171v] Ir lobt hie ewre recken gantz und gar[.] zu vil. Ir schetzt uns hie zu drecken. Sich hebt ein hertes spil.» Do sie es het gesprochen, do furt man sie hin than. Sie sprach: «Es wirt gerochen, ob ichß gefugen kan.» 191 Sie ging zu irem vater und clagt im das zuhant. Er sprach: «Mein kint, wer hader?» Sie sprach: «Der alt Hilprant.» 187,1 ging] ginig R14. 187,2 thet] thet det R14. 189,2 Wolfhart] f nachgetragen R14. hilde R14. 190,1 gar] gart R14. 190,2 spil R12 R20 R17 R11] sich R14.

189,3 alte] danach gestr.

183,4 horden: ansammeln (vgl. Lexer I, Sp. 1338), sinngemß (das morden) in Flle bekommen? Fr horen? Kein Eingriff vdH, Kofler. 186,3 sein zugehor: was ihm zusteht (vgl. Lexer III, Sp. 1182, 1191). 186,4 zustor: zerstçrt; t-Abfall im Reim, daher kein Eingriff (so auch vdH, Kofler). 187,1 ging: Eingriff auch vdH, Kofler. 187,2 thet: Eingriff auch vdH, Kofler. 187,4 gesende: geschickt; t-Abfall im Reim, daher kein Eingriff (so auch vdH, Kofler). 188,3 f. streiten – bereiten: n-Antritt im Binnenreim; kein Eingriff Kofler; Eingriff vdH. 190,1 gar: Eingriff auch vdH, Kofler. 190,2 zu drecken: wie Dreck (Kofler); n-Antritt. – spil: vgl. A-F 219,2; Eingriff auch vdH, Kofler.

206

‹Dresdner Rosengarten›

Do sprach der konick reiche: «Do thut er ubel an, und ist auch sicherleiche unadellich gethan. 192 Ich wil dich selber rechen, vil liebe dochter mein, das sie zu gote sprechen, das wir her kumen sein», sprach der konick gar zornicklichen. «Ruft Pussolt zu der zait. Ich mag dich gutes reichen, rich mir mein hercze lait.» 193 Pussolt, der sprach: «Gar geren, vil edler konick mein. Ich wil sein nit entperen, ich wil ein kempfer sein.» Do sprach der alt Hilprande: «Das horstu wol, Wolfhart. Des saltu sein dermande, und heb dich auf […] die fart.» 194 Do sprach es sich nit leise der starcke Wolfhart: [172r] «Wir haben dise reysse vil zu lang | gespart. Ich han mich nye gesparten mein tag zu streites gicht, ich muß hin in den garten, was mir dar umb geschicht.» Hie vicht der wutent Wolfhart mit Pussolt Do sprang hin in den garten Wolffhart der kune man. Do thet sein Pussolt warten und lief in grymig an. Der zorn zu der farte in seynem herczen wil, er slug den kunn Wolfharte, das er in die rossen vil. 196 Hilprant sagt in allen, er schrey Wolfharten an: «Wie pistu hie gefallen, wie hastu hie gethan? Wem sol ich sust getrawen, wen du hie wurst derslagen? Die ritter und dye frawen, die wurtens von dir sagen.» 197 «GoÆ tæ danck dir, Hilprant pider!» Er pald hin wider spranck. «So pin ich ledig wider, wider meyner veinde danck.» Do lief er zornickleichen den ryssen wider an. Des must im Pussolt weichen, der wunder kune man. [172v] Er slug im tyffe wunden, die waren weit und | groß, das im wol zu den stunden vor plut ein pach hin floß. «Du must noch hie entgelten, das du mich host gefalt.» Er bestundt im der sleg selden, die im wurden gezalt. 199 Wolfhart, den thet ser reuen, das er gefallen was, er thet Pussolt ser plauen. Von plut so wurt er naß, 195

193,3 Wolfhart] f blass R14. 193,4 auf] auf dich auf R14. 197,1 Got] GO R14. 197,2 wider meyner] wi korr. (i aus h) R14.

192,2 sprechen: sinngemß: klagen (vgl. A-F 221,2). 193,4 f.: vgl. Plusverse R20 R17 R11 nach A-F 222,3; A-JF 262,4 f. 193,4 dich auf: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 194,2–4: vgl. A-F 222,4–223,2. 194,2: Ich habe mein Lebtag nie einen Kampfgang unterlassen (zu mhd. giht Gang, Reise vgl. Lexer I, Sp. 1014). 197,1 Got: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler.

Str. 191–207

207

des er mocht nymer treiben: Er recket auf die hent. Er sprach: «Ich wil beleiben, ee ich kum zu dem ent.» 200 Wolfhart der kune degen, der wart seiner sin beraubt, er het mit grossen slegen verwundet im sein haubt. Do sprach er in dem grymen, der selbig ryß Pussolt, er sprach: «Ey got von hymel, ich wirÆ tæ dir nymer holt!» 201 Also nam er sein ende und wurd zu todt erslagen. Wolfhart ging behende her auß dem garten jagen. Do wurt er schon entpfangen von in do alle sant. Das es im was wol gangen, des sie im al wol gant. 202 Ein halssen und ein kussen gab im die kongein, des kuntz sie nit verduschen, gab im ein krenczlein. Do sprach ir vater Gibich: «Wo ist nun mein Ortwein? Kum pald und deynen pruder rich, er hot das ende sein [173r] und ligt auch hie derslagen, vil lieber Ortwein mein.» «Wie sol ich in verclagen?», sprach do der degen rein. «Der anger sey verfluchet, der ye die rossen trug, das er ye ward gesuchet zu schaden den f[.]ursten clug.» 204 Also sprach er mit leide und auch auß grossem zorn. Hilprant hort seynen neyde, pald sprach der hoch geporn: «Segstraf, du wirst gelobet», sprach sich der alte man, «wie ser dort Ortwein dobet, du salt in pald bestan. 205 Dir wol den got nit helffen, du gesigest im wol an. Ker dich nit an sein gelfen, des er vil treiben kan.» Segstraf, der sprach mit frumen: «Des hon ich mich verwegen. Ich pin dar umb her kumen, das ich wil streites pflegn. 206 Thet er noch fester wuten, so wil ich in bestan. Got mag mich wol behuten vor dem ungefugen man.» Do sprang hin in den garten Segstraf der junge man, do dorst[..] er nit lange warten: Ortwein thet in bestan. Hie vicht Segstraff mit Ortwein her nach [173v] Das sag ich euch fur ware,

vor zoren das geschach. Itlicher, der slug dare, und keiner nicht nit sprach. Aber der Ortwein reiche, der mocht wol trawrig sein, das im was jemerleiche derslagn der pruder sein.

200,4 wirt] wir R14. 203,4 fursten] frursten R14. 206,4 dorst] dorster R14.

200,4 wirt: Eingriff auch vdH; kein Eingriff Kofler. 201,4 gant: sinngemß Pl. gçnnten. 202,2 verduschen: zu vertuzzen verbergen (Kofler; vgl. auch Lexer III, Sp. 102, 279 f.); Schreibung sch fr s/ss (vgl. Mhd. Gr. §§ L 121, L 124; RW § L 54,4). 203,4 fursten: Eingriff auch vdH, Kofler. 206,4 dorst: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler.

208

‹Dresdner Rosengarten›

Do wurd auf Segestraffe so tu˙˙merlich geslagen. Vil oft er in auch draffe und wolt ims nit vertragen. Er slug im tyffe wunden wol in dem selben streit, das es fast pluden gunde, die wunden waren weit. 209 Er slug in oft der nider mit slegen also groß. Dennoch sprang er her wider, das man hort weit den doß. Solt man das als beschreiben, wie lang wert yder streit, den alpot zwen ye triben, man dorfÆ tæ gar langer zait. 210 Offt zwen fachten ein tage und zwen tag oft auch zwen, oft zwen drey tag an frage, ee einer mocht besten. Dar nach den was ir stercke, also so nam es weil, vil manger stoltzer recke dem todt doch wurdt zu teil. 211 Also geschach auch deme, dem starcken man Ortwein. Das leben thet er im neme, Segstraf, der degen vein, [174r] der ging her auß dem | garten. Er wurd entpfangen wol, und gunden in faste zarten, als man den pillich sol. 212 Er sprach: «Ich wil gen hollen e[.]ynen rossen krantz. Die kongin gibt mir wollen, wir haben wol ein dantz, dar zu halssen und kussen und dar zu guten mu˙˙t. Dor pey ist sulcher luste, das mancher stirbt im plut.» 213 Konick Gibig schrey: «Woffen, awe der grossen not! Was sullen wir hie schaffen? Mein recken ligen tot. Das wiß, du kuner degen, ein helt, genent Struthan, das du solt streites pflegen. Du pist mir lobesan.» 214 Do sprang gar pald hin eyne der rys, genent Struthan. Hilleprant sprach zu Heyme: «Du solt uns den bestan.» «Des wil ich thun doch nichte, mein kraft ist mir zu clein, mein streiten ist entwichte: Ich wil im thun kein pein.» 215 Do sprach er one smerczen: «Wol in dye rossen gut!» Dar zu mit fryschem herczenn er durch die rossen put.

208

209,4 dorft] dorf R14. 211,2 der] danach gestr. gedegen R14. gestr. Das manche R14. guten] danach gestr. lust R14.

212,1 eynen] eeynen R14.

212,3 kussen] danach

208,1 tu˙˙merlich: zu timmer dumpf klingend (vgl. Lexer II, Sp. 1439)? Zu tummern schlagen (vgl. Lexer II, Sp. 1566)? 209,4 alpot: Fehler? Fr alpor, entsprechend alwr wahrhaftig? – dorft: Eingriff auch vdH, Kofler. 212,1 eynen: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH, Kofler. 212,2 wollen: Kontraktion aus wol(l) eyn oder wol(l) en ihn (d. h. einen Rosenkranz). 215,1 f.: 215,1 ist wohl Fortfhrung der Rede Heimes, jetzt schon (ohne berredung durch Hildebrand; anders als A-F 242,2–4 und A-JF 284,4–285,2) mit dem plçtzlichen Entschluss, doch zu kmpfen. Oder erneuter Aufruf an Heime durch Hildebrand? 215,2 betritt Heime den Kampfplatz. – Anders, mit Eingriff vdH, Kofler: Do sprang er one smertzen wol in dye rossen gut; Eingriff ist jedoch nicht zwingend. 215,2 put: wohl watete (fr wuot).

Str. 208–223

209

Wie pald sein veint was kumen! Er sprach: «Ich dich nun hab.» den selben er im gab,

[174v] Er | het ein slack genu ˙˙ men,

Hie vicht Heim mit Struthan, der het an yder saiten zwu hent, trey ellen pogenn das der jung riß Heyme lag auf dem grunen plan. Stru˙˙than sprach: «Ich alleine wolt doch dein taussent bestan.» Er sprang pald vonn der erden und sprach: «Pey gotes nam, du helst dich, held, unwerde, des mochstu dich wol scham. 217 Das du mich dust verachten, das must dir werden lait. Wie mochstu mir betrachten, wie vil ich han manhait.» Mit meysterlichem fechten gab Heim im manchen slack auß allen seynen mechten. Struthan vil ser erscrack. 218 Er slug im dyffe wunden, das plut lief fast zu tal. Heym sprach: «Ich thun dir kunden, das do in todes wal sein kumen mir mein freunde, die sint meinß pruders kint. Das giltzÆ tæ du mir behende, das sie derslagen sind.» 219 Er velt in zu der erden, Struthan den ryssen gut, [175r] das er lag so unwerden und jemerlich | in dem plu ˙˙ t. Doch kam er wider auffe und facht mit im noch mer. Er kam noch in die troffe, das in grewt also ser. 220 Heim der junge degen hib im den helm entzwei. Des totz must er nun pflegen. Er thet ein lauten schrey, do mit nam er sein ende. Heim der kune man ging auß dem garten behende. Wie schon man in entpfan! 221 Her Diterich von Peren, der sprach: «Ich pin dir holt, ich teil auch mit dir geren mein silber und mein golt.» Er sprach: «Ich muß enpfachen ein kuß und auch ein krantz. Er sol mir wol versmachen, ich gewan in nye mit dantz.» 222 Do im das was geschehen, do was der konick unfro, do er das selb must sechen, das die recken lagen do. «Der anger sey verfluchet, das er rossen hat tragen. Die recken ich han gesuchet, die sein mir tot geslagen. 223 Asschspirian, du degen, du solt nun sein berait und solt auch streites pflegen und rechen mir mein lait.» 216

215,4 Er] E undeutlich R14. berschrift vor 261,1 ellen pogenn] Wortabteilung undeutlich R14. 217,2 wie] davor gestr. vi R14. 218,4 giltzt] giltz R14. 222,2 lagen do] d korr. aus t R14.

218,2–4: Heym als Sprecher ist sachlich falsch; erschlagen wurden nicht Heimes Brudersçhne (auf der Seite der Berner gab und gibt es keine Toten), sondern die des Riesen; gemeint sind vermutlich die soeben getçteten Kmpfer Pusolt und Ortwein, in A-Dr bislang nicht als Verwandte Struthans bezeichnet (vgl. aber A-F 240,2; A-JF 281,4; 283,3). Die Situation (Rachedrohung) passt allerdings auch nicht zur unmittelbar bevorstehenden Tçtung des bereits schwer bedrngten Struthan. 218,4 giltzt: kein Eingriff vdH; Eingriff auch Kofler. 222,1 der konick: Gibich. 222,4 recken: Aussparung des Relativpron. (die) (vgl. Mhd. Gr. § S 165; RW § S 261).

210

‹Dresdner Rosengarten›

Do sprach der helt so werde: «Des streitÆ sæ ich nit enpir, ich rich uns an in schir.» und durch dye rossen wu˙˙t. Mit zorn thet er hassen, er meint, er wer behut. Do sprach sich Hildprante: «Witig, daß sichstu wol: Du wirst zu im gesande, du mit im vechten sol.» 225 «Ja wen ich wer ewr freunde, so hiest ir michß sein nit. Dar umb ich hie pin fremde, so sol ich streites sit mit im sein uberladen, das er mich precht in pein. Er derslug an seynen schaden ein gantzes her allein.» 226 «Laß dir nit vor im gruwen», sprach mayster Hildeprant. «Ich rat dir es in trawen, das tu nit kumst in schant, das du mit zaghafte wolst wenden hie die reiß. Du host auch grosse krafte, die leg an in mit fleyß.» 227 Witig, der sagt in eben, das ers nit woltte than. «Solt ich mein junges leben mit im verloren han?» Do sprach sich Hildeprande: «Du solt kein zager sein. Mein her gibt dir ein lande, gen und pring in in pein!» 228 «Sein lant sol er behalten. Ich wil sein nit bestan. [176r] Zwey schwert, die thut er halten. Ich wil in los|sen gan.» Do sprach her Dittereiche: «Nun wag dein junges leben. Ich wil dir sicherleiche mein gut roß Scheming geben, 229 und gib mir deynen falcken, den du host auf der hant. Du hest dir lieber behalten von mir das peste lant, drum das dy leut nit sprechen, du fechtest umb mein roß. Laß uns den wechssel treffen, sust wurd wir schanden poß. 230 «Ich beste in willichen, vil lieber here mein. Ich wil nit von im weichen, ee must mein ende sein.» Er sprang hin in den garten: «Nun sey dir widersait von mir zu diser farten, und rich dein hercze lait.» [175v] sie sein mir | gar unmerde, 224 Czwey swert thet er fassen

Hie vicht Witig mit Aschspirian, der facht mit zweyen schwerten 231

Aschsprian der kune, der was der manhayt vol. Seine swert, die gaben done, do mit do facht er wol.

223,3 streits] streit R14. 229,2 dir] mir R14. berschrift vor 231,1 schwerten] + Sicut h k v d r R14.

223,3 streits: Eingriff auch vdH, Kofler. 223,4 unmerde: unmaere, hier verhasst; d-Einschub (vgl. Weinhold 1867/1968, LV Nr. 222, § 148). 224,4 sol: Endungsabfall (hier im Reim) mçglich (vgl. Mhd. Gr. § M 98). 226,3 zaghafte: hier Subst. Feigheit. 229,1 falcken: hier kein Eigenname, sondern Falke (vgl. auf der hant), sonst Pferd des Witig. 229,2 dir: Eingriff auch vdH, Kofler. 230,1 willichen: Nf. zu willeclchen (vgl. Lexer III, Sp. 892); Eingriff willickleichen vdH, Kofler.

211

Str. 223–238

Witig kam des Æ zuæ schaden, wie wol er auch starck was, doch wurd er uberladen, das er wart pluteß naß. 232 Do wunt er auch den ryssen, genent Aschspirian: «Den tot mustu mir kyssen, kein ru˙˙ wil ich dir lan.» [176v] Witig, dem wurd behende sein | schilt zu stuck geslagen vom ort piß an das ende; an der erden die stu[.]ck lagn. 233 Erst nam Witig mit zoren sein gut swert in die handt. Er underlief in voren, die prun er im auf trant, das im das plut must fliessen wol in das grune graß. Das gunt in vast verdryssen, das er sein nit genaß. 234 Witig het in verhawen, dennoch slug er in auch. «Dir muß noch vil paß grawen.» Er verwunthet im den pauch. Ey do must er in flichen wol zu dem garten auß, mit im must er schant zichen, piß das er kam auß der pauß. 235 Do er im was entloffen wol auß den rossen fein, er het in wol getroffen. Witig ging zu den sein. Do wurd er wol entpfangen von in doch allen jar, das es im wol was gangen, puten im die hende dar. 236 Er ging zu der kongine, gab im ein rossen krancz. Er sprach: «Solt ich euch minne, dennoch het ichs nit gantz. Ir thut mich halssen, kussen, ich pin von plu˙˙t so rot. Ir thut mit falschen schussen uns geben in den tot.» [177r] Ein yder lachÆ tæ besunder, der konck Gibich schrey | laut: «Owe der grossen wunder! Wer het uns des getrawt, das uns die kune recken also nun legen tot? Stundweiß, laß dich auf wecken, rich uns die grossen not.» 238 Stuntweis gar hoch geporen, von Rein ein reck so gut, der riß, mit grossem zoren er durch die rossen wutt.

231,3 zu] fehlt R14. 232,4 stuck] sturck R14. 235,1 fein] sein R14. 237,1 lacht] lach R14. konck] blass, on undeutlich R14.

235,2 het in wol] et in w undeutlich R14.

231,3 zu: Eingriff auch vdH, Kofler. 232,2 mir: Kofler liest nun. 232,4 stuck: Eingriff auch vdH, Kofler. 233,1: Witeges Schwert trgt in A-Dr, anders als in A-F 267,2 und A-JF 313,4 (vgl. Anm.), keinen Namen. 235,1 fein: Eingriff auch vdH, Kofler. 235,2–236,4: Gegenber A-F 272,1–273,2 und A-JF 318,3–319,4 entfllt die (auch in A-Dr) vereinbarte bergabe Schemmings an Witege; hinzugefgt ist die Schelte Kriemhilds. 235,3 jar: Nf. zu mhd. gar (vgl. Lexer I, Sp. 1472). 235,4 puten: Ersparung des Subjektpron. (sie). 236,1 gab: Ersparung des Subjektpron. (sie) oder des Relativpron. (die). 236,4 schussen: zu mhd. tjosten (vgl. Lexer II, Sp. 1451). 237,1 lacht: Endungsabfall mçglich, Eingriff der Eindeutigkeit halber; Eingriff auch vdH, Kofler.

212

239

240

‹Dresdner Rosengarten›

Das thet gar pald betragten der alte Hildeprant: «Mein pruder Ilsam, hab achten und streit mit dem weigant.» «Das thun ich willickleichen, vil lieber pruder mein. Er muß pald vor mir weichen, sust pring ich in in pein.» Er nam sein groe kuten, detz uber den harnasch an. Kaum thet er sich drein smucken und sprang hin auf den plan. Do er so freyssicklichen durch die rossen wu˙˙t, manck fraw sprach minickleiche: «Wee mir das lachen thut.» Auch do sprach die kongine: «Ir mocht sein mussig stan und hulft do heim meß singen und umb die kirchen gan. Hie vicht munch Hilsam mit Stundennweis

241 Wol in den rossen rote, do wolt ir er bejagn, [177v] und slegt man euch zu dode, ich wil euch verclag|n.»

Munch Hilsam sprach so zarten: «Vil kaysserliche mait, mir ist von ewrem garten mein tag gar vil gesait. 242 Auf dises garten erden, do sein vil recken erslagen. Mir muß der rossen werden, als vil ir mag getragen.» «Kumpstu, nolhart stuteruntes?», sprach Stundenweis von Rein. «Und wer ich gutes mutes, so must ich lachen dein. 243 Hot mir der her von Peren ein toren her gesant? Ich muß im anders scheren, sein abt in numer kant.» Do sprach der munch Ilsam: «Ir habt gar rechten sin. Ich wil mich machen wunesam, sam ich ein thore pin.» 244 Auff hub der munch sein swerte und gab im eynen slag, das Stundweis zu der ferte wol in den rossen lag. «Owe», so schrey so faster Stundenweis vom Rein, «mir geschach nie sulches laster wol pey den zaiten mein. 245 Owe mir meyner eren!» Als pald do sprang er auf. «Du ich dich nit verseren, mein schant, die kumpt zu hauf.» Do luffen sie zu samen, das sich derwegt der plan. Die iren swert sie namen, die zwen mordischen man. [178r] Es slug ye einer den andern, das es so laut | derhal von in peyden salp ander erkluÆ nægen perg und tal, 239,2 Er] Es R14. berschrift vor 241,1 Stundennweis] danach et cetera punthu + Haste und Abbruchskrzel (puntschu Kofler) R14. 241,1 wolt] w korr. R14. 246,2 ander] an korr. aus vn R14. erklungen] Er slugen R14.

238,3 betragten: mhd. betrahten; Schreibung g fr (c)h (vgl. Weinhold 1867/1968, LV Nr. 222, § 177; RW § L 56,3). 239,2 Er: Bezugswort ist weigant m.; Eingriff auch vdH, Kofler. 242,2 ir: Kontraktion ich ir (vgl. Lexer I, Sp. 1411). 242,3 nolhart stuteruntes: nolhart: Laienbruder, als Beleidigung gemeint (vgl. Schmeller I 1872, LV Nr. 206, Sp. 1737); stuteruntes: verballhorntes Part. von lat. studere? 243,2 kant: Konj. II. 246,2 erklungen: Eingriff auch vdH, Kofler.

Str. 238–255

213

das auch der anger grune, der wurt von plut so rot, und in den rossen schone lag manig, was tot. 247 Munch Hilsam thet im geben, dem Stundenweis, ein slak, des kam er umb sein leben. Munch Hilsam sprach: «Ein sack, und den muß ich hie haben, der muß sein also groß als ein weiter stat graben, dar ein ich rossen stoß. 248 Dor ein do muß ich reyffen die rossen weis und rot. Ich han ein grossen hauffen pruder do heim vil drot, do muß ich ydem pringen ein rossen krenczelein, wen mir hie thet gelingen, must in gehalten sein. 249 Habt ir nit funfczick recken, die ich wil bestan? Ich loß mich nit derschrecken, ich heb zu rauffen an.» Do sprach die kongine: «Wen die zwelf ein ende han, ich noch wol recken finde, die euch duren bestan.» 250 Do sprach die kongine: «Ay, was sol unser leben? Ich kan noch meynem sine mein recken kein lob gegeben. Ich han noch fremde helde, die wagen noch ir leben. Als oft ir ein derfelde, ein krancz wil ich euch geben, [178v] ein halssen und ein kussen.» Dar zu gabs ims ein krantz. Der munch thet es verduschen. Er sprach: «Nun mus wir tantz. Nun pfeuf uns in die geygen und fidel uns in dem mars.» Sich hub ein vinger zeigen: Der munch und kongin wars. 252 Sie reis sich von im drote, das laster thet ir wee, vor scham wurd sie so rote. Ir vater sprach mee: «Das sol mir pald hie rechen Walther der kune man.» Zu dem gunt er sprechen: «Der konggin was gethan.» 253 Do sprach Walther der kune: «Ich hon es wol gehort, das er in gespotes dune getriben pose wort. Welcher nun wirt der meyne, der mus vergelten das, dem thun ich lait und peine. Keiner nye vor mir genaß.» 254 Do sprach Ditlaub so stete: «Ich sich dort eynen gan, er gern zu streiten hete, den muß ich pald bestan. Wol er pey seynen tagen gethan hat manchen tat und manchen hot derslagen, ich gib im streites sat.» 255 Des danckÆ tæ im der von Peren und mayster Hildeprant. Er sprang in dy rossen geren wol under schiltes rant. «Wan kumpstu, junges kinde, wer hot dich her gesant? [179r] Du pist mir als | ein winde», sprach sich Walther genant. 247,1 slak] korr. aus slagt R14. 247,4 stoß] + etc. R14. 252,2 rote] o gepatzt R14. 255,1 danckt] danck R14.

248,1 reyffen: mhd. roufen, reufen raufen, ausreißen (vgl. Lexer II, Sp. 515). 248,4 must: Ersparung des formalen Subj. (es, d. h. Ilsams Versprechen). 251,1 gabs ims: Kontraktionen aus gab sie und im des (vgl. Mhd. Gr. § E 21,1); Eingriff vdH, Kofler: im. 251,2 verduschen: vgl. 202,2. 255,1 danckt: Eingriff auch vdH, Kofler.

214

‹Dresdner Rosengarten›

Hie vicht Ditlaub mit Walther vonn Wassemstein «Was wolt ir, werder recke, das ich pin also clein? Dest mynder habt ein schrecke ob mir, als ich den mein. Es mocht die zait noch komen, das ir mocht mein entper. Es thet euch keynen frumen, ich macht euch streites ler.» 257 Sie fachten so geswinde, das das licht faur erschein, das von in ging ein winde. Des lacht die kongein. Das golt an iren schilden, das decket sich mit plut, das auß in ging so milte, das ider drinen wu˙˙t. 258 Do gewinen sie al peiden wunden also vil. Der tot wolt keynen scheiden, sie triben hertes spil. Das triben sie zwen tage, das keiner mocht gesigen, das keyner wurd kein zage und streites Æ thetæ derlign. 259 Hilprant sprach zu den zaiten: «Ir edle kongein, secht, wie die zwen hie streiten: Es muß ir ende sein. Sie kunen zu keinen stunden nichstz do ein ander than, sie slagen diffe wunden, sie han von schirmen glan.» [179v] «So sagt mir von in peiden durch got, ir | weysser man, wie ich sie mug gescheiden, das sie von streite lan.» Er sprach: «Sprecht fryd in paiden, vil edle kunigein, und gebt in allen peiden idem ein krenczelein.» 261 Krimhilt nit lenger peide, sie sprach: «Ir degen zart, zwen krentz sein euch bereide, die nempt zu diser fart und seit auch gut gesellen. Ir habt gewunen paid. Ritter, frawen das wollen, man euch das peste said. 262 Ir habt erlich gestriten und habt das pest gethan und habt auch vast geliten, dar Æ umbæ so lat dar von.» Sie entplosten do ir haubte do gegen der kongein. Do sie ins het derlaubte, sie musten gesellen sein. 263 Mit armen sicÆ hæ umbvingen die zwen kune man. Zu dem von Pern sye gingen, entpfing man sie gar schon. Do sprach der vogt von Peren: «Ir habt verrert das plut. Das sicht Krimhilt gar geren und ist dest pas gemut.» 256

berschrift vor 256,1 Wassemstein] danach et cetera puntschuch R14. 258,4 thet] fehlt R14. 262,2 dar umb] dar R14. 263,1 sich] sie R14.

258,1 gewinen: ‹historisches› Prs. (vgl. RW § S 158)?; Eingriff vdH, Kofler: gewunen. 258,3: Dass der Kampf zwischen Walther und Dietleib zwei Tage dauert, ist Zusatz von A-Dr. 258,4 thet: Eingriff auch Kofler (tet; Usus ist thet); kein Eingriff vdH. 259,3 Sie: Kofler liest die. 262,2 dar umb: Eingriff auch vdH, Kofler. 263,1 sich: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler.

Str. 256–271

215

Gibig, der ruft behende: «Wo ist Falckner spill man? Ich pit dich: Volende, welcher dich wirt bestan.» Er sprach: «Vil edler here, das sol geschehen sein.» Er sprang in garten verre. «Ich furchÆ tæ, es flich der mein. [180r] Ich wil mit meyner fidel than das peste wol. Sie hotz vor mer geliden. Wer mich besten nun sol?» Er het an seynem schilte ein videl von golt so rot. Do sprach sich Ortwein milde: «Wer ist, der dorte stot? 266 Er stet so ritÆ eræleichen mit seiner videl dort, er meint, er wol ein streichen. Sein nam ich gern hort.» Do sprach Hildeprande: «Falckner spil man, also ist er gnande. Du solt in pald bestan.» 264

Hie vicht Ortwein mit Falckner spilman «Dye videl ich im zuschrote, das er videlt keynem man und nymer schlecht zu tode. Ich im das weren kan. Was wil er mit der videl?», sprach sich der helt Ortwein. «Ich pin durch streites willen komen an den Rein.» 268 Do slugen sie zusamen, die zwen kune man, und ire swert sie namen und tratenn in den plan. Ortwein der kune degen gar grosser stercke pflag. Er thet sein faste pflegen, gar oft er vor im lag, 269 das im das plut must flyssen und durch dy prfflne ran. [180v] Das must in ser verdryssen. | Falckner der spille man het im dye videl mit golde, die het er im zucloben. Er was im nit gar holde und must lossen sein doben. 270 Er velt in do der nider, das er gar kawm genas, doch stunt er auf her wider, wie kranck und mat er was, und wolt sich an im rechen und slug do gegen im. Sein leben thet im prechen und fur do gar do hin. 271 Do er nun was derslagen, Falckner der spille man, konick Gibig thet vast clagen. Er sprach: «Was sol ich than?» 267

264,1 Falckner] Walther R14. spill man] davor gestr. scs R14. 264,4 furcht] furch R14. 266,1 riterleichen] ritleichen R14. 266,3 Falckner] Walther R14. berschrift vor 267,1 Falckner] Walther R14. 269,2 Falckner] Walther R14. 271,1 Falckner] Walther R14.

264,1 Falckner spill man: hier und ff. hsl. flschlich Walther (vgl. 8,3; 55,1; 107,1); die Bezeichnung Spielmann identifiziert Volker/Falckner; vdH und Anm. Kofler: Volker. 264,4 furcht: Eingriff auch vdH, Kofler. 266,1 riterleichen: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 268,4 sein: Ortweins Gegner. 271,1: Anders als in A-F 316,2 und A-JF 366,4–367,4, wo Volker flieht, wird Falckner in A-Dr getçtet (der Zusammenhang mit dem ‹Nibelungenlied›, das den Spielmann Volker bis zum Burgundenuntergang als Lebenden voraussetzt, scheint nicht gesehen).

216

‹Dresdner Rosengarten›

Die weil do was gegeben dem Ortwein do ein krantz, ein halssen, kussen eben, also het er es gantz. 272 Dennoch thet do fast clagen Gibig der konick gut. Do sprach der ryß Hagen: «Her konick, habt guten mut. Ich wil uns hie wol rechen, sust mustz mein ende sein.» Die rossen thet er prechen wol in dem garten ein. 273 Das sach Hilprant behende und thet es Eckhart kunt. Er sprach: «Ich thun dich sende alhie in kurczer stunt. [181r] Sichstu dort durch | die rosen ein helt, heysset Hagn, so zornickleichen prossen? Du must es mit im wagn.» 274 «Ich muß im gen das weren», also sprach Eckhart. «Ich mus mich mit im peren alhie zu disser fart.» Er ging hin uber den anger so gar in sneller eyl. Hagen, der was vil lenger, das was ein michel teyl. 275 Sie slugen an ein ander, das lagen peydesant. Do schrey der alt Hilprande: «Awe der grossenn schant, das du pist hie gefallen nyder in denn clee! Das geschach doch nye in allen, es thut mir selber wee.» 276 Auff sprungens peid gar palde und slugenn wider dar auß sterck und mit gewalde. Trub wurden ir augen clar wol von dem grossen schallen, das sie do theten paid, das sie oft musten vallen, ee sie der tod schaid. Hie vicht Eckhart mit dem Hagen zu der Æ …æ Sie vachten den schilten under, die zwen mordisch man, das es dy held nam wunder, das sie es mochten than. [181v] Ye doch wen eyner | mochte[.], so gab er im ein schlack, wenn im sein slachen dochte[.]. Das tribens ein langen dack. 278 Dar nach do wurd gegeben dem Hagen do ein streich, das er must nider streben und vil gestrecket geleich. Er sprang auf wunder palde und zucket auf in schir. Er sprach: «Den grossen valle, den mustu gelten mir.» 277

273,4 mit im] jm mit R14. 274,4 michel] nichel R14 (michel vdH, Kofler). 277,3 mochte] mochten R14. 277,4 dochte] dochten R14.

277,2 das es] das el R14.

273,4 prossen: zu mhd. bresten [durch die Rosen] brechen?; Kofler: brasten prahlen. – mit im: Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 274,1 im gen: ihm [Gegenwehr] geben? gehen, um ihm [das zu verwehren]? 274,2 peren: zu mhd. bern swv. schlagen (vgl. Lexer I, Sp. 195; BMZ I, Sp. 143b); Kofler: gebaeren zeigen. berschrift vor 277,1 der: Kofler liest d (recte: d mit r-Haken) und konjiziert der stunt; kein Eingriff vdH. 277,2 das es: Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 277,3 f. mochte, dochte: Eingriff auch vdH, Kofler.

Str. 271–286

217

Er draf in in den schilde, der fur im auß der hant. «Werstu noch also wilde, von mir wirstu geschant.» Also sprach sich ryß Hagen. Eckhart wolt den schilt hollen. Vil schleg wurden im geslagen, die must er all verdoln. 280 Mit dem schilt kom er wider und procht so grossen zoren. Er slug Hagen der nider, er vil uber die sporen mit eyner grossen wunden, die thet dem ryssen we. Er sprach: «Genad mir zu stunden, ich wil nit streiten me.» 281 Do nam er in gefangen, er must sein eygen seyn. Do kam pald her gegangen Krimhilt die kongein [182r] und trug in irer hen|de ein rossen krenczellein, ein halssen, kussen pehende must im gegeben sein. 282 Eckhart ging do here wol auß den rossen rot. Er sprach: «Het ichs enpere, nochent was mir der tot. Ich han in uberwunden, er hot sich mir dergeben, des not ich in zu stunden, wolt her et[.] lenger leben.» 283 «E ich mit schand wolt leben», sprach sich kong Gerenot, «ee ich mich wolt dergeben, ich wolt ee sterben tot. Das macht Krynnhilt mein swester, das laster und die schant, das wirt ye lenger fester in allem unserm lant.» 284 Also in grossem zoren do fasset er sein swert, sein schilt, den trug er voren, der was eyns landes wert. Er ging hin in den garten, wol in den rossen rot. Seins veintz, des thet er warden, der kam im also drot. 285 Das sachen die Wulffinge, des Perners dinstes man. Hilprant sprach: «Aller dinge, Helmschrot uns den bestan.» Helmschrot sprach: «Gar geren, er muß beschanden sein.» Des danckt im der von Peren. Er sprach: «In garten ein!» [182v] Helnschrot wurd an geloffen vom dem kong Gerenot. Wie pald het er in troffen wol auf den helm drot, das vyllen die feurein fu˙˙ncken her ab wol auf die erd, des Gernot thet geduncken, das erderich feurein werd. 279

282,4 et] eck R14. leben] b aus g korr. R14. 284,3 in] hsl. j aus h korr. R14. 286,2 het] davor gestr. het pald R14. 286,3 vyllen] vy aus wi korr. R14. fu˙˙ncken] Diakritikum blass R14.

281,1: Nur in A-Dr nimmt Eckhart Hagen gefangen; in A-F 325,2 und A-JF 376,2 flieht Hagen. 281,4: Eckharts Kritik an Kriemhild (A-F 326,2–4; vgl. auch A-JF 377,2–4) entfllt hier und wird spter Helmschrot in den Mund gelegt; vgl. 293,2–4 und Anm. 282,2 enpere: t-Abfall im Binnenreim; kein Eingriff vdH, Kofler. 282,4 her et: hsl. her eck ist hier sinnlos; Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH; her fr er. 285,2 bestan: Aussparung des finitiven Verbs (soll, mçge)? Imperativ nach Koflers Interpunktion. 285,3 beschanden: sonst nicht belegte Verbalbildung zu schande, sinngemß in Schande gestrzt? Eingriff vdH, Kofler: bestanden. 285,4 Er – ein: als Aufruf des Berners denkbar; Eingriff vdH, Kofler (sprang fr sprach) nicht zwingend; vgl. 215,1.

218

‹Dresdner Rosengarten›

Hie vicht Helmschrot mit Gernot, der was Krimhilt pruder, der kongine zu Wurmitz Er slug auch zu im dare, Helmschrot der kune man. Er sprach: «Ich dirs nit spare, wir fachen streiten an. Das wil ich starck verpringen, des gleichen thun du mir. Das mir hie mocht gelingen, des freuet ich mich schir.» 288 Also mit grossem neide slugen sie peide s[..]ant und theten an ein ander laide aufz fest, so einer kant. Vil ungezalter slege gabens an ein andern vil, ir manhait thet sich rege, sie heten hertes spil. 289 Helmschrot rach sich mit wunden, die waren tyf und weit. «Du must noch sein gepunden, das sey dir hie gesait.» Gernot sprach geswinde: «Es mach noch nit gesein, ich pin noch nit so lind, nicht hilft das troen dein.» [183r] Gernot der furst so gemaite, der slug im auß der hant sein swert hin sprang so weite. Hin lief pald der weigant und wolt es pald auf czucken. Gernot het in derlauf, er slug in auf den rucke, das er vil gar zu hauf. 291 Mit eynem snellen sprunge derholt er aber sich. Helmschrot der werde junge sprach: «Es geraut noch dich.» Mit eynen slag so swere haut er im durch den hu˙˙t, des vil er zu der erde, und fluß von im das plut. 292 Do Gernot wurd so krancke, do schrey er noch dem fryd. Er sprach: «Du host gros dancke, ich hab hie fast gelid. Du solt vor mir zu hoffe ymer gekronet sein, vor kung, furst und groffe pin ich der diner dein.» 293 Do kam pald her gegangen Krimhilt die kongein und wolt in umbevangen. Er sprach: «Es mag nit sein, das ir uns wolt verfuren. Das sey euch hie gesait: Es sol mich nit beruren ein ungetrewe mait.» 294 Do sprach auß grossem zoren Krimhilt die kongein: [183v] «Wo ist der hochgeporen Gunther, | der pruder mein, 287

288,1 sant] schant R14. R14.

288,4 heten] hetens (s gestr.) R14.

289,4 dein] e blass, i undeutlich R14.

291,4 er] . Z.

287,3 verpringen: vollbringen (vgl. Lexer III, Sp. 83). 288,1 sant: Eingriff auch vdH, Kofler. 289,4 lind: hier schlaff (vgl. Lexer I, Sp. 1924 f.). 290,2 sein swert: Apokoinu. 291,3 eynen: Dat./Akk., m/n sind im Mhd. oft austauschbar; Eingriff Kofler: eynem (so, ohne Eingriff zu markieren, auch vdH). 292: In A-Dr ergibt sich Gernot; in A-F 332,3 f. und A-JF 385,4 flieht er vor Helmschrot. 293,2–4: nicht in der Helmschrot-Episode von A-F und A-JF; vgl. aber A-F 326,2–4 und A-JF 377,2–4: In A-Dr weist Helmschrot Kriemhilds Umarmung von sich, in A-F und A-JF Eckhart Kriemhilds Kuss. Die mçgliche Sagenkonnotation (der sprichwçrtlich treue Eckhart kritisiert Kriemhild als treulos) scheint in A-Dr nicht (mehr) verstanden.

219

Str. 287–301

295

296

297

das er mir rech das sprechen, und mein pruder Gerenot kunt sich mit streit nit rechen, must sich dergeben drot.» Do spranck hin in den garten der junge konick Gunther. Hilprant sprach: «Des sol warten Amerlot mit seiner wer.» «Ich thun es willickleichen.» «Mit streit so won im pey.» «Ich wil nit von im weichen, ich mach in lobes frey. Ich nem do fur nit eyne silber nach das golt, was des geschlechtz mag seine, dem wirÆ tæ ich nymer holt.» Also sprang er hin thane wol in die rossen rot, dor in er Gunther fande, den pracht er auch in not. Sie lieffen an ein ander so tretzicklichen an, sam wers der plitz und daner. Das wurt der grune plan so kreffticklich beweget, das magÆ tæ ir grosse swer. Mit sprung sich yder reget in die weit hin und her. Hie vicht Amerlot mit Gunther, Krimhyltin pruder, der kongein zu Wurmitz

Mit maisterlichem fechten facht Amerlot so wol, dar zu auß ganczen mechten, wan er was manheit vol. Was Gunther auf in sluge, das waß gen im entwicht, [184r] das fing er auff | mit fuge und schat im alles nicht. 299 Er gab im schirm schlege, die warn al ungehawer. Sein freut, die thet sich lege, sein fechten wurd im teuer. Er velt in dick mit kreffte, das er lag in dem graß, und auch mit meysterscheffte, das er oft kawm genaß 300 mit wunden manigfalde, heten sie peidesant. Kong Gunther slug gar palde mit eil, die weil er kant, wen es wert nit die lenge. Er was verhawen gar, sein leben wurd im enge, das sag ich euch fur war. 301 Amerlot slug in der nider, Gunther den kung gut. Er mocht nit sten wider, er lag in seinem plut. 298

295,4 von] won R14. zeichen R14.

296,2 wirt] wir R14.

297,3 magt] mag R14.

298,2] folgt in 298,4 nach auff, Korrektur-

294,3 und: hier und dass. 295,3 Mit – pey: erneute Kampfaufforderung Hildebrands an Amerlot? im kçnnte auch als Kontraktion aus ich im gedeutet werden, dann wre der Abvers ebenfalls Teil von Amerlots Rede (so Kofler). Sonst steht, außer bei Witege und Dietrich, die sich zunchst verweigern, nach dem Aufruf durch Hildebrand vor Kampfbeginn i. d. R. keine weitere Wechselrede. 295,4 von: Alternanz v-w ist theoretisch mçglich, aber nicht Usus der Hs.; Eingriff auch Kofler; kein Eingriff vdH. 296,2 wirt: Eingriff auch vdH; kein Eingriff Kofler. 297,3 magt: machte; Eingriff auch vdH, Kofler. 300,1 wunden – heten: Aussparung des Relativpron. (die) oder Apokoinu?

220

‹Dresdner Rosengarten›

Es was umb in ergangen. Er pat in durch sein er, das er in nem gefangen. Er geweret in vil ser. 302 Er was so sere geschlagen wol in dem grunen clee, man mu˙˙st in dannen tragen. Kong Gibig, der schrey: «Wee! Wir sullen in dem garten kein gelucke han. Das sey der teuffel warten! Ich muß selb auf den plan.» 303 Die weil do wart gegeben ein krantz dem Amerlot, [184v] ein halssen, kussen eben, das im die | kongein pot. Konick Gibig sprang behende wol in den garten ein. Er sprach: «So thut mir sende pald eynen kempfer rein.» 304 Do sprang selb in den garten der alte Hildeprant. Er sprach: «Ir durst nit warten, ich kom gar pald zu hant.» Do sprach konig Gibich wider: «Seit ir den selber kumen? Mit weyshait seit ir pider, das hab ich wol vernu˙˙men.» 305 Do sprach Hilprant der alte: «Ich sprich ‹ja› auf das fragen. Got muß meins streites walde in meynen alten tagen. Sol ich fechten mit konge[.]n, das ist lang nit geschehen, ich mein, wen mir nit gelunge, wurd mir nit ubersechen.» 306 Konick Gibig sprach auß zoren zu Hilprant an der zait: «Du ritter hochgeporen, nun sey euch widersait.» Do sprach Hilprant so werde: «Ir sult von zoren lan. Uns verrichten wol die schwerte, was wir geredet han.» Hie vicht maister Hildeprant mit dem konig Gibich von Wurmytz [185r] Hilprant mit weyssen synen

308

309

des streites | faste pflag. Des wurt Gibich wol innen, er gab im mangen slag auf seines helmes glicze. Gibig flog auß dem kreyß. Hilprant, der het gut wicze, das dem konig wurd so heyß. Hilprant, der lif im noche und gab im eynen slag. Er sprach: «Ich hab dich doche, ich nymer lauffen mag.» Der kong vil zu der erden, als lanck und er den was, und lag do gar unwerden, wie kawÆ mæ er des genaß. Er kuncz sich kawm derhollen, das er kunt kumen auf. Er must ir mer verdollen, er slug in oft zu hauf, doch wurt Hilprant auch troffen vom konig Gibig so gut. Ein wunt stunt Hilprant offen, dar auß ran fast das plut.

303,2 die] blass R14. 305,3 kongen] kongein R14. berschrift vor 307,1 Wurmytz] + etc. R14. undeutlich R14. 308,4 unwerden] vnu˙˙erden R14. kawm] kaw R14.

307,1 mit]

301,3f.: Nur in A-Dr ergibt sich der verwundete Gunther seinem Gegner; in A-F 340,3–341,2 und A-JF 393,3–394,2 rettet ihn Kriemhild bzw. flieht er zu ihr. 305,3 kongen: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; kein Eingriff Kofler. 307,1 mit: so auch vdH; Kofler liest nit, greift ein zu mit. 308,4 unwerden: Eingriff auch vdH, Kofler. – kawm: Eingriff auch vdH, Kofler. 309,2 ir: (mehr) Schlge.

Str. 301–317

221

Hilprant, der slug noch mere den werden kong mit haß, das er das plut thet rere und vil hin in das graß. Do lief die kongin here, Krimhilt die kongein. Sie sprach: «Durch frawen ere, las leben den vater mein!» 311 «Des wil ich euch geweren und sey euch unversait. Mein krantz, den het ich geren, du keyserliche mait.» Sie gab im den gar eben, Krimhilt die kongein. [185v] Ein kuß sie im geben. Er sprach: | «Es mag nit sein. 312 Ich hon ein frume frawen, der thun ichs nit zu lait, der dar ich wol getrawen mit er und auch frumkait. Und solt mich den hie nun kyssenn ein ungetrewe mait, gen got must ich es pussen, das sey euch hie gesait.» 313 Dye kongein thet fast clagen. Do sprach der alt Hilprant: «Lat in zu herberyg tragen, ewrn vater palt zu hant.» «Pfw sich der schande pfulle!», sprach Sawfrid, was hurnein, der was der Krimhilt pu˙˙lle, sprang in den garten ein. 314 Seufrid gar zornickleichen thet in den rossen gan. Hilprant sprach willickleichen: «Her, ir sult den bestan», sprach er zu dem von Peren. «Nein», sprach der her gemait, «er darf sich mein nit weren, wan ich thun im kein lait.» 315 «Nit thut also fur ware, es stet euch ubel an, und tret pald zu im dare», sprach der alt weisse man. Diterich sprach zu den zaiten: «Wolt ir mir treue sein, so hist ir mich nit streiten, dar umb er ist hurnein.» [186r] Do sprach Wolfhart gar palt: «Wer sol euch | des getrawen? Ir vecht nur gern im walde und nit vor schonen frawen. Wo man sol er bejagen, do wolt ir fechten nicht und thut hie gar verzagen. Kein gutz man euch nit gicht.» 317 «Ir pflegt so grosser schanden, das wil ich von euch jechen. Ein yder hot sein bestanden, das hat man wol gesechen.» Die wort red Hildeprande. Der her wurd im gehaß, er sprach: «Was sol die schande? Kanstu nit reden pas? 310

311,4 Ein – geben: Aussparung des finiten Verbs (wolt, vgl. A-F 352,4)? vdH: thet (falsch: Kriemhild kommt nicht dazu, den Kuss zu geben); kein Eingriff Kofler. 314,2–326,3: Die dem Zweikampf zwischen Siegfried und Dietrich vorausgehende Kampfverweigerung und Auseinandersetzung Dietrichs mit Hildebrand und Wolfhart ist stark gekrzt; insbesondere fehlen, mit Ausnahme von Siegfrieds Hornhaut, Siegfrieds Sagenrequisiten (Schwert, Brnne) mit den entsprechenden Sagenreminiszenzen (A-F, bes. Str. 363–366 und Anm.; A-JF, bes. Str. 419–422 und Anm.). 316: Wolfhart schaltet sich hier frher in die Auseinandersetzung ein als in A-F 378,3 ff. und A-JF 431,1 ff., wo er Dietrich erst tadelt, nachdem der Hildebrand niedergeschlagen hat. Der Wortlaut hnelt (unter Ausblendung der von Dietrich getçteten Drachen) Hildebrands Tadel in A-F 374,4–2 und A-JF 427,1–428,1. 317,3 (und ff.): Reaktion Dietrichs.

222

‹Dresdner Rosengarten›

Wen ich von im must sterben, was wer geholffen dir? Ich het wol neher erben, ein jungen pruder schir. Das sag ich euch vil drote, das ich nit thun verzagen. Und slug er mich zu dote, gar vast wurd ir mich clagen.» 319 Do ruft er auß dem garten, der mort grumig man, mit zornicklichen worten: «Wer wil mich hie bestan? Ich mein, das der von Peren vor mir nit kun genessen, er vigt mit mir ungeren. Die ersten sult wir sein gewessen.» 320 Do sprach der alt Hilprande: «Hort ir nit dise wort? E[.]uch red Saufrid groß schande wol in dem garten dort. Her hot ein groß gepreche und red euch an ewr er. [186v] Ich sprich, er | thut euch rechte, ich wolt, er thet sein mer.» 321 Do sprach her Ditereiche: «Hilprant, nun loß do von. Du retzt der lug geleiche.» Hilprant der alte man, der thet fast mit im krygen, slug in an seynen munt. Er sprach: «Ir heist mich ligen? Ich mag euch ungesunt.» 322 Her Ditterich, vor zoren begreyf er pald sein swert. «Dein leben hastffl verloren, werstu ein heylig wert.» Er slug Hilprant der nider wol in das grune graß, doch stunt […] er auf her wider. Gar kawÆ mæ er sein genaß. 323 Hilprant thet sich fast huten, noch slug er in fast wunt. Er thet vor zorn wuten. Hilprant fast flichen gunt und thet sich vor im behalten, das er mocht ruen pas. Den zorn thet er nit halten, west nit, wo Hilprant was. 324 Do lief palt zu Wolfharte, er sprach: «Wie thut ir so? Ir slacht Hilprant so harte; vecht mit Saufriden do! Wo man nit wider slechte, do seit ir manhait vol. Es gibt euchs nymant rechte, ir seit mit manhait hol. [187r] Wer spricht, ir seit ein recke, der muß gelogen han. Ein muck durst ir nit schrecke und sie auch nit bestan. Euch ruft dort auß dem garten Seufrid der kune man, der thut dort auf euch warten, den sult ir dort bestan.»

318

319,1 ruft] davor gestr. wurd R14. 320,2 Euch] Eeuch R14. 324,4 hol] + etc. R14. 325,2 durst] s gepatzt R14.

322,4 stunt] stunt stundt R14.

kawm] kaw R14.

318,2: korrekte Angabe zu Dietrichs Erben, vgl. A-F 360,4; anders A-JF 417,2. 319: Siegfrieds Herausforderung steht in A-F (355,3–357,2) und (A-JF 411,3–413,4), anders als ADr, bereits vor Dietrichs Kampfverweigerung. 319,1 mort grumig: Eingriff Kofler: mort grimig. 322,2 ein heylig wert: eines Heiligen wert (unmarkierter Gen.; so Kofler)? [selbst] heilig? zu mhd. heilwertec heilbringend (vgl. Lexer I, Sp. 1215)? Sinngemß wohl: [auch wenn] Gott dich schtzen wrde wie einen Heiligen. 322,4 kawm: Eingriff auch vdH; Kofler. 323,2–4: Nur in A-Dr kann Hildebrand sich Dietrichs Zorn durch Flucht entziehen; in A-F (378,2 ff.) und A-JF (430,4 ff.) schreitet Wolfhart whrend des Kampfes ein. 324,1 lief: Ersparung des Subjektpron. (er, Dietrich). – er: hier Wolfhart.

Str. 318–333

223

«So haiß mir palt her zichen das gute rosse mein. So wil ich in nit flichen, und das er wer stellein.» Do sprach sich pald Wolfharte: «Die red hor ich gern.» Do rent pald zu dem garten her Diterich von Pern. 327 Saufrid, der sprach auß zoren: «Wie kam kumstu dar zu?» Diterich der hochgeporenn, er sprach: «Ich kum dir noch zu fru. Du und auch die kongine kunt speer liste vil. Das raten mir die sine: Ichs nit vertragen wil.» 328 Saufrid, der sprach behende: «Vil edler furst von Peren, solt es halt sein mein ende, den noch so sich ichs geren.» Die helm sie auf punden. Do wurd pald widersait. Sie sich do […] underwunden der streiperliche areibait. 329 Do ranten sie zu samen, gleich als die vogel fluchen. [187v] Die sper so hart sie namen, | daß die stuck von in stuben. Do die sper waren prochen, do stigens ab zu fuß. Es was noch ungerochen; ir streit, der ward nit suß. 326

Hie vicht der Dieterich von Pern mit Saufrid, der was hurnein, was Krimhilt pull Sie zuchen aus der schaiten die iren gute swert. Sie verpurgen sich do peiden, die s[.]chilt sie fur sich kert und lieffen drutzicklichen do ein ander an, und also zornickleichen draten sie auf den plan. 331 Saufrid slug Dietereiche ein wunden also groß, das im unsawerleiche dar auß das plut hin schoß. Er slug in auch so sere, manck slack er im do gab. Er kunt sein nit versere, die sleg, die wichen ab: 332 Das horn, das was so glate, das es nit haften wolt. «Ich gib dir streites sate, als ich den pillig solt», so sprach der her von Peren. «Ich slag gar ofte dich, das selb ist dir unmere und hilft dar zu nit mich.» 333 Saufrid slug im vil wunden, dem edlenn fursten gut. Saufrid was zu den stunden vor im gar wol behut. [188r] Es was der edel here den noch | nit zornes vol, dar umb slug er in sere und must das von im dol. 330

328,4 underwunden] under under wunden R14. 330,2 schilt] sschilt R14. 333,2 stunden] . Z. mit Einfgezeichen, stu blass R14.

327,1 kam: fr mhd. kme (vgl. Mhd. Gr. § L 43); hier sinngemß spt. 328,4 underwunden: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. – streiperliche: Eingriff vdH, Kofler: streitperlichen. – areibait: Schreibung ei fr e (vgl. Weinhold 1867/1968, LV Nr. 222, §§ 80 f.); Eingriff Kofler: arebait; kein Eingriff vdH. 330,2 schilt: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler. 331,2 unsawerleiche: wohl zu mhd. unsberliche: unrein (vgl. Lexer II, Sp. 1942; zu a fr au (mhd. ), w fr b vgl. Weinhold 1867/1968, LV Nr. 222, §§ 40, 134); Kofler: beraus bitter. 332,2 sate: bis zur Sttigung; Kofler: genug.

224

‹Dresdner Rosengarten›

Do thet her fur her schleichen, der weysse man Hilprant. Er frog vor heymleichen: «Sag, Wolfhart, mir zu hant, wie streit mein lieber here?» Do sprach Wolfhart zu stund: «Er plut doch also sere und ist auch faste wund.» 335 «Mein her thet mich fast slagen. Gen hin, sprich, ich sey tod, und thun im das pald sagen. Er pringt Saufrid in not, wen er gewint sein zoren, so gesiget er im an. Er slegt im durch das horenn, muß im ans leben gan.» 336 Wolfhart lief in den garten, er schrey laut: «Woffengo!» Er sprach: «Awe der farten, nun sein wir also unfro, das wir hie han derworben groß leit, das muß wir haben. Hilprant ist gestorben, den wel wir hie begraben, 337 den habt ir tot geslagen von ewres streites wil. Do er euch das thet sagen, do slugt ir in unpil, do von het er geliten gar pald des todes pein.» «Es mocht mich leicht derpiten, ich rech den ohem mein. 338 So muß es got derparmen hie meyner grosse not, [188v] das ich ye slug den armen so jemer|leichen tot.» Also sprach Dietereiche: «Sauffrid, die schuld ist dein, du hiest mich zegeleiche, des mustu leiden pein. 339 Ich han durch dich verloren ein tugunthafteÆ næ man.» Her Diterich gewan den zoren, das man ym do sach gan auß seynem munde ein feure. Do von wurd Saufrid heyß, das im ab flyssen gunde das horn und der schweis. 340 Er slug im auß dem leibe so manches groses stuck und thet in vast umb treibe, das was sein ungeluck. Sein horn was im vergangen und alles gerunen ab. Er mochts nit treiben lange, er must sich danen trab. 341 Dieterich mit kreften allen gab Sauffrid sleg so groß, er floch und thet do fallen Krimhilt do in die schoß. Sie deckÆ tæ in mit den armen und sprach: «Ir kuner man, lat euch Saufrid erparmen, sult in mein genissen lan.» 342 «Ewr ritter und die frawen, die pring ich al in not, zu trumer wil ich sie hawen, das sie sein alle tot.

334

339,1 tugunthaften] tugunthafte R14.

340,4 mochts] mochst R14. 341,3 deckt] deck R14.

335,4 muß: Ersparung des formalen Subj. (es). 337,2 unpil: Adv. ungerechterweise (vgl. Lexer II, Sp. 1771). 339,1 tugunthaften: Eingriff auch Kofler. 339,2–340,3: Die Wirkung von Dietrichs Feueratem wird viel deutlicher als in A-F 399,3–401,1 und A-JF 455,1–456,1: Siegfrieds Hornhaut schmilzt (hier so weit, dass sie sich verflssigt und abfließt); dadurch wird der Unverwundbare verwundbar; vgl. (anders formuliert) D v. 2009–2012; C 483,3–484,2. 340,4 mochts: Eingriff auch vdH, Kofler. 341,3 deckt: Eingriff auch vdH, Kofler. – mit den armen: in A-F 402,1 und A-JF 457,1 mit einem Schleier.

Str. 334–349

225

[189r] Mir ist durch ewern wil | len

gestorben hie ein man. Ich losße mich niemant stillen, muß euch ans leben gan.» 343 Es sprang hin in den garten Hilprant gar hochgeporn. Er sprach: «Ir her so zarten, ich pin wider geporn. So ir nun habt gewunen, so gewan ich wider leben, mich hot deÆ ræquÆ iæckt die sunen, do euch das preis wurd geben.» 344 «Mit list und weissen sine so lebt nit dein geleich.» Im seczt auf die kongine mit iren henden weich ein krenczlein, und ein kussen gabs im one haß. Seufrid das sehen muste, der den ir pulle was. 345 Do sprang hin auf den plone der starcke mung Hylssam. «Wo sein wol funfczick mane, die mich sullen bestan? Funfczick krencz, die muß ich pringen, ghyß ich den prudern mein, wen mir thet wol gelingen her niden an dem Rein.» 346 Dye kongÆ inæ sprach gar geren: «Sie sein mir schir bereit. Wolt ir sein nit entperen, es mocht euch werden leit.» Sie schickt in ir gepite und in die lantschaft gu˙˙t, [189v] das keiner auß | plib nide pey grossem ubermu ˙˙ t. 347 Do kamens dar geriden wol auf den gruneÆ næ plan. Der mung, der het kawm derpidenn, er rent sie kreftig an. Zu foderst do was eyner, auf den fast er sein sper. Vor im peleib auch keyner, er gewan des todes ser. 348 Under den funftzick manen verluren zwelf ir leben, diß theten clagen und zanen und musten sich dergeben. Do ging der mung Hilsam und heischt funfczick rossen krencz. Er sprach: «Ich wil sie al han, man hatt hie nymer dentz.» 349 Do mit kust die kongine, do reib ers mit dem part, das sie schrey «Waffen ymer! Mir geschach doch nye so hart.» Es thet sie ser verdryssen. Sie schrey: «Owe der not!» Das plut, das gunt ir flyssen wol auf den pussen drot.

343,4 derquickt] de quckt R14. 344,3 krenczlein] danach gestr. weich R14. 346,1 kongin] kong R14. 347,1 grunen] grune R14. 349,3 verdryssen] verdryffen R14.

343,4 derquickt: Eingriff auch vdH, Kofler. – preis: n., wohl Preisen mit Endungsabfall (vgl. Lexer II, Sp. 297). 346,1 kongin: Kriemhild; Eingriff auch vdH, Kofler. 346,4 nide: nit. 347,1 grunen: Eingriff auch Kofler. 347,3 foderst: Nf. zu vorderst (vgl. Lexer III, Sp. 465). 348,2 zanen: weinen (vgl. Lexer III, Sp. 1028). 348,4 dentz: Freudentnze oder (weitere) Kmpfe (in gngiger Kampfmetaphorik)? 349,1 kust: Ersparung des Subjektpron. (er) oder Pron. im obliquen Kasus (in); Eingriff vdH: er, Kofler: in. 349,3 verdryssen: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH, Kofler.

226

‹Dresdner Rosengarten›

«Ir must zu puß das hanne, ir ungetrewe mait, ir habt dot manchen mane wol mit der eur pos[.]hait.» Do sprach der her von Peren: «Ewrn vater und sein gut, [190r] das wil | ich zu mir keren, das schaft ewr ubermut. 351 Er mustz mir sweren und hulden, sein lant, stet, purg und leut, das must ir als verdulden, und muß geschehen heut.» Do kam furst, graf und riter, purger und pawerßman. Es daucht sie al gar pider, sie wurden underthan. 352 Gibich kunt sich nit weren, er und auch als sein gut, er must im hulden und sweren. Das macht der ubermut, den do het fast getriben Krimhilt, die dochter sein. Die rossenn wurden verlieben, die mochten sein gar clein. 353 Do sprach ein reck auß Sachssen: «Vil edle kongein, wen die rossen wider wa[.]chssen, so lat uns wider drein.» «Ich mein, ir habt gewunen.» «Ir wert uns nymer schreiben, sul wir nit mer her kumen oder sul wir aussen pleiben.» 354 Do sprach die kongine: «Wer im selb schaden thut, den straft das selb sein sine und auch des menschen plut, wan wem ist ye zu wolle und sein nit laiden mag, [190v] der muß ein solchs verdole, das er hin fur dur clag.» 355 «Seit das wir han gewunen, so lat uns urlaub han.» «So zicht mit freud von danen», sprach Krimhilt wol gethan, «vil edler her von Peren, got hab euch in pflicht. Ich thet sein ser begeren, pin euch dest veinter nicht.» 356 Mit pfeuffen und pussamen czugens von dem Rein. Ider man must in rawmen. Dort mustens trawrig sein. Also kamens geriten gen Pern in die stat. Mit hoffenlichem siten entpfing man sie vil drat. 357 Turniren und auch stechen zu Pern getriben wart und manches sper zerprechen vor mancher frawen zart

350

350,2 poshait] poschait R14. 353,2 wachssen] waschssen R14. 353,3 Ir] danach gestr. habt gewun R14. 356,1 von] vom R14.

350,2 poshait: Eingriff nach Usus der Hs.; Eingriff auch vdH, Kofler. 352,4 verlieben: blieben fort (vgl. Lexer III, Sp. 161; hnlich Kofler), d. h. die Rosen waren vernichtet. 353,1 f.: vgl. A-F 411,1 und A-JF 467,3 (Rede Ilsams). 353,1 reck – Sachssen: ein Ritter Etzels; Sachsen ist in der ‹Thidrekssaga› Teil des Hunnenlands (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 114). 353,2 wachssen: Eingriff nach Usus der Hs.; Eingriff auch vdH, Kofler. 353,3, Anvers: Das Eingestndnis des Sieges der anderen Seite ist sinnvoller nicht einem Vertreter der Berner in den Mund gelegt; anders interpungiert Kofler. 354,4 dur: zu mhd. tiure sehr (vgl. Lexer II, Sp. 1446). 355,4: Kriemhilds versçhnliche Abschiedsworte ersetzen A-F 417,4 Keynen rosengarten hegt me die keyserlich meydt (vgl. A-JF 474,2). 356,1 von: so, ohne Eingriff zu markieren, vdH; Eingriff auch Kofler.

227

Str. 350–364

mit tantzen und mit springen. Das tribens virczehen tag, kurczweil mit manchen dingen, manck held des selben pflag. 358 Dar nach zug yder heime mit grossem danck und er wol in das lant do seine. Dieterich danckÆ tæ in ser. Do sprach der munch Hilsam zu seim pruder Hilprant: «Pruder, ich wil nun auch dar von zu meynem apt zu hant. [191r] Ich wil auch urlaub haben, vil edler furst so rein, und auch heim hin traben wol in das closter mein.» Do sprach der furst von Peren: «Mein leib und auch mein gut, das teil ich mit euch geren. Ich pin euch miltes mu˙˙t.» 360 Do kam der mung geriten gen Eyssenburg so gut. Es stunt in altem siten. Der apt wurd ungemut, das Ilsam Æ kamæ her wider, fur war wil ich euch sagen. Sie heten gepedenn syder, das er nawr wurd derslagenn. 361 Do hieß der munch Hilsam die munch al fur in stan. Er sprach: «Die krencz ich pey mir han, die gib ich euch gar schon.» Er setzÆ tæ ins auf do allen, do stunden sie in wol. Er sprach: «Sie euch gefallen?» Sie sprachen: «Sicher wol.» 362 Fur war was pus gelaubte. Er zoch seinn swert, was groß, er slug yden ins haubte, das er mit plut hin goß. Er sprach: «Ir pruder meyne, ich thuns nit in ungunst. Ich gewan sie auch mit peyne, man gab mir nit umb sust. [191v] Dar zu helfÆ tæ mir got piten, die sunt ich han gethan, do ich mit hon gestriten; der tot sie uberkam. Und pitet umb ir selle, vil lieben pruder mein.» Do sie liden dy quelle, sy gingÆ enæ ins closter ein. 364 Also do mit ein ende so hot der Rossengart. Got uns sein genad her send. Maria, muter zart, du solt uns nit verzaichen mit deyner pet so rein. Got uns genad verleichen, so pit den sune dein.

358,2 danckt] danck R14. 360,3 kam] fehlt R14. 361,3 setzt] setz R14. R14. 363,4 gingen] ging R14. 364,4 dein] + etc. R14.

363,1 helft] helf R14.

363,3 selle] blass

358,2 danckt: Eingriff auch vdH, Kofler. 360,3 kam: Eingriff auch vdH; Kofler: kem. 361,3 setzt: Eingriff auch vdH, Kofler. 362,1 f.: Dass Ilsam seine Mitbrder absichtlich mit dem Schwert am Kopf verletzt, ersetzt das Motiv, dass er ihnen die Rosenkrnze fest auf die Kçpfe drckt, bis diese (wegen der Dornen) bluten (A-F 424,4 f.; A-JF 481,1–482,1 und folgender Bildtitulus). 362,1 pus gelaubte: buoz gelobet Buße versprochen (vgl. Lexer I, Sp. 822, 828; Kofler). 362,4 mir nit: nit nichts oder Nicht-Bezeichnung eines Pron. im obliquen Kasus (sie)? Eingriff vdH, Kofler: mirs nit mir sie [die Rosenkrnze] nicht. 363,1 helft: Eingriff auch vdH, Kofler. – die: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort. 363,4 gingen: Eingriff analog zu liden; vgl. auch vdH, Kofler.

‹Rosengarten› DP Vulgatfassung D (Leithandschrift R9) – Kurzfassung P (Leithandschrift R6)

230

‹Rosengarten› DP

[1r]

[Abb.: Ritter zu Pferde ziehen in eine befestigte Stadt auf einem Hgel ein.]

[2r]

Was man von richen kfflnigen singet unde seit, wie sy by iren ziten wurbent noch wirdkeit! Sy strittent mit ein ander umb pris noch beger o und furtent ritterliche ir schilt unde sper. Von den selben heilden hant wir vil vernomen, o wie sy by iren ziten zu stritte sint bekomen. Solliche obentfflre seit man von in, das: Wie sy ein ander bestuendent vil dick an allen has. v Sy konden schilt zerhowen und liechten helmez dach. v Durch willen schoner frowen litten sy ungemach o von sarfen swerten, die sy furten in der hant. o Des mus von in engelten manig stulter wigant. Sy prieften mang reise, ir lop wolten sy meren. e Groß wart ir reisen. Nun horent von den herren, wie sy ein ander reisten gen Wurmz an dem Rin. v o Des frote sich by dem Rine manig clug megetin v und ouch schone frowen, die ez gerne wolten sehen, wele man under den recken das bÆ esæte wolÆ tæ jehen. Das dette man dem von Berne und meister HÆ iæltebrant; sy fohten frfflmeclichen, ez worent zwen wigant. By dem Rine waz gesessen starcker helde vil. Von schner aventfflre als ich fflch sagen wil, e von Kriemhilt der schonen, die was so gemeit, das man iemer mere singet unde seit

5

10

[2v]

20

Vor 1] berschrift R16: Der gross rose gartten. 1 unde] oder R16. 2 ziten] dagen R16. wirdkeit] grosser wirdikeit o R16. 3 umb] nach R16. noch] vnd R16. 4 und furtent] sffl fu˙˙rtten R16. sper] ouch ir sper R16. 5 vil] wunder vil R16. v 6 ziten] dagen R16. 7 von] vns (und E) von R16. 8 vil dick] sogar R16. 10 frowen] frowe R16E. 11 von] vor iren o R16. furten] trfflgen R16. der] ir R16. 12 stulter] kiener R16. 13 prieften] berettent R16. wolten] daz woltent R16. 14 ir reisen] die reise R16. 15 reisten] rieffent R16. gen Wurmz] von hfflnen R16. dem] den R16. 17 schone] vil schoner R16. 18 wele] wellem R16. recken R16] retten R9. beste] es unleserlich, Risse R9, best R16. wolt R16] t unleserlich, Risse R9. 19 meister Hiltebrant] sinen heilden gfflt R16. Hiltebrant] i unleserlich, Risse R9. 20 frfflmeclichen – wigant] an dem rin mit ellent hafften mffltt R16. 21 starcker] junger R16. 22 schner] clfflger R16. als] fehlt R16. 23–27] wie sffl ein ander reissetent von hinen an den rin (vgl. R9 15) / vnd wie su do strittent vor crimhilt der kingin / ein fart begund sich haben gon wurmez an den rin / vor dem king 'gyppis (gippich E) vnd crimhilt der dohter sin / sffl woltent brieffe senden gar witt in die lant / aldar kam dar vil frecher manig wigant / der kunig was gesessen do zffl burgent rich R16 (+ 2).

3 noch: nach. 11 sarfen: hier u. ç. Schreibung Æsæ fr sch (vgl. RW § L 54). 12 stulter: Schreibung Ætæ fr (t)z (vgl. RW § L 59). 15 ein ander reisten: wohl reisten fr reizten einander reizten, lockten (vgl. Lexer II, Sp. 401); miteinander reisten (die Prp., mit der ein ander gedacht ist, kann weggelassen werden; vgl. Lexer I, Sp. 521)? – gen – Rin: nach Worms am Rhein; denkbar wre auch dem fr den; Austauschbarkeit von Dat./Akk., m/n (RW §§ L 61,4, L 62,4); R16: Akk. der Richtung. 18 wele: welchem; Ausfall von (c)h (vgl. Mhd. Gr. § E 30, Anm. 1); Endungsabfall (vgl. RW § L 62,4). – recken: retten R9 Ratgebern passt im Kontext nicht. 22 als: hier so oder alles.

D v. 1–24, P Titel [101r] Hie hebet sich ane der ‹Rosengarte›

231

232 25

30

[3r] 35

40

45

50 [3v]

‹Rosengarten› DP

von mangem selzenem wunder, des sy sich underwant, und hat einen vatter, der was in wol bekant, ze Wurmez an dem Rine, gesessen ze Æ Burgentrichæ, der heisset kunig Gippich, daz wissent sicherlich. Der het einen garten ze Wurmez an dem Rin, e wer ime den gedorste brechen, dez diener wil er sin. Do ging umb den garten ein bort, waz spangen breit, daz sund ir alle wissen und sy uch fur wor geseit. So vil dez roten goldes was dar in getragen in dem selben porten, der umb den garten waz erhaben. Wissent, daz dar in was gewurket richer schatz, so vil des edelen gesteines dar in gewurkeÆ tæ waz. o Do was in dem garten freud und wunne clug; o do was in dem garten roter rosen genug. Do worent in dem garten zwelff die kfflensten man, e die der kunig Gipich iergunt mochte han e alder in allen landen iergunt mochte uz erwegen, die des rozgarten mit striten solten pflegen. Do was der rosgarte gantz und wol bereit, so vil der hfflbschen gezierde was dar in geleit. o Do was […] in dem garten manig clug megde wÆ iæz, o do trugent sy von gezierde mangen wunderlichen fliz. Daz enbot Æ Gipæpich kfflnig Etzel […] in sin lant, e wolt er den rosgarten schowen, daz er kome alzehant und mit ime brechte zwelff held, die sinen werent glich, und leget im ob, er wolt im dienen sicherlich. o Do sprach er zu dem botten, er wo˙˙lte gerne do sin. Do mo˙˙chte dem kunig Gippich nit lieber geschen sin.

27 Burgentrich R16] fehlt R9. 28 der – kunig] er waz geheissen R16. 29 Der] er R16. garten] rosegartten R16. 30 wer] er sprichet wer R16. wil] wolt R16. 31 Do ging] ez gat R16. 32] fehlt R16. wissen] i . Z. R9. 33 goldes] + 1 R16: was daran geleit / vnd das edelgesteine. 34 in – der] also es zu einer muren R16. erhaben R16] getragen R9. 35 Wissent – richer] do koste derselb gartt 'mangen (gar mangen E) richen R16. 36 gewurket] gewurke R9, geleit R16. 37 Do was] man fant R16. wunne] wunnic R16E. 38 do – garten] wissent daz der gartt drug R16. 39 Do – e garten] des gartten miestent hietten R16. die] der R16. 40 die – Gipich] so su die kungin R16. mochte] mahtt R16. e 41 f.] umgestellt R16E: 42 – 41. 41 alder] vnd R16. iergunt mochte] mohtte R16. 42 striten] stritte R16. 43] ein baner die su ffflrtten die waz schonne bereit R16. 44 so – gezierde] ein strich von rotem gold R16. 45] an der halp dargegent ein strich von silber wiß R16. was] was was R9. wiz] wz R9, wiß R16. 46 do – gezierde] man fand in dem gartten R16. wunderlichen] clugen R16. 47 Daz enbot] do sante der king R16. Gippich R16*E] sich R9. Etzel] etzel kfflnig R9. sin] die R16. 48–50] ob iergent wer gesessen ein king so freidenrich / der mit xij heilden den sinen gesige an / dem woltt er mit willen werden vndertan R16. 51 f.] fehlen R16. 52 nit] Reste einer Haste vor n R9.

30 wil: ‹Historisches› Prs. ist denkbar (vgl. Mhd. Gr. § S 3; RW § S 158). 31 spangen: ng fr nn (vgl. RW § L 62,4). 32 sund: sollt (vgl. Mhd. Gr. §§ E 32,8, M 98, M 111). 34 erhaben: getragen R9 passt nicht zu porten; Fehler (Augensprung), daher Eingriff. 43–46: zu den Lesarten von R16 vgl. P v. 9–12. 47: sich R9 ist sicherer Fehler; die Herausforderung an Etzel geht von Gippich aus (vgl. v. 52). 50 leget – ob: berwinde [er, Etzel] ihn [Gippich] (vgl. Lexer II, Sp. 128 f.).

233

D v. 25–52, P v. 1–16

[101v]

5

10

15

Eyn konig waz gesezzen zcu borge edel und rich, der waz geheyzsen Geybich, daz wißet sicherlich. Der hatte eynen rosen garten dirzcogen by dem Rin. Her iach, wer yme den zcubreche, dez diner wolde her sin. Wer abir, daz her den selben mit strite gesiget an, der solde yme mit dinste wesen undirtan.

Dez garten huten zcwelf recken bederve unde gut, edel unde rich und da by hoch gemut. Dy hatten eyne vanen, dy waz so breyt, do durch ging eyn stric, der waz eyner elle breit, ander halb eyn strich, der waz von silber wiz. Ir sullet recht merken: Dar an lac großer vliz.

Do worden dem konig Ezc[.]el dy mere kunt getan. Do samte sich der forste und gewan virczen tusent man. Also her wolde riten zcu Wormcz an dem Rin.

Do konde kunig Geybich libers nicht geseÆ iæn.

,

7 recken] davor unterpung. man R6. 10 der] dez R6. 13 Ezcel] eytiel R6. 16 libers] libors R6. gesein] gesen R6.

4 wer: Hier u. ç. sind in R6 e und o nicht immer sicher zu unterscheiden. 5 Wer abir: Ersparung des formalen Subj. es. – den: Zu erwarten wre dem, aber m/n, Dat./Akk. sind im Mhd. vielfach austauschbar (vgl. RW §§ L 61,4, L 62,4); Eingriff Bartsch (v. 5). 9–12: vgl. Lesarten R16 zu D v. 43–46. 10 eyn – der: stric Strich m.; Eingriff der auch Bartsch (v. 10). 14 samte sich: versammelte sich [d. h. seine Leute] (vgl. Lexer II, Sp. 595 f.); Bartsch (Anm. v. 14) erwgt besante. 15 dem: Bartsch (v. 15) liest den. 16 libers: Eingriff auch Bartsch (lberez, v. 16).

234

‹Rosengarten› DP o

55

60

Do fur der konig Etzel dem Berner in die lant. Do sach man mit im ritten mangan stultzen vigant. Do erbeisten die herren ffflr Bern uff daz wit velt, o e sy schlugent uff frolich manig wunderlich gezelt. Do wurdent dem von Berne die mere schier bekant, daz der kfflnig Etzel wer komen in sin lant. e Dez frote sich sin hertze. Der ffflrste vil gemeit, e mit funfhundert starken rocken er gen im reit. Also her DietÆ ricæh die herren hies wilckon sin und sy enpfing

65

[4r]

75

80

Do sprach gezogenlichen von Berne her Dietrich: «Sint gotwilckomen, von den Hfflnen ein kfflnig rich! e Was ist uwer werben her in min eigen lant?» o Do sprach der kfflnig Etzel: «Daz sag ich fflch zuhant. e Es hat der konig Gippich botten uz gesant, obe ieman getar geritten gen Bfflrgenden in das lant. Er hat einen rosgarten ze Wurmez an dem Rin. Er sprichet, wer ime den brichet, ‹dez diener wil ich sin›. Wellent ir mit mir ritten, von Berne her Dietrich? Des frouwete sich min hertze, das wissent sicherlich.» Do gelopt ez im der von Berne und meister Hiltebrant. o Do kerten sy zu der herberge, do er mangen ritter vant o siczen uber einer tavel. Irez libez worent sy gut, e o mit frolichem hertzen, erhebet in dem mut. Sy wolten alle springen fflber ein tavel uss gelich. «Durch got, nun siczent stille», sprach her Dietrich. Do daten sy mit willen, daz sy der wirÆ tæ do bat. o Her Dietrich von Berne zu einem banke trat. Er sprach: «Nu merkent alle, ir herren, unz ist ein brieff gesant. Sffllich aventfflre kam nie me in daz lant.»

53 Do] So R16E. dem – lant] gein bern in daz lant R16. 54 stultzen] fehlt R16. 55 erbeisten] sffl erbeisseten R16. ffflr] von R16. wit] fehlt R16. 56 wunderlich] wunen clichez R16. 57 schier] fehlt R16. 58 daz] wie R16. 59 Der – vil] dem firsten wol R16. 60 starken] fehlt R16. berschrift vor 61] fehlt R16. Dietrich] Dieth R9. 61 gezogene lichen] gezogentlich her R16J. 62 den] fehlt R16. ein] fehlt R16. rich] u. Z. R9, ezelrich R16. 63 uwer werben] e e uwerz gewerbez R16. uwer] wwer, zweites w korr. aus b? R9. min eigen] daz R16. 64 der] fehlt R16. 66 getar] geturre R16. Bfflrgenden] burgentrich R16. 68 ime – brichet] in ym brech R16. wil ich] wolt er R16. 69 von Berne] o fehlt R16. 70 frouwete R16] furte R9. min] sin R16. 72 der] fehlt R16. er] man R16. 73 einer tavel] iren dofeln R16. Irez – sy] enssend R16J, eussend R16E. 74 erhebet – dem] frowet sich ir R16. 75 ein – uss] die tofeln R16. 76 nun] fehlt R16. 77 wirt R16] wir R9. do] fehlt R16. 79 ir herren] fehlt R16. gesant] u. Z. R9. 80 me] fehlt R16. daz] diz R16.

54 vigant: hier und hufig Schreibung Ævæ fr w (vgl. Mhd. Gr. § L 84; RW § L 50). Vor 61 wilckon: n fr m (vgl. Mhd. Gr. § L 94; RW §§ L 61,4, L 62,4). 62 gotwilckomen: in R9 gleich hufig zusammen und getrennt geschrieben. 68: Innerhalb der direkten Rede Etzels wird Gippichs Herausforderung zunchst in indirekter, dann in direkter Rede wiedergegeben. 75 springen – gelich: gleich ber den Tisch hinweg hinausstrzen.

D v. 53–80, P v. 17–30

235

[102r] Ezcel tet ez kunt dem Bernere,

20

25

nach deme sant her zcu hant. Her bat in myt ym riten; ym waz eyn brief gesant. Dytherich und Hildebrant quamen zcu hove gegan. Sy enphing kong Eczel und manig beder man. Her bat sy myt ime riten zcu Wormes an den Rin, dez wolde her sicherliche sin diner ummer sin.

Do gewert in her Dytherich und meyster Hildebrant. Sy gingen balde danne, do her dy recken vant. Her Dytherich von Berne in sinen sal ging. Uf stunden dy recken, wye schone man in enphing! Her sprach: «Nu siczet stille, min vil werden man, und horet große mere, der ich uch vel zcu sagen han.

30

Hort, ir heren alle, mir ist eyn brief gesant, daz ny so wundirliche mere sint kumen in dy lant.»

20 Eczel] eczit R6.

17 (und ff.): Dass Etzel Dietrich um Hilfe bei der Fahrt nach Worms bittet, entspricht D; doch zieht Etzel in P nicht nach Bern, sondern ldt Dietrich zu sich an seinen Hof, wohl ‹Zusammenfassung› von Etzels Reise nach Bern und dem Zug der Berner an Etzels Hof zu Helche (vgl. D v. 53 ff.). Vergleichbar ist C: Auch dort gibt es (aufgrund der Mischung mit Episoden aus A) Etzels Reise nach Bern nicht; die Berner ziehen ohne Etzel an den Hunnenhof; allerdings macht nicht Etzel Dietrich, sondern die Berner machen Etzel (auf Initiative Hildebrands) auf den Rosengarten in Worms aufmerksam; vgl. Anm. zu C 72,3–73,2. 20 enphing: hier u. ç. Inkongruenz des Numerus (vgl. Mhd. Gr. § S 42; RW § S 225). 28 vel: Senkung i > e im Thr. (vgl. Feudel, S. 20 f. [§ 3b]).

236

‹Rosengarten› DP

Do rief der von Berne sinem kapelan; sinen schriber hies er ouch ffflr in gan.

85

[4v] 90

95

100

105

[5r]

Er sprach: «Ich verbfflte, daz nieman hinnan gange, e e daz wir[.] alle horent, waz an dem brieff stande.» Do der schriber den brieff uff gebrach, e hei, wie lfflte er lachte! Nu horent, wie er sprach: «Es stot an dem brieffe wunderen also vil. o o Wer zu ritter ist worden oder zu ritter werden wil, e o der hore dise mere und sol her zu mir ston.» «Was stot den an dem briefe?» sprach der kapilan. o «Uns hat iren grus enbotten die schone Kriemhelt, obe her Dieterich von Berne getare sinen schilt e und ouch sinen helm gefuren gen Wurmez an den Rin. ‹Und trutz und tratz, her Dietrich!›, sprichet das megetin.» Do sprach der von Berne: «Ir herren, ich wil fflch sagen, e und mocht ich nu˙˙t geritten, man mfflst mÆiæch tragen, o sit mir die magit schone iren grus enbotten hat. So lesent fu˙˙rbas, meister, waz an dem briefe stot.» «Kunig Gippich ist ir vatter und ist uns wol bekant. Do niden by dem Rine, do dienent ime die lant. o Gfflnther ist ir bruder, das ander Gernot.» «Nu lesent ffflrbas, meister, waz an dem briefe stot.» «Es hat die schone Kriemhilt, sit daz sy ein kindelin waz, e gezieret einen anger, dar inne das grune gras, von der muren bitz an die zinne, einner halben mile breit, o dar inne die liechten blume und daz gras vil gemeit. Sy hat in dem garten ein linde erzogen wol, dar under schone gezierde, einen balg, swartz alz ein kol. Æ Wanne man den balg ziehet, durch die rren got einæ wint

81] Textbeginn R15E1. rief] hieß R15E1. sinem kapelan] fehlt R15E1. 82 hies – ouch] fehlt R15E1. ouch] fehlt R16 (R15E1). in] sich R16 R15E1. gan] sten R15E1. 83 verbfflte] verbfflt uh allen R15E1. daz] fehlt R15E1. hinnan gange] e soll hinnen gen R15E1. 84 daz] fehlt R15E1. wir R16 R15E1] wirt R9. alle horent] verhoren R15E1. an] . Z. R9, in R16 R15E1. stande] ste R15E1. 85–90] fehlen R15E1. 86 hei] Ho ˙ ret R16*E. 87 an dem] in disem R16. wunderen] ˙ o wunderz R16. 88 oder zu] oder R16. 89 her] fehlt R16. 90 den] fehlt R16. 91–102] umgestellt R9 R16: 99–102 – 91–98. 93 helm R16] schilt R9. 94 Und] nffln R16. her – sprichet] von bernne sprach R16. megetin] u. Z. R9. 95 Ir o herren] fehlt R16. 96 und] fehlt R16. mich R16] mch R9. tragen] u. Z. R9, do hin tragen R16. 97 grus] trutz R16. o 98 meister] fehlt R16. 99–101] fehlen R15E1. 100 niden] niedenan R16. do] fehlt R16. 101 Gfflnther – bruder] der ander ist ginter R16. ir] . Z. R9. das ander] der dirtte R16. 102 ffflrbas – stot] an Schriber en zie… R15E1. meister] o fehlt R16. Nach 102] Textende R15E1. 103 daz] fehlt R16. 105 von] vor R16. bitz] fehlt R16. 106 blume] rosen R16. daz gras] blfflmen R16. 107 hat] hat erzogen R16. erzogen wol] schon vnd hol R16. 108 schone gezierde] schon gerihttet R16. kol] u. Z. R9. 109 Wanne – ein R16] fehlt R9. wint] neben kol Ende fol. 4v u. Z. (v. 108).

87 wunderen: Gen. Pl., unbliche sw. Flexion des stn. wunder. 91–102: Die hsl. bereinstimmend berlieferte Versfolge ist sachlich und syntaktisch falsch: Das o Possessivpron. ir (ir vatter, v. 99; ir bruder, v. 101) setzt vorherige Nennung Kriemhilds voraus. Eingriff/Umstellung auch Holz D, Str. 25–27. 93 helm: Zweimaliges schilt R9 ist sicherer Fehler.

D v. 81–109, P v. 31–52

237

Her hiz sinen scribere

balde vor in gan. | und ouch vil werden man. Ich wil hy vor byten, daz nymant von uns ge. Nu leset ane, meyster, waz an dem brev[..]e ste.»

[102v] «Nu horet, lieben herren

«Sy lezset uch sere gruzsen, min juncfrouwe Krimhilt, herre her Dytherich von Berne, daz ir uwern schilt furet zcu Wormes an den Rin. ‹Helt, trocz, ab ir torret!›, so sprach daz megetin.» Dytherich von Berne hiz den boten sagen: 40 «Warumme torste ich in nicht dar furen? Ich torste in noch wol dar tragen. Lezet ane, meyster, wer da sy dy mait, dy mir inpoten hat iren trucz, also mir hat gesait.» «Iren vater heyzet Geybich und ist eyn kunig rich.» «Den selben ich wol dirkenne», sprach da her Dytherich. 45 «Iren bruder heyzet Gunther und der ander Gernot.» «Leset ane, meyster, waz uns dy mait enpot.» «Do vleyz sich myn vrouwe, wile daz sy eyn kint waz, sye hatte eynen garten, dar inne eyn grunes graz, [103r] mit muren und mit zcinnen, eyner halben mile breit. 50 Hey, waz der anger rosen und schoner blumen treit! Iz get in den garten wundirliches wilt. Ich wene, daz yme rosen so schone ny worden gespilt. 35

34 dem breve] de˜ bne (n oder u?) R6. 46 Leset] le undeutlich R6.

34 breve: vgl. Bartsch (v. 34 und Anm.): brieve. 37: Bartsch (v. 37) setzt eine Lcke am Versanfang an. 40: Der Vers ist berfllt; hsl. auf zwei Kurzverse verteilt; Bartsch (v. 40): war umme torste ich in nicht dar tragen?; Anm. zu v. 40: war umbe torste ich in niht dar feren unde tragen. 42 also – gesait: Ersparung des Subjektpron. (ir o. .) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56– 58); Bartsch (v. 42) ergnzt ir. 43, 45 Iren – heyzet: Ersparung des Subjektpron. (man) oder Imperativ, Iren Akk.? Eingriff Bartsch (v. 43, 45): Ir vater, ir brder. Fr Eingriff sprche der ander (Nom.) (v. 45). 52 yme – gespilt: [dass] ihm [dem wilt, v. 51?] noch nie Rosen so schçn zum Vergngen dargeboten wurden (spiln Vergngen bereiten, vgl. Lexer II, Sp. 1094)? Fehler? Bartsch (v. 52) greift ein (in; worde) ([dass] in Rosen noch nie so schçn gespilt wurde, d. h. sinngemß dass es in einem Rosengarten noch nie solches Vergngen gab).

238 110

115

120

125

[5v]

135

‹Rosengarten› DP e

obenen in die linde, do die vogeli sint. v So hebet sich uff der linden ein schal so froedenrich e von maniger sussen stimme so rechte wunneclich. Sffl singent wider ein ander, klein und do by gros. Es wart nie hertze so trfflrig, daz der kurczvil verdros. Die linde ist also schone und do by also wit, v funfhundert schoner frowen die linde schatte git. Die linde ist umbevangen mit pfeller also rat, wan ez die kfflniginne durch ir hoffart gebot. e Ir vindent under der linden ein gestuel so wunneclich, gewirket von helfenbenin, her, her Dietrich, dar under den liehten marmel also ein spiegel glas, dar uf lit semit und pfeller, daz nfflt besserz was. v Es komet under die linden schoner frowen vil, die durch kurzewile erhebent manig spil. e Wellent ir da hin ritten, die aventure an sehen, o so wissent nun, herre, her Dietrich, do muz ein strit geschehen. e o Ir roren, die sint riche von mangem vogel clug, o der man uff der linden vindet sitzen genug. Us dem rotten golde ir gevider, das ist breit. Man vindet under der linden so vil der hfflbscheit. Wir sullent nach rosen riten gen Wurmez an den Rin, v schowen mit spilenden ougen manig stulcz megetin mit iren roten mfflndelin, ir neken sint gemeit, ir schonheit ist noch mere, den man von uns seit. Sy hant by dem Rine zwelf ritter us erwelt, in stfflrmen und in striten ist iederman ein helt. Die des rosgarten pflegent mit ellenthafter hant, v o man git iederman ein junckfrowe, dar zu ein wite lant.

110 die linde] der linden R16. 112 wunneclich] minnenclich R16. 113 wider] vnder R16. 115 do by] fehlt R16. 117 umbevangen] vmbhangen R16. pfeller also] silber vnd mit gold R16. 119 der] fehlt R16. 120 her, her] er R16. 121 dar under] vnd R16. 122 semit – pfeller] pfeller semmit R16. daz – besserz] sit (fehlt E) daz besserß nu˙˙e R16. 124 f.] vertauscht, durch Markierung korr. R9. 124 erhebent] habent R16. 125 an sehen] besehen R16. 126 nun, herre] fehlt R16. do] so R16. 127 Ir] die R16. die] fehlt R16. 128] fehlt R16. 129 Us] vff R16. 130 under – so] in v dem gartten R16. 131 sullent] wellent R16. Rin] . Z. R9. 132 schowen – spilenden] schone mit spillen R16E. o stulcz] clugez R16. 133 ir – sint] sint su R16. neken] nekne R9. 134 noch] vil R16. von] fehlt R16. 138 dar zu] vnd dar zffl R16. lant] u. Z. R9.

114 kurczvil: zu Ævæ fr w vgl. Anm. zu v. 54. v 116 schoner frowen: Gen., abhngig vom Numerale (vgl. Mhd. Gr. § S 79). 129: Us R9 impliziert (sofern nicht fehlerhaft Schaft-s fr f), dass die Vçgel aus Gold, d. h. knstlich sind. 133 neken: Pl. von nac Nacken (vgl. BMZ II,1, Sp. 283a). 134 von uns: [ihre Schçnheit ist grçßer, als man] von uns [sagt]? Wohl Fehler: fehlt in? von falsch (vgl. R16)?

239

D v. 110–138, P v. 53–66

Dez garten huten zcwelf recken der aller kunsten man, daz man in der werlde iren glichen nicht vinden kan. 55 Funfzig kemenaten, alz uns der brief nu sayt, heyzet dar in buwen dy mynnecliche mayt. Sy mag iz wol volbrengen, sy ist eyn kuneginne rich.» «Nu leset uns von den zcwolven», sprach do her Dytherich. Do sprach der scribere: «Ich wils uch nicht vordagen. 60 Wolt ir ire namen horen, ich kans uch wol gesagen: Der erste heyzet Geybich und ist uns allen wol bekant von dem mer biz an den Rin, ime dinen wite lant. Der ander, sin son Gunther, der ist eyn degen unverzcait, [103v] daz dritte sin son Gernot, von dem man wundir sait. 65 Daz virde, daz ist Hagin, Allorianis kint. Daz vunfte, daz ist Walther, geborn von Kerling. 57 volbrengen] vorbrengen R6. undeutlich R6.

63 Gunther] t gepatzt R6.

65 Allorianis] zweites l undeutlich R6.

66 Kerling] e

55: vgl. D v. 159. 57 volbrengen: Eingriff auch Bartsch (v. 57). 58–78: vgl. D v. 164–184. 65 Allorianis: In der Nibelungentradition heißt Hagens Vater Aldrian (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 7).

240

140

‹Rosengarten› DP

Gegen dem sullent ir bringen zweÆ læf, die sint gelich.» «Was solt ich denne do schaffen?», sprach her Dietrich. «Wel dem anderen angesigot, der wil der beste sin, v so kfflst in ein juncfrowe und setzÆ tæ im uff ein krentzelin.»

«Nu kfflsse sy der tfflfel!», also sprach Wolfhart, «und mag ich sin uber werden, ich kam nit an die fart.

139 dem] den R16. zwelf] zwef R9, xii R16. 140 denne] fehlt R16. 142 setzt] setz R9, setzet R16. 143 also] fehlt R16. 144 und] fehlt R16. uber werden] fflber sin R16. kam] kum R16. nit] n aus m korr. R9.

139 dem: Nherliegend wre den (gegen die Hter des Rosengartens); Bezug auf rosgarten (Sg.) ist aber mçglich. 141 Wel: welcher; Ausfall von (c)h (vgl. Anm. zu v. 18) und Endungsabfall. 142 setzt: Endungsabfall ist theoretisch mçglich, entspricht aber beim Verb in der 3. Pers. Sg. Ind. Prs. nicht dem Usus von R9; Eingriff analog kfflst v. 142. 144 kam: kme, 1. Pers. Sg. Konj. Prt.; regulr wre Umlaut (vgl. Mhd. Gr. §§ M 71, M 79, Anm. 4; allgemein zur Umlautbezeichnung bzw. zum Fehlen von Umlautbezeichnungen vgl. RW § L 8).

241

D v. 139–144, P v. 67–94

Daz sechste, daz ist Reynolt, eyn degen eyzlich. Daz sybende, daz ist Stutfuz, eyn degen freyzlich, der ist undir sinen ougen eyner dunen elle breit. 70 Daz achte, daz ist Herwart, eyn degen unvorzcait. Daz nunde, daz ist eyn rise, der heyzset As[.]pÆ riæan, der treyt zcwey swert in eyner scheyden, do met her vechten kan. Daz zcende, daz ist eyn rese, her heyzet Strutan, dem sint dy Prußen biz an daz mer dorch vorchten undirtan. 75 Daz elfte, daz ist Volker, von Altczheym genant, vrouwen Krimhilde swester son, und ist uns vor eynen vedeler genant. Der zcwelfte, der ist Syfrid, geborn von Nyderlant, der treyt der zcwelf swert eyn, daz ist Palmut genant. [104r] Her ist ouch manchem recken | in strite wol bekant. 80 Daz sint dy zcwelffe von dem Rin, dy habe ich uch hy genant.» «Wez ist in nu zcu mute, adir wez haben sy gedacht, daz sy so manchen richen recken han zcu samen bracht? Vrouwe Herche by dem Rin gewan ny so manchen degen. Saga ane, scribere, wez sullen dye zcwelffe phlegen?» 85 «Ir sult zcwelf kizen, dy iren zcwelffen sint glich.» «Waz sullen dy da schaffen?», sprach do her Dytherich. «Do sal her ichlicher den andern bestan. Ir habit sin ummer ere, geseyge dy uwern zcweÆ læffe den eren zcwelfen an.» «Wor umme sulle wir vechte?», sprach do her Dytherich. 90 «Ich geherte by mynen gezciten ny botschaft so wundirlich.» «Wer dort geseyget, herre, der muz gewert sin, in kusß dy mayt Krimhilt und gebit yme eyn rosen crenzcelin.» «Nu kusse sy der tufel!», sprach Wolfhart. «Mag ich mich behuten, ich kume nummer an dy vart. 70 Herwart] hozvart (o undeutlich, kaum a Bartsch) R6. 71 Asprian] asspan R6. 87 andern] e undeutlich R6. 88 zcwelffe] zcweffe R6. 90 gezciten] z gepatzt R6.

81 zcu] u undeutlich R6.

68 Stutfuz: Die Namensform hnelt mehr A (F Studenfuß); in D (v. 175 u. ç.) Stffleffing. 69 dunen elle: Bartsch (v. 69 und Anm.) verweist auf mhd. dmelle Maß von der Daumenspitze bis zum Ellenbogen (vgl. Lexer I, Sp. 475); die Breite des Gesichts kennzeichnet Stutfuz in P als Riesen. 76 Krimhilde swester son: vgl. Anm. zu D v. 174. 78: vgl. Anm. zu D v. 184. P steht, trotz der verballhornenden Schreibung Palmut fr Balmunc, nher an der (zu vermutenden) Sagenberlieferung. 83 Herche – Rin: sachlich falsch: Herche ist Etzels Frau und lebt nicht am Rhein; Verwechslung oder Kontamination mit Kriemhild (in der Nibelungentradition Etzels zweite Frau)? 88: berfllt, Zsur unsicher; hsl. auf drei Kurzverse verteilt. – Hier u. ç. ist von je zwçlf Kmpfern der beiden Seiten die Rede; in P werden jedoch nur elf Kmpfe geschildert (der Kampf zwischen Sigestab und Rienolt entfllt, vielleicht infolge von Textverlust). – geseyge: siegen; hier u. ç. nAbfall (vgl. RW § L 62,4). 89 sulle: hier u. ç. n-Abfall 1. Pers. Pl. Ind. Prs. 92: Dass Kriemhild selbst die Sieger durch einen Kuss auszeichnet, entspricht A (vgl. A-F 60,3 u. ç.), nicht D (vgl. v. 142 u. ç.).

242 145

[6r]

155

160

165

[6v] 170

‹Rosengarten› DP

Sy woltent uns ouch reisen gen Wurmez an den Rin. Enbiettent ir hin wider, ich wil hie heimen sin. Sffllicher aventfflre wil ich gerne enbern, v o und wurde ich dort zerhowen, ez muz mir lange swern. Sit daz die kfflnginne hat erdacht einen wunderlichen funt, so habe ich ouch hie heimmen einen roten munt, und uns ouch enbotten von siner richeit, von iren roten munde, ir nekli sint gemeit, v mich duncket an dem sinne, do loff ein wunderlicher snartz. v Ich minne lieber ein juncfrowe muleht unde swartz.» e Do sprach gezogenlichen meister Hiltebrant: «Wir sullent nach rosen riten gen Bfflrgenden in daz lant. So wurt uns uf dem wege vil licht ein krentzelin, e v das gip ich den fro Uten, der lieben frowen min. Von hundert kemnaten ist mir wol geseit, die habe in dem garten die kfflnnigin vil gemeit. Dar inne sint ffflrsten, groven, ritter, diennst man, der ist ane masse, nieman sy gezallen kan. Sy mag es wol vollenbringen, die kfflnnigin ist so rich.» «Nement zwelff recken», sprach her Dieterich. Do sprach der schriber: «Es ist uns her getragen, und wellent ir mich merken, iren namen wil ich sagen. Der erste ist kfflnig Gippich und ist uns wol bekant, do niden by dem Rine, do dienent im die lant. Das ander, das ist Gunther, ein degen vil gemeit. Das dritte, das ist Gernot, von dem man wunder seit. Das vierde, das ist Hagun, Aldrianis kint. Das funfte, das ist Walther, ein helt von Kerling. Das sehste, das ist Volger, von Alse genant,

146 Enbiettent] rittent R16. hin wider] dohin her dietrich R16. hie] do R16. 148 und] fehlt R16. dort] do R16J. o muz] mfflßte R16. mir] mich R16E. swern] . Z. R9. 149 wunderlichen] fehlt R16. 150 ouch hie] mir R16. 151 ouch] hat R16. siner] ir R16. 152 von] vnd von R16. munde] mindelinn R16. ir] vnd R16. sint] fehlt R16. 153 dem sinne] den sinnen R16. wunderlicher] fehlt R16. 154 minne] munne R9, neme R16. lieber] lieber heim R16. muleht] mffltlich R16. 156 Bfflrgenden] burgent rich R16. 158 lieben] liebsten R16. 159 hundert] hindert R9. mir] vnz R16. 160 vil] fehlt R16. 161 ffflrsten – ritter] ritter grofen R16. 162 der] ir R16. 163 wol] fehlt R16. 164 zwelff] die xij R16. 165 getragen] getagen R16. 166 und] fehlt R16. merken] hren R16. ich] ich fflch R16. 167 Der] Lombarde nicht ausgefhrt, Stellvertreter d R9. 168 do dienent] dienen R16. 169 Das] der R16. das] fehlt R16. 170 Das] der R16. das] fehlt R16. 171 Das] die R9, der R16. das] fehlt R16. 172 Das] der R16. das] fehlt R16. ein helt] do (der E) her R16. 173 Das] der R16. das] fehlt R16.

145 reisen: reizen, vgl. Anm. zu v. 15. 151: syntaktisch Fortfhrung von v. 149 (und da sie […]). 154 muleht: mit großem Munde versehen (vgl. Lexer I, Sp. 2223; nur hier belegt)? 159–163: Teil von Hildebrands Rede? Vom Schreiber referierter Inhalt des Briefs (vgl. aber geseit, v. 159)? Holz D 42,1–3 nicht mehr Hildebrands Rede zugeordnet. 164 Nement: Nennt die Namen [von] (vgl. Lexer II, Sp. 54 f.). – zwelff: hier die zwçlf (vgl. v. 135–137). 166 iren: Sg.; Inkongruenz des Numerus oder Fehler?

D v. 145–173, P v. 95–96

243

[104v] Iz horet mancher gerne

von den rosen sagen, er mochte liber da heyme eyn alde rusen vor eyn schapel tragen.»

96 rusen: zu rsch Teil eines Helmschmuckes (vgl. Lexer II, Sp. 555)? rusch Binsen (vgl. ebd.)? – Bartsch (v. 96) setzt alde in Klammern.

244

‹Rosengarten› DP v

175

180

185

fro Brfflnhilt swester sffln, ein videler genant. Das sibende, das ist Stffleffing, ein kunig uz Ungerlant, der vihtet also sere und ist ein wigant. Der ahte, das ist ein rise und heisset Asprian, fffleret zwen swert, mit den er vehten kan. Das nfflnde ist ein rise und heisset Schrudan, dem sint die Brfflssen [.]biz uff das mer von vorcht undertan. Æ Der zehet ist Reinbolt, von Meigelon genant.æ Das elifte, das ist Herbot, ein herzog wol bekant. Der zwelfte, das ist Sifrit, ein kfflnig us Niderlant, e furet zwelff swert, einez ist Balmug genant.» «Das sint fflbeli mere», also sprach Wolfhart. «Geschrfflwe fflber ir leben, daz ir ie wart gedacht! Ich gip ir des min trfflwe, und wirt die maget ein wip,

174 Brfflnhilt] criemhilt R16. 175 das] fehlt R16. Ungerlant] nider lant R9, Igerlant R16. 177 Der] daz R16. das] fehlt R16. und] fehlt R16. 178 fffleret] der fiertt R16. swert] swert in einer scheiden R16. mit den] domit R16. den] dem R9. 179 Das] der R16. und] fehlt R16. 180 Brfflssen] lant von 'prissen (Frissen E) R16. biz] dbiz R9. uff] an R16. von] mit R16. undertan] ab d u. Z., d korr. aus g R9. 181 R16] fehlt R9. zehet R16*E] zehen R16J. 182 Das] e der R16. das] fehlt R16. 183 das] fehlt R16. 184 furet] der fieret R16. 185 also] fehlt R16. 186 Geschrfflwe] geschruwen sig R16. ie] fehlt R16J. wart gedacht] gedohtt wartt R16. 187 ir] ich R16. min] nun R16J.

174 Brfflnhilt: Fehler R9? Brnhilt hat in der Nibelungenberlieferung keine Verwandten unter den Burgunden. Dass Volker von Alzey allerdings ein Schwestersohn Kriemhilds sein soll (so R16 und P v. 76), ist mit den Angaben zu Gibeches Kindern in NL und RG nicht zu vereinbaren. 175 Ungerlant: nider lant R9 ist ein sicherer Fehler (Niderlant gehçrt zu Siegfried); Eingriff entsprechend v. 1031/1300. Sachlich ist die Herkunftsbezeichung freilich nicht stimmig: Ungarn ist Etzels Herrschaftsgebiet, whrend Stffleffing im RG auf der Seite von Etzels rheinischen Gegnern steht; C 98,1 u. ç. Yrlant, dementsprechend Holz D 45,4 u. ç. rlant. Allerdings werden St tfuhs (St denfuhs/Stefinc) die unterschiedlichsten Herkunftsbezeichnungen zugeschrieben, und er steht in verschiedenen Dichtungen auf verschiedenen Seiten, in DF, RS, AT z. B. auf Dietrichs Seite (dort allerdings mit der Herkunftsbezeichnung vom Rhein) (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 129; Namensverzeichnisse von DF, S. 331, und RS, S. 259). 178 den: dem R9 ist missverstndlich, daher Eingriff; vgl. aber Anm. zu v. 15. 181: Lcke in der Aufzhlung der Kmpfer, daher Eingriff. – zehet: hier u. ç. n-Schwund in druckschwachen Silben vor t (vgl. RW § L 62,4). – Reinbolt: Rienolt von Meilan ist v. a. eine Figur der ‹historischen› Dietrichberlieferung, ein prominenter Gefolgsmann von Dietrichs feindlichem Onkel Ermrich (insofern in D ‹richtig› auf der Seite von Dietrichs Gegnern), nur in der (Heidelberger und Wiener) ‹Virginal› ausnahmsweise auf Dietrichs Seite (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 107 f.). 184 zwelff swert: In ‹Biterolf und Dietleib› 1980 (LV Nr. 7), v. 168–178, ist von zwçlf besonders herausragenden Sagenschwertern die Rede, die Myme und Hertrich geschmiedet htten (als dreizehntem berdies von dem von Wieland geschmiedeten Mimung). Siegfried fhrt nicht alle zwçlf Schwerter; sein Balmunc ist eines davon, so P v. 78 und 326 (daher Holz D 47,4 der zwelf swerte ein). – Balmug: Die sagenbliche Schreibung Balmunc/Balmung begegnet in R9 nur einmal (v. 1937); vgl. ferner Balmun, v. 1052. 185 fflbeli: Starke Endungsvokale kçnnen im Alem. erhalten sein (vgl. Mhd. Gr. §§ E 31,11, L 57,5). 187 f.: vgl. NL 2,3 f. 187 ir: Fehler fr iu?

D v. 174–187

245

246

‹Rosengarten› DP e

sy mochtin sin wol engelten, es ging in an den lip.» «Es wil sich lihten heben, des ich by wilent bat. Ich gedencke noch, Wolfhart, du werdest strites mat.» e «Du seist mir von dem tfflfel, hohan Hiltebrant. Ich wil nit nach rosen ritten gen Bfflrgenden in daz lant. Solt ich noch rosen ritten gen Bfflrgenden umb ein kranc? Ich belib lieber hie heimen, so blibet mir der schedel gancz.» Do sprach der von Berne: «Wer weis, wie ez dort ergat. Nu lesent ffflrbas, meister, waz an dem briefe stot.»

[7r] 190

195

Also der schriber den herren den brief laß [Abb.: links ein Herr mit offener Schriftrolle, aus der er vorliest; rechts, ihm zugewandt, fnf Herren, die ihm zuhçren, der vorderste mit einer Krone] Do sprach der schriber: «Ich wil fflch mere sagen: o o Es mus ein ieclicher ritter zwelf kneht zu im haben.» Æ «Woffe», sprach Wolffhart, «daz ir ie wartt gedohtt!æ o Wie hat sy so mangen ritter zu velde uz nun bracht? e Wer hat daz gehoret von so vil recken ie? Und woltent ir mir volgen, wir bliben alle hie.» o «Er wolte, daz man im flehte», sprach Alpart der bruder sin. o «Zwar, du wirst sin nfflt erlassen, du must gen Wurmez an den Rin.» «Kriemhilt het fflch enbotten und heisset fflch mere sagen, e ir mochten lieber hie heimen ein krancz uz neslen getragen o den da zu Bfflrgenrich die liechten rosen rot.

[7v]

200

205

e

188 mochtin] mohtt R16. ging in] got ir R16. 189 lihten] rehtte R16. des] also R16. 191 dem tfflfel] den dfflfeln R16. 192 nit R16] mit R9. Bfflrgenden] burgentrich R16. 193 noch rosen] gon wurmez R16. gen – kranc] nach eim rosenkrantz R16. kranc] c undeutlich (t?) R9. 194 belib] wer R16. hie] fehlt R16. blibet] blib R16. schedel R16] scheder, r . Z., undeutlich R9. gancz] hancz R9, gantz R16. 195 ergat] got R16. berschrift vor 197] fehlt R16. o 197 Ich] ir heren ich R16. mere] fehlt R16. 198 im] sim lib R16. 199 R16] fehlt R9. 200 zu – nun] usß zffl feld R16. e 201 daz] fehlt R16. gehoret] gehrtt sagen R16. 203 flehte] f undeutlich (s?) R9, slehtte R16. 204 den Rin] u. Z. R9. 206 hie] fehlt R16. ein krancz] krenzelin R16. neslen] negelin R16. 207 da] fehlt R16. e

188 sy mochtin: in R9 Pl., die zwçlf Helden; R16: Sg., Kriemhild. e 191 hohan: oheim mit vorgesetztem h (vgl. BMZ II,1, Sp. 435a). 192 nit: Der Kontext erfordert Verneinung, andernfalls Widerspruch zu v. 194. 199: Der zu v. 200 gehçrige Reimpaarvers fehlt. Eingriff ist notwendig: Die Bezeichnung Alparts als o bruder sin (v. 203) setzt die Nennung Wolfharts voraus. 203: Alpart/Alphart begegnet als Nebenfigur in ‹Dietrichs Flucht› und prominent als Prototyp des draufgngerischen jungen Helden im Sprossepos ‹Alpharts Tod› (Datierung unsicher, Hs. 15. Jh.) (vgl. bes. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 4 f.); Wolfhart ist auch hier angesichts der bevorstehenden Kmpfe zurckhaltender als Alpart. 204: wohl Teil von Alparts Rede. 205–211: vermutlich Inhalt von Kriemhilds Brief, vom Schreiber referiert. 205 mere: mehr wie me R16, kaum Neuigkeit (es folgt lediglich eine weitere Provokation Kriemhilds). 206 neslen: Nesseln, Dornen (vgl. Lexer II, Sp. 63).

D v. 188–207, P v. 97–98

247

«Du wilt, daz man dir vle», sprach [.]Alfhart. «Du wolles addir Æ enæwolleÆ sæ, du must an dy vart.»

97 Alfhart] Wolfhart. 98 enwolles] wolle R6.

97: vgl. D v. 203, 219. – Alfart: Wolfhart R6 ist ein sicherer Fehler; die Reaktion auf Wolfharts Widerstand gegen die Aventiurefahrt muss einem anderen in den Mund gelegt sein; Eingriff nach dem entsprechenden Vers in D, der die nchstliegende Namensform aufweist (v. 203), zur Schreibung vgl. P v. 257; vgl. auch D v. 219 (Hiltebrant); kein Eingriff Bartsch (v. 97). 98: vgl. sinngemß (nicht im Wortlaut) D v. 204. – enwolles: Eingriff auch Bartsch (v. 98).

248

‹Rosengarten› DP o

210

215 [8r]

220

225

230

235 [8v]

Ir mussent ez ervechten und koment sin in not. e Die der rosen hutent, die kunnent vechten wol. v Es sint ritter und risen, das man geloben sol. In stfflrmen und in striten sint sy irs libez gancz.» o Do sprach der von Berne: «Ich muz haben einen rosen krancz. Und solt ich tieffer wunden niemer werden fry, o o ich muz ouch versuchen, was in dem garten sy.» «We der rede herte!», sprach WolÆ fæhart, e «und mohte ich sin uber werden, ich keme nfflt an die vart. o Ich wil ir lon die rosen, ich hab ir heimen genug. o Ich habe disen sumer gegangen, daz ich ir keinen trug.» «Er wolte, daz man im flehte», sprach meister Hiltebrant. o «Nu stroffent mich nit mere», sprach WolÆ fæhart zuhant. «Ich wil mich nit me rfflemen, den ich volbringen mag. Ich gebe ffflr daz kfflssen lieber einen schlag.» Do sprach Alpart der junge: «Ich wer ouch gerne dar. o Nu rate, lieber bruder, ob ich mit ffl[.]ch far.» o «Ich sag dir, Alphart, bruder, wie uns dert geschehe, ires kus embir ich wol, irs stritez enbir ich nicht. Ich far mit minem herren billich, war ich sol, und liez er mich hie heimen, irs kus ember ich wol. Solt ich nach einem kusse gen Wurmez an den Rin? e Ich belib mir lieber ane, moht ich hie heimen sin.» Sprach Wittich der kfflene: «Recht also ist ouch mir, und liez mich min herre, ich blib hie heime by dir.» «Nein», sprach Wolfhart, «wir wollent alle dar, e und werent unser noch tusent, gar frolich an die schar.» «Des hant wir iemer ere», sprach meister Hiltebrant, e v «Kriemhilt die schone juncfrowe hat uns har gesant. Ich wil mit fflch ritten gen Wurmez an den Rin, so wirt mir uf dem wege villich ein krentzelin.» e Do sprach Wolfhart der kuene: «Wer wez, wie es dert lit? v

208 ez ervechten] nach er vechtten R16. 210 geloben] wissen R16. 211 irs libez] mffltez R16. 212 rosen krancz] resen krancz R9, krantz R16. 213 f.] umgestellt R16: 214 – 213. 213 ich – fry] mir grosß kunber dar vmb wesen by o R16. 214 ouch versuchen] gesehen R16. 215 herte] fehlt R16. Wolfhart] Wolhart R9, Wolffhart R16. 216 und] fehlt R16. 217 die] ir R16. 218 disen] mangen R16. ich] fehlt R16E. keinen] nie kein R16. 219 meister] fehlt R16. 220 stroffent] stroff R16. Wolfhart] Wolhart R9, wolff hart R16. 222 ffflr daz] in ffflr ir R16. 224 fflch] fflich R9. o 225 bruder] fehlt R16. uns] ez vns R16. geschehe] beschihet R16. 226 enbir] verswer R16. 228] fehlt R16. 229 kusse] kfflssen R16. 230 mir] fehlt R16. ane] heim R16. ich – heimen] ez on R16. 231 Sprach] do sprach R16. e der – Recht] fehlt R16. 232 und] fehlt R16. hie] fehlt R16. 234 noch] fehlt R16. frolich] frilich R16E. 235 meister] v e fehlt R16. 236 juncfrowe] fehlt R16. uns har] nach vnß R16. 239 der kuene] fehlt R16. lit] u. Z. R9.

218, Abvers: ohne einen [Kranz] von ihnen zu tragen. 225 dert: dort (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 16). 238 villich: finaler t-Schwund nach ch (vgl. RW § L 47,4). 239, Abvers: Wer weiß, wie es dort steht. – wez: hier u. ç. alem. e fr ei (vgl. Weinhold 1863/ 1967, LV Nr. 222, § 36).

D v. 208–239, P v. 99–112

100

249

Her sprach: «Ich vare gerne mit myme hern, wor ich sol. Ich blibe gerne hy heyme, ich enpere irs kussens wol. Doch sage ich uch vor war: Wy mir dort geschit, ich enpere gerne ires kussens, addir ires kamphis nit.»

Do sprach zcu sime herren der alde Hildebrant: «Wir sullen boten sende wyt in dy lant, 105 daz wir ouch zcwelffe kisen, dy iren sint glich.» «So sullen wirs nicht sumen», sprach do her Dytherich. Do liz her wite senden boten in dy lant, noch deme kunen Wolfingen und noch mancheme wigant. Sy quamen dar vil schir. Do ging der alde Hildebrant [105r] vor hern Dytherichen und sprach zcu yme zcu hant: «Ich han helde dirkorn, dy wil ich uch nennen. Sy sint degen hoch geborn, ir muget sy wol irkennen.

100 kussens] kussons R6. 106 sumen] s gepatzt R6. 111 nennen] davor gestr. s R6. 112 muget] M korr. aus w R6.

99: vgl. D v. 227. – wor: mhd. (s)w r wohin (auch immer). 100: vgl. D v. 228. 102: vgl. D v. 226. – addir: hier aber (vgl. Lexer I, Sp. 21). 108 deme – Wolfingen: Sg. ist mçglich, doch wer gemeint sein kçnnte, ist hier nicht zu bestimmen; Eingriff Bartsch (v. 108): den.

250 240

245

250

255

[9r]

‹Rosengarten› DP o

Die der rosen huten, lant ungestriten nicht […]! Jederman sol mit im fffleren ein altez sidin dron: o Wirt im sin hobet endrennet, zu dem ist nffl from.» Do sprach Eckehart der getrfflwe: «Ich were gerne da hin, wenne das ich mit den Harlung gar bekumbert bin. Wust ich, wem ich die liesse, ich rumte mit fflch die lant.» «Do enpfil sy Dieterichen», sprach meister Hiltebrant. Do sprach Heime der kfflene: «Ich were gerne dar, und liesse mich min herre, der oventfflr nem ich war. o Wenne das ich doch wene, min lip die reise muz, o durch keiner schlahte rosen rit ich einen fus.» «Also ist ouch minem dinge», sprach her Dieterich, «solt ich nach […] rosen riten, ez duhte mich offenlich. o o Doch muz ich den trucz versuchen, den mir die maget enboten hat. Nu lesent ffflrbas, meister, waz an dem briefe stot.» Do sprach der schriber: «Herre, her Dieterich, und lassent ir die rosen, es stot fflch lesterlich. Ir tfflrent numÆ eræ striten, die schone Kriemhilt gicht, mit wurmen in dem walde, daz nieman fromen sicht.

o

240 lant] die lont vnz R16. nicht] + lit R9. 241 altez] fehlt R16. 242 hobet] kopff R16. zu – nffl] so ist es ym ein R16. 243 gerne] auch gern R16. 244 das] fehlt R16. den] der R16. gar] so gar R16. 245 ich rumte – fflch] mit fflch ruschett ich in R16. 246 Do] so R16. Dieterichen] dietter R16. meister] fehlt R16. 247 gerne] ouch gern R16. 249 die reise] reisen R16. 250 schlahte rosen] rosen willen R16. rit] gekem R16. einen] niemer R16. 251 minem dinge] minen dingen R16. her Dieterich] meister hiltbrant R16. 252 nach R16] nach nach R9. 253 Doch] so R16. mir] vnß R16. enboten hat] enbot R16. hat] ha˜ R9. 256 und] fehlt R16. 257 Ir] vnd R16. numer] undeutlich R9, ouch nit R16. die – gicht] daz es ie man fromez siht (vgl. R9 258, Abvers) R16. 258 mit] wanne mit den R16. daz – sicht] die schon crimhilt giht (vgl. R9 257, Abvers) R16.

240: lit R9 Augensprung (vgl. v. 239). 241 dron: drum Endstck (vgl. BMZ I, Sp. 391b). 242 ist: Ersparung des Subjektpron. (ez) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56–58); dazu [zum Verbinden der Kopfverletzung] ist es [das alte Stck Seide] dann ntzlich. 243 f.: Eckehart (in seiner Sagenrolle als der Treue schlechthin) erscheint, ber die Angaben in A hinaus, wie in der ‹historischen› Dietrichberlieferung als Erzieher der Harlungen, der Sçhne von Dietmars Bruder Diether, Dietrichs Vettern. Dass die noch lebend gedacht sind, siedelt die Vorgnge von D chronologisch vor der Ermordung der Harlungen durch Ermrich (und damit vor Dietrichs Vertreibung) an. Chronologische Widersprche ergeben sich u. a. aus der Beziehung zwischen Dietrich und Etzel, die in ‹Dietrichs Flucht› erst im Exil, also nach der Vertreibung entsteht. 246: Angesichts dessen, dass Dietrich, wie Eckehart, nach Worms aufbrechen wird, irritiert Hildebrands Empfehlung, die Harlungen Dietrich anzuvertrauen. Anspielung auf die Konstellationen in der Vorgeschichte der ‹historischen› Dietrichberlieferung? 248 min herre: Dietrich? Oder (bereits) Ermrich (in einer Situation des Einverstndnisses mit Dietrich, wie sie ‹Alpharts Tod› voraussetzt)? liesse irritiert etwas; Heime als Dietrichs Gefolgsmann wrde eher mitgenommen als gelassen, der herre erscheint so merkwrdig unbeteiligt. 249: Ersparnis eines Inf. ([die reise] tuon)? Fehler? 251, Anvers: So geht es mir auch. 252 offenlich: mhd. affenlich; o fr a bzw. e (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 25).

D v. 240–258

251

252

260

265

270

275

[9v]

‹Rosengarten› DP

Sy mfflgent dem von Berne keinen pris nut verjehen. Ir sullent balde ilen gen Wurmez an den Rin o o in den rosgarten zu clugen megetin. Do wirt mit sarfen swerten des lobez vil erstriten. v Des heisset fflch fro Kriemhilt und fflwer recken bitten, ir sullent balde ilen, sy wil Sifriden nemen, und lossent ir die rosen, ir mfflssent fflch iemer schamen.» «Wafa, iemer wafa», sprach her DieÆ tærich, o v «was tunt mir frowen leidez an! Sint sy so wuÆ næderlich, e v das Kriemhilt die schone frowe wil nemen man und ouch bi[.] im wil schloffen, ich wil im gestriten? Git ime got das gelfflcke, das er mir ob gelit, v so gat er an ein schonez bet schlaffen und frowet sich der zit, v so bin ich sere verhowen und ouch gar sere wunt. e v Durch willen schoner frowen kus ich einen roten munt.» Do sprach Sigstab der junge: «Ich wer gerne an die fart.» «So wil ich gerne mit dir ritten», sprach Wolfhart. Do sprach der von Berne: «Das han ich gerne vernomen, o Sigstab der junge wil mir zu helfe komen.» Do sprach Hiltebrant der alte: «So wil ich der erste sin und dar nach der von Berne, der liebe herre min.» o Wolfhart was der dritte und hub sich an den ring. Der vierde was von Denmark ein stoltzer jungeling. Das funfte was sich Sigstab, ein heilt gar lobelich. Das sexte, das was Rfflediger, ein milter margÆ ræave rich. Der sibende, das was Heime, gar ein kfflener degen.

259 mfflgent] mfflge R16. keinen pris] des prises R16. keinen] keiner R9. verjehen] jehen R16. 259] + 1 R16: su hab danne von sinen handen ein starken strit gesehen. 261 megetin] juncfrewelin finn R16. 263 und fflwer] iren R16. 264 balde ilen] komen R16. sy – Sifriden] iren sifrit wil su R16. 265 mfflssent] mugent R16. 266 wafa] woffe iemer v v woff R16. Dietrich] Dierich R9, ditrich R16. 267 frowen R16] frowem R9. an] fehlt R16. Sint] wie sint R16. wunderlich R16] wuderlich R9. 268 Kriemhilt – nemen] ir kein nemen will ein R16. 269 bi] bin R9, by R16. im wil] yme R16. ich wil] uch mfflß vor mit R16. gestriten] gestritten han R16. 271 schonez] hohez R16. schlaffen] fehlt v R16. der zit] u. Z., e aus z korr. R9. 272 sere verhowen] verhowen R16. gar] fehlt R16. 274 wer gerne] wil R16. 275 gerne] fehlt R16. 278 So – ich] ich wil R16. 279 liebe] liebeste R16. 280 sich] ouch R16. den] dem R16. 281 Denmark] r . Z. R9. ein stoltzer] der stoltz R16. 282 Das] der R16. sich] fehlt R16. heilt – lobelich R16] stulzer iungeling R9. 283 das was] waß R16. ein milter] der milt R16. margrave] margave R9, margrofe R16. 284 Der] daz R16. das] fehlt R16. degen] man R16.

259: Einzelvers; Sinn und Syntax sind nicht zwingend defekt, daher kein Eingriff nach R16. – keinen pris: pris ist nur als stm. belegt (vgl. Lexer II, Sp. 296 f.), daher Eingriff. 268 f.: dass die schçne Dame Kriemhild einen Mann nehmen und bei ihm schlafen will, wenn ich mit ihm kmpfe (v. 269 konjunktionsloser Bedingungssatz). In R16 kritisiert Dietrich (wie in anderen Versionen und wie auch R9, v. 267) die Damen allgemein; in R9 bezieht sich die Kritik auf Kriemhild (obwohl das Motiv des Mnnervergleichs – vgl. A-F 4,4 – in D keine primre Rolle spielt und Kriemhild sonst nicht wie in A im Fokus der Kritik steht); Reimstruktur in R9 defekt. o 281: Frut (vgl. v. 614 u. ç.), hier noch ungenannt. 282, Abvers: Fehler in R9 (Augensprung), daher Eingriff.

D v. 259–284, P v. 113–120

115

120

Ich sage dir vor war, ich wel selber der erste sin. Daz ander sistu selber, vil lyber herre myn. Daz dritte sy Wolfhart, eyn sneller jungeling. Daz virde sy Segestap, der kumet an den ring. Daz funfte sy von Tenemarken eyn kunig, der heyzet Frut. Daz sechste sy Rudier, eyn degen hochgemut. Daz sybende sy Herting, eyn konig von Rusenlant, und ist von vrouwen Herchen her zcu uns gesant.

120 Herchen] heychen R6.

118 Rudier: einmalig fr Rudeger. 120 und: hier fr das Relativpron. der (vgl. Mhd. Gr. § S 163).

253

254 285

290

295

300

305

310

‹Rosengarten› DP

Der achte was Wittich, ein ritter uz erwegen. Der nfflnde, daz was ein kfflnig uz Rfflssenlant, der fffleret ein rad von golde, waz ouch wol erkant. Der zehende, daz was von Kriecken ein stultzer jungeling, der vichtet also sere, das wissent sicherlich. o Der elifte was von Stire Dietliep, der hoc gemut, o der wolte durch sy wogen lip und alles gut. «Nu hant wir eilif ritter so rechte wunneclich. Wo nement wir den zwelften?», sprach her Dieterich. o «Do sal fflch umbe ruchen», sprach meister Hiltebrant, o «do wil ich in suchen, do ich in by wilen vant.» e «Wen wend ir losen?» «Den mfflnch Ylsan, o nach dem wil ritten, daz closter muz er lan.» Do sprach der von Berne: «Wie mag daz werden war? Nu ist er in dem closter gewesen zwey und drissig jar. e Solt ich Æ inæ dem enpfuren, an den er sich hat ergeben? Æ Ich het sin iemer sfflnde, nem ich in uß dem gfflten leben.» «Wissent ir nit, lieber herre, waz uch der mu˙˙nch swor, e do ir ym erlobetent, daz er in das closter ffflr? Er gelobtte fflch ein reise und swor uch ein eit, wann ir woltten, so woltt er sin bereitt.» «Wie wurd ich dez ynne von der maget rich? Getu˙˙rrent ir uns nit gesagen, also ez hie geschriben ist?» «Ich lise, also es geschriben stot: Wen zwo wochen und zwen mont sich vergot, so sollent ir bereit mit uwern helden sin, zffl singihten zu Wurmez an dem Rin.»

285 Der] daz R16. ein ritter] fehlt R16. 286 Der] daz R16. daz] fehlt R16. ein – Rfflssenlant] von rfflssen hartung ein king rich R16. 287] fehlt R16. 288 daz] fehlt R16. ein – jungeling] der schon diettrich R16. 289] fehlt R16. 290 Der] daz R16. 291 der] er R16. lip] sin lip R16. alles] ouch sin R16. 292 ritter] kenpffen R16. 294 Do sal] daz e lan R16. meister] fehlt R16. 296 Wen] Weme R16E. ir] wir danne R16. losen] lossen R16. Den] fehlt R16. 297 wil] wil ich R16. 298 werden] wesen R16. 300 Solt] sol R16. in dem R16] den R9. an den] dem R16. Nach 300] e Blattverlust R9, v. 301–339 erg nzt aus R16J (fol. 115v/12 f.). 303 erlobetent R16E] enho ˙˙ betent (gepatzt) R16J. 309 mont] a nach n gestr. R16J. 311 singihten R16E] undeutlich R16J.

286: Hartung (vgl. v. 611 u. ç.), hier noch ungenannt (anders R16). 288: Der Name Dieterich (von Kriechen) folgt v. 612. 290 hoc: c fr (c)h (vgl. RW § L 56). e 296 losen: lesen auswhlen (vgl. Lexer I, Sp. 1888 f.); anders lossen R16 (lassen), dort anderer Bezug, entsprechend andere Interpunktion Holz D 76,3. 297 wil: Ersparung des Subjektpron. (ich); vgl. Anm. zu v. 242. 301–339: Trotz sicherer Lcke in R9 ist die Ergnzung nach R16 nicht unproblematisch: Dietrichs Bruder Diether spielt im Folgenden keine Rolle mehr. Der Anschluss v. 340 passt nicht ganz (siehe Anm. zu v. 339 f.). 306 f.: wohl unreiner Reim; syntaktisch und sinngemß nicht zwingend Lcken nach v. 306 und/ oder v. 307. 308–311: V. 308 deutet auf den Schreiber, der den Brief (vor-)liest, als Sprecher; mçglicherweise fehlt im unterfllten Anvers die inquit-Formel (vgl. Holz D 80,1).

255

D v. 285–311, P v. 121–141

Daz hachte, daz sy Heyme, der ist so recht uz irwegen. Daz nunde, daz sy Wit[.]ich, eyn freyslicher degen. Daz zcende sy von Crichen

der schone Dytherich.

Der elfte sy von Steyren Dytleyb, eyn sneller degen, | dy wile her hat daz leben. Also han wir elve so rechte lobelich.» «Wo vinde wir den zcwelften?», sprach do her Dytherich. «Der ist uns leyder zcu verre», sprach meyster Hildebrant, «ie doch wil ich suchen, do ich by wilen vant, 130 er ich in da heyme lizse, den monch Ilsam. Und ratet iz, herre, her muz uz sime closter gan.» Do sprach von Berne her Dytherich: «Und mochte iz werden war? Her hat in sime closter gelegen wol zcwenczig jar. Solde ich en gote enpherren, deme her sich hat gegeben, 135 ich hette sin ummer sunde, vorstorte ich yme sin leben.» «Wizzet ir», sprach Hildebrant «waz uch myn bruder swur, du myn bruder Ilsam in sin closter vur? Er geloubete uch eyne reyse und swur iz uch eynen eyt, her wolde uch sin zcu eyner hervart bereyt.» 140 «Jo wil ich nach yme riten», sprach do her Dytherich. [106r] Do liz her sin ros brengen, der recke lobelich. [105v] der helt wil ouch striten,

121 uz irwegen] w gepatzt R6. 122 Witich] wichich R6. 136 uch] davor unterpung. uch R6.

311 zffl singihten: zur Sonnenwende (vgl. Lexer II, Sp. 1314; Holz D 80,4 ze einen sunnegihten). 123: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend (von Bartsch Fehlvers angenommen und mitgezhlt als v. 124). 129 f.: Das Akk. Obj. zu suchen und vant (v. 129), in bzw. den munch Ilsan, folgt erst v. 130. 129: vgl. D v. 295. 131 iz: i(r) ez (vgl. Lexer I, Sp. 1464; Feudel, S. 156 f. [§ 61a]; RW § M 60, Anm. 4). 134 enpherren: entfernen (vgl. Lexer I, Sp. 592) (vs. entfhren D v. 300). 138 iz: fr es, hier dazu; Bartsch (v. 139) kontrahiert swurs. 139 sin: Bartsch (v. 140) ergnzt ummer.

256

315

320

325

330

335

[10r]

‹Rosengarten› DP

Amelott von Gartten wart ein botte gesant. Den enpfing so schn, der alt Hiltbrant. Er ffflrtt in fir frowe Utten. «Dise[.] loß dir befolen sin.» «So enpfil ich dir wider die lieben sine min, Wolffhart und Sigestap, diner swester kint. Du wissest, lieber brfflder, daz su mir liep sint.» «So enpfil ich dir wider», sprach meister Hiltbrant, «alle[.] Berner erben und ir lant, und Dietter, sinen brfflder, des lieben heren min, und die junge Harlunge, loß dir enpfoln sin. Die sol pflegen frowe Utte, durch daz ich su bitten. Wir nement in irn heren, Eckehartt mfflß ouch mitte. , Hrent ir daz, frowe Utte und brfflder Ammelott? Ich enpfil uch lant und lffltt, silber und golt. Harnsch, liehtten rinnge, unser snellen marg, die sol man unß harziehen, zu den bristen sint su starg. Man sol den heren schrotten iij hand gewand, den stoltzen ritter by sunder», sprach meister Hiltbrant. «Es fird ein krippe, daz ist nffln der sitte. Nffln here, waz ich dir , sage, dffln, waz ich dich bit.» Do schiet von frowe Utten meister Hiltbrant. Æ …æ Er sprach: «Herstu, lieber hen, waz ich dir enpfoln han? Daz solltu in helffen und sollt in by gestan.» Do sprach gezogelich von Bernne er Diettrich: «Waz ist ez, daz runen? Rettent ez offenlich, und irz vor mir helent, und ich gewaltig bin. Wol uff, wir wellen hinen! Der minch mfflß der xij sin.» Do sprach zffl Dietter von Bernne her Ditrich der man:æ «Und sag mir margrof Rfflediger, er sol mir by geston,

313 enpfing] erstes n korr. aus m R16J. 314 fir R16E] sin R16J. Dise] Disen R16. 317 liep] p aus b korr. R16J. 319 alle] aller R16. 328 schrotten] o . Z., darunter a gestr. R16J. 330 krippe R16J] kappe R16E. 333 han] davor gestr. hab R16J. 340] rit nur nach diett liep vnd solt in wissen lan R16. er] es R9.

313 Den: Amelott. 314 Dise: Ute, die Hildebrand mit diesen Worten seinem Bruder Amelott anvertraut; Eingriff der Eindeutigkeit halber. 319 erben: wie v. 320 erlutert, Dietrichs Bruder Diether und die Harlungen. 320 und: und zwar, nmlich (vgl. Lexer II, Sp. 1776). 330 Es – krippe: unklar; Holz D 84,3 ie ze vierde ein krippe (nach C). Nach 332: Ein zugehçriger Reimpaarvers fehlt, mçglicherweise auch mehr: Die Anrede an den hen v. 333 bezieht sich schwerlich bruchlos auf Hildebrands Worte gegenber seinem Bruder Amelott. 337 und – und: da – obwohl? 339 f.: Der Anschluss ist nicht ganz stimmig. Dietrichs Bruder Diether tritt im Folgenden nicht mehr auf; aber auch eine Botschaft an Rdiger und seine Gemahlin (die sinngemß ohnehin besser Etzel in den Mund gelegt wre, dessen Gefolgsmann Rdiger ist) kommt nicht mehr vor. Holz D, Str. 87, konstruiert einen gemischten Text.

D v. 312–340

257

258

‹Rosengarten› DP e

345

350

355

360 [10v]

365

und der milteÆ næ margrevin, der richen Gottelin, das sy mir her sende ir lieben swester kint, o zu ieklichem zwelf ritter, des sint die herren wol vert, v und iecklichem zwelf knecht, den koff ich allen swert.» Uff lassent do die herren, die recken vil gemeit. Her Dieterichez reisen waz mangem vil leid. o Do hubent die herren gen Isenburg uf die fart, do der mfflnich durch rosen us gezuket wart. Do reit aller verderast meister Hiltebrant, her Dieterich von Berne her nach gerant. o Sin schilt und ouch sper furt selber der degen her. Also reit ouch meister Hiltebrant, mit in reit nieman mer. An dem ffflnften morgen und ein wil do vor warent die herren komen gen Isenburg an das dor. Do der mfflnich wolte mette singen also fruo, o die herren mit den schilten stapften vast hin zu.

Hiltebrant begunde klopffen: «Balde lant mich in! Ich wil in dem closter ein bredier ouch sin.» Der mfflnich rief: «Wer klopfet an dem dor? o Balde lugent hin uz, wer nun sy do vor. o Bringent min harnesch und min vil gut swert o – was sy denne suchent, des werdent sy gewert – und minen liechten helm», sprach der mfflnich Ilsan. «Wellent sy den mfflnich twingen, daz wer ich, ob ich kan. Ich han den minen harnesch», sprach der mfflnich Æ Ilsanæ. «Werent ir den zwen unnd drissig, ich griff alle an,

341 und] vor R16. milten] milte R9, richen R16. margrevin] maigrevin R9, margrefin R16. der richen] die riche R16. o 342 lieben] liebes R16J. 343 zu] vnd zffl R16. herren] heilde R16. 344 und] vnd zffl R16. knecht] buchete R16E. o 345 Uff – herren] sie rfflsten sich vf bald R16. vil] fehlt R16. 346 reisen] reise R16. 347 hubent] hfflbent sich R16. uf] an R16. 348 rosen] der rosen willen er R16. 349 aller] zffl aller R16. meister] fehlt R16. 350 her nach] kam im nach R16. 351 ouch] sin R16. 352 Also reit] also dett R16. 353 und] und ouch R16. 354 warent] do waren R16. 355 der – singen] die heren sungen mettin R16. 356 vast] fehlt R16. 358 dem] danach gestr. ein R9, disem R16. o ouch] fehlt R16. 359 rief] riff wol bald R16. 360 lugent] lfflge R16. hin] er R16E. nun] fehlt R16. 361 Bringent] bringent mir R16. vil] fehlt R16. 363 liechten helm] helm lihtt R16. der] fehlt R16. 364 f.] fehlen R16. 365 Ilsan] fehlt R9. 366 den – drissig] dar xxx R16. griff – an] wolt sie beston R16.

342 ir lieben swester kint: mçgliche Sagenreferenz unklar. 343 vert: wert; vgl. Anm. zu v. 54. 345 Uff lassent: sich f l zen aufsteigen (vgl. Lexer II, Sp. 1695 f.); Aussparung des Reflexivpron. (sich) (vgl. Mhd. Gr. § S 232). Oder Fehler fr sassent? o 347 hubent: Aussparung des Reflexivpron. 349 verderast: vorderst (vgl. Lexer III, Sp. 465). 350: Herr Dietrich hinterher; Fehlen des finiten Verbs (kam)? 365 Ilsan: Das Reimwort fehlt in R9, daher Eingriff.

D v. 341–366, P v. 142–149

145

259

In dem virczenden morgen und eyn luzcel da vor, do quamen sy geriten zcu Ysenborg vor daz tor. Do cloyphte an dy phorten meyster Hildebrant. Dytherich von Berne quam nach ym gerant. Her furte selber sinen schilt und waz eyn forste her. Wan her und Hildebrant, den zcwen volgete nymant mer. Hildebrant cloyphet an dy phorten: «Balde laz mich yn, ich wil in deseme closter eyn predeger bruder sin.»

142 vor] wer R6. 148 cloyphet] cleyphet R6. 149 bruder] d korr. aus s? R6.

142 vor: Eingriff auch Bartsch (v. 143). 144 cloyphte: hier u. ç. Schreibung oy fr o (vgl. Feudel, S. 35 [§ 8]; Bach 1937/1943, LV Nr. 168, I, S. 128 [§ 31,4 g]).

260

370

375

380 [11r]

385

390

‹Rosengarten› DP

mir brech[.]e denne min swert in der hende min. Wir wellent in dem closter von in ungesorten sin. o Balde lugent hin uz, wer vor der porte sy.» e «Herre, ez ist ein alter und fffleret der wolfe dry, so ffflert er an dem schilte das guldin sarbant.» o «Wafa, iemer wafa, daz ist min bruder Hiltebrant!» «By ime hebet ein junger uf einem schnellen marg. Mich duncket an dem sinne, ez sy ein helde stark. e Der fffleret an dem schilte ein lowen gremelich.»

«Er mag es wal vollebringen, ez ist min her Dieterich.» Do drat ffflr die porte der mfflnich Ilsan. o Do trug er ob den ringen ein grawe cuten an. o Do trug er an den beinen zwo dicke growe hosen. Do trat er ffflr die porte, Æ der mereæ wolt er losen. o «Benedicite, bruder», sprach meister Hiltebrant. «Nu leite dich der tfflfel», sprach der mfflniche alzehant, «daz du jarlanc ritest uff stritendez wank. e v o o Du mohtest by fro Uten lieber haben gut gemach.» e «Daz dete ich, ob ich mochte», sprach meister Hiltebrant. o «Ich muß noch rosen riten. Man hat noch uns gesant, e o Kriemhilt die schone, zu ir hoh gezit.» o «Es schinet wal, lieber bruder, daz ir ein tore sint. Mich duncket an der wise, die rede sy gemeinlich. Wurt fflch fflt ze Berne, her Dieterich?» «Min herre heisset fflch bitten», sprach meister Hiltebrant,

367 breche R16] brechte R9. min] daz R16. der hende] den henden R16. 368 ungesorten] vngeserten R16. o 369 Balde lugent] nffln lfflgen R16. hin] er R16E. 370 der] fehlt R16. 371 so] vnd R16. er an] vff R16. schilte] helm R16. das] ein R16. 372 Wafa – wafa] Woffe iemer R16*E. daz] ez R16. 373 einem schnellen] eine schfflllen R9, eim snellen R16. 374 dem sinne] den sinen R16. ein] einz R16J. 375 Der] er R16. gremelich] gruwelich R16. 376 wal] fehlt R16. min] fehlt R16. 378 den ringen] der bringen R16. 379 an] ob R16. 380 Do – er] er trat R16. o der mere R16] fehlt R9. 381 Benedicite, bruder] vnde veniris R16. 382 alzehant] zu hant R16. 383 jarlanc] jarlant e R9, ie iorley R16. wank] vach R16. 385 mochte] woltt R16. meister] fehlt R16. 386 Ich – Man] kriemhilt die schon e R16. 387 Kriemhilt – schone] daz wir sollent komen R16. 389 gemeinlich] gemelich R16.

367: wenn mir nicht mein Schwert […] zerbricht; exzipierender Nebensatz (vgl. Mhd. Gr. § S 159; RW § S 294). 368 ungesorten: ungeschoren (vgl. Lexer II, Sp. 892; BMZ II,2, Sp. 320a); R16E unversehrt? 373 hebet: hier u. ç. hlt (Verwechslung mit haben halten; vgl. Lexer I, Sp. 1200). 376 wal: Schreibung Æaæ fr o (vgl. Mhd. Gr. § L 33; RW § L 11). 383 uff – wank: sinngemß in der Unsicherheit des Kmpfens (vgl. Lexer III, Sp. 668). – stritendez: Gerundium mit -nd- ist im Alem. mçglich (vgl. Mhd. Gr. § M 70, Anm. 16; RW § M 85). 389 gemeinlich: Sinngemß passt besser R16 gemelich spaßig, lustig [gemeint] (vgl. Lexer I, Sp. 844), aber gemeinlich niedrig, gemein (vgl. Lexer I, Sp. 842) ist als Ausdruck von Ilsans Missbilligung nicht ganz sinnlos. 390 Wurt: fr Wirret.

261

D v. 367–391, P v. 150–170

150

«Warte vor dy phorten, warte, wer da sy.» «Da vor helt eyn alder man, der hat an sime schilde schoner wolffe dri.» «Woffen», sprach der monich, «daz ist myn bruder Hildebrant! Waz schildes vurt der ander, hastu dez icht bekant?» «Daz ist eyn starker junger man, der furt eynen lowen.

155 Ich gehorte vor deseme huz ny man so vil gedrauwen, [106v] noch by mynen gezciten nyman so torsteclich.»

160

165

170

«Her mag iz wol volbrenge, iz ist von Berne her Dytherich.» Do ging keyn der phorten der monig Ilsam, gewoppent in dy ringe, dy slappen trug her an, obir sin beyn gesniten zcw dicke grawe hosen. Her ging keyn der phorten, her wolde dy mere selber losen. «Benedicite, bruder», sprach meyster Hildebrant. «Nu furet dich der tuvel», sprach bruder Ilsam zcu hant, «daz du nu jarlang wilt riten undir dines strites dach. Du sezzes vil baz da heyme und hettes din gut gemach.» «Ich tete, ab man mich lizse», sprach meyster Hildebrant. «Ich wil noch rosen riten, man hat nach mir gesant, eyn edel kunegine, ich wil zcu irre hochzcit.» «Iz scheint wol, her bruder myn, daz ir eyn aldir tore sit.»

«Dy rede laz wir blibe»,

sprach meyster Hildebrant.

151: berfllt, Zsur unsicher; hsl. auf drei Kurzverse verteilt; Bartsch (v. 152) lsst sinem und schoner weg. 159 slappen: Kopfbedeckung oder Teil davon (vgl. Lexer II, Sp. 963). 160 zcw: Schreibung Æwæ fr wu, zwei (vgl. Feudel, S. 155 [§ 60a]); Bartsch (v. 161) greift ein zu zwo. 161 losen: mit Akk. hçren (vgl. Lexer I, Sp. 1957 f.). 167 noch: Verdumpfung a > o (vgl. Feudel, S. 14 [§ 1b]).

262

395

[11v]

405

410

415

‹Rosengarten› DP

«daz du ime die trfflwe leistest, die du im gelobt hest mit der hant. Du gelobdest ime eine reise und swerd ime ein eit, wenne er die wolde striten, daz du werest bereit.» «Nu mag ich nfflme reisen», sprach der mfflnich Ilsan, «doch weis ich wol dar umb, daz ich ez gelobt han. o Wurt fflch fflt zu Berne, dar wil ich mit fflch varen – der reise da hin gen Wurmez wil ich mich bewarn.» o Do sprach meister Hiltebrant der alte: «Lieber bruder min, rit mit uns gen Wurmez, so wirt uns ein krentzelin. Es stoÆ tæ an dem briefe, als uns die maget enbot. Mir und minen herren det helfe nie so not.» e o «Ir helfent uwerm bruder», sprach her Dieterich, «und lont ir mich hie heimen, es stot fflch lesterlich.» «Nu wil ich fflch gerne helfen», sprach [.]der mfflnich Ilsan, o o «nu lugent, lieber herre, waz ich zu striten han.» Do zoch er ab die kappen und warf sy in gras. Hey, wie wunneclich der mfflnich […] vervafent waz! «Was tragent ir under den hosen?», sprach meister Hiltebrant. o «Ich trage, lieber bruder, min alt sturm gewant.» v Do schote der von Berne des mfflnich isen swert. o Er sprach: «Eines guten bredier stab sind ir wol gewert. e Wenne ir den ban entschlahent mit uwerm bredier stab, ich gip fflch des min trfflwe, ez volget im in sin grab. Wusten ez by dem Rine die edelen Bfflrgenden, e sy fflch bichte sprechen, sy wurdent e zwiveler.» v o «Ich wil gen Wurmez riten, schowen dez Rinez flut,

392 ime] fehlt R16. trfflwe] wortt R16. im – hest] gelobestest R16. der hant] u. Z. R9. der] diner R16. 393 gelobdest – reise] geb din trw R16. 394 die – striten] wolt reisen R16. wolde striten] woldest riten R9. daz – werest] so woltestu sin R16. 396 dar umb] fehlt R16. 397 dar] so R16. 398 der] die R16. da hin] fehlt R16. mich bewarn] sparen R16. 399 meister] fehlt R16. 400] briederlich truwe solttu er mant sinn R16. 401 stot R16] sto R9. als] daz R16. 402 und – herren] noch mim heren R16. herren] nach n Haste (durchgedrckt?) R9. helfe nie] noch nie helffe R16. 404 lont] blibent R16. mich hie] fehlt R16. 405] Textbeginn R18, Teil 1. fflch] fehlt R16. der R18] Haste vor der R9, fehlt R16. 406] fehlt R16. nu – herre] …et mich her ditherich R18. striten] strite R18. 407 Do – e o ab] …r vz R18. kappen] kutte R18. und] er R18. gras] daz gras R18 R16. 408 Hey] fehlt R16. wunneclich] wunderlich R16. der mfflnich R18 R16] der mfflnich der mfflnich R9. vervafent] gewaffent R18. 409 under – hosen] o dar oben R18. meister] fehlt R16. 410 Ich trage] Daz dun ich R18 R16. sturm gewant R16] stirrn gewant R9, o storngewant R18. 411 des] fehlt R18 R16. isen swert] Elsan swert R18 R16. 412 Er sprach] fehlt R18. guten] e frischen R18. wol] fehlt R18. 413] Wem ir do mit gebent einen slag R18. uwerm – stab] dem stab R16. 415 ez] fehlt o R18. edelen] snellen R18. Bfflrgenden] burger R18 R16. 416 e sy] Ob sie R16*E. fflch] fehlt R18. bichte sprechen] bihttent R16. sprechen R18] horten R9. wurdent e] wurden es R16E. 417 Ich wil] wir went R16. Ich] Er sprach ich v o o R18. schowen] vnd schauwen R18. flut] flus R18 R16.

393 swerd: sw. Prt. ist ausnahmsweise im Obd. belegt (vgl. RW § M 119); st. swier (swere) R16. 404 lont – heimen: Rede Dietrichs lasst ihr mich hier in der Heimat im Stich? Bereits Ilsans Antwort? Eingriff nach R16 ist nicht zwingend erforderlich. 407 gras: Fehlen des Art. bei Subst., die als eine Art Gattungsbezeichnung fr eine unbestimmte Vielzahl stehen (vgl. Mhd. Gr. § S 132; RW §§ S 4–6). 415 Bfflrgenden: kein Eigenname in R18 R16. 416 bichte sprechen: Die Burgunden kçnnen nur beichen, keine Beichte abnehmen.

D v. 392–417, P v. 171–191

263

[107r] «Ich wil dich lazse wizzen,

175

| warumme myn herre ist her gerant: Her mant dich eyner reyse, du swirs yme eynen eyt, du woldes ume sin zcu eyner hervart bereyt.» Do antworte yme in zcorne der monigh Ilsam: «Ich weyz wol dy gelebede, dy ich han getan. Hy in dyseme lande wel ich eyn hervart var. Wil her zcu verre riten, ich kan iz wol bewar.»

«Volge uns balde», sprach do her Dytherich, «lezzes du uns alleyne, daz were unweydelich.» 180 «Herre, ich volge uch gerne», sprach do monich Ilsam. «Ich blibe gerne hy heyme, wolt ir mis irlan.» «Wolde wir dis habe irlan, so hette wir deser reyse enporn.» Do sprach Ilsam der monich: «Vorn uf myn houbet tusent blatten geschorn, ich sage uch, herre von Berne, her muz gar manhaftig sy, 185 der myt mir sal vechten: Her lezzet mir wol daz crenczelin.» [107v] «Ich wil dis wol geloube», | sprach do her Dytherich, «daz man den Wolffinge dez siges dort jech. Nu volge dyse reyse und hab vor baz gut gemach.» «Ich wil uch eynes rate», sprach bruder Ilsam, 190 «heyzet dy samenunge alle vor uch gan, wy mir dort gelinge, daz sy mich wider enphan.»

174 monigh] h (oder g aus h?) korr. R6. 187 jech] iach R6.

172 swirs: 2. Pers. Sg. Ind. Prt. (vgl. Feudel, S. 170 [§ 69b]). 173 ume: Bartsch (v. 174): ummer. 175 dy gelebede: das/die Gelbde, Sg./Pl. f./n. mçglich (vgl. Lexer I, Sp. 828). 179 unweydelich: Gegenteil zu weidelich tchtig, schçn (vgl. Lexer III, Sp. 740 f.). 181 mis: hier u. ç. mi(r) es (zur Form vgl. Feudel, S. 156 f. [§ 61a]; RW § M 60, Anm. 4). 182 dis: hier u. ç. di(r) es. – enporn: hier [auf die Reise (zum Kloster) verzichtet (vgl. Lexer I, Sp. 544). 183 Vorn – geschorn: sinngemß Htte ich tausend Tonsuren, …, d. h. Wre ich auch tausendmal ein Mçnch geworden, [msste mein Gegner schon tapfer sein und mir trotzdem den Rosenkranz berlassen]. Bartsch (v. 184 und Anm.) tilgt Do – monich und erwgt swie vorne f mn houbet sn tsent blaten geschorn. 186: Bartsch (v. 188) setzt danach einen Fehlvers an; keine Lcke in Sinn und Syntax. 187 jech: Konj. I; hsl. iach Fehler: Der Vers kann sich sinnvoll nur auf kommende Ereignisse beziehen ([ich will wohl glauben,] dass man den Wçlfingen dort [im Rosengarten] den Sieg zusprechen wird); oder Eingriff zu giht? Das ergbe ein (unreines) Reimpaar v. 186 f., im Folgenden unreine Reime v. 188 f. bzw. zwei unreine Dreireime (v. 186–188, 189–191). – Kein Eingriff Bartsch (v. 189). 191: Bartsch (v. 194) setzt danach einen Fehlvers an; keine Lcke in Sinn und Syntax.

264

‹Rosengarten› DP v

[12r]

425

430

435

[12v]

nach einem rosen krantze, nach einer juncfrowen kus. o Æ Nu wissent, min her Ditherich,æ das wurt dert vollebracht. e Kriemhilt mochte wellen, sy hette sin nie gedacht o v durch blumen und durch rosen, Æ dazæ sffllent ir geloben mir. Sit ir nach hfflnschen reken ist worden ir begir, v so sfflllent wir sy lassen schowen mangen kfflenen man, e der in daz mosch von den ougen wol gebresÆ tæen kan. Woltent ir hie erbeisen, lieber herre min, o und woldent ir hie essen, ich geb fflch guten win. o Die mfflnich mussent ez gelten, die in dem closter sint. o Die anderen mussent essen gersten, ich wil ir ane sin.» o Do besamnot sich der abet mit siner bruderschaft, sy batten alle geliche fflber des mfflnches craft. Do sprach der von Berne, ein ffflrste lobelich: e «Und lond ir in nfflt her wider, ich zerstor fflch sicherlich.» o Do wart zu dische gesetzet von Berne her Dieterich, ander halb dar gegen, das wissent sicherlich, Hiltebrant der alte, der usserwelte man. Do pflag ir also schone der mfflnich Ilsan. Do sy do gassent und getrunckent, man hiez herzehen dffl marck, o ein ros, was Scheminges bruder, michel und stark. Sin swert gurt er umbe, der mfflnch Ilsan, als zorneclichen er es by dem gehiltz nam. Do gie ffflr den abet der mfflnich Ilsan. o Er sprach: «Vil lieber herre, Æ uwern urlopæ wil ich han. v

o

418 nach einer] vnd nach einer R18. juncfrowen] frwen R16. 419 Nu – Ditherich R18] fehlt R9, daz wissent min here R16. das – dert] ez wirt do R18, ez mfflß do werden R16. 420 Kriemhilt] Daz krimhelt R18. sy – nie] daz sy ez o o o nie hette R18. hette sin] hatz R16. 421 durch blumen – rosen] Die rosen noch die blumen R18. blumen] rosen R16 o (R18). rosen] blfflmen R16 (R18). daz R18 R16] fehlt R9. sffllent ir] sol man R18. 422 hfflnschen] hubischen R18, hfflnen R16. worden – begir] gewesen also gir R18. ir begir] so gir R16 (R18). 423 sfflllent] wellen R18. lassen v schowen] sfflchen R16. mangen kfflenen] mit mangen kune R16. kfflenen] werden R18. 424 der] D Lombarde R9. in – von] ir den staub vor R18. gebresten] gebresen R9, ab geblasen R18, geblosen R16. 425 Woltent] Wellent R18 R16. erbeisen – herre] beiden ir lieben herren R18. erbeisen] essen R16. 426 und woldent] wellent R18, oder wellent R16. o essen] erbeissen R16. geb fflch] wil vch geben R18. 427 gelten] doch engelten R18. die – sint] sprach der snelle man o R18. 428] Ez sy in liep oder leit ez wirt in doch gedan R18. Die] ein R16J. mussent – gersten] esse die gerst R16. 429 besamnot] sament R18, besant R16. 430 alle geliche] got von hymel R18. 431 der] sich R18. ein – lobelich] her ditherich R18. ein] der R16. 432 Und] fehlt R18 R16. her wider] herwider in daz closter R18, wider er in R16. ich – o o sicherlich] zurstoren ich … R18. 433 f.] Do sprach zu hant der apt daz sy vch sicherlichen vnuerseit / Daz ir in o hinnen furent daz ist vns allen leit R18. 433 von Berne] fehlt R16. 434 dar gegen] der tegen R16. 435 f.] fehlen R18. 435 der usserwelte] ein vsserwelter R16. 436 also] fehlt R16. 437 do] fehlt R16. gassent – getrunckent] gesassen o gedrunken vnd gassen R18. hiez – dffl] zoch dar ein R18. herzehen] er haben R16. 438 was] Von R18. michel und] o daz waz michel R16. stark] gros R18. 439 gurt] daz gurt R18. er umbe] selber vmb sich R16. umbe] selber vmb R18 (R16). der] fehlt R16. 440 f.] fehlen R16. 440 als zorneclichen] Mit grimmeklichem zorn R18. by] mit R18. o o 441 gie] ging er R18. 442 Vil – herre] fehlt R16. herre] apt R18. uwern – ich] ich mfflß ein vrlop R16. uwern urlop o R18] fehlt R9. wil] muz R18.

422: Da es sie nach hunnischen Helden verlangt. – ist worden: Vorgangspassiv (vgl. Mhd. Gr. § S 24). e 424 mosch: mies Moos (vgl. Lexer I, Sp. 213 f.); Schreibung Æschæ fr s (vgl. RW § L 54,4; Mhd. Gr. §§ L 121, L 124). – gebresten: hier reißen (vgl. Lexer I, Sp. 350, Sp. 760).

D v. 418–442, P v. 192–201

195

200

Do quam dy samenunge und dy bruderschaft, sy wnschten ym alle heyles und siner geselleschaft. Do sprach zcu der samenunge von Berne her Dytherich: «Nemet irn nicht wider, ich vorburne uch sicherlich.» Do sprachen dy monche alle: «Daz ist yme unvorsayt. Daz irn uns enpherret, daz sy gote geclayt. Nu hat dit closter dez mannes ummer fromen, her sy lebende odir tod, her ist uns willekomen.» «So ben ich bereyt», sprach bruder Ilsam. «Ich truwe wol, daz mich yman torre vrolichen bestan.»

200 ben: bin; hier u. ç. Senkung i > e.

265

266

445

450

455

[13r] 460

465

‹Rosengarten› DP

Wir mfflssent alle dienan von Berne dem kfflenen man.» v «Ich erlop es fflch gerne», sprach der appet sicherlich. Do hies er im herbringen sin sper und sinen schilt, do mit er sine tage so dicke hat gespilt. o Renig, das gut ros, wart von im fflber schritten. Urlop noment do die herren, von dem closter sy do ritten. Im volget noch ffflr das closter mfflnch und man. o Sy begunden alle fluchen dem mfflnich Ilsan: o «Das du dich hast gescheiden von diner bruderschaft, dez werdest du erstochen und niemer sigehaft. Er ist ein man so starker, er ist an im betrogen.» o Do sprach ein alter bruder: «Got wil ich iemer loben. Er hat mit den oren so dicke um gezogen. Er det mir an dem libe jemerliche pin, o e das ich zu allen zitten in sorgen muste Æ sinæ.» An dem ffflnften morgen, do uff brach der tag, do worent die herren komen, do das gesinde lag, one Wolfhart alleine, der lag an der stat. o Als er mere horte, er hub sich uf die pfat. o o Do ging er zu Æ den heldenæ, zu in er do sprach: «Merkent alle, ir herren, dis grÆ osæ ungemach: Es hat der von Berne einen mfflnch mit im bracht. Nu kan ich nfflt wol wissen, waz er mit im het gedacht.»

443] Von dem aptt ob er mirz gan Ich mfflß helffen her Diettrich R16*E. dem – man] her ditherich R18. 444 Ich – v appet] der apt sprach daz dffln ich gern R16. erlop – gerne] geben vch gern vrlop R18. 445 herbringen] balde bringen R18, bringen R16. und] vnd auch R18. 446 do mit] Da R18, mit den R16. sine tage] by sinen ziden R18. so] fehlt R18 R16. gespilt] mit gespilt R18. 447 Renig] undeutlich (Benig, Reing?) R9, Schenming R18, fehlt R16. das] ein R16. im] dem muniche R18. 448 do die] die R18 R16. 449 Im – noch] Do volgeten im R18. Im] in R16. noch] fehlt R16 o o o o (R18). mfflnch] die munich R18. und] vnd dazu ir R18, vnd ouch R16. 450 fluchen] zu flfflchen R18. dem] fehlt R16. o o o 452 werdest – erstochen] mustu durch schossen werden R18. und] vnd werdest R18. 453 so] fehlt R18. er ist] wir sin R18 R16. an im] daran R16. an] mit R18. Nach 453] + 3 R18 R16: Er hat vns mit vnserme hare vil dicke v´mmb e gezogen / Wan wir nit endadent daz er vns gebot / …h in diesem closter angest vnd not R18, er hat vnz mit den oren so dige vmbgezogen / wanne wir nit wolten dffln daz er vns gebot / er brohtt vnß in dem closter in angst vnd in not e R16. 454 Do – iemer] …hen die alten bruder wir wellen got R18. 455 Er hat] …ens R18. hat] hat mich R16. den – so] vnserme grisen hare vil R18. so] vil R18, fehlt R16. 456 f.] daz vns der vaut von bern nach ime kam / wir hoffen o wir sint erlost von dem vnsenigen man R18. 457 zu] in R16. zitten] stunden R16. sorgen] aln nten R16. sin R16] o o o fehlt R9. 459 komen] kumen zu bern R18. 460 alleine, der] fehlt R18 R16. der stat] an einer sunder stat R18 R16. o 461 Als] do R18 R16. mere] die mere R18 R16. horte] erhort R16. hub] maht R18. die] den R18 R16. 462 Do – er] o o o Er ging R18. zu – helden R18] sy R9, fir die heren R16. zu in] wider heim R18. 463 Merkent] Nu horent R18. alle – herren] ir (min R16) herren alle R18 R16. dis] min R18. gros R18] gr mit undeutlicher berschreibung R9, fehlt R16. 464 der] er faut R18. mit] zffl R16. bracht] her braht R18. 465 Nu – ich] Jch enkan R18. wol] fehlt R18 R16. mit im] domit R16. het gedacht] habe bedaht R18. het] fehlt R16E.

443 dienan: vgl. Anm. zu v. 185. 453–455: (unreiner) Dreireim; eine Lcke ist nicht zwingend anzusetzen. 453 er – betrogen: sinngemß: er ist von sich verblendet/eingenommen. 455 hat: Nicht-Bezeichnung eines Pron. (mich) im obliquen Kasus (vgl. Mhd. Gr. § S 232). 461 mere: artikelloser Gebrauch (vgl. Mhd. Gr. § S 132).

D v. 443–465, P v. 202–208

267

[108r] In dem virzcenden morgen,

205

| do herluchte der tag, do quamen sy zcu Berne, da manig recke lag. Sundern Wolfhart alleyne in eyme fenster stunt und warte vremder mere, also lute dicke tun. Her hub sich zcu den recken, zcu eyme her do sprach: «Du salt nicht lenger slaffe, min herre hat eyn monich bracht. Mich hat michel wunder, wes her da mete haÆ tæ gedacht.»

208 hat] ha R6. gedacht] g korr. R6.

204 Sundern: sunder (so Bartsch, v. 207), hier mit n-Antritt, ausgenommen (vgl. Lexer II, Sp. 1310). – alleyne: Bartsch (v. 207): eine. 206–208: unreimer Dreireim; Bartsch (v. 210) setzt nach v. 206 einen Fehlvers an; keine Lcke in Sinn und Syntax.

268

‹Rosengarten› DP o

470

475

480 [13v]

Æ «Spottest du min?», sprach Heym. «Nein, helt, vernim min wort:æ v Wiltu mir nfflt geloben, so sich in selber dort.» Uff sprungent do die herren alle sament zehant, e sy leiten an ir schuhe Æ und ander ir gewant. o Die die schu nitæ kunden Æ findenæ, die lieffent barfffls, o her Dieterichen ze entpfahen mit irem sfflessen grus. Sy lieffent al geliche, gen der porten waz in gach, one Wolfhart alleine, der lief hinden nach. Do sprachent do die herren alle gelich: «Sint got wilkomen, von Berne her Dieterich, o und sint ach wilckomen, der alte Hiltebrant.» «Wet der fflbel tfflfel, wolt der mfflnch in dis lant?»

«Ir sullent fflch nfflt schamen», sprach meister Hiltebrant. «Wer ist der degen junger?», sprach der mfflnch alzehant. o «Und wil er sin nfflt geraten, einen trfflssel slag mus er han.» e «Des enbir ich wol», sprach Wolfhart gar unverschrokenlich.

466 R18] fehlt R9, spottestu nit sprach heintz vernymest du min wort R16. 467 mir] ez R18. 468 sprungent] springent R16E. do] fehlt R18 R16. sament] samen glich R18, fehlt R16. 469 sy leiten] Do dadent sy R18. und – o gewant R18] fehlt R9. ander] ouch R16. 470 Die – nit R18] fehlt R9. die schu] der schffl R16. finden R18 R16] fehlt e o o R9. lieffent] gingen R16. barfffls] ffflrbas R9, barfuß R18 R16. 471 sfflessen] hubischen R18, milten R16. 472 gen] zu R18 R16. 473 Wolfhart alleine] Wolfhart R18, allein wolff hartt R16. der lief] sleich R18. 474 do] fehlt R18 R16. o alle] alle sament R18. 476 und] fehlt R18. sint ach R18 R16] sol R9. der] her R18. 477 Wet] Wilt R18, wot R16J, wat o R16E. fflbel] fehlt R18 R16. wolt] waz 'sicht (sol R16) R18 R16. dis] daz R16. Nach 477] + 3 R18 R16: Waz suchent ir e e hie her munich sprach der k… / Her munich richten vch balde heim vf die f… / Jch wil mit vch nit verre reisen in die fremde lan. R18, waz wellent ir her minnch sprach wolf hart der kien man / habent fflch zffl der zellen bald hin dan / o ich wil nu˙˙t mit uch reisen f rn infrmd lant R16. 478 sullent] in durfent R18. fflch] sich sin R16. meister] fehlt R16. 479 degen] Ritter R16. der – alzehant] minch eilsan R16. alzehant] do R18. Nach 479] + 1 R18: Der mirs mit sime o o o vber mute butet so rehte ho. 480 Und] fehlt R18 R16. wil er] er . Z. R9. sin] ez R18. geraten] sagen R18, en bern e R16. trfflssel slag] slag R16. er han] er von mir haben R18 R16. 481 wol] gern R18. gar unverschrokenlich] ernstlich R18. gar] fehlt R16 (R18).

466: sicherer Defekt in R9: Heimes Frage fehlt; die Antwort v. 467 richtet sich an einen einzelnen Helden, nicht an die zuvor angesprochene Gruppe. 477 Wet: Interjektion, meist in Verbindung mit dem Teufel; Herkunft unsicher (vgl. DWB 29, Sp. 662). Mçglich scheint aber auch eine entstellte Form von wollen (vgl. R18). – Nach v. 477 Lcke im Text von R9? Der v. 478 f. vorausgesetzte Einwand eines Ilsan unbekannten jungen Helden ist im Text von R9 (nur) in v. 477 kurz (verkrzt?) formuliert (Sprecher ungenannt; wie aus dem Folgenden hervorgeht, Wolfhart). – Zu den Plusversen in R16 vgl. P v. 219–221. 478–480: unreiner Dreireim? Defekte Reimstruktur? Der Text von R9 ist auch ohne den Plusvers R18 nach v. 479 verstndlich (vgl. auch v. 484 und Anm. zu v. 483 f.): Hildebrand versucht, den protestierenden Wolfhart (vgl. v. 477) zu besnftigen (v. 478); Ilsan fragt nach dem jungen Helden und droht ihm, falls der nicht (mit seinem Protest) aufhçre, mit einem Schlag auf den Mund. 480: vgl. v. 712.

D v. 466–481, P v. 209–225

210

269

«Spotes du?», sprach Witich. «Neyn, vornim myne wort. Wilt dus nicht gloube, so secht en al dort.» Jung und alt, dy herren alle samt, iclicher suchte selber eyn gewant.

Dorch dy borg phorten waz in allen gach, sundirn Wolfhart alleyne, der sleych in allez nach. 215 Do sy in enphingen, sy sprachen alle glich: «Sit willekom, von Berne herre her Dytherich. Wir solden uch enphan, meyster Hildebrant. [108v] Waz woldet ir dez monches | gefurt in daz lant?» e «Waz wizzet ir, her monich?», sprach der kune Wolfhart. 220 «Berichtet uch und buzzet und vart uwer vart. Ich wil myt keyme monche rume dese lant.» «Laz dir in nicht vorsman», sprach meyster Hildebrant. «Wer ist der recke junge?,» sprach bruder Ilsam. «Her laze mich mit gemache, ich wil in an den backen slan.» 225 «Daz lobe ich!», sprach Wolfhart. Keyn yme trat her zcorneclich.

209 vornim] i undeutlich, Fleck R6. 218 monches ] hier u. ç. s mit Abstrich R6. 220 Berichtet] et gepatzt/korr. R6.

212 eyn gewant: Bartsch (v. 216) setzt dazwischen eine Lcke an. 214 allez: hier den ganzen Weg hin oder die ganze Zeit, immer (vgl. BMZ I, Sp. 20b). 219–221: vgl. Plusverse R16 nach D v. 477. 224: vermutlich Rede Ilsams, der Wolfhart mit einer Ohrfeige droht, falls der ihn nicht in Ruhe lasse. – Her laze: exzipierender Bedingungssatz ohne Negationspartikel (vgl. Mhd. Gr. § S 159; RW § S 294); Bartsch greift ein (hern, v. 228).

270

485

490

495

500 [14r]

505

‹Rosengarten› DP

«Wellent ir unbescheiden werden?», sprach her Dieterich. «Wer ist der junge?», sprach der mfflnch do, «der sich mit fflbermfflete wiget also hoch?» «Du weist in wol erkennen», sprach meister Hiltebrant, o «er ist diner swester sun, daz tun ich dir bekant.» «Und ist denne Wolfhart?», sprach der mfflnch Ilsan. «Das ich den han funden, den vil kfflenen man! o Er lag in der wiegen, do ich in zu nehsten sach. Ich wuste nfflt, daz ich von im solt liden so gros ungemach.» «Sy sint noch dir gewahsen, Wolfhart und Sigstab: Ane grosse stfflrme koment sy niemer in ir grab.» e e «Nu musse sy got behuten», sprach der mfflnch Ilsan, «sit ich han funden die zwene kfflene man.» «Die rede lont beliben», sprach meister Hiltebrant, «und rfflstent fflch vil balde, ir herren alle sant, das wir dert betwingent die ffflrsten lobelich.» e «Wol uff, wir mussent hinnan», sprach her Dieterich. o Do fur der kfflnig Etzel wider in sin lant. Mit im reit der von Berne und meister Hiltebrant, Wolfhart und Sigstab und der mfflnch Ilsan, die worent irem herren mit gantzen trfflwen undertan. Do der kunig Etzel wider hein bekam, do sach man mit im riten mangen vigant. v v Des frote sich fro Herke, die edel kfflnegin. v Do enpfing sy die herren mit mangen juncfrowen. Do nam der kfflnig Etzel den Berner mit der hant, o

482 Wellent] Nu wellent R18. 483 junge] Ritter junge R18 R16. der mfflnch] minch eilsan R16. do] aber do R18. o o o 484 sich] mirs R18. fflbermfflete] sinem vber mute R18, mffltt R16. wiget] budet R18, fflber wiget R16. hoch] reht ho o R18, fehlt R16. 485 weist] wirst R18 R16. 486 er ist] Ja ist er R18. sun] kint R18. daz – bekant] sprach der munich o zu hant R18. 487] R. mit Einfgungszeichen R9. Und ist] Jst ez R18 R16. der] fehlt R16. 488 ich den] ich in danne o o o R16. den – funden] in nit enkenne R18. vil kfflenen] selben jfflngen R18. 489 Er lag] Nu lag er R18. zu nehsten] zu leste R18, nechste R16. 490 daz ich] fehlt R16. solt] zffl R16. so] daz R18, diz R16. 491 Sy] die R16. 492 grosse e stfflrme] ir gros sturmen R18. ir] kein R18. 493 der] fehlt R16. 494 sit ich] Daz ich sy R18. sit] sit daz R16. die – o kfflene] den vil kinen R16. kfflene] junge R18. 495 lont] laz R18. 496 und] nffln R16. fflch vil] wir vns R18. vil] fehlt o e R16. ir – sant] zu den hunen in daz lant R18. herren] recken R16. 497 dert betwingent] betwingen by dem rine R18. o ffflrsten] helde R18. 499 fur] reit R18. 500 reit] fehlt R18 R16. 501 der] fehlt R16. 502 herren R18] herrem R9. e o gantzen trfflwen] truwen R18, willen R16. 503 bekam] kam R18 *R16. 504 mit] gegent R16. riten] kumen R18. v v vigant] werden (stoltzen R16) man R18 R16. 505 Des – sich] Gegen in ging R18. frote] frowe R16. fro] fehlt R16. v 506 Do – sy] Sie enpfing do R18. die herren] wol den recken R16. mangen juncfrowen] manger frauwe fin R18. v juncfrowen] juncfrowen sin R16. 507 den Berner] her ditherich R18. mit] by R16.

483 f.: vgl. v. 479 und Plusvers R18. Sinn der Doppelung v. 479/483: Zunchst droht ein Konflikt zwischen Wolfhart und Ilsan, da Ilsan seine erste Erkundigung, ohne eine Antwort abzuwarten, sogleich mit einer Drohung koppelt (v. 480), die Wolfhart sich nicht bieten lassen will (v. 481). Dietrich interveniert (v. 482). Daraufhin fragt Ilsan erneut nach der Identitt seines Gegenbers (v. 483 f.; der Vorwurf mit fflbermfflete bezieht sich hier sinnvoll [auch] auf v. 481), und der Konflikt lçst sich, indem Hildebrand die bestehende Verwandtschaft offenbart (v. 486). 487 ist: Nicht-Bezeichnung eines Pron. (ez) im obliquen Kasus; vgl. Anm. zu v. 455.

271

D v. 482–507, P v. 226–235

230

«Du bist gar ungefuge», sprach do her Dytherich. «Weste ich, wer her were», sprach der monich da, «der mit siner hochfart strebet also ho.» «Wolt irs mir geloube, her wirt uch wol bekant: Her ist Wolfhart, Amesygis kint», sprach meyster Hildebrant. «Nu muzze dich got geseyne», sprach bruder Ilsam, «wetere, ich nicht mer zcorne, ich wil mich zcornes irlan.»

«Di rede laze wir blibe»,

sprach meyster Hildebrant.

[109r] «Wir sullen uns bereyten zcu Wormes an daz lant. 235 Wir sullen uns nicht sume, ir helde lobelich.»

227 Weste] woste R6.

227 Weste: vgl. auch Bartsch (v. 231). 228: vgl. sinngemß D v. 484. 230 Amesygis: Nur P nennt Wolfharts Mutter, die Schwester Hildebrands und Ilsans, namentlich (D v. 486 nur swester); Name nicht bei Gillespie 1973 (LV Nr. 176); Wolfharts Mutter heißt sonst Mergart (ebd., S. 93); Ame- vielleicht in Anlehnung an ihren Ehemann Amelolt. P scheint Wissen um die nicht ausdrcklich thematisierte Verwandtschaft zwischen Ilsan und Wolfhart vorauszusetzen. C 166,2 nennt als einzige andere Version einen Namen, jedoch den des Vaters (Ameroldez). 231 geseyne: md. Form zu mhd. gesegenen (vgl. Lexer I, Sp. 907). 232 wetere: Vetter; v-/w-Alternanz, initial im Thr. nicht ungewçhnlich (vgl. RW §§ L 50,2, 51,2; Feudel, S. 122 f. [§ 42a]); Bartsch (v. 236): veter.

272

510

‹Rosengarten› DP

ander halb dar gegen den alten Hiltebrant. Das dritte, daz was Rfflediger, der milte marg[.]raf[.] rich. o Er furte sy also schone ffflr die kfflniginne rich. v

Also frowe Herke die herren hiez wilckomen sin [Abb.: Eine Kçnigin in Begleitung einer Dame empf ngt eine Gruppe von berittenen Herren vor dem Eingang einer Burg, einer von ihnen tr gt ein Banner.] [14v]

515

520

525

o

Do sprach gezogenlichen die alte kfflnigin gut: o «Sint got wilckomen, von Berne ein ffflrste hoch gemut!» Man seit ir von dem garten, der were so schon bereit, v do sesse lieplich inne manig juncfrowe vil gemeit. Sy seiten ir von dem gfflden, das an dem Rine was. Sy seiten ir von dem geffflgel, das uff der linde sas. Sy seiten ir von den megdin, die werent hfflbsch und glancz, v ieclieche trfflge uff ir hobet einen rosen krantz. o Sy seiten von den zwelf helden, werent schon zu velde komen, e von iren waffen rocken hette nie kein man vernomen. «Uff ieclichem ist gesmidet zwelf guldin vogel, o man mus ir gevider fflber al die welte loben.» Do sprach gezogenlichen die edel kfflnigin rich: «Ir bringent uns der rosen, von Berne her Dieterich, das wil ich um fflch verdienen die wil ich han daz leben und ouch mit miner hende riche gobe geben.» v e Sprachent do die frowen: «Ach got, mocht daz sin! Der uns nu brechte der rosen von Wurmez ab dem Rin,

508 dar – alten] ging der alt R18. den alten] meister R16. 509 Das] Der R18 R16. daz] fehlt R18 R16. Rfflediger – v milte] ein R18. margraf] margrast R9, margrefe R18, margrofe R16. 510 also schone] fehlto R18. also] fehlt R16 (R18). rich] sy waz minneklich R18, milteclich R16. berschrift vor 511] fehlt R18 R16. Herke] Ute R9. 511 sprach – alte] o seiten sy die mere der R18. alte] edel R16*E. 512 Sint – ffflrste] Von der botschaft die waz so R18. ein – gemut] er diettrich R16. Nach 512] + 2 R16: vnd ouch wilkum her hilttebrant / do en pfing sffl wol mit zihtten die recken alsant. 513 Man seit] Sy seiten R18. garten] graten R9. so] fehlt R18. 514 do – inne] Dar inne wer *R16E. sesse] sessen v o R18. lieplich inne] fehlt R18. juncfrowe vil] keyserlich wip R18. vil] fehlt R16 (R18). 515] fehlt R16. an] zu wormeß in R18. 516 dem geffflgel] den fogeln R18. das] die R18. sas] sassen R18. 517 werent] weremt R9. hfflbsch] o schone R18. 518 ieclieche trfflge] Ez truge ickliche R18. trfflge R18] trfflwe R9. einen rosen krantz] von rosen einen crantz R18. 519 Sy seiten] man seit R16. von] ir von R18 R16. werent] die werrent R18 R16. schon] fehlt R16. 520 nie – man] nieman wol R18. kein] fehlt R16. 521 ist gesmidet] sim geschmeide R16. guldin R18 *R16] duldin R9. 522 gevider – die] liht gesinnen in aller der R18. gevider] geschmid R16. die] fehlt R16. 523 gezogenlichen – o o rich] die kunigin gezogenlich R18. edel] fehlt R16 (R18). rich] so rich R16. 524 Ir] Nu R18. der] die R18. 525 die] o do R16. 526 ouch] wil vch R18, uch R16. miner hende] minen henden R18 R16. riche gobe] lihen vnd R16. riche] v o die riche R18. 527 Sprachent – frowen] Do sprach 'der juncfrauwen eine (die frowe R16) R18 R16. daz] es R16. 528 Der – nu] Welicher herre vns R18. nu] fehlt R16 (R18). der] die R18. Wurmez ab] fehlt R18. o

Vor 511 Herke: Hsl. Ute ist ein sicherer Fehler; Etzels kfflniginne rich (v. 510), die die Dietrichhelden empfngt, ist Helche (543 Herch), Ute die Gemahlin Hildebrands. 513 garten: r-Metathese ist theoretisch mçglich (vgl. Mhd. Gr. § L 91), entspricht hier jedoch nicht dem Usus von R9. 521 f.: eher direkte Rede als ‹historisches› Prs. 528 Der uns: Wenn uns jemand.

D v. 508–528

273

274

[15r]

535

540

545

[15v]

‹Rosengarten› DP

weler durch unseren willen gen Wurmez koment geritten, der hette den pris erworben noch ffflrsteclichen sitten.» Do sprach gezogenlichen die edel kfflnigin: «Nu han ich doch hie heimen manig megetin. Neina, zieren helde, verdienent richen solt, dar um wil Æ ichæ und min megetin iemer wesen hold. Werent fflch frfflmeclichen als durch den willen min, daz wil ich um fflch iemer verdienet sin. Schlahent tieffe wunden mit ellenthafter hant. v o Ich gip jederman ein juncfrowen, dar zu ein witez lant. e Hant sy by dem Æ Rineæ ir rocke alle fflber zogen und uf ieclichem zwelf guldin vogel, so wil ich ieclichen besunder uff allen sament heissen smiden zwelf mer wunder.» v o Aller erst hies fro Herch die kisten uf tun. o Do wolte die kfflnigin werben um bris und um rum. Sy sprach: «Nement daz gold und daz edel gesteine rich und schlahent ez uff die recken so rehte wunneclich.» Die gold smid hies sy smiden mit ellenthafter hant manig liechtez merwunder, daz waz in wol bekant, daz ez von den recken do gap so liechten schin. o

529 weler] Vnd welicher herre R18, weller her R16. gen – geritten] kumpt da … R18. gen – koment] kunt gon wurmez R16. 530 erworben] erwerben R9, gewonnen R18, erfohtten R16. 531 gezogenlichen] frauwe herich R18. o o 532 doch – heimen] mir zu huse R18. doch hie] fehlt R16. megetin] frauwe fin R18, clfflgez megetin R16. 533 Neina] o o Nu dar ir R18. 534 dar um – ich] Schaffent daz ich vch R18. ich R18 R16] fehlt R9. iemer] ich iemer R16. 535 als] e o fehlt R18 R16. 536 daz] darvmb R16. um – verdienet] iemer uwer dienerin R16. um – iemer] vmmerme vmb vch o R18. 537 Schlahent] Vnd slahent R18. tieffe wunden] wunden diff R16. mit – hant] nider vf den grunt R18. 538] o o Daz danket vch hie heim manig roter munt R18. dar zu] vnd R16. 539 Hant] Hat R18. Rine R18 R16] fehlt R9. e rocke] Ritter R18. alle] fehlt R18 R16. 540 und] fehlt R18 R16. ieclichem] die icklichen gesmit R18, iegelichen o geschmide R16. Nach 540] + 1 R18: Man mus ir liht gesinnen in aller der welt loben. 541 ich] ich 'vf (fehlt R16) die vwern R18 R16. ieclichen] alle samen R18 R16. 542 allen sament] icklichen R18 R16. heissen] hies sy R18. zwelf] xij o o gulden R18. 543 Aller erst hies] Do begunde die R18. Aller erst] erste R16. 544 Do – und um] su wollt den priss o erwerben vnd ouch den R16. wolte] begunde R18. kfflnigin] frauwe R18. bris – um] so großen R18. 545 gold] gesteine R18. edel gesteine] golt R18. edel] fehlt R16. rich] so rich R18 R16. 546 und] fehlt R18. recken] nacken R18. 547 Die] Den R18. 548 daz – wol] wart im do R18. daz waz] die waren R16. bekant] erkannt R16. 549] Der maniges vßer den rocken hart liehter schein R18. von – schin] von (vor E) in so wunenclich erschein R16. Nach o 549] + 1 R18 R16: Jcklilches hette in sinem munde 'den liehten karfunkelstein (ein liehtten stein R16).

529 weler: welcher (vgl. Anm. zu v. 18). – koment: Inkongruenz des Numerus (vgl. Mhd. Gr. § S 42). 530 erworben: hsl. e fr o (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 16); Eingriff nach Usus. 534 wil: hier u. ç. Inkongruenz des Numerus (vgl. Mhd. Gr. § S 42). – ich: Ersparung des Subjektpron. ist theoretisch mçglich, mit folgendem und jedoch nicht Usus. – iemer – hold: NichtBezeichnung eines Pron. (fflch) im obliquen Kasus; vgl. Anm. zu v. 455. 541 f.: Der Anvers v. 541 drfte in R9 unterfllt sein. Sinngemß besteht jedoch keine Lcke: So will ich jedem Einzelnen auf allen [Waffenrçcken] zwçlf Meerwunder schmieden lassen. 546 recken: Mit Gold beschlagen werden die Waffenrçcke (vgl. Holz D 141,4 rocke); recken R9 R16 Entrundung? Die Recken metonymisch als Trger der Waffenrçcke? Vgl. auch v. 549 (dort ist beides mçglich). 549–551: Dreireim; keine Lcke in Sinn und Syntax.

D v. 529–549

275

276 550

555

560

[16r]

570

‹Rosengarten› DP

Die baner hies sy wirken mit dem golde so fin. Wan ez do gebot die edel kfflnigin, dar in wart geÆ væffleget manig edel gestein, der durch sine tfflgent so wunneclichen schein. Den recken hies sy koffen manig snelle marck, o o zu den siten worent sy enge, zu den brfflsten starck. Do sprungent sy gar wite, dez worent sy gemeit, daz man von dem wunder singet unde seit. Ein zelt hies sy machen, daz kostet riche habe, gold und edel gesteine schein gar liecht dar abe. Es brante alz ein kertze, daz man da von gesach. o Dor under hetten die zwelff kempfen vil gut gemach. Gold und edel gesteine waz dar in getragen vil. Man vant under dem gezelte manig herlich spil. Die taveln worent helffen beinin, glat alz ein glas. Obena in dem knopfe der liechte karfunkel lag. Die gezierde waz bereitet so rechte wuneclich, also sy solte fffleren ein kfflnig so rechte gewalteclich. Ime worent zehen wiÆ tæe lant undertan, o o dar zu kam im zu helfe manig stoltzer man. Do hies die kfflniginne balde ffflr sy ston o die zwelf stultzer ritter, die zu strite solten gan. Do mante sy ir helde, die edel kfflnigin:

550–553] fehlen R18. 550 Die baner] Den hamer R16. wirken] wicken R9, slahen R16. mit dem] vff daz R16. fin] rott R16. 551 do – kfflnigin] die kingin allez do gebot R16. 552 wart] waz R16. gevffleget] geffleget R9, gefieget R16. o Nach 553] + 4 R18 R16: Do hies sy die helme alle samen durch graben / Mit demme edeln gesteine daz die xij helde e o o solten dragen / Dar in waz genet manig klein berlin / Durch sin dugent gap ez vnuerborgen schin R18, Do hiesß die kingin die helm al durch graben / mit 'den (dem E) edelen gestein die die xij kenpfer solten tragen / dar in waz gehenket mangez liehttez berlin / daz durch sin dugent gab so wunclichen schin R16. 554 Den recken] Die gedecke R18 R16. koffen] machen R18 R16. manig snelle] manigem snellen R18, vff manig snel R16. 555 siten R18 R16] o brusten R9. worent sy] fehlt R18. enge R18 R16] lange R9. 556 Do – wite] do von sffl wit sprungen R16. dez – sy] o vnd waren sin R18. 557 von – wunder] der abenturen R18. singet] noch singet R18 R16. 558 daz – habe] costlich o von richeit R18. 559 schein] fehlt R16J. gar liecht] vil R18. abe] ab waz wol bereit R18. 560 brante] luhte nahtes R18, bran R16. alz] eben also R16. ein – von] man von einre kertzen R18. man] man by nahtt R16. 561 zwelff] fehlt R16. kempfen] helde R18. vil] fehlt R18. 562 dar in] daran R16. 563 vant under] fint in R16. herlich] schones R18. 564 taveln] tavelt R9, dische R18, dofel R16. glat] clar R18. glas] spigelglas R18 R16. 565 der liechte] ein lihtter R16. lag] waz R18 R16. 566 waz] wart R18. 567 sy – rechte] ein richer keyser wolte faren so R18. solte – kfflnig] ein first o o fieren solt R16. Nach 567] + 4 R18: Dar vnder wart ir guden sy musten ime alle veriehen / Daz sy by iren ziten nie kein schoner gezelt hetten gesehen / Do wart die wite heide alle sament bestrauwet / Mit manigem richen gezelt wart o o der kunig erfrauwet. 568] Deme kunige mfflsten dienen xvj wite lant R18. zehen – undertan] vnder tenig zehen witte o e o lant R16. wite R18 R16] wie R9. 569 dar zu] Dan vz R18, dar vsß R16. stoltzer] kuner R18. man] wigant R18 R16. 570 sy] sich R18 R16. ston] gon R16. 571] fehlt R18. zwelf – ritter] edelen xij kenpffen R16. gan] ston R16. 572] o wiederholt nach 580 (vgl. Lesart zu 581) R18. edel kfflnigin] kunigin lobesan R18.

555, Anvers: Die Doppelung von brfflsten (vgl. Abvers) deutet auf Fehler, lange ist im Kontext nicht sinnvoll. 571 stultzer: zum Gen. vgl. Anm. zu v. 116.

D v. 550–572

277

278

575

580

[16v]

590

595

‹Rosengarten› DP

«Nu lant fflch nfflt uber gfflden ze Wurmez an dem Rin, besunder der von Berne, der edele[.] Dieterich. o Neina, edeler Bernere, tu ez durch willen min. Schaffa, daz dir werde din lop eÆ ræschellen ze Wurmez an dem Rin!» o Do sprach der von Berne, er wolt ez gerne tun, o o an dem Rine zu werben umb pris und um run, e v daz die schonen frowen der worheit mfflestin jehen, o der pris were erfochten. «Wol uff, ez muz geschehen! v Gent urlop, frowe, den pris wellent wir bejagen, daz man fflch die mere her wider kone gesagen, e der garte sige zerstoret und die rosen rot, v sit daz ez fro Kriemhilt durch ir hoffart gebot.» Do spÆ raæch der von Berne: «Vil edele kfflnigin, v es wirt von mir zerhowen liechte helme schin o und wirt ouch begossen von blute also nas. Ich schaffen so tieff wunden, ffflr wor so wissent daz. o Wir wellent hinan varen durch fflnsern fflbermut o und wellent daz nfflt lossen durch keine schlachte gute.» Also sprach der von Berne: «Vil edele kfflnigin, o wir tunt ez alle gerne durch den willen din. e Mochtent wir sy betwingen mit ellenthafter hant, daz uns wÆ uærd undertenig kfflnig Gippich und sin lant mit sinen starcken helden, mit schilt und mit sper, o in hoffart und in fflbermut, wa wir sin beger.»

573 Nu – gfflden] nit lant uch fflberkomen R16. uber gfflden] vberwinnden R18. Nach 573] + 1 R18 R16: Werent vch e o frumeklichen durch den willen min R18, do also mantte sie die heilden riche R16. 574–576] umgestellt nach 580 o (vgl. Lesart zu 581) R18, hier: Dez wil ich vmerme vmb vch verdienen sin / Slahent dieffe wfflnden mit elenthaffter e hant / jch geben vwer icklichem ein juncfrauwe vnd der zu … 574 der von] den von R16 der edele] den edelen R9 R16. 575 Neina, edeler] lieber R16. willen] den willen R16. 576 dir werde] fehlt R16. erschellen] eschellen R9, erhell R16. 577 sprach – wolt] sprachen die Recken alle sy wolten R18. 578 an – um] Den priß zffl erwerben vnd e o ouch den R16. an – werben] Varent an den Rin R18. und] fehlt R18. 579 schonen – mfflestin] schone frauwe mus der welt R18. der] die R16. 580 der] Den R16. were] der ist R18, er su˙˙ R16*E. 581] Also mante sy ir helde die edel o o o kunigin rich / Besunnder der von bern der edel ditherich / Sy sprach neina berner dffl ez durch den willen min / o Schaffe daz din loben hebe zu wormeß an dem rin R18 (vgl. R9 572, 574 – 576). Gent] gent vnz R16. bejagen] v bringen R16J. 582 wider] fehlt R16. kone] kume R16. 583 und] vnd ouch R16. 584 daz] fehlt R16. fro Kriemhilt] die kingin R16. 585 sprach R18 R16] spch R9. der] der faut R18. Vil] fehlt R18 R16. 586 liechte] manig lihtter R16. e 587 und] Ez R18. begossen] vber gossen R18. von] mit heissem R18, der gartten von R16. also] fehlt R18 R16. 588 schaffen so] slahe R18 R16. so wissent] wisse R18, wissent R16. 589 Wir wellent] So wellen wir R18. varen] riten R18. durch] danach v´f gestr. R9. fflnsern] dinen R18. 590 keine] keiner R18. 591 Also] fehlt R18. der] der faut R18. Vil] fehlt R18 R16. 592 wir] vnd R16. ez alle] daz also R16. alle] allez R18. 593 betwingen] erstes e . Z. o R9. 594 daz uns] so R16. wurd undertenig] muste dienen R18. wurd] wrd R9. sin] alz sin R16. 595 mit] M Lombarde R9. sinen] iren R16. und] vnd auch R18 R16. sper] spern R18. 596 hoffart und] herr ferten R18. o fflbermut] reisen R18 R16. sin] ir R18.

573 f.: Nun lasst euch in Worms am Rhein nicht an Ruhm bertreffen, besonders [nicht] der von Bern, der edele Dietrich. – Zu v. 574 fehlt metrisch der zugehçrige Reimpaarvers; sinngemß besteht keine Lcke; Ergnzung mit den Plusversen wre nicht sinnvoll (mit R18 wrde der metrische Defekt nicht behoben; mit R16 ergbe sich eine Wiederholung zu v. 572). 575 willen: artikelloser Gebrauch eines Abstraktums (vgl. Mhd. Gr. § S 133; RW §§ S 4–6). 596 beger: Endungsabfall; [wo wir danach] verlangen.

D v. 573–596

279

280

600

605 [17r]

610

615

620

‹Rosengarten› DP

Do sumde sfflch nfflt mere von Berne her Dieterich. o Dannan begunt sich rfflsten manig held gut. Also vermessenlichen verwaffent sich manig man. Do wolden die herren alle[.] varen do voÆ næ dan. o Urlop nam der von Berne zu der kfflngin her. Urlop nam von Bechlar der milte Rfflediger o v zu den frowen, die do sassent in dem sal. Æ Orlop namen die herren alle von den frauwn uber al.æ Urlop nam Hiltebrant, gar ein biderman. o o Æ Orlop nam sin bruder, der munich Elsan.æ Urlop nam do Sigstob an der selben vart. e Urlop nam der bruder, [.]der kune Wolfhart. Urlop nam da Heime, gar ein biderman. Urlop nam do Wittich, ein ritter wol bekant. Urlop nam do Æ vonæ Rfflssen HartuÆ næg, ein kfflnig rich. Urlop nam von Kriechen der schone Dieterich. o ÆUrlop nam von Stiere Ditleip hoch gemut.æ o Urlop nam von Denmarch der junge kfflnig Frut. Urlop nam kfflnig Etzel und alle sine man. o Also vermessenliche furent sy von dan. Uff brachent do die herren mit ir baner wit. Die ros wurdent verdecket gar herlich an der zit. Uff den liechten helmen manig zimer lag, daz do von erluchte, rechte alz ob ez were dag.

597 Do sumde] sffl sumetent R16. sumde sfflch] enredet R18. mere] lange R16. 598 Dannan] Von dannen R18, do o man R16J. manig] vil manig R16J. gut] lobelich R18, so loblich R16. 599 f.] Orlop nam von den frauwen manig o werder man / Vil guder segen wart in nach gedan R18. 600 alle] allen R9, fehlt R16. do von] von R16. von R16] vo v o o R9. 601 von Berne] berner R16. zu] von R18. 602 von] der von R18. 603 zu] Von R18. frowen] frauwen allen R18, schonen frowen R16. die do] da sy R18, sy R16. 604 R18] fehlt R9, vrlop namen die recken zffl 'der (den E) frowen o fflber al R16. 605 gar] fehlt R16. biderman] kuner (vsserwelter R16) man R18 R16. 606 R18 R16] fehlt R9. 607 do] e e o fehlt R18 R16. 608 der bruder] sin bruder R18. der kune R18 R16] oder kune R9. 609 da] fehlt R18 R16. gar] fehlt R18 R16. biderman] vsser welter (kiener R16) degen R18 R16. 610 do] fehlt R18 R16. ritter – bekant] vsserwelter o tegen R16. wol bekant] so er wegen R18. 611 do] fehlt R18 R16. von R18 R16] fehlt R9. Rfflssen] russenlant R18. Hartung R16] hartug R9. 613 f.] umgestellt R16: 614 – 613. 613 R18 R16] fehlt R9. Ditleip] ein degen R16. o o 614 kfflnig] heilt R16. 615 man] dienest man R18. 616 vermessenliche] frischlichen R18. furent sy] huben sy sich o R18. 617] Do brahten sy vf die heide manig baner wit R18. ir] manger R16. 618 wurdent – zit] die waren vber o decket wunneklich R18. wurdent] waren R16 (R18). herlich] frylich R16. 619 liechten] gecronten R18, fehlt R16. o zimer] liehter stein R18. 620 daz] Der R18. erluchte] erluhte also schone R18, luhtte R16. ob – were] der R18, wer ez R16. o

598 gut: der Reim ist gestçrt (anders R18 R16). 600 alle: allen R9 wohl Fehler (n-Antritt hier unblich); zu v. 603, Anvers (vgl. Lesart R18)? Vgl. auch v. 604. 601–615: In der Aufbruchsszene fehlen mehrere Reimpaarverse (nach v. 603, 605, 612). Insgesamt spricht fr Eingriffe die Unvollstndigkeit der Namenliste nur in R9; die Verse (konsequent dann auch v. 603) werden nach R18 ergnzt. 612 der schone: Beiname eines zweiten Dietrich auch in der Crescentia-Legende der ‹Kaiserchronik› (v. 11 401); vgl. Gillespie 1973 (LV Nr. 176), S. 31. 619 zimer: zimier Helmschmuck (zur Form vgl. Lexer III, Sp. 1220 f.).

D v. 597–620

281

282

625 [17v]

630

635

640

‹Rosengarten› DP

Do hies do der kfflnig Etzel blosen uff die herhorn. Dannan begunt sich rfflsten manig rek hoch geborn. Der sturnfan wart enpfangen von meister Hiltebrant, e do ladet er die herren mit froden durch daz lant. […] o Dannan furent do die herren mit so grosser macht, daz sy in zwenczig tagen und in ein wil der nacht worent do komen gen Wurmez an den Rin. o Do hub sich in dem garten ein vil grosser strit. o Also Hiltebrant der alte dez Rinez flut ersach, o also vermessenlichen er zu den herren sprach: «Ir herren von den Hfflnen, nun merkent alle mich, daz ir fflch witzelich halten in kfflnig Gippichen lant.» Do sties er uff den anger die baner us der hant o und sprach zu den herren, der alte Hiltebrant: «Ir recken von den Hfflnen, erbeissent alle hie. e Sffllichen grossen verjen gesahent uwer ougen nie also einen by dem Rine, den herkenn ich also wol. e Wer fflber sinen willen uber varen sol, o der bedarf gutes gelfflckes, sal er daz leben han. Und ist der selbe verje gar ein grosser man, so het er zwelf sfflne, die sint alle freissan. Den er sol fflber fffleren», sprach meister Hiltebrant, o

621 do der] fehlt R16. der] fehlt R18 (R16). Etzel] fehlt R18. blosen – die] vf blasen balde sin R18. uff – herhorn] o o das herhorn R16. 622 Dannan] Dar zu R18. rek] helt R18 R16. 623 sturnfan] fehlt R16J. enpfangen] beuo len R18, o enpfoln R16. von meister] dem alten R16. von] fehlt R18. 624 ladet] furt R18, geleitet R16. daz] die R18 R16. Nach e o 624] Dannan furent do die herren mit froden durch daz lant R9. 625 Dannan] Do R18. do – herren] sy von den o hunen R18. do] fehlt R16. so grosser] einer großen R18. so] fehlt R16. 626 daz sy] dohin R16. in] auch R18 R16. wil] teil R18 R16. der] by R16. 627 worent do] do waren die heren R16. do komen] by dem Rine R18. gen – Rin] an 'der stat (den rin R16) da wormeß lit R18 R16. 628 in – garten] vmb dierosen R18. vil – strit] engestlicher s… R18. o o vil] fehlt R16 (R18). 629 Also] Da R18 R16. flut] flos R18 R16. ersach] an sach R18. 630 also – herren] Do hub er o mit gewalt nu horent wie er R18. herren] heilden R16. 631 herren] recken R16. nun merkent] fehlt R16. mich] o sampt R18 R16. 632 daz – halten] Halten vch wischlich R18 R16. kfflnig] dez kuniges R18. 633] fehlt R18. uff] in o R16. anger] acker R16. us] von R16. 634 und] Do R18 R16. zu] von R18, vnder R16. herren] recken R18, hfflnen R16. o o 635 recken] herren R18. erbeissent] nu beitent R18. hie] hien R16. 636 Sffllichen] Alsulichen R18, einen solichen R16. grossen] starken R18. gesahent] gesehent R16. nie] niem R16J. 637 einen] einre ist R18, einer R16. dem] dieseme R18. Rine] rine ist R16. herkenn] erstes n . Z. R9, ken R18 R16. also] hart R18, fehlt R16. 638 fflber] wider R18 R16. e o uber] her vber R18. 639 bedarf] darff R16. er – han] ime bliben das leben R18. daz – han] behalten sin leben R16. o o Nach 639] + 1 R18 R16: Nu (zffl dem R16) wil ich 'zu ime (fehlt R16) riten ob er vns 'wolle fride (frist wil R16) geben. o o 640 Und] Ja R18, nffln R16. gar – grosser] ein also vngefuger R18. 641 so – zwelf] Er hat zwene R18. so] vnd R16. er] ouch R16. alle] so R18, fehlt R16. 642] Wer vber farn wil R18. Hiltebrant] zweites t verwischt R9.

624: Da forderte er die Herren auf, mit Freuden durch das Land (zu ziehen). Nach 624: Fehler (Wiederholung von Anvers v. 625 und Abvers v. 624, vermutlich durch Augensprung von v. 625 zurck zu v. 624) in R9. 627 f.: keine Stçrung des Reims R18 R16. 631 f.: Stçrung des Reims (unreiner Reim R18 R16). 639–641: Dreireim in R9, wohl bewusste Verkrzung gegenber R18 R16 (vgl. ‹Flickstelle› leben han v. 639); vgl. aber A-JF 210,2.

D v. 621–642, P v. 236

Do quamen sy in zcwenzig tagin zcu Wormes an daz rich.

283

284

‹Rosengarten› DP o

645

«von dem wil er han verigen solÆ tæ, den rechten fuz, die lingen hant.» Do sprach der von Berne: «Daz […] wer ein fflbel pfant, o solt ich im hie lossen einen Æ fusæ oder eine hant.»

[18r]

Also mfflnch Ylsam und der verge mit ein ander stritent [Abb.: Kampf zwischen zwei Rittern, der linke tr gt ber seiner Rstung eine schwarze Kutte und steht mit einem Schwert bewaffnet an Land, sein Gegner befindet sich in einem Boot und h lt einen Ruderstab als Waffe in der Hand]

[18v]

Do sprach der von Berne, der wunder kfflene man: «Daz wissent uf min trfflwe, ich grif in selber an.» Do sprach der mfflnich Ilsan: «Ich wil ein botte sin o zu dem selben verjen noch hfflt an den Rin. Er wenet, ich sie ein wallere», sprach der mfflnch Ylsan, «wenne er minen bart ersihet, der selbe grosse man.» «Dis sint selzene mere», Wolfhart schiere sprach, «wie kan sich daz nun geffflegen, dis gros ungemach von disen recken allen gen einen einigen man? Wie sfflllent wir den in dem garten zwelf gesigen an? o Wir sullent ime flehen, alz Æ mæan den eselen tut, o wenne er nfflt sek wil tragen, mit einem knffltel gut, e und sfflllent denne sprechen: ‹Nu fur uns fflber Rin, daz dir der tfflfel lone, der liebe herre din.›» Sy worent mange wile geritten und gerant. Die recken von den Hfflnen doten sich bekant, daz sy unverzaget werint in sturm und in stritez not. Do sach man uf der heide manig baner rot.

650

655

660

o

643 von – rechten] der mus im lassen ein R18. dem] den R16E. wil er] er wil R16J. verigen – rechten] ein R16. solt] o sol R9. die lingen] ob (vnd R16) ein R18 R16. 644 wer R18 R16] waz wer R9. fflbel] duwers R18. 645 hie] fehlt R18 o o R16. fus R18 R16] fehlt R9. oder] vnd R18 R16. berschrift vor 646] fehlt R18 R16. 646] So keme vns die vber fart o hart duwer an R18. der von – kfflne] von bernne her dittrich der kine R16. 647 uf – trfflwe] sicherlichen R18. selber] E selber R18 R16E. 648 der] fehlt R16. Ich – ein] lant mich der R18. 649 selben verjen] langen risen R16. noch hfflt] gon wurmez R16. den] diesem R18. 650 Er wenet] so went er R16. wallere] brfflder R16. der] fehlt R16. 651 er R18 R16] ir R9. ersihet] sichet R16. 652 Dis] Daz R16. sint selzene] ist ein seltzen R18. schiere] sicher R18. 653 kan] o danach unterpungiert ich R9, kunde R18. daz] diz R16. nun] fehlt R18 R16. dis] daz R18. 654 recken] helden R18. einigen] fehlt R18. 655 Wie – den] wellent ir R16. sfflllent] wolten R18. den – garten] dan R18. dem] den R16J. e garten R16] gartem R9. zwelf] xij helden vmmer R18. gesigen an] bestan R16. 656 sullent] wellent R16. flehen] so rechte flehen R18, slahen R16J. man R18 R16] an R9. den eselen] eim (danne dem R16) esel R18 R16. 657 wenne] do o R18. sek wil] wil secke R18 R16. mit – gut] do slehtt man in darzffl genfflg R16. einem knffltel] starken stecken R18. knffltel] kfflncel R9. 659 dir] dirs R18 R16. lone] dang R16. 660 mange] lange R16. wile] mile R18, wol R16J. 661 recken] herren R18. den] fehlt R16. doten] die dotent R16. bekant] do bekant R18. 662 daz] wie R16. sturm] Haste ber u R9, stormen R18 R16. 663 der heide] dem feld R16. rot] von golde Rot R18.

643 solt: t-Abfall ist mçglich; Eingriff nach Usus der Handschrift. – den – hant: vgl. die Pfandforderung des Zwergenkçnigs im ‹Laurin›, z. B. L V, v. 254, dort nicht (wie hier) als Lohn, sondern als Strafe. 651 er: R9 i fr e (vgl. Mhd. Gr. § L 31); Eingriff der Verstndlichkeit halber. 657 knffltel: vgl. Holz D 172,2; kfflncel R9 (zu knzen schmeicheln, vgl. Lexer I, Sp. 1785 f.?) ist im Kontext sinnlos.

D v. 643–663

285

286

[19r]

670

675

680

[19v]

‹Rosengarten› DP

Us der stat ze Wurmez nam man der geste war, v ritter unde frowen nam ir alle war. Man sach ab den helmen erglesten mangen stein. «Dis ist ein frisch gesmÆ iæde mit golde wol durch graben. Mich duncket an dem sinne, sy wellent strite haben in dem rosgarten mit disen helden hie. Sy werent anders an den Rin her komen nie. Ir ist ane massen vil […] gar ane zal, man sicht an dem Rine vol graben unde tal und ir liechten hffltten, gar wunneclich gestalt. Daz sich sffllich gesten Kriemhilt nfflt wil erlon, o dez schende sy der tfflfel und ouch ir helde gut. o o Mit ir brief senden, die sy zu den Hfflnen tut, sy hebet mit ir hende hoffart mangen strit. o o Jederman luge zu im selber, wie dar nach lit.» o An den selben stunden gie der mfflnich zuhant enhalb an dem Rine, do er den virjen want. Er begunde lut rffleffen: «Wiltu fflber fffleren zwelf man? Des wellent sy dir lonen», sprach der mfflnich Ilsan. o Enhalb an dem Rine der gute verje sprach, alz er den mfflnich Ilsan mit siner kutten sach: o «Ja, vil lieber bruder, ich wil dich durch got fflber fffleren.»

664 ze] von R18, fehlt R16. 665 nam – war] sahen alle dar R18 R16. 666 Man – ab] Do sach man vsser R18. den] der R16E. erglesten] erschinen R18. stein] edeln stein R16. Nach 666] + 1 R18 R16: Dis ist ein 'fry (frisch R16) gesinde sprachen sy alle gemein. 667] fehlt R18. Dis] vnd R16. frisch gesmide] glich gesind sprochen si alle R16. gesmide] gesmde, m undeutlich (in?) R9. golde] rottem golt R16. wol] fehlt R16. durch graben] durch wegen R16. 668 dem sinne] der wisen R18, den sinen R16. sy wellent] wir 'mustent (mussent E) R16. strite haben] strites pflegen o R18 R16. 669 mit disen] by vnsern R18. mit] von R16. 670 anders – her] zu dem rine anders R18. her] fehlt R16 (R18). 671 f.] umgestellt R16: 672 – 671. 671 ane – vil] vil on masse R16. massen vil] alle massen R18. gar] niem sy gar (danach v gestr.) R9, vnd ouch R16. zal] alle zal R18. 672 an] by R18. vol – tal] vil greuen ane zal R18. vol] wol R16J. graben] berg R16. 673 und] Der gezelt vnd auch R18. liechten] fehlt R18. hffltten R18 R16] hfflnen R9. gar] so R16. gestalt] stan R18 R16. 674 gesten] geste R18 R16. Kriemhilt – wil] wil crimhilt wil nit R16. 675 und – helde] o mit iren helden R18. ouch] fehlt R16. 676 Mit] Al vmb R18. die] daz R18. zu] fehlt R16. 677 hebet] erhebet R18, o o hat R16. hende] helden R18 R16. hoffart – strit] manigen strit durch ir hoffart R18. hoffart] gehaben R16. 678 luge] o sehe R18. wie – lit] wie er sich bewart R18, wann ez ist zit R16. 679 An] in R16. zuhant] Elsan R18. 680 enhalb – Rine] Jedes halb dez rines R18, do hin an den rin R16. den R18 R16] gen R9. want] fant R18 R16. 681 begunde – o o rffleffen] rfflfft R16. man] gebruder 'gutlich (gottlich R16) R18 R16. 682 sprach – Ilsan] daz wiße sicherlich R18 R16. 683 Enhalb] Gensit R18, do ginsitte do R16. 684 alz] Da R18, do R16. Ilsan] fehlt R18. siner kutten] sim (sinen E) e bartte R16. 685 vil] fehlt R16. dich – fffleren] uch gern uber fieren durch got R16. dich – got] v´ch gern R18.

665, Abvers: teilweise Wiederholung zu v. 664, Fehler? 666: Einzelvers; Sinn und Syntax sind nicht defekt; Ergnzung des Plusverses von R18 R16 bietet sich wegen berschneidung mit v. 667 nicht an. 677 mit – hoffart: mit ihrer (eigenen) Hoffart? hende Fehler? 678 wie – lit: wie er/es sich danach verhlt; Ersparung des Subjektpron. (er/ez); vgl. Anm. zu v. 242. 680 virjen: vergen Fhrmann. – want: Prt. zu mhd. waenen vermutete (vgl. Lexer III, Sp. 677 f.)? w fr v/f (vgl. RW § L 51,2; R18 R16)? 683 Enhalb: jenseits, ebenso Gensit R18 R16 (vgl. Lexer I, Sp. 1479 f.).

D v. 664–685

287

288

690

695

700

705

‹Rosengarten› DP

Do begunt er mit dem riemen daz schiffe vaste rffleren. Und do er kam herfflber und sach, daz er was so bereit, er sprach: «Ir mfflnich veiger, waz hant ir mir geseit? e o Und rittent ir in uwerem lande, waldbruder, also, e so mag der leidig tfflfel uwer wesen fro. Waz hant ir mir gelogen, ir alter laster bart, der by tusent joren nie me erhebet wart?» o o Der verje zuchket ein ruder, uf den mfflnich er do slug. o Mfflnch Ilsan mit dem barte hette liste genug. o Er undersprang dem verjen daz breite ruder lang. o Do slugens uf ein ander mangen herten swank. Der mfflnich Ilsan zfflket den verjen, her waz an den staden. Do begundeÆ næ sy ein ander in dem sweis vor starken slegen baden, daz ez dem verjen uf die ffflesse fiel. o Sy slugent mit den ffflsten ein ander in den giel. e Der mfflnich gap dem verjen ein ungefugen duk, o o daz er zu der erden mus nemen einen bug. o «Numer dummer amen», sprach der verje zu hant, «sffllicher starcker tfflfel wart mir nie me bekant. Æ In sturmen und in stritten wartt ich nie gefaltt.æ o

o

686 daz schiffe] fehlt R16. rffleren] zu ruren R18, hin zffl regen R16. 687 Und] fehlt R18 R16. er kam] kam er R18. o herfflber] vber R18 R16. daz – so] den minch R16. so] fehlt R18 (R16). 688 Ir] her R18 R16. veiger] so veiger R18. o o o o 689 Und] fehlt R18. in – waldbruder] wol (also R16) bruder in vwerm lande R18 R16. 690 leidig] vbel R18, fehlt R16. e o e uwer wesen] vwers gebedes werden R18. uwer] uwerz gefertez R16. Nach 690] + 2 R18 R16: Rittent ir also mit o o harnasch vnd mit ringen durch got / Daz ist nu wol der groste spot R18, stritent (Rittent E) ir in uwerm land also sere durch got / in harnesch vnd in ringen daz ist der grste spott R16. 691 f.] umgestellt R18 R16: 692 – 691. 691 mir] fehlt R16. 692 by] in R18 R16. tusent – nie] diesem iare ie R18. nie me] ie R16. 693 zuchket ein] zoch daz R18 R16. o o do] fehlt R18 R16. 694 Mfflnich Ilsan] der minch R16. hette] kund R16. genug] do gnug R18. 695 dem verjen] fehlt o o R16. daz – lang] dez breiden ruders lang R18. breite] fehlt R16. lang] groß vnd lang R16. 696 Do slugens] Sy o slugen R18. herten] grossen R16. 697 Ilsan] fehlt R18 R16. zfflket] zoch R18. her waz] vsser dem schiffe (fehlt R16) o zu im R18 R16. 698 Do – slegen] Sie begunden von herten streichen in dem sweis R18. begunden R18 R16] begunde R9. ein – slegen] mit dem schiff von streichen vast R16. 699 ez – verjen] sy bede R18, daz blfflt vor in R16. ffflesse] erde R18 R16. fiel] fielen R18. 700 mit – ffflsten] fehlt R18. den] fehlt R16. den giel] die kiefelen R18. den R16] dem e o o o o R9. 701 ungefugen duk] harten drfflk R18. duk] drfflk R16 (R18). 702 zu – nemen] must dun zu der erden R18. o o 703 Numer – amen] Immer dum nobis R16*E. zu hant] do zffl hant R16. 704 sffllicher starcker] Alsullichen starken R18. sffllicher] kein solicher R16. tfflfel R18 R16] tfflfer R9. me] fehlt R16. 705 R18 *R16] fehlt R9. gefaltt] vber strebet R18.

687 [daz] er: Ilsan. o 689 waldbruder: Einsiedler (vgl. Lexer III, Sp. 658), hier als Beleidigung? Holz D 180,2 wallebruoder. 692: wie es in tausend Jahren nie einen schlimmeren gegeben hat? In R18 R16 durch die Umstellung von v. 691 f. sinnvoll bezogen auf spot (zweiter Plusvers nach v. 690). 699 ez: der sweis (v. 698), mit Inkongruenz des Genus (vgl. Mhd. Gr. § S 137)? Sinngemß das Blut (vgl. R16)? 700 in den giel: Richtungsangabe, daher Eingriff (zur theoretisch mçglichen Austauschbarkeit von Dat./Akk., m/n vgl. Anm. zu v. 15). 701 duk: Schlag (vgl. Lexer II, Sp. 1555 f.). 705 f.: Der erste Reimpaarvers fehlt in R9; v. 705 formuliert den v. 706 vorausgesetzten Gegensatz, daher Eingriff.

D v. 686–705

289

290

[20r]

710

715

720

725

‹Rosengarten› DP

Nu hat er mich betwuÆ nægen so gar in sffln gewalt, alz ich von siben joren sy ein kleines kint.» Mfflnch Ilsan mit der kutten sprach: «Mich wunder nimt, war dir, verige, din sterke nun komen sy. Nu hab ich mangen helden so dick gewonet by mit minem sarfen swerte, daz ich han in miner hant. o Wil er sin nfflt geroten, einen trfflsseÆ læslag muz er han.» «So lont fflwer zfflrnen», der verige schiere sprach. «Also liebe geste ich noch nie gesach, v sit nach in hant gesendet fro Kriemhilt die kfflnigin. Solt ich mich nun setzen gen disem helde fin, so mfflez mir grosse torheit vil nahe wonen by, v sit daz ir fro Kriemhilt selber hat begert. o Waz sy den an sy mutet, dez wirt sy gewert». o o Do hiez er zu den staden bereiten schiff genug. o Dar in trat vermessenlichen manig ritter clug e mit iren gekronten helmen frilich an der stunt. Norprecht hies der verige und sprach durch den munt: «Sint gotwilkomen, ir recken da her uz Hunnenlant. Ir worent mir werlich vor gar unbekant. o Han ich fflwerem keinen zu leid fflt getan, der mit mir zfflrnen welle, der sol ez varen lon.» o Do sprochent do die herren, sy wolten ez gerne tun.

706 betwungen R18 R16] betwugen R9. gewalt] gewalt eben R18. 707 von – sy] sy von vij iaren R18. 708 Mfflnch – kutten] Der minch R16. der kutten] dem barte R18. sprach] fehlt R18. wunder nimt] vberwint R18. 709 war – din] o Nu mag er wenen war mir die R18, wanne disem fergen die R16. nun] fehlt R18 R16. 710 Nu – ich] ich hab R16. mangen] doch manigen R18. so dick] fehlt R18 R16. 711 sarfen] gffltten R16. ich – hant] er sin hende want R18. o han] trage R16*E. miner] der R16. 712] fehlt R16J. er] es R16E. sin] ez R18. einen – han] ez geschiht im alzu hant e o o R18. trfflsselslag] trfflsseslag R9, rutselslag R16E. Nach 712] + 11 R18: Nv werfent hin daz ruder vnd griffent zu dem o o swert / Jr werdent von minem libe strites wol gewert / Do slugen sy vf enander manigen herten streich / Munich o o Elsan mit dem barte waz dem strite nit zu weich / Er sprach gar zorneklich Nu wern ich doch min lip / Wan daz ir o o o o o betwingent mich / Nu bin ich doch ein kempfe zweyer fursten lobelich / Dez berners vnd kunig Etzel die vz hunen o o o lant / Die wellent sich lassen schauwen die fursten bedesant / Noch hude an dieseme rine mit iren helden snel / Du o o must vns vber furen daz wiße ane spil, + 1 R16: wiltu sin nit en bern ez geschiltt dir ouch zffl hant (vgl. R9 712 Lesart R18). 713 So] nffln R16. zfflrnen] striten R18 R16. 714 liebe] reht liebe R18. noch] fehlt R18 R16. nie] nie me hie in o R18. Vor 715] + 1 R18 R16: So 'die (die recken R16) von 'den (fehlt R16) hunen mit iren helden fin. 715 sit – hant] Ez v hat nach in R18. in – gesendet] fflch gesendet hat R16. fro] fehlt R18 R16. 716 nun] dan R18 R16. gen] wider R18. disem helde] die helde R18, disen heilden R16. fin] fry R18 R16. 717 mfflez] moht R18 R16. vil nahe] fehlt R18, wol R16. 718–771] fehlen R16 (R16E: Versanf nge des ausgerissenen Blattes, Vorderseite, bis 722 notiert). 718] Textbeginn R15E2. sit daz] Vnd R16E. ir] ez R18. selber] fehlt R18. 719 sy] ir R18 R15E2. den] fehlt R18. an o sy] fehlt R15E2. sy mutet] mir gesinnent R18. wirt sy] sollent ir sin R18 R15E2. 720 er] er ime R18. den] dem R15E2. bereiten schiff] schief bereiden R18. 721 trat] trit R15E2. ritter] hilt R15E2. 722 iren – helmen] sime gecronten o helme R18. frilich] gar frislich R18, Frlich R15E2. 723 den] sinen R15E2. munt] grunt R18. 724 recken] herren o R18, hilt R15E2. da – uz] vßer R18, von R15E2. 725 werlich] alle R18, fehlt R15E2. vor gar] weis got wol R18. vor] o o fehlt R15E2. 726 zu – fflt] je ut ze leit R15E2. 727 mit – welle] dar vmb wil zurnen R18. welle] wil R15E2. ez] mirs R18. 728 do] fehlt R18 R15E2. herren] recken alle R18, helt R15E2.

712: vgl. v. 480 (dort Ilsan gegenber Wolfhart); die derbe Drohung mit einer Maulschelle scheint eine Art Ilsan-Signatur zu sein. – Unreiner Reim zu v. 711. 715–717: unreiner Dreireim; keine Lcke in Sinn und Syntax; in R18 R16 Plusvers vor v. 715 (vgl. AJF 226,1) und Reimbindung v. 716 f.

D v. 706–728

291

292

‹Rosengarten› DP o

o

Also schuf der verige im selben einen steten sun. o e Dar noch furt er uber mangen stultzen gast, dez schilt unde helme gap gar liechten glast. o v In der stat zu Wurmes manig ritters frowe sprach: «By allen unseren tagen kein ouge nie gesach so vil stultzer helden gefffleret fflber Rin. e Kriemhilt die schone mag wol in noten sin. Kument sy in den garten, werlich, daz geschicht o sffllich grosse ungefuge, daz man mir verjecht, Kriemhilt sy erslagen ir besten helde zart. Sffllich grosse […] reise nie me gebuwen wart.» Norprecht der verige anders nfflt enpflag mit driu snellen schiffen bis an den dritten tag, o wan daz er fflber furte kfflnig Etzel und sine man. v Das sehent do die herren und die frowen all an. Alz er fflber brachte mangen stoltzen recken leben, do sprach der kfflnig Etzel: «Nun sfflllent ir merken eben: Ich gip fflch weder silber noch gold, unz wir her wider went. BrÆiæng ich den herwider mangen stultzen held von Kriemhiltes recken, so wirt mit fflch geteilt

[20v] 730

735

740

745

o

729 schuf] maht im R18, schuff do R15E2. verige] verige norpreht R18. im] fehlt R18. einen steten] fehlt R15E2. 730 Dar] Dar von R15. stultzen] werden R18. 731 helme] auch dez harnasch R18. gar] fehlt R15. Nach 731] + 12 o R18 (teilweise verschobene Verse, vgl. R9 740 – 742): Do trat in daz schief der kune wolfhart / Do sprach der ferige o o norpreht ez ist v´bel hie bewart / Der lange stet zu doben er mag wol der tufel sin / Blibet er in dem schieffe er dridet e o o ez in den Rin / Do hies man vz springen wolfhart den kunen degen / Er hette vil nach versumet vmb sin werdes leben o / Hetten im nit geholfen die gesellen sin / Wolfhart were her trunken zu wormeß in dem Rin / Norpreht nit anders o o o enpflag / Den mit sinen snellen schieffen bis an den dritten tag / Daz er vber furte kunig Etzel vnd sin vndertan / Do v o sach vßer der stat von wormeß manig frauwe lobesam. 732 In] Vßer R18. zu] von R18. manig – frowe] vil der lfflde R18. ritters] fehlt R15. 733] Ez gesach nie auge so vil vf einem dag R18. tagen – nie] Zitten nie kein mensch R15. e e o 734 stultzer] der stoltzen R18. gefffleret] furen R18 R15. 735 schone] schone zumphen leckerin R18. noten] engesten e R15. 736 werlich] fur wor R15. daz] ez R18. 737 sffllich grosse] Solicher großer R18. sffllich] Sy schaffent R15. man o mir] mir min hertz R15. verjecht] gleubet schir R18. 738 Kriemhilt – ir] Das Kriemhilt erslagen werden ein teil der R15. sy] sin R18. 739–743] fehlen hier R18, teilweise verschoben nach R9 734. 739 grosse reise] grossen reisen R15. grosse] grosse grosse R9. 740 anders nfflt] nit ander R15E2. 741 snellen] grossen R15E2. 742 sine] den berner und ir R15E2. 743 do] fehlt R15E2. all] fehlt R15E2. 744 Alz] Do R18. fflber brachte] u˙˙berfurt R15E2. stoltzen – leben] hilt zu loben R15E2. stoltzen] fehlt R18 (R15E2). 745–748] R16E: Versanf nge des ausgerissenen Blattes, Rckseite, teilweise notiert R16E (745, 746, 747 f.). 745 der] fehlt R15E2. sfflllent ir] soltu R15E2. 746 Ich – fflch] Jr her (fehlt e e R15E2) stoltzer ferige daz wir 'vch nit (dir nu nutzet R15E2) engeben R18 R15E2. silber – gold] golt noch silber zffl lone o R18. unz] untz daz R15E2. her – went] kumen wider eben R18. her wider] heruber R15E2. 747 Bring ich] Bringent o wir R15E2. Bring] Brng R9, Bringe R18. mangen] unser R15E2. stultzen] kunen R18. 748 recken] hielden R15E2. fflch] dir R15E2.

736 daz: Sinnvoller wre da oder ez (R18). 738 sy: seien; Inkongruenz des Numerus. 739 grosse: Doppelung R9 zur Verstrkung ist mçglich, aber wahrscheinlicher ist Fehler. – gebuwen: reise buwen einen Heereszug unternehmen (vgl. BMZ I, Sp. 288b). 744 recken leben: Umschreibung der Person die Recken (vgl. die jungen leben Jugend; Lexer I, Sp. 1847)? d-Abfall im Part. Prs. lebend? 746–748: unreimer Dreireim? Reimpaarvers zu v. 746 fehlt in R9 R18 R15; Sinn und Syntax sind nicht defekt.

D v. 729–748

293

294

‹Rosengarten› DP o

750 [21r]

755

760

765

770

min gut also mit trfflwen, daz ir mirs sagent danck. Nu lant fflch by dem Rine die zit nfflt wesen lang.» «Ach, ffflrste und lieber herre», der verige schiere sprach, «geschicht fflch in dem garten hie kein ungemach von Kriemhiltes recken, das were mir sere leid. Nu koment, wen ir wellent, ir vindent mich bereit.» Also koment do die herren gen Wurmez an daz velt, o e e sy slugent uf frolich manig schon gezelt des kfflniges von den Hfflnen. Daz gezelte waz so stark, e der ez solt han gekffet, es kostet me den tusent mark. e Do sprach Æ Wolfhartæ der kune: «War umb sint her komen? Ze striten um des riches trone? Daz han ich nfflt vernomen. e v Oder durch schone frowen? Der mirs dete bekant, so wolt ich helme schroten», sprach der wigant. e Do sprach Hiltebrant der alte: «Lieber ohen min, du wirst strites gewert hie by disem Rin. E das man uns nun scheide uz disen rosen rot, das wissest uf min trfflwe, du komest sin in not.» Do sprach Wittich der kfflene: «Wir sfflllent alle jagen, einen botten in den garten senden, der uns die mere kfflne gesagen, Æ ob die hilt by dem Rin sigent bereitæ oder abe in dem garten sy die kfflnigin vil gemeit.» Do sprach HartuÆ næg von Rfflsen: «Mir sint die mere geseit, o

e

749 also] fehlt R18 R15E2. trfflwen] solicher truwen R18. ir – sagent] du mir sin sist R15E2. 750 Nu] fehlt R18. lant o die – wesen] nit 'die wile sin (dunken R15E2) zu R18 R15E2. 751 schiere] do R15E2. fflch] loß dich R15E2. 752 geschicht] Vnd beschehe R15E2. in – garten] von krimhelten recken R18. hie] fehlt R15E2. 753 recken] heilden R15E2. were] ist R18. sere] werlichen R18. 754 Nu] fehlt R18. ir – mich] so bin ich vch R18. 755] fehlt R18. do die herren] die heild R15E2. gen] fur R15E2. an] uff R15E2. 756 f.] Vertauschung korr. R9. 756 uf] do uff e R15E2. schon] wuneclich R15E2. 757 Daz gezelte] fehlt R15E2. 758 der – kostet] Wan es hat gekostet R15E2. o o 759 Wolfhart R18 R15E2] fehlt R9. sint] sin wir R18 R15E2. her komen] vz kumen R18. 760 striten] strite R18. riches trone] richen krone R18, Ffflrsten ere R15E2. nfflt vernomen] noch vnuernomen R18. nfflt] noch nit R15E2. e v e o 761 Oder] ob R18. schone frowen] schoner Frowen willen R15E2. schone] willen schoner R18. mirs dete] du mir o o daz R18. mirs] mir das R15E2. 762 so – ich] Wo willen wir R18. schroten] zur hauwen R18. wigant] kune wigant R18. Nach 762] + 6 (teilweise verschobene Verse) R18: Do sprach der helt wittich wir sollen ein hasen jagen / Einen botten in den garten der vns die mere herwider sagen / Ja sprach hartnit von rfflßen lant mir ist ein mere geseit / o o o Funfhundert schoner frauwen sint vf der heiden breit / Jn dem rosen garten mus der strit geschehen / Wolt got sprach u wolfhart daz ich in ein stunt solt sehen (vgl. R9 767 f., 771–774). 763 der alte] fehlt R15E2. Lieber] wolfhart lieber o R18 R15E2. 764 strites] strites wol R18, noch strites gnfflg R15E2. hie – Rin] zu wormeß an dem rin R18. hie] fehlt R15E2. 765 das man] dan wir R18. nun scheide] gescheiden R18 R15E2. uz] vßer R18. disen] den R18. 766 das – o uf] Jch geben vch daz R18. das] fehlt R15E2. du komest] wir kumen R18. 767–775 fehlen hier R18, teilweise e verschoben nach R9 762. 767 Wittich – kfflene] Wolffhart R15E2. alle jagen] tagen R15E2. 768 die – kfflne] kun die mer R15E2. gesagen] u. Z. R9. 769 R15E2] fehlt R9, danach Textabbruch R15E2. 771 Hartung R16] hartug R9.

758 der – gekffet: wenn es jemand htte kaufen wollen; soln hier wollen (vgl. Lexer II, Sp. 1053 f.). – kostet: Konj. II. mit Apokope. 759 Wolfhart: Eingriff der Eindeutigkeit halber. – sint: sind wir; Ersparung des Subjektpron.; vgl. Anm. zu v. 242. e 763 ohen: hier Neffe (Wolfhart). 767 f. Wir – senden: Wir alle sollen uns beeilen, einen Boten in den Garten zu senden. 769: oder v. 770 erfordert Ergnzung, daher Eingriff.

D v. 749–771, P v. 237–249

240

245

295

Do sy quamen an den Rin, sy dirbeyzten uf daz lant. Ir gezcelt sy ufslugen, dy herren alle santt. Ezcel der vil rich quam myt Dytheriche dar. Her furte myt ime zcu striten eyne vil breyte schar. Do sprach der konig Ezcel: «Gedenke an, du getruwer Hildebrant, ich han bracht virzcen tusent recken und Hunen in daz lant, uz den allen saltu kysen zcwelffe der aller kunsten man, daz man in der werlde irn glichen nicht vinden kan, dy dye zcwelf von dem Rin turren wol bestan.» Her sprach: «Ich han zcwelf recken bracht in daz lant, dy kunen cle decken und sint uzzerwelte wigant.» Do sprach der konig Ezcel zcu hern Dytherich: | zcu der mayt mynneclich.»

[109v] «Wir sullen eyn boten haben

247 decken] denken R6.

243–245: unreiner Dreireim; v. 245 bei Bartsch (v. 249) in eckigen Klammern. 247 dy – decken: die verstehen es, den Klee [mit gefllten Gegnern] zu bedecken (vgl. D v. 1592). – uzzerwelte: Bartsch (v. 251) erwelte.

296

‹Rosengarten› DP e

[21v] 775

780

785

790

[22r] 795

v

ffflnfhundert schoner frowen sint uf der heide breit. o In dem rosgarten muz der strit beschehen.» «Wolte got», sprach Wolfhart, «das ich solte anesehen.» o Do sprach der von Berne, der ffflrste hoch gemut: o «Zu dirre botschaft […] fffleget wol der milt, v der fffleret ffflr die frowen wol der eren schilt.» Do sprach kfflnig Etzel: «Milter Rfflediger, rit hin in den garten und ervar uns die mer, o ob die recken by dem Rine zu striten sigent bereit oder in dem garten sige die kfflnigin vil gemeit.» Do sprach Rfflediger der milte: «Ich horte mere sagen, es solte eines richen kfflniges botte riche cleider tragen, o den einer wolte senden zu sinem obengenos. Trffleg er nfflt riche kleider, ir laster were gros.» Do hies der kfflnig Etzel balde her ffflr tragen ein gewant, kostet zwÆ eælf tusent marck, Æ mitæ golde durchslagen. Dar in was geneget manig edel stein, der durch sine tfflgent so wunenclichen schein. Do sprach der von Berne: «Ir nement daz gewant so clar, dar inne ritten ir ffflr eine richen kfflnges botten zwar e v ffflr die schonen frowen in die rosen hin. e v Do mussent sy alle schowen uff daz golde so fin.» e Also Rfflediger der milt ersach daz schon gewant, er enpfing ez vil schiere und leit ez an sich zehant. o Er zoch ez fflber die brust, es was also gut.

774 Wolte – Wolfhart] wolff hart sprach R16. ich – anesehen] wolt ich gern sehen R16. 775 der von] der faut von e o o R18, von R16. gemut] gemeitt R16J. Nach 775] + 1 R18 R16: Alß rudiger von bechlan der 'edele furste (magrofe R16) o o milt. 776 botschaft R18 R16] botschaft furen R9. fffleget – milt] ist nieman also gut R18 R16. 777 die] den R18 R16. o wol] fehlt R16. 778 kfflnig] der kunig R18 R16. Milter] ach milter R18. 779 hin] vns R18. mer] rehte mere R18. 780 recken by] herren von R18. by – Rine] von hfflnen R16. striten] strite R18. 781 oder] Ob R18. sige] fehlt R16. vil] fehlt R18 R16. 782 Rfflediger – milte] der margrefe R18. Ich] herre ich R18. horte mere] han gehrt R16. mere] o ein mere R18. 783 es – botte] Eins richen kuniges botte sol R18. solte] solle R16. richen] fehlt R16. 784 den einer] Die er R16. einer wolte] man wil R18. sinem] sine˜ R9, eime sin R18, sinen R16. obengenos] genos R18. 785 kleider] cleider an R18. ir – were] dez wer sin laster R16. ir] sin R18. were] worde vil R18. 786 der] fehlt R16. balde] fehlt R18. 787 kostet zwelf] daz koste wol xx R18. zwelf tusent] mille R16. zwelf] zwlf R9. mit R16] fehlt R9, Daz waz o o mit R18. durchslagen] ab slagen . Z. R9, wol durch slagen starg R18, beslagen R16. 789 durch – tfflgent] vßer dem gewande R18. so] fehlt R16. schein] erschein R18 R16E, stein R16J. 790 Ir nement] nim R18. Ir] fehlt R16 (R18). o gewant – clar] clare gewant R18. 791 f.] Do ritest du mit eren vor die frauwen alle sampt / So begegent dir in dem v garten frauwe vnd megetin R18. 791 dar – ir] Do in gant ir wol R16. richen – botten] king R16. 792 frowen] fehlt R16. 793 Do – alle] Die dir alle dan R18. Do] So R16. alle] al vff fflch R16. so] fehlt R16. 794 Also] Do R18 R16. e o Rfflediger – milt] der margrefe R18. ersach] sach R18. daz] sin R16. schon] gulden R18. 795 er enpfing] Do enpfing er R18. vil schiere] also schone R18 R16. leit] det R18. sich] fehlt R18 R16. 796 zoch] besach R18. ez] fehlt R16E. die] sin R16. es was] eswz, w undeutlich R9, da waz ez R18 R16.

774 anesehen: Nicht-Bezeichnung eines Pron. (ez) im obliquen Kasus; vgl. Anm. zu v. 455. 775: Einzelvers; sinngemß wre Nennung Rdigers zu erwarten (nachtrglich v. 778); der Inhalt des Plusverses der anderen Hss. ist jedoch mit Ausnahme des Namens in v. 776 enthalten, daher kein Eingriff (denkbar wre, dass milt hinreichend auf Rdiger weist). 784 obengenos: o fr e (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 25). 787 kostet: Relativsatz ohne Einleitung (vgl. Mhd. Gr. § S 165).

D v. 772–796, P v. 250–256

250

297

Do sprach der von Berne, der waz unvorzcait: «So sende wir Rudegeren, der der eren cronen treyt.»

Do sprach der margreve: «Ich habe ye horen sagen, wen man zcu frouwen sendit, der sffllle riche cleyder trage.»

255

Do liz der konig Ezcel bereyte eyn riche gewant, daz achte man an tusent marg. Iz waz myt edelm gesteyne beslagen allesamt.

Also der margreve leyt an dy rich cleyt,

253 trage: Endungsabfall im Inf. 255: berfllt, Zsur unsicher; hsl. auf drei Kurzverse verteilt; Bartsch (v. 259) tilgt daz – marg.

298

‹Rosengarten› DP e

o

Mit frolichem herczen er was hoh gemut. Do gap das golde von dem gewande so rehte glast. e Dem milten margraven an froiden nie gebrast. Sin ros stunt gesatlot uff der heide breit. o Do fur er nfflt alleine, sin knecht Herman mit im reit. o Also kam er ffflr den garten, von dem ros er do stunt. v Do wolt der margrave ffflr die frowen gan. Er erbeiste von dem rosse nider uff daz lant (wie bald ez sin knecht Herman do von im gebant!), das do von im erluchte sin guldin gewant. v o Er kam ffflr die frowen, als noch ein botte tut. e o Mit frolichem herczen sy worent hoch gemut. Ein himelcz ffflr die sunnen swebt ob der kfflnigin. o Sy grusten tfflgentlichen den milten margraven fin. Do ward er wol enpfangen von der kfflnigin her, do dancket er mit zfflchten, der milte Rffldiger. v Do sprach der frowen eine: «Er ist fflns unbekant. Sage, ffflrste richer, wie bist du genant?»

800

805

810

[22v]

o

v

Also der margrove zu den frowen kam [Abb.: ein pr chtig gekleideter Herr im Gespr ch mit einer Kçnigin und zwei weiteren Damen in einem Garten] Do sprach der margrove so rechte tfflgentlich: «Ich dienen kfflng Etzel und von Berne her Dieterich. Durch sfflliche aventfflre bin ich her gesant:

[23r]

e

o

797 frolichem herczen] freiden richem mffltt R16. er – gemut] er frwet sich sin mfflt R16. er was] wart er R18. 798 Do – rehte] Von dem golde clare gab daz gewant richen R18. so rehte] lihten R16. 799 margraven] riediger R16. e o froiden] gemiett R16*E. 800 Sin – gesatlot] sin roß sattelt er R16. 801 Do – er] Er reit R18. Do fur] doch reit R16. o o sin] ein R18. Herman] fehlt R18 R16. mit] mi korr. R9. 802] Do er vor den garten kam ab stunt der kune man R18, v do er kam in die rosen in den gartten wolt er ston R16. 803 margrave] milt margrefe R18. frowen] schonen frauwen R18. 804 erbeiste] trat R18. nider] vnder R16. uff] in R18 R16. lant] gras R18. 805] Vil schire ez von sime knehte o o o o do gebunden waz R18. do] fehlt R16. Nach 805] + 1 R18: Do wut er durch die rosen der wunder kune man. 806] v fehlt R16. do] fehlt R18. sin] daz schone R18. 807 frowen] schonen frauwen R18. noch] nit R16. botte] richer e o botte R18. 808 Mit – worent] Sie waren vnder der linden alle samen R18. frolichem] freide richem R16. sy – gemut] erfrowet er in den mfflt R16. 809 f.] umgestellt R16: 810 – 809. 809 ffflr – sunnen] oben R18. ffflr die] von der R16. o o ob] vor R18 R16. 810 Sy – margraven] Do grfflsste sffl mit zihtten der milt margrof R16. Sy grusten] Die grust er R18. v den – margraven] der milte margref R18 (R16). 811 f.] fehlen R18. 812 er] in R16. 813 frowen] jungen frowen R16. o fflns] mir R18, fehlt R16. unbekant R18 R16] wol bekant R9. 814 ffflrste richer] degen kune R18. berschrift vor 815] fehlt R18 R16. 815 rechte] fehlt R16. 816 kfflng] dem king R16. von Berne] fehlt R18.

802 f.: Stçrung in der Reimstruktur in R9 (‹richtig› wohl, trotz unreinen Reims, R18; vgl. Holz D 215,1). 804–806: R9 scheint hier bewusst drei Verse (Dreireim) zusammenzustellen; der Plusvers R18 nach v. 805 verbessert Sinnzusammenhang und Reimstruktur nicht wesentlich. 806 das: sinngemß wobei. 809 himelcz: himelize aufgespanntes Tuch (vgl. Lexer I, Sp. 1285 f.). 813 unbekant: sicherer Fehler R9: Wre Rdiger der Dame bekannt, wrde sie v. 814 nicht nachfragen. Vgl. auch P v. 262.

299

D v. 797–817, P v. 257–264

her und der junge Alfart riten ubir dy heyde breyt. Do sy quamen zcu dem garten, sy dirbeyzten uf daz lant.

Dy ros sy zcu eyner linden heyften beydesamt.

260

Obir den schonen juncfrouwen swebete Æ …æ. Sy gruzten den margreven gar vil tugentlich.

Do sprach eyn mayt schone: «Helt, ir sit uns unbekant. Sayt uns, ritter kune, wer hat uch here gesant?»

[110r] Do sprach der margreve

| gar vil tugentlich:

263 uch] v gepatzt R6.

259 heyften: zu mhd. heften/haften; i als Lngenzeichen (vgl. Feudel, S. 15 [§ 1d], 34 [§ 7c]); Bartsch (v. 263): heften. 260 swebete: Lcke dahinter auch von Bartsch angenommen (v. 264).

300

‹Rosengarten› DP e

820

825

830

835 [23v]

Die schonst under fflch allen, wie ist die genant?» «Æ Die schonste under uns ist Krimhilt die schene maget,æ eines richen kfflnges dochter, von der man wunder saget. e v o Ffflnfhundert schoner frowen mus man by ir sehen. In dem rosgarten su˙˙le der strit geschehen. e Kriemhilt der schonen ist der gewalt geben, weli zwen sy scheidet, die behaltent wol ir leben.» e v Funfhundert schoner frowen sassent vor ir an der schar. e o Die schonst under in allen, er nam ir genug war. Do by hette er gerne die kfflnigin bekant. Er wolte ir sagen mere von dem kfflng uz Ungerlant. Zwelf rich kfflnigez dochteren sassent vor ir in dem gras. e Die schonste under in allen gar gezieret was. o Sy was an dem libe ein stultze maget clug. v o Ein kron von rotem golde sy uf ir hobet trug. Die kron waz gezieret mit ffflnf stollen wunneclich, also schon gezieret mit edelem gesteine rich. Wenne sy sich wolte neigen, die stoltze maget fin, so gap das edel gesteine gar wuneclichen schin, o in dem ersten stollen ein edeler smaragt gut, o ob dem zweiÆ teæn stollen [.]ein liechter rubin gut, o

o

819 R16] fehlt R9 R18. 820 der] de˜ R18. 821 Ffflnfhundert – mus] Zwolf riches kuniges dohter wirt R18. 822 dem] o diesem R18. su˙˙le] mus R18 R16. 824 scheidet] von enander scheidet R18. behaltent wol] fristent R16. ir] daz R18. o o Nach 824] + 4 R18: Da in ret nit me der milte Rudiger / Da wart er wol enpfangen von einer juncfrauwen her / Die schonen frauwen lieten sich lieplichen an / Den danket dfflgentlich der milt marg man. 825–828] fehlen R16. e e 825 Funfhundert schoner] Die schonen R18. vor – der] by ime in einer R18. 826 Die schonst] Der schonsten o R18. er – war R18] wie ist die genant R9. 827 Do by] Do R18. gerne – bekant] die kunigin gern gekant R18. o e 828 mere] fremde mer R18. Ungerlant] hunen lant R18. 829 ir] im R18. dem] daz R18. 830 schonste] schn R16. o gar] schone R18, gar schn R16. 831 Sy] die R16. was] waz auch R18. clug] gffltt R16. 832 rotem] fehlt R16. ir] o irme R18, dem R16. 833 f.] fehlen R16. 835 sy] fehlt R18. stoltze – fin] edel kunigin R18. 836 gap das] gaben die R18. edel gesteine] golt R16. gar wuneclichen] von der cronen 'vnuerborgen (lihtten R16) R18 R16. Nach 836] + 1 o R18 R16: Vf (in R16) dem ersten stollen lag ein 'liehter robin (krallelin R16). 837 ersten] andren R9. ein – gut] lag ein o lihter smaletin R18. edeler] fehlt R16. gut] fin R16. 838 ob] Vf R18. dem zweiten] de˜ (den R16) zwein R18 R16. o zweiten] zwein, z korr. aus v R9. ein – gut] lag der lihte karffflnkel stein R18 (vgl. R9 841, Lesart R18). ein] eein R9, o lag ein R16. liechter] fehlt R16. gut] rot R16. Nach 838] + 1 R18 R16: Der von der cronen so reht wonnenklich erschein R18, der bran zu allen zitten also ein heisse glfflt R16 (vgl. R9 842, Lesart R18).

819: Eingriff der Verstndlichkeit halber; v. 821 ist sonst ohne Bezug. Allerdings weisen Wiederholungen (vgl. v. 826; v. 821 und v. 825) sowie die Reimstçrung auf Fehler hin (hier Bindefehler mit R18). 824 weli: Ausfall von (c)h (vgl. Anm. zu v. 18) und Endungsabfall. 826 er – war: In R9 wird v. 818 fast wçrtlich wiederholt; auf sicheren Fehler weisen das Personalpron. in (statt iu, v. 818) und die im Zusammenhang damit unpassende Frage; daher Eingriff. Isolierter Nom. im Abvers ist mçglich. 828 kfflng uz Ungerlant: Etzel. 837 f.: Hsl. andren (v. 837) und zwein (v. 838) signalisieren Defekt in der Aufzhlung in R9. Verglichen mit R18 und R16 fehlen je ein Vers vor v. 837 und nach v. 838. ‹Richtig› drfte hier der Text von R16 sein; mit R18 ergbe sich ohne noch weiter gehenden Eingriff eine Wiederholung in v. 841 (andere Versfolge Holz D, Str. 225 f.). R9 stellt jedoch ein anderes Reimpaar (allerdings mit identischem Reim) her; daher begngen wir uns mit den fr einen sinnvollen Text minimalen Eingriffen.

D v. 818–838

301

302

840

845

850

855 [24r]

‹Rosengarten› DP

in dem dritten stollen ein liechter johan, in dem vierden stollen ein edeler ademast, ob den zwein stollen ein liechter karfunkel stein, o der zu allen ziten als ein kertzen schin. In dem ffflnften stollen legent zwei bild guldin, das ein waz Sifrid gelich, das ander der kfflnigin. Ob der kronen obenen lag manig edel gestein, der durch sine tfflgent so wunnenclichent schein. v Do was der margrove ffflr die frowen komen. v Er sprach: «Edele frowe, noch hant wir nfflt vernomen, war um wir von den Hfflnen her sigent bekomen. Vil edele kfflniginne, daz hetten wir gerne vernomen.» v o Do knfflwet er ffflr die frowen, der margrave zu hant, also tfflgendlichen gap er ir den brief in die hant. o Vor ir stunt ein schriber, sy gap in selben dar. Sy sprach: «Lessent, lieber meister, so nement wir sin war.» Do der schriber den brieff uff gebrach, o heia, wie lut er lachte! Nu horent, wie er sprach: «Es stet an dem briefe wunders also vil

839 ein liechter] lag 'der (ein R16) lieht R18 R16. 840 ein edeler] lag der lieht R18. edeler ademast] . Z., darunter o unterpungiert liechter karfunkel stein R9. edeler] schner R16. 841 ob] Vf R18. ein – stein] lag der lieht Robin gut R18 (vgl. R9 838). ein] lag ein R16. liechter] schoner R16. 842 der] Der brant R18 (vgl. nach R9 838, Lesart R16) o kertzen schin] heis glut R18. 843 legent] lag R18. bild guldin] gulden bildin R18. 845 Ob – obenen] Vf dem stollen allen R18. der – gestein] demselben stollen gar ein edeler stein R16. 846 der] Der von der cronen R18. so] gar R16. v o schein] erschein R18. 847 Do was] A aller erste ist R18 R16. Do] erste R16. frowen] kunigin R18 R16. 848 Edele] vil v o edel R18. frowe] kunigin R18 R16. noch – wir] hant ir daz R18. hant wir] han ich R16. 849 war – wir] wor ich R16. wir] bin ich R18. her – bekomen] an den rin gerant R18, gon wurmez bin komen 'vngesant (und gesant E) R16. o 850 hetten – vernomen] dunt mir (dffln ich fflch R16) bekant R18 R16. 851 er – margrave] der margreue vor die o o kunigin R18 R16. zu hant] alzfflhant R18. 852 gap] leit R18. die] ir R18. 853 Vor] By R18. sy – dar] balde sy im dar o rief Der schriber kam zu ir dar R18. sy R16 (R18)] er R9. gap – selben] bot in yme R16. 854 Sy sprach] nffln R16J, Nun ir R16E. Lessent – war] lies den brief daz man ez vber al hor R18. lieber meister] den briff R16 (R18). 856 heia] fehlt R18 R16. 857 an dem] in disem R16. wunders] wunder R16.

839 johan: j chant Hyazinth; t-Abfall nach n (vgl. RW § L 47,4). 840 ademast: adamant Edelstein, v. a. Diamant (vgl. Lexer I, Sp. 20). 843 legent: e fr a (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 17). 846 wunnenclichent: t-Antritt (vgl. Mhd. Gr. § L 118; RW § L 47,4). 848/850: Plausibler scheint zunchst R18 (Rdiger kndigt an, Kriemhild ber den Grund fr sein Kommen informieren zu wollen, v. 848), doch verlangt er dann Auskunft von ihr (v. 850). R16 formuliert umgekehrt, aber ebenfalls widersprchlich: Rdiger erklrt, den Grund fr sein Kommen nicht zu kennen (v. 848), kndigt dann aber an, selbst Auskunft erteilen zu wollen (v. 850). R9 bietet eine in sich stimmige Variante: Rdiger erkundigt sich, worum genau es fr die Ankçmmlinge in Worms geht (v. 848 und 850); hier liegt der Widerspruch darin, dass Rdiger, obwohl er von Kriemhild Auskunft erbittet, einen Brief berreicht, in dem Etzel und Dietrich ihre Absichten kundtun (v. 852 ff.). In allen Fllen wissen beide Seiten ber den Hintergrund der Rosengarten-Aventiure Bescheid. – Holz D, Str. 228, mischt Lesarten verschiedener Hss.: Rdiger kndigt Kriemhild Informationen zu den Motiven der Ankçmmlinge an. 853 sy: Aus v. 852 folgt, dass Kriemhild den Brief bereits erhalten hat, dass also sie ihn dem Schreiber weitergibt.

D v. 839–857

303

304

860

865

870

875

‹Rosengarten› DP

von zwein richen kfflnigen. Der ez merken wil, derf wol lieplich lachen. Der mere sint so clar: Uns enbfflt der kfflnig Etzel und der Berner offenbar, o sffl wellent hie heim suchen Kriemhilt die kfflnigin und yren starken helden mit strite wonen by. Es sprichet der kfflnig Etzel und her Dieterich von Bern, e Kriemhilt der schoneÆ næ wellent sy stritez geweren. e e o Su wellent ir zerstoren die blumen und das gras, o daz ez von dem blute wird gegossen also nas.» Do sprach die kfflniginne: «Daz selber ich in enbot: o Der strit muz geschehen in den rosen rot. Ist minen helden mit strit gesigent an, o o so muz vatter und bruder in wesen undertan.» v o o Do sprach ein juncfrowe zu dem margraven zu hant: o o «Neina, ffflrst guter, tu uns bas bekant!» e «Den garten sy zerstoret und die rosen rot, v sit daz ez fro Kriemhilt durch ir hoffart gebot.» Do die kfflniginne ir liebe mere gesprach,

858] fehlt R18. richen kfflnigen] also richen firsten R16. ez] ez nffln R16. 859 derf] Der 'bedarf (mag R16) R18 R16. e Der] diese R18, die R16. clar] fehlt R18. 860 Uns enbfflt der] Zwar vns betruget R18. Berner offenbar] berner herr o (von bern R16) vor war R18 R16. 861 wellent – suchen] sfflchent heime R18. hie] fehlt R16 (R18). Kriemhilt] die schone krimhelt R18, fehlt R16. kfflnigin] kfflngin rich R16. 862 yren – wonen] ir starken helde wo R18. 863 f.] e e e e o fehlen R18 R16. 864 schonen] schone R9. 865 Su] vnd R16. zerstoren] hie (fehlt R16) zurdretten R18 R16. blumen] o rosen R18. 866 ez – also] sy begossen werden mit heißem blude R18. dem] fehlt R16. wird – also] mahtt werden R16. 867 selber] selb R18 R16. in enbot] dar in bot R18. 869 Ist] Jst ez daz sy R18 R16. mit strit] fehlt R18 R16. o o 870 vatter – in] yn vater vnd brfflder R16. vatter] min vatter R18. bruder] min bruder R18. in wesen] sin dinstes R18. o o o 871 Do sprach] Daz hort R18. zu hant] sy sprach zffl hant R18. 872 Neina] lieber R16. guter] riche R18 R16. tu – o e bekant] du bist wite erkant R18. uns] ez R16. bas] wite R16 (R18). 873 Den – zerstoret] Sprich (fehlt R16) der garten e v sy 'zurstoret (gezieret R16) R18 R16. und] dain R18. 874 daz] fehlt R16. ez R18 R16] er R9. fro Kriemhilt] die kingin v R16. fro] die frauwe R18. gebot] dar in bot R18. 875 Do] Wie balde daz R18. ir – mere] hort vnd R18, ir beider red o o R16. gesprach] sach R18, ersach R16. Nach 875] + 1 R18 R16: Daz die juncfrauwe zu dem margrefen sprach.

859 derf: mhd. darf; e fr a (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 17). – Der: deren (der Kçnige). 869 Ist – gesigent: Passiv mit sn (vgl. Mhd. Gr. §§ S 21 f., S 24; RW § S 216); seltene Bildung des Part. Prt. auf -ent (vgl. RW § M 87, Anm. 1). 873 f.: In R9 drften die Verse sinngemß Rdiger in den Mund gelegt sein, der der Hofdame nicht die erwnschte gnstigere Antwort gibt, sondern die Zerstçrung des Rosengartens ankndigt und Kriemhild die Schuld dafr zuweist. Oder Kritik an Kriemhild im Mund der jungen Dame (so wohl R18)? e 873 sy zerstoret: sy Sg. (Kriemhild, die durch ihre Herausforderung fr die Zerstçrung des Rosengartens verantwortlich ist) oder Pl. (die Kmpfer, die den Rosengarten zertrampeln werden)? In R18 R16 dagegen Wunsch (der Dame, zumindest in R18), der Rosengarten mçge wegen Kriemhilds Hoffart zerstçrt werden. 875: Ein zu v. 875 gehçriger Reimpaarvers fehlt; inhaltlich und syntaktisch besteht in R9 keine Lcke (wenn berhaupt, eher vor als nach v. 875). Eingriff nach R18 R16 (Ergnzung eines Plusverses nach v. 875) ist ohne erhebliche nderung nicht mçglich, da kein sinnvoller Zusammenhang mit v. 875 in dem in R9 berlieferten Wortlaut besteht. Denkbar wren allenfalls Eingriff in v. 875 nach R18 und Ergnzung des Plusverses. Der in R9 berlieferte Text ist nicht sinnlos; gesprach kann sich, unter Ausblendung von v. 871–874, zurck auf v. 867–870 beziehen, die von Kriemhild ausgedrckte Freude ber den bevorstehenden Kampf.

D v. 858–875

305

306

‹Rosengarten› DP o

sy sprang von dem gestfflele, zu in beiden sy do trat. Der milte margrave mit rede sy do bat. v

o

e

e

[24v]

Also der margrave die junfrowen bat zu horen der vogelin gesang uf der linden [Abb.: Ein Herr, eine Kçnigin und zwei Damen sitzen in einem Garten; die Kçnigin zeigt ihm einen Baum, auf dem mehrere singende Vçgel sitzen.]

[25r]

Do sprach der margrofe: «Es ist der wille min, e sit daz ez het gehoret die here kfflnegin, e so bitten fflch, lan horen das gesang der vogelin, e oder ich wil von uweren hulden iemer gescheiden sin.» Do det der margrave als ein biderman, o v der sich zu frowen hulden wol geffflegen kan. o Er sprach ir zu mit worten, der garte waz schon bereit. v e Des frote sich die kunigin gemeit. e o e «Mochte uns werden zu horen ab der linden breit von manger sfflesse stime gesang der vogelin!» «Daz sol fri geschehen», sprach die kfflnigin. o e Die belge begunt man drucken, duch roren giÆ næg[..] ein wint e obnen in die linden, do die vogelin sint. Sy sungen wider ein ander, clein und do bi gros. Es wart nie herze so trfflrig, daz der kurcze wil verdros.

880

885

890

o

o

876 sprang] stunt vf R18. von] uff R16. do] fehlt R18 R16. 877 mit – do] der juncfrauwen rede nimme R18, sffl mit v v v ym reden R16. berschrift vor 878] fehlt R18 R16. der – junfrowen] die iunfrowe den margraven, nach iunfrowe v o gestr. zu den frowen R9. 878 der margrofe R16] die junfrowe R9 R18. Es ist] so ist ez wol R18. 879 daz] fehlt R16. e o die here] krimhilt die R16. here] edel R18. 880 bitten] bitten ich R18 R16. lan] hie R18. 881 wil] mus R18. uweren] e uwerem R9, fern R18, uwern R16. hulden] heilden R16. iemer] vmmerme R18. 882 der] fehlt R16E. als] als von art o o R18. 883 geffflegen] gelieben R18 R16. 884 ir – der] zu der kunigin ir R18. waz] wer R18 R16. bereit] u. Z. R9, breit e R18, vnd breit R16. 885 Des – kunigin] vnd sesse lieplich darinne manig juncfrowe R16. die] ir hertze der R18. 886– e 888] fehlen R18 R16. 889 belge begunt] blasbelge hies R18. begunt – drucken] det (fehlt E) sffl dfflhen R16. roren] die rore R18 R16. ging R18 R16] gegen R9. ein] der R18. wint] . Z. R9. 890 in] vf R18. die] der R16. 891 wider] vnder R18 R16. 892 daz R18 R16] der R9. der] die R16. verdros] ie verdros R18.

877–888: In diesem Textabschnitt begegnet in R9 einige Verwirrung. berwiegend ist es, wie in R16, Rdiger, der (Kriemhild, wohl v. 877, bzw. die Hofdamen, wohl v. 880) darum bittet, den Gesang der Vçgel hçren zu drfen (wohl v. 877, sicher v. 880, v. 886 f. [aufgrund der Gewhrung der Bitte durch Kriemhild v. 888]); Fehler finden sich in der berschrift vor v. 878 (Eine Hofdame bittet Rdiger, die Vçgel anzuhçren) und in der inquit-Formel v. 878 (als Sprecher ist die Hofdame genannt, obwohl der Wortlaut der Bitte v. 880 eindeutig auf Rdiger als Sprecher schließen lsst). In R18 wird in der Tat Rdiger von der Hofdame gebeten, sich den Vogelgesang anzuhçren (vgl. Lesart v. 878 und hie statt lan v. 880). 877 sy: wohl Kriemhild. berschrift vor 878: Hsl. inhaltlich falsch: Rdiger bittet (berwiegend, vgl. Anm. zu v. 877–888), v die Vçgel singen hçren zu drfen, nicht umgekehrt. – junfrowen: hier u. ç. c-Schwund als Erleichterung bei Mehrfachkonsonanz (vgl. RW § L 74, L 49,4). 880 bitten: Ersparung des Subjektpron. (ich); vgl. Anm. zu v. 242. 884–886: Dreireim. Holz D 238,1 ergnzt einen Vers (mit inquit-Formel) aus C. e e 886 Mochte – horen: Kçnnte uns zuteil werden, […] zu hçren.

D v. 876–892

307

308

‹Rosengarten› DP e

895

[25v] 900

905

910

915

Manig vogelin cleinez, daz do lute sang, daz es in den lfflften gar wunnenklich erklang, e sy sungent wider ein ander, trostel und nahtegal, daz ez uz dem golde so rehte lute erhal. Do sprach der margrave so rechte tugenlich: «Ir hant hie uf erden ein gantzes himelrich. Solt ich dar in leben, die wil ich leben mag, v mir were by den frowen ein jor ein kurtzer tag.» o Æ Do spilete ein juncfrauwe die rotte also minneclich. o Wer die stymme horte, der muste frauwen sich.æ o Hinder sich stund der grave und zoch ab sin gewant. v Der junfrowen mit der rotten gap er ez in die hant. v Do sprach die juncfrowe: «Waz ffflrsten mag daz wesen, der so richer goben gegen mir mag erwegen? Er mag wol sin ein ffflrst Æ und edel sin genos oder ein richer keyser. Sin gabe sint so gros.» o Do sprach die kunigin: «Er ist mir unbekant. o o Sage, furste riche, wie bistu genant?» Do sprach der margrefe so reht dogentlich: o «Ich dienen kunig Etzel und her Ditherich, e und frauwe Herichen der milten bin ich undertan. e Ich bin geheißen Rudiger, der von Bechelan.» e Sie sprach: «Helt, von diner tugent ist mir vil geseit. o o Siehestu vor dir sitzen xij juncfrauwen wol gemeit? o Der wil ich dir ein geben, edeler furste rich, e e mit einer gulden cronen und dar zffl ein kunigrich.» Do sprach der margreffe als ein rehter biderwer man,

893 cleinez] so cleine R18. do] gar R18. 894 den lfflften] dem lufftte R16. lfflften] wolken R18. gar wunnenklich] o e lute R18, also witte R16. 895 wider – ander] vnder R16. wider] fehlt R18 (R16). trostel] die 'lerchen (trostelen R16) R18 R16. nahtegal] die nahtgal R18 R16. 896 uz – lute] in den lufftten gar wunneclich R16. golde] roten golde R18. rehte lute] lieplich R18. 898 Ir – hie] Nffl hant ir R18. 899 Solt] Moht R18. leben] bliben R18, wesen R16. die] do R16. 900 den] diesen schonen R18, disen R16. jor] gantz jar als R18. ein kurtzer] nit ein R16. kurtzer] fehlt R18 (R16). 901 f. R18] fehlen R9, ein juncfrowe spiltte rttelin so rehtte wunenclich / wer daz spil er hortte er mieste o wesen freidenrich R16. 903 Hinder sich] Vber sy R18. stund] trat R16. grave] margrefe R18 R16. und] er R18. o gewant] gulden gewant R18. 904 rotten] rottelen R16. gap] der gab R18. die] ir R18. 905 daz] dis R18 R16E. 906 der] der sich R18 R16. mir] frauwen R18. mag] hat R16. erwegen R18 R16] gewesen R9. 907 wol] fehlt R16. ffflrst] danach Textverlust durch Blattverlust in der Vorlage von R9, Text nach R18 (fol. 6r–v). und edel] oder R16. o 908 so] fehlt R16. 909 die kunigin] der juncfrowen ein R16. mir unbekant] vnz nit wol bekant R16. 911 margrefe] o erstes e . Z. korr. R18. 912 kunig] dem king R16. her] von bern her R16. 913 und] fehlt R16. 914 der] fehlt R16. e 915 Sie – Helt] ach firste R16. diner tugent] dinen dugenden R16. 916 dir] mir R16. wol] fehlt R16. 917 wil – geben] gib ich dir ein R16. 918 und] fehlt R16. 919 rehter] fehlt R16. biderwer] erstes r . Z. R18. e

893 Manig vogelin cleinez: Nom. pendens (vgl. Mhd. Gr. § S 56; RW §§ S 64, S 243). 897 tugenlich: t-Schwund bei Mehrfachkonsonanz (vgl. Mhd. Gr. § L 81; RW § L 74, L 47,4). 901 f.: Eingriff zum Verstndnis erforderlich; v. 904 nimmt entsprechend Bezug. 906: der [sich] zu so wertvollen Gaben an mich entschließen kann (vgl. Lexer I, Sp. 697). – erwegen: Aussparung eines Reflexivpron. (sich) (vgl. Mhd. Gr. § S 232). 907 edel sin: zur Stellung des Possessivpron. nach dem Adj. vgl. RW §§ S 11, S 17.

D v. 893–919, P v. 265–269

265

«Ich dine von den Hunen Ezcel, dem konige vil rich, und myner frouwen Herchen bin ich undirtan. Ich heyzse von Bechelarin der milde marg man.» «Helt, von dinen tugenden ist mir vil gesayt. Wiltu der zcwelf koniges thochter eyn, dy ist dir unvorsayt.»

265 konige – rich] vil konigerich R6.

265 konige vil: Bartsch (v. 269) stellt ebenfalls um, tilgt vil.

309

310 920

925

930

935

940

945

‹Rosengarten› DP o

e

der sich zu frauwen hulden wol gelieben kan. Er sprach: «Frauwe, wie ubel mir daz gezeme, Æ …æ daz ich ein ander neme. o o o Ich wil mich mit diser frauwen laßen gnuge, kuniginne klug, o o sit daz mich got von himel daz erst zu ir drug. So wil ich ir stete laßen, daz ich ir gelobet han, und wil mich an diser frauwen maßen, daz man mir gleubet zwar, und wil auch by ir alten, der mir daz leben lat uber recken in dem garten. Daz alles an gotte stat. e o So wellen wir hinnen furen die rosen krentz so klug. o o Ez enwart nie kein schappel also sur verdient, daz man ie uf gedrug. o o Durch soliche abenture sin wir an den Rin gerant. o Wir wellent sicher kumen mit gewafenter hant. e Wo wir sollent striten, daz dunt mir hie bekant.» o Do sprach die kunigin: «Alhie an diser stat, o in diesem rosen garten mus der strit geschehen. Mit beden minen augen wil ich in an sehen. Wel zwen ich von enander scheide, die behaltent wol daz leben. o Heis sy kumen, wan sy wollen, die sich dez strittes hant erwegen.» o Von dannen schiet her Rudiger umb en mitten tag. Do reit er also balde, do daz gesinde lag. Sie schruwen alle gliche:æ »Vil milter Rfflediger, nffl sag uns also balde die wunnenÆ riæchen mer.» o Do frogte der von Berne den margraven zu hant, wo er hette gelossen sin guldin gewant. Do sprach der margrave so rechte tugenlich: v «Ich gap ez einer juncfrowen, daz wissent sicherlich, e die machte in dem garten froden also vil.

o

920] wie lffltzel mir frowe gffltling mit dem folken gan R16. 921] fehlt R16. 923 Ich – gnuge] an der wil ich mich lon o beniegen edel R16. klug] gfflt R16. 924 daz] fehlt R16E. von] vom R16J. daz erst] von ersten R16. 926 wil – diser] mich aller R16. daz – zwar] do glbent an R16. zwar] . Z. R18. 927 und – auch] so will ich R16. mir – leben] o mich leben R16. 928 alles] nach R16. 929 So wellen] sollen R16. rosen krentz – klug] rosen crenzelin gfflt R16. o 930 nie – schappel] kein schapel nie R16. verdient] fehlt R16. man] kein man R16. uf] fehlt R16. gedrug] . Z. R18. 931 sin – gerant] bin ich har gesant R16. 932 Wir – sicher] wanne wir sollen R16. gewafenter] verwaffetter R16. 933 Wo] oder wo R16. hie] fehlt R16. 934 Alhie] jezent R16. stat] stunt R16. 935] so ist mir liep wanne man kunt R16. geschehen] zweites e . Z., korr. R18. 936–938] fehlen R16. 939 Von – schiet] vrlop nam R16. en] den R16. 940 reit] e . Z., korr. R18, kam R16. 941 gliche] gemein R16. Vil] ach R18, fehlt R16. 942 also] fehlt R18 R16. die – o mer] von den recken mere R18. wunnenrichen] wunnenchen R9, wunderlich R16. 943 margraven] graffen R18. zu o o hant] alzffl hant R18. 944 er hette] hant ir nu R18. sin] uwer R18, daz R16. 945 so – tugenlich] edeler faut von bern R18, her her dietrich R16. Nach 945] Textende R18, Teil 1. 946 gap] ließ R16. daz] fehlt R16.

922: Der Anvers fehlt, sinngemß wohl die Nennung der Ehefrau, auf die v. 923 Bezug genommen wird (vgl. Lesart R16 zu v. 920). 923: Der Anvers ist berfllt (vgl. Lesart R16). 925 f.: Der Reim ist gestçrt. 927 f. der – garten: wenn man mir im Kampf gegen Recken im Garten das Leben lsst. 937 Wel: Ausfall von (c)h (vgl. Anm. zu v. 18) und Endungsabfall.

311

D v. 920–947, P v. 270–274

270

«Gnada, edel kunigin», sprach der milde marg man, «dy wal hat got und dy schone met erer valschet undirtan.»

Orlob nam der margreve um eynen mitten tag. Do dachte her zcu Berne, do manig recke lag. Do wolden sy der mere

lenger nicht gewesin.

271: Die Wahl haben Gott und – durch ihre Falschheit – die Schçne verhindert? undertuon verhindern (vgl. Lexer II, Sp. 1808); Bartsch (v. 275): er valscheit widirtan (ungeschehen gemacht/vergolten). Dass Rdiger eine der Kçnigstçchter am Wormser Hofs zur Frau whlt, ist aus zwei Grnden unmçglich: weil Gott es verhindert (d. h. wohl: weil Rdiger schon verheiratet ist) und wegen Kriemhilds Falschheit, deretwegen er sich auch dann nicht mit den Wormsern verbinden wrde, wenn er noch unverheiratet wre. 274: fehlt ohne? Bartsch (Anm. zu v. 278) vermutet niht langer ne wesen.

312

950

[26r]

960

965

970

‹Rosengarten› DP

Es gehorten uff der erden nie man so sfflesses spil v von harfen und von rotten, alz die juncfrowe kan.» e Do mochten sy an die mere lenger nfflt gewesen. Do sprach Rfflediger der milte: «Ich bin in dem paradis gesin. v Do sint juncfrowen inne und wunnecliche kint. Do schinet uz der siden manig stolzes wip. Gegrfflesset wirt gar schone manig ritters lip. e e o Solte ich ez allez durchgrfflnden, ich were unmussic gnug, e o die frode, die ich han gesehen in dem rosegarten clug.» Do sprach der margrave: «So werdent mir niemer hold: Wem da mag werden ein kfflssen, daz ist ein richer solt.» Do sprach Wolfhart der kffleni: «Nu bin ich abe fro, daz ich her bin geritten und ich nfflt blep al da. Wer solte denne erben daz paradis ffflr mich? v Do wil ich inne schowen manig bild wunneclich.» «So ist ez aber wor, das man fflns hem enbot: Der garte ist gezieret mit den rosen rot, die linde ist umbe hangen ffflr der sunnen schin. v Do darf nieman truren, man vindet juncfrowen fin. In sffllicher achte wise ist der garte angeleit. o Die recken von dem Rine sint zu strite bereit. Uns kan nieman gescheiden an ein grosse strit.» e «Des frowe mich», sprach Wolfhart, «daz ez also lit. Sffllent wir denne striten der kfflniginne vor, e v daz sffl die frod ane schowen uz der linden clor, do wirt ein schimpf erhaben, da gat ein ffflri nach.» o Den recken von den Hfflnen wart zu strite gach.

948 gehorten] gehort R16. der] fehlt R16. nie] nie kein R16. so sfflesses] grosser R16. sfflesses] sfflessen R9. 949 von rotten] gigen R16. alz] daz R16. Nach 949] + 1 R16: do sprachen die heren al du bist ein milter man. 950 Do – sy] v Sie 'mhtte (mo ˙˙ htten E) R16. lenger – gewesen] anderz nit sin genesen R16. 951 Do] fehlt R16. 952 juncfrowen inne] frowen R16. kint] ding R16. Nach 952] + 2 R16: die ouch 'allen (aller E) ougen ir truren ab nimtt / jr lachen vnd ir kosen dfflt vnz freid kunt. 953] vsß der cloren siden vil manig rotter munt R16. 954 gar] so R16. manig] vil o manig R16. Nach 954] + 1 R16: ez gesehen nie ougen so wunenclich wip. 955 gnug] u. Z. R9. 956 die – gesehen] fehlt R16. 957 So] fehlt R16. 958 Wem – werden] Dem do wurtt R16. 960 her bin] bin har R16. ich – al] bleip nit v R16. 961 solte] woltt R16. ffflr] vm R16J. 962 inne schowen] anschowen R16. bild wunneclich] mindelin minenclich R16. 963 wor] swer R16. man – hem] vnz die maget R16. 964 garte – mit] strit mfflss geschehen in o R16. 965 ffflr] von R16. 967 In] korr. aus Jch (?) R9. ist – garte] der gartte ist R16. 968 dem Rine] hfflnen R16. zu] e all zu R16. 969 Uns] sie R16. grosse] starken R16. 970 frowe] frowe ich R16. sprach] fehlt R16. 972] daz Daz vnder der linden sehent die frwen dort R16. 973 do] so R16. schimpf] strit R16. da] ez R16. ffflri] siffezen R16. 974 den] fehlt R16. wart] waz R16. strite] stritten R16.

948 sfflesses: spil in dieser Bedeutung ist nur als Neutrum belegt (Lexer II, Sp. 1091 f.) 949: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend. 952: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend. 960 blep: e fr ei; vgl. Anm. zu v. 239. 963–969: Fortsetzung von Rdigers Rede. e 970 frowe: Ersparung des Subjektpron. (ich); vgl. Anm. zu v. 242. 973 ffflri: Feuer (bliche Kampfmetaphorik); zur Endung vgl. Anm. zu v. 185.

D v. 948–974, P v. 275–281

275

«Ich bin hute in dem paradyse gewesin.

Ir[.] hern alle samt, sint ich recht sal jen, der kamph wil in dem garten vor funf hundirt meyden gesche. So ist der vrouwen Krimhilt dy gewalt gegeben, weme sy daz bescheydet, der behelt wol sin leben. 280 Daz sint zcu varen Æ …æ, ir degen hochgemut, [110v] und lazzet uch nicht vordringen, daz dunket mich gut.»

276 Ir] irn R6.

276 Ir: Eingriff auch Bartsch (v. 280). 280 Daz: des (so Bartsch v. 284) deshalb. – varen: Bartsch (v. 284) ergnzt gereite.

313

314

‹Rosengarten› DP o

[26v]

Also Sigstap und Rienolt zu samen kemen uf der schiltwacht [Abb.: zwei Ritter zu Pferd beim Lanzenstechen]

[27r]

Do sprach Sigstab der junge: «Zu strite gach ist mir.» Do sprach Wolfhart der kfflene: «Also ist ouch mir. So sfflllent wir einen botten senden, daz sffls nfflt ziehen lang o zu striten in dem garten. Daz rede ich ane wank.» «Wen wellent wir dar senden?», sprach her Dieterich. «Das sag ich fflch schiere», sprach der margrave rich. «Do sfflllent wir hin senden den alten Hiltebrant, der bekenet by dem Rine die recken alle sant.» Der tag nam ein ende, die nachÆ tæ den syÆ gæ gewan. Do waffent sich so schiere Sigstab der junge man. Den schilt begunt er vassen, den helm er uf gebant, ein sper, gros alz ein arm, nam er in die hant. e Ir zelt und ir hutten worent wunnenclich gemacht. Sigstab der junge pflag do der schiltwacht. Do begegnot im uf der heide Rienolt von Megilon. Er frogte in, wie er hiesse. Er seit im ez alzehant: «Ich bin geheissen Rienolt do her von Megilon. Sage, tegen junge, wie bistu genant?» Sigstab der junge sinez namen nfflt enseit. Do widerseiden sy ein ander uf die heide breit. e Do stochent sy uff ein ander, die zwen kune man. Sy striten mit ein ander, die ritter lobesan. o Sigstab der junge Rienolt ein wunden schlug. o Wie bald sich Rienolt der grosse ab der warte hub! Also Sigstab der junge ab der warte kam, e do reit er under daz gesinde, der vil kune man. Do seit er die mere dem edelen Berner,

980

985

990

[27v] 995

1000

o

o

berschrift vor 975] fehlt R16. 975 der junge] fehlt R16. Zu – mir] mir ist ouch zffl stritten gir R16. 977 sffls – ziehen] ez sich nit ziehe R16. 978 striten] strit R16. dem] den R16. wank] mang R16J. 979 f.] fehlen R16. 981 Do] so R16. hin] fehlt R16. 982 bekenet] kennet R16. 983 Der tag] die nahtt R16. die nacht] der dag R16. nacht] nach R9. syg] sy R9, sig R16. 984 waffent] verwoffent R16. so schiere] bald R16. der junge] ein junger R16. 985 Den schilt] sin schilt R16. 986 die] sin R16. 987 f.] fehlen R16. 989 heide] fertt R16. 990 frogte] forschett R16. im – alzehant] ez o im zffl hant R16. 992] Textbeginn R18, Teil 2. junge] kune R18. 993 sinez] im sins R18 R16. 994 widerseiden] vnder seitten R16J, widerstritten R16E. die] der R18 R16. 995 Do – sy] Sie 'dreip (stochen R16) R18 R16. die – man] ir beder o o o großer zorn R18. 996–1000] Sie rurten die Ros vast zu den siten mit den sporn / Die schefte sy zur stahen mit o o o o elenthafter hant / Sie grieffen zu den swerten schiere do zu hant / Zweier ffflrsten kempf zusamen waren kumen / Ein o o vngefuger strit vnd schade wart von in do vernomen / Reinolt der kune gab sicstab einen slag / Daz der Ritter edele o vor im vf dem sattelbogen lag / Dez slages sich erholte sicstab der junge man / Hart snelleclich reit er in wider an / Er o o o o ime ein vngefuge wonde wider slug (vgl. R9 997) / Da er reinolt der wonden gefult von der banen er sich hub (vgl. R9 o o o 998) / Do bleip er vf der fart sicstab der junge man (vgl. R9 999) / Bis ez begunde dagen er hub sich vnder dez her dan (vgl. R9 1000) R18 (+ 8). 996 mit – ander] fromelich R16. ritter lobesan] zwen kienen man R16. 998 bald] fehlt R16. der grosse] fehlt R16. warte] wahtten R16. 999 warte] wahten R16. 1000 vil] fehlt R16. 1001] Vnd seit von o abenturen her ditherichen mere R18. die – Berner] her ditrich von bernne die mer R16.

983 nacht: Endungsabfall ist mçglich, Eingriff der Verstndlichkeit halber. 994 die: Akk. der Richtung (vgl. Mhd. Gr. § S 65).

D v. 975–1001

315

316

1005

1010

‹Rosengarten› DP

wie im uff der schiltwacht do gelungen were. o Do ruffet der von Berne meister Hiltebrant. Do kam er also balde, do er die herren vant. o Do sprach der von Berne zu meister Hiltebrant: o o «Rit hin zu kfflnig Gippich und du im die mer bekant, das wir von den Hfflnen sint dar um her gerant, das er in dem garten den strit nfflt ziehe lang.»

Do ward er schon enpfangen von dem kfflng in dem sal. Do danckot im zfflchteclichen Hiltebrant der alt.

e

[28r] 1015

1020

Do sprach gezogenlichen meister Hiltebrant: o «Edeler kfflnig Gippich, ich bin zu fflch gesant, e o ob ir uz uweren recken wellent suchen zwelf degen, so wellent wir uz unseren zwelf dar gegen wegen.» Do sprach der kfflnig Gippich: «Ich wil der erste sin, o zu striten in dem garten durch willen der dochter min. Ich han ez by minen tagen so dicke gerne getan. Nu wil ich in dem garten der kempfen ein beston. So bin ich in sffllicher aht, hundert jor sint mir gezalt». «Ich beston fflch selber», sprach Hiltebrant der alt. o «Wer bestat mir minen sun Gunther, den degen hocgemut?» o «Den bestot von Dinnmark der jung kfflnig Frut.» o «Wer bestot sinen bruder, der heisset Gernot?

1002 schiltwacht] fart R18, wahtten R16. do gelungen] geschehen R18. 1003 f.] fehlen R18 R16. 1005 der] der faut o o o R18. zu meister] getruwer R18 R16. 1006] er var vnz die mer an dem king gippich zffl hand R16. Rit hin] Nu rite o R18. kfflnig Gippich] dem kunige R18. und – bekant] hie vßer nider lant R18. 1007 f.] Ob er 'vßer sinen helden (vnz o o o R16) wel suchen xij 'kuner (kien R16) degen / So wellen wir 'vßer den vnsern (vnser R16) xij dar gegen wegen (vgl. R9 o 1013 f.) R18 R16. Nach 1008] + 2 R18 R16: Do en sumet sich nit lange 'der alt (fehlt R16) hiltbrant R18 R16 / Do reit er o zu dem kunig gibich dem meren wigant R18, er kam bald do er den king vant R16. 1009 schon] wol R18 R16. dem – sal] den helden 'vf der bal (vß nfflder lant R16) R18 R16. 1010 Do] Den R18, So R16E. im zfflchteclichen] dogentlich e R18, in mit zichtten R16. Hiltebrant – alt] meister hiltbrant R16. der alt] vber al R18. 1011 gezogenlichen] o o gezegelich R16E. meister] der alt R18. 1012 Gippich] rich R18 R16. zu] her zu R18. 1013 ob] daz R16. uz – recken] fehlt R18. recken] heilden R16. wellent] fehlt R16. degen] in die not R18. 1014 uz] vßer den R18, die R16. zwelf – wegen] schiken in die rosen rot R18. 1015 Do] Ja R18. 1016 striten] strite R18. durch willen] vor R18. willen der] die R16. 1017 f.] fehlen R16. 1017 tagen] ziten R18. so] fehlt R18. gerne] me R18. 1018 Nu – garten] Jn dem rosen garten wil ich R18. 1019 in – jor] vff den lx ioren R16. sffllicher] der R18. hundert] fehlt R18. gezalt] genant R16. 1020 Ich beston] So bestan ich R16. Hiltebrant – alt] meister hiltbrant R16. 1021 minen – Gunther] o o o o o den gunther min sun R18. hocgemut] gut R18 R16. 1022 bestot] von stot R16. der jung] ein R16. Frut] so frfflt R16. 1023 sinen] mir 'den sin (min R16) R18 R16. der heisset] fehlt R18. der] fehlt R16 (R18).

1009 f.: intakter Reim mit Lesart R18 zu v. 1010. 1019: zu Gippichs oder Hildebrands Rede? – aht: Befindlichkeit (vgl. Lexer I, Sp. 30). o 1021 hocgemut: vgl. Anm. zu v. 290. 1023–1026: Der Zweikampf zwischen Rdiger und Gernot ruft die Konstellation des NL auf.

D v. 1002–1023, P v. 282–303

317

Do sprach der kunig Ezcel: «Gedenke an dy truwe, Hildebrant, rit zcu dem kunege Geybich und zcu den recken allen samt, bite in, daz her der nenne sine zcwelf degen. 285 So salt du dich mit zcwelffen h[.]yn keyn wegen. Orlob nam da Hildebrant umme eynen mitten tag. Her gachte zcu dem rosin garten, do manig recke lag. Do enphingen in Walter unde Siverid von Nyderlant, do enphingen sy en gemeyne, den alden Hildebrant. 290 Nymant siner zcuchte an Æ …æ vorgaz. Do sprach der kunig Geybich: «Bis willekom, Hildebrant! Saga ane offenlichen, wer hat dich here gesant?» Do sprach meyster Hildebrant gar vil togentlich: «Daz hat kunig Ezcel und ouch von Berne her Dytherich. 295 Sy beten, daz ir in nennet uwer zcwelff degen. So sal ich mich mit zcwelffen hyn keyn wegen.» [111r] Do sprach kunig Geybich: «Ich wil selber der erste sin. Ich wil ouch vechten in dem garten vor der schonen tochter min.

300

So bin ich in der mazse vor hundirt jaren bekant.» «So wil ich dich bestan», sprach meyster Hildebrant. «Wer bestet mir Gunthern?» Her sprach: «En bestet Frut, eyn konig von Tenemarg.» Æ …æ «Wer bestet mir sinen bruder, der heyzset Gernod?

283 kunege] davor unterpung. recken R6. 285 hyn] heym R6. 286 nam] m korr. aus n R6. 288 Nyderlant] y korr. R6. 294 Ezcel] z gepatzt R6.

284 der: dir (zur Form vgl. Feudel, S. 21 [§ 3b]). 285 hyn: auch Bartsch (v. 289): hin kegen wegen. 290: ohne zugehçrigen Reimpaarvers; keine Lcke in Sinnzusammenhang und Syntax; Zusatzvers (so Bartsch, v. 294 in eckigen Klammern)? – an: Bartsch (v. 294) ergnzt im d . 299 vor – bekant: fr hundert (Lebens-)Jahre [d. h. als hundertjhrig] bekannt; vgl. D v. 1019. – jaren: Akk.; n-Antritt (vgl. RW § L 62,4) oder sw. Flexion? 302: Abvers fehlt; auch Bartsch (v. 306) ergnzt nicht.

318

‹Rosengarten› DP o

1025

1030

[28v] 1035

1040

1045

Mit wem er hat gefochten, die schlug er al ze tot.» «Daz sagen ich fflch schiere und wil fflch ez wissen lan, e den bestot Rudiger do her von Bechelor.» o «Wer bestat mir Hagun? Der muz ouch an die fart.» e «Den bestot von Garten min ohen Wolfhart.» «Wer bestot mir Walther, do her von Kerling genant?» «Den bestot HartunÆ gæ, ein Æ kfflngæ uz Rfflsselant.» «Wer bestot denne Stffleffing, ein kfflng uz Ungerlant? Der vichtet also sere und ist ein wigant. o Wissent sicherlichen, er ist ein held gut.» o «Den bestot von Stire Dietliep der hocgemut.» «Wer bestot einen risen, der heisset Asprian, e furet zwei Æ swertæ in einer scheiden mit den er vehten kan. Er ist ein ris langer, daz sy dir vor geseit.» «Den bestat Wittich, der Memingen treit.» «Wer bestat mir minen risen, der heisset Schrudan? Dem sint die Brfflssen bis an das mer undertan. Ich han in uff minem hofe wol viertzig jor erzogen.» «Den bestot Hime, der hat vier ellenbogen.»

«Wer bestot mir einen ritter, heisset Herbat, e der sich in keinen noten noch in striten nie geforcht? e Er ist ein helt kuner, das wissest sicherlich.» e «Den bestot von Kriechen der schone Dieterich.» «Wer bestot mir Volger, von Alse genant, v fro Brfflnhilt swester sun, ein videler bekant?

1024 er – gefochten] der ie gefahtt R16. gefochten] gestritten R18. die] ein teil R18. al ze] fehlt R18, al R16. 1025 Daz] fehlt R18. fflch schiere] fehlt R16. schiere] sicher R18. ez] fehlt R16. 1026 do her] der R18, der her R16. 1028 von Garten] in dem garten R16. 1029 do her] ein helt R18, fehlt R16. 1027 Hagun] den hagen R18. 1030 Hartung R16] hartun R9. kfflng] fehlt R9, kung R18 R16. uz] vßer R18. 1031 bestot] bestat mir R18, stot R16. denne] fehlt R16. ein kfflng] do har R16. uz] vßer R18. Ungerlant] eger lant R18, Igerlant R16E. 1032] fehlt R18. Der] r . Z. R9. also] fehlt R16. wigant] kiener wigant R16. 1033 f.] umgestellt R18: 1034 – 1033. 1033 Wissent] Jch sagen dir R18, wissest R16. 1034 der] fehlt R18. 1035 bestot] bestat mir R18 R16. der] fehlt e o R18 R16. 1036 furet] Er furt R18, der vihttet R16. swert R18 R16] fehlt R9. mit den] do mit R18 R16. vehten] meisterlich fihtten R16. 1037 ein ris] gros vnd R18. vor] fehlt R18 R16. 1038 Den] der R16. der – treit] ein ritter 'unser zeit (unverzeit E) R16. der Memingen] den schenmingen R18. 1039 minen] aber ein R18, ein R16. der] fehlt o R18 R16. 1040 bis – mer] vf dem mere durch forhten wil R18. bis] vnden R16J. das] dem R16J. 1041 Ich – in] Den han ich R18. minem] minen R9, mine˜ R18, min R16. wol] fehlt R16. viertzig] xx R18 R16. erzogen] gezogen R18 R16. 1042 Hime] im undeutlich (ffl?) R16. der] fehlt R16. hat] dreit R18. 1043 ritter] risen R16. 1044 sich] fehlt R18. e e keinen noten] allen stormen R18. noch – striten] kein strit R18, von stritte R16. 1045 helt] degen R18. kuner] fehlt o R16. wissest] wiße R18 R16E. 1047 Volger] den volker R18, diettrich R16. 1048 f.] Er ist ein fidelere ein helt zu siner hant / Er ist by den besten die ich irgen by mir hie han R18. 1048 Brfflnhilt] kriemhilt R16.

1028 Garten: Garda ist meist Hildebrands Herkunftsbezeichnung, nicht die Wolfharts. 1031 Ungerlant: sachlich vermutlich falsch, allerdings in D (bis auf v. 175) konsistent als Herkunftsbezeichnung fr Stffleffing verwendet; vgl. Anm. zu v. 175.

D v. 1024–1048, P v. 304–324

305

319

Waz der ye gevacht myt recken, dy lagen alle vor yme tot.» «Sint ich uch der mere wol bescheyden kan, den bestet von Bechelarin der milde marg man.» «Wer bestet mye Haynen, den wutenden man?» Her sprach: «En bestet Wolfhart, der ist ouch eyn degen freyzsam.»

«Wer bestet mir eynen resen, her heyzzet Asprian? Der treyt zcwey swert in eyner scheyden, do mete her vechten kan. Her vicht in dem garten und ist gar unvorzcayt.» Her sprach: «Den bestet Witich, der Memygen treyt.» [111v] Her sprach: «Wer bestet eynen resen, | der heyzset Strutan? Deme sint dy Pruzsen biz an daz mer dorch forchten undirtan. 315 Den han ich in myme hove wol syben jar irzcogen.» Her sprach: «Den bestet Heyme, der hat vir ellebogin.» Her sprach: «Wer bestet Stutfuzsen? Der ist gar eyn wigant, her hat sechz und sechzcigen Wolfingen ane gesyget allesamt. Der ist undir sinen ougen eyner dunen elle breyt.» 320 Her sprach: «Den bestet von Steyrin der starke Dytheleyb.» Her sprach: «Wer bestet mir Herwarten? Der ist gar eyn kuner man, her ist grimmig sines mutes, wy wol her vechten kan! Æ …æ Æ …æ Der vicht in deme garten mit elenthafter hant.» Her sprach: «Den bestet Herting, eyn konig von Rusenlant.» 310

310 swert] s korr. aus z? R6. 313 der] den R6.

307 mye: Nf. zu mhd. mir (vgl. Lexer I, Sp. 2158). – Haynen: Hagen; Bartsch (v. 311): Heinen ist ein Fehler: Heime gehçrt nicht der Wormser Seite an. – wutenden: blicherweise Epitheton von Hagens Gegner Wolfhart. 313 der: Eingriff auch Bartsch (v. 317). 319 dunen elle: vgl. Anm. zu v. 69. 322 f.: Nach v. 322 fehlen mindestens zwei Verse, in denen Dytherich (von Crichen) als Gegner Herwarts und Walter (von Kerling) als Gegner Hertings genannt werden; außerdem fehlt das Kmpferpaar Ilsam – Volker in der Aufstellung. Bartsch (S. 4) vermutet eine Lcke von (mindestens) vier Langversen.

320

‹Rosengarten› DP e

1050

[29r] 1055

1060

1065

1070

[29v] 1075

Wissest sicherlichen, er ist ein kuner man.» o «Den bestot min bruder, der mfflnch Ilsan.» «Wer bestat mir Sifrit, ein kfflnig us Niderlant? e Der furet zwelf swert, eines ist Balmun genant. Er vichtet umb min dochter, das wissent sicherlich.» «Den bestot min herre, von Berne her Dieterich.» Do sprach der kfflnig Gippich: «Rienolt ist worden wunt, Rienolt uff der warte, ist dir das fflt kunt? Er mag nfflme vechten, daz sy dir vor geseit.» Sigstab begunde lachen und sprach: «Daz ist mir leid.» o Urlop nam zu dem kfflnge der alte Hiltebrant. Do kam er also balde, do er daz gesinde vant. Sy schrfflwent alle gelich: «Hiltebrant, getrfflwe man, nu rat uns an den trfflwen, wie wir ez griffent an.» «Die rede lont beliben», sprach meister Hiltebrant, «und rfflstent fflch vil balde, ir recken alle sant, daz ros unde harnesch nach hie by fflch sy. Ich gedencke, ez werde in dem garten noch hfflt ein kfflng fry. Dar waffent fflch vil balde, ir recken vil gemeit. Man hat sich in dem garten so ritterlich bereit, zwelf der kfflensten helden, so ich ie gesehen han. Doch getrfflwe ich got von himile, wir gesigent in alle an. Wenne ich einem rffleffe, der sol mich verston. o Ein ritter nach dem andern sol zu strite gan. o Do by sfflllent merken, daz ir behalten rum.» o Do sprachent do die herren, sy woldent ez gerne tun. Es wart do ze rate der alte Hiltebrant,

1049 Wissest] wiß R16. 1050 der] fehlt R16. 1051 Sifrit] den syferit R18. ein] den R18. us] vßer R18. 1052 Der] e o Er R18. furet] furt der R18. 1053 Er] der R16. wissent] wiße R18 R16. 1054 min – Berne] von bern min R18. o 1055 der] fehlt R16. Rienolt ist] ist dir 'it (nit R16J) R18 R16. wunt] kunt R18 R16. 1056 warte] fart R18, wahtten R16. ist – kunt] wart mir 'uehten gewont (nehen wunt R16*E) R18 R16. 1057 sy – geseit] wisse sicherlich R16. vor] fehlt R18. 1058 Sigstab – sprach] Do viel sicstab von dem roße R18. Daz] ez R16. ist mir] waz vns allen R18. o o 1059 Urlop – alte] Do sumet er sich nit lange meister R18. zu] von R16. 1060 Do] und R16. kam] reit R18. er also] ouch R16. daz gesinde] sin herren R18. 1061 schrfflwent] rieffen R18. Hiltebrant – man] getruwer hiltbrand R16. 1062 an den] in R18. den] din R16. wir – an] sollen wir e… R18. 1063 lont beliben] sollent ir swigent R18. 1064– e e o o 1070] Man hat gen vch gedeilt daz dun ich vch bekannt / xij der kunsten helde die ich ie gesehen han (vgl. R9 1069) / o o Doch getruwe ich got von himel wir gesigen in alle an (vgl. R9 1070) / Bereittent vch balde sprach meister hiltbrant / o o o o Zu strite in den garten vnd rusten vch dar zu hant / Daz Ros vnd harnasch na by vch sy (vgl. R9 1065) / Jch hoffe ez o werde in dem garten etlicher kunig fry (vgl. R9 1066) R18. 1064 vil] fehlt R16. 1065 hie] fehlt R16. 1066] mich dunket an dem sinne sin kingrich musß werden fry R16. fry] . Z. R9. 1067 Dar waffent] verwoffent R16. vil] fehlt R16. recken] heild R16. 1068 so ritterlich] gegent uch R16. 1069 der kfflensten] die kinsten R16. 1070 Doch – ich] ich getruwe R16. von] vom R16J. 1071 Wenne – einem] Wem ich R18. rffleffe] rieff R16. 1073 sfflllent] sollent ir R18 R16. ir] wir R16. behalten] beiagent R18. 1074 do] fehlt R18 R16. herren] recken alle R18. 1075 Es – alte] do gap rot meister R16. Es – rate] Do wart recken meister R18.

1052 Balmun: vgl. Anm. zu v. 184. 1056 Rienolt: wiederholte Namensnennung zur Verstrkung. 1073 sfflllent: Ersparung des Subjektpron. (ir); vgl. Anm. zu v. 242.

321

D v. 1049–1075, P v. 325–342

Her sprach: «Wer bestet mir Siveriden, geborn von Nyderlant? Der treyt der zcwelf swert eyn, daz ist Palmut genant. Der hat gevochten myt heyden und myt Crichen in mancheme rich.» [112r] «Ist her kune, daz tut ym not. | Den bestet von Berne her Dytherich.» 325

330

335

340

Orlob nam da Hildebrant umme eynen mitten tag, do gochÆ tæ her zcu Berne, do manig recke lag. Do enphingen sy in myt zcuchten, den alden grysen man: «Wolde got, weste unser iclicher, wer morne den andern solde bestan!» «Habet ye mich nicht gewegen», sprach Wolfhart, «ome Hildebrant, so wizset, daz ich hore, daz wizzet alle samt: Er ir an mich vechtet in dem grunen cle, er wolde ich helme schroten, daz an dem orn tete we.» «Ja truwen», sprach meyster Hildebrant, «ich habe dich gewegen in den grunen cle. Der kan ouch helme scrote, daz an dem orn tut we.» Do richte man zcu tische; eyn ende nam der tag. Der Berner saz zcu tische. Wy wol man der recken phlag! Do beyten sy mit sorgen, daz in quam der tag. e Eyn iclicher kune recke dez lebens sich gar dirwag.

326 zcwelf] l . Z. R6. 327 Crichen] crichem R6. 342 lebens] s undeutlich R6.

330 gocht] goch R6.

her] hor R6.

332 weste] woste R6.

326: vgl. v. 78 und Anm. zu D v. 184. 327: wohl mit Sarazenen und Byzantinern; Sagenreferenz unklar. – Bartsch (v. 331): und Crchen. 330 gocht her: eilte er; Eingriffe auch Bartsch (v. 334). 332 weste: Eingriff auch Bartsch (v. 336). 333 ye: ihr (vgl. Feudel, S. 156 f. [§ 61a]; Mhd. Gr. § M 40, Anm. 4); Bartsch (v. 337): . – gewegen: [einem Gegner] zugeteilt (vgl. Lexer I, Sp. 980). 337–339: Dreireim; Bartsch (v. 341 f.) setzt vor sprach und nach v. 337 einen Fehlvers an. 337: berfllt; Wolfharts Gegner drfte, wie v. 333, in dich gewegen (dir einen Gegner zugeteilt) mitgedacht sein. – in den – cle: hsl. de˜, vermutlich Akk. der Richtung (zu gewegen). 338 Der: Wolfharts Gegner.

322

‹Rosengarten› DP o

1080

er schuff, das do die hffltten wurdent alle verbrant. Do sach man an dem gevilde mangen helt stark e mit iren gekronten helmen, do by ir snelle mark. Do hies uf blossen kfflng Etzel die her horn. Dannan begunt sich rfflsten manig held hoc geborn.

Sy ritten gen dem garten frilich uff der ban v me den rossez loffe. Æ Doæ sweg ieder man. Hie strittet Hagun von Tron und Wolfhart von Garten [Abb.: zwei Ritter im Garten beim Schwertkampf, der rechte mit blutenden Wunden an Kopf und Brust] [30r] 1085

Hagun do von Tronie kam her ffflr gerant, o einen silber wissen schilt furt er in der hant. o Do furt er uf dem helme zwei guldin horn. Er sprang in den garten und rieft uz grossem zorn:

1076 er] vnd R16. do] fehlt R18 R16. wurdent – verbrant] alle ab wurden gebrant R16. 1077] do hielt vf dem felde (dannan begund sich risten R16) manig helt stark R18 R16. 1078] Mit sime gecronten helme 'do by ime manig snel o (vnd sim snellen R16) mark R18 R16. 1079 f.] fehlen R16. 1079 uf blossen – die] der kunig vf blasen balde sin R18. o 1080 Dannan] Dar zu R18. 1081 ritten] ranten R16. dem – frilich] der parten frolich R16. garten frilich] rosen v v garten gar frislich R18. der ban] den plan R18. 1082 me – loffe] gegen dem rose garten R16. rossez loffe] ein starken ros lauf R18. Do R18 R16] fehlt R9. berschrift vor 1083] fehlt R18 R16. 1083 do] fehlt R18 R16. gerant R18 R16] genant R9. 1084 einen – schilt] ein silber wiß stange R16. silber wissen] silberen R18. in] for R18. 1085 Do – o er] Er furte R18. guldin] silber wiß R16. horn] wisant horn R18. 1086 sprang] sprenget R16. in] vor R18. uz grossem] vf mit R18, her fir mit R16. v

1082 rossez loffe: Lngenmaß (vgl. Lexer II, Sp. 498). – sweg: schwieg; zu e fr ei vgl. Anm. zu v. 239. 1086 rieft: zum swv. refen rufen (vgl. Lexer II, Sp. 526; zum Nebeneinander von st. und sw. Flexion bei rufen bes. im Oberdeutschen vgl. RW §§ M 97, Anm. 4, M 132).

323

D v. 1076–1086, P v. 343–364

[112v] 345

350

355

Also dy sunne begonde schine, do bliz man daz her[.] horn vor Geybich dem konige rich und vor dem forsten lobesam. Und wer den schal dirhorte ubir al daz her breyt, do worden dy von dem Rin zcu strite schire bereyt. Dy drabeten uf daz gevilde, vinster wart der melm. Do sach man by den von dem Rin vil manchen gezcirten helm. Yre ros und ire schilde hatten sy guten fliz, s[.]chilt, harnaz, woppenrocke Æ …æ. Æ …æ vor Ezcel dem konige rich. Uf machten sich dy recken und ouch von Berne her Dytherich und wer den schal horte ubir al daz her breyt. Do worden dy von den Hunen zcu strite schire bereyt. Sy zcogen vrolichen uf dy heyde hin dan. Do sach man by dem von Berne manchen recken lobesam. e Frouwe Herche dy milde sante dy Hunen in dy not, schilt, harnaz, woppenrocke woren alle von golde rot.

[113r] Primi Hagin unde Wolfhart

360

Do dy herren quomen so nahe, daz eyne dy andern sahen an, dy ros liffen in den garten, do sweyg eyn iclich man.

Do hatte sich gewoppent Hagin und quam dort her gerant. Eynen silbern wizzen schilt furte der degen an der hant. Her furte uf dem helm zcwey guldin horn. Do drabete her in den garten und rif myt großeme zcorn:

343 begonde] b aus g korr. R6. undeutlich R6.

her horn] hern horn (o undeutlich) R6.

350 schilt] Sschilt R6.

357 Frouwe] f

343 her horn: Eingriff auch Bartsch (v. 349). 344 dem forsten: Dietrich. 350 f.: Text verderbt; es fehlen vermutlich Abvers v. 350 und Anvers v. 351; Bartsch zieht v. 350 f. in einem Langvers (v. 357) zusammen und geht von einem fehlenden Langvers vor v. 350 aus (v. 356).

324

1090

1095

1100

[30v] 1105

‹Rosengarten› DP

«Wo nu, von Berne getrfflwe Hiltebrant? o Mit wem sol ich nu striten? Das tu mir bekant.» Sprach Hiltebrant der alte: «Mit Wolfhart, der hebet by dem kfflng, ze strite wol bewart, under einer baner wit, von golde ist sy rot.» Also vermessenclichen sprang Wolfhart in den tot. Sin helm was gesteinet und gap ouch liechten schin. o Do furt er an dem schilte ein wolf, waz rot guldin. o Do furt er uf dem helme, der degen vil gemeit, ein silber wisse stange, von dem man wnder seit, dar an die golt schellen, daz rede ich ane wank, wenne er den helm erschutte, daz ez vil lut erklank. Sin ros ging in sprfflngen, daz waz wis alz ein harm. o Do furt er in der hende ein sper, gros alz ein arm. Do ritten sy uf ein ander, die zwen man. Sy stechent uf ein ander, daz sy vielent nider uf den ban. Sy griffent nach den swerten, die zwen kfflen man. o Sy slugent uf ein ander, die recken lobesan. Sy stritten mit ein ander, die ritter us erlesen, do wolte sich ietweder stritez nfflt erwegen. o Do schlug uf ein ander die zwen kfflne man, o daz sich must verkeren ir liechter brfflngen schin. e Wie mochtin do die herren zorniger gewesen sin?

1087 f.] umgestellt R16: 1088 – 1087. 1088 nu] fehlt R16. Das – mir] der mir daz det R16. 1089 Sprach] Do sprach R18 R16. der alte] fehlt R16. Mit] daz 'ist (dfflt R16) R18 R16. 1090 hebet] helt R18. dem kfflng] den kingen R16. ze] o vnd ist zu R18. 1091 wit] fehlt R18. von – sy] ez ist von golde R18. ist sy] fehlt R16. 1092 vermessenclichen] frislich R18, vn messlich R16. sprang] trat R18, stappfet hagen von trowe R16. in – tot] an die not R18. 1093 gesteinet R18 R16] gesteines R9. ouch] ein R18, fehlt R16. 1094] er ffflrtt iij marder hbt an dem schilte sin R16. Do – o er] Er furte R18 (R16). rot] fehlt R18. 1095 Do – er] Ez ffflrte R18. vil gemeit] vnverzeit R16. vil] so R18. 1096 ein – o stange] Zwo silberen wis stangen R18. dem] den R18, der R16. 1097 die] hingent R16. golt schellen] gulden schellen o R18. 1098 er] man R18. erschutte] rurte R18, schutte R16. vil] fehlt R16. 1099 in sprfflngen] zu sprunge R16. daz] o fehlt R18, vnd R16. harm] horn R16. 1100 Do – hende] Er furte R18. gros alz] also groß R16. gros] dicke R18. o o 1101 Do – sy] Sie 'rusten (stoch R16 vgl. R9 1102) R18 R16. man] kune man R18 R16. 1102–1111] Manig slag swinde wart von in getan / Einre wolt den andern zwingen die zornigen degen / Do wolt einre den andern dez prises o o nie gegeben / Die ros sy sere rurten zu den siten mit den sporn / Sie kamen von den roßen hinder zwen schilt sy sich o o o o bugen / Hart frislich zwey scharpf swert sy zugen / Sie slugen vf enander die zwene kune man (vgl. R9 1107) / Daz die o o o fuers flammen vf ir beder helm enbran (vgl. R9 1110) / Sie drugen vf enander die zwene kune man / Manig slag swinde wart von in getan / Einre wolt den andern betwingen die zornigen degen / Do wolt einre dem andern dez o prises nit g… / Sie stritten mit enander ein vil lange zit / Sie begunden enander driben vf der heiden wit R18 (+ 4). 1102 Sy – ein ander] die roß stiessen ein ander R16. daz – den] zu dode vff der R16. Nach 1102] + 1 R16: sie kamen von den rossen vff daz lant. 1103 die – man] mit frolicher hant R16. 1104 recken lobesan] zwen degen R16. 1105] fehlt R16. 1106 erwegen] verwegen R16. 1107] fehlt R16. 1109 herren] heild R16. gewesen] fehlt R16.

1087 Wo nu: hier u. ç. Interjektion Wo bist du (vgl. Lexer III, Sp. 621). 1091 einer baner: banier ist n. oder (hier) f. (vgl. Lexer I, Sp. 122). 1092 tot: hier tçdliche Gefahr; Wolfhart wird nicht getçtet. 1096 von dem: Bezug auf helme v. 1095. 1102 stechent: ‹historisches› Prs.? e fr a? 1107: Einzelvers; keine Lcke in Sinn und Syntax.

D v. 1087–1109, P v. 365–380 365

370

«Wo ist nu Hildebrant, der getruwer man? Saga mir dy mere, wer sal mich bestan?» Vor der schar reyt Hildebrant. «Wo ist nu Wolfhart?» Der hilt by dem von Berne, her waz wol bewart undir ey[.]nem baner rich, daz waz von golde rot. Jo her an alle vorchte drabete der helt in dy not. Sin helm waz gesteynet, her gab lichten schin.

Sin ros ging in sprungen, wiz sam eyn hermelin. Si lizsen zcu samne loffen (also iz uns gesayt), [113v] dy ros stizsen sich zcu tode under den recken unvorzcayt. 375 Ir snelle half yn von den rozzen, undir dy schilde si sich bogen, gar zcorneclich zcwey scharffe swert sy zcogen.

380

Do streten sy myt eyn ander, dy zcwene unvorzcayte degen. Alle dy, dye den strit ane sahen, dy hatten sich ir beyder gar dirwegen. Sy slugen, daz dy schilde von eyn andir vlogen, do sy do kreyfteclichen dy swert myt zcorne zcogin.

369 eynem] eyinem R6.

365 getruwer: st. Flexion. 373 iz: ist ez. 378 dy, dye: Bartsch (v. 384) dye.

325

326 1110

1115

1120

[31r]

1130

‹Rosengarten› DP

Von ir beider helmen gie ein ffflr rotter wint. Sy stritten mit ein ander, rech alz ob sy werint blint. Die Æ ræinge begunden risen nider in das gras, das von ir ffflesse so gar verdrettet was. Also sy do mffled wurden, sy sossent uf daz lant. Wie bald ietweder den helm ab gebant! In was von den slegen worden also heis, sy wusten von den ougen den stup und ouch den sweis. Do sy do der wint erwate, die zwen kfflene man, o sy sprungen[.] uf geswinde und griffent ein ander wider an. o Sy slugent uf ein ander nach dem alten sitten. Es wart von den recken so tfflvelich gestritten. Hagun von Troni daz gfflden waz nach gelegen. Wolfhart von Garten begunt sin vaste pflegen. v Wie kfflen her Hagun were, doch gerowe in die fart. Do schriet in durch die ringe der kfflene Wolfhart. Sy begunt ein ander briefen angist unde not, o das ir beider schilte von blute wfflrdent rot. Wolfhart von Garten, ein vil kfflene man, o o slug Hagun von Troni, daz er zu der erden bekam. Uf sprang die kfflniginne, von der man wunder seit. Do schied sy von ein ander die recken uz erwelt.

1110 f.] umgestellt R16: 1111 – 1110. 1110 ir – helmen] irn swerten R16. ein – rotter] ffflr also ein R16. 1111 stritten mit] slfflgen vff R16. rech] fehlt R16. ob – werint] weren sffl R16. 1112 ringe R18 R16] inge R9. in] vf R18. 1113 das – verdrettet] Wie gar ez von iren roßen in die erde gedreden R18. verdrettet] zertreten R16. Nach o o 1113] + 2 R18: Sie waren bede also schone zu velde kumen / Sie dadent wol daz beste also wir hant vernomen. 1114] o o Do sy mude waren die zwene kune man / Sie sassen by enander nider vf die ban / Do leiten sy die swert von in vßer o der hant R18 (+ 2). Also – do] Do sy R18. do] fehlt R16. wurden] waren die zwene kune man R18, woren R16. uf – lant] by enander nider vf die ban / Do leiten sy die swert von in vßer der hant R18. 1115 ietweder] einre do (do ietweder R16) dem andern R18 R16. ab] wider vz R18. 1116 In – worden] Sie waren bede samet von strite R18. den] fehlt R16. worden also] also worden R16E. 1117 stup] dampf R18. ouch] fehlt R16. 1118 sy – zwen] sy gerfflgetent o die R16. do] fehlt R18 (R16). 1119 sprungen R18 R16] wustent R9. geswinde] gar balde R18, balde R16. griffent – o ander] huben R18. ein ander] ez R16. 1121 Es] Aller erst R18. von – tfflvelich] engistlich von in do R18, so dfflfelich o o o von in R16. 1122–1129] Wie kune her hagen were sy namen im doch die… / Schrit im durch die ringe der kune o o o o o wolfhar… / Durch halsberg vnd durch schilt slug er im w… / Daz begunde truren hagen an der zit / Do waz her o o o o hagen gfflt vil schiere do gelegen / Aller erst begunde sin wolfhart gar freutlic… /…ht er gefurt ein vngefugen slag / …r o e kune hagen vor den fussen gelag R18. 1122 daz] sin R16. nach] fehlt R16. 1123 von Garten] fehlt R16. vaste] mit streichen vast R16. 1124 her] fehlt R16. were] waz R16. doch] so R16. in] in doch R16. 1125 Do] so R16. in] ym R16. 1126 angist] in angest R16. not] in not R16. 1127 das – von] den lihtten harnesch verben mit R16. wfflrdent] o fehlt R16. 1128 von Garten] fehlt R16. ein] der R16. 1129 zu – bekam] lag vff der ban R16. erden] enden R9. 1130] die kingin von der man wunder seit vff sprang R16. 1131 Do – sy] sie schiet R16. recken – erwelt] heild bed sant R16. uz erwelt] vnuerzaget R16. uz] wz R9.

1111 rech: recht; finaler t-Schwund nach ch (vgl. Anm. zu v. 238); hufig bei rech, daher hier u. ç. kein Eingriff. 1117 wusten: Prt. zu wischen (vgl. Lexer III, Sp. 937). 1118 erwate: anwehte, Prt. zu erwaejen (vgl. Lexer I, Sp. 695). o 1119 sprungen: wustent Fehler R9 (Augensprung wusten?). 1122 daz – gelegen: war das Prahlen vergangen. 1126 Sy – briefen: sie schufen einander (preven bewirken; vgl. Lexer II, Sp. 302 f.).

D v. 1110–1131, P v. 381–386

327

Sy wunten beyde eyn ander, daz sy sazzen uf daz lant. Von wunden und von muden intwichen in dy schilde von der hant. Do sy gerasten eyne wile, sy lieffen zcu samen myt slegen, ur keyn wolde den andern den strit ny gegeben.

385

Uf stunt dy schone Krimhilt, sy schit dy zcwene man. Man wiste den kunen Hagen von der heyde dan.

382 muden: zu mede Mdigkeit (vgl. Lexer I, Sp. 2212). 384: Nur in P endet auch der Kampf zwischen Hagen und Wolfhart unentschieden. – ur: mhd. ir (vgl. Lexer I, Sp. 1448); u fr i ist als Sonderentwicklung der Rundung in bestimmten Fllen im Thr. mçglich (vgl. Bach 1937/1943, LV Nr. 168, I, S. 46 [§ 4]). – den andern: dem anderen; vgl. Anm. zu v. 5.

328

1135

1140

1145 [31v]

1150

1155

‹Rosengarten› DP

Und wer sy nfflt dar komen, Wolfhart het in ze tot erschlagen, e doch must man Hagun von Troni uz dem garten tragen. Do sprach Hiltebrant: «Wo nun, Wolfhart, ein kfflener man, mich dunket an den sinnen, du bist komen uff stritez ban. Nu solt din zfflrnen lassen gegen mir nun sin. Ich wene, ich habe dich stritez gewert hie bi disem Rin.» Wolfhart dem kfflenen wart die rede zorn. Er begunde rffleffen, daz sin stim lut alz ein horn. Er sprach: «Ich wil noch me stritten durch den alten grin, mir werde den ein kfflssin von einem roten mfflndelin. Verbindent mir die wunden», sprach der kfflene Wolfhart, e v «durch villen schoner frowen wil ich uff die fart.» Hiltebrant der alte zfflhteklichent sprach: e «Nu swig, lieber ohen, und habe din gemach.» Hiltebrant der alte sprach: «Nu wol dan.» o Er furt in von dem ringe, den vil kfflenen man. Er zoch in uz dem harnesch, den kfflenen wigant. Er sprach: «Ich wil noch me striten mit verweffenter hant.» e Wolfhart rief vil lute uber den witen plan: «Wo bistu, Hagun von Troni? Ich wil dich me beston.» Do antwirt ime tfflgenlichen die kfflnigin rich, sy sprach: «Er wil nfflme striten, habe dir den pris sicherlich.» Do schied uz dem garten Wolfhart der kfflene man, mit also grossen eren, daz er Hagun hat gesiget an.

1132 Und] fehlt R18 R16. nfflt dar] dar nit R18. in] hagen R18. ze tot] fehlt R16. 1133 doch] Do R18 R16. Hagun – o Troni] her hagen R18. uz] vßer R18. 1134 Do – Hiltebrant] Hiltbrant der alt ruffen do began R18. Wo nun] fehlt o o R16. Wo] Wie R18. Wolfhart] her wolfhart R18. ein kfflener] wunder kuner R18. ein] du R16. 1135] fehlt R18. an – sinnen] fehlt R16. bist] sigest R16. uff] hie vff R16. 1136 Nu] daz R16. solt – nun] sollent ir vwern zorn gen mir laßen R18. solt] soltu R16E. din – nun] gegen mir hie din zirnen lossen R16. 1137] fehlt R16. Ich wene] fehlt R18. o o o dich] vch R18. gewert – disem] wol gewert zu wormeß an dem R18. 1138 dem – rede] begunde ruffen im waz der e spot R18. wart] waz R16 (R18). 1139 Er – ruffen] fehlt R18. rffleffen] lut rieffen R16. horn] wisant horn R18. o o 1140 Er sprach] fehlt R18. noch] fehlt R16. durch] vf R18. grin] grunt R18 R16. 1141 kfflssin] kus R18. mfflndelin] o munt R18 R16. 1142 sprach] also sprach R18. der kfflene] fehlt R18 R16. 1143] fehlt R16. uff] wider vf R18. e 1144 zfflhteklichent] zorniklichen R18 R16. 1145 Nu – ohen] Swigent stille wolfhart R18. Nu] fehlt R16 (R18). und] fehlt R16. habe din] habent vwer R18. 1146 der alte] fehlt R16. sprach – dan] wolfhart vnder sinen arm nam R18. Nu wol] wol hin R16. 1147 Er] Vnd R18. vil kfflenen] vßer welten R18. vil] fehlt R16 (R18). 1148 in] im R18 R16. o uz dem] ab sin R16. dem] daz R18. den kfflenen] do sprach der R18, dem stolzen R16. 1149 Er – me] Jch mus noch o o bas R18. noch] fehlt R16. mit – hant] vnd hier versuchen min R18. 1150] Do rief der kune wolfhart wider vf den o o p… R18. 1151 bistu – Troni] sint ir nu her hagen R18. Hagun] fehlt R16. dich] vch noch … R18. 1152 Do] dez R18. tfflgenlichen] fehlt R18 R16. rich] fehlt R18, an der selben zit R16. 1153 sy – striten] vil balde an d… R18. nfflme] nun R16J. habe dir] Jr hant R18. sicherlich] gewonnen sicherlich R18, fehlt R16. 1154 schied] schied er R18. uz] vßer R18. 1155 grossen] hohen R18.

1136 lung? 1139 1140 1143 1149 1153

solt – sin: sollst [du] dein Zrnen gegen mich nun bleiben lassen mit unblicher Wortstellut: Prt. zu liuten, erklang (vgl. Lexer I, Sp. 1943 f.). grin: fr grim; m-n-Varianz. villen: zu Ævæ fr w vgl. Anm. zu v. 54. Er: hier wieder Wolfhart. habe: nimm … in Besitz (vgl. DWB 10, Sp. 45–80).

D v. 1132–1155

329

330

1160

[32r]

1165 [32v]

1170

1175

‹Rosengarten› DP

Do sprach der von Berne: «Wolfhart ist ungezogen, er hat sich von Hagenz slegen hfflt gar sere gebogen.» Wolfhart der kfflene gar zorneklichen sprach: e «Swigent, lieber herre, und habent uwer gemach. Mich dunket an dem sinne, ez sy nfflt ein gogel spil. Syfridez slege von dem Rine werdent fflch dunken alze vil.» Hie stritet ris Asprion und Wittich [Abb: Ein Ritter und ein Riese k mpfen in einem Garten. Der Riese, der am Grtel ein Schwert tr gt, holt mit einer Stange zum Schlag aus, der Ritter sticht ihm sein Schwert durch die Brust.] Do rief der kfflnig Gippich: «Asprion, bistu bereit? Umb Hagun von Tronie ist mir an trfflwen leit. Han ich dir bi minen tagen ie keinen dienst getan? Nein, Asprion kfflener, dez soltu mich geniessen lan.» Uf sprang der rise lang und da by gros: «Ich wez in al der welt keinen min genos.» o Er waffent sich mit grime und hub sich uf den ban. Do rief under die Hfflnen Hiltebrant der kfflene man: «Wo bistu nun, Witke, der liebe geselle min? o Du ez durch den von Berne, den lieben herren din. Sichstu in dem garten den risen Asprion? Ach, Wittich, kfflene ritter, den soltu beston.» Do sprach Wittich der kfflne: «Ach, Hiltebrant, kanstu mir fflt gesagen, o han ich dir dinen vatter oder dinen bruder erschlagen, daz du mich hast verroten gen dez tfflveÆ læz man und mich gen im hast gesellet? Du griff in selber an. Er ist also gros und also lang, der tfflfel, ffflr mich, das mir nach sinem striten nfflt ist worden min begir.»

1156 der] der faut R18. 1157 er – slegen] Daz er sich vor hagen slegen hat R18. sich] sich hffltt R16. hfflt – sere] vast R16. gar] so R18. gebogen R18 R16] gelogen R9. 1158 gar] fehlt R18 R16. 1159 lieber herre] min her ditherich R18. und – gemach] fehlt R18. und] fehlt R16. 1160 Mich – sinne] fehlt R18. dem sinne] den sinen R16. sy] enist R18. gogel spil] kint spil R18 R16. 1161 Syfridez] Sfflfritt dez hirnen R16. von – Rine] fehlt R16. werdent] wirt R18. dunken o alze] auch (nach R16) zu R18 R16. berschrift vor 1162] fehlt R18 R16. 1162 der] fehlt R16. 1163 an trfflwen] vßern o o maßen R18, getruwelich R16. 1164] Nu bistu der aller groste den ich irgen mag han R18. bi – tagen] din dage R16. o 1165 Nein] Ach R16. Asprion] edeler degen kune R18. kfflener] fehlt R16. soltu] solt R16. mich] vns R18. 1166 da o by] fehlt R18 R16. 1167 Ich – keinen] Er sprach nu weis ich in dem garten niergen R18. al] fehlt R16. keinen min] nirgent sin R16. 1168 waffent] verwoffet R16. 1169 die] den R18 R16. der kfflene] ein kiener R16. 1170 nun] fehlt o R16. der liebe] lieber R16. 1172 den R18 R16] der R9. 1173 Ach – ritter] …in a degen kune R18. ritter] fehlt R16. beston] hie (hffltte R16) bestan R18 R16. 1174 Wittich – kfflne] der helt wittich R18. der kfflne] fehlt R16. Ach – gesagen] o kanstu mir ffltt gesagen hiltbrant R16. Ach] fehlt R18 (R16). fflt] fehlt R18. gesagen] . Z. R9. 1175 han – bruder] …h e o o dir vatter oder bruder ie hab R18. oder – bruder] fehlt R16. 1176 tfflvelz] tfflvez R9, tufels R18 R16. 1177 und – o gesellet] … mich hast gegen im gestellet R18. mich – gesellet] in hast gegen mir gestalt R16. Du] nu R18, fehlt R16. 1178 f.] fehlen R16. 1178 ffflr mich] wider mir R18. 1179] Ach richer crisst von himel min arbeit clagen ich dir R18.

1160 gogel spil: Posse (vgl. Lexer I, S. 1060 f.). 1167 wez: weiß; vgl. Anm. zu v. 239. 1177 gesellet: als Kmpfer beigegeben (vgl. paarweise ordnen, BMZ II,2, Sp. 32b).

D v. 1156–1179, P v. 387–402

331

Secundi Aspriam und Witich

Do rif der kunig Geybich: «Asprian, dir sy geclayt von TroÆ nægen Hagen unde den Æ …æ. [114r] Du bist der sterkisten eyn, so ich in irgen han, 390 dar an saltu gedenke, recke lobesam.» Asprian leyt an sich eyn brunge, den helm her uf bant, also her quam in den garten, der grozse wigant.

395

400

«Wy nu, Witich, trut geselle myn! Desen han ich dir behalden hy bye dem Rin. Sestu dort eyn resen, der hezzet Asprian? Mit dem saltu stritte und salt en bestan.» Do sprach der helt Wytich: «Hildebrant, ir mugit mir sage, wedir han ich uch den vater adir uwer kint dirslagen, daz ir mich wollet vorraten wider den tuvelischen man? Wez saget ie mich dem konige und hetten en selber bestan.» «Neyn, helt Witich, trut geselle myn, ja dancken diz dye vrouwen hie bye dem Rin.»

berschrift vor 387 Aspriam] m oder ni (Bartsch) R6? Witich] + etc. R6. 388 Trongen] tragen, t undeutlich (Bartsch c) R6. 390 dar] d verwischt R6. lobesam] b aus s korr. R6. 398 den] dem R6.

388 398 400 402

Trongen: Eingriff auch Bartsch (v. 394). wedir: ob (vgl. Lexer III, Sp. 722 f.). – den: Eingriff auch Bartsch (v. 404). ie: vgl. Anm. zu v. 333. diz: di(r) ez.

332 1180

1185

[33r]

1190

‹Rosengarten› DP

Also sprach Wittich, der ritter unverzagt: «Mich dunket an dem sinne, dir sy min leben leit.» Do sprach der von Berne: «Wittich, ein kfflener degen, o ich wil dir iemer lihen und darzu geben, bringest du den risen uff valendez wank, ach, Wittich, kfflener, dez wil ich dir sagen dank.»

Also sprach der von Berne, der unverzagte man: o «Schemig das gut ros wil ich dir wider lan, das du brecht von dem berge von dem vatter din. Erslestu den risen, ez Æ solæ din eigen sin. Es wart mir in dem garten, do du strit mit Amilolt. Ich wil dir ez wider lossen, verdienestu den solt.» «Noch wil ich nfflt striten», sprach Wittich der vigant, o «ez werde denne umb das gut ros bfflrge meister Hiltebrant.»

o

Hiltebrant wart bfflrge, tut unz daz leit bekant.

1180 Wittich] der helt wittich R18. ritter] degen R18 R16. 1181 Mich] Hiltbrant mich R18. an – sinne] fehlt R18. o o dem sinne] min sinen hiltbrant R16. Nach 1181] + 2 R18: Nu wil ich doch nit stritten mit dez tufels man / Jch neme nit xx dfflsent marg daz ich in grieffe an. 1182 Wittich, ein] neyn wittich R18. ein] fehlt R16 (R18). 1183 iemer] ie o mer me R16. darzu] fehlt R18 R16. 1184 uff] hie vff R16. valendez] falles R18 R16. 1185 ach – kfflener] fehlt R18. ach] fehlt R16. kfflener] ritter kienne R16. dez – dir] ich wil dirz R16. sagen] sicherlichen sagen R18. 1186 Also] o o o fehlt R18. der von] der faut von R18. der unverzagte man] daz soltu gleuben mir R18. Nach 1186] + 2 R18: Vellestu o o o den risen ich wil sin lonen dir / Daz soltu gleuben wittich vßerwelter man. 1187 wider] fehlt R16. 1188 f.] fehlen o o R16. 1188 du – von] brahtestu vßer R18. vatter] lieben vatter R18. 1189 Erslestu] Helt nu felle R18. sol R18] fehlt R9. eigen] danach d gestr. R9. 1190 in – garten] so vor garten R18. garten] stritte R16. 1191 wider lossen] geben o R16. verdienestu] helt verdiene R16. 1192 vigant] kien degen R16. 1193 umb – meister] bfflrge vmb daz gude ros o der alt R18. gut] fehlt R16. meister] fehlt R16. Hiltebrant] ab erstem t u. Z. R9. 1194 Hiltebrant] Her hiltbrant o o o R18. bfflrge] burge vor daz 'ros (pfertt R16) R18 R16. tut – leit] dffl diz bfflch R16. leit] buc… R18.

1184 uff valendez wank: zu mhd. valant die Bahn des Teufels (vgl. Lexer III, Sp. 7)? zu Fall? 1187–1191: Traditionell scheint Schemming in der Tat Witeges eigenes Pferd zu sein (vgl. ‹Thidrekssaga›, Erichsen 1924/1967, LV Nr. 14, S. 145); Dietrichs Belohnung fr Witeges Kampf gegen Asprian wird innerhalb der RG- berlieferung nur in D (anders P v. 412 f.) zur Rckgabe stilisiert. Dass Witege Schemming durch einen Kampf mit Amelolt an Dietrich verloren hat, ist sonst nicht belegt. Von daher ist, streng genommen, nicht zu verifizieren, ob dieser Kampf vor Garda (so, angesichts der Verbindung Amelolts mit Garda v. a. in der ‹historischen› Dietrichberlieferung wahrscheinlich ‹richtig›, R18) oder in einem Garten stattgefunden hat (R9, auch v. 1358). Der anzitierte Kampf zwischen dem treuen Dietrichhelden Amelolt und dem (spteren) berlufer Witege drfte unbestimmt die Entzweiung zwischen Dietrich und Witege bereits voraussetzen, die D erst gegen Ende andeutet; doch ist die relative Chronologie der verschiedenen Dietrichberlieferungen nicht stimmig. 1192 vigant: Ævæ fr w; vgl. Anm. zu v. 54. 1194 leit: fr liet Lied, (mndliche?) Dichtung (gestrzter Diphthong; vgl. Mhd. Gr. § L 18, Anm. 3; RW § L 26); vgl. auch v. 2377. – R9 beruft sich durchgehend auf ein Lied (vgl. auch v. 1677, 1883, 2329), R18 und R16 dagegen meist (außer v. 1883) auf ein Buch.

333

D v. 1180–1194, P v. 403–420

Do sprach Witich: «Hildebrant, ich wil dir sagen, waz mochte mich ir lob gehelffe, worde ich zcu tode irslagen?» 405 Do sprach der kunig Eczel: «Nicht, Witich kuner degen! [114v] Und geseges du den grozsen resen, eyn lant wil ich dir gegebin.» «Ich vechte nicht», sprach Witich, eyn unvorzcaÆ yæter degen. «Hersluge mich dir rese, daz lant muste ich uch wedir gebe.» Waz man ouch rette, her wolde sin nicht bestan, 410 bis ume musten vlen alle des konges man. Do sprach der voyt von Berne: «Nicht, Witich, kuner degen!

Geseges du den grozsen resen,

415

420

min libes ros wil ich dir gegeben.»

«Truwen», sprach do Witich, «wurde mir Schimming undirtan, wern der resen zcwene, ich wolde sy dor umme bestan. Ich wilz an nymanden lazse wen an meyster Hildebrant. Geloybit mir der, so bin ich gewiz und vechten mit elenthafter hant.» Do sprach meyster Hildebrant: «Dytherich, herre myn, wolt ir lose myn truwe, so wil ich borge sin, so wil sich Witich strites alrest hy dirwegen.» «Ich lose dich», sprach her Dytherich, der unvorzcayter degen.

405] Nicht witich kuner degen do sprach der kunig eczel R6. 407 unvorzcayter] vnvorzcater R6. Haste mit Abstrich R6. 413 Schimming] mmin undeutlich R6. 416 Geloybit] geleybit R6.

410 alle] e +

405: An- und Abvers in R6 vertauscht; Eingriff auch Bartsch (v. 411). 408 dir: der (vgl. Mhd. Gr. § L 31, Anm. 1); Bartsch (v. 414 und Anm.): der, erwgt dirre. 410 ume: u fr i (vgl. Anm. zu v. 384). 412 und ff.: Die bergabe Schemmings an Witege ist, anders als in D (vgl. v. 1187–1191), nicht als Rckgabe, sondern als Geschenk bzw. Belohnung dargestellt. 416 Geloybit: gelobt [es]; vgl. Anm. zu v. 144. – vechten: n-Antritt; Bartsch (v. 422): vecht. 418 lose: hier [eidliche Verpflichtung] einlçsen (vgl. Lexer I, Sp. 1958).

334 1195

1200

‹Rosengarten› DP

«Noch wil ich nfflt striten», sprach Wittich der vigant, «gegen dem langen risen vagen min werdez leben, o mich vervaffen den margroff Rfflediger und wil mir sun geben.» Do wart vervaffent Wittich der kfflene degen. o Umb Rffledigers sun wart in steter Æ sunæ gegeben. Den schilt bot im Heime, er sprach: «Got mfflez din selber pflegen.» Do spranget in den garten Wittich der kfflene degen.

«Ich forchte, der lange tfflfel

bring mich umb min leben.»

o

1205 [33v]

Der rise mit den zwein swerten hub uf Vitken an, e v daz er muste vichen gegen den frowen hin dan. o Dach vacht er listeclichen, Vittich der degen gut. o Er kond sich wol gehffleten: Wie vast er uf in slug! e Es was under den helden keiner so gar uber zelt also der kfflene Wittich. Wer er nfflt gewesen ein held, einez libez so vermessen, Schemig wer verlorn.

1195 wil – nfflt] nit wil ich R16. vigant] kien degen R18 *R16. 1196 gegen] Noch engegen R18. dem] den R16. vagen] vnd wagen R18, woge ich nit gern R16. werdez] fehlt R16. 1197 vervaffen] waffen R18. mir] mir auch R18. o o sun geben] u. Z. R9. 1198 vervaffent] schiere gewaffent R18. 1199 Umb] von R16. sun] sun nodog R18, wegen R16. o o wart] wart im R18. sun R18 R16] fehlt R9. 1200 bot] furt R18. er] fehlt R18, vnd R16. selber pflegen] u. Z. R9. selber] fehlt R16. 1201 spranget] sprang er R18. Wittich] fehlt R16. kfflene degen] vnferzagette man R16. 1202] der o rise kam geschritten vnd waz wunderlich getan R16. Nach 1202] + 4 R18: Er ist gros vnd lang der tufel wider mir / o o Ach richer crist von himel min arbeit clagen ich dir / Werder crist von himel wiltu mir by bestan / Wilt du mir nit o o helfen min freude mus vergan, + 3 R16: ober halp dez girttelz war er vij clofftern lang / nffln mfflsse mich got behietten o sprach witig der kin wigant / ich fohtt der rise bring mich vmb daz leben zu hant (vgl. R9 1202). 1203 hub – an] o o slug wittich den kunen man R18. uf] fehlt R16. 1204 gegen] zu R16. 1205 Dach] Do R16. er listeclichen] lustlich o o R16. Vittich] fehlt R16. degen gut] kine degen clfflg R16. degen] helt R18. 1206 gehffleten] behuten R18, geweren R16. uf in] wider R18 R16. in] dich R9. 1207 Es was] Do waz er R18. was] waz sich R16. helden] recken R18. e keiner] fehlt R18. gar] fehlt R16. uber zelt] vnuerdelt R18. zelt] leit R9, zeltt R16. 1208 also – er] Vnd wer wittich o R18. der – Wittich] wittich der kienne R16. held] kiener heilt R16. 1209 einez – wer] Schemnyng daz gude Ros o must sin R18. einez] sinez R16. wer] hatte er R16.

1196 vagen: Ævæ fr w; vgl. Anm. zu v. 54. 1197: es sei denn, dass Rdiger mich bewaffnet und sich mit mir versçhnt; vgl. Anm. zu v. 1199. 1199: An die Tçtung Nudungs (genannt nur R18 nodog) durch Witege wird NL 1699,3 f. erinnert; unbestimmt vorausgesetzt wird auch hier aus der ‹historischen› Dietrichberlieferung die Feindschaft zwischen Witege und den Recken auf Dietrichs Seite, zu denen Rdiger und sein Sohn gehçren. – in: eher Wittich (zur Austauschbarkeit von Dat./Akk., m/n vgl. Anm. zu v. 15) als Dat. Pl. (Wittich und Rdiger). 1200–1202: unreiner Dreireim; Plusverse nach v. 1202 in R16 und R18; der Text von R9 ist in sich verstndlich. 1203 Vitken: Witege. 1204 vichen: weichen. 1205 Dach: doch; vgl. Anm. zu v. 376. e e 1207 uber zelt: auserwhlt (vgl. Lexer II, Sp. 1682, mit Bezug auf diese Stelle); vber leit R9 ergibt keinen Sinn.

335

D v. 1195–1209, P v. 421–434 [115r] «Ich vechte nicht», sprach Witich,

425

430

| «daz wizset allesamt,

mich woppen den von Bechelarin des milden Rudegers hant.» Abe steyg der margreve, her woppent in zcu hant, den helm ym uf daz houbet vaste do gebant, den schilt ym uf dy arme: «Got muzse din ummer phlegen!» Alrest ging in den garten Witich der degen. Do quam her Aspriam, her hatte eyn freyzlichen gang, her waz obir den gortel zcweyger clafter lang. Do sprach Witich: «Herre got, hilf mir armen degen, daz ich vor deseme resen behalde min leben.» Sy liffen zcu samne mit slegen, sich hub eyn groz gedemer, also zcwelf smede mit iren smitten wern kumen myt iren hemern. Der rese myt zcwen swerten lief[.] Witegen vaste an, daz Witich muste wichen zcu ende dez garten dan.

433 lief] harte R6. vaste an] an vaste R6.

421–425: vgl. D v. 1195–1200; das Motiv fr Witeges Wunsch, die Beilegung des Konflikts wegen der Tçtung von Rdigers Sohn, entfllt, ebenso die Beteiligung Heimes. 422 mich – den: vgl. D v. 1197; exzipierender Nebensatz ohne Negationspartikel (vgl. Mhd. Gr. § S 159; RW § S 294); Bartsch (v. 428): michn w pen. 431 gedemer: mhd. getemer Lrm, Getçse (vgl. Lexer I, Sp. 943). 433 lief – an: Bartsch (v. 439) lief vaste Witegen an.

336 1210

1215

1220

1225

[34r] 1230

‹Rosengarten› DP e

Doch must ez ime ze sure werden, dem recken hocgeborn. Do sprach Hiltebrant der alte: «Vittich, flfflchstu hin dan, o Schemig das gut ros wil min herre selber han.» o Do hub er sich an den risen, Wittich der kffleni man. o Er erreichet in und schlug im ab ein hant. Der rise wart erzfflrnet. Mit der anderen hant o e er slug Wittichen den kunen uff sinez helmez want, e das er must strucken nider in das gras. Von dez risen grime das beschehen was. o Der rise, der schlug Wittichen, daz er viel uf ein kenie. By allen sinen tagen was ez geschehen nie. Uff sprang do Vittich dem risen zweschent bein. o Er schriet im ein fus ab, dem risen unrein. o o «Es muz dir zu sure werden, daz du mich brecht uf ein kenie.» e Er schriet im ab sin halsper, alz wir ez horen sagen, e es mochtin die gesellen noch niergunt han getragen. Do rief die kfflniginne: «Vittich, du solt mir in lossen leben.» Æ Er dede ez nit, bis daz er im nam daz leben.æ Do kert er sich umbe und sprach: «Ir stoltze maget, wellent ir den risen langer, er sy fflch unversaget.» «Was solte mir ein tote?», sprach die schone maget zart.

1210 ze – werden] werden zffl sure R16. ze] fehlt R18. recken] Ritter R18, firsten R16. 1211 Do – alte] Hiltbrant o o begunde ruffen R18. Vittich] fehlt R16. 1212 wil] wil anders R18. min herre] ich mir R16. selber] im selber R18. 1213 er] fehlt R16. kffleni man] wigant R18. man] wigant R16 (R18). 1214 Er – in] vnd 'langte (reichtte R16) in mit e 'meming (sim swert R16) R18 R16. ab – hant] ein hant ab R18. 1215 anderen] einen R18. 1216 kunen R18 R16] risen o R9. 1217 in] vf R18. 1218 grime] zorn R18 R16. das] im daz R18, ez ym R16. 1219 Der – viel] Von dez risen slag kam wittich R18. der] fehlt R16. ein] die R18. 1220 By – ez] Ez waz im by sinen dagen vor R18. geschehen] im beschehen R16. 1221 do] fehlt R18 R16. zweschent] erstes e u. Z. R9. bein] die bein R18 R16. 1222 ein – ab] ab o o 'den rehten (ein R16) fus R18 R16. dem risen] fehlt R16. unrein] gar vnrein R18. 1223 Es – werden] Er sprach ez wirt o o dir sure R18. zu – werden] werden zffl sure R16. ein] die R18 R16. kenie] . Z. R9. Nach 1223] + 1 R18 R16: Daz o o wiße sicherlich daz wirstu (wissestu vf min truve du wurst R16) gefellet hie. 1224 schriet] slug R18. sin halsper] ein assel R18 R16. sin] sim R9. ez] fehlt R18. 1225 die – niergunt] niergen zwene vf einre beren R18, iiij starg knehtt kum R16. 1226 in – leben] den risen 'ergeben (geben R16) R18 R16. 1227 R18] fehlt R9. dede] dut R16E. ez nit] also o erz nit hort R16. daz] fehlt R16. 1228 umbe] her (hin R16) vmb R18 R16. und sprach] waz went R16. Ir] fehlt R18. maget] maget waz wellent ir R18. 1229 langer] fehlt R16. er] der R18. unversaget] vnuerseit schier R18. 1230 tote] o doder R18 R16. schone maget] kunigin R18 R16.

1216: hsl. risen R9: Wittich ist in D sonst nicht als Riese bezeichnet; trotz hufiger Gleichsetzung von Riesen und Recken in der Heldendichtung Eingriff mit R18 R16 der Eindeutigkeit halber. 1217 strucken: mhd. strchen (Schreibung Æckæ fr ch) straucheln (vgl. Lexer II, Sp. 1252 f.). 1219 kenie: knie, mit Sprossvokal (vgl. RW § L 41). 1223: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend. 1224 halsper: Schwund von c nach r bzw. zur Vermeidung von Mehrfachkonsonanz (vgl. RW § L 49,4); zur Form vgl. auch v. 2038, 2218. – Sachlich sinnvoller scheint assel R18 R16 (Achsel oder, wie P v. 443, arspel Gesßbacke); allerdings kann auch eine Halsberge so zerschlagen werden, dass sie herunterfllt. e e 1225 mochtin: wohl Kontraktion aus mochten in ([es] htten ihn [die Gefhrten nirgendwohin tragen] kçnnen). 1227: Ein Reimpaarvers fehlt in R9; Lcke im Sinnzusammenhang: v. 1230–1232 ist die Tçtung Asprians vorausgesetzt, daher Eingriff.

D v. 1210–1230, P v. 435–448

337

«Truwen», sprach do Hildebrant, «Witich, du wiches lesterliche hin dan. Schimming mag myme hern noch lenger bye bestan.» [115v] Daz herhorte WitiÆ cæh, an den risen lief her zcu hant, her traf in myt Mymminge und slug ym abe dy hant. 435

440

445

Do slug en der rese, daz her vil uf dy kny. Mit ungefugen slegen der rese en nicht vorliz. Uf sprang der helt Witich, sin snellekeit dar an scheyn, her lif abir an den resen und slug yme abe eyn beyn und slug yme abe eyn arspel, also wir horen sagen, daz keyn ros mochte so starg gesin, daz iz mochte ir tragen. Uf stunt dy schone Krimhilt, sy sprach: «Witich, gyp mir den degen.» Her tet, also hez nicht enhorte, biz her ym nam daz leben. Alrest stunt her uf hor. Her sprach: «Vrouwe, wez hat ir gegeÆ ræt? Wolt ir den resen, dez syt ir von mir gewert.»

436 Schimming] Schimmimg R6. 437 Witich] witih, w korr., i . Z. R6. 447 gegert] gebet R6.

438: variiert D v. 1222 f.; Mimming wird in D whrend des Kampfs gegen Asprian nicht mehr erwhnt (nur v. 1038, bei der Aufstellung Witeges). 443 arspel: Nf. zu afterbelle Gesß, Gesßbacken (vgl. Lexer I, Sp. 25, 97). 446 hez: he(r) ez. 447 hor: hçher. – Eingriff gegert auch Bartsch (v. 453); hsl. gebet fr gebeten?

338

1235

1240

‹Rosengarten› DP

«Do din lip dez ersten von mir angerueffet wart, do bfflttu mir ein tobez or und weldest mich Æ nitæ verston, bis du in hast erslagen. Nun solt in selber han.» «Edele kfflniginne, fflch gezimet vil bas, das ir in selber habent, wan er vor fflwer eigen waz. o Min herze stunt in vorchten, do ich in betwang.» Do schied uz dem garten Wittich der wigant. o Schemig das gut ros gap im der Berner an die hant. Da uf was gesessen der ffflrste lobesan.

Er sprach: «Nu ffflrchÆ tæ nfflt mere kfflnig noch keisÆ eræ rich», also sprach Wittich so rech vermessenlich. Hie stritet Schrudan und Heim [Abb.: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten, der linke blutet aus mehreren Wunden]

[34v]

1245

Do sprach der kfflnig: «Wo bistu, Schrudan? Reicha dinen gesellen, du us erwelter man, han ich dir by minen tagen ie kein dienst geton. Nein, Schrudan kfflener, du solt mich geniessen lon. Uf sprang der rise in so grossem zorn, o

1231 Do] Sint R18. dez – mir] von mir daz erste R18, zu dem ersten R16. 1232 do – or] Jch rief zu dir ich bat dich o o Du were orelos R18. bfflttu] kertestu R16. und] du R18. nit R18 R16] fehlt R9. 1233 bis] Sint R18. Nun solt] so o o soltu R18. Nun] du R16. 1234 Edele] Vil edele R18. fflch – vil] daz zimet fflch R16. fflch gezimet] so zempht ez vch R18. 1235 selber] Lcke vor er R9, fehlt R16. habent] behabent R16. wan] war R18. vor] fehlt R18, vorhin R16. o eigen] fehlt R16. 1236 vorchten] freuden R18 R16. betwang] vber want R18. Nach 1236] + 1 R18 R16: Vnd (daz R16) o o er muste fallen von mines swertes clang. 1237 schied uz] reit er vßer R18. 1238 gut] fehlt R16. Berner] von bernne R16. an die] wider in sin R18. die] sin R16 (R18). 1239 gesessen] schiere gesessen R18 R16. der ffflrste] wittich der degen R18. lobesan] lobelich R18 R16. 1240 Nu ffflrcht] ich fohtte R16. ffflrcht] ffflrch R9, forht ich R18. kfflnig – keiser] keiser 'nach (noch E) king R16. keiser] keis R9, keyser R18. 1241] fehlt R18 R16. berschrift vor 1242] fehlt o o o R18 R16. 1242 sprach] rief R18 R16. der] fehlt R16. kfflnig] kunig gibich R18 R16. bistu] bistu nu R18. 1243 Reicha] o Rich R18 R16. du] fehlt R18 R16. 1244 f.] fehlen R16. 1244 tagen] ziten R18. dienst] gut R18. 1245 Nein – solt] o Vor miner dohter schone soltu R18. Schrudan] Asprion R9. geniessen] ez geniessen R18. 1246 in – grossem] gros waz sin R18 R16.

1236–1241: unreine Reime v. 1236–1239 (oder Reimpaar v. 1237 f. und Einzelverse 1236 und 1239?). Isolierter Eingriff mit Ergnzung des Plusverses von R18 R16 nach v. 1236 wrde zwei reine Reimpaare v. 1236–1238 herstellen; es bliebe dann v. 1239 als Einzelvers. R18 R16 weisen eine andere Reimstruktur auf. 1236 in vorchten: ironisch oder Fehler bzw. fehlende Negation? 1240 ffflrcht: wohl nicht Imperativ (Dietrichs), sondern Ersparung des Subjektpron. (ich, Wittich); vgl. Anm. zu v. 242. 1243 Reicha: rche; Schreibung Æeiæ fr e (vgl. RW § L 27); angefgte Interjektion a zur Verstrkung (vgl. Mhd. Gr. § M 70, Anm. 10). 1245 Schrudan: Asprion R9 ist sicherer Fehler (Asprion ist im vorangegangenen Kampf gefallen). – mich – lon: Nicht-Bezeichnung eines Pron. im obliquen Kasus (sin).

D v. 1231–1246, P v. 449–461

339

Her ging uz dem garten, syn swert waz blutig biz an dy hant. «Gewert mich, von Berne und vil getruwer Hildebrant.» Abe steyg Dytherich, daz ros nam her in dy hant. [116r] Her sprach: «Nu nym hyn, Witich kuner wigant.» Uf daz ros saz Witich, der degen lobelich, mit frolichem mute; her waz menlich. 455 «Nu sal mir nymant drauwen mit elenthafter hant, ich truwe ym wol intrinne.» Dez lachte meyster Hildebrant. 450

Tercij Strutan unde Heyme

460

Do sprach der kunig Geybich: «Dy Æ syæ geclayt, Strutan, umme Asprians tot, den ich vorlorn han. Nu saltu mich rechen und den bruder din; dez wil ich sicherlichen dyn diner ummer sin.» Uf stunt myt zcorne Strutan, syn harnaz man ym bracht.

berschrift vor 457 Heyme] me korr. aus ne, + etc. R6. 457 sy] fehlt R6.

450 Gewert mich: Haltet die Zusage [Schemming abzutreten] ein. 455 f.: unbestimmte Anspielung auf RS, Str. 919 ff., wo Witege in der Tat auf Schemming dem ihn verfolgenden Dietrich entrinnt? Vgl. auch DF, v. 7198–7201. 457 sy: Eingriff auch Bartsch (v. 463): sy. 460 ummer: Bartsch (v. 466) ummer mÞre.

340

1250

1255

‹Rosengarten› DP

das er sinen gesellen in dem garten hatte verlorn. o Er sprach: «Sin muz noch einer engelten und koment sint in not, oder ich vil noch hfflt rech[.]en Asprionis tot.» Im wart sin gesmide balde her ffflr bracht. Er waffent sich vil balde, alz er hatte gedacht. Er wolt den pris erwerben frilich uf der ban. Do rief under die Hfflnen der alte Hiltebrant: «Wo bistu nu, Heime, der liebe geselle min? Sichstu den risen langen, geboren von dem Rin?

Mit dem soltu stritten,

1260 [35r]

1265

o

daz tun ich dir bekant.»

Do sprang in den garten Heime der vigant. Er sprach: «Mir hat getromet do her by minen tagen, e daz ich mit dem ubelen tfflfel stritten solte haben. Den sich ich in dem garten noch hfflt vor mir ston. o Nu muz von minen handen ein starcker strit ergan.» Der rise kan geschritten, was ein grosser man. Mit starken swinden slegen lief er Heimen an. o Do schlugent sy uf ein ander, dem risen nfflt gelang. o Das blut durch die ringe vast uf die erde sprang. Sy stritten mit ein ander, die zwen kfflene man, v vor den schonen frowen frilich uf der ban. Der rise gros und lang gap Heimen einen slag, das der ritter kfflene under sinem schilt gelag. o

o

o

1248 Sin – sint] nu kumpt sin hute einre R18. noch] fehlt R16. koment sint] sin kmen R16. 1249 oder – hfflt] Daz o ich wil R18. vil – rechen] rich hffltte R16. rechen R18] rechten R9. Asprionis] dez kunen asprians R18. 1250 Im – balde] Do wart im balde sin gesmide R18. 1251 waffent] verwoffet R16. vil balde] so swinde R18, mit gryme R16. o hatte] ez hette R18. 1252 Er – der] Also frislich hub er sich vf die R18. 1253 die] den R18 R16. der – Hiltebrant] o hiltbrant 'der kune (ein kiener R16) man R18 R16. 1254 nu] min R16E. der liebe] lieber R16. 1255 von] an R18. 1256 Mit – stritten] Vor dir in dem garten stan R18. 1257 sprang] sprang er R18. den R18 R16] dem R9. Heime] o wittich R9, Heyme R18 R16. vigant] kune wigant R18. 1258 Mir hat] ez hat mir R18. do – by] von R16. do her] daz e ich R18. 1259 daz] wie R16. dem – tfflfel] fflbelen dfflfeln R16. ubelen] fehlt R18. stritten solte] selber (fehlt R16) ein strit sol R18 R16. 1260 ich] fehlt R16E. in – mir] alhie vor minen augen R18. noch] fehlt R16. 1261 von] sich von e R18. 1262 was] vnd waz R18 R16. 1263 starken] vngefugen R18. lief – Heimen] griffen sy en ander an R18. o 1264 Do – sy] Sy slugen R18 R16. gelang] enlang R16. 1265] fehlt R16. Das] Daz daz R18. durch – ringe] von dem Risen R18. vast] fehlt R18. erde] rosen R18. Nach 1265] + 4 R18: Wie gros der Rise were heime der cleine man / e o o o Begunde in vast triben vor im hin dan / Daz er muste wichen vf der heiden breit / Daz waz der kuniginne getruelichen o leit. 1266 die – man] nit gar lange zit R18. 1267 vor – frilich] Sie begunden enander triben R18. frilich] frolich R16. ban] heiden wit R18. 1268 gros – lang] fehlt R16. 1269 der – schilt] heiny der herzog vor sin fiessen R16. kfflene] edele R18. under – schilt] vor im do R18.

1249 vil: will. – rechen: hsl. rechten, Sproßkonsonant t ist theoretisch mçglich, Eingriff der Eindeutigkeit halber. 1257 den: Richtungsangabe, daher Eingriff. – Heime: Wittich R9 ist sicherer Fehler (Wittich hat seinen Gegner bereits besiegt). 1262 kan: kam (vgl. RW §§ L 61,4, L 62,4).

D v. 1247–1269, P v. 462–478

341

Her woppende sich vil balde, also her hatte gedacht. Her wolde den seyg gewinne, her ging ubir dy heyde dan. Her rif myt grozzer stymme Hildebrant, der wise man: e 465 «Wo nu, geselle Heyme, gedenke an dy truwe din. v [116 ] Sestu eynen resen, | der ist Strutan von dem Rin? Der komet dort her gegangen und wil in den strit. Nu sume dich nicht lange, iz ist kumen dir dy zcit, du salt mit yme vechten myt elenthafter hant.» 470 «Nu lone dir Æ deræ von Berne, getruwer Hildebrant. Ich wonte, myn were vorgezzen, so bin ich genant.» Her ging in den garten, her trug eynen grunen schilt an der hant, do dorch eyn streych von golde, do by waz her bewart. Her furte uf sime helme eyn bunthen lewart.

475

Do quam geriten Strutan, eyn ungefuger man. An yn lief do Heyme, also ich vornumen han. Sy striten myt eyn ander. Dem risen nicht gelang. Daz blut allenthalben uf dy blumen sprang.

464 wise] nach s unterpung. d R6. 466 Strutan] hertig R6. 468 iz] davor gestr. Jst iz st R6. 470 der von] vor R6.

466 Strutan: Hsl. hertig ist ein sicherer Fehler; Heymes Gegner ist Strutan, Herting kmpft auf Seiten der Berner gegen Walter; Bartsch (v. 472): Hertinc. 470 der von: Eingriff auch Bartsch (v. 476). 473 bewart: kenntlich gemacht. 474 lewart: Leopard (vgl. Lexer I, Sp. 1845).

342 1270

1275

‹Rosengarten› DP

Doch lag er nfflt lange, der vil kfflene man. Er sprang uf geswinde, daz swert nam er in sin hant. Do erschut ers kreftecliche, den schilt er zeruggen swang. e Er sprach: «Ir rise langer, diz strechez sag ich uch dang. E das man unz scheidet noch hfflt uf disen tag, e mag ich ez geffflegen, ich vergilt uch disen slag.» o Er slug do dem risen tief wunden lang. Sy stritten mit ein ander, trieben uf der heide wit. Umb warf do Heime daz swert an der selben zit. Er sties es durch den risen. Zergangen waz der strit.

1280

[35v]

Do schied uz dem garten Heim der vigant. Do sprach gezogenlichen meister Hiltebrant: «Heime, ein herzoge herre und do by wol gezogen, din kraft und dine hilfe hat mich noch nie betrogen.» Hie strittet Stffleffing und Dietliep von Styr [Abb.: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten, der linke blutet aus mehreren Wunden]

o

1270 Doch – er] Er lag doch R18. Doch] do R16. er] fehlt R16. der – man] heime der 'kune (fehlt R16) wigant R18 R16. 1271 geswinde] gar balde R18. daz] ein R18. nam er] fehlt R18 R16. sin] siner R18 R16. 1272 Do] fehlt R18 e o o R16. erschut ers] Schutte er R18 R16. zeruggen] zeru˜gen R9, zu dem ruck R18, ze riken R16. 1273 Ir] her R18, fehlt e R16. diz strechez] dez 'slages (strites R16) R18 R16. uch] dir R18 R16. 1274 E das] Er sprach e dan R18. das] fehlt e o R16. man] mans R16E. scheidet] noch hude scheidet R18. noch] fehlt R16. 1275 ez geffflegen] fehlt R16. uch] dir R18 R16. disen] den R18. Nach 1275] + 1 R18 R16: Nach gerling by dem ecke an siner hende klang R18, Nagelringe o eken in der hend erclang R16. 1276 Er – do] Do slug er R18. do] fehlt R16. tief] die dieffen R18 R16. 1277] Do o o o o slugen sy vf enander slege vnmaßen gros / Daz von der hitznunge in die luft er dos R18 (+ 1). ein ander] nander gar vnlange zit sffl begunden ein ander R16. 1278 do – swert] sin swert heyme R18. do] fehlt R16 (R18). daz] sin R16 (R18). an – zit] in den henden sin R18. selben] fehlt R18. Nach 1278] + 1 R16: sie begunden ein ander triben vff der o heiden hin. 1279 Zergangen – strit] gar zorneklich R18. Nach 1279] + 1 R18 R16: Do der Rise lange dot zu der erden kam R18, do lag der rise vff der heid wit R16. 1280] fehlt R18. 1281] Hiltbrant der alt rief do den kunen an R18. 1282 Heime – by] Ach edeler helt heime Ritter R18. herre] fehlt R16. gezogen] erkant R16. 1283 kraft und] sterke noch R18. dine hilfe] din elent R18 R16. noch nie] nit R18, nie R16. betrogen] geschant R16. Nach 1283] + 8 o o o o R18: Do der Rise lang dot waz gelegen / Do begunde heime wider ruffen der kune degen / Wo sint ir nu frauwe o o krimhelt edel kunigin / Hant ir der langen it me an dem Rin / Do sprach wolfhart der kune der Ritter vnuerzeit / o o Krimhelt der schonen mag wol wesen leit / Vmb ir brief senden daz sy zu den hunen hat getan / Daz sicht sy dise o langen Risen nimme zu dische gan. berschrift vor 1284] fehlt R18 R16.

1270 f.: unreiner Reim; anders R18 R16. 1272 erschut: Prt. zu erschtten erschttern (vgl. Lexer I, Sp. 670), hier schwang. – zeruggen: zercke rckwrts, hinter sich (vgl. Lexer III, Sp. 1091). 1273 strechez: Streiches; zu e fr ei vgl. Anm. zu v. 239. 1275: Plusvers R18 R16 vgl. C 316,2. 1276: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend. 1277–1279: Dreireim; keine Lcke im Sinnzusammenhang; statt v. 1277 zwei Verse in R16, vgl. P v. 479 f.

343

D v. 1270–1283, P v. 479–486

Sy striten myt eyn andir

eyn vil lange stunt, e

480 daz sy zcu beyden siten sere worden wunt. [117r] Daz swert warf Heyme ume, in eyner kurczen zcit

485

stach her durch den resen. Zcugangen waz ir strit. Krimhilt waz gesezzen, bis der grozse schade waz getan. Do vil von der swere der ungefuge man. Heym ging enwedir, do her dy Hunen vant. Sy inphingen liblichen den unvorzcayten wigant.

Quarti Stutfus unde Dytheleib

479 f.: vgl. D v. 1277, Lesart R16.

344 [36r] 1285

1290

1295

1300

[36v]

1310

‹Rosengarten› DP

Do sprach der kfflnig Gippich: «Wo bistu, Stffleffing? Verwaffen dich vil balde noch hfflttin an disem ring. Han ich dir by minen tagen ie keinen dienst geton, neina, Stffleffing kfflener, daz soltu mich geniessen lon.» Im wart sin gesmide bald her ffflr getragen. Er verwaffent sich mit grime, daz er hat gedacht. «Mit wem sol ich nu striten? Der mirs dette bekant!» «Mit Dietliep von Stire», sprach meister Hiltebrant. Hiltebrant der alte rffleffen do began: «Wo nu, von Stire Dietliep, ein vil kfflener man?» o o Do hub er by dem kfflnig under einer baner gut. o o Die baner furt von Stire Dietliep der hocgemut. o Sin baner was geneget, do furt er ouch an. Do sprang er in den garten, der wunder kfflene man, gegen sinen widersachen, der was im unbekant. Er frogÆ tæe in, wie Æ eræ hiesse. Er seit im es zehant. «Ich bin geheissen Stffleffing do er uz Ungerlant.» Do widerseiten sy ein ander, die zwen kfflene wigant. o Zu den brfflsten sy do stochent beid sament yr sper. o Den rossen sy verhangten, in waz zu striten beger. Sy treip uff ein ander ir beider gros zorn. Do stochent sy uf ein ander, die recken hoh geborn. Dy schefte sy zerbrachent, ir krachen, daz waz hel. Sy koment von den rossen, die recken also snel. o Do schlugent uf ein ander die zwen kfflene man. Sy stritten mit ein ander, die ffflrsten lobesan. Æ Sin swertt zfflhtt von Sture Dietliep der hochmffltt.æ

o

o

1284 sprach] rief R18. der] fehlt R16. bistu] bistu nu R18. 1285 Verwaffen] Waffen R18. vil] fehlt R16. noch – ring] vnd dffln daz ich dich bit R16. noch hfflttin] hie R18. disem] diesen R18. 1286 f.] fehlen R16. 1286 keinen o o dienst] kein gut R18. 1287–1289] Vor miner dohter schone soltu der kempfen ein bestan / Do waffent sich vil balde o stofning der kune man / Also frolich kam er vf die ban R18. 1288 getragen] brohtt R16. 1289 daz] also R16. o 1290 wem] wenne R16. nu] fehlt R16. mirs dette] du mir daz R18. mirs] mir daz R16. 1292 do] fehlt R16. Nach o 1292] Textende R18, Teil 2. 1293 nu] bistu R16. Dietliep] fehlt R16. vil] fehlt R16. 1296 Sin] die R16. furt – ouch] er sffl ffflrtte R16. 1297 sprang er] sprenget R16. wunder kfflene] kiene R16. 1298 sinen] siner R16. der] die R16. unbekant] vnerkant R16. 1299] fehlt R16. frogte] froge R9. er] fehlt R9. 1301 zwen – wigant] held bedsant R16. 1302 do stochent] saten R16. sament] fehlt R16. 1303 verhangten] hengetent R16. striten beger] strit ger R16. 1304 treip uff] stochent mit R9. 1305 Do – sy] sffl stochen R16. 1306 zerbrachent] brochen R16. daz] fehlt R16. 1307 recken also] heild R16. 1308 Do] Sffl R16. 1309 mit – ander] gar fromclich R16. ffflrsten lobesan] zwen kien man R16. 1310 R16] fehlt R9. o

1295 hocgemut: zu c fr (c)h vgl. Anm. zu v. 290. 1296 geneget: geneigt; vgl. Anm. zu v. 239. – fuort: Nicht-Bezeichnung des pron. Obj. (es, das Banner). 1300 er: her. – Ungerlant: sachlich falsch; vgl. Anm. zu v. 175. 1304 treip uff: stochent mit R9 passt nicht sinnvoll zum Abvers (Augensprung?, vgl. v. 1305), daher Eingriff. 1310: Er (v. 1311) setzt vorherige Nennung Dietlieps voraus, daher Eingriff.

345

D v. 1284–1310, P v. 487–504 e

490

Do sprach der kunig Geybich: «Wu nu, Stutfus eyn jungeling, woppen dich vil balde und treyt zcu strite an den ring.» Der furte an sime helme eyn silbern wizzen harn. Her drabet uf daz gevilde; groz warn yme dy arm.

Hildebrant der alde rif ubir lant: «Wo nu, von Steyren Dytheleyb, eyn kuner wigant? Sestu eynen recken, den saltu bestan.» «Daz erget ym hute zcu leyde», sprach der unvorzcayte man. 495 Dytheleyb drabete in den garten, sin baner waz von golde rot. [117v] Eyn panter von Steyrin | furte der helt in dy not.

500

Sin helm, der waz gesteynet, sin manheyt scheyn dar an. Yme waz lib, daz man en meynet und reyt unvorzcaclichen dar. Dy sper sy begonden neygen, sy riten eyn ander an. Sy wolden ir craft beczeygen, dy zcwene kune man. Dy sper sy beyde zcubrochen, irn zcorn sy beyde rochen. Dytheleyb liz vallen dy Wels[.]unge gut dem recken durch dy stelen wat, daz dar nach schoz daz blut.

498 unvorzcaclichen] unvozzcaclichen R6. 503 Welsunge] weysenuge R6.

489 harn: zu mhd. harm, Hermelin, m-n-Varianz. 501 f.: Die Verse sind metrisch unterfllt, eigentlich Kurzverse; in Sinnzusammenhang und Syntax besteht keine Lcke. 503 Welsunge: weysenuge R6 fr Dytheleybs Schwert ist mit einiger Sicherheit eine Verschreibung fr (Biterolfs und) Dietleibs auch in anderen Dichtungen bezeugtes (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 139) Schwert Welsung; vgl. Bartsch (Anm. zu v. 509); im RG nur in P.

346

‹Rosengarten› DP o

1315

o

Er schlug uf Stffleffing, daz blut durch die ringe wot. o Dietliep von Stire [..] furt ein ungeffflegen slag, v das im Stffleffingez hobet vor den ffflessen lag. Æ Er gohette von dannen, in den sattel er sprangæ von zorn und ouch von grime. Sin ros vil wit ersprang. Do reit er uz dem garten, Stffleffing liez er ligen. Sich hette kfflnig Gippich sinez gewunnez gar verzigen.

Er sprach: «Owe, kfflnig Gfflnther, daz loz dir geklaget sin: Stffleffing ist ouch erschlagen. Daz sint die beswerde min.» o

Hie stritet kfflnig Gfflnther und der kfflnig Frut [Abb.: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten, der linke blutet aus mehreren Wunden] [37r]

1325

1330

Uf sprang der kfflnig Gunther in so grossem zorn. Er begunde trwen mangem hfflÆ næschen man. o Er sprach us grossem zorne: «Bringent mir min harnesch gut. o o o Nu muz ich ouch versuchen der Hfflnen fflbermut.» Er waffent sich vil balde, er uf sin ros gesas. Ein krone von rotem golde an sinem schilte was. Do sprangt er under die rosen, die worent im wol bekant. Do rief under die Hfflnen der alte Hiltebrant. o «Wo bistu nu, von Denmark ein junger kfflnig Frut? o Er hebet in dem garten, Gfflnther der degen gut. Mit dem soltu striten, junger held stark.» o «Das tun ich vil gerne, er vertreip mich uz Denmark. Er nam mir min erbe, das min vatter lie. e

o

o

1311 uf] danach unterpungiert kuff R9. daz] daz daz R16. wot] u. Z. R9. 1312 von Stire] fehlt R16. furt] sy furt v R9, ffflrtt geschwind R16. ungeffflegen] fehlt R16. 1313 im – hobet] schiffing der kien dot R16. den] sinen R16. 1314 R16] fehlt R9. 1315 vil] fehlt R16. ersprang] swang R16. 1316 Do – er] er reit R16. 1317 kfflnig] der king R16. gar] fehlt R16. 1318 Owe, kfflnig] sffln R16. 1319 ouch] fehlt R16. sint] ist R16. berschrift vor 1320] fehlt R16. 1320 der] fehlt R16. in – zorn] zirnen er began R16. 1321 Er] erste R16. trwen] truren R16. mangem hfflnschen] manig rinscher R16. hfflnschen] hfflschen R9. 1322 grossem – Bringent] grimem mu˙˙tt lange R16*E. 1323 Nu – ich] ich mfflß R16. 1324 vil – ros] mit grimme vff sin roß er R16. 1326 under] in R16. bekant] u. Z. R9. 1327 die] den R16. 1328 Denmark] stire R9, Tennen marg R16. ein junger] der jung R16. 1329 Er] ez R16. 1330 junger] du junger R16. 1331 Das – gerne] gernne sprach king frfflt R16. vertreip] treip R16. Denmark] dem marg R16. 1332 mir] mir ouch R16. min vatter] mir min vater R16.

1311 wot: zu mhd. w ten, hier drang (vgl. Lexer III, Sp. 704). 1314: Der Anfang des Satzes vor von zorn und ouch von grime (v. 1315) fehlt, daher Eingriff. 1317 gewunnez: zu wunne (allerdings nur f.) oder fr Gewinn? o 1328 Denmark: Die Zuschreibung von Dietlieps Herrschaftsgebiet Steier an Frut ist sicher falsch; Schreibung nach Usus R9. o 1331 f.: Die Vertreibung Fruts durch Gunther (vgl. auch P v. 524) ist sonst nicht erzhlt; vgl. Gillespie 1973 (LV Nr. 176), S. 48.

347

D v. 1311–1332, P v. 505–525

505

510

Dytheleyb der junge slug yme eynen slag, daz yme daz houbet zcu der erden vil; zcugangen waz sin tat. Dytheleyb in den steyreyf den fuz balde swang, in grimmegem zcorne uf sin ros her sprang. Do drabete her uz dem garten, den resen liz her legen. Der kunig sach yme leyde, her hatte sich seges gar irwegen. Quinti Gunther unde Frut Do sprach der kunig Geybich: «Gunther, laz dir geclaget sin und dy grozse swere min. Gedenke, liber son, hute wol dar an.» Do begonde alle truren dez koniges dinstman.

[118r] Stutfuz tot

515

520

525

e

Aneleyt der konig Gunther eyn steylin gewant. Den helm her uf daz houbet faste do gebant, den schilt vor dy arme, uf sin ros her sas. e Von golde eyn lichte crone, eyn gezcumer, daz waz daz. Her fregete tugentlichen: «Wer sal mich bestan?» Do rif undir dy Hunen Hildebrant, der wise man: «Wo nu, von Tenemarken unvorzcayter Frut? Sestu jenen recken, den konig hochgemut? Mit dem saltu striten, der ist eyn degen stark.» «Der vortribe ouch mich», sprach Frut von Tenemark. Do drabete her von der menge, der degen hochgemut.

506 tat: Fehler fr tac? e 518 gezcumer: zu mhd. zimier Zimier, Helmschmuck (vgl. Lexer III, Sp. 1120). 524: vgl. D v. 1331 f.; das Motiv der Rckeroberung von Fruts Land spielt in P keine Rolle.

348

1335

[37v]

1345

1350

1355

1360 [38r]

‹Rosengarten› DP

Und git mir got das gelucke, das ich gesigen hie, so wirt ez nfflt gescheiden ane wunden tieff.» o Us grossem fflbermute kfflnig Gunther rieft: «Hastu hinder dir icht gelossen, daz vindestu wol hie. e Keinez frien mannes herze an froden nie gelies durch die grossen trfflwe, die dir got durch den munt. Was du hast gelossen, das wirt dir wol kunt.» e Er sprach: «Mich hat ubergangen eines selgen tages schin, das ich gen minem vigenden ein kempfe hfflt sol sin. Ich wil im wunschen gelfflckes, der mich gen im hat gestalt. Mit im wil ich gerne stritten», sprach der junge[.] bald. Sin helm was gesteinet und gap ouch liechten schin. o Do furt er das marmel an dem schilte sin. o Sin baner was geneiget, do ers furte an. Do sprangt er in den garten, der wunderkfflene man. o o Do sprach der kfflnig Frut: «Mir tut min schade we. Ich getrfflwe got von himel, sin sol werden me, e das man uns nu scheidet», sprach der kfflne man. Also tfflfenlichen griffent sy ein ander an. Gunthter von dem Rine, der degen vil gemeit, o furte ein swert in siner hende, das was unmassen breit. o o Also tfflfenlichen slug er uf den kfflnig Frut, o das man von im sach fliessen das rosvarwe blut. o o Do stunt der kfflnig Frut in ritterlicher wer also vermessenlichen vor dem kfflnig Gfflnthter. Er vergalt im sin stritten, slege worent gros. o o Er slug uff in mit kreften, das blut durch die ringe dos. o «Ach, Gunther, dich wil betriegen din gros fflbermut. o Du neme mir min erbe und mines vatter gut. Das wil ich dir gelten, als ich schuldig bin.»

1333 Und] fehlt R16. 1334 so – ez] wir werdent R16. 1336 hinder – icht] fflt hinder mir R16. wol] fehlt R16. 1337 Keinez frien] einz freiden R16. 1338 durch – trfflwe] din grossez trowen R16. die] daz R16. den] din R16. e 1339 wol] hie wol R16. 1340 ubergangen] volgangen R16. eines R16] eimes R9. 1341 hfflt] fehlt R16. 1342 wunschen gelfflckes] gligz winschen R16. hat gestalt] stalt R16. 1343 gerne] fehlt R16. junge] jungen R9, king R16. 1344 ouch] fehlt R16. 1345 das marmel] iij marderz hbet R16. 1346 geneiget] geziert R16. 1347 sprangt er] sprenget R16J, o springet R16E. wunderkfflene] vnferzat R16. 1348 Frut] fehlt R16. 1349 got – himel] sprach ginter R16. 1350 e das] o ob R16. nu] fehlt R16. sprach – man] vff disem plan R16. 1352 Gunthter] king ginter R16. vil] fehlt R16. 1353 furte o – unmassen] er zoch vsser mossen ein swertt R16. 1354 kfflnig Frut] man gfflt R16. 1355 rosvarwe] rot R16. 1358 vergalt] galt R16. sin – worent] also bald sinen stritt so R16. 1359 das] daz daz R16. durch – dos] von ym floß R16. 1360 betriegen] driegen R16. gros] fehlt R16. 1362 als ich] also ich dirz R16. Nach 1362] + 1 R16: ich getruwe got vom himel du gefierst mirz nie mer hin.

1338 trfflwe: hier drouwe Drohung. 1343 junge: n-Antritt im Nom. entspricht nicht dem Usus von R9. 1345 marmel: fr marder oder Murmeltier? (sonst mrmedin, vgl. Lexer I, Sp. 2253). 1359 dos: hier sinngemß floss in einem Schwall (vgl. Lexer I, Sp. 431, aufschwellen). 1362: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend.

D v. 1333–1362, P v. 526–531

349

Her furte daz morin houbt an sime schilde gut, daz panir in der hant, do stunt ouch daz houbet an. [118v] Do riten sy zcu samne, | dy zcwene kune man. Dy sper sy beyde zcustachen, ir schust, der waz hel. 530 Iz wart irbeyzt[..] schire von zcwen recken snel. Do wart von in beyden creyfteclich gestriten.

530 irbeyzt] ir beyzten R6.

530 irbeyzt: Eingriff auch Bartsch (v. 536): irbeizet. 531: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend. Bartsch setzt danach einen Fehlvers an (v. 538).

350

1365

1370

1375

1380

[38v]

‹Rosengarten› DP

«Jo hastu ez nfflt erfochten, bis nfflt also fro», o sprach der kfflnig Gfflnther uz fflbermute do. «Es wirt in den Æ freidenæ verloren manig spil. o Denmark daz gut lant ich dir nfflÆ tæ lossen wil.» o Do sprach der kfflnig Frut: «Du gefirst mirz niemer hin, ich werde sin den bas betwungen, den ich noch hie bin. e Dez darfÆ tæ dffl dich wol frouwen, daz sag ich dir ie genot.» o Do hub sich von den recken angist unde not. Es gie uf ein ander swert ane zal. Schilt, harnesch begunde erklingen, daz ez vil lut erhal. o Do rach der kfflnig Frut sinen alten has. Er sprach: «Ich sag dir, Gunther, ich wil dich grfflessen baz. Sit du mir hie bist komen uf stridendez fart, das wissest uf min trfflwe, du wirst hie nfflt gespart. Also du mir hast gedienot, also wil ich lonen dir o v mit minem gutem swert. Das soltu globen mir.» o Also sprach der kfflnig Frut do her uz Denmark. o Er slug uf kfflnig Gfflnther mangen herten slag. o Er det im vil balde lachendes bus. o Er schriet im durch den helme, daz daz blut dar uz wat. e Uf sprang die kfflnigin, nun horent, wie sy sprach: «Wir sullent sy von ein ander scheiden, die zwen kfflene man.»

1363 Jo] noch R16. ez] fehlt R16. bis] mit sigen R16J, nit sige R16E. 1364 sprach der] also sprach R16. 1365 freiden R16] fehlt R9. spil] gfflt spil R16. 1366 nfflt] nffl R9, noch nit R*E16. 1367 f.] umgestellt R16: 1368 – 1367. 1367 der] fehlt R16. Du – niemer R16] ffflerstu ez von mir R9. 1368 sin] fehlt R16. noch hie] betwungen R16. 1369 Dez – wol] Du darfftt dich sin nit R16. darft] darf R9. daz] fehlt R16. ie] in R16. 1370 f.] Vertauschung durch Markierung R. korr. R9. 1370 sich] sich erst R16. 1371 gie] gingent R16. swert] slege R16. 1372 harnesch] helm harnsch R16. begunde] begunden R16E. erklingen] klingen R16. vil] fehlt R16. erhal] hal R16. 1373 der] fehlt R16. 1374 Gunther] davor (Zier?-)Haken R9. 1375 mir R16] mur R9. hie] fehlt R16. komen] bekomen R16. stridendez] strittez R16. 1376 uf – trfflwe] sicherlich R16. hie] fehlt R16. 1378 Das] dez R16E. soltu – mir] wil ich strelen dir R16. 1379 f.] fehlen R16. 1381 f.] umgestellt R16: 1382 – 1381. 1381 im – lachendes] king ginter allez lachen R16. 1382 den helme, daz] daz hobtt R16. dar uz wat] fil ym vff 'den (die E) ffflß R16. Nach 1382] + 1 R16: ez ran ym fir die ougen daz er nit gesach. 1384 sy] fehlt R16. zwen] fehlt R16. o

1366 nfflt: Der Kontext fordert Verneinung. nffl steht in R9 fr nu nun (v. 942 u. ç.); nie wre (außer in nfflme fr niemer) nie. 1367 f. Du – bin: Du nimmst es [mein Land] mir niemals weg, es sei denn, ich werde besser dazu gezwungen [indem ich besiegt werde], als ich es derzeit bin. Der hsl. Text von v. 1367/Abvers in R9 ergibt im Kontext keinen Sinn: Erforderlich sind Negation und Aussage im Hauptsatz, keine Frage oder Bedingung; daher Eingriff mit R16. 1369: in R9 (anders als R16) ohne Negation, d. h. ironisch oder als Drohung. 1371: formelhaft, vgl. v. 1687, 1958, 2138. – gie: Inkongruenz des Numerus. – swert ane zal: swert fr Schwertschlge bzw. ane zal hier Adv. unzhlige Male. 1375 stridendez: vgl. Anm. zu v. 383. 1379–1383: Die Reimpaarversstruktur ist in diesem Abschnitt praktisch aufgegeben, Sinn und Syntax sind nicht beeintrchtigt; im Grunde liegen fnf Einzelverse vor. Wiederherstellung von Reimpaaren wre nur mit weitgehenden Eingriffen ( bernahme des Textes von R16) mçglich. 1381 lachendes: vgl. Anm. zu v. 383.

D v. 1363–1384, P v. 532–537

535

351

Sy slugen uf eyn ander, Gunther nicht gelang. Daz blut allenthalben uf dy erden sprang. Uf stunt dy schone Crimhilt und schit dy zcwene man, Gunther unde Frut. Ir strit eyn ende nam, daz dy konigin den herten strit undir in beyden schit also in korczer zcit. Der eyne waz ir bruder, dar umme sy dy recken schit.

536: berfllt, Zsur unsicher; hsl. auf drei Kurzverse verteilt; Bartsch (v. 543) tilgt also in korczer zcit. – daz: hier wohl indem.

352 1385

1390

1395

1400

[39r]

1410

‹Rosengarten› DP o

Do sprach der kfflnig Frut: «Gent von mir hin dan. Nu lon ich mich nfflt scheiden, ich wiÆ sæse denne wie. o Joch sol ich mit mim gut lant nfflt gewinnen hie. Nu ist ez doch min erbe von dem vatter min, o und lot ers mir nfflt wider, es mus sin ende sin.» Des antwirt im die kfflniginne an der selben zit: e «Ich wonde, es were umb rosen hie der uwer strit. Wellent ir denne vechten um bfflrg und um witi lant, so ffflerent ir von dem Rine ein […] freveliches pfant.» v e o «Fro, min lant ist mir lieber den uwer rosen clug. o o Sit das mich min muter uf erden ie getrug o o und ich rewhs ze wissen fflbel unde gut, o mir ist min erbe lieber den fflwer rosen clug.» Do greiff er nach dem swerte so rechte grimeclich. v Die frowen vielent do alle an den kfflnig rich. e «Nu hant ir doch gewunnen uwer lant mit wer.» v Er sprach: «Ich glob es niemer, es sprech den Gunther.» «Ich wil dirs wider lossen», sprach kfflnig Gunther do, «ich ston mit tieffen wunden vor dir gar unfro. o o Han ich dir zu leide nu fflt geton, daz wilich nfflme tun.» o o o Also schuf der kfflnig Frut im selber einen steten sun. «Nume dumen amen!», sprach meister Hiltebrant. e «Wir hant den ubelen tfflfel in den garten gesant. o Er vichtet ritterliche, kfflnig Frut ist unverzaget, o Tenmark das gut lant hat er wider bejaget. Got siczet an dem rechtem, der alle ding wol weis.»

1385 der] fehlt R16. Gent] nffln gont R16. 1386 Nu – ich] ich losß R16. wisse R16] wuse R9. 1387 Joch] fehlt R16. mit – nfflt] min gffltt lant R16. 1388 von – min] daz mir min vatter lie R16. 1389 und] fehlt R16. ers mir] er mir daz o R16. mus sin – sin] got ym an daz leben R16. 1391 der] fehlt R16. 1392 Wellent] W korr. aus d R9. vechten] v stritten R16. um witi] fehlt R16. 1393 ein R16] ein ein R9. freveliches] fr idenriches R16. 1394 Fro] fehlt R16. o o 1396 und] fehlt R16. rew hs] wohz R16. wissen – gut] witzen die ich nit hab gantz R16. 1397 mir ist] so ist mir R16. o rosen clug] rosen krantz R16. 1399 do] fehlt R16. 1400 wer] gewer R16. 1401 Gunther] king ginter R16. o 1402 dirs] dir R16. kfflnig] fehlt R16. 1403 mit] in R16. vor] fon R16. gar] fehlt R16. 1404 zu – fflt] ffltt zffl leid o R16. 1405 der] fehlt R16. Frut] ginter R16. steten] fehlt R16. 1406 Nume – amen] nfflmer (Immer E) dum nobis R16. Nume] e . Z. R9. 1408 ist] fehlt R16. 1409 Tenmark] Tonmark R9, denne marg R16. 1410 der] det R16J.

1386 wisse: u-Formen setzen sich bei wissen seit dem 15. Jh. im Prt. und Part. Prt. durch, nicht aber im Inf. und Prs. (vgl. Mhd. Gr. § M 95; RW §§ L 13, Anm. 4, M 136); daher Eingriff. 1387 mit – nfflt: mit meinem guten Land nichts [anderes], d. h. sinngemß nichts anderes als mein o gutes Land? Frut lehnt es ab, den Kampf zu beenden, solange die Bedingungen dafr nicht klar sind (v. 1386), um nicht womçglich mit einem symbolischen Gewinn (Rosenkranz und Kuss) abgespeist o zu werden. Klarer (‹richtig›?) formuliert R16: Frut verlangt direkt sein Land zurck. o 1396 rewhs: aufwuchs; r-Metathese. o 1405 Frut: Fehler (vgl. R16)? Im konkreten Kampfkontext erlangt der schwer bedrngte Gunther o Schonung. Freilich erreicht Frut durch seinen Sieg die Rckgabe seines Landes, wodurch die Feindschaft mit Gunther beendet wird. 1406 Nume – amen: Verballhornung von (in) nomine domini amen.

D v. 1385–1410

353

354

1415

‹Rosengarten› DP

Do sprach der Bernere: «Wir vervirrent disen kreis.» o Die kfflnigin, mit dem blute sy begossen was umb ir brief senden, ffflrwor sy wissent das. Do sprach kfflnig Gippich: «Sun, min herze klaget, das dich einer hat betwungen, den du dicke hast gejaget.» Do sprach der kfflnig Gunther: «Vatter, ez sol sin. Wir hant ez mit hoffart verdienot uf die trfflwe min.» Hie stritet Gernot und Rfflediger von Beclor [Abb.: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten]

[39v] 1420

1425

1430

Do rief der kfflnig Gippich: «Wo bistu, Gernot? o o Dinez bruder wunden went im tun den tot. Neina, degen kfflener, biderb und unverzaget, schaffa, daz man iemer mere von dir singe unde sage.» «Ich weis, waz ich vechten, lieber vatter min. Und hette min swester Kriemhilt ir hoffart lossen sin, so leg unz nfflt erslagen ritter und risen tot und stfflent sy nfflt in dem garten also schamirot. Nu hant ir verhenget, das sy ist siglos, o v das muz man an ir schowen. Ir hoffart ist so gross. o Sy ist der rut entwahsen und gebe wenig umbe mich.» Do sprach der kfflnig Gippich: «Ach sun, das rfflwet mich.» o Sinez bruder harnesch det der degen an,

1411 Do] also R16. Bernere] von bernne R16. vervirrent] ferbent R16. kreis] priß R16. 1412 Die] der R16. dem] o fehlt R16. sy – was] daz sffl gedenken mfflß R16. 1413] von iren brieffe senden 'dfflnt (dfflrt E) wir lachen buß R16. 1414 Sun] fehlt R16. klaget] dir daz claget R16. 1415 dich – betwungen] du dich den lost twingen R16. 1416 der] fehlt R16. Gunther] g korr. (aus l oder k?) R9. Vatter] fehlt R16. sol] sol also R16. 1417 mit – verdienot] beschuldet mit vnser hoffart R16. berschrift vor 1418] fehlt R16. 1418 der] fehlt R16. bistu] bist R16. 1419 im] mir R16. 1420 Neina] nein R16. kfflener – und] jung kiene R16. 1421 schaffa] schaffe R16. iemer – sage] von dir iemer singet vnd saget R16. 1422 vechten] sol stritten R16. 1423 Und] fehlt R16. 1425 sy – garten] in dem garten nit R16. 1426 Nu – ir] daz du ir hast R16. das – siglos] dez (diz E) ist 'sffl (fehlt E) worden zffl loß R16. v 1427 schowen] sehen R16. 1428 und] sffl R16. wenig – mich] nit fil vff dich R16. mich] dich R16. 1429 der] fehlt R16. Ach sun] fehlt R16. 1430 det] leit R16.

1411 vervirrent: zu verwerren in Unruhe bringen oder zu verwern abwehren (vgl. Lexer III, Sp. 303–305)? 1412 f.: Prt. was (v. 1412) deutet auf Erzhlerrede. Die Kçnigin war fr das Versenden ihres Briefs [metaphorisch] mit Blut begossen [d. h. mit dem Blutvergießen an ihren Kmpfern bestraft]; wahrhaftig, sie [die Anwesenden? Kriemhilds Kmpfer?] wissen das? In R16 Fortsetzung der Rede Dietrichs v. 1411, inhaltlich ebenfalls nicht ganz klar. 1422 weis: Ich weiß, warum ich kmpfe [nmlich nur wegen Kriemhilds Hoffart]? Sinngemß negiert (ich weiß nicht, was [das soll, dass] ich kmpfe)? enweiz Holz D 383,1. 1426 Nu – verhenget: Nun habt Ihr [Gippich] es geschehen lassen [sinngemß: dass es so weit kommt, dass]? 1428 mich: In R9 erklrt Gernot, dass Kriemhild sich nicht um ihn schert (d. h. darum, wie es ihm im bevorstehenden Kampf ergehen wird), in R16, passender zum Kontext, dass sie ihres Vaters Autoritt missachtet.

355

D v. 1411–1430, P v. 538–542

Sexti Gernot und Rudeger

540

Do sprach der konig Geybich: «Wo nu, helt Gernot? Dines bruder wunden, dy truren in den tot, dy salt du nu rechen, degen unvorzcayt, wan man von dime strite singet unde sayt.»

[119r] Gunthers woppin

furte | Gernot an,

539 truren – tot: machen [mich] traurig bis zum Tod.

356

1435

[40r]

1445

1450

1455

1460 [40v]

‹Rosengarten› DP

sich waffent also balde der recke wol geton. Do sprang er[.] in die rosen, der wunder kfflene man. Do rieft undÆ eræ die Hfflnen der alte Hiltebrant: «Wo bistu nun, Rfflediger, do her von Bechelon? Gernot hebet in dem garten, den soltu beston.» Rfflediger det balde, daz im Hiltebrant gebot, o er sprangt zu sinem widersachen in die rosen rot. Do stochent sy uf ein ander, die zwen kfflene man, e also frolichen, frefenlichen uf der ban, o das ir beider brinne wart von blute rot. Rfflediger brocht Gernot in angest und in not. v Wie balde ein juncfrowe ir beider strit ersach, e mit irem roten munde, nu horent, wie sy sprach: «Richer Crist von himele, wellest dez ritters pflegen, der sich so richer gaben gen mir hat ergeben!» Kriemhilt die kfflniginne die rede ser verdross. o v o Sy slug die juncfrowen in daz mul, daz blut dar us doz. e «Wunschestu e gelfflckez eime fromden man? Detest du ez den minen, ez were mir lieber geton.» o v Also Rfflediger der milte daz blut an der juncfrowen sach, er begund[.]e vaste striten uf Gernotez ungemach. Uf sprang do die kfflniginne, von der man wunder seit, und schied sy do von ein ander, die recken uzÆ eræwelt. Do sprach die kfflniginne: «Vil lieber markman, du hast in dem garten din beste wol geton. o Daz muz ich iemer jehen bis an das ende min. Du hast erlich erstritten den pris an disem Rin.» Do schied us dem garten der milte markman. e Hiltebrant der alte ruffen do began: «Rfflediger der milte, der degen unverzaget, der hat an Gernot den g[.]rosten pris bejaget.» Hie stritet Walther von Cerlingen und HartuÆ næg von Rfflsen [Abb.: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten, der rechte blutet aus mehreren Wunden]

1431 sich – also] vnd ver woffent sich R16. recke – geton] kien man R16. 1432 sprang er R16] sprachent R9. der – man] die woren ym wol bekant R16. 1433 under R16] vnd R9. die] den R16. 1434 nun – her] von dem rine der here e R16. 1437 widersachen] vigend R16. 1439 frolichen, frefenlichen] frilichen R16. der] der selben R16. 1440 brinne wart] bringen wurden R16. 1441 in not] not R16. 1443 munde – sy] mundelin sffl zihttelichen R16. 1444 Richer] Ach richer R16. dez ritters] diz firsten R16. 1445 gen] g korr. (aus v?) R9. mir] mich R16J. ergeben] begeben R16. 1446 kfflniginne] schne R16. ser] fehlt R16. 1447 daz – daz] den munt daz daz R16. dar – doz] von ir flosß R16. 1448 Wunschestu – gelfflckez] war vmb wischestu glig R16. gelfflckez] g korr. R9. 1449 mir lieber] bas R16. 1450 Also] Do R16. 1451 begunde] begunste R9, begund R16. vaste] ser R16. 1452 do] fehlt R16. 1453 und] sffl R16. do] fehlt R16. uzerwelt] vzwelt R9, vnferzaget R16. 1454 Vil lieber] du edeler R16. 1455–1458] fehlen R16 e (Augensprung markman?). 1459 ruffen do] rieffend R16. 1461 den – pris] groß ere R16. grosten] gerosten R9. pris] davor unlesbares oder korr./gestr. Zeichen (s?) R9. berschrift vor 1462] fehlt R16. Hartung] hartug R9.

1445 sich […] ergeben: verzichtet auf (vgl. Lexer I, Sp. 627).

357

D v. 1431–1461, P v. 543–555

545

550

555

vil gar tugentliche woppin her sich began. Also her quam in den garten, der forste wol bekant, do rif undir dy Hunen der alde Hildebrant: «Wo nu, von Beclarin der milde marg man? Set ir jenen recken? Den sult ir bestan.» Her drabete von der menge, also man yme gebot, keyn dem jungen konige, der waz geheyzen Gernot. Dy sper sy beyde zcustochen mit elenthafter hant, ir zcorn waz ungerochen, dy swert zcogen sy zcu hant. Der margreve slug ym eyn und eyn, dem jungen koniges son. Zcu den selben stunden intwichen her began. Do rant ubir dy heyde der margreve myt sime schilt.

Do schyt dy recken beyde

dy kuneginne Krimhilt.

553: Bartsch ergnzt am Versende da von (v. 560).

358 [41r]

1465

1470

1475

1480 [41v]

1485

‹Rosengarten› DP

Do rief der kfflnig Gippich: «Wo bistu, Walther von Cerling? Verwaffen dich vil balde[.] noch hfflt an disem ring. Han ich dir bi minen tagen ie keinen dienst geton, nein, Walther von Cerling, dez soltu mich geniessen lon.» Er verwaffent sich vil balde, uf sin ros gesas. v Ein lowe von glasfflre an sinem schilte was. «Mit wem sol ich nu striten? Der mirs dette bekant!» «Mit Hartung von Rfflssen», sprach meister Hiltebrant. Hiltebrant der alte rffleffen do began: «Wo bistu nu, von Rfflssen Hartung, ein kfflener man?» o o Do hub er bi dem kfflnig under einer baner gut. o o Das rad furt von Rfflssen Hartung, der hoh gemut. o Die baner was geneget, do furt er ouch an. Do sprang in den garten der wunder kfflene man. «Mit wem sol ich nu striten? Der mirs dette bekant!» «Mit Walther von Cerling», sprach meister Hiltebrant. o Den schilt nam er zu den armen, daz sper in sin hant. Also vermessenlichen er uf Walther do rant. Die schefte sy zerbrachent mit ellenthafter hant. Sy koment von den rossen nider uf daz lant. o e Sy slugent uf ein ander, die zwen kune man. Sy stritten mit ein ander frilich uf der ban. e Das sichÆ tæ uz der linden manig ogelin zehant. Also sy mffled wurden, sy sassent uf das lant. Wie balde ietweder den helm ab gebant! In waz von den slegen worden also heis,

1462 der] fehlt R16. 1463 vil] fehlt R16. balde] balden R9. noch] fehlt R16. disem] dise˜ R9, disen R16. 1464 bi – tagen] min dage R16. 1465 nein] ach R16. von Cerling] kiene R16. 1466 verwaffent] woffent R16. vil balde] mit grimme R16. gesas] er saz R16. 1467 glasfflre] lasur R16. 1468 wem] wanne R16. nu] fehlt R16. mirs] mir daz R16. o 1470 do] fehlt R16. 1471 nu] fehlt R16. ein – man] der tegen hochgemfflt R16. 1472 gut] kestlich schon vnd gffltt o o R16. 1473 hoh gemut] tegen gfflt R16. 1474 Die] sin R16. geneget] von pfeller R16. furt – ouch] erz ffflrtte R16. e 1475 den R16] dem R9. wunder kune] vn ferzaget R16. 1476 wem] wenne R16. nu] fehlt R16. 1478 nam] begund o zu – hant] fassen den helm er vffbant R16. 1479 vermessenlichen] nffldeclich R16*E. do] fehlt R16. R16. 1480 schefte] sper R16. zerbrachent] zerstachent R16. 1481 nider] under R16E. 1482–1485] Nachtrag (andere Hand, andere Tinte) R16E. 1483 mit – ban] ritterlich die degen lobsam R16J. 1484] fehlt R16J. sicht] sich R9. e ogelin] vogelin R16E. 1486 Wie – ietweder] ie einer dem andern R16. 1487 den] fehlt R16. worden] fehlt R16.

1463 balde: einmalige Verschreibung in R9; n-Antritt ist theoretisch mçglich; Eingriff nach Usus. 1467 glasfflre: glasartiger berzug an keramischen Gegenstnden ist sachlich fr einen Schild kaum richtig; das Wort vermischt sich fnhd. jedoch mit lasur (vgl. DWB 7, Sp. 7702); vgl. R16 lasur: blauer Stein (vgl. Lexer I, Sp. 1838). 1474, Abvers: Da trug er [das Banner] auch bei sich (vgl. Lexer III, Sp. 557)? 1475 den: Richtungsangabe, daher Eingriff. 1484–1486: Dreireim; Sinn und Syntax sind nicht gestçrt. Holz D 398,4 setzt einen Fehlvers nach v. 1486 an. 1484 sicht: ‹historisches› Prs. (vgl. Anm. zu v. 30), hsl. mit Endungsabfall; Eingriff der Verstnde lichkeit halber. – ogelin: die Augen der Damen, die von der Linde aus den Kampf verfolgen (vgl. v. 1540)? Fehler (vgl. vogelin, Nachtrag R16E)?

D v. 1462–1487

359

360

1490

1495

[42r]

[42v]

1500

1505

1510

‹Rosengarten› DP

sy wusten von den ougen den stup und ouch den sweis. e Also sy der wind erwate, die zwen kune man, sy sprungent vil balde und griffent ein ander an. v Uf sprang fro Kriemhilt, die kfflngin wis. Sy schied sy von ein ander und gap ietwedrem den pris. e Do scied uz dem garten Hartung der kune man. e Hiltebrant der alte ruffen do began: «Walther hat erlich gefochten, daz ist worden schin. Des truret an irem herzen Kriemhilt die kfflnigin.» Hie stritet Herbot und Dieterich von Criechen [Abb: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten, der linke blutet aus mehreren Wunden, der rechte tr gt ein zweites Schwert] Do rief der kfflnig Gippich: «Herbot, ez got an dich. e Neina, degen kuner, nu verweffen dich. Han ich dir by minen tagen ie kein dienst geton, e neina, degen kuner, des soltu mich geniessen lan.» Sich verwaffent do mit grime der […] herzog Herbot. Do sprach die kfflniginne: «Sehent ir genen dort? e Mochdent ir den betwingen, ir userwelter man!» Den schilt bot im die kfflniginne. Do reit er von dan. Do sprangt in den garten der unverzagte man. o Also freven[..]liche hub er uf der ban. «Mit wem sol ich nu striten? Dette bekant!» «Mit Dietrichen von Kriechen», sprach meister Hiltebrant. e Hiltebrant der alte Æ begundæ ruffen grimeclich: Æ «Wo bistu nun, von Krichen schner Dietrich?»æ Do sprach Hiltebrant der alte so rech gezogenlich: «Herbot hebet in dem garten, das wissest sicherlich.»

1488 von – ougen] ab R16. ouch] fehlt R16. 1489 Also – erwate] daz sffl der wint erweget R16. der R16] den R9. v zwen] fehlt R16. 1490 vil balde] swind vff R16. ein ander] ez wider R16. 1491 fro Kriemhilt] fehlt R16. 1492 Sy] vnd R16. ein ander] ander R16. ietwedrem den] ietwederz R16. 1494 do] fehlt R16. 1495 erlich gefochten] er fohtten R16. daz ist] vnd ist vns ouch R16. 1496 an irem] in (an E) dem R16. berschrift vor 1497] fehlt R16. Herbot] o undeutlich (a?) R9. 1497 der] fehlt R16. 1498 Neina] edeler R16. 1499 f.] fehlen R16. 1501 do] fehlt R16. der] fehlt R16. herzog] herzog herzog R9, herzoge R16. 1503 ir userwelter] vß erwelter R16. 1504 von] hin o R16. 1505 den garten] die rosen R16. 1506 frevenliche] freuenenliche R9, frilich R16. hub er] fehlt R16. 1507 nu] fehlt R16. Dette] der mirz det R16. 1509 der alte] fehlt R16. begund R16] fehlt R9. grimeclich] so rehtt grim clich R16. 1510 R16] fehlt R9. 1511] also sprach gezogelich hilttbrant der altte R16. 1512 hebet] hebett noch R16. das – sicherlich] vnd ist noch vngefaltt R16. wissest] i . Z. R9.

1488 wusten: zur Schreibung Æsæ fr sch vgl. Anm. zu v. 11. – stup: u fr ou/au vereinzelt im Alem. (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 47). 1493 scied: Schreibung Æscæ fr sch (vgl. RW § L 54,3). 1502 genen: jenen. 1507 Dette bekant: Ellipse in R9 und R16: Machte [es mir doch jemand] bekannt!. 1510: Fr Ergnzung des fehlenden Reimpaarverses spricht die inquit-Formel v. 1509; dass wissest v. 1512 drfte vorherige Anrede an Dietrich von Kriechen voraussetzen.

D v. 1488–1512, P v. 556–567

361

Septimi Herwart und der schone Dytherich

Do sprach der konig Geybich: «Herwart, iz kumet an dich. dy da sere ruwen mich. Dy saltu nu rechen, degen unvorzayt. Mir ist von diner manheyt groz wundir gesayt.»

[119v] Nu rich Gernodes wunden,

560

565

Herwart quam in den garten (an sime schilde waz von golde dri rosen), do stunt her in daz graz. «Wo nu von Berne Hildebrant? Sege mir, degen balt, wer sal mit mir vechten adir wye ist her gestalt?» Lute rif do Hildebrant: «Wo nu Dytherich der junge von Crichen, eyn recke lobelich? Sestu eynen recken, daz ist der kune Herwart, mit dem saltu striten. Du bist lenger nicht gespart.»

560 sime] m korr. aus n? R6. 567 gespart] gestalt R6.

berschrift vor 556 der schone: vgl. Anm. zu D v. 612. 556–575: Der Kampf zwischen Herwart und dem schçnen Dietrich ist gegenber D umgestellt (in P siebter, in D achter Kampf). 567 gespart: hsl. gestalt ist hier sinnlos; Eingriff auch Bartsch (v. 574).

362

1515

[43r] 1520

1525

‹Rosengarten› DP

Dieterich det do gerne, daz im Hiltebrant gebot, o do spranngt zu sinem vigende in den garten do gen sinen widersachen uff der selben vart. Do stochent sy uf ein ander, die helde also zart. Sy koment von den rossen nider uf das lant. Sy griffent nach den swerten mit frevenlicher hant. Sy begunden ein ander triben in dem garten entwers. o o Sy slugent uf ein ander, in was zu strite beger. Sy striten mit ein ander gar unlange zit. Sy begunden ein ander triben uf der heide wit. Sy tribent ein ander hin ze tal. e o Wie kune Herbot were, doch muz er nemen einen val.

o

e

Dietrich furt geswinde ein ungefugeÆ næ slag, v das im Herbottez hobet vor den ffflessen lag. «Nu bistu gevallen, das ist mir nfflt gar leit.» Do schied us dem garten Dietrich vil gemeit. Hie strittet Rienolt und Sigstap [Abb.: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten, der rechte blutet aus mehreren Wunden]

[43v] 1530

1535

Do rief der kfflnig Gippich: «Wo bistu, Rienolt? Verwaffen dich vil balde, wiltu verdienen den solt vor der kfflniginne. Nu bistu vor hin wunt.» «Jo wil ich gerne striten», sprach Rienolt durch den munt. Also die rede erhorte der alte Hiltebrant, e er begunde ruffen Sigstaben zehant: o «Wol her ffflr, degen junger, diner helfe tut unz not. o Du must mit Rienolt vehten, ist ietzunt me den halber tot. o Ir ffflegent wol zu sament, ir sint beide krank.» e Sigstab der junge, mit froden ffflr her sprang. o e Do slugent uf ein ander die zwen kune man. o

1513 do – gebot] baldz hilttbrant gebot R16. 1514 do spranngt] er sprang R16. zu – vigende] mit sim geschmid R16. den – do] die rosen rot R16. 1515 sinen widersachen] siner wider sach R16. 1516 Do – sy] sie stochen R16. helde] reken R16. 1518 frevenlicher] ellent hafftter R16. 1519 in – garten] vff der heiden zu R16. 1520 strite beger] o stritten ger R16. beger] . Z. R9. 1523 tribent] triben in dem gartten R16. 1524 Wie] wer R16. doch muz] so e e mieste R16. 1525 geswinde] fehlt R16. ungefugen] ungefuge R9, swinden R16. 1527 gar] fehlt R16. 1528 vil] so R16. berschrift vor 1529] davor fugnere (?) R9, fehlt R16. 1529 der] fehlt R16. 1530 vil] fehlt R16. den] fehlt R16. 1531 vor der] von der R16E. Nu] joch R16. 1532 Rienolt] er R16. 1533 Also] Do R16. 1535 her ffflr] fir her R16. diner – unz] vnz dfflt din helf R16. 1536 ist – den] der ist R16. 1538 ffflr her] vff R16. 1539] fehlt R16.

1514 spranngt: sprengte; Ersparung des Subjektpron. (er, Dieterich von Kriechen); vgl. Anm. zu v. 242. 1519 entwers: genitivisch zu mhd. entwer (vgl. Lexer I, Sp. 597). 1536 ist – tot: Aussparung des Relativpron. (der) (vgl. Mhd. Gr. § S 165).

D v. 1513–1539, P v. 568–575

363

Also her quam in den garten, der recke lobesam, Herwart der kune lif den recken an.

Sy striten mit eyn andir den garten hin zcu tal. Herwart trug eyn guten helm, jedoch gewan her den val. Myt scharten liz da vallen striche unvorzcayt [120r] dem recken durch dy stehelin wat, dy iz so tuvelisch[.]en sneyt. Der selbe helt kune slug ym uf den val, 575 daz jener recke muste vallen hyn zcu tal. 570

569 recken] Falte im Pergament, n gepatzt R6. 572 Myt] Nyt (N undeutlich, .e?) R6. 573 tuvelischen] tuuelichssen R6.

572 liz: Ersparung des Subjektpron. (er, wohl Dytherich). – striche: Hiebe (vgl. Lexer II, Sp. 1234). Nach 575: Die Trennung der Kmpfer durch Kriemhild fehlt; keine Hinweise auf Textverlust in R6.

364 1540

1545

[44r]

1555

1560

1565

1570

‹Rosengarten› DP v

Das sach us der linden manig juncfrowe wolgeton. «Wez zicht die kfflniginne Rienolt den degen jung? Wie treit sy in yrem herzen so mangen valschen funt? Wennet sy mit im er noch pris erjagen, und sint ir ritter und risen erslagen? e o Wennet sy vertriben der Hfflnen ubermut o mit ir spital siechen von lant und ouch von gut?» Do sprach Brfflnhilt dffl zarte: «Werlich, so wolte gon der wagen ffflr die rinder, alz ver ich mich verston.» v Was do die frowen sprachent, die stoltzen holde zart, o sy slugent uf ein ander frilichen an […] der vart o also freven[..]lichen mit iren swerten gut. o Sigstab der junge Rienolt ein wunden schlug, o e das man das blut sach fliessen uber sinen lip dan. Er sprach: «Werlich, das dirs die kfflnigin nfflt engan, das du lenger lebest, das ist mir wol bekant, o das sy heisset vechten mit starken helden gut. Wer dir die kfflniginne in gantzen trfflwen hold, sy gebe dir in den spitel silber unde gold und heis din schone pflegen, alz man vor hin het geton v an den spital siechen, daz soltu geloben han.» Rienolt der grosse begunde zorneclichen jehen: «Nu han ich manger rfflemer dicke me gesehen uf der breiten erde, junge und do by alt, e die doch musten fliehen, so ez mit swerten galt.» An den worten brochte Rienolt einen slag, das im Sigstab der junge vor den ffflessen gelag. e Rienolt sprach mit zorne: «Wo nu, ein kuner degen? Wie ist din grosses gfflden so balde hie gelegen!» e o Do Wolfhart der kune sinen bruder vallen sach, also snelleclichen er uf der ferte sprach: v

1540 Das sach] do sprach R16. juncfrowe] frowe R16. 1541 den – jung] er ist doch vorhin wunt R16. 1542 in] an R16. valschen funt] sunt R16. 1543 mit – erjagen] den priß mit iren siechen hie begagen R16. 1544 ir] ir in dem garten R16. 1545 Wennet sy] sffl went ouch R16. 1547 Brfflnhilt] crimhiltt R16J. zarte] gffltte R16. wolte] wolt wol R16. 1548 rinder] reder R16. ver] fehlt R16. 1549 do] fehlt R16. sprachent] retten R16. holde] o undeutlich R9, heild R16. 1550 sy] die R16. an] vff R16. der R16] der der R9. 1551 f.] fehlen R16. 1551 frevenlichen] freuenenlichen R9. 1553 lip] schild hin R16. 1554 Er] sffl R16. dirs] dir R16. 1555 lenger] lange R16. wol bekant] worden kunt R16. o 1556 heisset] dich heisset R16. gut] gesunt R16. 1558 in R16] nffl R9. 1559 schone] fehlt R16. hin] fehlt R16. 1560 an den] also andern R16. daz] do R16. 1561 der grosse] fehlt R16. 1562 me] fehlt R16. 1563 erde] heide R16. 1564 die] e der R16. musten] mieste R16. 1565 An den] mit den selben R16. 1566 der junge] fehlt R16. den] sinen R16. 1567 ein e kuner] junger R16. 1568 so – hie] hie so bald R16. 1570 snelleclichen] zornneclich R16.

1542 valschen funt: gemeine Tuschung (vgl. Lexer III, Sp. 569). 1547 f. Werlich – rinder: sprichwçrtlich (vgl. Singer 2001, LV Nr. 212, Bd. 12, S. 313). v 1549 holde: fr helde (vgl. v. 1530)? Kaum die Holden, bezogen auf die frowen (v. 1549)? 1555 f.: Reimstruktur defekt, keine Sinnstçrung; passender Reim R16, doch unbliches HeldenEpitheton gesunt. 1562 manger rfflemer: Gen., abhngig von me (vgl. Mhd. Gr. § S 79)? R16 wohl ebenfalls Prahler.

D v. 1540–1570

365

366

‹Rosengarten› DP o

o

«Owe, Sigstab, bruder, tut daz so we dem herzen min, o das ich zu disen stunden nfflt ein kempfe ffflr dich sol sin!» o Do Sigstab der junge horte sines bruders wort, er sprang uf geswinde, mit sinez swertes ort Rienolt dem grossen slfflog er ein wunden tief. e Us der schonen linden die kfflnigin rief: o «Du solt in lossen leben, junger held gut. o Du hast in dem garten erworben pris gemut.» o Sigstab der junge kerte sich nfflt an der kfflnigin ruf, o bis er Rienolt dem Æ jungenæ grosse leid und ungemach geschuf. o Do sprach er zu Rienolt: «Diner rede du engylt.» Æ …æ e o uncz er vor der kfflnigin rfflmesames mochte getun, o Sigstab hat ervochten an Rienolt grossen run. Do schied us dem garten Sigstab der junge man, Hiltebrant der alte rffleffen do began: «Sigstab der junge, ein degen unverzaget, e hat an Rienolt den grossten pris beÆ jaæget.»

[44v]

1575

1580

1585

Hiltebrant der alte rffleffen do began: «Wo sume[.]t sich so lange der mfflnch Ilsan? e Wie forchtet er sich so sere? Getar er nfflt her ffflr gon, o den kle mit blut vergiessen, alz er dicke hat geton, und ouch bedecken, mit siner kutten wit,

1590

o

o

o

o

1571 tut – we] wie dutt ez R16. min] din R16. 1572 zu disen] an diser R16E. zu] an R16. nfflt – sol] sol din kenpff fir dich R16*E. sin] . Z. R9. 1573 horte] erhortt R16. 1574 uf] vff vff R16. 1575 Rienolt – er] er schlfflg reinboldt o R16. 1577 junger] werder R16. 1578 pris] prisez R16. gemut] genfflg R16. 1580 jungen R16] fehlt R9. und ungemach] fehlt R16. 1581 f.] er begund in sfflchen durch harnesch vnd schilt / daz do von mieste vallen der tegen o milt R16. 1582 uncz er] vnd R16. rfflmesames – getun] nim (min, undeutlich [nien, nun?] J) strittez mohtt geston R16*E. 1583 Sigstab] sigestap der junge R16. an Rienolt] fehlt R16. 1585 do] fehlt R16. 1586 ein degen] der ist e R16. 1587 hat] er hat R16. Rienolt] o . Z. korr. R9. den grossten] grossen R16. bejaget R16] beget R9. 1588 do] fehlt R16. 1589 sumet R16] sument R9. der] fehlt R16. 1591 vergiessen] begiessen R16. er dicke] man fur R16. 1592 ouch] ouch hie R16. o

1578 gemut: Adv. (vgl. Lexer I, Sp. 848), hier wohl nach deinem Sinn? 1580: Der Text von R9 ist nicht sinnvoll (grosse mit Endungsabfall: bis er Rienolt dem Großen Leid […] antat? Fehlerhafte Wortstellung dem Rienolt großes Leid antat?); daher Eingriff mit R16. Vor 1582: Defekt, wohl nicht nur metrisch (ein Reimpaarvers fehlt): V. 1582 setzt einen Hauptsatz voraus, an den syntaktisch angeschlossen wird; wegen der inhaltlichen Doppelung (rfflmesames o Ruhmvolles, v. 1582; run v. 1583) drfte das kaum v. 1583 sein. Sinnvoll einzugreifen wre jedoch nicht durch einfache Ergnzung des Plusverses von R16, sondern allenfalls mit der Lesart von R16 zu v. 1581 (er begund in sfflchen durch harnesch vnd schilt) entweder nach v. 1581 zur ‹Schließung› der Lcke oder statt v. 1581 mit Plusvers vor v. 1582. 1592: wohl [den Klee mit gefallenen Gegnern] bedecken, er mit seiner weiten Kutte; zu cle decken fr im Kampf erfolgreich sein, die Gegner zu Fall bringen vgl. P v. 247; mit siner kutten wit bezieht sich auf er […] hat geton (v. 1591).

D v. 1571–1592, P v. 576–579

367

Octavi Ilsam unde Volker «Dit ist myn bruder Ilsam», sprach meyster Hildebrant, «mit siner grawen cappen, der thure wigant. Her helt sich zcu lange, her sal her vor gan und sal sich lazzen schouwe. Daz ist wol getan.»

berschrift vor 576 Volker] + etc. R6. 578 lange] g korr. aus d R6.

576–618: Der Kampf zwischen Ilsan und Volker steht in P an achter, in D an zehnter Stelle, zum einen durch Umstellung des Kampfs zwischen Hartnit/Herting und Walter, zum anderen dadurch, dass der Kampf zwischen Sigestap und Rienolt gegenber D entfllt.

368 [45r] 1595

1600

1605

1610

[45v]

1620

‹Rosengarten› DP

bis im die kfflnigine einen kempfen git?» o «Jo, lieber bruder», sprach der mfflnich Ilsan, «was ir mir gebietent, das sol ich griffen an. o o Do zu bin ich bereitet wol zu striten hie.» e Also frolichen der mfflnch in den garten gie. o Do trug er ob ringen ein kutten an, o ein swert in siner hende trug der mfflnich Ilsan. «Sit das die kfflniginne nach strite hat begert, das man vor ir strite, dar umb bin ich komen her. So gebe mir ein kempfen in die rosen liecht, oder ich zertrit sy al, ich lieber einen niet.» Do begunt sich walken der mfflnch Ilsan in dem rosgarten. Nieman greif in an in den liechten rosen. Dez waz der mfflnich gemeit. Das was Kriemhilten usser massen leit. Do begunt der mfflnich die rosen vast zertretten. In hette die kfflnigin lffltzel des gebetten, e o das er in dem garten treip so grossen ubermut, o o das duchte do Kriemhilt zu nfflte gut. Do sprach die kfflngin: «Lieber vatter min, las dir disen grossen spot hfflt geklaget sin, den hie tribet der mfflnch Ilsan. Hastu keinen so kfflenen, der in getur beston, v das sin growe cutte iemer sy geschant?» Do begunde lachen der fri mfflnch Ilsan. e Er sprach gezogenlichen: «Vil edele kfflnigin clar, o e fluchen ist verbotten, das sag ich uch ffflr wor. Ich weis wol umb den orden, ich bin ein closter man.» Do sprach die kfflniginne: «So hebstu fflbel an, e hast du dich uberwunden, daz du wilt dienen got,

1593 im] in R9, daz yme R16. 1594 der] fehlt R16. 1595 mir] fehlt R16. ich – an] sin geton R16. 1596 bereitet – striten] zu strit wol bereit R16. 1597 den garten] die rosen R16. 1598 ringen] den ringen R16. kutten] grow kutte R16. 1599 der] fehlt R16. 1600 die – begert] der kingin ist zffl stritte ger R16. 1602 gebe] geb sffl R16. liecht] davor unterpung./gestr. rot R9. 1603 oder] wenne R16. ich lieber einen] vnd leib 'in (ir E) kein R16. 1604 walken] walgern R16. 1605 in dem] an dem R16. 1607 Kriemhilten] der kingin R16. 1608 mfflnich] minch eilsan R16J. o vast] gar R16. 1609 des] dar vmb R16. 1611 do] frowe R16. zu nfflte] nit gar R16. 1613 las – hfflt] disen spott laß dir befoln vnd R16. 1614] fehlt R16. 1616 sy] werd R16. 1617 lachen – Ilsan] der minch eilsan lachen zffl hantt R16. e e 1618 gezogenlichen: «Vil] bescheidlich R16. 1619 uch] fehlt R16. 1621 hebstu – an] hastu vnreht geton R16. e 1622 uberwunden] vnder wunden R16.

1593 im: Ilsan; Eingriff der Eindeutigkeit halber. 1603 lieber: wohl Enklise liebe ir (ir [(k)einen] von ihnen); zu mhd. lieben erfreuen (ggf. auch sich vertragen mit) oder, sinngemß, zu lben verschonen, beide aber blicherweise mit Dat. (vgl. Lexer I, Sp. 1895, 1903)? 1604 walken: hier schlagen (vgl. Lexer III, Sp. 652 f.); R16 walgern Nf. zu mhd. walgen sich wlzen (vgl. Lexer III, Sp. 650 f.). e 1622 dich uberwunden: dich [selbst] berwunden; R16 vnder wunden auf dich genommen (vgl. Lexer II, Sp. 1680 f., 1811 f.).

369

D v. 1593–1622, P v. 580–596

580

Do sprach der monich Ilsam: «Lieber bruder myn,

wer myt mir sal striten, ich bin bereyt hy.» Gar an alle vorchten her in den garten Æ …æ. Her trug eyne grauwe cappen ubir sin rechte gewant. Daz scharffe swert Rosin trug her bloz in der hant. 585 «Wer sal myt mir vechten? Der kome balde her, adir ich tu dem konige grozliche swer an den lichten rosin und an dem cle sin», [120v] also redit Ilsam, «mit den fuzen myn.» Do walczet in den rosin der monich Ilsam 590 mit siner grauwen cappen. In torste nymant bestan.

Do trat dy rosin nyder

595

der monich unvorzcayt.

Daz sach dy schone Krimhilt. Iz waz ir von herczen leyt. Mit trubegen ougen sy sprach: «Lieber vater myn, dyse große schamheyt lat uch geclagit sin, daz deser monich walzcet mit siner cappen wit. Nu kuz uns eynen balde, der in beste myt strit.»

588 Ilsam] m aus n korr. R6.

582: Versende fehlt, sinngemß gie, mçglicherweise auch ein zugehçriger Reimpaarvers (oder unreiner Dreireim v. 580–582); Bartsch (v. 588) tilgt v. 582 und nimmt keine Lcke an. 584 Rosin: Rose, hier Ilsams, in D (v. 2017) und C (463,2) Dietrichs von Bern Schwert; vgl. Anm. zu D v. 2017. 593 trubegen: zu mhd. trebec trbe, betrbt (vgl. Lexer II, Sp. 1536). 596 kuz: md. Imperativ zu mhd. kiesen auswhlen (vgl. Lexer I, Sp. 1568).

370

‹Rosengarten› DP e

1625

1630

1635 [46r]

1640

1645

und mir den hie erzogest dinen grossen spot.» «Den orden trag ich rechte, sich an den bredier stab[.], den mir in dem closter der abet selber gap. e Er hat mich us gesendet, ich sffllle bichte horn.» e Do sprach die kfflniginne: «Der mfflnch wil unz torn. e Ich forchte, unz welle Æ betrugenæ der alte baltiner. Sin rede mich sere verdrfflsset, sin spot lit mir swer. Ein sarfes swert er brfflefet ffflr einen bredier stab. Saga, was der mfflnich nfflt unselig, der dir in ze hant gap?» o «Edele kfflniginne, er hatte witz genug: o Er sach an minen geberden, daz ich in wol trug. In stfflrmen und in striten ist grower orden recht.» «Dar umb leitet dich der tfflfel in die helle schleht! Ich sagen dir sicherlichen, er stot dir niemer ab, wenne du dienest dem tfflfel mit dinem bredierstab.» e e «Nu forchte ich nfflt so sere als das helle fur. v e Ich wil noch hfflt geschowen manig mundelyÆ næ gehfflr in dem rosgarten mit minen ougen snel, e und solt ich umb die rosen verlieren hie min vel. o Die mere koment in daz closter, die mich her trugent, v o man geb jeder man ein kfflssin und ein junfrowe cluge, wer hie getfflre striten umb einen rosen krantz. Durch die wil ich brechen schilÆ tæ und helme gantz.» e Do sprach gezogenlichen die edele kfflnigen zart: e «Nu k[.]usse dich der tfflfel an dinen ruchen bart!» In rede und ouch in hasse dffl rede do gelag. e

o

1623 mir den] hast mir R16. erzogest] erzeiget R16. 1624 den] minen R16. bredier stab] bredier stul R9, brediger e stab R16. 1628 betrugen] fehlt R9, betriegen R16. 1629 sere] fehlt R16. 1630 brfflefet] firtt R16. einen] sin R16. 1632 er hatte] joch hatt er R16. 1631 Saga – hant] der abt waz wol unsenig do er dirz in din hend R16E. 1633 minen geberden] mim lip R16. in wol] ez mit eren R16. 1634 grower orden] groß ordenz R16. 1635 Dar – leitet] nffln geleitte R16. 1636 sicherlichen] sicher R16. 1637 dem tfflfel] mit fliss R16. 1638 als] frowe R16. helle e v e e 1639 wil – geschowen] mfflß an schowen R16. mundelyn] mundely R9, mfflndelin R16. fur] helsch ffflr R16. o vel] sel R16J. 1642 mere koment] mer kam R16. trugent] trfflg R16. 1641 umb – rosen] von stritt R16. v 1643 geb R16] ges R9. und – junfrowe] von einer frowen R16. 1644 f.] fehlen R16. 1645 schilt] schef R9. e e 1646 edele] fehlt R16. 1647 kusse R16] grusse R9. 1648 In rede] mit has R16. ouch – do] mit nide der kingin ir red R16. o

1624 bredier stab: d. h. Ilsans Schwert; hsl. stul R9 passt nicht zur Kampfsituation; typische Kampfmetaphorik, die an Ilsans Mçnchtum gebunden ist. e 1628 betrugen: Eingriff nach R16, Graphie nach dem Usus von R9. – baltiner: zu mhd. paltenaere, balteniere Wallfahrer, Bettler, Landstreicher (vgl. Lexer II, Sp. 201). 1638 als: alles das ganze (Nun frchte ich das ganze Hçllenfeuer nicht so sehr [d. h. gar nicht]). v 1643 junfrowe: hier u. ç. c-Schwund als Erleichterung bei Mehrfachkonsonanz (vgl. RW § L 74, L 49,4). 1645 schilt: schef R9 (fr scheft Lanzenschfte?) passt nicht: Ilsan reitet nicht zum Turnier, sondern kmpft mit seinem Schwert und zerschlgt Schilde und Helme seiner Gegner; vgl. auch Holz D *439,4. 1648 In rede: Fehler? (Wiederholung im Abvers).

D v. 1623–1648

371

372

1650

1655

‹Rosengarten› DP

«Dir wirt mit scharpfen swerten noch hfflÆ tæ manig slag.» o «Das bin ich begerende in miner bruderschaft, das man mich vaste slage mit hertez swertez kraft. So wil ich die kutten regen und das wullin gewant, o v das ez zu den Hfflnen fro Herken wirt bekant o und ouch den roten mfflnden, der manger zu ir woÆ næt, wie sere mir min kutte fflber dem lip hie dont. e Ir mussent selber sprechen, e daz der schimpf ein enede numme, e uwer bester held einer wirt noch gen mir ein wint.»

[46v]

Hie stritet Volger und der mfflnch Ylsan [Abb: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten, der linke tr gt eine Kutte ber der Rstung und einen Bart und verwundet seinen Gegner, der aus mehreren Wunden blutet]

[47r]

Do spÆ raæch der kfflnig Gippich: «Wo bistu, Volger? Ich wil dir noch hfflt clagen minez herzen ser, e die mir hie erzoget der mfflnch Ilsan. e Neina, degen kuner, den soltu beston o mit dinem guten swert, das soltu nfflt enlon. e e Hore, wie spotlichen er vor miner dochter saget, wir sint in dem garten alle sament sin zagen. e Mochdist du den betwingen (daz unz dez hffllfe get!), o des hettest du iemer ere und wir sin iemer run.» e o Do sprach Volger der kune, er wolt es gerne tun, e was Æ er mæochte uf stritendez vart und oÆ uæch dem feigen mfflnich erschffltten sinen bart. e o Volger der kune waz zu strite wol bereit.

1660

1665

1670

1649 noch hfflt] geben R16. hfflt] hffl R9. slag] . Z. R9. 1650 begerende] begern R16. 1651 man – slage] vff mich o werde geslagen R16. 1652 die – regen] mich biegen R16. und] vnd ouch R16. 1653 zu – Hfflnen] fehlt R16. Herken] o o krimhilt R16. 1654 mfflnden] mindelin R16. manger zu] mange by R16. wont R16] wut R9. 1655 mir] mit R9, mich R16. min] die R16. kutte R16] hutte R9. dem] min R16. hie dont] spannet R16. 1656 e – der] ob diser R16*E. e numme] u. Z. R9, nimt R16. 1657 uwer] daz uwer R16. bester – gen] besten heild sie einer for R16. wint] kint R16. berschrift vor 1658] fehlt R16. 1658 sprach der] rfflfft R16. sprach] spch R9. 1659 noch] fehlt R16. minez – ser] min groß geswer R16. 1660 die] den R16. der] fehlt R16. 1661 Neina] edeler R16. beston] griffen an R16. e e 1662 das – enlon] heilt gar vnferzaget R16. 1663 Hore] hrstu R16. spotlichen] davor unterpung./gestr. sprochen R9. vor] fehlt R16. 1664 in – zagen] al in dem garten sin spot R16. 1665 den] in R16. unz – get] dir helff got R16. e 1666 hettest du] hatten wir R16. wir – iemer] grossen R16. 1667 kune] spilman R16. 1668 f.] fehlen R16E. 1668] e fehlt R16 J (E). er mochte] er m unleserlich, Loch R9. 1669 ouch] u unleserlich, Loch R9, fehlt R16J. feigen] frigen e R16J. erschffltten] schitten R16J. 1670 kune] spilleman R16. wol] fehlt R16.

1655 mir: vgl. auch Holz D 442,2. – dont: wohl spannt wie R16; zu donen sich ausdehnen (vgl. Lexer I, Sp. 447). 1662–1665: Die Reimstruktur ist gestçrt (wohl ‹richtig› zwei Reimpaare mit anderen Reimworten in R16); v. 1662 ist v. 1660 f. zugeordnet (unreiner Dreireim), v. 1664 zu v. 1663 (ebenfalls unrein); daher Einzelvers v. 1665. Eine Lcke ist nicht anzusetzen. 1665 daz – get: dass dazu Hilfe fr uns ergehen mçge!? get Fehler fr got?

373

D v. 1649–1670, P v. 597–601

Do sprach der konig Geybich: «Dir sy geclayt, Volker, dyse grozse schamheyt und unser hercze swer.

600

Gedenke, degen kune, wage hute din leben, und daz rich zcu Aleczheym sy dir zcu eygen gegeben.»

Her vor ging Volker,

eyn degen unvorzcayt,

600 Aleczheym] ecz undeutlich R6. 601 f.] umgestellt: 602 – 601 R6.

601 f.: Die hsl. Reihenfolge der Langverse ist sinnlos; Eingriff auch Bartsch (v. 607 f.).

374

‹Rosengarten› DP o

1675

[47v] 1680

1685

1690

Do furt er an sinem schilte ein videlen wol gemeit. e Do sprangt in den garten Volger ein kuner man. Sy stritten mit ein ander, die recken lobesan. Mit starcken swinden slegen gap der mfflnch hin dan. Sy stritten mit ein ander gar unlange zit. Sy begunden ein ander triben uf der heide wit. v o Der mfflnich sach an die frowen, tut unz daz lied bekant. Dar um begunt in stroffen meister Hiltebrant: o e «Pater noster, bruder, wiltu den garten storn e v e durch willen schoner frowen?» «Du, laz mich gehoren. o Min ougen mussent Æ schiessenæ uf der minne spil, nu bin ich dach ein kempfe uf der heide zil.» o «So wer dech, muz bart, vaste», sprach meister Hiltebrant, «wir sint durch iren willen komen in das lant, das die von dinem libe […] werdin geschant.» o Do schlug uf ein ander die recken wol bekant. Es gie uf ein ander swert ane zal. Schilt, harnesch begunt erklingen, das ez vil lut erhal. Die ring begunden risen in die rosen Æ hinæ. e Sy logent do gestrowet, alz sy werint gesent dar in. e Do bracht der mfflnich Ilsan ein ungefugen slag, e das im der videler vor sinen fussen gelag. Doch lag er nfflt lange, Volger der spilman. Uf sprang er geswinde, den mfflnch lief er an.

1671 Do] Die R16E. wol] fehlt R16. 1672 den garten] die rosen R16. ein – man] der spilman R16. Nach 1672] + 1 R16: also dfflfenlich griffen sffl ein ander an. 1673 stritten mit] slfflgen vff R16. recken lobesan] zwen kien man R16. 1674 Mit – slegen] starg swind slege R16. gap] gap im R16. 1677 unz – lied] diz bfflch R16. 1678 meister] der alt v R16. 1679 garten] orden R16. 1680 frowen] frowen willen R16. Du] swig R16. 1681 schiessen R16] fehlt R9. o 1682 nu] dar vmb R16. dach] fehlt R16. zil] hie R16. 1683 muz bart, vaste] vaste mfflß bartt R16. 1684 das] diz R16E. 1685 das – von] die loß an R16. werdin] ist werdin, e undeutlich R9, nit werden R16. geschant] verlorn R16. 1686 Do – uf] sie slfflgent R16. recken – bekant] heild hoch geborn R16. 1687 gie] gingent R16. swert] der slege R16E, slegen R16J. 1688 erklingen] clingen R16. vil] fehlt R16. 1689 die R16] der R9. hin R16] unleserlich (Loch) e e R9. 1690 do gestrowet] zerstrwet R16. sy – gesent] weren sffl gesegent R16. 1691 ungefugen] fehlt R16. 1692 im – sinen] im (min E) felker der spilman vnder den R16. vor] von R9. 1693] fehlt R16. spilman] zwei Hasten des m u. Z. R9. 1694 Uf – er] er sprang vff R16.

1672–1674: Dreireim R9 (anders R16); keine Stçrung in Sinn und Syntax. 1682 dach: doch. o 1683 dech: dich; Senkung (vgl. Mhd. Gr. §§ L 26, L 32; RW § L 33). – muz bart: zu mhd. miesbart grauer Bart, hier metonymisch alter Mann (vgl. Lexer I, Sp. 2240). 1684 durch iren willen: ihretwegen (wegen der Damen, vgl. v. 1680, oder wegen der Wormser Helden?)? Holz D 449,2 Þren (vgl. C 381,2); vgl. auch Anm. zu v. 1685. 1685: damit die von dir [indem du siegst] in Schande gestrzt werden)? ist R9 ergibt keinen Sinn. nit R16 passt nur mit Ehren (vgl. Anm. zu v. 1684; R16 hat aber auch iren): die [unsere Ehre] lass nicht mit dir [falls du unterliegst] verloren werden. o 1686 schlug: Endungsabfall oder Inkongruenz des Numerus.

D v. 1671–1694, P v. 602–617

375

der furte an sime schilde eyne vedeln gemeyt. Do mochte sin nicht irbeyten der monich Ilsam, [121r] mit ungefugen slegen lief her […] Volker an. 605 Do ensumete sich nicht lange der kune spilman, mit ungefugen slegen lief her den monich an. Do wart von in beyden krefteclich gestriten,

610

615

sy slugen uf eyn ander mit grimmeclichen seten. Man sach ubir eyne mile eyn licht varwez gla[.]st, daz uz ir beyder helme ging. Ez gestriten ny helt so vast.

Zcu lest der kune Ilsam an Volkern lief, her slug en mit Rosen wunden also tief. Her slug in uf den helm, daz her muste uf dy kny vor den monich vallen. Iz waz yme geschen ny. Uf sprang der helt Volker, her waz eyn sneller degen, her lief abir an den monich mit ungefugen slegen. Wy grimmeclich sich do werte der monich Ilsam!

604 Volker] den monich R6. 605] Textbeginn R5. lange] lenger R5. 608 uf] an R5. grimmeclichen] vngefugen R5. 609 ubir] fehlt R5. eyne] ein grose R5. eyn – varwez] den lichten fewers R5. glast] glaust R6, glas R5. 610 daz – e ging] Der von den helm fure R5. gestriten] strait R5. so vast] pas R5. 611 Zcu lest] Czv hant R5. kune] munich R5. 612 Rosen] der rosen R5. wunden also] ein wunden R5. 613 daz] fehlt R5. muste] vil R5. 614] Das geshach volkeren pey seinen zeiten nye R5. 615 der helt] fehlt R5. her] der R5. 616 her – abir] In lief R5. den] der R5. 617 grimmeclich – do] fast do sich R5.

604 Volker: Eingriff auch Bartsch (v. 610): VolkÞren. 609 glast: Glanz; vgl. Bartsch (v. 615). 612 en: ihm; vgl. Anm. zu v. 5; Bartsch (v. 618): em.

376 1695

[48r] 1700

1705

1710

1715

1720 [48v]

‹Rosengarten› DP

Der mfflnch begunt in triben uf der heide entwers: Ein wil jegt er in hin, ein wil her. Uf sprang die kfflniginne, von der man wunder seit. Do schied sy von ein ander die recken userwelt. v Do sprach die kfflnigine: «Mfflnch, dich wil ein junfrowe laden, einen brief in das closter senden, den soltu dar tragen, o o das man dir secze zu busse also vil.» o «Das tun ich vil gerne», sprach der mfflnich, «ob ich wil. o Was ir mir hie klagent, das tut uch werlich not: , Uch lit hie erslagen ritter und risen tot. e o Der bicht han ich gehoret, die bus, die ist in swer, die sy hant enpfangen», sprach der bredier. o «Din closter mus verbrfflnnen», sprach der widiler, «do du inne soldest wesen, du alter baltiner. o Dich und dine bruder wil ich dem tfflfel enpfelen. Du hast mir mit dinem bredier stab gross streÆ iæch geben.» «Got mffles uns behffleten, als ich fflch sagen wil, e mich und mine bruder, das ist besser vil. e Min bredier stab ist sarfe, als ich uch sagen wil, o dar zu ich niemanz bedarf, das ist besser vil. Das han ich wol bewert in den rosen rot.» e Sprach Volger der kune: «Ich bin komen von dir in not. e e Ir mochtin fur die kutten lieber clore siden tragen, sit das man fflch uz dem closter nach strit uz sol jagen.» o «Es tut einer ffflr den ander», sprach der mfflnich do. «Es ist mir an geborn, dez bin ich von herzen fro, von den Wilfingen, die hant ez dicke gehebt.

1695 uf – heide] die heid R16. 1696 jegt – in] fehlt R16. ein wil] die ander R16. 1698 Do] vnd R16. recken v userwelt] heild unferzaget R16E. 1699 Mfflnch] fehlt R16J. dich – junfrowe] ein juncfrowe wil dich R16. 1700 den o soltu] vnd darin R,16. 1701 secze – busse] zffl vasten sezet R16. 1702 vil] fehlt R16. 1703 mir] fehlt R16. werlich] allez R16. 1704 Uch] wanne fflch R16. hie] fehlt R16. ritter] risen R16J. risen] ritter R16J. 1705 Der] Die R16E. o o han ich] ich han R16. bus, die] bfflsse R16. swer] zffl swar R16. 1707 mus] mfflsse R16. der widiler] vlker der spilman R16. 1708 baltiner] grower man R16. 1709] Textbeginn R18, Teil 3. ich] ich alle R18. enpfelen] erwegen R18, befeln R16. 1710 dinem] dem R16E. bredier stab] stab R16. gross] so starke R18. streich] stroch R9, streiche o o R16. 1711 Got – uns] Nu 'mus sy vnd mich (misse vnz R16) got R18 R16. als – wil] daz ist 'beßer (wegar R16) vil R18 R16 (vgl. R9 1712, Abvers). 1712 das – vil] als ich 'dir (fehlt R16E) sagen will R18 R16 (vgl. R9 1712, Abvers). o 1713 sarfe] lieht vnd 'scharff (do by starg R16) R18 R16. als – wil] Jch furen in (der fier ich einen R16) mit creften R18 o R16. 1714] daz ich nieman dar zu endarff R18. bedarf – vil] darf R16. 1715 wol – rot] in disen rosen wol erzauget e R18. wol bewert] hffltte erzeiget R16. 1716 Sprach] Do sprach R18 R16. Volger] fehlt R18. kune – not] fideler gar liht ist vwer gebot R18, spilman clein ist dein gebet R16. Nach 1716] + 1 R16: daz dir din aptt besezett het. 1717 Ir e mochtin] du mohttest R16. die] davor d gestr. R9, din R16. 1718 das] fehlt R18. fflch – nach] mfflß in daz closter zffl o R16. uz dem] vßer dem R18. nach] zu R18 (R16). uz sol] sol R18, nach dir R16. 1719 sprach – do] fehlt R16. do] o o gut R18. 1720 Es – geborn] fehlt R16. ist – ich] hat mich an geerbet daz ich bin R18. von – fro] hoch gemut R18 R16. 1721 den] dem R16J. die – ez] hat R18. dicke] dicke wol R18. gehebt] fer sfflchtt R16.

1707 widiler: v/w-Varianz; Fiedler. 1713 f.: Die Wiederholung der Abverse von v. 1711 f. deutet auf mçglichen Fehler. 1715 bewert: sinngemß bewhrt, gezeigt; trotz v. 1716 noch Teil von Ilsans Rede, der seine Kampfkraft im Rosengarten demonstriert hat.

D v. 1695–1721, P v. 618–642

377

Her treyb in undir dy vrouwen, den kunen spilman. [121v] Noni Herting und Walter

Do sprach der konig Geybich: «Dir sy geclayt, Walter, und beyte hy nicht lenger und richte dich zcu wer!» Walter drabete in den garten, Æ ein pukler furt er in der hantæ. «Wo ist nu von Berne der alde Hildebrant? Wer sal mit mir vechten? Der ist mir unbekant.» «Mit Herting von Rusen, den ich uch habe hy genant.» 625 Herting der kune drabete vaste dort her, her furte an siner hende eyn arm dickes sper. Her dochte: «Nu sal ich vechtens hute werden sat.» Her furte uf sime helme von golde eyn michel rat. Ir striten wart michel und starg, 630 daz ir iclich mit den rozsen belag. Do dy forsten uf sprungen zcu samen in daz graz, mich wundirt, daz ir keyner vor dem andern ye genas. Sy striten mit heldes handen, dy swert sy hoch zcogen, daz dez fures flammen keyn den luften flogen. [122r] Sy slugen durch dy schilde, | daz iz lute irclang und daz sy beyde striten mit elenthavter hant. Sy vochten mit eyn ander eyn vil lange stunt, daz sy zcu beyden siten worden sere wunt. Ir keyn konde den andern mit strite ane gesigen, 640 sy hatten sich mit strite also sere irwegen. Uf stunt dy schone Crimhilt und schit dy zcwene man. Do muste ir iclicher von der heyde zcu syme frunde dan. 620

618 treyb in] iaget R5. berschrift vor 619] fehlt R5. 620 und beyte – richte] Du solt nicht lenger peiten du rech R5. 621 drabete] rait R5. ein – hant R5] fehlt R6. 622 ist] fehlt R5. Berne] peren ditrich R5. der alde] fehlt R5. 624 hy] fehlt R5. 625 drabete – dort] der drafet ouch da R5. vaste] st gepatzt R6. 626 an – hende] in seinen henden R5. dickes] gros R5. 627 dochte: «Nu] sprach R5. vechtens hute] heitt fechtens R5. 628 michel] gros R5. 629 striten wart] Just was gros R5. 630 iclich] itweder R5. den rozsen] orsem do R5. 631 dy – sprungen] sprunge uf di fursten R5. in] uf R5. 632 daz – ye] wi ir itweder do R5. 633 mit – handen] do mit zorne R5. sy – zcogen] so hohe clungen R5. 634 dez fures] da di fewer R5. 635 daz – irclang] di swert saczuhant R5. lute] unklare Punkte ber u R6. 636] Das plut von in spranch do nider uf das lant R5. elenthavter] v undeutlich R6. 637 vochten] striten R5. 638 sy – wunt] paide anenander sere wrden wintt R5. 639] Si kvnden anenander nicht gesigen an R5. 640] fehlt R5. 641 schone] fehlt R5. und] di R5. 642] fehlt R5.

Nach 618: Die Trennung der Kmpfer durch Kriemhild fehlt; keine Hinweise auf Textverlust in der Hs. 619–642: Der Kampf zwischen Herting und Walther rckt in P an die neunte Stelle (in D siebter Kampf). 621: Bartsch (v. 635) setzt fehlenden Abvers an. 624 hy: von Bartsch (v. 630) weggelassen. 629: Bartsch (v. 635) setzt eine Lcke am Versende an. 630 den – belag: mit den Pferden am Boden lag.

378

‹Rosengarten› DP e

1725

1730

1735

[49r]

[49v] 1740

In stfflrmen noch iÆ næ striten wart nie keiner uberstrebt. Das han ich hfflt gefflebet den jungen balde vor, v das sullent schowen hie uf strites spÆ oræ. In stfflrmen und in striten was mir nach eren gÆ aæch. o Wenne ich kome aber in das closter, so tun ich dar nach.» «Ich enweis nfflt um din closter, du ungewÆ iæssen kapeÆ laæn […]. e o Ich wolte, were ich by den bruderen, ich heis sy von dir gon. Also ich nu diner hant worden bin gewar, er ist ein kfflener keller, der din gepflegen getar. Do sprach der mfflnich Ilsan: «Wo ist die kfflngin her? Hat sy by dem Rine der videler icht mer? Wie syes ir seiten klingent, ir videlen, die sint krank.» o Do trug er einen bredier stab, der was der massen lang. e e Do hette der mfflnich Ilsan ubermutes vil in den roten rossen, als ich fflch sagen wil. Er hette do zertretten das gras und ouch den cle. Das det dem kfflnig Gippich und siner dochter we. Hie stritet Sifrit und der Berner [Abb.: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten; der linke speit Feuer auf seinen Gegner, der vor ihm zu fliehen versucht und aus mehreren Wunden blutet] Do rief der kfflnig Gippich: «Wo bistu, Sifrit? o Verwaffen dich vil balde und tu, daz ich dich bit, das du mich nu rechest und die sfflne min. e Kriemhilt die schone sol din eigen sin.» o o Uf stunt die kfflniginne, tut unz das leid bekant. Sy gieng gezogenlichen ffflr den kfflng uz Niderlant. o

1722 noch] vnd R18 R16. in striten R18 *R16] ist riten R9. nie] ir nffl R16. 1723 balde vor] zu 'einem (fehlt R16) bilde v 'war (gar R16) R18 R16. 1724 sullent – hie] sy hant geschauwet R18. sullent schowen] sffl den schinp ansehent R16. strites] mines strittes R16. spor] or unleserlich R9, spar R18, ban R16. 1725 und in] vnd nach R16J. mir] mir ie R18 R16. o eren] ere R16E. gach R18 R16] a unleserlich R9. 1726 kome aber] wider kumen R18. aber] fehlt R16. ich] ich auch R18 e R16. 1727 ungewissen] ungewssen R9. kapelan] kape˜ do is (do is u. Z.) R9, cappelan R18 R16. 1728 Ich wolte] fehlt R18 R16. den] dinen R18 R16. heis] hies R18 R16. sy] sy alle R18. 1729 Also – bin] Diner hant dat bin ich worden R18. nu] fehlt R16. worden bin] bin worden R16. 1731 f.] fehlen R18. 1732 by – icht] der hfflbschen fideler vff dem rine nit e e R16. 1733 klingent – sint] hellent ir fidel bogen ist R16. 1734 der – der] waz uß R16. 1735 der] fehlt R16. ubermutes] fflber mffltz begangen R16. 1736 den – rossen] dem rose garten R16. 1737 do] fehlt R16. das gras] die blfflmen R16. ouch] fehlt R16. 1738 dem] fehlt R16. berschrift vor 1739] fehlt R18 R16. 1739 der] fehlt R16. 1740 Verwaffen] Waffen R18. vil] fehlt R16. balde R18 R16] vilde R9. und] fehlt R16. 1741 das – rechest] wellest mich hffltte rechen e o o R16. nu] fehlt R18. sfflne] lieben sune R18. 1742 die schone] min dohter R18. sol] sol doch R18, mfflß R16. 1743 stunt] o o sprang R18. tut – bekant] von der man wunder saget R16. leid] buch R18. 1744 gieng] fehlt R16. uz] vßer R18.

1722 in striten: hsl. R9 ist riten: falsche Wortabteilung, fehlender Nasalstrich. 1724: Ersparung des Subjektpron. (si); vgl. Anm. zu v. 242. 1727 ungewissen: fr ungewis unklug (vgl. Lexer II, Sp. 1888). 1728 heis: Konj. II hieße; gestrzter Diphthong (vgl. Mhd. Gr. § E 27,11, L 18, Anm. 3; RW § L 26). 1730 keller: zu mhd. gellen schreien (vgl. Lexer I, Sp. 821)? 1743 leid: Lied; vgl. Anm. zu v. 1194.

D v. 1722–1744, P v. 643–644

379

Decimi Dytherich und Syverid

Do hatten dy hern vil nach gar gestriten. Do hatte Dytherich von Berne sinen strit gar vormeden. berschrift vor 643] fehlt R5. 643 Do] Nv R5. hern] fursten R5. vil] al vil R5. gar] fehlt R5. 644 Dytherich] der foct R5. sinen strit] sein fechten R5.

643–819: Die Ablufe beim zentralen Zweikampf zwischen Siegfried und Dietrich in P entsprechen, teilweise C vergleichbar, tendenziell D, mit einigen Anklngen an A: Wie in D und C (anders als in A) steht der Zweikampf nicht an bedeutungsschwerer Schlussposition, sondern an vorletzter Stelle vor dem Kampf Hildebrands gegen Gibiche. D entspricht insbesondere das zwar verkrzte, aber immer noch komplizierte Hin und Her in den Auseinandersetzungen zwischen Hildebrand und Dietrich (in A nur eine Auseinandersetzung mit Eskalation zu physischer Gewalt; in D und P Unterbrechung durch Beratung mit Wolfhart) und bei den Gesprchen zwischen Wolfhart und Hildebrand bzw. Wolfhart und Dietrich (in A nur eine Mahnung Dietrichs durch Wolfhart nach Dietrichs Kampf mit Hildebrand, die gleich zu Dietrichs Aufbruch in den Rosengarten fhrt, und nur eine Beratung zwischen Hildebrand und Wolfhart bereits whrend des Kampfes, in der die List mit Hildebrands fingiertem Tod vereinbart wird; in D und P mehrere Unterredungen whrend der und nach den Auseinandersetzungen zwischen Hildebrand und Dietrich); zu D stimmt auch, dass Dietrich bereits vor Kampfeintritt annehmen muss, Hildebrand sei tot. Wie in A steht Siegfrieds Herausforderungsrede bereits zu Beginn der Episode, noch vor Dietrichs Kampfverweigerung. Mit A stimmt vor allem die List berein, dass Wolfhart den Berner dadurch in Kampfzorn versetzen soll, dass er Hildebrands Tod und Begrbnis verkndet. (In P kommt es dadurch, C vergleichbar, zu einem Widerspruch: Dietrich nimmt ja, wie in D, bereits vor Beginn des Kampfes an, dass Hildebrand tot ist; mit einem den Kampfzorn befçrdernden Schock durch die List ist daher nicht mehr plausibel zu rechnen; vgl. C, bes. 414,3 ff., 453,1 und 479,1 mit Anm.) Auch im Wortlaut gibt es mehr Entsprechungen zu D, die hier freilich nicht im Einzelnen nachgewiesen werden kçnnen.

380 1745

1750

1755

[50r]

‹Rosengarten› DP

Sy kfflst in guetlichen an sinen roten munt. e e Sy sprach: «Strit frolichen, dir wirt frode kunt.» v Er sprach: «Kriemhilt, schne frowe, du solt Æ onæ angest leben. Mir wirt in dem garten der pris schon gegeben. o Wer mit mir sol striten, und het er drier manne mut, o ich getrfflwe in wol ze twingen mit minem swerte gut.» «Ach, Sifrid, lieber herre, Sigmundez trut», o e sprach die kfflniginne zu im uberlut. e «Got muz din iemer pflegen, alz liep ich dir sy.» «Nu lossent fflwer sorgen, vil edele kfflnigin. In stfflrmen und in striten det ich nie abe wank. Ich getrfflwe ez wol zerffflllen, daz ir mirs sagent dank.» e Do sprach Sifrit der kune, der ffflrste hoc geborn: «Waz min swert griffet, daz ist alles sament verlorn.» Wie gar er hfflrniÆ næ were, zweger man harnesch leit er an. e Do sprangt in den garten der wunder kune man. «Mit wem sol ich nu striten? Der mirs dette bekant!» «Das soltu mit dem von Berne», sprach meister Hiltebra[.]nt.

e

1765

1770

Hiltebrant begunde ruffen: «Vil lieber herre min, e ich hab uch behalten dise gross ere hfflt an disem Rin. Sehent in dem garten Sifrit Æ anæ, edeler voget von Berne, den sfflllent ir beston.» Do sprach der von Berne: «Hiltebrant, du spottest min. Ich hette mir lieber vier bestanden an dem Rin, den das du mich hast verroten gen dez tfflfels man, v den kein swert kan verhowen. Du grif in selber an!»

o

o

e

1745 guetlichen] togentlich R18, frintlich R16. 1746 Strit – wirt] strittent frummeklichen ez wirt vch R18. frolichen] e v fristlich R16. frode] noch manig R18 R16. 1747 Er sprach] fehlt R18. schne frowe] du schnne R16. du – angest] ir sollent an sorgen R18. on R18 *R16] fehlt R9. 1748 in – schon] der priß in dem garten R16. 1749 und] fehlt R16. drier] zweier R18. 1750 getrfflwe] gedar R18. ze twingen] betwingen R18. 1751 Sifrid] fehlt R16. Sigmundez] mins einigen mannes R18, sigent minderz R16. 1752 sprach] also sprach R16. die kfflniginne] krimhelt die schone R18. o 1753 iemer] selber R18, fehlt R16. liep] holt R18. sy] bin R18. 1754 lossent fflwer] lebent sunder R18. sorgen] sorge R16. vil] fehlt R18 R16. 1755 f.] umgestellt R18 R16: 1756 – 1755. 1755 nie] nie kein R16. 1756 getrfflwe] gedar e R18. ez] R16. zerffflllen] besetzent R18, erfehtten R16. 1757 Do] Also R18 R16. Sifrit – kune] her (der hirnen R16) o syferit R18 R16. ffflrste] degen R18. 1758 Waz] Frauwe maget waz R18. griffet] begriffet R18 R16. ist – sament] mus e e vmer sin R18. alles sament] eweclich R16. 1759 gar] wol R16. hfflrnin] hfflrni R9, hurnen R18 R16. were] waz R16. e o zweger – er] so leit er doch zweiger man harnsch R16. 1760 Do sprangt] … er R18. der – kune] syferit der kune R18. e o wunder kune] vnferzeit R16. 1761 Mit – ich] …h R18. nu] fehlt R16. mirs dette] du mir daz R18. mirs] mir daz R16. 1762 meister] fehlt R16. Hiltebrant R18 R16] hiltebrarnt R9. Nach 1762] Textende R18, Teil 3. 1763 begunde – Vil] der alt rfflff R16. 1764 behalten – hfflt] groß er behalten R16. disem] dem R16. 1765 an R16] fehlt R9. 1766 beston] noch hfflt beston R16. 1768 mir] fehlt R16. 1769 das] fehlt R16. dez] dem R16J, den R16E. 1770 kan] mag R16. Du] fehlt R16.

D v. 1745–1770, P v. 645–660

381

Siverid der hornyn, der quam uf den plan. «Wo ist nu der myne, der mich sal bestan? Adir vorchÆ tæ her sich so sere, adir truwet her nicht genesen? Ja solde wir von rechte dy ersten sin gewesen. Daz habet ir mich vorsumet, daz ich der leste bin. [122v] Wye stille ich gebar, | her kumet sin nymer hin.» Do sprach der alde Hildebrant: «Her Dytherich, hort ir daz? Mich straft myn herre Syverid und ist uch gar gehaz. Gedenket, liber herre, hute sundir nyt, ir hochgelobeter forste, waz eren an uch lyt.» 655 Do sprach her Dytherich: «Hildebrant, la dyn spotten sin. Ich weyz nyrgen vir recken so kune by dem Rin, ich wolde e met en vechten wen myt dem tuvelischen man. Wer sal mit ume striten, den keyn swert gesniten kan?» «Truwen», sprach do Hildebrant, «den bestet keyn zcagehafter man, 660 daz wizzet, herre her Dytherich, her sy vor yme an angest, [daz her yme icht geschaden kan. 645

645 der hornyn] von niderland R5. quam] spranch R5. 646 sal] do sol R5. 647 Adir] Weder R5. vorcht] vorch R6, furcht R5. sich] in R5. sere] harte R5. 648 Ja] Nv R5. wir von] wirs zv allem R5. 649 habet ir] hat er R5. 650 ich] ich doch R5. nymer] nicht R5. 652 Mich] Euch R5. ist] treit R5. gar gehaz] gozen has R5. 653 sundir] zv dem R5. 654 hochgelobeter] hoch geporner R5. 656 Ich weyz] Ja wais ich R5. vir – kune] recken hi fir R5. 657 tuvelischen] tevuels R5. 658 sal] solt R5. ume – gesniten] dem fechten kein swert in nicht versneiden R5. 659 do] fehlt R5. 660 daz – Dytherich] fehlt R5. yme – angest] in in angesten R5. daz her] der R5.

645–650: vgl. D. v. 1902–1907; Herausforderung durch Siegfried, in P zu Beginn der Episode (vgl. A-F 355,3–357,2), in D (v. 1902–1909) erst nach Dietrichs Ankunft im Rosengarten. 647 vorcht: Endungsabfall ist mçglich, aber nicht Usus, daher Eingriff (auch Bartsch, v. 653). 652 Mich: Mit Euch R5 tadelt Siegfried Dietrich direkt; Eingriff ist nicht zwingend, da in R6 Siegfried von Dietrich in der 3. Person gesprochen, sich also wohl an Hildebrand als ‹Organisator› der Kampfpaarungen gewandt hatte (v. 646–650). 660: berfllt, Zsur unsicher; hsl. auf drei Kurzverse verteilt. Bartsch (v. 666) tilgt daz wizzet – Dytherich (entspricht R5).

382

1775

1780 [50v]

1785

1790

‹Rosengarten› DP

Er wolte nfflt mit im striten und reit von im hin dan us dem rosgarten. Zfflrnen er began. Von zorn und ouch von grime den helm er ab gebant. Hiltebrant der alte kom her nach gerant. «Wo lont ir mich alleine, verzagta Dieterich?», sprach Hiltebrant der alte so veste zorneclich. «Getfflrent ir in dem garten Sifrit nfflt beston, e laster unde schande mussent wir alle han.» «Ich wil mit im nfflt striten, ich griffen ouch nfflt an, ir bringent mir in den garten ein ander bider man, der sy von fleisch und ouch von beine, alz ein ander min gelich, mit dem wil ich striten», sprach her Dieterich. «Wo sol ich den nemen? Das sfflllent ir mir sagen.» Er sprach: «So lont mich striten von Bfflrgenden mit Hagen.» e Do sprach gezogenlichen Hiltebrant der alt: «Nu sint noch strit geritten dick in einen wald, o do bestundent ir mit strite risen, tier und do bi man, v und getfflrent ir vor den frowen ein einigen nfflt beston. Des hant ir iemer schande, wo man es von fflch saget: Her Dieterich von Berne ist an strit gar verzaget.» e Von zorn begunt fliessen Hiltebrant daz wasser uber den bart. e «Wenstu aber, ohen?», sprach Wolfhart.

«Hant ir in den garten brocht einen bider man,

1773 ouch von] fehlt R16. den – er] er sin helm R16. 1774 Hiltebrant] hilt R16. kom – gerant] nach ym rant R16. her] danach ab unterpung./gestr. R9. 1776 so veste] fehlt R16. 1777 Sifrit nfflt] nit einen R16. 1778 wir alle] ir iemer R16. 1779 mit – nfflt] nit mit ym R16. ich] vnd R16. 1780 Ir] fehlt R16. 1781 fleisch] bein R16. ouch] fehlt e R16. beine] fleisch R16. ein] fehlt R16. 1784 So] fehlt R16. Bfflrgenden] burgen trut R16. 1785 gezogenlichen] zorneclich R16. 1786 noch – dick] ir dig geritten nach stritt R16. 1787 mit – risen] in rfflssen R16. tier] r . Z. R9. do bi] ouch R16. 1788 ir – nfflt] in dem garten nit einen R16. 1789 es] daz R16. 1790 an strit] fehlt R16. 1791 fliessen – wasser] hiltbrant daz wasser fliessen R16. den] sinen R16. bart] . Z. R9. 1793 bider man] andern man R16.

1775 1779 1786 1787 1792

Wo: Wo passt nicht ganz; Holz D 472,1 Waz. griffen: wohl Enklise griffe in. sint: Ersparung des Subjektpron. (ir); vgl. Anm. zu v. 242. risen: in rfflssen R16: dort Anspielung auf Abenteuer Dietrichs in Russland? Wenstu: Weinst du; zu e fr ei vgl. Anm. zu v. 239.

D v. 1771–1793, P v. 661–683

383

Bestet e[.]n abir eyn beder man, daz wizzet, herre, her Dytherich, her slet yme grozze wunden, daz wizzet sicherlich.» «Ich wil myt yme nicht vechten.» Von dem garten reyt her zcu hant. «Du wordiz ny myns herren kint, do vorschemter Dytherich, [123r] daz du mich nu lesters | und dy recken lobelich.» Do sprach do her Dytherich: «Do redest ubel met. Ir set vil gerne, daz ich myt dem tuvel strit. Waz mochte uch gehelfe, worde hy myn lib vorlorn, sal ich myt yme vechten? Ja ist her luter horn. 670 Kennestu», sprach der von Berne, «daz mich dir myn vater beval? Da by stunt manig heyde und manig dutzer man. Nu wenestu, ab ich storbe, dir blibe myn lant. Du geretis mir iz nymmer zcu dem besten, meyster Hildebrant.» Hildebrant der alde zcornig von Dytheriche ging, 675 den Berner alleyne sten al dort liz.

Dem alden viln dy zcere obir synen bart. «Ich wene, ir habet geweynet, veter», sprach Wolfhart. «Iz lit leyder obel», sprach meyster Hildebrant. «Mit eren quem ich gerne wedir hen zcu lant. 680 Wy rumens hy myt schanden, also muz iz uns irgan, [123v] und tar der helt von Berne Syverides nicht bestan.» «Dez wirt gut rat», sprach Wolfhart, «vorcht sich her Dytherich, man gebe mir sine brunge und mache sy mir glich, 661 Bestet] Vnd bestet R5. en] eyn R6, in R5. abir] fehlt R5. herre] fehlt R5. 662 grozze] tif R5. sicherlich] danach Textende R5. 668 uch] c gepatzt R6. 669 horn] hern R6. 675 den] Der R6. 676 zcere] c gepatzt R6. 679 quem] qmem R6.

661 f.: Bartsch (v. 667 f.) vertauscht gegenber R6 die Abverse. 661 en: Eingriff (nach Usus) auch Bartsch (v. 667). 663: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend (von Bartsch Fehlvers angenommen und mitgezhlt als v. 670). 664: Bartsch (v. 671 f.): Du wordiz ny myns herren kint sprach do Hildebrant / … do vorschemter Dytherich. 671 dutzer: deutscher; md. dutsch, dusch zu mhd. diutscher; Schreibung Æzæ fr sch (vgl. Feudel, S. 113 [§ 38d]); Bartsch (v. 678): dtscher. 672: Die Unterstellung, Hildebrand betreibe Dietrichs Tod, weil er es auf dessen Erbe abgesehen habe, findet sich nicht in D, sondern allenfalls angedeutet in A (Hildebrand nutze Dietrichs Tod nichts, da es nhere Erben gebe; z. B. A-F 360,4). – storbe: o fr  im Thr. (vgl. Bach 1937/1943, LV Nr. 168, I, S. 52–55 [§ 6. 2]). 675 den: Eingriff auch Bartsch (v. 682). – sten – liz: Ersparung des Subjektpron. (er, Hildebrand).

384

1795

1800

[51r] 1805

1810

1815

‹Rosengarten› DP

wil ieman mit im striten, ich grif in selber an.» o «Samir got, du endust», sprach meister Hiltebrant. «Wir sint durch iren willen komen an den Rin. Nu kan ich nfflt wol wissen, wie es unz sol ergon: Her Dieterich von Bern wil Sifriden nfflt beston. e Woldestu mir helfen, ohen Wolfhart», sprach meister Hiltebrant, «so verwaffen dich vil balde und sitz ouch uf zehant. o Ritt zu einer litten do bi in den grunt. o Mir und minem herren muz ein zurnen werden kunt.»

o

Er ret zu sinem herren so rechte zorneclich: «Wes hant ir fflch beroten, her, her Dieterich?» «Owe, lieber meister, wez hant ir fflch bedacht, und hant ir in den garten keinen anderen kempfen acht?» «Wo solt ich den nemen?», sprach meister Hiltebrant. «Ich wolte, das ir nie her werint komen gen Bfflrgenden in daz lant. Sit ir Sifrides strites nfflt getfflrent wern, so sprechent, ir sint siech, daz wil ich fflch helfen swern.» «Owe», sprach der von Berne, «das ich ie har gereit. So swer, lieber meister, selber bffles ich dir den eit.» «So wol uf», sprach der alte, «sit ir sint worden ungesunt, o und riten zu der litten do by in dem grunt.» So koment dar geritten, sy erbeisten in das gras. So vil der hohen berge[.] und der litten by in was. «Wol nider von dem rosse», sprach meister Hiltebrant. Her Dieterich sas von dem sinen und gap im es an die hant. o Vil schiere zu einem bome het er gebunden die mark.

1795 du – Hiltebrant] ir liegent ir laster balg R16. 1796 iren] eren R16. an – Rin] in diz lant R16. 1797 wol] fehlt R16. 1798 Her] fehlt R16. von Bern] fehlt R16. 1799 Woldestu] wilttu R16. Wolfhart] fehlt R16. meister] fehlt o R16. Hiltebrant] brant . Z. R9. 1800 verwaffen] woffen R16. vil] fehlt R16. uf] us R9, vff R16. 1801 zu] by R16. litten] siten R16. den] einem R16J, einen R16E. 1802 zurnen] zorn R16. 1803 ret] reit R16. zorneclich] grimclich R16. 1804 beroten, her] bedohtt R16. 1806 und] fehlt R16. acht] broht R16. 1807 solt] sol R16. meister] fehlt R16. 1808 her] fehlt R16. gen Bfflrgenden] fehlt R16. in – lant] . Z. R9. daz] diz R16. 1809 Sifrides] fflch mit sifrit R16. nfflt] fehlt R16. 1810 wil – helfen] hilff ich fflch R16. 1811 har] han R16. 1812] fehlt R16. 1813 So] fehlt R16. worden] fehlt R16. 1814 und] so R16. der] einer R16. dem] einen R16J, den R16E. 1815 So] sffl R16. dar – in] von den rossen nider vff R16. 1816 berge R16] herren R9. und – in] vmb sffl R16. was] wa korr. aus ro? R9. 1817] do (Also E) sprach meister hiltbrant wol ab dem rosse R16. 1818 sas – und] fehlt R16. es – die] sin R16. hant] u. Z. R9. o 1819 zu – gebunden] hat er gebunden zu eim bme R16. mark] k korr. aus g R9.

1794 ieman: hier niemand (vgl. Mhd. Gr. § S 129). 1795 f.: defekte Reimstruktur R9, unreiner Reim R16. 1801 litten: mhd. lte swf. Abhang, Tal (vgl. Lexer I, Sp. 1939). 1803 ret: redete oder (wie R16) ritt (e fr ei?)? 1806 acht: vorgesehen (zu mhd. ahten erwgen; vgl. Lexer I, Sp. 30 f.)? eht, oht zur Bekrftigung (vgl. Lexer I, Sp. 515)? 1815 koment: Ersparung des Subjektpron. (sie); vgl. Anm. zu v. 242.

D v. 1794–1819, P v. 684–697

685

690

385

sin vil gut swert Sachzen und sinen helm licht. Syverid der kune komet von mir ungestreten nicht.» «Swig», sprach der alde, «du bist yme ungelich.

Iz muz irzcornet werden von Berne her Dytherich. So bin ich lichte der erste, der uf dem graze lit. Horstu Sachzen clinge, so kom mir in zcit.» Do ging vil balde von danne meyster Hildebrant, do her sinen herren, hern Dytherichen vant.

«Nu wol dan», sprach der alde, «ir sit doch ungesunt. Geyn wir dorch dy kule nyder in den grunt.» Sy riten myt eyn ander uf eyn grunez graz, 695 da beydentÆ hæalben liten und geberge waz. «Nu balde von roße!», sprach meyster Hildebrant. [124r] Her spraÆ næch von dem synen, her gab iz ym in dy hant.

695 beydenthalben] beydentalben R6. 697 spranch] sprach R6. dem] den R6.

689 Sachzen: Sachs, hier Schwertname (fr Eckesachs), Dietrichs Schwert (vgl. Anm. zu v. 711; Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 34 f.). 695 beydenthalben: Eingriff nach Usus; so auch Bartsch (v. 702). 697 spranch – dem: Eingriff auch Bartsch (v. 704).

386 1820

1825 [51v]

1830

1835

1840

1845

‹Rosengarten› DP e

Der junge, der was blode, der alte, der was starck. Do gieng er an gerichte, do er her Dieterich vant. «Nu wirt es anders geschaffen», sprach meister Hiltebrant. e «Wellent ir den pris gewinnen, so mussent ir ffflrbaz gan.» «Nein», sprach der von Berne, «du los uns stille ston.» «Sagent uf fflwer trfflwe: Sint ir her Dieterich, dem her Dietmar sin erbe lies?» «Jo bin ich der selbe, dem er sin erbe lie, und ston noch hfflt selber vor dinen ougen hie, o und wart dir ouch enpfolen und dar zu alz min lant.» «Samir got, ir liegent!», sprach meister Hiltebrant. «Ir wurdent nie min herre, verzagte Dieterich», s[.]prach Hiltebrant der alte so rechte zorneclich. «E ich fflch unbstanden liesse, ir erloser man, das wissent uf min trfflwe, ich grif fflch selber an.» Do sprach der von Berne: «So trug dich liht din sin. e Soldest du mit mir striten, wie gar ich ein zage bin, e das wissesst sicherlichen, es mus gerfflwen dich, wie dicke du mich heissest verzagte Dieterich. Do von, lieber meister, red mir geswinde nicht. e Was mocht fflch gehelffen, daz ich mit dem tfflfel ficht? Wes hetten ir dest mere, wurde min lip verlorn? Wer solt mit Sifrit striten? Er ist ein itel horn.» e «Ich hore mangen nemen, man heiset in Dieterich und ouch den vogt von Berne, den ffflrsten lobelich. Man heiset fflch den vogt von Bern, und sint ein rechter zag.» «Sam mir got, ir liegent, ir alter laster balg!» e Er gedacht: ‹Mocht ich erzfflrnen den ffflrsten lobesan!›

1820] die jungen woren blde die alten waren starg R16. 1821 Do – gerichte] er ging hin die rihtte R16. her] fehlt R16. 1822 Nu – es] ez wurt nach R16. meister] fehlt R16J. 1823 gewinnen – ir] begagen ir mossen R16. gan] u. Z. R9. 1824 du] fehlt R16. stille] hie R16. 1825 Sagent] so sagent R16. ir] irz R16. 1826 lies] ließ sicherlich R16. 1827 bin – selbe] ich bin ez R16. er] er diemer R16. 1828 ston – selber] stand ouch R16. dinen ougen] din ouge R16E. 1829 und wart] ich wart R16. ouch] fehlt R16. dar – alz] ouch R16. 1832 sprach R16] Ssprach R9. 1833 E] Ob R16E. unbstanden] vngestritten R16. 1834 wissent] wisse R16. fflch] fflch e R16J, e R16E. 1835 trug] drfflget R16. e liht] list R9, fehlt R16. 1836 Soldest du] so solt ich R16. mir] dir R16. bin] ich bin R16J. 1837 wissesst] wiss R16. e sicherlichen] vff min truwe R16. mus] mieste R16. 1840 fflch] dich R16. dem R16] den R9. ficht] strit R16. 1842 solt] sol R16. ein] doch R16. 1843 heiset in] gihtt ym R16. 1844 den vogt] dem 'fout (fant E) R16*J. den ffflrsten] dem firsten R16. 1845 f.] umgestellt R16J: 1846 – 1845. 1845 den vogt] fehlt R16. und] ir R16. zag] schalg e R16. Nach 1846] + 1 R16: also sprach er do sinen heren an. 1847 Mocht ich] mhtestu in R16.

1826 lies: Die Reimstruktur sprche fr Eingriff nach R16 (das ergbe ein Reimpaar v. 1825 f.). Sinngemß besteht jedoch keine Lcke; v. 1826–1828 in R9 kçnnen ggf. als Dreireim (mit fast identischen Abversen v. 1826 f.) gedeutet werden. 1831 verzagte: r-Abfall (vgl. Mhd. Gr. § L 90; RW § L 65,3). 1835 trug: trçge, Konj. II; R16 Ind. 1843 nemen: ich hçre viele [ihn; Ersparung des pron. Obj.] nennen, man nennt ihn Dietrich. 1847: Ein zugehçriger Reimpaarvers (davor oder danach) fehlt; keine Lcke in Syntax und Sinnzusammenhang. Der Plusvers vor v. 1847 in R16 ist inhaltlich redundant (vgl. aber Holz D 490,1).

D v. 1820–1847, P v. 698–706

700

705

387

«Nu saget uf uwer truwe, syt iz, her Dytherich, dem syn vater Berne liz und sin andir rich, dem sin vater beyde lant und lute liz?» Do sprach der von Berne Æ …æ: «Mir beval Dytmar myn vater syn erbe und sin lant.» «Ir sit syn nicht, ir liget!», sprach meyster Hildebrant.

«Sich glicht nicht dem von Berne keyn arger sÆ chæalg. Ir sit syn nicht, ir liget, ir sit eyn wechsel balg.» Dytherich trat uf hor und sach sinen meyster an.

704 schalg] slag R6.

699: bei Bartsch (v. 706) Zsur nach liz. 701: Abvers fehlt; vgl. auch Bartsch (v. 708); syntaktisch und sinngemß keine Lcke. 704 schalg: schalc ungetreuer Mensch; Eingriff auch Bartsch (v. 711). 705: Der Konflikt zwischen Dietrich und Hildebrand wird in P verschrft (in D findet sich der Vorwurf, Dietrich sei ein Wechselbalg, nicht; inwieweit Assoziationen von Dietrichs dmonischer Herkunft mitschwingen, drfte nicht zu klren sein).

388

‹Rosengarten› DP o

Do sprach Hiltebrant der alte: «Daz tun ich, ob ich mag.» [52r] 1850

1855

1860

1865

1870 [52v]

1875

o

Die ffflst twang er zu samen, er gap sinem herren ein slag. Es wart erzfflrnet von Berne her Dieterich. o Er slug uf Hiltebrant gar unverwissenlich. o Mit sinem guten swerte gap er im ein slag, das Hiltebrant der alte vor sinen ffflessen gelag. o Er sprach: «Du dunckest dich so fflbel ietzunt zu aller zit und list nu hie gestreket rech als ein altes wip. Du wenst, ich getfflre mit strit nieman beston.» e Er mocht in durch den harnesch nfflt gewinnen an. Wolfhart der kfflne horte des helmes klang. e e Er hub sich gen der litten, er het ein ubelen gedank. e Er sprach: «Lieber herre, slahent ir so ring uwer man v und getfflrrent ir vor den frowen ein einigen nfflt beston?» e Die rede begunde mugen von Bern her Dieterich. e Er sprach: «Uwer zorn und der min sint gar ungelich. Wer weis, was in dem Æ gartenæ noch von mir geschicht. o Nu trit herzu, Wolfhart, wiltu des selben icht.» o e «Daz sol ich wl gehuten», also sprach Wolfhart, «daz ich mit fflch strite, es wirt von mir gespart. e Ich weis wol, lieber herre, das ich uch mfflden sol. o Werent ir zu recht erzfflrnet, das gunde ich fflch wol. «So rit hin, lieber Wolfhart, ez mag nfflt werden rat. o Bring mir min gut ros, das dort gebunden stot. Rit fflber dinen hen, mag er nfflt genesen, bistu mir by dinen tagen holde gewesen.» e Wolfhart der kune kam al dar gerant. «Dobestu aber, tfflfel?», sprach meister Hiltebrant. e e «Nein, ich, lieber ohen, ich rit gezogenlich. o Mich hat zu fflch gesendet min herre, her Dieterich.

1848 Do] fehlt R16. 1849 er gap] vnd gap R16. 1850 Es] Do R16. 1851 gar unverwissenlich] so reht zrneclich R16. 1853 Hiltebrant – alte] ym der alt hilttbrand R16. 1854 ietzunt] mit wortten R16. 1855 list – hie] bist (list E) vor mir R16. rech] fehlt R16. 1856 ich] dich R16. 1857 den] sin R16. gewinnen] genomen R16E. an] er mieste in vor ymme ligen lon R16. 1858 horte – helmes] er hortt sinz swertez R16. 1859 der litten] den lfflten R16. ein] fehlt e v R16. 1860 slahent] er slahent R16. so – uwer] mog vnd R16. 1861 ir – frowen] in dem garten R16. einigen] fehlt e R16. 1862 her] fehlt R16. 1863 f.] fehlen R16. 1864 garten] fehlt R9. 1866 Daz – gehuten] ich sol mich vor fflch o hieten R16. 1867 ich] ich nit R16. es – gespart] han ich mich bedaht R16. 1869 zu recht] rehtt R16. 1870 Wolfhart] danach gestr. w R9. ez mag] mag ez R16. werden] sin R16. 1871 Bring] vnd bringe R16. das dort] do ez R16. 1872 mag] frage in mag R16. 1873] man mfflß mich in dem garten lon die rosen lesen R16. 1875 Dobestu R16] Lobestu R9. 1876 Nein, ich] mein R16. ich rit] so rit R16. 1877 fflch] dir R16.

1857: Erzhlerrede oder zu Dietrichs Rede? in fr im (Hildebrand)? 1864 in dem garten: zur Ergnzung von garten vgl. z. B. v. 1879, 1889, 2094; Holz D 496,3 (C 447,1). 1868 mfflden: meiden; Rundung von  (vgl. Mhd. Gr. § L 24; RW § L 36,2). 1872 f.: Wenn du mir je ergeben warst, reite hinber zu deinem Oheim [und frage], ob er nicht gerettet werden kann.

D v. 1848–1877, P v. 707–723

389

Der alde begonde zcorne keyn dem jungen man. Her sprach: «Ich wil uch vorsuchen, ab ich uch irzcorne mag.» Do slug her sime herren eynen backen slag.

710

Mit Wolf Dytheriches sachsen slug her ym eyn slag adir mit Ecken swerte, daz sin meyster vor yme lag.

Do Wolfhart daz irhorte,

daz daz swert irclang, dy liten her nyder sprang. «So, herre von Berne, ir slat eyn alden man und turt vor schonen vrowen eyns recken nicht bestan?»

[124v] mit swerte und mit schilde 715

720

«Nu hin», sprach her Dytherich, «iz mag nicht wesen rat. Brenge mir min ros balde, daz dort gebunden stat, und rit zcu dyme veteren. Mag her nicht genesin, so muz man mich in den garten dy rosen lazsen lesen.» Wolfhart quam gelouffen obir den alden zcu hant. «Tobez du, tuvel?», sprach meyster Hildebrant. «Ich tobe nicht, veter her, iz ist so jemerlich. Mich hat zcu dir gesendet von Berne her Dytherich,

710 sachsen] c gepatzt R6. 715 vrowen] wrowen R6. 717 min] n korr. R6.

710 f. Wolf Dytheriches sachsen / Ecken swerte: sachsen drfte hier, wie swerte, kein Name sein (vgl. Anm. zu v. 689), sondern Gegenstandsbezeichnung (Kurzschwert). Die Angaben zur Herkunft von Dietrichs Schwert (Eckesachs, benannt nach dem von Dietrich getçteten Vorbesitzer Ecke) zeigen die Unsicherheit des Schreibers/Redaktors hinsichtlich der stofflichen Zusammenhnge. Eckes Schwert war, anders als Eckes Rstung, den ‹Eckenlied›- und ‹Wolfdietrich›-Texten zufolge nicht im Besitz Wolfdietrichs; dessen Schwert ist Rose (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 34 f., 109). 710 her: Dietrich. 715 vrowen: initiale Varianz von v und w im Thr. belegt, aber nicht Usus der Hs. 718 f. Mag – lesen: d. h. wenn Hildebrand sterben sollte, will Dietrich im Rosengarten kmpfen und siegen. 719 den: dem, vgl. Anm. zu v. 5.

390

1880

1885

1890 [53r]

1895

1900

1905

‹Rosengarten› DP

Er hat mich heissen frogen, mfflgest nfflt genesen, man sol in dem garten die rosen lossen lesen.» e «So rit hin, lieber ohen, und sprich, ich sige tot. So hebt sich in dem garten angist unde not.» o Wolfhart nam das gut ros, alz es gebunden stot. Er bracht es sinem herren, alz ez an dem liede gat. Dar uf sas mit eren von Bern her Dieterich. Er was erzfflrnet sere, das wissent sicherlich. Er frogte balde mere: «Wie mag Hiltebrant?» e o Do sprach gezogenlichen Wolfhart zu hant: e «Owe, lieber herre, min ohen, der ist tot.» Er sprach: «So hebt sich in dem garten angist unde not.» Her Dieterich wart erzfflrnet, von Wolfhart er do reit. Er kunde im nfflt gevolgen uf der heide breit. o Er erbeist zu der erden (trfflrig was sin sin) o hin ffflr den rosgarten. Das ros slug er von im hin. Er klopfte an den garten: «Balde lont mich in o zu Sifrit dem wilden, wie gar er hfflrniÆ næ sy. Er lit durch in erslagen, meister Hiltebrant. Ich wil mich an im rechen, und wer er ein stenez want.» Er begunde zfflrnen sere, das man in nfflt in lies. Mit beiden sinen ffflessen er an die tfflre sties. o An den selben stunden was Wolfhart zu im komen. o o Das gut ros het er zu im genomen. Her ffflr sprang Sifrit uf den witen plon. Er sprach: «Wo ist der min, der mich wil beston? Er ffflrchtet sich so sere, daz er nfflt trfflwet genesen. Nu werint wir mit rechte wol die ersten gewesen. Nu hat er mich versumet, daz ich an einer der hinderst bin. Wie stille ich nu swigen, er komet sin niemer hin.

1878 mfflgest] mahttu R16. 1879 sol] mfflß R16. in] in in R16J. 1880 lieber] fehlt R16. 1882 alz] do R16. 1884 sas – Bern] waz schier gesessen R16. 1885 sere] fehlt R16. 1886 frogte] forschet R16. 1888 der] fehlt R16. 1890 wart] was R16E. 1891 nfflt] nie R16. 1892 trfflrig] gar trurig R16. 1893 hin ffflr] vir R16. Das] sin R16. 1894 an den] am R16. 1895 wilden] kienen R16. gar] wol R16. hfflrnin] hfflrni R9, hinen R16J, hiren R16E. 1896 Er] ez R16. meister] der alt R16. 1897 mich] ez R16. und] fehlt R16. 1898 zfflrnen sere] vast zirnen R16. 1899 beiden sinen] sinen beiden R16E. die tfflre] den gartten R16. 1900 An] jn R16. Wolfhart] r . Z. R9. 1901 ros] roß vff der heid R16. 1903 der min] er nffln R16. 1904 Er ffflrchtet] wie fohttet er R16. daz – trfflwet] druwet er nit zffl R16. 1905 wol – ersten] die ersten wol R16. 1906 einer] ein R16. 1907 nu] do zffl R16. komet – niemer] firtt mirz immer R16.

1879 die – lesen: die Rosen einsammeln lassen, d. h. den Sieg erringen (oder Kampf und Sieg anderen berlassen?; eindeutiger ist C 450,2/451,4). 1886 Wie – Hiltebrant: Wie geht es Hildebrand, ohne Inf. mçglich (vgl. Lexer I, Sp. 2218). 1889 Er: wohl bereits Rede Dietrichs. 1895 hfflrnin: n-Abfall ist nicht auszuschließen, fehlender Nasalstrich angesichts des Usus wahrscheinlicher. 1897 stenez want: eine Wand aus Stein, d. h. ein unberwindbarer Gegner? 1906 an – bin: außer einem der letzte (Kmpfer) bin; einer Fehler fr einen?

D v. 1878–1907, P v. 724–743

725

391

und lezset dich fragen, ab du nicht must genesen, so muz man yn in den garten dy rosen lazse lesen.» «Wolfhart, reyt enwider, saga yme, ich sy tot, so hebet sich in deme garten alrest angest und not.»

[125r] Dytherich wart irzcornet,

| von Wolfhart her do reyt. Her mochte yme nicht gevolgen ubir dy heyde breyt.

730

735

740

Dytherich stiz an dy phorten: «Tu uf und laz mich in! Wo ist Syverid der wilde, der kune helt hornyn? Dorch den so muz hersterben min meyster Hildebrant. Ja wel ich mit yme striten, und were her eyn steynen want.» Do mute den von Berne, daz man en nicht in liz. Mit sinen fuzen beyden dy phorten her uf stiz. In den selben stunden waz ouch Wolfhart komen und hatte ouch dem loteren daz schone ros genomen. Her sprach: «Herre, her Dytherich, tut uch sorgen buz. Iz zcemet nicht forsten, daz sy striten zcu fuz. Uwer vater hat selden met kemphen so gestriten, keyn synen vinden quam her ye geriten.» Dytherich waz bereyt, in den satel her do sprang, dez sayte yme Krimhilt mit den vrouwen dang.

733 und] v gepatzt R6. 737 genomen] gemomen R6. 740 vater] v korr.? R6.

725 den: dem, vgl. Anm. zu v. 5. 737 loteren: zu mhd. loter, lotter Taugenichts, Schelm (vgl. Lexer I, Sp. 1962 f.) (das wrde implizieren, dass P hier Dietrichs aktuelle negative Perspektive auf Hildebrand bernimmt)? Eingriff Bartsch (v. 744): veteren.

392

‹Rosengarten› DP o

1910 [53v]

1915

1920

1925

1930

e

Er wennet zu allen ziten der kunsten einer sin, o Her Dieterich von Berne, nun tut im nfflt schin.» Das herhorte der von Berne, der ffflrste lobesan, Sifridez rffleffen. Zfflrnen er began. Er gieng dfflrch die rosen recht als ein wigant. o Einen schilt wissen furt er vor der hant. Das ersach ein herzoginne, dffl waz uz Ungerlant. Sy sprach: «Ich sich den von Berne mit verwaffenter hant. e e o Er komet uber das gevilde mit grossem ubermut. v o Er treit uf sinem hobet ein liechten helm gut. o Einen schilt vesten furt er vor der hant. Ich rate, das sich hfflete Sifrit us Niderlant.» «Wer den twinget mit sines swertes slegen», e sprach die kfflniginne, «der ist ein kuner degen.» e Er gie uber das gevilde, der ffflrste hoch geborn, das sin stim erlu[..]te als ein wisent horn. Er sprach: «Wo sint nun kfflnig Gippich gesinde? e Ich beston uwer einen, und werint ir des tfflfels kint. Wo ist nun Sifrit, ein kfflnig uz Niderlant, der min so lang hat begert mit verwaffenter hant? o Ich kome dir noch zu frfflege, dez soltu sicher sin. o Wir mussent helme schroten vor der kfflnigin. o Wir mussent schilt hwen mit kreften vor der hant, v v das den strit aneschowent die frowen alle sant.

1909 nun] vnd R16. im – schin] nffln (min E) nirgent 'sehn (schin E) R16. 1911 Zfflrnen er] er zirnend R16. 1912 recht] fehlt R16. 1913] fehlt R16. 1914 dffl waz] dohar R16. 1915 sich den] sfflhe den ftt R16. 1918 Einen] sinen R16. vesten] wiß R16. 1919 hfflete] for ym hiet R16. 1920 twinget] man kennet R16. sines – slegen] sinen slegen kant R16. 1921 kfflniginne] herzogen R16. der] er R16. degen] wigant R16. 1922 gie] rfflfftte R16. 1923 das] fehlt R16. erlute] erluchte R9, lfflhtt R16. wisent horn] horn R16. 1924 sint] sint die R16. kfflnig – gesinde] die fflber e mich so bissig sint R16. 1925 beston uwer] bestand R16. werint ir] wer er R16. 1926 ein kfflnig] fehlt R16. 1927 begert] gewarttet R16. 1928 dir noch] ym nach R16. soltu] sol er R16. 1930 schilt hwen R16] helme schroten v R9. 1931 aneschowent] ansehent R16.

1909 nun – nfflt: Ersparung des Subjektpron. (er) (vgl. Anm. zu v. 242): das [nmlich, dass Dietrich der Khnste zu sein glaubt,] zeigt er jetzt [aber] nicht. 1914 Ungerlant: Herrschaftsbereich Etzels, wohl auch hier bei einer Angehçrigen des Wormser Hofs sachlich falsch; C 458,1 Yrlant; vgl. auch Anm. zu v. 175. 1920 f.: in R9 Gegenrede Kriemhilds (der Kçnigin) gegen die Warnung der Herzogin (wer den [Siegfried] […] besiegt, ist ein tapferer Held); in R16 Teil der Warnung der Herzogin, vgl. auch C 459,1 f. 1922 Er: Dietrich. 1923 erlute: zu brllen begann; zu mhd. erlejen (vgl. Lexer I, Sp. 654, 1976 f.); Formen mit (c)h sind nicht belegt. 1928: wohl ebenfalls Teil von Dietrichs Herausforderungsrede; dir ist nunmehr direkt an Siegfried gerichtet (v. 1926 f. spricht Dietrich ber ihn). Zwischenrede Siegfrieds ist unwahrscheinlich, da Siegfried Dietrichs Versptung kritisiert hatte (v. 1903–1909) und dieser jetzt darauf reagieren drfte. 1930 schilt hwen: fr Fehler in R9 (Augensprung zu v. 1929) und Eingriff spricht vor der hant, das zu Schilden passt, nicht zu Helmen.

D v. 1908–1931

393

394 [54r]

1935

1940

1945

1950

[54v] 1955

‹Rosengarten› DP o

Wir mussent ein ander bringen in angest und in not, o den liechten harnesch verwen mit dem blute so rot.» Her ffflr sprang Sifrit, er wart nie so fro. v «Jo Dieterich, Æ ich fhtte nffltæ din zfflrnen noch din tro. e Ich wil dich grussen mit dem swerte[.] min, das ist geheissen Balmung und git mir liechten schin.» Do sprach der von Berne: «Des grfflessen danck ich dir. Min ros und ouch min swerte sint ouch gar liep mir. Es wil dich hfflt grfflessen und wirt dir erkant. o Ffflr wor, es mus tringen durch hertes helmes want. o e Zu sament sy do sprungent, die zwen kune man. Manig slag geswinder wart von in geton. Man sach das ffflr gerne von den helmen gon, also das ffflr von der essen, sach man von in gon. Harte vermessenlichen sy zwei scharfi swert erzugent. o Do zerhfflwent sy die schilte, daz sy von den henden slugent die spene von den schilten. Æ Doæ weinet manig edel wip. «Und sfflllent zwen ffflrsten milt verlieren iren lip o durch der kfflngin willen», sy sprochent, «ez ist zu vil.» «Lont vechten», sprach Kriemhilt, «es ist mir ein kintspil. Wer gesach durch rosen ie so grime strit? Den vichtet Sifrit us Niderlant und von Berne her Dieterich.» Sy treb uf ein ander ir beider grosser zorn. o Sy slugent uf ein ander, die recken hoch geborn. o o Do die helt stundent, von blute ran ein bach, das man vor iren ffflessen das gras nfflt ensach.

1932 bringen] triben R16. 1933 dem] fehlt R16. so] fehlt R16. 1934 er] vnd R16. nie] ouch nie R16. 1935 ich – v nfflt R16] fehlt R9. zfflrnen] zorn R16. tro] io R16. 1936 dich] dich hffltt R16. dem swerte R16] den swerten R9. 1937 ist geheissen] heist R16. mir] fehlt R16. 1938 grfflessen] grussez R16. 1939 Min – liep] mit mim gffltten swertt daz soltu gluben R16. 1940 wirt – erkant] dfflt dir ouch bekant R16. 1941 Ffflr wor] zwor R16. tringen] derschrotten R16J, dir schroten R16E. hertes] dinz R16. 1942 sy do] fehlt R16. zwen] fehlt R16. 1943 geton] goton R9, getan R16. 1944 gerne] streben R16. den – gon] dez helmz want R16. 1945 der] einer R16. sach – gon] daz schfflff ir hant o R16. 1946 scharfi] fehlt R16. erzugent] sffl gezugent R16. 1947 slugent] flugen R16. Nach 1947] + 3 R16: vnd die trumer nider fielent vff daz lant / sffl ffflhttent frimeclich mit ellent hafter hand / me danne spannen lang sffl die schilt zerhiegen. 1948] daz sffl vff daz gestielle zu den frowen fielent R16. 1948 Do] fehlt R9. 1949 Und] fehlt R16. 1950 sy – ist] daz wer vil R16. 1951 vechten] stritten R16. ein kintspil] kum kindez spil R16. 1952 rosen] rosen willen R16. so grime] solichen R16. 1955 recken] firsten R16. 1957 gras – ensach] blut nider fliessen sach R16.

1935: Text R9 ist defekt. 1944 f., Abverse: Die Wiederholung kçnnte (muss aber nicht zwingend) auf Fehler deuten; ‹richtiger› scheint R16. 1945 sach man: Nicht-Bezeichnung des pron. Obj. (ez). 1947 f.: zu den Plusversen R16 nach v. 1947 vgl. P v. 756–760. 1948 Do: Eine Konjunktion fehlt; zu Do mit weinen vgl. v. 2044; Holz D 515,3: dez; vgl. C 467,3 Die. 1952 f.: Teil von Kriemhilds Worten (dafr spricht Prs. v. 1953) oder Erzhlerrede (so Holz D 516,3 f., mit Eingriff zu Prt.). 1954 treb: zu e fr ei vgl. Anm. zu v. 239.

D v. 1932–1957, P v. 744–759

[125v] Zcu samen sy do reten, | dy zcwene helde glich, 745 Syverid der hornyn und ouch von Berne her Dytherich.

750

755

Mit ritter mannes creften und ouch mit ritterschaft brach[..] Syfrid der hornin uf den Berner den schaft. Also tet der Berner sines schaftes ort, daz sy beyde lagen hinder den roßen dort. Sich huben grimmege slege, dy slugen dy zcwene man. Nu hebet sich umme dy rosen alrest eyn striten an. Iz wart umme rosen ny kamph so engestlich, do der hornyn Syfrid vacht und ouch von Berne her Dytherich. Sy waren beyde kune, ir keyn den andern floch. Dy ros sach man gebogen, dy hern man denne zcoch. Dy slugen durch dy schilde uf lichtes ir gewant, daz deÆ ræ stal ringe vil van in drang. Spanne breyte schevern zcu stucke sich do cloben, daz sy den schonen vrouwen undir dy ougen stoben

747 brach] brachte R6. 756 schilde] davor unterpung. ringe R6. 757 der] dy R6.

747 brach: Eingriff auch Bartsch (v. 754). 756–760, Anvers: vgl. Plusverse R16 nach D v. 1947. 757 der: Gen., abhngig von vil; Eingriff auch Bartsch (v. 764). 758 schevern: Splitter (vgl. Lexer II, Sp. 763 f.).

395

396

1960

1965

1970

[55r] 1975

1980

1985

‹Rosengarten› DP

Es gie uf ein ander die swert ane zal. Schilt, harnesch begunt erklingen, daz ez vil lut erhal. e v Von den sarfen swerten das fur vaste stob. e v Sy mochtin von den slegen beid sin worden tob. Sifrit gedachÆ tæ an das kfflssin, das er von Kriemhylt nam. Da von der tegen junger ein kraft nam. Do vacht er tfflfenlichen uf der heiden wit. e Her Dieterich von Berne must fliehen Sifridez strit. «Sehent, wie er nu weichet so rechte forchteclich e von Sifrit dem kunen, von Bern her Dieterich. e Ist, das er in betwinget, von Bern den kunen helt, e so hant wir Sifrit den kunen ffflr al man uz erwelt.» Also sprach Kriemhilt: «Ich han es wol bedacht: o Es wirt der von Berne noch hfflt dar zu bracht, o das er mir mus dienen, die wil er het daz leben, des btwinget in Sifrit, der us erwelte tegen.» o v Zu hant sprach Brfflnhilt, ein frowe wol geton: v e «War umb swigent ir nfflt, fro Kriemhilt? Lont uwer guden ston! o Wenne der vogt von Berne zu recht erzfflrnet, er slecht wunden tief, der mange lange swirt.» e Sy stritten mit ein ander, die zwen kune man, e v vor den schonen frowen frilich uf der ban. o Sin swert furt geswinde Sifrit us Niderlant. Hiltebrant der alte kam her nach gerant. «Sich ich aber fliehen, verzagte Dieterich», sprach Hiltebrant der alte so rechte zorneclich, o «des must du iemer mere lasterlichen leben v und wirt dir vor den frowen der pris nfflt gegeben.»

1958 f.] fehlen R16. 1958 swert] r . Z. R9. 1959 erhal] . Z. R9. 1960–2043] umgestellt (doppelt 1964 f.) R16: 1988–2008 – 1964–1987 – 2009–2044 – 1960–1965 – 2044f. 1960–1965] fehlen hier R16, verschoben nach R9 2043. 1960 den sarfen] iren beiden R16. vaste] gar sere R16. 1961 beid] fehlt R16. worden R16] weiden R9. 1962 gedacht] gedach R9, gedohtt R16. er – nam] ym krimhilt hate geton R16. 1963 junger] aber R16. nam] gewan 1964–1987] fehlen hier R16, verschoben nach R9 2008; 1964 f. nochmals nach R9 2043 (siehe dort). R16. 1964 vacht] vast R16. 1965 von Berne] fehlt R16. 1966 nu] fehlt R16. weichet] wchet R9, flfflhet R16. so – forchteclich] von bernne er dietrich R16. 1967 von – Dieterich] so fotteclich R16. 1968 Ist] ist ez R16. von] den von e e R16. kunen] fehlt R16. 1969 hant wir] hab ich mir R16. den kunen] fehlt R16. 1970 Ich – wol] also hab ich mich R16. 1972 die] do R16. 1973 des] dar zffl 'so (fehlt E) R16. btwinget] twinget R16. tegen R16] teden R9. v e frowe] frowelin R16. 1975 uwer] fehlt R16. ston] . Z. R9, fflber gan R16. 1974 Brfflnhilt] krimhilt R16J. o 1976 zu – erzfflrnet] rehtt erzirnet wurt R16. 1977 wunden tief] dieff wunden R16. mange R16] iunge R9. 1979 frilich] flilich R16. 1980 geswinde] bald R16. 1981] Der von bernne miste von ym wichen zffl hand R16. v 1982 ich] ich dich R16. 1983 so rechte] fehlt R16. 1984 lasterlichen] in laster R16. 1985 vor – frowen] in disem garten R16. nfflt] mfflg R9, nit R16.

1976 erzfflrnet: erzrnen ist tr. und itr. belegt (in Zorn versetzen, zornig werden; vgl. Lexer I, Sp. 707). Fr Passiv (R16) sprche die Reimstruktur; doch sind unreine Reime in R9 hufig, daher kein Eingriff. 1977 mange: hsl. iunge R9 ist im Kontext sinnlos, daher Eingriff. 1982 fliehen: (ein) Fliehen oder Nicht-Bezeichnung des pron. Obj. (dich). 1985 nfflt: mfflg R9 ist sicher ein Fehler (Augensprung?, vgl. mfflegen v. 1986).

D v. 1958–1985, P v. 760–787

397

[126r] von den lichten schilden.

Do weynte manig wib, daz dy recken beyde so quelten iren lieb. Si waren beyde kune und so gar unvorzcayt, daz keyner den andern wolde entwiche eynes fuzes breyt. Wo sy eyne wile stunden, do floz dez blutes bach, 765 daz man vor eren fuzen daz graz nicht ensach. Syfrid, der waz kune, sin woppin stark, gut. Uffe yn mit grimme, uf Dytherichen her slug, daz Dytherich muste entwichen zcu ende dez garten dan. Daz sach der kune Wolfhart, daz waz yme leyde getan. 770 Her rif myt luter stymme: «Phy, herre, her Dytherich! Waz sal uwer name so hoch und ouch so lobelich? Ir vechtet sam eyn zcage, daz iz an eren bloz. Durch got set an dy vrouwen, der mundelin luchtent rot.» [126v] Also von Wolfhart | dye rede do geschach, 775 der edel voyt von Berne dorch helmes fenster sach. Dy vil schone vrowen sazsen na dor bye. Der edel voyt von Berne slug Syfriden uf dy kny. Daz sach der kune Wolfhart, her gesach yme so lybe ny. Her sprach: «Herre, her Dytherich, dang habet ye, slat abir eyn dar. 780 Lazset en nicht uf stan, so werdit ir syges gar.» Uf sprang der kune Syfrid, her waz eyn sneller degen, her lif abir an den von Berne mit ungefugen slegen. Do rif in den garten Syfrides vater Segemunt: «Und werdit ir gelastert, Syfrid, an deser stunt, 785 komet ir in daz alder, waz sult ir zcu eynem man, ab uch der voyt von Berne hute gesyget an?» Do Syfrid daz irhorte, daz ym sin vater rif,

771 lobelich] lebelich R6.

760, Anvers–761: vgl. D v. 1948. 761 lieb: Schreibung Æieæ fr  im Thr. (vgl. Feudel, S. 36 [§ 9]). 771 lobelich: Eingriff auch Bartsch (v. 778). 776–778: Dreireim (vgl. aber Anm. zu v. 779). 779: berfllt; hsl. auf drei Kurzverse verteilt. Bartsch (v. 786 f.) nimmt als Aufteilung an: her sprach herre Dterch, danc habet ie / … slat abir einen dar: damit ergbe sich auch v. 778 f. (Bartsch v. 785 f.) ein vollstndiges Reimpaar. berfllung eines Langverses ist aber ebenso mçglich (vgl. bes. v. 88, 151, 255, 536, 660). 782 an – Berne: Bartsch (v. 790) den von Berne an. 783: Von allen RG-Fassungen lsst nur P Siegfrieds Vater Siegmund auftreten (in D v. 1751 nur Sigmundez trut fr Siegfried).

398

‹Rosengarten› DP e

1990

1995 [55v]

2000

2005

2010

Die rede begunde mfflegen von Berne den kunen man. Do sach er sinen herren gar vientlichen an. Er trat im vil nahe, als ich gesprechen mag. Er hette gern gegeben sinem meister einen slag. Her Dieterich von Berne sin swert mit nide zoch, Hiltebrant der alte mit listen dannan floch. Er sprach: «Ich wil din nfflt bitten hie uf diser spor, e wanne du slugest mich licht, als du tete vor.» o e Zu samen sy do sprungent, die zwen kune man. Helm und schilt erklungent, also vor hetten geton. o Sifrit us Niderlant sin swert zu beiden henden nam. Er begunt den Berner umb triben uf der witen ban. e Do rief der kune Wittich Hiltebrant an: o «Trit zu dinem herren und strof in aber me, und sfflllent wir verlieren den pris und ouch die er.» e Do begunt lute ruffen meister Hiltebrant: «Wo nu, von Berne ein ffflrste wol bekant? e v Sich an Æ dieæ schonen frowen, die sint gar wunneclich, v e gar lieplich ane schowen und do bi froiden rich. e v Sich an die schonen frowen, sint geborn von dem Rin, sitzent under der linden und spottent alle din. Jung und alt ze male, sy spitzent al ab dir. v Sy sprechent, du siest ein rechter olf, daz soltu geloben mir.» Her Dieterich von Berne wart erzfflrnet. Riechen er began als ein hus, das da tumpfet und wirt enzfflndet an.

1986 Die] dise R16. den – man] her dittrich R16. 1987 herren gar] meister R16. 1988 nahe] zffl nohe R16. 1989 gern – meister] sim meister gernne geben R16. 1991 dannan] fon ym mit listen R16. 1992 diser spor] stritez ban R16. 1993 licht] lihtter R16J. 1995 Helm – erklungent] schiltt harnsch begund clingen R16. vor hetten] ez for e hate R16. 1997 Berner – triben] von bernne triben R16. 1998 kune] king R16. Nach 1998] + 1 R16: o hiltbrand vsserwelter man. 1999 Trit] sprich R16. 2000 und sfflllent] solent R16. verlieren] hie verlieren R16. ouch die] fehlt R16. 2001 lute] fehlt R16. meister] der alt R16. 2002] nein getruwer heild von bernne wiltu werden geschant R16. 2003 f.] fehlen R16. 2003 die] fehlt R9. 2005 sint] fehlt R16. von] an R16. 2006 sitzent] sffl sizen R16. und] sffl R16. 2007] Textbeginn Recto-Seite R8. 2007 Jung] Alt R8 R16. alt – male] jung sy warent R8, jung R16. spitzent – dir] sprechent du sigest R8. spitzent] redent R16. ab] von R16. 2008 du siest] alle bey dir R8. rechter] fehlt R16. olf] v aff R8 R16. soltu geloben] glaub du R8, glaub R16. mir] . Z. R9. Nach 2008] 24 verschobene Verse R16, vgl. R9 1964 – 1987. 2009 Her – Riechen] Von rechtem zurnen R8. wart erzfflrnet] begund zirnen R16. 2010 hus] fir R16. das – an] da das ist enczund Her dietreich wart erzurnet R8 (vgl. R9 2009, Anvers). wirt] ist R16.

1987 er: Hildebrand. 1995 vor hetten: Nicht-Bezeichnung des pron. Subj. (si) und Obj. (es). 1996–1988: unreiner Dreireim; Sinn und Syntax nach v. 1988 nicht defekt. v 2004 ane schowen: Inf. ohne ze (vgl. Mhd. Gr. § S 34,1; RW § S 179)? Substantivierter Inf. ein lieblicher Anblick? 2005 sint: Aussparung des Relativpron. (die) (vgl. Mhd. Gr. § S 165). 2007 spitzent: spitzig reden, d. h. spotten (vgl. Lexer II, Sp. 1102). – ab Nf. zu ob: ber dich (vgl. Lexer I, Sp. 1; II, Sp. 128–130). 2008 olf: zu alf, Nf. zu alp, hier Tor, Narr (vgl. Lexer I, Sp. 36, 41); Verdumpfung a > o (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 9). 2010 tumpfet: raucht (zu dimpfen, vgl. Lexer I, Sp. 433, 475; BMZ I, Sp. 331b).

399

D v. 1986–2010, P v. 788–812

met ungefugen slegen

den Berner ane lief.

[127r] Palmunge warf her umme in der hant | (mit creften daz waz) 790 und slug uf Dytheriches helm, daz iz sere irclang.

Her slug Dytherichen durch brunge und durch schilt. Dez irlachte by den vrouwen dy schone Krimhilt. Sy treyben eyner den andern ume uf der heyde wedir, eyner slug desen her, so treyb in deser hin. 795 Do in der herten schilde von swerts orten nicht bliben, keyn eyn ander sy mit swerten mit zcorne ume treben. Zcu beyden handen si slugen, manig †ling war von in drang. Sy konde nymant scheyde; manig vrouwe ir hende want. Dytherich muste wichen von engelichen slegen. 800 Wol her kante Syfrid, den zcirlichen degen. Ouch forchte her Palmungen, sin woppin starg, gut. Undir wilen Dytherich mit listen wider slug. Also dy recken beyde met grozsen noten streten, [127v] do quam zcu dem garten | Hildebrant geriten. 805 Her sprach zcu Wolfharte: «Wy strit her Dytherich?» «Daz tut her leyder ubel», sprach Wolfhart an der stunt. «Nu ist der helt von Berne dorch Ecken brunge wunt. Her kan en nicht vorschroten, syn lib und ouch sin horn.» «Nu ruch, der von Berne ist ouch noch nicht zcorn.» 810 «So erzcornet her nummer mere», sprach sich Wolfhart. «Noch iz doch sines libes wenig mer gespart, daz blut durch dy ringe fluzset und dorch den helm licht.

793 ume] yme R6. 812 dy ringe] den helm R6.

788 den – ane lief: Ersparung des Subjektpron. (er); Bartsch (v. 796): her den Berner ane lief. 789: Der Vers ist berfllt, die Reimstruktur gestçrt; Text verderbt? Bartsch (v. 797) tilgt mit creften daz waz. 793 ume: Eingriff auch Bartsch (v. 801). 794 hin: gestçrte Reimstruktur; Bartsch (v. 802): hin wedir. 796 keyn: bei Bartsch (v. 804) weggelassen. 797 ling war: unklar. 799 engelichen: zu anclch Angst erweckend (vgl. Lexer I, Sp. 54); der Eingriff zu engestlchen bei Bartsch (v. 807) ist unnçtig. 800 Wol – Syfrid: Er (Dietrich) kannte Siegfried genau. 805: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend. Bartsch setzt einen Fehlvers an (v. 814). 807 dorch – wunt: durch Eckes Brnne hindurch verwundet; Anspielung auf die eigentlich unzerstçrbare Rstung (ursprnglich Ortnits), die Dietrich im Kampf gegen den Riesen Ecke (wie dessen Schwert, vgl. Anm. zu v. 710 f.) erbeutet hatte; vgl. Gillespie 1973 (LV Nr. 176), S. 32 f. 809: Es spricht Hildebrand, der auf Dietrichs Kampfzorn hofft; anders Bartsch (v. 818). – der von Berne: hier Apokoinu? Anders Bartsch: im ist. – zcorn: hier Adj. (Lexer III, Sp. 1151). 812: Die Doppelung von helm deutet auf Fehler; Eingriff im Anvers (helm[e] licht ist formelhaft); vgl. Bartsch (v. 821): daz blt durch ringe flzet.

400

2015

[56r] 2020

2025

2030

‹Rosengarten› DP

Sifrit uz Niderlant wart sin horne weich. o Er gap im nach dem blute mangen herten streich. «Also verker din gemfflete und mach din diener fro!» v Der edel vogt von Berne vorcht sines meisters tro. e Das swert nam er zu beiden handen, von Berne der kune man. v Dez frote sich von den Hfflnen die recken alle sant. Rose wart ersw[.]ungen in des Berners hant. e Sifrit dem kuneÆ næ slog er die wunden tief und lang dfflrch horn und durch ringe, me den spanne lang. e o Sifrit der kune mus fliehen des Berners strit. Sy stritten mit ein ander gar unlange zit. Sy begunden ein ander Æ tribenæ uf der heide wit. Was er in hatte getriben hin, daz treib er in wider her dan. e Da von die schone Kriemhilt truren do began. o v Zu hant sprach Brfflnhilt, ein frowe wol geton: e v «Wo sint ir nun, fro Kriemhilt? Uwer gfflden wil zergon. Wo ist nun das ellende, das Sifrit do treib? Man sicht in vaste flihen uf der heide breit.» Also ret die kfflniginne, diÆ eæ waz so hoch geborn: «Nu mag in nfflt gehelffen sin bfflrni noch sin horn. e Die ring begunde risen von dem kunen man. Es ist umb den sinen sig ietzunt schier geton.» o «Ich Æ wilæ in bas versuchen», sprach do Kriemhilt, «obe er im angesigen mfflge, der stoltze degen milt. o

2011 wart – weich] Er gab im noch der ge… R8. horne] gehierne R16. 2012 Er – blute] Wart sein vngehurne vil R8. o dem blute] der pflihtt R16. 2013 verker] verber (undeutlich) R9, verkerr R8 R16. und – fro] Der edele vogt von berne R8 (vgl. R9 2014, Anvers). diener] ritter R16. 2014] Vnd mach deine ritter fro (vgl. R9 2013, Abvers) Nu v frogt aber sein maister do R8. sines – tro] sin meister do R16 (R8). 2015 er] fehlt R16. beiden] den R8, fehlt R16. von – man] Des frewten sich von den chu… (unleserlich, vgl. R9 2016, Anvers) R8. Berne] bernne her dietrich R16. e kune] fehlt R16. 2016 Dez – Hfflnen] Von berne der kune man (vgl. R9 2015, Abvers), dann Textende Recto-Seite R8. v frote] frowettent R16. den] fehlt R16. recken] ritter R16. 2017 f.] umgestellt R16: 2018 – 2017. 2017 erswungen e e R16] ensprungen R9. 2018 dem kunen] der kune R9, dem kienen R16. tief und] fehlt R16. 2019 horn] harnesch R16. e o lang] wit R16. 2020 der kune] fehlt R16. mus] miest R16. des Berners] sifritz R16. 2021 ander] . Z. R9. 2022 triben R16] fehlt R9. 2023 Was – in] do in sifrit R16. hin, daz] do R16. er in] in dietrich R16. her] hin R16. v 2024 do] fehlt R16. 2025 Brfflnhilt] krimhilt R16J, brunhilt (brun korr. aus krim) R16E. frowe] frowelin R16. 2027 das ellende] die edelheit R16. das Sifrit treib] die sifrit treit R16. 2028 flihen] wichen R16. 2029 die waz] do waz R9, sffl waz R16. 2030 Nu] waz R16. in nfflt] uch nffln R16. noch] vnd R16. 2032 den] fehlt R16. ietzunt] gar R16. 2033 wil R16] fehlt R9. do] fehlt R16. 2034 angesigen mfflge] angesige R16.

2012 Er: Dietrich. 2015–2022: Die Reimpaarstruktur ist in R9 teilweise defekt (oder aufgegeben?): Einzelvers v. 2015 (oder Dreireim v. 2015–2017); identischer Reim v. 2018 f.; Dreireim v. 2020–2022; v. 2016–2220 reimen andere Verse als in R16. v 2016 frote: Endungsabfall oder Inkongruenz des Numerus. 2017 Rose: Sagenschwert, ursprnglich von Alberich an Ortnit gegeben, spter in Wolfdietrichs Besitz; in D und C (463,2) Dietrichs von Bern, in P Ilsams Schwert; vgl. Gillespie 1973 (LV Nr. 176), S. 109. 2027 ellende: ellen(t) Mut, Tapferkeit (vgl. Lexer I, Sp. 539). 2030 bfflrni: brnne; r-Metathese (vgl. Mhd. Gr. § L 91; RW § L 65,3).

D v. 2011–2034, P v. 813–819

815

401

Wel her nu nicht zcorne, so gezcornet her nummer nicht.» «Nu ruf durch den garten», sprach meyster Hildebrant. «Nu ist doch dyn stymme den luten wol bekant. Sage dem von Berne, man habe mÆ iæch begraben, so muz Syfrid der wilde groz angist vor ym haben.» Do rif in den garten der tobende Wolfhart: «Nu muz iz got irbarmen, daz ich ye geborn wart.» Æ …æ

815 Nu] N korr. R6. 816 mich] mch R6. begraben] erstes b korr. R6.

Nach 819: Textverlust; es fehlen das Ende von Wolfharts fingierter Klage um Hildebrand, das Ende des Zweikampfs zwischen Dietrich und Siegfried und der Beginn des Kampfs zwischen Gibiche und Hildebrand; absichtliche Krzung ist kaum denkbar.

402 2035

[56v]

2045

2050

2055

2060 [57r]

‹Rosengarten› DP

Sol er den pris verlieren uf der heide breit», sprach die kfflniginne, «das ist mir an trfflwen leit.» Sy stritten mit ein ander, rech als sy werint blint. Zweiger grosser halsper macht er in gar ein wint, o her Dieterich von Berne, mit sinem guten swert. Sy worent gegen ein ander strites wol gewert. Er schriet im von dem libe, recht als ez were ein bast. Von des Berners swert sach man des ffflres glast. o Man sach das blut fliessen fflber sinen goltwarwen schilt. e Do begunde sere weinen die schone Kriemhilt. Sy sprang von dem gestfflele, den sleiger sy umbe swief, also zorneclichen sy durch die rosen lief. e Do sach sy in noten Sifriden ston. v Sy bat die frowen alle, sy solten mit ir gon. v Do daten ez die frowen al durch die not, v wan es die kfflniginne fro Kriemhilt gebot. Sy sprungent uff geswinde, nach der kfflnigin waz in gach, o durch blumen und durch rosen liefent sy ir nach. Sy begunde lut rffleffen, die kfflniginne rich: e «Ir lant uwer striten, von Berne[.] her Dieterich! e Ir lont uwer striten al durch den willen min, o hant fflch den pris gewun[.]nen zu Wurmez an dem Rin.» Do det der von Berne, rech als er nfflt gehort, v untz […]er mit grossen slegen inn sin hobet tort. Er achte do gar kleine, waz die kfflnigin sprach, e v bis er Sifrit dem kunen den helm von dem hobet bracht. Was man der stahel stangen zwischent sy do schos, o die zerschlug der von Berne mit sinen slegen gros.

2036 an trfflwen] vmb in R16. 2037 rech als] also ob R16. 2038 grosser halsper] halp der berge R16. in – ein] ein R16E, fehlt R16J. 2041 recht] fehlt R16. ez were] wer er R16. 2042 des ffflres] ffflresß R16. 2043 schilt] u. Z. R9. Nach 2043] + 1 R16: dez trurett gar sere frowe krimhiltt (vgl. R9 2044), danach 4 verschobene Verse R16 (vgl. R9 1960 – 1963) + 2 R16: do vahtt er dfflfelich vff der heid wit / sifrit miest fliehen sifritz strit (vgl. R9 1964 f., hier zum zweiten Mal). 2044 begunde sere] mieste schier R16. 2045 umbe] von ir R16. 2047 f.] umgestellt R16: 2048 – 2047. v 2047 in – Sifriden] sifrit in grossen nten R16. 2050 fro Kriemhilt] durch ir hoffart R16. 2053 Sy] do R16. lut rffleffen] rieffen lutte R16. 2054 Ir] nffln R16. striten – Berne] fehtten R16. Berne] berner R9. 2055 Ir] fehlt R16. 2056 hant] lont R16. den – gewunnen] dez prissez iehen R16. gewunnen] gewungnen R9. 2057 rech] fehlt R16. er] erz R16. 2058 er R16] einer R9. mit – tort] sifrit dem kienen vmb trote R16. 2059 do] fehlt R16. waz] daz R16. 2060 den – bracht] daz hbtt vff brach R16. 2061 stahel] stelin R16. stangen] . Z., darunter unterpung./gestr.: der von berne mit sinen slegen gros R9. zwischent – schos] dar zwischen geschoß R16. 2062 von Berne] berner alle R16.

2041 schriet im: Nicht-Bezeichnung eines Pron. im obliquen Kasus (sie, d. h. die halsper). 2058: bis er [Dietrich] ihm [Siegfried; inn fr im, n-/m-Varianz bzw. Akk. fr Dat.] mit heftigen Schlgen den Kopf betubt hatte; einer R9 ist sinnlos, allenfalls als noch auf als als ob v. 2057 bezogen zu erklren – damit fiele aber der Satz aus der Konstruktion (Beginn: bis [er, Dietrich, Siegfried … betubt hatte], Fortsetzung [als ob] einer ihn [Dietrich] … betubt htte]). – er auch Holz D 543,2. – tort: zu mhd. toren, hier: betuben (vgl. Lexer II, Sp. 1465). 2060 bracht: brach; t-Antritt (vgl. Mhd. Gr. § L 118; RW § L 47,4).

D v. 2035–2062

403

404

‹Rosengarten› DP v

2065

2070

2075

2080

[57v]

2090

Do rieft die kfflniginne die frowen alle an: «Wan helffent ir mir nfflt bitten den hoh gelopten man, e das er durch uwern willen los sin striten sin? Das wil ich umb Æ fflchæ iemere verdienot sin.» v Do riefte do die frowen alle sament gelich: e «Ir lont uwer striten, von Berne her Dieterich! e Ir lont uwer vechten al durch unsern willen sin! e Wir sullent uch des strites jehen ze Wurmez an dem Rin.» Der edel vogt von Berne durch helmez venster sach, o also vil der roten mfflndelin zu im do sprach. v Sin hertze begunt entlieben gegen den frowen minneclich. «Nu sullent ir sin gewert», sprach her Dieterich. e Sifrit den kunen man under die arme nam. o e Man furtte in von dem ringe, den wunder kunen man, v undÆ eræ die schonen frowen, den kfflng uz Niderlant. v Man zoch im ab den harnesch und schot im die wunden laÆ næg. Durch harnesch und schilt worent sffl me den spannen wit. Er sprach: «In dem Berner der tfflfel selber lit, das han ich wol enpfunden an disem einigen man. e Sulich hart strit geselle kam nie me uf disen ban. Man sprychet, der tfflfel flfflhet daz crffltz, und ist war. Het ich den Berner erkennet vor ein halbes jor, [.]ich hette in ouch geflohen, das wissent von mir. o Mir wirt zu sinem strite niemer me begir. Der tfflfel in der helle mit im striten sol.» v Sprochent do die frowen: «Wir wustens vor hin wol: Wenne der vogt von Berne von recht erzfflrnet wirt, er sleht die tieffen wunden, der manigi lange swirt.» v Do bat die kfflniginne und die frowen alle samt um einen steten friden den alten Hiltebrant.

2063 die] i aus y korr. R9. 2064 Wan] war vmb R16. hoh gelopten] werden R16. 2065 los – striten] sin striten lo R16. 2066 fflch R16] fehlt R9. iemere – sin] verdienen sprach die kingin R16. 2067 do] fehlt R16. sament] fehlt R16. 2068 Ir] fehlt R16. 2069 Ir] fehlt R16. vechten al] stritten R16. unsern] den R16. sin] s aus d korr. R9, min R16. 2070 Wir – strites] lont fflch prises R16. ze – Rin] …e vogt von … R8, Textbeginn Verso-Seite. ze Wurmez] hie R16. 2071] …s ann dem rein …ch den helm er s… R8. helmez venster] sin helm R16. 2072] do zu im sprach vil der roten m… R8. also] Daz R16. do] fehlt R16. 2073 entlieben] weichen R16. 2074] sprach herr dietr… …t sein gewerte e R8. 2075 kunen] kienen man R16. man – arme] vnder den arm man R16. 2076] … vil kunen man …rt in von den e … R8. wunder kunen] kienen R16. 2077 under R16] vnd R9. den – Niderlant] …wen auf dem … R8. uz] unz R16E. 2078] …ch im ab den … …lit vnd durch … R8. den] sin R16. und – lang] dem stolzen wigant R16. lang] lag R9. 2079 Durch – schilt] …ilt vnd durch h… R8, danach Textende Verso-Seite. schilt – spannen] durch schilt waz er ferhogen R16. 2081 wol] hffltt R16. disem] dem R16. 2082 nie me] mir nie R16. disen] dy R16. 2083 flfflhet] fliehe R16. und] daz R16. 2084 Berner erkennet] von bernne kant R16. vor – halbes] vor eim halben R16. 2085 ich o R16] Jich R9. ouch] fehlt R16. geflohen] geslohen R16J. wissent von] sollen ir glben R16. 2086 zu] nach R16. v niemer R16] nieman R9. begir] so gir R16. 2088 Sprochent – frowen] Die frowen sprachent R16. vor hin] lange R16. 2089 von recht] rehtt R16. 2090 die tieffen] dieff R16. 2091 bat – und] botten R16. alle samt] alzu hant R16.

2073 entlieben: lieben (vgl. Lexer I, Sp. 1903) mit verstrkendem ent- (vgl. Lexer I, Sp. 567)?

D v. 2063–2092

405

406

‹Rosengarten› DP

Do sprach der von Berne: «Das enmag nfflt sin, er gesige den in dem garten vor der kfflnigin.» Hie stritet kfflnig Gippich und meister Hiltebrant [Abb.: zwei Ritter beim Schwertkampf in einem Garten; der linke verwundet den rechten an der Hfte] [58r]

2100

2105

2110

2115

Do spÆ raæch der von Berne: «Du alter balter grin, o du must noch hfflt stritten mit kfflnig Gippichen von dem Rin. o Der sol dir wol vergelten, was du [.]mir[.] zu leit hast geton, und sol dirs in trenken, mich triege den min wan.» «Nu wil ich doch gerne striten», spÆ raæch meister Hiltebrant. «Nu bin ich von den Hfflnen gen Bfflrgenden gerant, e v das ich durch schoner frowen willen ein kempfe wil sin. Wo sumet sich so lange der kfflnig von dem Rin?» o Er verwaffent sich vil balde und kam zu im dar, gezieret als ein engel. Man nam ir beider war. o e Do slug uf ein ander die zwen kune man, daz ob ir beider helm ouch ein ffflr enbran. Der kfflnig von dem Rine wolt rechen sin leit, do zoch er von der siten ein swert, das vil wol sneit. Do facht er tfflfenlichen uf der heide wit. o Hiltebrant der alte mus fliehen […] Gippichs stryt. Der kfflnig von dem Rine zoch sin swert gar hoch. Hiltebrant der alte mit listen dannan floch. o Do hub den schilt vaste der alte Hiltebrant; er vorchte, sin laster wurd erhellen wite in die lant. e Do sprach der von Berne: «Hiltebrant, der ist ein kuner degen.

2094 der kfflnigin] den megetin R16. berschrift vor 2095] fehlt R16. 2095 sprach R16] spch R9. balter grin] backen grin R16. 2096 stritten] vehtten R16. von – Rin] . Z. R9. von] an R16. 2097 Der] er R16. wol] fehlt R16. mir R16] imirs R9. 2098 min R16] din R9. 2099 doch] fehlt R16. sprach R16] spch R9. 2100 Nu – ich] ich bin R16. e Bfflrgenden] wurmez R16. 2101 schoner – willen] schon frowen R16. sin] wesen R16. 2102 der – Rin] king gipich o vß erlesen R16. 2103 vil balde] mit grime R16. kam] hfflp sich R16. 2105 slug] slfflgen R16. 2106 ouch] fehlt R16. 2108 der] siner R16. vil] fehlt R16. 2109 facht] vaste R16. 2110 der alte] fehlt R16. Gippichs] des Berners R9, gipichz R16. stryt] y korr. aus ei R9. 2112 mit – dannan] von fflm mit listen R16. 2114 vorchte] wahtte R16. erhellen] r undeutlich (n?) R9, geschellet R16. die] das R16J. 2115 der ist ein] du R16.

2095 balter grin: baltergn Landstreicher (?) (vgl. Lexer I, Sp. 118, nur zu dieser Stelle). 2097 mir: imirs R9 wohl Fehler; oder i fr ie, mirs fr mir es: mir diesbezglich je? 2098, Abvers: wenn meine Hoffnung mich nicht trgt. din R9 ist ein Fehler: Dietrich erklrt (scherzhaft), er hoffe darauf, dass Gippich Hildebrand dessen Fehlverhalten ihm, Dietrich, gegenber heimzahle; deine (d. h. Hildebrands) Zuversicht kann sich aber nicht sinnvoll auf Gippichs Kampferfolg beziehen. o 2105 slug: Inkongruenz des Numerus. 2110 Gippichs: Fehler R9; Bezug auf Dietrich allenfalls im Sinn von vom Berner angezettelt; Hildebrand flieht jedoch konkret vor Gippichs Angriff.

407

D v. 2093–2115, P v. 820–821

Æ …æ

[128r] Her betwang Hildebranden,

daz her von ym floch.

«Wy nu, Hildebrant, getruwer degen?

820 Her: Gibiche. 821 getruwer: Bartsch (v. 830) ergnzt vil.

408

‹Rosengarten› DP v

[58v]

2120

2125

2130

2135

o

Erslecht Æ inæ kfflnig Gippich, fro Uten wil ich geben v einen anderen man jungen. Des ist die fro wol wert.» «Neina, her von Berne,o und wurd ich erslagen, v so horte man von fro Uten jemer unde clagen und ein heis weinen. Ir trfflwe ist so gross ouch gen [.]mir gewesen, sit uns die trfflwe beschloz o und Æ sieæ mir wart gegeben von rechter trfflwe zu e, so det irem roten munde ffflrbas iemer we. Solte sy bitten eines anderen mannes ffflr mich, v so wil ich ffflrbas striten umb die frowen minneclich.» Er schriet dem kfflnig Gippich durch harnesch und durch schilt. Do sprach Hiltebrant der alte: «Her Dieteriches rede du engilt. v o Wil er fro Uten Æ gebenæ einen anderen man fur mich, e v so wil ich frolich striten umbe die frowen minneclich.» e Do sprach Wittich der kune: «HÆ eræ, her Dieterich, Hiltebrant der alte vichtet listeclich.» o Erst begunt er such die ersten schirm schleg. Er hatte kfflnig Gippich under siner pfleg. Do sprach der von Berne: «Hiltebrant hot sinne vil und hat ouch vil der liste. Wie vig[.]ent ich im bin,

2116 in] fehlt R9, dich R16. kfflnig – geben] der king frowe ffltten wurt geben R16. 2117 einen – jungen] ein ander man junger R16. 2118 Neina – und] Nein hillt brand du alter versfflch baß din swert / do sprach hilprant (Langvers eingeschoben) R16. erslagen] danne erslagen R16. 2119 von – clagen] frowe ffltten ir iemer clagen R16. Nach 2119] + 1 R16J: so hortte man frowe ffltten ir jomer clagen. 2120 ein – weinen] ouch heisse weinen R16. so] fehlt R16. o 2121 ouch] fehlt R16. mir R16] imir R9. 2122 sie R16] fehlt R9. rechter – zu] rehtten truwen zffl der R16. 2123 det] dett ez R16. roten – iemer] mindelin rot daz jomer R16. we R16] me R9. 2124 bitten – mannes] danne nemen ein andern man R16. 2126 schilt] u. Z. R9. 2127 Do] fehlt R16. der – Her] fehlt R16. rede] der red R16. 2128 geben e R16] fehlt R9. 2129 frolich] baß R16. umbe – minneclich] do von hiette dich R16. 2130 Her] h R9, fehlt R16. 2133 kfflnig] den king R16. siner pfleg] sim pflege R16. 2134 sinne vil] fil 'sinen (sine R16E) R16. 2135 hat ouch] fehlt R16. vigent] vigient R9, figent R16.

2116 Erslecht in: hsl. getrennt; er [Hildebrand] slecht [Gippich] R9 ist missverstndlich (Dietrich erwgt hier den umgekehrten Fall, dass Hildebrand getçtet wird); Nicht-Bezeichnung des Pron. im obliquen Kasus und Eingriff der Eindeutigkeit halber, in (nicht dich wie R16), da Dietrich in R9 (anders als in R16) Hildebrand v. 2115 f. nicht direkt anspricht. 2117: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß Lcke nicht zwingend. In R16 (wo v. 2118 zwei Verse entsprechen) wird deutlicher, dass Dietrich seinen ‹Vorschlag› nur macht, um Hildebrand zum Kampf anzustacheln. R9 hat aber nicht mechanisch einen Vers ausgelassen, sondern formuliert anders. Eingriff ist nicht sinnvoll. 2122 sie: Ersparung des Subjektpron. (sie, Ute); vgl. Anm. zu v. 242; hier Eingriff der Eindeutigkeit halber. 2128 f.: variierende Wiederholung von v. 2124 f. (dort an Dietrich gerichtet, hier gegenber Gippich). o o 2132 er such: hsl. ersuch; Endungsabfall im Inf.: (er beginnt, erste) Verteidigungsschlge zu versuchen. 2134 f.: unreiner Reim; die Wortstellung von R16 drfte ‹richtig› sein; aufgrund der Hufigkeit unreiner Reime kein Eingriff.

D v. 2116–2135, P v. 822–826

825

409

Herslet dich konig Geybich, truwen, eyn ander recke muz vechten phlegen.» Eyn wort wart beweyt, daz Salmen do sprach: «Wer den alden keßel ruret, vet ram zcu hant.» Hyne sprang Hildebrant, her lief in den cle, her slug den konig Gebeych, daz her lute schrey: «Owe!»

822 truwen: von Bartsch (v. 831) getilgt. 823 beweyt: fr beweget (vgl. Lexer I, Sp. 254), hier sinngemß berliefert? bewert (fr bewaeret) (vgl. Lexer I, Sp. 252) bewahrheitet? Bartsch (v. 832): Eingriff bewset als Lehrsatz bewiesen, kund getan (vgl. Lexer I, Sp. 257). – Salmen: Kçnig Salomon, exemplarischer biblischer Weiser, auf den der Merkspruch zurckgefhrt wird (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 114). 824 Wer – ram: Wer den alten Kessel berhrt, wird schmutzig (vgl. BMZ II,1, Sp. 548b; Singer 1997, LV Nr. 212, Bd. 4, S. 286 f.).

410

‹Rosengarten› DP e

so horte ich sin lop gerne uber alle sant. e Nu helffen alle got bitten uber den Hiltebrant!» Es gie uff ein ander swert ane zal. Schilt, harnesch begunt erklingen, daz ez vil lut erhal. Hiltebrant der alte bracht ein ungeffflegen slag, das im der kfflnig Gippich vor sinen ffflessen lag. o v Do ruften die jungfrowen die kfflnigen an: «Und wellent ir fflweren vatter also verderben lan», v sprachent do die frowen, «das ist ein arger list, wellent ir nfflt gedencken, das er fflwer vatter ist.» Do rief […] die kfflniginne Hiltebranden an: «Du solt mir minen vatter lenger leben lan. Nu hastu du doch gesigot, du solt din striten lon.» e «Went ir mit uweren helden minem herren wesen undertan, e so wil ich uweren vatter lenger leben lon.»

[59r]

2145

2150

e

2136 horte] hre R16. lop R16] lip R9. uber – sant] wit fflber 'all (fehlt E) land R16. 2137 got] fehlt R16. bitten] hsl. e j aus e korr. R9. uber] fir R16. Hiltebrant] altten hild brant R16. 2138 Es gie] Sffl slfflgen R16. swert] slege R16. 2139 erklingen] clingen R16. vil] fehlt R16. erhal] hal R16. 2140 ungeffflegen] grossen R16. 2141 der] fehlt R16. v v sinen] den R16. 2142 jungfrowen] frowen R16. 2143 Und] fehlt R16. 2144 do – frowen] sffl R16. 2145 wellent – gedencken] sol er nit geniessen R16. er R16] ir R9. 2146 die R16] die die R9. 2147 leben] lebend R16. 2148 doch] o undeutlich (a?) R9. du solt lon] fehlt R16. 2149 Went – wesen] vnd minz herzen R16. helden] erstes e undeutlich (o?) R9. 2150 leben] lebend R16. e

2136 uber – sant: ber alle [anderen Helden] zusammen; nher liegt die Lesart von R16 (lant). e 2137 uber: Fehler (blich ist bitten fr)? bitten in Bezug auf? 2138: vgl. Anm. zu v. 1371. 2140 bracht: hier vollbrachte (vgl. Lexer I, Sp. 354). 2145 er: er ist Usus in R9; i fr e ist im Alem. mçglich (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 21); Eingriff der Verstndlichkeit halber. 2146–2150: (unreiner) Fnfreim; v. 2147/2150 variierende Wiederholung; Holz D, Str. 566, lsst v. 2147 weg.

D v. 2136–2150, P v. 827–840

830

411

Her slug en durch dy brenge und durch den stelen hut, daz von ym uf dy erden muste flizsen daz blut. Do sprochen dy schonen vrouwen: «JuÆ næcfrouwe, iz stet uch ubel an, wolt ir lazsen vorderben den konig lobesam. Daz ist eyn groz schande, daz wizse riche Crist, daz ir nicht gedenket, daz her uwer vater ist.» Uf stunt dy schone Krimhilt. Sy sprach: «Getruwer Hildebrant, laz mir lebe mynen vater,

ir habet geseget alle samt.» | «Wo ist nu eyn junger starker man, der met mir sulle vechten, den wel ich alrest bestan. Ich kume nymmer von der heyde, by der truwe myn, mir gebe danne Dytherich dy hulde, [..] ich tet wedir dy hulde sin.» Do lachte der voyt von Berne, her waz wol bekant, her sprach: «Nu habe hulde, getruwer Hildebrant.»

[128v] Lute rif do Hildebrant:

840

827 brenge] bronge? R6. 829 Juncfrouwe] Jucfrouwe R6. 836 sulle] sille R6. 837 nymmer] y korr. R6. 838 ich] dy ich R6.

829 Juncfrouwe: von Bartsch (v. 838 f.) in den Folgevers gezogen. 831 riche Crist: Aussparung des Art. (vgl. Mhd. Gr. § S 132; RW §§ S 4–6). 835 starker: von Bartsch (v. 844) getilgt. 836 sulle: Eingriff auch Bartsch (v. 845). 838 mir – danne: exzipierend, vgl. Anm. zu v. 422; Bartsch (v. 847): mirn gebe. – ich: hsl. dy ich ist sinnlos; Eingriff auch Bartsch (v. 847).

412

2155

2160 [59v]

‹Rosengarten› DP

«Nu mag ich es wol gesprechen sicher an alles spel: Ich getrfflwe ez wol ze bewisen mit minen recken snel, mit schilten und mit swerten, die sint worden krump.» Do sprach die kfflnigÆ iænne: «Die rede duncket mich tfflm.» o Zu hant sprach Brfflnhilt: «Wo bistu, Kriemhilt? Der Berner wil dir dienen, ob du in enpfahen wilt, also du hfflt spreche, do er mit Sifrit streit. o Mich duncket an dem sinne, er sy dir zu dieÆ næst unbereit e und ouch der kfflnig Etzel mit mangem kunen degen, die du hast von den Hfflnen gen Bfflrgenden us erwegen e o her in disen rosgarten durch dinen ubermut. o Des lit dir erslagen ritter und risen gut.» «Min darf nieman spotten», sprach die kfflnigin her, «ich trag an minem hertzen leit und herzeser.

2151 es] fehlt R16. alles] fehlt R16. 2152 bewisen] erzigen R16. minen] den R16. 2153 f.] umgestellt R9 R16: 2154 – 2153. 2153 mit schilten] min schild R16. mit swerten] min swert R16. die sint] sind mir R16. 2154 Do] fehlt R16. kfflniginne] kfflnig˜ne R9. Die] din R16. 2155 bistu] bist R16. 2156 enpfahen] a undeutlich (o?) R9. 2158 dem sinne] den sinen R16. dienst R16] diest R9. 2160 hast – Hfflnen] von den hfflnen hast R16. Bfflrgenden us] burgen trich R16. erwegen R16] gewesen R9. 2161 her] fehlt R16. disen] dinen R16. 2162 Des] dos R9, fehlt R16. dir] hsl. j aus e korr. o R9. gut] dot R16. 2163 Min] Nun R16E. 2164 hertzen] t undeutlich (c?) R9. herzeser] swer R16.

2151–2170: Auf Probleme der Reihenfolge in beiden Hss. verweisen vor allem v. 2153 f.: In der berlieferten Reihenfolge (zuerst v. 2154: Kriemhild kritisiert die vorangegangenen Worte [wessen?] als tçricht; danach v. 2153, der sich – in dieser Reihenfolge unklar – auf im Kampf verbogene Schilde und Schwerter bezieht) ergbe sich hçchstens dann ein Sinn, wenn v. 2153 als kritische Reaktion Kriemhilds auf Hildebrands Worte v. 2170 interpretiert wird. Dementsprechend stellt Holz D, Str. 567–571 (v. 2151–2170), großflchig um (v. 2155–2170 – 2151–2154), behlt im Kleinen aber fr v. 2153 f. (571,3 f.; Antwort Kriemhilds an Hildebrand) die berlieferte Reihenfolge bei und greift v. 2170 (570,4) ein (vgl. Anm. zu v. 2170). Die gedankliche Abfolge bei Holz ist: nach Hildebrands Unterwerfungsforderung (v. 2149 f.; Holz D 566,3 f.) Verhçhnung Kriemhilds durch Brnhild (v. 2155–2162; Holz D, Str. 567 f.) – Zurckweisung des Spotts und Klage Kriemhilds (v. 2163– 2166; Holz D, Str. 569) – teils kampfmde, teils seine Forderung bekrftigende Rede Hildebrands (v. 2167–2170, 2151 f.; Holz D 570,1–571,2) – Kritik Kriemhilds an Hildebrands Rede (v. 2154, 2153; Holz D 571,3 f.), danach Verlassen des Kampfplatzes und Unterwerfung Gibiches (v. 2171 ff.; Holz D, Str. 572 ff.). – Wir ziehen den kleineren Eingriff, die Umstellung in v. 2153 f., vor. Die gedankliche Abfolge des Textes in der (bis auf v. 2153 f.) in R9 (und tendenziell auch R16) berlieferten Reihenfolge erscheint uns stringenter, vor allem durch das so erst allmhliche, aber konsequente Eingestndnis ihres Scheiterns durch Kriemhild: nach Hildebrands Unterwerfungsforderung (v. 2149 f.) Bekrftigung dieser Unterwerfungsforderung (der Sprecher ist nicht genannt, in R9 Dietrich [vgl. mit minen recken, v. 2152; in R16 ist auch weiterhin Hildebrand mçglich]) (v. 2151 f. und, gegenber der berlieferten Versfolge umgestellt, v. 2153, der sich im Mund Dietrichs oder, in R16, mçglicherweise Hildebrands passend anschließt) – Kritik Kriemhilds an dieser Rede, als letztes Zeichen ihrer berheblichkeit (v. 2154) – Verhçhnung Kriemhilds durch Brnhild (v. 2155–2162) – Zurckweisung des Spotts und Klage Kriemhilds, mit der sie jetzt doch ihr Scheitern eingesteht (v. 2163–2166) – kampfmde Rede Hildebrands (v. 2167–2170), danach Verlassen des Kampfplatzes und Unterwerfung Gippichs (v. 2171 ff.; Holz D, Str. 572 ff.). Anders als bei Holz sind in dieser Reihenfolge Eingriffe v. 2170 (Holz D 570,4; vgl. Anm. zu v. 2170) nicht erforderlich. 2160 erwegen: [von den Hunnen aus nach Burgund] in Bewegung setzen (vgl. Lexer I, Sp. 697). (us) gewesen R9 ist hier sinnlos.

D v. 2151–2164

413

414 2165

2170

2175

2180

[60r] 2185

2190

‹Rosengarten› DP

Es ist mir nfflt ergangen, also ich hette gedocht. o o Min vatter und min bruder sint in zu dienste bracht.» «Gieng es mir nach gedencken», sprach meister Hiltebrant, «so wolt nfflme vechten um bfflrg und um wit lant. Nu bin von gedencken werlich ungewert, o ich wolte genug gewinnen an schilt und an swert.» Do schied us dem garten meister Hiltebrant, mit im kfflnig Gippich und Sifrit us Niderlant. Sy giengent mit ein ander ffflr kfflnig Etzel ston. Do gap kfflnig Gippich uf Æ crfflczæ und ouch die cron. Do begunt sich Æ clagenæ der kfflng us Niderlant: e «Hfflt fru was ich ein kfflnig, nu bin ich ein armer Æ man genantæ. o Min crfflcz und min crone mus ich noch hfflt uf geben o und wider enpfahen zu lehen. Waz sol mir daz leben?» Do sprach der kfflnig Eczel: «Ir sfflllent fflch wol behaben und sfflllent by dem Rine die kronen selber tragen. Dar under sfflllent ir dienen von Bern her Dieterich o und ouch darzu mir selber, das wissent sicherlich. Do spÆ raæch der von Berne, der ffflrste vil gemeit: «Mir und kfflnig Etzel sullent ir sin bereit e mit uweren starken helden, mit schilt und ouch mit sper, e o in hoffart und in ubermut, wo wir sin begeren.» Do sprach der kfflnig Gippich: «Das sol geschehen sin. Ich wil fflch gerne dienen mit den helden min, mit Gunther und mit Gernot, mit Sifrit uz Niderlant.» e «Do mit sol fflch benugen», sprach meister Hiltebrant. Do sprach gezgenlichen meister Hiltebrant: «Nu rfflsten fflch vil[..] balde, ir recken alle sant, o das wir den krantz enpfahent und den kus also gut o o zu einem richen solde, so werdent wir hoch gemut.» o

2165 ergangen] gangen R16. 2166 min bruder] min brieder R16. in] fehlt R16. dienste] diensten R16E. 2167 meister] fehlt R16. 2168 nfflme] ich nit me R16. um wit] fehlt R16. 2169 Nu bin] so bin ich R16. werlich] fehlt R16. 2170 an swert] swert R16. 2174 kfflnig] der king R16. crfflcz] fehlt R9, krffltz R16. ouch die] fehlt R16. 2175 clagen e R16] fehlt R9. 2176 fru] fehlt R16. armer – genant R16] armen R9. 2177 geben] erstes e undeutlich (o?) R9. 2179 der] fehlt R16. behaben] gehaben R16. 2181 f.] Verse vertauscht R9: 2182 – 2181. 2181 Dar under] vnd R16. o ir] darumb R16. 2182 darzu] fehlt R16. 2183 sprach R16] spch R9. vil] wol R16. 2184 kfflnig] dem king R16. e o 2185 ouch] fehlt R16. 2186 hoffart] herfart R16. ubermut] reisen R16. wo] wie R16E. 2187 der] fehlt R16. geschehen] beschen R16E. 2188 fflch] fehlt R16. 2189 mit Sifrit] vnd sifrit R16. 2190 Do mit] mit den R16. fflch] vnz R16. 2192 vil] vilde R9, fehlt R16. 2194 hoch] o undeutlich (a?) R9.

2168 wolt: Ersparung des Subjektpron. (vermutlich ich, ir?); vgl. Anm. zu v. 242. 2169 bin: Ersparung des Subjektpron. (ich). 2170, Abvers: ohne Schild und Schwert, passend zur Kampfmdigkeit v. 2168; Holz D 570,4 mit schilte und mit swert, wohl um Responsion zu v. 2153 herzustellen. 2174: Eingriff analog v. 2177; vor und fehlt sicher ein Wort; Kreuz und Krone sind Insignien der Herrschaft (vgl. Lexer I, Sp. 1740). e o 2186 in hoffart – ubermut: wohl nicht negativ in Hoffart und berheblichkeit, sondern neutral bei Hoffahrten und [sinngemß] bei Heldentaten.

D v. 2165–2194, P v. 841–851

845

850

415

Do ging der konig Geybich gar vil tugentlich vor den konig Ezcel und vor den von Berne, her Dytherich. Her nam abe sine cronen mit siner werden hant. Uf gab konig Geybich schone beyde borge und lant. Do sprach der konig Eczel: «Nu [.] rat, her Dytherich, wye ich hye met gebare.» Do sprach der forste rich: «Ir sult yme wedir gebe beyde borge unde lant, her sal uch ummer dine mit siner werden hant.» «Dez wel ich volgen gerne: Konig Geybich rich, habe din lant aÆ læso e vor dich geweldiclich und dine mir getruwelich.» Æ …æ Æ …æ

845 rat] davor angefangenes h R6. 848 werden] w korr. aus dr? R6. 850 also] aso R6. Nach 851] Textende R6.

842 den von Berne: von Bartsch (v. 851) getilgt. 850 f.: hsl. drei Kurzverse; berfllter Langvers oder Reimpaar mit Lcke im zweiten Langvers (oder mit intaktem Kurzvers)? Nach 851: gewolltes Ende der Fassung (so Grimm 2009, LV Nr. 75, S. 55 und Anm. 133)? Mit Gibiches Unterwerfung schließt sich der Kreis (vgl. v. 1–4). Das Ende wirkt jedoch abrupt; fol. 128v ist voll ausgefllt. Auch Bartsch (S. 1) nimmt Fehlen des Schlusses an.

416 2195

2200

2205 [60v]

2210

2215

‹Rosengarten› DP

Do sach man in den garten die zwelf helde gon. v Gen ieclichen kam gegangen ein junfrowe wol geton. e Sy wurden umbefangen in frode, die was gantz. Do wart den einlef kempfen ieclichem ein rosen krantz v gesetzet uf ir hobet, gekfflsset an dem munt. e e Do sprach Wolfhart der kune: «Nu ist mir frode kunt. Der solt ze Bfflrgentrichen, der mir do e[.]ntwennet wart, den han ich hie erfochÆ tenæ mit minem swerte scharf. o Ich han den krantz enpfangen und den kus also gut o v o zu einem richem solde, des frowet sich min mut», e o sprach Wolfhart der kune, «zu einer gobe rich.» Der rede begunde lachen von Berne her Dieterich. «Wolfhart ist ungezogen, das sag ich fflch ffflr wor: Er sazet rosen krentz uf ungekemtes hor.» Also sprach der von Bern: «Wie ist es so gar verloren, o das Æ manæ mangem erbffltet, der dar zu nfflt ist geborn.» e «Lont uwer rede spehe, her Dieterich. Min hor ist mir gekembet gar unvermessenlich. I[.]ch gip fflch des min trfflwe, ich duncke fflch nie so tum, also es mir ist geslichtet, ich trffleg es lieber krump. Hagun von Æ Troniæ mir mins hores pflag; o mit sinem guten swert gap er mir mangen slag. o Mir were ze sure worden alle die rosen clug; o durch halsper und durch ringe er mich gar sere slug.»

[61r]

[…] Also mfflnch Ylsan ein kfflssen wart von der jungfrowen, und die andern heilde v ieglichen ein jungfro kfflsset [Abb: auf der linken Seite ein Ritter in schwarzer Kutte, der eine Dame umarmt, die ihm einen Kranz aufsetzen will, auf der rechten Seite eine weitere Dame im Arm eines Ritters, den sie ksst]

[61v] 2220

«Nu weis ich, was sy meinet», sprach der mfflnich Ilsan, «das ich erfochten ouch und mir nfflt werden kan.

2195 in – helde] die xij kenpffen in den garten R16. 2196 gegangen] fehlt R16. 2197 in] ir R16. die] fehlt R16. e gantz] groß R16. 2199 ir] sin R16. dem] sin R16. 2200 frode] worden R16. 2201 do] nach o ch unterp. R9, fehlt R16. entwennet] ein twennet (undeutlich) R9, heim enboten R16. wart] u. Z. R9. 2202 erfochten] erfoch R9, o o erfohtten R16. 2203 den krantz] die rosen R16. gut] u. Z. R9. 2204 des – mut] so bin ich hoch gemfflt R16. 2205 rich] mineclich R16. 2207 das] fehlt R16. 2208 ungekemtes] vngestreletez R16. 2210 man R16] fehlt R9. nfflt ist] ist nit R16. 2211 rede spehe] spehe red R16. Dieterich] her diettrich R16. 2212 mir – unvermessenlich] gerihttet vnd wiß clich R16. 2213 Ich R16] Jich R9. 2214 geslichtet] gerihttet R16. 2215 Troni] fehlt R9, trowe R16. o o 2216 guten] scharpffen R16. 2217 were] sint R16. 2218 gar] fehlt R16. slug] . Z. R9. berschrift vor 2219] davor figure, fehlt R16. 2219 meinet] meinent R16. der] fehlt R16. 2220 erfochten ouch] han erfohtten R16.

2201 entwennet: [vorher] vorenthalten? R16: daheim versprochen. 2210 man mangem: Ersparung des Subjektpron. ist mçglich, Fehler (Augensprung) aber wahrscheinlicher; Eingriff der Verstndlichkeit halber.

D v. 2195–2220

417

418

‹Rosengarten› DP e

2225

2230

2235

2240 [62r]

2245

2250

Die helde sint besoldet und ich noch ungewert. o o o Ich mus es bas versuchen mit minem guten swert.» Do greif er nach dem swerte so rechte grimeclich. o «Mir mus ein schappel werden, daz wissent sicherlich, oder ich wil die rosen Æ tretten. Man seit mir niemer dang. Waz ziehet man miræ in dem garten die gabe so rechte lang? o Die linde mus sin engelten, daz ich gesumet bin: o Das himeltuch ffflr die sunnen schlah ich von ir hin, o das do von mus risen des liechten goldes glast. Mit minem sarfen swerte erschel ich mangen ast. e Die vogel uf der linden wurden al erlost.» Do sprach die kfflniginne: «Des hab ich keinen trost. o o o Sint ir ein guter bruder, so tunt mir kein gewalt.» o «So gent nu min schappel», sprach der mfflnich zu hant. «Den krancz geb man dir gerne ietzunt an der zit, wenne das an dem kfflssen ein gros gebreste lit. v Dich wil kein junfro kfflssen an dinen ruchen bart.» «Sffllich smehe rede mir nÆ iæe me erbotten wart. Den orden trag ich rechte durch den sfflessen Jhesus Crist, das wissest sicherliche. Wie vigent du mir bist, ich wol doch nfflt lossen, ich wil haben min recht, oder es lit tot von minen henden ritter unde knecht.» Do sprach die kfflniginne: «Das soltu lossen sin. Mich und dich versfflenet ein rottes mfflndelin. Die treit an ir henden ein rosen krentzelin mit manger hande rosen, dar under die siden clor.» Sy satzte es dem frien mfflnich uf kurtzes hor. e v Die selben schone junfrowe er under die arme fie. Sin leit und sin truren von sinem herzen gie. Wer gesach uf der erden ie kein bild so zart? Sy kuste den mfflnich Ilsan an sinen ruhen bart. o

2221 noch ungewert] bin vnbewartt R16. 2222 versuchen] er vehtten R16. 2224 daz wissent] fehlt R16. 2225 tretten – dang R16] fehlt R9. 2226 Waz – mir R16] fehlt R9. die – rechte] die rosen for so R16. die] daz R9. 2228 ffflr – sunnen] von der sonnen daz R16. von – hin] alz enzwey R16. 2229] fehlt R16. 2230 sarfen] a korr. aus we R9. o mangen] ir den R16. 2231 wurden] werden R16. 2233 ir] fehlt R16. 2234 nu] mir R16. zu hant] bald R16. 2235 ietzunt] fehlt R16. der] diser R16. 2236 das] fehlt R16. gebreste] bresten R16. Nach 2237] + 2 R16: daz wissest sicherlich sprach die kingin zartt / bin ich danne der dfflfel daz ich hab ein ruhen bart. 2238 nie me] neme R9, nie R16. 2239 Jhesus] fehlt R16. 2240 wissest sicherliche] wisß kingin R16. 2241 wol] wil R16. 2242 tot – henden] von miner hand dott R16. 2244 versfflenet] mfflß fersienen R16. rottes mfflndelin] clfflgez megetin R16. 2245 treit] trfflg R16. ir henden] ir hand R16E. 2246 mit] fehlt R16. dar under die] mit lihtter R16E. 2247 uf kurtzes] oben vff sin R16. 2248 fie] nam R16. 2249 gie] kam R16. 2250 der] fehlt R16. kein] fehlt R16. 2251 Ilsan] fehlt R16.

2225 f.: Defekt R9. 2226 die gabe: mhd. g be ist stf. (vgl. Lexer I, Sp. 720 f.). 2238 nie me: hsl. neme fr nie me ist theoretisch mçglich; Eingriff nach Usus. 2243–2245: Dreireim; keine offensichtliche Stçrung in Sinn und Syntax. Holz setzt einen Fehlvers an (D 591,1, vor v. 2245). 2244 f.: Der rote Mund steht metonymisch fr die Jungfrau, daher v. 2245 Die.

D v. 2221–2251

419

420

‹Rosengarten› DP e

2255

[62v]

2265

2270

2275

«Gebe mir das closter sffllicher froden gelust, ich getete ffflr die porten nfflt so mangen just. Ich lebte in der kutten iemer ane val, ich wolte sy denne kfflssen me den tusent mol o zu dienste disem bilde, das hie vor mir ist, e e und hette ich in dem closter solich froden lust, v also mir die junfrowe in dem garten hie het geton. o Nu mffls mich iemer rfflwen, das ich sy mus lon, ir lachen und ir kosen und ir lieplich angesicht.» o o Der mfflnich hette zu mal zu ir verpflicht. o Der mfflnich hette sich gerne der bruderschaft erwegen, v e das er der junfrowen mit froden solt han gepflegen. o «Das were der bruderschaft gar ein arger wank, und were fflch under dem hore die oren noch so lang», sprach der von Berne, der ffflrÆ steæ vil gemeit, «und wurd es in dem closter dem abet von fflch geseit.» o «Des abttes und der bruderschaft, der valÆ scæhheit ist so gross, wer im brechte dffl mere, das ich were liblos, v des froten sich alle und gebent im richen solt, und ist mir in dem closter der mfflnich […] keiner hold.« «Der rede mich sere verdrfflsset», sprach einer, der was wunt. «Mir ist in dem garten gros erbeit worden kunt. e e Was ieclicher hat froden, so bin ich an froden las. o Mir dette zu minen wunden ein senfte[.] salbe bas o denne alle rote mfflndelin, stont an frwen clug. o Wolfhart von Garten mir die wunden slug. v Nu hat er mir verhowen durch harnesch gantze hut. o Den smertzen mus ich clagen stil und fflberlut.

2252 sffllicher – gelust] solich freid glust R16. 2254 der] den R16E. val] qwal R16. 2255 ich – denne] die 'mine e (mure R16E) wollt ich R16. 2256 das] die R16. ist] stot R16. 2257 und] fehlt R16. solich – lust] solich freide rot o R16. 2258 hie] fehlt R16. 2259 sy] sffl hie R16. 2260 angesicht] anesehen R16. 2261 zu – verpflicht] sffl gernne o geffflrtt mit ym heim R16. 2262 Der mfflnich] er R16. gerne – bruderschaft] der brfflderschafft gernne R16. 2263 das – solt] Soltte er der schonen frowen mit eren R16. 2265 were] werent R16. 2266 ffflrste] ffflr R9, firste R16. vil o gemeit] vnferzeit R16. 2267 dem abet – fflch] von fflch dem aptt R16. 2268 Des – bruderschaft] der aptt vnd die brieder R16. valschheit] valhheit R9, valsch R16. so] fehlt R16. 2269 im] in R16. 2270 sich] sffl sich R16. gebent] e gaben R16J. 2271 und – mir] mir ist R16. keiner hold] ein kuner held R9, keiner holt R16. 2272 der] fehlt R16. e 2274 an froden] an gemiete R16. 2275 senfte] senftes R9, gfflt R16. 2276 rote] die roten R16. stont] die do stont e R16. frwen R16] froden R9. 2277 Wolfhart – Garten] einer mir in dem gartten R16. die] min R16. 2278 Nu – er] v er hat R16. verhowen] versertt R16. 2279 fflberlut] nach r gestr. e R9.

2265 were: Endungsabfall oder Inkongruenz des Numerus, vgl. R16. 2271: Der in R9 berlieferte Text (Im Kloster ist mir der Mçnch ein khner Held) passt nicht in den Kontext, daher Eingriff mit R16. 2272 einer: Wolfharts Gegner Hagen (vgl. v. 2277, 2291). e 2276 frwen: froden R9 ergibt keinen Sinn. 2278 gantze hut: Aussparung des Art.

D v. 2252–2279

421

422 [63r]

2285

2290

2295

[63v] 2300

2305

‹Rosengarten› DP

Und ist umb mich nfflt (ich genese wol), v wir clagent ouch ritter (das man globen sol), o die sint erslagen umb ein kleines gut. e o Was git man fflns ze lone, waz erhohet fflns den mut? SÆ tæffleffing und Schrudan, die zwen sint erslagen, e Herbot und Asprion hort man nieman clagen, und die durch Kriemhilt verlorn hant ir leben, e man sicht nfflt deste minner in hohen froden streben. Des pfleg ir der tfflfel, als nu Wolfhart pflag. o Mit sinem gutem swert gap er mir mangen slag. o Mir ist ze sure worden alle die rosen clug.» «Hagun von Troni, mir ist an trfflwen leit, hastu von minem liebe hie kein erbeit. Der mich hette gelossen do heim in Hfflnenlant, o dir were zu leide nfflt geschehen hie von miner hant», sprach Wolfhart, «mir ist leide geschehen. Einer stetten frfflntschaft soltu mir verjehen.» «Gerne», sprach do Hagun, «dffl schulde ist nfflt din. Den mort hat gebruwen Kriemhilt dffl kfflnigin.» Frfflntschaft gabent ein ander die herren uf der wal. Do horte man in dem garten rffleffen fflber al: «Man sol dffl ros herziehen, die herren went hinnan varn. e Die hie heim went beliben, die musse got bewarn. Die den sint erslagen, der selen pflege got.» Das duncket den mfflnch Ilsan alles sament ein spot. v e «Ir mfflgent fflch wol frowen, daz ich bicht horen kan. e Ich vergip fflch uwer sfflnde und entschlach fflch den ban. v

2280 Und ist] nffln ist ez R16. wol] noch wol R16. 2281 wir – ritter] Ich klage fier recken R16. globen] wissen R16. o 2283 lone – mut] solde daz vnz betriebt der mfflt R16. 2284 Stffleffing] Sffleffing R9, schiffing R16. die zwen] fehlt R16. 2285 und] fehlt R16. man] fehlt R16. 2286 und] fehlt R16. Kriemhilt – ir] krim hilt wiln hant verlorn lip vnd e R16. verlorn R16] verbrant R9. 2287 sicht] sihet sffl R16. hohen froden] grossen eren R16. 2288 nu] min R16. 2290 die] fehlt R16. Nach 2290] mir ist ouch zffl schaden komen daz mich min roß har trfflg R16. 2291 mir – an] o sprach ez ist mir in R16. 2292 hie] fehlt R16. erbeit] arbeit arbeit R16. 2294 zu – nfflt] nit so leid R16. hie] fehlt R16. 2295 sprach] do sprach R16. 2296 Einer stetten] ein gantz R16. 2297 f.] umgestellt R16: 2298 – 2297. 2297 do] fehlt R16. 2299 gabent – herren] geben die heren ein ander R16. 2300 in – rffleffen] rieffen in dem garten R16. 2301 dffl ros] fehlt R16. herren] geste R16. 2302 hie – beliben] danne hie blibent R16. 2303 selen] fehlt R16. e 2304 alles sament] alß R16. 2305 bicht horen] wol beten R16. 2306 den] dem R16J.

2280–2282: Nicht-Bezeichnung eines pron. Obj. (es) v. 2280; Auch wenn es nicht um mich geht (ich bleibe gewiss am Leben), wir beklagen auch Ritter […], die wegen einer Kleinigkeit erschlagen wurden. 2287 man sicht: Aussparung des Relativpron. (die, Akk.) oder eines Personalpron. im obliquen Kasus (sie); d. h. wohl Kriemhild, die, so der Vorwurf, sich den Tod ihrer Kmpfer wenig zu Herzen nimmt (vgl. v. 2288). 2290 ist: Inkongruenz des Numerus. 2290: Einzelvers; sinngemß und syntaktisch kein Defekt. Der ‹Plus›-Vers R16 gehçrt (sofern nicht Fehler mich min fr dich din) bereits zu Wolfharts Antwort (so Holz D 602,4); inhaltlich als Klage ber erlittenen Schaden im Mund des Siegers nicht ganz passend (vgl. aber v. 2295).

D v. 2280–2306

423

424

‹Rosengarten› DP o

2310

2315

[64r] 2320

2325

2330

2335

[64v]

o

Ich bin ein guter bruder, ich mach fflch sfflnden fry, mir wonet von dem closter so grosse gnade by. v Solt ich Æ byæ disen frowen in disem garten leben, ich wolt in ffflr die sunde ringe Æ bfflsse geben.» e Danne begund sich rfflsten manigæ kuner helt. Dancken und gnaden wart do vil geteilt o v o von den roten mfflndelin, die stunden an den frowen clug. v o Des frote sich von den Hfflnen manig ritter hoh gemut. e Also sy sich uf die ros gesassent, ir frode, die waz gancz. Die recken von den Hfflnen, der harnesch, der waz glancz. Der Berner und der kfflnig Etzel mit sinen helden fin, e e sy furten die rosen krentz mit froden uber Rin. Dffl schif und die verjen funden sy bereit, dar in trat vermessenlichen manig held vil gemeit. o e Sy schiften mit den ruderen uber uf das lant, Norprecht hies der verige und was in wol bekant. v Hiltebrant der alte was der somer schirm. Drisig marches goldes lies er an dem Rin. o Das wart dem verigen ze lone und vil gut gewant. «Er het es wol verdienot», sprach meister Hiltebrant. o o Dannan fur vermessenlichen manig held clug o und ouch manig ritter und recke hoh gemut. o An dem zwelften morgen, tut uns daz lied bekant, do worent die herren komen gen Beclar in das lant. Do erbeisten do die herren gen Beclar uf das velt. o e e Sy schlugent uf frolich manig schon gezelt. Do sprach der margrave, von art ein biderman: «Also liebe geste ich noch nie gewan.» Do stalten sich die herren an einen witen ring. e e Do sach man gen in riten die schone Gotelin. e Noch ir sach man wichen manig schon megetin. Do enpfing sffl vil schone die milt margraviÆ næ rich.

2308 so] fehlt R16. 2309 by – garten] in dem gartten by disen schonen frowen R16. by R16] fehlt R9. 2310 die] ir R16. 2310 f. bfflsse – manig R16] fehlt R9. 2312 Dancken] dang R16. gnaden] genod R16. do] fehlt R16. o o 2313 stunden] do stont R16. an den] an R16. 2314 den] fehlt R16. ritter – gemut] heilt gemeit R16. 2315 sich] fehlt R16. die – gancz] waz groß R16. 2316 Die recken] manig ritter R16. den] fehlt R16. der harnesch – glancz] sin harnesch zu ym sloß R16. 2317 Berner] von bernne R16. der] fehlt R16. sinen] irn R16. 2318 sy] die R16. 2319 Dffl – sy] die schfflff vnd ouch die fergen haten sich R16. 2320 trat vermessenlichen] so trat vnfermessenlich R16. held – gemeit] k ner heilt R16. 2321 schiften – lant] ffflrentt mit den schfflffen fflber rin zffl hant R16. 2322 Norprecht] v Ruprehtt R16. 2323 was] pflag R16. somer schirm] rmer schin R16. 2324 marches] marg R16. 2325 vil] ein R16. o o 2326 meister] fehlt R16. 2327 clug] gfflt R16. 2328 und ouch] fehlt R16. hoh gemut] wol gemfflt R16E. 2329 daz e e lied] diß bfflch R16. 2330 in] vff R16. 2331] fehlt R16. 2332 uf frolich] frolich vff R16. schon] wuneclich R16. e 2333 von art] also R16. 2336 in R16] ir R9. riten] wichen R16. 2337 wichen] swanken R16. schon] clfflgez R16. 2338 sffl – schone] schn recken R16. margravin] margrave R9. rich] fehlt R16.

2319 die verjen: Pl., entsprechend Dffl schif; Sg. 2322, 2325. 2338 rich: stçrt die Reimstruktur.

D v. 2307–2338

425

426

2340

2345

2350

2355

[65r] 2360

‹Rosengarten› DP

Do sprach der margrave: «Lieber kammÆ ræer min, e nu tragent her frolich min brot und ouch min win. v o Ich han liebe geste, des frowet sich min mut. o Nu bietent es in schone und griffent in min gut.» e Do sprach der kammerere: «Nein, herre, es ist uwer schad.» Do sprach der margrave: «Den wil ich gerne haben, o was ich in er mag gebitten und schaffen gut gemach.» o Die dische wurdent bereitet mit dischlachen clug, o win und brot, fleische, das man dar uf trug. Sy lebten do mit schalle. In was der koste not: Wolfhart was von hunger nach gelegen tot. Do sy do gassent und trunkent, man hies herziehen dffl mark. e Mangem kunen recken sin ringe worent starck. o Sy stunden ritterlichen uf dem witen plon, do verwaffent sich vil balde manig ritter wol geton. Ein bohieren begunt sich heben, sy zerstochent mangen schaft. o Jeder man uz sines herzen grunde versuchte sine kraft. Wolfhart von Garten, dem was also leit, e das Wittich der kune Scheming do reit, o der im in dem garten zu lone waz gegeben. Das begunt mfflegen Wolfhart Æ den degen, daz er die gob hatte enpfangenæ ffflr in so wunnenclich. e Wittich der kune degen gie ffflr her Dieterich. e Er sprach gezogenlichen: «Vil lieber herre min, e wie gerne ich uch nu diente, so enmag es nfflt gesin.

2339 kammrer] kammer R16. 2340 tragent] trag R16. min brot] brot R16. ouch min] fehlt R16. 2341 f.] fehlen R16. 2343 Nein] fehlt R16. 2345 er mag] mag eren R16. Nach 2345] + 1 R16: dar vmb lobt mich manger der mich o nie gesach. 2346 dischlachen clug] gfflten dische lachen gfflt R16. 2347 brot, fleische] wilprette R16. 2348 do] fehlt R16. der – not] zffl der fertt goch R16. 2349 nach – tot] gelegen dot noch R16. 2350 do] fehlt R16. hies herziehen] hup vff R16. mark] maik R9. 2353 vil balde] mit gezierd R16. ritter wol] heilt R16. 2354 bohieren] busunen R16. schaft] u. Z. R9, sper vnd schafft R16. 2355 sines] fehlt R16. 2356 von – was] fflbel mffltte vnd waz ym R16. 2358 der] daz R16. lone] sold R16. 2329 f. den – enpfangen R16] fehlt R9. 2357 do] daz gfflt roß R16. 2360 wunnenclich] mineclich R16. 2362 Vil] fehlt R16. 2363] fehlt R16.

2345: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß besteht nicht zwingend eine Lcke. 2354 bohieren: fr bhurdieren (oder punieren?); Form so bei Lexer nicht belegt (vgl. Lexer I, Sp. 380, 394; II, Sp. 308); Holz D 619,1 buhieren; o fr u (vgl. Weinhold 1863/1967, LV Nr. 222, § 24). 2359 f. den – enpfangen: sinngemß Lcke in R9, daher Eingriff nach R16. 2361–2374: D erzhlt hier (in der deutschsprachigen Dietrichberlieferung einmalig) vom Parteiwechsel Witeges zu Ermrich, den die ‹historische› Dietrichberlieferung nur voraussetzt (Witege erscheint dort, wie Dietrich es v. 2371–2374 als Befrchtung vorwegnimmt, als berlufer und Verrter), nie auserzhlt oder gar motiviert; die Motivation (Versuch, sich dem seinerseits aus der Rckgabe Schemmings motivierten Hass der Wçlfinge zu entziehen) drfte eine sekundre sein. 2363, 2371: Dadurch, dass Witeges unfreiwillige Aufkndigung des Dienstverhltnisses gegenber Dietrich in R16 fehlt, scheint dort Dietrich selbst Witege nahezulegen, aus seinem Dienst in den Ermrichs zu treten (v. 2371): Sagenwissen statt narrativer Motivation.

D v. 2339–2363

427

428

‹Rosengarten› DP o

2365

2370

Ich kan nfflt wol wissen wor umb: Es dunket mich nfflt gut, e o das mich so sere hasset der Wilfing ubermut.» e o Do sprach Wittich der kune: «Es dunket mich ouch nfflt gut, e o das mich so sere hassent der Wilfing ubermut. Wie stille ich nu swigen, got weis min hertz wol. o e Zu solichen aventfflren nie man reden sol.» e Do sprach gezogenlichen von Berne her Dieterich: o «Went ir den hinnen ritten zu dem keiser Ermentrich, so gedenckent an die eide, die ir mir hant gesworn. Dar an sfflllent ir gedencken, ir recken hoch geborn,

o

o

e

2364 wol] fehlt R16. wor umb – gut] wie ym mag sin R16. gut] u. Z. R9. 2366 Do – kune] ich weiß nit war vmb R16. ouch] fehlt R16. 2367] fehlt R16. 2368 nu] darzu R16. hertz R16] mudren R9. 2369 aventfflren – man] dingen man nit fil R16. 2371 hinnen] heim R16. dem keiser] king R16. 2373 gedencken] nit wenken R16. recken] firsten R16. hoch] o . Z. R9.

2364–2367: V. 2366 f. ist handschriftlich in R9 eine variierte Wiederholung von v. 2364 f. Fehler? Wiederholung wegen Neuansatz nach einer Vortrags- bzw. Vorlesepause (vgl. die zweite inquitFormel v. 2366)? Wiederholung zur Bekrftigung an dieser affektgeladenen und sagenbedeutsamen Stelle ist nicht auszuschließen. In R16 sind Witege (in drei statt vier Versen, vgl. v. 2364–2366) sinnvoll zwei Aussagen in den Mund gelegt: Er kenne den Grund fr den Hass der Wçlfinge nicht (das ist theoretisch mçglich: Von den Grnden fr Wolfharts Verrgerung war nur in Erzhlerrede berichtet worden), und er halte diesen Hass fr gefhrlich. In R9 fehlt Witeges erste Aussage; die zweite erscheint doppelt, obwohl ouch v. 2366 eine weiterfhrende Aussage anzukndigen scheint. Ein Eingriff wre problematisch: Streichen von v. 2366 f. im Text von R9 wrde die Doppelung beseitigen; Witeges Unwissenheit bezçge sich jedoch alleine auf seine eigene Einschtzung der Situation, was den Entschluss, Dietrich zu verlassen, etwas unvermittelt erscheinen ließe. Der Text von R16 enthlt die Aufkndigung des Dienstverhltnisses durch Witege nicht (v. 2363). Eingriff nur in v. 2364 (mit R16) erschiene sinnvoll (sinngemß, nicht im Wortlaut, ergbe sich die gleiche Folge zweier Aussagen wie in R16): Ich kan nfflt wol wissen wie ym mag sin; es bleibt aber auch dann die etwas unbeholfene zweite inquit-Formel v. 2366, und es entstnden zwei Gruppen von jeweils drei Versen mit Dreireim, in v. 2363 f. mit identischem Reim. Holz D 621,4–622,2: v. 2363 (R9), 2366 (hnlich Lesart R16), 2367 (R9; vorher an anderer Stelle R16). o 2368 hertz: mudren R9 ist sinnlos, Verschreibung fr mud unwahrscheinlich (mut erscheint in R9 nur in Zusammensetzungen, fr Inneres, Gesinnung steht regelmßig her[t]z[e]), daher Eingriff nach R16. 2371–2374: Anspielungsweise geliefert wird hier eine Vorgeschichte der Ereignisse von ‹Alpharts Tod›, wo Witege und Heime auf Ermrichs Seite stehen und Ermrich den Kaisertitel fhrt (vgl. bes. AT, v. 26–37; Test. Nr. 160, S. 112 f., 134 f.; vgl. auch Plusverse R16 nach v. 2374 und Anm.). Witege hat Dietrich den Dienst aufgekndigt (nur R9 v. 2363), den Wechsel auf Ermrichs Seite jedoch nicht ausdrcklich erwhnt; aus Dietrich spricht Sagenwissen. 2373 f.: Die Anrede im Pl. (anders v. 2374 nach Plusvers R16) erklrt sich nicht aus dem Text (dort geht es allein um Witege), allenfalls (mçglicherweise) aus Sagenwissen: In der ‹historischen› Dietrichberlieferung sind Witege und Heime als berlufer zu Ermrich gedacht.

D v. 2364–2373

429

430

2375

[65v] 2380

2385

2390

2395

‹Rosengarten› DP

fflwer lip der sy verwassen, brechent ir die eit.» Do worent do die herren ze Beclor uf dem plon o bis an den dritten morgent, do furent sy von dan. o An dem ffflnften morgent, dut fflns daz leit bekant, do worent sy komen gen Hfflnen in das lant. Do seite man die mere der edelen kfflnigin, wie das die herren kemint von Wurmes ab dem Rin. v o Des frete sich ir[.] herze, sy was so hocgemut. Sy wurden schon enpfangen, die herren fflber al. o e Sy furt die kfflniginne in den schonen sal. Do forschet sy die kfflniginne umb die rosen lobesan. Do antwurt ir geswinde der mfflnich Ilsan: «Vil edele kfflniginne, mir ist der solt gegeben, den wil ich mir behalten, die wil ich han daz leben.» o Do ruten do die herren uf der bfflrg wunnesan o bis an deÆ næ nfflnden morgen. Do furent sy von dan. o e Do fur gen Kriechen der schone Dieterich. o Do fur hin gen Rfflssen HartuÆ næg der kfflnig rich. o o Do fur hin gen Denmarck der jung kfflnig Frut. o o Do fur hein gen Stire Dietlieb der hoch gemut. o Do fur hein gen Beclar der milte markman. o Do fur in das closter der mfflnich Ilsan. Do der mfflnich Ilsan in das closter kam, e man wolt in nfflt in lossen, den wunder kunen man. Æ Er stiesse an die portte, daz sffl uff brach. So schfflff er in dem closter alz vngemach.

Vor 2374] + 1 R16: io wolt ich wenken firste hoch gemfflt. 2374 fflwer] min R16. der] fehlt R16. verwassen] ver waffen R16J. brechent – eit] brich ich den eit R16. Nach 2374] + 2 R16: danne ffflrent die heren vff der selben fartt / do kam sider zffl leid dem jungen alffhart. 2375 worent do] rfflgetent R16. ze] vor R16J, von R16E. 2376 dritten] firden o R16. furent – dan] ffflr jeder man dar fon R16. 2377 f.] fehlen R16. 2378 do] wo R9. 2380 das] fehlt R16. 2381 Des] do R16. ir herze] frowe horche R16. ir] ire R9. so] fehlt R16. Nach 2381] + 1 R16: do wurden sffl wol en pfangen von e mangem megetin gfflt. 2382 schon] wol R16. herren] heild R16. 2383 Sy – schonen] sffl ffflrttent die kingin vff ein witen R16. 2384 forschet – rosen] frogett vmb die rosen die kingin R16. 2388 do] fehlt R16. 2389 den R16] de R9. o furent sy] ffflr ieder man R16. 2390 gen] heim von R16. 2391 hin] heim R16. Hartung R16] hartug R9. der] ein R16. o 2392 hin] heim R16. 2394] Textbeginn R15E2. markman] Marggrof R15E2. 2395 fur] ffflr heim R16. 2396 in – closter] wider heim R16. 2397 in lossen] im lossen R9, in lon R16. 2398–2407 R16] fehlen R9.

2374: Einzelvers; ein zugehçriger Reimpaarvers fehlt (nach v. 2374? Plusvers R16 vor v. 2374 mit o Eingriff gemut zu gemeit? Dann wre weitergehender Eingriff erforderlich, vgl. Holz D 624,1 f.; in R9 ist v. 2374 Teil von Dietrichs, in R16 mit Plusvers Teil von Witeges Rede). Aufnahme der beiden Plusverse von R16 nach v. 2374 wrde das metrische Problem nicht lçsen; auch dann bliebe der Einzelvers. – Nach v. 2374 bernimmt Holz (D 624,3 f.) die Plusverse mit Eingriff (do Witege statt di heren; vgl. auch Anm. zu 2373 f.). Die Anspielung auf den Stoff von AT ist in R16 noch deutlicher als in R9: Vorausdeutung auf die Tçtung Alpharts, in AT durch die berlufer Witege und Heime. 2377 leit: Lied; vgl. Anm. zu v. 1194. 2381: Einzelvers; syntaktisch und sinngemß besteht keine Lcke. 2397: zu abruptes Ende R9; Schluss fehlt (Episode in Ilsans Kloster und Rckkehr Hildebrands und Dietrichs; ergnzt nach R16).

D v. 2374–2399

431

432 2400

2405

‹Rosengarten› DP

Her Diettrich von Bernne vnd meister Hiltbrant ffflren mit ieren heilden wider in ir lant. , Do sach man gegen in wichen die herzogin Utte, die enpfing die heren. Sffl waz wol gemfflt. Sffl frotte sffl die mere: «Wie stot ez an dem Rin?» Do sprach Hiltbrand der alt: «Lieb frowe min, do hant wir sffl betwungen mit ellenthafftter hand.» Also nymet daz buch ein ende vnd ist ‹Der Rosegartten› genant.æ

D v. 2400–2407

433

‹Rosengarten› C (R7)

437

Str. 1–7 [28r]

Hie hebet sich der große Rosengarte von Wormse und heizzet: ‹Der grozze Rosengarte›

1

Was man von richen kunegen gesinget und geseit, die hie vor hant geworben nach grozzer werdekeit! Sie striden fru˙˙meclichen um pris und auch um ere o und furten keiserlichen ir schilt und ire spere. Dorch die schonen frauwen sie liden ungemach. Sie konden schilde verhawen und liehter helme dach o mit yren scharphen swerten, die sie furten in der hant. o o Des muste von yn engelden maneg kuner wygant. o Eine stat lyt an dem Rine, die ist so wunnesam und ist geheizzen Wormeße; sie weiz noch maneg man. o Dar inne saz ein recke, der hatte stolczen mut. o o Er was geheizzen Gybeche und was ein kuneg gut. o Der hatte bi siner frawen dry sune hoÆ cæhÆ gebornæ und auch ein schonz megetin, dÆ urch die ward verlornæ o maneg kuner degen, so maÆ n uns von in seytæ. Krymhilt was sie geheizÆ zen, die keyserlich meydtæ. Sie begonde fryen eÆ in stoltzer wygantæ, der was geheizzen SifÆ rid, ein helt uß Niderlantæ. Æ …æ Æ …æ Æ …æ und maneg edel gesteine was auch dar in getragen, o o o die luhten uz den borten, fur war ich uch daz sagen. o o Ez was in deme garten freude und wune gnug. o o Hey, was der garte rosen und liehter blumen drug! o o «Die mir des garten hudent, zwolfe sint der kunen degen, o die plegent mir der rosen, sie sint vil uz erwegen.

2

3

4

5

6 [28v] 7

o

1,3 fru˙˙meclichen] Diakritikum undeutlich (e?) R7. 4,1 hochgeborn A-F] ho.h, Blatt ausgerissen, Oberlnge des zweiten h noch zu ahnen R7. 4,2 durch – verlorn A-F] d R7. 4,3 so – seyt] so ma R7, als man uns von in seyt AF. 4,4 geheizzen – meydt] geheiz (Unterlnge von z nicht mehr zu sehen) R7, geheysen, die keyserlich meydt A-F. 5,1 ein – wygant A-F] e R7. 5,2 Sifrid – Niderlant] Sif (+ Haste nach f) R7, Syfrid, ein helt uß Niderlant A-F. Nach 5,2] Blatt abgerissen, es fehlen 14–16 Langverse R7.

1: vgl. D v. 1–4. 2: vgl. D v. 10–13. 3–5: vgl. A-F, Str. 1–3. 3,3 stolczen: cz und tz sind in R7 nicht immer eindeutig zu unterscheiden; cz berwiegt. 4,1–5,2: Eingriff/Ergnzung der beschdigten Zeilen nach A-F 2,1–3,2; geringfgig angepasst nur 4,3; 4,4, 5,2; vgl. auch Grimm (v. 14–18). 6,3–7,2: nur in C. 6,4 sagen: n-Antritt in der 1. Pers. Sg. Prs. (vgl. RW § L 62,4). 7,1 was: Inkongruenz des Numerus (vgl. Mhd. Gr. § S 42; RW § S 225). 7,3 f.: vgl. A-F 6,1 f. – Sprecherin (auch ff.) ist Kriemhild.

438 8

9

10

11 12 [29r] 13

14

15

‹Rosengarten› C o

Der erste, daz ist min vater, ein kuneg hoch genant, o Gernot und Gunther, die sint vil wol bekant. Der firde heizzet Hagen, der letzet mangen in den dot, o o der funfte heizzet Fulker, der machet grozze not. o o Der seste heizzeÆ tæ Pusolt, der sybende Struthan, o der ahte heizzet Ortwin, der ist ein kuner man. o Der nunde heizzet Aspryan, des lip ist unverzeyt. Æ …æ Æ Der zehend heyset Wæalther von dem Wasgenstein o Æ und ist an dem Rin der kunstenæ fursten ein. Æ Der eylfft heyset Studenfuß und kaæn auch fehten wol Æ und gyt in den stryten den recæken sweren zol. e Æ Der zwolfft heyset Syfrid, ein heltæ von Niderlant Æ …æ Æ …æ o der anger wirt gerodet und von blude naz.» Do sprach die koneginne: «Wie moht uns wesen baz! Het ich einen boden», sprach die konegin, o «der do hyne gein Berne min diener wulde sin, o deme wuld ich lonen mit miner milten hant, o daz er den Wulfingen dise mere tede bekant.» o o Do sprach ein furste junger, ein hirczoge von Prafant: o «Ir hant uf uwerme hofe, koneginne hoch genant, ein schone jungfrawen, der han ich, daz ist war, mit sper und auch mit schilde gedienet achte jar. Sie ist geheizzen Versabe, die edel hirczogin. o Gebent ir mir zu wybe daz schone megetin, o uwer bode wuld ich werden gein Berne in die lant, o o nach den Wulfingen wurd ich von uch gesant.»

o

o

9,1 heizzet] heizze R7. 9,3 nunde] von un nur oberer Teil zu sehen R7. 10,1 Der – Walther A-F] alther, Blatt o ausgerissen R7. 10,2 und – kunsten A-F] fehlt R7. fursten] u aus r korr. R7. 10,3 Der – fehten] n auch fehten R7, Der eylfft heyset Studenfuß und hat gestritten A-F. 10,4 und – recken A-F] ken R7. 11,1 Der – von] von R7, Der e zwolfft heyset Syfrid, ein helt uß A-F. Nach 11,1] Blatt abgerissen, es fehlen ca. 16–17 Verse R7.

8,1–9,3: vgl. A-F 6,4–8,2. 8,3 letzet: hier verwundet (tçdlich) (vgl. Lexer I, Sp. 1891 f.). 9,1 heizzet: hsl. Konj., im Kontext unpassend, daher Eingriff. 9,3: vgl. A-F 8,2. Ein zugehçriger Reimpaarvers fehlt; keine Lcke in Sinnzusammenhang und Syntax; gegenber A-F fehlt kein Kmpfer und kein Vers. 10,1–11,1: Eingriff/Ergnzung der beschdigten Zeilen nach A-F 8,3–9,3; nur der Schluss von 10,3 und 11,1 ist gegenber A-F 9,1 etwas umformuliert; vgl. auch Grimm (v. 33–37). Nach 11,1: Grimm (v. 38, entsprche 11,2) konnte breit noch lesen, heute unleserlich; Lcke fr die komplett fehlenden Zeilen auch Grimm. 12,3: vgl. A-F 14,1. Wegen der Lcke ist die Strophenzhlung einigermaßen beliebig; im Folgenden so sinnvollere Stropheneinschnitte bei Sprecherwechsel und syntaktischen Grenzen. – In A-F und A-JF 14,1, A-Dr 16,1 letzter Vers der Warnrede Volkers (wohl flschlich fr Walther).

439

Str. 8–24 16

17

18

19

20

[29v]

22

23

24

o

o

Sie nam yn by hende und furt yn al zu hant in eyne kemmenate, do sie die maget vant. o Sie sprach: «Vil edel Versabe, schone und wol gemut, o o o lobe zu manne dysin ritter, daz dunket mich vil gut. Er wil unser bode werden gein Berne in dy lant, o nach den Wulfingen so han ich yn gesant. o o o Die tursten uz deme lande, die komen uns uber Rin: Sich hebet ein michel hauwen. Wie moht uns baz gesin?» «Ich bin nit uwer eygen», sprach die hirczogin. o «Wolt ir die helde morden, daz sal ane mine schulde sin. o Ym wirt ane mich gelonet, sal er glucke han. Er sal dorch minen willen die bodeschaft nit bestan.» o Er sprach: «Nement von miner hende diz gulden fingerlin, o ob ich do zu Berne verliese daz heubet min, daz ir doch sollent wizzen, daz ich nach ritters syden, o jungfrawe, dorch uwern willen gein Berne si geriden.» o Die sprach: «War ir komet der lande, so muz uch got bewarn.» Man sach mit grozzen eren den hirczogen von ir farn. o o Do nam uz sinem lande der furste lobesam o o o funf hundert ritter kune, die waren wol getan. o o Do schiften sie vil balde zu Wurmz uber Rin, o do musten sie die erste naht zu Heidelberge sin. An dem fyrden dage kwamen sie mit eren do o o o in die gude stat zu Ausburg, do wurden sie vil fro. o Dar nach kwamen sie zu Gartach und sahen Berne do an. Do sprach der herczoge, der ritter lobesan […]: o o «Nu bindent uff die helme! Ich wenen, ez si uns not; ich foht, daz uns ver Krymhilt habe versendet in den dot.» o o o o Do sprach ein kuner ritter zu deme fursten gut: o «Do ir so zageliche woldent wenden uwern mut, do soldent ir uns bilche bij Rine han gelan. Ir hant mit uwern worten vil zageliche getan.» o Do sprach der junge herczoge: «Daz werdent ir wol gewar, ob ich zagelichen hie fehten an der schar. o Sal ich hie zu Berne verliesen minen lyp, ich machen dusent wytewen, dy noch sint ritterez wip.»

22,2 lobesan] lobesan elder lobesan R7.

16,1 hende: hier u. ç. artikelloser Gebrauch des Subst. (vgl. Mhd. Gr. § S 132; RW §§ S 4–6). 20,1 Die: Eingriff Grimm (v. 69): Sie. 22,1 Gartach: fr Garte[n] Garda. 22,2: vgl. A-F 29,2. – Hsl. elder lobesan: getilgt auch Grimm (v. 78); Wiederholung von lobesan deutet auf Fehler; elder Komparativ zu alt, als Anrede Ihr ruhmreichen Starken (vgl. Lexer I, Sp. 43)? 22,4 foht: frchte, r-Schwund vor (c)h (vgl. RW § L 65,3). 23,3 bilche: billigerweise.

440 25

26

27

28

29 [30r] 30

31

32

33

‹Rosengarten› C o

Zehen hundert ritter hatte der Berner lobesan, o die yme zu den zyden waren undertan. o o Die hatte zu huse geladen der Berner unverzeyt, mit yn die schonen frawen, so man uns von yme seit. Die recken hatten gezzen, die tafeln waren bloz, do man den herren allumme und umme wazzer goz. o o Do hub Æ sich vonæ den tafeln eine wunnecliche schar. Do sprach der faut von Berne: «Nement alle war, sitzent alle stille und gebent mir den rat. Uns koment fremde geste, wie ez darumme stat, verwaphent fyentlichen, und rident dorch min lant gar ane min geleide; daz ist mir wol bekant. Wie sollen wir sie enphahen? Sie sint unverzeit. Nieman sie mag erkennen, daz ist mir vil leit.» Do sprachen sie vil gliche, hern Dieterichez man: «Mit herten swertez slegen sollen wir sie enphan.» o An den selben stunden kwamen die geste fur den sal und erbeizzeten ritterliche frolichen uber al. Wolfhart, der was gegangen an ein finster stan. Er sprach: «Lieber herre, die geste ich gesehen han. o Wer ich nu gewappent in die ringe min, o o o so wuld ich fur dyse reise nit zu hymelriche sin.» o Do gyng an ein finster ein herczogin zu hant, o dy was zu gysel gesetzet in Lampartenlant. o Ir zuht und ir ere hatte sie vil unverlorn. Die selbe herczoginne von dem Rine was geborn. Sie sprach: «Mir sint die geste ein deil wol bekant: Er ist geheizzen Sabin, ein herczoge von Pravant.» o Uber hof gyng trade, do sie die geste vant. Sie sprach: «Sit gode willekom, edel herczoge von Pravant und alle uwer dienest, wie die sint genant! Her Dieterich von Berne, der ist uch nit reht erkant, daz ir gent so verwapent, ir recken unverzeit, und sit mit grymme her bekomen: Daz mag uch werden leit.

26,3 sich von R17 R11 R4] fehlt R7, sich vor R12 R20.

26,3 sich – tafeln: so auch Grimm (v. 95); vgl. A-F 33,3: Da herhub sich 'vor (uon R17 R11 R4) dem tisch R12 R20 R17 R11 R4. 26,4: Alineazeichen vor Zeilenanfang markiert hier wohl Redeeinleitung, nicht Strophenanfang (mitten im Reimpaar). 29,3: vgl. A-F 36,3; A-JF 38,3; A-Dr 33,1: Die Strophengrenze ist hier u. ç. variabel. 30,3 finster: Fenster; hier u. ç. i fr e (vgl. Mhd. Gr. § L 31). 32,1 trade: mhd. drte schnell; Ersparung des Subjektpron. (sie) (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56–58); Eingriff Grimm (v. 117). 32,3 dienest: Diener (vgl. Lexer I, Sp. 426); Eingriff Grimm (v. 119): dienestman.

441

Str. 25–42 o

34

35

36

37

[30v] 38

39

40

41

42

Daz muwet yn vil sere und alle sine man. Mit zehen hundert recken so wil er uch bestan.» o o Er sprach: «Getursten wir, jungfrawe, mit uch fur yn gan und mohten uwer geleide, vil edel maget, han, ich und alle mine man, die mit mir hie sin, o o des wurd uch wol gelonet uff die truwe min.» o «Nu bin ich ellende hie», sprach die schone maget. «Mohtent ir min icht geniezzen, daz wer uch unversaget.» o Des dancket ir mit zuhten der herre von Pravant: o «Wir han an uch geleides gnug.» Sie nam yn bij der hant o o und furt yn zuhteclichen uff hern Dieterichez sal. o o o Do gruzt er die herschaft besunder uber al: o o «Got gruzze dusent stunde den wirt vil hoch geborn, o o den diz edel gesinde hat zu herren uz erkorn.» o Des antwurt ym in zuhten der Berner lobesam, o als ez dogentlichen einem fursten wol gezam: o «Got dang uch dusent stunde, ir recke wol geborn, o o wanne mich diz gesinde hat zu herren uz erkorn. Sit willekom enphangen! Ir sollent mich wizzen lan, ob ich bij minen zyden wider uch habe getan, o daz ir so wol verwaphent fur mine tafeln sit gegan. o Hettent ir rehte sinne, ir suldent ez han gelan.» o Des antwurt ym in zuhten der herre von Pravant: o «Do waren uns hie zu Berne die wirte vil unbekant. Weme solde wir han gelazzen die ringe stehelin? o Uns hat fur uch geleidet ein[.] schonz megetin.» Sie sprach: «Herre, lat geniezzen min dorch aller frawen ere, o des biden ich uch, edel furste (die rede mir nieman verkere), o und daz ir wullent eren die hymelesche meyt.» Do sprach der faut von Berne: «Daz sij uch unverseit.« o o Do sprach der herczoge zu dem fursten hoch genant: o «Nu heizzent lesen dise briefe, die sint uch gesant. Sie sendet uch vom Rine eine here konegin, ir vater heizzet Gybeche, der bode wir hie sin. Was dar ane geschriben ste, daz lese ein gelerter man.» o Uf sprang do vil schiere des Berners kappelan.

39,4 ein] eins R7. 41,3 sendet] ber et funktionsloser (?) Strich R7.

35,1: Zsurpunkt vor hie. 39,4 ein: -s im Nom. Sg. des Neutrums ist nur im 16. Jh. belegt (vgl. RW § M 69), daher Eingriff; vgl. auch Grimm (v. 148). 40,1: Nicht-Bezeichnung eines Pron. im obliquen Kasus (sie); Eingriff Grimm (v. 149). 40,4: vgl. Anm. zu A-F 49,1. 41,1–42,2: vgl. A-F 51,1–52,2. 41,3 sendet: hsl. vermutlich Zierstrich; Pl. (Kriemhild und Gibich) ist im Kontext unwahrscheinlich. 42,2 f. (und ff.): kappelan und schribere drften hier identisch sein.

442

‹Rosengarten› C o

43

44

45

46 [31r]

47

48

49

50

Do sprach der schribere: «Hie stet wunders vil, wer sij ritter worden oder ritter werden wil, o der sal die mer ane horen und nahe zu mir stan. Was an den brief geschriben ste?», sprach der kappelan. «Eine konegin vom Rine hat boden her gesant. Ez stet an disen briefe, ir recken hoch genant, sie heget einen anger mit rosen wol bekleit, der ist einer myle lang und einer halben breit, o darumme get eine mure, daz ist ein borte […] fin. o o Trucz sie allen fursten, daz ir einer kome drin. Sie hat auch erzogen eine linde, die ist so wyt, o o o daz sie funf hundert frawen vil gut schede gyt. Dar under stet ein gesydele, daz ist also rich von edelm helfenbeine, daz wizzent sicherlich, o underleit mit marmel steine, luter als ein glas, o dar uffe lit matraz und syde, daz bezzer niht enwas. o Dar zu koment frawen, der ist also vil, die plegent grozzer freude und manger hande spil. o Do hyne solt ir ryden, wolt ir die kurtzewile sehen. o Auch wizzent, herre von Berne, do muz stridez vil geschehen. Ir sollent uch bereiden und rident an den Rin. Do sehent ir mit spilenden augen maneg schonez megetin. o Ir munde, die sint rosen rot, ir helse sint sne wiz. In deme rosen garten, do findent ir allen fliz. o Sie hat ir bi deme Rine zwolf recken uz erkorn. o Wer in den garten komen wil, der muz sin verlorn. Sie sollent fehten in den rosen mit ellenthafter hant. o o Man gyt ir yeclichem eine jungfrawe, dar zu ein widz lant. Gein den solt ir brengen zwolf recken lobelich, daz sie mit eren fehten mit den helden rich. o o Auch enbudet yren gruz die schone Krymhilt von Berne hern Dieterichen, ob ir uwer schilt

44,3 fin] breit fin R7. 45,2 gyt] y aus e korr. R7. 46,2 matraz] matran R7. 48,3 erkorn] orkorn R7. 49,4 helden] dahinter Lcke mit getilgtem L R7.

42,3–66,2: vgl. D v. 85/87–143. 43,2 den brief: den fr dem (m/n-Varianz bzw. Austauschbarkeit von Dat. und Akk.; vgl. RW §§ L 62,4, L 61,4)? fr briefen? (Endungsabfall im Pl., vgl. 40,2) auf den Brief niedergeschrieben [wurde und dort steht]? 43,4 disen briefe: Zu erwarten wre Dat. (disem) oder briefen (Pl.); m/n-Varianz oder Endungsabfall im Pl.? 44,3 fin: breit fehlerhafte Wiederholung des Reimworts 44,2; wohl Augensprung. 45,1: vgl. D v. 107/115 (hier in 45,1 zusammengezogen). 46,2 matraz: vgl. Grimm, S. 67, Anm. zu v. 174 (matraz von). z-Krzel der Vorlage verlesen? Artikelloser Gebrauch von Subst. (vgl. Mhd. Gr. § S 132; RW §§ S 4–6); anders formuliert D v. 122. o 48,3 uz erkorn: Eingriff nach Usus.

443

Str. 42–59 o

51

52

53

54 [31v] 55

56

57

58

59

und uwern helm lihten furent an den Rin, o o o truz, ob ir geturret, enbudet uch daz megetin. In deme rosen garten gyt die linde lihten schin, o o o dar uf gewirket mit listen dru dusent fogelin, o o gesmit uz rodem golde, hol und wunnenclich; wan sie der wint erwewet, ir stymme ist freuden rich. o So man den balg duhet, dorch die ruren get der wint oben in die linde, do die fogel sint. So singent sie gein ein ander, einer kleine, der ander groz. o Ez wart nie man so trureg, daz in der kurtzewil vertroz. Auch sint der helde zwolfe, die der rosen pleger sin. o o Uch enbudet die koneginne trutz, daz ir koment drin. Welche zwolfe den andern gesygent in den rosen an, o o der blumen zu eyme krancze gyt man ye dem man. o Wer den sinen ane gesyget, der sal der turste sin, o o den kusset ein jungfrawe und seczet ym uf ein krentzelin.» o o «Nu kusse sie der tyfel!», also sprach Wolfhart. o «Mag ich ez ubereg werden, ich kome nit an die fart. o Solicher abenture, der wil ich enbern. o o Wurd ich dorch sie verhawen, ez muste mir sere swern. o o Hat yn der ubel tyfel erdaht, den wunderlichen font? o Ich finde wol hie zu Berne einen roselechten mont. Noch han wir hie heyme vil manege schone meyt, o der yegeliche von golde eine kron uffe treyt. Mit den wil ich dantzen und froliche sin. Fehtent ir in den rosen vor der konegin.» Do sprach gezogentliche der alde Hiltebrant: o «Wir sollen nach rosen riden in kuneg Gybechen lant. Sie mag ez wol vollenden, sie ist eine koneginne rich.» o «Nu sagent uns von den zwolfen», sprach von Bern her Dieterich. o Do sprach der schrybere: «Wolt ir her zu getagen, wolt ir sie horen nennen, die wil ich uch sagen. o o Die des garten hudent, daz sint die kunste man, so man sie bi dem Rine irgent finden kan. Der erste, daz ist Gybeche, der ist uch wol bekant, do nyden bij dem Rine, do dienent ym die lant; o o der ander, daz ist Gunther, sin sun vil unverzeit; o der dritte, daz ist Gernot, von dem man wnder seit;

50,4 uch] c . Z., korr. aus z R7. 59,3 unverzeit] i . Z. R7.

51,4 52,1 52,4 54,4 55,3

52,4 in] ez R7.

o

55,3 wunderlichen] r . Z. R7.

57,4 Bern] b aus h korr. R7.

erwewet: zu mhd. erwaejen anwehen, durchwehen (vgl. Lexer I, Sp. 695). o ruren: fr rren, roeren. in: Hsl. ez ist im Kontext sinnlos; Bezugswort ist man. Eingriff auch Grimm (v. 200). o ubereg werden: einer Sache entbunden werden, erspart bleiben (vgl. Lexer II, Sp. 1629 f.). font: fr vunt Einfall (vgl. Lexer III, Sp. 569 f.).

444 60

61

62

[32r]

64

65

66

67

68

‹Rosengarten› C

der firde, daz ist Hagen, von Tronje ist er genant; o o der funfte, daz ist Fulker von Alzei wol bekant; der seste, daz ist Pusolt, ein rese unmazzen groz; o der sibende, daz ist Struthan, stridez yn nie vertroz; o der achte, daz ist Ortewin, von siner kunheit man seit; o der nunde, daz ist Asprian, des lip ist unverzeit; der zehende, daz ist Walther von dem Wasgenstein, o er ist an deme Rine der kunsten recken ein; o der eilfte, daz ist Stuffing, der kan striden wol, o er gyt in hirten sturmen den recken sweren zol; der zwolfte, daz ist Sifrit, ein helt von Niderlant, er stridet nach grozzen eren mit siner fryen hant.» o «Nu wil ez sich heben», also sprach Hiltebrant. «Ich frawe mich der mere, die uns sint gesant. o o Ez kumet nu vil ebene, daz ich lange bat. o Ich wene, fetter Wolfhart, du werdest fehtens sat.» o «Nu laz die rede bliben, vetter Hiltebrant. Ich wil dorch rosen willen nit riden in daz lant. o Sold ich gein Wurmse ryden um einen rosen krantz, ee wil ich heime lieber min heubet halden gantz.» «Lesent, lieber meister», sprach her Dieterich der degen, «wes sollent die zwolf recken in den rosen plegen?» o «Welcher des tages ist ein herre, der sal der turste sin, o o o den kusset eyne jungfrawe und setzet ym uf ein krenzelin.» o o «Nu kusse sie der tyfel!», also sprach Wolfhart. o «Kome do hine, wer do wlle, ich wil nit an die fart.» Do sprach der helt Wyteche: «Daz selbe reht si auch min: o Ich enbern auch wol ires kussens, mag ich ez ubereg sin.» o o «Nu versprich dich nit zu verre», so sprach her Hiltebrant. o «Ez hat die schone Krymhilt besunder nach dir gesant. Ich wil do hyne riden gein Wormez an den Rin und brengen miner frauwen ein rosen krenczelin.» «Wer weiz», sprach abe Wolfhart, «wie uch dort geschiht? o Die dort der rosen huden, die lant ir uch vergebens nicht.» o

60,1 firde] fi . Z., korr. aus d R7. 60,4 Struthan] r . Z. R7. 63,2 frawe] funktionsloser (?) Strich ber e R7. 63,4 wene] funktionsloser (?) Strich ber e R7. 64,2 in] . Z., korr. aus vz R7. daz] a gepatzt R7. 65,3 tages] t undeutlich R7. 65,4 eyne] erstes e korr.? R7. Nach 68,2] Leerzeile R7.

62,2 hirten: fr herten. 65,3 Welcher – herre: sinngemß Wer der Tagessieger ist. 65,4 f.: vgl. D v. 142 f. 66,2–68,2: keine direkte Parallele in D; Einzelformulierungen kçnnen bereinstimmen. 66,4: vgl. D v. 144 (dort im Mund Wolfharts). 67,3 f.: vgl. D v. 156–158. 68,1: vgl. D v. 195 (dort im Mund Dietrichs). – abe: aber; gekrzte Form (vgl. Lexer I, Sp. 11). 68,2 vergebens: wohl vergeben des damit Verderben bringen (vgl. Lexer III, Sp. 110).

Str. 60–76

69

70

[32v]

72

73

74

75

76

445

«Nomine domine», so sprach her Dieterich, o «wie sint dyse frauwen so rehte wunderlich, daz ir vil selden keine wil nemen eynen man, o ich enhabe mit yme gestriden oder muz yn noch bestan. o Sleht er mich zu tode oder sere wont, so kusset er sie mynneclichen an yren roden mont; o dar zu hat er verdienet einen rosen krancz.» «So blibent, herre von Berne, so haldent ir uwer heubet gantz. Aber ich wil ryden an den Rin», so sprach der wygant, o «zu den schonen frawen, daz sie werden mir bekant. Vil lihte wirt mir ein rosen krancz von der konegin, o o o ein helsen und ein kussen, des muz ich geturet sin.» Do schemte sich her Dieterich, daz er die rede hatte getan. o o Er sprach: «Getruwer Hiltebrant, du salt mich wizzen lan, wie daz wir mit eren komen an den Rin.» Do sprach der alde Hiltebrant: «Daz sal geschehen sin. o Wir sollen boden senden in der Hunen lant o o zu kuneg Etzel deme richen, daz ym werde bekant dyse grozze schonheit, die sie hant an deme Rin, o und daz ir do wullent schauwen die schonen megetin.» «Vil me stet an dem briefe», sprach der kappelan, o o o «trutz und widertrutz, ob ir ez geturrent lan. o Koment ir nit zu dem Rine, ir recke lobesan, o o ir geturrent nummer mere an fursten stat gestan.» o «Dyser brief ist bose», sprach von Berne der kune man, o «des muzzen die boden engelden, den lip verloren han.» o Zehen hundert ritter iren harnesch lahten an. Vil maneÆ cæ schone frawe half bereiden yren man. Do entwichen yn die geste nit als um ein kleinz har. o o o Sie bunden uf ir helme (daz sagen ich uch fur war) o und griffen zu den swerten. Sie waren unverzeit o und namen zu den armen ir schilde, waren breit.

75,2 manec] mane R7.

68,3: vgl. A-F 61,1. In allen drei Fassungen von A ist an dieser Stelle eine Strophengrenze angesetzt; vgl. auch Lombarde in C; im Folgenden bei durchgehender Zhlung bis einschließlich Str. 95 problematische Strophengrenzen, vielleicht ‹Montagefehler› beim bergang von D zu A. Neuansatz der Zhlung (statt 68,3 69,1) wre u. U. sinnvoll. Inhaltlich besteht freilich keine Lcke. 72,3–73,2: C variiert, wohl aufgrund der Mischung von Episoden aus A und D, das Motiv, dass Dietrich und Etzel gemeinsam nach Worms aufbrechen: Nicht Etzel zieht nach Bern und bittet Dietrich um Hilfe (vgl. D), sondern die Berner machen Etzel auf den Wormser Rosengarten aufmerksam und ziehen (vgl. Str. 171 ff.) gleich an Etzels Hof, wo Helche sie ausstattet; vgl. auch P v. 17 ff. (und Anm. zu P v. 17). 75,1 lahten: legten (zur Form vgl. Mhd. Gr. §§ M 88, Anm. 1, M 91, Anm. 3). 76,2 ir schilde: Apokoinu (vgl. Mhd. Gr. § S 233).

446

‹Rosengarten› C o

77

78

79 [33r]

80

81

82

83

84

85

86

o

Der edeln hirczoginne zugyng ir geleide zu hant. o Sie gyng mit truregem mute, do sie Wolfharten vant. Sie sprach: «Wolfhart, herre, laz dir beklaget sin, o wol dugenthafter ritter, die mine hercze pin.» Sie sprach: «Der Bernere versinnet sich niht baz: Er hat gein den gesten gewendet sinen haz. o o o Nu hilf den edeln gesten, des hastu ere und frumen, o o so wil ich dir zu lone geben minen magetumen.» o o o Des antwurt ir mit zuhten der vil kune degen: «Ich enkan dekeiner frauwen mit eren nit geplegen. o o Min hercze ist nit wyse, ez ist unzuhten vol; ez ist mine groste freude, wan ich fechten sol. o o Doch wer den edeln gesten hude dut kein leit, o den slahen ich endelichen, daz habent uf minen eit.» Des neig yme do vor liebe die edel herczogin. o Man zoch do Wolfharten daz gude ros sin. o Wolfhart der vil kune rief, daz ez dorch helme doz (sine kraft und sine sterke, die waren harte groz): o «Ich helfen hude den gesten, daz wizzent alle gar. o Her Dieterich, lieber herre, nu hor ein rede, die ist war: o o Du vil edeler furste, gedencke rehte her an, o o obe du zu boden sentes einen byder man, o geturst er dan nit werben, darum ir hettent yn gesant, o under allen recken must er sin geschant.» o Des lobet yn in zuhten der alde Hiltebrant: o o «Nu lone dir got, Wolfhart, du stolczer wygant. Ich han selden me gesehen so vil diner bescheidenheit. o o Ich sprechen uf mine truwe: Alle schande ist dir leit.» Do sprach Hiltebrant der alde: «Wol lieber herre min, enphach nach dinen eren baz die geste din. o Du salt sie diner wirtschaft hie geniezzen lan o und du yn daz beste, daz stet dir vil wol an.» o Do sprach der Bernere: «Getruwer Hiltebrant, o o nu rat mir daz beste, vil kuner wygant, wie daz wir mit eren komen an den Rin o und daz wir die wydertrucze tryben yn do wyder in.» o o «Wir muzzen zu deme Rine», sprach her Hiltebrant. «Do sollen wir helme hauwen», so sprach der wygant, o o «daz das blut do hyne fluzzet und gyt den widerswal.» o «Dang habe», sprach do Wolfhart, «so wil ich uff die wal.»

80,3 Wolfhart] Wolshart R7. 81,1 wizzent] i . Z., korr. (unterpung.) a R7.

78,4–79,2: Wolfhart drfte auch hier auf das erotische Angebot der Herzogin verzichten, formuliert das aber nicht ausdrcklich wie A-F 75,3 und A-Dr 73,1 (vgl. auch Anm. zu A-F 75,3).

447

Str. 76–95 o

87

[33v] 88

89

90

91

92

93

94

95

«Wol dan, ir werden geste», sprach Wolfhart alzu hant, «legent abe und lat behalten uwer stehelin gewant und ezzent minez herren brot und trinkent sinen win. Man gyt ez uch willecliche, wie lang ir hie wollent sin.» Des frawten sich die geste mit frolicher art. Vil maneg lihter halsberg von libe do gezogen wart. Pheller und samyt leiden sie mit freuden an. o Man sach die edeln geste zuhtecliche gan. o Do gab man den kunen recke eine grozze kraft, o o daz man uf der fursten hofe heizzet wirtschaft. o Do blyben sie zu Berne biz an den zehenden dag; o die wile maneg ritter mit yn kurtzewile plag. o Zehen hundert marg goldez gab yn der Berner do. Die hoch gelopten geste maht er alle fro o und kleitte sie alle gliche in gut pheller gewant, o beslagen wol mit golde; daz namen sie zu hant. o o Do gyng der herczoge mit funf hundert siner man o vil gezogentliche fur den Berner stan. o Er sprach: «Wol edeler furste, moht eß in holden sin, o den urlaup hette wir gerne, wir wolden an den Rin.» Do sprach der faut von Berne, der degen unverzeit: o «Min urlaup und min hulde, die ist uch unverseit. o o o Ich geleid uch uz minem lande mit funf hundert man; wolt ir hie langer bliben, daz ist liebe mir getan.» o Des dancket yme tugentlichen der herczoge Sabin: «Wol edeler faut von Berne, wir wolden an den Rin.» o Die herren von dem Rine wurden in stahel do bekleit. o Der edel furste von Berne do selber mit yn reit o o o mit funf hundert siner manne, so er sie turest vant; er geleite sie mit eren dorch Lampartenlant. Do sie von Berne kwamen und Gartach sahen an, o do sprach der herczoge zu dem Berner lobesan: o «Nu kerent wider, herre, heim in uwer lant, ir hat uns verre gedienet mit uwern helden hoch genant. o Waz ir nu wollent inbieden der keiserlichen maget, daz wirt ir endeliche do von mir gesaget.» o Do sprach der Bernere: «Nu sagent mer der konegin Æ …æ Æ …æ

91,1 eß] ß korr. R7. 92,2 liebe] i . Z. R7.

95,3] danach Blattverlust R7.

88,3 kraft: hier Flle von Vorrten (vgl. Lexer I, Sp. 1702). Nach 95,3: lngere Lcke; von zwçlf Kmpferpaaren werden in der Auflistung hier nur sieben genannt; gegenber den spter stattfindenden Kmpfen in C fehlen die Kmpferpaare Hagen – Wolfhart, Pusolt – Eckewart, Ortwin – Sigestab, Siegfried – Dietrich.

448 96 [34r]

97

98

99

100

101

102

103

104

‹Rosengarten› C

Æ …æ o dem sint die resen alle dorch fohte undertan.» «Dem ich auch sinen glichen vil wol finden kan: o Heime der ritter kune sal uns den resen wol bestan.» «Wer bestet dan einen resen, der heizzet Aspryan? Der treit zwei swert mit yme, do mit er fehten kan.» o «Gein deme wil ich schicken einen stoltzen jungen man: Wytege der vil starke, der mag yn harte wol bestan.» o o «Wer bestet uns Stuffingen, den kuneg von Yrlant? o Der wil under den recken der kunste sin genant.» «Dem ich sinen glichen auch wol finden kan: o o Yn bestet Hertnit von Rußen, der kuneg lobesan.» o o «Wer bestet den jungen, den kuneg Gernot? o Der hat vil der recken verwundet in den dot. o Er hat in kurczen jaren erslagen manegen degen her.» o «Yn bestet von Bechelaren der margrave Rudeger.» o o o o «Wer bestet Gunther sinen bruder, den fursten uzerwelt? o Der kan in hirten sturmen gefehten als ein helt.» o «Mit deme lan wir striden den herczogen Amelung, o o der verzagete nie in sturmen, der snelle degen jung.» o «Wer bestet yren vater, den kuneg hoch geborn?» o o «Daz dun ich», sprach Hiltebrant, der degen uz erkorn. «Wie gra mir der bart ist, er wirt ez nit erlan, o o duhte sich noch eins so kune der kuneg lobesan.» o o o «Wer bestet nu Fulkeren, den uzerwelten degen? o o Der ist in hirten sturmen gein hunderten verwegen.» o «Dem ich nu sinen glichen nirgent finden kan, o o yn bestunde dan min bruder, der starke monich Ylsan. Der ist uns leider fremde», so sprach er Hiltebrant, o «yedoch wil ich yn suchen, do ich yn bi wylen vant.» Do sprach der Bernere: «Wie mag daz werden war? Er ist in siner kotte gewesen me dan zwenzeg jar.» o «Wizzent ir nit, herre, was uch der mu˙˙nich swur, o do ir ym erleuptent, daz er in daz kloster fur? o Er globt uch eine reise und swur uch einen eyt, o wan uch sin aller nodest wer, so wuld er uch sin bereit.»

99,4 Bechelaren] bestelaren R7.

96,2 dem: In A antwortet hier Hildebrand dem Berner; die Rede ist von Schruthan (A-F 112,4; hnlich A-JF 123,4; A-Dr 103,2 f.). o 98: Das Kmpferpaar Stuffing – Hertnit begegnet nur in C. In A kmpft Studenfuchs gegen Ilsan, in D Steffing gegen Dietleib; Hertnit begegnet nur in D (als Gegner von Walther). 99: zu Gernot als Gegner Rdigers vgl. D v. 1023–1026. 99,4: Eingriff auch Grimm (v. 386). 101,4: auch wenn der ruhmreiche Kçnig sich noch einmal so khn vorkme? (selbst) wenn sich der ruhmreiche Kçnig einst [eins: t-Schwund im Auslaut (vgl. RW § L 47,4)?] so khn vorkam?

449

Str. 96–113 [34v]

106

107

108

109

110

111

112

[35r]

«Noch weiz ich dort einen, vor dem [.] ich sorge[..] han. Wer sol uns in den rosen den zwolften helt bestan? Der ist geheizzen Walther von dem Wasgenstein o und ist an deme Rine der kunsten recken ein.» «Dem ich sinen kempen, weiz got, nicht finden kan, ez si dan Dietleip von Stiere, der ist ein starker man. o o Hulf uns der junge herczoge, vil lieber herre min, so mohten wir mit freuden wol riden an den Rin.» Do sprach der wol gezogen von Berne her Dieterich: o o «Ich han yme getienet kleine, daz ruwet ytzuÆ næt mich. o o Wist er die rehte mere von Kriemhilt ubermut, o so ride mit uns an den Rin der edel degen gut.» o «Hett ich nu einen boden», sprach her Dieterich, o «der mir wulde werben die bodeschaft endelich, o o mit dem so wuld ich teilen burge unde lant.» o o Do sprach der junge Sygestap: «Ich werb ez alzu hant.» o Des danket ym in zuhten der Berner unverzeit. o Sygestap der junge gein Stire balde […] reit, o er suchte Dietleiben, den vil snellen degen. o o Gein funf hundert rittern was er in stride erwegen. o Sygestap der junge gein Stire geryden kwam, o als eime degen kune harte wol gezam. o Do enphyng yn dogentliche Bitterolf zu hant. Er fraget yn der mere, die det er ym bekant. Do sprach der alde Bitterolf: «Ir mogent thoren sin, daz ir dorch rosen willen rydent an den Rin o und daz ir wollent folgen einer unsinnegen meit o und ir grozzen affenheit, Æ dieæ daz mort zu samene treit.» Do sprach aber Sygestap: «Ez wirt mir nummer leit, ich bin dester holder der keiserlichen meit, daz sie gerne sehet fehten die recken unverzeyt, o des versuchet do maneger ritter die sinen manheyt.» Æ …æ Sie zogeten mit ein ander gein Bern in die stat. o Der lude und auch der roße mit eren plegen man do bat.

105,1 ich] s ich R7. sorge] sorgeha R7. 106,1 weiz] funktionsloser (?) Strich ber z R7. 109,2 reit] reit reit R7. 111,4 die] fehlt R7. 112,4] danach Blattverlust R7.

o

o

107,2 ytzunt] ytzut R7.

105–112: vgl. A-F 128,1–135,2. o 107,2 ytzunt: hsl. wohl fehlender Nasalstrich bei sehr breitem t-Strich. 107,3 Kriemhilt: unmarkierter Gen. 110: vgl. Plusverse nach A-F 133,2 statt A-F 133,1 f. 111,4 daz mort: Aussparung des Relativpron. ist theoretisch mçglich (vgl. Mhd. Gr. § S 165; RW § S 261); Eingriff der Verstndlichkeit halber; Grimm (v. 434): diu durch ir grozen affenheit das mort zu samne treit. 113 ff.: vgl. A-F, Str. 149 ff.?

450

114

115

116

117

118

119

120

[35v]

‹Rosengarten› C

Mit ezzen und mit trinken plag man ir rehte wol, o o reht als ein edeler furste zu rehte siner geste sol. o o Sus waren sie zu Berne biz an den sesten dag. o Die wyle maneg ritter do kurzewile plag. o Do sament der von Berne zwentzeg dusent man, o o die kwamen by ein ander uff einen grunen plan. o Noch hatten sie niht alle die zwolfe uz erkorn. o «Wie brengen wir uz dem kloster den monch wol geborn?» o Do zogte der faut von Berne mit zehen dusent man o o o vil balde gein Munzegenzellen uf einen grunen plan. o o Do slug man uf den herren vil maneg schon gezelt o o fur daz selbe closter uf ein wides felt. o Do gyng der monech Ylsan eins morgens fur ein wer, o er sach uffe der heide ligen ein vil breidez her. o Sie lagen uf yrem Æ eigenæ, daz was ym also zorn. o o «Was tudet dise herfart?», sprach der monch uz erkorn. o «Ach richer got von hymele, wie sal ez nu hergan? o o Nu wer ich gegen gote vil gerne ein guder man. o o Des wollent ubele herren und bose lude niht. Ich hebe mich wyder an den mort, waz mir do von geschiht.» o Do verkarte sich die farwe an deme guten man, gel unde by wylen rot sin farwe wart getan. o o Sich samente sin gemute, die ubel waz yme komen. o o Do wart dem guden bruder sine heilgen sinne benomen. o Daz sahen sine bruder an deme hoch geborn, o daz er was erzurnet. Sie fohten alle sinen zorn. Nieman getorst yn fragen, was yme wer geschehen. o Er sprach: «Han uffe der heide vil manegen man gesehen. o Daz wir uns wol herweren, daz dut uns sicher not.» o Er sprach: «Nu helfent mir ez rechen, oder uch verteilet got. o Besetzent uwer kloster, vil lieben bruder min, und wapphent mich vil balde in die ringe min. o o So wil ich zu yn riden uff die heide breit. Daz sie do her sint komen, daz mag yn werden leit.

Nach 114,4] zwei Leerzeilen R7. fgungszeichen R7.

117,1 eigen R12 *R20 R10 R17 R11 R4] fehlt R7.

117,3 hymele] R. mit Ein-

114,3 zwentzeg: Grimm (v. 445) zehen. o 115,4 Munzegenzellen: Grimm (v. 450, vgl. Anm. S. 67) vermutet Fehler fr Mnchegezellen (sprechender Name des Klosters?). 117,1 eigen: Eingriff mit A-F; vgl. auch Grimm (v. 455). o 117,3 nu: Grimm (v. 457): uns (Fehler). 119,2 wart: Inkongruenz des Numerus (vgl. Mhd. Gr. § S 42; RW § S 225); Grimm greift ein (v. 464). 120,2 Han: Ersparung des Subjektpron. (ich); Eingriff Grimm (v. 468).

451

Str. 113–131 122

123

124

125

126

127

128

129 [36r] 130

131

o

Ich wil sie bestan alleine, die zehen dusent man. o o Sie rument mir den anger, ob ich ez gefugen kan, ez sij dan, daz mir breche daz swert in miner hant; o o vil manege tieffe wunden dun ich yn bekant.» Do wart der monich Ylsan in stahel wol bereit. o Wie gar vermeßenlichen er uz dem kloster reit! o Eynen schaft vil grozzen, den furt er vor der hant. o o Er ylte uber daz gefilde, der kune wygant. o Des wart gewar zum ersten der alte Hiltebrant, daz der monch Ylsan mit siner kotte kwam gerant. o Do sprach zu yme Hiltebrant: «Wol lieber herre min, sehent ir dort einen riden? Ir sollent sicher sin, o der hat in sinem herczen und auch in sinem mut wan, o er wulle diz vil grozze her alleine wol bestan. o Ich wil gein yme riden, ez ist der bruder min, o daz ich yme kunne gesagen, wer dyse herren sin. o o Und kwem er sus in diz her, daz sagen ich uch fur war, o ee dan er uns reht erkente, so slug er sich mit der schar. o Wol ken ich sin unside und sin ellenthafte hant.» o Den helm er do mit flizze uf sin heubet bant. o Sin ros zoch man yme dare, wie bald er druf gesaz. Hiltebrant der alte siner wisheit doch niht vergaz. o Wie gar ritterlichen gein sinem bruder er do reit! Ein sper nam auch der wise, der tegen unverzeit. Do wart er mit nyde von dem monych an gerant. o Do entweich ym an der juste der alte Hiltebrant. Sinen helm liehten der wise von dem heubte brach, o o vil schiere daz der alte sinem bruder zu gesprach: o «Benedicite, brudÆ eræ», sprach meister Hiltebrant. o o o «Nu furt dich aber der thyfel», sprah der monch al zu hant. o «Sage mir, du alder thore, was han wir dir getan? o Du soldez dorch minen willen dise reise han gelan. o o Warum wolt ir wuhsten unser eigen gar? o Und werent ir ander lude, die uwer michel schar mohte mit keinen eren von mir komen niht, wan allez uwer striden, daz wer gein mir ein wiht. Sal unser kloster niht geniezzen der minen manheit? o Bint uf den helm vil schiere, dir si widerseit.»

o

o

124,3 yme] e . Z. R7. 124,4 Ir] . Z. R7. 129,1 bruder] brud R7.

124,3 125,1 128,4 130,1

yme: Dietrich. o mut: von Grimm (v. 487) getilgt. vil: Grimm (v. 502): wie (Fehler). o wuhsten: verwsten; Einschub (c)h vor s (vgl. Mhd. Gr. § L 110 Anm. 1).

452

‹Rosengarten› C o

132

133

134

135

136

137

[36v]

139

Des antwort ym in zuhten der alte Hiltebrant: o «Noch ist dir unse reise zu rehte nit bekant. o o Uns enbudet von dem Rine eine junge konegin, ir vater heizzet Gybiche, der ist gewaldeg uber Rin. Sie ist eine geborne konegin, so man von ir seit, Krymhilt ist geheizzen die keiserliche meit. Sie hat einen garten mit rosen wol bekleit, der ist einer mile lang und einer halben breit. o o Des garten huden zwolfe der aller kunsten man, so man sie by dem Rine yrgent finden kan. o Dar sollen wir zwolfe brengen, die sie turren do bestan. o Der rosen zu einem krancze git man do ye dem man, o ein helsen und ein kussen von der konegin. o Auch sal er vor den recken geturet ummer sin. Der helfe han wir eilfe, die sint der mere fro. o o o Wldestu den zwolften do bestan, vil lieber bruder Ylso, o so wer dir min herre mit gantzen truwen holt, auch geb er dir willecliche beide sylber und golt. o o Wer ez, daz uns gelunge, her nach uber dussent jar o man von uns seit und sunge, daz sagen ich dir vor war. o o Wiltu doch nit striden, vil lieber bruder min, so rit dorch minen willen doch mit uns an den Rin.» o Her Dieterich von Berne do zu yn beiden kam geriden. o «Hey, du alter gryse», sprach der monich mit unsiden, o «daz du jarling ridest nach des stridez sach! o Du soldes bi diner frauwen bilich haben din gemach.» «Daz ted ich, ob ich mohte», so sprach her Hiltebrant, o o «ich muz gein Wurmes an den Rin, do hat nach mir gesant o o eine schone jungfrauwe. Ich wil zu ir hochgezit.» «Ich horen wole», sprach der monich, «daz ir ein alter narre sit.» «Dich bidet min herre von Berne», sprach meister Hiltebrant, o o «daz du gedenkest an den eyt, den du yme tede in dye hant.

137,3 sach] fach R7. 139,2 dye] e . Z. R7.

131,3 in: Grimm (v. 513): mit (Fehler). 131,4 unse: r-Abfall bei unser (vgl. RW §§ M 60, Anm. 4, M 65). 132,4 ist: Grimm (v. 518): ist sie (Eingriff unnçtig). 135,1 helfe: Helfer; Grimm (v. 527): helde. 137,1 f.: nur in C. 137,3 ff.: vgl. D v. 383 ff. 137,3 sach: hsl. fach ist im Kontext sinnlos; Grimm (S. 67 f., Anm. zu v. 537) erwgt Fangnetz.

453

Str. 131–148 o

140

141

142

143

144

145

146 [37r] 147

148

o

Du globt ym eine reise und swur ym einen eyt, o o wan uns din aller nodest were, du wuldest sin bereit.» «Ich gedenken wol der globede, die ich ym han getan. Ja wil ich niht herfirten», sprach der monich Ylsan. o «Ist ez uch not zu Berne, do wil ich hyne varn; wolt ir gein Wormez an den Rin, daz wil ich bewarn.» o «Neina, vil lieber bruder», sprach aber Hiltebrant, o o «ich manen dich, bruder, trfflwe, die du uns bekant o und hilf uns von dyser node, vil lieber bruder min, darum wil ich dir ummer bereit mit dinste sin.» o Er sprach: «Het ich den urlaub, ez wer dir unverseit. o Wanne wiltu dich erlazzen diner affenheit, o daz du erst wilt riden gein Wormez an den Rin o o nach eyme rosen krancze? Du suldest ez jarling abe sin.» o «Ey, folge dinem bruder», so sprach her Dieterich. o o «Liezzest du yn ane dich riden, daz stunt dir lesterlich.» «Herre, ich wil ym folgen», sprach der monych Ylsan, o «aber ich blibe lieber heyme, wult ir mich ez erlan. Ich wil uch helfen gerne», sprach der monych do, o «mag ich den urlaup haben, so bin ich der mere fro.» o So sprach der monych Ylsan: «Wol lieben frunde min, erleubet mirs min herre der appt, ich riden an den Rin.» Do swang er [.]abe die kotten und liez sie vallen in daz gras, o so rehte wunnencliche der monych gewappent was. «Was tragent ir under den hosen?», sprach er Hiltebrant. o o «Daz dun ich, lieber bruder, min aldes strit gewant.» Do sach von Berne her Dieterich des starken monchez swert, o er sprach: «Ir sit eins ubeln predeger stab hy mide wol gewert.» o Do sprach der munych Ylsan: «Vil lieben herren min, o wollent ir hie ezzen, ich dun uch schencken klaren win.» o Zu dem apte reit her Dieterich und Dietleib der degen o (sie konden wol nach eren schoner zuhte plegen), Wyteg und Heyme nach ritterlichen syden; o mit yn kwam auch Eckewart getrulich geriden. o Gein yn gyng der appet do mit siner bruderschaft, er enpyng die geste mit irre grozzen kraft.

139,3 reise] reine R7. 140,4 Wormez] z korr. R7. 145,1 abe] vor a Haken R7. 146,4 uch] . Z. R7. Nach 146,4] zwei Leerzeilen R7. o

139,3 globt: gelobtest (zur Form vgl. Mhd. Gr. § M 70, Anm. 13). – swur umlautlos fr swere schworst. 140,2 herfirten: zu hÞrverten eine Heerfahrt unternehmen. o 141,2 bruder, trfflwe: Grimm (v. 552) nimmt ein Kompositum bruodertriuwe an. 144,3 f.: vgl. A-F 177,3 f. 147,3 Wyteg und Heyme: weitere Subj. zu reit (147,1).

454

‹Rosengarten› C o

149

150

151

152

153

154 [37v] 155

156

157

Do bat yn umme den munych her Dieterich von Berne, o des hulfen yme die recken alle byden do vil gerne. Do sprach der appet: «Herre, ez ist niht unser reht, o daz wir yht sullen fehten: Wir sin godes kneht. o Wir sollen dag und naht zu dynste sin bereit dem gode, der uns geschaffe hat. Der monch si uch verseit.» o Do sprach der monych Ylsan: «Her apt, habt ez uf minen eyt, ob dysen werden recken in den rosen geschiet kein leit, o o daz ich wol understunde, wldent ir mich riden lan, o o die bruder muzzen ez ingelden, ob ich ez gefugen kan.» o Der apt der rede ser erschrag, er sprach: «Lieber bruder min, wolt ir mir dannen brengen ein rosen krentzelin, o o so wollen wir buzzen uwer sunde, sit ir gerne rident dar.» Des begonden lachen die herren alle gar. o Do sprach der monich Ylsan: «Ich wil ez han uff minen eit, o so daz uch muz sicherlichen ein krenczelin sin bereit, o mich wulle dan in dem garten mit stride nieman bestan. o o Nu heizzent uwer moniche her fur mich alle gan.» o o Do hiez man alle die bruder uz dem kloster gan hin dan, o o so kwamen in großen sorgen do fur den kunen man. o Do sprach der monych Ylsan: «Ich muz an den Rin. o o Nu habent mich in uwerm gebet, wol lieben bruder min, und bident got von hymele, daz er mir gebe heil, so brengen ich uch vom Rine der rosen ein michel deil. o o Uwer sint zwen und funfzeg, als ich geprufet han, also manegen recken wil ich dort bestan. o Sendet mich dan got her wider, ir lieben bruder min, ich brengen uwer yeclichem ein rosen krentzelin.» o Do sprachen sie vil gliche, die gantze bruderschaft, o o sie wunschten yme heiles alle zu siner kraft. o o o Do gurte sin swert umme der munych hoch gemut; o o er zoch uber sine brunye eine kotte, die was gut. Do hiez er yme brengen ein sper und einen schilt, do mit er bi sinen zyden vil dicke hatte gespilt. Ros und sadel von yme do wart uberschryden. Urlaup die herren namen, von dannen sie do ryden. Do sach man vor der porten die samenunge stan. o Sie fluchten alle gliche dem starken monch Ylsan. o

151,4 alle] vber (gestr.) alle R7.

150,3: Durch Ilsam zu verhindern wre nicht, dass einzelne Kmpfer eine Niederlage erleiden, sondern dass ohne Ilsam als zwçlften Kmpfer der vollstndige Erfolg der Berner gefhrdet wird. Zur umgekehrten Versfolge in A vgl. Anm. zu A-F 182,3 f. 152,3: es sei denn, dass niemand im Garten gegen mich kmpfen will. 153,2 so kwamen: Ersparung des Subjektpron. (sie); Grimm (v. 600): sie kwmen.

Str. 148–166 158

159

160

161

162

[38r]

164

165

166

455

Sie baden Crist von hymele, daz wil ich uch sagen, o daz er nummer kweme wider, er wurde tot geslagen. o «Er tet uns dicke leidez vil in unser bruderschaft. o Dort muz er werden erstochen und nummer sygehaft. o Er wil sin so starke und dunket sich so betrogen. Er hat uns mit unsern berten vil dicke umme gezogen, so wir niht balde taden, daz er uns gebot, so liden wir von sinen handen beid angest unde not.» o An deme dritten morgen, do drang uf der dag, do kwamen sie gein Berne, do daz gesinde lag, dan Wolfhart alleine, der lag an einer andern stat und warte fromder mere, die man yn sagen bat. o o Er gyng zu dem gesinde, zu eime recken er do sprach: o «Wol uf, ir herren alle, und vernement min ungemach: o Ez hat min herre von Berne einen munych do her braht. o Mich nymet ummer wunder, was er do mide hab erdaht.» o o o Die der schuhe nit balde funden, die lieffen barfuz, o sie wolden den von Berne enphahen do mit irme gruz. Gein hern Dieteriche so wart yn allen gach, o wan Wolfhart alleine, der sleich gefuge hynden nach. o Do sprachen zu dem Bernere die herren alle glich: o o «Sit willekum, edeler furste, von Berne her Dieterich. o Was wollent ir des munchez her in dise lant?» «Er sal uwer bihte horen», so sprach her Hiltebrant. o «Was dut ir hie, her peltekan?», also sprach Wolfhart. o «Hebent uch wider in die zelle bald uf uwer fart. o Ich wil mit dem monche niht rumen dise lant.» o «Nu laz dir yn niht versmahen», sprach meister Hiltebrant. «Wer ist der junge recke?», sprach der monych Ylsan. «Lat er mich niht gehoren, ym wirt ein slag von mir getan. Wist ich, wer er were», sprach der monych do, o o «der sich mit sinem ubermut wirfet also [..] ho, o o ich muz yn erzurnen.» Do sprach er Hiltebrant: o «Nein, er ist Ameroldez sun und ist dir noch unbekant.» o «Nu ist ez doch niht Wolfhart?», sprach der monych Ylsan. «Ye doch mag er ez wol sin, als ich rehte mich verstan.

160,1 drang] d aus b korr. R7. 165,4 ho] ho ho R7. o

159,1 dunket – betrogen: unklar; er bildet sich ein, dass er betrogen ist passt im Kontext nicht; vgl. auch Grimm (S. 68, Anm. zu v. 623: betrogen erhaben ist jedoch nicht belegt); fr er scheint so verblendet zu sein passt das Reflexivpron. nicht (sich Fehler fr sin?). Vgl. D v. 453: er ist an im betrogen; R18 R16: wir sin 'mit ime (daran R16) bedrogen. 164,1 peltekan: zu mhd. paltenaer in grobe Wolle gekleideter Wallfahrer, Bettler, Landstreicher (vgl. Lexer II, Sp. 201)? So Grimm, S. 68, Anm. zu v. 643.

456 167

168

169

170

[38v]

172

173

174

175

176

‹Rosengarten› C o

Er ist vil wol gewaßen und sin bruder Sygestab, sie koment ane swertez slege beide nummer in ir grab. o o Glucke muzze dir folgen!», sprach der monych Ylsan, o «fetter, ich wil min zurnen vil [.] gerne gein dir lan.» Gein Garten nach Amerolde ein bode wart gesant, o den enphyng wol mito eren sin bruder Hiltebrant. o o Er furt yn fur fraw Uten und sprach: «Laz sie dir befolen sin.» «So befelhen ich dir», sprach Amerolt, «die lieben kinde min.» «So befeln ich dir hyn wyder», sprach meister Hiltebrant, o «des Berneres erbe, beide lude und auch sin lant, o und Dietheren, sinen bruder, den lieben herren min, o und auch die Harlunge laz dir befolhen sin.» Die rede nam ein ende, do sprach her Hiltebrant: «Bereident uch vil balde, ir recken hoch genant, daz wir den pris gewinnen an den helden rich.» o «Wol uff, wir sollen von hynnen!», sprach von Bern her Dieterich. o Der Berner mit den sinen reit gein Hunen in daz lant, mit ym Witeg und Heime und auch her Hiltebrant, Wolfhart und Sygestap und der monich Ylsan; o die waren dem von Berne mit dynste gern undertan. o o o Sie kwamen zu den Hunen in vil kurtzen dagen. o Wie sie inphangen wurden, daz wil ich uch sagen: o Ez nam der kuneg Etzel den Berner by der hant, ander halb dar gegen sinen meister Hiltebrant. Mit yn gyng von Bechelaren der milte marg man, o o er furte sie fur frauwen Herche, die konegin lobesam. Do sie die koneginne verrest ane sach o vil gezogentliche, nu horent, wie sie sprach: «Sit willekome, von Berne herre, her Dieterich.» o Er neig mit grozzen zuhten der koneginnen rich, o o do dancket ir des gruzzes der dugenthafte man. o Auch nygen ir mit zuhten alle sin undertan. «Sy mir auch willekome, sin meister Hiltebrant. Was ist uwers werbens her in unser lant?» o Do neig ir mit zuhten der degen lobesan. o Do sprach vil tugentliche die frauwe wol getan: «Sis wilkome, von Bechelaren der milte margman, o und sij wilkom, uz dem kloster der starke monyh Ylsan!» o Do nygen ir mit zuhten die recken lobesan. o Do sprach mit guden syden die koneginne wol getan:

167,4 vil] + Haken (v gestr.?) R7.

167,1 vil – gewaßen: Eingriff Grimm (v. 655) volwahsen. – gewaßen: Schwund von ch vor s (vgl. RW § L 56,3). 173,3 verrest: hier am eifrigsten (vgl. Lexer III, Sp. 197).

457

Str. 167–186 177

178

179 [39r] 180

181

182

183

184

185

186

o

«Sis willekome, Heime, ein uz erwelter degen, o und din geselle Witeg, der ritter uz erwe[..]gen.» o Do nygen ir mit zuhten die helde wol getan. Do sprach vil dogentliche die frauwe lobesan: o «Sis willekome, von Stiere Dietleib, ein degen gut, o o o und si wilkom, von Rußen Hertnit, der kuneg hoch gemut.» Do nygen ir die herren vil gezogenlich. o o Do sprach mit hubschen zuhten die koneginne rich: «Sis wilkom, herczog Amelong, ein recke lobesan, o und sij wilkom auch Eckewart, der vil getruwe man.» o o Do nygen ir mit zuhten die ritter uz erkorn. Do sprach aber frau Herche, die koneginne hoch geborn: o «Sis willekome, Wolfhart und der bruder din, o ir sit mir liebe geste, daz wizzent uf die truwe min. Was ist uwers werbens her in unser lant? Daz sagent ir mir schiere, ir edeln recken hoch genant!» o Do sageten sie die mere der koneginne gut. o Von der bodeschefte sie wart vil hoch gemut. Man saget ir von dem rosen garten, wie der were bereit, o dar inne were nach wunsche manege schone meit. o Man saget ir von den zwolfen, wie die zu felde weren komen, o daz sie bi yren zyten nie richer waphen rucke hetten vernomen, o o uf yecliche rog gesmydet zwolf guldin fogelin. o o Sie wulden in allen landen auch die tursten sin. Man saget ir von der schonheit, die bij dem Rine was, o o und von deme gulde gefugele, daz uff der lynden saz. Do sprach gezogentliche die koneginne rich: «So brengent uns der rosen, herre, her Dieterich, daz wil ich um uch verdienen, die wil ich han daz leben, mit der minen milten hant und mit minen geben.» o So sprach zu den recken fraw Herche die konegin: o o «Wir han hie zu den Hunen vil manege frawe fin. o Nu dar, ir stolczen ritter, verdienent richen solt, daz ich und mine megede sin uch mit truwen holt. o e Sit nu die waphen rocke sint an deme Rin o o so schon uber guldet mit gulden fogelin, o o o o so wil ich uf die uwern, uf yeclichen besunder, o o o vil snelleclich dun wirken zwolf gulden merwnder, die wil ich heizzen zieren die goltsmyde min, o daz sal uwer klenote von mir zu dyser firte sin.»

177,2 erwegen] erwegegen R7. 177,4 lobesan] wol getan (gestr.), lobesan R. mit Einfgungszeichen R7. 181,3 bereit] . Z., darunter gestr. betragen R7. 183,3 koneginne] nach zweitem e funktionsloser (?) Strich R7. 186,4 klenote] klonote R7. o

179,2 Eckewart – man: getruwe ist eigentlich das typische Epitheton Eckeharts, des Erziehers der Harlungen; Verwechslung der beiden Helden begegnet hufig.

458 187

[39v]

189

190

191

192

193

194

195

196 [40r]

‹Rosengarten› C o

Die meister waren kunsten rich, die besten, dy man fant; o o die liehten merwnder, die wurden yn bekant, o daz ez von den waphen rucken also verre schein, o o yeclichez trug in sinem monde einen karfunkel stein. Und die zwolf helme, die sie dort solden tragen, o die wurden mit gesteine alle wol dorch slagen; o und die zwolf spere, die sie furten in der hant, in yeclichez wart gesenket ein liehter jochant. Ein gezelt hiez sie do wirken mit deme golde rot, als ez die koneginne mit irre milte gebot. o Daz glestet gein der sunnen, gar verre ez erschein, o o dan uz luhte mit eren vil maneg edel stein; dar ane lag rodes goldes und edels gesteinez vil; auch was dar ane gewirket maneger leie spil. Also was bereidet daz gezelt gar lobelich; o o o ez zam vil wol zu furen dem edeln kunge rich. o Do wart daz gefilde gar allez uberstrawet o o von manegen stolczen Hunen. Der kuneg sich dez frawet, daz yme diente dryzzeg lant und waren ym undertan, o o sie brahten yme zu eren vil manegen kunen man. o Do hiez die koneginne gar balde fur sich gan, die dort sollen fehten, die holde lobesan. o Do mante sie alle besunder die here konegin: o o «Lat uch nit uberguden zu Wormez an deme Rin o und fehtent frumecliche dorch den willen min. Daz wil ich um uch verdienen», sprach die konegin: o o «Hauwent tieffe wnden faste biz uff den gront, daz uch des ummer dancke maneg roder mont.» Do sprach der Bernere: «Daz sal geschehen sin. o o Ez muz sich do verkeren brunie und helmez schin, o o mit blude wol berunnen unde werden naz, o dorchslagen mit dieffen wonden. Fur war, so wizzet daz: Es wirt von minen handen ein solicher strit erhaben, o daz man ir etlichen muz in den rosen laben. o Ich brengen symelichen in die not in der blumen schin, o o daz man ez muz innen werden zu Wormez an deme Rin. o o o Daz geschiht dem kuneg Gybeche dorch sinen ubermut: o o Ez muz beneczet werden mit blude sin helm vil gut, o o o daz er uns uff muz geben beide burge und lant o und zu lehen enphahen von unser fryen hant.»

189,3 glestet] l . Z. R7.

188,4 192,2 194,3 195,2

jochant: jchant Hyacinth (Edelstein) (vgl. Lexer I, Sp. 1465). die: Zusammenfall von Relativum und Bezugswort (vgl. Mhd. Gr. § S 166; RW § S 261). werden: Eingriff Grimm (v. 765) muoz werden. laben: hier loben; a fr o im Rfrk./Mfrk. (vgl. Mhd. Gr. § L 27; RW § L 11).

459

Str. 187–205 197

198

199

200

201

202

203

204 [40v] 205

Die rede nam ein ende von hern Dieterich, o do urlaupten die herren von dannen alle glich. o o Urlaup nam der von Berne zu der koneginnen her; o o urlaup nam dogentliche margrave Rudeger o zu den schonen frawen, die saßen in deme sal, o o und zu der koneginne (sie namen urlaup uber all); o o urlaup nam in zuhten Hiltebrant der wyse man; o o urlaup nam sin bruder, der starke monych Ylsan; o o urlaup nam do Wolfhart, als uns ist worden kunt; o urlaup nam do Sygestap an der selben stont; o o urlaup nam von Styre Dietleip der kune man; o o o urÆ laupæ nam Hertnit, der kuneg voÆ næ Ruzzen lobesam; o o urlaup nam herczog Amelong, der herczoge gut; o o urlaup nam auch Ecke[..]wart, der grave wol gemut; o o urlaup nam do Heyme, ein uz erwelter degen, o urlaup nam auch Wyteche (sie konden stridez plegen); o o urlaup nam kuneg Etzel und alle sine man; o urlaup nam ir gesinde, sie schieden froliche dan. Die rotte begond uf sygen mit meneger baniere rich, mit den verdeckten roßen also gewaldeclich und mit manegem helme, der wol geziert was. Ir harnech, der was wizze, luter als ein glas. o Den rehten herfanen furt er Hiltebrant, der wysete daz breide her dorch die widen lant. Do riden gein dem Rine wol sehzeg dusent man. o o Sie sahen manegen buren neben yn zu acker gan. o Diser herren syde was gut und wol geriht, keinem armen manne namen sie des sinen niht. o o Die fursten und die herren do hatten rehten mut, o war sie hyne reiseten, do zerten sie ir eigen gut. o Nu wysete die herren von lande meister Hiltebrant; die rehte strazze gein dem Rine, die was ym bekant. o Die herren fur sich gaheten biz an den zwenczegen dag o o o von den Hunen zu deme Rin, als uns daz buch sagen mag. o Ez geschach uf einen abent nach einer vesper zit, o daz die herren kwamen an den Rin uf ein gefilde wit.

198,2 namen] m korr. aus n (Haste . Z.) R7. Nach 202,4] zwei Leerzeilen R7. o

o

o

199,4 urlaup] ur R7. von] vo R7. 200,2 Eckewart] Eckewawart R7.

197,2 urlaupten: Eingriff Grimm (v. 787) urloupten sich. 200,1 herczog Amelong: Eingriff Grimm (v. 776) Amelung; hsl. Wiederholung des Herzogstitels. 203: vgl. A-F, Str. 190. 203,4 keinem: Grimm (v. 802): kaemen. 205,1 zwenczegen: Grimm (v. 807): zweinzegisten.

460 206

207

208

209

210

211

212

[41r]

214

‹Rosengarten› C o

o

Do beizten die […] herren uf daz grune gras felt. o o o Do slug man uf gar schiere maneg wnnenclich gezelt. o Do sprach der kuneg Etzel: «Wol lieben herren min, o o nu radent alle gliche, wie komen wir uber Rin?» Do sprach der alte Hildebrant vil gezogentlich: o «Niht mit gewalte, wol edeler kuneg rich! Daz lazzen ich uch wizzen», sprach her Hiltebrant, o o «Norpreht heizzet der ferge, dut uns daz buch bekant. Er was min her geselle hie vor vil manegen dag; o in reisen, in hernoden mit truwen er min plag. o Der degen ist vil kune, daz sal uch sin […] bekant. o o o Wen er uber furet, der gyt ym zol: den rehten fuz und hant.» Do sprach der faut von Berne: «Daz wer ein swerer solt. Wir geben yme gerne sylber unde golt», o o o so sprach der furÆ stæ kune, der edel degen gut, o o «daz er uns uber fure mit frolichen mut.» Do sprach der alde Hiltebrant: «Dar wil ich bode sin, o o daz er uns uber fure, wol lieber herre min.» «So wil ich mit dir riden, degen lobesan», sprach vil snellecliche der monych Ylsan. Do riden sie von dannen, die stolczen degen her; o mit yn reit auch balde der edel Rudeger. o o o o Do begunde lude ruffen der edel degen gut: o o o «Nu fur uns, verge, mit frolichen mut.» o Do sprach gezogentliche der munych Ylsan: o o o «Du salt uns uber furen, vil dogenthafter man. Ez hat nach uns gesendet Krymhilt die konegin, o o vil stolczer degen kune, fur uns uber Rin.» […] «Wer hat nach uch gesendet, ir alter beckart? Hebent uch in uwer zelle wider uffe die fart. o o Ir sollent metten singen mit uwern brudern gut o o do heim in uwerm kloster mit heilekleichem mut.» o o «Was hant ir nu zu straffen hie den mynen lip? Ich han do heim begangen schone mine zijt.»

o

o

206,1 die] die die R7. 208,3 bekant] geseit bekant R7. 209,3 furst] fur mit unklarer berschreibung (t, gepatzt?) R7. 212,3 f.] Wiederholung auf dem nchsten Bl.: Ez hat nach uns gesendet krymhilt die konegin / wol stoltzer o o degen kune · Fur uns uber rin R7.

206,1 gras felt: Grimm (v. 811) tilgt gras. o 207,4 dut – bekant: Hildebrand fllt hier mit der Berufung auf eine schriftliche Quelle in die Rolle des Erzhlers. 208,3 bekant: hsl. fehlerhafte Doppelung des Verbs; Eingriff auch Grimm (v. 821). o 211,4 fur uns: Eingriff Grimm (v. 834) fer uns ber. 213,1 beckart: bÞgehart, bÞghart Laienbruder (vgl. Lexer I, Sp. 144), hier wohl als Beleidigung gemeint; vgl. Grimm, S. 69, Anm. zu v. 839.

Str. 206–222

215

216

217

218

219

220

[41v]

222

461

«Ist daz dan uwer messe gewant, uwer liehter halsberg, so follebrengent ir mit grymme die heren godez werg. o Ist daz uwer ynfel, uwer liehter helm vil gut, o o so dienent uch uwer bruder mit zornlichen mut o o do heim in uwerm kloster zu uwerm gebede gut.» o o Do sprach der ferge kune mit zornlichen mut: o «Als ir die messe beginnet, uz erwelter man, o wo man zu uwerm opper dringet, do wil ich nit bestan. o Ir konnent buchstabe schriben, hoch gelopter man, die sele von dem libe, stolczer degen lobesan.» Do sprach von Bechelaren der milte margman: o o «Ir stoltzen helde kune, lat uwer zurnen stan, daz wil ich um uch verdienen, die wil ich han daz leben. o o Er ist Hiltebrandz bruder, der monych uz erwegen.» o Do der ferge kune die mere wol vernam, er lief vil bald engegen dem alten wol getan. o o Er sprach: «Hiltebrant, drut geselle, wilkom saltu mir sin.» o o Des dancket yme der wise, er sprach: «Nu fur uns uber Rin.» Do sprach der stolcze ferge: «Daz sal sin getan, o o Hiltebrant min geselle, du vil getruwer man. o o Du weist wol, degen kune, wie min syde ist gewant. o o o Wen ich uber furen, der git mir zol: den rehten fuz und hant. o Des wil ich dich erlazzen, trut geselle min, o und auch den faut von Berne. Ich fur uch uber Rin o und den kuneg Etzel unnd alle sine man. o o Nu kerent zu den schiffen, ir stolczen helde wol getan.» o Schif und ferge, die wurden schier bereit, o der kuneg mit siner menge balde drin geschreit. o Ane lahten sie die ruder, sie wolden an jhenen sant. o o Norpreht hiez der ferge, dut uns daz buch bekant. o o Als nu mit gantzen kreften die schiffe wurden geladen, o o harte frumecliche furen sie von deme staden. o Do sprach Wolfhart der kune: «Ir helde, vernement min wort, o o uffe myne truwe, diz schif hat nit dry finger bort.»

215,1 ynfel] nyfel R7. 215,4 Do] d aus S korr. R7. 221,3 sant] lant R7.

215,1 ynfel: mhd. infel Mtze eines Bischofs/Abtes (vgl. Lexer I, Sp. 1431). Eingriff auch Grimm (v. 847). 216,2 opper: Opfer. 216,3 f.: Kampfmetaphorik, sinngemß Ihr kçnnt mit dem Schwert so schreiben, dass Ihr die Seele vom Leib trennt (vgl. z. B. auch ‹Wolfdietrich D›, hg. von Kofler, 2001, LV Nr. 30, Str. 2193; 2201,3). 219,4: Langvers ist berfllt. 221,2 drin geschreit: stieg ein. 221,3 jhenen sant: das jenseitige Ufer; vgl. mhd. jenent drben (vgl. Lexer I, Sp. 1479); vgl. Grimm (v. 873).

462 223

224

225

226

227

228

229 [42r] 230

231

232

‹Rosengarten› C o

o

Do wold zu lande wyder keren Wolfhart der kune man; o o der stolcze ritter kune sprengen uz dem schiffe began. o o Weren ym nit komen zu helfe die trut gesellen sin, o Wolfhart und sin vil gut ros weren ertrunken in dem Rin. o o Do sprach uz grozzem zorne der kune Wolfhart: o o «Wer ich noch zu Berne, ich kweme nummer uf dyse vart.» o o o Sie furen schon zu lande, die stolczen ritter gut, o mit dem alten Hiltebrande, sie waren hoch gemut. Hiltebrant der alte do plag der seume schrin, fier und firtzeg marke liez er an deme Rin o dem fergen do zu lone, golt, sylber und gewant. «Er hat ez verdienet schone», sprach meister Hiltebrant. o o Sie kerten zu den roßen schier und al zu hant; o sie waren unvertroßen, die kunen wygant. Sie stapten gein dem garten wol eine raste hin dan, o o daz wizzent sicherliche, sie beizten uf einem grunen plan. o o Zuschen Wormß und dem rosen garten uf ein slehtez felt, o o do slug man uf den herren vil maneg keiserlich gezelt, o o o dar under lag zu felde maneg furste lobelich. Schone glizzen die gezelde gein der koneginnen rich. o Wolfhart zu den herren sprach: «Warum sin wir komen in daz lant? o Sollen wir fehten um des richez crone, daz ist mir unbekant, oder umme die schonen frauwen? Moht ez mir werden kont, o so wuld ich helme schroden hie an diser stont.» Do sprach der helt Wytech: «Einen boden sollen wir han, der uns die rehten mere her wyder sagen kan, o obe die zwolf recken zu dem stride sin bereit und wir in den rosen finden die schone meit.» o Do sprach der Bernere, der furste vil unverzeit: o «Dar senden wir Rudegeren, wan er der eren crone treit. o o Zu diser bodeschefte ist nieman also gut o so der margrave, wan er ist frisch und hoch gemut. Er kan uns die rehten mere her wider wol gesagen, in welcher hande wyse der garte sij ane getragen. o o Er ist ein degen kuner und auch dar zu vil milt. o Er ridet fur die frauwen, sit er treit der eren schilt.» o Do sprach der kuneg Etzel: «Got lon dir, Dieterich! Diser bodeschefte nieman ist so glich

225,1 seume schrin: mhd. soumschr n Reisekasten (vgl. Lexer II, Sp. 1061). o 227,1 Zuschen: Nf. zu mhd. zwischen (vgl. Lexer III, Sp. 1220). 228: Vgl. D v. 759–762. 231,2 ane getragen: angestiftet (vgl. Lexer I, Sp. 64; BMZ III, Sp. 71b)? Grimm (S. 69, Anm. zu v. 912) angeordnet, eingerichtet.

463

Str. 223–242 o

233

234

235

236

237

[42v]

239

240

241

242

als Rudeger der milte, wan er ist unverzeit; er wirbet mit sime schilte so grozze wirdekeit.» o o Do hiez der kuneg Etzel balde fur sich gan den von Bechelaren, den milten margman. o o o Do sprach der kuneg Etzel: «Getruwer Rudeger, o o o nu du dorch unsern willen und sume dich nit mer. o o Sitz uf, degen guter, und [..] ryt hyn, ritter unverzeit, o in den rosen garten fur die keiserliche meit und sag uns rehte mere her wider von den frauwen o und obe die zwolf recken den kamp wullen hauwen.» Do sprach der margrave: «Ich horte sagen ye die mere, o o ez sulden kungez boden han riche k[.]leit von golde swere. o Wo ein kuneg boden sendet sinem ebengenoz, dreit er nit richer kleider, ez ist ym eine schande groz.» o o Do hiez der kuneg Etzel ein gewant fur sich tragen, o daz koste zehen hundert marg, mit golde wol beslagen, dar in so was vernewet vil maneg edel stein, o der von sinen dugenden als ein cristelle schein. Do sprach der Bernere: «Legent an daz gewant so rich, o so mogent ir wol riden eins kungez boden glich, daz die frauwen by dem Ryne mogen auch gesagen, o o daz wir gesteinz und golt haben gnug zu tragen.» o Do der edel Rudeger ersach daz riche gewant, o o er sprach: «Ez zymet zu tragen eins kungez bode dorch dy lant.» Ane leit der margrave daz vil riche kleit, o er und ein jungherre, die ryden uber die heide breit. o Do kwam in die rosen der kune wygant; o o von ym begonde luchten sin guldin gewant. o Er gyng gein den frauwen, als ein richer bode tut. o Sie saßen under der linden und waren hoch gemut. Ein hymel dach syden swebet uber der koneginnen rich. o Do gruzte sie der margrave gar gezogentlich. Do enphyngen yn von dem Rine die edeln frauwen her. o o Des dancket yn mit zuhten der margrave Rudeger. o Do sprach der frauwen eine: «Ir sit uns unbekant. o o Nu sagent, furste riche, wie ist uwer name genant?» Do sprach der margrave wol gezogentlich: o «Frawe, ich diene kuneg Etzel und von Bern hern Dieterich. o o Ich bin dorch abenture her zu uch gesant. o Wie daz die schonste frauwe si under uch genant?» Do sprach die jungfrauwe: «Krymhilt ist die schonste meit, o o eins richen kungz tochter, von der man wunder seit.»

234,1 ryt] re ryt R7. 235,2 kleit] keleit R7.

235,2 kleit: Sprossvokal in hsl. keleit ist theoretisch mçglich, aber nicht belegt; daher Eingriff.

464 243

244

245

246 [43r] 247

248

249

250

251

‹Rosengarten› C o

Der margrave und die jungfraw retten mit ein ander mer. Do gyng die koneginne selber gein yme her o wol mit hundert frauwen, die nygen dem kunen man. o Des dancket yn mit zuhten der margrave lobesan. o o o o Sie trug uffe eine crone mit funf stollen wunnenclich, die waren wol gezieret mit edelme gesteine rich. So wanne sich umme neigete die here konegin, o ein yeclich stein do zeigete gar einen wunnenclichen schin. o o Nu was der margrave hyne fur die frauwen komen, er sprach: «Edele koneginne, noch hat ir niht vernomen, warum wir sin geriden her an dysen Rin. Daz lazzen ich uch wizzen, vil schonez megetin.» o Do kniewet der margrave nyder uf daz lant, brief und ingesygel gab er ir in die hant. o Do stunt vor ir ein schriber, sie bot yn yme dar, o sie sprach: «Vor mir in den rosen lesent yn uffenbar!» o o Er sprach: «Uch enbudet kuneg Etzel und her [..] Dieterich von Bern, der uwer liehten rosen wollent sie von uch gern. o o Darum wollent sie zuriden die blumen und daz gras, o o mit blude wol berennen, daz ez muz werden naz. o o Uwerm großen ubermut, dem wollent sie wider stan, o oder sie wollent uch bij dem Rine werden undertan. o Aber twingent sie uwer recken, die ir hant uz erkorn, o o so sint sie und uwer vater yn zu dienste hie geborn.» Do sprach die koneginne: «Daz selbe ich yn enbot: Sie sollent mit ein kint spiln in den rosen rot, ye zwene mit ein ander. Ob mine den syg verlorn han, so sal uch min vater dienen, so er beste kan.» Do sprach der margrave, der degeÆ næ unverzeit: o o «Suld ich und mochte gehoren uffe der lynden breit o singen wunnenclichen die gulden fogelin!» Do sprach die koneginne: «Daz sal geschehen sin.» o o Den balg hiez sie duhen, dorch die ruren gyng der wint oben in die linde, do die schonen fogel […] sint. o Sie sungen gein ein ander, einer klein, der ander groz, o ez wart nie man so trureg, daz in der kurtzewil vertroz.

247,1 her Dieterich] herdieterich, r-Haken undeutlich R7. 248,3 erkorn] zweites r . Z. R7. 250,1 degen] dege R7. 251,2 sint] sin sint R7. 251,4 in] ez R7. o

247,3 zuriden: mhd. zerr ten reitend zerstçren (vgl. Lexer III, Sp. 1078). 247,4 berennen: begießen. 249,2 mit – spiln: um eine Kleinigkeit spielen bzw. leichtfertig spielen (vgl. BMZ I, Sp. 817b)? mit einem Kind scherzen (vgl. Lexer II, Sp. 1094)? Eingriff Grimm (v. 984): wie diu kinder. 251,2 sint: hsl. sin sint vermutlich sinnlose Wiederholung; vgl. auch Grimm (v. 992); vgl. D v. 890: e do die vogelin sint. 251,4 in: Eingriff auch Grimm (v. 994).

465

Str. 243–260 252

253

254

[43v]

256

257

258

259

260

o

Do sprach der margrave, der edel furste rich: o «Ir hat uff diser erden ein richez hymelrich. Moht ich dar inne verliben, daz ich gesprechen mag, so wer mir ein ganczez jar reht als ein eineger dag.» Eine maget spilte mit einer rotten vor der konegin rich. o Alle, die ez horten, die wurde freuden rich. Hinder sich trat der margrave und zoch abe daz gewant und gab ez der spilmennen mit siner milten hant. Do sprach die koneginne: «Ir sit uns unbekant. o Nu sagent uns, ritter edele, wie sit ir genant?» Do sprach der margrave wol gezogentlich: o «Fraw, ich dienen kuneg Etzel und von Bern hern Dieterich, und frau Herchen der schonen bin ich undertan, und ich heizzen von Bechelaren der milte margman.» o Sie sprach: «Von dinen dugenden ist mir vil geseit. o Hie sitzent eylf kungz tochter, helt vil unverzeit. o Wiltu der nemen eine, degen lobelich, o o dar zu ein riche krone und ein kunegrich?» «Frawe, des habent gnade», so sprach der margman, o «darum bin ich nit her komen, daz ich ir eyne wulle han. o Ich bin dorch rehte mere do her zu uch gesant, wanne wir sollen komen mit verwapenter hant, oder wo daz wir sollent Æ stritenæ, lat mir ez werden kont.» Do sprach die koneginne: «Hie an diser stont. o Vor mir in den rosen, do muz der strit geschehen. Ich wil ez mit minen augen allez ane sehen. Welche zwen ich scheiden, die bliben bi dem leben. o Heizzent sie komen schiere, die ir hant uz erwegen.» Von dannen ret der margrave um einen mitten dag o wider zu den herren, do daz gesinde lag. Do kwam der margrave under daz her geriden; er wart vil schon enphangen nach ritterlichen syden. Do wolden sie der mere von yme nit entwesen. Do sprach der margrave: «Ich bin in dem paradis gewesen. Dar inne sint schone frauwen und gezogene kint; an truren und an sorgen[.] machent sie uns blint.

254,3 f.] vertauscht mit Markierung a, b R. R7. 255,2 der] . Z. R7. 255,4 eylf] l . Z. R7. 256,1 nemen] dahinter o gestr. furste lobe R7. 257,3 striten R18 R16] fehlt R7. 260,4 sorgen] sorgent R7.

252,3 verliben: verbleiben (vgl. Lexer III, Sp. 161); Eingriff Grimm (v. 997): verbliben. o 253,2 wurde: Endungsabfall. 257,3 striten: ohne Eingriff ist der Vers unverstndlich; vgl. D v. 933 Wo wir sollent striten, daz e dunt mir hie bekant; Eingriff auch Grimm (v. 1017). 257,4 Hie – stont: Antwort auf Hildebrands Frage, wann die Berner eintreffen sollen (257,2); nicht Angabe des Kampfzeitpunkts. 260,4 sorgen: t-Antritt ist theoretisch mçglich, jedoch in R7 nicht blich; daher Eingriff.

466 261

262

263 [44r] 264

265

266

267

268

269

‹Rosengarten› C

Yr herren, ez ist allez war, daz sie uns enboden hat; o ein man kund ez in einer wochen nit gesagen, wie ez stat. Von richer augen weide kan uch nieman folle sagen und von der schonheide, die drinne ist ane getragen.» o Krymhilt die koneginne gyng do vil zu hant o mit frolichem mude, do sie yren vater fant. o Sie sprach: «Vater, lieber herre, hastu nit vernomen, o o daz der kuneg Etzel und der Berner sint her zu lande komen? o Nu rit yn engegen (daz stet dir wol an) mit manegem werden recken, daz stet dir wol an.» o Er sprach: «Du hast mir geraden rehte, liebe tochter min. o o Funf hundert ritter kune schier bereit sollent sin o in vil gut peller gewant. Wir sollen pris bejagen, wir sollen den stolczen gesten an hochfart nit vertragen.» o o Nu was der kuneg Gybeche an eren unverzeit. o o Funf hundert ritter edele do wurden schier bereit in pheller und in hermelin; vil richeit lag dar an. o Wol enphyngen sie kuneg Etzel und alle sine man. o Auch enphyng er zu den armen von Berne hern Dieterich. o o Daz stunt dem kuneg Gybeche do vil ritterlich. o Do sprach der faut von Berne: «Wir muzzen uwer gespotte sin, daz wir dorch rosen willen sin komen an den Rin o und dorch soliche mere do here furen minen schilt. o Daz brenget zu mit hoffart uwer tochter Krymhilt. Daz sie gein edeln recken ist so betrogen! o Warum lat ir den willen ir? Warzu hat ir sie gezogen? Wolt ir yr alsus folgen, ir verlieset mangen man, o o auch mag ez uch zu jungest an uwer leben gan.» Er sprach: «Sie mag ez vollebrengen, sie hat recken vil, die alle gerne fehtent. Striden ist ir spil, des lezzet sie dorch nieman um keiner hande dro. Wan sie fehten sollent, so sint sie harte fro.» o Do sprach der Bernere: «Ir hat vil helde gut, o o o des smehent ir alle kunege dorch uwern ubermut. o Ich muz auch die minen brengen, ob ich yht recken han. o Ir redent deme gliche, als sie nieman turre bestan.»

267,1 gein] R. mit Einfgungszeichen R7.

261,4 und: von Grimm (v. 1034) getilgt. o 262,1 vil: als Verstrkung fr zu hant unblich, aber nicht undenkbar; Grimm (v. 1035): al. 263,2: Grimm (S. 69, Anm. zu v. 1039) erwgt den Abvers von A-F 194,2 (den wir wol handt) als sinnvollere Alternative zur Wiederholung des Abverses von 263,1. 264,2 an – nit: nichts an Hochmut? Grimm (v. 1044): ir hchfart nit. 267,1 so: Eingriff Grimm (v. 1055): so sÞre.

Str. 261–278 270

271

[44v]

273

274

275

276

277

278

467

Krymhilt die koneginne ir hoffart nit vergaz. o o Sie sprach zu yren jungfrauwen: «Zierent uch die baz. o o o Ich muz zu dem von Berne uf den grunen plan, den wil ich enphahen und alle sine man.» Do wart wol gezieret manege schone meit und manege schone frawe, so man uns von yn seit, mit golde und mit gesteine, daz gab so liehten schin. o o o Dru hundert frawen stunden vor der konegin. Die […] here koneginne, die wart gezieret schon, man sast ir uf ir heubet eine riche kron, von golde und von gesteine gab sie liehten schin. o Do sprach Wolfhart der kune: «Ich sehen her gan die konegin. Dorch yre grozze hochfart werd ich ir nummer holt. Sy wenet, daz wir nie gesehen gesteine oder golt. Komen ich ir also nahe, ich geb ir einen backen slag, daz sie biz ir […] ende min wol gedenken mag.» o Do Æsprachæ Hiltebrant der wise: «Nein, du lazze dinen zorn. o o Slugestu die[…] koneginnen, din ere were verlorn. Rich ez an yren recken, hat sie dir yht getan, o so wirt man dich loben fur einen byder man.» Do sprach der faut von Berne: «Ir hoch gelopten degen, yr sollent uwer zuhte vor den frawen plegen, so wirt uch wol gesprochen von der konegin, daz sie nit alle wene, daz wir gar thoren sin.» Daz gelobten yme die recke; sie waren unverzeit. Do kwam die koneginne und manege schone meit. o o «Sit willkum, herre von Berne, ein furste unverzeit, und alle dise herren, die sint auch gemeit. Ich horen sint diner kintheit vil singen unde sagen, o du habest bi dinen ziden der recken vil erslagen. o Des frawet sich min gemute», sprach die konegin, o o «daz ir under den fursten mogent der durste sin.» o «Ich bin niht der turste, wol edele konegin, so wil ich under den recken auch nit der boste sin.

271,4 frawen] R. mit Einfgungszeichen R7. 272,1 here] here here R7. 273,2 Sy] y korr. aus e R7. 273,4 ir] . Z., darunter min R7. 274,1 sprach R12 R20 R10 R17 R11] fehlt R7. 274,2 die] diene R7. 274,3 getan] gatan R7.

270,2 die baz: umso besser. 274,1 sprach: Ausfall des finiten Verbs ist hier sinnstçrend; Eingriff mit A-F 206,1; vgl. auch Grimm (v. 1083). 274,2 die: Die hsl. Form ist sinnlos; Eingriff auch Grimm (v. 1084). 274,3 getan: Eingriff nach Usus. 275,4 wene: Pl., Endungsabfall.

468

279

280 [45r] 281

282

283

284

285

286

287

‹Rosengarten› C

Wer des niht geleubet, daz ist mir vil leit. Uwer hoffart wirt engelden maneg ritter gemeit», o so sprach der von Berne, der kune wygant. o «Ich bin dorch abenture komen in diz lant. Ir sehent gerne morden die recken unverzeit. o Ich uwer kum erbeidet han, vil keiserlich meit. o Ir enbodent uwer wydertrucze mir und minen man, und hatten uch nie bi unsern zitÆ enæ nie kein leit getan. o Ee dan ich daz vertruge, daz wil ich uch sagen, o ich und mine recken wulde ee werden dot geslagen.» o o o Sie sprach: «Nu habent guden mut, ir unverzageter degen, ich wil uch dise wochen einen fryde geben, o daz ir gar wol geruwent und uwer dienest man. Welch uwer dan tu˙˙rre fehten, der wirt mit stride wol bestan.» o Do lagen sie mit freuden biz an den nunden dag, o die wile maneg ritter do kurtzewile plag. o An deme zehenden morgen der fride wart uf geseit. o Des muste von yn engelden maneg recke vil gemeit. Die rede lan wir bliben. Die naht den sig gewan, o do waphent sich balde Sygestap, der vil kune man. o o Sin swert, daz gurt er umme, den helm er uf gebant. Sygestap der junge was in stride wol bekant. o Der snelle degen kune do hine vil balde reit, einsit von dem gesinde einer halben mile breit. Reinolt von Meyelane trabte gein yme her, o er furt in siner hende ein arm grozzez sper. o Er fraget yn der mere, wer yn hett uz gesant. o o «Daz hat der faut von Berne und der kuneg uz Ungerlant.» o «So dienen ich kuneg Gybechen und bin dem undertan. o Do von sollen wir versuchen, waz wir ein ander han.» o Die kunen helden beide sich hinder schilde bogen, o o uff der grunen heide zwey scharpe swert sie zogen. o o o Do slugen uff ein ander die zwene kunen man, o o daz die furez flamme uf ir beider helme bran. Die ros sie do ersprangeten, die zwen edeln degen, yn selber sie verhangeten mit nitlichen slegen. o Die ringe begonden risen in der blumen schin. o Wie moht ir beider zurnen grozzer gewesen sin?

278,3 Wer] wes R7. 280,2 ziten] zit R7. 286,4 flamme] funktionsloser (?) Strich ber e R7.

278,3 Wer: Hsl. wes ist im Kontext fehlerhaft; Grimm (v. 1101) swer. 280,2 hatten: Ersparung des Subjektpron. (wir). – ziten: hsl. Endungsabfall (vgl. Grimm, v. 1108); (fehlerhaft?) doppeltes nie. 284,2 einsit: auf der einen Seite (vgl. Lexer I, Sp. 528); hsl. getrennt. o o o 286,4 uf: Fehler fr us? uf nicht sinnlos (Flammen zngeln auf den Helmen).

469

Str. 278–296 288 [45v] 289

290

291

292

293

Reinolt mit beiden handen gab ym einen slag, o o daz Sygestab der junge uf dem satel bogen lag. o o Do wart erst erzurnet Sygestap der kune […] man. Harte ritterlichen sprenget er Reinolden an. o o Zwo vil tieffe wunden er yme do geslug o o mit sime guden swerte, daz er in siner hende trug. o Reinolt von Meyelan weich uber die heide breit o o zu siner herburge, daz ist uns wol geseit. o Do reit zu sinem herren Sygestap der lobesan. Do wart er enphangen von den recken wol getan. o o «Mit weme hastu gefohten? Daz saltu uns wizzen lan.» «Mit Reynolde von Meyelan, dem han ich gesyget an.» Do wart des heres meister der alde Hiltebrant. o o o Er schuf, daz die hutten wrden schier verbrant. o Do sach man uf dem felde manegen degen starg und gezieret mit richen degken maneg schonz marg. o Die ros man do ersprangete ferre uf einen plan, wol einz roße laufez wit gein deme garten hin dan. Do kam Hagen von Tronje gein yn aldar gerant; o einen sylber wizzen fanen furt er in der hant, o o oben uf sime heubte zwei gulden wysantz horn. o Er sprenget in den garten und rief lude mit zorn: o o o «Wo nu, meister Hiltebrant, du vil getruwer man, o o sage mir, degen kuner, wen ich hie sulle bestan.» Hie kemphet Wolfhart und Hagen den ersten kamp

294

295

296

o

o

Do rief Hiltebrant vil lute: «Wo bistu, Wolfhart?» o Er hielt bi dem Berner und was zu stride wol bewart. Sin helm, der was gesteineÆ tæ, des gab er liehten schin; o einen wolf von golde furt er an dem schilde sin. o o Sin ros gyng zu sprungen, ez was wiz als ein harm. o Er furt ein sper an siner hende, grozzer dan ein arm. o o Do kwamen sie zu samen uf dem anger breit; o o yr ros sich zu tode stiezzen under den helden gemeit. o Do fohten mit eyn ander die zwene kune man. Æ …æ

288,3 man] degen man R7. 294,3 gesteinet] gesteine R7. 296,1] danach Blattverlust R7.

288,3 man: hsl. degen man ist wenig sinnvoll, kaum Kompositum; Eingriff auch Grimm (v. 1141). 294,3 gesteinet: Eingriff mit D v. 1093, R18 *R16: gesteinet mit Edelsteinen verziert; Eingriff auch Grimm (v. 1165). o 295,1 gyng – sprungen: sprang daher? Nach 296,1: Es fehlen das Ende des ersten Kampfs zwischen Wolfhart und Hagen und der Beginn des zweiten Kampfs zwischen Pusolt und Eckewart.

470 [46r]

298

299

300

‹Rosengarten› C o

o

Er slug yme tieffe wnden vil michel und groz, o o daz eine bach von blude uz sime grozzen libe schoz. o o Uf recket yme die finger der rese Pusolt. o o o Do sprach der vil getruwe: «Du wrde nie cristen holt. o o o Des mustu engelden, fur war ich dir daz sagen.» Do wart dem grozzen resen sin heubet abe geslagen. o o Uf sprang die koneginne zu der selben stont. o Sie hatte zu lange gebeidet, des wart ym sterben kont. o Uf saste sie do Eckewart ein rosen krentzelin, o do wolde sie yn kussen. «Des inmag nit gesin. o Daz mir daz widerfure, daz wer mir ummer leit. o o o Ich lazze mich nit kussen ein ungetruwe meyt.» o Do gyng uz deme garten der degen lobesan, wol enphyng yn der von Berne und alle sine man. Hie fehtet Sygestap und Ortwin der rese den dritten kamp o

o

Do sprach der kuneg Gybeche: «Wo bistu, Ortwin? o Du salt balde rechen den lieben bruder din.» Ee er daz wort ie follen sprach, do kwam Ortwin; o o er sprach: «Uwe dinz todez, wol lieber bruder min! o Der anger si verfluchet, der die rosen ye getrug. o o Do von muz verter[…]ben von mir maneg ritter klug. Mir ist geschehen leide, auch ist mir vil zorn.» Daz horte meister Hiltebrant, der degen hoch geborn. o o Er sprach zu sinem oheim: «Horestu daz, Sygestap, o wie daz der rese lymmet? Nu hilf ym in sin grap.» o Do sprach der junge Sygestap: «Des han ich mich erwegen, o sit ich bin komen uber Rin, so wil ich stridez plegen. o o Wer er noch so ungefuge, doch wil ich yn bestan.» o Des dancket ym der Bernere, der furste wol getan. o Do sp[…]rang in die rosen Sygestap der kune man, do lief yn der rese gar freislichen an. o

301

302

303

304

301,4 verterben] verterberben R7. 304,1 sprang] spchrang R7.

297,1: Ob nach der Lcke Strophenbeginn oder Strophenmitte anzusetzen ist, lsst sich aufgrund der Struktur des Hildebrandstons nicht entscheiden. So oder so rcken im Folgenden einige berschriften in Strophenmitte (die Abschnitte zwischen den berschriften sind nicht alle durch vier teilbar); die Strophengliederung wird durch die mit berschriften markierte Gliederung in Sinnabschnitte berlagert (vgl. auch Einleitung, S. LXIX–LXXIII). 297,2 eine bach: bach stm. und f. (vgl. Lexer I, Sp. 108 f.). 300,3 f.: vgl. A-F 229,1 f. 301: vgl. A-F, Str. 230. 302,1: vgl. A-F 231,3. 302,3 oheim: hier Neffe. 303–305: vgl. A-F, Str. 233–235.

471

Str. 297–312

[46v]

306

307

308

Ich sagen uch vor ware, von zorne daz geschach: o o Sie slugen faste zu samen; ir keiner do nit sprach. Do streit so kreftecliche deÆ ræ grymme rese Ortwin. o o Do moht yn wol ruwen der liebe bruder sin. o o Do wart so freislichen uf den ritter jung geslagen, o o Sygestap der kune wuld yme daz nit vertragen. o Mit schirmen sich lange nerte Sygestap der kune man; o erst muste von ym entwichen der rese freyssam. o o o Do slug yme dieffe wnden Sygestap der kune degen, o des muste sich der rese des syges do verwegen. o Er falt yn zu der erden, daz wil ich uch sagen. Do wart Ortwin der rese von deme recken dot geslagen. o o Do sumte sich zu lange Krymhilt die konegin, o doch saste sie dem ritter uf ein rosen krentzelin. o o Ein helsen und ein kussen gap sieo dem jungen man. o Do kert er sich frolichen zu den Wlfingen dan. Do enphing yn der von Berne und alle sine man, o o man zoch ym abe die brune, do kulte der ritter wol getan. Hie fehtet Heyme und der rese Struthan den firden kamp

309

310

311

312 [47r]

o

Do sprach der kuneg Gybeche: «So we mir diser not! Wie ligent mine recken in deme garten dot! o Zwene kune degen, die sint mir erslagen, o vil starker rese Struchan, daz wil ich dir clagen.» o o Do sprach vil grußelichen der rese Struthan: o «Wo ist er nu so lange, der mich sal bestan? o o Mich ruwent also sere die minz bruder kint, o die mir in dem garten zu tode geslagen sint.» o Do sprach der alde Hiltebrant: «Heime, horestu dazz? o o Mit deme saltu fehten, Struchan ist dir geh[.]azz. o Er klaget also sere die sinez bruder kint; sine kraft und sine sterke, die ist gein dir ein wint.» Do sprach der helt Heime: «Ich enwil sin nit bestan, o o o o er ist zu unfuge und auch zu freussam. o o Und sluge er mich zu tode, ez wer der werlde spot.» o Do sprach meister Hiltebrant: «Do vor behut dich got.»

305,1 der] de R7. 311,2 gehazz] gehaazz (erstes a undeutlich) R7. 311,4 wint] w korr. R7. 312,2 auch] aoch R7.

306,1–307,2: vgl. A-F, Str. 236 (C 306,3 f. nicht in A-F). 309: vgl. A-F 238,3–239,2. 310: vgl. A-F 240,3–241,2. 311: vgl. A-JF, Str. 283; A-Dr 214,2; nicht in A-F (vgl. Anm. zu A-F Nach 241,2). 312: vgl. A-F 241,3–242,2. o o 312,2 unfuge: als Adj. nur ungevege belegt; Eingriff Grimm (v. 1233); Ausfall des -ge- denkbar?

472 313

314

315

316

317

318

319

320

[47v]

‹Rosengarten› C

«Ich reden ez nit darumme, ich wil yn doch bestan, o o o o got wlle mich behuden vor dem ungefugen man.» Do sprang in den garten Heyme der degen lobesan, des dancket ym der Berner und alle sine man. Do sach man auch den resen dorch die rosen gan. o o Do rief uz grozzem zorne der rese Struthan: o o o «Wes wiltu dich trosten, du wnder kleiner man? o Ich truwen diner tusent wol eine hie bestan.» Do sprach der ritter Heime: «Daz sint die rede din. o o Mir wulle got niht helfen dan, ez muz din ende sin.» o o o Des erzurnde der ungehure, er gab ym einen slag, daz der helt Heyme gestrecket vor yme lag. o o Heyme der degen kune balde wyder uf gesprang, o Nagelring ein vil gut swert ym an der hende klang. Mit einem micheln grymme lief er do den resen an, o o o do slug er tieffe wunden dem ungefugen man. o Der kle wart auch gerodet uf der heide grune. o o Sie striden frumeclichen, die stolczen helde kune. o Heime der ritter edele do Nagelringen slug o o o uf den resen Struthan, daz er sin schiere hatte gnug. o o o Zuschen sinen brusten schriet er ym eine wnde wit. o Sus faht er mit dem grozzen eine lange zijt. Er lief an yn mit grymme und gab ym einen slag, daz der rese langer vor yme gestrecket lag. o Er stach yn zu der erden, daz wil ich uch sagen. o o Do waren der resen drye zu tode nu erslagen. Do kwam die koneginne und gab ym sin krentzelin; o o ein helsen und ein kussen must auch sin eigen sin. o Do gyng uz dem garten der ritter wol getan, do enphing yn der Berner und sine dienest man. o

Hie fehtet Wyteg und Aspryan der rese den funften kamp o

321

Do sprach der kuneg Gybeche: «So we mir dyser not! Wie ligent mine diener so jhemerlichen dot! o Der anger sij verfluchet, der die rosen hat getragen, o darum sint mine recken zu tode mir geslagen.

313,1 f.: vgl. A-F 243,1 f. 313,3–315,4: vgl. A-F 244,1–246,2. 315,2: Das wird dein Ende sein, es sei denn, dass Gott mir nicht helfen will. 316,1–319,2; vgl. A-F 247,3–248,2, in C erweitert (316,2 f., Str. 317 f. nicht in A; 316,2 vgl. D, Plusvers R18 R16 nach v. 1275). 319,3 f.: vgl. A-F 248,3–249,1. 320,1 f.: vgl. A-F 249,3 f.

473

Str. 313–330 o

322

323

324

325

326

327

328 [48r] 329

330

Sie waren in ganczen truwen zu dinste mir bereyt. Aspryan, starker rese, daz laz dir wesen leyt.» Er sprach: «Wol lieber herre, ir sollent an mir nit verzagen, ich wil die resen rechen, die uns sint erslagen.» o So sprach uz grozzem zorne der rese Aspryan: o «Ich brengen sie in grozze not, ob ich ez gefugen kan.» o Er waphent sich mit grymme, in die rosen er sich hub, o mit zwein scharpen swerten er dorch den anger stub. Er stalte sich freyslichen, als ich uch sagen wil, o do trat er in die er der liehten blumen vil. Do rief meister Hiltebrant: «Wytech, geselle min, o nu dorch minen willen und so liep dir der Berner mag sin: o Syhestu in dem garten den resen Aspryan? o o Mit deme saltu striden, du maht yn wol bestan.» Do sprach der helt Wytech: «Konnent ir mir iht gesagen, o han ich uch uwern bruder oder vater iht erslagen, daz ir mich wolt verraden gein den tyfel soldan? Wes habt ir yn nit gein uch gewegen und hettent yn bestan? o Ich wil mit yme nit striden», sprach der kune man, o o «ich neme nit dusent marke, daz ich yn sulde bestan. Wer solde mit dem tyfel fehten?», sprach der stolcze man. o «Welcher ez anders were, ich wuld yn gerne hie bestan.» o Do sprach der Bernere: «Du salt mich, helt, geniezzen lan, daz ich mit dir wil deilen allez, daz ich han. Dyse grozze reise, die were gar ein wiht, o o bestundez du den dinen in deme garten niht.» Do sprach der helt Wyteche: «Die rede solt ir lan. o Stryde mit yme, wer do wlle, ich wil sin nit bestan.» Hiltebrant der alde nam sinen herren hin dan. o «Wie radent ir nu, herre? Als ich gedaht han: o Wuldent ir ym uwern Schemmyng um sinen Falken geben, o so begund er wagen sinen lip und auch sin leben.» Do sprach der Bernere: «Lieber geb ich ym ein lant; o wil er ez nit geraden, ich geb ez ym zu hant.» Hiltebrant sprach: «Herre, daz sal stete von uch sin.» o o o «Nu werdent ir ez burge: Ich geb ez ym uf die truwe min.» o Do sprach Hiltebrant der alde: «Wytech, kuner wyganÆ tæ, o o nu fyht mit yme frumecliche mit diner starken hant,

321,4 Aspryan] y . Z. R7. 330,3 wygant] wygan R7.

323,4 die er: Nf. zu mhd. erde; Boden, Erde (vgl. Lexer I, Sp. 605). 325,3 soldan: Sçldner, Soldat (vgl. Lexer II, Sp. 1051); Asprian als Teufelskrieger? Vgl. Grimm o (v.1286); vgl. Plusvers nach D v. 1181 R18 R16: tufels man. 329,4 geraden: Nf. zu entraten [das Pferd] entbehren (vgl. Lexer I, Sp. 872). 330,2: Rede Dietrichs. 330,3 wygant: t-Abfall unblich in R7, daher Eingriff (so auch Grimm, v. 1306).

474 331

332

333

334

335

336 [48v] 337

338

‹Rosengarten› C o

des hastu ummer ere, wol hoch gelopter man, o gesygestu dem resen mit dinen handen an.» o o Do sprach der Bernere: «Nu fiht mit yme, kuner degen, darum wil ich dir ummer beyde lihen unde geben. o o Dar zu geb ich dir myn roß Schemmyng also gut, o o so mahtu, ritter edele, fehten wol mit hohen mut.» «Noch wil ich niht striden», sprach Wyteg der wygant, o o burge her Hiltebrant.» «es werde fur daz gude roß min o o So sprach der helt Wyteg: «Wrde mir daz undertan, o so wuld ich willecliche den resen groz bestan.» o Do sprach der alde Hiltebrant: «Ich Æ wilæ din burge sin, o daz dir ez git fur eygen der liebe herre min.» o «Noch wil ich nit striden», sprach der kune degen, o o «mich waphen der margrave und wulle mir hulde geben», so sprach der helt Wyteche, «dan wil ich yn bestan, o und si dan auch wyderseit dem ungefuge man.» o o Der margrave gab yme hulde und waphent yn zu hant, o o o umme sinen sun Nudongen, den erslug sin hant. o Den schilt gab er ym an den arm, er sprach: «Got Æ muzzeæ din plegen!» o Do hub sich in die rosen Wyteg der edel degen. Do sprang in den garten Wyteg der wygant. Des danket ym her Dieterich und er Hiltebrant. o Aspryan der kune was manheyde vol, o mit zwein scharpen swerten kund er fehten wol. Wan er solde striden, daz was ym ein wint. Ane lief er mit grymme do Wylandez kint. o o Do sie zu samene kwamen, sich hub ein getemeren, o reht also zwenczeg smyde slugen mit den hemern. Auch was der helt Wytech in striden unverzeit, o o uz zucket er Mymyngen, der hirte helme sneit. Der rese mit den swerten hiew faste Wytechen an, daz er begonde wichen gein den frawen hin dan.

o

o

o

333,3 wil R12 *R20 R10 R17 R11] fehlt R7. 335,2 Nudongen] dudongen R7. 335,3 muzze] fehlt R7, mfflez R9.

332,3 f.: vgl. D v. 1192 f. 333,3 f.: vgl. A-F 264,3 f. 333,3 wil: Fehlen des finiten Verbs ist sinnstçrend, Eingriff nach A-F 264,3; vgl. auch Grimm (v. 1318). 334,1 f.: vgl. D v. 1195, 1197. 334,2 mich waphen: exzipierender Bedingungssatz ohne Negationspartikel (vgl. Mhd. Gr. § S 159). 335,2: vgl. D v. 1199, Lesart R18. o 335,3: vgl. D. v. 1200 (dort im Mund Heimes). – muzze: Fehlen des finiten Verbs ist sinnstçrend, Eingriff nach D v. 1200 (Schreibung nach Usus R7); vgl. auch Grimm (v. 1326). 337,3 getemeren: Lrm, Getçse (vgl. Lexer I, Sp. 943). 338,1 in: Grimm (v. 1336): ze (Fehler).

475

Str. 331–347 o

o

o

Do sprach zu yme Hiltebrant: «Du fluhest lesterlich. o Daz gude roß Schemmyng hat noch min herre sicherlich.» o Daz gude swert Mymeng in beide hende Wyteg nam, o do lief er zurnlichen den starken resen an. Er sprang an yn mit grymme, der edel wygant. o Do gerachet er den resen und slug ym ab ein hant. Er schriet ym auch abe ein achßel (Witeg wolt den pris bejagen); o o wie starg ein ros were, ez hette gnug zu tragen. o Do von des resen blude so wart der anger naß. o Aspryan wolt ym entrinnen, wie kun er gewesen waß. o Dar gyng die koneginne. «Wyteg, wiltu mir yn geben?» Er tet, als er ez nit horte, biz er ym genam sin leben. o Zu ir sprach do Wyteche: «Waz wolt ir, schone maget? Wolt ir den resen langen? Der ist uch unversaget.» Do beidet auch nit langer Krymhilt die konegin, o uf saste sie do Wytechen ein rosen krenczelin. o o Ein helsen und ein kussen gap sie dem kunen man. o o Do gyng der helt Wyteche zu den Wulfingen dan. o o Daz gude roß Schemmyng do wart yme undertan; o den Falken auch her Dieterich zu yme do genam. o Wyteg uf sin ros do saz, er sprach: «Ez ist nit ein wiht, ez lezzet sinen herren in keinen noden niht.»

339

340

341

342

343

344

o

o

o

Hie fehtet der kuneg Stuffyng und Hertnyt von Ruzzen den sesten kamp o

Do sprach der kuneg Gybeche: «Unser striden ist ein wiht, wir han in deme garten keine selde niht. o o o o Kuneg Stuffing von Yrlant, du werder jungeling, o her an den ring.» nu waphen dich vil balde und kom o o o o Do sprach der kuneg Stuffing: «Uff die truwe min, o nu solt ich vil bilche der erste gewesen sin. Ez het uns gefromet, daz wil ich uch sagen, so wer uns in dem garten die resen nit erslagen.» o o o Kuneg Stuffing von Yrlant sich in den garten hub; o wie gar vermezzenlich er dorch die rosen stub! o Do sprach der alde Hiltebrant: «Hertnit, kuneg lobesan, o o syehstu den furste dort dorch die rosen gan? o o Der ist geheizzen Stuffing, ein kuneg von Yrlant, o o mit deme saltu fehten, edeler kuneg hoch genant.»

[49r] 345

346

347

o

343,1 kussen] k korr. aus l R7? 343,4 do] . Z. R7.

340,2 Do – resen: Da nahm er Rache an dem Riesen (vgl. Lexer II, Sp. 359 f.). 340,4: D. h. auch ein starkes Pferd htte die abgeschlagene Schulter des Riesen kaum tragen kçnnen. o 344,3–354,2: Kampf zwischen Stuffing (vgl. Namensform D Stffleffing) und Hertnit nur in C. 346,2 wer: Endungsabfall.

476 348

349

350

351

352

[49v]

354

‹Rosengarten› C o

o

o

«Gerne», sprach der von Rußen, «des han ich guden mut, o daz ich dorch den von Berne wagen lip unde gut.» o o Do sprenget in den garten der kuneg von Rußenlant; er rief an sinen kempen: «Wie sit ir genant?» o o Er sprach: «Ich heizzen Stuffing, ein kuneg von Yrlant.» o o Do widersageten ein ander die fursten al zu hant. o o Kuneg Hertnit von Rußen trabte gein disem do her; o er furt in siner hende ein vil grozzez sper. Sie begonden faste neigen gein ein ander do ir sper und wolden kraft erzeugen; yn was gein ein ander ger. Zwey sper sie verstachen mit ritterlicher hant; o do gryffen zu den swerten die recken hoch genant. o Sie beizzeten zu der erden nyder an daz graß. o Ez was ein michel wnder, daz ir dekeiner ie genas. Sie striden beide mit grymme, keiner mohte do gesygen. Des hatten sie do beide yrs lebens gar sich verzigen. o o o Hertnit uf yn mit grymme slug sin swert, daz was gut. o o SÆ tæuffinge slug er dorch die ringe, dar nach floz daz blut; o dorch helm und durhe halsberg gab er ym einen slag, o daz der helm und daz heubet vor sinen fuzzen lag. o Die vil schone Krymhilt dem herren gab zu hant[.] o ein helsen und ein kussen und einen rosen krantz. o o Mit vil guden mude er sich in den sadel swang, o o und mit vil grozzen sprungen sin rozs uz dem garten sprang. o o Er trabet uber daz gefilde, Stuffingen liez er do lygen. o Wol enphieng yn der von Berne; der kuneg sygez hat verzigen. Hie fehtet Dietleip und Walther von Wasgin den vij kamp o

355

o

Do sprach der kuneg Gybech: «Waz sal nu min leben, daz ich unser keime den prys alhie mag geben? Wan ich weiz einen recken, der ist ein starker man, der mag uns wol gerechen, als ich gesagen kan.» o

o

o

348,3 Rußenlant] yrlant (gestr.) rußenlant R7. 352,2 Stuffinge] Suffinge R7. 352,3 durhe] d korr. aus r, evtl. r korr. aus u R7. halsberg] R. mit Einfgungszeichen R7. 353,1 hant] hantz R7. 353,3 er sich] sich er R7.

350,2 erzeugen: erzeigen. 351,2 dekeiner: hier (berhaupt) einer. o o 353,1 zu hant: Hsl. zu hantz ist sonst nicht belegt und wohl nur dem Reim geschuldet. o 353,3 guden: n fr m (vgl. RW § L 62,4). – er sich: Die hsl. Wortstellung ist sinnstçrend; Eingriff auch Grimm (v. 1398). 354,2 verzigen: itr. mçglich (vgl. Lexer III, Sp. 319 f.); Aussparung des Art. vor sygez; Eingriff Grimm (v. 1401): sich des. 354,3–368,2: vgl. A-F 292,3–308,4; entsprechend der unterschiedlichen Gestaltung der Herausforderung entfllt Walthers Genugtuung darber, dass seine Warnung sich bewahrheitet hat (A-F 294,3–295,1).

477

Str. 348–364 o

356

357

358

359

360

[50r]

362

363

364

o

Do sprach der kuneg Gybeche: «Nu rich mich, edeler Walther, o ein herre von Wasgensteine, setze dich zu wer.» o «Vil gerne», sprach do Walther. Einen buckeler nam er in dy hant o o mit vil zornegem mude; sine gude ym gar verswant. o Hiltebrant hilt by dem ringe, do rief er al zu hant: o o «Wo bistu nu, Dietleib, ein herre von Stiererlant?» o Er hielt bij kuneg Etzel under einer banyr rot, o daz furte der von Stiere, als ym die scholt gebot. o «Ich wil mit yme striden», sprach der junge man, «wie er bi sinen zyden so vil grozzer dinge habe getan.» Des dancket yme der von Berne und er Hiltebrant. Den schilt begond er fazzen, den helm er uf gebant. Er sprang in den garten, als wir ez han vernomen; wol gar schierere Walter was gegen yme komen. o Do sprach von Wasgensteine: «Bistu Bitterolfez barn? o Wer hat dich zu stride her gein mir erkorn? o o Du bist nit gewaßen noch zu einem man – o wie wiltu eime recken mit stride vor gestan?» o «Daz breng ich uch wol innen», sprach der junge man. o o «Nu schonet minez libz nit, so tun ich uch daz sam.» o o o Er sprach: «Gude truwe an thoren luczel helfen kan.» o o Do sprungen sy zu samen, die mort grymmegen man. Sie striden mit ein ander, als ich uch sagen wil. Manheit und stercke sie beide ha[.]tten vil. o Yr helm und yre brunie do liezzen yren schin, o dar dorch [.]ran ir beider blut; des lachte dy konegin. Yr goltfaren schilde schrieden sie von der hant, o o o daz sie mit kleinen stucken von yn stuben uf daz lant. o Sie liezzen von yrme schirmen, die zwene kunen man; o o helm und auch ir schilde zurhiewen sie uf den plan. Do sprach meister Hiltebrant: «Sehent ir, fraw konegin, o wie dise recken striden? Iz muz ir ende sin. Yr einer mag dem andern niht gesygen an. o Sie slahent tieffe wnden; von schirmen hant sie gelan.» o o Do sprach die koneginne: «Nu sage mir, du wyser man, o wie sal ich sie nu scheiden, die recken lobesan?»

361,1 wil] wol R7. 361,2 hatten] hantten R7. darunter gestr. rymhilt R7. o

361,4 ran] dran R7.

363,1 konegin] onegin . Z., g undeutlich,

356,1 buckeler: Schild mit einem Buckel (vgl. Lexer I, Sp. 376). 358,4 schierere: schneller, Komparativ zu schiere (vgl. Lexer II, Sp. 726). 360,3: Sprecher ist Walther; vgl. A-F 300,1. 361,1 wil: Eingriff auch Grimm (v. 1428). 361,2 hatten: hsl. hantten; n-Einschub ist theoretisch mçglich, entspricht aber nicht dem Usus von R7; Eingriff der Verstndlichkeit halber; vgl. auch Grimm (v. 1429). 361,4 ran: vgl. bes. 386,1; 386,3 f.; 409,4; 411,4; Eingriff auch Grimm (v. 1431).

478

365

366

367

368

‹Rosengarten› C

«Do jhehent yn sygez beiden, wol edele konegin, und gebent ir yeclichem ein rosen krentzelin.» Kriemhilt die koneginne langer do nit beidete, mit zwein krentzelinen sie sich do bereidete. Sie sprach: «Ir beide habent dang, ir sit zwen byder man. Ir hant in den rosen daz beste beide wol getan. o Nu lant von uwerme stride, ir sollent gesellen sin, so geben ich uwer yeclichem ein rosen krenczelin.» Sie bunden abe die helme und nygen der konegin. o Uf saste sie ir yeclichem ein rosen krenczelin; o ein helsen und ein kussen gab sie do yedem man. o Do wurden eit gesellen die stoltzen recken wol getan. Do sprach der von Berne: «Ir hant beide wol gestriden in deme rosen garten nach ritterlichen syden. o Der anger ist bekleidet mit uwer beider blut. o Krymhilt die konegin ist vil die baz gemut.» Hie fehtet der monich Ylsan und Folker der fydeler den viij kamp o

[50v]

370

371

372

373

o

o

Do sprach der kuneg Gybeche: «Wo ist nu Fulker do here von Altzeye, ein stolczer degen her? o Mit dem so wil Æ ichæ teylen burge unde lant. o Des laz mich geniezzen, vil kuner wygant.» o Do sprach der kune Fulker: «Ich nemen ez mich an, ich wil mit eime fydeln des besten, des Æ ichæ kan.» Den schilt begond er fazzen (do wold er in die not), o dar ane stunt ein fydele, die was von golde rot. o «Wo ist min bruder Ylsan», sprach er Hiltebrant, o «mit siner grawen kotten, der kune wygant? o Wie sumet er sich so lange? Er sal her vore gan o und decken die rosen mit blude, als er me hat getan.» o Do sprach der monich Ylsan: «Lieber bruder min, was ir mir gebiedent, daz sal geschen sin. Ich fehten willeclichen», so sprach her Ylsan, o «des stridez in dem garten ich kum erbeidet han.» o Er zoch eine kotte uber sin stehelin gewant, o o den schilt nam er zum arme, den helm er uf gebant. o «Wer wil nu mit mir fehten? Ich bin bereidet hie.» Gar vermezzenlichen er in den garten gie.

366,3 konegin] e gepatzt R7. 369,1 ich R12 R20 R17 R11] fehlt R7. 369,4 ich R12 R20 R17 R11] fehlt R7.

368,3–390,4: vgl. D v. 1658–1738, mit Versen aus Ilsans Kampf in A. 369,1 ich: Ersparung des Subjektpron. (ich) ist mçglich (vgl. Mhd. Gr. §§ S 35, S 110; RW §§ S 56– 58), hier aber sinnstçrend; Eingriff auch Grimm (v. 1460). 369,4 ich: vgl. Anm. zu 369,1; Eingriff auch Grimm (v. 1463). 371,2 me: hier frher schon (vgl. Lexer I, Sp. 2107 f.).

479

Str. 364–382 o

374

375

376

[51r]

378

379

380

381

382

o

Der monich vil kurliche dorch die rosen wut. o Des begonde lachen vil manege frawe gut. o Do sprach die koneginne: «Zu kore moht ir lieber gan o o und hulfent messe singen, daz stunt uch vil baz an.» Do sprach der monich Ylsan: «Vil keiserliche meit, o mir ist von uwerm garten so rehte wol geseit. Dorch uwer rosen willen sint die recken dot geslagen. o Mir muz der rosen werden, waz ich ir mag getragen.» o Do begonde sich faste walken der munich Ylsan. o o Er zurfurte vil der rosen, ee dan er wart bestan. o Daz sach die koneginne, ez was ir alzu leit. Sie sprach: «Vater, herre, diz laz dir sin bekleit.» o o Do sprach der kuneg Gybeche: «Fulker, lieber frunt min, dysen grozzen spot laz dir geclaget sin, den uns hat erzeiget der starke monich Ylsan. o o o Ich wil dich gudez richen, daz du mich rechez uf dem plan.» Erst gyng in den garten der degen unverzeit; o er trug an sime schilde eine gyge vil gemeit. o o o Do sprach vil zurnlichen Fulker luczel von deme Rin: o o o o «Wer ich nu gudez mudez, ich muste spotten din. o War zu hat uns der Berner sinen thoren her gesant? Er solt ez bilche han gelan, het er mich reht erkant.» Do sprach der monich Ylsan, er hatte recken sin: o «Ich muz dich innen brengen, ob ich ein thore bin.» o o o Do hub er uf die fust und gab ym einen slag, daz er mit siner fydeln vor ym in den rosen lag. o o Do sumete sich nit langer der kune spileman, o o o mit ungefugen slegen lief er den munych an. o Do kafte faste an die frawen der munych hoch genant. o Des erzurnde sere meister Hiltebrant. o o o «Nu rege dich, her mußbart», der wyse sprach zu hant, «wir sin dorch eren willen doch komen in diz lant.» o o Alrest do wart erzurnet der munich Ylsan; o mit ungefugen slegen lief er den spilman an. o Fulker der fideler des monychez auch nit vergaz; o vil manegen slag er ym uf den helm mit sinem bogen maz.

373,4 begonde] funktionsloser (?) Strich ber dem zweiten e R7. o

373,3 kurliche: auserwhlt, tchtig (vgl. Lexer II, Sp. 1793)?, kaum zu mhd. kieren quer blicken (vgl. Lexer I, Sp. 1568)? 373,4 begonde: Usus bei manec ist Sg. des Verbs. 375,3 walken: prgeln (vgl. Lexer III, Sp. 652 f.). o o 378,1 Fulker luczel: [sprach] Volker wenig, bei ungewçhnlicher Wortstellung? Eingriff Grimm (v. 1496): fidelaere. 381,1 f.: vgl. D v. 1683 f. und Anm.

480

‹Rosengarten› C o

383

384

385 [51v]

386

387

388

389

390

Der anger wart benetzet, er wart von blude rot. Sie brahten beide ein ander in vil grozze not. o Dorch die helme dicke slugen die zwene man; sie blicketen beide ein ander gar fyntlichen an. o o Fulker gerachte den munych und gab ym einen streich, o o daz ym sin gut predeger stap uz siner hant entweich. o o «Du gyldest mir den geygen strich, den du mir hast getan; ich verschroden dir die seiten», sprach der monich Ylsan. o o Do sprach der kune Fulker: «Ein fydeler wil ich noch sin, ich kan wol gestrichen mit dem fydelbogen min. o Was ich do mide herreichen, daz muz von ein ander gan.» Da lieffen sie aber beide vil grymmeclich ein ander an. o Ylsan der degen kune vil grozzer sterke plag; er gab dem fydelere vil mangen hirten slag, o daz yme der sweiz und auch daz blut dorch dy ringe ran. o o Do muste von ym entwichen Fulker der spileman. o Dem kunen fydelere do wart ein slag getan, o o daz yme daz blut vil sere uber sin augen ran, o dorch helm und rucke, vil nahe bi daz leben. Do wart dem monych Ylsan der pris vil schiere geben. o Uf stunt die koneginne, daz ist uns wol geseit, und schiet den monich Ylsan von dem spilman unverzeit. Sie sprach do: «Her monich, uwerm apte wil ich clagen, an einem briefe senden und yme heizzen sagen, o o o daz er uch gyt zu buzze zu fasten also vil.» o Do sprach der monyh Ylsan: «Daz dun ich, ob ich wil. o o Was ir nu mogent klagen, daz dut uch michel not: Uwer resen und uwer recken, die lygen halber tot. o o Yr bihte han ich gehoret, die buzze ist yn zu swer, die sie von uns hant enphangen, gleubent mir der mer.» o Do sumte sich nit langer Krymhilt die konegin, o uf saste sie dem monich Ylsan ein rosen krenczelin. o o Ein helsen und ein kuße gab sie dem kunen man. o Er sprach: «Edele koneginne, ich muz der rosen mere han.» o

o

Hie fehtet der margrafe Rudeger und Gernot der kuneg den ix kamp 391

o

«Owe diser schanden», sprach der kuneg Gernot, «ee daz ich in laster lebete, vil lieber wer ich tot.» Do hiez er ym brengen sinen goltfaren schilt. o «Uns hat braht zu laster min swester Kriemhilt.»

383,3 gerachte: refl., rchte sich (an) (vgl. Lexer II, Sp. 359 f.). 388,2 an – briefe: [klagen und] in einem Brief [die Beschwerde] zusenden? Hsl. eine˜ fr in ([an] ihn [Briefe senden); so Eingriff Grimm, v. 1537)?

481

Str. 382–401 392

393 [52r]

394

395

396

397

398

399

400

401 [52v]

o

Do sprach sin vater Gybeche: «Gernot, sun min, unsen schentlichen spot laz dir beclaget sin. o o Nu schaffe, helt byderbe, kune und unverzeit, daz man von diner sterke singet ummer und seit.» o Gernot der helt byderbe, ein [..] kuneg unverzeit, o der furt ein richez zeichen, daz wirt her nach geseit. o Do sprang in den garten der furste lobesam; man sach yn ritterliche dorch die rosen gan. o o Do rief uz dem garten der kuneg Gernot: o «Wer mit mir wulle striden, der spryng in dise[.] Ærosenæ rot!» o o Do sprach meister Hiltebrant: «Horestu daz, Rudeger? o o o Dir enbudet uz dem garten Gernot der kuneg her, o o daz du zu yme springest in die rosen rot.» o Rudeger der milte det, daz man yme gebot. Do sprach der margrafe: «Ich wil yn gerne bestan». o Do wud er dorch die rosen, so wir ez vernomen han. o o Zwene werde fursten zu samene waren komen. o Sie zogen beid ir guden swert, so wir ez han vernomen. o o o Sie slugen uf ein ander, die zwene kunen man. o Wie gar ritterlichen sie beide striden uf dem plan! o o Sie teilten do ir eigen blut uf dem anger wyt; o von den helden beiden hub sich ein vil grozzer strit. o Do sprach die selbe frawe, der Rudeger gab sin gewant: «Richer got von hymel, wis um den margraven gemant.» Daz erhorte Krymhilt, ir zorn wart gein ir groz, o o o sie slug die maget in den munt, daz sie daz blut begoz. o o Alrest do wart erzurnet Rudeger der degen; ane lief er Gernoten mit hirteclichen slegen. o Do striden grymmeclichen die zwene kunen man; vil maneg slag vil swinder wart von yn beiden do getan o zu tale vor den frawen in den rosen rot. o Des enkwam der kuneg Gernot nie in soliche not. o o Von Rudeger muste wichen der kune Gernot; er lieÆ fæ vor den frawen umme, so ser foht er den dot. o Er hette wol erslagen Gernoten den kuneg milt, do schiet sie von ein ander die koneginne Krymhilt. o Do sumte sich niht langer daz edel megetin o und sast uf dem margraven ein rosen krenczelin. o Ein helsen und ein kußen gab sie dem edeln man. o Do gyng uz dem garten der margrave lobesan.

393,1 ein] Ein de R7. 394,2 dise rosen] disen R7. 400,2 lief] lie R7. 400,3 hette] erstes t . Z. R7.

392,2 unsen: unseren; r-Ausfall; vgl. Anm. zu 131,4. 394,2 dise – rot: zum Eingriff vgl. Grimm (v. 1561): die rsen rot. 400,2 lief: Eingriff auch Grimm (v. 1585).

482

‹Rosengarten› C o

o

Hie kempet den zehenden herczog Amelong und kuneg Gunter o

o

o

Do sprach vil zurnliche der kuneg Gunther: o o «Unser keiner ist so kune, der sich setze zu wer, o o er enmuzze vor yn fliehen oder vallen uf den plan. Darumme lazzen ich ez nit, ich wil den minen auch bestan.» o o o o Uf stunt der kuneg Gunther, sinen harnesch leit er an. o Do begonde faste truren alle rynesche man. o Den helm er do mit zorne uf sin heubet bant. «Mit weme sal ich striden? Er ist mir unbekant.» o o Den schilt nam er zum arme, uf sin ros er do saß; eine krone von rodeme golde do sin ziemer was. o Do sprenget in den garten der kuneg wol bekant: o o o o «Nu wil ich hie rechen mins bruder wnden al zu hant.» o o Do sprach meister Hiltebrant: «Horestu daz, Amelung, o o wie der kuneg claget, vil edeler ritter jung? Daz sie sin worden sygelos, wie faste er daz kleit. o Sprenge zu ym in den garten, stolczer degen vil gemeit.» o «Ich besten yn willecliche», sprach herczoge Amelung, o «dem geslehte werden ich nummir holt, sie sin alt oder jung. o o Kein helt wart nie so kune, sie haben yn fur niht. o Ez hat mich nit wnder, daz yn smacheit do von geschiht.» Den schilt begonde fazzen der unverzagete […] degen, o do sprenget in die rosen der hircczoge uz erwegen. o o Des erschrag nit sere der kuneg Gunther; o er sumte sich nit langer, er sprengete gein yme her. o Zwei sper sie do verstachen, die fursten hoch genant. o Do griffen zu den swerten die […] reken beide sant. Sie beizten von den roßen nyder in den kle. o Von dieffen ferch wunden geschach yn beiden we. o o o Kuneg Gunther von deme Rine, der degen wol gemut, o zoch von siner siten ein waffen, daz was gut. o o v Er slug ez mit zorne uf herczogen Amelong, o o o daz yme daz blut ran dorch die ringe, dem kunen degen jung. Er vergalt yme schiere wyder mit grymmen slegen groz; o er schriet ym dorch den harnesch, daz ym daz blut ingegen floz. Yre golt faren schilde schrieden sie beide von der hant, o helm unde brunie wart von yn dorch entrant. o o Amelung der kune was gar ein starker man; o er lief gar grymmeclichen do den kuneg an

402

403

404

405

406

407

408

[53r]

410

411

o

402,1 zurnliche] u korr. aus i R7. 407,1 degen] man degen R7. 410,3 schrieden] erstes e . Z. R7.

o

408,2 die] die die R7. 409,2 von] aus uz korr. R7.

berschrift vor 402,1 zehenden: Grimm ergnzt kamp (berschrift vor v. 1592). 407,1 degen: Eingriff auch Grimm (v. 1612); vgl. auch 288,3 und Anm.

483

Str. 402–415 o

412

413

414

und slug yme dorch den helm, der herczoge lobesam, o daz yme daz blut mit kreften dorch daz geserwe ran o und schoz ym uber die wangen, daz er niht ensach. o Uf sprang die koneginne, do was ir harte gach. o o Do friste sie yrem bruder synen jungen lip. o Sich mohte lichte han versumet daz vil edel wip. o o Uf saste sie herczog Amelung ein rosen krenczelin. o Ein helsen und ein kussen gab yme die konegin. o Do gyng uz deme garten der herczoge Amelong; o o er sprach: «Ich han versoldet den edeln kuneg jung.» Des begonde lachen der alde Hiltebrant. Do inphing yn der von Berne und maneg wygant. Hie kempet den eilften her Dieterich und Sifrit von Niderlant o

415

Do sprach der kuneg Gybeche: «Unser schande, dy ist groz. o Keiner kurczewile mich noch nie so ser vertroz. Ach richer Crist von hymele, daz wil ich dir clagen: o Nu weiz ich […] nit, der uns reche, die uns sint […] erslagen,

415,2 ich] ich ich R7. sint] sint rech (sint . Z.) R7.

411,4 geserwe: Rstung (vgl. Lexer I, Sp. 911). berschrift vor 414,3 eilften: Grimm ergnzt kamp (berschrift vor 1642). 414,3–503,1: Die Ablufe beim zentralen Zweikampf zwischen Siegfried und Dietrich in C entsprechen tendenziell D, mit wichtigen Anleihen aus A (vgl. auch P): Wie in D steht der Zweikampf nicht an bedeutungsschwerer Schlussposition (so A), sondern an vorletzter Stelle vor dem Kampf Hildebrands gegen Gibiche. Wie in D (v. 1739 ff.) wird Siegfried durch Gibeche zum Kampf aufgerufen und durch Kriemhild ermuntert; Siegfrieds Herausforderung an seinen Gegner ist wie in A mit einer kurzen Herausforderungsrede verbunden (in C, anders als in P, doppelt: zu Beginn der Gesamtepisode wie in A und zu Beginn des eigentlichen Kampfes wie in D). D entspricht auch das kompliziertere Hin und Her in den Auseinandersetzungen zwischen Hildebrand und Dietrich (in A nur eine Auseinandersetzung mit Eskalation zu physischer Gewalt; in D, C und P Unterbrechung durch Beratung mit Wolfhart) und bei den Gesprchen zwischen Wolfhart und Hildebrand bzw. Wolfhart und Dietrich (in A nur eine Ermahnung Dietrichs durch Wolfhart nach Dietrichs Kampf mit Hildebrand, die gleich zu Dietrichs Aufbruch in den Rosengarten fhrt, und nur eine Beratung zwischen Hildebrand und Wolfhart whrend des Kampfes, in der die List mit Hildebrands fingiertem Tod vereinbart wird; in D, C und P mehrere Unterredungen whrend der und nach den Auseinandersetzungen zwischen Hildebrand und Dietrich); zu D (und P) stimmt auch, dass Dietrich bereits vor Kampfeintritt annehmen muss, Hildebrand sei tot. Die Kampfschilderung selbst stammt aus A und D; A entsprechend soll insbesondere Wolfhart den Berner dadurch in Kampfzorn versetzen, dass er Hildebrands Tod und Begrbnis verkndet. In C kommt es dadurch zu einem Widerspruch (vgl. auch P): Dietrich nimmt ja, wie in D, bereits vor Beginn des Kampfes an, dass Hildebrand tot ist. Die List befçrdert Dietrichs Kampfzorn nachdrcklicher als Hildebrands Scheltworte an Dietrich in D (vgl. auch P v. 643–819 mit Anm.). Die Feueratem-Szene folgt allerdings der darin deutlicheren Version D. 415,2 ich: Eingriff auch Grimm (v. 1645). – der: Bezugswort des Relativpron. fehlt. – sint: hsl. sint rech wohl Augensprung (reche Anvers); Eingriff auch Grimm (v. 1645).

484

‹Rosengarten› C o

416 [53v] 417

418

419

420

421

422

423

wan den kunen Sifrit. Er ist ein starker man, der mag uns wol gerechen, ob uns got der selden gan.» o Er sprach: «Sifrit, rich mich hude, und die tochter min, o die geb ich dir zu wibe, sie sal din eigen sin.» o o o o Uf stunt die schone Krymhilt, dut uns daz buch bekant, o o sie gieng gezogentliche fur den uz Niderlant, o sie kost yn fruntlichen an sinen roden mont: o o «Nu fehtent fromeliche.» «Der dun ich uch vil mangz kont.» Wie daz Sifrit hornyn were, dry halsberge leit er an. o Do reit in den garten der uzerwelte man. o o Sifrit von Niderlande reit uf den grunen plan. o «Wo ist nu der mine, der mich sal bestan? o Foht er sich so sere, oder truwet er nit genesen? Ja solden wir von rehte die ersten sin gewesen.» Hiltebrant der alde rief: «Dieterich, herre min, dise grozzen ere han ich dir behalden bi dem Rin: o o Syestu in dem garten Sifrit uz Niderlant? o o Mit deme saltu fehten; er ist ein kuneg hoch genant.» Do sprach der Bernere: «Meister, laz din spotten sin. o Ich bestunde lieber fiere, die besten von deme Rin. o o Wiltu mich verraden gein deme hurnyn man? Wer solde mit dem fehten, den kein swert versniden kan?» Do sprach der alde Hiltebrant, der degen lobesan: «Bestet yn ein zagehafter, der gesygt yme nummer an. Ist er aber byderbe, herre, her Dieterich, er sleht yme tieffe wonden, daz wizzent sicherlich.» o «Ich inwil mit yme nit striden.» Von ym reit er zu hant; o vor deme rosen garten erbeizt er nider uf daz lant. Den helm er do mitt zorne von dem hubte bant. Hiltebrant der alte do kwam do hin nach gerant. o o «Du wurde nie min herre, verzageter Dieterich, o wie schendestu dich selber und dine recken lobelich! o Din beidet in dem garten Sifrit uz Niderlant; o o du salt mit yme striden, vil kuner wygant.»

o

418,3 truwet] u korr. aus t R7. 422,4 alte] alle, e gepatzt R7.

421,2 gesygt] t . Z. R7.

422,3 hubte] te korr.?, winzige Haste dazwischen R7.

417,2, Abvers: Im Anvers spricht Kriemhild, im Abvers wohl Siegfried (oder Kriemhild?, so Grimm). – Der: Bezugswort unklar (wenn Siegfried spricht: Schlge im Kampf, vgl. Anvers?, bei Kriemhild als Sprecherin: Ksse als Lohn, vgl. 417,1?); Grimm (v. 1653, Abvers): der tuon ich iu vil mangen kunt. 418: vgl. A-F 355,3–356,2. 419,1 ff.: vgl. D v. 1763 ff. 422,3 hubte: mhd. houbet(e) Kopf. 422,4 alte: Eingriff auch Grimm (v. 1660).

Str. 415–433 424 [54r]

425

426

427

428

429

430

431

[54v] 432

433

485

«Ich enwil mit yme nit striden, ich tar sin niht bestan. o Brenge mir in den garten einen andern kunen man, der mit fleische und mit gebeine sij wol minem glich, mit deme fehten ich gerne», sprach her Dieterich. Do sprach der alde Hiltebrant: «Uwer rede habent ir gewalt und rident doch vil dicke striden in den walt. o Do bestet ir mit stride wurme, resen unde man und getorrent hie vor den frawen eins recken nit bestan.» Hiltebrant der alde begonde von yme gan, do liez er sinen herren alleine do bestan. Von zorne lieffen yme die augen uber sinen bart. «Warumme weinent ir, fetter?», also sprach Wolfhart. o «Wiltu mir helfen, Wolfhart», so sprach er Hiltebrant, «so waphen dich vil balde und kom hernach gerant. o Wir riden den dal nyder, dief in einen grunt. o Mime herren und mir wirt ein grozzez zurnen kont. So ist doch der mine dem sinen ungelich. o o o Yedoch muz ich erzurnen den fursten lobelich; so bin ich der erste, der in dem grase lit. o o o Horestu sin swert erklingen, so kum mir zu helf in der zit.» o Do gyng hin wyder Hiltebrant so rehte trureclich. o o «Wes ist uch noch zu mude, herre, her Dieterich?» Do sprach der Bernere: «Ich han mich anders nit bedaht. Habt ir mir in den garten einen andern kempen braht?» «Ich enkan keinen andern finden dan Sifrit den degen. o Ach, wer ich zu Berne, sit ir uch der eren hat erwegen! Daz ich ez do heime nit wiste, daz wil ich gode clagen. o o Sollent alle recken ir gesputte nu von uch haben?» o o «Du sehest also gerne, daz ich verlure daz leben min o und daz ich in dem garten bestunde den hurnin. o o Was du mir daz geradest, ez dunket mich ein wiht. Sifrit von Nyderlanden, des besten ich niht.» o Er sprach: «Lieber herre, nu folgent miner ler her dan, ob ich beidenthalben einen friden finden kan. o Sit ir uch des von Niderlant geturrent niht erwern, o so sprechen, ir sit worden siech, so wil ich fur uch swern.» «Uwe», sprach der Bernere, «daz ich ie here gereit! o Des swerent, lieber meister, so buzzen ich den eit.»

425,3 mit: Grimm (v. 1686) mit mit (Fehler). 426,3 augen: metonymisch fr Trnen? uber Apokoinu? o 428,1 mine: mein Zorn; Bezugswort (mit Inkongruenz des Genus) ist zurnen 427,4. 428,2 f.: Ich muss aber den Frsten erzrnen, also bin ich der erste, der fllt? (Hildebrand plant, Dietrich in Kampfzorn zu versetzen; dass er selbst sich von Dietrich niederstrecken lsst, scheint hier bereits jetzt Teil des Kalkls oder wird zumindest in Kauf genommen.) 431,3 daz: fr mhd. des darin, diesbezglich.

486

‹Rosengarten› C o

434

435

436

437

438

439 [55r]

440

441

442

o

o

«Nu wol dan», sprach der alde, «ir sit ungesunt, o ryden wir den dal nider do bi in einen grunt.» o o Sie rieden mit ein ander uf ein grunez gras, tal und berge beidenthalben neben yn was. «Balde nider von dem roße», sprach er Hiltebrant. Daz det vil schier er Dieterich; er gab ez ym in die hant. Her Dieterich lenet an einem baum, do er yn stende vant. «Wir sollen anderz schaffen», sprach er Hiltebrant, o o «ir mogent do nit erwerben pris, ir muzzent furbaz gan.» Er sprach: «Lieber meister, laz mich hie bestan.» o o «Sagent mir uf uwer truwe, sit ir ez, her Dieterich, deme der faut Dietmar liez sin erbe und sin rich?» «Ich bin, dem sin vater Dietmar allez sin erbe lie, daz wizzent sicherlichen. Ich sten vor uch hie.» o o Do sprach zu yme der alde so rehte zurneclich: «Ich enwil dir numme dienen, verzageter Dieterich. Daz wizzent endelichen, ir erenloser man, o o ee ir ungefohten blibet, ich wuld uch selber ee bestan.» o Do sprach der Bernere: «So truget dich din sin. o Wiltu mit mir fehten, wie daz ich verzaget bin, o ez mag dich wol geruwen, daz wizze sicherlich, o wie so daz du mich schildest ‹verzageter Dieterich›.» o So sprach der von Berne: «Ir brengent ez wol zu o und uwer fetter Wolfhart, wie ich darumme getu. Wie mir auch gelinge», sprach der unverzeit, o «mich duncket in minen sinnen, uch si min leben leit. o Waz moht ez uch geholfen, wurd mir min lip verlorn? o Wer solde mit Sifride fehten? Er ist ein luter horn.» Der wise sprach: «Ir sint vile, die man heizzet Dieterich. o Ir nennent uch den von Berne? Ir sit ym ungelich. o Ir heizzent uch einen fursten? Ir sit ein rehter schalg und liegent: Ir sit ez nit, ir sit ein laster balg. o o Bestet ir yne niht balde, ich magen uch ungesunt.» o o «Wie wiltu ez ane griffen?» «Daz dun ich dir kont.» o o Her Hiltebrant der alde sine fust hat uf gehaben, o do wart von dem alden der furst in sinen mont geslagen. o o Er slug yn so sere, daz er viel uf daz lant. o Her Dieterich wart erzurnet, des engalt Hiltebrant.

435,3 nit] t gepatzt R7. 439,1 von] korr. R7. 441,3 yne] e . Z. R7.

434,3 Balde: rasch; ein finites Verb fehlt. 436,3 bin, dem: Zusammenfall von Bezugswort und Relativpron. 441,2: vgl. D v. 1846. 441,3 magen: mache (n-Antritt); dialektal hyperkorrekte Schreibung g fr ch (vgl. RW §§ L 48,4, L 56,3).

487

Str. 433–452 443

444

445

446 [55v] 447

448

449

450

451

452

Sin swert er mit dem knoppe in sine hant do nam, o do slug er vil swinde sinen dienest man; mit sinem flachen swerte begond er ym slege geben; do von hatte Hiltebrant vil nah verlorn sin leben. o Mit sinem guden swerte gab er ym einen slag, o daz der alde fiel zu der erden und gestrecket lag. o o «Du gebarest zu allen ziten, als dir nieman gesygen.» Er moht yn nit gewinnen, do liez er yn ligen. Do Wolfhart erhorte, daz sin swert erklang, o er reit den dal nider und gewan einen ubelen gedang. Er ryef: «Herre von Berne, herslagent ir mag und man o und geturrent einen fremden recken vor frawen nit bestan? o Ir strident mit den uwern, die mit uch haben pliht; Sifriden von Nyderlant, den bestet ir aber niht.» o «Do was mir dyser grozze zorn vor hin ungelich, o o nu bin ich erzurnet», sprach her Dieterich. o «Wer weiz, was in dem garten hude von mir geschiht. o Nu wol dan, her Wolfhart, wolt ir des selben iht?» «Daz wil ich wol gehuden», also sprach Wolfhart, «daz ich mit uch striden, daz wirt von mir bewart. Ich weiz wol, herre von BerÆneæ, daz ich uch miden sol, o o werent wol erzurnet, daz gund ich uch wol.» o Do sprach der Bernere: «Nu laz die rede stan; ich han bi minen ziden so zageliche nie getan. o o Nu zuch mir here Falken, daz gude roß min. Er wirt von mir bestanden, und wer er stehelin.» o o Er zoch dar yme sin ros uf den grunen plan, do sprang in den sadel der Berner lobesan. o Er sprach: «Ryt zu dinem oheim. Sich, mag er nit genesen, o so muz man mich in dem garten der bleder lazzen lesen.» o o Wolfhart der vil kune zu sinem vetern kwam gerant. o «Dobestu aber, Wolfhart?», sprach er Hiltebrant. o «Nein ich, lieber oheim, ich riden zuhteclich. o Mich hat zu dir gesendet min herre Dieterich und heizzet balde fragen, mogent ir nit genesen, o so muz man yn in dem garten der bleder lazzen lesen.» o Er sprach: «Nu rit hinwider und sage ym, ich si tot, so hebet sich in den rosen um mich angest und not.»

445,3 ryef] e gepatzt/korr. R7. 448,1 Berne] ber R7.

452,1 si] nach i ein Buchstabe gestr. R7.

444,3 gesygen: n-Antritt; Eingriff Grimm: mge an gesigen (v. 1762). 446,3 f.: sinngemß vorhin war ich nicht zornig, aber jetzt; anders Grimm (S. 70, Anm. zu v. 1770): j waz diz grze zrnen vor m nem ungel ch. 448,2 werent: Ersparung des Subjektpron. (ir); Eingriff Grimm (v. 1777). 450,2 der – lesen: die (Rosen-)Bltter einsammeln lassen, d. h. Rosenkrnze gewinnen lassen? 451,4 der – lesen: vgl. 450,2 und D v. 1879.

488

453

454

[56r] 455

456

457

458

459

‹Rosengarten› C

Wolfhart kwam vil schiere, do er den Berner vant. Do fraget yn her Dieterich: «Wie mag her Hiltebrant?» Er sprach: «Vil lieber herre, min veter, der ist dot.» o o Er sprach: «Nu muz sich heben beide angest und not.» o Der Berner was erzurnet, gein dem garten er do reit. Wolfhart moht ym nit gefolgen uber die heide breit. o Der Berner beizzte zu der erden, zorneg was sin sin. o Vor dem rosen garten sin ros slug er von yme hin. Er kloppet also faste: «Balde lant mich in! o o Wo ist Sifrit der kune, wie gar er ist hurnin? Von sinen wegen ist erstorben min meister Hiltebrant. Do von wil ich mit ym fehten, wer er als ein steinz want.» o Den Berner mude sere, daz man yn nit bald in liez. o o Mit vil grozzen kreften er die tur uf stiez. o Sifrit von Niderlande sprenget uf den plan. Er sprach: «Wo ist der kempe so lange, den ich sal bestan? o Wie fohtet er sich so sere? Er truwet niht genesen; doch solden wir von rehte die ersten sin gewesen. o o Er wil zu allen ziden der kunsten einer sin; o her Dieterich von Berne dut des hie niht schin.» o In den selben zyten Wolfhart was zu yme komen, o Falken daz vil gude roß hat er mit yme genomen. Do sprach ein herczoginne, die was von Yrlant: «Ich sehen den faut von Berne mit verwaphenter hant, o sinen schilt festen, den furt er vor der hant. o o Alrest so muz sich huden Sifrit von Niderlant. Welcher den andern twinget mit den swertez slegen», o so sprach die herczoginne, «der ist ein helt uzerwegen.» Hie fehtet her Dieterich aller erst in sinem zorne o

Do sprenget in die rosen der degen uz erkorn, o ym erlutte sine stymme reht als ein wysant horn. 453,1: Wie in D (v. 1888) und P (v. 726/732) geht Dietrich bereits von Hildebrands Tod aus, bevor er in den Kampf gegen Siegfried eintritt; wie in P ergibt sich durch Mischung von D- und A-Motiven ein Widerspruch (vgl. 414,3 ff., 479,1 und Anm.). 453,2 Er: wohl Dietrich (trotz Responsion von Hildebrands Worten gegenber Wolfhart 452,2); vgl. D v. 1889. 455,2: vgl. D v. 1897 und Anm. 456,1–457,2: vgl. D v. 1902–1909; vgl. aber auch Str. 418 und A-F 355,3–356,2; Siegfrieds Dietrich-Schelte steht (wie in A) am Anfang der Dietrich-Siegfried-Episode und nochmals (wie in D) unmittelbar vor Kampfbeginn. 457,3 f.: vgl D. v. 1900 f. 458: vgl. D v. 1914–1919. 459,1 f.: vgl. D v. 1920 f., Lesart R16. 459,3–463,4: vgl. D v. 1922–1941.

489

Str. 452–468 460

461

462

[56v] 463

464

465

466

467

468

o

Er sprach: «Wo sint nu die helde, die also freislich sint? Ich fehten mit ir eime, wer er des tyfelz kint. o Wo ist Sifrit der kune do her von Niderlant, der min hat begeret mit verwaf[.]enter hant? Wir sollen die schilde hauwen mit kreften von der hant, daz unsern strit hie schawen die frawen alle sant. Wir sollen ein ander brengen in also grozze not o und den harnesch ferwen mit dem blude rot.» o Do sprenget her fure Sifrit, er wart nie so fro: o o «Nu fohten ich nit, Dieterich, din zurnen noch din dro. o o Ich wil dich hude gruzzen mit deme swerte min, o daz ist geheizzen Phalmung und gyt liehten schin.» o Do sprach der Bernere: «Den gruz vergelt ich dir mit minem swerte Rosen, daz ist so liep auch mir; o daz gruzzet dich hin wider, daz ez wirt erkant. o Zwar ez muz dir dryngen dorch helm und schildz rant.» o Do sprach der kune Sifrit: «Wol edeler faut von Berne, ich hort in eime jare nie kein ding so gerne.» o Beide sie sich verbunden, die zwene starken man, sie ranten grymmeclichen beide ein ander an. o Sie triben die roß zu samene, die lieffen als sie flogen; o o ir spere gar zubrachen, daz sie in die lufte stoben. o Sie bezten von den rosen zu der selben zijt; o in deme rosen garten hub sich ein vil grozzer strit. o o o Sie sprungen zu ein ander do hin uf die wal und inblozten von den siten zwo liehte klingen val. o o Sie bugen sich hinder, huben ein fehten an, daz yn der sweiz mit kreften dorch die ringe ran. Gar vermezzenliche zwei scharphe swert sie zogen; o zu spannen langen schirbe ir schilde von den henden flogen, die spene von den schilden. Die weinete maneg wip: o o «Owe, sal dorch mutwillen sin verlorn zweier fursten lip? o o Sullent sie sich alsus morden, daz ist gar zu vil.» Do sprach die maget Krymhilt: «Ez ist mir ein spil.» o Do fohten mit ein ander die zwene kunen degen o mit vil grozzen sprungen und mit grozzen slegen. o

o

460,4 verwafenter] verwaftenter R7. 461,3 grozze] gro zze R7. 465,4 hub] b nicht ganz ausgefhrt R7. 466,3 hino der] r . Z. R7. 466,4] danach gestr. Vers: do zurhiewen sie die schilde daz sie yn von den henden flogen R7.

464 ff.: vgl. A-F 385,3 ff. 465,3 bezten: fr beizen stiegen ab (vgl. Lexer I, Sp. 161); e fr mhd. ei (vgl. RW § L 19, Anm. 3), sonst nicht Usus von R7. 466,3 Sie – hinder: sie bogen sich zurck/voneinander weg? Eingriff Grimm (v. 1850): hinder schilde, unt; vgl. A-F 387,3 under die schildt. 467,1 ff.: vgl. D v. 1976 ff. 467,2 schirbe: Bruchstcken (vgl. Lexer II, Sp. 753), Endungsabfall im Pl.

490 469

470

[57r]

472

473

474

475

476

477

‹Rosengarten› C o

Wo sie beide stunden, do swebte von blude eine bach, o o daz man under yren fuzzen daz blut allenthalben sach. o o Do begonde sich faste meren ir ungefuge not: o o Ir zwene liehten helme von fure wurden rot, o daz ez yn beidenthalben sprang uf ir helmez want, als ein smit vor der eßche, daz taden sie mit irre hant. o Sifrit gedaht an daz kussen, daz ver KrymhÆ ilæt ym hatte getan, o o do von der degen kune ein nuw kraft gewan. Do faht er mortlichen, daz wil ich uch sagen, o do begonde Sifrit der kune hern Dieterich jagen. Do sprach die schone Krymhilt: «Sehent ir frawen alle sant, o daz ist Sifrit der kune do her von Niderlant. o Er trybet den Berner umme vor ym uf den plan. o Noch treit min lieber Sifrit daz lop fur alle man. Twinget er den von Berne, den uz erwelten helt, o so ist min lieber Sifrit fur alle man gezelt.» Do sprach die von Yrlant, die herczoginne wol getan: o «Ir mohten sweigen, fraw Krymhilt, und liezzen uwer guden stan. o o So daz der faut von Berne zu reht erzurnet wirt, o dan sleht er tieffe wunden, daz dar nach lange swirt.» o Sie slugen uf ein ander mit starken slegen groz, o daz ir beider gesind der kurczewile vertroz. Von yren swertez slegen und von irre helme schall o mohte nieman gehoren in dem garten uber all. Sifrit von Niderlande, der was ein starker man, o er lief vil zurnlichen hern Dieterichen an. o o o Er slug ym eine wnden in sinen stahel hut, o o daz dar nach muste rinnen von yme sin eigen blut. «Wie stridet noch min herre?», sprach heimlich Hiltebrant. o o «Er fehtet leider ubele», sprach Wolfhart al zu hant, o o «er hat eine tieffe wunden in sime stahel hut o o und ist vil ser berunnen mit sinem eigen blut.» o «Er ist noch nit erzurnet», so sprach er Hiltebrant. o o o «Nu ruf in den garten, vil kuner wygant, o und man yn minez todes, man wulle mich begraben. So beginnet mich min herre harte sere clagen.»

o

o

470,3 Krymhilt] krymht R7. 470,4 nuw] nu + zwei Hasten . Z. R7. zweites r korr. R7. 476,4 vil] davor v getilgt R7.

472,3 den] d korr. aus v R7.

474,3 irre]

470,2 eßche: Esse; ungewçhnliche Schreibung Æßchæ fr ss (vgl. RW § L 54,4). 470,3 f.: vgl. D v. 1962 f. 471,3–473,4: vgl. D. v. 1966–1977; Gegnerin Kriemhilds im Streitgesprch ist allerdings nicht, wie in D, Brnhilt. 474,3–480,2 f.: vgl. A 389,1–398,2.

Str. 469–485 478

479 [57v]

480

481

482

483

484

485

491

Wolfhart rief in den garten, daz es dorch helm erdoz: «So we mir mines leidez, daz ist michel und groz! o Hiltebrant ist erstorben, den wullen wir begraben. Verliesen ich minen herren, wie sol ich daz leit verclagen?» «Ist Hiltebrant doch erstorben», do sprach her Dieterich, o «so findet man in gantzen truwen nirgent sinen glich. o o o Nu hut dich, kuner Sifrit, dich get die not an. Ez ist min schymp gewesen, was ich biz her gestriden han. o Und wer dich krefteclichen, des ist dir nu vil not. Uns zwene scheidet nieman wan des einen dot.» Sie striden fyntlichen, die degen unverzeit, o o und slugen sich grymmeclichen uf der heide breit. o o Do nam sin swert zu beiden handen Sifrit der kune man; o o o er slug ez uf den Bernere, daz yme daz blut dar nach ran. o Do rief aber lude der alde Hiltebrant: o o «Hoher name von Berne, wie wiltu werden sus geschant! o Nu sich an die frawen, die sint vil minnenclich, und gedencke an fraw Herchen, die koneginne rich, o die dich hat gesendet von den Hunen an den Rin. o o o o o Du spreche uf dine truwe, du wuldest der kunste sin. Scheme dich vor den frawen, die hie sint an dem Rin, o die siczent under der linden und spottent alle din.» Her Dieterich von zorne riechen do sere began, o o reht als ein hus, daz dymphet, daz man zundet an. o Sifrit von Niderlande wart sin gehurne weich, o do det yme der Bernere nach dem blude manegen streich. o o o Er verkarte sin gemude, des wurden dy Wulfinge fro. Auch fohte der Bernere hern Hiltebrandes dro. Sin swert, daz warf er umme mit ellenthafter hant. Er treyp Sifriden hinder sich, des frawte sich Hiltebrant. Do vergalt er Sifriden sine slege groz, o o o er slug uf yn mit kreften, daz ez in die luften doz.

479,1 do] d undeutlich (s Grimm) R7. 481,4 name] e nachtrglich angefgt R7.

478,1 helm: generalisierter Sg. oder Pl. mit Endungsabfall. 479,1: Widerspruch zu 453,1 aufgrund der Mischung von Motiven aus D und A. 481,1 f.: vgl. D v. 1996 f. 481,3–483,2: vgl. D v. 2001–2006 (in D an dieser Stelle ohne Erwhnung Herches); Widerspruch zu 479,1 (Dietrich glaubt Hildebrand tot). 483,1 hie: fehlt Grimm (v. 1916) (Fehler). 483,3–484,2 und ff.: Dietrichs Feueratem, nach D v. 2009–2012 und ff. 484,4: Dietrichs Furcht vor Hildebrands Tadel und Drohung (aus D, vgl. v. 2014) steht im Widerspruch zu seinem Zorn ber Hildebrands vermeintlichen Tod (aus A).

492 486

[58r]

488

489

490

491

492

493

‹Rosengarten› C

Was er yn hatte getriben her, er jaget yn wider dan, o do von die schone Krymhilt truren sere began. o Die herczogin sprach: «Krymhilt, din sin ist nu verlorn, Sifride mag nit helfen sin ringen noch sin horn. o Ich sehen die ringe stieben von deme kunen man. o Ez ist doch umme sinen sig vil balde nu getan.» o Der Berner schriet die ringe, als ez wer fulez stro. o Do wrden die Rin herren alle vil [..] unfro. Zweyer halsberge, der maht er yn ein gast; o er schriet ym abe den harnesch, sam ez wer fulez bast. o o Do twang yn frumecliche der vil kune man, des brahte der von Berne daz lop mit yme dan. o Hern Dieteriche von Berne bestunt ein grozzer zorn, o do slug er Sifriden dorch harnesch und dorch horn, o daz yme sin blut vil rodes faste floz hin uf daz graz. o o Her Sifrit muste fliehen, so kun als er gewesen was. Do jaget yn dorch die rosen der Berner unverzeit. o Do sumte sich nit langer die keiserliche meit, o sie sprang von dem gestule, die hulle sie von ir swang; Krymhilt in grozzer yle hine dorch die rosen drang. Do sie sach in den noden Sifrit, yren lieben man, sie bat ir frawen alle nach ir lauffen dan. Daz taden sie vil balde. Do wart yn also gach, o dorch rosen und dorch blumen folgeten sie ir nach. o Do rief also lude die koneginne rich: «Lant von uwerme stride, herre her Dieterich! o Erwindent uwers fehtens dorch den willen min. o Ir hant wol gesyget zu Wormez an dem Rin.» Do det der Bernere, als er ez niht enhort, biz er yn mit dem swerte vil na hatte betort. Er wolde nihtez horen, was die konegin gesprach, o o biz er dem kunen Sifrit den helm vil gar zubrach.

487,4 unfro] vn vnfro R7. 490,4 dorch] r . Z. R7. 492,2 Lant] ber nt funktionsloser (?) Haken R7.

486,2: vgl. D v. 2024. – Hsl. ausnahmsweise Alineazeichen in der Mitte eines Reimpaars (sonst nur 26,4). 486,4–487,2: vgl. D v. 2030–2032. 486,4 ringen: wohl nicht Ringen/Ringkampf, sondern Ringpanzer, n-Antritt (oder hsl. Zierstrich?), wie Brnne D v. 2030. 488,1: vgl. D v. 2038. 488,2: vgl. D v. 2041. 489,1–490,1: vgl. A-F 400,3–401,3. 490,2 ff.: vgl. D v. 2044 ff. 490,3 hulle: Umhllung, Mantel (vgl. Lexer I, Sp. 1381). 492,1–496,2: vgl. D v. 2053–2070.

493

Str. 486–502 494

[58v]

496

497

498

499

500

501

502

o

o

Wie fyle man der stule zuschen sie gewarf, o o daz zurhiew der Berner, wan ez gar luczel half. Do rief die koneginne do die frauwen an: o o «Wie swigent ir so stille? Nu bydet den kunen man, daz er des stridez erwinde und uch den zorn ergebe. Daz wil ich um uch verdienen, die wyle daz ich lebe.» Do rieffen die schonen frawen alle samet glich: o «Nu lant von uwerme stride, herre her Dieterich! Herwindent uwers stridez, wol dogenthafter man, o und lant uch numme byden, furste lobesam.» Hiltebrant rief in den garten, er sprach: «Lat uwern zorn! Ir hant wol gesyget, so bin ich wyder geborn.» Her Dieterich der edele sach Hiltebranden an, o o do entsleif yme sin gemute, dem fursten lobesan. Er wante sich bi siten, dorch helmez finster er do sach, o daz also maneg roder munt wyder yn do sprach. Daz ermildet yme daz hertze gein den frawen minneclich. «Ich wil uch gerne geweren», so sprach her Dieterich. «Han aber ich gesyget, ir werden frauwen alle, daz lant mich ane horen, wie uch myn strit gefalle. Han ich nit gesyget, so lant mich striden mer mit dem minen kemphen», sprach der degen her. o Sie sprachen: «Ir hant gesyget, daz muz man uch verjehen. Uch ist bi deme Rine die grozzen ere geschehen, des sollent ir daz lop vor allen mannen tragen.» Daz horte der Bernere die frawen gerne sagen. Do sprach der faut von Berne: «Wol edele konegin, o o nu tribent uwer widertrucze selber wider in, so laz ich gerne minen zorn hie an diser stont.» o o Do slug sich die konegin mit der fust in yren mont. Do sprach die koneginne: «Ir sit ein fromer man, wan man uwern glichen nirgent finden kan.» o Uf saste sie dem von Berne ein rosen krentzelin, o o ein helsen und ein kussen must ym bereit auch sin.

o

494,1 stule: wohl fr stahel Stahl; D v. 2061: stahel stangen; sinngemß kaum Gesthl wie 502,4; Fehler? 496,3–497,2: vgl. A-F 404,3–405,4. 497,3–498,2: vgl. D v. 2071–2074. 497,3 helmez finster: Sehschlitz des Helms. 500,3–502,2: vgl. A-F, Str. 406 f.

494

[59r]

‹Rosengarten› C

Hern Sifrit von Niderlant o o und furt yn in daz gestule, […] Man zoch ym abe den o do senten yme die wnden

under arme man do nam den degen lobesam. o harnesch, dem kunen wygant, o die frawen alzu hant. o

Hie fehtet Hiltebrant und kuneg Gybeche den zwolften kamp o

504

505

506

507

508

509

Do sprach der kuneg Gybeche: «Was sal unser leben, sit ich und mine recken in schanden also streben? Wir han in deme garten keine selde niht. Ich wil selber in die rosen, was mir do von geschiht.» o o Do sprang in den garten der kuneg al zu hant. o «Dort fert der kuneg Gybeche», so sprach Hiltebrant. Der alde wart gewaphent, er kwam gegangen dar gezieret als ein engel; man nam ir beider war. o Wie balde kuneg Gybeche do sinen kempen vant! o Hiltebrant der alde sp[..]rang in den garten al zu hant. o o Do sprach der kuneg Gybeche zu dem recken unverzeit: «Ich vil han vernomen von uwerer wysheit.» «Daz ist, also got wil», sprach meister Hiltebrant. o o o «Ez mag uch zu fruwe komen, vil kuner wygant. Nieman», sprach der alde, «sal loben sine manheit, ob ym mysselinge, daz ez ym iht werde leit. o Ez kumet maneger in sin alder, der niht sinne hat. deme doch vil not were, gebe man ym wysen rat. o Man myssebudet ez deme gerne, der niht selde hat; o o er wirt zu eime thoren, wan ez ym ubel gat.» o o o o Do sprach der kuneg Gybeche uz ungefugeme zorn: o «Nu sij uch widerseit, ir recke hoch geborn.» Do sprach meister Hiltebrant, der alde […] unverzeit: «Daz hat mich gar unbillech, daz ir mir wyderseit. o o Was wir nu beide ein ander zu leide han getan, daz verenden wir myt den swerten, dye rede sollen wir lan.»

Nach 502,3 f.] Verse wiederholt nach Seitenumbruch: + hern sifrit von nyder lant · Man vnder die arme nam / vnd o o furt yn in daz gestule · den Ritter lobesam R7. 505,4 sprang] spchrang R7. garten] Loch bei r R7. 509,1 unverzeit] hoch gebo (gebo unterpungiert/gestr.) unverzeit R7.

502,3–503,1: vgl. D v. 2075 f., 2078. 502,3 under arme: Fehlen des Art. vor Subst. in Verbindung mit Prp. (vgl. RW § S 5). 503,2 senten: wohl Kontraktion aus segeneten (vgl. Lexer II, Sp. 848 f.); vgl. Grimm, S. 71, Anm. zu v. 1997. 503,3–504,4: vgl. A-F 343,1–344,2. 505,1 f.: vgl. D v. 2103 f. 505,3–515,4: vgl. A-F 344,3–354,4. 506,4: vgl. A-F 345,4; Teil der Rede Hildebrands oder Zwischenrede Gibeches?

495

Str. 502–517 [59v]

511

512

513

514

515

516

517

o

Do nam die rede ein ende von den fursten unverzeit. o Sie griffen zu den swerten, yr schilde waren breit. Do striden mit ein ander die zwene wysen man. Vil harte ritterliche wart ez von yn getan. Sie fohten mit ein ander, ir manheit, die was groz. o o Daz fur von yren helmen hoch in die lufte schoz. Sie striden mit ein ander, ir keiner mohte gesygen. Do hatten sie sich beide des libez gar verzygen. Hiltebrant der alde in stride witze plag; o er gab dem kuneg Gybechen einen schirm slag, o o o daz er do muste vallen uf den grunen plan […]. Des erschrag sin tochter und alle sine man. o o o Krymhilt die koneginne, die stunt uf zu hant. Sie sprach: «Dorch aller frauwen ere, getruwer Hiltebrant, o o nu slahent mir niht zu tode den lieben vater min.» Do sprach Hiltebrant der alde: «Wo ist dan min krenczelin?» Ein krenczelin von rosen gab yme die schone meit. o Auch wolde sie do kussen den recken unverzeit. Do sprach Hiltebrant der alde: «Des insal niht sin. Ich wil ez hin heim behalden der lieben frauwen min. o Ich het ez luczel ere, daz kan ich uch gesagen. o o o Nu heizzent uwern vater zu der herburge tragen.» o Do gyng uz deme garten der alde Hiltebrant. Wol enphieng yn der von Berne und maneg wygant. Do sprach der Bernere: «Koneginne lobesan, o han wir in den rosen gesyget, so lant uns urlaup han.» o Sie sprach: «Nu rydent mit heile, ir unverzageter man. o Wer yme selber keuffet spot, der muz die schande han.» o Urlaup nam her Dieterich und maneg wygant und rieden heim gein Berne in sin eigen lant. Sie hatteÆ næ bi dem Rine eren vil bejeit. Keinen garten hegete me Krymhilt die schone meit. Hie hat der ‹Rosengarte› ein ende. o Got uns zu hymel sende. Amen!

512,3 plan] plan plan R7. 512,4 Des] e . Z. R7. 517,3 hatten] hatte R7.

516,1–517,4: vgl. A-F 415,3–417,4. Nach 517,4: Vergleichsweise abruptes Ende; es fehlen Ilsans weitere Kmpfe ebenso wie die Bestrafung Kriemhilds bzw. Gibeches. – Hie – sende: Die wechselnden Schlussformulierungen in den verschiedenen Textzeugen sprechen eher fr Schreiberformel.

‹Rosengarten› F Bruchstcke (R3 – R1 – R21? – R19 – R2)

499

I, 1–26

Bruchstck I [HOLZ F I; R3, fol. I] [R3, IA]

5

10

15

[R3, IB]

25

«Wi dunkit uch, ir herrin?», sprach di mait mynneclich. «………………….. von Beyern di herczoginne rich. ÆSeburc dyæ schone, so ist se genant. ………………………….. in hin in Lampartinlant?» ÆDo spræachin se algemeine: «Se ist ein schonis megetyn, Æsyæ mac wol mit erin uwir bote syn.» «So salt ir noch ir sendin», sprach von Burgintrich her HaiÆnæ. «……………….. Ædæaz wil ich uch sain. Daz sy …………. ÆDancwartæ, ab irz ym bevelt. ……………………………… Æin symeæ herczin irwelt.» …………………….. Æhynænin wart ein bote gesant. ………… Ægeczoginlichin vor diæ kunginne czu hant. ÆDo sprachæ ……………. di junge kunegin: «ÆDuæ salt …………… t rytin, der schonyn herczogin.» «Daz tun ich, vrowe, gerne», sprach der kune Dancwart. «ÆHerbæort von dem Ryne sal mit mir an di vart Æmitæ vunfcic juncherrin, den wil ich gebin swert. ÆDazæ wil ich tun czu erin der herczoginne wert.» ÆDi hæerrin sich Æbeæreytin schire czu der vart, Herbort von dem Rine und der kune Dancwart mit vunfcic juncherren hin in Beyernlant noch der herczoginne, do se hin wordin gesant. Do Dancwart der kune di herczoginne an sach, her gruzte se liplichin. Nu horit, wi her sprach: «Uch inputit holdin dinist und mynneclichin gruz vrou Krimhilt di schone, ab ich iz werbin muz,

I, 11 hynnin] undeutlich (hynnin oder dannin? Mllenhoff) R3.

I: Das Fragment R3 ist verschollen; Abdruck hier und in Bruchstck II – unter Beachtung unserer Editionsprinzipien (insbesondere Krzelauflçsung, i/j- und u/v-Ausgleich, Regulierung von Großund Kleinschreibung, Vereinfachung der Wortabteilung, Ergnzung moderner Interpunktion) – nach Mllenhoff, S. 530–532; recte in spitzen Klammern steht in diesem Fall (ebenfalls in der Graphie an unsere Editionsprinzipien angepasst), was Mllenhoff selbst nur mehr ahnt (in seinem Abdruck kursiv); auch Angaben zu Korrekturen und anderen Besonderheiten im Apparat nach Mllenhoff. Eine Rekonstruktion der fehlenden Teile, wie sie Holz F I unternimmt, wird, außer wo die Ergnzung evident ist (dann i. d. R. schon bei Mllenhoff), verzichtet. Inhalt: Kriemhild will Seburg, die Herzogin von Bayern, als Botin nach Lampartenland (d. h. zu Dietrich) entsenden. Hagen rt Kriemhild, seinen Bruder Dankwart, Seburgs Geliebten, um Vermittlung zu bitten. Dankwart begibt sich in Begleitung Herborts zu Seburg. Dankwart und Seburg werden von der Minne bezwungen. I, 1: Sprecherin ist Kriemhild. Nach I, 6: Holz F I 2,3 f. setzt um der folgenden Strophengliederung willen zwei Fehlverse an; keine Lcke in Sinnzusammenhang und Syntax. I, 7 Hain: Hagen. I, 14 …t: von Mllenhoff verlesen, eher c? (Holz F I 4,4: zu Seburc).

500

30

35

‹Rosengarten› F

ab irz wellit horin von der kunginne rich.» «Ich vorneme di botschaft», sprach di mait myneclich. «So gruzit uch myn vrowe und sendit uch desin brif und betit uch czu ir ritin.» Daz hercze ir ubir lif von herczelichir libe, do se Dancwartin an sach. Von ir beydir libe ir keynis nicht insprach. Beyde se twanc di mynne. Seburc swyginde saz. Yclichz von grozir libe sinis selbis do vorgaz. Herbort von dem Ryne Dancwartin styz; do quam her czu ym selbir, syne gedankin her do liz. Seburc uf blicte mit blodis herczin blyc. Aldo betwanc se beyde dÆ eræ starkin mynne stric.

Bruchstck II [HOLZ F II; R1, fol. 1; R3, II] [R1, 1r]

5

10

[«]Æ dazæ her fursten, heren unt die vrowen tiure untÆvæan. Der sal inbinnen mit golde ghemascheret sin, o dar inne wnder ghemalet», so sprach die herzogin, «die tafellen elfenbeine, daz gestulte van golde gar, da die heren sulen sizten; des Ænembetæ selben war. Irr sult den wirte heizen, daz her irwÆerben solæ o tusent celdere; ich vorghelde si im alle Æwolæ. Daz gereite Ædurchæ von golde, daz sal vil wehe sin. Diz gereite und desse phert bliben alle hie», sprach die herzogin. «Swen der wert dÆiæch Æuntfeitæ, so sÆalt duæ dem BerÆner senæ,

I, 38 der Mllenhoff] d, Rest ausgerissen R3. II, 1–75] vor den Langzeilen Alinea R1. II, 1 daz Holz F] fehlt R1. o II, 3 w nder] vom w nur oberer Teil erkennbar, darunter Loch R1. II, 4 elfenbeine] danach Loch R1. II, 5 nembet] o (ueber) Mourek. II, 9 herzogin] kunigin R1.

II: Inhalt: Seburg beauftragt Wendelmut, ihre Ankunft in Bern mit allem Prunk vorzubereiten. Wendelmut reitet nach Bern, sucht ein standesgemßes Quartier und findet es beim Kaufmann Gherins(?). Dem Berner kndigt sie Seburg und den Brief an und verlangt einen angemessenen Empfang. Hildebrand, Wolfhart und Alphart begeben sich zum Turnier; Alphart tritt gegen Dankwart an. Seburg trifft ein und berreicht den Brief, der (ab hier [auch] in R3) nach Lampartenland gesendet sei. Danach reist die maget/mait (Seburg? Wendelmut?) ab (Ende R1, fol. 1). (Nur mehr in R3:) Seburg und ihr Gefolge werden in Bern empfangen und nehmen an einem Festmahl teil. Nach Seburgs Abreise kommt es im Speisesaal zum Tumult. Dietrich gebietet Ruhe, lsst Kaplan und Schreiber kommen und den Schreiber das Siegel des Briefs erbrechen. Dietrich fordert zum Verlesen des Briefs auf; der Schreiber bzw. Kaplan macht nur Andeutungen auf den Inhalt, so dass Dietrich seine Aufforderung wiederholt. II, 1–75: R1 ist sehr schlecht lesbar; was Mourek noch lesen konnte, jetzt aber unleserlich oder sehr undeutlich ist, wird, soweit plausibel, hier und in Bruchstck IV unter Anpassung an unsere Editionsprinzipien recte in spitzen Klammern ergnzt. II, 4 gestulte: Holz F II 2,2: gestele. o II, 9 herzogin: kunigin R1 ist sachlich falsch; es spricht Herzogin Seburg. II, 10 sen: zu sagen; Holz F II 4,1: jehen.

501

I, 27–II, 41

15

20

25

30

35

[R1, 1v] 40

im sie ein bote gesendet, die Æin nimmer wolte geseinæ, ein herzoÆ gæine rich, die hat Ævumfhundertæ man. ÆHeræ sol dar vÆuæmfhundÆeært ritter kegin senden, die sie Æmit czuste entfanæ.» o Vrowe ÆWendelmutæ reit Ævanæ danne zu Berne in Ædie statæ. ÆSæie liz vragen al Æummeæ unÆ dæ umme; umme einen wert sie baÆtæ, o der sulde Æsinæ so Æricæhe und so werder man, o o daz her furÆstæen Æund herenæ und eine herzogine Æmuchte untfanæ. Do sprach ein koufman Æbideræbe, GheÆriæns was her genant: o «Gerucht er, vrowe, min Æherbergeæ, ich behalte uch san zuhant o mit alle deÆme gereiteæ, daz fursten Æsullen hanæ. Ir sit ein bote heÆræe und so Æwunniclichæ getan.» Her vurte Æin dieæ juncfrowen unt ir gesellescaft. Da funden sie von richÆtumeæ und Ævonæ gesteine groze kraft [..]: der pallas Ægæar von golde Æbinnenæ gemalet wol, daz gestulte von golde gegozten, Æder palas wasæ gerichet wol. o Die tafell von elfenbeine Æwunneclich ergrabenæ, daz gewelbe von edÆ elmeæ ghesteine, Æwunderlich erhabenæ, von saphiren, yaspiÆsæ unÆdæ adÆaæmanÆtæ. o Swer Æin demeæ palase Æsulæde ezzen, sin truren gar voÆræswant. o o ÆVrowe Wendelmutæ sprach zu deme wirte: «Wir willen mÆ itæ uch wesen. o ÆQæueme her in Æeinæ sÆicheræ, her Æmuchteæ vol genesen. Her wirt, min junchfrowe heizet uch bitten, o daz ir werbet tuseÆndæ czelder, daÆræ si wol uf sint gereiten, daÆræ die ritteÆ ræ uffe riten (di wolde sie vorgelten) und och Ædieæ juncvrowe, di rÆunæe in BerÆnæe Æ …æ. Min vrowe vuret botscaft und hat Æ vilæ manghen stolcen man. o DÆ esæ Berneres ingesinde sol sie mit zuste untfan.» «Daz sÆinæt vreÆ mæde mere, die hir habet bracht. o Mich nimet michil wnder», spraÆ chæ [1v] der wirt, «wes da mete si gedacht.» o Vrowe Wendelmut reit zu den Bernere rich o o und untpot vrowen Seburge, die herberchge were wnninclich.

o

o

II, 12 herzogine] herzoine R1. vumfhundert] vmfhundÆeært R1. II, 15 und] un R1. II, 17 fursten] wursten R1. o o II, 20 fursten] wursten R1. II, 23 kraft Mourek] kraft an R1. II, 26 tafell] abgeschnitten R1. II, 27 edelme] ede… R1, abgeschnitten, ede. me Mourek. II, 28 saphiren] saphire Mourek, Nasalstrich erkennbar R1. II, 29 ezzen] II, 30 mit] m, danach abgeschnitten R1. II, 34 ritter Holz F] riÆttæe R1, riche Mourek. ezten Mourek. II, 35 Berne] berie Mourek. II, 36 vuret] wret R1. II, 37 Des] D, danach abgeschnitten R1. II, 38 vremde] vre.de, abgeschnitten R1. II, 39 sprach] spra, abgeschnitten R1.

II, 11 II, 13 II, 15 II, 17 II, 19 II, 31 II, 34 II, 35

bote: hier Botin (vgl. die). – gesein: wohl gesehen. kegin: entgegen. – czuste: Tjost. wert: wirt. o fursten: hier u. ç. Alternanz f – v – w; Eingriff der Verstndlichkeit halber. Anvers: geruochet ir mner herberg, Holz F II 6,2. sicher: Holz F II 9,2: keiser. vorgelten: Holz F II 10,1 ergnzt wol. di – Berne: die reden in Berne sol, Holz F II 10,2.

502

45

50

55

60

65

70

[R3, IIA] 75

‹Rosengarten› F

Di juncvrowe wart untphangen. Do si der angesach, her gruzete si minnenclighen. Nu horet, wi sie sprach: «Edele vurste von Berne, uch ist ein brif gesant, den vuret vrowe Seburch die scone her in Lambartenlant und heldet vor iuer vesten und hat fumfhundert man. Sie enwil nicht vor iwer ougen. Men sol di ritter mit zuoste bestan. Ich sage uch, here von Berne, waz gescicht: Irn untfat si mit czuste, uch newirt des brives nicht.» o o Du sprach der von Berne: «Daz gescicht san zu hant.» «Daz sint vremde mere», sprach meister Hildebrant. «Wol uf», sprach der von Berne, «und hebet uch an die vart!» o «Entruwen, daz lobe ich gerne», sprach der kune Wlfart. Alpart der junge vil schire bereite wart. Hildebrant sin vetter hup sich mit im an die vart. o «Nu dar, nu dar!», sprach Wlfart, «sumet nu nicht me. Bewaret uch wol vor den rittern, daz ir nicht enruret den cle.» «Nu lazet iwer schimphen», sprach meister Hildebrant, «bewaret uch wol selber, daz ir nicht ruret den sant.» o «Daz laz ich an ein gevelle», sprach der tovendige Wulfart. Mit den selven worten hup her sich an die vart. o o Do qÆ uæamen si zu velde. Wi wol da gezustiret wart a van zuein helden jungen; sie weren beide ane bart, o Dancwart, Hagene bruder, und Alpart der junge man. Der enkunde nicht gerÆuæwen, also die minne kan. o Du sie geczustiretten minnenclich und ane haz, o du chunde gepruven nimant, wer da [.]tete baz. Minnenclich untfangen wart da nicht gespart. o Vrowe Seburch die junge alsus untfangen wart. o Der wirt untfinch die magen scone. Zu tische saz Æher Ditheræ. o Do reit mit Æ gærozer heirscaft zu hove die maget minnenclich a e mit alle Æ dæen meiden. Den brıf gap si im an die hant. Si sprach: «Der ist Æuæh gesandet her in Lambartenlant.» Di mait karte sich umme, nicht lengir se do beyt. Se saz uf ein pferdil, dannin se do reit. a

II, 42 Di] danach Loch R1. II, 49 czuste] danach Rasur R1. II, 62 quamen] qmen R1. II, 64 Hagene] danach Loch R1. II, 65 geruwen] gern wen Mourek, nach geru Loch R1. II, 67 tete] stete R1. II, 70 her Dither] si dicht Mourek. II, 71 grozer] rozer, Anfang abgeschnitten R1. II, 72 den] en, Anfang abgeschnitten R1. II, 73 uh] .h R1. gesandet – Lambartenlant] Textbeginn R3, IIA: sendit her in lampartin lant R3. II, 74] Si karte sich vmme die ma.et o vil gemeit R1. II, 75] Sie sumete da nicht lange von danne daz R1.

II, 42 der: Dietrich; Holz F II 12,1: der vrste. II, 63 zuein: zwein. II, 67 tete: strite, Holz F II 18,2. II, 70 magen: Fehler fr maget? Die Rede ist vom Empfang, der Seburg bereitet wird. II, 74 Di mait: Seburg, die gerade den Brief bergeben hat? Wendelmut, die rasch abreist, nachdem Seburg eingetroffen ist, sie also ihren Auftrag, diese Ankunft vorzubereiten, erfllt hat?

503

II, 42–104

80

85

90 [R3, IIB]

95

100

Se lyzin do czeldere, doruffe se quomyn geretyÆ næ. Dem wirte wart vergoldin. Nicht lengir se do beÆ tinæ. Rittir und vrowin, was der beydirhalp was, di kartin vrolichin kein des wirtis pallas. Do irbeizte di herczoginne und di massenie gar, und des wirtis gesinde nomin der geste selber waÆ ræ. Czu der czeswin sytin di herczoginne saz, und was do beydirthalbin ritter und vrowin waÆ sæ. Wi do wart gedinit und spise vur getrain und tranc mancher leye, daz wil ich uch vordayÆ næ. Sust nam di botschaft ende. Dannin retin si do. Des Berners uzreyse wart manchir unvro. Si hub sich von dannin in der selbin stunt. Sint wart manchim czu sure Krimhilde rotÆ iræ munÆ tæ. Do di tofelin alle vor den herrin stundin bloÆ zæ und man alumme und umme den gestin wazzir Æ gozæ, si woldin ubir di tofilin sin gesprungin alle glich. «Durch got, nu siczit stille», sprach her Dyterich. Di geste totin gerne, des si der wirt do bat. Her Dyterich von Berne uf einin grot getrat: «Nu hort, ir herrin alle, mir ist ein brif gesant, daz ny sulche mere quomyn Æmir in diz lantæ.» Her Dyterich von Berne … synin caÆpelanæ und synin schriÆbeære ……. Ævuræ sich gan. Her sprach: «Ich … Ævoræbyte, daz nymant hinnin gee, e daz wir vornemyn, waz an dem brive ste.» Do der schribere daz ingesegil uf brach, lute daz her lachte. Nu horit, wy her sprach: «Diz ist von einir meyde ein botschaft wunderlich.»

II, 76 geretyn Mllenhoff] gerety, Rest abgeschnitten R3. II, 77 betin Mllenhoff] be, Rest abgeschnitten R3. II, 81 war Mllenhoff] wa, Rest abgeschnitten R3. II, 82 czeswin] czesmin R3. II, 83 was Mllenhoff] wa, Rest abgeschnitten R3. II, 85 vordayn Mllenhoff] vorday, Rest abgeschnitten R3. II, 89 rotir Mllenhoff] rot, Rest abgeschnitten R3. munt Mllenhoff] mun . Z., Rest abgeschnitten R3. II, 90 bloz Mllenhoff] blo, Rest abgeschnitten R3. II, 91 goz Mllenhoff] abgeschnitten R3.

II, 76 do: Mllenhoff vermutet Verschreibung fr di. II, 77 wirte: hier wohl der Gastgeber in der Stadt, bei dem Herzogin Seburg abgestiegen ist und der jetzt anlsslich ihrer Abreise mit den Zeltern entlohnt wird. II, 79 wirtis: Dietrich von Bern, in dessen pallas die Herzogin doch noch einkehrt, obwohl bereits von ihrem Aufbruch die Rede war? Gherins, bei dem die Herzogin noch ein Abschiedsessen einnimmt? II, 88 Si: die Herzogin. II, 92–109: vgl. D v. 75–90. II,95 grot: grt Stufe (vgl. Lexer I, Sp. 1072). II, 97 mir: weggelassen Holz F II 25,4. II, 98 f.: Mllenhoff vermutet in der Lcke hyz oder ryf, entscheidet sich fr hyz, im Folgevers dann fr beide vur; Holz F II 26,1 f.: rief, im Folgevers hiez er vr.

504 105

110

‹Rosengarten› F

«Nu lesit, herre meystir», sprach her Dyterich. «Hy stet an desim brive wundirs also vil. Wer ritter sy wordin ader ritter werdin wil, der sal den brif horin und hubischlich vorstan. Sust vinde ich hy geschrebin», so sprach der capelan. Do sprach der von Bernne: «Lesit, waz geschrebin sÆtatæ!»

Bruchstck III [R21] [R21, 1r]

5

Æ …æ hoden tvelve de al. Æ …æ Æ …æ min juncvroÆ wæe nÆ …æ kan. Dar sendet Æ …æ Æ …æ tvelven sin [.]gelik. Æ …æ scaffen», sprak van Æ …æ. «Swer dar den seg Æ …æ Æ …æ geturet sin. Den s. Æ …æ we und gevet en Æ …ælin.

III, 1 al.] nach l Reste einer Haste, danach abgeschnitten R21. III, 2 juncvrowe n] danach abgeschnitten R21. juncvrowe] iu¯ro[w]e Tervooren, Klecks nach o R21. III, 3 sendet] danach abgeschnitten R21. gelik] .gelik, danach abgeschnitten R21. III, 4 van] danach abgeschnitten R21. III, 5 seg] danach abgeschnitten R21. III, 6 s.] si?, danach abgeschnitten R21. en] danach abgeschnitten R21.

III: Das Kempener Fragment gehçrt in die Szene der Verlesung von Kriemhilds Brief vor Dietrich, die wie in D von unmutigen Reaktionen der Berner unterbrochen wird. Die erhaltenen Reste deuten auf folgenden Ablauf: Verlesung des Briefs mit der Aufforderung zum Zwçlfkampf – Rckfrage Dietrichs, was es damit fr den Sieger auf sich habe – Nennung des Kampfpreises (Kuss durch eine junge Dame und Rosenkranz) – Verwnschung Kriemhilds durch Wolfhart – Fortsetzung der Verlesung des Briefs mit Aufzhlung der Wormser Kmpfer. Die Reihenfolge entspricht (stark verkrzt) im Prinzip D; die Diskussion der Berner Helden, wer der Aufforderung Folge leisten soll, schließt sich erst spter an (vgl. Bruchstck IV). Unklar in diesem Kontext ist allerdings die Nennung Rdigers (Z. 19), die erst in die Liste der Berner Helden passen wrde. – Soweit aufgrund von Parallelstellen bzw. aufgrund von wahrscheinlichen Reimwçrtern mçglich, werden die Textreste hypothetisch Langzeilen zugeordnet (Z. 1–8); gesttzt wird dieser Versuch fr den Großteil des Texts auf fol. 1r durch Lngsstriche bzw. Majuskeln, die Versanfnge markieren drften, vor Z. 3, 5, 6, 7, 8. Durch Lngsstriche vor Der (Z. 12), Der (Z. 17) und Her (Z. 18) drften außerdem Z. 11 und Z. 17 als Reste von Langversen gesichert sein; Lngsstrich nach ton (Z. 21) sichert Versbeginn mit dem verlorenen Anfang von Z. 22. Bei den Z. 9 f., 12–16, 18–25 wird die Zeilenaufteilung des Fragments beibehalten; hier entsprechen Zeilen sicher nicht Versen (vom Zeilenumfang her drften vier Zeilen der Hs. etwa drei Langversen entsprochen haben). Nicht lesbare Buchstaben sind mit Punkt(en) dargestellt. e III, 1: vgl. z. B. A-F 55,1: [Des garten] hutten zwolff der al[ler kunsten man]. e e III, 3: vgl. A-F 59,3: Dar [sollend ir zwolff bringen, die den] zwolffen sind glych; vgl. auch P v. 85; D v. 139. III, 4: vgl. D v. 140: [«Was solt ich denne do] schaffen?», sprach [her Dietrich]; P v. 86: [«Waz sullen dy da] schaffen?», sprach [do her Dytherich]. o III, 5: vgl. (entfernt) C 54,1: Wer den sinen ane gesyget, der sal der turste sin; D v. 141; P v. 91. – geturet sin: vgl. Lesart getewert R17 R11, getfflret R4 zu A-F 60,4. III, 6: hsl. in drei Zeilen; vermutlich eine Langzeile, die auf geturet sin (5) reimt; vgl. C 54,2: den o o v [kusset ein jungfra]we und [seczet ym uf ein krentze]lin; D v. 142: [so kfflst in ein juncfro]we und [setzÆ tæ im uff ein krentze]lin; ferner liegt (wegen we) P v. 92: [in kusß dy mayt Krimhilt] und [gebit yme eyn rosen crenzce]lin.

505

II, 105–III, 20

10 [R21, 1v]

15

20

Nu kusse se de Æ …æ Æ …æ WÆ oælfart. ÆJæo hat se Æ …æ kussen so WolfaÆ rtæ Æ …æ Æ …æne eren kus und Æ …æ ………………………………………………………… Æ …æ Æ …æ Pullelant Der an Æ …æ Æ …æ Æ næe der dridde dan Æ …æ hetet Volker der Æ …æ Æ dæer seste is van dem Æ …æ.ort, Der hat vor den Æ …æ.. Æheldesæ wort. Her Æ …æeÆ læere Rodingers Æ …æen in koninghes

III, 7 de] danach abgeschnitten R21. Wolfart] wlfart R21. III, 8 Jo] Io? so? R21. se] danach abgeschnitten R21. Wolfart] wolÆfaæ (wolfga?), danach abgeschnitten R21. III, 9 ne Tervooren] n oder u? R21. und] danach abgeschnitten R21. III, 10] unleserlich, danach fehlen mehrere Zeilen R21. III, 11 Pullelant] davor abgeschnitten R21. III, 13 ne Tervooren] .e, vor e Haste erkennbar, davor abgeschnitten R21. III, 14 hetet] davor abgeschnitten R21. III, 15 der] .er, davor abgeschnitten R21. III, 16 .ort] vor o Haste, davor abgeschnitten R21. III, 18 Her] davor Punkt R21. III, 19–25] Zeilenanfnge abgeschnitten R21. III, 19 elere] e.ere R21.

III, 7: vgl. D v. 143: «Nu kfflsse sy der tfflfel!», also sprach Wolfhart; gleichlautend C 54,3; fast gleichlautend P v. 93. Mindestens diese Stelle mit der markanten Formulierung Wolfharts verortet das Kempener Fragment handlungsmßig eindeutig in der Verlesung von Kriemhilds Brief vor den Berner Helden und in deren Reaktionen auf die Herausforderung. Allerdings scheint es sich beim Kempener Fragment um eine Kurzfassung (bzw. deren fragmentarische Abschrift) zu handeln; gegenber allen Fassungen mit vergleichbarem Wortlaut fehlen zahlreiche Verse (vgl. auch Anm. zu 13/ 15). III, 11 Pullelant: Der Name Apulien begegnet sonst nur in R19 (F X, 13, 37, 45) (als Herkunftsbee zeichnung fr den Gegner Hildebrands; nach der Vermutung Schnells [S. 48] fr Studenfuz/Stuffing, der in ‹Biterolf und Dietleib› diese Herkunftsbezeichnung trgt; vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 129). Auch im Kempener Fragment drfte es um einen Gegner der Berner gehen; denn die Ordinalzahlen (dridde, seste) verweisen auf eine Aufzhlung, der Name Volker auf die Wormser Helden im (gerade verlesenen) Brief an Dietrich. Italienische Herkunft mag bei einem Wormser Helden hier wie dort verwundern; doch gehçrt Pulle in DF und AT zum Herrschaftsbereich von Dietrichs Erzfeind Ermrich, die Zuordnung zu Dietrichs Gegnern im RG ist also konsistent (vgl. Namensverzeichnisse zu DF und AT). III, 13 dridde / 15 seste: Unabhngig vom Zustand des Fragments drfte die Aufzhlung der Wormser Helden lckenhaft oder zumindest, verglichen mit den erhaltenen Fassungen, extrem verkrzt sein: dridde und seste folgen sehr dicht aufeinander. Volker wird in A und C als fnfter, in D als sechster, in P als elfter der Wormser Helden genannt. III, 19 Rodingers: Rdiger kommt in den Versionen DP, C, F vor, nicht in A. In R1 (F IV, 63, 65) wird Rdigers Sohn Nudung/Nuding in einer Liste der Berner Helden aufgefhrt, jedoch erst nach lngerer Diskussion, wer sich an der Fahrt zum Rosengarten beteiligt. Der Name eines Angehçrigen der Berner Seite erscheint im Kempener Fragment unverhltnismßig frh, dicht nach der Nennung von Wormser Helden (sicher Volker III, 14, wahrscheinlich Pullelant III, 11).

506

25

‹Rosengarten› F

Æ …æ..e her Æoævel ton Æ …æ…. aber en herto Æ …æ…….erere Æ …æ………………………………………………… Æ …æ………………………………………………… Æ …æ

Bruchstck IV [HOLZ F III; R1, fol. 2] [R1, 2r]

5

10

15

«Æ …æ des man mir geloben mach. o Ich sluge ir vor ir Æ …ænen einen backen slach. Doch volge ich mime herren, war ich sol. o Der mich hie heime lize, ich entpure irre rosen Æwolæ. Sold ich durch ir kuÆssæen riten an den Rin? o o Wie wol ich .….Æ eæntpure, mucht ich hie heime sin.» o «Nu, nu», sprach Alpart, «wir muzen beide dar. o Retestuz deÆnnæe, bruder, daz ich mit in var?» o «Ich wil dir sagen, bruder, war mir dort gesciht: o Ich vorlobete ir kussen vil lichte, des campes vorlobe ich nicht.» e «Daz weiz got», sprach Wıtege, «ich volge den herren min. o Mich hette ir kussen unhohe, mucht ich hie heime sin.» o «Nein, hinen Æchælibet niemant», sprach der tubende Wolfart. o o Und weren uwer tusent, ir mustet alle an die vart.» «Nu endrowet uns nicht zu sere», sprach meister Hildebrant. «Ja hat die juncvrowe Krimilt her nach mir gesant. Ich neme ir kussen gerne,o si ist ein scone magetin; so breng ich der Ælibenæ Uten ein rosen krencellin.»

IV, 1 des] davor Schnitt im Pergament R1. IV, 2 nen] davor Loch R1. IV, 3 mime] davor Loch R1. IV, 4 irre] davor o o Loch R1. wol] davor Loch R1. IV, 6 entpure] ntpure, davor Loch R1. IV, 7 Alpart] danach Loch R1. IV, 8 denne] deime Mourek. IV, 18 liben] Rasur R1.

IV: Inhalt: Die Briefverlesung wird unterbrochen durch Diskussionen, ob man Kriemhilds Einladung annehmen solle – allerdings mehr, um Dietrich Gefolgschaft zu leisten, als wegen Kriemhilds Rosen und Kssen; es beteiligen sich Alpart und sein hier ungenannter Bruder (v. 1–6 drfte Wolfhart sprechen), Witege, Hildebrand (der Ute einen Rosenkranz mitbringen will), Heime, der Berner (hier Diether statt Dietrich genannt). Auf Aufforderung des Berners wird die Verlesung des Briefs fortgesetzt: Nicht-Befolgen der Einladung bedeute Schande; Kriemhild wolle anlsslich der Kmpfe [Siegfried] zum Mann nehmen. Der Berner klagt ber die wunderlichen Frauen, die nur einen Mann nehmen wollen, wenn der sich zuvor mit ihm, Dietrich, geschlagen habe. Mitreiten wollen außerdem Eckehart (flschlich Eckewart genannt), Volcnant, Hauwart. Der Berner zhlt die Kmpfer auf (teils erneute Nennung): 1. Volcnant, 2. Hauwart, 3. er selbst, 4. Witege, 5. Heime, 6. Hildebrand, 7. Eckebrant (Eckehart), 8. Nodung/Nuding, 9. Heckerant (?), 10. Yseher (?) von Garten, 11. Dietleib (Dietlif), 12. Ilsan (den man aus seinem Kloster holen wolle). IV, 2: vgl. D v. 222: Ich gebe ffflr daz kfflssen lieber einen schlag. – nen: Holz III 1,4: kssen. IV, 10: vgl. D v. 226; P v. 102. IV,13 chlibet: zu klieben sich spalten (Lexer I, Sp. 1622), sinngemß sich lçsen?

507

III, 21–IV, 53

20

25

30

35

40 [R1, 2v]

45

50

«Irn sprehet nicht, ob got wille, daz gesciht: o Die dort der rosen huten, sie lazenÆtæ uns vorgebens nicht. v Nemt ein alde risen mit uch und ein hobet maz. o Di Æ dæort der rosen huten, die haben ouch der †sÆceidere bizæen gaz.» o «Nu dar, nu dar», sprach Heyme, «ich weiz wol, ich muz dar. Ob mirz min here heizet, wi bilche ich denne var. o Ich sage uch vor die warheit, wen daz ich doch dare muz, o ich Ægiencæ durch ire rosen nimer einen fuz.» «Nu wirret mir daz selber», sprach von Berne her Diether. «Rite ich dar durch ire rosen, daz were ummogelich. o Ich muz irn trotz vorfugen, swie mirz dar nach erge. ÆLæesent an, her meister, ist an deme brive icht me?» e «Ich sage, waz sie uch untputet, von Berne her Diether: o a Swie ir die reise lazet, Æ soæ tut ir lesterlich. Hie steit me an dem brive: Sie lezet uch deÆ sæ biÆttæen durch aller vrowen ere, der lop hat ir denne irstriten, o o daz ir chumet zu irre hochtzit: Sie wil iren man nemen. Lazet ir die reise, ir mugest es uch immer schemen.» «En nummer dummen namen», sprach von Berne her Diether, o «wes zigen mich di vrowen? Ist daz icht wnderlich, daz nu keine vrowe wil nemen iren man o noch nicht bie im slaphen, ichn muze mich mit im slan? o Gibt im got gelucke, | daz her mir angesiget und her an sconen bette an ………..Æligetæ, o und ich den sige vorlise und werde von im gewnt, o so scrige ……..Æteæ Æwasæ ……… Æsi chuæsset iren munt.» o «Ich weiz wol», sprach EcÆkæehart, «ich mÆuz dahinæ, swie sere ich bekummeret Ævon den Harlungen binæ. o lize, ich rumete gerne disse lant.» Wust ich, weme ich die o «Die laz hie vrowen Uten», sprach meister Hildebrant. ÆDu sprach Volcnant der milde: «Ich muz ouch an die vart.»æ o «Ich wil mit Ætæir riten», sprach sin bruder HaÆuæwart. Do sprach der von Berne: «So sit mÆiræ willekomen. o Ichn habe keiÆnenæ dienst so gerne an mich genumen. Das ist Volcnant und Hauwart», sprach von Berne her Diether,

IV, 22 dort Mourek] ort, davor Loch R1. IV, 32 so Mourek] Fleck R1. IV, 33 des] de. R1. IV, 42 liget] davor Loch R1. IV, 43 sige] danach Riss R1. IV, 44 scrige] danach Riss R1. was] danach Loch R1. IV, 45 dahin] Falte o o R1. IV, 47 Wust ich] Falte R1. IV, 49 Ich] davor Falte R1. IV, 50 bruder] davor Falte R1. Hauwart] u undeutlich (n?) R1. IV, 51 willekomen] Verschmutzung ber o R1.

IV, 21: vgl. Anm. zu P v. 96: eyn alde rusen vor eyn schapel tragen. IV, 22 sceidere bizen gaz: unklar; Holz III 6,4: die schedel ganz. IV, 27 Diether: hier u. ç. in R1 flschlich fr Dietrich. IV, 42, Abvers: an irem arme liget, Holz F III 12,2. IV, 44: Holz F III, 12,4: s schre ich lte wfen, s ksset er iren munt. IV, 50 Hauwart: Hwart, Holz F III 14,2 u. ç.

508

55

60

65

70

75

80

‹Rosengarten› F

«und ……. der dritte, ich vare ouch sicherlich; Wietege und ÆHeimeæ, die her gesellen min, o her Hiltebrant und meister, ir muzt der sexte sin.» «So bin ich der siebende», sprach der getruwe Eckehart. o Heizet mir der kindere Æhutenæ, daz sie sint bewart.» «Sie sint», sprach der von Berne, «minÆes vetternæ kint. o Ich wene, sie vrowen Uthen vil wol bevolen Æsintæ. War neme wir den achten, meister, her HildeÆ brantæ?» o «Den …… wol findeÆnæ, her Diether, zu hant: o Da nemt Nudinge, RuÆ dingernæ sun. o Der vogt von Bechellere, der salz von rechte tun, der ir mit richer coste samlet Rudeger.» «Nu daz sint ir Æachte; war nemen wir deræ recken me?» o «Daz sie min bruder HÆagen«, sprach meisteræ Hildebrant, o oder von BuÆtæherne min bruder ÆHæeckeÆrantæ. ÆYseheræ von ÆGæarten, der sal der czende sin, daz eilfete der Stirere, Dietlif der neve min.» o «Wir haben eilf recken so rechte wunnichlich. War neme wir den zwelften?», sprach von Berne her Diether. o o «Der ist uns, truwen, ture», sprach meister Hildebrant, o «idoch wil ich in suchen, da ich in bie wilen vant. o v E ich in hie heime lize, so muzte der monich ÆIlsæan, here, ob irz gebitet, uz siner Æ cæaÆpæpen gan.» «ÆE nummer dummen namenæ», sprach der Bernere, «Æmach daz waræ. Her ist in sime closter geweÆsenæ wol zwelf gar. Sult ich in gote untfremden, dem her sich hat ergeben, o ich hetteÆsæ immer sÆuænde, vorstorte ich im sin leben.» «Wizter, here von Berne, …………………..

IV, 57 Eckehart] Eckebrant R1. IV, 61 Hildebrant Mourek] hilde, danach Fleck/Rasur R1. IV, 62 Den] Den …stv (?) R1, Den wil ich Mourek. IV, 63 Rudingern Mourek] ru……Æsæ R1. IV, 68 Butherne] bvcherne Mourek. v o IV, 75 monich] mvnich Mourek. IV, 76 cappen] Æappenæ R1, aspen Mourek. IV, 78 gewesen] gewe(lbe) Mourek.

IV, 54 der dritte: ich bin der dritte, Holz F III 15,2; in der Aufzhlung mit Hildebrand als sechstem Berner Helden sinngemß richtig. IV, 57 Eckehart: Wegen der Sorge um die kinder (v. 58), d. h. die Harlungen, ist hsl. Eckebrant sicher ein Fehler; vgl. auch Eckeharts typisches Epitheton getruwe. IV, 63: Rdigers Sohn Nodung/Nudung, traditionell von Witege getçtet (in D und C wird dies im Vorfeld von Witeges Kampf gegen Asprian vorausgesetzt; vgl. D. v. 1199, C 335,2 und Anm.), ist in F (IV und VII) (noch) am Leben. In R19 (F VII, 58, 60, 65) wird Nodungks Kampf gegen Gunther verhindert. IV, 67 Hagen als Bruder Hildebrands wre singulr (vgl. Gillespie 1973, LV Nr. 176, S. 62). IV, 69 Yseher: Sigeher, Holz F III 19,1. IV, 76 cappen: kappen, Holz F III 20,4. IV, 78 gar: fr jr. IV, 81 Wizter: fr wizt ir.

509

IV, 54–V, 14

Bruchstck V [R19, A 1r] [R19, A 1r]

5

10

V… daz … un.. sprach Æ …æ Æheræ … Æichnæ g.. so … ich Æ …æ Ædaz ichæ mit hochvart Æ …æ Æsiæner kunste und siner Æredeæ Æ …æ ÆVettereæ, … ich wil uch lernen, ich Æaæ.. Æ …æ. o Daz suln die jungen horÆenæ, die Æ …æ o … sult ………………… Æ …æ in swachm Ægewereæ. vor einen Ætoren hanæ. Iz ist vor mir lange ein … gesprochen Æ …æ. Ouch sage ichz den Æjungen, dieæ Æ …æ Daz mac ……… her Æsi altæ Æ …æ Daz … Æswachenæ Æ …æ «Nu horet … und Æeszetæ», sprach von Berne her Æ …æ: «ÆHoltæ werd ich Æiu niemmeræ, swer Ædieseæ….Æ …æ

V, 1 V: Lombardenstellvertreter v R19. V, 4 rede] (…)de Schnell. V, 5 Vettere] Lombardenstellvertreter v R19. V, 8 toren han] ….. Schnell. V, 9 Iz] Lombardenstellvertreter i R19.

V f.: Der Textbestand von R19, fol. A 1, und R19, fol. B 1, drfte nicht zusammenhngen (auch unter Bercksichtigung der ca. 33 nicht mehr zu gewinnenden Langverse auf fol. A 1v); zwischen der Reise zunchst zu Seburg, dann nach Bern und den in VI geschilderten Kmpfen liegen mindestens die Ankunft und Begrßung in Bern, die Aufstellung der Kmpfer und der Beginn des ersten Kampfes (falls, wie in D, der Kampf zwischen Wolfhart und Hagen die Zwçlfkmpfe erçffnet, dessen Abschluss in R19, fol. B 1, berliefert ist; ansonsten fehlt noch mehr). Daher erfolgt Aufteilung auf zwei separat gezhlte Bruchstcke (V und VI). V: Text von R19 hier und in den Bruchstcken VI, VIII, X, XI unter Anpassung an unsere Editionsprinzipien und Einrichtungsgrundstze im Wesentlichen nach Schnell (in Autopsie berprft und ggf. gendert), ebenso die Einrichtung mit Ausrckung der Langverse, die durch Lombardenstellvertreter bzw. vorgestellte Majuskeln/Initialen als Strophenanfnge ausgewiesen sind. R19 ist durchgehend sehr schwer lesbar; Unsicheres sowie nur von Schnell, nicht mehr von uns lesbare Stellen erscheinen recte in spitzen Klammern. Soweit nur kleinere Textreste erhalten sind, ist die Entscheidung ber eine Zsur nicht mçglich. Obwohl es fr einen Teil der Bruchstcke von R19 mçglich wre, Strophen herzustellen, wird hier, wie auch bei Schnell, wegen des unterschiedlichen Erhaltungszustands und Bestands der Bltter und vor allem wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten der (potentiellen) Bruchstcke von F darauf verzichtet. – Inhalt von Bruchstck V: Dietrich befiehlt den Aufbruch aus Bern. Nach dem Abschied von Frau Ute reiten die Berner Helden durch Schwaben, Franken und (?) zu Frau Seburg. Seburg begleitet Dietrich nach Worms. V, 1 V: Bei einem Einzelbuchstaben ist konsonantische oder vokalische Verwendung nicht zu entscheiden; die hsl. Form wird daher belassen. V, 2–10: Personalpron. der 1. Pers. v. 2, 3, 4, 9, 10 deuten auf direkte Rede; eine entsprechende Interpunktion ist jedoch nicht mçglich, da der Beginn der direkten Rede und (wahrscheinliche) Sprecherwechsel unklar sind.

510 15

20

25

30

[R19, A 1v]

‹Rosengarten› F o

o

Und reitet uch zun schilden und zun s…en a.. Æ …æ Wol uf», sprach der von Berne, «Æizæ ist husÆrumensæ Æ …æ.» Da die tafelen alle vor den herren stunden Æ baræ, Do nam ein ieclich recke sines dinges war. ÆOærlob daÆræo si namen mit vil zuchtichlichen sitten zur vrowen Uten, von denne daz si ritten. Her Diterich von Berne begonde Hildebrande Æ …æ Mit vil manegem recken bevalch her im den Æ …æ o o ÆDaæ her die heren Æleiteæ zu Wrmcz uf den sant, do gab im die cost der alde Hildebrant. ÆSæi schieden vroliche von dennen … Æ …æ o o Durch maniges vursten erbe von dennen daz Æsi rieteæ.. o o o Durch Swaben und durch Vranken und ouch durÆchæ Æ …æ Da waÆ ræt roteÆnæ meister der alde HildebÆranæt. Sus rieten si mit vrouden binnen vunf und zw.. Æ …æ o zu vrowen Seburgen an die veste. o Da entfienc Æsiæ Æ …æ. o o o Her vurte si Æinæ sime geleite zu Wrmcz uber den Rin. o Her konde uz der megede kameren nut vullen wolÆeæ Æ…æ. Alda pflac her ir schone biz an den dritten tac …

Bruchstck VI [R19, B 1r–v] [R19, B 1r]

5

«Ich wil iz uch lazen schowen, daz si sich ……. Æ …æ ÆSo ereæ… den Ægebtzæ Wolfart Æhinæ den cranz Æ …æ IchÆn neme nihtæ … vrowe………… Æ …æ Ich Æbietæ…………………. Æ …æ o o Hin zu deÆn uæbelen Æenbelæ.. crenzel und………. Æ …æ «Wem Æsolæ ich iz den bieten, wiltu daz crenzel ……. Æ …æ» «Nein, vrowe kuningin, ich wil ez Æuchæ v…… Æ …æ Waz solden mir Ædieæ rosen? Mir ist min Æhoubtæ…… Æ …æ Traget iz hern Wolfarte, der hat Æizæ verdienÆetæ………. Æ …æ

V, 15 s…en] undeutlich (setelen? swerten? sc…en Schnell) R19. V, 17 bar Schnell] fehlt R19. V, 19 zuchtichlichen] lichen R. R19. V, 21 Her] Lombardenstellvertreter h R19. V, 23 leite] (..)te Schnell. V, 28 wart] wat R19. V, 29 Sus] Lombardenstellvertreter s R19. V, 31 Rin] rine Schnell. V, 32 wole] wo(..) Schnell R19. V, 33 Alda] Lombardenstellvertreter a R19. Nach V, 33] Textverlust R19 (durch Ablçsen vom Holzdeckel und berschreibung quer zur ursprnglichen Textrichtung verloren; vgl. Schnell, S. 34). VI, 6 Wem] Lombardenstellvertreter w R19. crenzel] crenz.. Schnell. VI, 8 die] du Schnell.

V, 17: vgl. F II, 90; A-F 33,1; Schnell (S. 40, Anm.) verweist auf Holz F II 24,1 und A I 28,1. V, 28: Schnell (S. 40, Anm.) verweist auf Holz D3 VIII 288,1 (vgl. Lesart R18 zu D v. 1075). VI: Inhalt: Anscheinend in der Situation nach dem Kampf zwischen Wolfhart und Hagen soll der Siegespreis, der Rosenkranz, vergeben werden. Beide Kmpfer lehnen ab, Wolfhart (trotz Mahnung, durch Hildebrand?) mit brsker Kritik an Kriemhild. Wolfhart spricht Hildebrand an, der Ute einen Rosenkranz mitbringen wolle.

511

V, 15–VI, 45 10

15

20

25

[R19, B 1v]

35

40

45

Iz ist .. Ænt sæ.. juncfrowe daz ir hie v……… Æ …æ» «Lazet den Æcranzæ heren Hagene, der Æenæ verdienÆetæ…Æ …æ» «Ich wil nicht uwer rosen», sprach Ævonæ BurgenÆtricheæ … Æ …æ, o «Wolfart Æhet enæ verdienet, ir Æsult en inæ h…… Æ …æ» «Æ Tæruwen», sprach Ædaæ Wolfart, «ich enÆwilæ der roseÆ n nihtæ. Waz ..len ich Ædie juncvroweæ .. †Æeb erenevæ.. ….. Æ …æ, o die uns her mit Æzorneæ vil veste zu samÆmeæ…… Æ …æ Ich Æwil sehen, weræ mich kusseÆtæ an minen Æ mundæ ….. Æ …æ. o Lazet mich ungenotet, vrowe kuningÆ inæ ….. Æ …æ DÆer nochæ uwer crenzel und uwer kussen geÆviencæ Æ …æ o Ich vur mit mime herren; daÆz tetæ ich, Æ swar ich solæ. Ir selber und uwer kfflssen Ævaret inæ der sunnÆenæ Æ wolæ.« «Nu enlazet uch nicht versmahen», sprach ….. Æ …æ, «nemet daz crenzel und kusset die kÆ uniginæ.» «Ir habet die rittere gezoget al diesÆenæ Æ tacæ. Sie mac mich so sere noten, ich gebe ir Æ enenæ Æslacæ. Æ Wæes wolt ir dar nach beiten?», sprach Æ Wolfart zu hantæ. o o Ir muzet ouch zu ringe, vettere HiÆldebrantæ. Ir vermazet uch vilo ho, ir wollÆoæt gekusseÆtæ…… und woldet uwer Uten brengen daz rosen …. o .ch ÆWolfartæ und duncket mich vil Ægutæ o …ch …….. gedrungen beide swÆeizæ und blut …Æenæ», sprach von Berne her Diterich. …… ouch …, daz ist ritterlich Æ …æ, sprach von Burgentriche her Hagen Æ …æ…n ver.. rosen cranz l…….. Æ …æ…..ns verÆgichæ», sprach Æmeisteræ HildeÆ brantæ Æ …æmen ……………………………………………………………….. Æ …æ…..z Æwirtæ …………………………………………………….. Æ …æ…..wil……………………………………………………………… Æ …æÆburtæ…………………………………………………………….. …… ver …………….vrowen ………………………………………… ……………………………………………………………………………… Æ …æ Æwazæ ……………………………………………………………. Æ …æ…………………………. dar usse ………………………………. Æ …æ………………………………………………………………………..

VI, 10 Iz] Lombardenstellvertreter i R19. VI, 11 verdienet] verdient Schnell. VI, 14 Truwen Schnell] ruwen R19. rosen niht Schnell] rose R19. VI, 17 mund Schnell] fehlt R19. VI, 18 Lazet] Lombardenstellvertreter l R19. o o kuningin Schnell] kuning R19. VI, 20 swar – sol Schnell] fehlt R19. VI, 21 wol Schnell] fehlt R19. Nach VI, 21] Leerzeile R19. VI, 22 Nu] Lombardenstellvertreter n R19. VI, 23 kunigin Schnell] unigin fehlt R19. VI, 24 tac Schnell] fehlt R19. VI, 25 enen Schnell] fehlt R19. VI, 26 Wes Schnell] es R19. Wolfart zu hant Schnell] w, Rest fehlt R19. VI, 30] davor Textverlust? R19. ch] davor Haste R19. VI, 36 Hildebrant Schnell] hilde R19.

VI, 20 f.: Schnell (S. 41, Anm.) verweist auf Holz F III 2,1 f. (vgl. IV, 3 f.). VI, 24 ff.: wohl Rede Wolfharts, dem auch sonst die Androhung einer Ohrfeige an Kriemhild in den Mund gelegt ist. Schnell (S. 41, Anm.) verweist auf Holz F III 1,4 und D3 II 57,4 (vgl. IV, 2; D v. 222). – Wo danach Sprecherwechsel anzusetzen ist, ist nicht genau festzustellen (nicht vor VI, 30).

512

50

‹Rosengarten› F

Æ…æhilde ……… Æirenæ ………… blaÆntæ Æ…æn………………………….. Æbeider hæant o Æ…æ Æ spærach … von Berne: «Nu sulte ir Æhazæ wol sehen Æ…æ ………………………… ritterschaft jehen o Æ …æ……………………. Æir ieæclich sin sper zu stach o Æ…æegen ……….. zu h.. … s.. …. brach …

Bruchstck VII [HOLZ F IV; R2, Ia, IIa] [R2, Ia, Sp. 1]

5

10

[R2, Ia, Sp. 2] 15

Der eine schilt vil richer den der andere was von edelme gesteine. SwaÆsæ man dar ane vant, di weren al um und umme geleit uf des schildes rant. Walter sprach zu Witgen: «Nu nim du einen schilt under disen beidin, swelchin so du wilt.» «Vorslug ich das», sprach Wittige, «des mocht ich mich schemeÆnæ. Nemt ir den Æaræmen, ich wil den richen neme.» Sich hub ein Æniwesæ vectin. Di schilde g… Ægecælobin. Di steine gein den Ævrowenæ hoch in di venster stobin. Walter, der stunt ebene, Wittige waÆrt gewuntæ. Ir hende sluc zu sammene di schÆoæne Hildegunt. ÆWas sal dæes, ÆschæÆ…æ da Æniæ Æ …æ WÆalæÆ …æ Æ …æ Æ …æ | und habt uch dÆ …æ «ÆWi lobisæ …… Æ …æ», sprach Æher Dæ…Æ …æ. Wittige sprach: «…. Æ …æ ist gein im ungeÆ …æ. Ichn rite nimmer mÆ …æ nach rosin in diz Æ …æ« «So vechtin andere Æ …æ», sprach meister HiÆ ldebrantæ.

VI, 48 sprach Schnell] rach R19. Nach VI, 51] sieben Zeilen mit unleserlichem Text, allenfalls Einzelbuchstaben zu ahnen R19. VII, 12 sch] seh Grimm, danach abgeschnitten R2. ni] danach abgeschnitten R2. VII, 13 Wal] danach abgeschnitten; Rest der Zeile und mehrere Kurzverse fehlen R2. VII, 14–23] Enden der Halbverse (Zeilenenden) abgeschnitten R2. VII, 18 Hildebrant] Hi R2.

VII: R2 ist sehr schlecht lesbar. Unsicheres, vor allem das, was Grimm noch lesen konnte, jetzt aber unleserlich oder sehr undeutlich ist, wird hier und in Bruchstck IX, soweit plausibel, unter Anpassung an unsere Editionsprinzipien recte in spitze Klammern gesetzt. – Inhalt: Im Kampf mit Walther wird Witege verwundet. Hildegunt sieht dem Kampf zu. Hildebrand fordert andere auf zu kmpfen. Dietleib kmpft gegen einen Riesen, schlgt diesem ein Bein ab und erhlt Kranz und Kuss. Der vorgesehene nchste Kampf zwischen Nodung und Gunther wird abgebrochen, da Dietrich und Kriemhild sich um die Kmpfer sorgen. Kriemhilds Mutter kritisiert die Mordlust ihrer Tochter; Kriemhild verteidigt sich. Auf Aufforderung Walthers und Hagens bereiten sich Eckwart und Herbort von dem Rin zum Kampf vor, doch es heißt, Heime wolle vorher kmpfen. Am nchsten Morgen fordert Dietrich seine Recken auf, in die Kirche zu gehen und sich auf den Kampf vorzubereiten. Nach der Messe reitet Heime zum Kampf in den Garten. VII, 12: Waz sal daz, schoene vrouwe? d nimet mich wunder an, Holz F IV, 4,1.

VI, 46–VII, 53

513

«Nu muÆzæ man ÆabæÆ …æ», sprach di mait miÆnæÆ …æ. «So vechtin abir tzwÆ …æ», sprach her Æ Dytherichæ. Dytleip von Styre Æ …æ sprank uf ….. Æ …æ Gein im …….. Æ …æ der werde ……. Æ …æ Do vurte daÆs einhæÆ …æ von Styre DytleÆ ipæ. ÆNuæ Æ …æ Æ …æ [R2, Ia, Sp. 3] Æ …æ | Æ …æen vliez Æ …æ….. Æ …æ ….. truk Æ …æ….. stangen Æ …æ…..Æucæ Æ …æ….. lcht..e Æ …æ……. Æ …æ….. Æ …æ….. 30 Æ …æ….. Æ …æ.. d…nstere saÆchæ Æ …ærowen claite Æ …æd sin ungemach Æ …æn….. Æ …æin . de . DÆytæleip Æ …æslain Æ …æach der Styrere Æ …ævon dir re clain Æ …æ….. schulÆdikæ Æ …æ ….. sluk 35 Æ …æ ….. Æ …æ Æ …æ [R2, Ia, Sp. 4] Æ …æ | uf dem satil bogin lak. Doch hyu her ym eine wunden. Da mit so reit her hin, da mit so reit her dannen, das was sin gewin. Mit dem selbin slage vil Dytleip uf Ædæas gras. 40 Do claite den von Styre alliz, das Æ dæa was. Dytleip sich des irholte. DÆoæ Æquæam der gygant … druÆkæ di grozin stangin vÆ ilæ ho aÆnæ siner hant. Dytleip von Styre sprank gein im uf dÆazæ gras. Er undergink im dÆ ie stanægen, das si im unnutze was. 45 Do sluk Æiæm eine wunden der ryse zu beider hant. o Dietleip muste untwichen under eine steine want. .. sluk den slak so swinde, Æ …æ … zubrach. Æ …æ [R2, IIa, Sp. 1] Er sprach: «Du groze gygant, ich Æbreænge dich Æzu grabeæ.» o Mit dem selbin schrote sluc er ym einen schenkel abe. 50 Der ryse muste vallin; do Æsluk eræ vaste zu. Do sprach der von Berne: «Du richest al zu vru dinen nebin Ortin, den ich han irslain. o SwiÆeæ sere du in richest, du mÆ ust diæch selbir clain.» 20

VII, 20 Dytherich] Ædytheræ R2. VII, 23 Dytleip] dytle R2. VII, 24 Nu] Rest der Zeile und mehrere Kurzverse fehlen R2. VII, 25–34] Anfnge der Halbverse (Zeilenanfnge) abgeschnitten R2. VII, 27 uc] uf Grimm. VII, 32] drei Zeilen R2. Nach VII, 35, Anvers] mehrere Zeilen fehlen (abgeschnitten) R2. VII, 40 da] .a R2. VII, 42 vil Holz F] vn Grimm. VII, 44 die stangen] d…Æanægen R2. VII, 47 sluk] davor abgeschnitten R2. VII, 47, Abvers] Beginn des o Halbverses abgeschnitten; danach fehlen mehrere Zeilen (abgeschnitten) R2. VII, 53 must dich] m… dich (Grimm) R2.

VII, 52 Ortin: wohl fr Ortwin.

514

‹Rosengarten› F e

Dytleip, der was Æmuæde, nider warf er den schilt. 55 Do bracht im ein rosin crenzil di Æmaiæt Æveræ Cremilt. Das sazte her uf sin houbet und kuste di mait Æminniclichæ. «ÆNuæ vechtin abir tzwene», sprach von Berne her Dytherich. e «Wo ist min nebi Nodungk und der kuning Gunter? Ich weiz wol», sprach der Berner, «Æhi ist noæch recken mer.» 60 Do quam Æder margræave Nodungk her gevarn. Der vurte an sime schilte den swarzen adelÆarnæ. [R2, IIa, Sp. 2] … eime wizzen Æveldeæ ……….. den halbin lowin. Den vurte sin vater der milde, dem kan niman gedrowen. In einer Æedeælin varve sin deÆckeæ was gesnitten. 65 So quam margrave Nodung gar kuÆndiclich geritteæn. Der kuniÆnk vuærete Ædri phaæwen grune Æsam ein grasæ in einer brunen varwe, Æda um und umme wasæ eyn rant geslain von golde und von Æedelinæ steinen rich. «Nu han ich eines nebin angest», sprach von Berne her Dytherich. 70 «ÆAls hanæ ich Æmins brudæer», Æsprachæ … vrowe Crimilt. «ÆLant beide uweræ vechtin, Æich gibeæ ….. .inen schÆiltæ o Æmit zwen rosin crenzenæ, und kusse minen munt. Des wil ich beidin gunnen, unde blibet ouch gesunt.» Do kuste iren bruder Ædiæ jung kunigin o 75 Æund margraæbin Nodungin; Ædas was ein gut beginæ. a [R2, II , Sp. 3] «………………………..Æchæ…, | di kamphbere sint. Was solde wir disen wizin? So sint si beide Æ kæint. Nu muz man abir vectin», sprach di mait minniclich. «So vechtin abir Ætæzwene», sprach von Berne her Dytherich. o 80 «O we», sprach ir muter, «wes ist Ædas gedachtæ, das du so mangin rechin zu Æmordeæ hast gebrachÆ tæ. ÆNu wer vilæ gevuchten, duchtes dich genuk. Ich clage gote von himele, das ich dich y getruk.» o «Was ist uch, here muter?», sprach ver Cremilt. 85 «Darumme …… Æhe..vmenæ vil mangÆ enæ nÆ uæwen schilt, das ich wolde schowen, wer vrowÆ enæ dinen kan. Darumme han ich gesamment vil mangen werden man.» o «Diz muz sin», sprach Walter, «man rate vorbaz. e o Si mÆuæzens bas vorsuchin, vor war so wizzet daz. 90 Wer sal mit Eckwarte vechte, der schaffe sin … [R2, IIa, Sp. 4] Er wil vechtin zum erstin, her mir entpoten hat.» VII, 55 ver] fehlt Grimm, Bartsch. VII, 56 Nach houbet] Zeile ausgestrichen R2. VII, 77 kint] .int R2. VII, 81 gebracht] gebrach. R2. VII, 85 he..vmen] davor Tintenfraß R2. mangen] mang.., Tintenfraß R2. nuwen] n.wen, Tintenfraß R2. VII, 86 vrowen] vrow.., Tintenfraß R2.

VII, 69 eines: Fehler fr mines? VII, 76–78: Holz F IV 22,3–24,1 ordnet alle drei Verse Kriemhild als Sprecherin zu. VII, 77 beide: Nodung und Gunther, um deren Sicherheit Dietrich und Kriemhild sich sorgen. Nach VII, 79: Holz F IV 23,3 f. setzt eine Lcke von einem Reimpaar an; kein Defekt R2.

515

VII, 54–VIII, 17

95

100

105

«Herbort von dem ÆRynæe», sprach der kune Hagen, «der sal mit Eckwarte vechtin, das wil ich uch allin sagin.» «So enpot mir Heyme, her wolte der erste sin.» «Das se ich vollin gerne», sprach do di konigin. e «Das ist gut», sprach Hagne, «wi wol ichz vugin wil, das Herbort Æundeæ Heyme komen czu rechtim czil.» In dem anderÆenæ morgen, do in irschein der tak, er DyÆtherichæ von Berne Æzuæ sinen recken sprach: «Horit alle messe in der kappellen min und bereitet uch zu strite, wer vordinen wil das crentzelin.» Do messe wart gesungen, Heyme bereyte wart. Gewaphint ritterliche hub her sich an di vart. ÆKursæit und koverture, di waren beide glich. Her reit in den gartin Æ …æ

Bruchstck VIII [R19, C1r] [R19, C1r]

5

10

15

Ez wart nie mer Æenbæ.. Æherteræ ziost g..len, ez enwart nie Æ mitæ speren Æsoæ sere getrieben. Io enist Erenvrides schilt nicht handebreit blieben. o o Heymen ziost Æwas richeæ, sin spere zu stucken stoub, daz iz weigeÆteæ kegÆ enæ den luften, als ob iz were loub. Erenvrides sÆpræiezen erÆweægeteÆnæ kegen den luften hin. «Nu lone dir Ægotæ, Erenvrid», sprach die kuningin. o o Die schefte si zu stachen, die spriezen hin vlugen. o o Si sprengten zu same, zwei scarfe swert si zugen. o Sie slugen slege groze Æundæ gebarÆtenæ vitzentlich. «Men mac si wol scheiden», sprach von Berne her Diterich. Die ziost wart EreÆnvrid unvinniclichæ. «Men en scheide si in zit», sÆ prach vonæ Berne her DiteÆ richæ, o «io sint si kumen zu swerte, Ænu macæ men striten sehen.» o «Numme», sprach Wolfart, «baz muz wol geschehen. o Zware ir Æinæ tut,» sprach Wolfart. «Hie ist noch nicht Æ gestritæten. o Si muzen also vaste als ich Æ umæ alde risten bitten.

VIII, 1] Davor zwei Zeilen wohl gestr. (v. 1 und 3 doppelt: Ez w …………../ Io en ist erenvrides schilt nicht handebreit blieben) R19. VIII, 2 ez] Iz Schnell. mit] Haste (r.. Schnell) R19. VIII, 4 Heymen] Lombardenstellvertreter h R19. VIII, 5 weigete] weige.. Schnell. kegen Schnell] keg R19. VIII, 6 erwegeten] er.gete. Schnell. o VIII, 7 got] gut Schnell. VIII, 8 Die] Lombardenstellvertreter d R19. VIII, 12 Die] Lombardenstellvertreter d R19. VIII, 13] direkt nach 12 in einer Zeile, teilweise R. R19. sprach von Schnell] prach von fehlt R19. Diterich Schnell] dite R19. VIII, 16 Zware] Lombardenstellvertreter z R19. gestritten Schnell] gestrit fehlt R19. VIII, 17 um] … Schnell.

VII, 94: Sprecher unklar; noch Hagen?, wieder Walther?, kaum Kriemhild (so Holz F IV 27,3). Nach VII, 97: Holz F IV 28,3 f. setzt eine Lcke von einem Reimpaar an. VIII: Inhalt: Erenvrid von Dyringen kmpft gegen Heime. Dietrich will den Kampf abbrechen, Wolfhart widerspricht. Heime besiegt Erenvrid.

516

‹Rosengarten› F o

20

25

[R19, C1v]

Si muzen baz verdienen der vrowen rosen cranz. Die helme sint nicht gedrucken, und en sint die houbt ganÆ zæ. Die spene bi der hilzen si drucken Æbinnenæ der hant.» o Heime sluc Erenvride durch des helmes rant. Mit grozem nide ir Æieclichæ sich verswanc. o o Si slugen sich, daz Æiræ blut durch die ringe dranc. o Si enwolden nicht entwichen eines vuzes breit. Si bestunden durch die rosen michil arbeit. «Nu setzet uf die heubet die rosen Æcrenzeælin. o Ich sehe daz blut vliezen ieclichem durch die Æbrunye sinæ.» o Heime begondÆ eæ zornen; her sluc enen slac, daz Erenvrid von DyÆrinægin uf dem Æ feltæ belac. …

Bruchstck IX [HOLZ F V; R2, IIb, Ib; R19, C2r, C2v] [R2, IIb, Sp. 1] «Nu mochte man si scheiden»,

sprach von Burgentrich her Hagn. e «Das wil ich wol behute», sprach herzoge Adrian. Sin swert Ælitæ … so verre und sch …. groze wÆeæ…. ÆYmæ kumt sin herre zu helfe nimmer, her Dytherich. 5 Er ensiet yn nimmer, daz wizzet sicherlich.» o Der munich sprach mit tzuchtin: «Ich bin dir noch ein her. Swi stark si uwer kolÆbinæ, ich wil mich wol irwer.» Dem aldin wart vil leÆideæ bi des gartin want. Do wencte sime herren meister Hildebrant. 10 Di schilde si do suchtin, die helde unvortzait, da si geworfin waren. Des lachete di mait. «Diz mak nyman scheide, si sten in sulcher not», sprach her Dytherich der junge, «iz ensi ir eines tod.» Der munich den schilt uf ructi mit tzorne, den her truk. [R2, IIb, Sp. 2] Der helt mit beidin hendin | mit der kolbin v…Æ …æ Vil starke slege gÆ …æ. Do sprach der munÆ …æ: VIII, 19 ganz Schnell] gan R19. VIII, 20 Die] Lombardenstellvertreter d R19. VIII, 21 helmes] bekues Schnell. VIII, 24 Si] Lombardenstellvertreter s R19. VIII, 28 Heime] Lombardenstellvertreter h R19. begonde Schnell] begond R19. VIII, 29 felt Schnell] fehlt R19. Nach VIII, 29] Textverlust fol. C1v durch Ablçsen vom Holzdeckel und berschreibung quer zur ursprnglichen Textrichtung (vgl. Schnell, S. 34) R19. IX, 7 kolbin] kolyr Grimm. IX, 15, Abvers – 29] Enden der Halbverse (Zeilenenden) abgeschnitten R2.

IX: Inhalt: Hagen will den laufenden Kampf zwischen Aldrian und Ilsan beenden; Aldrian widerspricht. Den Kampf beobachten Hildebrand, Dietrich, Alfart. Anscheinend tçtet Ilsan Aldrian; dessen Verwandte fordern Rache. Hildebrand fordert Dietrich auf, seine Recken sich rsten zu lassen. Hagen und Dankwart verzichten auf Rache an Ilsan. Der allgemeine Zorn richtet sich gegen Kriemhild. Diese bittet Seburg um Hilfe; sie mçge ihren Geliebten (d. h. Dankwart) um Vermittlung ersuchen. Die Helden beider Seiten (einschließlich Siegfried) wappnen sich. Jemand fordert Dietrich auf einzuschreiten; Wolfhart habe geschworen, Hagen gegen Kriemhild beizustehen. Seburg tritt auf. IX, 2 Adrian: fr Aldrian, Hagens und Dankwarts Vater.

VIII, 18–IX, 55

517

«Ich herber iz got ÆinæÆ …æ, du must din clopphÆ …æ.» Alfart der junge Æ …æ vragete das ÆvidæÆ …æ «ÆWiæ queme du uz deÆ …æ? Mach Æinæ hin widÆeær Æ …æ. 20 Du kumest wol in Æ …æ nimer uf dÆineæn schilÆ …æ Ich helfe dir in di roÆ …æ, swenne so du wilÆ …æ.» Di ros vordeckit wÆ …æ, aÆcæ…. hundert oder Æ …æ. Do hub sich in dem Æ …æ alrest groz hertzeÆ …æ. Der munich AldryaÆ næ sine … slege Æ …æ. 25 Das tet her also lanÆ geæ, wens in duchte geÆ nukæ. Do iz in genuk duchÆ teæ, den schilt her vaste Æ …æ uf der kappin hoybet Æ …æ, er tzucte ein mezÆ …æ. Mit dem ersten sprinÆ …æ he in dur das herÆ …æ. e Alrest do mugete ÆhæÆ …æ das he di roseÆ …æ. [R2, IIb, Sp. 3] Æ …æch wider wolde Æ …æ sin swert. Æ …æet», sprach der junge: «Æ …æe ungewert.» Æ …æÆ næch sprach mit tzorne: «Æ …æ min billich. Æ …æ vaste Ædi phortinæ Æ …æg her DydÆerichæ Æ …æ in grozÆen wageæ Æ …æÆkæ heldes lip. 35 Æ …æÆuæf di phortin Æ …ænnicliche wip. Æ …æÆnenæ gartin Æ …æ Æzitenæ phlaÆkæ. Æ …æs si di ritter Æ …æcht unde Ætagæ. Æ …æ in uz dem gartin Æ …æÆoært habe getragin. Æ …æch abÆiræ ÆDancæwart Æ …æt durch des Æmunæches Æ …æ geslagin. o 40 Æ …æÆfinæ ubir den bruder Æ …æ Æaælle gelich. Æ …æ noch ungebunden Æ voæn Berne her Dytherich. Æ …æte unde ymmer Æ …æ Ævroweæ Cremilt. Æ …æÆngstenæ sweimen Æ …æ…………………….. [R2, IIb, Sp. 4] [«]ÆDeræ vaÆne istæ an gebunden, her brenget uns in Ænotæ. 45 Der munich muz von hinnen, eder wÆiæ legin alle toÆdæ.» Der munich do Æmitæ snelheit vil Ægrimmeæ von ym sprangk. ÆBeidæe mit eime rucke Æschilt und swert he swankæ. ÆDoæ sprach Aldrianis mage: «Wol her, wer in Ærechinæ wil! So wil ich um in Æmachinæ ein nuwe jamer spil.» 50 WolfartÆtæ der kune zu dem Æmunicheæ lief. ÆMit heller voller stimmeæ er den BerÆner ane riefæ: «Horet, herre Ævon Berneæ, wes min vÆeteræe Ylsan Ægichtæ. Wes er do beginnet, ichn kome Ævon imæ nicht.» DaÆrtzuæ sprÆach der aldeæ meister HilÆdæebrant: 55 «Herre, heiÆzet di reæckin anlegin Æiræ gewÆantæ. IX, 22 ac Grimm] danach Tintenfraß R2. IX, 24 Aldryan] Aldrya R2. IX, 25 lange] lan R2. genuk] ge R2. IX, 26 duchte] duch R2. IX, 27 tzucte] tructe Grimm. IX, 30–43] Anfnge der Halbverse (Zeilenanfnge) abgeschnitten R2. IX, 31, Abvers – 33, Abvers; 35, Abvers] vgl. auch R19, C2r, nur Einzelworte leserlich. IX, 31, Abvers] unleserlich R19. IX, 32] ………..billich R19. nch] uch Grimm R2. IX, 33] ……..diterich R19. IX, 35, Abvers] ……….wip R19. IX, 37 ritter] recken Grimm. tag] ros Grimm. IX, 39] drei Zeilen R2. Dancwart] Danc Tintenfraß R2. IX, 40 fin] tin Grimm. IX, 41 von] n R2. IX, 42 vrowe] rowe Grimm. IX, 50 lief] kaft Grimm. IX, 52 wes] Waz Grimm R2. IX, 54, 56–60] vgl. auch R19, C2r, nur teilweise erhalten, zumeist nur Einzelworte leserlich. IX, 54] … sprach der alde / meister hildeÆbrantæ R19.

518

‹Rosengarten› F

[R2, Ib, Sp. 1] 60

65

70

[R2, Ib, Sp. 2] 75

80

85

ÆWolliæn siz in ubele wendin, wir wollin si bestan.» «Ich strite sybentzigen eine», Æsæo sprach der Æmunich Yælsan. … Æ wartæ ein michel ruschen | zu beider sit getan. Do gink getzoÆginætliche vor den Berner stÆaæn Hagene der kune zu dem Bernere sprach: «Wir vorkysen uf Ylsan, was uns schadin von im geschach.» Dangwart sprach, sin bruder: «Herre, das ist ouch min wort. Das Aldryan min vater den tod hat hi bekort, o das ist Æeinæ gekorn wille, das muze wir alle jen. Hette er gevolget der scheide, so enwere diz nicht geschen.» Do Æsprachæ der von Berne: «Ir herren, horet Ædizæ an: ÆHagenæ unde DangÆwartæ vÆorkysenæ uf ÆYælsÆanæ». ÆDangæwart Æsprach, der jungeæ: «Wir Æhabn uf inæ verkoÆrnæ. DÆiæ Æschult ist voræ….. dÆas wir denæ vater Æhabnæ ….». «Æ WæÆafin, yæmÆmer Æwafin», sprach der kune Haginæ, «… Æubir di ræosin, Æ daz wil ich …æ Æclainæ. o ….Æ nicht irtrencte, da ich si bi dem vrumen sachæ und Sygefrides warte, do diz Æzuæm erstin geschÆ aæch.» «Iz wirt weiz got gerochin», sprach der helt Dangwart, «tzu unseldin und zun schadin hat si gestiffet hervart.» Do sprach ir vater Gebiche und ir bruder Gernot: «Was sal diz gebrechte? Dirre man, der ist tot.» «Das ist war», sprach Hagne, «wir muzen in tot se. Wol her, man und mage, di mir wollin bi geste, o di helfin mir nu rechin den liebin vater min o an diser morderinne, wen das muz rechte sin.» «…Æitæ sich hi ein striten», sprach der helt Wolfart, «………Æcætzide Æmin swert wirt nichtæ gespart. ÆDarzu wile ich Maleæ getzihen und Æhebin mit deræ hant.» «ÆNu bistu aber tobinæde», Æsprachæ meister Hildebrant. Hagne wart bereite und hundert siner man.

e

IX, 56] … vbel Æwendenæ … R19. IX, 57] Ich … R19. IX, 58] … wart ein … R19. wart ein R19] … ein, Anfang o abgeschnitten R2. IX, 59] … gienc ge … R19. IX, 60] Hagen der kuÆneæ zu den … R19. IX, 62–90] vgl. auch R19, C2v. IX, 62] ….. Æsin bruder herre daz ist ob min wortæ R19. IX, 63] ….. Aldrian den tot hat hie (hu¯ Schnell) bekort R19. IX, 64] …..en wille daz mac enen wol iehen R19. IX, 65] ….. gevolget der scheide so ….. Ægeschenæ R19. IX, 66] ….. von berne horet ir herren an R19. IX, 67] ….. Ædaæncwart ver R19. IX, 68] ….. Ædancæwart wir haben vf Æin verkorenæ R19. IX, 69] ….. Æcranzæ teil daz Ævonæ d …… R19. IX, 70 Wafin ymmer] …afin ymmer Grimm R2, o unleserlich R19. wafin – Hagin] wafen sprach der kune hagen R19. IX, 71 ubir – rosin] …….nd ir rosen R19. daz – o clain] ….. clain R2, daz wil ich … clagen R19. IX, 72 R19] fehlt R2, nicht irtrencte, bi und dem vrumen undeutlich o R19. IX, 73] ….. Ævridesæ warten do her si zu dem Æersten sprachæ R19. geschach] gesch.ch R2. IX, 74] …..Æotæ o gerechen sprach aber dancwart R19. IX, 75] ….. zu schanden hat si Ægestelletæ hervart R19. IX, 76] ….. Ægibicheæ o vnd ir bruder gernoÆtæ R19. IX, 77] ….. gebreste der Æman deræ … R19. IX, 78] ….. sprach hagen ……… Ætot sehenæ R19. IX, 79] ….. die mir Æwollenæ ………sten R19. IX, 80] ….. nv rechen den Ælieben vateræ min R19. IX, 81] …..Æchæ der verw……… R19. IX, 82] ….. Æsprachæ aber wolfarÆtæ R19. IX, 83] …..ite min swert wirt hie nicht gespart R19. IX, 84] ….. Ægeæziehen vnd Æerhebenæ mit der hant R19. IX, 85] ….. Æsprachæ meister hildebrant R19. IX, 86] ….. vnd hundert siner man R19.

IX,64 ein: Eingriff zu sin wre zu erwgen. IX, 66–73: v. 66 f. spricht Dietrich, v. 68 f. Dankwart, v. 70–73 Hagen.

519

IX, 56–115 [R2, Ib, Sp. 3]

90

95

100 [R2, Ib, Sp. 4]

105

110

115

Æ…æÆ geæ | gink vor Seburge stan. ÆSi sæprach zu ir gesÆpileæ getruwe: «Vil liebe hertzogin, nu genk zu dime vridel, hilf mir der hulde sin. o Du bist sins herzin vroude. Swen her entpfet dinen gruz o und din ane blicken, so wirt im tzornes buz. Nu tu diz durch din ere unde durch min gebot. Irhebt sich hi ein striten, hi blibet manger tod. Du macht wol vorliesin an dem selbin man. o Ichn han nicht siner hulde, keines schadin ich im gan.» Si sprach: «…ste ich Ædiæ betÆiæ. Ich han yn dicke gewert mit gedankeÆnæ her von kinde, swes her an mir hat Ægegertæ.» Da was ein michel ruschin unde ein michel schal. Beidenthalp di reckin bereitin sich ubir al. Sygefrid mit den sinen waphinte sich zu hant. Do sprach zu dem von Berne Æ ….æ: «Horet, herre von Berne, was ich raten wil: Ir enscheidet dis gerusche, hi wirt ein bose spil. Wolfart hat gesprochin, er wolle Hagin bi gestan. Mit welchin uwern erin welt ir im abe gan?» «Ichn laze yn nicht underwegin», sprach her Dytherich. Bindes wart bereite Seburgk di vurstinne rich, getziret minnicliche was di mait wol. Wer si mochte schowen, der was vroude vol. ÆIræ mantel was von golde geworcht in Ninive. Swer si ane blicte, dem was nach ir minne we. ÆIræ houbitgolt vorwiret mit gesteine edele unde clar, des was an Æir wunæder, des nam da Æmanigiræ war. Sus gink mit Ægrozin czuchtenæ di magit miÆ nnæiclich. Do sprach Æ …æ

IX, 87] …..ge vor vrowen seburgen gienc stan R19. IX, 87, Anvers] fehlt R2, ………..ge R19. IX, 88] ….. Ægeæspiele o Æminæ getruwe herzogin R19. IX, 89] ….. vnd hilf mir der hulde sin R19. IX, 90] ….. vrovde swen her entpheit dinen o gruz R19. IX, 96 di beti] bi.beti Grimm. IX, 97 mit] Mir Grimm. gedanken] gedanket Grimm. gegert Grimm] Tintenfraß R2. IX, 101, Abvers] fehlt (abgeschnitten) R2. IX, 109 schowen] schowe Grimm. IX, 112 gesteine] geste.ne Grimm, Tintenfraß R2. IX, 114 czuchten] czuchen Grimm. minniclich Grimm] nn fehlt (Tintenfraß) R2.

520

‹Rosengarten› F

Bruchstck X [R19, B2r–v] [R19, B2r]

5

10

15

20

25

30

Æ in deæn rosen si verhouten. Ir ieclich sinen scaft stach uf ein ander mit sulcher ritterschaft, o daz die sper brachen, die schilde gar zu cluben, o die spriezen von den scheften ho in den luften vlugen. o Die swerter si bÆeiæde zucken, zwÆeneæ recken wol gelich. «Hir wirt ein strit vil herte», sprach von Berne her Diterich. Von der swerte drucke si der schilde bloz blieben, dar nach … den rosen Æeinæ ander umme trieben. o o Vrowe Crimilt die schone do Æzumæ vursten sprach: «Swer vechten Æwelleæ lerneÆn undæ vechten ie gesach, der jehe Ævomæ kampf …, der ist so meisterlich.» «Des wil ich … k.Ænænen», sprach von Berne her Diterich. o Iz streit so Ætreuæliche der vurste uz Pullelant. Die spene von den Æsperenæ drucke der alde Hildebrant. o Mit grozeÆmæ zorne sluc her in Æmanegenæ slac, daz sin geselle … rosse uf den Æplanæ belac. o Si erholten sich … Æbeide, daæ wart manic rinc zuÆ trantæ. Die vrowen Æan dem vensterenæ, vil manic ir hende Æ wantæ. o Si sprungen von Ædenæ rossen, Æda enæ.. muchten Æbæ… «Iz ist war», sprach HagÆenæ, «daz der von Berne ..icht Æ …æ. Von Æewrnæ helden … ..sach ich ouch … me einen strit Æsoæ glichen, Æswæ.. diesen zwen Æirgeæ. o Men mochte si wol scheiden, hie ist von blut ………….. o Hie ist blut z..et Æda vilæ …………. lach.» «So wel Æwiræ si Æscheidenæ», sprach Ædie magetæ minneclich. o o «Daz tun ich», sprach der vurste, von Berne her Diterich. «Welt ir daz ich d.. .. Æder ste..eæ min swert und miÆ n schiltæ, daz ich si da Æmiet scheideæ?» «ÆGerneæ», sprach ver Crimilt. «Sweme ir mich geben Æheizetæ daz rosen crenzelin, dem geb ichz Æwilliclichenæ», sprach die junge kuningin.

X, 1 in den] In den Schnell, In de fehlt R19. rosen Schnell] doppelschaftiges Schaft-s R19. X, 3 sper] spere Schnell. X, 5 Die] Lombardenstellvertreter d R19. gelich] glich Schnell. X, 9 Vrowe] Lombardenstellvertreter v R19. X, 13 Iz] Lombardenstellvertreter i R19. X, 15 grozem] grozen Schnell. X, 17 Si] Lombardenstellvertreter s o o R19. zutrant] zu trant Schnell, trant fehlt R19. X, 18 want Schnell] fehlt R19. X, 20 icht] davor Riss, danach vermutlich Textverlust R19. X, 21 Von] Lombardenstellvertreter v R19. X, 22 irge] irg.. Schnell. X, 25 So] Lombardenstellvertreter s R19. X, 27 min schilt Schnell] n schilt fehlt R19. X, 29 Sweme] Lombardenstellvertreter S R19.

X: Inhalt: Hildebrand kmpft gegen den Frsten von Pullelant (vgl. Anm. zu III, 11); nach einiger Diskussion wird Hildebrand der Rosenkranz zugesprochen und anscheinend auch von ihm angenommen (fr Ute). X,1 in – verhouten: Satz wohl unvollstndig (fehlt Satzanfang?) oder Ir ieclich sinen scaft Apokoinu, sinen scaft Obj. zu verhouten und zu stach (angesichts des fragmentarischen Beginns nicht zu entscheiden)? X, 20–24: Das Ende von Hagens direkter Rede ist unsicher.

521

X, 1–60 [R19, B2v]

35

40

45

50

55

60

«…m daz crenzel ir niechein sich versumet hat. Æ Hilædebrant, ir sit is werdic, nemet hin den rosen cranz.» «Æ …æes nicht, juncvrowe, were mir min houbt Ægæanz. Æ …æ nicht uwer rosen, ichn habe ir verdienet nicht. Æ …æben Æminæ geselle, des die menye gicht.» «Æ …æ muet uch vergebene, geselle Hildebrant. Æ …æ daz crenzel billicher», sprach die von Pullelant. «Æ …æ sus juncvrowe, daz ir hie wieder gat, Æ…æ… cranz Hildebrande, «der en verdienet hat.» «Æ …æÆrzæ gliche», sprach die junge kuningin. «Æ …æ ieclichen kussen und geben Æimæ ein crenzelin. Æ …æ ir neÆmen gerne undæ lazt uch versmahen nicht, Æ …æ uch grozes prises durch eine rosen gicht.» o Æ …æ.. zu dem irsten male meister Hildebrant o Æ …æic gezogentliche zu dem von Pullelant. o Æ Die maæget sprach mit zuchten: «Ir sult gekusset sin.» Æ …æ.. uf sin houbt ein rosen crenzelin. «Æ …æ… sulle vechten …, die hebe sich an die vart.» «Æ …ænet uch Ænichtæ lenger», sprach sich Wolfart. o «Æ …æere ist …o gekusset von der kuningin. Æ …ædet … … Uten Æeinæ rosen crenzelin. Æ …æ… tet uns Ænihtæ mere», … Wolfart. «Æ …æ … und uwers geben, es ist lutzel hie gespart. Æ …æ … gekusset, und ir gekusset Æniæcht Æ …æmen uch des prises durch Æuwer stritten gichtæ Æ …æÆizæ si der Æeræbet Æumæ einen rosen cranz.» «Æ …æ… verlobÆt icæh gerne, were mir min houbet Æganzæ. o «… Æ gæekusset, swaz ir vrumen dar an hat.» «Æ …æ… Æhereæ, wie wol uch daz rosen crenzel stat.» «Æ …æ..Ælles nichtæ me ho.en, io ist hin …..Æatæ.»

X, 31–60] Versanfnge verloren R19. X, 32 Hildebrant Schnell] Hil fehlt R19. X, 46 Die maget] Die ma fehlt R19. X, 51 det] danach Riss R19. X, 58 gekusset Schnell] .ekusset R19.

X, 41–43: vermutlich noch direkte Rede Kriemhilds; wo diese aufhçrt, ist unsicher. X, 50–52, Anvers: vermutlich ebenfalls Teil der Rede Wolfharts. X, 53–60: vermutlich direkte Rede verschiedener Sprecher; die genaue Aufteilung ist nicht verlsslich rekonstruierbar; X, 57 ist Hildebrand in den Mund gelegt, X, 59 vermutlich Kriemhild.

522

‹Rosengarten› F

Bruchstck XI [R19, A2r–v] [R19, A2r]

5

10

15

Den von Berne her do alÆeineæ stende Æliezæ . ÆDoæ si ……………. und Æhildenæ ..licht Die s.. …………en wi..en ……………………………… Æ Dæem Æalden vluszenæ die trane uber Æsinenæ grawen bÆ artæ. «Ich Æwaneæ, ir habet geweinet, vettere», sprach her Wolfart. o «…….Æden gartenæ Æiræwelet einen zu biederÆmanæ, hat der uch gedrowet, lazet in mich vor uch bestan.» «ÆZæware, vettere, ir ……..», sprach Æmeister Hildeæbrant. «…….. desse. . … Æze striæeten …… lant ….. sol iht mich Æbedunketæ wol ……………………………. ÆDoæ tar de helt von Berne Sigevriden Æniht bæesten.» o «ÆDesæ wirt gut rat», sprach Wolfart, «vÆuærcht sich her Æ Diterichæ, mÆenæ gebe mich Æsineæ ringe und mache mich der glicÆhæ und ….. sine brunnen und sinen helm …………………. o ÆSigevridæ, der … kumt … mir unbe…………… …………….. lichten rosen Æsin swertæ …………………………..» «Daz …………….», sp.. ….. Hildebrant. ……………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………..

XI, 1 liez] … Schnell. XI, 4 Dem Schnell] D fehlt R19. bart Schnell] art fehlt R19. XI, 6 irwelet] ir welet Schnell. XI, 12 Des Schnell] D fehlt (Loch) R19. Diterich Schnell] fehlt R19. XI, 15 unbe] vn Æbeæ R19. XI, 18 f.] unleserlich R19.

XI: Inhalt: Ausschnitt aus dem parallel zu DP (v. a. P), gelegentlich auch C, geschilderten Versuch Hildebrands, den unwilligen Dietrich zum Kampf gegen Siegfried zu bewegen: [Hildebrand] lsst Dietrich alleine stehen und bert das Problem, dass Dietrich nicht kmpfen will, mit Wolfhart. Im weiteren Gesprch mit Hildebrand verlangt Dietrich vergeblich einen anderen Gegner; gegen Siegfrieds Hornhaut habe er keine Chance. Nach anscheinend heftiger Diskussion versetzt Hildebrand dem Berner eine Ohrfeige. – Parallelberlieferung laut Schnell, S. 37/39: Holz D1 XVIII 10,2–12,4 und 13,2–24,4, mit Versen aus D3 (5 f. – 476,3 f.; 20–24 – 478,1–479,1); vgl. Anm. zu XI, 1–68. XI, 1: vgl. P v. 675: den Berner alleyne sten al dort liz. XI, 4: vgl. P v. 676: Dem alden viln dy zcere obir synen bart; vgl. auch C 426,3; D v. 1791. XI, 5: vgl. P v. 677: «Ich wene, ir habet geweynet, veter», sprach Wolfhart. XI, 6 f.: vgl. D v. 1793 f.: «Hant ir in den garten brocht einen bider man, / wil ieman mit im striten, ich grif in selber an.» XI, 8: vgl. P v. 678: «Iz lit leyder obel», sprach meyster Hildebrant. XI, 9: vgl. P v. 679: «Mit eren quem ich gerne wedir hen zcu lant. / […]» XI, 11: vgl. P v. 681: «[…] / und tar der helt von Berne Syverides nicht bestan.» XI, 12: vgl. P v. 682: «Dez wirt gut rat», sprach Wolfhart, «vorcht sich her Dytherich, […]». XI, 13: vgl. P v. 683: «[…] / man gebe mir sine brunge und mache sy mir glich, […]». XI, 14: vgl. P v. 684: «[…] / sin vil gut swert Sachzen und sinen helm licht. / […]». XI, 15: vgl. P v. 685: «[…] / Syverid der kune komet von mir ungestreten nicht.»

523

XI, 1–37 20

25

30

[R19, A2v]

«ÆWolfartæ, wilÆtu miræ helfen», sprach Æmeisteræ HiltÆ ebrantæ, o so … den helm veste und Æsitzeæ uf zu hant und stapfe an Ædie litenæ her …………………….. Mir und dem Ævonæ Berne Æwirtæ hute ein Æ zurnen kunæÆ tæ. ÆWiræ habent an dem zorne ………………………………….. …………. erzÆuæ… werden von Berne her Diterich. So Æbinæ ich der Æersteæ der uf deme Ægrase belitæ. Horestu Æsin Roseæ clingen, so kome Æmiræ …..Æitæ.» o Æ Hæer Hildebrant gienc wieder herte truriclich. o o «Wes Æistæ uch noch zu mute, Ævonæ Berne her Diterich?» «Nu saget, herre meister, wes habet ir gedacht? Habet ir mich einen andern kmpfen uz d.. ……?» «Ichn kan uch niecheinen Ænun vindenæ», sprach meister HilÆ debrantæ. o «Mit eren queme ich gerne wieder Æzu uwer lantæ. Sint ir uch SÆiægevrides … Ænihtæ ……………….., ………………………………… sieche, des wil ich vor uch sweren.» ………. der von Berne, «Ædaz ichæ ie her Ægereitæ. o ………… meister, Æsoæ buze ich den eit.»

XI, 20 Hiltebrant Schnell] hilt R19. XI, 23 zurnen kunt] zurnen Ækunæ (zurnen … Schnell) R19. XI, 25 erzu] er ze Schnell. XI, 28 Her] Lombardenstellvertreter Æhæ R19. XI, 32 Hildebrant Schnell] hil R19. o

XI, 20: vgl. C 427,1: «Wiltu mir helfen, Wolfhart», so sprach er Hiltebrant; D v. 1799: «[…] / e Woldestu mir helfen, ohen Wolfhart», sprach meister Hiltebrant. XI, 21: vgl. D v. 1800: «so verwaffen dich vil balde und sitz ouch uf zehant. / […]». o XI, 22: vgl. D v. 1801: «[…] / Ritt zu einer litten do bi in den grunt. / […]». o XI, 23: vgl. D v. 1802: «[…] / Mir und minem herren muz ein zurnen werden kunt»; C 427,4: o «[…] / Mime herren und mir wirt ein grozzez zurnen kont. / […]». XI, 25: vgl. P v. 687: «[…] / Iz muz irzcornet werden von Berne her Dytherich. / […]». XI, 26: vgl. P v. 688: «[…] / So bin ich lichte der erste, der uf dem graze lit. / […]». XI, 27: vgl. P v. 689: «[…] / Horstu Sachzen clinge, so kom mir in zcit»; vgl. auch C 428,4: «[…] / o o o Horestu sin swert erklingen, so kum mir zu helf in der zit.» o XI, 28: vgl. C 429,1: Do gyng hin wyder Hiltebrant so rehte trureclich; anders P v. 690: Do ging o vil balde von danne meyster Hildebrant; D v. 1803: Er ret zu sinem herren so rechte zorneclich. o o XI, 29: vgl. C 429,2: «Wes ist uch noch zu mude, herre, her Dieterich?» XI, 30: vgl. D v. 1805: «Owe, lieber meister, wez hant ir fflch bedacht, / […]». XI, 31: vgl. C 429,4: «[…] / Habt ir mir in den garten einen andern kempen braht?»; D v. 1806: «[…] / und hant ir in den garten keinen anderen kempfen acht?» XI, 32: vgl. C 430,1: «Ich enkan keinen andern finden dan Sifrit den degen. / […]», D v. 1807: «Wo solt ich den nemen?», sprach meister Hiltebrant. XI, 33: vgl. P v. 679: «Mit eren quem ich gerne wedir hen zcu lant. / […]»; anders D v. 1808: «Ich wolte, das ir nie her werint komen gen Bfflrgenden in daz lant. / […]». XI, 34: vgl. D v. 1809: «[…] / Sit ir Sifrides strites nfflt getfflrent wern, / […]». o XI, 35: vgl. C 432,4: «[…] / so sprechen, ir sit worden siech, so wil ich fur uch swern. / […]»; vgl. auch D v. 1810: «[…] / so sprechent, ir sint siech, daz wil ich fflch helfen swern». XI, 36: vgl. D v. 1811: «Owe», sprach der von Berne, «das ich ie har gereit. / […]»; vgl. auch C 433,1: «Uwe», sprach der Bernere, «daz ich ie here gereit! / […]». o XI, 37: vgl. C 433,2: «[…] / Des swerent, lieber meister, so buzzen ich den eit»; D v. 1812: «[…] / So swer, lieber meister, selber bffles ich dir den eit».

524

40

45

50

‹Rosengarten› F

……… sprach der Æalde, «iræ sit doch ungesunt. ……………………… hie Æniæder Æinæ diesen grunt.» ………………….der an ein grunes gras, …………………….. Æuchæ gebierge was. ……………………. ……. im an die hant. «…………………..», sprach meister Hildebrant. …………………….. …………………. marc. ……………………, der alde … was starc. ……………………, den her Æda stendeæ vant. «………….Æanders», sprach meister Hildebrantæ. o o o «…. ir sult Æsterbenæ, ir muzt doch vurbaz gen». Æ …æ «Æ …æ meister, Æir lazetæ mich Æhieæ besten.» «Æ…æuf Æuwere triuweæ, sit irz, her Diterich, Æ…æ …….. Æliezæ Berne und anders al sin rich ……………………. und al sin erbe lie.»

XI, 42 im] in Schnell. XI, 49 ir] (…) Schnell. XI, 50 uwere] iuwer Schnell. XI, 51 liez]…. Schnell.

XI, 38: vgl. P v. 692: «Nu wol dan», sprach der alde, «ir sit doch ungesunt. / […]»; vgl. auch C o o o 433,3: «Nu wol dan», sprach der alde, «ir sit ungesunt, / […]»; D v. 1813: «So wol uf», sprach der alte, «sit ir sint worden ungesunt, / […]». XI, 39: vgl. P v. 693: «[…] / Geyn wir dorch dy kule nyder in den grunt»; vgl. auch (entfernter) C 433,4; D v. 1814. XI, 40: vgl. P v. 694: Sy riten myt eyn ander uf eyn grunez graz; ebenso C 434,1; entfernter D v. 1815. XI, 41: vgl. P v. 695: da beydenthalben liten und geberge waz; vgl. auch (entferner) D v. 1816; C 434,2. XI, 42: vgl. D v. 1818: Her Dieterich sas von dem sinen und gap im es an die hant; P v. 697: Her spranch von dem synen, her gab iz ym in dy hant; C 434,3: Daz det vil schier er Dieterich; er gab ez ym in die hant. XI, 43: vgl. P v. 696: «Nu balde von roße!», sprach meyster Hildebrant; D v. 1817: «Wol nider von dem rosse», sprach meister Hiltebrant; vgl. auch C 434,3: «Balde nider von dem roße», sprach er Hiltebrant. o XI, 44: vgl. D v. 1819: Vil schiere zu einem bome het er gebunden die mark. e XI, 45: vgl. D v. 1820: Der junge, der was blode, der alte, der was starck. XI, 46: vgl. C 435,1: Her Dieterich lenet an einem baum, do er yn stende vant; entfernter D v. 1821: Do gieng er an gerichte, do er her Dieterich vant. XI, 47: vgl. C 435,2: «Wir sollen anderz schaffen», sprach er Hiltebrant; D v. 1822: «Nu wirt es anders geschaffen», sprach meister Hiltebrant. o o XI, 48: vgl. C 435,3: «ir mogent do nit erwerben pris, ir muzzent furbaz gan»; D v. 1823: «Wellent e ir den pris gewinnen, so mussent ir ffflrbaz gan.» XI, 49: vgl. C 435,4: Er sprach: «Lieber meister, laz mich hie bestan.» o o XI, 50: vgl. C 436,1: «Sagent mir uf uwer truwe, sit ir ez, her Dieterich, / […]»; P v. 698: «Nu saget uf uwer truwe, syt iz, her Dytherich, / […]»; D v. 1825: «Sagent uf fflwer trfflwe: Sint ir her Dieterich, / […]». XI, 51: vgl. P v. 699: «[…] / dem syn vater Berne liz und sin andir rich, / […]»; entfernter C 436,2; D v. 1826. XI, 52: wohl noch Teil von Hildebrands Rede; ein zweiter Vers fr Hildebrands Frage nach Dietrichs Erbe nur P v. 700: «[…] / dem sin vater beyde lant und lute liz?»; erbe nur C 436,2; D v. 1826.

525

XI, 38–68

55

60

65

…………….rich … [«]sehet ir an mir hie, ……………………… sin erbe und al sin lant.» «……… Ælugetæ», sprach meister Hildebrant. o …………………….. «…….den ubele miete. ……………………………. …… Æiæch mit dem tubele striete. ………………. gehelfen, wÆurtæ hie min lip verlorn. ……………………………. Æjaæ ist her ein lutter horn.» «……………………, her heize Diterich, ………………………. Ædemæ von Berne … unglich. ….. Ædemeæ von Berne vil manec bose scalk. ……………….. Æliegetæ, ir sit ein wechselbalk.» Æ Diteræich Ætræat uf hoer und sach den meister an. ……………………………… ……. den junghÆenæ Æ mæan. o Æ …æ …… versuchen, ob ich iÆnæ verzornen mac. ………………….Æherenæ Æeinen backenæ slac. Æ Ditericæh von Berne Æsineræ selber nicht vergaz.

XI, 59 ja] er Schnell. XI, 61 dem] … Schnell. XI, 62 deme] … Schnell. XI, 64 Diterich trat] ich Ætræat R19. XI, 65 junghen man] m fehlt (iungh.. [m]an Schnell) R19. XI, 66 in] iu Schnell. XI, 67 einen backen] (…) (..) Schnell. XI, 68 Diterich] Diteric fehlt R19. siner] sin(..) Schnell.

XI, 53: Mindestens die letzten fnf Worte sind direkte Rede (Dietrichs); vgl. sinngemß (entfernt) D v. 1828: «[…] / und ston noch hfflt selber vor dinen ougen hie, / […]». XI, 54: vgl. P v. 702: «Mir beval Dytmar myn vater syn erbe und sin lant.» XI, 55: vgl. P v. 703: «Ir sit syn nicht, ir liget!», sprach meyster Hildebrant; D v. 1830: «Samir got, ir liegent!», sprach meister Hiltebrant. XI, 56–59: vermutlich Antwort Dietrichs; genauer Beginn der direkten Rede unklar; vgl. P v. 666– 669: Do sprach do her Dytherich: «Do redest ubel met. / Ir set vil gerne, daz ich myt dem tuvel strit. / Waz mochte uch gehelfe, worde hy myn lib vorlorn, / sal ich myt yme vechten? Ja ist her luter horn. / […]». XI, 57–59: vgl. (entfernter) auch D v. 1840–1842; zu v. 58 f. auch C 440,1 f. e XI, 60: Rede Hildebrands; genauer Beginn der direkten Rede unsicher; vgl. D v. 1843: «Ich hore mangen nemen, man heiset in Dieterich / […]»; C 440,3: Der wise sprach: «Ir sint vile, die man heizzet Dieterich. / […]». o XI, 61: vgl. C 440,4: «[…] / Ir nennent uch den von Berne? Ir sit ym ungelich. / […]». XI, 62: vgl. P v. 704: «[…] / Sich glicht nicht dem von Berne keyn arger schalg. / […]»; vgl. auch o (entfernter) C 441,1: «[…] / Ir heizzent uch einen fursten? Ir sit ein rehter schalg / […]«. XI, 63: vgl. P v. 705: «[…] / Ir sit syn nicht, ir liget, ir sit eyn wechsel balg.»; wechsel balg nur in P (laster balg C 441,2; D v. 1846). XI, 64–67: vgl. P v. 706–709: Dytherich trat uf hor und sach sinen meyster an. / Der alde begonde zcorne keyn dem jungen man. / Her sprach: «Ich wil uch vorsuchen, ab ich uch irzcorne mag.» / Do slug her sime herren eynen backen slag.

‹Niederdeutscher Rosengarten› (R13)

529

v. 1–18 [85r]

5

10

[85v]

e

e

e

e

Men vindet in allen landen, war tucht ind ere sy. e e e e Wey sich hod vor schande, dar wonet ere by. Tu˙˙chÆ tæ hevet ere, ere hevet prys. Wey sich des besynnet, dey is van kunsten wys. e e e e To Wormysse up dem Ryne, dar is ein hoff gemaket e e e lanck ind breyt va˙˙n ro˙˙sen; hey is so woll geraket. Ein felt breyt, eyner mylen lanck e e is der rosen ummevanck. e e Veyr torne van graen steynen e e e dey parten sollen sin, dey dorren van elpenbeynen. e e e e Up elykem torne stad ein arn van golde rot, e e e e e dey luchten tor midder nacht, as dey sonne to myddage Æ …æ. e e e e Dey slotte sin van golde, dey vor der porten stan. e e e e Waer sach men van rosen ein hoff s woll getaen? e e e e e Wey hefft den hoff getuget? | Dat hevet ein maget gedan. e e e e e Sey is eynes konynges dochter, vor war ys myr gesaget. e e e Sey hevet eynen man getruwet, ein degen wol gemeit. e e Sey wyll in den rosen mercken syne vromycheit.

3 Tu˙˙cht] Tu˙˙ch R13. 7 lanck] c undeutlich, k nur zu erahnen R13.

1–28: Die berlieferten 53 Kurzverse ließen sich relativ leicht Strophen zuordnen (vgl. Holz, S. LXX f.); hier wird jedoch darauf verzichtet, da die Hs. keinerlei Hinweise auf Strophengliederung erkennen lsst. Wegen der Reimpaarversstruktur werden, wo mçglich, Langverse hergestellt, trotz der drei Kurzverse v. 7, 8, 9. – Diakritika sind nicht ganz deutlich (meist zwei schrge, gekrmmte e Punkte, Reste eines , deutlich von ˙˙ unterschieden); Bethmann liest in der Regel (nicht konsequent) , ç usw. 1–4: Die prologartigen Verse sprechen, wie auch die einen Textanfang markierende vierzeilige Initiale, dafr, dass hier der Anfang einer (lngeren) ‹Rosengarten›-Dichtung vorliegt. – Eine Art Prolog findet sich auch in Version D, dort strker auf Kampfkraft und Kampfbegier von Helden ausgerichtet, hier tendenziell auf hçfische Werte. e 1 tucht: mhd. zuht. 2 Wey: mhd. wer. 3 Tu˙˙cht: Eingriff nach Usus. 5 f.: vgl. entfernt D v. 27/29, 43. e 6 woll geraket: wohl geraten (Schiller/Lbben 1875–1881/1981, LV Nr. 205, Bd. 3, S. 415 f.). 7 f.: Reimpaar mit zwei Kurzversen; kein Hinweis auf Textverlust oder mçgliche Zsuren. 7: vgl. entfernt A-F 5,2. 9 f.: Reimpaar; der erste Vers ist ein Kurzvers; kein Hinweis auf Textverlust oder mçgliche Zsuren; e e anders Holz, S. LXX, 3,1 f.: Veyr – sollen sin als Langzeile, dey dorren van elpenbeynen (jeweils normalisiert) als Anvers einer unvollstndigen Langzeile. e 12 myddage: Reimwort fehlt (unreiner Reim?); Holz, S. LXX, 3,4: middage [dt]. 14 Waer: wo. e e 15 maget gedan: Stçrung der Reimstruktur (Dreireim zu v. 13 f.?); Holz, S. LXX, 3,4: gedn ein maget. 18: Das Motiv des Mnnervergleichs verbindet den ‹Niederdeutschen RG› mit A (vgl. entfernt A-F 4,4).

530

‹Niederdeutscher Rosengarten› e

20

25

e

Hey geliket eyme valken ind draget eynes lewen moet. e e e e Hey hevet to synen handen ein swerd, dat is so groed. e e Dat is der van Nevelungen, sin wapen sin so vast, e e … … van rechter overmoet … … manne crafft. e … … …n die rosen … … … besten man, e e dey … im konynges lande irgen gevinden kan. e e e e e Die porten syn van golde, unbesloten sin dey doren. e e To eliker porten liggen die edelen heren vore. e e e Dey dar den prys vorwervet to Wormysse op den Ryn, e e e e men gevet en eyn juncfrowen kussen ind eyn rosen krenselin.

e

19 ind – moet] undeutlich, nur zu ahnen R13. 20 so] s gepatzt R13. 21 der R13] dat Bethmann, der Bartsch. 22– e e 28] undeutlich, vielfach unleserlich R13. 22 van] davor unleserlich, Her draget van Bartsch. manne crafft] davor unleserlich, Vrees …. ind mannercrafft Bethmann, wçll fifftich manne crafft Bartsch. 23 n die] davor unleserlich, ……. hoden die Bartsch. 24 im] … Bethmann, men in Bartsch. irgen R13, Bartsch] …gen Bethmann. e 28 kussen] Diakritikum undeutlich R13. krenselin] krenselein Bethmann (Fehler).

19: Anspielung auf Kriemhilds Falkentraum (NL, bes. 13,2 und 14,3)? 21 Nevelungen: Der Nibelungenname erscheint nur noch in A-F 201,3, dort fr die Wormser. 22–24: Holz, S. LXXf., 6,2–4 (nach Bartsch R13, S. XX): hei draget van rechter overmt wol fiftich manne kraft / der maget hden dei rsen twelf der besten man, / dei men in koninges lande irgen gevinden kan. 23 f.: vgl. entfernt A-F 6,1 f. 27 f.: vgl. entfernt D v. 141 f.; allerdings kann im ‹Niederdeutschen RG› «unter der jungfrau […] kriemhilt selbst verstanden werden» (Holz, S. LXXI). e 27 vorwervet: erwirbt.

v. 19–28

531

Anhang

Namensverzeichnisse

Die Verzeichnisse erfassen, nach Versionen bzw. Fassungen getrennt, die Personen- und Orts-, Fluss-, ggf. auch Pferde- und Schwertnamen mit vollstndigen Stellenangaben und ggf. knappen kontextbezogenen Erluterungen. Lemmatisiert wird nach der hufigsten Schreibung im jeweiligen Text; flektierte Formen bleiben unbercksichtigt, wo (bei gleicher Schreibung) die unflektierte Form belegt ist. Um die Apparate zu entlasten, sind ferner die in den Textzeugen belegten abweichenden Schreibungen angegeben. Die Namensformen der Handschriften und Drucke werden – vorwiegend aus pragmatischen Grnden – mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben;1 Krzel sind wie blich aufgelçst, Schaft-s ist als s, geschwnztes z als z wiedergegeben; diakritische Zeichen sind vereinfacht; u/v und i/j sind bei den Namensformen der Handschriften bzw. Drucke jedoch nicht ausgeglichen.

1

Vgl. Lienert/Kerth/Vollmer-Eicken 2011 (LV Nr. 22), S. 425.

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

Altzey Herkunftsbezeichnung fr Volcker 309,2. berschrift vor 311,3 R11: auch von Altzeigen Amelog Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gunther 124,3. 179,3. 336,1. 337,1. berschrift vor 338,3. 340,1. 341,3. 342,1 R4: auch Amelolt R10: auch Ameloit R11: auch Amelolt, Abolt, Amolt, Amelung o R17: auch Amelolt, Abolt, Amolt, Amelug R20: auch Amelolt Asprian Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wittich 8,2. 57,2. 115,3. 117,2. 251,4. 253,1. 253,3. 254,4. berschrift vor 265,3. 266,1. 270,2 R12: auch Asprion; teilweise Verwechslung mit Schrutan R20: auch Aspryan Augspurg (Augsburg) 28,4 R4: Auspurg R17: Auspurg R20: Auspurg Bern (Verona) 1. Stadt 14,4. 15,4. 18,3. 21,1. 23,4. 24,2. 24,3. berschrift vor 25,3. 29,1. 31,3. 38,4. 42,1. 47,4. 48,2. 87,3. 93,3. 96,1. 102,3. 104,2. 138,2. 153,1. 208,4. 418,1 2. (der) von Bern (Herkunftsbezeichnung fr Ditherich) 13,1. 33,4. berschrift vor 46,3. 49,1. 50,3. 64,1. 72,3. 73,2. 82,1. berschrift vor 90,3. 90,3. 92,4. berschrift vor 95,1. 95,1. 97,4. 101,2. berschrift vor 102,1. 102,1. 107,3. 108,1. 130,1. 155,3. berschrift vor 178,3. 178,3. 180,3. berschrift vor 190,1. 193,4. 195,2. 196,2. 196,3. 197,1. berschrift vor 201,1. 201,2. 202,3. 207,1. 211,1. berschrift vor 215,3. 218,1. 228,4. 244,2. 249,4. 250,1. 257,4. 260,3. 265,4. 271,4. 282,1. 295,1. 296,3. 308,1. 317,4. 327,2. 342,4. 354,4. 359,3. 362,4. 368,3. 372,4. 378,4. 385,3. 394,3. 399,3. 400,3. 403,1. 406,1. 407,3. 413,3. 415,3. 417,1. 420,4. 422,1 R12: auch Berne, Herne R4: auch Beren, Berne R11: auch Peren, Pern, Pernn, Bernne, Berne R17: auch Beren, Peren R20: auch Berne

538

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

Berner (= Ditherich von Bern) 4,1. berschrift vor 32,1. 32,1. 32,3. 45,1. 52,2. 88,1. 89,4. 93,4. 132,1. 149,2. 152,3. 153,3. 200,1. 355,2. berschrift vor 383,1. 383,1 R10: auch Bernere e R11: auch Perner, Bernher, Bernner, Buher R17: auch Bernere, Perner, Peren Bersabin Herzogin aus dem Gefolge der Krinhilt, wird Sabin als Belohnung fr seine Botenfahrt zur Frau gegeben 18,1 R4: Berseba R11: Bersabe R17: Bersabe R20: Virsaba Betlare (Pçchlarn) 136,1. 136,4 R4: auch Bechelare R10: auch Betlar R11: auch Rethelare R17: auch Rechelare R20: auch Bettelar Bitrolff barn (= Dietleyb) 297,3 R20: Bitterolff barn Buttrolff Vater des Dietleyb 133,3. 135,3 R12: auch Butrolff R4: auch Biterolf R10: auch Biterolff R11: auch Bitterholff R17: auch Bitterholff R20: auch Bitterolff, Bitterloff Crist Christus 189,3 Dietleyb (von Styer) Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Walther 129,2. 130,2. 132,3. 136,1. 141,3. 142,4. 145,4. 148,3. 150,1. 150,3. 151,3. 178,3. 295,3. berschrift vor 297,1. 297,1. 298,3 R12: auch Ditleib, Dietleib, Dietleipp, Ditleypp, Ditleyp, Ditleyb, Dietleyp, Dietleyben, DietÆ weclæ R4: auch Dietlieb, Dietlib, Dietliep R10: auch Ditlep, Ditleub, Ditleip R11: auch Dietlieb, Dietleb, Dietlep R17: auch Dietlieb, Dietleb, DieÆ cæhleb, Dietlep R20: auch Dietleip

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

539

Ditherich (von Bern) Kçnig von Italien mit Sitz in Verona, wird von Krinhilt zum Kampf gegen die Hter des Rosengarten herausgefordert, kmpft gegen Syfrid 13,1. 35,3 41,3. 46,1. 59,4. 61,1. 67,3. 68,1. 78,2. 107,3. 130,1. 131,1. 180,3. 196,3. 272,4. 368,3. 373,3. 376,4. 389,4. 394,3. 396,3. 399,3. 400,3. 401,3. 404,2. 405,3 R12: auch Dithrich, Dittrich, Ditrich, Diterich, Dittherich R4: auch Dietherich, Dietrich R11: auch Dietrich, Diettrich, Dietreich, Dietereich R17: auch Dietrich R20: auch Diederich Eckart Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Hagen 120,4. 179,2. 320,1. 321,1. berschrift vor 322,1. 322,1. 324,3. 326,1. 327,1. 364,4 R12: auch Eckhart, Eckrich R10: auch Erkart R11: auch Ekhart R17: auch Eckert R20: auch Eckerich Falcke[n] Pferd Wittichs, nach einem Tausch Ditherichs Pferd 260,1. 264,1. 272,4. 381,3 R12: auch Valcken R11: auch Falken R20: auch Falckin Garte[n] (Garda) 1. Ort 29,1. 93,3. 149,1 2. (der) von Garten (Herkunftsbezeichnung fr Hiltebrant) 63,1 R12: auch Gartin R10: auch Garta R20: auch Garttin Gebich Kçnig der Burgunden mit Sitz in Worms, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hiltebrant 1,4. 6,4. 51,4. 55,4. 125,2. 171,4. 195,3. 220,3. 221,3. 229,1. 238,3. 250,3. 273,3. 292,3. 309,1. 318,1. 343,1. 344,3. 345,1. 347,1. berschrift vor 348,3. 350,4. 413,4. 415,1 R4: auch Gibich R10: auch Gibich R11: auch Gibich R17: auch Gibich Gernot Sohn des Burgundenkçnigs Gebich, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Helmschrot 7,1. 56,1. 121,3. 327,3. 329,1. 329,4. berschrift vor 330,1. 332,2. 332,3. 335,2 R10: auch Gernoit R11: auch Gernat R17: auch Gernant

540

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

Gunther Sohn des Burgundenkçnigs Gebich, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Amelog 7,1. 56,1. 124,1. 334,1. berschrift vor 338,3. 338,3. 340,2 R4: auch Gunter R10: auch Gunter o R11: auch Gunther R20: auch Guncher Hagen Hter des Rosengartens, kmpft gegen Eckart 7,2. 56,2. 119,3. 319,1. berschrift vor 322,1. 322,2. 324,4. 325,2 Hall (Schwbisch Hall) 27,4 R11: Halle R17: Halle R20: Halle Helmschrot Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gernot 122,2. 123,4. 179,3. 329,3. berschrift vor 330,1. 330,1. 332,1. 333,2. 333,4 R10: auch Helmschroit R11: auch Helmschrott, Helmschrat, Helmstruß R17: auch Helmstrauß Heydelberg (Heidelberg) 27,2 R20: Heidelberg Heym Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Schruthan 114,1. 179,1. 241,3. berschrift vor 244,1. 245,3. 246,2. 246,3. 247,3. 248,4. 249,2 R4: auch Heime R10: auch Heyn, Heyne R11: auch Henn, Henne R17: auch Heim, Heime R20: auch Heyme Hiltebrant (von Garten) Waffenmeister, Ratgeber und Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gebich 63,1. 64,2. 64,4. 67,1. 80,1. 81,1. 82,1. 84,1. 108,1. 108,4. 163,3. 164,1. 166,4. 167,4. 171,1. 191,3. 206,1. 218,3. 220,2. 222,3. 224,3. 231,4. 232,1. 242,2. 246,3. 257,1. 259,3. 261,3. 264,3. 265,4. 276,3. 296,3. 303,1. 312,3. 320,1. 329,3. 336,1. 342,3. 344,2. 344,4. 345,3. 347,3. berschrift vor 348,3. 350,3. 351,4. 352,2. 353,1. 354,3. 357,3. 361,3. 367,3. 369,3. 374,3. 376,1. 376,4. 378,2. 390,3. 393,3. 396,1. 396,3. 403,4. 404,3. 405,3 R4: auch Hildebrant, Hilttebrant R10: auch Hillebrant R11: auch Hildebrant, Hilteprant, Hiltibrant R17: auch Hildebrant, Hildebrand, Hildeprant, Hilteprant, Hilteprandt, Hilderbrant R20: auch Hildebrant Ilsam Mçnch, Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Studenfuß 127,2. 154,4. 156,1. 162,3. 163,4. 168,2. 168,3. 177,3. berschrift vor 178,3. 182,1.

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

541

185,1. 186,1. 276,3. 277,3. berschrift vor 278,3. 278,3. 280,3. 282,3. 287,4. 288,2. berschrift vor 408,1. 408,1. 408,4. 409,1. 412,1. 420,3 R12: auch Jlsam, Jlsang, Ilsang, Illsam R4: auch Ilsan, Ylsan R10: auch Ilsan, Ylsan, Ylsang, Elsan R11: auch Ylsang R17: auch Ylsang R20: auch Elsam, Elsung, Ylsung, Ilsumg Ilsenburg Kloster des Mçnchs Ilsam (Eisenburg) 127,3. 155,2. 421,1. 423,2 R12: auch Jlsenburg R4: auch Ilsenburg, Ysenberg R10: auch EssÆ eæelsenberg R11: auch Ylsmberg, Ylmssburg, Hochenburg R17: auch Ylsinberg, Ylinßburg, Hochenburg R20: auch Ysinbu˙˙rg Krinhilt Tochter des Burgundenkçnigs Gebich, besitzt in Worms einen Rosengarten 2,4. 29,4. 98,1. berschrift vor 102,1. 172,2. 192,4. 193,1. 197,4. 202,1. 204,1. berschrift vor 215,3. 216,1. 237,1. 270,3. 288,3. 305,1. 308,4. 317,1. 328,2. 333,1. 335,4. 340,4. 351,3. 372,1. 415,2 R12: auch Krienhilt R4: auch Crimhilt, Chrimhilt R10: auch Crimholt, Crymholt, Krimhilt R11: auch Crimhilt, Crymhilt, Crymhild, Criemhilt, Criem R17: auch Crimhilt, Crymhilt, Krimhilt R20: auch Krymhelt Lampartenlant (Lombardei) 38,2. 93,2 R12: Lamparten lant, auch Lamperten landt Merung Schwert des Wittich 267,2 R10: Menigen R20: Meynongen Nebeling Nibelungen, Bewohner von Worms 201,3 R10: Nebelonge R20: Nebelu˙˙nge Niderlant Herkunftsbezeichnung fr Syfrid 3,2. 9,3. 58,3. 109,1. 355,2. berschrift vor 355,3. 355,3. 369,4. 371,2. 380,4. 383,2. 389,3 R12: auch Nyderlant R4: auch Niederlant R10: auch Nyderlant R11: auch Nyderland, Nyderlannd

542

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

R17: auch Niderland R20: auch Nidirlant e

Nodlingen (Nçrdlingen) 28,2 R4: No˙˙rdlingen R11: No˙˙rtlingen R17: Norlingen R20: Nordelingen Ortwin1 Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Sigenstab 111,3. 229,1. 230,1. berschrift vor 234,1. 235,1. 236,4 R10: auch Ortwyn R11: auch Ortwein R17: auch Ortwein Ortwin2 Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Volcker 8,1. 57,1. 118,2. 119,2. 179,3. berschrift vor 311,3. 312,2. 313,1. 313,4. 314,1. 315,3. 317,1. 317,3 R10: auch Ortwyn R17: auch Ortwein Osterdingen Herzogtum, soll Wittich zum Lohn versprochen werden 262,2 R11: Osterdinge R17: Osterdinge R20: Osterdinge Palmung Schwert des Syfrid 364,2 R11: auch Polung R17: auch BÆ e/oælung R20: auch Palmong Pravant Herkunftsbezeichnung fr Sabin (Brabant) 16,3. berschrift vor 25,3. berschrift vor 32,1. 39,4. 40,4. 44,3. 48,1. 50,4. 51,1. 70,1. berschrift vor 95,1. 97,3. 99,2. 101,1. 104,1. 107,1 R12: Prauant, auch Brauant, Prafant, Brafant R4: auch Brabant, Brobant R10: auch Brabant, Brafant R11: auch Brabant, Prabant, Braffant R17: auch Prabant, Brabant R20: auch Brafant, außerdem falsch: uß nidir lant Pusolt Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wolffhart 7,4. 56,4. 110,1. 221,3. 222,2. berschrift vor 223,3. 227,1. 227,4 R12: auch Pfflsolt R4: auch Phusolt, Fasolt R11: auch Phusolt, Phufolt, Vasolt, Vaßolt R17: auch Vasolt, Wasolt R20: auch Pusult

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

543

Rin (Rhein) 1. Fluss 1,1. 8,4. 13,3. 21,3. 27,1. 30,3. 55,2. 57,4. 63,2. 64,3. 65,3. 66,1. 74,1. 82,3. 84,1. 90,2. 91,4. 94,2. berschrift vor 95,1. 96,3. 103,1. 112,4. 127,4. 128,4. 129,4. 130,4. 133,4. 135,4. 138,1. 139,4. 144,4. 147,2. 154,2. 171,4. 173,2. 176,4. 177,4. 186,1. 186,4. 188,4. 190,1. 192,2. 192,3. 197,2. 221,2. 249,2. 293,4. 295,4. 314,2. 415,4. 416,4. 417,3. 419,4. 421,3 2. vom/von dem Rin Herkunftsbezeichnung fr Wormser Helden 39,2. 51,3. 53,3. 92,3. 126,1. 171,3. 274,1. 274,3. 275,3. 277,1. berschrift vor 278,3. 281,3. 283,3. 287,1 R10: auch Ryn, Ryne R11: auch Rein, Reyn R17: auch Rein, Reyne, Reynn R20: auch Ryne Sabin (von Pravant) Herzog, berbringt als Bote der Krinhilt Ditherich die Herausforderung 39,4. 91,3 R4: auch Gabrein, Gabein R10: auch Sabyn R11: auch Gabrein, Gabein R17: auch Gabrein, Gawein Schruthan Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Heym 7,4. 56,4. 112,3. 239,2. 240,3 R4: auch Struthan R10: auch Struthan R11: auch Struthan, Schrotan, Strußhan R17: auch Schrotan, Struchan R20: auch Schruchan Schwaben (Bewohner von Schwaben) 27,4 R17: Swaben R20: Swabin Schymung Pferd Ditherichs, nach einem Tausch Wittichs Pferd 260,1. 263,4. 264,2. 272,1. 272,3 R12: auch Schymeng, Schyemung, Schymmung R10: auch Scheming, Schemyng, Schemung R11: auch Schimling, Schimgen, Schimlyge R17: auch Schimle, Schimlin, Schimlein R20: auch Schiemong Sibenburgen (Siebenbrgen) 143,1. 145,3 R12: auch Siben burgen R20: auch Siebin Burgen

544

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

Sigenstab Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen den Riesen Ortwin 112,2. 131,4. 132,2. 134,3. 136,3. 140,1. 143,3. 145,2. 148,3. 232,1. 233,1. berschrift vor 234,1. 234,1. 235,4. 236,1. 237,2 R12: auch Sigenstap, Sigenstapp R4: auch Sigestap, Sigstap, SigeÆ bæstab R10: auch Sigentstap R11: auch Sygenstap, Sigestab R17: auch Sygenstap, Sygenstab, Æ Sæegenstap R20: auch Siegenstap, Siegestap Studenfuß (von dem Rin) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ilsam 9,1. 58,1. 126,1. 274,1. 274,3. 275,3. 277,1. berschrift vor 278,3. 281,3. 283,2. 283,3. 287,1. 288,2 o R4: auch Studinfuz, Studinfuß R10: auch Studenfuß o o o o R11: auch Studinfuß, Studenfuß, Staudenfuchs, Studenfuchs R17: auch Staudenfuchs R20: auch Studenfu˙˙s Styer (Steiermark) 1. Land 132,2 2. von Styer Herkunftsbezeichnung fr Dietleyb berschrift vor 297,1 R4: auch Stire R10: auch Stire, Styre, Styrer Mark R11: auch Stiere R17: auch Stiere R20: auch Stiere Syfrid (von/uß Niderlant) Kçnig von/aus Niederlande, Verlobter der Krinhilt, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ditherich 3,2. 9,3. 58,3. 109,1. 355,2. berschrift vor 355,3. 355,3. 358,2. 362,3. 368,4. 369,4. 371,2. 380,4. berschrift vor 383,1. 383,2. 385,3. 387,5. 389,3. 394,4. 397,1. 398,3. 400,1. 400,4. 401,2. 402,2 R12: auch SJfridt R4: auch Sifrit R10: auch Sifrid R11: auch Siffrid, Siffrit, Sifritten, Seyfrid, Seyfrid R17: auch Seyfrid R20: auch Sifrit, Sifrydin Volcker (von Altzey) Spielmann und Fiedler, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ortwin2 11,3. 15,3. 56,3. 117,3. 119,1. 309,1. 310,1. berschrift vor 311,3. 311,3. 312,3. 314,3. 315,4. 316,2

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

545

e

R12: auch Volcker, außerdem mehrfach (wohl Fehler fr Volcker): Walther R4: auch Volkhart, Folkhart, Volker R10: auch Folker R11: auch Volker, Folkhart, Folkart R17: auch Volker, Volckar, Volkart, Æ Wæolker, VoÆ cæker R20: auch Fulcker, außerdem: Walter, Waltir

Walther (von dem Wasenstein) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dietleyb 8,3. 57,3. 128,3. 147,1. 293,3. 294,3. berschrift vor 297,1. 297,2. 297,3. 299,3 R10: auch Walter R17: auch WaÆ ræther R20: auch Walter, WalÆ cæher Wasenstein Herkunftsbezeichnung fr Walther 8,3. 57,3. 128,3. 147,1. 293,3. berschrift vor 297,1. 299,3 R4: auch Wahsenstein R10: auch Wassensteyn, Wassensten R11: auch Wassenstein, weyssen stain R17: auch weyssen stain R20: auch Wassinstein, Wassenstein Weylans kint (= Wittich) 266,4 R10: Wylandes kint R11: Wiellan das kint R17: Wiellan das kind R20: Wilandes kint Wittich Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Asprian 116,2. 179,1. 254,1. 255,1. 259,1. 262,3. 263,3. 265,1. berschrift vor 265,3. 265,3. 267,1. 268,1. 269,1. 270,4. 271,3. 272,3 R10: auch Witich, Witig, Wytig Wolffhart Gefhrte des Ditherich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Pusolt 36,3. 71,2. 71,3. 74,3. 76,4. 77,4. 80,2. 84,4. 85,1. 110,2. 110,3. 204,4. 218,2. 222,3. berschrift vor 223,3. 223,3. 224,2. 224,3. 225,3. 228,3. 360,2. 378,3. 381,1. 382,1. 390,4. 395,3 R12: auch Wolfhart R20: auch Wolffart Wolffing (= Ditherich?) 15,1. 16,1. 271,3. 307,4 Wolffingen Geschlecht des Hiltebrant 12,4. 18,4. 21,2. 201,1. 238,2. 252,3 R12: auch Wolfingen R4: auch Wulfinge R10: auch Wolffinge R11: auch Wulffingen R17: auch Wulffingen R20: auch Wolffinge

546

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, ltere Vulgatfassung

Wormß (Worms) berschrift vor 1,1. 1,2. 26,3. 27,1. berschrift vor 190,1. 191,4. 192,2. 192,3. berschrift vor 201,1. 201,1. 249,2. 415,4. 419,4. 426,2 R12: auch Worms, Wurmß R4: auch Wurmez R10: auch Wormiß, Wermiße R11: auch Wormeß, Wormess, Wurms, Wurm R17: auch Worms, Wormms, Wurms, Wurmms R20: auch Wormße, Wermß Wyne (Wien) 145,3. 148,3 R12: auch Wyen R4: auch Wiene R11: auch Wiene R17: auch Wiene R20: auch Wiene

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

e

Alczen Herkunftsbezeichnung fr Folcker (Alzey) 359,2. berschrift vor 364,3 r3: Altzen r4: Altzen r5: Altzen r6: Altzen Amelolt (von Garten) Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Ginther 134,3. 193,1. 388,3. 389,3. 393,1. berschrift vor 394,1. 394,3. 395,1 Asperian Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wittich 8,2. 63,2. 126,3. 295,2. 296,3. 297,1. 299,2. 307,3. berschrift vor 310,1. 312,3. 316,4 Augspurg (Augsburg) 29,2 r3: Auspurg Balmunge 313,4 r4: auch r5: auch r6: auch

Schwert des Wittich Palmunge Palmunge Palmunge

Bern (Verona) 1. Stadt 15,4. 18,3. 20,3. 23,4. 24,1. 29,3. berschrift vor 30,3. 33,1. 40,4. 45,3. 52,4. 96,1. 102,1. 103,1. 113,1. 164,3. 165,3. 447,3. 474,3. berschrift vor 475,3 2. (der) von Bern (Herkunftsbezeichnung fr Dieterich) 4,1. 13,1. berschrift vor 19,3. berschrift vor 27,1. 43,2. berschrift vor 43,3. berschrift vor 46,4. 50,2. 55,2. 56,3. 67,1. 70,1. 78,1. berschrift vor 88,1. 88,3. 89,3. berschrift vor 95,1. berschrift vor 98,3. 98,3. 99,1. 100,2. 101,2. 104,3. 112,1. 118,1. 119,1. berschrift vor 124,3. 139,3. berschrift vor 143,3. berschrift vor 160,1. 161,2. 166,1. 192,1. berschrift vor 193,1. 194,3. berschrift vor 206,1. 211,3. berschrift vor 232,1. 234,3. 235,1. 240,3. berschrift vor 241,3. 245,1. 246,4. 293,3. 298,3. 303,1. 306,1. 329,1. 343,3. 358,1. 378,4. 410,1. berschrift vor 410,3. 414,1. 414,3. 416,1. 424,1. berschrift vor 436,3. 439,1. 455,3. 458,1. 463,1. 470,1. berschrift vor 472,1. 472,1. 473,3. berschrift vor 475,3. 478,1 r1: auch Berne, Beren r2: auch Beren, Berne, Beeren r3: auch Berne, Beren, Berenn r4: auch Berne, Beren, Bern

548

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

r5: auch Beren, Berne, Bern r6: auch Beren

Berner (= Dieterich von Bern) 14,4. berschrift vor 30,3. 34,1. 34,3. 35,4. 48,1. 49,3. 52,1. berschrift vor 78,3. 83,2. 89,2. 92,2. 96,3. 98,2. 102,2. berschrift vor 111,3. 111,4. 114,4. 142,1. 142,2. 142,3. 164,2. 167,3. berschrift vor 189,3. 231,4. 233,2. 234,2. 238,1. 239,2. 249,3. berschrift vor 254,3. 255,1. 257,3. 287,2. 293,2. 299,4. 307,4. 312,2. 318,1. 346,2. 386,4. 396,1. 411,2. 418,3. 444,2. 455,1. 457,3. 461,1. berschrift vor 472,1. 476,4 r1: auch Bernere r2: auch Bernere r3: auch Bernere r4: auch Bernere r5: auch Bernere r6: auch Bernere Bettelar (Pçchlarn) 147,4. 148,3 Bitteroff Vater des Dietlieb 144,3. 145,1. 147,1. 347,1 Brabant (Brabant, Herkunftsbezeichnung fr Sabin) der von/auß Brabant 16,3. berschrift vor 19,3. berschrift vor 27,1. berschrift vor 30,3. 41,1. 42,4. 44,3. 47,3. 52,3. 54,4. 56,4. 57,1. 75,1. berschrift vor 88,1. 89,1. 98,1. berschrift vor 98,3. 107,1. 107,3. 109,2. 111,1. berschrift vor 111,3. 114,3. 117,3 r1: auch Brobant r3: auch Brobant r4: auch Brobant, Brobandt r5: auch Brobant r6: auch Brobant, Brabandt Crimhilt Tochter des Burgundenkçnigs Gibich, besitzt in Worms einen Rosengarten 2,4. 30,2. berschrift vor 30,3. 31,3. 108,1. 108,3. 110,4. berschrift vor 111,3. 162,4. 185,4. 226,3. 227,2. 227,3. 230,4. 235,4. 240,1. berschrift vor 241,3. 242,1. 254,3. 269,1. 279,1. 292,1. 317,1. 326,1. 327,1. 335,3. 351,2. 356,2. 358,4. 363,4. 368,1. 376,3. 380,2. 382,4. 386,1. 388,2. 392,4. 406,1. 435,4. 441,4. 470,1. 474,2. 491,3 r1: auch Crimhilte, Crymhilt r2: auch Crymhilt, Crymhilte r3: auch Crymhilt, Crymhilte, Crhimhilt r4: auch Crymhilt, Crymhilte, Crymhylt r5: auch Krimhilt, Krimhilte, Krimhildin r6: auch Crimhilte o

Crimhilten bruder (= Ginther) berschrift vor 394,1. 395,4 o r2: auch Crymhilten bruder o r3: auch Crymhilten bruder

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

549

o

r4: auch Crymhilten bruder r5: auch Krimhilten Bruder r6: auch Crimhilten Bruder

Crist Christus 169,3. 369,3. 388,1 r4: auch Christ r5: auch Christ r6: auch Christ Dieterich (von Bern) Kçnig von Italien mit Sitz in Verona, wird von Crimhilt zum Kampf gegen die Hter des Rosengarten herausgefordert, kmpft gegen Seifrit 13,1. 37,3. 43,2. berschrift vor 46,4. 65,4. 67,1. 72,1. 73,1. 84,3. 99,1. 118,1. 119,1. berschrift vor 124,3. 139,3. 141,1. berschrift vor 143,3. 194,3. berschrift vor 206,1. berschrift vor 232,1. 234,3. 240,3. berschrift vor 241,3. 251,3. 303,1. 319,1. 358,1. 410,1. 424,1. berschrift vor 436,3. 439,1. 449,3. 451,3. 455,3. 456,3. 460,3. 470,1. berschrift vor 472,1. berschrift vor 475,3. 478,1. 479,1 r1: auch Dieteriche, Dietereich, Diterich, Dietrich r2: auch Dietereich, Dyeterich, Dietrich r3: auch Dietherich, Dietheriche, Diethereich, Dietrich, Diethrich, Dietherrich r4: auch Dietherich r5: auch Dietrich, Diethrich, Dietherich r6: auch Dietrich Dietlieb (von Styr) Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Walther 138,4. 140,1. 143,1. berschrift vor 143,3. 147,3. 153,3. 154,4. 157,4. berschrift vor 160,1. 160,3. 162,1. 162,3. 163,3. 192,1. 344,3. 345,1. 346,3. 348,1. berschrift vor 351,3 Eckart Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Hagen 130,2. 192,4. 371,1. berschrift vor 371,3. 372,1. 373,1. 374,3. 375,3. 376,2. 377,1. 378,3 r4: auch Eckhart r5: auch Eckhart, Ehckart r6: auch Eckhart Eckenbrecht Schmied, fertigte den Brustharnisch des Seifrit 420,4 Falcke Wittichs Pferd, nach einem Tausch Dieterichs Pferd 305,3. 309,3. 319,1. 434,1 r1: auch Falcken r2: auch Falcken r3: auch Falcken r4: auch Falcken r5: auch Falcken r6: auch Falcken e

Folcker (von Alczen) Spielmann und Fiedler, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ortwin2 7,3. 11,4. 15,3. 62,3. 128,1. 359,1 f. 360,1. 361,3. 362,3. berschrift vor 364,3. 365,1.

550 366,2. 366,4. 367,3 e r1: auch Folckere, Folcker, e r2: auch Folckere, Folcker, e r3: auch Folckere, Folcker, e r4: auch Folckere, Folcker, e r5: auch Folckere, Folcker, e r6: auch Folckere, Folcker,

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

e

e

e

Volcker, Volckere, Volker e e Volcker, Volckere e e Volcker, Volckere, Volcker, Folker e Volcker, Volckere, Volcker Folckere, Volcker e Folckere, Volcker

Garte[n] (Garda) 29,3. 69,1. 102,1. 161,1 Gernot Sohn des Burgundenkçnigs Gibich, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Helmschrot 7,1. 62,1. 131,3. 379,3. 380,3. berschrift vor 381,1. 381,1. 381,4. 385,2. 385,3 r3: auch Genot r5: auch Gerenot r6: auch Gerenot Gibich Kçnig der Burgunden mit Sitz in Worms, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hiltebrant 1,4. 6,4. 57,4. 61,4. 135,1. 185,2. berschrift vor 232,1. 233,3. 237,1. 260,1. 261,1. 270,3. 280,1. 294,1. 320,1. 341,1. 359,1. 369,1. 396,3. 397,3. 398,3. 399,1. 399,3. berschrift vor 401,1. 401,3. 410,4. 470,2. berschrift vor 472,1 r1: auch Gibiche r5: auch Gibiche r6: auch Gibiche Ginther Sohn des Burgundenkçnigs Gibich, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Amelolt 7,1. 62,1. 134,1. 387,1. 390,1. 391,3. berschrift vor 394,1 r1: auch Gfflnther, Gfflnthere r2: auch Gu˙˙nther, Gu˙˙nthere, Gfflnther r3: auch Gu˙˙nther, Gu˙˙nthere, Gunther r4: auch Gu˙˙nther, Gu˙˙nthere e e r5: auch Gunther, Gunthere e o o r6: auch Gunther, Gunther, Gunthere Hagen Hter des Rosengartens, kmpft gegen Eckart 7,2. 62,2. 129,1. 370,1. berschrift vor 371,3. 373,2. 374,3. 375,4. 376,2. 376,4 Hall (Schwbisch Hall) 28,2 Heidelberg 27,4 r2: Heydelberg r3: Heydelberg r4: Heydelberg r5: Heydelberg r6: Heydelberg

551

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung o

Heime Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Schruthan 125,2. 192,3. 283,1. 284,1. 287,1. berschrift vor 287,3. 288,3. 289,2. 289,3. 290,3. 291,4. 292,2. 292,3. 293,1 r1: auch Heiny, Heyme r2: auch Heimy, Heyme r3: auch Heimy, Heyme r4: auch Heimy, Heyme r5: auch Heyme r6: auch Heyme Helmschrot Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gernot 132,2. 133,4. 193,1. berschrift vor 381,1. 381,3. 383,1. 385,1. 386,2 Hiltebrant (von Garten) Waffenmeister, Ratgeber und Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gibich 69,1. 70,2. 70,4. 86,3. 87,3. berschrift vor 88,1. 88,3. 89,3. 92,1. 119,1. 119,4. berschrift vor 124,3. 175,4. 176,2. 176,3. 179,2. 180,1. 180,3. berschrift vor 182,3. 184,3. 207,3. 208,4. 211,1. 244,1. 258,1. 259,4. 262,3. 265,1. 269,4. 273,1. 283,1. 284,4. 289,3. 297,3. 302,1. 305,1. 307,1. 308,1. 310,3. 312,2. 323,1. 344,3. 346,2. 352,1. 353,3. 362,3. 368,4. 371,1. 378,4. 381,3. 388,3. 396,1. 398,3. 399,3. 400,1. berschrift vor 401,1. 401,4. 402,1. 405,1. 406,2. 406,4. 408,1. 409,3. 410,2. 414,1. 417,3. 418,3. 423,1. 425,1. 427,1. 428,3. 429,2. 430,4. 432,3. 445,1. 448,3. 451,1. 451,3. 453,3. 458,4. 459,2. 459,3. 460,3. 462,1. berschrift vor 475,3. 479,1 r1: auch Hiltbrant, Hiltbrand, Hiltbrande, Hilbrandes r2: auch Hiltbrant, Hiltebrandt, Hiltbrande r3: auch Hiltbrant, Hiltbrande r4: auch Hiltbrant, Hiltebrandt, Hiltebrand, Hiltbrandt, Hiltebranndt, Hildebrande, Hiltbrand r5: auch HJltebrant, Hiltebrante, Hiltebrandes r6: auch Hiltebrandt, Hiltebrandte, HJltebrant, Hiltebrand Hfflnen (Volk und Land der Hunnen) 209,1. 226,1. 229,1 e r2: auch Hunen o ˙ r3: auch Hu˙nen, Hunen r4: auch Hinnen, Hu˙˙nnen r5: auch Hinnen r6: auch Hinnen Lampartenlant (Lombardei) 40,2. 101,4 r1: Lamparten lant r2: Lamparten lant r3: Lamparten lant r4: Lamparten lant r5: Lamparten lant r6: auch Lampartin Land

552

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

Maria (Mutter Gottes) 311,3. 492,2 r1: auch Marie r2: auch Marie r3: auch Marie r4: auch Marie r5: auch Marie r6: auch Marie Menung Schwert des Seifrit 420,2 e

Norlingen (Nçrdlingen) 28,4 e r5: auch Norling e r6: auch Norling Nyderlant Herkunftsbezeichnung fr Seifrit (Niederland) 3,2. 9,3. 64,3. 120,1. 411,2. 411,3. 425,2. 426,4. 432,4. berschrift vor 436,3. 437,1. 444,1 r1: auch Nyderlande, Niderlant r2: auch Nyderlande, Nyderland, Nyderlandt r3: auch Niderlant, Nyderlande, Nyderland, Nyderlandt, Niderlande, Niderland, Niderlandt r4: auch Niderlande, Niderland, Nyderland, Niderlandt r5: auch Niderlandt, Niderlande, Niderland r6: auch Niderlande, Niderland, Niderlandt Ortwein1 Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Sigestab 8,1. 63,1. 122,3. 270,3. berschrift vor 271,1. 271,3. 273,2. 275,2. 276,1. 277,2. 278,4 r1: auch Orwein r3: auch Ortwij, Ortwijn r4: auch Ortweyn e

Ortwein2 Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Folcker 128,4. 193,1. 362,1. 363,1. 364,1. berschrift vor 364,3. 366,1. 367,1. 367,4. 368,1 r3: auch Ortwijn, Ortwyn Pusolt Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wolfhart 7,4. 62,4. 121,1. 261,1. berschrift vor 261,3. 262,1. 264,2. 268,1. 270,4. 276,2 Rein (Rhein) 1. Fluss 1,1. 8,4. 13,3. 21,1. 27,3. 31,1. 61,2. 63,4. 69,2. 70,3. 71,3. 79,3. 89,4. 92,1. berschrift vor 98,3. 98,4. 100,2. 103,3. 106,1. 113,3. 138,2. 139,2. 145,2. 147,2. 150,1. 151,1. 151,4. 156,4. 159,2. 166,4. 185,2. 186,4. berschrift vor 189,3. 190,2. 191,2. 202,1. 204,4. berschrift 206,1. 208,2. 209,3. 212,4. 215,3. 216,2. 217,1. 218,1. berschrift vor 219,1. 226,4. 230,3. 231,4. berschrift vor 232,1. 235,2. 260,4. 285,4. 292,4. 331,1. 345,2. 472,2. 476,1 2. vom/von dem Rein, Herkunftsbezeichnung fr die Wormser

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

553

41,2. berschrift vor 43,3. 57,3. 59,3. berschrift vor 78,3. 79,2. 96,4. 101,1. 135,3. 321,1. berschrift vor 323,1. 323,3. 328,3. 330,2 r3: auch Ryn, Rijn r4: auch Reyn r5: auch Rhein,Rheyn r6: auch Rhein Ruprecht Fhrmann, bringt Dieterich und seine Gefhrten ber den Rhein 228,4 o r2: auch Ruprecht o r3: auch Ruprecht o r4: auch Ruprecht Saba Herzogin aus dem Gefolge der Crimhilt, wird Sabin als Belohnung fr seine Botenfahrt zur Frau gegeben 18,1. berschrift vor 19,3. 116,1 Sabin (von Brabant) Herzog, berbringt als Bote der Crimhilt Dieterich die Herausforderung 41,4. 100,1 r1: auch Sabein o

Schruthan Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Heime 7,4. 62,4. 123,3. 280,4. 282,1. berschrift vor 287,3. 287,3. 291,4 r4: auch Schruthan r5: auch Schruthan r6: auch Schruthan Schwabenlant (Schwaben) 28,2 r1: Schwaben lant r2: Schwaben lant r3: Schwaben lant r4: Schwaben lant r5: Schwaben lant r6: Schwaben lant Schymmel Pferd Dieterichs, nach einem Tausch Wittichs Pferd 305,3. 309,2. 310,4. 318,3. 319,1 r1: auch Schimmelt, Schymel r2: auch Schymmelt r3: auch Schymmelt, Schimmel r4: auch Schymmelt, Schimmel r5: auch Schimmelt, Schimmel r6: auch Schimmelt, Schimmel Seifrit (auß Nyderlant) Kçnig von/aus Nyderlant, Verlobter der Crimhilt, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dieterich 3,2. 9,3 f. 64,3. 120,1. berschrift vor 410,3. 411,2. 411,3. 414,2. 415,1. 416,4. 419,3. 424,2. 425,2. 425,4. 426,4. 432,4. berschrift vor 436,3. 436,4. 437,1. 439,1. 444,1. 450,2. 452,1. 454,1. 455,2. 455,4. 456,2. 457,2. 459,2. 461,4

554 r1: r2: r3: r4: r5: r6:

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

auch auch auch auch auch auch

Seyfrit, Sifrit, Seyffrit, Seiffrit, Seiffritten, Seifrides Seyfrit, Seyfrid Seyfrit, Seyfrid Seyfrid, Seyfryt, Seyfrit, Seyfridt Seyfrid Seyfrid

Sibenbfflrgen (Siebenbrgen) 155,1. 157,3 r2: auch Sibenbu˙˙rgen r3: auch Sibenbu˙˙rgen r4: Sibenburgen, Sibenbu˙˙rgen e r5: auch Sibenburgen e o r6: Sibenburgen, Sibenburgen Sigestab Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen den Riesen Ortwin 123,2. 142,1. 142,4. berschrift vor 143,3. 144,1. 146,1. 148,1. 152,1. 155,3. 157,2. 160,3. berschrift vor 271,1. 273,1. 274,1. 275,1. 276,4. 277,1. 278,1. 279,2. 279,4 r1: auch Sigestabe r2: auch Sigestabe, Sygestab r3: auch Sigestabe, Sygestab r4: auch Sigestabe, Sygestab r5: auch Sigestabe, SJgestab r6: auch Sigestabe, Siegstab, SJgestab o

Staudenfuß (von dem Rein) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ylsan 9,1. 64,1. 135,3. 320,3. 321,1. 322,1. berschrift vor 323,1. 323,3. 328,3. 330,2. 330,3.333,4. 335,2 o o o r1: auch Staudenfus, Studenfuß, Staudenfusse o r2: auch Staudenfusse o o r3: auch Stauden fuß, Staudenfusse, Staudenfuß o r4: auch Staudenfusse r5: auch Staudenfuß, Staudenfusse r6: auch Staudenfuß, Staudenfusse Styr (Steiermark) 1. Land 142,4. berschrift vor 143,3. 144,1 2. von Styr, Herkunftsbezeichnung fr Dietlieb 138,4. berschrift vor 160,1. 344,3. berschrift vor 351,3 r1: auch Stir, Steir, Steyre r2: auch Steyr, Seyr, Steyre r3: auch Steyr, Steir, Steyre r4: auch Steyr, Steir, Steyre r5: auch Steyer, Ster, Steyr, Steyre r6: auch Steyer, Steyr, Steyre Wachsenstein Herkunftsbezeichnung fr Walther 8,3. 63,3. 138,1. 159,1. 342,1. berschrift vor 351,3

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

r1: r2: r3: r4: r5: r6:

auch auch auch auch auch auch

555

Wassenstein, Wachssenstein Wachssenstein Wachssenstein Wachssenstein Wachssenstein Wachssenstein

Walther (von Wachsenstein) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dietlieb 8,3. 63,3. 138,1. 159,1. 342,1. 343,1. 346,4. 347,1. 349,1. berschrift vor 351,3 r3: auch Walter r4: auch Walter r5: auch Walter Wielandes kint (= Wittich) 313,2 r3: auch Wi landes kindt Wien 157,3 Wittich Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Asperian 127,1. 127,4. 192,3. 297,4. 298,1. 302,1. 305,4. 307,2. 308,1. 309,1. berschrift vor 310,1. 312,1. 313,2. 314,3. 315,2. 315,3. 317,2. 317,4. 319,1 r1: auch Wittiche r2: auch Wyttich r3: auch Wyttich r4: auch Wyttich e

Wolffing Geschlecht des Hiltebrant 12,4. 15,1. 16,1. 18,4. 20,4. 239,1. 279,4. 296,1. 357,4. 387,2 e e e e r1: auch Wolfinge, Wolffinge, Wolffingen, Woffingen e e r2: auch Wolffingen, Wolffinge, Wolffingen e e r3: auch Wolffingen, Wolffinge, Wolffingen e e e r4: auch Wolfingen, Wolffinge, Wolffingen e e r5: auch Wolffinge, Wolffingen e e r6: auch Wolffinge, Wolffingen Wolfhart Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Pusolt 38,3. 76,2. 76,3. berschrift vor 78,3. 80,1. 82,3. 83,3. 84,1. 86,4. 92,4. 94,2. berschrift vor 95,1. 121,2. 121,3. 214,1. 242,3. 257,4. berschrift vor 261,3. 262,3. 263,1. 264,1. 264,3. 265,1. 266,1. 268,2. 269,3. 271,1. 416,3. 417,4. 431,1. 433,1. 434,3. 445,2. 450,3 r1: auch Wolfharte, Wolfharten, Wolffart, Walfhart r2: auch Wolffhart, Wolffharte, Wolfharr r3: auch Wolffhart, Wolffharte, Wolfharte r4: auch Wolffhart, Wolffharte, Wolffhardt r5: auch Wolffhart, Wolffharte r6: auch Wolffhart, Wolffharte, Wolffhardt, Wolffhard Wurms (Worms) berschrift vor 1,1. 1,2. 5,2. 26,1. 27,3. 204,4. berschrift vor 206,1. 207,4. 208,2.

556

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› A, jngere Vulgatfassung

212,4. berschrift vor 232,1. 239,1. 253,2. 472,2 r3: auch Worms, Wu˙˙rms r4: auch Worms, Wurmms, Wormbs r5: auch Wormbs r6: auch Worms, Wormms, Wormbs o

Ylsan Mçnch, Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Staudenfuß 136,4. 167,2. 168,3. 169,1. berschrift vor 173,1. 176,1. berschrift vor 182,3. berschrift vor 189,3. 191,1. berschrift vor 193,1. 194,3. 196,1. 200,3. 202,1. berschrift vor 206,1. 212,3. berschrift vor 219,1. berschrift vor 323,1. 323,1. 325,1. 327,1. 333,3. 334,2. 463,3. berschrift vor 465,1. berschrift vor 468,3. berschrift vor 475,3. 476,3. berschrift vor 482,3. 484,4. 485,3. berschrift vor 486,1 r3: auch Ylßan r4: auch Jlsan r5: auch Jlsan r6: auch Jlsan Ysenburg Kloster des Mçnchs Ylsan (Eisenburg) 137,1. 167,4. 477,1. 479,2 r1: auch Eisenburg, Eysenburg r2: auch Eysenburg, Eyßenburg r3: auch Eisenburg, Eyßenburg r4: auch Eysenbu˙˙rg, Eysenburg r5: auch Eysenburg, Eisenburg r6: auch Eysenburg

Namensverzeichnis ‹Rosengarten A›, ‹Dresdner Rosengarten›

Amerlot Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gunther 112,1. 155,2. 295,2. berschrift vor 298,1. 298,1. 301,1. 303,1 Aschspirian Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Witig 8,4. 55,3. 106,1. 223,1. berschrift vor 231,1. 231,1. 232,1 auch: Aschsprian, Asschspirian Ausspurck (Augsburg) 25,4 Diterich (von Pern) Kçnig von Italien mit Sitz in Verona, wird von Krimhilt zum Kampf gegen die Hter des Rosengarten herausgefordert, kmpft gegen Sau˙˙frid 15,1. 32,1. 37,3. 38,2. 38,3. 60,1. 76,1. 87,2. 98,3. 118,1. 118,3. 120,3. 133,1. 133,2. 134,1. 137,2. 147,2. 155,2. 168,4. 178,4. 221,1. 228,3. 315,3. 321,1. 322,1. 326,4. 327,2. berschrift vor 330,1. 331,1. 338,3. 339,2. 341,1. 358,2 auch: Ditterich, Dieterich, Djeterich, Dietereiche, Ditereich, Ditereiche, Dittereiche Ditlaub Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Walther 117,3. 118,2. 119,2. 120,2. 122,3. 123,1. 128,1. 130,1. 130,4. 133,3. 134,1. 135,3. 254,1. berschrift vor 256,1 auch: Dietlaub Eckhart Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Hagen 108,3. 155,3. 273,1. 274,1. berschrift vor 277,1. 279,3. 282,1 Eyssenpurck Kloster des Mçnchs Hilsam 115,3. 137,3. 360,1 auch: Aysswu˙˙rck, Eyssenburg Falckner Graf, Spielmann und Fiedler, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ortwein2 8,3. 13,2. 17,2. 55,1. 107,1. 107,3. 264,1. 266,3. berschrift vor 267,1. 269,2. 271,1 auch: Walther (Fehler) Fursabe Herzogin aus dem Gefolge der Krimhilt, wird Sabine als Belohnung fr seine Botenfahrt zur Frau gegeben 19,1 Gernot Sohn des Burgundenkçnigs Gibig, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Helmschrot 8,2. 54,3. 109,1. 110,1. 283,1. 286,1. 286,4. berschrift vor 287,1. 289,3. 290,1. 290,3. 292,1. 294,3 auch: Gerenot, Ger not Gibig (von Wurmytz) Kçnig der Burgunden mit Sitz in Worms, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hilprant 1,4. 8,1. 50,2. 54,2. 113,3. 152,1. 168,3. 171,2. 172,1. 202,3. 213,1. 237,1. 264,1. 271,2. 272,1. 302,2. 303,3. 304,3. 306,1. berschrift vor 307,1. 307,2. 307,3. 309,3. 352,1 auch: Gibicke, Gibich, Gibicht (?)

558

Namensverzeichnis ‹Rosengarten A›, ‹Dresdner Rosengarten›

Gunther Sohn des Burgundenkçnigs Gibig, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Amerlot 8,1. 54,3. 111,1. 294,2. 295,1. 296,4. berschrift vor 298,1. 298,3. 300,2. 301,1 Hagen Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Eckhart 8,2. 54,4. 108,1. 108,3. 272,2. 273,3. 274,4. berschrift vor 277,1. 278,1. 279,3. 280,2 auch: Hagn, Hogen Haidelberg (Heidelberg) 24,4 Hal (Schwbisch Hall) 25,2 Heim Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Struthan 104,4. 155,2. 214,2. berschrift vor 216,1. 216,1. 217,3. 218,2. 220,1. 220,3 auch: Heym, Heyme Helmschrot Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gernot 109,3. 110,2. 155,1. 285,2. 285,3. 286,1. berschrift vor 287,1. 287,1. 289,1. 291,2 auch: Helnschrot, Helm schrot Hilprant Waffenmeister, Ratgeber und Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gibig 61,3. 62,4. 63,2. 77,3. 78,3. 79,3. 81,3. 98,3. 99,3. 109,1. 144,2. 146,1. 146,3. 148,4. 165,1. 189,3. 191,2. 193,3. 196,1. 197,1. 204,2. 214,2. 224,3. 226,1. 227,3. 238,3. 255,1. 259,1. 266,3. 273,1. 275,2. 285,2, 295,2. 304,1. 305,1. 306,1. 306,3. berschrift vor 307,1. 307,1. 307,4. 308,1. 309,3. 309,4. 310,1. 313,1. 314,2. 317,3. 320,1. 321,1. 321,2. 322,3. 323,1. 323,2. 323,4. 324,2. 334,1. 336,4. 343,1. 358,3 auch: Hilleprant, Hildeprant, Hildprante, Hilprante, Hilprande, Hildeprande Hilsam Mçnch, Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Stundenweis 115,2. 136,4. 142,1. 146,2. 155,3. 156,3. 158,1. 164,4. 238,4. berschrift vor 241,1. 241,3. 243,3. 247,1. 247,2. 345,1. 348,3. 358,3. 360,3. 361,1 auch: Hilsan, Hylsam, Hylssam, Ilsam, Jlsam Krimhilt Tochter des Burgundenkçnigs Gibig, besitzt in Worms einen Rosengarten 2,4. 5,1. 13,1. 59,2. 88,3. 89,4. 91,2. 92,2. 94,1. 95,3. 96,4. 97,4. 111,3. 113,4. 123,3. 152,1. 166,2. 172,4. 175,1. 177,1. 261,1. 263,4. 281,2. 283,3. berschrift vor 287,1. 293,1. 294,1. berschrift vor 298,1. 310,3. 311,3. 313,4. berschrift vor 330,1. 341,2. 352,3. 355,2 auch: Krynnhilt, Krymhilt, Krinhilt Krinhilt pruder (= Gunther) 111,3. berschrift vor 298,1 auch: Krimhyltin pruder Maria (Mutter Gottes) 364,2

Namensverzeichnis ‹Rosengarten A›, ‹Dresdner Rosengarten›

559

Niderlant Herkunftsbezeichnung fr Sau˙˙frid (Niederland) 3,3. 57,1, 100,1 Nider lant, auch: Niderlande Norling (Nçrdlingen) 25,3 Ortwein1 Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Segstraf 9,1. 55,3. 102,1. 102,4. 202,3. 203,1. 204,4. 206,4. berschrift vor 207,1. 207,3. 211,1 auch: Ort wein Ortwein2 Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Falckner 107,2. 107,3. 155,3. 265,4. berschrift vor 267,1. 267,3. 268,3. 271,3 Ortwein der ander (Fehler fr Eckhart) 108,3 Pern (Verona) 1. Stadt 12,3. 14,4. 16,3. 17,3. 21,1. 23,2. 26,1. 39,1. 45,2. 68,3. 88,1. 98,1. 127,3. 132,1. 132,4. 136,1. 137,1. 179,1. 356,3. 357,1 2. von Pern, Herkunftsbezeichnung fr Diterich 36,3. 62,3. 79,3. 85,2. 90,1. 91,1. 91,3. 118,1. 120,3. 123,2. 133,1. 155,2. 167,1. 169,1. 173,1. 177,4. 180,4. 189,1. 221,1. 243,1. 255,1. 263,2. 263,3. 285,4. 314,3. 319,3. 326,4. 328,1. berschrift vor 330,1. 332,3. 350,3. 355,3. 359,3 auch: Peren Perner (= Diterich von Pern) 6,1. 6,3. 29,1. 30,1. 42,3. 49,1. 49,3. 58,2. 70,1. 85,3. 86,3. 89,1. 175,3. 187,2. 285,1 Praffant Herkunftsbezeichnung fr Sabine 18,1. 20,1. 22,3. 27,4. 36,2. 37,2. 45,3. 49,2. 49,3. 67,3. 86,3. 87,1. 92,3 auch: Praffande, Proffande Pussolt Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wolfhart 9,3. 55,2. 101,1. 192,3. 193,1. berschrift vor 195,1. 195,2. 197,4. 199,2. 200,3 auch: Pusolt Rein (Rhein) 1. Fluss 1,2. 15,3. 17,4. 24,3. 27,3. 35,4. 56,2. 61,4. 63,1. 71,3. 80,1. 81,3. 82,3. 87,4. 89,1. 92,1. 93,2. 96,4. 98,2. 110,3. 114,2. 116,1. 123,2. 124,4. 125,2. 127,2. 129,2. 130,3. 130,4. 131,4. 134,3. 149,1. 162,1. 164,1. 166,1. 169,2. 267,4. 345,4. 356,1 2. vom/von dem Rein, Herkunftsbezeichnung fr die Wormser 50,1. 52,2. 238,1. 242,3. 244,3 Sabine (von Praffant) Herzog, berbringt als Bote der Krimhilt Diterich die Herausforderung 36,2 Sachssen Herkunftsland eines ungenannten Ritters des Etzel (Sachsen) 353,1

560

Namensverzeichnis ‹Rosengarten A›, ‹Dresdner Rosengarten›

Sau˙˙frid (auß Niderlant) Kçnig aus Niederland, Verlobter der Krimhilt, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Diterich 3,3. 4,1. 6,3. 9,4. 57,1. 57,3. 100,1. 313,3. 314,1. 320,2. 324,2. 325,3. 327,1. 328,1. berschrift vor 330,1. 331,1. 333,1. 333,2. 335,2. 338,3. 339,3. 341,1. 341,4. 344,4 auch: Sawfrid, Sawfridt, Saufridt, Sauffrid, Saufrid, Seufrid Scheming Pferd Diterichs, nach einem Tausch Witigs Pferd 228,4 Segstraf Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Ortwein1 102,2. 102,4. 120,1. 122,4. 126,1. 130,2. 131,2. 204,3. 205,3. 206,3. berschrift vor 207,1. 208,1. 211,2 auch: Segesstraf, Segstraff, Segestraff, Sagestraf, Stegstraf Sibenpurgen (Siebenbrgen) 128,3 siben purgen Steier (Steiermark) 117,4. 118,2. 119,1. 122,1 auch: Steyerlant Struthan Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Heim 8,3. 55,2. 103,1. 104,1. 213,3. 214,1. berschrift vor 216,1. 216,2. 217,4. 219,1 auch: Strutan, Stru˙˙than Stundenweis (von Rein) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hilsam 9,3. 56,3. 114,1. 237,4. 238,1. berschrift vor 241,1. 242,3. 244,2. 244,3. 247,1 auch: Stundennweis, Stundenweiß, Stundweiß, Stundweis, Stuntweis, Stunden weis, Stunden weiß Swabben (Schwaben, Land) 25,2 Villandes sune (= Witig) 106,4 Walther1 (von Wassenstein) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ditlaub 9,2. 56,1. 116,3. 131,3. 252,3. 253,1. 255,4. berschrift vor 256,1 auch: Wather Walther2 spilman siehe Falckner (Fehler) 8,3. 13,2. 17,2. 55,1. 107,1. 107,3. 264,1. 266,3. berschrift vor 267,1. 269,2. 271,1 Wassenstein Herkunftsbezeichnung fr Walther 9,2. 56,1. 116,3. 131,3. berschrift vor 256,1 Wassen stein, auch: Wassenstait, Wassemstein Widerolf Vater des Ditlaub 122,3. 122,4. 125,1. 127,1 auch: Witerolf Witig Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Aschspirian 106,4. 155,1. 224,3. 227,1. berschrift vor 231,1. 231,3. 232,3. 233,1. 234,1. 235,2 auch: Vitig

Namensverzeichnis ‹Rosengarten A›, ‹Dresdner Rosengarten›

561

Wolfhart Gefhrte des Diterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Pussolt 33,1. 68,4. 75,1. 82,2. 83,1. 101,2. 101,3. 189,2. 193,3. 194,1. berschrift vor 195,1. 195,1. 195,4. 196,1. 199,1. 200,1. 201,2. 316,1. 324,1. 326,3. 334,2. 334,3. 336,1 auch: Wolffhart Wulfing Geschlecht des Hilprant, auch Bezeichnung fr Diterich und seine Gefhrten 174,1. 285,1 auch: Wulffinge Wurmitz (Worms) 1,2. 24,1. 24,3. 166,1. 174,1. 174,3. berschrift vor 287,1. berschrift vor 298,1. berschrift vor 307,1 auch: Wurmicz, Wurmytz

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

Die aufgefhrten handschriftlichen Namensformen schließen die in Plusversen gegenber R9 ein (einschließlich der Verse, fr die die Leithandschrift wegen Defekt ausfllt). Namen, die nicht in der Leithandschrift, nur in Plusversen oder Varianten vorkommen, stehen in eckigen Klammern. Aldrianis kint (= Hagun) 171 R16E: auch Aldrianns Kint R16J: auch Aldrianus kint Alpart Gefhrte des Dieterich von Berne 203. 223. 225. nach 2374 (R16E R16J) R9: auch Alphart R16E: auch Alfhart, Alffhart R16J: auch Alff hart, Alffhart Alse Herkunftsbezeichnung fr Volger (Alzey) 173. 1047 R16E: Alizi, Allazi R16J: Alizi, Allazi R18: Altzhein Amilolt Gefhrte des Dieterich von Berne 312 (R16E R16J). 324 (R16E R16J). 1190 R16E: auch Amelott von Gartten, Ammelot, Amelot R16J: auch Amelott von Gartten, Ammelott, Amelot R18: auch Amnolt Asprion Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wittich 1035. berschrift vor 1162. 1162. 1165. 1172. 1249. 2285 R9: auch Asprian , R16E: auch Asprigan, Asparjan, Aspran, Asprians, Asprian R16J: auch Asprigon, Aspar ion, Aspron, Asprion R18: auch Asprian Balmung Schwert des Sifrit 184. 1052. 1937 R9: auch Balmug, Balmun R16E: auch Ballung, Baldung R16J: auch Ballung, Baldung o R18: auch Palmunt Beclar (Pçchlarn) 1. Stadt 2330. 2331. 2375. 2394

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

563

2. von Beclar, Herkunftsbezeichnung fr Rfflediger 914 (R18). 1026. berschrift vor 1418. 1434 R9: auch Beclor, Bechelor, Bechelon R15E1: auch Bechlon R16E: auch Bechelon, Bechlon, Bettelon, Bechelan R16J: auch Bechelon, Bettelon R18: auch Bechlan, Bechelan Berne (Verona) 1. Stadt 55. 390. 397 2. von Berne, Herkunftsbezeichnung fr Dieterich1 19. 57. 61. 69. 71. 78. 81. 92. 95. 195. 212. 259. 276. 279. 298. 335. 339. 350. 411. 431. 433. 443. 464. 475. 500. 512. 524. 574. 577. 585. 591. 597. 601. 644. 646. 775. 790. 816. 863. 943. 1003. 1005. 1054. 1087. 1156. 1171. 1182. 1186. 1762. 1766. 1767. 1790. 1798. 1811. 1824. 1835. 1844. 1845. 1850. 1862. 1884. 1909.1910. 1915. 1938. 1953. 1965. 1967. 1968. 1971. 1976. 1986. 1990. 2002. 2009. 2014. 2015. 2039. 2054. 2057. 2062. 2068. 2071. 2089. 2093. 2095. 2115. 2118. 2134. 2181. 2183. 2206. 2209. 2266. 2370. 2400 R9: auch Bern R15E1: auch Bern R16E: auch Bernne, Bern R16J: auch Bernne, Bern R18: auch Bern Berner (= Dieterich von Berne) 53. 319 (R16E R16J). 507. 575. nach 712 (R18). 860. 1001. 1238. 1411. berschrift vor 1739. 1997. 2017. 2020. 2042. 2080. 2084. 2156. 2317 R9: auch Bernere R16E: auch Bernner R16J: auch Bernner Brfflnhilt Gattin Gunthers 1547 (R16J flschlich Crimhiltt). 1974 (R16J flschlich Krimhilt). 2025 (R16J flschlich Krimhilt). 2155 R16E: auch Brunhilt R16J: auch Crimhiltt (Fehler), Krimhilt (Fehler), Brunhilt Brfflnhilt swester sffln (= Volger) 174. 1048 R9: auch Brfflnhilt swester sun o R16E: auch Kriemhilt swester sun (Fehler?), Krimhilt swester sffln (Fehler?) R16J: auch Criemhilt swester sffln (Fehler?), Kriemhilt swester sffln (Fehler?) Brfflssen (Volk der Preußen) 180. 1040 R16E: auch Frissen, Prissen R16J: auch Prissen o R18: auch Prußen

564

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

Bfflrgenden (Burgund) 27 (R16E R16J). 66. 156. 192. 193. 207. 1784. 1808. 2100. 2160. 2201 R9: auch Bfflrgenrich, Bfflrgentrichen R16E: auch Burgent rich, Burgentrich, Burguntrich, Burgen trut, Bfflrgentrich R16J: auch Burgent rich, Burgentrich, Burgen trut Bfflrgenden (Volk der Burgunden) 415 Cerling Herkunftsbezeichnung fr Walther (Frankreich) 172. 1029. berschrift vor 1462. 1462. 1465. 1477 R9: auch Kerling, Cerlingen R16E: auch Kerling R16J: auch Kerling R18: auch Kerling Crist Christus nach 1202 (R18). 1444 R16E: auch Krist R16J: auch Krist R18: auch Crist, Crisst Denmark (Dnemark) 1. Land 1331. 1366. 1409. 2392 o 2. von Denmark, Herkunftsbezeichnung fr Frut 281. 614. 1328. 1379 R9: auch Den mark, Tonmark, Denmarck, Dinnmark stire (Fehler) R16E: auch Dem marg, Dennen marg, Dennemarg, Dennenmarg R16J: auch Dem marg, Dennen marg, Denne marg, Dennan marg Dieterich1 (von Berne) Kçnig von Italien mit Sitz in Verona, kmpft gegen Sifrit berschrift vor 61. 61. 69. 76. 78. 92. 94. 120. 126. 140. 164. 246. 251. 255. 266. 293. 335 (R16E R16J). 339 (R16E R16J). 346. 350. 376. 390. 403. 419 (R18). 433. 471. 475. 482. 498. 524. 574. 597. 816. 863. 912 (R16E R16J R18). 979. 1054. 1775. 1782. 1790. 1798. 1804. 1818. 1821. 1825. 1831. 1838. 1843. 1850. 1862. 1877. 1884. 1890. 1909. 1935. 1953. 1965. 1967. 1982. 1990. 2009. 2039. 2054. 2068. 2074. 2127. 2130. 2181. 2206. 2211. 2361. 2370. nach 2397 (R16E R16J). 2400 R9: auch Dieth, Dietrich, Dierich R8: auch Dietreich R16E: auch Ditrich, Dietterich, Titrich, Diettrich, Tietrich, Tittrich, Dietrich, Dittrich R16J: auch Ditrich, Dietterich, Diettrich, Tietrich, Tittrich, Dietrich, Ttitrich, Dittrich R18: auch Ditherich Dieterich2 (von Kriechen) Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Herbot 612. 1046. berschrift vor 1497. 1508. 1510 (R16E R16J). 1513. 1525. 1528. 2390 R9: auch Dietrich R16E: auch Diettrich, Dittrich, Dietrich

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

565

R16J: auch Diettrich, Dittrich, Dietrich R18: auch Ditherich

Dietliep (von Stire) Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Stffleffing 290. 613 (R16E R16J R18). 1034. berschrift vor 1284. 1291. 1293. 1295. 1310 (R16E R16J). 1312. 2393 R16E: auch Diettliep R16J: auch Diett liep, Diettliep R18: auch Ditleip, Dietleip Dietmar Vater des Dieterich von Berne 1826 R16E: auch Diemer R16J: auch Diemer [Dietter (von Bernne) Bruder des Dieterich von Berne 246 (R16E R16J; hier Fehler fr Dieterich). 320 (R16E R16J). 339 (R16E R16J)] Eckehart Gefhrte des Dieterich von Berne 243. 323 (R16E R16J) R16E: auch Eckhartt R16J: auch Eckhartt, Eckehartt [Eke[n] Vorbesitzer des Brustpanzers und Schwertes des Dieterich von Berne Nach 1275 (R16E R16J, verderbt R18)] Ermentrich keiser, (in Zukunft [?] feindlicher) Onkel des Dieterich von Berne (vgl. DF, AT, RS) 2371 R16E: auch Erentrich R16J: auch Erent rich Etzel Kçnig der Hfflnen 47 (R16E R16J flschlich Gippich/Gypis). 53. 58. 64. 499. 503. 507. 615. 621. nach 712 (R18). 742. 745. 778. 786. 816. 860. 863. 912 (R16E R16J R18). 1079. 2159. 2173. 2179. 2184. 2317 R9: auch Eczel R16E: auch Gippich (Fehler), Ezel, Eczel R16J: auch Gypis (Fehler), Ezel o

Frut (von Denmark) Kçnig von Denmark, Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gunther 614. 1022. berschrift vor 1320. 1328 (R9 flschlich von Stire). 1348. 1354. 1356. 1367. 1373. 1379. 1385. 1405 (R16E R16J flschlich Ginter). 1408. 2392 e R16E: auch Frfflt, Frffltt, Frut, Ginter (Fehler) R16J: auch Frfflt, Frffltt, Ginter (Fehler) [Garten (Garda) 1028. berschrift vor 1083. 1123. 1128. 1190 (R18, verderbt R9). 2277. 2356] Gernot Sohn des Burgundenkçnigs Gippich, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Rfflediger

566

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

101. 170. 1023. berschrift vor 1418. 1418. 1435. 1441. 1451. 1461. 2189 R9: auch Ger not R16E: auch Gernott R16J: auch Gernott Gippich Kçnig der Burgunden mit Sitz in Worms, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hiltebrant 28. 40. 47. 52. 65. 99. 167. 594. 632. 1006. nach 1008 (R18). 1012. 1015. 1055. 1162. 1284. 1317. 1414. 1418. 1429. 1462. 1497. 1529. 1658. 1738. 1739. 1924. berschrift vor 2095. 2096. 2110 (R9 flschlich des Berners). 2116. 2126. 2133. 2141. 2172. 2174. 2187 R9: auch Gipich, des Berners (Fehler) R16E: auch Gipich, Epsich R16J: auch Gyppis, Gyppich, Gipich, Epfich R18: auch Gibich e

Gottelin Gattin Rffledigers 341. 2336 e R9: auch Gotelin e o R16E: auch Gotteling, Gutling, Gtteling R16J: auch Gçtteling, Gffltling, Gtteling o

Gunther Sohn des Burgundenkçnigs Gippich, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Frut 101. 169. 1021. 1318. berschrift vor 1320. 1320. 1329. 1335. 1352. 1357. 1360. 1364. 1374. 1380. 1401. 1402. 1416. 2189 R9: auch Gfflnther, Gunthter, Gfflnthter R16E: auch Ginter, Gu˙˙nther, Gfflnter, Gu˙˙ntter R16J: auch Ginter, Gfflnther, Gfflnter, Gunter, Gfflntter o R18: auch Gunther Hagun (von Troni) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wolfhart 171. 1027. berschrift vor 1083. 1083. 1122. 1124. 1129. 1133. 1151. 1155. 1157. 1163. 1784. 2215. 2291. 2297 R9: auch Hagen R16E: auch Hagen, Hage R16J: auch Hagen, Hage R18: auch Hagen Harlung junge Verwandte des Dieterich von Berne, Schutzbefohlene Eckeharts 244. 321 (R16E R16J) R16E: Harlungen, Harlunge R16J: Harlungen, Harlunge Hartung (von Rfflssen) Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Walther 611. 771. 1030. berschrift vor 1462. 1469. 1471. 1473. 1493. 2391 R9: auch Hartug, Hartun R18: auch Hartnit Heime Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Schrudan 247. 284. 466 (R16E R16J R18). 609. 1042. 1200. berschrift vor 1242. 1254. 1257 (R9

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

567

flschlich Wittich). 1263. nach 1265 (R18). 1268. 1278. 1280. 1282. nach 1283 (R18) R9: auch Wittich (Fehler), Hime, Heim R16E: auch Heiny, Heini, Heinny, Hein R16J: auch Heiny, Heintz, Heinny, Hein R18: auch Heym, Heim, Heyme

Herbot Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dieterich von Kriechen 182. 1043. berschrift vor 1497. 1497. 1501. 1512. 1524. 1526. 2285 R9: auch Herbat R16E: auch Herbrot R16J: auch Herbrot R18: auch Herbort Herke Gattin Etzels 505. berschrift vor 511. 543. 913 (R16E R16J R18). 1653 R9: auch Herch, Her ken R16E: auch Hariche, Heriche, Herche R16J: auch Chariche, Heriche, Horche R18: auch Heriche Herman Knecht Rffledigers 801. 805 Hiltebrant (von Berne) Waffenmeister, Ratgeber und Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gippich 19. 71. 155. 191. 219. 235. 246. 278. 294. 313 (R16E R16J). 318 (R16E R16J). 329 (R16E R16J). 332 (R16E R16J). 349. 352. 357. 372. 381. 385. 391. 399. 409. 435. 476. 478. 485. 495. 500. 508. nach 512 (R16E R16J). 605. 623. 629. 634. 642. 763. 981. 1003. 1005. nach 1008 (R16E R16J R18). 1010. 1011. 1020. 1059. 1061. 1063. 1075. 1087. 1089. 1134. 1144. 1146. 1169. 1174. 1193. 1194. 1211. 1253. 1281. 1291. 1292. 1327. 1406. 1433. 1436. 1459. 1469. 1470. 1477. 1494. 1508. 1509. 1511. 1513. 1533. 1585. 1588. 1678. 1683. 1762. 1763. 1767. 1774. 1776. 1785. 1791. 1795. 1799. 1807. 1817. 1822. 1830. 1832. 1848. 1851. 1853. 1875. 1886. 1896. 1981. 1983. 1991. 1998. nach 1998 (R16E R16J). 2001. 2092. berschrift vor 2095. 2099. 2110. 2112. 2113. 2115. nach 2117 (R16E R16J). 2127. 2131. 2134. 2137. 2140. 2146. 2167. 2171. 2190. 2191. 2323. 2326. nach 2397 (R16E R16J). 2400 R9: auch Hiltebrarnt, Hiltebranden R16E: auch Hiltbrant, Hilttebrant, Hilttbrant, Hillttbrant, Hiltbrand, Hildbrant, Hilttbrand, Hilt, Hiltebrand, Hilttebrand, Hildbrand, Hilttprant R16J: auch Hiltbrant, Hilttbrant, Hilttebrant, Hilt brant, Hiltbrand, Hildbrant, Hilttbrand, Hilt, Hiltte brand, Hiltt brant, Hild branden, Hildbrand, Hiltt brand, Hilttebrand, Hillt brand, Hilbrant, Hild brant, Hilt branden R18: auch Hiltbrant, Hiltbra.., Hilbrant Hfflnen (Volk der Hunnen) 62. 422. 631. 635. 661. 676. nach 712 (R18). nach 714 (R16E R16J R18). 724. 757. 849. 974. 1007. 1169. 1253. nach 1283 (R18). 1321. 1323. 1327. 1433. 1545. 1653. 2016. 2100. 2160. 2293. 2314. 2316. 2378 R9: auch Hfflnschen, Hunnen

568

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

R15E2: auch Hfflnnen R16E: auch Hunen, Hu˙˙nen e o R18: auch Hunen, Hunen

Hunnenlant nach 712 (R18). 724. 2293 R9: Hunnen lant, Hfflnen lant o R18: Hunen lant [Igerlant Heimat des Stffleffing 175 (R16; Fehler R9: Nider lant). 1031 (R16E). R9: Nider lant (Fehler), Vnger lant (Fehler?) R16J: auch Vnger lant o R18: Eger lant, Hunen lant] Ilsan Mçnch, Gefhrte des Dieterich von Berne, Bruder des Hiltebrant, kmpft auf der Seite der Berner gegen Volger 296. 363. 365. 377. 395. 405. 436. 439. 441. 450. 487. 493. 501. 606 (R16E R16J R18). berschrift vor 646. 648. 650. 682. 684. 694. 697. 708. nach 712 (R18). 1050. 1589. 1594. 1599. 1604. 1614. 1617. berschrift vor 1658. 1660. 1691. 1731. 1735. berschrift vor 2219. 2219. 2251. 2304. 2385. 2395. 2396 R9: auch Ylsan, Ylsam R16E: auch Eilsam, Eilsan R16J: auch Eilsam, Eilsan R18: auch Elsan Isenburg Kloster des Ilsan (Eisenburg) 347. 354 Jhesus Crist (Jesus Christus) 2239 R16E: auch Crist R16J: auch Crist Kriechen (Griechenland) 1. Land 2390 2. von Kriechen, Herkunftsbezeichnung fr Dieterich2 288. 612. 1046. berschrift vor 1497. 1508 R9: auch Criechen, Kriecken R16E: auch Krfflchen, Kriech , R16J: auch Krıchen, Krichen, Kriech e R18: auch Krichen, Krıchen Kriemhilt Tochter des Burgundenkçnigs Gippich, besitzt in Worms einen Rosengarten 23. 91. 103. 205. 236. 257. 263. 268. 387. 420. 584. 674. 715. 718. 735. 738. 748. 753. 819 (R16E R16J). 823. 861. 864. 874. nach 1283 (R18). 1423. 1446. 1491. 1496. 1607. 1611. 1742. 1747. 1951. 1962. 1970. 1975. 2024. 2026. 2033. nach 2043 (R16E R16J). 2044. 2050. 2155. 2286. 2298 R9: auch Kriemhelt, Kriemhylt R15E2: auch Kriemhelt

569

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

R16E: auch Crimhilt, Crimhiltt,Krimhilt, Krimhiltt R16J: auch Crimhilt, Krimhilt, Crim hilt, Krimhiltt, Krim hilt R18: auch Krimhelt, Krimhilt

Megilon Herkunftsbezeichnung fr Rienolt (Mailand?) 181. 989. 991 R16E: Meigelon, Meigelant R16J: Meigelon, Meige land, Meigeland Memingen Schwert des Wittich 1038 R18: auch Meming [Nagelringe Schwert des Heime nach 1275 R16E R16J: Nagel ringe R18: Nach gerling] Niderlant Herkunftsbezeichnung fr Sifrit 183. 1051. 1744. 1919. 1926. 1953. 1980. 1996. 2011. 2077. 2172. 2175. 2189 R9: Nider lant R16E: auch Nu˙˙derlant, Niderland R16J: auch Nfflder lant, Nider lant, Niderland R18: auch Nider lant e

[Nodog Nudung, Sohn des Rudiger 1199 (R18)] Norprecht Fhrmann, bringt Dieterich von Berne und seine Gefhrten ber den Rhein 723. nach 731 (R18). 740. 2322 R15E2: auch Nortbrecht, Nortprecht R16E: auch Ruprehtt R16J: auch Ruprehtt R18: auch Norpreht Renig (?) Pferd Ilsans 447 (R18 flschlich Schenming) R18: auch Schenming (Fehler) Rienolt (von Megilon) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Sigstab 181 (R16E R16J). berschrift vor 975. 989. 991. 997. 998. nach 995 (R18). 1055. 1056. berschrift vor 1529. 1529. 1532. 1536. 1541. 1552. 1561. 1565. 1567. 1575. 1580. 1581. 1583. 1587 R16E: auch Reinbolt, Reinboltt R16J: auch Reinbolt, Reinboltt, Reinboldt, Reinbold R18: auch Reinolt Rin (Rhein) 1. Fluss 15. 16. 21. 27. 29. 67. 93. 100. 131. 135. 145. 168. 204. 229. 237. 260. 311 (R16E R16J). 415. 417. 515. 528. 539 (R16E R16J R18). 573. 576. 578. 627. 629. 637. 649. 658. 670. 672. 680. 683. nach 712 (R18). nach 731 (R18). 734. 750. 764. 769 (R15E2).

570

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

780. 931 (R18). 982. 1137. nach 1283 (R18). 1393. 1457. 1732. 1764. 1768. 1796. 2056. 2070. 2180. 2318. 2324. 2380. nach 2397 (R16E R16J). 2404 2. von dem Rine, Herkunftsbezeichnung fr die Burgunden 968. 1161. 1255. 1352. 2005. 2096. 2102. 2107. 2111 R9: auch Rine R8: auch Rein e R16E: auch Rine, Rınscher , R16J: auch Rine, Rinne, Rinn, Rın, Rinscher R18: auch Rine

Rose Schwert des Dieterich von Berne 2017 Rfflediger (von Beclar) Bote fr Etzel in Worms, wappnet Wittich, kmpft gegen Gernot 283. 340. 509. 602. nach 775 (R16E R16J R18). 778. 782. 794. 812. nach 824 (R18). 914 (R16E R16J R18). 939 (R16E R16J R18). 941. 951. 1026. 1197. berschrift vor 1418. 1434. 1436. 1441. 1450. 1460 e R9: auch Rffldiger, Rudiger e R16E: auch Riediger, Ruger, Rffldiger, Rudiger, Ru˙˙diger, Rudiger R16J: auch Riediger, Rieger, Rffldiger, Rffldieger o e R18: auch Rudiger, Rudiger, Rudiger Rffledigers sun (= Nudung) 1199 Rfflssen Russland 1. Land 2391 2. von Rfflssen, Herkunftsbezeichnung fr Hartung 611. 1469. 1471. 1473 R9: auch Rfflsen R16E: auch Russen, Rissen R16J: auch Russen, Rissen Rfflssenlant Russland, Herkunftsbezeichnung fr Hartung 286. 1030 R9: Rfflssen lant, auch: Rfflsse lant o o R18: auch Russenlant, Rfflßen lant, Rußen lant Schemig Pferd Dieterichs von Berne, nach einem Tausch Wittichs Pferd 438. 1187. 1209. 1212. 1238. 2357 R9: auch Scheming R16E: auch Schnigez, Schemyg, Schemmig, Scheming R16J: auch Schnigis, Schemyng, Schemung, Scheming R18: auch Schenming, Schemning, Schemnyng, Scheming Schrudan Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Heime 179. 1039. berschrift vor 1242. 1242. 1245 (R9 flschlich Asprion). 2284 R9: auch Asprion (Fehler) R16E: auch Schrithan, Stritthan, Schruthan, Struthan

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

571

R16J: auch Schrithan, Stritt han, Schruthan, Strut han o R18: auch Schrutan

Sifrit (us Niderlant) Kçnig von Niderlant, Verlobter der Kriemhilt, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dieterich von Berne 183. 264. 844. 1051.1161. berschrift vor 1739. 1739. 1751. 1757. 1765. 1777. 1798. 1809. 1842. 1895. 1902. 1911. 1919. 1926. 1934. 1953. 1962. 1965. 1967. 1969. 1973. 1980. 1996. 2011. 2018. 2020. 2027. nach 2043. 2047. 2060. 2075. 2157. 2172. 2189 R9: auch Sifrid, Sy fridez R8: auch Seuffrit R16E: auch Siefrit, Siefritt, Sifritt R16J: auch Sfflfrit, Sifritt, Sfflfritt R18: auch Syferit Sigmundez trut (= Sifrit) 1751 Sigstab Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft gegen Rienolt 274. 277. 282. 316 (R16E R16J). 491. 501. 607. berschrift vor 975. 975. 984. 988. 993. nach 995 (R18). 997. 999. 1058. berschrift vor 1529. 1534. 1538. 1552. 1566. 1571. 1573. 1579. 1583. 1584. 1586 R9: auch Sigstob, Sigstap R16E: auch Sigestap R16J: auch Sigestap, Sigestop R18: auch Sicstab Stire (Steiermark) 1. Land 2393 2. von Stire, Herkunftsbezeichnung fr Dietliep 290. 1034. berschrift vor 1284. 1291. 1293. 1295. 1312 R9: auch Styr R16E: auch Stfflre, Stfflren, Sture R16J: auch Stfflre, Stfflren, Sture R18: auch Stiere R16E: auch Stfflre R16J: auch Stfflre Stffleffing (uz Ungerlant) Hter des Rosengarten, kmpft gegen Dietliep 175. 1031. berschrift vor 1284. 1284. 1287. 1300. 1311. 1313. 1316. 1319. 2284 R9: auch Sffleffing R16E: auch Schiffing, Stiffing, Schiffung R16J: auch Schiffing, Stiffing R18: auch Stofning Troni Herkunftsbezeichnung fr Hagun berschrift vor 1083. 1083. 1122. 1129. 1133. 1151. 1163. 2215. 2291 R9: auch Tron, Tronie R16E: auch Trogen, Trowe

572

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

R16J: auch Trogen, Trowe R18: auch Tronegen, Tronigen

Ungerlant Ungarn, Herkunftsbezeichnung fr Stffleffing, Etzel, eine Herzogin am Burgundenhof 828 (Etzel). 1031 (Stffleffing). 1300 (Stffleffing). 1914 (Herzogin) R9: Vngerlant R16E: auch Igerlant R16J: auch Vnger lant, Igerlant o R18: auch Eger lant, Hunen lant o

Ute Gattin Hiltebrants 158. 314 (R16E R16J). 322 (R16E R16J). 324 (R16E R16J). 332 (R16E R16J). 384. berschrift vor 511. 2116. 2119. 2128. nach 2397 (R16E R16J). 2402 o R9: auch Uten, Vte , , e e e R16E: auch Fotin, Vtte, Vtte, Vtten, Utten, Utten, Utte , , R16J: auch Fvtin, Utte Volger (von Alse) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ilsan 173. 1047 (R16E R16J flschlich Diettrich). berschrift vor 1658. 1658. 1667. 1670. 1672. 1693. 1716 e e R16E: auch Voılker, Diettrich (Fehler), Vlker, Volker, Flker, Folker R16J: auch Vilker, Diettrich (Fehler), Vlker, Volker, Flker, Folker, Felker R18: auch Volker Walther (von Cerling) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hartung 172. 1029. berschrift vor 1462. 1462. 1465. 1477. 1479. 1495 R16E: auch Walter, Waltter R16J: auch Waltter, Walter Wilfing Geschlecht des Hiltebrant, auch Bezeichnung fr Dieterich von Berne und seine Gefhrten 1721. 2365. 2367 R16E: auch Wilfinge R16J: auch Wilfinge R18: auch Wolfingen Wittich Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Asprion, erhlt dafr das Pferd Schemig 231. 285. 610. nach 762. 767. 1038. berschrift vor 1162. 1170. 1173. 1174. 1180. 1182. 1185. nach 1186 (R18). 1192. 1195. 1198. 1201. nach 1202 (R16E R16J). 1203. 1205. 1208. 1211. 1213. 1216. 1219. 1221. 1226. 1237. 1241. 1998. 2130. 2357. 2361. 2366 R9: auch Witke, Vitken, Vittich R16E: auch Wittig, Witich, Wigt R16J: auch Wittig, Witig, Witich, Wigt Wolfhart (von Garten) Gefhrte des Dieterich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Hagun 143. 185. 190. 199 (R16E R16J). 215. 220. 233. 239. 275. 280. 316 (R16E R16J). 460. 473. nach 477 (R16E R16J). 481. 487. 491. 501. 608. 652. nach 731 (R18). 759 (R15E2

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› D

573

R18). 774. 959. 970. 976. 1028. berschrift vor 1083. 1089. 1092. 1123. 1125. 1128. 1132. 1134. 1138. 1142. 1150. 1154. 1156. 1158. nach 1283 (R18). 1569. 1792. 1799. 1858. 1865. 1866. 1870. 1874. 1882. 1887. 1890. 1900. 2200. 2205. 2207. 2277. 2288. 2295. 2349. 2356. 2359 R9: auch Wolhart R15E2: auch Wolffhart R16E: auch Volffhart, Wolffhart, Wolffhartt, Wolffhard R16J: auch Volffhart, Wolffhart, Wolff hart, Wolff hartt, Wolf hart, Volffhart, Wolffhartt R18: auch Wolfart, Wolffhart

Wurmez (Worms) 15. 27. 29. 67. 93. 131. 145. 204. 229. 237. 260. 311 (R16E R16J). 398. 400. 417. 528. 529. 573. 576. 627. 664. nach 731 (R18). 732. 755. 2056. 2070. 2380 R9: auch Wurmz, Wurmes R15E2: auch Wurms R16E: auch Wurmessz, Wurms, Wurmesz R16J: auch Wurmessz, Wurmessze, Wurmesz, Wurmen R18: auch Wormeß, Wormeße, Wormesz

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› P

Alfart Gefhrte des Dytherich von Berne, reitet mit Rudeger als Bote nach Worms 93. 257 R6: auch Wolfhart (Fehler, Eingriff zu Alfhart) Allorianis kint (= Hagin) 65 Altczheym Herkunfts- und Herrschaftsbezeichnung fr Volker (Alzey) 75. 600 R6: auch Aleczheym Amesygis kint (= Wolfhart) 230 Asprian Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Witich 71. 309. berschrift vor 387. 387. 391. 395. 427. 458 R6: auch Asspan, Aspriam Bechelarin Herkunftsbezeichnung fr Rudeger 267. 306. 422. 546 R6: auch von Beclarin Berne (Verona) 1. Stadt 203. 699 2. wohl Lager der Berner vor Worms 273. 330 3. von Berne, Herkunftsbezeichnung fr Dytherich 25. 36. 39. 132. 145. 157. 184. 194. 216. 250. 294. 328. 352. 356. 368. 411. 450. 470. 622. 644. 670. 681. 687. 701. 704. 714. 723. 734. 745. 753. 775. 777. 782. 786. 807. 809. 816. 839. 842 R5: auch Peren, Perne Berner (= Dytherich von Berne) 17. 340. 675. 747. 748. 788 R6: auch Bernere Crichen (Volk der Griechen) 327 R6: Crichem Crist Christus 831 Dytheleyb (von Steyrin) Gefhrte des Dytherich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Stutfus 124. 320. berschrift vor 487. 492. 495. 503. 505. 507 R6: auch Dytleyb, Dytheleib

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› P

575

Dytherich1 (von Berne) Kçnig von Italien mit Sitz in Verona, kmpft gegen Syfrid 19. 23. 25. 36. 39. 44. 58. 86. 89. 106. 110. 127. 132. 140. 145. 157. 178. 186. 194. 216. 226. 239. 248. 294. 328. 352. 417. 420. 451. berschrift vor 643. 644. 651. 655. 660. 661. 664. 666. 674. 682. 687. 691. 698. 706. 716. 723. 728. 730. 738. 742. 745. 753. 767. 768. 770. 779. 790. 791. 799. 802. 805. 838. 842. 845 R6: auch Dy therich R5: auch Ditrich, Ditreich Dytherich2 (von Crichen) Gefhrte des Dytherich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Herwart 123. berschrift vor 556. 564 Dytmar Vater des Dytherich von Berne 702 Ecke[n] Vorbesitzer des Brustpanzers und Schwertes des Dytherich von Berne 711. 807 Ezcel (von den Hunen) Kçnig der Hunen 13. 17. 20. 239. 241. 248. 254. 265. 282. 294. 351. 405. 842. 845 R6: auch Eczel, Eczcel, Ozcel, Eytiel, Eczit Frut (von Tenemarken) Kçnig von Tenemarken, Gefhrte des Dytherich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gunther 117. 301. berschrift vor 511. 521. 524. 535 Gernot Sohn des Burgundenkçnigs Geybich, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Rudeger 45. 64. 303. berschrift vor 538. 538. 542. 549. 557 R6: auch Gernod Geybich Kçnig der Burgunden mit Sitz in Worms, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hildebrant 2. 16. 43. 61. 283. 291. 297. 344. 387. 457. 487. 511. 538. 556. 597. 619. 822. 826. 841. 844. 849 R6: auch Gebeych R5: auch Gibich Gunther Sohn des Burgundenkçnigs Geybich, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Frut 45. 63. 301. berschrift vor 511. 511. 515. 532. 535. 542 e R6: auch Gunther Hagin (von Trongen) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wolfhart 65. 307. berschrift vor 359. 361. 386. 388 R6: auch Haynen, Hagen Herche Gattin des Ezcel 83. 120. 266. 357 R6: auch Heychen Herting (von Rusenlant) Kçnig von Rusenlant, Gefhrte des Dytherich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Walter

576

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› P

119. 324. berschrift vor 619. 624. 625 R5: auch Hertneiden, Hertneit Herwart Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dytherich von Crichen 70. 321. berschrift vor 556. 556. 560. 566. 569. 571 R6: auch Hozvart Heyme Gefhrte des Dytherich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Strutan 121. 316. berschrift vor 457. 465. 476. 481. 485 R6: auch Heym Hildebrant (von Berne) Waffenmeister, Ratgeber und Gefhrte des Dytherich von Berne kmpft auf der Seite der Berner gegen Geybich 19. 23. 103. 109. 128. 136. 144. 147. 148. 152. 162. 166. 170. 217. 222. 230. 233. 241. 282. 286. 289. 291. 293. 300. 329. 333. 337. 365. 367. 397. 403. 415. 417. 435. 450. 456. 464. 470. 491. 520. 545. 562. 564. 576. 622. 651. 655. 659. 673. 674. 678. 690. 696. 703. 721. 732. 804. 814. 820. 821. 825. 833. 835. 840 R6: auch Hildebranden R5: auch Hilprant Hunen (Volk der Hunnen) 242. 265. 354. 357. 485. 520. 545 e R6: auch Hunen Ilsam Mçnch, Gefhrte des Dytherich von Berne, Bruder des Hildebrant, kmpft auf der Seite der Berner gegen Volker 130. 137. 158. 163. 174. 180. 183. 189. 200. 223. 231. berschrift vor 576. 576. 580. 588. 589. 603. 611. 617 Krimhilt Tochter des Burgundenkçnigs Geybich, besitzt in Worms einen Rosengarten 35. 92. 278. 385. 445. 483. 534. 555. 592. 641. 743. 792. 833 R6: auch Krim hilt, Crimhilt R5: auch Crennhilt Krimhilde swester son (= Volker) 76 Mymminge Schwert des Witich 312. 438 R6: auch Memygen Nyderlant Herkunftsbezeichnung des Syfrid 77. 288. 325 R6: Nyder lant R5: auch Niderland Palmunge Schwert des Syfrid 78. 326. 789. 801 R6: auch Palmut Prußen (Volk der Preußen) 74. 314 R6: auch Pruzsen

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› P

577

Reynolt Hter des Rosengartens, kmpft aber nicht (Textverlust?) 67 Rin (Rhein) 3. 15. 21. 37. 62. 83. 237. 394. 402. 656 von dem Rin, Herkunftsbezeichnung fr die Burgunden 80. 245. 346. 348. 466 Rosen Schwert des Ilsam 587. 612 R6: auch Rosin Rudeger (von Bechelarin) Bote fr Ezcel in Worms, wappnet Witich, kmpft gegen Gernot 118. 251. 422. berschrift vor 538 R6: auch Rudier Rusenlant Herkunftsbezeichnung fr Herting 119. 324. 624 R6: Rusen lant, auch Rusen R5: auch Revsen Sachzen Schwert des Wolf Dytherich und des Dytherich von Berne 684. 689. 710 (Eigenname?) R6: auch Sachsen Salmen (Kçnig Salomon) 823 Schimming Pferd Dytherichs von Berne, nach einem Tausch Witichs Pferd 413. 436 R6: auch Schimmimg Segemunt Vater des Syfrid 783 Segestap Gefhrte des Dytherich von Berne, kmpft nicht (Textverlust?) 116 Steyrin Herkunftsbezeichnung fr Dytheleyb (Steiermark) 124. 320. 492. 496 R6: auch Steyren Strutan Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Heyme 73. 313. berschrift vor 457. 457. 461. 466 (flschlich Hertig von dem Rin). 475 R6: auch Hertig von dem Rin (Fehler) Stutfus Hter des Rosengarten, kmpft gegen Dytheleyb 68. 317. berschrift vor 487. 487. 512 R6: auch Stutfuz, Stutfuzsen Syfrid (von Nyderlant) Kçnig von Nyderlant, Verlobter der Krimhilt, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dytherich von Berne 77. 288. 325. berschrift vor 643. 645. 652. 681. 685. 731. 745. 747. 753. 766. 777. 781. 783. 784. 787. 800. 817

578

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› P

R6: auch Siuerid, Syuerid R5: auch Seifrid Tenemarken Herkunftsbezeichnung fr Frut 117. 302. 521. 524 R6: auch Tenemarg, Tenemark Volker (von Altczheym) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ilsam 75. berschrift vor 576. 597. 601. 604. 611. 615 R5: auch Folker, Volkeren Walter (von Kerling) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Herting 66. 288. berschrift vor 619. 619. 621 R6: auch Walther R5: auch Walther Welsunge Schwert des Dytheleyb 503 R6: Weysenuge Witich Gefhrte des Dytherich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Asprian, erhlt dafr das Pferd Schimming 122. 209. 312. berschrift vor 387. 393. 397. 401. 403. 405. 407. 411. 413. 419. 421. 426. 429. 433. 434. 435. 437. 441. 445. 452. 453 R6: auch Wichich, Wytich, Witegen, Witih Wolf Dytherich[es] Vorbesitzer von Dytherichs von Berne Schwert Sachzen 710 Wolfhart Gefhrte des Dytherich von Berne, kmpft auf der Seite der Berner gegen Hagin 93. 97 (flschlich fr Alfart). 115. 204. 214. 219. 225. 230. 308. 333. berschrift vor 359. 367. 677. 682. 712. 720. 726. 728. 736. 769. 774. 778. 805. 806. 810. 818 Wolfingen Geschlecht des Hildebrant, z. T. auch Bezeichnung fr Dytherich von Berne und seine Gefhrten 108. 187. 318 R6: auch Wolffinge Wormes (Worms) 15. 21. 37. 234. 236 R6: auch Wormcz, Wermes Ysenborg Kloster des Ilsam (Eisenburg) 143

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› C

o

Alzei Herkunftsbezeichnung fr Fulker 60,2. 368,4 auch: Altzeye o

Amelong Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gunther 100,3. 179,1. 200,1. berschrift nach 401,4. 405,1. 406,1. 409,3. 411,1. 413,1. 413,3 o o v auch: Amelung, Amelvng, Amelong o

Ameroldez sun (= Wolfhart) 166,2 Amerolt Vater des Wolfhart und Sygestap, Bruder des Hiltebrant, bleibt in Gartach zurck zum Schutz Berns und Diethers 166,2. 168,1. 168,4 Aspryan Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wyteg 9,3. 61,2. 97,1. berschrift nach 320,2. 321,4. 322,3. 324,3. 336,3. 341,2 auch: Asprian o

Ausburg (Augsburg) 21,4 o

Bechelaren Herkunftsbezeichnung fr Rudeger (Pçchlarn) 99,4. 173,1. 176,1. 217,1. 233,2. 255,2 auch: Bestelaren Berne (Verona) 1. Stadt 13,2. 15,3. 17,1. 19,2. 19,4. 22,1. 24,3. 39,2. 55,4. 89,1. 94,1. 160,2. 224,2. 430,2. 517,2 2. von Berne, Herkunftsbezeichnung fr Dieterich 26,4. 32,4. 40,4. 47,2. 50,2. 57,4. 70,2. 74,3. 91,3. 92,4. 93,2. 137,1. 139,1. 146,1. 148,3. 161,3. 162,2. 163,2. 170,4. 171,4. 220,2. 241,4. 247,1. 254,4. 265,3. 266,1. 270,3. 275,1. 276,3. 308,3. 348,2. 354,2. 358,1. 367,3. 414,2. 439,1. 440,4. 445,3. 464,1. 472,3. 473,3. 481,4. 488,4. 489,1. 500,3. 502,1. 515,4 auch: Bern, Ber

113,1. 114,1. 140,3.

107,1. 174,1. 279,1. 448,1.

114,3. 197,3. 285,2. 457,2.

Berner (= Dieterich von Berne) 25,1. 25,3. 37,1. 42,2. 77,3. 84,3. 89,3. 90,4. 94,2. 95,3. 103,3. 109,1. 163,1. 171,1. 172,3. 194,1. 230,1. 237,1. 262,4. 269,1. 294,2. 303,4. 313,4. 320,2. 327,1. 329,3. 331,3. 378,3. 420,1. 429,3. 433,1. 438,1. 448,3. 449,4. 452,3. 454,1. 455,3. 463,1. 472,1. 481,2. 484,2. 484,4. 487,3. 490,1. 493,1. 494,2. 516,1 auch: Bernere

115,3. 209,1. 300,2. 458,2.

169,2. 324,2. 453,3. 500,2.

580

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› C

Bitterolf Vater des Dietleip 110,3. 111,1 Bitterolfez barn (= Dietleip) 359,1 Crist Christus 158,1. 415,1 Dieterich (von Berne) Kçnig von Italien mit Sitz in Verona, wird von Krymhilt zum Kampf gegen die Hter des Rosengarten herausgefordert, kmpft gegen Sifrit 28,3. 32,4. 36,1. 50,2. 57,4. 65,1. 68,3. 71,3. 81,2. 107,1. 108,1. 137,1. 143,1. 146,1. 147,1. 148,3. 162,3. 163,2. 170,4. 174,1. 183,4. 197,1. 232,1. 241,4. 247,1. 254,4. 265,3. 336,2. 343,4. berschrift nach 414,2. 419,1. 421,3. 423,1. 424,4. 429,2. 434,4. 435,1. 436,1. 437,2. 438,4. 440,3. 442,4. 446,4. 451,2. 452,4. 457,2. berschrift nach 459,2. 462,2. 471,2. 475,2. 479,1. 483,3. 489,1. 492,2. 495,4. 497,1. 498,2. 517,1 Diether jngerer Bruder des Dieterich, in Bern Amerolts Schutz anbefohlen 169,3 Dietleip (von Stiere) Sohn des Bitterolf, Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Walther 106,2. 109,3. 147,1. 178,1. 199,3. berschrift nach 354,2. 356,4 auch: Dietleib Dietmar Vater des Dieterich 436,2. 436,3 o

Eckewart Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Pusolt 147,4. 179,2. 200,2. 299,1 auch: Eckewawart o

Etzel Kçnig der Hunen bzw. aus Ungerlant 72,4. 172,3. 201,1. 206,3. 220,3. 232,1. 233,1. 233,3. 236,1. 241,4. 247,1. 254,4. 262,4. 265,2. 357,1 auch: Eczel Falke Pferd des Wyteg, nach einem Tausch Dieterichs Pferd 329,1. 343,4. 449,1. 457,4 o

Fulker (von Alzei) Spielmann und Fiedler, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Ylsan 8,4. 60,2. 102,1. berschrift nach 368,2. 368,3. 369,3. 376,3. 378,1. 382,1. 383,3. 384,3. 386,2 auch: Fulker, Folker Gartach (Garda) 22,1. 94,1. 168,1 auch: Garten Gernot Sohn des Burgundenkçnigs Gybeche, Hter des Rosengartens, kmpft gegen o Rudeger 8,2. 59,4. 99,1. berschrift nach 390,4. 391,1. 392,1. 393,1. 394,1. 394,4. 398,4. 399,4. 400,1. 400,3

581

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› C o

Gunther Sohn des Burgundenkçnigs Gybeche, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Amelong 8,2. 59,3. 100,1. berschrift nach 401,4. 402,1. 403,1. 407,3. 409,1 o auch: Gunter Gybeche Kçnig der Burgunden mit Sitz in Worms, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hiltebrant 3,4. 41,4. 57,2. 59,1. 132,2. 196,1. 264,3. 265,4. 285,3. 300,3. 309,1. 320,3. 344,3. 354,3. 355,3. 368,3. 376,3. 392,1. 414,3. berschrift nach 503,2. 503,3. 504,4. 505,3. 506,1. 508,3. 512,2 auch: Gybech, Gybiche Hagen (von Tronie) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Wolfhart 8,3. 60,1. 292,3. berschrift nach 293,4 o

Harlunge die Harlungen, junge Verwandte des Dieterich von Berne 169,4 Heidelberg 21,2 o

Heime Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Struthan 96,4. 147,3. 171,2. 177,1. 200,3. berschrift nach 308,4. 311,1. 312,1. 313,3. 315,1. 315,4. 316,1. 317,3 auch: Heyme Herche Gattin des Etzel 173,2. 179,4. 184,3. 255,1. 482,2 o

o

Hertnit (von Rußen) Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Stuffing 98,4. 178,2. 199,4. berschrift nach 344,2. 347,1. 349,3. 352,1 auch: Hertnyt Hiltebrant Waffenmeister, Ratgeber und Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gybeche 57,1. 63,1. 64,1. 67,1. 71,4. 72,2. 82,3. 83,3. 84,3. 85,3. 101,2. 103,1. 124,1. 124,3. 127,2. 128,2. 129,1. 131,3. 138,1. 139,1. 141,1. 145,3. 163,4. 164,4. 166,1. 168,2. 169,1. 170,1. 171,2. 172,4. 175,1. 198,3. 202,3. 204,3. 207,1. 207,3. 210,1. 218,3. 219,2. 224,4. 225,1. 225,4. 274,1. 291,1. 293,3. 294,1. 302,2. 311,1. 312,4. 324,1. 328,3. 330,1. 330,3. 332,4. 333,3. 336,2. 339,1. 347,1. 356,3. 358,1. 363,1. 370,3. 380,4. 394,3. 405,1. 414,1. 419,1. 421,1. 422,4. 425,1. 426,1. 427,1. 429,1. 434,3. 435,2. 442,1. 442,4. 443,4. 450,4. 452,4. 455,1. 476,1. 477,1. 478,3. 479,1. 481,3. 484,4. 485,2. 496,3. 497,1. berschrift nach 503,2. 504,4. 505,4. 506,3. 509,1. 512,1. 513,2. 513,4. 514,3. 515,3 auch: Hildebrant, Hilte brant o

Hunen (Volk der Hunnen) 72,3. 171,1. 172,1. 184,4. 191,2. 205,2. 482,3 Krymhilt Tochter des Burgundenkçnigs Gybeche, besitzt in Worms einen Rosengarten 4,4. 22,4. 50,1. 67,2. 107,3. 132,4. 212,3. 242,3. 262,1. 266,4. 270,1. 307,3. 342,3.

582

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› C

353,1. 365,1. 368,2. 390,1. 391,4. 398,1. 400,4. 416,3. 468,2. 470,3. 471,3. 473,2. 486,2. 486,3. 490,4. 513,1. 517,4 auch: Kriemhilt, Krymht Lampartenlant (Lombardei) 30,4. 93,4 Lamparten lant o

Munzegenzellen (?, Kloster des Ylsan) 115,4 Mymeng Schwert des Wyteg 338,2. 339,3 auch: Mymynge Nagelring Schwert des Heime 316,2. 317,3 Niderlant Herkunftsbezeichnung fr Sifrit 5,2 (Eingriff nach A-F). 11,1. 62,3. berschrift vor 414,3. 416,4. 418,1. 419,3. 423,3. 431,4. 432,3. 446,2. 456,1. 458,4. 460,3, 471,4. 475,1. 484,1. 502,3 Nider lant, auch: Nyder lant, Nyder landen, Nider lande Norpreht Fhrmann, bringt Dieterich und seine Gefhrten ber den Rhein 207,4. 221,4 o

o

Nudong[en] Nudung, Sohn des Rudeger, von Wyteg getçtet 335,2 o dudongen Ortwin Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Sygestap 9,2. 61,1. berschrift nach 300,2. 300,3. 301,1. 305,1. 307,2 auch: Ortewin o

Phalmung Schwert des Sifrit 462,4 Pravant Herkunftsbezeichnung fr Sabin 14,1. 31,4. 32,2. 35,3. 39,1 auch: Prafant o

Pusolt Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Eckewart 9,1. 60,3. 297,3 auch: Pusolt Reinolt (von Meyelan) Bote fr Kçnig Gybeche, kmpft auf der Schiltwacht gegen Sygestap 284,3. 288,1. 288,4. 289,3. 290,4 auch: Reinolden, Reynolde Rin (Rhein) 1. Fluss 3,1. 10,2 (Eingriff nach A-F). 17,3. 21,1. 23,3. 47,3. 48,3. 50,3. 58,4. 59,2. 61,4. 67,3. 70,3. 72,1. 73,1. 74,1. 85,1. 85,3. 91,2. 92,4. 105,4. 106,4. 107,4. 111,2. 132,1. 133,4. 136,4. 138,2. 140,4. 142,3. 144,4. 153,3. 154,2. 183,1. 185,3. 192,4. 195,4.

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› C

583

203,1. 204,4. 205,2. 205,4. 206,4. 212,4. 218,4. 220,2. 223,4. 225,2. 245,3. 248,2. 266,2. 303,2. 419,2. 420,2. 482,3. 483,1. 492,4. 499,4. 517,3 auch: Rne 2. vom/ von dem Rine, Herkunftsbezeichnung fr die Burgunden 31,2. 41,3. 43,3. 93,1. 240,3. 378,1. 409,1. 487,4 Rose[n] Schwert des Dieterich 463,2 o

Rudeger (von Bechelaren) Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Gernot 99,4. 197,4. 211,2. 230,2. 232,3. 233,3. 238,1. 240,4. berschrift nach 390,4. 394,3. 395,2. 397,3. 398,3. 400,1 o

Rußen Herkunftsbezeichnung fr Hertnit (Russland) 98,4. 178,2. 199,4. berschrift vor 344,3. 348,1. 348,3. 349,3 o o auch: Ruzzen, Rußenlant Sabin Herzog von Pravant, berbringt als Bote der Krymhilt Dieterich die Herausforderung 31,4. 92,3 Schemmyng Pferd Dieterichs, nach einem Tausch Wytegs Pferd 329,1. 332,1. 339,2. 343,3 Sifrit (von Niderlant) Kçnig von Niderlant, Verlobter der Krymhilt, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dieterich 5,2 (Eingriff nach A-F). 11,1 (Eingriff nach A-F). 62,3. berschrift nach 414,2. 415,3. 416,1. 417,3. 418,1. 419,3. 423,3. 430,1. 431,4. 440,2. 446,2. 454,4. 456,1. 458,4. 460,3. 462,1. 464,1. 470,3. 471,2. 471,4. 472,2. 472,4. 475,1. 479,3. 481,1. 484,1. 485,2. 485,3. 486,4. 489,2. 489,4. 491,1. 493,4. 502,3 auch: Sifride Stiere, Stiererlant (Steiermark) 1. Land 109,2. 110,1 2. von Stiere, Herkunftsbezeichnung fr Dietleip 106,2. 178,1. 199,3. 356,4. 357,2 auch: Stire, Styre, Stierer lant o

Struthan Riese, Hter des Rosengartens, kmpft gegen Heime 9,1. 60,4. berschrift nach 308,4. 309,4. 310,1. 311,2. 314,2. 317,4 o auch: Struthan, Struchan [Studenfuß 10,3 (Eingriff nach A-F)] o

Stuffing (von Yrlant) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Hertnit 62,1. 98,1. berschrift nach 344,2. 345,1. 345,3. 346,3. 347,3. 349,1. 352,2. 354,1 o auch: Stuffyng, Suffinge Sygestap Gefhrte des Dieterich, sucht fr ihn Dietleip, kmpft auf der Schiltwacht gegen Reinolt von Meyelan und im Rosengarten gegen den Riesen Ortwin

584

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› C

108,4. 109,2. 110,1. 112,1. 167,1. 171,3. 199,2. 283,2. 283,4. 288,2. 288,3. 290,1. berschrift nach 300,2. 302,3. 303,1. 304,1. 305,4. 306,1. 306,3 auch: Sygestab Ungerlant Herkunftsbezeichnung fr Etzel 285,2 Vnger lant o

Ute Ehefrau des Hiltebrant 168,3 Versabe Herzogin aus dem Gefolge der Krymhilt, wird Sabin als Belohnung fr seine Botenfahrt zur Frau gegeben 15,1. 16,3 Walther (von dem Wasgenstein) Hter des Rosengartens, kmpft gegen Dietleip 10,1. 61,3. 105,3. berschrift vor 354,3. 355,3. 356,1. 358,4 auch: Walter Wasgenstein[e] Herkunftsbezeichnung fr Walther 10,1. 61,3. 105,3. berschrift vor 354,3. 355,4. 359,1 auch: Wasgin Wolfhart Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Hagen 29,3. 54,3. 63,4. 66,1. 68,1. 76,4. 77,1. 80,2. 80,3. 82,4. 86,2. 86,3. 160,3. 162,4. 164,1. 166,3. 171,3. 180,1. 199,1. 222,3. 223,1. 223,4. 224,1. 228,1. 272,4. berschrift nach 293,4. 294,1. 426,4. 427,1. 439,2. 445,1. 447,2. 447,3. 450,3. 450,4. 452,3. 453,4. 457,3. 476,2. 478,1 Wormez (Worms) berschrift vor 1,1. 3,2. 21,1. 64,3. 67,3. 138,2. 140,4. 142,3. 192,4. 195,4. 227,1. 492,4 o o o auch: Worms, Wormß, Wormeß, Wurmz, Wurms, Wurmes o

Wulfingen Geschlecht des Hiltebrant, auch Bezeichnung fr Dieterich und seine Gefhrten 13,4. 15,4. 17,2. 308,2. 343,2. 484,3 o auch: Wolfingen, Wlfingen Wylandez kint (= Wyteg) 337,2 Wyteg Gefhrte des Dieterich, kmpft auf der Seite der Berner gegen Aspryan 66,3. 97,4. 147,3. 171,2. 177,2. 200,4. 229,1. berschrift nach 320,2. 324,1. 325,1. 328,1. 330,3. 332,3. 333,1. 334,3. 335,4. 336,1. 338,1. 338,3. 339,3. 340,3. 341,3. 342,1. 342,4. 343,2. 344,1 auch: Wyteche, Wytech, Witeg Ylsan Mçnch, Gefhrte des Dieterich, Bruder des Hiltebrant, kmpft auf der Seite der o Berner gegen Fulker 102,4. 116,3. 123,1. 124,2. 140,2. 143,3. 144,3. 146,3. 150,1. 152,1. 153,3. 157,4. 165,1. 166,3. 167,3. 171,3. 176,2. 198,4. 210,4. 212,1. berschrift nach 368,2. 370,3.

585

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› C

371,3. 372,1. 374,3. 375,3. 377,1. 379,1. 381,3. 384,2. 385,3. 387,2. 387,4. 388,4. 390,2 o

Yrlant Herkunftsbezeichnung fr Stuffing und eine Herzogin am Wormser Hof (Irland) 98,1. 345,1. 346,3. 347,3. 349,1. 458,1. 473,1

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› F

Aldryan Hter des Rosengartens, Vater des Hagen und des Dancwart, Gegner des Ylsan IX, 2. 24. 48. 63 R2: auch Adrian, Aldrian Alpart Gefhrte des Diterich von Berne II, 54. 64. IV, 7. IX, 18 R2: Alfart Bechellere Herkunftsbezeichnung fr Rudeger (Pçchlarn) IV, 64 Berne (Verona) 1. Stadt II, 14. 35. XI, 51 2. von Berne, Herkunftsbezeichnung fr Diterich II, 44. 48. 50. 52. 95. 98. 110. IV, 27. 31. 37. 51. 53. 59. 72. 81. V, 13. 16. 21. VI, 32. 48. VII, 51. 57. 69. 79. 99. VIII, 11. 13. IX, 41. 52. 66. 101. 102. X, 6. 12. 20. 26. XI, 1. 11. 23. 25. 29. 36. 61. 62. 68 R3: auch Bernne Berner (= Diterich von Berne) II, 10. 37. 40. 87. IV, 77. VII, 59. IX, 51. 59. 60 Beyern Herkunftsland Seburcs (Bayern) I, 2. 21 R3: auch Beyernlant Burgentriche Herkunftsbezeichnung fr Hagen1 (Burgund) I, 7. VI, 12. 34. IX, 1 R3: Burgintrich Butherne Herkunftsbezeichnung des Heckerant IV, 68 Cremilt Tochter des Burgundenkçnigs Gebiche, besitzt in Worms einen Rosengarten I, 26. II, 89. IV, 16. VII, 55. 70. 84. IX, 42. X, 9. 28 R3: Krimhilt, Krimhilde R1: Krimilt R2: Crimilt R19: Crimilt Dancwart Hter des Rosengartens, Bruder des Hagen1, Geliebter der Seburc I, 9. 15. 20. 23. 31. 35. II, 64. IX, 39. 62. 67. 68. 74 R2: auch Dangwart Diether Fehler fr Diterich II, 70. IV, 27. 31. 37. 53. 62. 72 R1: Dither (Lesung unsicher)

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› F

587

Diterich (von Berne) Kçnig von Italien mit Sitz in Verona, wird von Cremilt zum Kampf gegen die Hter des Rosengartens herausgefordert II, 93. 95. 98. 105. V, 21. VI, 32. VII, 20. 57. 69. 79. 99. VIII, 11. 13. IX, 4. 13. 33. 41. 106. X, 6. 12. 26. XI, 12. 25. 29. 50. 60. 64. 68 R3: Dyterich R2: Dytherich, Dyderich Dyringin Herkunftsbezeichnung des Erenvrid (Thringen) VIII, 29 Dytleip (von Styre) Gefhrte des Diterich von Berne IV, 70. VII, 21. 23. 32. 39. 41. 43. 46. 54 R1: Dietlif Eckehart Gefhrte des Diterich von Berne, Beschtzer der Harlungen IV, 45. 57 R1: auch Eckebrant Eckwart Gefhrte des Diterich von Berne VII, 90. 93 Erenvrid (von Dyringin) Hter des Rosengartens, Gegner des Heyme VIII, 3. 6. 7. 12. 21. 29 Garte[n] Garda, Herkunftsbezeichnung des Yseher IV, 69 Gebiche Kçnig der Burgunden mit Sitz in Worms, Hter des Rosengartens IX, 76 Gernot Sohn des Burgundenkçnigs Gebiche, Hter des Rosengartens IX, 76 Gherins Kaufmann, Gastgeber der Seburc in Bern II, 18 e

Gunther Sohn des Burgundenkçnigs Gebiche, Hter des Rosengartens VII, 58 Hagen1 Hter des Rosengartens, Gegner des Wolfart I, 7. II, 64. VI, 11. 34. VII, 92. 96. IX, 1. 60. 67. 70. 78. 86. X, 20 R3: Hain R2: auch Hagne, Hagn, Hagin Hagen2 Gefhrte des Diterich von Berne, Bruder des Hildebrant IV, 67 Harlungen junge Verwandte des Diterich von Berne, Schutzbefohlene des Eckehart IV, 46 Hauwart Gefhrte des Diterich von Berne, Bruder des Volcnant IV, 50. 53 Heckerant (von Butherne) Gefhrte des Diterich von Berne, Bruder des Hildebrant IV, 68

588

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› F

Herbort (von dem Ryne) Hter des Rosengartens I, 16. 20. 35. VII, 92. 97 Heyme Gefhrte des Diterich von Berne, Gegner des Erenvrid IV, 23. 55. VII, 94. 97. 102. VIII, 4. 21. 28 R1: auch Heime R19: auch Heime Hildebrant Waffenmeister, Ratgeber und Gefhrte des Diterich von Berne II, 51. 55. 58. IV, 15. 48. 56. 61. 67. 73. V, 21. 24. 28. VI, 27. 36. VII, 18. IX, 9. 54. 85. X, 14. 32. 36. 39. 44. XI, 8. 17. 20. 28. 32. 43. 47. 55 R1: auch Hiltebrant R19: auch Hiltebrand[e] Hildegunt beobachtet Walters Kampf gegen Wittige VII, 11 Lambartenlant (Lombardei) I, 4. II, 45. 73 R3: Lampartinlant, Lampartin lant, auch Lambartenlant Male Schwert des Wolfart IX, 84 Ninive IX, 110 Nodungk Gefhrte des Diterich von Berne, Sohn des Rudeger IV, 63. VII, 58. 60. 65. 75 R1: Nvdinge o R2: auch Nodung, Nodungin Ortin Neffe eines ungenannten Riesen, von Diterich erschlagen VII, 52 Pullelant Herkunftsbezeichnung fr ungenannten Wormser Kmpfer (Apulien) III, 11. X, 13. 37. 45 Rin (Rhein) 1. Fluss IV, 5. V, 31 2. von dem Ryne, Herkunftsbezeichnung fr Herbort I, 16. 20. 35. VII, 92 R3: auch Rine Rose Schwert des Diterich von Berne XI, 27 Rudeger (von Bechellere) Markgraf, Vater des Nodungk III, 19. IV, 63. 65 R1: Rudingern R21: Rodingers Seburc (von Beyern) Herzogin, Geliebte des Dancwart, Botin der Cremilt I, 3. 33. 37. II, 41. 45. 69. V, 30. IX, 87. 107

589

Namensverzeichnis ‹Rosengarten› F o

o

R1: auch Seburg[e], Seburch, Seburch R19: Seburg[en] R2: Seburg[e], Seburgk Sigevrid Kçnig von Niederlande, Verlobter der Cremilt, Hter des Rosengartens IX, 73. 100. XI, 11. 15. 34 R2: Sygefrid Stirere (= Dytleip) IV, 70. VII, 33 R2: Styrere Styre Herkunftsbezeichnung fr Dytleip (Steiermark) VII, 21. 23. 40. 43 Swaben (Schwaben, Land) V, 27 o

Ute Gattin Hildebrants IV, 18. 48.o 60. V, 20. VI, 29. X, 51 R1: auch Uthe Volcnant Gefhrte des Diterich von Berne, Bruder des Hauwart IV, 49. 53 Volker Hter des Rosengarten III, 14 Vranken (Franken, Land) V, 27 Walter Hter des Rosengartens, Gegner des Wittige VII, 4. 10. 88 Wendelmut Botin der Seburc II, 14. 30. 40 Wittige Gefhrte des Diterich von Berne, Gegner des Walter IV, 11. 55. VII, 4. 6. 10. 16 e R1: Wıtege, Wietege R2: auch Witge[n] Wolfart Gefhrte des Diterich von Berne, Gegner des Hagen1 II, 53. 56. 60. III, 7. 8. IV, 13. VI, 2. 9. 13. 14. 26. 30. VIII, 15. 16. IX, 50. 82. 104. X, 49. 52. XI, 5. 12. 20 o o R1: Wlfart, Wulfart o

Wrmcz (Worms) V, 23. 31 Ylsan Mçnch, Gefhrte des Diterich von Berne, Gegner des Aldryan IV, 75. IX, 52. 57. 61 R1: auch Ilsan Yseher (von Garten) Gefhrte des Diterich von Berne IV, 69

Namensverzeichnis ‹Niederdeutscher Rosengarten›

e

der van Nevelungen (= Siegfried) 21 e

Wormysse (Worms) 5. 27 Ryn (Rhein) 5. 27 auch Ryne

Abkrzungen

A-F Adj. A-Dr Adv. AfdA A-JF Akk. Alem., alem. Art. AT ATB Bair., bair. Bartsch [P] Bartsch [R2] Bartsch [R13] BBAW Bethmann BLVSt BMZ C DF DHB DWB Ebert I, II Feudel FS GAG Gen. Goedeke I Graesse Grimm [C] Grimm [R2] GRM GW H Handschriftenarchiv der BBAW Handschriftencensus Holz (A, D, F)

RG A, ltere Vulgatfassung Adjektiv RG A, ‹Dresdner RG› Adverb Anzeiger fr deutsches Altertum und deutsche Literatur RG A, jngere Vulgatfassung Akkusativ Alemannisch, alemannisch Artikel ‹Alpharts Tod›, hg. von Lienert/Meyer, 2007 (LV Nr. 1) Altdeutsche Textbibliothek Bairisch, bairisch Bartsch 1859 (LV Nr. 3), als Herausgeber von RG P (R6) Bartsch 1863 (LV Nr. 4), fr den Abdruck von R2 (F) Bartsch 1858/1967 (LV Nr. 2), fr den Abdruck von R13 (‹Niederdeutscher RG›) Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Bethmann 1845 (LV Nr. 6), fr den Abdruck von R13 Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart Benecke/Mller/Zarncke 1854–1866/1990 (LV Nr. 170) Copinger 1898–1902/1950 (LV Nr. 171) ‹Dietrichs Flucht›, hg. von Lienert/Beck, 2003 (LV Nr. 11) Deutsches Heldenbuch Deutsches Wçrterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm (LV Nr. 179) Ebert 1821–1830/1965, Bd. I und II (LV Nr. 173) Feudel 1961 (LV Nr. 174) Festschrift (fr) Gçppinger Arbeiten zur Germanistik Genitiv Goedeke 21884 (LV Nr. 177) Graesse 1859–1869/1922 (LV Nr. 178) Grimm 1836 (LV Nr. 34), als Herausgeber von RG C (R7) Grimm 1860 (LV Nr. 15), fr den Abdruck von R2 (F) Germanisch-romanische Monatsschrift Gesamtkatalog der Wiegendrucke (LV Nr. 181) Hain 1831/1948 (LV Nr. 182) Handschriftenarchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (LV Nr. 228) Handschriftencensus (LV Nr. 229) Holz 1893/1982 (LV Nr. 13) (Version/Fassung A, D, F des RG)

592 Hs., Hss., hsl. IASL Ind. Inf. intr. ISTC JOWG Kofler korr. Kristeller L Lexer LexMA Md., md. Mhd., mhd. Mhd. Gr. Mourek MR MTU Mllenhoff Nf. N. F. NL Nom. Obj. Part. PBB Pers. Philipp Pl. Prp. Prs. Prt. Pron.; pron. PWG QuF R. refl. RG (A, D, P, C, F) RS RW Schmeller

Abkrzungen

Handschrift(en), handschriftlich Internationales Archiv fr Sozialgeschichte der deutschen Literatur Indikativ Infinitiv intransitiv Incunabula Short Title Catalogue (LV Nr. 231) Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Kofler 2006 (LV Nr. 12), als Herausgeber des ‹Dresdner RG› korrigiert Kristeller 1888/1966 (LV Nr. 191) ‹Laurin›, hg. von Lienert/Kerth/Vollmer-Eicken, 2011 (LV Nr. 22) Lexer 1872–1878/1992 (LV Nr. 193) Lexikon des Mittelalters (LV Nr. 194) Mitteldeutsch, mitteldeutsch Mittelhochdeutsch, mittelhochdeutsch Paul/Klein/Solms/Wegera 2007 (LV Nr. 196) Mourek 1890 (LV Nr. 24), fr den Abdruck von R1 Marburger Repertorium (LV Nr. 234) Mnchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Mllenhoff 1865 (LV Nr. 25), fr den Abdruck von R3 Nebenform Neue Folge ‹Nibelungenlied›, hg. von Heinzle, 2013 (LV Nr. 28) Nominativ Objekt Partizip Beitrge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Person Philipp 1879 (LV Nr. 31), fr den Abdruck von R12 Plural Prposition Prsens Prteritum Pronomen, Pronomina; pronominal Paul/Wiehl/Grosse 1998 (LV Nr. 200) Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte am Rand, Randbemerkung reflexiv ‹Rosengarten› (Version/Fassung A, D, P, C, F) ‹Rabenschlacht›, hg. von Lienert/Wolter, 2005 (LV Nr. 32) Reichmann/Wegera 1993 (LV Nr. 203) Schmeller 1872–1877/1983 (LV Nr. 206)

Abkrzungen

Schnell Schreiber Sg. SM st. stv. Subj. Subst. sw. swv. Tervooren Test. Thr., thr. Thr. WB tr. TTG u. Z. . Z. VD 16 vdH 1VL 2VL

Voullime Weller II ZfdA ZfdPh

593 Schnell 1979 (LV Nr. 36), fr den Abdruck von R19 Schreiber 1969 (LV Nr. 208) Singular Sammlung Metzler stark starkes Verb Subjekt Substantiv schwach schwaches Verb Tervooren 1995 (LV Nr. 39), fr den Abdruck von R21 Dietrich-Testimonien, hg. von Lienert, 2008 (LV Nr. 161) Thringisch, thringisch Thringisches Wçrterbuch 1975–2006 (LV Nr. 217) transitiv Texte und Textgeschichte unter der Zeile ber der Zeile Verzeichnis der im deutschsprachigen Raum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (LV Nr. 218) von der Hagen/Primisser 1825 (LV Nr. 35), als Herausgeber des ‹Dresdner RG› Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon (LV Nr. 219) Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Aufl. (LV Nr. 220) Voullime 1906 (LV Nr. 221) Weller 1864/1964 (LV Nr. 224) Zeitschrift fr deutsches Altertum und deutsche Literatur Zeitschrift fr deutsche Philologie

Literaturverzeichnis

Das Verzeichnis erfasst Ausgaben des ‹Rosengarten› einschließlich der Abdrucke einzelner Textzeugen; Ausgaben anderer Texte, soweit zitiert; Forschungsliteratur zum ‹Rosengarten›. Allgemeine Literatur zur Dietrich- oder Heldenepik ist aufgenommen, soweit der ‹Rosengarten› darin bercksichtigt wird. Aufgefhrt werden zudem die zitierte sonstige Literatur sowie verwendete Hilfsmittel und multimediale Versionen. Spezialliteratur zu den Handschriften und Drucken (mit Ausnahme der Abdrucke) ist, soweit nicht ber Einzelflle hinaus relevant, bei den Beschreibungen der Textzeugen (S. XIII–LX) verzeichnet. 1. Ausgaben, Abdrucke und Faksimiles 1. Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan. Hg. von Elisabeth Lienert und Viola Meyer. Tbingen 2007 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 3). 2. Bartsch, Karl (Hg.): Berthold von Holle. Nrnberg 1858. Nachdr. Osnabrck 1967, S. XIX–XXII. [Teilabdruck R13] 3. Ders.: Der Rosengarte. Germania 4 (1859), S. 1–33, bes. S. 8–33. [P] 4. Ders.: Bruchstcke aus dem Rosengarten. Germania 8 (1863), S. 196–208, bes. S. 196–202. [Abdruck R2] 5. Batts, Michael S. (Hg.): Das Nibelungenlied. Paralleldruck der Handschriften A, B und C nebst Lesarten der brigen Handschriften. Tbingen 1971. 6. Bethmann, Ludwig: Altdeutsche Handschriften der Grflich Schçnbornschen Bibliothek zu Pommersfelde. ZfdA 5 (1845), S. 368–372, hier S. 368–370. [Abdruck R13] 7. Biterolf und Dietleib. Hg. von Andr Schnyder. Bern/Stuttgart 1980 (Sprache und Dichtung N. F. 31). 8. Biterolf und Dietleib. Laurin und Walberan. Hg. von Oskar Jnicke mit Benutzung der von Franz Roth gesammelten Abschriften und Vergleichungen. Berlin 1866 (DHB I). Unvernderter Nachdr. der Ausg. Berlin/Zrich 1963 (Deutsche Neudrucke. Texte des Mittelalters). Hildesheim 2003. 9. Dahlberg, Torsten (Hg.): Das moselfrnkische Rosengartenfragment der Landesbibliothek Dessau. Vetenskaps–Societeten i Lund rsbok 1947, S. 89–136, bes. S. 102–136. [Abdruck R10] 10. Das deutsche Heldenbuch. Nach dem mutmaßlich ltesten Drucke. Hg. von Adelbert von Keller. Stuttgart 1867 (BLVSt 87). Nachdr. Hildesheim 1966, S. 594– 692. [A-JF] 11. Dietrichs Flucht. Textgeschichtliche Ausgabe. Hg. von Elisabeth Lienert und Gertrud Beck. Tbingen 2003 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 1). 12. Das Dresdener Heldenbuch und die Bruchstcke des Berlin-Wolfenbtteler Heldenbuchs. Edition und Digitalfaksimile. Hg. von Walter Kofler. Stuttgart 2006, S. 202–235. [A-Dr]

596

Literaturverzeichnis

13. Die Gedichte vom Rosengarten zu Worms. Hg. von Georg Holz. Halle/Saale 1893. Nachdr. Hildesheim/New York 1982. [A, D, F] 14. Die Geschichte Thidreks von Bern. bertragen von Fine Erichsen. Jena 1924 (Sammlung Thule 22). Neuausg. mit einem Nachwort von Helmut Voigt. Dsseldorf/Kçln 1967. 15. Grimm, Wilhelm: Bruchstcke aus einem unbekannten Gedicht vom Rosengarten. In: Abhandlungen der Berliner Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse 1859. Berlin 1860, S. 483–500, bes. S. 483–490 (auch in W. G.: Kleinere Schriften IV. Gtersloh 1887, S. 504–523). [Abdrucke R2, R18] 16. von der Hagen, Friedrich Heinrich / Bsching, Johann Gustav: Literarischer Grundriß zur Geschichte der Deutschen Poesie von der ltesten Zeit bis in das sechzehnte Jahrhundert. Berlin 1812, S. 54–64. [Teilabdruck R14, R17] 17. Heldenbuch. Nach dem ltesten Druck in Abbildung. Hg. von Joachim Heinzle. Bd. 1: Abbildungsband. Gçppingen 1981 (Litterae 75,1), S. 216v–255v. [Faksimile r1] 18. Die Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen. Hg. von Edward Schrçder. Hannover 1895 (Nachdr. 1964). (MGH Deutsche Chroniken I,1; Scriptorum qui vernacula lingua usi sunt 1), S. 79–392. 19. King, K[enneth] C[harles] (Hg.): Das Lied vom Hrnen Seyfrid. Critical edition with introduction and notes. Manchester 1958. 20. Klein, Klaus: Eine wiedergefundene Handschrift mit ‹Laurin› und ‹Rosengarten›. ZfdA 113 (1984), S. 214–228 [mit Abdruck L18]; ZfdA 115 (1986), S. 49–78 [mit Abdruck R20]. 21. Kofler, Walter (Hg.): Die Heldenbuch-Inkunabel von 1479. Alle Exemplare und Fragmente in 350 Abbildungen. Gçppingen 2003 (Litterae 121). 22. Laurin. Hg. von Elisabeth Lienert, Sonja Kerth und Esther Vollmer-Eicken. 2 Bde. Berlin/Boston 2011 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 6,I/II). 23. Laurin und der kleine Rosengarten. Hg. von Georg Holz. Halle/Saale 1897. 24. Mourek, Vaclav E.: Prager Bruchstck einer Pergamenthandschrift des Rosengartens. In: Sitzungsberichte der Kçnigl. Bçhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Classe fr Philosophie, Geschichte und Philologie. Jg. 1889, Prag 1890, S. 118–130, bes. 126–130. [Abdruck R1] 25. Mllenhoff, Karl: Neue Bruchstcke des Rosengartens F. ZfdA 12 (1865), S. 530–536. [Abdruck R3] 26. Ders.: Bruchstck des Rosengartens. ZfdA 12 (1865), S. 411–413. [Abdruck R8] 27. Neuwirth, Joseph: Tischer Bruchstck des Rosengartens. ZfdA 28 (1884), S. 139– 142, bes. S. 141 f. [Abdruck R5] 28. Das Nibelungenlied und die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, bersetzung und Kommentar hg. von Joachim Heinzle. Berlin 2013 (Bibliothek des Mittelalters 12). 29. Das Nibelungenlied nach der Handschrift n. Hs. 4257 der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt. Hg. von Jrgen Vorderstemann. Tbingen 2000 (ATB 114). 30. Ortnit und Wolfdietrich D. Kritischer Text nach Ms. Carm 2 der Stadt- und Universittsbibliothek Frankfurt am Main. Hg. von Walter Kofler. Stuttgart 2001.

2. Forschungsliteratur zum ‹Rosengarten›

597

31. Philipp, Bruno: Zum Rosengarten. Vier kleine Aufstze mit einem Textabdrucke nach dem Berliner Ms. Germ. Quart 744 und dem Mnchener Cod. Germ. 429. Halle/Saale 1879, S. 2–68. [Abdruck R12] 32. Rabenschlacht. Textgeschichtliche Ausgabe. Hg. von Elisabeth Lienert und Dorit Wolter. Tbingen 2005 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 2). 33. The Rose Garden (Version A). bersetzt von James K. Walter. In: German Epic Poetry. Hg. von Francis G. Gentry und James K. Walter. New York 1995 (The German Library 1), S. 332–338. [Englische Teilbersetzung] 34. Der Rosengarte. Hg. von Wilhelm Grimm. Gçttingen 1836. [C] 35. Der Rosengarten zu Worms. In: Deutsche Gedichte des Mittelalters. Bd. II: Der Helden Buch in der Ursprache. Hg. von Friedrich Heinrich von der Hagen und Alois Primisser. 2 Teile. Berlin 1820/1825, S. 188–218. [D] 36. Schnell, Bernhard: Eine neue Fassung des ‹Rosengarten›? ZfdA 108 (1979), S. 33–50. [Abdruck R19] 37. Das Straßburger Heldenbuch. Rekonstruktion der Textfassung des Diebolt von Hanowe. Hg. von Walter Kofler. Bd. 2. Gçppingen 1999 (GAG 667,2), Bl. 203r–246r. [D, R16] 38. Tervooren, Helmut: Das Kempener ‹Rosengarten›-Fragment aus dem Blickwinkel der germanistischen Forschung. In: Quellen und Beitrge aus dem Probsteiarchiv Kempen. Hg. von Hanns Peter Neuheuser. Bd. 1. Kçln u. a. 1994, S. 121–129 [Abb. und Abdruck R21] 39. Ders.: Ein neues Fragment des ‹Rosengartens›. ZfdPh 114 (1995), S. 119–122. [Abb. und Abdruck R21] 40. i riks saga af bern. Hg. von Henrik Bertelsen. 2 Bde. Kopenhagen 1905–1911 (Samfund til Udgivelse af Gammel Nordisk Litteratur 34). 41. Zink, Georges: Le Cycle de Dietrich. Morceaux choisis avec introd., notes et glossaire. Paris 1953, bes. S. 224–230. [Teilabdruck A] 2. Forschungsliteratur zum ‹Rosengarten› 42. Ahrendt, Ernst Herwig: Der Riese in der mittelhochdeutschen Epik. Gstrow 1923, bes. S. 62–66. 43. Amann, Klaus: «Der hirnen seyfrid ist gar vngelenck». Zur Bearbeitung des ‹Rosengarten zu Worms› in Vigil Rabers ‹Reckenspiel›. In: Deutschsprachige Literatur und Dramatik aus der Sicht der Bearbeitung. Ein hermeneutisch-sthetischer berblick. Hg. von Fabrizio Cambi und Fulvio Ferrari. Trient 2011 (Labirinti 134), S. 9–32. 44. Bauer, Werner M.: Das Tiroler Reckenspiel. Heldenepische Stoffe im Fastnachtsspiel des 16. Jahrhunderts. In: Khebacher 1979 (LV Nr. 125), S. 355–381, hier bes. S. 362–374. 45. Benedikt, Erich: Untersuchungen zu den Epen vom Wormser Rosengarten. Diss. Wien 1951. 46. Bennewitz, Ingrid: Kriemhild im Rosengarten. Erzhlstrukturen und Rollenkonstellationen im ‹Großen Rosengarten›. In: Zatloukal 2000 (LV Nr. 166), S. 39–59.

598

Literaturverzeichnis

47. Dies.: Chlage ber Kriemhild. Intertextualitt, literarische Erinnerungsarbeit und die Konstruktion von Weiblichkeit in der mittelhochdeutschen Heldenepik. In: 6. Pçchlarner Heldenliedgesprch. 800 Jahre Nibelungen. Rckblick – Einblick – Ausblick. Hg. von Klaus Zatloukal. Wien 2001, S. 25–36, bes. S. 32–34. 48. Bode, Friedrich: Die Kamphesschilderungen in den mittelhochdeutschen Epen. Diss. Greifswald 1909, passim. 49. Bok, Vclav: Zur Kenntnis der Dietrich-Sagen im mittelalterlichen Bçhmen. In: Durch aubenteuer muess man wagen vil. FS Anton Schwob. Hg. von Wernfried Hofmeister und Bernd Steinbauer. Innsbruck 1997 (Innsbrucker Beitrge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 57), S. 27–35, bes. S. 27 f., 30–32, 35. 50. de Boor, Helmut: Die literarische Stellung des Gedichtes vom Rosengarten in Worms. PBB 81 (1959), S. 371–391 [wieder in ders.: Kleine Schriften II. Germanische und deutsche Heldensage. Mittelhochdeutsche Metrik. Berlin 1966, S. 229– 245]. 51. Borgmann, Nils: Der Kriegsheld im Kloster. Das Motiv des Moniage und die romanisch-germanischen Literaturbeziehungen auf dem Gebiet der Heldenepik. In: Das Potenzial des Epos. Die altfranzçsische Chanson de geste im europischen Kontext. Hg. von Susanne Friede und Dorothea Kullmann. Heidelberg 2012 (GRM-Beiheft 44), S. 127–149, hier S. 142 f. 52. Ders.: Mati re de France oder Mati re des Francs? Die germanische Heldenepik und die Anfnge der Chanson de Geste. Heidelberg 2013 (Beitrge zur lteren Literaturgeschichte), S. 56–61 und passim. 53. Braches, Hulda H[enriette]: Jenseitsmotive und ihre Verritterlichung in der deutschen Dichtung des Hochmittelalters. Assen 1961 (Studia Germanica 3), S. 138– 140, 147–150. 54. Brestowsky, Carl: Der Rosengarten zu Worms. Versuch einer Wiederherstellung der Urgestalt. Stuttgart 1929 (Tbinger germanistische Arbeiten 7). 55. Breyer, Ralf: Dietrich cunctator. Zur Ausprgung eines literarischen Charakters. In: Zatloukal 2000 (LV Nr. 166), S. 61–74, bes. S. 66–71. 56. Brunner, Horst: Strukturprobleme der Epenmelodien. In: Khebacher 1979 (LV Nr. 125), S. 300–328, bes. S. 301 f., 304–306, 321 f. 57. Curschmann, Michael: Dichtung ber Heldendichtung. Bemerkungen zur Dietrichepik des 13. Jahrhunderts. In: Akten des V. Internationalen Germanisten-Kongresses Cambridge 1975. Hg. von Leonard Forster und Hans-Gert Roloff. Bd. 4. Bern/Frankfurt/Main 1976 (Jahrbuch fr Internationale Germanistik A 2,4), S. 17–21, bes. S. 17, 20. 58. Ders.: Biterolf und Dietleib. A Play upon Heroic Themes. In: Germanic Studies in Honor of Otto Springer. Hg. von Stephen Kaplowitt. Pittsburgh 1978, S. 77–91, bes. S. 79, 83, 85. 59. Ders.: Zur Wechselwirkung von Literatur und Sage. Das ‹Buch von Kriemhild› und Dietrich von Bern. PBB 111 (1989), S. 380–410, bes. S. 398–404. 60. Daiber, Andreas: Bekannte Helden in neuen Gewndern? Intertextuelles Erzhlen im ‹Biterolf und Dietleib› sowie am Beispiel Keies und Gaweins im ‹Lanzelet›, ‹Wigalois› und der ‹Crone›. Frankfurt/Main 1999 (Mikrokosmos 53), S. 60 f., 74– 77, 82 f., 93–102 und passim.

2. Forschungsliteratur zum ‹Rosengarten›

599

61. Dinkelacker, Wolfgang: Der alte Held. Belege aus mittelalterlicher Heldendichtung und ihr kulturhistorischer Quellenwert. In: Alterskulturen des Mittelalters und der frhen Neuzeit. Internationaler Kongress Krems an der Donau, 16. bis 18. Oktober 2006. Hg. von Elisabeth Vavra. Wien 2008 (Sitzungsberichte, sterreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse 780; Verçffentlichungen des Instituts fr Realienkunde des Mittelalters und der frhen Neuzeit 21), S. 183–202, hier S. 193, 199. 62. Fasbender, Christoph: Der ‹Wigelis› Dietrichs von Hopfgarten und die erzhlende Literatur des Sptmittelalters im mitteldeutschen Raum. Stuttgart 2010 (ZfdA – Beiheft 10), S. 165–172 und passim (vgl. Register). 63. Flood, John L[ewis]: Some Notes on German Heroic Poems in Print. The Library 22 (1967), 228–242. 64. Ders.: ‹Laurin›. In: Dmonen, Monster, Fabelwesen. Hg. von Ulrich Mller und Werner Wunderlich. St. Gallen 1999 (Mittelalter-Mythen 2), S. 373–385, hier S. 378. 65. Friese, Hans: Thidrekssaga und Dietrichsepos. Untersuchungen zur inneren und ußeren Form. Diss. Berlin 1914 (Palaestra 128), S. 93–107 und passim. 66. Fllgrabe, Jçrg: Zwischen ‹Spottlied› und ‹Heldensang›. Betrachtungen zum «Rosengarten zu Worms». In: Ders., Wanderer zwischen den Zeilen. Von Wçrtern und Texten. Zu Ehren von Horst Dieter Schlosser. Frankfurt/Main 2011, S. 57–76. 67. Gerhardt, Christoph: Eine unbemerkt gebliebene Bilderhandschrift des ‹Rosengarten zu Worms› und der Funktionswandel von berschriften im berlieferungsprozess. Wirkendes Wort 49 (1999), S. 27–45. 68. Gillespie, George T[urland]: ‹Laurin›. In: Geistliche und weltliche Epik des Mittelalters in sterreich. Hg. von David McLintock u. a. Gçppingen 1987 (Publications of the Institute of Germanic Studies [University of London] 37; GAG 446), S. 107–117, bes. S. 109. 69. Goldapp, Julia: Fassungen des ‹Rosengarten› – exemplarische vergleichende Untersuchungen. Unverçffentlichte Magisterarbeit. Bremen 2012. 70. Goller, Detlef: «die jungen zir gel chen, die alten zuo den alten». Der Platz alter Menschen in der hçfischen Literatur. In: Homo debilis. Behinderte – Kranke – Versehrte in der Gesellschaft des Mittelalters. Hg. von Cordula Nolte. Korb 2009 (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 3), S. 149–163, S. 153. 71. Ders.: «Her Dietr ch und s n Hildebrant» – die Unzertrennlichen? Aspekte von Herrschaft und Erziehung in einer langen literaturhistorischen Beziehung. PBB 131 (2009), S. 493–509, bes. S. 495–503, 508. 72. Gottzmann, Carola L.: Heldendichtung des 13. Jahrhunderts. Siegfried – Dietrich – Ortnit. Frankfurt/Main u. a. 1987 (Information und Interpretation 4), S. 97 f., 220, 224–227. 73. Grafetsttter, Andrea: Ludus compleatur. Theatralisierungsstrategien epischer Stoffe im sptmittelalterlichen und frhneuzeitlichen Spiel. Wiesbaden 2013 (Imagines Medii Aevi 33), S. 236–270. 74. Grimm, Ghislaine: Entproblematisierung und literarisches Spiel. Zu den Fassungen des ‹Rosengarten zu Worms›. JOWG 14 (2003/04), S. 77–89.

600

Literaturverzeichnis

75. Dies.: Heldendichtung im Sptmittelalter. berlieferungsgeschichtliche Studien zu den skriptographischen, typographischen und ikonographischen Erscheinungsformen des ‹Rosengarten zu Worms›. Wiesbaden 2009 (Imagines Medii Aevi 22). 76. Grimm, Wilhelm: Einleitung. In: Grimm 1836 (LV Nr. 34), S. I–LXXXIV. 77. Ders.: Die deutsche Heldensage. Nachdr. der 3. Aufl. 1889. Unter Hinzufgung der Nachtrge von Karl Mllenhoff und Oskar Jnicke aus der ZfdA. Darmstadt 1957, bes. S. 268–282. [Neu hg. von Otfrid Ehrismann. 2 Bde. Hildesheim 1999]. 78. Grosse, Siegfried / Rautenberg, Ursula: Die Rezeption mittelalterlicher deutscher Dichtung. Eine Bibliographie ihrer bersetzungen und Bearbeitungen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Tbingen 1989, S. 251–253. 79. Habiger-Tuczay, Christa: Zwerge und Riesen. In: Dmonen. Monster. Fabelwesen. Hg. von Ulrich Mller und Werner Wunderlich. St. Gallen 1999 (Mittelalter-Mythen 2), S. 635–658, S. 646. 80. Haferland, Harald: Mndlichkeit, Gedchtnis und Medialitt. Heldendichtung im deutschen Mittelalter. Gçttingen 2004, S. 314, 359 und passim. 81. Ders.: Verschiebung, Verdichtung, Vertretung. Kultur und Kognition im Mittelalter. IASL 33 (2008), S. 52–101, bes. S. 59 f. 82. Hammer, Andreas: Held in Mçnchskleidern oder Mçnch im Heldenkostm? Zur Wahrnehmung Ilsans im ‹Rosengarten zu Worms›. ZfdPh 127 (2008), S. 35–49. 83. Haustein, Jens: Der Helden Buch. Zur Erforschung deutscher Dietrichepik im 18. und frhen 19. Jahrhundert. Tbingen 1989 (Hermaea N. F. 58), bes. S. 44 f., 83–86, 103–106, 127, 160, 206, 234 f. und passim (vgl. Register). 84. Ders.: Die «zagheit» Dietrichs von Bern. In: Der unzeitgemße Held in der Weltliteratur. Hg. von Gerhard R. Kaiser. Heidelberg 1998 (Jenaer germanistische Forschungen N. F. 1), S. 47–62, bes. S. 54. 85. Haymes, Edward R.: The Genre of Late Middle High German Heroic Poetry. In: Genres in Medieval German Literature. Hg. von Hubert Heinen und Ingeborg Henderson. Gçppingen 1986 (GAG 439), S. 129–139, bes. S. 135–137. 86. Haymes, Edward R. / Samples, Susann T.: Heroic legends of the North. An introduction to the Nibelung and Dietrich cycles. New York u. a. 1996 (Garland Reference Library of the Humanities 1403), bes. S. 127–129. 87. Heinzle, Joachim: Mittelhochdeutsche Dietrichepik. Untersuchungen zur Tradierungsweise, berlieferungskritik und Gattungsgeschichte spter Heldendichtung. Zrich/Mnchen 1978 (MTU 62), bes. S. 27–33, 123–143, 204–213, 244–263, 288, 313–320. 88. Ders.: Heldenbcher. In: 2VL 3 (1981), Sp. 947–956. 89. Ders.: Dietrich von Bern. In: Epische Stoffe des Mittelalters. Hg. von Volker Mertens und Ulrich Mller. Stuttgart 1984 (Krçners Taschenausgabe 483), S. 141–155, bes. S. 149. 90. Ders.: berlieferungstypus, Texte, Programm der Sammlung. In: Heldenbuch. Nach dem ltesten Druck in Abbildung. Hg. von J. H. Bd. 2: Kommentarband. Gçppingen 1987 (Litterae 75,2), S. 207–221, bes. S. 207–211, 217–221. 91. Ders.: ‹Rosengarten zu Worms›. In: 2VL 8 (1992), Sp. 187–192. 92. Ders.: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfngen bis zum Beginn der Neuzeit. Bd. II: Vom hohen zum spten Mittelalter. Teil 2: Wandlungen und Neu-

2. Forschungsliteratur zum ‹Rosengarten›

93.

94. 95. 96. 97.

98. 99. 100.

101.

102.

103.

104.

105. 106. 107.

108. 109.

601

anstze im 13. Jahrhundert (1220/30–1280/90). 2., durchges. Aufl. Tbingen 1994, S. 122–129, bes. S. 123. Ders.: Konstanten der Nibelungenrezeption in Mittelalter und Neuzeit. In: 3. Pçchlarner Heldenliedgesprch. Die Rezeption des Nibelungenliedes. Hg. von Klaus Zatloukal. Wien 1995 (Philologica Germanica 16), S. 81–107, S. 94 f., 97, 99. Ders.: ‹Rosengarten›. In: LexMA 7 (1995), Sp. 1034 f. Ders.: Einfhrung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik. Berlin/New York 1999 (De Gruyter-Studienbuch), bes. S. 169–187 und passim (vgl. Register). Hoffmann, Werner: Mittelhochdeutsche Heldendichtung. Berlin 1974 (Grundlagen der Germanistik 14), bes. S. 183–194. Ders.: Die Dietrichepik. In: Geschichte der deutschen Literatur des Sptmittelalters. Bd. 1. Hg. von Wolfgang Spiewok u. a. Greifswald 1997 (Wodan 64; Greifswalder Beitrge zum Mittelalter 51), S. 239, 283–291. Holz, Georg: Zum Rosengarten. Diss. Leipzig 1889 (Dissertationes philosophicae Lipsiensis. Anno 1889, I, Nr. 27). Ders.: Einleitung. In: Holz 1893/1982 (LV Nr. 13), S. I–CXIV. Holzhauer, Antje: Rache und Fehde in der mittelhochdeutschen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts. Gçppingen 1997 (GAG 639), S. 105 f., 163 f., 166 f. und passim. Ihlenburg, Karl Heinz: Zum «Antihçfischen« im Rosengarten A. In: Studien zur Literatur des Mittelalters. Hg. von Wolfgang Spiewok. Greifswald 1986 (Deutsche Literatur des Mittelalters 2; Wissenschaftliche Beitrge der Ernst-Moritz-ArndtUniversitt Greifswald), S. 41–52. Jentzsch, Peter: «Der guote Redeger». Beobachtungen zur epischen Funktion des personalen Epitheton ornans im «Nibelungenlied« und in der mittelalterlichen Dietrichepik. In: Getempert und gemischet. FS Wolfgang Mohr zum 60. Geburtstag von seinen Tbinger Schlern. Hg. von Franz Hundsnurscher und Ulrich Mller. Gçppingen 1972 (GAG 65), S. 167–217, bes. S. 200 f. Kaiser, Elsbet: Frauendienst im mittelhochdeutschen Volksepos. Breslau 1921. Nachdr. Hildesheim/New York 1977 (Germanistische Abhandlungen 54), S. 87– 89, 91–93, 97. Kerth, Sonja: Versehrte Kçrper – vernarbte Seelen. Konstruktionen kriegerischer Mnnlichkeit in der spten Heldendichtung. Zeitschrift fr Germanistik N. F. 12,2 (2002), S. 262–274, bes. S. 269. Dies.: Gattungsinterferenzen in der spten Heldendichtung. Wiesbaden 2008 (Imagines Medii Aevi 21), bes. S. 48–56 und passim (vgl. Register). Dies.: Rezension zu Grimm 2009 (LV Nr. 75). ZfdA 140 (2011), S. 247–251. Dies.: ein mittel volck. Helden und Heldenzeit aus der Perspektive einer beginnenden Neuzeit. In: Vergangenheit als Konstrukt. Mittelalterbilder seit der Renaissance. Hg. von S. K. Wiesbaden 2012 (Imagines Medii Aevi 30), S. 33–49, bes. S. 37 f., 43– 45. Kerth, Sonja / Lienert, Elisabeth: Nachnibelungische Heldenepik. Forschungsstand und Forschungsaufgaben. JOWG 12 (2000), S. 107–122 und passim. Klinger, Judith: Kriemhilds Rosen. Aushandlungen von Gewalt und Geschlecht im «Rosengarten zu Worms». In: 10. Pçchlarner Heldenliedgesprch. Heldinnen.

602

110.

111.

112.

113.

114. 115. 116. 117. 118.

119. 120.

121.

122. 123.

124.

Literaturverzeichnis

Hg. von Johannes Keller und Florian Kragl. Wien 2010 (Philologica Germanica 31), S. 71–92. Knapp, Fritz Peter: Sagengeographie und europischer Krieg in ‹Biterolf und Dietleib›. In: 2. Pçchlarner Heldenliedgesprch. Die historische Dietrichepik. Hg. von Klaus Zatloukal. Wien 1992 (Philologica Germanica 13), S. 69–77, bes. S. 70, 73. Ders.: Die Literatur des Frh- und Hochmittelalters in den Bistmern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfngen bis zum Jahre 1273. Graz 1994 (Geschichte der Literatur in sterreich von den Anfngen bis zur Gegenwart 1), bes. S. 520–525. Koch, Michael: Beowulf – Siegfried – Dietrich. Vergleichende Studien zur Darstellung und Charakterisierung des Helden in der germanischen Epik. Aachen 2010 (Berichte aus der Literaturwissenschaft), S. 44, 196. Kofler, Walter: Die Ideologie des Totschlagens. Nibelungen-Rezension in der Heldenbuchprosa. JOWG 9 (1996/97), S. 441–469, bes. S. 452 f., 455–460, 462, 466. Ders.: Forschung ohne Output? Die fehlenden Ausgaben zur Spielmanns- und Heldendichtung. JOWG 12 (2000), S. 95–105, bes. S. 97. Ders.: Untersuchungen und Materialien. In: Kofler 2003 (LV Nr. 21), S. 4–120. Ders.: Ortnit/Wolfdietrich und die Dietrichepik. JOWG 14 (2003/04), S. 217–232, bes. S. 221, 229. Ders.: Sporen ohne Rad. Anmerkungen zur Illustrationsgeschichte des Straßburger Heldenbuchs. ZfdA 134 (2005), S. 490–504, bes. S. 491, 493, 497–499, 502 f. Ders.: Kontinuitt und Brche. Die Produktion von Spielmanns- und Heldendichtung im Elsaß des 15. Jahrhunderts. In: Aus der Werkstatt Diebold Laubers. Hg. von Christoph Fasbender. Berlin/Boston 2012 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 3), S. 71–98, Tafeln 3–6. Kçhn, Hiltrud: Riesinnen, Riesen und Wilde Leute in der aventiurehaften Dietrichepik. Graz 2006. [war uns nicht zugnglich] Kornrumpf, Gisela: Strophik im Zeitalter der Prosa. Deutsche Heldendichtung im ausgehenden Mittelalter. In: Literatur und Laienbildung im Sptmittelalter und in der Reformationszeit. Symposion Wolfenbttel 1981. Hg. von Ludger Grenzmann und Karl Stackmann. Stuttgart 1984 (Germanistische Symposien-Berichtsbnde 5), S. 316–340, bes. S. 323, 327 f. Kragl, Florian: Mythisierung – Heroisierung – Literarisierung. Vier Kapitel zu Theoderich dem Großen und Dietrich von Bern. PBB 129 (2007), S. 66–102, bes. S. 78 f., 81 f., 84, 86. Ders.: Die Geschichtlichkeit der Heldendichtung. Wien 2010 (Philologica Germanica 32), S. 25, 64, 67, 79, 84 f., 95 f., 99, 101, 106–108, 121, 143. Ders.: Heldenzeit. Interpretationen zur Dietrichepik des 13. bis 16. Jahrhunderts. Heidelberg 2013 (Studien zur historischen Poetik 12), bes. S. 385–432 und passim (vgl. Register). Krusenbaum, Christiane / Seebald, Christian: Maximilian im Rosengarten. Materialitt und Funktionalitt der ‹Berliner Fragmente eines Rosengartenspiels› (Ms. germ. fol. 800). PBB 128 (2006), S. 93–131.

2. Forschungsliteratur zum ‹Rosengarten›

603

125. Khebacher, Egon (Hg.): Deutsche Heldenepik in Tirol. Kçnig Laurin und Dietrich von Bern in der Dichtung des Mittelalters. Beitrge der Neustifter Tagung 1977 des Sdtiroler Kulturinstitutes. Bozen 1979 (Schriftenreihe des Sdtiroler Kulturinstitutes 7; Beitrge der Neustifter Tagung des Sdtiroler Kulturinstitutes 3). 126. Lambel, Hans: Rezension zu Holz 1897 (LV Nr. 23). AfdA 25 (1899), S. 266–291. 127. Lange, Gunda: Nibelungische Intertextualitt. Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Sptmittelalters. Berlin/New York 2009 (Trends in Medieval Philology 17), bes. S. 112–142, 206. 128. Layher, William: Siegfried the Giant. Heroic Representation and the Amplified Body in the ‹Heldenbuch› of 1479. In: Kulturen des Manuskriptzeitalters. Ergebnisse der amerikanisch-deutschen Arbeitstagung an der Georg-August-Universitt Gçttingen vom 17. bis 20. Oktober 2002. Hg. von Arthur Groos und Hans-Jochen Schiewer. Gçttingen 2004 (Transatlantische Studien zu Mittelalter und Frher Neuzeit 1), S. 181–213, bes. S. 182 f., 188–192, 195, 198–204, 208–213. 129. Lenschow, Sabine: Die Funktion und Verwendung der Propria in der mittelhochdeutschen Dietrich-Epik. Hildesheim/New York 1996 (Documenta onomastica litteralia medii aevi B 1), bes. S. 97–111 und passim. 130. Lienert, Elisabeth: Dietrich contra Nibelungen. Zur Intertexualitt der historischen Dietrichepik. PBB 121 (1999), S. 23–46, passim. 131. Dies.: Die ‹historische› Dietrichepik. Untersuchungen zu ‹Dietrichs Flucht›, ‹Rabenschlacht› und ‹Alpharts Tod›. Berlin/New York 2010 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 5), S. 5–7, 48 f., 70–72, 155 f., 174 f., 200, 260 und passim (vgl. Register). 132. Lunzer, Justus: Rosengartenmotive. PBB 50 (1927), S. 161–213, bes. S. 161–185, 213. 133. Ders.: Dietrich von Bern im Frauendienste. ZfdA 70 (1933), S. 257–272, bes. S. 257 f., 262. 134. Malcher, Kay: Die Faszination von Gewalt. Rezeptionssthetische Untersuchungen zu aventiurehafter Dietrichepik. Berlin/New York 2009 (QuF 60), bes. S. 12–14, 130–191, 281. 135. Mhamood, Ariane: Komik als Alternative. Parodistisches Erzhlen zwischen Travestie und Kontrafaktur in den ‹Virginal›- und ‹Rosengarten›-Versionen sowie in ‹Biterolf und Dietleib›. Trier 2012 (Literatur – Imagination – Realitt 47), S. 84 f., 137–181, 185 f. und passim, bes. S. 137–170. 136. Miedema, Nine R.: Einfhrung in das «Nibelungenlied». Darmstadt 2011 (Einfhrungen Germanistik), S. 20. 137. Miklautsch, Lydia: Montierte Texte – hybride Helden. Zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen. Berlin/New York 2005 (QuF 36), passim. 138. Millet, Victor: Zur Gattungskonstitution deutscher ‹Heldenepik› im europischen Kontext. In: Eine Epoche im Umbruch. Volkssprachliche Literalitt 1200–1300. Cambridger Symposium 2001. Hg. von Christa Bertelsmeier-Kierst und Christopher Young. Tbingen 2003, S. 139–153, bes. S. 149. 139. Ders.: Germanische Heldendichtung im Mittelalter. Eine Einfhrung. Berlin/New York 2008 (De Gruyter-Studienbuch), bes. S. 360–368.

604

Literaturverzeichnis

140. Mller, Jan-Dirk: Woran erkennt man einander im Heldenepos? Beobachtungen an Wolframs ‹Willehalm›, dem ‹Nibelungenlied›, dem ‹Wormser Rosengarten A› und dem ‹Eckenlied›. In: Symbole des Alltags – Alltag der Symbole. FS Harry Khnel. Hg. von Gertrud Blaschitz u. a. Graz 1992, S. 87–111, bes. S. 100–103. 141. Ders.: Spielregeln fr den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes. Tbingen 1998, bes. S. 392, 396–398 und passim (vgl. Register). 142. Ders.: Sammeln, Zusammenschreiben, Verknpfen. Zur Heldenbuchprosa. Wolfram-Studien 22 (2012), S. 541–561, bes. S. 551–554. 143. Nolte, Ann-Katrin: Spiegelungen der Kriemhildfigur in der Rezeption des Nibelungenliedes. Figurenentwrfe und Gender-Diskurse in der ‹Klage›, der ‹Kudrun› und den ‹Rosengrten› mit einem Ausblick auf ausgewhlte Rezeptionsbeispiele des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Mnster 2004 (Bamberger Studien zum Mittelalter 4), bes. S. 121–138, 224 f. 144. Ott, Norbert H.: Die Heldenbuch-Holzschnitte und die Ikonographie des heldenepischen Stoffkreises. In: Heinzle 1987 (siehe LV Nr. 90), S. 245–296, bes. S. 250– 254, 258, 260 f., 266 f., 274–276, 279 f., 284. 145. Philipp 1879 (LV Nr. 31), S. II–LXXI. 146. Plçtzeneder, Gisela: Die Gestalt Dietrichs von Bern in der deutschen Dichtung und Sage des frhen und hohen Mittelalters. Diss. phil. masch. Innsbruck 1955, bes. S. 177–185 und passim. 147. Rettelbach, Johannes: Zur Semantik des Kmpfens im ‹Rosengarten zu Worms›. In: Zwischenzeiten – Zwischenwelten. FS Kozo Hirao. Hg. von Josef Frnks u. a. Frankfurt/Main u. a. 2001, S. 91–104. 148. Rosenfeld, Hellmut: ‹Rosengarten zu Worms›. In: 1VL V (1955), Sp. 987–991. 149. Ruh, Kurt: Verstndnisperspektiven von Heldendichtung im Sptmittelalter und heute. In: Khebacher 1979 (LV Nr. 125), S. 15–31, bes. S. 23. [wieder in: K. R., Kleine Schriften. Hg. von Volker Mertens. Bd. 1: Dichtung des Hoch- und Sptmittelalters. Berlin/New York 1984, S. 200–213.] 150. Schneider, Hermann: Germanische Heldensage. Bd. I,1. 2. Aufl. Berlin/New York 1962 (Grundriß der germanischen Philologie 10, I), S. 287–306. 151. Schulz, Armin: Schwieriges Erkennen. Personenidentifizierung in der mittelhochdeutschen Epik. Tbingen 2008 (MTU 135), S. 187 f., 230. 152. Schulz-Grobert, Jrgen: Heldenbuch-Typographie. Zum Druckbild eines frhneuzeitlichen Bestsellers. JOWG 14 (2003/04), S. 189–202, bes. S. 192, 194. 153. Schumacher, Meinolf: Der Mçnch als Held oder: Von Ils ns Kmpfen und Kssen in den ‹Rosengarten›-Dichtungen. JOWG 14 (2003/04), S. 91–104. 154. Seitter, Walter: Versprechen, versagen. Frauenmacht und Frauensthetik in der Kriemhild-Diskussion des 13. Jahrhunderts. Berlin 1990 (Internationaler Merve Diskurs 154), bes. S. 124–133, 139 f., 144–167 und passim. 155. Siller, Max: Wo lag Worms im ‹Rosengarten zu Worms›? Zu den sagengeschichtlichen Grundlagen eines ‹aventiurehaften› Dietrichepos. PBB 125 (2003), S. 36–56. 156. Ders.: Wo lag Worms im ‹Rosengarten zu Worms›? Zur historischen Grundlage eines ‹aventiurehaften› Dietrichepos (Abstract). JOWG 14 (2003/04), S. 105–107. 157. Simon, Eckehard: Rosengartenspiele. Zu Schauspiel und Turnier im Sptmittelalter. In: Entzauberung der Welt. Deutsche Literatur 1200–1500. Hg. von James F.

3. Sonstige Literatur und Hilfsmittel

158. 159. 160.

161.

162. 163.

164. 165. 166. 167.

605

Poag und Thomas C. Fox. Tbingen 1989 (Symposium des German Department der Washingtoner University 9), S. 197–209, bes. S. 197–201, 206. Ders.: Die Anfnge des weltlichen deutschen Schauspiels 1370–1530. Untersuchung und Dokumentation. Tbingen 2003 (MTU 124), S. 26, 206–208, 343. Steer, Georg: Das Fassungsproblem in der Heldenepik. In: Khebacher 1979 (LV Nr. 125), S. 105–115, bes. S. 105 f., 110–113. Stçrmer-Caysa, Uta: Der Name des Unholds. berlegungen zum ‹Wunderer› mit einem spekulativen Ausblick auf ‹Laurin› und ‹Rosengarten›. ZfdPh 124 (2005), Sonderheft: Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur, S. 182–204, bes. S. 204. [Test.] Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts. Hg. von Elisabeth Lienert. Tbingen 2008 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 4), S. 112–114. Voorwinden, Norbert: Nibelungen-Rezeption im Mittelalter. In: 3. Pçchlarner Heldenliedgesprch (siehe Heinzle 1995, LV Nr. 93), S. 1–15, bes. S. 10–13, 15. Watanabe, Noriaki: Kriemhild als Widerspenstige. ‹Rosengarten zu Worms A› und ‹Frauenzucht›. In: Zwischenzeiten – Zwischenwelten (siehe Rettelbach 2001, LV Nr. 147), S. 105–119. Williams, Jennifer: Etzel der r che. Bern/Frankfurt/Main 1981 (Europische Hochschulschriften. Reihe 1, 364), S. 222–226. Wisniewski, Roswitha: Mittelalterliche Dietrichdichtung. Stuttgart 1986 (SM 205), bes. S. 245–261 und passim (vgl. Register). Zatloukal, Klaus (Hg.): 5. Pçchlarner Heldenliedgesprch. Aventiure – mrchenhafte Dietrichepik. Wien 2000 (Philologica Germanica 22). Zink 1953 (LV Nr. 41), bes. S. 29–33, 35, 53.

3. Sonstige Literatur und Hilfsmittel 168. Bach, Heinrich: Die thringisch-schsische Kanzleisprache bis 1325. 2 Bde. Teil 1: Vokalismus. Teil 2: Druckschwache Silben. Konsonantismus. Formenlehre. Kopenhagen 1937/1943. Nachdr. New York/London 1972. 169. Behaghel, Otto: Deutsche Syntax. Eine geschichtliche Darstellung. 4 Bde. Heidelberg 1923–1932 (Germanische Bibliothek I, Reihe 1, 10). 170. [BMZ] Mittelhochdeutsches Wçrterbuch. Mit Benutzung des Nachlasses von Georg Friedrich Benecke, ausgearb. von Wilhelm Mller und Friedrich Zarncke. 3 Bde. Leipzig 1854–1866. Nachdr. Stuttgart 1990. 171. [C] Copinger, Walter Arthur: Supplement to Hains Repertorium Bibliographicum, or collections towards a new edition of that work. Bd. 2,1/2. London 1898– 1902. Nachdr. Mailand 1950. 172. Degering, Hermann: Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek. Bd. II: Die Handschriften im Quartformat. Leipzig 1926. Nachdr. Graz 1970 (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII). 173. [Ebert I, II] Ebert, Friedrich Adolf: Allgemeines bibliographisches Lexikon. 2 Bde. Leipzig 1821–1830. Nachdr. Hildesheim 1965.

606

Literaturverzeichnis

174. Feudel, Gnter: Das Evangelistar der Berliner Handschrift Ms. Germ. 4 533. Hg. und im Rahmen der thringisch-oberschsischen Prosawerke des 14. Jahrhunderts nach Lauten und Formen analysiert. 2 Bde. Berlin 1961 (Verçffentlichungen des Instituts fr deutsche Sprache und Literatur 23,I/II). 175. Frhmorgen-Voss, Hella u. a.: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. Bd. 4,1. Mnchen 2008 (Verçffentlichungen der Kommission fr Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften). 176. Gillespie, George T[urland]: A Catalogue of Persons Named in German Heroic Literature (700–1600). Including named animals and objects and ethnic names. Oxford 1973. 177. [Goedeke I] Goedeke, Karl: Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. Bd. 1: Das Mittelalter. 2., ganz neu bearb. Aufl. Dresden 1884. 178. [Graesse] Graesse, Jean George Thodore: Trsor de livres rares et prcieux ou nouveau dictionnaire bibliographique. 7 Bde. Dresden u. a. 1859–1869. Neudr. Berlin 1922. 179. [DWB] Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm: Deutsches Wçrterbuch. Leipzig 1854– 1971. Nachdr. Mnchen 1999. 180. Grun, Paul Anton: Schlssel zu alten und neuen Abkrzungen. Wçrterbuch lateinischer und deutscher Abkrzungen des spten Mittelalters und der Neuzeit mit historischer und systematischer Einfhrung fr Archivbenutzer, Studierende, Heimat- und Familienforscher u. a. Limburg/Lahn 1966 (Grundriß der Genealogie 6). 181. [GW] Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Hg. von der Kommission fr den Gesamtkatalog der Wiegendrucke (ab Bd. 8 hg. von der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz). Leipzig/Stuttgart 1925–. 182. [H] Hain, Ludwig: Repertorium bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD. Typis expressi ordine alphabetico vel simpliciter enumerantur vel adcuratius recensentur. Bd. 2,1. Stuttgart/Paris 1831. Nachdr. Mailand 1948. 183. Henkel, Nikolaus: Kurzfassungen hçfischer Erzhltexte als editorische Herausforderung. Editio 6 (1992), S. 1–11. 184. Ders.: Kurzfassungen hçfischer Erzhldichtung im 13./14. Jahrhundert. berlegungen zum Verhltnis von Textgeschichte und literarischer Interessenbildung. In: Literarische Interessenbildung im Mittelalter. DFG-Symposion 1991. Hg. von Joachim Heinzle. Stuttgart/Weimar 1993 (Germanistische Symposien-Berichtsbnde 14), S. 39–59. 185. Kiehl, Christina: Zur inhaltlichen Gestaltung einer Kurzfassung. Eine verkrzte ‹Nibelungen-Klage› als Fortsetzung des ‹Nibelungen-Liedes›. Frankfurt/Main u. a. 2008 (Hamburger Beitrge zur Germanistik 45). 186. Knapp, Fritz Peter: Einleitung. In: Heinrich von dem Trlin, Die Krone. Hg. von F. P. K. und Manuela Niesner. Tbingen 2000 (ATB 112), S. IX–XII. 187. Ders.: Das Dogma von der fingierten Mndlichkeit und die Unfestigkeit heldenepischer Texte. In: Chansons de geste im europischen Kontext. Ergebnisse der Tagung der Deutschen Sektion der International Courtly Literature Society am 23. und 24.4.2004 in Kçln. Gçttingen 2008, S. 74–88.

3. Sonstige Literatur und Hilfsmittel

607

188. Ders.: Stimme und Schrift. Vokalitt als Grundlage und Fortsetzung des Schreibens. Wolfram-Studien 22 (2012), S. 23–39. 189. Kragl, Florian: Als Schrift verbucht. Von Mçglichkeit und Unmçglichkeit des deutschen heldischen Buchepos am Beispiel des ‹Jngeren Sigenot›. Wolfram-Studien 22 (2012), S. 513–540. 190. Kranzmayer, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes. Mit 27 Laut- und 4 Hilfskarten in besonderer Mappe. Wien u. a. 1956 (Studien zur çsterreichisch-bairischen Dialektkunde 1). 191. [Kristeller] Kristeller, Paul: Die Strassburger Bcher-Illustration im XV. und im Anfange des XVI. Jahrhunderts. Diss. Leipzig 1888. Nachdr. Nieuwkoop 1966 (Beitrge zur Kunstgeschichte N. F. 7). 192. Lasch, Agathe: Mittelniederdeutsche Grammatik. 2. Aufl. Tbingen 1974 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A, 9). 193. [Lexer] Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Handwçrterbuch. 3 Bde. Leipzig 1872–1878. Nachdr. Stuttgart 1992. 194. [LexMA] Lexikon des Mittelalters. Hg. von Norbert Angermann u. a. 9 Bde. Mnchen/Zrich 1980–1998. 195. Lutz, Eckart Conrad: Schreibprozesse? Zur Einleitung. Wolfram-Studien 22 (2012), S. 9–22. 196. [Mhd. Gr.] Paul, Hermann: Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Aufl. neu bearb. von Thomas Klein, Hans-Joachim Solms und Klaus-Peter Wegera. Mit einer Syntax von Ingeborg Schrçbler, neubearb. und erweitert von Heinz-Peter Prell. Tbingen 2007 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe 2). 197. Moser, Virgil: Frhneuhochdeutsche Grammatik. Bd I,3. Heidelberg 1951 (Germanische Bibliothek 1, 17). 198. Nierentz, Svenja: Heldenepische Kurzfassungen am Beispiel des Frankfurter ‹Laurin›. Magisterarbeit Bremen 2009. 199. Paul, Hermann: Deutsche Grammatik. 5 Bde. Halle/Saale 1916–1920. Nachdr. Tbingen 1968. 200. [PWG] Ders.: Mittelhochdeutsche Grammatik. 24. Aufl. berarbeitet von Peter Wiehl und Siegfried Grosse. Tbingen 1998 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe 2). 201. Piccard, Gerhard (Hg.): Verçffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Wrttemberg, Sonderreihe: Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Bd. 15 hg. von der Landesarchivdirektion Baden-Wrttemberg). Stuttgart 1961–. 202. Rçmer, Jrgen: Geschichte der Krzungen. Abbreviaturen in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der Frhen Neuzeit. 2. Aufl. Gçppingen 1999 (GAG 645). 203. [RW] Reichmann, Oskar / Wegera, Klaus-Peter (Hgg.): Frhneuhochdeutsche Grammatik von Robert Peter Ebert, Oskar Reichmann, Hans-Joachim Solms und Klaus-Peter Wegera. Tbingen 1993 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A. Hauptreihe 12).

608

Literaturverzeichnis

204. Schiewer, Hans-Jochen: Fassung, Bearbeitung, Version und Edition. In: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennhe und Rekonstruktion. Berliner Fachtagung, 1.–3. April 2004. Hg. von Martin J. Schubert. Tbingen 2005 (Beihefte zu Editio 23), S. 35–50. 205. Schiller, Karl / Lbben, August: Mittelniederdeutsches Wçrterbuch. 6 Bde. Bremen 1875–1881. Neudr. Vaduz/Liechtenstein 1981. 206. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wçrterbuch. 4. Neudr. der von Georg Karl Frommann. bearb. 2. Ausg. Mnchen 1872–1877. 2 Bde. Mit der Einl. zur Ausg. Leipzig 1939 von Otto Mauser und dem Vorw. zur Ausg. Aalen 1961 von Otto Basler. Mnchen 1983. 207. Schneider, Karin: Palographie und Handschriftenkunde fr Germanisten. Eine Einfhrung. 2., berarb. Aufl. Tbingen 2009 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B. Ergnzungsreihe 8). 208. [Schreiber] Schreiber, W[ilhelm] L[udwig]: Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts. Bd. 10: Catalogue des incunables  figures. Imprimes en Allemagne, en Suisse, en Autriche-Hongrie et en Scandinavie. Teil 1: A–I. 3. Aufl. Stuttgart 1969. 209. Schubert, Martin J.: Ain schreiber, der was teglich truncken. Zu Stand und Fortgang der Varianzforschung. JOWG 12 (2000), S. 35–47, hier S. 36. 210. Ders.: Versuch einer Typologie von Schreibereingriffen. Das Mittelalter 7 (2002), S. 125–144. 211. Schulze, Ursula: Mndlichkeit und Schriftlichkeit im ‹Editionsprozess› des ‹Nibelungenliedes›. Editio 21 (2007), S. 1–18. 212. Singer, Samuel: Thesaurus Proverbiorum Medii Aevii. Lexikon der Sprichwçrter des romanisch-germanischen Mittelalters. Hg. vom Kuratorium Singer der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Bd. 4 und 12. Berlin/ New York 1997 und 2001. 213. Spangenberg, Karl: Laut- und Formeninventar thringischer Dialekte. Berlin 1993 (Thringisches Wçrterbuch, Beibd.). 214. Steinmetz, Ralf-Henning: Bearbeitungstypen in der Literatur des Mittelalters. Vorschlge fr eine Klrung der Begriffe. In: Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters. Hg. von Elizabeth Andersen u. a. Berlin/ New York 2005 (Trends in Medieval Philology 7), S. 41–64. 215. Stellmacher, Dieter: Untersuchungen zur Dialektgeographie des mitteldeutschniederdeutschen Interferenzraumes çstlich der mittleren Elbe. Mit 26 Karten. Kçln/ Wien 1973 (Mitteldeutsche Forschungen 75). 216. Strohschneider, Peter: Hçfische Romane in Kurzfassungen. Stichworte zu einem unbeachteten Aufgabenfeld. ZfdA 120 (1991), S. 419–439. 217. [Thr. WB] Thringisches Wçrterbuch. Auf Grund der Sammlungen von V. Michels und H. Hucke bearbeitet von Band IV bis Band VI unter Leitung von Karl Spangenberg, fortgesetzt unter Leitung von Wolfgang Lçsch, weitergefhrt von Susanne Wiegand. 6 Bde. Berlin 1975–2006. 218. [VD 16] Verzeichnis der im deutschen Sprachgebiet erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts. Hg. von der Bayerischen Staatsbibliothek in Mnchen in Verbin-

4. Multimediale Versionen

219.

220.

221.

222.

223. 224.

225.

609

dung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbttel. 25 Bde. Stuttgart 1983– 2000. [1VL] Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Hg. von Wolfgang Stammler (ab Bd. 3 hg. von Karl Langosch). 5 Bde. und Nachtragsbde. Berlin/ Leipzig 1933–1967. [2VL] Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Unvernderte Neuausg. der 2., vçllig neu bearb. Aufl. Hg. von Kurt Ruh (ab Bd. 9 hg. von Burghart Wachinger) u. a. 11 Bde. und Registerbde. Berlin/New York 2010 [ursprnglich 1978–2008] (Verçffentlichungen der Kommission fr Deutsche Literatur des Mittelalters [ab Bd. 8]). [Voullime] Voullime, Ernst: Die Inkunabeln der Kçniglichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Bd. 1. Leipzig 1906 (Beiheft zum Zentralblatt fr Bibliothekswesen 30). Weinhold, Karl: Grammatik der deutschen Mundarten. Teil 1: Alemannische Grammatik. Berlin 1863. Nachdr. Amsterdam 1967. Teil 2: Bairische Grammatik. Berlin 1867. Nachdr. Wiesbaden 1968. Ders.: Mittelhochdeutsche Grammatik. Paderborn 1883. Nachdr. Paderborn 1967. [Weller II] Weller, Emil: Annalen der Poetischen National-Literatur der Deutschen im XVI. und XVII. Jahrhundert. Nach den Quellen bearbeitet. Bd. 2. Freiburg/ Breisgau 1864. Nachdr. Hildesheim 1964. Wiesinger, Peter: Zur Reimgrammatik des Mittelhochdeutschen. Methodik – Anwendung – Perspektiven. ZfdPh 110 (1991), S. 56–93.

4. Multimediale Versionen 226. Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke [GW] begleitende Datenbank der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/ (19. 11. 2014). 227. [DWB] Deutsches Wçrterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. DFG-Projekt ‹Das Deutsche Wçrterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet›. Leitung Prof. Dr. Kurt Grtner: http://germazope.uni-trier.de/Projects/DWB (19. 11. 2014). 228. Handschriftenarchiv der BBAW. Deutsche Texte des Mittelalters: http://www.bbaw. de/forschung/dtm/HSA/startseite-hsa.html (24. 11. 2014). 229. Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen berlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters. http://www.handschriftencensus.de/ (26. 11. 2014). 230. Inkunabelkatalog INKA der Universittsbibliothek Tbingen. Leitung Dr. Gerd Brinkhus: http://www.inka.uni-tuebingen.de/ (19. 11. 2014). 231. [ISTC] Incunabula Short Title Catalogue. Database. British Library, London (Ansprechpartner: John Goldfinch): http://www.bl.uk/catalogues/istc/ (19. 11. 2014). 232. MHDBDB. Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank an der Universitt Salzburg untersttzt von der Universitt Wien. Leitung Dr. Margarete Springeth u. a.: http:// mhdbdb.sbg.ac.at:8000 (20. 11. 2014).

610

Literaturverzeichnis

233. Mittelhochdeutsche Wçrterbcher im Verbund. DFG-Projekt ‹Mittelhochdeutsche Wçrterbcher auf CD-Rom und im Internet› (BMZ / Lexer / Findebuch). Leitung Prof. Dr. Kurt Grtner: http://germazope.uni-trier.de/Projekte/MWV (20. 11. 2014). 234. [MR] Marburger Repertorium. Deutschsprachige Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts. Leitung Prof. Dr. Joachim Heinzle: http://www.mr1314.de/ (18. 11. 2014). 235. Patella, Nadia: Rosengarten zu Worms zwischen Herausforderung und Mnnervergleich (2003): http://www.tesionline.com/intl/thesis.jsp?idt=19759 (26. 02. 2014). 236. Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16). Datenbank der Bayerischen Staatsbibliothek Mnchen (Ansprechpartnerin Dr. Ulrike Bayer): http://www.vd16.de/ (26. 02. 2014). Nachtrag Heinzle, Joachim: Traditionelles Erzhlen. Beitrge zum Verstndnis von Nibelungensage und Nibelungenlied. Stuttgart 2014 (ZfdA, Beihefte 20), S. 113, 143, 189–191. Herweg, Mathias: Epiloge eines ‹Klassikers›. Medivistische Grenzgnge zwischen material philology, Textgeschichte und Kulturwissenschaft. In: Die Zukunft der Philologien. Hg. von Dieter Burdorf. Heidelberg 2014 (Beitrge zur neueren Literaturgeschichte 332), S. 111–151, hier S. 130–132. Watanabe, Noriaki: Eine Parodie nibelungischer Gewalttaten: Der ‹Rosengarten zu Worms› A und D. In: sthetik der Dinge, Diskurse der Gewalt. Hg. von Hiroko Masumoto. Mnchen 2013, S. 182–195.