Polizei im Einsatz. УП 5969400084

487 105 2MB

Russian/German Pages [68]

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Polizei im Einsatz. УП
 5969400084

  • Commentary
  • decrypted from 080F13DB49D85C685B543297CB109E3E source file
Citation preview

Jl. В. Звездова Т. Н. Смирнова

POLIZEI im EINSATZ

МИНИСТЕРСТВО ВНУТРЕННИХ ДЕЛ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ МОСКОВСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ

Л.В. Звездова, Т.Н. Смирнова

POLIZEI im EINSATZ Учебное пособие по немецкому языку по специальности «Правоохранительная деятельность»

Москва 2004

2

ББК 81.2(Нем) Звездова Л.В., Смирнова Т.Н. Polizei im Einsatz: Учебное пособие. —М., Юридический институт МВД России, 2004. - 70 с. Пособие "Polizei im Einsatz" предназначено для обучения слушате­ лей и курсантов немецкому языку по специальности «Правоохранитель­ ная деятельность». Цель пособия - развитие разговорных навыков по специальности и навыков понимания речи на слух. Основными учебны­ ми текстами пособия являются реальные интервью служащих крими­ нальной полиции ФРГ. Рецензенты: кандидат педагогических наук, доцент кафедры гер­ манских языков Военного университета Минобороны России Л.П. Ястре­ бова; кандидат филологических наук, доцент кафедры иностранных язы­ ков Московского университета МВД России В.А. Родионов; старший преподаватель кафедры иностранных языков Московского университета МВД России Т.А. Ходонина.

ISBN 5-9694-0008-4

© Московский университет МВД России, 2004 © JI.B. Звездова, Т.Н. Смирнова, 2004

3

Учебно-методическое пособие для обучения немецкому языку по специальности «Правоохранительная деятельность» предназначается для слушателей и курсантов на 2 этапе обучения после окончания изучения интенсивного курса Т.Н. Смирновой «Немецкий язык». Цель данного пособия - развитие разговорных навыков и навыков понимания немецкой речи на слух. Пособие состоит из восьми частей-микроциклов. В начале каждого цикла дается семантика незнакомых слов и специальных терминов. Объяснения даются с опорой на русский перевод. Затем следует основной учебный текст-диалог. Диалоги представляют собой реальные интервью служащих Германского федерального ведомства криминальной полиции, проведенные профессором Т.Н. Смирновой. Предлагаемые далее упражнения направлены на проверку понимания содержания текста и на развитие навыков диалогической и монологической речи с учетом грамматических явлений, наиболее характерных для текстов по специальности. Заканчивается микроцикл заданиями для контроля и текстами для чтения и понимания. Упражнения и задания предназначены как для работы в аудитории под руководством преподавателя, так и для самостоятельной работы обучающихся. Диалоги начитаны на магнитную ленту. Фонозапись диалогов используется для работы в аудитории. В группах, имеющих недостаточную подготовку по немецкому языку, рекомендуется прослушивание диалогов в соединении со зрительной опорой на текст.

4

1. Organisierte Kriminalitat капп nicht von einzelnen Staaten allein bewaltigt werden. Rauschgiftkriminalitat, illegaler Waffenhandel, Menschenhandel, Schleuserkriminalitat, Kraftfahrzcugvcrschi ebung und andere Kriminalitatsformen machen keine Halt vor Grenzen. Hier ist enge Zusammenarbeit notwendig. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwiscben der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Foderation fanden in der Moskauer Hochschule des Innenministeriums Seminare zum Problem der Bekampfung der OK statt. Die Seminarteilnehmer von dem Bundeskriminalamt wurden von Prof. Smimowa interviewt.

Die deutschen Polizeibeamten erklarten in Ihrem Interview, warum sie den Beruf des Polizisten gewahlt haben, in welchem Bereich der Kriminalitatsbekampfung sie arbeiten, welche Hauptprobleme die deutsche Polizei hat.

Организованная преступность не может быть побеждена только в одном государстве. Незаконный оборот наркотиков, незаконная торговля оружием, торговля людьми, нелегальная миграция, угон транспортного средства и другие формы преступности не останавливаются перед границами государства. Необходимо тесное сотрудничество. В рамках сотрудничества между Федеративной Республикой Германия и Российской Федерацией в Московском институте Министерства внутренних дел состоялись семинары по проблеме борьбы с ОП. Представители Федерального ведомства криминальной полиции, участвующие в семинарах, дали интервью профессору Смирновой. Сотрудники германской полиции рассказали в своем интервью, почему они выбрали профессию полицейского, в какой сфере борьбы с преступностью они работают, с какими основными проблемами сталкивается немецкая полиция.

2. Bevor Sie sich den Dialog anhoren, merken Sie sich folgende Texterlauterungen, die Ihnen erleichtern, den Inhalt des Dialogs zu verstehen urspmnglich

первоначально, сначала

5

letztendes eine Bewerbung schreiben sich entscheiden abwechslungsreich der Umgang mit Menschen gemeinsam sich zusammentun Straftaten begehen die Straftaten iiber die nationalen Grenzen hinaus durchfiihren hauptsachlich die Art der Kriminalitat das Kraftfahrzeug im Bereich Kraftfahrzeuge das Problem ist aufgetreten

в конце концов написать заявление о зачислении на учебу или приеме на работу решаться (о деле, судьбе) разнообразный общение с людьми сообща, вместе объединяться, соединяться совершать преступления совершать преступления за границей (за пределами национальных границ) главным образом, преимущественно вид преступности транспортное средство в сфере автотранспорта проблема возникла (появилась)

Interview 1 Pr. S. Herr Kuhn, konnen Sie mir vielleicht sagen, wie sind Sie auf die Idee gekommen, Polizist zu werden? Hr. K. Ja, das kann ich. Ich bin im Prinzip aus Zufall Polizist geworden. Urspriinglich hatte ich eine ganz andere Berufswahl. Letztendes habe ich verschiedene Bewerbungen geschrieben, und die letzte Bewerbung, die mir positiv entschieden wurde, war der Weg zur Polizei. S. Wie lange sind Sie schon bei der Polizei? K. Ich bin jetzt seit 27 Jahren bei der Polizei. S. Ist es schwer, Polizist zu sein? K. Nein, eigentlich nicht. Denn die Arbeit ist sehr interessant und abwechslungsreich. S. Und was macht Ihnen Spass bei der Polizei? K. Der meinste Spass ist der Umgang mit den Menschen, immer wieder andere Personen, andere Gesellschaftsformen kennenzulemen. S. Konnen Sie mir vielleicht noch sagen, wie sehen Sie das Hauptproblem jetzt fur die deutsche Polizei? K. Es gibt zwei Hauptprobleme bei der Polizei. Das eine ist der Umgang mit der Jugend und die Organisierte Kriminalitat ist der zweite Punkt. S. Was ist Organisierte Kriminalitat?

6

К. Organisierte Kriminalitat besteht daraus, dass sich verschiedene Menschen zu einer Gruppe zusammentun und gemeinsam Straftaten auch iiber die nationalen Grenzen hinaus durchfuhren. S. Wie oft hat die deutsche Polizei mit russischen kriminellen Gruppen zu tun? K. In der Vergangenheit hatten wir sehr wenig mit russischen Kriminellen zu tun. Dieses Problem ist im Prinzip erst nach der Offnung der Grenzen in Richtung Osten aufgetreten, und da bewegt sich die Art der Kriminalitat hauptsachlich in dem Bereich Kraftfahrzeuge. S. Ich danke Ihnen fur das Gesprach. K. Danke, es war mir eine Ehre. Aufgaben 1. Priifen Sie sich, ob Sie den Dialog verstanden haben. Worum handelt es sich? - um den Beruf des Polizisten - um polizeiliche Ausbildung - um Hauptproblem der deutschen Polizei - um "russische Mafia" - um die Definition der OK - um das Problem des Terrorismus 2. Welche Fragen sind an Hr. Kuhn gestellt worden? 3. Wie hat Hr. Kuhn auf diese Fragen geantwortet?

4. Herr Kuhn ist aus Zufall Polizist geworden. Und Sie? Konnt Sie mir vielleicht sagen, wie Sie auf die Idee gekommen sind, bei der Miliz zu arbeiten? - Ich finde diesen Beruf interessant, - Es war mein Wunsch, - Es was reiner Zufall, aber Glticksfall. - Ich hoffe in diesem Beruf mehr Geld zu verdicnen als anderswo. - Ich bin zum Studium delegiert worden.

7

5. Und Ihre Kollegen? Warura arbeiten sie bei der Miliz? Fragen Sie sie danach. Vergessen Sie dabei nicht, Hoflichkeitsformen zu gebrauchen: - Konnten Sie mir sagen.,. - Wurden Sie mir sagen... - Ich mochte gem wissen... 6. Finden Sie Ihren Beruf interessant? (gefahrlich, kompliziert, schwer, verantwortungsbewusst, abwechslungsreich) Beispiei: Was mich betrifft, so finde ich den Beruf... 7. Der Umgang mit den Menschen macht Herrn Kiihn Spass bei der Arbeit. Was macht Ihnen Spass bei der Arbeit? Beispiei: Mir macht Spass bei der Arbeit, neue Gerate einzusetzen. - viele Menschen aus alien Gesellschaftsformen kennenlemen, - der Umgang mit der Jugend, - modeme wissenschaftliche Hilfsmittel ausnutzen, - modeme technische Gerate einsetzen, - im Kontakt mit anderen Fachleuten arbeiten, - sich auf die Kollegen stiitzen. - die Zusammenarbeit mit der Bevblkerung 8. Sie sprechen mit einem deutschen Kollegen. Hier sind einige Fragen fur das Gesprach Wie sind Sie Polizist geworden? Wie lange sind Sie schon bei der Polizei? Ist es schwer, Polizist zu sein? Was macht Ihnen Spass bei der Arbeit? Wie sehen Sie die Hauptprobleme fur die deutsche Polizei? Was ist die OK? Wie oft hat die deutsche Polizei mit russischen kriminellen Gruppen zu tun? 9. Welche Fragen konnte man noch stellen? Vielleicht fragen Sie: Ist der Polizeiberuf gefragt? 10. Wie wurden Sie auf die Fragen eines Journalisten antworten? Sind Sie Mitarbeiter des Innenministeriums? Was haben Sie studiert? Wie lange dauert schon Ihre Ausbildung? Ist es schwer, ein guter Fachmann 2m werden?

8

Wie sehen Sie die Hauptprobleme der KrimmalitStsbekampfung? \Vas ist die Organisierte Kriminalitat? 11. Hier ist Information iiber die Hauptprobleme der Kriminalitat a) Es gibt zwei Hauptprobleme bei der deutschen Polizei. b) Das eine ist der Umgang mit der Jugend, und die organisierte Kriminalitat ist der zweite Punkt. c) Organisierte Kriminalitat besteht daraus, dass sich verschiedene Menschen zu einer Gruppe zusammentun und gemeinsam Straftaten begehen und die Straftaten iiber die nationalen Grenzen hinaus nicht durchfiihren. d) Die deutsche Polizei hat mit russischen kriminellen Gruppen oft zu tun. e) Dieses Problem war immer. f) Die Kriminalitat bewegt sich hauptsachlich in dem Bereich Kraft fahrzeuge. Sind Sie derselben Meinimg? Sie konnen Ihre Zustimmung so ausdriicken: - Ich bin auch dieser Meinung. - Ich teile Ihre Meinung. - Das meine ich auch. Wenn Sie anderer Meinung sind, gebrauchen Sie eine der folgenden Aussagen: - Ich bin anderer Meinung. - Ich teile Ihre Meinung nicht. - Das meine ich leider nicht. 12. Ihr Nachbar hat den Wunsch, an der Moskauer Universitat des Innenminisleriums zu studieren Er mochte wissen: Ist es interessant, an der Universitat des Innenministeriums zu studieren? Ist es schwer, bei der Miliz zu arbeiten? Ist es notwendig, kasemiert zu sein? Gibt es die Moglichkeiten, Sport zu treiben? Ist es schwer, juristische und spezielle Facher zu studieren? Ist es angenehm, Fremdsprachen zu lemen?

9

13. Sie bereiten sich auf das Seminar zum Thema "Kriminalitatsbekampfung" vor und haben auf foigende Fragen schriftlich zu antworten: a) Welches Problem haben die Mitarbeiter der Organe fur innere Angelegenheiten zu losen? (Problem der Rauschgiftkriminalitat, Problem der Kraftfahrzeugverschiebung, Problem des illegalen Waffenhandels usw) b) Haben die Mitarbeiter der Dienststellen zur Bekampfung der OK mit ethnischen kriminellen Gruppen zu tun? c) Wie oft hat die deutsche Polizei mit russischen kriminellen Gruppen zu tun? e) Warum hat die deutsche Polizei mit russischen Kollegen im Bereich der OK zusammenzuwirken? 14. Vergieichen Sie zwei Definitionen der OK a) So hat Herr Kuhn Organisierte Kriminalitat definiert: Organisierte Kriminalitat besteht daraus, dass sich verschiedene Menschen zu einer Gruppe zusammentun und gemeinsam Straftaten begehen und die Straftaten auch iiber die nationalen Grenzen hinaus durchfuhren.

Организованная преступность представляет собой объединение различных людей, которые сообща совершают преступления, в том числе за пределами национальных границ.

b) Diese Definition wurde 1990 verbindlich fur Justiz und Polizei i einer Arbeitsgruppe entwickelt.

10

Organisierte Kriminalitat (OK) "Organisierte Kriminalitat ist die von Gewinn- oder Machtstreben bestimmte planmassige Begehung von Straftaten, die einzeln oder in ihrer Gesamtheit von erheblicher Bedeutung sind, wenn mehr als zwei Beteiligte auf iangere Zeit oder unbestimmte Dauer arbeitstcilig zusammenwirken - unter Verwendung gewerblicher oder geschaffficher Strukturen, - unter Anwendung von Gewalt oder anderer zur Einschtichterung geeigneter Mittel, oder - unter Einflussnahme auf Politik, Medien, offentliche Verwaltung, Justiz und Wirtschaft". (AG Justiz / Polizei Mai 1990) ОПРЕДЕЛЕНИЕ ПОНЯТИЯ ОРГАНИЗОВАННАЯ ПРЕСТУПНОСТЬ Организованной преступностью является планомерное совершение преступлений, определяемых стремлением к получению прибыли или власти, которые по отдельности или своей совокупности имеют большое значение, если сообща действуют: более двух участников; длительное или неопределенное время; на основе разделения труда, а) используя профессиональные структуры, б) применяя насилие или другие средства запугивания, или в) оказывая влияние на политику, средства массовой информации, органы государственного управления, юстицию и экономику. (AG Justis/Polizei)

с) Stellen Sie fest; welche Definition ist exakter und ausfuhrlicher? Tauschen Sie Ihre Meinung mit Ihrem Kollegen aus. 15, Lesen Sie die Defmitionen der OK noch einmal und priifen Sie, ob diese Definitionen alle speziellen Merkmale der OK umfassen: Personenmehrheit (Gruppentatigkeit) Dauerhaftigkeit Arbeitsteiligkeit

преступное сообщество нескольких лиц (деятельность преступных групп) продолжительное время действия разделение труда

11

Gewinnorientierung Vorausgreifende Planung Abschottung durch Organisation oder besondere Schutzmassnahmen

Verwendung von Gewalt Einflussnahme auf Politik, Medien, offentliche Verwaltung, Justiz oder Wirtschaft

ориентация на получение незаконной прибыли (наживы) предварительное планирование сокрытие преступной деятельности какой-либо организацией или особые меры безопасности применение насилия влияние на политику, средства массовой информации, органы государственного управления, юстицию или экономику

16. Welche Kriminalitatsformen hat die OK in Deutschland? Das ist auch eine wichtige Frage. Lesen Sie den Text. Vielleicht finden Sie Antwort in diesem Text. Organisierte Kriminalitat (OK) In der Praxis ist es allerdings schwierig, bestimmte Deliktsformen der OK zuzuordnen. Viele Einzelstraftaten wie etwa Tageswohnungseinbruch, PKWoder Taschendiebstahle - bieten isoliert betrachtet zunachst keinen Anlass, die Tater als Mitglieder einer international agierenden kriminellen Organisation einzustufen. Erst eine sorgfaltige Analyse verdeutlicht die Zusammenhange: "Arbeit" auf Bestellung, eine perfekte und aufwendige Logistik bei der Tatausfuhrung, ausserst spezialisierte Methoden bei der Beuteverwertung, intemationale Verbindungen sowie Bestechungsversuche gegeniiber einflussreichen Personen sind unter anderem kennzeichnend fur die

разумеется определить отдельные преступления взлом квартир угоны автомобиля или карманные кражи; прежде всего повод действующий распределить по категориям

разъяснять; связи надежное и совершенное обеспечение совершение преступления использование доходов попытки подкупа характерный

12

Organisierte Kriminalitat. Sie verfugt inzwischen iiber eine unglaubliche Bandbreite: von Diebstahl (z.B.intemationale KfzVerschiebung), Betrug fz.B.Falschung und Missbrauch unbarer Zahlungsmittel) und Wirtschaftskriminalitat iiber Rauschgift und Falschgeldkriminalitat bis hin zu neuen Kriminalitatsformen wie der illegalen Entsorgung von Sondermiill und dem illegalen Technologietransfer. In der Bundesrepublik Deutschland sind neben Straftaterverflechtungen in Ballungsgebieten auch Gruppierungen aus dem Ausland aktiv, die schon aufgrund des europaischen Binnenmarktes immer bedeutender werden diirften.

масштабы мошенничество подделка и злоупотребление безналичными платежами

незаконная утилизация отходов

преступные сообщества область с высокой плотностью населения внутренний рынок

17. Bevor Sie folgende Aufgabe erfullen, beachten Sie folgend Worter und Wortverbindunden: Zuordnung der OK-Verfahren zu den Kriminalitatsbereichen darstellen daraus ist ersichtlich, dass... sich ergeben daraus ergibt sich, dass... die Eigentumskriminalitat die Gewaltkriminalitat die Umweltkriminalitat

распределение производств по видам организованной преступности изображать отсюда видно, что... получаться отсюда следует делать выводы, что... преступления против собственности насильственная преступность экологическая преступность

Hier sind die Kriminalitatsformen der OK und die Zahl der OK-Ver­ fahren in jeder Kriminalitatform schematisch dargestellt. Kommentieren Sie dieses Schema. Die folgenden Fragen kbnnen Ihnen dabei helfen: a. Welche Kriminalitatsformen gibt es in Deutschland?

13

b. Welche Formen der OK sind besonders verbreitet? c. Welche Formen der OK sind Ihrer Meinung nach am gefahrlichsten? Verwenden Sie folgende Wortverbindungen: schematisch dargestellt; es ist ersichtlich, dass...; daraus ergibt sich, dass...; man kann schlussfolgem, dass... Zuornung der OK-Verfahren zu den Kriminalitatsbereichcn Rauschgifthandel

200

177

Eigentumskrim Wirtschaftsleben

----------------------------- 115

Gewaltkrim Nachtleben Falschragskrim Schleuserkrim

102

---------------------- 90 --------------------- 89 ___________ 59

Waffcnhandel Umweltkrim Sonstige Bereiche

40 —

4

____________ 65

~~Л)

б5

9^ lio 1^02i'o

Anzahl der Verfahren

18. kennen

Priifen Sie sich, ob Sie diese Worter und Wortverbindungen

im Bereich der Zusammenarbeit eine Bewerbung schreiben der Diebstahl ra d illegaler Handel von radioaktiven und nuklearen Substanzen die Eigentumskriminalitat die Einflussnahme auf Verwaltung die Falschungsdelikte die Erscheinungsformen der OK die Finanzkriminalitat das Gewaltverbrechen

14

illegaler Waffenhandel die Kraftfahrzeugverschiebung die Kriminalitat im Zusammenhang mit Nachtleben der Menschenhandel die Rauschgiftkriminalitat die Schleuserkriminalitat eine Straftat begehen Straftaten iiber die nationalen Grenzen hinaus durchfiihren die Umweltkriminalitat die Verwendung von Gewalt die Wirtschaftskriminalitat Situationen 1. Sie haben am Seminar zum Thema "Organisierte Kriminalitat" (Definition, spezielle Merkmale der OK) teilgenommen. Sie tauschen Dire Eindriicke vom Seminar und Meinungen zum Thema mit Diren Kollegen aus. 2. Deutscher Polizeibeamte und russischer Mitarbeiter der Dienststelle zur Bekampftmg der OK und Korruption tauschen ihre Erfahrungen aus tmd behandeln die Definition der OK, spezielle Merkmale und Erschcinungsformen der OK. 3. Ihre Lehrgruppe hat das Seminar in der Einsatzlehre. Das Thema des Seminars ist "Zusammenarbeit bei der Bekampftmg der OK". Nutzen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Interview und aus dem Text aus und informieren Sie Ihre Kollegen iiber die Hauptprobleme der deutschen Polizei, die Definition und Erscheinungsformen der OK. Aussem Sie Ihre Meinung iiber die Definition und spezielle Merkmale der OK und tauschen Sie Ihre Meinung mit Ihren Kollegen aus. Woriiber sind sich Sie einig? Gibt es auch Meinungsverschiedenheiten? Worin? Zum Lesen 1.Herr Kiihn hat im Interview gesagt, dass die deutsche Polizei mit den russischen Kriminellen im Bereich der Kraftfahrzeugverschiebung sehr oft zu tun hat. Aus dem nachstehenden Text erfahren Sie, wie die Kraftfahrzeugverschiebung erfolgt. Kfz-V erschiebung

15

Hochwertige PKW der Marke Mercedes werden nachts von der Strasse und aus Garagen entwendet. Die Fahrzeuge werden von anderen Mitgliedem der Tatergruppe ubemommen imd in die Nachbarstadt gebracht. Noch im Verlauf der Nacht werden in einer dortigen Werkstatt Aufbruchspuren beseitigt. Je nach Lage werden Kennzeichen getauscht und gefalschte Fahrzeugpapiere bereitgestellt. Weitere Tater verbringen die Fahrzeuge - ofl noch bevor der Polizei uberhaupt eine Anzeige vorliegt - iiber wechselnde Grenzubergange nach Frankreich. Die Kfz tauchen nach einiger Zeit in Kuwait oder anderen arabischen Staaten wieder auf. Von der Polizei gestellte Kfz-Diebe verweigem in alien Phasen des StrafVerfahrens die Aussage. Anwalte melden sich schon unmittelbar nach der vorldufigen Festnahme.

entwenden - похищать

ubemehmen - принимать

die Aufbruchspuren - следы взлома Kennzeichen tauschen - менять номера

die Anzeige - заявление (о правонарушении) auftauchen - появляться, всплывать

verweigem - отказываться

1st Ihnen diese Information bekannt oder neu? 2. Wie steht es in Polen mit Kfz-Verschiebung? Lesen Sie den Text daruber Polen: Alle sieben M inuten wird ein Auto geklaut

klauen - (разг.) стянуть, стащить, украсть

Warschau (dpa) - In Polen sind im Juli 6.102 Autos gestohlen worden das heisst alle sieben Minuten verschwand ein Wagen. Wie der Sprecher des Polizeiprasidiums in Warschau, Leszek Buller, der polnischen Agentur PAP mitteilte, waren es in den ersten sieben Monaten dieses Jahres insgesamt rund 37.000.

16

Damit spricht alles dafur, dass die Rekordziffer von 54.593 des vergangenen Jahres iibertroffen wird. Zur Zeit waren unter den Diebstahlsopfem nach Angaben der Polizei 10.452 Auslander, davon 8.148 Deutsche.

3. Was konnte man gegen Kfz-Verschiebung tun? Vielleicht finden Sie eine Antwort im folgenden Text Elektronische Sicherung stoppt Autodiebstahle Bonn (ID) - In der Bundesrepublik sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich weniger Autos gestohlen worden als im gleichen Zeitraum des Voijahres. Insgesamt, so Innenminister Manfred Kanther in Bonn, hatten 61.342 Wagen illegal den Besitzer gewechselt, knapp sieben Prozent weniger als im ersten Halbjahr. Der Minister halt das fur einen Erfolg der neuen Sicherheitstechnik. Seit Januar des Jahres verfiigen fast alle Neuwagen deutscher Hersteller tiber elektronische Wegfahrsperren. Damit kann ein Wagen nur gestartet werden, wenn der Fahrer iiber den Originalschlussel dem Anlasser das richtige Signal gibt. Welche technischen Mittel werden fur die Bekampfung der KfzVerschiebung eingesetzt? lW ie schatzt den Polizeiberuf Hr. Beutler, der am Seminar in Moskau auch teilgenommen hat? Нбгеп Sie sich das Interview mit Hr. Beutler an. Die Wttrter und Wortverbindungen helfen Ihnen den Text zu verstehen.

Texterlauterungen vor alien Dingen die weiblichen Polizistinnen vertreten (a,e) einen aktiven Polizeidienst ausiiben

Meinen Sie rein menschlich oder rein dienstlich? gewisse Situationen klaren

прежде всего женщины-полицейские представлять находиться на действительной службе в полиции, служить в полиции Вы имеете в виду только в человеческом или только в служебном отношении? выяснять некоторые обстоятельства

17

die Familienstreitigkeit (en) die Kinderbetreuung vermisste Kinder sich verlaufen (ie,a) auf Grund dessen, dass... schatzen ein undankbarer Beruf verdienen Sie hat mehr Dankbarkeit in ihrem Beruf verdient, als sie diese bekommen wurde, wenn sie Polizistin ware Ich konnte mir nicht vorstellen,... ausilben sich auf Vielzahl von Themen konzentrieren der Schmuck der Kunstgegenstand (...stande) sich betatigen Ich kann mich auf sehr vielen Feldem betatigen voll und ganz

семейный спор забота о детях, опека потерявшиеся дети заблудиться на основе того, что... ценить неблагодарная профессия заслуживать, зарабатывать Она получила больше отдачи в своей профессии, чем если бы была полицейским Я не мог бы себе представить,... зд. заниматься сосредоточиться на большом количестве тем украшения, драгоценности произведение искусства действовать, работать Я могу заниматься очень многими областями (знаний, науки) полностью

Interview 2 Pr. S. Herr Beutler, kbnnen Sie mir vielleicht etwas von Ihren Eindriicken von dem Seminar sagen? Hr. B. Ich fand das sehr interessant, vor alien Dingen weil einige Kolleginnen dabei gewesen sind, und gerade die weiblichen Polizistinnen sind in Osteuropa noch nicht so sehr stark vertreten und tiben einen aktiven Polizeidienst aus. S. Was halten Sie von den weiblichen Polizistinnen? B. Meinen Sie rein menschlich oder rein dienstlich? S. Beides. B. Rein dienstlich sind sie besonders wichtig, weil nur die weibliche Intuition gewisse Situationen klaren kann, z.B. Familienstreitigkeiten oder Kinderbetreuung bei vermissten Kindem oder Kindem, die sich verlaufen haben. Und privat muss ich sagen, auf Grund dessen, dass ich verheiratet bin, schatzte ich auch natiirlich die Frauen, auch die weiblichen Kolleginnen. S. 1st Ihre Frau Polizistin? B. Um Gottes Willen nein. S. Warum nicht? B. Ich finde den Polizeiberuf einen undankbaren Beruf, und meine Frau hat mehr Dankbarkeit in ihrem Beruf verdient, als sie diese bekommen wurde, wenn sie Polizistin ware. S. Herr Beutler, warum sind Sie Polizist? B. Aus Idealismus. S. Finden Sie den Beruf sch6n? B. Ja, ich konnte mir nicht vorstellen, etwas anderes auszuiiben, ich habe die M6glichkeit, die mir sonst kein anderer Beruf geben kann. Ich kann mich auf eine Vielzahl von Themen konzentrieren, ob das jetzt Autos sind, ob das z.B. der Schmuck ist, ob das die Bekampfung von Kriminellen ist, ich kann mich auf sehr vielen Feldem betatigen, das kann ich in keinem anderen Beruf. S. So sind Sie mit Ihrem Beruf zufrieden? B. Vollund ganzja. S. Jch danke Ihnen fur das Gesprach.

A u fg a b e n

la. Priifen Sie sich, ob Sie den Dialog verstanden haben. Wfihlen Sie das Richtige - Es handelt sich um den Polizeiberuf, - es geht um die weiblichen Polizistinnen, - es ist die Rede von den Eindriicken von dem Seminar in Moskau, - es geht um die Polizeiausbildung. lb. Welche Fragen sind an Hrn. Beutler gestellt worden? lc. Wie hat Hr. Beutler auf die Fragen geantwortet? 2. Wir sprechen iiber den Polizeiberuf weiter a. Hr. Klihn findet seinen Beruf interessant. Und wie schazt Hr. Beutler den Polizeiberuf? schwer - leicht human - unhuman nutzlich - nutzlos dankbar - undankbar gut bezahlt - ungentigend bezahlt b. Warum ist der Polizeiberuf schon? - Man kann sich auf die Vielzahl von Themen konzentrieren. - Man kann sich auf sehr vielen Feldem betatigen. 3. Es ist interessant, Thre Meinung iiber den Beruf zu erfahren. Sind Sie mit Ihrem Beruf zufrieden? - Voll und ganz ja. - Ich flnde meinen Beruf einen schonen aber undankbaren Beruf. - Ich glaube, mein Beruf ist interessant. - Ich bin damit zufrieden. - Der Beruf ist hart aber interessant. 4. Kiinnten Sie zu folgenden Aussagen iiber die weiblichen Kolleginnen Stellung nehmen a. Die weiblichen Polizistinnen sind in Osteuropa noch nicht so sehr stark vertreten. b. Sie liben einen aktiven Polizeidienst aus. c. Nur die weiblichen Polizistinnen konnen gewisse Situationen klaren, wie zum Beispiel Familienstreitigkeiten oder Kinderbetreuung bei vermissten Kindem, oder Kindem, die sich verlaufen haben.

20

5. Hr. Beutler wird von einem Reporter der Fach/.eitschrift "Die Miliz" interviewt. Der Reporter kann kein Deutsch. Sie miissen dolmetschen - Добрый день. Позвольте представиться: я репортер журнала "Милиция". - Guten Tag. Angenehm. - Вы господин Бойтлер, если я не ошибаюсь. - Ja. Ich bin's. - Вы из Висбадена, насколько мне известно. - Ja, Sie haben recht. Ich komme aus der Landeshauptstadt von Hessen - aus Wiesbaden. - Кто Вы по профессии, если это не секрет? - Ich bin Polizeibeamte von dem Bundeskriminalamt. In Moskau nehme ich am Seminar zum Thema "Kriminalitatsbekampfung" teil. - He могли бы Вы мне сказать, какие у Вас впечатления от семинара? - Ich finde das Seminar sehr interessant. - Я благодарю Вас за беседу. - Bitte schon. 6. Was wissen Sie jetzt von Herrn Beutler? Beginnen Sie Ihre Antworten mit "Ich weiss, dass..." Beispiei: Ich weiss, dass Hr. Beutler seinen Beruf schon findet. a. Hr. Beutler ist im Bundeskriminalamt tatig. b. Er kommt aus Wiesbaden. c. Er ist verheiratet. d. Seine Frau ist keine Polizistin. e. Hr. Beutler nimmt am Seminar in Moskau teil. f. Das Seminar findet er interessant. g. Hr. Beutler ist mit seinem Beruf zufrieden.

7. Was fehlt in folgenden Satzen? Fiillen Sie die Lticken aus und sagen Sie, um welchen Beruf es geht Ich konnte mir nicht vorstellen, etwas anderes auszutiben. Ich habe die Moglichkeiten, die mir sonst kein anderer Beruf geben kann. Ich kann mich auf eine sehr Vielzahl von Themen konzentrieren, ob das jetzt Autos..., ob das, zum Beispiei, der Schmuck..., ob das Kunstgegenstande...,

21

ob das die Bekampfung von Kriminellen..., ich kann mich auf sehr vielen Feldem betatigen, das kann ich in keinem anderen Beruf. 8. Konnten Sie auf folgende Fragen schriftlich antworten? Beachten Sie dabei die Wortfolge im Nebensatz Beispiel: - Warum finden Sie den Polizeiberuf schon? - Ich finde den Polizeiberuf schon, weil der Umgang mit vielen Menschen mir Spass macht. a. Warum findet Hr. Beutler das Seminar interessant? b. Warum sind die weiblichen Polizistinnen dienstlich besonders wichtig? c. Warum ist die Frau von Hr. Beutler keine Polizistin? d. Warum findet Hr. Beutler den Polizeiberuf schon? e. Warum kldren die weiblichen Polizistinnen solche Falle, wie Familienstreitigkeiten oder Kinderbetreuung besser? 9. Sie tauschen mit Ihrem Kollegen die Eindriicke vom Seminar aus - Was ist das Thema des Seminars? - Wie sind Ihre Eindriicke vom Seminar? - Was hat Ihnen besonders gefallen?

10. Was glauben Sie: auf welche Fragen haben die weiblichen Polizistinnen geantwortet? - Das sind Familienstreitigkeiten und vermissten Kindem, die sich verlaufen haben.

Kinderbetreuung

bei

- Ja, hart aber interessant. - Es gibt die Polizeibeamtinnen fast in alien Bereichen. Sogar in der Schutzpolizei iiben die Frauen den Dienst aus. 11. Uberprtifen Sie sich, ob Sie folgende Wortverbindungen kennen einen aktiven Polizeidienst austiben gewisse Situationen klaren sich auf eine Vielzahl von Themen konzentrieten

22

sich auf vielen Feldem betatigen mit dem Polizeiberuf zufrieden sein mehr Dankbarkeit verdienen Kinderbetreuung bei vermissten Kindem Eindriicke austauschen Moglichkeit haben Bekampftmg von Kriminellen In der Polizei-Fiihrungsakademie fand die Fachtagung zum Thema "Die Rolle der weiblichen Polizistinnen im Kampf gegen die Kriminalitat" statt. Ihr Kollege beteiligte sich an dieser Fachtagung. Sie interessieren sich fur die Probleme, die behandelt wurden und fragen nach den Eindriicken von der Fachtagung und Deutschland. Zum Lesen Die Beauftragten fttr Jugendsachen Die Jugendkriminalitat wird von der Polizei besonders intensiv vorbeugend bekampft. Hierfur sind wegen der vielfaltigen Erscheinugsformen imd ausgepragten Gefahrdungsmoglichkeiten bei der Kriminalpolizei spezielle fachkundige Beamtinnen und Beamte eingesetzt. Bei grosseren Kripo-Dienststellen gibt es "Beauftragte fur Jugendsachen" (BfJ), die fur den Bereich der Jugendkriminalitat und des polizeilichen Jugendschutzes Gesamtverantwortung tragen. Sie haben unter anderem die Aufgabe, Verbindungen zu den Behorden und Einrichtungen herzustellen, die ebenfalls offcntlich-rechtlich oder privat Aufgaben in diesem sozialen Sektor wahmehmen.

уполномоченные

в порядке предупреждения, превентивно, профилактически

возможность угрозы знающий дело назначать подразделение криминальной полиции

нести всю ответственность установить связи также выполнять задачи

23

Dariiber hinaus leisten die BfJ Offentlichkeitsarbeit in bezug auf die Vorbeugungsmoglichkeiten. Dies geschieht grundsatzlich in Zusammenarbeit mit den einzelnen Polizeidienststellen. So halten die BfJ im Rahmen der Prevention Vortragc zum Jugendkriminalitat zum Beispiei in Schulen oder auf Eltemversammlungen. Schutz- und Kriminalpolizei betreiben im Rahmen der Gefahrenabwehr Jugendschutz vomehmlich bei speziellen Streifen und bei Kontrollen jugendgefahrdender Orte, wie zum Beispiei in Diskotheken, Spielhallen, Videotheken, Vergniigungsvierteln und Sperrbezirken. Gefahrdete Jugendliche werden zum Verlassen der Ortlichkeiten veranlasst, erforderlichenfalls den Eltem oder deren Beauftragten zugefuhrt oder in die Obhut des Jugendamtes gegeben.

кроме этого в отношении

заниматься; в рамках предотвращения опасности патруль места, где молодежь подвергается опасности

запретные районы местность; побуждать кого-либо в случае надобности передать под надзор управления по делам молодежи

Priifen Sie sich, ob Sie den Text verstanden haben. Wahlen Sie die richtigen Antworten auf die Frage: Welche vorbeugenden Aufgaben haben die Kripo-Dienststellen "Beauftragte fur Jugendsachen"? 1. Die BfJ stellen die Verbindungen zu den Behorden und Einrichtungen flir Jugendsachen. 2. Die BfJ halten die Vortrage zum Thema "Jugendkriminalitat" in den Eltemversammlungen. 3. Die Schutz- und Kriminalpolizei betreiben den Jugendschutz in Diskotheken, Spielhallen, Videotheken. 4. Gefdhrdete Jugendliche werden den Eltem oder deren Beauftragten zugefuhrt. Was konnten Sie Ihrem deutschen Kollegen fiber die Vorbeugung der Jugendkriminalitat in Russland erzahlen?

24

Interview 3 1.

Bevor Sie das Interview horen, lesen Sie die Texterlauterungen Texterlauterungen

der Fall (die Falle) unbekannte Falle aufklaren kommen auf + Akk Wie sind Sie dazu gekommen, Polizist zu werden? wahrscheinlich der Lokfuhrer der Feuermann fehlen Dazu fehlt mir die Zeit eigentlich der Aufenthalt doch

1. случай, проишествие 2. (юр.) дело расследовать нераскрытые дела (проишествия) зд. происходить, случаться, додуматься до чего-либо Как случилось, что Вы стали полицейским? вероятно, наверное машинист пожарник не хватать На это у меня нет времени собственно (говоря) пребывание (зд. выражает усиление) конечно, разумеется

2. Horen Sie sich das Interview mit Michael an und Sie erfahren was er vom Polizeiberuf halt und warum er Polizist geworden ist Pr. S. Sagen Sie bitte, Michael, warum sind Sie Polizist? M. Ich bin Polizist, weil mir der Beruf sehr viel Spass macht. S. Was macht Ihnen Spass dabei? M. Es ist interessant, unbekannte Falle aufzuklaren. S. Wie sind Sie dazu gekommen, Polizist zu werden? M. Wahrscheinlich wie viele kleine Jungen friih auch hat man schon sehr viele Krimis im Femsehen gesehen, und das wollte man wahrscheinlich spater auch mal machen. Andere Jungen mochtcn Lokfuhrer werden, und einige mochten Polizist oder Feuermann werden, S. Lesen Sie jetzt Krimis? M. Dazu fehlt mir eigentlich ein bisschen die Zeit. S. Sind Sie mit Ihrem Aufenthalt hier zufrieden? M. Doch, mit dem war ich sehr zufrieden, da ich viel Neues sehen konnte, da ich bis jetzt noch nicht in Russland war.

25

S. Ich danke Ihnen fur das Gesprach. M. Bitte. Aufgaben la. Worum handclt es sich im Gesprach? lb . Auf welche Fragen antwortet Michael? lc. Priifen Sie, ob Sie den Dialog richtig verstanden haben. Welche von den Aussagen sind richtig? Welche sind falsch? a. Michael wurde Polizist, weil ihm der Polizeiberuf sehr viel Spass macht. b. Michael liest Kirimis gem. c. Er hat dazu viel Freizeit. d. Michael war in Russland schon mehrere Male. e. Er hat in Moskau viel Neues gesehen. f. Er hat viele neue Freunde gefunden. g. Es ist ihm interessant, unbekannte Falle aufzuklaren. 2. Ihr Kollege hat das Interview mit Michael nicht gehftrt. Er mochtc gern wissen: a. Warum ist Michael Polizist? b. Was macht ihm Spass bei dem Polizeiberuf? c. Liest er Krimis in der Freizeit gem? d. Sieht er Krimis im Femsehen oft? Hat er dazu Zeit? e. Ist er mit seinem Aufenthalt in Moskau zufrieden? f. Ist Michael in Moskau schon gewesen? Versuchen Sie, diese Fragen zu beantworten. 3. Verbinden Sie die SStze, die zusammengehoren und sagen Sie, was Sie iiber Michael erfahren haben 1. Michael ist Polizist,... 2. Jetzt liest er keine Krimis,... 3. Michael ist mit seinem Aufenthalt in Moskau sehr zufrieden,... 4. Er konnte in Moskau viel Neues sehen,...

a . ... weil ihm die Zeit dazu fehlt. b. ... da er viel Neues sehen konnte. c . ... da er bis jetzt noch in Russland nicht war. d . ... weil er wie viele kleine Jungen friih auch sehr viele Krimis im Femsehen gesehen hat.

26

4. Am Seminar nehmen viele Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten und verschiedene Spezialisten teil. Sie interessieren sich fur ihre Berufe - Konnten Sie mir bitte sagen, wie sind Sie dazu gekommen, Kriminalpolizist zu werden? (Schutzpolizist, Verkehrspolizist, Beamte der Wasserschutzpolizei, Vollzugsbeamte (сотрудник службы исполнения наказания), Streifenbeamte (сотрудник патрульной службы). - 1st es interessant, Expert fur Datenverarbeitung zu sein? (Polizeiarzt, Mediziner, Rettungssanitater, Pedagoge, Psychologe, Techniker, Polizeipilot). - Warum sind Sie Fahnder (сотрудник уголовного розыска), Ermittler (следователь), Kriminalbeamte? 5. Das Interview mit Michael ist zu kurz. Welche Fragen mochten Sie an ihn stellen, wenn Sie die Gelegenheit hatten, ihn zu interviewen a. In welchem Bereich sind Sie tatig, wenn ich fragen darf? b. Was ist das Thema des Seminars? ; c. Wie sind Ihre Eindriicke vom Seminar? d. Ist es interessant, die Erfahrungen auszutauschen? e. Wie schatzen Sie die Zusammenarbeit zwischen dem BKA und unserer Hochschule? Was konnten sie noch fragen? 6. Priifen Sie sich, ob Sie die Aufgabe 3 richtig erfullt haben. Hier sind die Lttsungen: Id, 2a, 3b, 4c. Situationen 1. Sie interviewen einen deutschen Seminarteilnehmer. Sie interessieren sich dafur, warum er Polizist geworden ist, in welchem Bereich er arbeitet, welche Eindriicke vom Seminar und Moskau er hat. 2. Sie haben Ihren deutschen Kollegen und Ihren Freund zu einer Tasse Kaffee eingeladen. Sie machen sie bekannt. Sie, Ihr Freund und der deutsche Kollege tauschen die Eindriicke von der Reise, dem Polizeiberuf, dem Seminar und Moskau aus.

27

Zum Lesen Was ist im Polizeiberuf wichtig? Welche Aufgaben hat die Polizei? Lesen Sie die Auszuge aus dem Polizeigesetz. Obersetzen Sie den Text ins Russische schriftlich. Die unbekannten Worter schlagen Sie im Worterbuch nach. Zweck der Polizeitatigkeit Als ein Glied in der gemeinschaftlichen Tatigkeit um Gerechtigkeit und Sicherheit zu fordem, zielt die Arbeit der Polizei darauf, die offentliche Ordnung und Sicherheit auffechtzuerhalten, ebenso im iibrigen dem grossen Publikum den Schutz und andere Art von Hilfe zuzusichem. Aufgaben der Polizei Zu den Aufgaben der Polizei gehort 1. Verbrechen und andere Storungen der offentlichen Ordnung und Sicherheit zu verhiiten, 2. die offentliche Ordnung und Sicherheit zu uberwachen, Storungen darin zu verhindem und wenn solche eingetreten sind, dabei einzuschreiten, 3. Fahndung und Ermittlung hinsichtlich Verbrechen zu treiben, wobei formelle Anklage zu erheben ist, 4. dem Publikum mit Schutz, Auskunft und anderer Art Aushilfe behilflich zu sein, wenn die Polizei solchen Beistand am besten leisten kann. 5. Solche Tatigkeit erfiillen, die laut Sondervorschriften der Polizei obliegt. Uber welches Thema wird in diesem Interview gesprochen? Horen Sie sich das Gesprach an, Hier sind Worter und Wortverbindungen zum Text: Das Seminar behandelt das Thema... der Zeugenschutz der Zeuge -en, -en gefahrdete Zeugen

der Schutz fur Zeugen der Zeugenschutzpolizist aussagen die Gerichtsverhandlung schwerwiegend

Семинар посвящен теме... защита свидетелей свидетель свидетели, которым угрожает опасность; свидетели, подвергшиеся опасности охрана, защита свидетелей инспектор по защите свидетелей давать показания судебное разбирательство, суд, заседание, судебный процесс трудный, сложный, важный, ответственный

28

die Sache gefahrden leisten Was haben Sie geleistet? schiitzen (vor + D, gegen + Akk) die Fallarbeit tiberleben sich besch&ftigen mit D sowohl... als auch... die Ausbildung

зд. судебное дело подвергать опасности, угрожать делать, достигать, добиваться Чего вы достигли? Что вы сделали? защищать, охранять работа по уголовному делу выжить, остаться в живых заниматься чем-либо как..., так и... обучение, подготовка

29

Interview 4 Pr. S. Sagen Sie bitte, was ist das fur ein Seminar? Hr. F. Das Seminar behandelt das Zeugenschutzthema, die Zeugenschutzarbeit. Es geht darum, wie die Polizei sich um gefahrdete Zeugen kiimmert, die in schwerwiegenden Gerichtsverhandlungen in Sachen des Terrorismus und der organisierten Kriminalitat aussagen, und deshalb gefahrdet sind. S. Wie lange arbeiten Sie in dieser Gruppe? F. Ich arbeite in der Gruppe seit sieben Jahren. S. Wie war die Dynamik Ihrer Arbeit? Was haben Sie geleistet? Sie personlich oder Ihre Gruppe? F. Was haben wir geleistet? Wir haben sowohl in der konkreten Fallarbeit, also im Schutz fur Zeugen, eine Menge ungefahr 40 Zeugen in diesen Jahren geschiitzt, und sie haben alle ttberlebt. Und dann haben wir noch in der Zusammenarbeit zwischen den Polizeien Deutschlands eine Menge an Koordinationsarbeit geleistet und beschaftigen uns mit der Ausbildung von solchen Zeugenschutzpolizisten. S. Ich danke Ihnen sehr fur das Gesprach. F. Bitte schon. Aufgaben la . Woruber wird im Interview gesprochen? Wahlen sie das Richtige! - fiber den Polizeiberuf, - iiber die Aufklarung von unbekannten Fallen, - iiber eine konkrete Fallarbeit, - iiber die Zeugenschutzarbeit, - iiber die Zeugenschutzpolizisten. lb. Auf welche Fragen hat Hr. Feldmann geantwortet? lc. Wie wiirden Sie auf folgende Frage antworten: worin besteht die Zeugenschutzarbeit? 2. Warum wird das Zeugenschutzthema behandelt? - Das ist meiner Meinung nach ein akutes Thema. - Ich finde dieses Thema sehr wichtig. - Es ist interessant, die Erfahrungen zum Zeugenschutzthema mit auslandischen Kollegen auszutauschen. - Das ist ein neues Problem. Es ist erst vor kurzem aufgetreten.

30

3. Was war fur Sie in diesem Interview neu und interessant? Beginnen Sie Ihre Antwort so: Es war fur mich neu und interessant,... - Die Polizei kiimmert sich um gefahrdete Zeugen. - Die Polizeibeamten haben in der Zusammenarbeit zwischen den Polizeien Deutschlands eine Menge an Koordinationsarbeit geleistet. - Das Bundeskriminalamt beschaftigt sich mit der Ausbildung von Zeugenschutzpolizisten. - Gefahrdete Zeugen sagen in Gerichtsverhandlungen in Sachen des Terrorismus und der organisierten Kriminalitat aus und deshalb sind gefahrdet. 4. Ihr Kollege interessiert sich fur das Seminar. Sie antworten auf seine Fragen: a. Was ist das fur ein Seminar? b. Wer nimmt am Seminar teil? c. Ist das Zeugenschutzthema aktuell? d. Was bedeutet die Zeugenschutzarbeit? e. Was haben die Zeugenschutzpolizisten geleistet? f. Mit welchen Problemen beschafhgen sich die Zeugenschutzpolizisten noch? 5. Sie haben die Information iiber die Zeugenschutzarbeit bekommen. Tauschen Sie diese Information mit Ihren Kollegen aus, die am Seminar nicht teilgenommen haben - Was ist das fur ein Seminar? - Das Seminar behandelt das Zeugenschutzthema. - Ist dieses Thema aktuell? - Ja. Zeugenschutz ist eine der wichtigsten Massnahmen gegen OK. - Was versteht man unter Zeugenschutz? - Das ist so zu erklaren. Die Polizei kiimmert sich um die Zeugen, die in Gerichtsverhandlungen in Sachen des Terrorismus und der OK aussagen und deshalb gefahrdet sind. - Wie viele Zeugen wurden schon geschiitzt? - Soviel ich weiss, ungefahr 40 Zeugen. 6. Prtifen Sie, ob Sie folgende Worter und Wortverbindungen kennen: das Zeugenschutzthema behandeln sich um die Zeugen kummem Zeugen schiitzen, gefahrdete Zeugen

31

in Gerichtsverhandlungen aussagen in Sachen des Terrorismus und der OK aussagen die Koordinationsarbeit leisten sich mit der Ausbildung von Zeugenschutzpolizisten beschaftigen. die Zusammenarbeit zwischen den Polizeien wichtige Massnahmen gegen OK treffen Zum Lesen Wie steht es mit Zeugen in Deutschland? Lesen Sie tiber sie den folgenden Text. Zeugen Insgesamt wurden 253 Zeugen bekannt, die nicht zugleich Opfer waren. Davon hatten 33,6% die deutsche und 60,4% eine auslandische Staatsangehorigkeit, deren grosste Gruppe mit 99 Personen Tiirken waren. 18 Zeugen wurden wahrend der polizeilichen Ermittlungen, und 2 nach Eroffnung der Hauptverhandlung eingeschuchtert, wobei es sich ausschliesslich um verbale Drohungen handelte. 70,4 % der Zeugen waren kooperativ, wahrend 29,6 % eine Zusammenarbeit ablehnten.

одновременно, жертвы

полицейские расследования принятие судом к рассмотрению дела; запугивать словесные угрозы сотрудничать отказываться от сотрудничества

(aus "Organisierte Kriminalitat". Munster-Hiltrup 1996) Teilen Sie die erhaltene Information mit Ihrem Kollegen. Ist diese Information fur Sie neu oder bekannt, interessant, aktuell, wichtig? Situation Ihr Kollege interessiert sich besonders fur das Zeugenschutzthema. Er sammelt alle Erfahrungen iiber Zeugenschutz. Fragen Sie ihn nach der Zeugenschutzarbeit in Deutschland.

32

Interview 5 1. Нбгеп Sie sich das Interview mit Hr. Boshardt an. Hier sind T exterlauteru ngen. Das ist sehr einfach zu erklaren.

feststellen Dann hat man aber festgestellt,.,. geeignet sein fur Akk sich bei der Polizei bewerben die Befriedigung vorher die Schutzpolizei uniformierte Polizei wie gesagt zur Zeit im Arbeitsbereich Zeugenschutz immer wieder langwierig sich anpassen gesetzliche Grundlagen die Kriminalitatsentwicklung das Gesetzgebungsverfahren weltweit unsicher passieren begegnen (D) der Kriminalitat begegnen um uberhaupt noch der Kriminalitat begegnen zu konnen der Gleichschritt laufen lassen anlhsslich (G) anlasslich des Staatsbesuches im Personenschutz

Это можно очень просто объяснить. Это объясняется просто. констатировать Но затем выяснилось,... быть пригодным для чего-либо поступить на службу в полицию удовлетворение раньше полиция охраны полиция в форме как было сказано, как я сказал в настоящее время в отделе по охране свидетелей снова и снова длительный привести в соответствие, приспособить законодательные основы развитие преступности законодательный процесс зд. во всем мире ненадежный случаться, происходить зд. бороться с чем-либо, против чего-л. противостоять преступности ...чтобы быть в состоянии противостоять преступности одновременно, в том же темпе зд. продвигать, заставить двигаться по случаю, по поводу по поводу государственного визита в службе охраны

33

bisher sich unterscheiden von + D im Vergleich v iel fa ltig

zumindestens die Eindriicke gewinnen

(высокопоставленных лиц) до сих пор, доныне различаться чем-л., отличаться от чего-л. по сравнению многообразный, многосторонний по крайней мере получить впечатления Interview

Pr. S. Herr Boshardt, wiirden Sie mir bitte ein paar Fragen beantworten? Hr. B. Das will ich geme tun. S. Sagen Sie bitte, warum sind Sie Polizist geworden? B. Das ist sehr einfach zu erklaren. Urspriinglich hatte ich mich einmal fiir einen technischen Beruf interessiert und dachte mit diesem technischen Beruf bei der Polizei arbeiten zu konnen. Dann hat man aber festgestellt, dass ich fur die technischen Berufe nicht geeignet bin, und ich hab mich sofort bei der Polizei beworben, und bin dann auch sofort nach Schulausbildung Polizist geworden und hatte eigentlich immer auch sehr viel Freude und Befriedigung dabei, im Umgang mit Menschen, das war so das Motiv eigentlich. S. Wie lange sind Sic schon Polizist? B. Ich bin jetzt seit 1965 Polizist, das heisst also 33 Jahre. S. Wo arbeiten Sie, wenn ich fragen darf? B. Ich arbeite seit jetzt zirka 20 Jahren beim Bundeskriminalamt, vorher war ich bei der Schutzpolizei, uniformierten Polizei, und seit 20 Jahren, wie gesagt, im Bundeskriminalamt und seit 6 Jahren in diesem Arbeitsbereich Zeugenschutz. S. In welchem Bereich? B. Zeugenschutz. S. Wie sehen Sie die wichtigsten Probleme zur Zeit in der Arbeit der Polizei? B. Die wichtigsten Probleme in der Arbeit der Polizei... Ich denke, dass es nicht zur Zeit, sondem immer wieder ein Problem sein wird, dass sich die polizeiliche Arbeit, ja, an der Kriminalitatsentwicklung orientiert und dass es oft sehr schwierig oder sehr langwierig ist, dass sich die gesetzlichen Grundlagen dieser Kriminalitatsentwicklung anpassen. Und das konnte ich mir vorstellen, ist nicht nur an ein Problem in Deutschland, wo Gesetzgebungsverfahren sehr lange dauem konnen, sondem das ist, ich

34

glaube, weltweit so. So, dass es sehr oft passieren kann und wird, dass die Polizei oft auf sehr unsicheren gesetzlichen Gnmdlagen arbeiten muss, um iiberhaupt noch der Kriminalitat begegnen zu konnen. Ich denke, dass das kein neues Problem, sondem dass er... der Mensch entwickelt sich, die Kriminalitat entwickelt sich, die Polizei kann nur reagieren, und es wird immer schwierig sein, dann auch das Formelle im Gleichschritt laufen zu lassen, es ist fast unmoglich. S. Sagen Sie, wie lange sind Sie jetzt in Moskau? B. Wir sind in Moskau seit Sonntag. S. Sind Sie zum erstenmal in Moskau? B. Nein, ich bin schon zum zweiten Mai in Moskau. S. Wann war das erste Mai? B. Das erste Mai war 1980 aniasslich des Staatsbesuches vom Bundeskanzler Helmut Schmidt. Da war ich zu dieser Zeit im Personenschutz. S. Wie sind Ihre Eindrucke von Moskau? B. Die Eindrucke, die wir so bisher gewinnen konnten, das gerade auch im Vergleich von vor 18 Jahren, ich muss sagen, dass Moskau sich immer mehr zu einer europaischen Stadt entwickelt und sich kaum nun unterscheidet von anderen europaischen Stadten. Das Stadtbild als solches ist genauso bunt und vielfaltig geworden, zumindestens in den wenigen Momenten, die man so war, wir werden heute Mittag erst etwas mehr sehen oder etwas intensiver schauen konnen. S. Ja, ich hoffe es. Ich werde mein Bestes tun. B. Ja, ja, bitte. Aufgaben l.Worum handelt es sich in diesem Interview? Wahlen Sie das Richtige -

um den Polizeiberuf, um den Zeugenschutz, un die Hauptprobleme der deutschen Polizei, um das Lagebild organisierter Kriminalitat, um die gesetzlichen Grundlagen der Kriminalitatsbekampfung, um die Eindriicke von Moskau

lb . Welches Thema ist beim Seminar behandelt worden? lc. Welche Fragen sind an Hr. Boshardt gestellt worden?

35

2. Hr. Borshardt ist Polizist nach der Schulausbildung geworden. Und Sie? Wann haben sie beschlossen, Milizofflzier zu werden? - nach dem Abitur - nach der Schulausbildung - nach der Absolvierung des Colleges der Miliz - nach dem Abschluss der Milizfachschule - nach der Hochschulausbildung Und Ihre Kollegen? Fragen Sie sie danach. 3. Sagen Sie bitte, was Sie iiber Hr. Boshardt wissen Beispiel: Ich weiss, warum Hr. Boshardt Polizist ist. a. Hr. Boshardt hatte sich urspritnglich fur einen technischen Beruf interessiert. b. Er war fur den technischen Beruf nicht geeignet. c. Er ist Polizist nach der Schulausbildung geworden. d. Hr. Boshardt ist seit 1965 Polizist. e. Er arbeitet seit jetzt zirca 20 Jahre beim Bundeskriminalamt. f. Vorher war er bei der Schutzpolizei. g. Seit 6 Jahren war Hr.Boshardt im Arbeitsbereich Zeugenschutz tatig.

h. Hr. Boshardt ist in Moskau anlasslich des Staatsbesuches von Helmut Schmidt gewesen. i. Er war zu dieser Zeit in Personenschutz. 4. Herr Boshardt meint: a. Die Gesellschaft entwickelt sich, die Kriminalitat entwickelt sich auch und die Polizei muss darauf reagieren. b. Man muss die gesetzlichen Grundlagen der Kriminalitatsentwicklung anpassen. c. Das Gesetzgebungsverfahren dauert sehr lange nicht nur in Deutschland, sondem auch weltweit. e. Die Polizei muss oft auf sehr unsicheren gesetzlichen Grundlagen arbeiten, um der Kriminalitat begegnen zu konnen. f. Die gesetzlichen Grundlagen miissen mit der Kriminalitats­ entwicklung im Gleichschritt laufen, aber es ist schwierig, fast unmoglich. Teilen Sie die Meinung von Hr. Boshardt? Dann gebrauchen Sie folgende Aussagen: - Ich glaube auch,... Я тоже думаю

36

- Ich denke auch,... - Es ist so Это так - Ich bin sicher, dass es so ist Я уверен, что это так Wenn Sie anderer Meinung, sagen Sie: - Es ist nicht so Это не так - Ich bin nicht sicher, dass es so ist Я не уверен, что это так - Ich glaube kaum Думаю, вряд ли - Ich zweifle, dass es so ist Я сомневаюсь, что это так Beispiel: - Diese Probleme sind vor kurzem aufgetreten. - Es ist so. Diese Probleme sind neu. oder - Ich zweifle, dass es so ist. Diese Probleme waren immer. 5. Sagen Sie bitte, warum, wozu nehmen Sie am Seminar teil? Ich nehme daran teil, um moglichst viel iiber Zeugenschutzarbeit zu erfahren (um deutsche Kollegen kennenzulemen; um die Erfahrungen zu diesem Problem zu sammeln; um neue Information zum Thema zu erhalten; um auf neue Ideen zu kommen; um die Erfahrungen auszutauschen.) Und Ihre Kollegen? Fragen Sie sie danach.

6. Ich mdchte gern wissen: warum, wozu sind die deutschen Kollegen nach Moskau gekommen? (um das Seminar zum Thema "Zeugenschutz" durchzufiihren, um uns etwas Neues iiber die Zeugenschutzarbeit zu berichten; um die Erfahrungen auszutauschen; um Moskauer Sehenswiirdigkeiten zu besichtigen) 6a. Erganzen Sie die Aussagen: - Die deutschen Kollegen sind in Moskau angekommen, damit die russischen Kollegen etwas Neues iiber die Zeugenschutzarbeit in Deutschland... - Die deutschen Kollegen fiihren das Seminar zum Thema "Zeugenschutz" durch, damit wir die Erfahrungen zu diesem Thema... - Die russischen Fachleute nehmen am Seminar teil, damit sich die deutschen Kollegen mit der Zeugenschutzarbeit in Russland... 7. Fragen?

Wie glauben Sie: wer fragt das und wer antwortet auf dies

37

a. -

Sind Sie das erste Mai in Moskau? Nein, ich war schon 1980. Haben Sie eine Dienstreise oder eine Touristenreise gemacht? Ich war anlasslich des Staatsbesuches von unserem Bundeskanzler. Wie sind Ihre Eindrucke von Moskau? Ich finde Moskau schon.

b. - Was halten Sie von Moskau? - Moskau ist genauso bunt und vielfaltig wie die anderen europaischen Stadte. - Was hat Ihnen besonders gefallen? - Ihre Gastfreundschaft c. Sie sind zum ersten Mai in Berlin. A uf welche Fragen wurden Sie antworten? 8. Die Seminarteilnehmer tauschen ihre Eindrucke vom Seminar aus a. - Wie sind Ihre Eindriicke vom Seminar? - Ich finde es sehr interessant. - Was hat Ihnen besonders gefallen? - Viele wichtige Probleme der Bekampfung der OK werden diskutiert. b. -

Welches Thema hat das Seminar? Zeugenschutz. Finden Sie das Thema interessant? Ich habe viel Neues und Interessantes erfahren. Das Thema ist fur uns sehr aktuell. Von den Deutschen haben wir viel gelemt.

9. Priifen Sie, ob Sie die Worter und Wortverbindungen aus dem Interview kennen: bei der Polizei arbeiten, sich bei der Polizei bewerben, fur den Polizeiberuf geeignet sein, Freude und Beffiedigung haben, die Schutzpolizei - uniformierte Polizei, im Arbeitsbereich Zeugenschutz,

38

auf den gesetzlichen Grundlagen arbeiten, anlasslich des Staatsbesuches, auf die Kriminalitatsentwicklung reagieren, der Kriminalitat begegnen, Eindriicke gewinnen Situation Bald findet eine Konferenz zum Thema "Zeugenschutz" statt. Ihr deutscher Kollege weiss noch nicht iiber diese Konferenz. Informiren Sie ihn dariiber und fragen Sie ihn, ob er daran teilnimmt. Zum Lesen 1. Hier ist die Information aus "Bundeslagebild OK" 1996 Effektiver Zeugenschutz weiterhin notwendig, In Deutschland mussten in mehr als jedem neunten OK-Verfahren gefahrdete Personen in das Zeugenschutzprogramm зд. включать; представлять aufgenommen werden. Dies stellt снижение zwar einen Rtickgang von 13,0% im теперь Voijahr nunmehr 11,5% der по-прежнему Verfahren dar, zeigt aber das nach wie vor von OK-Tatem ausgehende Gefahrdungspotential auf. Insgesamt waren 120 langffistige дорогостоящие und aufwendige Schutzmassnahmen erforderlich. 2. Das ist die Information aus "Bundeslagebild OK" 1997 Zeugenschutz 126 Zeugen geschiitzt. проанализированные In 75 (1996; 73) der ausgewerteten предварительные расследования OK-Ermittlungsverfahren wurden по ОП im 1997 Massnahmen zum Schutz принять меры gefahrdeter Zeugen getroffen. Insgesamt mussten fur 126 (120) Personen Schutzmassnahmen

39

durchgeffihrt werden. Vergleichen Sie die Informationen und sagen Sie, ob sich die Situation mit Zeugenschutz geSndert hat? Ist die Zahl der gefahrdeten Zeugen reduziert oder zugenommen?

Interview 6 Dieses Interview ist 2x1 umfangreich, deshalb horen Sie es in Abschnitten. Am Anfang des Interviews spricht Hr. Feldmann dariiber, wie man Polizist wird. Dann erzahlt er tiber seine Arbeit im Bundeskriminalamt (Bereich Tatortarbeit und Spurensicherung). 1 .1. Bevor Sie den ersten Teil des Interviews horen, lesen Sie die T exterlauterungen. das Einstellungsgesprach korperlich untersuchen man ist soweit ...dann ist soweit, dass man die normale polizeiliche Arbeit ubemehmen kann besondere Anziehung Ich kann eigentlich nicht sagen, dass es mein Traumberuf gewesen ware. sich ergeben wie das sich so ergibt der Tatort die Tatortarbeit die Spurensicherung das Verbrechen das Vergehen geschehen (a,e) die Spuren sichem die Spurenart daktiloskopische Spuren die Fingerspuren das Blut die Faser das Haar

собеседование при приеме на учебу или работу проводить медицинское обследование зд. настало время ...а затем настало время для обычной полицейской работы зд. склонность Собственно, я не могу сказать, что это была бы профессия моей мечты получаться как это случается в жизни место преступления (происшествия) работа на месте преступления фиксация следов, обеспечение сохранности следов преступление проступок, деликт, правонарушение происходить фиксировать следы, обеспечивать их сохранность; зд. обрабатывать вид следов дактилоскопические следы отпечатки пальцев кровь волокно, фибра волос

41

die Formspuren die Schuhabdriicke und ahnliche Dinge das Expertenteam [ti:m] in erster Linie sich an (Akk) gewOhnen sich an bestimmte Verfahrensablatife gewohnen halt sorgfaltig planmassig das Verfahren der Ablauf alle erdenklichen Spuren aufhehmen die Straftat anhand der Spuren man war nicht dabei

объемные следы предметов отпечатки (следы) обуви и тому подобное группа экспертов во-первых привыкать к чему-либо действовать определенным образом частица (юж.-нем. разг.) уж, поди, небось; в тексте не переводится. тщательный, скрупулезный планомерный зд. методика, способ ход работы зафиксировать все возможные следы преступление на основе следов, по следам зд. при этом ты не присутствовал

2. Horen Sie sich den ersten Teil des Interviews an un beantworten Sie anschliessend die folgenden Fragen: a. Wie kann man in der Bundesrepublik Deutschland Polizist werden? b. Kann man anhand der Spuren eine Straftat rekonstruieren? c. Welche Spurenarten gibt es? Interview Pr. S. Udo, konnten Sie auf ein paar Fragen von mir antworten? U. F. Ja, geme. S. Sagen Sie bitte, wie wird man eigentlich Polizist? U. F. Man muss sich bei der Polizei bewerben, man wird ein Einstellungsgesprach fuhren, man wird korperlich untersucht und beginnt dann irgendwann die Ausbildung. S. Wie lange dauert so eine Ausbildung? U. F. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, und dann ist man soweit, dass man die normale polizeiliche Arbeit iibemehmen kann. S. Wie sind Sie dazu gekommen, Polizist zu werden?

42

U. F. Zufallig, wirklich zufUllig Polizist geworden. Ich kann eigentlich nicht sagen, dass ich besondere Anziehmg dazu gehabt habe, ja, dass es mein Traumberuf gewesen ware, aber wie das sich manchmal so ergibt. S. Wie lange sind Sie bei der Polizei? U. F. Ich bin seit 1980 bei der Polizei, also jetzt 18 Jahre. S. Und wo arbeiten Sie, wenn ich fragen darf? U. F. Ich arbeite beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden. S. Welchen Bereich haben Sie? U. F. Ich bin im Bereich Tatortarbeit und Spurensicherung. S. Was ist das? U. F. Ja, was ist das? Also, all das, was an einem Tatort, an einem Ort, an dem irgendein Verbrechen oder ein Vergehen geschehen ist, an Spuren zu sichem ist und weiter zu behandeln ist. S. Was konnen das fur Spuren sein? U. F. Das konnen sehr viele verschiedene Sorten an Spuren sein. Die wichtigste Spurenart sind die daktiloskopischen Spuren, also die Fingerspuren und dann gibt es naturlich jede Art von materiellen Spuren, ich sag mal paar Beispiele: Blut, Fasem, Haare, auch Formspuren, das heisst, Schuhabdriicke und ahnliche Dinge. S. Was macht so ein Expertenteam am Tatort? U. F. Na... in erster Linie arbeitet es mal. S. Ja... Wie arbeitet man? U. F. Es ist eigentlich eine sehr sorgfaltige Arbeit, eine sehr planmassige Arbeit, bei der man sich so an bestimmte Verfahrensablaufe gewohnt und wirklich, sagen wir mal, wie Uhrzeiger beispielsweise arbeitet und alle erdenklichen Spuren dort aufhimmt. Und man muss sich halt sehr viele Gedanken dabei machen. Man war ja bei der Straftat nicht dabei. Und von daher muss man halt versuchen anhand der Spuren zu rekonstruiren, was es eigentlich passiert oder wie kann es passiert sein. Aufgaben

1. Was haben Sie aus diesem Abschnitt des Interviews iiber Hr. Feldmann erfahren? Name: Wohnort: Bundesland: Beruf: Bereich im BKA:

43

2. Was wissen Sie jetzt noch? Beispiel: - Ich weiss, dass Hr. Feldmann zufallig Polizist geworden ist. a. Hr. Feldmann ist seit 1980 bei der Polizei. b. Seine Fachrichtung ist die Tatortarbeit und die Spurensicherung. c. An Spuren ist eine Straflat zu rekonstruiren. d. Es gibt viele verschiedene Sorten von Spuren. e. Die wichtigste Spurenart sind die daktiloskopischen Spuren. f. Die Tatortarbeit ist sorgfaltige und planmassige Arbeit. h. Man muss anhand der Spuren rekonstruieren, was am Tatort passiert ist. g. Man muss sich sehr viele Gedanken dabei machen. 3. Herr Feldmann ist bei der Polizei schon 18 Jahre. Aber wie ist er Polizist geworden? - Das war sein Traumberuf. - Zuftllig. - Der Polizeiberuf ist immer gefragt. 4. Wie wird man in Deutschland Polizist? Machen Sie sich mit der Information bekannt a. Man muss sich bei der Polizei bewerben. b. Vorauswahl der Bewerberinnen und Bewerber vollzieht sich nach der Aktenlage. c. Ein Bewerber muss einen Bewerbungsbogen ausfiillen, seinen Lebenslauf aufschreiben, Xerokopien seiner Zeugnisse und eine Bescheinigung vom Arzt vorlegen. d. Dann legen die Bewerber schriftliche Priifung (Aufsatz, Diktat, schriftlicher Text) und eine SportprUfimg ab. e. Wenn sie die Pnifungen

Необходимо подать заявление в полицию о приеме на учебу. Первоначальный отбор кандидатов на учебу проводится на основе документов. Кандидат на учебу должен заполнить анкету, написать автобиографию, представить ксерокопии своего аттестата или свидетельства и справку от врача. Затем абитуриенты сдают письменный экзамен (сочинение, диктант, письменный текст) и экзамен по спортивной подготовке. Если они сдали экзамены, то

44

bestanden haben, so werden polizeiarztliche Untersuchung und ein Einstellungsgesprach durchgefuhrt. f. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.

проводится медицинское обследование и собеседование.

Обучение продолжается, как правило, три года.

5. Was ist erforderlich, um das Studium an einer Milizfachschu oder einer Hochschule des Innenministeriums der Russischen Federation aufnehmen zu konnen? a. Die Vorauswahl der Bewerber (bei uns nennt man sie die Abiturienten) vollzieht sich auch nach der Aktenlage. b. Die Abiturienten werden korperlich untersucht. c. Dann legen sie die Aufhahmeprufungen in der russischen Sprache, in der Geschichte des Vaterlandes und im Sport ab. d. Wenn die Abiturienten die Prufungen bestanden haben, und die notige Punktzahl erreicht haben, unterziehen sie sich einem Eignungsgesprach. e. Uber die Zulassung zum Studium entscheidet die Zulassungskommission der Hochschule. g. Die Ausbildung dauert vier oder funf Jahre.

Первоначальный отбор кандида­ тов на учебу (у нас их называют абитуриентами) происходит тоже на основе документов. Абитуриенты проходят медицинское обследование. Затем они сдают вступительные экзамены по русскому языку, истории отечества и спортивной подготовке. Если абитуриенты сдали экзамены и набрали необходимое количество баллов, они проходят собеседование на профессиональную пригодность. Вопрос о приеме на учебу решает приемная комиссия вуза. Обучение продолжается четыре или пять лет.

6. Vergleichen Sie bitte diese Informationen (Aufgaben 4 und 5). Gibt es Gemeinsamkeiten? Wo liegen Unterschiede? 7. Fullen Sie in diesem Text Liicken aus und sagen Sie, worum es sich hier handelt Die Tatortarbeit ist eine sehr ... und eine sehr ... Arbeit. Man muss alle erdenklichen ... am Tatort aufnehmen. Anhand der Spuren ist ... zu

45

rekonstruieren. Man kann erfahren,... es eigentlich passiert oder ... kann es passiert sein. 8. Aus dem Interview mit Hrn. Feldmann wissen Sie, dass die Spuren fur die Aufklarung einer Straftat die wichtigste Rolle spielen. Ich mttchte gern wissen: a. Welche Spuren treten am Tatort sehr haufig auf? - die daktiloskopischen Spuren (die Fingerspuren), - die materiellen Spuren (Blut, Fasem, Haare, Zigarettenrest, Glas, Papier), - Substanzen (Stadtgas, Geriiche aller Art), - Formspuren (Schuhabdriicke, Fahrzeugspuren) b. Welche Spuren sind am Tatort unbedingt zu suchen und zu sichem? Was meinen Sie dazu? 9. Priifen Sie, ob Sie folgende Wortverbindungen kennen: anhand der Spuren eine Straftat rekonstruieren beim Bundeskriminalamt arbeiten im Bereich "Tatortarbeit und Spurensicherung" tatig sein das Einstellungsgesprach flihren alle erdenklichen Spuren aufnehmen Fingerspuren und Schuhabdriicke korperlich untersuchen die Spuren am Tatort suchen die Spuren sichem die wichtigste Spurenart eine Straftat aufklaren Situation Sie haben am Seminar zum Thema "Tatortarbeit und Spurensicherung" teilgenommen. Nach dem Abschluss des Seminars haben Sie die Moglichkeit, alle Sie interessierenden Fragen an einen deutschen Seminarteilnehmer zu stellen. Zum Lesen Im Interview wurde betont, dass die Tatortarbeit eine sorgfaltige und planmassige Arbeit ist und man muss sich sehr viele Gedanken dabei machen. Aber was gehort zur Tatortarbeit? Das erfahren Sie aus dem

46

folgenden Text. Die unbekannten Worter schlagen Sie im Worterbuch nach. Tatortarbeit Der Tatort ist die wichtigste und oft die einzige Quelle zur Suche und Sicherung von Spuren und Beweismitteln und daher ein entscheidender Ausgangspunkt fur die weitere Durchfuhrung der kriminalistischen Ermittlungstatigkeit und zur Aufklarung der Straftat. Die Tatortarbeit ist die Gesamtheit aller zielgerichtet gefuhrten erforderlichen kriminaltaktischen und -technischen Ermittlungshandlungen, die vom Tatort aus organisiert und durchgefuhrt werden und mit ihm und seiner Umgebung in Beziehung stehen. Sie ist eine operative Massnahme, die unverztiglich nach Bekanntwerden des Verdachts der Straftat bzw. des kriminalistisch relevanten Ereignisses beginnt und eine intensive gedankliche Tatiglceit sowie straffe Leitung durch den Verantwortlichen erfordert. Die Ergebnisse der Tatortarbeit sind eine Grundlage fur die Versionsbildung und die Ermittlungsplanung. Zur Tatortarbeit gehoren: - die Tatortsicherung; - die Tatortbesichtigung; - die Tatortuntersu chung; - die Dokumentation der Tatortarbeit; - alle vom Tatort ausgehenden operativen Massnahmen. Was haben Sie aus dem Text erfahren? Der. П. Teil

II. Bevor Sie sich den zweiten Teil des Interviews anhoren, les Sie die Texterlauterungen die Eigenschaft man ist bereit etwas in Frage stellen nachdenken iiber A die Vorstellung Gefahr laufen der Sachverhalt

качество, свойство зд. (человек) готов подвергать что-то сомнению размышлять (о чем-то) представление (о чем-л.) подвергать опасности, рисковать обстоятельство дела, положение вещей

47

anpassen irgendwann die Sorgfalt der Kriminalist (-en,-en)

ein gewisses Mass an Intelligenz (haben) eindeutig die Phantasie aufbringen die Tatausfuhrung ausmalen die Flexibility die Beweglichkeit geistig das gehort dazu das Delikt zumindest wechseln der Ermittler

gestortes Verhaltnis zu etw. (D) haben das Handwerkliche die Vemehmung die Riickschltisse ziehen den Таter iiberfiihren das Referat die Ermittlung durchfuhren die Ermittlung des Taters tatig werden derFahnder

приводить в соответствие, приспособить когда-нибудь тщательность, аккуратность оперативный сотрудник, выяв­ ляющий и фиксирующий на мес­ те происшествия следы преступ­ ления для их исследования в кри­ миналистических подразделениях (1-я стадия расследования) Быть достаточно умным однозначно проявить фантазию совершение преступления живо представить себе гибкость подвижность умственный, духовный зд. нужно, необходимо деликт, правонарушение, проступок по меньшей мере изменить, зд. сменить работу следователь, дознаватель (на 2-й стадии расследования установление обстоятельств конкретного преступления и лиц, совершивших это преступление) не очень хорошо относиться к чему-л. зд. то, что делается руками допрос сделать выводы, заключения изобличить преступника отдел, сектор проводить расследование установление преступника вступать в действие опер, сотрудник уголовного розыска, детектив, сыщик (на 3-й

48

zur Fahndung ausschreiben der Aufenthaltsort die Telefoniiberwachugen machen es ist soweit der Untersuchungsrichter das ganze Schrifbnaterial zu Gericht erstellen den Tater verurteilen den Beschluss bekommen Vorlagen machen der Haftbefehl der Durchsuchungsbefehl der Staatsanwalt das Ermittlungsverfahren seit denn in Erscheinung treten die Anklageerhebung

завершающей стадии расследования - розыск преступника) объявить в розыск место пребывания проводить прослушивания телефонных разговоров зд. все готово, настал момент следственный судья представить все материалы в суд осудить преступника получить решение (постановление суда) представить проект (решения), материалы ордер на арест ордер на обыск прокурор предварительное расследование с тех пор появляться, выступать предъявление обвинения

3. Horen Sie sich den zweiten Teil des Interviews an Pr. S. Sagen Sie, welche Eigenschaften muss man haben, um ein guter Kriminalist zu sein? U. Ja, ich glaub, die wesentlichste Eigenschaft ist die, dass man bereit ist, immer wieder nachzudenken. Uber das, was dort passiert ist und auch immer wieder in Frage zu stellen, ob die Vorstellung, die man von diesem Tatort hat, auch richtig ist, dass man nicht Gefahr lauft, irgendwann den Sachverhalt den eigenen Gedanken anzupassen, ja und dann lauft man irgendwann in die falsche Richtung, also Sorgfalt und na, ich sag mal, ein gewisses Mass an Intelligenz. S. Ja, also, man kann sagen, ein guter Kriminalist muss gut denken konnen. U. Ja, ja, kann man eindeutig so sagen. S. Und spielt Phantasie eine Rolle? U. Ja, doch, eine ganz wesentliche Rolle sogar. Denn die Phantasie muss ich einfach aufbringen, weil ich ja bei der Tatausfuhrung nicht dabei

49

war, und ich muss mir alles Mogliche ausmalen konnen, eine gewisse, ja, Flexibilitat, Beweglichkeit, geistig gehort auch sehr stark dazu. S. Spezialisieren Sie sich fur bestimmte Delikte oder das kOnnen verschiedene sein? U. Ja, ja, so das ist zumindest bei uns im BKA in Wiesbaden eine sehr schone Sache, ich konnte eigentlich jede Zeit wechseln. Wenn ich mal sage, ich mag jetzt keine Tatortarbeit mehr, ich mochte im Bereich Wirtschaftskriminalitat oder Waffenkriminalitat Ermittler werden, ja, dann konnte ich wechseln. S. Und was macht so ein Ermittler? U. Ja, es ist eine gute Frage, ich habe ein etwas gestortes Verhaltnis zu den Ermittlem, weil ich mehr das Handwerkliche halt bei der Tatortarbeit liebe. Aber bei den Ermittlem ist es eigentlich noch mehr geistige Arbeit, um anhand von Vemehmungen und sonstigen Dingen, die halt auftauchen kSnnen, Rtickschlttsse zu ziehen, um Tater halt zu iiberfuhren. S. Welcher Unterschied ist zwischen einem Ermittler und einem Fahnder? U. ... Es sind bei uns also zwei vollig verschiedene Bereiche, wir haben Referate, die also Ermittlungen durchfuhren bis wirklich zur Ermittlung des Taters, und dann gibt es den Bereich Fahndung, die werden eigentlich erst dann tatig, wenn man weiss, wer der Tater war, ihn aber noch nicht hat, ja, und dass die Leute halt speziell zur Fahndung ausgeschrieben werden und dann versucht man eben, ja iiber ... auch wieder Ermittlungen den Aufenthaltsort zu erfahren und vielleicht auch Telefonuberwachungen zu machen und so ahnliche Dinge. S. Und was macht ein Untersuchungsrichter? U. Ja, das liegt bei uns im deutschen Rechtssystem, es ist, glaub ich, etwas schwierig ... Irgendwann ist es ja soweit, dass man mit dem ganzen Schriftmaterial, das man erstellt hat, ja mal zu Gericht muss, weil die Polizei ja nicht fur sich selbst arbeitet, sondem in erster Linie fiirs Gericht, damit halt der Tater hinterher verurteilt wird. Der Untersuchungsrichter spielt bei uns eigentlich nur 'ne Rolle, wenn es darum geht, irgendwelche Beschliisse zu bekommen, dass heisst, ich mache ihm Vorlegen und mochte also einen Haftbefehl haben gegen eine bestimmte Person oder ich brauche einen Durchsuchungsbefehl fur eine Wohnung, dann wird der Untersuchungsrichter tatig. S. Und was macht ein Staatsanwalt? U. Der Staatsanwalt ist nach unserem Recht eigentlich Herr des Ermitt-lungsverfahrens. Eigentlich sollte er deijenige sein, der die Er­ mittlungen fuhrt, nicht die Polizei, nur das ganze hat sich, seitdem unser

50

Grundgesetz geschaffen worden ist, mit all den Gesetzen, die halt hinten dranhangen, wie auch das Strafrecht, hat sich das also gewandelt. Und der Staatsanwalt tritt meistens erst in Erscheinung kurz bevor man zum Gericht kommt. Offiziell ist es wirklich der Leiter aber von vielen Sachen erfahrt er erst kurz vor Anklageerhebung. Aufgaben la . Worum handelt es sich im 2. Teil des Interviews? lb. Auf welche Fragen hat Hr. Feldmann geantwortet? 1c. Priifen Sie, ob Sie den Inhalt des zweiten Teils des Interviews richtig verstanden haben. Hier sind einige Aussagen. Welche von ihnen sind richtig? a. Um ein guter Kriminalist zu sein, muss man gut denken konnen. b. Der Kriminalist hat am Tatort alle Spuren zu suchen und zu sichem. c. Die Phantasie spielt eine ganz wesentliche Rolle bei der Tatortarbeit. d. Die Polizeibeamten im BKA spezialisieren sich fur bestimmte Delikte. e. Die Aufgabe des Ermittlers ist es, den Tater zu uberfuhren. f. Die Fahnder erfahren den Aufenthaltsort des Taters, machen T clefoniiberwachungen. g. Der Untersuchungsrichter erteilt einen Haftbefehl gegen eine be­ stimmte Person und einen Durchsuchungsbefehl fUr eine Wohnung. h. Der Staatsanwalt ist nach deutschem Recht Herr des Ermittlungsverfahrens. i. Die Polizei erstellt das ganze Schrifhnaterial des Ermittlungsver­ fahrens zu Gericht. j. Der Tater wird vom Gericht verurteilt.

2. Der Beruf des Kriminalisten ist sehr schwieriger Dienst un bedarf spezifischer Anforderungen. Ich mochte prazisieren: Welche wesentlichsten Eigenschaften muss man haben, um ein guter Kriminalist zu sein? Wahlen Sie Ihrer Meinung nach das Wesentlichste: spezielle Kenntnisse, Intelligenz, Mut, m' Ausdauer, hohe Einsatzbereitschaft

специальные знания ум мужество выдержка оперативная готовность к действию

51

besondere Fahigkeiten und Fertigkeiten korperliche Gewandtheit

особые умения и навыки ловкость

3. Kdnnten Sie die Liste der Eigenschaften eines guten Krirainalisten fortsetzen? Vielleicht sind das der Meinung unseres Interviewers nach Phantasie, FlexibilitMt, Beweglichkeit. Was sagen Sie dazu? 4. Fur den Erfoig seiner Arbeit muss der Kriminalist gut nachdenken zu konnen. Nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen: a. Man muss bereit sein, immer wieder iiber die Tatausfuhrung nachzudenken. b. Es ist sehr wichtig, eigene Vorstellung von der Tatausfuhrung in Frage zu stellen. c. Man muss dariiber nachdenken, was es am Tatort passiert oder wie kann es passiert sein. 5. Uberlegen Sie, wer macht folgendes? Der Fander oder der Ermittler? Der Kriminalist oder der Untersuchungsrichter? Von wem werden diese Aufgaben erfullt? Erganzen Sie die Satze. a . ... hat alle Spuren am Tatort zu suchen und zu sichem. b. Die Vemehmungen der Zeugen werden v o m ... durchgefiihrt. c . ... mtissen den Tater iiberfuhren. d. Der Tater wurde vom ... iiberfuhrt und speziell zur Fahndung ausgeschrieben. e. ... erfahren den Aufenthaltsort des Taters, machen Telefoniiberwachungen und fahnden nach Sachen. f. ... wird tatig, wenn man einen Haftbefehl gegen eine Person oder einen Durchsuchungsbefehl braucht. g. ...ist nach deutschen Recht eigentlich Herr des Ermittlungsverfahrens. h. Der Tater wird vom ... verurteilt. 6. Erganzen Sie den Nebensatz, wShlen Sie ihn richtig, dann informieren Sie uns fiber die Tatigkeit eines Fahnders 1. Es gibt zwei Referate,...

a. die fur die Festnahme und Verhaftung eines Taters erforderlich sind. 2. Die Fahnder werden erst dann tatig,... b. die speziell zur Fahndung ausgeschrieben werden.

3.Sie fahnden nach Personen,...

c. wenn man weiss,wer der Tater ist, ihn aber noch nicht hat. d. dessen Aufgabe es ist, nach den Tatem zu fahnden.

4. Die Fahnder erfahren den Aufenthaltsort des Taters, machen Telefoniiberwachungen und so ahnliche Dinge,... 5. Also es gibt Bereich Fahndung,... e. die die Ermittlungen bis zur Ermittlung des Taters durchfiihren. 7. Ihr Kollege hat sich das Interview angehort und interessiert sich fiir viele Fragen. Arbeiten Sie mit Ihrem Kollegen an diesen Fragen zusammen

1. Was muss der Kriminalist tun, um Alle Spuren suchen, sichem, alle die Straftat zu rekonstruiren? Sachbeweise sammeln. 2. Was muss der Ermittler tun, um den Die Zeugen feststellen; Zeugen, Tater zu iiberfiihren? Beschuldigte, Verdachtigte vemehmen, Durchsuchungen durchfiihren usw. 3. Warm ist der Fahnder tatig, um nach Wenn man weiss, wer der Tater ist, einem Tater zu fahnden? ihm aber noch nicht hat. 4. Von wem werden die Tater speziell die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben? 5. Wer macht dem der Ermittler oder der Fahnder? Untersuchungsrichter Vorlegen, um einen Haftbefehl gegen eine bestimmte Person zu bekommen? 6. Wer erteilt einen Befehl, um die der Untersuchungsrichter Durchsuchung fur eine Wohnung durchzufuhren? 7. Von wem wird das ganze die Polizei Schriftmaterial zu Gericht erstellt, um den Tater zu verurteilen? 8. Wer ist der Leiter des ganzen der Staatsanwaltschaft Ermittlungsverfahrens? 8. Priifen Sie, ob Sie folgende Worter und Wortverbindungen kennen. WShlen Sie richtig die rechts stehenden Aquivalente 1. etwas in Frage stellen 2. nachdenken iiber A

а. прослушивание телефонных разговоров b. осудить преступника

53

3. die Straftat rekonstruieren 4. die Spuren sichem 5. die Tatausfuhrung ausmalen 6. den Tater iiberfuhren 7. der Ermittler 8. die Ermittlung durchfiihren 9. die Ermittlung des Taters 10. der Fahnder 11. die Fahndung 12. die Telefoniiberwachung 13. der Untersuchungsrichter 14. das Schriftmaterial zu Gericht erteilen 15. den Tater verurteilen 16. der Staatsanwalt

с. представить материалы расследования в суд d. прокурор е. проводить расследование f. дознаватель, следователь g. изобличить преступника h. судебный следователь 1 . розыск к. сыщик, оперативный сотрудник уголовного розыска 1. установление преступника т . зафиксировать следы п. представить ход преступления о. восстанавливать картину преступления р. размышлять о чем-л. г. подвергать сомнению, ставить под вопрос что-л.

9. Wie heisst es deutsch? Качество, допрос, следователь (дознаватель), проводить расследование, изобличить преступника, сотрудник уголовного розыска, следственный судья, осудить преступника, прокурор, место преступления. 10. Priifen Sie, ob Sie die Aufgaben (6, 8) richtig erfiillt haben. Hier sind die LOsungsschliissel: Aufgabe 6: le, 2c, 3b, 4a, 5d. Aufgabe 8: lr, 2p, 3o, 4m, 5n, 6g, 7f, 8e, 91, 10k, 1li, 12a, 13h, 14c, 15b, 16d. Situationen 1. In der Moskauer Universitat des Innenministeriums findet das Seminar zum Thema "Die Bekampfung der OK" statt, an dem sich einige deutsche Kriminalisten, Ermittler und Fahnder beteiligen. Sie machen sich mit ihnen bekannt und interessieren sich fur ihre Arbeit: in welchem Bereich arbeiten sie? Welche Aufgaben und Funktionen haben sie? Welche Falle kldren sie auf? Was haben sie schon geleistet? Welche Schwierigkeiten haben sie bei ihrer Arbeit? 2. Sie bereiten ein Interview mit deutschen Teilnehmem vor. Fragen Sie, was ihnen an diesem Seminar besonders gefallen hat. Was war besser zu

54

machen? Was hatten sie gem ausfuhrlicher kennengelemt? Was war uberfliissig? Zum Lesen Was wissen Sie iiber die Fahndung in Deutschland? Lesen Sie den folgenden Text und informieren Sie Ihre Kollegen aufgrund des Textes iiber das Fahndungssystem in Deutschland. 1. Die Fahndung. Fahndung ist die allgemeine oder gezielte Suche nach Personen und Sachen. So kurz die Definition, so komplex ist diese gesamtpolizeiliche Aufgabe. Quasi dauerhafter Bestand im polizeilichen Fahndungssystem der Bundeslander sind mehrere hunderttausend zur Festnahme oder Aufenthaltsermittlung gesuchte Personen und mehr als vier Millionen gesuchte Gegcnstande, zum Beispiel gestohlene Kraftfahrzeuge. Hinzu kommt ein Fahndungsraum, der weit iiber die Bundesrepublik hinausgeht mit nahezu offenen innereuropaischen Grenzen und eine allgemein hohe Mobilitat der Bevolkerung infolge exzellenter Verkehrsmittel zu Lande, Wasser und in der Luft. Dies alles wissen selbstverstandlich auch Straftater und ihre kriminellen Organisationen zu nutzen. Diese Rahmenbedingungen verdeutlichen, mit welchem enormen personellen, organisatorischen und letztlich auch technischen Aufwand die Polizei taglich Fahndung betreiben muss, um dennoch akzeptable Erfolge zu erzielen. Hierbei ist sie in besonderem Masse auf die Aufmerksamkeit und Mitwirkung der Bevolkerung angewiesen sowie auf deren grundsatzliches Verstandnis dafur, dass von erforderlichen Personen und Fahrzeugkontrollen zwangslaufig auch regelmassig unverdachtige Mitbiirgerinnen und Mitbiirger betroffen sind. Obwohl selbstverstandlich, sei es hier nochmals erwahnt: schon allein aus rechtlichen Griinden fuhrt die Polizei Kontrollstellen und andere intensive Fahndungsmassnahmen nur bei besonders schweren Kriminalitatsfailen durch, dann allerdings konsequent. Wenngleich auch der weitaus uberwiegende Anteil der Fahndungsarbeit polizeiintem geleistet wird, ist in kriminaltaktisch geeigneten Fallen unter Beachtung der rechtlich engen Voraussetzungen die Mithilfe der Bevolkerung unverzichtbar. Diese sogenannte Offentlichkeitsfahndung insbesondere nach gefahrlichen Straftatem belegt durch eindrucksvolle Erfolge das Interesse und die Zustimmung der Bevolkerung zu den Fahndungsaufgaben und -methoden der Polizei.

55

T exteriSuterungen: quasi - в известной степени der Bestand - состав, контингент nahezu - почти infolge (G) - вследствие exzellent - превосходный der Aufwand - затраты, расходы die Fahndung betreiben - проводить розыск akzeptabel - приемлемый dennoch - тем не менее zwangslaufig - неизбежно, принудительно unverdachtige Mitbiirger - сограждане, находящиеся вне подозрения es sei hier erwahnt... - здесь следует сказать... (упомянуть) allerdings - конечно, разумеется wenngleich - хотя, даже если der weitaus iiberwiegende Anteil - подавляющее большинство polizeiintem - зд. только силами полиции unverzichtbar - необходимо belegen - подтверждать Versuchen Sie, auf die folgenden Fragen zu antworten 1. Was versteht man unter der Fahndung? 2. Welche Aufgaben erfullen die Fahnder? 3. In welchen Fallen ist die Mithilfe der Bevolkerung unverzichtbar? 4. Finden Sie die Information des Textes neu, aktuell, interessant, wissenswert oder schwer, langweilig, inhaltslos? III. Interviews

Lesen Sie die Texterlauterungen zum dritten Teii des

sich auskennen in A, mit D der Trend die Menge einen privaten Vorteil auf eine unehrliche Art raushaben die Wiedervereinigung von Deutschland den Vorteil gewahren die Existenz griinden

разбираться в чем-то, с чем-то тенденция, направление развития количество получить личную выгоду нечестным путем воссоединение Германии предоставить преимущества (льготы) обосноваться

56

unrechtmassig beispielsweise die Zulage den Konkurs erklaren die Quelle in grossem Masse staatliche Subventionen verfiigen fiber A zu etw. (D) kommen eher die Redewendung das Gegenteil in der Regel die Staatsbediensteten der Beamte (-n) bestechen (a,o) besorgen haufiger Wechsel rausgeschmissenes Geld verzichten auf A in hoheren Ebenen mitlocken in der Fiihrungsspitze an der Macht sein absagen anfallig ... mag's... geben die SPD = die Sozialdemokratische Partei Deutschlands gewinnen (a,o) Einfluss haben in die Partei eintreten mitmachen den Erfahrungsaustausch machen, die Erfahrungen austauschen merken der Ausbildungsstand gegenseitig

незаконно, неправомерно (разг.) например дотация объявить о банкротстве, неплатежеспособности источник в большей степени государственные субвенции (дотации, субсидии) распоряжаться чем-л. добиться, получить скорее оборот, выражение противоположность как правило гос. служащие чиновник подкупать заниматься, исполнять частая смена, изменение выброшенные деньги отказываться от чего-л. в высших сферах, на высшем уровне привлекать в высшем руководстве быть у власти отменять подверженный возможно, имеется Социал-демократическая партия Германии побеждать иметь влияние вступать в партию участвовать обмениваться опытом замечать уровень профессиональной подготовки взаимно

57

Es ist nicht nur so, als wenn wir jetzt Wissen mitbringen wurden,... unheimlich wichtig was dazu gelernt auf etwas aufbauen ... ist durch nichts zu ersetzen Praktische Erfahrung muss auf ein fundiertes Wissen aufbauen, die ich in der Theorie gelemt habe

Это выглядит не только так, как будто мы принесли знания,... чрезвычайно важный многому научиться основываться на чем-л. ничем не заменимо Мой практический опыт должен основываться на глубоких знаниях, которые я получил из теории.

2. Horen Sie sich den letzten Teil des Interviews an Pr. S. Ich hatte dann noch eine Frage. Konnen Sie mir vielleicht sagen, welche wirtschaftlichen Delikte sind zur Zeit in Deutschland aktuell? U. Das ist ein Bereich, da kenne ich mich gar nicht so gut aus. Meinen Sie Beispieldelikte oder... S. Nein, nicht direkt Beispiele, so ein Trend... U. Oh, ich denke mal bei unserer grossen Wirtschaft sind da jede Menge Wirtschaftsdelikte. Leute, die immer versuchen, ihren privaten Vorteil auch auf eine unehrliche Art irgendwo rauszuholen. Es gibt einen ganz grossen Bereich gerade durch die Wiedervereinigung von Deutschland. Leute, die versuchen fmanzielle Vorteile, die man Firmen gewahrt, wenn sie in den neuen Bundeslandem eine Existenz griinden, ja und dass sie also versuchen da unrechtmassig beispielweise Zulagen vom Staat zu bekommen und kurz darauf erklarten ihren Konkurs, und das ganze Geld ist weg, und kein Mensch hat einen Arbeitsplatz bekommen. S. Wird der Staat dann zu einer Quelle fur diese Delikte? U. Ja, in grossem Masse eigentlich. S. Also staatliche Subventionen oder so das Recht, dariiber zu verfugen... oder dazu zu kommen. U. Ja, ja. S. Und ist die Korruption ... so. Was ist mit der Korruption in Deutschland? U. Vielleicht sehe ich das ganze noch ein bisschen blauaugig, aber ich glaube eigentlich... S. Was ist blauaugig? U. Ja, wie soil man das erklaren? Eher von einer positiven Seite. S. Aha. U. Es ist so eine Redewendung, genau wie man sagen konnte,durch eine rose - rote Brille. S. Ja, als Gegenteil zum Schwarz.

58

U. Ja, zum Schwarz, genau. Ich glaube, dass die Korruption in Deutschland nicht besonders hoch ist oder besonders gross ist. In der Regel trifift sie Staatsbedienstete, Beamte, dass man versucht, sie zu bestechen, nur ... es gibt sehr haufigen Wechsel bei uns in den Bereichen und der einzelne Beamte irgendwo kann sehr wenig besorgen, ja und es ist ja also rausgeschmissenes Geld, wenn man ihn versucht, irgendwo mitzulocken. Es gibt naturlich in hbheren Ebenen Leute, die Einfluss haben, zum Teil auch Beamte, die ja keine richtigen Beamten sind, es gibt den Begriff "politische Beamte", das sind die, die also wirklich nur so lange in der Fiihrungsspitze darin sind, wie die Partei, die zur Zeit an der Macht ist, dann in der Regel abgesagt... na... ich glaub, die flihlen sich manchmal auch nicht ganz so dem Staat verpflichtet und sie sind anfalliger fur solche Korruption. Bei der Polizei mag's das eine oder andere geben, ich glaub aber, dass es sehr wenig ist. S. Interessieren Sie sich fur Politik? U. Ja, ein bisschen, ein bisschen, sollte man sich dafur interessieren. S. Was halten Sie von dem neuen Bundeskanzler? U. Oh, von dem halte ich sehr viel. Ich halte zumindest mehr vom ihm als von dem alten Bundeskanzler. S. Gehoren Sie zu einer Partei? U. Ja. S. Zu welcher, wenn ich fragen darf? U. Ich bin jetzt seit 25 Jahren mehr als 25 Jahren schon Mitglied der SPD und daher hat naturlich mein Kanzler gewonnen. Und obwohl ich jetzt erst selbst 45 bin, bin also noch kein 20 gewesen, als ich eigetreten bin in die SPD. Aber das war so die Zeit Willi Brandts, in den Wahlen 72, 73 als Willi Brand gewonnen hat, das war einfach eine Zeit, ja, da musste man mitmachen. S. Ja, dann noch vielleicht die letzte Frage. Sie sind hier zu einem Seminar. Was ist das Thema des Seminars und wie sind Ihre Eindrucke vom Auditorium und von Ihrer Arbeit? U. Also das Thema des Seminars ist auch wieder Tatortarbeit und Spurensicherung. Und wir sind jetzt in der zweiten Woche hier tatig, insgesamt mit drei Kollegen. Und ich hab eigentlich einen sehr positiven Eindruck von der ganzen Sache. Wir sehen unsere Arbeit eigentlich hier weniger als Ausbildung, mehr als Kollegen, und wir versuchen eigentlich aus dem ganzen mehr ein kollegiales Gesprach zu machen und einen Erfahrungsaustausch zu machen. Und da habe ich also jetzt gemerkt mit den Kollegen, das macht sehr viel Spass, die Kollegen sind auf einem sehr guten Ausbildungsstand, und es ist einfach schon, ja, man kann wirklich gegenseitig Erfahrungen austauschen. Es ist nicht nur so, als wenn wir jetzt

59

Wissen mitbringen wiirden, sondem ich gehe hier auch mit Sicherheit wieder weg und habe was dazugelemt. S. Und dann nur noch die allerletzte Frage. U .... die allerletzte nach der letzten. S. Ja. Was denken Sie? Ist theoretische Ausbildung oder praktisch Erfahrung fur einen Kriminalpolizisten wichtiger? U. Ich weiss nicht, ob man das so direkt beantworten kann. Praktische Erfahrung ist mit Sicherheit unheimlich wichtig und durch nichts zu ersetzen. Aber sie muss irgendwo auf einem fundierten Wissen, das ich halt in der Theorie gelemt hab, aufbauen. S. Ich danke Ihnen fiir das Gesprach. U. Gem geschehen. Aufgaben la . Uber welche Probleme sprechen die Interviewpartner? - iiber wirtschaftliche Delikte, - fiber die Korruption in Deutschland, - dariiber, ob Hr. Feldmann sich fiir die Politik interessiert, - iiber die Eindriicke vom Seminar und Auditorium, - iiber die Parteien in Deutschland. lb. Welche Fragen sind an Hr. Feldmann gestellt worden? lc. Wie hat Hr. Feldmann auf die Frage geantwortet: Wie ist die Situation mit der Korruption in Deutschland? 2. Sie haben sich das ganze Interview angehort. Was wissen Sie jetzt iiber Herrn Feldmann? Beispiel: Ich weiss jetzt, dass Hr. Feldmann zu einer Partei gehort. a. Hr. Feldmann ist 45 Jahre alt. b. Er interessiert sich ein bisschen fiir Politik. c. Er ist schon 25 Jahre Mitglied der SPD. d. Hr. Feldmann und seine Kollegen sind in Moskau schon zwei Wochen. e. Das Seminar macht ihnen sehr viel Spass. f. Hr. Feldmann findet die russischen Kollegen auf einem sehr guten Ausbildungsstand. h. Man kann gegenseitige Erfahrungen austauschen. 3. Fullen Sie die Liicken mit den unter dem Strich stehenden Wortem aus und antworten Sie auf die folgende Frage: welche

60

Erscheinungsform der Wirtschaftskriminalitat findet Hr. Feldmann aktuell? a. Es gibt Leute, die immer versuchen, ihren privaten ... auf eine unehrliche Art irgendwo rausholen, b. In den neuen Bundeslandem griinden die Geschaftsleute Firmen und bekommen vom Staat dazu staatliche ... und ... c. Kurz darauf erklaren sie den Konkurs ihrer Firmen und das ganze ist weg und kein Mensch hat einen ... bekommen. der Arbeitsplatz, das Geld, die Subvention, die Zulage, der Vorteil. 4. Welche Erscheinungsformen hat die Wirtschaftskriminalitat? Vielleicht hilft Ihnen bei dem Beantworten dieser Frage das Schema und die folgenden Worter und Wortverbindungen

61

5. Das Problem der Korruption ist in vielen Landern sehr aktuell. Wie sieht Hr. Feldmann die Korruption in Deutschland? Wahlen Sie seine Aussagen iiber die Korruption a. Die Korruption ist in Deutschland nicht besonders hoch oder besonders gross. b. Die Korruption breitet sich in Deutschland aus. c. Die Staatsbediensteten und politische Beamten werden oft bestochen. d. In der Privatwirtschaft gibt es viele Bestechungsdelikte. e. Bei der Polizei gibt es keine Korruption. f. Bei der Polizei mag es Einzelfalle der Korruption geben. 6. Finden Sie das Sprichwort wahr: "Eine Hand wascht die andere - mit Schmiergeld (взятка) besonders gut"? Wie stehen Ihre Kollegen dazu? 7. Sie sind zukiinftige Kriminalisten, Ermittler und Fahnder. Sie sollen nach einem Satz die Kriminaiitatsform bestimmen Beispiel: - Der Polizist ist von einem GescMftsmann bestochen worden. (die Bestechlichkeit und Bestechung) Hier sind die Kriminalitatsformen: die Bestechlichkeit - взяточничество die Bestechung - взятка, подкуп der Diebstahl - кража die Erpressung - вымогательство, рэкет die Geiselnahme - взятие заложников die Korruption - коррупция, продажность die Kfz-Vcrschiebung - угон транспортного средства die Rauschgi ftkriminal itat - наркопреступность die Schleuserkriminalitat - нелегальная миграция der Terrorismus - терроризм der Oberfall - нападение das Umweltdelikt - экологические правонарушения 1. Nur teuere Uhren sind von den Dieben gestohlen worden. 2. Im Zentrum der Stadt ist eine Bank iiberfallen worden. 3. Viele PKW sind nachts von der Strasse und aus den Garagen entwendet worden. 4. Sieben Kilogramm Haschisch, Marihuana und Amphetamin sind von einem Rauschgiftkurier versteckt worden.

62

5. Eine Gruppe junger AuslSnder (darunter ein Deutscher) ist in Geiselhaft geraten. 6. Europaische Jugendliche nehmen immer mehr synthetische Drogen - Ecstasy. 7. Fast 77% der Autos entsprechen den heutigen okologischen Anforderungen nicht. Deshalb mfissen die Einwohner taglich einen Cocktail aus Zink, Kupfer, Vanadium, Blei, Molybdan und Kadmium zu sich nehmen. 8. Die Zahl der Schleusungen und der festgenommenen Schleuser nahm in diesem Jahr um die Halfte zu. 9. Die Firmen bestechen oft auslandische Regierungsvertreter, um an Auftrage zu kommen. 10. Viele Firmen werden von der Mafia kontrolliert und sollen Schutzgelder bezahlen. 11. Fur ein paar Scheine ist die Handelsorganisation von Steuem und Einfuhrzollen befreit worden. Zigaretten, Alkohol und Lebensmittel konnten billig importiert und teuer auf dem Markt verkauft werden. 12. Die Anhanger einer fanatischen Sekte setzten mitten in Tokio das nicht einmal im Zweiten Weltkrieg angewendete Nervengas Sarin ffei. (12 Tote, fiber 5 000 Verletzte) 13. E lf Menschen sind durch Bombenexplosion getotet worden. 8. Prufen Sie sich, ob Sie folgende Worter und Wortverbindungen kennen auf einem guten Ausbildungsstand sein; die Einzelfalle der Korruption aufklaren; gegenseitige Erfahrungen austauschen; auf theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung aufbauen; einen positiven Eindruck von etwas haben; in eine Partei eintreten; zu einer Partei gehoren, im Bereich "Wirtschaftskriminalitat" tatig sein; die Staatsbediensteten und die Beamten bestechen, wirtschaftliche Delikte ermitteln; fiber staatliche Subventionen verffigen den Erfahrungstaustausch machen finanzielle Vorteile gewahren 9. Wie heisst es deutsch? расследовать экономические преступления; финансовые льготы; объявлять о банкротстве;

предоставлять распоряжаться

63

государственными дотациями и субсидиями; получать личную выгоду нечестным путем; бороться с отдельными случаями коррупции. Situationen 1. Das Seminar ist zu Ende. Die deutschen Seminarteilnehmer machen die Stadtrundfahrt, dann gehen sie zur Abschiedsfeier. Sie begleiten sie und sprechen mit ihnen iiber ihre Eindriicke vom Seminar und Moskau. Sie besprechen zukunftige Plane der gegenseitigen Zusammenarbeit. 2. Sie sind beauftragt, Ihre Kollegen iiber das Seminar zum Thema "Tatortarbeit und Spurensicherung" zu informieren. Ihre Kollegen mochten wissen: welche Fachleute haben am Seminar teilgenommen? Auf welchem Ausbildungsstand sind die Seminarteilnehmer von der russischen Seite? Welche Probleme wurden behandelt? Welchen Eindruck vom Seminar haben die deutschen Kollegen? 3. Bald findet das Seminar zum Thema "Zusammenarbeit bei der OK-Bekampfimg" statt. Informieren Sie Ihren deutschen Kollegen iiber das bevorstehende Seminar, fragen Sie, ob er am Seminar teilnimmt, was das Thema seines Vortrags ist, welche besondere Wunsche er hat. Ihr Kollege interessiert sich fiir die Tagesordnung des Seminars und fur das Programm des Aufenthaltes fur eine Woche. Zum Lesen Im Interview hat Hr. Feldmann gesagt, dass die Korruption in Deutschland nicht besonders hoch oder besonders gross ist. Hier ist ein Zeitungsartikel, deren Tatsachen beweisen, dass die Korruption in Deutschland keine Seltenheit ist. Lesen Sie den Text. Korruption immer schlimmer Hamburg (dpa) - Die Korruption in Deutschland nimmt nach Erkenntnissen der Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften in Frankfurt am Main und Miinchen immer grossere Ausmasse an. So schatzt der Frankfurter Oberstaatsanwalt Wolfgang Schaupensteiner nach einem Bericht der Bild am Sonntag, dass "bei der Halfte aller dffentlichen Bauten Korruption im Spiel ist und sich durch sie die Leistungen um etwa 30 Prozent verteuem". In ganz Deutschland gab es danach im vergangenen Jahr 9157 erfasste Straftaten von Bestechung und Bestechlichkeit. Voriges Jahr waren es noch 8447.

64

Die Staatsanwaltschafit Miinchen hat nach Informationen der Zeitung neue alarmierende Zahlen zusammengetragen: es gab danach allein im Grossraum Miinchen 937 Korruptionsverfahren, bei denen Freiheitsstrafen in Hohe von insgesamt 199 Jahren verhangt wurden. Bei 226 rechtskraftigen Verurteilungen wurden insgesamt 2,6 Mio. Mark Geldstrafe verhangt und die Verurteilten zu Schadenersatzzahlungen von insgesamt 35 Mio. Mark verpfichtet, hiess es. Firmen, die ihre Auftrage durch Bestechung bekommen haben, sollen nach dem Willen von Unionspolitikem aus Bund und Landem harter bestraft werden. Nach den Vorstellungen des Vorsitzenden der rheinlandpfalzischen CDU Christoph Bohr, werden sie kunftig in einem bundesweiten Zentralregister erfasst und fiinf Jahre lang von alien offentlichen Auftragen ausgeschlossen. Bohr sagt der Bild am Sonntag, Bund, Lander und Gemeinden mussten ausserdem verpflichtet werden, bei staatlichen Auftragen mit einem Volumen von mehr als 10 000 Mark grundsatzlich zu iiberpriifen, ob der Lieferant oder Auftragnehmer in der Korruptionsdatei steht. Bei positiver Antwort miisse der Auftrag an den nachstgunstigen Anbieter vergeben werden. Zur Bekampftmg der Korruption solle zu dem grundsatzlich die Moglichkeit einer Kronzeugenregelung eingefuhrt werden. Der bayerische Innenminister Gunther Beckstein (CSU) sagte dazu: "Nur die zentrale Erfassung in einem bundesweiten Register ist eine abschreckende WafFe." Antworten Sie auf die folgenden Fragen: 1. Welche Tatsachen beweisen, dass die Korruption in Deutschland sich ausbreitet? 2. Welche Massnahmen sollen zur Korruptionsbekamfimg getroffen werden? 3. Was konnten Sie iiber die Korruptionsbekampfung in Russland erzahlen?

65

ЛИТЕРАТУРА 1. Kriminalistik. Ein Grundriss fur Studium und Praxis. 1992. 2. Lagebild Organisierte Kriminalitat Bundesrepublik Deutschland. 1996. 3. Lagebild Organisierte Kriminalitat Bundesrepublik Deutschland. 1997. 4. Polizei. Im Dienst fur den Burger. Hannover. 1993. 5. Das Polizeigesetz. 1992. 6. Organizierte Kriminalitat. Lage- und Bekampfimgsansatze. Miinster-Hiltrup. 1995. 7. Тексты из периодической печати.

66

СОДЕРЖАНИЕ Микроцикл Микроцикл Микроцикл Микроцикл Микроцикл Микроцикл Микроцикл Микроцикл

1................................................................................ 2 ................................................................................ 3 ................................................................................ 4................................................................................ 5 ................................................................................ 6................................................................................ 7.................................. 8................................................................................

4 16 24 27 32 40 46 55

Звездова Лариса Васильевна, кандидат филологических наук; Смирнова Татьяна Николаевна, кандидат филологических наук

Polizei im Einsatz

Учебное пособие по немецкому языку по специальности «Правоохранительная деятельность»

Редактор Л.В. Шуманова Подписано в печать

Формат 60x84 1/16

Тираж 100 экз.

Заказ №