Rechnungswesen für Kaufleute 1 [5. Auflage 2020] 9783286345157

101 62 4MB

German Pages [284]

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Rechnungswesen für Kaufleute 1 [5. Auflage 2020]
 9783286345157

Table of contents :
Vorwort
Vorwort zur 5. Auflage
Inhaltsverzeichnis
Theorie
1. Teil Das Systemder doppelten Buchhaltung
Einleitung
Vermögen, Fremd- und Eigenkapital
Die Bilanz
Veränderungen der Bilanz durch Geschäftsfälle
Das Konto
Journal und Hauptbuch
Die Erfolgsrechnung
Doppelter Erfolgsnachweis
2. Teil Käufmännisches Rechnen
Einleitung
Zinsrechnen
Fremde Währungen
3. Teil Warenhandel
Einleitung
Wareneinkauf und Warenverkauf
Dreistufige Erfolgsrechnungen
Mehrwertsteuer
Kalkulation im Handel
Aufgaben
1. Teil Das Systemder doppelten Buchhaltung
Vermögen, Fremd- und Eigenkapital
Die Bilanz
Veränderungen der Bilanz durch Geschäftsfälle
Das Konto
Journal und Hauptbuch
Die Erfolgsrechnung
Doppelter Erfolgsnachweis
2. Teil Kaufmännisches Rechnen
Zinsrechnen
Fremde Währungen
3. Teil Warenhandel
Wareneinkauf und Warenverkauf
Dreistufige Erfolgsrechnungen
Mehrwertsteuer
Kalkulation im Handel
Anhang 1 Prozentrechnen
Anhang 2 Fachwörterverzeichnis
Anhang 3 Kontenrahmen KMU

Citation preview

Jürg Leimgruber I Urs Prochinig

Rechnungswesen für Kaufleute © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

1

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Jürg Leimgruber Urs Prochinig

Rechnungswesen für Kaufleute © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

V E R L AG SKV © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

1

Dr. Jürg Leimgruber und Dr. Urs Prochinig

schlossen ihre Studien an der Universität Zürich mit dem Doktorat ab. Sie verfügen über Abschlüsse als Masters of Business Administration und Masters of Advanced Studies in Secondary and Higher Education. Nebst ihrem wissenschaftlichen Know-how verfügen die Autoren über langjährige Erfahrungen als Dozenten in der Erwachsenenbildung, in der Unternehmensberatung und als Mitglieder zahlreicher Prüfungsgremien.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

5. Auflage 2020

ISBN 978-3-286-34515-7 © Verlag SKV AG, Zürich www.verlagskv.ch Alle Rechte vorbehalten. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Umschlag: Brandl & Schärer AG Haben Sie Fragen, Anregungen oder Rückmeldungen? Wir nehmen diese gerne per E-Mail an [email protected] entgegen. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Vorwort Das vorliegende Lehrbuch ist der erste Band eines dreibändigen Werks, das die Lernenden ➀ nach abgeschlossenem Studium befähigt, das Rechnungswesen in der Praxis zu verstehen und richtig  anzuwenden. Das Lehrmittel berücksichtigt alle für die kaufmännische Lehre (E-Profil sowie Berufsmaturität) formulierten Leistungsziele. Der erste Band setzt keinerlei Buchhaltungskenntnisse voraus. Das auch als PDF-Ausgabe ➁ verfügbare Lehrmittel ist wie folgt aufgebaut: Y Der Theorieteil vermittelt in übersichtlicher Weise die wichtigsten Theoriegrundlagen. Er ist auch für das Selbststudium geeignet. Y Der Aufgabenteil enthält zu jedem Kapitel vielfältige Aufgabenstellungen mit zahlreichen Lösungshilfen, die ein attraktives Aufgabenlösen und rasches Lernen ermöglichen. Zur Erreichung der Lernziele der Berufsmaturität dienen die Aufgaben zur Vertiefung. Y Es ist ein separater ausführlicher Lösungsband erhältlich. Eine periodisch nachgeführte Korrigenda, die auf Änderungen von gesetzlichen Vorschriften sowie Druckfehler hinweist, wird auf der Website beim Produkt veröffentlicht. Wir danken allen, die uns mit Rat und Tat bei der Entwicklung dieses modernen Lehrmittels unterstützt haben. Besonderer Dank gebührt René Schmid für die kompetente Produktionsleitung und Theres Prochinig für die umsichtige Durchsicht des Manuskripts. Aufbauende Kritik freut uns immer. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Persönliches Exemplar Copyright, Nun wünschen wirvon vielFuck Spass beim8000 Lernen und viel Erfolg beim Anwenden des Gelernten.

Forch und Rafz, Februar 2019

Jürg Leimgruber Urs Prochinig

➀ Begriffe, die eine weibliche und eine männliche Form aufweisen können, werden in diesem Lehrmittel nicht unterschieden, sondern in der einen oder andern Form verwendet. Sie sind als gleichwertig zu betrachten. ➁ Die PDF-Ausgaben können mithilfe des vorne im Buch abgedruckten Lizenzschlüssels unter www.bookshelf.verlagskv.ch heruntergeladen werden. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

5

Vorwort zur 5. Auflage Da die 4. Auflage bei der Leserschaft eine sehr gute Aufnahme fand, erscheint die 5. Auflage praktisch unverändert. Sie kann im Unterricht problemlos zusammen mit der 4. Auflage verwendet werden. Wir danken für das Vertrauen und wünschen weiterhin viel Spass und Erfolg beim Lernen und Lehren.

Forch und Rafz, Februar 2020

Die Autoren

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

6

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Inhaltsverzeichnis Theorie 1. Teil 10

Das System der doppelten Buchhaltung

10

Einleitung

11

Aufgaben 76

11

Vermögen, Fremd- und Eigenkapital

12

77

12

Die Bilanz

14

83

13

Veränderungen der Bilanz durch Geschäftsfälle

20

96

14

Das Konto

22

104

15

Journal und Hauptbuch

24

115

16

Die Erfolgsrechnung

28

126

17

Doppelter Erfolgsnachweis

34

146

Kaufmännisches Rechnen

37

161

20

Zinsrechnen

38

162

21

Fremde Währungen

44

179

Warenhandel

48

193

2. Teil

3. Teil

Wareneinkauf und Warenverkauf © 202430 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

49

195

31

Dreistufige Erfolgsrechnungen

60

220

32

Mehrwertsteuer

62

226

33

Kalkulation im Handel

69

250

Anhang 1

Prozentrechnen

269

Anhang 2

Fachwörterverzeichnis

273

Anhang 3

Kontenrahmen KMU

279

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

7

Inhaltsangaben zu Band 2 4. Teil

Ausgewählte Themen

40 41

Abschreibungen

42

Rechnungsabgrenzungen

Verluste Forderungen

43

Rückstellungen

44

Lohnabrechnung

45

Wertschriften

46

Immobilien (Liegenschaften)

47

Offenposten-Buchhaltung

5. Teil

Der Jahresabschluss

50 51

Einzelunternehmung

52

Bewertung und stille Reserven

6. Teil

Aktiengesellschaft

Analyse Break-even-Analyse

60 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 © 2024 Persönliches Exemplar Copyright, 8000 Bilanz- von undFuck Erfolgsanalyse 61

Inhaltsangaben zu Band 3 7. Teil

8

Geldflussrechnung

70 71

Geldflussrechnung

8. Teil

Kostenrechnung

Analyse von Bilanz, Erfolgs- und Geldflussrechnung

80 81

Finanz- und Betriebsbuchhaltung

82

Teilkostenrechnung

Vollkostenrechnung

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Theorie

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

9

1. Teil

Das System der doppelten Buchhaltung

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

10

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

10

Einleitung Schon immer waren sich die Menschen der beschränkten Speicherfähigkeit ihres Gehirns bewusst, sodass sie sich wünschten, Tatsachen und Erkenntnisse irgendwie festzuhalten, damit sie nicht verloren gingen. Die ersten bekannten Schrift- und Zahlzeichen wurden schon im dritten Jahrtausend vor Christus von sumerischen Priestern zum Zweck erfunden, die Einkünfte der Tempelbetriebe auf Tontafeln festzuhalten, also eine Art Buchhaltung zu führen. Auch die alten Ägypter erstellten bereits Verzeichnisse über die Lagerbestände und den Kreditverkehr zur Verwaltung der pharaonischen Speicher und Schatzhäuser. Je umfangreicher die Geschäftstätigkeit ist, desto wichtiger sind systematische und geordnete Aufzeichnungen über den Güter- und Geldverkehr. Deshalb entwickelte sich die Technik der Buchführung im Laufe der Jahrhunderte immer weiter. Zu Beginn der wirtschaftlichen Blütezeit der norditalienischen Handelsstädte (Genua, Venedig, Florenz) im hohen Mittelalter trugen die Kaufleute ihre Waren- und Kreditgeschäfte der Reihe nach in so genannte Handlungsbücher ein. Bald schon wurden aber die Einnahmen und Ausgaben, die Zu- und Abnahmen von gegebenen und erhaltenen Krediten sowie die Zu- und Abgänge von Waren nicht mehr nur in zeitlicher Reihenfolge, sondern auch nach sachlichen Gesichtspunkten festgehalten (zum Beispiel aufgeteilt nach Personen oder einzelnen Warengruppen). Damit waren die Konten erfunden. Man führte sie erst auf losen Blättern, dann in Büchern. Von daher stammt der Name «Buchhaltung». Aus der Verlag Überlegung, dass sich zum BeispielRechnungswesen die Rückzahlung eines1erhaltenen Kredites zwei© 2024 SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, für Kaufleute Persönliches von Fuck Copyright, fach  auf dieExemplar Vermögenslage einer8000 Unternehmung auswirkt (erstens als Abnahme der Schuld und zweitens als Abnahme des Kassenbestandes), leitete man bald einmal ab, jedem Eintrag in ein Konto (zum Beispiel in das Konto «Schulden») müsse ein Eintrag in ein anderes Konto (zum Beispiel in das Konto «Kasse») entsprechen. Dies ist bis heute der Grundgedanke der doppelten Buchhaltung geblieben. Der Franziskanermönch Luca Pacioli hat diese Form der Buchführung 1494 zum ersten Mal zusammenfassend beschrieben. Für den durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert enorm ausgeweiteten Geschäftsverkehr waren die ursprünglichen Buchungsverfahren mit mehreren Arbeitsgängen je Geschäftsfall zu aufwändig. Die amerikanische Buchführung und die Durchschreibebuchhaltung, die um die Jahrhundertwende aufkamen, brachten hier wesentliche Arbeitserleichterungen, indem sie weniger Eintragungen nötig machten. Heute wird die Buchhaltung in beinahe allen Betrieben mit elektronischen Geräten – vielfach unter Einsatz von Standard-Software – erstellt. Am System der doppelten Buchhaltung ändert das nichts. Nur wer dieses System wirklich verstanden hat, erkennt hinter den auf dem Bildschirm aufleuchtenden Zahlen die für das Unternehmen wichtigen Informationen und Zusammenhänge.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

11

11

Vermögen, Fremd- und Eigenkapital Die Buchhaltung vermittelt einen Überblick über die finanzielle Lage einer Unternehmung. Wie bei Privatpersonen wird auch bei Unternehmungen zwischen Vermögen und Schulden (Fremdkapital, Verbindlichkeiten) unterschieden. Der Überschuss des Vermögens über die Schulden wird als Nettovermögen oder Eigenkapital bezeichnet und nach folgendem Schema berechnet: Vermögen ./. Schulden (Fremdkapital) = Nettovermögen (Eigenkapital)

n Beispiel 1

Vermögensübersicht bei einer Privatperson Über die Vermögenslage einer Privatperson sind am 31. Dezember 20 _1 folgende Angaben bekannt: Vermögen

Bargeld Guthaben auf dem Salärkonto bei der UBS Wohnungseinrichtung Auto Schmuck Personal Computer (PC)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

./. Schulden (Fremdkapital)

Noch nicht bezahlte Rechnungen (Steuern, Zahnarzt, Handy)

= Nettovermögen (Eigenkapital)

400.– 8 600.– 42 000.– 17 000.– 4 000.– 2 000.– 74 000.– – 4 000.– 70 000.–

Die Vermögenslage dieser Privatperson kann grafisch wie folgt dargestellt werden: Schulden

Vermögen

n Beispiel 2

74 000.–

4 000.–

Nettovermögen 70 000.–

Vermögensübersicht bei einer Unternehmung Einen guten Einblick in die Vermögenslage einer Unternehmung erhält man aufgrund des Inventars. Unter Inventar versteht man ein detailliertes Verzeichnis aller Vermögens- und Schuldenteile. Die buchführungspflichtigen Unternehmungen müssen gemäss Obligationenrecht (OR) am Ende jedes Geschäftsjahres ein Inventar aufnehmen. Diese Tätigkeit nennt man Inventur. Als Beispiel dient das Inventar der Autowerkstatt Jürg Meier, Bülach.

12

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

11

Vermögen, Fremdund Eigenkapital

Inventar vom 31.12. 20 _1 Vermögen

Kassenbestand

1 400.–

Bankguthaben (Kontokorrent) ➀

12 900.–

Guthaben gegenüber Kunden (unbezahlte Rechnungen) Y Lino Arbenz, Bülach Y Yannick Hochstrasser, Glattfelden Y Marianne Rigatoni, Rümlang Y Julia Siegenthaler, Winkel

1 500.– 23 400.– 2 800.– 900.–

28 600.–

Vorräte Y Motorenöl 200 Liter zu 6.–/Liter Y Frostschutz 400 Liter zu 4.–/Liter Y Scheibenreiniger 600 Liter zu 1.–/Liter Y Schmierfette Y Diverse Reinigungsmittel

1 200.– 1 600.– 600.– 400.– 500.–

4 300.–

Maschinen Y Autohebebühne Y Pneumontier- und -auswuchtmaschine Y Standbohrmaschine Y Batterieladegerät Y Hochdruckreiniger Y Luftkompressor

6 700.– 4 100.– 900.– 500.– 800.– 2 800.–

15 800.–

Büroeinrichtung wie Pult, Stühle, Schränke, PC, Drucker

6 200.–

Geschäftsfahrzeug © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

14 000.–

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Werkzeuge wie Schlüsselsatz, Luftdruckpistole, Schlagschrauber

3 400.–

Geschäftsliegenschaft

400 000.– 486 600.–

./. Fremdkapital

Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten (unbezahlte Rechnungen) Y Carissimo AG, Zürich Y Samuel Forni, Winterthur Y Pneuhaus Fritschi GmbH, Luzern

– 12 300.– – 17 000.– – 8 200.–

Hypothekardarlehen ➁ ZKB, Bülach

– 37 500.– – 200 000.– 249 100.–

= Eigenkapital

Grafisch lässt sich die Vermögenslage dieser Unternehmung wie folgt veranschaulichen: Fremdkapital 237 500.– (Schulden, Verbindlichkeiten) Vermögen

486 600.– Eigenkapital (Nettovermögen)

249 100.–

➀ Bankkonto zur Abwicklung des laufenden Zahlungsverkehrs (von italienisch conto = Konto, corrente = laufend). ➁ Darlehen, bei dem die Liegenschaft als Pfand haftet. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

13

12

Die Bilanz In der Buchhaltung verwendet man für das Vermögen den Ausdruck Aktiven. Fremdkapital und Eigenkapital zusammen bilden die Passiven. In der Bilanz werden die Aktiven und Passiven einander gegenübergestellt. Dabei werden die im Inventar detailliert aufgeführten Vermögens- und Schuldenteile in Form von verschiedenen Bilanzpositionen zusammengefasst.

n Beispiel 1

Aufgrund des Inventars der Autowerkstatt Jürg Meier auf Seite 13 kann folgende Bilanz errichtet werden: Bilanz vom 31.12.20 _1➀ Aktiven➁ Umlaufvermögen Kasse Bankguthaben Forderungen L+L➃ Vorräte

Passiven➂ 1 400 12 900 28 600 4 300

Fremdkapital Verbindlichkeiten L+L➄ Hypothek

37 500 200 000 237 500

47 200

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Anlagevermögen Eigenkapital Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Maschinen Mobiliar Fahrzeuge Werkzeuge Liegenschaften

15 800 6 200 14 000 3 400 400 000 439 400

Eigenkapital

486 600➅

249 100

486 600 ➅

Im Begriff Bilanz steckt das italienische Wort bilancia (Waage), womit ausgedrückt werden soll, dass die Summe der Aktiven mit der Summe der Passiven im Gleichgewicht steht.

Die Aktivseite (Vermögensseite) zeigt, wie das verfügbare Kapital angelegt wurde.

14

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Passivseite (Kapitalseite) zeigt, wer der Unternehmung Kapital zur Verfügung gestellt hat.

Die Bilanz

12

➀ Die Bilanz wird immer auf einen bestimmten Zeitpunkt erstellt. Sie ist einer Fotografie vergleichbar, die nur einen Augenblick festhalten kann. Der häufigste Bilanzstichtag ist der 31. Dezember. ➁ Aktiven (Vermögen)

➂ Passiven (Kapital)

Die Aktiven zeigen das für die Unternehmungstätigkeit zur Verfügung stehende Vermögen. Sie werden in Umlauf- und Anlagevermögen gegliedert.

Die Passiven zeigen die Ansprüche der Geldgeber am Unternehmungsvermögen. Sie werden in Fremdund Eigenkapital gegliedert.

Umlaufvermögen

Fremdkapital (Verbindlichkeiten)

Zum Umlaufvermögen gehören die flüssigen Mittel (Kasse, Bankguthaben) und die Vermögensteile (Forderungen L + L, Vorräte), die innerhalb eines Jahres zur Umwandlung in flüssige Mittel bestimmt sind.

Unter Fremdkapital oder Verbindlichkeiten werden die Ansprüche aussenstehender Geldgeber am Unternehmungsvermögen zusammengefasst. Das Fremdkapital wird nach der Fälligkeit der Zahlung geordnet (früher fällige Ansprüche werden zuerst aufgezählt).

Flüssige Mittel

Forderungen L+L

Vorräte

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Das Umlaufvermögen wird nach der Liqui dierbarkeit geordnet: Zuerst werden die flüssigen (liquiden) Mittel aufgeführt, dann jene Vermögensteile, die am schnellsten in flüssige Mittel umgewandelt werden sollen.

Anlagevermögen Das Anlagevermögen umfasst die Vermögensteile, die der Unternehmung für lange Zeit (über ein Jahr) zur Nutzung bereitstehen, z.B. Maschinen, Büromobiliar, Geschäftsliegenschaft.

Eigenkapital (Nettovermögen) Unter Eigenkapital versteht man die Eigentümeransprüche am Unternehmungsvermögen. Es entspricht der Differenz zwischen dem Total der Aktiven und dem Fremdkapital: Aktiven (Vermögen) ./. Fremdkapital (Verbindlichkeiten) = Eigenkapital (Nettovermögen)

➃ Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (L+L) sind Guthaben gegenüber Kunden. Sie entstehen aus Verkäufen, die nicht sofort bar bezahlt werden. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden auch Debitoren genannt. ➄ Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (L+L) sind Schulden bei Lieferanten. Sie entstehen aus Käufen, die nicht sofort bezahlt werden. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen werden auch Kreditoren genannt. ➅ Die Bilanzsumme stellt das Total der in Franken bewerteten Aktiven dar, das dem Total der Passiven entsprechen muss.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

15

12

Die Bilanz

n Beispiel 2

Die einzelnen Bilanzpositionen von Beispiel 1 können auch in Gruppen zusammengefasst werden:

Bilanz vom 31.12. 20 _1 Aktiven

Passiven Fremdkapital ➂

Umlaufvermögen 14 300 28 600 4 300

Flüssige Mittel Forderungen Vorräte

Kurzfristiges Fremdkapital Langfristiges Fremdkapital

37 500 200 000

237 500

47 200

Anlagevermögen

Eigenkapital

Mobile Sachanlagen ➀ Immobile Sachanlagen ➁

39 400 400 000

439 400

Eigenkapital

486 600

249 100 486 600

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

➀ Zu den mobilen Sachanlagen gehören Maschinen, Mobiliar und Einrichtungen, IT-Systeme, Fahrzeuge oder Werkzeuge. ➁ Immobile Sachanlagen sind Liegenschaften. Sie umfassen Grundstücke, Gebäude und Stockwerkeigentum. ➂ Als kurzfristiges Fremdkapital werden die Verbindlichkeiten bilanziert, die innerhalb eines Jahres zur Zahlung fällig werden. Als langfristiges Fremdkapital müssen alle übrigen Verbindlichkeiten bilanziert werden.

16

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Bilanz

12

Aus der Zusammensetzung der Aktiven und Passiven kann oft auf die Branchenzugehörig­ keit der Unternehmung geschlossen werden. Die branchentypischen Bilanzpositionen sind blau hervorgehoben. Die Beträge sind Kurzzahlen.

Branche

Handelsbetrieb Bilanz Aktiven Flüssige Mittel

Forderungen L+L

Produktionsbetrieb

Passiven 5

20

Bilanz Aktiven Flüssige Mittel

Verbindlichkeiten L+L

30

Forderungen L+L

Materialvorrat Unfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Warenvorrat

35

Hypotheken

Passiven 5

20

Verbindlichkeiten L+L

30

Hypotheken

20

5 3 7

20

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Maschinen 20 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mobiliar/ Einrichtungen

Mobiliar/ Einrichtungen

10 Eigenkapital

Liegenschaften

100

10

50

Eigenkapital Liegenschaften

30

100

100

50

30

100

Ein Handelsbetrieb kauft Waren ein und verkauft diese an die Kunden weiter, ohne die Waren zu verändern.

Ein Produktionsbetrieb kauft Material ein und stellt mithilfe von Arbeitskraft und Maschinen ein fertiges Erzeugnis her.

Im Handelsbetrieb werden deshalb normalerweise keine Maschinen eingesetzt. Ausnahmen sind zum Beispiel Verpackungsmaschinen und Maschinen für kleinere Reparaturen.

Deshalb setzen sich die Vorräte bei Produktionsbetrieben aus Material, unfertigen und fertigen Erzeugnissen zusammen, und die Maschinen sind eine wesentliche Bilanzposition.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

17

12

Die Bilanz

Die Zusammensetzung des Eigenkapitals gibt Auskunft über die Rechtsform ➀ der Unternehmung. Einzelunternehmung

Kollektivgesellschaft

Fremdkapital Verbindl. L+L Bankverbindl. Hypotheken

70 30 100

Eigenkapital ➁ Eigenkapital

400

Aktiengesellschaft

Fremdkapital Verbindl. L+L Bankverbindl. Hypotheken

70 30 100

Eigenkapital ➂ Kapital Müller Kapital Moser

150 250

600

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Fremdkapital Verbindl. L+L Bankverbindl. Hypotheken

70 30 100

Fremdkapital Verbindl. L+L Bankverbindl. Hypotheken

70 30 100

Eigenkapital ➃ Aktienkapital Gewinnreserven Gewinnvortrag

300 95 5

Eigenkapital ➄ Stammkapital Gewinnreserven Gewinnvortrag

300 95 5

600

600

600

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

➀ Die verschiedenen Rechtsformen von Unternehmungen sind im Obligationenrecht geregelt. Die Wahl einer bestimmten Rechtsform ist abhängig von verschiedenen Gesichtspunkten: Y Grösse der Unternehmung, Kapitalbedarf Y Haftung/Risiko der Unternehmer Y Steuerliche Belastung Y Wunsch nach Anonymität der Unternehmer Y Regelung der Nachfolge/Erben ➁ Die Einzelunternehmung gehört einem einzelnen Geschäftsinhaber bzw. einer einzelnen Geschäftsinhaberin. Darum ist das Eigenkapital nicht weiter gegliedert. ➂ Eine Kollektivgesellschaft gehört zwei oder mehr Teilhabern. In den unter dem Eigenkapital aufgeführten Bilanzpositionen kommt zum Ausdruck, wie viel Kapital jeder Gesellschafter eingebracht hat. ➃ Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine juristische Person, an der ein Aktionär oder mehrere Aktionäre beteiligt sind. Das Aktienkapital entspricht dem Grundkapital, das die Aktionäre einbezahlt haben. Wenn die Aktiengesellschaft Gewinne erzielt und diese zurückbehält, d. h. nicht an die Aktionäre ausschüttet, entstehen Gewinnreserven. Der Gewinnvortrag ist ein kleiner Gewinnrest, der auf das nächste Jahr übertragen wird. ➄ Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine juristische Person, an der ein oder mehrere Gesellschafter beteiligt sind. Wie bei der AG besteht in der Regel keine persönliche Haftung für die Gesellschafter.

18

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

13

Veränderungen der Bilanz durch Geschäftsfälle Die Bilanz ist eine Momentaufnahme des Vermögens- und Kapitalbestandes einer Unternehmung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Während des Geschäftsjahres verändert sich die Bilanz durch Geschäftsfälle.

n Beispiel

T. Schwaiger gründet am 1. September 20 _1 ein kleines Treuhandbüro. Sie leistet aus ihrem Privatvermögen eine Kapitaleinlage von CHF 50 000.– auf das Bankkonto des Geschäfts. Wie lautet die Bilanz nach der Geschäftseröffnung, und wie verändert sich die Bilanz durch die nachfolgenden Geschäftsfälle?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Veränderungen der Bilanz

13

Geschäftsfall

Bilanzen

Auswirkungen in der Bilanz

Bilanz vom 1. 9. 20 _1 Aktiven 1. 9. Eröffnung durch Einzahlung von CHF 50 000.–

Bankguthaben

Passiven 50 000

Eigenkapital

Bankguthaben Mobiliar

Passiven 50 000 40 000

Verbindlichkeiten L+L Eigenkapital

90 000

Bilanz vom 5. 9. 20 _1 Aktiven Bankguthaben Mobiliar

5. 9. Bankzahlung an Lieferanten CHF 15 000.–

+ Aktiven + Passiven Kapitalbeschaffung

Bilanz vom 2. 9. 20 _1 Aktiven 2. 9. Kauf von Mobiliar für CHF 40 000.– auf Kredit

50 000

40 000 50 000

+ Aktiven + Passiven

90 000

Kapitalbeschaffung

Passiven 35 000 40 000

Verbindlichkeiten L+L Eigenkapital

75 000

25 000 50 000

– Aktiven – Passiven

75 000

Kapitalrückzahlung

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Bilanz vom 8. 9. 20 _1 Aktiven Kasse Bankguthaben Mobiliar

8. 9. Barbezug ab dem Bankkonto CHF 5 000.–

Passiven 5 000 30 000 40 000

Verbindlichkeiten L+L Eigenkapital

25 000 50 000

Aktivtausch

75 000

75 000

Bilanz vom 9. 9. 20 _1 Aktiven 9. 9. Umwandlung eines Lieferantenkredites von CHF 10 000.– in ein langfristiges Darlehen

Kasse Bankguthaben Mobiliar

+ Aktiven – Aktiven

Passiven 5 000 30 000 40 000

Verbindlichkeiten L+L Darlehen Eigenkapital

75 000

15 000 10 000 50 000

+ Passiven – Passiven Passivtausch

75 000

Bei all diesen Geschäftsfällen bleibt die Bilanzgleichung (Summe der Aktiven = Summe der Passiven) erhalten, da durch einen Geschäftsfall zugleich zwei Bilanzpositionen verändert werden!

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

21

14

Das Konto Durch die Geschäftsfälle werden die Aktiven und Passiven laufend verändert. Es wäre natürlich viel zu aufwändig, nach jedem Geschäftsfall wieder eine neue Bilanz zu erstellen. In der Praxis werden die Vorgänge deshalb nur gerade bei jenen Bilanzpositionen festgehalten, die sich durch den Geschäftsfall verändern. Dazu führt man für jeden Bilanzposten ein Konto, d. h. eine zweiseitige Rechnung für die Aufzeichnung der durch die Geschäftsfälle verursachten Zu- und Abnahmen. Die Regeln für die Verbuchung von Zu- und Abnahmen ergeben sich durch die Verknüpfung der Aktiv- und Passivkonten mit der Bilanz. Eröffnungsbilanz➀ Aktiven Bankguthaben Forderungen L+L Mobiliar

Bankguthaben (Aktivkonto) Soll➁

Haben➁

Passiven Verbindlichkeiten L+L Hypotheken Eigenkapital

Verbindlichkeiten L+L (Passivkonto) Soll

Anfangsbestand➂

Haben

Anfangsbestand➂ Abnahmen Abnahmen © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 – Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 –

Zunahmen +

Zunahmen + Schlussbestand (Saldo)➃

Schlussbilanz➄ Aktiven Bankguthaben Forderungen L+L Mobiliar

Schlussbestand (Saldo)➃

Passiven Verbindlichkeiten L+L Hypotheken Eigenkapital

➀ Unter Eröffnungsbilanz versteht man die Bilanz, mit welcher eine neue Rechnungsperiode eröffnet wird. Das Datum in der Eröffnungsbilanz ist meist der 1. Januar als Beginn des neuen Geschäftsjahres. ➁ Die linke Seite eines Kontos wird immer mit Soll bezeichnet, die rechte Seite immer mit Haben. Diese Bezeichnungen basieren auf einer falschen Übersetzung aus dem Italienischen und haben ausser links und rechts keine weitere Bedeutung. ➂ Die Anfangsbestände in den Konten werden aus der Eröffnungsbilanz übernommen. Die Anfangsbestände stehen im Konto auf derselben Seite wie das Konto in der Bilanz, deshalb werden die Aktivkonten im Soll (links) eröffnet und die Passivkonten im Haben (rechts). ➃ Die Schlussbestände (auch Salden genannt) ergeben sich in den Konten als Differenz zwischen Soll- und Habenseite. Sie gleichen das Konto aus und werden in die Schlussbilanz übertragen. ➄ Unter Schlussbilanz versteht man die Momentaufnahme aller Vermögens- und Kapitalbestände einer Unternehmung am Ende einer Rechnungsperiode, meist am Schluss des Geschäftsjahres am 31. Dezember. Zur besseren Überwachung des Geschäftsganges werden vor allem bei mittleren und grossen Unternehmungen auch Monats- oder Quartalsabschlüsse durchgeführt. Die Schlussbilanz wird immer zur Eröffnungsbilanz für die neue Periode.

22

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Das Konto

14

Die folgenden zwei Beispiele zeigen die Verbuchung der Geschäftsfälle in den Aktiv- und Passivkonten (welche hier monatlich abgeschlossen werden). Nebst den Spalten für Soll und Haben gehören zu einem Konto auch das Datum sowie der Text. Oft wird in einer zusätzlichen Spalte laufend der Saldo nachgeführt. n Beispiel 1

Bankguthaben (Aktivkonto) Datum

Text

Soll

Haben

1. 1.

Anfangsbestand (Saldovortrag)

8. 1.

Überweisung an Lieferant D. Fluder

3 000

5 000

8. 1.

Barbezug am Bancomaten

1 000

4 000

11. 1.

Überweisung von Kunde S. Schmitt

22. 1.

Belastung Swisscom

31. 1.

Schlussbestand (Saldo)

8 000

1. 2.

8 000

5 000

9 000 600

8 400

8 400 13 000

n Beispiel 2

Saldo

Anfangsbestand (Saldovortrag)

13 000

8 400

8 400

Verbindlichkeiten L+L (Passivkonto) © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Datum Text von Fuck Copyright, 8000 Persönliches Exemplar 1. 4.

Soll

Anfangsbestand (Saldovortrag)

15. 4.

Banküberweisung an Lieferant U. Matter AG

16. 4.

Rechnung von Lieferant Elektro GmbH

19. 4.

Rabatt von Lieferant Elektro GmbH

30. 4.

Schlussbestand (Saldo)

13 000 6 000

Saldo 13 000 7 000

3 000 600

10 000 9 400

9 400 16 000

1. 5.

Haben

Anfangsbestand (Saldovortrag)

16 000 9 400

9 400

Die Buchungsregeln für die Aktiv- und Passivkonten sind spiegelbildlich.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

23

15

Journal und Hauptbuch Unter Hauptbuch versteht man die Gesamtheit aller für die Verbuchung der Geschäftsfälle notwendigen Konten. Mithilfe des Hauptbuchs können die Geschäftsfälle des Treuhandbüros T. Schwaiger vom September 20 _1 (siehe Kapitel 13) wie folgt aufgezeichnet werden: Hauptbuch Geschäftsfall

Kasse S

1.9. Geschäftsgründung durch Bankeinzahlung 2.9. Kauf von Mobiliar für CHF 40 000.– auf Kredit 5.9. Bankzahlung an Lieferanten CHF 15 000.– 8.9. Barbezug ab dem Bankkonto CHF 5 000.– 9.9. Umwandlung eines Lieferantenkredites von CHF 10 000.– in ein langfristiges Darlehen 30.9. Abschluss (Salden)

H

Bankguthaben

Mobiliar

S

S

H

H

Verbindlich­ keiten L+L S H

S

Eigenkapital H

S

50 000 40 000

15 000 5 000

H

50 000 40 000 15 000

5 000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

10 000

5 000

5 000

30 000

40 000

5 000

50 000 50 000

40 000 40 000

Kasse Bankguthaben Mobiliar

10 000

15 000

10 000

50 000

40 000 40 000

10 000 10 000

50 000 50 000

Schlussbilanz 30. 9. 20 _1 Aktiven

Passiven 5 000 30 000 40 000

Verbindlichkeiten L+L Darlehen Eigenkapital

75 000

24

Darlehen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

15 000 10 000 50 000 75 000

Journal und Hauptbuch

15

Jeder Geschäftsfall bewirkt eine Soll- und eine Habenbuchung. Daraus ergibt sich: Die Summe aller Solleintragungen entspricht der Summe aller Habeneintragungen. Total Soll = Total Haben Grundlage für die Verbuchung des einzelnen Geschäftsfalls bildet der Buchungsbeleg. Das ist ein Dokument, welches den Geschäftsfall und seine Verbuchung nachweist (belegt). Beispiele für Belege sind: Y die Rechnung an einen Kunden Y die Rechnung eines Lieferanten Y die Quittung für eine Barzahlung Y die Belastungs- oder Gutschriftsanzeige einer Bank Y der Kontoauszug der Bank Auf den Belegen wird durch die Buchhalterin bzw. den Buchhalter die Kontierung vermerkt. Die Kontierung gibt an, in welchen Konten der Geschäftsfall zu verbuchen ist. In der Praxis werden die Belege zwecks Kontierung oft mit einem so genannten Kontierungsstempel abgestempelt, der Platz für folgende Eintragungen bietet: Y Sollbuchung: Im Beispiel auf der nächsten Seite erfolgt die Sollbuchung im Konto Verbindlichkeiten L+L.➀ Y Habenbuchung: Im Beispiel auf der nächsten Seite erfolgt die Habenbuchung im Konto ➀ Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 ©Bankguthaben. 2024 Verlag SKV AG: Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Y Betrag: im folgenden Beispiel CHF 15 000.– Y Visa: Unter Visum versteht man die Kurzunterschrift der zuständigen Person. Visum 1 wird zum Beispiel durch die Buchhalterin erteilt und Visum 2 durch die verantwortliche Linienperson. Zum Visum gehört auch das aktuelle Datum. Y Belegnummer: Diese gewährleistet eine eindeutige Zuordnung von Beleg und Buchung. Sie wird auch als Ordnungsmerkmal für die Ablage gebraucht. Ein Beispiel für einen Beleg mit Kontierungsstempel finden Sie auf der nächsten Seite.

➀ Zur Bezeichnung eines Kontos werden in diesem Lehrbuch die Kontennamen verwendet. In der Praxis erfolgt die Kontenbezeichnung meist mit Nummern. Die Zuordnung der Kontennummern zu den Kontennamen ist im Kontenplan ersichtlich. Der Kontenplan ist ein übersichtlich gegliedertes und systematisch geordnetes Verzeichnis aller Konten, die in einer Unternehmung verwendet werden. Ein Beispiel für einen Kontenplan finden Sie zuhinterst in diesem Buch. In jenem Kontenplan trägt das Konto Bankguthaben zum Beispiel die Kontennummer 1020 und das Konto Verbindlichkeiten L+L die Kontennummer 2000. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

25

Journal und Hauptbuch

n Beispiel

15

Für die Überweisung von CHF 15 000.– an den Möbellieferanten schickt die Zürcher Kantonalbank am 5. 9. 20 _1 eine Belastungsanzeige, die vom Treuhandbüro T.  Schwaiger mit einem Kontierungsstempel versehen und kontiert wird.

FILIALE ALTSTETTEN 8048 ZUERICH 044 462 35 22 Internet www.zkb.ch Datum:

5.9.20_1

Auftrags-Nr.

1102–0114–0001–0001

Konto:

1111–0321.456

Währung: Valuta:

CHF 5.9.20_1

TREUHANDBUERO T. SCHWAIGER FROEHLICHSTR. 10 8049 ZUERICH

Total

CHF

Zugunsten von: MÖBELHAUS SCHUBIGER BERGSTR. 20

© 2024 SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 8953Verlag DIETIKON Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Zahlungsgrund: IHRE RECHNUNG VOM 2.9.20_1

Verbindlichkeiten L+L

Bankguthaben

Bas 682

26

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

15 000.-

Sch

15 000.–

Journal und Hauptbuch

15

Um die Verbuchung eines Geschäftsfalls so kurz wie möglich darzustellen, bedient man sich des Buchungssatzes. Der Buchungssatz ist gleich aufgebaut wie der Kontierungsstempel: Zuerst wird jenes Konto aufgeführt, in das die Solleintragung erfolgt, und nachher das Konto mit der Habenbuchung. Die auf der linken Seite dargestellte Belastungsanzeige der Bank für die Zahlung an einen Lieferanten wird beispielsweise mithilfe des Buchungssatzes wie folgt dargestellt:

n Beispiel

Verbindlichkeiten L+L (Sollbuchung)

/➀

Bankguthaben (Habenbuchung)

CHF 15 000.– (Betrag)

Die Aufzeichnung der Geschäftsfälle in chronologischer (d. h. zeitlich geordneter) Reihenfolge geschieht im Journal. Nebst dem Buchungsdatum und dem Text für die Beschreibung der Geschäftsfälle enthält das Journal die Buchungssätze. Journal und Hauptbuch werden nebeneinander geführt: Im Journal werden die Geschäftsfälle in zeitlicher Reihenfolge festgehalten; im Hauptbuch werden die Geschäftsfälle nach Konten geordnet aufgezeichnet. Wenn die Buchhaltung am Computer erfolgt, muss die Buchhalterin bzw. der Buchhalter nur das Journal führen; das Hauptbuch wird aufgrund der Journal-Buchungen automatisch durch das IT-System erstellt. Die Geschäftsfälle des Treuhandbüros T. Schwaiger (siehe Seite 23) werden im Journal wie folgt verbucht: Journal

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Datum

Text (Geschäftsfälle)

Soll

Haben

Betrag

1. 9.

Kapitalanlage auf Bank

Bankguthaben

Eigenkapital

50 000

2. 9.

Kauf von Mobiliar auf Kredit

Mobiliar

Verbindlichkeiten L+L

40 000

5. 9.

Bankzahlung an die Lieferanten

Verbindlichkeiten L+L

Bankguthaben

15 000

8. 9.

Barbezug ab dem Bankkonto

Kasse

Bankguthaben

5 000

9. 9.

Umwandlung eines Lieferantenkredites in ein langfristiges Darlehen

Verbindlichkeiten L+L

Darlehen

10 000

➀ Schriftlich werden die Soll- und die Habeneintragung durch einen Schrägstrich voneinander getrennt. Mündlich liest man diesen Buchungssatz: «Verbindlichkeiten L + L an Bank, 15 000». Dabei ist das Wort «an» ein bedeutungsloses Füllwort, das die Trennung von Soll- und Habenbuchung zum Ausdruck bringt. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

27

16

Die Erfolgsrechnung Die bisherigen Geschäftsfälle bewirkten nur Vermögens- und Kapitalveränderungen. Buchungen innerhalb der Aktiven und Passiven führen aber weder zu Gewinnen noch zu Verlusten. Ziel der meisten Unternehmungen ist es jedoch, Güter und Dienstleistungen so zu produzieren und zu verkaufen, dass Gewinne entstehen. Die Erfolgsrechnung als Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag Die Produktion und der Verkauf von Gütern und Dienstleistungen verursachen Aufwände und Erträge, welche einander in der Erfolgsrechnung gegenübergestellt werden. Als Differenz resultiert der Erfolg, d. h. ein Gewinn oder ein Verlust. Die Erfolgsrechnung ist immer auf einen Zeitraum bezogen. Je nach Unternehmung wird sie monatlich, viertel-, halb- oder jährlich erstellt. Erfolgsrechnung

Aufwand

Ertrag

Für die Produktion von Gütern und DienstleistunDer Verkauf von Gütern und Dienstleistungen ergen werden Arbeitskräfte und Vermögenswerte zeugt einen Wertzuwachs, der in der Buchhaltung © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen eingesetzt sowie Dienstleistungen beansprucht. Ertrag genannt wird. für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Das verursacht unter anderem Lohnzahlungen, Materialverbrauch, Abnützung von Anlagen und Mietzinszahlungen. Dieser Wertverzehr wird in der Buchhaltung Aufwand genannt.

28

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Erfolgsrechnung

n Beispiel 1

16

Erfolgsrechnung➀ der Treuhandunternehmung T. Schwaiger für das Jahr 20 _ 2. Erfolgsrechnung für 20 _ 2 Aufwand Personalaufwand Raumaufwand Verwaltungsaufwand Werbeaufwand Übriger Betriebsaufwand Abschreibungen auf Mobiliar➁ Zinsaufwand Gewinn➂

Ertrag 65 000 12 000 3 000 4 000 6 000 5 000 1 000 4 000

Dienstleistungsertrag

100 000

100 000

100 000

➀ Die Erfolgsrechnung wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung bezeichnet, da sie als Saldo den Gewinn bzw. Verlust zeigt. Die Zahlen der Erfolgsrechnung beziehen sich immer auf einen bestimmten Zeitraum, auf eine Periode. © 2024 Verlag AG: Rechnungswesen für Kaufleute, für Viele Kaufleute 1 Hier handelt esSKV sich um die Erfolgsrechnung für Rechnungswesen ein Jahr (20 _ 2). Unternehmungen erstellen auch Persönlichesoder Exemplar von Fuck Copyright, 8000 monatliche vierteljährliche Erfolgsrechnungen. Für die Reihenfolge der Positionen in der Erfolgsrechnung gibt es weniger klare Richtlinien als bei der Bilanzgliederung. Häufig reiht man die Positionen nach ihrer Bedeutung, d.h. nach ihrer Höhe auf. In vielen Branchen werden die Erfolgsrechnungen nach einheitlichem Muster erstellt. ➁ Anlagegüter wie Maschinen, Mobiliar, Fahrzeuge und Liegenschaften, die während mehrerer Jahre genutzt werden können, werden beim Kauf als Zunahme des Anlagevermögens gebucht. Der Wertverzehr infolge Abnutzung oder technischer Veralterung wird als Abschreibungsaufwand berücksichtigt. ➂ Der Erfolg ist als Saldo zum Ausgleich der Erfolgsrechnung eingetragen. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch, wo «erfolgreich sein» als etwas Positives empfunden wird, ist in der Buchhaltung auch ein negativer Erfolg, d. h. ein Verlust, möglich. Erfolg = Saldo der Erfolgsrechnung

Gewinn

Verlust

Erfolgsrechnung Aufwand

Ertrag

Erfolgsrechnung Aufwand

Aufwand

Ertrag Ertrag

Gewinn

Ertrag

Aufwand

Verlust

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

29

16

Die Erfolgsrechnung

Der Einfluss von Aufwand und Ertrag auf das Eigenkapital Das Eigenkapital einer Unternehmung errech- Bilanz net sich als Saldo zwischen den Aktiven und Aktiven dem Fremdkapital. Erfolgswirksame Geschäftsfälle (das sind Geschäftsfälle, die den Erfolg Umlaufvermögen verändern) beeinflussen immer das Eigenkapital: Aufwandsbuchungen führen zu einer Abnahme des Eigenkapitals (man wird «ärmer»). Ertragsbuchungen führen zu einer Zunahme des Eigenkapitals (man wird «reicher»).

Anlagevermögen

Passiven Fremdkapital

Eigenkapital

Wie für die Aktiven und Passiven werden auch für Aufwand und Ertrag eigene Konten geführt. Anlass für die Verbuchung ist während des Jahres meistens ein Zahlungsvorgang oder eine Rechnungsstellung. Die Buchungsregeln ergeben sich zwangsläufig aus ihrer Verbindung mit den Aktiv- und Passivkonten.

n Beispiel 2

Welche Auswirkungen haben die folgenden Aufwandsbuchungen im Treuhandbüro T. Schwaiger?

Aufwandsverbuchung Geschäftsfälle

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Bilanzkonto

Bankguthaben Soll 1. Banküberweisung der Monatsmiete CHF 2 000.–

Raumaufwand Haben Soll 2 000

Bankverbindlichkeiten Soll 2. Banküberweisung der Monatslöhne CHF 6 000.–

Aufwandskonto

6 000

Haben + Aufwand – Aktiven Das Eigenkapital wird grösser X wird kleiner bleibt gleich

2 000

Lohnaufwand Haben Soll 6 000

Auswirkungen

Haben + Aufwand + Fremdkapital Das Eigenkapital wird grösser X wird kleiner bleibt gleich

Durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen entsteht Aufwand. Dieser wird auf der Sollseite der Aufwandskonten verbucht. Die Gegenbuchung erfolgt im Haben eines Bilanzkontos: entweder als Abnahme eines Aktivkontos oder als Zunahme eines Fremdkapitalkontos. Aufwände sind Abnahmen von Aktiven oder Zunahmen von Fremdkapital. Sie werden in den Aufwandskonten immer im Soll gebucht. 30

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

16

Die Erfolgsrechnung

n Beispiel 3

Welche Auswirkungen haben die folgenden Ertragsbuchungen im Treuhandbüro T. Schwaiger?

Ertragsverbuchung Geschäftsfälle

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Bilanzkonto Kasse Soll

3. Barzahlungen von Kunden für Steuerberatungen CHF 3 000.–

Dienstleistungsertrag Haben Soll

Auswirkungen

Haben + Aktiven + Ertrag Das Eigenkapital 3 000 X wird grösser wird kleiner bleibt gleich

3 000

Bankverbindlichkeiten Soll 4. Kundinnen zahlen für die ausgefüllten Steuererklärungen mit EC-Direct auf das Bankkonto CHF 1 000.–

Ertragskonto

Haben

1 000

– Fremdkapital + Ertrag Das Eigenkapital X wird grösser wird kleiner 1 000 bleibt gleich

Durch den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen entsteht Ertrag. Dieser wird auf der Habenseite der Ertragskonten verbucht. Die Gegenbuchung erfolgt im Soll eines Bilanzkontos: entweder als Zunahme eines Aktivkontos oder als Abnahme eines Fremdkapitalkontos. Erträge sind Zunahmen von Aktiven oder Abnahmen von Fremdkapital. Sie werden in den Ertragskonten immer im Haben gebucht. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

31

16

Die Erfolgsrechnung

Aufwands­ und Ertragskonten➀ Die Verbuchung in den Aufwands- und Ertragskonten kann an den Beispielen Unterhalt und Reparaturen sowie Verkaufsertrag (Warenertrag) wie folgt dargestellt werden: Unterhalt und Reparaturen (Aufwand) Soll

Datum

Geschäftsfall

25. 1.

Rechnung der Mechanik AG für Servicearbeiten Rechnung der Sanitas GmbH für Unterhaltsarbeiten Nachträglich gewährter Rabatt von 10% durch die Mechanik AG Barzahlung für Reparaturen Rückforderbare Vorsteuer (MWST)➁

24. 2. 24. 2. 25. 3. 25. 3. 31. 3.

Haben

2 000 600 200

2 750

+

Geschäftsfall

30. 1.

Total Verkäufe Januar

31. 1.

Gewährte Rabatte und Skonti

28. 2.

Total Verkäufe Februar

Haben 20 000

1 300

Rücknahme mangelhafter Ware

25. 3.

Total Verkäufe März

182

31. 3.

Geschuldete Umsatzsteuer (MWST)➂

2 368

31. 3.

Saldo

18 000 700 24 000 4 290 55 710

2 750

62 000

62 000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Ertragskonto Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Haben Aufwandsminderungen➃

Zunahmen

Soll

Datum

2. 3.

150

Saldo

Aufwandskonto Soll

Verkaufsertrag



Soll

Haben

Ertragsminderungen➄



Zunahmen Saldo

Erfolgsrechnung Aufwand

+

Saldo

Ertrag

Die Erfolgsrechnung ist eine Zeitraumrechnung. Die Erfassung von Aufwand und Ertrag beginnt jede Periode wieder bei Null. Erfolgskonten weisen deshalb nie einen Anfangsbestand auf.

32

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Erfolgsrechnung

16

➀ Aufwands- und Ertragskonten werden als Erfolgskonten bezeichnet, weil sie den Erfolg beeinflussen. ➁ Die in Rechnungen ausgewiesene Mehrwertsteuer (MWST) kann von der eidgenössischen Steuer ver waltung als Vorsteuer zurückgefordert werden. Die Mehrwertsteuer wird in Kapitel 32 genauer erklärt. ➂ In den Verkaufspreisen enthalten ist eine Mehrwertsteuer (MWST). Diese muss der eidgenössischen Steuer verwaltung quartalsweise abgeliefert werden. ➃ Aufwandsminderungen kommen vor allem bei erhaltenen Rabatten und Skonti sowie bei Vorsteuerabzügen (MWST) vor. ➄ Ertragsminderungen kommen vor allem bei Verkäufen vor in Form von gewährten Rabatten, Skonti und Rücknahmen mangelhafter Ware sowie geschuldete Umsatzsteuer (MWST).

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

33

17

Doppelter Erfolgsnachweis Im System der doppelten Buchhaltung werden die Bilanz und die Erfolgsrechnung miteinander verknüpft. Weil jeder erfolgswirksame Geschäftsfall zugleich ein Bilanz- und ein Erfolgskonto verändert, muss in beiden Rechnungen derselbe Erfolg resultieren. n Beispiel

Die Buchhaltung des Taxiunternehmers T. Maurer wird gemäss Angaben a) bis e) für das Jahr 20 _1 geführt. Die Verbuchung ist auf der nebenstehenden Seite dargestellt. Der Geschäftsfall ist stark zusammengefasst worden. Die Zahlen verstehen sich in CHF 1 000.–. a) Die Eröffnungsbilanz für das Jahr 20 _1 wird erstellt. b) Die Konten des Hauptbuches (auf der rechten Seite dargestellt) werden eröffnet. Die Anfangsbestände sind mit A in die Konten eingetragen. c) Die Geschäftsfälle werden aufgrund des folgenden Journals in den Konten des Hauptbuches verbucht. (Nummern ➀ bis ➅).

Journal Nr.

Text

Soll

Haben



Fahrzeugsteuern, Versicherungen und Taxifunk

Übriger Aufwand

Bankverbindlichkeiten



Einnahmen aus Taxifahrten Persönliches Exemplar von FuckKasse Copyright, 8000

Taxiertrag



Lohnzahlungen bar

Personalaufwand

Kasse

54



Einlagen auf die Bank

Bankverbindlichkeiten

Kasse

47



Benzin, Unterhalt, Reparaturen und übriger Aufwand

Übriger Aufwand

Bankverbindlichkeiten

36



Abschreibungen auf dem Fahrzeug

Abschreibungen

Fahrzeuge

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Betrag 7 106

7

d) Die Konten des Hauptbuches werden abgeschlossen und die Salden auf die Schlussbilanz und die Erfolgsrechnung übertragen. e) In der Bilanz wird der Erfolg als Überschuss des Vermögens über das eingesetzte Kapital ermittelt; die Erfolgsrechnung zeigt die Entstehung des Erfolgs als Differenz zwischen Aufwand und Ertrag.

34

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

17

Doppelter Erfolgsnachweis

Bilanzkonten

Erfolgskonten

Eröffnungsbilanz 1. 1. 20 _1 Aktiven Kasse Fahrzeug

Passiven

3 17

Bankverbindlichkeiten 5 Eigenkapital 15

20

20

Da die Erfassung von Aufwand und Ertrag bei Null beginnt, werden die Erfolgskonten nicht eröffnet.

Hauptbuch Kasse Soll A ➁

Haben 3 106

➂ ➃ Saldo

109

Fahrzeuge Soll A

17 17

54 47 8

Bankverbindlichkeiten Soll Haben ➃ Saldo

109

A ➀ ➄

48

Haben ➅ Saldo

47 1

7 10

15



54

Saldo

Taxiertrag Soll

54

Saldo 106

Haben ➁

106

48

Eigenkapital Soll Saldo

5 7 36

Personalaufwand Soll Haben

Haben A

15

Übriger Aufwand Soll Haben ➀ ➄

7 36

Saldo

43

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 43 43

17

Abschreibungen Soll Haben ➅

Schlussbilanz 31. 12. 20 _1 Aktiven Kasse Fahrzeug

8 10

Passiven Bankverbindlichkeiten 1 15 Eigenkapital Gewinn

18

2

7

Saldo

7

Erfolgsrechnung 20 _1 Aufwand Personalaufwand Übriger Aufwand Abschreibungen Gewinn

18

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Ertrag 54 43 7

Taxiertrag

106

2 106

106

35

Doppelter Erfolgsnachweis

17

Erfolgswirksame Buchungen haben einen Einfluss auf Bilanz und Erfolgsrechnung: Y Durch den Ertrag nehmen die Aktiven zu oder das Fremdkapital ab. Y Durch den Aufwand nehmen die Aktiven ab oder das Fremdkapital zu. Deshalb wird auch der Erfolg (im Beispiel ein Gewinn) doppelt nachgewiesen: Y in der Erfolgsrechnung als Überschuss des Ertrages über den Aufwand Y in der Schlussbilanz als Zunahme des Eigenkapitals gegenüber der Eröffnungsbilanz. Eröffnungsbilanz Aktiven

Passiven

Fremdkapital 1. 1.

Vermögen

Erfolgsrechnung Aufwand

Ertrag

Eigenkapital

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Aufwand

Schlussbilanz Aktiven

Passiven

Fremdkapital 31. 12.

Vermögen

Gewinn

Eigenkapital Gewinn

36

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Ertrag

2. Teil

Käufmännisches Rechnen Einleitung In diesem Teil werden das Zinsrechnen und das Rechnen mit fremden Währungen behandelt: – Wie wird die Zinsformel angewandt, und wie lassen sich die Grössen Kapital, Zinssatz und Zeit ableiten? – Wie wird mit den verschiedenen Zinsusanzen gerechnet? – Wie wird ein Kontokorrent geführt, und wie ist das Abschlussbetreffnis zu verbuchen? – Was sind Noten- und Devisenkurse, was sind Ankaufs- und Verkaufskurse? – Wie werden Beträge in Schweizer Franken in fremde Währungen umgerechnet? – Wie können Beträge in fremden Währungen in Schweizer Franken umgerechnet werden?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

37

20

Zinsrechnen Der Zins (von census, Abgabe) ist der Preis für eine vorübergehende Kapitalüberlassung. Dem Kapitalgeber (Gläubiger, Darleiher) wird Zins vergütet, der Kapitalnehmer (Schuldner, Borger) muss Zins bezahlen. Die Vermittlung von Kapital gehört zum klassischen Aufgabenbereich der Banken:

Gläubiger

Gläubiger bringt Geld Gläubiger erhält Zins

Bank

Schuldner erhält Kredit Schuldner bezahlt Zins

Schuldner

Im Altertum und auch im frühen Mittelalter war der Zins als Wucher verpönt, und Gelddarlehen wurden gewöhnlich zinslos gewährt. Erst seit dem 13. Jahrhundert, als Geld in grösserem Umfang Gewinn bringend in Gewerbe und Handel und später in der Industrie angelegt wurde, begann man die Berechtigung des Zinsnehmens anzuerkennen. Für den Kapitalgeber stellt der Zins eine Entschädigung für das Verlustrisiko sowie den Verzicht auf Konsum und Liquidität dar. Für den kommerziellen Kapitalnehmer ist die Zinszahlung gerechtfertigt, da er durch die Kapitalaufnahme mehr produzieren kann. Die allgemeine Zinsformel Der Zins (Z) ist abhängig von der Höhe © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Y Persönliches des investierten Kapitals (K) Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Y des Zinsfusses (p)

Y der Anlagedauer (t) Dementsprechend lässt sich der Zins für ein Jahr oder für den Bruchteil eines Jahres wie folgt berechnen: n Beispiel 1

Berechnung des Jahreszinses H. Koch verfügt über ein Guthaben von CHF 20 000.– bei der Zürcher Kantonalbank. Dieses Kapital wird von der Bank zu 3% p. a.➀ verzinst. Wie viel Jahreszins erhält H. Koch von der Bank? Z=

K•p 100

=

20 000 • 3 100

= CHF 600.–

➀ Der Zinsfuss (p; von per centum, Prozent) ist ein Prozentsatz des Kapitals. Er bezieht sich ohne weitere Angaben auf ein ganzes Jahr (p. a. = per annum, im Jahr). Die Zinssätze verändern sich mit der wirtschaftlichen Lage. Im Zeitpunkt dieser Auflage (2019) ist der Zinsfuss für solche Kapitalanlagen nahe bei 0%.

38

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Zinsrechnen

n Beispiel 2

20

Berechnung des Marchzinses➀ (allgemeine Zinsformel) H. Haller legt Ende August ein Kapital von CHF 30 000.– bei der UBS an. Die Bank verzinst dieses Kapital zu 3,5%. Wie viel Zins erhält H. Haller für die 120 Tage bis Ende Jahr? Z=

K•p•t 100 360 •

=

30 000 • 3,5 • 120 100 • 360

= CHF 350.–

Die schweizerischen Banken berechnen die Anlagedauer in Tagen (t; von tempus, Zeit) traditionell nicht genau nach Kalender, sondern nach den Regeln der so genannten deutschen Zinsusanz➁ (Usanz = Brauch, Gepflogenheit im Geschäftsfall). Diese lautet: Y Das Zinsjahr hat 360 Tage. Y Der Zinsmonat hat 30 Tage. Y Der letzte Kalendertag jeden Monats gilt für die Zinsberechnung immer als der dreissigste Tag des Monats. Die folgenden Beispiele sollen die Tageberechnung nach deutscher Zinsusanz verdeutlichen: Periode 14. 03.–19. 03.

Anzahl Tage

Kommentar 5

Es zählt die Differenz zwischen zwei Daten.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Der 31. März ist der letzte Kalendertag Persönliches von Fuck Copyright, 19. 03.–31. Exemplar 03. 118000

des Monats; er gilt für die Zinsberechnung als der 30. Tag.

19. 03.–15. 04.

26

24. 02.–28. 02. 2017

6

24. 02.–28. 02. 2020

4

11 Tage im März und 15 Tage im April. In einem gewöhnlichen Jahr ist der 28. Februar der letzte Kalendertag im Monat; er gilt als der Dreissigste. In einem Schaltjahr➂ ist der 28. Februar ein normaler Monatstag.

➀ Das Wort March bedeutet im Alltag so viel wie Flurgrenze, Grenzstein. Unter Marchzins versteht man den Zins für den Bruchteil des Jahres. ➁ Die schweizerischen Banken verwenden im traditionellen Kreditgeschäft (Sparkonten, Kontokorrente, Hypotheken) meist die deutsche Zinsusanz. Mit der zunehmenden internationalen Verflechtung der Banken gewinnen allerdings andere Zinsusanzen an Bedeutung. Beispiele: Y Bei der englischen Zinsusanz werden die Tage genau nach Kalender gerechnet, und das Jahr umfasst 365 Tage. Y In Europa und den USA wird oft die französische Usanz angewandt (auch Euro-Usanz genannt). Danach werden die Tage nach Kalender gerechnet, aber das Jahr mit 360 Tagen. Y Bei der japanischen Usanz wird zu den nach Kalender gerechneten Tagen noch ein Tag hinzugezählt, und das Jahr umfasst 365 Tage. ➂ Da der Umlauf der Erde um die Sonne nicht genau 365 Tage dauert, sondern 365,2425 Tage, muss in bestimmten Jahren jeweils ein zusätzlicher Tag (der so genannte Schalttag) eingeschaltet werden. In einem Schaltjahr dauert der Monat Februar 29 Tage und das Jahr 366 Tage. Die Grundregel zur Bestimmung der Schaltjahre lautet: Wenn man die Jahreszahl eines Schaltjahres durch die Zahl 4 teilt, erhält man als Resultat eine ganze Zahl, d. h., die Rechnung «geht auf». Schaltjahre sind zum Beispiel die Jahre 2020, 2024 oder 2028. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

39

Zinsrechnen

n Beispiel 3

20

Umkehrungen der allgemeinen Zinsformel Die allgemeine Formel zur Berechnung des Zinses lässt sich algebraisch so umformen, dass bei vorgegebenem Zins entweder der Zinsfuss, das Kapital oder die Anlagedauer ermittelt werden können. Bei welchem Zinsfuss gibt ein Kapital von CHF  30 000.– in 130 Tagen einen Zins von CHF 650.–? Z=

K•p•t 100 • 360



p=

Z • 100 • 360 K•t

=

650 • 100 • 360 30 000 • 130

= 6%

Welches Kapital ergibt bei einem Zinsfuss von 4% und einer Anlagedauer von 220 Tagen einen Zins von CHF 660.–? Z=

K•p•t 100 360 •



K=

Z • 100 • 360 p t •

=

650 • 100 • 360 4 • 220

= CHF 27 000.–

Bei welcher Anlagedauer erzeugt ein Kapital von CHF 52 000.– bei einem Zinsfuss von 3,75% einen Zins von CHF 1 300.–? Z=

K•p•t 100 • 360



t=

Z • 100 • 360 K•p

=

1 300 • 100 • 360 52 000 • 3,75

= 240 Tage

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Kontokorrente

Fast alle Zahlungen werden heute bargeldlos über Bankkonten abgewickelt. Weil sich die Höhe des Kontostandes durch die Ein- und Auszahlungen laufend ändert, werden für die Ermittlung des Kontostandes (des Saldos) und des Zinses so genannte Kontokorrente➀ geführt. Der Unterschied zwischen einem Darlehen (fester Vorschuss) und einem Kontokorrent lässt sich grafisch gut veranschaulichen: Kredithöhe in Franken Darlehen Saldo zugunsten der Bank

Kontokorrent Tage

Saldo zugunsten des Kunden

Der laufende Saldo in einem Kontokorrent kann entweder zugunsten der Bank oder zugunsten des Kunden lauten. Beim wechselnden Kreditverhältnis ist die Bank zeitweise Gläubigerin und zeitweise Schuldnerin. (Die obige Grafik illustriert ein wechselndes Kreditverhältnis.)

➀ Der Begriff Kontokorrent kommt aus dem Italienischen: Conto corrente heisst wörtlich übersetzt laufendes Konto.

40

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Zinsrechnen

n Beispiel 4

20

Kontokorrent (Kontoauszug der Bank) Der Kontoauszug für den Monat Mai besteht aus zwei Teilen: Der in diesem Beispiel schwarz dargestellte Teil wird dem Kunden geschickt. Der blau hervorgehobene Teil ist für den Kunden nicht sichtbar; er dient der Bank zur Zinsberechnung.

Datum

Text

Verkehr Soll

01. 05.

Saldo zu Ihren Gunsten

10. 05.

Zahlungen an Lieferanten

12. 05.

Zahlungen von Kunden

24. 05.

Kauf von Wertpapieren

28. 05.

Zahlungen an Lieferanten

01. 06.

Sollzins (p = 5%)

01. 06.

Habenzins (p = 0,5%)

01. 06.

Verrechnungssteuer 35%

01. 06.

Spesen

01. 06.

Saldo zu Ihren Gunsten

Saldo Haben

Soll

20 000.00

Valuta

Tage

Haben

Soll

Haben

30. 04.

10

10. 05.

2

66 000.00

12. 05.

15

13.75

32 000.00

34 000.00

27. 05.

1

0.45

5 000.00

29 000.00

28. 05.

2

0.80

1.10

28 998.90

31. 05.

30

29 016.70

31. 05.

5.85

29 010.85

31. 05.

8.00

29 002.85

31. 05.

24 000.00

20 000.00

Zins

4 000.00 70 000.00

17.80

2.80 1.10

1.10

17.80

29 002.85

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 90 017.80 017.808000 Persönliches Exemplar von Fuck90 Copyright,

Auszug für den Kunden

Zinsberechnung durch die Bank

Anmerkungen zum Kontoauszug Y Die Bank erstellt den Kontoauszug aus ihrer Sicht. Wenn hier das Konto im Haben eröffnet wird, heisst dies, dass die Bank gegenüber dem Kunden eine Schuld aufweist. Am 10. Mai wechselt das Kreditverhältnis, und der Saldo steht im Soll, d. h. zugunsten der Bank. Ab 12. Mai bis Ende Monat steht der Saldo wieder im Haben, d. h. zugunsten des Kunden. Y In der Valutaspalte erscheint das für die Zinsberechnung massgebliche Datum. Die Datumspalte gibt den Tag der Verbuchung des Geschäfts durch die Bank wieder. Dieses Datum hat keinen Einfluss auf die Zinsberechnung. Y Für die Sollsalden belastet die Bank dem Kunden einen Sollzins; für die Habensalden schreibt die Bank dem Kunden einen Habenzins gut. Der Sollzinsfuss ist bedeutend höher als der Habenzinsfuss. Y Für die Zinsdifferenz zugunsten des Kunden muss die Bank die Verrechnungssteuer von 35% abziehen und an die eidg. Steuerverwaltung abliefern. Die Verrechnungssteuer wird auf der nächsten Seite erklärt. Y Die Bank belastet dem Bankkunden Spesen (z. B. Portoauslagen oder bestimmte Gebühren je Buchung oder Pauschalbeträge je Monat). Die Spesenansätze sind von Bank zu Bank verschieden. Y Bei Kontokorrenten mit Salden zugunsten der Bank wird oft zusätzlich zum Zins eine Kom­ mission erhoben, die für den Kunden in der Regel eine Verteuerung des Kredites von etwa 1% p. a. zur Folge hat.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

41

Zinsrechnen

20

Die Verrechnungssteuer Der Bund erhebt eine Verrechnungssteuer (VSt) von 35% auf dem Ertrag von beweglichem Kapitalvermögen (z. B. auf Dividenden- und Zinserträgen), auf gewissen Versicherungsleistungen sowie auf Lotteriegewinnen.➀ Mit der Verrechnungssteuer versucht der Staat hauptsächlich, seine Bürgerinnen und Bürger zu zwingen, die Steuererklärungen wahrheitsgetreu auszufüllen. Mit dem folgenden Beispiel lässt sich das Wesen der Verrechnungssteuer gut darstellen: n Beispiel 5

Verrechnungssteuer bei einem Zinsertrag Das Beispiel basiert auf den Zahlen des Kontokorrents von Beispiel 4. Bruttozins ./. Verrechnungssteuer 35% Nettozins

CHF CHF

16.70➁ 5.85

CHF

10.85

100% 35% 65%

Der Ablauf kann in drei Schritten dargestellt werden: 1

Abzug Verrechnungssteuer 35% Die Bank muss vom Bruttozinsertrag von CHF 16.70 eine Verrechnungssteuer von 35% abziehen und den Betrag von CHF 5.85 an die eidg. Steuerverwaltung überweisen.

2

Gutschrift Nettozins

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Der Nettozins von CHF 10.85 wird dem Kunden gutgeschrieben. Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

3

Rückforderung/Rückerstattung Der Bankkunde kann den Betrag von CHF 5.85 Verrechnungssteuer von den Steuerbehörden zurückfordern, sofern er den Bruttozins von CHF 16.70 ordnungsgemäss versteuert.➂

2

Nettozins 65%

Bank

Bankkunde

1

3

VSt 35%

Eidg. Steuerverwaltung

42

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Rückerstattung

Zinsrechnen

20

Ordnungsgemässe Verbuchung von Kapitalerträgen Voraussetzung für die Rückforderung der Verrechnungssteuer ist die ordnungsgemässe Verbuchung des Ertrags. Im obigen Beispiel muss der Zinsertrag wie folgt verbucht werden: Soll

Haben

Betrag

Bankguthaben

Zinsertrag➃

10.85

Guthaben Verrechnungssteuer

Zinsertrag

5.85

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

➀ Von der Verrechnungssteuer ausgenommen sind gemäss Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 unter anderem: Y Dividenden- und Zinserträge auf von Ausländern ausgegebenen Aktien und Obligationen Y Zinserträge von Kundenguthaben, wenn der Zinsbetrag CHF 200.– nicht übersteigt und das Konto nur einmal jährlich abgeschlossen wird. (Im Beispiel erfolgt der Abschluss monatlich, weshalb Verrechnungssteuer abgezogen wurde.) Y Lottotreffer bis CHF 1 000 000.– ➁ Der steuerpflichtige Bruttozinsertrag beträgt in diesem Kontokorrent CHF 16.70. Er wird errechnet als Differenz zwischen dem Habenzins von CHF 17.80 und dem Sollzins von CHF 1.10: Habenzins zugunsten des Kunden ./. Sollzins zugunsten der Bank

17.80 – 1.10

= Vom Kunden zu versteuernder Bruttozinsertrag

16.70

➂ Die Verrechnungssteuer wird dem Empfänger der steuerbaren Leistung frühestens nach Ablauf des Kalenderjahres zurückerstattet: Y Natürliche Personen haben Anspruch auf Rückerstattung, wenn sie die erzielten Erträge in der Steuererklärung angeben und bei Fälligkeit des Ertrages ihren Wohnsitz in der Schweiz hatten. Das Ausfüllen des Wertschriften- und Guthabenverzeichnisses ist gleichzeitig der Verrechnungsantrag. Dieser wird der kantonalen Steuerbehörde eingereicht. Die Steuerbehörden verrechnen dann das VerrechnungssteuerGuthaben des Steuerpflichtigen mit seiner Steuerschuld. Dieser Vorgang hat der Steuer den Namen gegeben. Y Juristische Personen können bei der eidg. Steuerverwaltung einen Antrag auf Rückerstattung einreichen, wenn sie den Ertrag ordnungsgemäss verbuchten und ihren Sitz bei Fälligkeit des Ertrags in der Schweiz hatten. ➃ Sinngemäss muss bei anderen Erträgen aus beweglichem Kapital das passende Ertragskonto ausgewählt werden, zum Beispiel Dividendenertrag, Beteiligungsertrag oder Wertschriftenertrag.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

43

21

Fremde Währungen Durch die Globalisierung der Märkte wird das Rechnen mit fremden Währungen zur täglichen Routine. Die starke internationale Verflechtung der Schweiz ist ein Markenzeichen unseres kleinen Landes: Y Schweizer reisen ins Ausland und benötigen dazu fremde Währungen. Ausländische Touristen verbringen ihre Ferien in der Schweiz und tauschen ihre Währungen in Schweizer Franken. Y Einfuhren aus dem Ausland werden in ausländischer Währung bezahlt. In schweizerischen Produktionsstätten im Ausland oder durch Ausfuhren schweizerischer Produkte ins Ausland verdienen schweizerische Unternehmungen Geld in fremder Währung. Eine Grundlage für die Währungsumrechnungen sind die von den Banken veröffentlichten Kurse, die aufgrund weltweit getätigter Fremdwährungstransaktionen zustande kommen. Devisen­ und Notenkurse➀ vom 20. Januar 20 _ 8 Devisen➁ Kauf➃

Land Verkauf➃

Noten➂ Kauf

Währung

ISO Kürzel➄

Notierung in Ein­ heiten

Australischer Dollar

AUD

1

Dänische Kronen

DKK

100

EUR

1

Verkauf

0.76

0.79

Australien

0.73

0.83

16.04

16.44

Dänemark

15.42

17.06

1.10

1.13

1.09für Kaufleute, 1.14 Euro EWU-Länder © 2024 Verlag➅SKV AG: Rechnungswesen Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

1.28

1.32

Grossbritannien

1.22

1.38

Pfund-Sterling

GBP

1

0.90

0.93

Japan

0.85

0.98

Yen

JPY

100

0.75

0.79

Kanada

0.73

0.80

Kanadische Dollar

CAD

1

12.53

12.96

Norwegen

11.73

13.55

Norwegische Kronen

NOK

100

11.57

11.94

Schweden

10.95

12.56

Schwedische Kronen

SEK

100

0.92

0.95

0.90

0.97

US-Dollar

USD

1

USA

➀ Unter Kurs versteht man in der Schweiz den Preis in Franken für eine Einheit (für Dollar, Pfund und Euro) oder für 100 Einheiten (bei den übrigen Währungen) der fremden Währung. Beispiele: Y Ein Kurs in Zürich auf Grossbritannien von 1.38 bedeutet, dass für ein englischen Pfund (GBP) in Zürich CHF 1.38 bezahlt werden muss. Y Ein Kurs in Zürich auf Japan von 0.98 bedeutet, dass für 100 Yen (JPY) in Zürich CHF 0.98 bezahlt werden muss. ➁ Der Devisenkurs kommt beim bargeldlosen Zahlungsverkehr vor. Zum Beispiel bei Zahlungen mit Kreditkarten und Checks oder bei Überweisungen von einem Konto auf ein anderes. ➂ Der Notenkurs kommt bei der Ein- oder Auszahlung von Bargeld (Münzen und Noten) zur Anwendung. ➃ Kauf bedeutet, dass die Bank fremde Währungen kauft (auch Geldkurs genannt). Verkauf bedeutet, dass die Bank fremde Währungen verkauft (auch Briefkurs genannt). ➄ Die internationalen ISO-Währungskürzel haben den Vorteil, dass sie in allen Sprachen gleich lauten. Die ersten beiden Buchstaben der Abkürzung bezeichnen normalerweise das Land, der dritte die Währung. ➅ 2018 gehörten folgende Länder zur EWU (Europäische Währungsunion): Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Zypern.

44

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Fremde Währungen

n Beispiel 1

21

Verkauf von Noten (Betrag in Schweizer Franken gesucht) Für eine Reise nach Japan kauft U. Schweizer am 31. März bei einer Schweizer Bank JPY 50 000.–. Die Bank erstellt die folgende Abrechnung: Change

Verkauf – Vente – Sale

Fremde Währung – Monnaie étrangère – Foreign currency

Kurs – Cours – Rate

Betrag – Montant – Amount CHF

JPY 50 000.–

0.98

490.–

Zur Kursermittlung dient das Kursblatt auf der nebenstehenden Seite: Y Da der Kunde Bargeld benötigt, wählt der Bankkassier den Notenkurs. Y Da die Bank fremde Währungen an den Kunden verkauft, verwendet sie den Verkaufskurs. Y Der Kurs von 0.98 bedeutet, dass 100 japanische Yen für CHF 0.98 verkauft werden. Der Betrag in Schweizer Franken errechnet sich am einfachsten mittels eines Dreisatzes: JPY

100.– = CHF 0.98

JPY 50 000.– = CHF x JPY 50 000.– • CHF 0.98 CHF x = = CHF 490.– JPY 100

n Beispiel 2

© 2024 Verlag SKVNoten AG: Rechnungswesen Rechnungswesen Kaufleute 1 Verkauf von (Betrag für in Kaufleute, fremder Währungfürgesucht) Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

P. Huber kauft für eine Ferienreise nach Schweden für CHF 1 000.– SEK. Wie viele Kronen erhält P. Huber, wenn die Bank aufgrund des nebenstehenden Kursblattes umrechnet? CHF 12.56 = SEK 100.– CHF 1 000.– = SEK x SEK 100.– • CHF 1 000.– SEK x = = SEK 7 961.80 CHF 12.56

n Beispiel 3

Berechnung des angewandten Kurses Vor der Abreise in die USA wechselt S. Dürr bei einer Bank Schweizer Franken in USD um. Für CHF 1 000.– erhält sie USD 1 030.95. Mit welchem Kurs hat der Kassier gerechnet? USD USD CHF x =

1 030.95 = CHF 1 000.– 1.– = CHF x CHF 1 000.– • USD 1.– USD 1 030.95

= CHF 0.97

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

45

21

Fremde Währungen

n Beispiel 4

Verbuchung eines Kaufes in fremder Währung Ein Schweizer Industrieller kauft in Frankreich eine Maschine für EUR 10 000.– auf Kredit. Die Buchhaltung wird in CHF geführt.

Journal Nr.

Geschäftsfall

Soll

Haben

Betrag in CHF

1

Kreditkauf der Maschine in Lyon für EUR 10 000, Buchkurs➀ 1.15

Maschine

Verbindlichkeiten L+L

11 500

2

Bankbelastung für die Zahlung obiger Maschine, Kurs 1.12

Verbindlichkeiten L+L

Bankguthaben

11 200

3

Verbuchung der Kursdifferenz (Gewinn)

Verbindlichkeiten L+L

Maschine

300

Da der Buchkurs höher ist als der bei der Zahlung von der Bank belastete Kurs, handelt es sich bei der Kursdifferenz um einen buchmässigen Kursgewinn. n Beispiel 5

Verbuchung eines Verkaufes in fremder Währung Eine Schweizer Industrieunternehmung verkauft eine Anlage für GBP 50 000.– auf Kredit. Die Buchhaltung wird in CHF geführt.

Journal Nr.

Geschäftsfall

1

Kreditverkauf der Anlage nachExemplar Birmingham für Persönliches von Fuck Copyright, 8000 Forderungen L+L GBP 50 000, Buchkurs➀ 1.25 Bankgutschrift für die Zahlung obiger Anlage, Bankguthaben Kurs 1.20 Ertrag aus verkauften Verbuchung der Kursdifferenz (Verlust) Erzeugnissen

2 3

Soll

Haben

Betrag in CHF

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Ertrag aus verkauften Erzeugnissen

62 500

Forderungen L+L

60 000

Forderungen L+L

2 500

Da der Buchkurs höher ist als der bei der Zahlung von der Bank gutgeschriebene Kurs, handelt es sich bei der Kursdifferenz um einen buchmässigen Kursverlust.

➀ Buchkurs = in der Buchhaltung verwendeter provisorischer Kurs zur Erfassung von Rechnungen. Sobald der tatsächliche Kurs bei der Zahlung feststeht, wird die Kursdifferenz ermittelt und verbucht.

46

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

3. Teil

Warenhandel Einleitung In diesem Teil werden Problemstellungen aus der Praxis von Handelsbetrieben besprochen: Y Wie werden die Einkäufe und Verkäufe von Waren erfasst? Y Wie kann der Jahreserfolg mehrstufig analysiert werden? Y Wie wird die Mehrwertsteuer verbucht und abgerechnet? Y Welche Probleme ergeben sich bei der Kalkulation von Kosten und Preisen für Produkte und Leistungen?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

48

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

30

Wareneinkauf und Warenverkauf Eine Handelsunternehmung kauft von verschiedenen Produzenten oder von anderen Handelsbetrieben Waren meist in grösseren Mengen ein, bildet damit ein Sortiment und bietet dieses ihren Kunden in kleineren Mengen zum Kauf an. Der Handelsbetrieb stellt im Gegensatz zum Produktionsbetrieb keine neuen Produkte her, sondern erfüllt eine Vermittlerfunktion zwischen Produzenten und Verbrauchern; er gehört als Dienstleistungsbetrieb zum tertiären Wirtschaftssektor.

Produktionsbetrieb A

Warenverkauf

Verbraucher 1

Verbraucher 2 Produktionsbetrieb B

Wareneinkauf Handelsbetrieb

Verbraucher 3

Verbraucher 4 Handelsbetrieb C

Verbraucher 5 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Verbuchung von Wareneinkauf und Warenverkauf ist auf der nächsten Doppelseite schematisch dargestellt. Dabei wird vorausgesetzt, dass die eingekauften Waren in der gleichen Periode wieder verkauft werden können, sodass sich der Warenvorrat nicht ändert.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

49

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

Verbuchung von Wareneinkauf und Warenverkauf Warenaufwand (Handelswarenaufwand) Soll

Einkäufe brutto

Warenertrag (Handelserlös) Soll

Haben

Rabatte von Lieferanten

Rabatte an Kunden

Skonti von Lieferanten

Skonti an Kunden

Rücksendungen an Lieferanten

Rücksendungen von Kunden

Haben

Versandkosten zulasten des Verkäufers

Bezugskosten zulasten des Käufers wie Transport oder Zoll

Saldo = einstandswert➀ = Warenaufwand

Verkäufe brutto

Saldo = Nettoerlös = Warenertrag = Umsatz

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Am Jahresende werden die Salden auf die Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Erfolgsrechnung übertragen:

Erfolgsrechnung Aufwand

Ertrag

Warenaufwand Warenertrag

Bruttogewinn

Übriger Aufwand wie Personal, Miete, Abschreibung, Zinsen Gewinn

➀ Unter Einstandspreis versteht man den Einkaufspreis für eine Ware samt Bezugskosten. Er wird wie folgt ermittelt:

./. = + =

Bruttoeinkaufspreis Preisminderungen (Rabatt, Skonto) Nettoeinkaufspreis Bezugskosten (z. B. Transportkosten, Zoll) Einstandspreis

Der Einstandswert ergibt sich durch die Multiplikation des Einstandspreises mit der Menge.

50

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wareneinkauf und Warenverkauf

n Beispiel 1

30

Wareneinkauf Alle mit dem Wareneinkauf zusammenhängenden Geschäftsfälle werden auf dem Konto Warenaufwand verbucht. (Geschäftsfälle summarisch in Kurzzahlen.)

Nr. 1 2 3 4 5 6

7

Geschäftsfall

Buchung

Anfangsbestand Verbindlichkeiten L + L 40 Wareneinkäufe gegen Rechnung 350 Gutschriften von Lieferanten für nachträglich erhaltene Rabatte 16 Gutschriften von Lieferanten für Rücksendungen mangelhafter Ware 10 Barzahlung für Transportkosten 8 Zahlung von Lieferantenrechnungen: Y Skontoabzüge 2 Y Bankzahlungen 330 Abschluss

Verbindlichkeiten L+L

Bilanz/Verbindlichkeiten L+L

Warenaufwand

40

Warenaufwand/Verbindlichkeiten L+L

350

350

Verbindlichkeiten L+L/Warenaufwand

16

16

Verbindlichkeiten L+L/Warenaufwand

10

10

Warenaufwand/Kasse

Verbindlichkeiten L+L/Warenaufwand Verbindlichkeiten L+L/Bankguthaben Verbindlichkeiten L+L/Bilanz Erfolgsrechnung/Warenaufwand

8

2 330 32 390

2

330 390

358

358

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

n Beispiel 2

Warenverkauf Alle mit dem Warenverkauf zusammenhängenden Geschäftsfälle werden auf dem Konto Wa­ renertrag verbucht. (Geschäftsfälle summarisch in Kurzzahlen.)

Nr. 1 2 3 4 5 6

7

Geschäftsfall

Buchung

Anfangsbestand Forderungen L + L 70 Warenverkäufe gegen Rechnung 560 Gutschriften an Kunden für nachträglich gewährte Rabatte 30 Gutschriften an Kunden für Rücknahmen mangelhafter Waren 20 Barzahlung von Versandfrachten zulasten des Verkäufers 7 Zahlung von Kunden: Y Skontoabzüge 3 Y Bankzahlungen 487 Abschluss

Forderungen L+L/Bilanz Forderungen L+L/Warenertrag

Forderungen L+L

Warenertrag

70 560

560

Warenertrag/Forderungen L+L

30

30

Warenertrag/Forderungen L+L

20

20

Warenertrag/Kasse

7

Warenertrag/Forderungen L+L Bankguthaben/Forderungen L+L Bilanz/Forderungen L+L Warenertrag/Erfolgsrechnung

3 487 90 630

630

3

500 560

560

Rabatte und Skonti werden auf der übernächsten Doppelseite erläutert. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

51

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

Bruttogewinn und zweistufige Erfolgsrechnung Die Salden aller Aufwands- und Ertragskonten werden beim Abschluss auf die Erfolgsrechnung übertragen. Als Ergebnis ergibt sich ein Gewinn oder Verlust. (Die Zahlen für den Warenaufwand und den Warenertrag beziehen sich auf die vorangehenden Beispiele.) Erfolgsrechnung 20 _1 (in CHF 1 000) Aufwand Warenaufwand Personalaufwand Raumaufwand Abschreibungen Übriger Aufwand Gewinn

330 70 30 10 40 20

Ertrag Warenertrag

500

500

500

Für eine vertiefte Analyse des Ergebnisses ist es für einen Handelsbetrieb sinnvoll, die Erfolgsrechnung in zwei Stufen zu unterteilen und als Zwischenergebnis den Bruttogewinn auszuweisen: n Beispiel 3

Zweistufige Erfolgsrechnung Mit den obigen Zahlen lässt sich der Erfolg zweistufig nachweisen: © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Erfolgsrechnung 20 _1 (in CHF 1 000) Aufwand Warenaufwand Bruttogewinn

330 170

Ertrag Warenertrag

1. Stufe = Bruttogewinn

500

Gemeinaufwand

Personalaufwand Raumaufwand Abschreibungen Übriger Aufwand Reingewinn➀

70 30 10 40 20

500 500

Bruttogewinn

170

170 2. Stufe = Reingewinn

170

Die zweistufige Erfolgsrechnung lässt sich wie folgt charakterisieren:

➀ Zur besseren Unterscheidung gegenüber dem Bruttogewinn wird der Gewinn oft auch als Reingewinn (im Sinne von Nettogewinn) bezeichnet.

52

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

1. Stufe

Aus der Gegenüberstellung von Warenertrag und Warenaufwand ergibt sich auf der ersten Stufe der Bruttogewinn. Er dient zur Deckung des Gemeinaufwands und ist eine zentrale Grösse bei der Beurteilung der Kosten- und Preispolitik einer Handelsunternehmung.

2. Stufe

Der Bruttogewinn steht als Ergebnis der ersten Stufe im Soll. Als Ausgangsgrösse für die zweite Stufe wird er im Haben vorgetragen. Die zweite Stufe zeigt, ob der Bruttogewinn ausreicht, um die Gemeinaufwände zu decken und darüber hinaus einen angemessenen Reingewinn zu erzielen. Unter Gemeinaufwand werden jene Aufwände zusammengefasst, die ohne unmittelbaren Zusammenhang mit einem konkreten Warengeschäft gemeinsam für alle Waren entstehen, zum Beispiel der Personalaufwand, Raumaufwand, Verwaltungsaufwand, Zinsaufwand oder Abschreibungsaufwand. Kontoform und Berichtsform der zweistufigen Erfolgsrechnung Auf der linken Seite wurde die zweistufige Erfolgsrechnung im Sinne der doppelten Buchhaltung in Form eines Kontos dargestellt (= Kontoform). Allerdings werden in der Praxis zweistufige Erfolgsrechnungen immer in Form eines staffelförmigen Berichts ausgewiesen (= Berichtsform), weil dies einfacher und übersichtlicher ist: Erfolgsrechnung (in CHF 1 000.–) Warenertrag ./. Warenaufwand

500 – 330

1. Stufe = Bruttogewinn

2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 =©Bruttogewinn 170 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Gemeinaufwand

./. ./. ./. ./.

Personalaufwand Raumaufwand Abschreibungen Übriger Aufwand

= Reingewinn

– – – –

70 30 10 40

2. Stufe = Reingewinn

20

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

53

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

Rabatte werden vor allem gewährt als: Y Mengenrabatt bei Bezug von grossen Mengen Y Mängelrabatt bei mangelhafter Lieferung Y Wiederverkaufsrabatt bei Lieferungen an Händler Y Sonderrabatt zur Absatzförderung bei besonderen Gelegenheiten (z. B. Geschäftseröffnung, Firmenjubiläum, Liquidationen, Dorffest, Frühlingsbeginn, Januarloch) Die Rabatte werden auf den Rechnungen ausgewiesen, und sowohl bei Wareneinkäufen als auch bei Warenverkäufen wird nach Möglichkeit immer der Nettobetrag nach Abzug des Rabatts verbucht, sodass die in Beispiel 1 gezeigte Rabattbuchung eher selten ist und nur bei nachträglich gewährten Rabatten vorkommt. Der Skonto ist eine Belohnung für vorzeitige Bezahlung. Er wird in der Rechnung als Zahlungsbedingung erwähnt, aber er ist noch nicht abgezogen, weil der Schuldner ein Wahlrecht hat: Er kann die Rechnung vorzeitig unter Abzug von Skonto bezahlen, oder er kann die Rechnung später netto begleichen. Das folgende Beispiel einer Lieferantenrechnung verdeutlicht den Unterschied zwischen Rabatt und Skonto: n Beispiel 4

Lieferantenrechnung mit Rabatt und Skonto

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von FuckAG Copyright, 8000 Papierfabrik

Aarau, 3. April 20 _1

Bergstrasse 27 5000 Aarau

Bürobedarf GmbH Limmatstrasse 310 8005 Zürich

Rechnung Nr. 2338 10 000 Schreibblöcke A4 kariert Bruttopreis (Listenpreis) ./. 20% Mengenrabatt

Fr. –.50/Stück

Nettopreis (Rechnungsbetrag)

Zahlungsbedingungen: 10 Tage 2% Skonto 30 Tage netto

54

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Fr. 5 000.– Fr. 1 000.– Fr. 4 000.–

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

Die Buchungssätze für den Krediteinkauf und die Bezahlung der 10 000 Schreibblöcke in Beispiel 2 sind verschieden, je nachdem, ob der Käufer früher oder später bezahlt: Mit Skontoabzug (bei Zahlung innert 10 Tagen)

Ohne Skontoabzug (bei Zahlung innert 11 bis 30 Tagen)

Krediteinkauf

Warenaufwand / Verbindlichkeiten L+L

4 000

Warenaufwand / Verbindlichkeiten L+L

4 000

Zahlung

Verbindlichkeiten L+L / Warenaufwand Verbindlichkeiten L+L / Bankguthaben

80 3 920

Verbindlichkeiten L+L / Bankguthaben

4 000

Der Käufer erhält im obigen Beispiel vom Lieferanten grundsätzlich einen Kredit für 30 Tage. Wenn er die Schuld schon nach 10 Tagen begleicht (also 20 Tage früher), kann er einen Skonto von 2% abziehen. Faktura 3. April

Zahlung mit Skontoabzug 13. April

Zahlung netto 3. Mai Zeit

10 Tage

20 Tage

30 Tage © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Damit wird klar, dass der Skonto den Charakter eines Zinses hat, und es stellt sich die Frage, welcher Zinsfuss dieser Skontogewährung zugrunde liegt. Da sich die Zinsfüsse normalerweise auf ein Jahr beziehen, muss der Skonto auf ein ganzes Jahr umgerechnet werden: Zinsfuss (Skonto) für 20 Tage Zinsfuss für 360 Tage (Jahreszinsfuss)

2% 2% • 360 Tage = 36% p. a. 36% 20 Tage

Für den Kunden lohnt es sich meist, den Skonto abzuziehen, weil der zugrunde liegende Jahreszinsfuss in der Regel hoch ist. Auf der anderen Seite bietet ein Lieferant den Skonto aus folgenden Gründen an: Y Der Lieferant braucht dringend Geld und kann dies nicht anderweitig beschaffen, weil seine Bonität zu gering ist. Y Der Lieferant versucht mit der Skontogewährung, das Delkredere-Risiko (Risiko, dass der Kunde nicht zahlt) zu vermindern. Y Die Gewährung von Skonto kann branchenüblich sein (z. B. Baubranche). Wegen des hohen Zinsfusses ist der Skonto heutzutage nicht mehr verbreitet.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

55

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

Bestandesänderungen im Warenvorrat Obwohl sich die Vorräte in einem Handelsbetrieb laufend verändern, werden die Bestandesänderungen in der Buchhaltung erst am Ende jeder Rechnungsperiode (meist Ende Jahr) erfasst. Das Warenvorratskonto wird damit zum ruhenden Konto. Dies bedeutet: Y Nach der Eröffnung des Kontos Warenvorrat werden unter dem Jahr keine Buchungen mehr auf diesem Konto vorgenommen (das Konto ruht). Y Am Jahresende ist das Konto Warenvorrat durch eine Korrekturbuchung anzupassen. Dabei gelten folgende Regeln: 1. Am Jahresende wird der neue Bestand aufgrund des Wareninventars➀ ermittelt und im Konto Warenvorrat als Schlussbestand (Saldo) eingetragen. 2. Die Bestandesänderung wird im Konto Warenvorrat als Differenz zwischen dem Anfangs- und dem Schlussbestand ermittelt. 3. Die Bestandesänderung wird als Korrekturbuchung im Konto Warenvorrat und als Gegenkonto im Warenaufwand erfasst.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

➀ Bei der Inventur werden Ende Jahr alle Waren gezählt, gemessen oder gewogen. Durch Multiplikation der Lagermengen mit den entsprechenden Einstandspreisen ergibt sich der Wert des Warenvorrats. Das detaillierte Verzeichnis aller Waren mit Mengen und Einstandspreisen heisst Wareninventar.

56

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

Bei den Bestandesänderungen sind drei Fälle zu unterscheiden: Bestandesänderungen im Warenvorrat

Fall 1: Keine Vorratsänderung

Fall 2: Vorratszunahme

Fall 3: Vorratsabnahme

Wurden alle eingekauften Waren innerhalb des gleichen Jahres wieder  verkauft, so verändert sich der Warenvorrat nicht, weshalb am Jahresende keine Korrekturbuchung notwendig ist.

Wurden mehr Waren eingekauft als verkauft, ergibt sich aufgrund des Wareninventars Ende Jahr eine Zunahme des Warenvorrats.

Wurden mehr Waren verkauft als eingekauft, so ergibt sich aufgrund des Wareninventars Ende Jahr eine Abnahme des Warenvorrats.

Die nicht verkauften Waren stellen keinen Warenaufwand dar, sondern sind als Vorratszunahme zu aktivieren.

Die Vorratsabnahme stellt einen zusätzlichen Warenaufwand dar.

Korrekturbuchung: Keine Buchung

Korrekturbuchung: Warenvorrat / Warenaufwand

Korrekturbuchung: Warenaufwand / Warenvorrat

In Beispiel 3 werden diese drei Fälle mit summarischen Zahlen erläutert.

n Beispiel 5

Bestandesänderungen A. Schmidlin kauft das Trendgetränk BLUE DOG von einer Getränkefabrik für CHF 2.–/Dose ein und verkauft es an schweizerische Diskotheken für CHF 3.–/Dose. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Einstandspreis je Dose + Bruttogewinnzuschlag je Dose➀

CHF 2.– CHF 1.–

= Verkaufspreis je Dose

CHF 3.–

Die Einkäufe und Verkäufe werden zur Vereinfachung gegen bar abgewickelt.

➀ Der Bruttogewinn dient dem Händler zur Deckung der allgemeinen Aufwände wie Personal, Miete, Abschreibungen oder Zinsen sowie zur Erzielung eines Reingewinns. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

57

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

Fall 1: Keine Vorratsveränderung Datum

Geschäftsfall

01. 01.

Anfangsbestand Warenvorrat 2 000 Dosen Wareneinkäufe 6 000 Dosen Warenverkäufe 6 000 Dosen Schlussbestand Warenvorrat 2 000 Dosen

Diverse Diverse 31. 12.

Buchung Warenvorrat / Bilanz

Warenvorrat

Warenaufwand

Warenertrag

4 000

Warenaufwand / Kasse

12 000

Kasse / Warenertrag

18 000 4 000

Bilanz / Warenvorrat

31. 12.

Saldo Warenaufwand

ER / Warenaufwand

31. 12.

Saldo Warenertrag

Warenertrag / ER

12 000 18 000 4 000

4 000

12 000 12 000

18 000 18 000

Warenaufwand

Warenertrag

Fall 2: Vorratszunahme Datum

Geschäftsfall

01. 01.

Anfangsbestand Warenvorrat / Bilanz 4 000 Warenvorrat 2 000 Dosen Wareneinkäufe Warenaufwand / Kasse 12 000 6 000 Dosen Warenverkäufe Kasse / Warenertrag 5 000 Dosen © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Korrekturbuchung Vor- Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Warenvorrat / Warenaufwand 2 000 ratszunahme 1 000 Dosen Schlussbestand Bilanz / Warenvorrat 6 000 Warenvorrat 3 000 Dosen

Diverse Diverse 31. 12. 31. 12.

Buchung

31. 12.

Saldo Warenaufwand

ER / Warenaufwand

31. 12.

Saldo Warenertrag

Warenertrag / ER

Warenvorrat

15 000 2 000

10 000 15 000 6 000

6 000

12 000 12 000

15 000 15 000

Warenaufwand

Warenertrag

Fall 3: Vorratsabnahme Datum

Geschäftsfall

01. 01.

Anfangsbestand Warenvorrat 2 000 Dosen Wareneinkäufe 6 000 Dosen Warenverkäufe 7 000 Dosen Korrekturbuchung Vorratsabnahme 1 000 Dosen Schlussbestand Warenvorrat 1 000 Dosen

Diverse Diverse 31. 12. 31. 12.

Buchung Warenvorrat / Bilanz

Warenvorrat 4 000

Warenaufwand / Kasse

12 000

Kasse / Warenertrag

21 000

Warenaufwand / Warenvorrat

2 000

Bilanz / Warenvorrat

2 000

31. 12.

Saldo Warenaufwand

ER / Warenaufwand

31. 12.

Saldo Warenertrag

Warenertrag / ER

14 000 21 000 4 000

58

2 000

4 000

14 000 14 000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

21 000 21 000

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

Grafisch können die Konten Warenvorrat und Warenaufwand mit den Zahlen von Beispiel 3 wie folgt dargestellt werden (die Grössenverhältnisse sind nicht massstäblich): Fall 1: Keine Vorratsveränderung Warenvorrat Anfangsbestand 4 000

Warenaufwand

Saldo 4 000 = Schlussbestand Einstandswert der eingekauften Waren 12 000

Fall 2: Vorratszunahme Warenvorrat Anfangsbestand 4 000

Vorratsabnahme 2 000 (Korrekturbuchung)

Warenaufwand Vorratsabnahme 2 000 (Korrekturbuchung) Saldo 6 000 = Schlussbestand © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Einstandswert Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 der eingekauften

Waren

Fall 3: Vorratsabnahme Warenvorrat

Anfangsbestand 4 000

Saldo 12 000 = Warenaufwand = Einstandswert der verkauften Waren

12 000

Saldo 10 000 = Warenaufwand = Einstandswert der verkauften Waren

Warenaufwand Vorratsabnahme 2 000 (Korrekturbuchung) Saldo 2 000 = Schlussbestand Einstandswert der eingekauften Waren 12 000

Saldo 14 000 = Warenaufwand = Einstandswert der verkauften Waren

Vorratsabnahme 2 000 (Korrekturbuchung)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

59

31

Dreistufige Erfolgsrechnungen Für die Analyse des Jahresergebnisses ist eine mehrstufige Gliederung unerlässlich. Das Beispiel zeigt, dass nur der mehrstufige Erfolgsausweis eine differenzierte Analyse der unternehmerischen Tätigkeit ermöglicht: Y Mit Betrieb bezeichnet man die Haupttätigkeit der Unternehmung; das ist in dieser Unternehmung der Handel mit Waren. In der einstufigen Erfolgsrechnung wird nicht sichtbar, dass der Betrieb verlustbringend ist. Y Der Unternehmungsgewinn kommt nur dank dem positiven Einfluss von neutralem Ertrag zustande. Neutral bedeutet: nicht zum betrieblichen Kernbereich gehörend. Hier zum Beispiel der Ertrag und der Aufwand eines nicht betriebsnotwendigen Wohnblocks sowie ein Gewinn bei der Veräusserung von Anlagevermögen.➀

n Beispiel

Einstufige und dreistufige Erfolgsrechnung

Einstufige Erfolgsrechnung

Dreistufige Erfolgsrechnung

Warenertrag Warenertrag 100 ./. Warenaufwand Liegenschaftenertrag 15 Veräusserungsgewinn 9 = Bruttogewinn Warenaufwand – 60 ./. Personalaufwand © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen Rechnungswesen für Kaufleute 1 Personalaufwand – 25 für Kaufleute, ./. Raumaufwand Gemeinaufwand Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Raumaufwand – 7 ./. Übriger Gemeinaufwand Übriger Gemeinaufwand – 16 = Betriebsverlust Liegenschaftenaufwand – 6 + Liegenschaftenertrag Neutraler 10 = Gewinn ./. Liegenschaftenaufwand Aufwand und Ertrag + Veräusserungsgewinn + + ./. ./. ./. ./. ./.

= Unternehmungsgewinn

100 – 60 40 – 25 – 7 – 16 – 8 15 – 6 9 10

Je nach Branche und Informationsbedürfnissen ist eine andere Anzahl Stufen zweckmässig. Erfolgsrechnungen von Handelsbetrieben sind in der Praxis oft dreistufig: 1. Stufe: Bruttogewinn

2. Stufe: Betriebserfolg

3. Stufe: Unternehmungserfolg

Der Bruttogewinn ergibt sich aus der Gegenüberstellung von Warenertrag und Warenaufwand.

Vom Bruttogewinn wird der Gemeinaufwand abgezogen und als Ergebnis der Betriebserfolg ausgewiesen.

Der Bruttogewinn dient zur Deckung des Gemeinaufwands und ist eine zentrale Grösse bei der Beurteilung der Kosten- und Preispolitik einer Handelsunternehmung.

Sämtliche Aufwände und Erträge der beiden ersten Stufen sind betrieblicher Natur, d. h., sie stehen im Zusammenhang mit dem eigentlichen Betriebszweck (hier der Handel mit Waren).

In der dritten Stufe werden zusätzlich die  neutralen Aufwände und Erträge berücksichtigt und als Resultat der Unternehmungserfolg (Gesamterfolg der Unternehmung) ermittelt. Neutrale Aufwände sind entweder betriebsfremd oder ausserordentlich (siehe nächste Seite).

➀ Wenn Anlagevermögen zu einem über dem Buchwert liegenden Verkaufspreis veräussert wird, entsteht ein so genannter Veräusserungsgewinn.

60

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Dreistufige Erfolgsrechnungen

31

Schematisch dargestellt ergibt sich folgende Gliederung von Aufwand und Ertrag: Gesamte Unternehmung

Betrieb

Neutraler Bereich

Betriebliche Aufwände und Erträge stehen im Zusammenhang mit dem eigentlichen Betriebszweck (hier der Handel mit Waren).

Betriebsfremd

Ausserordentlich

In Handelsbetrieben wird zuerst der betriebliche Bruttogewinn ausgewiesen, dann der betriebliche Nettogewinn (kurz Betriebsgewinn genannt).➀

Betriebsfremde Aufwände und Erträge entstehen aus nicht betriebstypischen Tätigkeiten.

Ausserordentliche Aufwände und Erträge entstehen aufgrund von ungewöhnlichen, seltenen, nicht wiederkehrenden oder periodenfremden Ereignissen.

Beispiele:

Beispiele:

Beispiele:

Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y

Erträge und Aufwände aus nicht Y Einmaliger Veräusserungsgewinn Warenertrag betriebsnotwendigen oder -verlust Zinsertrag Y Wohnliegenschaften Y Verluste aus Verstaatlichungen Warenaufwand Y Wertschriftenanlagen Y Erdbebenschäden Personalaufwand Y Beteiligungen Y Aussergewöhnliche, periodenRaumaufwand fremde Auflösung nicht mehr Y Steueraufwand (Gewinnsteuern) Reparatur und Unterhalt benötigter Rückstellungen Fahrzeugaufwand © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Y Einmalige Subventionen Versicherungsaufwand Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Energieaufwand Werbeaufwand Zinsaufwand Abschreibungen Übriger Betriebsaufwand

➀ Gemäss Obligationenrecht wird der Betrieb nicht weiter unterteilt. Hingegen scheidet der Kontenrahmen KMU in der Kontenklasse 7 noch Nebenbetriebe separat aus (vgl. Anhang 3 dieses Buchs): Y In der Praxis wird häufig die Betriebsliegenschaft als Nebenbetrieb betrachtet (im Sinne eines Profit Centers). Um die Aufwände und Erträge der Betriebsliegenschaft separat zu erfassen, werden die Konten Liegenschaftsaufwand (Immobilienaufwand) und Liegenschaftsertrag (Immobilienertrag) geführt. Y Die ertragsbringende Anlage von überschüssiger Liquidität des Betriebs in Form von Wertpapieren kann auch als Nebenbetrieb mit den Konten Wertschriftenaufwand und Wertschriftenertrag erfasst werden. Y Ebenfalls als Nebenbetrieb betrachtet werden können betriebsnotwendige Beteiligungen an anderen Unternehmen mit den Konten Beteiligungsaufwand und Beteiligungsertrag. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

61

32

Mehrwertsteuer Die Mehrwertsteuer (MWST) ist eine indirekte Bundessteuer. Sie ist mit über einem Drittel der Gesamteinnahmen die wichtigste Geldquelle des Bundes. Der Name Mehrwertsteuer rührt daher, dass der von einer Unternehmung geschaffene Mehrwert besteuert wird. Bei einer Kleiderfabrik beispielsweise besteht dieser Mehrwert hauptsächlich aus der Wertdifferenz zwischen den eingekauften Stoffen und den verkauften Kleidern. Die Steuer wird jeweils auf dem Nettobetrag der Wertschöpfung erhoben; die auf den vorangehenden Stufen bezahlte MWST kann als Vorsteuer in Abzug gebracht werden. Die Abrechnung nach dem oben beschriebenen Prinzip wird als effektive Abrechnungs­ methode bezeichnet. Die Abrechnung mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung erfolgt vierteljährlich und ist in der Praxis am häufigsten.➀ Steuerpflichtig ist gemäss Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer Art. 10 … wer unabhängig von Rechtsform, Zweck und Gewinnabsicht ein Unternehmen betreibt … und unter eigenem Namen nach aussen auftritt. Von der Steuerpflicht befreit sind: Y Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 100 000 Franken. Y Nicht gewinnstrebige, ehrenamtlich geführte Sportvereine und gemeinnützige ©Insti 2024 SKVmit AG: einem Rechnungswesen für Kaufleute, für Kaufleute 1 tuVerlag tionen Jahresumsatz vonRechnungswesen weniger als 150 000 Franken. Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Besteuert werden folgende durch Steuerpflichtige getätigte Umsätze, sofern sie nicht ausdrücklich von der Steuer ausgenommen sind: Y die im Inland erbrachten Lieferungen von Gegenständen Y die im Inland erbrachten Dienstleistungen Y die Einfuhr von Gegenständen➁ Y der Bezug von Dienstleistungen von Unternehmen mit Sitz im Ausland➂

➀ Die Abrechnung nach der Saldosteuersatzmethode wird weiter hinten in diesem Kapitel behandelt. ➀ Die MWST bei der Einfuhr von Gegenständen wird durch die Eidgenössische Zollverwaltung erhoben. ➀ Beispiele für Einfuhren von Dienstleistungen sind: Bezug von Computerprogrammen eines ausländischen Anbieters übers Internet, Werbung für eine schweizerische Unternehmung in einer ausländischen Zeitung oder die Vermögensverwaltung durch eine ausländische Bank.

62

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mehrwertsteuer

32

Zur Anwendung gelangen folgende Steuersätze: Steuersätze

Normalsatz 7,7%

Reduzierter Satz 2,5%

Von der Steuer ausgenommene oder steuerbefreite Umsätze mit 0%

Grundsätzlich werden alle Umsätze zum Normalsatz von 7,7% besteuert. Zusammengefasst sind dies:

Der reduzierte Satz von 2,5% kommt für Güter und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs zur Anwendung:

Von der Steuer ausgenommen sind folgende Umsätze:➁

Y Gegenstände wie Waren, Rohstoffe, Fahrzeuge, Maschinen, Mobiliar Y Energie wie Elektrizität, Gas, Heizöl, Treibstoffe Y Dienstleistungen von Reisebüros, Taxiunternehmen, Coiffeuren, Ingenieuren, Rechtsanwälten, Architekten, Werbebüros, Transportunternehmungen, Restaurants und Hotels ➀

Y Y Y Y Y Y Y

Y Ärzte, Zahnärzte, Heilbehandlungen Y Schulen Y Kirche, soziale Institutionen Y Kino, Theater, Konzerte Y Lotterien Y Sportanlässe Y Geld- und Kapitalverkehr Y Versicherungen Y Wohnungs- und Geschäftsmieten Y Liegenschaftskäufe Y Gegenstände zum Eigenverbrauch Y Im eigenen Betrieb gewonnene Erzeugnisse der Landwirtschaft © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Nahrungsmittel Alkoholfreie Getränke Futtermittel Medikamente Zeitungen, Bücher Pflanzen, Sämereien Wasser in Leitungen

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Der Export von Gütern und Dienstleistungen ist grundsätzlich von der MWST befreit.➂

➀ Für Beherbergungsleistungen (Übernachtung und Frühstück) gilt ein Sondersatz von 3,7%. ➁ Durch die Steuersatzreduktion bzw. das Ausnehmen bestimmter Umsätze von der Steuer soll die Deckung der Grundbedürfnisse für sozial schlechter gestellte Bevölkerungsschichten erleichtert werden. Auf den von der Steuer ausgenommenen Umsätzen ist ein Abzug der Vorsteuer nicht möglich. Für verschiedene von der Steuer ausgenommene Umsätze kann die freiwillige Versteuerung beantragt werden. Ein häufiges Beispiel sind Sportanlässe, sofern die auf Eintritten oder Startgeldern geschuldeten Umsatzsteuern tiefer sind als die Vorsteuerabzüge. ➂ Die Steuerbefreiung der Exporte soll die internationale Konkurrenzfähigkeit der Schweiz fördern, was im Hinblick auf die Arbeitsplatzsicherung im Inland von Bedeutung ist. Diese Steuerbefreiung entspricht auch den internationalen Gepflogenheiten, wonach Exporte nur im Bestimmungsland besteuert werden. Ein Vorsteuerabzug ist möglich. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

63

32

Mehrwertsteuer

Wie funktioniert die Mehrwertsteuer? Stoffhändler

Kleiderfabrik

Der Stoffhändler importiert Stoffe im Wert von CHF  6 000.– und verkauft diese  weiter an eine Kleiderfabrik für CHF 10 000.–. Verkaufswert der Stoffe 10 000.– 770.– + Mehrwertsteuer 7,7% 10 770.–

= Rechnung

Boutique

Die Kleiderfabrik verarbeitet die Stoffe zu Kleidern und verkauft diese an eine Boutique für CHF 30 000.–.

Verkaufswert der Kleider + Mehrwertsteuer 7,7%

30 000.– 2 310.–

Die Boutique verkauft die Kleider an die Kundinnen für CHF 70 000.–.

Verkaufswert der Kleider + Mehrwertsteuer 7,7%

© 2024 Verlag SKV AG: für Kaufleute,32 Rechnungswesen für Kaufleute 1 = Rechnungswesen Rechnung 310.– = Rechnung Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

MWST­Abrechnung Umsatzsteuer➀ ./. Vorsteuer➁

MWST­Abrechnung 770.– – 462.–

Abzuliefernde MWST

308.–

Umsatzsteuer ./. Vorsteuer Abzuliefernde MWST

70 000.– 5 390.– 75 390.–

MWST­Abrechnung 2 310.– – 770.– 1 540.–

Umsatzsteuer ./. Vorsteuer

5 390.– – 2 310.–

Abzuliefernde MWST

3 080.–

Am Beispiel der Kleiderfabrik wird das Wesen der MWST gut veranschaulicht: Verkaufswert der Kleider an die Kleiderboutique ./. Einkaufswert der Stoffe (= Vorleistung) Geschaffener Mehrwert Mehrwertsteuer

30 000.– 10 000.– 20 000.– 1 540.–

100,0% 7,7%

Auf der nächsten Seite wird die Verbuchung der Mehrwertsteuer am Beispiel einer Kleiderboutique dargestellt. Die MWST-Beträge sind auf ganze Franken gerundet.

➀ Unter Umsatzsteuer versteht man die auf dem Umsatz geschuldete Mehrwertsteuer. ➁ Unter Vorsteuer versteht man die auf empfangenen Lieferungen und Leistungen bezahlte Mehr wertsteuer. Sie kann von der geschuldeten Umsatzsteuer in Abzug gebracht werden. Den abzugsfähigen Betrag nennt man auch Vorsteuerabzug. Er beträgt hier 7,7% von CHF 6 000.–. Die Abrechnung der Vorsteuer ist in diesem Beispiel vereinfacht dargestellt. In der Praxis könnten auch die auf der Beschaffung von Maschinen, Mobiliar und Zutaten wie Faden und Knöpfen bezahlten Vorsteuern in Abzug gebracht werden (siehe Beispiel nächste Seite).

64

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mehrwertsteuer

Datum

n Beispiel

4. 1.

5. 1.

Div.

20. 2.

10. 3.

Div.

31. 3.

5. 4.

32

Verbuchung der MWST nach der effektiven Abrechnungsmethode

Geschäftsverkehr

Soll

Haben

Betrag

Guthaben Vorsteuer➀

Kauf Ladeneinrichtung 10 000 Mobiliar Verbindlichkeiten L+L 10 000 Kaufpreis 770 Guthaben Vorsteuer Verbindlichkeiten L+L 770 770 + MWST 7,7% 10 770 Rechnung Kleidereinkauf 30 000 Warenaufwand Verbindlichkeiten L+L 30 000 Kaufpreis 2 310 Guthaben Vorsteuer Verbindlichkeiten L+L 2 310 2 310 + MWST 7,7% 32 310 Rechnung Kleiderverkäufe Verkaufspreis 70 000 Kasse Warenertrag 70 000 + MWST 7,7% 5 390 Kasse Geschuldete 5 390 Umsatzsteuer Kassabeleg 75 390 Energierechnungen 1 500 Energieaufwand Verbindlichkeiten L+L 1 500 Nettobetrag 116 Guthaben Vorsteuer Verbindlichkeiten L+L 116 116 + MWST 7,7% 1 616 Rechnung Kleidereinkauf Kaufpreis 20 000 Warenaufwand Verbindlichkeiten L+L 20 000 + MWST 7,7% 1 540 Guthaben Vorsteuer Verbindlichkeiten L+L 1 540 1 540 Rechnung 21 540 Kleiderverkäufe © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Verkaufspreis 40 000 Kasse Warenertrag 40 000 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 + MWST 7,7% 3 080 Kasse Geschuldete 3 080 Umsatzsteuer Kassabeleg 43 080 MWST-Abrechnung Umsatzsteuerschuld 8 470 Guthaben Vorsteuer 4 736 ./. Vorsteuerguthaben – 4 736 Geschuldete abzuliefernde MWST 3 734 Umsatzsteuer Banküberweisung der 3 734 Geschuldete Bankguthaben 3 734 MWST netto Umsatzsteuer 4 736

Geschuldete Umsatzsteuer

5 390

3 080

4 736

4 736 3 734

4 736

8 470

➀ Für die Vorsteuerverbuchung werden von der Steuerverwaltung zwei getrennte Konten verlangt: Y Guthaben Vorsteuer für Material-, Waren- und Dienstleistungsaufwand Y Guthaben Vorsteuer für Investitionen und übriger Betriebsaufwand Aus methodischen Gründen wird hier ein einziges Konto verwendet. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

65

8 470

Mehrwertsteuer

32

MWST-Abrechnung mit Saldosteuersätzen Zur Vereinfachung von Buchhaltung und Administration kann auf Antrag des Steuerpflichtigen die MWST-Abrechnung mittels Saldosteuersätzen gewählt werden. Diese Abrechnungsart hat den Vorteil, dass die auf dem Umsatz anrechenbare Vorsteuer nicht ermittelt und verbucht werden muss und lediglich der Umsatz mittels eines branchenabhängigen Saldosteuersatzes besteuert wird➀. Die Steuerabrechnung mit der MWST-Verwaltung erfolgt zudem nur halbjährlich. Voraussetzungen für die Abrechnung mittels Saldosteuersatz sind: Y Der steuerbare Jahresumsatz (inklusive MWST) darf nicht mehr als CHF  5 005 000.– betragen. Y Die nach dem massgebenden Saldosteuersatz zu bezahlenden Steuern dürfen pro Jahr CHF 103 000.– nicht übersteigen. Y Der Steuerpflichtige hat diese Abrechnungsmethode während einer Steuerperiode beizubehalten; ein Wechsel von der effektiven zur Abrechnung mit Saldosteuersatz ist frühestens nach drei Jahren möglich.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

➀ Branchenbezogene Saldosteuersätze sind z. B. Y Y Y Y Y Y Y Y

66

Bäckerei Drogerie Möbelgeschäft Reisebüro Optiker Maler/Tapezierer Treuhänder Temporärfirma

0,6% 1,2% 2,0% 2,0% 3,5% 5,1% 5,9% 6,5%

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

32

Mehrwertsteuer

n Beispiel

Verbuchung der MWST nach der Saldomethode

Datum

Ein Architekt erzielt einen Halbjahresumsatz von CHF 200 000.– ohne Mehrwertsteuer. Gegenüber den Kunden rechnet er die MWST mit 7,7% ab, gegenüber der Steuer verwaltung hingegen nur zum bewilligten Saldosteuersatz von 5,9%, da er auf den Vorsteuerabzug verzichtet. Die MWST-Beträge sind auf ganze Franken gerundet. Geschäftsverkehr

Div.

Honorarrechnungen Nettopreis 200 000 + MWST 7,7%➀ 15 400 Rechnungen 215 400 Mobiliarkauf Kaufpreis 10 000 + MWST 7,7% 770 Rechnung 10 770 Energierechnungen Nettobetrag 1 500 + MWST 7,7% 116 Rechnung 1 616 MWST-Abrechnung MWST 5,9% vom + Honorarumsatz von 215 400 ➁

10. 6.

20. 6.

30. 6.

2. 7.

Banküberweisung der geschuldeten MWST Saldo

Soll

Haben

Betrag

Forderungen L+L

Honorarertrag

Mobiliar

Verbindlichkeiten L+L

10 770

Energieaufwand

Verbindlichkeiten L+L

1 616

Honorarertrag

Geschuldete Umsatzsteuer

Geschuldete Umsatzsteuer

Honorarertrag

215 400

215 400

12 709

12 709

12 709

© 2024Geschuldete Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Umsatzsteuer Bankguthaben 12 709 12 709

Honorarertrag

Erfolgsrechnung 12 709

202 691 12 709 215 400 215 400

➀ In seinen Rechnungen an die Kunden macht der Architekt keinen Hinweis auf den Saldosteuersatz, sondern verrechnet ausschliesslich 7,7% MWST. ➁ Die Ermittlung der Vorsteuer entfällt. Im Gegensatz zur normalen MWST-Abrechnung ist der an die Kunden verrechnete Umsatz hier 100%. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

67

Mehrwertsteuer

32

Die Steuerpflichtigen rechnen mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung in der Regel nach vereinbartem Entgelt ab. Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich vierteljährlich, bei der Anwendung von Saldosteuersätzen halbjährlich. Der geschuldete Betrag muss innert 60 Tagen bezahlt werden. Abrechnungsart

Nach vereinbartem Entgelt (Rechnungen)

Nach vereinnahmtem Entgelt (Zahlungen)

Die Umsatzsteuer wird aufgrund der Rechnungen an die Kunden abgerechnet, die Vorsteuer aufgrund der Rechnungen der Lieferanten.

Die Umsatzsteuer wird aufgrund der eingegangenen Zahlungen der Kunden abgerechnet, die Vorsteuer aufgrund der an die Lieferanten geleisteten Zahlungen.

Diese Abrechnungsart entspricht dem Normalfall. Für die Eidgenössische Steuerverwaltung ist von Vorteil, dass sie rascher zu ihrem Geld kommt, weil die Rechnungsstellung an die Kunden zeitlich vor der Zahlung erfolgt.

Diese Abrechnungsart ist nur mit einer speziellen Bewilligung der Eidgenössischen Steuerverwaltung möglich. Sie ist vor allem für Geschäfte mit grossem Barverkehr geeignet.

Vorteilhaft für den Steuerpflichtigen ist, dass er die  Vorsteuer bereits bei Erhalt der Lieferantenrechnung geltend machen kann (und nicht erst bei deren Bezahlung). Nachteilig ist, dass bei Rabatt- und Skontoabzug, bei Rücksendungen und bei Forderungsverlusten die Zahlung niedriger ist als©der Rechnungsbetrag 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 und deshalb der steuerbarePersönliches Umsatz nachträglich Exemplar von Fuck Copyright, 8000 korrigiert werden muss.

68

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

33

Kalkulation im Handel Unter Kalkulation➀ wird im Rechnungswesen die Ermittlung der Kosten für eine bestimmte Leistungseinheit (Stück, Kilogramm, Meter, Liter usw.) verstanden. Im Handel hat die Kalkulation zwei Ziele: Y Bestimmung des Einstandspreises, der Selbstkosten und des Nettoerlöses➁ Y Ermittlung der Zuschlagssätze zur Preisfindung bei neuen Warenangeboten, für die kein Marktpreis besteht. Von Einzelkalkulation spricht man, wenn die Berechnungen sich auf einen einzelnen Artikel beziehen, von Gesamtkalkulation, wenn die Kalkulation eine ganze Abteilung oder einen ganzen Betrieb umfasst. Kalkulation

Gesamtkalkulation

Einzelkalkulation

Y Die Gesamtkalkulation erfasst die gesamten Kosten für alle Artikel oder Leistungen einer Abteilung bzw. eines Betriebes.

Y Die Einzelkalkulation erfasst nur die Kosten für einen bestimmten Artikel oder eine bestimmte Leistung.

Y Aus der Gesamtkalkulation werden die ZuY In der Einzelkalkulation werden die Zuschlags© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, für Kaufleute 1 zur Bestimschlagssätze für die Einzelkalkulation abgeleisätze Rechnungswesen aus der Gesamtkalkulation Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 tet. mung der Selbstkosten und des Nettoerlöses für das einzelne Verkaufsobjekt angewandt.

➀ Früher wurden die Preise mithilfe von Kalkkügelchen (Calculi) berechnet. Diese Berechnungsart hat der heutigen Preisfindung mittels Kalkulation den Namen gegeben. ➁ In der Kalkulation wird meistens von Kosten und Erlösen gesprochen, statt von Aufwand und Ertrag, um den unternehmungsinternen Charakter solcher Rechnungen zum Ausdruck zu bringen. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

69

Kalkulation im Handel

n Beispiel 1

33

Gesamtkalkulation und Berechnung der Zuschlagssätze Ausgangslage bildet die Erfolgsrechnung eines Optikergeschäfts: Erfolgsrechnung für 20 _1 Nettoerlös➀ ./. Warenaufwand

420 000 – 200 000 220 000

= Bruttogewinn ./. Gemeinaufwand Y Personalaufwand Y Raumaufwand Y Übriger Aufwand

– 150 000 – 30 000 – 20 000

– 200 000

= Reingewinn

20 000

Die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Grössen der Erfolgsrechnung lassen sich grafisch wie folgt veranschaulichen: Reingewinn CHF 20 000.– Bruttogewinn CHF 220 000.–

Gemeinkosten CHF 200 000.– Selbstkosten CHF 400 000.–

Nettoerlös CHF 420 000.–

Einstandswert Einstandswert (Waren(Waren- für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen kosten) CHFExemplar 200 000.– CHF 200 000.– Persönliches von Fuckkosten) Copyright, 8000

➀ Anstatt Nettoerlös werden synonym oft auch folgende Begriffe verwendet: Umsatz, Verkaufsumsatz, Verkaufserlös, Warenertrag, Handelserlös.

70

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

Im Rahmen der Gesamtkalkulation werden für die wichtigsten Grössen die prozentualen Zusammenhänge ermittelt. Diese Prozentsätze werden Zuschlagssätze genannt. Berechnung der Zuschlagssätze aus der Gesamtkalkulation Gesamtkalkulation

Gemein­ kosten­ Zuschlag

Reingewinn­ Zuschlag

Einstandswert

200 000

100%

+ Gemeinkosten

200 000

100%

= Selbstkosten

400 000

200%

+ Reingewinn

20 000

5%

420 000

105%

= Nettoerlös

Brutto­ gewinn­ Zuschlag

Formeln für die Zuschlagssätze 100%

100%

110%

Gemeinkosten • 100% Einstandswert Bruttogewinn • 100% Einstandswert Reingewinn • 100% Selbstkosten

210%

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

➀ Der Bruttogewinn wird in der Praxis vor allem in der Bilanz- und Erfolgsanalyse auf den Nettoerlös bezogen (statt wie hier auf den Einstandswert). Dieser prozentuale Bezug wird Bruttogewinnmarge oder Bruttogewinnquote genannt: Bruttogewinnmarge Bruttogewinn in Prozenten des Nettoerlöses

Bruttogewinn • 100% Nettoerlös

220 000 • 100% 420 000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

52,4%

71

Kalkulation im Handel

n Beispiel 2

33

Einzelkalkulation vom Einstand zum Bruttoverkaufspreis In der Einzelkalkulation werden die aus der Gesamtkalkulation gewonnenen Zuschlagssätze für ein einzelnes Produkt angewandt. Zu welchem Preis soll ein Feldstecher zum Einstandspreis von CHF 300.– im Laden angeboten werden, wenn den Kunden ein Rabatt von 10% und ein Skonto von 2% gewährt wird? Die Mehrwertsteuer von 8% ist im Preis einzurechnen. Einzelkalkulation Einstandspreis➀

CHF

300.–

100%

+

Gemeinkosten

CHF

300.–

100%

=

Selbstkosten

CHF

600.–

200%

+

Reingewinn

CHF

30.–

=

Nettoerlös➁

CHF

630.–

+

Skonto

CHF

12.85

2%

=

Rechnungsbetrag (Nettokreditverkauf)

CHF

642.85

100%

+

Spezialrabatt

CHF

71.45

100% 5%

98%

© 2024Bruttoverkaufspreis Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 = CHF 714.30 ohneExemplar MWSTvon Fuck Copyright, 8000 Persönliches

105%

90% 10% 100%

+

MWST➂

CHF

57.15

8%

=

Bruttoverkaufspreis mit MWST

CHF

771.45

108%

➀ Mit dem Bruttogewinnzuschlag ist es möglich, vom Einstandspreis direkt auf den Nettoerlös zu schliessen: Einstandspreis + Bruttogewinn

300.– 330.–

100% 110%

= Nettoerlös

630.–

210%

➁ In anderen Lehrmitteln werden für Nettoerlös oder Zahlung auch die Begriffe Nettobarverkauf oder Nettoverkaufspreis verwendet. ➂ Falls der Kunde den Rabatt oder den Skonto beansprucht, vermindert sich die abzuliefernde Mehrwertsteuer um den entsprechenden Prozentsatz.

72

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

Grafisch lässt sich die Einzelkalkulation treppenartig darstellen. MWST CHF 57.15 Rabatt CHF 71.45

Skonto CHF 12.85

Reingewinn CHF 30.– Bruttogewinn CHF 330.– Gemeinkosten CHF 300.– Selbstkosten CHF 600.– Einstandspreis CHF 300.–

Nettoerlös (Zahlung) CHF 630.–

Rechnungsbetrag (Nettokreditverkauf) CHF 642.85

Bruttoverkaufspreis (Listenpreis) ohne MWST CHF 714.85

Bruttoverkaugspreis (Listenpreis) mit MWST CHF 771.45

Einstandspreis CHF 300.–

Wird vom Einstand zum Bruttoverkaufspreis gerechnet, spricht man von aufbauender © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Kalkulation. Diesevonkommt zur Anwendung, wenn der Verkäufer den Verkaufspreis dank seiPersönliches Exemplar Fuck Copyright, 8000 ner starken Marktstellung selber bestimmen kann (sogenannter Verkäufermarkt). In der Praxis ist diese Situation anzutreffen, wenn das Angebot kleiner ist als die Nachfrage, zum Beispiel bei einem Angebotsmonopol oder bei Luxusartikeln.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

73

Kalkulation im Handel

33

Wird vom Bruttoverkaufspreis auf den Einstand zurückgerechnet, spricht man von abbauen­ der Kalkulation. Diese kommt zur Anwendung, wenn der Käufer eine starke Marktstellung einnimmt (sogenannter Käufermarkt). In der Praxis ist diese Situation anzutreffen, wenn das Angebot grösser ist als die Nachfrage und unter den Verkäufern grosse Konkurrenz besteht, zum Beispiel bei Massenartikeln und Alltagsprodukten wie Kleider, Waschmittel, Autos, Benzin, Haushaltsgeräten, Elektronik.

n Beispiel 3

Einzelkalkulation vom Bruttoverkaufspreis zum Einstandspreis Die Konkurrenz bietet ein Haushaltsgerät zum Bruttoverkaufspreis (Katalogpreis) von CHF 216.– an und gewährt einen Rabatt von 20% sowie 2% Skonto bei Barzahlung. Wie hoch darf der Einstand für einen Händler höchstens sein, um konkurrenzfähig zu sein, sofern folgende Kalkulationssätze zur Anwendung kommen? Y Gemeinkosten = 60% des Einstands Y Reingewinn = 10% der Selbstkosten Einzelkalkulation Bruttoverkaufspreis mit MWST ./.

MWST

=

Nettoverkaufspreis

CHF 216.00

108%

– CHF 16.00

–8%

CHF 200.00

100%

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 ./ . Rabatt – CHF 40.00 –20%

=

Rechnungsbetrag (Nettokreditverkaufspreis)

./.

Skonto

=

Nettoerlös (Zahlung)

./.

Reingewinn

=

Selbstkosten

./.

Gemeinkosten

=

Einstand

CHF 160.00 – CHF

80%

100%

3.20

–2%

CHF 156.80

110%

– CHF 14.25

–10%

CHF 142.55

100%

98%

160%

– CHF 53.46

–60%

CHF 89.09

100%

Das Preisziel (englisch Target) für den Einkauf liegt bei höchstens CHF 89.09.

74

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Aufgaben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

75

1. Teil

Das System der doppelten Buchhaltung

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

76

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

11

Vermögen, Fremd- und Eigenkapital

11.01 Zur Vermögenslage der Privatperson Aline Hotz sind am 10. März 20 _1 die folgenden Angaben bekannt: Bargeld CHF 1 100.–, Guthaben bei der Bank CHF 9 200.–, Kleider und Schuhe CHF 3 800.–, Auto Toyota CHF 24 000.–, Wohnungseinrichtung mit Schränken, Bett, Tisch, Stühlen, Teppichen und Bildern CHF 12 000.–, Audio- und TV-Anlage CHF 2 500.–, Küchen- und Kochutensilien CHF 1 100.–, unbezahlte Rechnungen CHF 2 300.–. a) Ermitteln Sie das Vermögen, die Schulden (Fremdkapital) und das Nettovermögen (Eigenkapital) von Aline Hotz am 10. März 20 _1, indem Sie den entsprechenden Text mit dazugehörigem Betrag ins Schema einsetzen. CHF

Vermögen

CHF CHF CHF CHF

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

CHF CHF

CHF

./. Schulden

CHF

= Nettovermögen

CHF

b) Setzen Sie die unter a) ermittelten Totalbeträge für das Vermögen, das Fremd- und das Eigenkapital per 10. März 20 _1 in die grafische Darstellung ein. Schulden CHF Vermögen CHF

Nettovermögen CHF

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

77

Vermögen, Fremdund Eigenkapital

11

11.02 Die Unternehmungen sind gemäss Obligationenrecht verpflichtet, am Ende jedes Geschäftsjahres ein Inventar zu erstellen. Unter Inventar versteht man ein detailliertes Verzeichnis aller Vermögens- und Schuldenteile einer Unternehmung. Ermitteln Sie aufgrund des unten stehenden am 31. 12. 20 _1 aufgenommenen Inventars des Jeans Shop Vanessa Graf das Vermögen, das Fremd- sowie das Eigenkapital (Lösungshilfe auf nächster Seite). Inventar vom 31. 12. 20 _1

78

Kassenbestand (laut Kassensturz)

2 375.–

Bankguthaben (laut Kontoauszug)

9 180.–

Offene Kundenrechnungen Y A. Fetz, Weiningen Y N. Orlando, Regensdorf Y A. Isler, Zürich Y M. Göhner, Geroldswil Y E. Hoffmann, Unterengstringen Y C. Knecht, Zürich Offene Lieferantenrechnungen Y Jeans Import, Zürich Y American Textiles, Basel Y Hongkong Trade, Zürich

261.– 145.– 219.– 379.– 229.– 438.–

1 671.–

2 135.– 1 765.– 2 100.–

6 000.–

Warenvorräte © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 zu CHF 49.– Y 170 Paar Levis Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 zu CHF 43.– Y 95 Paar Rifle zu CHF 39.– Y 117 Paar Lee zu CHF 29.– Y 125 Paar Leggings zu CHF 27.– Y 87 Paar Shorts zu CHF 41.– Y 65 Jupes zu CHF 35.– Y 55 Blusen zu CHF 28.– Y 44 Hemden

8 330.– 4 085.– 4 563.– 3 625.– 2 349.– 2 665.– 1 925.– 1 232.–

28 774.–

Laden- und Büroeinrichtung Y 20 Regale Y Verkaufskorpus Y Büromöbel

1 600.– 700.– 4 700.–

zu CHF 80.–

7 000.–

Lieferwagen

14 000.–

Darlehen von G. Senn

30 000.–

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Vermögen, Fremdund Eigenkapital

11

Aufgabe 11.02

Lösungshilfe zu Aufgabe 11.02 Vermögen

Fremdkapital (Verbindlichkeiten) CHF

CHF

CHF

CHF

CHF

CHF

CHF CHF

Eigenkapital (Nettovermögen)

CHF

CHF

CHF

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

79

Vermögen, Fremdund Eigenkapital

11

11.03 Von der Getränkehandlung Luca Petito aus Oberrieden liegt am 31.12. 20 _1 folgendes Inventar vor: Inventar vom 31. 12. 20 _1 950.–

Kassenbestand (laut Kassensturz)

8 400.–

Bankguthaben (laut Kontoauszug) Offene Kundenrechnungen Y C. Ceppi, Bergstrasse 20, 8810 Horgen Y R. Högger, Dorfgasse 10, 8810 Horgen Y M. Lätsch, Widenweg 3, 8942 Oberrieden Y V. Müller, Speerstrasse 24, 8942 Oberrieden Y F. Rohrer, Bahnhofstr. 44, 8800 Thalwil Getränkevorräte Y 1200 Flaschen Y 1500 Flaschen Y 2400 Flaschen Y 3300 Flaschen Y 2040 Flaschen

zu CHF –.60 zu CHF –.70 zu CHF –.75 zu CHF –.90 zu CHF 1.–

Vorräte an Gebinden Y 10 640 Flaschen zu CHF –.50 Y 670 Getränkeharassen zu CHF 5.–

78.– 87.– 143.– 102.– 210.–

620.–

720.– 1 050.– 1 800.– 2 970.– 2 040.–

8 580.–

5 320.– 3 350.–

8 670.–

Büromobiliar Stuhl, Schrank u. Ä.) Rechnungswesen für Kaufleute 1 © 2024 Verlag (Schreibtisch, SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute,

3 000.–

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Lieferwagen

20 000.–

Geschäftsliegenschaft Offene Lieferantenrechnungen Y Mineralquelle Brunnenwasser AG, Bern Y Brauerei Hopfen und Malz AG, Basel Y Mineralquelle Weissenburg AG, Luzern Hypothekardarlehen der Sparkasse Oberrieden

500 000.– 2 330.– 920.– 1 250.–

4 500.– 300 000.–

Ermitteln Sie das Vermögen, das Fremd- und das Eigenkapital (Lösungshilfe auf nächster Seite stehend).

80

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Vermögen, Fremdund Eigenkapital

11

Aufgabe 11.03

Beschriften Sie in der unten stehenden Lösungshilfe die fehlenden Titel, und ermitteln Sie das Vermögen, das Fremdkapital und das Eigenkapital für den Mountain-Sportshop vom 31. 12. 20 _1. Lösungshilfe zu Aufgabe 11.03

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

81

Vermögen, Fremdund Eigenkapital

11

11.04 Der Buchhalter verwendet für viele Vermögens- und Schuldenpositionen besondere Bezeichnungen. a) Schreiben Sie die folgenden Fachausdrücke neben die allgemeine Umschreibung: Y Bankguthaben

Y Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Y Warenvorrat (Handelswarenvorrat) Y Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Y Mobile Sachanlagen

Y Materialvorrat

Y Fertige Erzeugnisse

Y Eigenkapital

Y Hypothek

Y Kasse

Y Immobile Sachanlagen

Y Unfertige Erzeugnisse

Allgemeine Umschreibung

Fachausdruck

Bargeld (Banknoten und Münzen) in der Kasse

Kontokorrent-Guthaben bei einer Bank

Offene Kundenrechnungen © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Zum Verkauf bestimmte Waren im Lager eines Handelsbetriebs

Unverarbeitetes Material im Lager eines Produktionsbetriebs Angefangene, aber noch nicht fertig gestellte Erzeugnisse in einem Produktionsbetrieb Zum Verkauf bestimmte, fertig gestellte Erzeugnisse in einem Produktionsbetrieb Maschinen, Mobiliar und Einrichtungen, IT-Systeme, Fahrzeuge Grundstücke und Gebäude (Liegenschaften)

Unbezahlte Lieferantenrechnungen

Erhaltenes Darlehen gegen Verpfändung der Liegenschaft

Überschuss des Vermögens über das Fremdkapital

82

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

12

Die Bilanz

12.01 Lösen Sie aufgrund des Inventars des Jeans Shop Vanessa Graf von Aufgabe 11.02 folgende Aufgaben: a) Errichten Sie die Bilanz vom 31.12.20 _1. Bilanz vom 31.12.20 _1 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Kasse

Verbindlichkeiten L + L

Bankguthaben

Langfristiges Darlehen

Forderungen L + L Warenvorrat Anlagevermögen

Eigenkapital

Mobiliar und Einrichtungen

Eigenkapital

Fahrzeug © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) Was versteht man unter Aktiven?

c) Was versteht man unter Passiven?

d) Wodurch unterscheiden sich Umlauf- und Anlagevermögen?

e) Weshalb werden die Verbindlichkeiten L + L vor dem Darlehen bilanziert?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

83

12

Die Bilanz

12.02 Lösen Sie mithilfe des Inventars der Getränkehandlung Luca Petito von Aufgabe 11.03 folgende Aufgaben: a) Errichten Sie die Bilanz vom 31.12.20 _1. Die einzelnen Inventarpositionen sind in den vorgegebenen Gruppen zusammenzufassen. Bilanz vom 31.12.20 _1 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Flüssige Mittel

Kurzfristiges Fremdkapital

Forderungen L + L

Langfristiges Fremdkapital

Vorräte

Anlagevermögen

Eigenkapital

Mobile Sachanlagen

Eigenkapital

Immobile Sachanlagen

2024 Verlag SKVdas AG: Eigenkapital Rechnungswesenauch für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 b) ©Warum wird als Nettovermögen bezeichnet? Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

c) Bilanz kommt vom italienischen Wort bilancia (Waage). Was hat die Bilanz mit einer Waage zu tun?

d) Welches Merkmal bestimmt die Reihenfolge der Bilanzpositionen im Umlaufvermögen?

84

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

12

Die Bilanz

12.03 Erstellen Sie die Bilanz der Schreinerei H. Bättig. Die Bilanzpositionen sind einzeln aufzuführen. Um sich beim Lernen auf das Wesentliche zu konzentrieren, werden anstelle von Frankenbeträgen Kurzzahlen verwendet. Y Bargeld in der Kasse

2

Y Eigenkapital

?

Y Geschäftsliegenschaft

220

Y Grundpfandgesichertes Darlehen einer Bank

150

Y Kontokorrentguthaben bei einer Bank

19

Y Lieferungswagen

13

Y Maschinen

39

Y Materialvorrat wie Holz, Nägel und Schrauben

14

Y Mobiliar

7

Y Offene Rechnungen gegenüber Kunden

21

Y Offene Rechnungen von Lieferanten

30

Y Werkzeuge

6

Y Zum Verkauf bereitstehende fertige Produkte

9

Bilanz vom 31.12.20 _ 7 Aktiven Umlaufvermögen

Passiven © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

85

12

Die Bilanz

12.04 Ordnen Sie die Bilanzpositionen einer Aktiengesellschaft durch Ankreuzen der richtigen Gruppe zu. Bilanzpositionen

Umlauf­ vermögen

Anlage­ vermögen

Fremdkapital

Eigenkapital

Kasse Hypothek Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Mobile Sachanlagen Aktienkapital Vorräte Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Immobile Sachanlagen Gewinnreserven Bankkontokorrent-Guthaben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

12.05

Die Zusammensetzung des Eigenkapitals gibt Auskunft über die Rechtsform einer Unternehmung. Ordnen Sie folgende Bezeichnungen der richtigen Rechtsform zu (ankreuzen): Bezeichnung

Einzelunter­ nehmung

Kollektiv­ gesellschaft

Aktien­ gesellschaft

Aktienkapital Kapital Meyer Gewinnreserven Eigenkapital Kapital Huber Gewinnvortrag Stammkapital

86

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

12

Die Bilanz

12.06 Erstellen Sie mithilfe dieser Angaben die Bilanz für das Hotel Alpenrose AG. Die Beträge sind Kurzzahlen. Y Aktienkapital

100

Y Bankguthaben

10

Y Geschirr, Besteck, Wäsche

5

Y Hotelliegenschaft

123

Y Hypothek

50

Y Kassenbestand

1

Y Kleinbus

7

Y Lebensmittel, Getränke, Kosmetikartikel Y Mobiliar, Einrichtungen, Apparate

6 25

Y Offene Kundenrechnungen

3

Y Offene Lieferantenrechnungen

7

Y Gewinnreserven und Gewinnvortrag

?

Bilanz vom 31.12. 20 _ 4 Aktiven

Flüssige Mittel

Passiven

Kurzfristiges © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mobile Sachanlagen Gewinnreserven und Gewinnvortrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

87

12

Die Bilanz

12.07 Dem Inventar vom 31.12.20 _ 5 eines kleinen Produktionsbetriebs können folgende Informationen in alphabetischer Reihenfolge entnommen werden. Y Unfertige Erzeugnisse in der Produktionshalle

7

Y Bargeld in der Kasse

4

Y Geschäftsliegenschaft

250

Y Grundpfandgesichertes Darlehen einer Bank

150

Y Kontokorrentguthaben bei einer Bank

10

Y Lastwagen

15

Y Maschinen

70

Y Mobiliar und Einrichtungen

25

Y Offene Rechnungen gegenüber Kunden

33

Y Offene Rechnungen von Lieferanten

20

Y Materialvorrat

11

Y Zum Verkauf bereitstehende fertige Produkte

15

a) Erstellen Sie die Bilanz per 31.12.20 _ 5. Die Bilanzpositionen sind einzeln aufzuführen. Bilanz vom 31.12.20 _ 5 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) Erklären Sie den Unterschied bei den Vorräten zwischen dem Jeans Shop von Aufgabe 12.01 und diesem Produktionsbetrieb.

88

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Bilanz

12

12.08 Kreuzen Sie die jeweils falsche bzw. nicht passende Auswahlantwort an. a)

Aktiven = Passiven Aktiven ./. Fremdkapital = Eigenkapital Passiven = Fremdkapital + Eigenkapital Umlaufvermögen + Anlagevermögen = Eigenkapital

b)

Mobile Sachanlagen Bankguthaben Verbindlichkeiten L + L Forderungen L + L

c)

Kasse Forderungen L + L Vorräte Immobile Sachanlagen

d)

Hypotheken Verbindlichkeiten L + L Bankguthaben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Bankverbindlichkeiten

e)

Passivdarlehen (Darlehensschuld) Aktienkapital Hypotheken Verbindlichkeiten L + L

f)

Aktiven ./. Anlagevermögen = Umlaufvermögen Passiven ./. Eigenkapital = Fremdkapital Vermögen = Kapital Anlagevermögen = Umlaufvermögen

g)

Aktienkapital Hypotheken Gewinnreserven Gewinnvortrag

h)

Stammkapital gehört zur GmbH Kapital Moser gehört zur Kollektivgesellschaft Gewinnreserven gehören zur Einzelunternehmung Gewinnvortrag gehört zur AG oder GmbH

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

89

12

Die Bilanz

12.09 Von einer Unternehmung liegt folgende mit Mängeln behaftete Bilanz vor: Bilanz 1.1. bis 31. 12. 20 _1 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Kassa

20

Darlehen von A

Forderungen L + L

150

Verbindlichkeiten L + L

300

Gewinnvortrag

110

Bankguthaben Aktienkapital

110 50 600

760

580

Anlagevermögen

Eigenkapital

Warenvorräte

650

Immobilien

Mobiliar

170

Gewinnreserven

Hypotheken

800

1 200 240

1 440

1 620 2 200

2 200

a) Beheben Sie die Mängel, und erstellen Sie eine korrekte Bilanz per 31. 12. 20 _1.

Aktiven Umlaufvermögen

Passiven © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Fremdkapital Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Eigenkapital Anlagevermögen

b) In welcher Branche ist diese Unternehmung tätig?

c) Welche Rechtsform hat diese Unternehmung?

d) Was ist ein Gewinnvortrag?

90

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

12

12.10

a)

Forderungen L + L

b)

Hypothekarschulden

c)

Vorräte

d)

Maschinen

e)

Verbindlichkeiten L + L

f)

IT-Systeme (Hard- und Software)

g)

Bankguthaben

h)

Fahrzeuge

i)

Gewinnreserven

Eigen­ kapital

Fremd­ kapital

Bilanzpositionen

Anlage­ vermögen

Ordnen Sie die aufgeführten Bilanzpositionen einer Aktiengesellschaft durch Ankreuzen der richtigen Gruppe zu: Umlauf­ vermögen

Die Bilanz

k)© 2024Fabrikanlagen Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

l)

Darlehensschulden

m)

Fertige Erzeugnisse

n)

Einrichtungen

o)

Beteiligungen➀

p)

Aktienkapital

q)

Kasse

r)

Werkzeuge

s)

Wertschriften

t)

Patente

u)

Obligationenschulden

v)

Gewinnvortrag

w)

Büromobiliar

➀ Beteiligungen sind v. a. Aktien anderer Unternehmungen, die mit der Absicht der dauernden Anlage und einer massgeblichen Einflussnahme gehalten werden. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

91

12

Die Bilanz

12.11 Was versteht der Buchhalter unter folgenden Begriffen? Begriff

Beschreibung

a)

Kassa

b)

Forderungen L + L

c)

Verbindlichkeiten L + L

d)

Mobile Sachanlagen

e)

Immobile Sachanlagen

f)

Hypotheken © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

g)

Fremdkapital

h)

Eigenkapital

i)

Passiven

k)

Aktiven

l)

Bilanz

m)

Inventar

92

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

12

Die Bilanz

12.12 Die folgende Bilanz stammt von einer grossen Schweizer Unternehmung. Bilanz vom 31. 12. 2010 in CHF 1 000.– Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital 3 677

Flüssige Mittel

662

Wertschriften

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

6 403

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten

3 280

4 863

Passive Rechnungsabgrenzungen

5 262

Sonstige Forderungen

1 097

Hypotheken

Betriebsvorräte

1 694

Sonstige Finanzverbindlichkeiten

Aktive Rechnungsabgrenzungen

5 528

17 521

Anlagevermögen

127 6 475

65 672

Eigenkapital

Grundstücke, Immobilien Sonstige Sachanlagen Beteiligungen

Rückstellungen

44 125

106 345 9 199 726

116 269

Aktienkapital

28 000

Gewinnreserven

39 166

Ergebnis

133 790

953

68 118 133 790

2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 a) ©Welche Bilanzpositionen verstehen Sie nicht? Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) Handelt es sich bei diesem Ergebnis um einen Gewinn oder einen Verlust? Begründen Sie die Antwort. c) Wie viel Prozent macht das Anlagevermögen am Gesamtvermögen aus (Intensität des Anlagevermögens)? d) Wie viel Prozent ist der Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital (Fremdfinanzierungsgrad)? e) Wie beurteilen Sie die Zahlungsbereitschaft dieser Unternehmung? f) Wie beurteilen Sie die Rentabilität dieser Unternehmung? g) Um welche Art von Unternehmung (Branche) handelt es sich?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

93

Die Bilanz

12

12.13 Wegen der zunehmenden internationalen Verflechtung der schweizerischen Wirtschaft wird es immer wichtiger, dass Sie Bilanzen vor allem auch in englischer Sprache lesen können. a) Verbinden Sie die deutschen Bilanzbegriffe mit den entsprechenden englischen Ausdrücken (als Muster sind die Passiven bereits eingetragen). Deutsch

English

Bilanz

Equity

Anlagevermögen

Liabilities

Eigenkapital

Current assets

Aktiven

Balance sheet

Fremdkapital

Receivables from customers

Umlaufvermögen

Fixed assets

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

94

Passiven

Cash

Mobilien

Assets

Forderungen L + L

Inventories

Flüssige Mittel

Liabilities and equity

Verbindlichkeiten L + L

Equipment

Aktienkapital

Accounts payable to suppliers

Immobilien

Real estate

Vorräte

Share capital

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Bilanz

12

Aufgabe 12.13

b) Complete the balance sheet of 31 December 20 _1 of a well-known Swiss chocolate plant according to the positions mentioned below (in CHF million): Inventories 192, Accounts payable to suppliers 142, Reserves 381, Cash 92, Long-term liabilities 453, Real estate 293, Receivables from customers 360, Other fixed assets 15, Bank liabilities 119, Share capital 22, Other receivables 40, Equipment, machinery, vehicles 268, Other accounts payable 143.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

95

13

Veränderungen der Bilanz durch Geschäftsfälle

13.01 U. Waser eröffnet am 1. März 20 _1 ein Taxiunternehmen. Bei der Gründung leistet sie aus ihrem Privatvermögen eine Kapitaleinlage von CHF 40 000.–, die sie auf das Bankkonto des Geschäfts einzahlt. a) Wie lautet die Bilanz nach der Gründungseinlage am 1. März 20 _1? b) Wie verändert sich die Bilanz durch die nachfolgenden Geschäftsfälle? Y Es ist nach jedem Geschäftsfall eine neue Bilanz zu errichten. Y Bei den Auswirkungen in der Bilanz sind die Veränderungen der Aktiven bzw. Passiven hinzuschreiben und jeweils die Entwicklung der Bilanzsumme anzukreuzen. (Als Muster sind die Auswirkungen der Gründung bereits eingetragen.) c) Warum ist trotz der verschiedenen Geschäftsfälle die Bilanzgleichung (Summe der Aktiven = Summe der Passiven) erhalten geblieben?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

96

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Veränderungen der Bilanz

13

Geschäftsfälle

Bilanzen

Aufgabe 13.01

Bilanz vom 1. 3. 20 _1 Aktiven

Auswirkungen in der Bilanz Passiven

1. 3. Eröffnung durch Einzahlung von CHF 40 000.–

+ Aktiven + Passiven

Bilanz vom 2. 3. 20 _1 Aktiven

Die Bilanzsumme X wird grösser wird kleiner bleibt gleich Passiven

2. 3. Kauf eines Taxis für CHF 50 000.– gegen Rechnung Die Bilanzsumme wird grösser wird kleiner bleibt gleich Bilanz vom 4. 3. 20 _1 Aktiven 4. 3. Bankzahlung an den Fahrzeugverkäufer CHF 35 000.–

Passiven

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Bilanz vom 5. 3. 20 _1 Aktiven

Die Bilanzsumme wird grösser wird kleiner bleibt gleich

Passiven

5. 3. Barbezug ab dem Bankkonto CHF 3 000.– Die Bilanzsumme wird grösser wird kleiner bleibt gleich

Bilanz vom 8. 3. 20 _1 Aktiven

Passiven

8. 3. Der Fahrzeugverkäufer ist bereit, CHF 10 000.– seines Restguthabens in ein langfristiges Darlehen umzuwandeln.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Bilanzsumme wird grösser wird kleiner bleibt gleich

97

13

Veränderungen der Bilanz

13.02 W. Fürst eröffnet am 1. Juni 20_ 5 ein eigenes Ingenieurbüro in der Rechtsform einer Einzelunternehmung. Aus seinem Privatvermögen leistet er eine Kapitaleinlage von CHF 40 000.– und zahlt diese als Gründungseinlage auf das Bankkonto des Geschäftes ein. a) Wie lautet die Bilanz der neu gegründeten Einzelunternehmung am 1. 6. 20_ 5? Gründungsbilanz vom 1.6.20_ 5 Aktiven

Passiven

b) Am 2. Juni kauft W. Fürst Mobiliar für CHF 25 000.– auf Kredit. Wie lautet die Bilanz nach diesem Kauf? Bilanz vom 2.6.20_ 5 Aktiven

Passiven

c) ©Am Juni zahlt W. Fürst einen der Rechnung durch Banküberweisung. 202410. Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Teilbetrag Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wie lautet die Bilanz nach der Banküberweisung von CHF 10 000.–?

Bilanz vom 10.6.20 _ 5 Aktiven

Passiven

d) Am 12. Juni bezieht W. Fürst am Bancomaten einen Betrag von CHF 2 000.– für die Geschäftskasse. Wie lautet die Bilanz nach dem Barbezug? Bilanz vom 12.6.20 _ 5 Aktiven

98

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Passiven

13

Veränderungen der Bilanz

13.02

e) Am 19. Juni wandelt der Mobiliarlieferant CHF 10 000.– in ein langfristiges Darlehen um. Wie lautet die Bilanz nach Umwandlung der Lieferantenverbindlichkeit in ein Darlehen? Bilanz vom 19.6.20 _ 5 Aktiven

Passiven

f) Wie verändert sich die Bilanzsumme durch die oben behandelten Geschäftsfälle? Kreuzen Sie die richtige Lösung an. Datum

Geschäftsfall

1. 6.

Kapitaleinlage

2. 6.

Kauf von Mobiliar auf Kredit

10. 6.

Banküberweisung

12. 6.

Barbezug ab Bancomat

19. 6.

Lieferant gewährt Darlehen

Bilanzsumme steigt

Bilanzsumme sinkt

Bilanzsumme bleibt

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

g) Weshalb ist die Bilanzgleichung (Summe der Aktiven = Summe der Passiven) bei allen Geschäftsfällen erhalten geblieben?

h) Geben Sie ein eigenes Beispiel, bei welchem die Bilanzsumme steigt.

i) Geben Sie ein eigenes Beispiel, bei welchem die Bilanzsumme sinkt.

k) Bei welcher Art von Geschäftsfällen bleibt die Bilanzsumme unverändert?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

99

13

Veränderungen der Bilanz

13.03 Die Eröffnungsbilanz➀ des Transportunternehmers H. Huber zeigt am Jahresanfang folgendes Bild (alle Zahlen in CHF 1 000.–): Eröffnungsbilanz vom 1. 1. 20 _1 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen Kassa Bankguthaben Forderungen L + L Treibstoffvorrat

4 41 28 37

Anlagevermögen Mobiliar Fahrzeuge Immobilien

18 122 600

Fremdkapital Verbindlichkeiten L + L Hypotheken

50 300

350

110 Eigenkapital Eigenkapital

500

740 850

850

Erstellen Sie die Bilanz vom 15. Januar 20 _1 nach Berücksichtigung der folgenden Geschäftsfälle: 4.1.

Kauf eines neuen Transporters für 60 gegen Rechnung.

7.1.

Kunden zahlen 15 auf das Bankkonto ein.

11.1. Barbezug ab Bancomat 3 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuckaltem Copyright, 8000 2 12.1. Barverkauf von Mobiliar

Bilanz vom 15. 1. 20 _1 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Anlagevermögen

Eigenkapital

➀ Unter Eröffnungsbilanz versteht man die Bilanz, mit welcher eine neue Rechnungsperiode eröffnet wird, meistens der 1. Januar als Beginn eines neuen Geschäftsjahres.

100

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Veränderungen der Bilanz

13

13.04 Welche Bilanzpositionen werden durch die folgenden Geschäftsfälle verändert? Geben Sie durch + und – für jeden Fall an, ob die betroffenen Bestände grösser oder kleiner werden. Die Lösung zum ersten Geschäftsfall ist bereits eingetragen Nr. 1

Geschäftsfall Barbezug am Bankomaten

2

Barkauf eines neuen PCs

3

Banküberweisung an einen Lieferanten

4

Aufnahme eines Darlehens. Die Gutschrift des Darlehensbetrages erfolgt auf dem Bankkonto.

5

Kauf einer Liegenschaft. Die Finanzierung erfolgt durch Aufnahme einer Hypothek.

+/–

Bilanzpositionen➀

+

Kasse



Bankguthaben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

6

Verkauf von altem Mobiliar gegen bar.

7

Die Geschäftsinhaberin erhöht die Kapitaleinlage durch eine Überweisung auf das Bankkonto.

8

Gewährung eines Darlehens an einen Geschäftsfreund durch Banküberweisung.

9

Umwandlung einer Lieferantenschuld in ein fünfjähriges Darlehen

10

Bareinzahlung auf das Bankkonto.

11

Ein Kunde zahlt auf das Bankkonto ein.

12

Verkauf von Wertschriften. Bankgutschrift des Verkaufserlöses.

➀ Die Reihenfolge der Bilanzpositionen spielt in dieser Übung keine Rolle. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

101

13

Veränderungen der Bilanz

13.05 Die folgenden Buchungen bzw. Geschäftsfälle stammen aus verschiedenen Unternehmungen. Vervollständigen Sie die Aufstellung mit dem entsprechenden Text oder durch Ankreuzen der richtigen Spalte. Nr.

Bilanzveränderung

Geschäftsfall

Bilanzsumme Steigt

1

– Verbindlichkeiten L + L + Bankverbindlichkeiten

2

+ Immobilien + Hypotheken

3

+ Wertschriften + Eigenkapital

4

– Bankverbindlichkeiten + Aktienkapital

5

+ Maschinen – Forderungen L + L

6

– Passivdarlehen + Hypothek

7

– Eigenkapital – Bankguthaben

8

+ Bankguthaben + Passivdarlehen

9

+ Mobiliar + Verbindlichkeiten L + L

10 11 12 13 14 15

102

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

– Rückstellungen – Bankguthaben Die Geschäftsinhaberin übernimmt den gebrauchten Geschäftswagen definitiv für privaten Gebrauch. Zur Begleichung einer Lieferantenschuld wird eine nicht mehr benötigte Maschine an Zahlung gegeben. Eine Aktiengesellschaft kauft durch die Bank (Guthaben) eigene Aktien zurück und vernichtet diese (Kapitalherabsetzung). Das alte Geschäftsauto wird an Zahlung gegen ein neues gegeben. Der Aufpreis wird bar bezahlt. Zur Rückzahlung eines Darlehens erhöht der Geschäftsinhaber seine Kapitaleinlage.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

sinkt

bleibt gleich

Veränderungen der Bilanz

13

13.06 Verbinden Sie die Bilanzveränderungen mit den dazupassenden Geschäftsfällen. Als Musterbeispiel ist der Barverkauf einer gebrauchten Maschine bereits richtig eingetragen. Bilanzveränderungen

Geschäftsfälle

+ Kasse – Maschinen

Kreditkauf einer Maschine

+ Kasse – Bankguthaben

Bancomatbezug

+ Maschinen + Verbindlichkeiten L + L

Aufnahme eines Darlehens, bei dem die Liegenschaft als Pfand haftet

+ Bankguthaben + Hypothek

Bareinzahlung aufs Bankkonto

+ Bankguthaben – Forderungen L + L

Barverkauf einer gebrauchten Maschine

+ Bankguthaben – Kasse

Zahlungen an Lieferanten

+ Bankguthaben + Eigenkapital

Zahlungen von Kunden

– Verbindlichkeiten L + L – Bankguthaben

Rückzahlung eines früher erhaltenen Kredits

+ Immobilien – Bankguthaben

Kapitaleinlage der Geschäftsinhaberin

+ Maschinen – Kasse

Kauf einer Liegenschaft

– Passivdarlehen – Bankguthaben

Barkauf einer Maschine

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

103

14

Das Konto

14.01 Das Malergeschäft P. Moser führt für die laufenden Barzahlungen ein Kassenbuch. Kassabuch Datum

Text (Geschäftsverkehr)

1. 3.

Anfangsbestand (Saldovortrag)

5. 3.

Kauf von Büromaterial

9. 3.

Kauf von Malutensilien (CHF 720.–)

11. 3.

Barspende für Rotes Kreuz (CHF 100.–)

15. 3.

Barbezug am Bancomaten (CHF 1 000.–)

20. 3.

Blumenkauf für Büro (CHF 50.–)

22. 3.

Reparatur am Lieferwagen bar bezahlt (CHF 650.–)

31. 3.

Schlussbestand (Saldo)

Soll

Haben 1 500 180

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

1. 4.

Saldovortrag

a) Was bedeutet der Saldovortrag am 1. März?

b) Tragen Sie die Geschäftsfälle für den Monat März mit den entsprechenden Beträgen in der Soll- oder Habenspalte ein. c) Auf welchen Betrag müsste ein Kassensturz am 21. März lauten?

d) Schliessen Sie das Kassabuch für den Monat März ab. e) Wie lautet die Eröffnung des Kassabuches am 1. April? f) Welche Eintragungen sind grundsätzlich im Soll und welche im Haben gebucht worden?

104

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Das Konto

14

Aufgabe 14.01

g) Die Gegenüberstellung von Zu- und Abgängen, wie sie hier im Kassenbuch erfolgte, nennt man Konto. Das Kassakonto ist ein Aktivkonto, da der Kassabestand zu den Aktiven einer Unternehmung zählt. Die Buchungsregeln sind dieselben für alle Aktivkonten. Leiten Sie mithilfe des Kassenbuchs die Buchungsregeln für ein Aktivkonto her, und tragen Sie diese Regeln im schematisch dargestellten Aktivkonto ein. Verwenden Sie die folgenden Ausdrücke: Y Anfangsbestand Y Schlussbestand (Saldo) Y Zunahmen Y Abnahmen Aktivkonto Soll

Haben

Passivkonto Soll

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

h) Die Verbuchung in den Passivkonten ist im Vergleich mit den Aktivkonten genau seitenverkehrt. Füllen Sie mit den gleichen Begriffen von oben das schematisch gezeichnete Passivkonto analog zum Aktivkonto aus. i) Angenommen, es handle sich beim Aktivkonto um das Fahrzeugkonto. Welche Tatbestände könnten zu einer Abnahme im Haben des Kontos führen?

k) Angenommen, es handle sich beim Passivkonto um eine Hypothekarschuld. Welcher Tatbestand könnte zu einer Abnahme im Soll des Kontos führen?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

105

14

Das Konto

14.02 Der Zahlungsverkehr der Arztpraxis Dr. Brunner wird zum Teil über das Bankguthaben abgewickelt. a) Führen Sie das Bankkonto für den Monat Juni. Das Konto ist Ende Monat abzuschliessen und im neuen Monat wieder zu eröffnen. Bankguthaben Datum

Geschäftsverkehr

1. 6.

Anfangsbestand (Saldovortrag)

3. 6.

Überweisung an Lieferant Labor GmbH (CHF 1 260.–)

Soll

10. 6.

Zahlungsgutschrift von diversen Patienten (CHF 6 480.–)

11. 6.

Spende für Alzheimervereinigung (CHF 100.–)

15. 6.

Barbezug am Bancomaten (CHF 400.–)

20. 6.

Zahlungsgutschrift von Patientin M. Hauser (CHF 395.–)

28. 6.

Belastung der für Telefon und Internet (CHF 245.–)

30. 6.

Belastung für die Zahlung von Versicherungsprämien (CHF 2 670.–)

30. 6.

© 2024 Verlag AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Belastung Praxismiete (CHFSKV 4 020.–)

30. 6.

Schlussbestand (Saldo)

1. 7.

Haben

Saldo 12 780

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anfangsbestand (Saldovortrag)

b) Wie wird in der Praxis überprüft, ob der Saldo gemäss Bankkonto mit dem tatsächlichen Guthaben bei der Bank übereinstimmt?

c) Warum werden die Konten in der Praxis meist mit einer Saldospalte geführt?

d) Handelt es sich beim Schlussbestand um ein Soll- oder ein Habensaldo? Begründen Sie Ihre Antwort.

106

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

14

Das Konto

14.03 Für die Verbuchung der Geschäftsfälle mit ihren Kunden führt die Imhaus Geräte GmbH ein Konto Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. a) Führen Sie das Konto Forderungen L+L. Das Konto ist abzuschliessen und am 1. Oktober wieder zu eröffnen. Forderungen L + L Datum

Geschäftsverkehr

Soll

1. 9.

Anfangsbestand (Saldovortrag) (CHF 11 630.–)

4. 9.

Rechnung an P. Kuhn (CHF 1 310.–)

9. 9.

Bankzahlung von CasaNova SA (CHF 4 175.–)

12. 9.

Rechnung an Meyer AG (CHF 3 300.–)

15. 9.

Rabattgutschrift an Meyer AG (CHF 330.–)

22. 9.

Bankzahlung der Meyer AG (Rest)

25. 9.

Faktura an A. Kleiner (CHF 790.–)

29. 9.

Teilzahlung von P. Kuhn (CHF 500.–)

30. 9.

Bankzahlung von R. Hofer 2 465.–) © 2024 Verlag (CHF SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

30. 9.

Schlussbestand (Saldo)

1. 10.

Haben

Saldo

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anfangsbestand (Saldovortrag)

b) Wofür könnte Kunde Meyer AG am 15. 9. eine Rabattgutschrift erhalten haben?

c) Kreuzen Sie an, welche der folgenden Buchungstatbestände in den Vormonaten zum Anfangsbestand von CHF 11 630.– am 1. September geführt haben könnten: An Kunden versandte Rechnungen Zahlungen an Lieferanten Erhaltene Gutschriften für zurückgeschickte Waren Von Lieferanten erhaltene Rechnungen Rabatte an Kunden Zahlungen von Kunden auf das Bankkonto Umwandlung einer Forderung L+L in ein kurzfristiges Darlehen Anfangsbestand vom 1. Januar © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

107

14

Das Konto

14.04 Für die Verbuchung der Geschäftsfälle mit den Lieferanten führt das Pneucenter Schlatter AG das Konto Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. a) Führen Sie das Konto Verbindlichkeiten L + L. Das Konto ist abzuschliessen und am 1. November wieder zu eröffnen. Verbindlichkeiten L + L Datum

Geschäftsverkehr

1. 10.

Anfangsbestand (Saldovortrag) (CHF 25 970.–)

5. 10.

Rechnung von Pirelli SA (CHF 4 800.–)

8. 10.

Bankzahlung an Firestone AG (CHF 6 350.–)

13. 10.

Rechnung von Goodyear SA (CHF 2 530.–)

14. 10.

Rabattgutschrift von Pirelli SA, 10 % auf Rechnung vom 5. 10.

21. 10.

Bankzahlung an Pirelli SA (Rest)

23. 10.

Faktura von Michelin SA (CHF 8 500.–)

29. 10.

Bankzahlung an Semperit AG (CHF 3 470.–)

30. 10.

Skonto auf Rechnung von Michelin SA (2 %) Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

30. 10.

Bankzahlung an Michelin SA (Rest)

31. 10.

Teilzahlung durch die Bank an Lieferant Bau AG für erfolgten Umbau (CHF 10 000.–)

31. 10.

Schlussbestand (Saldo)

1. 11.

Soll

Haben

Saldo

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Anfangsbestand (Saldovortrag)

b) Welche anderen kurzfristigen Verbindlichkeiten neben den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen kennen Sie?

108

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

14

Das Konto

14.05 Bankkonten können sowohl aktiv als auch passiv sein. a) Wie lauten die Buchungsregeln für Bankguthaben und Bankverbindlichkeiten? Bankguthaben Soll

Haben

Bankverbindlichkeiten Soll

Haben

b) Führen Sie das Bankkonto der Handelsschule Merkur AG für den Monat Januar. Bankguthaben Datum

Geschäftsverkehr

1. 1.

Anfangsbestand (Saldovortrag)

6. 1.

Studenten überweisen Schulgelder (CHF 21 600.–)

9. 1.

Barbezug (CHF 1 000.–)

Haben 9 200

Saldo 9 200

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

11. 1.

Zahlung an Verlag SKV für Schulbücher 3 120.–) Persönliches Exemplar von Fuck(CHF Copyright, 8000

13. 1.

Zahlung an Computer Shop (CHF 15 450.–)

17. 1.

Überweisung von Schulgeldern (CHF 7 200.–)

25. 1.

Zahlung der Dozentenlöhne (CHF 16 100.–)

28. 1.

Überweisung der Monatsmiete für Schulräume (CHF 7 330.–)

30. 1.

Barbezug am Bancomaten für die Lehrmittelkasse (CHF 1 500.–)

31. 1.

Schlussbestand (Saldo)

1. 2.

Soll

Anfangsbestand (Saldovortrag)

c) Handelt es sich bei diesem Bankkonto um ein Aktiv- oder ein Passivkonto?

d) Warum wird ein Barbezug im Bankkonto auf jeden Fall im Haben verbucht?

e) Wie überprüft der Schulleiter, ob die Buchungen in diesem Bankkonto mit den Buchungen bei der Bank übereinstimmen?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

109

14

Das Konto

14.06 a) Das Konto Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen der Horak AG ist zu vervollständigen. Das Bankkonto ist aktiv. Verbindlichkeiten L + L Datum 1. 7.

Geschäftsverkehr

Soll

Saldo

Anfangsbestand (CHF 13 700.–)

12. 7.

Bankzahlung an P. Müller, Gattikon (CHF 11 420.–)

26. 7.

Banküberweisung an R. Rollin, Bülach (CHF 450.–)

6. 8.

Rechnung von U. Meier, Aarau, für neues Büromaterial (CHF 3 600.–) Nachträglich gewährter Rabatt 10% von U. Meier auf der Rechnung vom 6. 8.

14. 8.

Haben

20. 8.

Rechnung von K. Huber, Baden (CHF 4 170.–)

25. 8.

Banküberweisung des Restbetrags an U. Meier, Aarau

1. 9.

Faktura von M. Spring, Zürich (CHF 2 400.–)

7. 9.

Rechnung von B. Rauh, Maur (CHF 3 670.–)

8. 9.

Gutschrift von M. Spring für die Rückgabe mangelhafter © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Ware (CHF 400.–) Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

15. 9.

Teilzahlung durch Bank an K. Huber, Baden (CHF 2 000.–)

16. 9.

Bankzahlung des Restbetrages an M. Spring unter Abzug von 2% Skonto

30. 9.

Schlussbestand (Saldo)

1. 10.

Saldovortrag

b) Welche Art von Geschäftsfall liegt bei den unten aufgeführten Kontoeinträgen vor: Y Aktivtausch Y Passivtausch Y Kapitalbeschaffung Y Kapitalrückzahlung Datum

Art des Geschäftsfalles

12. 7. 26. 7. 6. 8.

110

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

14

Das Konto

14.07 a) Führen Sie das Bankkonto der Einzelunternehmung K. Gross bei der Zürcher Kantonalbank in Dübendorf Bankguthaben Datum

Geschäftsverkehr

1. 7.

Saldovortrag

3. 7.

Belastung Telefongebühren (CHF 160.–)

9. 7.

Zahlung von M. Leu, Wangen (CHF 2 300.–)

12. 7.

Bancomat-Bezug von K. Gross (CHF 1 000.–)

14. 7.

Vergütung an Lieferant S. Bauer, Dietlikon (CHF 900.–)

18. 7.

Verkauf von Wertpapieren (CHF 13 400.–)

19. 7.

Zahlung von R. Meuli, Fällanden (CHF 2 350.–)

19. 7.

Überweisung an U. Schütz, Bassersdorf (CHF 5 340.–)

24. 7. 25. 7.

Haben 7 050

Saldo – 7 050

Belastung für Reparaturzahlung an H. Huber, Uster (CHF 2 850.–) Zahlung der Rechnung für Mobiliarkauf, © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Schubiger Möbel, Wallisellen (CHF 1 930.–) Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

27. 7.

Barbezug K. Gross (CHF 800.–)

28. 7.

Darlehensrückzahlung von P. Girod, Maur (CHF 6 000.–)

30. 7.

Überweisung von Kunde T. Kunz, Wetzikon (CHF 2 780.–)

31. 7.

Belastung Mietzinsen (CHF 2 200.–)

31. 7.

Schlussbestand (Saldo)

1. 8.

Soll

Saldovortrag

b) Handelt es sich am 31. Juli um ein Guthaben oder um eine Verbindlichkeit gegenüber der Bank?

c) Weshalb spricht man bei dieser Art von Konto von einem Kontokorrent?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

111

14

Das Konto

14.08 Nachfolgend sind die drei Konten Bankverbindlichkeiten, Forderungen L + L und Verbind­ lichkeiten L + L abgebildet. Allerdings sind sie nur mit den Buchstaben X, Y und Z überschrieben und nicht mit den richtigen Bezeichnungen. Konto X Datum

Text

Soll

Haben

Saldo

1. 1.

Anfangsbestand (Saldovortrag)

6 000

6 000

5. 1.

Lieferung an Kunden/von Lieferanten

2 000

8 000

9. 1.

Seine/Unsere Bankzahlung

10. 1.

Seine/Unsere Rabattgewährung

11. 1.

Seine/Unsere Zahlung

24. 1.

Seine/Unsere Rücksendung

31. 1.

Schlussbestand (Saldo)

1. 2.

1 400

6 600

200

6 400

4 000

2 400

500

1 900

Anfangsbestand (Saldovortrag) © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Konto Y Datum

Text

Soll

1. 1.

Anfangsbestand (Saldovortrag)

8. 1.

Einlage/Bezug des Geschäftsinhabers

Haben 15 000

Saldo 15 000

10 000

5 000

4 000

1 000

11. 1.

Zahlungen von Kunden/an Lieferanten

17. 1.

Rückzahlung des gewährten/erhaltenen Darlehens

5 000

6 000

22. 1.

Kauf/Verkauf von Mobiliar gegen Bankcheck

3 000

9 000

28. 1.

Barbezug/Bareinlage

31. 1.

Schlussbestand (Saldo)

1. 2.

112

2 000

Anfangsbestand (Saldovortrag)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

7 000

14

Das Konto

Aufgabe 14.08

Konto Z Datum

Text

Soll

1. 1.

Anfangsbestand (Saldovortrag)

9. 1.

Rücksendung von/an A. Amrein

11. 1.

Zahlungen an Lieferanten/von Kunden

14. 1.

Unsere/Seine Lieferung

19. 1.

Unsere/Seine Rabattgewährung

22. 1.

Unser Kreditverkauf/Krediteinkauf

29. 1.

Sein/Unser Skontoabzug

29. 1.

Seine/Unsere Banküberweisung

31. 1.

Schlussbestand (Saldo)

1. 2.

Haben

Saldo 8 200

8 200 600

7 600

4 000

3 600

2 400

6 000 240

2 000

5 760 7 760

60

7 700

1 940

5 760

Anfangsbestand (Saldovortrag)

a) Wie heissen die mit Buchstaben bezeichneten Konten in Wirklichkeit? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches von Fuck Copyright, 8000 Konto X Exemplar =

Konto Y = Konto Z = b) In den Konten enthalten die blau geschriebenen Textstellen jeweils zwei Vorschläge für einen zum Geschäftsfall passenden Text. Ein Vorschlag ist jeweils richtig; den falschen müssen Sie streichen. c) Schliessen Sie die drei Konten ab. d) Wie hoch sind die offenen (noch unbezahlten) Lieferantenrechnungen am 31. Januar?

e) Weist das Bankkonto am 31.  Januar ein Guthaben oder eine Schuld gegenüber der Bank aus?

f) Wie hoch sind die Kundenforderungen am 31. Januar?

14.50 14.51 14.52 14.53

Diese mit Excel lösbaren Zusatzaufgaben finden Sie auf dem Bookshelf unter: bookshelf.verlagskv.ch beim Buch «Rechnungswesen für Kaufleute, Band 1». © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

113

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

15

Journal und Hauptbuch

15.01 Jeder Geschäftsfall wird durch einen Beleg dokumentiert, zum Beispiel eine Quittung, eine Rechnung, eine Gutschrifts- bzw. eine Belastungsanzeige der Bank oder ein Kontoauszug der Bank. Diese Belege bilden die Grundlage für die Verbuchung. Damit man weiss, wie die Belege zu verbuchen sind, müssen diese kontiert werden, d. h., man muss auf den Belegen vermerken, auf welchen Konten gebucht werden muss. Dazu werden die Belege oft mit einem Kontierungsstempel abgestempelt. Geben Sie bei den folgenden Belegen die Verbuchung durch Ausfüllen des Kontierungsstempels an: Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Kundin D. Fluder überweist CHF 8 700.–.

Soll

Haben

Beleg Nr. 2: Soll Haben Bancomatquittung Barbezug von CHF 1 000.–© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Betrag

Betrag

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Beleg Nr. 3: Belastungsanzeige der Bank Überweisung von CHF 3 300.– an Lieferant N. Brockhaus

Soll

Haben

Betrag

Beleg Nr. 4: Quittung Barkauf eines Aktenschranks für CHF 6 100.–

Soll

Haben

Betrag

Beleg Nr. 5: Rechnung Kauf eines Fahrzeugs auf Kredit für CHF 20 000.–

Soll

Haben

Betrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

115

15

Journal und Hauptbuch

15.02 Ursula Aeschbacher gründet auf den 1. Dezember 20 _ 4 eine Privatschule. Sie zahlt CHF 30 000 aus ihrem Privatvermögen auf das neu eröffnete Bankkonto der Schule ein. a) Erstellen Sie die Gründungsbilanz vom 1. Dezember 20 _ 4. Bilanz vom 1. 12. 20 _ 4 Aktiven

Passiven

b) Führen Sie das Journal für die folgenden Geschäftsfälle. Journal Datum

2. 12.

4. 12.

14. 12.

Text (Geschäftsfälle)

Haben

Betrag

Kauf von Mobiliar auf Kredit für CHF 8 000.– Vom Bankkonto werden CHF 2 000.– bezogen und in die Geschäftskasse gelegt. Bankzahlung der Rechnung vom 2.12. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

17. 12.

Barkauf von Flipchart-Tafeln für CHF 1 500.–

19. 12.

Kreditkauf von 50 PC für CHF 25 000.–

28. 12.

Soll

Bankgutschrift von CHF 20 000.– für ein von P. Moser erhaltenes langfristiges Darlehen

c) Verbuchen Sie die Eröffnungsbilanz und die Geschäftsstelle in den Hauptbuchkonten auf der nächsten Seite. Verwenden Sie die Buchstaben A für den Anfangsbestand gemäss Eröffnungsbilanz und S für den Schlussbestand bzw. Saldo des Kontos. d) Schliessen Sie die Konten des Hauptbuchs ab, und erstellen Sie die Schlussbilanz vom 31. Dezember 20 _ 4.

116

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

15

Journal und Hauptbuch

Aufgabe 15.02

Hauptbuch Kasse Soll

Haben

Verbindlichkeiten L + L Soll

Haben

Bankguthaben Soll

Haben

Darlehen Soll

Haben

Mobiliar und Einrichtungen Soll

Haben

Eigenkapital Soll

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Bilanz vom 31. 12. 20 _ 4 Aktiven

Passiven

Kasse

Verbindlichkeiten L + L

Bankguthaben

Darlehen

Mobiliar und Einrichtungen

Eigenkapital

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

117

Journal und Hauptbuch

15

15.03 C. Benz führt ein kleines Töpferatelier. Die Eröffnungsbilanz per 1.1. 20 _ 2 lautet: Eröffnungsbilanz vom 1.1. 20 _ 2 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen Kasse Bankguthaben Forderungen L+L

Fremdkapital 500 2 200 1 800

Verbindlichkeiten L+L

700

4 500

Anlagevermögen

Eigenkapital 2 000

Mobiliar und Einrichtungen

Eigenkapital

5 800

6 500

6 500

a) Eröffnen Sie aufgrund der Zahlen in der Eröffnungsbilanz die Konten des Hauptbuchs. (Eine Lösungshilfe finden Sie auf der rechten Seite.) b) Führen Sie das Journal. Journal Datum

Text (Geschäftsfall)

Soll

Haben

15.1.

Kunde K. Käser überweist CHF 1 400.– auf das Bankkonto © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Betrag

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

30.1.

1. 2.

11. 3.

15. 3.

20. 3.

Barbezug von CHF 1 000.– am Bancomaten

Barkauf einer elektrischen Töpferscheibe für CHF 1 300.– Banküberweisung von CHF 600.– an Lieferant A. Häni

Barverkauf des alten Brennofens für CHF 900.–

Kreditkauf eines neuen Brennofens für CHF 3 700.– bei S. Michel

c) Übertragen Sie die Buchungen des Journals ins Hauptbuch. d) Schliessen Sie die Konten des Hauptbuchs ab, und übertragen Sie die Salden in die Schlussbilanz vom 31. 3. 20 _ 2.

118

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

15

Journal und Hauptbuch

Aufgabe 15.03

Hauptbuch Kasse Soll

Haben

Verbindlichkeiten L + L Soll

Haben

Bankguthaben Soll

Haben

Eigenkapital Soll

Haben

Forderungen L + L Soll

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mobiliar und Einrichtungen Soll

Haben

Schlussbilanz 31. 3. 20 _ 2 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Kasse

Verbindlichkeiten L + L

Bankguthaben Forderungen L + L Anlagevermögen

Eigenkapital

Mobiliar und Einrichtungen

Eigenkapital

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

119

Journal und Hauptbuch

15

15.04 In den bisherigen Aufgaben wurde die Buchhaltung von Hand geführt. Zu Beginn einer Rechnungsperiode mussten die Anfangsbestände aus der Eröffnungsbilanz von Hand ins Hauptbuch  übertragen werden. Und am Schluss der Rechnungsperiode wurden die Salden der Hauptbuchkonten wieder von Hand in die Schlussbilanz übertragen. IT-Systeme verbuchen sowohl die Eröffnung wie auch den Abschluss automatisch, sodass man sich in der Praxis um diese Buchungen nicht zu kümmern braucht. Damit Sie das System der doppelten Buchhaltung besser verstehen lernen, werden in dieser Aufgabe nebst den gewohnten Buchungssätzen für die Geschäftsfälle ausnahmsweise auch die Eröffnungs- und Abschlussbuchungen verlangt. (Diese sind im folgenden Journal blau dargestellt.) Für die Treuhandunternehmung P. Signorell gilt folgende Eröffnungsbilanz: Eröffnungsbilanz 1. 1. 20 _1 Aktiven Umlaufvermögen Kasse Bankguthaben

Passiven 2 000 28 000

Anlagevermögen Mobiliar

Fremdkapital Verbindlichkeiten L + L

40 000

Eigenkapital Eigenkapital

70 000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Journal Datum 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 8. 1.

8 000

30 000

62 000 70 000

Führen Sie das Journal und das Hauptbuch. Wie lautet die Schlussbilanz? Text (Geschäftsfall) Anfangsbestand Kasse (Eröffnung) Anfangsbestand Bank (Eröffnung) Anfangsbestand Mobiliar (Eröffnung) Anfangsbestand Verbindlich­ keiten L + L (Eröffnung) Anfangsbestand Eigenkapital (Eröffnung)

Soll

Haben

Kasse

Eröffnungsbilanz

Betrag 2 000.– 28 000.– 40 000.– 8 000.– 62 000.–

Kauf von Mobiliar auf Kredit

10 000.–

14. 1.

Bankzahlung an Lieferant P. Ellis

5 000.–

22. 1.

Barbezug am Bancomaten

1 000.–

31. 1.

Saldo Kasse (Abschluss)

31. 1.

Saldo Bank (Abschluss)

31. 1.

Saldo Mobiliar (Abschluss)

31. 1.

Saldo Verbindlichkeiten L + L (Abschluss)

31. 1.

Saldo Eigenkapital (Abschluss)

120

Schlussbilanz

Kasse

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

3 000.–

15

Journal und Hauptbuch

Aufgabe 15.04

Hauptbuch Kasse Soll

Haben

Verbindlichkeiten L + L Soll

Haben

Bankguthaben Soll

Haben

Eigenkapital Soll

Haben

Mobiliar Soll

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Schlussbilanz 31. 1. 20 _1 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Kasse

Verbindlichkeiten L + L

Bankguthaben Anlagevermögen

Eigenkapital

Mobiliar

Eigenkapital

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

121

Journal und Hauptbuch

15

15.05 Damit die Übersicht in der Buchhaltung gewahrt bleibt und eine gezielte Auswertung der Aufzeichnungen möglich ist, führen die Unternehmungen einen Kontenplan. Darunter versteht man ein übersichtlich gegliedertes und systematisch geordnetes Verzeichnis aller Konten, welche die Unternehmung verwendet. Für die Maurer AG gilt folgender Kontenplan: Umlaufvermögen Kasse Bankguthaben Forderungen L + L Warenvorrat

Fremdkapital Verbindlichkeiten L + L Darlehen Hypothek

Anlagevermögen Maschinen Mobiliar Fahrzeuge Immobilien

Eigenkapital Aktienkapital Gewinnreserven Gewinnvortrag

Vervollständigen Sie das Journal für das 2. Halbjahr 20_ 9 (alle Beträge in CHF 1 000.–): Journal Datum 1. 7.

Text (Geschäftsfall)

Soll

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Betrag

Banküberweisung von Kunde Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 O. Jansen

3

16. 7.

Bankzahlung an Lieferant P. Kunz

2

27. 7.

Barkauf von Mobiliar

1

3. 8.

Fahrzeuge

Verbindlichkeiten L+L

45

11. 8.

Darlehen

Bankguthaben

20

4. 9.

Der Maurer AG wird eine Hypothek gewährt, der Betrag wird auf dem Bankkonto gutgeschrieben.

4. 9.

Immobilien

20. 9.

Maschinenkauf auf Kredit

30. 9.

Bankzahlung der Aktionäre zur Aktienkapitalerhöhung

7. 10. 11. 11. 16. 11. 26. 11. 1. 12. 15. 12.

122

300 Bankguthaben

500 12 100

Forderungen L+L

Fahrzeuge

Rückzahlung des Darlehens an M. Minder durch die Bank

8 30

Barverkauf alter Büroeinrichtungen

4

Die Schuld bei Lieferant D. Meyer wird in ein langfristiges Darlehen umgewandelt. Lieferant S. Käser nimmt eine alte Maschine an Zahlungs statt.

25 5 Bankguthaben

Kasse

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

6

Journal und Hauptbuch

15

15.06 Vervollständigen Sie das Journal mithilfe der Aktiv- und Passivkonten gemäss Kontenrahmen KMU, den Sie als Anhang 3 hinten im Buch finden. Das Bankkonto ist aktiv. Die Beträge verstehen sich in CHF 1 000.–. Die Geschäftsfälle sind voneinander unabhängig. Journal Nr.

Text (Geschäftsfall)

Soll

1

Kauf von Mobiliar auf Kredit (15)

2

Das neu angeschaffte IT-System wird bar bezahlt (7). M. Arnold wird eine gebrauchte Produktionsanlage auf Kredit verkauft (20).

3 4

Kauf eines Lieferwagens auf Kredit (42)

5

Barbezug am Bancomat (2)

6

Kauf von kotierten Wertschriften durch die Bank (37) Der Geschäftsinhaber erhöht seine Kapitaleinlage durch Überschreibung einer privaten Liegenschaft (300). Einem Lieferanten wird eine gebrauchte Maschine an Zahlung gegeben (6).

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Haben

Betrag

© 2024 Verlag SKV Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Kunden zahlen auf das Bankkonto einAG: (23). Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kreditverkauf nicht mehr benötigter Büroeinrichtungen (4) Ein Kunde begleicht seine Schuld durch Lieferung von Hardware (3). Für Mängel am gekauften Mobiliar (Nr. 1) wird ein Rabatt von 20 % gewährt. Für den neuen Lieferwagen (Nr. 4) wird eine erste Teilzahlung von 1/3 des Kaufpreises durch die Bank bezahlt. Restzahlung für das gekaufte Mobiliar (Nr. 1 und 12) durch die Bank An U. Dürr wird ein langfristiges Darlehen durch Banküberweisung gewährt (20). Bankgutschrift für die Zahlung von M. Arnold (Nr. 3), unter Abzug von 5 % Skonto

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

123

Journal und Hauptbuch

15

15.07

Nr.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

124

Text (Geschäftsfall)

Soll

Haben

Ankreuzen, falls richtig

Bei den vorliegenden Geschäftsfällen sind die Buchungssätze bereits eingetragen. Falls der Buchungssatz richtig ist, ist dies durch Ankreuzen zu bestätigen, falls er fehlerhaft ist, muss die korrekte Buchung in der hintersten Spalte eingetragen werden.

Korrekte Buchung, falls falsch Soll

Kreditverkauf einer Maschine

Kunden zahlen auf die Bank (Passivkonto). Gewährung eines Darlehens an P. Sulser durch Bankzahlung (aktiv)

Verbindlichkeiten L + L

Maschinen

Bankverbindlichkeiten

Forderungen L+L

Bankguthaben

Darlehen

Immobilien

Verbindlichkeiten L + L

Eine neue Liegenschaft wird mit Hypotheken finanziert.

2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Der Geschäftsinhaber©erhöht Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 seine Kapitaleinlage durch BankBanküberweisung (aktiv). Eigenkapital guthaben Kreditkauf von Büromobiliar

Durch Banküberweisung wird ein Teil der Hypotheken zurückbezahlt (Bank aktiv). Einem Lieferanten wird ein Lieferwagen an Zahlungs statt gegeben. Für Mängel am gekauften Mobiliar wird nachträglich ein Rabatt gewährt (siehe Buchung 6). Kapitalrückzahlung an den Inhaber durch Entnahme von Wertschriften aus dem Geschäft Zur Darlehensrückzahlung an P. Moll erhöht der Geschäftsinhaber seine Kapitaleinlage durch Banküberweisung (aktiv).

Mobiliar

Verbindlichkeiten L + L

Bankguthaben

Hypotheken

Verbindlichkeiten L + L

Maschinen

Forderungen L+L

Mobiliar

Eigenkapital

Wertschriften

Bankguthaben Eigenkapital Darlehen

Bankguthaben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

16

Die Erfolgsrechnung

16.01 Mithilfe dieser Aufgabe kann sich ein Lernender selbstständig oder in Gruppenarbeit in den Problemkreis der Erfolgsrechnung einarbeiten. W. Helbling hat eine Privatschule in gemieteten Räumen gegründet. Die zusammengefassten Geschäftsfälle für den Gründungsmonat Juni lauten: 1. Bankeinlage von W. Helbling

CHF 15 000.–

2. Kauf von Mobiliar auf Kredit

CHF 10 000.–

3. Bareinzahlung von W. Helbling

CHF 5 000.–

4. Bankzahlung der Löhne für Juni

CHF 8 000.–

5. Bankzahlung der Miete

CHF 2 000.–

6. Versand von Rechnungen für Schulgelder

CHF 12 000.–

7. Wertverlust auf dem Mobiliar durch die Nutzung

CHF

100.–

8. Verschiedene Barauslagen (Büromaterial, Porti usw.)

CHF

900.–

Aufgaben a) Wie gross ist aufgrund Ihrer Überlegungen der Gewinn oder Verlust im Monat Juni? b) ©Verbuchen SieAG: dieRechnungswesen Geschäftsfälle des Monats Juni im Journal. Verwenden Sie sinnvolle Kon2024 Verlag SKV für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000noch nicht kennen. ten, wo nötig auch solche, die Sie Journal Nr.

Text

Soll

Haben

1 2 3 4 5 6 7 8

126

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Betrag

Die Erfolgsrechnung

16

Aufgabe 16.01

c) Setzen Sie die im Journal verwendeten «neuen» Konten (das sind Konten, die nicht in die Bilanz gehören) wie folgt in die Erfolgsrechnung ein: Y Die Sollbuchungen des Journals gehören als Aufwand auf die Sollseite. Y Die Habenbuchungen des Journals gehören als Ertrag auf die Habenseite. Erfolgsrechnung für den Monat Juni Aufwand

Ertrag

d) Schliessen Sie das Konto Erfolgsrechnung ab, indem Sie die Differenz zwischen Aufwandsund Ertragsseite ermitteln und diesen Saldo als Gewinn bzw. Verlust bezeichnen. e) Vergleichen Sie den ermittelten Erfolg mit Ihrem unter a) ermittelten Resultat. f) Welche Erkenntnisse liefert die Erfolgsrechnung zusätzlich zur Bilanz? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

g) Welche der folgenden Aussagen zu Aufwand und Ertrag sind aufgrund der unter c) erstellten Erfolgsrechnung richtig? Die richtigen Antworten sind anzukreuzen. Aufwand

Ertrag

Ein Aufwand bewirkt eine Abnahme von Vermögen (man wird «ärmer»). Aufwand kann mit Ausgaben (Barzahlung) gleichgesetzt werden. Aufwand kann als Wertverlust definiert werden.

Ein Ertrag bewirkt eine Vermögenszunahme (man wird «reicher»). Ertrag kann mit Einnahmen (Barentschädigung) gleichgesetzt werden. Ertrag kann als Wertzuwachs definiert werden.

Aufwände werden immer im Soll gebucht.

Erträge werden immer im Haben gebucht.

Aufwände können Schuldenzunahmen bewirken, z. B. Bankverbindlichkeiten.

Erträge können Schuldenabnahmen bewirken, z. B. Bankverbindlichkeiten.

h) Was bedeutet «erfolgswirksam»?

i) Weshalb konnte in den vergangenen Kapiteln nach Verbuchung der Geschäftsfälle nie ein Gewinn oder Verlust nachgewiesen werden?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

127

16

Die Erfolgsrechnung

16.02 In der Erfolgsrechnung werden die Aufwände und Erträge einer bestimmten Periode einander gegenübergestellt. Als Differenz ergibt sich der Erfolg. Erstellen Sie für folgende Betriebe die Erfolgsrechnung für das Jahr 20 _1, und ermitteln Sie den Erfolg. Die Beträge sind in CHF 1 000.–. Kleiderboutique Erfolgsrechnung für 20 _1 Y Warenaufwand 720 Y Personalaufwand 170 Y Raumaufwand (Miete, Energie, Reinigung) 90 Y Verkaufsertrag (Warenertrag) 1000 Y Verwaltungsaufwand 15 Y Werbeaufwand 50 Y Zinsaufwand 20 Y Abschreibungen 15

Aufwand

Ertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Schreinerei

Erfolgsrechnung für 20 _1 Y Y Y Y Y Y Y Y Y

Materialaufwand 100 Personalaufwand 98 Raumaufwand 10 Unterhalt und Reparaturen 5 Zinsertrag 1 Fahrzeugaufwand 10 Werbeaufwand 5 Abschreibungen 13 Verkaufsertrag (Produktionserlös) 270

128

Aufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Ertrag

Die Erfolgsrechnung

16

16.03 Bezeichnen Sie die fehlenden Grössen, und bestimmen Sie die Branche. a) Erfolgsrechnung

b) Erfolgsrechnung

Aufwand

Ertrag

Aufwand

Ertrag

Produktionserlös Warenertrag Raumaufwand Personalaufwand

Kapitalzinsen Unterhalt und Rep.

Raumaufwand Diverser Aufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Verwaltungs- und Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Vertriebsaufwand

c) Erfolgsrechnung Aufwand

d) Erfolgsrechnung Ertrag

Aufwand

Ertrag

Filmverleihgebühren

Ertrag Flugbetrieb

Wartungsaufwand/ Ersatzteile

Werbeaufwand Allgemeiner Betriebs- und Verwaltungsaufw.

Aufwand für Getränke und Snacks

Erlös aus Getränkeund Snacksverkauf Erlös aus Reklame

Sonstiger Aufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

129

16

Die Erfolgsrechnung

16.04 Geben Sie die passenden Kontenbezeichnungen zu den entsprechenden Umschreibungen. Erfolgsrechnung für 20 _1 Aufwand

Ertrag

Umschreibung

Kontenbezeichnung

Kontenbezeichnung

Umschreibung

Verbrauch von Handelswaren zum Verkauf

Ertrag aus dem Verkauf von Handelswaren

Verbrauch von Material für die Produktion

Ertrag aus dem Verkauf von Erzeugnissen

Entschädigung an die Arbeitnehmer für geleistete Arbeit

Ertrag aus dem Erbringen von Dienstleistungen für Kunden

Wertverminderungen auf dem Anlagevermögen

Erhaltene Zinsen und Dividenden aus Wertpapieranlagen

Zahlungen für benutzte Räumlichkeiten

Ertrag aus Kapital, das Dritten zur Verfügung gestellt wird

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Ausgaben für Instandhaltung von Mobiliar und Maschinen Entschädigung für von Dritten beanspruchtes Kapital Ausgaben für Treibstoff, Unterhalt, Versicherungen und Verkehrsabgaben für die Fahrzeuge Ausgaben für Inserate, Drucksachen, Reklame, Sponsoring usw. Verbrauch von Strom und Heizöl

Saldo zum Ausgleich des Ertragsüberschusses

130

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Saldo zum Ausgleich des Aufwandüberschusses

16

Die Erfolgsrechnung

16.05 Erstellen Sie für die Handel AG die Erfolgsrechnung und die Bilanz. Die Beträge sind Kurzzahlen. Die Zahl der Linien in den Lösungshilfen entspricht nicht der Musterlösung. Abschreibungen 53, Aktienkapital 800, Einrichtungen 70, Fahrzeuge 64, Flüssige Mittel 68, Forderungen L + L 129, Gewinnvortrag 200, Hypotheken 500, Immobilien 1 000, Nebenerträge 52, Personalaufwand 580, Raumaufwand 36, Gewinnreserven 250, Verbindlichkeiten L + L 101, Warenertrag 2 420, Warenaufwand 1 465, Warenvorräte 520, Übriger Aufwand 115, Zinsaufwand 28, Gewinn? Erfolgsrechnung für 20 _1 Aufwand

Ertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Bilanz vom 31. 12. 20 _1 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Anlagevermögen

Eigenkapital

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

131

16

Die Erfolgsrechnung

16.06 Erstellen Sie die Abschlussrechnung für die Fabrik AG (alle Beträge in Mio. CHF). Materialvorrat 76, Materialaufwand 1 070, Forderungen L + L 652, Sozialversicherungsaufwand 125, Immobilien 287, Abschreibungen 106, Zinsertrag 16, Raumaufwand 90, Gewinnreserven 970, Hypotheken 100, Sonstiger Betriebsaufwand 148, Wertschriften 352, IT-Anlagen 13, Energieaufwand 50, Lohnaufwand 655, Unfertige und fertige Erzeugnisse 180, Flüssige Mittel  140, Wertschriftenertrag 57, Werbeaufwand 49, Unterhalt und Reparaturen 107, Beteiligungen 44, Bankverbindlichkeiten 168, Maschinen 311, Verbindlichkeiten L + L 332, Zinsaufwand 34, Mobiliar 15, Aktienkapital 500, Produktionserlös 2 536, Gewinn? Erfolgsrechnung für 20 _1 Aufwand

Ertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Bilanz vom 31. 12. 20 _1 Aktiven

Passiven

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Anlagevermögen

Eigenkapital

132

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Erfolgsrechnung

16

16.07 Kreuzen Sie in der folgenden Darstellung für die einzelnen Konten die zutreffende Spalte an. Nr.

Sachverhalte

1

Bankverbindlichkeiten

2

Materialverbrauch

3

Werbung

4

Verbindlichkeiten L + L

5

Fertige Erzeugnisse

6

Energieverbrauch

7

Mietzinseinnahmen

8

Unterhalt und Reparaturen

9

Gewinnvortrag

10

Löhne

11

Fahrzeuge

12

Abschreibungen

13

Zinsen für an Dritte gewährte Darlehen

14

Produktionserlös

Bilanzkonten

Erfolgskonten

Aktiven

Aufwand

Passiven

Ertrag

© 2024 Verlag SKV AG: für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 15 Forderungen L +Rechnungswesen L Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

16

Warenverkauf

17

Warenvorräte

18

Büromaterialverbrauch

19

IT-Systeme

20

Erhaltenes Darlehen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

133

Die Erfolgsrechnung

16

16.08 a) Verbinden Sie die deutschen Aufwands- und Ertragsbegriffe mit den entsprechenden englischen Ausdrücken. Deutsch

English

Erfolgsrechnung

Revenues

Erträge

Rentals

Aufwände

Income statement

Personalaufwand

Expenses

Mietaufwand

Personnel expenses

Verwaltungsaufwand

Marketing expenses

Materialaufwand

Research and development

costsfür Kaufleute 1 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

134

Werbung

Administration costs

Abschreibungen

Social benefits

Forschung und Entwicklung

Material costs

Sozialleistungen

Depreciation

Zinsertrag

Sales

Übriger Aufwand

Loss

Unterhaltsaufwand

Interest-revenues

Verkaufsertrag

Maintenance

Verlust

Net income, profit

Gewinn

Other expenses

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Erfolgsrechnung

16

Aufgabe 16.08

b) Complete the following income statement of a Swiss chocolate plant with the adequate titles and the submentioned positions (in millions of Swiss francs): Material costs 449, Paid interest 26, Wages and salaries 275, Marketing and administration expenses 387, Depreciation 63, Other expenses 45, Interest-revenues 13, Social benefits 65, Sales 1 344, Research and development costs 25, Net Profit?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

135

Die Erfolgsrechnung

16

16.09 Das Eigenkapital einer Unternehmung errech- Bilanz net sich als Saldo zwischen den Aktiven und Aktiven dem Fremdkapital. Erfolgswirksame Geschäftsfälle beeinflussen immer das Eigenkapi- Umlaufvermögen tal: Aufwandsverbuchungen führen zu einer Abnahme des Eigenkapitals (man wird «ärmer»), Ertragsverbuchungen führen zu einer Zunahme des Eigenkapitals (man wird «reicher»).

Anlagevermögen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

136

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Passiven Fremdkapital

Eigenkapital

16

Aufgabe 16.09

a) Beurteilen Sie, welche Auswirkungen die folgenden Geschäftsfälle auf das Eigenkapital des Coiffeur-Salons Lara haben: Eigenkapital

1

Barkauf einer neuen Föhnhaube

2

Bareinzahlung auf das Bankkonto

3

Banküberweisung der Monatsmiete

4

Eine Kundin zahlt bar für Haarwaschen und -schneiden.

5

Kreditkauf eines neuen Kundensessels

6

Barverkauf des alten Mobiliars (zum Buchwert)➀

7

Bankbelastung für Telefon und Internet

8

Rückzahlung eines Darlehens durch Banküberweisung

9

Bankbelastung für Versicherungsprämien

nimmt ab

Geschäftsfall

nimmt zu

Nr.

bleibt unverändert

Die Erfolgsrechnung

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 10 Rechnungsversand fürCopyright, Haarpflege Persönliches Exemplar von Fuck 8000an Kundinnen im Altersheim

b) Welche dieser Buchungen sind erfolgswirksam (verändern den Gewinn oder Verlust)?

➀ Der Buchwert ist der Wert gemäss Buchhaltung. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

137

16

Die Erfolgsrechnung

16.10 a) Verbuchen Sie folgende erfolgswirksame Geschäftsfälle des Coiffeur-Salons Lara, und weisen Sie die Auswirkungen auf die Bilanz und Erfolgsrechnung nach. Aufwandsverbuchung Geschäftsfälle

Bilanzkonto

Aufwandskonto

Bankguthaben Soll

Auswirkungen

Raumaufwand Haben Soll

Haben

1. Banküberweisung der Monatsmiete CHF 1 500.–

+ Aufwand – Aktiven Das Eigenkapital wird grösser wird kleiner bleibt gleich

Bankverbindlichkeiten Soll

Lohnaufwand Haben Soll

Haben

2. Banküberweisung der Monatslöhne CHF 5 000.– © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Das Eigenkapital wird grösser wird kleiner bleibt gleich

Ertragsverbuchung Geschäftsfälle

Bilanzkonto

Ertragskonto

Kasse Soll

Auswirkungen

Dienstleistungsertrag Haben Soll

3. Barzahlungen von Kundinnen für Haarschneiden CHF 2 000.–

Haben

Das Eigenkapital wird grösser wird kleiner bleibt gleich

Bankverbindlichkeiten Soll

Haben

4. Kundinnen zahlen die ausgeführten Coiffeurarbeiten mit EC-Direct auf das Bankkonto CHF 3 500.–

138

Das Eigenkapital wird grösser wird kleiner bleibt gleich © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Erfolgsrechnung

16

Aufgabe 16.10

b) Die Buchungsregeln für die Aufwands- und Ertragskonten ergeben sich zwangsläufig aus ihrer Verbindung mit den Aktiv- und Passivkonten. Leiten Sie aus den nebenstehenden vier Geschäftsfällen die Buchungsregeln für die Erfolgskonten her, und veranschaulichen Sie diese in den Kontenschemen. Aufwandskonto

Ertragskonto

Soll

Haben Soll

Haben

Aufwandsminderung

c) Erklären Sie, warum es bei den Aufwands- und Ertragskonten keine Anfangsbestände gibt. d) Geben Sie Beispiele für Aufwands- bzw. Ertragsminderungen. Aufwandsminderungen

Ertragsminderungen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

e) In welche Abschlussrechnung sind die Saldi aus den Aufwands- bzw. Ertragskonten zu übertragen?

f) Weshalb spricht man bei Aufwands- und Ertragskonten von Erfolgskonten?

g) Welche Erfolgskonten bewirken eine Zunahme des Eigenkapitals? eine Abnahme des Eigenkapitals?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

139

16

Die Erfolgsrechnung

16.11

Soll

Haben

1

Kasse

Bankguthaben

2

Lohnaufwand

Bankguthaben

3

Forderungen L + L

Warenertrag

4

Mobiliar

Verbindlichkeiten L + L

5

Immobilien

Eigenkapital

6

Zinsaufwand

Bankguthaben

7

Abschreibungen

Mobiliar

8

Warenertrag

Forderungen L + L

9

Bankguthaben

Passivdarlehen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

10

Eigenkapital

11

Unterhalt und Reparaturen

Kasse

12

Immobilien

Hypotheken

13

Werbeaufwand

Verbindlichkeiten L + L

14

Bankguthaben

Zinsertrag

15

Passivdarlehen

Bankguthaben

140

Geschäftsfälle

Fahrzeuge

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

erfolgs­ unwirksam

Nr.

erfolgs­ wirksam

Welche Geschäftsfälle haben die folgenden Buchungen im Haushaltgeschäft R. Grieshaber bewirkt? Die erfolgswirksamen und die erfolgsunwirksamen (erfolgsneutralen) Vorgänge sind in der entsprechenden Spalte anzukreuzen.

16

Die Erfolgsrechnung

16.12 a) Wie lauten die Buchungssätze für die Geschäftsfälle im Journal? Zeigen Sie zudem die Auswirkungen auf die Bestandes- und Erfolgskonten auf (Aktiven = a, Passiven = p, Aufwand = A, Ertrag = E). Die Auswirkung bei Nr. 1. ist als Muster eingetragen. Nr.

Geschäftsfall

Soll

Haben

Auswirkungen Soll

1

Barkauf von Mobiliar

2

Kunden zahlen auf das Bankkonto (Guthaben) ein. Banküberweisung (Verbindlichkeit) für die Miete der Geschäftsräume Die Rechnung für ein Werbeinserat trifft ein. Lohnzahlungen durch Bank (Guthaben)

3 4 5

+a

6

Verkauf von Waren auf Kredit

7

Kunden zahlen auf das Bankkonto (Verbindlichkeit) ein.

8

Die Bank belastet Zinsen.

9

Die Fahrzeuge werden abgeschrieben. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Der Kauf eines Landstücks wird Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 durch Hypotheken finanziert. Einem Kunden wird auf der verkauften Ware ein Rabatt gewährt. Das Aktienkapital wird erhöht. Die Einzahlung des Gegenwertes erfolgt auf die Bank (Guthaben). Bankgutschrift (Guthaben) für Zinsen auf dem gewährten Darlehen an L. Hess Barverkauf von selbst hergestellten Erzeugnissen Monatsrechnung für Dieselbezug für den Transportwagen

10 11 12 13 14 15

Haben –a

b) Kreuzen Sie an, wie sich die folgenden Buchungen auf den Gewinn auswirken: Zunahme

Abnahme

Keine Wirkung

Buchung Nr. 1 Buchung Nr. 4 Buchung Nr. 6 Buchung Nr. 9

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

141

Die Erfolgsrechnung

16

16.13 Für Unterhalt und Reparaturen führt die Produktion AG das folgende Aufwandskonto. a) Verbuchen Sie die Geschäftsfälle, führen Sie den Saldo nach, und schliessen Sie das Konto ab. Unterhalt und Reparaturen Datum 5. 1. 15. 1. 27. 1.

Geschäftsverkehr

Soll

Haben

Saldo

Rechnung für Servicearbeiten (CHF 750.–) Barzahlung für Reparaturen an der Stanzmaschine (CHF 1 720.–) Rechnung der Elektro Volt SA für elektrische Installationen (CHF 2 100.–)

5. 2.

Barzahlung für diverses Verbrauchsmaterial (CHF 480.–)

6. 2.

Die Elektro Volt SA gewährt nachträglich 10% Rabatt.

22. 2.

Rechnung für die Revision der Fräsmaschine (CHF 650.–)

31. 3.

Die in den obigen Rechnungen enthaltene Mehrwertsteuer (MWST) wird von der eidg. Steuerverwaltung als Vorsteuerabzug zurückgefordert (CHF 393.–).

31. 3.

Saldo © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) Weshalb beginnt das Konto nicht mit einem Anfangsbestand?

c) Welche Eintragungen sind grundsätzlich im Soll, welche im Haben zu verbuchen?

142

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Erfolgsrechnung

16

16.14 Die Fabrik GmbH führt für den Verkauf ihrer Produkte das Konto Produktionserlös. a) Verbuchen Sie die Geschäftsfälle, führen Sie den Saldo nach, und schliessen Sie das Konto ab. Produktionserlös Datum 7. 1.

Geschäftsverkehr

Soll

Haben

Saldo

Rechnung an Konstruvit GmbH (CHF 1 850.–)

12. 1.

Barverkäufe im Laden (CHF 9 700.–)

27. 1.

Rechnung an die Mecano SA (CHF 12 100.–)

8. 2.

Rücknahme mangelhafter Erzeugnisse (CHF 820.–)

9. 2.

Der Mecano SA wird nachträglich 10% Rabatt gewährt.

22. 3.

Rechnung an die Alesa AG (CHF 3 650.–)

31. 3.

Die in den obigen Verkäufen enthaltene Mehrwertsteuer (MWST) wird der eidg. Steuerverwaltung gutgeschrieben (CHF 1 807.–).

31. 3.

Saldo

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) Welche Eintragungen sind grundsätzlich im Soll, welche im Haben zu verbuchen?

c) Weshalb spricht man bei der mit 7,7% eingerechneten Mehrwertsteuer von einer Umsatzsteuer?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

143

Die Erfolgsrechnung

16

16.15 Die physikalische Therapie S. Van Oordt führt in ihrer Buchhaltung folgende Konten: Aktiven

Passiven

Aufwand

Kasse Bankguthaben Forderungen L + L Mobiliar

Verbindlichkeiten L + L Eigenkapital

DienstleistungsPersonalaufwand ertrag Raumaufwand Versicherungsaufwand Abschreibungen Übriger Aufwand

Ertrag

Führen Sie das Journal für den Monat Juni für folgende Geschäftsfälle: 2. 6. Bankbelastung für Telefonspesen

CHF

370.–

3. 6. Patientin E. Linder bezahlt bar für Massage und Heublumenwickel

CHF

110.–

7. 6. Versand von Rechnungen an die Krankenkasse

CHF 6 500.–

8. 6. Gutschrift der Bank für bezahlte Rechnungen der Krankenkasse Helsana

CHF 1 870.–

8. 6. Barzahlung für Behandlungsmaterialien wie Öl, Essenzen, Lehm

CHF

180.–

12. 6. Banküberweisung für Strom und Heizung

CHF

230.–

17. 6. Versand von Rechnungen an die Krankenkasse

CHF 1 440.–

25. 6. Lohnzahlungen durch Banküberweisung

CHF 9 400.–

27. 6. Gutschriftsanzeige der Bank für bezahlte Rechnungen der Krankenkasse

CHF 5 200.–

29. 6. Rechnung für diverse Versicherungsprämien

CHF

30. 6. Überweisung Miete durchfür dieKaufleute, Bank Rechnungswesen für Kaufleute 1 © 2024 Verlag SKV AG:der Rechnungswesen

CHF 1 700.–

660.–

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Journal Datum

144

Text

Soll

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Betrag

Die Erfolgsrechnung

16

16.16 Vervollständigen Sie das Journal des Monats Januar 20 _ 3 für die Einzelunternehmung H. Goldmann, Uhrenhandel und Reparaturen gemäss Kontenrahmen KMU im Anhang 3. Das Bankkonto ist aktiv. Journal Datum

Geschäftsfall

6. 1.

H. Goldmann erhöht seine Kapitaleinlage durch eine Bankzahlung von CHF 20 000.–.

9. 1.

Einkauf von Büromaterial gegen Barzahlung für CHF 450.– Kauf eines Verkaufskorpusses für CHF 6 000.–. Ein Drittel wird sofort bar bezahlt, der Rest ist bei Lieferung fällig. Versand von Rechnungen für ausgeführte Uhrenreparaturen im Betrag von CHF 2 258.–.

11. 1.

12. 1.

Soll

Haben

Verbindlichkeiten L + L

Bankguthaben

Betrag

13. 1.

15. 1.

9 876.–

Prämienrechnung der Zürich Versicherung für diverse Versiche© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 rungsleistungen, CHF 945.–.

17. 1.

21. 1.

Verbindlichkeiten L + L

4 360.–

Warenertrag

Forderungen L + L

68.–

Bankguthaben

Forderungen L + L

3 332.–

Bankguthaben

Wertschriften

H. Goldmann entnimmt der Kasse seinen Lohn von CHF 5 000.–. Der Verkäuferin wird der Lohn von CHF 3 550.– durch die Bank überwiesen.

22. 1.

23. 1.

Fahrzeuge

Telefonrechnung CHF 189.–, AkontoRechnung für Strombezüge CHF 450.–.

24. 1.

25. 1. 31. 1.

14 760.–

Überweisung der Monatsmiete von CHF 2 500.– durch die Bank. Bareinnahmen gemäss Kassenbeleg für ausgeführte Reparaturaufträge, total CHF 2 800.–.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

145

17

Doppelter Erfolgsnachweis

17.01 In den vorangehenden Kapiteln haben Sie mit den Konto, dem Journal, dem Hauptbuch sowie mit Bilanz- und Erfolgsrechnung alle Elemente der doppelten Buchhaltung kennen gelernt. Mit dieser Aufgabe können Sie nun eine Geschäftsbuchhaltung von Anfang bis Schluss einer Periode selbständig führen. Nach diesem Kapitel beherrschen Sie das System der doppelten Buchhaltung. S. Nüesch führt seit kurzem als Einzelunternehmerin eine eigene Anwaltskanzlei. Ihre Hauptgebiete sind Familienrecht und Sozialversicherungen. Die Eröffnungsbilanz lautet (alle Zahlen in CHF 1 000.–): Eröffnungsbilanz vom 1. 1. 20 _ 9 Aktiven Umlaufvermögen Kassa Forderungen L + L

Passiven 3 12

Anlagevermögen Mobiliar

15

Fremdkapital Verbindlichkeiten L + L Bankverbindlichkeiten

15

Eigenkapital Eigenkapital

1 6

7

23

30

30

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Exemplar von für Fuckdas Copyright, 8000 _ 9 sind in dieser Aufgabe summarisch dargestellt. Führen a) Persönliches Die Geschäftsfälle Jahr 20 Sie mithilfe der Konten des Hauptbuches (auf der rechten Seite dargestellt) das Journal.

Journal Nr.

Geschäftsfall

Soll

1

Versand von Honorarrechnungen

2

Zahlung von Mandanten (Kunden) auf das Bankkonto Lohnzahlungen an die Teilzeit arbeitende Sekretärin durch Banküberweisung

3

Haben

Betrag 215 165 40

4

Werbeinserate und -aktionen bar bezahlt

2

5

Barbezüge ab Bank für die Geschäftskasse

4

6

Barkauf eines Kopierer/Druckers

1

7

Rechnungen für Energiebezüge (übriger Aufwand)

9

8

Bankzahlungen für Miete

51

9

Barkauf von Büromaterial

2

10

Lohnbezüge der Inhaberin durch die Bank

11

Bankzahlungen an Lieferanten

7

12

Abschreibungen auf Mobiliar

3

146

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

78

17

Doppelter Erfolgsnachweis

Aufgabe 17.01

b) Führen Sie das Hauptbuch (Eröffnung, Geschäftsverkehr und Abschluss). c) Wie gross ist der erzielte Gewinn? d) Wie hoch ist das Einkommen der Jungunternehmerin aus Geschäftstätigkeit?

e) Wie hätten sich höhere Lohnbezüge der Unternehmerin auf das Einkommen aus Geschäftstätigkeit ausgewirkt?

Hauptbuch 20 _ 9 Kasse

Verbindlichkeiten L+L

Personalaufwand

Bankverbindlichkeiten

Raumaufwand

Dienstleistungsertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Forderungen L + L

Werbeaufwand

Übriger Aufwand

Mobiliar

Eigenkapital

Schlussbilanz 31. 12. 20_ 9

Abschreibungen

Erfolgsrechnung 20_ 9

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

147

Doppelter Erfolgsnachweis

17

17.02 Von der Data GmbH, einer Unternehmung, welche Beratungen und Installationen im IT-Bereich anbietet, liegt die Eröffnungsbilanz per 1. 1. 20_ 5 vor. Eröffnungsbilanz vom 1. 1. 20_ 5 Aktiven Umlaufvermögen Kasse Forderungen L + L

Passiven 7 33

Anlagevermögen Mobiliar Informatik

45 65

40

110

Fremdkapital Verbindlichkeiten L + L Bankverbindlichkeiten Darlehen Eigenkapital Stammkapital Gewinnreserven

150

9 18 20

47

100 3

103 150

a) Führen Sie das Journal für das Jahr 20_ 5. Die Geschäftsfälle sind summarisch dargestellt. Die Konten ersehen Sie aus dem Hauptbuch auf der rechten Seite. Die Anzahl Hilfslinien entspricht nicht der Musterlösung. Journal Nr. 1

Geschäftsfall

Soll

Haben

Betrag

Rechnungen an Kunden für geleistete © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Beratungsaufträge und Installationen

685

2

Bankgutschriften für Kundenzahlungen

692

3

Belastungsanzeige der Bank für Lohnzahlungen und Sozialleistungen

531

4

Hard- und Softwarekäufe auf Kredit

42

5

Banküberweisung an Lieferanten

39

6

Bareinnahmen für Akutdienstleistungen

8

7

Barzahlung von Büromaterial und Spesen

7

8

Bankbelastung für Darlehenszinsen

1

9

Rückzahlung Darlehen durch Bank

20

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

10

Abschreibungen auf Mobiliar

8

11

Abschreibungen auf IT-Anlagen

20

12

Belastungsanzeigen der Bank für übrigen Aufwand

43

13

Bankbelastung für Mietzinsen

41

b) Führen Sie das Hauptbuch (Eröffnung, Geschäftsverkehr und Abschluss) c) Wie gross ist der erzielte Gewinn? d) Wie hoch ist die Eigenkapitalrendite (Jahresgewinn in Prozenten des Eigenkapitals anfangs Jahr)? 148

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

17

Doppelter Erfolgsnachweis

Aufgabe 17.02

Hauptbuch 20 _ 5 Kasse

Verbindlichkeiten L+L

Personalaufwand

Dienstleistungsertrag

Raumaufwand Bankverbindlichkeiten

Übriger Aufwand Forderungen L + L

Abschreibungen

Mobiliar Darlehen Zinsaufwand © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Informatik

Stammkapital

Gewinnreserven

Schlussbilanz 31. 12. 20_ 5

Erfolgsrechnung 20_ 5

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

149

17

Doppelter Erfolgsnachweis

17.03 Weil in der doppelten Buchhaltung jeder erfolgswirksame Geschäftsfall zugleich ein Bilanz- und ein Erfolgskonto verändert, wird der Erfolg (Gewinn oder Verlust) doppelt nachgewiesen: Y in der Schlussbilanz als Differenz zwischen Aktiven und Passiven Y in der Erfolgsrechnung als Differenz zwischen Aufwand und Ertrag Schematisch lassen sich Bilanz und Erfolgsrechnung bei Gewinn und bei Verlust wie folgt darstellen: n Beispiel 1

Gewinn

Bilanz Aktiven

Erfolgsrechnung Passiven Aufwand

Ertrag

Passiven

Aktiven

Aufwand

Ertrag

Gewinn Gewinn

n Beispiel 2

Verlust

Schlussbilanz Aktiven

Erfolgsrechnung © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Passiven Aufwand Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Aktiven

Passiven

Ertrag

Ertrag

Aufwand Verlust

Aufgabe

Verlust

Ermitteln Sie in der Tabelle die fehlenden Grössen, und setzen Sie diese in die Tabelle ein. Der Erfolg ist jeweils als Gewinn oder Verlust zu bezeichnen. Alle Beträge sind Kurzzahlen. Die Aufgaben a) bis f) sind voneinander unabhängig. Aktiven

Passiven

Aufwand

a)

50

45

b)

8

9

c) d)

34

150

14 500 50

100 300

Erfolg 80

200

e) f)

Ertrag

300

Gewinn

30

Gewinn

4

Verlust

80

280 700

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

17

Doppelter Erfolgsnachweis

17.04

Aufgabe

In der Tabelle sind die fehlenden Grössen zu ermitteln. Bezeichnen Sie den Erfolg als Gewinn oder Verlust. Die Teilaufgaben sind unabhängig voneinander, die Beträge sind Kurzzahlen.

Aktiven

Passiven

a)

15

b)

60

Aufwand

Ertrag

13

45 195

c)

200

d)

140

290

e)

330

950

f)

800

g)

600

h) i) k)

89

Erfolg

186 420

1 420

37

62

350

1 468

45

Verlust

25

Gewinn

140

Gewinn

9

Verlust

23

890 2 450

670

Gewinn

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 274 Gewinn

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

11

151

Doppelter Erfolgsnachweis

17

17.05 H. P. Graf betreibt die Gartenplan AG. Zu den Kernaufgaben gehören die Planung und die Bauleitung bei der Realisation von öffentlichen und privaten Garten- und Parkanlagen. Die Eröffnungsbilanz für das Jahr 20 _ 6 lautet (alle Zahlen in CHF 1 000.–): Eröffnungsbilanz vom 1. 1. 20 _ 6 Aktiven Umlaufvermögen Kasse Forderungen L + L

Passiven 7 70

Anlagevermögen Mobiliar Fahrzeuge

116 27

77

143

Fremdkapital Verbindlichkeiten L + L Bankverbindlichkeiten Darlehen Eigenkapital Aktienkapital Gewinnreserven

8 16 50

74

100 46

146 220

220

a) Die Geschäftsfälle für das Jahr 20_ 6 sind summarisch aufgelistet. Führen Sie mithilfe der Hauptbuchkonten (auf der rechten Seite dargestellt) das Journal. Journal Nr. 1 2

Geschäftsfall

Soll

Haben

Rechnungsversand für©Planungs-, 2024 Verlag LeitungsSKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 und Realisationsaufgaben Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Kunden zahlen ihre Rechnungen auf das Bankkonto ein

Betrag 412 434

3

Barbezüge ab Bancomat

4

Barzahlung von Inseraten im Lokalblatt, Werbegeschenken und Flyers

5

Banküberweisungen für Mieten

6

Bankzahlungen für Autoversicherungsprämie und -steuern

2

7

Rechnungen für Büromaterialeinkäufe

1

8

Bankbelastung für Darlehenszinsen

3

9

Rechnungen für Energie, Wasser und Entsorgung (übriger Aufwand) Barzahlung von Service- und Treibstoffaufwand für Geschäftswagen

10

15

51

11

Barkauf von Büroeinrichtungen

12

Bankbelastungen für Lohnzahlungen

13

Bankzahlungen an Lieferanten

14

Abschreibung auf Mobiliar, Buchwert Ende Jahr

15

Abschreibungen Fahrzeuge

331⁄3 %

4 7 4 297 9

vom

b) Führen Sie das Hauptbuch (Eröffnung, Geschäftsverkehr und Abschluss). 152

8

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

? 10

17

Doppelter Erfolgsnachweis

Aufgabe 17.05

c) Wie gross ist der Erfolg? d) Zu welchem Zinsfuss wird das Darlehen verzinst (Nr. 8)? Hauptbuch 20 _ 6 Kasse

Verbindlichkeiten L+L

Personalaufwand

Dienstleistungsertrag

Raumaufwand

Fahrzeugaufwand Bankverbindlichkeiten Forderungen L+L

Übriger Aufwand Mobiliar

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Abschreibungen Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Fahrzeuge

Darlehen

Aktienkapital Zinsaufwand Gewinnreserven

Schlussbilanz 31. 12. 20_ 6

Erfolgsrechnung 20_ 6

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

153

Doppelter Erfolgsnachweis

17

17.06 J. Gasser grows lettuce, vegetables and fruit in his garden. During the season he goes to the market four times every week and sells his produce. The opening balance sheet reads (in CHF 1 000.–): Opening balance sheet of 1. 1. 20 _1 Assets

Liabilities and equity 3 40 5 120 800

Cash Bank Inventories➀ Machinery/vehicles➁ Real estate➁

Accounts payable Mortgage Equity

968

2 100 866

968

➀ Stocks of fertilizers, fuel, pesticides, seeds, etc. ➁ In practice often summarized under Property, Plant and Equipment (PPE).

a) The business transactions for the year 20 _1 are summarized in this task. Complete the journal. Journal No. 1 2

Business transactions

Debit

Credit

Amounts

Cash sales of lettuce, vegetables and fruit on the market © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches von Fuck Copyright, 8000 Purchase of seeds, young plants,Exemplar fertilizers, pesticides and fuel on credit

152 33

3

Increase of inventories

4

Cash payments into bank account

5

Bank payments for salaries and social benefits for seasonal workers

50

6

Cash payment for car purchase

25

7

Bank payments to creditors

32

8

Bank payments for additional expenses (rent of stand, mortgage interest, etc.) Bank credits for government payments (subsidies)

9

3 110

17 8

10

Depreciation on machines and vehicles

15

11

Bank credits for sale of land at book value

40

12

Amortization of mortgage by bank payment

60

b) Make out the ledger (opening, business transactions as per journal, closing statements) c) Write down the income statement and the final balance sheet. d) Evaluate the annual result.

154

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Doppelter Erfolgsnachweis

17

Aufgabe 17.06

Ledger Cash Debit

Accounts payable Credit Debit

Cost of material Credit Debit

Sales Credit Debit

Credit

Bank Debit

Mortgage Credit Debit

Personnel expenses Credit Debit

Subsidies Credit Debit

Credit

Inventories Debit

Equity Credit Debit

Depreciation Credit Debit

Credit

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Machinery/vehicles Debit

Real estate Credit Debit

Other expenses Credit Debit

Credit

Closing balance sheet of 31. 12. 20 _1 Income statement for 20 _1 Assets Liabilities and equity Expenses

Revenues

Cash

Accounts payable

Cost of material

Sales

Bank

Mortgage

Personnel expenses

Subsidies

Inventories

Equity

Depreciation

Machines/vehicles

Other expenses

Real estate

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

155

17

Doppelter Erfolgsnachweis

17.07 Auf der nächsten Seite finden Sie einen perforierten Bogen mit 24 Antworten zu den hier gestellten Fragen. Trennen Sie die Antwortkarten voneinander, und legen Sie die richtige Antwort mit der Schrift nach unten auf die passende Frage. Bei richtiger Lösung erhalten Sie ein Feedback in Form eines Cartoons. Ein Händler verschickt Ware gegen Rechnung. Wie bucht der Händler?

Wie heisst der Überschuss der Aktiven über das Fremdkapital?

Wie nennt der Buchhalter die Gesamtheit der Konten?

Rückzahlung einer Hypothek.

Nennen Sie ein anderes Wort für grundpfandgesicherte Darlehen.

Banküberweisung der Löhne.

Nennen Sie ein anderes Wort für Schulden.

Wie bucht der Bankkunde?

Wie bucht der Arbeitgeber?

Auf welcher Art von Konto erfasst der Buchhalter die Geschäftsfälle, bei denen die Unternehmung ärmer wird?

Welcher Gesichtspunkt Eine Händlerin gewährt Wie heisst das detaillierte Aufnahme einer Hypothek. beeinflusst die Reihenfolge nachträglich einen Verzeichnis aller Wie bucht der der Fremdkapitalpositionen Mengenrabatt. Vermögens- und © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für KaufleuteSchuldner? 1 in der Bilanz? Schuldenteile am JahresPersönliches von die FuckHänd Copyright, WieExemplar verbucht le- 8000 ende? rin die Gutschrift?

Bankbelastung für Zinsen.

Auf welcher Art von Konto erfasst der Buchhalter die Geschäftsfälle, bei denen die Unternehmung reicher wird?

Wie lautet der Oberbegriff für flüssige Mittel und Vermögensteile, die innerhalb eines Jahres zur Umwandlung in flüssige Mittel bestimmt sind?

Wie werden Kundenguthaben genannt?

Wie heisst die zeitlich geordnete Aufzeichnung der Buchungen?

Im Verlaufe eines Jahres entwertet sich das Auto.

Eine Händlerin verschickt die zweite Mahnung.

Bankgutschrift für Zinsen.

Wie wird dieser Wertverzehr gebucht?

Wie lautet der Buchungssatz?

Wie lautet die Buchung beim Bankkunden?

Wie werden Lieferantenverbindlichkeiten genannt?

Kreditkauf eines Fahrzeugs.

Wie heisst die Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag?

Die Geschäftsinhaberin bringt zur Kapitalerhöhung ihr Privatauto ein.

Wie lautet die Buchung beim Bankkunden?

Wie lautet der Buchungssatz?

Wie bucht das Geschäft?

156

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Doppelter Erfolgsnachweis

17

Aufgabe 17.07

Keine Buchung

Abschreibungen/ Fahrzeuge

Bankguthaben/Zinsertrag

Fahrzeuge/Verbindl. L + L

Hypotheken/Bankguthaben

Fremdkapital oder: Verbindlichkeiten

Ertrag

Forderungen L + L/ Warenertrag

Warenertrag/ Forderungen L + L

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Hypotheken Forderungen L + L Bankguthaben/Hypotheken Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Inventar

Zinsaufwand/ Bankguthaben

Fälligkeit

Erfolgsrechnung

Hauptbuch

Verbindlichkeiten L + L

Eigenkapital

Fahrzeuge/Eigenkapital

Journal

Personalaufwand/ Bankguthaben

Aufwand

Umlaufvermögen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

157

Doppelter Erfolgsnachweis

17

Aufgabe 17.07

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

158

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

17

Doppelter Erfolgsnachweis

17.08 Trennen Sie die Lernkarten entlang der Perforation voneinander, und üben Sie anschliessend die verschiedenen Begriffe, Fragen und Buchungssätze. Die grauen Vorderseiten enthalten die Aufgabenstellungen, die blauen Rückseiten die Antworten.

Was sind Forderungen aus Lieferungen und Leistungen?

Wie nennt man den Überschuss der Aktiven über das Fremdkapital?

Welche Informationen enthält der Kontierungsstempel?

Das Journal ist eine chronologische Aufzeichnung der Geschäftsfälle. Welche Spalten enthält ein Journal?

Wie lauten die Buchungsregeln für ein Aktivkonto?

Wie lauten die Buchungsregeln für ein Ertragskonto?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Was sind Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen?

Welche Auswirkung hat eine Aufwandsbuchung auf die Aktiven bzw. das Fremdkapital?

Was ist ein Inventar?

Welche Auswirkung hat eine Ertragsbuchung auf die Aktiven bzw. das Fremdkapital?

Was ist eine Hypothek?

Warum werden die Erfolgskonten nicht eröffnet?

Wie wird die Bankbelastung für bezahlten Mietzins verbucht?

Der Geschäftsinhaber bringt sein Privatauto als Sacheinlage ins Geschäft ein. Wie lautet die Buchung?

Ein Transportunternehmen stellt einem Kunden Rechnung für ausgeführte Transporte Wie lautet die Buchung?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

159

17

Doppelter Erfolgsnachweis

Aktivkonto Soll

Haben

Anfangsbestand

Zunahmen

Aufgabe 17.08

Abnahme Schlussbestand (Saldo)

Ertragskonto Soll

Haben

Ertrags­ minderungen

Erträge Saldo

Y Y Y Y Y Y

Sollbuchung Habenbuchung Betrag Visa Beleg-Nummer evtl. Kalenderdaten

Offene (noch nicht bezahlte) Kundenrechnungen. Guthaben gegenüber Kunden.

Y Y Y Y Y Y

Datum Text (Geschäftsfall) Beleg-Nummer (in der Praxis) Sollbuchung Habenbuchung Betrag

Eigenkapital

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Raumaufwand/Bankguthaben oder: Raumaufwand/ Bankverbindlichkeiten

Die Aktiven nehmen ab bzw. das Fremdkapital nimmt zu.

Offene (noch nicht bezahlte) Lieferantenrechnungen. Schulden gegenüber Lieferanten.

Fahrzeuge/Eigenkapital

Die Aktiven nehmen zu, bzw. das Fremdkapital nimmt ab.

Detailliertes Verzeichnis aller Vermögens- und Schuldenteile zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Forderungen L + L/ Dienstleistungsertrag

Weil die Erfolgsrechnung eine Zeitraumrechnung ist und die Messung von Aufwand und Ertrag mit jeder Periode wieder bei Null beginnt.

Darlehen gegen Verpfändung einer Liegenschaft.

160

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

2. Teil

Kaufmännisches Rechnen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

161

20

Zinsrechnen

20.01 M. Praxmarer schuldet der Bank CHF 100 000.– in Form einer Hypothek. Der Hypothekarzinsfuss beträgt 4% p. a. (per annum, im Jahr). Wie hoch ist der Jahreszins?

20.02 J. Stockmann legt CHF 6 000.– auf ein Sparkonto, das zu 2% p. a. verzinst wird. a) Wie hoch ist der Marchzins für 90 Tage? (Zinsen für Bruchteile eines Jahres nennt man Marchzinsen.) b) Leiten Sie aus diesem Beispiel die allgemeine Formel für die Zinsberechnung her.

20.03 Berechnen Sie den Zins unter Anwendung der allgemeinen Zinsformel auf fünf Rappen genau: Aufgabe

Kapital

Zinsfuss

Tage

© Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 117 1 a) 2024 Verlag SKV AG: CHF 14 280.20 2,50% Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) c)

CHF 320 572.50 CHF 207.60

3,75% 1,25%

288 315

20.04 Formen Sie die allgemeine Zinsformel um, indem Sie die Gleichung nach der gesuchten (blau bezeichneten) Grösse auflösen: a) Z =

K•p•t 100 • 360

b) Z =

K•p•t 100 • 360

c) Z =

K•p•t 100 • 360

20.05 Nach wie vielen Tagen ergibt ein Kapital von CHF 12 000.– bei einem Zinsfuss von 2% einen Zins von CHF 160.–?

20.06 Welches Kapital gibt bei einem Zinsfuss von 3,25% in 200 Tagen einen Zins von CHF 162.50?

20.07 Bei welchem Zinsfuss gibt ein Kapital von CHF 24 000.– in 140 Tagen einen Zins von CHF 420.–? 162

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Zinsrechnen

20

20.08 H. Märki hat bei einer Bank ein zu 6% verzinsliches Darlehen von CHF 20 000.– aufgenommen. Nach Ablauf eines Jahres wird der Zins zum Darlehen dazugeschlagen und ebenfalls verzinst. Nach insgesamt 18 Monaten zahlt H. Märki das Darlehen zurück. a) Wie viel beträgt die Rückzahlung samt Zins? b) Wie hoch ist der Zinseszins?

20.09 M. Rigonalli besitzt für CHF 25 000.– Kassenobligationen einer Bank mit einem Zinsfuss von 4% p. a. a) Wie hoch ist der Jahreszins? b) Welchen Nettobetrag erhält M. Rigonalli von der Bank ausbezahlt, wenn diese eine Ver­ rechnungssteuer von 35% abzieht? Zins (brutto) ./. Verrechnungssteuer 35% Zins (netto)

CHF

100%

CHF

35%

CHF

65%

c) Erklären Sie das Wesen der Verrechnungssteuer anhand dieses Schemas: © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

B

Bank

Bankkunde

A

C Eidg. Steuerverwaltung

A

=

B

=

C

=

d) Wie verbucht M. Rigonalli diesen Zinsertrag? Soll

Haben

Betrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

163

Zinsrechnen

20

20.10 Die Sanitär GmbH legte überschüssige Liquidität von CHF 200 000.– in Obligationen der schwei­ zerischen Eidgenossenschaft mit einem Zinsfuss von 3,5% an. Die Obligationen befinden sich im Wertschriftendepot bei der Credit Suisse. a) Erstellen Sie die Bankabrechnung für die Gutschrift des Jahreszinses. Zins (brutto) ./. Zins (netto)

CHF

100%

CHF

%

CHF

%

b) Wie verbucht die Obligationärin die Gutschriftanzeige der Bank? Soll

Haben

Betrag

c) Wie bucht die Sanitär GmbH einige Zeit später, wenn die Verrechnungssteuer von der Steuer­ perAG:Post zurückerstattet wird?Rechnungswesen für Kaufleute 1 ©verwaltung 2024 Verlag SKV Rechnungswesen für Kaufleute, Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20.11 Der Börsenkurs für die Aktien der Alimenta S.A. beträgt gegenwärtig CHF 3 000.– (Kurs = Preis für eine Aktie). Die Elektro AG besitzt 10 Alimenta­Aktien, die bei der Zürcher Kantonalbank im Wertschriftendepot verwahrt werden. Heute erhält die Elektro AG von der Bank die Gutschrift­ anzeige von CHF 247.– für das Dividendeninkasso. a) Wie hoch ist die Dividende je Aktie? b) Wie hoch ist die Dividendenrendite (Dividende in % des gegenwärtigen Börsenkurses)? c) Ist es aus wirtschaftlicher Sicht zweckmässig, Alimenta­Aktien zu kaufen, obwohl der Zinsfuss für Obligationen der Eidgenossenschaft höher liegt als die Dividendenrendite? d) Wie verbucht die Elektro AG diesen Dividendenertrag?

164

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Zinsrechnen

20

20.12 Die Zürcher Kantonalbank schickt ihrem Kunden M. Egli AG folgende Ertragsabrechnung für das Inkasso von Dividenden:

FILIALE HORGEN SEESTR. 150, 8810 HORGEN Tel. 044 727 27 27, Fax 044 727 27 09 Internet www.zkb.ch

Datum:

23.03.20_2

Depot: Rubrik:

030-24189

Depotinhaber/in: M. Egli AG

M. EGLI AG BERGSTR. 27 8196 WIL

Referenz: Konto:

K6

Buchungstag:

23.03.20_2

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

a) Wie verbucht die M. Egli AG diese Ertragsabrechnung? b) Der Börsenkurs der ABC­Namenaktien beträgt zurzeit CHF 200.–. Wie hoch ist die Dividendenrendite (Dividende in % des Börsenkurses)? c) Unter welchen Voraussetzungen kann die M. Egli AG die von der Bank abgezogene Verrech­ nungssteuer von der eidg. Steuerverwaltung zurückfordern? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

165

Zinsrechnen

20

20.13 Die UBS schreibt einem Kunden einen Nettozins von CHF 2 600.– gut. a) Erstellen Sie die Bankabrechnung, auf der Bruttozins, Verrechnungssteuer und Nettozins er­ sichtlich sind. b) Wie verbucht der Bankkunde die Gutschriftanzeige?

20.14 Der Nettozins auf einem Kapital von CHF 40 000.– beträgt CHF 780.–. a) Wie hoch ist der Zinsfuss? b) Wie bucht der Kapitalgeber?

20.15 P. Buff legt für ein Jahr CHF 20 000.– Kapital zu 3% bei einer Privatbank an. Nach 9 Monaten er­ höht die Bank den Zinsfuss auf 4%. a) Wie gross ist der Jahreszins? b) Wie hoch müsste der Jahreszinsfuss bei einer anderen Bank sein, damit P. Buff gleich viel Zins erhielte wie bei a)? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20.16 Zwei gleich grosse Kapitalien werden zu unterschiedlichen Zinssätzen angelegt. Das erste Kapital wird für 6 Monate zu 5% angelegt. Wie lange muss das zweite Kapital bei 4% am Zins liegen, um gleich viel Zins zu bringen wie das erste?

20.17 E. Wey hat bei einer Bank EUR 30 000.– angelegt. Nach 9 Monaten zahlt ihr die Bank bei einem Umrechnungskurs von CHF 1.14/EUR CHF 35 226.– zurück. Zu welchem Zinsfuss wurde das Kapital verzinst?

20.18 Die Tageberechnung ist je nach Problemstellung verschieden. a) Wie viele Ferientage werden Ihnen angerechnet, wenn Sie vom 23. bis 24. April Ferien bezie­ hen? b) Wie manche Nacht schlafen Sie im Hotel, wenn die Reservation vom 23. bis 24. April lautet? c) Wie viele Tage liegt ein Kapital vom 23. bis 24. April an Zins?

166

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Zinsrechnen

20

20.19 Die schweizerischen Banken berechnen die Anzahl Tage traditionell nicht genau nach Kalender, sondern nach den Regeln der deutschen Zinsusanz (Usanz = Brauch, Gepflogenheit im Ge­ schäftsverkehr). Diese lautet: Y Das Zinsjahr hat 360 Tage. Y Der Zinsmonat hat 30 Tage. Y Der letzte Kalendertag jeden Monats gilt für die Zinsberechnung immer als der dreissigste Tag des Monats. Ermitteln Sie die Anzahl Tage nach deutscher Usanz: Aufgabe

Zeitspanne

a)

12. 04. 2019 bis 13. 04. 2019

b)

13. 04. 2019 bis 30. 04. 2019

c)

30. 04. 2019 bis 01. 05. 2019

d)

01. 05. 2019 bis 31. 05. 2019

e)

31. 05. 2019 bis 30. 08. 2019

Anzahl Tage

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

f)Persönliches Exemplar 30. 08.von 2019 31. 08.8000 2019 Fuckbis Copyright, g)

01. 09. 2019 bis 31. 12. 2019

h)

31. 12. 2019 bis 15. 02. 2020

i)

16. 02. 2020 bis 28. 05. 2020

k)

29. 05. 2020 bis 31. 12. 2020

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

167

20

Zinsrechnen

20.20 Weil der Umlauf der Erde um die Sonne nicht exakt 365 Tage dauert, sondern 365,24 Tage, wird der Monat Februar nach dem bei uns gültigen gregorianischen Kalender in gewissen Jahren um einen Schalttag verlängert, was nicht nur bei der Zinsberechnung Probleme bringt, sondern auch vielen Programmierern Kopfzerbrechen bereitet. a) Welches sind die Schaltjahre von 2012 bis 2028? b) Wie lautet die Regel für die Festlegung der Schaltjahre? c) Berechnen Sie die Tage nach deutscher Usanz: Aufgabe

Zeitspanne

Anzahl Tage

a)

01. 01. 2019 bis 15. 03. 2019

b)

16. 02. 2020 bis 18. 04. 2020

c)

20. 02. 2019 bis 28. 02. 2019

d)

20. 02. 2020 bis 28. 02. 2020

e)

20. 02. 2019 bis 29. 02. 2019

f)

20. 02. 2020 bis 29. 02. 2020

SKV02. AG: 2020 Rechnungswesen für2020 Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 g)© 2024 Verlag28. bis 29. 02. Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

h)

28. 02. 2019 bis 01. 03. 2019

i)

28. 02. 2020 bis 01. 03. 2020

k)

29. 02. 2020 bis 01. 03. 2020

20.21 Aufgabe

Berechnen Sie die Fehlenden Grössen:

Kapital

Zu verzinsen ab

a)

20 000.–

b)

6 000.–

c)

24 000.–

d)

Anzahl Tage

15. 05. 2019 04. 09. 2019

50 000.–

f)

72 000.–

Zins

4% 3%

14. 06. 2020

8%

96.–

5%

90.–

120 28. 04. 2020

26. 07. 2020

45

Zinsfuss

24. 11. 2019

10. 10. 2020

e)

168

Zu verzinsen bis

03. 08. 2020

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

90

750.– 28.–

Zinsrechnen

20

20.22 Nebst der in der Schweiz, in Deutschland oder in Skandinavien verwendeten deutschen Zinsusanz bestehen weltweit noch viele andere Usanzen: Y Bei der englischen Zinsusanz werden die Tage genau nach Kalender gerechnet, und das Jahr umfasst 365 Tage. Y Im internationalen Geschäft in Europa und den USA wird oft die französische Usanz ange­ wandt (auch EURO­Usanz genannt). Danach werden die Tage nach Kalender gerechnet, aber das Jahr mit 360 Tagen. Y Bei der japanischen Usanz wird zu den nach Kalender gerechneten Tagen noch ein Tag hin­ zugezählt, und das Jahr umfasst 365 Tage. a) Wie lautet die allgemeine Zinsformel, sofern die englische Zinsusanz zugrunde gelegt wird? Z=

b) Wie hoch ist der Zins vom 27. 2. 2019 bis 1. 3. 2019 für ein zu 6% p. a. verzinsliches Kapital von einer Million Franken nach deutscher, englischer, französischer und japanischer Usanz? Zinsusanz

Anzahl Tage

Zins

Deutsche Usanz (Schweiz) © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Englische Usanz (UK)von Fuck Copyright, 8000 Persönliches Exemplar Französische Usanz (F, EURO, USA) Japanische Usanz

Für einen Kredit von CHF 5 000 000.– liegen die Offerten von zwei verschiedenen Banken vor: Y Angebot von Bank A:  Zinsfuss 4,7500%, deutsche Zinsusanz Y Angebot von Bank B: Zinsfuss 4,7000%, französische Zinsusanz c) Welche Bank offeriert den tieferen Jahreszins? d) Wie hoch ist der von Bank B offerierte Zinsfuss nach deutscher Usanz?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

169

Zinsrechnen

20

20.23 Ein grosser Teil des Zahlungsverkehrs wird über Bankkonten abgewickelt. Weil sich die Höhe des Kontostandes durch die Zahlungsein­ und ­ausgänge häufig ändert,  werden solche Konten als Kontokorrente geführt (italienisch con­ to corrente bedeutet laufende Rechnung). Berechnen Sie für folgendes Salärkonto den Zins, und schliessen Sie das Kontokorrent ab. (Das Kontokorrent wird aus der Sicht der Bank erstellt, d. h., der Anfangsbestand im Haben bedeutet für die Bank eine Schuld und für den Kontoinhaber ein Guthaben.)

Datum

Text

01. 10.

Saldovortrag zu Ihren Gunsten

23. 10.

Barbezug

28. 10.

Gutschrift Salär

15. 11.

Vergütungsauftrag

27. 11.

Gutschrift Salär

10. 12.

Kauf von Wertschriften

28. 12.

Gutschrift Salär

30. 12.

Zins (p = 2%)

30. 12.

Verrechnungssteuer 35%

30. 12.

Spesen

30. 12.

Saldo zu Ihren Gunsten

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20.24 Berechnen Sie den Zins, und schliessen Sie das Kontokor­ rent per Ende März ab.

170

Datum

Text

01. 01.

Saldovortrag

15. 01.

Zahlungen von Kunden

03. 02.

Zahlungen an Lieferanten

27. 02.

Barbezug

10. 03.

Checkgutschrift

31. 03.

Zins (p = 6%)

31. 03.

Kommission

31. 03.

Spesen

31. 03.

Saldo zu unseren Gunsten

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20

Zinsrechnen

Verkehr

Aufgabe 20.23

Saldo

Soll

Haben

Soll

Valuta

Tage

Haben

6 000.00 1 000.00 4 400.00 3 200.00 4 400.00 8 200.00 4 400.00

Zins Soll

6 000.00

30. 09.

5 000.00

23. 10.

9 400.00

28. 10.

6 200.00

15. 11.

10 600.00

27. 11.

2 400.00

13. 12.

6 800.00

28. 12.

Haben

31. 12. 31. 12. 15.00

31. 12.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Verkehr

Saldo

Soll

Haben

Soll

24 000.00

Valuta Haben 31. 12.

12 000.00

15. 01.

8 000.00

20 000.00

03. 02.

1 000.00

21 000.00

27. 02.

16 000.00

10. 03.

5 000.00

Zins Soll

24 000.00 12 000.00

Tage

Haben

31. 03. 60.00

31. 03.

8.00

31. 03.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

171

Zinsrechnen

20

20.25 Berechnen Sie den Zins, und schliessen Sie das Kontokor­ rent per Ende September ab.

Datum

Text

01. 07.

Saldovortrag

14. 07.

Bareinzahlung

02. 08.

Zahlungen von Kunden

10. 09.

Zahlungen an Lieferanten

30. 09.

Sollzins (p = 6%)

30. 09.

Habenzins (p = 0,25%)

30. 09.

Kommission/Spesen

30. 09.

Saldo zu unseren Gunsten

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 20.26 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wie verbucht der Bankkunde die im Kontoauszug von Auf­ gabe 20.25 aufgeführten Geschäftsfälle?

172

Datum

Text

01. 07.

Saldovortrag (Anfangsbestand)

14. 07.

Bareinzahlung

02. 08.

Zahlungen von Kunden

10. 09.

Zahlungen an Lieferanten

30. 09.

Sollzins

30. 09.

Habenzins

30. 09.

Kommission/Spesen

30. 09.

Saldo (Schlussbestand)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20

Zinsrechnen

Verkehr

Aufgabe 20.25

Saldo

Soll

Haben

Soll

15 000.00 4 000.00

Tage

Haben 30. 06.

11 000.00

14. 07. 15 000.00

3 000.00

Zins Soll

15 000.00

26 000.00 18 000.00

Valuta

Haben

02. 08. 10. 09. 30. 09. 30. 09.

50.00

30. 09.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Buchung Soll

Bankverbindlichkeiten Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Soll

Haben

173

Zinsrechnen

20

20.27 Berechnen Sie den Zins, und schliessen Sie das Kontokor­ rent per Ende Juni ab.

Datum

Text

01. 04.

Saldovortrag

23. 04.

Wertpapierkauf

28. 04.

Zahlungen von Kunden

10. 05.

Barbezug

14. 06

Zahlungen an Lieferanten

30. 06.

Sollzins (p = 5%)

30. 06.

Habenzins (p = 0,5%)

30. 06.

Verrechnungssteuer 35%

30. 06.

Kommission/Spesen

30. 06.

Saldo zu Ihren Gunsten

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20.28 Wie verbucht der Bankkunde die im Kontoauszug von Auf­ gabe 20.27 aufgeführten Geschäftsfälle?

174

Datum

Text

01. 04.

Saldovortrag (Anfangsbestand)

23. 04.

Wertpapierkauf

28. 04.

Zahlungen von Kunden

10. 05.

Barbezug

14. 06.

Zahlungen an Lieferanten

30. 06.

Sollzins

30. 06.

Habenzins

30. 06.

Verrechnungssteuer

30. 06.

Kommission/Spesen

30. 06.

Saldo (Schlussbestand)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20

Zinsrechnen

Verkehr Soll

Aufgabe 20.27

Saldo Haben

Soll

30 000.00 14 000.00

24 000.00

Tage

Haben

30 000.00 44 000.00

Valuta

Zins Soll

Haben

31. 03. 23. 04.

10 000.00

28. 04.

2 000.00

8 000.00

10. 05.

5 000.00

3 000.00

14. 06. 30. 06. 30. 06. 30. 06.

150.00

30. 06.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Buchung Soll

Bankguthaben Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Soll

Haben

175

Zinsrechnen

20

20.29 Für N. Hotz wird auf den 20. Februar 20 _ 6 ein Bankkonto mit einer Einlage von CHF 8 000.– eröffnet. Bis zum 31. 12. 20 _ 6 macht er folgende Einlagen und Bezüge: Y Einlage

CHF 1 200.–

Wert 15. März

Y Rückzug

CHF 2 150.–

Wert 6. Juni

Y Rückzug

CHF 3 450.–

Wert 25. September

Y Einlage

CHF 1 500.–

Wert 30. November

a) Wie gross ist die Nettozinsgutschrift bei einer Verzinsung von 11⁄ 2% (Resultate auf 5 Rp. run­ den)? b) Wie gross ist sein Guthaben, Wert 31. 12. 20 _ 6, wenn noch Spesen von CHF 7.60 verrechnet wurden?

20.30 D. Meyer nimmt für CHF 10 000.– ein Darlehen auf, Wert 31. 1. 20 _ 6, Zinsfuss 4%. Die Rückzahlung erfolgt in drei Teilzahlungen: Y die Hälfte am 31. Mai 20 _ 6 Y ein Viertel am 30. September 20 _ 6 Y der Rest samt Zins am 31. Dezember 20 _ 6. a) Wie gross ist der gesamte Zins, Wert 31. Dezember 20 _ 6?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

FuckD. Copyright, b) Persönliches WelchenExemplar Betragvon muss Meyer8000 am 31. Dezember 20 _ 6 gesamthaft zurückzahlen?

20.31 Ein Privatkonto wird auf Ende Dezember 20 _ 6 abgeschlossen. Es liegen folgende Daten vor: Y Y Y Y Y

Kontokorrentperiode Zinsfuss Spesen Saldo zugunsten des Kunden vor Abschlussbuchung Habenzins netto (ohne Verrechnungssteuer)

25. 6. bis 31. 12. 20 _ 6 2% CHF 23.40 CHF 24 538.– CHF 200.20

a) Wie viele Tage wurde das Kontokorrent verzinst (deutsche Usanz)? b) Wie hoch ist der Bruttozins? c) Wie viel beträgt der Saldo nach den Abschlussbuchungen? d) Wie hoch müsste ein festes Darlehen sein, damit in derselben Zeitspanne bei gleichem Zinsfuss derselbe Bruttozins erzielt würde?

176

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

20

Zinsrechnen

20.32 Beantworten Sie die Fragen zum Kontokorrent. Datum

Text

Verkehr Soll

Saldo Haben

Soll

Valuta

Tage

Haben

Zins Soll

Haben

02. 10.

Saldovortrag

46 800.00

46 800.00

30. 09.

20

52.00

20. 10.

Kundenzahlungen

25 200.00

72 000.00

20. 10.

44

176.00

05. 11.

Lieferantenzahlungen

28 800.00

43 200.00

04. 12.

10

24.00

11. 12.

Wertschriftenkauf

33 075.00

10 125.00

14. 12.

16

9.00

31. 12.

Zins 2%

10 386.00

31. 12.

90

261.00

31. 12.

Verrechnungssteuer

91.35

10 294.65

31. 12.

31. 12.

Spesen

60.00

10 234.65

31. 12.

31. 12.

Saldo

261.00

10 234.65 72 261.00

72 261.00

a) Wie errechnet sich der Saldo vom 5. November? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

b) Persönliches Warum ergibt sich Zeile8000 vom 20. Oktober eine Tagezahl von 44? Exemplar von auf Fuck der Copyright, c) Mit welcher Rechnung wird ein Zins von 9.00 ermittelt? d) Weshalb resultiert auf der Zeile vom 5. November kein Sollzins? e) Warum ergibt sich ein Tagetotal von 90? f) Wie wird die Verrechnungssteuer berechnet? g) Wie lauten die Buchungen für das Abschlussbetreffnis?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

177

20

Zinsrechnen

20.33 Beantworten Sie die Fragen zum Kontokorrent. Datum

Text

Verkehr Soll

01. 04.

Saldovortrag

19. 04.

Wertpapierkauf

28. 04.

Zahlungen von Kunden

12. 05.

Barbezug

23. 06.

Zahlungen an Lieferanten

30. 06.

Sollzins (p = 6%)

30. 06.

Habenzins (p = 1%)

30. 06.

Verrechnungssteuer 35%

30. 06.

Kommission/Spesen

30. 06.

Saldo

Saldo Haben

Soll

20 000.00 34 000.00

Valuta

20 000.00

3 000.00

Zins Soll

20

11.10

20. 04.

8

12 000.00

28. 04.

14

4.65

9 000.00

12. 05.

43

10.75

18.65

10 000.00

1 000.00

25. 06.

5

0.85

19.50

1 019.50

30. 06.

90

19.50

993.00

30. 06.

2.45

995.45

30. 06.

120.00

1 115.45

30. 06.

26.50

Haben

31. 03.

14 000.00 26 000.00

Tage

Haben

26.50

1 115.45 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen 47 141.95 47 141.95 für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

a) Ist der Bankkunde am 1. April Schuldner oder Gläubiger? b) Weshalb wechselt der Saldo von einem Sollsaldo am 20.4. auf einen Habensaldo am 28.4.? c) Weshalb wird hier Verrechnungssteuer berechnet, obwohl der Habenszins kleiner als CHF 200.– ist? d) Unter welchen Voraussetzungen erhält der Bankkunde (ein Einzelunternehmer) die Verrech­ nungssteuer zurück? e) Welches ist der höchste vom Kunden beanspruchte Kredit? f) Weshalb stimmen die Eintragungen in der Datumsspalte nicht mit den Eintragungen in der Valutaspalte überein? g) Weshalb stehen Kommission und Spesen immer Im Soll? h) Lautet der Saldo am 30.6. zugunsten des Kunden oder der Bank?

20.50 20.51 20.52 178

Diese mit Excel lösbaren Zusatzaufgaben finden Sie auf dem Bookshelf unter: bookshelf.verlagskv.ch beim Buch «Rechnungswesen für Kaufleute, Band 1».

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

21

Fremde Währungen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

179

Fremde Währungen

21

21.01

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Schweiz Schweiz Schweizer Schweizer Franken Franken

180

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Fremde Währungen

21

Aufgabe 21.01

a) Wie heissen diese Länder und ihre Währungen? Vgl. Schweiz. b) Malen Sie auf der Karte alle Länder mit dem Euro als Zahlungsmittel an.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

181

21

Fremde Währungen

21.02 Die Währungen der verschiedenen Länder bzw. Ländergruppen werden heute mit dem so ge­ nannten ISO­Währungskürzel bezeichnet. Diese internationalen Abkürzungen haben den Vorteil, dass sie in allen Sprachen gleich lauten. Die ersten beiden Buchstaben bezeichnen normaler­ weise das Land, der dritte die Währung. Für den Schweizer Franken lautet das Kürzel CHF. a) Welche ISO­Kürzel haben die im Kursblatt aufgeführten Währungen? Devisen- und Notenkurse vom 20. Juli 20 _ 8 Devisen Kauf

Land Verkauf

Noten Kauf

Währung Verkauf

0.76

0.79

Australien

0.73

0.83

16.04

16.44

Dänemark

15.42

17.06

1.10

1.13

EWU­Länder

1.09

1.14

Euro

1.28

1.32

Grossbritannien

1.22

1.38

Pfund­Sterling

0.90

0.93

Japan

0.85

0.98

Yen

0.75

0.79

Kanada

0.73

0.80

Kanadische Dollar

12.53

12.96

Norwegen

11.73

13.55

11.57

11.94

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen Rechnungswesen für Kaufleute Schweden Schwedische Kronen 1 10.95für Kaufleute, 12.56

0.92

0.95

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

USA

0.90

0.97

ISOKürzel

Notierung in Einheiten

Australischer Dollar Dänische Kronen

Norwegische Kronen

US­Dollar

b) Setzen Sie in der letzten Spalte der Tabelle bei jeder Währung ein, ob sich der Preis für eine oder für 100 Einheiten der fremden Währung versteht. c) Die Anwendung der Kauf­ und Verkaufskurse erfolgt aus der Sicht der Banken. Demzufolge bedeuten: Kaufkurs: Verkaufskurs: d) In welchen Fällen kommen die Notenkurse, in welchen die Devisenkurse zur Anwendung? Notenkurs: Devisenkurs: e) Begründen Sie, weshalb die Marge (das ist der Unterschied zwischen Kauf­ und Verkaufs­ kurs) bei den Devisen geringer ist als bei den Noten.

182

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

21

21.03 Welchen Kurs wählt die Bank? Kreuzen Sie das richtige Feld an.

Ein amerikanischer Tourist tauscht bei einer Raiffeisenbank USD­Noten in CHF­Noten um.

b)

Eine Sängerin kauft im Flughafen Zürich kurz vor dem Abflug nach Tokio JPY und zahlt in CHF.

c)

Ein Schweizer bezieht mit seiner Eurocard in London GBP aus dem Geldautomaten. Die Belastung erfolgt auf der Monatsrechnung in CHF. Ein schweizerischer Importeur zahlt eine in EUR ausgestellte Rechnung durch Banküberweisung. Die Belastung erfolgt auf seinem CHF­Konto. Einem schweizerischen Exporteur werden zur Begleichung einer Rechnung AUD überwiesen. Die Gutschrift dafür erfolgt auf seinem CHF­Konto. Eine Schweizerin kauft auf USD lautende Reisechecks. Die Belastung erfolgt in CHF auf ihrem Salärkonto.

d) e) f)

Verkauf

Noten Kauf

Kauf

Aufgabe a)

Verkauf

Devisen

Geschäftsfall

Verlag SKV AG:Tourist Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 g)© 2024 Ein deutscher bezieht mithilfe seiner EC­Karte an einem Persönliches vonZürich Fuck Copyright, BancoExemplar maten in CHF. Die8000 Belastung erfolgt auf seinem Konto in EUR.

21.04 Vervollständigen Sie die Tabelle mithilfe des Kursblattes von Aufgabe 21.02. Aufgabe

Fremde Währungen

Geschäftsfall

a)

Ein Bankkunde kauft USD 2 400.– in Banknoten.

b)

Die Bank wechselt Banknoten von SEK 3 300.– in CHF um. Eine Kundin beauftragt die Bank, eine Überweisung von GBP 790.– nach London auszuführen. Ein Reisender wechselt in Zürich seine auf JPY 18 000.– lautenden Reisechecks in Bargeld um. Die Bank schreibt einer Kundin einen Check von AUD 650.– auf ihrem Konto gut. Ein Schweizer Importeur lässt seinem italienischen Lieferan­ ten für eine gekaufte Maschine EUR 9 400.– überweisen.

c) d) e) f)

Kurs

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Betrag in CHF

183

Fremde Währungen

21

21.05 Aufgabe

Berechnen Sie den angewandten Kurs aus Schweizer Sicht:

Geschäftsfall

Angewandter Kurs

a)

Für den Kauf von USD 720.– zahlte eine Touristin CHF 669.60.

b)

Für GBP 2 460.– erhielt ein Kunde CHF 3 198.–.

c)

Eine Überweisung nach Japan von JPY 700 000.– kostet CHF 6 720.–.

d)

Ein Check von EUR 12 400.– wurde mit CHF 14 384.– belastet.

e)

Für ihren Bezug am Bancomaten in Stockholm von SEK 500.– werden einer Schweizer Touristin CHF 59.75 belastet. Für die aus Australien zurückgebrachten Reisechecks im Betrag von AUD 650.– erhält ein Reisender CHF 487.50.

f)

21.06 Wie lauten die Buchungen für die folgenden Geschäftsfälle? Die Buchhaltung wird in CHF ge­ führt.

Aufgabe

Journal

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Text

Soll

a)

Kreditkauf einer Maschine in Frankreich für EUR 4 200.–, Kurs 1.15

b)

Bankzahlung der Transportkosten von EUR 380.– für obige Maschine, Kurs 1.13 Kreditverkauf von Waren nach Japan im Betrag von JPY 44 250.– Kurs 0.92

c) d) e) f)

184

Bankbelastung für die Gehaltsüberweisung von CAD 6 800.– für einen in Kanada tätigen Angestellten. Kurs 0.80 Bankgutschrift für den Verkauf einer Geschäftsliegenschaft in Italien für EUR 400 000.–. Kurs 1.11 Die Hotelrechnung von USD 890.– für eine Geschäftsreise des Geschäftsinhabers wurde von der Bank belastet. Kurs 0.95

Haben

Übriger Aufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Betrag

Fremde Währungen

21

21.07 a) Ein Reisender kauft USD 300.– für CHF 285.–. Zu welchem Kurs hat die Bank umgerechnet? b) Ein Schweizer Importeur überweist seinem Lieferanten in Birmingham GBP 467.50. Wie hoch ist die Bankbelastung bei einem Kurs von 1.34? c) Ein Schweizer Exporteur reicht seiner Bank einen Check in der Höhe von JPY 47 650.– ein. Auf wie viel CHF lautet die Gutschrift bei einem Umrechnungskurs von 0.90? d) Eine Schweizerin erhält für ihre belgischen Obligationen EUR 165.– Zins. Die Bank schreibt ihr CHF 186.45 gut. Zu welchem Kurs wurden die EUR umgerechnet? e) Für EUR 400.– erhält ein Franzose in Paris CHF 456.–. Berechnen Sie, mit welchem Kurs die EUR in Paris auf die Schweiz umgerechnet wurden (Kurs in EUR auf 3 Dezimalen genau angeben). f) Retour von einer Geschäftsreise, tauscht N. Kubli die restlichen CAD um und erhält dafür CHF 258.50 bei einem Umrechnungskurs von CHF 0.73/CAD. Wie viele CAD hat N. Kubli umgetauscht? g) Für eine Vergütung an den Lieferanten in Stockholm in der Höhe von SEK 52 850.– verrech­ net die Bank des Schweizer Importeurs CHF 6 320.85. Mit welchem Umrechnungskurs hat die Bank gerechnet? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

21.08 Ein Kur­ und Wellnesscenter in Österreich wirbt in der Schweiz mit Gesundheitswochen zu Spezialkonditionen. a) Wie hoch ist die Tagespauschale in CHF, wenn pro Tag EUR 125.– verlangt werden und mit einem Umrechnungskurs von 1.15 gerechnet wird? b) Ein Schweizer Kunde zahlt seinen Kuraufenthalt mit Kreditkarte. Welchen Kurs wendet die Bank an? (Richtige Antwort ankreuzen.) Devisen/Geld Noten/Geld Devisen/Brief Noten/Brief c) Dem Schweizer Kunden werden für 6 Tage Kuraufenthalt CHF 875.25 auf seinem Bankkonto belastet. Mit welchem Kurs hat die Bank umgerechnet (Kurs auf 3 Dezimalen angeben)?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

185

Fremde Währungen

21

21.09 Daniela May kauft in Spanien eine Tasche. Sie erhält auf dem im Schaufenster angeschriebenen Preis einen Rabatt von 10%. Sie übergibt der Verkäuferin eine 50­Euro­Note und erhält ein Herausgeld von 14 Euro. a) Mit welchem Preis war die Tasche im Schaufenster angeschrieben? b) Zurück in der Schweiz, sieht Daniela May dieselbe Tasche in Basel in einem Schaufenster für CHF 46.90 angeschrieben. Wie viel günstiger bzw. teurer hat sie die Tasche in Spanien gekauft, wenn ihre Euros zum Kurs 1.17 umgerechnet wurden? c) Bei welchem EUR­Umrechnungskurs in der Schweiz hätten sich die beiden Angebote gerade entsprochen (Kurs auf 3 Dezimalen angeben)?

21.10 Die Maschinen AG exportierte Maschinen im Wert von USD 36 450.– nach Chicago. Bei der Rechnungsstellung belief sich der USD­Kurs auf CHF 0.98. a) Mit welchem Verkaufserlös in CHF hat die Maschinen AG bei Rechnungsstellung gerechnet? b) Drei Monate nach Rechnungsstellung erfolgt die Zahlung des amerikanischen Kunden auf die Schweizer Bank zum Kurs 0.91 Welcher Betrag in CHF wird gutgeschrieben? 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 c) © Wie gross ist der durch den Kurseinbruch erlittene Erlösrückgang Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

in CHF und in Prozenten

des bei der Rechnungsstellung angenommenen Verkaufserlöses?

21.11 Ein Schweizer Exporteur verkauft Waren nach Norwegen in drei Teillieferungen: a) Ermitteln Sie das Total der erfolgten Bankgutschriften in CHF. Datum

Tageskurs

Betrag in NOK

4. 2.

12.60

2 950.–

5. 3.

12.80

4 900.–

11. 4.

12.50

3 875.–

Betrag in CHF

b) Berechnen Sie den für die ganze Sendung angewandten durchschnittlichen Umrechnungs­ kurs auf 3 Dezimalen genau.

186

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Fremde Währungen

21

21.12 Eine Kreditkartenorganisation verrechnete T. Liniger CHF 226.50 für zwei Übernachtungen in der Ernest Hemingway Lodge in Key West, USA. Die Kosten betrugen USD 240.–. a) Mit welchem Umrechnungskurs hatte die Kreditkartenorganisation gerechnet, wenn bekannt  ist, dass sie eine Bearbeitungsgebühr von 0,5% auf dem Rechnungsbetrag des Hotels und für die Transaktion noch CHF 1.50 verlangt? b) Welcher Umrechnungskurs kam zur Anwendung? (Richtiges ankreuzen!) Noten Devisen Kauf Verkauf

21.13 Eine Schweizer Importunternehmung hatte im Frühjahr eine Rechnung von 360 000 Yen zu begleichen. Der Devisenkurs für JPY betrug damals CHF 0.95. Anstatt einer Direktzahlung aus der Schweiz wäre auch eine Vergütung mit USD durch eine Bank in Chicago möglich gewesen. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen Kaufleute 1 in Zürich damals auf 0.98 Hätte sich dieser Umweg über Amerika gelohnt, wenn derfürUSD­Kurs Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 stand und der Yen­Kurs in Amerika auf 0.94 (JPY 100.– = USD 0.94)? An zusätzlichen Bank­ kosten wären durch die indirekte Zahlung CHF 27.– angefallen.

21.14 Ein Schweizer Tourist wechselt auf dem Flugplatz Kloten für drei 200­Franken­ Noten GBP und USD um. Er möchte gleich viele Pfund­ wie Dollarnoten. Die Kurse betragen für den USD 1.02 und für das GBP 1.38. Wie viele GBP und USD erhält der Tourist?

21.15 In einem Pariser Schaufenster ist ein Kleid mit EUR 830.– angeschrieben. Mit welchem Preis müsste dasselbe Kleid in London zum Verkauf angeboten werden, wenn es dort gleich teuer wie in Paris verkauft werden soll? Der Kurs in Zürich für einen EUR beträgt 1.16 und für ein GBP 1.35.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

187

Fremde Währungen

21

21.16 Ein Schweizer Händler wird von seiner Bank für aus Japan importierte Autoradios mit den unten aufgeführten Beträgen belastet. a) Ermitteln Sie die Gesamtbelastung für diese Käufe. b) Berechnen Sie den durchschnittlich angewandten Umrechnungskurs auf Rappen genau. Datum

Betrag in JPY

Kurs

Betrag in CHF

22. 3.

354 000.–

0.95

15. 5.

198 000.–

0.90

28. 6.

567 000.–

0.94

Total

1 119 000.–

b)

a)

21.17 Ein Schweizer kauft auf dem Flugplatz in Kopenhagen einen Artikel für DKK 1 160.–. Er bezahlt bar mit einer 200­Franken­Note und erhält noch DKK 70.– Herausgeld. a) Zu welchem Kurs wurden die Schweizer Franken umgerechnet? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

b) Persönliches Wie lautet aufgrund dieser Umrechnung die Kursnotierung in Dänemark auf die Schweiz? Exemplar von Fuck Copyright, 8000

21.18 Die Zürrer Gartenbau GmbH, Erstellung von Outdoor­Pools, beauftragt ihre Bank, einem deut­ schen Lieferanten für eine Wärmepumpe EUR 8 650.– zu überweisen. Gleichzeitig wird von einem amerikanischen Kunden ein Check von USD 12 760.– eingelöst. Wie gross ist die Differenz zwischen der Überweisung und der Checkgutschrift in CHF? Die Kurse sind der Tabelle aus Aufgabe 21.02 zu entnehmen.

188

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Fremde Währungen

21

21.19 Peter Zumbühl möchte mit seiner Familie eine Woche Skiferien verbringen. Zwei Angebote ste­ hen zur Wahl: Y Ferien in Laax, Graubünden: sieben Tage Skiferien, inklusive Transport zum Ferienort und zurück, Skipass für die ganze Woche, Hotelaufenthalt mit Morgen­ und Abendessen und Spa­Benutzung, zum Preis von CHF 3 340.– Y Ferien in Ischgl, Österreich: gleiches Arrangement wie das Schweizer Angebot, zum Preis von EUR 2 800.–. Für die Reise nach Österreich und zurück würden allerdings noch Zusatzkosten von CHF 120.– entstehen. a) Bei welchem Kurs (Schweiz–Österreich) wären die Angebote einander ebenbürtig? b) Um wie viele Prozente ist – bei einem Kurs von EUR 1.10 – das billigere Angebot günstiger (auf zwei Dezimalen)?

21.20 Irene Schlegel besucht mit ihrer Freundin in Paris die Oper und geniesst die Aufführung von Figaros Hochzeit. Die Billette von je EUR 150.– zahlt sie an der Kasse mit der Kreditkarte. a) Wer hat die Oper Figaros Hochzeit komponiert? b) Mit welchem Kurs wurden die Billette umgerechnet, wenn die Kartenorganisation CHF 351.– belastet? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

21.21 Bei einem früheren Kurs von Zürich–London von CHF 2.50 reichte ein bestimmter Franken­ betrag für einen Ferienaufenthalt von zwölf Tagen. Wie viele Ferientage können heute für denselben Frankenbetrag in England verbracht werden, wenn der Kurs für das englische Pfund inzwischen auf CHF 1.25 gesunken ist, die Preise in Gross­ britannien seit dem früheren Aufenthalt aber durchschnittlich um 20% gestiegen sind?

21.22 Daniel Linder legt in Amerika auf einer Bank USD 5 000.– zum Zinsfuss von 3% an. Nach sieben Monaten zahlt ihm die Bank in CHF umgerechnet CHF 4 884.– aus. Mit welchem Umrechnungskurs (Schweiz–USA) wurde gerechnet?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

189

Fremde Währungen

21

Aufgaben zur Vertiefung

21.23 Nennen Sie die Buchungssätze und die Beträge. Die Buchhaltung wird in CHF geführt. (Auf ganze CHF runden.) Das Bankkonto ist passiv. Journal Nr.

Text

1a)

Kreditkauf einer Maschine in Japan für JPY 780 000.–, Kurs 0.96

b)

Bankbelastung für den Kauf obiger Maschine, Kurs 0.94

c)

Verbuchung der Kursdifferenz

2a)

Soll

Kreditverkauf von Waren nach Italien für EUR 40 000.–, Kurs 1.17

b)

Gewährung eines Rabattes wegen Mängeln an der verkauften Ware 10%

c)

Der italienische Kunde zahlt die Rechnung auf die Bank ein zum Kurs 1.15

d)

Verbuchung der Kursdifferenz

3a)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kreditverkauf einer selbst hergestellten Schweissanlage nach Australien für AUD 220 000.–, Kurs 0.75

b)

Bankgutschrift für die Überweisung des australischen Kunden zum Kurs 0.78

c)

Verbuchung der Kursdifferenz

4a)

Rechnung an einen Mandanten in Schweden für ein Rechtsgutachten für SEK 36 000, Kurs 12.50

b)

Bankgutschrift für die Zahlung obiger Rechnung, Kurs 12.55

c)

Verbuchung der Kursdifferenz

5a)

Kreditkauf einer Produktionsanlage in England für GBP 45 000, Kurs 1.30

b)

Nachträglich gewährter Rabatt 5%

c)

Bankzahlung unter Abzug von 2% Skonto, Zahlungskurs 1.40

d)

Verbuchung Kursdifferenz

190

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Betrag

Fremde Währungen

21

21.24 Trennen Sie die Lernkarten entlang der Perforation voneinander, und üben Sie anschliessend die verschiedenen Begriffe und Fragen. Die grauen Vorderseiten enthalten die Aufgabenstel­ lungen, die blauen Rückseiten die Lösungen.

Warum ist die Spanne zwischen Kauf­ und Verkaufskurs bei den Noten grösser als bei den Devisen?

Ermitteln Sie die Anzahl Tage nach deutscher Usanz: Y 14. Mai–19. Mai 2019 Y 15. Januar–31. Juli 2019 Y 28. Februar–10. März 2020

Für EUR 200.– erhält man in Luzern CHF 230.–. Wie hoch ist der Kurs?

Wie hoch ist der Zins, wenn ein Kapital von CHF 10 000.– vom 20. Juni bis 20. August 20 _ 8 zu 3% verzinst wird?

Ein Kreditverkauf von Waren an einen Kunden in Italien für EUR 1 000.– wird zum Kurs 1.12 verbucht. Zwei Monate später schreibt die Bank die Zahlung des Kunden zum Kurs 1.12 gut. Verbuchen Sie Verkauf und Zah­ lung.

Die Bank schreibt für Konto­ korrentzinsen CHF 650.– gut. Wie lauten die Buchungen für die Bankgutschrift und die Verrechnungssteuer?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Welches ist der Hauptzweck der Verrechnungssteuer?

Unter welchen Voraussetzungen kann eine Einzelunternehmerin die abgezogenen Verrechnungs­ steuern zurückfordern?

Welche drei Regeln beinhaltet die deutsche Zinsusanz?

Wodurch unterscheidet sich ein Kontokorrent von einem Darlehen?

Wie verbuchen Sie die Bank­ belastung von CHF 65.– für Zinsen auf dem Kontokorrentkredit?

Nennen Sie vier Merkmale eines Kontokorrents zugunsten der Bank.

Ein Paar Jeans wird in New York für USD 50.– verkauft. Welchem Preis in CHF entspricht dies bei einem Kurs von 0.95?

Wozu brauchen Sie das Valuta­ Datum in einem Kontokorrent?

Die Verrechnungssteuer auf dem Zins für ein Darlehen beträgt CHF 105.–. Wie hoch ist das Darlehen bei einem Zinsfuss von 5%?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

191

21

Fremde Währungen

Aufgabe 22.24

Forderungen L + L/Warenertrag 1 120 Bankguthaben/ Forderungen L + L 1 120

Der Kurs (d. h. der Preis für einen Euro) beträgt CHF 1.15.

Bank/Zinsertrag 650

Zins =

Guthaben VSt/Zinsertrag 350

10 000 • 3 • 60 100 • 360

Bei den Devisen müssen nur Buchungen von Konto zu Konto vorgenommen werden. Bei Noten fallen aufwändige Arbeiten an, z. B. Zählen, Sortieren, Transportieren, Sicherheitsmass­ nahmen. Zudem sind die Beträge meist kleiner.

Y 5 Tage = 50

Y 195 Tage Y 12 Tage

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Der Preis entspricht CHF 47.50.

Steuererklärung mit Verrechnungs­ antrag wahrheitsgetreu ausfüllen.

Das Valuta­Datum ist für die Tageberechnung massgeblich.

Beim Darlehen ist die Kredithöhe fest; beim Kontokorrent verändert sie sich laufend.

Der Staat versucht, die Bürger/­ innen zu zwingen, die Steuer­ erklärungen wahrheitsgetreu auszufüllen (Verhinderung von Steuerhinterziehung).

Y 1 Jahr hat 360 Tage. Y 1 Monat hat 30 Tage. Y Der letzte Kalendertag des Monats gilt als der Dreissigste.

Y Der Kontoauszug weist einen Sollüberschuss auf. Der Bruttozins beträgt CHF 300.–, das Darlehen CHF 6 000.–.

Y Der Zinsfuss ist hoch. Y Es erfolgt kein Verrechnungs­ steuerabzug.

Zinsaufwand/ Bankverbindlichkeiten 65

Y Die Zinsbelastungen erfolgen vierteljährlich oder monatlich.

192

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

3. Teil

Warenhandel

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

193

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

30.01 Verbuchen Sie den summarisch zusammengefassten Warenverkehr der N. Mang AG, und be­ stimmen Sie den Warenaufwand sowie den Nettoerlös. Das Bankkonto ist aktiv. a) Wareneinkäufe Nr.

Text

1

Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 90 Wareneinkäufe auf Kredit 500 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 Gutschriften für Rücksendun­ gen mangelhafter Ware 40 Gutschriften für nachträglich gewährte Rabatte 50 Bankzahlung von Rechnungen: Y Skonto 10 Y Überweisung 410

2 3 4 5 6

7

Abschluss

Buchung

Verbindlichkeiten L+L

Warenaufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) Warenverkäufe Nr.

Text

1

Anfangsbestand Forderungen L+L 100 Warenverkäufe auf Kredit 900 Frachtkosten zulasten des Verkäufers bar bezahlt 20 Gutschriften für Rücknahmen mangelhafter Ware 25 Gutschriften für nachträglich gewährte Rabatte 60 Bankzahlung von Kunden: Y Skonto 15 Y Überweisung 805

2 3 4 5 6

7

Buchung

Forderungen L+L

Warenertrag

Abschluss

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

195

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.02 Von der B. Stadlin AG, Handel mit Lederbekleidung, liegt der summarisch zusammengefasste Ge­ schäftsfall vor. Das Bankkonto ist aktiv. a) Verbuchen Sie die Wareneinkäufe und die Warenverkäufe. Wareneinkäufe Nr.

Text

1

Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 80 Wareneinkäufe auf Kredit 700 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte 40 Gutschriften für Rücksendun­ gen mangelhafter Ware 20 Bankzahlung von Rechnungen: Y Skonto 10 Y Überweisung 600

2 3 4 5

6

Buchung

Verbindlichkeiten L+L

Warenaufwand

Abschluss

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Warenverkäufe Nr.

Text

1

Anfangsbestand Forderungen L+L 130 Warenverkäufe auf Kredit 1 200 Frachtkosten zulasten des Verkäufers bar bezahlt 25 Gutschriften für Rücknahmen mangelhafter Ware 50 Bankzahlung von Kunden: Y Skonto 5 Y Überweisung 1 100

2 3 4 5

6

Buchung

Forderungen L+L

Abschluss

b) Ermitteln Sie den Bruttogewinn.

196

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Warenertrag

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.03 Verbuchen Sie den Warenverkehr der A. Grein GmbH, und beantworten Sie die Fragen. Das Bankkonto ist aktiv. a) Wareneinkauf und Warenverkauf Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Text

Buchung

Warenaufwand

Warenertrag

Wareneinkäufe auf Kredit 444 Gutschriften von Lieferanten für nachträgliche Rabatte 18 Warenverkäufe auf Kredit 900 Gutschriften an Kunden für Rücknahmen mangelhafter Ware 8 Ausgangsfrachten zulasten des Verkäufers bar bezahlt 10 Gutschriften von Lieferanten für Rücksendungen mangel­ hafter Ware 7 Barzahlung für Eingangsfrach­ ten zulasten des Käufers 6 Gutschriften an Kunden für nachträgliche Rabatte 9 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Bankzahlungen an Lieferanten: Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Y Skonto 5 Y Überweisung 380

10

Bankzahlungen von Kunden: Y Skonto 3 Y Überweisung 910

11

Abschluss

b) Wie hoch ist der Bruttogewinn?

c) Was wird mit dem Bruttogewinn gedeckt?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

197

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.04 Wie lauten die Buchungssätze für den Handelsbetrieb H. Koch? Das Bankkonto ist aktiv. Nr. 1 2 3 4 5 6 7

8 9

10

198

Geschäftsfall

Soll

Haben

Warenverkauf gegen Rechnung an C. Meyer 200 Gutschrift an C. Meyer für Rücksendung mangelhafter Ware 20 Wareneinkauf gegen Rechnung von E. Lirk 125 E. Lirk schickt eine Gutschrift für nachträgliche Rabatt­ gewährung von 20%. Barzahlung für Frachtkosten zulasten des Käufers auf der Lieferung von E. Lirk 10 C. Meyer bezahlt seine Schuld durch Banküberweisung. Die Schuld gegenüber E. Lirk wird unter Abzug von 3% Skonto durch Bankzahlung beglichen. Wareneinkauf gegen Rechnung von S. Schmitt für brutto 50 abzüglich 12% Rabatt. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Barzahlung von H. Koch für Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Transportkosten im Zusammen­ hang mit dem Warenein­ kauf bei S. Schmitt 4. Es war Frankolieferung vereinbart. Begleichung der Schuld ge­ genüber S. Schmitt durch Bankzahlung unter Abzug von 5% Skonto

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Betrag

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.05 Vervollständigen Sie das Journal für die Handelsunternehmung D. Riccardo. Die Geschäftsfälle unter derselben Nummer gehören zusammen. Nr.

Geschäftsfall

Soll

Haben

Betrag

Forderungen L+L

Warenertrag

Warenertrag

Forderungen L+L

30

Bankguthaben

Forderungen L+L

970

Warenaufwand

Verbindlichkeiten L+L

Verbindlichkeiten L+L

Warenaufwand

500

Verbindlichkeiten L+L

Warenaufwand

40

Verbindlichkeiten L+L

Bankguthaben

1a

b

1 000

2a 2 500

b

c

3

4

1 960

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Riccardo für Porto Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Barzahlung von D. beim Warenverkauf (Frankolieferung)

Barzahlung von D. Riccardo für Porto beim Wareneinkauf (Frankolieferung)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

10

7

199

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.06 Nennen Sie die Buchungssätze, und führen Sie die Konten Verbindlichkeiten L+L und Waren­ aufwand. Die Geschäftsfälle Nr. 1 bis 5 stellen einen zusammenhängenden Geschäftsfall dar. Nr.

Text

1

Kreditkauf von Waren für 1 300 Barzahlung für Frachtkosten zulasten des Käufers 80 Gutschrift des Lieferanten für Rücksendung mangelhafter Ware 300 Gutschrift des Lieferanten für nachträgliche Rabatt­ gewährung von 20% Bankzahlung (aktiv) für die Restschuld unter Abzug von 2% Skonto

2 3 4 5

6

Buchung

Verbindlichkeiten L+L

Warenaufwand

Abschluss

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 30.07 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Führen Sie mithilfe der summarischen Geschäftsfälle eines Handelsbetriebs folgende Arbeiten aus: Y Skizzieren Sie die Konten Warenaufwand und Warenertrag. Y Tragen Sie den summarischen Geschäftsfall in die Konten ein, und schliessen Sie diese ab. Y Ermitteln Sie den Bruttogewinn. Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y

200

Ausgangsfrachten zulasten des Verkäufers Bei Zahlungen an Lieferanten abgezogene Skonti Bei Zahlungen von Kunden abgezogene Skonti Eingangsfrachten zulasten des Käufers Nachträglich erhaltene Rabatte Nachträglich gewährte Rabatte Rücksendungen mangelhafter Waren an Lieferanten Rücksendungen mangelhafter Waren von Kunden Wareneinkäufe (brutto) Warenverkäufe (brutto)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

15 11 8 25 20 30 19 22 265 380

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

30.08 Das Bankkonto der Handelsunternehmung B. Winkler weist folgende Einträge auf: Bank Datum

Text

Soll

26. 12.

Übertrag

27. 12.

Zahlung von Kunde X (nach Abzug von 2% Skonto)

28. 12.

Zahlung an Warenlieferant Y (nach Abzug von 3% Skonto)

29. 12.

Barbezug

30. 12.

Checkbelastung für Fracht auf Wareneinkauf vom 23.12. (Es war Franko­ lieferung vereinbart; die Rechnung des Lieferanten ist noch offen.)

31. 12.

Zinsgutschrift brutto

31. 12.

Verrechnungssteuer 35%

31. 12.

Schlussbestand

Haben

920 000

880 000

19 600

Saldo 40 000 59 600

14 550

45 050

4 000

41 050

200

40 850

600

41 450 210

41 240

41 240 940 200

940 200

a) Vervollständigen Sie die Konten. Forderungen L+L Datum

Text

Soll

26. 12.

Übertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 960 000 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Haben 870 000

Saldo 90 000

Verbindlichkeiten L+L Datum

Text

Soll

26. 12.

Übertrag

560 000

Haben 630 000

Saldo 70 000

b) Wie werden der Zins und die Verrechnungssteuer verbucht (Buchungssätze mit Betrag ange­ ben)? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

201

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.09 J. Bucher handelt mit dem Kosmetikartikel EverNice. Der  Einstandspreis beträgt CHF 2.–/Stück, der Verkaufspreis CHF 3.–/ Stück. Alle Käufe und Verkäufe werden bar abge­ wickelt. Verbuchen Sie die Ein­ und Verkäufe sowie die Vorratsver­ änderungen für die Monate Januar bis März.

Januar Text Anfangsbestand 0 Stück Einkäufe 500 Stück Verkäufe 500 Stück Vorratsveränderung

Stück

Schlussbestand Saldo Warenaufwand Saldo Warenertrag

Februar Text Anfangsbestand 0 Stück Einkäufe 500 Stück © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Verkäufe Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

300 Stück

Vorratsveränderung

Stück

Schlussbestand Saldo Warenaufwand Saldo Warenertrag

März Text Anfangsbestand

Stück

Einkäufe 500 Stück Verkäufe 600 Stück Vorratsveränderung Schlussbestand Saldo Warenaufwand Saldo Warenertrag

202

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Stück

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

Aufgabe 30.09

Buchung

Warenvorrat

Warenaufwand

Warenertrag

Buchung

Warenvorrat

Warenaufwand

Warenertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Buchung

Warenvorrat

Warenaufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Warenertrag

203

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.10

Oktober

K. Ackermann kauft das Medikament SUPRANOL zu CHF 5.– je Stück und verkauft dieses für CHF 8.– je Stück an Ärzte und Apotheken: Einstandspreis je Stück + Bruttogewinn je Stück

CHF 5.– CHF 3.–

= Verkaufspreis je Stück

CHF 8.–

Text Anfangsbestand 3 000 Stück Einkäufe 4 000 Stück Verkäufe 5 000 Stück Vorratsveränderung

a) Verbuchen Sie den Warenverkehr für die Monate Ok­ tober bis Dezember. Die Ein­ und Verkäufe erfolgen ge­ gen bar.

Schlussbestand

b) Wie hoch ist der gesamte Bruttogewinn im Dezember?

Saldo Warenertrag

Stück Stück

Saldo Warenaufwand

Bruttogewinn Dezember CHF ./. = Bruttogewinn

– CHF CHF

November Text Anfangsbestand

Stück

Einkäufe 6 000 Stück

c) Was muss mit dem Bruttogewinn gedeckt werden kön­ ©nen? 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 5 000 Stück Verkäufe Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Vorratsveränderung Schlussbestand

Stück Stück

Saldo Warenaufwand Saldo Warenertrag

Dezember Text Anfangsbestand

Stück

Einkäufe 8 000 Stück Verkäufe 10 000 Stück Vorratsveränderung Schlussbestand Saldo Warenaufwand Saldo Warenertrag

204

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Stück Stück

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

Aufgabe 30.10

Buchung

Warenvorrat

Warenaufwand

Warenertrag

Buchung

Warenvorrat

Warenaufwand

Warenertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Buchung

Warenvorrat

Warenaufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Warenertrag

205

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

30.11 Von einem Handelsbetrieb sind folgende Kontensalden (Kurzzahlen) bekannt: Abschreibungsaufwand Personalaufwand Raumaufwand Übriger Aufwand Warenaufwand Warenertrag Zinsaufwand

15 140 40 30 650 900 5

a) Erstellen Sie die zweistufige Erfolgsrechnung in Kontoform: Erfolgsrechnung 20 _1 (in CHF 1 000.–) Aufwand

Ertrag

Bruttogewinn

1. Stufe = Bruttogewinn

Gemeinaufwand © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

2. Stufe = Reingewinn

Reingewinn

b) Erstellen Sie die zweistufige Erfolgsrechnung in Berichtsform: Erfolgsrechnung 20 _1 (in CHF 1 000.–)

1. Stufe = Bruttogewinn = Bruttogewinn

Gemeinaufwand

2. Stufe = Reingewinn

= Reingewinn

206

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.12 Vom Handelsbetrieb N. Widmer AG liegen folgende Informationen vor: Anfangsbestand der Vorräte Wareneinkäufe brutto Bezugskosten bei Wareneinkäufen Von Lieferanten gewährte Rabatte und Skonti Warenverkäufe brutto Den Kunden gewährte Rabatte und Skonti Gutschriften an Kunden für zurückgesandte mangelhafte Ware Schlussbestand der Vorräte gemäss Inventar

70 500 40 30 840 15 25 80

a) Führen Sie diese drei Konten unter Angabe von Texten und Beträgen: Warenvorrat

Warenaufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Warenertrag

b) Ermitteln Sie folgende Grössen: Einstandswert der eingekauften Waren Zunahme Warenvorrat Einstandswert der verkauften Waren Warenaufwand Nettoerlös Bruttogewinn

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

207

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.13 Bestimmen Sie die fehlenden Grössen: Aufgabe

Anfangs­ bestand

Schluss­ bestand

Vorrats­ verände­ rung

Einstands­ wert der einge­ kauften Waren

Waren­ Netto­ aufwand erlös (Einstands­ wert der verkauften Waren)

+ 5

65

90

a)

10

b)

25

40

125

200

c)

18

8

70

130

d)

30

+ 10

200

100

e)

15

+ 3

80

– 7

100

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

f)

20

g)

40

h)

14

i)

k)

208

Brutto­ gewinn

200

18

24

11

150

+ 4

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

180

120

50

300

100

40

210

60

200

70

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.14 Lösen Sie diese Aufgaben: a) Wann entspricht der Einstandswert der eingekauften Waren dem Warenaufwand? b) Welche Begriffe sind synonym (gleichbedeutend)? Y Warenaufwand Y Einstandswert der eingekauften Waren Y Einstandswert der verkauften Waren Y Nettoerlös Y Verkaufswert der verkauften Waren c) Vervollständigen Sie die schematisch dargestellten Konten mit den passenden Bezeichnungen. Warenvorrat

Warenaufwand

Wareneinkäufe brutto

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Bezugskosten

d) Was versteht man unter Nettoerlös? e) Wie heissen die fehlenden Grössen in der folgenden Darstellung? Erfolgsrechnung

Warenaufwand Nettoerlös

Gemeinaufwand

f) Aus welchen Aufwänden setzt sich der Gemeinaufwand zusammen?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

209

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.15 Die Geschäftsfälle des Gartencenters PLANTISSIMO sind summarisch, ohne Datum und in Kurzzahlen dargestellt. Unter Waren werden Pflanzen sowie weitere Artikel wie Dünger, Pflanzenschutzmittel und Gar tengeräte verstan­ den. a) Verbuchen Sie die Geschäftsfälle gemäss Lösungshilfe rechts. Das Bankkonto ist aktiv. b) Wie lautet die zweistufige Erfolgsrechnung in Berichtsform dargestellt?

Nr. 1

Anfangsbestand 150

2

Krediteinkäufe 600

3

Gutschrift für nachträglich erhaltene Rabatte 20 Rückgaben wegen mangelhafter Lieferung 30 Zahlungen an Lieferanten 500: Y Skonto 10 Y Bankbelastungen 490

4 5

Erfolgsrechnung

= Bruttogewinn

Geschäftsfall

6

Kreditverkäufe 1 100

7

Den Kunden nachträglich gewährte Rabatte 25 Rücknahmen mangelhafter Waren 15 Zahlungen von Kunden 1 000: Y Skonto 20 Y Bankgutschriften 980

8 9

2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 =©Reingewinn 10 Bankzahlungen für Löhne 210 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

c) Was bedeutet der Saldo im Konto Warenertrag (an­ kreuzen)?

11 12

Einstandswert der verkauften Waren Totalbetrag aller Rechnungen an Kunden

13 14

Schlussbestand Warenvorrat gemäss Inventar 135

15

Saldo Warenaufwand

16

Saldo Warenertrag

Nettoerlös aus dem Verkauf von Waren Warenaufwand d) Was bedeutet der Saldo im Konto Warenaufwand (ankreuzen)? Zahlungen an Lieferanten Einkauf von Waren zu Einstandspreisen Verkauf von Waren zu Einstandspreisen Bruttogewinn e) Weshalb wird im Text zu Geschäftsfall Nr. 7 das Wort nachträglich verwendet?

210

Abschreibungen auf Anlagevermögen 80 Bankzahlungen für übrigen Aufwand (wie Miete, Energie, Dünger, Werbung) 130

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wareneinkauf und Warenverkauf

Buchung

30

Aufgabe 30.15

Warenvorrat

Warenaufwand

Warenertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

211

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

30.16 Vervollständigen Sie das Journal für diesen Handelsbetrieb. Journal Nr.

Text

Soll

Haben

Betrag

1

Anfangsbestand Warenvorrat

100

2

Wareneinkäufe auf Kredit

500

3

Bankzahlungen (aktiv) von Kunden unter Abzug von 2% Skonto (Skonto = 18)

4

Gutschrift eines Lieferanten für nachträglich gewährten Rabatt

5 6

9

10

Verbindlichkeiten L+L

Gutschrift eines Lieferanten für die Rücksendung mangel­ hafter Ware Warenertrag

Gutschrift an einen Kunden für die Rücknahme mangel­ © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 hafter Ware Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Bankzahlungen an Lieferanten unter Abzug von 2% Skonto (Skonto = 38) Nachträgliche Rabatt­ gewährung an einen Kunden

12

Bestandeskorrektur Warenvorrat

13

Schlussbestand Warenvorrat

14

Saldo Warenaufwand

15

Saldo Warenertrag

1 600 4

Forderungen L+L

11

212

50 Warenaufwand

7 8

18

3 500 20 38

13 Warenertrag

Forderungen L+L

40

Bankguthaben

Forderungen L+L

1 960

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

120

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

30.17 Ein Lieferant bietet auf seiner Rechnung folgende Zahlungsbedingung an: 30 Tage netto oder 10 Tage 2% Skonto. a) Welcher Jahreszinsfuss liegt dieser Zahlungsbedingung zugrunde? b) Warum wurde der Skonto in Teilaufgabe a) auf ein Jahr umgerechnet? c) Lohnt es sich als Kunde, den Skonto abzuziehen? d) Was veranlasst den Lieferanten, Skonto zu gewähren?

30.18 Auf einer Faktura steht folgende Zahlungsbedingung: 60 Tage netto, 20 Tage 3% Skonto. Welchem Jahreszinsfuss entspricht dieser Skonto?

30.19 Bestimmen Sie die fehlenden Grössen. Einstandswert der Waren­ einkäufe a)

200

b)

600

c)

60

d) e)

Einstandswert der Warenverkäufe (Warenaufwand)

Anfangsbestand des Warenvorrats

Schlussbestand des Warenvorrats

Vorrats­ veränderung

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute,30 Rechnungswesen für Kaufleute 1 180 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

700

150 15

150

40

300

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

+ 10 + 20

60

– 30

213

30

Wareneinkauf und Warenverkauf

30.20 Bestimmen Sie die fehlenden Grössen. Anfangs­ bestand Vorrat

Schluss­ bestand Vorrat

a)

80

Vorrats­ veränderung

Einstands­ wert Waren­ einkäufe

+ 10

350

b)

200

+ 50

c)

20

– 3

d)

0

Waren­ aufwand

Nettoerlös

400 800

300

70

90

30

e)

300

Brutto­ gewinn

– 80

160

40

800

100

30.21 Bestimmen Sie die fehlenden Grössen. Vorrats­ veränderung a)

Einstands­ wert Waren­ einkäufe

+ 20

Waren­ aufwand

Nettoerlös

40

50

c)

400

350

– 60

e)

– 30

214

Gemein­ aufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 300 Persönliches220 Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b)

d)

Brutto­ gewinn

Erfolg

70

30

+ 5 60

600

200 200

80

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

+ 20

220 – 10

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.22 Für Röbi Spühlers Veloshop in Rafz sind folgende Konten in alphabetischer Reihenfolge ge­ geben: Abschreibungen Bankguthaben Eigenkapital Ertrag Ersatzteilverkauf Ertrag Reparaturen Ertrag Veloverkauf Fahrzeuge Forderungen L+L

Maschinen und Werkzeuge Raumaufwand Übriger Aufwand Verbindlichkeiten L+L Warenaufwand Ersatzteile Warenaufwand Velos Werbeaufwand

Führen Sie ein Journal für folgende Geschäftsfälle: 1. Die Firma Scott schickt die Rechnung für den Einkauf von Velos: Fakturabetrag brutto ./. Rabatt 10%



= Fakturabetrag netto

8 000.– 800.– 7 200.–

2. Rechnung an einen Kunden für ausgeführte Reparaturen: Verwendete Ersatzteile © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 GeleisteteExemplar Arbeit von 0,5Fuck Stunden +Persönliches Copyright, 8000

40.– 30.–

= Gesamtbetrag

70.–

3. Die Rechnung der Firma Scott wird unter Abzug von 2% Skonto durch Bankzahlung begli­ chen. 4. Die Rechnung von CHF 180.– für ein Kleininserat im «Rafzer Weibel», der Lokalzeitung für das Rafzerfeld, wurde irrtümlicherweise wie folgt verbucht: Übriger Aufwand/Forderungen L+L 180.– Der Fehler ist zu korrigieren. 5. Beim Kauf eines neuen Lieferwagens nimmt der lokale Garagist ein Mountain­Bike sowie das bisherige Geschäftsauto (zum Buchwert) an Zahlung. Der Restbetrag wird vorläufig geschul­ det. Listenpreis Lieferwagen + Aufpreis für Sonderausstattungen = Gesamtbetrag (= zu verbuchende Rechnung) ./. Verkauf Mountain­Bike ./. Buchwert bisheriges Geschäftsauto = Restbetrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

32 000.– 3 000.– 35 000.– – 2 000.– – 6 000.– 27 000.–

215

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.23 U. Bucheli kauft im In­ und Ausland Luxuslebensmittel ein und verkauft diese an ausgesuchte Grosskunden wie Restaurants oder Fachgeschäfte in der Schweiz. Verbuchen Sie den summarischen Geschäftsfall in Kurzzahlen, und weisen Sie den Gewinn im Jahresabschluss➀ doppelt nach. Eröffnungsbilanz per 1. 1. 20 _ 4 Aktiven Bankguthaben Forderungen L+L Warenvorrat Mobile Sachanlagen

Passiven 40 270 30 90

Verbindlichkeiten L+L Eigenkapital

430

180 250

430

Journal 20 _ 4 Nr.

Geschäftsfall

Soll

Haben

1

Warenverkäufe gegen Rechnung

2

Gutschriften an Kunden für zurück­ genommene Waren und nachträgliche Rabatte Zahlungen von Kunden: © 2024 Verlag SKV AG: Y Skontoabzüge 26 Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Y Bankgutschriften Persönliches Exemplar 2 400von Fuck Copyright, 8000

3

2 500

4

Eingegangene Rechnungen für: Y Wareneinkäufe Y Kauf eines Fahrzeugs Y Diversen Aufwand

5 6

Gutschriften von Lieferanten für nach­ trägliche Rabatte und zurückgesandte Waren Zahlungen an Lieferanten: Y Skontoabzüge bei Waren­ lieferanten 22 Y Bankbelastungen 2 150

7

Bankzahlungen für Löhne

8 9

120

2 000 60 230

Abschreibung Mobile Sachanlagen (20% des Buchwerts der vorhandenen Anlagen) Gemäss Inventar nahm der Waren­ vorrat um 8 zu.

➀ Der Jahresabschluss bei der Einzelunternehmung wird in Kapitel 50 ausführlich besprochen.

216

Betrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

170

210

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

Aufgabe 30.23

Hauptbuch 20 _ 4 Bankguthaben

Verbindlichkeiten L+L

Warenaufwand

Forderungen L+L

Eigenkapital

Personalaufwand

S

250 A

Warenertrag

250

Übriger Aufwand

Abschreibungen Warenvorrat

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mobile Sachanlagen

Schlussbilanz 31. 12. 20 _ 4

Erfolgsrechnung 20 _ 4

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

217

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.24 Von einem Handelsunternehmen sind folgende Kontensalden gegeben: Abschreibungen Bankguthaben Forderungen L+L Eigenkapital Hypotheken

20 25 70 ? 120

Immobilien Kasse Verbindlichkeiten L+L Mobiliar Personalaufwand

150 5 80 90 100

Raumaufwand Übriger Aufwand Warenaufwand Warenertrag Warenvorrat

60 80 500 800 60

Erstellen Sie eine gut gegliederte Bilanz sowie eine zweistufige Erfolgsrechnung. Bilanz Aktiven

Passiven

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Erfolgsrechnung

= Bruttogewinn

=

218

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wareneinkauf und Warenverkauf

30

30.25 Von der Einzelunternehmung R. Vincenz, Getränkehandel, sind für das Jahr 20 _ 4 folgende Daten (Kurzzahlen) zum Warenverkehr bekannt: Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y

Anfangsbestand Warenvorrat Endbestand Warenvorrat Wareneinkäufe Frachtkosten auf Wareneinkäufen Rabatte von Lieferanten Warenverkäufe Skonti und Rabatte an Kunden Personalaufwand übriger Betriebsaufwand Frachtkosten auf Frankolieferungen an Kunden

69 75 210 8 15 442 14 145 63 7

a) Verbuchen Sie die obigen Tatbestände in den skizzierten Konten, und schliessen Sie diese ab. Warenvorrat

Warenaufwand

Warenertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) c) d) e) f)

Wie gross ist der Einstandspreis der eingekauften Waren? Wie hoch ist der Warenaufwand? Wie viel beträgt der erzielte Nettoerlös? Wie hoch ist der Gemeinaufwand? Ermitteln Sie den Erfolg der Einzelunternehmung R. Vincenz.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

219

31

Dreistufige Erfolgsrechnungen

31.01 Im Handelsregister ist als Geschäftszweck der Konsum AG der Handel mit Gütern des täglichen Bedarfs eingetragen. Die einstufige Erfolgsrechnung zeigt folgendes Bild: Erfolgsrechnung 20 _1 + + ./. ./. ./. ./. ./.

Warenertrag Liegenschaftenertrag Ausserordentlicher Ertrag Warenaufwand Personalaufwand Raumaufwand Übriger Betriebsaufwand Liegenschaftenaufwand

= Unternehmungsgewinn

200 45 30 – 140 – 40 – 10 – 25 – 20 40

Der Gewinn der gesamten Unternehmung ist zwar sehr hoch. Aber wie steht es mit der Wirt­ schaftlichkeit des Handelsbetriebs, der Kerntätigkeit dieser Unternehmung? Um diese Frage zu beantworten, werden Sie beauftragt, eine mehrstufige Erfolgsrechnung auf­ zustellen, die den Erfolg in drei Stufen zeigt: © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Y Persönliches 1. Stufe: Exemplar Bruttogewinn von Fuck Copyright, 8000

Y 2. Stufe: Betriebserfolg (je nach Vorzeichen als Betriebsgewinn oder Betriebsverlust zu be­ zeichnen) Y 3. Stufe: Unternehmungsgewinn Zur Lösung dieser Aufgabe stehen zusätzlich folgende Informationen zur Verfügung: Y Der Liegenschaftenertrag und der Liegenschaftenaufwand betreffen mehrere Wohnblöcke, die zwar der Konsum AG gehören, aber nichts mit dem eigentlichen Handelsbetrieb zu tun haben (so genannte betriebsfremde Tätigkeit). Y Durch den Verkauf einer nicht mehr benötigten Landreserve mit einem Buchwert von 80 zu einem Verkaufspreis von 110 entstand ein Gewinn von 30. Dieses einmalige Ereignis in der Firmengeschichte ist als ausserordentlicher Ertrag zu betrachten.

220

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Dreistufige Erfolgsrechnungen

31

Erfolgsrechnung 20 _1

= Bruttogewinn

= Betriebsverlust

= Unternehmungsgewinn

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 31.02 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wie verändern sich bei der Handel AG der Bruttogewinn, der Betriebsgewinn und der Unter­ nehmensgewinn durch die folgenden Buchungen? Für die Antwort sind diese Zeichen zu verwenden: +

bedeutet Zunahme



bedeutet Abnahme

0

bedeutet keine Veränderung

Nr.

Buchung

1

Forderungen L+L/Warenertrag

2

Personalaufwand/Bankguthaben

3

Ausserordentlicher Aufwand/ Bankguthaben

4

Warenaufwand/Verbindlichkeiten L+L

5

Verbindlichkeiten L+L/Fahrzeugaufwand

6

Maschinen/Verbindlichkeiten L+L

7

Maschinen/Ausserord. Ertrag

8

Steueraufwand/Bankguthaben

Brutto­ gewinn

Betriebs­ gewinn

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Unterneh­ mensgewinn

221

31

Dreistufige Erfolgsrechnungen

31.03 Wie lautet die dreistufige Erfolgsrechnung dieses Handelsbetriebs? Erfolgsrechnung Y Abschreibungen 12 Y Ausserordentlicher Ertrag 8 Y Betriebsfremder Aufwand 15 Y Betriebsfremder Ertrag 45 Y Personalaufwand 60 Y Raumaufwand 35 Y Übriger Betriebsaufwand 40 Y Warenaufwand 160 Y Warenertrag 300

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

31.04 Die Mercato AG ist ein Warenhandelsbetrieb, der seine Betriebstätigkeit in gemieteten Räumen abwickelt. Die Unternehmung besitzt noch eine Wohnliegenschaft, die buchhalterisch als neu­ traler Unternehmungsteil erfasst wird. Erstellen Sie aufgrund der folgenden Zahlen eine dreistufige Erfolgsrechnung. Warenvorrat Anfang Jahr 30, Warenvorrat Ende Jahr 40, Warenertrag 500, Wareneinkauf 310, Hypothekarzinsen 6, Abschreibung Liegenschaft 7, übriger Immobilienaufwand 8, Immobilien­ ertrag 29, Personalaufwand 90, Aufwand für Brand in den Verkaufsräumen 16, einmaliger Gewinn aus dem Verkauf eines Fahrzeugs 9, Raumaufwand 30, Zinsaufwand für das betriebli­ che Kontokorrent 8, Abschreibungen auf den betrieblichen Sachanlagen 12, übriger Betriebs­ aufwand 40, Gewinnsteuern 4.

222

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Dreistufige Erfolgsrechnungen

31

31.05 Wie lauten die Abschlussrechnungen dieses Handelsbetriebs? Die Bilanz ist in vier Kontengrup­ pen zu gliedern, die Erfolgsrechnung in drei Stufen. Schlussbilanz Aktiven Y Abschreibungen 50 Y Ausserordentlicher Aufwand 7 Y Betriebsfremder Aufwand 11 Y Betriebsfremder Ertrag 38 Y Forderungen L+L 80 Y Eigenkapital 195 Y Fahrzeuge 60 Y Finanzanlagen 120 Y Flüssige Mittel (Kasse, Bank) 20 Y Verbindlichkei­ ten L+L 40 Y Bankverbindlich­ keiten 120 Y Rückstellungen 20 Erfolgsrechnung Y Mobiliar 70 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Y Personalaufwand 124 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Y Raumaufwand 48 Y Übriger Betriebsaufwand 42 Y Warenaufwand 400 Y Warenertrag 700 Y Warenvorrat 40 Y Werbeaufwand 35 Y Zinsaufwand (betrieblich) 6

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Passiven

223

31

Dreistufige Erfolgsrechnungen

31.06 In welche Kontenklassen des Kontenrahmens KMU (siehe Anhang) gehören folgende Konten (ankreuzen)? Nr.

Konto

Kontoklasse 1

1

Maschinen

2

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

3

Warenertrag

4

Raumaufwand

5

Warenvorrat

6

Wertschriftenertrag (Nebenbetrieb)

7

Ausserordentlicher Aufwand

8

Aktienkapital

9

Sonstiger Betriebsaufwand

10

Betriebsfremder Ertrag

11

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

12

Warenaufwand

13

Personalaufwand

14

Liegenschaftsertrag (Nebenbetrieb)

15

Patente, Lizenzen

16

Hypotheken

17

Abschreibungen

18

Darlehen (von Bank)

19

Eigenkapital

20

Fahrzeugaufwand

21

Dienstleistungsertrag

22

Zinsertrag (aus Kontokorrent)

23

Unterhalt und Reparaturen

224

2

3

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

4

5

6

7

8

Dreistufige Erfolgsrechnungen

31

31.07 Verbuchen Sie die folgenden Geschäftsfälle mithilfe der Kontennummern des Kontenrahmens KMU (siehe Anhang). Nr.

Geschäftsfall

1

Ein Kunde zahlt auf das Bankkonto (aktiv)

2

Kauf eines Fahrzeugs auf Kredit

3

Warenverkauf auf Kredit

4

Ausserordentliche Abschreibung von Maschinen nach Brand

5

Bankzahlung (passiv) der Rechnung eines Warenlieferanten unter Abzug von Skonto

6

Gutschrift an einen Kunden wegen mangelhafter Ware

7

Rechnung für Fahrzeugreparatur

8

Bankgutschrift (aktiv) für Mietzinseinnahmen (Nebenbetreib)

9

Bankzahlung (aktiv) zur Begleichung einer Kundenrechnung für eine erbrachte Dienstleistung unter Abzug von Skonto

10

Soll­ buchung

Haben­ buchung

Bankbelastung (passiv) für Mietzinsen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 11 Abschreibung vonFuck Hardware Persönliches Exemplar von Copyright, 8000

12

Gewährung eines Aktivdarlehens durch Banküberweisung (aktiv)

13

Wareneinkauf auf Kredit

14

Bankgutschrift (aktiv) für Zinsertrag auf Wertschriften (Nebenbetrieb). Die Verrechnungssteuer ist auch zu buchen.

15

Rückzahlung einer Hypothek durch Bankzahlung (passiv)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

225

32

Mehrwertsteuer

32.01 Die Mehrwertsteuer (MWST) ist eine indirekte Bundessteuer. Sie heisst so, weil der von einer Unternehmung geschaffene Mehrwert besteuert wird. Normalerweise beträgt der Steuer­ satz 7,7%. a) Berechnen Sie für die folgenden Unternehmungen die der Eidgenössischen Steuer ver wal­ tung abzuliefernde Mehrwertsteuer. Holzsägerei

Schreinerei

Möbelhändler

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Die Sägerei verkauft Holz aus dem eigenen Wald an eine Schreinerei: Verkaufswert des Holzes + Mehrwertsteuer 7,7%

50 000.– 3 850.– 53 850.–

Faktura MWST-Abrechnung Umsatzsteuer➀

Die Schreinerei verarbeitet das Holz zu Mö­ beln und verkauft diese an einen Möbel­ händler: Verkaufswert der Möbel + Mehrwertsteuer 7,7%

150 000.– 11 550.–

Faktura

161 550.–

MWST-Abrechnung 3 850.–

./. Vorsteuer➁

–.–

Abzuliefernde MWST

3 850.–

Abzuliefernde MWST

Verkaufswert der Möbel + Mehrwertsteuer 7,7%

210 000.– 16 170.–

Faktura

226 170.–

MWST-Abrechnung

Umsatzsteuer ./. Vorsteuer

Der Möbelhändler verkauft die Möbel an die Kunden:

Umsatzsteuer –

./. Vorsteuer



Abzuliefernde MWST

➀ Unter Umsatzsteuer versteht man die auf dem Verkaufsumsatz geschuldete Mehrwertsteuer. ➁ Unter Vorsteuer versteht man die auf Lieferungen und Leistungen bezahlten Mehrwertsteuern. Diese kön­ nen von den geschuldeten Umsatzsteuern abgezogen werden. Den abzugsfähigen Betrag nennt man auch Vorsteuerabzug. Die Vorsteuer beträgt bei der Sägerei CHF 0.–, weil das Holz aus dem eigenen Wald stammt und die Forst­ wirtschaft steuerbefreit ist. Der Einfachheit halber werden Vorsteuern auf gekauften Produktionsmitteln wie Sägemaschinen oder Traktoren vernachlässigt.

226

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

SKV_Kaufleute1_Lehrbuch.indb 227

11.11.19 11:39

32

Mehrwertsteuer

Aufgabe 32.01

b) Überprüfen Sie die in Teilaufgabe a) ausgewiesenen Mehrwertsteuern, indem Sie zuerst die von den Unternehmungen geschaffenen Mehrwerte ermitteln und anschliessend die MWST von 7,7% berechnen. Mehrwert

Mehrwertsteuer

Sägerei Schreinerei Möbelhändler Total

32.02 Welche Mehrwertsteuersätze gelangen bei den folgenden Gütern und Dienstleistungen zur An­ wendung? Die richtigen Sätze sind anzukreuzen. Güter und Dienstleistungen a)

Versicherungen

b)

Heizöl

c)

Autoreparaturen

d)

Weiterbildungskurse

e)

Theater­ und Konzertbillette

f)

Übernachtung mit Frühstück

g)

Transportleistungen

h)

Mobiliar

i)

Wohnungs­ und Geschäftsmiete

k)

Arzt­ und Spitalleistungen

l)

Liegenschaftskäufe und ­verkäufe

m)

Zeitungen, Zeitschriften

n)

Leitungswasser

o)

Werbung

7,7% 2,5%

0%

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

227

32

Mehrwertsteuer

32.03 Das Haushaltwarengeschäft Peter GmbH in Ägeri hat im letzten Quartal 20 _ 6 folgende Um­ sätze getätigt und bittet Sie, den abzuliefernden Mehrwertsteuerbetrag zu ermitteln. Alle Um­ sätze verstehen sich inklusive MWST. Umsätze in CHF (inklusive MWST)

MWST­ Satz in %

Wareneinkauf

MWST­Schuld (Umsatzsteuer)

915 450

Verkaufsschulung (Kursbesuch) Blumenschmuck Laden und Büro

1 240 2 214

Finanzaufwand

3 456

Elektrisch und Heizung

2 154

Warenverkäufe

1 292 400

Einkauf Büromaterial

7 539

Inseratewerbung

11 847

Honorar an Treuhand­ unternehmung Einkauf Mobiliar

MWST­Guthaben (Vorsteuer)

8 616 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 38 772 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Total

228

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

abzuliefernde MWST

Mehrwertsteuer

32

32.04 a) Weshalb bezeichnet man die MWST als Mehrphasensteuer?

b) Worin besteht der Unterschied zwischen der Steuerabrechnung nach vereinbartem und nach vereinnahmtem Entgelt? (Richtige Antworten ankreuzen.) Nach vereinbartem Entgelt bedeutet, dass die MWST aufgrund der Rechnungen an die Kunden abgerechnet wird. Nach vereinnahmtem Entgelt wird die Vorsteuer aufgrund der an die Lieferanten geleisteten Zahlungen abgerechnet. Die Abrechnung nach vereinnahmtem Entgelt ist vor allem bei Bargeschäften vorteil­ haft. Die MWST­Verwaltung wünscht die Abrechnung nach vereinnahmtem Entgelt, da sie so rascher zu ihren Steuergeldern kommt. Im Gegensatz zum vereinbarten Entgelt sind beim vereinnahmten Entgelt die Rabatte, Skonti, Verluste Forderungen und Rücknahmen mangelhafter Waren berücksichtigt. Die Abrechnung der MWST nach vereinbartem und nach vereinnahmtem Entgelt führt letztlich zur gleich hohen MWST­Belastung. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

c) Persönliches In welchem zeitlichen muss die MWST von den steuerpflichtigen Unternehmen an Exemplar von FuckRhythmus Copyright, 8000 die Eidgenössische Steuerverwaltung abgeliefert werden?

d) Weshalb sind die Umsätze auf dem Export von der MWST befreit?

e) Geben Sie drei Beispiele von Umsätzen, welche von der MWST ausgenommen sind.

f) Worin besteht der Unterschied zwischen von der MWST befreiten und ausgenommenen Umsätzen?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

229

32

Mehrwertsteuer

32.05 Verbuchen Sie die dargestellten Geschäftsfälle eines Warenhauses nach der effektiven Abrech­ nungsmethode. Die Einkäufe erfolgen auf Kredit, die Verkäufe werden bar abgewickelt. Die Beträge sind auf ganze Kurzzahlen zu runden. Datum 11. 1.

23. 1.

Div.

16. 2.

14. 3.

Div.

31. 3.

Geschäftsverkehr

Soll

Haben

Betrag

Guthaben Vorsteuer

Kauf Mobiliar Kaufpreis + MWST 7,7 %

12 000 924

Rechnung

12 924

Wareneinkauf Kaufpreis + MWST 7,7%

70 000 5 390

Rechnung

75 390

Warenverkäufe Verkaufspreis + MWST 7,7 %

90 000 6 930

Kassabelege

96 930

Energierechnungen 5 500 Nettobetrag + MWST 7,7 % © 2024 Verlag424 SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches5Exemplar 924 von Fuck Copyright, 8000 Rechnung Wareneinkauf Kaufpreis + MWST 7,7 %

40 000 3 080

Rechnung

43 080

Warenverkäufe Verkaufspreis + MWST 7,7 %

65 000 5 005

Kassabelege

70 005

MWST-Abrechnung Umsatzsteuerschuld ./. Vorsteuerguthaben Abzuliefernde MWST

4. 5.

230

Banküberweisung der MWST netto

2 117

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Geschuldete Umsatzsteuer

32

Mehrwertsteuer

32.06 Von der Pro Auto SA, Handel mit Autoutensilien aller Art, liegen für das 3. Quartal 20 _ 7 fol­ gende Angaben vor. Die Beträge sind Kurzzahlen inkl. MWST. Das Bankkonto ist aktiv. 1 2 3 4 5 6

Warenverkäufe, bar Wareneinkäufe auf Kredit Lieferwagenkauf, bar Kreditkauf von Ladeneinrichtung Rechnungen für Energie, Werbung, Telefone etc. Bankzahlungen für Leitungswasser und Zeitschriften

9 693 6 462 215 97 54 41

Verbuchen Sie die Geschäftsfälle. Die MWST ist für das 3. Quartal abzurechnen und durch die Bank an die Steuerverwaltung zu überweisen. Die MWST­Beträge sind auf ganze Kurzzahlen zu runden. Nr.

Geschäftsfall

Buchung

Betrag

Guthaben Vorsteuer

Geschuldete Umsatzsteuer

1

2

3

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

4

5

Übriger Aufwand

6

Übriger Aufwand

7

MWST­Abrechnung Umsatzsteuerschuld ./. Vorsteuerguthaben Abzuliefernde MWST

8

Banküberweisung MWST

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

231

Mehrwertsteuer

32

32.07 Die Einzelunternehmung M. Zindl, Handel mit Sportartikeln, wurde neu eröffnet. a) Ab welchem Umsatz wird M. Zindl mehrwertsteuerpflichtig? b) Für die MWST­Abrechnung Ende Quartal sind folgende Umsätze massgeblich. Berechnen Sie die MWST für jeden Umsatz getrennt. Nr.

MWST­Umsätze

Betrag inkl. MWST

MWST­Satz

MWST

1

Einkäufe von Sportartikeln

215 400.–

?

2

Aufwände wie Energie­ verbrauch, Werbematerial, Büromaterial, Telefon

7 754.40

?

3

Aufwände wie Fachzeit­ schriften, Fachbücher, Wasserverbrauch, Schnitt­ blumen

2 460.–

?

4

Spesenaufwand für Kundenbesuche (Über­ nachtung/Frühstück)

1 555.50

?

5

Käufe von Anlagevermögen

10 016.10

?

6

Verkäufe von Sportartikeln

366 180.–

?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

c) Wie hoch sind die Vorsteuer und die Umsatzsteuer für dieses Quartal? Vorsteuer

Umsatzsteuer

d) Wie lauten die Buchungssätze für die MWST­Abrechnung am Ende des Quartals?

232

Nr.

Geschäftsfall

1

Verrechnung der Vorsteuer mit der Umsatzsteuer

2

Banküberweisung der geschuldeten Umsatzsteuer

Soll

Haben

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Betrag

Mehrwertsteuer

32

32.08 Nennen Sie die Buchungen, und führen Sie die beiden Konten. Die Mehrwertsteuer von 7,7% ist zu verbuchen und ist auf ganze Franken zu runden. Nr.

Text

Buchung

1

Kreditwarenverkauf inkl. MWST, CHF 75 390.–

2

Gutschrift für nachträglich gewährten Rabatt von 10%

3

Bankzahlung des Kunden unter Abzug von 2% Skonto

4

Salden

Forderungen L+L

Geschuldete Umsatzsteuer



© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 32.09

Nennen Sie die Buchungen, und führen Sie die beiden Konten. Die Mehrwertsteuer von 7,7% ist zu verbuchen und ist auf ganze Franken zu runden. Nr.

Text

Buchung

1

Kreditwareneinkauf inkl. MWST, CHF 86 160.–

2

Gutschrift für nachträglich erhaltenen Rabatt von 20%

3

Bankzahlung an den Lieferanten unter Abzug von 3% Skonto

4

Salden

Guthaben Vorsteuer

Verbindlichkeiten L+L



© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

233

Mehrwertsteuer

32

32.10 Führen Sie das Journal für die ausgewählten Geschäftsfälle der Kleiderboutique C. Rudolphi. Die Beträge sind auf fünf Rappen zu runden. Das Bankkonto ist aktiv. Nr.

Text

Betrag

1

Rechnung eines Lieferanten für den Einkauf von Kleidern: Bruttopreis inkl. MWST CHF 15 078.– abzüglich 20% Rabatt

2

Transportkosten (zulasten der Boutique) auf der Sendung von Nr. 1 bar bezahlt

3

Bankzahlung der Rechnung gemäss Nr. 1 unter Abzug von 2% Skonto

4

Kleiderverkauf gegen bar inkl. MWST

1 077.–

5

Kreditkauf von zwei neuen Gestellen für die Präsentation der Waren, inkl. MWST

5 385.–

6

Gutschrift für 10% Rabatt wegen kleinerer Mängel an den Gestellen (vgl. Nr. 5)

7

Aufnahme eines Bankdarlehens zur Finanzierung des Ladenumbaus von CHF 20 000.– am 30. 4. 20 _1. Zinsfuss 6%. Zinstermine halbjährlich am 30. 4. und am 31. 10., MWST?

8

Bankbelastung für Zinszahlung vom 31. 10. auf Darlehen gemäss Nr. 7

9

Bankzahlung für die Miete des Geschäftslokals, MWST?

10

Gutschrift für nachträglichen Umsatzbonus eines Lieferanten

11

Rechnung für den Service am Geschäftsauto

12

Mehrwertsteuer­Abrechnung für das zweite Quartal: Y Umsatzsteuer Y Vorsteuer Banküberweisung der gemäss Nr. 12 geschuldeten Mehrwertsteuer

14

Kauf eines neuen Geschäftsautos:

234

5 000.– 30 000.–

./. Rabatt 10%

– 3 000.–

= Nettokaufpreis ohne MWST

27 000.– 2 079.–

= Nettokaufpreis inkl. MWST

29 079.–

./. Übergabe des bisherigen Geschäftsautos zum Buchwert von CHF 7 000.– zuzüglich 7,7% MWST an Zahlungs statt

– 7 539.–

= Rechnungsbetrag

21 540.–

15

Das Geschäftsauto von Nr. 14 wird um 40% des Buchwerts abgeschrieben

16

Bankgutschrift für Zinsen auf dem Kontokorrent (Verrechnungssteuer auch buchen)

17

Korrekturbuchung Zunahme Warenvorrat

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

969.30

25 000.–

= Bruttokaufpreis

+ MWST 7,7%

753.90

60 800.– 39 400.–

13

+ Sonderzubehör

20 000.–

6 000.–

© 2024(es Verlag SKV AG:noch Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen Kaufleute 1 bestehen offene Rechnungen gegenüber dem für Lieferanten) Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Grundpreis

107.70

260.– 4 000.–

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mehrwertsteuer

32

32.11 Von der Handelsunternehmung M. Leonforte sind die Eröffnungsbilanz sowie die summarisch zusammengefassten Geschäftsfälle gegeben. a) Führen Sie das Journal sowie das Hauptbuch, und erstellen Sie per Ende Jahr die Schlussbilanz und die Erfolgsrechnung. Eröffnungsbilanz per 1. 1. 20 _ 3 Aktiven Bankguthaben Forderungen L+L Warenvorrat Einrichtungen

Passiven 13 000 50 000 20 000 40 000

Verbindlichkeiten L+L Geschuldete Umsatzsteuer Eigenkapital

123 000

24 000 4 000 95 000 123 000

Journal 20 _ 3 Nr.

Text

Sollbuchung

Habenbuchung

1

Warenverkäufe auf Kredit, CHF 484 650.– inkl. MWST 7,7%

2

Bankzahlungen von Kunden, CHF 480 000.– © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Wareneinkäufe auf Kredit, Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 CHF 312 330.– inkl. MWST 7,7%

3

4 5

6 7 8 9 10 11

Betrag

Bankzahlungen für Lohnaufwand inkl. Sozialleistungen, CHF 72 000.– Rechnungen für übrigen Aufwand: Y Nettobetrag 36 500.– Y MWST 2 050.– Bankzahlungen an Lieferanten, CHF 350 000.– Banküberweisung für Miete, CHF 24 000.– Verrechnung der Vorsteuer mit der Umsatzsteuer Banküberweisungen für MWST­Schulden, CHF 11 000.– Zunahme Warenvorrat gemäss Inventar, CHF 5 000.–, MWST? Abschreibung der Einrichtungen, 40% des Buchwerts

b) Warum bestehen Anfang und Ende Jahr MWST­Schulden, obwohl die Konten Guthaben Vorsteuer und Geschuldete Umsatzsteuer jeweils auf Ende jedes Quartals miteinander ver­ rechnet werden?

236

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mehrwertsteuer

32

Aufgabe 32.11

Hauptbuch 20 _ 3 Bankguthaben

Verbindlichkeiten L+L

Warenaufwand

Warenertrag

Personalaufwand

Forderungen L+L

Geschuldete Umsatzsteuer

Raumaufwand

Abschreibungen

Guthaben Vorsteuer

Eigenkapital

Übriger Aufwand

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Erfolgsrechnung 20 _ 3

Warenvorrat

Einrichtungen

Schlussbilanz 31. 12. 20 _ 3

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

237

Mehrwertsteuer

32

32.12 Die Anwendung von Saldosteuersätzen ermöglicht kleineren Betrieben eine einfachere Steu­ erabrechnung. Hauptvorteil ist, dass die auf dem Umsatz anrechenbare Vorsteuer nicht ermittelt und verbucht werden muss. a) Kreuzen Sie an, bis zu welchem Höchstumsatz nach Saldosteuersatzmethode abgerechnet werden darf: CHF 2 008 000.– CHF 3 012 000.– CHF 5 005 000.– Umsatz Umsatz Umsatz b) Kreuzen Sie an, welchen Höchstbetrag die Steuern nach Saldosteuersatzmethode jährlich nicht überschreiten dürfen: CHF 43 000.–

CHF 65 000.–

CHF 103 000.–

c) Kreuzen Sie an, wie häufig nach Saldosteuersatzmethode mit der Steuerverwaltung abge­ rechnet werden muss: Vierteljährlich

Halbjährlich

Jährlich

d) Bei den Saldosteuersätzen handelt es sich um so genannte Multiplikatoren, d.h., der Ge­ samtumsatz inklusive Steuer entspricht 100% und ist mit dem massgebenden Saldosteuersatz zu multiplizieren. Berechnen Sie für die aufgeführten Betriebe die fehlenden Grössen:

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Nr.

Betriebsart

Umsatz inkl. MWST

Saldo­ steuersatz

Abzuliefernde MWST

1

Lebensmittelhändler

2 400 650.–

0,6%

2

Drogerie

1 275 400.–

1,2%

3

Damen­ und Herrenkonfektion

4

Möbelgeschäft

5

Velo­ und Motogeschäft (Handel und Reparaturen)

6

Autooccasionshändler

7

Plattenleger

278 600.–

11 979.80

8

Car­ und Transport­ unternehmen

567 450.–

24 400.35

9

Fitnesscenter

396 800.–

890 350.–

17 807.– 2,0%

767 200.–

2,0% 0,6%

10

Fotograf

11

Nachtclub

413 900.–

12

Softwarehersteller

321 800.–

34 524.–

5 535.60

4,3% 5,1%

9 165.– 21 108.90

6,5%

e) Weshalb ist der Saldosteuersatz beim Lebensmittelhändler geringer als beim Softwarehersteller?

238

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

32

Mehrwertsteuer

32.13 Das zahntechnische Labor DENTAL erzielt im ersten Halbjahr 20 _ 4 einen Umsatz von CHF 495 420.– inklusive Mehrwertsteuer. Gegenüber den Kunden rechnet DENTAL die MWST mit 7,7% ab, gegenüber der Steuerverwaltung hingegen zum bewilligten Saldosteuersatz von 5,1%. Verbuchen Sie den ausgewählten Geschäftsfall gemäss folgender Angaben (auf Franken genau). Datum

Geschäftsverkehr

Div.

Honorarrechnungen

10. 6.

20. 6.

30. 6. 2. 7.

Soll

Nettopreis + MWST 7,7%

460 000 35 420

Rechnungen Mobiliarkauf

495 420

Kaufpreis + MWST 7,7%

20 000 1 540

Rechnung Energierechnungen

21 540

Nettobetrag + MWST 7,7%

2 500 193

Rechnung MWST­Abrechnung

2 693

Haben

Betrag

Geschuldete Umsatzsteuer

Dienstleis­ tungsertrag

Banküberweisung©der 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 geschuldeten MWST Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Saldo

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

239

Mehrwertsteuer

32

32.14

Journal

Von der Bootswerft Windrose, Reparaturen, Überwinte­ rung und Handel mit Gebrauchtyachten, liegen folgende zusammengefassten Umsätze zum ersten Halbjahr 20 _ 4 vor. Alle Umsätze werden auf Kredit getätigt und verste­ hen  sich inklusive MWST. Der bewilligte Saldosteuersatz beträgt 3,5%. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Einkauf Ersatzteile Kauf von 2 Occasionssegelyachten Kauf eines hydraulischen Hebekrans Rechnungen für übrigen Betriebsaufwand Ertrag aus Bootsverkauf Ertrag aus Service­ und Reparaturleistungen Gewährte Skonti und Rabatte auf Service­ und Reparaturleistungen

CHF 35 740.– CHF 76 560.– CHF 24 168.– CHF 3 850.– CHF 123 680.– CHF 530 210.– CHF 8 320.–

Die Umsätze sind im Journal zu verbuchen, und die MWST ist auf den 30. 6. 20 _ 4 abzurechnen und durch die Bank zu überweisen. (Der Einfachheit halber sind die MWST­ Beträge auf ganze Franken zu runden.)

Nr.

Geschäftsverkehr

1

2

3

4

Es stehen folgende Konten zur Verfügung: Aktiven Bank Forderungen L+L Ersatzteillager Occasionsboote Einrichtungen

5 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Passiven Aufwand ErtragRechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Verbindlichkeiten L+L Geschuldete Um­ satzsteuer

Bootsaufwand Übriger Aufwand

Verkaufs­ und Reparaturertrag 6

7

8

MWST­Abrechnung

9

Banküberweisung der geschuldeten MWST

Saldo

240

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mehrwertsteuer

Soll

32

Aufgabe 32.14

Haben

Betrag

Geschuldete Umsatzsteuer

Verkaufs­ und Reparaturertrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

241

Mehrwertsteuer

32

32.15 Die folgenden Geschäftsfälle der Koch GmbH, Rüti, Musikinstrumente, sind mithilfe der Kon­ tierungsstempel zu verbuchen. Anstelle der textlichen Kontenbezeichnungen sind die Konten­ nummern gemäss Kontenrahmen KMU im Anhang zu verwenden. Die Mehrwertsteuer ist nach der effektiven Abrechnungsmethode zu erfassen (keine Saldosteuersätze). a) Rechnung an Kunde P. Hochmann, Wetzikon, für den Verkauf von Musikinstrumenten, CHF 2 154.– inkl. 7,7% MWST

Soll

Haben

Betrag

b) Gutschrift an Kunde P. Hochmann, Wetzikon, für die Rücksendung mangelhafter Ware, CHF 269.25 inkl. 7,7% MWST

Soll

Haben

Betrag

c) Bankzahlung des Restbetrags aus den Geschäftsfällen Soll Haben a) und b) durch Kunde P. Hochmann, Wetzikon, © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 unter Abzug von 2% Skonto

Betrag

d) Einkauf von Musikinstrumenten auf Kredit bei Musicimport, Zürich, für CHF 25 578.75 inkl. 7,7% MWST

Soll

Haben

Betrag

e) Gutschriftsanzeige der Bank für Kontokorrentzinsen CHF 117.– (Verrechnungssteuer auch buchen)

Soll

Haben

Betrag

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

242

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mehrwertsteuer

32

32.16 Damit die steuerpflichtige Person den Vorsteuerabzug problemlos geltend machen kann, soll­ ten gemäss MWSTG Art. 26 Abs. 2 die ausgestellten Rechnungen folgende Angaben enthalten: a) den Namen und den Ort des Leistungserbringers oder der Leistungserbringerin, wie er oder sie im Geschäftsfall auftritt, sowie die Nummer, unter der er oder sie im Register der steuerpflichtigen Perso­ nen eingetragen ist; b) den Namen und den Ort des Leistungsempfängers oder der Leistungsempfängerin, wie er oder sie im Geschäftsfall auftritt➀; c) Datum oder Zeitraum der Leistungserbringung, soweit diese nicht mit dem Rechnungsdatum über­ einstimmen; d) Art, Gegenstand und Umfang der Leistung; e) das Entgelt für die Leistung; f) den anwendbaren Steuersatz und den vom Entgelt geschuldeten Steuerbetrag; schliesst das Entgelt die Steuer ein, so genügt die Angabe des anwendbaren Steuersatzes.

Ein Aussendienstmitarbeiter der Phoenix AG hat geschäftsbedingt im Gasthof Löwen übernachtet und die Rechnung des Hotels mit seiner privaten Kreditkarte bezahlt. Im Rahmen seiner Spesenabrechnung übergibt er seinem Arbeitgeber den auf der rechten Seite abgebildeten © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Bergstrasse 27 Beleg. Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

GASTHOF

LÖWEN

8704 Herrliberg

Telefon +411-822-5050 Fax +411-822-5055

a) Welche Angaben fehlen auf dem Beleg? b) Wie würden Sie den Beleg ver­ buchen, wenn er vollständig wäre und der Spesenbetrag dem Mitarbeiter bar ausbezahlt würde? (Der Kontierungs­ stempel ist von der Buchhal­ tung der Phoenix AG bereits angebracht.)

1 Übernachtung mit Frühstück

Soll

Haben

Beleg Nr.

CHF 155.55 (inkl. MWST)

Betrag

Visum

Bankverbindung: ZKB, Filiale Herrliberg, Konto 1133-0730.240

➀ Bei Kassenzetteln wie Coupons von Registrierkassen oder Tickets für Parkhäuser bis CHF 400.– kann im Sinne einer Vereinfachung auf die Angabe von Name und Adresse des Leistungsempfängers verzichtet werden. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

243

Mehrwertsteuer

32

32.17

Journal

Das Sporthaus Matterhorn hat die Ein­ und Verkäufe für die Monate Januar und Februar 20 _ 2 bereits nach der ef­ fektiven Abrechnungsmethode verbucht. Für die MWST werden die beiden Konten Guthaben Vorsteuer 7,7% und Geschuldete Umsatzsteuer 7,7% geführt. Die übrigen Konten können Sie frei wählen. a) Verbuchen Sie die folgenden Geschäftsfälle (Beträge auf ganze Franken runden): 18. 3. 21. 3. 26. 3. 28. 3. 30. 3. 31. 3. 4. 5.

Krediteinkauf von Kleidern und Schuhen Barverkauf von Sportkleidern Barkauf eines neuen Verkaufskorpusses Barverkauf Sportkleider Einkauf von Tauchgeräten auf Kredit Verrechnung von Vorsteuer mit Umsatzsteuer Banküberweisung der geschuldeten MWST

CHF 187 398.– CHF 140 010.– CHF 4 847.– CHF 24 771.– CHF 9 155.–

inklusive MWST inklusive MWST inklusive MWST inklusive MWST inklusive MWST

b) Wie hoch wäre die abzuliefernde MWST, wenn im Sport­ geschäft Matterhorn mit einem Saldosteuersatz von 2,0% abgerechnet würde?

Datum

Geschäftsverkehr

Div.

Verkehr Januar und Februar

18. 3.

21. 3.

26. 3.

28. 3.

30. 3.

31. 3. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

4. 5.

Total

244

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mehrwertsteuer

Soll Diverse

32

Aufgabe 32.17

Haben

Betrag

Guthaben Vorsteuer 21 653

Geschuldete Umsatzsteuer 53 947

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

245

Mehrwertsteuer

32

32.18 Gärtnermeister M. Schwaiger rechnet die Mehrwertsteuer nach der Saldosteuersatzmethode ab. Die Saldosteuersätze betragen: Y 4,3% für Gartenbauleistungen Y 0,6% für separat fakturierte Pflanzenlieferungen Für das erste Halbjahr 20 _ 3 liegen folgende Zahlen aus der Buchhaltung vor: Y Lieferantenrechnungen für den Kauf von Pflanzen, CHF 24 600 inkl. 2,5% MWST Y Lieferantenrechnung für den Kauf einer Motorsense, CHF 864 inkl. 7,7% MWST Y Barkäufe von Dünger und Saatgut, CHF 1 845 inkl. 2,5% MWST Y Rechnungen für Diverses wie Werbung, Telefon, Benzin, CHF 1 728 inkl. 7,7% MWST Y Kundenrechnungen für Gartenbauleistungen, CHF 183 600 inkl. 7,7% MWST Y Kundenrechnungen für Pflanzenlieferungen, CHF 30 750 inkl. 2,5% MWST a) Wie viel beträgt die für das erste Halbjahr 20 _ 3 abzuliefernde MWST? b) Wie hoch wäre die geschuldete MWST für die ersten beiden Quartale 20 _ 3 nach der effek­ tiven Abrechnungsmethode?

32.19 Die Autospenglerei A.  Rüdisüli rechnet die Mehrwertsteuer mit einem Saldosteuersatz von © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 4,3% ab. Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Über das vergangene Geschäftsjahr 20 _ 8 sind folgende Grössen (alle inkl. MWST) bekannt: Kundenrechnung für Reparaturen Lieferantenrechnungen für Material Zahlungen für Löhne inkl. Sozialleistungen

324 000 75 600 183 600

Zahlungen für Raumaufwand

25 920

Rechnungen Dritter für Unterhalt und Reparaturen an Einrichtungen

12 960

Rechnungen für Energieverbrauch

4 104

Rechnungen für Werbung

1 188

Bankbelastungen für Zinsen

2 592

Abschreibungen

12 960

a) Wie gross ist die abzuliefernde MWST im Geschäftsjahr 20 _ 8? b) Wie hoch wäre die zu entrichtende MWST mit der effektiven Abrechnungsmethode gewe­ sen? c) Bei welchem Personalaufwand kann A.  Rüdisüli gerade noch schwarze Zahlen schreiben (Abrechnung nach effektiver Methode)?

246

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Mehrwertsteuer

32

32.20 Trennen Sie die Lernkarten entlang der Perforation, und üben Sie anschliessend die verschie­ denen  Begriffe und Fragen. Die grauen Vorderseiten enthalten als Aufgabenstellung die Fragen, die roten Rückseiten die Lösung.

Kreditkauf einer Maschine für 1 077 inkl. MWST, 7,7%. Wie lauten die Buchungen?

Kreditwarenverkauf 1 077 inkl. MWST 7,7% Wie lauten die Buchungen?

Auf einem Warenverkauf von 10 770 inkl. 7,7% MWST wird nachträglich ein Rabatt von 10% gewährt.

Kreditwareneinkauf 1 077 inkl. MWST 7,7%.

Wie lauten die Buchungen beim Lieferanten?

Wie lauten die Buchungen?

Der Verkaufsumsatz beträgt 432 000 inkl. 7,7% MWST.

Die MWST­Abrechnung ergibt eine Vorsteuer von 800 und eine Umsatzsteuer von 1 900.

Wie viel beträgt die geschuldete MWST bei einem Saldosteuersatz von 3,9%?

Wie lautet die Buchung für die Verrechnung von Vorsteuer und Umsatzsteuer?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Banküberweisung für die geschuldete MWST von 1 100. Wie lautet die Buchung?

Worin besteht der Hauptunter­ schied zwischen von der MWST befreiten und von der MWST ausgenommenen Umsätzen?

Ins Ausland auf Kredit verkaufte Waren im Fakturawert von 1 000 werden zurückgenommen. Wie wird dieser Geschäftsfall ver­ bucht?

Wie werden von Kunden abge­ zogene Skonti und nachträglich gewährte Rabatte sowie Forderungsverluste bei der MWST­Abrechnung nach vereinbartem Entgelt berücksichtigt?

Wie werden von Kunden abge­ zogene Skonti und nachträglich gewährte Rabatte sowie Forderungsverluste bei der MWST­Abrechnung nach vereinnahmtem Entgelt berücksichtigt?

Welche Umsätze sind von der MWST ausgenommen? Ankreuzen. Versicherungsprämien Nahrungsmittel Wohnungsmiete Energieverbrauch Exporte

Weshalb ist die MWST­Abrechnung mittels Saldosteuersätzen bei kleine­ ren Unternehmungen beliebt?

Mangelhafte Ware im Einstands­ wert von 1 077 wird an den Lieferanten zurückgeschickt. Wie lautet die Buchung, wenn die Ware auf Kredit bezogen wurde und die MWST 7,7% beträgt?

Woher rührt der Name Mehrwertsteuer?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

247

32

Mehrwertsteuer

Warenaufwand/Verbindlich­ keiten L+L Guthaben Vorsteuer/ Verbindlichkeiten L+L

Aufgabe 32.20

1 000 77

Geschuldete Umsatzsteuer/ Guthaben Vorsteuer

Warenertrag/Forderungen L+L 1 000 Geschuldete Umsatzsteuer/ Forderungen L+L

77

Maschinen/Verbindlich­ keiten L+L Guthaben Vorsteuer/ Verbindlichkeiten L+L

1 000 77

Forderungen L+L/Warenertrag 1 000 800

3,9% von 432 000 = 16 848

Forderungen L+L/ Geschuldete Umsatzsteuer

77

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Da die MWST­Abrechnung aufgrund der effektiv eingegangenen Zahlungen erfolgt, sind diese Entgeltsminderungen bereits berück­ sichtigt.

Entgeltsminderungen bei Abrech­ nung nach vereinbartem Entgelt wie Skonti, Rabatte und Forderungs­ verluste können in der MWST­ Abrechnung abgezogen werden.

Der administrative Aufwand ist ge­ ringer, weil keine Vorsteuern zu buchen sind und die MWST­Abrech­ nung nur halbjährlich erstellt werden muss.

x Versicherungsprämien

Die Steuer wird nur auf dem von einer Unternehmung geschaffenen Mehrwert erhoben.

248

Nahrungsmittel

Geschuldete Umsatzsteuer/ Bank

1 100

Bei von der Steuer ausgenommenen Umsätzen kann kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden.

x Wohnungsmiete

Energieverbrauch Exporte

Verbindlichkeiten L+L/ Warenaufwand

1 000

Verbindlichkeiten L+L/ Guthaben Vorsteuer

77

Warenertrag/Forderungen L+L 1 000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

33

Kalkulation im Handel

33.01 Von der Boutique Véronique in Genf liegt die folgende Erfolgsrechnung vor: Erfolgsrechnung für 20 _ 2 Nettoerlös ./. Warenaufwand

528 000 – 200 000

= Bruttogewinn ./. Gemeinaufwand Y Personalaufwand

– 190 000

Y Raumaufwand

– 72 000

Y Übriger Aufwand

– 18 000

328 000

– 280 000

= Reingewinn

48 000

a) Setzen Sie im Kalkulationsschema die fehlenden Grössen aus der Erfolgsrechnung ein. Die Grössenverhältnisse sind nicht massstabgetreu.

CHF

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 CHF Persönliches Exemplar von FuckGemeinkosten Copyright, 8000

CHF

CHF

250

Einstandswert (Warenkosten)

Einstandswert (Warenkosten)

CHF

CHF

CHF

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

Aufgabe 33.01

b) Errechnen Sie die Zuschlagssätze aufgrund der Gesamtkalkulation, und bestimmen Sie den Preis für ein neues Sommerkleid mit einem Einstandspreis von CHF 100.–. Gesamtkalkulation

GemeinkostenZuschlag

Einstandswert

ReingewinnZuschlag

100%

BruttogewinnZuschlag

Einzelkalkulation Kleid

100%

+ Gemeinkosten = Selbstkosten

100%

+ Reingewinn = Nettoerlös

c) Wie lauten die Berechnungsformeln in Worten?

Gemeinkostenzuschlag

=

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Reingewinnzuschlag

=

Bruttogewinnzuschlag

=

Bruttogewinnmarge (Bruttogewinnquote)

=

d) Zu welchem Preis wird das Sommerkleid im Laden angeschrieben, wenn im Verkaufspreis die Mehrwertsteuer von 7,7% eingerechnet ist?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

251

Kalkulation im Handel

33

33.02 Vom Yachtshop in Arbon liegt die folgende Erfolgsrechnung vor: Erfolgsrechnung für 20 _1 Nettoerlös ./. Warenaufwand

1 100 000 – 500 000

= Bruttogewinn ./. Gemeinaufwand Y Personalaufwand Y Raumaufwand Y Übriger Aufwand

600 000 – 350 000 – 48 000 – 102 000

= Reingewinn

– 500 000 100 000

a) Vervollständigen Sie das Kalkulationsschema mit dem passenden Text, und fügen Sie die Zahlen aus der Erfolgsrechnung ein.

CHF CHF

Gemeinkosten CHF

CHF

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von FuckWarenkosten Copyright, 8000 CHF Warenkosten

CHF

CHF

b) Ermitteln Sie aufgrund des Kalkulationsschemas die Zuschlagssätze in Worten und Zahlen:

252

Bruttogewinnzuschlag

%

Gemeinkostenzuschlag

%

Reingewinnzuschlag

%

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

Aufgabe 33.02

c) Berechnen Sie mithilfe der Zuschlagssätze den Verkaufspreis für einen Ölanzug, dessen Ein­ standpreis CHF 80.– beträgt. Variante 1

Einstandspreis

CHF

+ Gemeinkosten

CHF

=

CHF

+

CHF

= Verkaufspreis ohne MWST

CHF

Variante 2

Einstandspreis

CHF

+

CHF

= Verkaufspreis ohne MWST

CHF

80.–

100%

100%

80.–

100%

d) Zu welchem Preis wird der Ölanzug im Laden angeschrieben, wenn im Verkaufspreis die Mehrwertsteuer von 7,7% eingerechnet ist? e) Wie hoch ist die Bruttogewinnmarge? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

33.03

Von der Trade AG sind folgende Daten bekannt: Bruttogewinn vom Einstand (Bruttogewinnzuschlag) Reingewinn von den Selbstkosten (Reingewinnzuschlag)

80% 20%

a) Wie viele Prozente des Nettoerlöses beträgt der Reingewinn? b) Wie gross ist der erzielte Umsatz (Nettoerlös), wenn die Gemeinkosten CHF 125 000.– betra­ gen? c) Bei welchem Warenaufwand beträgt der Reingewinn 24 000.–, wenn die Gemeinkosten ge­ genüber b) gleich bleiben?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

253

Kalkulation im Handel

33

33.04 Der Einstandspreis einer Bello­Matratze kommt die Minder & Co. auf CHF 200.– zu stehen. Aufgrund der Gesamtkalkulation betragen der Gemeinkostenzuschlag 50% und der Reinge­ winnzuschlag 20%. Im Verkaufspreis sind 2% Skonto und 10% Abholrabatt einzurechnen. Die Mehrwertsteuer auf Matratzen beträgt 7,7%. a) Errechnen Sie mithilfe des Kalkulationsschemas den Bruttoverkaufspreis inklusive MWST (auf Rappen genau). Einzelkalkulation Einstandspreis +

Gemeinkosten

=

Selbstkosten

+

Reingewinn

=

Nettoerlös

+

Skonto

=

Rechnungsbetrag

+

Abholrabatt

=

Bruttoverkaufspreis ohne MWST

+

MWST

=

Bruttoverkaufspreis mit MWST

CHF

%

CHF

%

CHF

%

CHF

%

CHF

%

CHF

%

CHF © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

%

%

%

%

CHF

%

CHF

%

CHF

%

CHF

%

b) Wie gross ist der Bruttogewinn in Franken und in Prozenten des Einstandspreises? c) Weshalb wird hier von einer aufbauenden Kalkulation gesprochen? d) Weshalb entspricht der Bruttogewinnzuschlag nicht der Summe aus Gemeinkosten­ und Reingewinnzuschlag? e) Weshalb ist der Bruttogewinn eine zentrale Grösse in der Handelskalkulation? f) Welchem Begriff in der obigen Darstellung entspricht der Listenpreis?

254

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

33.05 Verbinden Sie die Berechnungen auf der linken Seite mit den entsprechenden Kalkulationsbe­ griffen auf der rechten Seite. Warenaufw. (Einstandswert) + Gemeinkosten

Bruttogewinn

Selbstkosten + Reingewinn

Reingewinnzuschlag

Gemeinkosten + Reingewinn

Nettoerlös

Bruttogewinn ./. Gemeinkosten

Selbstkosten

Reingewinn in Prozenten der Selbstkosten Selbstkosten ./. Warenaufw. (Einstandswert) Bruttogewinn in Prozenten des Warenaufwandes

Reingewinn Warenaufwand (Einstandswert) Gemeinkostenzuschlag

Selbstkosten Gemeinkosten ./.©Gemeinkosten 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Gemeinkosten in Prozenten des Warenaufwandes

Bruttogewinnzuschlag

Nettoerlös + Skonto

Bruttogewinnquote

Rechnungsbetrag + Rabatt

Bruttoverkaufspreis

Bruttogewinn in Prozenten des Nettoerlöses

Rechnungsbetrag

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

255

Kalkulation im Handel

33

33.06 Ermitteln Sie die fehlenden Grössen: Aufgabe

Nettoerlös (Zahlung)

a) b)

490.–

c)

665.–

d)

177.30

e)

Skonto

Rechnungsbetrag

Rabatt

3%

10%

2%

20% 700.–

Listenpreis (Bruttoverkaufspreis) 2 800.–

121⁄2%

11⁄2%

240.–

21⁄2%

400.–

480.–

33.07 Berechnen Sie anhand der folgenden Grössen den Listen­ oder Bruttoverkaufspreis. (Resultate auf 5 Rp. runden.) a) Nettoerlös

b) 7 425.–

c)

e)

3 710.25

1 477.50

3%

11⁄2%

5%

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen 1 10% Rabatt 25% 121⁄2%für Kaufleute

162⁄3%

20%

Skonto

2 058.–

d)

1%

2%

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

418.–

33.08 Berechnen Sie anhand der folgenden Grössen den Nettoerlös. (Resultate auf 5 Rp. runden.) a) Bruttokreditverkaufspreis

b)

c)

d)

e)

5 000.–

900.–

1 600.–

6 000.–

5 400.–

Rabatt

20%

10%

121⁄2%

25%

162⁄3%

Skonto

2%

3%

5%

2%

1%

33.09 Grossist L. Gruber kalkuliert seine Katalogpreise wie folgt: Y Verkaufssonderkosten 5% vom Nettoerlös Y Skonto 2% Y Wiederverkaufsrabatt 331⁄3%

a) Wie gross ist der Gesamtzuschlag in Prozenten des Nettoerlöses? (Ergebnis auf 2 Dez. runden.) b) Wie gross ist der Gesamtzuschlag in Prozenten des Katalogpreises? (Ergebnis auf 2  Dez. runden.) c) Wie hoch ist der Katalogpreis für einen Artikel, dessen Nettoerlös CHF 150.– beträgt? (Ergeb­ nis auf 5 Rp. runden.) 256

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

33.10 Ergänzen Sie die folgende Tabelle mit den fehlenden Grössen. Einstands­ preis

a)

4 000.–

b)

1 600.–

c)

150.–

Gemeinkosten in CHF

in % des Ein­ standes

Selbst­ kosten

Reingewinn in CHF

1 200.– 3 200.–

750.–

e)

662⁄3%

350.–

f)

210.– 20% 315.–

48.– 3 500.–

i)

8 400.– 225.–

180.–

800.– 121⁄2%

– 2 100.–

375.–

m)➀

100%

40%

18.–

450.–

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 200% von Fuck Copyright, 8000 Persönliches Exemplar

300.–

in % des Ein­ standes

3 600.–

400.–

g)

l)

in CHF

90.– 50%

k)

in % der Selbst­ kosten

Bruttogewinn

650.–

d)

h)

Nettoerlös

250%

– 180.–

662⁄3%

20%

396.–

33.11 Berechnen Sie aus den folgenden Angaben eines Velohändlers den Einstandspreis, den Netto­ erlös und den Reingewinnzuschlag für ein Mountainbike: Bruttogewinnzuschlag Gemeinkostenzuschlag Reingewinn

60% 50% CHF 80.–

➀ Die Aufgabe ist richtig gestellt. Versuchen Sie es mit einer Gleichung, oder konsultieren Sie Ihren Lehrer. © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

257

Kalkulation im Handel

33

33.12

Nr.

Richtig

Kreuzen Sie die Aussagen als richtig an, oder begründen Sie, weshalb diese falsch sind.

Aussage

Aussage ist falsch, weil…

1

Unter Kalkulation versteht man vor allem das Errechnen der Selbstkosten und des Nettoerlöses.

2

Die Zuschlagssätze lassen sich aus der Einzelkalkulation ableiten.

3

Kosten und Erlöse sind Begriffe aus der Kalkulation, Aufwand und Ertrag aus der Finanzbuchhaltung.

4

In der Einzelkalkulation werden nur die Kosten für einen Artikel oder eine Leistung erfasst.

5

Wird vom grossen zum kleinen Wert gerechnet, spricht man von aufbauender Kalkulation.

6

Der Einstandswert der verkauften Waren Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 entspricht dem Warenaufwand.

7

Die Bruttogewinnmarge ist ein Synonym für Bruttogewinnzuschlag.

8

Die aufbauende Einzelkalkulation kommt v. a. bei Waren ohne Marktpreis zur Anwendung.

9

Die wichtigsten Gemeinkosten sind die Waren­, Personal­, Raum­ und Abschreibungskosten.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

10

Der Bruttogewinnzuschlag ergibt sich aus der Addition von Gemeinkosten­ und Reingewinnzuschlag

11

Im Nettoerlös ist die MWST noch nicht eingerechnet.

12

Wird ein Rabatt gewährt, vermindert sich auch die abzuliefernde MWST um denselben Prozentsatz.

13

Häufig wird der Nettoerlös auch als Verkaufsumsatz bezeichnet.

258

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

33.13 Das Notebook­Center möchte mit einem speziellen Angebot von günstigen Schüler­ Notebooks die Konkurrenz hinter sich lassen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn es gelingt, die Notebooks im Laden zu höchstens CHF 1 200.– anzubieten. Zu diesem Zweck wird ein Angebot eines Note­ book­Herstellers aus Taiwan geprüft, der zu folgenden Bedingungen offeriert: Listenpreis des Herstellers (umgerechnet in CHF) Mengenrabatt ab 50 Stück Skonto bei Sofortzahlung

850.– 10% 3%

Abklärungen haben ergeben, dass die Bezugskosten beim Bezug von 50 Stück mit 12% des Zahlungsbetrages an den Lieferanten veranschlagt werden müssen. Das Notebook­Center rechnet mit einem Bruttogewinnzuschlag von 30%. An Schüler und Stu­ denten soll ein Spezialrabatt von 5% gewährt werden. a) Ermitteln Sie aufgrund der obigen Angaben den Verkaufspreis inklusive MWST für ein ein­ zelnes Notebook: Listenpreis des Lieferanten ./.

Mengenrabatt

=

Rechnungsbetrag des Lieferanten

./.

Skonto

CHF

%

CHF

%

CHF © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Zahlung an den Lieferanten +

Bezugskosten

=

Einstandspreis

+

Bruttogewinn

=

Nettoerlös

+

Spezialrabatt

=

Bruttoverkaufspreis ohne MWST

+

MWST

=

Bruttoverkaufspreis mit MWST

%

CHF

% %

CHF

%

CHF

%

CHF

%

CHF

%

% %

CHF

%

CHF

%

CHF

%

CHF

%

CHF

%

%

b) Die Konkurrenz plant ebenfalls ein Billigangebot unter CHF 1 200.–. Wie hoch darf der Listenpreis des taiwanesischen Herstellers höchstens sein, wenn das Note­ book­Center bei gleichen Einkaufsbedingungen wie bei a) einen Nettoerlös von maximal CHF 1 000.– anstrebt? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

259

Kalkulation im Handel

33

33.14 Der Grossist M. Arnold kalkuliert mit folgenden Prozentsätzen für seine technischen Produkte: Gemeinkosten vom Einstandspreis (Gemeinkostenzuschlag) Reingewinn von den Selbstkosten (Reingewinnzuschlag) Skonto Wiederverkaufsrabatt

30% 10% 2% 40%

a) Wie gross ist der Gesamtzuschlag in Prozenten des Einstandspreises? b) Wie gross ist der Listenpreis eines Artikels (ohne MWST) mit einem Einstandspreis von CHF 40.–? c) Wie gross ist der Einstandspreis eines Artikels, der im Verkaufskatalog von M. Arnold für CHF 89.– angeboten wird?

33.15 Aus der Erfolgsrechnung eines Handelsunternehmens können folgende Prozentsätze entnommen werden: Bruttogewinn vom Einstand (Bruttogewinnzuschlag) Reingewinn vom Nettoerlös (Reingewinnmarge)

50% 20%

2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 a) ©Wie viele Prozente der Selbstkosten beträgt der Reingewinn? Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

b) Wie gross ist der erzielte Umsatz, wenn die Gemeinkosten CHF 146 300.– betragen? c) Bei welchem Warenaufwand beträgt der Reingewinn CHF 50 000.–, wenn die Gemeinkosten gegenüber b) gleich bleiben?

33.16 Die Christ GmbH handelt mit Modeschmuck. Aus der letzten Jahresrechnung können folgende Zahlen entnommen werden: Warenaufwand Bruttogewinnmarge Reingewinn von den Selbstkosten

CHF 720 000.– 60% 20%

a) Wie gross sind die Gemeinkosten bei der Christ GmbH? b) Wie gross ist der Bruttogewinnzuschlag? c) Im neuen Jahr wird mit einer Zunahme der Gemeinkosten von 10% gerechnet. Bei welchem Verkaufsumsatz kann der gleiche Reingewinn wie im Vorjahr erzielt werden, gleiche Brutto­ gewinnmarge vorausgesetzt?

260

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

33.17 Die Geiger & Co. kauft Autozubehör in Italien ein und muss mit durchschnittlich 10% Bezugs­ kosten auf dem Ankaufspreis beim Lieferanten rechnen. a) Wie hoch ist der Einstandspreis in CHF für eine Sendung Nardi­Steuerräder, wenn dem Lieferanten EUR 1 200.– überwiesen werden? Kurs 1.15. b) Wie hoch ist der Verkaufspreis inklusive MWST von 7,7% für ein Steuerrad mit CHF 90.– Ein­ standspreis, wenn die Geiger & Co. mit einem Bruttogewinnzuschlag von 50% rechnet und ein Stammkundenrabatt von 10% im Verkaufspreis einkalkuliert wird? c) Mit welchem Gesamtzuschlag in Prozenten kann die Geiger & Co. direkt vom Einstandspreis auf den Verkaufspreis inklusive MWST schliessen?

33.18 Ein Pferdehändler verkauft zwei Reitpferde zu CHF 24 000.–. Das eine Pferd bringt ihm einen Verlust von 20% der Selbstkosten, das andere einen Gewinn von 20% der Selbstkosten. Hat der Pferdehändler durch diesen Verkauf gesamthaft einen Gewinn oder einen Verlust erzielt? Begründen Sie Ihre Antwort zahlenmässig.

33.19 © 2024 SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Aus der Verlag Buchhaltung eines Händlers für Elektrozubehör sind die folgenden Daten bekannt: Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Gemeinkosten Warenaufwand Nettoerlös

CHF 134 700.– CHF 449 000.– CHF 671 255.–

a) Erstellen Sie die Gesamtkalkulation, und berechnen Sie die Zuschlagssätze für die Gemein­ kosten, den Reingewinn und den Bruttogewinn. b) Wie hoch sind die Selbstkosten für einen Transformator, dessen Ankaufspreis beim Lieferan­ ten pro Stück CHF 21.50 beträgt? Der Transformator ist in Kisten zu 10 Stück verpackt, die Transportkosten belaufen sich auf CHF 33.– pro Kiste. c) Wie hoch ist der Listenpreis inklusive MWST von 7,7% für einen Transformator?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

261

Kalkulation im Handel

33

33.20 Die Wein­Import AG gewährt ihren Kunden bei Barzahlung einen Skonto von 2%. Sie verrech­ net keine Versandkosten, belohnt jedoch die Käufer mit einem Rabatt von 10%, wenn sie die Flaschen selber abholen. Nun plant sie eine besondere Verkaufsaktion mit einem kalifornischen Cabernet Sauvignon, der ausgezeichnet zu allen Fleischgerichten schmeckt. Zudem besticht er durch einen kräftigen Körper und ist lang anhaltend im Abgang. a) Wie hoch ist der Listenpreis inklusive MWST einer Flasche dieses Cabernets, wenn die Wein­ Import AG einen Nettoerlös von CHF 9.80 erzielen will? b) Wie viel zahlt Kunde A. Rollin für 2 Kartons à 6 Flaschen, wenn er sich die Flaschen nach Hause schicken lässt und die Lieferung nach 30 Tagen durch Banküberweisung begleicht? c) Wie viel Prozent günstiger kommt eine Flasche Wein zu stehen, wenn sie selber abgeholt und bar bezahlt wird? (Resultat auf 2 Dezimalen runden) d) In der Tageszeitung entdecken Sie ein Inserat eines Grossverteilers, der dieselbe Flasche Wein desselben Herstellers als Aktion anbietet: Beim Kauf eines Kartons à 6 Flaschen werden nur 5 Flaschen verrechnet. Welchem Aktionsrabatt in Prozenten entspricht dies?

33.21 Von einer Handelsunternehmung sind folgende Daten bekannt: Bruttogewinn vomAG: Einstand (Bruttogewinnzuschlag) 90% © 2024 Verlag SKV Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Gemeinkosten vom von Einstand 70% Persönliches Exemplar Fuck Copyright, 8000

Wie gross sind Einstandswert und erzielter Umsatz, wenn die Gemeinkosten CHF 142 100.– be­ tragen?

33.22 Ein Grossist kalkuliert mit folgenden Prozentsätzen: Gemeinkosten vom Einstandspreis Reingewinn von den Selbstkosten Skonto Wiederverkaufsrabatt

60% 20% 4% 331⁄3%

Wie gross ist der Listenpreis eines Artikels bei einem Einstandspreis von CHF 50.–?

33.23 Händler P. Maurer kalkuliert mit nachstehenden Zuschlagssätzen (alle Resultate auf 5 Rp. runden). Gemeinkosten vom Einstandspreis Reingewinn von den Selbstkosten Skonto Wiederverkaufsrabatt

30% 20% 2% 40%

a) Wie gross ist der Gesamtzuschlag vom Einstandspreis bis zum Bruttoverkaufspreis in Prozen­ ten des Einstandspreises? b) Zu welchem Preis wird ein neuer Artikel mit einem Einstandspreis von CHF 8.– angeboten? c) Wie gross ist der Einstandspreis eines Artikels, der im Laden für CHF 79.– angeboten wird? 262

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

33.24 Welche Grössen werden durch die aufgeführten Kalkulationsschritte ermittelt? Nr.

Berechnung

1

Bruttogewinn in % des Nettoerlöses

2

Gemeinkosten + Reingewinn

3

Nettoerlös + Skonto

4

Rechnungsbetrag + Rabatt

5

Selbstkosten + Reingewinn

6

Nettoerlös – Einstandspreis

7

Bruttogewinn – Gemeinkosten

8

Bruttoverkauf – Rabatt

9

Einstandspreis + Gemeinkosten

10

Nettoerlös – Bruttogewinn

11

Rechnungsbetrag – Skonto

Grösse (Ergebnis)

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 12 Nettoerlös – Reingewinn

13

Selbstkosten – Einstandspreis

33.25 Der Erfolgsrechnung der Handelsunternehmung Zinsli AG kann entnommen werden, dass sie mit einem Bruttogewinnzuschlag von 50% und einem Reingewinnzuschlag von 20% rechnet. Wie gross ist der Nettoerlös, wenn die Gemeinkosten CHF 88 000.– betragen?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

263

Kalkulation im Handel

33

33.26 Für eine Maschine zur Herstellung von Butter zahlt ein Zwischenhändler in Zürich beim Liefe ­ ranten CHF 486 804.– inkl. 7,7% MWST. Weil es sich bei der Maschine um ein letztjähriges Modell handelt, gewährt der Lieferant 15% Sonderrabatt und bei Zahlung innert 20 Tagen einen Skonto von 2%. Alle Resultate sind auf 5 Rp. zu runden. a) Wie hoch ist der Einstandspreis der Maschine, wenn der Händler die Rechnung sofort be­ gleicht? Der Zwischenhändler errechnet den Nettoerlös für die Buttermaschine mit einem Bruttogewinn­ zuschlag von 30% auf dem Einstandswert. Zur Ermittlung des Katalogpreises werden für Ver­ kaufssonderkosten 5% einkalkuliert und bei Zahlung innert zehn Tagen wird dem Käufer ein Skonto von 3% gewährt. b) Mit welchem Nettoerlös rechnet der Zwischenhändler? c) Zu welchem Bruttoverkaufspreis offeriert der Händler die Maschine an einen ostschweize­ rischen Butterhersteller, wenn er gemäss obigen Angaben kalkuliert und die MWST von 7,7% einrechnet? d) Wie gross ist die Banküberweisung der Molkerei aus der Ostschweiz für die Zahlung der But­ termaschine, wenn sie vom Skonto Gebrauch macht?

33.27 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Exemplarimportiert von Fuck Copyright, 8000 Highland Tea, der in Kartonboxen zu 20 Beuteln gelie­ R. Persönliches Huggenberger Darjeeling fert wird, für GBP 3 240.–/100 000 Teebeutel.

a) Wie hoch ist der Einstandspreis je Box bei einem Kurs von 1.25, wenn für Bezugskosten wie Transport, Versicherung und Zoll noch CHF 400.–/100 000 Teebeutel anfallen (auf Rappen genau)? b) Berechnen Sie für die Offerte an einen Grosskunden den Bruttoverkaufspreis je 100 Boxen inkl. 2,5% MWST, wenn ein Rabatt von 10% und ein Skonto von 2% gewährt werden sol­ len und der Bruttogewinnzuschlag 15% beträgt (auf 5 Rappen genau).

33.28 Die Torelli & Co. kauft Velozubehör in Italien ein und rechnet mit durchschnittlich 10% Bezugs­ kosten auf dem Ankaufspreis beim Lieferanten. a) Wie hoch ist der Einstandspreis in CHF für eine Sendung, wenn dem Lieferanten EUR 1 150.– überwiesen werden? Kurs 1.15. b) Wie hoch ist der Verkaufspreis inklusive 7,7% MWST für ein Hinterrad mit CHF 60.– Einstands­ preis, wenn die Torelli & Co. mit einem Bruttogewinnzuschlag von 50% rechnet und einen Rabatt von 10% im Verkaufspreis einkalkuliert? c) Wie hoch ist der Einstandspreis für eine Ledersaccoche, die im Laden mit CHF 161.55 (inkl. MWST) angeschrieben ist?

264

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

33.29 Trennen Sie die Lernkarten entlang der Perforation, und üben Sie anschliessend die verschie­ denen Begriffe und Fragen zur Kalkulation. Die grauen Vorderseiten enthalten als Aufgaben­ stellung die Fragen, die blauen Rückseiten die Lösung. Die Aufgabe umfasst zwei Doppelseiten.

Nettoerlös ./. Selbstkosten

Einstandswert + Bruttogewinn

= ?

= ?

Einstandswert + Gemeinkosten

Selbstkosten + Reingewinn

Bruttogewinn ./. Reingewinn

= ?

= ?

= ?

Was versteht man unter Bruttogewinnzuschlag?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Selbstkosten ./. Warenaufwand

Was versteht man unter Reingewinnzuschlag?

= ?

Nettoerlös ./. Warenaufwand

Was versteht man unter Bruttogewinnmarge?

= ?

Bruttoverkaufspreis, Listenpreis ./. Rabatt = ?

Bruttoverkaufspreis · 107,7%

Was versteht man unter Gemeinkostenzuschlag?

Nettoerlös + Skonto = ?

Gemeinkosten + Reingewinn = ?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

265

Kalkulation im Handel

33

Aufgabe 33.29

Nettoerlös

Reingewinn

Bruttogewinn in % des Warenaufwandes (Einstand)

Gemeinkosten

Nettoerlös

Selbstkosten

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Gemeinkosten in % des Warenaufwandes (Einstand)

Reingewinn in % der Selbstkosten

Gemeinkosten

Rechnungsbetrag (Faktura)

Bruttogewinn in % des Nettoerlöses

Bruttogewinn

Bruttogewinn

Bruttoverkaufspreis inklusive MWST

Rechnungsbetrag (Faktura)

266

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Kalkulation im Handel

33

Aufgabe 33.29

Selbstkosten ./. Gemeinkosten

Personalkosten + Raumkosten + Abschreibungen + Übrige Betriebskosten (ohne Warenkosten)

Bruttoverkaufspreis ./. Rabatt ./. Skonto

= ?

= ?

= ?

Gemeinkosten ./. Bruttogewinn (GK > BG)

Rechnungsbetrag + Rabatt

Wie lautet bei der Einzelkalkulation ein Synonym für Zahlung?

= ?

= ?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Wie lautet ein Synonym für Rechnungsbetrag?

Wie lautet ein Synonym für Einstandswert der verkauften Waren?

Welche Informationen aus der Gesamtkalkulation werden für die Einzelkalkulation benötigt?

Welchem Zweck dient die Einzelkalkulation?

Worin liegt der Unterschied zwischen Vorsteuer und Umsatzsteuer bei der MWST

Ankaufspreis beim Lieferanten + Bezugskosten

Wie lautet ein Synonym für Verkaufsumsatz?

Wie lautet ein Synonym für Listenpreis?

Wie heisst die Kalkulation, wenn vom kleinen zum grossen Wert gerechnet wird?

= ?

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

267

Kalkulation im Handel

33

Aufgabe 33.29

Nettoerlös (Zahlung)

Gemeinkosten

Warenaufwand (Einstandswert)

Nettoerlös, Nettoverkaufspreis

Bruttoverkaufspreis, Listenpreis

Reinverlust

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

In der Gesamtkalkulation werden die Zuschlagssätze für die Einzelkalkulation ermittelt.

Warenaufwand

Faktura(wert) oder Fakturabetrag

Einstandspreis

Die Umsatzsteuer ist die auf dem Verkaufsumsatz geschuldete MWST, die Vorsteuer die auf den Lieferungen und Leistungen bezahlte und rückforderbare MWST.

Der Ermittlung der Selbstkosten und des Nettoerlöses für eine Leistung oder einen Artikel

Bruttoverkaufspreis

Nettoerlös(umsatz)

Aufbauende Kalkulation

268

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anhang 1

Prozentrechnen Das Wort Prozent stammt aus dem Lateinischen und bedeutet vom Hundert. Ein Prozent ist demnach der hundertste Teil eines Ganzen. Beim Prozentrechnen geht es immer um drei Werte:

Beispiel 1

Begriff

Definition

Beispiel

Grundwert

Der Grundwert ist das Ganze. Er stellt immer 100% dar.

Eine Schulklasse umfasst insgesamt 20 Personen.

Prozentsatz

Der Prozentsatz gibt in Hundertsteln (in Prozenten) den Anteil am Ganzen an.

Der prozentuale Anteil der Frauen beträgt in dieser Schulklasse 60%.

Prozentwert

Der Prozentwert ist der dem Prozentsatz entsprechende Wert.

In dieser Schulklasse sind 12 weibliche Personen.

Berechnung des Prozentwertes Eine Schulklasse umfasst 20 Personen. Davon sind 60% weiblich. Wie viele Schülerinnen sind in dieser Klasse? 100% = 20 Personen 60% x Personen © 2024=Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

x=

Beispiel 2

20 Personen • 60% 100%

= 12 Personen

Berechnung des Grundwertes In einer Schulklasse sind 12 Schülerinnen, was einem prozentualen Anteil von 60% entspricht. Wie viele Schülerinnen und Schüler umfasst die Klasse als Ganzes? 60% = 12 Personen 100% = x Personen x=

Beispiel 3

12 Personen • 100% 60%

= 20 Personen

Berechnung des Prozentsatzes Eine Schulklasse umfasst 20 Personen. 12 davon sind Schülerinnen. Wie hoch ist der prozen­ tuale Anteil der Schülerinnen? 20 Personen = 100% 12 Personen = x% x=

100% • 12 Personen 20 Personen

= 60%

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

269

Anhang 1

Aufgaben

A01 Im Schaufenster ist eine Jeans­Jacke mit CHF 90.– angeschrieben. Im Ausverkauf wird ein Rabatt von 20% gewährt. Wie viel beträgt der Rabatt in Franken?

A02 Ein Fussballmatch wird von insgesamt 8 000 Zuschauern besucht. Davon sind 88% Männer. Wie viele männliche Zuschauer sind im Stadion?

A03 Beim Kauf eines Schrankes werden 15% Rabatt gewährt. Das sind CHF 135.–. Wie teuer war der Schrank vor Abzug des Rabatts?

A04 In einer Prüfung bestanden 340 Teilnehmer. Das sind 85% aller Kandidaten. Wie vieleVerlag Prüfungsteilnehmer waren insgesamt? © 2024 SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

A05 Eine Kauffrau verdient monatlich CHF 5 000.–. Die Wohnungsmiete beträgt CHF 1 200.– pro Monat. Wie viel Prozent ihres Einkommens gibt die Kauffrau für die Miete aus?

A06 Ein Snowboard kostet CHF 800.–. Wegen eines Kratzers wird ein Rabatt von CHF 120.– gewährt. Wie viel Prozent beträgt der Mängelrabatt?

A07 Nach einer Preisreduktion von 8% beträgt der zu bezahlende Kaufpreis für eine Kaffee­ maschine noch CHF 386.40. Wie hoch ist die Ermässigung in Franken?

A08 Bei einer Abstimmung betrug die Stimmbeteiligung 42,3%. Wie viele Stimmberechtigte zählt die Gemeinde, wenn 1 154 Personen nicht abgestimmt haben? 270

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anhang 1

A09 Im täglichen Leben werden gängige Prozentsätze oft als echte Brüche angegeben. Bestimmen Sie die fehlenden Grössen. Echter Bruch

Prozentsatz

Echter Bruch

Prozentsatz

1⁄2

33,333%

1⁄5

25%

3⁄4

12,5%

1⁄10

5%

2⁄3

2%

A10 P. Meier verdient monatlich CHF 5 000.– und C. Müller CHF 4 000.–. a) Wie viel Prozent mehr verdient P. Meier als C. Müller? b) Wie viel Prozent weniger verdient C. Müller als P. Meier?

A11 © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Von einem Architekturbüro sind folgende Aufwände (in CHF 1 000.–) bekannt: Personalaufwand Mietaufwand Übriger Aufwand

600 100 150

Gesamtaufwand

850

Beantworten Sie die Fragen auf eine Dezimalstelle genau: a) Wie viel Prozent des Gesamtaufwandes beträgt der Personalaufwand? b) Um wie viel Prozent würde der Gesamtaufwand sinken, wenn beim Personalaufwand Einsparungen von 8% gemacht werden können? c) Um wie viel Prozent kann der Mietaufwand steigen, bis der Gesamtaufwand nach der Einsparung beim Personal wieder 850 beträgt?

A12 Ein Versandhaus berechnet den Verkaufspreis inkl. MWST für eine Hose wie folgt: Verkaufspreis ohne MWST + Mehrwertsteuer

CHF 50.00 CHF 3.85

100% ?

Verkaufspreis mit MWST

CHF 53.85

?

a) Wie viel Prozent Mehrwertsteuer werden dem Kunden verrechnet? b) Wie viel Franken Mehrwertsteuer werden der eidg. Steuerverwaltung geschuldet, wenn der Verkaufsumsatz im zweiten Quartal inkl. MWST CHF  1 534 725.– betrug und der bei a) ermittelte MWST­Satz zu Anwendung gelangt? © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

271

Anhang 1

A13 Superba­Reisen AG führte eine Kulturreise nach Wien durch, an der 341 Personen teilnahmen. a) Wie hoch war die durchschnittliche Auslastung der Busse, wenn für den Transport 6 Busse mit je 64 Sitzplätzen eingesetzt wurden (auf eine Dezimale)? b) Wie viele Teilnehmer wären nötig gewesen, um eine Auslastung der Busse von 90% zu erreichen? c) Bei wie viel Prozent weniger Teilnehmer hätten 5 Busse ausgereicht (auf 1 Dezimale)?

A14 Die Prüfungsstatistik einer Handelsschule zeigte im Jahr 20 _ 4 folgendes Bild: Berufsprüfung

Frauen

Männer

Marketingplaner/innen Treuhänder/innen Bankfachleute

12

9

20

18

18

33

Führen Sie die Berechnungen auf eine Dezimalstelle durch: a) Wie hoch war der Männeranteil in Prozenten bei den Bankfachleuten? 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen Kaufleute 1 b) ©Bei der Marketingplaner­Prüfung bestanden 9 Frauen für und 6 Männer dieser Handelsschule. Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 Wie hoch waren die Durchfallquoten nach Geschlechtern getrennt?

c) Letztes Jahr absolvierten von dieser Handelsschule 43 Kandidatinnen und Kandidaten die Treuhänder­Prüfung. Wie hoch ist die prozentuale Abnahme gegenüber dem letzten Jahr?

A15 Von einer Fluggesellschaft sind über den Flug ZRH–LAX (Zürich–Los Angeles) und zurück die Durchschnittswerte gemäss Tabelle bekannt. Die Fragen sind auf eine Dezimale genau zu beantworten. Buchungsklasse Economy Business First

Preis

Sitzplatzkapazität

Auslastung

CHF 1 500.–

180

80%

CHF 4 400.–

48

70%

CHF 9 800.–

12

60%

a) Wie viel Prozent teurer ist die Business­Klasse als die Economy­Klasse? b) Wie viele Passagiere befinden sich durchschnittlich in jeder Kategorie und insgesamt an Bord? c) Wie hoch war die durchschnittliche Sitzplatz­Auslastung? d) Durch eine Preisreduktion von 10% in der Business­Klasse könnte die durchschnittliche Anzahl Passagiere in dieser Kategorie voraussichtlich um 6 Personen erhöht werden. Auf wie viel Prozent würde die Auslastung in dieser Klasse steigen? 272

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anhang 2

Fachwörterverzeichnis

Fachwort

Erklärung

Abbauende Kalkulation

Kalkulation vom grossen zum kleinen Betrag, z.B. vom Nettoerlös zum Einstand.

Abschreibung

Buchhalterische Erfassung von Wertverminderungen, v.a. auf Sachanlagen.

Aktiengesellschaft

Rechtsform für eine Gesellschaft, bei welcher das Eigenkapital bei der Gründung durch einen oder mehrere Aktionäre aufgebracht wird und die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist.

Aktiven

Sollseite der Bilanz. Vermögen.

Anlagevermögen

Vermögensteile, die der Unternehmung für lange Zeit (länger als ein Jahr) zur Nutzung bereitstehen.

Aufbauende Kalkulation

Kalkulation vom kleinen zum grossen Betrag, z.B. vom Einstand zu Nettoerlös.

Aufwand

Durch den Umsatzprozess (Leistungserstellung und ­veräusserung) verursachte Vermögensabnahmen oder Schuldenzunahmen.

Ausserordentliche Aufwände und Erträge

Aufwände und Erträge aus ungewöhnlichen, seltenen, nicht wiederkehrenden Ereignissen.

Bank

Kurzfristiges Guthaben oder kurzfristige Schuld bei einer Bank, meist in Form eines Konto­ Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 korrents.

Bestandesrechnung

Bilanz.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

Betriebsfremde Aufwände und Erträge, die aus nicht betriebstypischen Tätigkeiten entstehen. Aufwände und Erträge Bezugskosten

Beim Kauf von Waren oder Anlagevermögen entstehende Kosten für Transport, Versicherung oder Zoll.

Bilanz

Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Bilanzsumme

Total der Aktiven = Total der Passiven.

Briefkurs

Verkaufskurs.

Bruttogewinn

Im Handel die Differenz zwischen Warenertrag (Nettoerlös) und Warenaufwand (Einstandswert).

Bruttogewinnmarge (Bruttogewinnquote)

Bruttogewinn in Prozenten des Warenertrages (Nettoerlöses).

Bruttogewinn­ zuschlag

Bruttogewinn in Prozenten des Warenaufwands (Einstand).

Buchungssatz

Kurzform zur Darstellung der Verbuchung eines Geschäftsfalls. Besteht aus Sollkonto, Habenkonto und Betrag.

Darlehen

Meist Darlehensschuld. Fester, langfristiger Kredit.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

273

Anhang 2

Fachwort

Erklärung

Debitoren

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Kunden. Offene (noch nicht bezahlte) Kundenrechnungen.

Devisenkurs

Wechselkurs für Buchgeld (z.B. Konten in fremder Währung, Checks, Kreditkarten­ zahlungen).

Dividenden

Gewinnausschüttungen an die Teilhaber von Kapitalgesellschaften (z.B. an die Aktionäre).

EasyAccounting

Elektronisches Buchhaltungsprogramm unter www.verlagskv.ch/EasyAccounting.

Eigenkapital

Reinvermögen. Überschuss des Vermögens (Aktiven) über die Schulden (Fremdkapital).

Einstandspreis

Ankaufspreis für Waren inkl. Bezugskosten.

Einzelkalkulation

Ermittlung der Kosten und des Verkaufspreises für einen Artikel bzw. eine Leistung.

Einzelunternehmung

Rechtsform für eine Unternehmung, bei der das Eigenkapital durch den unbeschränkt haftenden Inhaber aufgebracht wird.

Erfolg

Oberbegriff für Gewinn oder Verlust. Saldo der Erfolgsrechnung. Differenz zwischen Aufwand und Ertrag.

Erfolgsrechnung

Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag eines Zeitraums (z.B. ein Jahr).

Ertrag

Durch den Umsatzprozess (Leistungserstellung und ­veräusserung) verursachte Vermögenserhöhungen oder Schuldenabnahmen.

Fertige Erzeugnisse

Von einem Fabrikationsbetrieb hergestellte und zum Verkauf bestimmte Erzeugnisse. Fertigfabrikate.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Forderungen L+L)

Persönliches Exemplar Fuck Copyright, 8000 Offene (noch nichtvon bezahlte) Kundenrechnungen. Debitoren.

Fremdkapital

Schulden. Verbindlichkeiten gegenüber Dritten.

Geldkurs

Kaufkurs.

Gemeinaufwand, Gemeinkosten

Aufwand (Kosten), der nicht direkt einem einzelnen Produkt zugerechnet werden kann, sondern gemeinsam für mehrere Produkte entsteht. Beispiele: Raumaufwand, Verwaltungs­ aufwand, Zinsaufwand.

Gesamtkalkulation

Ermittlung der Kosten für alle Produkte oder Leistungen zusammen.

Geschuldete VSt

Schulden aus Verrechnungssteuern gegenüber der eidg. Steuerverwaltung.

Gewinn

Positiver Erfolg. Ertrag ist grösser als Aufwand.

Gewinnvortrag

Nicht ausgeschütteter Gewinnrest aus dem Vorjahr. Teil des Eigenkapitals, vor allem bei der Aktiengesellschaft.

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rechtsform für eine Gesellschaft, bei der das Eigenkapital (Stammkapital) bei der Gründung durch eine oder mehrere Personen aufgebracht wird und die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist.

Guthaben VSt

Guthaben aus Verrechnungssteuer gegenüber den Steuerbehörden.

Haben

Rechte Seite eines Kontos.

Hauptbuch

Gesamtheit aller Konten.

Hypothek

Grundpfandgesichertes Darlehen.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

274

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anhang 2

Fachwort

Erklärung

Immobilien

Liegenschaften (Land, Gebäude, Stockwerkeigentum).

Inventar

Detailliertes Verzeichnis aller Vermögens­ und Schuldenteile zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Inventur

Inventaraufnahme (Tätigkeit).

Investition

Einkleidung von finanziellen Mitteln in andere Vermögenswerte, zum Beispiel Kauf einer Maschine.

Journal

Chronologische (zeitlich geordnete) Aufzeichnung aller Buchungen. Besteht aus Datum, Soll­ und Habenbuchung, Text sowie Betrag.

Kalkulation

Berechnung von Kosten und Preisen bzw. Erlösen.

Kapital

Passiven. Habenseite der Bilanz.

Kapital X

Kapitaleinlage von Gesellschafter/in X (bei einer Kollektivgesellschaft)

Kaufkurs (von Fremdwährungen)

Geldkurs. Preis für den Kauf von fremden Währungen aus der Sicht der Bank.

Kollektivgesellschaft

Rechtsform für eine Gesellschaft, bei der das Eigenkapital durch mindestens zwei unbeschränkt haftende Teilhaber aufgebracht wird.

Konto

Zweiseitige Rechnung für die Verbuchung von Geschäftsfällen. Linke Seite = Soll, rechte Seite = Haben.

Kontokorrent

Konto bei der Bank, bei dem sich der Saldo mit jedem Geschäftsfall laufend verändert.

Kreditoren

Persönliches Exemplar Fuck Copyright, 8000 Offene (noch nichtvon bezahlte) Rechnungen, vor allem gegenüber Lieferanten. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Kurzfristige Schulden.

Kurs (von Fremdwährungen)

Preis in Schweizer Franken für 1 oder 100 fremde Währungseinheiten.

Liquide Mittel

Zusammenfassung kurzfristig verfügbarer Zahlungsmittel wie Kasse und Bank.

Liquidität

Fähigkeit, die Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllen zu können.

Listenpreis

Verkaufspreis gemäss Preisliste. Bruttoverkaufspreis.

Marge

Differenz zwischen zwei Grössen, ausgedrückt in Prozenten des oberen Wertes.

Marchzins

Zins für einen Bruchteil des Jahres.

Mehrstufige Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung in mehreren Stufen zur differenzierten Analyse der unternehmerischen Tätigkeit.

Mehrwertsteuer, MWST

Indirekte Bundessteuer auf dem von den Unternehmungen geschaffenen Mehrwert.

Mobiliar

Büromöbel, Einrichtungen.

Mobilien

Oberbegriff für Mobiliar, EDV­Anlagen, Büromaschinen und manchmal Fahrzeuge.

Nettoerlös

Bruttoerlös ./. Erlösminderungen. Aus dem Verkauf von Produkten und Leistungen netto resul­ tierender Betrag.

Nettomethode (MWST)

Die MWST auf den laufenden Einkäufen und Verkäufen wird sofort verbucht. Die Umsatz­ konten zeigen die Beträge ohne MWST, d.h. netto.

Neutraler Aufwand und Ertrag

Oberbegriff für betriebsfremde und ausserordentliche Aufwände und Erträge.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

275

Anhang 2

Fachwort

Erklärung

Notenkurs

Wechselkurs für Noten und Münzen.

Passiven

Habenseite der Bilanz. Kapital.

Rabatt

Preisermässigung.

Reingewinn

Gewinn.

Reinvermögen

Eigenkapital. Aktiven abzüglich Schulden.

Rentabilität, Rendite

Prozentuales Verhältnis zwischen Ergebnis und Kapitaleinsatz.

Rentabilität des Eigenkapitals

Gewinn in Prozenten des Eigenkapitals.

Reserven

Zurückbehaltener (nicht ausgeschütteter) Gewinn. Teil des Eigenkapitals, vor allem bei Aktiengesellschaften.

Rohmaterial

Ausgangsstoffe zur Herstellung von Produkten im Fabrikationsbetrieb.

Rückstellungen

Schulden, die bezüglich Höhe oder Zeitpunkt des Eintritts unbestimmt sind.

Saldo

Rest in einem Konto oder bei einer Abrechnung. Ausgleichsbetrag zwischen Soll und Haben.

Saldomethode, Saldosteuersatz (MWST)

Besteuerung des Verkaufsumsatzes mittels eines branchenabhängigen Saldosteuersatzes. Ein Vorsteuerabzug ist nicht möglich.

Saldovortrag

Der aus der Vorperiode übernommene Bestand (Saldo) eines Aktiv­ oder Passivkontos. Der Anfangsbestand der Rechnungswesen laufenden Periode entspricht dem Schlussbestand © 2024 Verlag SKV AG: für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 der Vorperiode.

Schulden

Fremdkapital. Verbindlichkeiten gegenüber Dritten.

Skonto

Abzug für frühzeitige Zahlung.

Soll

Linke Seite eines Kontos.

Storno, Stornierung

Rückgängig machen einer falschen Buchung durch eine zusätzliche umgekehrte Buchung.

Umlaufvermögen

Flüssige Mittel und Vermögensteile, die innerhalb eines Jahres zur Umwandlung in flüssige Mittel bestimmt sind.

Umsatz

Nettoerlös, Warenertrag, Verkaufserlös.

Umsatzsteuer (MWST)

Auf den Verkäufen geschuldete MWST.

Usanz

Brauch, Gepflogenheit im Geschäftsfall. Vgl. Zinsusanz.

Valuta

Für die Zinsberechnung massgebliches Datum.

Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Verbindlichkeiten aus Offene (noch nicht bezahlte) Rechnungen von Lieferanten. Kreditoren. Lieferungen und Leistungen (Verbindlichkeiten L+L) Vereinbartes Entgelt (MWST)

Die MWST wird aufgrund der Rechnungen erhoben.

Vereinnahmtes Entgelt (MWST)

Die MWST wird aufgrund der Zahlungen erhoben.

Verkaufskurs (von Fremdwährungen)

Briefkurs. Preis für den Verkauf von fremden Währungen aus der Sicht der Bank.

276

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anhang 2

Fachwort

Erklärung

Verlust

Negativer Erfolg. Aufwand ist grösser als Ertrag.

Verlustvortrag

Verlust, der auf die nächste Periode übertragen wird. Wertberichtigungskonto zum Eigen­ kapital.

Vermögen

Aktiven. Sollseite der Bilanz.

Verrechnungssteuer

Steuer des Bundes von 35% auf dem Ertrag von beweglichem Kapitalvermögen (z.B. auf Zins­ und Dividendenerträgen).

Vorsteuer (MWST)

Bei Käufen abzugsberechtigte MWST. Guthaben Vorsteuer.

Warenaufwand, Warenkosten

Einstandswert der verkauften Waren. Verbrauch von Warenvorräten.

Wertschriften

Zur Kapitalanlage geeignete Wertpapiere wie Aktien oder Obligationen. Je nach ihrem Charakter als Umlauf­ oder Anlagevermögen zu bilanzieren.

Zins

Preis für die vorübergehende Kapitalüberlassung.

Zinsfuss

Jahreszins in Prozenten des Kapitals.

Zinsusanz

Bei Banken übliche Art, die Tage zu berechnen. Am bekanntesten sind die deutsche, engli­ sche und französische Zinsusanz.

Zuschlagssatz

Bei der (aufbauenden) Kalkulation verwendeter prozentualer Zuschlag.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

277

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anhang 3

Kontenrahmen KMU Der Kontenrahmen ist ein systematisches Verzeichnis aller Konten für eine bestimmte Branche. Er dient den einzelnen Unternehmungen als Richtlinie und Empfehlung für die Aufstellung ihres Kontenplans. Er führt zu einer einheitlichen Verbuchung von gleichen Geschäftsfällen in einem Wirtschaftszweig, wodurch zwischenbetriebliche Vergleiche ermöglicht werden. Der bekannteste Kontenrahmen in der Schweiz ist der Kontenrahmen KMU, der Schweizer Kontenrahmen für kleine und mittlere Unternehmen in Produktion, Handel und Dienstleistung von Sterchi, Mattle, Helbling. Im Kontenrahmen KMU werden die Konten in neun Klassen eingeteilt. Die Reihenfolge der Kontenklassen entspricht dem Aufbau des Jahresabschlusses: Y Die Kontenklassen 1 und 2 ergeben die Bilanz. Y Mithilfe der Kontenklassen 3 bis 8 lässt sich die (mehrstufige) Erfolgsrechnung erstellen. Y Die Kontenklasse 9 enthält die für den Abschluss benötigen Konten.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Aktiven

Passiven

Betriebs­ ertrag

Aufwand für Material, Waren und Dienst­ leistungen

Personal­ aufwand

Übriger Betriebs­ aufwand sowie Zinsen

Betrieb­ licher Neben­ erfolg

Betriebs­ fremder und aus­ serordent­ licher Erfolg

Abschluss

Bilanz

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Erfolgsrechnung

Die Gliederung und Bezeichnung der Konten im Kontenrahmen KMU basiert auf den obligatio­ nenrechtlichen Vorschriften zur Jahresrechnung (OR 959 ff.) und erfolgt in Anlehnung an die Dezimalklassifikation: Gliederungsebene Die erste Stelle der Kontennummer bezeichnet die Kontenklasse. Mithilfe der zweiten Stelle werden Hauptgruppen gebildet. Mit der dritten Stelle werden die Kontengruppen benannt. Die vierte Stelle bezeichnet das einzelne Konto.

Beispiel 2

Passiven

20

Kurzfristiges Fremdkapital

220 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 2200 Geschuldete Umsatzsteuer (MWST)

Ein Auszug aus dem Kontenrahmen KMU ist auf der nächsten Doppelseite abgebildet. Anschlies­ send wird das Gliederungsschema für eine mehrstufige Erfolgsrechnung gemäss Kontenrahmen KMU dargestellt.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

279

Kontenrahmen KMU Schweizer Kontenrahmen für kleine und mittlere Unternehmen in Produktion, Handel und Dienstleistung von Sterchi, Mattle, Helbling (Auszug für Schulzwecke) 1

Aktiven

2

Passiven

10

Umlaufvermögen

20

Fremdkapital

100 1000 1010 1020 1050 1060

Flüssige Mittel Kasse PostFinance➀ Bankguthaben Kurzfristige Geldanlagen Wertschriften

200 2000

110 1100

Forderungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Debitoren) Wertberichtigung Forderungen L+L➁ Vorschüsse und Darlehen Vorsteuer Material, Waren, Dienstleistungen➂ Vorsteuer Investitionen, übriger Aufwand Guthaben VSt (Verrechnungssteuer)

2100 2200 2206 2261 2270 2300 2330

Kurzfristiges Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Kreditoren) Bankverbindlichkeiten Umsatzsteuer Geschuldete VSt (Verrechnungssteuer) Dividenden Verbindlichkeiten Sozialversicherungen Passive Rechnungsabgrenzungen Kurzfristige Rückstellungen

240 2400 2401 2430 2450 2600

Langfristiges Fremdkapital Bankdarlehen Hypotheken Obligationenanleihen Passivdarlehen Langfristige Rückstellungen

1109 1140 1170 1171 1176

120 Vorräte © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 1200 (Handels­)Waren 28 Eigenkapital➃ Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000 1210 Rohstoffe Einzelunternehmung 1260 Fertige Erzeugnisse 2800 Eigenkapital 1270 Unfertige Erzeugnisse 2850 Privat 1280 Nicht fakturierte Dienstleistungen 2891 Jahresgewinn (Jahresverlust) 130 Aktive Rechnungsabgrenzung Aktiengesellschaft 1300 Aktive Rechnungsabgrenzungen 2800 Aktienkapital 14 Anlagevermögen 2900 Gesetzliche Kapitalreserve 2950 Gesetzliche Gewinnreserve 140 Finanzanlagen 2960 Freiwillige Gewinnreserven 1440 Aktivdarlehen 2970 Gewinnvortrag 1480 Beteiligungen 2979 Jahresgewinn (Jahresverlust) 2980 Eigene Aktien 150 Mobile Sachanlagen 1500 Maschinen, Apparate 1509 Wertberichtigung➁ 1510 Mobiliar, Einrichtungen 1520 Büromaschinen, Informatik (IT), Kommunikation 1530 Fahrzeuge 1540 Werkzeuge, Geräte

280

160 1600 1609

Immobile Sachanlagen Immobilien (Liegenschaften) Wertberichtigung➁

170 1700

Immaterielle Anlagen Patente, Lizenzen

180 1800

Nicht einbezahltes Grundkapital Nicht einbezahltes Aktienkapital

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

Anhang 3

3

Betriebsertrag aus Lieferungen und Leistungen

7

Betrieblicher Nebenerfolg

3000

Ertrag aus dem Verkauf von Erzeugnissen (Produktionserlös) Warenertrag (Handelserlös) Dienstleistungsertrag Verluste Forderungen Bestandesänderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen

740 7400 7410 7450 7460

Wertschriften-/Beteiligungserfolg Wertschriftenertrag Wertschriftenaufwand Beteiligungsertrag Beteiligungsaufwand

750 7500 7510

Liegenschaftserfolg Liegenschaftsertrag (Immobilienertrag) Liegenschaftsaufwand (Immobilienaufwand)

8

Neutraler Erfolg

3200 3400 3800 3900

4

Aufwand für Material, Waren und Dienstleistungen

4000 4200 4400

Materialaufwand Warenaufwand (Handelswarenaufwand) Dienstleistungsaufwand

5

Personalaufwand

5000 5700 5800

Lohnaufwand Sozialversicherungsaufwand Übriger Personalaufwand

8000 Betriebsfremder Aufwand 8100 Betriebsfremder Ertrag 8500 Ausserordentlicher Aufwand➄ 8600 Ausserordentlicher Ertrag © 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 8900 Direkte Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000Steuern➅

6

Übriger Betriebsaufwand sowie Finanzergebnis

6000 6100 6200 6300 6400 6500 6600 6700 6800 6900 6950

Raumaufwand Unterhalt, Reparaturen und Ersatz Fahrzeugaufwand Versicherungsaufwand Energie­ und Entsorgungsaufwand Verwaltungsaufwand Werbeaufwand Sonstiger Betriebsaufwand Abschreibungen Finanzaufwand (Zinsaufwand) Finanzertrag (Zinsertrag)

9

Abschluss

9200

Jahresgewinn (Jahresverlust)

➀ PostFinance ist eine Bank, weshalb Postzahlungen auch über das Konto Bank­ guthaben verbucht werden können. ➁ Wertberichtigungsposten sind auch bei anderen Aktiven möglich. Für Wert­ berichtigungskonten wird an der vierten Stelle jeweils die Ziffer 9 verwendet. ➂ Vereinfachend wird in diesem Lehrmittel nur ein Vorsteuerkonto geführt. ➃ Das Eigenkapital wird je nach Rechtsform unterschiedlich gegliedert. ➄ Ausserordentlich umfasst hier als Oberbegriff auch die vom Obligationenrecht genannten einmaligen oder periodenfremden Ereignisse. ➅ Bei der Aktiengesellschaft als juristischer Person werden auf diesem Konto die direkten Steuern verbucht. Bei der Einzelunternehmung ist der Steuerauf wand der natürlichen Person des Inhabers/der Inhaberin auf dem Privatkonto zu buchen.

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

281

Anhang 3

Im Kontenrahmen KMU wurden die Kontennummern in den Kontenklassen 3 bis 8 so gewählt, dass sich problemlos eine mehrstufige Erfolgsrechnung in Berichtsform nach dem Gesamtkostenverfahren (sogenannte Produktions­Erfolgsrechnung) gemäss folgendem Muster erstellen lässt (Kontenklassen bzw. Kontengruppen in der hintersten Spalte). Erfolgsrechnung Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen +/– Bestandesänderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen bzw. nicht fakturierten Dienstleistungen =

Betrieblicher Ertrag aus Lieferungen und Leistungen

./. ./. ./.

Material­ und Warenaufwand sowie Aufwand für Drittleistungen Personalaufwand Übriger Betriebsaufwand (ohne Abschreibungen und Zinsen)

=

Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)➀

./.

Abschreibungen

=

Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)

+/– Zinsaufwand und Zinsertrag (Finanzaufwand und Finanzertrag) =

3 3 4 5 60–67 68 69

Betriebsergebnis vor Steuern

+/– Aufwand und Ertrag von Nebenbetrieben +/– Betriebsfremder Aufwand und Ertrag +/– Ausserordentlicher Aufwand und Ertrag

7 8 8

Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 =© 2024 Unternehmenserfolg vor Steuern Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

./.

Direkte Steuern

=

Unternehmenserfolg

89

Je nach Branche und Anwendungsfall können noch Zwischenergebnisse hinzugefügt oder weg­ gelassen werden.

➀ EBITDA = Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization Y Y Y Y Y

282

Earnings = Ergebnis Interest = Zinsen Taxes = Steuern Depreciation = Abschreibung von materiellem Anlagevermögen Amortization = Abschreibung von immateriellem Anlagevermögen

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000

© 2024 Verlag SKV AG: Rechnungswesen für Kaufleute, Rechnungswesen für Kaufleute 1 Persönliches Exemplar von Fuck Copyright, 8000