Lexikon der Sozialpolitik [Reprint 2021 ed.]
 9783112574843, 9783112574836

Citation preview

Benutzte Abkürzungen Bei allen Hauptbegriffen werden die in der D D R geläufigen Abkürzungen f ü r Organisationen, Institutionen, Ämter, Einrichtungen usw. bei der Erstverwendung voll ausgeschrieben, erst danach wird im Textfortgang die geläufige Abkürzung gebraucht, z. B . : Betriebskollektivvertrag (BKY) Staatliches A m t f ü r Technische Überwachung (SATÜ) Neben solchen, im Großen kürzungen verwendet: AGB AGL allg. ASVO Bauw. BGL BKV DB DDR DV EDV EDVA

— — — — — — — — — — — —

FDGB



FDJ GBl.

— —

Duden

S. 582 ff. ausgewiesenen, wurden die folgenden Ab-

Arbeitsgesetzbuch Abteilungsgewerkschaftsleitung allgemein Arbeitsschutzverordnung Bauwesen Betriebsgewerkschaftsleitung Betriebskollektivvertrag Durchführungsbestimmung Deutsche Demokratische Republik Datenverarbeitung Elektronische Datenverarbeitung Elektronische Datenverarbeitungsanlage Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Freie Deutsche J u g e n d Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik im allgemeinen Sinne im besonderen in der Regel I n d u s t r i e (industriell)

i. allg. S.— i. bes. — i. d. R . — Ind. — (ind.) Ing. — Ingenieur insbes. — insbesondere insges. — insgesamt Landw. — Landwirtschaft (landw.) lieh)

(landwirtscliaft-

LPG

— Landwirtschaftliche P r o d u k tionsgenossenschaft MEW — Marx/Engels, Werke o. gen. — oben genannt PGH — Produktionsgenossenschaft des Handwerks SED — Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Stellv. — Stellvertreter SU — Sowjetunion SV — Sozialversicherung Tab. — Tabelle u. ä. m. — u n d ähnliches mehr Verz. — Verzeichnis VO — Verordnung Volksw. — Volkswirtschaft (Volkswirtschaft(volksw.) lieh) wtF — wissenschaftlich-technischer F o r t schritt wtR — wissenschaftlich-technische Revolution ZK — Zentralkomitee Zschr. — Zeitschrift zw. — zwischen § — Paragraph % — Prozent

Diese Abkürzungen werden f ü r alle grammatikalischen Fälle verwendet.

Lexikon d e r S o z i a l p o l i t i k

Lexikon der Sozialpolitik h e r a u s g e g e b e n von G u n n a r Winkler

Akademie-Verlag Berlin 1987

Redaktionskollektiv H. Adami G. A ß m a n n H . Berger E. Drefenstedt A. Filier Ch. Graf A. Keck R. Robert H. Kuhrig G. Manz R. Montag G. R a d t k e J . Rittershaus E . Strohbach G. Tietze G. Winkler Gutachterkollektiv J . Bernard H . Bley R . Weidig Redakteure: I. Peter, H. Wille

I S B N 3-05-000236-0

Erschienen im Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , DDR-1086, Berlin © Akademie-Verlag Berlin 1987 L i z e n z n u m m e r : 202/28/87 P r i n t e d in t h e German Democratic Republic E i n b a n d g e s t a l t u n g : Annemarie Wagner Gesamtherstellung: V E B Druckerei „ T h o m a s Müntzer", 5820 B a d Langensalza LSV 0187 B e s t e l l n u m m e r : 7545761 (6937) 04500

Autoren Prof. Dr.-Ing. H . Adami, Berlin

Dipl.-Gesellschaftwissenschaftler G. Liebscher, Bernau

Prof. Dr. rer. oec. habil. G. Aßmann, Berlin Dr. phil. U. A ß m a n n , Berlin

Dr. oec. R. Liebscher, B e r n a u

Dr. rer. n a t . W. B a c h m a n n , Berlin

Doz. Dr. sc. oec. G. Lippold, Berlin

Doz. Dr. oec. A. H . Bär, Berlin

Dr. oec. I . Lötsch, Berlin

Prof. Dr. rer. oec. habil. H . Berger, Berlin Dr.-Ing. T. Beywl, Berlin Dipl.-Phil. D. Bock, Berlin

Prof. Dr. rer. oec. habil. M. Lötsch, Berlin

Prof. Dr. phil., Dr. sc. oec. R. Bönisch, Berlin Dr. oec. P. Brenner, Berlin Prof. Dr. sc. m e d . Brüschke, Berlin Dr. oec. J . B u c h b a c h , Berlin Dr. sc. oec. T. B ü t t n e r , Berlin

Dr. oec. H . Miethe, Berlin

Prof. Dr. paed, habil. E. Drefenstedt, Berlin Dr. oec. C. Dümcke, Berlin Dr. sc. oec. S. E b e r t , B e r n a u Dr. paed. W . Eichler, Berlin Dipl.-Jur. H . - J . Esche, Berlin Prof. Dr. sc. med. G. E w e r t , Berlin Dr. sc. oec. A. Filier, Berlin

Prof. D r . sc. oec. H . Mann, Berlin Prof. Dr. sc. oec. G. Manz, Berlin Prof. Dr. rer. oec. H . Menzzer, D r e s d e n Prof. Dr. oec. R. Montag, Berlin Dipl.-Jur. E . Nolte, Berlin Dipl.-Jur. F . Nowak, Berlin Prof. Dr. silv. H . Paucke, Berlin Dipl.-Phil. I . P e t e r , Berlin Prof. D r . R . P f ü t z e , Berlin Dr. oec. E . Priller, Berlin Dr. oec. D. P u h l m a n n , Berlin Dr. oec. R . Quapis, Berlin

Doz. Dr. sc. oec. R. Grabowski, Berlin

Dr. oec. M. Quarg, Berlin

Prof. Dr. sc. C. Graf, Berlin Dr. oec. M. H ä d e r , Berlin

Prof. Dr. sc. oec. G. R a d t k e , Berlin

Prof. Dr. sc. phil. T. H a h n , Berlin Dr. oec. K . H a u s m a n n , Berlin

Prof. Dr.-Ing. H . R e h t a n z , Dresden Prof. Dr. sc. t e c h n . W . R i e t d o r f , Berlin Prof. Dr. rer. oec. J . R i t t e r s h a u s , Berlin Dr. phil. H . R ö d e r , Berlin

Prof. K. Heinze, Berlin Dr. oec. B. Hoene, Berlin

Prof. Dr. sc. m e d . J . R o t h e , Berlin

Prof. Dr. sc. oec. A. Keck, Berlin Dipl.-Jur. R. K o b e r t , Berlin

Prof. Dr. sc. p a e d . G. Schneider, Berlin Doz. Dr. sc. oec. Ch. Schulz, Berlin

Dr. paed. J . K o m p a ß , Berlin

Prof. Dr. rer. oec. habil. H . - J . Schulz, Berlin Dr. phil. K.-P. Schwitzer, Berlin Doz. Dr. m e d . Ch. Seidel, Berlin

Prof. Dr. sc. phil. K. K r a m b a c h , Berlin Prof. Dr. sc. oec. J . Krause, Berlin Prof. Dr. sc. phil. A. K r e t z s c h m a r , Berlin Dr. oec. L. K ü h n , Berlin Prof. Dr. phil. H. K u h r i g , Berlin Prof. Dr. phil. J . K u n z e , B e r n a u Dr. sc. oec. E. Lautsch, Berlin Dr. sc. oec. W . Ledenig, Berlin

Prof. Dr. sc. oec. E. S t r o h b a c h , Berlin Prof. Dr. rer. oec. habil. G. Tietze, B e r n a u Dr. sc. oec. W . U r b a n s k y , Berlin Prof. Dr. sc. oec. R. W a i t h e r , Berlin Prof. Dr. sc. oec. G. Winkler, Berlin Dr. oec. W. Wölk, Berlin

Vorwort Es gehört zu den unbestreitbaren Vorzügen der sozialistischen Entwicklung in der DDR, eine sich an den Bedürfnissen und Interessen der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten orientierende Wirtschafts- und Sozialpolitik zu realisieren. Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik und die ihr zugrunde liegende Dialektik von ökonomischer und sozialer Entwicklung gehören zu den charakteristischen Merkmalen der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Damit verbunden hat sich das Bedürfnis nach Aneignung fundierter Kenntnisse über die Wirtschafts- und Sozialpolitik, die ihr zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten, ihre Prinzipien und Aufgaben bei einer Vielzahl von Wissenschaftlern verschiedenster gesellschafts- und naturwissenschaftlicher Disziplinen, bei Verantwortlichen in der Wirtschaft, in Partei- und Gewerkschaftsorganisationen sowie in staatlichen Leitungen, aber auch bei einer Vielzahl von Werktätigen in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft wesentlich erhöht. Mit dem vorliegenden Lexikon werden die in interdisziplinärer Zusammenarbeit erreichten Ergebnisse sozialpolitischer Forschungen in zusammengefaßter Form vorgestellt — die vorhandenen speziellen Wirtschaftslexika ergänzend und erweiternd. Bei der Auswahl des erforderlichen Wortgutes wurde davon ausgegangen, daß die Sozialpolitik der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten kein eigenständiger Bereich der Politik, sondern Bestandteil der einheitlichen Politik der Partei der Arbeiterklasse, des sozialistischen Staates und der Gewerkschaften ist. Sozialpolitik reflektiert sich sowohl in den sozialen Zielen der verschiedensten Bereiche der Politik, insbesondere der Wirtschaftspolitik, als auch in der Gestaltung der sozialen Bedingungen für eine weitere erfolgreiche gesellschaftliche Entwicklung.

Das Lexikon enthält die wichtigsten Begiffe der marxistisch-leninistischen Sozialpolitik. Der Charakter sozialpolitischer Forschungen, ihr Platz im Gesamtgebäude der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften, insbesondere ihre sehr enge Beziehung zur Wirtschaftswissenschaft und zur marxistisch leninistischen Soziologie, erforderten zugleich, Begriffe zu behandeln, die im engen Sinne nicht direkt zum Instrumentarium der marxistisch-leninistischen Sozialpolitik gehören. Neben grundlegenden Kategorien und wesentlichen Begriffen der einzelnen Sachgebiete der marxistisch-leninistischen Sozialpolitik wurden die Ergebnisse und der Verlauf der historischen Entwicklung berücksichtigt sowie wichtige Begriffe aus der bürgerlichen Sozialwissenschaft — in Auseinandersetzung mit marxistisch-leninistischen Auffassungen — in das Lexikon aufgenommen. Das Lexikon soll sowohl eine rasche Orientierung über die Vielzahl sozialpolitischer Begriffe ermöglichen als auch einen Überblick über sozialpolitische Regelungen, Bestimmungen und Gesetze geben. E s soll dem Prozeß der weiteren theoretischen Fundierung sozialpolitischer Forschungen ebenso dienen wie der Vermittlung erreichter Erkenntnisse. Dieses Nachschlagewerk ist Ergebnis der Gemeinschaftsarbeit eines breiten Kreises von Autoren. Allen Beteiligten, insbesondere auch den Gutachtern, sei an dieser Stelle der Dank des Herausgebers ausgesprochen. Soweit in Speziallexika der D D R eindeutige Bestimmungen vorlagen, wurden diese übernommen, Für Hinweise und Kritiken zur weiteren Arbeit am Lexikon sind Herausgeber, Redaktionskollegium und Autoren dankbar. Gunnar Winkler

1

A ABAO -»• Arbeitsschutz- u n d B r a n d s c h u t z a n ordnung Abendoberschule -*• Erwachsenenbildung Abendstudium — S t u d i e n f o r m a n Hoch- u n d Fachschulen der D D R , gekennzeichnet d u r c h die Verbindung v o n D i r e k t s t u d i u m u n d F e r n s t u d i u m . D a s A. gibt W e r k t ä t i g e n die Möglichkeit, ohne U n t e r b r e c h u n g der Berufstätigkeit den Hoch- bzw. Fachschulabschluß zu erwerben. E s wird vorwiegend in betrieblichen Außenstellen der Hoch- bzw. Fachschulen, z. B. in Betriebsakademien, d u r c h g e f ü h r t . Der I n h a l t des A. entspricht d e m des regulären Direkt- oder F e r n s t u d i u m s in der betreffenden F a c h r i c h t u n g . Die S t u d e n t e n des A. erhalten gesetzlich geregelte Arbeitszeitvergünstigungen f ü r die Teilnahme a n L e h r v e r a n s t a l t u n g e n , K o n s u l t a t i o n e n u n d P r ü f u n g e n , f ü r das Selbsts t u d i u m sowie f ü r die Anfertigung von Belegu n d Abschlußarbeiten. B e r u f s t ä t i g e F r a u e n werden bes. gefördert, d a m i t sie sich t r o t z beruflicher u n d familiärer Belastungen zielgerichtet u n d p l a n m ä ß i g qualifizieren u n d ggf. auf die Ü b e r n a h m e leitender F u n k t i o n e n vorbereiten können. Mit den S t u d e n t e n des A. werden Qualifizierungsverträge abgeschlossen. Das erfolgreich beendete A. wird mit d e m Abschlußzeugnis bescheinigt. -> Erwachsenenbildung ABI Arbeiter-und-Bauern-Inspektion Abitur -> Oberschule, E r w e i t e r t e Absolventenförderungsyertrag — Vereinbar u n g zw. Betrieben (Einrichtungen) u n d Dir e k t s t u d e n t e n von Hoch- u n d Fachschulen. I m A. werden M a ß n a h m e n festgelegt, die den Übergang der Absolventen v o m S t u d i u m zur beruflichen Tätigkeit erleichtern u n d ihr schnelles fachliches u n d gesellschaftliches Wirksamwerden im Betrieb fördern sollen. Der A. dient der zielgerichteten langfristigen Einsatzvorbereitung der Absolventen u n d k a n n bereits vor Abschluß des Arbeitsvertrages abgeschlossen werden. Absolventenordnung — Rechtsvorschrift zur Vorbereitung des Berufseinsatzes der Hochu n d Fachschulabsolventen des D i r e k t s t u d i u m s u n d zur F ö r d e r u n g der Absolventen b e i m Übergang v o m S t u d i u m zur beruflichen Tätigkeit. Die A. v o m 3. 2. 1971 (GBl. I I , N r . 37/ 1971) legt u. a. fest, d a ß zu Beginn des letzten Ausbildungsjahres zw. den S t u d e n t e n u n d Betrieben -*• Arbeitsverträge abzuschließen sind. Grundlage dieser Arbeitsverträge bildet der in der 1. D B v o m 3. 2. 1971 zur A. veröffentlichte Musterarbeitsvertrag.

Absterbeordnung — Bestandteil einer -*• Sterbetafel, die mittels altersspezifischer -> Sterbens- bzw. -»• Erlebenswahrscheinlichkeiten a n g i b t , wieviel Personen einer Lebendgeboren e n g e s a m t h e i t die einzelnen Altersjahre erreichen. -»• Sterbeziffer Abteilung Berufsbildung und Berufsberatung — F a c h o r g a n des R a t e s des Bezirkes bzw. des R a t e s des Kreises f ü r die einheitliche Anleitung u n d Kontrolle der Berufsbildung u n d -ber a t u n g i m T e r r i t o r i u m . Die A. koordiniert in ihrem Verantwortungsbereich die berufsbild e n d e Tätigkeit der Betriebe m i t ihren Ausbildungseinrichtungen (-»- Bildungseinrichtungen, betriebliche) i m Interesse zweckmäßiger N u t z i m g der v e r w e n d e t e n finanziellen Mittel, der v o r h a n d e n e n A u s b i l d u n g s k a p a z i t ä t e n sowie des wirksamen Einsatzes der L e h r k r ä f t e . D e n A. u n t e r s t e h e n die k o m m u n a l e n ->• Berufsschulen. I n d e n Verantwortungsbereich der A. fällt a u c h die ideologische, berufspädagogische u n d fachliche Weiterbildung der a n d e n Berufsausbild u n g s s t ä t t e n im T e r r i t o r i u m t ä t i g e n L e h r k r ä f t e u n d Erzieher. D a f ü r sind den A. bei d e n R ä t e n der Bezirke Bezirkskabinette f ü r Weiterbild u n g zugeordnet. I n Z u s a m m e n a r b e i t m i t a n d e r e n F a c h o r g a n e n des R a t e s (z. B. d e m -> A m t f ü r Arbeit), m i t gesellschaftlichen Organisationen, Betrieben u n d Oberschulen organisieren die A. der R ä t e der Kreise die Ber u f s b e r a t u n g u n d B e r u f s l e n k u n g (-* Berufsorientierung, -»• Berufswahl). D a f ü r b e s t e h t bei den A. ein B e r u f s b e r a t u n g s z e n t r u m . Abteilungsgewerkschaftsleitung (Abk. AGL) -* Betriebsgewerkschaftsorganisation Achtstundentag — gesetzliche Begrenzung der täglichen Arbeitszeit auf 8 S t u n d e n als Norm a l a r b e i t s t a g innerhalb der 6-Tage-Arbeitswoche, der d a s „ R e s u l t a t eines vielhundertj ä h r i g e n K a m p f e s zwischen K a p i t a l i s t u n d A r b e i t e r " (Marx) ist. E r s t m a l i g b e s t ä t i g t d a s W a s h i n g t o n e r A b k o m m e n i m J a h r e 1919 d e n A. als verbindlich f ü r alle Unterzeichners t a a t e n . I n D e u t s c h l a n d w u r d e der A . als eine E r r u n g e n s c h a f t der N o v e m b e r r e v o l u t i o n v o n 1918 e r k ä m p f t . I n der Folgezeit w u r d e u n d wird der A. v o n d e n K a p i t a l i s t e n i m m e r wieder verletzt. Die Festlegung des A. setzte der E r h ö h u n g des P r o f i t s d u r c h Vergrößerung des absoluten Mehrwerts eine Schranke. Die Vers c h ä r f u n g der A u s b e u t u n g u n d d a m i t die Vergrößerung der Masse des Mehrwertes vollzieht sich seitdem vor allem d u r c h Steigerung der ->• A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t u n d Arbeitsinten-

2 sität. Deshalb tritt heute der Kampf um die Einhaltung des A. mehr und mehr hinter den Kampf um den Arbeitsplatz und die Erhöhung der Intensität der Arbeit zurück. Erst nach der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus wurde der A. vor allem mit Hilfe der sowjetischen Besatzungsmacht in Deutschland wieder eingeführt. Er ist als unveräußerliches Recht der Werktätigen in der Gesetzgebung der D D R verankert. Im Zusammenhang mit der Einführung der Fünf-TageArbeitswoche in der DDR wurde die wöchent3 liche Arbeitszeit auf 43 /4 Std. bzw. auf 42/40 Std. für ausgewählte Beschäftigungsgruppen festgelegt. ->- Arbeitszeit Adoption — Annahme an Kindes Statt. A. ist familienrechtlich und familienpolitisch die umfassendste Form der Sorge für elternlose und familiengelöste Blinder. Die A. gewährleistet dem Kind, das nicht unter Verantwortung der eigenen -> Eltern aufwachsen kann, neue beständige familiäre Erziehungsbedingungen. Durch A. erlangt das angenommene Kind die gleiche rechtliche Stellung wie ein leibliches Kind, einschl. der verwandtschaftlichen Beziehungen. Das -*• Familienrecht der D D R verlangt deshalb, daß Voraussetzungen für das Entstehen eines echten Eltern-KindVerhältnisses vorhanden sein müssen. Dazu gehört ein natürlicher Altersunterschied, wie er zw. Eltern und Bändern üblich ist. Das Recht, ein Kind zu adoptieren, haben auch alleinstehende Werktätige. Die Annehmenden müssen in der Lage sein, das elterliche Erziehungsrecht in vollem Umfang selbst wahrzunehmen, und von ihrer Persönlichkeit her Voraussetzungen dafür besitzen, dieses Kind gemäß den Verfassungsgrundsätzen zu erziehen. Die A. muß dem Wohle des Kindes gerecht werden. Das Familiengesetzbuch räumt die Möglichkeit der A. des Kindes durch den Ehegatten des Erziehungsberechtigten ein, z.B. das Kind des Ehepartners aus einer geschiedenen Ehe; Voraussetzung ist die Zustimmimg des nichterziehungsberechtigten Elternteils. Die A. ist nur zw. Volljährigen und Minderjährigen vorgesehen und setzt voraus, daß entweder niemand mehr das elterliche Erziehungsrecht für das betr. Kind besitzt oder die unwiderrufliche Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten zu einer A. vorliegt. Die A.vermittlung erfolgt in der DDR ausschl. durch die staatlichen Organe der Jugendhilfe ; sie wird als individuelle Beratung in pädagogisch-psychologischer und rechtlicher Hinsicht und als Prozeß einer gut organisierten Kontaktaufnahme zw. Annehmendem und Kind verwirklicht. Die Entscheidung über die A. erfolgt nach Prüfung durch den Beschluß des Vormundschaftsrates bzw. Jugendhilfeausschusses des Rates des Kreises (Stadt-

kreises, -bezirkes). Die A. findet in der DDR gesellschaftliche Anerkennimg und Unterstützung. Alle sozialpolitischen Maßnahmen zur Förderung der Familie treffen auf A.kinder und A.eltem zu und sind rechtlich geregelt. Die Zahl der Einwilligungserklärungen zur A. ist mit den umfassenden staatlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen zur -»• Familien förderung und den Möglichkeiten der -»• Familienplanung sowie der Interruption erheblich zurückgegangen. AGB -*• Arbeitsgesetzbuch Agglomeration -> Ballungsgebiet AGL Betriebsgewerkschaftsorganisation Agrargebiet — Typ eines Wirtschaftsgebietes innerhalb des -*• Territoriums der Volksw., in dem die Landw. in Verbindung mit der Nahrungsmittelind. der bestimmende Wirtschaftszweig ist. A. haben sich im Prozeß der territorialen -»• Arbeitsteilung herausgebildet. Die A. sind in der D D R leistungsstarke, von Landw. Produktionsgenossenschaften (LPG) und Volkseigenen Gütern (VEG) bewirtschaftete Gebiete mit modern ausgestattetem Siedlungsnetz. Die sozialistische Intensivierung, der w t F sowie maximale Nutzung der Bodenfonds der A. sichern hohe Erträge und die Effektivität in der Agrarproduktion. Die A. werden immer mehr durch die enge Verflechtung der Pflanzenproduktion, bes. für die Futterbasis, und durch eine hoch mechanisierte Tierproduktion charakterisiert. Gleichzeitig vertiefen sich in den A. die kooperativen Beziehungen sowohl zw. den landw. Betrieben als auch mit den Kreisbetrieben für Landtechnik, den Agrochemischen Zentren, den industriellen Verarbeitungsbetrieben, den Transport- und Handelseinrichtungen. Neben den bewährten Kooperationsverbänden entstehen so in den A. neue Formen der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit und der territorialen Kombination. Dadurch wandeln sich die A. in Agrar-Industrie-Gebiete(-Komplexe) mit hoher ökonomischer und sozialer Effektivität. Es bilden sich ein höheres Niveau und neue Formen der sozialistischen -»• Lebensweise in den Dörfern heraus. Die wesentlichen sozialen ->• Unterschiede zw. Stadt und Land werden allmählich überwunden. Agrarsoziologie — Forschungsrichtimg der marxistisch-leninistischen -*• Soziologie, welche die Gesetzmäßigkeiten der sozialistischen Entwicklung in der Landw. und auf dem Lande, die Sozialstruktur und das Verhältnis Stadt/ Land sowie die Lebensweise auf dem Lande untersucht und zur Leitung und Planung dieser Prozesse beiträgt. Hauptgebiete der Forschungsarbeit der A. Sind: a) die Beziehungen zw. der wissenschaftlich-technischen, ökonomischen, sozialen und geistig-kulturellen Entwicklung bei der Herausbildung einer hoch-

3 effektiv produzierenden Landw. und die Überwindung der wesentlichen Unterschiede zw. Stadt und Land; b) das qualitative Wachstum der Klasse der Genossenschaftsbauern, ihre sozialökonomischen Existenzgrundlagen und soziale Struktur sowie ihre Perspektiven unter den Bedingungen der w t R ; c) die soziale Annäherung der Klassen und Schichten, die Verminderimg der sozialen Unterschiede zw. körperlicher und geistiger Arbeit und zw. Stadt und Land u. a. soziale Grundprozesse; d) die Bedingungen und Wege der Vertiefung des Bündnisses zw. Arbeiterklasse und Klasse der Genossenschaftsbauern und ihrer sozialen Annäherung. Akkumulation — Bildung und Verwendung eines Teils des gesellschaftlichen Gesamtprodukts (vor allem des Nationaleinkommens) für die Erweiterung und Modernisierung der produktiven Fonds (produktive A.) und für die Erweiterung und Modernisierung der Anlagenfonds in der nichtproduzierenden Sphäre sowie für die Reservebildung. Auch die Erhöhung des Bildungsniveaus der Werktätigen und des Volksvermögens sind Ergebnis des A.prozesses. Die systematische Erhöhung des Bildungsniveaus der Bevölkerung entspricht der Stellung des Menschen als Hauptproduktivkraft. Marx bezeichnet den „Grad der Geschicklichkeit der vorgefundenen Bevölkerung" als „Voraussetzung der Gesamtproduktion", als „Hauptakkumulation des Reichtums" (MEW, Bd. 26.3, S. 290). Die A.theorie wurde von Marx erarbeitet. E r bezeichnet die A. als die „Eroberung der Welt des gesellschaftlichen Reichtums" (MEW, Bd. 23, S. 619). E s bestehen grundsätzliche Unterschiede hinsichtlich der Ziele und Methoden der A. im Kapitalismus und Sozialismus. Das allg. Gesetz der kapitalistischen A. spiegelt den unmittelbaren gesetzmäßigen Zusammenhang zw. Wachstum des Kapitals und der Lage des Proletariats wider. Unter den Bedingungen des staatsmonopolistischen Kapitalismus wird die Kapitala. durch den imperialistischen Staat im Interesse der Monopole stark beschleunigt. I m Sozialismus ist die A. der Prozeß der Bildung und Verwendung eines Teils des Nationaleinkommens für die Erhöhung des Reichtums der Gesellschaft. Der A.prozeß spiegelt umfassend die Bemühungen der sozialistischen Gesellschaft zur systematischen Erhöhimg des Lebensniveaus seiner Bürger wider. E r findet seinen sichtbaren Ausdruck in der Erhöhung des Bildungsniveaus der Werktätigen, in ihrer immer besseren sozialen, kulturellen und medizinischen Betreuung sowie in der Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten. Die sozialistische A. dient der Entwicklung und Festigung der sozialistischen Produktionsverhältnisse, dem schnellen Wachstum der

Produktivkräfte und der planmäßigen Erhöhung der Konsumtionsfonds; sie liegt damit im Interesse der Arbeitskollektive in Kombinaten, Betrieben usw. wie auch im Interesse jedes einzelnen Mitglieds unserer Gesellschaft. I m Rahmen des Gesamtprozesses der A. werden in der D D R etwa zwei Drittel des A.fonds für die Erweiterung und Modernisierung der Grundfonds in den produzierenden Bereichen und etwa ein Viertel für die Erweiterung der Grundfonds in den nichtproduzierenden Bereichen verwendet. Der Inhalt der A. wird durch die intensiv erweiterte Reproduktion charakterisiert. Jedoch ist zu berücksichtigen, daß Masse, Struktur und Effektivität der A. auch durch die einfache Reproduktion beeinflußt werden. Auf das Tempo der A. wirken vor allem ein die jeweiligen konkreten Entwicklungsbedingungen des w t F , das Steigerungstempo der Arbeitsproduktivität, Veränderungen in den Volksw. strukturen, die Relation in der Entwicklung von kurz-, mittel- und langfristiger A. sowie Unterschiede in der Fondsintensität und der Effektivität. Eine wichtige Voraussetzimg für die Vervollkommnung der materiell-technischen Basis ist eine entspr. A. rate als Verhältnis des A.fonds zü dem im Inland verwendeten Nationaleinkommen. Der Sozialismus ermöglicht und erfordert eine ständige Vergrößerimg der A.masse und eine zunehmende Effektivität der A. Hierbei gehört die Planung optimaler Relationen zw. dem Wachstumstempo der Produktion, der Rate der produktiven Akkumulation sowie der Konsumtion zu den Ausgangsbedingungen. Die abgestimmte Verwendung des Nationaleinkommens für A. und Konsumtion erfordert, daß differenzierte politische, ökonomische und sonstige außerökonomische Bedingungen berücksichtigt werden. Obwohl sich im Sozialismus A. und Konsumtion gegenseitig bedingen und beide letztlich zur wachsenden Befriedigung der Bedürfnisse der sozialistischen Gesellschaft und ihrer Mitglieder beitragen, sind ihre spezifischen Funktionen im Reproduktionsprozeß zu beachten, die sich vor allem im Verhältnis gegenwärtiger und perspektivischer Interessen ausdrücken. Aktivistenbewegung — schöpferische Massenbewegung zum Erreichen hoher Arbeitsergebnisse, zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, zur Verbesserung der Qualität und zur Senkung der Selbstkosten in Einheit mit der ständigen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Grundlage sozialistischer Macht- und Eigentumsverhältnisse und des sozialistischen Bewußtseins. Die A. entwickelte sich 1948 aus den Aktivitäten jener Werktätigen, die durch vorbildliche Arbeit bei der Steigerung der Produktion vorangingen. Sie verkörperten alle guten Eigenschaf-

4

ten eines Facharbeiters, wie Liebe zum Beruf, Fleiß, Pünktlichkeit und gewissenhafte Arbeit, handelten bereits in dem Bewußtsein, Eigentümer der Produktionsmittel zu sein und fühlten sich verantwortlich dafür, wie und was in den neuen volkseigenen Betrieben produziert wird. Vorbildliche Leistungen bei der Entwicklung der neuen Einstellung zur Arbeit vollbrachte die Arbeiterjugend. Sie verlieh der A., wie auch der Zeitzer Jungaktivistenkongreß im April 1948 bewies, bedeutende Impulse. I m 1. Halbjahr 1948 fanden 140 Aktivistenkonferenzen statt, an denen über 13500 Werktätige teilnahmen. Der entscheidende Durchbruch im Bingen um eine neue Einstellung der Werktätigen zur Arbeit wurde mit der Aktivistentat des Bergarbeiters Adolf Hennecke (1905 — 1975) am 13. 10. 1948 eingeleitet. Hennecke demonstrierte, daß durch gute Arbeitsorganisation, ¡verbesserte Arbeitsmethoden und klugen Einsatz der vorhandenen technischen Arbeitsmittel täglich mehr Kohle als bisher zu fördern war. In einer Sonderschicht erfüllte er seine Tagesnorm mit 387%. Dabei nutzte er in schöpferischer Weise die Erfahrungen der sowjetischen Stachanovbewegung (A. G. Stachanov 1906—1977). Die Leistung Henneckes trug dazu bei, die A. rasch zu verbreitern. Ihm folgten zahlreiche Arbeiter, vor allem Mitglieder der SED. Die ersten Aktivisten waren klassenbewußte, erfahrene Arbeiter, die ihre Leistungen nur im unmittelbaren Klassenkampf durchsetzen konnten. Es bedurfte vieler Anstrengungen der Partei und Gewerkschaftsorganisationen, Vorurteile zu überwinden und allen Arbeitern die politische Tragweite der A. bewußt zu machen. I m Ergebnis zielstrebiger politisch-ideologischer Arbeit entwickelte sich die A. als bedeutsamer Ausdruck der neuen Einstellung zur Arbeit. Aus der A. entstanden im Prozeß des Aufbaus des Sozialismus und der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ständig neue Formen und Initiativen im sozialistischen Wettbewerb. Dazu gehört der Wettbewerb der Arbeitskollektive, der zugleich den Kern der 1959 entstandenen Bewegung „Sozialistisch arbeiten, lernen und leben" bildet. Es entwickelte sich die Neuerer-, Rationalisatoren- und Erfinderbewegung, und es bewährten sich die Formen der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit im Wettbewerb. Sie alle setzten die A. entspr. den neu herangereiften objektiven und subjektiven Bedingungen fort und brachten sie zur Entfaltung. Dieser Prozeß war mit der Herausbildung und Nutzung vielfältiger Methoden des sozialistischen Wettbewerbs verbunden. Einen hervorragenden Platz nimmt dabei die erfolgreiche Nutzung sowjetischer Wettbewerbsmethoden ein. Solche Methoden wie das Schnelldrehen nach

Pavel Bykov, die persönliche Maschinenpflege nach Nina Nasarova, die Ermittlung bester Arbeitsmethoden nach Koval'ov u. v. a. prägten die Weiter- und Höherentwicklung der A. wesentlich mit. Besondere Impulse verlieh den Aktivitäten der Werktätigen die vom VIII. Parteitag der SED beschlossene Politik der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Mit ihr wurde, wesentlich gefördert durch die Beschlüsse der nachfolgenden Parteitage der SED über die Weiterführung dieser Politik bis über das Jahr 2000 hinaus (XI. Parteitag 1986), ein bedeutender Quell schöpferischer Initiativen erschlossen. Das führte dazu, daß in immer stärkerem Maße im sozialistischen Wettbewerb soziale Energie in ökonomische Effektivität umgesetzt wird. Mit dem X. und X I . Parteitag der SED und den Beschlüssen zur Durchführung und Fortsetzung der ökonomischen Strategie wurde der sozialistische Wettbewerb auf die umfassende Durchsetzung der sozialistischen Intensivierimg gerichtet, bei gleichzeitiger konsequenter Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Dem dient auch die erfolgreiche massenhafte Anwendung bewährter und neuer Wettbewerbsmethoden. Das belegen solche Initiativen wie: a) die dem Vorbild des sowjetischen Drehers Smirnov folgende Arbeit mit den schöpferischen Plänen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität; b) die persönlichen und kollektiven Planangebote; c) der schöpferische Paß des Ingenieurs nach dem Beispiel des sowjetischen Ingenieurs Santalov; d) das unfallfreie Arbeiten nach der Bassov-Initiative; e) die Arbeit mit eingespartem Material nach Korabelnikova und Aref'eva; f) die Initiativen „Jeder liefert jedem Qualität" und „Jeder jeden Tag mit guter Bilanz"; g) die Intensivierungsverträge; h) die Initiativschichten usw. Sie alle zeigen die Lebenskraft des sozialistischen Wettbewerbs, in dem die besten Traditionen der A. in neuer, höherer Qualität ihre Fortsetzung finden. Aktivität, gesellschaftliche — das aus den bewußt gewordenen gesellschaftlichen Erfordernissen und Zielsetzungen geb. Handeln der Menschen, ihr organisierter Kampf um die Verwirklichung gesellschaftlicher, fortschrittlicher Zielsetzungen und der gesellschaftlichen bzw. Klasseninteressen. Qualität, Inhalt und Umfang der g. A. ergeben sich aus den realen Bedingungen der jeweiligen Gesellschaftsordnung, sie werden durch den Charakter der Produktionsverhältnisse determiniert. Unter auf Privateigentum an Produktionsmitteln beruhenden Verhältnissen existieren unterschiedliche Bedingungen für die g. A. der verschiedenen Klassen, Schichten u. a. sozialen Gruppen. I m Kampf um Frieden, soziale

5 Sicherheit, sozialen Fortschritt, um demokratische Grundrechte und gegen Ausbeutung und Unterdrückung entfaltet sich in Übereinstimmung mit den gesellschaftlichen Entwicklungsgesetzen vor allem die g. A. der Volksmassen. In der g. A . der Arbeiterklasse, der Bauernschaft, des ganzen werktätigen Volkes setzt sich das vom Marxismus-Leninismus erkannte Gesetz durch, nach dem „ m i t der Gründlichkeit der geschichtlichen Aktion also der Umfang der Masse zunehmen wird, deren Aktion sie ist" (Marx/Engels). „Je größer der Schwung, je größer das Ausmaß der geschichtlichen Aktionen, desto größer die Zahl der Menschen, die an diesen Aktionen teilnehmen, und umgekehrt, je tiefer die Umgestaltung, die wir vollbringen wollen, desto mehr muß man Interesse und bewußte Einstellung zu ihr wecken, muß man immer neue und neue Millionen und aber Millionen von dieser Notwendigkeit überzeugen" (W. I. Lenin: V I I I . Gesamtrussischer Sowjetkongreß, Werke, Bd. 31, S. 494/495). Der Sozialismus, der das Ergebnis der umfassenden revolutionären, schöpferischen g. A . der werktätigen Massen unter Führung der Partei der Arbeiterklasse ist, schafft jene objektiven und subjektiven Bedingungen, unter denen sich die g. A . ausnahmslos aller Klassen und Schichten ungehindert entfalten kann. Die g. A. der werktätigen Massen ist eine entscheidende Triebkraft für die Gestaltung des Sozialismus/Kommunismus. I m Sozialismus erreicht die g. A . neue historische Qualitäten: a) Fußend auf und ausgehend von den schöpferischen g. A . und Initiativen der Werktätigen in der materiellen Produktion dehnt sich die g. A. auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens aus. b) Immer stärker prägt sich der Massencharakter g. A . aus, kennzeichnet sie alle Klassen, Schichten, sozialen Gruppen, ihr Ringen um die Verwirklichung der Erfordernisse der Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft, c) Zunehmend verbinden sich das Wachstum der Bolle der Volksmassen und die g. A. Die in den Beschlüssen der Partei der Arbeiterklasse und den Plänen der gesellschaftlichen Entwicklung begründeten Erfordernisse der Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus geben der g. A . eine klare, langfristige Perspektive. Während der Imperialismus die g. A . der Werktätigen, d. h. ihre schöpferischen Potenzen, unterdrückt, sie von der Leitung des gesellschaftlichen Lebens ausschließt und alles unternimmt, sie im Interesse seiner Herrschaftssicherung unmündig zu machen und ihr Denken und Handeln zu manipulieren, ist die Befähigung der Werktätigen zur und ihre praktische Einbeziehung in die Planung und Leitving aller gesellschaftlichen Angelegenhei-

ten im Sozialismus eine erstrangige Aufgabe. Das Prinzip des demokratischen -> Zentralismus gewährleistet Einfluß und Wirksamkeit der g. A . aller sozialen Kräfte der Gesellschaft. G. A . realisiert sich auf allen Gebieten der gesellschaftlichen Entwicklung in vielfältigen Formen, die einander ergänzen und stimulieren. Ihnen gemeinsam ist, daß sie a) auf dem Bedürfnis und Interesse an der realen Mitwirkung bei der Lösung gesellschaftlicher Aufgaben und der Betätigung und Bestätigung der eigenen Fähigkeiten beruhen; b) ein hochentwickeltes Leistungsstreben, einen hohen Stand der sozialistischen Einstellung zur Arbeit und der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zum Ausdruck bringen; c) stimuliert sind durch das sozialistische Leistungsprinzip oder ehrenamtlich ausgeübt werden; d) von der bewußten Identifikation der Werktätigen mit den gesellschaftlichen Erfordernissen und Aufgaben getragen sind; e) auf dem Prinzip der Freiwilligkeit, der Organisiertheit und sozialistischen Disziplin beruhen. G. A . entfaltet sich vor allem im sozialistischen -> Wettbewerb, gerichtet auf die Erfordernisse der ökonomischen ->- Strategie, d. h. den effektiven Einsatz der vorhandenen materiellen, finanziellen und personellen Ressourcen mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung des materiellen und kulturellen -»- Lebensniveaus. Die Entwicklung, Einführung und volle Nutzung des wissenschaftlich-technischen -> Fortschritts stehen im Mittelpunkt der g. A . Allgemeinbildung — Bereich der Bildung, der die grundlegenden Bestandteile des Kulturguts der Menschheit umfaßt, der die Basis für jede Spezialbildung (Berufs-, Fach-, Hochschulbildung, fachliche Qualifizierung) darstellt und in Wechselwirkung mit ihr im Laufe des Lebens ergänzt, vertieft und weiter ausgebaut wird. Der Begriff Bildung hat dabei in der Geschichte der Kultur und Pädagogik verschiedene Bedeutungen erhalten, wurde zeitweise (bes. in der Klassik) als Persönlichkeitsentwicklung (Menschenbildung) oder ->- Erziehung aufgefaßt. Heute wird darunter ein System von Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten verstanden, das für pädagogische Zwekke ausgewählt und (vor allem) im Unterricht systematisch von Lehrkräften vermittelt und von Lernenden angeeignet wird. Formen des Selbststudiums (bzw. der Selbstbildung) sind darin eingeschlossen. Ein Grundbestand an A . wird in der sozialistischen Gesellschaft allen Kindern und Jugendlichen vermittelt. Er wird aus den Wissenschaften, der Technik, der Kunst und aus praktischen Tätigkeiten so ausgewählt, daß der modernste Entwicklungsstand berücksichtigt und zugleich pädagogische und psychologische Aspekte beachtet werden. Auswahl und Anordnung des Bil-

6 dungsinhalts sollen. — über den Wert des Bildungserwerbs hinaus — dazu dienen, die allseitige -»• Entwicklung der Persönlichkeit jedes Kindes und Jugendlichen in den entspr. Altersstufen zu fördern. Das Schulalter wird als bes. günstig für festen Bildungserwerb (in den Grundlagen) und f ü r die Umsetzung der Bildung und der Art des Lernens in Persönlichkeitsqualitäten angesehen. Dieser Grundbestand, der in staatlichen Dokumenten — den Lehrplänen — festgelegt wird, kennzeichnet jeweils Inhalt, Umfang und Niveau der Oberschulbildung. Die Zahl der Bürger unseres Staates, die über Oberschulbildung (darauf aufbauend über Berufsbildung bzw. weitergehende Qualifizierungen) verfügt, wächst von J a h r zu Jahr. Das Arbeitsvermögen der 8,5 Mio Werktätigen der D D R war 1985 bereits dadurch charakterisiert, daß 5,0 Mio einen Abschluß als Facharbeiter oder Meister besaßen und 1,6 Mio über Fach- oder Hochschulbildung verfügten. Dieses Bildungspotential ist eine große politische, ökonomische, soziale u n d geistig-kulturelle Potenz. Damit wurde ein Ziel der revolutionären Arbeiterbewegung verwirklicht, daß A. für alle allgemein zugänglich ist und als Bildung des ganzen Volkes betrachtet werden kann. I n der antagonistischen Klassengesellschaft wird dagegen A. f ü r die verschiedenen Klassen auf ganz unterschiedlichem Niveau und in der Kegel auch in unterschiedliehen Bildungseinrichtungen vermittelt. Die herrschende Klasse verfügt über ein Bildungsmonopol, das sie zur Aufrechterhaltung des historisch überlebten Gesellschaftssystems nutzt und behauptet. Nach heutiger Erkenntnis und nach internationalen Erfahrungen sind f ü r eine moderne sozialistische A. folgende Gebiete unerläßlich: Muttersprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Technik und Ökonomie, Gesellschaftswissenschaften, Fremdsprachen, Literatur, Kunst, Körperkultur. Jedes dieser Gebiete ist in angemessener Weise in der A. vertreten. Geregelt wird das über die Lehrpläne und über die Stundentafel, die die zeitlichen Proportionen zw. den Lehrgängen und innerhalb der Altersstufen festlegt. Es ist erwiesen, daß z.B. in der Unterstufe der Muttersprache und der Mathematik der stärkste Anteil gebührt, damit ein festes Fundament (Grundkenntnisse, -fertigkeiten und -einstellungen) geschaffen werden kann. Aber bereits von der ersten Klasse an ist auch die Mehrzahl der anderen Bildimgsbereiche vertreten. Das unterstreicht die prinzipielle Position, über allseitige Bildung (sowie allseitige Betätigung und allseitige soziale Beziehungen) die Allseitigkeit der Persönlichkeitsentwicklung aller Individuen zu ermöglichen. Die Ausarbeitung

neuer Lehrpläne und Schulbücher wird in der Gegenwart so fortgesetzt, daß ein Gesamtlehrplanwerk für die zehnklassige polytechnische Oberschule neu ausgearbeitet bis 1990 vorliegt. Damit wird eine für eine längere Zeit gültige, ausbaufähige A. auf hohem Niveau gewährleistet. Die Verwirklichung von A. für alle Heranwachsenden und Bürger hat große sozialpolitische Bedeutung. Sie erfolgt kostenlos und unabhängig von sozialer Herkunft, Weltanschauung, Religion, Nationalität, Rasse, Einkommen usw. Alle • ,Bildungswege stehen jedem offen (-»• Bildungssystem, einheitliches sozialistisches). Die soziale Stellung des einzelnen hängt davon ab, was sich der einzelne an Bildung aneignet und wie er sie nutzt sowie von seinem Streben, seiner Aktivität, seiner Leistimg und Eignimg. Das hat starken Einfluß auf die Sozialstruktur, bes. auf die Entwicklung der Arbeiterklasse, der Klasse der Genossenschaftsbauern und der sozialistischen Intelligenz, dient der allmählichen Annäherung der Klassen und Schichten, h a t Einfluß auf Kulturniveau u n d Lebensweise des Volkes. Alter — Zahl der gelebten Jahre. Man unterscheidet das biologische A. (auch Leistungsa. genannt) vom kalendarischen (chronologischen) A. Während des ganzen Lebens wandelt sich die Substanz des Organismus, verbunden mit bestimmten Veränderungen der Strukturen und der Funktionen. Die f ü r die einzelnen A.gruppen charakteristischen Veränderungen können individuell zu unterschiedlichen Zeiten eintreten, so daß mit zunehmendem A. größere Unterschiede zwischen biologischem und kalendarischem A. auftreten können. Bes. das biologische A. hat wesentlichen Einfluß auf die Leistungsfähigkeit. Ein Ziel des Gesundheitswesens in der D D R besteht darin, das biologische Altern zu verlängern u n d Leistungsfähigkeit wie Wohlbefinden der Bürger bis ins hohe kalendarische A. zu erhalten (-»- Altersbesonderheiten). Das kalendarische A. ist ein grundlegendes Merkmal bei der Untersuchung von Bevölkerungsstrukturen. Es wird für demographische Darstellungen in vollendeten A.jahren, -monaten und bei Säuglingen auch in -tagen ausgedrückt. -»• Altersgruppe, -»- Alterspyramide, ->• Altersstruktur der Bevölkerung Altersaufbau -»• Altersstruktur der Bevölkerung Altersbesonderheiten — Persönlichkeitsmerkmale in bestimmten Entwicklungsstufen des Individuums. Als wichtigste Entwicklungsstufen werden in der Regel die frühe Kindheit (Vorschulalter), die Periode der grundlegenden Schulbildung ( Schulalter), die Periode der Berufsausbildung, die der voll entfalteten Berufs- und Lebenstätigkeit und die Lebens-

7 p h a s e n n a c h Ausscheiden a u s d e m Berufsleben unterschieden. Diese Einteilung ist n u r g r o b ; es gibt a u c h Überschneidungen (Weiterführ u n g von Berufstätigkeit im A l t e r ; Übergänge zw. Berufsausbildung u n d - a u s ü b u n g u. a.). F ü r die pädagogische Arbeit werden bes. in bezug auf K i n d h e i t u n d J u g e n d weitere S t u f e n unterschieden (im Vorschulalter z . B . f ü r d a s erste, das zweite u n d dritte, das vierte bis sechste L e b e n s j a h r ; i m Schulalter, in Anlehn u n g a n die Gliederung der Schulstufen: ü n t e r - , Mittel-, Oberstufe). Entwicklungss t u f e n werden v o m jeweiligen T y p der Lebensbeziehungen b e s t i m m t , die sich i m System der altersgebundenen Tätigkeiten ausdrücken. Die jeweils dominierende Tätigkeit (Spiel, Lernen, Arbeit) h a t dabei bes. B e d e u t u n g . Entwicklungsstufen m i t ihren A. b a u e n gesetzmäßig aufeinander a u f ; jede stellt die Voraussetzung f ü r d e n Übergang in die folgende d a r . A. prägen sich bei den einzelnen I n d i v i d u e n unterschiedlich a u s ; sie k ö n n e n individuell vorzeitig oder verzögert in Erscheinung t r e t e n . Sozialpolitisch ist wichtig, d a ß die jeweilige Lebens(Alters-)position u n d die Lebensbedingungen i m Z u s a m m e n h a n g m i t der Erziehung einen entscheidenden E i n f l u ß auf eine altersgerechte E n t w i c k l u n g der I n d i v i d u e n , auf die N u t z i m g der Entwicklungspotenzen jeder Stufe ausüben. Soziale A k t i v i t ä t , wertvolle u n d vielseitige soziale Beziehungen sind auf jeder S t u f e Voraussetzving d a f ü r , d a ß die individuellen Möglichkeiten ausgeschöpft u n d wertvolle Persönlichkeitseigenschaften herausgebildet werden. Alters- u n d entwicklungsgerechte Anforderungen stimulieren diesen Prozeß, bes. wenn sie sich in F o r d e r u n g e n der Kollektive u n d der I n d i v i d u e n a n sich selbst umsetzen. Altersfürsorge — Gesamtheit v o n M a ß n a h m e n zur materiellen Sicherstellung sowie zur sozialen, medizinischen u n d geistig-kulturellen B e t r e u u n g der Bürger i m höheren Lebensalter. Die A. ist A u s d r u c k der bes. Sorge der sozialistischen Gesellschaft u m ihre älteren Bürger u n d insbes. u m die Veteranen der Arbeit. Sie ist sehr u m f a s s e n d u n d bezieht weitgehend alle Lebensbereiche ein. Z u m staatlichen Sys t e m der A. gehören das R e n t e n s y s t e m (-*• Altersversorgung, -»• R e n t e n ) , die Leistungen der -> Sozialfürsorge, die kostenlose gesundheitliche B e t r e u u n g der älteren Bürger, die Bet r e u u n g in -»- Feierabend- u n d ->- Pflegeheimen, die Bereitstellung altersgerechten W o h n r a u m s bei sehr geringen Mieten, finanzielle Vergünstigungen bei der I n a n s p r u c h n a h m e bestimmter Leisttingen (z.B. kultureller Leistungen). Zur A. rechnen a u c h die Betreuungsleistungen der Betriebe u n d Einrichtungen f ü r i h r e Veteranen, U n t e r s t ü t z u n g s - u n d Bet r e u u n g s m a ß n a h m e n gesellschaftlicher Organisationen (z.B. -» Volkssolidarität) sowie die

vielfältige Hilfe gesellschaftlicher K r ä f t e in d e n S t ä d t e n , Gemeinden u n d W o h n g e b i e t e n (z.B. der Wohnbezirksausschüsse der N a t i o nalen F r o n t oder der Pionierorganisation). Altersgruppe — Z u s a m m e n f a s s i m g der P e r sonen mehrerer Altersjahre bzw. G e b u r t s j a h r e meist n a c h F ü n f j a h r e s - oder a n d e r e n volksw. u n d gesellschaftlich wichtigen demographischen G r u p p e n . Die in der D D R gebräuchlichen wichtigsten A. s i n d : a) Säuglinge: K i n d e r i m Alter v o n u n t e r einem J a h r ; b) Kleink i n d e r : K i n d e r im Alter v o n einem bis u n t e r 3 J a h r e n ; c) K i n d e r i m K i n d e r g a r t e n a l t e r : K i n d e r v o n 3 J a h r e n bis z u m E i n t r i t t in die Schule; d a s sind K i n d e r i m A l t e r von 3 bis u n t e r 6 J a h r e n zuzüglich 9/12 der 6- bis 7jähr i g e n ; d) J u g e n d l i c h e i m schulpflichtigen A l t e r : Personen, die a m 31. Mai des jeweiligen J a h r e s 6 J a h r e alt sind, bis zur Absolvierung der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule, d a s sind P e r s o n e n i m Alter v o n 7 bis u n t e r 16 J a h r e n zuzüglich 6/12 der des Altersjahres 6 bis u n t e r 7 J a h r e sowie 7/12 der des Altersj a h r e s 16 bis u n t e r 17 J a h r e ; e) Personen i m K i n d e s a l t e r : K i n d e r u n t e r 14 J a h r e n zuzüglich 7/12 der P e r s o n e n des Altersjahres 14 bis u n t e r 15 J a h r e ; f) Personen i m arbeitsfähigen A l t e r : M ä n n e r i m Alter v o n 15 bis u n t e r 65 J a h r e n zuzüglich 5/12 der Personen des Altersjahres 14 bis u n t e r 15 J a h r e , F r a u e n i m Alter v o n 15 bis u n t e r 60 J a h r e n zuzüglich 5/12 der Personen des A l t e r s j a h r e s 14 bis u n t e r 15 J a h r e ; g) P e r s o n e n i m R e n t e n a l t e r : M ä n n e r i m A l t e r v o n 65 J a h r e n u n d d a r ü b e r , F r a u e n i m Alter v o n 60 J a h r e n u n d d a r ü b e r ; h) Personen i m n i c h t a r b e i t s f ä h i g e n A l t e r : K i n d e r u n t e r 14 J a h r e n zuzüglich 7/12 der Personen des Altersj a h r e s 14 bis u n t e r 15 J a h r e u n d Personen i m R e n t e n a l t e r . — Die A. bilden eine wichtige Grundlage f ü r die Analyse der Bevölkerungs- u n d A r b e i t s k r ä f t e s t r u k t u r sowie f ü r die Bevölkerungs- u n d Sozialpolitik. Alter, -»• A l t e r s p y r a m i d e , A l t e r s s t r u k t u r der B e v ö l k e r u n g Altersheim ->• F e i e r a b e n d h e i m , Pflegeheim Altersjahrgang — G e s a m t h e i t v o n lebenden Personen, die in einem b e s t i m m t e n K a l e n d e r j a h r geb. w u r d e n u n d somit d u r c h d a s gleiche kalendarische Alter gekennzeichnet sind. Die Zahl der Personen eines A. e n t s p r i c h t derjenigen des b e t r e f f e n d e n Geburtsjahrgangs abzüglich der Zahl der inzwischen Verstorbenen. Alterspyramide — graphische D a r s t e l l u n g des A l t e r s a u f b a u s der Bevölkerimg eines Territ o r i u m s z u einem b e s t i m m t e n Z e i t p u n k t in der F o r m eines Säulendiagramms, d a s je n a c h A l t e r s z u s a m m e n s e t z u n g die F o r m einer P y r a mide, eines B a u m e s , einer Glocke, einer Zwiebel oder einer U r n e a n n e h m e n k a n n . Auf einer senkrechten Mittelachse werden die Altersbzw. G e b u r t s j a h r g ä n g e a u f g e t r a g e n , wobei der

8 jüngste Jg. die Basis bildet. Für die Besetzung jedes einzelnen Alters- bzw. Geburtsjahrganges wird in der Waagerechten nach links die Zahl der darin enthaltenen männlichen, nach rechts die Zahl der weiblichen Personen in F o r m eines liegenden Balkens eingezeichnet. -*• Altersstruktur der Bevölkerung Altersrente — Rentenleistung der SV, durch die das verfassungsmäßig garantierte Recht der Bürger auf Fürsorge im Alter realisiert wird (Art. 36 der Verfassung der D D R ) . A . wird an Männer nach Vollendung des 65., an Frauen nach Vollendung des 60. Lebensjahres gezahlt. Voraussetzung für die Gewährung einer A . ist die Ausübung einer versicherungspflichtigen -*• Tätigkeit von wenigstens 15 Jahren. Dabei werden für die Feststellung der Anspruchsvoraussetzung auf A . Zeiten einer freiwilligen Rentenversicherung (->- Rente) den Zeiten einer versicherungspflichtigen Tätigkeit gleichgestellt. Für Frauen, die 3 und mehr Kinder geboren haben, vermindert sich der angegebene Zeitraum von mindestens 15 Jahren um ein Jahr für jedes Kind. Für Werktätige, die zeitweise durch die Betreuung eines ständig pflegebedürftigen Familienangehörigen, für den Anspruch auf -> Pflegegeld der Stufen I I I oder I V , Blindengeld der Stufen I V bis V I oder Sonderpflegegeld besteht, an der Ausübung einer Berufstätigkeit gehindert waren, werden die Jahre der Pflege als versicherungspflichtige Tätigkeit angerechnet. Irauen, die 5 und mehr Kinder geboren haben, erhalten ab Vollendung des 60. Lebensjahres unabhängig von der Dauer der versicherungspflichtigen Tätigkeit A . in Höhe von 300 M, sofern nicht aufgrund der versicherungspflichtigen Tätigkeit oder einer freiwilligen Rentenversicherung Anspruch auf eine höhere A . oder Invalidenrente besteht. Haben diese Frauen mindestens 15 Jahre an versicherungspflichtiger Tätigkeit (einschl. -*• Zurechnungszeiten bei Frauen) aufzuweisen, beträgt die A . mindestens 370 M. Die Berechnung der A . erfolgt auf der Grundlage gesetzlicher Regelungen. -»• Ehegattenzuschlag, -»• Kinderzuschlag, -»• Mindestrente, -> Mindestbetrag, - » Bergmannsaltersrente Altersrentner, Beschäftigung von — Aufrechterhaltung der vollen oder teilweisen Berufstätigkeit von Personen, die bereits das -*• Rentenalter erreicht haben. Die B. v. A . ist ein gesundheits-, sozial- und wirtschaftspolitisches Anliegen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, daß die altersadäquate Betätigung des älteren Menschen seine Schaffenskraft länger erhält, das biologische Altern verzögert und das Lebensalter erhöht. Demzufolge ist es notwendig, die spezifischen physiologischen und psychologischen Komponenten der Arbeitstätigkeit der Altersrenter in ihrer Komplexität und Ent-

wicklung zu ermitteln und ihnen adäquate Arbeitsaufgaben zu übertragen. D e m Altersrentner ist eine kontinuierliche Weiterbeschäftigung bei allmählicher Arbeitsentlastung zu ermöglichen. Das Recht auf Weiterarbeit nach Erreichen der Altersgrenze ist gesetzlich geregelt (s. A G B ) . Bei der Planung und Realisierung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den Betrieben und Territorien ist diesen spezifischen Erfordernissen Rechnung zu tragen. Alterssoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen -»• Soziologie, die den Gesamtprozeß des Alterns, des Älter- und Altwerdens und das hohe Alter der Individuen untersucht. Für die A . stellt das Alter einen Indikator für einen Komplex spezifischer sozialer Bedingungen und Voraussetzungen dar, unter denen sich die Persönlichkeitsentwicklung des Individuums zum jeweiligen Zeitpunkt seiner Existenz vollzieht. Durch diesen Indikator werden z . B . solche sozialen Sachverhalte angezeigt wie die A r t und Weise der Tätigkeit im Rahmen der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, die dadurch bedingte soziale Stellung und die entspr. sozialen Rechte und Pflichten, ein bestimmtes Niveau der Bildung und Qualifikation, die Dauer des Berufslebens, die Zugehörigkeit zum Arbeitskollektiv, Umfang und Inhalt der sozialen Erfahrungen usw. Als grundlegende Determinanten für den Gesamtprozeß des Alterns werden in der A . auf der Grundlage des historischen Materialismus die sozialökonomischen Charakteristika der Gesellschaftsordnung und die Klassenzugehörigkeit der Individuen, ihr historischkonkreter Entwicklungs- bzw. Reifegrad angesehen. Hauptgegenstand der A . sind die Zusammenhänge zw. den Veränderungen innerhalb der gesellschaftlichen Bedingungen und der Persönlichkeitsentwicklung in den jeweiligen Altersphasen. Die Wirtschafts- und Sozialpolitik des sozialistischen Staates, seine Friedenspolitik ebenso wie der ständige Ausbau des Gesundheitswesens, die Förderung von Körperkultur und Sport, die Bildungspolitik, die zielgerichtete Verringerung körperlich schwerer Arbeit, die bewußte Pflege und Erhaltung der natürlichen Umwelt usw. werden seitens der A . als Wirkungsbedingungen für den Aiternsprozeß wie auch für die Interessenübereinstimmung der Altersgruppen untersucht. Altersstruktur der Berufstätigen — altersmäßige Zusammensetzung der Berufstätigen in der Volksw., in einer bestimmten Wirtschaftseinheit oder einer Gruppe von Berufstätigen. Die exakte Erfassung and Vorausberechnung der A . d. B. ist bes. wichtig für die Planung des Ersatzbedarfs (für die aus natürlichen Gründen — Erreichen des Rentenalters oder

9 Tod — ausscheidenden. Arbeitskräfte) sowie für Untersuchungen über altersspezifische Arbeitsleistungen und Verhaltensweisen. Altergstruktur der Bevölkerung — Gliederung der Bevölkerung nach dem Alter. Die A. kommt in der zahlenmäßigen Besetzung der einzelnen Altersjahrgänge oder Altersgruppen zum Ausdruck. Sie wird einerseits durch die i n der Vergangenheit abgelaufenen Bevölkerungsprozesse geprägt. Andererseits beeinflußt die A. die Bevölkerungsprozesse in der Gegenwart und Zukunft. Sie wird durch Volkszählungen ermittelt und zw. diesen mit Hilfe der Bevölkerungsfortschreibung (i. d. R. jährlich) berechnet. Die grafische Darstellung der A. erfolgt in Form der sog. ->- Alterspyramide (auch Bevölkerungspyramide oder Lebensbaum). -*• Altersgruppe Altersversorgung — soziale Sieherstellung der Werktätigen bei Erreichen des Rentenalters. Die wichtigste Form der A. in der DDR ist die Gewährung von -*• Altersrente aus der Sozialpflichtversicherung und von Zusatzaltersrente aus der ->- Freiwilligen Zusatzrentenversicherung. Anspruch auf diese Renten haben Frauen ab Vollendung des 60. Lebensjahres und Männer ab Vollendung des 65. Lebensjahres, wenn die rentenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. I m Rahmen der sozialpolitischen Maßnahmen des sozialistischen Staates sind in der Vergangenheit Regelungen getroffen worden, mit denen gleichzeitig die A. der Werktätigen auf ein höheres Niveau gehoben worden ist. Altersversorgung, zusätzliche Altersversorgung, zusätzliche — Teil der sozialen Sicherstellung der Werktätigen bei Erreichen des -»• Rentenalters bzw. -»• Invalidität, die als besondere oder zusätzliche Leistimg zur -*• Altersrente aus der SV durch die Gesellschaft an bestimmte Berufs- oder Personengruppen gewährt wird. Eine z. A. erhalten in der D D R Mitarbeiter der Staatsorgane, der Deutschen Post und der Deutschen Reichsbahn sowie des staatlichen Gesundheitswesens bei einer bestimmten langjährigen Zugehörigkeit zu diesen staatlichen Organen bzw. Einrichtungen. Eine z. A. erhalten Angehörige der pädagogischen, medizinischen, wissenschaftlichen, technischen und künstlerischen Intelligenz. Eine z. A. kann sich jeder Werktätige auch individuell durch den Abschluß einer -> Lebensversicherung bei der Staatlichen Versicherung der D D R schaffen, deren Ablauf mit dem Rentenalter in Übereinstimmung gebracht werden kann. Grundlage sind die VO über die z. A. der technischen Intelligenz in den volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben (GBl. I, Nr. 93/1950), die VO über die z. A. der Intelligenz an wissenschaftlichen, künstlerischen, pädagogischen 2

Lex, Sozialpolitik

und medizinischen Einrichtungen der D D R (GBl. I, Nr. 18/1951) und die VO über die zusätzliche Versorgung der Pädagogen — Versorgungsordnung — ,(GB1. I, Nr. 18/1976). Ambulatorium — Einrichtung des staatlichen Gesundheitswesens für die ambulante medizinische Betreuung in Städten, auf dem Lande oder in Betrieben, die über mehrere, mit hauptberuflich tätigen Ärzten oder Zahnärzten besetzte Fachabteilungen verfügt. I n Stadtund Landa. sind vor allem solche Fachdisziplinen vertreten wie Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Allgemeine Stomatologie. I n ihnen können sich weiterhin Dispensaires, vorwiegend f ü r den Mutter-, Kinder- und Jugendgesundheitsschutz, sowie labor- und röntgendiagnostische Arbeitsplätze und physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten befinden. I n Betriebsambulatorien sind insbes. Arbeitsbereiche f ü r Allgemeinmedizin, Arbeitshygiene/Arbeitsmedizinische Leistungs- und Funktionsdiagnostik, Labordiagnostik, Physiotherapie vorhanden. Ambulatorien Jahr

insges.

1960 1965 1970 1975 1980 1985

766 855 828 929 969 998

in der

DDR

in organisa- StadtLandBetriebetorischer ambula- ambula- ambulaVereinigung torien torien. torien m i t Krankenhäusern

151 74 47 34 23

105 133 199 197 210

373 376 378 393 414 436

177 223 243 290 324 329

Quelle: Statistisches Jahrbuch der D D R 1986, Berlin 1986, S. 334

Amt für Arbeit — Fachorgan der R ä t e der Kreise und kreisfreien Städte (in Großstädten auch der Räte der Stadtbezirke) f ü r die Durchsetzimg der staatlichen Politik auf dem Gebiet Arbeit, Löhne und Sozialpolitik im Territorium. Sie werden vom Direktor geleitet, der zugleich Mitglied des Rates ist. Die Aufgaben der Ä. sind vorrangig darauf gerichtet, eine hohe Effektivität des Einsatzes des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens entspr. dem Plan sowie die Lenkung der Arbeitskräfte in volksw. Schwerpunkte zu gewährleisten. Auf der Grundlage ihrer Analysen- und Kontrolltätigkeit nehmen die Ä. Einfluß auf die Planung der proportionalen Verteilung u n d die rationelle Nutzung des Arbeitsvermögens und wirken mit bei der Festlegung und Durchführung von Maßnahmen für den effektiven Einsatz des Arbeitsvermögens. Die Ä. sind verantwortlich für die Beratung der Bürger und die Vermittlung von Arbeitsstellen. Dabei

10 sichern sie das -*• Recht auf Arbeit und unterstützen insbes. bestimmte Personengruppen (z.B. Schwerbeschädigte und Rehabilitanden) bei der Vermittlung eines ihrer Qualifikation und Eignung entspr. Arbeitsplatzes. Die Ä. können zur Sicherung des Rechts auf Arbeit auf der Grundlage der Anordnung vom 25. Mai 1979 zur Erhöhung der Wirksamkeit des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens (GBl. I, Nr. 15/1979) den Betrieben verbindliche Auflagen erteilen. Sie unterstützen die Schwerpunktbetriebe bei der Deckimg ihres Arbeitskräftebedarfs, wirken bei der Durchsetzung der leistungsorientierten -»• Lohnpolitik mit und kontrollieren die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Durch die Organisierung von Erfahrungsaustauschen sowie mit Hilfe überbetrieblicher WAO-Arbeitsgruppen wirken sie auf die Anwendung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Durchsetzung der sozialistischen Rationalisierung ein. Amt für Arbeit und Löhne — Fachorgan der Räte der Bezirke und des Magistrats von Berlin für die Durchsetzung der staatlichen Politik auf dem Gebiet Arbeit, Löhne und Sozialpolitik im Territorium. Sie werden fachlich vom -> Staatssekretariat für Arbeit und Löhne angeleitet. Der Direktor des A. ist Mitglied des Rates und verantwortlich für die Anleitung der ->• Ämter für Arbeit. Die Tätigkeit der A. ist vor allem darauf gerichtet, eine hohe Effektivität des Einsatzes des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens entspr. dem Plan sowie die Lenkung der Arbeitskräfte in volksw. Schwerpunkte zu gewährleisten. Dazu arbeiten sie mit an der Vorbereitung der Volkswirtschaftspläne und nehmen auf der Grundlage ihrer Analysen- und Kontrolltätigkeit Einfluß auf die proportionale Verteilung und rationelle Nutzung des Arbeitsvermögens im Territorium. Sie wirken mit bei der Durchsetzung der leistungsorientierten -»• Lohnpolitik und kontrollieren die Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen. Durch die Organisierung von Erfahrungsaustauschen wirken sie auf die Anwendimg arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Durchsetzung der sozialistischen Rationalisierung ein. Analyse, soziologische — Verfahren zur Zergliederung soziologischer und sozialpolitischer Untersuchungsobjekte in ihre Elemente und Teilprozesse mit dem Ziel, die wesensbestimmenden Merkmale, Eigenschaften, Beziehungen und Bedingungen sozialer Erscheinungen, Strukturen und Prozesse zu erfassen. Die s. A. hat das Ziel, wesentliche Eigenschaften und Relationen von unwesentlichen, allgemeine von individuellen und notwendige von zufälligen zu unterscheiden. Gesellschaftliche Prozesse können empirisch über die s. A. in ihren konkreten Erscheinungsformen erfaßt werden. Die

Wirksamkeitsanalyse sozialpolitischer Maßnahmen ist eine spezifische Form der s. A. Die s. A. ist eng mit dem Verfahren der -*• Synthese verbunden und darf nicht auf die empirische Analyse sozialer Daten beschränkt werden. Die s. A. ist sowohl der theoretischen als auch der empirischen Phase des soziologischen Forschungsprozesses zugeordnet. Die empirische s. A. ist einerseits Voraussetzung der theoretischen s. A., andererseits kann sie nur sinnvoll auf der Grundlage eines theoretischen Konzepts erfolgen. Die empirische s. A. schließt die statistische Analyse der sozialen Daten in sich ein (-> Analyseverfahren, statistische). Besondere Verfahren der theoretischen s. A. sind die Systemanalyse und die -»• Modellierung soziologischer Untersuchungsobjekte. Analyseverfahren, statistische — Methoden bzw. Verfahren zur Untersuchung der quantitativen Seiten sozialer Massenerscheinungen bzw. Prozesse mit dem Ziel, wesentliche Informationen für die Leitung und Planung sozialer Prozesse sowie für die Wissenschaftsentwicklung zur Verfügung zu stellen. Dabei bedeutet die Untersuchung der quantitativen Seiten sozialer Sachverhalte die zahlenmäßige Erfassung, Widerspiegelung und Analyse von typischen Merkmalen. Aus dieser Aufgabenstellung horaus lassen sich drei große Komplexe der Anwendung der statistischen Methoden (Verfahren, Techniken und Instrumentarien) in der Sozialpolitik abgrenzen: a) die Erfassung, b) die Aufbereitung und c) die Analyse der Daten sozialpolitischer Massenerscheinungen bzw. Prozesse. Die Datensammlung (-»• Erhebung), die Datenaufbereitung (-»- Aufbereitung sozialer Daten) und die Analyse der (sozialen) Daten (->• Auswertung sozialer Daten) beruhen auf dem grundlegenden methodologischen Prinzip der Einheit von qualitativer und quantitativer Bestimmtheit der Erscheinungen der sozialen Wirklichkeit. Anerkennung, materielle — auch materieller Anreiz, materieller Stimulus, Prinzip (i. w. S.) und Mittel (i. e. S.) der Leitung, Planung und ökonomischen Stimulierung zur Durchsetzung des gesellschaftlichen Interesses durch die materielle Interessiertheit der Werktätigen und Kollektive zur vollen Freisetzung der Triebkräfte und Vorzüge des Sozialismus im Prozeß der planmäßigen Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Sie beruht auf den sozialistischen Eigentumsverhältnissen und widerspiegelt i. w. S. die aus den sozialistischen Produktionsverhältnissen entspringenden grundlegenden Ziele und Aufgaben der Gesellschaft nach einer hohen Leistungskraft und dynamischen Entwicklung der Volksw., weil sie nach dem Grundsatz verwirklicht wird: Was der Gesellschaft nützt, muß auch für den

11 einzelnen sozialistischen Betrieb und die Werktätigen von Vorteil sein. Indem die Anwendung der m. A . die Übereinstimmung persönlicher und gesellschaftlicher Interessen der Werktätigen, Kollektive und der Gesellschaft insges. vorantreibt und fördert, wirkt sie in Richtung der Erhöhung der Arbeitsproduktivität und Effektivität sowie der beschleunigten Entwicklung des wtF, insbesondere moderner Technologien. Die m. A . trägt damit entscheidend zur Durchsetzung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik bei und ist Triebkraft bei der Lösung der Hauptaufgabe. Indem sie konsequent auf die Leistungsentwicklung gerichtet ist, stellt sie einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung des materiellen und geistig-kulturellen Lebensniveaus dar. Sie ist eng mit der moralischideellen Anerkennung verbunden und wirkt mit dieser gemeinsam auf die Leistungsentwicklung ein. I m Programm der SED wurde die Einheit von materieller und ideeller Interessiertheit betont: „Die Partei tritt dafür ein, die wissenschaftlich fundierte Leitungsund Planungstätigkeit wirksam mit der materiellen und moralischen Interessiertheit zu verbinden und diese verstärkt darauf zu orientieren, die sozialistische Einstellung zur Arbeit bei allen Werktätigen zu vertiefen, fleißige Arbeit, hohe Arbeitsmoral sowie Verantwortungsbewußtsein gegenüber der Gesellschaft zu fördern." (Programm der SED, Berlin 1976, S. 35). Die stimulierende Funktion der m. A . i. e. S. wird über die wirtschaftliche Rechnungsführung und die Verteilung nach der Arbeitsieistimg gewährleistet. Somit ist sie eine bewußte Ausnutzung ökonomischer Gesetze des Sozialismus, bes. des Gesetzes der Verteilung nach der Arbeitsleistung. Arbeitskollektive, Betriebe und Einrichtungen erhalten die den Arbeitsergebnissen und der Leistungsentwicklung entspr. m. A . in Form von Zuführungen zu den -*• Leistungsfonds, -»- Prämienfonds, -> Kultur- und Sozial fonds und Konten Junger Sozialisten. Diese Fonds wirken als ökonomische Hebel zur Entwicklung der persönlichen wie kollektiven Interessiertheit. Formen der m. A . der Werktätigen sind vor allem Lohn/Gehalt und Prämie. Eine geringere Rolle spielt die Gewährung von Sachprämien wie z.B. Urlaubsreisen. Zur bestimmenden Rolle der Arbeitseinkommen wird im Programm der SED hervorgehoben: „ D i e Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus der Werktätigen wird sich auch weiterhin hauptsächlich über das Arbeitseinkommen als wichtigste Einkommensquelle vollziehen. Dieser Zielstellung entspricht eine leistungsorientierte Lohnpolitik" (Programm der SED, a. a. O., S. 24). Durch die differenzierte und verstärkt leistungsorien2*

tierte Gestaltung der Tarife und die Gewährung von Prämien bestimmt im entscheidenden Maße die Leistung über die Befriedigung der materiellen und geistig-kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen. Die konsequente Anwendung des Leistungsprinzips bewirkt über die Entfaltung der sozialistischen schöpferischen Gemeinschaftsarbeit, die Entwicklung des Neuererwesens, die Aktivierung zur persönlichen Qualifizierung und Übernahme von mehr Verantwortung den erforderlichen Leistungsanstieg als Beitrag für die weitere Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die Formen der m. A . Lohn/Gehalt und Prämie wirken um so stärker auf die Bewußtseinsbildung, die Erhöhung der Arbeitsproduktivität und die Beschleunigung des wtF ein, je enger sie mit der moralisch-ideellen Anerkennung verbunden sind. In ihrer untrennbaren Einheit prägen sie den sozialistischen Charakter der Arbeit weiter aus, entwickeln neue Kollektivbeziehungen im Arbeitsprozeß und führen zur Herausbildung einer hohen sozialistischen Arbeitsmoral. Anerkennung, moralisch-ideelle — Prinzip und Mittel der sozialistischen Wirtschaftsführung, das im untrennbaren Zusammenhang mit der materiellen -*• Anerkennung zur Stimulierung der Werktätigen und Kollektive beiträgt sowie zur umfassenden Entfaltung der Initiative und Leistungsbereitschaft. Mit fortschreitendem Entwicklungsstand der sozialistischen Gesellschaft, der Entfaltung ihrer Produktionsverhältnisse, Vorzüge und Triebkräfte verwirklichen die Werktätigen bewußter und schöpferisch gemeinsam die Zielstellung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik. Zunehmend tritt der gesellschaftlich materielle Anreiz bzw. die Interessiertheit auch als moralische Interessiertheit auf. Diesem Prozeß entspricht die Zunahme der Bedeutung der m. i. A . Indem durch die m. i. A . die Leistungen der Werktätigen und Kollektive bei der Erhöhung der Arbeitsproduktivität und der Beschleunigung des wtF im gesellschaftlichen Leben gewürdigt werden, trägt sie zur Förderung der Leistungsbereitschaft bei und zur Herausbildung der Wesenszüge kommunistischen Arbeitens, die durch eine hohe Arbeitsdisziplin, gegenseitige Hilfe und sozialistische schöpferische Zusammenarbeit und Masseninitiative gekennzeichnet sind. Besonders wirksam ist die m. i. A . im Zusammenwirken mit Formen der materiellen Anerkennung. Wesentliche Formen der m. i. A . sind Belobigungen, öffentliche Ehrungen (in Bestenstraßen, Massenmedien), Anerkennungsschreiben, Auszeichnungen, die für einzelne Werktätige, aber auch für Kollektive, Betriebe und Einrichtungen angewandt werden können. Hierzu zählen ebenfalls die

12 Verleihungen von Ehrennamen und Titeln wie „Kollektiv der sozialistischen Arbeit", Bestarbeiter u. a. m. Angestellte — Werktätige, die in allen Bereichen des Reproduktionsprozesses nicht unmittelbar auf ein materielles Produkt gerichtete, sondern informationsverarbeitende Tätigkeiten (i. w. S.) ausüben. Hauptgruppen sind Verwaltungsangestellte (informationsverarbei tende Tätigkeiten in Leitung, Planung, Abrechnung usw.) und technische Angestellte (Ausübung spezifischer Hilfsfunktionen in der technischen Produktionsvorbereitung und in Forschung und Entwicklung). Nicht alle Menschen, die sich formell im arbeitsrechtlichen Angestelltenverhältnis befinden (Gehaltsempfänger), sind im soziologischen und sozialpolitischen Sinne Angestellte. Wesentlich sind Besonderheiten im geistigen Niveau der Arbeit und in der Qualifikation, nach denen sich Angestellte von den für Gehalt arbeitenden Angehörigen der -> Intelligenz unterscheiden. Angestelltenyersicherung — Teil der SV im Kapitalismus, der die Rentenversicherung für die Angestellten und deren Hinterbliebene umfaßt und sowohl rechtlich als auch organisatorisch sowie institutionell anders gestaltet ist als die Arbeiterrentenversicherung. Die A. in der B R D geht zurück auf ein Gesetz vom 20. 12. 1911, wurde aber seit Bestehen der B R D mehrmals rechtlich verändert. Gegenwärtig gilt das A.-Neuregelungsgesetz vom 23. 2. 1957 in Verbindung mit Ergänzungsvorschriften. Träger der A. ist die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte. Die Finanzierung der A. erfolgt in erster Linie aus Beiträgen der Versicherten und der sie beschäftigenden Institutionen, wobei die Beitragsbemessungsgrenze und die Beitragssätze ständig angehoben werden, um das Beitragsaufkommen zu erhöhen. Weitere, jedoch geringfügige Einnahmen erhält die A. z . B . aus Vermögensanlagen, Regreßansprüchen und unter bestimmten Bedingungen aus Umverteilungsprozessen über den Bundeshaushalt. Leistungen aus der A. werden vor allem in Form von Renten bei Invalidität, Alter und Tod der Versicherten erbracht. Anlagen, gesundheitstechnische — zu den Produktionsstätten und Betrieben gehörende, der Gesundheit und Hygiene dienende Einrichtungen und sanitäre Anlagen. Dazu gehören i. e. S. Sozial- und Sanitäranlagen wie Wasch-, Dusch-, Bade-, Umkleide-, Aufenthalts*, Frauenruhe-, Abschwitzräume und Toiletten. Die Hygienenormen für die Einrichtung und Ausrüstung von Sanitäranlagen enthält TGL 10699. I. w. S. sind g. A. auch Einrichtungen des Gesundheitswesens, z . B . die Ausstattung der Arbeitshygieneinspektion

nach TGL 32640/01 und medizinische Einrichtungen und Betriebsgesundheitseinrichtungen (TGL 10733). Anlagen, überwachungspflichtige — Anlagen, für die eine staatliche Überwachung durch das -*• Staatliche Amt für Technische Überwachung (SATÜ) festgelegt ist. Zu ü. A. gehören Anlagen der Dampf- und Drucktechnik, für brennbare Flüssigkeiten und verflüssigte Gase, elektrotechnische Anlagen, fördertechnische Anlagen u. a. Sie sind in Nomenklaturen erfaßt, die in Anordnungen des SATÜ erlassen werden. Ü. A. unterliegen der planmäßigen Kontrolle und Überprüfung durch das SATÜ. Die planmäßigen Kontrollen und Überprüfungen durch das SATÜ erstrecken sich insbes. auf technische, technologische und personelle Voraussetzungen für das Herstellen, Errichten, Betreiben und Instandhalten von ü. A., auf die Qualifikation und Befähigung von Werktätigen für Tätigkeiten an ü. A. sowie die Wahrnehmung der Leitungs- und Planimgsaufgaben im Arbeitsschutz, der -»- Anlagensicherheit und im Havarieschutz. Die Überwachungstätigkeit des SATÜ schränkt die Verantwortung der jeweiligen Leiter für die Gewährleistung der Arbeits- und Anlagensicherheit nicht ein (1. D B vom 25. 10. 1974 zur Arbeitsschutzverordnimg, GBl. I, Nr. 59/1974 und VO vom 10. 2. 1983, GBl. I . Nr. 9/1983). Anlagensicherheit — Zustand von Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten, der bei zweckentsprechender Verwendung und Instandhaltung derselben unter definierten Bedingungen keine Schädigung von materiellen Werten zuläßt. Die Gewährleistung der A. ist Bestandteil der Sicherung des Arbeitsprozesses durch den Gesundheits-, Arbeits-, Brand-, Explosions-, Havarie-, Umwelt- und Katastrophenschutz. Anmelde- und Prüfpflicht — gilt für Erzeugnisse, die der staatlichen Qualitätskontrolle durch das Amt für Standardisierung, Meßwesen und Warenprüfung (ASMW) unterliegen. Sie werden durch Anordnung auf der Grundlage der VO über die Entwicklung und Sicherung der Qualität der Erzeugnisse vom 1. 12. 1983, (GBl, I, Nr. 37/1983 7/1985 und 12/1986) bestimmt. Anmeldepflichtige Erzeugnisse sind beim ASMW anzumelden und auf Anforderung zur Prüfung bereitzustellen. Prüfpflichtige Erzeugnisse sind vom Hersteller anzumelden und zur Prüfung bereitzustellen. Für prüfpflichtige Erzeugnisse werden die Staatlichen Gütezeichen ,,Q", „ 1 " durch das ASMW vergeben, wenn sie den staatlichen Prüfvorschriften entsprechen und mustergetreu gefertigt werden. Erzeugnisse, die der staatlichen Qualitätskontrolle durch das Amt für industrielle Formgestaltung unterliegen, werden durch

13 Anordnung des Leiters des Amtes bestimmt. Diese Erzeugnisse sind beim Amt für industrielle Formgestaltung anzumelden und zur Prüfung bereitzustellen. Für sie können die staatlichen gestalterischen Prädikate „Gestalterische Spitzenleistung (SL)", „Gute gestalterische Lösung (GL)" und darüber hinaus die Auszeichnung „Gutes Design" vergeben werden. Die Beurteilung der Qualität der Erzeugnisse schließt die in Standards, Arbeitsschutz- und Brandschutzanordnung (ABAO) festgelegten Forderungen des Gesundheits- und Arbeits- sowie -»- Brandschutzes ein. Zur Qualitätsbeurteilung ist bei der Anmeldung der -> Gesundheits-, Arbeitsund Brandschutz-Nachweis mit vorzulegen. -»• Körperschutzmittel müssen vom -»• Zentralinstitut für Arbeitsschutz die staatliche Anerkennung erhalten. Annäherung, soziale — Prozeß, in dem die weitere Entwicklung von sozialökonomischen, sozialen und politischen Gemeinsamkeiten zw. den Klassen und Schichten und die volle Ausprägung ihrer Eigentümlichkeiten als spezifische Gruppierungen sozialistischer Werktätiger eine dialektische Einheit bilden. Die Beherrschung dieser Dialektik ist die zentrale Aufgabenstellung der Sozialpolitik bei der Leitung und bewußten Gestaltung des Annäherungsprozesses. S. A. ist ein Wesenszug der Entwicklung der Klassen und Schichten im Sozialismus als der ersten Phase der kommunistischen Gesellschaftsformation; sie beginnt mit dem Sturz der kapitalistischen Gesellschaft und endet mit der völligen Aufhebung der Klassen und Schichten in der klassenlosen, durch soziale Gleichheit gekennzeichneten kommunistischen Gesellschaft. S. A. ist damit wesentlicher Bestandteil der Verwirklichung der historischen Mission der -»- Arbeiterklasse. Die s. A. ist ein komplexer Prozeß. Sie umfaßt a) wesentliche sozialökonomische Entwicklungen. Entscheidende Grundlage der s. A. der Klassen und Schichten ist die Herausbildung einer wesensgleichen Stellung aller sozialen Gruppierungen zum Eigentum an den Produktionsmitteln durch die Entwicklung des gesamtgesellschaftlichen sozialistischen Eigentums als Eigentum aller Werktätigen. Der sozialökonomische Kern der s. A. von Arbeiterklasse und Bauernschaft ist der Übergang vom privaten zum genossenschaftlichen sozialistischen Eigentum in der Landw.; damit die Formierung der werktätigen Bauernschaft zur sozialistischen Klasse der Genossenschaftsbauern. Nach der Herausbildung des genossenschaftlichen Eigentums in der Landw. vollzieht sich die weitere sozialökonomische Annäherung dadurch, daß die Funktionsprinzipien des genossenschaftlichen Eigentums denen des gesamtgesellschaftlichen ähnlicher

werden; das betrifft vor allem die Integration der Genossenschaften in den Mechanismus der gesamtgesellschaftlichen Leitung und Planung. Zugleich werden die Besonderheiten des genossenschaftlichen Eigentums und seiner Funktionsprinzipien, vor allem die genossenschaftliche Aneignung und Demokratie, weiter ausgeprägt. Auf ähnliche Weise wirken Herausbildung und Entwicklung des genossenschaftlichen Eigentums in Handwerk und Gewerbe. I m Unterschied zur Klasse der Genossenschaftsbauern und zur sozialen Schicht der Handwerker und Gewerbetreibenden (-*- Selbständige) ist die ->- Intelligenz von vornherein durch eine den Klassen gleiche Stellung zum Eigentum an den Produktionsmitteln gekennzeichnet. S. A. umfaßt b) einen Komplex sozialer (vor allem sozialstruktureller) Veränderungen innerhalb der Klassen und Schichten bzw. soziale Veränderungen auf Ebenen, die spezifische, nicht auf die Struktur von Klassen und Schichten reduzierbare Dimensionen sozialstruktureller Zusammenhängo betreffen; sie ist organisch mit der weiteren Entwicklung des Verhältnisses von körperlicher und geistiger Arbeit sowie von Stadt u n d Land verbunden. Innerhalb der Klassen und Schichten schließt s. A. alle wesentlichen sozialen Entwicklungen ein: die Entwicklung von Qualifikation u n d Bildung, die Veränderung des Inhalts und der Bedingungen der Arbeit (vor allem hinsichtlich der Reduzierung physisch schädigender Arbeit und der Entwicklung der geistigen Elemente des Arbeitsprozesses), die Entwicklung der Gesamtheit der materiellen konsumtiven Lebensbedingungen (Einkommen, Wohnbedingungen, Gesamtheit der materiellen Reproduktionsbedingungen der Arbeitskraft). Auf dieser Ebene ist die Lösimg der Wohnungsfrage als soziales Problem — das Kernstück des sozialpolitischen Programms der Partei bis zum Ende der 80er J a h r e — zugleich wesentlicher Bestandteil der s. A.: mit der Befriedigung des Grundbedürfnisses nach Wohnbedingungen, die grundlegenden Erfordernissen der Persönlichkeitsentwicklung und der Entwicklung der sozialistischen Lebensweise entsprechen, ist die weitere Verringerung sozialer -»- Unterschiede auf diesem Gebiet verbunden. Nach dem hohen Niveau der S.A., das sich auf der Ebene sozialökonomischer Prozesse bereits herausgebildet hat, rücken die unmittelbar sozialen Aspekte der s. A. immer mehr in den Mittelpunkt sozialpolitischer Aufgaben, vor allem im Hinblick auf die weitere Entfaltung der sozialistischen Lebensweise. Zur Komplexität der s. A. gehören c) wesentliche politische und geistige Prozesse. Das politische Korrelat der s. A. der Klassen u n d Schichten ist ihr Bündnis, das, auf der führen-

14 den Rolle der Arbeiterklasse beruhend, die politische Grundlage der sozialistischen Ordnung darstellt. Auf geistiger Ebene umfaßt die A. die Herausbildung und Festigung grundlegender Übereinstimmungen in den wesentlichen Interessen der Klassen und Schichten, die Aneignung der wissenschaftlichen Weltanschauung der Arbeiterklasse durch die Angehörigen aller sozialen Gruppierungen, damit die weitere Entwicklung der politisch-moralischen Einheit des Volkes. Die s. A. ist ein dialektischer Prozeß; sie ist nicht einseitig auf „fortschreitende" oder gar lineare Reduzierung sozialer Unterschiede reduzierbar. Die Dialektik des Gesamtprozesses besteht darin, daß die Voraussetzungen für die völlige Aufhebung der Klassen und Schichten und aller anderen sozialen Unterschiede nur über die allseitige Entwicklung der Klassen und Schichten und die Entfaltung ihres eigenständigen Profils als Hauptelemente der sozialen Struktur der sozialistischen Gesellschaft heranreifen können. Kernstück ist dabei die qualitative Entwicklung der Arbeiterklasse. Bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft geht es längst noch nicht um die „tendenzielle Aufhebung der Arbeiterklasse als K l a s s e " , sondern um die allseitige Entwicklung der Voraussetzungen und Fähig keiten für die Meisterung der spezifischen Klassenfunktionen: im Vollzug der materiellen Produktion und bei der Wahrnehmung der führenden Rolle in allen Bereichen der gesellschaftlichen Entwicklung. Von besonderer Bedeutung ist dabei, abgeleitet aus den Erfordernissen des ökonomischen, wissenschaftlich-technischen und sozialen Fortschritts, die unmittelbare Durchsetzung des w t F als zentrale Bedingung des ökonomischen Leistungsanstieges. Dabei rücken in den Mittelpunkt sozialpolitischer Zielstellungen: die qualitative Entwicklung der spezifischen Bildungs- und Qualifikationsstruktur der Arbeiterklasse und die rationelle Nutzung der entspr. Bildungsund Qualifikationspotentiale; die Entwicklung der Fähigkeit zu beruflicher und volkswirtschaftlicher Disponibilität, die erstens durch tiefgreifende Veränderungen in der Struktur des gesellschaftlichen Gesamtarbeiters bewirkt wird (Gewinnung von Arbeitskräften für neue Tätigkeiten in volksw. bedeutenden Größenordnungen; relative Reduzierung des Anteils traditioneller und die vorrangige Entwicklung der für die w t R entscheidenden Ind.bereiche) und die zweitens aus der Notwendigkeit hervorgeht, die qualitativen Inhalte von Qualifikationen unter den Bedingungen eines massenhaften Generationswechsels bei Erzeugnissen und Technologien neuen Anforderungen immer wieder anzupassen. I n der Entwicklung der Klasse der Genossenschaftsbauern h a t das

erreichte Niveau der s. A. den RahrAen für die weitere Entwicklung einer effektiven landw. Produktion geschaffen. Unter diesen Bedingungen geht es gegenwärtig nicht vorrangig darum, die Ähnlichkeit der wesentlichen Eigenschaften dieser Klasse mit denen def Arbeiterklasse weiter auszuprägen, vielmehr rückt die Ausprägung und Reproduktion des spezifischen Profils dieser Klasse in den Mittelpunkt. Sozialpolitisch wesentliche Ziele auf diesem Gebiet sind vor allem: die Reproduktion des genossenschaftlichen Eigentums und seiner Besonderheiten, vor allem hinsichtlich seiner spezifischen Entscheidungsund Aneignungsmechanismen; die Durchsetzung des gemeinschaftlichen Willens der Genossenschaftsmitglieder in einem durch die Prinzipien der genossenschaftlichen Demokratie geprägten Entscheidungsprozeß; die Einheit zw. dem wirtschaftlichen E r t r a g der Genossenschaft und dessen Verteilung in Übereinstimmung mit der persönlichen Leistung. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Sicherung der sozialen und personellen Reproduktion der Klasse der Genossenschaftsbauern. Die notwendige Reproduktion des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens in der Landw. (unter den gegebenen Bedingungen der Entwicklung der Produktivkräfte, der volksw. Akkumulations- und Investitionsmöglichkeiten ist eine weitere Verringerung der Zahl und des Anteils der in der Landw. Tätigen nicht mehr möglich) muß vor allem als Reproduktion der personellen Stärke der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften ( L P G ) und damit der Genossenschaftsbauern als Klasse durchgesetzt werden. Zum erreichten Niveau der s. A. gehört, daß sich wesentliche sozialökonomische, soziale, politische und geistige Gemeinsamkeiten zw. den Klassen auf der einen Seite und der Intelligenz auf der anderen herausgebildet haben. Die Intelligenz ist fast in ihrer quantitativen Gesamtheit Resultat der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft und des ihr eigenen Bildungssystems. Sie ist in ihrer Mehrheit aus der Arbeiterklasse und der werktätigen B a u ernschaft hervorgegangen. Ihre grundlegenden Interessen und Ziele stimmen mit denen der Arbeiterklasse überein. Das hauptsächliche sozialpolitische Ziel ist unter diesen Bedingungen nicht die „fortschreitende Annäherung an die Arbeiterklasse", sondern die qualitative und eigenständige Entwicklung der Intelligenz im Hinblick auf das übergreifende Erfordernis, den entscheidenden geistigen Vorlauf für die Meisterung der w t R zu schaffen. Das bedingt, auf dem Boden des erreichten Niveaus der s. A., die volle Ausprägung des spezifischen sozialen Profils der Intelligenz als besondere

15 soziale Schicht. Das dieser Schicht eigentümliche Bildungs- und Qualifikationsprofil darf nicht durch „Nivellierung" verschwinden, es muß weiter entwickelt und in seiner Spezifik effektiver genutzt werden. Im Inhalt der Arbeit, vor allem im geistigen Niveau der Arbeit, gilt es, die personellen und materiellen Bedingungen (wissenschaftliche Hilfskräfte, technische Ausrüstungen usw.) für die volle Ausprägung eines spezifisch intellektuellen Arbeitsinhalts weiter zu verbessern. Auf geistigem Gebiet muß die ständig zu vertiefende Aneignung der wissenschaftlichen Weltanschauung der Arbeiterklasse mit der Reproduktion, in vielen Fällen mit der neuen Herausbildung spezifischer Verhaltensorientierungen und Verhaltensweisen wie Ethos geistiger Arbeit, wissenschaftlicher Ehrgeiz, Streben nach international ins Gewicht fallenden wissenschaftlichen Leistungen verbunden werden. Bei der Durchsetzung des wtF geht es sowohl um die Gemeinschaftsarbeit mit der Arbeiterklasse (vor allem in der Überleitungsphase) als auch um die volle Ausprägung sozialer Besonderheiten in intelligenzspezifischen Tätigkeitsbereichen (Grundlagenforschung, schöpferische künstlerische Tätigkeit, Schaffung des gesellschaftlichen Bildungsvorlaufs u. a. m.). Auch in der Entwicklung der sozialen Schicht der Handwerker und Gewerbetreibenden rücken die Ausprägung und Nutzung der schichttypischen Eigentümlichkeiten in den Mittelpunkt sozialpolitischer Grundsatzziele. Nach der Umwandlung industriell produzierender Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH) in volkseigene Betriebe (VEB), die durch den dort erreichten Grad der materiell-technischen und sozialökonomischen Annäherung erforderlich geworden war, geht es um zwei hauptsächliche Aufgaben: a) Die Leistungen der genossenschaftlich produzierenden Handwerker sind konsequent für die Entwicklung der Leistungsfähigkeit der örtlichen Versorgungswirtschaft und damit für die Befriedigung unmittelbarer Bedürfnisse der Bürger nach Reparatur- und Dienstleistungen einzusetzen ; das genossenschaftliche Eigentum ist in diesem Sektor — analog dem in der Landw. — in seinen Eigentümlichkeiten weiter zu festigen und zu reproduzieren, b) Dort, wo die Entwicklung der Produktivkräfte noch nicht zur genossenschaftlichen, sondern zur einzelwirtschaftlichen Arbeitsweise zwingt, haben Formen des privaten Eigentums eine sinnvolle Funktion und entspr. Perspektive. Die besonderen Triebkräfte des privaten Eigentums müssen in den Bereichen, wo dieses Eigentum sinnvoll ist (Handwerk, Einzelhandel usw.), zielstrebig und maßvoll entfaltet und rationell genutzt werden. Anpassung, soziale — bezeichnet in der bürger-

lichen Soziologie ein bestimmtes Verhältnis von handelnden Gruppen oder Individuen zu ihrer sozialen, kulturellen oder politischen Umwelt, welches als Prozeß und Resultat der -»• Sozialisation verstanden wird. Mit der s. A. stimme sich das „innere System" mit dem „äußeren" ab und „bewältige" es dadurch. E s handelt sich nach dieser Auffassung um S.A., wenn z . B . ein aufstiegsorientierter Angestellter den Lebensstil und die Überzeugungen seiner Vorgesetzten nachahmt oder übernimmt, weil er hofft oder erwartet, selbst Mitglied dieser höheren „Statusgruppe" zu werden. Im Begriff der s. A. reflektiert die bürgerliche Soziologie das Interesse an der Ein- und Unterordnimg der Individuen unter das staatsmonopolistische Herrschaftssystem und die Unterwerfung unter die bestehenden Verhältnisse. Die Bedeutung der materiellgegenständlichen Tätigkeit, des bewußten, gesellschaftlich aktiven Verhaltens gegenüber den gesellschaftlichen Verhältnissen, die Veränderung und Selbstverwirklichung des Menschen in der Teilnahme an der revolutionären Praxis, bleibt so außerhalb des Begriffs. Ansehen, soziales — öffentliche Wertschätzung eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen, von Institutionen, Funktionen u. a . ; im Sozialismus abhängig von den Leistungen für die Gesellschaft, von der weltanschaulichen Position und Haltung, vom Eintreten bzw. Wirken für Frieden und sozialen Fortschritt. Hohes Ansehen bedeutet nicht Geringschätzung anderer und begründet nicht irgendwelche Privilegien, wie etwa das -»• Prestige im Kapitalismus. Gesellschaftlich nützliche Tätigkeit und damit das aus ihr begründete s.A. findet auch durch die Sozialpolitik gesellschaftliche Anerkennung. Anstaltsgeborenes — in einer stationären Einrichtung des Gesundheitswesens (Krankenhaus, Entbindungsheim, Mütter- und Säuglingsheim, Landambulatorium usw.) geb. Kind. -»• Hausgeborenes Anstaltshaushalt Haushalt Anteilurlaub -> Erholungsurlaub Antigewerkschaftsgesetze — Gesamtheit von staatlichen Maßnahmen, Verordnungen und Gesetzen, die im Interesse der Monopolbourgeoisie zur Einschränkung, Unterdrückung und Zerschlagung der Gewerkschaften von imperialistischen Regierungen erlassen werden. Auch in kapitalistisch orientierten und regierten Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas existieren solche Gesetze. Ziel der A. ist es, die uneingeschränkte Ausbeutung der Lohnarbeiter zu sichern, Streiks, gewerkschaftliche Lohnforderungen, demokratische Rechte und Freiheiten der gewerkschaftlich Organisierten zu unterdrücken und die staatliche Kontrolle gegenüber den Gewerkschaften

16 durchzusetzen. Ein bes. Beispiel für die A. gaben nach dem zweiten Weltkrieg die USA. Hier wurden eine Reihe von Gesetzen zur Niederhaltung der Gewerkschaften erlassen, z.B. das Taft-Hartley Gesetz (1947) über die Regelung der Arbeitsverhältnisse. Eine Auswirkung dieser A. ist noch heute der niedrige Organisiertheitsgrad in den USA-Gewerkschaf ten (unter 20% der Lohnempfänger). Antihayarietraining — Vorbereitung der Werktätigen auf zweckmäßiges Verhalten bei Havarien, Bränden, Explosionen und Störungen. Ziele des A. sind: Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse über Ursachen, Folgen und Gegenmaßnahmen; Training der notwendigen Handlungssicherheit und Reaktionsfähigkeit; Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der K r ä f t e und Mittel zum Erkennen von Störungsanzeichen; Vermeidung von Fehlhandlungen, Begrenzung und Verminderung der Auswirkungen; Schutz von Menschen, Anlagen und der Umwelt sowie Wiederherstellung des normalen Betriebszustandes. A. erfolgt u. a. durch Unterweisungen und praktische Übungen zur Beseitigung simulierter Störungen und Havarien, zur Beseitigung von Schäden, in der Ersten Hilfe sowie bei der gründlichen Auswertung tatsächlich eingetretener Havarien. Antikonzeption — Verhütung einer Konzeption (Empfängnis, Befruchtung des Eies). -»• Schwangerschaftsverhütung, -»- Geburtenregelung Anwartschaft — im bürgerlichen Rentenrecht die Aussicht auf die Realisierung eines Rentenanspruchs, der im allg. durch die Zahlung von SV- bzw. Rentenversicherungsbeiträgen erworben oder durch die Zahlung von Anwartschaftsgebühren erhalten wird. Das Rentenrecht, das die A. einschließt, basiert auf dem Grundsatz, daß diese erlischt, wenn nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraumes eine bestimmte Zeitspanne mit Versicherungszeiten gedeckt wird. I m gegenwärtig in der D D R geltenden Rentenrecht ist der Grundsatz der A. nicht mehr enthalten. Die A. auf die Zahlung von Renten kann hier deshalb nicht mehr in dem Sinne erlöschen, daß erworbene Versicherungszeiten verfallen. Anwohnerschutz — Bez. für notwendige Maßnahmen der Industriehygiene zum Schutz der Wohnbevölkerung in der Nachbarschaft von I n d . anlagen und -betrieben, zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und der materiellen u n d kulturellen Güter in Ind.gebieten, vor Verschmutzung der Luft, des Bodens und der Gewässer durch feste, flüssige oder gasförmige Abprodukte, vor Lärm, gesundheitsgefährdender Energiestrahlung, Bodenerschütterungen u. a. -»• Landeskulturgesetz Apotheke — Einrichtung des Gesundheitswesens zur Versorgung der Bürger, von Ein-

richtungen für die medizinische und soziale Betreuung sowie von anderen Bedarfsträgern mit Arzneimitteln und Arzneimitteln gleichgestellten Erzeugnissen. Die A. ist auf der Grundlage von Rechtsvorschriften für die Beschaffung, die Bestandshaltung sowie die Abgabe der genannten Erzeugnisse verantwortlich. Sie fertigt Arzneimittel an, sichert eine den staatlichen Normen entspr. Qualität der in der A. hergestellten Erzeugnisse und gewährleistet die Erhaltung der Qualität der industriell hergestellten Arzneimittel. Die Leistungen des A.wesens haben sich ständig erhöht. Der größte Teil wird durch die Versicherungsträger und die Einrichtungen des Gesundheitswesens erbracht und den Bürgern kostenlos zur Verfügung gestellt. 1984 waren in 2000 A. 3677 Apotheker tätig, d. h. je 10000 der Bevölkerung 2,2 gegenüber 1,4 im Jahre 1950. Arbeit — Verausgabung menschlicher A.kraft im physiologischen Sinne; i. w. S. Gebrauch der A.kraft als bewußte und zweckmäßige Tätigkeit des Menschen, als ,,. : . ein Prozeß zwischen Mensch und Natur, ein Prozeß, worin der Mensch seinen Stoffwechsel mit der Natur durch seine eigne Tat vermittelt, regelt und kontrolliert." (K. Marx: Das Kapital, Erster Band, MEW, Bd. 23, S. 192) Nur die gebrauchswertbildende A. in der materiellen Produktion ist produktiv (->• Arbeit, produktive) und schafft die Mittel für die Existenz der produktiv Tätigen, der unproduktiv Tätigen (->- Arbeit, improduktive) und der nichtarbeitenden Bevölkerungsteile (Kinder, Rentner, Lernende im arbeitsfähigen Alter usw.). Die A. ist neben der Natur Quelle alles stofflichen und alleinige Quelle des wertmäßigen Reichtums jeder Gesellschaft. Durch A. löste sich der Mensch vom Tierreich, weil A. ein Resultat bedingt, das zu Beginn des A.prozesses schon in der Vorstellung des Arbeiters, also schon ideell vorhanden war" (ebenda, S. 193). Die A. ist „ewige Naturbedingung des menschlichen Lebens" (Marx) in jeder Produktionsweise. Die Fähigkeit zu arbeiten, macht den Menschen als den Träger der A.kraft zur Hauptproduktivkraft der Gesellschaft. Die Eigenschaft des Menschen, ein stets in Gesellschaft lebendes Wesen zu sein, bewirkt, daß menschliche A. immer zugleich auch gesellschaftliche -> Arbeit ist. Die aus der gesellschaftlichen Form der menschlichen A. entspringende -*• Arbeitsteilung ist die wichtigste Quelle zu Steigerung der Arbeitsproduktivität. Die gesellschaftliche A.teilung entwickelt sich in enger Wechselwirkung mit dem wachsenden Niveau der Produktivkräfte, insbes. der A.mittel, der A.gegenstände und der A.kräfte, die in zunehmendem Maße bestimmende Faktoren der

17

wachsenden Produktivkräfte der A. werden. Mit einem bestimmten Niveau der A.produktivität, etwa am Ausgang des Urkommunismus, erzeugt die A.kraft mit ihrer A. ein Mehrprodukt, dessen Form der Aneignung zur Teilung der Gesellschaft in Klassen führte und zugleich neue Anreize für die Entwicklung der Produktivkraft der A. schuf. Das Mehrprodukt wird — je nach den herrschenden Eigentumsverhältnissen in unterschiedlicher Form — von den Eigentümern der Produktionsmittel angeeignet und nimmt unter den Bedingungen der kapitalistischen Warenproduktion die Form des Mehrwertes an. Mit der Entstehung des privaten Eigentums an den Produktionsmitteln auf der Grundlage der gesellschaftlichen Teilung der A. entwickelt sich auch die Warenproduktion, unter deren Bedingungen die A. einen Doppelcharakter (->- Arbeit, Charakter der) erhält. Die A. besitzt einerseits einen „besonderen nützlichen Charakter" und andererseits eine „abstrakte, allgemeine Eigenschaft" (Marx). Als konkrete nützliche A. ist sie Verausgabung von A.kraft im A.prozeß zur Schaffung des stofflichen Reichtums der Gesellschaft, der Gebrauchswerte, der Produktionsmittel und Konsumtionsmittel in ihrer konkreten stofflichen Form. Abstrakte, allg. A. ist die Verausgabung von A. im Wertbildungsprozeß, der im Kapitalismus die Schaffung des Mehrwertes und im Sozialismus des Reineinkommens der Gesellschaft einschließt. Aus dem Doppelcharakter der A. unter den Bedingungen der Warenproduktion folgt, daß sie zugleich als konkrete A. gebrauchswertschaffende und als abstrakte A. wertschaffende A. ist. Indem die A. als abstrakte A. einen neuen Wert schafft, überträgt sie als konkrete A. den Wert der zur Produktion des Gebrauchswertes, der Träger dieses neuen Wertes ist, verbrauchten Produktionsmittel — Arbeitsmittel und Arbeitsgegenstände — auf das neue Produkt. Daraus folgt, daß der Wert des Produktes der A. größer ist als der neugeschaffene Wert (das Wertprodukt). Die Eigenschaft der A.kraft, mit ihrer produktiven Verausgabung mehr Wert zu erzeugen als sie selbst besitzt, macht sie zur Quelle des Entstehens eines Mehrproduktes. Unter den Bedingungen der kapitalistischen Warenproduktion erhält dieses die spezifisch kapitalistische Form des Mehrwertes, den sich die kapitalistischen Eigentümer der Produktionsmittel als Profit aneignen. Damit erhält der unmittelbare Produzent in Gestalt des Lohnes nur einen Teil des Neuwertes, ein Äquivalent, dessen Obergrenze der Wert seiner A.kraft ist. Die Art der Verteilung des mit steigendem Niveau der gesellschaftlichen Produktivkraft wachsenden Mehrproduktes in den einzelnen Gesellschaftsfor-

mationen bringt die Klassenbeziehungen zum Ausdruck, die durch das jeweilige Eigentum an den Produktionsmitteln bestimmt sind. Dieses bewirkt, daß die A. nicht nur „ewige Naturbedingung des menschlichen Lebens" (Marx), nicht nur eine allg. ökonomische Kategorie ist, die jeder Produktionsweise eigen ist, sondern zugleich einen f ü r jede Produktionsweise spezifischen Charakter h a t und damit als Sklavena., A. von Leibeigenen oder Hörigen, als kapitalistische Lohna. oder als A. von Werktätigen der sozialistischen Gesellschaft auftritt, die als von der Ausbeutung befreite Menschen und Eigentümer der Produktionsmittel die Wirtschaft organisieren. Die A.teilung entwickelte sich urspr. als natürliche Teilung von A.aufgaben nach Geschlecht und Alter, sie setzte sich fort in einer Verselbständigung verschiedener Zweige der Wirtschaft bis zu einer immer vielseitiger werdenden Verselbständigung von Teila. innerhalb der Zweige und Betriebe der Volksw. Dabei entstanden unterschiedliche Arten von A. I n den Klassengesellschaften war der Unterschied zw. körperlicher und geistiger A. mit einem antagonistischen Widerspruch verknüpft, weil die geistig Tätigen als fungierende Vertreter der Ausbeuterklasse den körperlich Arbeitenden gegenübertraten. Auch der Unterschied zw. Stadt und Land ist infolge der Ausplünderung der Bauern durch das Kapital u n d die relative Rückständigkeit des Dorfes im Kapitalismus mit sozialer Gegensätzlichkeit verknüpft. Mit der Beseitigung kapitalistischen Eigentums an den Produktionsmitteln u n d der Entwicklung sozialistischer Produktionsverhältnisse wird diese soziale Gegensätzlichkeit beseitigt. I m Sozialismus werden die wesentlichen Unterschiede zw. körperlicher und geistiger A. allmählich überwunden und die Bedingungen der A. auf dem Lande u n d in der Stadt schrittweise angenähert. Mit dem Übergang zu sozialistischen Produktionsverhältnissen erhält die A. einen grundlegend neuen Charakter. E r ist gekennzeichnet durch die Befreiimg der Werktätigen von Ausbeutung, durch die Allgemeinheit der A. sowie dadurch, daß die A. mehr und mehr zur wichtigsten Quelle der Befriedigung persönlicher Bedürfnisse wird. Der sozialistische Charakter der A. findet weiter seinen Ausdruck in der freien, zunehmend unmittelbar gesellschaftlichen Verausgabung der A.kraft u n d der Herausbildung von Beziehungen der kameradschaftlichen Zusammenarbeit u n d gegenseitigen Hilfe zw. den Menschen im A.prozeß, in der Entfaltung des sozialistischen -*• Wettbewerbs, der sozialistischen Gemeinschaftsa. und der -»- Neuererbewegung. Die gewissenhafte, ehrliche, gesellschaftlich nützliche A. wird zum Herzstück der sozialistischen -»-

18 Lebensweise, zu einer moralischen Verpflichtung, die in Wechselwirkung mit den erforderlichen Bedingungen in ein Bedürfnis nach Bildung und Arbeit hinüberwächst. Der wtF begünstigt unter sozialistischen Produktionsverhältnissen die persönlichkeitsfördernden Momente des A.prozesses, der zunehmend wissenschaftlich durchdrungen wird, eine höhere gesellschaftliche Bildung und berufliche Qualifikation erfordert und es gestattet, den Menschen mehr und mehr von einfacher Routinea. zu befreien und seine Kräfte für geistigschöpferische A. einzusetzen. Arbeit, Charakter der — durch das Niveau und die dialektische Wechselwirkung von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen einer konkret historischen Gesellschaftsformation und somit durch die Produktionsweise bestimmtes Wesen der gesellschaftlichen Arbeit. Folglich besitzt die Arbeit zwei voneinander unterschiedene, in enger Wechselbeziehung zueinander stehende Seiten. Als Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur verwirklicht die Arbeit eine auf bestimmte Bedürfnisse gerichtete Zwecksetzung Vinter jeweils spezifischen materiellen und gesellschaftlichen Bedingungen und weist somit einen unterschiedlichen Inhalt auf (-»• Arbeitsinhalt). Diese Einwirkung auf die Natur vollzieht sich jedoch stets als gesellschaftlicher Prozeß. Entspr. dem Charakter der Produktionsverhältnisse als gesellschaftliche Beziehungen, die durch die Eigentumsverhältnisse bestimmt werden, weist die Arbeit stets eine bestimmte gesellschaftliche Struktur oder Form auf. Diese gesellschaftliche Struktur der Arbeit drückt die unmittelbar im Arbeitsprozeß auftretenden gesellschaftlichen Beziehungen der Menschen aus, und diese Beziehungen haben stets eine bestimmte soziale Qualität. Beide Seiten der Arbeit, die gesellschaftlich und die prozeßmäßig determinierte auf der Grundlage ihr adäquater Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse, prägen in ihrer Wechselbeziehung die Wesensmerkmale des jeweiligen historischen Typs der gesellschaftlichen Arbeit. — Allg. Merkmale des C. d. A. sind: a) die Stellung der unmittelbaren Produzenten zu den Produktionsmitteln (Eigentum an den Produktionsmitteln); b) das Ziel der Produktion und die Stellung der unmittelbaren Produzenten dazu; c) die Art und Weise der Verausgabung und Organisation der individuellen und kollektiven Arbeit als Bestandteile der gesellschaftlichen Gesamtarbeit ; d) die gesellschaftliche Wertung der Arbeit; e) das Verhältnis von körperlicher und geistiger Arbeit sowie von ind. und landw. Arbeit. C. d. A. im Kapitalismus: a) Die Arbeit vollzieht sich unter den Bedingungen des kapita-

listischen Eigentums an den Produktionsmitteln und der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen, b) Das Ziel der Produktion, die Gewinnung von Höchstprofit durch die Kapitalisten, steht im Widerspruch zu den Interessen der Arbeiterklasse und der anderen Ausgebeuteten, bes. der einfachen Warenproduzenten in Stadt und Land, c) Es besteht ein antagonistischer Widerspruch zw. privater und gesellschaftlicher Arbeit (Ursache für Krisen und Vergeudung gesellschaftlicher Arbeit), d) Die Haupttriebkraft zur Arbeit ist der ökonomische Zwang, e) E s bestehen antagonistische Widersprüche z . B . zw. körperlicher und geistiger Arbeit, ind. und landw. Arbeit sowie zw. der Arbeit verschiedener Nationen. Mit dem revolutionären Sturz der kapitalistischen Gesellschaftsordnung und der Schaffung des sozialistischen Eigentums an den Produktionsmitteln verändert sich der C. d. A. grundlegend. Die Arbeit erhält einen neuen, sozialistischen Charakter. C. d. A. im Sozialismus: a) Die Arbeit vollzieht sich auf der Grundlage des Eigentums der Produzenten an den Produktionsmitteln frei von Ausbeutung, b) Die Arbeit dient der immer besseren Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse und der allseitigen Persönlichkeitsentv.icklung aller Mitglieder der Gesellschaft, c) Die Arbeit wird in der Gesellschaft planmäßig organisiert und erhält einen unmittelbar gesellschaftlichen Charakter, d) Die Triebkräfte zur Arbeit beruhen auf dem sozialistischen Eigentum an den Produktionsmitteln und der objektiven Übereinstimmung zw. den gesellschaftlichen Erfordernissen und den Interessen der Werktätigen, e) Die antagonistischen Widersprüche zw. körperlicher und geistiger Arbeit, ind. und landw. Arbeit wurden beseitigt. — Die Herausbildung und Ausprägung des sozialistischen C. d. A. ist ein historischer Entwicklungsprozeß, der mit den grundlegenden Veränderungen der politischen und sozialökonomischen gesellschaftlichen Verhältnisse nach dem Sturz des Kapitalismus eingeleitet wurde und allg. und gleiche Gesetzmäßigkeiten in allen Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft aufweist. Mit dem Abschluß der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus und dem vollen Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in Stadt und Land war auch durchgängig der neue historische Typ der sozialistischen Arbeit formiert. Diese Wesenszüge der sozialistischen Arbeit sind primär von den neuen Eigentumsverhältnissen geprägt und haben allg. Gültigkeit auch für die Arbeit in der höheren Phase des Kommunismus, in der eigentlichen kommunistischen Gesellschaft. Mit der ständigen Vervollkommnung der materiell-technischen Basis und dem wach-

19 senden Niveau der Vergesellschaftung der Produktion und Arbeit bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erhöht sich die Rolle der Produktivkräfte in ihrem Einfluß auf den C. d. A. in enger Wechselwirkung mit den Produktionsverhältnissen. Es vollziehen sich tiefgreifende Veränderungen in der Arbeit durch komplexe Mechanisierung und Automatisierung, z . B . durch den Einsatz von Ind.robotern, die Verbreitung der Mikroelektronik und Miniaturisierung der technischen Elemente, durch vielseitige Substitutionsprozesse bei Energie und Rohstoffen, Maschinen und Anlagen und in den Funktionen, die dem Menschen und der Technik zugeordnet sind. Richtungen der weiteren Ausprägung des sozialistischen C. d. A. sind: a) Weiterentwicklung der Vergesellschaftung der Produktion auf der Grundlage der Konzentration der Produktion in Einheit mit einem höheren bewußtseinsmäßigen Reifegrad der Werktätigen, die zur Erweiterung und neuen Qualität der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit und gegenseitigen Hilfe sowie zu neuen Wettbewerbsformen führen; b) Entwicklung neuer Arbeitsbeziehungen zw. den Werktätigen verschiedener Länder im Rahmen von Projekten der sozialistischen ökonomischen Integration; c) Fortschritte bei der Überwindung der wesentlichen Unterschiede zw. ind. und landw. Arbeit im Zuge der weiteren Entwicklung moderner Produktionsverfahren in der Landw.; d) Fortschritte bei der Überwindung der wesentlichen Unterschiede zw. körperlicher und geistiger Arbeit durch Erhöhung der Qualifikation der Werktätigen und die Gestaltung des Arbeitsinhalts; e) weitere Annäherung von geistigen und körperlichen Arbeitsprozessen, Erhöhung des geistig-schöpferischen Niveaus der Arbeit durch Beseitigung von schweren körperlichen sowie Routinearbeiten auf der Grundlage des wtF. — Die Entfaltung des sozialistischen C. d. A. im entwickelten Sozialismus wird zu einem wesentlichen Moment der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise und der Veränderung der Sozialstruktur der Gesellschaft im Sinne der weiteren Annäherimg der Klassen und Schichten bei der Schaffung von Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus. Arbeit als erstes Lebensbedürfnis des allseitig entwickelten Menschen wird dann mehr und mehr wesensbestimmendes Merkmal des Charakters der kommunistischen Arbeit. Arbeit, geistige — Verausgabung von Arbeitskraft unter vorwiegender Inanspruchnahme der geistigen Fähigkeiten des Menschen zur Arbeit, seiner überwiegend psychonervalen Beanspruchung im Arbeitsprozeß. Geistige und

körperliche Arbeit werden stets als Einheit verausgabt; bei der g. A. überwiegt die o. g. Komponente im Unterschied zur körperlichen ->- Arbeit, die in starkem Maße mit physischer Beanspruchung im Arbeitsprozeß verbunden ist. Mit der gesellschaftlichen Arbeitsteilung haben sich die Arten der g. A. verselbständigt und von vorwiegend körperlicher Arbeit getrennt. Dabei entwickelten sich die Vertreter vorwiegend g. A. zur sozialen Schicht der -»- Intelligenz. Im Kapitalismus sind die Unterschiede zw. g. A. und körperlicher Arbeit mit sozialer Gegensätzlichkeit verbunden, weil die geistig Tätigen als fungierende Vertreter der Ausbeuterklassen den körperlich Arbeitenden gegenübertreten. Im Sozialismus wurde dieser Gegensatz auf Grundlage des gesellschaftlichen Eigentums an Produktionsmitteln beseitigt. Durch die Beseitigung des Bildungsprivilegs haben alle Zugang zu Berufen mit vorwiegend g. A., deren Vertreter kameradschaftlich mit den anderen Werktätigen zusammenarbeiten. Auf der Grundlage des wtF erlangt die g. A. wachsende Bedeutung, wobei die Elemente g. A. im Arbeitsprozeß zunehmen. Dabei werden die wesentlichen Unterschiede zw. g. A. und körperlicher Arbeit schrittweise überwunden und verlieren beim Übergang zum Kommunismus ihre soziale Bedeutimg. Arbeit, genossenschaftliche — auf der Grundlage genossenschaftlichen Eigentums verausgabte -> Arbeit. Im Kapitalismus ist die g. A. den ökonomischen Gesetzen dieser Produktionsweise unterworfen, da die Genossenschaften der Kontrolle des Kapitals unterliegen und mit kapitalistischen Methoden auf dem Markt tätig sind. Im Sozialismus ist g. A. von Ausbeutung freie sozialistische Arbeit, die im Interesse der Produzenten auf der Grundlage des genossenschaftlichen sozialistischen Eigentums verausgabt wird. Die g. A. unterscheidet sich als sozialistische Gruppenarbeit im Grad der Vergesellschaftung von der Arbeit in volkseigenen Betrieben, besitzt aber dieselben Grundeigenschaften. G. A. wird vor allem in den Landw. und Gärtnerischen Produktionsgenossenschaften (LPG/GPG), den Produktionsgenossenschaften werktätiger Fischer (PwF), den Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH), aber auch in den zwischenbetrieblichen und zwischengenossenschaftlichen Einrichtungen geleistet. Schließlich ist auch die Tätigkeit in der Vereinigung der Gegenseitigen Bauernhilfe (VdGB), den Konsumgenossenschaften und den Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften (AWG) eine Art g. A. Arbeit, geschützte — dem sozialistischen Arbeitsrecht entspr. spezielle Form der Verwirklichung des -> Rechts auf Arbeit unter

20 Berücksichtigung der Anforderungen physisch und/oder psychisch schwerstbehinderter Bürger an die Gestaltung des Arbeitsplatzes, die Arbeitsaufgabe, die Tätigkeitsmerkmale, die Arbeitszeit, die Betreuung. Die g. A. wird an geschützten Arbeitsplätzen in Form von Einzelarbeitsplätzen, geschützten Betriebsabteilungen oder Werkstätten und in Heimarbeit durchgeführt. Die Zuweisung von g. A . erfolgt durch das A m t für Arbeit. Unter den Bedingungen der g. A . können nur Geschädigte tätig werden, die von einer Arbeitsgruppe der territorialen Rehabilitationskommission als Rehabilitanden im Sinne der geltenden Anordnung eingestuft wurden. Das Arbeitsrechtsverhältnis des Rehabilitanden kann nur mit Zustimmung derselben Arbeitsgruppe gelöst werden. Das Ziel der g. A . ist die Eingliederung bzw. Wiedereingliederung in den regulären Arbeitsprozeß. Kann das Ziel nicht erreicht werden, bleiben die Rehabilitanden auf Dauer in g. A . tätig. Arbeit, gesellschaftliche — 1. Grundeigenschaft jeder menschlichen -»- Arbeit als gesellschaftlicher Prozeß des Zusammenwirkens von Menschen im Arbeitsprozeß in einer jeweils spezifisch historischen Form. — 2. Spezifischer gesellschaftlicher Charakter des Zusammenhangs zw. den Gliedern arbeitsteilig verausgabter Arbeit. In der privaten Warenproduktion erscheint die Privatarbeit erst innerhalb des Austausches als g. A . I m Sozialismus ist die Arbeit immittelbar gesellschaftlich. — 3. Zusammenfassende Bez. für alle Arten von gesellschaftlich nützlicher Tätigkeit produktiver und nichtproduktiver Art. — 4. Politische Tätigkeit für die Gesellschaft im Unterschied zu Produktionsarbeit, Verwaltungsarbeit, wissenschaftlicher Arbeit usw. Arbeit, gesundheitsgefährdende — unter -> Arbeitsbedingungen durchgeführte Tätigkeit, die Möglichkeiten einer gesundheitlichen Schädigung von Menschen einschließt infolge Einwirkung von Faktoren, die zu einem -»• Unfall, einer Berufskrankheit oder einer sonstigen arbeitsbedingten Erkrankung führen können. Vermeidung von g. A . erfolgt durch eine solche Gestaltung der Arbeitsbedingungen, daß die von ihnen ausgehenden schädigenden Faktoren vermieden, verringert oder deren Einwirkung auf den Menschen verhindert werden. Aufgabe des -> Gesundheits- und Arbeitsschutzes ist es, g. A . vorausschauend zu erkennen und zu vermeiden. Arbeit, Inhalt der -*• Arbeitsinhalt Arbeit, komplizierte — Verausgabimg von Arbeitskraft mit über der gesellschaftlichen Durchschnittsarbeit liegender Qualifikation, „. . . potenzierte oder vielmehr multiplizierte einfache Arbeit, so daß ein kleineres Quantum komplizierter Arbeit gleich einem größeren

Quantum einfacher A r b e i t " ( K . M a r x : Das Kapital. Ester Band, M E W , Bd. 23, S. 59). „ D i e Arbeit, die als höhere, kompliziertere Arbeit gegenüber der gesellschaftlichen Durchschnittsarbeit gilt, ist die Äußerung einer Arbeitskraft, worin höhere Bildungskosten eingehn, deren Produktion mehr Arbeitszeit kostet und die daher einen höheren Wert hat als die einfache Arbeitskraft. Ist der Wert dieser Kraft höher, so äußert sie sich daher auch in höherer Arbeit und vergegenständlicht sich daher, in denselben Zeiträumen, in verhältnismäßig höheren Werten" (ebenda, S. 211/ 212). Die k. A . ist mit hohem Reproduktionsaufwand der Arbeitskraft verbunden, , die ihrerseits eine hohe wertbildende Potenz besitzt. I m Wertbildungsprozeß ist die k. A . auf einfache Arbeit zu reduzieren. Mit dem wtF erhöht sich der Kompliziertheitsgrad der Arbeit. Die Erhöhung des Anteils k. A . am Gesamtaufwand drückt sich nach Reduzierung auf einfache Arbeit als relativ hoher Aufwand einfacher Arbeit aus, der eine gegenläufige Tendenz zur notwendigen Verringerung des Warenwertes bei steigender Arbeitsproduktivität darstellt. Es kommt deshalb darauf an, eine solche Verringerung des Arbeitsaufwandes zu erzielen, daß trotz steigenden Anteils der k. A . der Warenwert sinkt. Arbeit, körperliche — Verausgabung von Arbeitskraft unter vorwiegender Beanspruchimg physischer Kräfte und manueller Fertigkeiten des Menschen, die mit geistiger -*• Arbeit in der gesellschaftlichen Arbeit untrennbar verbunden sind. In den Klassengesellschaften polarisieren sich körperliche und geistige Arbeit auf Grundlage der gesellschaftlichen Teilung der Arbeit, wobei die k. A . vor allem von den ausgebeuteten und unterdrückten Klassen ausgeübt wird. Es entsteht ein sozialer Gegensatz zw. geistiger und k. A . Auf Grundlage des gesellschaftlichen Eigentums an Produktionsmitteln wird dieser Gegensatz im Sozialismus überwunden. Durch Zunahme der geistigen Anforderungen an die Werktätigen im Arbeitsprozeß und die planmäßige Umgestaltung der Arbeitsplätze mit schwerer k. A . werden die Unterschiede zur geistigen Arbeit schrittweise verringert. Arbeit, körperlich schwere — Tätigkeit, die große körperliche Anstrengungen, grobe Muskelarbeit erfordert, i. allg. mit geringer psychischer Beanspruchimg verbunden. K . s. A . ist durch einen hohen Energieverbrauch, starke Beanspruchung der Atmung und des Herzens gekennzeichnet. K . s. A . beginnt bei einem Arbeitsenergieumsatz von 7200 (KJ/Tag). Mit der Mechanisierung und Automatisierung wurden an vielen Arbeitsplätzen die Anforderungen an die Kraft- und Energieleistungen des Menschen verringert. In der D D R sind in der

21 Arbeitsschutzanordnung (ASAO) 5 — Arbeitsschutz für Frauen und Jugendliche — (GBl. I, Nr. 14/1973) Belastungsgrenzwerte (und Arbeitsverbote) für Frauen und Jugendliche verbindlich festgelegt. Bei der Umgestaltung von Arbeitsplätzen mit Hilfe der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation (WAO) haben solche mit k. s. A. Vorrang. Vor allem im Prozeß des umfassenden Übergangs zur Intensivierung sind mittels des wtF Arbeitsplätze mit k. s. A. weiter zu beseitigen. ->- Beanspruchung, körperliche und geistige Arbeit, medizinische — Verausgabung menschlicher Arbeitskraft zur Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung insgesamt sowie des einzelnen; gesellschaftlich notwendig und aus der gesellschaftlichen Arbeitsteilung entstanden. M. A. ist konkrete nützliche Arbeit von medizinischen Kräften wie Ärzten, Zahnärzten, Schwestern, Pflegern und anderem medizinischen Fach- und Hilfspersonal. Inhalt der m. A. ist die Tätigkeit der medizinischen Kräfte auf Grundlage ihrer Erkenntnisse, Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit und Leistimgsfähigkeit der Menschen, verbunden mit deren physiologischen und sozialen Existenzbedingungen. Sie ist unmittelbare oder mittelbare (über Gesundheitserziehung und -aufklärung) Einwirkung medizinischer Kräfte auf den Menschen, der individueller Träger des Bedürfnisses nach Erhalt, Förderung, Wiederherstellung der Gesundheit, der körperlichen und psychischen Leistimgsfähigkeit und des sozialen Wohlbefindens ist. M. A. ist Teil der im Gesundheits- und Sozialwesen verausgabten Arbeit, die auch von nichtmedizinischen Kadern erbracht wird. Ihrem sozialen Wesen nach ist m. A. eine humanistische Aufgabe und Verantwortung, die mit vielen außerökonomischen Aspekten wie denen der Verwirklichung der Menschenrechte, moralischen und ethischen Anforderungen, der Entwicklung von zwischenmenschlichen Beziehungen, der sozialistischen Lebensweise usw. verbunden ist. Ihrem ökonomischen Wesen nach ist die m. A. unter den sozialistischen Bedingungen der Reproduktion eine dienstleistende Tätigkeit, eine nichtproduzierende, nicht unmittelbar ein Mehrprodukt schaffende, keine produktive und damit auch keine sich in einem Produkt vergegenständlichende Arbeit. M. A. ist in hohem Maße kooperative Arbeit, um die Einheit zw. Biotischem, Psychosomatischem und Sozialem beim Erkennen, Verhüten und Behandeln von Krankheiten zu gewährleisten. Sie ist eine Einheit von -»• Prophylaxe, -»- Diagnostik, -*• Therapie und -»- Metaphylaxe sowie interdisziplinärer Gemeinschaftsarbeit der

Fachdisziplinen, zw. Tätigkeiten im ambulanten und stationären Bereich, zw. der medizinischen Grundbetreuung, der spezialisierten und hochspezialisierten Betreuung, zw. der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Ihr Wirkungszeitraum erstreckt sich auf das ganze Leben der Menschen, beginnend bei der Schwangerenberatung, der Geburt eines Menschen, über den Kinder- u n d Jugendgesundheitsschutz, die medizinische und soziale Betreuung der arbeitenden Bevölkerung sowie der älteren Bürger bis zur Betreuung Sterbender. Sie hat einen hohen u n d wachsenden Einfluß auf die Reproduktion der Bevölkerung und des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens. Arbeit, Planung der — Teil der Geamtplanung im Sozialismus zur wissenschaftlich begründeten Vorausschau, Ausarbeitung von Zielsetzungen (Vorbereitung und Ausarbeitung der Pläne), ihre Durchführung und Kontrolle f ü r alle grundlegenden Prozesse und Schwerpunktaufgaben auf dem Gebiet der gesellschaftlichen Arbeit bzw. des Arbeitsvermögens und seiner Reproduktion in fester Verbindung mit den anderen Elementen des Reproduktionsprozesses. Die P. d. A. ist darauf gerichtet, die Hauptproduktivkraft der Gesellschaft i m Rahmen eines höchstmöglichen Leistungswachstums in Einheit mit den Erfordernissen sozialistischer Persönlichkeitsentwicklung voll zur Entfaltung zu bringen. Der Inhalt der P. d. A. u m f a ß t : a) Die Planung der ->• Arbeitsproduktivität (Planung einer höchstmöglichen Steigerung, Begründung der Steigerung nach Faktoren der Arbeitsproduktivität) ; b) die Planung der wissenschaftlichen ->- Arbeitsorganisation (WAO) (Planung der Schwerpunkte der WAO-Anwendung, Planung des Nutzeffekts von WAO-Maßnahmen); c) die Planung der Neuerertätigkeit (Planung der Schwerpunktaufgaben, Planung des Nutzeffekts der Neuerertätigkeit); d) die Planung der Arbeitskräfte (Planung des verfügbaren Arbeitsvermögens auf der Grundlage der Bevölkerungsentwicklung, wobei von der Sicherung der Vollbeschäftigung ausgegangen wird; Planung des Arbeitskräftebedarfs nach Anzahl, Zeit, Qualifikation und weiteren Strukturelementen im Sinne eines rationellen Einsatzes, der Einsparung von Arbeitskräften und ihrer planmäßigen Umsetzung; Planung der Sicherung des Arbeitskräftebedarfs, die insbes. die erforderlichen Ansprüche an die Ausund Weiterbildung einschließt; Planung der Kaderentwicklung einschl. der besonderen Aufgaben der Jugend- und Frauenförderung sowie der planmäßigen Aus- und Weiterbildungsaufgaben, sofern diese im Verantwortungsbereich der Wirtschaft durchgeführt werden); e) die Planung der Fonds der materi-

22 eilen Interessiertheit für das eingesetzte Arbeitsvermögen (Planung des Arbeitseinkommens, Lohn und Prämie; Planung der Kulturund Sozialfonds u. a. Fondsbestandteile mit arbeitskräfterelevanter Wirkung); f) die Planung der Arbeits- und Lebensbedingungen (Planung der Verbesserung aller grundlegenden Seiten der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen einschl. des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes; Planung der Aufwendungen für die Finanzierung der Ausgestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen einschl. einer effektiven Kapazitätsauslastung). Arbeit, produktive — Verausgabung von Arbeit, die materielle Gebrauchswerte hervorbringt oder materielle Dienste leistet sowie Nationaleinkommen (Neuwert) unter Einschluß eines gesellschaftlichen Mehrprodukts bildet. Für die praktische Handhabung wird p. A. vereinfacht als Arbeit in den produzierenden Bereichen der Gesellschaft aufgefaßt. Das ist zwar nicht völlig exakt, da in den produzierenden Zweigen auch einzelne Funktionen und Aufgaben unproduktiver Art ausgeübt werden, dennoch liegt der Abgrenzung der produzierenden Bereiche im wesentlichen die vorwiegend hier verausgabte p. A. zugrunde. Zu den produzierenden Wirtschaftsbereichen gehören: a) Ind., b) produzierendes Handwerk, c) Bauw., d) Land- und Forstw., e) Verkehr, Post- und Fernmeldewesen, f) Handel, g) sonstige produzierende Zweige (Projektierungsleistungen, Verlagsproduktion, Textilreinigung, hauswirtschaftliche Reparaturen, E D V - Leistungen). Arbeit, Recht auf ->• Recht auf Arbeit Arbeit, Ungleichheit der ->• Arbeit, Charakter der Arbeit, unproduktive — Arbeit, die nicht direkt materielle Güter und Dienste hervorbringt und so nicht unmittelbar Nationaleinkommen schafft. Sie ist im gleichen Maße notwendig und nützlich wie produktive Arbeit: so in Wissenschaft, Bildungswesen, Gesundheitswesen, Kunst, militärischen und politischen Funktionen. Mit der wtR werden die Grenzen zw. u. A. und produktiver Arbeit fließender; immer größere Teile der wissenschaftlichen Arbeit werden, durch die Verwandlung von Wissenschaften in eine unmittelbare Produktivkraft, funktionelle Bedingung unmittelbar produktiver Arbeit. Arbeit, Unterschiede der — im Sozialismus bestehende nichtantagonistische soziale Unterschiede zw. Werktätigen, die vorwiegend körperliche -*• Arbeit ausführen, und Werktätigen mit vorwiegend geistiger -»- Arbeit hinsichtlich ihrer Stellung im System der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, ihres Bildungsstandes, ihrer Einkommenshöhe und ihrer Arbeitsbedingungen. Die geistige Arbeit domi-

niert bei der Leitung wissenschaftlich-technischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Prozesse, in Wissenschaft, Literatur und Kunst sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen, während vorwiegend körperliche Arbeit vor allem im Produktionsprozeß vorhanden ist. Die Ausübung geistiger Arbeit erfordert ein höheres Bildungsniveau, und sie wird infolge des höheren Qualifikationsniveaus und der größeren Verantwortung i. allg. höher bezahlt als körperliche Arbeit. Andererseits ist vorwiegend körperliche Arbeit noch oft mit schlechteren Arbeitsbedingungen verbunden. Auf der Grundlage des wtF, durch Erhöhimg des allg. Qualifikationsniveaus und die wachsenden geistigen Anforderungen in der Arbeit werden die Unterschiede zw. körperlicher und geistiger Arbeit schrittweise verringert und verlieren beim Übergang zum Kommunismus ihre soziale Bedeutung. Arbeit, Vergesellschaftung der Vergesellschaftung der Arbeit Arbeit, Verhältnis zur -»• Verhältnis zur Arbeit Arbeiter — Werktätige, die in der materiellen Produktion (Ind., Bauw., staatlicher Sektor in der Landw., andere produzierende Bereiche) sowie im Dienstleistungssektor materielle Güter produzieren und materielle Dienstleistungen hervorbringen bzw. (wie Einrichter, Reparaturarbeiter u. ä.) direkt dazu beitragen. Die A. sind der sozialpolitisch bedeutsamste Teil der -*• Arbeiterklasse. Als Angehörige der herrschenden Klasse im Sozialismus entfalten sie ihre schöpferischen Fähigkeiten im Interesse des gesellschaftlichen Fortschritts. Arbeiter, angelernter ->• Qualifikationsstruktur Arbeiter, ungelernter Qualifikationsstruktur Arbeiteraristokratie — durch bessere Entlohnung u. a. Privilegien am Extraprofit der Kapitalistenklasse beteiligt und dadurch ihrer Klasse entfremdete, verbürgerlichte Gruppe innerhalb des Proletariats in kapitalistischen Ländern. Arbeiterberufsverkehr — arbeits- bzw. werktäglich sich regelmäßig wiederholende Beförderung von Werktätigen zw. Wohn- und Arbeitsstätte bei i. allg. täglich mindestens einmaliger Nutzung öffentlicher oder privater Verkehrsmittel in beiden Richtungen. E r ist wesentliche Voraussetzung für die Sicherung der Produktion und Bestandteil der -> Arbeitsund Lebensbedingungen der Werktätigen. Der A. wird insbes. von der Reichsbahn, dem Kraftverkehr, dem städtischen Nahverkehr, dem Werkverkehr getragen. 1980 erfolgte die Personenbeförderung für täglich 11 Mio Werktätige. Der A. wird dabei wesentlich beeinflußt von der Konzentration der Produktionsstätten, der Erschließung weiterer Arbeitskraftreserven, dem Wohnungsbau (insbes. in komplexen Neubaugebieten), dem Interesse der Gesell-

23 Schaft a n rationeller N u t z u n g der Arbeitszeit u n d der arbeitsfreien Zeit, den wachsenden Anforderungen an K o m f o r t u n d Sicherheit. I m sozialistischen W e t t b e w e r b wird u m P ü n k t lichkeit, Höflichkeit, rationelle Fahrgastinform a t i o n u. a. g e k ä m p f t . I m m e r verbreiteter sind rationelle Abfertigungsmethoden wie das F a h r e n auf Betriebsausweis. I m R a h m e n der territorialen Rationalisierung sind ökonomisch effektive u n d sozial wirksame Lösungen des A. zu schaffen wie die Beseitigung v o n Parallelverkehr, A b b a u v o n Verkehrsspitzen, Anpassimg des A. a n die Schichtsysteme der Betriebe, bessere Auslastung der betrieblichen und kommunalen Transport- und Instandhalt u n g s k a p a z i t ä t e n aller E i g e n t u m s f o r m e n u . ä. I n Verkehrs- u n d Fahrplankommissionen wirken alle Verantwortlichen u n d die Gewerkschaften an der günstigen Gestaltung des A. mit. Berufsverkehr, -»• Fahrpreisermäßigung, -> Werkverkehr Arbeiterbildungsverein — lokale Arbeitervereinigung, e n t s t a n d e n a u s d e m elementaren Streben der Arbeiter n a c h selbständiger Organisation. Die ersten A. (Mitte der dreißiger J a h r e des 19. J h . ) waren als vorerst lose Zusammenschlüsse zur W a h r u n g der u n m i t t e l b a r e n Interessen der Arbeiter K e i m f o r m e n einer k ü n f t i g e n Gewerkschaftsbewegung. Anf a n g s gerieten die A. u n t e r den bestimmenden E i n f l u ß bügerlicher oder kleinbürgerlicher K r ä f t e bzw. wurden die A. von der liberalen Bourgeoisie selbst ins Leben gerufen. Die A. sollten die Arbeiter politisch-ideologisch beeinflussen u n d d e m ökonomischen u n d politischen K a m p f fernhalten. I n der Folgezeit w u r d e n A. von fortschrittlichen Arbeiterrevolutionären als Basis einer selbständigen Massenbewegung gegründet u n d die Arbeiterbildung n a c h u n d n a c h d e m bürgerlichen F a h r wasser entzogen. I n der revolutionären d e u t schen Sozialdemokratie wurden die A. zu Zentren der marxistischen Arbeiterbildung, die das Klassenbewußtsein der organisierten Arbeiter zu entwickeln h a t t e n . Arbeiterehre Arbeitsmoral Arbeiterklasse — soziale u n d politische H a u p t k r a f t der gegenwärtigen Epoche, die an der Spitze des K a m p f e s u m die Sicherung des Friedens u n d den gesellschaftlichen F o r t schritt steht. Die A. in der sozialistischen Gesellschaft ist Teil des internationalen Prolet a r i a t s . Sie ü b t im Sozialismus als unmittelbarer Träger des gesamtgesellschaftlichen sozialistischen E i g e n t u m s u n d der politischen Macht die f ü h r e n d e Rolle m i t d e m Ziel aus, die klassenlose, d u r c h soziale -*• Gleichheit gekennzeichnete kommunistische Gesellschaft a u f z u b a u e n . Zu ihr gehören die den materiellen Reproduktionsprozeß d u r c h f ü h r e n d e n , körperlich und geistig arbeitenden W e r k t ä t i g e n der

sozialistischen I n d . , des Bauw., der sonstigen produzierenden oder materielle Dienste leistenden Wirtschaftsbereiche, des auf d e m gesamtgesellschaftlichen E i g e n t u m b e r u h e n d e n Teils der Land-, F o r s t - u n d N a h r u n g s g ü t e r w i r t s c h a f t sowie die W e r k t ä t i g e n , die in nichtproduzierenden Bereichen materielle G ü t e r erzeugen oder materielle Dienste leisten. Zur A. gehören die -»• Angestellten, die in d e n gen. Bereichen i n f o r m a t i o n s v e r a r b e i t e n d e T ä tigkeiten der verschiedensten A r t a u s ü b e n . Z. T. wird in der i n t e r n a t i o n a l e n marxistischleninistischen L i t e r a t u r u n t e r A. n u r der Teil der gen. W e r k t ä t i g e n v e r s t a n d e n , der vorwiegend physische (oder materiell-gegenständliche) Arbeit leistet. Die B e s t i m m u n g der A., die von den u m f a s s e n d e n Kriterien „Stellung im S y s t e m der E i g e n t u m s v e r h ä l t n i s s e " u n d „Rolle in der gesellschaftlichen Organisation der A r b e i t " ausgeht, f ü h r t zu einem komplexeren V e r s t ä n d n i s der A. E s ist zugleich erforderlich, die h a u p t s ä c h lichen Dimensionen der inneren Gliederung der A. hervorzuheben. Der Kern der A. ist der Teil der Klasse, der f ü r den gesellschaftlichen u n d w t F besondere V e r a n t w o r t u n g t r ä g t : qualifizierte Arbeiter in d e n Z e n t r e n der sozialistischen Großind., hier vor allem in den f ü r den w t F entscheidenden Bereichen. Die s t r u k turelle Gliederung „ K e r n — a n d e r e Abteilungen der A . " ergibt sich i m m e r m e h r a u s der U n m i t t e l b a r k e i t oder Dichte der Beziehung zu d e n Grundprozessen des w t F . Die Bestimm u n g der A. als körperlich und geistig t ä t i g e Klasse schließt ein, d a ß i n n e r h a l b der A. wesentliche Unterschiede zw. vorwiegend körperlicher u n d vorwiegend geistiger A r b e i t , vor allem aber i m geistigen N i v e a u der Arbeit bestehen. D a s b e t r i f f t nicht n u r U n t e r s c h i e d e zw. Arbeitern einerseits u n d Angestellten andererseits, sondern i m sozial u n d soziologisch wesentlicheren Sinne Unterschiede i n n e r h a l b beider Gruppierungen n a c h d e m N i v e a u d e r geistigen A n f o r d e r u n g e n der jeweiligen Arbeit. Mit der Auffassung, d a ß die „ G r e n z e n " der A. n i c h t notwendigerweise m i t einem bes t i m m t e n Qualifikationsabschluß (z.B. F a c h arbeiter oder Meister) fixiert sind, ist die Notwendigkeit v e r b u n d e n , die Differenziertheit der Arbeiterklasse n a c h B i l d u n g u n d Qualifikation h e r v o r z u h e b e n : in diesem Sinne reicht die A. v o m ungelernten Arbeiter bis hin z u m in der materiellen P r o d u k t i o n t ä t i g e n Hochschulabsolventen; zugleich n i m m t der Anteil der Personen zu, die n a c h ihrer Bezieh u n g z u m materiellen R e p r o d u k t i o n s p r o z e ß oder zur u n m i t t e l b a r e n A u s ü b u n g von Machtf u n k t i o n e n zur A. u n d n a c h d e m geistigen I n h a l t der Arbeit u n d den d a m i t v e r b u n d e n e n Arbeits- u n d Lebensbedingungen zugleich z u r -•Intelligenz gehören. I n a n d e r e n L ä n d e r n f i n d e n wir ein analoges strukturelles P h ä n o -

24 men (Überlagerung von Klassenkriterien) in Gestalt der sozialen Gruppe der ArbeiterBauern, d. h. von Werktätigen, die zugleich Arbeiter und in einem gewissen Sinne auch Bauern sind. Charakteristisch für die Entwicklung der A. unter den Bedingungen des extensiven Wirtschaftswachstums ist deren vorwiegend extensive Entwicklung: die zahlenmäßige Zunahme, aber auch eine in gewissem Sinne extensive Bildungs- und Qualifikationsentwicklung. Mit dem Übergang zur intensiv erweiterten Reproduktion hört in der D D R das zahlenmäßige Wachstum der A. auf; in den anderen sozialistischen Ländern verlangsamt es sich, wobei in einigen Ländern der Zwang zur Schaffung von Arbeitsplätzen für die weiter abnehmende Landbevölkerung die Beibehaltung gewisser extensiver Wachstumsprozesse erfordert. In der Qualifikationsentwicklung der D D R verlagert sich der Schwerpunkt von der extensiven Zunahme von Potentialen zur rationellen Nutzung und zur Herausbildung optimaler Qualifikationsstrukturen. Arbeiterkontrolle — eine Form der von den Gewerkschaften organisierten gesellschaftlichen Kontrolle in der Ind., der Landw., im Bauw., im Handel und im Dienstleistungsbereich sowie in den Wohngebieten, um wesentliche ökonomische Aufgaben und die immer bessere Versorgung der Bevölkerimg mit Konsumgütern, Dienstleistungen und Wohnraum zu gewährleisten. Ihr Hauptanliegen ist es, vorbeugend wirksam zu werden, die Einhaltung der Gesetzlichkeit zu kontrollieren und Reserven aufzudecken. Die A. wird in engem Zusammenwirken mit der -> Arbeiter und-Bauern-Inspektion (ABI) wirksam. Sie wird durch gewählte Arbeiterkontrolleure ausgeübt und ist eine Form der Teilnahme der Arbeiter an der Leitung der Gesellschaft und der Volksw. und fester Bestandteil gewerkschaftlicher Leitungstätigkeit. Vorwiegend kommen ständige Kontrollgruppen zum Einsatz. Sie wirken in den Produktionsbetrieben i m Rahmen der Betriebskommission der A B I und koordinieren mit den Kontrollposten der Freien Deutschen Jugend ( F D J ) die Sicherung der Konsumgüter- und Exportgüterproduktion, die Einhaltung der preispolitischen Bestimmungen, die Grundfondsökonomie, den ökonomischen Material- und Energieverbrauch, den rationellen Einsatz der Arbeitskräfte, die Investitionstätigkeit, die Durchsetzung von Sparsamkeit, Ordnung, Sauberkeit und Disziplin. Zur Unterstützung der Genossenschaftsbauern werden Kontrollen in der sozialistischen Land-, Nahrungsgüter- und Forstwirtschaft durchgeführt. Die A. umfaßt des weiteren Kontrollen über die Verwirklichung des Planteils Arbeits- und Lebensbedingungen, Kontrollen der Arbeiterversorgung, der Dienst-

leistungen lind Reparaturen im Betrieb und Wohngebiet, des Berufsverkehrs, der gesetzlich festgelegten Verbraucherpreise im Betrieb und Handel sowie Kontrollen auf dem Gebiet des Wohnungs- und Gesellschaftsbaus. Die staatlichen Organe und die Betriebsleiter sind verpflichtet, die A. zu unterstützen und Mängel unverzüglich zu beseitigen. Arbeiterrentenversicherung — Teil der SV i m Kapitalismus, der die Rentenversicherung der Arbeiter und ihrer Hinterbliebenen umfaßt und sowohl rechtlich als auch organisatorisch sowie institutionell anders gestaltet ist als die ->- Angestelltenversicherung. Gegenwärtig gilt für die B R D das A.-Neuregelungsgesetz vom 23. 2. 1957 in Verbindung mit später erlassenen Ergänzungsvorschriften, wozu vor allem das Rentenreformgesetz vom 16. 10. 1972 und eine Reihe von Rentenanpassungsgesetzen zählen. Wie die Kranken- und Unfallversicherung ist auch die Rentenversicherung für die Arbeiter grundsätzlich eine Pflichtversicherung. Träger der A. sind die Landesversicherungsanstalten und sog. Sonderanstalten (die Bundesbahn-Versicherungsanstalt und die Seekasse). Die Finanzierung der A. erfolgt in erster Linie aus Beiträgen der Versicherten und der Unternehmen, wobei die Beitragsbemessungsgrenze und der Beitragssatz ständig angehoben werden, um das Beitragsaufkommen zu erhöhen. Weitere Einnahmen werden in geringem Umfang z . B . aus Vermögensanlagen, Regreßansprüchen und unter bestimmten Bedingungen aus Umverteilungsprozessen als Zuschuß aus dem Bundeshaushalt erzielt. Leistungen aus der A. werden vor allem in Form von Renten bei Invalidität, Alter und Tod des Versicherten erbracht. Arbeiter-und-Bauern-Inspektion (Abk. A B I ) — im Auftrag der S E D und der Regierung der D D R arbeitendes Organ zur umfassenden staatlichen und gesellschaftlichen Kontrolle durch die Arbeiter, Genossenschaftsbauern sowie alle anderen Werktätigen (Volkskontrolle). E s ist ihnen für seine gesamte Tätigkeit rechenschaftspflichtig. Die A B I wurde 1963 auf Beschluß des Zentralkomitees der S E D und des Ministerrates der D D R gebildet. Die Mitglieder der A B I üben mit Sachkenntnis und Erfahrung eine wirksame Kontrolle über die Durchführung der Beschlüsse von Partei und Regierung aus, tragen damit zur Vervollkommnung der Leitung und Planung, zur Durchsetzung einer hohen Staatsdisziplin und zur Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit im Prozeß der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der D D R bei. Die A B I ist sowohl territorial strukturiert als auch in Kommissionen in den Kombinaten, Betrieben und Einrichtungen tätig. Ihre Mitglieder sind berufene bzw. gewählte

25 h a u p t - u n d ehrenamtliche Vertreter der Werktätigen, insbes. vorbildliche Arbeiter, Genossenschaftsbauern u. a. Bürger in allen gesellschaftlichen Bereichen. Zur Verwirklichung ihrer Aufgaben v e r f ü g t die A B I über weitreichende Befugnisse, die eine gründliche K o n trolle notwendiger Veränderungen u n d die erzieherische Einwirkung, insbes. auf Leiter, gewährleisten. Arbeiterversorgung — spezielle F o r m der Versorgung der W e r k t ä t i g e n m i t K o n s u m g ü t e r n u n d Dienstleistungen. Sie u m f a ß t die Versorgung der W e r k t ä t i g e n in Betrieben u n d E i n richtungen in allen Schichten m i t einer ernährungsphysiologisch vollwertigen, wohlschmekkenden, abwechslungsreichen, w a r m e n H a u p t mahlzeit, die Pausen- u n d Zwischenverpflegung in allen Schichten u n d in Arbeitsplatznähe (Arbeitsplatzversorgung m i t I m b i ß u n d Getränken, u. a. durch A u t o m a t e n ) , die E i n f l u ß n a h m e auf die Versorgung m i t Waren u n d Dienstleistungen im Wohngebiet, d u r c h Betriebsverkaufsstellen u n d betriebliche Dienstleistungseinrichtungen. D a r ü b e r h i n a u s werden durch Einrichtungen der A. Versorgungsleistungen f ü r die Schüler- u n d Kinderspeisung, zur Versorgung von Veteranen der Arbeit u n d bei Veranstaltungen der Arbeitskollektive erb r a c h t u n d vorgefertigte Speisen a n Betriebsangehörige v e r k a u f t . Spezielle F o r m e n sind die Ernteversorgung u n d die Bauarbeiterversorgung. Verantwortlich f ü r die Organisation der A. sind die Leiter der zu versorgenden Betriebe u n d E i n r i c h t u n g e n in enger Zusammenarbeit m i t den sozialistischen Einzelhandelsbetrieben u n d den örtlichen Staatsorganen. Zunehmende B e d e u t u n g gewinnt f ü r die Versorgung der W e r k t ä t i g e n in Klein- u n d Mittelbetrieben sowie die Schichtarbeiterversorgung die Z u s a m m e n a r b e i t in Interessengemeinschaft e n u n d Interessenverbänden f ü r A. -*• Dienstleistungen Arbeiterveteran V e t e r a n der Arbeit Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (Abk. AWG) — freiwilliger Zusammenschluß v o n Arbeitern, Angestellten u n d Angehörigen der Intelligenz in der D D R z u m Zwecke des B a u s von W o h n u n g e n sowie ihrer Verwaltung u n d E r h a l t u n g auf der Grundlage genossenschaftlicher Prinzipien. Die A W G h a b e n sich als ein wichtiges I n s t r u m e n t bei der Durchsetzung der wohnungspolitischen Ziele der S E D u n d der Regierung der D D R zur vorrangigen Versorgung der Arbeiterklasse m i t W o h n r a u m bew ä h r t . Die Bindung der A W G a n b e s t i m m t e Trägerbetriebe u n d -einrichtungen sichert eine Verteilung der g e b a u t e n W o h n u n g e n n a c h volksw. u n d sozialen Gesichtspunkten. Die materiellen u n d finanziellen Eigenleistungen der Mitglieder der A W G sowie die materielle u n d finanzielle U n t e r s t ü t z u n g durch die 3

Lex. Sozialpolitik

Betriebe sind ein beträchtlicher volksw. F a k t o r bei der E r f ü l l u n g des ->- W o h n u n g s b a u p r o g r a m m s . Die W e r k t ä t i g e n n e h m e n i m R a h m e n der A W G u n m i t t e l b a r e n E i n f l u ß auf die Verbesserung ihrer -»- W o h n b e d i n g u n g e n u n d auf die rationelle N u t z u n g u n d Pflege des v o n i h n e n v e r w a l t e t e n W o h n r a u m s . I n d e n letzt e n J a h r e n ü b e r n a h m e n die Mitglieder der A W G in z u n e h m e n d e m Maße z . B . Maler- u n d Tapezierarbeiten in d e n n e u e r r i c h t e t e n Wohn u n g e n . Die A W G f ö r d e r n die H e r a u s b i l d u n g enger sozialer K o n t a k t e u n d neuer Gemeinschaftsbeziehungen auf der Grundlage gemeinsamer Interessen u n d gemeinsamer V e r a n t wortimg. Sie wirken positiv auf die E n t w i c k lung des gesellschaftlichen Lebens in d e n Wohngebieten. Die A W G k n ü p f e n a n die fortschrittlichen T r a d i t i o n e n der Genossenschaftsbewegimg der deutschen Arbeiterklasse an. 1953 erfolgte die Bildung der ersten A W G auf Anregung der S E D . Von diesem Z e i t p u n k t bis 1985 w u r d e n e t w a 900000 genossenschaftliche W o h n u n g e n eirichtet. I n d e n letzten J a h r e n b e t r u g der Anteil der A W G a m gesamt e n W o h n u n g s n e u b a u zw. 3 5 % u n d 4 5 % . U m den wachsenden A u f g a b e n bei der E r h a l t u n g u n d rationellen N u t z u n g des W o h n u n g s b e s t a n des gerecht zu werden, wird in z u n e h m e n d e m Maße d a z u übergegangen, d e n Z u s a m m e n schluß zu größeren leistungsfähigen A W G u n t e r territorialen Gesichtspunkten vorzunehm e n . Diese territorial organisierten A W G arb e i t e n a u c h weiterhin m i t K o m b i n a t e n u n d Betrieben eng z u s a m m e n . N o c h bestehende gemeinnützige W o h n u n g s b a u g e n o s s e n s c h a f t e n werden ggf. in diese A W G a u f g e n o m m e n . Die A W G arbeiten n a c h einem verbindlichen M u s t e r s t a t u t . Höchstes Organ ist die Mitgliederversammlung, die d e n V o r s t a n d u n d die Revisionskommission w ä h l t sowie Beschlüsse auf der Grundlage v o n R e c h t s v o r schriften u n d verbindlichen Richtlinien f a ß t . Die Beschlüsse sind f ü r alle Mitglieder b i n d e n d . Die umfangreiche staatliche U n t e r s t ü t z u n g der A W G b e s t e h t vor allem in der u n e n t g e l t lichen u n d u n b e f r i s t e t e n Bereitstellung v o n geeignetem u n d aufgeschlossenem -»• B a u l a n d , in der G e w ä h r u n g von zinslosen K r e d i t e n bis zu m a x . 8 5 % der B a u k o s t e n ( 1 5 % d u r c h Eigenfinanzierung der AWG) sowie in der B e f r e i u n g v o n der Zahlung der Steuern, die m i t der E r richtung, E r h a l t u n g u n d V e r w a l t u n g der genossenschaftlichen W o h n u n g e n u n d Gemeinschaftseinrichtungen v e r b u n d e n sind. Die örtlichen R ä t e sind verpflichtet, erforderliche R e p a r a t u r k a p a z i t ä t e n f ü r die p l a n m ä ß i g e E r h a l t u n g der baulichen F o n d s u n d Material f ü r die Versorgung der genossenschaftlichen R e p a r a t u r b r i g a d e n bereitzustellen. D e n A W G w u r d e n v o m S t a a t A u f g a b e n der -»• W o h n r a u m l e n k u n g übertragen. J e d o c h m u ß der W o h -

26 nungsverteilungsplan der A W G v o m zuständigen örtlichen R a t bestätigt werden. Zur besseren Auslastung des W o h n u n g s b e s t a n d e s k ö n n e n auf Vorschlag des Vorstandes der A W G genossenschaftliche W o h n u n g e n n e u verteilt oder getauscht u n d bei offensichtlicher Unterbelegung eine Neuverteilung v o n der Mitgliedervollversammlung beschlossen werden. Mitglied der A W G k ö n n e n auf Vorschlag der Betriebe u n d der zuständigen Gewerkschaftsleitung die W e r k t ä t i g e n werden, die d u r c h schriftliche Beitrittserklärung das Stat u t anerkennen u n d die Pflichten eines Genossenschaftsmitglieds ü b e r n e h m e n . Die Zuweisung einer W o h n u n g erfolgt i. allg. n a c h dreijähriger Mitgliedschaft. Dabei finden die soziale Dringlichkeit, hervorragendeLeistungen a m Arbeitsplatz sowie a k t i v e gesellschaftliche Mitwirkung der Mitglieder besondere Berücksichtigung. F ü r alle Zuweisungen von Genossenschaftswohnungen gilt der im Musters t a t u t festgelegte Verteilerschlüssel. Die von den A W G errichteten W o h n u n g e n sind genossenschaftliches E i g e n t u m , dessen F u n k t i o n u n d rechtlicher Charakter i m Zivilgesetzb u c h b e s t i m m t sind. Arbeitgeber — apologetische Bez. f ü r K a p i t a listen. Der Begriff A. verschleiert die wirklichen gesellschaftlichen Beziehungen zw. K a pitalisten u n d Lohnarbeitern, die darauf ber u h e n , d a ß die P r o d u z e n t e n v o m E i g e n t u m a n d e n P r o d u k t i o n s m i t t e l n g e t r e n n t sind u n d n u r ü b e r ihre A r b e i t s k r a f t verfügen. Die Prod u k t i o n s m i t t e l als E i g e n t u m des Kapitalisten b e d ü r f e n zu ihrer Ingangsetzung der -> Arb e i t s k r a f t des Lohnarbeiters. Zur Sicherung i h r e r Existenz sind die Arbeiter gezwungen, diese als W a r e a n den Kapitalisten zu verkaufen. D a f ü r gehört d e m K a p i t a l i s t e n die Arbeit der Arbeiter, d u r c h die W a r e n produziert werden, deren W e r t nicht n u r die K o s t e n ersetzt, sondern i h m einen Mehrwert bringt, den sich der Kapitalist aneignet. So ist der A. i n Wirklichkeit ein „ A r b e i t n e h m e r " , d e m die Arbeiter vor allem unbezahlte Arbeit geben. -»• A u s b e u t u n g Arbeitgeberverband — Vereinigimg kapitalistischer U n t e r n e h m e r u n d Monopole z u m organisierten Kampf gegen die Arbeiter, Angestellt e n u n d ihre Gewerkschaften. Vereint m i t der Macht der Monopolgesellschaften u n d des S t a a t e s sind sie ein I n s t r u m e n t der reaktion ä r s t e n K r ä f t e der Monopolbourgeoisie in i h r e m K a m p f gegen den sozialen u n d gesellschaftlichen F o r t s c h r i t t . I n den 70er J a h r e n des 19. J h . e n t s t a n d e n in D e u t s c h l a n d die ersten zentralen Zusammenschlüsse von U n t e r n e h m e r n . V e r b u n d e n m i t der z u n e h m e n d e n i n d . E n t w i c k l u n g w ä h r e n d der ersten J a h r z e h n t e des 20. J h . e r f a ß t e n die A. eine i m m e r größer werdende Anzahl von U n t e r n e h m e r n .

I n der ganzen Zeit ihrer E n t w i c k l u n g die'nten die A. der Monopolbourgeoisie dazu, den ökonomischen u n d politischen K a m p f gegen die werktätige Massen zu koordinieren sowie die Positionen der verschiedenen K r ä f t e innerhalb der Monopolbourgeoisie im K o n k u r r e n z kampf zu festigen. I n der B R D existieren m i t d e m B u n d der Deutschen Arbeitgeber (BDA) u n d d e m B u n d e s v o r s t a n d der Deutschen I n d . (BDI) A., in denen fast alle kapitalistischen U n t e r n e h m u n g e n e r f a ß t sind. Diese A. n e h m e n vielfältig E i n f l u ß auf die Staatspolitik u n d wirken auf die Gesetzgebung ein. Sie h a b e n d a r ü b e r h i n a u s in den P a r l a m e n t e n u n d in deren Ausschüssen ihre f o r m a l ü b e r die P a r t e i e n gewählten Vertreter, die in diesen F u n k t i o n e n die Interessen der Monopolbourgeoisie durchsetzen. Mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit beeinflussen sie a u c h das öffentliche Leben, manipulieren die öffentliche Meinung i m K a m p f gegen die Arbeiterklasse u n d alle demokratischen K r ä f t e . Die A. sind somit die politisch-organisatorische Zusammenfassung der überwiegenden Mehrheit der Kapitalisten, ein wesentliches I n s t r u m e n t der s t a a t s m o n o p o listischen Organisation der A u s b e u t u n g u n d Unterdrückung. Arbeitnehmer — apologetische Bez. f ü r Werktätige, die ihre A r b e i t s k r a f t als W a r e a n die Besitzer der P r o d u k t i o n s m i t t e l v e r k a u f e n müssen. ->• Ausbeutimg, Arbeitgeber Arbeitsablauf — zeitliche u n d räumliche Aufeinanderfolge u n d Ineinandergreifen zusamm e n h ä n g e n d e r Tätigkeiten oder Arbeiten (Arbeitsgänge, Arbeitsverrichtungen) zur Erfüll u n g der Arbeitsaufgabe. Man u n t e r s c h e i d e t : a) A. i m R a h m e n des K o m b i n a t e s , Betriebes oder der Abteilung; b) A. i m R a h m e n eines technologischen Prozesses (z.B. Fertigungsablauf zur Bearbeitung einer Welle); c) A. im R a h m e n der i m m i t t e l b a r e n Tätigkeit des W e r k t ä t i g e n . Der A. l ä u f t zw. einem festzulegenden Ausgangs- u n d E n d p u n k t a b u n d k a n n in Abhängigkeit v o n Produktions- oder Verwaltungsorganisation, F e r t i g u n g s v e r f a h r e n (Urformen, U m f o r m e n , Trennen, F ü g e n , Beschichten, Stoffeigenschaftsändern) u n d Fertigungsprinzipien (verfahrensspezialisierte u n d erzeugnisspezialisierte Fertigung) sowie -*• Arbeitsmethoden unterschiedlich gestaltet werden. D u r c h gute organisatorische u n d technologische Vorbereitung (mit Hilfe v o n Arbeitsablauf- u n d Arbeitsfolgestudien sowie Arbeitsablaufplänen) ist der A. so zu gestalten, d a ß die gestellten Arbeitsaufgaben o p t i m a l gelöst werden. Arbeitsablaufstudie (Arbeitsfolgestudie) — spezielle Verfahrensweise des Arbeitsstudiums zur U n t e r s u c h u n g des zeitlichen u n d r ä u m lichen -»- Arbeitsablaufs im Betrieb insges. u n d in einzelnen Bereichen. D u r c h A. werden

27 u n t e r s u c h t : A r t u n d Z w e c k m ä ß i g k e i t der angewendeten A r b e i t s t e i l u n g , Reihenfolge der a u s z u f ü h r e n d e n Bearbeitungs-, Transport-, K o n t r o l l - , L a g e r u n g s v o r g ä n g e ; Unterbrechung e n i m A r b e i t s a b l a u f u n d deren Ursachen, erforderliche W e g e u . a. A . ermöglichen A u s sagen über P r o d u k t i o n s d u r c h l a u f z e i t , Transportwege u n d -zeiten u s w . Die U n t e r s u c h u n g erfolgt unter V e r w e n d u n g v o n Hilfsmitteln wie A r b e i t s a b l a u f b o g e n , -raumplan, -Zeitplan, i n denen die Ergebnisse der U n t e r s u c h i m g verbal, bildlich oder s y m b o l h a f t dargestellt werden. Arbeitsanforderungen — sich a u s der A r b e i t ergebende A n f o r d e r u n g e n a n das -»- Arbeitsvermögen. A . existieren u n a b h ä n g i g v o m individuellen A r b e i t s v e r m ö g e n , können j e d o c h nur d a n n v o l l erfüllt werden, w e n n sie m i t diesem w e i t g e h e n d übereinstimmen. Die A . umfassen sowohl die a u s der L ö s u n g einer b e s t i m m t e n A r b e i t s a u f g a b e resultierenden A n forderungen a n die Qualifikation (Fähigkeiten, Kenntnisse u n d Fertigkeiten) als a u c h die sich aus der A r b e i t s a u f g a b e u n d der A r b e i t s u m w e i t ergebenden physischen u n d psychischen A n f o r d e r u n g e n a n d e n Organismus (muskuläre u n d geistig-nervale b z w . psychischnervale Arbeitsbeanspruchung). D i e Gesamtheit der A . b r i n g t den K o m p l i z i e r t h e i t s g r a d der A r b e i t z u m A u s d r u c k . Arbeitsästhetik — Teildisziplin b z w . A n w e n dungsgebiet der Ä s t h e t i k m i t d e m Ziel, Ges e t z m ä ß i g k e i t e n u n d Erkenntnisse der K u n s t auf d e m Gebiet der gesellschaftlichen A r b e i t zur F ö r d e r u n g der A r b e i t s t e i l u n g u n d der sozialistischen Persönlichkeitsentwicklung zu n u t z e n . D i e A . ist Teil u n d A u s d r u c k der kulturellen E n t w i c k l u n g der sozialistischen Gesellschaft, insbes. d u r c h ihre engen Bezieh u n g e n zur A r b e i t s k u l t u r . I n der Phase der G e s t a l t u n g der e n t w i c k e l t e n sozialistischen Gesellschaft u n d b e i m schrittweisen Ü b e r g a n g z u m K o m m u n i s m u s n e h m e n die A n s p r ü c h e der W e r k t ä t i g e n a n den I n h a l t und die B e dingungen der A r b e i t z u . D a r a u s erwachsen a u c h F o r d e r u n g e n a n eine b e w u ß t z u gestaltende A . , die in ihrer R ü c k w i r k u n g w i e d e r u m kulturvolles A r b e i t e n , Leistungs- u n d -»- A r beitsfreude m i t b e d i n g t . A . setzt allg. störungsu n d gefährdungsfreies A r b e i t e n auf der Grundlage v o n progressiven Arbeitsinhalten voraus. Sie u m f a ß t insbes.: a) die Gestaltung der Maschinen, A n l a g e n und A r b e i t s p l ä t z e in E i n heit v o n künstlerischer F o r m g e b i m g u n d Z w e c k m ä ß i g k e i t ; b) die G e s t a l t u n g der A r beitsumgebung (Ind.bauten, Arbeitsund P a u s e n r ä u m e , K u l t u r - u n d Versammlungsräume u. a . ) ; c) die E i n f l u ß n a h m e auf kulturvolle B e z i e h u n g e n und Verhaltensweisen i m Arbeitsprozeß u n d i m g e s a m t e n gesellschaftlichen L e b e n . 3*

Arbeitsaufwand — i m A r b e i t s p r o z e ß z u r Prod u k t i o n eines b e s t i m m t e n G e b r a u c h s w e r t e s b z w . einer Menge v o n G e b r a u c h s w e r t e n oder materieller Dienstleistungen erforderliches b z w . v e r b r a u c h t e s Q u a n t u m a n lebendiger u n d vergegenständlichter A r b e i t . M a n u n t e r s c h e i d e t : a) A . insges. u n d A . j e E r z e u g n i s b z w . produzierter E i n h e i t (spezifischer A . ) ; b) indiv i d u e l l e n u n d gesellschaftlich n o t w e n d i g e n A . ; c) direkten u n d vollen A . Z u a ) : W ä h r e n d der A . insges. m i t der P r o d u k t i o n s m e n g e w ä c h s t , verringert sich a u f g r u n d steigender Arbeitsproduktivität der spezifische A. Z u b ) : D e r individuelle A . ist der t a t s ä c h l i c h e A u f w a n d des einzelnen W e r k t ä t i g e n oder eines K o l l e k t i v s zur Herstellung v o n G e b r a u c h s werten. D e r gesellschaftlich notwendige A . ist der V e r b r a u c h a n lebendiger u n d vergegenständlichter A r b e i t , der unter gesellschaftlich durchschnittlichen P r o d u k t i o n s b e d i n g u n g e n f ü r die H e r s t e l l u n g v o n G e b r a u c h s w e r t e n erforderlich ist. Z u c ) : D e r direkte A . u m f a ß t d a s der v o r h a n d e n e n v e r g e g e n s t ä n d l i c h t e n A r b e i t n e u zugesetzte Q u a n t u m an lebendiger A r b e i t . D e r volle A . e r f a ß t die v e r b r a u c h t e lebendige (direkter A . ) u n d v e r g e g e n s t ä n d l i c h t e A r b e i t . D e r A . k a n n in S t u n d e n oder in der A n z a h l v o n A r b e i t s k r ä f t e n dargestellt werden. D a es vielf a c h n i c h t möglich ist, die v e r b r a u c h t e vergegenständlichte A r b e i t in Z e i t a u s g e d r ü c k t z u erfassen, wird der A . h ä u f i g a u c h in G e l d a u s g e d r ü c k t u n d in F o r m der S e l b s t k o s t e n erfaßt. B e a n s p r u c h u n g , körArbeitsbeanspruchung perliche und geistige Arbeitsbedingungen — i. w . S . G e s a m t h e i t der o b j e k t i v e n B e d i n g u n g e n u n d Verhältnisse, die mittel- oder u n m i t t e l b a r d a s Z u s a m m e n w i r k e n der E l e m e n t e des Arbeitsprozesses u n d dessen G e s t a l t u n g beeinflussen. A r t u n d Weise der P r o d u k t i o n sind b e s t i m m e n d f ü r die A . ; sie w e r d e n d u r c h die herrschenden P r o d u k tionsverhältnisse u n d den E n t w i c k l u n g s s t a n d der P r o d u k t i v k r ä f t e b e s t i m m t sowie d u r c h die W i r k u n g der G e s a m t h e i t politischer, rechtlicher, kultureller, gesundheitlicher u n d sozialer Verhältnisse und die ihnen entspr. t e c h nisch-organisatorischen B e d i n g u n g e n der A r beit. Die Verbesserung der A . ist ein grundlegendes Anliegen bei der G e s t a l t u n g der entw i c k e l t e n sozialistischen Gesellschaft. Der sozialistische S t a a t sichert d a s Mitbestimm u n g s r e c h t der G e w e r k s c h a f t e n u n d sorgt d u r c h G e s e t z g e b u n g und materielle A u f w e n d u n g e n f ü r eine fortschrittliche G e s t a l t u n g der A. Die ständige Verbesserung der A . i m Sozialismus, die u n m i t t e l b a r a n den w t F u n d die umfassende E i n f ü h r u n g v o n Schlüsseltechnologien g e b u n d e n ist, s c h a f f t günstige V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die E n t w i c k l u n g der sozialistischen Persönlichkeit u n d f ü r die

28 Herausbildung einer sozialistischen Arbeitseinstellung. Sie ermöglicht durch eine entspr. Gestaltung der Arbeitsinhalte die Zunahme schöpferischer Tätigkeiten und trägt zur Überwindung wesentlicher Unterschiede zw. körperlicher und geistiger Arbeit bei. Auf diese Weise stimuliert die Verbesserung der A. auch die schöpferische Mitarbeit der Werktätigen im Betrieb und ihre Leistungsbereitschaft bei der Lösung ihrer Arbeitsaufgaben. Die ständige Verbesserung der A. ist an die Erhöhung der ökonomischen Effektivität gebunden. I. e. S. sind die Arbeitsbedingungen die Gesamtheit der betrieblichen Bedingungen der Arbeit, d. h. der materiell-sachlichen und zeitlichen sowie Betreuungsbedingungen, unter denen der Werktätige im Arbeitsprozeß tätig wird. Die materiellen A. umfassen insbes. Arbeitsmittel, Arbeitsgegenstände, Technologien und Arbeitsorganisation. Unter sozialistischen Bedingungen gelingt es mehr und mehr, mittels des wtF und der WAO die körperlich schwere Arbeit zu reduzieren, Arbeitserschwernisse zu beseitigen sowie Verfahren und Technologien zu entwickeln, die den Anteil der schöpferischen Arbeit erhöhen und das vorhandene Bildungsvermögen nutzen. Die zeitlichen A. werden mit der Länge des Arbeitstages, dem Schichtrhythmus, der Pausenregelung, der Urlaubsdauer charakterisiert. Sie sind in Abhängigkeit vom erreichten ökonomischen Entwicklungsstand durch schrittweise Verkürzung der täglichen Arbeitszeit und Verlängerung des Erholungsurlaubs (differenziert nach Reproduktionserfordernissen) gekennzeichnet. Die Betreuungsbedingungen werden durch Arbeitsplatzversorgung, Werkküchenessen, medizinische Betreuung, Kultur- und Sporteinrichtungen in den Betrieben, den Berufsverkehr bestimmt. Darüber hinaus sind zu den A. auch Entlohnungsbedingungen sowie Kollektivbeziehungen und Leiter-Kollektiv-Beziehungen zu rechnen. Arbeitsbedingungen, hygienische — Teil der materiell-technischen Bedingungen bei der Ausübung beruflicher Arbeit. H. A. setzen die Einhaltung der arbeitshygienischen Normen und Grenzwerte voraus. Physikalische, chemische und biologische Schad- und Belastungsfaktoren dürfen nur in solchen Konzentrationen und Intensitäten am Arbeitsplatz auftreten, die keinen negativen Einfluß auf Gesundheits- und Leistungsfähigkeit des Werktätigen ausüben und die Umwelt des Betriebes nicht beeinträchtigen. Klima und Beleuchtung sind so zu gestalten, daß sie den Ansprüchen des Werktätigen entsprechen und optimale Bedingungen zur Tätigkeitsausübung bieten. Arbeitsmittel, Arbeitsgegenstände und Arbeitsverfahren müssen den physischen und psychischen Leistungsvoraussetzungen ent-

sprechend gestaltet sein. Zw. den h. A. und den übrigen materiell-technischen, zeitlichen und sozialen Bedingungen der Arbeit bestehen enge Beziehungen. U. a. haben Arbeitszeitregelungen, Arbeitszeitregimes, Schichtrhythmen Auswirkungen auf die h. A. Die Analyse und Bewertung aller h. A. erfolgt nach dem Methodeninventar der Arbeitshygienischen Komplexanalyse. Die Regelungen für die Durchführung arbeitsmedizinischer Tauglichkeits- und Überwachungsuntersuchungen sind in der 2. D B zur VO über die Verhütung, Meldung und Begutachtung von Berufskrankheiten enthalten (GBl. I, Nr. 28/1981). Arbeitsbedingungen, materielle -> Arbeitsbedingungen Arbeitsbedingungen, zeitliche Arbeitsbedingungen Arbeitsbefreiungsbescheinigung — ärztliche Bescheinigung über Arbeitsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit eines Werktätigen. Die A. berechtigt den Werktätigen, von der Arbeit fernzubleiben und die Geld- und Sachleistungen der -> Sozialversicherung in Anspruch zu nehmen. Sie wird vom behandelnden Arzt ausgefüllt und enthält Angaben zur Person des arbeitsunfähigen Werktätigen. Die A. zeigt den Beginn und das Ende der Arbeitsunfähigkeit an und bezeichnet die Krankheit, die zur Arbeitsunfähigkeit führte. Sie ist dem Betrieb bzw. der Verwaltung der SV innerhalb von 3 Tagen zur Kenntnis zu geben. Arbeitsbelastung -*• Beanspruchung, körperliche und geistige Arbeitsbewußtsein, sozialistisches — Gesamtheit der Ansichten und Einstellungen der Werktätigen zur Arbeit unter den Bedingungen der sozialistischen Produktionsverhältnisse. Das s. A. ist Resultat eines aktiven, dynamischen Prozesses der geistigen Aneignung der gesellschaftlichen Bedingungen insbes. in der Arbeitstätigkeit selbst. Ein wichtiges Moment dieses Prozesses ist die Erkenntnis der objektiven Erfordernisse der sozialistischen Produktion, die ihren Niederschlag in der -*• Arbeitsmotivation, der Arbeitsdisziplin, der -»- Arbeitsmoral und entspr. praktischen Handlungen zur Realisierung dieser Erfordernisse findet. Die Herausbildung des s. A. ist kein spontaner Prozeß, sondern wird wesentlich durch den individuellen und gesellschaftlichinstitutionalisierten Erziehungs- und Bildungsprozeß geprägt. Einen sehr hohen Einfluß auf die Entwicklung des s. A. hat die politischideologische Arbeit der Partei der Arbeiterklasse, der Gewerkschaften und der staatlichen Leitungen. Ein wichtiges Bewährungsfeld des s. A. stellt der sozialistische ->• Wettbewerb dar. Arbeitsdisziplin — Ausdruck der Einordnung und Unterordnung der am gesellschaftlichen Arbeitsprozeß Teilnehmenden. Die A. ist objektive

29 Notwendigkeit und Bedingung für die Durchführung aller auf Arbeitsteilung beruhenden Arbeitsprozesse und somit zugleich Grundlage der im kooperativen Arbeitsprozeß notwendigen Ordnung, die von jedem Werktätigen als normative Anforderung einzuhalten ist. Zur A. zählt u. a. die auftragsgemäße und exakte Erfüllung der übertragenen Arbeitsaufgaben, die Ausführung aller diesbezüglichen Weisungen der Leiter sowie die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitszeit. Der Inhalt der A. wird von den herrschenden Produktionsverhältnissen determiniert. In allen auf Ausbeutung beruhenden Gesellschaftsordnungen ist die A. das Ergebnis ökonomischen und außerökonomischen Zwangs. Typisch für die sozialistische -> Arbeitsdisziplin ist ihre bewußte und freiwillige Beachtung und Einhaltung durch den Werktätigen, die u. a. ein Ergebnis einer ständigen politisch-ideologischen Arbeit darstellt. Arbeitsdisziplin, sozialistische — bewußte und freiwillige Einordnung in den gesellschaftlichen Arbeitsprozeß zur Durchsetzung der gesellschaftlichen und kollektiven Interessen der Werktätigen. Die s. A. ist Teil des sozialistischen ->• Arbeitsbewußtseins, der sozialistischen Arbeitsmoral und Erscheinungsform des Charakters der Arbeit im Sozialismus. Sie beruht auf dem gesellschaftlichen Eigentum an den Produktionsmitteln und der prinzipiellen Ubereinstimmung der Interessen der Werktätigen mit den gesellschaftlichen Erfordernissen der sozialistischen Gesellschaft. Die s. A. umfaßt vor allem die moralische Pflicht aller Werktätigen, unabhängig von ihrer Stellung im gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß, in gegenseitiger Achtung kameradschaftlich zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu helfen und die Arbeitsaufgaben mit hohem Verantwortungsbewußtsein zu erfüllen. Die Festigung der s. A. erfolgt in erster Linie durch politisch-ideologische Erziehung, durch ideelle und materielle Anerkennimg, ggf. aber auch durch Disziplinarmaßnahmen. Große Bedeutung bei der Entwicklung der s. A. kommt dem sozialistischen -*• Wettbewerb zu. Die Normen der s. A. finden im sozialistischen -> Arbeitsrecht und in den ->• Arbeitsordnungen der Betriebe ihren Niederschlag. Arbeitseinkommen — auf Berufstätigkeit beruhender wichtigster Bestandteil der Geldeinkommen des Werktätigen. E s wird im Sozialismus in Übereinstimmung mit den Erfordernissen der Leistimgsstimulierung und in Abhängigkeit von den volksw. Möglichkeiten der Produktions- und Effektivitätsentwicklung geplant. Das A. setzt sich aus dem Bruttolohn u. a. Beträgen zusammen, die mit der Arbeitsleistung unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen, aber nicht aus dem Lohnfonds, sondern

aus anderen betrieblichen oder außerbetrieblichen Mitteln finanziert werden (z.B. Prämien aus dem Prämienfonds, Zuschläge für bes. Arbeitsbedingungen, Ehegatten- und Kinderzuschläge). Die Konsumtion der Bürger erhöht sich hauptsächlich über das Arbeitseinkommen, insbes. den Arbeitslohn (-*- Lohn). E r ist das wichtigste Mittel zur Sicherung des Lebensunterhalts der Werktätigen und zur Erhöhung ihres Lebensstandards. Die leistungsorientierte Lohnpolitik ist das Hauptinstrument des sozialistischen Staates zur Verwirklichung des Leistungsprinzips in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft unter den konkreten Bedingungen der D D R . Sie ist als fester Bestandteil der Hauptaufgabe vor allem darauf gerichtet, die Initiative der Arbeiter und aller Werktätigen, ihren Fleiß und ihre Schöpferkraft zu fördern und sie materiell an der Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion zu interessieren. Neben dem Arbeitslohn ist auch die Prämie immer mehr zu einem wichtigen Element der ständigen Verbesserung der Lebensbedingungen der Werktätigen geworden. Ein Grundanliegen bei der Gestaltung und Entwicklung des A. besteht auch darin, das Leistungsprinzip mit der gleichzeitigen Minderung sozialer Unterschiede zu verbinden und damit zu sichern, daß alle Bürger an der gesellschaftlichen Entwicklung und der Verbesserung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus teilhaben. Der Hauptweg zur Durchsetzung der leistungsorientierten Lohnpolitik in den Betrieben der Ind. und des Bauw. sowie anderen materiellen Bereichen der Volksw. ist die Einführung von Produktivlöhnen in Verbindung mit der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation für Produktionsarbeiter sowie die leistungsabhängige Erhöhung der Gehälter für Meister, Hoch- und Fachschulkader. -»• Einkommen der Bevölkerung Arbeitseinstellung — relativ konstante, habituelle innere Richtungs- und Verhaltensdisposition des Menschen zur Arbeit generell, die sich auch in seinen Überzeugungen, Haltungen und Wertvorstellungen usw. ausdrückt und ein wichtiges Moment seines -»-Verhältnisses zur Arbeit darstellt. Die A. wird wesentlich von der Art und Weise der Übereinstimmung individueller, betrieblicher und gesellschaftlicher Interessen geprägt. Die A. realisiert sich in bestimmten Aktivitäten und Verhaltensweisen, steht in enger Beziehung zu den kollektiven und gesellschaftlichen Normen und Werten und ist neben der praktischen Tätigkeit ein Ergebnis von Bildung und Erziehung. Die sozialistische A. ist vor allem durch Verantwortungsbewußtsein, Hilfsbereitschaft, Pünktlichkeit, konstruktive Kritik und Selbstkritik, aktive Mitarbeit an der Verbesse-

30 rung der Bedingungen lind Erzeugnisse usw. gekennzeichnet. -»• Arbeitsmoral, -»• Arbeitsdisziplin, sozialistische Arbeitserfahrung — Resultat praktischen Erkenntnisgewinns des im -*• Arbeitsprozeß tätigen Individuums. Durch eine längere, praktische Tätigkeit auf einem bestimmten Arbeitsgebiet im Arbeitsprozeß empirisch erworbene, sich permanent entwickelnde Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zu den A. zählen u. a. das Beherrschen der Arbeitsgegenstände und -instrumente, z . B . der Maschinen und Anlagen, ihrer Technologie und deren Besonderheiten, die Sicherheit in der Durchführung der Arbeitsaufgaben und die Erfüllung erforderlicher Qualitätskennziffern. Der Erfahrungsgewinn im Arbeitsprozeß erfolgt auf der Grundlage eines gesellschaftlich und individuell bedingten Erkenntnisstandes. Als Moment des Arbeitsprozesses haben die A. einen großen Einfluß auf die Arbeitsproduktivität. Arbeitserlcichterungen — Minderung der physischen und/oder psychischen Beanspruchungen des Menschen im Arbeitsprozeß (-*• Beanspruchung, körperliche und geistige). A werden vor allem im Zusammenhang mit der Einführung von Schlüsseltechnologien sowie der sozialistischen Rationalisierung mit der -> Arbeitsgestaltung verwirklicht. Sie sind feste Bestandteile der Wissenschaftlichen Arbeitsorganisation (WAO). Ziele der A. sind Beseitigung bzw. Minderung von schädigenden Faktoren, die zu arbeitsbedingten Gesundheitsschäden führen; Förderung der Gesundheit, der Persönlichkeit und des Wohlbefindens; Ermöglichung einer hohen Effektivität der Arbeit; Verringerung von körperlich schwerer und einseitig belastender Arbeit. Vorrangig sind A. an Frauenarbeitsplätzen durchzuführen. Leiter der sozialistischen Betriebe und Kombinate sind gesetzlich verpflichtet, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen und den Forderungen des Arbeitsschutzes entsprechen. (Vgl. AGB §§ 76, 201, 205, 210). ->- Arbeitserschwernisse, -»• Arbeitsschutz Arbeitserschwernisse — auf den Werktätigen einwirkende Belastungen, die über dem gesellschaftlichen Durchschnitt liegen. Die A. werden in Erschwernisarten unterteilt: körperlich-energetische Belastung, Belastung durch ungünstige Körperhaltung, durch mechanische Schwingungen, durch chemische Substanzen, Staub, Schmutz, Nässe, ekelerregende Substanzen, üble Gerüche und durch Körper schutzmittel sowie außergewöhnliche Anforderungen, z. B . bei Höhenarbeit, Taucherarbeit, Infektionsgefährdung. Die Erschwernisarten werden nach der Belastungshöhe in Erschwernisstufen graduiert. A. werden bei der

Arbeitsklassifizierung getrennt von den Anforderungen an Qualifikation und Verantwortimg erfaßt. Für A. werden Erschwerniszuschläge gezahlt. Außerdem können Arbeitszeitverkürzungen als arbeitsbedingter Zusatzurlaub oder Erholungspausen gewährt werden. Arbeitsfähigkeit — Vorhandensein der physischen, psychischen und sozialen Voraussetzungen des Menschen zur Ausübung einer beruflichen Tätigkeit. Konstitution, Disposition, Qualifikation und Gesundheitszustand spielen dafür eine entscheidende Rolle. I m arbeitsfähigen Alter befinden sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der D D R alle Bürger vom vollendeten 16. Lebensjahr (in begründeten Ausnahmefällen vom vollendeten 14. Lebensjahr), wenn sie ihre Pflicht zum Besuch der polytechnischen Oberschule erfüllt haben, bis zum Erreichen der Altersrente (bei Frauen vollendetes 60., bei Männern vollendetes 65. Lebensjahr). Die A. und das ->• Recht auf Arbeit sind mit Erreichen der Altersrente nicht aufgehoben, denn für die A. ist weniger das kalendarische, als vielmehr das biologische Alter entscheidend. Durch Krankheit oder Verletzungen traumatischer, physikalischer oder chemischer Art kann die A. vorübergehend bzw. dauernd gemindert oder aufgehoben sein. Eine befristete A. wird vom behandelnden Arzt ausgesprochen und bescheinigt. I n begründeten Fällen kann der Arzt die befristete Ausübung einer -»- Schonarbeit beim Betrieb beantragen, wenn damit die Erlangung der vollen A. gefördert wird. Liegt eine erhebliche und dauernde Beeinträchtigung der A. vor, so daß die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nicht mehr fortgeführt werden kann, ist mit Hilfe des Betriebes und der -*• Rehabilitationskommission eine dem Leistungsvermögen adäquate Tätigkeit ggf. durch Umschulung zu vermitteln. I m Falle eines -*• Arbeitsunfalls oder einer -*• Berufskrankheit werden dabei besondere, gesetzlich geregelte Förderungsmaßnahmen wirksam. Ist bei einer Erkrankimg bis zum Ablauf von 78 Wochen nicht mit der Wiederherstellung der A. zu rechnen, erfolgt eine ärztliche Begutachtung zur Feststellung der -> Invalidität. Der gesamte sozialistische Gesundheits- und Arbeitsschutz mit seinen staatlichen und gewerkschaftlichen Institutionen sowie den gesellschaftlichen Organisationen dient der Erhaltung und Förderung der A. der Werktätigen. Arbeitsfreude — Ausdruck eines subjektiven Zustandes emotionaler, moralischer Befriedigung durch zu leistende und geleistete gesellschaftlich nützliche Arbeit; Bestandteil echter Lebensfreude. Die A. entspringt aus der Naturkraft der Arbeit als der natürlichen Lebenstätigkeit des menschlichen Organismus, wird jedoch unter den gesellschaftlichen Bedingun-

31 gen antagonistischer Klassenwidersprüche für die ausgebeutete Klasse gehemmt. Auf der Grundlage sozialistischer Produktionsverhältnisse sind die Bedingungen für das Entstehen und Entfalten der A. gegeben. Wesentliche Bedingungen hierfür liegen im Charakter der Arbeit und der allgemeinen Übereinstimmung von gesellschaftlichen und individuellen Interessen begründet. Besondere Bedeutung für die Entwicklung der A. haben die planmäßige Verbesserung der -»• Arbeits- und Lebensbedingungen, insbes. die Durchsetzung der wissenschaftlichen -*• Arbeitsorganisation, die Vervollkommnimg der Leitung und der innerbetrieblichen sozialistischen Demokratie, die materielle und moralische Anerkennung und die neue Qualität der sozialen Beziehungen der Werktätigen. Unzureichende Arbeitsbedingungen, gestörte Kollektivbeziehungen, monotone geistige und körperliche Tätigkeit u. a. beeinträchtigen die A. und wirken negativ auf Leistungsverhalten und -bereitschaft. Ihren höchsten Ausdruck findet die A. unter den Bedingungen des Kommunismus, wo die Arbeit erstes Lebensbedürfnis sein wird. Arbeitsgemeinschaft, sozialistische — Kollektiv von Werktätigen, das in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit eine sachlich und zeitlich begrenzte Aufgabe auf wissenschaftlich-technischem oder ökonomischem Gebiet löst. Eine s. A. ist nicht identisch mit einer betrieblichen Struktureinheit. Die betriebliche s. A. kann, je nach der Aufgabenstellung, Mitarbeiter aus verschiedenen Struktureinheiten umfassen. Die überbetriebliche s. A. setzt sich aus Werktätigen verschiedener Betriebe und Institutionen zusammen. I n der s. A. wirken Arbeiter, bes. Neuerer, mit Angehörigen der Intelligenz bei der Verwirklichimg der Intensivierung, insbes. zur Beschleunigung und Realisierung des wtF, eng zusammen. Für hervorragende Leistungen können s. A. mit staatlichen Auszeichnungen geehrt werden. Ihre Bildung erfolgt entw. durch den Leiter, in dessen Bereich die zu lösende Aufgabe fällt, oder durch den Abschluß einer Neuerervereinbarung im Rahmen des Planes. Generell ist mit der s. A. eine Vereinbarung abzuschließen, in der Aufgabenstellung, Termine, organisatorische Fragen sowie die materielle Anerkennung geregelt werden. Die s. A. arbeitet nach einem Arbeitsplan, sie verteidigt ihre Aufgabenstellung und die erarbeiteten Ergebnisse vor einem Gremium im Anwenderbereich. Für die Anleitung und Kontrolle der s. A. ist der staatliche Leiter verantwortlich, in dessen Bereich die Lösung der Aufgaben fällt. Arbeitsgeschäftsfähigkeit — Fähigkeit eines Bürgers, eigenverantwortlich Willenserklärungen zur Begründung, Änderung und Auflösung von Arbeitsrechtsverhältnissen abzugeben. Die

volle A. besitzen Bürger mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Beschränkt arbeitsgeschäftsfähig sind Jugendliche nach Vollendung des 16. Lebensjahres und nach Abschluß der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule und in Ausnahmefällen bereits nach Vollendung des 14. Lebensjahres, wenn sie mit Zustimmung des Direktors vorzeitig die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule verlassen. Jugendliche bedürfen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres zur Begründung, Änderung und Auflösung von Arbeitsrechtsverhältnissen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Arbeitsgesetzbach (Abk. AGB) — grundlegende, in sich geschlossene Regelung des sozialistischen Arbeitsrechts. Das A G B wurde von der Volkskammer der D D R aufgrund der Gesetzesinitiative des Bundesvorstandes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes ( F D G B ) am 16. J u n i 1977 beschlossen und trat am 1. 1. 1978 in Kraft (GBl. I , Nr. 18/1977). E s bringt die großen sozialen Errungenschaften der Arbeiterklasse zum Ausdruck und gewährleistet hohe Rechtssicherheit. Das A G B dient der weiteren Ausprägung der führenden Rolle der Arbeiterklasse und der Verwirklichimg der Hauptaufgabe in ihrer untrennbaren Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. E s hat insbes. folgende Aufgaben: die Beziehungen der Werktätigen im Arbeitsprozeß entspr. dem sozialistischen Charakter der Arbeit und den von den Anschauungen der Arbeiterklasse bestimmten Prinzipien der sozialistischen Moral zu gestalten, die schöpferischen Fähigkeiten und Initiativen der Werktätigen zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit, vollen Nutzung des wtF und Steigerung der Arbeitsproduktivität im sozialistischen Wettbewerb zu entfalten, das sozialistische Leistungsprinzip durchzusetzen, die Arbeits- und Lebensbedingungen planmäßig zu verbessern und die soziale Sicherheit und Geborgenheit der Werktätigen und ihrer Familien zu gewährleisten. Ein wesentliches Anliegen des A G B besteht vor allem darin zu sichern, daß die Werktätigen das politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben im Betrieb mitgestalten und immer umfassender und sachkundiger vor allem durch die Gewerkschaften und deren Organe an der Leitung und Planung mitwirken können. Das AGB geht von den in der sozialistischen Verfassung verankerten ->• Grundrechten und Grundpflichten aus und gestaltet sie entspr. dem erreichten Entwicklungsstand weiter aus. Das betrifft vor allem solche entscheidenden Grundrechte, wie das Recht auf Arbeit, auf Mitbestimmung und Mitgestaltung, auf Lohn nach Qualität und Quantität der Arbeit, auf Bildung, auf Frei-

32 zeit und Erholung, auf Schutz der Gesundheit und Arbeitskraft, auf Teilnahme am kulturellen Leben, auf Fürsorge im Alter und bei Invalidität sowie auf materielle Sicherheit bei Krankheit und Unfällen. Das AGB umfaßt 17 Kapitel: a) Grundsätze des sozialistischen Arbeitsrechts, b) Leitung des Betriebes und Mitwirkung der Werktätigen, c) Abschluß, Änderung und Auflösung des Arbeitsvertrages, d) Arbeitsorganisation und sozialistische Arbeitsdisziplin, e) Lohn und Prämie, f) Berufsausbildung, g) Aus- und Weiterbildung, h) Arbeitszeit, i) Erholungsurlaub, j) Gesundheits- und Arbeitsschutz, k) geistig-kulturelles und sportliches Leben und soziale Betreuung i m Betrieb, 1) besondere Rechte der werktätigen F r a u und Mutter, m) arbeitsrechtliche Verantwortlichkeit der Werktätigen, n) Schadenersatzleistungen des Betriebes, o) SV der Arbeiter und Angestellten, p) Kontrolle der Einhaltung des Arbeitsrechts, q) Entscheidung von Arbeitsstreitfällen und Streitfällen auf dem Gebiet der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten. Das AGB legt die für alle Werktätigen und Betriebe einheitlich geltenden Rechte und Pflichten fest. Es gilt für alle Arbeiter und Angestellten, einschl. Heimarbeiter und Lehrlinge, in den sozialistischen Betrieben. Es findet auch Anwendung auf die Arbeitsrechtsverhältnisse der Werktätigen in Betrieben und Einrichtungen anderer Eigentumsformen und auf Arbeitsrechtsverhältnisse, die zw. Bürgern begründet werden, soweit dafür keine besonderen Rechtsvorschriften bestehen (§15 AGB u n d VO über die Anwendung des AGB in Handwerks- und Gewerbebetrieben und Einrichtungen vom 3.11.1977; GBl. I, Nr. 34/ 1977). Soweit nicht völkerrechtliche Verträge oder Rechtsvorschriften der D D R etwas anderes vorsehen, findet das AGB auch Anwendung auf Arbeitsrechtsverhältnisse zw. a) Bürgern der DDR und in der D D R tätigen internationalen Organisationen bzw. Betrieben anderer Staaten, b) Bürgern anderer Staaten, die ihren ständigen Wohnsitz in der D D R haben, und in der D D R tätigen internationalen Organisationen, c) Bürgern anderer Staaten und Betrieben der DDR, wenn sich der Arbeitsort in der D D R befindet. Arbeitsgestaltung — Entwicklung und praktische Anwendung von Richtwerten und Lösungen für Arbeitsbedingungen, die unter Berücksichtigung physischer, psychischer und qualifikatorischer Eigenschaften und Voraussetzungen des Menschen sein optimales Wirksamwerden ermöglichen, das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Persönlichkeitsentwicklung fördern. Die A. ist ein wichtiges Teilgebiet der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation (WAO). Die A. ist Anpassung der Ar-

beit an den Menschen durch technische und organisatorische Maßnahmen sowie ein bestimmtes Verhalten des Menschen. Die Erfüllung der Forderungen des -»• Gesundheitsund Arbeitsschutzes ist darin eingeschlossen. A. beinhaltet Gestaltung der Arbeitsmethoden, Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren, Arbeitsstätten, Umweltfaktoren (z. B. Lärm, Klima, Beleuchtung, Farbgestaltung), Arbeitszeitregimes, Arbeitsinhalte und Arbeitsaufgaben. Die A. erfolgt sowohl in den Phasen der Produktionsvorbereitimg als auch im laufenden Produktionsprozeß. A. ist die umfassende Anwendung der Erkenntnisse der sozialistischen Arbeitswissenschaften und des Arbeitsschutzes. Arbeitsgruppe Renten — Arbeitsgruppe des -»• Rates für Sozialversicherung bei der BGL. Die Betreuung der Werktätigen, die das Rentenalter erreicht haben oder infolge eines Arbeitsunfalls bzw. einer Berufskrankheit invalide wurden, ist fester Bestandteil gewerkschaftlicher Interessenvertretung. Die A. arbeitet auf der Grundlage eines Arbeitsplanes, der von der BGL zu bestätigen ist. Ihr Vors. sollte Mitglied des Rates für SV sein. Zur Sicherung einer qualitativ guten sozialen Betreuung der Alters- und Invalidenrentner ist eine ständige Zusammenarbeit mit der Veteranen-AGL, der Betriebsrehabilitationskommission, der Abt. für Arbeit und anderen sozialpolitischen sowie gesundheitspolitischen Einrichtungen des Betriebes nützlich. Die A. löst folgende Aufgaben: Einleitung und Durchführung notwendiger rehabilitativer Maßnahmen, Sorge um eine den Fähigkeiten und Erfahrungen entspr. Tätigkeit der Alters-, Invaliden* und Unfallrentner im Betrieb, Kontrolle der notwendigen Eintragungen im Ausweis für Arbeit und SV, Unterstützung bei der rechtzeitigen Beantragung der Rente, Ermittlung all derjenigen, die im Verlauf des folgenden Jahres das Rentenalter erreichen werden. Arbeitshaltung — 1. im Sprachgebrauch benutzte Bez. für die Körperhaltung des Menschen bei der Arbeit (z. B. Sitzen, Stehen). — 2. komplexer Begriff für charakterliche Qualitäten und Besonderheiten eines Menschen mit Bezug zur Arbeit (im Sinne von moralischer Grundhaltung). Die A. ist das Produkt von Erziehung und Betätigung und formt sich in Anfängen bereits beim Spiel des Kindes, später beim Lernen in Schule und Beruf (analog Spiel- und Lernhaltung). Im Betrieb steht die A. in enger Beziehung zu Arbeitsgewohnheiten (z. B. als Bedürfnis, Ordnung und Sauberkeit einzuhalten) und realisiert sich in konkreten Leistungen und Verhaltensweisen; bei positiver A. z. B. als Genauigkeit, Pünktlich keit, Zuverlässigkeit. Dabei sind von Einfluß

33 auf deren Ausprägung und Wirkung einerseits ethische Kategorien (als Normen und Forderungen), andererseits die individuelle Arbeits- und Leistungsmotivation (als Motive, Einstellungen, Zielsetzungen). Somit ist die A. bestimmende Komponente des Arbeitsverhaltens eines Menschen. Die sozialistische A. ist vor allem durch Verantwortungsbewußtsein, Hilfsbereitschaft, Sparsamkeit, Mängelkritik und Streben nach Verbesserung gekennzeichnet. Arbeitsiiiifen, technische — technische Zusatzeinrichtungen, Mittel und Vorrichtungen zur Ermöglichung und Erleichterung der Arbeit und zur Steigerung der Arbeitsproduktivität. Man unterscheidet körpernahe und körperferne Einrichtungen, Mittel und Vorrichtungen, z. B . schwenkbare Stehsitze, Beinbeschädigtenstühle, „Arbeitshooks" und Handanstelle Fußschaltungen und -bedienungen und umgekehrt, Spann- und Hebezeuge u. ä. Bes. Bedeutung haben t. A. für Körperbehinderte als berufliche Rehabilitationsmittel. Arbeitshygiene — Disziplin der -»- Arbeitsmedizin und dasjenige Gebiet der Hygiene, welches die Einflüsse aus dem Arbeitsprozeß resultierender Belastungen und Expositionen auf den menschlichen Organismus untersucht. I n Kooperation mit Ind.toxikologie, Arbeitsphysiologie und klinischer Arbeitsmedizin sowie arbeitswissenschaftlichen Disziplinen klärt sie die Gesundheitsrelevanz arbeitsbedingter physikalischer, chemischer und biologischer Faktoren sowie physischer und psychischer Arbeitsbeanspruchungen auf und erarbeitet medizinisch begründete Regeln und Normen für die hygienische Gestaltung der Arbeit und ihrer Ausführungsbedingungen. Die Einhaltung arbeitshygienischer Normen und Grenzwerte dient der Prophylaxe arbeitsbedingter Erkrankungen, der Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Förderung der Gesundheit. -> Arbeitshygieneinspektion, -»• Arbeitsbedingungen, hygienische Arbeitshygieneinspektion (Abk. AHI) — Organ des staatlichen Gesundheitswesens für die Anleitung, Beratung und Kontrolle der Kombinate, Betriebe, Genossenschaften usw. bei der Verwirklichung aller Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der -»• Arbeitshygiene und der Einrichtungen des Gesundheitswesens bei der arbeitsmedizinischen Betreuung. In der D D R bestehen folgende arbeitshygienischen Inspektionsorgane: Abteilung „Gesundheitsschutz in den Betrieben" und A H I des Ministeriums für Gesundheitswesen, A H I der Räte der Bezirke/AHI(B) und der Räte der Kreise/ AHI(K). Die AHI(B) hat die Arbeitsbereiche Arbeitshygiene (arbeitshygienische Analyse und Bewertung der Arbeitsbedingungen, arbeitshy-

gienische Projektbegutachtung), Arbeitsmedizin (arbeitsmedizinische Betreuung, Berufskrankheiten, arbeitsmedizinische Epidemiologie) sowie Ökonomie und Planung/Information und Dokumentation. Entspr. den arbeitsmedizinischen Erfordernissen und den territorialen Bedingungen sind weitere Bereiche wie Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie, Staublungenprophylaxe u. a. vorhanden. Detailliert sind die Aufgaben der arbeitshygienischen Inspektionsorgane in der 2. D B zur VO über das Betriebsgesundheitswesen und die A H I — Aufgaben und Struktur der A H I — vom 19. 1. 1978 (GBl. I , Nr. 4/1978) dargestellt. Die Leiter der A H I haben das Recht, Auflagen zu erteilen und bei unmittelbarer Gefahr einer erheblichen Gesundheitsschädigung vom zuständigen Leiter im Betrieb die vorübergehende Stillegung von Maschinen und Anlagen bzw. die Einstellung der Produktion zu fordern. I n bestimmten Bereichen nehmen andere Organe, z. B . der Medizinische Dienst des Verkehrswesens und das Staatliche Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz, die Aufgaben der A H I wahr. Arbeitsinhalt — das Besondere, die konkrete Erscheinungsform der allgemeinen Wesenszüge der -> Arbeit; wird vorwiegend durch das Niveau der Produktivkräfte, die konkrete Art und Weise der Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur sowie durch Inhalt und Umfang der Arbeitsaufgabe, d. h. durch Art, Form, Struktur und Niveau der Arbeitsfunktionen bzw. durch konkrete Anforderungen an Qualifikation und Verantwortung der Werktätigen bestimmt. Über den A. wird der sozialistische Charakter der Arbeit konkret und differenziert ausgeprägt und subjektiv erlebt. Der Inhalt der Arbeit ist also gesellschaftlich determiniert. Der A. ist insbes. gekennzeichnet durch: a) die konkrete Art des Produkts als Axbeitsresultat (Gebrauchswert und der Zweck der Arbeit) und die sich daraus ableitende Art der Tätigkeit als konkrete nützliche Arbeit; b) die dem technischen und technologischen Niveau der Produktion entspr. Funktionsteilung zw. Arbeitsoperation der Maschinen (Technik) und des Menschen; c) die sich aus der innerbetrieblichen Teilung, Kombination und Kooperation der Arbeit ergebende Struktur der Arbeitsfunktionen der Werktätigen, ihrer Arbeitsaufgabe; d) die konkreten Aktivitäten und Formen der Mitwirkung der Werktätigen an der Leitung und Planung, im sozialistischen Wettbewerb und der mit ihm verbundenen Gemeinschaftsarbeit der Neuererbewegung. I m Zuge des w t F und der sozialistischen Rationalisierung ist der A. grundsätzlich auf zwei Wegen zu verändern: a) durch Einführung von Schlüsseltechnologien, die Entwicklung neuer Arbeitsinstrumente, Tech-

34

nologien und Verfahren und damit verbundener Durchsetzung neuer Prinzipien der Funktionsteilung Mensch/Maschine, der Arbeitsteilung und -kombination und neuer Lösungen der Organisation der Arbeit und der Produktion; b) durch Korrigieren der Arbeitsgestaltung in vorhandenen Produktions- und Reproduktionsprozessen über technologische und organisatorische Veränderungen, vor allem mittels der wissenschaftlichen -*• Arbeitsorganisation (WAO), die vom gegebenen Stand der materiell-technischen Basis und deren Modernisierung und Vervollkommnung ausgehen. Die Einflußnahme auf den A. im Sinne seiner progressiven Gestaltung als leistungsfördernde, beanspruchungsoptimierende und persönlichkeitsförderliche Lösung muß in erster Linie über die Arbeitsaufgabe erfolgen. Dabei steht der A. in enger Wechselbeziehung zu den Arbeitsund Lebensbedingungen der Werktätigen. Kriterien des A. sind u. a. die Art und Vielfalt, die Dauer und Häufigkeit körperlicher und geistiger Handlungsvollzüge, das Entscheidungsfeld und die Kenntnisstruktur zur Realisierung der Arbeitsaufgabe. Solche Kriterien bestimmen wesentlich, ob die Arbeit interessant, abwechselungsreich, vielseitig, normalbeanspruchend und schöpferisch oder ob sie einseitig, einförmig, unter- oder überbeanspruchend, Routinearbeit und mit geringen Qualifikationsanforderungen verbunden ist. Die progressive Veränderung des A. ist ein gesellschaftliches Anliegen von hohem Rang für die zielstrebige Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion und die Erhöhung der Effektivität der Arbeit, für die weitere Ausprägung des sozialistischen Charakters der Arbeit und für die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeitsqualitäten. Hauptfaktor für die Entwicklung des A. ist der wtF. Sein Einfluß auf den A. wird vor allem mit Schlüsseltechnologien, wie der Mikroelektronik, der Automatisierung, der Robotertechnik usw., über das technische Niveau der Arbeitsmittel, die Vielfalt und Kompliziertheit der Arbeitsgegenstände und die Form der Organisation der Arbeit wirksam. Progressive Veränderungen des A. erfordern sozialistische Gemeinschaftsarbeit. Sie werden nur dann voll wirksam, wenn die Werktätigen diesen Prozeß aktiv mitgestalten. Die planmäßige Gestaltung des A. ist ein wichtiger Teil der sozialistischen Leitungstätigkeit und ein bedeutsames Feld der gewerkschaftlichen Arbeit. Arbeitsklassifizierung — Klassifizierung der Arbeitsaufgaben nach den Anforderungen an die Qualifikation und Verantwortung (Qualifikationsanforderungen) sowie an den Organismus des Werktätigen (Beanspruchung). Die A. ist ein wichtiges Aufgabengebiet der wissenschaftlichen -> Arbeitsorganisation (WAO)

und hat als eine auf der marxistischen politischen Ökonomie beruhende arbeitswissenschaftliche Methode zur Analyse und zum Vergleich der -»- Arbeitsanforderungen das Ziel, den Kompliziertheitsgrad der Arbeit nach gesellschaftlich einheitlichen Merkmalen und Maßstäben zu bestimmen. Die A. hat a) die unterschiedlichen Arbeitsanforderungen zu ermitteln und zu bewerten und auf die Gestaltung inhaltsreicher Arbeitsaufgaben und optimaler Arbeitsbedingungen Einfluß zu nehmen sowie b) mit der Ermittlung und Festlegung der dem jeweiligen Kompliziertheitsgrad der Arbeit entspr. Lohn- oder Gehaltsgruppe die gesellschaftliche Höherbewertung qualifizierterer, verantwortungsvollerer Arbeitsaufgaben gegenüber einfachen Arbeiten zu sichern und dadurch die Durchsetzimg des Gesetzes der Verteilung nach der Arbeitsleistung zu gewährleisten. Die A. bildet damit eine wichtige Grundlage für die leistungsorientierte Lohnpolitik. Ausgangspunkt der A. ist die Festlegung einer begrenzten Zahl von Qualifikationsstufen und der diesen zugeordneten Lohnund Gehaltsgruppen. Nach dem Grad der Anforderungen an die Qualifikation werden die einzelnen Arbeitsaufgaben einer Qualifikationsstufe zugeordnet und auf diese Weise der Lohn nach der geforderten Qualifikation differenziert. Qualifizierte Arbeit wird höher bewertet als weniger qualifizierte und somit ein materieller Anreiz zur Qualifizierung geschaffen. Bezugsmaß ist einfache Arbeit, die ohne besondere berufliche Ausbildung nach kurzer Einarbeitung von jedem Arbeitsfähigen verrichtet werden kann.^ Übersteigt die Beanspruchimg das Normalmaß, dann werden die durch die Arbeit bedingten Erschwernisse, soweit sie noch nicht beseitigt werden können, bewertet und nach speziellen tariflichen Regelungen materiell anerkannt. Die sich aus der Arbeitsaufgabe ergebenden Anforderungen an die Qualifikation und die Beanspruchung werden mit Hilfe von Anforderungsstudien ermittelt. Die A. erfolgt in der D D R auf analytischem Wege nach einer einheitlichen Grundmethodik. Sie ist in einen Teil A für Produktionsarbeiten und einen Teil B für Angestelltentätigkeiten unterteilt. Die Arbeitsaufgaben werden mit Hilfe von Anforderungstabellen nach Anforderungsstufen mittels eines Punktsystems bewertet. In den Wirtschaftsbzw. Ind.zweigen wird die Grundmethodik durch Zweigmethodiken konkretisiert. Die A. schafft wesentliche Grundlagen für die Planung der Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte und für die Planung des Bedarfs an Facharbeitern, Hochschulkadern, Fachschulkadern sowie für die Planung der Weiterbildungsmaßnahmen. Arbeitskleidung — berufsübliche, bei der Ar-

35 beit zu tragende Kleidung, die den jeweiligen Arbeitsbedingungen entspricht und i. allg. vom Werktätigen zu beschaffen, zu reinigen und instandzuhalten ist, z. B . Kittel, Jacken, Hosen, Kombinationen. I m Gegensatz zur Arbeitsschutzkleidung ( -*• Körperschutzmittel) hat die A. keine spezifische Schutzwirkung gegenüber arbeitsbedingten -*• Gesundheitsgefährdungen. A. soll möglichst die erforderliche Bewegungsfreiheit gewährleisten, die Arbeitstätigkeit nicht behindern, nicht unfallbegünstigend sein, die Körperausdünstung nicht behindern, farbig und modisch gestaltet, leicht zu pflegen und zu reinigen sein. Arbeitsklima -»• Betriebsklima Arbeitskollektiv — stabile Vereinigung von Werktätigen im Arbeitsprozeß zur zielstrebigen Erfüllung der Planaufgaben und zur Entwicklung sozialistischer Persönlichkeitsqualitäten. Folgende Merkmale kennzeichnen das Arbeitskollektiv : a) gemeinsame Tätigkeiten mit einer den Erfordernissen der sozialistischen Gesellschaft entspr. Aufgabenstellung; b) Entwicklung der sozialistischen gesellschaftlichen Beziehungen zw. den Mitgliedern wie der kameradschaftlichen Zusammenarbeit, der gegenseitigen Hilfe, Achtung und Solidarität, der Erziehung und Selbsterziehung zur Durchsetzung hoher Leistungsmaßstäbe und aktiver Haltung zu neuen Anforderungen; c) verantwortungsbewußte, initiativreiche und schöpferische Teilnahme am materiellen und geistigen Forschritt der sozialistischen Gesellschaft; d) Förderung der politisch-ideologischen, der fach liehen und der geistig-kulturellen Entwicklung der Persönlichkeit der Mitglieder. Die Massenbewegung zur Entwicklung des A. ist das Wetteifern der Werktätigen der ProduktionSbrigaden, Meisterbereiche, Forschungsgruppen usw. um den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit". Arbeitskraft — (individuelles -*• Arbeitsvermögen) „Inbegriff der physischen und geistigen Fähigkeiten, die in der Leiblichkeit, der lebendigen Persönlichkeit eines Menschen existieren und die er in Bewegung setzt, sooft er Gebrauchswerte irgend einer Art produziert" ( K . M a r x : Das Kapital. Erster Band, MEW, Bd. 23, S. 181) oder Leistungen im nichtproduzierenden Bereich vollbringt. Die A. ist das Hauptelement des Arbeitsprozesses und Hauptproduktivkraft der Gesellschaft. Die individuelle A. existiert potentiell als mögliche A. und aktiv als sich betätigende A. Die potentielle individuelle A. besteht aus den physischen und psychischen Leistungsvoraussetzungen, die bei der Betätigung im Arbeitsprozeß entspr. den konkreten Arbeitsanforderungen an die A. bestehen. Zu den physischen Leistungsvoraussetzungen zählen Konstitution und Kondition der A., die wiederum von der

Beschaffenheit und Funktionsfähigkeit der Körper- und Organsysteme des Menschen abhängen. Zu den psychischen Leistungsvoraussetzungen zählen die Qualifikation, die Arbeitsmotivation und die Arbeitsantriebe (Bedürfnisse, Interessen, Einstellungen, Absichten, Temperaments- und Charaktereigenschaften). In antagonistischen Klassengesellschaften unterliegt der Träger der A. der Ausbeutimg durch die herrschende Klasse. I m Kapitalismus hat die A. Warencharakter. Sie hat wie jede andere Ware einen Gebrauchswert (für den Käufer, den Kapitalisten), einen Tauschwert (für den Arbeiter, den Verkäufer) und folglich auch einen Preis. Der Geldausdruck des Wertes der A. ist der -»• Lohn. Seine Höhe ist bestimmt durch die Reproduktionskosten sowie durch ein historisches und moralisches Element (-»• Arbeit). — Infolge des gesellschaftlichen Eigentums an den Produktionsmitteln ist der Werktätige im Sozialismus nicht mehr von den Produktionsmitteln getrennt und seine A. keine Ware. Die A. ist mit den Produktionsmitteln im gesellschaftlichen Maßstab planmäßig vereinigt. Auch im Sozialismus produziert die A. Gebrauchswert und Wert. Der von der A. geschaffene Neuwert schließt ein Mehrprodukt ein, das sowohl die Akkumulationskraft der Gesellschaft verstärkt als auch eine kontinuierliche Erhöhung der Konsumtion gewährleistet. Arbeitskraft, Reproduktion der (bzw. Reproduktion des Arbeitsvermögens) — Prozeß der Wiederherstellung, Erneuerung und Weiterentwicklung der Arbeitskraft bzw. des ->• Arbeitsvermögens inner- und außerhalb des Arbeitsprozesses. Die R . d. A. ist untrennbar verbunden mit dem Gesamtprozeß der volksw. und gesellschaftlichen Reproduktion und damit mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Sie steht in Wechselwirkung mit der Reproduktion der anderen Elemente des Arbeitsprozesses. Die R . d. A. ist einerseits Voraussetzung der Reproduktion von Wirtschaft und Gesellschaft, denn nur die an das Arbeitsvermögen gebundene lebendige Arbeit ist in der Lage, den Arbeitsprozeß in Gang zu setzen und Neuwert zu schaffen; Arbeitsmittel und Arbeitsgegenstände wären ohne sie wertlos. Andererseits sind die Ergebnisse des volksw. Reproduktionsprozesses in Gestalt von Konsumtions-, Ersatz- und Akkumulationsfonds Voraussetzungen und Bedingungen für die Existenz, Erneuerung und Weiterentwicklung des Arbeitsvermögens durch Ernährung, Kleidung, Wohnen, gesundheitliche Betreuung, Bildung usw., vor allem außerhalb des Arbeitsprozesses und für die Weiterentwicklung bestimmter Seiten des Arbeitsvermögens (z. B . der Qualifikation) infolge neuer sachlicher Bedingungen im Arbeitsprozeß. Die bestehenden

36 gesellschaftlichen Verhältnisse sind dabei weitgehend bestimmend für Ziel und Richtung der R . d. A . So beeinflussen die gesellschaftlichen Verhältnisse im Kapitalismus die R . d. A . im wesentlichen einseitig als F a k t o r der Produktion, ausgehend von kapitalistischen Verwertungsbedürfnissen. I m Unterschied dazu ist im Sozialismus die R . d. A . unlösbar verbunden mit der Entwicklung der sozialistischen Gesamtpersönlichkeit, ist sie nicht nur Mittel, sondern gleichzeitig Ziel der gesellschaftlichen Entwicklung. I. e. S. wird zw. der Reproduktion des individuellen, des betrieblichen und des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens unterschieden, die wiederum als einfache oder erweiterte R . d. A . , als quantitativ oder qualit a t i v erweiterte R . d. A . auftreten können. Die Reproduktion des individuellen Arbeitsvermögens u m f a ß t den Prozeß der Wiederherstellung, Erneuerung und Weiterentwicklung der physischen und psychischen Leistungsvoraussetzungen des arbeitenden Menschen. Sie ist im Sozialismus unlösbar mit der Entwicklung der Persönlichkeit verbunden. Sie verläuft in vier verschiedenen Zyklen, dem Tages-, Wochen- und Jahreszyklus und im R a h m e n des Lebenszyklus. V o r allem außerhalb des Arbeitsprozesses erfolgt durch Vorgänge wie Ernährung, Entspannung, Erholung und E n t m ü d u n g die Reproduktion physischer und psychischer Leistungsvoraussetzungen. D e m dienen wesentliche Teile der gesamten individuellen Konsumtion und letztlich die gesamte Wirtschafts- und Sozialpolitik des sozialistischen Staates. Gleichzeitig vollziehen sich in diesem Prozeß die Qualifikationserhöhung durch Weiterbildung, die Entwicklung v o n Bedürfnissen, Interessen, Einstellungen, Absichten und Eigenschaften. Dieser Prozeß der individuellen R . d. A . vollzieht sich auch i m Arbeitsprozeß selbst; so z . B . durch das Training körperlicher und geistiger Voraussetzungen, das Sammeln von Erfahrungen, die ständige Beeinflussimg der Arbeitsmotivationen und Arbeitsantriebe durch die erzieherische Wirkung des Arbeitskollektivs und die Konfrontation mit dem gesellschaftlichen Sein i m Betrieb und im Arbeitsprozeß. In Abhängigkeit von Alter, Gesundheitszustand und dem Grad der Beanspruchung im Arbeitsprozeß (Normal-, Über- oder Unterbeanspruchung) gibt es insges. und bei den einzelnen Komponenten der Leistungsvoraussetzungen eine erweiterte, einfache oder teilweise rückläufige Reproduktion. Dabei kann der Verlauf zw. Einzelkomponenten, z. B . bei älteren Werktätigen, auch widersprüchlich sein. Die Reproduktion des a k t i v e n gesellschaftlichen Arbeitsvermögens u m f a ß t den Prozeß der ständigen Wiederherstellung, Erneuerung und Weiterentwicklung seiner einzelnen Ar-

beitskräfte, der betrieblichen und auch gesellschaftlichen Teilarbeitsvermögen; den Prozeß der ständigen Erneuerung und Weiterentwicklung durch Zu- und A b g ä n g e von Arbeitskräften; den Prozeß der Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Kooperation und Teilung der Arbeit und damit verbundenen Veränderungen der Arbeitskräftestrukturen u. a. Fragen. Hauptfaktoren dieses Prozesses der Reproduktion des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens und seines Verlaufs sind vor allem die jeweilige Produktionsweise und die in ihr vorherrschenden Eigentumsverhältnisse; die allg. Entwicklung der Produktivkräfte, insbes. die demographische Situation und die Bedingungen der Bevölkerungsreproduktion; die Bedürfnisstruktur der Bevölkerung. I m Sozialismus ist die R . d. A . grundsätzlich erweiterte Reproduktion, die i m unmittelbaren Interesse der Werktätigen und zur Erreichung hoher Wirksamkeit des Arbeitsvermögens und anderer volksw. und gesellschaftlicher Zielstellungen geschieht. Sie ist in einer ersten Phase, der Schaffung der Grundlagen des Sozialismus, überwiegend quantitativ erweiterte R . d. A . und wird in einer zweiten Phase zur überwiegend qualitativ erweiterten R . d. A . I n diesem R a h m e n steht in der D D R grundsätzlich die A u f g a b e , bes. die qualitativen Seiten des Arbeitsvermögens z u entwickeln, u m eine spürbare Effektivitätsentwicklung zur Realisierung der wirtschafts und sozialpolitischen Zielstellungen der entwikkelten sozialistischen Gesellschaft z u erreichen. Die Reproduktion des betrieblichen Arbeitsvermögens ist ein relativ eigenständiger Teilprozeß der Reproduktion des aktiven gesellschaftlichen Arbeitsvermögens, der im Sozialismus grundsätzlich v o n gesamtgesellschaftlichen und volksw. Zielstellungen auszugehen hat. E r u m f a ß t ebenfalls sowohl den Prozeß der Reproduktion seiner individuellen Arbeitskräfte als auch den Prozeß der ständigen Veränderung, Erneuerung und Weiterentwicklung seiner einzelnen Bestimmungsgrößen. Neben den allgemeinen F a k t o r e n der Reproduktion des aktiven gesellschaftlichen Arbeitsvermögens wirken hier die sich vor allem aus der Entwicklung der gesellschaftlichen Produktivkräfte objektiv ergebende Stellung des Betriebes und seine spezifischen A u f g a b e n als weitere Einflußfaktoren. Unter den Bedingungen der umfassenden sozialistischen Intensivierung besteht die A u f g a b e , die Reproduktion des betrieblichen Arbeitsvermögens planmäßig so zu gestalten, daß es eine so hohe Wirksamkeit erreicht, die es gestattet, auch stark steigende betriebliche A u f g a b e n mit gleicher oder geringerer Arbeitskräftezahl zu erfüllen (-»- Schwedter Initiative). D a z u gehört die ziel- und bedarfsgerechte Entwicklung

37 aller qualitativen Seiten des betrieblichen Forschung und Entwicklung, RationalisierungsArbeitsvermögens, der Arbeitskräftestruktu- mittelbau —, zur Erweiterung von Aufgabenren, der Disponibilität der Kollektivmitglieder stellungen bereits bestehender Struktureinund Kollektive, der Arbeitsmotivationen der heiten — z . B . für Konsumgüterproduktion); Werktätigen, der Zielgerichtetheit und Effek- c) der Arbeitskräftezuwachs (Saldo aus plantivität seiner Arbeitskräftebewegungen, der mäßigen Zu- und Abgängen); d) die FreisetNutzung der Qualifikation. Das schließt aber zung und der effektive Wiedereinsatz von Arauch die ständige Verbesserung der -»• Arbeits- beitskräften (durch Investitionsmaßnahmen, und Lebensbedingungen im Betrieb, die Ent- Optimierung des Bedarfs an Arbeitskräften wicklung eines guten -»• Betriebsklimas u. a. ein. für die Inbetriebnahme von ErweiterungsinLetztlich verlangt die Realisierung dieser Auf- vestitionen gegenüber der Bilanzentscheidung, gabenstellung ein enges und abgestimmtes Zu- Maßnahmen des Planes Wissenschaft und sammenwirken aller Elemente des betrieb- Technik, Stillegung und Aussonderungen, lichen Reproduktionsprozesses und die ständig sonstige Freisetzungen); e) die Erfüllung und fortschreitende effektive Substitution leben- Überbietung der staatlichen Aufgabe zur Gediger durch vergegenständlichte Arbeit. winnung von Arbeitskräften und ihren effekArbeitskräfte, Fluktuation der Fluktuation tiven Wiedereinsatz (vor allem im eigenen der Arbeitskräfte Betrieb bzw. in Betrieben des Territoriums). Arbeitskräfte, Planung der -*• Arbeitskräfte - Die A. ist wichtiger Bestandteil der Arbeitskräfteplanung und spielt insbes. im Prozeß plan Arbeitskräftebedarf — zur Erfüllung der Plan- der Planausarbeitung in den Territorien eine aufgaben in einer Planperiode in den Kombi- große Rolle. naten, Betrieben und Einrichtungen bilan- Arbeitskräfteeinsatz — proportionale Verteiziertet notwendiger Aufwand an lebendiger lung und qualitative Strukturierung des geArbeit, ausgedrückt in der erforderlichen Zahl, sellschaftlichen -> Arbeitsvermögens auf der Qualifikations-, Berufs- und Tätigkeitshaupt- Grundlage des Volksw.planes und der freien gruppenstruktur der Arbeitskräfte. Der A. Arbeitsplatzwahl entspr. der persönlichen setzt sich zusammen aus dem Erweiterungs- Qualifikation. Der A. erfolgt entspr. gesellbedarf für die planmäßige Erhöhimg des Ar- schaftlichen Erfordernissen bei Sicherung der beitskräftebestandes und dem Ersatzbedarf Übereinstimmung von individuellen, kollekfür ausscheidende Arbeitskräfte (natürlicher tiven und gesellschaftlichen Interessen. Ein Abgang, gesellschaftlich notwendiger Abgang rationeller A. ist dann gegeben, wenn die Arund Abgang durch Fluktuation). Der A. ist beitskräfte mit hohem volksw. Nutzen eingeeine Bestandsgröße. Seine Ermittlung ist das setzt werden und günstige Bedingungen für Kernstück der Arbeitskräfteplanung. Er wird ihre Persönlichkeitsentwicklung vorhanden auf der Grundlage exakter Kennziffern der sind. Der rationelle A. hat unmittelbaren EinArbeitsproduktivität und unter Ausschöpfung fluß auf den Nutzeffekt des gesellschaftlichen aller Möglichkeiten des rationellen Einsatzes Arbeitsvermögens und das Wachstumstempo der Arbeitskräfte ermittelt. Die Ermittlung der sozialistischen Produktion. des A. und der -> Arbeitskräfteeinsatz müssen Arbeitskräfteeinsparung — relative oder abden erforderlichen Leistungs- und Effektivi- solute Reduzierung der Arbeitskräftezahl getätszuwachs in den materiellen Bereichen ge- genüber einem vorangegangenen Zeitraum. währleisten und die ständig bessere Befriedi- Umfang und Tempo der A. werden bestimmt gung der materiellen und kulturellen Bedürf- durch: a) die Einführung des wtF, insbes. der nisse der Menschen auch durch die Bereit- Schlüsseltechnologien, in die Produktion und stellung der erforderlichen Arbeitskräfte für damit verbundene Steigerung der Produktiden sozialen und kulturell-sozialen Bereich vität und Erhöhung der Effektivität; b) Steiunterstützen. -»- Arbeitskräfteplan, -»- Ar- gerung der Arbeitsproduktivität bzw. der Effektivität der lebendigen Arbeit in Einbeitskräfte, Planung der Arbeitskräfteberechnung — Berechnung der richtungen der nichtmateriellen Produktion. zur Sicherung der Leistungsentwicklung erfor- Als ein Ausdruck des Gesetzes der Ökoderlichen quantitativen und qualitativen Struk- nomie der Zeit wird die durch die Enttur von Arbeitskräften im Betrieb. Im Rah- wicklung der Arbeitsproduktivität erzielte men der A. sind zu ermitteln: a) der Arbeits- A. als -»- Arbeitskräftefreisetzung (Subkräftebestand (Anzahl der Arbeiter und An- stitution) bezeichnet. Unter sozialistischen Begestellten des Basisjahres); b) die -> Arbeits- dingungen handelt es sich dabei aus volksw. kräfteentwicklung (zur Inbetriebnahme von Sicht immer um eine relative A., da diese ArErweiterungsinvestitionen, zur Erhöhung der beitskräfte i. d. R. im Betrieb für effektivere Anzahl der mehrschichtig arbeitenden Werk- Tätigkeiten bzw. im Rahmen des Territoriums tätigen, zur Erweiterimg von Kapazitäten für zur Lösung volksw. Aufgaben wiedereingesetzt die schnellere Durchsetzung des wtF — z. B. werden. Eine absolute A., d. h. ein nicht mög-

38 licher Wiedereinsatz ist auf Grundlage der planmäßigen Entwicklung der Volksw. — unter Einbeziehung der Arbeitskräfteplanung — nicht möglich. Rechnerisch erscheint aus der Sicht des Betriebes eine Umsetzung von Arbeitskräften in andere Betriebe als absolute A . Die A . wird als Arbeitskräftefreisetzung im engen Zusammenhang mit der Einsparung von Arbeitsplätzen differenziert geplant. Dabei erfolgt gleichzeitig die differenzierte Planung der Wege zur Sicherung dieser Aufgabe und des Wiedereinsatzes der Arbeitskräfte. Die A . wird beim Nachweis des Nutzens von Maßnahmen der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation ( W A O ) als Kennziffer benutzt. Arbeitskräfteentwicklung — Veränderung der Anzahl und Struktur der Arbeitskräfte in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Die A . wird für die Volksw., ihre Bereiche, Zweige, wirtschaftlichen Grundeinheiten und Territorien in den Jahres- und Fünfjahrplänen geplant bzw. längerfristig prognostiziert sowie für zurückliegende Zeiträume analysiert. Determiniert wird die A . durch die Entwicklung a) der arbeitsfähigen Bevölkerung, b) des Beschäftigtengrades der Wohnbevölkerung, c) der Produktion und der Leistungen in der materiellen und nichtmateriellen Sphäre der Volksw., d) der Arbeitsproduktivität, e) der Anforderungen, die Wissenschaft und Technik an die Qualifikation der Werktätigen stellen. Die Erhöhung der Qualifikation bzw. die effektive Nutzung des vorhandenen Qualifikationsniveaus der Werktätigen sind wesentliche Momente der A . hinsichtlich ihrer qualitativen Seite. Die sozialistischen Produktionsverhältnisse ermöglichen grundsätzlich -»• Vollbeschäftigung für alle Arbeitskräfte. I m Rahmen der -> Arbeitskräfteberechnung wird der Begriff A . im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme von Erweiterungsinvestitionen, der Erhöhung der Anzahl der mehrschichtig arbeitenden Werktätigen, mit der Erweiterung von Kapazitäten für die schnellere Durchsetzung des wtF sowie mit der Erweiterung von Aufgabenstellungen bereits vorhandener Struktureinheiten o f t für die Zunahme der Arbeitskräftezahl benutzt. Arbeitskräftegewinnung — Einsatz von Arbeitskräften für effektivere Tätigkeiten innerhalb des Betriebes bzw. innerhalb eines Territoriums auf der Grundlage der Einsparung von Arbeitsplätzen durch den w t F . Dabei können die bisherigen Arbeitsaufgaben aufgehoben bzw. in einen anderen Arbeitsplatz integriert werden. Die A . erfolgt vor allem für die Lösung betrieblicher und volksw. Schwerpunktaufgaben (Schichtbetrieb, Rationalisierungsmittelbau, Konsumgüterproduktion, Rohstoffland Energieproduktion, nichtmaterielle Bereiche). A . schließt die planmäßige Freisetzung

und den gezielten Wiedereinsatz des Werktätigen ein. I n der sozialistischen Gesellschaft hat die A . eine ökonomische und soziale Zielstellung und bringt die Interessen der Gesellschaft, des Betriebes und der Werktätigen prinzipiell in Übereinstimmung. Die A . erfolgt im Zusammenwirken mit den Werktätigen und den jeweiligen gewerkschaftlichen Leitungen. Sie ist mit der Lösung auftretender sozialer Probleme im Interesse des Werktätigen und seiner Familie verbunden (->• Schwedter Initiative). Die A . bringt den humanistischen Charakter der Einführung des w t F im Sozialismus zum Ausdruck. I m Gegensatz zum Kapitalismus führen die Einsparung von Arbeitsplätzen und die Rationalisierung im Sozialismus nicht zur Arbeitslosigkeit. I n den entwickelten kapitalistischen Ind. Staaten ist die Arbeitslosigkeit als Folge der absoluten Arbeitskräftefreisetzung zu einem erstrangigen politischen und sozialen Problem geworden, das die kapitalistische Gesellschaftsordnung zu lösen nicht in der Lage ist. Arbeitskräftelenkung — Maßnahmen der Staatsorgane zur Sicherung der geplanten Proportionen der Arbeitskräfteverteilung durch differenzierte Formen gesellschaftlicher Einflußnahme, wie z. B. bedarfsgerechte Berufsausbildung, Gestaltung der Tariflöhne u. a. ökonomische Stimuli, moralisch-ideelle Mittel bei Achtung des Rechtes der Werktätigen auf freie Wahl des Arbeitsplatzes, -ortes und Berufes im Rahmen der Gesetze. Die A . dient der planmäßigen Versorgung der Betriebe und Einrichtungen der Volksw. mit Arbeitskräften nach Zahl und Qualifikation. Die A . beginnt bereits bei der berufsvorbereitenden Ausbildung und Erziehung der Jugendlichen, der Berufslenkung und Lehrlingsverteilung. Sie erfolgt auf der Grundlage der betrieblichen und territorialen Planung in enger Zusammenarbeit mit dem -»• A m t für Arbeit. Die -> Fluktuation der Arbeitskräfte erschwert die planmäßige A . -»• Arbeit, Planung der Arbeitskräftependler — Arbeitskräfte, die nicht zur Wohnbevölkerung des jeweiligen Territoriums gehören, in dem die Arbeitsstätte ihren Sitz hat, die also auf dem W e g zum Betriebsstandort eine Bezirks-, Kreis- oder Gemeindegrenze überschreiten. Für den Wohnort sind die A . Auspendler, für die Arbeitsstätte Einpendler. Tagespendler kehren täglich, Wochenpendler nur am Wochenende an ihren Wohnort zurück. Die Kenntnis der Anzahl der A . ist erforderlich zur Korrektur der in den regionalen Arbeitskräftebilanzen ausgewiesenen Beschäftigtenzahlen im Territorium, für die Planung des Verkehrs, der Warenbereitstellung im Handel, des Wohnungsbaus u. a. m. Für A., die relativ weit v o m Arbeitsort entfernt wohnen (->- Weitwohner), gestalten sich eine Reihe von Arbeits- und Lebens-

39 bedingungen nachteilig (Verkehrsverhältnisse, lange Wegezeiten u. a.). Da daraus eine Reihe negativer Wirkungen resultiert (physische und psychische Belastungen, Qualifizierungsmöglichkeiten u. a.), besteht ein gesellschaftliches Interesse daran, diese Zahl der A. gering zu halten. Pendelwanderung Aibeitskräfteplan — Teil des Volksw.planes, in dem die zur Erfüllung der Planaufgaben erforderlichen Arbeitskräfte nach der Anzahl sowie derQualifikations- und Geschlechtsstruktur festgelegt werden. Der A. entsteht im Prozeß der Arbeitskräfteplanung und der Arbeitskräftebilanzierung durch die Betriebe, Kombinate, wirtschaftsleitenden Organe, die territorialen Staatsorgane sowie die Staatliche Plankommission. Der A. ist ein wesentlicher Abschnitt im Planteil „Arbeitsproduktivität und Arbeitskräfte". Als Ergebnis der Ermittlung des umfassenden Arbeitskräftepotentials, des -> Arbeitskräftebedarfs und der Quellen seiner Sicherung sowie ihrer Bilanzierung enthält der A. Kennziffern zur Arbeitskräfteanzahl und ihrer Entwicklung, zu den verschiedenen Einsatzproportionen (->- Arbeitskräfteverteilung), zum Wiedereinsatz freigesetzter Arbeitskräfte, zum Arbeitszeitfonds und zur Aus- und Weiterbildung der Werktätigen. Der A. umfaßt den Bestand an Arbeitskräften am 1. 1. und zum 31. 12. des Basis- und des Planjahres (Stichtagsbestand), die Abgänge (natürliche, gesellschaftlich notwendige und sonstige Abgänge) und die Zugänge (auslernende Lehrlinge, Zugänge aus dem Direktstudium, aus den bewaffneten Organen und sonstige Zugänge). Wegen der zeitlichen Schwankungen des Arbeitskräftebestandes wird neben dem Stichtagsbestand auch der Durchschnittsbestand an Arbeitskräften geplant. Im A. werden die Arbeitskräfte in ihrer Qualifikationsstruktur ausgewiesen und die Anzahl der Arbeitskräfte in ausgewählten Fachrichtungen und Berufen bes. aufgeführt. Arbeitskräitereserven — volksw. nicht oder ungenügend genutztes gesellschaftliches ->• Arbeitsvermögen. Die Erschließung der A. ist eine wichtige Aufgabe der rationellen Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens und trägt dazu bei, das planmäßige Wirtschaftswachstum zu gewährleisten. Sie ist unmittelbar mit der Ausarbeitung der Arbeitskräfte plane und der Arbeitskräftebilanzen in den Territorien, Betrieben und Kombinaten verbunden. Wege zur Ausnutzung der A. sind: a) Erhöhung des Beschäftigtengrades der Bevölkerung (in der D D R sind dafür kaum noch Möglichkeiten vorhanden aufgrund des bereits erreichten Beschäftigtengrades), b) bedarfsgerechter Einsatz der Arbeitskräfte, c) vrlle Ausnutzung der Arbeitszeit, d) Nutzung der vorhandenen Qualifikation, e) effektiver

Einsatz der Arbeitskräfte. Die Nutzung der A. schließt eine planmäßige Verteilung der Arbeitskräfte entspr. den gesellschaftlichen Erfordernissen (z. B . durch -»• Arbeitskräftefreisetzung und ihren zielgerichteten Wiedereinsatz) ein. Arbeitskräftestruktnr — Gliederung der Berufstätigen nach wesentlichen Klassifikationsmerkmalen. Die Gliederung geschieht: a) nach sozialökonomischen Aspekten (sozialökonomische Struktur und Verteilung der Berufstätigen nach Eigentumsformen), b) nach demographischen Aspekten (Alters- und Geschlechtsstruktur), c) nach Bildungsaspekten (Qualifikationsgrad und -stufen), d) nach Aspekten des Arbeitsprozesses (Verteilung der Berufstätigen nach Wirtschaftsbereichen, nach Ind.bereichen, nach Beschäftigungsgruppen, nach Berufen und der Art der Tätigkeit u. a. m.), e) nach territorialen Aspekten (Territorialstruktur der Berufstätigen). Sie steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung der gesellschaftlichen Arbeitsteilung und wird durch die natürliche Bevölkerungsentwicklung beeinflußt. Grundlage der Gliederung sind volksw. Arbeitskräftesystematiken und Nomenklaturen. Die A. und ihre wesentlichen Veränderungen werden durch die Arbeitsstatistik erfaßt und als Beschäftigtenkennziffern für die Planung der Arbeit, für sozialökonomische, soziologische u. a. analytische Untersuchungen aufbereitet. Die Entwicklung der A. ist Ausdruck tiefgreifender gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse. Vor allem mit der sozialistischen Intensivierung sind weitere Veränderungen der A. (höheres Bildungsniveau, Zunahme der Beschäftigten in solchen Bereichen wie Mikroelektronik, Produktionsvorbereitung u. a.) verbunden. Arbeitskräfteverteilung — Festlegung der volksw. notwendigen Proportionen des Arbeitskräfteeinsatzes durch den Volksw.plan, Teil Arbeitsproduktivität und Arbeitskräfte. Die A. erfolgt auf der Grundlage der Bevölkerungs- und Arbeitskräftebilanzen der Territorien entspr. dem jeweiligen Bedarf sowie der längerfristig zu entwickelnden qualitativen und quantitativen Struktur der Beschäftigten. Die A. beruht auf der kurz-, mittel- und langfristigen Planimg der Bereiche, Zweige, Kombinate und Betriebe der Volksw. und der gesellschaftlichen Entwicklung im Territorium unter Berücksichtigung der sich wandelnden Berufs- und Qualifikationsstruktur, der Rationalisierungs- und Intensivierungskonzeptionen und der daraus abzuleitenden Entwicklung der Arbeitsproduktivität. Faktoren, die die A. beeinflussen, sind: wtF, gesellschaftliche Organisation der Produktion, Entwicklung der Arbeitsproduktivität, Bedürfnisstruktur der Bevölkerung und der Grad der Bedürfnisbefriedigung, Naturressourcen und ihre

40 Nutzung, Siedlungs- und territoriale Produktionsstruktur, sozialistische Integration, demographische Faktoren. Arbeitskultur, sozialistische — i. e. S. Teil der Produktionskultur; i. w. S. Bestandteil des gesamten Kulturniveaus und Gradmesser für die ästhetische Qualität der Arbeit in der gesellschaftlichen Produktion. Die A . wird wesentlich bestimmt durch Arbeitsbedingungen, Arbeitsorganisation, Arbeitsumwelt und Arbeitsmoral. Mindestforderungen der A . werden durch staatliche Rechtsvorschriften, durch Normative, Standards usw. durchgesetzt. Ziel der A . ist die Erhöhung der Arbeitsproduktivität und die Einflußnahme auf die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten. Arbeitsleistung — individuelle oder kollektive Verausgabung von Arbeitskraft im Arbeitsprozeß zur Herstellung der für das Leben notwendigen Güter, zur Hervorbringung materieller Dienstleistungen sowie gesellschaftlich notwendiger Arbeit in der nichtproduzierenden Sphäre in einer bestimmten Zeiteinheit. K . Marx entdeckte den Doppelcharakter der Arbeit, zeigte, daß unter den Bedingungen der Warenproduktion die Arbeit in ihrer allg. abstrakten F o r m wertschaffende Arbeit und daß der Wirkungsgrad der konkreten lebendigen, gebrauchswertschaffenden Arbeit unterschiedlich ist, u. a. bedingt durch Unterschiede in den Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Werktätigen. E r kennzeichnete komplizierte Arbeit als mehrfache (potenzierte) einfache Arbeit. Diese Erkenntnisse liegen dem sozialistischen Verteilungsprinzip zugrunde, das das individuelle Maß des Anteils an der Konsumtion abhängig macht von der A . Neben der Kompliziertheit der Arbeit wird bei der Verteilung nach der A . die Menge und Qualität der geleisteten Arbeit mit Hilfe wissenschaftlich begründeter Kennzahlen der Arbeitsleistung berücksichtigt. -*• Verteilung nach Arbeitsleistung Arbeitsleistung, Verteilung nach der -»• Verteilung nach Arbeitsleistung Arbeitslohn Lohn Arbeitslosenfürsorge — Leistung an arbeitslose Werktätige im Kapitalismus, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. A . wird bei längerer Arbeitslosigkeit gezahlt. Ihre Sätze sind niedriger als die Leistungen aus der -»• Arbeitslosenversicherung. Der Arbeitslose hat auf die Zahlung von A . keinen Rechtsanspruch. Sie wird nur bei Führung eines Nachweises der Bedürftigkeit gewährt und ist unter bestimmten Bedingungen ganz oder zum Teil zurückzuzahlen. Arbeitslosenversicherung — Versicherung gegen finanzielle Folgen durch den Verlust des Arbeitsplatzes der Arbeiter und Angestellten i m Kapitalismus. Aufgrund der in dieser Ge-

sellschaftsordnung wirkenden Gesetzmäßigkeiten gibt es keine gesicherten Arbeitsplätze, vielmehr ist die Arbeitslosigkeit eine typische Erscheinung der sozialen Unsicherheit der Arbeiterklasse, die den einzelnen Arbeiter ständig bedroht und ihn im Einzelfall unvorhersehbar trifft. Deshalb wurde in den entwickelten kapitalistischen Ländern, insbes. als Ergebnis des Klassenkampfes, die A . eingeführt. Sie ist i. d. R . eine Pflichtversicherung und wird in der Regie des kapitalistischen Staates auf der Grundlage der Ausnutzung der Versicherungsmethode geführt. Der Staat legt mit Hilfe von Rechtsnormen fest, welche Personenkreise in die A . integriert werden, und bestimmt die Grundsätze der Gestaltung der Beiträge und Leistungen der A . Zur Beitragszahlung können die versicherten Arbeiter und Angestellten, die Unternehmer oder die Versicherten und Unternehmer verpflichtet werden, immer aber ist der Beitrag zur A . seinem Wesen nach Bestandteil des variablen Kapitals. Die Höhe der von der A . gezahlten Beträge ist von dem vor Eintritt der Arbeitslosigkeit erzielten Arbeitseinkommen des Versicherten abhängig. Sie sind stets niedriger als der durch Arbeit erzielte Verdienst und sinken i. d. R . relativ bei den versicherten Arbeitern und Angestellten, die ein höheres Arbeitseinkommen hatten. Arbeitslosigkeit — auf den ökonomischen und politischen Machtverhältnissen des Kapitalismus beruhende Erscheinung sozialer Unsicherheit, die darin besteht, daß im Ergebnis des w t F und verbesserter Verwertungsbedingungen des Kapitals ein Teil der arbeitsfähigen Bevölkerung (insbes. Arbeiterklasse, Frauen, Jugendliche) keine Möglichkeit findet, seine Existenzmittel (und die seiner Familie) durch eigene Arbeit zu sichern. Die A . ist eine sichtbare Form der relativen Überbevölkerung, die durch das Wirken der ökonomischen Gesetze des Kapitalismus, insbes. des Akkumulationsgesetzes, hervorgerufen wird. Die A . ist eine objektive soziale Erscheinung in der kapitalistischen Produktionsweise. Als Folge der Kapitalakkumulation entsteht bei schnellerem Wachstum der organischen Zusammensetzung des Kapitals gegenüber der Akkumulationsrate eine Freisetzung von Arbeitskräften, die im Vergleich zum mittleren Verwertungsbedürfnis als relative Überbevölkerung existiert und dem Kapital als ind. Reservearmee dient. Die ind. Reservearmee hat drei Formen, die latente oder verdeckte, die flüssige und die stockende. I n Perioden der Wirtschaftskrise kommt es zu Massena. und Massenelend. I n der allg. Krise des Kapitalismus wird die A . zu einer ständigen Erscheinung, die sich weitgehend v o m Krisenzyklus gelöst und chronischen Charakter hat. Die chronische A . bewirkt tiefgreifende Ver-

41 schlechterungen der Lage der Werktätigen. Der Kampf gegen die Geißel der A. und gegen die Versuche staatsmonopolistischer Zwangsregulierung der A. sind erstrangige Aufgaben der Gewerkschaften. Arbeitsmedizin — spezielle medizinische Disziplin zur Bearbeitung, Analyse und Erforschung der Gesundheitsentwicklung der Werktätigen und aller gesundheitswirksamen Arbeitseinflüsse unter Beachtung des Kausalzusammenhangs von Gesundheit und Krankheit mit Arbeit und Arbeitsbedingungen. Die A. umfaßt als zusammenfassender Begriff die medizinischen Disziplinen Arbeitshygiene, Ind.toxikologie, Arbeitsphysiologie, Berufspathologie. In Forschung, Lehre und Praxis beschäftigt sich A. mit der Erkennung, Behandlung und Verhütung von arbeitsbedingten Krankheiten im weitesten Sinne. Dazu gehören auch die ärztliche Beurteilung der Tauglichkeit und Eignimg des Menschen für die Berufsarbeit, die Aufklärung des Stellenwertes von Arbeitseinflüssen in der Ätiologie allgemeiner Krankheiten, die Lösung von Problemen für den Arbeitseinsatz chronisch Kranker (Rehabilitation), die Begutachtung von Berufskrankheiten u. a. Unter sozialistischen Produktionsverhältnissen löst die A. ihre komplexen Aufgaben zur optimalen Gestaltung der Beziehungen „Mensch — Gesundheit — Arbeit — Umwelt — Leistung — Erholung" in interdisziplinärer Kooperation mit anderen experimentellen, hygienischen und klinischen Disziplinen der Medizin, der Arbeitspsychologie, technischen und arbeitswissenschaftlichen Disziplinen. Das Endziel der A. ist es, die hygienische lind physiologische Gestaltung der Arbeitsbedingungen zu fördern, Gesundheitsrisiken bei der Arbeit zurückzudrängen und die medizinische Betreuung der Werktätigen in allen Betrieben zu sichern. In der Praxis werden diese Aufgaben im wesentlichen vom Betriebsgesundheitswesen und den Arbeitshygieneinspektionen wahrgenommen. Die Zusammenarbeit dieser Einrichtungen mit den Leitungen von Betrieben und Kombinaten, Gewerkschaftsorganisationen und den Werktätigen selbst ist ebenso unentbehrlich wie die Integration des gesamten Gesimdheits- und Arbeitsschutzes in die Leitung und Planung der sozialistischen Reproduktion. Arbeitsmethode — empirisch oder systematisch entstandene, praktisch angewendete Art und Weise der Ausführung einer Arbeit durch eine Arbeitskraft. Merkmale: Arbeitsablauf, Art und Reihenfolge der Bewegungen, Grifftechnik, Anordnung der Werkzeuge, Arbeitsrhythmus, Arbeitstempo u. a. Die A. hängt von der Qualifikation des Arbeitenden selbst, von der Arbeitsaufgabe, vom Inhalt der Arbeit und von der Arbeitsorganisation ab und wird auch we4

Lex. Sozialpolitik

sentlich von den Arbeitsbedingungen beeinflußt. Arbeitsmoral — sittliche Anschauungen und Verhaltensweisen der Menschen zur Arbeit und innerhalb der Arbeitssphäre. Wesentliche Determinante der A. in der sozialistischen Gesellschaft ist der Charakter der -> Arbeit auf der Grundlage der sozialistischen Produktionsverhältnisse. Die sozialistische A. ist das Herzstück der ges. moralischen Beziehungen in der sozialistischen Gesellschaft. Die Entwicklung der A. wird durch die moralisch-ideelle und materielle -*• Anerkennimg entspr. den wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen gefördert und durch die ideologisch-erzieherische Tätigkeit der Partei der Arbeiterklasse, gesellschaftlicher und staatlicher Organisationen geprägt. Ausdruck sozialistischer A. sind die den ges. gesellschaftlichen Interessen entspr. gewissenhafte, ehrliche und gesellschaftlich nützliche Arbeit, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme, Leistungsstreben und ->• Arbeitsfreude. ->• Arbeitsdisziplin, sozialistische, -*• Arbeitsbewußtsein, sozialistisches Arbeitsmotivation — subjektive Beweggründe für die Aufnahme und Art und Weise der individuellen Gestaltung der Arbeitstätigkeit; wichtige subjektive Leistimgsvoraussetzung im Arbeitsprozeß. Die A. bestimmt in hohem Maße den Grad der Leistungsbereitschaft. Bedeutsam für die Entwicklung der sozialistischen A. sind das Bewußtsein über die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeitsaufgabe, die Kenntnis betrieblicher und persönlicher Perspektiven, die Art und Weise der Kollektivbeziehungen, der leistungsgerechten Entlohnung bzw. Stimulierung, die Arbeitsbedingungen, Leitungstätigkeit usw. Motivation Arbeitsniederlegung -> Streik Arbeitsnorm -»- Leistungskennziffern Arbeitsökonomie — spezifische wirtschaftswissenschaftliche Disziplin zur Erforschung der gesellschaftlichen Organisation der Arbeit und der Reproduktion des Arbeitsvermögens im Sozialismus und Kommunismus, Teil der marxistisch-leninistischen Wirtschaftswissenschaft und der sozialistischen -*• Arbeitswissenschaften, Fachrichtung der Hochschulausbildung sowie wichtiges Arbeitsgebiet in der Praxis. Die A. dient den Interessen der Werktätigen bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft im Unterschied zur bürgerlichen Arbeitswissenschaft, deren Ziel letztlich die Verschärfung der kapitalistischen Ausbeutung ist. Die A. erforscht die ökonomischen Gesetze und ihre Erfordernisse hinsichtlich der gesellschaftlichen Arbeit, ihrer Ökonomie und Organisation sowie wesentliche Aspekte der Effektivität, die Herausbildung und Ausprägung des neuen Charak-

42 ters der Arbeit und ihres Inhalts sowie die Beziehungen, die sieh im Prozeß der Arbeit aus der Wechselwirkung zw. Mensch und materiell-technischen Produktivkräften sowie der gesamten gesellschaftlichen Entwicklung ergeben. Schwerpunkte der arbeitsökonomischen Forschung sind: a) die Wirkungsweise und die Erfordernisse des ökonomischen Gesetzes der stetigen Steigerung der Arbeitsproduktivität in Verbindung mit den Aufgaben zur Durchsetzimg des wtF, der Intensivierung und Erhöhimg des Nutzeffekts der Arbeit als entscheidender Quelle des wirtschaftlichen Wachstums zur Erhöhung des Nationaleinkommens; b) die ökonomischen Aspekte der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation; c) die Gesetzmäßigkeiten der Arbeitskräfteentwicklung entspr. den Erfordernissen der Intensivierung und der erweiterten Reproduktion des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens im Sozialismus einschl. der bildungsökonomischen Schlußfolgerungen; d) die Förderung der schöpferischen Masseninitiative der Werktätigen in ihren vielfältigen Formen; e) das sozialistische Verteilungsprinzip und die Organisation wirksamer Formen der materiellen und moralischen Interessiertheit in Einheit mit der Sozialpolitik; f) die Grundsätze und Methoden der Planung der Arbeit als Bestandteil der Volksw.planung. Gleichzeitig gehört es zu den Aufgaben der A., die Erfahrungen der Wirtschaftspolitik, speziell auf dem Gebiet der gesellschaftlichen Organisation der Arbeit, wissenschaftlich zu verallgemeinern sowie theoretische Erkenntnisse und wissenschaftliche Grundlagen für die Wirtschafts- und Sozialpolitik von Partei, Staat und Gewerkschaft, für die Arbeitsgesetzgebung, die Verteilung und Lenkung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens und für die Wirtschaftsführung der Betriebe auszuarbeiten. Arbeitsordnung — 1. normative betriebliche Regelung der Pflichten und Rechte der Werktätigen in bezug auf ihr Verhalten bei der Arbeit und Anwesenheit im Betrieb, entspr. den konkreten betrieblichen Bedingungen. Sie dient zur Gewährleistung einer hohen Effektivität der Arbeit, zur Festigimg der Arbeitsmoral und -disziplin, zur Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit sowie zur Entwicklung sozialistischer Kollektivbeziehungen in volkseigenen Betrieben und Kombinaten, sozialistischen Genossenschaften, Staats- und wirtschaftsleitenden Organen, staatlichen Einrichtungen, gesellschaftlichen Organisationen und deren selbständigen Einrichtungen und anderen rechtsfähigen Organisationen, die Arbeitsrechtsverhältnisse mit Werktätigen begründen. Die A. ist unter Mitwirkung der Werktätigen auszuarbeiten und mit Zustimmung der B G L vom Leiter der jeweiligen

Organisation zu erlassen. In der A. sind zur Realisierung der Rechtsvorschriften, insbes. des Arbeitsgesetzbuches (AGB), ohne diese zu wiederholen, exakte Regelungen vor allem über die allg. Rechte und Pflichten aller Werktätigen und über die speziellen Pflichten und Befugnisse des Betriebsdirektors und der leitenden Mitarbeiter zu treffen in bezug auf den ordnungsgemäßen Arbeitsablauf, die gewissenhafte Erfüllung der Arbeitsaufgaben, die Zusammenarbeit in den Arbeitskollektiven, den Schutz des sozialistischen Eigentums und den Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz sowie den Geheimnisschutz, die Ausübung des Weisungsrechts und der Disziplinarbefugnis u. a. — 2. Gesamtheit verbindlicher Vorschriften zur Regelung der Tätigkeit kollektiver Leitungsund Beratungsorgane des Staates (Volksvertretungen, örtliche Räte, Beiräte usw.), von Genossenschaften und kooperativen Organisationsformen (Gemeinschaften, Gemeinschaftseinrichtungen usw.). Der Erlaß der A. erfolgt durch Beschluß des jeweiligen bzw. eines höheren Organs. Die A. wird auch als Geschäftsordnung oder Arbeitsrichtlinie bezeichnet. Arbeitsorganisation, wissenschaftliche (Abk. WAO) — Gestaltung der Beziehungen der Menschen im Arbeitsprozeß zu ihren Arbeitsmitteln, den Arbeitsgegenständen, untereinander und zur Umwelt am Arbeitsplatz. Die WAO ist darauf gerichtet, die Arbeitsprozesse und das wechselseitige Zusammenwirken der Menschen im Betrieb nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten so zu gestalten, daß die ständige Steigerung der Arbeitsproduktivität möglich, die Gesunderhaltung der Werktätigen gewährleistet, die sozialistische Persönlichkeitsentwicklung gefördert und die Reserven in der Arbeitsorganisation immer besser genutzt werden. Sie umfaßt die allseitige geistige und körperliche Entwicklung der Werktätigen, die optimale Gestaltung der Mensch-MaschineUmwelt-Beziehung, die optimale Teilung und Kooperation der Arbeit sowie die Gestaltung sozialistischer Kollektivbeziehungen. Die Arbeitsorganisation ist eine Kategorie jeder gesellschaftlichen Produktion und beeinflußt das Niveau der Arbeitsproduktivität und der Effektivität der Produktion. Die Arbeitsorganisation wird wesentlich durch den Charakter der Arbeit bestimmt. Mit der Entwicklung sozialistischer Produktionsverhältnisse entstand und entwickelte sich eine für den Sozialismus eigene Arbeitsorganisation. Die Entwicklung einer sozialistischen Arbeitsorganisation wurde durch W. I. Lenin begründet und maßgeblich gefördert. In der D D R wird die WAO auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen gestaltet (Anordnung zur Richtlinie über die Anwendung der Wissenschaft-

43 liehen Arbeitsorganisation vom 17. 4. 1975, G B l . I , Nr. 19/1975). Die W A O ist auf die Intensivierung des Reproduktionsprozesses gerichtet. Sie dient der rationellen Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens, der Grundfonds und der Erhöhimg der Materialökonomie bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen. Sie schafft Voraussetzungen für die Entfaltung der schöpferischen Initiative der Werktätigen und stützt sich auf die Ausarbeitung und Anwendung wissenschaftlich begründeter Kennzahlen der Arbeitsleistung und eine wirksame Anwendung des Leistungsprinzips. I n methodologischer Hinsicht zählen zur WAO das Arbeitsstudium, die Arbeitsgestaltung und die Arbeitsnormung. Mit den Methoden und Verfahren des Arbeitsstudiums werden vorhandene oder projektierte Arbeitsprozesse nach arbeitswissenschaftlichen Gesichtspunkten analysiert und Möglichkeiten der Rationalisierung sowie der Verbesserung der Arbeitsbedingungen ermittelt. Mit den Mitteln der Arbeitsgestaltung werden solche Arbeitsbedingungen geschaffen, die es den Menschen ermöglichen, optimal wirksam zu werden. Das betrifft die zweckmäßige Gestaltung des Arbeitsablaufes und Arbeitsplatzes, die den Maßen des menschlichen K ö r pers entspr. Gestaltung des Arbeitsplatzes, optimale Umweltbedingungen (Beleuchtung, klimatische Bedingungen, minimale Beeinträchtigung durch Lärm, Staub, Gase, Dämpfe) u. a. I n den zentralgeleiteten volkseigenen B e trieben und K o m b i n a t e n der Ind. und des Bauw. werden Maßnahmen der WAO als B e standteile des Betriebsplanes geplant. Die Betriebe haben bei der Planverteidigung nachzuweisen, wie durch Maßnahmen der W A O die materiellen Arbeitsbedingungen verbessert werden und die Arbeitsproduktivität insbes. durch Einsparung von Fertigungsstunden und Arbeitsplätzen gesteigert wird. Die planmäßige Gestaltung der W A O ist Bestandteil jeder planmäßigen Leitungstätigkeit. Sie wird aber auch durch die Initiative der Werktätigen im sozialistischen Wettbewerb in starkem Maße gefördert. Ehrenamtliche WAO-Kollektive arbeiten erfolgreich in vielen Betrieben. Das Niveau der W A O eines Betriebes oder einer Betriebsabt. wird m i t Hilfe von Kennzahlen der WAO gemessen. Sie wurden in der U d S S R entwickelt und sind eine Grundlage für die Planung und Kontrolle von WAO-Maßnahmen. Solche Kennzahlen beziehen sich auf die K o n t i n u i t ä t der Produktion, das Niveau der arbeitshygienischen Bedingungen u. a. Zunehmend werden solche Kennzahlen auch in Betrieben der D D R angewandt. Arbeitspausen — der Erholung des Werktätigen dienende Unterbrechung der Arbeit wäh4*

rend des Arbeitstages. Dauer und Anzahl der Pausen sind nach der Art und den Bedingungen der Arbeit festzulegen. Der Werktätige darf nicht länger als 4,5 Std. hintereinander ohne Pause arbeiten. Die Mindestdauer einer Pause beträgt 15 min, die Mindestdauer der Pause zur Einnahme der Hauptmahlzeit 30 min. Die A. gehören nicht zur Arbeitszeit. I s t infolge der technologisch bedingten durchgängigen Produktion oder der Arbeit im Dreischichtsystem die Einhaltung der zustehenden A. nicht möglich, erhält der Werktätige während der Arbeitszeit Kurzpausen, die im Durchschnittslohn vergütet werden. Die Kurzpausen müssen für vollbeschäftigte Werktätige zusammen mindestens 20 min betragen. Arbeitsphysiologie — Wissenschaft, welche sich m i t den Punktionen des gesunden menschlichen Organismus im Arbeitsprozeß unter spezifischen Arbeitsbedingungen befaßt. Sie stellt ein Teilgebiet der -»• Arbeitsmedizin dar. I n der A. werden, aufbauend auf grundlegenden Kenntnissen aus verschiedenen Gebieten der Physiologie des Menschen, vorrangig physiologische Punktionsabläufe erforscht, die für die Ausführung beruflicher Tätigkeiten von Bedeutung sind. I m Vordergrund steht die Untersuchimg gesetzmäßiger Zusammenhänge zw. physiologischen Größen und den verschiedenen F o r m e n der Arbeitsbelastung, wie beispielsweise der dynamischen und statischen Muskelarbeit in Abhängigkeit von der arbeitenden Muskelmasse, der Einwirkung von belastenden Umweltfaktoren (u. a. Hitze, L ä r m ) und unter Berücksichtigung von Alter und Geschlecht. Aus den Ergebnissen derartiger Untersuchungen sind Empfehlungen und Richtwerte für die Analyse und Bewertung beruflicher physischer Belastungen abzuleiten, die eine Einschätzung der Arbeitsschwere und Maßnahmen zur Anpassung der Arbeitsmittel, Arbeitsgegenstände und -bedingungen an die physische Leistungsfähigkeit des Menschen unter Berücksichtigung der Leistungsgrenzen ermöglichen. Arbeitsplatz — für einen Arbeitsprozeß eingerichteter bzw. einzurichtender räumlicher Bereich, in dem der Werktätige unmittelbar m i t Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen zusammenwirkt; Platz an stationären oder beweglichen Grundmitteln, der durch eine Arbeitskraft zu besetzen ist. A. kann auch ein Maschinenkomplex sein (Mehrmaschinenbedienung). Wird eine Anlage durch mehrere Arbeitskräfte gleichzeitig bedient, dann entspricht die Anzahl der A. der Zahl der erforderlichen Arbeitskräfte. Der A. kann aus einer oder mehreren Arbeitsstellen bestehen. An der Hauptarbeitsstelle befinden sich die hauptsächlichen Ausrüstungen und werden die wichtigsten Arbeitsverrichtungen ausgeführt. Mit

44 der Einrichtung des A. werden das Niveau der Arbeitsproduktivität und der Arbeitsbedingungen der Werktätigen maßgeblich bestimmt. Arbeitsplatz, altersadäquatei — speziell gestalteter -*• Arbeitsplatz für den altersgerechten, dem physischen und psychischen Leistungsvermögen des Jugendlichen und des Werktätigen im höheren Lebensalter entspr. Arbeitseinsatz. Aufgrund der empfindlicheren Reaktion des wachsenden Organismus auf gesundheitsgefährdende physikalische oder chemische Faktoren der Arbeitsumwelt oder auf Überforderungen muß der Jugendliche bes. vor Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz geschützt werden. Altersrentnern sichert der a. A. eine weitere berufliche Tätigkeit nach ihren Fähigkeiten und persönlichen Neigungen (AGB § 5) unter Berücksichtigung ihrer Qualifikation und langjährigen Berufserfahrung. Bereits vor Erreichen der Altersgrenze beginnende gezielte medizinische Betreuung sollte die Grundlage für einen personengebundenen altersgerechten Arbeitseinsatz hinsichtlich der Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, des Bewegungsapparates, des Seh- und Hörvermögens usw. sein. Geeignete und zumutbare Arbeit ergibt sich aus gewohnter geistiger oder körperlicher Tätigkeit und Berufserfahrung, die in regelmäßigem Arbeitszeit-PausenRhythmus, ggf. in Teilzeitbeschäftigungen, vollzogen und ohne Zeitdruck, Unfallrisiko oder zu hohe Anforderungen an Reaktionsvermögen und Sinnesfunktionen ausgeführt werden kann. Arbeitsplatz, ärztlicher/zahnärztlicher — räumliche Einheit zur ambulanten medizinischen Betreuung von Bürgern. Der ä. A. ist zur ständigen Nutzimg durch einen Arzt/Zahnarzt bestimmt und den Erfordernissen der jeweiligen Fachdisziplin entspr. ausgestattet. Die Zahl der ä. A., bezogen auf die Zahl der Bevölkerung, gibt Auskunft über den medizinischen Versorgungsgrad der Bevölkerung. Arbeitsplatz, geschützter — speziell gestalteter Arbeitsplatz mit Gewährleistung der geschützten Arbeit für die berufliche Rehabilitation. G. A. werden entspr. der Leistimgsfähigkeit, der Persönlichkeit, den Neigungen und Interessen der physisch oder/und psychisch Geschädigten unter Anwendung arbeitswissenschaftlicher und arbeitsschutztechnischer Erkenntnisse eingerichtet. Die Betriebe sind nach dem AGB § 74 (4) zur Einrichtung von g. A. verpflichtet. G. A. werden als geschützte Einzelarbeitsplätze in geschützten Abt. und bei der Vergabe von Heimarbeit eingerichtet. Arbeitsplatzanalyse — spezielle Komplexmethodik zur -»• Erhebimg und Analyse sozialer Informationen über ausgewählte Anforderungen und Bedingungen am Arbeitsplatz. Die A. bedient sich vor allem der -*• Befragung

von Experten und der ->• Beobachtung. I m Mittelpunkt der A. stehen Bedingungen des Arbeitsplatzes, die eine Charakteristik seiner sozialen Komponenten ermöglichen. So können z. B. solche Bedingungen und Anforderungen erfaßt werden wie der Grad der Verantwortung, die Kommunikationsmöglichkeiten, der Grad der erforderlichen Aufmerksamkeit, der Mechanisierungs- und Automatisierungsgrad, die schöpferisch-geistigen Anforderungen usw. Die A. vermag damit wertvolle Aussagen für die Charakteristik der sozialen Bedingungen (Elemente) der Arbeitstätigkeit zu erbringen; sie stellt ein wichtiges Instrument zur Gestaltung des Arbeitsplatzes dar mit dem Ziel, bei höchstmöglicher Nutzung des vorhandenen Arbeits- und Bildungsvermögens eine steigende wirtschaftliche Effektivität zu erreichen. Arbeitswissenschaftliche A. dienen vorrangig der technologischen und persönlichkeitsfördernden Gestaltung des Arbeitsplatzes. Arbeitsplatzbeleuchtung — natürliche oder künstliche, direkt auf den Arbeitsplatz gerichtete Beleuchtung. Die bei Beleuchtung mit Tageslicht zu erfüllenden Forderungen enthalten die TGL 30101—30103. Die Beleuchtungsgüte bei künstlicher A. muß der TGL 200-0617 entsprechen. Für einzelne Ind.zweige sind konkrete Anforderungen entspr. technologischen Gesichtspunkten in TGL 200-0745 verzeichnet. Zusätzliche A. wird bei Arbeiten mit hohen Sehanforderungen wegen erhöhter Leuchtdichteanforderungen und erforderlichem gerichtetem Lichteinfall (Montage in der Feinmechanik) sowie zur Minderung der Unfallgefahr (Schleif- und Poliermaschinen) notwendig. Sie wird auch an sonstigen, durch die Allgemeinbeleuchtung ungenügend beleuchteten Stellen verwendet (Reparaturen). Für viele Arbeitsaufgaben ist jedoch eine kombinierte Beleuchtung sinnvoll und ökonomisch. Sie vereint in sich die Allgemeinbeleuchtung eines Raumes oder Raumteiles mit der A. Eine spezielle Form der Allgemeinbeleuchtung stellt die arbeitsplatzorientierte Allgemeinbeleuchtung dar, wobei die Leuchten so angeordnet sind, daß ihr Licht überwiegend direkt auf die Arbeitsplätze fällt. Bei der Auswahl der A. sind Gesichtspunkte der Energieeinsparung zu berücksichtigen. Arbeitsplatzgestaltung — auf den -* Arbeitsplatz bezogene Arbeitsgestaltung. Wenn keine Gestaltungsmuster für Typarbeitsplätze vorliegen, dann sind unter Berücksichtigung von Rechtsvorschriften (z. B. ASAO, Standards) nach Arbeitsstudium theoretisch oder experimentell Lösungsvarianten für ein Anforderungsbild als Grundlage für die Projektierung des Arbeitsplatzes auszuarbeiten. Die maßlichen Gestaltungsvorgaben für Sitzar-

45 beitsplätze enthält T G L 32604/01, die für Steharbeitsplätze T G L 32604/02. Bei der Bestimmung der Anforderungen an den Arbeitsplatz soll von den allg. Forderungen (Raumbedarf, Abstände von Transportwegen usw.) ausgegangen und systematisch bis zu den Einzelheiten für den speziellen Arbeitsplatz vorgegangen werden. Arbeitsplatzversorgung -*• Arbeiterversorgung Arbeitsproduktivität — Wirkungsgrad, Nutzeffekt der konkreten, lebendigen, produktiven Arbeit; auch als Produktivkraft der Arbeit bezeichnet. Sie ist bestimmt durch das Verhältnis zw. den materiellen Gebrauchswerten in bedarfsgerechter Struktur und der zu ihrer Produktion verausgabten Arbeit. Die A. bildet das Kernstück der Effektivität und steht im Mittelpunkt der umfassenden Intensivierung des Reproduktionsprozesses. Sie nimmt in der marxistischen politischen Ökonomie eine zentrale Stellung ein, denn sie ist „... in letzter Instanz das allerwichtigste, das ausschlaggebende für den Sieg der neuen Gesellschaftsordnung" (W. I . Lenin, Die große Initiative, Werke, Bd. 29, S. 416). Ihre Rolle für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft wird im Programm der S E D klar herausgestellt: „Die Steigerung der Arbeitsproduktivität ist die wichtigste Quelle des wirtschaftlichen Wachstums. Durch sie wird das Nationaleinkommen als materielle Grundlage für die immer bessere Befriedigung der Bedürfnisse der Bürger, der gesamten Gesellschaft kontinuierlich erhöht." (Programm der S E D , Berlin 1976, S. 23.) Die A. ist eine Kategorie des Arbeitsprozesses; ihre Größe kennzeichnet die Ergiebigkeit der produktiven Arbeit. Auf Niveau und Entwicklung der A. wirken zahlreiche Faktoren ein, die sich gegenseitig beeinflussen und in zusammengefaßter Form in der ökonomischen -*• Strategie ihren Niederschlag fanden. Die Klassifizierung der die A. beeinflussenden Faktoren läßt sich zurückführen auf die grundlegende Gliederung nach materiell-technischen Faktoren, die in engem Zusammenhang mit den sachlichen Produktivkräften stehen, und nach gesellschaftlich-ökonomischen Faktoren, die sich unmittelbar aus den Produktionsverhältnissen ergeben. Sie wirken als einheitliches System, dessen Gestaltung in seiner Gesamtheit und in seinen Elementen zunehmend von der Wissenschaft durchdrungen wird. Die Wirkungen der Steigerung der A. bestehen darin, daß sie die zur Produktion eines Gebrauchswertes notwendige gesellschaftliche Arbeitszeit verkürzen. Das geschieht bes. durch eine Veränderung im betrieblichen Arbeitsaufwand selbst sowie durch Erhöhung der Qualität der Erzeugnisse; ferner durch Veränderung der Struktur und Organisation der gesellschaftlichen Produktion. I n stets stei-

gendem Maße wird die Entwicklung der A. durch die Erkenntnisse der Wissenschaft und ihre Anwendbarkeit in Produktion, Entwicklung und Konstruktion, Technologie, Planung und Organisation bestimmt (Produktivkraft Wissenschaft); die Durchsetzimg des wtF ist dabei der Hauptfaktor. Dabei geht es sowohl um die Erhöhung des technischen Niveaus der Ausrüstungen und die Weiterentwicklung von Technologien und Verfahren als auch um die Weiterentwicklung der Erzeugnisse und die Erhöhung ihrer Qualität sowie um die Verbesserung der Materialökonomie. Weitere Hauptfaktoren für die planmäßige Steigerung der A. der Betriebe sind die Vervollkommnung des Niveaus der Organisation der Produktion und der Leitung, die Erhöhung des Niveaus der WAO, Veränderungen des "ümfangs und der Struktur der Produktion, Veränderungen der nominellen Arbeitszeit und ihrer produktiven Nutzung und schließlich zweigspezifische Faktoren einschl. Veränderungen der Naturbedingungen. An die Qualifikation der Arbeitskraft stellt die Steigerung der A. infolge der Ausdehnung der schöpferisch-produktiven Tätigkeit im Arbeitsprozeß neue Anforderungen. Die Arbeitszeit ist vollständig zu nutzen, die Fluktuation einzuschränken, und die fortgeschrittenen Arbeitsmethoden sind zu verallgemeinern. Durch WAO wird das Zusammenwirken der Momente des Arbeitsprozesses kontinuierlich und effektiv gestaltet. Sozialistische Rationalisierung und Automatisierung verringern den Arbeitsaufwand j e Erzeugnis. Über die Arbeitseinsparung im betrieblichen Produktionsprozeß hinausgehend, wird die A. durch die Dynamik der proportionalen Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion gesteigert. Parallel mit diesen die Erzeugnisstruktur der Produktion beeinflussenden Veränderungen läuft die Ökonomisierung der gesellschaftlichen Arbeitsteilung durch Spezialisierung, Kooperation und Kombination einschl. der Einrichtung zentraler Fertigungen, wobei die Erhöhimg der Stückzahlen durch Rationalisierung und Automatisierung zur schnellen Steigerung der A. führt. Die Produktion großer Stückzahlen erfordert bei der zunehmenden Differenziertheit der Erzeugnisse die Standardisierung von Teilen und Baugruppen mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Auf der heutigen Stufe der Entwicklung der Produktivkräfte tendiert die gesellschaftliche Arbeitsteilung notwendigerweise immer mehr zur internationalen Arbeitsteilung; die aktive Teilnahme daran wird in steigendem Maße für die Entwicklung der A. entscheidend. Im R G W werden die Tendenzen dieser ökonomisch zwangsläufigen Entwicklung planmäßig zum Vorteil der beteiligten Länder genutzt. Mit der

46 v e r t i e f t e n Verflechtung der Volksw. der Mitgliedsländer des R G W in Verwirklichung des K o m p l e x p r o g r a m m s der sozialistischen ökonomischen I n t e g r a t i o n werden die Vorzüge der internationalen Arbeitsteilung f ü r die Steiger u n g der A. u m f a s s e n d g e n u t z t . Gegenüber allen auf A u s b e u t u n g beruhenden Produktionsweisen weist der Sozialismus qual i t a t i v überlegene F a k t o r e n der A.Steigerung a u f . Der z u n e h m e n d gesellschaftliche Charakt e r der Arbeit bedingt die gesamtgesellschaftliche Verfügung über die P r o d u k t i v k r ä f t e , u m die in ihrer E n t w i c k l u n g enthaltenen Potenzen i m Interesse der Gesellschaft n u t z e n zu können. E r s t durch die prinzipielle Ü b e r e i n s t i m m u n g von gesellschaftlichen Erfordernissen u n d kollektiven u n d persönlichen Interessen werden alle schöpferischen Potenzen wirksam. Mit der Schaffung sozialistischer Produktionsverhältnisse e n t s t e h e n neue T r i e b k r ä f t e der ökonomischen u n d gesellschaftlichen Entwicklung. D u r c h wissenschaftlich begründete Plan u n g der gesellschaftlichen Entwicklung wird die rationelle Gestaltung der P r o d u k t i o n u n d d a m i t die Steigerung der A. a u s einem spont a n e n gesellschaftlichen Prozeß zu einer v o m Menschen in ihren grundlegenden Zügen festgelegten Entwicklung. Die ökonomischen Gesetze werden b e w u ß t ausgenutzt. I n den Fünfjahr- u n d J a h r e s p l ä n e n sind die Aufgaben u n d die Mittel zu ihrer Lösung komplex abges t i m m t . Die Steigerung der A. ist sowohl n a c h ihren Voraussetzungen als a u c h in ihren Auswirkungen allseitig berücksichtigt. Die Planmäßigkeit der E n t w i c k l u n g ist die Grundlage d a f ü r , d a ß die a u s den sozialistischen Produktionsverhältnissen erwachsende Bereitschaft aller W e r k t ä t i g e n zur Steigerimg der A. m i t h o h e m N u t z e n zur Lösung der ökonomischen A u f g a b e n eingesetzt u n d auf die Schwerpunkte gelenkt werden k a n n . Sozialistischer W e t t bewerb, Neuererbewegung u n d Gemeinschaftsarbeit sind Quellen der Steigerimg der A., denen der Kapitalismus nichts Gleichwertiges entgegenzustellen h a t . I m Sozialismus ist die Befriedigung der materiellen u n d kulturellen Bedürfnisse der Menschen das u n m i t t e l b a r e Ziel der P r o d u k t i o n . Die Steigerung der A. ist Bedingung u n d Ergebnis der Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik. W ä h r e n d im Kapitalismus die maximale Prof i t s u m m e die entscheidende Größe der wirtschaftlichen Tätigkeit ist, fordert das Grundgesetz des Sozialismus eine stetig steigende Menge an Gebrauchswerten von hoher Qualität u n d bedarfsgerechter S t r u k t u r . Die wirtschaftliche Tätigkeit ist darauf gerichtet, als R e s u l t a t des gesellschaftlichen Produktionsprozesses n a c h Abzug des Produktionsverbrauchs ein M a x i m u m a n Gebrauchswerten zur Bedürfnisbefriedigung zu erhalten. Infolge des Waren-

charakters der P r o d u k t i o n im Sozialismus h a t die Ausnutzung des Wertgesetzes f ü r die Steigerung der A. große Bedeutung. Die Steigerung der A. senkt den W e r t je P r o d u k t u n d die Selbstkosten u n d h a t d a m i t entscheidenden E i n f l u ß auf die E n t w i c k l u n g des Gewinns, der m i t der Vervollkommnung der gesellschaftlichen Wert- u n d Zeitrechnung u n d m i t der A n n ä h e r u n g der Preise a n die Relationen des gesellschaftlichen Arbeitsaufwandes größere Aussagekraft f ü r die Beurteilung der ökonomischen Tätigkeit der Betriebe erhalten h a t . F ü r die Steigerung der A. ist ihre Messung v o n entscheidender Bedeutung. Die Messimg der A. ist eines der schwierigsten statistisch-ökonomischen Probleme, weil es n u r bedingt möglich ist, den politökonomischen Gehalt der A. kennziffernmäßig zu erfassen. Mehrere Methoden werden p r a k t i s c h a n g e w a n d t . A m gebräuchlichsten sind die Preissummenmethode, die Z e i t s u m m e n m e t h o d e u n d die Eigenleistungsmethode. Alle e r w ä h n t e n Methoden lassen sich auf die Grundformel des I n d e x der A. z u r ü c k f ü h r e n : I n d e x des physischen P r o d u k tionsvolumens geteilt d u r c h I n d e x des Arbeitsaufwandes . Arbeitsplatzwechsel — planmäßiger oder spont a n e r Wechsel der Arbeitskräfte zw. verschiedenen Arbeitsplätzen innerhalb eines Betriebes oder zw. gleichen bzw. verschiedenen Arbeitsplätzen in unterschiedlichen Betrieben. E i n A. k a n n sowohl persönlich begründet als a u c h d u r c h gesellschaftliche, technisch-organisatorische,. medizinische u. a. Erfordernisse bedingt sein. -»• F l u k t u a t i o n der A r b e i t s k r ä f t e Arbeitsprozeß — zweckbestimmende Tätigkeit des Menschen zur Herstellung von Gebrauchswerten. I m A. wirken als dessen einfache Elem e n t e die lebendige Arbeit selbst, der Arbeitsgegenstand u n d d a s Arbeitsmittel z u s a m m e n . Die Tätigkeit des Menschen bewirkt d u r c h das Arbeitsmittel eine v o n vornherein bezweckte Veränderung des Arbeitsgegenstandes, so d a ß als P r o d u k t der Arbeit ein Gebrauchswert ents t e h t , ein „ d u r c h F o r m v e r ä n d e r u n g menschlichen Bedürfnissen angeeigneter N a t u r s t o f f " (Marx). D a jede p r o d u k t i v e Auseinandersetzung des Menschen m i t der N a t u r n u r in u n d vermittels der Gesellschaft s t a t t f i n d e n k a n n , h a t jeder A. zwei Seiten: die stoffliche Seite, in der die Aneignung u n d V e r ä n d e r u n g des N a t u r s t o f f e s u n d R o h m a t e r i a l s z u m Ausdruck k o m m t , u n d die gesellschaftliche Seite, in der sich die gesellschaftlichen Verhältnisse der Menschen im Produktionsprozeß ä u ß e r n . Die allg. F u n k t i o n des A. wird in der antagonistischen Klassengesellschaft durch die Ausbeut u n g des Menschen durch den Menschen verdeckt. So ist der kapitalistische Produktionsprozeß die Einheit von A. u n d Verwertungsprozeß des Kapitals, d. h., der Arbeiter m u ß

47 Vinter K o n t r o l l e des K a p i t a l i s t e n u n d mit den d e m K a p i t a l i s t e n gehörenden Produktionsm i t t e l n nicht nur Gebrauchswerte erzeugen, sondern W a r e n , deren W e r t einen Mehrwert umschließt, den in der u n b e z a h l t e n Mehrarbeit des Arbeiters geschaffenen W e r t . So ist i m K a p i t a l i s m u s der A . d e m V e r w e r t u n g s p r o z e ß des K a p i t a l s völlig untergeordnet. I m Sozialismus ist der allg. Z w e c k des A . zugleich unmittelbares Ziel der P r o d u k t i o n . D a m i t k a n n sich i m sozialistischen A . a u c h der schöpferische C h a r a k t e r der A r b e i t , als v o n A u s b e u t u n g befreiter u n d den Bedürfnissen der assoziierten P r o d u z e n t e n dienender A r b e i t , direkt u n d vollständig verwirklichen. A l s z w e c k m ä ßige T ä t i g k e i t zur Herstellung v o n Gebrauchsw e r t e n ist der einzelne A . i m m e r durch ein bestimmtes M a ß a n P l a n m ä ß i g k e i t gekennzeichnet. Die P l a n m ä ß i g k e i t des g e s a m t e n gesellschaftlichen A . k a n n j e d o c h erst auf der Grundlage des gesellschaftlichen E i g e n t u m s an den P r o d u k t i o n s m i t t e l n , also m i t d e m Uberg a n g z u m Sozialismus, v e r w i r k l i c h t werden. I m A . sind die Menschen selbst m i t ihrer A r b e i t s k r a f t u n d ihren schöpferischen F ä h i g k e i t e n die H a u p t p r o d u k t i v k r a f t , u n d nur d u r c h sie werden die sachlichen B e d i n g u n g e n des A . b e w e g t u n d ökonomisch w i r k s a m . D e s h a l b spielen i m Sozialismus neben d e n ökonomischen a u c h die sozialen u n d kulturellen A s p e k t e der Arbeitsbedingungen eine wesentliche Rolle f ü r die V e r w i r k l i c h u n g der W i r t s c h a f t s - u n d Sozialpolitik. I m A . v e r ä n d e r t der Mensch nicht nur die N a t u r , sondern a u c h sich selbst. D e r p r o d u k t i v e A . ist die entscheidende Sphäre der E n t w i c k l u n g der K e n n t n i s s e u n d F ä h i g k e i t e n der Menschen, aber a u c h der Einstellung zur A r b e i t . D e s h a l b spielt i m Sozialism u s der sozialistische W e t t b e w e r b nicht n u r zur Steigerung der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t eine wichtige Rolle, sondern a u c h zur Selbsterziehi^ig der Arbeiterklasse u n d z u r Herausbild u n g sozialistischer Persönlichkeiten. Die w t R f ü h r t z u einer tiefgreifenden U m w ä l z u n g bei allen Elementen des A . Mit der E i n f ü h r u n g v o n Schlüsseltechnologien t r i t t der Mensch zunehm e n d aus d e m unmittelbaren F e r t i g u n g s p r o z e ß heraus und ü b e r n i m m t mehr u n d mehr F u n k tionen der K o n t r o l l e , Ü b e r w a c h u n g , wissenschaftlichen V o r b e r e i t u n g u n d der gesellschaftlichen L e i t u n g u n d P l a n u n g des g e s a m t e n Produktionsprozesses. D e r A . wird d a m i t i m m e r mehr zu einem Z e n t r u m schöpferischer T ä t i g k e i t der Menschen. Dies ermöglicht, in Verbind u n g m i t wissenschaftlicher -*• Arbeitsorganisation, die E l e m e n t e des A . ständig z u verv o l l k o m m n e n u n d den A u f w a n d a n lebendiger u n d vergegenständlichter A r b e i t je Erzeugnisb z w . Leistungseinheit kontinuierlich z u senken, d. h. die E f f e k t i v i t ä t der gesellschaftlichen A r b e i t z u erhöhen.

Arbeitspsychologie — T e i l der einheitlichen Arbeits- u n d I n g e n i e u r p s y c h o l o g i e : Z w e i g der Psychologie, der sich m i t d e m dialektischen Verhältnis v o n M e n s c h u n d A r b e i t in seinen vielfältigen p r a k t i s c h e n Z u s a m m e n h ä n g e n bef a ß t , insbes. in b e z u g auf A r b e i t s g e s t a l t u n g u n d A r b e i t s s c h u t z , Arbeitsorganisation, Qualifizierung, K o l l e k t i v - u n d K a d e r e n t w i c k l u n g , u n d entspr. G r u n d l a g e n f ü r dessen o p t i m a l e G e s t a l t u n g in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, v o r allem j e d o c h in der V o l k s w . , in Ind., B a u w . , L a n d w . , B e r g b a u u n d H a n d e l , bereitstellt. O b j e k t der U n t e r s u c h i m g sind d a b e i die psychischen K o m p o n e n t e n der Arb e i t s t ä t i g k e i t u n d die p s y c h i s c h e n E i g e n s c h a f t e n der Persönlichkeit u n t e r Einbezieh u n g der materiellen, organisatorischen u n d sozialen B e d i n g u n g e n , v o n denen die T ä t i g k e i t des arbeitenden Menschen a b h ä n g t , sowie a u c h aller in B e t r a c h t k o m m e n d e n W i r k u n g e n , h a u p t s ä c h l i c h auf d e n T ä t i g k e i t s v e r l a u f , d a s Arbeitsergebnis, die P e r s ö n l i c h k e i t s f o r m u n g u n d die E n t w i c k l u n g der L e i s t u n g s v o r a u s setzungen. D a b e i ist d a s generelle Ziel, die G e s e t z m ä ß i g k e i t e n der p s y c h i s c h e n Prozesse bei der A r b e i t z u erforschen u n d p s y c h o l o gische B e i t r ä g e z u r wissenschaftlich-technischen E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i o n z u leisten. B e i d e n psychischen K o m p o n e n t e n der A r b e i t s t ä t i g k e i t h a n d e l t es sich u m spezifische F o r m e n der s u b j e k t i v e n R e a l i t ä t , die sich auf der G r u n d l a g e der höheren N e r v e n t ä t i g keit u n d innerhalb der individuellen L e i stungs- u n d Beanspruchungsprozesse vollziehen. D i e A u f g a b e n u n d Zielsetzungen der A . werden v o n der P r o d u k t i o n s w e i s e , i m einzelnen v o m N i v e a u der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d v o m C h a r a k t e r der P r o d u k t i o n s v e r h ä l t n i s s e u n d den sozialpolitischen Zielen b e s t i m m t . M i t d e m w t F , insbes. der A u t o m a t i s i e r u n g , konzentriert sich die A . auf die Besonderheiten der p s y c h i s c h e n B e a n s p r u c h u n g d u r c h technologisch bedingte, zeitlich z w a n g s l ä u f i g e T ä t i g k e i t u n d auf einen rationellen A r b e i t s a b l a u f . D u r c h die E n t w i c k l u n g der c o m p u t e r g e s t ü t z t e n A r b e i t s p l ä t z e ( C A D / C A M ) u n d die A u t o m a t i s i e r u n g ergeben sich neue A n f o r d e r u n g e n , z. B . O p t i m i e r u n g des S y s t e m s M e n s c h - A u t o m a t , Modellierung psychischer T e i l f u n k t i o n e n , A u s w a h l u n d T r a i n i n g v o n Operateuren. — E n t spr. der gesellschaftlichen D e t e r m i n i e r t h e i t der arbeitspsychologischen Aufgaben und P r o b l e m e d u r c h d e n C h a r a k t e r der P r o d u k tionsverhältnisse w i r d i m K a p i t a l i s m u s die A . — n a c h M a ß g a b e der Unternehmerinteressen — i m R a h m e n der kapitalistischen R a t i o nalisierung u n d Betriebspolitik einseitig entw i c k e l t u n d a u s g e n u t z t ; i m Sozialismus verm ö g e n arbeitspsychologische B e i t r ä g e das gesamtgesellschaftliche A n l i e g e n des w t F bei allseitiger F ö r d e r u n g u n d m a x i m a l e m S c h u t z

48 der arbeitenden Menschen zu unterstützen. Zur arbeitspsychologischen Grundlagenforschung rechnet man spezielle Untersuchungen der psychischen Regulation der Tätigkeit, der Fertigkeitsentwicklung sowie der Indikation und Wirkung psychischer Arbeitsbeanspruchungen. Hauptmethoden arbeitspsychologischer Forschung sind das Experiment, die Beobachtung sowie die Analyse der Produkte der Arbeitstätigkeit. Die A. hat mit anderen arbeitswissenschaftlichen Disziplinen enge Berührungspunkte, bes. mit -*• Arbeitsökonomie, ->• Arbeitsmedizin, Arbeitssoziologie, Arbeitsingenieurwesen, Arbeitspädagogik sowie mit der Technologie. Arbeitsranmklima — thermische Komponente des Arbeitsplatzes und seiner Umweltgestaltung. Das A. wird im wesentlichen durch die Lufttemperatur, die mittlere Temperatur der Umschließungsflächen, die Luftfeuchte und die Luftgeschwindigkeit charakterisiert. Die gen. Komponenten beeinflussen den Wärmehaushalt des Menschen und sein Behaglichkeits- oder Erträglichkeitsempfinden. Zur Beurteilung des A. müssen i. allg. die gen. Komponenten gemessen werden. Arbeitsrecht — Zweig des einheitlichen sozialistischen Rechts der D D R , der das Verhalten der an .gesellschaftlichen Arbeitsverhältnissen (d. h. an Verhältnissen zw. den als Arbeiter oder Angestellte beschäftigten Werktätigen und den Betrieben) Beteiligten sowie der an mit diesen Verhältnissen verbundenen anderen gesellschaftlichen Verhältnissen Beteiligten regelt. Kernstück des A. sind die Rechtsnormen, welche das Verhalten der an gesellschaftlichen Arbeitsverhältnissen zw. den Arbeitern und Angestellten und den Betrieben Beteiligten regeln; das sind die Beziehungen zw. den Menschen im Arbeits-, insbes. im Produktionsprozeß. Von bes. Bedeutung innerhalb des A. sind die Rechtsnormen, die die Stellung und Rechte der Gewerkschaften und die Zusammenarbeit der Staatsorgane, volkseigenen Kombinate, Betriebe u. a. Institutionen, der General- und Betriebsdirektoren und leitenden Mitarbeiter mit den Gewerkschaften regeln. Außer den gesellschaftlichen Arbeitsverhältnissen der Arbeiter und Angestellten gehören zum Gegenstand des A.: a) die mit den gesellschaftlichen Arbeitsverhältnissen der Arbeiter und Angestellten untrennbar verbundenen gesellschaftlichen Verhältnisse. Solche bestehen zw. den betrieblichen Gewerkschaftsleitungen und ihren Organen einerseits und den Betrieben, General- und Betriebsdirektoren und leitenden Mitarbeitern andererseits zur Verwirklichung der gewerkschaftlichen Mitwirkimg und Mitbestimmung bei der Organisierung des betrieblichen Arbeitsprozesses einschl. des

Einsatzes der Werktätigen; zw. den staatlichen Organen und den Betrieben bzw. Werktätigen im Zusammenhang mit der Verteilung der Arbeitskräfte und der Verwirklichimg des Rechts auf Arbeit; zw. den Werktätigen und Betrieben im Zusammenhang mit der Aus- und Weiterbildung sowie im Zusammenhang mit der arbeitsrechtlichen Verantwortlichkeit und der Schadensersatzpflicht des Betriebes gegenüber den Werktätigen; b) die mit den gesellschaftlichen Arbeitsverhältnissen der Arbeiter und Angestellten aus sachlicher Zweckmäßigkeit verbundenen Verhältnisse bei der Gestaltung des Arbeitsrechts sowie der Kontrolle seiner Einhaltung, der ->- Berufsausbildung, der ->- Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten, der Entscheidung von ->- Arbeitsstreitigkeiten durch die ->- Konfliktkommissionen sowie von Sozialversicherungsstreitigkeiten durch die Beschwerdekommissionen für SV. Die spezifischen Aufgaben des A. entspr. seinem Gegenstand bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und der weiteren Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik sind vor allem: a) die effektive Nutzimg des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens entspr. den Erfordernissen der ökonomischen Strategie; b) die weitere Entfaltung der schöpferischen Initiative der Arbeitskollektive und Werktätigen; c) die volle Entfaltung der sozialistischen Demokratie im Betrieb, insbes. der Mitwirkimg und Mitbestimmung der Gewerkschaften; d) die Durchsetzung des sozialistischen Leistungsprinzips; e) die Festigung der sozialistischen Arbeitsdisziplin und -moral; f) die Gewährleistung der sozialen Sicherheit und Geborgenheit der Werktätigen und die planmäßige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Betrieb; g) die Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit der Werktätigen und sozialistischer Kollektivbeziehungen in den Betriebs- und Arbeitskollektiven. Innerhalb dieser Aufgaben kommt der Verwirklichung der in der Verfassung enthaltenen sozialen Grundrechte durch die Festlegung konkreter Rechte der Werktätigen bes. Bedeutung zu (§ 2 Abs. 2 AGB). Quellen des Arbeitsrechts sind: das -> Arbeitsgesetzbuch, VO des Ministerrates und Anordnungen der Minister oder anderen Leiter zentraler Staatsorgane und die -*• Rahmenkollektivverträge. Diese werden ergänzt durch normative betriebliche Regelungen (z. B . Betriebskollektivvertrag — B K V , Arbeitsordnung, Lohnformvereinbarungen, Arbeitszeitpläne) und die individuelle Festlegung von Rechten und Pflichten durch die Beteiligten der Arbeitsrechtsverhältnisse in arbeitsrecht-

49 liehen Verträgen, Weisungen, Verfügungen u. a. — Das A. verkörpert in sieh die Einheit von Rechten und Pflichten. Diese Einheit wird unterschiedlich verwirklicht: a) in der Art, daß alle Beteiligten in den von ihm geregelten Verhältnissen gleichzeitig Rechte und Pflichten haben, also für die Werktätigen nicht nur Rechte, sondern auch gleichzeitig Pflichten bestehen; b) auf die Weise, daß kein Recht ohne eine entspr. Pflicht eines anderen besteht und umgekehrt; c) so, daß zumindest mit den Rechten zugleich politisch-moralische Pflichten zur Wahrnehmung der Rechte verbunden sind. — Die arbeitsrechtlichen Rechte und Pflichten sind bei gleichen Bedingungen für alle Werktätigen, unabhängig von Nationalität, Rasse, sozialer Herkunft und Stellung, Geschlecht, Alter, weltanschaulichem oder religiösem Bekenntnis, gleich. Das A. steht in enger Wechselwirkung mit anderen Zweigen des sozialistischen Rechts, vor allem a) mit dem Wirtschaftsrecht hinsichtlich der Stellung, Aufgaben und Leitung der Kollektive der Werktätigen in den Kombinaten und Betrieben sowie der Fondsbildung und -Verwendung, b) mit dem Staatsrecht hinsichtlich der Aufgaben der Volksvertretungen und Staatsorgane bei der Gestaltung, Verwirklichung und Kontrolle der Einhaltung des A., c) mit dem Verwaltungsrecht hinsichtlich der Verteilung der Arbeitskräfte und der Verwirklichung des Rechts auf Arbeit für die Werktätigen, d) mit dem Strafrecht hinsichtlich der Kriminalitätsvorbeugung und -bekämpfung im Betrieb. Enge Beziehungen hat das A. zu dem Teil des LPG-Rechts, der die Arbeitsverhältnisse der Genossenschaftsmitglieder regelt; hier bestehen viele parallele, aufeinander abgestimmte rechtliche Regelungen, die sich einander immer mehr angleichen, ohne die Unterschiede der Stellung im gesellschaftlichen Arbeitsprozeß zw. den Angehörigen der -> Arbeiterklasse einerseits und den Angehörigen der Klasse der -*• Genossenschaftsbauern andererseits zu verwischen. Arbeitsrechtsfähigkeit — durch Rechtsnormen Bürgern zuerkannte Fähigkeit zur Übernahme von Rechten und Pflichten aus einem Arbeitsrechtsverhältnis. Die A. besitzen alle Bürger ab Vollendung des 16. Lebensjahres und in Ausnahmefällen nach Vollendung des 14. Lebensjahres bei vorzeitigem Verlassen der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule mit Zustimmimg des Direktors sowie Schüler, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, während eines Teils der Schulferien zur Ausübimg einer freiwilligen, produktiven Tätigkeit. Die A. ist bei Bürgern mit der -»- Arbeitsgeschäftsfähigkeit verbunden. Die A. besitzen auch alle im Geltungsbereich des Arbeitsgesetzbuchs (§ 17) gen. Betriebe.

Arbeitsrechtsyerhältnis — Verhältnis, das ein Werktätiger mit einem Betrieb zur Sicherving seines Rechts auf Arbeit eingeht. E s umfaßt die Gesamtheit der Rechte und Pflichten zw. einem Werktätigen und dem Betrieb während der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Ein A. bes. Art ist das Lehrverhältnis. Ein A. kann durch Arbeitsvertrag, Berufung bzw. Wahl, Überleitungsvertrag, Delegierungsvertrag, Lehrvertrag begründet, durch Änderungsvertrag und Delegierungsvertrag für die vereinbarte Zeit geändert, durch Qualifizierungsvertrag inhaltlich erweitert und durch Überleitungsvertrag, Aufhebungsvertrag, Abberufung, fristlose Abberufung, durch Zeitablauf bei Wahl, Zeitablauf bzw. Zweckerfüllung bei befristetem A., fristgemäße Kündigung, fristlose Entlassung und durch den Tod des Werktätigen beendet werden. Arbeitsrhythmus — planmäßig oder empirisch in weitgehend gleichmäßige Takte gegliederte Arbeitsabläufe, die sich durch die Ausführung relativ gleichförmiger und sich regelmäßig wiederholender Arbeitszyklen entwickeln. Rhythmisches Arbeiten führt zu hohem Übungsgrad und reduziert den Energieverbrauch. Die meisten Menschen streben einen ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten entspr. Arbeitsrhythmus an. Arbeitsschutz — Gesamtheit der Forderungen, Maßnahmen, Mittel und Methoden, einschl. des Systems von Rechtsvorschriften zur Gewährleistung von Bedingungen des Arbeitsprozesses, die der Erhaltung der Gesundheit und Förderving der Leistungsfähigkeit des Menschen dienen; der A. trägt zum Schutz vor Schäden durch Brände und Havarien bei. Gegenstand des A. im Sozialismus ist die optimale Gestaltung der Wechselbeziehungen, die die Menschen im Arbeitsprozeß untereinander und mit den Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren, Arbeitsstätten und der Natur unter dem speziellen Aspekt eingehen, die Gesundheit der Werktätigen zu schützen und zu fördern. Der sozialistische A. faßt Gesundheit nicht nur als Freisein von Krankheit auf, sondern im Sinne der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Zustand vollständigen physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. Der A. beeinflußt die Gestaltung der Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten, ihre physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften, ihre Wirkprinzipien und Formen; die Arbeitsorganisation mit ihren zeitlichen und räumlichen Beziehungen; die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Werktätigen und ihre gesellschaftlichen Beziehungen im Arbeitsprozeß. Ein hohes Niveau der Arbeitssicherheit als des Zustands der Arbeitsbedingungen, bei dem die Einwirkung schädigender Faktoren

50 auf die Werktätigen, ausgeschlossen ist, resultiert aus der Beherrschung dieser Wechselbeziehungen. Ihr dynamischer Charakter zwingt dazu, die Arbeitssicherheit immer wieder neu zu prüfen und zu gestalten. Dabei werden folgende Grundsätze berücksichtigt: a) Das Bedürfnis nach Schutz und Förderung der Gesundheit wächst ständig und ist Triebkraft bei der optimalen Gestaltung der Arbeitsbedingungen. b) Die Gewährleistung der Übereinstimmung der Arbeitsanforderungen mit den Leistungsvoraussetzungen der Werktätigen ist Bedingung für hohe Leistungen bei Sicherung der Gesundheit, c) Die Entwicklung der materiell-technischen Basis der Volksw. und die Erhöhung des Niveaus der Arbeitssicherheit sind als Einheit zu gestalten, d) Die ständige Vervollkommnung des Niveaus der Arbeitssicherheit verläuft bei Beachtung dieser Grundsätze als kontinuierlicher und planmäßiger Prozeß. Aus den Elementen des Arbeitsprozesses erwachsen unter bestimmten Bedingungen Gefährdungen, die gesundheitliche Schädigungen möglich machen. Sie entstehen entweder durch eine direkte Einwirkimg schädigender Faktoren oder auch dadurch, daß die technische Sicherheit und Zuverlässigkeit von Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten nicht gewährleistet ist. Der sozialistische A . basiert auf folgenden Prinzipien: a) der Einheit von Leitung, Planung, Produktion und A . ; b) der grundsätzlichen Erkennbarkeit und Vermeidbarkeit von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen sowie deren Ursachen; c) dem Vorrang des Einsatzes sicherer und erschwernisfreier Technik bei der Gewährleistung der Arbeits sicherheit; d) der Erziehung zur bewußten freiwilligen Disziplin im Arbeitsschutz; e) der Wahrnehmung der differenzierten rechtlichen Verantwortimg aller Werktätigen; f ) der aktiven schöpferischen Mitwirkung aller Werktätigen bei der Gestaltung und Erhaltung sicherer Arbeitsbedingungen. Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssieherheit unterliegen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit einer Rangfolge. Sie besagt: a) Die Vermeidimg oder Beseitigung gefährdender Faktoren mittels technischer Gestaltung ist wirkungsvoller als die Anwendung von zusätzlichen objektgebundenen Schutzmitteln, organisatorischen und subjektgebundenen Maßnahmen. b) Die Vermeidung oder Beseitigung gefährdender Faktoren mittels Arbeitsorganisation wiederum ist wirkungsvoller als subjektgebundene Maßnahmen. Die Durchsetzung der Rangfolge erfolgt in Abhängigkeit von den konkreten Einsatz- bzw. Anwendungsbedingungen entspr. den auf der Grundlage des wissenschaftlich-technischen Erkenntnisstandes bereitgestellten Lösungsmöglichkeiten

zur Vermeidung bzw. Beseitigung schädigender Faktoren. Diese Erkenntnisse, die sich seit Jahren in der Praxis bewährt haben, sind in der D D R in verbindlichen Vorschriften fixiert. Die aus den sozialistischen Produktionsverhältnissen resultierenden Anforderungen an den A . finden in folgenden, seit dem Jahre 1945 festgeschriebenen und entspr. der gesellschaftlichen Entwicklung weiter ausgeprägten Normen ihren Niederschlag: a) klare Bestimmung der Verantwortung der Leiter und leitenden Mitarbeiter; b) umfassende Mitbestimmung und Kontrolle durch die Werktätigen; c) komplexe Verantwortung für die Sicherung der Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten (-»• Schutzgüte) für die Hersteller, Händler und Betreiber; d) Einbeziehung aller Bereiche (Ind., Bauw., Landw., Handel, Transport, Verkehr, Dienstleistungen, Volksbildung, Verwaltungen) in das gesamtgesellschaftliche Anliegen der Gewährleistung der Arbeitssicherheit; e) dynamische Anpassung der Rechtsvorschriften an die wissenschaftlich-technische Entwicklung; f ) Einbeziehung aller Werktätigen in die Gestaltung und Gewährleistung sicherer und erschwernisfreier Arbeitsbedingungen. Der A . trägt durch sein hohes Niveau der Arbeitssicherheit zum Leistungsanstieg in der Volksw. bei, er ist ein Faktor zur Beschleunigung des Wachstumstempos. Die Durchsetzung des A . erfolgt unter Beachtung von fünf Wirkungsrichtungen: a) Befriedigung elementarer Bedürfnisse nach Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Lebensfreude, Persönlichkeitsentwicklung, sozialer Sicherheit; b) Steigerung der Effektivität der Wirtschaft durch Entwicklung und Schutz des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens sowie Vermeidung materieller und finanzieller Verluste; c) Annäherung der Klassen und Schichten durch die Überwindung von Niveauunterschieden in den Arbeitsbedingungen und der Arbeitssicherheit; d) Förderung der sozialistischen ökonomischen Integration; e) Einfluß auf die Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus durch seine Vorbildwirkung auf die Werktätigen der kapitalistischen Länder und die der jungen Nationalstaaten sowie durch die Förderung der Exportfähigkeit von Erzeugnissen. Als Teil des sozialistischen Gesundheitsschutzes ordnet er sich in die Gesamtheit der gesellschaftliehen Maßnahmen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Bürger ein. In den Betrieben und Einrichtungen der D D R wird der -»- Gesundheitsund Arbeitsschutz als einheitliches Aufgabengebiet verwirklicht. Enge Beziehungen und gemeinsame Ziele bestehen mit dem -> Brandschutz. Diese Verflechtung kommt in der Bez. „Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie Brand-

51 Arbeitsschutz

Brand- und

Sicherheit im Haus und in der Freizeit

Explosionsschutz

Umweltschutz

Giftschutz Strahlen

schütz

Verkehrsicherheit

Havarieschutz

schütz" (GAB) zum Ausdruck. Die tägliche Sorge um den Menschen beinhaltet, daß das Anliegen des Gesundheits- und A. durch das koordinierte Vorgehen mit dem Brand- und Explosionsschutz, dem Havarie- sowie Umweltschutz erfüllt wird. Alle Sicherheitsbereiche wirken mit für ein hohes Niveau der Arbeitssicherheit auf der Grundlage ihrer speziellen Aufgaben (Abb.). Der A. erfüllt im Rahmen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung demzufolge politische, ökonomische und soziale Aufgaben. Das in der Verfassung der D D R garantierte Recht auf Schutz von Leben, Gesundheit und Arbeitskraft wird durch eine Vielzahl von Gesetzen (z. B . AGB), VO (z. B . ASVO) und entspr. D B hierzu, Arbeitsschutzanordnungen (ASAO), Arbeits- und Brandschutzanordnungen (ABAO), Standards und betriebliche Regelungen verwirklicht. Zugleich sind in verschiedenen Rechtszweigen, wie z. B . Staatsrecht, Wirtschaftsrecht, LPGRecht, Vorschriften zur Qualitätssicherung und -entwicklung, Normative des A. einbezogen. Die praktische Verwirklichung des A. erfolgt in der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik auf allen Ebenen im Leitungs- und Planungsprozeß, durch spezifische Maßnahmen und Mittel (Rechtsnormen, Arbeitsschutztechnik, Körperschutzmittel, Agitation, Ausund Weiterbildung) und integrativ in der wissenschaftlichen -»• Arbeitsorganisation (WAO). Die Leiter der sozialistischen Kombinate, Betriebe und Einrichtungen sowie die Vorstände der Genossenschaften sind gesetzlich verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen für die Arbeitssicherheit der Werktätigen planmäßig durchzusetzen sowie körperlich schwere, monotone und gesundheitsschädliche Arbeiten systematisch einzuschränken. Die Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Ar-

beitsstätten müssen so gestaltet werden, daß sichere und erschwernisfreie Arbeitsbedingungen ohne die Anwendung zusätzlicher Schutzmaßnahmen (objektgebundene primäre Maßnahmen) erreicht werden (Abb.). Ist das nicht möglich, dann sind spezielle technische Mittel mit möglichst umfassender und zwangsläufiger Wirkung (objektgebundene sekundäre Maßnahmen) anzuwenden. I s t auch dieser Weg nur teilweise oder nicht realisierbar, sind Körperschutzmittel oder/und spezielle Verhaltensregeln (subjektgebundene Schutzmaßnahmen) anzuwenden. Gleichzeitig mit den verschiedenen Ansatzpunkten werden auch organisatorische Maßnahmen eingesetzt. Mit diesen werden die Einwirkungsmöglichkeiten von Gefährdungen für den Menschen eingeschränkt über eine entspr. Gestaltung der Arbeitsteilung, Kooperation und Kommunikation. I n der Praxis ist stets die wirkungsvollste Schutzintention anzustreben, wobei j e nach den konkreten Bedingungen und Voraussetzungen gleichzeitig oder in wechselnder Reihenfolge mehrere Niveaustufen des A. anzutreffen sind. Zur Durchsetzung der Arbeitssicherheit müssen alle technischen Möglichkeiten genutzt werden. Der Betrieb hat durch technische und technologische Gestaltung der Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten Schutzgüte zu gewährleisten. Arbeitsschutzgerechtes Verhalten seitens der für den A. verantwortlichen Leiter und auch durch jeden Werktätigen ohne Leitungsfunktion ist die bewußte Verwirklichung der Forderungen und Maßnahmen des A. durch jeden Werktätigen. Arbeitsschutzgerechtes Verhalten ist als unlösbarer Bestandteil der politisch-ideologischen Erziehung im Kampf für Disziplin, Ordnung und Sicherheit zu entwickeln. Demzufolge sind auch die schöpferischen Aktivitäten der Werktätigen auf die Erhöhung

52 der Arbeitssicherheit durch technische Maßnahmen und Mittel zu lenken, ohne die disziplinierte Einhaltung der noch erforderlichen Verhaltensvorschriften zu vernachlässigen. Bewährt h a t sich, den Kampf u m den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" u n d „Bereich der vorbildlichen Ordnung, Disziplin und Sicherheit" sowie die „BassovInitiative — Planerfüllung ohne Unfälle und Havarien" in untrennbarer Einheit zu führen. Die Verwirklichung des A. erfolgt auf allen Ebenen (Ministerien, Kombinaten, Betrieben, Meisterbereichen), ausgehend von den Direktiven der Partei, über die lang-, mittel- und kurzfristige Planung, operative Leitung, allg. und spezielle Kontrolle bei schöpferischer Mitwirkung aller Werktätigen. In den Ministerien, Kombinaten, Betrieben, örtlichen Bäten bestehen Sicherheitsinspektionen bzw. sind -*• Sicherheitsinspektoren eingesetzt. Beim Ministerrat der D D R werden spezielle Aufgaben des A. vom Staatssekretariat f ü r Arbeit und Löhne wahrgenommen. Diesem untersteht als Forschungseinrichtung das -»• Zentralinstitut für Arbeitsschutz in Dresden. Die Leitung und Planung des A. beinhaltet: a) qualifizierte und zielgerichtete Information über Stand und Entwicklung der Arbeitssicherheit und sie beeinflussende Faktoren als Grundlage für Entscheidungen sowie als Voraussetzung zur Mobilisierung der K r ä f t e ; b) kontinuierliche und exakte Analysen der arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen; c) Fixierung von Zielen und konkreten Aufgaben zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit sowohl für die Aufgaben der Produktionsvorbereitung (Forschung, Entwicklung, Projektierung usw.) als auch f ü r die Produktionsdurchführung; d) Planung des A.; e) Organisation der Gewährleistung der Arbeitssicherheit in Einheit mit der täglichen Einflußnahme auf die Planerfüllung sowie Realisierung der speziell f ü r den A. geplanten Maßnahmen einschl. der Nutzimg schöpferischer Initiative, der Motivierung und Stimulierung der Werktätigen; f) Abrechnung und Kontrolle der Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit. Der A. ist in die Abrechnung der Plan- und Wettbewerbsaufgaben sowie in die Rechenschaftslegungen einzubeziehen; g) die zielorientierte Anwendung entspr. Leitungsmethoden, um das arbeitsschutzgerechte Verhalten aller Werktätigen zu entwickeln (Erziehung, Qualifizierung, Stimulierung, Ordnimg, Disziplin, Rechtsnormen), u m arbeitssichere und erschwernisfreie Arbeitsbedingungen zu schaffen, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Planung des A. erfordert wissenschaftliche Vorausschau der Entwicklung des A. auf der Grundlage eingehender Analysen des

Standes und der Entwicklung der Arbeitssicherheit zur Fixierung entspr. Ziele und konkreter Aufgaben im Planzeitraum. Gegenstand der Planung des A. sind die Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie die Entwicklung der Qualität der Erzeugnisse aus der Sicht des A. Die konkreten Veränderungen zur Verbesserung des Niveaus der Arbeitssicherheit sind in die unterschiedlichen Planteile des Betriebsplanes integriert und müssen materiell, finanziell und personell bilanziert sein. Von bes. Bedeutung ist die Verschmelzung von Aufgaben des A. mit der Planung von Wissenschaft und Technik und Grundfondsreproduktion. I m Planteil Arbeits- u n d Lebensbedingungen erfolgt die Zusammenstellung aller im Betriebsplan enthaltenen Maßnahmen nach folg. Gruppierung: a) Einsparung von Arbeitsplätzen mit hohen arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen; b) Gewährleistung der Schutzgüte bei Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten; c) Beseitigung oder Minderung der Wirkung arbeitsbedingter Unfallfaktoren; d) Beseitigung oder Minderung der Wirkung pathogener Arbeitsfaktoren, die zu Berufskrankheiten führen können; e) Beseitigung oder Minderung von Ursachen, die zu sonstigen arbeitsbedingten Erkrankungen führen können; f) optimale Gestaltung der Produktions- und Arbeitsorganisation einschl. der Arbeitszeit- und Pausenregelung; g) Umgestaltung von Arbeitsplätzen für spezifische Beschäftigtenkategorien (Frauen, Jugendliche, ältere Werktätige, Rehabilitanden). Zugleich erfolgt eine Planung von Kennziffern des Zustands der Unfallsicherheit und der arbeitshygienischen Bedingungen. Die Gewerkschaften verwirklichen im A. einen wichtigen Teil der Mitbestimmung und Interessenvertretung. Sie werden auf allen Ebenen wirksam beim Erlaß von Rechtsvorschriften, bei der Leitung und Planung, der Förderung der schöpferischen Initiative der Werktätigen und üben umfassende Kontrolle aus. Sie organisieren die aktive Mitwirkung der Werktätigen vor allem durch die A.obleute, -»- Arbeitsschutzkommissionen, Verkehrssicherheitsaktivo, A.wachen, ->- Bevollmächtigte für Sozialversicherung und -*• R ä t e f ü r Sozialversicherung. Die Kontrolle im A. erfolgt als integrierter Bestandteil der Kontrolle im Leitungsprozeß und durch spezielle gesellschaftliche und staatliche Kontrollorgane. I m Kombinat und Betrieb üben Kontrollfunktionen aus: Betriebsdirektor, leitende Mitarbeiter, Sicherheitsinspektor, Brandschutzinspektor, Revisionsbeauftragte für Überwachungspflichtige Anlagen, Mitarbeiter der Technischen Kontrollorganisation (TKO), Gesundheitshelfer, Brandschutzholfer, Giftbe-

53

a u f t r a g t e , S t r a h l e n s c h u t z b e a u f t r a g t e , gewerkschaftliche Leitungen, Kommissionen und F u n k t i o n ä r e . Auf der Grundlage v o n Rechtsvorschriften kontrollieren gewerkschaftliche u n d staatliche Kontrollorgane die Durchf ü h r u n g des A. in K o m b i n a t e n , Betrieben, Genossenschaften u n d Einrichtungen. D a z u gehören -»• Arbeitsschutzinspektionen des F D G B , -»- Staatliches A m t f ü r Technische Überwachung, -> Arbeitshygieneinspektionen, Organ F e u e r w e h r des Ministeriums des I n nern, Oberste Bergbehörde der D D R , S t a a t liche Bauaufsicht, Staatliches A m t f ü r Atomsicherheit u n d Strahlenschutz, DDR-Schiffsrevision u n d Klassifikation. Die staatlichen Kontrollorgane sind verpflichtet, m i t d e n Kontrollorganen des F D G B u n d der -»- Arbeiter-und-Bauern-Inspektion zusammenzuarbeiten. Die örtlichen Volksvertretungen u n d deren R ä t e kontrollieren die E i n h a l t u n g des A. in ihren Territorien, u n a b h ä n g i g von der Unterstellung der Betriebe. Die S t a a t s a n w a l t schaft kontrolliert im R a h m e n ihrer Aufgaben u n d Befugnisse. Die planmäßige Verbesserung des A. einschl. der M a ß n a h m e n zur sozialen Sicherstellung n a c h E i n t r i t t einer gesundheitlichen Schädigung (-»- Sozialversicherung) haben zu einer kontinuierlichen Senkung der Arbeitsunfälle g e f ü h r t , zur Verringerung der Z u n a h m e v o n B e r u f s k r a n k h e i t e n beigetragen u n d i m Zusammenwirken m i t der WAO E r schwernisse beseitigt. Die Unfallquote p r o 1000 Beschäftigte s a n k von 48,6 im J a h r e 1960 auf 24,1 im J a h r e 1985. (Tab.) Entwicklung der Unfallquote in der DDR pro 1000 Berufstätige) Quote

1960 48,6

1965 45,2

1970 40,8

1975 33,0

(Arbeitsunfälle 1980 29,0

1985 24,1

Quelle: Statistisches Jahrbuch der D D R 1986, Berlin 1986, S. 344.

I m K a p i t a l i s m u s k ö n n e n Erfolge i m A. v o n der Arbeiterklasse n u r i m Klassenkampf err u n g e n werden. Seine W i r k u n g e n werden v o n der Organisiertheit u n d d e m K a m p f w i l l e n der Arbeiter, der Vorbildwirkung des A. in d e n sozialistischen S t a a t e n u n d a u c h v o n d e m Bestreben der herrschenden Klasse, die Arbeiter in das System des K a p i t a l i s m u s z u integrieren, b e s t i m m t . I n f o r m a t i o n e n ü b e r H ö h e u n d Tendenzen der Arbeitsunfälle, Berufsk r a n k h e i t e n , Absentismus u n d F l u k t u a t i o n i n kapitalistischen L ä n d e r n belegen die a u s d e m C h a r a k t e r der kapitalistischen P r o d u k tionsverhältnisse resultierende V e r g e u d u n g der Arbeitskraft. Arbeitsschutzbelehrung — regelmäßige Bel e h r u n g der W e r k t ä t i g e n g e m ä ß A G B ü b e r die f ü r die jeweilige Tätigkeit u n d f ü r d e n B e t r i e b z u t r e f f e n d e n R e c h t s v o r s c h r i f t e n u n d betrieblichen Regelungen auf d e m Gebiet des Gesundheits-, Arbeits- sowie B r a n d s c h u t z e s . Ziel: H e r a u s b i l d u n g v o n Kenntnissen, F ä h i g k e i t e n u n d Gewohnheiten zur A b w e n d u n g arbeitsbedingter Gefährdungen. A. sind m o n a t l i c h d u r c h z u f ü h r e n sowie bei A r b e i t s a u f n a h m e , vorübergehender Ü b e r t r a g u n g einer a n d e r e n Arbeit, V e r ä n d e r u n g der Arbeitsbedingungen u n d n a c h besonderen Vorkommnissen. A. w e r d e n w ä h r e n d der Arbeitszeit d u r c h g e f ü h r t , f i n d e n sie a u ß e r h a l b der Arbeitszeit s t a t t , ist d e r Durchschnittslohn zu zahlen. V e r a n t w o r t l i c h f ü r die A. ist der zuständige Leiter. D e r N a c h weis über die A. erfolgt i m ->- Arbeitsschutzk o n t r o l l b u c h (vgl. ASVO § 14). Arbeitsschutzingenieur -*• F a c h i n g e n i e u r f ü r Arbeitsschutz Arbeitsschutzinspektion — K o n t r o l l o r g a n des F D G B auf d e m Gebiet des ->- Gesundheitsu n d Arbeitsschutzes in d e n Betrieben. D a s d e n Gewerkschaften 1958 v o m S t a a t ü b e r t r a g e n e Kontrollrecht wird w a h r g e n o m m e n d u r c h die A b t . Arbeitsschutz des B u n d e s v o r s t a n d e s des

54 F D G B u n d die A b t . A. der Bezirksvorstände des F D G B m i t ihren regionalen A., deren Kontrollbereich i. d. R. zwei bis drei Kreise umf a ß t . Sie ü b e n diese Kontrolltätigkeit d u r c h -> Arbeitsschutzinspektoren aus. D a s Ziel ihrer Arbeit besteht darin, a n der ständigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen der W e r k t ä t i g e n mitzuwirken, insbes. hinsichtlich der Arbeitssicherheit. Die Leiter der regionalen A. k ö n n e n O r d n u n g s s t r a f v e r f a h r e n gegenüber Leitern, leitenden Mitarbeitern oder Sicherheitsinspektoren aussprechen, die gegen Rechtsvorschriften oder betriebliche Regelungen, Auflagen einer A. u. a. Organe verstoßen bzw. Kontrollorgane behindern. Die Arbeitsweise der A. m u ß d u r c h eine operative, vorbeugende, helfende u n d erzieherische Kontrolltätigkeit gekennzeichnet sein, die sie gem e i n s a m mit der Gewerkschaftsleitung im Betrieb durchführen. Arbeitsschutzinspektor, ehrenamtlicher, Arbeitsschutzkommission Arbeitsschutzinspektor — h a u p t a m t l i c h e r Gew e r k s c h a f t s f u n k t i o n ä r f ü r die Kontrolle des -»• Gesundheits- u n d Arbeitsschutzes in den Betrieben. Als Mitarbeiter der Arbeitsschutzinspektion ist er berechtigt, die Einh a l t u n g der R e c h t s n o r m e n des Gesundheitsu n d Arbeitsschutzes in d e n Betrieben zu kontrollieren, Arbeitsstätten, Betriebsanlagen u n d -einrichtungen jederzeit zu betreten, Einsicht in Unterlagen zu nehmen, A u s k ü n f t e zu verlangen, E r m i t t l u n g e n über Ursachen von Gef ä h r d u n g e n , von ->• Arbeitsunfällen, ->• Berufsk r a n k h e i t e n u n d sonstigen arbeitsbedingten E r k r a n k u n g e n d u r c h z u f ü h r e n , auf Forschungsu n d Entwicklungsarbeiten einzuwirken, d a m i t ->- Schutzgüte erzielt wird. E r k a n n d e m Betriebsleiter Auflagen erteilen u n d bei u n m i t t e l b a r e r Gefahr f ü r Leben u n d Gesundheit der W e r k t ä t i g e n v o m Betriebsleiter die Stillegung v o n Maschinen u n d Anlagen verlangen. Der A. v e r f ü g t über spezielle, d u r c h P r ü f u n g nachgewiesene Qualifikation u n d E r f a h r u n g . Arbeitsschutzinspektor, ehrenamtlicher, -> Arbeitsschutzkommission Arbeitsschutzinspektor, ehrenamtlicher — Gew e r k s c h a f t s f u n k t i o n ä r , d e m n a c h einer speziellen Qualifizierung u n d P r ü f u n g auf d e m Gebiet des Arbeitsschutzes dieser Titel verliehen wurde. E r ist Mitglied der -»- Arbeitsschutzkommission u n d v e r f ü g t i m R a h m e n seines Betriebes, m i t A u s n a h m e des Auflagenrechts, über die gleichen R e c h t e wie der h a u p t amtliche -»• Arbeitsschutzinspektor. Z u m e. A. werden Gewerkschaftsfunktionäre ausgebildet, die sich als ->- A r b e i t s s c h u t z o b m a n n oder Mitglied der Arbeitsschutzkommission g u t e praktische E r f a h r u n g e n u n d theoretische K e n n t nisse i m Arbeitsschutz erworben h a b e n . Arbeitsschutzkleidung — m i t spezifischen Schutzwirkungen a u s g e s t a t t e t e Arbeitsklei-

d u n g ; Teil der -> K ö r p e r s c h u t z m i t t e l z u m Schutz der Werktätigen vor b e s t i m m t e n Gesundheitsgefährdungen, wie z. B. mechanischen Einwirkungen, toxischen Stoffen, Wasser, Säuren, L a u g e n (vgl. T G L 30865). Die Schutzwirkung wird d u r c h die A r t des Materials, die Spezialausrüstung u n d Gestaltung der A. erreicht. Bekleidungshygienischen Anforderungen m u ß dabei weitgehend entsprochen werden. Arbeitsschutzkommission — Organ der betrieblichen Gewerkschaftsleitung zur sachkundigen I n t e r e s s e n v e r t r e t u n g i m -*• Gesundheits- u n d Arbeitsschutz. Die Mitglieder, von der Gewerkschaftsleitung berufen, sind Arbeitsschutzobleute, ehrenamtliche -*• Arbeitsschutzinspektoren, erfahrene Produktionsarbeiter, Neuerer, Meister, Ingenieure, Technologen u. a. F a c h k r ä f t e bei entspr. Anteil von F r a u e n u n d Jugendlichen. Der Vors. ist Mitglied der Gewerkschaftsleitung. Die A. n i m m t a n Betriebsbegehungen u n d K o n t r o l l b e r a t u n gen teil. I h r e R e c h t e entspr. denen des -»• Arbeitsschutzobmannes. Sie arbeitet n a c h einem b e s t ä t i g t e n Arbeitsplan u n d bildet ständige Arbeitsgruppen (vorausschauende Gestaltung des Arbeitsschutzes bei der Leitung u n d Plan u n g i m Betrieb, Mitwirkung auf d e m Gebiet der -> Arbeitssicherheit u n d der -»• Arbeitshygiene, Kontrolle über die E i n h a l t u n g der gesetzlichen Bestimmungen, Organisierung der a k t i v e n Mitwirkung der W e r k t ä t i g e n i m Gesundheits- u n d Arbeitsschutz). B e i m Bundesv o r s t a n d des F D G B b e s t e h t eine Kommission f ü r Gesundheits- u n d Arbeitsschutz. Arbeitsschutzkontrollbuch — in den Betrieben gemäß ASVO § 16 zu f ü h r e n d e s B u c h zur Eint r a g u n g von Arbeitsunfällen, arbeitsbedingten E r k r a n k u n g e n , B r ä n d e n , H a v a r i e n , Belehrungen, Kontrollen u n d Kontrollergebnissen, Mängeln i m Gesundheits-, Arbeits- sowie B r a n d s c h u t z u n d M a ß n a h m e n zur Beseitigung der Mängel. Der Betriebsleiter h a t festzulegen, welche Leiter ein A. zu f ü h r e n h a b e n . D a s R e c h t , E i n t r a g u n g e n in A. vorzunehmen, haben die betrieblichen Gewerkschaftsleitungen u n d ihre Arbeitsschutzfunktionäre. Die A. sind mindestens vierteljährlich v o m übergeo r d n e t e n Leiter zu kontrollieren. Arbeitsschutzobmann — gewählter F u n k t i o n ä r der Gewerkschaftsgruppe, der die gewerkschaftliche Arbeitsschutzkontrolle a u s ü b t . Der A. inspiriert k o n k r e t e Verpflichtungen der W e r k t ä t i g e n zur Planerfüllung ohne Unfälle u n d H a v a r i e n u n d h a t das R e c h t , Arbeitsm i t t e l , Arbeitsverfahren u n d A r b e i t s s t ä t t e n z u ü b e r p r ü f e n , Untersuchungen ü b e r Ursachen von Arbeitsunfällen, -»• Berufskrankheiten, sonstigen arbeitsbedingten E r k r a n k u n gen u n d Arbeitserschwernissen d u r c h z u f ü h ren, die Beseitigung v o n Mängeln zu fordern,

55 das -f Arbeitsschutzkontrollbuch zu überprüfen, zu Projekten für neue oder zu rekonstruierende Arbeitsmittel und Arbeitsstätten Stellung zu nehmen und Vorschläge zu unterbreiten. -> Arbeitsschutzkommission, -> Bassov-Initiative, -> Arbeitsschutzwache Arbeitsschutzorgane — staatliche, gewerkschaftliche und gesellschaftliche Einrichtungen und Institutionen mit allg. und spezifischen Aufgaben für Grundsatzarbeit, Leitung, Koordinierung und Kontrolle im -*• Arbeitsschutz. Die wichtigsten A. sind a) staatliche: Staatssekretariat für Arbeit und Löhne, Ämter für Arbeit und Löhne, Ministerium für Gesundheitswesen, Arbeitshygieneinspektionen der R ä t e der Bezirke (AHI (B)), Einrichtungen des Betriebsgesundheitswesens, Hygieneinspektionen, Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz, -> Staatliches Amt für Technische Überwachung der D D R , Oberste Bergbehörde der D D R , DDR-SchiffsRevision und Klassifikation, Staatliche Bauaufsicht, Medizinischer Dienst des Verkehrswesens; b) gewerkschaftliche Organe sind: Abteilung Arbeitsschutz des BundesvorstanArbeitsschutzinspektion der des des F D G B , Bezirksvorstände und Kreisvorstände des F D G B ; c) gesellschaftliche Organe: Deutsches Rotes Kreuz ( D R K ) . Als betriebliche A. werden bezeichnet: Sicherheitsinspektor, Brandschutzinspektor, Strahlenschutzbeauftragter. Betriebliche gewerkschaftliche A. sind: -*• Arbeitsschutzkommission, ->• Arbeitsschutzobmann, ->• R a t für Sozialversicherung, Verkehrssicherheitsaktiv. Zu den gesellschaftlichen A. im Betrieb zählt das Betriebskomitee des D R K . Alle diese Organe üben ihre Tätigkeit im Arbeitsschutz als Hauptaufgabe bzw. als Bestandteil ihres gesamten Wirkens aus. Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten sind in Rechtsvorschriften geregelt. Arbeitsschutz- und Brandschutzanordnungen (Abk. ASAO/ABAO) — rechtliche Bestimmungen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes sowie Brandschutzes für bestimmte Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten zur sicheren und erschwernisfreien Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Die ASAO/ABAO sind von den Ministern und Leitern anderer zentraler Staatsorgane erlassen worden (§202 Abs. 1 A G B und § 20 ASVO) und werden gem. der 6. D B zur Standardisierungsverordnung planmäßig in staatliche Standards übergeführt. Die Abweichung von ASAO/ABAO im Betrieb ist nur statthaft, wenn dazu eine Sonderregelung vorliegt. Das Zentralinstitut für Arbeitsschutz (ZIAS) gibt jährlich im Staatsverlag der D D R ein Verzeichnis aller geltenden Vorschriften heraus. Alle relevanten Regelungen sindim'Vorschriften-Recherchesystem Arbeitsschutz des ZIAS (Dresden) V O R A S enthalten.

Arbeitsschutz Verordnung (Abk. ASVO) — grundlegende Rechtsvorschrift auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes in der D D R vom 1. Dezember 1977. Arbeitsschutzwache — F o r m der ehrenamtlichen Arbeit im -»- Gesundheits- und Arbeitsschutz. Sie gewährleistet eine wirksame Massenkontrolle. Die A. übernimmt abwechselnd jeweils ein Kollege für eine bestimmte Zeit. Der Kontrollbereich ist so zu wählen, daß er vom Arbeitsplatz aus übersehen werden kann. Durch die A. werden die gegenseitige Erziehung und die Selbsterziehung der Kollegen gefördert und die gesellschaftliche Kontrolle im Gesundheits- und Arbeitsschutz verbessert. Der -> Arbeitsschutzobmann ist der Organisator der A. Arbeitssicherheit — Zustand der -> Arbeitsbedingungen, bei dem die Einwirkung schädigender Faktoren auf die Werktätigen ausgeschlossen ist und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen entstehen können. A. beinhaltet die Sicherheit vor Arbeitsunfällen, -»• Berufskrankheiten und sonstigen arbeitsbedingten Erkrankungen. A. wird gewährleistet durch die Erfüllung der Forderungen aus Rechtsvorschriften, betrieblichen Regelungen und die Anwendung der Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik. A. wird durch folgende Maßnahmen erreicht: a) objektgebundene Schutzmaßnahmen (Beseitigung von Gefährdungen durch die Gestaltung der Technik und den Einsatz von Arbeitsschutztechnik;) b) organisatorische Maßnahmen; c) subjektgebundene Schutzmaßnahmen (Körperschutzmittel, Erfüllung persönlicher Leistungsvoraussetzungen, arbeitsschutzgerechtes Verhalten). I n der Reihenfolge a) bis c) ist eine Abstufung hinsichtlich der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen enthalten, wie sie in der -> Arbeitsschutzverordnung (ASVO) gefordert wird. -> Arbeitsschutz Arbeitssoziologie — soziologische Forschungsrichtung, die sich durch die wissenschaftliche Arbeitsteilung aus der Industriesoziologie entwickelt hat und sich mit theoretischen und empirischen Aussagen über die Arbeit beschäftigt. Die marxistisch-leninistische A. ist fester Bestandteil der marxistisch-leninistischen Soziologie. Sie erforsoht „die Art und Weise ... , in der die Gesamtheit der Erscheinungen des Arbeitslebens mit dem gesellschaftlichen Ganzen und mit anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens verbunden ist. Dabei stützt sie sich auf die Theorie und Methode des dialektischen und historischen Materialismus und betrachtet die Arbeit stets in ihrer historischen Bedingtheit. I m Zentrum der arbeitssoziologischen Forschung steht das Verhältnis des Menschen zur Arbeit als Widerspiegelung seines Verhältnisses zur Gesellschaft

56

und als Ausdruck eines bestimmten Stadiums der gesellschaftlichen Entwicklung" (Stollberg, Arbeitssoziologie, Berlin 1978, S. 25). Einen zentralen Platz nimmt in der A. die Erforschung des Niveaus und der weiteren Ausprägung des sozialistischen Verhältnisses zur Arbeit in der Gesellschaft insgesamt und bei den verschiedenen Gruppen von Werktätigen ein. Da die Gesamtheit der Beziehungen des Menschen zur Arbeit, die sich vor allem aus den jeweils herrschenden Produktionsverhältnissen und aus dem damit verbundenen Charakter der Arbeit ergeben und die das Verhältnis zur Arbeit ausmachen, in einer spezifischen Arbeitseinstellung und bestimmten Verhaltensweisen im Arbeitsprozeß zum Ausdruck kommt, beschäftigt sich die A. mit diesen beiden Sachverhalten. Die Untersuchungen zur Analyse der sozialistischen Einstellung der Werktätigen zur Arbeit sind verbunden mit Fragen der Entwicklung der sozialistischen -»- Arbeits motivation und Fragen der Stimulierung des Arbeitsverhaltens. Die A. erforscht Fragen der -> Arbeitszufriedenheit, die mit der Einstellung zur Arbeit und überhaupt mit den Wertorientierungen der Werktätigen eng verbunden sind. Die A. erforscht den Zusammenhang von Einstellungen und Verhaltensweisen im Arbeitsprozeß. Solche Probleme wie die Entwicklung sozialistischer Arbeitsdisziplin, die gewissenhafte, ehrliche u n d verantwortungsbewußte Arbeit, die Teilnahme an der Leitung und Planung im sozialistischen Wettbewerb, die Mitarbeit in der Neuererbewegung, die politische und fachliche Qualifizierung der Werktätigen, die Entwicklung kollektiver Verhaltensweisen und die Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses. Mit der Entwicklung der sozialistischen Intensivierving gewinnen soziale Konsequenzen des wtF, die mit der Änderung der technischen Arbeitsbedingungen verbunden sind, zunehmend an Bedeutung. Dazu gehören auch Fragen der Schichtarbeit, der Arbeit an Automaten, der Uberwindung von körperlich schwerer, gesundheitsschädigender Arbeit, die Reduzierung von einseitigen Belastungen der Werktätigen im Arbeitsprozeß und von Monotonieerscheinungen sowie die Schaffung von Bedingungen, die mehr Möglichkeiten für verantwortungsvolle, selbständige, geistig anspruchsvolle und abwechselungsreichere Arbeit bieten. Auch Fragen der Fluktuation, die mit dem ->- Verhältnis zur Arbeit in Beziehung stehen, werden von der A. untersucht wie auch mit dem ->- Beruf verbundene soziale Prozesse. Diese Probleme werden in verschiedenen Volksw.bereichen (z. B. Ind., Landw. und Handel) und auch bei verschiedenen demo-

graphischen Gruppen untersucht. Die Forschungsergebnisse der A. sind für die Leitung und Planimg sozialer Prozesse auf den verschiedenen Ebenen (Gesellschaft, Ind.zweige, Betriebe, Arbeitskollektive) von Bedeutung. Mit der Durchsetzung des wtF, mit der Rationalisierung und Intensivierung der sozialistischen Produktion werden hohe Anforderungen an die A. gestellt, um zu erreichen, daß im Ergebnis dieser Prozesse sowohl hohe ökonomische Effektivität als auch bessere Möglichkeiten für die Entfaltung sozialistischer Persönlichkeitsqualitäten erreicht werden. Ein wichtiges Feld der Verwirklichimg soziologischer Erkenntnisse ist hierbei die wissenschaftliche Arbeitsorganisation (WAO). Hier erfolgt auch die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftsgebieten wie Technologie, Arbeitsökonomie und Arbeitspsychologie. Die bürgerliche A. ist in ihrer ideologischen und pragmatischen Funktion auf Sicherung der herrschenden Kapitalverhältnisse gerichtet. Das schließt ein, daß sie kritische Positionen zu diesen oder jenen sozialen Erscheinungen entwickelt und auch Vorschläge unterbreitet, deren Verwirklichung die Lage der Werktätigen im Rahmen des kapitalistischen Systems zumindest zeitweilig bessern würde. Ausgehend von der Leugnung der objektiven Determination gesellschaftlicher Prozesse durch die Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln und einem damit verbundenen ahistorischen Standpunkt, werden von ihr dargestellte Mißstände oder Konflikte als allg.-menschliche oder sich aus der I n d . schlechthin ergebende Sachverhalte hingestellt, die in kapitalistischen wie auch in sozialistischen Gesellschaften existieren, oder sie werden als im Rahmen der kapitalistischen Gesellschaft lösbar dargestellt. Damit verbunden ist auch ein in der bürgerlichen A. weitverbreiteter Empirismus, der u. a. in einer Anhäufimg theoretisch ungenügend verarbeiteten Materials zum Ausdruck kommt. Arbeitsstreitigkeit Organe zur Entscheidimg von Arbeitsstreitigkeiten Arbeitsstudie — Sammelbez. f ü r Arbeitsstudienverfahren, z. B. Bewegungsstudie, Arbeitsablaufstudie, Arbeitszeitstudie usw. Die A. ist kein eigenständiges Verfahren, obgleich der Begriff häufig in diesem Sinne gebräuchlich ist. Die Unterscheidung spezieller A. erfolgt vorwiegend nach dem Untersuchungsgegenstand, z. B. Arbeitsablauf, Arbeitsbeanspruchung, und nach dem Untersuchungsumfang (individuelle, komplexe A.). Eine individuelle A. ist eine inhaltlich und zeitlich begrenzte, durch Anwendung nur eines A.verfahrens charakterisierte Untersuchung. Komplexe A. sind Untersuchungen, die gleichzeitig auf verschiedene Gegenstände gerichtet

57 sind u n d die parallele oder aufeinanderfolgende A n w e n d u n g verschiedener A.verfahren erfordern. Arbeitstag — 1. gesetzlich bzw. arbeitsvertraglich b e s t i m m t e Zeit des Tages, die der Werktätige zur Arbeitsleistung verpflichtet ist. -»• Arbeitszeit — 2. jeder Kalendertag, an dem der Werktätige im R a h m e n des Arbeitsrechtsverhältnisses zu arbeiten verpflichtet ist. Seit Einf ü h r u n g der Fünf-Tage-Arbeitswoche sind i. d. R . die Tage Montag bis F r e i t a g A. Sonnabende, Sonntage u n d gesetzliche Feiertage können aber entspr. d e m betrieblichen Arbeitsplan auch A. sein. Bei der m i t d e m w t F v e r b u n d e n e n z u n e h m e n d e n durchgängigen Schichtarbeit (rollende Woche) ist eine entsprechende Zahl zusammenhängender arbeitsfreier Tage zu gewährleisten. Arbeitsteilung, gesellschaftliche — die in einem langen historischen Prozeß e n t s t a n d e n e u n d sich ständig v e r ä n d e r n d e Aufgliederung des gesellschaftlichen Produktions- u n d R e p r o d u k tionsprozesses in Teilprozesse u n d die langfristige Zuordnung der entspr. Tätigkeiten zu einzelnen bzw. zu Gruppen v o n Menschen; T r e n n u n g u n d Verselbständigung v o n Arbeitsfunktionen i m Produktionsprozeß zur Herstellung materieller Güter, die zur Herausbildung b e s t i m m t e r sozialer, technischer u n d ökonomischer S t r u k t u r e n f ü h r e n u n d Ausdruck des gesellschaftlichen Charakters der Arbeit sind. I m Grad der g. A. widerspiegelt sich der E n t w i c k l u n g s s t a n d der P r o d u k t i v k r ä f t e . „ J e d e neue P r o d u k t i v k r a f t , sofern sie nicht eine bloß q u a n t i t a t i v e Ausdehnung der bisher schon b e k a n n t e n P r o d u k t i v k r ä f t e i s t . . . h a t eine neue Ausbildung der Teilung der Arbeit zur Folge." ( K . M a r x / F . E n g e l s : Die deutsche Ideologie, M E W , Bd. 3, S. 22) Aus der Urgemeinschaft, die zunächst n u r die natürliche Arbeitsteilung, d. h. die Teilung zw. den Geschlechtern u n d den Generationen k a n n t e , entwickelte sich die g. A. Historisch gesehen werden drei große g. A. unterschieden: Erstens die g. A. zw. d e n viehzüchtenden u n d ackerbautreibenden S t ä m m e n , die zu einer Vergrößerung des Mehrprodukts u n d zu den ersten F o r m e n des Austausches f ü h r t e , was die entscheidende materielle Voraussetzung f ü r die Zersetzung des Gemeinwesens, die E n t stehung des P r i v a t e i g e n t u m s u n d die Spaltung der Gesellschaft in Klassen u n d die Herausbildung des Staates bedeutete. Die zweite große g. A. ist d u r c h die Verselbständigung des H a n d w e r k s als speziellen P r o duktionsbereichs gegenüber der Landw. gekennzeichnet, was eine bedeutende Steigerimg der Arbeitsproduktivität u n d die Entwicklung des W a r e n a u s t a u s c h s bewirkte. Die d a m i t verbundene Scheidung v o n S t a d t u n d Dorf 5

Lex. Sozialpolitik

war wiederum ein wichtiger I m p u l s f ü r die weitere E n t w i c k l u n g der d u r c h W a r e n a u s t a u s c h v e r m i t t e l t e n Arbeitsteilung. Auf dieser Grundlage entwickelte sich die d r i t t e große g. A., die in der Verselbständigung des H a n d e l s als speziellen Tätigkeitsbereichs gegenüber der eigentlichen materiellen Prod u k t i o n besteht. Die g. A. in ihren verschiedenen Erscheinungsformen h a t sich im historischen Prozeß der Herausbildung u n d E n t w i c k l u n g der a n t a g o nistischen Klassengesellschaft vollzogen. U n t e r sozialökonomischem A s p e k t sprechen M a r x u n d Engels von der g. A. als d e m die Klassen konstituierenden E l e m e n t . „Die verschiedenen Entwicklungsstufen der Teilung der Arbeit sind ebensoviel verschiedene F o r m e n des Eig e n t u m s ; d. h., die jedesmalige S t u f e der Teilung der Arbeit b e s t i m m t a u c h die Verhältnisse der I n d i v i d u e n zueinander in Beziehung auf das Material, I n s t r u m e n t u n d P r o d u k t der A r b e i t . " (Ebenda.) Sie weisen darauf hin, d a ß „ m i t der Teilung der Arbeit die Möglichkeit, j a die Wirklichkeit gegeben ist, d a ß die geistige u n d materielle Tätigkeit — d a ß der G e n u ß u n d die Arbeit, P r o d u k t i o n u n d K o n s u m t i o n , verschiedenen I n d i v i d u e n zufallen" ( E b e n d a , S. 32). Die Teilung der geistigen u n d materiellen Tätigkeit beinhaltet u n t e r antagonistischen Gesellschaftsverhältnissen d e n Ausschluß d e r u n m i t t e l b a r e n P r o d u z e n t e n v o n der geistigen Tätigkeit, die sich m i t der wissenschaftlich-technischen E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e , der L e i t u n g u n d P l a n u n g der P r o d u k t i o n beschäft i g t . I n der p r i v a t e n W a r e n p r o d u k t i o n k o m m t die Verbindimg der arbeitsteiligen Prozesse erst nachträglich, d u r c h den A u s t a u s c h der arbeitsteilig hergestellten P r o d u k t e als W a r e n zustande. — I m K a p i t a l i s m u s f ü h r t die Vert i e f u n g der g. A. zur Verschärfung des Grundwiderspruchs zw. d e m gesellschaftlichen Char a k t e r der P r o d u k t i o n u n d der p r i v a t k a p i t a listischen Aneignung ihrer P r o d u k t e . Infolgedessen wirkt die g. A. als Bestandteil der P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g sehr widersprüchlich. Die Vertiefung der g. A. ist m i t Disproportionen, Krisenhaftigkeit u n d s p o n t a n e n E n t w i c k lungsprozessen v e r b u n d e n ; sie unterliegt d e m D i k t a t der m ä c h t i g s t e n Monopole. Die g. A. erzeugt im K a p i t a l i s m u s die Gegensätze zw. körperlicher u n d geistiger Arbeit, zw. S t a d t u n d L a n d sowie zw. den Interessen der Völker der ökonomisch schwach entwickelten L ä n d e r u n d d e n imperialistischen S t a a t e n . I n der sozialistischen Gesellschaft ist diese sozialökonomische F o r m der Teilung der Arbeit aufgehoben. Die Arbeiterklasse u n d die Klasse der Genossenschaftsbauern in der sozialistischen Gesellschaft vereinigen in sich sowohl die produzierende als a u c h die E i g e n t ü m e r f u n k t i o n . Sie sind produzierende u n d m a c h t a u s ü b e n d e

58 Klassen. Auf dieser Grundlage wird in einem historisch langfristigen Prozeß der Gegensatz v o n S t a d t u n d L a n d , von körperlicher u n d geistiger Arbeit aufgehoben. Die g. A. entwickelt sich im R a h m e n der sozialökonomischen Qualität der gesellschaftlichen Verhältnisse im Prozeß der E n t w i c k l u n g der Produkt i v k r ä f t e . W e n n m a n die Arbeit in ihrem f u n k tionellen Z u s a m m e n h a n g b e t r a c h t e t , so unterscheidet m a n zw. Arbeitsteilung im allg. (Aufteilung in Volksw.zweige wie Ind., Landw., Verkehr, Gesundheitswesen), im besonderen (die Aufteilung innerhalb der Volksw.zweige wie Maschinenbau u n d Textilind. oder Pflanzenbau u n d Tierproduktion) u n d Arbeitsteilung im einzelnen (die Aufgliederung des Arbeitsprozesses innerhalb der Betriebe, die Entwicklung spezieller Tätigkeiten u n d Berufe). Mit der Entwicklung der Maschinen u n d d e m Be ginn der w t R h a t sich der Prozeß der Arbeitsteilung wesentlich beschleunigt u n d zu einer i m m e r größeren Vertiefung der g. A. im allg., im besonderen u n d im einzelnen g e f ü h r t . Die Entwicklungsrichtung u n d die sozialen Konsequenzen, die sich aus der g. A. ergeben, werden d u r c h die Eigentumsverhältnisse a n den Produktionsmitteln u n d die herrschenden politischen Machtverhältnisse entscheidend bes t i m m t . Auf der Grundlage der sozialistischen Eigentumsverhältnisse werden die Beziehungen zw. den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses planm ä ß i g hergestellt. So b e d e u t e t die größere Differenzierung der Berufe u n d speziellen Tätigkeiten als Folge u n d a u c h als Bedingungen der E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e unt e r sozialistischen Bedingungen nicht eine i m m e r größere Verengung der Tätigkeiten u n d eine geistige u n d körperliche Verkrüppelung der Werktätigen, wie es f ü r die kapitalistische Gesellschaft typisch ist, sondern eine E n t w i c k l u n g allseitiger Fähigkeiten u n d Fertigkeiten der Werktätigen, wie sie in das Ziel sozialistischer Gesellschaftspolitik eingebettet ist. Sie b e d e u t e t weiterhin die schrittweise Beseitigung körperlich schwerer u n d geistig monotoner Tätigkeiten, die Einbeziehung der Werktätigen in die Leitung der Gesellschaft auf vielfältige Weise u n d die Red u k t i o n u n d Ü b e r w i n d u n g bestehender sozialer Unterschiede. Wesentliche soziale Gruppen, die in der Gesellschaft existieren, h a b e n ihre Grundlage in der sich entwickelnden g. A., die d e n gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß in seinen vielfältigen Bereichen u n d Prozessen u m f a ß t , also von der P r o d u k t i o n über Wissenschaft, Bildung, Gesundheitswesen bis zu dejn Freizeitbereichen reicht. I n der sozialistischen Gesellschaft, in der die F o r m der g. A. aufgehoben ist, die die P r o d u z e n t e n v o m E i g e n t u m t r e n n t , gibt es eine vielfältige so-

ziale S t r u k t u r (->- Sozialstruktur) der Gesellschaft, in der sich die Vielfalt der Tätigkeiten u n d die Vielfalt der Bedürfnisse der Werktätigen a u s d r ü c k t . Die g. A. verlangt die Z u s a m m e n f ü h r u n g der arbeitsteiligen F u n k t i o n e n zu einem Gesamtprozeß, zur Kooperation. Die Leitung als F u n k tion der Kooperation, die ihre Grundlage in der g. A. h a t , gewinnt m i t deren E n t w i c k l u n g a n Bedeutung. Die g. A. im Sozialismus unterscheidet sich prinzipiell von der im Kapitalismus. W ä h r e n d die spezifisch kapitalistische F o r m der g. A. den Klassenantagonismus bewirkt u n d verschärft, ist ihre Entwicklung im Sozialismus auf die soziale A n n ä h e r u n g der Klassen u n d Schichten gerichtet. W ä h r e n d die g. A. sich i m Kapitalismus unabhängig v o m Bewußtsein der Menschen herausbildet u n d entwickelt u n d als gesamtgesellschaftlicher Prozeß nicht beherrscht wird, werden im Prozeß der Gestalt u n g der sozialistischen Gesellschaft die sozialökonomischen Voraussetzungen u n d Bedingungen geschaffen, die es der Arbeiterklasse u n d den anderen Werktätigen u n t e r der F ü h r u n g ihrer marxistisch-leninistischen P a r t e i möglich machen, planmäßig eine g. A. von neuer historischer Qualität zu entwickeln. Mit der Beseitigung des P r i v a t e i g e n t u m s a n d e n P r o d u k t i o n s m i t t e l n u n d der Entwicklung des sozialistischen E i g e n t u m s werden entscheidende Ausgangspunkte d a f ü r geschaffen, d a ß bei gleichzeitiger weiterer Vertiefung des f u n k tionalen Aspekts der g. A. die allmähliche Überwindung der sozialen Ungleichwertigkeit der Teilarbeiten u n d Bereiche des gesellschaftlichen Produktions- u n d Reproduktionsprozesses u n d die d a m i t verbundene soziale Ungleichheit der Klassen, Schichten u n d G r u p p e n schrittweise überwunden werden können. E s erweist sich, d a ß die sozialen Wirkungen u n d Begleiterscheinungen der g. A., so wie sie sich u n t e r den Bedingungen der Ausbeutergesellschaften über J a h r t a u s e n d e hinweg entwickelt haben, n u r schrittweise in einem langfristigen Prozeß planmäßig beseitigt werden können. I m Sozialismus ermöglicht u n d bedingt d a s gesellschaftliche E i g e n t u m a n den P r o d u k tionsmitteln eine planmäßige L e n k u n g der g. A. n a c h den Erfordernissen der Entwicklung der P r o d u k t i v k r ä f t e sowie eine vollständige N u t z u n g der g. A. als gesellschaftliche P r o d u k t i v k r a f t i m Interesse der Befriedigung der Bedürfnisse der Werktätigen. Die I n d . der D D R erhöhte in den zurückliegenden J a h r zehnten d u r c h solche Veränderungen der g. A. wie Verminderung der historisch überkommen e n Disproportionen u n d die E r g ä n z u n g d u r c h neue Zweige (Petrolchemie, Halbleitertechnik, Mikroelektronik, Schiffsbau, Seeverkehrswirts c h a f t u. a.) ihr Leistungsvermögen. I n der

59 Landw. vertiefte sich die g. A. zw. Pflanzenund Tierproduktion sowie zw. den Betrieben für Landtechnik, Melioration, Agrochemie u. a. Die Vertiefung der g. A. ist in Verbindung mit der Spezialisierung und Konzentration der Produktion ein Faktor der Effektivitätssteigerung. Sie schafft gleichzeitig wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung und effektive Anwendung hochleistungsfähiger moderner Technik. Die Wirksamkeit der g. A. bedarf der planmäßigen Organisation sozialistischer Kooperationsbeziehungen zw. den arbeitsteilig produzierenden Produktionseinheiten. Die sozialistischen Produktionsverhältnisse ermöglichen es, die notwendige Proportionalität zw. den Bereichen und Zweigen der Volksw. planmäßig zu sichern und die Arbeit als unmittelbar gesellschaftliche Arbeit zu verausgaben. Mit der Bildung der Kombinate wurde die g. A. und die Leitung der Volksw. tiefgreifend verändert, um bessere Bedingungen für die Entwicklung der Produktivkräfte und die Beherrschung des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses zu schaffen. Arbeitstherapie (auch Ergotherapie) — im Rahmen der ->- Rehabilitation als therapeutische Maßnahme vom Arzt für ambulant oder stationär behandelte Patienten und Heimbewohner der Einrichtungen des Gesundheitsund Sozialwesens verordnete Tätigkeit zur Wiederherstellung körperlicher Funktionen und zur Ein- und Wiedereingliederung psychisch Kranker in den Arbeitsprozeß. Mit Hilfe der A. wird die Belastungsfähigkeit der Patienten geprüft und die Rückkehr in den gesellschaftlichen Arbeitsprozeß vorbereitet. Die Therapie, ihre methodische und zeitliche Gestaltung werden vom Arzt festgelegt und kontrolliert. Die Patienten werden durch speziell ausgebildete Fachschulkader (Arbeitstherapeuten) angeleitet. Therapeutische Zielstellungen sind: a) die Wiederherstellung von körperlichen und geistigen Funktionen (funktionswiederherstellende A.); b) die Erhaltung von Funktionen über eine längere Krankheitsdauer (funktionserhaltende A.); c) das Training der Selbständigkeit in den Verrichtungen des täglichen Lebens bei Schwächung oder Ausfall von Funktionen (Selbständigkeitstraining); d) die Berufsvorbereitung (berufsvorbereitende A.). ^ Arbeitsuchende — Personen, die entspr. dem in der Verfassimg der D D R gesicherten Recht auf Arbeit und freie Wahl des Arbeitsplatzes eine andere Arbeit oder einen anderen Arbeitsplatz suchen bzw. die Arbeit wieder aufnehmen wollen. Wichtigste Ursachen für den Wechsel eines Arbeitsplatzes sind Veränderungen des Wohnortes bzw. Wiederaufnahme der Arbeit nach längerem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozeß aus verschiedenen Grünst

den (Gesundheitszustand, Betreuung von Familienangehörigen u. ä.). Die Arbeitsvermittlung von A. erfolgt in zunehmendem Maß über das -> Amt für Arbeit auf der Ebene der Kreise. A. sind nicht vergleichbar mit Arbeitslosen im Kapitalismus, da durch den sozialistischen Staat ein den gesellschaftlichen Erfordernissen und individuellen Fähigkeiten und Kenntnissen entspr. beruflicher Einsatz ermöglicht wird. Durch die betriebliche und territoriale Planung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens wird gesichert, daß Maßnahmen des wtF, der Rationalisierung sowie wirtschaftsstruktureller Veränderungen nicht zur absoluten Freisetzung von Arbeitskräften führen. Arbeitsumwelt — i. e. S. die materiellen ->• Arbeitsbedingungen. Nahbereich der A. ist der ->• Arbeitsplatz, an dem das unmittelbare Zusammenwirken zw. Arbeitskraft, Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen erfolgt und der Arbeitsprozeß unmittelbar auf den Arbeitenden einwirkt, einschließlich physikalischer und chemischer Einflußfaktoren (Lärm, Vibration, Gase, Stäube, Dämpfe usw.). Darüber hinaus wird im anschließenden räumlichen Bereich die A. bestimmt durch die Beschaffenheit der Arbeitsräume, der zugehörigen Nebenräume, gesundheitstechnischen Anlagen (Aufenthalts-, Speise-, Umkleide- und Waschräume, Aborte sowie Einrichtungen des Betriebsgesundheitswesens) und durch die Gesamtheit der Betriebsanlagen. In gesetzlichen Vorschriften (AGB, ASVO, Arbeitsschutzanordnungen und Standards) sind zur Gewährleistung des -> Gesundheits- und Arbeitsschutzes der Werktätigen für Arbeits- und Sozialräume Mindestforderungen festgelegt für: Raumgröße, Be- und Entlüftung, Beleuchtung, Farbgestaltung, Heizung, Brandschutz, Giftschutz und arbeitshygienische Faktoren. I . w. S. auch als Arbeitsmilieu bezeichnet, umfaßt die A. auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die neben individuellen Faktoren aus der arbeitsteiligen Produktion und aus ihrer Organisation und Leitung resultieren. -»• Arbeitsorganisation, wissenschaftliche Arbeits- und Lebensbedingungen — i. w. S. Gesamtheit der materiellen, zeitlichen und sozialen Bedingungen, auf deren Grundlage sich der Lebensprozeß der Menschen vollzieht und die auf ihre Lebensweise wirken. Unter sozialistischen Bedingungen wird die planmäßige Verbesserung der A. u. L. durch die Wirtschaftsund Sozialpolitik des sozialistischen Staates verwirklicht irnd ist Bestandteil der stetigen Verbesserung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus der Werktätigen. Die planmäßige Entwicklung der A. u. L. dient der Minderung wesentlicher Unterschiede zw. Klassen und Schichten, insbes. wesentlicher Unterschiede zw. körperlicher und geistiger

60 Arbeit und zw. S t a d t u n d Land. Die Möglichkeiten einer weiteren Verbesserung der A. u. L. werden vor allem von der ökonomischen Entwicklung, vom erreichten Stand der Arbeitsproduktivität, vom W a c h s t u m der Produktion u n d ihrer E f f e k t i v i t ä t sowie von der Durchsetzung des w t F bestimmt. Umgekehrt bewirkt eine Verbesserung der A. u. L. eine Erhöhung der E f f e k t i v i t ä t gesellschaftlicher Arbeit. Die A. u. L. i. e. S. umfassen a) die materiellen -*• Arbeitsbedingungen; b) die zeitlichen Arbeitsbedingungen; c) die betrieblichen Betreuungsbedingungen; d) die -»• Wohnbedingungen (Wohnungsgröße, Wohnkomfort, Gestaltung des Wohngebietes) — m i t dem -> Wohnungsbauprogramm werden bis 1990 in der D D R Bedingungen geschaffen, u m die -»• Wohnungsfrage als soziales Problem zu lösen; e) das System der Versorgung (Handelsnetz, Dienstleistungseinrichtungen, gastronomische Betreuimg, Kommunikationsmöglichkeiten), das vor allem f ü r die Reduzierung der Hausarbeitszeit u n d die Erhöhung der Freizeit an Bedeutung gewinnt; f) das System der sozialen u n d kulturellen Betreuung im Territorium (Gesundheitseinrichtungen, Einrichtungen zur Betreuung der Kinder, Kultur- u n d Sportstätten, Ferien u n d Erholungseinrichtungen, Verkehrsbedingungen usw.); g) die Gestaltung der Umweltbedingungen (bebaute Fläche und Grünfläche, Erholungsgebiete, Natur- u n d RessourcenSchutz) ; h) die Entwicklung der — Realeinkommen. Entspr. dem Charakter sozialistischer Produktionsverhältnisse sichert der sozialistische Staat in engem Zusammenwirken mit den Gewerkschaften die untrennbare Verbindung des ökonomischen u n d technischen Fortschritts m i t der planmäßigen Verbesserung der A. u. L. der Werktätigen. I n den Kombinaten, Betrieben und Genossenschaften werden durch WAO und Anwendung der Erkenntnisse der sozialistischen Arbeitswissenschaft, der Technik u n d Technologie dem sozialistischen Char a k t e r der Arbeit entspr. optimale Arbeitsbedingungen gestaltet, die eine effektive N u t zung der schöpferischen Potenzen der Werktätigen ermöglichen und zugleich die Herausbildung jener Persönlichkeitseigenschaften stimulieren, die f ü r die Beherrschung der w t R erforderlich sind. Die Gestaltung der A. u. L. b e r ü h r t alle Seiten des Lebens der Menschen, vor allem ihre Interessen u n d Bedürfnisse, ihre schöpferischen Fähigkeiten u n d Fertigkeiten, den U m f a n g und die Qualität ihrer sozialen Beziehungen, die Ausprägung sozialistischer Einstellungen u n d Wertorientierungen. I m Sozialism u s ist die Wirtschafts- u n d Sozialpolitik auf eine ständige planmäßige Verbesserung der A. u. L. f ü r alle Werktätigen gerichtet, ein Prozeß, der zugleich die soziale Annäherung der sozia-

len Gruppen fördert. (-> Arbeits- und Lebensbedingungen, Analyse der, -»• Arbeits- u n d Lebensbedingungen, Planung der) Unter kapitalistischen Bedingungen ist eine Verbesserimg der A. u. L. das Ergebnis harter gewerkschaftlicher K ä m p f e gegen Ausbeutung, Arbeitshetze, hohe Unfallquoten, mangelnden Arbeitsschutz, Frühinvalidität u n d Berufskrankheiten, f ü r Mitbestimmung u n d soziale Sicherheit. Die A. u. L. im Kapitalismus sind geprägt von sich verschärfenden Klassengegensätzen, von steigenden Profiten auf der einen Seite u n d Existenzunsicherheit u n d Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite, vom Gegensatz zw. S t a d t u n d Land, zw. geistiger u n d körperlicher Arbeit u. a. Arbeits- und Lebensbedingungen, Analyse der — Verfahren zur Untersuchung u n d Erkenntnisgewinnung über die Entwicklung der Gesamtheit der materiellen, zeitlichen u n d sozialen Bedingungen, auf deren Grundlage sich der Lebensprozeß der Klassen, Schichten u n d sozialen Gruppen vollzieht. Sie ist sowohl untrennbarer Bestandteil der theoretischen Erforschung als auch der praktischen Gestaltung sozialer Prozesse in der sozialistischen Gesellschaft. I n d e m die A. Aufschluß über Entwicklungsniveau u n d -tendenzen der Einheitlichkeit u n d Differenziertheit in den Lebensbedingungen gibt, erschließen sich über sie E r kenntnisse über das Wesen u n d den konkreten Grad der Ausprägung der sozialistischen Lebensweise. Sie ist methodologischmethodische Voraussetzung zur Einschätzung der sozialen Lage der Gesellschaft, der Klassen, Schichten u n d anderer sozialer Gruppen. Die aufgrund der A. gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, eine den gesellschaftlichen Erfordernissen u n d Möglichkeiten entspr. Wirtschafts- u n d Sozialpolitik auf allen Ebenen zu gewährleisten. Sie sind darauf gerichtet, die A. u. L. der Werktätigen u n d aller anderen Bürger auf der Grundlage einer höheren Prod u k t i v i t ä t u n d Effektivität der Arbeit noch gezielter u n d wirksamer zu verbessern. Die A. liefert zugleich Entscheidungshilfen, u m bei Rationalisierungsmaßnahmen in Betrieben u n d K o m b i n a t e n die organische Verbindung von ökonomischer u n d sozialer Entwicklung zu gewährleisten. Zugleich dient sie im R a h m e n der Sozialpolitik als Kontrollinstrument der Nutzung von materiellen u n d finanziellen Fonds sowie des erreichten Niveaus der Zusammenarbeit einzelner Bereiche bei der bewußten Gestaltung sozialer Prozesse. Den Anforderungen an eine wissenschaftliche Analyse entspr., m u ß die A. komplex sein. Dementspr. u m f a ß t sie vor allem die Analyse der a) materiellen Arbeitsbedingungen; b) zeitlichen Arbeitsbedingungen; c) sozialen u n d

61 kulturellen B e t r e u u n g im B e t r i e b ; d) Wohnbedingungen; e) Systeme der Versorgung; f) Systeme der sozialen u n d kulturellen Bet r e u u n g im T e r r i t o r i u m ; g) Gestaltung der U m w e l t b e d i n g u n g e n ; h) Einkommensentwicklung. F ü r die Betriebe u n d K o m b i n a t e gilt die Einteilung lt. Rahmenrichtlinie f ü r die Plan u n g der I n d . u n d des B a u w . in materielle Arbeitsbedingungen, gesundheitliche u n d soziale Betreuung, Arbeiterversorgimg, kulturelle u n d sportliche B e t ä t i g u n g , Kinderbet r e u u n g , Ferien- u n d Erholungswesen, Wohnungswesen, Berufsverkehr. Die A. erfolgt n a c h b e s t i m m t e n Grundsätzen. So ist sie als politische Aufgabe vorzubereiten u n d zu leiten. Die Werktätigen sind in ihre D u r c h f ü h r u n g einzubeziehen. D a s erweist sich zugleich als ein wesentlicher A n s a t z p u n k t , u m die sozialistische Masseninitiative zu fördern. Die A. m u ß die wissenschaftlich-technischen, ökonomischen u n d sozialen Bedingungen in ihrer E i n h e i t umfassen. Sie b e a c h t e t betriebliche u n d territoriale Aspekte. Schließlich m u ß die A. differenziert durchgef ü h r t werden. D a s schließt die Unterscheidung der sozialen G r u p p e n (Frauen, Jugendliche, ältere Berufstätige, Schichtarbeiter), der Bereiche, Teilgebiete der A. u. L. u n d Leitungsebenen ein. N u r so ist es möglich, differenzierte M a ß n a h m e n zur Verbesserung der A. u . L. abzuleiten. Methoden der A. s i n d : manuelle Methoden (Bef r a g u n g , Beobachtung, A u s w e r t u n g statistischer Belege); A n w e n d u n g standardisierter Formblätter; EDV. F ü r die A. in den Betrieben u n d K o m b i n a t e n sind folgende analytische U n t e r s u c h u n gen n u t z b a r : a) Ergebnisse der sozialen W i r k u n g v o n Wissenschaft u n d Technik sowie Erkenntnisse a u s der W A O ; b) Arbeitskräfte- u n d K a d e r a n a l y s e n sowie F l u k t u a tionsanalysen; c) Analysen über das Unfallu n d Krankengeschehen, statistische Berichte r s t a t t u n g e n über den Gesundheits-, Arbeitsu n d B r a n d s c h u t z ; d) Ergebnisse a u s Arbeitsplatzstudien, soziologischen Untersuchungen, Arbeitsplatzkarteien; e) Analysen über die Arbeiterversorgving, die kulturelle u n d sportliche B e t ä t i g u n g sowie gesundheitliche u n d soziale Betreuung. Die A. erfolgt als Einheit v o n vorausschauenden (prospektiven) u n d rückschauenden (retrospektiven) Aussagen u n d ermöglicht so der Sozialpolitik, die erforderlichen spezifischen A u f g a b e n u n d Schwerp u n k t e zu setzen. D a h e r h ä n g t ihre Wirksamkeit sowohl f ü r die Wissenschaft als auch f ü r die u n m i t t e l b a r e Leitung u n d P l a n u n g sozialer Prozesse in nicht zu u n t e r s c h ä t z e n d e m Maße von der E r a r b e i t u n g u n d Auswertung e n t sprechender Kennziffern bzw. sozialer Indik a t o r e n ab.

Arbeits- und Lebensbedingungen, Planung der

— Prozeß der A u s a r b e i t u n g u n d Konkretisier u n g der Ziele, Mittel u n d Wege zur planmäßigen Gestaltung der A. u. L. der W e r k t ä t i g e n u n d der übrigen Schichten der Bevölkerung. Die A. u . L. werden in der sozialistischen Gesellschaft als Teil der p l a n m ä ß i g e n u n d proportionalen E n t w i c k l u n g der Volksw. geplant sowie materiell u n d finanziell bilanziert. D a s Ziel der P l a n i m g b e s t e h t in der schrittweisen Verbesserung u n d Beseitigung von A. u. L., die der erforderlichen sozialen u n d Persönlichkeitsentwicklung entgegenstehen. I n d e n Betrieben erfolgt die P l a n i m g der Arbeitsbedingungen h a u p t s ä c h l i c h i m Planteil Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie in d e n Planteilen Wissenschaft u n d Technik u n d G r u n d f o n d s r e p r o d u k t i o n . D e r Planteil Verbesserung der Arbeitsbedingungen u m f a ß t : a) K e n n z i f f e r n der Arbeitsbedingungen ; b) den P l a n der M a ß n a h m e n - zur E n t wicklung der A r b e i t s b e d i n g u n g e n ; c) F i n a n zierungsquellen der M a ß n a h m e n zur E n t wicklung der Arbeitsbedingungen; d) d e n Ausl a s t u n g s p l a n f ü r betriebliche u n d gemeinschaftliche E i n r i c h t u n g e n (Werkküchen, E r holungseinrichtungen, Dienstleistungseinricht u n g e n , G e m e i n s c h a f t s u n t e r k ü n f t e ) . Der P l a n der M a ß n a h m e n zur E n t w i c k l u n g der Arbeitsbedingungen e r f a ß t die inhaltlichen Schwerp u n k t e bei der Verbesserung der betrieblichen Arbeitsbedingungen in A b h ä n g i g k e i t v o n spezifischen Bedingungen u n d Erfordernissen. D a b e i sind folgende A u f g a b e n k o m p l e x e z u p l a n e n : a) materielle Arbeitsbedingungen (Maßnahmen des Schutzes der W e r k t ä t i g e n vor G e f ä h r d u n g e n der Gesundheit u n d deren Schädigung, Gewährleistung der S c h u t z g ü t e einschl. des B r a n d s c h u t z e s , M a ß n a h m e n zur Minderung u n d Beseitigung v o n Arbeitsunfällen, B e r u f s k r a n k h e i t e n sowie sonstigen arbeitsbedingten Schädigungen, D u r c h s e t z u n g arbeitshygienischer N o r m a t i v e , G e s t a l t u n g opt i m a l e r P r o d u k t i o n s - u n d Arbeitsorganisation, vor allem in H i n s i c h t auf Schlüsseltechnologien, Arbeitszeit- u n d Pausenregelung, Maß n a h m e n zur Erleichterung körperlich schwerer A r b e i t u n d zu deren Beseitigimg, Verbesser u n g der Arbeitsumwelt, E n t w i c k l u n g der sozialistischen A r b e i t s k u l t u r , S c h a f f u n g v o n Arbeitsplätzen f ü r spezifische B e s c h ä f t i g t e n kategorien, z. B . f ü r F r a u e n , J u g e n d l i c h e , ältere B ü r g e r ) ; b) gesundheitliche u n d soziale B e t r e u u n g (Durchsetzung v o n sozialhygienischen N o r m a t i v e n , V e r v o l l k o m m n u n g der s a n i t ä r e n E i n r i c h t u n g e n , E r w e i t e r u n g der betrieblichen Gesundheitseinrichtungen, Verbesserung des Betriebsgesundheitsschutzes); c) Arbeiterversorgung (Verbesserung des Werkküchenessens, insbes. der Schichtversorgung, der Zwischenverpflegung, der Arbeitsplatzversorgung, der Dienstleistungen, die d e r E r -

62

leichterung der Arbeit für die berufstätigen Frauen und Mütter und der Erweiterung der Freizeit dienen); d) kulturelle und sportliche Betätigung (Schaffung, Erweiterung und Rekonstruktion von Kulturhäusern und Klubräumen, von Bibliotheken, Sporteinrichtungen und -anlagen, von Voraussetzungen für das künstlerische Volksschaffen); e) Kinderbetreuung (Errichtung und Erweiterung von Kinderkrippenplätzen, Kindergartenplätzen, Schulhortplätzen); f) Ferien- und Erholungswesen (Ausbau bzw. Vervollkommnung der Ferien- und Erholungseinrichtungen, der Einrichtungen für Naherholung und Touristik, Einrichtungen der Kinder- und Jugenderholujig wie Betriebsferienlager, Lager der Erholung und Arbeit, zentrale Pionierlager). Die P. in den Betrieben wird mit der entspr. Planung im Territorium, die von den Volksvertretungen und ihren Räten geleitet wird, abgestimmt. Die P. ist wesentlicher Bestandteil der komplexen Planung für die Entwicklung des Lebensniveaus der Bevölkerung und geht von den Zielen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung aus. Arbeitsunfähigkeit — sozial- oder krankenversicherungsrechtlich ein durch Krankheit, Verletzung oder andere Umstände verursachter Zustand, in dem der Bürger nicht mehr oder nur unter Gefahr einer Verschlimmerung seines Zustandes (seines Leidens) fähig ist, eine Erwerbstätigkeit auszuüben. Eintritt, Fortdauer oder Beendigung der A. müssen vom Arzt bzw. der -*• Ärzteberatungskommission bescheinigt werden. Nach dem AGB der D D R werden dem Werktätigen bei A., neben den Sachleistungen der SV bei vorübergehender A. wegen Krankheit, Arbeitsunfall und Berufskrankheit sowie Ansteckungsgefahr (Quarantäne), Krankengeld und bei dauernder A. Rente gezahlt. Nicht jede Beeinträchtigung des Gesundheitszustandes r u f t zugleich A. hervor. So kann u. U. -»• Schonarbeit verordnet werden. A. besteht auch z. B. bei einer Kur. Arbeitsuntall — Verletzung eines Werktätigen im Zusammenhang mit dem Arbeitsprozeß. Folgende Gesichtspunkte sind zu beachten: a) Die Verletzung muß durch ein plötzliches Ereignis hervorgerufen worden sein. Hierbei werden auch zeitlich begrenzte schädigende Einflüsse, die im Zeitraum bis zu einer Arbeitsschicht auf den Werktätigen eingewirkt haben, mit erfaßt, b) Es muß sich um ein von außen einwirkendes Ereignis handeln, das den Körper in irgendeiner Weise (Stoß, Schnitt, Verätzung u. ä.) getroffen hat. Mitwirkende Ursachen, die im Gesundheitszustand des Verletzten begründet sind, schließen dabei den Versicherungsschutz nicht aus. c) Es muß ein ursächlicher Zusammenhang zw. Arbeitspro-

zeß und Unfallereignis bestehen. Als A. gilt auch ein Unfall auf einem mit der Tätigkeit im Betrieb zusammenhängenden Weg zur und von der Arbeitsstelle (->- Wegeunfall). Dem A. gleichgestellt sind Unfälle bei organisierter gesellschaftlicher, kultureller oder sportlicher Tätigkeit. Ein Unfall, als dessen Ursache Alkoholmißbrauch des Werktätigen festgestellt wird, gilt nicht als A. Für die materielle Sicherung bei A. und Berufskrankheiten gelten die Bestimmungen über Schadenersatzleistungen des Betriebes (§§ 267 und 269 AGB) und über Sach- und Geldleistungen der -> Sozialversicherung. Bei -»• Arbeitsunfähigkeit wegen eines A. wird Krankengeld in Höhe des Nettodurchschnittsverdienstes gezahlt. Der Schadenersatzanspruch des Werktätigen u m f a ß t : a) glie entgangenen und noch entgehenden auf Arbeit beruhenden Einkünfte (Prämien, Honorare, Vergütungen für Neuerertätigkeit u. ä.) einschl. der Minderung der Rentenansprüche, wenn infolge des A. Berufsjahre fehlen oder der versicherungspflichtige Verdienst abgesunken ist bzw. wegen des Absinkens der Beitritt zur -»• Freiwilligen Zusatzrentenversicherung nicht möglich war; b) die notwendigen Mehraufwendungen, insbes. zur Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit und zur Teilnahme am Arbeitsprozeß und am gesellschaftlichen Leben — es handelt sich um solche Aufwendungen des Werktätigen und seiner Familienangehörigen, die ohne den A. nicht oder nicht in dieser Höhe entstanden wären; c) den Sachschaden. Eine Schadenersatzpflicht bei einem A. besteht nicht, wenn der Werktätige trotz ordnungsgemäßer Belehrung, Unterweisung und Kontrolle aus grober Mißachtimg seiner Pflichten im -»- Gesundheits- und Arbeitsschutz diese vorsätzlich verletzte, dadurch der A. herbeigeführt worden ist und der Betrieb hierfür keine Ursache gesetzt hat. Die Entscheidung, ob ein A. vorliegt, trifft die BGL. Arbeitsunfall, meldepflichtiger — Arbeitsunfall, der mehr als drei Tage -»• Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Arbeitsunfälle sind innerhalb von vier Tagen auf der vorgeschriebenen Unfallmeldung der zuständigen -*• Arbeitsschutzinspektion zu melden. Massenunfälle und solche mit besonderen Ursachen sind sofort dem Kreisarzt, dem übergeordneten Organ und der Arbeitsschutzinspektion zu melden, ebenso tödliche Unfälle. M. A. und Schadensfälle an vherwachungspflichtigen -*• Anlagen sind der Inspektion für Technische Überwachung anzuzeigen. Unfälle und Ausfallzeiten unter vier Tagen gelten als nichtmeldepflichtige Arbeitsunfälle. Diese sind im Betrieb zu erfassen und auszuwerten, insbes. auch zur Sicherstellung der Werktätigen bei später auftretenden Unfallfolgen.

63 Arbeitsunfallquote — relative Unfallhäufigkeit, Häufigkeit des Auftretens von -*• Arbeitsunfällen, bezogen auf die Durchschnittszahl der Beschäftigten eines bestimmten Bereiches und Zeitraumes. Gebräuchlich sind auch die Bezeichnungen Unfallquote und Ereignisquotient. Die Berechnung erfolgt nach der Formel: U U g = g - 1000 U q : Arbeitsunfallquote; U : Anzahl der Arbeitsunfälle im jeweiligen Bereich und Zeitraum; B-. durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten im jeweiligen Bereich und Zeitraum. Arbeitsunterbrechung — vorübergehende Einstellung der Arbeit des Werktätigen. Dazu gehören die Zeitverluste, gesetzliche Pausen, die Zeit für natürliche Bedürfnisse und arbeitsbedingte Erholungspausen. I. w. S. gehören auch Krankheit, Urlaub, Arbeitsbefreiung zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verpflichtungen und aus persönlichen Gründen sowie Freizeit zw. den Arbeitsschichten zu den A. Arbeitsverhalten -*• Verhalten, soziales, -»• Arbeitsdisziplin, -»• Arbeitsmoral, ->• Arbeitsbewußtsein Arbeitsvermittlung — Form der Arbeitskräftelenkung durch die -»• Ämter für Arbeit. Durch die A . werden a) vorsprechende Bürger bei der Verwirklichung ihres Rechts auf Arbeit durch Vermittlung freier Arbeitsplätze und b) die Betriebe und Einrichtungen bei der Erfüllung ihrer Arbeitskräftepläne bzw. bei der Deckung eines zeitweilig erhöhten Arbeitskräftebedarfs zur Lösung volksw. wichtiger Aufgaben unterstützt. Die A . ist Ausdruck der wirtschaftlich-organisatorischen Funktion des sozialistischen Staates und dient zur Sicherung der Vollbeschäftigung sowie zur rationellen Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens. Arbeitsvermögen — Gesamtheit der im gesellschaftlichen Arbeitsprozeß anwendbaren Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten eines, einer Gruppe von oder aller arbeitsfähigen Menschen. Es wird unterschieden: a) individuelles, b) betriebliches und c) gesellschaftliches A . Das individuelle A . umfaßt die an die Persönlichkeit des einzelnen Menschen gebundenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, das betriebliche A . die Gesamtheit der vorhandenen Arbeitskenntnisse, -fähigkeiten und -fertigkeiten aller Werktätigen eines Betriebes (betrieblicher Gesamtarbeiter). Das gesellschaftliche A. stellt die Gesamtheit der zur Verfügung stehenden, im Arbeitsprozeß anwendbaren Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten aller arbeitsfähigen Mitglieder

der Gesellschaft (gesellschaftlicher Gesamtarbeiter) dar. Weiterhin muß das A . jeweils unterschieden werden in: potentielles (vorhandenes) und eingesetztes (genutztes, aktives) A . Die rationelle Nutzung des individuellen, betrieblichen und gesellschaftlichen A., die praktische Wirksammachung der ihm innewohnenden Möglichkeiten ist ein objektives Erfordernis der weiteren sozialistischen Intensivierung, wichtigste Arbeitszeitreserve und nimmt unter den Intensivierungsfaktoren einen wichtigen Platz ein. Infolge der zw. den Intensivierungsfaktoren bestehenden gegenseitigen Abhängigkeiten sind mit dem A . und seiner Wirksamkeit Intensität und Effektivität aller anderen Faktoren verknüpft. Unzureichende Nutzung des A . bedeutet zugleich auch Einbuße in der möglichen Wirksamkeit des Wissenschafts- undBildungsfonds, der Grundfonds usw. Durch die Planung und Bilanzierung des A . wird die Übereinstimmung zw. der möglichen Arbeitskräfteentwicklung und dem Bedarf der Territorien, Zweige, Kombinate und Betriebe unter Berücksichtigung der Interessen, Fähigkeiten und der Persönlichkeitsentwicklung der Werktätigen ermöglicht. Die ständige Verbesserung der Leistungsvoraussetzungen des A., seiner Planung und Abstimmung mit den Veränderungen der wissenschaftlichtechnischen Erfordernisse sind Gegenstand des Prozesses der erweiterten Reproduktion der Arbeitskraft. In der kapitalistischen Gesellschaftsordnung führen die ihr innewohnenden Gesetzmäßigkeiten zu einem unüberwindbaren Widerspruch zw. dem potentiellen und dem genutzten gesellschaftlichen A . Selbst in Zeiten der Konjunktur liegt im kapitalistischen Weltsystem als Ganzem ein großer Teil des gesellschaftlichen A. durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit vollständig oder teilweise brach. Arbeitsvertrag — Vereinbarung zw. arbeitsrechtsfähigem Bürger und Betrieb zur Begründung eines -*• Arbeitsrechtsverhältnisses. Notwendiger Vertragsinhalt sind: a) die Arbeitsaufgabe; b) der Arbeitsort; c) der Tag der Arbeitsaufnahme. I m A . können im Rahmen der Rechtsvorschriften und betrieblichen Regelungen weitere Vereinbarungen Aufnahme finden (ergänzender Vertragsinhalt), z. B. in bezug auf bes. Kündigungsfrist, Vereinbarung von Teilarbeit mit einem Altersrentner. Der A . kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen des Werktätigen und des Betriebes mindestens über den notwendigen Vertragsinhalt und, wenn weitere Abreden getroffen werden sollen, auch über diese zustande. Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bedürfen zum Vertragsabschluß der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Erziehungsberechtigten (->• Arbeitsgeschäfts-

64 fähigkeit). Der Betrieb hat v o m beabsichtigten A . die zuständige betriebliche Gewerkschaftsleitving zu benachrichtigen, damit ein Gewerkschaftsvertreter an den Vertragsverhandlungen teilnehmen kann. Nach der Willenseinigung hat der Betrieb den A . schriftlich auszufertigen und dem Werktätigen ein Exemplar auszuhändigen. Der A . ist grundsätzlich auf unbestimmte Zeit abzuschließen; ein befristeter A . ist zur Deckung eines vorübergehenden zusätzlichen Arbeitskräftebedarfs (Aushilfs-, Saisonarbeit usw.) in bestimmten Grenzen zulässig. Mit Abschluß des A . werden zugleich mit den vereinbarten die in Rechtsvorschriften und betrieblichen Regelungen normativ festgelegten gegenseitigen Rechte und Pflichten zw. den Vertragspartnern wirksam. Für Mängel des A . gelten die §§44 und 45 A G B . Arbeitsvorbereitung — 1. unmittelbare Vorbereitung des Werktätigen auf die Durchführung eines bestimmten Arbeitsauftrages am Arbeitsplatz. Zur A . gehören u. a. das Vertrautmachen mit dem Arbeitsauftrag (z. B. Studium der Zeichnung), das Empfangen und Bereitlegen von Material und Werkzeug sowie das Einrichten der Maschine — 2. vor allem in kapitalistischen Ind.betrieben gebräuchlicher Begriff für die Gesamtheit der technologischen und organisatorischen Produktionsvorbereitungsmaßnahmen. Die A . wird dort in dafür verantwortlichen A b t . der Ind.betriebe durchgeführt. I n den sozialistischen Ind.betrieben ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Vorbereitung und Sicherung einer planmäßigen und rationellen Produktion Bestandteil der Vorbereitung der Produktion. Arbeitswissenschaften, sozialistische — nach den Grundregeln der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit kooperierende wissenschaftliche Disziplinen, die — gestützt auf die Erkenntnisse ihrer jeweiligen Mutterwissenschaft — v o m Standpunkt ihres Wissenschaftsgebietes die Arbeit der Werktätigen, die Voraussetzungen, Bedingungen, Erfordernisse und Wirkungen des rationellen Einsatzes des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens, den Prozeß der erweiterten Reproduktion der Arbeitskraft einschl. der Aufgaben zur allseitigen Persönlichkeitsentwicklung erforschen, verallgemeinern, ihre Gesetzmäßigkeiten aufdecken, GrundSätze, Regeln und Normative für die praktische Organisation der gesellschaftlichen Arbeit im Sozialismus entwickeln. Dazu zählen insbes. folgende Komplexe: a) Stellung und Funktion des Menschen im betrieblichen und gesellschaftlichen Arbeitsprozeß als wichtigster Produktivkraft der sozialistischen Gesellschaft; b) Wechselbeziehungen und -Wirkungen zu den anderen Elementen des Reproduktionsprozesses; c) theoretische und praktische Aspekte

des Subjekt-Objekt-Verhältnisses im Arbeitsprozeß; d) Erhöhung der Effektivität der Arbeit; e) Leistungsvoraussetzungen und Erfordernisse für die optimale Wirkung des Menschen im Arbeitsprozeß und die Entfaltung seiner schöpferischen Potenzen; f ) Arten, Strukturen, Höhe und Auswirkungen der Beanspruchungen im Arbeitsprozeß durch die Arbeit selbst und durch die Umweltbedingungen; g ) die optimale Gestaltung der Arbeitsbedingungen in Wechselwirkung zu gesellschaftlich erforderlichen Verhaltensweisen der Menschen im Arbeitsprozeß; h) der Prozeß der erweiterten Reproduktion der Arbeitskraft, seine Erfordernisse sowie die auf ihn einwirkenden Faktoren und Bedingungen innerhalb und außerhalb des Arbeitsprozesses; i ) die Wirkung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens wie Bildung, Kultur, Freizeit und Erholung, Ernährimg und Lebensweise auf die Reproduktion der Arbeitskraft, auf das Leistungsvermögen und die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten; j ) anatomischphysio-psychologische Eigenschaften, Reaktionen und Verhaltensweisen sowie die jeweiligen Motivationen; k) die mit den zwischenmenschlichen Beziehungen der Arbeit im Kollektiv und den Verhältnissen der K o l lektive zueinander sowie zw. Kollektiv und Leiter verbundenen Erfordernisse, Wirkungen und Einflüsse; 1) höchstmöglicher Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, prophylaktische Erfordernisse bei der Entwicklung und Gestaltung von Arbeitsmitteln und Einrichtungen des Arbeitsplatzes, bei technologischen Verfahren und Methoden der Organisation der Arbeit; m ) Entwicklung von Normativen und Leistimgskennziffern im Zusammenhang mit der Planung der Arbeit, der Stimulierung und dem sozialistischen Verteilungsprinzip; n) Möglichkeiten der Erfassung des Nutzeffekts der Arbeit und des Niveaus der W A O ; o) Nutzung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse im betrieblichen Leitungssystem in Verbindung mit der sozialistischen Betriebswirtschaft; p) die weitere Ausgestaltung des sozialistischen Arbeitsrechts in Verallgemeinerung der Erkenntnisse in Theorie und Praxis; q ) spezifische Probleme des optimalen Einsatzes und der Entwicklung des Arbeitsvermögens bestimmter sozialer Gruppen (Jugendliche, Frauen, Geschädigte, Einsatz von Rentnern im Arbeitsprozeß); r) Besonderheiten und Erfordernisse der rationellen Nutzung des im nichtmateriellen Bereich eingesetzten Arbeitsvermögens; s) arbeitswissensehaftliche Probleme im Zusammenhang mit der Durchführung des Komplexprogramms der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe ( R G W ) ; t ) Hilfe, Unterstüt-

65 zung und Solidarität auf arbeitswissenschaftlichem Gebiet für die jungen Nationalstaaten, die einen nichtkapitalistischen Entwicklungsweg beschreiten; u) Entlarvung des Klassencharakters, der Theorien und Praktiken auf dem Gebiet der Arbeit im Imperialismus. Zu den Disziplinen der s. A. gehören u. a. ->- Arbeitsökonomie, ->- Arbeitssoziologie, -»• Arbeitsrecht, -> Arbeitshygiene, -physiologie und -pathologie, Arbeits- und Ingenieurpsychologie, Arbeitspädagogik, Arbeitsingenieurwesen und -> Arbeitsästhetik. Die s. A. sind, wie alle wissenschaftlichen Disziplinen, einem dynamischen Prozeß unterworfen. Dabei ist es möglich, daß, entspr. den Erfordernissen der gesellschaftlichen Entwicklung, im Zuge der Spezialisierung der Wissenschaften weitere Disziplinen mit den s. A. kooperieren werden. Gemeinsame Grundlagen — und damit auch festes Fundament der Kooperation — aller s. A. sind der dialektische und historische Materialismus, die Weltanschauung der Arbeiterklasse und die zukunftsweisenden Beschlüsse ihrer Vorhut, der marxistisch-leninistischen Partei, sowie des sozialistischen Staates. Von großer Bedeutung für die wissenschaftlich-theoretische Arbeit wie auch für Anwendung und Umsetzung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis ist die Technologie. Sie beeinflußt Arbeitsvorgang, Arbeitsbedingungen sowie Anforderungen an den Menschen und schafft Grundlagen für die Gestaltung eines rationellen Ablaufs der Produktions- und Arbeitsprozesse. Nur in Verbindung mit der Technologie lassen sich arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse in wirksame Ökonomie der Zeit umsetzen. Die arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse sind mehr als eine bloße Addition der Erkenntnisse und Maßnahmen der einzelnen arbeitswissenschaftlichen Disziplinen. Im Prozeß der gemeinsamen wissenschaftlichen Tätigkeit ergänzen und durchdringen sich die verschiedenen Erkenntnisse und Aussagen zu gemeinsamen Objekten. Dazu trägt vor allem die einheitliche Aufgabenstellung und Zielsetzung bei. Sie besteht einerseits in der Erhöhung des Nutzeffekts der Arbeit (Produktivität, Senkung der Kosten, hohes Betriebsergebnis) und andererseits in der Schaffung optimaler Bedingungen der sozialistischen Persönlichkeitsentwicklung (Gesundheit, Wohlbefinden, Bildimg und Kultur), die im Sinne des gesellschaftlichen Effekts eine Einheit bilden. Von erstrangiger Bedeutung ist die Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bereits in der Phase der Produktionsvorbereitung, in Projektierung und Konstruktion neuer Erzeugnisse, Arbeitsmittel und Arbeitsstätten. Für die Entwicklung der s. A. in Theorie und Praxis sind die Be-

schlüsse und Dokumente der Partei der Arbeiterklasse und des sozialistischen Staates maßgebend. Dementsprechend konzentrieren sich die s. A. auf die arbeitswissenschaftlichen Aspekte der vom X . Parteitag der S E D beschlossenen ökonomischer! Strategie, leisten sie ihren Beitrag zur Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Errungenschaften der wtR und tragen zur weiteren konsequenten Erfüllung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik bei. Aus der Zielstellung der Hauptaufgabe und aus dem zur Erreichung dieses Ziels gezeigten Weg ergeben sich auch die entscheidenden Ansatzpunkte für ein inhaltlich und methodisch richtiges Herangehen an die Lösung arbeitswissenschaftlicher Aufgaben. — Die s. A. sind zugleich ein wirksames Instrument zur Auseinandersetzung mit bürgerlichen Ideologien und Praktiken auf dem Gebiet der Arbeit. Arbeitswoche, durchgängige — Arbeitszeitregelung mit ununterbrochener Besetzung der Arbeitsplätze, d. h., die Arbeit wird weder an Wochenenden noch anFeiertagen unterbrochen. Die d. A. (auch gleitende oder rollende Arbeitswoche) ist notwendig: a) bei technologisch durchgängigen Arbeits- und Produktionsprozessen, z. B . in Betrieben der Metallurgie und der chemischen Ind.; b) für die Versorgung der Bevölkerimg und der Wirtschaft, z. B . Energiewirtschaft und Gesundheitswesen. Für die Werktätigen bedingt die d. A., daß nur ein Teil der längeren zusammenhängenden arbeitsfreien Zeiten an den Wochenenden gewährt werden kann. -»• Schichtarbeit, -*• Schicht* regime Arbeitszeit — zeitliche Dauer und Lage der Arbeit des in einem Arbeitsrechtsverhältnis stehenden Werktätigen auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen einschl. kollektivvertraglicher Vereinbarungen sowie des Arbeitsvertrages. Die Dauer ist Maß der Arbeit (ausgedrückt in Zeiteinheiten wie Sekunde, Minute, Stunde). Sie ist die extensive Größe der Verausgabung von Arbeitskraft und der Einwirkung der materiellen Arbeitsbedingungen auf die Werktätigen. Sie wird gesellschaftlich bestimmt durch die gesellschaftlichen Bedürfnisse, die Effektivität der Arbeit, den Grad der rationellen Nutzung der A., das Verhältnis von notwendiger und Mehrarbeit u. a. Die Lage der A. wird gekennzeichnet durch den Zeitpunkt des Beginns und der Beendigimg, durch Zeiten von Unterbrechungen (Warte- und Stillstandszeiten, Arbeitspausen, arbeitsfreie Zeit zw. den Arbeitsschichten, Arbeitswochen usw., Urlaub), durch die Tageszeit (z.B. Früh-, Spät-, Nachtschicht), den Wochentag, Monat usw. Der Anteil der einzelnen Werktätigen an der von der Gesellschaft zu leisten-

66 den A . wird von dieser geregelt und vereinbart und seine Einhaltung kontrolliert (vor allem durch die Verbindung der A . mit der Entlohnung). Die A . wurde in der D D R systematisch verringert, und sie beträgt für vollbeschäftigte Werktätige in def D D R seit 1. 5. 1977 im Drei- und durchgängigen Schichtsystem 40, i m Zweischichtsystem 42 und ohne Schichtsystem 433/4 Std. je Arbeitswoche. Für Jugendliche, Stillende, vollbeschäftigte Frauen mit 2 oder mehr Kindern oder einem schwerstgeschädigten K i n d im eigenen Haushalt sowie Berufstätige mit ersehwerten Arbeitsbedingungen wurde die gesetzliche A . auf 40 Std. verkürzt. Für Jugendliche, schwangere Frauen bzw. Frauen mit Kleinstkindern gelten spezielle Regelungen, z. B. Verbot der Nachtschichtarbeit. I n den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften ( L P G ) entscheiden die Mitglieder entspr. dem Statut und der Betriebsordnung selbst über ihre A.regelungen. I n der Tendenz werden die A.regelungen der L P G denen der Volkseigenen Güter ( V E G ) angenähert. Arbeitszeit, gesellschaftlich notwendige — Zeit, die unter durchschnittlichen gesellschaftlichen Bedingungen zur Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsumtion (produktive, gesellschaftliche und individuelle) der Güter und Dienstleistungen notwendig ist, die für die Reproduktion der sozialistischen Wirtschaft einschl. der Reproduktion der Arbeitskraft erforderlich sind. Arbeitszeit, nominelle (Kalenderarbeitszeit) — in einem bestimmten Kalenderzeitraum (Woche, Monat, Quartal usw.) mögliche Normalarbeitszeit eines Betriebes bzw. einer anderen wirtschaftlichen Einheit; wichtige Bestimmungsgröße der Arbeitszeitbilanz. Berechnung: Kalendertage ./. Sonn- und Feiertage bzw. dafür zu gewährende Ruhetage X Durchschnittszahl der Beschäftigten einschl. Heimarbeiter (Vollbeschäftigteneinheiten) X Durchschnittszahl der gesetzlich festgelegten Arbeitsstunden unter Beachtung der differenzierten gesetzlichen Arbeitszeit für einzelne Werktätige bzw. Beschäftigtengruppen). Arbeitszeitaufwand — Maß für den Aufwand an lebendiger Arbeit je Erzeugnis (Gebrauchswert) oder Leistungseinheit im Arbeitsprozeß, ausgedrückt in Zeiteinheiten (Minuten, Stunden, Tage, Dekaden, Wochen usw.). Der A . j e Erzeugnis- bzw. Leistungseinheit ist zugleich ein Ausdruck für das absolute Niveau der -> Arbeitsproduktivität. Vermindert sich der A . je Erzeugnis- bzw. Leistungseinheit, so erhöht sich die Arbeitsproduktivität. Zu unterscheiden ist zw. individuellem, betrieblichem, zweigspezifischem und gesellschaftlich durchschnittlichem A . I m Kennziffernausdruck hat

der A . im Zusammenhang mit anderen Kennziffern (bes. Gebrauchswert- und Kostenkennziffern) wirtschaftspolitische Bedeutung vor allem für die Messung, Analyse, Leitung und Planung des Produktionsprozesses, die Stimulierung hoher -»• Arbeitsleistungen, die Führung des sozialistischen Wettbewerbs u. a. Die stetige und planmäßige Senkung des A . je Erzeugnis- bzw. Leistungseinheit ist im Sozialismus ein Erfordernis des Gesetzes der Ökonomie der Zeit, das in allen Bereichen der gesellschaftlichen Produktion beachtet werden muß, um die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu sichern. Arbeitszeitausfall — Differenz zw. der nominellen -*• Arbeitszeit und der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit ohne Überstunden während eines bestimmten Zeitraumes. A . wird verursacht a) durch Abwesenheit der Werktätigen v o m Betrieb (z. B. Krankheit, unentschuldigtes Fehlen); b) durch Störungen des Arbeitsprozesses bei Anwesenheit der Werktätigen im Betrieb (z. B. Stillstands- und Wartezeiten). Der A . kann gruppiert werden in v o m Betrieb beeinflußbare und nicht beeinflußbare Ausfallzeiten (-»• Arbeitszeitbilanz). Eine weitere Unterteilung erfolgt nach A., der aus dem Lohnfonds bezahlt wird, A . mit Ausgleichzahlungen aus anderen Fonds und A., der nicht bezahlt wird. Der Nachweis und die Analyse des A . hat unmittelbar praktische Bedeutung für die bessere Nutzimg des -»• Arbeitszeitfonds und die Erschließimg von Reserven zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und Senkung der Selbstkosten. -»- Arbeitszeitausnutzung Arbeitszeitausnutzung — Verhältnis der von den Werktätigen im Arbeitsprozeß tatsächlich geleisteten Arbeitszeit ohne Überstunden zum -»• Arbeitszeitfonds. Unter sozialistischen Produktionsverhältnissen ist die volle A . ein Erfordernis der Ökonomie der Zeit sowie der rationellen Organisation der Produktion und der übrigen gesellschaftlichen Arbeit. Durch die Reduzierung der vom Betrieb beeinflußbaren Ausfallzeiten erhöht sich der Grad der A . und werden die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die Senkung der Selbstkosten bewirkt. Gesetz der Ökonomie der Zeit Arbeitszeitbegrenzung — zum Schutz des Werktätigen vor Überbeanspruchung im Arbeitsprozeß im -»• Arbeitsgesetzbuch ( A G B ) und der V O über Arbeitszeit und Erholungsurlaub (GBl. I I , Nr. 38/1967) festgelegte Höchstwerte zur täglichen, wöchentlichen und Jahresarbeitszeit. Die A . schließt Regelungen der Überstd., der Arbeitspausen und der arbeitsfreien Zeit ein und ist eine wesentliche Grundlage zur Gestaltung der Arbeitszeitpläne der Betriebe. Entspr. gesetzlichen Be-

67 Stimmungen gelten f ü r bes. Tätigkeiten u n d f ü r Jugendliche gesonderte Regelungen. Arbeitszeitbilanz — bilanzmäßige Gegenüberstellung der nominellen -*• Arbeitszeit zu der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit (ohne Überstd.) u n d den erfaßten Ausfallzeiten, untergliedert nach den wichtigsten Arten der Ausfallzeiten sowie weiteren Zeitkennziffern während eines bestimmten Zeitraumes (-> Arbeitszeitausfall). Die A. ist ein wichtiges Instrument der Planung u n d Leitung der Produktion, insbes. der Planung der Arbeitskräfte u n d des Lohnfonds auf allen volksw. Ebenen. I n Rechnungsführung u n d Statistik sind im R a h m e n der Arbeitskräfterechnung die Angaben der A. zu gruppieren n a c h : Beschäftigten, Beschäftigtengruppen, Normzeiten, t a t sächlich geleisteter Arbeitszeit, Ausfallzeiten, gegliedert nach aus dem Lohnfonds bezahlten Ausfallzeiten sowie nach Ausfallursachen, Lohnformen, Lohnarten, Kostenstellen bzw. Verantwortungsbereichen, Kostenträgern. E x a k t e A. sind d a m i t ein wichtiges Hilfsmittel f ü r ökonomische Analysen u n d f ü r die Vorbereitung, D u r c h f ü h r u n g u n d Kontrolle von Maßnahmen zur rationellen N u t z u n g des Arbeitsvermögens. Besondere Bedeutung k o m m t der exakten Analyse u n d Erfassung der beeinflußbaren Ausfallzeiten zu, u m durch ihre planmäßige u n d gezielte Reduzierimg Produktionsreserven zu erschließen, die Arbeitsproduktivität zu steigern u n d die Kosten zu senken. Arbeitszeiterfassung — in Betriebsabrechnungsunterlagen erfaßter Nachweis über die tatsächliche N u t z u n g (Verwendung) der gesetzlieh geregelten bzw. arbeitsvertraglich vereinbarten Arbeitszeit in einem bestimmten Zeitraum. Die A. wird meist n a c h Kostenstellen bzw. Verantwortungsbereichen f ü r Beschäftigtengruppen vorgenommen sowie f ü r die Gesamtbesehäftigten der Betriebe zwecks analytischer Auswertung zur Vervollkommnung der Arbeits- u n d Produktionsorganisation u n d einer exakten Leistungserfassung u n d leistungsgerechten Entlohnung. Die A. geschieht mittels: a) Zeiterfassungsbelegen (Anwesenheitslisten) u n d b) Lohnbelegen (Lohnscheinen). Der Zeiterfassungsbeleg u m f a ß t drei Elemente: die gearbeitete Zeit, wichtige Ausfallzeiten und Zeiten, f ü r die konstante Zuschläge gezahlt werden. F ü r Werktätige, die im Stück-, Prämienstück- u n d Prämienzeitlohn entlohnt werden, ist die gearbeitete Zeit durch Lohnscheine nachzuweisen, u m daraus den Erfüllungsgrad der Leistungskennzahlen zu bestimmen. Arbeitszeitermittlung (Zeitaufwandsermittlung) — Bestimmung des Zeitaufwandes f ü r die Ausführung einer exakt abgegrenzten Arbeitsaufgabe; allg. Bez. f ü r Zeitaufwands-

Studie (Arbeitsstudie) u n d f ü r Normzeitermittlung. Die A. u m f a ß t drei methodische Schritte: Vorbereitimg, Durchführung, Auswertung. Sie bedient sich folgender Zeitermittlungsverfahren: Schätzen, Vergleichen, Interpolieren, Zeitmessung, Multimomentaufnahme, Selbstaufnahme, Berechnen mittels exakter Formeln u n d Näherungsformeln, Berechnen mittels Zeitnormativen. Die A. ist eine wesentliche Grundlage f ü r eine rationelle Produktions- u n d Arbeitsorganisation, das Erkennen u n d Ausschöpfen von Zeitreserven sowie eine leistungsgerechte E n t l o h n u n g . Arbeitszeitfonds — in einem b e s t i m m t e n Zeitr a u m (Woche, Monat usw.) zur Verfügung stehende Arbeitszeit (einer Arbeitskraft, einer Beschäftigtengruppe, der gesamten Arbeitsk r ä f t e eines Betriebes usw.) f ü r die Erfüllung der Arbeitsaufgaben im Arbeitsprozeß. Der A. wird z. B. f ü r ein P l a n j a h r berechnet, indem von der nominellen -»• Arbeitszeit (Kalenderarbeitszeit) die geplanten Ausfallzeiten (Url a u b , Hausarbeitstage, ärztlich bescheinigte Arbeitsunfähigkeit u n d dgl.) f ü r den gleichen Zeitraum abgesetzt werden. Die Differenz ist der geplante A. f ü r die Beschäftigten. E r d r ü c k t die geplante, tatsächlich zu leistende Arbeitszeit f ü r die jeweilige Beschäftigtenkategorie aus. Der A. der Betriebe ist primärer Ausgangspunkt f ü r die P l a n u n g der Produktion, der Arbeitsproduktivität, der Arbeitskräfte, des Lohnfonds u n d der Selbstkosten. Der A. wird in der Regel, n a c h Kostenstellen bzw. Verantwortungsbereichen untergliedert, f ü r wichtige Berufs- u n d Beschäftigtengruppen gesondert berechnet. D a d u r c h wird den jeweiligen Bedingungen R e c h n u n g getragen u n d die Realität des A. erhöht. Gleichzeitig werden Disproportionen zw. den Einheiten rechtzeitig erkannt, u n d es k a n n ihnen durch zielgerichtete M a ß n a h m e n begegnet werden. Arbeitszeitnachweis Arbeitszeiterfassung Arbeitszeitregelung — arbeitsvertragliche Festlegung der Dauer (Tag, Woche, Monat) der Arbeit des in einem Arbeitsrechtsverhältnis stehenden Werktätigen auf der Grundlage entspr. Rechtsvorschriften sowie kollektivvertraglicher Vereinbarungen. Sie beinhaltet zugleich die Festlegung des -*• Arbeitszeitregims. Arbeitszeitregime — Lage u n d D a u e r der täglichen Arbeitszeit während der Arbeitswoche bzw. eines Schichtzyklus bei durchgängiger -*• Arbeitswoche. Grundlage f ü r das A. bilden die gesetzlich geregelte Arbeitszeit, die konkreten Bedingungen der Produktions- u n d Arbeitsprozesse sowie die betrieblichen u n d territorialen Gegebenheiten. I m einzelnen werden d u r c h das A. Beginn u n d E n d e der täglichen Arbeitszeit f ü r die einzelnen Schichten (Schichtlage u n d Schichtdauer), Anzahl, zeitliche

68 Lage u n d Dauer von Arbeitspausen sowie bei Mehrschichtarbeit (-*• Schichtarbeit, Schichtregime) der Schichtzyklus, die Aufeinanderfolge von Früh-, Spät- u n d Nachtschicht (Schichtwechselperioden) festgelegt. D u r c h das A. wird eine wesentliche Seite der Arbeitsbedingungen der Werktätigen berührt. Ein optimales A. h a t deshalb auch von den Reproduktionserfordernissen des Arbeitsvermögens auszugehen. Das A. m u ß gleichzeitig einen kontinuierlichen Produktions- u n d Arbeitsablauf und die mehrschichtige Auslastung hochproduktiver Maschinen u n d Anlagen gewährleisten. D a d u r c h wird die E f f e k t i v i t ä t der Betriebe erheblich beeinflußt. Das A. wird in den Betrieben zw. dem Betriebsdirektor u n d der B G L vereinbart. Dabei ist eine Abstimm u n g mit anderen Betrieben, den örtlichen Staatsorganen (z. B . zur Regelung von Ladenöffnungszeiten u n d Öffnungszeiten von Kindereinrichtungen) sowie den Verkehrsbetrieben zur Regelung des Berufsverkehrs erforderlich. Arbeitszeitreserven — im R a h m e n der gesetzlich geregelten, vertraglich vereinbarten -»• Arbeitszeit liegende Zeitanteile, die aus unterschiedlichen Gründen f ü r die D u r c h f ü h r u n g der Arbeitsaufgabe nicht genutzt werden, aber genutzt werden könnten. A. sind unmittelbar in den Arbeitszeitverlusten u n d in den beeinflußbaren ->• Arbeitszeitausfällen (Ausfallzeiten) enthalten. E n t s p r . dem komplexen Charakter der A. bedarf ihre wirkungsvolle Erschließung eines umfassenden u n d im Komplex zur Anwendung kommenden Instrumentariums. E s schließt den sozialistischen W e t t bewerb, die Anwendimg produktiver Fertigungsverfahren, eine reibungslose Produktions- und Arbeitsorganisation, die Anwendimg exakter Leistungskennziffern u n d die Senkung der Ausfallzeiten ebenso wie die weitere Festigung der Arbeitsdisziplin ein. Arbeitszeitstruktur — strukturelle Zusammensetzung der gesetzlich geregelten u n d arbeitsvertraglich vereinbarten Arbeitszeit der Werktätigen während eines bestimmten Zeitraums. Die wichtigsten Bestandteile der A. sind, von der nominellen ->- Arbeitszeit ausgehend: a) die tatsächlich geleistete Arbeitszeit u n d b) der -*• Arbeitszeitausfall (Ausfallzeiten). Arbeitszeitverkürzung — Verringerung der Zeitdauer, während der die Werktätigen a m Arbeitsprozeß teilnehmen — bei gleichem oder wachsendem Arbeitseinkommen. I m Sozialism u s ist die planmäßige A. Bestandteil der Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik des sozialistischen Staates zur Verbesserung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Werktätigen und wird durch Gesetzgebung wirksam. Die A. wird durch das W a c h s t u m der Prod u k t i o n u n d des Nationaleinkommens auf der

Grundlage der N u t z u n g von Schlüsseltechnologien u n d der daraus resultierenden Steigerung der Arbeitsproduktivität ermöglicht. Bei der A. wird unterschieden zw. der Verkürzung a) der täglichen bzw. wöchentlichen (Stunden, Tage); b) der jährlichen (z. B . durch Verlängerung des Urlaubs); c) der Lebensarbeitszeit (Arbeitsjahre). Die Durchsetzung der A. geschieht in der D D R schrittweise ; in einem ersten Schritt wird sie entspr. den unterschiedlichen Arbeitsbedingungen u n d Reproduktionserfordernissen der Arbeitskraft f ü r bestimmte Gruppen von Werktätigen wirksam u n d im zweiten Schritt f ü r alle Werktätigen. Maßnahmen zur Verkürzving der täglichen bzw. wöchentlichen Arbeitszeit wurden in der D D R 1957 begonnen. Wichtige E t a p p e n waren dabei: die Verkürzung der täglichen Arbeitszeit von 8 auf 7Va Stunden (45-Std.-Woche) bei 6-Tage-Arbeitswoche f ü r die Werktätigen in der I n d . u n d im Bauw. 1957; die E i n f ü h r u n g der 45Std.-Woche f ü r alle Werktätigen bzw. der 44-Std.-Woche f ü r Werktätige im Drei- u n d durchgängigen Schichtsystem sowie der ->• Fünf-Tage-Arbeitswoche f ü r jede zweite Woche 1966; die Einführung der 43 3 / 4 -Std.-Woohe u n d der Fünf-Tage-Arbeitswoche f ü r alle Werktätigen 1967; die Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit f ü r Werktätige im Drei- u n d durchgängigen Schichtsystem auf 40 Std., im Zweischichtsystem auf 42 Std. u n d f ü r vollbeschäftigte F r a u e n mit 2 u n d mehr Kindern bis zu 16 J a h r e n oder einem Schwerstgeschädigten K i n d ebenfalls auf 40 Std. Hinsichtlich der Jahresarbeitszeit, die durch Verlängerung des Urlaubs verkürzt wird, verlief die Entwicklung analog. So wurde 1978 der Grundurlaub von 12 Tagen auf 18 Tage erhöht u n d gesetzlicher Zusatzurlaub f ü r ausgewählte Beschäftigtengruppen gewährt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der A. f ü r Werktätige im Schichtsystem. Die Verkürzung der Lebensarbeitszeit erfolgte f ü r Werktätige, die unter bestimmten Arbeitsbedingungen t ä t i g sind (z. B . Bergleute unter Tage), aber auch durch späteren E i n t r i t t in das Berufsleben (z. B. 10-Klassen-Schulpflicht). I n diesem Zusammenhang werden aber auch die Freistellung von Müttern vor u n d nach der Geburt eines Kindes (26 Wochen) sowie das „ B a b y j a h r " (bis 52 bzw. 78 Wochen f ü r das 1. u n d 2. Kind bzw. ab 3. Kind) f ü r Frauen wirksam. I m Sozialismus ist die A. ein kontinuierlicher und planmäßiger Prozeß. t Arbeitszufriedenheit — Grad der Erfüllung der Wünsche, der Erwartungen, die die Werktätigen gegenüber ihren Arbeitsbedingungen insgesamt bzw. gegenüber einzelnen Seiten (Lohn, Beziehungen zum Kollektiv, I n h a l t der Arbeit usw.) haben. Der T y p der A. ist abhängig vom Charakter der jeweiligen Produk-

69 tionsverhältnisse, insbes. vom Charakter der Arbeit. Ergebnisse von Untersuchungen der A. in kapitalistischen und sozialistischen Betrieben sind nicht vergleichbar. Die Werktätigen im Sozialismus befriedigen im Arbeitsprozeß solche Bedürfnisse wie das Bedürfnis nach Teilnahme an der Leitung und Planung gesellschaftlicher Angelegenheiten, nach schöpferischer Tätigkeit im Kollektiv und nach E n t faltung sozialistischer Gemeinschaftsbeziehungen. Das Maß ihrer Befriedigung ist zu einem wichtigen Bestandteil der A. geworden. Um Untersuchungsergebnisse über das Niveau der A. in konkreten Bereichen richtig zu werten, ist es notwendig, die tatsächlichen Bedingungen und das Verhalten der Werktätigen zur Interpretation heranzuziehen. Nur so ist es möglich, die notwendigen Leitungsmaßnahmen zur Änderung dieser oder jener Arbeitsbedingung und zur gezielten ideologisch politischen Arbeit abzuleiten. Gleiche Bedingungen werden aufgrund unterschiedlicher Erwartungsniveaus bzw. unterschiedlicher Einstellungen verschieden bewertet. Armut — bes. niedriges Konsumtionsniveau, insbes. äußerster Mangel an den zum Leben am dringendsten notwendigen Konsumgütern; soziale Erscheinung unterentwickelter und Ausbeutergesellschaften; Gegenteil von Wohlstand, Reichtum, hohem Konsumtionsniveau. In der Urgeschichte war der Hauptgrund der A. die geringe Entwicklung der Produktivkräfte. I n den Ausbeutergesellschaften liegt der Hauptgrund der A. in der Ausbeutving der Produzenten durch die herrschenden Klassen und deren Profitstreben und Parasitismus, die zu verheerenden Kriegen sowie zur Vernichtung von Produktivkräften führen. In der kapitalistischen Gesellschaft tritt die A. in ihrer schärfsten Form im Zusammenhang mit der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals, der schrankenlosen Ausdehnung der Arbeitszeit und der Frauen- und Kinderarbeit sowie im Gefolge der periodischen Überproduktionskrisen auf. Durch den organisierten Kampf der Arbeiterklasse kann die A. zwar eingeschränkt werden, sie dehnt sich durch wachsende Arbeitslosigkeit in den hochindustrialisierten staatsmonopolistischen Ländern und Arbeitsunfähige in einzelnen Schichten der Arbeiterklasse und der Bauernschaft in Form der „neuen Armut" weiter aus. Mit der wtR wird der Differenzierungsprozeß noch verstärkt und bes. in den unterentwickelten kapitalistischen Staaten, aber auch in einer Reihe von Entwicklungsländern, infolge der Ausbeutung durch das internationale Finanzkapital wirksam. Arzt des Vertrauens — Arzt, den sich jeder Bürger in der D D R auf der Grundlage der freien -> Arztwahl und der Entwicklung des

Hausarztprinzips wählen kann. Der übergroße Teil der Bürger in der D D R hat langjährige, stabile und vertrauensvolle Beziehungen zu seinem behandelnden Arzt und Zahnarzt. Ärzteberatungskommission (Abk. Ä B K ) — Ärztekollektiv an größeren Gesundheitseinrichtungen (Betriebspolikliniken, Polikliniken u. a.) zur Beratung und Unterstützung der behandelnden Ärzte (Diagnostik, Behandlung, Nachsorge) zwecks Sicherung hoher Qualität in der medizinischen Betreuung der Werktätigen und in der Beurteilung derArbeitsfähigkeit. D i e Ä B K kann Überweisungen zur fachärztlichen oder stationären Untersuchung oder Behandlung, Dispensairebetreuung und Übertragung von Schonarbeit veranlassen sowie die Durchführung von Kuren in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt und der B G L empfehlen oder andere Rehabilitationsmaßnahmen in Abstimmung mit dem zuständigen Betriebsarzt einleiten. Die Ä B K ist berechtigt, die Arbeitsbefreiung eines Werktätigen zu beenden. Für die Bildung der Ä B K ist der Kreisarzt verantwortlich ; sie soll mindestens aus zwei Fachärzten bestehen. Die Zuständigkeit der Ä B K richtet sich i. d. R . nach der ärztlichen Behandlungsstelle des arbeitsbefreiten Werktätigen; bei Betrieben mit größeren Gesundheitseinrichtungen kann der Kreisarzt die Zuständigkeit der Ä B K auch nach dem Betrieb des arbeitsbefreiten Werktätigen festlegen. Der Ä B K werden Werktätige vorgestellt, die mehr als 35 Tage infolge Krankheit arbeitsbefreit sind. Die Überweisung erfolgt durch den behandelnden Arzt. Die Leiter der Betriebe, die B G L und die Betriebsärzte können nach gemeinsamer Beratung in begründeten Fällen vorzeitig eine Vorstellung arbeitsbefreiter Werktätiger vor die Ä B K veranlassen. Dies gilt auch für die Verwaltung der SV und der Staatlichen Versicherung. Ebenso hat jeder Werktätige, der sich in ärztlicher Behandlung befindet, das Recht, eine Vorstellung vor der Ä B K zu beantragen. Arztpraxis, staatliche — ambulante Einrichtung des staatlichen Gesundheitswesens mit ein bis drei Fachärzten der Fachdisziplin Allgemeinmedizin oder eines anderen Fachgebiets, die die medizinische Betreuung in enger Zusammenarbeit mit einer vom Kreisarzt bestätigten Poliklinik oder einem Ambulatorium ausübt. Sie gehört zu den Einrichtungen der ambulanten Grundbetreuung der Bürger, gewährleistet mit anderen Einrichtungen der medizinischen Betreuung die allg. Zugänglichkeit qualifizierter medizinischer Betreuung, die Durchsetzung des Hausarztprinzips, sichert die Bürgernähe in der medizinischen Hilfe und die Entwicklung vertrauensvoller Beziehungen zw. Arzt und Patient. I m J a h r e 1985 gab es 1602 staatliche Arztpraxen.

70 Arztwahl, freie — d a s d e m Bürger v o m S t a a t z u e r k a n n t e R e c h t , den Arzt seines Vertrauens frei wählen zu können. Grenzen der f. A. sind d u r c h den Gesetzgeber z. B. bei notwendiger stationärer oder spezialisierter Behandlung festgelegt. Arzt des Vertrauens Asozialität — von den sozialen N o r m e n u n d W e r t e n einer Gesellschaft abweichendes, das soziale Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung u n d Sicherheit gefährdendes oder schädigendes Verhalten. F o r m e n asozialen Verhaltens sind u. a. p a r a s i t ä r e Lebensweise, Kriminalität, Vagabundieren, Alkoholm i ß b r a u c h , Drogenkonsum, Vernachlässigung der Kinder in der Familie u n d der Wohnhygiene. D a s sozialistische Strafrecht stellt b e s t i m m t e F o r m e n nichtkriminellen asozialen Verhaltens u n t e r Strafe (Arbeitsbummelei, Prostitution). ASVO -> Arbeitsschutzverordnung Atemschutz — Verhinderung des E i n a t m e n s gesundheitsschädlicher Gase, S t ä u b e und D ä m p f e bzw. Sicherung der notwendigen S a u e r s t o f f z u f u h r d u r c h Einsatz v o n Atemschutzgeräten. A.-Maßnahmen wirken individuell, d. h., sie sind f ü r jeden einzelnen W e r k t ä t i g e n speziell vorzusehen. A. ist d o r t erforderlich, wo allg. technische M a ß n a h m e n n i c h t ausreichend, n i c h t möglich oder nicht sinnvoll sind. Bei der Gestaltung von Arbeitss t ä t t e n sind von vornherein technische Lösungen anzustreben, die eine Verunreinigung der A t e m l u f t ausschließen bzw. d u r c h entspr. Lüft u n g gefährdende K o n z e n t r a t i o n e n v o n Schads t o f f e n verhindern. Sowohl die f ü r gesundheitsschädliche Stoffe (Gase, Stäube, Dämpfe) in der L u f t a m Arbeitsplatz zulässigen Grenzwerte u n d Verfahren zur B e s t i m m u n g der K o n z e n t r a t i o n e n als a u c h die m a x i m a l zulässigen K o n z e n t r a t i o n e n gesundheitsgefährdender Stoffe in der L u f t der Arbeitszone sind in verschiedenen dazu erlassenen Gesetzen u n d T G L k o n k r e t festgelegt. -»• S t a u b b e k ä m p f u n g Aufbereitung sozialer Daten — Zusammenfass u n g u n d Verdichtung erhobener sozialer Dat e n . Der A. folgt die statistische Auswertung. Bei der Erfassung der sozialen D a t e n müssen bereits Belange der A. u n d statistischen Ausw e r t u n g berücksichtigt werden. Die vordringliche Aufgabe der A. besteht darin, die erhoben e n D a t e n so vorzubereiten, d a ß sie der statistischen Auswertung zugänglich sind. Dementspr. ergeben sieh folgende A u f g a b e n : e x a k t e Kontrolle des R ü c k l a u f s der E r h e b u n g s u n t e r lagen, Ü b e r p r ü f u n g der Erhebungsunterlagen auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit u n d B r a u c h b a r k e i t , Verschlüsselung (Kodierimg) u n d Ü b e r t r a g u n g der D a t e n auf geeignete D a t e n t r ä g e r , Erstellung der Profilmatrix (Grundform der Datenspeicherung), grundlegende d u r c h z u f ü h r e n d e Auszählungen u n d

Gruppierungen (Klassifizierungen.) sowie Berechnving von ausgewählten statistischen -*• Kennziffern. Der Plan zur A. sollte ferner Angaben d a r ü b e r enthalten, in welcher A r t u n d Weise u n d zu welchen Terminen die R e s u l t a t e vorliegen sollen. Die A r t der A. wird maßgeblich durch das Ziel der Forschung, die Methoden der E r h e b u n g u n d durch die statistische Ausw e r t u n g b e s t i m m t . Man unterscheidet die manuelle A. (Strichel-, Listen- u n d Kerblochverfahren) u n d die maschinelle A. (Datenverarbeitung). Die A. wird als abgeschlossen bet r a c h t e t , wenn deren Ergebnisse in Tabellen u n d Graphiken sowie auf D a t e n t r ä g e r n zur weiteren Bearbeitung vorliegen u n d somit Voraussetzungen f ü r eine statistische Auswert u n g der sozialen D a t e n geschaffen worden sind. Aufhebungsrertrag — Vereinbarung zw. Werkt ä t i g e m u n d Betrieb über die Beendigung eines d u r c h Arbeitsvertrag begründeten Arbeitsrechtsverhältnisses im gegenseitigen Einvern e h m e n . Die Initiative z u m Abschluß eines A. k a n n sowohl v o m Betrieb als a u c h v o m W e r k t ä t i g e n ausgehen. Der Abschluß eines A. auf Initiative des Betriebes setzt voraus, d a ß der Betrieb dem Werktätigen einen Änderungsv e r t r a g über die A u f n a h m e einer z u m u t b a r e n anderen Arbeit im Betrieb oder, wenn das nicht möglich ist, einen Überleitungsvertrag angeboten h a t u n d beides v o m W e r k t ä t i g e n abgelehnt wurde. A. bei Lehrverträgen bedürfen der Z u s t i m m u n g des R a t e s des Kreises. Der Betrieb ist verpflichtet, die zuständige betriebliche Gewerkschaftsleitung v o m beabsichtigten Abschluß eines A. zu verständigen. E r h a t den Aufhebungsvertrag schriftlich u n t e r Angabe der Gründe auszufertigen. Will der W e r k t ä t i g e die Rechtsunwirksamkeit des A. herbeiführen, m u ß er innerhalb von 3 Monaten n a c h Abschluß Einspruch bei der Konfliktkommission bzw. beim Kreisgericht einlegen. Aufwendungen, Erstattung von — a) E n t schädigungszahlung f ü r im Z u s a m m e n h a n g m i t der Arbeit a u f t r e t e n d e notwendige Mehraufwendungen des Werktätigen, insbes. bei Montageeinsätzen, Dienstreisen, angeordneter Teiln a h m e a n Lehrgängen u n d Schulungen, arbeitsbedingter doppelter H a u s h a l t s f ü h r u n g u n d Wohnungswechsel im Interesse des Betriebes (-> Reisekosten); b) Entschädigungszahlung f ü r die Aufwendungen, die der Werktätige den U m s t ä n d e n n a c h f ü r erforderlich h a l t e n k o n n t e sowie f ü r eingetretene Nachteile, wenn er sich a u s gesellschaftlicher Verantwortlichkeit d a f ü r einsetzt, im Interesse des Betriebes Schäden zu v e r h ü t e n oder zu m i n d e r n oder Gefahren abzuwehren. Ausbeutung (Exploitation) — Prozeß der Aneignung von f r e m d e r Arbeit durch die Ausbeuterklassen in F o r m des in der Mehrarbeits-

71 zeit geschaffenen Mehrprodukts und unter besonderen gesellschaftlichen Bedingungen von Teilen des in der notwendigen Arbeitszeit geschaffenen notwendigen Produkts ohne Äquivalent für die arbeitenden Klassen. Die A. setzt a) eine solche Entfaltung der Produktivkräfte und eine Entwicklung der Arbeitsproduktivität voraus, daß es möglich ist, ein Mehrprodukt zu schaffen, das eine über die Reproduktion der Arbeitskraft hinausgehende Befriedigung der grundlegenden Bedürfnisse gestattet, und b) das Privateigentum an Produktionsmitteln. A. ist ein gesellschaftliches Verhältnis zw. den Klassen der Ausbeuter und der Ausgebeuteten. Während in der Sklavenhaltergesellschaft und im Feudalismus die A. vor allem auf außerökonomischem Zwang beruhte, hat sie im Kapitalismus vorwiegend ökonomischen Zwang zur Grundlage. Es stehen sich der doppelt freie Lohnarbeiter als Ausgebeuteter und der Kapitalist als Besitzer von Produktionsmitteln und Ausbeuter gegenüber. Die A. ist eng an die Geschichte der Klassengesellschaften gebunden. Solange sich antagonistische Klassen gegenüberstehen, wird es Ausbeutimg geben. Im Kapitalismus hat die A. ihren historisch entfaltetsten Stand erreicht, sie wird unverträglich mit 4 e r Entwicklung der Produktivkräfte. Die Lösung dieses Widerspruchs erfordert die Ablösung der kapitalistischen Ausbeutergesellschaft. Die kapitalistische A. wird auf extensivem Weg über die Verlängerung der Arbeitszeit und die Erhöhung der Arbeitskräftezahl sowie auf intensivem Weg durch Rationalisierung der Produktion und gleichzeitige Erhöhimg der Arbeitsproduktivität vorangetrieben. Neben der Arbeiterklasse werden im Kapitalismus auch Angehörige werktätiger Schichten, u. a. Angestellte, Angehörige der Intelligenz sowie kleine Warenproduzenten, ausgebeutet. Mittel der Ausbeutung sind hierbei die Monopolpreise, Zinsen für Kredite, Steuern usw. Durch den staatsmonopolistischen Kapitalismus werden die Methoden der A. weiter modifiziert und verschleiert. Der Staat tritt unmittelbar als Ausbeuter auf und verstärkt d,ie A. durch ein umfassendes Steuersystem und monopolistische Preispolitik. Die historische Mission der Arbeiterklasse besteht darin, die A. des Menschen durch den Menschen zu beseitigen durch die Abschaffung des Kapitalismus und den Aufbau des Sozialismus. Alisbildung -*• Berufsausbildung, ->- Facharbeiterberuf Ausbildungsbetrieb — Betrieb, in dem Lehrlinge ihre Ausbildung erhalten. Betriebe mit den besten Voraussetzungen für eine qualifizierte Berufsausbildung übernehmen auch für andere Betriebe die Ausbildung von Lehrlin-

gen auf der Grundlage entspr. Vereinbarungen. Der A. sichert die Ausbildung auf der Basis der staatlich verbindlichen Lehrpläne nach effektiven Methoden. Ausbildungskosten — finanzielle Mittel für eine bestimmte Ausbildungsmaßnahme; wertmäßige Widerspiegelung des Aufwandes an lebendiger und vergegenständlichter Arbeit. Die A. ergeben sich aus den finanziellen Mitteln für die Ausbildung. Sie sind Bestandteil der Bildungskosten, die auch die finanziellen Mittel für die Oberschulbildung umfassen. Der Hauptanteil der A. sind personelle Kosten (Löhne, Stipendien, Lehrlingsentgelt, Honorare). Die A. werden aus dem Nationaleinkommen planmäßig bereitgestellt und aus unterschiedlichen Quellen finanziert. Die A. sind zweckentsprechend auf der Grundlage staatlicher Festlegungen und Normative so zu verwenden, daß ein hohes Niveau der Ausbildung erreicht wird. Ausbildungs- und Unterhaltsbeihilfe — finanzielle Unterstützung für Schüler und Lehrlinge in der D D R während der Schul- bzw. Lehrzeit, die aus dem Staatshaushalt bereitgestellt wird. Sie dient dem teilweisen Ausgleich zusätzlicher ökonomischer Aufwendungen der im Ausbildungsprozeß Stehenden bzw. ihrer Familien und stellt Schüler von Erweiterten Oberschulen den in der Berufsausbildung Stehenden (Lehrlingsentgelt) finanziell gleich. Ausbildungsbeihilfen erhalten alle Schüler der erweiterten allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen und Spezialschulen ab 11. Klasse (GBl. I, Nr. 17/1981). Sie betragenin der 11. Klasse 110 M und in der 12. Klasse 150 M monatlich. Liegt die Notwendigkeit bes. Unterstützung vor, ist eine weitere Erhöhung um monatlich 50 M möglich. Ausbildungsbeihilfen an Lehrlinge können über das Lehrlingsentgelt hinaus dann gezahlt werden, wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse dpr jeweiligen Unterhaltsverpflichteten es erforderlich machen (GBl. I, Nr. 17/1981). Sie sind bei der Abt. Berufsbildung und Berufsberatung des Rates des Kreises zu beantragen. Unterhaltsbeihilfen können Schülern der 9. und 10. Klassen in den allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen, Sonder- und Spezialschulen ebenfalls, ausgehend von sozialen Gesichtspunkten, gewährt werden. Anträge auf Unterhaltsbeihilfe sind an den Direktor der Schule zu richten. Entscheidungen darüber trifft der Direktor in Beratung mit dem Klassenleiter sowie dem Elternbeirat bzw. Elternaktiv. Ausbildungsbeihilfen für Lehrlinge und Unterhaltsbeihilfen für Schüler der 9. und 10. Klassen können bis zu 50 M, in Ausnahmefällen bis zu 60 M monatlich betragen. Auf sie besteht im Unterschied zu den Ausbildungsbeihilfen für Schüler der 11. und 12. Klassen kein Rechtsanspruch.

72 Ausbildungsversicherung — Form der sparwirkenden -»- Lebensversicherving mit festem Auszahlungstermin. Die Versicherungssumme wird hier unabhängig vom Tode des Versicherten nur bei Ablauf der im Versicherungsvertrag vereinbarten Versicherungsdauer ausgezahlt. Die Zahlung des Beitrags zur A. durch den Versicherungsnehmer endet vorzeitig, wenn der Versicherte während der Vertrags dauer stirbt. Mit einer A. kann z. B . gesichert werden, daß eine bestimmte Versicherungssumme bei Beginn einer Berufsausbildung oder eines Studiums zur Verfügung gestellt wird, unabhängig davon, ob der Versorger der bezugsberechtigten Person diesen Zeitpunkt erlebt. In der D D R kann ein solches Ziel über den Abschluß einer Versicherung mit festem Auszahlungstermin bei der Staatlichen Versicherung der D D R realisiert werden. Diese Versicherung erfüllt so auch die Funktion einer A. Ausbildungsvertrag Lehrvertrag Ausbildungszeit — Zeitraum, in dessen Verlauf ein Ausbildungsziel erreicht werden soll. Die A. ist primär von den zu erreichenden Ausbildungszielen und den zu erwartenden Vorleistungen der Lernenden (z. B . Abschluß der 8. oder 10. Klasse der Oberschule, Arbeitsund Lebenserfahrungen) abhängig. Gleichzeitig sind bei ihrer Planimg der zu vermittelnde Ausbildungsinhalt, die anzuwendenden Methoden, die zu wählende Organisation und die einzuschlagenden Wege der Bildimg und Erziehung, die Belastbarkeit der Lernenden sowiö bildungspolitische und bildungsökonomische Erfordernisse zu berücksichtigen. Die A. wird staatlich verbindlich festgelegt (z. B . für die Ausbildung in einem -> Facharbeiterberuf in der Systematik der Facharbeiterberufe). Ausfallzeiten — Zeitverluste an nomineller -*• Arbeitszeit, die dem Betrieb aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, durch Störungen im Betriebsablauf oder aus sonstigen Gründen entstehen, unabhängig davon, ob der Betrieb durch gesetzliche Bestimmungen zu Lohnzahlungen für die ausgefallene Arbeitszeit verpflichtet ist. Bei den A. wird unterschieden zw. a) durch gesetzliche Regelungen begründete A., wozu der Erholungsurlaub, Freistellungen von der Arbeit, A. lt. gesetzlicher Schutzbestimmungen sowie Schwangerschafts- und Wochenurlaub zählen; b) Arbeitsbefreiung durch ärztliches Attest; c) Stillstands- und Wartezeiten; d) unbezahlte Freistellung; e) unentschuldigtes Fehlen. Weiterhin wird bei den A. unterschieden zw. beeinflußbaren und nichtbeeinflußbaren A. Zu den nichtbeeinflußbaren A. gehört z. B . der Erholungsurlaub. Die vom Betrieb beeinflußbaren A. resultieren aus zeitweiliger Nichterfüllung der Pflichten aus dem Arbeitsvertrag der Werktätigen, ihrer

zeitweiligen Nichtteilnahme am Arbeitsprozeß, auch während des Arbeitsprozesses selbst, technisch oder organisatorisch verursachten Ausfällen an Arbeitszeit. Die Beeinflussung dieser A. ist durch den Betrieb auf direktem Wege möglich, z. B . durch Vermeidung von Sitzungen und Versammlungen während der Arbeitszeit, Reduzierung der Stillstands- und Wartezeiten, exakte Vorbereitung und Planung der Produktion, Festigung der sozialistischen Arbeitsdisziplin und -moral u. a., oder auf indirektem Wege, z. B . durch vorbeugende Maßnahmen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes (Senkung des Krankenstandes), Qualifizierungsmaßnahmen, wissenschaftliche Arbeitsgestaltung u. a. Das Ausmaß der beeinflußbaren A. kennzeichnet den Umfang nicht genutzter Produktionsreserven. Ob und in welcher Höhe die einzelnen A. bezahlt werden, ist im Arbeitsgesetzbuch geregelt. -»• Arbeitsausfallzeiten Ausgleichsgymnastik — leichte sportliche Betätigung zur Verhütimg und Minderung von Schäden, die aus andauernder einseitiger Beanspruchung des Menschen entstehen können. Als eine Form der aktiven Erholung sollte sie in den Arbeitspausen durchgeführt werden. Ausgleichszahlung — auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen durch Betriebe und Einrichtungen bzw. Staatsorgane gewährte finanzielle Leistung an Werktätige oder Bürger zum Ausgleich unverschuldeter Lohn- und Gehaltseinbußen. So erhalten Werktätige in der D D R nach dem AGB (GBl. I, Nr. 18/1977) eine A. in Höhe des Tariflohnes z. B . für die durch Feiertage ausfallende Arbeitszeit, für bestimmte Freistellungen von der Arbeit (Eheschließung, Wohnungswechsel u. a.) sowie für den beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen zu gewährenden Hausarbeitstag. A. in Höhe des Durchschnittslohnes werden u. a. gewährt für Freistellungen von der Arbeit zur Wahrnehmung staatlicher und gesellschaftlicher Funktionen, soweit deren Ausübung außerhalb der Arbeitszeit nicht möglich ist, sowie bei Arbeitszeitausfall durch Betriebsstörungen, Warte- und Stillstandszeiten, wenn dem Werktätigen für diese Zeit keine andere Arbeit übertragen werden kann bzw. in den Rahmenkollektivverträgen keine anderen Regelungen vereinbart sind. Ausgleichszahlungen aufgrund veränderter Ind.preise erhalten z. B . Bürger, die ein Eigenheim bauen. Der Preisausgleich ist normiert und hängt von der Größe des Eigenheimes und der Bauweise ab. Aushilfstätigkeit — vorübergehende Tätigkeit eines Werktätigen in einem Betrieb im Rahmen eines Arbeitsrechtsverhältnisses anstelle eines (wegen Arbeitsbefreiung o. ä.) zeitweilig nicht einsetzbaren Betriebsangehörigen. Bei A. kann für die erforderliche Zeit ein befriste-

73 ter -*• Arbeitsvertrag abgeschlossen werden; als Fristablauf kann, wenn ein Termin bei Vertragsabschluß nicht ermittelt werden kann, die Wiedereinsetzbarkeit des ständigen Mitarbeiters vereinbart werden (§ 47 und § 48 AGB). Auspendler Arbeitskräftependler Ausschuß für Arbeit und Sozialpolitik — von der Volkskammer der DDE aus gewählten Mitgliedern und Nachfolgekandidaten zur Durchführung der Aufgaben der Volkskammer gebildet (lt. Artikel 61 der Verfassimg). Die Aufgaben des A. ergeben sich lt. Geschäftsordnung der Volkskammer der DDR vom 7. 10. 1974 und bestehen vor allem darin, a) in Zusammenarbeit mit den Wählern Gesetzesentwürfe zu beraten und die Einhaltung der Gesetze zu kontrollieren; b) im Ergebnis von Untersuchungen und Analysen dem Staatsrat und dem Ministerrat Vorschläge, Empfehlungen und Stellungnahmen zu unterbreiten; c) an der Vorbereitung von Tagungen der Volkskammer aktiv mitzuwirken. Im Mittelpunkt der Tätigkeit des A. stehen Probleme der Verwirklichung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, insbes. der effektiven Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens sowie der Verwirklichung der sozialpolitischen Aufgaben, wie sie sich in den langfristigen Direktiven und Plänen niederschlagen. Aussperrung — organisierte Maßnahme der Unternehmer, Monopole und Unternehmerverbände gegenüber Arbeitern und Angestellten zur zeitweiligen Ausschließimg der Gesamtbelegschaft oder von Teilen derselben aus dem Betrieb unter Zurückhaltung des Arbeitslohnes. Mit der Aussperrung verfolgen die Kapitalisten das Ziel, verschlechterte Lohn- und Arbeitsbedingungen durchzusetzen oder deren Verbesserung zu verhindern. Die A. wird zumeist als Gegenmaßnahme der Unternehmer bei Streikkämpfen u. a. Arbeitskämpfen angewendet, um damit finanziellen Druck auf die Ausgesperrten auszuüben und den Abbruch der Arbeitskämpfe zu erzwingen. Mit dem Mittel der A. soll die Kampfkraft der Arbeiterklasse und ihrer Gewerkschaften geschwächt werden. Die rechtliche Gleichsetzung der A. mit dem ->- Streik hat das Ziel, die bestehende Machtstellung der Monopolbourgeoisie abzusichern. Dadurch sind die Gewerkschaften z. B. in der B R D einem starken ökonomischen Druck ausgesetzt, da Streikende von ihren Gewerkschaften aus einem speziellen Fonds für die Dauer des Streiks eine Unterstützung zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts erhalten. Ausgesperrte erhalten die gleichen Zuwendungen wie Streikende, so daß die gewerkschaftlichen Streikfonds im Falle massenhafter A. weit über den geplanten Umfang belastet werden. Das am 10. 6. 1980 durch das Bundesar6

Lex. Sozialpolitik

beitsgericht in Kassel ausgesprochene Aussperrungsurteil sanktioniert die Aussperrungspraxis der Unternehmer und ihrer Verbände in der B R D als eine rechtlich zulässige Arbeitskampfmaßnahme. Damit wird die Aussperrungspraxis in Fortführung früherer Urteile bestätigt und das Streikrecht der Gewerkschaften in Frage gestellt. Ausstand ->- Streik Ausstattungsgrad — Anzahl der Haushalte (pro 100 oder 1000) oder Zahl der Personen (pro 1000 oder 10000), die über ein entspr. Konsumgut verfügen, oder Haushalte, die mit einem bestimmten Komfort ausgerüstet sind. Bei Konsumgütern muß vom A. der Ausstattungsbestand unterschieden werden. Letzterer gibt Vinter Berücksichtigung der Mehrfachausstattung Auskunft über die Zahl der in den Haushalten oder bei den Personen vorhandenen Konsumgüter der gleichen Art, bezogen auf 100 Haushalte oder 1000 Personen. Gegenüber dem A. kann der Ausstattungsbestand größer als 100% sein. So erreichte 1985 der A. je 100 Haushalte der Bevölkerung bei Haushaltkälteschränken 99,0% und bei Haushaltwaschmaschinen 92,0%, während der Ausstattungsbestand 131,2 Stck. und 96,7 Stck. betrug. A. und Ausstattungsbestand, getrennt nach sozialökonomischen und sozialen Gruppen, liefern wichtige Aussagen für die Planung des Bevölkerungsbedarfs. Für die Bestimmung des Ersatzbedarfs ist die Unterteilung des Ausstattungsbestands nach dem Anschaffungsjahr des Konsumguts von Bedeutung. Bei Wohnungen können z. B . für den Wohnungsbestand insges. und unterteilt nach Baujahresgruppen der Häuser für die jährlich neugebauten und modernisierten Wohnungen nach den verschiedensten Komfortmerkmalen, z. B. Anschluß an zentrale Wasserversorgung, Warmwasserversorgung, IWC, Bad oder Dusche, moderne Heizungsform (Fern- und Zentralheizung, Gas-, Öl- oder Elektroheizung), Gasanschluß, Elektroanschluß, Telefon und Balkon oder Loggia A. ermittelt werden. Diese Kennziffern geben einen guten Einblick in die Wohnbedingungen der Bevölkerung. Grundlage für die Ermittlung der A. sind statistische Erhebungen, insbes. die Statistik des Haushaltsbudgets und die in größeren Abständen durchgeführte Volks-, Berufs-, Wohnraumund Gebäudezählung (letzte Zählung: Stichtag: 31. 12. 1981). Auswahlverfahren — statistische Verfahren zur Auswahl einer Teilmenge von Einheiten (Stichprobe) aus einer Gesamtheit von Einheiten (Grundgesamtheit). An empirische Untersuchungen auf dem Gebiet der Sozialpolitik werden folgende Bedingungen geknüpft: a) Die Ergebnisse müssen den zum Zeitpunkt der Untersuchung existierenden

74

Realitäten entsprechen; b) die Ergebnisse müssen in kürzester Frist vorliegen und c) Aufwand (personelle und materielle Aufwendungen) und Kosten müssen in einer vertretbaren Relation zum Informationsgehalt der Ergebnisse stehen. Zur Erfüllung dieser Forderungen ist es notwendig, die empirischen Untersuchungen nicht als Totalerhebung (alle Einheiten, die mit den interessierenden Untersuchungsmerkmalen behaftet sind, werden untersucht), sondern als Teilerhebung durchzuführen (nur ein Teil der Untersuchungsobjekte wird näher betrachtet). Eine Stichprobe gilt in mathematisch-statistischer Sicht als repräsentativ, wenn für jedes Element einer Grundgesamtheit die gleiche Chance (Wahrscheinlichkeit) besteht, in die Stichprobe zu gelangen. Die Größe der Stichprobe wird durch die Menge und Komplexität der Merkmale (Eigenschaften) der Objekte sowie vorgesehene Gruppenbildung beeinflußt. Wenn von Repräsentanz der Stichprobe gesprochen wird, dann bezieht sich diese Forderung a) auf die Größe der Stichprobe (Stichprobenumfang) und b) auf die Art und Weise, wie die Stichprobenelemente ausgewählt werden. Seitens der mathematischen Statistik sind, unterschiedliche Methoden und Verfahren für Stichproben (Auswahl, Aufbereitung) erarbeitet worden, die bei Untersuchungen zu beachten sind. Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung (Versicherungsausweis) — Dokument zum Nachweis des Bestehens eines Arbeitsrechtsverhältnisses und (oder) eines Sozialversicherungsverhältnisses. Der A. ist die Grundlage für die Inanspruchnahme der -> Geldleistungen und -»• Sachleistungen der Sozialversicherung durch den Versicherten und seine Familienangehörigen und die spätere Berechnung und Auszahlung der -> Renten der SV. In den A. trägt der Betrieb bzw. die Genossenschaft oder (bei selbständig Erwerbstätigen) die Abt. Finanzen des Rates des Kreises Beginn und Ende der Tätigkeit und die Höhe des beitragspflichtigen Arbeitsverdienstes ein. Ebenso ist die Höhe des Verdienstes einzutragen, für den Beiträge zur -5- Freiwilligen Zusatzrentenversicherung abgeführt werden. Gleichfalls sind darin die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage festzuhalten. In den A. werden vom Arzt alle Heilbehandlungen eingetragen. Festzuhalten sind die gewährten Heil- und Hilfsmittel, Röntgengroßaufnahmen, Schirmbilder der Brustorgane, Tuberkuloseschutzimpfungen, Serumgaben, Reihenuntersuchungen, das Bestehen von Allergien und Unverträglichkeiten. Der A. gibt Auskunft über die berufliche Entwicklung des Werktätigen. Auswertung sozialer Daten — komplexer Analysevorgang, der alle Tätigkeiten und Maßnahmen umfaßt, die mit der Umsetzung der

im Auswertungsprogramm fixierten detaillierten Anforderungen an die A. beginnen und mit der Interpretation der empirisch ermittelten sozialen -> Fakten bzw. Tatsachen sowie deren wissenschaftlichen Erklärung, d. h. der Aufdeckung des Wesens und der Gesetzmäßigkeiten in kausaler, funktionaler, struktureller und historischer Sicht, enden. Die A. kennzeichnet also jene Phase des sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses, in der die aus empirischen Daten herauskristallisierten sozialen Fakten bzw. Tatsachen in ihrer gesellschaftswissenschaftlichen bzw. sozialpolitischen Bedeutung dargestellt und im Rahmen größerer Zusammenhänge gesellschaftlicher Strukturen und Entwicklungsprozesse betrachtet werden, d. h., soziale Fakten und Tatsachen werden als Äußerungsformen wesentlicher sozialer Beziehungen, Erscheinungen, Existenz- und Entwicklungsformen grundlegender sozialer Vorgänge erkannt und bewertet. I m wissenschaftlichen Alltag wird der Begriff der Auswertung häufig synonym für die statistische Analyse (sowohl manuell als auch maschinell) der durch die verschiedensten Erhebungsmethoden (Befragung, Beobachtung usw.) erfaßten sozialen Massendaten gebraucht. Dies stellt eine Einengung der A. dar. A. umfaßt weitaus mehr als die statistische Analyse von sozialen Daten. Die statistische A. kann als erste Etappe der Phase der A. angesehen werden. Diese Etappe ist gekennzeichnet durch die Kontrolle der Erhebungsunterlagen, die Verschlüsselung (Kodierung) und die Speicherung der sozialen Daten, die Systematisierung, ->• Klassifikation (Gruppierung) und Zusammenfassung der empirisch erhobenen Daten, die Berechnung von geeigneten statistischen -*• Kennziffern einschl. deren Bewertung durch Verfahren der mathematisch-statistischen Analyse (Ermittlung von Schätzintervallen für Parameter in der Grundgesamtheit und Überprüfung des Zufälligkeitscharakters solcher Parameter), durch die Durchführimg mathematisch-statistischer Analysen der Daten komplizierter bzw. komplexerer Art (Einsatz von multivariablen statistischen Verfahren) zwecks tiefergehender Analysen sozialer Erscheinungen und Prozesse und durch die Interpretation der Ergebnisse der statistischen Analyse und die Formulierung von Aussagen über sozial-statistische Fakten und Tatsachen. Da in empirischen Untersuchungen in der Regel massenhaft soziale Daten erfaßt und aufbereitet werden, müssen komplizierte mathematisch-statistische Verfahren zum Einsatz kommen. Wenn Ergebnisse der statistischen Auswertung kurzfristig mit hoher Qualität vorliegen sollen, ist es unumgänglich, moderne Rechentechnik einzusetzen. In den letzten Jahren hat sich die computergestützte Datenauswertung (Groß- und Kleinrechner)

75

auch in der sozialpolitischen Forschung durchgesetzt. Die theoretische Auswertung ist eine notwendige Phase des Forschungsprozesses. In ihr zeigt sich die Einheit von empirischer und theoretischer Erkenntnis. Mit der theoretischen Auswertung werden innere Entwicklungstendenzen, Bedingungen und Ursachen der untersuchten Prozesse aufgedeckt. Ergebnisse der theoretischen Auswertung sind wissenschaftliche Erkenntnisse über Wesen, Struktur, Funktionieren und Entwicklung sozialer Erscheinungen und Prozesse. Die theoretische Auswertung ist nicht nur Abschluß einer empirischen Untersuchung, sondern auch gleichzeitig Ausgangspunkt fortführender Untersuchungen. Die Ergebnisse der A. sind in Form von Kennziffern, Tabellen, Graphiken, Übersichten und theoretischen Aussagen im Forschungsbericht verankert. Die höchste Stufe theoretischer Auswertung ist die Theorienbildung. Auszeichnung — materielle und moralische Anerkennung beispielhafter Leistungen beim Aufbau und der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Formen der A. i. e. S. sind: Prämien, Lob, Veröffentlichung an Straßen der Besten und in der Presse, Verleihung von Ehrentiteln, Wanderfahnen, Medaillen, Preisen, Orden usw. Damit verbundene materielle Zuwendungen sind steuerfrei und nicht sozialversicherungspflichtig. Formen der A. i. w. S. sind: Übertragung komplizierterer Aufgaben, Grundgehaltserhöhung u. a., aber auch Wahlfunktionen. Die A., richtig angewandt, wirkt durch ihren Ausnahmecharakter in hohem Maße stimulierend — sowohl auf den Ausgezeichneten als auch auf die Angehörigen des jeweiligen Kollektivs. -»• Anerkennung, materielle, -»• Anerkennung, moralisch-ideelle Automatisierung — Ersetzung der arbeitsausführenden Funktion des Menschen und der Funktion der unmittelbaren Steuerung und Kontrolle des Arbeitsprozesses durch Maschinen und Anlagen; höchste Stufe der maschinellen Großproduktion unter den Bedingungen der wtR. Das qualitativ neue Moment der A. gegenüber der klassischen Maschinerie besteht in der maschinellen Erfassung, Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen. Die automatisierte Maschinerie wird deshalb auch vielfach als informationsumwandelnde Maschinerie bezeichnet. Charakteristische Stufen der A. sind: a) Teila. Dabei handelt es sich um die A. eines Maschinensystems. Dazu zählen in erster Linie die automatisierten Fertigungsstraßen. Auf ihnen werden die Arbeitsoperationen einer bestimmten Bearbeitungsart zu einem geschlossenen System zusammengefaßt, wobei sich die A. auf be6*

stimmte Teile des Produktionsprozesses erstreckt. b) Volla. Sie erstreckt sich auf vollständige Betriebsanlagen und ist durch den Einsatz von Mitteln der technischen Kybernetik, insbes. von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, gekennzeichnet. Die A. befreit den Menschen von der unmittelbaren Teilnahme am Produktionsprozeß, macht ihn jedoch nicht überflüssig. Die geistige und materielle Beherrschung der Naturprozesse und deren Nutzung in der gesellschaftlichen Produktion bleibt stets das Werk des Menschen. Die A.-mittel schaffen Voraussetzungen und Möglichkeiten für die volle Entfaltung des schöpferischen Inhalts der Arbeit (-»- Arbeitsinhalt) im Sozialismus/Kommunismus und die immer bessere Beherrschung der Naturprozesse. Das Schwergewicht der Teilnahme des Menschen am Produktionsprozeß verlagert sich von der unmittelbaren Bedienung der Maschine auf die Entwicklung und Schaffung automatischer Anlagen, auf die Ausarbeitung der technologischen Prozesse und die langfristige Vorbereitung der Produktion sowie die Einrichtung, Instandhaltung u n d Reparatur der automatischen Maschinensysteme. Grundlegende Auswirkungen hat die A. bes. auf den Inhalt der Arbeit, auf Arbeitsklassifizierung und Arbeitsorganisation (-»• Arbeitsgestaltung). I m Prozeß der A. nimmt der Mensch eine qualitativ neue Rolle im Produktionsprozeß ein. Die Tätigkeit des Menschen verlagert sich stärker auf geistigschöpferische Gebiete. Dazu ist die Erhöhung des Qualifikationsniveaus der Werktätigen erforderlich. Die Bedienung automatischer Anlagen erfordert zwar geringere handwerkliche Fertigkeiten, verlangt aber umfangreiche elektronische, regelungstechnische, ggf. chemische, physikalische u. a. Kenntnisse. Durch das einheitliche sozialistische -> Bildungssystem ist in der D D R die Basis für den planmäßigen Qualifizierungsprozeß der Werktätigen gegeben. I m Sozialismus wird die A. planmäßig eingeführt, um wachsende Bedürfnisse zu befriedigen. Die A. erleichtert die Arbeit und erfordert höhere Qualifizierung der Werktätigen, fördert die allmähliche Aufhebung der sozialen Unterschiede zw. körperlicher und geistiger Arbeit und erhöht die ästhetische Qualität der Arbeit. Mit der A. entstehende Probleme der Umgruppierung und Verteilung von Arbeitskräften führen nicht zur Arbeitslosigkeit, sondern werden im Einklang mit den persönlichen und gesellschaftlichen Interessen gelöst. Zugleich ist die planmäßige Einführung der A. ein Hauptweg zur Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Errungenschaften der wtR und eine grundlegende Aufgabe bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und der Schaffung von Vorausset-

76 zungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus, denn die allseitige A. kennzeichnet seine materiell-technische Basis (-»Rationalisierung, sozialistische). A. im Kapitalismus (auch Automation gen.) ist vollständig den Verwertungsbedürfnissen des Kapitals unterworfen und verschärft alle Widersprüche des Ausbeutersystems, insbes. den Grundwiderspruch zw. Kapital und Arbeit. Die A. verstärkt die Existenzunsicherheit, ist mit starken Erscheinungen der Dequalifizierung verbunden und vergrößert die relative Überbevölkerung (-> Arbeitslosigkeit). Automatisierungsgrad — Kennziffer zur Beurteilung des Umfangs der Ersetzung menschlicher Arbeit in ihrer unmittelbaren arbeitsausführenden und kontrollierenden Funktion durch den Einsatz von technischen Systemen. Der A. ist für verschiedene Anwendungsgebiete unterschiedlich definiert. Es werden unterschieden: a) A. auf Zeitbasis (Zeitaufwand f ü r automatisierte Arbeiten/Gesamtzeitauf-

wand); b) A. der Arbeit (Anzahl der Arbeitskräfte an automatisierten Anlagen oder Maschinen/Gesamtzahl der Arbeitskräfte); c) A. der Produktion (Erzeugnismenge aus automatisierter Produktion/Erzeugnismenge aus der Gesamtproduktion). Autorität — gesellschaftliches Verhältnis, das die wechselseitige Über- bzw. Unterordnimg von Personen, sozialen Gruppen und Institutionen ausdrückt. A. bedeutet einerseits die „Überordnung eines fremden Willens über den unseren" (Engels) und verlangt andererseits zugleich eine „gewisse Unterordnung'' unter ersteren. A. ist in der gesellschaftlichen Teilung und Organisation der Arbeit begründet, ihr sozialer Inhalt wird durch den Charakter der Eigentums- und Machtverhältnisse bestimmt. A. ist notwendiges Moment der Funktionsfähigkeit von Produktion und Gesellschaft u n d trägt zur Gewährleistung sozialer Ordnung und Stabilität bei. AWG -»• Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft

B Ballungsgebiet — Typ eines Wirtschaftsgebietes innerhalb eines -»• Territoriums der Volksw. mit einer hohen räumlichen Konzentration (Agglomeration) von Ind., Wissenschaft, Bevölkerung und Infrastruktur. Auf nur etwa 15% der Fläche der D D R befinden sich ca. 50% der Ind.kapazität, etwa die Hälfte der Großbetriebe mit mehr als 1000 Beschäftigten und rund 40% der Bevölkerung. B. in der DDR sind: Halle—Leipzig, Karl-MarxStadt—Zwickau, oberes Elbetal (Dresden), H a u p t s t a d t Berlin einschl. Umland (Tab.). Ballungsgebiete in der DDR Ballungsgebiet

Einwohner/km*

Berlin Halle/Leipzig Karl-Marx-Stadt/ Zwickau Dresden

358 455

47 95

470 510

115 99

insges.

435

86

DDR

158

26

Industriebeschäftigte/km*

Die B. sind von bes. Wichtigkeit und Effektivit ä t für die Volksw. und das gesellschaftliche Leben im Sozialismus. Ihre Bedeutimg wird in der D D R maßgeblich von der Zusammenarbeit der Kombinate und Betriebe in den B. im

Rahmen der zweiglichen und territorialen Rationalisierung beeinflußt. Die B. weisen im Vergleich zu anderen Gebieten spezifische Vorzüge auf: a) hohe Konzentration der Arbeiterklasse in den B. als entscheidender politischer, sozialer und ökonomischer Faktor für die hier zu lösenden Aufgaben; b) Konzentration bes. wichtiger ind. Kapazitäten für die sozialistische ökonomische Integration, den Export insges., das Wachstum des Nationaleinkommens, den wtF, die Steigerung der Arbeitsproduktivit ä t und die Vervollkommnung der Arbeitsund Lebensbedingungen; c) günstige Bedingungen für höhere Formen der gesellschaftlichen Organisation der Produktion und Konsumtion: engere Verflechtungen mit geringen Transportentfernungen zw. diesen Bereichen und der Forschung, günstige Kommunikationsmöglichkeiten zw. den Menschen verschiedener Interessensphären, hoher E n t wicklungsstand der Infrastruktur, hohe Bedarfsdichte der Wirtschaft und Bevölkerung, starke Konzentration hochqualifizierter Arbeitskräfte und der Bildungsmöglichkeiten. Das Überschreiten eines optimalen Ballungsgrades führt zu ökonomischen und sozialen Nachteilen, zu Erschwernissen in den Arbeitsund Lebensbedingungen, u. a. durch Überbelastung der natürlichen Umwelt. Das ist kennzeichnend für die Entwicklung überagglomerierter B. in kapitalistischen Ländern. Im Sozialismus werden mit der Einheit von Wirt-

76 zungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus, denn die allseitige A. kennzeichnet seine materiell-technische Basis (-»Rationalisierung, sozialistische). A. im Kapitalismus (auch Automation gen.) ist vollständig den Verwertungsbedürfnissen des Kapitals unterworfen und verschärft alle Widersprüche des Ausbeutersystems, insbes. den Grundwiderspruch zw. Kapital und Arbeit. Die A. verstärkt die Existenzunsicherheit, ist mit starken Erscheinungen der Dequalifizierung verbunden und vergrößert die relative Überbevölkerung (-> Arbeitslosigkeit). Automatisierungsgrad — Kennziffer zur Beurteilung des Umfangs der Ersetzung menschlicher Arbeit in ihrer unmittelbaren arbeitsausführenden und kontrollierenden Funktion durch den Einsatz von technischen Systemen. Der A. ist für verschiedene Anwendungsgebiete unterschiedlich definiert. Es werden unterschieden: a) A. auf Zeitbasis (Zeitaufwand f ü r automatisierte Arbeiten/Gesamtzeitauf-

wand); b) A. der Arbeit (Anzahl der Arbeitskräfte an automatisierten Anlagen oder Maschinen/Gesamtzahl der Arbeitskräfte); c) A. der Produktion (Erzeugnismenge aus automatisierter Produktion/Erzeugnismenge aus der Gesamtproduktion). Autorität — gesellschaftliches Verhältnis, das die wechselseitige Über- bzw. Unterordnimg von Personen, sozialen Gruppen und Institutionen ausdrückt. A. bedeutet einerseits die „Überordnung eines fremden Willens über den unseren" (Engels) und verlangt andererseits zugleich eine „gewisse Unterordnung'' unter ersteren. A. ist in der gesellschaftlichen Teilung und Organisation der Arbeit begründet, ihr sozialer Inhalt wird durch den Charakter der Eigentums- und Machtverhältnisse bestimmt. A. ist notwendiges Moment der Funktionsfähigkeit von Produktion und Gesellschaft u n d trägt zur Gewährleistung sozialer Ordnung und Stabilität bei. AWG -»• Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft

B Ballungsgebiet — Typ eines Wirtschaftsgebietes innerhalb eines -»• Territoriums der Volksw. mit einer hohen räumlichen Konzentration (Agglomeration) von Ind., Wissenschaft, Bevölkerung und Infrastruktur. Auf nur etwa 15% der Fläche der D D R befinden sich ca. 50% der Ind.kapazität, etwa die Hälfte der Großbetriebe mit mehr als 1000 Beschäftigten und rund 40% der Bevölkerung. B. in der DDR sind: Halle—Leipzig, Karl-MarxStadt—Zwickau, oberes Elbetal (Dresden), H a u p t s t a d t Berlin einschl. Umland (Tab.). Ballungsgebiete in der DDR Ballungsgebiet

Einwohner/km*

Berlin Halle/Leipzig Karl-Marx-Stadt/ Zwickau Dresden

358 455

47 95

470 510

115 99

insges.

435

86

DDR

158

26

Industriebeschäftigte/km*

Die B. sind von bes. Wichtigkeit und Effektivit ä t für die Volksw. und das gesellschaftliche Leben im Sozialismus. Ihre Bedeutimg wird in der D D R maßgeblich von der Zusammenarbeit der Kombinate und Betriebe in den B. im

Rahmen der zweiglichen und territorialen Rationalisierung beeinflußt. Die B. weisen im Vergleich zu anderen Gebieten spezifische Vorzüge auf: a) hohe Konzentration der Arbeiterklasse in den B. als entscheidender politischer, sozialer und ökonomischer Faktor für die hier zu lösenden Aufgaben; b) Konzentration bes. wichtiger ind. Kapazitäten für die sozialistische ökonomische Integration, den Export insges., das Wachstum des Nationaleinkommens, den wtF, die Steigerung der Arbeitsproduktivit ä t und die Vervollkommnung der Arbeitsund Lebensbedingungen; c) günstige Bedingungen für höhere Formen der gesellschaftlichen Organisation der Produktion und Konsumtion: engere Verflechtungen mit geringen Transportentfernungen zw. diesen Bereichen und der Forschung, günstige Kommunikationsmöglichkeiten zw. den Menschen verschiedener Interessensphären, hoher E n t wicklungsstand der Infrastruktur, hohe Bedarfsdichte der Wirtschaft und Bevölkerung, starke Konzentration hochqualifizierter Arbeitskräfte und der Bildungsmöglichkeiten. Das Überschreiten eines optimalen Ballungsgrades führt zu ökonomischen und sozialen Nachteilen, zu Erschwernissen in den Arbeitsund Lebensbedingungen, u. a. durch Überbelastung der natürlichen Umwelt. Das ist kennzeichnend für die Entwicklung überagglomerierter B. in kapitalistischen Ländern. Im Sozialismus werden mit der Einheit von Wirt-

77

schafts- und Sozialpolitik ökonomische und soziale Ballungsnaehteile verhindert bzw. schrittweise verringert. Das gilt auch für den Umweltschutz in den B . Innerhalb der B . sowie zu den angrenzenden Randzonen der B . bestehen vor allem zw. dem großstädtischen Kern und seinem ->- Umland vielseitige ökonomische und soziale Beziehungen, die planmäßig auszubauen und intensiv zu nutzen sind. BassoT-Initiatiye — Initiative des Baubrigadiers und Neuerers A. D. Bassov (UdSSR) unter der Losung „Ohne Unfälle und ohne Havarien den Plan erfüllen". Die B . ist Bestandteil der Wettbewerbsverpflichtungen im sozialistischen Wettbewerb in der D D R und hat die Einheit von hoher Planerfüllung und Unfall- und havariefreier Arbeit zum Ziel. Ein wesentlicher Bestandteil der B . ist die Dreistufenkontrolle. Sie beinhaltet die tägliche Kontrolle durch den Meister bzw. Brigadier zusammen mit dem Arbeitsschutzobmann, die wöchentliche oder monatliche Kontrolle durch den Abteilungsleiter zusammen mit Vertretern der AGL und dem ehrenamtlichen Arbeitsschutzinspektor sowie die quartalsweise Kontrolle durch den Betriebsleiter mit dem Sicherheitsinspektor, Vertretern der B G L , Betriebsarzt und anderen Funktionären. Die Kollektivmitglieder helfen durch schöpferische Mitarbeit, hohes Verantwortungsbewußtsein und Disziplin, die Arbeitsbedingungen sicher zu gestalten. Der Leiter trägt durch sein Vorbild und seine persönliche Verantwortung dazu bei, die Kollektivmitglieder zum arbeitsschutzgerechten Verhalten zu befähigen und zu erziehen. Durch das Anwenden der Erfahrungen A. D. Bassovs im sozialistischen Wettbewerb werden die Wettbewerbsverpflichtungen im -»- Arbeitsschutz präzisiert und erhalten eine höhere Qualität, da sie mit hohen Produktionsleistungen untrennbar verbunden sind. I n der D D R arbeiten seit 1972 zahlreiche Produktionskollektive nach dem Vorbild der Brigade Bassov. Bauaufwand — Gesamtheit der Aufwendungen für die Ausführung des baulichen Teils einer Investition oder Reparatur. Der B . ist dem Bauanteil einer Investition gleichzusetzen, der Baupreis ist sein finanzieller Ausdruck. Generell gilt die Forderung, den B . möglichst gering zu halten und gleichzeitig eine hohe Qualität und Nutzimgsfähigkeit des Gebauten zu sichern. Bereits in der Vorbereitungsphase einer Investition wird über ein optimales Verhältnis von Aufwand und Ergebnis entschieden. So muß z. B . mit der Auswahl und Festlegung des Baustandortes, bei der Erarbeitung des Bebauungsplanes und bei der Projektausarbeitung nicht nur auf die Senkung des B . Einfluß genommen werden, sondern auch auf

einen möglichst niedrigen volksw. Gesamtaufwand in der Einheit von einmaligem Aufwand für die Errichtung und von laufendem Aufwand für die Nutzung, Bewirtschaftung und Erhaltung. Gerade bei der zunehmend intensiv erweiterten Reproduktion der baulichen Substanz gewinnt die komplexe Betrachtung des B . in der Einheit von Neubau, Modernisierung und Instandhaltung zunehmend an Bedeutimg. Bauland — Bodenfläche (Grund und Boden), die für eine Bebauung geeignet, dafür vorgesehen oder bereits bebaut ist. Die Bereitstellung von B . für gesellschaftliche oder private Zwecke erfolgt auf der Grundlage der Prinzipien sozialistischer Bodenpolitik. D a Grund und Boden eine nicht vermehrbare Ressource sind, muß mit dem Bauland sparsam und rationell umgegangen werden. Die Inanspruchnahme z. B . von landw. Nutzflächen für Baumaßnahmen sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen. Aus der Hauptaufgabe des Sozialismus und den zu ihrer Erfüllung notwendigen Investitionen in Ind. und Landw., im Wohnungsbau und in anderen gesellschaftlichen Bereichen ergeben sich vielfältige politische, ökonomische und soziale Anforderungen an die Nutzung des Bodens, die seinen effektiven volksw. Einsatz (Bodennutzungsverordnung) sowie seinen Schutz und seine Reproduktion (Landeskulturgesetz) erforderlich machen. Die sozial und volksw. effektive Nutzung des Bodens ist eine Voraussetzung für die zunehmende Befriedigung der wachsenden materiellen und geistig-kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung. Die städtebauliche Planung sieht darum eine intensivere Nutzung des B . (z. B . Mehrfachnutzung) vor. Die richtige und rechtzeitige Auswahl von Standorten für Baumaßnahmen gewinnt bei der Intensivierimg im Städtebau zunehmend an Bedeutung. Die Bereitstellung von B . ist gesetzlich geregelt und erfolgt in der Verantwortung der örtlichen Staatsorgane. Beanspruchung, körperliche und geistige — Reaktion des menschlichen Organismus auf Belastung bei der Arbeit. Die k. u. g. B . ist komplexer Art. Nach physiologischen Gesichtspunkten ist zw. physischer (körperlicher) B . durch Muskelarbeit und psychischer (geistiger) B . durch Arbeit des Intellekts, d. h. Konzentrations- und Denkprozesse zu unterscheiden. Die gen. Formen der k. u. g. B . können als die beiden Grundarbeitsformen bezeichnet werden. I m allg. schließen sich hohe k. u. g. B . gegenseitig weitgehend aus. Bei der größten Zahl der Berufe ist die Art der B . davon abhängig, ob die Arbeitshandlungen bewußt aufgrund von gezielten Sinneswahrnehmungen und verschiedenartigen Denkprozessen erfolgen oder ob sie imbewußt, am Rande des Bewußtseins, automatisiert verlaufen. Die sich hieraus ergeben-

78

den Wechselbeziehungen zw. k. u. g. B. sind je nach dem Grad der Automatisierung des Arbeitsvorganges bei den einzelnen Tätigkeiten und Berufen sehr unterschiedlich. So kann sich neben der physischen B. die psychische auf verschiedene Bereiche erstrecken. Es läßt sich eine psychische B. im funktionalen Bereich (Sensomotorik, Konzentration, intellektuelle Prozesse) und im emotional-sozialen Bereich der Persönlichkeit unterscheiden. Die letzfcgen. hängt z. B. von der Einstellung zur Arbeit (-»- Arbeit, Charakter der) ab, aber auch von den gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Beziehungen im Arbeitskollektiv, Verantwortlichkeit, Einhaltung der Termine und Leistungskennzahlen, Monotonie, Lärm u. a. Störeinflüssen. Alle Formen der B. erfüllen eine Berufstätigkeit anteilmäßig. Für die k. B. gilt die alte Grundregel, daß Übung kräftigt, Untätigkeit schwächt und Überlastung schadet. Diese Regel kann auch auf die g. B. übertragen gelten. Es ist ein wichtiges Anliegen des -> Betriebsgesundheitswesens, Überlastungen zu verhindern. Der Beanspruchungsgrad drückt die Intensität einer durch eine Aufgabenrealisierung ausgelösten körperlichen oder vorwiegend geistigen B. aus. Der Beanspruchungsgrad ist nicht nur durch die Dauer und Höhe der objektiven Anforderungen bestimmt, sondern hängt auch vom Niveau der individuellen psychophysischen Leistungsvoraussetzungen ab. -»- Belastung Bedarf, volkswirtschaftlicher — Gesamtheit der Arbeitsmittel, Arbeitsgegenstände und Konsumgüter, die von der Gesellschaft für die erweiterte Reproduktion, für die individuelle und gesellschaftliche Konsumtion sowie für den Außenhandel innerhalb eines bestimmten Planzeitraumes (Fünfjahrplan, Jahresvolksw.plan) benötigt werden. Der v. B. ist die im Prozeß der Bilanzierung ermittelte Bedarfsgröße zur Erfüllung der staatlichen Planziele und -auflagen. Er ist stets eine Einheit von Qualität und Quantität, von Gebrauchswert und Wert. Der v. B. wird ermittelt auf der Grundlage von Ergebnissen der Markt- und Bedarfsforschung sowie der liefer- und verbraucherseitigen Bedarfsermittlung bei Beachtung langfristiger Planentscheidungen, der staatlichen Aufgaben zur Ausarbeitung der Pläne und der Anwendung progressiver technisch-ökonomisch begründeter Normen und Kennziffern. Der B. der Bevölkerung ist in seiner Struktur und in seinem Umfang durch die Bedürfnisse und unter den Bedingungen der Warenproduktion vor allem durch die kaufkraftfähige Nachfrage bestimmt. Ausgehend von den objektiven Bedürfnissen ist der B. der Bevölkerung im Sozialismus weitgehend das Ergebnis vom Plan ausgehender Entscheidungen, der planmäßigen Entwicklung des sozialistischen Le-

bensniveaus, der Struktur-, Einkommens- und Preispolitik. Er resultiert deshalb nicht nur — in Abhängigkeit von den Bedürfnissen — aus den Geldeinkommen der Bevölkerung, er wird auch von den Preisen und Tarifen, von weiteren Angebots- und Nachfragefaktoren sowie vom Zuwachs an gesellschaftlichen Fonds der Konsumtion beeinflußt. Bedürfnisse und B. der Bevölkerung bestimmen im Sozialismus die Produktion von Konsumgütern und Dienstleistungen. Im Sozialismus beschränkt sich der v. B. auf Produktionsmittel, Konsumtionsmittel und Dienstleistungen. Er erstreckt sich nicht auf die Arbeitskräfte, die im Sozialismus nicht Gegenstand der Warenzirkulation sind. Unter den Bedingungen der sich entfaltenden sozialistischen ökonomischen Integration muß auch der B. der Mitgliedsländer des RGW bei ausgewählten Erzeugnis- und Warengruppen berücksichtigt werden. Man unterscheidet zw. konsumtivem und produktivem B. Als konsumtiv wird der B. der Bevölkerung an Konsumgütern und Dienstleistungen bezeichnet. Er umfaßt den B. der individuellen Konsumenten und den nichtproduzierender gesellschaftlicher Organe, insbes. des Staates, gesellschaftlicher Organisationen, sozial-kultureller Einrichtungen u. a. Der B. der Bevölkerung bildet den Hauptteil des konsumtiven B. Er tritt vor allem in Form der kauffähigen Nachfrage im Einzelhandel auf. Zur Gewährleistung der Produktion und Versorgung der Bevölkerimg mit ausgewählten Konsumgütern in den unteren, mittleren und oberen Preisgruppen ist der B. an Erzeugnissen nach diesen Preisgruppen differenziert zu ermitteln und dementspr. der Planung der Produktion und des Angebots von Konsumgütern zugrundezulegen. Für die nach Preisgruppen zu planenden Erzeugnisse sind entspr. dem B. der Bevölkerung Sortimentskonzeptionen auszuarbeiten. Der B. und seine Struktur wandeln sich gesetzmäßig, vor allem bedingt durch die Entwicklung der Produktivkräfte und der gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Markt- und B.forschung ist ein in die sozialistische Planwirtschaft fest integrierter Bestandteil der Planung des volksw. Reproduktionsprozesses. Es ist deshalb notwendig, die Aussagefähigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse der Markt- und B.forschung ständig zu vervollkommnen und in der Planung den erforderlichen Spielraum zu sichern, um eine bedarfsgerechte Produktion zu gewährleisten. Die Bilanzierung des v. B. erfolgt durch das zuständige Bilanzorgan. Entspr. den gesetzlichen Regelungen und planmethodischen Festlegungen schafft das Bilanzorgan im staatlichen Auftrag die Übereinstimmung von

79

A u f k o m m e n u n d Verwendung. ->• Bevölkerungsbedarf Bedarfsforschung — Gesamtheit der Maßnahmen zur wissenschaftlich begründeten Analyse der bisherigen u n d z u k ü n f t i g e n Bedarfsentwicklung u n d zur Aufdeckung ihrer ökonomischen u n d außerökonomischen Ursachen. Die B. ist wesentlicher Bestandteil der Marktforschung. I m Sozialismus h a t die B. die Aufgabe, eine wesentliche Voraussetzung f ü r die bedarfsgerechte P r o d u k t i o n u n d Zirkulation von Konsumtions- u n d P r o d u k t i o n s m i t t e l n zu schaffen. Sie dient der B e s t i m m u n g des Bedarfs als wichtiger Ausgangsgröße der Plan u n g u n d t r ä g t somit zur Lösung der H a u p t aufgabe bei. I m Kapitalismus dient die B. der maximalen Ausschöpfung aller Absatzmöglichkeiten der einzelnen U n t e r n e h m e n . Die B. u n t e r s u c h t die qualitative u n d die quant i t a t i v e Seite sowie die S t r u k t u r der Bedarfsentwicklung. Zu den qualitativen Seiten des Bedarfs gehören z. B. die Anforderungen a n den technischen S t a n d der Erzeugnisse, a n die P r o d u k t g e s t a l t u n g (Mode, Verpackung) u n d a n die R e n t a b i l i t ä t (Kosten, Preise, Devisenerlöse usw.). Zur E r f o r s c h u n g der quantitativen Seite des Bedarfs gehören die Bestimm u n g des B e d a r f s u m f a n g s in Menge u n d W e r t , des Bedarfsortes u n d des Zeitpunktes, zu d e m der Bedarf a u f t r i t t . Die B. wird f ü r unterschiedliche Zeiträume betrieben. Sie s t ü t z t sich auf ein umfangreiches methodisches I n s t r u m e n t a r i u m , welches sich in a) Methoden zur Beschaffung von I n f o r m a t i o n e n (z. B. Befragungen, Beobachtungen, E x p e r i m e n t e , Auswertung sekundärstatistischen Materials) u n d b) Methoden zur Verarbeitung von I n f o r m a tionen (z. B. mathematisch-statistische Verfahren) gliedern läßt. I m Prozeß der B. werden u n t e r sozialistischen Bedingungen von den an der Versorgung beteiligten P a r t n e r n (Betrieben u n d Leitungsorganen der I n d u s t r i e u n d des Handels) stabile F o r m e n einer engen Kooperation zur effektiven Bewältigung der Aufgaben bei der B. geschaffen. Bedürfnis — typisches, relativ beständiges Verhältnis des einzelnen, der Klassen, Schichten u n d Gruppen bzw. der Gesellschaft insges. zu ihrer natürlichen u n d sozialen Umwelt, d a s gekennzeichnet ist durch die Notwendigkeit, sich diese anzueignen u n d zu verändern bzw. zu vervollkommnen. Das B. wird im menschlichen Bewußtsein widergespiegelt u n d ist eng m i t Interessen verbunden. Die B.befriedigung ist objektiv erforderlich f ü r die E r h a l t u n g u n d Entwicklung des individuellen u n d gesellschaftlichen Lebens der Menschen u n d erfolgt über den gesellschaftlichen Produktions- u n d Reproduktionsprozeß. E l e m e n t a r e n , ursprünglich n a t u r b e d i n g t e n B. der physischen Existenz (Nahrung, Kleidung, Wohnung) auf gesell-

schaftliche Weise folgend, ist die P r o d u k t i o n der Mittel zu deren Befriedigung die „erste geschichtliche T a t " , „ P r o d u k t i o n des materiellen Lebens s e l b s t " (Marx/Engels). I n diesem Prozeß f ü h r e n „ d a s befriedigte erste Bedürfnis selbst, die Aktion der Befriedigung u n d das schon erworbene I n s t r u m e n t der Befried i g u n g " zu neuen B. Die o b j e k t i v e Dialektik v o n P r o d u k t i o n u n d B. ist die entscheidende materielle Grundlage f ü r den gesellschaftlichen, zugleich jeweils k o n k r e t nachweisbaren u n d nachzuweisenden historisch-veränderlichen Charakter der B. u n d ihrer Wirkungsweise als einer wesentlichen T r i e b k r a f t der gesellschaftlichen Entwicklung. Dabei ist die Produktionsweise einer gegebenen Gesells c h a f t s f o r m a t i o n in ihrer Gesamtheit, insbes. jedoch die Produktionsverhältnisse, letztlich bestimmend für Inhalt, Umfang und Struktur der B., f ü r das Maß u n d die in dieser Gesells c h a f t herrschende Art u n d Weise ihrer Befriedigung u n d d a m i t ihrer E n t w i c k l u n g . Zugleich entwickeln sich die gesellschaftlichen u n d individuellen B. u n t e r d e m E i n f l u ß subjektiver, von der Spezifik der sozialen Stellung, von den Lebensbedingungen u n d T r a d i t i o n e n in der E n t w i c k l u n g des S u b j e k t s g e p r ä g t e r Besonderheiten. Der Charakter der Arbeit u n d der gesellschaftlichen -*• Arbeitsteilung bedingen die Vermittlung des auf B.befriedigung gerichteten H a n delns d u r c h die Gesellschaft. Individuelle B. können n u r im Prozeß der Befriedigung gesellschaftlicher B. auf der G r u n d l a g e u n d i m R a h m e n der gesellschaftlichen Möglichkeiten befriedigt werden. U m g e k e h r t v e r l a n g t die Befriedigung gesellschaftlicher B. ein b e s t i m m t e s Maß a n persönlicher Interessiertheit, d. h . a n o b j e k t i v gegebener u n d b e w u ß t gewordener B e d e u t s a m k e i t f ü r die Befriedigung der B. des Subjekts. Bei der Gestaltung dieses Wechselverhältnisses lassen sich die Klassen einer gegebenen Gesellschaftsformation v o n ihren Interessen leiten. Die herrschende Klasse n u t z t — g e s t ü t z t auf ihr E i g e n t u m a n Prod u k t i o n s m i t t e l n — ihre ökonomischen, politischen u n d ideologischen M a c h t m i t t e l , u m ihr o b j e k t i v b e s t i m m t e s Ziel der P r o d u k t i o n zu realisieren. U n t e r d e m E i n f l u ß u n d in Wechselwirkung m i t der G e s a m t h e i t der obj e k t i v e n Erfordernisse, den P r o d u k t i o n s v e r hältnissen u n d den Interessen bilden sieh historisch eine b e s t i m m t e S t r u k t u r der B., eine entsprechende Rangfolge sowie f ü r die jeweilige Gesellschaftsformation charakteristische F o r m e n ihrer Befriedigung heraus, die a u c h in die Motive des H a n d e l n s u n d in die W e r t u n g e n eingehen. I n der sozialistischen Gesellschaft, der ersten P h a s e der k o m m u n i s t i s c h e n Gesells c h a f t s f o r m a t i o n , bilden die B. erstmalig d e n A u s g a n g s p u n k t u n d das Ziel sozialistischen

80 Wirtschaftens. Der sozialistische Charakter der Arbeit, die ständige E n t f a l t u n g u n d Vervollk o m m n u n g der sozialistischen Produktionsverhältnisse, die Verwirklichung der ökonomischen Strategie bilden die Bedingungen f ü r die kontinuierliche E r h ö h u n g des materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus der W e r k t ä t i g e n entspr. dem ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus. D a s h a t zur Folge, d a ß nicht n u r die erzeugten materiellen u n d geistigen W e r t e , sondern a u c h die schöpferische Tätigkeit selbst u n d die in diesem Prozeß entstehenden neuen sozialen Beziehungen zw. Individ u u m , Kollektiv u n d Gesellschaft, zw. Persönlichkeit u n d Gemeinschaft in den verschiedensten Lebensbereichen immer m e h r z u m Gegenstand der B. werden. I n enger Wechselwirkung m i t d e m steigenden materiellen u n d geistig-kulturellen Lebensniveau wachsen die objektive Rolle u n d das s u b j e k t i v e Interesse a n jenen B., die vorwiegend im Arbeitsprozeß befriedigt u n d entwickelt werden. Der sozialistische W e t t b e werb, die materielle u n d moralische Interessiertheit u. a. h a b e n wesentlichen E i n f l u ß auf die immer bewußtere N u t z u n g , E n t f a l t u n g u n d E n t w i c k l u n g aller p r o d u k t i v e ^ K r ä f t e sozialistischer Persönlichkeiten u n d Kollektive. Bedürfniskomplex — auf o b j e k t i v e n Bedürfn i s s t r u k t u r e n (-systemen) basierende, planmethodische Erfordernisse einschließende Gruppierimg der Bedürfnisse der Bevölkerung. Die B . bilden sich a u s den Reproduktionserfordernissen der Menschen u n d umfassen die jeweils zu ihnen gehörenden vielfältigen eng verflochtenen Einzelbedürfnisse n a c h konk r e t e n Gebrauchswerten. D a n a c h bestehen folgende B . : Arbeitsbedingungen, E r n ä h r u n g , Bekleidung, W o h n e n , Gesunderhaltung, Bild u n g , K u l t u r , Ortsveränderung. E s sind dies die B . der ökonomisch/gesellschaftlich bedingt e n Bedürfnisse, die m i t der E n t w i c k l u n g u n d Gestaltung des ->- Lebensniveaus u n d der Schaffung der entspr. volksw. Voraussetzungen v e r b u n d e n sind. D a r ü b e r h i n a u s bestehen B., die die sozialen, biologischen u n d politischen B . der Menschen u n d der Gesellschaft bet r e f f e n . Die B. sind geeignete I n s t r u m e n t a r i e n zur Analyse der objektiven Tendenzen der Bedürfnisentwicklung u n d zur langfristigen P l a n u n g der Bedürfnisbefriedigung. Sie ermöglichen gegenüber den bisher in der P r a x i s f ü r die Bedürfnisforschimg herangezogenen üblichen U m s a t z - u n d V e r b r a u c h s s t r u k t u r e n eine Analyse der tatsächlichen Bedürfnisentwicklung u n d d a m i t die A u s a r b e i t u n g ökonomisch begründeter Konzeptionen u n d Strategien über die k ü n f t i g e Bedürfnisbefriedig u n g u n d f ü r das W a c h s t u m u n d die S t r u k t u r der Volksw. F ü r die Einbeziehung der B . in

den Planimgsprozeß sind die inhaltlich/methodologischen u n d die entsprechenden planmethodischen Voraussetzungen weiter zu vervollkommnen. F ü r jeden B. ist eine Bedürfnisn o m e n k l a t u r zu erarbeiten, die die Verbind u n g zu den anderen B. sowie zur Zweig- u n d Bereichsstruktur der Volksw. sichert. I n n e r halb der B. sind die Bedürfnisse in ihrem q u a n t i t a t i v e n u n d qualitativen, räumlichen u n d zeitlichen sowie sozialstrukturellen A u f t r e t e n bis hin zu den Mitteln der Bedürfnisbefriedigung aufzubereiten u n d zu analysieren, d a m i t aus ihnen die ökonomischen Konsequenzen wie Anforderungen an die Gestaltung der materiellen u n d zeitlichen Arbeitsbedingungen, a n d e n Umweltschutz, a n die K o n s u m g ü t e r i n d u s t r i e u n d die dienstleistenden Zweige u n d Bereiche f ü r die E n t w i c k l u n g des Lebensniveaus abgeleitet werden können. Die B . beziehen sich auf die Bedürfnisse der Bevölkerung, m i t ihnen werden aber a u c h die gesamten Beziehungen zur Ökonomie sichtbar gemacht. D a s ist erforderlich, d a m i t die d e m ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus entspr. F u n k t i o n der Bedürfnisse als A u s g a n g s p u n k t der Plan u n g u n d die W i r k s a m k e i t der Bedürfnisbefriedigung f ü r die H e r a u s b i l d u n g der sozialistischen Lebensweise zumindest a n n ä h e r n d b e s t i m m t werden können. -»• B e d ü r f n i s Befähigungsnachweis — Nachweis über die Befähigung zur Durchsetzung des -*• Gesundheitsu n d Arbeitsschutzes sowie des B r a n d s c h u t z e s f ü r leitende Mitarbeiter in Bereichen der P r o duktion u n d der P r o d u k t i o n s v o r b e r e i t u n g sowie anderen Bereichen m i t erhöhten Anforderungen im Gesundheits- u n d Arbeits- sowie B r a n d s c h u t z . Die Befähigung ist in regelmäßigen A b s t ä n d e n von zwei bis vier J a h r e n u n d bei grundlegenden Veränderungen der Technik, Technologie u n d Arbeitsorganisation ern e u t nachzuweisen (vergl. A G B § 213). Der Betrieb h a t die leitenden Mitarbeiter, die im Besitz eines B. sein müssen, u n d die Zeitabs t ä n d e des erneuten Nachweises der Befähigung festzulegen. U n a b h ä n g i g v o n der Ablegung des B. h a b e n Betriebsleiter u n d leitende Mitarbeiter die Pflicht, sich über die f ü r ihren Bereich zutreffenden Vorschriften s t ä n d i g zu informieren. Die Befähigung i m Gesundheitsu n d Arbeitsschutz sowie B r a n d s c h u t z ist Bestandteil der W e i t e r b i l d u n g s m a ß n a h m e n . Befragung — grundlegende u n d a m h ä u f i g s t e n a n g e w a n d t e Methode zur E r f a s s u n g sozialer D a t e n . Die B. erfolgt d u r c h schriftliche u n d mündliche K o m m u n i k a t i o n . D u r c h gezielte Fragestellung werden die B e f r a g t e n zu Inform a t i o n e n bzw. Aussagen ü b e r interessierende sozialpolitische u n d soziale Sachverhalte vera n l a ß t . Die D u r c h f ü h r u n g von B . setzt u m fangreiche theoretische Vorarbeiten voraus. Basierend auf der Problemformulierung u n d

81 der Aufstellung entspr. wissenschaftlicher ->• Hypothesen werden Programmfragen und schließlich Ermittlungsfragen erarbeitet. Lediglich die Ermittlungsfragen erscheinen im ->• Fragebogen. Der Fragebogen stellt ein wichtiges Instrument bei der Durchführung der B. dar. Der in der Soziologie und Sozialpolitik verbreitete Einsatz der B.methoden ergibt sich bes. aus der Breite der mit dieser Methode zu gewinnenden Informationen. Verbale Äußerungen der Befragten sind prinzipiell über alle sozialpolitisch relevanten Sachverhalte denkbar. So z. B. f ü r die Erfassung von Bewußtseinsinhalten (Wissen, Meinungen, Motive, Leitbilder, Fähigkeiten, Wertungen, Vorstellungen), von objektiven Bedingungen des Lebens (Arbeitsbedingungen, Bedingungen f ü r die Freizeitgestaltung), des sozialstrukturellen Eingeordnetseins (Zugehörigkeit zu Klassen, Schichten und Gruppen) und von Verhalten (Arbeitsverhalten, Freizeitgestaltung). Dabei kann Auskunft erlangt werden vor allem über eigenes, aber auch über fremdes Verhalten. Die B. vermag weiterhin demographische Merkmale sowie in bestimmtem Maße komplexe Sachverhalte (z. B. Arbeitszufriedenheit, soziale Sicherheit, Fluktuationsbereitschaft) zu erheben. Zu wenigen der genannten sozialen Sachverhalte stellt jedoch die B. den einzig möglichen Zugang dar, so daß es oftmals angezeigt ist, die B. innerhalb der -> Erhebung durch weitere Methoden wie z. B. -»• Beobachtung, -»• Dokumentenanalyse, soziale -*• Experimente, -*• Fallstudien und Intervallstudien zu ergänzen. Als Grundformen sind die mündliche (Interview) und schriftliche B. zu unterscheiden, welche sich wiederum in eine Vielzahl spezieller Techniken gruppieren lassen. Beim Interview tritt dem Befragten ein Interviewer gegenüber, der die einzelnen Fragen vorträgt und die erhaltenen Antworten registriert. Der Einsatz von Interviewern ermöglicht ein lückenloses Beantworten der Fragen, eine Kontrolle der Befragungssituation, den effektiven Einsatz von Kontrollfragen, eine abwechslungsreiche Gestaltung der Fragen, die Gewinnung zusätzlicher Informationen durch die Einschätzung der Interviewer, die Beantwortung von Rückfragen usw. Gleichzeitig können jedoch vom Interviewer, z. B. durch ungeschicktes Verhalten, negative Einflüsse auf den Befragten ausgehen. Demgegenüber ermöglicht die schriftliche B., bei der dem Befragten die entspr. Erhebungsunterlagen zur Selbstausfüllung übergeben werden, die Erhebung einer größeren Stichprobe bzw. Gesamtheit. Schriftliche B. sind billiger, da in kürzerer Zeit weitaus mehr Probanden befragt werden können. Zugleich gelingt es oftmals besser, dem Befragten die Anonymität der Erhebung plausibel zu machen. Bestimmte Vor-

teile des Interviews entfallen bei der schriftlichen B., wobei bes. ein lückenhaftes Ausfüllen des Fragebogens sowie der Wegfall der Kontrolle der B.situation (z. B. Hilfe dritter Personen) ins Gewicht fallen können. Schließlich besteht die Möglichkeit, B. von Einzelpersonen und Gruppen durchzuführen. Als ein bewährtes Verfahren haben sich schriftliche B. an Einzelpersonen erwiesen, die in einer Gruppensituätion (Klausurbedingungen) durchgeführt werden. Dieses Verfahren ist geeignet, die Möglichkeiten schriftlicher und mündlicher B. optimal zu kombinieren. Die Durchführung von B. unterliegt in der D D R gesetzlichen Bestimmungen und ist prinzipiell genehmigungspflichtig. Die Beteiligung der Befragten an der B. ist dabei stets freiwillig. Begabungsförderung — zielgerichtete Unterstützung -und Entwicklung von bes. Fähigkeiten und Begabungen im Prozeß der Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten. I m Unterschied zu spätbürgerlichen Begabungstheorien wird in der marxistisch-leninistischen Pädagogik und Psychologie jedem Menschen ein bestimmtes Maß an Begabung zuerkannt. Unter Begabimg wird ein System von individuellen (verfestigten) Leistungsdispositionen verstanden. Zu diesen individuell unterschiedlichen Leistimgsdispositionen gehören Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Willens- u n d Charaktereigenschaften, Einstellungen, weltanschauliche und moralische Positionen, Motivationen, Interessen und andere leistungsbestimmende Eigenschaften. Begabung stellt also immer eine bestimmte Kombination von Eigenschaften d a r ; sie ist Merkmal u n d Ausdruck der individuellen Persönlichkeit als Ganzes. Begabung entwickelt sich bei entspr. Umweltbedingungen, zielgerichteter Förderung und eigenem Streben zu überdurchschnittlichen Leistungen (auf vielen, mehreren oder einzelnen Gebieten). I m Prozeß der B. kommt es darauf an, hohe Leistungen und entspr. Leistungsbereitschaft bei allen hervorzurufen bzw. anzuregen. I m bes. Maße geht es dabei aber auch darum, Voraussetzungen für das Hervorbringen von Spitzenleistungen von frühester Kindheit an zu schaffen. B. erfolgt auf allen Stufen und in allen Bestandteilen des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems. Die allg. polytechnische Oberschulbildung h a t dabei ebenso grundlegende Bedeutung wie der Erwerb von Grundlagen für einen Beruf bzw. Fach- u n d Hochschulbildung. Als spezielle Formen der B. werden z. B. der fakultative Unterricht, außerunterrichtliche und außerschulische Zirkel, Kurse und Arbeitsgemeinschaften genutzt. Individuell zugeschnittene Ausbildungswege fördern Begabungen ebenso wie spezielle Studienpläne u. a. Bes. Bedeutung haben gesell-

82 schaftliche Formen mit Wettstreitcharakter wie die MMM-Bewegung, der sozialistische W e t t bewerb der Lehrlinge, die Leistungsschau von Studenten und jungen Wissenschaftlern. Mit der Olympiade-Bewegung (Mathematik, Physik, Chemie, Literatur, Russisch u. a.) werden Jahr für Jahr eine Vielzahl von Schülern an der Lösung interessanter Aufgaben beteiligt. Bes. Begabte können dabei immer besser erkannt und zielstrebig weiter gefördert werden. Daß jeder Mensch sein bes. Talent unter Beweis stellen, es entfalten, zur Begabung ausbauen kann, gehört zu den Vorzügen des Sozialismus. Auch der Kapitalismus braucht Begabungen. Sie werden selektiv gefördert, meist von Organisationen, die durch Monopolverbände dirigiert werden. B. wird in den Dienst des Imperialismus gestellt, in vielen Fällen für antihumane Zwecke mißbraucht. Bürgerliche Begabungstheorien sehen entweder vor allem biologische Ursachen für Talente und begründen damit Herrschaftsansprüche der Ausbeuterklasse, oder es werden partielle Seiten der Individuen als Begabung gekennzeichnet, so daß Höchstleistungen auf bestimmten Gebieten ermöglicht werden, ohne daß die Gesamtpersönlichkeit entwickelt wird. Die Unterschiede zwischen B. im Sozialismus und Kapitalismus liegen weniger darin, daß Begabte gefördert werden, sondern im Zweck, i m Herangehen und im Ausgangspunkt der B. ( - > Persönlichkeitsdiagnostik, ->- Entwicklung der Persönlichkeit). I m Sozialismus ist B. ein Aspekt der humanistischen Aufgabe, jeden einzelnen zu fördern, alle seine K r ä f t e zu entwickeln (-*• Förderung, individuelle). Begutachtung, medizinische (ärztliche) — A u f gabenkomplex der medizinischen Betreuung zur Ausarbeitung ärztlicher Gutachten, die zu erstatten sind auf Anforderung der Verwaltung der SV, der Verwaltung der Staatlichen Versicherung der D D R , der Rechtspflegeorgane, der Organe des Sozialwesens und anderer zuständiger Organe. Sie sind notwendig zur Feststellung der -»- Arbeitsfähigkeit oder eines vorliegenden bzw. im Rahmen der gegebenen Rechtsvorschriften entschädigungspflichtigen -*• Körpersehadens m i t entspr. Leistungs- und/ oder Erwerbsminderung als Voraussetzung für die Gewährung sozialer Leistungen. Beihilfe — Unterstützungsleistung, die zum Ausgleich bzw. teilweisen Ausgleich bes. familiärer, einmaliger oder laufender ökonomischer Belastungen gewährt wird. Es kann sich dabei um direkte finanzielle Leistungen (-*• Geburtenbeihilfe, -*• Mietbeihilfe) oder um Vergünstigungen bei der Inanspruchnahme bestimmter Dienstleistungen (Betriebsessen, Schul- und Kinderspeisung, kulturelle Veranstaltungen, Ferienplätze usw.) durch Erlaß bzw. Reduzierung des dafür vorgesehenen

Entgeltes handeln. B. können aus Mitteln des Staates, aus Mitteln gesellschaftlicher Organisationen, insbes. der Gewerkschaft, sowie aus betrieblichen Fonds (vor allem -*• Kultur und Sozialfonds) finanziert werden. Ihre Gewährung kann verbindlich gesetzlich geregelt, durch Entscheidungen gesellschaftlicher Organisationen für ihre Mitglieder einheitlich festgelegt oder auch betriebsindividuell in den Kollektivverträgen vereinbart sein. B. können als einmalige B. ( - > Geburtenbeihilfe oder Beihilfen für Heizungsmaterial, Anschaffung von Haushaltsgegenständen, W o h nungsinstandhaltung u. a. im Rahmen der -»• Sozialfürsorge) oder als laufende, meist monatliche finanzielle Leistungen (z. B. -»- Ausbildungs- und Unterhaltsbeihilfen oder -»• Mietbeihilfen) gewährt werden. Auch die aus dem Staatshaushalt finanzierten speziellen Vergünstigungen für bestimmte Personengruppen (z. B. die Möglichkeit der unentgeltlichen Inanspruchnahme bestimmter Dienstleistungen) sind den B. zuzurechnen. Beirat für Sozialversicherung — Organ der Versicherten der SV bei der Staatlichen Versicherung der D D R zur Gewährleistung v o n demokratischer Mitarbeit und Mitgestaltung. Die B. bestehen bei den jeweiligen Dienststellen der Staatlichen Versicherung der D D R ; und zwar als zentraler B. bei der Hauptverwaltung, als Bezirks-B. bei den Bezirksdirektionen und als Kreis-B. bei den Kreisdirektionen. Die Mitglieder der B. müssen Pflichtversicherte der S V bei der Staatlichen Versicherung der D D R sein. Sie werden v o m Direktor der jeweiligen Dienststelle berufen im Einvernehmen mit den zuständigen zentralen bzw. örtlichen Organen oder Organisationen, bei dem der B. besteht. Zu den Aufgaben der B. gehören u. a.: die Staatliche Versicherung der D D R bei der Durchführung der S V zu beraten und zu unterstützen; den Versicherten U m f a n g und Bedeutung der S V zu erläutern; Einfluß auf eine hohe E f f e k t i v i t ä t der eingesetzten Mittel für die gesundheitliche und soziale Betreuung zu nehmen und Vorschläge über die Gestaltung gesetzlicher Bestimmungen bei der Weiterentwicklung der S V zu unterbreiten. Belastung — i. w. S. Sammelbegriff für alle diejenigen Einwirkungen auf den Menschen, die sich aus dem Vollzug der Tätigkeit sowie deren Bedingungen bei der Erfüllung der A u f gaben und Anforderungen ergeben und als sog. Einflußgrößen zum Entstehen körperlicher und geistiger -*• Beanspruchungen führen. I . e. S. Bezeichnung nur für solche Einflußfaktoren, die nachweisbar B.Wirkungen (i. allg. auch arbeitsbedingte Ermüdung genannt) hervorrufen, d. h. einen Zustand der reversiblen Minderung innerer psycho-physiologischer Leistungs Voraussetzungen zur Folge haben. Die

83 Wirkungen von B . durch geistige Tätigkeiten, sog. psychische B., manifestieren sich als kürzer oder länger dauernde Disregulationen, deren Erscheinungsformen je nach betroffenen Teilregelungssystemen sehr unterschiedlich sein können. Bei der Ausführungsregulation von Tätigkeiten treten Leistungsbeeinträchtigungen auf. Es kommt zu Verminderungen der Leistungsmenge und -güte, zu Fehlern in der Informationsaufnahme durch Übersehen oder Pehlidentifikation informationshaltiger Signale, zur Bildung vorschneller ErkennungsHypothesen über den Bedeutungsgehalt von Signalen, zu Verletzungen von Handlungsund Verfahrensvorschriften, zu erheblichen Abweichungen von optimalen Vorgehensweisen beim Tätigkeitsvollzug, zu Störungen im Denkablauf sowie zu Verschlechterungen von Gedächtnisleistungen. I m Bereich neurophysiologischer Regelungsvorgänge kommt es zu verminderter Stabilität und Angepaßtheit des Regelungssystems. I m Bereich des Erlebens dominieren Beeinträchtigungen des Befindens. Das Ausmaß der Wirkungen von B . hängt wesentlich von der individuellen Belastbarkeit ab. Diese ist maßgeblich durch die spezifische Leistungsbefähigung des Individuums mitbestimmt. So führen beispielsweise die Entwicklung und Nutzung der Befähigung zur Auswahl der jeweils belastungsgünstigen Arbeitsverfahren und Handlungsstrategien zur Reduzierung des subjektiven Aufwandes bei Aufrechterhaltung bzw. sogar Erhöhung des Leistungsniveaus. Derartige Strategie Veränderungen können sowohl bei Orientierungsvorgängen als auch bei Kontroll- und Ausführungsoperationen vorgenommen werden. Hierbei handelt es sich um sehr effektive Vorgänge der Entlastung, die zugleich zu einer Erhöhung der Belastbarkeit führen. Sind aber Wirkungen von B . vorhanden, bedarf deren vollständiger Abbau im Unterschied zu anderen Formen negativer Folgeerscheinungen von Beanspruchung (Monotonie, psychische Sättigung) längerer Zeit und ist nur durch Erholungsvorgänge, entweder in Tätigkeitspausen oder innerhalb der arbeitsfreien Zeit, möglieh. Haben jedoch Überb. zu langdauernden Beeinträchtigungen geführt, können Erholungsvorgänge erheblich gestört sein, so daß eine Behebung mittels spezieller therapeutischer Maßnahmen erfolgen muß. Belegungsplan — Mittel zur Aufschlüsselung des jährlichen Ferienscheckaufkommens der Gewerkschaften nach Reisegebieten, Reisezeiten und deren Dauer sowie nach Kategorien in Erholungsheimen, Hotels und Vertragsquartieren in der D D R . Der B. dient einer optimalen Nutzung der vorhandenen gewerkschaftlichen Erholungsmöglichkeiten für die Gewerkschaftsmitglieder und deren Familien-

angehörige. Die Reisegebiete werden klassifiziert nach Ostseeküste, Seenplatte und übriges Flachland, Mittelgebirge. Bei moderneren Erholungseinrichtungen erfolgt eine ganzjährige Nutzung. Die Nutzungsdauer beträgt bei Erholungseinrichtungen mit heizbaren Aufenthaltsräumen und Unterkünften: a) Ostseeküste: 224 — 350 Tage; b) Seenplatte und übriges Flachland: 252 — 350 Tage; c) Mittelgebirge: 336 — 350 Tage. Erholungseinrichtungen mit heizbaren Aufenthaltsräumen und nicht heizbaren Unterkünften werden in den drei benannten Erholungsgebieten von Mai bis September 126 bis 150 Tage belegt. Erholungseinrichtungen ohne heizbare Aufenthaltsräume und Unterkünfte werden in den drei benannten Erholungsgebieten von J u n i bis September 90 bis 110 Tage genutzt. Belüftung — für die menschliche Atmung notwendige Sauerstoffzufuhr in Räumen und Verhinderung der Anreicherung schädlicher Gase, Dämpfe und Stäube, um die Einhaltung der arbeitshygienischen Normative zu sichern und ein angemessenes Raumklima zu gewährleisten. Die B . erfolgt durch Türen, Fenster, Jalousien, Schächte und Dachaufsätze (freie Lüftung). Durch Lüfter (Ventilatoren) wird Zwangslüftung herbeigeführt. Die B.anlage saugt die Zuluft aus dem Freien an und fördert sie in die Räume; die Abluft entweicht durch Öffnungen in benachbarte Räume oder ins Freie oder wird entspr. der zwangsläufig (künstlich) zugeführten Luftmenge abgesaugt. Die Luftzuführung erfolgt meist von oben, Zugluft ist zu vermeiden. Die Luftgeschwindigkeit am Arbeitsplatz soll bei 20°C 0,15 m/s nicht überschreiten; ggf. muß die Filterung der Zuluft erfolgen. Die Zurückführung abgesaugter Luft in Arbeitsräume nach Filterung (Umluft) ist z. B . in silikosegefährdeten Betrieben verboten. Arbeitsräume mit Luftverschlechterung durch Gase, Dämpfe und Stäube werden, wenn freie Lüftung nicht ausreicht, zwangsbelüftet und -entlüftet (örtliche oder Raumabsaugung meist von unten). Beobachtung — grundlegende Methode zur direkten Erfassung sozialer Daten. Die B . sozialer Sachverhalte erfolgt durch zielgerichtete, aufgabenabhängige Wahrnehmung. Bei der B. werden die zu erhebenden Daten in einem B.standard fixiert. Dazu ist die systematische wissenschaftliche Auswahl der B.einheiten erforderlich. Das bedeutet, daß die zu beobachtenden Erscheinungen anhand eines theoretischen Konzepts von den für die Untersuchung uninteressanten abzugrenzen sind. Dann erfolgt die B . der Erscheinungen direkt, eventuell mittels technischer Hilfsmittel. In einem entspr. Protokoll werden die interessierenden Informationen notiert. Aufgrund ihrer Spezifik eignet sich die B . bes. zur Er-

84 hebung von sozialem Verhalten sowie von Lebensbedingungen. Bewährt hat sich die B. auch für die Erfassung von Gruppensituationen. Bei soziologischen Erhebungen (-»- Erhebung) sollte die B. stets mit anderen Methoden wie -> Befragung, ->- Dokumentenanalyse, -> Fallstudie verbunden werden. Die B. läßt sich nach verschiedenen Aspekten klassifizieren. Es kann zw. Selbstb. und Fremdb., zw. offener und verdeckter B., zw. teilnehmender und nichtteilnehmender B. unterschieden werden. Jedes Verfahren besitzt eigene Erkenntnismöglichkeiten und Grenzen. Bereich für Sozialökonomie — aus der praktischen Leitung und Planung sozialer Prozesse entstandener Begriff, der institutionelle Bereiche in Betrieben bezeichnet, die eng mit der planmäßigen Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen verbunden sind. In einer Reihe von Kombinaten und Betrieben werden Bereiche, denen die Planung der Arbeits- und Lebensbedingungen und die operative Durchführung der in diesem Planteil gestellten Aufgaben obliegt, als Hauptabt. oder Abt. für Sozialökonomie bezeichnet. Sie gehören meist zu den Direktionsbereichen Kader und Arbeit bzw. Kader und Bildung. Mit dem Begriff Sozialökonomie wird ausgedrückt, daß es hierbei um ökonomische Prozesse geht, die unmittelbar auf die soziale und kulturelle Betreuung der Werktätigen gerichtet sind. Bereiche, nichtproduzierende — Gesamtheit der Bereiche der nichtproduzierenden (oft nichtmateriellen) Sphäre der Volksw., die gesellschaftlich notwendige Dienste oder Leistungen hervorbringen, aber keinen materiellen Gebrauchswert und kein Mehrprodukt schaffen. Ihre Reproduktion erfolgt deshalb aus dem in der produktiven Sphäre geschaffenen Mehrprodukt. D%her kann die Entwicklung der n. B. nur im Rahmen der von den produktiven Bereichen geschaffenen Möglichkeiten erfolgen. Zu den n. B. gehören wissenschaftliche und sozial-kulturelle Einrichtungen, Betriebe der dienstleistenden Wirtschaft, Einrichtungen des Staates, Institutionen zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit, Parteien und Massenorganisationen. Die Bereiche der nichtproduzierenden Sphäre leisten im System der gesellschaftlichen Arbeitsteilung einen wesentlichen Beitrag zur Befriedigung gesellschaftlicher Bedürfnisse sowie zur Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens. In Abhängigkeit von der Entwicklung der Produktivkräfte und der Steigerung der Arbeitsproduktivität verändern sich die Proportionen zw. der produzierenden und der nichtproduzierenden Sphäre der Volksw. zugunsten der letzteren. Diese Gesetzmäßigkeit wurde bereits von Marx in seiner „ K r i t i k des Gothaer Programms" nachgewiesen. Inner-

halb der n. B. ist den sozial-kulturellen Bereichen besondere Bedeutung beizumessen. Institutionell werden darunter betriebliche, staatliche und sonstige sozial-kulturelle Einrichtungen verstanden, deren Tätigkeiten der Bedürfnisbefriedigung auf solchen Gebieten wie Bildung, Kultur, Gesundheit und soziale Betreuung, Wohnungswesen, Körperkultur und Sport, Tourismus und Erholung dienen. Diese Bereiche tragen wesentlich zur Entwicklung des Lebensniveaus, zur Herausbildung der sozialistischen Lebensweise und sozialistischer Persönlichkeiten bei. Sie wirken damit auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens ein. Die sozial-kulturellen Bereiche zeichnen sich durch eine Reihe allg. Merkmale aus. Charakteristisch ist, daß sie nichtproduktive Dienstleistungen bzw. unmittelbar gesellschaftliche Tätigkeiten hervorbringen, die hinsichtlich ihrer Entstehung sowie ihres Verbrauchs unmittelbar miteinander verbunden und somit zeitlich und räumlich nicht zu trennen sind. Die sozial-kulturellen Bereiche stellen kein materielles (gegenständliches) Produkt her, sondern bringen Gebrauchswerte hervor, die ein Bedürfnis direkt in Form konkreter Arbeitstätigkeit befriedigen. Die Tätigkeit dieser Bereiche ist vorwiegend auf den Menschen gerichtet ; dadurch werden ihre Zielstellungen neben ökonomischen Aspekten in starkem Maße auch durch außerökonomische Gesichtspunkte (humanistisches Anliegen, soziale Aspekte u. ä.) beeinflußt. Wesentlich ist ferner, daß nicht allein die Einrichtlangen der sozialkulturellen Bereiche, sondern eine Vielzahl von Leistungen und Aktivitäten anderer gesellschaftlicher und volksw. Institutionen Umfang, Qualität und Ergebnis ihrer Tätigkeit mitbestimmen bzw. beeinflussen. I n Abhängigkeit vom Wachstum der Bedürfnisse der Bevölkerung und den volksw. Möglichkeiten ihrer Befriedigung werden in zunehmendem Maße Arbeitskräfte, materielle und finanzielle Fonds und Ressourcen für ihre Entwicklung zur Verfügung gestellt. Waren z. B. 1960 18% der Berufstätigen in der D D R in den n. B. beschäftigt, so erhöhte sich dieser Anteil bis 1984 auf 26%. Die Ausgaben des Staatshaushaltes für die Bereiche Bildungswesen und Kultur, Gesundheits- und Sozialwesen (einschließlich SV), für Rundfunk und Fernsehen, für Sportstätten und das Erholungswesen sowie Einrichtungen der Jugend stiegen allein im Zeitraum 1975 —1984 von 40,1 Mrd. Mark auf 57,2 Mrd. Mark. Hinzu kommen umfangreiche Aufwendungen für diese Zwecke aus den Fonds der Betriebe und Volksvertretungen, von gesellschaftlichen Organisationen u. a. Eine bes. hohe Dynamik zeigt sich in der Entwicklung des Bildungs-

85 wesens und der Kultur sowie des Gesundheitsund Sozialwesens und deren Leistungen. Diese Bereiche schaffen nicht nur die Voraussetzungen für die Befriedigung wesentlicher Bedürfnisse, sondern sind in ihrer Wechselwirkung zu den anderen Zweigen der Volksw. gleichzeitig ein bedeutsamer Faktor-bei der Intensivierung der Volksw. und der Erhöhung ihrer Effektivität. Bildung und Kultur sind eng miteinander verflochtene Bereiche bei der Befriedigung geistig-kultureller Bedürfnisse sowie der Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten. Das Bildungswesen dient der Verwirklichung der grundlegenden Ziele der Bildungspolitik des sozialistischen Staates. Auf der Grundlage steigender finanzieller Aufwendungen, des Ausbaus des Netzes von Bildungseinrichtungen, der Erhöhung des Betreuungs- und Lehrpersonals usw. konnten schon 1980 je 1000 Kinder im Kindergartenalter 921 Plätze in Einrichtungen der Vorschulerziehung zur Verfügung gestellt werden. Im Zeitraum 1960—1984 erhöhte sich die Anzahl der vollbeschäftigten Lehrkräfte in den zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen, den erweiterten Oberschulen und Sonderschulen von 86350 auf 173283, die Anzahl der Schüler je vollbeschäftigter Lehrkraft verringerte sich dadurch von 23,8 auf 11,8. Die Anzahl der Schüler je Klasse sank von 26,8 auf 19,9. Die volksw. Aufwendungen und Mittel bilden auch die Grundlage für die spezifischen Erfordernisse zur Befriedigung der kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung. Für den Bereich Kultur, Rundfunk und Fernsehen wuchsen die aus dem Staatshaushalt bereitgestellten Mittel 1960—1984 von 649 Mio M auf 2708 Mio M. Die Anzahl kultureller Veranstaltungen erhöht sich kontinuierlich. Die Befriedigung kultureller Bedürfnisse erfolgt in engen Wechselbeziehungen zw. Dienstleistungen der kulturellen Einrichtungen und dem Verbrauch von Konsumgütern durch die Bevölkerung. Das ist u. a. charakterisiert in einem überdurchschnittlich steigenden Kauf von solchen Konsumgütern durch die Bevölkerung, die der Befriedigung kultureller Bedürfnisse dienen. Bereits Anfang der 80er Jahre wurden im Durchschnitt von jedem Bürger der D D R 40 M für den Kauf von Büchern aufgewandt. Für die Reproduktion des Menschen sind auch die Leistungen solcher Bereiche wie Gesundheits- und Sozialwesen, Körperkultur und Sport von hohem Wert. Das Gesundheitsund Sozialwesen erfüllt ein zutiefst humanistisches Anliegen, das in der Fürsorge der Gesellschaft für ihre Mitglieder zum Ausdruck kommt. Neben den Ausgaben des Staatshaushaltes erhöhte sich allein die Anzahl der Ärzte und Zahnärzte 1960—1984 von 14555 auf 37057 bzw. von 6361 auf 11353. Damit

reduziert sich die Anzahl der Einwohner pro Arzt von 1181 auf 450, je Zahnarzt von 2702 auf 1468. Wesentliche Voraussetzungen für die Verbesserung der medizinischen und sozialen Betreuung der Bevölkerung wurden u. a. durch Rekonstruktion und Neuschaffung von ambulanten und stationären Einrichtungen sowie von Einrichtungen im sozialen Bereich geschaffen. Die Entwicklung der Prophylaxe, der Ausbau der Dispensairebetreuung und eine Vielzahl anderer Maßnahmen ermöglichten es, die medizinische und soziale Betreuimg der Bevölkerimg wesentlich zu erweitern und deren Qualität und Wirksamkeit zu verbessern. Ein Großteil der Leistungen der sozial-kulturellen Bereiche wird unentgeltlich oder teilweise unentgeltlich vermittelt. Bergaufsicht, staatliche — staatliche Kontrolle über bergbauliche Arbeiten, insbes. Untersuchungs- und Gewinnungsarbeiten, unterirdische Speicherung von Gasen, Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen, Kohleveredlung, Halden, Restlöcher, Wiederurbarmachung von Bodenflächen, Sicherung stillgelegter Anlagen. Die s. B . wird von der Obersten Bergbehörde beim Ministerrat der D D R und ihren nachgeordneten Bergbehörden ausgeübt. Bergbanschutzgebiet — abgegrenztes Gebiet, in dem zur Sicherung der dort vorgesehenen oder durchgeführten bergbaulichen Maßnahmen besondere Nutzungsbestimmungen gelten. Das dient der standörtlichen Einordnung solcher Maßnahmen sowie der Abwendung ihrer möglichen gesellschaftlichen Nachteile (Berggesetz der D D R , GBl. I, Nr. 5/1969). Die B . werden auf Antrag der Bergbaukombinate von den Bezirkstagen und bei überbezirklicher Bedeutung vom Ministerrat festgelegt. Sie werden öffentlich bekannt gemacht und bei der Obersten Bergbehörde beim Ministerrat der D D R registriert. Auftraggeber von Bauvorhaben u. a. Maßnahmen in B . erhalten die dafür erforderlichen Standortgenehmigungen nur bei Vorliegen einer' bergbaulichen Stellungnahme des zuständigen Bergbaukombinats. Bergmannsaltersrente — Altersrente der SV, die an Bergleute in Anerkennung der mit dem Bergbau verbundenen erschwerten Arbeitsbedingungen bei Erreichung des jeweils maßgebenden Rentenalters gezahlt wird. Anspruch auf B . besteht, wenn in der für den Anspruch auf -»• Altersrente erforderlichen Zeit der versicherungspflichtigen -*• Tätigkeit wenigstens 6 Jahre bergbauliche Versicherungszeit enthalten sind. Die Höhe der B . wird wie die Altersrente (-*• Rente) berechnet mit dem Unterschied, daß für jedes J a h r der Tätigkeit im Bergbau der Steigerungsbetrag 2 % beträgt. Für Bergleute, die 6 oder mehr J a h r e berg-

86 männisch t ä t i g waren, wird das R e n t e n a l t e r v o n 65 J a h r e n (bzw. 60 bei F r a u e n ) f ü r das 6. u n d jedes weitere J a h r der bergmännischen Tätigkeit u m ein halbes J a h r , insges. jedoch höchstens u m 5 J a h r e herabgesetzt. Als bergmännische Tätigkeiten gelten alle überwiegend u n t e r Tage ausgeübten Tätigkeiten u n d eine Reihe weiterer Tätigkeiten, die in § 41 der 1. D B zur -> R e n t e n Verordnung v o m 2 3 . 1 1 . 1 9 7 9 (GBl. I, S. 413 ff.) a u f g e z ä h l t sind. B. wird a b Vollendung des 60. (Frauen 55.) Lebensjahres gewährt, wenn eine mindestens 5jährige u n u n t e r b r o c h e n e bergmännische Tätigkeit wegen Berufsunfähigkeit aufgegeben werden m u ß t e . Bergleute, die m e h r als 10 J a h r e u n t e r Tage t ä t i g waren, erhalten zu ihrer monatlichen B. einen Zuschlag f ü r U n t e r t a g e a r b e i t . E r b e t r ä g t f ü r das 11. bis 15. J a h r der U n t e r t a g e a r b e i t je 1,— M, f ü r das 16. bis 25. J a h r der U n t e r t a g e a r b e i t je 2,50 M u n d f ü r jedes weitere J a h r der Untert a g e a r b e i t 3,50 M. Die B e s t i m m u n g e n über die ->• Mindestrente u n d den ->• Mindestbet r a g der R e n t e gelten a u c h f ü r die B. Zur B. wird ggf. -»- Ehegattenzuschlag u n d -»• Kinderzuschlag gewährt. Bergmannshinterbliebenenrente — R e n t e der SV, die im Falle des Todes eines Bergarbeiters a n dessen hinterbliebenen E h e g a t t e n (Bergmannswitwen- bzw. -witwerrente) u n d dessen K i n d e r (Bermannswaisenrente) g e w ä h r t wird. Voraussetzung f ü r die Gewährung einer B. ist, d a ß der verstorbene B e r g m a n n z u m Zeitp u n k t seines Todes die Bedingungen zum Bezug einer -»• Bergmannsaltersrente, -*• Bergmannsinvalidenrente, -»• Bergmannsvollrente oder Bergmannsrente erfüllt h a t t e . Die weiteren Voraussetzungen f ü r den Bezug einer B. sind die gleichen wie f ü r den Bezug einer allg. -*• Witwenrente bzw. allg. -»• Waisenrente. J e doch h a t die Witwe eines Bergmanns, der unm i t t e l b a r vor seinem T o d oder u n m i t t e l b a r vor Beginn der Zahlung der Bergmannsinvalidenr e n t e oder mindestens 15 J a h r e lang bergmännische Tätigkeit ausgeübt h a t , bereits m i t Vollendung des 55. Lebensjahres A n s p r u c h auf B. Die Bergmannswitwenrente (-witwerrente) wird in H ö h e von 6 5 % der R e n t e des verstorbenen Bergarbeiters ohne Zuschläge gewährt. Sie b e t r ä g t mindestens 300 M. Die Bergmannswaisenrenten werden analog wie die Waisenrenten berechnet. Bergmannsinvalidenrente — bei Bestehen von -*• I n v a l i d i t ä t a n Werktätige, die wenigstens 5 J a h r e bergbaulich versichert waren, a n Stelle der -»• Invalidenrente zu zahlende R e n t e . Der Versicherte m u ß a u c h die übrigen f ü r die Zahlung einer Invalidenrente erforderlichen Voraussetzungen erfüllt h a b e n . F ü r die H ö h e der B. gelten die gleichen Grundsätze wie f ü r die H ö h e der Bergmannsaltersrente,

wobei die besonderen, a u c h f ü r die allg. Invalidenrente geltenden -»- Zurechnungszeiten zu beachten sind. Die B e s t i m m u n g e n über die Mindestrente u n d den -»• Mindestbetrag der R e n t e gelten a u c h f ü r die B. Zur B . wird ggf. -»• Ehegattenzuschlag u n d -»• Kinderzuschlag gewährt. Bergmannsrente — R e n t e der SV, die a n Bergleute gezahlt wird, die ihre bisherige bergmännische Tätigkeit (-»- Bergmannsaltersrente) wegen Berufsunfähigkeit n i c h t m e h r a u s ü b e n können. Als berufsunfähig gilt in diesem Z u s a m m e n h a n g der Versicherte, der infolge einer K r a n k h e i t oder eines Unfalls die von i h m bisher verrichtete bergmännische Tätigkeit oder eine andere i m wesentlichen gleichartige u n d wirtschaftlich gleichwertige Tätigkeit im B e r g b a u nicht m e h r a u s ü b e n k a n n . Voraussetzung f ü r die Gewährung der B. ist, d a ß der Versicherte mindestens 5 J a h r e i m Bergbau t ä t i g war. Die B. soll die sich durch die Berufsunfähigkeit ergebende Verdienstm i n d e r u n g ausgleichen. Dabei wird d a v o n ausgegangen, d a ß diese W e r k t ä t i g e n noch auf einem anderen Arbeitsplatz einen ihrer Qualifikation entspr. Verdienst erzielen können. Die B. b e t r ä g t 10% des beitragspflichtigen Durchschnittsverdienstes, der in den letzten 20 J a h r e n der Tätigkeit im Bergbau (frühestens a b 1. 1. 1946) erzielt wurde. F ü r d a s 6. u n d jedes weitere J a h r der Tätigkeit im Bergbau erhöht sich die B. u m 1,5% dieses Durchschnittsverdienstes. H a t der Versicherte länger als 10 J a h r e u n t e r Tage gearbeitet, so werden die gleichen Zuschläge f ü r U n t e r t a g e a r b e i t wie bei der Bergmannsaltersrente gew ä h r t . Die B. b e t r ä g t mindestens 60 M. Zur B. wird ggf. ein -»• Kinderzuschlag in H ö h e von 20 M gewährt. Bergmannsvollrente — R e n t e der SV, die als Anerkennung f ü r bes. langjährige Tätigkeit i m B e r g b a u u n d f ü r jahrelange U n t e r t a g e a r beit gewährt wird. Anspruch auf B. h a b e n Bergleute, die das 50. Lebensjahr vollendet h a b e n , mindestens 25 J a h r e im B e r g b a u u n d während dieser Zeit mindestens 15 J a h r e u n t e r Tage t ä t i g waren. Bergleuten, die mindestens 15 J a h r e u n t e r Tage t ä t i g waren u n d diese Tätigkeit wegen Berufsunfähigkeit (-> Bergmannsrente) aufgeben m u ß t e n oder die mindestens 10 J a h r e u n t e r Tage t ä t i g waren u n d wegen Rationalisierungsmaßnahmen oder wegen eines -»• Arbeitsunfalls oder einer -*• Ber u f s k r a n k h e i t oder wegen Ü b e r n a h m e einer W a h l f u n k t i o n a u s d e m Bergbau ausscheiden m u ß t e n , wird die Tätigkeit a u ß e r h a l b des Bergbaus auf die geforderte Zeit von 25 J a h r e n Tätigkeit im Bergbau angerechnet. I s t die geforderte Zeit der Tätigkeit u n t e r Tage in diesen Fällen nicht erfüllt, e n t s t e h t der Anspruch auf B. u m die Anzahl der J a h r e u n d Monate später,

87

die a n einer 15jährigen U n t e r t a g e a r b e i t fehlen. Die H ö h e der B. wird entspr. den G r u n d s ä t z e n f ü r die Berechnung der -»• Bergmannsaltersrente ermittelt. Beruf — d u r c h Bildung u n d Erziehung erworbener, a n der Organisation der gesellschaftlichen Arbeitsteilung orientierter K o m p l e x v o n Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Uberzeugungen u n d Verhaltensweisen als Voraussetzung zur A u s ü b u n g qualifizierter Arbeit im materiellen u n d nichtmateriellen Bereich der sozialistischen gesellschaftlichen Prod u k t i o n . Der B. wird in einer systematischen Ausbildung erworben, durch Weiterbildung sowie d u r c h Berufserfahrungen ausgeprägt u n d mittels staatlicher Zeugnisse des Facharbeiter-, Meister-, Fach- bzw. Hochschulabschlusses belegt oder durch A t t e s t a t i o n zuerk a n n t . Die B. unterscheiden sich voneinander d u r c h ihren spezifischen I n h a l t , ihren Wirkungsbereich sowie durch die A r t u n d D a u e r (-»• Ausbildungezeit) der f ü r den E r w e r b notwendigen Ausbildung. I n h a l t u n d Profil des B. widerspiegeln wesentlich den erreichten S t a n d u n d die absehbare E n t w i c k l u n g in der Teilung (insbes. der beruflichen) u n d Kooperation der Arbeit. Die Aneignung eines B. ist eines der H a u p t e l e m e n t e der Einbeziehung der Persönlichkeit in d a s System der bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Uber die bewußte zielgerichtete Gestaltung von I n h a l t u n d Profil der B. wird ein konkreter Beitrag zur A n n ä h e r u n g der Klassen u n d Schichten geleistet. Die Beziehungen zw. der Aneignung eines B. u n d der Zugehörigkeit zu den Klassen u n d Schichten basieren d a r a u f , d a ß die Berufszugehörigkeit der Klassenzugehörigkeit u n t e r z u o r d n e n ist. D a s wird von einer Reihe bürgerlicher Wissenschaftler b e w u ß t verschleiert, indem der B. als d a s allein bestimmende K r i t e r i u m f ü r die soziale Stellung in der Gesellschaft b e t o n t wird. A u s g a n g s p u n k t u n d Grundlage f ü r die E n t stehimg der B. sind die Arbeit u n d die Arbeitsteilung. Steigerung der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t als Voraussetzung zur besseren Befriedigung der imm e r n e u produzierten vielfältigen Bedürfnisse war auf niederer Entwicklungsstufe der Prod u k t i v k r ä f t e n u r durch Teilung der Arbeit möglich. Die beiden großen gesellschaftlichen Arbeitsteilungen f ü h r t e n zugleich zur E n t s t e h u n g des Privateigentums a n Produktionsm i t t e l n , zur E n t w i c k l u n g der W a r e n p r o d u k tion, in der sich die A r b e i t s k r a f t in F o r m spezialisierter (beruflicher) Arbeit a u s t a u s c h t . I n diesem Prozeß erfolgte die Herausbildung von B. Die besonderen Anforderungen a n Qualität u n d Q u a n t i t ä t der Erzeugnisse setzen das Anreichern von Kenntnissen, das Herausbilden

besonderer Fähigkeiten f ü r d e n Vollzug v o n Arbeitshandlungen voraus. So gesehen ist der B. von seiner E n t s t e h u n g a n in F o r m v o n Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, E r f a h r u n g e n , Einstellungen, Verhaltensweisen, also b e s t i m m t e n Eigenschaften, a n den Menschen gebunden. Die Produktionsverhältnisse u n d ihr e n t s p r . Ü b e r b a u sind v o n entscheidender B e d e u t u n g f ü r die E n t w i c k l u n g der B. Sie basieren prinzipiell auf der gesellschaftlichen Arbeitsteilung u n d der ihr e n t s p r . beruflichen Arbeitsteilung. Auf der Grundlage des jeweiligen ökonomischen Grundgesetzes realisiert sich die berufliche Arbeitsteilung e n t s p r . d e n b e s t i m m e n d e n politischen, ökonomischen u n d a n d e r e n I n teressen der herrschenden Klasse. U n t e r d e n Bedingungen der kapitalistischen Teilung d e r Arbeit war die E n t w i c k l u n g der B. g e p r ä g t v o n der z u n e h m e n d e n „ E n t f r e m d u n g " d e r Arbeit. Ausdruck d a f ü r sind die R e d u z i e r u n g der Berufsauffassung auf eine auf E r w e r b gerichtete T ä t i g k e i t u n d die T r e n n u n g des B. bzw. der ,,Berufswelt" v o n den a n d e r e n individuellen Lebensbereichen, die Preisgabe des B. ü b e r h a u p t . So w u r d e u. a. gefordert, a n die Stelle des B. solle der häufige Wechsel zw. leicht erlernbaren Funktionsleistungen t r e t e n . Der A u f b a u des Sozialismus u n d die Gestalt u n g der sozialistischen Gesellschaft schufen neue Grundlagen f ü r die E n t w i c k l u n g der B . Diese E n t w i c k l u n g vollzog sich insbes. d u r c h den grundlegenden W a n d e l des C h a r a k t e r s d e r Arbeit sowie d u r c h die konsequente Orientier u n g auf die volle E n t f a l t u n g der Wesensk r ä f t e des Menschen u n d die allseitig entwickelte sozialistische Persönlichkeit. Von besonderer B e d e u t u n g f ü r die Beziehungen zw. Arbeit u n d B. ist das Verhältnis zw. A r b e i t s f u n k t i o n (Arbeitsinhalt) u n d B. Sie sind A u s d r u c k des Unterschiedes zw. d e n objektiven u n d s u b j e k t i v e n Bedingungen d e r P r o d u k t i o n . W ä h r e n d die A r b e i t s f u n k t i o n d u r c h die auf der Grundlage der bestehenden Arbeitsteilung o b j e k t i v vorgegebenen Operationen b e s t i m m t ist, v e r k ö r p e r t der B. d a s beim W e r k t ä t i g e n angereicherte bzw. p o t e n tiell v o r h a n d e n e qualitative u n d q u a n t i t a t i v e Arbeitsvermögen als Voraussetzung f ü r die A u s ü b u n g komplizierter Arbeit. Somit ist die A r b e i t s f u n k t i o n d e m Arbeitsplatz u n d d e r B. d e m Menschen zuzuordnen. Aus diesen Beziehungen zw. Arbeit u n d B., die sich gegenwärtig bes. u n t e r d e m E i n f l u ß u n d bei der D u r c h s e t z u n g des w t F bei der weit e r e n Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft vollziehen, ergibt sich die Notwendigkeit der H e r a u s b i l d u n g einer sozialistischen B.auffassung. D a s erfordert u n t e r den konkret-historischen Bedingungen unserer

88 gegenwärtigen Entwicklung, daß Inhalt und Profil der B. den heutigen und absehbar künftigen, den wachsenden und zugleich differenzierten Anforderungen entsprechen. Die Wirkungen des w t F erfordern verschiedene, d. h. sowohl wachsende als auch wechselnde Bildung und Qualifikation. Diese Erfordernisse ergeben sich aus den durch den w t F direkt hervorgerufenen Veränderungen in den Arbeitsfunktionen. Sie ergeben sich aber auch aus der zunehmenden Gewinnung von Arbeitskräften für einen effektiveren Einsatz an volksw. bedeutsamen Objekten bzw. in bestimmten Betrieben und Territorien. Für die Meisterung der Dialektik von flexibler Reaktion auf die Anforderungen aus der D y namik volksw. Entwicklung an Bildung und Qualifikation und der Stabilität und Kontinuität der Berufsentwicklung ist die Herausbildung einer sozialistischen Berufskonzeption zu einer Kernfrage geworden. Dafür sind Persönlichkeitsentfaltung, soziale Sicherheit, Disponibilität und gesellschaftliche Produktivität wesentliche Ausgangskomponenten. Ausgehend v o m gegenwärtigen Erkenntnisstand läßt sich folgende Berufsauffassung ableiten: a) I n der sozialistischen Gesellschaft ist der B. untrennbar mit der Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit verbunden. Er ist eine reale gesellschaftliche Voraussetzung für die Höherentwicklung der Arbeiterklasse, für eine hohe Bildung der Werktätigen sowie für schöpferisches Handeln. Über eine lange Zeit des Lebens ist die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten eine Entwicklung mit dem bzw. im B. Diese Entwicklung hat sowohl Einfluß auf das Verhältnis der Persönlichkeit zu den Klassen und Schichten, auf wesentliche Bereiche sozialistischer Lebensweise, aber auch auf die individuelle Lebensgestaltung des einzelnen Werktätigen. Die Bindung des B. an den Menschen bzw. die Differenzierung z w . B. und Arbeitsfunktion entspricht der notwendigen Unterscheidung zw. den objektiven und subjektiven Produktionsbedingungen. So ist der B. Ausdruck der subjektiven Produktionsbedingungen, der beim Menschen durch Bildung und Erziehung angereichertes bzw. potentiell vorhandenes Arbeitsvermögen verkörpert, b) Die Arbeit ist eine wesentliche Bestimmungsgröße für den B. und wird in wachsendem Maße zur Grundlage der Bewährung und der Entfaltung der Persönlichkeit. Mit der weiteren Entwicklung der Arbeit, insbes. unter den Bedingungen des beschleunigten wtF, gewinnen sozialistische Verhaltensweisen und Einstellungen, z. B. Wahrnehmung von Verantwortung, Einhalten technologischer Disziplin, weitere Ausprägung sozialistischer Arbeitsmoral, als Bestandteil des B . einen noch höheren Stellenwert, c) Der B.

berücksichtigt in seiner strategischen Anlage gegenwärtige und künftige Anforderungen. E r ist dynamisch und mehrdimensional ausgestaltbar und erfordert ein Konzept der engen Verbindung von B.aneignung (im Sinne der Erstaneignung) und ständigen B.ausgestaltung durch Weiterbildung. Die gegenwärtig bestehenden B. werden in der Systematik der B. nach Qualifikationsgruppen u. a. Aspekten geführt. ->• Facharbeiterberuf Berufsausbildung — 1. fester Bestandteil des einheitlichen sozialistischen -*• Bildungssystems, der eng mit der Volksw. verbunden ist und die Aufgabe hat, Absolventen bzw. Abgänger der Oberschule (-»• Lehrlinge) zu Facharbeitern auszubilden. — 2. Prozeß der beruflichen Ausbildung und kommunistischen Erziehung der Lehrlinge. Indem die B. Lehrlinge zu Facharbeitern ausbildet, trägt sie entscheidend dazu bei, das gesellschaftliche Arbeitsvermögen zu reproduzieren und die soziale Sicherheit jedes Werktätigen zu gewährleisten. Entspr. dem in der Verfassung der D D R festgelegten Recht auf eine Ausbildung in einem Beruf, stellt die Volksw. für jeden Schüler, der die Oberschule verläßt und keine andere weiterführende Bildungseinrichtung besucht, einen Platz zur Ausbildung zum Facharbeiter zur Verfügimg. Von der Möglichkeit, einen Facharbeiterberuf zu erlernen, machen i. d. R . alle Jugendlichen Gebrauch. Die Entscheidung über einen Beruf erfolgt nach freier Wahl im Rahmen der gesellschaftlich erforderlichen Facharbeiterstruktur sowie in Abhängigkeit von der erbrachten Leistung auf der Oberschule. Damit trägt die B . wesentlich zur Entwicklung der Qualifikationsstruktur der Bevölkerung der D D R bei, die in zunehmendem Maße v o m Facharbeiter geprägt wird. Die B. schließt für Absolventen der 10. Klasse der Oberschule i. d. R . nach zwei Jahren mit der Facharbeiterprüfung ab, deren Bestehen mit einem Facharbeiterzeugnis amtlich bescheinigt wird und gleichzeitig die Voraussetzungen zum Besuch einer Fachschule einschließt. Schließt die B. den Erwerb der Hochschulreife ein ( - > B. mit Abitur), dauert diese Ausbildung drei Jahre. Vorzeitige Abgänger aus der Oberschule werden in einer dreijährigen B. zum Facharbeiter ausgebildet. Für jede B. ist der Abschluß eines Lehrvertrages erforderlich. Die B. baut auf den in der Oberschule geschaffenen Voraussetzungen auf und vermittelt die für den Facharbeiterberuf erforderliche Grundlagenbildung und berufliche Spezialisierung. Sie erweitert und ergänzt die Allgemeinbildung, sichert so den für die wachsenden wissenschaftlich-technischen und sozialen Anforderungen notwendigen Bildungsvorlauf und ermöglicht den unmittelbaren Anschluß an weiterführende Bildungseinrichtungen. Die B . erfolgt im berufspraktischen,

89 berufstheoretischen und allgemeinbildenden Unterricht auf der Grundlage staatlicher Lehrpläne in betrieblichen -»• Bildungseinrichtungen, teilweise auch in kommunalen -»• Berufsschulen. Der Unterricht in der B. wird so gestaltet, daß die Lehrlinge bis zum Abschluß ihrer Lehrzeit die Facharbeiterleistung erreichen und im Sinne kommunistischer Er-> ziehung (-»• Erziehung) zu sozialistischen Persönlichkeiten (-»• Entwicklung der Persönlichkeit) herangebildet werden. Unabhängig vom Facharbeiterberuf erhalten alle Lehrlinge Unterricht in den Fächern Staatsbürgerkunde, Sport, Betriebsökonomie, Sozialistisches Recht und in den technischen Grundlagenfächern (Grundlagen der Elektronik, Grundlagen der Betriebsmeß-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Grundlagen der Datenverarbeitung). Die B. stützt sich auf die Arbeitskollektive, arbeit e t eng mit dem FDGB und der F D J zusammen und sichert die allseitige Entwicklung der Persönlichkeit des Facharbeiters, seines Arbeitsvermögens, seines sozialen und kulturellen Niveaus sowie seine hohe Disponibilität und vielseitige Einsetzbarkeit in der Produktion. U m zu sichern, daß die Qualifikation des Facharbeiternachwuchses den Erfordernissen des w t F entspricht, werden das Profil, die Ziele und die Inhalte der Facharbeiterberufe sowie die Organisation, Formen, Methoden und Bedingungen der B. ständig weiterentwickelt. F ü r die Ausarbeitimg, Koordinierung und Kontrolle der staatlichen Bildungspolitik auf dem Gebiet der B. ist das -*• Staatssekretariat f ü r Berufsbildung verantwortlich. Berufsausbildung mit Abitur — bes. Weg der Hochschulvorbereitvmg, auf dem Absolventen der -»- zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule in drei Jahren (im Gegensatz zur erweiterten Oberschule, die zwei Jahre umfaßt) in enger Kombination zum Abitur (Hochschulreife) und zum Erwerb eines Berufs auf dem Niveau des Facharbeiters geführt werden. B. wurde 1959 als bes. Weg der Hochschulvorbereitung eingeführt und hat sich seitdem bewährt. Er dient vor allem dazu, qualifizierten Nachwuchs f ü r Studienrichtungen technischer Wissenschaften praxisnah auszubilden. In der Mehrzahl wird dementspr. die Ausbildung nach dem Abitur und der beruflichen Qualifikation an Technischen Hochschulen und Ingenieurhochschulen fortgesetzt. Berufsberatung -»- Berufsorientierung Berufsbildung — Teil des einheitlichen sozialistischen -»• Bildungssystems, das eng mit der Yolksw. verbunden ist. Die B. umfaßt die Ausbildung der Lehrlinge in einem Facharbeiterberuf, die Ausbildung von un- bzw. angelernten Arbeitern zu Facharbeitern, die Ausbildung von Facharbeitern in einem anderen 7

Lex. Sozialpolitik

Facharbeiterberuf bzw. in einer weiteren beruflichen Spezialisierving, die berufliche Weiterbildung der Facharbeiter sowie die Aus- und Weiterbildung der Meister. Die B. hat die Aufgabe, entspr. den gesellschaftlichen Erfordernissen, für die Volksw. qualifizierte Arbeitskräfte planmäßig so aus- bzw. weiterzubilden, daß sie in der Lage sind, den Anforderungen der sozialistischen Produktion zu entsprechen und den w t F zu meistern. -»• Berufsausbildung, Erwachsenenbildung Berufskrankheit — Erkrankung, die durch arbeitsbedingte Einflüsse wie physikalische, chemische, biologische Noxen oder physische Arbeitsbelastungen bei der Ausübung bestimmter beruflicher Tätigkeiten bzw. Arbeitsaufgaben hervorgerufen wird und die in der Liste der B. genannt ist (s. VO über die Verhütung, Meldung u n d Begutachtung von B., GBl. I, Nr. 12/1981). Grundlage der Anerkennimg einer Erkrankung als B. ist ein ärztliches Gutachten über die Verursachung oder Verschlimmerung einer Krankheit durch Arbeitseinflüsse. Krankheiten, die nicht in der Liste der B. genannt sind, können im Ausnahmefall als B. anerkannt werden, wenn sie durch arbeitsbedingte Einflüsse entstanden sind. Jeder behandelnde Arzt hat den Verdacht auf eine B. unverzüglich der f ü r den Arbeitsort des Werktätigen zuständigen -»• Arbeitshygieneinspektion zu melden. Der Leiter des Betriebes hat in Abstimmung mit dem zuständigen Betriebsarzt unverzüglich eine betriebliche Meldung an die Arbeitshygieneinspektion zu erstatten, wenn er durch Hinweise von Werktätigen, aufgrund ärztlicher Hinweise oder durch eigene Feststellung den Verdacht auf eine B. hat. Die B. ist in den Ausweis für SV einzutragen. Berufsorientierung — Komplex von aufeinander abgestimmten Maßnahmen des sozialistischen Staates, insbes. seiner speziellen Organe des Bildungswesens (Oberschule, Berufsbildung), der Kombinate, Betriebe u n d Institutionen sowie der gesellschaftlichen Organisationen, die das Ziel haben, bei den Schülern bzw. Jugendlichen ein solches Berufsinteresse zu entwickeln, das den gesellschaftlichen Erfordernissen sowie den persönlichen Interessen, Neigungen, Fähigkeiten und Voraussetzungen entspricht und zu einer entspr. -*• Berufswahl führt. Damit h a t die B. Einfluß auf die Entwicklung der volksw., zweiglichen und betrieblichen Berufs- u n d Qualifikationsstruktur. Die B. wird unterstützt durch „Berufsbilder für die Berufsberatung", durch Berufsfindungsschriften der Kombinate, Betriebe und Einrichtungen sowie durch die an den Oberschulen eingesetzten Lehrer f ü r Berufsberatung, durch die Beauftragten in den Betrieben, durch die Berufsberatungszentren bei den Abteilungen Berufsbildung u n d Be-

90 rufsberatung der Räte der Kreise sowie durch die Berufsberatungskabinette bei den Betrieben und Einrichtungen. Berufspathologie — Lehre von den -»• Berufskrankheiten und Arbeitsschäden, älteste Teildisziplin der Arbeitsmedizin, die sich mit Ursachen, Krankheitsverlauf, Vorbeugung, Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation bei Berufskrankheiten u. a. berufsbedingten Erkrankungen beschäftigt, einschl. Begutachtung und epidemiologischer Untersuchungen über das Krankheitsgeschehen. I n der B. arbeiten verschiedene klinische Disziplinen wie Arbeitshygiene und Industrietoxikologie zusammen. Krankheiten, für die eine berufliche Verursachung wissenschaftlich als gesichert gilt, sind in der Liste der Berufskrankheiten der D D R (1. D B der V O über die Verhütung, Meldung und Begutachtung von Berufskrankheiten, GBl. I , Nr. 12/1981) genannt. Von der B. gehen entscheidende Impulse zur Früherkennung und Bekämpfung der Berufskrankheiten aus. Sie gibt Kriterien für die Beurteilung der Berufstauglichkeit und die arbeitsmedizinische Überwachungsdiagnostik bei Werktätigen vor, die gesundheitsrelevanten Belastungen durch die Arbeitsumwelt ausgesetzt sind. Die B. kooperiert insbes. mit der Inneren Medizin, Orthopädie und Traumatologie, Dermatologie, Otorhinolaryngologie, Ophthalmologie, Onkologie, Immunologie sowie der Tropen- und Veterinärmedizin, um einerseits den Anschluß an die modernsten Methoden in Prophylaxe und Therapie zu sichern und andererseits berufspathologische Erkenntnisse in diese Disziplin zu integrieren. Berufsschulen — staatliche Bildungseinrichtungen, in denen -v Lehrlinge ihre theoretische ->• Berufsausbildung erhalten. Sie entstanden Anfang des 20. Jh. aus den Fortbildungsschulen. Ihre Träger waren Gemeinden, Gemeindeverbände, Ind.- und Handelskammern, Handwerkskammern, Landw.kammern, Innungen und gemeinnützige Vereine. Mit dem Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule (1946) wurde in den B. den im Berufsausbildungsprozeß stehenden Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, eine berufstheoretische Ausbildung zu erhalten und die Allgemeinbildung zu erweitern. Folgende Hauptarten der B. wurden unterschieden: gewerbliche, kaufmännische, landw., forstwirtschaftliche und hauswirtschaftliche B. sowie Bergbauschulen. Träger dieser B. waren die R ä t e der Kreise bzw. der kreisfreien Städte. Die Leitung und Aufsicht wurde nach Richtlinien der Deutschen Verwaltung für Volksbildung von den Ländern und Provinzen ausgeübt. Ende der 40er Jahre erfolgte in den volkseigenen Betrieben die Bildung von Betriebsb., die Basis für eine enge Verbindung

von theoretischer und berufspraktischer Ausbildung waren. 1957 wurden diese B. mit den Einrichtungen für die berufspraktische Ausbildung in den Betrieben unter einer einheitlichen Leitung zusammengefaßt und zu einer neuen Qualität der Betriebsb. entwickelt. Somit ist jetzt zu unterscheiden zw. Betriebsb. mit den Aufgabenbereichen „theoretische und berufspraktische Ausbildung der Lehrlinge" sowie den kommunalen B. mit dem Aufgabenbereich „theoretische Berufsausbildung der Lehrlinge", denen auch die berufliche Ausund Weiterbildung der Werktätigen aus Kleinund Mittelbetrieben angeschlossen sein kann. Träger der kommunalen B. sind der R a t des Kreises, Abteilung Berufsbildung und Berufsberatung. Berufstätige — Gesamtheit der im Arbeitsprozeß stehenden Personen (ohne Lehrlinge). Gliederung: a) Arbeiter und Angestellte (Personen mit einem unbefristeten oder befristeten Arbeitsrechtsverhältnis einschl. Heimarbeiter und Hausangestellte in privaten Haushalten); b) Mitglieder von Produktionsgenossenschaften und Rechtsanwaltskollegien (ohne nicht mitarbeitende bzw. in anderen Betrieben als Arbeiter und Angestellte tätige Mitglieder); c) übrige B. oder Selbständige (Kommissionshändler und Komplementäre, tätige Inhaber, Mitinhaber und Pächter von Betrieben; Personen, die eine freiberufliche Tätigkeit oder ein Gewerbe ausüben sowie mithelfende Familienangehörige). Berufstätigkeit der Frau -> Frauenarbeit, -»- Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft Berufstauglichkeit — kennzeichnet den Gesundheitszustand, d. h. die Tauglichkeit aller organischen und funktionellen Eigenschaften des menschlichen Organismus für die Ausübung bestimmter beruflicher Tätigkeiten. Dispositionelle Voraussetzungen, durchgemachte oder chronische Krankheiten können die Tauglichkeit für Tätigkeiten mit gesundheitsrelevanten Belastungen und Expositionen einschränken oder ausschließen. Die Feststellung der B. erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgeschriebener ärztlicher Untersuchungen (s. 2. D B zur V O über die Verhütung, Meldung und Begutachtung von Berufskrankheiten — Arbeitsmedizinische Tauglichkeitsund Überwachungsuntersuchungen, GBl. I, N r . 28/1981). Anforderungen an die B. sind bereits bei der medizinischen Beratung von Bewerbern für eine Facharbeiter-, Fachschul- oder Hochschulausbildung zu beachten. Spezielle Forderungen der B. gelten bei den bewaffneten Organen und für die verschiedenen Bereiche des Verkehrswesens. Die Beurteilung der B. bei -*• Einstellungsuntersuchungen und Überwachungsuntersuchungen von

91 W e r k t ä t i g e n m i t körperlicher Schwerarbeit, Expositionen gegenüber physikalischen, chemischen u n d mikrobiellen Noxen, I n d . s t ä u b e n oder besonderen neuropsychischen Belastungen dient der F ö r d e r u n g u n d E r h a l t u n g der Gesundheit dieser W e r k t ä t i g e n . Gegen ärztliche Entscheidungen zur B. können der Werktätige u n d der Betrieb innerhalb von zwei Wochen Beschwerde einlegen. Berufsunfall -»- Arbeitsunfall Berufsverband -*• Gewerkschaften Berufsverbot — antidemokratische, verfassungswidrige P r a x i s imperialistischer S t a a t e n , die darauf gerichtet ist, fortschrittliche K r ä f t e a u s d e m Staatsdienst u n d öffentlichen I n stitutionen wie Schulen, Universitäten, P o s t u n d E i s e n b a h n d u r c h E n t l a s s u n g bzw. Einstellungsverweigerung zu entfernen u n d d a m i t zu hindern, ihren Beruf auszuüben. Die B. dienen dazu, die Betroffenen politisch auszuschalten, zu diskreditieren u n d Unsicherheit in der arbeitenden Bevölkerung zu verbreiten. N a c h d e m zweiten Weltkrieg wurden in d e n USA im Zeichen des kalten Krieges u n d antikommunistischer Hysterie H u n d e r t t a u s e n d e vor den sog. „ U n t e r s u c h u n g s a u s s c h u ß f ü r unamerikanische T ä t i g k e i t " gezerrt (McCarthy) u n d T a u s e n d e entlassen. I n der B R D begann e n die B. m i t d e m Adenauer-Erlaß (1950), der m e h r als 57000 politische S t r a f v e r f a h r e n zur Folge h a t t e . Eine neue Ä r a der B. leitete der sogenannte Radikalenerlaß (Beschluß der Ministerpräsidentenkonferenz ü b e r „ G r u n d sätze zur F r a g e der verfassungsfeindlichen K r ä f t e im öffentlichen D i e n s t " , 1972) ein. E r f ü h r t e bis 1981 zu 5000 B. u n d m e h r als zwei Mio Ü b e r p r ü f u n g e n d u r c h den Verfassungsschutz. W a r e n B. anfänglich gegen K o m m u nisten gerichtet, so sind h e u t e a u c h Sozialdemokraten, Liberale, Christen, Gewerkschaft e r , Umweltschützer u n d Vertreter der Friedensbewegung betroffen. Die B. erweisen sich i m m e r m e h r als I n s t r u m e n t , u m in der Krisensituation den gewerkschaftlichen K a m p f gegen den Sozialabbau zurückzudrängen. Berufsverkehr — arbeitstäglich sich regelmäßig wiederholende Beförderung von Personen zw. Wohn- u n d A r b e i t s s t ä t t e (Arbeiterb.) bzw. Ausbildungsstätte (Schülerverkehr) bei i. allg. täglich mindestens einmaliger N u t z u n g priv a t e r oder öffentlicher Verkehrsmittel in beid e n R i c h t u n g e n zu Zeitkartentarifen. U n t e r schieden wird B. n a c h Berufsreisenden, die den Arbeitsweg täglich (im S c h i c h t r h y t h m u s des Tages) oder wöchentlich (sog. Wochenendpendler) zurücklegen. Berufsfernverkehr (z. B. Montagearbeiter, Studenten) erfordert in der Regel gleichzeitig die tägliche Teilnahme a m B. a m zweiten Wohnsitz. B. resultiert aus der z u n e h m e n d e n räumlichen T r e n n u n g von Arbeits* u n d W o h n s t ä t t e n u n d wächst m i t zu7•

n e h m e n d e r K o n z e n t r a t i o n von P r o d u k t i o n s prozessen. I n den letzten 20 J a h r e n stieg bei gleichzeitigem Wachsen des Individualverkehrsanteils a u c h der Anteil der Berufsreisenden m i t öffentlichen Verkehrsmitteln. E t w a 2 0 % der Berufstätigen n u t z e n — jahreszeitlich unterschiedlich — p r i v a t e Verkehrsmittel f ü r den Arbeitsweg. Die durchschnittliche E n t f e r n u n g des Arbeitsweges b e t r ä g t bei N u t z e r n von E i s e n b a h n u n d K r a f t v e r k e h r ca. 16 km, sie liegt f ü r den städtischen N a h verkehr wesentlich niedriger. F ü r den Arbeit e r b . u n d den Schülerverkehr gewähren öffentliche Verkehrsbetriebe in der D D R im R a h m e n der sozialpolitischen M a ß n a h m e n erhebliche E r m ä ß i g u n g e n gegenüber d e m Normaltarif ( -> Fahrpreisermäßigungen). I m B. b e t r ä g t die Tarifstützimg d a s Siebenfache des F a h r p r e i ses. Der Anteil des B. b e t r ä g t n a c h der Anzahl der beförderten Personen bei der D e u t schen Reichsbahn u n d d e m K r a f t v e r k e h r 5 0 % , d e m Städtischen N a h v e r k e h r 6 0 % . W e r k v e r kehr ist i. allg. zu 100% B. Bei der Beförderungsleistung (Pkm) b e t r ä g t der Anteil des B. bei der Deutschen R e i c h s b a h n 18%, beim K r a f t v e r k e h r u n d Städtischen N a h v e r k e h r m e h r als 5 0 % . Die vorrangige E n t w i c k l u n g der schienengebundenen V e r k e h r s m i t t e l ist leistungsfähiger zu gestalten. Mit der Bildung leistungsfähiger bezirksgeleiteter Verkehrsk o m b i n a t e werden bessere Voraussetzungen f ü r stabile u n d p ü n k t l i c h e sowie ökonomisch effektive Beförderungsleistungen a n g e s t r e b t . Die Anforderungen des B. b e s t i m m e n wesentlich die F a h r p l a n g e s t a l t u n g öffentlicher Verkehrsmittel, auf die die B . a k t i v e ü b e r die Reiseverkehrsausschüsse (Transportausschuß) weitgehende demokratische Kontrollrechte ausü b e n ebenso wie bei der Ü b e r w a c h u n g der Bef ö r d e r u n g s q u a l i t ä t u n d E i n h a l t u n g der P ü n k t lichkeit. D a s F a h r e n auf Betriebsausweis (vereinfachte Abfertigimg) ist eine wesentliche R a t i o n a lisierungsmaßnahme u n d b r i n g t d e m N u t z e r Zeitvorteile im B. Diese vereinfachte Abfert i g u n g wird i. d. R . in V e r b i n d u n g m i t d e m Abschluß langfristiger B e r u f s v e r k e h r s v e r t r ä g e zw. d e n Betrieben, E i n r i c h t u n g e n u n d s t a a t lichen Organen u n d d e n Nahverkehrseinricht u n g e n , der D e u t s c h e n R e i c h s b a h n sowie ander e n Verkehrsträgern v e r e i n b a r t . Die Verrechn u n g der F a h r k o s t e n erfolgt d i r e k t ü b e r die t e i l n e h m e n d e n Betriebe u n d wird bei E i n v e r s t ä n d n i s der W e r k t ä t i g e n über d e n L o h n eingezogen. Der Betriebsausweis gilt n a c h E i n t r a g u n g der F a h r s t r e c k e als F a h r a u s w e i s . Arbeiterberufsverkehr, -> W e r k v e r k e h r Berufswahl — Prozeß u n d E r g e b n i s der individuell vollzogenen u n d d u r c h gesellschaftliche, vor allem pädagogische E i n w i r k u n g e n beeinflußten B e r u f s f i n d u n g . Die B. erfolgt

92 unter Beachtung gesellschaftlicher Erfordernisse auf der Grundlage individueller Leistungsvoraussetzungen, einschließlich der Berufsinteressen und -neigungen. In diesem Rahmen wird im Sozialismus das Recht der freien B. gewährleistet. Die B . ist von hoher persönlicher Bedeutung und von Bedeutung für die planmäßige Vorbereitung und Bereitstellung des Facharbeiternachwuchses entspr. den Erfordernissen der Volksw. I. d. R. beginnt der Prozeß der B. bereits in der Oberschule durch berufsaufklärende und -orientierende Maßnahmen (-»- Berufsorientierung), die den Schüler bzw. Jugendlichen zu einer bewußten Berufsentscheidung führen. Zur Unterstützung des Prozesses der B. sind an den Oberschulen Lehrer für Berufsberatung und in den Betrieben Beauftragte für Berufsberatung eingesetzt. Außerdem bestehen bei den -»- Abteilungen Berufsbildung und Berufsberatung der Kreise Berufsberatungszentren und bei vielen Betrieben Berufsberatungskabinette. Berufswettbewerb — Massenbewegung der ->Lehrlinge zum Erreichen hoher Leistungen beim Lernen und Arbeiten in der beruflichen Ausbildung und kommunistischen Erziehung. Der B. ist Bestandteil des sozialistischen -»• Wettbewerbs der Werktätigen. Er wird von den Lehrlingen auf freiwilliger Grundlage, differenziert nach Facharbeiterberufen, Ausbildungswegen, Lehrjahren und Ausbildungsabschnitten, geführt. Im B. verbindet sich das Streben der Lehrlinge nach solidem allg. und beruflichen Wissen und Können, nach beruflicher Meisterschaft, nach hohen ökonomischen Ergebnissen und nach gewissenhafter, ehrlicher Arbeit für die Gesellschaft mit der Aneignung der Weltanschauung und Moral der Arbeiterklasse. Eine spezifische Form des B . ist das Wetteifern der Lehrlinge im Leistungsvergleich, der i. d. R . dann geführt wird, wenn die Lehrlinge in ihrem Ausbildungsbetrieb (z. B. Handwerksbetrieb) den B. nicht führen können. Die von den Lehrlingen im B. erreichten Leistungen werden durch die Leitungen des FDGB und der F D J sowie durch den staatlichen Leiter moralisch und materiell anerkannt. Hervorragende Lehrlingskollektive und Lehrlinge können mit der Medaille „Vorbildliches Lehrlingskollektiv im sozialistischen Berufswettbewerb" bzw. der Medaille „Für sehr gute Leisttingen im sozialistischen Berufswettbewerb" ausgezeichnet werden. Beschäftigte Berufstätige Beschäftigte, Altersstruktur der ->- Altersstruktur der Berufstätigen Beschäftigtengrad — quantitativer Stand der volksw. Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens. Der B. bringt den Anteil der Berufstätigen bzw. der Berufstätigen und Ler-

nenden (im arbeitsfähigen Alter) an der Bevölkerung bzw. an Bevölkerungsgruppen zum Ausdruck. Wichtige B. sind: a) Anteil der Beschäftigten an der Gesamtbevölkerung (in der DDR 1984 51%); b) Anteil der Beschäftigten im arbeitsfähigen Alter an der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter; c) altersspezifischer B. (bezogen auf bestimmte Altersgruppen oder J g . ; d) geschlechtsspezifischer B. Der B. wird im Rahmen der -»- Territorialplanung nach Bezirken und Kreisen berechnet. Beschäftigtenkennziffern — zahlenmäßiger Ausdruck für die lt. Arbeitsvertrag zu einem Betrieb oder einer Einrichtung gehörenden Arbeitskräfte. Sie dienen als Hilfsmittel zur Erfassung, Analyse und Planung der ->• Arbeitszeitfonds. Die B. können nach verschiedenen Gesichtspunkten, z. B. für die Gesamtberufstätigen, für Beschäftigten- und Berufsgruppen bzw. Beschäftigtenkategorien, für nicht ständig Beschäftigte und nach Untergliederung des Beschäftigtenkatalogs, ermittelt und für die ökonomische Analyse, bes. für den rationellen Einsatz des Arbeitsvermögens, genutzt werden. Beschäftigungsgrad ->- Beschäftigtengrad Beschäftigungsverbot — ständig oder zeitlich begrenzte Untersagung für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten zum Schutze der Gesundheit, insbes. Jugendlicher und Frauen. Für Frauen und Jugendliche im Arbeits-, Ausbildungsprozeß, in Arbeitsgemeinschaften (Schüler und Studenten) sowie Schüler im polytechnischen Unterricht ist die ABAO 5 — Arbeitsschutz für Frauen und Jugendliche (GBl. I, Nr. 44/1973), gültig (s.Tab.). Für Schwangere und stillende Mütter sind alle in der Tabelle genannten Tätigkeiten entspr. den Buchstaben a bis i sowie alle Tätigkeiten Vinter extrem kalten Klimaten, entspr. Bereichen K I I I 2 (unter —15 °C); unter Einwirkung mechanischer Schwingungen oberhalb der Grenzwerte der Kategorie drei gemäß TGL 22312; Vinter Einwirkung von Lärm über 80 dB (AI) unzulässig. Darüber hinaus dürfen Schwangere, stillende Mütter und Mütter mit Kindern im Alter bis zu einem Jahr nicht mit Arbeiten beschäftigt werden, die nach Gutachten des Betriebsarztes oder des Arztes der Schwangerenberatungsstelle das Leben oder die Gesundheit der Frau bzw. der Kinder gefährden könnten. Es ist auch verboten, Schwangere und stillende Mütter zu Überstunden* und Nachtarbeit heranzuziehen. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen in der Zeit von 18.00 bis 6.00 Uhr nicht arbeiten. Lehrlinge ab vollendetem 16. Lebensjahr können in dieser Zeit beschäftigt werden, wenn es die Ausbildung erfordert. Die Beschäftigung dieser Lehrlinge in der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr ist nur mit vorheriger Zustimmung

93 Beschäftigungsverbote für Frauen und Jugendliche Tätigkeiten

Frauen

Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr

ab 17. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

a) mit erhöhter Anforderung an die eigene Sicherheit und/oder die Sicherheit anderer (u. a. unter Absturzgefahr, an Starkstromanlagen, im Umgang mit Sprengstoffen, mit Giften der Abteilung 1, Führen von Baugroßgeräten, Führen von Baggern, Arbeiten an Zerreißmaschinen, Arbeiten mit Motorsägen, in Schaltwarten) b) im Bergbau unter Tage 0) unter höherem als atmosphärischem Druck (z. B. Taucher- und Chaissonarbeiten) d) unter extrem warmen Klimaten (z. B. Hitzearbeit) entsprechend Bereich W III entsprechend Bereich W II bis W III e) unter Einwirkung mechanischer Schwingungen durch Druckluitwerkzeuge f) unter berufsbedingter Infektionsgefährdung g) bei Herstellung und Verarbeitung von Sexualhormonen h) unter Einwirkung ionisierender Strahlen 1) unter Einwirkung toxischer Gase, Dämpfe oder Stäube gem. TGL 22310 oder ähnlich wirkender Stoffe, soweit nicht mit Sicherheit eine ständige Einhaltung der Grenzwerte gewährleistet ist j) unter Einwirkung fibrogener Stäube gem. TGL 22311, soweit nicht mit Sicherheit eine ständige Einhaltung der Grenzwerte gewährleistet ist.

der Erziehungsberechtigten, des Betriebsarzt e s u n d der zuständigen B G L zulässig. F ü r Jugendliehe u n t e r 16 J a h r e n u n d f ü r Lehrlinge ist Ü b e r s t u n d e n a r b e i t verboten. Weitere B. f ü r spezielle Tätigkeiten sind in verschieden e n Arbeitsschutz- u n d B r a n d s c h u t z a n o r d n u n g e n festgelegt. Beschäftigung von Altersrentnern -»• Altersr e n t n e r , Beschäftigung v o n Beschwerdekommission für Sozialversicherung (Abk. B K ) — gewähltes Organ zur Entscheid u n g von Streitfällen auf d e m Gebiet der SV. B K des F D G B : Auf der Grundlage des Art. 45 der Verfassung der D D R u n d des § 302 des -»• Arbeitsgesetzbuches bestehen Kreisbeschwerdekommissionen f ü r SV ( K B K bei d e n Kreisvorständen des F D G B , Bezirksbeschwerdekommissionen f ü r SV ( B B K ) bei d e n Bezirksvorständen des F D G B sowie eine Zent r a l e Beschwerdekommission (ZBK) beim B u n d e s v o r s t a n d des F D G B . Die B K sind eine wichtige F o r m u n m i t t e l b a r e r Mitwirkung der W e r k t ä t i g e n a n der gewerkschaftlichen Leit u n g der SV. Sie fördern m i t ihren Entscheidungen die einheitliche A n w e n d u n g des Leistungsrechts, des Verantwortungsbewußtseins der W e r k t ä t i g e n f ü r ihre SV, festigen d a s Staats- u n d Rechtsbewußtsein u n d die Erkenntnis, d a ß R e c h t e u n d Pflichten eine Einheit bilden. Die B K des F D G B arbeiten auf der Grundlage der v o m Ministerrat der D D R u n d

v o m B u n d e s v o r s t a n d des F D G B a m 21. 2. 1978 beschlossenen „ R i c h t l i n i e ü b e r die W a h l , Aufgaben u n d Arbeitsweise der B K des F r e i e n D e u t s c h e n G e w e r k s c h a f t s b u n d e s " (GBl. I, N r . 8/1978). Die Mitglieder der B K des F D G B werden jeweils f ü r die in der S a t z u n g des F D G B festgelegte Wahlperiode der V o r s t ä n d e des F D G B gewählt. Die Z u s t ä n d i g k e i t der B K des F D G B ist in d e n B e s t i m m u n g e n d e r Ziff. 10 — 12 der Richtlinie geregelt. B K bei der Staatlichen Versicherung der D D R bestehen als Kreisbeschwerdekommissionen ( K B K ) bei jeder Kreisdirektion bzw. Kreisstelle, als Bezirksbeschwerdekommission ( B B K ) bei jeder Bezirksdirektion u n d als Zentrale Beschwerdekommission (ZBK) bei der H a u p t v e r w a l t u n g der Staatlichen Versicherung. Aufgaben, Wahl, Zusammensetzung, Zus t ä n d i g k e i t u n d Arbeitsweise regelt die VO v o m 4. 5. 1979 über die W a h l , A u f g a b e n u n d Arbeitsweise der B K bei der Staatlichen Versicherung der D D R (Beschwerdekommissionsordnung). Besitz — tatsächliche oder wirtschaftliche u n d i. d. R . u n m i t t e l b a r e H e r r s c h a f t eines B ü r g e r s oder einer juristischen Person ü b e r eine Sache. J e d e r r e c h t m ä ß i g e Besitzer h a t eine Besitzbefugnis, die ihn zur I n n e h a b u n g der Sache legitimiert. Sie ist Bestandteil der E i g e n t ü m e r befugnisse bzw. der die F o n d s i n h a b e r s c h a f t kennzeichnenden Fondsbefugnisse, k a n n sich aber a u c h a u s einem abgeleiteten zeitweilig

94

zum B. berechtigenden Rechtsverhältnis (z. B. Nutzungs-, Lager-, Transportrechtsverhältnis) ergeben und ggf. wiederum auf einen Dritten übertragen werden. Ein rechtmäßiger Besitzer hat das Recht auf Schutz gegen jeden, der seinen Besitz rechtswidrig beeinträchtigt. Dazu gehören der Herausgabeanspruch des Besitzes, falls ihm die Sache unberechtigt vorenthalten wird, sowie die Selbsthilfe, wenn ohne sofortiges Eingreifen die Verwirklichung der Besitzbefugnis wesentlich erschwert oder vereitelt würde und die Hilfe staatlicher Organe nicht rechtzeitig herbeigeführt werden kann. Bestattungslbeihiife — Geldleistungen der SV, die beim Tod des Versicherten, eines anspruchsberechtigten Familienangehörigen und bei Totgeburten gezahlt werden. Die Höhe der B. beträgt bei Tod des Versicherten 70% des monatlichen beitragspflichtigen Bruttodurchschnittsverdienstes, mindestens 160 M, maximal 400 M; bei Tod infolge Arbeitsunfall bzw. Berufskrankheit 400 M; bei Tod Familienangehöriger 35%, mindestens 80 M, maximal 200 M; bei Totgeburt die Hälfte des Betrages wie beim Tod Familienangehöriger. Bestattunggyersicherung — Versicherungsform, welche die Erstattung der Begräbniskosten zum Inhalt hat. Die B. ist eine der ältesten Formen der Personenversicherung im Kapitalismus. Die ursprünglichen Leistungen bestanden in Sachleistungen, z. B. Sarg, Urne. Mit der weiteren Entwicklung der B. und insbes. unter Berücksichtigung der Wirkung inflationärer Prozesse auf solche Sachleistungen wurden dann im Prinzip nur noch Geldleistungen versichert, für die der Empfänger selbst die Realisierung von Sachleistungen vornehmen kann. I. allg. ist die B. an bestimmte Bestattungsunternehmen gebunden, mit denen die Versicherungsunternehmen zusammenarbeiten. Besteuerung — Erhebimg von Steuern von natürlichen und juristischen Personen durch den Staat auf der Grundlage entspr. Rechtsnormen. Zielstellung, Inhalt und Arten der B. hängen von den gesellschaftlichen Verhältnissen ab. Sie werden im Sozialismus von den Aufgaben zur Festigung und weiteren Entwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse sowie den wirtschafts- und sozialpolitischen Aufgaben des sozialistischen Staates bestimmt und unterscheiden sich deshalb grundsätzlich von den Zielen der B. im Kapitalismus (-> Steuern). In der DDR erfolgt die B. der Werktätigen auf der Grundlage des Prinzips der Beteiligung der Werktätigen an der Finanzierung des Staatshaushaltes unter Berücksichtigung der Höhe des Einkommens und der bestehenden persönlichen sozialen Belastungen. Die B. erfolgt auf der Grundlage entspr. Rechtsvorschriften (z. B. Abgaben-

ordnung, VO zur Besteuerimg des Arbeitseinkommens); sie ist ein Anspruch des Staates gegenüber dem Steuerpflichtigen. ->• Lohnsteuer Besteuerungsfreigrenze — im Zusammenhang mit der Erhebung von Steuern festgelegte Höchstgrenze bis zu der Einkünfte, Vermögensobjekte usw. nicht besteuert werden. So beträgt z. B. in der DDR im Rahmen der Vermögensbesteuerung die B. für den Steuerpflichtigen 10000 M. Sie erhöht sich um jeweils 5000M für den Ehegatten und jedes minderjährige Kind. Wird die Steuerfreigrenze überschritten, dann unterliegen jedoch das Gesamtvermögen, die gesamten Einkünfte usw. der -»• Besteuerung. Betreuung, betriebliche — Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe (Kombinate) und Institutionen f ü r : Arbeiterversorgung, Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens der Werktätigen, gesundheitliche und soziale Betreuung der Werktätigen, sportliche Betätigung und Jugendbetreuung, Kinderbetreuung, Ferienbetreuung und Naherholung sowie Wohnungswirtschaft. Zur b. B. gehören auch bestimmte Einrichtungen und Maßnahmen zur Verbesserung der -»• Arbeits- und Lebensbedingungen, die im Rahmen der territorialen -*• Rationalisierung geschaffen werden. Die b. B. wird vor allem im Rahmen der Planung der Arbeits- und Lebensbedingungen sowie im Betriebskollektivvertrag festgelegt. ->• Kosten der betrieblichen Betreuung Betreuung, medizinische — Aufgabenbereich des -»• Gesundheitswesens, von dem Maßnahmen der Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe einschl. der Rehabilitation Geschädigter durchgeführt werden. Die medizinischen Leistungen sind darauf gerichtet, das Leben des Menschen zu erhalten, seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu bewahren und zu fördern, Krankheiten möglichst zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und zu heilen sowie die Eingliederung von physisch und psychisch Geschädigten in das gesellschaftliche Leben zu unterstützen. Um mit dem vorhandenen umfangreichen Potential an Einrichtungen, Mitteln und Kräften einen größtmöglichen Nutzen für die Gesundheit der Bürger zu erzielen, ist auch in der m. B. eine hohe, an den Betreuungsleistungen oder -ergebnissen meßbare Effektivität erforderlich. Nach der Betreuungsform werden vor allem unterschieden: a) stationäre m. B., die insbes. in allgemeinen und Fachkrankenhäusern sowie in prophylaktischen stationären Einrichtungen ganztägig durchgeführt wird und mit gleichzeitiger Gewährung von Unterkunft und Verpflegung verbunden ist; b) ambulante m. B., die durch Polikliniken, Ambulatorien, Ambulanzen, Arzt- und Zahnarzt-

95 praxen, Gemeindeschwesternstationen, Betriebssanitätsstellen u. a. ambulante Einrichtungen erfolgt; der Betreuungsbedürftige kommt zu medizinischen -*• Konsultationen oder anderen Beratungs- und Behandlungsmaßnahmen in die Einrichtung oder wird durch medizinische Mitarbeiter (Ärzte, Schwestern) zu Hause aufgesucht; c) halbstationäre Betreuung, die in stationären oder ambulanten Einrichtungen für den Betreuten nur während des Tages oder während der Nacht bei gleichzeitiger Gewährung von Unterkunft und Verpflegung durchgeführt wird. Einen bes. Stellenwert hat die m. B. in den Arbeiterzentren und industriellen Ballungsgebieten, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Bürger zu fördern und zu erhalten, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu heilen. Maßnahmen zur Reinhaltung von Luft, Boden und Wasser und zum Schutz vor Ind.- und Verkehrslärm sind integraler Bestandteil der Schaffung neuer oder der weiteren Entwicklung und Umgestaltung traditioneller, historisch gewachsener Arbeiterzentren. Betreuung, soziale — Gesamtheit von Maßnahmen und Einrichtungen der Betriebe, der örtlichen Staatsorgane und gesellschaftlicher Organisationen zur Durchsetzung der -> Sozialpolitik, insbes. für bestimmte Bevölkerungsgruppen. Die s. B. umfaßt in den Betrieben vor allem: a) die -> Arbeiterversorgung; b) die Unterstützung bei der Wohnraumversorgung; c) die sozialen und sanitären Einrichtungen; d) die Sicherung der von den Werktätigen mitgebrachten Gegenstände; e) den ->• Berufsverkehr; f) die betrieblichen Einrichtungen für die Wochenend- und Naherholung bzw. das betriebliche und gewerkschaftliche Erholungswesen (-»- Feriendienst der Gewerkschaften); g) — K i n d e r b e t r e u u n g und die sozialistische Erziehung der Schuljugend; h) die finanzielle Unterstützung Werktätiger, wenn es ihre soziale Lage erfordert; i) die Betreuung von Arbeitsveteranen und erkrankten Werktätigen; j) Maßnahmen zur Förderimg der Frauen, der Familien mit drei Kindern, der kinderreichen Familien, der Schichtarbeiter, der Jugendlichen sowie den Mutter- und Kinderschutz. Dabei arbeiten die Betriebe eng mit den Gewerkschaften und den örtlichen Staatsorganen zusammen (-»• Kosten der betrieblichen Betreuung). Weitere wichtige Maßnahmen der s. B. sind die -»• Rehabilitation, die Leistungen der -> Sozialfürsorge, die Aktivitäten der ->• Volkssolidarität, die s. B. der Kämpfer gegen den Faschismus und der Verfolgten des Naziregims sowie bestimmte Maßnahmen des -*• Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Das Gesundheits- und Sozialwesen koordiniert die staatlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten für bestimmte Bevölke-

rungsgruppen und erfüllt spezifische Aufgaben bei der s. B. von a) Bürgern im höheren Lebensalter (-*- Betreuung von Bürgern im höheren Lebensalter, komplexe) in den Wohngebieten sowie in den -*• Feierabendheimen und -»• Pflegeheimen; b) Kämpfern gegen den Faschismus und Verfolgten des Naziregimes (VdN); c) physisch und psychisch geschädigten Bürgern ( -»• Betreuung Schwer- und Schwerstgeschädigter, medizinische und soziale); d) Säuglingen und Kleinkindern in Kinderkrippen und Dauerheimen; e) Familien mit drei und mehr Kindern sowie von alleinstehenden Bürgern mit drei Kindern und f) zur Unterstützung bestimmter Bevölkerungsgruppen durch materielle soziale Leistungen. S. B. als Teil der Sozialpolitik fördert die Proportionalität in der Entwicklung aller sozialen Gruppen und trägt dazu bei, daß vorhandene soziale Unterschiede in dem historisch jeweils möglichen und notwendigen Maße vermindert oder überwunden werden. Betreuung Schwer- und Schwerstgeschädigter, medizinische und soziale — Gewährleistung gezielter sozialer Maßnahmen und besonderer Fürsorge für schwer- und schwerstgeschädigte Bürger und ihre Familien, die eine immer bessere Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Für die Lösung dieser Aufgabe sind die staatlichen Organe, Betriebe und Einrichtungen in Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Organisationen verantwortlich. Schwerund Schwerstgeschädigte werden bei der Aufnahme und Ausübung einer Tätigkeit bes. gefördert und geschützt. Sie haben Anspruch auf Zusatzurlaub. Ist wegen des Schweregrades der Schädigung eine Beschäftigung nicht möglich, so kann das Recht auf Arbeit durch die Tätigkeit unter geschützten Bedingungen (-*• Arbeit, geschützte) verwirklieht werden. Die Dispensairebetreuung erfolgt durch den Haus- oder Betriebsarzt, durch Gesundheitsfürsorgerinnen und durch den Mutter-, Kinder und Jugendgesundheitsschutz. F ü r Schwerstgeschädigte und Rollstuhlfahrer wurden in den letzten Jahren entspr. Wohnungen errichtet und geeignete Dienstleistungen organisiert. Für bauliche Veränderungen an Wohnungen von Schwerstgeschädigten sowie für die Bereitstellung technischer Hilfen und technischer Konsumgüter, die die Lebensführung erleichtern, stehen finanzielle Mittel zur Verfügung. Betreuungsgrad, ärztlicher (zahnärztlicher) — Verhältnis zw. der Zahl der Ärzte/Zahnärzte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und der Bevölkerungszahl eines bestimmten Territoriums. In die Berechnung des ä. B. werden die hauptberuflich tätigen vollund teilbeschäftigten Ärzte oder Zahnärzte in örtlich- und zentralgeleiteten Einrichtungen des staatlichen Gesundheits- und Sozialwesens

96 wie auch die Ärzte (Zahnärzte) in eigener Niederlassung sowie in sonstigen privaten und konfessionellen Einrichtungen einbezogen. Neben dem auf die Gesamtzahl der Ärzte (Zahnärzte) bezogenen ä. B. werden häufig auch spezifische Betreuungsgrade ausgewiesen, die beispielsweise die Relation zw. der Zahl der ambulant tätigen Ärzte (insges. oder weiter gegliedert nach Fachrichtungen) und der in einem bestimmten Territorium jeweils zu betreuenden Bevölkerungszahl zum Ausdruck bringen. Betreuung von Bürgern im höheren Lebensalter, komplexe — umfassende Fürsorge für ältere Bürger und ihre weitere Einbeziehung in das gesellschaftliche Leben, die durch den Staat gewährleistet wird. An der Verwirklichung dieser Aufgabe sind alle gesellschaftlichen Kräfte beteiligt. Ziel ist es, solche Bedingungen für die Bürger im höheren Lebensalter zu schaffen, die a) zur Verlängerung des Lebens bei gutem Wohlbefinden führen; b) sie ihr Leben bei körperlicher und geistiger Aktivität inhaltsreich gestalten lassen; c) ihnen die gleichberechtigte, ihren Fähigkeiten und Erfahrungen entspr. Stellung in der Gesellschaft sichern und sie an der Entwicklung des gesellschaftlichen Lebens beteiligen; d) sie die Achtimg und Fürsorge der Gesellschaft spüren lassen; e) bei Pflegebedürftigkeit eine Betreuung sichern. Auf Wunsch ist Rentnern laut A G B die weitere berufliche Tätigkeit zu ermöglichen. Nach Ausscheiden aus dem Betrieb hat dieser die Arbeiterveteranen weiterhin in die kulturelle und soziale Betreuung einzubeziehen. Neben der Betreuung in -*• Feierabend* und ->- Pflegeheimen kommt der k. B. im Wohngebiet besondere Bedeutung zu. Die Klubs und Rentnertreffpunkte der -»• Volkssolidarität gewährleisten neben der kulturellen Betreuung auch die Versorgung mit Mittagessen (ebenso wie Betriebe, Gaststätten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens). Hauswirtschaftspflegerinnen der Volkssolidarität helfen bei der Haushaltsführung und bringen Gehbehinderten das Mittagessen in die Wohnung. Die Betreuung Pflegebedürftiger erfolgt darüber hinaus von Gemeindeschwestern. Die medizinische Betreuimg und die Bereitstellung von Wohnungen in Rentnerwohnhäusern und von altersadäquaten Wohnungen dienen ebenfalls der Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Selbständigkeit älterer Bürger. Betreuung von geschädigten Kindern und Jugendlichen, medizinische — Behandlung, Versorgung und Rehabilitation von geschädigten Kindern und Jugendlichen. Seit 1954 werden geschädigte Kinder und Jugendliche dem Gesundheitswesen des Kreises gemeldet. Dadurch ist eine rechtzeitige medizinische Behandlung und Rehabilitation gewährleistet.

Die Abteilungen Kinder- und Jugendgesundheitsschutz veranlassen und koordinieren alle Maßnahmen für eine frühzeitige Betreuung und Behandlung der Kinder und Jugendlichen, die aufgrund von gesundheitlichen Gefährdungen und Schädigungen einer spezifischen Überwachung und Betreuung bedürfen. Die ->• Dispensairebetreuung wird in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und Einrichtungen des Gesundheitswesens, mit staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen durchgeführt. Zur Gewährleistung einer einheitlichen orthopädischen und psychiatrischen Betreuimg bestehen Beratungsstellen bzw. poliklinische Abteilungen. Ihre Aufgabe ist es, drohende Behinderungen zu verhüten, bestehende zu beseitigen bzw. zu mildern. Für Kinder und Jugendliche mit anderen Schädigungen (z. B. angeborenen Herzfehlem, Stoffwechselerkrankungen) bestehen spezielle Dispensaires an Fachkliniken. -*• Kinder, physisch-psychisch geschädigte, -*• Kinder, förderungsfähige Betreuung Ton Kindern und Jugendlichen, medizinische — kontinuierliche gesundheitliche Überwachung, insbes. die prophylaktische Betreuung aller Kinder und Jugendlichen im Alter von drei Jahren bis zum Abschluß des Schulbesuchs. Säuglinge und Kleinkinder (bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres) werden in Mütterberatungsstellen systematisch medizinisch-prophylaktisch betreut. Für Kinder bis zu drei Jahren, die in Krippen und Heimen sind, nehmen diese die Betreuung und gesundheitliche Überwachung wahr. Die Beratungsstellen des Kinder- und Jugendgesundheitsschutzes betreuen die Kinder und Jugendlichen vom 4. bis zum 18. Lebensjahr. Zu ihren Aufgaben gehören die Kontrolle des Gesundheits- und Entwicklungszustandes durch Reihenuntersuchungen aller Kinder und Jugendlichen, Überwachungsuntersuchungen gefährdeter und geschädigter Kinder und Jugendlicher und die Durchführung von Schutzimpfungen. Besonderer Wert wird auf die zwei Untersuchungen vor Aufnahme in die Schule und auf die Üntersuchung im Zusammenhang mit der Berufsberatung gelegt. Alle Kinder und Jugendlichen werden nach einem einheitlichen Standardprogramm auf ihre altersgerechte körperliche und geistige Entwicklung untersucht. Dadurch ist auch gewährleistet, daß geschädigte Kinder und Jugendliche frühzeitig erkannt und erfaßt und einer entspr. Behandlung zugeführt werden. Betreuung Ton Mutter und Kind — spezifische sozial- und gesundheitspolitische Maßnahmen, die der Verwirklichung des in der Verfassung garantierten Grundrechts auf besonderen Schutz von Mutter und Kind durch den sozialistischen Staat dienen (Artikel 38, Abs. 3;

97 GBl. I , Nr. 47/1974, S. 432). Bereits i960 wurde das „Gesetz zum Schutz von Mutter u n d K i n d u n d die Rechte der F r a u " erlassen, das den gesamten Komplex von Ehe, Familie u n d Mutterschaft unter den speziellen Schutz des Staates stellt u n d somit die Familie u n d die -»• Gleichberechtigung der F r a u fördert. Maßnahmen dazu sind insbes.: — die umfassende medizinische u n d soziale Betreuung der werdenden Mütter u n d die Überwachung u n d Förderung der gesundheitlichen Entwicklung der Kleinstkinder (in etwa 11000 Schwangeren- u n d Mütterberatungsstellen) ; — die Ausgabe von Ausweisen f ü r alle Schwangeren u n d Wöchnerinnen, die zur Bevorzugung in der Arztsprechstunde, in Dienststellen, bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel usw. berechtigen; — besondere Rechte der werktätigen F r a u e n u n d Mütter im Arbeitsrechtsverhältnis (Verbot der Nacht- u n d Überstundenarbeit f ü r Schwangere, Kündigungsschutz, Freistellung zum Besuch der Schwangerenberatungsstelle, Ü b e r t r a g u n g einer leichteren Arbeit bei medizinischer Indikation bei Zahlung des vollen Nettodurchschnittsverdienstes); — der Schwangerschafts- u n d Wochenurlaub (6 Wochen vor u n d 20 Wochen nach der E n t bindung; bei Mehrlingsgeburten oder komplizierten E n t b i n d u n g e n Verlängerung auf 22 Wochen); — das Schwangerschafts- und Wochengeld (in Höhe des durchschnittlichen Nettoverdienstes) ; T- die Zahlung einer staatlichen Geburtenbeihilfe (in Höhe von 1000 M); — die stationäre Behandlung bei Komplikationen während der Schwangerschaft, bei u n d n a c h der Geburt (unentgeltlich u n d ohne zeitliche Begrenzung); — finanzielle Beihilfen f ü r stillende Mütter (bis zu 6 Wochen nach der Geburt des Kindes); — die umfassende Betreuung u n d Erziehimg der Kinder in Krippen u n d Kindergärten, die kostenlos f ü r die Eltern erfolgt. Lediglich ein Essenzuschuß in Höhe von 1,40 M bzw. 0,35 M pro Tag (der kinderreichen Familien, Alleinstehenden mit 3 Kindern u n d anderen unterstützungsbedürftigen Familien erlassen werden kann) wird erhoben; — das Recht der bezahlten Freistellung von der Arbeit nach der Geburt des ersten Kindes nach dem Wochenurlaub bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes u n d vom dritten K i n d an bis zur Vollendung des 18. Lebensmonats bei garantierter Sicherimg der Weiterarbeit (die Höhe der Mütterunterstützung beträgt 66—90% des Nettodurchschnittsverdienstes, jedoch mindestens 300 M monatlich);

— die monatliche U n t e r s t ü t z u n g von der SV in H ö h e von mindestens 250 M f ü r alleinstehende vollbeschäftigte Mütter, denen nach der Geburt eines Kindes kein Krippenplatz zur Verfügung gestellt werden k a n n u n d die deshalb vorübergehend ihre Berufstätigkeit unterbrechen m ü s s e n ; — E i n f ü h r u n g der 40-Stunden-Arbeitswoche ohne Lohnminderung f ü r vollbeschäftigte Mütter m i t zwei u n d mehr zum eigenen H a u s h a l t gehörenden Kindern bis zu 16 J a h r e n ; — E r h ö h u n g des Grundurlaubs (18 Tage) f ü r werktätige M ü t t e r m i t drei oder m e h r Kindern bis auf 23 Tage, — Gewährleistung eines Zusatzurlaubs bis zu 10 Tagen f ü r Mütter, die im Mehrschichtsystem arbeiten; — die Zahlung eines monatlichen Kindergeldes f ü r jedes in einer Familie lebende K i n d (60 M f ü r das erste, 100 M f ü r das zweite K i n d u n d 150 M f ü r das d r i t t e u n d jedes weitere K i n d a b 1 . 5 . 1987) — Gewährung eines monatlichen bezahlten -»• Hausarbeitstages für vollbeschäftigte Frauen. Die Maßnahmen trugen dazu bei, die Vereinbarkeit von beruflicher Tätigkeit u n d gesellschaftlicher A k t i v i t ä t m i t den Aufgaben als M u t t e r u n d in der Familie zu gewährleisten. Betreuung t o n pflegebedürftigen Personen — Gewährleistung von unbedingt notwendigen M a ß n a h m e n zur Versorgung pflegebedürftiger Personen, wenn der betreffende Bürger infolge seines Gesundheits- u n d Körperzustandes nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu versorgen. Die B. erfolgt in der W o h n u n g bzw. in Feierabend- u n d -»• Pflegeheimen. Sie wird in der W o h n u n g durch Gemeindeschwestern bzw. durch Vertreter gesellschaftlicher Organisationen (z. B. Hauswirtschaftspflegerinnen der Volkssolidarität, D R K - H e l f e r ) u n d d u r c h Nachbarschaftshilfe gewährleistet. Pflegebedürftigen Personen wird Pflegegeld gewährt, wenn notwendige Verrichtungen der täglichen Lebens- u n d H a u s h a l t s f ü h r u n g nicht ohne fremde Hilfe ausgeführt werden können. E m p fänger von Pflegegeld Stufe I I I (tagsüber pflegebedürftig, jedoch n i c h t nachts) u n d Stufe I V (tagsüber u n d n a c h t s pflegebedürftig) gehören zum Geltungsbereich der „Verordnung zur weiteren Verbesserung der gesellschaftlichen U n t e r s t ü t z u n g schwerst- u n d schwergeschädigter Bürger vom 29. 7. 1976". D u r c h gezielte soziale M a ß n a h m e n u n d besondere Fürsorge wird ihnen u n d ihren Familien eine immer bessere Teilnahme a m gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Seit 1986 sind a u c h f ü r Mütter m i t Schwerstgeschädigten K i n d e r n spezielle U n t e r s t ü t z u n g s m a ß n a h m e n gültig. Unterstützung werktätiger Mütter mit Schwerstgeschädigten K i n d e r n

98 Betreuung yon Veteranen ->• Betreuung von Bürgern im höheren Lebensalter, komplexe Betrieb — ökonomisch und rechtlieh selbständige Einheit der materiellen Produktion oder eines anderen Bereichs der Volksw., deren allgemeiner Zweck die Herstellung von Produktions- und Konsumtionsmitteln, die Erbringung v o n Dienstleistungen, der Handel oder der Transport ist. D i e Qualität der sozialen Beziehungen, die den B. als soziale Einheit charakterisieren und seine Stellung in der Gesellschaft bestimmen, ist durch die Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln und die herrschenden politischen Verhältnisse gekennzeichnet. Die B. werden unterschieden nach den Eigentumsformen (in der D D R z. B. volkseigene und genossenschaftliche), nach d e m Wirtschaftszweig (Ind.-, Bau-, Handels-, Verkehrs- und Landw.b.), nach der angewandten Produktionstechnik (Handwerksund Ind.b.) und nach der Betriebsgröße. Die soziale Funktion eines B. besteht erstens darin, als arbeitsteiliges Glied der Volksw. den Produktionsprozeß so zu organisieren, daß bei einem arbeitszeit- und ressourcensparenden Einsatz der zur Verfügung stehenden Fonds eine solche Menge, Qualität und Struktur von Gebrauchswerten hergestellt bzw. Dienstleistungen erbracht werden, die eine immer vollständigere Befriedigung der wachsenden Bedürfnisse aller Bürger sichern; zweitens ist durch die A r t und Weise der Erzeugung von Gebrauchswerten und Leistungen, durch die Organisation des unmittelbaren Arbeitsprozesses zu sichern, daß mit der Gestaltung persönlichkeitsfördernder, leistungssteigernder und beanspruchungs-optimierender Arbeitsbedingungen der Arbeitsprozeß grundlegende Bedürfnisse der Werktätigen nach A k t i v i t ä t , nach Selbstverwirklichung befriedigt; drittens schließt die Organisation des betrieblichen Reproduktionsprozesses die Gestaltung der Gesamtheit der betrieblichen Arbeitsbedingungen und Reproduktionsbedingungen wie z. B . die Arbeiterversorgung, die gesundheitliche Betreuung, die Organisation des betrieblichen Erholungswesens usw. ein; viertens ist der Leitungs- und Planungsprozeß so zu gestalten, daß er eine unmittelbare Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung, an der Identifizierung des einzelnen mit den gestellten Aufgaben ermöglicht und damit auf die zunehmende Interessenübereinstimmung von gesellschaftlichen, betrieblichen und kollektiven bzw. individuellen Interessen einwirkt. Für die volle Wirksamkeit der sozialen Funktion des B. bestehen mit dem Übergang zur umfassenden Intensivierung, mit dem zunehmenden Einsatz von Schlüsseltechnologien in den B. und Kombinaten neue Bedingungen

für die soziale Entwicklung, die es zu nutzen gilt. Mit der weiteren Ausgestaltung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik ergibt sich eine erhöhte Verantwortung der B. für die soziale Entwicklung in ihrem Bereich. -»• Sozialpolitik, betriebliche Betriebsakademie ->• Bildungseinrichtung, betriebliche Betriebsambulatorium — Einrichtung des Betriebsgesundheitswesens m i t einem betriebsärztlichen Versorgungsbereich von mehr als 2000 bis 4000 Beschäftigten in Ind., Bauw., Verkehrswesen sowie Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft m i t industriemäßigen Produktionsformen oder von mehr als 3000 bis 10000 Beschäftigten in allen sonstigen Betrieben. B. sollten mindestens über Arbeitsbereiche für Allgemeinmedizin, Arbeitshygiene/Arbeitsmedizinische Funktionsdiagnostik, Labordiagnostik und Physiotherapie verfügen (s. V O über Betriebsgesundheitswesen und die Arbeitshygieneinspektion, GBl. I , N r . 4/1978). Betriebsarzt — in den Einrichtungen des - * Betriebsgesundheitswesens tätiger -»• Facharzt, zumeist mit staatlicher Anerkennung als B . ; bei leitenden Ärzten obligatorisch. I n größeren Betrieben werden Betriebsbereichsärzte eingesetzt. Die Bereiche können Betriebsteile, einen Betrieb oder mehrere Betriebe des Territoriums umfassen. Die speziellen betriebsärztlichen Aufgaben sind u. a.: a) Analyse der Arbeitsbedingungen durch arbeitshygienische Komplexanalysen und gezielte Betriebsbegehungen; b ) Durchführung der Tauglichkeitsund Überwachungsuntersuchung und Analyse des Gesundheitszustandes der Werktätigen durch Auswertung der Untersuchung; c) Mitwirkung bei rehabilitativen Maßnahmen wie Dispensairebetreuung, Schonarbeit, geschützter Arbeit, Betreuung älterer und leistungsgeminderter W e r k t ä t i g e r ; d) Beratung und Unterstützung der Leiter bei der arbeitshygienisch und arbeitsphysiologisch optimalen Gestaltung der Arbeitsbedingungen sowie zum Zweck des adäquaten Arbeitseinsatzes von Frauen, Jugendlichen, älteren Werktätigen und Leistungsgeminderten; e) Weiter- und Fortbildung der Mitarbeiter in betrieblichen Gesundheitseinrichtungen ; f ) Gesundheitserziehung der Werktätigen des Betriebes. Der B. arbeitet eng mit den leitenden K a d e r n des Betriebes, dem Leiter der Sicherheitsinspektion, der B G L , dem R a t für -»• Sozialversicherung und den Werktätigen zusammen. Betriebsberufsschule -»- Berufsschulen, -»- Bildungseinrichtungen, betriebliche Betriebsferienheim -»• Erholungsheim Betriebsgesundheitswesen — Teil des staatlichen Gesundheitswesens der D D R zur umfassenden medizinischen Betreuung der W e r k -

99 tätigen in den Betrieben, Institutionen und Einrichtungen der materiellen und nichtmateriellen Sphäre der Volksw., einschl. Vorbeugung und Nachsorge. Das B. faßt die Gesundheitseinrichtungen in den Betrieben und das in ihnen tätige medizinische Fachpersonal mit den Arbeitshygieneinspektionen zu einer Leitungseinheit zusammen. Es untersteht der Anleitung und Dienstaufsicht des jeweils zuständigen staatlichen Leiters des Gesundheitswesens (Kreisarzt, Bezirksarzt, Minister für Gesundheitswesen). Die Struktur des B. ist weitgehend den spezifischen Erfordernissen der Ind., des Bauw., des Verkehrswesens, der Landw. u. a. Gesellschaftsbereiehe angepaßt. Klein- und Mittelbetriebe der örtlich geleiteten Ind. und des Handwerks, die über keine eigenen Betriebsgesundheitseinrichtungen verfügen, werden von im Territorium vorhandenen Gesundheitseinrichtungen arbeitsmedizinisch mit betreut. Seit 1965 werden in der D D R leistungsfähige Betriebsgesundheitseinrichtungen mit der Funktion ind.zweigorientierter Arbeitshygienischer Zentren beauftragt. Bei vordringlicher Erfüllung der arbeitsmedizinischen Aufgaben ist die Einheit von -»• Prophylaxe, -»- Therapie, -»• Rehabilitation und -*• Metaphylaxe in Zusammenarbeit zw. betrieblichen und kommunalen Gesundheitseinrichtungen im Territorium zu gewährleisten. Die Leiter der Einrichtungen des B. analysieren regelmäßig gemeinsam mit den Betriebsleitern, B G L und Betriebskomitees des D R K der D D R die arbeitshygienischen Bedingungen und kontrollieren den gesundheitsgerechten Einsatz der Werktätigen. Sie nehmen Einfluß auf die Durchsetzung der Rechtsvorschriften für den Gesundheits- und Arbeitsschutz und beraten die Betriebsleiter bei der planmäßigen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und der Durchsetzimg von Maßnahmen zur Förderung eines gesundheits- und arbeitsschutzbewußten Verhaltens der Werktätigen im Betrieb (s. V O über das B. und die Arbeitshygieneinspektion, GBl. I, Nr. 4/1978). Betriebsgewerkschaftsleitung (Abk.' B G L ) — Leitung der gewerkschaftlichen Grundorganisation im Betrieb oder einer Einrichtung. Die B G L wird von den Mitgliedern der Gewerkschaft im Betrieb i. d. R . alle zweieinhalb Jahre in direkter und geheimer Wahl als Interessenvertretung der Gesamtbelegschaft gewählt. Die B G L sind dem höchsten Organ der Grundorganisation, der Mitgliederversammlung — in Großbetrieben der VertrauensleuteVollversammlung — rechenschaftspflichtig. Die Grundlage ihrer Arbeit sind die Beschlüsse des FDGB-Kongresses, des Bundesvorstandes des F D G B und der nachgeordneten Vorstände sowie der Ind.gewerkschaften/Gewerkschaften, die auf die Verwirklichung der Politik der Par-

tei der Arbeiterklasse und der Regierung zum Wohle des Volkes gerichtet sind. Die B G L entwickeln eine systematische politisch-ideologische und organisatorische Arbeit unter den Mitgliedern, um alle Werktätigen für einen hohen Leistungsanstieg in der Volksw. als Basis für die wirksame Vertretung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der arbeitenden Menschen zu mobilisieren. Die B G L arbeitet als Sachwalter der Interessen der Werktätigen eng mit dem Betriebsleiter und den örtlichen Organen der Staatsmacht zusammen, schließt als Vertretungskörperschaft der Mitglieder mit dem Betriebsleiter bzw. -direktor Verträge ab, wie den -> Betriebskollektivvertrag ( B K V ) , und nimmt Berichte des Betriebsleiters bzw. -direktors über die sachlichen Voraussetzungen für eine wirksame Masseninitiative zur Planerfüllung und über die soziale und kulturelle Betreuung der Arbeiter und Angestellten entgegen. Auf der Grundlage der Verfassung der D D R und des A G B verwirklicht die B G L ihre Mitbestimmungsrechte und vertritt die Werktätigen in Arbeitsrechtsfragen. Betriebsgewerkschaftsorganisation — Grundorganisation der im F D G B vereinigten Ind.gewerkschaften bzw. Gewerkschaften, der die Gewerkschaftsmitglieder eines Betriebes, einer Institution, staatlichen Verwaltung oder anderen Einrichtung angehören und die unter einer von den Mitgliedern gewählten Leitung steht. Die B. setzt sich aus Gewerkschaftsgruppen der einzelnen Produktionsbereiche, Betriebsabteilungen usw. zusammen. I n Betrieben mit mehr als 300 Gewerkschaftsmitgliedern werden in den einzelnen A b t . Abteilungsgewerkschaftsleitungen ( A G L ) gewählt, die, angeleitet durch die -»• Betriebsgewerkschaftsleitung ( B G L ) , die Interessen der Werktätigen der jeweiligen A b t . vertreten. Entspr. dem A G B werden die Vorschlags-, Zustimmungs-, Kontroll- und Informationsrechte der Gewerkschaften in Betrieben mit A G L für den Abt.bereich durch die A G L wahrgenommen. I n Betrieben ohne A G L gehen diese Rechte und Pflichten an die B G L über. Die sozialistische Verfassung der D D R sowie das A G B übertragen der B. umfassende Rechte zur wirksamen Mitbestimmung in allen Fragen, die das Leben der Arbeiter, ihre Arbeitstätigkeit, ihre Arbeits- und Lebensbedingungen, ihre geistigkulturelle Entwicklung berühren. Die innergewerkschaftliche Grundlage für die B. ist die Satzung des F D G B (beschlossen auf dem 9. F D G B - K o n g r e ß 1977 und ergänzt auf dem 10. F D G B - K o n g r e ß 1982). I m Abschnitt V der Satzung des F D G B werden außer der B. als gewerkschaftliche Grundorganisationen weiterhin die Schulgewerkschaftsorganisationen (SGO) sowie die Ortsgewerkschaftsorganisa-

100 tion (OGO) aufgeführt, der alle Mitglieder angehören, die nicht in Betrieben mit eigener BGL arbeiten. In 30 Großbetrieben werden Zentrale Betriebsgewerkschaftsleitungen (ZBGL) gewählt. Ihnen unterstehen BGL in den Betriebsteilen. Mit Beschluß des Präsidiums des Bundesvorstandes des F D G B vom 22. September 1981 wurde die Anleitung der B. in den Kombinatsbetrieben geregelt. F ü r die Arbeit und Entwicklung der B. in Kombinatsbetrieben ist die jeweilige BGL voll verantwortlich und ihren Mitgliedern rechenschaftspflichtig. Um den gewerkschaftlichen Einfluß auf die Gesamtentwicklung des Kombinats zu sichern, werden in den zentralgeleiteten Kombinaten (bei genügend Erfahrungen auch in bezirksgeleiteten Kombinaten) Gewerkschaftsaktivs gebildet. Dem Gewerkschaftsaktiv gehören alle BGL-Vorsitzenden der Kombinatsbetriebe an. Es wird zweimal im J a h r einberufen, um zu den grundlegenden Aufgaben der Gewerkschaftsarbeit, die das Kombinat als Ganzes betreffen, zu beraten und zu beschließen sowie die Kontrolle über die Realisierung getroffener Festlegungen auszuüben. Das Gewerkschaftsaktiv bestätigt den Vorsitzenden des Kollektivs der BGL-Vorsitzenden. In der Regel ist es der BGL-Vorsitzende des KombinatsStammbetriebes. Das Kollektiv der BGL-Vorsitzenden, dem nach Möglichkeit (außer bei Kombinaten mit vielen Kombinatsbetrieben) alle BGL-Vorsitzenden angehören, und das Gewerkschaftsaktiv sind auf Kombinatsebene gegenüber dem Generaldirektor im Sinne des AGB die zuständige gewerkschaftliche Leitung. Sie nehmen die Mitbestimmungsrechte der Gewerkschaften zu Fragen des Gesamtkombinats wahr. Die gesamten Rechte der BGL gegenüber dem Betriebsdirektor bleiben davon unberührt. Zu Fragen, die das Gesamtkombinat betreffen, hat das Kollektiv der BGL-Vorsitzenden Beschlußrecht. Das betrifft die Führungskonzeption zur Plandiskussion und die Stellungnahme zum Kombinatsplan ; die gemeinsame Führungskonzeption für den sozialistischen Wettbewerb; die Grundorientierung für den Betriebskollektivvertrag (BKV) der Betriebe des Kombinats; die Bildung und Verwendung der beim Generaldirektor zentralisierten materiellen und finanziellen Fonds; die Grundsatzfragen der Arbeits- und Lebensbedingungen, die für das Gesamtkombinat entschieden werden; die Entgegennahme der Rechenschaftslegung des Generaldirektors. Die B. entwickeln ihre Tätigkeit entspr. den betrieblichen und örtlichen Bedingungen unter Berücksichtigung der besonderen Belange der Frauen, Jugendlichen und Angehörigen der Intelligenz. Zu den Aufgaben der B. gehören: a) eine systematische politisch-ideologische u n d organisatorische Tätigkeit mit dem Ziel,

die bewußte Teilnahme aller Arbeiter, Angestellten und Angehörigen der Intelligenz am Arbeitsprozeß zur allseitigen Stärkung der D D R zu sichern, die Freundschaft mit der Sowjetunion zu festigen und die Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft zu gewährleisten; b) die Werktätigen mit Hilfe des sozialistischen -»- Wettbewerbs für die Erfüllung und gezielte Überbietung des Betriebsplanes, zur umfassenden Intensivierung der Produktion, zur beschleunigten Überführving von Erkenntnissen von Wissenschaft und Technik in die Produktion und zur Reduzierung des Produktionsverbrauchs (Material, Energie und Kosten) zu mobilisieren. Die B. sichern die konkrete Realisierung der ökonomischen Strategie für die 80er J a h r e in ihrem Bereich mit der dringlichsten Aufgabe, der Steigerung der Arbeitsproduktivität; c) den gewerkschaftlichen Standpunkt zu den Plandokumenten in den verschiedenen Bereichen zu erarbeiten und auf Betriebsebene zu einer Stellungnahme zusammenzufassen; d) die fortgeschrittenen Produktionserfahrungen zu ermitteln und zu verallgemeinern, die Neuererbewegung und die sozialistische Gemeinschaftsarbeit zu entwickeln und sich dafür einzusetzen, daß die Vorschläge, Hinweise und Kritiken der Werktätigen in der Tätigkeit der Wirtschaftsfunktionäre sorgfältig beachtet werden; e) sich für die Gestaltung einer erschwernisfreien, sicheren, die geistigen Fähigkeiten der Werktätigen immer stärker nutzenden Arbeit einzusetzen, in der WAO mitzuarbeiten und die Arbeitsbedingungen planmäßig zu verbessern; f) darauf Einfluß zu nehmen, daß das Leistungsprinzip konsequent verwirklicht, die leistungsorientierte Lohnpolitik produktionswirksam und leistungsstimulierend gestaltet und die materielle und moralische Interessiertheit in allen Bereichen vervollkommnet werden; g) bei der Erhöhimg der politischen und fachlichen Qualifikation der Werktätigen mitzuwirken, die Schulen der sozialistischen Arbeit zu organisieren und für eine gute Anleitung der Gesprächsleiter zu sorgen; h) eine kontinuierliche Arbeit mit dem BKV zu organisieren und die Erfüllung der darin übernommenen Verpflichtungen zu kontrollieren; i) die Verbesserung der sozialen und kulturellen Betreuimg der Arbeiter, Angestellten und Angehörigen der Intelligenz zu überwachen, bes. durch die Einflußnahme auf den Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie die Ordnung, Sicherheit und Disziplin, z. B. auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes, die Mitwirkung bei der Urlaubsplanung und der umfassenden Nutzimg aller betrieblichen Erholungsmöglichkeiten sowie der betrieblichen Sozialeinrichtungen, die Mitarbeit in den betrieblichen Kommissionen der

101 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, die wirksame Arbeiterversorgung im Betrieb, bes. der i n der Nachtschicht tätigen Werktätigen, die Leitung der betrieblichen Klubs, K u l t u r h ä u ser u n d Gewerkschaftsbibliotheken, die planmäßige Verwendving der f ü r die K u l t u r a r b e i t geplanten Mittel des K u l t u r - u n d Sozialfonds sowie die E n t w i c k l u n g des betrieblichen Massen- u n d Freizeitsports; j) die ehrenamtliche Gewerkschaftsarbeit breit zu entwickeln u n d d a f ü r die K a d e r sorgfältig auszuwählen u n d regelmäßig zu schulen; k) die F i n a n z a r b e i t zu leiten, die Beitragskassierung zu organisieren, die E i n n a h m e n u n d Ausgaben der Gewerkschaftskasse zu planen, f ü r eine zweckmäßige Verwendung sowie ordnungsgemäße Verwaltung der finanziellen Mittel z u sorgen u n d regelmäßig R e c h e n s c h a f t ü b e r die E r gebnisse der F i n a n z a r b e i t vor d e n Mitgliedern zu legen; I) alle Arbeiter, Angestellten u n d Angehörigen der Intelligenz d u r c h Überzeugung f ü r die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft z u gewinnen. D a s höchste Organ der B . ist die Mitgliederversammlung bzw. in Großbetrieben die Vertrauensleutevollversammlung, die regelmäßig zu wichtigen E n t s c h e i d u n g e n (Plan, B K V , Wettbewerbsbeschluß), zur E n t g e g e n n a h m e der Rechenschaftslegung der B G L sowie zur Aufstellung der K a n d i d a t e n f ü r die W a h l der B G L einberufen wird. Die W a h l der A G L u n d B G L erfolgt in direkter u n d geheimer W a h l (Urwahl) d u r c h alle Mitglieder. U m allen Gewerkschaftsmitgliedern eine a k t i v e Beteiligung a m gewerkschaftlichen Leben des Betriebes zu sichern, werden v o n den B G L (in Großbetrieben v o n den AGL) n a c h d e m Produktionsprinzip in d e n Brigaden Gewerkschaftsgruppen gebildet. Die Gewerkschaftsgruppe ist die u n t e r s t e E i n h e i t der B. u n d die Basis f ü r d a s gewerkschaftliche Leben i m Betrieb. I n offener A b s t i m m u n g werden v o n den Mitgliedern der Gewerkschaftsgruppe der Vert r a u e n s m a n n , der K u l t u r o b m a n n , der Arbeitsschutzobmann, der Bevollmächtigte f ü r SV sowie der Sportorganisator gewählt. I n Gewerkschaftsgruppen m i t einem stärkeren Anteil junger Gewerkschaftsmitglieder k a n n zusätzlich ein J u g e n d v e r t r a u e n s m a n n gewählt werden. Der V e r t r a u e n s m a n n ist m i t den F u n k t i o n ä r e n der G r u p p e v e r a n t w o r t l i c h f ü r die D u r c h f ü h r u n g der Arbeit in seinem Bereich u n d f ü r die W a h r n e h m u n g der Interessen der Mitglieder. E r organisiert die gewerkschaftspolitische Arbeit, fördert die politische Diskussion im Kollektiv, organisiert m i t dem Meister den sozialistischen W e t t b e w e r b in der Brigade, setzt sich f ü r die regelmäßige Durchf ü h r u n g der Schulen der sozialistischen Arbeit ein, sorgt f ü r die E i n f l u ß n a h m e u n d Kontrolle im Gesundheits- u n d Arbeitsschutz, fördert

die A u s a r b e i t u n g des K u l t u r - u n d Bildungsplanes u n d dessen A b r e c h n u n g i m K a m p f u m den Titel „ K o l l e k t i v der sozialistischen Arb e i t " , hilft bei der Gewinnung der Mitglieder f ü r die a k t i v e kulturelle u n d sportliche Betätigving u n d u n t e r s t ü t z t die soziale B e t r e u u n g der W e r k t ä t i g e n . Der V e r t r a u e n s m a n n kassiert den monatlichen gewerkschaftlichen Mitgliedsbeitrag, b e r u f t regelmäßig die Mitgliederv e r s a m m l u n g der Gruppe ein u n d g i b t R e c h e n s c h a f t über die Arbeit der G r u p p e n f u n k tionäre. Die finanzielle Grundlage der B. ist die Betriebsgewerkschaftskasse, deren Mittel a u s d e m Beitragsrücklauf (40% bis 6 0 % des Beit r a g s a u f k o m m e n s ) gebildet werden. Die Mittel werden i m Interesse der Mitglieder f ü r politische, kulturelle, soziale Angelegenheiten u n d Bildung verwendet. L t . S a t z u n g des F D G B e r h a l t e n Gewerkschaftsmitglieder bei K r a n k heit ü b e r 6 W o c h e n i m K a l e n d e r j a h r f ü r weit e r e 6 bis 9 Wochen K r a n k e n u n t e r s t ü t z u n g p r o K a l e n d e r t a g in H ö h e eines D u r c h s c h n i t t s wochenbeitrags. Bei G e b u r t eines K i n d e s wird eine einmalige U n t e r s t ü t z u n g v o n 30 M gezahlt, a u c h w e n n ein E l t e r n t e i l n i c h t Mitglied des F D G B ist. H i n t e r b l i e b e n e erhalt e n e n t s p r . d e m durchschnittlichen M o n a t s b e i t r a g eines verstorbenen FDGB-Mitgliedes (bei vorangegangener m i n d e s t e n s e i n j ä h r i ger Mitgliedschaft des Verstorbenen) einen finanziellen Zuschuß z u den B e s t a t t u n g s k o sten. Bei U n f a l l t o d erhöht sich der B e t r a g (unabhängig v o n der D a u e r der Mitgliedschaft) u m 200 M. Sterbegeld e r h a l t e n a u c h die H i n terbliebenen v o n Angehörigen d e r N V A u n d v o n S t u d e n t e n , sofern diese vor d e m E h r e n dienst in der Volksarmee bzw. d e m S t u d i u m (ruhende Mitgliedschaft) G e w e r k s c h a f t s m i t glieder waren. Gewerkschaftliche U n t e r s t ü t zungseinrichtungen sind ferner die K a s s e der gegenseitigen Hilfe u n d die -»- F a k u l t a . D i e K a s s e der gegenseitigen Hilfe, 1951 gegr., f ö r d e r t die E n t w i c k l u n g des Solidaritätsged a n k e n s u n t e r den Mitgliedern u n d d i e n t der finanziellen Unterstützving in Notfällen, bei Sterbefällen in der Familie u n d größeren Ausgaben u n d A n s c h a f f u n g e n . D a s Mitglied der Kasse der gegenseitigen Hilfe k a n n auf Ant r a g einen zinslosen zweckgebundenen K r e d i t erhalten. Die RückZahlungsbedingungen werden m i t der Kassenleitung v e r e i n b a r t . K a s s e n mitglied k a n n jeder Angehörige des F D G B werden. Die Mindestbeitragshöhe wird v o n der Mitgliederversammlung im jeweiligen S t a t u t der Kasse der gegenseitigen Hilfe festgelegt. A n Mitteln zur G e w ä h r u n g v o n Darlehen stehen die E i n t r i t t s g e b ü h r e n , die m o n a t l i c h e n Beiträge, die Zinsen f ü r die G u t h a b e n bei der Sparkasse u n d der eventuelle Z u s c h u ß a u s d e m K u l t u r - u n d Sozialfonds des Betriebes zur Ver-

102 fügung. Die Fakulta ist die Rechtsschutz- und Haftpflichtunterstützungseinrichtung des FDGB für im öffentlichen Transport beschäftigte FDGB-Mitglieder. Die Fakulta gewährt ihren Mitgliedern bei Verkehrsunfällen (sofern sie keine strafrechtliche Verfolgung z. B. im Falle von Alkoholeinfluß nach sich ziehen) Rechtsschutz und Familienunterstützung. Betriebsklima — Gesamtheit spezifischer betrieblicher -»• Arbeitsbedingungen in ihrer Wirkung auf das Wohlbefinden der Werktätigen i m Betrieb, auf ihre Einstellung zur Arbeit, auf die gesellschaftliche -*• Aktivität sowie die Beziehungen innerhalb und zw. den Arbeitskollektiven sowie zw. Leiter und Kollektiv. Ein gutes B. im sozialistischen Betrieb fördert die -»• Arbeitsfreude und Leistungsbereitschaft und wirkt darüber hinaus auf die Nutzung der arbeitsfreien Zeit ( F r e i z e i t g e s t a l t u n g ) . Voraussetzungen für ein gutes B., in dem Initiative, Schöpfertum und Kollektivgeist gedeihen, sind gute Leiter-Kollektiv-Beziehungen sowie das enge. Zusammenwirken der staatlichen Leiter mit den gesellschaftlichen Organisationen im Betrieb unter Führung der Betriebsparteiorganisation. In einem guten B. widerspiegeln sich die bewußtgewordene Übereinstimmung zw. individuellen, kollektiven und betrieblichen Interessen, das soziale Wohlbefinden der Werktätigen im Betrieb, -»• Arbeitszufriedenheit und Betriebsverbundenheit. Die soziale Integration in das betriebliche System und damit das B. äußert sich nicht nur in Einstellungen, Urteilen und Wertungen, sondern gleichermaßen im tatsächlichen -> Handeln; nur in dieser Einheitlichkeit ist es erfaßbar. Das B. ist eine komplexe soziale Erscheinung und durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt, die miteinander in Beziehung stehen, aber auch selbständig wirken. So kann u. U. durch die Wirkung eines Faktors das B. insges. nachhaltig — positiv, aber auch negativ — beeinflußt werden, z. B. durch qualifizierte oder schlechte Leitungstätigkeit. Zu den wesentlichen Bedingungen und Faktoren für ein gutes sozialistisches B. gehören: a) Wirkungen des Produktionsprozesses: Kontinuität der -> Produktion, wissenschaftliche -*• Arbeitsorganisation (WAO), wtF, Neuerungen, ->- Arbeitssicherheit u. a.; b) Bedingungen der Masseninitiative: Intensivierungskonzeption, Planberatung, Führung des sozialistischen -> Wettbewerbs, Lenkimg u n d Förderung der Neuerertätigkeit, richtige Anwendung der ideellen und materiellen -*• Interessiertheit u. a.; c) Beschaffenheit der -»• Arbeits- und Lebensbedingungen: interessante und abwechselungsreiche Tätigkeit, Abbau von Arbeitserschwernissen, Qualifizierungsmöglichkeiten, gesundheitliche und soziale Betreuung, Arbeiterversorgung, geistig-kulturelle

Betätigung, Arbeitskultur u. a.; d) Beziehungen im Kollektiv: kameradschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe, Vertrauen und gegenseitige Rücksichtnahme, Kritik und Selbstkritik, sorgsame Beachtung der Arbeitervorschläge durch den Leiter, ausreichende und rechtzeitige Information und gerechte Leistungsbewertung; e) strukturelle Aspekte des betrieblichen Arbeitsvermögens: Geschlecht, Alter, Qualifikation, Organisiertheit und sozialistisches -> Bewußtsein; f) außerbetriebliche Faktoren: Wohnverhältnisse, Verkehrsbedingungen, Versorgung, Kinderbetreuung, Erholungsmöglichkeiten u. a. Mit dem B. werden die Entwicklung der sozialistischen Demokratie und die Ausprägung der sozialistischen -*• Lebensweise wie auch die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten im Arbeitsprozeß gefördert. So grundlegend, wie sich die gesellschaftlichen Verhältnisse des Sozialismus insges. von denen des Kapitalismus unterscheiden, so unterscheiden sich auch die B. in sozialistischen und kapitalistischen Betrieben. Im kapitalistischen Betrieb dienen letztlich alle das B. beeinflussenden Maßnahmen den Unternehmern bzw. ihren Beauftragten dazu, den inhumanen Charakter der Profitproduktion zu verschleiern. -»- Arbeit, Charakter der Betriebskollektivvertrag (Abk. BKV) — in den Betrieben zw. dem Direktor des Betriebes und der -»- Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) jährlich abzuschließende Vereinbarung zur Entwicklung der Masseninitiative für die Erfüllung und gezielte Überbietung des Betriebsplanes, zur aktiven Einbeziehung der Werktätigen in die Leitving und Planung des Betriebes und die planmäßige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Der BKV trägt dazu bei, die Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik bis in die kleinste Produktionseinheit durchzusetzen. Am 21. Mai 1951 wurde im V E B Stahl- und Walzwerk Riesa der erste BKV in der D D R abgeschlossen. Noch im gleichen J a h r wurde dieses Beispiel von 5000 Betrieben der DDR übernommen. I n der Folgezeit hat der BKV seine gesellschaftliche Funktion als wirksames Instrument der Entfaltung der sozialistischen Demokratie in der Sphäre der materiellen Produktion erfüllt. Er trägt dazu bei, die führende Rolle der Arbeiterklasse weiter zu erhöhen und ihren Einfluß auf Wirtschaft und Gesellschaft mit Hilfe der Gewerkschaften zu gewährleisten. Ausgangspunkt und Grundlage für den BKV ist der Betriebsplan. Dieser umfaßt die Gesamtheit der Ziele und Aufgaben der betrieblichen Tätigkeit und bestimmt die für seine Realisierung erforderlichen materiellen, finanziellen und personellen Voraussetzungen. Die Verpflichtungen im BKV sichern

103 die aktive und schöpferische Tätigkeit der Werktätigen zur Realisierung der Planaufgaben, zielen auf die weitere Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Betrieb und stellen eine enge Verbindung zum sozialistischen -*• Wettbewerb in den Arbeitskollektiven her. Bereits in der Plandiskussion sind Vorschläge und Gedanken der Werktätigen zum Inhalt des neuen B K V sorgfältig zu erfassen, zu bearbeiten und für seine Ausarbeitung zu nutzen. Die Ausarbeitung des B K V erfolgt auf der Grundlage des A G B der D D R und der „Richtlinie des Ministerrates der D D R und des Bundesvorstandes des F D G B vom 23. Mai 1985 für die jährliche Ausarbeitung der Betriebskollektivverträge" (GBl. I, Nr. 14/1985). Danach muß der B K V konkrete, abrechenbare und termingebundene Verpflichtungen des Betriebsdirektors und der B G L zu folgenden Gebieten enthalten: a) Entwicklung und Förderimg neuer schöpferischer Initiativen der Werktätigen im sozialistischen Wettbewerb. Das betrifft die Verpflichtungen zur Sicherung eines hohen volksw. Leistungsanstiegs mit Hilfe der Ausschöpfung aller qualitativen Faktoren des Wirtschaftswachstums, der Realisierung der Aufgaben im Plan Wissenschaft und Technik, einer raschen Steigerung der Arbeitsproduktivität und der Senkung des Material-, Rohstoff- und Energieverbrauchs. Initiativen, wie die Fondsrückgabe, Arbeit nach persönlichen und kollektiv schöpferischen Plänen, Qualitätspässe, Pflichtenhefte u. a., sind mit konkreten Verpflichtungen des Betriebsdirektors zur Schaffung der Voraussetzungen und der B G L zur politisch-ideologischen Arbeit in den Kollektiven zu fördern. Die wirkungsvolle Gestaltung der Neuerer-, Rationalisatoren- und Erfinderbewegung, die Einbeziehung der Jugend in die Bewegung „Messe der Meister von Morgen" und die Unterstützung der Gemeinschaftsarbeit zw. Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz sind weitere Maßnahmen. Der B K V soll verständliche und abrechenbare Aufgaben zur Mitarbeit der Werktätigen bei der sozialistischen Rationalisierung und in WAO-Kollektiven enthalten. b) Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Dieser Abschnitt unterteilt sich in drei große Gruppen von Maßnahmen: 1. Die konsequente Durchsetzung des Leistungsprinzips mit Hilfe der leistungsorientierten Lohnund Prämienpolitik. Dazu gehört der leistungsfördernde Einsatz des Lohnzuwachses, die aktive Mitwirkung der Werktätigen bei der Ausarbeitung und Anwendung von Leistungskennzahlen und leistungsfördernden Lohnformen, die Einflußnahme auf die Arbeitsklassifizierung sowie Festlegungen über die Bildung und Verwendung der Mittel des Prä-

mienfonds, des Kultur- und Sozialfonds und des Leistungsfonds entspr. den Rechtsvorschriften von 1982 und 1983. 2. Entwicklung der materiellen Arbeitsbedingungen der Werktätigen. Das betrifft die Schaffung gefährdungsfreier Arbeitsbedingungen an exponierten Arbeitsplätzen, die Beseitigung körperlich schwerer Arbeit, die Verbesserung der sanitären Einrichtungen, die Entwicklung von Initiativen für die Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im Betrieb, das Ringen um unfallfreie Arbeit im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs (Bassov-Initiative), die regelmäßige Auswertung von Krankenstands- und Unfallanalysen, die Verantwortung der Leiter für die Belehrung der Werktätigen auf dem Gebiet des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes, die gewerkschaftliche Verantwortung für die Arbeit der Verkehrssicherheitsaktive, die Sorge für die Wiedereingliederung von Rehabilitanden in den Arbeitsprozeß und die Schaffung günstiger Arbeitsbedingungen für ältere Werktätige und Schonarbeitsplätze. 3. Verbesserung der gesundheitlichen und sozialen Betreuung der Werktätigen. Hierbei konzentrieren sich die Verpflichtungen auf regelmäßige Dispensairebetreuungen, Reihenuntersuchungen sowie fachärztliche Behandlungen, bevorzugt für Schichtarbeiter, berufstätige Mütter, Arbeiter mit Arbeit unter erschwerten Bedingungen und Jugendliche, die bedarfsgerechte Versorgung der Beschäftigten mit Heil-, Genesungsund Vorbeugungskuren unter besonderer Berücksichtigung vorgenannter Gruppen; die weitere Verbesserung der Arbeiterversorgung im Betrieb, speziell des Werkküchenessens, der Pausen- und Nachtschichtversorgung; die zielgerichtete Bereitstellung von Dienstleistungen; die planmäßige Hilfe und Unterstützung bei der Verbesserung der Wohnbedingungen der Werktätigen, bes. die Förderung der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften ( A W G ) ; die Unterbringimg und Betreuung der Kinder der Betriebsangehörigen; die konkrete Ubersicht über die Anzahl der Ferienplätze des F D G B , der Betriebserholungsheime, des Urlauberaustausches, über die Möglichkeiten für die Naherholung sowie die Kinderferienbetreuung und über die Verteilung der Plätze für Ferienreisen bei Bevorzugung von Produktionsarbeitern, verdienstvollen Werktätigen, Schichtarbeitern und kinderreichen Familien; die Verbesserung des Arbeiterberufsverkehrs mit Festlegungen für Transportgemeinschaften zur kraftstoffspar enden Ausnutzung von Transportmitteln im Territorium, c) Entwicklung eines hohen Kultur- und Bildungsniveaus der Werktätigen. Dies umfaßt die Verantwortung der staatlichen Leiter und der Gewerkschaftsleitung für die zielgerichtete

104 E n t w i c k l u n g der Qualifikationsstruktur entspr. den Erfordernissen von Wissensehaft u n d Technik durch die planmäßige Aus- u n d Weiterbildung; die politisch-weltanschauliche Bild u n g der W e r k t ä t i g e n insbes. d u r c h die Schulen der sozialistischen A r b e i t ; die Sicherung des Einflusses der Arbeiterklasse auf die Herausbildung des Nachwuchses in der Lehrlingsausbildung, die Verpflichtungen der Lehrfacharbeiter, die E n t w i c k l u n g der P a t e n s c h a f t s a r b e i t der Arbeitskollektive gegenüber Schulklassen u n d die Sorge f ü r einen fachlich u n d politisch anspruchsvollen polytechnischen U n t e r r i c h t u n d die p r o d u k t i v e Arbeit der Schüler; ein reges, vielseitiges geistig-kulturelles Leben i m Betrieb d u r c h ein interessantes K u l t u r angebot der betrieblichen K u l t u r e i n r i c h t u n g e n ; die F ö r d e r u n g des künstlerischen Volksschaffens ; die E n t w i c k l u n g des künstlerischen A u f tragswesens ; die gewerkschaftlichen Verpflicht u n g e n zur Arbeit der K u l t u r h ä u s e r u n d der Gewerkschaftsbibliothek einschl. der materiellen Sicherung v o n W e r t e r h a l t u n g s - u n d R e konstruktionsarbeiten, die Gestaltung einer d e n Interessen der W e r k t ä t i g e n gerecht werd e n d e n sportlichen Arbeit, die E r h a l t u n g der Sportanlagen u n d Vervollkommnung der sportlichen Ausrüstungen. d) Verwendung der betrieblichen F o n d s f ü r die Verbesserung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der W e r k t ä t i g e n . Hier ist, in Anlehn u n g an die vorher g e n a n n t e Verwendungss t r u k t u r des Betriebsprämienfonds, die Festlegung über die Aufteilung der v e r f ü g b a r e n Mittel entspr. d e n einzelnen Verwendungszwecken a u f z u n e h m e n . E i n e übersichtliche Darstellung ermöglicht den W e r k t ä t i g e n die E i n f l u ß n a h m e auf die zweckmäßige u n d sinnvolle N u t z u n g der v e r f ü g b a r e n F o n d s entspr. den gesetzlichen Regelungen. e) F r a u e n f ö r d e r u n g s p l a n . H i e r k o m m t es darauf an, weitere F o r t s c h r i t t e in der zielgerichteten Aus- u n d Weiterbildung, im qualifikationsgerechten E i n s a t z u n d der planmäßigen Verbesserving der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der werktätigen F r a u e n u n d M ü t t e r zu erzielen. Besondere Schwerpunkte sind die Gewinnung, Ausbildung u n d der E i n s a t z v o n F r a u e n f ü r leitende F u n k t i o n e n im Betrieb u n d der qualifikationsgerechte E i n s a t z der weiblichen Hoch- u n d Fachschulkader sowie die Delegierung geeigneter F r a u e n u n d Mädchen an Hoch- u n d Fachschulen u n d die betriebliche U n t e r s t ü t z u n g während ihrer Qualifizierung. J ä h r l i c h sich wiederholende, bew ä h r t e betriebliche Festlegungen werden in eine Anlage z u m B K V f ü r den Z e i t r a u m eines F ü n f j a h r p l a n e s a u f g e n o m m e n u n d bei zwingenden Veränderungen f ü r das jeweilige J a h r präzisiert. D a s b e t r i f f t die O r d n u n g über die F ü h r u n g des sozialistischen W e t t b e w e r b s , die

A u s a r b e i t u n g der Jahrespläne, des B K V sowie die O r d n u n g über die Verleihung u n d Bestätigung der erfolgreichen Verteidigimg des E h r e n titels „Kollektiv der sozialistischen A r b e i t " , z u m anderen die Betriebsprämienordnung m i t den Festlegungen f ü r die betriebliche H a n d h a b u n g der Sofortprämie, der J a h r e s e n d p r ä mie, der materiellen Stimulierung bei Schichtarbeit sowie der P r ä m i e r u n g der „Kollektive der sozialistischen A r b e i t " , ferner die Vereinb a r u n g über die E h r u n g u n d B e t r e u u n g der W e r k t ä t i g e n (Jubilare, Angehörige der N V A , Arbeiterveteranen, familiäre H ö h e p u n k t e wie Eheschließungen, G e b u r t eines Kindes, J u gendweihe, B e t r e u u n g der R e n t n e r ) , Urlaubsvereinbarving u n d die Liste der Arbeitserschwernisse. B K V sind auszuarbeiten f ü r jeden volkseigenen u n d ihm gleichgestellten Betrieb, f ü r jeden Betrieb des K o m b i n a t s u n d f ü r jeden v o m volkseigenen Betrieb territorial g e t r e n n t e n Betriebsteil, d e m Teile finanzieller F o n d s , insbes. F o n d s der persönlichen materiellen Interessiertheit, zur planmäßigen Verwend u n g ü b e r t r a g e n werden u n d in d e m eine eigene Betriebsgewerkschaftsorganisation besteht. I n B e t r i e b s a b t . k ö n n e n auf der Grundlage der aufgeschlüsselten Betriebspläne u n d der B K V A b t . k o l l e k t i w e r t r ä g e abgeschlossen werden. Die B K V sind jährlich auf der Grundlage der von d e n W e r k t ä t i g e n u n t e r b r e i t e t e n Vorschläge auszuarbeiten u n d termingerecht bis z u m 31. J a n u a r des jeweiligen P l a n j a h r e s abzuschließen. Dabei können die Betriebe v o n der Möglichkeit Gebrauch m a c h e n , den Abschluß des B K V u n d die B e s t ä t i g u n g des Wettbewerbsbeschlusses z u s a m m e n in einer Vertrauensleutevollversammlung bzw. Mitgliederversammlung d u r c h z u f ü h r e n . Die Gewerkschaftsleitungen setzen sich d a f ü r ein, den B K V k o n k r e t u n d abrechenbar, übersichtlich u n d f ü r die W e r k t ä t i g e n verständlich zu formulieren. Wiederholungen v o n Rechtsvorschriften, v o n A u f g a b e n des P r o d u k t i o n s planes u n d des Wettbewerbsbeschlusses sowie allg. E r k l ä r u n g e n sind zu vermeiden. Die B K V d ü r f e n keine den arbeitsrechtlichen Bestimm u n g e n entgegenstehenden Festlegungen enthalten. D e r engen u n d k a m e r a d s c h a f t l i c h e n Z u s a m m e n a r b e i t zw. Leiter u n d Gewerkschaftsleitung des Betriebes k o m m t in der Arbeit m i t d e m B K V eine besondere B e d e u t i m g zu. Über d a s ganze J a h r hinweg ist kontinuierlich m i t d e m B K V zu arbeiten u n d regelmäßig (vierteljährlich) vor den W e r k t ä t i g e n R e c h e n s c h a f t über seine Verwirklichung abzulegen. Der Generaldirektor gibt m i t d e m Kollektiv der BGL-Vorsitzenden eine Grundorientierung zur Ausarbeitung des B K V h e r a u s . Die Eigenständigkeit der K o m b i n a t s b e t r i e b e wird d a m i t nicht eingeengt. N o t w e n d i g w e r d e n d e E r g ä n -

105 zungen und Veränderungen des BKV dürfen im Verlauf des Planjahres erst nach eingehender Beratung mit den Werktätigen und nach Bestätigung durch die Vertrauensleutevoll- bzw. Mitgliederversammlung in K r a f t gesetzt werden. Betriebspoliklinik — Einrichtung des ->- Betriebsgesundheitswesens mit einem betriebsärztlichen Versorgungsbereich von mehr als 4000 Beschäftigten in Ind., Bauw., Verkehrswesen sowie Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft mit industriemäßigen Produktionsformen oder von mehr als 10000 Beschäftigten für alle sonstigen Betriebe. Sie führen die medizinische und arbeitsmedizinische Betreuung, arbeitshygienische Beratung und die Aufgaben bei der Durchsetzung von Hygiene und der Gesundheitserziehung der Werktätigen durch. Für die Errichtung, Ausstattung, Erhaltung und Weiterentwicklung der B. sind die Betriebe verantwortlich. Die Planung der Aufgaben der B. und die Einstellung von medizinischem und Verwaltungspersonal obliegt dem Kreisarzt, während für die Planung und Sicherung des übrigen Arbeitskräftebedarfs die Betriebe verantwortlich sind. B. verfügen i. d. B. über Arbeitsbereiche für Allgemeinmedizin/Innere Medizin, Arbeitsmedizinische Funktionsdiagnostik, Arbeitshygiene/ Arbeitsphysiologie/Arbeitspsychologie, Unfallchirurgie, Labor- und Röntgendiagnostik, Physiotherapie/Arbeitstherapie und Allgemeine Stomatologie. Den betriebsspezifischen Erfordernissen entspr. können zusätzliche Einrichtungen wie für Gynäkologie und Orthopädie geschaffen werden (s. VO über das Betriebsgesundheitswesen und die Arbeitshygieneinspektion vom 11. 1. 1978, GBl. I, Nr. 4/ 1978). Betriebsprämienfonds -»• Prämienfonds Betriebsprämienordnung — vom Betriebsdirektor mit Zustimmung der BGL .auf der Grundlage von Rechtsvorschriften auszuarbeitende Regelung über Bedingungen und Verfahrensweisen bei der Prämierung. Auf der Grundlage der B. erfolgt die planmäßige und leistungsgerechte Verwendung des Prämienfonds. Dazu gehören insbes.: a) Festlegung der Schwerpunkte der Prämierung und Regelungen über die Anwendung der verschiedenen Prämienformen entspr. den betrieblichen Erfordernissen; b) Festlegung zur materiellen Anerkennimg der im sozialistischen Wettbewerb vollbrachten Leistungen; c) Festlegungen zur Ausarbeitimg und Anwendung von Leistungskriterien, zu den Pflichten und Rechten der Leiter der verschiedenen Ebenen bei der Prämierung sowie zur Information der Werktätigen über den Stand der Planerfüllung und der Zuführungen zum Prämienfonds; d) Regelungen über betriebliche Auszeichnun8

Lex. Sozialpolitik

gen und zur Anwendung der Formen des moralisch-ideellen Anreizes. I n größeren Betrieben werden auch spezielle betriebliche Auszeichnungsordnungen erarbeitet. Die B. ist eine Anlage zum ->- Betriebskollektiwertag. Sie t r i t t nach Beratung mit den Werktätigen und Beschlußfassung durch die Vertrauensleutevollversammlung in K r a f t . Betriebsrat — von den Arbeitern Deutschlands in der Novemberrevolution 1918 erkämpfte betriebliche Vertretungskörperschaft. Die B. als Interessenvertreter aller Werktätigen im Betrieb sollten die Mitbestimmung verwirklichen, Forderungen der Werktätigen durchsetzen und die Macht der Unternehmer zurückdrängen helfen. Die B. waren gegen den Widerstand der herrschenden Klasse und auch gegen den Willen rechter Führer der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften entstanden. Um den revolutionären Zielen entgegenzuwirken, erließ die Regierimg 1920 ein Betriebsrätegesetz, nach dem die B. zu Hilfsorganen der Unternehmer degradiert und in ein „wirtschaftsfriedliches" Organ verwandelt werden sollten. Die B.demonstration 1920 gegen das reaktionäre Gesetz und für revolutionäre B. mit vollem Kontroll- und Mitbestimmungsrecht wurde blutig niedergeschlagen. Bis 1933 nutzten die fortschrittlichen K r ä f t e alle Möglichkeiten, die das Gesetz für die Interessenvertretung durch den B. bot. Nach dem Machtantritt des Faschismus wurden auch die B. liquidiert. Unmittelbar nach der Befreiung vom Faschismus schufen sich die Arbeiter wieder B. Auf dem Gebiet der späteren D D R übernahmen die Gewerkschaften a b Dezember 1948 die allseitige Interessenvertretung aller Betriebsangehörigen mit bis dahin nie gekannten Rechten auf Mitbestimmung. I n der B R D ist der B. weiterhin die Vertretungskörperschaft aller Arbeiter und Angestellten des Betriebes (in staatlichen Verwaltungen und im öffentlichen Dienst der Personalrat). Er wird jeweils für drei J a h r e von den wahlberechtigten Arbeitern und Angestellten — mit Ausnahme der leitenden Angestellten — eines Betriebes gewählt. I m Interesse einer Politik zum Nutzen der Arbeiter t r i t t der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) f ü r Einheitslisten zu den Wahlen der B. ein. Das ->• Betriebsverfassungsgesetz (1972) regelt die Rechte und Pflichten des B. Danach sind die Mitbestimmungsrechte der B. auf unmittelbare Fragen der sozialen Betreuung, der Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsumweit sowie der Mitwirkung in Kündigungsverfahren beschränkt. Die B. sind zur „Neut r a l i t ä t " gegenüber Arbeitskämpfen, zur Wahrung des Betriebsfriedens und somit zur E n t haltsamkeit in jeglichen politischen u n d bedeutsamen ökonomischen Fragen gesetzlich

106 verpflichtet. Noch stärker beschränkt sind die Rechte des Personalrats. -*• Mitbestimmung Betriebssicherheit -»• Produktionssicherheit Betriebssoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen ->- Soziologie, die den Betrieb, insbes. in der Ind. und Landw., als soziale Organisation hinsichtlich seiner Funktionen, Ziele und Strukturen und der ihn kennzeichnenden sozialen Prozesse untersucht. I m Mittelpunkt betriebssoziologischer Untersuchungen stehen soziale Wirkungen und Bedingungen der Verwirklichung der ökonomischen Strategie in den Kombinaten und Betrieben. Objekt betriebssoziologischer Untersuchungen sind u. a.: a) Fragen der Leitung und Autorität; b) Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung; c) betriebliche Kommunikations- und Informationsprozesse; d) Entwicklung der Kollektive und ihrer Beziehungen untereinander; e) Entwicklung des Wettbewerbs und der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit; f) Zusammenhänge von ökonomischer Effektivität und sozialer Wirkung bzw. die Wechselwirkung ökonomischer, technischer und sozialer Faktoren; g) die Beziehungen von Zentralisation und Dezentralisation in den betrieblichen Strukturen als Bedingung für effektives Handeln. Durch die B. werden Grundlagen für die Leitung und Planung sozialer Prozesse in den Betriebskollektiven geschaffen. Arbeitssoziologie Betriebsunfall ->- Arbeitsunfall Betriebsverfassungsgesetz (Abk. BetrVG) — Gesetz der B R D (vom 19. 1. 1972), das die Verhältnisse zw. Arbeitern und Angestellten eines Betriebes und dem Unternehmer sowie Wahl, Größe, Rechte und Pflichten des -*• Betriebsrates regelt. Es löste das erste BetrVG (11. 10. 1952) ab. Gesonderte Gesetze gelten für die Montanindustrie, staatliche Verwaltungen und Betriebe (Bundespersonalvertretungsgesetz) sowie Betriebe, Anstalten des öffentlichen Rechts (Post, Eisenbahn). Für Großbetriebe mit mehr als 2000 Beschäftigten (rund 650 Betriebe der BRD) gilt das am 1. 7. 1976 erlassene Mitbestimmungsgesetz. Die Forderungen der Gewerkschaften, das nach ihrer eigenen Aussage reaktionäre, arbeiter- und gewerkschaftsfeindliche Gesetz von 1952 durch eine demokratische Betriebsverfassung abzulösen, wurden mit dem neuen BetrVG nicht erfüllt. Die Rechte f ü r die Arbeiter und Angestellten sind nach dem BetrVG völlig unzureichend und ermöglichen deshalb keine wirksame Mitbestimmung in den Betrieben über alle wichtigen Belange der Arbeiter und Angestellten. Weder die Arbeiter noch ihre Betriebsräte haben mit dem BetrVG eine reale Möglichkeit zur Mitbestimmimg in Fragen der Unternehmensplanung, der Gewinnverteilung, der Investitionen bzw. der Struktur-

politik. Die entscheidenden Fragen der kapitalistischen Wirtschaft sind dem Einfluß der Arbeiter und Angestellten entzogen. Mit Hilfe des BetrVG können auch soziale Unsicherheit, Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes nicht beseitigt und der Übergang zur Kurzarbeit nicht verhindert werden. Hierzu hat zwar der Betriebsrat ein Anhörungsrecht, aber die Entscheidung über Entlassungen bis hin zu Betriebsstillegungen liegt beim Unternehmer. Die gesetzliche Pflicht zur „Wahrung des Betriebsfriedens" und die Verpflichtung zur „vertrauensvollen Zusammenarbeit" mit dem Unternehmer bindet dem Betriebsrat die Hände für jegliche Formen von Arbeitskämpfen. I m BetrVG und noch stärker in der Praxis werden die Gewerkschaften als betriebsfremde Kräfte behandelt, die nur „nach Unterricht u n g " des Unternehmers „Zugang" zum Betrieb haben. Die Trennung der Gewerkschaften vom Betrieb soll die organisierte, einheitlich handelnde K r a f t der Belegschaft schwächen. Dem gleichen Ziel dient das Verbot der parteipolitischen Betätigimg im Betrieb. Damit sollen die Arbeiter und Angestellten und ihre gewählten Vertreter im Betrieb politisch entmündigt werden. Dennoch sind die Aktivitäten der Werktätigen und der Gewerkschaften darauf gerichtet, die unternehmerische Alleinherrschaft zu mindern. Dafür werden alle im BetrVG enthaltenen Mitwirkungs-, Einspruchsund Informationsrechte — so begrenzt sie auch sind — ausgenutzt.-»- Mitbestimmung Bettenbelegungsgrad — Verhältnis zw. der Zahl der Tage, an denen ein Krankenhausbett in einem bestimmten Zeitraum (i. allg. in einem Kalenderjahr) von Patienten belegt ist, und der Zahl der für die Bettenbelegung möglichen Tage. Die möglichen Bettenbelegungstage ergeben sich entweder aus der Gesamtzahl der Kalendertage oder aus normativ festgelegten Belegungstagen (i. allg. differenziert nach Fachrichtungen) im jeweiligen Berechnungszeitraum. Beurteilung — schriftliche Einschätzung der Tätigkeit, der Leistungen und der Entwicklung des Werktätigen durch den Betrieb. Die B. muß wahre Aussagen über die wesentlichen, charakteristischen und ständigen Verhaltensweisen des Werktätigen während der Betriebszugehörigkeit enthalten. Sie ist anzufertigen, wenn der Werktätige z. B. das Arbeitsrechtsoder Lehrverhältnis beendet, eine andere Arbeitsaufgabe bzw. Tätigkeit in einem anderen Arbeitskollektiv übernimmt oder ein anderes berechtigtes Interesse nachweist. Die B. ist in Anwesenheit des Werktätigen im Arbeitskollektiv zu beraten und ihm auszuhändigen. Gegen den Inhalt der B. kann der Werktätige innerhalb von drei Monaten nach Aushändi-

107

gung bei der Konfliktkommission bzw. beim Kreisgericht Einspruch einlegen. Bevölkerung — Gesamtheit der Einwohner eines bestimmten staatsrechtlich, verwaltungsmäßig oder geographisch abgegrenzten Gebietes (Erde, Erdteil, Staat, Verwaltungseinheit usw.). Die B. ist Hauptproduktivkraft der Gesellschaft und zugleich Konsument der produzierten Güter, d. h. Subjekt und gleichzeitig Objekt des gesellschaftlichen Lebensprozesses. Zahl, Struktur und Reproduktion der B. beeinflussen in gewissem Grade die Entwicklung der Gesellschaft, von der sie selbst über ein kompliziertes System dialektischer Wechselbeziehungen abhängen. Wesentliches Charakteristikum der B. ist ihre Dynamik, der Prozeß ihrer ständigen quantitativen und qualitativen Veränderung, insbes. durch Geburten und Sterbefälle, durch die Wanderung und durch den ständigen Alterungsprozeß, dem die B. als Summe der Einzelpersonen unterworfen ist. Niveau und Verlauf der B.prozesse sind in den einzelnen B.gruppen, Klassen und Schichten in Abhängigkeit von den sozialökonomischen Bedingungen unterschiedlich. Zw. der B.struktur und der sich aus den einzelnen B.prozessen ergebenden B.bewegung besteht ein enges dialektisches Wechselverhältnis. Die B.struktur bestimmt weitgehend die B.bewegung, andererseits formt und verändert die B.bewegung ständig die B.struktur. Die Kenntnis der Zahl der B., ihrer Struktur, ihrer regionalen Verteilung und ihrer ständigen Veränderung ist eine unabdingbare Voraussetzung für die planmäßige Gestaltung wichtiger Gebiete des gesellschaftlichen und ökonomischen Lebens. I n der sozialistischen Gesellschaftsordnung wachsen die Notwendigkeit und auch die Möglichkeit, die B.reproduktion, wie andere gesellschaftliche Prozesse, langfristig den Erfordernissen der Gesellschaft entspr. zu beeinflussen. -»• Bevölkerungspolitik Bevölkerung, mittlere — durchschnittliche Bevölkerungszahl eines bestimmten Zeitraumes, z. B. eines Jahres, Quartals oder Monats. Sie wird als arithmetisches Mittel aus Anfangsund Endbestand der Bevölkerung oder als chronologisches Mittel aus den Bevölkerungszahlen der einzelnen Zeitabschnitte berechnet. Vielfach wird die Bevölkerung Mitte des Jahres als jährliche m. B. ermittelt. Bevölkerung, ökonomisch aktive — Teil der Bevölkerung, der am gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß teilnimmt und in Form von Arbeitseinkommen die Mittel für seinen Lebensunterhalt und zu versorgende Angehörige erwirbt. Die Leistungen der ö. a. B. bilden die Grundlage für die gesellschaftliche Weiterentwicklung. Bevölkerung, ökonomisch inaktive — Teil der 8*

Bevölkerung, der nicht am gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß teilnimmt. E s werden unterschieden: a) ö. i. B., die zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts über Einkommen verfügt, z . B . Rente oder Stipendien; b) ö. i. B. ohne Einkommen, die durch Familienangehörige oder andere Personen versorgt wird. Bevölkerung, stabile — zur Analyse der -> Bevölkerungsreproduktion dienendes Bevölkerungsmodell. Auf der Grundlage der in einem bestimmten Zeitraum ermittelten altersspezifischen -*• Fruchtbarkeits- und Sterbeziffern (bzw. -*• Sterbenswahrscheinlichkeiten) spiegelt die s. B. den diesen Reproduktionsbedingungen entspr. Alters- und Geschlechteraufbau sowie das jeweilige Ausmaß der Bevölkerungsreproduktion wider. Bei einfacher Bevölkerungsreproduktion nimmt die s. B. die Form der stationären Bevölkerung an. Bevölkerung, stationäre — Grenzfall der stabilen -*• Bevölkerung unter den Bedingungen einer einfachen ->• Bevölkerungsreproduktion, also eines ausgeglichenen Verhältnisses zw. Geburten- und Sterblichkeitsniveau. Die Alters* und Geschlechterstruktur der s. B. wird durch die jeweilige Größe der einzelnen altersspezifischen Sterbeziffern bzw. -»- Sterbenswahrscheinlichkeiten bestimmt undspiegelt das in einem Lande zu verzeichnende Sterblichkeitsniveau wider. Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter — in der D D R alle männlichen Personen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren zuzüglich 5/12 der Personen des Altersjahres 14 bis unter 15 J a h r e und alle weiblichen Personen im Alter von 15 bis unter 60 Jahren zuzüglich 5/12 der Personen des Altersjahres 14 bis unter 15 Jahre. Die B. ist die demographische Grundlage der Arbeitskräfteentwicklung. Der Anteil an der Wohnbevölkerung der D D R betrug a m 31. 12. 1984 64,6% (Tab.). Bevölkerung im nichtarbeitsfähigen Alter — in der D D R Kinder unter 14 J a h r e zuzüglich 7/12 der Personen des Altersjahres 14 bis unter 15.Jahre und Personen im Rentenalter. Der Anteil der Blinder an der Wohnbevölkerimg der D D R betrug a m 31. 12. 1984 18,7%, der Anteil der Personen im Rentenalter 16,7%. Die statistische Zuordnung zur B. schließt z. B. berufliche Tätigkeit von Rentnern nicht aus. Bevölkerung im Rentenalter — in der D D R Männer im Alter von 65 J a h r e n u n d darüber, Frauen im Alter von 60 Jahren und darüber. Bevölkerung im schulpflichtigen Alter — in der D D R Personen, die am 31. Mai des jeweiligen Jahres 6 J a h r e alt sind, bis zur Absolvierung der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule: das sind Personen im Alter von 7 bis unter 16 J a h r e n zuzüglich 5/12 der des Altersjahres 6 bis unter

108 Anteil der Bevölkerung im arbeitsfähigen und im nichtarbeitsfähigen Alter an der Wohnbevölkerung Jahr

von 100 Personen der Wohnbevölkerung waren im arbeitsfähigen Alter

1939 1 1950» 1980 * 1981 1 1985'

67,5 64,1 63,2 63,6 64,8

im niohtarbeitsfähigen Alter

auf 100 Personen im arbeitsfähigen Alter kamen ... Personen im nichtarbeitsfählgen Alter

insges.

Kinder

im Rentenalter

insges.

Kinder

im Rentenalter

32,5 35,9 36,8 36,4 35,2

21,4 22,1 18,9 18,8 18,6

11,1 13.8 17.9 17,6 16,6

48,1 56,1 58,2 57,3 54,3

31,6 34.5 29,9 29.6 28.7

16,5 21,6 28,3 27,7 25,5

1

Stichtag der Volkszählung. • Jahresende. Quelle: Statistisches Jahrbuch der DDR 1986, Berlin 1986, S. 348.

7 J a h r e sowie 7/12 der des Altersjahres 16 bis u n t e r 17 J a h r e . Bevölkerungsabnahme ->• Bevölkerungsrückgang Bevölkerungsbedarf — Teil des volksw. Bedarfs, der sich a u s d e m Bedarf der Betriebe, Einrichtungen u n d I n s t i t u t i o n e n des produzierenden u n d des nichtproduzierenden Bereichs n a c h Produktions- u n d Konsumtionsm i t t e l n aller A r t sowie dem B. zusammensetzt. Der B. besitzt u n m i t t e l b a r e n E i n f l u ß auf den Bedarf der W i r t s c h a f t , insbes. auf den der Konsumgüterindustrie u n d der sozial-kulturellen Bereiche, d a diese Dienstleistungen f ü r die Bevölkerung hervorbringen. Der B. n a c h K o n s u m g ü t e r n u n d Dienstleistungen ist Bestandteil des k o n s u m t i v e n Bedarfs, während der Bedarf des produzierenden Bereichs der Volksw. den p r o d u k t i v e n Bedarf u m f a ß t . Der B. wird d u r c h eine Reihe v o n F a k t o r e n bes t i m m t u n d beeinflußt. Die entscheidenden F a k t o r e n sind die Bedürfnisse der Bevölker u n g einerseits und die z u m K a u f von K o n s u m g ü t e r n vind Dienstleistungen b e s t i m m t e n Geldmittel (-»- K a u f f o n d s der Bevölkerimg) andererseits. D a r ü b e r h i n a u s wirken H a u s haltsgröße, H a u s h a l t s a l t e r , soziale Stellung, Geschlecht, Alter, territoriale und historische Besonderheiten, Jahreszeiten, internationale Einflüsse, wissenschaftlich-technische Entwicklung u n d vor allem das W a r e n a n g e b o t i n unterschiedlichem Maße auf den B. ein. Die Synthese v o n Bedürfnissen u n d K a u f f o n d s bildet die allg. Grundlage des B. Der B. ist eine Kategorie des Marktes u n d der Warenzirkulation. E r t r i t t als kauffähige Nachfrage i m H a n d e l in Erscheinung. Soweit Bedürfnisse u n m i t t e l b a r , d. h. mit ihrem A u f t r e t e n , im R a h m e n der volksw. Möglichkeiten unentgeltlich befriedigt werden, z. B. d u r c h das Gesundheitswesen, Bildungswesen, den Sport u. a. m., e n t s t e h t kein B. E s h a n d e l t sich hierbei u m eine direkte Bedürfnisbefriedigung

ohne V e r m i t t l u n g d u r c h Geldeinkünfte, was eine wesentliche soziale E r r u n g e n s c h a f t der sozialistischen Gesellschaft ist. Die Bedarfsdeckung ist f ü r die volle Durchsetzung des sozialistischen Leistungsprinzips v o n entscheidender Bedeutimg. Der B. ist somit eine mitbestimmende Ausgangsgröße f ü r die Volksw.planung. I n den D o k u m e n t e n u n d Beschlüssen der S E D wird die bedarfsgerechte Prod u k t i o n u n d Hervorbringung von Dienstleistungen immer wieder in den M i t t e l p u n k t gestellt. Bedarfsforschung, -»• Bedarf, volkswirtschaftlicher Bevölkerungsbewegung — q u a n t i t a t i v e (zahlenmäßige) u n d qualitative (strukturelle) Verä n d e r u n g der Bevölkerung (d. h. ihrer Zahl u n d ihrer Zusammensetzung) infolge demographischer, ökonomischer u n d sozialer Prozesse. Die demographisch bedingte B . wird d u r c h Geburten u n d Sterbefälle sowie i. w. S. d u r c h Eheschließungen, Ehescheidungen u n d Verwitwungen verursacht. D a d u r c h wird teils die Bevölkerungsgröße, teils lediglich die -»• Bevölkerungsstruktur v e r ä n d e r t . Die B. ist gesellschaftlich determiniert u n d vollzieht sich n a c h demographischen Gesetzen, die sich zw. den einzelnen Produktionsweisen unterscheiden. Eine den objektiven Erfordernissen dieser Gesetze entspr. E i n f l u ß n a h m e auf die B. erfolgt d u r c h die sozialistische Bevölkerungspolitik. Die soziale Mobilität der Bevölk e r u n g i m Ergebnis der sozialökonomischen E n t w i c k l u n g der sozialistischen Gesellschaft bewirkt eine Veränderung der Zusammensetzung der Bevölkerung n a c h sozialen Gruppen, Bildungsstand, Beschäftigtenkategorien, Beruf u. a. Große B e d e u t u n g besitzt die im Zus a m m e n h a n g m i t der Herausbildung einer planmäßigen Standortverteilung der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d der ihr entspr. Siedlungsstruktur ausgelöste territoriale Mobilität der Berufst ä t i g e n u n d ihrer Familienangehörigen (-»• W a n d e r u n g , Migration).

109 Bevölkerungsbilanz — Gegenüberstellung der Zugänge und Abgänge von Personen innerhalb der -> Bevölkerung eines bestimmten Gebietes für einen bestimmten Zeitraum zur Ermittlung ihres Saldos. Die erforderlichen Angaben für die Bilanzierung werden der laufenden Bevölkerungsstatistik entnommen. Die B . umfaßt zwei Teilbilanzen. Die Bilanz der natürlichen Bevölkerungsbewegung stellt die Zahl der Lebendgeborenen der Zahl der Gestorbenen gegenüber, in der Bilanz der räumlichen Bevölkerungsbewegung wird die Zahl der Zugänge der Zahl der Wegzüge gegenübergestellt. Die B . kann einen Geborenenüberschuß oder einen Sterbefallüberschuß bzw. einen Wanderungsgewinn oder -Verlust ausweisen. Die B . wird nach Geschlecht und Alter getrennt aufgestellt. Grundlage ist die -»• Bevölkerungsfortschreibung. Bevölkerungsdichte — die durchschnittlieh auf 1 km 2 wohnende Anzahl Menschen. Die B . wird errechnet, indem die Bevölkerung eines bestimmten Gebietes in das Verhältnis zur gesamten geographischen Fläche dieses Gebietes gesetzt wird (arithmetische B.). Die B . der D D R betrug 1984 154 Einwohner je km 2 . Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsbewegung Bevölkerungsfortschreibung — Methode zur Feststellung der Zahl und Struktur der Bevölkerung eines bestimmten Gebietes für einen bestimmten Stichtag zw. den Volks- und Berufszählungen. Die B . erfolgt rechnerisch, indem zu dem letzten verfügbaren statistischen Ergebnis des -*• Bevölkerungsstandes (Volksund Berufszählungs- oder auf deren Grundlagen bereits fortgeschriebene Angaben) die Zahl der inzwischen Lebendgeborenen und der in das Gebiet Zugezogenen hinzugezählt und die Zahl der inzwischen Gestorbenen und der aus dem Gebiet Weggezogenen von diesem Ergebnis abgezogen wird. Wichtigste in der B . berücksichtigte Strukturmerkmale der Bevölkerimg sind Geschlecht, Alter bzw. Geburtsjahr und Familienstand. Bevölkerungsgesetz, kapitalistisches ökonomisches — ökonomisches Gesetz des Kapitalismus, das den objektiven Zusammenhang zw. der Akkumulation des Kapitals und der Entstehung einer Arbeitslosenarmee bedingt. Das von Marx formulierte k. ö. B . besagt, daß in dem Maße, wie mit der Akkumulation des Kapitals dessen organische Zusammensetzimg wächst, ein Teil der Arbeiter aus der Produktion verdrängt wird. Dadurch bildet sich eine relative Überbevölkerung, d. h. eine für den Verwertungsprozeß des Kapitals überflüssige Bevölkerung. Diese relative Überbevölkerung fungiert zugleich als ind. Reservearmee in der zyklischen Entwicklung der kapitalistischen Produktion. Mit dem Übergang

zur allg. Krise des Imperialismus wird die Arbeitslosigkeit zunehmend zu einem Dauer phänomen. Die Wirkung des k. ö. B . äußert sich in sozialer Unsicherheit der betroffenen Teile der Arbeiterklasse. Marx wies nach, daß das k. ö. B . nicht von der natürlichen Bevölkerungsentwicklung abhängt. -> Bevölkerungsgesetz, sozialistisches, -»- Bevölkerungstheorie, -> Gesetze, demographische Bevölkerungsgesetz, sozialistisches — allg. Bewegungsgesetz der Bevölkerungsreproduktion in der sozialistischen Gesellschaft, das den allg., notwendigen und wesentlichen Zusammenhang zw. den gesellschaftlichen Bedingungen und Erfordernissen einer bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungsetappe und der Art und Weise der Bevölkerungsreproduktion beinhaltet. Die Bevölkerung ist einerseits in ihrer konkret-historischen Alters- und Geschlechtsstruktur, ihrer Zusammensetzung nach Familien und Haushalten, ihrer territorialen Verteilung sowie ihrer Dynamik eine wichtige Realisierungsbedingung des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus. Zugleich werden durch die spezifische Ziel-MittelDialektik des ökonomischen Grundgesetzes die konkreten materiellen Lebensbedingungen als wesentliche Reproduktionsvoraussetzungen bestimmt: a) Durch das gesellschaftliche Eigentum an Produktionsmitteln herrscht im Sozialismus das Prinzip der Allgemeinheit der Arbeit. Die für den Kapitalismus typische relative -> Überbevölkerung sowie die Arbeitslosigkeit sind überwunden und das Recht auf Arbeit ist verwirklicht. b) Durch den effektiven Einsatz und die rationelle Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens sowie die Steigerung der sozialistischen Produktion wird die Befriedigung der materiellen und geistig-kulturellen Bedürfnisse der gesamten Bevölkerung in wachsendem Maße ermöglicht und realisiert. c) Durch die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik ist es in der sozialistischen Gesellschaft möglich, allen Bürgern soziale Sicherheit zu gewährleisten und die sozialen Prozesse planmäßig zu beeinflussen. Das s. B . läßt sich noch nicht endgültig formulieren. Grundzüge des s. B . sind: a) Planmäßige Herstellung der Übereinstimmung zw. gesellschaftlichen Erfordernissen, materiellen Lebensbedingungen, Werten der Gesellschaft und den demographischen Verhältnissen entspr. den gesellschaftlichen Möglichkeiten; b) Entwicklung und Ausgestaltung von Mitteln und Methoden bewußter Einflußnahme auf die demographischen Verhältnisse durch eine wissenschaftlich begründete Bevölkerungspolitik. I m Zuge der Realisierung des s. B . bildet sich tendenziell ein Reproduk-

110 t i o n s t y p der Bevölkerung heraus, der durch R a t i o n a l i t ä t , B e w u ß t h e i t u n d Planmäßigkeit charakterisiert ist. Bevölkerungspolitik — Gesamtheit der Ziele, M a ß n a h m e n u n d Mittel, die darauf gerichtet sind, die demographischen Hauptprozesse (Geburtenentwicklung, Migration, Sterblichkeit) im Interesse der herrschenden Klasse zu beeinflussen. Die B. wird vor allem von den politischen u n d ökonomischen Verhältnissen sowie von der demographischen u n d historischen Situation b e s t i m m t . B. im Sozialismus b e r u h t auf der Analyse der ökonomischen u n d sozialen Prozesse sowie der Gesetze der Bevölkerungsreproduktion (->• Demographie). D a v o n ausgehend b e s t i m m t die B. im Sozialism u s Ziele u n d Prinzipien der Bevölkerungsentwicklung, die die gesamtgesellschaftlichen Zielstellungen im Sinne des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus u n d der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise unterstützen. Die Ziele sozialistischer B. werden über die Gestaltung der Wirkungsbedingungen der demoökonomischen u n d demosoziologischen Gesetze realisiert. Deshalb t a n g i e r t sozialistische B. als Teil der Politik i m Sozialismus viele Bereiche u n d wird u. a. über Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Familienpolit i k verwirklicht. Auf der Grundlage der politischen u n d ökonomischen Machtverhältnisse ist u n t e r sozialistischen Bedingungen erstmalig die Möglichkeit gegeben, das individuelle Reproduktionsverhalten m i t den gesellschaftlichen Erfordernissen bei der Geburtenentwicklung weitgehend in Ü b e r e i n s t i m m u n g zu bringen. Dabei geht die sozialistische B. in der D D R v o m R e c h t der Familie aus, mittels der Familienplanung Anzahl u n d A b s t a n d der Geburten selbst zu bestimmen. Sozialistische B. auf diesem Feld ist charakterisiert d u r c h : a) die Herausbildung eines gesellschaftlichen Bewußtseins, in d e m die Mehrkinderfamilie fest v e r a n k e r t i s t ; b) die Herstellung der Ubereinstimmung zw. den gesellschaftlichen Interessen a n der Geburtenentwicklung u n d den individuellen bzw. familiären Bedürfnissen; c) die weitere Verbesserung der Bedingungen f ü r die Familien, d a m i t es ihnen möglich ist, ihren Kinderwunsch zu realisieren. D a z u gehört, d a ß die Gesellschaft im wachsenden Maße jene Aufgaben ü b e r n i m m t , die m i t der Geburt, Betreuung u n d Erziehung der K i n d e r u n d der Sicherung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit u n d M u t t e r s c h a f t verbund e n sind; d) die Einheit von q u a n t i t a t i v e r u n d qualitativer E n t w i c k l u n g der Bevölkerung. Die sozialistische B. wirkt auf d e m Feld der räumlichen Bevölkerungsbewegung in R i c h t i m g einer -»• W a n d e r u n g entspr. der Standortverteilung u n d -Veränderung der Prod u k t i v k r ä f t e . Insofern ist eine berufliche bzw.

räumliche Mobilität notwendig bei Zurückd r ä n g u n g der spontanen, nicht gesellschaftlichen Interessen entsprechenden Migration. Dabei erfolgt die E i n f l u ß n a h m e sozialistischer B. hauptsächlich über die Regionalpolitik, vor allem durch den A b b a u nichtgerechtfertigter territorialer Unterschiede insbes. in der I n f r a s t r u k t u r . Sozialistische B. auf d e m Gebiet der Sterblichkeit ist gerichtet auf a) eine Verringerung der Säuglingssterblichkeit; b) eine Senk u n g der Morbiditätsraten i m J u g e n d - u n d Leistungsalter; c) eine Senkung der Sterblichkeit im Leistungsalter; d) eine Ausschöpfung der durch die konkret-historischen Lebensbedingungen gesetzten Grenzen der Lebenserw a r t u n g . Der H a u p t w e g , u m diese Ziele zu erreichen, ist die Gestaltung einer diesen Zielen entspr. sozialistischen Gesundheitspolitik. Die B. im Kapitalismus geht v o n den Erfordernissen der kapitalistischen Produktionsweise aus. D a r a u s folgt, d a ß die Stimulierung der Geburtenentwicklung, der räumlichen Bevölkerungsbewegung u n d der Lebenserwart u n g letztendlich den Anforderungen des Ges a m t k a p i t a l s u n d der bürgerlichen Lebensweise im Imperialismus genügen m u ß . Dabei wird die kapitalistische B. vor allem d u r c h d a s Wirken demoökonomischer Gesetze wie d a s der relativen Überbevölkerung beeinflußt. BeTÖlkerungsprognose — E r m i t t l u n g der voraussichtlichen E n t w i c k l u n g der Bevölkerung, ihrer Zusammensetzung n a c h Geschlecht u n d Alter, Familien u n d H a u s h a l t e n , n a c h sozialen u n d weiteren Merkmalen sowie n a c h ihrer territorialen Verteilung n a c h a d m i n i s t r a t i v e n Gebieten, n a c h Gemeindegrößengruppen, n a c h S t a d t u n d L a n d u. a. I m Z u s a m m e n h a n g m i t den erhöhten Anforderungen a n die langfristige P l a n u n g erhält die Bevölkerungsprognostik bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft eine z u n e h m e n d e B e d e u t u n g . Eine zentrale Rolle k o m m t der Vorausberechnung der k ü n f t i g e n Bevölkerungsentwicklung n a c h Alter u n d Geschlecht zu, v o n deren Ergebnissen alle a n d e r e n bevölkerungsprognostischen Untersuchungen ausgehen. Diese b e r u h t auf den statistischen I n f o r m a t i o n e n einer Volkszählung bzw. der laufenden Bevölkerungsfortschreibung. Mit Hilfe altersspezifischer -*• Sterbenswahrscheinlichkeiten wird die Zahl der Sterbefälle in den einzelnen Altersjahren e r m i t t e l t ; gleichzeitig wird u n t e r Verwendung altersspezifischer -»• Fruchtbarkeitsziffern die zu erwartende Zahl der Geborenen (unter Berücksichtigung des -> Geschlechterverhältnisses) berechnet. Der Vergleich der d u r c h f r ü h e r e B. e r m i t t e l t e n Bevölkerungszahlen m i t d e n tatsächlichen W e r t e n zeigt, d a ß m i t z u n e h m e n d e r E n t f e r n u n g v o m Ausgangszeitpunkt die Prognoseabweichungen größer werden. Deshalb ist es

111 erforderlich, bevölkerungsprognostische Berechnungen in b e s t i m m t e n A b s t ä n d e n zu wiederholen, u m rechtzeitig unvorhergesehene Veränderungen i m Prognosezeitraum erkennen zu können. Bevölkerungspyramide ->• Alterspyramide Bevölkerungsregister — F o r m der E r f a s s u n g u n d Speicherimg bevölkerungsstatistischer Dat e n zur Gewinnung umfassender aktueller Übersichten über die S t r u k t u r u n d die E n t wicklung der Bevölkerung u n t e r weitestgehender Nutzimg der Möglichkeiten der Datenverarbeitung. Wichtige organisatorische Grundlage eines B. bildet die Personenkennzahl f ü r jeden Einwohner, auf deren Grundlage die Speicherung der registrierten D a t e n zentral oder a u c h in der F o r m eines Systems von dezentralen bzw. n a c h sachlichen E r w ä g u n g e n gegliederten Speichern erfolgt, die m i t e i n a n d e r verbunden werden u n d somit in vielfältiger Weise eine Quelle demographischer u n d anderer I n f o r m a t i o n e n bilden. Bevölkerungsreproduktion — Prozeß der ständigen E r n e u e r u n g der Bevölkerung i m Ergebnis der natürlichen Bevölkerungsbewegung, die in Abhängigkeit v o m Verhältnis zw. Geburtenhäufigkeit u n d Sterblichkeit einfach, erweitert oder regressiv erfolgen k a n n u n d sich in einer ihr entspr. Alters- u n d Geschlechters t r u k t u r der Bevölkerung widerspiegelt. Ausm a ß , F o r m u n d Charakter der B. werden d u r c h gesellschaftliche F a k t o r e n b e s t i m m t . I n den verschiedenen Produktionsweisen bildet sich jeweils ein spezifischer Bevölkerungsreprod u k t i o n s t y p heraus, der d u r c h q u a n t i t a t i v e u n d qualitative Merkmale gekennzeichnet ist. So war beispielsweise f ü r die Urgesellschaft eine hohe Geburtenhäufigkeit, eine sehr hohe Sterblichkeit (d. h. niedrige Lebenserwartung), eine schnelle Ablösung der Generationen u n d eine sehr langsame, v o n Zeit zu Zeit u n d von S t a m m zu S t a m m unterschiedliche Bevölkerungsentwicklung charakteristisch. Der Altersa u f b a u der Bevölkerung in der Urgesellschaft war durch einen verhältnismäßig großen Anteil der im Kindes- u n d J u g e n d a l t e r lebenden Personen u n d d u r c h einen geringen Anteil älterer Menschen gekennzeichnet. Die E n t wicklung der P r o d u k t i v k r ä f t e (Übergang z u Ackerbau u n d Viehzucht) f ü h r t e zu einer geringfügigen E r h ö h u n g des q u a n t i t a t i v e n Niveaus der B . ; dies bildete eine wesentliche Voraussetzung der weiteren P r o d u k t i v k r a f t e n t wicklung. — Charakteristisches Merkmal der B. in der Klassengesellschaft stellt die beträchtliche Differenzierung des demographischen Verhaltens u n d der demographischen Bedingungen der Angehörigen der verschiedenen Klassen u n d Schichten dar. Dies gilt f ü r die Sklavenhaltergesellschaft ebenso wie f ü r den

Feudalismus u n d die kapitalistische Gesellschaftsordnung. Mit der revolutionären Ablösung der k a p i t a listischen Produktionsweise u n d der Erricht u n g der sozialistischen Gesellschaftsordnimg bildet sich ein der sozialistischen P r o d u k t i o n s weise a d ä q u a t e r T y p der B. heraus. Die entscheidenden Kriterien der B. i m Sozialismus stehen in Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t d e n Wesensm e r k m a l e n der sozialistischen P r o d u k t i o n s verhältnisse : a) So, wie die sozialistische E n t wicklung b e w u ß t , p l a n m ä ß i g erfolgt, wird die demographische E n t w i c k l u n g i m Sozialismus d u r c h eine b e w u ß t e u n d u m f a s s e n d e -»• F a milienplanung u n d d u r c h eine wissenschaftlich b e g r ü n d e t e -»• Bevölkerungspolitik charakterisiert. Die p l a n m ä ß i g e Verwirklichimg eines der sozialistischen Gesellschaft a d ä q u a t e n Rep r o d u k t i o n s t y p s der Bevölkerung ist in allen sozialistischen L ä n d e r n ein Grundanliegen der sozialistischen Gesellschaftspolitik. Wichtige Voraussetzung d a f ü r bildet die prinzipielle Ü b e r e i n s t i m m u n g gesamtgesellschaftlicher I n teressen m i t den Interessen der einzelnen F a milien hinsichtlich der demographischen E r fordernisse u n d Zielstellungen; b) wie f ü r die sozialistische Gesellschaft der Ü b e r g a n g zur intensiv erweiterten R e p r o d u k t i o n gesetzm ä ß i g ist, so ist f ü r die B. i m Sozialismus ein rationeller R e p r o d u k t i o n s t y p wesenseigen: einer hohen (und s t ä n d i g sich erhöhenden) L e b e n s e r w a r t u n g der Menschen — d . h. einer niedrigen (und weiter sinkenden) Sterblichkeit — s t e h t eine v e r h ä l t n i s m ä ß i g stabile F r u c h t b a r k e i t (Kinderzahl je Familie) gegenüber. I m Ergebnis einer i m m e r wirkungsvolleren gesundheitlichen B e t r e u u n g der Menschen u n d einer gesunderen Lebensweise erhöhen sich der Gesundheitszustand der Bevölk e r u n g u n d die E r h a l t u n g der S c h a f f e n s k r a f t der Menschen bis ins hohe A l t e r ; c) in der sozialistischen Gesellschaft vollzieht sich ein Prozeß der A n n ä h e r u n g der K l a s s e n u n d Schichten u n d des allmählichen Reduzierens der wesentlichen Unterschiede zw. S t a d t u n d L a n d ; e n t s p r . erfolgt eine Angleichung der demographischen Verhaltensweisen zw. d e n Klassen u n d Schichten, zw. städtischer u n d ländlicher Bevölkerung; der Verlauf der B . vollzieht sich ausgeglichen, der „ L e b e n s b a u m " (die Bevölkerungspyramide) n i m m t eine regelmäßige Gestalt an, territoriale Diskrepanzen i n der Besiedlung des L a n d e s w e r d e n langfristig ü b e r w u n d e n . Die zielgerichtete, planmäßige bevölkerungspolitische Beeinflussung der demographischen E n t w i c k l u n g i m Sinne dieser Kriterien bildet in z u n e h m e n d e m Maße eine unumgängliche Voraussetzung der gesamtgesellschaftlichen E n t w i c k l u n g i m Sozialismus. Bevölkerungsrückgang — A b n a h m e der Be-

112 Völkerungszahl durch rückläufige natürliche Bevölkerungsentwicklung ( S t e r b e f a l l ü b e r schuß) oder Wanderungsverlust (->• Wanderungssaldo). Der B . wird als absolute Größe innerhalb eines bestimmten Zeitraumes dargestellt oder — zum Zwecke des Vergleichs zw. unterschiedlich großen Gebieten — auf die jeweilige Bevölkerung bezogen. Um gegebenenfalls unterschiedlich große Zeiträume hinsichtlich des B . miteinander vergleichen zu können, kann weiterhin eine durchschnittliche (z. B . jährliche) absolute oder relative Bevölkerungsabnahme berechnet werden. B . tritt vor allem als Folge einer starken Überalterung der Bevölkerung auf. Innerhalb eines Landes bewirkt ferner die mit dem Urbanisierungsprozeß verbundene Wanderungsbewegung einen Bevölkerungsverlust in den kleineren Gemeinden zugunsten der mittleren und größeren Städte. Bevölkerungsstand — Zahl und Zusammensetzimg der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter u. a. Merkmalen an einem bestimmten Stichtag. Der B . wird in meist sehr detaillierter Untergliederung durch eine Volks- und Berufszählung festgestellt und i. d. R . bis zur nächsten Zählung nach den wichtigsten Strukturmerkmalen der Bevölkerung durch die -*• Bevölkerungsfortschreibung in periodischen Abständen ermittelt. Bevölkerungsstatistik — Teil des einheitlichen Systems von Rechnungsführung und Statistik mit der Aufgabe, den Bevölkerungsstand und die Bevölkerungsbewegung zahlenmäßig zu erfassen sowie die Ursachen und Konsequenzen zu analysieren, die die Veränderungen innerhalb der Bevölkerung bewirken. Teilgebiete der B . sind die Statistik der Eheschließungen, Ehelösungen, Geburten, Gestorbenen und Todesursachen, gestorbenen Säuglinge und Totgeborenen, Wanderungen. Die B . erfaßt Angaben über die Bevölkerung durch die laufende Berichterstattung über die natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegung und Volkszählungen (-> Volks- und Berufszählung). Zu den Aufgaben der B . zählen weiter die Evidenthaltung wichtiger Angaben über die Bevölkerung (-> Bevölkerungsfortschreibung), die Darstellung des Bevölkerungsstandes und der Bevölkerungsentwicklung in Form von Kennziffern, die Berechnung von -»- Sterbetafeln, die Erstellung von -*• Bevölkerungsprognosen u. a. Die B . liefert somit notwendige Angaben für die Parteiführung und Regierung und die örtlichen Organe der Partei und des Staates zur Vorbereitung wirtschafts-, sozial- und bevölkerungspolitischer Entscheidungen und zur Kontrolle ihrer Durchführung. Bevölkerungsstruktur — Gliederimg der Bevölkerung nach Teilgesamtheiten, deren Ele-

mente (Personen, Familien, Haushalte usw.) bezüglich eines oder mehrerer Gruppierungsmerkmale gleich sind. Zu den wichtigsten B . gehören die Alters- und Geschlechterstruktur, die Familienstandsstruktur, die soziale Gliederung, die Beschäftigtenstruktur, die Zusammensetzung nach verbrauchstypischen Gruppen, nach Familien und Haushalten sowie i. w. S. die territoriale Verteilung der Einwohner eines Landes nach Bezirken, Kreisen, Gemeinden, Gemeindegrößenklassen usw. Die Analyse der B . nach ökonomischen und sozialen Merkmalen bildet eine entscheidende Grundlage für die Durchführung wirtschafts und sozialpolitischer Maßnahmen. Besondere Bedeutung hat hierbei die Untersuchung der Zusammensetzung der Haushalte und Familien (nach der Kinderzahl, der Zahl der Einkommensbezieher und der Art ihres Einkommens) und ihrer sozialen Zugehörigkeit. Die Zusammensetzung der Bevölkerung nach demographischen Merkmalen (Alter, Geschlecht, Familienstand) bestimmt maßgeblich die Stärke und den Verlauf der Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit, Eheschließungshäufigkeit u. a., während sich umgekehrt die B . infolge Einwirkens der genannten Prozesse in ständiger Veränderung befinden. Dies gilt auch bezüglich der territorialen Verteilung der Bevölkerung, wobei hier vor allem die Wanderungsbewegung Einfluß ausübt. B . sind sozial determiniert; die Herausbildung sozialismusgemäßer B . im Ergebnis zielgerichteter sozialistischer -> Bevölkerungspolitik ist jedoch nur im Verlaufe eines langen Zeitraumes möglich. ->- Altersstruktur der Bevölkerung Bevölkerungstheorie — Lehre von den Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhängen zw. Bevölkerungsentwicklung, ökonomischem Reproduktionsprozeß und gesellschaftlicher E n t wicklung. Die Philosophen und Politiker des Altertums (Plato, Aristoteles) betrachteten ein starres Verhältnis zw. Bevölkerungsgröße und Territorium als eine Existenzbedingung der antiken Gemeinwesen. Die Ökonomen des frühen Kapitalismus (Child, Cantillon u. a.) machten den Reichtum eines Landes u. a. von einer zahlreichen Bevölkerung abhängig. Mit der Entfaltung der Widersprüche des Kapitalismus wurden zunehmend apologetische Bevölkerungstheorien entwickelt, wonach das Bevölkerungswachstum ewigen Naturgesetzen unterliege und Hauptursache aller sozialen Widersprüche und Gebrechen der kapitalistischen Gesellschaft sei. Hauptvertreter dieser Auffassungen war Malthus, dessen theoretische Konstruktionen und Scheinargumentationen noch heute zu den Grundlagen bürgerlicher Gesellschaftswissenschaft zählen. I m Gegensatz zu dieser bürgerlichen B . zeigten kleinbürgerliche Ökonomen und utopische

113

Sozialisten (Godwin, Proudhon u. a.) den Zusammenhang zw. dem sozialen Elend des Proletariats und der kapitalistischen Ordnung und betrachteten die Aufhebung dieser Ausbeuterordnung als Voraussetzung für die Beseitigung des sozialen Elends. Ihre wissenschaftliche Begründung erhielt diese Auffassung erst in der marxistischen Theorie, wo der Nachweis geführt wird, daß es kein ewig wirkendes und naturbedingtes Bevölkerungsgesetz gibt, sondern jede Gesellschaftsordnung ihr eigenes, sozial bedingtes und daher historisch vergängliches Bevölkerungsgesetz hat (-»• Bevölkerungsgesetz, sozialistisches, -»- Bevölkerungsgesetz, kapitalistisches ökonomisches). Die marxistisch-leninistische B. beruht auf der Erkenntnis allg. Gesetze und Gesetzmäßigkeiten der ökonomischen, sozialen, politischen und demographischen Entwicklung. -> Demographie Bcvölkerungsvorausberechnung Bevölkerungsprognose Bevölkerungswachstum — Zunahme der Bevölkerungszahl durch natürliche Bevölkerungsentwicklung (-> Lebendgeborenenüberschuß) oder Wanderungsbewegung (-»- Wanderungssaldo). Das B. wird als absolute Größe innerhalb eines Zeitraumes dargestellt oder — zum Zwecke des Vergleichs zw. unterschiedlich großen Gebieten — auf die jeweilige Bevölkerung bezogen. Um gegebenenfalls unterschiedlich große Zeiträume hinsichtlich des B. miteinander vergleichen zu können, kann weiterhin eine durchschnittliche (z. B. jährliche) absolute oder relative Zunahme berechnet werden. Ein starkes B. ist vor allem in solchen Gebieten zu verzeichnen, die einen starken Anteil junger Menschen an der Bevölkerung aufweisen, z. B. in Neubaugebieten. Die mit dem Urbanisierungsprozeß verbundene Wanderungsbewegimg führt auf Kosten der kleineren Gemeinden zu einem B. in den mittleren und größeren Städten. Bevölkerungswissenschaft Demographie Bevölkerungszunahme ->- Bevölkerungswachstum Bevollmächtigter für Sozialversicherung — Sozialbevollmächtigter — gewählter Funktionär der Gewerkschaftsgruppe, der speziell f ü r die SV in der Gewerkschaftsgruppe zuständig ist. Er unterstützt den Vertrauensmann bei der Organisierung der gewerkschaftlichen Interessenvertretung in der Gewerkschaftsgruppe und arbeitet eng mit dem Arbeitsschutzobmann zusammen. Der B. hat folgende Aufgaben zu lösen: Organisation der sozialen Betreuung der Mitglieder der Gewerkschaftsgruppe, Förderung ihrer gesundheitlichen Versorgung, Einflußnahme auf die Gesundheitsaufklärung und -erziehung, Aufklärung über Rechte und Pflichten auf dem Gebiet der SV,

Entwicklung von verantwortungsbewußtem Verhalten gegenüber den Leistungen der SV, Betreuimg und Kontrolle arbeitsunfähig erkrankter Mitglieder der Gewerkschaftsgruppe, Werbimg für den Abschluß einer freiwilligen Zusatzrentenversicherung. Der B. fördert den Gesundheitsschutz und Maßnahmen zur Senkung des Krankenstandes. Insges. ist es Anliegen der Tätigkeit der B., die umfangreichen Mittel der SV auf der Grundlage der Rechtsvorschriften so effektiv wie möglich zu verwenden. Eine gut funktionierende Arbeit der Hunderttausende zählenden ehrenamtlichen Funktionäre auf dem Gebiet der SV verlangt eine regelmäßige von der BGL organisierte Schulung und Weiterbildung der B. Bewertung — spezifische Form des wissenschaftlichen -*• Vergleichs, Einschätzung, Beurteilung und Berechnung sozialer Erscheinungen und Prozesse; vollzieht sich auf der Grundlage eines einheitlichen Maßes, welches Ausdruck wesentlicher Bestimmungen sozialer Sachverhalte ist. B. gibt es in der sozialen Wirklichkeit auf verschiedenen Ebenen. Grundlegendes methodologisches Prinzip der B. ist die Einheit von Objektivität und Parteilichkeit. Als Methode der soziologischen Forschung ist die B. ein spezifisches dialektisches Subjekt-Objekt-Verhältnis, welches die zu einer Entscheidungsaufforderung bzw. E n t scheidungsregel verdichtete u n d klassenbedingte Widerspiegelung objektiver Gegebenheiten zum Ausdruck bringt. Dabei werden sowohl die objektiven Klasseninteressen des Bewertungssubjekts als auch das Allgemeine u n d Wesentliche des Bewertungsobjekts widergespiegelt. Auch für die B. ist die gesellschaftliche Praxis allg. Wahrheitskriterium. I m soziologischen Forschungsprozeß erfolgt vor allem die B. der Ziele, der Indikatoren, der Verfahren und der Ergebnisse. Ein spezifisches Verfahren der B. ist die Skalierung. Bewußtsein, sozialistisches — konkret-historische Qualität des Bewußtseins im Sozialismus als der ersten Phase der kommunistischen Gesellschaftsformation. Seinem Ursprung und Inhalt nach ist das s. B. zunächst die Widerspiegelung der Klassenlage und der Klasseninteressen des Proletariats und entwickelt sich zu einer allseitigen Widerspiegelung der gesetzmäßigen Entwicklungstendenzen der kapitalistischen Gesellschaft, die ihren prägnanten Ausdruck im Marxismus-Leninismus finden. Nach dem Sieg der sozialistischen Revolution und im Prozeß des Aufbaus des Sozialismus erweitert es sich in wachsendem Maße zur wissenschaftlich exakten Widerspiegelung der gemeinsamen Lebensbedingungen, Interessen und Ziele der unter der Führung der Arbeiterklasse politisch und mora-

114 lisch zusammengeschlossenen befreundeten Klassen und Schichten sowie der gesetzmäßigen Entwicklungstendenzen der sozialistischen Gesellschaft. Als wissenschaftlich begründetes Bewußtsein gibt es dem Handeln der Menschen eine mit dem objektiven, gesetzmäßigen Prozeß der sozialistischen Entwicklung übereinstimmende und damit diesen Prozeß bewußt vorantreibende Orientierung und Perspektive. Bewußtsein solcher Qualität kann sich nicht im Selbstlauf entwickeln, es muß durch die Partei der Arbeiterklasse und ihre Führung in die werktätigen Massen hineingetragen werden. Beziehungen, soziale — Verhältnisse, die die Menschen in ihrem praktischen Lebensprozeß miteinander eingehen. Die Menschen stellen auf verschiedenen gesellschaftlichen Gebieten außerordentlich vielfältige Beziehungen zueinander her. Nach historisch-materialistischer Auffassung müssen die verschiedenen und vielfältigen sozialen Verhältnisse in materielle und ideologische eingeteilt werden. Die materiellen gesellschaftlichen Verhältnisse, die sich im materiellen Produktionsprozeß herausbilden, sind die grundlegenden, ursprünglichen, primären, bestimmenden, von denen die ideologischen Verhältnisse abgeleitet sind. Auf diese Weise bilden die s. B . eine Gesamtheit (System) mit eigentümlichem geschichtlichem Charakter, eine Gesellschaft bestimmter historischer Entwicklungsstufe. Mit der Entdeckung dieses grundlegenden Zusammenhangs der s. B . , der Hervorhebung der materiellen Verhältnisse und der Ableitung aller übrigen Verhältnisse aus diesen, ist ein wissenschaftlicher Zugang zur Analyse s. B . möglich. Die s. B . werden im praktischen Leben der Menschen hervorgebracht. Sie sind dessen Produkt u. Voraussetzung. Die s. B . sind notwendige Formen, in denen sich die praktische Tätigkeit der Menschen vollzieht, sie bestimmen deren Richtung, Tempo u. Charakter. Folglich sind alle Auffassungen, die den gesellschaftlichen Verhältnissen bzw. s. B . eine von den Menschen unabhängige Existenz zuschreiben (katholische Soziallehre, philosophischer Strukturalismus), von vornherein verfehlt. Ebenso falsch und idealistisch ist der Versuch, den Menschen unabhängig von den s. B . , in denen er lebt und wirksam ist, zu bestimmen. Das Wesen des Menschen ist nach Marx in seiner Wirklichkeit das Ensemble der konkret historisch bestimmten gesellschaftlichen Verhältnisse. Gegen den Subjektivismus der Volkstümler gewandt, erklärte Lenin: „Nun hatte ich ein zuverlässiges Kriterium dafür an der Hand, daß ich es mit ,lebendigen', wirklichen Persönlichkeiten, mit wirklichem Sinnen u. Trachten zu tun habe: dieses Kriterium bestand darin, daß das ,Sinnen u. Trach-

ten' bei ihnen bereits in Handlungen Ausdruck gefunden und bestimmte gesellschaftliche Verhältnisse geschaffen hat ... wohl aber untersuche ich, wenn ich die tatsächlichen gesellschaftlichen Verhältnisse und ihre tatsächlichen Entwicklung analysiere, das Produkt derTätigkeit lebendigerPersönlichkeiten." ( W . I . L e n i n : Was sind die „Volksfreunde" und wie kämpfen sie gegen die Sozialdemokraten 1, Werke, Bd. 1, 422 f.) Hieraus ergibt sich auch, daß die Untersuchung der Entwicklung einer gegebenen Gesellschaft nicht bei der Analyse der s. B . und ihrer Entwicklungstendenzen stehenbleiben darf, sondern daß sie sich zugleich dem Studium des konkreten geschichtlichen Inhalts und der Klassentriebkräfte der praktischen Tätigkeit zuwenden muß. Unter den Bedingungen der Herrschaft des Privateigentums an Produktionsmitteln und der Spaltung der Gesellschaft in antagonistische Klassen verselbständigen und versachlichen sich die s. B . den Individuen gegenüber. Sie entwachsen der Kontrolle der Menschen und beherrschen sie, statt von ihnen beherrscht zu werden. Sie verwandeln sich in fremde Mächte (Entfremdung). Eines der wichtigsten Anliegen der sozialistischen Gesellschaftsordnung besteht in der allseitigen Aneignung und Beherrschimg der s. B . durch die werktätigen Menschen. Das bedeutet die vielseitige und freie Entwicklung der Menschen, die darin besteht, daß sie die s. B . als ihre eigenen Gemeinschaftsbeziehungen in bewußtem, planmäßigem, kollektivem Zusammenwirken gestalten und kontrollieren. Unter diesen Bedingungen entwickelt sich eine historisch neue Qualität s. B . , gestaltet von sozialistischen Eigentümern unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei. Die zielgerichtete Lenkung der Entwicklung dieser neuen Qualität der s. B . zwischen den Klassen, Schichten und Kollektiven im Gesamtinteresse der sozialistischen Gesellschaftsordnung ist die Zielstellung der marxistisch-leninistischen Sozialpolitik. Die Entwicklung der s. B . in der sozialistischen Gesellschaftsordnung zielt auf die Weiterentwicklung der sozialistischen Lebensweise. Wesentliches Feld der Weiterentwicklung der s. B . ist der Arbeitsprozeß; er ist gerichtet auf ein sozialistisches Leistungsverhalten aller Werktätigen. Bezirksarzt — Mitglied des Rates des Bezirkes und Leiter der Abt. Gesundheits- und Sozialwesen des Bezirkes. E r ist für seine Tätigkeit dem Bezirkstag, dem R a t des Bezirkes \ond dem Minister für Gesundheitswesen verantwortlich und rechenschaftspflichtig. Seine Aufgaben sind in einem Funktionsplan festgelegt. Kreisarzt. BGL -»• Betriebsgewerkschaftsleitung

115 Bilanz der Entstehung und Verwendung des Realeinkommens -*• Realeinkommen Bilanz des Nationaleinkommens -> Nationaleinkommen Bilanz des Nationalreichtums -»- Nationalreichtum Bilanzsystem, volkswirtschaftliches — Gesamtheit der im Planungsprozeß zur Widerspiegelung der wesentlichen Wechselbeziehungen des Reproduktionsprozesses in einer sozialistischen Volksw. ausgearbeiteten Bilanzen. Die objektive Grundlage für den Aufbau des v. B. ist die Struktur des volksw. Reproduktionsprozesses in seiner Einheit von Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsumtion sowie in seiner Einheit von gebrauchswertmäßiger und wertmäßiger Reproduktion der Fonds. Das v. B. ist ein Instrument zur Herstellung volksw. Gleichgewichts- und Proportionalitätsbedingungen in allen Phasen der Planausarbeitung und -durchführung durch die Gegenüberstellung von Aufkommen und Verwendimg. Das v. B. erfaßt inhaltlich alle Elemente und Zusammenhänge des Reproduktionsprozesses (gesellschaftliches Gesamtprodukt, Nationaleinkommen, Endprodukt, Arbeitskräfte, Grundfonds, Material, Geldfonds, Außenwirtschaft usw.) und alle Ebenen der Leitungstätigkeit (Betriebe, Kombinate, örtliche und zentrale Staatsorgane). Mit Hilfe des v. B. wird der Bedarf an Erzeugnissen, Arbeitskräften, materiellen und finanziellen Fonds sowie natürlichen Ressourcen zusammengefaßt und mit den vorhandenen bzw. zu schaffenden Deckungsquellen abgestimmt. Das v. B. hat den Prozeß der erweiterten Reproduktion zum Inhalt u n d macht die in der Volksw. objektiv bestehenden Beziehungen und Abhängigkeiten sichtbar. Dadurch trägt es dazu bei, die planmäßige Leitung der Volksw. zu objektivieren. Mit dem v. B. wird die Aufgabe gelöst, die der planmäßigen proportionalen Entwicklung entspr. materiellen und finanziellen Verflechtungen effektiv zu gestalten und planmäßig zu verwirklichen. Das erfordert a) die Durchsetzung der Einheit von Plan und Bilanz auf allen Ebenen und in allen Phasen der Planung und Plandurchführung; b) die zentrale Bilanzierung der für den volksw. Gesamtprozeß entscheidenden Verflechtungen und Proportionen und die sich daraus ergebende Festlegung der Planung und Bilanzierung in den Teilbereichen und Teilprozessen der gesellschaftlichen Reproduktion; c) die Gewährleistung der Kontinuität der Bilanzierung als Voraussetzung einer schrittweisen Struktur- und Proportionalitätsentwicklung; d) die Erhöhung der Rolle des Wirtschaftsvertrages in den ökonomischen Beziehungen; e) die Bildung von Bilanzreserven. Das v. B. besteht aus folgenden Bilanzarten: a) Synthe-

tische Bilanzen, z. B. Bilanz des gesellschaftlichen Gesamtprodukts; b) Produktionsplan zen, z. B. Material-, Ausrüstungs- und Konsumgüterbilanzen, Arbeitskräftebilanzen, Grundfondsbilanzen, Investitionsbilanzen, Sortimentsbilanzen; c) Distributionsbilanzen, z. B. Bilanz des Staatshaushaltes, Bilanz des Kreditsystems, Finanzbilanz des Staates; d) Zirkulationsbilanzen, z. B. Handelsbilanz, Zirkulationsverflechtungsbilanz; e) Bilanzen der Geldeinnahmen und Geldausgaben der Bevölkerung (-> Gesamtrechnung, volkswirtschaftliche). Bildung Allgemeinbildung Bildungseinrichtungen, betriebliche — Einrichtungen im sozialistischen Betrieb, die vorwiegend oder ausschl. der -»- Berufsbildung, teilweise auch dem polytechnischen Unterricht der Oberschüler dienen. An den b. B. wird die staatliche Bildungspolitik auf dem Gebiet der Berufsbildung verwirklicht. Sie sind Teil eines Betriebes (Trägerbetrieb), bzw. sie sind einem wirtschaftsleitenden Organ oder einem Fachorgan eines Rates (Trägerorgan) unterstellt. Die b. B. unterstehen dem Betriebsdirektor bzw. dem Leiter des Organs. Entspr. den an einer b. B. vorhandenen Aufgabenbereichen werden folgende Arten der b. B. unterschieden: a) Betriebsschule (BS) mit den Aufgabenbereichen theoretische und berufspraktische Ausbildung der Lehrlinge und berufliche Aus- und Weiterbildung der Werktätigen; b) Betriebsakademie (BÄK) mit dem Aufgabenbereich der beruflichen Aus- u n d Weiterbildung der Werktätigen; c) Betriebsberufsschule (BBS) mit dem Aufgabenbereich theoretische und berufspraktische Ausbildung der Lehrlinge, teilweise auch mit dem Aufgabenbereich Erziehung der Lehrlinge im Lehrlingswohnheim; d) Ausbüdungsstätte (ASt) mit dem Aufgabenbereich berufspraktische Ausbildung der Lehrlinge; e) Lehrlingswohnheim (LWH) mit dem Aufgabenbereich Erziehung der Lehrlinge im Lehrlingswohnheim. Zusätzlich können an b. B. Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung von Fach- und Hochschulkadern, des polytechnischen Unterrichts der Oberschüler und der wissenschaftlichpraktischen Arbeit der Schüler der EOS durchgeführt werden. Auf der Grundlage von Vereinbarungen mit Einrichtungen des Fachund Hochschulwesens und unter deren Verantwortung kann an b. B. die Durchführung von Maßnahmen zur Ausbildung von Fachund Hochschulkadern erfolgen. Bildungspolitik, sozialistische — Bereich der Politik der SED und des sozialistischen Staates, den vor allem zwei einander bedingende und ergänzende Aufgaben kennzeichnen: a) Aufgaben zur gesellschaftlichen E n t wicklung des Bildungswesens, zur Sicherung

116 eines hohen Bildungsniveaus des ganzen Volkes, zur Vermittlung einer den voraussehbaren gesellschaftlichen Erfordernissen entspr. -*• Allgemeinbildung, bes. an die junge Generation, zur beruflichen Qualifizierung in enger Verbindung mit politischen, ökonomischen, sozialen und geistig-kulturellen Entwicklungsprozessen (-> Berufsausbildung; -*• Fachschulwesen; -»• Hochschulwesen; ->• Erwachsenenbildung). Entscheidendes Mittel ist dabei das einheitliche sozialistische Bildungssystem; b) Aufgaben zur gesellschaftlichen Nutzung des ständig wachsenden Bildungspotentials. Dessen Umsetzung in wirtschaftliches Wachst u m hat bes. für die Steigerung der Arbeitsproduktivität große Bedeutung, ist aber gleichermaßen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung und der weiteren Ausprägung einer sozialistischen Lebensweise. Die s. B. ist eng mit Aufgaben zur kommunistischen ->• Erziehung nicht nur der Jugend, sondern darüber hinaus aller Werktätigen verbunden. Einheit von Bildung und Erziehung gehört zu den bewährten Prinzipien der revolutionären Arbeiterbewegimg. Entspr. den historischen Notwendigkeiten wurde die s. B. stets den neuen Erfordernissen angepaßt. Bes. wichtig waren dabei u. a. der „Aufruf zur demokratischen Schulreform" vom 18. 10. 1945, die „Schulpolitischen Richtlinien für die deutsche demokratische Schule" vom 24. 10. 1949, mit denen der Übergang zur sozialistischen Entwicklung des Bildimgswesens eingeleitet wurde, das „Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem" vom 25. 2. 1965 und die Orientierungen zur s. B. im Parteiprogramm der SED (1976). Entspr. dem Parteiprogramm hat das Bildungswesen die Aufgabe, „junge Menschen zu erziehen und auszubilden, die, mit solidem Wissen und Können ausgerüstet, zu schöpferischem Denken und selbständigem Handeln befähigt sind, deren marxistisch-leninistisch fundiertes Weltbild die persönlichen Überzeugungen und Verhaltensweisen durchdringt, die als Patrioten ihres sozialistischen Vaterlandes und proletarische Internationalisten fühlen, denken und handeln." (Programm der SED, Berlin 1976, S. 48.) Bildtmgssoziologie, marxistisch-leninistische — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen -*• Soziologie, die die Gesetzmäßigkeiten der Bildung als gesellschaftlichen Prozeß erforscht. Sie untersucht die komplexen Bedingungen und Beziehungen von Bildimg als Bestandteil des gesamtgesellschaftlichen Reproduktionsprozesses. Eine enger gefaßte Soziologie des Bildungswesens hat die soziologische Erforschung des Bildungssystems als einer sozialen Organisation in der Gesellschaft zum Gegenstand.

Bildungssystem, einheitliches sozialistisches — von der herrschenden Arbeiterklasse auf der Grundlage ihrer Weltanschauung, dem Marxismus-Leninismus, im gesellschaftlichen Gesamtmaßstab staatlich organisierte Bildung und Erziehung der Bürger der D D R , insbes. der jungen Generation entspr. den Erfordernissen bei der Errichtung der Gesellschaftsformation des Sozialismus/Kommunismus; Gesamtheit aller institutionalisierten und materiellen Bildungseinrichtungen, die Rechtsvorschriften des sozialistischen Staates auf dem Gebiet der Bildung und Erziehung sowie alle bildungspolitischen, pädagogischen und organisatorischen Maßnahmen einschl. der Sicherung des erforderlichen Kaderpotentials zur ständigen Verwirklichung des verfassungsmäßigen Grundrechts der Bürger auf hohe Bildung und allseitige Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Wichtige Etappen beim Aufbau des e. s. B. waren: a) die antifaschistisch-demokratische Schulreform; b) die Sicherung einer achtjährigen Grundschulausbildung für alle Kinder, verbunden mit einer grundlegenden Verbesserung der Allgemeinbildung im Vergleich zur kapitalistischen Volksschule; c) die Erziehung der Jugend im Geiste des Friedens, der Völkerfreundschaft und zur Bereitschaft, für den sozialistischen Aufbau zu arbeiten und zu lernen sowie die gesellschaftlichen Errungenschaften zu schützen; d) die Einführung eines umfassenden polytechnischen Unterrichts; e) der Übergang zur allg. Einführung der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (POS); f) der Aufbau eines umfassenden Systems der -»• Berufsausbildung und die sozialistische Umgestaltung derselben; g) die Eröffnung der höheren Bildungsmöglichkeiten für Arbeiter und Bauern und der Ausbau des Hoch- und Fachschulwesens in Verbindung m i t Hochschulreformen; h) die Entwicklung eines umfassenden Systems der Erwachsenenbildung und der beruflichen Weiterbildung. Der Beschluß, ein e. s. B. aufzubauen, wurde auf dem VI. Parteitag der SED (Januar 1963) gefaßt. Das geschah im Zusammenhang mit dem Übergang zur Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Die bereits geschaffenen Teile des Bildungswesens sollten weiter ausgebaut, qualitativ weiterentwickelt, inhaltlich und organisatorisch so zusammengefügt werden, daß vom Kindergarten bis zur Hochschule und Erwachsenenbildung ein einheitliches System entsteht. Damit wurde das kapitalistische Bildungsprivileg endgültig überwunden. Es wurde die Aufgabe gestellt, den Übergang von einer Bildungsstufe oder -einrichtung zur anderen inhaltlich aufeinander abzustimmen und einen kontinuierlichen Bildungs- und Erziehungsprozeß zu sichern. Nach

117

öffentlicher Diskussion wurde von der Volkskammer der D D R am 25. 2. 1965 das „Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem" beschlossen. Auf seiner Grundlage wurden schrittweise die einzelnen Bestandteile dieses Systems aufgebaut bzw. ausgestaltet^ Diese Bestandteile sind Kinderkrippe -*• Kindergarten, die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule, die erweiterte Oberschule, die Oberschule mit Berufsausbildung, das System der ->- Berufsbildung, das -»- Fachschulwesen, das -»- Hochschulwesen und das System der Erwachsenenbildung. Außerdem gehören zum e. s. B. die verschiedenen Sonderschulen (-»- Kinder, physisch-psychisch geschädigte), -»• Spezialschulen und -klassen, Einrichtungen der Heimerziehung und der außerunterrichtlichen Tätigkeit ( B i l d u n g und Erziehung, außerunterrichtliche). Das e. s. B. gewährleistet jedem das Recht auf Bildung. I n der Verfassimg der D D R ist festgelegt, daß dafür durch das e. s. B. grundlegende Voraussetzungen geschaffen werden, damit jeder seine Fähigkeiten entwickeln und seine Kräfte zum Wohle der Gesellschaft und zum eigenen Nutzen ungehindert entfalten kann. Alle Bildungswege stehen ihm offen. Der Bildungsweg geht nach Abschluß der Oberschule für die Mehrzahl der Absolventen über die Berufsausbildung in den Beruf. Diejenigen, die sich durch bes. Leistungen und bes. Leistungsbefähigung auszeichnen, werden über die erweiterte Oberschule oder die Berufsausbildung mit Abitur auf ein Hoch- bzw. Fachschulstudium vorbereitet. Der Weg zum Fachschulstudium ist auch über die Berufsausbildung (Facharbeiter) möglich. Vom Fachschulstudium wird nicht selten der Weg zum Hochschulstudium eingeschlagen. In den verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung kann darüber hinaus jeder — größtenteils über Fern- oder Abendstudium — im Prinzip jede Qualifikation nachholen bzw. ergänzende Qualifikationen erwerben. I m e. s. B. fanden die bildungspolitischen Prinzipien der revolutionären Arbeiterbewegimg ihre konkret-historische Anwendung. Es sind dies die Prinzipien des Rechts auf Bildung und der Bildungspflicht, der Staatlichkeit und Weltlichkeit des Bildungssystems, der Einheitlichkeit (vor allem im Sinne der für alle gegebenen Entwicklungsmöglichkeiten) und der Unentgeltlichkeit der Bildung. Diese Prinzipien gehen auf Vertreter der progressiven bürgerlichen Pädagogik (Komensky, Pestalozzi, Diesterweg, Uschinski) zurück. I n den bildungspolitischen Auffassungen von Marx, Engels und Lenin wissenschaftlich ausgearbeitet und begründet, wurden sie in die Programme der (internationalen und nationalen) Arbeiterbewegung aufgenommen. Mit der Großen Sozia-

listischen Oktoberrevolution wurde der Weg zur Bildung des ganzen Volkes eingeleitet. Ausgehend von diesen Prinzipien wurde in der D D R — zum ersten Mal auf deutschem Boden — ein Bildungssystem geschaffen, das diesen Prinzipien entspricht u n d weiter auf ihrer Grundlage ausgestaltet wird. Das Bildungspotential des Volkes hat sich in der D D R m i t Hilfe des e. s. B. und weiterer gesellschaftlicher Einrichtungen und Maßnahmen bedeutend entwickelt. So hatten von den Berufstätigen der D D R 1985 bereits 2,0 Mio einen Hoch- oder Fachschulabschluß. Die Zahl der Meister und Facharbeiter betrug 6,6 Mio. Die Mehrzahl der Werktätigen verfügt damit über eine abgeschlossene Berufsausbildung. J a h r für J a h r kommen Hunderttausende gut ausgebildeter Kader hinzu. Damit trägt das e. s. B. dazu bei, das gesellschaftliche Potential menschlicher Arbeitskraft ständig weiter zu erhöhen. Zugleich schafft es damit Voraussetzungen für das Glück des Menschen, für eine kulturvolle Lebensweise, f ü r die Entfaltung seiner Individualität. Auf dem X I . Parteitag der SED wurde festgestellt, daß das sozialistische Bildungswesen u n d seine weitere Entwicklung großen Einfluß auf die Wirtschaft und alle anderen Bereiche der Gesellschaftsentwicklung ausüben. F ü r das materielle und geistige Lebensniveau der Menschen haben sich die geistigen Potenzen unseres Volkes als von entscheidender Bedeutung erwiesen. Es vollziehen sich, aufbauend auf dem Erreichten, weiterreichende Prozesse der inhaltlichen Ausgestaltung des Bildungswesens. Aus der umfassenden Sicht auf die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ergeben sich qualitativ neue, höhere Anforderungen an die Bildung und Erziehung der jungen Generation. Es ist die Aufgabe gestellt, die Anlagen und Fähigkeiten jedes Kindes und Jugendlichen optimal auszubilden. Die sozialistische Gesellschaft wird selbst um so reicher, je reicher sich die Individualität ihrer Mitglieder entfaltet, und sie schafft dafür mit ihrem Fortschreiten immer günstigere Bedingungen. Bildungswege ->Bildungssystem, einheitliches, sozialistisches Bildung und Erziehung, außerunterrichtliche — von der Schule und der Jugend- und Kinderorganisation im Zusammenwirken mit gesellschaftlichen ->• Erziehungskräften pädagogisch geführte Freizeittätigkeit der Schüler auf den verschiedensten Gebieten der Politik, Wissenschaft, Technik, Kultur, K u n s t und des Sports. Die a. B. erfolgt in enger Wechselwirkung mit dem Unterricht und leistet einen eigenständigen Beitrag zur allseitigen und harmonischen Persönlichkeitsentwicklung der Schüler, indem sie ihnen viele Möglichkeiten

118 gibt, u n m i t t e l b a r a m gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, gesellschaftlich-nützliche Arbeit zu leisten, zu forschen, zu knobeln u n d zu experimentieren, sich kulturell-künstlerisch u n d sportlich zu betätigen. Dabei wenden die Schüler ihr Wissen u n d K ö n n e n an, erweitern es u n d sammeln vielfältige E r f a h r u n g e n . Die a. B. erfolgt in vielfältigen organisatorischen F o r m e n , in Arbeitsgemeinschaften, Zirkeln, Chören, Sportgruppen, Klubs, Schülerakademien u n d Schülergesellschaften; in den verschiedenen W e t t s t r e i t e n u n d Leistungsvergleichen wie Spartakiaden, -»• Messe der Meister von morgen, Galerie der F r e u n d s c h a f t , Olympiaden; in unterschiedlichen kurzfristigen u n d Massenveranstaltungen. I n der Gestaltung der a. B. werden vor allem Methoden der pädagogischen Stimulierung, d. h. anziehende u n d mobilisierende Aufgaben u n d Vorhaben, interessante H ö h e p u n k t e u n d Erlebnisse, W e t t bewerbe, öffentliche Anerkennung u. a. genutzt. Bildung und Erziehung, polytechnische — auf die Erfordernisse der P r o d u k t i o n u n d Arbeit orientierter fester Bestandteil der ->• Allgemeinbildung i m Sozialismus, Bedingung der allseitigen E n t w i c k l u n g der Persönlichkeit. D u r c h p. B. werden grundlegende Kenntnisse ü b e r politische, ideologische u n d ökonomische Z u s a m m e n h ä n g e u n d Gesetzmäßigkeiten der Technik, P r o d u k t i o n u n d Volksw., grundlegende berufsvorbereitende Arbeitsfertigkeiten u n d erste E r f a h r u n g e n in der praktischen Lösung v o n gesellschaftlich nützlichen u n d prod u k t i v e n Arbeitsaufgaben erworben. Sie ist d u r c h eine bes. enge V e r b i n d u n g v o n Theorie u n d Praxis, von Schule u n d Leben sowie von U n t e r r i c h t u n d p r o d u k t i v e r Arbeit gekennzeichnet. I n der Oberschule wird die p. B. realisiert als Prinzip in allen Unterrichtsfächern u n d in allen Klassenstufen sowie in speziellen polytechnischen U n t e r r i c h t s f ä c h e r n : Werku n d Schulgartenunterricht (Klasse 1 bis 6), E i n f ü h r u n g in die sozialistische P r o d u k t i o n , Technisches Zeichnen sowie d u r c h das Unterrichtsfach P r o d u k t i v e Arbeit (Klasse 7 bis 10). D a m i t dient sie n i c h t n u r der Heranbild u n g allseitig entwickelter Persönlichkeiten, sondern h a t a u c h eine berufsorientierende (-»- Berufsorientierung) u n d eine berufsvorbereitende F u n k t i o n . A u c h in der -»• Berufsausbildung ist die p . B . Unterrichtsprinzip. Von besonderer B e d e u t u n g f ü r sie ist dabei die Grundlagenbildung in den Lehrgängen des berufspraktischen U n t e r r i c h t s sowie in den U n t e r r i c h t s f ä c h e r n des theoretischen Unterrichts, vor allem in den drei technischen Grundlagenfächern: Grundlagen der Elekt r o n i k , Grundlagen der Betriebsmeß-, Steuerungs- u n d Regelungs- (BMSR)-Technik u n d Grundlagen der D a t e n v e r a r b e i t u n g . Die p . B. d i e n t im besonderen Maße der sozialistischen

Arbeitserziehimg, der E r h ö h u n g der Disponibilität der auszubildenden F a c h a r b e i t e r , der Neuerertätigkeit u n d bei der Lösung von R a tionalisierungsaufgaben u n d A u f g a b e n aus d e m P l a n Wissenschaft u n d Technik. Binnenwanderung Wanderung BKV -> Betriebskollektivvertrag Blindengeld — Geldleistung der SV a n hochgradig Sehschwache, p r a k t i s c h Blinde u n d Blinde, die eine R e n t e der SV oder eine Versorgung beziehen als Ausgleich der K o s t e n , die diesem Personenkreis f ü r B e t r e u u n g sowie sonstige zusätzliche Ausgaben entstehen. D a s B . b e t r ä g t monatlich n a c h S t u f e I f ü r hochgradig Sehschwache (1/25 Sehvermögen u n d weniger bei voller K o r r e k t u r ) 30 M ; n a c h Stufe I I f ü r p r a k t i s c h Blinde (1/50 Sehvermögen u n d weniger bei voller K o r r e k t u r ) 60 M; n a c h Stufe I I I f ü r Blinde (1/200 Sehvermögen u n d weniger bei voller K o r r e k t u r ) 120 M. Personen, die neben der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens andere schwerwiegende Gesundheitsschädigungen aufweisen, erhalten ein B. der Stufen I V bis V I . E s bet r ä g t in Stufe I V 50 M f ü r hochgradig Sehschwache, 80 M f ü r p r a k t i s c h Blinde, 160 M f ü r Blinde. I n Stufe V liegen die entspr. Bet r ä g e bei 120 M, 150 M bzw. 210 M u n d in Stufe V I bei 180 M, 210 M u n d 240 M. Einzelheiten zur Gewährung von B. regelt die R e n ten-VO v o m 23. 11. 1979 in den §§ 58 u n d 60 bis 62 (GBl. I, Nr. 43/1979). Blinden- und Sehschwachenyerband der DDR (Abk. BSV) — gesellschaftliche Organisation, die 1957 gegr. wurde u n d die sich f ü r die umfassende Einbeziehung aller Blinden u n d Sehschwachen in das gesellschaftliche Leben einsetzt. Der V e r b a n d ist u. a. Träger der speziellen kulturellen Betreuung der Blinden u n d Sehschwachen u n d setzt sich f ü r eine gründliche u n d umfassende Berufsausbildung, Qualifizierung u n d Einbeziehung in d e n Arbeitsprozeß ein. Mitglieder können Blinde (Sehvermögen 1/25 u n d weniger) u n d Sehschwache (Sehvermögen 1/10 u n d weniger) m i t Vollendvmg des 14. Lebensjahres, E l t e r n blinder u n d sehschwacher K i n d e r , Personen, die a k t i v i m Blinden- u n d Sehschwachenwesen t ä t i g sind, u n d gesellschaftliche I n s t i t u t i o n e n des Blinden- u n d Sehschwachenwesens werden. Bodenreform, demokratische — Teil der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung n a c h 1945 auf d e m heutigen Gebiet der D D R zur Veränderung der gesellschaftlichen Machtverhältnisse auf d e m Lande. D a s H a u p t z i e l der d. B. b e s t a n d darin, die politische u n d ökonomische Macht der J u n k e r , Großgrundbesitzer, Kriegsverbrecher u n d a k t i v e n Nazis zu brechen u n d d u r c h Übergabe ihres Grundbesitzes a n L a n d a r b e i t e r , l a n d a r m e B a u e r n sowie a n Ind.arbeiter demokratische Verhält-

119 nisse auf d e m L a n d e zu s c h a f f e n . D e r B o d e n w u r d e d e n e n ü b e r g e b e n , die i h n b e a r b e i t e t e n . D a m i t w u r d e n gleichzeitig die V o r a u s s e t z u n gen d a f ü r g e s c h a f f e n , I n i t i a t i v e n d e r W e r k t ä t i g e n auf d e m L a n d e z u f ö r d e r n , u m d u r c h eine schnelle S t e i g e r u n g der H e k t a r e r t r ä g e sowie die E n t w i c k l u n g der T i e r p r o d u k t i o n die E r n ä h r u n g s v e r h ä l t n i s s e zu stabilisieren. M i t d e r d. B . w u r d e die seit J a h r h u n d e r t e n a k t u e l l e B a u e r n b e f r e i u n g eingeleitet u n d wurd e n die e n t s p r . F o r d e r u n g e n der bürgerlichd e m o k r a t i s c h e n R e v o l u t i o n e n v o n 1848 bzw. 1918 e r f ü l l t . D i e d . B . w u r d e v o n d e n b r e i t e n Massen der W e r k t ä t i g e n auf d e m L a n d e gefordert. Ihre Durchsetzung erfolgte unter Führ u n g d e r A r b e i t e r k l a s s e . B e r e i t s i m J u n i 1945 o r i e n t i e r t e die K P D auf eine r a s c h e D u r c h f ü h r u n g der d. B . Die v o n d e r K P D ausgea r b e i t e t e K o n z e p t i o n b i l d e t e die G r u n d l a g e f ü r eine g e m e i n s a m e P l a t t f o r m v o n K P D u n d S P D z u dieser F r a g e . I m S e p t e m b e r 1945 w u r den entspr. Verordnungen von den damaligen Landes- u n d Provinzialverwaltungen zur D u r c h f ü h r u n g d e r d. B . erlassen. I n i h r e m E r g e b n i s w u r d e eine g r u n d l e g e n d e V e r ä n d e r u n g d e r sozialökonomischen Verhältnisse auf d e m L a n d e erreicht. E n t s c h ä d i g u n g s l o s e n t eignet w u r d e n der g e s a m t e G r o ß g r u n d b e s i t z a b 100 H e k t a r einschl. d e s I n v e n t a r s sowie Betriebe von Kriegsverbrechern u n d aktiven F a s c h i s t e n , u n a b h ä n g i g v o n der Betriebsgröße. I n s g e s a m t w u r d e n r u n d 3,3 Mio H e k t a r L a n d e n t e i g n e t , v o n d e n e n 2,2 Mio H e k t a r a n 569089 B o d e n b e w e r b e r v e r t e i l t w u r d e n . M i t d e r d . B . erhielt d a s politische B ü n d n i s zw. d e r Arbeiterklasse u n d d e n w e r k t ä t i g e n B a u e r n eine stabile Basis. D u r c h eine Vielzahl v o n Maßnahmen wie d a s Neubauern-Bauprog r a m m , die E r m ä ß i g u n g d e s Ablieferungs-

solls f ü r N e u b a u e r n , die G e w ä h r u n g zinsloser K r e d i t e , die T ä t i g k e i t d e r V e r e i n i g u n g d e r gegenseitigen B a u e r n h i l f e , die G r ü n d i m g v o n M a s c h i n e n - A u s l e i h - S t a t i o n e n u . a. w u r d e n die E r g e b n i s s e d e r d . B . g e f e s t i g t u n d d a m i t die Grundlagen der antifaschistisch-demokratis c h e n O r d n u n g g e s t ä r k t . D i e d . B . w a r eine wesentliche V o r a u s s e t z i m g f ü r d e n s p ä t e r e n Übergang zur genossenschaftlichen Produkt i o n in d e r L a n d w . Brandschutz — G e s a m t h e i t d e r M a ß n a h m e n , M i t t e l u n d M e t h o d e n , die d e m Ziel d i e n e n , d a s L e b e n u n d die G e s u n d h e i t d e r B ü r g e r , d a s sozialistische u n d p e r s ö n l i c h e E i g e n t u m , die Volksw. u n d die k u l t u r e l l e n W e r t e d e r Gesellschaft v o r B r ä n d e n u n d d e n v o n i h n e n a u s gehenden Gefahren zu schützen. Der B. ist ein Anliegen d e r sozialistischen Gesellschaft u n d bedarf d e r a k t i v e n M i t w i r k u n g aller B ü r ger. E r ist B e s t a n d t e i l d e r s t a a t l i c h e n u n d gesellschaftlichen M a ß n a h m e n z u r Gewährleis t u n g v o n O r d n u n g , Disziplin u n d S i c h e r h e i t u n d der Landesverteidigung. Inhaltlich umf a ß t d e r B . die Teilgebiete B r a n d v e r h ü t u n g , Begrenzung der Brandausbreitung, Gewährl e i s t u n g der schnellen u n d w i r k s a m e n B r a n d bekämpfung u n d Schutz vor den von Bränden a u s g e h e n d e n G e f a h r e n (Tab.). Die g r u n d l e g e n d e n F e s t l e g u n g e n f ü r d e n B . in d e r D D R s i n d i m -*• B r a n d s c h u t z g e s e t z geregelt. I n w e i t e r e n R e c h t s v o r s c h r i f t e n , wie d e r „ A n o r d n u n g ü b e r allgemeine Verhaltensregeln i m B r a n d s c h u t z , ü b e r E v a k u i e r u n g v o n Mens c h e n a u s B a u w e r k e n sowie ü b e r die B r a n d s c h u t z e r f o r d e r n i s s e auf C a m p i n g p l ä t z e n — V e r h a l t e n s a n o r d n u n g B r a n d s c h u t z " v o m 8. 6. 1982 (GBl. I , N r . 29/1982), d e r A S V O u n d s t a a t l i c h e n S t a n d a r d s , s i n d die A u f g a b e n , R e c h t e u n d Pflichten auf d e m Gebiete des B.

Oebiete des Brandschutzes und WirkungsrieMungen Teilgebiet

Wirkungsrichtung

Maßnahmebeispiel

Zeitliche Wirksamkeit der Maßnahme

Brandverhütung

Entstehung eines Brandes ist auszuschließen

Verbot der Benutzung einer Zündquelle

ständig bzw. beim Auftreten gefahrdrohender Zustände und/oder Bedingungen

Begrenzung der Brandausbreitung

Gewährleistung einer schnellen und wirksamen Brandbekämpfung

Schutz vor den von Bränden ausgehenden Gefahren

Erriohten einer Brandwand Hinreichend großer Abstand . Bereitstellung von Voraussetzungen schaffen, Feuerlöschgerät daß die unmittelbaren Ausbildung in AnAuswirkungen eines Brandes wendung und Bedienung so gering wie möglich gehalten werden können Kennzeichnung und Freihalten von Evakuierungswegen

im Brandfall

120 rechtlich weiter ausgestaltet. Grundsatz ist, d a ß a) in seinem jeweiligen Verantwortungsbereich der Leiter f ü r d e n B. bzw. f ü r die Gewährleistung des B. verantwortlich ist u n d b) jeder Bürger entspr. seiner Stellung in der Gesellschaft u n d im Beruf die Aufgabe h a t , a n der Gewährleistung des B. mitzuwirken. Grundsätzliche Entscheidungen zur Gewährleistung des B. in der D D R t r i f f t der Ministerr a t . Die Minister u n d Leiter anderer zentraler Staatsorgane h a b e n f ü r ihren Zuständigkeitsbereich die erforderlichen A u f g a b e n zur Gewährleistung des B. festzulegen u n d ihre Verwirklichung zu kontrollieren. Sie h a b e n insbes. d a f ü r zu sorgen, d a ß die f ü r den B. erforderlichen Regelungen in Rechtsvorschriften, s t a a t lichen S t a n d a r d s u n d anderen verbindlichen Festlegungen getroffen u n d ständig m i t der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g in Übereins t i m m u n g gebracht werden. D e m Minister des I n n e r n u n d Chef der Deutschen Volkspolizei ist die Verantwortimg f ü r spezielle Aufg a b e n auf dem Gebiete des B. aus g e s a m t s t a a t licher Sicht übertragen. Sie beziehen sich insbes. auf die Analyse der W i r k s a m k e i t s t a a t licher u n d gesellschaftlicher M a ß n a h m e n z u m B. u n d ihre Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t der gesellschaftlichen Entwicklung, auf die staatliche Kontrolle i m B. u n d auf die Festlegung von Grundsätzen f ü r die E r r i c h t u n g , die A u f g a b e n u n d den Einsatz der Feuerwehren. Die wichtigsten Erfordernisse, die von den Leitern s t ä n d i g zu beachten sind, u m ihrer Verantwortimg f ü r die Gewährleistung des B. u m fassend nachzukommen, sind im § 2 des B r a n d schutzgesetzes zusammengestellt. Zu den Pflichten des Leiters gehört, bei der Ausarbeit u n g u n d Verwirklichimg der Volksw.pläne den B. umfassend zu berücksichtigen. Bei der P l a n u n g u n d E r a r b e i t u n g v o n Aufgabenstellungen f ü r die wissenschaftlich-technische Arbeit m u ß gewährleistet sein, d a ß die d a m i t im Z u s a m m e n h a n g stehenden Probleme des B. in allen Bearbeitungsstufen b e a c h t e t werden. Der Leiter m u ß ggf. a u c h zielgerichtete F o r schungs- u n d E n t w i c k l u n g s a u f g a b e n speziell zur Gewährleistung des B. stellen, wenn es sich a u s d e n besonderen Bedingungen seines Betriebes oder a u c h aus gesamtvolksw. Sicht (z. B. f ü r die Neu- u n d Weiterentwicklung v o n Brandschutztechnik) ergibt. Zur umfassenden Organisation u n d Durchsetzung des B. ist von den einschlägigen Rechtsvorschrift e n u n d den Festlegungen übergeordneter Organe auszugehen. D a r a u s abgeleitet sind e n t s p r . den betrieblichen Bedingungen in Arbeitsordnungen, B r a n d s c h u t z o r d n u n g e n , Arbeitsanweisungen, W e r k s t a n d a r d s oder in anderen zweckmäßigen F o r m e n konkretisierte i m d ggf. a u c h ergänzende Festlegungen zu treffen. Die Rechtsvorschriften u n d die betrieb-

lichen Festlegungen setzen die N o r m e n , auf deren konsequente E i n h a l t u n g die gesamte Erziehungsarbeit im B. ausgerichtet sein m u ß . Sie bilden a u c h die Grundlage f ü r die B r a n d Schutzbelehrungen, die in regelmäßigen Abs t ä n d e n sowie insbes. bei A r b e i t s a u f n a h m e zu erfolgen h a b e n . I n enger Z u s a m m e n a r b e i t m i t den staatlichen Organen u n d gesellschaftlichen K r ä f t e n , insbes. den Gewerkschaften, h a t der Leiter die Bereitschaft der W e r k t ä t i g e n zur b e w u ß t e n E i n h a l t u n g der Anforderungen u n d zur a k t i v e n Mitarbeit i m B. zu fördern u n d zu entwickeln. Die V e r a n t w o r t u n g der Leiter f ü r die Gewährleistung des B. erstreckt sich a u c h auf die Bereitstellung u n d die ständige F u n k tionsfähigkeit brandschutztechnischer Mittel sowie auf die Sicherung der Einsatzbereits c h a f t v o n K r ä f t e n f ü r die B r a n d b e k ä m p f u n g . I n Abhängigkeit von Größe u n d B e d e u t u n g der Betriebe sind betriebliche Feuerwehren zu bilden. Zur Gewährleistung der A u f g a b e n des B. k a n n der Leiter Brandschutzinspektoren einsetzen. (Für zentrale Staatsorgane u n d wirtschaftsleitende Organe wird der E i n s a t z von Brandschutzinspektoren gesetzlich gefordert.) Der Brandschutzinspektor a r b e i t e t entspr. den i h m d u r c h F u n k t i o n s p l a n bzw. d u r c h Auft r a g des Leiters übertragenen A u f g a b e n u n d Befugnissen. E r m u ß über eine seinem E i n satz e n t s p r . Qualifikation verfügen. Zu seinen Tätigkeiten gehört insbes. die Kontrolle der E i n h a l t u n g von Rechtsvorschriften, der Festlegungen übergeordneter Organe u n d betrieblicher Weisungen zur Gewährleistung des B. E r n i m m t E i n f l u ß auf die a k t i v e Mitwirk u n g der W e r k t ä t i g e n u n d ihre Qualifikation i m B. Mit der Feuerwehr arbeitet er eng zus a m m e n . Der Leiter entscheidet a u c h über den E i n s a t z v o n Brandschutzhelfern. D a s sind in Betriebsabteilungen, Bereichen, b e s t i m m t e n Objekten, L a g e r r ä u m e n u. dgl. ehrenamtlich eingesetzte Werktätige, die den zuständigen leitenden Mitarbeiter bei der E r f ü l l u n g seiner A u f g a b e n zur Gewährleistung des B. unterstützen. E i n e spezielle E i n r i c h t u n g des B. sind die Feuerwehren, die A u f g a b e n zur Verhinderung u n d B e k ä m p f u n g von B r ä n d e n sowie zur Abwehr u n d Beseitigung von Gemeingefahren erfüllen. E s gibt das Organ Feuerwehr, die örtlichen freiwilligen Feuerwehren u n d die betrieblichen Feuerwehren. D a s Organ Feuerwehr ist dem Minister des I n n e r n u n d d e m Chef der Deutschen Volkspolizei unterstellt. Die örtlichen freiwilligen F e u e r w e h r e n sind Organe der örtlichen R ä t e u n d erfüllen staatliche Aufgaben zur Gewährleistung des B. im Territorium. Die betrieblichen Feuerwehren sind Organe der Leiter der K o m b i n a t e , Betriebe u n d Einrichtungen u n d erfüllen ihre Aufgaben i m jeweiligen Zuständigkeitsbereich.

121 Aufgaben, Arbeitsweise, Organisation, Ausbildung, Ausrüstung und Einsatz aller Feuerwehren erfolgen nach vom Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei festgelegten Grundsätzen. Die Befugnisse der Feuerwehren sind im Brandschutzgesetz detailliert geregelt. Die Aufgaben, die jeder Bürger zur Gewährleistung des B. im Rahmen seiner beruflichen und gesellschaftlichen Tätigkeit wie auch im persönlichen Leben zu erfüllen hat, schließen ein, daß er von seinem Recht Gebrauch macht, sich die hierzu erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen. Bedingung dafür ist, daß die zuständigen staatlichen und wirtschaftsleitenden Organe, Kombinate, Betriebe, Genossenschaften und anderen Einrichtungen die Voraussetzungen zur Aneignung der erforderlichen Kenntnisse zu schaffen haben. Dazu sind Grundsätze im Brandschutzgesetz fixiert; sie verlangen sowohl für den Hoch- als auch für den Fachschuibereich und alle anderen beruflichen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie für die Einrichtungen der Volksbildung die spezielle und integrative Einbeziehung des B. in den gesamten Bildungs- und Erziehungsprozeß. Brandschutzgesetz — Gesetz über den Brandschutz in der D D R vom 19. 12. 1974 (Gbl. I, Nr. 62/1974). Grundlegende Rechtsvorschrift für die Gewährleistung des Brandschutzes. I m B. sind Aufgaben, Rechte und Pflichten für die Leiter und alle Bürger sowie die Aufgaben und Befugnisse des Organs Feuerwehr und die Aufgaben der Bildungseinrichtungen sowie die Regelungen über finanzielle Entschädigungen und Rechtsmittel festgelegt. Bruttolohn — Teil des Arbeitseinkommens der Arbeiter und Angestellten, der f ü r einen bestimmten Zeitraum auf der Grundlage der gesetzlichen und tariflichen Regelungen aus den betrieblichen Lohnfonds entspr. der Quantität und der Qualität der geleisteten Arbeit gezahlt wird. Der B. wird ohne Abzug der Lohnsteuern und der Pflichtbeiträge f ü r die SV berechnet. Der B. eines Produktionsarbeiters z. B. enthält folgende Bestandteile: 1. Grundlohn bzw. Tariflohn, 2. Mehrleistungslohn, Lohnprämien u. a. für die Erfüllung bzw. Übererfüllung von Leistungskennziffern, 3. Lohnzuschläge für bestimmte besondere Arbeitsbedingungen (z. B. Schichtprämien, Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, Arbeitserschwernisse, Überstunden u. a.), 4. Ausgleichszahlungen für Urlaub, Feiertage, Hausarbeitstage, bei Freistellungen für die Wahrnehmung staatsbürgerlicher Rechte bzw. die Erfüllung gesellschaftlicher Verpflichtungen und bei anderen bezahlten Freistellungen gemäß AGB. Der B. als wichtigster Bestandteil der Arbeitseinkommen der Arbeiter und 9 Lex. Sozialpolitik

Angestellten ist die Haupteinkommensquelle der Werktätigen. Die Höhe des B. ist direkt abhängig von den Arbeitsleistungen der Arbeiter und Angestellten. Damit ist der B. ein wichtiger Antrieb für die ständige Erhöhung der Arbeitsproduktivität und das kontinuierliche Wachsen der Leistungen in der Volksw. Die Gewährung des B. entspr. dem Gesetz der Verteilung nach der Leistimg dient der planmäßigen Durchsetzung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. I m Zeitraum 1976 bis 1980 wurden 6,7 Mrd. M für die leistungsorientierte Lohnpolitik und die Erhöhung der Mindestlöhne auf 400 M aufgewendet. Lohnzuschläge Bruttoreproduktionszifter ->• Reproduktionsziffer Bruttosozialprodukt — zentrale Kategorie der volksw. Gesamtrechnung in der bürgerlichen Statistik. Die Berechnung des B. entspringt den Erfordernissen des staatsmonopolistischen Kapitalismus zur umfassenden u n d komplexen Darstellung der Leistung einer Volksw. I m Gegensatz zum Nationaleinkommen, mit dem diese Kategorie unter großen Einschränkungen und nur bedingt nach Umrechnungen vergleichbar ist, werden in ihr nicht nur der erzeugte Neuwert der produktiven Bereiche erfaßt, sondern auch deren Abschreibungen sowie die Leistungen der nichtproduktiven Sphäre in Form der Aufwendungen für Löhne u n d Gehälter dienstleistender Bereiche, für die Staatsfunktionen wie auch die Tätigkeit des Herrschaftsapparates (Polizei, Armee usw.) u n d der Banken (sogen. Wertschöpfungen des Staates bzw. Verwaltungskosten) zu Kostenpreisen oder zu Marktpreisen bewertet. Der Ausweis des B. erfolgt nach der Entstehungs- und Verwendungsseite sowie nach der Einkommens(Keynes) und Güterseite (Schneider) oder einer Verbindung beider Methoden (Samuelson). Durch die Einbeziehung von Umverteilungsposten und abgeleiteten Einkommen, wie die des Staates und der sozial-kulturellen Bereiche, wird das B. aufgebläht, durch die Abrechnung von Teilen des Mehrwertes über die Kosten vermindert und hierdurch stark verzerrt. Durch den Abzug der Abschreibungen und die Einbeziehimg der Salden der Faktoreinkommen aus dem und an das Ausland und der indirekten Steuern und Subventionen wird das Nettoinlandprodukt zu Marktpreisen berechnet, das genauere Aussagen über die volksw. Leistung zuläßt. Das B. wird zu festen u n d laufenden Preisen berechnet. Obwohl mit dieser Kategorie volksw. Prozesse, wie Wirtschaftswachstum, Entwicklung der Strukturen u n d Verteilungsverhältnisse, sichtbar gemacht werden können, f ü h r t die Gleichsetzung von Lohn, Gehalt und Profit in der Verteilungsrechnung

122 und von Reproduktion der Arbeitskraft sowie Konsumtion der Bourgeoisie zurVerschleierung der Klassenverhältnisse und verhindert reale Aussagen zur Lage der arbeitenden Klassen. Bundesanstalt für Arbeit — unter Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung der B R D als Körperschaft des öffentlichen Rechts arbeitende Institution mit Sitz in Nürnberg, die einen großen Teil der sog. arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in der B R D ausführt und institutioneller Träger eines SVzweiges ist, der -> Arbeitslosenversicherung. Die B . ist vor allem verantwortlich für die Arbeitsvermittlung und Berufsberatung, die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitslosenhilfe, die nach Ablauf von finanziellen Ansprüchen aus der Arbeitslosenversicherung gezahlt wird. Die B . ist dreistufig gegl., in die Hauptstelle, 9 Landesarbeitsämter und 146 Arbeitsämter mit rd. 750 Dienststellen. Die Leistungen der Arbeitslosenversicherung finanziert die B . aus den Beiträgen, die von den Versicherten und den Unternehmen zu entrichten sind. Ihre anderen Aufgaben werden aus Umverteilungsprozessen über den Staatshaushalt finanziert. Bündnis — politische Beziehung und Art und Weise des Zusammenwirkens zw. Klassen und Schichten zur zeitweiligen und dauerhaften Durchsetzung gemeinsamer oder ähnlicher Interessen. Die Notwendigkeit des B . ergibt sich aus unterschiedlichen, die Möglichkeit

aus gemeinsamen Interessen. Letztliche materielle Grundlage dfes B . ist die besondere Stellung der Klassen und Schichten im System der Produktionsverhältnisse. Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der Intelligenz im Sozialismus ist Ausdruck des grundsätzlich gemeinsamen Interesses an der Durchsetzung der wtR. Das B . mit der Klasse der Genossenschaftsbauern ergibt sich vor allem aus der Notwendigkeit, die Besonderheiten des genossenschaftlichen Eigentums zu nutzen und langfristig zu wahren. Handwerker und Gewerbetreibende sind wichtige Bündnispartner wegen der Wichtigkeit der von ihnen erbrachten Leistungen in Handwerk, Handel und anderen Gewerben und wegen des für sie charakteristischen genossenschaftlichen oder privaten Eigentums. In diesem Sinne ist B . eine gesetzmäßige Bewegungsform sozialer Strukturen und keine Frage der bloßen Taktik. Die Bündnispolitik der in politischen Parteien und Organisationen vereinigten Werktätigen (bzw. Jugendlichen, Frauen usw.) beruht auf objektiv gegebenen gemeinsamen grundlegenden Interessen der Klassen und Schichten. Ein auf gemeinsamer Interessenlage basierendes B . liegt auch der Friedensbewegung z. B . in den kapitalistischen Ländern zugrunde, in der sich Vertreter verschiedenster politischer Orientierungen, Weltanschauungen und Organisationen vereinigen.

c Camping — Fremdenvprkehrsart, bei der die Fremdenverkehrsteilnehmer in Zelten, Autowohnwagen usw. i. d. R . auf einem eigens dazu eingerichteten Zeltplatz in reizvoller Landschaft wohnen bzw. übernachten. C. bietet volksw. günstige Möglichkeiten, um die Aufenthaltskapazitäten im Erholungsverkehr zu erweitern und befriedigt spezifische Erholungsbedürfnisse (Naturnähe, Ungebundenheit, ungezwungener, nichtkonventioneller Aufenthalt) bei geringem Aufwand. Der Anteil des C. am gesamten Erholungsverkehr hat sich

ständig erhöht; speziell trug die Zunahme des privaten Besitzes von Kraftfahrzeugen dazu bei (Autoc.). Das steigende Lebensniveau führt auch zu wachsenden Anforderungen hinsichtlich der Versorgung mit Konsumgütern einschl. Gaststättenleistungen und der kulturellen Betreuung der Teilnehmer am C. sowie der sanitären und hygienischen Einrichtungen. Clusteranalyse Klassifikation Christliche Soziallehre ->- Soziallehre, christliche

D Daten, soziale — objektive soziale Erscheinungen und Prozesse widerspiegelnde Einzelinformationen. S. D. bilden einen Ausgangspunkt

für soziale Informationen über die Struktur, Funktionsweise und Entwicklung der Gesellschaft und ihrer Teilbereiche. Die Verschie-

122 und von Reproduktion der Arbeitskraft sowie Konsumtion der Bourgeoisie zurVerschleierung der Klassenverhältnisse und verhindert reale Aussagen zur Lage der arbeitenden Klassen. Bundesanstalt für Arbeit — unter Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung der B R D als Körperschaft des öffentlichen Rechts arbeitende Institution mit Sitz in Nürnberg, die einen großen Teil der sog. arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in der B R D ausführt und institutioneller Träger eines SVzweiges ist, der -> Arbeitslosenversicherung. Die B . ist vor allem verantwortlich für die Arbeitsvermittlung und Berufsberatung, die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitslosenhilfe, die nach Ablauf von finanziellen Ansprüchen aus der Arbeitslosenversicherung gezahlt wird. Die B . ist dreistufig gegl., in die Hauptstelle, 9 Landesarbeitsämter und 146 Arbeitsämter mit rd. 750 Dienststellen. Die Leistungen der Arbeitslosenversicherung finanziert die B . aus den Beiträgen, die von den Versicherten und den Unternehmen zu entrichten sind. Ihre anderen Aufgaben werden aus Umverteilungsprozessen über den Staatshaushalt finanziert. Bündnis — politische Beziehung und Art und Weise des Zusammenwirkens zw. Klassen und Schichten zur zeitweiligen und dauerhaften Durchsetzung gemeinsamer oder ähnlicher Interessen. Die Notwendigkeit des B . ergibt sich aus unterschiedlichen, die Möglichkeit

aus gemeinsamen Interessen. Letztliche materielle Grundlage dfes B . ist die besondere Stellung der Klassen und Schichten im System der Produktionsverhältnisse. Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der Intelligenz im Sozialismus ist Ausdruck des grundsätzlich gemeinsamen Interesses an der Durchsetzung der wtR. Das B . mit der Klasse der Genossenschaftsbauern ergibt sich vor allem aus der Notwendigkeit, die Besonderheiten des genossenschaftlichen Eigentums zu nutzen und langfristig zu wahren. Handwerker und Gewerbetreibende sind wichtige Bündnispartner wegen der Wichtigkeit der von ihnen erbrachten Leistungen in Handwerk, Handel und anderen Gewerben und wegen des für sie charakteristischen genossenschaftlichen oder privaten Eigentums. In diesem Sinne ist B . eine gesetzmäßige Bewegungsform sozialer Strukturen und keine Frage der bloßen Taktik. Die Bündnispolitik der in politischen Parteien und Organisationen vereinigten Werktätigen (bzw. Jugendlichen, Frauen usw.) beruht auf objektiv gegebenen gemeinsamen grundlegenden Interessen der Klassen und Schichten. Ein auf gemeinsamer Interessenlage basierendes B . liegt auch der Friedensbewegung z. B . in den kapitalistischen Ländern zugrunde, in der sich Vertreter verschiedenster politischer Orientierungen, Weltanschauungen und Organisationen vereinigen.

c Camping — Fremdenvprkehrsart, bei der die Fremdenverkehrsteilnehmer in Zelten, Autowohnwagen usw. i. d. R . auf einem eigens dazu eingerichteten Zeltplatz in reizvoller Landschaft wohnen bzw. übernachten. C. bietet volksw. günstige Möglichkeiten, um die Aufenthaltskapazitäten im Erholungsverkehr zu erweitern und befriedigt spezifische Erholungsbedürfnisse (Naturnähe, Ungebundenheit, ungezwungener, nichtkonventioneller Aufenthalt) bei geringem Aufwand. Der Anteil des C. am gesamten Erholungsverkehr hat sich

ständig erhöht; speziell trug die Zunahme des privaten Besitzes von Kraftfahrzeugen dazu bei (Autoc.). Das steigende Lebensniveau führt auch zu wachsenden Anforderungen hinsichtlich der Versorgung mit Konsumgütern einschl. Gaststättenleistungen und der kulturellen Betreuung der Teilnehmer am C. sowie der sanitären und hygienischen Einrichtungen. Clusteranalyse Klassifikation Christliche Soziallehre ->- Soziallehre, christliche

D Daten, soziale — objektive soziale Erscheinungen und Prozesse widerspiegelnde Einzelinformationen. S. D. bilden einen Ausgangspunkt

für soziale Informationen über die Struktur, Funktionsweise und Entwicklung der Gesellschaft und ihrer Teilbereiche. Die Verschie-

122 und von Reproduktion der Arbeitskraft sowie Konsumtion der Bourgeoisie zurVerschleierung der Klassenverhältnisse und verhindert reale Aussagen zur Lage der arbeitenden Klassen. Bundesanstalt für Arbeit — unter Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung der B R D als Körperschaft des öffentlichen Rechts arbeitende Institution mit Sitz in Nürnberg, die einen großen Teil der sog. arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in der B R D ausführt und institutioneller Träger eines SVzweiges ist, der -> Arbeitslosenversicherung. Die B . ist vor allem verantwortlich für die Arbeitsvermittlung und Berufsberatung, die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitslosenhilfe, die nach Ablauf von finanziellen Ansprüchen aus der Arbeitslosenversicherung gezahlt wird. Die B . ist dreistufig gegl., in die Hauptstelle, 9 Landesarbeitsämter und 146 Arbeitsämter mit rd. 750 Dienststellen. Die Leistungen der Arbeitslosenversicherung finanziert die B . aus den Beiträgen, die von den Versicherten und den Unternehmen zu entrichten sind. Ihre anderen Aufgaben werden aus Umverteilungsprozessen über den Staatshaushalt finanziert. Bündnis — politische Beziehung und Art und Weise des Zusammenwirkens zw. Klassen und Schichten zur zeitweiligen und dauerhaften Durchsetzung gemeinsamer oder ähnlicher Interessen. Die Notwendigkeit des B . ergibt sich aus unterschiedlichen, die Möglichkeit

aus gemeinsamen Interessen. Letztliche materielle Grundlage dfes B . ist die besondere Stellung der Klassen und Schichten im System der Produktionsverhältnisse. Das Bündnis der Arbeiterklasse mit der Intelligenz im Sozialismus ist Ausdruck des grundsätzlich gemeinsamen Interesses an der Durchsetzung der wtR. Das B . mit der Klasse der Genossenschaftsbauern ergibt sich vor allem aus der Notwendigkeit, die Besonderheiten des genossenschaftlichen Eigentums zu nutzen und langfristig zu wahren. Handwerker und Gewerbetreibende sind wichtige Bündnispartner wegen der Wichtigkeit der von ihnen erbrachten Leistungen in Handwerk, Handel und anderen Gewerben und wegen des für sie charakteristischen genossenschaftlichen oder privaten Eigentums. In diesem Sinne ist B . eine gesetzmäßige Bewegungsform sozialer Strukturen und keine Frage der bloßen Taktik. Die Bündnispolitik der in politischen Parteien und Organisationen vereinigten Werktätigen (bzw. Jugendlichen, Frauen usw.) beruht auf objektiv gegebenen gemeinsamen grundlegenden Interessen der Klassen und Schichten. Ein auf gemeinsamer Interessenlage basierendes B . liegt auch der Friedensbewegung z. B . in den kapitalistischen Ländern zugrunde, in der sich Vertreter verschiedenster politischer Orientierungen, Weltanschauungen und Organisationen vereinigen.

c Camping — Fremdenvprkehrsart, bei der die Fremdenverkehrsteilnehmer in Zelten, Autowohnwagen usw. i. d. R . auf einem eigens dazu eingerichteten Zeltplatz in reizvoller Landschaft wohnen bzw. übernachten. C. bietet volksw. günstige Möglichkeiten, um die Aufenthaltskapazitäten im Erholungsverkehr zu erweitern und befriedigt spezifische Erholungsbedürfnisse (Naturnähe, Ungebundenheit, ungezwungener, nichtkonventioneller Aufenthalt) bei geringem Aufwand. Der Anteil des C. am gesamten Erholungsverkehr hat sich

ständig erhöht; speziell trug die Zunahme des privaten Besitzes von Kraftfahrzeugen dazu bei (Autoc.). Das steigende Lebensniveau führt auch zu wachsenden Anforderungen hinsichtlich der Versorgung mit Konsumgütern einschl. Gaststättenleistungen und der kulturellen Betreuung der Teilnehmer am C. sowie der sanitären und hygienischen Einrichtungen. Clusteranalyse Klassifikation Christliche Soziallehre ->- Soziallehre, christliche

D Daten, soziale — objektive soziale Erscheinungen und Prozesse widerspiegelnde Einzelinformationen. S. D. bilden einen Ausgangspunkt

für soziale Informationen über die Struktur, Funktionsweise und Entwicklung der Gesellschaft und ihrer Teilbereiche. Die Verschie-

123 denheit der gesellschaftlichen Erscheinungen, Beziehungen, Strukturen und Prozesse bedingt verschiedene Arten von s. D. (wissenschaftlich-technische, ökonomische, sozialpolitische, ideologische). Hauptinformationsquelle für die Sozialpolitik ist die staatliche, territoriale bzw. betriebliche Statistik, die auf der Grundlage der Berichterstattung Kennziffernsammlungen u. a. Materialien erarbeitet, die eine Fülle sozialpolitisch relevanter Daten beinhalten. Von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik werden s. D. in größeren Abständen (i. d. R . alle 10 Jahre) durch Volks-, Berufs-, Wohnraum- und Gebäudezählungen, durch spezielle periodische Erhebungen und durch die monatliche Berichterstattung gewonnen. S. D. werden in Dokumenten und Datenbanken gespeichert. Die Gewinnung s. D. durch die soziologische Forschung als Grundlage für Wirkungsanalysen der Sozialpolitik und Ausarbeitimg sozialer Strategien wurde mit der Ausarbeitung von Systemen sozialer Indikatoren auf eine neue Stufe gehoben. Werden die s. D. unmittelbar aus einer empirischen Untersuchung gewonnen, so spricht man von Primärdaten. Das einzelne Primärdatum hat nur beschränkten Wert, da dieses nur einen eng begrenzten Zustand der sozialen Wirklichkeit widerspiegelt bzw. auf einen aktuellen Zeitpunkt bezogen ist, unter ganz spezifischen Wirkungsbedingungen entsteht und stark vom speziellen Analyseinstrument abhängig ist. Als Element einer Datenmenge bekommt das Primärdatum seine bes. Bedeutimg. Unter Zugrundelegung wissenschaftlicher Hypothesen werden die Primärdaten bearbeitet (-»• Aufbereitung sozialer Daten, -»• Auswertung sozialer Daten). Ergebnisse einer solchen Auswertung werden oftmals ebenfalls als Sekundärdaten charakterisiert. Als eine bes. Ergebnisform (sozial-statistischer F a k t oder Tatsache) wissenschaftlicher Bearbeitimg bedürfen sie der weiteren theoretischen Auswertung, um zum Wesentlichen, zum Bestimmenden einer sozialen Erscheinung oder eines Prozesses vorstoßen zu können. Um die heute in der empirischen Sozialforschung massenhaft anfallenden s. D. wissenschaftlich bearbeiten zu können, bedient man sich hochmoderner elektronischer Datenverarbeitungsanlagen (Hardware) und entspr. mathematisch-statischer Programmpakete (Software). Deklaration der Rechte des Kindes — Resolution 1386 ( X I V ) der UNO vom 20. 12. 1959. Die D. fordert gleiche Rechte für alle Kinder, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Sprache, Religion, Weltanschauung, Herkunft und gesellschaftlicher Stellung, sowie besonderen Schutz für Mutter und Kind. Jedes Kind hat das Recht auf Namen und Nationalität, auf Nahrung, Wohnung, medizinische Betreuimg 9*

und soziale Sicherheit, auf freie Entwicklung in physischer, geistiger und moralischer Hinsicht, auf kostenlose Erziehung und Bildung, auf Spiel und Erholung, auf Schutz vor Ausbeutung und Diskriminierung. Das Kind braucht mütterlichen Schutz, Liebe und Verständnis der Familie. Körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder bedürfen besonderer Unterstützung, Fürsorge, Betreuung und Ausbildung. Die Erziehung der Kinder aller Völker soll im Geiste des gegenseitigen Verständnisses, der Freundschaft, des Friedens und der Brüderlichkeit erfolgen. Delegierungsvertrag — arbeitsrechtliche Vereinbarung zw. dem Werktätigen, dem Einsatzbetrieb und dem delegierenden Betrieb über den zeitweiligen Einsatz des Werktätigen in einem anderen Betrieb im Rahmen der sozialistischen Hilfe oder zur Lösung volksw. Schwerpunktaufgaben. Im D. sind gemäß § 50 AGB Beginn und Ende des Einsatzes, Arbeitsaufgabe und Arbeitsort zu vereinbaren. Die beteiligten Betriebe sind verpflichtet, die zuständigen betrieblichen Gewerkschaftsleitungen vom beabsichtigten Abschluß eines D. zu verständigen. Der delegierende Betrieb hat den Vertrag schriftlich auszufertigen. E r ist dem Werktätigen unverzüglich, spätestens am Tag der Arbeitsaufnahme auszuhändigen. Ein D. bis zur Dauer von zwei Wochen bedarf nicht der schriftlichen Ausfertigung. Mit dem D. wird gesichert, daß alle mit dem Einsatz eines Werktätigen in einem anderen Betrieb verbundenen Fragen rechtzeitig, mit großer Sorgfalt und gemeinsam mit dem Werktätigen erörtert und geklärt werden können. Die Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsrechtsverhältnis mit dem delegierenden Betrieb bleiben bestehen, soweit in Rechtsvorschriften bzw. im D. nichts anderes festgelegt ist. Der bisherige Durchschnittsverdienst wird garantiert, soweit der Werktätige während des zeitweiligen Einsatzes keinen höheren Lohnanspruch erwirbt. Der D. endet mit Fristablauf. E r kann vorzeitig durch Vereinbarung zw. dem Werktätigen und dem Einsatzbetrieb oder durch fristgemäße Kündigung aufgelöst werden. Die Bestimmungen über die Auflösung eines befristeten Arbeitsvertrages finden entspr. Anwendung. Die fristgemäße Kündigung durch den Einsatzbetrieb ist auch zulässig, wenn der für die Delegierung maßgebliche Grund nicht mehr gegeben ist. Nach Beendigung der Tätigkeit im Einsatzbetrieb ist der Werktätige im delegierenden Betrieb zu den im Arbeitsvertrag vereinbarten Bedingungen weiter zu beschäftigen. Demographie, marxistisch-leninistische (griechisch: Bevölkerungswissenschaft) — gesellschaftswissenschaftliche Disziplin, die auf

124 der Grundlage des dialektischen u n d historischen Materialismus u n d m i t H i l f e spezifischer Methoden die G e s e t z m ä ß i g k e i t e n der -»• B e v ö l k e r u n g s r e p r o d u k t i o n unter d e n jeweils konkreten historischen B e d i n g u n g e n erforscht u n d die Wechselbeziehungen z w . politischen, ökonomischen, sozialen, biologischen u. a. Prozessen u n d der B e v ö l k e r u n g s e n t w i c k l u n g untersucht. D i e m.-l. D . geht d a v o n aus, d a ß demographische Prozesse u n d Erschein u n g e n nur verstanden w e r d e n können, wenn die B e v ö l k e r u n g als soziale K a t e g o r i e untersucht u n d ihre E n t w i c k l u n g i m Z u s a m m e n h a n g m i t der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g , insbes. m i t der E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d der Produktionsverhältnisse der Gesellschaft, b e t r a c h t e t wird. D e r demographische Begriff der B e v ö l k e r u n g charakterisiert diese als eine gegenüber der S u m m e v o n Einzelwesen neue, höhere E i n h e i t u n d Qualit ä t , als ein in vieler Hinsicht reich gegliedertes u n d strukturiertes Gebilde, das in seinen verschiedenen S y s t e m z u s a m m e n h ä n g e n unters u c h t werden m u ß . Die B e v ö l k e r u n g ist d u r c h gesellschaftliche Lebensverhältnisse charakterisiert, w o d u r c h sie sich prinzipiell v o n allen anderen L e b e w e s e n unterscheidet. D i e Menschen überwanden die biologische Daseinsweise ihrer tierischen V o r f a h r e n , indem sie begannen z u produzieren. A u f A r b e i t gründet sich die spezifisch menschliche, weil gesellschaftliche Daseinsweise. D u r c h die A r b e i t entstanden n i c h t nur neue B e z i e h u n g e n der Menschen zur N a t u r , sondern a u c h z w . ihnen selbst, ökonomische u n d soziale Beziehungen, gesellschaftliche Verhältnisse, die i m V e r l a u f e der historischen E n t w i c k l u n g zur gesellschaftlichen Arbeitsteilung, zur K l a s s e n t e i l u n g u n d z u m K l a s s e n k a m p f f ü h r t e n . D i e immer stärkere E i n b e z i e h u n g der Menschen in das B e ziehungsgefüge sozial-ökonomischer Zusamm e n h ä n g e u n d A b h ä n g i g k e i t e n b e s t i m m t e ihr W e s e n als „ E n s e m b l e der gesellschaftlichen V e r h ä l t n i s s e " (Marx). D a s w u r d e v o n M a r x u n d E n g e l s a u f g e d e c k t , die d a m i t i m Gegens a t z zur biologistischen B e t r a c h t u n g s w e i s e d a s soziale, klassenmäßige u n d historischk o n k r e t e V e r s t ä n d n i s des menschlichen W e sens ermöglichten. A u f dieser Grundlage unt e r s u c h t die m.-l. D . die B e v ö l k e r u n g , ihre R e p r o d u k t i o n u n d E n t w i c k l u n g als k o m p l e x e gesellschaftliche Erscheinung, als „ T o t a l i t ä t v o n vielen B e s t i m m u n g e n u n d B e z i e h u n g e n " (Marx). Z u ihren A u f g a b e n gehört, die E i n f l u ß f a k t o r e n auf die B e v ö l k e r u n g s e n t w i c k l u n g z u bestimmen u n d die A u s w i r k u n g e n demographischer V e r ä n d e r u n g e n auf die E n t w i c k l u n g anderer Bereiche des gesellschaftlichen L e b e n s z u ermitteln. A u f der Grundlage dieser Erkenntnisse findet sie G e s e t z m ä ß i g k e i t e n der B e v ö l k e r u n g s e n t w i c k l u n g heraus, formu-

liert diese u n d erarbeitet d a m i t wissenschaftliche Grundlagen z u r F u n d i e r u n g der Sozial-, Bevölkerungs- und Familienpolitik mit dem Ziel, die T e n d e n z e n der B e v ö l k e r u n g s e n t w i c k l u n g i m Interesse der sozialistischen E n t w i c k l u n g beeinflussen z u können. D e r I n h a l t des Gegenstandes der m.-l. D . w i r d g e g e n w ä r t i g unterschiedlich interpretiert. U n a b h ä n g i g dav o n gehen aber alle I n h a l t s b e s t i m m u n g e n dav o n aus, d a ß die B e v ö l k e r u n g s e n t w i c k l u n g v o n der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g determiniert wird, d a ß die m.-l. D . einen w i c h t i g e n B e i t r a g zur wissenschaftlichen F u n d i e r u n g der Sozial-, Bevölkerungs- u n d F a m i l i e n p o l i t i k z u leisten h a t , indem sie auf der G r u n d l a g e der Erkenntnisse über d a s W i r k e n der demographischen Gesetze wissenschaftliche V o r a u s setzungen erarbeitet, u m die B e v ö l k e r u n g s e n t w i c k l u n g prognostizieren u n d p l a n m ä ß i g beeinflussen z u können. D a r ü b e r hinaus h a t die m.-l. D . die A u f g a b e , sich m i t bürgerlichen Bevölkerungstheorien auseinanderzusetzen sow i e W e g e aufzuzeigen f ü r die L ö s u n g v o n B e völkerungsproblemen der Entwicklungsländer, die z u F r a g e n der Systemauseinandersetz u n g u n d der W e l t p o l i t i k geworden sind. D i e B e d e u t u n g der m.-l. D . w ä c h s t m i t den A u f g a b e n zur weiteren G e s t a l t u n g der entwickelt e n sozialistischen Gesellschaft, d a B e v ö l k e rungssituation u n d - e n t w i c k l u n g i m m e r s t ä r k e r in die p l a n m ä ß i g e G e s t a l t u n g des e n t w i c k e l t e n Sozialismus einbezogen werden. D a m i t ist die m.-l. D . als Gesellschaftswissenschaft ein wichtiges I n s t r u m e n t der wissenschaftlichen L e i t u n g gesellschaftlicher Prozesse u n d der L ö s u n g sozialer Probleme. Sie t r ä g t in zun e h m e n d e m M a ß e zur E n t s c h e i d u n g s f i n d i m g i m Hinblick auf das Erreichen der sozialen Ziele der Gesellschaft bei. Demographische demographische

Revolution

->-

Revolution,

Demokratie (griechisch: Volksherrschaft) — S t a a t s f o r m , deren I n h a l t v o m C h a r a k t e r des jeweiligen S t a a t e s b e s t i m m t wird. W e s e n , I n h a l t u n d F u n k t i o n der D . werden d u r c h die sich aus d e m E i g e n t u m a n d e n P r o d u k t i o n s m i t t e l n ergebenden P r o d u k t i o n s v e r h ä l t n i s s e u n d durch die entspr. K l a s s e n u n d ihre B e ziehungen untereinander b e s t i m m t . D i e bürgerliche D . , die u. a. das allgemeine W a h l r e c h t , das Prinzip der G e w a l t e n t e i l u n g , das Prinzip der Ü b e r o r d n u n g des P a r l a m e n t s über die Regierung, die V e r a n k e r u n g v o n bürgerlich-demokratischen R e c h t e n u n d Freiheiten der B ü r g e r in der V e r f a s s u n g b e h a n d e l t , ist ihrem W e s e n n a c h stets K l a s s e n h e r r s c h a f t der Bourgeoisie. I n den imperialistischen S t a a t e n wird ständig versucht, abgesehen v o n der offenen faschistischen D i k t a t u r , die bürgerlichdemokratischen Freiheiten, die selbstverkün-

125 deten Prinzipien der bürgerlichen D., einzuengen. Die sozialistische D., die sich aus der Eroberung der politischen Macht durch die Arbeiterklasse und dem sozialistischen Eigentum an den Produktionsmitteln begründet, ist der höchste T y p der D., den die Geschichte kennt. Die sozialistische D. ist die politische Machtausübung des werktätigen Volkes unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistischleninistischen Partei. Gegenüber der formalen bürgerlichen D. schuf die sozialistische Gesellschaft objektive Voraussetzungen, daß alle Bürger an der Leitung der staatlichen Angelegenheiten, an der Leitung aller Bereiche des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Gesellschaft teilnehmen können. Die Teilnahme aller an der Leitung der gesellschaftlichen Angelegenheiten ist nicht nur möglich, sondern objektive Notwendigkeit für die Gestaltung sozialistischer Verhältnisse. Die Einbeziehung der Werktätigen in die Leitung und Planung wird durch das gesamte politische System der sozialistischen Gesellschaft gewährleistet, das vielfältige gesellschaftliche Organisationsformen umfaßt und in seinem Aufbau wie in seiner Arbeitsweise und in jedem seiner Teile so gestaltet ist, daß die Teilnahme der Werktätigen an der Machtausübimg gefördert und vervollkommnet wird. Zu den Bestandteilen des politischen Systems gehören die Partei der Arbeiterklasse als seine führende Kraft, der sozialistische Staat als Hauptinstrument der Arbeiterklasse und ihrer Partei zur Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft, Massenorganisationen (z. B. die Gewerkschaften, Jugendorganisationen, Ausschüsse der Nationalen Front, Genossenschaften und in einigen Ländern auch weitere demokratische Parteien). Die Teilnahme der Werktätigen an der Machtausübung vollzieht sich sowohl über die von den Bürgern gewählten Volksvertretungen, ihre unmittelbare Mitarbeit in gesellschaftlichen Gremien (Gewerkschaften, Elternbeiräten, Konfliktkommissionen usw.) als auch vor allem im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs als wichtiger Form der organisierten Durchsetzung der politischen, ökonomischen und sozialen Interessen der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten. Wirkliche, realisierbare D. kann die Arbeiterklasse für sich selbst erst durch die Errichtung der Diktatur des Proletariats erkämpfen. Mit der Errichtung der Diktatur des Proletariats wird die bürgerliche durch die sozialistische D. abgelöst. Die Diktatur des Proletariats ist „auf neue Art demokratisch (für die Proletarier und überhaupt für die Besitzlosen) und auf neue Art diktatorisch (gegen die Bougeoisie)" (W. I . Lenin: Werke, Bd. 25, S. 425). Demokratischer Frauenbund Deutschlands

(Abk. D F D ) — einheitliche sozialistische Frauenorganisation der D D R ; gegr. am 8. 3. 1947 (->- Internationaler Frauentag), seit 1948 Mitglied der -»• Internationalen Demokratischen Frauenföderation; 1982 X I . Bundeskongreß. Der D F D hatte 1984 1,5 Mio Mitglieder, davon 73% berufstätig, 27% Hausfrauen und Rentner. Der D F D vereint Frauen aller Klassen und Schichten, die sich für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der D D R einsetzen und damit der Sicherung des Friedens dienen. Der D F D verkörpert die besten Traditionen der fortschrittlichen deutschen -»- Frauenbewegung und die Gemeinsamkeit des Wollens und Handelns der Frauen, unabhängig von ihrer Weltanschauung oder ihrem religiösen Bekenntnis. Er erkennt die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei an, die mit ihrer Politik die Forderungen der Frauen nach Frieden, Freiheit, Gleichberechtigung und Menschenwürde verwirklicht. Hauptanliegen des D F D ist die politische Massenarbeit zur Vertiefung des sozialistischen Bewußtseins der Frauen, die Festigung ihrer Verantwortimg für Frieden und Sozialismus. Er nimmt aktiv an der Ausübimg der sozialistischen Staatsmacht teil, hat eine Fraktion in der Volkskammer und Abgeordnete in den örtlichen Volksvertretungen, arbeitet in staatlichen und gesellschaftlichen Kommissionen, Aktivs und Beiräten mit. Der D F D nimmt auf vielfältige Weise Einfluß auf die Verbesserung der Lebensbedingungen der berufstätigen Frauen, auf die bessere -*• Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft. In Beratungszentren, die in allen Kreisen bestehen, vermittelt er Erfahrungen zur rationellen Hausarbeit, für die Gestaltung des Familienalltags und leistet einen Beitrag zur Vorbereitung der Jugend auf Ehe und Familie. DFD-Gruppen arbeiten in den Wohngebieten der Städte und Gemeinden. Auch Nichtmitglieder werden in die Arbeit einbezogen. Der D F D ist nach dem Prinzip des demokratischen Zentralismus aufgebaut. Das höchste Organ ist der Bundeskongreß, der alle 5 Jahre vom Bundesvorstand einberufen wird. In der Zeit zw. den Bundeskongressen leitet der Bundesvorstand die Organisation. Demokratischer Zentralismus -»- Zentralismus, demokratischer Deutscher Verband für Versehrtensport der DDR (Abk. D V f V ) — Sportverband innerhalb des Deutschen Turn- und Sportbundes der D D R , in dem -»• Geschädigte, einschl. der Querschnittsgelähmten, Hörgeschädigte und Sehgeschädigte zusammengefaßt sind; In den Sektionen und Sportgruppen findet — jeweils getrennt nach den Schadensarten — ein regelmäßiger Übungs-, Trainings- und Wettkampf-

126 betrieb s t a t t . E s werden DDR-Meisterschaften i n den verschiedenen S p o r t a r t e n u n d , speziell f ü r geschädigte Kinder u n d Jugendliche der drei Schadensgruppen, Bezirks- bzw. D D R S p a r t a k i a d e n d u r c h g e f ü h r t . Der DVfV wurde 1959 gegr. E r ist Mitglied des Sport-Weltverbandes der Hörgeschädigten, des SchachWeltverbandes der Hörgeschädigten u n d des Schach-Weltverbandes der Sehgeschädigten. Deutsche Versicherungsanstalt -»• Staatliche Versicherung der D D R Devastierung -> Rekultivierung DFD Demokratischer F r a u e n b u n d Deutschlands Diagnostik — K o m p l e x von Maßnahmen, die zur E r k e n n u n g u n d B e n e n n u n g einer K r a n k heit (entspr. d e m Klassifik^tionssystem) durchg e f ü h r t werden. Diagnostik beginnt m i t der Erhebimg der Anamnese (Krankheitsgeschichte) — D u r c h f ü h r u n g der direkten ärztlichen U n t e r s u c h u n g m i t Inspektion, Abtas t u n g (Palpation), Beklopfen (Perkussion) u n d Abhören (Auskultation) b e s t i m m t e r Organe. I n der Anamnese spielen F r a g e n der beruflichen u n d familiären U m w e l t sowie von vererblichen K r a n k h e i t e n eine bes. große Rolle. Meist ist zur Diagnosestellung die Anwendung v o n Labor- u n d a p p a r a t i v e n Untersuchungen (z. B. Röntgen, E K G , E E G ) erforderlich. A m E n d e des D.prozesses s t e h t die Festlegung auf eine vorläufige oder endgültige Diagnose, d. h. auf eine Krankheitseinheit (z. B. Myok a r d i n f a r k t ) oder ein Syndrom, d. h. eine G r u p p e von S y m p t o m e n , meist b e n a n n t n a c h einem Mediziner, der diese Symptomkonstellation erstmals beschrieb. Ziel jeder D . ist die Z u o r d n u n g der bestehenden k r a n k h a f t e n Veränderungen zu einer K r a n k h e i t , u m hierd u r c h eine Definition der therapeutischen Ziele zu schaffen. Diagnostikzeit — Z e i t r a u m zw. d e m Beginn u n d der Beendigung des diagnostischen Prozesses, d. h. bis zur Festlegung auf eine möglichst endgültige u n d zutreffende Diagnose. Bei zahlreichen E r k r a n k u n g e n sind kurze D . gleichbedeutend m i t einer Verbesserung der Behandlung, d a die gezielte Therapie f r ü h e r einsetzen k a n n . Dienstleistungen — Ergebnisse der Tätigkeit von Betrieben, Wirtschaftseinheiten u n d Einrichtungen im gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozeß zur Befriedigung volksw. u n d individueller Bedürfnisse. D. h a b e n einen spezifischen Gebrauchswert, der n i c h t in F o r m materieller Güter b e s t e h t ; sie sind u n m i t t e l b a r objektbezogen u n d nicht Bestandteil des W a r e n a u s t a u s c h e s im politökonomischen Sinne. E s sind ind. (produktionsmäßige) D. u n d D. f ü r die Bevölker u n g zu unterscheiden. Der w t F u n d die sozialistische ökonomische I n t e g r a t i o n fordern

sowohl direkte ind. D. wie Montageleistungen, R e p a r a t u r e n als a u c h materielle D. nichtind. Art wie Transport- u n d Fernmeldeleistungen, maschinelle Datenerarbeitung. Diese beiden A r t e n ind. D. sind Bestandteil der ind. Warenp r o d u k t i o n u n d des gesellschaftlichen Gesamtprodukts. Die D. f ü r die Bevölkerung gehören zur individuellen K o n s u m t i o n als elementarer Bestandteil neben den K o n s u m g ü t e r n . Die D.einrichtungen leisten einen wesentlichen Beitrag f ü r die allseitige Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung. E i n wesentlicher Aspekt zur Verbesserung des materiellen u n d geistig-kulturellen Lebensniveaus der W e r k t ä t i g e n ist darauf gerichtet, den Bedarf an einzelnen D . a r t e n in hoher Qualität sowie in kurzen Fristen zu befriedigen. Die Leistimgsfähigkeit der D.einrichtungen ist u n t e r V e r a n t w o r t u n g der R ä t e der Bezirke, Kreise, S t ä d t e u n d Gemeinden zu erhöhen u n d planmäßig zu einem wichtigen Bereich der gesellschaftlichen P r o d u k t i o n weiter auszubauen. Die Klassifizierung der D . ist sehr unterschiedlich u n d auch teilweise u m s t r i t t e n . Politökonomisch werden sie z u n ä c h s t in materielle u n d nichtmaterielle D. unterschieden. Materielle D. erhalten den bestehenden Gebrauchswert oder stellen ihn wieder her, z. B. durch R e p a r a t u r e n , Wäschereileistungen, Chemischreinigung, oder sichern d u r c h Ortsv e r ä n d e r u n g seine N u t z u n g . Nichtmaterielle D. sind vor allem Tätigkeiten, die in nichtproduzierenden Einrichtungen hervorgebracht werden u n d meist direkt den Menschen betreffen oder die das Leben der Bevölkerung, z. B. i m Territorium, gewährleisten. N a c h der F u n k t i o n der D. f ü r die Bevölkerung werden zwei H a u p t g r u p p e n unterschieden; a) personenbezogene D. u n d b) sachbezogene D . Die personenbezogenen D. beziehen sich direkt auf den K o n s u m e n t e n , z. B. d u r c h soziale, gesundheitliche, kulturelle Betreuung, u n d auf Leistungen des Bildimgswesens, des Geld- u n d Kreditwesens. Diese D. werden d u r c h u n t e r schiedliche, vor allem sozial-kulturelle Einrichtungen hervorgebracht. H i e r u n t e r fällt die Tätigkeit von Ärzten, Pädagogen, Trainern, Bademeistern, Frisören, Kosmetikerinnen, Angestellten von Sparkassen u n d E r holungseinrichtungen, Schauspielern, K l u b leitern. Sachbezogene D. beziehen sich auf Gebrauchsgegenstände, die sich im E i g e n t u m des K o n s u m e n t e n befinden, u n d auf F u n k t i o n e n , die f ü r das Leben im Wohngebiet erforderlich sind (z. B. I n s t a n d h a l t u n g u n d R e p a r a t u r v o n K o n s u m g ü t e r n , Wäschereileistungen u. ä.). Diese D. werden vor allem durch K o m b i n a t e u n d Betriebe der örtlichen Versorgungswirtschaft, d u r c h P G H u n d p r i v a t e H a n d w e r k s betriebe erbracht. I n einer Reihe von Großbetrieben sind Bedingungen f ü r die Gewährung

127 solcher D. geschaffen worden. Durch Ausbau der kommunalen D. sind Sauberkeit und Hygiene in den Städten und Wohngebieten zu verbessern, wozu u. a. Straßenreinigung, Straßenwinterdienst, Müll- und Fäkalienabfuhr, Verwertung von Siedlungsabfällen, Straßenbeleuchtung sowie öffentliche Grünflächenbewirtschaftung gehören. Mit der ständigen Verbesserung von D.arten verbunden ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der D.betriebe durch zunehmend anzuwendende Maßnahmen der Konzentration und Spezialisierung sowie der Intensivierung mittels Rationalisierung. Die dazu erforderlichen Rationalisierungsmittel werden vielfach mit hoher Effektivität von den D.betrieben selbst hergestellt; sie arbeiten nach der wirtschaftlichen Rechnungsführung. Ausgehend vom Verteilungsprozeß werden D. unterschieden in a) entgeltliche (bezahlte) und b) unentgeltliche (bzw. Zuschüsse). Die entgeltlichen D. werden durch Kauf erworben, die unentgeltlichen werden bes. zur Befriedigung geistig-kultureller und gesundheitlicher Bedürfnisse durch gesellschaftliche Fonds finanziert. Ökonomisch sind demnach die Leistungen des Bildimgswesens, Gesundheitswesens, des Sports, des kulturellen Bereichs, des Erholungswesens, der Wohnungsverwaltungen D. Der D.- und Reparaturbereich umfaßt Aufgaben, materielle und finanzielle Mittel, Arbeitskräfte für die Hervorbringung von D. für die Bevölkerung. E r gehört institutionell zur Örtlichen Versorgungswirtschaft und umfaßt volkseigene D.-Kombinate, kommunale Versorgungsbetriebe der Stadt- und Gemeinde Wirtschaft, P G H und Handwerksbetriebe. Differenzierung, soziale — i. w. S. Unterschiedlichkeit in Merkmalen sozialer Erscheinungen. Solange in der Gesellschaft zw. Klassen, Schichten und sozialen Gruppen ein hohes Maß an Niveauunterschieden in der sozialen -> Lage, in der Lebensweise und in den objektiven Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung existiert, erscheinen die Begriffe „soziale Unterschiede" und „soziale Differenzierimg" als deckungsgleich und werden theoretisch und sozialpolitisch deckungsgleich verwendet. I m Maße der Reduzierung sozialer Unterschiede tritt die Notwendigkeit, verschiedenartige Zusammenhänge und Entwicklungen präziser zu erfassen, deutlicher hervor. Soziale Unterschiede sind Unterschiede in qualitativ bestimmten, wesentlichen Seiten der Lebenslage, der Lebensbedingungen und des Lebensniveaus, in der Gesamtheit der Lebensweise. Die komplexe und ein bestimmtes Maß überschreitende Form sozialer Unterschiede ist soziale Ungleichheit. Ihr Kern, der Gegensatz zw. antagonistischen Klassen (-*• Klassengesellschaft), ist im Sozialismus überwunden.

Aber auch nach der Aufhebung des Klassengegensatzes kann soziale Ungleichheit für einen längeren Entwicklungsabschnitt fortbestehen: zw. außerordentlich ungünstigen und sehr günstigen Lebensbedingungen des Landes u n d der S t a d t ; zw. extrem niedrigen und sehr hohen Bildungsniveaus; zw. sehr ungünstigen und sehr günstigen individuellen Reproduktionsbedingungen (Einkommen, materielle Lebensbedingungen, Wohnbedingungen usw.). Besondere Bedingung f ü r das Hervortreten sozialer Unterschiede ist das Zusammenfallen niedriger Niveaus in einer Hinsicht mit niedrigen Niveaus in mehreren anderen Belangen. In der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft wird soziale Ungleichheit rascher überwunden als soziale Unterschiede. Auch nach der Überwindung gravierender Unterschiede zwischen Extremniveaus u n d nach der schrittweisen Auflösung des Bündelungseffekts sozialer Unterschiede bleiben bestimmte Unterschiede im Niveau der Arbeitsund Lebensbedingungen und damit der objektiven Grundlagen und Voraussetzungen der Persönlichkeitsentwicklung noch f ü r längere Zeit bestehen. Ein Teil von ihnen wird schrittweise weiter verringert, so im geistigen Niveau der Arbeit, in Qualifikation und Bildimg u n d zw. Stadt und Land. Zugleich existieren soziale Unterschiede, die für die erste Phase der kommunistischen Gesellschaftsformation gesetzmäßig und erforderlich sind; das gilt vor allem für soziale Unterschiede im Einkommen und in den darauf beruhenden materiellen Lebensbedingungen, sofern sie aus der konsequenten Durchsetzung des Leistungsprinzips hervorgehen. Zugleich t r i t t schon in der Gegenwart und noch mehr bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein struktureller Effekt in den Vordergrund, der sich wohl als „soziale Differenziertheit", nicht aber als „soziale Unterschiede" bezeichnen läßt. So gilt es, durch die Reproduktion des genossenschaftlichen Eigentums und die allseitige Nutzung seiner Vorzüge das spezifische soziale Profil der Klasse der Genossenschaftsbauern weiter auszuprägen. Diese Klasse behält damit einen Komplex spezifischer struktureller Eigenschaften und Verhaltensweisen, die sie von der Arbeiterklasse unterscheiden — aber immer weniger im Sinne von Niveauunterschieden: die Klasse ist anders, aber nicht geringer entwickelt. Analoges vollzieht sich innerhalb der Klassen. So wird sich innerhalb der Arbeiterklasse keine „homogene" Qualifikationsstruktur herausbilden, sondern eine optimale Struktur, in der vor allem an die Existenz unqualifizierter Arbeit gebundene soziale Unterschiede weiter verringert werden, zugleich aber nicht im Niveausinne, wohl aber im Sinne

128 eines eigentümlichen sozialen Profils differenzierte Qualifikationsprofile weiter reproduziert und ausgeprägt werden. An die Stelle der traditionellen Kopplung des Begriffs „soziale Gruppe" an den Begriff „soziale Unterschiede" tritt allmählich ein Typ sozialer Gruppen, der durch Verschiedenartigkeit des sozialen Profils ohne Niveauunterschiede gekennzeichnet ist. I n der Entwicklung der Persönlichkeit tritt die zwangsläufig mit sozialen Unterschieden verbundene Unterschiedlichkeit des Niveaus allmählich gegenüber der Herausbildung vielfältigerer Persönlichkeitstypen gleichen Niveaus zurück; die Vielfalt der Persönlichkeitsentwicklung aller Menschen u n d die Vielfalt der sozialen Profile (der Andersartigkeit ohne Ungleichheit) sozialer Gruppen wird auf dem Wege zu sozialer Gleichheit der bestimmende Prozeß. Der Begriff „soziale Differenziertheit" widerspiegelt dann im wachsenden Maße die Vielfalt sozialer Strukturen u n d Persönlichkeitstypen bei wachsender Gleichheit in der sozialen Lage. I n diesem Sinne nimmt die soziale Differenziertheit als Bedingung einer reich und vielfältig strukturierten Gesellschaft zu, soziale Unterschiede hingegen nehmen ab. Dispensairebetreuung — Arbeitsprinzip und Aufgabenkomplex des sozialistischen Gesundheitswesens zur aktiven Krankheitsvorsorge, -erfassung, -behandlung und -nachsorge auf der Grundlage der Ganzheitsbetrachtung des menschlichen Organismus in engster Verbindung mit seiner Umwelt. Ziel der D. ist es, Dysregulationen des menschlichen Lebensprozesses rechtzeitig, vor dem Ent- bzw. Wiederentstehen von Erkrankungen, zu beherrschen und das Erkrankungsgeschehen nach medizinischen Erkenntnissen zu steuern. D. ist die beste individualisierte Prophylaxe. Sie beinhaltet: a) Untersuchung und Bildung von Gruppen mit dispositionellem (z. B. chronisch Kranke, Jugendliche) oder expositionellem (z. B. Lärmexponierte, Leitungskader) Gesundheitsrisiko; b) Prüfung der Arbeitsbedingungen in Abhängigkeit vom physischen und psychischen Zustand des Patienten; c) Unterstützung bei der Verbesserung der Lebensbedingungen der Patienten; d) Durchführung der Behandlung durch den vom Patienten frei gewählten Arzt; e) individuelle Aufklärung des Patienten zur aktiven Unterstützung der ärztlichen Maßnahmen; f) Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Disponibilität — Erfordernis der modernen Großproduktion in bezug auf die vielseitige Einsetzbarkeit eines Werktätigen im Arbeitsprozeß. Hohe D. ist Voraussetzung zur schnellen und reibungslosen Anpassung der Werktätigen an technisch-organisatorische Veränderungen im Produktionsprozeß. Die D.

der Werktätigen verlangt vielseitige berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, eine breite berufliche Grundausbildung, umfassende mathematische, naturwissenschaftliche, allgemein-technische und gesellschaftswissenschaftliche Kenntnisse sowie die Fähigkeit, sich selbständig neues Wissen und Können anzueignen. Wachsende D. der Werktätigen ist ein Erfordernis der Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen -*• Revolution, der Ausprägung des sozialistischen Charakters der Arbeit und ihres schöpferischen Inhalts, der allseitigen Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit. Distribution (Verteilung) — Phase des volksw. Reproduktionsprozesses, die vor allem Produktion und Konsumtion verbindet. Sie wird durch den Charakter der Produktionsverhältnisse und die Struktur der Produktion bestimmt und in der sozialistischen Gesellschaft planmäßig gestaltet. Die D. selbst ist ein Produkt der Produktion (Marx, MEW, Bd. 13, S. 627). Die D. umfaßt die Verteilung der Arbeitskräfte und der Produktionsmittel auf die Zweige und Bereiche sowie die Verteilung der Arbeitsergebnisse, vermittelt durch die Arbeitseinkommen und Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds für die Konsumtion, auf die Klassen und Schichten der Gesellschaft. I m Kapitalismus erhält der Werktätige maximal den Wert seiner Arbeitskraft vergütet; der größere Teil des Nationaleinkommens wird in Form von Profit, Zins und Grundrente von den herrschenden Schichten angeeignet. I m Sozialismus wird das Nationaleinkommen im Interesse der ständigen Steigerung der Produktion genutzt, insbes. u m mittels des w t F ein steigendes Lebensniveau zu sichern. Die Verteilung des Nationaleinkommens, insbesondere hochmoderner Technologien, auf Akkumulation und Konsumtionsmittel erfolgt über den Plan auf die Wirtschaftszweige und die Bevölkerung. Dabei ist das Leistungsprinzip das Grundprinzip der Verteilung der Konsumtionsmittel an die Mitglieder der Gesellschaft. Das Arbeitseinkommen bleibt die wichtigste Einkommensquelle der Werktätigen und gtewährleistet den Erwerb der Konsumtionsmittel. Die gesellschaftlichen Fonds als ergänzende und relativ selbständige Verteilungsform dienen der Minderung objektiv vorhandener sozialer Differenzierungen und sichern allen Bürgern gleichermaßen die Inanspruchnahme vor allem unentgeltlicher, aber doch subventionierter sozial-kultureller Dienstleistungen. Dokumentenanalyse — spezielle Methode der Informationsgewinnung durch Sichten, Ordnen und Auswerten vorhandener verbaler und statistischer Dokumente als Informationsquellen (-»• Erhebung). D. haben sich z. B.

129 bewährt für die Untersuchung komplexer Erscheinungen, demographischer Prozesse, bestimmter Aspekte der Massenkommunikation, f ü r die quantitative Analyse sozialstruktureller Merkmale u. a. Spezielle Techniken sind die Inhaltsanalyse (formalisierte Textinterpretation), die Bedeutungsanalyse (Analyse des latenten Bedeutungsinhalts manifester sozialer Erscheinungen u n d Prozesse) und die Auswertung von Registratur- und Archivgut. D. sind gegenüber anderen Methoden (-> Befragung, -*• Beobachtung) weniger zeitaufwendig und besitzen mitunter einen höheren Grad an Gültigkeit und Zuverlässigkeit. Besondere Bedeutimg kommt der Analyse von Dokumenten der Partei und des Staates zu, in denen Ziele, Maßnahmen, Bedingungen u n d Ergebnisformen der Sozialpolitik enthalten sind. Dokumentenanalyse und -> Wirkungsanalyse der Sozialpolitik bilden eine untrennbare Einheit. Dort — spezifische, räumlich-soziale Existenzform der Landbevölkerung. Das D., vorherrschender Typ der ländlichen Siedlungen, weist als Siedlungsform ein relativ geschlossenes Ortsbild auf. I m Unterschied zur Stadt ist jedoch historisch eine aufgelockerte, vorwiegend aus eingeschossigen Gebäuden mit Garten und Hofland bestehende Bebauung typisch, die vor allem durch die in der vorsozialistischen Landw. charakteristische Verflechtung von Produktions- und Wohnstätte geprägt wurde. In der D D R wohnen rd. 26% der Bevölkerung in D. unter 2000 Einwohnern. Als soziale Existenzform war das vorsozialistische D. durch Arbeits- und Lebensbedingungen, eine soziale Struktur und Lebensweise gekennzeichnet, die durch den Gegensatz von Stadt und Land bestimmt wurden. I m Sozialismus bleibt das D. als Siedlungstyp erhalten; sein Charakter als soziale Existenzform der Landbevölkerung ändert sich mit der Beseitigung des antagonistischen Gegensatzes und der allmählichen Überwindung der wesentlichen Unterschiede zw. Stadt und Land grundlegend. Auf diese Entwicklung haben die sozialistische Umgestaltung der Landw. und die gesamtgesellschaftlich geplante Standortverteilung der Produktivkräfte maßgeblichen Einfluß. Unter dem Einfluß der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik des sozialistischen Staates nähern sich die Arbeits- und Lebensbedingungen in den D. denen der Stadt weiter a n ; zugleich werden historisch wertvolle Besonderheiten, Traditionen und Eigenarten der sozialistischen Lebensweise im D. weiter ausgestaltet. Durch die Zusammenarbeit von Betrieben, Gemeinden und Gemeindeverbänden werden sowohl ländliche Siedlungszentren mit überörtlichen ökonomischen, sozialen und kulturellen Funktionen ausgebaut als auch — gestützt auf Gemeindeentwicklungs- und Ortsgestaltungs-

konzeptionen — die einzelnen D. mit ihren spezifischen Produktions-, Wohn-, Erholungsund sonstigen Funktionen weiter ausgestaltet. Entspr. den Beschlüssen des X I . Parteitages der SED besteht auch in Zukunft ein wichtiges Anliegen darin, das D. als Zentrum landw. Produktion und bäuerlichen Lebens zu entwickeln. I m Rahmen der Gemeinden als Grundeinheiten der einheitlichen sozialistischen Staatsmacht kommt der Entwicklung jedes einzelnen D. als politisch-sozialer Gemeinschaft seiner Bürger, der organisierten Aktivit ä t aller gesellschaftlichen u n d individuellen K r ä f t e zur Nutzung der örtlichen Potenzen f ü r die Steigerung der Agrarproduktion, der weiteren Verbesserung der Lebensbedingungen, der Entwicklung des politischen u n d geistig-kulturellen Lebens im D. wachsende Bedeutung zu. Dringliche Medizinische Hilfe (Abk. DMH) — Bestandteil des Systems der ->• Schnellen Medizinischen Hilfe (SMH). Durchschnittslohn — 1. statistisch ermittelter Durchschnitt des Lohnanteils eines Werktätigen a m ->- Lohnfonds des Betriebes innerhalb eines bestimmten Zeitraums (Monat, Quartal, J a h r ) ; Quotient aus Bruttolohnsumme u n d Anzahl der Beschäftigten. Als Kennziffer h a t der D. zusammen mit anderen Kennziffern Bedeutung f ü r die ökonomische Analyse u n d Planung der Arbeit (z. B. Entwicklungsverhältnis von Arbeitsproduktivität u n d D.). — 2. Grundlage für die Berechnung von Lohnansprüchen der Werktätigen bei verschiedenen Ausfallzeiten, die im D. vergütet werden (z. B. Urlaub). Der D. wird ausschließlich auf der Grundlage des in der gesetzlichen bzw. arbeitsvertraglich geregelten Arbeitszeit erzielten Lohnes berechnet. Seine Berechnung ist in Rechtsvorschriften geregelt. Durchschnittsverdienst, beitragspflichtiger — der auf einen Monat bzw. einen Arbeitstag oder einen Kalendertag entfallende Teil des innerhalb eines bestimmten Berechnungszeitraums vom Werktätigen erzielten, der Beitragspflicht der SV unterliegenden Einkommens. Der b. D. h a t im SV-Recht der D D R bei der Berechnung bestimmter Leistungen bzw. Leistungskomponenten als Bezugsgröße noch eine gewisse Bedeutung. So wird der bei der Berechnung der Alters- oder Invalidenrente i n der D D R berücksichtigte b. D. auf der Grundlage des beitragspflichtigen Verdienstes der 20 Kalenderjahre vor Beendigung der letzten versicherungspflichtigen Tätigkeit errechnet. Bei der Ermittlung der Höhe einer Unfall- oder Unfallhinterbliebenenrente umf a ß t dagegen der Berechnungszeitraum die letzten 12 Kalendermonate bzw. das letzte Kalenderjahr vor dem Unfall.

130

E Effektivität, soziale — Wirkungsgrad der im p r o d u k t i v e n u n d n i c h t p r o d u k t i v e n Bereich der sozialistischen Gesellschaft verausgabten gesellschaftlichen Arbeit in bezug auf den sozialen F o r t s c h r i t t , d. h. auf die Gewährleistung u n d den A u s b a u sozialer Sicherheit, die E n t w i c k l u n g des materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus, die i m m e r spürbarere Ausprägung der sozialistischen Lebensweise. Die s. E . ist i. w. S. das Erreichen der sozialen Ziele ökonomischer E n t w i c k l u n g (z. B. die Sicherung der höchsten W o h l f a h r t u n d der freien allseitigen E n t w i c k l u n g der Klassen u n d Schichten bei Ausprägung der f ü h r e n d e n Rolle der Arbeiterklasse), die Sicherung u n d der A u s b a u der sozialen E r r u n g e n s c h a f t e n des Sozialismus, die Verbesserung der Arbeitsu n d Lebensbedingungen der Klassen, Schicht e n u n d sozialen Gruppen. I . e. S. wird s. E . als W i r k s a m k e i t sozialpolitischer M a ß n a h m e n zur Erreichung sozialer Ziele verstanden. Die s. E. ist stets in die Dialektik v o n ökonomischer u n d sozialer E n t w i c k l u n g eingeb u n d e n . D a die Ergebnisse der gesellschaftlichen Arbeit d e m Ziel der P r o d u k t i o n vintergeordnet sind u n d die A u f w e n d u n g e n als Mittel zur Zielrealisierung in Erscheinung t r e t e n , widerspiegelt die E f f e k t i v i t ä t das objektive W i r k e n des ökonomischen Grundgesetzes. E n t s p r . d e m Wesen des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus erweitert der ökonomische Effektivitätsbegriff i m Sozialismus seine sozialen Dimensionen. Dabei ist die Größe des bei gegebenem G e s a m t a u f w a n d v e r f ü g b a r e n u n d bedarfsgerecht s t r u k t u r i e r t e n Nationaleinkommens der wichtigste Ausdruck der E f f e k t i v i t ä t . Zugleich gewinnen in wachsendem Maße die m i t diesem bedarfsgerecht s t r u k t u r i e r t e n N a t i o n a l e i n k o m m e n erreichten q u a l i t a t i v e n sozialen Wirkungen a n Gewicht, z. B. die Gewährleistung sozialer Sicherheit, die H e b u n g des materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus. Die d e m ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus entspr. E i n h e i t v o n ökonomischer u n d sozialer Effekt i v i t ä t findet bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Einheit v o n Wirtschafts- u n d Sozialpolitik ihren deutlichen Ausdruck. I n der kapitalistischen Gesellschaft dagegen ist entspr. d e m Grundgesetz der kapitalistischen Produktionsweise wachsende Effektivit ä t auf höchstmögliche K a p i t a l v e r w e r t u n g gerichtet. So f ü h r t Rationalisierung im R a h m e n des w t F zu Arbeitslosigkeit u n d anderen sozialen Problemen. Regulierungsversuche des

kapitalistischen Staates, z. B. zur „ H u m a n i sierung der Arbeitsbedingungen", sind nicht in der Lage, die negativen Auswirkungen des w t F auf die sozialen Bereiche abzufangen. I m Gegenteil, in der kapitalistischen Gesellschaftso r d n u n g ist wachsende ökonomische Effektivit ä t m i t sich vertiefenden sozialen Widersprüchen verbunden. Seit Mitte der 70er J a h r e werden vqn marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaftlern in z u n e h m e n d e m Maße Begriff u n d I n h a l t der s. E . diskutiert. Diese Diskussion t r ä g t interdisziplinären Charakter. Als bisheriges Ergebnis des wissenschaftlichen Meinungsstreits der Philosophen, Ökonomen, Soziologen u n d Arbeitswissenschaftler liegen unterschiedliche Auffassungen zur s. E . vor. Dabei wird i. d. R . von den u n t r e n n b a r e n ökonomischen u n d sozialen Aspekten der sozialökonomischen Kategorie Effektivität ausgegangen. U n t e r s. E . werden vor allem v e r s t a n d e n : a) die sozialen Auswirkungen des wissenschaftlich-technischen u n d ökonomischen F o r t s c h r i t t s auf das materielle u n d geistig-kulturelle Lebensniveau; b) die sozialen Auswirkungen des w t F auf die Arbeitsbedingungen u n d die beruflichen Anforderungen (Veränderungen im C h a r a k t e r u n d I n h a l t der A r b e i t ; E n t w i c k l u n g der sozialen Beziehungen in der Arbeitssphäre usw.); c) die Auswirkungen des W a c h s t u m s der ökonomischen E f f e k t i v i t ä t der Betriebe u n d K o m b i n a t e auf die U m w e l t , auf d a s ökologische Gleichgewicht. Die W i r k s a m k e i t der zur E r r e i c h u n g sozialpolitischer Ziele eingesetzten ökonomischen Mittel u n d Ressourcen wird h a u p t s ä c h l i c h u n t e r folgenden Aspekten b e t r a c h t e t : a) als W i r k u n g s g r a d der lebendigen A r b e i t ; b) als K r i t e r i u m f ü r die Bedürfnisbefriedigung; c) als Maß des sozialen F o r t s c h r i t t s ; d) als Verhältnis v o n Intensivierung u n d Bedürfnisbefriedigung. Z. T . wird der Begriff der s. E . f ü r problematisch bzw. ungerechtfertigt gehalten, d a ökonomische E f f e k t i v i t ä t s t e t s a u c h soziale Aspekt e berücksichtigt, wie z. B. den E i n f l u ß eines höheren Qualifikationsniveaus. Die gesellschaftliche E n t w i c k l u n g in d e n sozialistischen L ä n d e r n , die d u r c h intensiver werdende Wechselwirkungen zw. der sozialen u n d der ökonomischen E n t w i c k l u n g u n d d e m w t F gekennzeichnet ist, erfordert f ü r wirtschaftsu n d sozialpolitische Entscheidungen auf unterschiedlichen E b e n e n eine u m f a s s e n d e u n d zugleich differenzierte Analyse u n d B e w e r t u n g v o n A u f w a n d u n d Ergebnissen (im Sinne v o n ökonomischer E f f e k t i v i t ä t u n d sozialer Wir-

131 kung). Einerseits sind wachsender Umfang, höhere Qualität und steigende Effektivität der Produktion notwendige Bedingungen für die weitere Entwicklung aller anderen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, andererseits muß in allen Bereichen das Verhältnis von Aufwand und Ergebnis rationeller gestaltet werden, d. h. mit den gegebenen Mitteln die bestmögliche Wirkung erzielt werden. Die Erforschung dieses Verhältnisses steht im Zentrum der Untersuchungen zur s. E . Dabei geht es sowohl um die Erhöhung der Wirksamkeit des wtF und der sozialistischen Intensivierung für die Lösung sozialpolitischer Aufgaben (Grundlage bzw. Voraussetzung s. E.) als auch um die Rückwirkungen (Folgen s. E.) auf die Entwicklung des ökonomischen Leistungspotentials, die Stimulierung von Leistungsverhalten und sozialer Aktivität. Das schließt die theoretische Erarbeitung und praktische Anwendung eines entspr. Systems von Sozialkennziffern bzw. -indikatoren ein. Dazu werden u. a. Kennziffernkombinationen von Aufwandskennziffern, Ergebniskennziffern und Zufriedenheitsindizes als subjektive Wirkungskennziffern verwendet. In Zusammenhang mit der Analyse und Bewertung s. E . werden von Gesellschaftswissenschaftlern gegenwärtig hauptsächlich Wirkungen des wtF auf den Menschen als 'Hauptproduktivkraft untersucht. So ist es ein Anliegen soziologischer Forschung, die objektiven und subjektiven Bedingungen sowie die sozialen Wirkungen des wtF aufzudecken. Dabei sind der Mensch und seine lebendige Arbeit die entscheidenden sozialen Komponenten. Die für die Wirtschaftsstrategie charakteristische Beschleunigung des wtF stellt zunehmend höhere Anforderungen an Wissen und Können der Werktätigen, an ihre Bildung und Qualifizierung. Die Erforschung dieser Veränderungen wie auch der damit verbundenen Verhaltensweisen, Einstellungen und Motive der Werktätigen zur Aneignung hoher Bildung und zur Übernahme größerer Verantwortung sind wichtige Aufgaben der Soziologie. Ehe — eine vor dem Standesamt für das Leben geschlossene Gemeinschaft zw. Frau und Mann, die auf gegenseitiger Liebe, Achtung und Treue, auf Verständnis, Vertrauen und uneigennütziger Hilfe füreinander beruht. Entspr. dem Charakter der ehelichen Beziehung, ihrer Bedeutung für das persönliche Glück, empfiehlt das Familiengesetzbuch (FGB) den Partnern, vor der Eheschließung ernsthaft zu prüfen, ob von ihren Charaktereigenschaften, Auffassungen und Interessen sowie ihren Lebensumständen her die Voraussetzungen gegeben sind, einen Bund fürs Leben zu schließen und eine -»• Familie zu gründen. Die eheliche Gemeinschaft erfährt

ihre volle Entfaltung und findet ihre Erfüllung durch die Geburt und die Erziehung von -*• Kindern und das gemeinsame Zusammenleben. Die Ehegatten sind gleichberechtigt, alle Angelegenheiten des gemeinsamen Lebens und der Entwicklung des einzelnen werden von ihnen in beiderseitigem Einverständnis geregelt. Der sozialistische Staat schützt und fördert E . und Familie. E. werden durch den Tod eines Partners oder wenn sie ihren Sinn für die Ehegatten, die Kinder und damit auch für die Gesellschaft verloren haben, durch -*• Ehescheidung beendet. Ehegattenversicherung — spezifische Form der sparwirkenden -»• Lebensversicherung. Die E . wird bei der -*• Staatlichen Versicherung der D D R geführt und als Gegenseitigkeitsversicherung für Eheleute abgeschlossen. Die Versicherungssumme wird fällig, sobald einer der Ehepartner stirbt, spätestens mit Ablauf der im Vertrag vereinbarten Versicherungsdauer. Sie ist damit eine Erlebens- und Todesfallversicherung mit der Spezifik, daß ein gemeinsames Eintrittsalter der versicherten Ehegatten zu bestimmen ist. Ehegattenzuschlag — zu den Renten der SV gezahlte zusätzliche Leistung, wenn der Ehegatte keine Rente erhält. Der E . beträgt 150 M und wird zu den -> Alters-, -*• Invaliden- und -»- Kriegsbeschädigtenrenten gezahlt. Zu den -»• Unfallrenten wird E . dann gezahlt, wenn der Körperschaden 66 2 /s% oder mehr beträgt. Voraussetzung für die Gewährung eines E . ist ferner, daß die Ehefrau das 60. bzw. der Ehemann das 65. Lebensjahr vollendet hat oder daß der Ehegatte invalide (->• Invalidität) ist oder daß die Ehefrau 1 Kind unter 3 Jahren oder 2 Kinder unter 8 Jahren hat. Hat der Ehegatte Anspruch auf eine Unfallrente, die niedriger ist als der E . , so ruht der Anspruch auf die Unfallrente für die Dauer der Zahlung des E . Ehelösungsziffer — bevölkerungsstatistische Kennziffer zur Charakterisierung der relativen Häufigkeit der Ehelösungen innerhalb einer Bevölkerung. Eine Ehelösung erfolgt durch den Tod eines Ehepartners oder durch gerichtliches Urteil bei einer Ehescheidung. Die E . bezieht die Zahl der Ehelösungen auf 1000 der mittleren Bevölkerung des Berichtszeitraumes (umgerechnet auf ein Jahr). Üblich ist es auch, die Zahl der Ehelösungen auf 1000 der durchschnittlich bestehenden Ehen des Berichtszeitraums zu beziehen (umgerechnet auf ein Jahr). Ehescheidungsziffer Ehescheidung — Beendigung einer Ehe durch gerichtliches Urteil. Eine Ehe wird geschieden, wenn ein oder beide Ehepartner die E . beantragen und das Gericht nach sorgfältiger Prüfung festgestellt hat, daß diese Ehe ihren

132 Sinn für die Ehegatten, für die Kinder und damit auch f ü r die Gesellschaft verloren hat. Das Gericht hat insbes. zu prüfen, ob die Interessen minderjähriger Kinder der E . entgegenstehen und ob sie für einen Ehegatten eine unzumutbare H ä r t e darstellen würde. I m Scheidungsurteil wird nach Prüfung der Vorschläge der Ehegatten festgelegt, welchem Ehegatten das Erziehungsrecht übertragen wird, die Höhe des Unterhalts festgesetzt, den der nichterziehungsberechtigte Eltemteil für die Kinder zu zahlen hat, und entschieden, wer die Wohnung erhält. Eine -»• Unterhaltspflicht für den geschiedenen Ehegatten kann entstehen, wenn einer der Geschiedenen wegen Krankheit, Erziehung der Kinder u. a. Gründen nicht in der Lage ist, sich aus Arbeit oder anderen Mitteln selbst zu unterhalten (§ 29ff. Familiengesetzbuch). I n der D D R gilt bei E . das Zerrüttungsprinzip — nicht mehr das Schuldprinzip. „Die Ehescheidung ist nichts als die Erklärung : diese E h e ist eine gestorbene Ehe, deren Existenz nur Schein und Trug ist" (Marx, Der Ehescheidungsgesetzentwurf, MEW, Bd. I, S. 150). Da die Herausbildung gleichberechtigter Ehebeziehungen ein komplizierter sozialer Prozeß ist, entzieht sich die Einschätzung der ->• Ehelösungsziffern einer einseitigen Wertimg, macht eine differenzierte Analyse erforderlich. I n der D D R wurden 1984 50 320 E . ausgesprochen, das sind 30,2 je 10000 der Bevölkerung. Ehescheidungsziffer — Zahl der Ehescheidungen a) bezogen auf 10000 der mittleren Bevölkerung des Berichtszeitraums und umgerechnet auf ein J a h r ; b) bezogen auf 10000 durchschnittlich bestehende Ehen des Berichtszeitraums und umgerechnet auf ein J a h r . Ehelösungsziffer Eheschließung — erfolgt in der D D R durch die Erklärung der künftigen Eheleute gegenüber dem Leiter des Standesamtes, daß sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die E. wird in das Ehebuch eingetragen. Die Ehe ist zulässig, wenn Mann und F r a u das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ehe darf nicht schließen: a) wer schon verheiratet ist; b) wer mit dem anderen in gerader Linie verwandt oder dessen Bruder, Schwester, Halbbruder oder Halbschwester ist; c) wer mit dem anderen in einem durch die Annahme an Kindes statt begründeten Eltern-Kind-Verhältnis steht; d) wer entmündigt ist. Die E . kann bei jedem Standesamt der D D R erfolgen, unabhängig vom Wohnsitz der Eheschließenden. Eheschließungsziffer — Zahl der Eheschließungen, bezogen auf 1000 der mittleren Bevölkerung des Berichtszeitraums und umgerechnet auf ein J a h r . Für spezielle Untersuchungen wird die gesamte bzw. die nicht-

verheiratete mittlere Bevölkerung im ehemündigen Alter insges. oder nach Geschlecht und Alter als Bezugsbasis verwendet. Ehe- und Familienberatungsstellen — Einrichtungen, die entspr. dem Familiengesetzbuch der D D R (1965) in Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Organisationen bei den Räten der Kreise geschaffen wurden. Sie gewähren ratsuchenden Bürgern in allen Fragen der Ehe, der Familie und der Partnerbeziehungen R a t und Hilfe. Ihre Tätigkeit ist vor allem darauf gerichtet, den Ratsuchenden durch rechtzeitige Beratung bei der Gestaltung der Partnerbeziehungen, des Familienlebens, der Erziehung der Kinder Hilfe zu gewähren, sie vor Konflikten zu bewahren und aufgetretene Konflikte meistern zu helfen. I m Beratungskollektiv sind erfahrene und sachkundige Bürger tätig, die aufgrund ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Tätigkeit Ansehen und Vertrauen genießen; ihm sollen stets ein Arzt, ein Jurist und ein Pädagoge angehören. Die medizinische Fachberatimg, Erkennung, Vorbeugung und Beseitigung von Störungen in den Bereichen des sexuellen, partnerschaftlichen und familiären Lebens erfolgt in den Ehe- u n d Sexualberatungsstellen, dem medizinischen Zweig der E . Die Berater der E . unterliegen der Schweigepflicht, die R a t suchenden sind nicht verpflichtet, ihren Namen zu nennen, die Beratung erfolgt kostenlos. Gesetzliche Grundlagen: 1. D B zum Familiengesetzbuch der D D R vom 17. 2. 1966, GBl. I I , Nr. 31/1966. Die Sektion Ehe und Familie der Gesellschaft Sozialhygiene vermittelt den in den E . Tätigen Erfahrungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie ist Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Familienplanung — International Planned Parenthood Federation (IPPF). Ehe- und Sexualberatung — medizinischer Zweig der Ehe- und Familienberatung gemäß §4 Abs. 2 des Familiengesetzbuches der D D R vom 20.12.1965 (GBl. I, Nr. 1/1966, S. 1). Die E. trägt zur Durchsetzung sozialistischer Rechts- und Verhaltensnormen im Bereich ehelicher und familiärer Beziehungen bei und dient durch systematische Anwendung zweckentsprechender Maßnahmen der Erkennung, Vorbeugung und Beseitigung von Störungen in den Bereichen des sexuellen, partnerschaftlichen und familiären Lebens und deren gesundheitlichen, psychischen und gesellschaftlichen Folgen. Sie hat folgende Aufgaben: Erziehung zur Ehe und Familie, Förderung des Willens zum Kinde und Beratung in Problemen der Familienplanung, Beratung der Ehepartner in allgemeinen Fragen des Zusammenlebens und Hilfe bei psychischen Konflikten, Unterstützung der Gerichte bei der Wahrheitsfindung und bei Aussöhnungs-

133 versuchen im Rahmen ihrer Möglichkeiten, Beratung zur psychischen und sexuellen Anpassung von Partnern und Hilfe bei Anpassungs- und Verhaltensschwierigkeiten, Beratung Alleinstehender, die Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihrer psychischen und sexuellen Situation haben, Bewertung und ggf. Hilfe bei funktionellen Sexualstörungen und Verhaltensanomalien. F ü r die E. stehen in der D D R über 200 Einrichtungen des Gesundheitswesens zur Verfügung, die entspr. der Richtlinie f ü r die Tätigkeit der Ehe- und Sexualberatungs-Stellen vom 8. 1. 1968 (Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums f ü r Gesundheitswesen, Nr. 3, S. 17) organisiert sind. Die E . steht Jugendlichen und Erwachsenen, Verheirateten und Unverheirateten zur Verfügung. I m Interesse einer einheitlichen Betreuung des Ratsuchenden arbeitet sie mit den juristischen, pädagogischen und gesellschaftlichen Zweigen der Ehe- und Familienberatung zusammen. Eigenheimbau — Bau von Einfamilienhäusern auf der Grundlage von eigenen finanziellen Mitteln und Eigenleistungen der Bürger und von staatlichen Krediten (-»- Wohnungsbaufinanzierung), fester Bestandteil des -»• Wohnungsbauprogramms der DDR. Der E. ergänzt den staatlichen und genossenschaftlichen Wohnungsbau vor allem in solchen Orten, wo im betreffenden Zeitraum keine größeren Wohnungsneubaumaßnahmen durchgeführt werden. I n den Randgebieten von Großstädten, in Mittel- und Kleinstädten und in Dörfern werden durch den Neubau, die Modernisierung und die Instandsetzung von Eigenheimen bedeutende Reserven zur Verbesserung der -> Wohnbedingungen der Bürger erschlossen. Allein im Zeitraum von 1971 bis 1985 wurden mehr als 190000 Eigenheime errichtet. Jährlich kommen durchschnittlich etwa 12000 neue Eigenheime hinzu. I m Vordergrund steht der E. für Arbeiterhaushalte und kinderreiche Familien sowie f ü r Familien von Angestellten, Genossenschaftsbauern und Angehörigen der bewaffneten Organe. Beim E . werden gemeinsam mit Familienangehörigen, Freunden und Arbeitskollegen sowie mit Unterstützung durch Betriebe eigene Bau-, Ausbau- und Transportleistungen erbracht. Durch überwiegend kostenlose Bereitstellung von Bauland und großzügige Unterstützung bei der Finanzierung, insbes. durch günstige Kredite, fördert der sozialistische Staat den E. I m Rahmen des Planes komplexer -> Wohnungsbau wird der E. durch die örtlichen Organe geplant und geleitet. Bei Zustimmung des örtlichen Rates zum Bau eines Eigenheimes wird die Bereitstellung von Baumaterial und Krediten im betreffenden Zeitraum zuge-

sichert und werden alle Fragen der städtebaulichen Einordnung und Gestaltung, der Bereitstellung und Erschließung des Geländes, der Sicherung der Projektbereitstellung und örtlichen Angleichung sowie der bauaufsichtlichen Prüfimg geklärt. Aus Gründen einer besseren Baulandnutzung und der Einsparung an Material und Energie, aber auch im Hinblick auf eine geschlossene städtebauliche Wirkung wird in wachsendem Maße auf die Errichtimg von Reihenhäusern u. a. rationelle Bauformen orientiert. Eigentum, persönliches — individuelle Aneignung und Verfügung über Konsumtionsmittel durch die einzelnen Mitglieder der Gesellschaft. Das p. E . dient in umfassender Weise der allseitigen Bedürfnisbefriedigung der Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft. Aus gesellschaftlicher Sicht entsteht das p. E. durch die Überführung von Resultaten der produktiven Arbeit in den Bereich der ->Konsumtion. So gesehen ist sein Wachstum untrennbar mit der Entwicklung des -*• Nationaleinkommens verbunden. Aus individueller Sicht entsteht das p. E. durch Kauf von Waren, die bisher gesellschaftliches Eigent u m waren (vorherrschend), Schenkung, eigene Herstellung von Produkten zur Bedürfnisbefriedigung u n d Erbschaft. Das Hauptmittel zum Erwerb des p. E. ist das Geld als äquivalenter Ausdruck der Vergütung der Qualität u n d Quantität der geleisteten Arbeit des Werktätigen f ü r die Gesellschaft u n d im Interesse der Gesellschaft. Neben der Arbeitsleistung können auch direkte soziale Aufwendungen zur Bildung des p. E . beitragen in Form von Renten, Stipendien, Kindergeld, Unterstützung kinderreicher Familien, teilweiser Erlaß der Kredite für junge Ehepaare u. ä. Indirekt entsteht p. E . durch Zuschüsse aus den gesellschaftlichen Fonds zu den Preisen für verschiedene Konsumtionsmittel. Der Begriff p. E. hat im Sprachgebrauch eine mehrfache Bedeutung. Generell u m f a ß t das p. E. alle Gegenstände u n d Werte, die aus vorgen. Quellen hervorgegangen sind und in das Eigentum des einzelnen Bürgers übergegangen sind (Grundstücke, Eigenheime, AWG-Anteile an Wohnungen, Möbel u n d Hausrat, Geld, Spareinlagen, Wertpapiere, Lebensmittel usw.). Allg. bezeichnet man als p. E . Konsumtionsmittel in gegenständlicher Form, die aus dem gesellschaftlichen Eigentum in p. E. übergegangen sind. Vielfach werden darunter nur langlebige Konsumgüter verstanden, die einer mehrmaligen Bedürfnisbefriedigung dienen und nicht bei einmaliger Nutzung ihren Gebrauchswert verlieren (Autos, Haushaltsgeräte, Eigenheime usw.). Mit dem Wachstum der gesellschaftlichen Produktion vergrößert sich das p. E . in Abhängigkeit von

134 der eigenen Arbeitsleistung des Bürgers. Das Recht auf konsumtive Nutzung und der persönliche Besitz sind jedoch nicht immer identisch mit p. E . , z. B . eine Mietwohnung der kommunalen Wohnungsverwaltung befindet sich zwar im persönlichen Besitz und wird konsumtiv durch die Familie genutzt, doch ist sie gesellschaftliches Eigentum. Im Sozialismus ist das p. E . gesetzlich geschützt. -> Eigentum, privates Eigentum, privates — einer der beiden Grundtypen (Privat- und gesellschaftliches Eigentum) der historisch herausgebildeten Formen des Eigentums an Produktionsmitteln. E s ist damit zugleich eine Form der Aneignung der materiellen Güter. Das p. E . , bes. bei den entscheidenden Produktionsmitteln, ist die unmittelbare Ursache für die Spaltung der Gesellschaft in antagonistische Klassen und für die Ausbeutung und Unterdrückung der nichtbesitzenden Klassen durch die besitzenden. I m Kapitalismus drückt sich das im unversöhnlichen Widerspruch zw. dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion und der privatkapitalistischen Form der Aneignung der Arbeitsergebnisse aus. Zur Lösung dieses Grundwiderspruchs des Kapitalismus ist es notwendig, die alte Gesellschaftsordnung und das p. E . zu beseitigen und die durch Schaffving des sozialistischen Eigentums an Produktionsmitteln von Ausbeutimg freie sozialistische Gesellschaftsordnung zu errichten. Mit der Erringung der Macht durch die Arbeiterklasse wird das p. E . in den entscheidenden Bereichen und Zweigen beseitigt. Mit dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse verliert p. E . endgültig seine ökonomische Basis. Doch neben dem sozialistischen Eigentum an Produktionsmitteln — dem gesamtgesellschaftlichen Gemeineigentum (Volkseigentum), dem genossenschaftlichen Gemeineigentum werktätiger Kollektive, dem Eigentum gesellschaftlicher Organisationen der Bürger — bildet sich in Abhängigkeit von historischen Entwicklungsprozessen und nationalen Gegebenheiten im Bereich der kleinen Warenproduzenten, bes. Handwerker und Gewerbetreibende, ein in die sozialistischen Produktionsverhältnisse integriertes p. E . heraus, dessen Inhalt sich gewandelt hat. Es ist dem ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus untergeordnet. Seine Nutzimg zu Erwerbszwecken dient daher der Befriedigung gesellschaftlich notwendiger Bedürfnisse, vor allem der Hervorbringung von Dienstleistungen für die Bevölkerung. Die Ausbeutimg beschäftigter Arbeiter und die Erzielung von Profit mit Hilfe dieses p. E . ist durch gesetzliche Regelungen und staatliche Kontrolle unterbunden. Vom p. E . ist das persönliche -*• Eigentum zu unterscheiden.

Letzteres dient nicht der Warenproduktion und dem ausschließlichen Erwerb von Einkommen. Eignungsuntersuchung — diagnostisches Verfahren zur Beurteilung derjenigen psychophysischen Leistungsvoraussetzungen, die die Ausübung einer gegebenen Arbeitstätigkeit auf einem gesellschaftlich geforderten Niveau gewährleisten oder unter angemessenen Entwicklungsbedingungen ermöglichen. Von fehlender Eignung für die Tätigkeit ist zu sprechen, wenn nur bei unvertretbar hohem Förderungsaufwand (Ausbildung und Training) die erfolgreiche Ausübung der Tätigkeit möglich wäre. Die entspr. Untersuchung der Leistungsvoraussetzungen wird vorwiegend mit psychologischen Methoden durchgeführt und bei Werktätigen vorgenommen, die Tätigkeiten mit einem besonderen Fehlhandlungsrisiko für Sachwerte oder Menschen ausüben. -»- Einstellungsuntersuchung Einheit von Wirtschalts- und Sozialpolitik -»• Wirtschafts- und Sozialpolitik, Einheit von Einkommen — Geldausdruck für Einnahmen der Bevölkerung in einem bestimmten Zeitraum. Die E . entstehen im Prozeß der Verteilung und Umverteilung des Nationaleinkommens. Ihre Höhe und Entwicklung wird entscheidend von der Leistungskraft der Volksw. auf der Grundlage der ständigen Steigerung der Arbeitsproduktivität bestimmt. I m Programm der S E D ist als strategische Grundrichtung festgelegt, die Einkommenspolitik in Übereinstimmung mit der Entwicklung der Volksw. darauf zu richten, vor allem das Arbeitseinkommen der Werktätigen gemäß ihrer Leistung zu mehren. Entspr. ihrer wachsenden Leistung, Rolle und Verantwortung soll sich der Anteil der Arbeiterklasse an der Verteilung des Nationaleinkommens weiter erhöhen. Zu den Gesamteinkommen (auch als Gesamteinnahmen oder Bruttoeinnahmen der Bevölkerung bezeichnet) gehören a) die Bruttogeldeinkommen aus Berufstätigkeit (z. B . Bruttoarbeitseinkommen der Arbeiter und Angestellten), b) die Naturaleinkommen aus Berufstätigkeit (z. B . Deputate, Eigenverbrauch), c) die Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds (z. B . Renten), d) die sonstigen Geldeinkommen (z. B . Zinsen), e) die indirekten Einkommen (z. B . Zuschüsse für die gesundheitliche und soziale Betreuung, die nicht in Geldform gewährt werden). Die Gesamteinkommen, vermindert um die gesetzlichen Abzüge für die Bruttogeldeinkommen aus Berufstätigkeit (z. B . Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge), ergeben das -> Realeinkommen der Bevölkerung. Wichtigster Bestandteil der Einkommen der Bevölkerung sind die Geldeinkommen der Bevölkerung, die sich aus den Bruttogeldein-

135 kommen aus Berufstätigkeit und den Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds zusammensetzen. Bestandteil der Bruttogeldeinkommen aus Berufstätigkeit sind die -> Arbeitseinkommen der Arbeiter und Angestellten, die Geldeinkünfte von LPG-Mitgliedern sowie die Einkommen der PGHMitglieder, der Einzelhandwerker, der Kommissionshändler und der sonstigen werktätigen Bevölkerungsgruppen. Die Vergütimg der Genossenschaftsbauern erfolgt nach dem erreichten wirtschaftlichen Ergebnis der LPG, dem Anteil der Brigaden oder Abt. daran und nach Quantität und Qualität der geleisteten Arbeit. In Übereinstimmung mit der Leistungsentwicklung und in Abhängigkeit von den erreichten wirtschaftlichen Ergebnissen der LPG können Prämien und eine jährliche Endvergütung gezahlt werden. Über die Höhe der Vergütung der LPG-Mitglieder entscheidet auf der Grundlage bestehender Rechtsvorschriften die Genossenschaftsvollversammlung. Zu den Geldeinkommen der Genossenschaftsbauern gehören auch die Geldeinkommen aus der persönlichen Haus- und Viehwirtschaft sowie aus nicht unmittelbaren Arbeiten in den LPG. Die Geldeinkommen der LPG-Mitglieder zuzüglich der Naturaleinkünfte, die sie z. B. aus dem Eigenverbrauch landw. Erzeugnisse aus ihren individuellen Haus- und Nebenwirtschaften erhalten, bilden insgesamt die Einkünfte der LPG-Mitglieder. Auch die Einkommen der übrigen werktätigen Bevölkerungsgruppen steigen in Abhängigkeit von ihrer Leistungsentwicklung planmäßig weiter an. Die Nettogeldeinnahmen der Bevölkerung setzen sich zusammen aus den Nettogeldeinkommen aus Berufstätigkeit und dem Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds (->- Einkommen der Bevölkerung aus gesellschaftlichen Fonds). Sie erhöhten sich von 79,4 Mrd. M im J a h r e 1970 auf 120,9 Mrd. M im Jahre 1980 bzw. auf 141,6 Mrd. M im Jahre 1985. Das durchschnittliche monatliche Bruttoarbeitseinkommen der vollbeschäftigten Arbeiter und Angestellten der sozialistischen Wirtschaft stieg von 755 M im Jahre 1970 auf 1021 M. im J a h r e 1980 bzw. auf 1130 M im J a h r e 1985. Die Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds sowie die indirekten Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds bilden zusammen die Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds. Zur Planung der Geldeinkommen der Bevölkerung wird die Bilanz der Geldeinnahmen und -ausgaben der Bevölkerung erarbeitet. Sie ist eine wichtige volksw. Bilanz zur Bestimmung der planmäßigen proportionalen Entwicklung der Geldeinkommen der Bevölkerung und deren Verwendung. Mit der Planung und Bilanzierung der Geldeinkommen werden planmäßig die notwendigen Proportionen in der Einkom-

mensentwicklung zw. einzelnen Bevölkerungsgruppen sowie zw. den Geldeinkommen aus Berufstätigkeit und den Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds hergestellt. Zugleich besteht ein wichtiges Grundanliegen bei der Planung der Geldeinkommen darin, mit den wachsenden Einkommen stets die materiellen Realisierungsbedingungen zu sichern. Dabei wird von dem Prinzip ausgegangen, daß nur das verbraucht werden kann, was produziert wurde. Mit der Einkommensentwicklung in der D D R wird deutlieh, daß in der sozialistischen Gesellschaft der Mensch im Mittelpunkt steht und alle Maßnahmen dem Wohl der Menschen dienen. In den kapitalistischen Staaten ist die Einkommenspolitik darauf gerichtet, die kapitalistische Gesellschaftsordnung zu stärken und den Profit der Ausbeuterklasse zu erhöhen. Sie ist Gegenstand des erbitterten Klassenkampfes. Dabei werden die in harten Auseinandersetzungen zeitweilig errungenen Einkommensverbesserungen durch steigende Preise, Mieten, Steuern und Tarife zum größten Teil wieder aufgehoben. Einkommen der Bevölkerung aus gesellschaftlichen Fonds — Fonds des Staates, die in Form von Zuschüssen an die Bevölkerung aus dem Staatshaushalt sowie von den Betrieben und gesellschaftlichen Organisationen im wesentlichen unabhängig von der Arbeitsleistung der Werktätigen für die Erhöhung des materiellen und geistig-kulturellen Lebensniveaus zur Verfügimg gestellt werden. Die E. sind Teil der Einkommen der Bevölkerung. Sie sind ein wichtiges Erfordernis zur Verwirklichung der Sozialpolitik. Ihre Höhe u n d Entwicklung werden wesentlich durch die Leistungskraft der Volksw. sowie die wirtschaftspolitischen und sozialpolitischen Zielstellungen bestimmt. Zugleich ist der wachsende Umfang der E. abhängig von den Erfordernissen der Bildung, Qualifikation und Leistungsfähigkeit der Werktätigen. Die gesellschaftlichen Fonds sind Ausdruck der sieh erhöhenden Aufwendungen für die Reproduktion der Arbeitskraft sowie der Erfordernisse, die sich aus der sozialen und kulturellen Betreuung der arbeitsfähigen u n d nicht arbeitsfähigen Mitglieder der Gesellschaft ergeben. Die E. sind ein wichtiger Bestandteil des -»• Realeinkommens. Bei dem E. ist zu unterscheiden zw. a) den Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds (auch als Geldeinnahmen aus gesellschaftlichen Fonds bzw. als direkte Einkommen oder direkte Einnahmen aus gesellschaftliche Fonds bezeichnet) und b) den indirekten Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds (auch als unbezahlter oder unentgeltlicher Verbrauch bzw. als teilweise bezahlter bzw. teilweise unentgeltlicher Verbrauch oder auch als Verbrauch zu Vorzugsbedingungen bezeichnet).

136 Die Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds dienen einmal der sozialen Sicherstellung der Mitglieder der Gesellschaft, die ständig oder zeitweilig aus gesellschaftlich anerkannten Gründen nicht am Arbeitsprozeß teilnehmen, z. B. Rentner, Invaliden, Kranke. F ü r diese Bürger werden als Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds Renten, Krankengeld und andere Geldleistungen gezahlt. Ein weiterer wesentlicher Teil des Geldeinkommens aus gesellschaftlichen Fonds wird als Zuwendungen bei der Geburt sowie für die Betreuung u n d Erziehimg der Kinder und Jugendlichen eingesetzt. Das betrifft z. B. Kindergeld, Schwangeren- und Wochengeld, Stipendien. Die indirekten Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds ergeben sich aus den Zuschüssen des Staatshaushaltes für das Wohnungswesen bei stabilen Mieten, den Zuschüssen für das Gesundheits- und Sozialwesen, für Bildimg, Kultur, Sport und Erholung. Dazu rechnen ferner die Zuschüsse der Betriebe und gesellschaftlichen Organisationen f ü r die kulturell-soziale Betreuung der Werktätigen, die aus dem Kultur- und Sozialfonds, dem Leistungsfonds und anderen finanziellen Quellen gewährleistet werden. Mit der unentgeltlichen bzw. zu Vorzugsbedingungen gewährten Form der Leistungen aus gesellschaftlichen Fonds werden die in der Verfassung der D D R enthaltenen sozialen Grundrechte, wie das Recht auf Bildung und gesundheitliche und soziale Fürsorge, für alle Bürger materiell garantiert. Die indirekten Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds ergeben sich im Prinzip aus den Gesamtausgaben der sozialistischen Gesellschaft f ü r die geistigkulturellen und sozialen Bereiche einschl. des Wohnungswesen abzüglich derjenigen Fonds, die in Geldform aus gesellschaftlichen Fonds an die Bevölkerung bereitgestellt werden und abzüglich der Geldaufwendungen, welche die Bevölkerung selbst zur Finanzierung der Leistungen aus gesellschaftlichen Fonds aufbringt, z. B. Eintrittsgelder für kulturelle Veranstaltungen, Mieten für Wohnungen. Die Zuwendungen aus gesellschaftlichen Fonds sind damit ein wichtiger Bestandteil der Gesamtleistungen des Staates zur Verbesserung der materiellen und kulturellen Lebensbedingungen der Bevölkerung. Diese Leistungen betrugen im Jahre 1985 89,0 Mrd. M. Von diesen Aufwendungen wurden 14,1 Mrd. M für das Wohnungswesen und die Wohnungswirtschaft sowie 34,0 Mrd. M für die Befriedigung der wachsenden gesundheitlichen, sozialen und geistig-kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung zur Verfügung gestellt und damit direkt einkommenswirksam als Bestandteil des -»• Realeinkommens. Diese indirekten Einkom-

men sind Kennzeichen des unbezahlten Verbrauchs von Konsumgütern und vor allem Dienstleistungen der sozial-kulturellen Bereiche (einschl. der Zuschüsse für diese). Einkommenspolitik Einkommen der Bevölkerung, ->- Einkommen der Bevölkerung aus gesellschaftlichen Fonds Einkünfte der LPG-Mitglieder Einkommen der Bevölkerung Einpendler -> Arbeitskräftependler Einpersonenhaushalt -*- Haushalt Einrichtungen des Gesundheitstresens — Institutionen, deren gesellschaftliche Funktionen in der Wahrnehmung jeweils spezifischer Aufgaben bei der Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Bevölkerung bestehen. Sie stellen materielltechnische, betriebsorganisatorisch-ökonomische und soziale Einheiten dar, die i. allg. von Ärzten, Zahnärzten, Apothekern oder anderen medizinischen Fachkräften geleitet werden. Zu den E . gehören insbes. a) stationäre Einrichtungen (Orts-, Stadt-, Kreis-, Bezirkskrankenhäuser, Kliniken an Universitäten und Medizinischen Akademien, ferner Fachkrankenhäuser, z. B. für Neurologie und Psychiatrie, für Lungenkrankheiten und Tuberkulose, für Orthopädie-usw.); b) ambulante Einrichtungen (Polikliniken, Ambulatorien, Ambulanzen, Arzt- und Zahnarztpraxen, Gemeindeschwesternstationen, Betriebssanitätsstellen, selbständige Beratungsstellen usw.); c) Einrichtungen der Hygiene und Gesundheitserziehung (Hygieneinspektionen, Hygieneinstitute, Dauerimpfstellen, Kabinette für Gesundheitserziehung usw.); d) Einrichtungen der medizinischen Versorgung (Bezirksinstitute für Blutspende- und Transfusionswesen, Frauenmilchsammelstellen, Laboratorien, Krankentransport usw.); e) Einrichtungen der materiell-medizinisohen Versorgung (Versorgungseinrichtungen f ü r Pharmazie und Medizintechnik einschl. Apotheken, Orthopädie- und Augenoptik-Werkstätten usw.). Einrichtungen des Sozialwesens — Einrichtungen, die Aufgaben der sozialen Betreuung erfüllen (-»• Betreuung, soziale). Zu den E. gehören: a) Kinderkrippen und Dauerheime f ü r Säuglinge und Kleinkinder. Sie dienen der Pflege, Betreuung und Erziehung von Kindern, die i. d. R. ein bis drei Jahre alt sind. F ü r retardierte bzw. geschädigte Säuglinge und Kleinkinder bestehen Sonderkrippen bzw. Sondergruppen in Einrichtungen. b) Heime für schulbildungsfähige schwerstkörpergeschädigte Kinder und J u gendliche. Sie dienen der Betreuung, Bildung und Erziehung und Pflege physisch Schwerstgeschädigter, die aufgrund der Schwere der Schädigung nicht in ein Internat

137 allgemeinbildender polytechnischer Oberschulen für Körperbehinderte aufgenommen werden. c) Tagesstätten, Wochenheime und Dauerheime für schulbildungsunfähige förderungsfähige -> Kinder und Jugendliche. In ihnen werden schwer geistig Retardierte betreut und nach einheitlichen Plänen rehabilitationspädagogisch gefördert, d) Rehabilitationszentren für Berufsbildung (RZB). Sie dienen der Berufs- bzw. Teilberufsausbildung schwer- oder schwerstgeschädigter Jugendlicher bzw. der beruflichen Umschulung schwergeschädigter Erwachsener. Jugendliche, die aufgrund ihrer Behinderung keine Berufsausbildung erhalten können, werden dort an eine produktive Tätigkeit herangeführt, e) Geschützte Werkstätten. Sie sichern das Recht auf Arbeit für Rehabilitanden (Schwer- und Schwerstgeschädigte, die von einer Arbeitsgruppe der Rehabilitationskommission als Rehabilitanden im Sinne der geltenden Anordnung eingestuft werden). Die Rehabilitanden sind in einem bes. ausgestalteten Arbeitsrechtsverhältnis unter spezifischen Bedingungen tätig, f) Geschützte Wohnheime. Wohnstätten für geistig Geschädigte und psychisch Kranke, die nicht stationär behandlungsbedürftig sind, aber in der täglichen Lebensführung einer ständigen, mehr oder weniger intensiven Anleitung und Betreuimg bedürfen, g) Tagesbetreuungsstätten für ältere Bürger. Sie dienen der Betreuung und Versorgung betreuungsbedürftiger älterer Menschen, die tagsüber allein sind und deren Gesundheitszustand und Wohlbefinden durch soziale, medizinische und aktivierende Maßnahmen gebessert oder aufrechterhalten werden soll, h) Feierabendheime. Sie sind Wohnstätten für Bürger, die aufgrund ihres Alters oder Gesundheitszustandes einer Betreuung bedürfen. Feierabendheim, i) Pflegeheime. Sie sind Wohnstätten für pflegebedürftige Bürger, die keiner stationären Behandlung bedürfen. Pflegeheim Neben staatlichen E . gibt es in der D D R kirchliche Einrichtungen mit sozialen Betreuungsaufgaben. Die kirchlichen Einrichtungen erhalten abhängig vom Leistungsprofil differenzierte Tageskostensätze aus dem Staatshaushalt erstattet. Einrichtungen, gesellschaftliche — Gesamtheit aller Einrichtungen zur Versorgung und Betreuung der Bevölkerung einschl. der Einrichtungen zur staatlichen und politischen Verwaltung der Territorien und Siedlungen. Außer den Wohngebäuden sind sie wichtigster Bestandteil der sozialen Infrastruktur (etwa 2 0 % des Grundfondsbestandes). Die g. E . haben entscheidende Aufgaben bei der Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen und bei der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise. Sie sind Konzentrationspunkte 10

Lex. Sozialpolitik

der sozialen Kommunikation und der Ausübung der sozialistischen Demokratie. Mit ihrem Erscheinungsbild sind sie bedeutende Elemente der Stadtgestaltung. Zu den g. E . gehören die Einrichtungen a) zur Bildung und Erziehung, z. B . Vorschuleinrichtung, polytechnische Oberschule, Berufsschule; b) der Kultur, z. B . Jugendklub, Theater, Bibliothek; c) des Einzelhandels, z. B . Warenhaus, Kaufhalle, Gaststätte; d) zur medizinischen und sozialen Betreuung, z. B . Krankenhaus, Poliklinik, Ambulatorium, Apotheke, Feierabendheim; e) für Körperkultur und Sport, z. B . Sporthalle, Schwimmbad, Sportplatzanlage; f) zur Beherbergung, Erholung und Touristik, z. B . Hotel, Jugendherberge, Ferienheim, Reisebüro; g) der Dienstleistungen, z. B . Komplexe Annahmestelle, Sofortwäscherei, Maßatelier, Wohnungsverwaltung; h) der Post und des Fernmeldewesens, z. B . Postamt, Zeitungsverkaufsstelle; i) des Finanzwesens, z. B . Bank, Sparkasse, Toto-LottoAnnahmestelle; j) der staatlichen Organe, der Parteien und Organisationen, z. B . Ministerien und öffentliche Räte, VP-Inspektion, Gericht, Einrichtungen der Parteien, der F D J , des F D G B , der Nationalen Front. Abhängig von ihren Versorgungs- und Betreuungsaufgaben im Territorium, vor allem von der Häufigkeit ihrer Inanspruchnahme, werden die g. E . bestimmten territorialen Einheiten zugeordnet (z. B . Siedlung, städtisches Teilgebiet, Stadt, Kreisstadt, Bezirksstadt, Hauptstadt). Sie werden im wesentlichen in ein dreistufiges System untergliedert, das von der Nutzungshäufigkeit ausgeht und Einrichtungsarten unterscheidet, die von den Einwohnern oder bestimmten Einwohnergruppen täglich, periodisch oder aperiodisch in Anspruch genommen werden. Die Organisation und Verteilung der g. E . widerspiegelt sich in der Bildung von Netzen in den Siedlungen und Territorien. Das Netz der g. E . insges. besteht aus den Netzen der Einrichtungen gesellschaftlicher Bereiche (z. B . Volksbildung, Gesundheitswesen, Handel), die wiederum in die Netze unterschiedlicher Einrichtungsarten (z. B . im Bereich Volksbildung die Netze der Vorschuleinrichtungen, Oberschulen, Sonderschulen usw.) untergliedert sind. Bei der Netzbildung und der Standortfestlegung für die g. E . werden zugrunde gelegt: die Anzahl der potentiellen Nutzer, die Häufigkeit der Inanspruchnahme der Einrichtungen, der zumutbare Weg-ZeitAufwand zw. Wohn- und Arbeitsstätten und g. E., die demographische Struktur im Territorium, die Wohnungs- und Arbeitsstätten struktur, die unterschiedlich starken Beziehungen oder Aufgabenverflechtungen zw. den Einrichtungen eines Bereichs ( z . B . Ambu-

138 latorien und Polikliniken) oder Einrichtungsarten verschiedener Bereiche (z. B. Schulen und Sporteinrichtungen) und betriebstechnologische Vorzugsgrößen der Einrichtungen. Durch standörtliche Konzentration von g. E., insbes. der Kultur, des Handels und der Dienstleistungen, entstehen attraktive städtebauliche Bereiche mit hoher funktioneller und kommunikativer Dichte (z. B. Wohngebietszentren, Stadtzentren, Fußgängerbereiche). Die städtebauliche Planung der g. E. erfolgt in Zusammenarbeit mit den Planträgern der gesellschaftlichen Bereiche auf der Grundlage von Bemessungsrichtwerten, bei deren Anwendung spezifische örtliche Gegebenheiten (z. B. Besonderheiten der Bevölkerungsstruktur) zu berücksichtigen sind. So sehen die städtebaulichen Planungsrichtwerte für Neubauwohngebiete z. B. je 1000 Einw. u. a. vor: 30 Kinderkrippenplätze, 50 Kindergartenplätze, 150 Schülerplätze, 110 m 2 Verkaufsraumfläche für Waren des täglichen Bedarfs. Bei der Verwirklichung des -» Wohnungsbauprogramms wurden jene g. E. bes. berücksichtigt, die im Rahmen des komplexen -> Wohnungsbaus realisiert werden. Für sie werden Mittel in Höhe von etwa 30% des Aufwands für den Wohnungsbau bereitgestellt. Das sind insbes. Kinderkrippen, Kindergärten, Oberschulen, Verkaufsstellen f ü r Waren des täglichen Bedarfs, Wohngebietsgaststätten, Dienstleistungseinrichtungen, Einrichtungen der ambulanten medizinischen Betreuung, Apotheken, Feierabendheime mit Pflegestationen, Sport- und Kultureinrichtungen. F ü r diese u. a. g. E. mit hoher sozialpolitischer Wirksamkeit hat der sozialistische Staat gewaltige Leistungen vollbracht. Durch Neubau und Modernisierung entspr. g. E. wurden in einem Zeitraum von über drei Jahrzehnten z. B. der Versorgungsgrad bei Kinderkrippen von 13 PI. (1950) auf 727 P1./1000 Kinder (1985), bei Kindergärten von 205 PI. (1950) auf 899 P1./1000 Kinder (1985), bei Feierabend- und Pflegeheimen von 25 PI. (1955) auf 50 P1./1000 Rentner (1985) erhöht. Die Anzahl der Einrichtungen stieg bei Polikliniken von 184 (1950) auf 590 (1985), bei Ambulatorien von 575 (1950) auf 998 (1985). Gleichzeitig nahm die durchschnittliche Kapazität der Einrichtungen zu und die Qualität der Versorgung und Betreuung verbesserte sich. Die g. E. können sowohl in eigenen Gebäuden untergebracht (Gesellschaftsbauten) als auch in Gebäude integriert sein, die vorwiegend anderen Funktionen (Wohnen, Arbeiten) dienen (am häufigsten in die Erdgeschoßzone). I n beiden Fällen bestimmen funktionelle, standortspezifische, konstruktiv-technische und architektonische Anforderungen die bauliche Lösung. Bei den

Gesellschaftsbauten ist zu unterscheiden zw" Gebäuden mit Monofunktion (z. B. Kaufhallen, Theater, Sporthallen), Gebäuden mit mehreren betriebstechnologisch voneinander unabhängigen Einrichtungen und Gebäuden mit mehreren miteinander kooperierenden Einrichtungen (z. B. Wohngebietsgaststätte, Wohngebietsklub und Schülerspeiseeinrichtung). Für die Ausstattung insbes. von -»• Neubauwohngebieten mit g. E. wurden für typische Einrichtungsarten, die in einer großen Anzahl erforderlich sind, Projektserien für Vorzugsgrößen in ind. Bauweisen entwickelt (z. B. Kombination Kinderkrippe 90 Pl./Kindergarten 180 PI., zweizügige polytechnische Oberschule, Kaufhalle mit 600 m 2 Verkaufsraumfläche, Wohngebietsgaststätte mit 120 Gastplätzen und 180 Schülerspeiseplätzen). Mit der verstärkten Hinwendung zur Erhaltung und Erneuerung innerstädtischer Gebiete in den 80er Jahren gewinnt die effektive Nutzung aller Grundfonds der g. E. eine noch größere Bedeutung. Durch die Einheit von Instandsetzung, Modernisierung, Rekonstruktion und Erweiterung (Umbau, Anbau, Neubau) sowie eine effektive Auslastung der vorhandenen Kapazitäten wird eine wesentliche Verbesserung des Verhältnisses von Aufwand und Nutzen erreicht. Einige Arten von Gemeinschaftseinrichtungen können als eine besondere Form der g. E. angesehen werden. Gemeinschaftseinrichtungen sind nach dem Zivilgesetzbuch (§§226 ff.) Einrichtungen, die von einer Gemeinschaft von Bürgern auf der Grundlage vertraglicher Regelungen geschaffen, unterhalten und genutzt werden (z. B. Klubräume, Gemeinschaftsbäder, Hobbyräume von Mietergemeinschaften in Wohngebäuden oder Spartenheime, Wasserversorgungsanlagen). I n den letzten Jahren wurden auch die g. E. des komplexen Wohnungsbaus häufig als Gemeinschaftseinrichtungen oder dazugehörige Gemeinschaftseinrichtungen bezeichnet. Einschichtsystem — betriebliche Arbeitszeit regelung, bei der die Arbeitsplätze nur für die Dauer einer Arbeitsschicht pro Tag besetzt werden. Die überwiegende Form von E. entsteht durch die Aufteilung der gesetzlichen Wochenarbeitszeit auf die Tage Montag bis Freitag zu je 8,75 Std. reine Arbeitszeit, wobei Pausen nicht zur Arbeitszeit zählen. Einschulung -> Schulaufnahme Einstellungsuntersuchung — gesetzlich vorgeschriebene ärztliche Untersuchung eines Werktätigen zur Feststellung der Berufstauglichkeit. E. in Verbindung mit regelmäßigen Überwachungsuntersuchungen werden gefordert f ü r Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, für Werktätige ab 5 Jahre vor Erreichen des Rentenalters, für Frauen mit

139

drei und mehr Kindern im Alter bis zu 16 Jahren, für Werktätige mit körperlicher Schwerarbeit oder Exposition gegenüber Infektionserregern, physikalischen und chemischen Noxen, mit besonderen neuropsychischen Belastungen und speziellen Tätigkeitsanforderungen. E. dienen der Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Werktätigen (vgl. 2. DB zur VO über die Verhütung, Meldung und Begutachtung von Berufskrankheiten — Arbeitsmedizinische Tauglichkeits- und Überwachungsuntersuchungen GBl. I, Nr. 28/ 1981). -»• Eignungsuntersuchung Ein- und Auswanderung ->- Wanderung Einwohner — Person mit ständigem Wohnsitz in einer bestimmten Gemeinde bzw. in einer bestimmten territorialen Einheit. Zu den E. eines bestimmten Territoriums bzw. einer bestimmten Gemeinde werden i. d. R. alle Staatsbürger der D D R , die dort ihren ständigen Wohnsitz haben, und Personen ohne DDR-Staatsbürgerschaft mit ständigem Wohnsitz im betreffenden Gebiet gezählt. Die ortsanwesende Bevölkerung eines bestimmten Territoriums bzw. einer bestimmten Gemeinde ergibt sich aus der Zahl der E. (Wohnbevölkerung) und der zum Zeitpunkt der Erfassung darüber hinaus aus beruflichen Gründen sowie zu Ausbildungs- und Erholungszwecken anwesenden Personen. Volks- und Berufszählung Einzelhandelsumsatz — wertmäßiger Ausdruck für die durch den Einzelhandel (Warenhäuser, Kaufhäuser, Kaufhallen, Verkaufsstellen, Gaststätten, Kioske, ambulante Verkaufseinrichtungen) an die individuellen Konsumenten verkauften Konsumgüter (Nahrungs- und Genußmittel, Industriewaren) in einem bestimmten Zeitraum. Der E. entspricht der Preissumme der verkauften Konsumgüter. Er ist eine entscheidende staatliche Plankennziffer für die individuelle Konsumtion und ist als Ausdruck der sich realisierenden Kauffonds der Bevölkerung auf Basis der Einkommensentwicklung objektiv gegeben und wird in seinem Umfang im wesentlichen bereits durch die Aufteilung des Nationaleinkommens in Akkumulation und Konsumtion sowie deren Teilfonds festgelegt. Für die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung muß der E. in seiner Höhe und Struktur differenziert geplant werden. Dies geschieht in der Volksw.planung nach einer tiefer gehenden Nomenklatur. Die Erfüllung der Plankennziffer E. in Höhe und Struktur ist aus dieser Sicht zugleich der entscheidende Bewertungsmaßstab für die Leistung der Einzelhandelsbetriebe bei der Versorgung der Bevölkerung. Wesentliche Grundlage zur Erfüllung der staatlichen Planaufgaben ist ein bedarfsgerechter Warenfonds als materielle 10*

Voraussetzung des E. Von hoher Bedeutung ist auch die Schaffung günstiger Einkaufsbedingungen für die Bevölkerung (Netz der Verkaufseinrichtungen, Öffnungszeiten, Anwendung moderner Verkaufsformen) sowie die vorbildliche Beratimg und Bedienung im Rahmen einer hohen Verkaufskultur. I n der Planung sind dabei bes. die dynamische Strukturveränderung der Proportion Nahrungs- und Genußmittel zu Ind.waren sowie der Proportionen innerhalb der Nahrungsgüter und der Ind.waren am gesamten E. zu berücksichtigen. Entspr. den Erfordernissen der Entwicklung eines modernen sozialistischen Ind.staates steigt in der D D R der Anteil der Ind.waren am E. ständig an. Einzelhandelsverkaufspreis (Abk. EVP) — Preis, zu dem der Einzelhandel die Konsumgüter an individuelle Konsumenten verkauft. Soweit diese bei anderen Institutionen (Ind., Großhandel) kaufen, wird ebenfalls der E V P berechnet. Der E V P ist Bestandteil der Verbraucherpreise. Er setzt sich aus dem Ind.abgabepreis, der Groß- und Einzelhandelsspanne zusammen u n d widerspiegelt im Prinzip den gesellschaftlich notwendigen Arbeitsaufwand f ü r Konsumgüter. Das wichtigste Merkmal der sozialistischen Preispolitik gegenüber der Bevölkerimg besteht in der positiven Beeinflussung der Konsumtion. Der E V P ist eine Komponente des Realeinkommens; er beeinflußt das Lebensniveau in qualitativer u n d in quantitativer Hinsicht. Der festgelegte E V P muß die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung, die proportionale Entwicklung der Volksw. unterstützen und den sozialpolitischen Anforderungen gerecht werden. Der E V P dient als Instrument der Verbrauchsbeeinflussung. Ein sehr hoher Preis schränkt den Verbrauch ein, ein niedriger dehnt ihn z. T. aus. Es gehört zu den wichtigsten sozialpolitischen Errungenschaften, daß in der D D R stabile Preise für Waren des Grundbedarfs u n d viele Dienstleistungen, Mieten u n d Tarife gesichert werden. Die dafür erforderlichen Subventionen aus dem Staatshaushalt wachsen entspr. dem steigenden Niveau der Versorgung ständig an. Bei neuen Erzeugnissen erfolgt die Preisbestimmung auf der Grundlage der Kosten und eines normalen Ertrages. Entspr. den wirtschafts- und sozialpolitischen Zielstellungen weichen die E V P in größerem oder geringerem Umfang vom Wert ab. Dabei muß in der Tendenz die Preissumme der Wertsumme entsprechen. Die E V P sind Instrument der Planung bei der Bewertung der Warenfonds (überwiegend zu Durchschnittspreisen). Sie sind Gegenstand der Planung bei der Preisgruppenplanung, bei der Festsetzung der Prinzipien der Preisbildung u n d der Grundsätze zur Sicherung ihrer

140 Stabilität. Die Planung der E V P korrespondiert mit den planmethodischen Bestimmungen anderer Bereiche. Einzelvertrag — besondere Form des -»• Arbeitsvertrages, der zw. Angehörigen der Intelligenz und dem Betrieb in Anerkennung ständig hervorragender Leistungen bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft abgeschlossen werden kann. Im E . werden besondere Rechte und Pflichten vereinbart. E r bedarf der Zustimmung des zuständigen zentralen Staatsorgans. Elend, soziales — Ausdruck der Gesamtheit der Lebensbedingungen von Teilen der Arbeiterklasse u. a. sozialer Gruppen (Massenelend), die aufgrund der kapitalistischen Ausbeutungs- und Verteilungsprozesse nicht in der Lage sind, die elementaren Grundbedürfnisse (Arbeit, Ernähren, Wohnen, Bildung, Gesunderhaltung usw.) zu befriedigen. I m Kapitalismus ist s. E . ein Ergebnis des Wirkens des allg. Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation. Erscheinungsformen des s. E . sind im Kapitalismus: die durch außerordentlich niedrige Löhne, Inflation, Mietwucher u. ä. hervorgerufene unzureichende Ernährung, schlechte Kleidung, überfüllte und unhygienische Wohnungen, schlechte sanitäre Verhältnisse, fehlende oder unzureichende Bildungsmöglichkeiten, hohe Morbiditäts- und Mortalitätsraten usw. Armut, ->- Ausbeutung Eltern — die leibliche Mutter und der leibliche Vater eines Kindes. Adoptiv- oder Pflegee. haben gleiche Rechte und Pflichten. In der D D R üben die E . das Erziehungsrecht über ihre minderjährigen Kinder gemeinsam aus. E s ist eine wichtige staatsbürgerliche Aufgabe der E . , ihre Kinder im engen Zusammenwirken mit staatlichen und gesellschaftlichen Einrichtungen zu gesunden und lebensfrohen, tüchtigen und allseitig gebildeten Menschen, zu Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, zur Achtung vor der Arbeit und dem arbeitenden Menschen, zur Einhaltung der Normen des sozialistischen Gemeinschaftslebens zu erziehen. Die Befriedigung der Bedürfnisse des Kindes, die Sicherung seines Unterhalts, seine Beaufsichtigung und Betreuung sowie seine rechtliche Vertretung gehören zu den Rechten und Pflichten der E . In unvollständigen Familien übt ein E.teil das Erziehungsrecht in alleiniger Verantwortung aus. Elternvertretungen (an Bildungseinrichtungen) — von den Eltern in den staatlichen Bildungseinrichtungen (Kinderkrippen, Kinderheimen, Kindergärten und Schulen) demokratisch gewählte Organe der Eltern, deren Aufgabe es ist, Mitverantwortung für die Sicherung hoher Bildungs- und Erziehungsergebnisse zu über-

nehmen und zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie beizutragen. In die E . werden solche Eltern gewählt, die aktiv die Bildungs- und Erziehungsarbeit der staatlichen Bildungseinrichtungen unterstützen. Die E . fördern das vertrauensvolle Zusammenwirken zw. staatlichen Bildungseinrichtungen und Familie, sie unterstützen sowohl die staatlichen Bildungseinrichtungen als auch die Familien bei der Lösung ihrer Erziehungsaufgaben, helfen mit bei der Verbesserung der Lebens- und Erziehungsbedingungen der Kinder und tragen dazu bei, die Zusammenarbeit aller an der Erziehung der Kinder beteiligten gesellschaftlichen Kräfte zu entwickeln. Als E . sind in den Kinderkrippen, Kinderheimen und Kindergärten Elternaktive und in den Schulen Elternbeiräte und Klassenelternaktive tätig. Ihre Tätigkeit vollzieht sich auf der Grundlage gesetzlicher Verordnungen. Die Mitarbeit in den E . ist eine wichtige, ehrenvolle gesellschaftliche Tätigkeit, die die Achtung, Förderung und Anerkennung durch die staatlichen Organe, die Betriebe und darüber hinaus durch die gesamte Gesellschaft findet. Emanzipation der Frau — Befreiung des weiblichen Geschlechts aus der Abhängigkeit vom männlichen. „Emanzipation heißt die vollständige Veränderung ihrer sozialen Stellung von Grund aus, eine Revolution ihrer Rolle im Wirtschaftsleben". (Zetkin, 1889). Der Prozeß der E . d. F . beginnt mit der ->• Frauenarbeit unter kapitalistischen Produktionsverhältnissen und wird mit der Verwirklichung der -> Gleichberechtigung der Frau im Sozialismus vollendet. Die E . d. F . ist unabdingbarer Bestandteil der Befreiung des Menschen. Emission Luftreinhaltung Empirische Sozialforschung Sozialforschung, empirische Enquete (franz.) — ursprünglich eine gerichtliche Untersuchung in bürgerlichen Angelegenheiten. In der Sozialforschung versteht man unter E . die -*• Befragung ausgewählter Personen oder Institutionen zu sozialen Sachverhalten mit dem Ziel, die Widerspiegelung gesellschaftlicher Erscheinungen und Prozesse im Bewußtsein der Menschen eingehender zu untersuchen. Die E . kann in Form einer mündlichen oder schriftlichen Befragung durchgeführt werden. Ziel der E . ist die Erhebung sozialer -*• Informationen, sie folgt deshalb in ihrer Methodik den hier geltenden Prinzipien (->• Auswahlverfahren, -»- Erhebung, -»• Auswertung sozialer Daten). Ensembleforschung — interdisziplinäre Erforschung eines Sachverhalts mit dem Ziel der ganzheitlichen bzw. mehrseitigen und komplexen Informationsgewinnung. Die E .

141 wird zur Notwendigkeit, wenn bestimmte Erscheinungen und Prozesse nicht aus der Sicht einer Wissenschaftsdisziplin erklärbar sind. Zur Untersuchung von Faktoren und Erscheinungsformen in ihrem Wechselverhältnis zueinander und in ihrer Wirkung auf das zu untersuchende soziale Objekt sind deshalb philosophische, ökonomische, wissenschaftlich-technische, sozialpolitische, soziologische, psychologische, pädagogische, juristische, medizinische u. a. Erkenntnisse und Forschungsmethoden zu nutzen. Indem die E . gewährleistet, daß auf ein zu untersuchendes gesellschaftliches Objekt wirkende Faktoren komplex und in ihrer Wechselwirkung untersucht werden, fördert sie gleichzeitig die Integration der Wissenschaftsdisziplinen und erhöht deren Wirksamkeit in der gesellschaftlichen Praxis. Da die E . sichert, daß die den sozialen Objekten und Sachverhalten innewohnende Vielschichtigkeit in der Forschung berücksichtigt wird, bewahrt sie vor einseitigen Betrachtungen und Feststellungen. E . ist auf unterschiedlichen Ebenen und Niveaus erforderlich. Sie findet Anwendung beispielsweise bei der Erforschung der Lebensweise, der zunehmenden Verflechtung von wissenschaftlich-technischem, ökonomischem und sozialem Fortschritt oder der Wirkungsmessimg von konkreten Maßnahmen der Sozialpolitik. Entlassung, fristlose — schwerste Disziplinarmaßnahme und Möglichkeit zur sofortigen Beendigung eines durch Arbeitsvertrag begründeten Arbeitsrechtsverhältnisses durch den Betrieb. Die f. E . ist nur zulässig bei solchen schwerwiegenden Verletzungen der Arbeitsdisziplin und staatsbürgerlicher Pflichten durch den Werktätigen, die seine Weiterbeschäftigung im Betrieb, ggf. auch mit einer anderen Arbeitsaufgabe, ausschließen. Sie ist i . d. R . nur nach erfolglos gebliebenen Erziehungs- bzw. Disziplinarmaßnahmen vorzunehmen. Die f. E . darf grundsätzlich nur in einem Disziplinarverfahren und vom Betriebsleiter ausgesprochen werden. Sie bedarf der Schriftform und der Angabe von Gründen sowie der vorherigen Zustimmung der zuständigen betrieblichen Gewerkschaftsleitung. Für bestimmte Personengruppen (z. B . Schwerbeschädigte, Schwangere) bedarf sie zusätzlich der vorherigen schriftlichen Zustimmung des für den Betrieb zuständigen Rates des Kreises. Der Werktätige kann gegen eine f. E . innerhalb von zwei Wochen Einspruch bei der Konfliktkommission bzw. beim Kreisgericht einlegen. E r muß es in jedem Fall tun, wenn er deren Rechtsunwirksamkeit herbeiführen will. Der Betrieb ist verpflichtet, den Werktätigen bei der Aufnahme einer anderen Arbeit zu unterstützen.

Entlohnung -> Lohn Entlohnung bei besonderen Bedingungen Lohnzuschläge Entscfcädigungszahlung — Geldleistung des Betriebes zur Erstattung notwendiger Mehraufwendungen, die dem Werktätigen im Zusammenhang mit der Arbeitsausübung entstehen (§122 AGB), insbes. bei Montageeinsätzen, Dienstreisen, angeordneter Teilnahme an Lehrgängen und Schulungen, arbeitsbedingter doppelter Haushaltsführung und Wohnungswechsel im Interesse des Betriebes. Die Höhe der E . ergibt sich aus der nachgewiesenen erhöhten Aufwendung unter Beachtung des Sparsamkeitsprinzips und der Zweckmäßigkeit (->- Reisekosten). Für Mehraufwendungen, deren Höhe sich nicht exakt nachweisen läßt, sehen die Rechtsvorschriften eine pauschale E . vor, z. B . Abordnungsgeld, Dienstaufwandsentschädigung, Tagegeld, Wegegeld, Trennungsgeld (vgl. z. B . AO Nr. 1 vom 20. März 1956 über Reisekostenvergütung, Trennungsentschädigung und Umzugskostenvergütung [GBl. I , Nr. 35/1956] i. d. Fassung der AO Nr. 2 vom 20. März 1956 [GBl. I, Nr. 35/1956]; AO Nr. 3 vom 9. Januar 1958 [GBl. I , Nr. 6/1958]; AO Nr. 6 vom 30. J u n i 1972 [GBl. I I , Nr. 41/1972]; AO Nr. 7 vom 4. Februar 1974 [GBl. I, Nr. 7/1974]; AO Nr. 8 vom 10. Oktober 1975 [GBl. I, Nr. 40/1975]). Entwicklung der Persönlichkeit — Prozeß der Herausbildung, Formung (Prägung) und Festigung gesellschaftlich wesentlicher verhaltensbestimmender Eigenschaften (Charakter) des Menschen im konkreten Lebensprozeß, wesentlich determiniert durch Bildung und Erziehung in den herrschenden gesellschaftlichen Verhältnissen (soziale Beziehungen, ökonomische Bedingungen, ideelle Werte, Normen und Anschauungen), in deren Rahmen er sein Wissen und Können im Interesse des sozialen Fortschritts und der Gestaltung der Lebensbedingungen nutzt. I m Sozialismus, bes. bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, ist dieser Entwicklungsprozeß auf Allseitigkeit, Disponibilität, Individualität, Aktivität und Mobilität orientiert. Die allseitig entwickelte -»• Persönlichkeit war über viele J h . hinweg das Erziehungsideal fortschrittlicher Kräfte, die dabei teilweise der utopischen Hoffnung folgten, über Erziehung die Gesellschaft zu verändern. Allseitigkeit ist aber, wie Marx begründete, keine einseitig ideelle Erscheinung, sie fußt auf materiellen Beziehungen und stellt eine „durch universellen Austausch erzeugte Universalität der Bedürfnisse, Fähigkeiten, Genüsse, Produktivkräfte e t c . " dar. Im Sozialismus wird Allseitigkeit der Persönlichkeitsentwicklung historisch notwendig (Entwicklung der Produktivkräfte, Ausge-

142 s t a l t u n g der Produktionsverhältnisse) u n d möglich (durch die zunehmende Allseitigkeit der Austauschbeziehungen). Jede Gesellschaftsordnung bringt konkret-historisch den oder die ihr g e m ä ß e n Persönlichkeitstyp(en) hervor. I n den Klassengesellschaften waren d a s individuelle Verkörperungen der verschiedenen Klassen. Mit der E n t w i c k l u n g der Arbeiterklasse u n d m i t der Arbeiterbewegung e n t s t a n d bereits i m K a p i t a l i s m u s ein neuer Persönlichkeitstyp (der des revolutionären Arbeiters). I m Sozialismus bildet sich allmählich (durch Beseitigung der antagonistischen Klassengegensätze, d u r c h Schaffung sozialistischer Produktionsverhältnisse, d u r c h A n n ä h e r u n g der Klassen u n d Schichten) der T y p der allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeit m i t reicher I n d i v i d u a l i t ä t aus. F ü r die kommunistische -»• Erziehung bildet die E . das Hauptziel, d e m alle anderen Erziehungs- u n d Bildungsziele u n t e r - u n d eingeordnet werden. Die E . vollzieht sich über eine Vielzahl sozialer E i n w i r k u n g e n u n d biologischer Voraussetzungen, wobei die E r ziehung einen besonderen Stellenwert h a t . E n t s c h e i d e n d sind dabei die Tätigkeit des I n d i v i d u u m s u n d die dabei entwickelte soziale A k t i v i t ä t sowie die sozialen Beziehungen, die in der Tätigkeit (Arbeit, politisches H a n d e l n , Lernen, künstlerische P r o d u k t i o n u n d Rezeption, Sport u n d Spiel, Geselligkeit u n d E r holung) eingegangen u n d angereichert werden. E . ist nicht auf ein b e s t i m m t e s Lebensalter begrenzt. Eine ständige Höherentwicklung (bei partiellen Einschränkungen) entspricht objekt i v e n Gesetzen, deren Wirkungsweise in breit e m Maße erst h e u t e e r k a n n t wird. F r ü h e r herrschte die A n n a h m e vor, d a ß der Mensch allmählich einen Gipfel erreicht, längere Zeit d a s Niveau h a l t e n k a n n , w ä h r e n d d a n n (individuell unterschiedlich f r ü h oder spät) der u n a u f h a l t s a m e Abstieg beginne. Diese Meinung resultierte u. a. a u s der Ü b e r t r a g u n g biologischer auf soziale Gesetze. So sehr E . a n s ganze Leben gebunden ist, h a t dieser Prozeß doch in der Zeit der Vorber e i t u n g auf Beruf u n d allseitige Lebenstätigkeit besondere B e d e u t u n g . I m Vorschulu n d Schulalter, in den verschiedenen Prozessen der Berufsbildung werden deshalb v o n der Gesellschaft besondere Bedingungen f ü r die E . geschaffen. Sie bestehen in einem b e s t i m m t e n Tätigkeitsprofil, in der Überm i t t l u n g der grundlegenden Schätze der menschlichen K u l t u r , in der sozialen I n t e gration der j u n g e n Menschen, der Herausbildung ihrer sozialen A k t i v i t ä t u n d wertvoller sozialer Beziehungen. Besondere Bed e u t u n g h a t in diesem Z u s a m m e n h a n g die Aneignimg der W e l t a n s c h a u u n g der Arbeiterklasse.

E r z i e h u n g ist darauf gerichtet, die E . zu fördern. Das erfordert eine hohe Qualität der E r ziehungsarbeit, die die E . beeinflußt. Der Platz des I n d i v i d u u m s i m Erziehungsprozeß (und in seiner ganzen Lebenstätigkeit u n d Lebensweise) m u ß so b e s t i m m t sein, d a ß es sich die gesellschaftlichen Wesenskräfte tatsächlich aneignen u n d seine eigenen Persönlichkeitsq u a l i t ä t e n dabei e n t ä u ß e r n k a n n . Aneignung u n d E n t ä u ß e r u n g werden als G r u n d v o r g a n g der E . b e t r a c h t e t . Dabei spielen der I n h a l t dieser Aneignung, die Tätigkeit des Individ u u m s , die dabei erfolgende soziale F o r m u n g die entscheidende Rolle. Die dabei ablaufenden psychischen Vorgänge weisen b e s t i m m t e Verlaufsformen a u f : U m w a n d l u n g aktueller in habituelle (verfestigte) Eigenschaften, Generalisierung u n d Differenzierung psychischer Prozesse u n d Zustände, deren I n t e g r a t i o n in komplexe Eigenschaften, Stabilisierung v o n individuellen Eigenschaften. D a b e i können a u c h relative Labilisierungen erfolgen, bis sich feste, bleibende prägende Wesenszüge herausbilden. Epidemiologie — Lehre von d e n Gesetzmäßigkeiten pathologischer Prozesse in P o p u l a t i o n e n einschl. der diese Prozesse f ö r d e r n d e n u n d h e m m e n d e n Bewegungsfaktoren. E . zieht praxisrelevante Schlußfolgerungen zu deren V e r h ü t u n g , B e k ä m p f u n g bzw. Beseitigung. U n t e r kausalem Aspekt werden epidemische, prophylaktische, diagnostische, therapeutische u n d demographische Bewegungsfaktoren unterschieden, wobei jedoch a u c h soziale u n d psychische Aspekte berücksichtigt werden sollten. Basis epidemiologischen Wirkens sind statistische Häufigkeiten. Das gilt sowohl f ü r die Zeit vor der bakteriologischen K l ä r u n g der Ätiologie ü b e r t r a g b a r e r K r a n k h e i t e n als a u c h nachher. Erfahrung, soziale — im u n m i t t e l b a r e n praktischen Lebensprozeß der Gesellschaft durch soziale Gemeinschaften (Nationen, Klassen, soziale Gruppen, Kollektive) bzw. Individ u e n erworbene empirische Kenntnisse ü b e r soziale Ereignisse, Bedingungen, Prozesse, I n s t i t u t i o n e n , Verhaltensweisen usw. Die Aneignung s. E . — sowohl eigener s. E . eines k o n k r e t e n S u b j e k t s als a u c h der i h m überm i t t e l t e n u n d v e r m i t t e l t e n s. E . anderer — i s t eine Grundlage u n d Moment der E n t wicklung der Persönlichkeit sowie des gesellschaftlichen u n d individuellen Bewußtseins. Als empirische E r k e n n t n i s widerspiegelt die s. E . gesellschaftliche Ereignisse in der Vielf a l t u n d Widersprüchlichkeit ihrer Erscheinungsweise. Inwieweit s. E . a u c h deren Wesen e r f a ß t u n d abbildet, ist einerseits abhängig v o m Charakter der gesellschaftlichen Verhältnisse, d. h. davon, wie deren Wesen a n der Oberfläche erscheint. Zugleich erfolgt die

143

Aneignung s. E. (das Erfahren) und deren Verallgemeinerung stets durch das Prisma beim Subjekt bereits vorhandener Kenntnisse, Einstellungen und Wahrnehmungsstereotype. Im Sozialismus wächst die Bedeutung der s. E. für die Persönlichkeits- und Bewußtseinsentwicklung, für die Entfaltung der schöpferischen Fähigkeiten und gesellschaftlichen Aktivität der Werktätigen bei der Verwirklichung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie für die Bedeutung der Volksmassen im Kampf um Frieden und sozialen Fortschritt. Erbebung, soziale — Phase des gesellschaftswissenschaftlichen Forschungsprozesses, in der die für die theoretische und praktische Problemlösung notwendigen sozialen ->• Daten gewonnen werden. Die s. E. beinhaltet verschiedene, sich gegenseitig bedingende Methoden zur Erfassung der sozialen Prozesse in ihrer qualitativen und quantitativen Bestimmtheit. Voraussetzung für den Eintritt in diese Phase des Forschungsprozesses ist die exakte wissenschaftliche Bestimmimg der in der s. E. zu erfassenden Merkmale. Analog zum komplexen Charakter der sozialpolitischen Fragestellungen und in Abhängigkeit von der Erkenntnisspezifik des jeweiligen Untersuchungsobjektes wird eine entspr. Strategie für die s. E. erarbeitet. So kommen vor allem die Grundmethoden ->• Befragung, Beobachtung und -*• Dokumentenanalyse, aber auch Komplexmethoden wie Fallstudien, Intervallstudien und soziale -> Experimente zur Anwendung. Der Einsatz dieser E.methoden setzt jedoch weiterhin auch bestimmte -»• Auswahlverfahren zur Bestimmung und Abgrenzung des Untersuchungsobjekts bzw. des Untersuchungsbereichs, die Ermittlung der Gütekriterien der für den Einsatz vorgesehenen E.methoden sowie die organisatorische Vorbereitung der s. E. voraus. I m Ergebnis der s. E. werden für die Aufbereitung und -> Auswertung sozialer Daten empirische Informationen zur Verfügung gestellt. Erholung — 1. allg. Bez. für den Prozeß der Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit durch Kompensation der Abgespanntheit, Ermüdung und Erschöpfung; — 2. i. e. S. Summe der bewußten und unbewußten Betätigung des Menschen, die auf seine physische und psychische Reproduktion abzielt bzw. diese bewirkt. E. ist durch sinnvoll angeordnete und gestaltete Betätigung sowohl innerhalb als auch außerhalb der Arbeitszeit zu gewährleisten. Außerhalb der Arbeitszeit ist die optimale Gestaltung der verschiedenartigen Freizeitabschnitte (Feierabend, Wochenende sowie Jahresurlaub) für den erzielbaren Erholungseffekt von ausschlaggebender Bedeutung. Haupterfordernisse für einen opti-

malen Erholungseffekt sind vor allem Wechsel des Milieus, Kompensation einseitiger Tätigkeit (aktive E.), Anwendung hygienischer Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und Abhärtung (Gymnastik, Bäder, zweckmäßige Ernährung) und geregelter Tagesrhythmus im Zusammenhang mit ausreichendem Schlaf. Durch zunehmende Zusammenballung von Wirtschaft und Bevölkerung verlagern sich die Möglichkeiten der E. mehr und mehr nach Orten außerhalb des Wohnund Arbeitsgebietes bzw. -ortes, so daß die Bedeutung des Naherholungsverkehrs ständig wächst. Zusammengefaßt ist E. unter kulturtheoretischem Gesichtspunkt ein vielseitiger individueller Prozeß im Leben der Werktätigen, in dem verausgabte physische und psychische K r ä f t e reproduziert werden. Das Lebens-, Leistungs- und Genußvermögen wird im Zusammenwirken von biologischen u n d kulturellen Aspekten in historisch-konkreten Lebensbedingungen u n d sozialer Bindung wiederhergestellt und erweitert. Die biologischen Aspekte der E. verstehen sich zunächst als Notwendigkeiten zur Befriedigung der elementaren Reproduktionsbedürfnisse. Die gesellschaftliche Funktion der E. umfaßt alle elementar erforderlichen Voraussetzungen und Bedingungen zur Reproduktion menschlicher Lebens-, Leistungs- und Genußfähigkeit und trägt zur Beseitigung der verschiedenartigen Erscheinungen von Ermüdimg oder Erschöpfung der Werktätigen bei. Die kulturellen Aspekte der E . ergeben sich unter sozialistischen Bedingungen aus der Tatsache, daß jeder Vorgang der Reproduktion physischer u n d psychischer K r ä f t e an bestimmte Verhaltensweisen u n d Tätigkeiten im Leben eines jeden einzelnen gebunden ist. Das hat eine mehr oder minder große persönlichkeitsbildende oder gemeinschaftsentwickelnde bzw. -gestaltende Wirkung, weil die Art und Weise der E . im wesentlichen den Bedingungen der Freizeitgestaltung unterliegt. Die kulturellen Aspekte werden vorwiegend in der inhaltlich-qualitativen Seite der Verhaltensweisen und Tätigkeiten der Erholung sichtbar. Biologische und kulturelle Aspekte der E . sind nicht voneinander zu trennen. Sie verdeutlichen die Einheit u n d Wirkung von Verhaltensweisen und Tätigkeiten, die in der gesamten Lebenstätigkeit der Werktätigen zur Reproduktion ihres Lebensund Leistungsvermögens notwendig sind. Erholung, Recht auf -» Recht auf Freizeit und Erholung Erholungsaufenthalt — wichtigste F o r m der Erholung, die vor allem der F D G B als H a u p t erholungsträger der Arbeiterklasse der D D R

144 seinen Mitgliedern und deren Familienangehörigen für die Zeit ihres Jahresurlaubs in gewerkschaftlichen und betrieblichen Erholungseinrichtungen, Hotels und Vertragsquartieren vermittelt. Dabei garantiert der FDGB niveauvolle Unterkunft, ausreichendes u n d schmackhaftes Essen sowie ein weitgefächertes Angebot zur kulturellen, sportlichen und somit erlebnisreichen Urlaubsgestaltung zu jeder Jahreszeit in den schönsten Gebieten sowohl der D D R als auch des sozialistischen Auslands. Die Bedingungen eines kulturvollen E . gründen sich vorrangig auf dem kontinuierlichen Anstieg der Arbeitsproduktivität und fördern wesentliche Momente der Lebensfreude, der Familienbeziehungen, der Persönlichkeitsentwicklung und nicht zuletzt auch des Leistungsvermögens und der Initiative. Die Qualität aller Reisen des FDGB wird von der gemeinschaftlichen Atmosphäre, vom gegenseitigen kollegialen Verhalten zw. Urlaubern und Mitarbeitern der Erholungseinrichtungen sowie auch von der Beachtung der Bedürfnisse sozialistischer Geselligkeit bestimmt. Der Familienerholung gilt besondere Aufmerksamkeit. Grundsätzlich werden Familien mit mehreren Kindern ebenso wie die Schichtarbeiter und Werktätigen mit erschwerten Arbeitsbedingungen bei der Verteilung der Ferienschecks vorrangig berücksichtigt. Für einen 13tägigen E. bezahlt ein Gewerkschaftsmitglied nur etwa 30% der durchschnittlichen Kosten, während für ein Kind im Alter von zwei bis sechzehn Jahren bzw. bis zum Abschluß der 10. Klasse nur 30 M bezahlt werden. Der Zuschuß, den ein Gewerkschaftsmitglied f ü r seinen E . durch die Gewerkschaften in den Erholungsheimen des FDGB aus dem Finanzhaushalt der Organisation erhält, beträgt durchschnittlich etwa 90 M. Die Versorgung, gastronomische, kulturelle und sportliche Betreuung der Urlauber basieren auf dem Prinzip der sozialen Gleichheit. Erholungsgebiet — Gebietstyp, in dem bestimmte für die Erholung des Menschen geeignete Naturbedingungen wie günstiges Klima, Waldreichtum, Gewässer, Heilquellen, Berge, Reinheit der L u f t usw. vorhanden und bes. ausgeprägt sind. Die E. sind infolgedessen mit Erholungsheimen, Sanatorien, Herbergen, Zeltplätzen, Verkehrsanbindungen, spezifischen Versorgungs-, Dienstleistungs- und Kultureinrichtungen bes. ausgestattet. Das E. dient der Erholung, Heilung, Rehabilitation und sportlichen Betätigung. E. sind durch Wanderwege, Aussichtspunkte und sonstige touristische Einrichtungen erschlossen. Die planmäßige Entwicklung vorhandener E. und die Erschließung neuer E. sind in den Plänen der örtlichen Volksvertretungen enthalten.

ergeben sich aus dem Landeskulturgesetz vom 14. 5. 1970 (GBl. I, Nr. 12/1970) und der 2. DVO dazu vom 14. 5. 1970 (GBl. II, Nr. 46/ 1970). Zur Sicherung des Erholungseffekts in den E. gehören die Reinhaltung des Wassers und der Luft, der Schutz vor Lärm, eine moderne Abfallverwertung bzw. -beseitigung, die Vermeidung unkontrollierter Uferbebauung an den Seen. Bes. in den Ind.gebieten und ihrer Nähe müssen alle Möglichkeiten dafür genutzt, erschlossen und abgeschätzt werden. So werden in den Braunkohlengebieten der DDR die Bergbaufolgelandschaften (Kippen, Restlöcher) zu E. umgestaltet. Erholungsgrad — i. allg. geschätzter Grad der Erholung des menschlichen Organismus hinsichtlich der Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach Belastungen durch die Arbeit. Aspekte des E. können u. a. bestimmt werden durch Messung von Pulsfrequenz, Blutdruck, Energieverbrauch u n d bioelektrische Aktivitäten des Muskels sowie mittels psycho-physischer Leistungstests. Für die Rückkehr des Organismus zum nichtermüdeten Zustand sind Arbeitspausen je nach Belastungsintensität erforderlich. Erholungsheim — Beherbergungseinrichtung für den erholungsbedingten Fremdenverkehr, die vor allem dem langfristigen Urlaubsaufenthalt der Werktätigen dient. E. unterscheiden sich (nach ihrer institutionellen Zuordnung) in FDGB-E., Betriebse. sowie E. der Organisationen und des VEB Reisebüro der D D R bzw. des FDJ-Reisebüros „Jugendtourist". I n der D D R existieren 1985 693 FDGB-Heime und 76598 betriebliche E. sowie 258 Jugenderholungseinrichtungen. Die E. bieten neben der Unterkunft eine gastronomische Versorgung sowie Aufenthalts- und Mehrzweckräume für Unterhaltung, Spiel und Sport. E . haben nur bedingt öffentlichen Charakter. Ein geringerer Teil der E. ist nur saisonweise geöffnet. Werden E. zu prophylaktischen Kuren genutzt, gewähren sie den Patienten zusätzlich medizinische Betreuung. Das ist auch in E. für werdende Mütter, Mütter mit Kleinkindern und in Kindere. der Fall, die zumeist Einrichtungen des Gesundheitswesens sind. Erholungsurlaub — gesetzlich festgelegte Freistellung der Werktätigen von der Arbeit zur Erholung unter Fortzahlung des Durchschnittslohns bzw. des Gehalts (AGB §§189 bis 200). Voraussetzung zur Gewährung von E. ist das Bestehen eines Arbeitsrechtsverhältnisses. Der Zeitpunkt des E. wird in Übereinstimmung zw. Betrieb und Werktätigen festgelegt und soll innerhalb eines Kalenderjahres liegen. I n Ausnahmefällen kann der E. bis zum 31. März des Folgejahres angetreten werden. Die Dauer des E. ergibt sich aus dem

145 Grundurlaub sowie dem Zusatzurlaub, der nach den in Rechtsvorschriften festgelegten Voraussetzungen gewährt wird. Arbeitskräfte, die nicht über ein volles Kalenderjahr eingesetzt sind, erhalten Anteilurlaub. E r wird abhängig von der Dauer der Tätigkeit im Betrieb gewährt. Sofern der Werktätige wieder eine neue Arbeit aufnimmt und noch Anspruch auf Urlaub hat, ist der neue Betrieb verpflichtet, diesen zu bewilligen (AGB §195). -»Urlaub Erholungsverkehr -> Fremdenverkehr Erholungswesen — begriffliche Zusammenfassung derjenigen Teile der Volksw., die mit ihren Einrichtungen und Maßnahmen die physische und psychische Reproduktion des Menschen im Rahmen seiner Freizeit und außerhalb seines Wohngrundstücks gewährleisten. Zum E . werden alle diejenigen Institutionen gezählt, die unmittelbar Bedürfnisse des Erholungsuchenden befriedigen, unabhängig davon, ob sie das ausschl. oder teilweise tun. Institutionen dieser Art sind vornehmlich Reisebüros, kommunale Fremdenverkehrsbüros, Beherbergungseinrichtungen, Einrichtungen des Verkehrswesens, der Post, Gaststätten, Dienstleistungsbetriebe, Kulturund Sporteinrichtungen. -» Feriendienst der Gewerkschaften Erlebensfallversicherung — Lebensversicherung, bei der die Auszahlung der Versicherungsleistung an die Bedingung gebunden ist, daß die versicherte Person einen im Versicherungsvertrag festgelegten Zeitpunkt erlebt. Stirbt die versicherte Person vor diesem Zeitpunkt, wird die Versicherungsleistung nicht ausgezahlt, außer wenn bes. Vereinbarungen getroffen worden sind. Die typische Form der E . ist die LeibrentenVersicherung. Erlebenswahrscheinlichkeit — Wahrscheinlichkeitsziffer für eine «-jährige Person, ein J a h r älter (also x + 1 J a h r alt) zu werden. Die E . wird als Quotient px = lx+i:lx ermittelt (lx für Zahl der im Alter x lebenden Personen). l% — l x +1 = d x ist folglich die Zahl der Sterbefälle im Alter x, und der Quotient qx = dx :lx stellt die entsprechende Sterbenswahrscheinlichkeit dar, wobei qx + px = 1. Ermüdung — durch körperliche und geistige -»- Beanspruchung bei jeder Tätigkeit (Arbeit, Lernen, Sport usw.) entstehende reversible Verminderung der körperlichen oder geistigen Funktions- bzw. Leistungsfähigkeit des Menschen. E . ist ein komplexer Vorgang; nur Teilkomponenten (z. B . bei Muskeln) sind meßbar. Ein relativ objektives Kriterium für zunehmende E . kann die Abnahme der Arbeitsleistung hinsichtlich Qualität und Quantität sein. Leistvingsabnahme infolge E . zeigt sich bes. durch Verlangsamung des Arbeitstempos, Störungen des Arbeitsrhythmus, ge-

häuftes Auftreten von Fehlern sowie in einer allg. Verminderung der Leistungsfähigkeit. E i n subjektives Kriterium der E . ist das Auftreten des E.gefühls. Die Muskelermüdung äußert sich in einer Leistimgsabnahme der Muskulatur (reversible Leistungsminderung). E . tritt mehr oder weniger schnell ein bei langandauernder funktionell einseitiger körperlicher Tätigkeit, hoher Konzentration und geistiger Anspannung, gleichförmigen und eintönigen Tätigkeiten, feuchtwarmem K l i m a a m Arbeitsplatz, Lärmeinwirkung, mangelhafter Beleuchtungsstärke und -güte. Auch psychoemotionale Belastungen begünstigen die E . Ermüdungsstudien — wissenschaftliche Untersuchungen der Beanspruchungsfolgen bei der Verausgabung von Arbeitskraft im Arbeitsprozeß. E . umfassen die Analyse und F e s t stellung der Art, des Umfangs, der Intensität sowie der Ursachen des Nachlassens der Leistung mit dem Ziel, Behinderungen zu erkennen (Ermüdungsursachenforschung), Arbeitserschwernisse zu beseitigen (Ermüdungsreduzierung) sowie durch technischorganisatorische Maßnahmen vorbeugend Arbeitserleichterungen zu schaffen. Ernährung, gesunde — Ernährungsweise, die der Erhaltung und Förderung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude am besten dient. Zu den Hauptmerkmalen einer g. E . gehören die ausreichende Aufnahme von Nahrungsenergie entspr. dem Alter, Geschlecht, der körperlichen und geistigen Belastung im Beruf und Freizeit, die Aufnahme von hochwertigen Grundnährstoffen, von Vitaminen und Mineralstoffen in entspr. Menge und im richtigen Mengenverhältnis, die Aufnahme von Ballast-, Aroma- und Geschmacksstoffen sowie einer ausreichenden Flüssigkeitsmenge und die Verteilung der täglich notwendigen Nahrungsenergie- und Nährstoffmenge auf drei bis fünf Mahlzeiten m i t abwechselungsreicher gemischter K o s t . E s gibt keine gesunden oder ungesunden Lebensmittel. Entscheidendes Kriterium einer g. E . ist die Menge und die Mischung. Erschwerniszuschläge -»- Lohnzuschläge Erstattung von Aufwendungen ->- Aufwendungen, Erstattung von Erwachsenenbildung — Bestandteil des einheitlichen sozialistischen Bildimgssystems, der eng mit der Volksw. sowie mit allen anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens verbunden ist. Die E . umfaßt sowohl die E r höhung der Allgemeinbildung als auch die berufliche Aus- und Weiterbildung entspr. den persönlichen Interessen, wachsenden Bildungsbedürfnissen und gesellschaftlichen E r fordernissen bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und der Schaf-

146

fung grundlegender Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus. E. ist ein objektives Erfordernis der Entwicklung der Produktivkräfte unter den Bedingungen der wtR im Sinne des Zuwachses von Wissen und Können der Menschen zur besseren Beherrschung gesellschaftlicher, naturwissenschaftlicher und technischer Prozesse, zum rationellen Einsatz und zur qualitativen Reproduktion des Arbeitsvermögens. Die Werktätigen werden sich durch die E. ihrer Verantwortung als sozialistische Eigentümer, Produzenten und Staatsbürger immer bewußter, und sie werden immer besser befähigt, durch ihre Weiterbildung den w t F beschleunigt durchzusetzen und zum erforderlichen Leistungsanstieg in der Volksw. wirksam beizutragen. Auch werden mit der E. Begabungen u n d Talente auf allen Gebieten der Wissenschaft, Technik und Kultur entwickelt und gefördert. Die E. dient der Entwicklung und Befriedigung der Bildungs- und Kulturbedürfnisse der Werktätigen und wird damit zu einem Bestandteil sozialistischer Lebensweise. Sie ist auf die Vertiefung der allg., insbes. der gesellschaftswissenschaftlichen Bildung sowie auf die Erweiterung der Kenntnisse auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, der technischen Wissenschaften, der Kunst und Kultur gerichtet. I n den Rationalisierungskonzeptionen und Intensivierungsprogrammen der Betriebe und Kombinate werden die beruflich-fachlichen und politisch-ideologischen Anforderungen an die Werktätigen ausgewiesen, aus denen die Aufgaben für die Aus- und Weiterbildung abzuleiten und in die Kader- und Bildungspläne aufzunehmen sind. Die E. ist vor allem orientiert: a) auf die Vermittlung von Kenntnissen und auf die Entwicklung von Verhaltensweisen auf Gebieten, die für die Erhöhung der Effektivität der Produktion in allen Bereichen der Volkswirtschaft von grundlegender Bedeutung sind; b) auf die Vermittlung fortgeschrittener Arbeitsmethoden und neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse; c) auf die Erweiterung der beruflichen Qualifikation, so z. B. auf das Erlernen einer weiteren Spezialisierungsrichtung oder einer neuen Technologie; d) auf die Befähigung für Tätigkeiten, die über den Bereich des erworbenen Berufs hinausgehen und die Disponibilität der Werktätigen erhöhen. Hauptform der E. ist die Qualifizierung im Prozeß der Arbeit. Daneben bestehen verschiedene Lehrgangs- und Studienformen, Erfahrungsaustausche, wissenschaftliche Konferenzen und Delegierungen in Betriebe und Einrichtungen der DDR, der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder. Besondere Regelungen bestehen für die Qualifizierung werktätiger Frauen. Die Leiter der Betriebe

tragen die Verantwortung für die Bildung der Betriebsangehörigen. Sie leiten die Aus- und Weiterbildung, als einen wesentlichen Teil der E., im Rahmen des betrieblichen Reproduktionsprozesses auf der Grundlage der Kader- und Bildungspläne. Die Gewerkschaften nehmen ihre Rechte bei der Mitwirkung und Kontrolle an der Erhöhung des Kultur- und Bildungsniveaus der Werktätigen vor allem durch den Abschluß der Betriebskollektivverträge, einschl. der Frauen- und Jugendförderungspläne, und durch die Arbeit der Gewerkschaftsgruppen auf der Grundlage ihrer Kultur- und Bildungspläne wahr. Durch das koordinierte Zusammenwirken staatlicher, betrieblicher und gesellschaftlicher Bildungseinrichtungen sowie der Massenmedien wird gewährleistet, daß die unterschiedlichen Erfordernisse und die Interessen der verschiedenen Gruppen von Werktätigen berücksichtigt werden. Die berufliche E. der Facharbeiter und Meister erfolgt vorwiegend in betrieblichen ->• Bildungseinrichtungen. Die Betriebssektionen der Kammer der Technik wenden sich bes. an die technischen und ökonomischen Fachkader der Betriebe. Durch die Urania werden neue Erkenntnisse aus vielen Gebieten der Gesellschafts- und Naturwissenschaften populärwissenschaftlich vermittelt. Die Volkshochschulen befassen sich hauptsächlich mit der Vermittlung von Abschlüssen der Oberschule und der Erweiterung sowie Vertiefung der Allgemeinbildung. Die Qualifizierung der Leitungskader der Wirtschaft obliegt den Ind.zweigakademien und den Instituten für sozialistische Wirtschaftsführung der Ministerien. Parteien und gesellschaftliche Organisationen verfügen darüber hinaus über organisationseigene Bildungseinrichtungen. Erweiterte Oberschule -»• Oberschule, erweiterte Erweiterter Unfallversicherungsschutz Versicherungsschutz bei Unfällen, erweiterter Erwerbslosigkeit ->- Arbeitslosigkeit Erwerbsminderung -> Körperschaden Erwerbstätige — in der bürgerlichen Ökonomie und Statistik verwendete Bez. für Personen, die einen Verdienst (Einkommen) aus Arbeitstätigkeit beziehen. Zu den E. zählen dort jedoch auch die Unternehmer und Soldaten. Erwerbsunfähigkeit -»• Invalidität, -> Körperschaden Erziehung — gesellschaftliche, kollektive und individuelle Tätigkeit zur bewußten und zielgerichteten Entwicklung von Persönlichkeiten, zu ihrer Befähigung für ihre Lebenstätigkeit insges. und für spezielle Betätigungsweisen. E . erfolgt im unmittelbaren sozialen Austausch, in der Kommunikation zw. Persönlichkeiten, als Wechselbeziehung zw. der

147 zielgerichteten Ü b e r m i t t l u n g speziell ausgewählter objektivierter u n d lebendiger menschlicher Wesenskräfte (des I n h a l t s der E.) einerseits u n d der a k t i v e n Aneignung dieser Wesenskräfte d u r c h die zu entwickelnden Persönlichkeiten andererseits. I n der E . f u n gieren daher zwei S u b j e k t e m i t unterschiedlichen F u n k t i o n e n : der Erzieher, d e m die F u n k t i o n des Mittlers u n d d a m i t der F ü h r u n g in der gemeinschaftlichen Tätigkeit z u k o m m t , u n d der zu Erziehende, d e m die F u n k t i o n der a k t i v e n Selbstbetätigung bei der Aneignung zufällt. Von Selbste, wird gesprochen, wenn die F u n k t i o n e n v o n Erzieher u n d zu Erziehenden in einem S u b j e k t zusammenfallen. D a sich die Persönlichkeit ohne eigene Anstrengungen, ohne a k t i v e Selbstbefähigung nicht entwickeln k a n n , schließt E . notwendig Selbste, ein. I n der Klassengesellschaft t r ä g t die E . Klassencharakter. Die jeweils herrschende Klasse in den antagonistischen Klassengesellschaften setzt die E . i m m e r zur R e p r o d u k t i o n u n d Stabilisierung ihrer Öerrschaftsverhältnisse ein, indem sie sieh selbst E.privilegien (Bildungsmonopol) sichert u n d den a u s g e b e u t e t e n u n d u n t e r d r ü c k t e n Klassen u n d Schichten n u r so viel u n d n u r eine solche E . g e s t a t t e t , die ihrer Herrschaftssicherung dient. Die u n t e r d r ü c k t e n Klassen ihrerseits n u t z e n i m Klassenkampf die E . , u m gesellschaftliche Umwälzungen vorzubereiten. I n der entwickelten sozialistischen Gesells c h a f t dient die E . der H e r a u s b i l d u n g allseitig entwickelter sozialistischer Persönlichkeiten, der E n t f a l t u n g ihrer vollen I n d i v i d u a l i t ä t , bes. i m Kindes- u n d J u g e n d a l t e r . D a m i t leistet E . zugleich einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. E . vollzieht sich immer historisch k o n k r e t u n d i m m e r in einer b e s t i m m t e n F o r m , als Familiene., als Vorschule., als Schule., als E . in den berufsbildenden Einrichtungen, in Hoch- u n d Fachschulen, als E . in gesellschaftlichen Organisationen u n d Parteien, als Militäre., als E . in Straf- u n d Besserungsanstalten usw. U n a b h ä n g i g von der jeweiligen Spezifik u n d von der historischk o n k r e t e n F o r m weisen alle E.prozesse Gemeinsamkeiten auf. Zu diesen gehören die gemeinsame u n d zweckgerichtete Tätigkeit v o n Erzieher u n d zu E r z i e h e n d e m u n t e r F ü h r u n g des Erziehers, der jeweilige Zweck der gemeinsamen Tätigkeit (das E.ziel), die Aneignungsgegenstände (Inhalt der E.), bes t i m m t e Mittel des Erziehers zur Beeinflussung des zu Erziehenden (z. B. positive u n d negat i v e Sanktionen), das methodische I n s t r u m e n t a r i u m (E.methoden), technische Hilfsmittel (z. B. Unterrichtsmittel), die sozialen Beziehungen zw. Erziehern u n d zu Erziehen-

den, zw. Erziehern u n d Erziehern u n d zw. d e n zu Erziehenden sowie die zeitweiligen u n d stabilen R e s u l t a t e der gemeinsamen Tätigkeit (E.ergebnisse). J e d e r E.prozeß ist i m m e r eine K o m b i n a t i o n v o n K o m m u n i k a t i o n , individuellen E r k e n n t nisprozessen u n d Trainingsvorgängen. I . e. S. wird E . als Prozeß der zielstrebigen E n t wicklung u n d Aneignung von Überzeugungen, Einstellungen u n d Charaktereigenschaften der Persönlichkeit i m ganzheitlichen E.prozeß, i m Unterschied zur Bildung, d e m Prozeß der V e r m i t t l u n g u n d Aneignung v o n Wissen, Fähigkeiten u n d Fertigkeiten, bezeichnet. Eines der wichtigsten Prinzipien der kommunistischen E . ist es, die E i n h e i t von Bildung u n d E . zu sichern. Dieses Prinzip besagt im wesentlichen, d a ß die H e r a u s b i l d u n g k o m m u n i s t i s c h e r Überzeugungen, Einstellungen u n d Charaktereigens c h a f t e n n u r auf der Grundlage u n d i m engsten Z u s a m m e n h a n g m i t der A n e i g n u n g wissenschaftlicher Bildung sowie der W e l t a n s c h a u u n g der Arbeiterklasse erfolgen k a n n . Erziehungsberatung — F o r m der U n t e r s t ü t z u n g vor allem nichtberuflicher Erzieher (Eltern) bei der E r f ü l l u n g ihrer Erziehungsa u f g a b e n z u m Wohle der H e r a n w a c h s e n d e n u n d i m Interesse der Gesellschaft. E . soll insbes. bei der Bewältigung v o n Erziehungsschwierigkeiten Hilfe leisten, sowohl b e i m E r k e n n e n ihrer U r s a c h e n (Diagnose) als a u c h bei ihrer Ü b e r w i n d u n g (Therapie). E . erfolgt als V e r m i t t l u n g wissenschaftlich b e g r ü n d e t e r Ratschläge d u r c h Berufserzieher (Krippenerzieherinnen, K i n d e r g ä r t n e r i n n e n , Lehrer), Ärzte, J u r i s t e n u n d d u r c h Wissenschaftler (Pädagogen, Psychologen, Soziologen, Mediziner), aber a u c h als E r f a h r u n g s a u s t a u s c h zw. E l t e r n , der v o n d e n E l t e r n v e r t r e t u n g e n a n d e n Erziehungseinrichtungen organisiert wird. Z u d e n H a u p t f o r m e n gehören die E . i m u n m i t t e l b a r e n K o n t a k t zw. Berufserziehern u n d E l t e r n (Elternbesuche, E l t e r n s p r e c h s t u n d e , E l t e r n versammlungen), besondere" E.stellen sowie spezielle staatliche u n d gesellschaftliche Organe, die meist in bes. schwierigen S i t u a t i o n e n u m R a t b e f r a g t werden, sowie die verschieden e n F o r m e n der pädagogischen P r o p a g a n d a d u r c h gesellschaftliche Organisationen (Urania, D F D ) , Massenmedien u n d populärwissenschaftliche L i t e r a t u r . Erziehungskräfte, gesellschaftliche — s t a a t liche I n s t i t u t i o n e n , gesellschaftliche Organisationen u n d E i n r i c h t u n g e n sowie F a m i l i e n , die in der sozialistischen Gesellschaft auf der Grundlage der Ü b e r e i n s t i m m u n g v o n gesellschaftlichen u n d persönlichen Interessen bei der E r z i e h u n g der j u n g e n Generation k a m e r a d schaftlich z u s a m m e n w i r k e n . Die Schule s c h a f f t als E r z i e h u n g s i n s t i t u t i o n des sozialistischen S t a a t e s die Grundlagen allseitiger Persönlich-

148 keitsentwicklung für alle Kinder. Mit ihr eng verbunden wirken die Familie u n d die Jugendu n d Kinderorganisation. Entspr. ihrem Charakter und mit ihren spezifischen Möglichkeiten nehmen die sozialistischen Betriebe, die Massenmedien, die verschiedenen kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen und Organisationen (Museen, Bibliotheken, Theater, Hochschulen und Forschungsinstitute, Urania, Kulturbund usw.), die Sportgemeinschaften und die gesellschaftlichen Kräfte der Wohngebiete aktiv an der Erziehung teil. Die Partei der Arbeiterklasse richtet ihre Bemühungen darauf, daß alle g. E. ihre spezifischen Potenzen in der kommunistischen Erziehung immer besser zur Wirkung bringen, u m günstige Bedingungen für die Entwicklung aller Fähigkeiten, Begabungen und Talente der Heranwachsenden zu schaffen und sie auf die Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens und die Meisterung des wtF. vorzubereiten. F ü r die enge, vielfältige Zusammenarbeit der g. E . werden verschiedene Formen und Methoden genutzt, wie langfristige Konzeptionen der Erziehungsarbeit, Patenschaftsverträge, gemeinsame öffentliche Veranstaltungen und das Zusammenwirken der Schulkollektive mit den verschiedenen g. E. im politischen und kulturellen Leben in den Territorien. Europäischer Sozialfonds — in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) als Instrument der Beschäftigungspolitik gebildeter Fonds. Dieser Fonds kann jedoch nur sehr beschränkt wirksam werden, da zw. den Partnern in der EWG erhebliche Differenzen bezüglich seiner Verwendung auftreten (Ausdruck des Konkurrenzkampfes zw. den Monopolen). So wird der E. S. lediglich im Interesse der Monopole als Instrument verwandt, das innerhalb der EWG die „berufliche Verwendbarkeit und die örtliche und berufliche Freizügigkeit der Arbeitskräfte fördern" soll. Der E. S. ist Bestandteil des EWG-Haushaltsplanes; seine Finanzierung erfolgt nach einem Schlüssel durch die EWG-Mitgliedsländer. Die Verwaltung des Fonds obliegt der Europäischen Kommission, die hierbei von einem aus Vertretern der Regierungen, der Unternehmerverbände und der Gewerkschaften gebildeten Ausschuß unterstützt wird. I m Zusammenhang mit der sich verstärkenden sozialen Unsicherheit und der hohen Arbeitslosigkeit in den EWG-Ländern werden die Mittel des E. S. eingesetzt, um soziale Konflikte in bes. gefährdeten Gebieten zu kanalisieren.

Existenzminimum — Mindestmaß der für die Reproduktion des Menschen notwendigen Konsumgüter und Dienstleistungen (Existenzmittel). Es ist zu unterscheiden zw. dem zur Reproduktion der Arbeitskraft ausreichenden (sozialen) E. und dem physischen E. Letzteres umfaßt nur die physische Reproduktion der Arbeitskraft. Das E. liegt als Kategorie des Kapitalismus unter dem Wert der Ware Arbeitskraft. Es hängt vor allem von der Kampfkraft der Arbeiterklasse ab, wie weit der Lohn über dem E. liegt. Existenzunsicherheit — wesentliches, komplexes Kennzeichen der Lage der Werktätigen im Kapitalismus, dessen Erscheinungsformen vor allem die Bedrohung des Friedens durch den Imperialismus, die Arbeitslosigkeit, mangelnde Sicherung bei Krankheit und im Alter, Hunger, Armut, Kriminalisierung, Flucht in Drogen usw. sind. Die E. ergibt sich objektiv aus der Klassenstellung der Arbeiter, die keine Produktionsmittel besitzen. Die ökonomischen Grundlagen der E . werden erst im Sozialismus mit der Vergesellschaftung der Produktionsmittel aufgehoben. -»- Sicherheit, soziale Experiment, soziales — spezielle Methode der Erkenntnis und Veränderung der sozialen Wirklichkeit, die auf der Grundlage planmäßig durchgeführter wissenschaftlicher Testverfahren, durch Kontrolle einwirkender Bedingungen auf das Experimentierobjekt prüft, welche Veränderungen auftreten. Indem objektive soziale Wirklichkeit, empirische Wahrnehmung und theoretische Erkenntnis eng verbunden werden, ist das s. E. sowohl eine Form der gesellschaftlichen Praxis als auch ein Mittel zur Überprüfung von Hypothesen. Die vier generellen Hauptmethoden des Experimentierens (Isolation von Unwesentlichem, Konstanthalten von Bedingungen, praktischtheoretische Kontrolle durch Messung, Verstärkung der Experimentierbedingungen) sind beim s. E. nur bedingt anwendbar. Insbes. die Methode der Isolation von sozialen Bedingungen ist nur bedingt möglich. Dennoch gewinnt das s. E. bei geplanten Veränderungsmaßnahmen zunehmend an Bedeutung. Neue Möglichkeiten eröffnen sich durch Modellexperimente. Bei der Durchführung eines s. E. werden drei Hauptetappen unterschieden: die Vorbereitungsphase, die eigentliche experimentelle Phase und die Abschlußanalyse.

149

F Facharbeiter Qualifikationsstruktur Facharbeiterberuf — in der Systematik der F . geführter -»• Beruf (Qualifikationsstufe Facharbeiter), der im System der -»• Berufsausbildung bzw. im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Werktätigen erlernt werden kann. Hinsichtlich der notwendigen Voraussetzungen und des Ausbildungsweges gibt es vier Gruppen von F . Erste Gruppe: F., für die der Abschluß der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule Voraussetzimg ist. Zweite Gruppe: Seltene Handwerksberufe. Dritte Gruppe: F., für die das Erreichen des Zieles der 8. Klasse der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule Voraussetzung ist. Vierte Gruppe: F., die ausschl. im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Werktätigen erlernt werden können. Alle F . können von Werktätigen und von zeitweilig nicht im Arbeitsprozeß stehenden Bürgern im Rahmen der Aus- und Weiterbildung erlernt werden; dabei sind ihre Vorbildung sowie ihre Arbeits- und Lebenserfahrungen entspr. zu berücksichtigen. Die Ausbildung in einem F . erfolgt auf der Grundlage von Lehrverträgen bzw. Qualifizierungsverträgen. Die Ausbildungsdauer ist für jeden F . festgelegt. Sie beträgt i. d. R . zwei Jahre, im Rahmen der beruflichen Erwachsenenbildung werden die Vorbildung und die bereits vorhandenen Arbeits- und Lebenserfahrungen des betreffenden Werktätigen berücksichtigt. Insges. gibt es etwa 300 F., darunter 95 Grundberufe (Stand: 1986). Facharbeiterprüfung — Leistungsnachweis vor einer Prüfungskommission, die vom Leiter der -> Abteilung Berufsbildung und Berufsberatung beim R a t des Kreises zu bestätigen ist. Die F . hat festzustellen, ob und in welcher Qualität der Prüfungsteilnehmer die in den Lehrplänen ausgewiesenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben hat und damit über die Voraussetzungen für die Ausübimg entspr. Facharbeitertätigkeiten verfügt. Die Prüfungskommission setzt sich aus qualifizierten, berufserfahrenen Werktätigen und Lehrkräften der Berufsbildung und aus je einem Vertreter der Gewerkschaft und der F D J zusammen. Sie sichert auf der Grundlage der F.ordnung (GBl. I, Nr. 9/1978) die planmäßige Durchführung der F . Nach bestandener F . erhält der Prüfling eine vom Leiter der Abt. Berufsbildung und Berufsberatung beim R a t des Kreises unterschriebene Urkunde, das Facharbeiterzeugnis. Facharzt/Fachzahnarzt — Bez. des Arztes/

Zahnarztes, dem nach erfolgter ärztlicher Weiterbildung zum Facharzt/Fachzahnarzt in einer medizinischen Fachrichtung hierfür die staatliche Anerkennung erteilt wurde. Fachingenieur für Arbeitsschutz — ergänzende bzw. zusätzliche Berufsbez. für Hoch- und Fachschulkader (Ing.), die das postgraduale Studium „Arbeitsschutz" abgeschlossen haben. Einsatzgebiete sind: Produktionsvorbereitende Bereiche, Sicherheitsinspektionen, Arbeitsschutzinspektionen, WAO - Abteilungen, Institute. Die Ausbildung erfolgt auf der Grundlage des vom Minister für Hoch- und Fachschulwesen bestätigten Lehrplanes. Die Ausbildung erfolgt z. Z. an 7 Hoch- und Fachschulen. Das Zusatzstudium erfolgt auf Antrag oder Delegierung und dauert ein bis zwei Jahre. Fachschulwesen — Gesamtheit der Ingenieurund Fachschulen, die als Stätten der Ausbildung von wissenschaftlich qualifizierten Fachleuten zum Bereich der höheren Bildung (Hoch- und Fachschulwesen) im einheitlichen sozialistischen -*• Bildungssystem gehören. Das F . in der D D R umfaßt insgesamt 240 Einrichtungen, darunter 57 Ingenieurschulen der Ind., des Bau-, Verkehrs-, Postund Fernmeldew., 39 Agraringenieurschulen und Ingenieurschulen für die Land-, Forst- und Nahrungsgüterw., 8 ökonomische Fachschulen, 63 medizinische Fachschulen, 52 pädagogische Fachschulen, 12 Fachschulen für Kunst und Kultur und 8 Fachschulen für Bibliotheksund Archivwesen sowie Museumskunde. Die Hauptaufgabe des F . besteht darin, für alle Bereiche der sozialistischen Gesellschaft Fachkräfte heranzubilden, die auf der Grundlage eines eingehenden Studiums des MarxismusLeninismus, einer weiterführenden Allg.bildung und einer systematischen, praxisverbundenen und anwendungsorientierten Vermittlung und Aneignung von wissenschaftlichen Kenntnissen auf dem jeweiligen Fachgebiet über hohe Fähigkeiten und Fertigkeiten einer schöpferischen Nutzung und Anwendung naturwissenschaftlicher, technischer, technologischer, ökonomischer, pädagogischer u. a. gesellschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse verfügen und die ihr Können bewußt, im Interesse und zum Nutzen der sozialistischen Gesellschaft einsetzen. Gegenwärtig werden jährlich etwa 50000 Bürger zum Direkt-, Fern- oder Abendstudium im F . zugelassen, darunter rund 6 0 % im Direktstudium; fast 8 3 % aller Direktstudenten sind weiblichen Geschlechts, im Fern- und

150 Abendstudium liegt ihr Anteil bei 5 5 % . Etwa 6b % aller Studierenden entstammen der Arbeiterklasse und der Klasse der Genossenschaftsbauern. Die Studienzeit beträgt im Direktstudium mit Ausnahme der vierjährigen Lehrerbildung drei Jahre, im Fem- und Abendstudium vier bis fünf Jahre. Während die Ausbildung an den medizinischen und pädagogischen Fachschulen immittelbar an die lOklassige Oberschulbildung anschließt, setzt das Studium in den technischen, agrarwissenschaftlichen, ökonomischen und einigen weiteren Fachrichtungen darüber hinaus eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem Studienfach entspr. Beruf voraus; in künstlerischen Fachrichtungen, in denen die frühzeitige Entwicklung und Förderung von Anlagen und Talenten eine besondere Rolle spielt, gibt es auch eine 5- bzw. 8-jährige Fachschulausbildung, die bereits nach der Vollendung des 8. bzw. 4. Schuljahres einsetzt und die Studierenden zugleich bis zum Abschluß der lOklassigen Oberschulbildung führt. I n Verbindung mit der Ausbildung leistet das F . einen bedeutenden Beitrag zur Weiterbildung der in der Praxis tätigen Hoch- und Fachschulkader, insbes. durch postgraduale Studien und Lehrgänge der verschiedensten Art. Bei der Lösung ihrer Bildungsaufgaben arbeiten die Einrichtungen des F . eng mit Kombinaten, Betrieben und Einrichtungen zusammen; dies wird auch dadurch unterstützt, daß die Mehrzahl der Ingenieur- und Fachschulen den für den jeweiligen Wirtschaftszweig oder Bereich verantwortlichen Fachministerien untersteht. Fahrgelderstattung — 1. im Eisenbahnverkehr Erstattung der Fahrkosten bei Nichtnutzimg oder nur teilweiser Nutzung eines Fahrausweises. Die F . erfolgt auf Erstattungsantrag unter Beigabe von Fahrausweisen, Bescheinigungen oder anderen Beweisstücken. Von der Erstattungspflicht ausgenommen sind ermäßigte Fahrausweise (außer für Kinder). — 2. in der ->- Sozialversicherung die Erstattung von -> Fahrkosten für in der SVO vorgesehene Fahrten zu einer Behandlungsstätte, soweit sie bar verauslagt wurden. — 3. bei gesellschaftlich notwendiger vorfristiger Beendigung des Erholungsurlaubs (Erstattung von Fahrkosten durch den Betrieb §198 AGB). Fahrkosten — 1. Kosten für notwendige Fahrten zur nächstgelegenen medizinischen Behandlungsstelle zur Durchführung ärztlich verordneter Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen; zur stationären Behandlung; zur Versorgung mit -*• Heil- und Hilfsmitteln; zur Durchführung von Kuren; bei allen vom behandelnden Arzt bzw. der S V angeordneten Untersuchungen und Begut-

achtungen; von Angehörigen versicherter Patienten, wenn vor komplizierten Operationen oder aus anderen dringenden Gründen vom behandelnden Arzt eine Rücksprache für erforderlich gehalten wird. F . sind eine -»• Sachleistung der Sozialversicherung. In besonderen Fällen (Kinder bis zu 14 Jahren, Schwerkörperbehinderte) übernimmt die S V auch die F . für eine Begleitperson. Die SV übernimmt die Fahrkosten, die bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel (außer Taxi) entstehen (bei Eisenbahnfahrten die Kosten für die 2. Klasse einschl. Platzkarte und bei Entfernungen über 100 km die Kosten für Eilund Schnellzugzuschläge). Bei Fahrten zum Kurort und zurück gilt i. d. R . der Kurscheck als Fahrausweis. In anderen Fällen werden die F . bar erstattet. — 2. Aufwendungen, die dem Werktätigen bei Benutzimg öffentlicher Verkehrsmittel im Zusammenhang mit der Durchführimg einer Dienstreise entstehen. Die F . für den kürzesten und zweckdienlichsten Reiseweg werden in der nachgewiesenen Höhe erstattet. Bei Fahrten mit der Eisenbahn über 150 km ist die Benutzung der 1. Wagenklasse gestattet. Die Benutzimg von Kraftfahrzeugen, die persönliches Eigentum der Werktätigen sind, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des zuständigen Leiters zulässig. Bei genehmigter Benutzung eigener Kraftfahrzeuge erhält der Werktätige eine Entschädigung je Fahrkilometer bis zu 0,15 M bei Motorrädern und bis zu 0,27 M bei Kraftwagen. Einzelheiten sind in den folgenden Rechtsvorschriften geregelt: AO Nr. 1 über Reisekostenvergütung, Trennungsentschädigung und Umzugskostenvergütung (GBl. I , Nr. 35/1956) in der Fassung der AO Nr. 4 (GBl. I , Nr. 39/1960) und der AO Nr. 5 (GBl. I , Nr. 58/1962) sowie AO Nr. 2 (GBl. I, Nr. 35/1956), AO Nr. 3 (GBl. I, Nr. 6/1958), AO Nr. 6 (GBl. I I , Nr. 41/1972), AO Nr. 7 (GBl. I , Nr. 7/1974) und AO Nr. 8 (GBl. I , Nr. 40/1975). Fahrpreisermäßigung — im Personenverkehr gewährte Ermäßigung des Normalfahrpreises, die an bestimmte Bedingungen gebunden ist. F . werden insbes. aus sozialen Gründen gewährt. Man unterscheidet F . für eine oder mehrere Personen und für eine oder mehrere Fahrten. Letztere werden auf eine bestimmte Fahrtenzahl (Mehrfahrtenkarten) oder auf einen bestimmten Zeitraum (Zeitkarten) beschränkt. Die Höhe der Ermäßigung und die besonderen Bedingungen für ihre Gewährung sind in den einzelnen Transporttarifen unterschiedlich festgelegt. Den größten Umfang nehmen die F . im Deutschen Eisenbahn-, Personen-, Gepäck- und Expreßguttarif ein. Von besonderer Bedeutung sind dabei Arbeiterwochen- und -monatskarten

151

(ca. 80% Ermäßigung), Schülerwochen- und -monatskarten (ca. 88% Ermäßigung), Arbeiterrückfahrkarten und Schülerfahrkarten (75% Ermäßigung), Sonntagsrückfahrkarten, Schichtarbeiterrückfahrkarten, Karten für Familien mit drei und mehr Kindern, Rentnerfahrkarten und Ferienrückfahrkarten (33% Ermäßigung). Weiterhin werden F. für Schwerbeschädigte, Kinder, Jugendliche, Oberschüler, Lehrlinge, Studenten und bei Gruppenfahrten gewährt. Der Personenkraftverkehrs tarif enthält F. für Wochenkarten, Kinder und Schwerbeschädigte (in einer Höhe von 50% Ermäßigung). Für gemeinschaftliche Fahrten mit einem Reiseziel in der D D R werden von der Eisenbahn Gruppenermäßigungen gewährt (z. B. Schulfahrten, Fahrten ins Betriebsferienlager). Fakt, sozialer — Synonym für soziale Tatsache, Tatbestand; kennzeichnet einen gesellschaftlichen Zustand oder Vorgang, der objektiv, unabhängig von seiner Erkenntnis existiert. Der s. F. ist als Struktur- und Entwicklungselement sozialer Verhältnisse Grundelement der wissenschaftlichen Analyse. In der empirisch-soziologischen Forschung treten s. F. als Mittel der Beweisführung und der Bestätigung von Hypothesen auf. Sie repräsentieren die soziale Realität gegenüber der Theorie und Hypothese. Dabei ist es zum einen notwendig zu unterscheiden, ob es sich um s. F . aus der Bewußtseinssphäre (Bewußtseinszustände, Meinungen, Einstellungen usw.) oder u m die Ergebnisse zielgerichteter und bewußter Tätigkeit (Verhaltensakte) handelt. Zum anderen ist es im Zusammenhang mit der Überprüfung von Hypothesen im Forschungsprozeß wichtig zu berücksichtigen, daß es sich bei Informationen über s. F . u m Einzelangaben von Verhaltensweisen u n d Bewußtseinsprozessen, aber auch um deren Zusammenfassimg, Systematisierung und Klassifizierung handeln kann. Treten die Einzelangaben über Verhaltensweisen und Bewußtseinsprozesse als Primärdaten (-»• Daten, soziale) in der Forschung auf, erhalten sie entscheidendes wissenschaftliches Gewicht erst durch ihre Summierung und Verarbeitung nach übergeordneten theoretischen Gesichtspunkten, die unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Forschung auf Grundlage theoretischer Erkenntnisse und bereits gewonnener wissenschaftlicher Einsichten aufgestellt wurden. Faktorenanalyse Analyseverfahren, statistische Fakulta — fakultative Rechtsschutz- und Unterstützungseinrichtung f ü r die Werktätigen im Verkehrswesen der DDR, deren Träger der F D G B ist. Die F . hat die Aufgabe, ihre Mitglieder durch Aufklärung u n d Schu-

lung dazu zu erziehen, Unfälle und Havarien im Verkehrswesen zu vermeiden, bei Berufsunfällen gewährt sie Rechtshilfe und finanzielle Unterstützung. Mitglieder der F . können nur Mitglieder des FDGB werden, die bestimmte Berufe ausüben, z. B. Kraftfahrer, Kraftfahrzeugschlosser, im Bahn- oder Busfahrdienst Tätige. Die F. gewährt Rechtsschutz in Straf- und Zivilverfahren, Schadensersatz für bestimmte Fälle, wenn das Mitglied materiell verantwortlich gemacht werden kann, sowie Haftunterstützung für die Familienangehörigen, wenn das Mitglied inhaftiert ist. Weiterhin wird im Falle der Invalidität des Mitglieds eine Unterstützung bzw. bei Unfalltod ein Sterbegeld gezahlt. Die Höhe ist von der Dauer der Zugehörigkeit zur F . abhängig, es werden jedoch höchstens 2000 M gezahlt. Rechtsschutz, Schadensersatz u n d Unterstützung bei Invalidität werden nicht gewährt bei vorsätzlichen Gesetzesverletzungen des Mitglieds sowie bei Trunkenheit u n d unbefugtem Gebrauch eines Transportmittels. Die Satzimg der F. verpflichtet ihre Mitglieder zur verstärkten Disziplin im Straßenverkehr und zur Mitarbeit in Schulungen und Beratungen der Verkehrssicherheitsaktive. An verdiente Mitglieder verleiht die F. Urkunden u n d Ehrenzeichen. Die Organe der F. sind auf zentraler, Bezirks- und Kreisebene des F D G B tätig. Fakultativer Unterricht -»- Unterricht, fakultativer Fallstudie — spezielle Methode zur Untersuchung von sozialen Erscheinungen, Strukturen und Prozessen typischer Objekte der sozialen Wirklichkeit. Die F . ist eine besondere Form der soziologischen -*• Analyse, bei der die zu untersuchende spezielle soziale Einheit (Fall) als Repräsentant sozialer Erscheinungen und Prozesse gilt. Die F. zielt auf eine komplexe und ganzheitliche Betrachtungsweise und muß die vielfältigen gesellschaftlichen Vermittlungen des zu untersuchenden Einzelfalls berücksichtigen, dieser muß als Element wesentlicher sozialer Struktur-, Entwicklungs- und Funktionszusammenhänge betrachtet werden. Der ausgewählte Fall m u ß typisch f ü r die Klasse ähnlicher Fälle sein, da sonst k a u m wissenschaftliche Verallgemeinerungen möglich sind. Die F. ist bes. f ü r Lehru n d Übungszwecke geeignet und oft mit der sozialen -*• Modellierung verbunden. Familie — i. w. S. Gemeinschaft von Menschen, die auf gemeinsamer Abstammung, auf Heirat, auf gemeinsamer Nachkommenschaft oder auf Adoption begründet ist; — i. e. S. Kernf.: Gemeinschaft der Eltern u n d ihrer Kinder. Marx und Engels deckten das spezifische Wesen dieses sozialen Verhältnisses zw. Mann und F r a u u n d ihren Nachkommen sowie den gesetzmäßigen Zu-

152 sammenhang zw. Gesellschaft und F. auf. Sie wiesen die Abhängigkeit der F. in Form, Struktur, Funktionen und Inhalt der F.beziehungen von den Produktionsverhältnissen nach. Durch die Beseitigung des Privateigentums an den Produktionsmitteln und die Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft entstehen ein neues Verhältnis zw. Gesellschaft und F. sowie die objektiven Bedingungen für die Herausbildung qualitativ neuer Beziehungen zw. den F.mitgliedern. Das Verhältnis zw. Gesellschaft und F. ist geprägt durch die grundlegende Übereinstimmung der Interessen des einzelnen, der F . und der der Gesamtgesellschaft. Die wichtigsten objektiven Grundlagen für die Herausbildung des historisch neuen F.typs sind: a) die neue Stellung des Menschen in der Gesellschaft; b) die durch die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik garantierte soziale Sicherheit für alle F . ; c) der neue sozialistische Charakter der Arbeit; d) die ökonomische Unabhängigkeit der Frau und die Gleichberechtigung der Geschlechter; e) die gleichen Bildungsmöglichkeiten für alle Bürger; f ) die Erhöhung des geistig-kulturellen Lebensniveaus sowie die gesamte geistig-kulturelle Atmosphäre. „Die Ausprägung der sozialistischen Lebensweise bestimmt auch die Gestaltung von Ehe- und Familienbeziehungen, die sich auf Liebe und gegenseitige Hilfe im Alltag und die gemeinsame Verantwortung für die Kinder gründen" (Programm der SED, Berlin 1976, S. 55). Familienbudget Familieneinkommen Familieneinkommen — Summe der Einkommen der Ehepartner und der im gemeinsamen Haushalt lebenden Kinder aus eigener Arbeit oder aus regelmäßig wiederkehrenden Leistungen der Gesellschaft, z. B. staatliches Kindergeld, Renten, Stipendien u. a. Das F . bestimm^ wesentlich den Lebensstandard der Familie, es ist die Hauptquelle zur Befriedigung der materiellen und geistig-kulturellen. Bedürfnisse der Familienmitglieder. Durch die Gewährung sozialpolitischer Leistungen erfolgt eine indirekte Erhöhung des F. Die Höhe der F. in der D D R wird wesentlich durch den hohen -»• Frauenbeschäftigungsgrad beeinflußt. Über die Verwendung des F . entscheiden beide Ehepartner gleichberechtigt und gemeinsam. Familienermäßigung — Oberbegriff für die steuerlichen Vergünstigungen, die aus familiären Gründen gewährt werden. Beim lohnsteuerpflichtigen Arbeitseinkommen der Arbeiter und Angestellten werden Familienstand und Kinderzahl durch Einstufung in unterschiedliche Steuerklassen berücksichtigt. Bei einkommensteuerpflichtigen Einkommen wird Gatten-, Kinder-, Eltern- und (oder) Alters-

ermäßigung gewährt, wenn das Jahreseinkommen 20000 M nicht übersteigt. Familienerziehung — Vermittlung gesellschaftlicher Werte, Normen und Verhaltensweisen durch die Familie an die heranwachsende Generation, eine wesentliche Bedingung für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Die Aufgaben der F. sind durch andere Erziehungsträger nur z. T . oder gar nicht zu ersetzen. Daher ist in der sozialistischen Gesellschaft die Erziehung der Kinder in der Familie eine staatsbürgerliche Aufgabe der ->• Eltern, die staatliche und gesellschaftliche Anerkennung und Würdigung findet. Als soziale Gruppe verfügt die Familie gegenüber anderen Erziehungsträgern über spezifische Potenzen, die sich vor allem a) aus dem hohen Grad der emotionalen Bindungen der Familienmitglieder, der gegenseitigen Liebe und Achtung, dem gegenseitigen Vertrauen und dem Verständnis füreinander und b) aus der Kontinuität und Stabilität der Familienbeziehungen und der in der Familiengemeinschaft zusammenlebenden Personen ergeben. Aus dieser Spezifik der F. erwächst ihre besondere Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, für die Ausprägimg ihrer Charaktereigenschaften, ihrer Einstellungen, ihrer Denk- und Verhaltensweisen. F. erfolgt vor allem durch das Vorbild der Eltern, durch die Teilnahme der Kinder am Familienleben, durch das Erleben der Familienatmosphäre und das Verhalten der Familienmitglieder zueinander und zur Gesellschaft. Die erzieherischen Potenzen der Familie können sich erst unter den Bedingungen der sozialistischen Gesellschaft voll entfalten, da die Interessenübereinstimmung von Gesellschaft und Familie auch übereinstimmende Erziehungsinteressen einschließt. Das Familiengesetzbuch verpflichtet die Eltern, in enger vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Schule, der Pionierorganisation und anderen Erziehungsträgern, ihre Kinder zu allseitig gebildeten, lebensfrohen, tüchtigen und gesunden Persönlichkeiten zu erziehen, die die sozialistische Entwicklung bewußt mitgestalten, sich von den Prinzipien der sozialistischen Moral leiten lassen und sich durch Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Achtung vor dem Alter auszeichnen. Es verpflichtet die staatlichen Organe u. a. Institutionen, die Eltern bei der Erfüllung ihrer Aufgaben m der F. zu unterstützen. Familienförderung — umfaßt alle Maßnahmen der Gesellschaft und des Staates, die zur weiteren Gestaltung der materiellen, sozialen und der geistig-kulturellen Entwicklungsbedingungen der Familien entspr. den gesellschaftlichen Möglichkeiten bewußt von den Erfordernissen der Familienentwicklung aus-

153 gehen. Die allgemeinen Rechtsgrundlagen f ü r die F. sind die Verfassung und das Familiengesetzbuch der DDR. F. ist eine Querschnittsaufgabe, die auf den verschiedenen Ebenen staatlicher Tätigkeit integrativer Bestandteil der Leitung und Planung ist. Spezifische Aufgaben zur F. sind in den staatlichen Organen, den Betrieben und gesellschaftlichen Organisationen zu lösen. Die Verwirklichung der Aufgaben der F. erfordert unter Beachtung der konkreten Bedingungen ihre Einordnung in die Leitungstätigkeit auf der Ebene der örtlichen Staatsorgane, der Betriebe und Kombinate. F. ist der Teil der Familienpolitik, der durch gezielte gesellschaftliche und staatliche Aktivitäten ihrer Durchsetzung dient. Familienhaushalt — i. e. S. bevölkerungsstatistische Untersuchungseinheit zur Erfassung der Struktur von Mehrpersonenhaushalten; dient auch dem Ziel, statistische Grundlagen für die -> Familienpolitik zu gewinnen; i. w. S. Lebensbereich der -*• Familie, Bereich des Zusammenwohnens, Zusammenwirtschaftens und Zusammenlebens der Ehepartner und ihrer Kinder zur Gestaltung des Alltagslebens der Familie, zur Befriedigung der materiellen und geistig-kulturellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder. Über die Organisierung des F. erfüllt die Familie vor allem ihre ökonomische Funktion zur physischen und psychischen Reproduktion der Familienmitglieder. Entsprechend dem Prinzip der ->• Gleichberechtigung von Mann und Frau obliegt die Führung des F. beiden Ehepartnern gemeinsam. Das erfordert die gerechte und sinnvolle Arbeitsteilung zw. allen Familienmitgliedern sowie die Anwendung rationeller, zeit- und kraftsparender Methoden bei der Erledigung der Hausarbeit. Der sozialistische Staat ist bestrebt, durch die weitere Ausgestaltung einer effektiven Arbeitsteilung zw. Gesellschaft und Familie Tätigkeiten aus dem F. in gesellschaftliche Dienstleistungseinrichtungen (z. B. industrielle Wäscherei, gesellschaftliche Speisenwirtschaft) zu verlagern, um die Familienmitglieder von zeit- und kraftaufwendiger Hausarbeit zu entlasten und den Zeitaufwand für die Führung des F. zu reduzieren. Familienplanung — geregelte menschliche Fortpflanzung in bezug auf die Zahl der gewünschten Kinder und auf die Geburtenabstände. Die Mittel und Methoden der F. ermöglichen es den Partnern, den Zeitpunkt einer Schwangerschaft, die Zahl der Geburten sowie ihren zeitlichen Abstand (Geburtenplanung, Geburtenkontrolle) bewußt zu planen, sie nicht dem biologischen Zufall zu überlassen. F. reduziert sich nicht auf Empfängnisverhütung, ihr Grundanliegen ist die Förderung des Kinderwunsches und die bewußte j1

Lex. Sozialpolitik

Elternschaft. Ausgehend von der Übereinstimmung der Interessen der Gesellschaft an der Reproduktion der Bevölkerung (-»- Bevölkerungspolitik) mit dem natürlichen Bedürfnis der Partner nach Kindern, u m f a ß t die F. in den sozialistischen Ländern individuelle, soziale, medizinische, psychologische, pädagogische, ethische und demographische Aspekte sowie aktuelle und künftige Interessen der Familienmitglieder. Entspr. den volksw. Möglichkeiten werden die gesellschaftlichen Voraussetzungen für die Realisierung des Kinderwunsches ständig vervollkommnet (Geburtenstimulierung). Dazu gehören vor allem die Bedingungen für die -»• Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft, der besondere -»• Mutterschutz, die Förderung und Unterstützung junger Ehen und der Familien mit mehreren Kindern, die Kinder- u n d Familienfreundlichkeit der sozialistischen Gesellschaft sowie die Förderung der Liebe zum Kind. I n Abhängigkeit von den konkreten sozialökonomischen Bedingungen werden in den einzelnen kapitalistischen Ländern und in den einzelnen jungen Nationalstaaten mit der i \ unterschiedliche gesellschaftliche u n d bevölkerungspolitische Ziele verfolgt. I n vielen jungen Nationalstaaten wurden F.programme entwickelt, u m das hohe Bevölkerungswachst u m einzuschränken. -»• Geburtenregelung Familienpolitik — Gesamtheit der Maßnahmen, Mittel und Methoden des Staates zur Durchsetzung einer von den Interessen der herrschenden Klasse ausgehenden Einflußnahme auf die Bildimg und Entwicklung der Familie. Durch die Errichtung der politischen Macht der Arbeiterklasse u n d die Schaffung des gesellschaftlichen Eigentums an den Produktionsmitteln wird die f ü r die antagonistische Klassengesellschaft charakteristische Unterordnung der Interessen der Familie unter die Interessen des Privateigent u m s beseitigt. Die sozialistische F . ist Widerspiegelung und Ausdruck der grundlegenden Übereinstimmung der Interessen des Individuums, der Familie und ihrer Mitglieder mit den Interessen der Gesellschaft. Sie ist auf die Achtung, den Schutz, die Förderung und Unterstützung der Familie u n d ihrer Mitglieder ohne jede rassische, politische, nationale, soziale oder geschlechtliche Diskriminierung gerichtet. Die sozialistische F. geht von der objektiven Gesetzmäßigkeit aus, daß die Familie ein wichtiges Grundkollektiv der Gesellschaft ist, das neben dem Arbeitskollektiv ein wichtiges Vermittlungsglied zw. dem Individuum und der Gesellschaft darstellt, daß die von der Familie zu erfüllenden Funktionen sowohl für das Individuum als auch f ü r die Gesellschaft unverzichtbar sind.

154 D u r c h die E r r i c h t u n g der politischen u n d ökonomischen Macht der Arbeiterklasse sind o b j e k t i v die Voraussetzungen f ü r die E n t wicklung qualitativ neuer Familienbeziehungen geschaffen, die frei sind von der U n t e r o r d n u n g u n t e r ökonomische Interessen, von ökonomischer u n d rechtlicher Abhängigkeit der F r a u v o m M a n n u n d die auf gegenseitiger Liebe u n d Zuneigung, A c h t u n g u n d gegenseitigem V e r t r a u e n beruhen. Sozialistische F . geht aus von der B e d e u t u n g der Familie f ü r d a s persönliche Glück u n d d a s soziale Wohlbefinden der Bürger, v o n ihrer B e d e u t u n g f ü r die harmonische Persönlichkeitsentwicklung u n d f ü r die Befriedigung materieller, sozialbiotischer sowie geistig-kultureller Bedürfnisse aller Familienmitglieder. Sozialistische F . ist darauf gerichtet, kontinuierlich die objektiven u n d s u b j e k t i v e n Bedingungen zu vervollkommnen, u n t e r denen sich die f ü r die sozialistische Gesellschaft charakteristische A r t u n d Weise des gesellschaftlichen Lebens u n d individuellen Verhaltens a u c h im Zusammenleben v o n M a n n u n d F r a u , v o n E l t e r n u n d K i n d e r n in d e n Familien i m m e r m e h r ausprägen u n d die Familien ihrerseits b e w u ß t a n der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise in allen Bereichen der Gesellschaft teilnehmen. I n der D D R gelten f ü r die F . folgende Prinzip i e n : a) Der in der Verfassung staatsrechtlich verankerte Grundsatz des besonderen Schutzes, der Fürsorge u n d der F ö r d e r u n g der Familie (Artikel 38) wird d u r c h die Gesamtpolitik des S t a a t e s in allen Teilbereichen verwirklicht. D u r c h vielfältige M a ß n a h m e n in der Außen- u n d Innenpolitik, in der Wirtschaftsu n d Sozialpolitik, in der K u l t u r - u n d Bildungspolitik, der Gesundheits- u n d Bevölkerungspolitik wird dieser Verfassungsauftrag — im unterschiedlichen Maße m i t t e l b a r oder u n m i t t e l b a r — im Leben erfüllt, b) Die Gesamtpolitik gewährleistet die soziale Sicherheit der Klassen u n d Schichten u n d zugleich a u c h der Gemeinschaft, in der der einzelne lebt, der Familie u n d ihrer Mitglieder sowie deren soziale Geborgenheit. Ausgehend v o n der B e d e u t u n g der Familie f ü r den einzelnen u n d f ü r die gesamte Gesellschaft, ist ein wesentlicher Teil der u n m i t t e l b a r auf die Familie orientierten Politik Bestandteil der Sozialpolitik der P a r t e i der Arbeiterklasse u n d des sozialistischen Staates. Die sozialpolitischen M a ß n a h m e n zur Familienförderung werden in Abhängigkeit v o n der Leistungsk r a f t der Volkswirtschaft b e s t i m m t , c) Politik z u r F ö r d e r u n g der Familie schließt geistigkulturelle A k t i v i t ä t e n u n d politisch-ideologische Arbeit ein, d a sich die den neuen gesellschaftlichen Bedingungen e n t s p r . Familienbeziehungen, neue Einstellungen zu E h e u n d

Familie, neue Verhaltensweisen n i c h t s p o n t a n u n d konfliktlos herausbilden. Die N u t z u n g der objektiv günstigen Bedingungen f ü r die Gestaltung von Familienbeziehungen, die den Bedürfnissen u n d E r w a r t u n g e n der Familienmitglieder entsprechen, ist eine Aufgabe der P a r t n e r selbst. Der Einfluß v o n S t a a t u n d Gesellschaft ist dabei im wesentlichen mittelbarer Art u n d u m f a ß t ein sehr weites Gebiet, z. B. Vorbereitung der J u g e n d auf E h e u n d Familie, Hilfe u n d U n t e r s t ü t z u n g d u r c h F a m i l i e n b e r a t u n g , d u r c h entspr. L i t e r a t u r u. a. d) Die Politik zur F ö r d e r u n g der Familie» i s t darauf gerichtet, d u r c h die ständige Verbesserung des Lebensniveaus die Entwicklungsbedingungen f ü r alle Familien weiter zu vervollkommnen u n d soziale Unterschiede, die sich aus unterschiedlicher familiärer Situation ergeben, schrittweise a b z u b a u e n . D a b e i wird den spezifischen Bedürfnissen u n d Lebensbedingungen der Familien u n d ihrer Differenzierung d u r c h gezielte U n t e r s t ü t z u n g R e c h n u n g getragen, z. B. jungen E h e n , F a milien m i t mehreren K i n d e r n , kinderreichen Familien, Familien m i t Schwerstgeschädigten K i n d e r n , alleinstehenden Vätern u n d Müttern. E n t s p r . diesen Prinzipien u m f a ß t die F . der D D R i. e. S. einen K o m p l e x eng m i t e i n a n d e r verflochtener M a ß n a h m e n , die sich wechselseitig durchdringen: a) M a ß n a h m e n zur F ö r derimg des f ü r die Familie u n d die Gesellschaft erforderlichen Reproduktionsverhaltens (z. B. -*• Familienplanung, staatliche Geburtenhilfe, Kindergeld); b) M a ß n a h m e n zur F ö r d e r u n g der F r a u , insbes. zur Vereinbarung v o n Berufstätigkeit, beruflicher Entwicklung, gesellschaftspolitischer A k t i v i t ä t u n d M u t t e r s c h a f t (z. B. d u r c h gesellschaftliche Kindereinrichtungen, Arbeitszeitverkürzung); c) Maßn a h m e n zur materiellen Sicherung einer harmonischen Familienentwicklung (z. B. Wohnungsbau, Subventionen zur Sicherimg stabiler Preise f ü r W a r e n des G r u n d b e d a r f s u n d der niedrigen Tarife); d) M a ß n a h m e n zur E n t wicklung u n d Vervollkommnung der Arbeitsteilung zw. Gesellschaft u n d Familie (z. B. d u r c h -»• Dienstleistungen, gesellschaftliche Speisenwirtschaft, Erholungswesen, Feierabend- u n d Pflegeeinrichtungen f ü r alte u n d e r k r a n k t e Familienmitglieder); e) M a ß n a h m e n zur rechtlichen Ausgestaltung der Bezieh u n g e n zw. Gesellschaft u n d Familie u n d der innerfamiliären Beziehungen. D e r Ministerr a t der D D R ist f ü r die planmäßige Entwicklung der sozialistischen F . verantwortlich (Gesetz über den Ministerrat der D D R v o m 16. 10. 1972, GBl. I, N r . 16/1972). I n den kapitalistischen L ä n d e r n soll m i t Hilfe der F . u n d einzelner M a ß n a h m e n der Anschein einer d e n Interessen der Familien dienenden Politik erweckt werden. Bei aller

155 Differenziertheit der konkreten Ausgestaltung der Rechtsvorschriften zw. den einzelnen Ländern wird mit der F . objektiv das Ziel verfolgt, die bestehenden ökonomischen und politischen Machtverhältnisse zu erhalten. Familienrecht — regelt das Verhältnis von Staat, Gesellschaft und -»• Familie sowie die rechtlichen Beziehungen zw. den Familienmitgliedern. Das F . ist im bürgerlichen Rechtssystem Teil des Zivilrechts. Gegenstand des F . der D D R sind sowohl die Stellung der Familie in der Gesellschaft, ihre Aufgaben und die Formen der staatlichen und gesellschaftlichen Einflußnahme auf die Familienbeziehungen als auch die konkreten Aufgaben jeder Familie und die Beziehlingen der Familienmitglieder bei der Gestaltung der Familienentwicklung. Wie jedes sozialistische Recht hat das F . erzieherische, organisierende und schützende Funktionen. Der Inhalt der F.verhältnisse wird auf der Grundlage der Verfassung der D D R durch das Familiengesetzbuch (FGB) bestimmt, das nach breiter Diskussion in der Bevölkerung am 20. 12. 1965 von der Volkskammer beschlossen wurde. Weiter konkretisiert wird das F G B durch Richtlinien und Beschlüsse des Obersten Gerichts der D D R . Die Entwicklung des F . in der D D R ist zugleich der Prozeß der Herausbildung eines selbständigen Rechtszweiges. Familiensoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen ->• Soziologie; untersucht vor allem: a) soziale Gesetzmäßigkeiten, die sich aus der sozialökonomischen Determiniertheit der Familie ergeben, sowie die Wechselbeziehungen zw. Gesellschaft und Familie in den verschiedenen Gesellschaftsformationen; b) darauf basierende Gesetzmäßigkeiten der Beziehungen zw. den Familienmitgliedern: den Ehepartnern, den Eltern und ihren Kindern, zw. Herkunftsfamilien und Kernfamilien; c) wechselseitige Beziehungen zw. Familie und Persönlichkeitsentwicklung ihrer Mitglieder; d) Unterschiede in der Struktur und der Realisierung der Funktionen der Familie in den Klassen und Schichten. Die F . in der D D R analysiert vor allem Entwicklungstendenzen der Familie unter den Bedingungen der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, z. B . den Platz der Familie bei der Herausbildung der sozialistischen -*• Lebensweise; soziale Unterschiede, die sich aus unterschiedlicher familiärer Situation ergeben; erzieherische Potenzen der Familie; Auswirkungen der neuen gesellschaftlichen Stellung der Frau auf den Inhalt des Familienlebens; Einstellung der Bürger zu Ehe und Familie; Faktoren, die die Kinderzahl in der Familie beeinflussen. Sie analysiert die Entwicklung junger Ehen und Familien. Die F . hilft bei der Vervollkommnung wissen11»

schaftlicher Grundlagen für die -»- Familienpolitik und die -»• Familienförderung. Familienstand — urkundlich durch das Personenstands- bzw. Familienrechtswesen fixierte Stellung einer einzelnen Person oder Personengesamtheit zur rechtlichen Institution der Ehe bzw. Familie. Nach dem F . wird unterschieden zw. ledigen, verheirateten, geschiedenen und verwitweten Personen. Die Familienstandsstruktur einer Bevölkerung ist neben der Altersstruktur der Bevölkerimg oder im Zusammenhang mit dieser von wesentlicher Bedeutung für den Verlauf der einzelnen Bevölkerungsprozesse und deren wissenschaftliche Analyse. So lassen sich Heirats- und Scheidungshäufigkeiten nur im Zusammenhang mit der Entwicklung der Zahl und Altersstruktur der unverheirateten bzw. verheirateten Bevölkerung exakt untersuchen und einschätzen. Die Gliederung der Bevölkerung nach dem F . wird i. allg. durch Volkszählungen (-»• Volks- und Berufszählung) ermittelt. In Ländern, die wie die D D R über eine entwickelte -»• Bevölkerungsstatistik verfügen, ist die Familienstandsstruktur Bestandteil der jährlichen Bevölkerungsfortschreibung. FAO - Frauenfrage vor, erkennt nicht den objektiv existierenden Zusammenhang mit der sozialen Frage. Der F . geht daher davon aus, daß die -> Gleichberechtigung der Frau unter den Bedingungen des Privateigentums an den Produktionsmitteln zu verwirklichen sei. Die feministisch orientierte -> Frauenbewegung orientiert daher ihren Kampf um die Rechte der Frau vor allem gegen den Mann, nicht gegen das kapitalistische System. Der F . entstand in der Mitte des 19. J h . mit der bürgerlichen Frauenbewegung. Im Kampf um die rechtliche Gleichstellung der Frau mit dem Manne konnten einige Erfolge erzielt werden, z. B . Wahlrecht für Frauen, Zulassung der Frauen zum Studium und zu bestimmten Berufen. Eine Neubelebung hat der F . in den hochentwickelten kapitalistischen Ländern seit Mitte der 60er Jahre dieses J h . erfahren. Im Protest gegen bestimmte krasse Erscheinungsformen der Diskriminierung der Frau, der eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten sind zahlreiche neofeministische Gruppen entstanden. Diese innerhalb der Frauenbewegung sehr aktive Strömung ist sehr heterogen und zersplittert, sie reicht von gemäßigten bis zu extrem radikalen Richtungen. Die soziale Basis des Neo-F. sind überwiegend Frauen der städtischen Mittelschichten, weibliche Angehörige der Intelligenz und des Kleinbürgertums. Auch die von einzelnen Vertretern erarbeiteten theoretischen Positionen sind sehr unterschiedlich. Generell jedoch gilt auch für den Neo-F., daß der Konflikt zw. den Geschlechtern als der Grundwiderspruch des Kapitalismus dargestellt wird. Es wird davon ausgegangen, daß alle Frauen, unabhängig von ihrer Klassenposition, von ihrer Stellung zum Eigentum, der Klasse der Unterdrückten angehören, alle Männer der Klasse der Unterdrücker; damit wird faktisch der Klassenantagonismus durch den Antagonismus der Geschlechter ersetzt. Aufgerufen wird zur „Revolution der Frauen" gegen das Patriarchat, Verände-

rungen werden vor allem im Bereich der Familie und im ideologischen Bereich angestrebt, z. B . ein neues Selbstverständnis der Frau. Soziale Ursachen der Frauenunterdrückung werden nur partiell aufgedeckt und als soziale Mißstände durch entspr. Aktionen angegriffen. In Frage gestellt wird vor allem das Patriarchat, nicht das imperialistische Herrschaftssystem. Entspr. der Heterogenität der neofeministisehen Bewegung ist auch die Bereitschaft der verschiedenen Gruppen zur Zusammenarbeit mit anderen sozialen Bewegungen, wie der traditionellen Frauenbewegung, den Gewerkschaften, der Friedensbewegung u. a. sehr unterschiedlich entwickelt. Trotz der Begrenztheit in den theoretischen Auffassungen und den daraus abgeleiteten Strategien für die Lösung der Frauenfrage ist die feministisch orientierte Frauenbewegung eine aktive soziale Kraft im Kampf um die Rechte der Frauen, der Verbesserung ihrer sozialen Lage, gegen die Diskriminierung und Entwürdigung der Frau, gegen bestimmte Seiten des imperialistischen Systems. Hinzugefügt werden muß, daß im englischen und französischen Sprachgebrauch der Begriff F . in einem engeren Sinne verwendet wird. Hier kennzeichnet er stärker wertungsfrei die Gesamtheit des Kampfes um die Gleichberechtigung der Frau. Ferien — Freizeitabschnitt, der bei bestimmten Einrichtungen — insbes. dem Bildungswesen (Schul- und Semesterf.) und Bereichen der Kultur (Theaterf.) — innerhalb eines jeden Jahres zur Erholung gewährt wird. Umfang und Dauer der F . sind sehr differenziert. Im allg. Sprachgebrauch werden häufig F . und Urlaub gleichgesetzt. -»- Feriengestaltung, -»• Urlaub Feriendienst der Gewerkschaften — Einrichtung des F D G B für die Vermittlung und Gestaltung von Urlaubsreisen für Gewerkschaftsmitglieder und ihre Familienangehörigen. Der F . ist eine wichtige Errungenschaft der Arbeiterklasse der D D R und trägt zur Verwirklichung des in der Verfassung garantierten Rechts auf Erholung bei. E r verfügt über eine eigene materielle Basis in Form von F D GB - Erholungsheimen, FDGB-UrlauberRestaurants und Urlauber-Cafes. Darüber hinaus nutzt er Vertragshäuser und Privatunterkünfte in den Erholungsgebieten der D D R . Dem F . stehen ferner zw. 50 und 8 0 % der Kapazität in 5 Interhotels bzw. Hotels für die Erholung der Werktätigen zur Verfügung. Planmäßig wird das gewerkschaftliche Erholungsweson weiterentwickelt, um einer immer größeren Anzahl Werktätiger einen erlebnisreichen und gesundheitsfördernden Urlaub zu ermöglichen. Das geschieht durch den Neubau von FDGB-Erholungseinrichtungen, durch die

157 Rekonstruktion bereits bestehender Heime und die Errichtung von Erholungsheimen im Rahmen von Interessengemeinschaften des F . mit volkseigenen Kombinaten und Betrieben. Der F . begann seine Tätigkeit 1947 mit 10 Eigenheimen (498 Betten) und verfügte 1985 über 693 Eigenheime (55297 Betten). E r hat weiterhin mit 102 Betriebserholungsheimen feste Kooperationsbeziehungen und mit 372 Gaststätten vertragliche Regelungen. Insges. verfügte der F . 1985 über 137078 Betten (ohne Kinderbetten). Die Anzahl der den Gewerkschaftsmitgliedern durch den F . ermöglichten Erholungsreisen stieg von 17500 (1947) auf rd. 1,9 Mio (1985). Außerdem übernimmt ein Teil der FDGB-Erholungseinrichtungen außerhalb der Hauptreisezeiten prophylaktische Kuren. Große Bedeutung mißt der F . der Entwicklung der Familienerholung bei. Die Anzahl der Plätze, die für Familien mit drei und mehr Kindern in den Schulferienzeiten vorhanden waren, stieg von 11620 (1972) auf 82515 (1982). Der F . legt bei der Gestaltung des Erholungsurlaubs besonderen Wert auf eine der gesunden Lebensweise angemessene gastronomische Versorgung, eine vielseitige, niveauvolle geistig-kulturelle Betreuung und aktive Erholung durch Spiel, Sport und Touristik. In 14 Ausbildungszentren findet eine eigene Lehrausbildung statt. Durch den Urlauberaustausch mit den Gewerkschaften der sozialistischen Länder und durch das Bereitstellen von Urlaubsplätzen für Gewerkschafter aus kapitalistischen Ländern trägt der F . zur Vertiefung des proletarischen Internationalismus bei. Ziel des F . ist die Befriedigung von Erholungsbedürfnissen. Merkmale des F . sind: a) die Integration in die gewerkschaftspolitische Arbeit als Gebiet gewerkschaftlicher Interessenvertretung; b) der Beitrag zur Reproduktion der Arbeitskraft und zur Bewußtseinsentwicklung; c) die Widerspiegelung einer bedeutenden sozialpolitischen Errungenschaft der Arbeiterklasse, die zum Hauptnutzer der Leistungen des F . wurde; d) die Stützung auf ehrenamtliche Mitarbeiter, insbes. bei der zielgerichteten Verteilung der Erholungsaufenthalte. Feriendienstkommission — Hilfsorgan der B G L oder AGL zur Wahrnehmung der gewerkschaftlichen Interessenvertretung auf dem Gebiet des Erholungswesens und zur Wahrnehmung der Rolle des F D G B als Haupterholungsträger der Arbeiterklasse. Den Vorsitz führt ein Mitglied der gewählten gewerkschaftlichen Leitung. Sie arbeitet nach einem bestätigten Arbeitsplan und bereitet für die BGL/AGL Beschlüsse auf dem Gebiet des -»• Feriendienstes der Gewerkschaften und der betrieblichen Erholungseinrichtungen vor und sichert, daß in den Plan der Arbeits- und

Lebensbedingungen sowie in den -> Betriebskollektivvertrag konkrete Vorhaben bzw. Verpflichtungen aufgenommen werden. Sie unterstützt die B G L politisch-ideologisch und organisatorisch bei der Verteilung der Erholungsreisen entspr. den sozialen Vergabeprinzipien, bei der Nachweisführung über die Vergabe, Nutzung und Abrechnung der Ferienschecks. Sie ist beteiligt an der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen und Entscheidungen zur weiteren Verbesserung der Erholungsmöglichkeiten und ihrer effektiveren Nutzung; dabei wirkt sie mit der F . beim FDGB-Kreisvorstand zusammen (Rückgabe und Umverteilung von Ferienschecks an Betriebe mit wenigen eigenen betrieblichen Erholungseinrichtungen bzw. mit hohem Nutzungsgrad aller Reisen). Sie kontrolliert die materielle, kulturelle und sportlich-touristische Betreuung der Werktätigen sowie die Einhaltung der Nutzungs-, Bewirtschaftungs- und Arbeitskräfterichtwerte in den betrieblichen Erholungseinrichtungen und ist an der Herstellung und Förderung von Kooperationsbeziehungen zw. den betrieblichen Erholungseinrichtungen, den Objekten des FDGB-Feriendienstes und den örtlichen staatlichen Organen beteiligt. Feriengestaltnng — Bestandteil der Jugendund Familienpolitik des sozialistischen Staates und der kommunistischen Erziehung der jungen Generation. Erlebnisreiche Tage und Wochen während der unterrichtsfreien Zeit für alle Kinder und Jugendlichen durch vielfältige Möglichkeiten der F . tragen aktiv zur Erholung, körperlichen Kräftigung und Gesunderhaltung, zur Entwicklung vielseitiger sportlicher, wissenschaftlicher, technischer, kultureller und künstlerischer Interessen und Fähigkeiten bei. Formen der F . sind: Zentrale Pionierlager für Thälmannpioniere und F D J Mitglieder; Betriebsferienlager der Kombinate, Betriebe und Genossenschaften für die Kinder der Betriebsangehörigen, für Schüler von Patenschulen und Lehrlinge; örtliche Ferienspiele und Ferienveranstaltungen für Schüler aller Altersstufen; mehrtägige Fahrten und Wanderungen vor allem für Schüler der Klassen 5 bis 12; Spezialistenlager auf den verschiedensten Gebieten zur Förderung spezieller Interessen und Begabungen; Lager der Erholung und Arbeit für Schüler ab Klasse 9 ; Freundschaftsaustausch von Kinder- und Jugendgruppen der D D R mit Gruppen aus den sozialistischen Bruderländern zur Pflege und Festigung freundschaftlicher Beziehungen; Jugendinlands- und -auslandstouristik und produktive Arbeit der Studenten an Jugendobjekten. Träger der F . sind Staatsorgane und gesellschaftliche Organisationen, insbes. die Bildungseinrichtungen, die F D J und der

158 F D G B , K o m b i n a t e , Betriebe, E i n r i c h t u n g e n u n d Genossenschaften. F ü r die L e i t u n g der F . u n d die D u r c h f ü h r u n g der verschiedenen F o r m e n werden Pädagogen, Pionierleiter, W e r k t ä t i g e a u s Betrieben u n d Einrichtungen, Schüler der Klassen 9 bis 12 u n d S t u d e n t e n gewonnen u n d n a c h entspr. Schulungen als Lagerleiter, Gruppenleiter, Arbeitsgemeinschaftsleiter, R e t t u n g s s c h w i m m e r , medizinisches Fachpersonal u n d W i r t s c h a f t s k r ä f t e eingesetzt. Ferienheim ->• Erholungsheim Ferienscheck des FDGB — Berechtigungsschein des F D G B zur I n a n s p r u c h n a h m e v o n Erholungsreisen f ü r Gewerkschaftsmitglieder u n d deren Familienangehörige. F . werden v o m -*• Feriendienst der Gewerkschaften ü b e r die B G L ausgegeben. Der F . ermöglicht den I n h a b e r n einen E r h o l u n g s a u f e n t h a l t von (meistens) 13 Tagen bzw. 10 oder 7 Tagen. E i n F . weist a u s : E r h o l u n g s o r t , A r t der U n t e r bringung, An- u n d Abreisetermin sowie d e n entspr. Preis. Der Preis ist a b h ä n g i g von der Qualit ä t der Beherbergung, der Jahreszeit sowie teilweise von der territorialen Lage des E r holungsortes u n d v o m E i n k o m m e n des I n a n spruchnehmenden. E i n Gewerkschaftsmitglied zahlt im D u r c h s c h n i t t n u r 3 0 % der tatsächlichen K o s t e n eines E r h o l u n g s a u f e n t h a l t s . Der andere Teil wird d u r c h Zuschüsse der Gewerkschaften sowie a u s d e m S t a a t s h a u s h a l t gedeckt. F ü r K i n d e r u n d Schüler bis z u m 16. L e b e n s j a h r (10. Klasse) b e t r ä g t der Preis lediglich 30 M 3 5 % der Gesamtausgaben des F D G B werden f ü r U r l a u b u n d E r h o l u n g verwendet. Der F . ist personengebunden, d . h. nicht auf andere Mitglieder ü b e r t r a g b a r . Bei N i c h t a n t r i t t einer Reise ist demzufolge der Scheck a n die B G L zurückzugeben u n d von dieser n a c h den geltenden G r u n d s ä t z e n der Vergabe weiterzuvermitteln. Flächennutzung — Verwendung der Flächenbzw. Bodenfonds eines S t a a t e s oder Gebietes f ü r ökonomische u n d soziale Zwecke u n t e r B e a c h t u n g ihrer natürlichen E i g n u n g bzw. Bedeckung u n d ihrer Lagebeziehungen (-»• Territorialstruktur). Die rationelle F . ist ein wichtiger F a k t o r des intensiven Einsatzes territorialer -*• Ressourcen. Die N u t z u n g der Gesamtfläche der D D R (10,8 Mio km 2 ) gliedert sich in H a u p t n u t z u n g s a r t e n u n d F.anteile (Tab.). W ä h r e n d die landw. Nutzfläche seit 1950 (mit ca. 61%) zurückgegangen ist, vor allem d u r c h I n d . u n d Bergbau, W o h n u n g s b a u , Wasserwirtschaft u n d Verkehr, aber a u c h durch die Landw. selbst, h a b e n die gezielten Maßn a h m e n des sozialistischen Staates zur Landeskultur (1970) u n d zur B o d e n n u t z u n g (1967/68) bewirkt, d a ß das F.verhältnis in der D D R seitdem n a h e z u k o n s t a n t geblieben ist.

Flächennutzung in der DDR (in %) Art der Fläche

Jahr 1970

1980

1985

landw. Nutzfläche 58,0 Forsten und Holzungen 27,2 Ödland 0,8 Unland 1,4 Abbauland 0,7 Gewässer 1,9 sonstige Flächen (Siedlungs-, Verkehrs- und Ind.flächen u. ä.) 10,0

57,9 27,2 0,7 1,3 0,8 2,1

57,5 27,5 0,7 1,1 0,9 2,4

10,0

9,9

D u r c h Mobilisierung aller gesellschaftlichen K r ä f t e ist eine höhere E f f e k t i v i t ä t der F . durchzusetzen, zumal die Flächenfonds eines Landes nicht erweiterungsfähig sind. D a z u dienen u. a. die territoriale Investitionskoordinierung u n d territoriale -*• Rationalisierung, die R e k o n s t r u k t i o n der Altbaugebiete, die flächensparende Standortpolitik, die Mehrfach- u n d Mehrzwecknutzung der Flächen, die qualitative Abstufving der Bodenn u t z u n g auf Mindestansprüche, die Minimier u n g der Einrichtungsgrößen, die E i n f ü h r u n g flächensparender Technologien u. a. D a die F . den „ W i r k u n g s r a u m " des Menschen (Marx) charakterisiert u n d begrenzt, ist ihre E f f e k t i v i t ä t zugleich sozialpolitisch determiniert. D a s d r ü c k t sich u. a. in b e s t i m m t e n N o r m a t i ven f ü r die P l a n u n g der F . a u s (Mindestgrößen der Wohnflächen, der Arbeitsflächen u n d -räume, Einwohnerdichte in Wohngebieten u. a.). Die F . p l a n u n g u n d F.bilanz bei den R ä t e n der Kreise u n d S t ä d t e sind d a f ü r wichtige I n s t r u m e n t e . Fließfertigung — örtlich fortschreitende, lükkenlose Folge v o n Arbeitsgängen zur H e r stellung eines P r o d u k t s . Maschinen u n d Arbeitsplätze sind bei der F . n a c h d e m technischen Ablauf angeordnet u n d zusammengef a ß t . Die K o n t i n u i t ä t des Erzeugnisdurchlaufs k a n n technologisch u n d organisatorisch bedingt sein. Die F . k a n n unterschieden werden n a c h d e m G r a d der Technisierung ( H a n d fertigung, Maschinenfertigung, a u t o m a t i s c h e Maschinenfertigung), n a c h der Stückartfolge (konstante F., bei der • die S t ü c k a r t ü b e r einen längeren Z e i t r a u m gleich bleibt, u n d Wechselfertigung, bei der verschiedene E r zeugnisse m i t ähnlichen Technologien p r o d u ziert werden), n a c h der zeitlichen A b s t i m m u n g (zeitlich a b g e s t i m m t e F . , bei der die zur A r b e i t s a u s f ü h r u n g notwendige Zeit a n j e d e m Arbeitsplatz innerhalb enger Grenzen einheitlich u n d das Ausstoßvermögen je Arbeitsplatz n a h e z u gleich ist, u n d die zeitlich nicht a b g e s t i m m t e F., die o f t bei H a n d f e r t i gung a u f t r i t t ) , n a c h der zeitlichen B i n d u n g (zeitlich gebundener Arbeitsablauf, bei d e m

159 die Weitergabe der W e r k s t ü c k e bzw. das Weiterrücken des Arbeitsplatzes zu einer genau festgelegten Zeit u n d in gleichen Zeita b s t ä n d e n erfolgt, u n d zeitlich nicht gebundene F., bei der das W e r k s t ü c k n i c h t gleichzeitig u n d nicht r h y t h m i s c h weitergegeben wird) u n d n a c h der F ö r d e r a r t (stationäre F., bei der keine O r t s v e r ä n d e r u n g des Arbeitsgegenstandes erfolgt, u n d gleitende F . , bei der eine manuelle oder mechanische Weitergabe des Werkstückes erfolgt). Fluktuation der Arbeitskräfte — A b g a n g von A r b e i t s k r ä f t e n a u s Betrieben u n d I n s t i t u t i o nen, der aus persönlichen oder disziplinarischen Gründen erfolgt u n d betrieblich oder volksw. n i c h t notwendig wäre. N i c h t zur F . zählen Abgänge aus natürlichen G r ü n d e n (Invalidität, R e n t e n a l t e r , Tod), gesellschaftlich notwendige Abgänge ( A u f n a h m e eines Direktstudiums, E i n b e r u f u n g zur N V A der D D R , geplante Versetzungen u n d B e r u f u n g e n , U m s e t z u n g e n aufgrund von Rationalisierungsmaßnahmen u n d S t r u k t u r v e r ä n d e r u n g e n ) sowie Abgänge auf der Grundlage eines r u h e n d e n Arbeits rechtsverhältnisses, z. B. bei M ü t t e r n i m Anschluß a n d e n W o c h e n u r l a u b . F . h a t in der D D R ihre rechtliche Grundlage in der verfassungsmäßigen Garantie der freien Arbeitsplatzwahl. Ursachen k ö n n e n sowohl im familiären Bereich (z. B . m i t Eheschließung v e r b u n d e n e r Wohnungswechsel) als a u c h in den betrieblichen Arbeitsbedingungen (Schwere der Arbeit, E n t l o h n u n g s b e dingungen, Kollektivbeziehungen u. a.) bzw. i n m i t der beruflichen Tätigkeit v e r b u n d e n e n Lebensbedingungen (z. B. Wegezeiten) liegen. F ü r die Betriebe u n d I n s t i t u t i o n e n beinhaltet eine hohe F . eine Reihe v o n Nachteilen, wie Schwierigkeiten bei der Planerfüllung d u r c h Fehlen von A r b e i t s k r ä f t e n u n d zusätzliche Aufwendungen, die d u r c h die E i n a r b e i t i m g n e u eingestellter W e r k t ä t i g e r entstehen. H i n z u k o m m e n Schwierigkeiten bei der E n t w i c k l u n g der sozialistischen Kollektive, die eine gewisse Stabilität in der Z u s a m m e n s e t z u n g zur Voraussetzung h a t . H ä u f i g e r Arbeitsplatzwechsel verringert f ü r den W e r k t ä t i g e n die Möglichkeiten der beruflichen u n d gesellschaftlichen E n t wicklung u n d der festen I n t e g r a t i o n in d a s Arbeitskollektiv. Bei j u n g e n u n d qualifizierten W e r k t ä t i g e n — diese G r u p p e neigt im höheren Maße als andere zur F . — wirken diese negativen Aspekte bes. F ü r d a s effektive F u n k t i o nieren der Volksw., der verschiedenen Struktureinheiten u n d f ü r die E n t w i c k l u n g sozialistischer Persönlichkeiten ist es notwendig, die F . r a t e möglichst niedrig zu h a l t e n . Stammbelegschaft, Fluktuationskoeffizient Fluktuationskoeffizient — Verhältniszahl f ü r die I n t e n s i t ä t der -»• F l u k t u a t i o n der Arbeitsk r ä f t e in K o m b i n a t e n , Betrieben, I n s t i t u t i o n e n

und Einrichtungen im entspr. Zeitraum, j , _ S u m m e der Abgänge d u r c h F l u k t u a t i o n D u r c h s c h n i t t s z a h l der A r b e i t s k r ä f t e Förderung, individuelle — Bez. f ü r die Gesamtheit von M a ß n a h m e n i m Bildungs- u n d Erziehungsprozeß, die d a z u dienen, f ü r j e d e n einzelnen eine weitgehend optimale -»• E n t wicklung der Persönlichkeit zu sichern. D a b e i wird von zwei generellen Überlegungen ausgeg a n g e n : a) Von der humanistischen Position, d a ß jedes I n d i v i d u u m ü b e r ein hohes M a ß a n Entwicklungsfähigkeit v e r f ü g t , die sich aber n i c h t a u t o m a t i s c h realisiert, s o n d e r n d a v o n a b h ä n g t , wie d a s I n d i v i d u u m in seinen besonderen P o t e n z e n e r k a n n t u n d gefördert wird, wie dabei h e m m e n d e Bedingungen beseitigt, neutralisiert oder d u r c h A u s b a u v o n S t ä r k e n kompensiert werden. D a ß a u c h partielle E i n schränkungen n o c h einen großen Spielraum f ü r i. F . lassen, h a t sich i m Sonderschulwesen (-»- K i n d e r , physisch-psychisch geschädigte) erwiesen, b) E s b e s t e h t in der sozialistischen Gesellschaft o b j e k t i v ein Interesse a n der Ausschöpfung aller individuellen Potenzen, a n der E n t w i c k l u n g sowohl allg. als a u c h spezifischer Leistungsvoraussetzungen. I . F . d i e n t der Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen in u n d d u r c h A u s p r ä g u n g der I n d i v i d u a l i t ä t . Sie berücksichtigt individuelle Besonderheiten, b e t r a c h t e t sie als reale Voraussetzungen i m Prozeß der Persönlichkeitsentwicklung. I . F . erfolgt sowohl in einheitlichen (für alle Schüler einer Ellasse geltenden) wie a u c h in differenzierten (auf einzelne bzw. kleine G r u p p e n bezogenen) Bildungs- u n d E r ziehungsprozessen. I . F . ist m i t ->• Begabungsf ö r d e r u n g eng v e r b u n d e n . Förderung der Jugend — G e s a m t h e i t der in der Verfassung der D D R g a r a n t i e r t e n u n d im ->• J u g e n d g e s e t z der D D R , i m Bildungsgesetz, im -*• Arbeitsgesetzbuch u. a. R e c h t s vorschriften festgelegten M a ß n a h m e n zur F ö r d e r u n g u n d E n t w i c k l u n g der J u g e n d . „ D i e J u g e n d wird in ihrer gesellschaftlichen u n d beruflichen E n t w i c k l u n g bes. gefördert. Sie h a t alle Möglichkeiten, a n der E n t w i c k l u n g der sozialistischen Gesellschaftsordnung vera n t w o r t u n g s b e w u ß t t e i l z u n e h m e n " (Art. 20, Ziff. 3 der Verfassung). Die F . basiert auf der Ü b e r e i n s t i m m i m g der Ziele u n d I n t e r e s s e n von Gesellschaft, S t a a t u n d J u g e n d in der D D R . Die sozialistische Gesellschaft g a r a n t i e r t die G r u n d r e c h t e der j u n g e n Generation. Die 1946 v o n der -> Freien D e u t s c h e n J u g e n d ( F D J ) p r o k l a m i e r t e n G r u n d r e c h t e der j u n g e n G e n e r a t i o n : die politischen R e c h t e , d a s R e c h t auf Arbeit, auf Bildung, auf Freizeit u n d E r holung, sind Gesetz u n d in der gesellschaftlichen P r a x i s verwirklicht. I n der G e g e n w a r t ergeben sich bes. A n f o r d e r u n g e n a n die F . a u s

160 d e n neuen A u f g a b e n bei der Verbindung der Vorzüge des Sozialismus m i t den Errungens c h a f t e n der wissenschaftlich-technischen -> Revolution bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der D D R . Ihre k o n k r e t e n A u f g a b e n werden im -> J u g e n d f ö r d e r u n g s p l a n der Volksvertretungen, der Betriebe u. a. E i n r i c h t u n g e n festgelegt. Förderung der werktätigen Frau Frauenförderung Förderung junger Ehen — staatliche u n d gesellschaftliche M a ß n a h m e n zur Schaffung günstiger materieller, sozialer u n d geistigkultureller Bedingungen f ü r die -> Eheschließung, die F a m i l i e n g r ü n d u n g u n d die E n t wicklung d a u e r h a f t e r P a r t n e r s c h a f t e n zw. j u n g e n E h e l e u t e n . Die j u n g e n E h e p a r t n e r müssen in d e n ersten E h e j a h r e n vielen neuen A n f o r d e r u n g e n bei der Gestaltung ihres gemeinsamen Lebens gerecht werden, h a b e n viele u n g e w o h n t e Bewährungssituationen zu meistern, die in der Regel zusammenfallen m i t d e m Erlernen selbständiger H a u s h a l t s f ü h r u n g , der G e b u r t u n d Erziehung v o n K i n d e r n , wachsenden beruflichen Anforderungen u. a. (Die relativ hohen Scheidungsziffern junger E h e n lassen darauf schließen, d a ß es nicht in j e d e m Falle gelingt, diese A u f g a b e n zu meistern.) D a r a u s leiten sich entspr. der großen individuellen u n d gesellschaftlichen B e d e u t u n g der -> E h e die A u f g a b e n zur F . a b . Die F . u n d ihre U n t e r s t ü t z i m g sind fester Bestandteil der J u g e n d p o l i t i k sowie der Familienpolitik. Die Gesellschaft beeinflußt die Entwicklungsbedingungen d u r c h gezielte vielseitige Maßn a h m e n , sowohl d u r c h materielle Hilfe u n d U n t e r s t ü t z u n g als a u c h d u r c h die Vorbereitung der J u g e n d auf E h e u n d Familie. Die Maßn a h m e n zur F . zielen darauf ab, die jungen E h e l e u t e zu einem v e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t e n Verhalten zur Gestaltung dieses Lebensbereichs zu befähigen. Die F . ist seit d e m V I I I . P a r t e i t a g der S E D ein S c h w e r p u n k t der ->• Familienförderung. D u r c h die Gewährung v o n zinslosen E h e k r e d i t e n (-»• K r e d i t f ü r junge E h e n ) f ü r die Beschaffimg der Wohnungsauss t a t t u n g sowie f ü r die W o h n r a u m b e s c h a f f u n g werden spürbare materielle U n t e r s t ü t z u n g e n zur F . geleistet. Zahlreiche Rechtsvorschrift e n verpflichten die staatlichen Organe, junge E h e l e u t e vorrangig m i t W o h n r a u m zu versorgen. Förderung von Müttern im Lehrverhältnis — sozialpolitische M a ß n a h m e zur F ö r d e r u n g der F r a u u n d zur -»• F ö r d e r u n g der J u g e n d . Die „ A n o r d n u n g über die F ö r d e r u n g u n d finanzielle U n t e r s t ü t z u n g v o n M ü t t e r n , die sich in einem Lehrverhältnis b e f i n d e n " v o m 19. 6. 1972 (GBl. I I , N r . 37/1972) gilt f ü r alle M ü t t e r , die sich in einem Lehrverhältnis m i t L e h r v e r t r a g befinden u n d das 18. Lebensjahr

vollendet haben. Sie verpflichtet den Betrieb, der den L e h r v e r t r a g abgeschlossen h a t , Mütt e r n m i t K i n d bzw. werdenden M ü t t e r n besondere U n t e r s t ü t z u n g zu gewähren, u m den erfolgreichen Abschluß der Facharbeiterp r ü f u n g zu sichern. Die notwendigen Förder u n g s m a ß n a h m e n sind u n t e r Mitwirkung der zuständigen F D J - u n d Gewerkschaftsleitung festzulegen. Das Lehrverhältnis k a n n u m die D a u e r des Schwangerschafts- u n d Wochenurlaubs verlängert werden. M ü t t e r im Lehrverhältnis erhalten v o n der SV f ü r jedes zu versorgende K i n d einen monatlichen Zuschuß von 60 M. Sie erhalten bevorzugt einen Kinderkrippenplatz. Bei I n a n s p r u c h n a h m e der Freistellung n a c h d e m Wochenurlaub erhalten M ü t t e r im Lehrverhältnis M ü t t e r u n t e r s t ü t z u n g in H ö h e des monatlichen Nettolehrlingsentgelts, mindestens jedoch in H ö h e v o n m o n a t lich 125 M bei einem K i n d , 150 M bei zwei K i n d e r n u n d 175 M bei drei u n d m e h r K i n d e r n (GBl. I, Nr. 15/1986). Förderung Ton Studentinnen mit Kind — sozialpolitische M a ß n a h m e zur F ö r d e r u n g der F r a u u n d zur ->- Vereinbarkeit von Berufst ä t i g k e i t u n d M u t t e r s c h a f t . D u r c h die F . werden Bedingungen geschaffen, die a u c h der studierenden F r a u die Realisierung des Kinderwunsches ermöglichen. I n der „ A n o r d n i m g zur F ö r d e r u n g v o n S t u d e n t i n n e n m i t K i n d u n d werdenden M ü t t e r n , die sich i m S t u d i u m befinden, a n den Hoch- u n d F a c h s c h u l e n " , die der Minister f ü r Hoch- u n d Fachschulwesen (GBl. I I , N r . 27/1972) erlassen h a t , werden die Verpflichtungen der Leiter der Hoch- bzw. Fachschulen dazu festgelegt. Bei der U n t e r s t ü t z u n g ist d a v o n auszugehen, d a ß möglichst keine U n t e r b r e c h u n g oder Verl ä n g e r u n g des S t u d i u m s erforderlich wird, d a sowohl die Geburtenförderung als a u c h der planmäßige Studienabschluß ein gesellschaftliches Anliegen sind. Die A n o r d n u n g orientiert auf die erforderliche Gestaltung der Studienu n d Wohnbedingungen, auf die Versorgung m i t Plätzen in Kindereinrichtungen, auf die gesundheitliche B e t r e u u n g u n d auf den Abschluß von Förderungsvereinbarungen m i t der S t u d e n t i n m i t K i n d bzw. der werdenden M u t t e r , die die individuellen Bedingungen der S t u d e n t i n berücksichtigen. Die finanzielle Unterstützung von Studentinnen mit Kind wird durch die „ A n o r d n u n g über die finanzielle Unterstützung von Studentinnen mit Kind an den Hoch- u n d F a c h s c h u l e n " (GBl. I I , N r . 27/ 1972) geregelt. S t u d e n t i n n e n erhalten f ü r jedes zu versorgende K i n d einen monatlichen Zuschuß von 60 M. Alleinstehende Student i n n e n oder S t u d e n t i n n e n , deren E h e p a r t n e r ebenfalls S t u d e n t sind u n d deren K i n d e r nicht in einer K r i p p e b e t r e u t werden können, erhalten eine monatliche staatliche U n t e r s t ü t z u n g .

161 Studentinnen im Direktstudium bzw. Forschungsstudium an Universitäten, Hochund Fachschulen sowie planmäßige Aspirantinnen können nach Ablauf des Wochenurlaubs bis zum Ende des 1. Lebensjahres des 1. oder 2. Kindes, bis zum Ende des 18. Lebensmonats des 3. Kindes bezahlte Freistellung in Anspruch nehmen, wenn sie das Kind in häuslicher Pflege selbst betreuen wollen. Sie erhalten für die Dauer der Freistellung ihr Stipendium in voller Höhe (GBl. I, Nr. 15/ 1986). Forschungsgemeinschaft — juristisch fixierte Form der Zusammenarbeit mehrerer Partner zur Erbringung wissenschaftlich-technischer Leistungen, die durch ihre Verflechtungen über zweiseitige Verträge hinausgehen, wobei auch internationale Partner beteiligt sein können. Rechtsgrundlage hierfür ist die VO über Kooperationsgemeinschaften (GBl. I I , Nr. 39/1970). Zielstellungen von F. sind unterschiedlich; sie reichen von der Koordinierung wissenschaftsorganisatorischer Aufgaben bis zu Regelungen, die von Prognoseausarbeitungen über Forschungen und Konstruktionsleistungen bis hin zur Produktionseinführung reichen. Daher sind ihre Aufgaben sehr vielschichtig. F. dieser Art stellen hohe Anforderungen an ihre Organisation. U m die vielfältigen Aufgaben rationell in Planung, Organisation, Ablauf und Kontrolle zu gewährleisten, werden spezielle Organe wie der Gemeinschaftsrat, der Vorstand des Gemeinschaftsrates, der Sekretär der F., Problem- und Fachgruppen tätig. Grundlage für deren Tätigkeit ist ein Arbeitsprogramm. F. dieser Art sind erst in den letzten Jahrzehnten entstanden; sie sind ein Ausdruck der Vergesellschaftung der Forschung sowie der Weite wissenschaftsorganisatorischer Aufgaben und Anforderungen, die es notwendig und möglich machen, auf der Grundlage sozialistischer Wissenschafts- und Wirtschaftspolitik und des sozialistischen Rechts im nationalen bzw. internationalen Rahmen die Erarbeitung und Nutzung wissenschaftlich-technischer Ergebnisse zu organisieren. Forschungsprozeß, soziologischer — in sich gegliederte und strukturierte Abfolge wissenschaftlicher Tätigkeiten zur Gewinnung neuer soziologischer Erkenntnisse über die soziale Wirklichkeit mit dem Ziel, die inneren, allg. und notwendigen Zusammenhänge (Gesetze) zw. den sozialen Erscheinungen und Prozessen aufzudecken. Der s. F. ist Bestandteil des gesellschaftlichen Erkenntnisprozesses und ist durch die dialektische Einheit von theoretischer und empirischer Erkenntnis charakterisiert. Er durchläuft verschiedene Phasen bzw. Stufen. Die wichtigsten Phasen sind: die Vorbereitung, die Erhebung sozialer -*• Daten,

die Aufbereitung sozialer Daten, die Auswertung sozialer Daten, die Theorienbildung und die Überführung der gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse in die gesellschaftliche Praxis. In inhaltlicher Hinsicht erhält der s. F. seine Bestimmung durch den Gegenstand der soziologischen Forschung (-> Soziologie, marxistisch-leninistische). I m s. F . kommen eine Vielzahl soziologischer Forschungsmethoden zur Anwendung (-*• Methodologie). Fortbildung, ärztliche — System von Maßnahmen und Einrichtungen zur kontinuierlichen Weiterbildung von Ärzten und Zahnärzten nach dem Abschluß des Hochschulstudiums. Mit Beginn der Berufsausübung nehmen alle Ärzte und Zahnärzte die Weiterbildung zum Facharzt bzw. Fachzahnarzt in einer der 32 medizinischen bzw. einer der 4 stomatologischen Fachrichtungen auf, entspr. der Facharzt/Fachzahnarztordnung (GBl. I, Nr. 25/ 1978), in welcher die Bildungsprogramme, Ablauf, Abschluß und andere Maßnahmen verbindlich festgelegt sind. Zentrale Fachkommissionen an der Akademie für Ärztliche Fortbildung der D D R sowie Fachkommissionen bei den Bezirksärzten lenken diese Weiterbildung. Fachärzte können nach Absolvierung der festgelegten Weiterbildung in einer der 11 daf ü r benannten Richtungen als Subspezialist ausgebildet werden, so z. B. f ü r Kardiologie/ Angiologie, Diabetologie, Pulmologie, Kinderpsychiatrie und Rheumatologie. Nach Qualifizierung zum Facharzt/Fachzahnarzt ist eine breite und kontinuierliche Fortbildung möglich und erforderlich. Dazu bietet die Akademie für Ärztliche Fortbildung in ihren Lehrstühlen u n d Fortbildungskliniken f ü r die wichtigsten Fachrichtungen Gruppenhospitationen an, u m eine systematische praxisorientierte Fortbildung zu schaffen. Darüber hinaus bietet sie jährlich etwa 170 Fachlehrgänge f ü r über 8000 Teilnehmer an. Jährlich wird ein Jahreskongreß der Akademie f ü r Ärztliche Fortbildung f ü r mehrere hundert Ärzte in der medizinischen Grundbetreuung durchgeführt, die 61 zentralen und 13 selbständigen regionalen medizinischen wissenschaftlichen Gesellschaften gewährleisten ebenfalls eine umfangreiche Fortbildung. I n der D D R gibt es in allen Bezirken eine Akademie des Gesundheits- u n d Sozialwesens, die im J a h r e 1980 insges. 1135 Lehrgänge u n d Tagesveranstaltungen für Ärzte/Zahnärzte, Fachärzte/Fachzahnärzte sowie Apotheker u. medizinische Hochschulkader durchführten. Diese Weiterbildungsveranstaltungen wurden von 44558 Teilnehmern genutzt. Umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen sind in den medizinischen Bereichen der Universitäten, der medizinischen Akademien und in den Ein-

162 richtungen deä Gesundheitswesens gegeben. Fortschritt, sozialer — P r o z e ß , der b e s t i m m t e Seiten der o b j e k t i v e n gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g , das F o r t s c h r e i t e n v o m Niederen z u m Höheren, als wissenschaftlich begründete G e s e t z m ä ß i g k e i t der menschlichen E n t w i c k l u n g beinhaltet. D a s entscheidende P r o b l e m zur wissenschaftlichen E r f a s s u n g u n d D e u t u n g des s. F . ist die A u s a r b e i t u n g wissenschaftlich begründeter o b j e k t i v e r Fortschrittskriterien. Diese sind in j e d e m F a l l in der H a u p t s p h ä r e der Gesellschaft, in der materiellen P r o d u k tion, d e m konkret-historischen E n t w i c k l u n g s s t a n d der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d deren E n t wicklungsbedingungen b z w . den P r o d u k t i o n s verhältnissen a u f z u w e i s e n u n d a m S t a n d der Bedürfnisbefriedigimg der w e r k t ä t i g e n K l a s sen z u messen. S. F . b e r u h t u n t e r sozialistischen B e d i n g u n g e n auf sozialer Sicherheit u n d wird durch die ökonomischen u n d politischen Machtverhältnisse u n d eine d y n a m i sche ökonomische E n t w i c k l u n g gesichert. E r f i n d e t seinen A u s d r u c k in a) einem auf ökonomischem W a c h s t u m beruhenden, stetig steig e n d e n L e b e n s n i v e a u , b) einer ständigen Bild i m g s e n t w i c k l u n g , c) der N u t z u n g des w t F zur G e s t a l t u n g v o n Arbeitsbedingungen, die einseitige u n d gesundheitsschädigende T ä t i g k e i t e n mindern u n d d e n A n t e i l schöpferischer, p r o d u k t i v e r T ä t i g k e i t erhöhen, d) der zunehmenden F ä h i g k e i t der W e r k t ä t i g e n zur demokratischen M i t w i r k u n g u n d sozialen A k t i v i t ä t in allen Lebensbereichen, e) einer stetigen V e r v o l l k o m m n u n g der L e i t u n g u n d P l a n u n g sozialer Prozesse m i t d e m Ziel der p l a n m ä ß i g e n G e s t a l t u n g des s. F . Allgemeine u n d grundlegende B e d i n g u n g e n f ü r s. F . in allen L ä n d e r n u n d f ü r alle Menschen sind die E r h a l t u n g des Friedens u n d die Minderung der Lebensgef ä h r d u n g d u r c h H o c h r ü s t u n g . D e r s. F . ist stets a u f der Seite jener K l a s s e , die in ihren K l a s s e n interessen die jeweiligen historisch-konkreten, gesetzmäßigen Erfordernisse f ü r die E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d der P r o d u k t i o n s verhältnisse z u m A u s d r u c k bringt. I n der geg e n w ä r t i g e n E p o c h e des Ü b e r g a n g s v o m K a p i talismus z u m Sozialismus ist die Arbeiterklasse der Träger des s. F . I m Sozialismus vollzieht sich s. F . u n t e r F ü h r u n g der Arbeiterklasse als organische E i n h e i t v o n wissenschaftlichtechnischem F o r t s c h r i t t , s. F . u n d geistigkulturellem F o r t s c h r i t t z u m W o h l e des ges a m t e n V o l k e s , er wird über die E i n h e i t v o n Wirtschafts- u n d Sozialpolitik gesichert. Fortschritt, wissenschaftlich-technischer (wtF) — permanenter, progressiver P r o z e ß der Gew i n n u n g u n d A u s n u t z u n g wissenschaftlichtechnischer u n d gesellschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse, der f ü r die V e r v o l l k o m m n u n g u n d W e i t e r e n t w i c k l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e der Gesellschaft b e s t i m m e n d ist. Die A n w e n -

d u n g des w t F in der materiellen P r o d u k t i o n erfolgt über die V e r v o l l k o m m n u n g der Arbeitsm i t t e l u n d der technologischen V e r f a h r e n sowie ü b e r die A n w e n d u n g neuer leistungsfähiger Maschinen, A n l a g e n , V e r f a h r e n u n d Technologien, über die rationellere A u s n u t z u n g v o n R o h s t o f f e n u n d Energie sowie d e n E i n satz neuer, ökonomisch e f f e k t i v e r e r Materialien, über die bedarfsgerechte E n t w i c k l u n g des Erzeugnissortiments sowie ü b e r eine wissenschaftliche Organisation der Arbeit ( W A O ) . D . h., der w t F u m f a ß t sowohl quantit a t i v e , evolutionäre V e r ä n d e r u n g e n in F o r m der W e i t e r e n t w i c k l u n g u n d V e r v o l l k o m m n u n g b e k a n n t e r Technologien, Maschinen, E r z e u g nisse usw. als a u c h q u a l i t a t i v e , revolutionäre V e r ä n d e r u n g e n in G e s t a l t der A n w e n d u n g völlig neuer Wirkungsprinzipien, Technologien, Maschinen usw. Die revolutionäre A r t der V e r ä n d e r u n g e n ist charakteristisch f ü r die wissenschaftlich-technische -»- R e v o l u t i o n , die eine spezifische Seite des w t F beinhaltet. I n der E i n h e i t v o n evolutionären u n d revolutionären V e r ä n d e r u n g e n ist der w t F der wichtigste q u a l i t a t i v e F a k t o r wirtschaftlichen W a c h s t u m s u n d d a m i t grundlegendes E l e m e n t des umfassenden Intensivierungsprozesses der V o l k s w . E r ermöglicht, sowohl d e n organischen S c h r a n k e n des Menschen als a u c h der B e g r e n z t heit der Ressourcen w i r k s a m z u begegnen u n d die Steigerung der P r o d u k t i v i t ä t m i t der S e n k i m g der K o s t e n u n d der Verbesserung der Arbeits- u n d L e b e n s b e d i n g u n g e n z u verbinden. D a b e i unterliegen j e d o c h sowohl die Möglichkeiten als a u c h die ökonomischen u n d sozialen W i r k u n g e n des w t F den Gesetzm ä ß i g k e i t e n der jeweiligen Produktionsweise. U n t e r kapitalistischen B e d i n g u n g e n ist der w t F m i t allen inneren antagonistischen Widersprüchen dieser Gesellschaftsordnung verbunden. E r dient hier als M i t t e l monopolistischer P r o f i t m a x i m i e r u n g u n d Machtpolitik, das die soziale L a g e der W e r k t ä t i g e n verschlecht e r t (z. B . ü b e r eine V e r s c h ä r f u n g der chronischen Massenarbeitslosigkeit u n d Dequalifikationsprozesse) u n d in Z u s a m m e n h a n g m i t der aggressiven R ü s t u n g s p o l i t i k zur Bedroh u n g des L e b e n s der Menschheit m i ß b r a u c h t wird. I m Sozialismus w i r d der w t F z u m wichtigsten Mittel des sozialen F o r t s c h r i t t s . E r ermöglicht den erforderlichen hohen ökonomischen Leistungszuwachs, u m d a s erreichte L e b e n s n i v e a u der W e r k t ä t i g e n z u sichern u n d weiter schrittweise auszubauen, fördert die Ausp r ä g u n g des sozialistischen Charakters der Arbeit u n d ist a u f s engste m i t der E n t w i c k l u n g u n d N u t z u n g der schöpferischen F ä h i g k e i t e n der W e r k t ä t i g e n verbunden. V o r allem in Verbindung m i t der E i n f ü h r u n g v o n Schlüsseltechnologien (Mikroelektronik, Biotechnologie, flexibler Automatisierung, C A D / C A M usw.) werden

163 Bedingungen geschaffen, u m wissenschaftlichtechnischen, ökonomischen u n d sozialen Fortschritt enger m i t e i n a n d e r zu verbinden. Frage, soziale — u m f a ß t alle sozialen Widersprüche, deren Lösung direkt oder indirekt n u r d u r c h die E r f ü l l u n g der historischen Mission der Arbeiterklasse möglich ist. K e r n der s. F . ist die historische Mission der Arbeiterklasse selbst. A u c h Verbesserungen der Lage der werktätigen Massen, die zur Lösung dieser G r u n d f r a g e n beitragen, gehören zur s. F . Die s. F . reflektiert u n t e r k a p i t a listischen Bedingungen die sozialen Existenzprobleme der Arbeiterklasse, die sich aus d e m Grundwiderspruch v o n K a p i t a l u n d Arbeit ergeben. Sie wird d u r c h die gesellschaftliche Stellung der a r b e i t e n d e n Klasse als ausgebeuteter H a u p t p r o d u k t i v k r a f t u n d k ä m p f e n der Klasse b e s t i m m t . I h r H a u p t i n h a l t wird v o m Klassenantagonismus v o n K a p i t a l u n d Arbeit, von Arbeiterklasse u n d Bourgeoisie b e s t i m m t . E r p r ä g t als grundlegende Qualität zugleich a u c h alle a n d e r e n sozialen Bezieh u n g e n u n d Verhältnisse der kapitalistischen Gesellschaft. F . Engels weist bei seiner Analyse der W o h n u n g s f r a g e i m K a p i t a l i s m u s darauf h i n : „ N i c h t die Lösung der W o h n u n g s f r a g e löst zugleich die soziale Frage, sondern erst d u r c h die Lösung der sozialen Frage, d. h . d u r c h die A b s c h a f f u n g der kapitalistischen Produktionsweise wird zugleich die Lösung der W o h n u n g s f r a g e möglich g e m a c h t . " (F. E n g e l s : M E W , B d . 18, S. 243) Die Klassiker des Marxismus-Leninismus m a c h t e n wiederholt auf die Notwendigkeit a u f m e r k s a m , die s. F . nicht v o n der E i g e n t u m s f r a g e zu t r e n n e n , konsequent ihren K l a s s e n c h a r a k t e r z u beacht e n u n d nicht der Illusion z u erliegen, d a ß sie ü b e r Verfassungen, R e f o r m e n u n d W a h l e n lösbar sei. Diesen Klasseninhalt der s. F . sucht die Bourgeoisie seit d e m E n t s t e h e n der organisierten Arbeiterbewegung zu leugnen. I n d e m sie die s. F . auf Teilprobleme der materiellen Existenzsicherung der Arbeiterklasse u n d deren partieller Lösung i m Ergebnis des K a m p f e s der Arbeiterklasse zu reduzieren versucht, will sie d e n E i n d r u c k der Lösbarkeit sozialer Probleme i m K a p i t a l i s m u s erwecken. So werden v o n bürgerlichen Ideologen die unbestreitbaren Erfolge, die die Arbeiterklasse i m K a m p f u m die Verbesserung ihrer sozialen Lage i n n e r h a l b des kapitalistischen Systems erringen k o n n t e , als „ B e w e i s " gen a n n t , d a ß die s. F . als Klassenfrage im heutigen K a p i t a l i s m u s gelöst sei. I n der B R D entwickelte sich vor d e m H i n t e r g r u n d der Verschärfung der allg. Krise des Kapitalismus in d e n 70er J a h r e n u n d ihrer Verflechtung m i t zahlreichen Krisen in n a h e z u allen gesellschaftlichen Bereichen eine Diskussion u m die sogen, neue soziale Frage

( W o r t f ü h r e r u. a. H . Geißler u n d K . H . Biedenkopf). Die K o n z e p t i o n der „ N e u e n Sozialen F r a g e " geht d a v o n aus, d a ß die s. F . i m Sinne der Arbeiterfrage des 19. J h . als i m Prinzip gelöst betrachtet werden k ö n n e u n d sich i n soziale Probleme gesellschaftlicher „ R a n d g r u p p e n " (alte Menschen, Kinderreiche, Behinderte, alleinstehende M ü t t e r m i t K i n d e r n u. a.) aufgelöst habe. Als A r g u m e n t e werden u. a. a n g e f ü h r t : der gewachsene Lebensstand a r d der A r b e i t e r ; die wesentliche V e r k ü r z u n g der Arbeitszeit; die M a ß n a h m e n zur sozialen Sicherung der Arbeiter gegen die Folgen v o n K r a n k h e i t , I n v a l i d i t ä t , Alter u n d Arbeitslosigkeit; die gewachsene Qualifikation der Arbeiter. Die Arbeiterklasse h a t sich in d e n f ü h r e n d e n kapitalistischen L ä n d e r n z. T . beachtliche Verbesserungen auf einzelnen sozial e n Teilgebieten e r k ä m p f e n k ö n n e n . Aber a u c h diese Erfolge ä n d e r n nichts a n der T a t s a c h e , d a ß die Arbeiterklasse in der kapitalistischen Gesellschaft n a c h wie vor u n t e r d e n i m Vergleich schlechtesten Arbeits- u n d Lebensbed i n g u n g e n lebt. H i n z u k o m m t , d a ß d a s Monopolkapital sich n u r solche sozialen Zugeständnisse abringen ließ, die sich f ü r die K a p i t a l v e r w e r t u n g u n t e r d e n n e u e n Bedingungen der P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g u n d des i n t e r n a t i o n a l e n K r ä f t e v e r h ä l t n i s s e s als u n b e d i n g t n o t w e n d i g erwiesen. U n d selbst sie unterliegen der s t ä n d i g e n T e n d e n z des Sozialabbaus. D a s wird angesichts der v ö m K a p i t a l i s m u s ausgelösten H o c h r ü s t u n g sowie der a n h a l t e n d e n Krise bes. offensichtlich. Sie sind f ü r die W e r k t ä t i g e n der kapitalistischen S t a a t e n , insbes. f ü r die Arbeiterklasse, m i t Massenarbeitslosigkeit in s t ä n d i g w a c h s e n d e m A u s m a ß , m i t I n f l a t i o n u n d steigenden Lebensh a l t u n g s k o s t e n v e r b u n d e n , die n i c h t m e h r durch Einkommenserhöhungen aufgefangen werden, m i t der Verschärfung der W o h n u n g s f r a g e d u r c h schonungslosen Mietwucher sowie m i t d e m A b b a u sozialer L e i s t u n g e n z u r F i n a n z i e r u n g der H o c h r ü s t u n g . Alles d a s b e s t ä t i g t die F e s t s t e l l u n g Engels, d a ß der K a m p f der Arbeiterklasse d a s „ W a c h s t u m des E l e n d s " zwar a u f h a l t e n könne, „ w a s a b e r weiter wächst, d a s ist die U n s i c h e r h e i t der E x i s t e n z " . W e n n sich a u c h die sozialen P r o bleme des staatsmonopolistischen K a p i t a lismus in ihrer Schärfe, i h r e m U m f a n g u n d in ihrer W i r k u n g f ü r einzelne soziale G r u p p e n der Klassen u n d Schichten v o n d e n e n des K a p i t a l i s m u s v o n vor 100 J a h r e n unterscheiden, sie unterscheiden sich n i c h t hinsichtlich der sie bewirkenden Ursachen. Die v o n d e n bürgerlichen Ideologen zur B e g r ü n d u n g der „ n e u e n sozialen F r a g e " ins F e l d g e f ü h r t e n sozialen Probleme solcher G r u p p e n vrie der älteren Bürger, der B e h i n d e r t e n oder der alleinstehenden M ü t t e r m i t K i n d e r n sind

164 dieser gesellschaftlichen Ursache geschuldet u n d keineswegs ein I n d i k a t o r ihrer Überwind u n g . Nicht erst seit heute, sondern bereits seit mehr als 100 J a h r e n bringt die soziale Lage der Berufstätigen, aber a u c h der nichtberufstätigen F r a u e n , der Alten u n d Behinderten, der Invaliden sowie der rassisch oder religiös Diskriminierten den Widerspruch zw. K a p i t a l u n d Arbeit a m sichtbarsten z u m Ausdruck. Z u d e m w u r d e n Verbesserungen in ihrer sozialen Lage n u r in d e m Maße erreicht, wie sie von der Arbeiterklasse e r k ä m p f t werden k o n n t e n . I h r K a m p f u m die Invalidenu n d Krankenversicherung, u m die Länge des Arbeitstages, u m die Gleichberechtigung der F r a u bietet zahlreiche Beispiele d a f ü r . D a ß die dabei erreichten Ergebnisse f ü r diese Personengruppen nicht ausreichend sind, ist R e s u l t a t der Begrenztheit einer a n der Verbesserung der Verwertungsbedingungen des K a p i t a l s orientierten bürgerlichen Sozialpolitik u n d nicht Gegenstand einer „ n e u e n sozialen F r a g e " . A u c h f ü r die sozialen Probleme spezifischer sozialer Gruppen gilt die v o n Engels in Z u s a m m e n h a n g m i t der W o h n u n g s f r a g e getroffene Feststellung: ,,In einer solchen Gesells c h a f t ist die W o h n u n g s n o t kein Zufall, sie ist eine notwendige I n s t i t u t i o n , sie k a n n m i t s a m t ihren R ü c k w i r k u n g e n auf die Gesundheit usw. n u r beseitigt werden, wenn die ganze Gesellschaftsordnung, der sie entspringt, von G r u n d auf umgewälzt wird. D a s aber darf der Bourgeoissozialismus nicht wissen. E r darf sich die W o h n u n g s n o t nicht a u s den Verhältnissen erklären." Die sozialistischen S t a a t e n h a b e n in der P r a x i s bewiesen, d a ß die Zerschlagung der kapitalistischen Macht- u n d Eigentumsverhältnisse, die E r r i c h t u n g der politischen M a c h t der Arbeiterklasse u n d der sozialistischen Produktionsverhältnisse die s. F . als Klassenfrage lösen. Sie schaffen die entscheidenden Voraussetzungen, d a m i t sich der soziale Reproduktionsprozeß im Sozialismus als ein a m Wohl der W e r k t ä t i g e n orientierter, von antagonistischen Widersprüchen freier, zutiefst planmäßiger Prozeß vollziehen k a n n . D a s schließt auf der Grundlage steigender wirtschaftlicher L e i s t u n g s k r a f t die schrittweise Lösung von a u s der kapitalistischen Gesellschaft ü b e r n o m m e n e n sozialen Problemen ein, wie z. B. die Brechung des Bildungsmonopols, die umfassende Teilnahme aller a n der Leitung u n d P l a n u n g , die Verteilung n a c h der Arbeitsleistung, der freie Zugang zu allen E i n r i c h t u n g e n der sozialen u n d gesundheitlichen Betreuung, die Beseitigung sozialer Unterschiede in den Lebensbedingungen, die Ü b e r w i n d u n g von Unterschieden zw. geistiger u n d körperlicher Arbeit, zw. S t a d t u n d L a n d usw. Auf der Grundlage des beseitigten

Widerspruchs zw. K a p i t a l u n d Arbeit h a n d e l t es sich dabei stets u m historisch bedingte Teila u f g a b e n der Strategie z u m A u f b a u der kommunistischen Gesellschaftsordnung. Dabei ist im Gegensatz z u m K a p i t a l i s m u s charakteristisch, d a ß diese sozialen Probleme i h r e Ursachen n i c h t in den sozialistischen Macht- u n d Eigentumsverhältnissen h a b e n . Sie t r a g e n nichtantagonistischen Charakter u n d werden, ausgehend von der grundlegenden Ü b e r e i n s t i m m u n g der Interessen des einzelnen u n d des Kollektivs m i t den gesellschaftlichen Erfordernissen, über die Wirtschafts- u n d Sozialpolitik vorausschauend gelöst. Fragebogen — 1. Erfassungspapier zur Erh e b u n g von D a t e n im R a h m e n der Befragung. Mit Hilfe des F . erfolgt die mündliche B e f r a g u n g der P r o b a n d e n d u r c h die I n t e r viewer. Bei einer schriftlichen B e f r a g u n g wird der F . von den P r o b a n d e n selbst ausgefüllt. Bei der K o n s t r u k t i o n v o n F . h a t sich ein bestimmter G r u n d a u f b a u b e w ä h r t . Der Kopf des F . e n t h ä l t neben der I n s t i t u t i o n , die die B e f r a g u n g d u r c h f ü h r t , den Genehmigungsvermerk, technische Hinweise f ü r die Ausfüllung u n d vor allem einen einleitenden T e x t , der d e m Prob a n d e n Ziel u n d Zweck der B e f r a g u n g darlegt u n d ihn zur sorgfältigen B e a n t w o r t u n g der F r a g e n motivieren soll. I n den folgenden H a u p t t e i l des F . werden die eigentlichen E r mittlungsfragen, n a c h psychologischen Gesichtspunkten geordnet u n d eindeutig formuliert, a u f g e n o m m e n . I n einem eigenen Abschnitt — zumeist a m E n d e des F . — werden die demographischen Angaben e r f a ß t . Der F . f ü r die mündliche B e f r a g u n g k a n n n e b e n F r a g e n a n die P r o b a n d e n a u c h noch E i n s c h ä t zungen der Interviewer, z. B. ü b e r den Verlauf der Befragung, e n t h a l t e n . Der F . soll so gestaltet sein, d a ß die maschinelle -*• Aufbereitung sozialer D a t e n erleichtert wird. — 2. Erfassungspapier f ü r die B e g r ü n d u n g von Arbeitsrechtsverhältnissen (Personalf.). Frauenarbeit — die im gesellschaftlich organisierten Arbeitsprozeß a u ß e r h a l b des -»• F a m i lienhaushalts von der F r a u geleistete Berufsarbeit, „die breite t r a g e n d e Grundlage f ü r die soziale Gleichberechtigung des weiblichen Geschlechts" ( C . Z e t k i n : Zur Geschichte der proletarischen F r a u e n b e w e g u n g Deutschlands, Berlin 1958, S. 83). Die F . bildete sich m i t der ind. E n t w i c k l u n g heraus u n d h a t sich t r o t z aller materiellen Schwierigkeiten u n d ideologischen Hindernisse ständig weiterentwickelt. I m K a p i t a l i s m u s unterliegt der E i n s a t z der F . d e m Verwertungsbedürfnis des Kapitals. I n der Gegenwart ist die F . in d e n entwickelten kapitalistischen L ä n d e r n vor allem d u r c h folgende Merkmale gekennzeichnet : a) Der Anteil verheirateter F r a u e n u n d der Anteil der M ü t t e r u n t e r d e n b e r u f s t ä t i g e n

165

Frauen wächst; b) historisch herausgebildet und verfestigt hat sich der konzentrierte Einsatz der F . in einigen Wirtschaftsbereichen; c) die Frauen werden von der Arbeitslosigkeit stärker betroffen als die Männer, das Recht auf Arbeit wird nicht gewährleistet, die Arbeitskraft der Frau wird zur „industriellen Reserve" degradiert; d) trotz gestiegenem Bildungsniveau verfügen die Frauen über ein wesentlich geringeres berufliches Qualifikationsniveau als die Männer; e) das Prinzip gleicher Lohn für gleiche Arbeit wird nicht verwirklicht, Frauen werden doppelt ausgebeutet; f) die Frauen haben geringere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und geringere Aufstiegschancen als die Männer, sie befinden sich auf den untersten Stufen der Berufshierarchie und der Verdienstskalen: g) Gesetze zum besonderen Gesundheitsschutz der Frau werden oft nicht eingehalten oder gegen die Interessen der Frau mißbraucht ; h) die Bedingungen für die -*• Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft sind völlig unzureichend entwickelt; i) der Organisationsgrad der Frauen in den Gewerkschaften ist niedriger als der der Männer. Bei unterschiedlicher Motivstruktur hat sich der Wunsch der Frauen, berufstätig zu sein, stark ausgeprägt. Allen Behinderungen zum Trotz hat die Teilnahme der Frau am Arbeitsprozeß den Kampf der Frauen um ihre -»• Gleichberechtigung wesentlich gefördert, konnten bestimmte Teilerfolge errungen werden. Die aus der F . resultierenden sozialen Potenzen können erst im Sozialismus voll wirksam werden. Ausgehend von der Erkenntnis, daß die Berufstätigkeit der Frau sowohl unabdingbarer* Bestandteil ihrer Gleichberechtigung als auch des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft ist, werden kontinuierlich die juristischen, materiellen und ideologischen Bedingungen geschaffen, die es der Frau immer besser ermöglichen, ihr Recht auf Arbeit wahrzunehmen. Mit der Beseitigung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen werden auch die doppelte Ausbeutung der Frau und die für den Kapitalismus charakteristische Diskriminierung der F . beseitigt. Besondere Anstrengungen sind erforderlich, um die Bedingungen für die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft zu schaffen. In den sozialistischen Ländern ist die Berufstätigkeit der Frau zu einer Selbstverständlichkeit für die Frauen, die Männer und für die gesamte Gesellschaft geworden. Der hohe -»• Frauenbeschäftigtengrad belegt das. In der D D R sind 9 2 % der Frauen im arbeitsfähigen Alter berufstätig oder in der Ausbildung. Frauenarbeitsschutz — spezielle, den biologischen Besonderheiten der Frauen (geringere Muskelkraft, kürzere Gliedmaßen, Schwangerschaft, Klimakterium usw.) entspr. spezifische

Maßnahmen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Der. F . ist Bestandteil der Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau im Sozialismus. F . wird gewährleistet durch die Gestaltung der Arbeitsbedingungen (technische und organisatorische), medizinische Betreuung (z. B . Einstellungs- und Reihenuntersuchungen) sowie besondere Urlaubsund Freizeitregelungen (vgl. AGB §§ 210, 240 bis 251). Verboten sind schwere und gesundheitsgefährdende Arbeiten. Diese sind in Rechtsvorschriften (-»- Beschäftigungsverbot) festgelegt. Das Heben und Tragen von Lasten ist für Frauen unzulässig, wenn die aufzuwendende Kraft 245 N b.ei Einzelleistungen (im Durchschnitt zweimal stündlich pro Schicht) und 150 N bei fortgesetzter Wiederholung übersteigt. Für Schwangere und Stillende gilt als Grenze 100 N bei Einzelleistungen und 50 N bei fortgesetzter Wiederholung. Bei der sozialistischen Rationalisierung sind die Arbeitsbedingungen für Frauen vorrangig zu verbessern und der gleichberechtigte Einsatz in der Mehrzahl der Berufe, nicht nur in den sogen. Frauenberufen, zu erreichen. Der F . ist fester Bestandteil der sozialen Betreuung der Frauen. Frauenberufe — traditionell die Berufe, die aufgrund ihres Charakters und ihrer Anforderungen als bes. geeignet für Frauen gewertet wurden; die in der historischen Entwicklung der weiblichen Berufstätigkeit vorwiegend von Frauen ergriffen bzw. in die Frauen vorwiegend gelenkt wurden. Damit bildete sich in allen ind. entwickelten Ländern eine weitgehende Polarisation der Berufe in Männerberufe und F . heraus, die auch mit negativen sozialen Folgen belastet ist. Historisch erklärt sich die Herausbildung von F . u. a. aus der Tatsache, daß mit der ind. Entwicklung Tätigkeiten professionalisiert wurden, die im -*• Familienhaushalt das Aufgabengebiet der Frau waren und nun von der Frau als außerhäusliche Erwerbstätigkeit ausgeübt wurden. So wurden vor allem erzieherische, pflegerische, Handels- und Dienstleistungsberufe, also Tätigkeiten in der nichtmateriellen Sphäre der Volksw. zu F . In der materiellen Produktion wurden Tätigkeiten mit z. T . hohen körperlichen Belastungen in der Textil-, der Lebensmittel- und der Elektroindustrie zu Bereichen mit hohem Frauenanteil unter den un- und angelernten Beschäftigten. Da der Mann als Ernährer der Familie betrachtet wurde und das Einkommen der Frau als Zusatzverdienst galt, wurden F . i. d. R . niedriger entlohnt als Männer berufe. Lange Zeit war den Frauen der Zugang zu anspruchsvollen Berufen rechtlich oder praktisch versagt; auch Berufe, die mit anleitender Tätigkeit verbunden sind, Wiarden kaum zu F . Auf

166 dieser Basis bildeten sich viele Vorurteile über die besondere E i g n u n g der F r a u e n , z. B. f ü r geistig anspruchslose u n d m o n o t o n e Tätigkeit e n , u n d ü b e r ihre fehlenden technischen Fähigkeiten heraus. So lagen der Einteilung in F . u n d in Männerberufe weitaus weniger wissenschaftlich b e g r ü n d e t e Kriterien als vielm e h r traditionell e n t s t a n d e n e Einstellungen u n d N o r m e n zugrunde, die nicht kurzfristig zu überwinden sind. I n den kapitalistischen L ä n d e r n erweisen sich vor allem ökonomische u n d politische Interessen der herrschenden Klasse als Hindernis f ü r die von den Gewerkschaften u n d der fortschrittlichen -> F r a u e n bewegung geforderte Ü b e r w i n d u n g der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung. I n der D D R wurden wie in allen sozialistischen Ländern von Anbeginn a n große Anstengungen u n t e r n o m m e n , das Berufswahlfeld der F r a u e n zu erweitern, Vorurteile zu überwinden, F r a u en u n d Mädchen a u c h f ü r traditionelle Männerb e r u f e zu gewinnen, sie f ü r technische Berufe zu interessieren. Bereits d u r c h den Befehl 253 der Sowjetischen Militäradministration v o m 17. 8. 1946 wurde die Auflage erteilt, die B e r u f s n o m e n k l a t u r , n a c h der zahlreiche Ber u f e nicht als F . zugelassen waren, zu überp r ü f e n , alle B e r u f e f ü r F r a u e n zugänglich zu m a c h e n — m i t A u s n a h m e der Berufe, die f ü r die F r a u gesundheitsschädigend sind. Mit der wissenschaftlich-technischen Entwicklung, d e m A b b a u körperlich schwerer Arbeit k o n n t e d a s S p e k t r u m der f ü r F r a u e n geeigneten Berufe systematisch erweitert werden. Gegenwärtig sind nur noch ca. 1 0 % der Ausbildungsberufe a u s Gründen des erforderlichen besonderen Gesundheitsschutzes f ü r die F r a u nicht als Beruf geeignet. Frauenbeschäftigtengrad — 1. Anteil der berufstätigen F r a u e n a n den Gesamtbeschäft i g t e n in einer Volksw. Diese statistische Kennziffer wird nicht n u r von der Geschlechtsund Altersstruktur beeinflußt, sie reflektiert vor allem a u c h die Möglichkeiten der F r a u e n u n d M ü t t e r , d a s -»• R e c h t auf Arbeit auszuü b e n . I n der D D R entwickelte sich der F . wie folgt: 1950

1960

1970

1980

1984

40,0%

45,0%

48,3%

49,9%

49,4%

F ü r die Planungspraxis allgemein sowie f ü r die A u f g a b e n der -»• F r a u e n p o l i t i k sind differenziertere Aussagen über den Anteil der berufst ä t i g e n F r a u e n a n der weiblichen Bevölkerung erforderlich. — 2. Anteil der s t ä n d i g Berufstätigen i m arbeitsfähigen Alter, einschl. der Lehrlinge u n d S t u d e n t e n , an der weiblichen Bevölkerung

im arbeitsfähigen Alter. Dieser F . h a t sich in der D D R wie folgt e n t w i c k e l t : 1955

1960

1970

1980

1984

61,2%

68,3%

80,5%

87,0%

90,7%

I m internationalen Vergleich h a t die D D R neben der U d S S R den höchsten F . erreicht. Frauenbewegung — Gesamtheit aller Aktivit ä t e n der F r a u e n zur E r r i n g u n g ihrer -> Gleichberechtigung m i t d e m Mann, zur Schaffung der materiellen u n d ideologischen Bedingungen f ü r die W a h r n e h m u n g e r k ä m p f t e r R e c h t e u n d f ü r deren Verteidigung. Die Anfänge der F . fallen in die Zeit der bürgerlichen Revolution. Aus der gegensätzlichen Klassenposition der weiblichen Angehörigen der Klassen u n d Schichten resultieren ihre unterschiedlichen ökonomischen, politischen u n d sozialen I n t e r essen. Bei aller Vielfalt der A k t i v i t ä t e n u n d des K a m p f e s der unterschiedlichen nationalen u n d internationalen Frauenorganisationen innerhalb der F . u n d der F r a u e n im R a h m e n anderer Organisationen (Parteien, Gewerkschaften, B e r u f s v e r b ä n d e n , Vereinen u. a.) t r e t e n daher in der kapitalistischen Gesellschaft zwei unterschiedliche Klassenlinien der F . h e r v o r : die bürgerliche F . u n d die proletarische F . Die bürgerliche F . k ä m p f t u m die Rechtsgleichheit der F r a u , u m partielle Verbesserungen ihrer Situation, u m Chancengleichheit m i t d e m Mann u. a. aktuelle F o r d e r u n g e n ausschließlich im R a h m e n des bestehenden Gesellschaftssystems; der konserv a t i v e Flügel der bürgerlichen F . r e c h t f e r t i g t u n d verteidigt die bestehende Situation (vgl. z. B. Teile der F r a u e n p r o g r a m m e christlicher Parteien). Die proletarische F . . ist Teil der revolutionären Arbeiterbewegung, sie verbindet den K a m p f u m die D u r c h s e t z u n g a k t u eller Tagesinteressen der F r a u e n m i t d e m K a m p f u m die Beseitigung der antagonistischen Klassengesellschaft. D a s gemeinsame Interesse aller F r a u e n a n der Beseitigung ihrer E n t r e c h t u n g u n d U n t e r d r ü c k u n g ist die obj e k t i v e Grundlage f ü r gemeinsame Aktionen im K a m p f u m die Durchsetzung b e s t i m m t e r F o r d e r u n g e n auf nationaler u n d internationaler E b e n e . Seit den 60er «Jahren h a t sich in d e n entwickelten kapitalistischen L ä n d e r n eine s t a r k feministisch (-»- Feminismus) orientierte „ N e u e F . " herausgebildet. Sie v e r s t e h t sich als K r i t i k a n den K a m p f - u n d Organisationsf o r m e n der traditionellen F . u n d geht d a v o n aus, d a ß die Interessen der F r a u e n d u r c h die P a r t e i e n u n d Organisationen u n g e n ü g e n d berücksichtigt werden. Sie bezeichnet sich d a h e r als „ a u t o n o m e F . " , d. h . a u t o n o m v o n Parteien u n d staatlichen I n s t i t u t i o n e n . I h r e soziale Basis f i n d e t diese „ N e u e F . " in d e n

167 Mittelschichten. Das breiteste Bündnis zw. Teilen der F . ist gegenwärtig im Kampf um die Erhaltung des Friedens möglich (-»• Internationale Demokratische Frauenföderation, UN-Dekade für Frauen). In den sozialistischen Ländern vertreten die verschiedenen Organisationsformen der F . die Interessen aller Frauen. Die F . leistet einen spezifischen Beitrag zur Einbeziehung der Frauen in den sozialistischen Aufbau, zur Weiterentwicklung der neuen gesellschaftlichen Stellung der Frau, zur Verwirklichung der -> Frauenpolitik der sozialistischen Gesellschaft (-> Demokratischer Frauenbund Deutschlands). Die 1966 an der Pädagogischen Hochschule „Clara Zetkin" in Leipzig gegr. Forschungsgemeinschaft „Geschichte des Kampfes der Arbeiterklasse um die Befreiung der F r a u " leistet in der D D R Forschungsarbeiten zur Geschichte des Kampfes der deutschen Arbeiterklasse um die Befreiung der Frau, zur Rolle Clara Zetkins in der proletarischen Frauenbewegung, zur Frauenpolitik der S E D , zur Geschichte des D F D sowie zu anderen Problemen der Geschichte der F . und setzt sich mit Standpunkten der nichtmarxistischen Historiographie zu ihrer Geschichte auseinander. Frauenförderung — Prinzip der sozialistischen Gesellschaft zur Verwirklichimg der -> Gleichberechtigung der Frau im Leben und zur Festigung ihrer neuen gesellschaftlichen Stellung. Die F . umfaßt alle Maßnahmen der Gesellschaft und des Staates, die dem Ziel dienen, solche Bedingungen zu schaffen, die es den Frauen immer besser ermöglichen, von ihren gleichen Rechten im vollen Umfang Gebrauch zu machen. Der Gleichberechtigungsartikel der Verfassung der D D R enthält die Festlegung: „Die Förderimg der Frau, bes. in der beruflichen Qualifizierung, ist eine gesellschaftliche und staatliche Aufgabe." (Artikel 20/2, dazu auch Artikel 38.) Inhaltlich ähnliche, jedoch nicht mit dem Begriff F . gekennzeichnete Festlegungen enthalten auch die Verfassungen der anderen sozialistischen Länder. So garantiert z. B . die Verfassung der UdSSR die Realisierung der gleichen Rechtsstellung von Mann und Frau durch folgende Prinzipien: „Die Verwirklichung dieser Rechte wird dadurch gesichert, daß den Frauen bei Bildung und Qualifizierung, in der Arbeit, bei der Entlohnung und beruflichen Weiterentwicklung, in der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Tätigkeit gleiche Möglichkeiten wie den Männern gewährt werden; ferner durch spezielle Maßnahmen zum Schutz der Arbeit und der Gesundheit der Frauen; durch die Schaffung von Bedingungen, die es den Frauen ermöglichen, ihre Berufstätigkeit mit der Mutterschaft zu verbinden; durch recht-

lichen Schutz, materielle und moralische Unterstützung von Mutter und Kind einschließlich der Gewährung bezahlten Urlaubs und andere Vergünstigungen für schwangere Frauen und Mütter und der allmählichen Reduzierung der Arbeitszeit für Frauen mit Kleinkindern." (Verfassung der UdSSR, Artikel 35). Die Notwendigkeit der F . in beiden Phasen des Aufbaus der kommunistischen Gesellschaftsformation ergibt sich aus folgenden Ursachen: a ) Als Folge der Diskriminierung und Benachteiligung der Frau in der antagonistischen Klassengesellschaft sind die materiellen und ideellen Bedingungen und Ausgangspositionen der Frauen aller Klassen und Schichten zu Beginn der sozialistischen Umgestaltung wesentlich schlechter als die der Männer, z. B . in Hinblick auf ihre Teilnahme am politischen Leben, auf ihre quantitative und qualitative Beteiligung am Arbeitsprozeß, auf ihr Bildungs- und Qualifikationsniveau, sie sind es auch durch die Einstellungen zu den traditionell unterschiedlichen Rollen der Geschlechter in der Gesellschaft. Dieser „Nachholebedarf" kann nur in einem von der Gesellschaft bewußt gelenkten und nicht kurzfristig zu bewältigenden Prozeß aufgeholt werden (historischer Aspekt), b) Die biotisch-physiologischen Charakteristika des weiblichen Organismus bedingen eine größere Empfindlichkeit gegenüber Belastungs- und Schadfaktoren, die im Arbeitsprozeß auftreten. Die sozialistische Gesellschaft muß garantieren, daß der erforderliche spezifische Gesundheits- und Arbeitsschutz der Frau nicht zur sozialen Benachteiligung der Frau führt (biologisch-physiologischer Aspekt), c) Die Mutterschaft als soziale Funktion der Frau hat im Kapitalismus vielfältige soziale Benachteiligungen der Frau zur Folge. Die sozialistische Gesellschaft muß solche Bedingungen schaffen, die es der Frau ermöglichen, die Aufgaben als gleichberechtigte Staatsbürgerin, als Werktätige und als Mutter immer besser miteinander zu vereinbaren, um die aus der Mutterschaft resultierenden sozialen Unterschiede zw. Mann und Frau schrittweise abzubauen. Mit der neuen Rolle der Frau in der Gesellschaft, dem erreichten hohen Qualifikationsniveau, dem Bedürfnis berufstätig zu sein und dem Bedürfnis nach Kindern erhöhen sich objektiv und subjektiv die Anforderungen an die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft. Die allseitige Förderung der Mütter im Beruf, im politischen Leben und in der Qualifizierung durch die Gewährleistung z. B . von ->- Schwangerschaftsund Wochenurlaub und von bezahlter Freistellung nach Ablauf des Wochenurlaubs, die Schaffung von gesellschaftlichen Dienstleistungseinrichtungen sind daher das besondere

168 Anliegen der Gesellschaft, werden über sozialpolitische Maßnahmen und Maßnahmen der F. verwirklicht (Aspekte der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft), d) Die Anerkennung gleicher Menschenrechte für Mann und Frau ist immanenter Bestandteil der sozialistischen Weltanschauung. Die Durchsetzung dieses Prinzips im Leben erfordert die Überwindimg der traditionellen Auffassungen über die unterschiedlichen sozialen Rollen der Geschlechter. Das ist nicht in einem einmaligen Gesetzesakt zu erreichen. Über viele Jahrhunderte hatten diese Auffassungen die Erziehung, das Denken und Handeln geprägt, die Lebensbedingungen bestimmt. Diese Auffassungen in ihren diffizilen und vielfältigen Erscheinungsformen verschwinden nicht automatisch mit den neuen gesellschaftlichen Verhältnissen. Daher muß gleichlaufend mit der Veränderung der materiellen Lebensbedingungen auch die Herausbildung neuer Denk- und Verhaltensweisen bei Männern und Frauen über die neuen sozialen Rollen beider Geschlechter gefördert werden (ideologischer, geistig-kultureller Aspekt). Der gesamte Komplex der hier analysierten Ursachen macht die F. erforderlich. F. ist jener Teil der Frauenpolitik, der durch gezielte gesellschaftliche und staatliche Aktivitäten ihrer Durchsetzung dient. Ein wichtiges Instrument der F. ist der F. plan. Er ist Teil des B K V und enthält die Maßnahmen zur Förderung der schöpferischen Fähigkeiten der Frauen im Arbeitsprozeß, zur politischen und fachlichen Aus- und Weiterbildung und zur planmäßigen Vorbereitung auf den Einsatz in leitende Funktionen sowie zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Der F.plan wird zw. dem Betriebsleiter und der Betriebsgewerkschaftsleitung ( B G L ) vereinbart. Der Betriebsleiter hat in Zusammenarbeit mit der B G L die Mitwirkung der Frauen an seiner Ausarbeitung zu sichern. Über seine Erfüllung ist vor den Frauen Rechenschaft zu legen (vgl. A G B § 30, § 148). Frauenförderungsplan Frauenförderung Frauenfrage — Wesen der sozialen Widersprüche, die in den auf Privateigentum an Produktionsmitteln beruhenden Gesellschaftsordnungen die Existenzbedingungen des weiblichen Geschlechts bestimmen. Der Hauptinhalt der F. ist die Diskriminierung der Frau, ihre wirtschaftliche und rechtliche Abhängigkeit vom Mann, ihre dem Manne gegenüber untergeordnete Stellung in Gesellschaft und Familie. Uber Jahrhunderte wurde die Unterordnung der Frau unter den Mann als ewig und naturgegeben, als biotisch bedingt interpretiert. Die wissenschaftlich begründete Erklärung wurde mit der materialistischen Geschichtsauffassung möglich. Marx und Engels haben das soziale Wesen der F. enthüllt,

haben nachgewiesen, daß sie Teil der allg. sozialen -> Frage ist, mit dieser entstanden und nur mit dieser endgültig zu lösen ist. F . Engels schrieb im „Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats": „Der erste Klassengegensatz, der in der Geschichte auftritt, fällt zusammen mit der Entwicklung des Antagonismus von Mann und Weib in der Einzelehe, und die erste Klassenunterdrückung mit der des weiblichen Geschlechts durch das männliche" (MEW, Bd. 21, Berlin 1973, S. 68). Bei der Analyse der F. ist zu unterscheiden zw. der Unterdrückung der Frau als Geschlechtswesen in den antagonistischen Gesellschaftsformationen — unterdrückt und entrechtet war bzw. ist das ganze weibliche Geschlecht — und ihren konkreten Erscheinungsformen und Konsequenzen, die sich aus der Klassenzugehörigkeit der Frauen ergeben. Mit der Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise und der außerhäuslichen Erwerbsarbeit der Frau spitzte sich die F. zu. Clara Zetkin schreibt: „ D a wurde ihnen bewußt, daß die soziale Rechtlosigkeit sich der Wahrung ihrer Interessen entgegenstellt, und von dem Augenblick war die moderne Frauenfrage da". Die moderne F. ist das Ergebnis der durch die kapitalistische Produktionsweise hervorgerufenen wirtschaftlichen Umwälzungen. Sie tritt deshalb in den verschiedenen Klassen auf, nimmt aber in jeder Klasse eine andere Form an. So sind die weiblichen Angehörigen der Ausbeuterklasse zwar entrechtet, durch ihre Klassenposition jedoch an der Ausbeutimg beteiligt, die Proletarierinnen werden doppelt ausgebeutet und unterdrückt — als Angehörige ihrer Klasse und als Angehörige des weiblichen Geschlechts. So bezeichnet die F. unterschiedliche soziale Situationen. Ihre Existenz in allen Klassen und Schichten ist die objektive Grundlage für den gemeinsamen Kampf aller Frauen gegen ihre Diskriminierung (->- Frauenbewegung). Die relativ eigenständige Bedeutung der F. wird mit ihrer Einordnung in die soziale Frage nicht negiert. Das beweisen der Kampf der Arbeiterklasse um die Befreiung der Frau, die spezifischen Forderungen zur Herstellung der -s- Gleichberechtigung, die spezifischen Kampf- und Organisationsformen ( F r a u e n p o l i t i k , -> Frauenförderung) zur Einbeziehung der Frau in den Kampf um ihre Rechte. I m Prozeß der Bildung der sozialistischen Produktionsverhältnisse werden die ökonomischen und sozialen Bedingungen für die Beseitigung aller Formen der Unterdrükkung, Entrechtung und Ausbeutung des Menschen durch den Menschen geschaffen, wird die F. gelöst, die Gleichberechtigung von Mann und Frau im Leben verwirklicht. Die im Sozialismus noch vorhandenen sozialen Unterschiede zw. Mann und Frau konstituieren

169 weder eine ökonomische noch eine rechtliche Abhängigkeit des weiblichen Geschlechts. Frauenjabr, internationales ->• Internationales J a h r der Frau Frauenkommission — 1. ehrenamtliches Organ von Parteileitungen der S E D bei der Verwirklichung der Beschlüsse auf dem Gebiet der Frauenpolitik. F . bestehen beim Politbüro des Zentralkomitees der S E D , bei den Bezirks-, Stadt-, Kreis- und Stadtbezirksleitungen der S E D . Mitglieder sind erfahrene Funktionäre und Arbeiterinnen, die das Leben der Frauen gut kennen, u. a. die Vorsitzende des Bezirksbzw. Kreisvorstandes des D F D , die Vorsitzende der F . beim Bezirks- bzw. Kreisvorstand des F D G B , die Vorsitzende des Frauenaktivs der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Vertreter aus Betrieben und Genossenschaften sowie staatlichen Leitungen. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei die gesellschaftliche Stellung der Frau weiter zu festigen und sich bes. für die bessere Befriedigung der Bedürfnisse der berufstätigen Frauen mit Kindern einzusetzen. Die F . der Bezirks- und Kreisleitungen der S E D unterstützen die Tätigkeit der F . bei den Bezirks- und Kreisvorständen des F D G B , vor allem in der Interessenvertretung der Arbeiterinnen und werktätigen Mütter. Regelmäßig wird die Arbeit der sozialistischen Frauenorganisation (DFD) beraten. Aktiv nehmen die F . Einfluß auf die Förderung der Frauen seitens der staatlichen Organe sowie auf die Arbeit des Aktivs der Frauen in der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft bei den Räten der Bezirke und Kreise. Die F . bei den Stadt-, Kreis- und Stadtbezirksleitungen der S E D organisieren propagandistische Veranstaltungen und den Erfahrungsaustausch mit den Grundorganisationen der S E D und parteilosen Frauen. Sie helfen mit, das sozialistische Bewußtsein der Frauen weiter zu festigen und ihre Fähigkeit zu erhöhen, in das Wesen der Politik der Partei der Arbeiterklasse einzudringen. F . können zeitweilige Arbeitsgruppen bilden. — 2. von den weiblichen Mitgliedern des F D G B in Betrieben und Institutionen gewählte Kommission der -»• Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) zur Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen wirksamer Interessenvertretung der berufstätigen Frauen und Mädchen. F . werden in Verbindung mit den Gewerkschaftswahlen auf Frauenversammlungen gewählt. Die Vorsitzende der F . ist Mitglied der B G L . F . wurden auf Empfehlung des Politbüros des Z K der S E D 1952 gebildet und sind seit 1964 Organ der B G L . Sie nehmen, insbes. über das politische Gespräch mit den Frauen, Einfluß auf die Hebung des sozialistischen Bewußtseins. Sie fördern die 12

Lex. Sozialpolitik

politische und berufliche Aus- und Weiterbildung und den dementspr. Einsatz der Frauen, insbes. in leitende Funktionen, und mobilisieren die Frauen zur Mitwirkung bei der Wahrung ihrer Interessen. Sie unterbreiten Vorschläge zur planmäßigen Verbesserung der -*• Arbeits- und Lebensbedingungen. Sie setzen sich für die Belange der berufstätigen Mütter ein. Wichtiges Instrument der Arbeit der F . ist der Frauenförderungsplan als unmittelbarer Bestandteil des Betriebskollektivvertrags. -> Frauenarbeitsschutz, -»- Frauenförderung Frauenpolitik — i. e. S. die Gesamtheit der Maßnahmen, Mittel und Methoden eines Staates entspr. den Interessen der herrschenden Klasse zur Einflußnahme auf die Rechtsstellung, die soziale Situation, die Arbeits- und Lebensbedingungen der weiblichen Bevölkerung bzw. spezifischer Gruppen von Frauen. Der Inhalt der F . ist durch die Gesamtpolitik bestimmt, zugleich verwirklicht sich F . mittelbar und unmittelbar über die Gesamtpolitik. I . w. S. die von einem Staat, einer Partei, einer gesellschaftlichen Organisation betriebene Politik in bezug auf die Frauen, auf die Vertretung ihrer Interessen, auf die Gewinnung weiblicher Miglieder, auf die Gewährleistung der -»• Gleichberechtigung innerhalb der Organisation. F . wird nicht nur durch spezifische Maßnahmen realisiert, sondern durch die insgesamt vertretene Politik. I m Ergebnis des Kampfes der revolutionären Arbeiterbewegung und der -> Frauenbewegung wurden international verbindliche Grundsätze für die F . in der Konvention über die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung der Frau festgelegt. Der Weltaktionsplan der -> UNODekade für Frauen empfiehlt den nationalen Regierungen, Parteien und Organisationen, die F . im Interesse der Durchsetzung der Gleichberechtigung der Frau und ihrer Einbeziehung in die gesellschaftliche Entwicklung zu gestalten. Die F . ist Teil der Gesellschaftspolitik, sie wird von deren Klassencharakter in allen Teilbereichen der Politik bestimmt (z. B . Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Kultur- und Bildungspolitik, Gesundheitspolitik, Medienpolitik u. a.). Da die Diskriminierung der Frau die doppelte Ausbeutung des weiblichen Teils der Arbeiterklasse ermöglicht, ist die F . der kapitalistischen Staaten dem Verwertungsbedürfnis des Kapitals untergeordnet. Partielle Verbesserungen der Lage der Frauen und eine den Interessen der Frauen entspr. F . sind daher nur im Kampf der fortschrittlichen Kräfte zu erringen. Die F . der sozialistischen Länder hat das Ziel, die Frauenfrage als Teil der sozialen Frage zu lösen, die Gleichberechtigung der Frau im Leben zu verwirklichen und „solche Bedingungen zu schaffen, daß die Frauen ihrer

170 gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft i m m e r besser gerecht werden k ö n n e n " . (Prog r a m m der S E D , S. 54). Die F . der sozialistischen L ä n d e r widerspiegelt die Übereinstimm u n g der Interessen der F r a u e n m i t den Interessen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. D u r c h die E r r i c h t u n g der politischen u n d ökonomischen M a c h t der Arbeiterklasse, die P l a n u n g u n d L e i t u n g der gesamtgesellschaftlichen E n t w i c k l u n g sind o b j e k t i v die Voraussetzungen f ü r die Lösung der F r a u e n f r a g e geschaffen. I n der D D R gelten fÜ3t die F . folgende Prinzipien: a) Der in der Verfassung verankerte staatsrechtliche G r u n d s a t z der Gleichberecht i g u n g von M a n n u n d F r a u (Artikel 20) wird d u r c h die Gesamtpolitik des Staates, der P a r t e i e n , der Massenorganisationen in allen Teilbereichen verwirklicht, b) Die F ö r d e r u n g der F r a u ist eine gesellschaftliche u n d s t a a t lichen Aufgabe, c) Die F . ist d u r c h die Einheit v o n Rechtssetzung u n d Schaffung der Bedingungen f ü r die immer umfassendere W a h r n e h m u n g der gleichen R e c h t e in allen Bereichen der Gesellschaft gekennzeichnet, d) M a ß n a h m e n der -*• F r a u e n f ö r d e r u n g u n d der -»- Familienförderung s t i m m e n m i t e i n a n d e r überein. e) Die F r a u e n werden a k t i v in die Lösimg der gesellschaftlichen A u f g a b e n einbezogen. E n t s p r . diesen Prinzipien wird der k o n k r e t e I n h a l t der F . in b e s t i m m t e n Entwicklungsetappen abgeleitet a u s : a) der gesamtgesellschaftlichen Strategie; b) der marxistischleninistischen K o n z e p t i o n zur Lösung der F r a u e n f r a g e u n d d e n E r f a h r u n g e n der U d S S R lind der anderen sozialistischen L ä n d e r bei ihrer L ö s u n g ; c) d e m bereits erreichten S t a n d der E n t w i c k l u n g der F r a u e n u n d den d a r a u s resultierenden neuen Entwicklungsproblemen der werktätigen F r a u e n u n d d) den Erfordernissen der weiteren Festigung der neuen gesellschaftlichen Stellung der F r a u . Zur weiteren konsequenten Verwirklichung der m i t d e m P r o g r a m m der S E D f ü r die gegenwärtige Periode beschlossenen F . stellte der X I . Parteit a g den L e i t u n g e n der P a r t e i , der Gewerkschaften, der Frauenorganisation u n d den staats- u n d wirtschaftsleitenden Organen die Aufgabe, jene gesellschaftlichen u n d individuellen W e r t e g u t zu n u t z e n , die m i t der Gleichberechtigung geschaffen wurden, u m den Leistungswillen der F r a u e n noch stärker zur W i r k u n g zu bringen. E s k o m m t darauf an, „ d a ß die F r a u e n berufliches u n d gesellschaftliches E n g a g e m e n t m i t ihren Verpflichtungen als M ü t t e r besser vereinbaren k ö n n e n u n d das Leben der Familie erleichtert w i r d " . Frauenqualifizierung — Teil der -> E r w a c h senenbildung, der die Aufgabe h a t , die F r a u e n d u r c h spezifische M a ß n a h m e n z u m Erlangen bzw. zur Vervollkommnung einer bereits er-

h a l t e n e n beruflichen Ausbildung u n d Allgemeinbildung auf der Grundlage staatlicher Lehrpläne bzw. anderer verbindlicher Qualifizierungsprogramme zu f ü h r e n . Die F ö r d e r u n g der F r a u (-»- Frauenförderung), insbes. hinsichtlich ihrer beruflichen Qualifizierung, ist in der D D R im Artikel 20 der Verfassung als staatliche u n d gesellschaftliche A u f g a b e v e r a n k e r t . Grundlegende Festlegungen zur F., bes. bei Berücksichtigung der k o n k r e t e n -»- Arbeits- u n d Lebensbedingungen sowie der Arbeits- u n d Lebenserfahrungen der F r a u e n i m Ausbildungsprozeß, sind i m A G B u. a. Rechtsvorschriften e n t h a l t e n . Die F . sichert die umfassende Teilnahme der F r a u a m gesellschaftlichen Arbeitsprozeß, ist eine wichtige Bedingung der q u a l i t a t i v e n E n t wicklung der Berufstätigkeit der F r a u , ihrer gleichberechtigten Teilnahme am gesellschaftlichen Leben u n d d a m i t der weiteren Festigung ihrer neuen gesellschaftlichen Stellung. Die F . ist ein Anliegen der gesamten Gesellschaft, des sozialistischen Staates, der gesellschaftlichen Organisationen, der Betriebe, Genossenschaften u. a. I n s t i t u t i o n e n . Die F . entspricht d e m o b j e k t i v e n Interesse der F r a u en u n d widerspiegelt sich daher in ihrer hochentwickelten Qualifizierungsbereitschaft. Die A u f g a b e n zur F . werden in die Frauenförderungspläne der Betriebe u. a. E i n r i c h t u n g e n aufgenommen, ihre Realisierung wird kontrolliert. Die S c h w e r p u n k t a u f g a b e n der F . h a b e n sich in der D D R historisch gewandelt, ausgehend v o n der Zielstellung, ein Qualifikationsniveau zu erreichen, das den gesellschaftlichen Anforderungen — u n d nicht n u r betrieblichen Erfordernissen — entspricht. Eine wichtige Aufgabe war die Ü b e r w i n d u n g des aus d e m K a p i t a l i s m u s h e r r ü h r e n d e n Qualifikationsrückstandes der F r a u e n i m Vergleich zu den Männern, d a m i t bes. die Qualifizierung weiblicher P r o d u k t i o n s a r b e i t e r i n n e n zu Facharbeiterinnen. Diese Aufgabe k o n n t e in historisch kurzer F r i s t nicht n u r über die Berufsausbildung der Mädchen gelöst werden, sie erforderte gezielte Qualifizierungsmaßnahmen u n d -bedingungen f ü r bereits berufstätige F r a u e n u n d M ü t t e r . I m Ergebnis der gezielten Politik zur F . k o n n t e erreicht werden, d a ß im Qualifikationsniveau der G e b u r t s j a h r g ä n g e 1945 ff. zw. F r a u e n u n d Männern kein wesentlicher Unterschied mehr besteht. Mit der Meisterung des w t F u n d den A u f g a b e n zur q u a l i t a t i v e n Weiterentwicklung der Berufstätigkeit der F r a u werden die berufliche Weiterbildung u n d die Befähigung v o n m e h r F r a u e n f ü r die A u s ü b u n g leitender F u n k t i o n e n (vgl. AGB, § 148) z u n e h m e n d zu Schwerpunkten einer gezielten F . Z u m erreichten Qualifikationsniveau der weib-

171

lichen Berufstätigen Wirtschaft :

in

der

sozialistischen

J a h r Hochschulabschluß

Fachschulabschluß

Meisterabschluß

1971 2 , 4 % 1984 5 , 6 %

5,7% 16,3%

50,8% 41,1% 1,0% 57,5% 19,7 %

Facharb.abschluß

m i t Teilod. ohne Berufsausbild."

Frauensonderstudium — in der D D R eine spezifische Organisationsform zur Realisierung einer Aus- u n d Weiterbildung f ü r F r a u e n a n Hoch- u n d Fachschulen. A n f a n g der 60er J a h r e war die gesellschaftliche Notwendigkeit herangereift, eine spezifische F o r m der -> Frauenqualifizierung zu schaffen, die zur E r langung eines Studienabschlusses f ü r solche gesellschaftlich a k t i v e n F r a u e n f ü h r t e , die u n t e r den Bedingungen der Vergangenheit keine Möglichkeit h a t t e n z u studieren u n d deren berufliche u n d familiäre Bedingungen die Teilnahme a n den üblichen F o r m e n des Direkt-, F e r n - u n d A b e n d s t u d i u m s nicht erlaubten. 1963 e n t s t a n d e n die ersten Frauensonderklassen a n Fachschulen. I n Verallgemeinerung der positiven E r f a h r u n g e n w u r d e 1967 die erste A n o r d n u n g über Frauensonderklassen erlassen, 1969 w u r d e d a s F . a u c h auf Hochschulen ausgedehnt. Die A n o r d n u n g (Nr. 1) zur Durchf ü h r u n g der Ausbildung v o n F r a u e n im Sond e r s t u d i u m a n den Hoch- u n d Fachschulen ( G B l . I I , N r . 54/1970) orientiert auf die Ausbildung von F r a u e n , „die sich b e i m A u f b a u der sozialistischen Gesellschaft b e w ä h r t h a b e n u n d die d u r c h die Versorgung der i m H a u s h a l t lebenden K i n d e r besondere familiäre Pflichten t r a g e n " , in Studienformen, „die ihre Arbeitsu n d Lebensbedingungen berücksichtigen u n d die erfolgreiche ^Durchführung des Hoch- u n d F a c h s c h u l s t u d i u m s gewährleisten", auf die V e r m i t t l u n g von Kenntnissen, die die F r a u e n befähigen, leitende T ä t i g k e i t e n auszuüben. Die AO legt die V e r a n t w o r t u n g der Hoch- u n d Fachschuleinrichtungen, die Verpflichtungen der delegierendenBetriebe sowie die R e c h t e u n d Pflichten der F r a u e n i m F . fest. E i n F., das ohne U n t e r b r e c h u n g der beruflichen Tätigkeit erfolgt, wird als Tages- oder A b e n d s t u d i u m bei bezahlten Arbeitszeitvergünstigungen d u r c h g e f ü h r t . W i r d das F . als D i r e k t s t u d i u m d u r c h g e f ü h r t , erhält die F r a u ein Grundstipend i u m u n d v o m Betrieb eine Ausgleichszahlung bis zu 8 0 % des Nettodurchschnittsverdienstes. Bis 1976 h a t t e n ca. 15000 F r a u e n ein F . abgeschlosssen. Mit der ständigen Verbesserung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der F r a u e n , bes. d e m j e t z t hohen Anteil weibMcher Studierender an den S t u d e n t e n , h a t d a s F . als 12»

eine F o r m der Nachholequalifizierung seit Mitte der 70er J a h r e seine B e d e u t u n g verloren. Die soziale u n d bildungspolitische A u f g a b e des F . k o n n t e erfolgreich gelöst werden. Frauenüberschuß — Überwiegen der Zahl der F r a u e n über die der M ä n n e r in bezug auf die Gesamtbevölkerung oder auf einzelne Altersg r u p p e n . I . allg. entfallen auf 100 neugeborene Mädchen 106 K n a b e n . Die höhere Sterblichkeit der K n a b e n bzw. Männer f ü h r t i. allg. zw. d e m 20. u n d 30. L e b e n s j a h r zu einer ausgewogenen Geschlechterproportion. Die höhere durchschnittliche L e b e n s e r w a r t u n g der F r a u e n f ü h r t z u m F . in d e n h ö h e r e n A l t e r s g r u p p e n . Die E r m i t t l u n g des F . geschieht d u r c h Gegenüberstell u n g aller weiblichen u n d aller m ä n n l i c h e n P e r sonen einer Bevölkerung. Diese Gegenüberstellung k a n n a u c h f ü r einzelne Altersjahre u n d Alt e r s g r u p p e n erfolgen. Sofern der F . n i c h t auf der -»- Sexualproportion u n d der höheren Leb e n s e r w a r t u n g des weiblichen Geschlechts ber u h t , bedarf es zu seiner Ü b e r w i n d u n g langfristiger demographischer E n t w i c k l u n g . Auf d e m Gebiet der D D R entfielen i m J a h r e 1946 auf jeweils 100 Männer der Gesamtbevölker u n g 135 F r a u e n , worin sich u . a. die Kriegsfolgen widerspiegeln. I m J a h r e 1979 b e t r u g dieses Verhältnis 114 F r a u e n z u 100 M ä n n e r n . Freie Deutsche Jugend (Abk. F D J ) — einheitliche sozialistische Massenorganisation der J u g e n d in der D D R , a m 7. März 1946 gegr. I n F o r t s e t z u n g der T r a d i t i o n der d e u t s c h e n Arbeit e r j u g e n d b e w e g u n g t r i t t die F D J f ü r die E r h a l t u n g des F r i e d e n s u n d d e n A u f b a u des Soz i a l i s m u s / K o m m u n i s m u s ein. Sie ist Interessenv e r t r e t e r der Mädchen u n d J u n g e n aller Bevölkerungsschichten u n d b e t r a c h t e t es als ihre G r u n d a u f g a b e , alle Mädchen u n d J u n g e n zu klassenbewußten Sozialisten zu erziehen, die u n t e r F ü h r u n g der Arbeiterklasse u n d ihrer marxistisch-leninistischen P a r t e i (SED) m i t rev o l u t i o n ä r e m S c h ö p f e r t u m die entwickelte sozialistische Gesellschaft in der D D R mitgestalt e n . I n diesem Sinne v e r s t e h t sich die F D J als H e l f e r u n d K a m p f r e s e r v e der S E D . Die F D J erzieht die J u g e n d z u b e w u ß t e n Kämpfern; f ü r Sozialismus u n d Frieden, v e r b r e i t e t d e n Marxismus-Leninismus u n t e r allen j u n g e n Menschen, f ö r d e r t die schöpferische I n i t i a t i v e der J u g e n d u n d entwickelt vielseitige F o r m e n des geistigen, kulturellen u n d sportlichen Lebens. Sie ist n a c h den Prinzipien des demok r a t i s c h e n Zentralismus a u f g e b a u t . Mitglied der F D J k a n n jeder J u g e n d l i c h e der D D R a b 14 Jährte werden, der d a s S t a t u t a n e r k e n n t , sich in einer Grundorganisation organisiert, a k t i v m i t a r b e i t e t , u m die Beschlüsse der F D J d u r c h z u f ü h r e n , u n d der die m o n a t l i c h e n Beiträge entrichtet.

Freier Deutscher FDGB)

Gewerkschaftsbund

Gewerkschaften

(Abk.

172

Freigrenze -> Besteuerungsfreigrenze Freistellung yon der Arbeit — befristete, durch Gesetz geregelte (§§ 181 bis 188 AGB) Befreiung von den gemäß Arbeitsvertrag zu erfüllenden Arbeitsleistungen im Arbeitsprozeß zwecks Wahrnehmung staatlicher oder gesellschaftlicher Funktionen, für berufliche Qualifizierung, Armeedienst u. ä., medizinische Behandlung, wichtige persönliche Belange, Hausarbeitstage und für die Pflege erkrankter Familienangehöriger. Eine F . aus persönlichen Gründen kann z. B . erfolgen bei eigener Eheschließung für die Dauer eines Arbeitstages; bei Wohnungswechsel mit eigenem Haushalt innerhalb des Wohnortes für die Dauer eines Arbeitstages, zu einem anderen Wohnort für zwei Arbeitstage; für Werktätige, die physisch schwerst- oder psychisch schwergeschädigte Haushaltsangehörige zur medizinischen Betreuung in den vom Arzt oder von der zuständigen Fürsorgeeinrichtung bescheinigten Fällen begleiten müssen, für die erforderliche Zeit; beim Tod des Ehegatten, eines Elternteils, eines Kindes oder eines zum Haushalt gehörenden Familienmitgliedes für die Dauer von zwei Arbeitstagen; für Werktätige, die vor ein Gericht oder ein staatliches Untersuchungs-, Kontroll- oder Aufsichtsorgan oder ein für die Durchführimg von Ordnungsstrafverfahren zuständiges Organ geladen werden, für die erforderliche Zeit. Die Gewährung von Lohn für diese Zeit und seine Höhe sind im AGB geregelt. Freiwillige Zusatzrentenversicherung (Abk. FZR), — zusätzliche Versicherung auf freiwilliger Grundlage für alle sozialpflichtversicherten Werktätigen, deren Einkommen die Höchstgrenze für die Beitragspflicht zur SV von 600 M im Kalendermonat bzw. 7200 M im Kalenderjahr übersteigt. Mit der 1971 eingeführten F Z R wurde eine bedeutende Entscheidung für die künftige Rentengestaltung in der D D R getroffen. Sie ist eine wichtige Ergänzung des aus der Sozialpflichtversicherung bestehenden Versicherungsschutzes. Durch die F Z R wird allen Werktätigen mit einem Einkommen über 600 M monatlich zu vorteilhaften Bedingungen die Möglichkeit geboten, siqh durch eine freiwillige eigene Beitragszahlung und mit Beteiligung des Betriebes und des Staates einen Gesamtrentenanspruch zu erwerben, der in einem guten Verhältnis zu ihrem Arbeitseinkommen steht. Werktätige, die bereits eine -»• Alters- oder -> Invalidenrente der SV oder eine entspr. Versorgung beziehen oder die Beiträge zu einer zusätzlichen Versorgung zahlen oder die das 60. (Männer 65.) Lebensjahr bereits vollendet haben, können der F Z R nicht beitreten. Der Beitrag zur F Z R beträgt für den Werktätigen 1 0 % des die o. g. Höchstgrenze übersteigenden

Einkommens. Weitere 1 0 % zahlt der Betrieb bzw. die Genossenschaft. Selbständig Erwerbstätige zahlen den gesamten Beitrag ( 2 0 % des Einkommens über der Höchstgrenze). Arbeiter, Angestellte und Mitglieder sozialistischer PGH mit einem Einkommen über 1200 M monatlich bzw. 14400 M jährlich können entscheiden, ob sie nur für das Einkommen zw. 600 M und 1200 M (bzw. 7200 M und 14400 M) oder (bei entspr. Erhöhung des Rentenanspruchs aus der F Z R ) auf das gesamte über der Höchstgrenze liegende Einkommen Beiträge bezahlen. Hiernach richtet sich auch die Höhe des vom Betrieb bzw. der Genossenschaft zu zahlenden Beitrags. Die übrigen Werktätigen und die selbständig Erwerbstätigen können keinen Beitrag für das über 14400 M Jährlich liegende Einkommen zahlen. Nach 25jähriger Zugehörigkeit zur F Z R erlischt die Beitragspflicht der Werktätigen, während der Betrieb bzw. die Genossenschaft zur Weiterzahlung des Beitrags verpflichtet ist. Für selbständig Erwerbstätige ermäßigt sich der Beitragssatz nach 25jähriger Zugehörigkeit zur F Z R von 2 0 % auf 1 0 % . Mitglieder der F Z R erhalten ggf. -»• Krankengeld und andere -»• Geldleistungen der Sozialversicherung in Höhe der gleichen Prozentsätze vom Nettodurchschnittsverdienst wie Werktätige, deren Einkommen unter 600 M (bzw. 7200 M) liegt. Die Versicherten erhalten Zusatzaltersrente bei Eintritt des Rentenalters, Zusatzinvalidenrente bei Eintritt einer -> Invalidität. Diese Renten betragen für jedes J a h r der Zugehörigkeit zur F Z R monatlich 2 , 5 % des während der Zugehörigkeit zur F Z R erzielten monatlichen Durchschnittseinkommens über 600 M, für das Beiträge zur F Z R entrichtet wurden. Für jeden, volle Jahre übersteigenden Monat werden 0 , 2 % dieses Einkommens gewährt. Werktätige Frauen, die am 1. März 1971 älter als 45 Jahre, sowie werktätige Männer, die zu diesem Zeitpunkt älter als 50 Jahre waren, erhalten als zusätzliche Versicherungszeit die Jahre und Monate angerechnet, in denen sie ab Vollendung des 45. bzw. 50. Lebensjahres bis zum 28. Februar 1971 ein Einkommen über 600 M (bzw. 7200 M) als Arbeiter, Angestellter, Mitglied einer sozialistischen Produktionsgenossenschaft oder eines Kollegiums der Rechtsanwälte erzielten. Voraussetzung hierfür ist, daß sie der F Z R spätestens mit Wirkung vom 1. 1. 1977 beigetreten sind. Diese zusätzliche Versicherungszeit wird auf volle Jahre aufgerundet. Für jedes J a h r erhöht sich die monatliche Zusatzrente ebenfalls um 2 , 5 % des o.g. Durchschnittseinkommens. Bei der Berechnung der Zusatzinvalidenrente wird für die Zeit vom Eintritt der Invalidität bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres eine -»• Zurechnungs-

173 zeit im gleichen U m f a n g wie zur Invalidenr e n t e angerechnet. A u ß e r d e m werden als Zurechnungszeit sieben Zehntel der Zeit eines evtl. f r ü h e r e n Bezugs einer Zusatzinvalidenr e n t e angerechnet. F ü r jedes J a h r der Zurechnungszeit erhöht sich die Zusatzrente u m 1 % des o. g. Durchschnittseinkommens. N a c h d e m T o d des Versicherten b e s t e h t f ü r den hinterbliebenen E h e g a t t e n A n s p r u c h auf Zusatzwitwen(witwer)rente, wenn er die z u m Bezug einer W i t w e n r e n t e erforderlichen Voraussetzungen erfüllt h a t . Die Zusatzwitwenrente wird in diesem Fall a u c h d a n n gew ä h r t , w e n n keine W i t w e n r e n t e a u s der Sozialpflichtversicherung gezahlt wird, weil der verstorbene Versicherte die finanziellen Aufwendungen f ü r den F a m i l i e n u n t e r h a l t nicht überwiegend e r b r a c h t h a t . Zusatzwitwenr e n t e wird a u c h während der D a u e r der Zahlung einer -»- Übergangshinterbliebenenrente gezahlt. Die Zusatzwitwenrente b e t r ä g t 6 0 % der Zusatzrente des Verstorbenen. Die Kinder des verstorbenen Versicherten h a b e n A n s p r u c h auf Zusatz Waisenrente. F ü r die D a u e r der Zahlung derselben gelten die gleichen Bedingungen wie f ü r die Zahlung der Waisenrente. Die Halbwaise erhält eine Zusatzwaisenrente in H ö h e v o n 3 0 % der Zusatzr e n t e des verstorbenen Elternteils, die Vollwaise in H ö h e von 4 0 % der Zusatzrente desjenigen Elternteils m i t d e m höheren Zusatzr e n t e n a n s p r u c h . J e d e a u s der F Z R gezahlte R e n t e b e t r ä g t m o n a t l i c h mindestens 5 M. Übersteigt die S u m m e der Zusatzhinterbliebenenrente die H ö h e der Zusatzrente des Verstorbenen, so werden die einzelnen Zusatzhinterbliebenenrenten proportional uro den übersteigenden B e t r a g gekürzt. Der o. g. B e t r a g von 5 M ist jedoch in j e d e m Falle zu zahlen. — Die F Z R h a t seit ihrer G r ü n d u n g im J a h r e 1971 eine starke E n t w i c k l u n g aufzuweisen u n d spielt eine wesentliche Rolle bei der materiellen Versorgung der Bürger im R e n t e n alter, bei I n v a l i d i t ä t u n d f ü r die Hinterbliebenen. Gegenwärtig sind etwa 8 0 % der Arbeiter u n d Angestellten, die z u m Abschluß einer F Z R berechtigt sind, Mitglieder der F Z R . Allein von der SV der Arbeiter u n d Angestellten w u r d e n 1984 über eine halbe Mio Zusatzrenten gezahlt. Freizeit — Z e i t r a u m f ü r die persönliche Lebensgestaltung der W e r k t ä t i g e n in der arbeitsfreien Zeit, die von ihnen n a c h ihren Bedürfnissen sowie ihren materiellen u n d zeitlichen Möglichkeiten g e n u t z t wird, u m sich als sozialistische Persönlichkeiten zu entwickeln u n d zu betätigen sowie ihre körperliche u n d geistige Leistimgsfähigkeit zu erh a l t e n u n d zu steigern. Der potentielle W e r t der F . ist v o n den gesellschaftlichen Verhältnissen abhängig. D a die Arbeit im Sozialis-

m u s ausbeutungsfrei u n d H a u p t f e l d der Bew ä h r u n g u n d E n t w i c k l u n g sozialistischer Persönlichkeiten ist, die W e r k t ä t i g e n in ihrer beruflichen T ä t i g k e i t die E i n h e i t v o n P r o d u zenten u n d E i g e n t ü m e r n a n den P r o d u k t i o n s m i t t e l n realisieren, ergibt sich a u c h ein neues Verhältnis zw. d e n T ä t i g k e i t e n in der Arbeitszeit u n d in der Freizeit. J e m e h r sich die Möglichkeiten f ü r die Persönlichkeiten als Subj e k t der Arbeit u n d der gesellschaftlichen Tätigkeit wandeln, u m so s t ä r k e r ä n d e r t sich die S t r u k t u r der F . I h r e V e r w e n d u n g wird zielgerichteter, sie wird nicht so sehr als Freiheit v o n der Arbeit als vielmehr f ü r die E n t w i c k l u n g der eigenen I n d i v i d u a l i t ä t a u f g e f a ß t . D a jede berufliche T ä t i g k e i t m i t spezifischen A r b e i t s a n f o r d e r u n g e n v e r b u n d e n ist, h a b e n die Tätigkeiten in der F . neben der erholenden a u c h ausgleichende F u n k t i o n e n . I m Vergleich zu a n d e r e n Tätigkeitsgruppen des Zeitbudgets zeichnet sieh die F . d u r c h einen größeren Ermessensspielraum ihrer V e r w e n d u n g u n d eine große Vielfalt der V e r w e n d u n g s a r t e n aus. Bei Zeitbudgeterhebungen gilt als F . der Z e i t a u f w a n d f ü r Tätigkeiten zur eigenen Weit e r b i l d u n g (außerhalb der bezahlten Arbeitszeit), f ü r gesellschaftliche Tätigkeit, f ü r d e n Besuch v o n K u l t u r v e r a n s t a l t u n g e n u n d k u l t u rellen E i n r i c h t u n g e n , f ü r die eigene künstlerische B e t ä t i g u n g , f ü r H o b b y s , f ü r die a k t i v e S p o r t a u s ü b u n g , f ü r Spaziergänge, f ü r d e n Besuch v o n S p o r t v e r a n s t a l t u n g e n , f ü r d e n E m p f a n g von Fernseh- u n d R u n d f u n k s e n d u n g e n , z u m A n h ö r e n v o n Schallplatten u n d T o n b a n d a u f n a h m e n , z u m Lesen v o n B ü c h e r n , Zeitschriften u n d Zeitungen (ohne F a c h l i t e r a t u r ) , f ü r E r h o l u n g (ohne bes. T ä t i g keiten), f ü r die T e i l n a h m e a n geselligen Zus a m m e n k ü n f t e n , f ü r religiöse B e t ä t i g u n g u n d f ü r sonstige F . t ä t i g k e i t e n wie Gespräche, Briefeschreiben u. ä. D a s R e c h t auf F . u n d E r h o l u n g ist in der sozialistischen Gesellschaft ein G r u n d r e c h t jedes B ü r g e r s (Verfassung der D D R , A r t . 34). Dieses R e c h t wird gewährleistet d u r c h die gesetzliche Begrenzung u n d Verkürzimg der täglichen u n d wöchentlichen Arbeitszeit, d u r c h einen jährlichen E r holungsurlaub, d u r c h die p l a n m ä ß i g e E r h ö h u n g der E i n k o m m e n a u s Arbeit u n d gesellschaftlichen F o n d s , ein wachsendes A n g e b o t a n K o n s u m g ü t e r n u n d Dienstleistungen f ü r d e n F.bedarf (z. B . B ü c h e r , P h o n o g e r ä t e , G a s t s t ä t t e n - u n d Beherbergungsleistungen) u n d die Vergrößerung u n d Verbesserung der Leis t u n g e n des Verkehrswesens, der Bereiche Volksbildung, K u l t u r , Sport, E r h o l u n g u n d anderer Bereiche. Die Voraussetzungen d a f ü r werden d u r c h die ständige Steigerung der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t u n d die rationelle Organisation des Versorgungs- u n d Dienstleistungswesens geschaffen. Zw. S c h a f f u n g der Voraus-

174

Setzungen für die F. und einer sinnvollen Freizeitgestaltung bestehen wechselseitige Beziehungen, denn freie Zeit ist „Zeit für die volle Entwicklung des Individuums, die selbst wieder als die größte Produktivkraft zurückwirkt auf die Produktivkraft der Arbeit" (Marx). Freizeitgestaltung — individuelle oder kollektive Nutzung der arbeitsfreien Zeit zur Reproduktion der Arbeitskraft, zur Befriedigung materieller und geistig-kultureller Bedürfnisse, zur Teilnahme an den vielfältigen Formen des gesellschaftlichen Lebens außerhalb der Arbeitszeit (Kultur, Bildung, Sport, Erholung usw.) und zur individuellen F. in der -> Familie. Die gesellschaftlichen Verhältnisse im Sozialismus fördern im starken Maße die schöpferische, persönlichkeitsbildende F., während die Ausbeutung im Kapitalismus gegenteilig wirkt und die tatsächliche Freizeit der Arbeiter z. T. entwertet. In den sozialistischen Ländern werden aufgrund der ständigen Steigerung der Arbeitsproduktivität umfangreiche Mittel für die F. der Werktätigen, z. B. für Erholung, Sport, Teilnahme an Kultvirveranstaltungen, künstlerische Selbstbetätigung, Entfaltung des geistig-kulturellen Lebens und soziale Aktivitäten in den Wohngebieten u. ä., aufgewandt. Durchgeführte Erhebungen zum -*• Freizeitverhalten zeigen die große Bedeutung, die das Fernsehen, das Lesen schöngeistiger Literatur u. a. Formen der Aneignung von Bildung und kultureller Betätigung haben. Auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, an der Leitung und Lösung gesellschaftlicher Angelegenheiten hat in der Freizeit einen festen Platz. Es zeigt sich auch eine Zunahme der Tätigkeiten, die die körperliche Entspannung und Erholung mit der Entwicklung intellektueller Fähigkeiten verbinden. Viele der Freizeittätigkeiten werden in Gemeinschaft mit dem Ehepartner und den Kindern verbracht. In diesen gemeinsamen Tätigkeiten vollzieht sich ein wichtiger Teil der Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten, insbes. der Erziehimg der heranwachsenden Generation. Das Verbringen eines Teils der Freizeit gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen ist ein fester Bestandteil des Freizeitverhaltens. Freizeitsoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen -*• Soziologie, welche die Gesetzmäßigkeiten der individuellen und kollektiven Gestaltung und Nutzung der arbeitsfreien Zeit auf der Grundlage der sozialökonomischen, politischen, ideologischen und kulturellen Bedingungen sowie die gesellschaftlichen Vorstellungen hierzu untersucht. Die F. betrachtet Freizeit in ihrer untrennbaren wechselseitigen Bedingtheit mit der Arbeitszeit als eine Form des gesellschaftlichen

Reichtums und ein wesentliches Merkmal der sozialistischen Lebensweise und analysiert, inwieweit sie im gesellschaftlichen Maße zielgerichtet und planmäßig für die allseitige Persönlichkeitsentwicklung, entspr. den sozialistischen Zielen und Werten, für die weitere Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus genutzt wird und hinsichtlich ihrer Bedingung gestaltet werden kann. Die wesentlichen allg. Bestimmungen von Inhalt, Umfang und Funktionen der Freizeit im Sozialismus sind bereits von K. Marx und F. Engels entwickelt worden. Ihre letztliche Begründung liegt im Charakter der Produktionsverhältnisse und des Verhältnisses von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen. Die Analyse der historischen Veränderungen in der individuellen und kollektiven Nutzung der arbeitsfreien Zeit zur Reproduktion der Arbeitskraft, zur Befriedigung körperlicher und geistiger Bedürfnisse, der Gestaltung verschiedener Formen des gesellschaftlichen Lebens in und außerhalb der Familie gestattet es der F., im Zusammenhang mit der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise und ihrer sozialökonomischen Bedingungen, prognostische Aussagen zum -*• Freizeitverhalten bzw. zu Bedürfnissen.und Ansprüchen an die zukünftige ->- Freizeitgestaltung im Sozialismus zu treffen und somit wissenschaftliche Grundlagen für sozialpolitische Planungs- und Leitungsentscheidungen vorzulegen. Freizeityerhalten — Art und Weise der Befriedigimg von Bedürfnissen in der Freizeit; Ausdruck der relativen Befriedigung gewünschter oder bevorzugt betriebener individueller Tätigkeiten werktätiger Menschen in der Freizeit. Bedürfnisse, Fähigkeiten, Genüsse außerhalb der Arbeit hängen von den Bedingungen und Ergebnissen der produktiven Lebenstätigkeit, von den biologischen und psychischen Eigenheiten sowie der ideologischen Grundeinstellung ab. — Im F . der Werktätigen in der DDR und den anderen sozialistischen Ländern widerspiegelt sich das dialektische Wechselverhältnis des gesellschaftlichen Charakters der Arbeit im Sozialismus und der jeweils konkreten Arbeitsbedingungen mit den gesellschaftlichen Möglichkeiten der Bedürfnisbefriedigung. Das schließt sich ständig entwickelnde Bedürfnisse nach Erholung, Geselligkeit, Sport, Bildung, künstlerischen Erlebnissen und anderen selbstgewählten Tätigkeiten in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, mit dem Arbeitskollektiv, in Haus, Wohnung, Garten, Gaststätten, Klub- und Kulturhäusern, kulturellen Einrichtungen, in Organisationen, Vereinen, Verbänden oder in Freizeitgemeinschaften mit weniger fest organisierten Formen ein. In diesem Zusammenhang entwickelt

175 sich die sozialistische Lebensweise u n d p r ä g t das F . Somit ist das F . m i t b e s t i m m e n d f ü r die R e p r o d u k t i o n der A r b e i t s k r a f t , f ü r E r h o l u n g u n d E n t s p a n n u n g , f ü r a k t i v e schöpferische Tätigkeit u n d Aneignung kultureller Werte, f ü r die Persönlichkeitsentwicklung sowie die E n t w i c k l u n g gemeinschaftlicher Beziehungen. Eine der entscheidenden A u f g a b e n des Sozialismus besteht darin, die Lebenszeit der Individuen in „Zeit zu l e b e n " zu verwandeln. Fremdenverkehr — Gesamtheit aller Beziehungen u n d Erscheinungen, die sich a u s d e m A u f e n t h a l t v o n Personen a u ß e r h a l b des W o h n ortes sowie d u r c h die d a m i t v e r b u n d e n e Ortsv e r ä n d e r u n g ergeben, vorausgesetzt, d a ß der A u f e n t h a l t nicht Folge eines a m f r e m d e n Ort eingegangenen Arbeitsrechtsverhältnisses oder Ausdruck einer beruflichen Niederlassung ist. Der F . wird n a c h verschiedenen Gesichtsp u n k t e n gegliedert: N a c h d e m Motiv der Teilnahme a m F . — d e m Reisemotiv —, n a c h erholungsbedingtem, berufsbedingtem u n d sonstigem F . Z u m erholungsbedingten F . , a u c h Erholungsverkehr gen., gehören Reisen, die vornehmlich der R e p r o d u k t i o n der menschlichen A r b e i t s k r a f t u n d der Gesunde r h a l t u n g dienen, wie Tourismus u n d K u r verkehr. Z u m berufsbedingten F . gehören Dienst- u n d Geschäftsreisen; er wird deshalb a u c h als Dienst- oder Geschäftsreiseverkehr bezeichnet. U n t e r sonstigem F . werden vorwiegend individuelle Reisen zu Verwandten, Freunden, Bekannten und Einkaufsfahrten verstanden. Von politisch-geographischen Asp e k t e n her b e t r a c h t e t , wird zw. Inlands- u n d Auslandsf. unterschieden, wobei der Auslandsf. wiederum in einströmenden u n d ausströmenden F . gegliedert wird. Fruchtbarkeitsziffer — Kennziffer zur Widerspiegelung der -»• Geburtenhäufigkeit. Bei der allg. F. wird die Gesamtzahl der innerhalb eines Zeitraums lebend Geborenen auf die (mittlere) Zahl der F r a u e n i m gebärfähigen Alter (von 15 bis 45 J a h r e n ) bezogen. Auf d a s Niveau dieser Kennziffer wirken sowohl Verä n d e r u n g e n der Geburtenhäufigkeit als a u c h altersstrukturelle Veränderungen innerhalb der

G r u p p e der F r a u e n i m gebärfähigen Alter ein. Altersspezifische F . beziehen die Zahl der von M ü t t e r n eines b e s t i m m t e n Alters Geborenen auf die Zahl der F r a u e n dieses Alters. Die S u m m e der so berechneten altersspezifischen F . bildet einen v o n Einflüssen der Altersstruktur unabhängigen zusammengefaßten A u s d r u c k zur Charakterisierung des N i v e a u s der G e b u r t e n h ä u f i g k e i t ( F r u c h t b a r k e i t ) . Fünf-Tage-Arbeitswoche — F o r m der -> Arbeitszeitregelung, bei der die gesetzliche wöchentliche Arbeitszeit auf fünf Arbeitstage verteilt wird u n d somit zwei aufeinanderfolgende Tage der -> Freizeitgestaltung der W e r k t ä t i g e n dienen k ö n n e n . D a der Erholungswert der zwei aufeinanderfolgenden arbeitsfreien T a g e j e Woche v e r m i n d e r t wird, w e n n die F . zu einer wesentlichen Verlängerung der täglichen Arbeitszeit f ü h r t , w a r die E i n f ü h r u n g der F . in der D D R m i t einer Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit v e r b u n d e n u n d erfolgte in E t a p p e n : im J a h r e 1966 E i n f ü h r u n g der 45-StundenWoche sowie der F . jede zweite W o c h e u n d 1967 E i n f ü h r u n g der 43 3 / 4 -Stunden-Woche u n d der F . F ü r d e n Sozialismus ist charakteristisch, d a ß die R e s u l t a t e steigender A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t u n d wachsenden N a t i o n a l e i n k o m m e n s u. a. f ü r -»- Arbeitszeitverkürzung eingesetzt werden. I m K a p i t a l i s m u s ist die F . i. allg. R e s u l t a t des K l a s s e n k a m p f e s der Arbeiterklasse. Funktion, soziale — G e s a m t h e i t der o b j e k t i v bedingten, stabilen Ziel- u n d Aufgabenstellungen sozialer G r u p p e n u n d I n s t i t u t i o n e n sowie ihrer wesentlichen Verhaltensweisen bei d e r Verwirklichung dieser Ziele u n d A u f g a b e n . F ü r soziale Systeme b e d e u t e t die Abhängigkeit v o n der U m w e l t u n d deren S t r u k t u r in erster Linie sozialökonomische D e t e r m i n a t i o n d u r c h die historisch-konkreten P r o d u k t i o n s v e r h ä l t nisse. I n diesem Sinne gibt die s. F . die Richt u n g u n d d a s Ziel des Verhaltens a n . Die A r t u n d Weise der Realisierung dieser F u n k t i o n e n k a n n als Funktionsweise sozialer S y s t e m e bezeichnet werden, die ihrerseits s t e t s k o n k r e t historischen o b j e k t i v e n Gesetzen unterliegt. F Z B -*• Freiwillige Zusatzrentenversicherung

G

GAB-Nachweis -*• Gesundheits-, Arbeits- u n d Brandschutznachweis Gattenermäßigung — F o r m der Steuerermäßigung, die Steuerpflichtigen u n t e r b e s t i m m t e n Voraussetzungen f ü r den E h e g a t t e n gewährt wird. So erhalten z. B. p r i v a t e H a n d w e r k e r eine G. von 120,-M pro J a h r . U m diesen B e t r a g

verringert sich die zu zahlende Gewinnsteuer. Bei der d u r c h die Arbeiter u n d Angestellten zu zahlenden -*• Lohnsteuer f i n d e t die G. in d e n Steuerklassen Berücksichtigung. Gebietsplanung — Teil der -»- Territorialplan u n g i m R a h m e n der sozialistischen Volkew.p l a n u n g , der die o p t i m a l e ökonomische u n d

175 sich die sozialistische Lebensweise u n d p r ä g t das F . Somit ist das F . m i t b e s t i m m e n d f ü r die R e p r o d u k t i o n der A r b e i t s k r a f t , f ü r E r h o l u n g u n d E n t s p a n n u n g , f ü r a k t i v e schöpferische Tätigkeit u n d Aneignung kultureller Werte, f ü r die Persönlichkeitsentwicklung sowie die E n t w i c k l u n g gemeinschaftlicher Beziehungen. Eine der entscheidenden A u f g a b e n des Sozialismus besteht darin, die Lebenszeit der Individuen in „Zeit zu l e b e n " zu verwandeln. Fremdenverkehr — Gesamtheit aller Beziehungen u n d Erscheinungen, die sich a u s d e m A u f e n t h a l t v o n Personen a u ß e r h a l b des W o h n ortes sowie d u r c h die d a m i t v e r b u n d e n e Ortsv e r ä n d e r u n g ergeben, vorausgesetzt, d a ß der A u f e n t h a l t nicht Folge eines a m f r e m d e n Ort eingegangenen Arbeitsrechtsverhältnisses oder Ausdruck einer beruflichen Niederlassung ist. Der F . wird n a c h verschiedenen Gesichtsp u n k t e n gegliedert: N a c h d e m Motiv der Teilnahme a m F . — d e m Reisemotiv —, n a c h erholungsbedingtem, berufsbedingtem u n d sonstigem F . Z u m erholungsbedingten F . , a u c h Erholungsverkehr gen., gehören Reisen, die vornehmlich der R e p r o d u k t i o n der menschlichen A r b e i t s k r a f t u n d der Gesunde r h a l t u n g dienen, wie Tourismus u n d K u r verkehr. Z u m berufsbedingten F . gehören Dienst- u n d Geschäftsreisen; er wird deshalb a u c h als Dienst- oder Geschäftsreiseverkehr bezeichnet. U n t e r sonstigem F . werden vorwiegend individuelle Reisen zu Verwandten, Freunden, Bekannten und Einkaufsfahrten verstanden. Von politisch-geographischen Asp e k t e n her b e t r a c h t e t , wird zw. Inlands- u n d Auslandsf. unterschieden, wobei der Auslandsf. wiederum in einströmenden u n d ausströmenden F . gegliedert wird. Fruchtbarkeitsziffer — Kennziffer zur Widerspiegelung der -»• Geburtenhäufigkeit. Bei der allg. F. wird die Gesamtzahl der innerhalb eines Zeitraums lebend Geborenen auf die (mittlere) Zahl der F r a u e n i m gebärfähigen Alter (von 15 bis 45 J a h r e n ) bezogen. Auf d a s Niveau dieser Kennziffer wirken sowohl Verä n d e r u n g e n der Geburtenhäufigkeit als a u c h altersstrukturelle Veränderungen innerhalb der

G r u p p e der F r a u e n i m gebärfähigen Alter ein. Altersspezifische F . beziehen die Zahl der von M ü t t e r n eines b e s t i m m t e n Alters Geborenen auf die Zahl der F r a u e n dieses Alters. Die S u m m e der so berechneten altersspezifischen F . bildet einen v o n Einflüssen der Altersstruktur unabhängigen zusammengefaßten A u s d r u c k zur Charakterisierung des N i v e a u s der G e b u r t e n h ä u f i g k e i t ( F r u c h t b a r k e i t ) . Fünf-Tage-Arbeitswoche — F o r m der -> Arbeitszeitregelung, bei der die gesetzliche wöchentliche Arbeitszeit auf fünf Arbeitstage verteilt wird u n d somit zwei aufeinanderfolgende Tage der -> Freizeitgestaltung der W e r k t ä t i g e n dienen k ö n n e n . D a der Erholungswert der zwei aufeinanderfolgenden arbeitsfreien T a g e j e Woche v e r m i n d e r t wird, w e n n die F . zu einer wesentlichen Verlängerung der täglichen Arbeitszeit f ü h r t , w a r die E i n f ü h r u n g der F . in der D D R m i t einer Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit v e r b u n d e n u n d erfolgte in E t a p p e n : im J a h r e 1966 E i n f ü h r u n g der 45-StundenWoche sowie der F . jede zweite W o c h e u n d 1967 E i n f ü h r u n g der 43 3 / 4 -Stunden-Woche u n d der F . F ü r d e n Sozialismus ist charakteristisch, d a ß die R e s u l t a t e steigender A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t u n d wachsenden N a t i o n a l e i n k o m m e n s u. a. f ü r -»- Arbeitszeitverkürzung eingesetzt werden. I m K a p i t a l i s m u s ist die F . i. allg. R e s u l t a t des K l a s s e n k a m p f e s der Arbeiterklasse. Funktion, soziale — G e s a m t h e i t der o b j e k t i v bedingten, stabilen Ziel- u n d Aufgabenstellungen sozialer G r u p p e n u n d I n s t i t u t i o n e n sowie ihrer wesentlichen Verhaltensweisen bei d e r Verwirklichung dieser Ziele u n d A u f g a b e n . F ü r soziale Systeme b e d e u t e t die Abhängigkeit v o n der U m w e l t u n d deren S t r u k t u r in erster Linie sozialökonomische D e t e r m i n a t i o n d u r c h die historisch-konkreten P r o d u k t i o n s v e r h ä l t nisse. I n diesem Sinne gibt die s. F . die Richt u n g u n d d a s Ziel des Verhaltens a n . Die A r t u n d Weise der Realisierung dieser F u n k t i o n e n k a n n als Funktionsweise sozialer S y s t e m e bezeichnet werden, die ihrerseits s t e t s k o n k r e t historischen o b j e k t i v e n Gesetzen unterliegt. F Z B -*• Freiwillige Zusatzrentenversicherung

G

GAB-Nachweis -*• Gesundheits-, Arbeits- u n d Brandschutznachweis Gattenermäßigung — F o r m der Steuerermäßigung, die Steuerpflichtigen u n t e r b e s t i m m t e n Voraussetzungen f ü r den E h e g a t t e n gewährt wird. So erhalten z. B. p r i v a t e H a n d w e r k e r eine G. von 120,-M pro J a h r . U m diesen B e t r a g

verringert sich die zu zahlende Gewinnsteuer. Bei der d u r c h die Arbeiter u n d Angestellten zu zahlenden -*• Lohnsteuer f i n d e t die G. in d e n Steuerklassen Berücksichtigung. Gebietsplanung — Teil der -»- Territorialplan u n g i m R a h m e n der sozialistischen Volkew.p l a n u n g , der die o p t i m a l e ökonomische u n d

176 soziale Entwicklung in den Teilgebieten des -*• Territoriums eines sozialistischen Landes zum Ziel hat. Diese Teilgebiete werden auch kurz als Territorien oder Regionen bezeichnet. Die G. (auch Regionalplanung) muß die unterschiedliche Struktur (-»- Territorialstruktur) und geographische Ausdehnung der verschiedenen Regionen berücksichtigen. Die G. geht aus von der gesamtgesellschaftlichen und ökonomischen Strategie der Partei der Arbeiterklasse. Sie ist gerichtet auf die Schaffung immer besserer territorialer Reproduktionsbedingungen für Wirtschaft und Bevölkerung, auf die Effektivität und Komplexität der Gebietsstruktur, die proportionale Entwicklung und Intensivierung der gebietlichen Produktionsstruktur, die Sicherving des wtF, auf die effektive Gestaltung der Standorte und territorialen Verflechtungen, auf den rationellsten Einsatz der territorialen -*• Ressourcen, auf die Vervollkommnung der Bevölkerungsstruktur und -»• Infrastruktur, die weitere Verbesserung der sozialistischen -*• Arbeits- und Lebensbedingungen und schönere Gestaltung der Siedlungen in ihren gegenseitigen Beziehungen (-»• Siedlungsstruktur) sowie auf die schrittweise Überwindung der wesentlichen sozialen Unterschiede zw. Stadt und Land. Die G. basiert auf der zentralen (langfristigen) Planung der -»- Standortverteilung der Produktivkräfte, auf langfristigen Konzeptionen (10 —15 Jahre) und entspr. (meist) mittelfristigen Direktiven (5 Jahre) für die Entwicklung der Bezirke sowie ausgewählter Gebiete und Städte. Wichtige Instrumente der G. sind langfristige Konzeptionen für die komplexe ökonomische und soziale Entwicklung der Bezirke und Kreise, die hier als Vorplanungsgrundlage für die Fünfjahrpläne ausgearbeitet werden. Sie werden ergänzt durch Generalverkehrspläne für ausgewählte Teilgebiete, durch Generalbebauungspläne für Groß- und Mittelstädte sowie durch entsprechende Grundlinien der langfristigen Entwicklung in den Kleinstädten und Gemeinden. Die Verwirklichung der Ergebnisse der G. erfolgt über die Fünfjahres- und Jahresplanung der Kombinate, Bezirke, Kreise, Städte und Gemeinden. Die Haupt Verantwortung für die G. und ihre Planwirksamkeit liegt bei den Räten der Bezirke und Kreise, insbes. bei den Bezirksplankommissionen, den ihnen nachgeordneten Büros für Territorialplanung und den Kreisplankommissionen. Geborenenfolge — Ordnungszahl eines ->- Geborenen in der Reihenfolge der von einer Mutter bisher geb. Kinder. J e nach der Zielstellung der Untersuchung wird unterschieden: a) Allgemeine Geborenenfolge: Reihenfolge der von einer Mutter lebend- und totgeborenen Kinder (erstes, zweites, drittes usw. Kind);

b) Lebendgeborenenfolge: Reihenfolge der von einer Mutter lebendgeborenen Kinder; c) Geborenenfolge in der E h e : Reihenfolge der während einer bestehenden Ehe von einer Mutter geb. Kinder (einschl. der totgeborenen Kinder und derjenigen, die nachträglich, die Rechtsstellung eines während der Ehe- geb. Kindes erlangt haben). Geborenenttberschuß Lebendgeborenenüberschuß Geborenenziffer — Verhältnis zw. der Zahl der Lebendgeborenen eines bestimmten Beobachtungszeitraumes und der mittleren -> Bevölkerung. Die G. drückt das Niveau der -*• Geburtenhäufigkeit einer Bevölkerung aus und dient zeitlichen und internationalen (bzw. regionalen) Vergleichen. Ihre Größe wird einerseits vom Anteil der Frauen im gebärfähigen Alter und andererseits von der Geborenenzahl auf 1000 dieser Frauen bestimmt (-> Fruchtbarkeitsziffer). Die Differenz zwischen G. und Sterbeziffer ergibt die Geburtenüberschuß(defizit)ziffer. Zur Messung der Totgeborenenhäufigkeit wird eine Totgeborenenziffer als Anteil der Totgeborenen an der Gesamtzahl der Geborenen berechnet. Geborenes — lebend oder tot zur Welt gebrachtes Kind. Im Sprachgebrauch erfolgt keine exakte Unterscheidung der Begriffe Geburt und Geborene. Das Wort Geburt wird sowohl für den eigentlichen Geburtsvorgang (z. B . Mehrlingsgeburt, Geburtenabstand usw.) als auch für das geb. Kind (z. B . Lebendgeburt, Geburtenziffer usw.) verwendet. Die statistische Zahl der Geborenen ist, bedingt dadurch, daß eine Mehrlingsgeburt mehrere Geborene umfaßt, immer größer als die Zahl der ->• Geburten. Geburt — Geburtsvorgang ohne Berücksichtigimg der Zahl der bei dieser Geburt lebend oder tot zur Welt gebrachten Kinder. -»• Mehrlingsgeburt, -*• Geborenes Geburtenabstand — Zeitraum zw. zwei aufeinanderfolgenden Geburtsvorgängen. Der G. wird auch berechnet für den durchschnittlichen Abstand zw. Erst- und Zweitgeborenen, Erst- und Drittgeborenen usw. Geburtenbeihilfe — sozialpolitische Maßnahme im Rahmen der -»• Familienförderung in Form einer finanziellen Unterstützung, die Frauen bei der Geburt jedes Kindes zum Ausgleich zusätzlicher Aufwendungen, die mit der Geburt verbunden sind, erhalten. In der D D R beträgt die staatliche G. für jedes Kind einheitlich 1000 M. Ihre Zahlung erfolgt in Teilbeträgen. So werden insges. 150 M im Zusammenhang mit der Vorstellung der Schwangeren in der Schwangerenberatungsstelle bereits vor der Geburt, 750 M immittelbar nach der Geburt und insges. 100 M bei regelmäßiger monatlicher Vorstellung des Säuglings in der

177

Mütterberatungsstelle während der ersten vier Lebensmonate (je Vorstellung 25 M) gewährt. G. werden darüber hinaus auch aus Mitteln der Gewerkschaft (für ihre Mitglieder) gezahlt und aus betrieblichen Fonds gewährt, wenn das im Betriebskollektivvertrag so vereinbart ist. Geburtenentwicklung — Teil der natürlichen -»• Bevölkerungsbewegung, der gemeinsam mit der Entwicklung der Sterbefälle sowie der räumlichen Bevölkerungsbewegung (-»- Wanderung) die Entwicklung der Bevölkerung und ihre Zusammensetzung bestimmt. Die Geburtenzahl eines Landes hängt von der Größe der Bevölkerung, dem Anteil der Frauen im gebärfähigen Alter und der Fruchtbarkeit dieser Frauen ab, die ihrerseits von ökonomischen, sozialen und ideologischen Faktoren bestimmt bzw. beeinflußt wird. Geburtenhäufigkeit — Verhältnis zw. der Zahl der Lebendgeborenen eines bestimmten Beobachtungszeitraumes und der entspr. mittleren Bevölkerungszahl. Dieses Verhältnis wird auch als -> Geborenenziffer (oder Geburtenziffer) bezeichnet. Neben der mittleren Zahl der gesamten Bevölkerung wird zur Messung der G. vielfach auch die mittlere Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter verwendet und eine sog. ->• Fruchtbarkeitsziffer berechnet. Geburtenkontrolle ->- Familienplanung Geburtenplanung Familienplanung Geburtenregelung — Bestimmung von Anzahl, Zeitpunkt und zeitlicher Aufeinanderfolge von Geburten. Maßnahmen zur G. sind Empfängnisverhütung (auch Schwangerschaftsverhütung, Antikonzeption, Kontrazeption) und Schwangerschaftsunterbrechimg (auch Schwangerschaftsabbruch, artifizielle vorzeitige Schwangerschaftsbeendigung, Abruptio, Interruptio). Zur Empfängnisverhütung dienen die biologischen oder natürlichen Methoden (Enthaltsamkeit, Rhythmusmethode, Basaltemperaturmessung, coitus interruptus), die reversible Kontrazeption durch mechanische Methoden (Kondom, Portiokappe, Scheidendiaphragma, Intrauterinpessare), durch chemische Methoden (intravaginal anzuwendende Tabletten, Schaumtabletten, Zäpfchen, Sprays, Cremes, Gelees), durch kombinierte Methoden (Spülungen oder andere mechanische bzw. chemische Kombinationen) und durch hormonale Mittel sowie die irreversible Kontrazeption (nur in Ausnahmefällen entspr. der Instruktion über die irreversible Kontrazeption bei der Frau vom 21. April 1969 I n : Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Gesundheitswesen Nr. 10/1969). Zusätzlich zu den bestehenden Möglichkeiten der Empfängnisverhütimg wurde 1972 in der D D R der Frau das Recht übertragen, über den Abbruch einer Schwangerschaft in eigener Verant-

wortung zu entscheiden. Die Schwangere ist berechtigt, die Schwangerschaft innerhalb von 12 Wochen nach deren Beginn durch einen ärztlichen Eingriff in einer geburtshilflichgynäkologischen Einrichtung abbrechen zu lassen, sofern keine Gegenindikation besteht (Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft -»• Familienplanung, GBl. I, Nr. 5/ 1972). Geburtenstimulierung Familienplanung, Geburtenregelung Geburtenüberschuß ->- Lebendgeborenenüberschuß Geburtsjahrgang — Gesamtheit von Personen, die in einem bestimmten Kalenderjahr geb. wurden. Die lebenden Personen eines G. werden entspr. ihrem kalendarischen Alter auch als -*• Altersjahrgang bezeichnet. Gefährdungsanalyse — Verfahren zur Untersuchung des Arbeitsprozesses zum Erkennen arbeitsbedingter Gefährdungen. Die direkte (oder prospektive) G. untersucht die vorhandenen bzw. zu entwickelnden Arbeitsbedingungen hinsichtlich der Möglichkeit des Eintritts gesundheitlicher Schädigungen. Sie erfolgt auf theoretischem Weg (Untersuchung am abstrakten Modell, ob und welche Gefährdungen bei der Realisierung zu erwarten sind) oder auf empirischem Weg (Untersuchung möglicher Gefährdungen an gleichen oder ähnlichem vorhandenen Bedingungen). Gegenstand der direkten G. ist insbes. der Zustand der Unfall Sicherheit und der arbeitshygienischen Bedingungen. Die indirekte (oder retrospektive) G. untersucht die Ursachen bereits eingetretener Unfälle, Berufskrankheiten und sonstiger arbeitsbedingter Erkrankungen und deckt so die Gefährdungen auf. I . e. S. beschäftigt sich die G. mit Gesundheitsgefährdungen, i. w. S. auch mit anderen arbeitsbedingten Gefährdungen. Gegensatz zwischen körperlicher und geistiger Arbeit -»- Annäherung, soziale Gegensatz zwischen Stadt und Land -> Annäherung, soziale Gehörlosen- und Schwerhörigen-Verband der DDR (Abk. GSV) — gesellschaftliche Organisation, die 1957 gegr. wurde und die sich für die Intressenvertretung und die umfassende gesellschaftliche Einbeziehung aller Gehörlosen und Schwerhörigen einsetzt. Der Verband ist u. a. Träger der speziellen kulturellen Betreuung der Gehörlosen und Schwerhörigen und wirkt für ihre umfassende Berufsausbildung, Qualifizierung und Einbeziehung in den Arbeitsprozeß. Mitglied kann jeder Bürger der D D R mit Vollendung des 14. Lebensjahres werden, der das Statut anerkennt, aktiv bei der Lösung der gestellten Aufgaben mitwirkt und regelmäßig seinen Beitrag bezahlt. E r muß einer für seinen Wohnsitz zuständigen Gruppe

178 angehören. Der GSV ist Hrsg. der Zeitschrift „gemeinsam". Geldakkumulation der Bevölkerung — Teil der Geldeinnahmen eines bestimmten Zeitraumes, der von der Bevölkerung zur Bildung und Erhöhung von finanziellen Rücklagen verwendet wird. Aus der Summierung der Geldakkumulation verschiedener Zeiträume ergeben sich die bei der Bevölkerimg vorhandenen Spareinlagen- und Bargeldbestände. Die G. bedeutet eine Ansammlung zeitweilig freier Geldmittel der Bevölkerung, mit denen zu einem späteren Zeitraum Konsumtionsbedürfnisse befriedigt werden sollen. E i n wesentliches Motiv ist dabei die Ergänzung der gesellschaftlich garantierten sozialen Sicherheit durch eine eigene Bücklage. Dieses Motiv wird abgeschwächt durch den Ausbau des Systems sozialer Sicherheit mit der weiteren Ausgestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Dennoch wird auch künftig die Bildung persönlicher finanzieller Reserven eine spezifische F o r m der Bedürfnisbefriedigung bleiben. Die G. setzt sich zusammen aus der Erhöhung der Guthaben im Buch- und buohlosen Sparen, im Wertpapier- und Versicherungssparen, aus der Erhöhung der laufenden Konten und der Erhöhung der Bargeldbestände der Bevölkerung. Sie wird in der Bilanz der Geldeinnahmen und -ausgaben der Bevölkerung als wichtiger Bestandteil der Geldverwendving geplant und abgerechnet. Geldleistungen der Sozialversicherung — Leistung der SV, die bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit wegen -»• Krankheit, -»- Arbeitsunfall oder Berufskrankheit, während des -»- Schwangerschafts- und Wochenurlaubs sowie bei anderen in Rechtsvorschriften geregelten Freistellungen von der Arbeit gezahlt werden. Sie stellen einen vollständigen oder weitgehenden Ausgleich für ausgefallenen Arbeitsverdienst dar und sind somit ein wesentlicher Bestandteil des Rechts der Werktätigen auf materielle Versorgung in den verschiedenen Situationen des Lebens. Zu den G. d. S V gehören vor allem folgende Leistungen a) -»• Krankengeld bei vorübergehender ->• Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit, Arbeitsunfall und Berufskrankheit sowie bei -»• Quarantäne, b) -»- Schwangerschafts- und Wochengeld, c) -»• Mütterunterstützung, d) Unterstützung bei Pflege erkrankter Kinder für alleinstehende Werktätige und verheiratete werktätige Mütter mit zwei und mehr Kindern sowie für werktätige Mütter mit Schwerstgeschädigten Kindern, e) Unterstützung für Werktätige mit Kindern bei Erkrankung des nichtberufstätigen Ehegatten, f) monatlicher Zuschuß zum Familienaufwand (-»• Zuschüsse, soziale), g) -*• Bestattungsbeihilfe. Die von der SV gezahlten ->- Renten sowie Blinden-,

-»• Pflegegeld und ->• Sonderpflegegelder gehören nicht zu den G., die im § 281 des A G B aufgeführt sind. Anspruch auf G. d. S V haben alle pflichtversicherten Arbeiter und Angestellten, bei denen die geforderten Voraussetzungen vorliegen. Das trifft auch für berufstätige Rentner zu. Ausnahme bildet die Bestattungsbeihilfe. Der Rechtsanspruch auf G. d. SV aus der -> Pflichtversicherung besteht grundsätzlich vom Tag der vereinbarten Arbeitsaufnahme an. Die Berechnung erfolgt entspr. den Rechtsvorschriften auf der Grundlage des vom Versicherten erzielten auf einen Arbeitstag entfallenden Nettodurchschnittsverdienstes bzw. beitragspflichtigen Bruttodurchschnittsverdienstes. Damit wird auch bei der Berechnung und Gewährung der G. d. S V das Leistungsprinzip als Grundprinzip der Verteilung im Sozialismus wirksam. Durch Gewährung von Mindestbeträgen wie z. B . bei Mütterunterstützung und die Differenzierung des Krankengeldes bei längerer Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit nach Zahl der Kinder wird gleichzeitig dem Grundsatz der Verbindimg von Leistungsprinzip und Minderung sozialer Unterschiede entsprochen. Werktätige, die der -»• Freiwilligen Zusatzrentenversicherung angehören, erhalten entspr. den Rechtsvorschriften höhere G. d. SV. Alle G. d. SV werden auf Antrag durch Vorlage der entspr. ärztlichen oder betrieblichen bzw. der zur Zahlung erforderlichen Unterlagen gewährt. Zur Berechnung und Auszahlung der G. d. S V sind alle Betriebe mit eigener Betriebsgewerkschaftsleitung für die bei ihnen beschäftigten Werktätigen und deren Familienangehörige verpflichtet. Die -*• Verwaltung der Sozialversicherung des Kreis- bzw. Stadtvorstandes des F D G B kann festlegen, daß kleinere Betriebe diese Aufgabe nicht wahrnehmen. F ü r diese Arbeiter und Angestellten erfolgt die Berechnung und Auszahlung der G. d. S V durch die zuständige Verwaltung der SV. Der monatliche Zuschuß zum Familienaufwand wird immer von der Verwaltung der S V gezahlt. F ü r Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften, der Kollegien der Rechtsanwälte, selbständige Handwerker und Gewerbetreibende, freiberuflich Tätige u. a. selbständige Tätige sowie deren ständig mitarbeitenden Ehegatten erfolgt die Leistungsgewährung durch die Genossenschaften bzw. zuständigen Dienststellen der -»- Staatlichen Versicherung der D D R . (Tab.) Geltungskonsum -»• Prestigekonsum Gemeindegröße — Merkmal und Maß zur Charakterisierung des Typs, der ökonomischen und sozialen Funktion und der Entwicklungstendenz der -> Siedlungen, insbes. für die Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens ihrer Einwohner. Die G. wird i. d. R . gemessen

179 Ausgaben der SV der Arbeiter und Angestellten in der DDR (in Mio M) Jahr

insges.

f ü r soziale Zwecke insges.

i960 1965 1970 1975 1980 1985

8034 9547 12187 17617 24 785 27 733

5 562 6630 8419 11827 17 064 18130

darunter f ü r SV-Renten

Krankengeld

4436 5437 6955 9731 12449 12956

968 904 1097 1606 3360' 3671

f ü r gesundheitliche Zwecke 1

Sonstige

insges.

darunter für Arzneien, Heil- und Hilfsmittel'

insges.

darunter f ü r Kur- und Erholungsstätten

2196 2740 3561 5501 7378 9195

497 706 951 1724 2342 2787

276 177 207 289 343 407

218 125 145 190 249 307

1 U. a.: Behandlung durch Ärzte und Zahnärzte, Zahnersatz, Zahnreparaturen, ambulante und stationäre Behandlung in staatlichen und privaten Einrichtungen. - ' Ohne Arzneien, Heil- und Hilfsmittel, die bei stationärer Behandlung abgegeben werden. - •) Die wesentliche Erhöhung der Ausgaben f ü r Krankengeld ab 1978 ist insbes. auf die Zusammenfassung des Krankengeldes mit dem bisherigen Lohnausgleich zu einer einheitlichen Leistung und auf die weitere Verbesserung der Leistungen der SV lt. AGB, GBl. I, Nr. 18/1977, zurückzuführen. Quelle: Statistisches Jahrbuch der DDR 1986, Berlin 1986, S. 342.

a n der Anzahl der Einwohner (Einw.). D a die Anzahl der E i n w . m i t U m f a n g u n d A r t der Prod u k t i o n u n d der Anzahl der W o h n u n g e n in den einzelnen Gemeinden sowie m i t ihrer sonstigen infrastrukturellen A u s s t a t t i m g eng v e r k n ü p f t ist, kennzeichnet sie d i e G. a u c h hinsichtlich der Produktionsbedingungen sowie der grundfonds- u n d flächenmäßigen Ausdehnimg. Statistisch werden in der D D R G.gruppen unterschieden (Tab.). Qemeindegrößengruppen in der DDR Einwohner unter 200 200 bis unter 500 500 bis unter 1000 1000 bis unter 1500 1500 bis unter 2000 . 2000 bis unter 3000 3000 bis unter 5000 5000 bis unter 10000 I 10000 bis unter 20000 J 20000 bis unter 50000 50000 bis unter 100000 100000 und mehr

Landgemeinden

Kleinstädte Mittelstädte Großstädte

Landbevölkerung



Stadtbevölkerung

Die kontinuierliche Analyse der G. u n d ihrer E n t w i c k l u n g ist ein wichtiges Mittel f ü r die Wirtschafts- u n d Sozialpolitik zur Bestimm u n g u n d Beeinflussung des Konzentrationsgrades von W i r t s c h a f t u n d Bevölkerung, des Urbanisierungs(Verstädterungs)prozesses, der ->- W a n d e r u n g der Bevölkerung, der rationellen Standortverteilung der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d des Wohnungsbaues, der P l a n u n g der -»- Siedlungsstruktur. I m Interesse der E n t wicklung gefestigter sozialistischer Gemeinschaften u n d der allseitigen Intensivierung der Volksw. sollten i. allg. die Proportionen

zw. d e n G.gruppen in der D D R n a c h einer s t a r k e n K o n z e n t r a t i o n s p h a s e der 60er u n d 70er J a h r e k ü n f t i g k o n s t a n t bleiben. I n d e n l e t z t e n J a h r e n weisen die u n t e r e n G. infolge der weiteren sozialpolitischen E n t w i c k l u n g auf d e m L a n d e wieder einen relativen Zuwachs auf. Gemeindeyerband — F o r m der sozialistischen Z u s a m m e n a r b e i t v o n S t ä d t e n u n d Gemeinden eines z u s a m m e n h ä n g e n d e n Siedlungsgebiets zur Lösimg gemeinsamer wirtschafts- u n d sozialpolitischer A u f g a b e n . Die B i l d u n g der G. b e r u h t auf d e m L a n d e zumeist auf kooperat i v organisierter landw. G r o ß p r o d u k t i o n . Die Bildung des G. u n d seines R a t e s erfolgt bei voller W a h r u n g der E i g e n v e r a n t w o r t l i c h k e i t der Beteiligten d u r c h gemeinsamen Beschluß der b e t r e f f e n d e n örtlichen V o l k s v e r t r e t u n g e n (Gesetz über die örtlichen V o l k s v e r t r e t u n g e n in der D D R , § 61 (3), GBl. I, N r . 18/1985). D e m R a t des G. k ö n n e n d u r c h gemeins a m e n Beschluß Betriebe u n d E i n r i c h t u n g e n unterstellt, F o n d s zugeordnet u n d d a m i t Leitungs- u n d P l a n u n g s f u n k t i o n e n ü b e r t r a g e n werden. Sie beziehen sich vor allem auf die Erschließung aller örtlichen Reserven, die M a ß n a h m e n der territorialen Rationalisierung, die K o n z e n t r a t i o n v o n F o n d s u n d K a p a z i t ä t e n , die K o m b i n a t i o n v o n Pflanzen- u n d T i e r p r o d u k t i o n , v o n I n d . u n d L a n d w . insges a m t auf die u m f a s s e n d e D u r c h s e t z u n g der b e s t e n E r f a h r u n g e n sozialistischer K o m m u nalpolitik bei der gemeinsamen Verbesserung der Wohnverhältnisse, der Verkehrsverbind u n g e n , der Versorgung, der Dienstleistungen sowie der kulturellen u n d sozialen B e t r e u u n g . Gemeindeschwester — a n einer medizinischen Fachschule ausgebildete Schwester, die d e n auf d e m L a n d e t ä t i g e n A r z t in vielfältiger F o r m bei H a u s b e s u c h e n , in der S p r e c h s t u n d e , bei

180 prophylaktischen M a ß n a h m e n usw. u n t e r stützt. Gemeindeschwesternstation — E i n r i c h t u n g des staatlichen Gesundheitswesens f ü r die a m b u l a n t e medizinische B e t r e u u n g , die m i t einer Gemeindeschwester besetzt ist. Die G. verf ü g t über die erforderlichen räumlichen u n d materiellen Voraussetzungen, u m E r s t e Hilfe leisten sowig b e s t i m m t e ärztlich angeordnete Vorbeugungs- u n d B e h a n d l u n g s m a ß n a h m e n d u r c h f ü h r e n zu können. Gleichzeitig werden d u r c h die G. A u f g a b e n der sozialen B e t r e u u n g wahrgenommen. Gemeinschaftseinrichtung gesellschaftliche

Einrichtungen,

Gemeinschaftsverpflegung — gesellschaftlich organisierte Versorgung der Bevölkerung oder b e s t i m m t e r Bevölkerungsgruppen m i t Spei-: sen u n d Getränken. Die G. u m f a ß t die Werkküchenversorgung, die Pausen- u n d K a n t i n e n versorgung in den Betrieben, die Schul- u n d Kinderspeisung, die Versorgung in Kinderheimen, Kinderferienlagern, Ferienheimen des F D G B , der Betriebe u n d des Reisebüros, K u r land Erholungsheimen, Mensen, Arbeiterwohnheimen, Alters-, Pflege- u n d Feierabendheim e n , K r a n k e n h ä u s e r n u n d Sanatorien, Lagern der J P , F D J u n d GST, die Versorgung in den b e w a f f n e t e n Organen u n d die Versorgung d u r c h das G a s t s t ä t t e n - u n d Hotelwesen. Die G. h a t große B e d e u t u n g f ü r die Gesundheit der W e r k t ä t i g e n sowie f ü r die E i n s p a r u n g von H a u s a r b e i t u n d die Gewinnung von Freizeit. Die H a u p t a u f g a b e der G. besteht darin, ihre Teilnehmer m i t einer ernährungsphysiologisch vollwertigen w a r m e n H a u p t m a h l z e i t täglich zu versorgen sowie a u c h bei Zwischen- u n d Vollverpflegung den ernährungswissenschaftlichen Erfordernissen zu entsprechen. J e n a c h d e n Konsumtionserfordernissen erfolgt die G. in F o r m der Ganztagsversorgung (z. B. K r a n k e n h a u s ) , der Versorgung m i t einer w a r m e n H a u p t m a h l z e i t (z. B. W e r k k ü c h e n essen), Zwischen- u n d Pausenversorgung (z. B . Schultrinkmilchversorgung oder K a n t i n e n v e r sorgung). Räumlichkeiten zur kulturvollen Speiseneinnahme sind eine grundlegende Voraussetzung jeder G. Die Versorgungswirksamkeit u n d E f f e k t i v i t ä t der G. k a n n über die territoriale Rationalisierung wesentlich e r h ö h t werden, z. B. d u r c h gemeinschaftlich betriebene E i n r i c h t u n g e n f ü r die G. n a h beieinander liegender Betriebe, Schulen usw., die Bildung v o n Kooperationsgemeinschaften im Territorium u. a. m . Die G. wird volls t ä n d i g (z. B. P a t i e n t e n v e r s o r g u n g in K r a n kenhäusern), überwiegend (z. B. Schul- u n d Kinderspeisung), teilweise (z. B . W e r k k ü c h e n versorgung) oder ü b e r h a u p t nicht (z. B . Gasts t ä t t e n u n d Hotelwesen) a u s staatlichen, be-

trieblichen oder gewerkschaftlichen Mitteln finanziert. Als Bestandteil der betrieblichen Arbeitsu n d Lebensbedingungen, insbes. der Arbeiterversorgung, n e h m e n die W e r k k ü c h e n Versorgung u n d eng m i t ihr v e r b u n d e n die Schulu n d Kinderspeisung ( E n t l a s t u n g der werkt ä t i g e n Eltern) eine besondere Stellung innerhalb der G. ein. Deshalb sind die örtlichen Volksvertretungen u n d ihre R ä t e gesetzlich verpflichtet, die Schul- u n d Kinderspeisung zu organisieren u n d in hoher Q u a l i t ä t zu sichern (Gesetz über die örtlichen Volksv e r t r e t u n g e n in der D D R v o m 4. 7. 1985, GBl. I, N r . 18/1985). Sie sind zugleich gemeins a m m i t den Direktoren der V E - K o m b i n a t e , V E B u n d I n s t i t u t i o n e n gesetzlich v e r a n t wortlich, d a ß die Versorgung der W e r k t ä t i g e n m i t einer abwechslungsreichen, n a h r h a f t e n H a u p t m a h l z e i t , u n t e r Berücksichtigung der Schwere der Arbeit u n d ernährungsphysiologischer Normen, bes. f ü r die Schichtarbeiter, gewährleistet ist (AGB §§28, 228 u n d o. a. Gesetze). -> Schülerspeisung Generation — 1. statistische Gesamtheit von Personen, die innerhalb einer b e s t i m m t e n Zeitspanne geb. wurden. — 2. in der Geschlechterfolge rück- oder v o r w ä r t s jedes einzelne Glied: Großeltern, E l t e r n , K i n d e r , E n k e l usw. — 3. Gesamtheit der zur selben Zeit lebenden Menschen. — 4. Gesamtheit von Gleichaltrigen, z. B. die junge G., mittlere, alte G. — 5. Zeitabschnitt v o n e t w a 30—35 J a h r e n . — 6. Bez. f ü r E r s a t z (G. Wechsel) technischer Ausrüstungen u n d Systeme d u r c h weiterentwickelte Erzeugnisse oder d u r c h völlig neuartige m i t neuartigen Wirkprinzipien, z. B. im wissenschaftlichen Gerätebau, im Bereich der Computertechnik, der E D V A , Mikroelektronik, R a u m f a h r t u n d W a f f e n t e c h nik. Genossenschaftsbauern, Klasse der — auf der Grundlage des genossenschaftlich-sozialistischen E i g e n t u m s a n den P r o d u k t i o n s m i t t e l n e n t s t a n d e n e Klasse der sozialistischen Gesellschaft, deren Angehörige frei von Ausbeut i m g u n d U n t e r d r ü c k u n g sind. Sie u m f a ß t alle Mitglieder der Landwirtschaftlichen P r o d u k tionsgenossenschaften (LPG), der Gärtnerischen Produktionsgenossenschaften (GPG) u n d der Genossenschaften werktätiger Fischer (GWF). Die b e s t i m m e n d e n E i g e n s c h a f t e n dieser Klasse sind: a) d a s genossenschaftliche E i g e n t u m an P r o d u k t i o n s m i t t e l n , wobei der G r u n d u n d Boden rein juristisch kein kollektives, sondern i. d. R . privates E i g e n t u m ist, aber genossenschaftlich g e n u t z t wird (genossenschaftliche Verfügung); b) die genossenschaftliche Aneignung: auf der Grundlage des Prinzips der Verteilung n a c h der Leistung verteilt die Genossenschaft den gemeinschaft-

181 lieh erwirtschafteten Ertrag unter ihre Mitglieder, womit das persönliche Einkommen durch die eigene Arbeitsleistung, aber auch die Effektivität der gemeinsamen genossenschaftlichen Arbeit bestimmt wird; hinzu kommt die Möglichkeit der Erlangung zusätzlicher Einkünfte aus der individuellen Hauswirtschaft; c) der genossenschaftliche Entscheidungsprozeß: das höchste Entscheidungsorgan der Genossenschaft ist die Vollversammlung ihrer Mitglieder, sie wählt die leitenden Kader der Genossenschaft, entscheidet über die Verteilung und Verwendung der Fonds und faßt alle grundlegenden Beschlüsse zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Genossenschaft. Die Herausbildung industriemäßiger Formen der landw. Produktion führte in den 70er Jahren in der D D R zu neuen Formen der Arbeitsteilung und Spezialisierung, vor allem in Gestalt der weitgehenden Arbeitsteilung zw. tierischer und Pflanzenproduktion. Ausdruck dieser Entwicklung ist die Herausbildung spezialisierter L P G für Pflanzenproduktion oder für tierische Produktion. Höhere Formen der Kooperation werden vor allem in den kooperativen Abt. Pflanzenproduktion (KAP) realisiert, in denen mehrere L P G und teilweise auch volkseigene Güter (VEG) zusammenwirken. Diese Entwicklung führt jedoch nicht, wie gegen Ende der 70er Jahre teilweise angenommen wurde, zu einer solchen Annäherung der Funktionsprinzipien des genossenschaftlichen an die des gesamtgesellschaftlichen Eigentums, die über die Entwicklungspotenzen des genossenschaftlichen Eigentums hinausreicht. Die Erfahrung hat im Gegenteil bewiesen, daß den spezifischen Eigenschaften des genossenschaftlichen Eigentums und den damit zusammenhängenden besonderen Interessen der K . d. G. Triebkräfte des ökonomischen Verhaltens innewohnen, die auch bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft genutzt werden müssen. E s kommt in der weiteren Entwicklung darauf an, den Erfordernissen der fortschreitenden Herausbildung ind.mäßiger] Produktionsmethoden in der Landw. im Rahmen des genossenschaftlichen Eigentums Rechnung zu tragen und die spezifischen, aus den besonderen Aneignungs- und Entscheidungsprozessen hervorgehenden Triebkräfte des ökonomischen Verhaltens umfassend zu nutzen. Ein besonderer sozialpolitischer Schwerpunkt besteht dabei darin, die personelle Reproduktion der K . d. G. langfristig zu sichern, wobei kein weiterer zahlenmäßiger Rückgang der Klasse unter den gegenwärtigen Anteil von etwa 6 , 5 % an den Erwerbstätigen in der D D R zugelassen werden darf. Die reale Nutzung der spezifischen Triebkräfte und Leistungspotenzen des ge-

nossenschaftlichen Eigentums setzt voraus, daß die große Mehrheit der in Genossenschaften Tätigen mit dem genossenschaftlichen Eigentum in allen seinen Aspekten unmittelbar verbundene Eigentümer und demzufolge Mitglieder der Genossenschaft sind. Die allseitige Festigung der Verbindung mit der Genossenschaft, einschl. der festen Bindung an das Land und seine Lebensweise, erweist sich so als Schwerpunkt der auf die allseitige Entwicklung der K . d. G. gerichteten Sozialpolitik. Gerechtigkeit, soziale — qualitatives Merkmal gesellschaftlicher Verhältnisse und der Lebensweise der Menschen. S. G. wird erstmals im Sozialismus möglich und ist wesentliche Seite des humanistischen Ziels dieser Gesellschaft — der freien Persönlichkeitsentfaltung aller. Sie fußt auf ökonomischen und politischen Machtverhältnissen, die die sozialökonomisch und politisch-rechtlich gleiche Stellung aller Gesellschaftsmitglieder als Eigentümer, Produzenten und Machtausübende ermöglichen. S. G. ist keine abstrakte, zeitlose, an fernen Idealen zu messende Forderung, sondern konkret-historische Aufgabe und Realität. Sie stellt das in den Entwicklungsetappen des Sozialismus jeweils optimale, gesellschaftliche Triebkräfte freisetzende Maßverhältnis von sozialer Gleichheit (unbedingte Gewährleistung sozialer Sicherheit und anderer sozialer Grundrechte) und von vorhandenen nichtantagonistischen sozialen Unterschieden dar. Das historisch konkrete Maß s. G. ist bestimmt durch a) die reale nationale und internationale Klassenkampfsituation; b) das Entwicklungsniveau der Produktivkräfte, speziell des wtF, der Arbeitsteilung und Arbeitsproduktivität; c) die Reife des subjektiven Faktors, speziell des bewußten Verhaltens und der Beziehungen der Menschen zueinander. Unter den gegenwärtigen Bedingungen umfassender Intensivierung durch Beschleunigung der wtR bedeutet s. G. vor allem: a) Konsequente Sicherung gerechter, d. h. leistungsentspr. und deutlich differenzierender materieller Anerkennung des Arbeitsanteils des einzelnen sowie der Kollektive am ökonomischen Wachstum. Das schließt sowohl die den Fähigkeiten entspr. gerechte Verteilung der Arbeit als auch die Möglichkeit bedürfnisgerechter Realisierung des Arbeitseinkommens ein. Aus unterschiedlichen Leistungen resultierende soziale Unterschiede sind gerecht, b) Reduzierung historisch überkommener und reproduzierter Benachteiligungen von Gruppen hinsichtlich spezifischer Lebensbedingungen (z. B . einseitige, körperlich schwere Arbeit, inhalts- und anspruchsarme Arbeit; ungünstige Wohnbedingungen; niedrige Prokopfeinkommen bei großen Familien und alleinstehenden Müttern u. a.) durch ein dynamisches ökonomisches Wachstum,

182 d u r c h N u t z i m g des w t F , insbes. der Schlüsseltechnologien ; Verhinderung neuer sozialer Ungleichheiten, die d u r c h wissenschaftlichtechnische Neuerungen hervorgerufen werden können, c) Gesellschaftliche u n d kollektive W e r t s c h ä t z u n g des einzelnen, gerechte moralisch-soziale A n e r k e n n u n g seiner Leistungen f ü r Gemeinschaft u n d Gesellschaft a u c h über die Arbeitsleistung hinaus. S. G. schließt die n a c h differenzierten Kriterien zu realisierende gerechte Verteilung sowohl materieller u n d kulturell-geistiger Güter u n d W e r t e als a u c h moralischer W e r t e u n d Anerkennungsformen ein. Gerontologie — Wissenschaft v o m Altern. D a m a n d a v o n ausgehen k a n n , d a ß die Aiternsprozesse die Vorgänge der E n t w i c k l u n g u n d R e i f u n g begleiten, sind schon b e s t i m m t e F r a g e n des Kindesalters (Pädiatrie), des mittler e n Lebensalters (Mediatrie) u n d vor allem d e s höheren Lebensalters (Geriatrie) Gegens t a n d medizinischer, biologischer, psychologischer u n d gesellschaftswissenschaftlicher Forschungen, ebenso anderer Wissenschaftsdisziplinen, die sich m i t diesem speziellen Aspekt, n ä m lich d e m des Alterns u n d des Altseins, befassen". Gesamtrechnung, volkswirtschaftliche — 1. S y s t e m volksw. Bilanzen, Tabellen, Kennziff e r n u n d Berechnungen zur E r m i t t l u n g , D a r stellung u n d B e g r ü n d u n g der wichtigsten volksw. Grundproportionen, der S t r u k t u r , der E f f e k t i v i t ä t , , der Stabilität, der D y n a m i k u n d der Verflechtungen des volksw. Reproduktionsprozesses u n d seiner p l a n m ä ß i g e n Entwicklung. Die v. G. a r b e i t e t m i t ökonomischen Größen in hoher Aggregation auf volksw. Ebene. Sie b e r u h t auf der marxistischen Reproduktionstheorie u n d unterscheidet sich grundsätzlich von der bürgerlichen v. G. Die v . G. i m Sozialismus geht a u s von den gesellschaftlichen Zielstellungen f ü r die Bedürfnisbefriedigung, d e m w t F , der sozialistischen ökonomischen I n t e g r a t i o n u n d d e m Außenhandel sowie v o n d e n Bedingungen (wissenschaftlich-technischen u n d ökonomischen) u n d den Erfordernissen der R e p r o d u k tion auf der Grundlage der Beschlüsse von P a r t e i u n d Regierung zur Wirtschafts- u n d Sozialpolitik. Sie v e r m i t t e l t einen konzentriert e n Überblick ü b e r die E n t w i c k l u n g folgender volksw. Prozesse: a) Verteilung der Arbeitsk r ä f t e u n d materiellen F o n d s (Grund- u n d Umlauffonds) auf produzierende u n d nichtproduzierende Wirtschaftsbereiche u n d -zweig e ; b) A u f k o m m e n u n d Verwendung der materiellen u n d finanziellen F o n d s ; c) a u f k o m mens- u n d verwendungsseitige Verflechtungsbeziehungen in d e n g r u n d l e g e n d e n materiellen Proportionen des arbeitsteiligen gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses; d) die ökonomische Verflechtung mit a n d e r e n L ä n d e r n ; e) Ni-

veau u n d E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d Produktionsverhältnisse; f) N i v e a u u n d E n t wicklung der wesentlichen Seiten des materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus der Bevölk e r u n g ; g) N i v e a u u n d E n t w i c k l u n g des ->- Nationalreichtums. Wesentliche Aufgaben der v. G. sind die Bilanzierung der volksw. Grundproportionen u n t e r Berücksichtigung ihrer gegenseitigen Abhängigkeit i m Reproduktionsprozeß u n d die A u f d e c k u n g der Konsequenzen bei Entscheidungen über die E n t w i c k l u n g der G r u n d p r o p o r t i o n e n i m P l a n z e i t r a u m (bes. F ü n f j a h r p l a n ) . Dabei werden Variantenrechn u n g e n a n g e w a n d t . Wichtigste Bestandteile der v. G. s i n d : a) die Bilanz der Bevölkerung, der Berufstätigen u n d der A r b e i t s k r ä f t e ; b) die Bilanzen der G r u n d f o n d s u n d d e r Investit i o n e n ; c) die Bilanzen der materiellen U m l a u f m i t t e l ; d) die Bilanzen des gesellschaftlichen G e s a m t p r o d u k t s u n d des N a t i o n a l e i n k o m m e n s ; e) die Bilanzen des A u ß e n h a n d e l s ; f) die Bilanz des Warenfonds, die -»• Bilanzen der Geldeinnahmen u n d -ausgaben der Bevölkerung sowie die Bilanz der E n t s t e h u n g u n d Verwend u n g des R e a l e i n k o m m e n s der Bevölkerung; g) die Finanzbilanz des Staates, die Bilanz des Staatshaushaltes u n d des K r e d i t s y s t e m s ; h) Konzeptionen f ü r M a ß n a h m e n auf d e m Gebiet planmäßiger Ind.preisänderungen. Aus der v. G. werden grundlegende Kennziffern f ü r die im P l a n z e i t r a u m zu erreichenden P r o d u k t i o n s u n d Effektivitätsziele sowie f ü r die Ressourcenbegrenzung abgeleitet. Sie sind wichtige Ausgangspunkte f ü r die Ausarbeitimg der staatlichen Aufgaben u n d die Bilanzierung der staatlichen Auflagen (-> Bilanzsystem, volkswirtschaftliches) . — 2. I n den letzten drei J a h r z e h n t e n in d e n kapitalistischen L ä n d e r n entwickeltes u n d vielfach angewendetes I n s t r u m e n t , m i t d e m der gesamtwirtschaftliche Reproduktionsprozeß in seinen wechselseitigen Z u s a m m e n h ä n gen u n d Verflechtungen e r f a ß t u n d analysiert wird. Obwohl die v. G. die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten der kapitalistischen Wirts c h a f t in verzerrter F o r m z u m Ausdruck bringt, bietet sie einen tieferen Einblick in d a s Wirtschaftsgeschehen eines Landes als f r ü h e r n u r die Einzelstatistiken. Die v. G. dient der Tätigkeit der Monopole, des S t a a t e s und. der ideologischen R e c h t f e r t i g u n g des Kapitalism u s . Die Monopole brauchen k o n k r e t e D a t e n ü b e r die ökonomische E n t w i c k l u n g u n d die wirtschaftlichen G r u n d s t r u k t u r e n . Die bürgerliche v. G. b e r u h t auf der bereits v o n M a r x widerlegten Theorie von der sog. Kreislaufanalyse. Sie geht a u s von der einkommensschaff e n d e n Tätigkeit sowie der Verteilung u n d Verw e n d u n g der E i n k o m m e n . E s werden nicht n u r die E i n k o m m e n a u s der P r o d u k t i o n materieller Güter u n d Leistungen, sondern

183 aus jeder Art von Dienstleistungen und Tätigkeiten gegen Entgelt erfaßt. Die bürgerliche v. G. enthält damit Doppelzählungen aus der Umverteilung der Einkommen, die beim Vergleich mit der marxistischen v. G. eleminiert werden müssen. I n der bürgerlichen v. G. nehmen die zentrale Stellung die Kennziffern Bruttosozialprodukt und Bruttoinlandprodukt ein. Mit Hilfe der v. G. versuchen bürgerliche Ökonomen den, Anschein zu erwecken, als könnte die kapitalistische Wirtschaft systematisch geplant werden und als handle der Staat im Interesse aller Menschen. Geschädigter — gesundheitsgeschädigter Bürger mit zeitweiliger oder dauernder Einschränkung der körperlichen (physischen) oder/und geistigen (psychischen) Fähigkeiten. Die Gesundheitsschäden können angeboren, genetisch bedingt oder durch Krankheit bzw. Unfall erworben sein. Durch medizinische, pädagogische, berufliche und soziale Maßnahmen erfolgt eine teilweise oder vollständige -*• Rehabilitation der ausgefallenen Leistungsbzw. Funktionsfähigkeit der G. Nach Art und Schwere bleibender Restschäden werden Leicht-, Schwer- und Schwerstgeschädigte unterschieden. Die Beurteilung erfolgt nach einheitlichen Kriterien auf der Basis einer vom Ministerium für Gesundheitswesen hrsg. Behinderungstabelle durch fachärztliche Gutachter. Die G. haben in der sozialistischen Gesellschaft gleiche Rechte und Pflichten wie jeder andere Bürger, insbes. das Recht auf Bildung und Arbeit. Ihre Förderung und Unterstützung ist ein wesentlicher Grundzug der Sozialpolitik von Partei und Regierung. Dabei ist die gesellschaftliche Hilfe und Unterstützung vorrangig darauf gerichtet, die G. gleichberechtigt in das gesellschaftliche Leben einzubeziehen. Eine wichtige gesetzliche Grundlage dafür ist die VO zur weiteren Verbesserung der gesellschaftlichen Unterstützung schwerst- u n d schwergeschädigter Bürger (GBl. I, Nr. 33/1976). Maßnahmen zur Unterstützung sind insbes.: a) kostenlose medizinische Betreuung und Rehabilitation einschl. kostenloser Bereitstellung medizinischtechnischer Rehabilitationshilfen; b) Förderung, Bildung und Erziehung von geschädigten Kindern und Jugendliehen in Förderungseinrichtungen bzw. Sonderschulen; c) Berufsbildung von G. in Betrieben oder in Rehabilitationszentren für Berufsbildung; d) Einbeziehung der G. in den Arbeitsprozeß durch Bereitstellung geschützter oder anderer geeigneter Arbeitsplätze (-> Arbeit, geschützte); e) besondere materielle und finanzielle Leistungen; f) Ausgabe von Beschädigten-, Schwerbeschädigten-, Schwerstbeschädigten ausweisen sowie von Schwerstbeschädigtenausweisen mit Begleiter, die mit differenzier-

ten sozialen Vergünstigungen für die Ausweisinhaber verbunden sind. Geschlechterverhältnis — statistisches Verhältnis der Geschlechter zueinander; dabei wird a) die Zahl der weiblichen Personen insges. bezogen auf lOOmännliche Personen insges. bzw. b) die Zahl der weiblichen Personen einer bestimmten Altersgruppe bezogen auf 100 männliche Personen der gleichen Altersgruppe. Das G. ist eine Grundlage für die Planung der Arbeitskräfte und ihre Verteilung auf Zweige und Bereiche, die Planung der Bedürfnisentwicklung und des Bedarfs an Konsumgütern und Dienstleistungen, die Bildungsplanung u. a. wichtige Bereiche der gesellschaftlichen Entwicklung. ->• Sexualproportion Gesellschaft für Arbeitshygiene und Arbeitsschutz in der DDR ,— medizinische Gesellschaft, deren Hauptziel die Mitwirkung bei der ständigen Verbesserung des Gesundheitsu n d Arbeitsschutzes der Werktätigen in allen Bereichen der Volksw. und an der Gewährleistung eines hohen wissenschaftlich-technischen Niveaus in der Arbeitshygiene u n d im Arbeitsschutz ist. Sie wurde 1963 gegr. u n d ist Teil der Gesellschaft für die gesamte Hygiene der D D R . Ihre Mitglieder sind Hoch- u n d Fachschulkader des Gesundheitswesens, der staatlichen u n d gewerkschaftlichen bzw. betrieblichen Organe des Arbeitsschutzes sowie Mitarbeiter anderer Einrichtungen u n d Organe mit Aufgaben auf dem Gebiet der Arbeitshygiene und des Arbeitsschutzes. Bestimmend f ü r die Arbeit der G. ist die Zusammenarbeit von Vertretern der verschiedensten Disziplinen aus vielen Bereichen. Die Arbeit der Mitglieder vollzieht sich in ind.zweigspezifischen Sektionen und zentralen Arbeitsgemeinschaften f ü r Querschnittsfragen, z. B. Ind.toxikologie. Ein wichtiges Anliegen ist die Zusammenarbeit mit den zentralen staatlichen und den wirtschaftsleitenden Organen, mit zentralen u n d ind.zweigspezifischen Einrichtungen, insbes. dem -»- Zentralinstitut für Arbeitsmedizin der D D R , -*• dem Zentralinstitut für Arbeitsschutz, dem Zentralen Forschungsinstitut f ü r Arbeit, m i t medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaften sowie mit gesellschaftlichen Organisationen, wie der Kammer der -Technik, ferner mit Partnergesellschaften in den sozialistischen Ländern. Gesellschaft für Rehabilitation in der DDR — medizinisch-wissenschaftliche Gesellschaft im Rahmen der Gesellschaft f ü r die gesamte Hygiene der D D R ; gegr. 1962 als Nachfolger der Forschungsgruppe Rehabilitation der Gesellschaft Sozialhygiene der D D R . Aufgaben sind u. a., durch wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch, durch Vorschläge zu staatlichen Leitungsentscheidungen, durch Ein-

184 flußnahme auf die Aus- und Weiterbildung von Kadern auf dem Gebiet der Rehabilitation, durch Beratung von Institutionen, Betrieben und sonstigen Einrichtungen die Eingliederung bzw. Wiederherstellung Geschädigter weiter zu verbessern. Mitglieder können Ärzte, Vertreter anderer Wissenschaftsgebiete sowie andere an der Förderung der Hygiene, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der Rehabilitation interessierte Personen werden, die die Satzung anerkennen und sich für die Ziele der G. einsetzen sowie den festgesetzten Mitgliedsbeitrag bezahlen. Die Arbeit der G. erfolgt in Sektionen, Arbeitsgemeinschaften sowie zeitweiligen oder ständigen Arbeitsgruppen. Die G. ist seit 1967 Mitglied von Rehabilitation International (Abk. RI), früher International Society for Rehabilitation of the Disabled (Abk. ISRD). Gesellschaftsprognose, marxistisch-leninistische — wissenschaftlich begründete Voraussage über Inhalt und Richtung künftiger gesellschaftlicher Prozesse. I m Rahmen der m.-l. G. werden Aussagen über zukünftige gesellschaftliche Zustände getroffen, die — als Ziel der gesellschaftlichen Entwicklung gesetzt — das Handeln der Menschen zu ihrer Realisierung mobilisieren. Grundlage einer wissenschaftlichen m.-l. G. sind die durch den dialektischen und historischen Materialismus erkannten gesellschaftlichen Struktur- und Entwicklungsgesetzmäßigkeiten. I n den sozialistischen Staaten findet die m.-l. G. vor allem ihren Niederschlag in den Programmen der kommunistischen Arbeiterparteien sowie in grundlegenden Beschlüssen zur Entwicklung wesentlicher Bereiche der sozialistischen Gesellschaft. Gesetz der Ökonomie der Zeit — allg. ökonomisches Gesetz, das die Notwendigkeit ausdrückt, bei jeder ökonomischen Tätigkeit Zeit einzusparen und den Zeitfaktor zu beachten. I i . Marx hat den Inhalt des G. wie folgt formuliert: ,,Je weniger Zeit die Gesellschaft bedarf, um Weizen, Vieh etc. zu produzieren, desto mehr Zeit gewinnt sie zu andrer Produktion, materieller oder geistiger. Wie bei einem einzelnen Individuum, hängt die Allseitigkeit ihrer Entwicklung, ihres Genusses und ihrer Tätigkeit von Zeitersparung ab. Ökonomie der Zeit, darein löst sich schließlich alle Ökonomie auf. Ebenso muß die Gesellschaft ihre Zeit zweckmäßig einteilen, um eine ihren Gesamtbedürfnissen gemäße Produktion zu erzielen; ... Ökonomie der Zeit, sowohl wie planmäßige Verteilung der Arbeitszeit auf die verschiednen Zweige der Produktion, bleibt also erstes ökonomisches Gesetz auf der Grundlage der gemeinschaftlichen Produktion. E s wird sogar in viel höherem Grade Gesetz." ( K . M a r x : Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, Berlin 1974, S. 89.) Der für die wirt-

schaftliche Entwicklung in der D D R charakteristische Übergang zur umfassenden Intensivierung der Volksw. ist mit der wirksameren und bewußteren Durchsetzung des G. verbunden. Mit dem wtF, der rationellen Nutzung der Grundfonds, dem sparsamsten Einsatz von Rohstoffen, Material und Energie, der wirksameren Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens sind die Einsparung von lebendiger und vergegenständlichter Arbeit und die Erhöhung ihrer Effektivität verbunden. Dadurch werden strukturelle Veränderungen (Wirtschaftsstruktur, Gebrauchswert struktur) möglich, die ein stetig steigendes materielles und geistig-kulturelles Lebensniveau sichern. Das G. wirkt nicht nur in der produktiven Sphäre, sondern in allen Sphären der Volksw. wie auch im Reproduktionsprozeß des gesellschaftlichen Lebens im umfassenden Sinne (z. B. auch in der Forschung, im Bildungswesen, bei der individuellen Konsumtion). I m Sozialismus geht die Gesamttendenz der Einsparung von Zeit dahin, daß die Gesellschaft immer weniger Arbeits- und Zeitaufwand zur unmittelbaren Reproduktion ihres Lebens benötigt, und zwar durch die allseitige, immer rationellere u n d effektivere Befriedigung der Bedürfnisse. So schafft die Ökonomie der Zeit in zunehmendem Maße -»• Freizeit, die der Mensch für seine umfassende Bildimg und Entwicklung sowie schöpferische Selbstbetätigung nutzt. Die Beachtung des Zeitfaktors führt zur Vermeidung von ökonomischen Verlusten infolge moralischen Verschleißes der Erzeugnisse und erhöht die Effektivität und Rentabilität. Gesetze, demographische — objektive, notwendige, allg., sich unter bestimmten Bedingungen wiederholende und damit wesentliche Zusammenhänge, die sich auf das Ausmaß, die Art und Weise und den Verlauf der natürlichen -*• Bevölkerungsreproduktion u n d die auf sie einwirkenden und sie beeinflussenden ökonomischen, sozialen, kulturellen, ideologischen u. a. Faktoren beziehen. Die d. G. beinhalten in konzentrierter F o r m allg.gültige Aussagen, insbes. über die Geburtenentwicklung, die Sterblichkeitsentwicklung, die Entwicklung der Lebenserwartung und auf sie einwirkender Faktoren und Prozesse sowie über die damit verbundenen Veränderungen der Bevölkerungsstruktur. Aus der Vielfalt und Verschiedenartigkeit der demographischen Prozesse und der auf sie einwirkenden Faktoren resultiert, daß die Bevölkerungsentwicklung Inhalt eines ganzen Systems d. G. ist. Die marxistisch-leninistische -»• Demographie geht davon aus, daß in Abhängigkeit v von den historischen Grenzen ihres Wirkens die d. G. in zwei Gruppen zu unterteilen sind: in allg. d. G., die in allen oder mehreren Gesellschafts-

185 formationen wirken, und spezifische d. G., die nur innerhalb einer Formation zur Geltung kommen. ,, ... jede besondre historische Produktionsweise (hat) ihre besondren historisch gültigen Populationsgesetze" ( K . M a r x : Das Kapital. Erster Bd., MEW, Bd. 23, S. 660). Andere Systematisierungen der d. G. unterscheiden diese aus der Sieht der auf den Verlauf der demographischen Prozesse einwirkenden gesellschaftlichen Bereiche. Neben allg. d. G. werden z. B. unterschieden: demoökonomische Gesetze, demosoziale Gesetze und d. G., die den Zusammenhang zw. materiellen und ideologischen Verhältnissen und Beziehungen widerspiegeln. — Zu den allg. d. G. sind diejenigen zu rechnen, die die Beziehungen und Abhängigkeiten zw. den einzelnen demographischen Prozessen In einer gegebenen Etappe der gesellschaftlichen Entwicklung charakterisieren (z. B. die Beziehungen zw. der Geburtenentwicklung und der Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung) oder die Abhängigkeit der Bevölkerungsreproduktion vom Entwicklungsstand der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse. — Demoökonomische Gesetze bringen den Einfluß ökonomischer Faktoren auf die Bevölkerungsentwicklung zum Ausdruck (z. B. die Beziehungen zw. dem Beschäftigungsgrad der Frauen u n d der Kinderzahl in den Familien). — Demosoziale Gesetze beinhalten den Einfluß der sozialen Lebensbedingungen auf die demographischen Prozesse und Erscheinungen (z. B. die Beziehungen zw. den Wohnbedingungen u n d dem Reproduktionsverhalten der Familien oder die Bedingungen der Vereinbarkeit von weiblicher Berufstätigkeit u n d Mutterschaft). Eine bes. Bolle spielen die d. G., die die Zusammenhänge zw. materiellen und ideologischen Verhältnissen und Beziehungen kennzeichnen. Das gilt insbes. für die Geburtenentwicklung, deren Spezifik darin besteht, daß sie einerseits gesellschaftlich gefördert wird, daß andererseits über Kinderzahl und Geburtenabstand aber individuell in der Familie entschieden wird. Zw. den gen. Gruppen der d. G. gibt es keine starren Grenzen, weil'sich die im Verlaufe der Bevölkerungsprozesse widerspiegelnden ökonomischen, sozialen, ideologischen u. a. Einflußfaktoren wechselseitig bedingen. Das von Marx entdeckte Bevölkerungsgesetz des Kapitalismus ist ebenso wie das Bevölkerungsgesetz des Sozialismus kein demographisches, sondern ein ökonomisches Gesetz. Diese Bevölkerungsgesetze bringen wesentliche Zusammenhänge auf dem Gebiet der Arbeitskräfte, aber nicht auf dem Gebiet der Bevölkerungsreproduktion zum Ausdruck. Zwar bestehen zw. der Bevölkerungsreproduktion und der Reproduktion der Arbeitskräfte Zusammenhänge ; wesentliche Merkmale der 13

Lex. Sozialpolitik

demographischen Reproduktion gehören aber nicht zum Inhalt der beiden Bevölkerungsgesetze (z. B. T y p u n d quantitative E n t wicklung der Bevölkerungsreproduktion). Gesundheit — Einheit von körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden bei gleichzeitigem Freisein von Krankheit (WHO-Definition). G. ist Voraussetzung f ü r hohe körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, eine der Quellen für schöpferische Aktivität und Lebensfreude der Menschen u n d somit wichtige Grundlage f ü r eine harmonische Persönlichkeitsentwicklung. G. ist eine historisch bedingte Entwicklungskategorie der menschlichen Lebensprozesse, kein absoluter endlicher Idealzustand. E r ergibt sich aus dem Prozeß der permanenten, aktiven optimalen Anpassung des Menschen an seine sich ständig entwikkelnde Umwelt. I n der sozialistischen Gesellschaft ist die Gesundheit ihrer Mitglieder Teil des gesellschaftlichen Reichtums, der sozialistischen Lebensweise und ein Potential ihrer Effektivitätssteigerung. Eine Beurteilung der Gesundheit des bzw. der Menschen ist n u r multifaktoriell und oft auch n u r annähernd möglich. Die meisten vorhandenen u n d praktizierten Indikatoren beziehen sich auf ->• Krankheiten als dem wichtigen Gegenstück von Gesundheit. Insofern m u ß m a n auch die Begriffe „bedingte Gesundheit" u n d „bedingte Krankheit" bei der Beurteilung des Gesundheitszustandes, der physischen und geistigen Leistungsfähigkeit, der Einschätzung der Bedürfnisse der einzelnen Menschen nach Gesundheit, medizinischer u n d sozialer Betreuung anerkennen. Über die Definition des Begriffes der Gesundheit gibt es weltweite, längst nicht abgeschlossene u n d teils heftige Diskussionen. Gesundheit»-, Arbeits- und Brandschutznachweis ( GAB-Nachweis) — schriftlicher Nachweis über die Gewährleistung des Gesundheitsund Arbeitsschutzes sowie Brandschutzes. Der GAB-Nachweis muß enthalten: a) die H a u p t merkmale der gesundheits-, arbeite- u n d brandschutztechnischen Lösungen; b) Abweichungen von Rechtsvorschriften aufgrund von Ausnahmegenehmigungen oder Sonderregelungen; c) die Auflistung der noch verbleibenden Gefährdungen und Erschwernisse sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von schädigenden Auswirkungen; d) Aussagen über die Gewährleistung von -> Schutzgüte oder Gründe, warum diese nicht erreicht werden kann. Der GAB-Nachweis ist vom Betrieb zu erbringen: a) in den Arbeitsstufen der Erzeugnis- und Verfahrensentwicklung, bei der Vorbereitung und Durchführung von Investitionen; b) bei der Übergabe von Arbeitsmitteln, -verfahren u n d -statten mit entspr. Konstruktions- und Projektierung«-

186 unterlagen; c) nach Rekonstruktionen, Grundinstandsetzungen, Veränderimg von Arbeitsverfahren. Gesundheitserziehung — bildende und erzieherische Maßnahmen zur Erhöhung der persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung für die Entwicklung einer gesunden -> Lebensweise und gesundheitsfördernden Gestaltung der Umwelt des Menschen. G. und Gesundheitspropaganda sind Bestandteile der politisch-ideologischen und kulturell-erzieherischen Arbeit und haben das bewußte Handeln der einzelnen und der Kollektive zur Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit zum Ziel. Sie fördern die kritische Auseinandersetzimg mit gesundheitsschädigenden Gewohnheiten. G. ist Bestandteil inner- und außerschulischer Bildung und Erziehung. In den Grundsätzen und Schwerpunkten der G. in der D D R wird orientiert auf Konditionssteigerung und Erhöhung der Anpassungsfähigkeit des Organismus (gesunde -*• Ernährung, aktive -> Erholung, Körperkultur und Sport, Meidung von Genuß- und Arzneimittelmißbrauch), gesundheitsfördernde Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen, Maßnahmen der Ersten Hilfe. Gesundheitsgefährdung, arbeitsbedingte — Möglichkeit einer gesundheitlichen Schädigung von Menschen infolge der Einwirkung von Faktoren des Arbeitsprozesses, deren Einwirkung unter bestimmten Bedingungen zu einem -> Arbeitsunfall (arbeitsbedingter Unfallfaktor) und/oder zu einer Berufskrankheit oder einer anderen arbeitsbedingten Erkrankung (pathogener Arbeitsfaktor) führt. In Abhängigkeit von der Intensität und der Dauer der Einwirkung kann ein pathogener Arbeitsfaktor zu einem arbeitsbedingten Unfallfaktor werden. Die Vermeidung bzw. Minimierung der Auswirkungen von a. G. ist eine wesentliche Aufgabe des -*• Arbeitsschutzes. Gesundheitspolitik, sozialistische — Bestandteil der Gesellschaftspolitik, insbes. der Sozialpolitik der S E D und des sozialistischen Staates. Sie ist darauf gerichtet, im Rahmen der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik von Partei und Staat die Errungenschaften des sozialistischen Gesundheitsschutzes ständig zu stabilisieren und systematisch auszubauen. Die s. G. beruht auf den gegenüber der kapitalistischen Gesellschaftsordnung prinzipiell veränderten sozialökonomischen Grundlagen und politischen Machtverhältnissen des Sozialismus, auf der Theorie des Marxismus-Leninismus und den daraus sieh ergebenden grundsätzlich humanistischen Ziel- und Aufgabenstellungen in der sozialistischen Gesellschaftspolitik. Der s. G. liegt die konsequente Verwirklichung der Leninschen Prinzipien des sozialistischen Gesundheitsschutzes zugrunde,

die wie folgt bestimmt sind: a) Orientierung auf die Prophylaxe; b) staatliche» Charakter des Gesundheitsschutzes; c) Einheitlichkeit und Planmäßigkeit; d) unentgeltliche Inanspruchnahme und allgemeine Zugänglichkeit qualifizierter medizinischer Hilfe; e) Einheit von Theorie und Praxis; f) breite Anwendung der Errungenschaften von Wissenschaft und Technik in den Einrichtungen des Gesundheitswesens; g) Teilnahme der Öffentlichkeit und der Werktätigen. Im Programm der S E D sind für die Verwirklichung der strategischen Konzeption zur entwickelten sozialistischen Gesellschaft grundlegende langfristige Orientierungen enthalten. Die wichtigsten im Zeitraum vom V I I I . bis zum X I . Parteitag der S E D gegebenen gesundheitspolitischen Orientierungen, die sich in Beschlüssen und Dokumenten der Partei, in gemeinsamen sozialpolitischen Programmen von Partei, Staat und Gewerkschaften und anderen Maßnahmen niederschlugen, sind unter anderem folgende: Das Streben nach Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude bis ins hohe Alter, die Sicherung der sozialen Geborgenheit des Bürgers, seines persönlichen Wohlergehens, seiner Zufriedenheit und des Glücks der Familie werden immer mehr zum Bestandteil einer von der ganzen Gesellschaft getragenen, vom sozialistischen Staat geförderten und vom Bürger selbst mitgestalteten Lebensweise. Die G. ist darauf gerichtet, allen Bürgern in Stadt und Land die Errungenschaften der modernen Medizin zugänglich zu machen, die Qualität und Wirksamkeit der medizinischen Arbeit beim Erkennen und Behandeln von Krankheiten sowie deren Effektivität zu erhöhen, vertrauensvolle Beziehungen zwischen den Bürgern, den Ärzten und den Gesundheitseinrichtungen weiter zu vertiefen. Die medizinische Wissenschaft ist auf die verstärkte Aufklärung von Ursachen und Bedingungen für Krankheit und Gesundheit orientiert, um der ärztlichen Praxis neue Wege zu erschließen; in wachsendem Maße werden neue Techniken und Verfahren, wirksame Pharmazeutika und Medizintechnik angewendet. S. G. orientiert auf Schwerpunkte bei Maßnahmen zur Entwicklung a) gesundheitsfördernder Arbeits- und Lebensbedingungen und b) der wissenschaftlichen, kapazitativen, personellen, materielltechnischen und finanziellen Voraussetzungen und Bedingungen für einen höheren Umfang, bessere Qualität und Wirksamkeit der medizinischen und sozialen Betreuung. So gilt es, die Anstrengungen vor allem auf die Lösung solcher Aufgaben zu richten, die für die Mehrheit der Bürger von Bedeutung sind und sich fördernd auf den Gesundheitszustand der Bevölkerung auswirken. Es sind insbesondere jene Bereiche der ambulanten und stationären

187 medizinischen Betreuung auszubauen, die den Bürger regelmäßig betreuen und von ihm am häufigsten in Anspruch genommen werden. Die s. G. bestimmt Grundrichtungen zur Entwicklung der medizinischen Fachgebiete und der Leistungsbereiche des Gesundheits und Sozialwesens, setzt bestimmte Prioritäten und Vorrangigkeiten bei genereller Sicherung der planmäßig proportionalen Entwicklung des Gesundheits- und Sozialwesens. Die Fürsorge für behinderte Menschen, der Gesundheitsschutz für Mutter und Kind, die hygienische Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelthygiene, bes. zur Reinhaltung der Luft und des Wassers, des Lärmschutzes, der Siedlungshygiene sowie der Lebensmittelhygiene sind wichtiges gesundheitspolitisches Anliegen. Dazu gehört auch, in der medizinischen und sozialen Betreuung in Großstädten und industriellen Ballungsgebieten rasche Fortschritte zu erzielen. Mit der gesundheitspolitischen Orientierung des X I . Parteitages der S E D wird in besonderer Weise auf die zunehmende Bedeutung der qualitativen Faktoren für den Leistungsanstieg des Gesundheitswesens hingewiesen. Das betrifft insbes. das Erreichen wissenschaftlicher Spitzenleistungen in der medizinischen Forschung und ihre Überführung in die Praxis, die Qualifizierung der Ärzte und des medizinischen Personals, die Verbesserung der medizinischen Grundbetreuung und hausärztlichen Betreuung sowie der qualitäts- und sortimentsgerechten Versorgung mit Arzneimitteln, Instrumenten und Verbrauchsmaterialien. Gesundheitsschutz, sozialistischer — gesamtgesellschaftliche Verantwortung und Gesamtheit aller Maßnahmen und Mittel zur Sicherung eines Optimums an gesellschaftlichen Bedingungen und Voraussetzungen für einen dauerhaft stabilen und systematisch zu vervollkommnenden Gesundheitszustand (-> Gesundheit) der Bevölkerung. S. G. ist an die Verwirklichung der Leninschen Prinzipien des s. G. -gebunden (-> Gesundheitspolitik, sozialistische). Oberstes Prinzip ist der staatliche Charakter des s. G. E s beinhaltet die Verantwortung des sozialistischen Staates für den s. G., der in der Verfassung verankert ist. Alle gesellschaftlichen Bereiche haben den s. G. als staatlichen Auftrag durchzusetzen. Dem dient auch das staatliche Gesundheitsund Sozialwesen einschl. von Einrichtungen der medizinischen Wissenschaften, die gesellschaftliches Eigentum sind. Die Staatlichkeit kommt weiterhin darin zum Ausdruck, daß die Mitarbeiter des Gesundheits- und Sozialwesens Angestellte sind und ein Gehalt erhalten, es staatlich einheitlich aufgebaut ist und daß die Entwicklung der Gesundheitsbe13*

treuung nach einem einheitlichen Volksw.- und Staatshaushaltsplan vorgenommen wird. Der staatliche Charakter des Gesundheitsschutzes ist die Voraussetzung für die allgemeine Zugänglichkeit zu qualifizierter medizinischer und sozialer Betreuung. Das bedeutet, daß der Versicherungsschutz für alle Werktätigen und deren Familienangehörige eine unentgeltliche und allgemein zugängliche medizinische Hilfe und entspr. soziale Betreuung für jeden Bürger, materielle Sicherheit bei Krankheit und Unfall, unentgeltliche Ausgabe von Medikamenten, orthopädischen Hilfsmitteln, Zahnersatz und anderen Sachleistungen, materielle Hilfe bei Mutterschaft, Invalidität, im Alter und denHinterbliebenen gewährleistet. E s besteht als wesentlicher Bestandteil des s. G. freie Arztwahl; jeder Bürger kann sich den Arzt seines Vertrauens wählen. E s entwickelt sich ein neues Verhältnis zwischen Arzt und Patient, das frei ist von kommerziellen Interessen und in dem der zunehmend gebildete Bürger die Hilfe des Arztes und anderer im s. G. Wirkender in Anspruch nimmt. Ein weiteres Prinzip des s. G. ist die prophylaktische Orientierung. Das betrifft sowohl die Entwicklung der Arbeitsund Lebensbedingungen in den Betrieben, die Umwelt wie auch die medizinische und soziale Betreuung, in der die Einheit von Prophylaxe, Diagnostik, Therapie, Metaphylaxe und Rehabilitation zu verwirklichen ist. Die Prophylaxe ist primäre Prävention durch Krankheitsverhütung, sekundäre Prävention durch Vermeidung von Komplikationen verschiedenster chronischer Erkrankungen, in der die Dispensairebetreuung für Gruppen gesunder Menschen, denen physiologische Merkmale oder Arbeitsbedingungen gemeinsam sind, oder für Gruppen kranker Menschen nach Diagnosegruppen eingeordnet ist. Die vorbeugende Betreuimg der Werktätigen im Arbeitsprozeß erfolgt speziell durch ein umfangreiches Netz des Betriebsgesundheitswesens. Alle Bürger werden in den s. G. einbezogen, was durch eine umfangreiche Mitarbeit in den Volksvertretungen, in entsprechenden Kommissionen, durch ehrenamtliche Mitarbeiter im Deutschen Rotjen Kreuz der D D R und in den Gewerkschaften sowie durch die gezielte Erörterung von Fragen des Gesundheitsschutzes in den Massenmedien erfolgt. Dazu gehört auch die Bildungstätigkeit auf diesem Gebiet. Schließlich gehört zu den Grundprinzipien des s. G. die unlösbare Einheit von Theorie und Praxis, die die sozialen Schranken zwischen der medizinischen Wissenschaft und dem Volk überwunden hat und demzufolge der medizinisch-wissenschaftliche Fortschritt im Interesse der gesamten Gesellschaft genutzt und nach dem Grundsatz der sozialen Gleichheit angewandt werden kann. Als Aufgabenbereiche des s. G. im

188 Sozialismus werden demzufolge folgende gerechnet: Die Gestaltung hygienischer (gesund heitserhaltender und leistungsfördernder) Lebens- und Arbeitsbedingungen, die Entwicklung und Einhaltung hygienischer Verhaltensweisen durch Gesundheitspropaganda u n d Gesundheitserziehung und die medizinische Betreuung. -»- Gesundheits- und Sozialwesen, -> Betreuung) medizinische, -¡» Betreuung, soziale Gesundheitsschutz von Mutter und Kind — Grundprinzip der gesundheitlichen und sozialen Betreuung in der DDR. ->• Gesundheitsschutz, -»• Mutterschutz, -»- Jugendgesundheitsschutz, ->- Betreuung von Mutter und Kind Gesundheits- und Arbeitsschutz — i. w. S. in der D D R staatlich organisiertes System zum Schutz und zur Pflege der Gesundheit aller Bürger; i. e. S. Gesundheitsschutz der werktätigen Bevölkerung. Der G. u. A. umfaßt alle Maßnahmen, materiellen Einrichtungen, Aufwendungen und Leistungen des Betriebs gesundheitswesens u n d des Arbeitsschutzes. Beziehungen bestehen zu solchen Aufgabengebieten wie dem Brandschutz im Betrieb, dem Havarieschutz, der betrieblichen Verkehrsunfallverhütung, der SV im Betrieb, der -»• Sozialhygiene. Der G. u. A. umfaßt somit alle auf der Ebene der Betriebe und Einrichtungen durchzuführenden Maßnahmen und Mittel zum allseitigen Schutz und zur Förderung der Gesundheit der Werktätigen. Als Maßnahmen des G. u. A. können genannt werden: a) arbeitsschutztechnische Maßnahmen (Anwendung von Körperschutzmitteln, Sicherheitstechnik und Schaffung gefahrloser Technik u n d Technologie); b) arbeitshygienische Maßnahmen bezüglich der Arbeitsumwelt (Beleuchtung, Klima, Schutz vor Lärm, Hitze, Staub, Strahlung) und bezüglich der Arbeitsplatzgestaltung, körperlicher und geistiger Beanspruchung, Pausengestaltung; c) arbeitspsychologische Maßnahmen; d) Maßnahmen allg. gesundheitlicher Betreuung, wie Dispensaire, Tauglichkeitsund Überwachungsuntersuchungen usw., ambulante Versorgung, teilweise sozialhygienische Maßnahmen (Fürsorge für Mutter und Kind); e) Maßnahmen der Erziehving zur Ordnung, Sicherheit und Disziplin, zu aktiver, schöpferischer Mitwirkimg im G. u. A. E r erstreckt sich auf die Prophylaxe, die -»• Diagnostik und Therapie und die Metaphylaxe. Zu den prophylaktischen Maßnahmen gehören: vorbeugende Maßnahmen'zur Verhütung schädigender Ereignisse im Arbeitsprozeß; Arbeitserleichterungen durch die Arbeitsgestaltung; Gesundheitserziehung; spezielle gesundheitsfördernde Maßnahmen (z. B. Vitamin-C-Prophylaxe).

Die Organisation u n d Durchführung des G. u. A. ist ein Ausdruck der Politik zum Wohle des Menschen im sozialistischen Staat. E r ist Bestandteil der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik und verwirklicht das f ü r alle Bürger gleiche soziale Grundrecht auf den Schutz von Gesundheit u n d Arbeitskraft, indem er dazu beiträgt, solche Arbeitsbedingungen zu gestalten, die Arbeitsfreude, Einsatzbereitschaft u n d Schöpfertum sowie das Streben der Werktätigen nach Ordnung, Sicherheit und Disziplin fördern, die körperlich schwere und gesundheitsgefährdende Arbeiten einschränken, Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren, insb. bei Anwendung der Schlüsseltechnologien, sicherer und erschwernisfrei einrichten, die soziale und gesundheitliche Betreuung der Werktätigen verbessern sowie noch vorhandene wesentliche Unterschiede in den Arbeitsbedingungen schrittweise mindern und beseitigen. I n den Betrieben und Einrichtungen der D D R werden ftfaßnahmen des G. u. A. als einheitliches Aufgabengebiet aufgefaßt. Als Ergebnis gemeinsamer Bestrebungen der Partei der Arbeiterklasse, des Staates und der Gewerkschaften unter aktiver Teilnahme der Werktätigen dient der G. u. A. der umfassenden Befriedigimg des Bedürfnisses nach Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Nach dem AGB sind die Betriebe verpflichtet, den Schutz der Gesundheit und Arbeitskraft der Werktätigen durch sichere, erschwernisfreie und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördernde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Der Betriebsleiter und seine leitenden Mitarbeiter haben die Pflicht, die Erfordernisse des G. u. A. sowie Brandschutzes bei der Leitung und Planung des Reproduktionsprozesses zu verwirklichen. Der Betrieb h a t Einrichtungen des Betriebsgesundheitswesens zu schaffen und zu unterhalten. Der G. u. A. unter sozialistischen Produktionsverhältnissen beruht, ausgehend vom Marxismus-Leninismus und den fortschrittlichen Erkenntnissen von Naturwissenschaft und Technik, auf folgenden Grundsätzen (Prinzipien): a) Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Projektierung, Planimg u n d Organisation der sozialistischen Produktion und G. u. A. bilden eine untrennbare Einheit, b) Krankheiten u n d Unfälle sind in ihren Ursachen erkennbar u n d dem Stand von Wissenschaft und .Technik entspr. tendenziell vermeidbar. c) Der entscheidende Weg zur Arbeitssicherheit ist die optimale Gestaltung der Arbeitsbedingungen einschl. der Schaffung und Anwendung eine* sicheren, gefahrlosen und arbeitshygienisch einwandfreien Technik und Technologie, d) Die Werktätigen sind zu arbeitsschutzgerechtem Verhalten, zu gesunder Lebensweise u n d

189 bewußter Disziplin zu erziehen, e) Die sozialistischen Leiter tragen in ihrem Verantwortungsbereich für den G. u. A. und die anderen Werktätigen für die ihnen im G. u. A. erteilten Weisungen volle persönliche Verantwortung, f) Jeder Werktätige ist verpflichtet, bei der ständigen Verbesserung des G. u. A. mitzuwirken. Weitere spezifische theoretische Grundlagen des G. u. A. sind die reproduktionstheoretischen Aspekte der Wechselwirkung des G. u. A. mit dem gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß, die Theorie der -»- Schutzgüte und die Wege zur -»- Arbeitssicherheit bzw. das Gefährdungsmodell ( G e f ä h r d u n g s a n a l y se), die theoretischen Grundsätze zur Entscheidungsfindung und zum Kennziffernsystem im G. u. A., die Grundzüge von Masseninitiative und sozialistischem Wettbewerb im G. u. A., die Grundfunktionen des G. u. A. — Diese Grundlagen entsprechen den Erfordernissen der ökonomischen Gesetze des Sozialismus, der Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik, dem moralisch-ethischen Anliegen des sozialistischen Staates und den Interessen der Werktätigen. Die Hauptaufgabe der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und das auf die Bedürfnisbefriedigung gerichtete Ziel der sozialistischen Produktion schließen die Erhaltung der Gesundheit und des Lebens als elementare Lebensbedürfnisse des Menschen ein. I m Programm der S E D heißt es daher: „Die Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts muß unter konsequenter Beachtung und ständiger Verbesserung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes erfolgen. Körperlich schwere und gesundheitsgefährdende Arbeit ist planmäßig einzuschränken. Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren sind zunehmend sicherer und erschwernisfrei zu gestalten." (Programm der S E D , Berlin 1976, S. 24) Auf diese wichtige Seite des technischen Fortschritts verwies Lenin bereits in den zwanziger Jahren, als er voraussagte, der technische Fortschritt — es ging damals um die Elektrifizierung — „wird die Arbeitsbedingungen hygienischer gestalten, wird Millionen von Arbeitern davon befreien, in Rauch, Staub und Schmutz arbeiten zu müssen, und wird die Umwandlung der schmutzigen, häßlichen Werkstätten in saubere, helle, menschenwürdige Laboratorien beschleunigen". (W. I. Lenin: Ein großer Sieg der Technik, Werke, Bd. 19, S. 43) Wesentliche Möglichkeiten hierzu bieten sich auch durch die Anwendimg der WAO (-»- Arbeitsorganisation, wissenschaftliche). Seinem Wesen nach ist der G. u. A. im Sozialismus wie folgt zu charakterisieren: 1. E r ist unter sozialistischen Produktionsverhältnissen ein Ausdruck der Politik zum Wohle des Menschen und der sozialen Sicherheit. E r ent-

spricht dem Sinn und dem Ziel des Sozialismus. 2. E r ist eine Seite der konkreten Verwirklichung des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus und insofern in seinem Wesen objektiv auf die allseitige Befriedigung des Bedürfnisses nach Gesunderhaltung ausgerichtet. 3. E r ist das Ergebnis der gemeinsamen und planvollen Bestrebungen der Partei der Arbeiterklasse, des Staates und der Gewerkschaften unter aktiver Mitwirkung der Werktätigen zur Tunfassenden Befriedigung des Bedürfnisses nach Gesundheit als Voraussetzimg für Lebensfreude, Leistungsfähigkeit und Wohlergehen. 4. E r ist ein sozial gleiches Recht für alle Bürger und ist auf die schrittweise Überwindung noch vorhandener wesentlicher Unterschiede in den Arbeits- und Lebensbedingungen gerichtet. 5. E r ist gekennzeichnet durch die "Übereinstimmung der gesellschaftlichen, kollektiven und persönlichen Interessen beim Gestalten der Arbeitsbedingungen. Seinen Zielen nach ist der sozialistische G. u. A. darauf gerichtet, a) dem Menschen Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Lebensfreude und persönliches Wohlergehen zu erhalten; b) allen Werktätigen durch die zweckentsprechende Gestaltving der Arbeitsbedingungen gleichwertige Möglichkeiten der Entwicklung als Mensch und Arbeitskraft zu sichern und der vollen Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu dienen; c) Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß die Werktätigen ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zur Meisterung der ökonomischen Aufgaben und der des w t F mit hohem Nutzeffekt für sich und die Gesellschaft immer vollkommener einsetzen können und die weitere Entfaltung des Schöpfertums der Werktätigen, ihre Teilnahme an der Leitung und Planung, gesichert wird. Die sozialistische Gesetzgebung und Gesetzdurchführung sowie ein umfassendes System von entspr. Organen sichern, daß alle politisch-ideologischen und fachlichen Aufgaben des G. u. A. gelöst werden. Besondere Rechte besitzen die Kontrollorgane Betriebsgewerkschaftsleitungen (BGL) sind die Kreisvorstände des F D G B und der IG/Gew. voll verantwortlich. Sie unterstehen den Bezirksvorständen des F D G B und der IG/Gew. In den zentralgeleiteten und bezirksgeleiteten Kombinaten werden die B G L der Kombinatsbetriebe ebenfalls von den zuständigen Territorialorganen des F D G B

und der IG/Gew. angeleitet und kontrolliert. Die Kreisvorstände des F D G B sichern zugleich die Anleitung der Orts- und Dorfg.leitungen (Organisationsbasis für Mitglieder ohne Grundorganisationen, Heimarbeiter, Hausangestellte, freischaffende und zeitweilig nicht berufstätige Mitglieder). Giftgesetz — Gesetz über den Umgang mit Giften (GBl, I , Nr. 10/1977). E s bezieht sich auf Herstellung, Gewinnung, Verarbeitung, Lagerung, Verwendung, Erwerb, Besitz, Abgabe, Transport und die Beseitigung von Giften sowie im Produktionsprozeß entstehender giftiger Zwischenprodukte. I m G. und den D B sind Festlegungen enthalten über Erlaubniserteilung, Nachweisführung, Kennzeichnungen, Verantwortung der Leiter, den Einsatz von Giftbeauftragten und die staatliche Kontrolle. Gleichberechtigung — Menschenrechtsprinzip, wonach alle Bürger eines Staates, unabhängig von Nationalität, Basse, Glauben, sozialer Herkunft und Geschlecht, gleiche Rechte und Pflichten haben sollen. Unter den Bedingungen der kapitalistischen Gesellschaft bleibt dieses Prinzip weitgehend formal, da die soziale Stellung der Angehörigen ausgebeuteter Klassen der Wahrnehmung gleicher Rechte (z. B . auf Arbeit, Bildung) Schranken setzt. In den sozialistischen Staaten ist die G. aller Bürger auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens unverbrüchliches, in der Verfassung verankertes Gesetz, werden die Bedingungen zu ihrer Wahrnehmung gewährleistet. In der Verfassung der D D R wird in diesem Sinne formuliert: „Jeder Bürger der Deutschen Demokratischen Republik hat unabhängig von seiner Nationalität, seiner Rasse, seinem weltanschaulichen oder religiösen Bekenntnis, seiner sozialen Herkunft und Stellung die gleichen Rechte und Pflichten. Gewissens- und Glaubensfreiheit sind gewährleistet. Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleich" (Artikel 20/1). Alle Bürger haben die gleichen rechtlichen Bedingungen für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit, jeder hat das gleiche Recht auf aktive Teilnahme am politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben der Gesellschaft und des Staates, auf Arbeit, Bildung, Freizeit und Erholung, auf materielle und moralisch-ideelle Anerkennung seiner für die Gesellschaft erbrachten Leistungen sowie auf Betreuung bei Krankheit, Invalidität und im Alter. Jeder Bürger hat bei Anwendving des Rechts Anspruch auf die gleiche Behandlung und Entscheidung wie sie anderen Bürgern bei gleichen objektiven und subjektiven Umständen zuteil wird. G. schließt die Berücksichtigung konkreter gesellschaftlicher und individueller Bedingungen ein.

196 Ausgehend von dem F a k t , daß in allen Staaten mehr als die Hälfte der Bürger weiblichen Geschlechts ist, kommt der Gewährleistung der G. von Mann und Frau besondere Bedeutung zu. Obwohl im Ergebnis des Kampfes der Arbeiterbewegung, der -»- Frauenbewegung u. a. fortschrittlicher Kräfte das Prinzip der G. der Geschlechter in der ersten Hälfte dieses J h . zum Verfassungsprinzip der meisten kapitalistischen Staaten wurde, existieren zahlreiche diesem Prinzip widersprechende Rechtsvorschriften (z. B . Arbeitsgesetz, F a miliengesetz, Entlohnung), besteht die Diskriminierung der Frau weiter, wird die G. von Mann und Frau im Leben nicht verwirklicht (-»- Konvention über die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung der Frau, -»• UNDekade für Frauen). In den USA wurde die Aufnahme des G.zusatzes (ERA-Equal Rights Amendment) 1983 zum wiederholten Mal seit 1923 vom Kongreß mit Stimmenmehrheit abgelehnt. I n den sozialistischen Ländern ist die G. von Mann und Frau in der Verfassung und allen anderen Rechtsvorschriften verankert. „Mann und Frau sind gleichberechtigt und haben die gleiche Rechtsstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen, staatlichen und persönlichen Lebens." (Verfassung der D D R , Artikel 20/2.) Die G. von Manp und Frau wird i m Prozeß des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft verwirklicht, in dem auch Bedingungen für die Wahrnehmving gleicher Rechte geschaffen werden. Die Überwindung von noch vorhandenen sozialen Unterschieden zw. Mann und Frau ist Aufgabe der Gesellschaftspolitik bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Gleichheit, soziale — Zustand der gesellschaftlichen Entwicklung, in der jeder Angehörige der Gesellschaft die gleichen realen Bedingungen vorfindet, seine Anlagen und Fähigkeiten zu entfalten und sich so als Persönlichkeit zu entwickeln. S. G. ist damit etwas völlig anderes als Gleichförmigkeit. Als Gesellschaft der umfassenden Persönlichkeitsentwicklung aller Individuen ist die durch s. G. charakterisierte kommunistische Gesellschaft zugleich eine Gesellschaft der Vielfalt der Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung, der Lebensstile der Menschen, der Entwicklung und Befriedigung von Bedürfnissen. Entscheidende Bedingungen vollständiger s. G. sind: Herausbildung einheitlicher Produktionsverhältnisse, vor allem durch die Herausbildung eines für alle Produktionsmittel gleichen Typs des gesellschaftlichen Eigentums, und eine Entwicklung der Produktivkräfte, auf deren Boden eine universelle Entfaltung und Befriedigung von Bedürfnissen möglich wird; in der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft hängt die Heraus-

bildung höherer Niveaus s. G. wegen der schon gegebenen Dominanz von Gemeinsamkeiten in den Produktionsverhältnissen von der Schaffung materieller Voraussetzungen durch Produktivkraftentwicklung ab. Globalmodelle (Weltmodelle) — von bürgerlichen Futurologen mit Hilfe systemanalytischer Methoden und computergestützter Berechnungen erarbeitete Zukunftsprojektionen vor allem hinsichtlichder Bevölkerungsentwicklung, Nahrungsmittelversorgung, Rohstoffund Energieproblemen und Umweltverschmutzung. Solche G. wie die Berichte an den Club of Rome „Grenzen des Wachstums" (1972) von D. Meadows u. a., „Menschheit am Wendepunkt" (1974) von Mesarovic/Pestel und „Ziele der Menschheit" (1977) von Laszlo sowie das Lateinamerikamodell „Grenzen des Elends" (1974/1977) der Fundación Bariloche, das „Welternährungsmodell" (1975/79) von Linnemann und das Modell der UNO „Zukunft der Weltwirtschaft" (1977) von Leontieff erlangten große Publizität. Entscheidender Mangel dieser G. ist die Vernachlässigung des sozialen Bezugsfeldes, der Produktionsverhältnisse und das Abstrahieren von der realen gesellschaftlichen Entwicklung. Die sozialistischen Länder widmen globalen Problemen größte Aufmerksamkeit. Die marxistischleninistische Theorie kennzeichnet sie als Grundfragen der Menschheitsentwicklung, welche weltweiten Charakter tragen, die Lebensinteressen aller Völker berühren und eine komplizierte Verflechtung sozialer, ökonomischer, ideologischer, kultureller und biologischer Prozesse sind. Zu ihnen gehören aktuelle politische Probleme, wie Kampf um die Erhaltung des Friedens, Abrüstung und internationale Beziehungen auf gleichberechtigter Grundlage; Notwendigkeit der Übereinstimmung zw. demographischer Dynamik und Entwicklung der Produktivkräfte; Versorgung der schnell wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln und Beseitigung des Hungers; Beseitigung von Rückständigkeit und krassesten sozialen Mißverhältnissen wie Armut und Analphabetentum; Kampf gegen Epidemien; Notwendigkeit der intensiven Erschließung der Weltmeere und der Erschließung des Weltraumes für friedliche Zwecke; Probleme, die sich aus der wissenschaftlich-technischen Entwicklung ergeben und das Verhältnis des Menschen zur Natur beeinflussen wie der zunehmende Energiebedarf, der Rohstoffverbrauch und die Erschöpfung leicht zugänglicher Ressourcen, der Mangel an Süßwasser und an fruchtbarem Boden und die Umweltbelastung infolge der Produktionsprozesse. Die Lösung globaler Probleme kann nicht auf unbestimmte Zeit hinausgeschoben werden und erfordert gemeinsame Aktionen mehrerer oder aller

197 Staaten, unabhängig von den Unterschieden in der Gesellschaftsordnung. Sie sind nur im Rahmen der Durchsetzung der Prinzipien der friedlichen Koexistenz, der politischen lind militärischen Entspannung möglich. Großfamilie — Zusammenleben und Kooperation von mehr aJs zwei Generationen einer Familie — der Eltern, ihrer erwachsenen Söhne und Töchter und deren Ehepartnern sowie deren Kindern — auf der Basis der gemeinsamen Haushaltsführung. Die Kooperation erfordert die Unterordnung der Familienmitglieder unter das Familienoberhaupt. Die G. ist eine in der vorindustriellen Gesellschaft unter den Bedingungen der kleinen Warenproduktion verbreitete Familienstruktur, in der die Familie sowohl eine Produktions- als auch eine Konsumtionseinheit darstellt. Sie ist im Kapitalismus in der bäuerlichen Familie noch verbreitet. Die G. wird in der soziologischen Literatur auch als „extended-family" — die erweiterte Familie — bezeichnet. Die G. ist nicht identisch mit der kinderreichen Familie. I n den 60er und 70er Jahren wurde die G. oder auch Kommune in entwickelten kapitalistischen Ländern bes. innerhalb der oppositionellen Studentenbewegung als „alternative" Familien- u n d Lebensform propagiert. Durch das Zusammenleben und die gemeinsam organisierte Haushaltsführung von Personen ohne verwandtschaftliche Beziehungen sollten, als Ausgleich f ü r die Mängel der herrschenden gesellschaftlichen Verhätlnisse im privaten Bereich, Lebensbedingungen geschaffen werden, die durch gegenseitige Hilfe, Unterstützung u n d Kooperation gekennzeichnet sind, die die Gleichberechtigung der Geschlechter und die gemeinsame Verantwortung für die Erziehimg der Kinder ermöglichen sollten. Das Scheitern dieser Lebensform bestätigt erneut die Abhängigkeit der -»- Familie von den herrschenden gesellschaftlichen Verhältnissen. Grandnahrungsmittel — Nahrungsmittel, die entspr. den jeweils gegebenen gesellschaftlichen Ernährungsgewohnheiten vorwiegend und regelmäßig von den Individuen und Familien zur Befriedigimg ihres Ernährungsbedürfnisses verwendet werden. Dazu gehören gegenwärtig insbes. solche pflanzlichen und tierischen Erzeugnisse wie Fleisch und Fleischerzeugnisse, Fisch und Fischwaren, Milch und Milchprodukte, Eier, Getreideerzeugnisse, insbes. Brot und Backwaren, Zucker u n d Zukkerwaren, Kartoffeln, Obst u n d Gemüse, Getränke. G. entsprechen vor allem dem physiologischen Bedarf des Menschen. Einkommens- und Preispolitik in der D D R sichern gegenwärtig allen sozialen Gruppen einen ausreichenden Verbrauch an G., so daß nur geringe Unterschiede im Niveau des mengen-

mäßigen Verbrauchs bestehen. Die Zahl der Nahrungsmittel, die als G. in den Konsum aller sozialen Gruppen eingehen, nimmt zu; die Anforderungen an Qualität u n d höhere Konsumreife steigen. Grundproportionen, volkswirtschaftliche — durch die gesellschaftliche Arbeitsteilung objektiv bedingte, qualitativ u n d quantitativ und zeitlich bestimmte Relationen zw. den verschiedenen Elementen, Seiten u n d Phasen des Reproduktionsprozesses. Die v. G. sind der quantitative Ausdruck der geplanten E n t wicklung volksw. Prozesse. Zu den v. G., die die Verteilung der gesellschaftlichen Arbeit u n d ihrer Ergebnisse auf die verschiedenen Bereiche der gesellschaftlichen Tätigkeit in der Volksw. charakterisieren, gehören u. a. : a) Proportionen der Produktion u n d Verteilung des gesellschaftlichen Gesamtprodukts, z. B. Produktion von Produktionsmitteln u n d Produktion von Konsumtionsmitteln; Ersatzfonds und Nettoprodukt ; produziertes und verwendetes Nationaleinkommen ; Verwendungsstruktur des Nationaleinkommens, wie: Akkumulation zu Konsumtion, individuelle und gesellschaftliche Konsumtion; die Zweigund Erzeugnisstruktur des gesellschaftlichen Gesamtprodukts, wie: I n d . u n d Landw., Produktion und Transport, extraktive und verarbeitende Zweige ; die Struktur nach Verantwortungsbereichen u n d die territoriale Struktur ; b) Proportionen zw. dem inländischen Reproduktionsprozeß u n d der Außenwirtschaft ; c) Proportionen der Reproduktion der Elemente des Produktions- und Konsumtionspro^esses : des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens, der Grundfonds u n d der materiellen ^Umlaufmittelfonds, der inneren Struktur dieser Elemente, der Relation zw. diesen Elementen u n d ihrer Verteilung nach Zweigen u n d Bereichen der Volksw., Verantwortungsbereichen und Territorien; d) Proportionen zw. finanziellen Einnahme- u n d Ausgabefonds ; e) Proportionen zw. den verschiedenen K a u f und Warenfonds in der Volksw.; f) Proportionen zw. Aufwand und Ergebnis, die die Effektivität der gesellschaftlichen Produktion widerspiegeln. Die v. G. bringen sowohl die objektiv notwendigen Beziehungen in der Verteilung der gesellschaftlichen Arbeit und ihrer Ergebnisse f ü r eine bestimmte Planperiode als auch volksw. Wachstumsrelationen zum Ausdruck, B. B. das Wachstum der Abteilung I zum Wachstum der Abteilung I I der Produktion, die Steigerung der Arbeitsproduktivität zur Steigerimg des Durchschnittslohnes. Die Hauptmethode zur Bestimmung der qualitativen u n d quantitativen Proportionen des Reproduktionsprozesses in einem bestimmten Planzeitraum ist die Bilanzierung. Die Propor-

198 t i o n e n v e r ä n d e r n sich entspr. der D y n a m i k der wirtschaftliehen E n t w i c k l u n g u n d den Erfordernissen der E n t w i c k l u n g einer effektiven W i r t s c h a f t s s t r u k t u r . Die E f f e k t i v i t ä t der N u t z u n g u n d Verwendung der materiellen u n d finanziellen F o n d s e n t s p r . den Erfordernissen der Intensivierung, d. h . die Sicherung effektiver v. G., ist eine wesentliche Aufgabe der Vervollkommnung der L e i t u n g u n d P l a n u n g der Volksw. Bei der Festlegung effektiver Proportionen sind insbes. zu berücksichtigen: a) die E n t w i c k l u n g des Bedarfs der Bevölkerung, der W i r t s c h a f t u n d des S t a a t e s ; b) die Vergesellschaftung der gesellschaftlichen P r o d u k t i o n i m Landes- u n d im internationalen Maßstab, die Berücksichtigung der inneren u n d ä u ß e r e n B e d i n g u n g e n ; c) die W i r k u n g des w t F auf die E f f e k t i v i t ä t u n d D y n a m i k der E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i o n sowie des Austausches, der Verteilung u n d der V e r w e n d u n g des gesellschaftlichen G e s a m t p r o d u k t s u n d des Nation a l e i n k o m m e n s ; d) die E n t w i c k l u n g der Ressourcen, insbes. der Naturressourcen. N u r auf der Grundlage sozialistischer Produktionsverhältnisse u n d bei Vorhandensein einer planmäßigen L e i t u n g der gesamten gesellschaftlichen P r o d u k t i o n ist die planmäßige Bes t i m m u n g u n d E n t w i c k l u n g der v. G. möglich. „ N u r wo die P r o d u k t i o n u n t e r wirklich v o r h e r b e s t i m m t e r Kontrolle der Gesellschaft s t e h t , s c h a f f t die Gesellschaft den Zusammenh a n g zwischen d e m U m f a n g der gesellschaftlichen Arbeitszeit, v e r w a n d t auf die P r o d u k t i o n b e s t i m m t e r Artikel u n d d e m U m f a n g des d u r c h diese Artikel zu befriedigenden gesellschaftlichen Bedürfnisses " ( K . M a r x : D a s K a p i t a l . D r i t t e r B a n d , M E W , B d . 25, S. 167). Sowohl die Festlegung der v. G. als a u c h ihre Realisierung sind Ergebnisse des b e w u ß t e n H a n d e l n s u n d der schöpferischen I n i t i a t i v e der W e r k t ä t i g e n sowie Ausdruck des Niveaus der Leitung u n d P l a n u n g der Volksw. Grundrechte — insbes. in der Verfassung geregelte R e c h t e der Bürger, die in ihrer Gesamtheit u n d z u s a m m e n m i t den Grundpflichten die prinzipielle Rechtsstellung der Bürger in Gesellschaft u n d S t a a t b e s t i m m e n ; a u c h als -»• Menschenrechte, Persönlichkeitsr e c h t e oder schlechthin als R e c h t e der Bürger bezeichnet. Der I n h a l t u n d die Verwirklichung der G. sind stets v o n den historischen Bedingungen u n d Zielen der jeweiligen Gesellschaftsu n d S t a a t s o r d n u n g abhängig. Deshalb sind die G. keine ewigen „allgemeinmenschlichen", „ g ö t t l i c h e n " Rechte, sondern Klassenrecht, so d a ß zw. bürgerlichen u n d sozialistischen G. weder K o n t i n u i t ä t n o c h Übereinstimmung, sondern ein prinzipieller Unterschied besteht. Die sozialistischen G. dienen der E n t f a l t u n g der Bürger zur sozialistischen Persönlichkeit u n d zur schöpferischen B e t ä t i g u n g bei der

Vervollkommnung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, deshalb g e b ü h r t ihnen die Bez. Menschenrechte. Welche u m f a s s e n d e n G. den B ü r g e r n u n t e r sozialistischen Bedingungen gewährt werden, verdeutlichen die in der Verfassung der D D R geregelten G. der Bürger der D D R (Art. 19 bis 40), vor allem d a s grundlegende R e c h t auf -» M i t b e s t i m m u n g u n d Mitg e s t a l t u n g des politischen, wirtschaftlichen, sozialen u n d kulturellen Lebens u n d d a m i t in u n t r e n n b a r e m Z u s a m m e n h a n g stehende G., wie z. B. das R e c h t auf Vereinigungs- u n d Versammlungsfreiheit, d a s R e c h t auf freie Meinungsäußerung, die Gewissens-, Glaubensu n d Bekenntnisfreiheit, d a s allg. gleiche u n d geheime Wahlrecht, d a s R e c h t auf Freizügigkeit, auf Unverletzbarkeit der W o h n i m g u n d des P o s t - u n d Fernmeldegeheimnisses; d a s R e c h t auf Arbeit, d. h. auf freie W a h l des Arbeitsplatzes e n t s p r . den gesellschaftlichen Erfordernissen u n d der persönlichen Qualifik a t i o n , d a s R e c h t auf gleichen L o h n f ü r gleiche Arbeitsleistung f ü r M a n n u n d F r a u , E r w a c h sene u n d Jugendliche n a c h Q u a n t i t ä t u n d Qualität der A r b e i t ; d a s R e c h t auf Bildung einschl. dös R e c h t s auf Teilnahme a m k u l t u rellen L e b e n ; das R e c h t auf Berufsausbildung; das R e c h t auf Freizeit u n d E r h o l u n g ; das R e c h t auf Schutz der Gesundheit u n d der A r b e i t s k r a f t ; das R e c h t auf Fürsorge im Alter u n d bei I n v a l i d i t ä t sowie auf materielle Sicherheit bei K r a n k h e i t , Unfällen u n d Mutterschaft. Die sozialistischen G. werden als allg. verbindliche R e c h t e eines jeden Bürgers d u r c h die sozialistische Gesellschaft u n d d e n S t a a t g a r a n t i e r t ; die entspr. staatlichen Organe sind zur Verwirklichung dieser G. verpflichtet. Daf ü r gilt die Regelung in A r t . 19 der Verfassimg: „Die D D R g a r a n t i e r t allen Bürgern die Ausü b u n g ihrer R e c h t e u n d ihre Mitwirkung a n der L e i t u n g der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g ... A c h t u n g u n d Schutz der W ü r d e u n d Freiheit der Persönlichkeit sind Gebot f ü r alle s t a a t lichen Organe, alle gesellschaftlichen K r ä f t e u n d j e d e n B ü r g e r . " Die Bürger sind gehalten, die G. a k t i v u n d schöpferisch zu n u t z e n . Zur staatlichen Gewährleistung der G. gehört, d a ß sie d u r c h N o r m a t i v e in F o r m arbeits-, zivil-, straf- u n d prozeßrechtlicher R e c h t e u n d Pflichten verwirklicht werden. Die sozialistischen G. entsprechen den Menschenrechten des Völkerrechts; sie e n t h a l t e n d a r ü b e r hinaus R e c h t e u n d G a r a n t i e n menschlicher Freiheit u n d Selbstverwirklichung, die in den völkerrechtlichen Menschenrechten noch nicht v e r a n k e r t sind. Menschenrechtsdeklaration Grundurlaub — der j e d e m W e r k t ä t i g e n im Arbeitsrechtsverhältnis u n a b h ä n g i g v o n der Arbeitsaufgabe, d e m Alter u n d der familiären Belastung u. ä. zustehende Teil des jährlichen Erholungsurlaubs. Der G. bildet den größten

199 Anteil am Jahresurlaub; er ist zugleich der Mindesturlaub des Werktätigen. I n der D D R beträgt der G. 18 Arbeitstage; erhöhten G. erhalten: a) vollbeschäftigte Mütter mit 2 Kindern bis zu 16 Jahren im Haushalt und Mehrschichtarbeit — 20 Arbeitstage; b) Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres und vollbeschäftigte Mütter mit 3 oder mehr Kindern bis zu 16 Jahren oder einem schwerstgeschädigten bzw. einem blinden Kind ab Vollendung des 3. Lebensjahres im Haushalt — 21 Arbeitstage; c) vollbeschäftigte Mütter mit den zuletzt gen. Voraussetzungen im Mehrschichtsystem — 23 Arbeitsstage; d) Lehrlinge — 24 Arbeitstage. Kämpfer gegen den Faschismus und Opfer des Faschismus erhalten einen jährlichen Erholungsurlaub von 27 Arbeitstagen, der den Grundurlaub und verschiedene Arten des Zusatzurlaubs in sich vereinigt (GBl. I, Nr. 33/1978 und 2. VO über den Erholungsurlaub, GBl. I, Nr. 35/ 1980). Gruppe, soziale — aus dem gesellschaftlichen Leben entstandene Form des sozialen Zusammenwirkens von Individuen; relativ beständige, strukturierte Vereinigung von Menschen, die durch gemeinsame Ziele, Interessen und durch vielfältige materielle und ideelle Beziehungen in kooperativer Tätigkeit miteinander verbunden sind. Als spezifisches Moment sozialer Beziehungen weist die s. G. Merkmale auf, die sich qualitativ von der Summe der Eigenschaften ihrer Mitglieder unterscheiden. Sie stellt einen sozialen Rahmen im Gesamtgefüge gesellschaftlicher Zusammenhänge dar, der allg. Wesensmerkmale einer ökonomischen Gesellschaftsformation mit konkreten Wesensmerkmalen und Verhaltensweisen des Individuums vermittelt. Die qualitative Bestimmung einer s. G. resultiert aus ihrer Funktion und Stellung in einem sozialökonomisch bestimmten System. Der Charakter der Eigentumsverhältnisse prägt wesentlich den Charakter einer s. G. Die entscheidende Funktion in einer Gesellschaftsordnung haben s. G., in denen Arbeitsprozesse vollzogen werden. I n ihnen werden die grundlegenden Existenzbedingungen der Gesellschaft geschaffen und die wesentlichsten Beziehungen der Menschen zueinander hergestellt. S. G. und ihre Beziehungen stellen vermittelnde Glieder in der grundlegenden Beziehung Gesellschaft, Klasse und Individuum dar. I n der Klassengesellschaft sind s. G. eng mit der Klassendifferenzierung verbunden; sie stellen den sozialen Rahmen dar, in dem das Individuum die gesellschaftlichen Verhältnisse unmittelbar erlebt und realisiert. S. G. existieren nicht isoliert, sie sind stets Bestandteil größerer sozialer Einheiten und stellen ein Element der sozialen Struktur der Gesellschaft dar. I n der soziolo-

gischen und sozialpolitischen Literatur wird der Begriff „Gruppe" f ü r verschiedene qualitative soziale Einheiten verwendet. S. G. existieren in Form von Klassen, Schichten, sozialen Gliederungen innerhalb von Klassen und Schichten, Familien. Am häufigsten wird der Begriff „Gruppe" f ü r kleinere soziale Gefüge verwendet. Die sozialpolitischen Maßnahmen, die auf den Parteitagen der SED beschlossen werden, stimulieren Aktivitäten u n d Leistimgsbereitschaft s. G. Dies. G. integriert weitgehend die konkreten Interessen u n d Bedürfnisse der einzelnen Mitglieder und strebt einen hohen Grad der Übereinstimmung von gesellschaftlichen, kollektiven u n d individuellen Interessen an. Das schließt Widersprüche nicht aus. Die bewußte Umsetzung der gesellschaftlichen Erfordernisse in aktives, bewußtes Handeln ist bes. stark in solchen organisierten Gruppen ausgeprägt, die im gesellschaftlichen Arbeitsprozeß stehen bzw. zur politischen Organisation der Gesellschaft gehören (Parteigruppe, Gewerkschaftsgruppe). Es zielt auf der Grundlage eines hohen Effekts der gemeinschaftlichen Tätigkeit vor allem darauf, die sozialistische Persönlichkeit zu entwickeln. Die soziale Qualität der Gruppe ergibt sich aus dem Zusammenwirken einer Vielzahl materieller u n d ideeller Faktoren (ökonomische, politische, ideologische, moralische u. a. Bedingungen). Mit der weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie und dem Fortschreiten des Vergesellschaftungsprozesses bildet sich zunehmend eine Vielfalt von sozialistischen Verhaltensweisen und Beziehungen zw. den Mitgliedern von s. G. heraus. E s entwickelt sich das sozialistische Kollektiv, das eine sozialistisch bestimmte Qualität einer s. G. darstellt. Die Beziehungen in und zw. den sozialistischen Kollektiven sind durch solche Merkmale charakterisiert wie kameradschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe, gemeinsames Wetteifern, schöpferisches Verhalten u n d gesellschaftliches Verantwortungsbewußtsein. Das Niveau der Entwicklung der s. G. äußert sich im Grad der erreichten Stabilität u n d Dynamik. Die soziale Dynamik der Gruppe bringt die auf die Vervollkommnung der sozialistischen Gesellschaft gerichtete soziale, politische, ideologische u n d kulturelle E n t wicklung der Gruppenmitglieder, die Intensivierung ihrer Beziehungen innerhalb der Gruppe sowie zw. den s. G. zum Ausdruck. Sie wird von der ständigen Lösung des Widerspruchs zwischen den in der s. G. entwickelten Fähigkeiten, den erzielten Leistungen und den an die s. G. gestellten Anforderungen getragen. Bei der Lösung dieses Widerspruchs verstärkt sich die soziale Stabilität der Gruppen, und es bildet sich eine relativ beständige Struktur heraus. Zw. der sozialen Stabilität

200

und Dynamik der s. G. bestehen wechselseitige Beziehungen. Entspr. den an die jeweilige s. G. gestellten gesellschaftlichen Anforderungen bringt die soziale Dynamik einen ihr adäquaten Grad an Stabilität der Gruppenbeziehungen hervor. Die Entwicklung der s. G. äußert sich darüber hinaus im Charakter der Gruppentätigkeit einschl. der Aktivität, in der Fähigkeit des selbständigen individuellen und kollektiven Handelns, im Grad des Strebens nach Erhalt der Gruppe sowie der Einheitlichkeit der Auffassungen, Meinungen und Entscheidungen (Homogenität der Gruppe)'. Das Niveau der Gruppenentwicklung wird deutlich in der Verantwortung des einzelnen für die anderen und schließlich im Ausprägungsgrad der Tätigkeits- und Kommunikationsstruktur. Die s. G. zeichnet sich gegenüber dem Individuum vor allem durch eine leistungsmäßige Überlegenheit aus, die sie in der gemeinsamen Tätigkeit erreicht. Diese besteht besonders darin, daß in der Gemeinschaft der s. G. durch Kooperation und Arbeitsteilung eine „Produktivkraft" entsteht, „die an und f ü r sich Massenkraft sein m u ß " (Marx). Diese Produktivkraft ist ein objektiver Sachverhalt, ein Vielfaches, das auf der Grundlage einer bestimmten Ordnung von Teilen und Ganzem, eines bestimmten Zusammenwirkens der Mitglieder der Gruppe entsteht. Die Herausbildung

und Vervollkommnimg dieser besonderen Eigenschaft der s. G. setzt die Leitung ihrer Entwicklung voraus. Gutachten, medizinisches (ärztliches) Begutachtung, medizinische (ärztliche) Gynäkologie, soziale — Forschungsgebiet der Medizin, das sich auf die Aufdeckung von Gesetzmäßigkeiten in den Wechselbeziehungen zw. sozialer Umwelt und Gesundheitszustand der F r a u orientiert. Die Entwicklung der s. G. steht in Übereinstimmving mit der zunehmenden Differenzierung der Forschung, der weiteren Spezialisierung in den Fachgebieten, der Untergliederung in Teilgebiete sowie der Entstehung von Grenzwissenschaften, die sich mit Problemen befassen, die an der Grenze zweier Wissenschaften liegen, und der erforderlichen Integration — hier bes. der Gynäkologie und der Sozialhygiene. I m Interesse der Praxis richtet sich sozialgynäkologische Forschung auf die Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für a) die organisatorische Gestaltung des -»• Gesundheitsschutzes der F r a u , b) entsprechende Probleme der Leitung, Planimg und Organisation des Gesundheitswesens, c) die soziale Komponente der gesundheitlichen Betreuung der Frau, d) gesundheitsfördernde Verhaltensweisen der Frau.

H Haftpflichtversicherung — Form der Sicherung gegen Ansprüche nach den Rechtsvorschriften über die materielle Verantwortlichkeit bei Schadenszufügung. Der Versicherungsschutz in der H. umfaßt die Prüfung der Verantwortlichkeit, die Leistung an den Geschädigten bei berechtigten Ansprüchen, die Ablehnung einer Entschädigung bei unberechtigten Schadenersatzansprüchen. Schäden, die durch den Versicherungsnehmer oder die versicherte Person verursacht werden und für die Versicherungsschutz gewährt wird, können in Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden unterteilt werden. Die H . gliedert sich unter Berücksichtigung der speziellen Eigenschaften, Tätigkeiten und daraus entstehenden Rechtsverhältnissen des Versicherungsnehmers z. B. in die Familien-H., GrundstücksH., Betriebs-H., Kraftfahr-H. oder LuftfahrtH. Die H . ist in der D D R zum großen Teil in komplexe Versicherungsformen integriert. So ist sie wesentliche Komponente der -»• Haushaltversicherung, in der sie der gesamten

Familie Versicherungsschutz bietet, oder der Versicherung der volkseigenen Wirtschaft bzw. der sozialistischen Betriebe der Land-, Nahrungsgüter- und Forstw. und der Versicherung der staatlichen Organe und staatlichen Einrichtungen. Während die Kraftfahr-H. und die H . der staatlichen Organe und staatlichen Einrichtungen -»• Pflichtversicherungen sind, bestehen die anderen H . als freiwillige Versicherungen. Wird der Schaden durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung herbeigeführt, kann die Staatliche Versicherung der D D R die an den Geschädigten gezahlte Leistung teilweise vom Versicherungsnehmer zurückfordern. Bei Schäden, die vorsätzlich oder im Zusammenhang mit einer vorsätzlichen Straftat durch den Versicherungsnehmer oder den Versicherten herbeigef ü h r t wurden, kann die Versicherungsleistung ganz versagt werden. Halbrente — Rente, die bei gleichzeitigem Anspruch auf zwei nichtgleichartige Renten neben der voll zu zahlenden Rente in Höhe von 60% der errechneten Rente gezahlt wird. Die

200

und Dynamik der s. G. bestehen wechselseitige Beziehungen. Entspr. den an die jeweilige s. G. gestellten gesellschaftlichen Anforderungen bringt die soziale Dynamik einen ihr adäquaten Grad an Stabilität der Gruppenbeziehungen hervor. Die Entwicklung der s. G. äußert sich darüber hinaus im Charakter der Gruppentätigkeit einschl. der Aktivität, in der Fähigkeit des selbständigen individuellen und kollektiven Handelns, im Grad des Strebens nach Erhalt der Gruppe sowie der Einheitlichkeit der Auffassungen, Meinungen und Entscheidungen (Homogenität der Gruppe)'. Das Niveau der Gruppenentwicklung wird deutlich in der Verantwortung des einzelnen für die anderen und schließlich im Ausprägungsgrad der Tätigkeits- und Kommunikationsstruktur. Die s. G. zeichnet sich gegenüber dem Individuum vor allem durch eine leistungsmäßige Überlegenheit aus, die sie in der gemeinsamen Tätigkeit erreicht. Diese besteht besonders darin, daß in der Gemeinschaft der s. G. durch Kooperation und Arbeitsteilung eine „Produktivkraft" entsteht, „die an und f ü r sich Massenkraft sein m u ß " (Marx). Diese Produktivkraft ist ein objektiver Sachverhalt, ein Vielfaches, das auf der Grundlage einer bestimmten Ordnung von Teilen und Ganzem, eines bestimmten Zusammenwirkens der Mitglieder der Gruppe entsteht. Die Herausbildung

und Vervollkommnimg dieser besonderen Eigenschaft der s. G. setzt die Leitung ihrer Entwicklung voraus. Gutachten, medizinisches (ärztliches) Begutachtung, medizinische (ärztliche) Gynäkologie, soziale — Forschungsgebiet der Medizin, das sich auf die Aufdeckung von Gesetzmäßigkeiten in den Wechselbeziehungen zw. sozialer Umwelt und Gesundheitszustand der F r a u orientiert. Die Entwicklung der s. G. steht in Übereinstimmving mit der zunehmenden Differenzierung der Forschung, der weiteren Spezialisierung in den Fachgebieten, der Untergliederung in Teilgebiete sowie der Entstehung von Grenzwissenschaften, die sich mit Problemen befassen, die an der Grenze zweier Wissenschaften liegen, und der erforderlichen Integration — hier bes. der Gynäkologie und der Sozialhygiene. I m Interesse der Praxis richtet sich sozialgynäkologische Forschung auf die Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für a) die organisatorische Gestaltung des -»• Gesundheitsschutzes der F r a u , b) entsprechende Probleme der Leitung, Planimg und Organisation des Gesundheitswesens, c) die soziale Komponente der gesundheitlichen Betreuung der Frau, d) gesundheitsfördernde Verhaltensweisen der Frau.

H Haftpflichtversicherung — Form der Sicherung gegen Ansprüche nach den Rechtsvorschriften über die materielle Verantwortlichkeit bei Schadenszufügung. Der Versicherungsschutz in der H. umfaßt die Prüfung der Verantwortlichkeit, die Leistung an den Geschädigten bei berechtigten Ansprüchen, die Ablehnung einer Entschädigung bei unberechtigten Schadenersatzansprüchen. Schäden, die durch den Versicherungsnehmer oder die versicherte Person verursacht werden und für die Versicherungsschutz gewährt wird, können in Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden unterteilt werden. Die H . gliedert sich unter Berücksichtigung der speziellen Eigenschaften, Tätigkeiten und daraus entstehenden Rechtsverhältnissen des Versicherungsnehmers z. B. in die Familien-H., GrundstücksH., Betriebs-H., Kraftfahr-H. oder LuftfahrtH. Die H . ist in der D D R zum großen Teil in komplexe Versicherungsformen integriert. So ist sie wesentliche Komponente der -»• Haushaltversicherung, in der sie der gesamten

Familie Versicherungsschutz bietet, oder der Versicherung der volkseigenen Wirtschaft bzw. der sozialistischen Betriebe der Land-, Nahrungsgüter- und Forstw. und der Versicherung der staatlichen Organe und staatlichen Einrichtungen. Während die Kraftfahr-H. und die H . der staatlichen Organe und staatlichen Einrichtungen -»• Pflichtversicherungen sind, bestehen die anderen H . als freiwillige Versicherungen. Wird der Schaden durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung herbeigeführt, kann die Staatliche Versicherung der D D R die an den Geschädigten gezahlte Leistung teilweise vom Versicherungsnehmer zurückfordern. Bei Schäden, die vorsätzlich oder im Zusammenhang mit einer vorsätzlichen Straftat durch den Versicherungsnehmer oder den Versicherten herbeigef ü h r t wurden, kann die Versicherungsleistung ganz versagt werden. Halbrente — Rente, die bei gleichzeitigem Anspruch auf zwei nichtgleichartige Renten neben der voll zu zahlenden Rente in Höhe von 60% der errechneten Rente gezahlt wird. Die

201 Bez. H. trifft im wörtlichen Sinne nur zu, wenn eine der beiden Renten eine Unfallrente ist. Sie wird jedoch auch angewandt, wenn die niedrigere Rente, z. B. Witwenrente, neben einer Altersrente in Höhe von 25% der errechneten Rente, mindestens jedoch in Höhe von 50 M gezahlt wird (-> Rentenbezug, mehrfacher). Halbwaisenrente -> Waisenrente Handeln — für die menschliche Gattimg spezifische Lebenstätigkeit, die sich als gewollte, bewußte, ziel- und zweckgerichtete Einwirkung des Subjekts auf das Objekt realisiert. Die grundlegende und bestimmende Art menschlichen H . ist die Arbeit als gegenständliche, materielle Tätigkeit. Der Mensch ist ein gegenständliches Wesen. E r gehört der Natur selbst an, auf die er einwirkt, ist mit natürlichen Anlagen und Fähigkeiten ausgerüstet. Der Gegenstand seiner Tätigkeit existiert objektiv, außerhalb und unabhängig von ihm. Der Mensch ist auch insofern gegenständlich, als er selbst und seine Tätigkeit Gegenstand anderer gegenständlicher Tätigkeit sind. Als Existenzbedingung menschlichen Lebens ist die Arbeit auf die materielle Veränderung der äußeren Natur, die Aneignung des Naturstoffs in einer für das menschliche Leben brauchbaren Form, die Erzeugung von Gebrauchswerten gerichtet. Zugleich verändert der Mensch in der Arbeit als einem gesellschaftlichen Prozeß seine eigene gesellschaftliche Natur. Arbeit ist Vergegenständlichung menschlicher Wesenskräfte, menschlichen Gattungslebens und die Erzeugung einer gegenständlichen Welt, der sozialen Wirklichkeit, des menschlichen Wesens auf der jeweiligen gegebenen konkret-historischen Entwicklungsstufe. Der Begriff der gegenständlichen Tätigkeit schließt auch solche Erscheinungsformen des sozialen und geschichtlichen H . der Menschen ein wie den Klassenkampf, die revolutionäre Aktion der geschichtlich bewegenden Kräfte, die praktische Umwälzung der gesellschaftlichen Verhältnisse bzw. die konstruktive Gestaltung historisch neuer gesellschaftlicher Beziehungen, wie dies beim Aufbau der sozialistischen Gesellschaft der Fall ist. Arbeit Handwerker -> Sozialstruktur, -*• Selbständige Hauptaufgabe — konkret-historische wirtschaftliche Umsetzung des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus, die im Rahmen der strategischen Orientierung durch die Partei der Arbeiterklasse für die jeweilige Entwicklungsetappe einen dominierenden Platz einnimmt. Die H . im Prozeß der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft besteht „in der weiteren Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes auf der Grundlage eines hohen Ent14

Lex. Sozialpolitik

wicklungstempos der sozialistischen Produktion, der Erhöhung der Effektivität, des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und des Wachstums der Arbeitsproduktivität". (Programm der SED, Berlin 1976, S. 20) Die H . verdeutlicht den Sinn des Sozialismus, alles zu tun für das Wohl der Menschen, das Glück des Volkes, für die Sicherung des Friedens. Sie betont den untrennbaren Zusammenhang des Ziels der Wirtschaftstätigkeit u n d der Wege, u m es zu erreichen. Die gewachsenen ökonomischen Potenzen und die Erfordernisse der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft machten es möglich und notwendig, den f ü r den Sozialismus gesetzmäßigen Zusammenhang zw. der Produktion und der Befriedigung der materiellen und geistigen Bedürfnisse der Menschen unmittelbarer wirksam werden zu lassen. Die Verbesserung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes entspricht dem Ziel der sozialistischen Produktion, der „Sicherung der höchsten Wohlfahrt u n d der freien allseitigen Entwicklung aller Mitglieder der Gesellschaft" (Lenin). I n welcher Qualität diesem Ziel entsprochen werden kann, darüber entscheiden der Entwicklungsstand der Produktivkräfte und der Reifegrad der sozialistischen Produktionsverhältnisse. Zu Beginn der 70er Jahre h a t t e die sozialistische Entwicklung in der D D R eine solche ökonomische Leistungsfähigkeit erreicht, daß auf dem VIII. Parteitag der SED die Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik festgelegt werden konnte. Zu den Bedingungen, die hierbei in Rechnimg gestellt wurden, gehörten: a) das erreichte Niveau der materiell-technischen Basis, das es gestattete, den materiellen und kulturellen Bedürfnissen der Werktätigen größere Aufmerksamkeit zu schenken bei gleichzeitiger militärischer Sicherung des Erreichten; b) die Beschleunigung des wtF, insbes. die sich entfaltende wtR, die neue Möglichkeiten für ein rasches Wirtschaftswachst u m bot; c) die Vergrößerung der ökonomischen und damit auch der sozialpolitischen Leistungsfähigkeit durch die sozialistische ökonomische Integration; d) das erreichte Niveau der politischen und fachlichen Bildung. Angesichts dieser u. a. Bedingungen zog die SED in Gestalt der H . weiterführende Schlußfolgerungen aus dem ökonomischen Grundgesetz, die ein neues Herangehen an die Leitung, Planung und Organisierung der Bedürfnisbefriedigung erforderlich machten. Bei der Planung u n d Bilanzierimg der Produktion wurden verstärkt die Bedürfnisse der Bevölkerung als eine der entscheidenden Ausgangsgrößen zum Maßstab für die gemeinsame Arbeit, für den Einsatz der Produktionskapazitäten, der Rohstoffe, Materialien u n d

202 Rationalisierungsmittel. Zugleich enthält die H . , davon ausgehend, daß nur verteilt werden k a n n , was vorher produziert wurde, die ökonomische Aufgabenstellung zur Sicherung einer hohen P r o d u k t i v i t ä t u n d E f f e k t i v i t ä t der Arbeit als Basis der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung. Als objektiv bestimmte Konsequenz aus dem ökonomischen Grundgesetz ist die H . keine taktische politische Variante, wie bürgerliche Ideologen behaupten. Die erfolgreiche Entwicklung der D D R seit Anfang der 70er J a h r e bestätigt eindeutig die Objektivität der H . I n den seitdem vergangenen J a h r e n wurden nicht nur die größten sozialen, sondern auch die bis dahin höchsten ökonomischen Ergebnisse erreicht. Die wachsende Leistungsbereitschaft u n d Initiative der Werktätigen beweisen, daß die H . in ihrer Einheit von Wirtschafts- u. Sozialpolitik eine Triebk r a f t der gesellschaftlichen Entwicklung darstellt. Dabei ist die H . unter konkreten, sich verändernden Bedingungen zu realisieren, die entspr. Schlußfolgerungen verlangten u n d verlangen. So verlangten E n d e der 70er J a h r e die veränderten inneren u n d äußeren Bedingungen, die verschärfte internationale Situation, die Preisentwicklung f ü r Rohstoffe auf den Außenmärkten, die Wirkungen der kapitalistischen Krise, die steigenden Anforderungen f ü r die Erschließung u n d Gewinnung eigener Rohstoffe, die Ökonomie noch stärker ins Z e n t r u m zu rücken, den grundsätzlich veränderten Reproduktionsbedingungen mit einer entschieden höheren Qualität u n d E f f e k t i v i t ä t der Arbeit zu begegnen. N u r so konnte entspr. der H . das auf sozialpolitischem Gebiet Erreichte gesichert u n d das materielle u n d kulturelle Lebensniveau weiter schrittweise verbessert werden. Mit der vom X I . Parteitag der S E D (1986) getroffenen Feststellung, daß die H . fortgeführt wird, wurde die soziale u n d ökonomische Orientierung bis zum J a h r e 2000 begründet, die vor allem darin besteht, eine ökonomische Entwicklung zu erreichen, die den wachsenden Bedürfnissen der Menschen immer besser gerecht wird. Mit der vom X . Parteitag beschlossenen ökonomischen -> Strategie zog die S E D die erforderlichen sozialu n d wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen entspr. den wissenschaftlich-technischen u n d sozialen Veränderungen der kommenden J a h r e . Hausarbeitstag — arbeitsfreier Tag f ü r vollbeschäftigte werktätige F r a u e n zur besseren Vereinbarkeit von beruflichen u n d familiären Aufgaben. Ein H . wird n u r in wenigen Ländern gewährt, n u r in einigen Ländern erfolgt ein Lohnausgleich. I n der D D R wurde durch die sozialpolitischen Maßnahmen der anspruchsberechtigte Personenkreis erweitert. Das AGB der D D R (vgl. GBl. I, Nr. 18/1977), § 185 bes t i m m t : vollbeschäftigte werktätige Frauen

m i t eigenem Haushalt erhalten monatlich einen H., wenn sie a) verheiratet sind, b) Kinder bis zu 18 J a h r e n zum Haushalt gehören, c) pflegebedürftige Familienangehörige zum H a u s h a l t gehören und die Pflegebedürftigkeit ärztlich bescheinigt ist, d) sie das 40. Lebensj a h r vollendet haben. Der H . ist im laufenden Monat zu gewähren u n d zu nehmen. Zw. der werktätigen F r a u u n d dem Betrieb wird der Tag, an dem der H . genommen wird, vereinbart. Der H . wird im laufenden Monat nicht gewährt, wenn die werktätige F r a u der Arbeit unentschuldigt ferngeblieben ist. H a t die werktätige F r a u den H . bereits in Anspruch genommen, wird dieser im darauffolgenden Monat nicht gewährt. Der H . wird auch a) vollbeschäftigten alleinstehenden Vätern mit Kindern bis zu 18 J a h r e n , wenn sie die Betreuung des Kindes bzw. der Kinder erfordert, b) vollbeschäftigten Männern bei ärztlich bescheinigter Pflegebedürftigkeit der E h e f r a u , wenn es die Erfüllung der Aufgaben im Haushalt erfordert, gewährt. Die Entscheidung t r i f f t der Betriebsleiter m i t Zustimmung der zuständigen betrieblichen Gewerkschaftsleitung. F ü r die durch den H . ausfallende Arbeitszeit wird ein Ausgleich in Höhe des Tariflohnes gezahlt. Eine Abgeltung des H . in Geld ist nicht zulässig. Hausarzt — Arzt, zu dem der P a t i e n t eine besondere Vertrauensbeziehung h a t . Diese, im Regelfall durch die in der Grundbetreuung tätigen Fachärzte f ü r Allgemeinmedizin wahrgenommene Stellung ist durch solche wichtigen F a k t o r e n geprägt wie langjährig stabile ArztPatient-Beziehung, schnelle Erreichbarkeit des Arztes, genaue K e n n t n i s der familiären Bedingungen des Patienten, W a h r n e h m u n g des Gesamtspektrums der Betreuung in der Einheit von -*• Prophylaxe, ->- Diagnostik, -*• Therapie und Metaphylaxe sowie von medizinischer u n d sozialer Betreuung. Hausgeboreues — in einer W o h n u n g bzw. nicht in einer stationären Einrichtung des Gesundheitswesens geb. Kind. -*• Anstaltsgeborenes Hausgeld -»• Krankengeld Haushalt — in eigener Wohnung oder als Nebenmieter (Untermieter) wohnende und allein wirtschaftende Person (Einpersonenhaushalt) bzw. zusammen wohnende u n d wirtschaftende Personengemeinschaft (Mehrpersonenhaushalt) oder Personengesamtheit, die unter besonderer Leitung eine vorübergehende oder ständige Wohn- u n d Verpflegungsgemeinschaft (Anstaltshaushalt) bildet. Ein- u n d Mehrpersonenhaushalte werden im Unterschied zu Anstaltshaushalten als Privathaushalte bezeichnet. Zu einem Mehrpersonenhaushalt zählen zwei oder mehr zusammen wohnende u n d wirtschaftende Per-

203 Durchschnittliches monatliches Haushaltsnettoeinkommen in Arbeiter- und Angestelltenhaushalten in der DDR (in Mark) Hanshaltsgröße

l-Personenh. 2-Personenh. 3-Personenh. 4-Personenh. Haushalte mit 5 u. mehr Pers. Haushalte insgesamt

Jahr 1960

1965

1970

1975

1980

1985

417 665 939 813 992

451 765 929 1000 1037

535 928 1121 1209 1287

713 1194 1442 1556 1746

778 1340 1589 1720 1968

924 1583 1867 2018 2348

758

843

1031

1343

1490

1746

Quelle: Statistisches Jahrbuch der DDR 1986, Berlin 1986, S. 279.

sonen, die meist miteinander verwandt sind. Mehrpersonenhaushalte, die nur Ehepartner und Familienangehörige umfassen, die in gerader auf- bzw. absteigender Linie verwandt sind, werden auch als Familienhaushalte bezeichnet. Angaben über H. und ihre Struktur sind nur über -> Volks- und Berufszählungen bzw. repräsentative Bevölkerungsbefragungen erhältlich. Die H. werden i. d. R . nach Haushaltstypen (Zusammenstellung nach vorhandenen Verwandtschaftsverhältnissen und der Anzahl der im H. lebenden Generationen) oder nach der Haushaltsgröße (1-, 2-, 3- usw. Personenhaushalt) gruppiert. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug in der D D R 1980 2,98 Personen. Haushaltseinkommen — Summe sämtlicher Einzeleinkommen der Mitglieder eines -> Haushalts der Bevölkerung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die Berechnung erfolgt auf der Basis der Nettogeldeinkommen. Die Höhe hängt vom Niveau der einzelnen Einkommen und der Anzahl der Einkommensbezieher des Haushalts ab. Zu den Einkommensbeziehern zählen Berufstätige, Rentner, Stipendiaten und Lehrlinge. Das H. bestimmt die individuell bezahlte Konsumtion aller Haushaltsmitglieder und ermöglicht Rückschlüsse auf ihr -»- Lebensniveau. E s wird auf der Grundlage repräsentativer Einkommensstichproben bzw. der Haushaltsbudgets für sozialökonomische Gruppen, Haushaltsgrößen und Gruppen der Bevölkerung mit unterschiedlichem Einkommensniveau ermittelt. Diese Gruppierung der Haushalte ermöglicht es, die Plan- und Abrechnungsbilanzen der Geldeinnahmen und -ausgaben der Bevölkerung zu differenzieren (Tab.). E s ist Maßstab für den Geltungsbereich ausgewählter sozialpolitischer Regelungen (z. B . für Mietzuschüsse, Zuwendungen für kinderreiche Familien). Haushaltsversicherung — Form der Versicherung der Bürger in der D D R für die Sachen und Gegenstände des Haushalts und für den finanziellen Ausgleich von Schadenersatzansprüchen aus der materiellen Verantwortlichkeit für Schadenszufügung. Die H. gewährt 14*

Versicherungsschutz für alle zum Haushalt gehörenden Sachen, also für die Wohnungseinrichtung, die Bekleidung, Wäsche usw., unter bestimmten Bedingungen auch für Bargeld, Wertpapiere, Schmucksachen, Edelmetalle und Sammlungen. Versichert sind alle Sachen, die sich im Haushalt des Versicherungsnehmers befinden. In begrenztem Umfang besteht auch Versicherungsschutz für fremdes Eigentum. Die langlebigen Sachen sind, sofern sie nicht unter 6 0 % durch Alter, Verschleiß usw. entwertet sind, zum Neuwert versichert, anderenfalls zum Zeitwert. Wäsche und Bekleidung sind grundsätzlich zum Zeitwert versichert. Die für die H. festgelegte Versicherungssumme muß dem Wert aller in dem Haushalt vorhandenen Sachen entsprechen. Liegt sie darunter, wird die bestehende Unterversicherung im Schadensfall berücksichtigt. Versichert sind die Sachen gegen Schäden durch Brand, Explosion, Luftfahrzeuge, Elementarereignisse (wie Blitzschlag, Erdbeben, Bodensenkung, Erdrutsch, Hochwasser, Überschwemmung, Sturm, Hagel), Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Raub und in bestimmten Fällen Diebstahl. Eingeschlossen in die H. ist eine Versicherung des Reisegepäcks, wenn die Reise mindestens vier Kalendertage dauert. Die H. gewährt auch Versicherungsschutz, wenn der Versicherungsnehmer, dessen Ehegatte sowie die minderjährigen Kinder aus ihrer Verantwortlichkeit für Schadenszufügung in Anspruch genommen werden (-> Haftpflichtversicherimg). Versicherungsschutz besteht u. a. als Teilnehmer im Straßenverkehr, nicht aber im Zusammenhang mit dem Halten und Benutzen eines Kraftfahrzeuges; als Benutzer von Ruder- oder Paddelbooten; als Besitzer einer Wohnung oder eines Eigenheimes, auch eines Sommer- oder Wochenendgrundstücks sowie als Halter oder Hüter von zahmen Haustieren. Bes. Haftpflichtversicherungsschutz kann der Halter für Hunde, Pferde und sonstige Zuchttiere beantragen. Haus- und Freizeitunfälle — Sammelbegriff für -»• Unfälle, die sich außerhalb des Arbeitsprozesses ereignen und die keine Verkehrsun-

204 fälle sind. Hierzu gehören insbes. Unfälle in der Wohnung, im Haus, auf Spielplätzen, im Garten u. ä. Typisch für die Verursachung von H. sind: elektrische Geräte und Leitungen, Gasgeräte, Leitern, Treppen, Putzmittel, Chemikalien, Zündwaren und pyrotechnische Artikel. Tätigkeiten mit hohen Gefährdungen sind z . B . : Transportarbeiten, Sport, Baden, Bauarbeiten. Bes. gefährdet sind ältere Bürger und Kinder. Versicherungsschutz leisten die -*• Staatliche Versicherung der D D R und die Sozialversicherung. Hauswirtschaftspflege — Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Haushalts und der Versorgung und Betreuung eines pflegebedürftigen oder älteren Bürgers. Die H. umfaßt die unbedingt notwendigen Arbeiten, zu deren Ausübung der Betreffende infolge seines Gesundheits- und Körperzustandes nicht mehr in der Lage ist. Einfache pflegerische Hilfeleistungen, die nach ärztlicher Feststellung ohne besondere Fachkenntnisse durchgeführt werden können, sind eingeschlossen. Die H. wird von Hauswirtschaftspflegerinnen der -»- Volkssolidarität durchgeführt und in Verbindung mit dem staatlichen Gesundheits- und Sozialwesen organisiert. Die Kosten für H. werden zum überwiegenden Teil aus dem Staatshaushalt finanziert. Heilkur — medizinisch-soziale Maßnahme zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit, Leistungs- und Arbeitsfähigkeit und zur Unterstützung der -»- Rehabilitation. II. tragen zur Vermeidung von Invalidität bei. Sie werden bei entspr. Kurnotwendigkeit und -fähigkeit des Kranken in Bädern und Sanatorien durchgeführt. -*• Kur. Heil- und Hilfsmittel — Mittel, die der Beseitigung bzw. Milderung von Krankheiten oder zum Ausgleich von körperlichen Fehlern und damit auch der Verhütung von Arbeitsunfähigkeit und Invalidität dienen. H. sind eine -> Sachleistung der Sozialversicherung. Heilmittel sind i. d. R . äußerlich anzuwendende Behandlungsmaßnahmen, die der Arzt zur Beseitigung oder Linderung eines Krankheitszustandes verordnet (z. B . Massagen, medizinische Bäder, elektrophysikalische Behandlungen, Krankengymnastik, orthopädisches Turnen, orthopädisches Schwimmen). Auch Hilfsmittel werden vom Arzt verordnet, um Krankheitsbeschwerden vorzubeugen, den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern oder die Verschlimmerung eines Leidens zu verhüten (Schutzeinlagen, Schielbrillen für Kinder). Sie dienen auch dazu, körperliche Fehler auszugleichen und damit die Teilnahme der betreffenden Werktätigen am Arbeitsprozeß und am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Solche Hilfsmittel sind z. B . Hörhilfen, Sehhilfen

(Brillen, Augenhaftschalen, Fernrohrbrillen), Körperersatzstücke (Prothesen, Epithesen, Perücken u. a.), orthopädische Schuhe u. a. orthopädische Hilfsmittel wie Stützapparate, Leibbinden u. a., Versehrtenfahrzeuge, Blindenführhunde. Die Gewährung der Hilfsmittel erfolgt kostenlos auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung. Bei Brillen genügt i.d. R . die Verordnung eines Optikers. Für die Inanspruchnahme einiger Hilfsmittel (Sehhilfen, orthopädische Schuhe) ist die Genehmigung der Verwaltung der SV des FDGB-Kreisvorstandes (bzw. der Kreisdirektion der Staatlichen Versicherung) erforderlich. Brillen können auch von der B G L genehmigt werden. Andere Hilfsmittel wie Hörhilfen, Versehrtenfahrzeuge werden direkt durch die Verwaltungen der SV der F D G B Kreisvorstände (Kreisdirektion der Staatlichen Versicherung) abgegeben. Kosten für die Reparatur von Hilfsmitteln übernimmt die SV ebenfalls. -»• Hilfen, technische Heimarbeit — Tätigkeit im -»- Arbeitsrechtsverhältnis, die entspr. einer Vereinbarung im -»• Arbeitsvertrag, nicht im Betrieb, sondern i. d. R . in der Wohnung des Werktätigen durchgeführt wird. Die H. dient dazu, das Recht auf Arbeit für Werktätige zu sichern, die aus gesundheitlichen oder familiären Gründen vorübergehend oder dauernd keine Tätigkeit im Betrieb aufnehmen können, sowie die -»• Rehabilitation zu fördern. H. kann gemäß der AO vom 1. Oktober 1964 über die Vergabe von Heimarbeit (GBl. I I , Nr. 107/1964) insbes. vereinbart werden mit physisch und psychisch geschädigten Bürgern, die nicht in der Lage sind, sich täglich zur Arbeit in den Betrieb zu begeben, sowie mit solchen Bürgern, die schwer körperbehinderte Familienangehörige ständig zu betreuen haben ; Frauen, deren Kinder nicht in Kindereinrichtungen untergebracht werden können bzw. deren Antrag auf einen Krippenoder Kindergartenplatz nicht entsprochen werden kann; Alters- und Invalidenrentnern, die aus gesundheitlichen Gründen sich nicht täglich in den Betrieb begeben können. Zur Förderung der Rehabilitation ist H. vorrangig an Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, in denen Arbeitstherapie durchgeführt wird, sowie an geschützte Werkstätten für Körperbehinderte zu vergeben. Zur Vereinbarung von H. mit Bürgern ist durch den Betrieb die vorherige Zustimmung des Amtes für Arbeit einzuholen, wenn die H. nicht durch das Amt vermittelt wurde. Die Zustimmung kann befristet werden. Die Ämter erfassen den Umfang und die Möglichkeiten für die Vergabe von H. Aus gesellschaftlichen Gründen können sie von den Betrieben die Beschäftigung von Bürgern in H. verlangen. Heimerziehung — Erziehung von elternlosen

205 u n d entwicklungsgefährdeten K i n d e r n u n d Jugendlichen in K i n d e r h e i m e n u n d J u g e n d wohnheimen (Normalheime), in Spezialkinderheimen u n d J u g e n d w e r k h ö f e n (Spezialheime), die E i n r i c h t u n g e n der J u g e n d h i l f e sind. Einzelne K i n d e r u n d Jugendliche bed ü r f e n der H . , weil ihre Erziehung u n d E n t wicklung oder ihre Gesundheit g e f ä h r d e t sind u n d die Gefährdungssituation in der eigenen oder in einer f r e m d e n Familie nicht überw u n d e n werden k a n n . Die A n o r d n u n g der H . u n d die F e s t l e g u n g der D a u e r der Einweisung in entspr. H e i m e erfolgt d u c h die Jugendhilfeausschüsse bei den R ä t e n der Kreise u n d Stadtbezirke. H . erfordert die G e s t a l t u n g eines inhaltsreichen u n d interessanten Gemeinschaftslebens bei zielstrebiger F ü h r u n g d u r c h die Pädagogen u n d z u n e h m e n d e r V e r a n t w o r t u n g der Heimbewohner. Die V e r ä n d e r u n g der Umgebungsbedingungen, feste I n t e g r a t i o n in d a s Kollektiv u n d Gestaltung vielfältiger Beziehungen zu a n d e r e n Kinderkollektiven u n d z u E r w a c h s e n e n , Teilnahme a n gesellschaftlich nützlicher A r b e i t u n d a m gesellschaftlichen Leben, individuelle Arbeit m i t allen K i n d e r n u n d Jugendlichen sind wichtige Mittel der Erziehung u n d Umerziehung, deren Wirksamkeit Liebe u n d V e r t r a u e n zu den K i n d e r n u n d Jugendlichen sowie hohe pädagogische Meisters c h a f t von den Erziehern verlangen. Als s t a a t liche Gemeinschaftserziehung m u ß die H . a u c h F u n k t i o n e n realisieren, die ansonsten weitgehend von den Familien w a h r g e n o m m e n werden, wie umfassende Versorgung u n d Bet r e u u n g , V e r m i t t l u n g v o n Fähigkeiten praktischer Lebensgestaltung sowie Vorbereitving u n d Sicherung der Lebensperspektive jedes K i n d e s u n d Jugendlichen. Erfolgserlebnisse, Geborgenheit u n d Wohlbefinden im H e i m , a k t i v e Mitwirkung in der Lebensgestaltung sind unerläßliche entwicklungsfördernde Bedingungen in der H . F ü r schwererziehbare Jugendliche a b 14. L e b e n s j a h r erfolgt die Erziehung in J u g e n d w e r k h ö f e n , f ü r geistig behinderte K i n d e r u n d Jugendliche — je n a c h der Schwere der Behinderung — in Spezialheimen f ü r Hilfsschüler oder anderen Heimen. Heirat -*• Eheschließung Heiratstalel — tabellarische Darstellung der J a h r f ü r J a h r d u r c h Eheschließung erfolgenden Verringerung einer Gesamtheit nichtverheirateter Personen. Eine E r w e i t e r u n g e r f ä h r t die H . , wenn Veränderungen des Familienstandes d u r c h Eheschließungen, Ehelösungen d u r c h T o d des E h e p a r t n e r s , Wiederverheirat u n g e n sowie Sterblichkeit berücksichtigt werden. Die Grundlage einer solchen Tafel bilden die a u s der vergangenen E n t w i c k l u n g abgeleiteten altersspezifischen Heirats-, Ehe-

scheidungs-, Wiederverheiratungs- u n d -»• Sterbenswahrscheinlichkeiten. Heiratswahrscheinlichkeit — Wahrscheinlichkeit f ü r u n v e r h e i r a t e t e , v e r w i t w e t e oder geschiedene Personen, i m Verlaufe eines Altersa b s c h n i t t s eine E h e zu schließen. N e b e n altersspezifischen Scheidungs-, Wiederverheiratungsu n d Sterbenswahrscheinlichkeiten bilden entsprechende H . die Grundlage f ü r die Berechn u n g einer -> Heirats- bzw. F a m i l i e n s t a n d s tafel. Hilfen, technische — alle A r t e n gegenständlicher Hilfsmöglichkeiten zur S u b s t i t u t i o n von K ö r p e r s c h ä d e n . T. H . lassen sich einteilen in a) körperferne t . H . (z. B. Lifter, G e h s t ü t z e n , Rollstuhl, Arbeitshilfen); b) k ö r p e r n a h e t . H . (z. B . P r o t h e s e n , Orthesen); c) inkorporierte t . H . (z.B. Gelenkendoprothesen, Gefäßendoprothesen). Die meisten t . H . werden unentgeltlich von der SV zur Verfügimg gestellt. Heil- u n d Hilfsmittel Hilfsschulen -*• K i n d e r , physisch — psychisch geschädigte Hinterbliebenenrente — Sammelbez. f ü r R e n t e n , die von der SV a n den hinterbliebenen E h e g a t t e n (-»• W i t w e n - / W i t w e r r e n t e ) bzw. die hinterbliebenen K i n d e r (->• Waisenrente) gezahlt werden. Hochschulwesen — Gesamtheit der Universit ä t e n u n d Hochschulen, die als Zentren der Wissenschaft, der F o r s c h u n g , der Bildung, der K u l t u r u n d K u n s t sowie des wissenschaftlichen u n d geistig-kulturellen Lebens der Gesellschaft die höchsten B i l d u n g s s t ä t t e n i m einheitlichen sozialistischen Bildungssystem sind. Z u m H . gehörten 1985 6 U n i v e r s i t ä t e n , eine technische U n i v e r s i t ä t , 8 technische Hochschulen, 9 Ingenieurhochschulen, 3 medizinische A k a d e m i e n , eine A k a d e m i e f ü r S t a a t s - u n d Rechtswissenschaften, 2 ökonomische Hochschulen, 2 landw. Hochschulen, 9 pädagogische Hochschulen, 12 künstlerische Hochschulen, eine Hochschule f ü r K ö r p e r k u l t u r u n d Sport sowie 14 weitere Hochschulen bzw. wissenschaftliche E i n r i c h t u n g e n mit H o c h s c h u l c h a r a k t e r der b e w a f f n e t e n Organe u n d gesellschaftlichen Organisationen. Die H a u p t a u f g a b e des H . b e s t e h t darin, f ü r die verschiedenen Bereiche der sozialistischen Gesellschaft wissenschaftlieh hochqualifizierte F a c h l e u t e bzw. künstlerische F a c h k r ä f t e auszubilden, die über neueste wissenschaftliche E r k e n n t n i s s e , anwendungsbereites Wissen u n d hohes berufliches K ö n n e n sowie eine reiche geistig-kulturelle Bildung v e r f ü g e n , erworbenes Wissen in der P r a x i s erfolgreich a n w e n d e n k ö n n e n u n d gesellschaftlich v e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t , z u m Wohle der Arbeiterklasse u n d des werktätigen Volkes h a n d e l n . Diesem Ziel entspr. wird in den n a h e z u 300 F a c h r i c h t u n g e n eine f u n d i e r t e , die systematische A n e i g n u n g

206 des Marxismus-Leninismus einschließende theoretische Grundlagenbildung vermittelt, die mit vielfältigen Möglichkeiten der Spezialisierung und Differenzierung, die selbständige wissenschaftliche Arbeit der Studierenden fördernden Gestaltung des Studiums verbunden ist. Indem die Verwirklichung solcher Prinzipien sozialistischer Bildung wie der Einheit von Ausbildung und kommunistischer Erziehung und der Einheit von Theorie und Praxis mit dem Grundsatz der Einheit von Lehre und Forschimg verknüpft wird, erhält das Hochschulstudium im sozialistischen Bildungssystem sein besonderes Gepräge. Die Studienzeit beträgt im Direktstudium in Abhängigkeit vom Ziel und Inhalt der Ausbildung i. d. R . 4 bis 5 Jahre, im Fernstudium etwa 6 Jahre. Der im Ergebnis eines erfolgreichen Studiums erworbene erste akademische Grad „Diplom eines Wissenschaftszweiges'' berechtigt zur Führung der jeweiligen Berufsbezeichnung, z. B . Diplom-Mathematiker, Diplom-Ökonom, Diplom-Germanist u. a. Gegenwärtig werden jährlich etwa 31600 Bürger zum Direkt- oder Fernstudium zugelassen, darunter 8 3 % im Direktstudium; mehr als die Hälfte aller Direktstudenten sind Frauen, im Fernstudium liegt ihr Anteil bei 25%. Über 5 5 % aller Studierenden entstammen der Arbeiterklasse und der Klasse der Genossenschaftsbauern. In Fortführung seiner Ausbildungsaufgaben leistet das H. einen wachsenden Beitrag zur Weiterbildung der im Berufsleben stehenden Hoch- und Fachschulkader. Durch z. Z. etwa 150 verschiedene postgraduale Studien — in Form eines Fernstudiums organisiert und ein bis zwei Jahre dauernd — und eine Vielzahl von ein- und mehrwöchigen Kursen und Lehrgängen ermöglichen die Universitäten und Hochschulen den verschiedenen Fachleuten, Fachkenntnisse systematisch zu erneuern und zu vertiefen, eine berufliche oder fachwissenschaftliche Spezialisierung zu erwerben oder sich in einem Zweitfach zu qualifizieren. I m Zusammenhang damit gewinnt die Weiterbildung für die Verbreitung und Nutzbarmachung von neuen Erkenntnissen und Ergebnissen der Grundlagenforschung und angewandten Forschung zunehmende Bedeutung. Eine bes. hohe Verpflichtung hat das H. schließlich bei der Heranbildung von Kadern für die Wissenschaft. Die Assistenz, das Forschungsstudium und die Aspirantur dienen dazu, besonders befähigten Studenten die Möglichkeit zu geben, im Zusammenhang mit eigenständigen Forschungsarbeiten und bei individueller Betreuung durch einen Hochschullehrer eine weitergehende wissenschaftliche Qualifikation zu erlangen. I m Ergebnis erfolgreicher Studien und der Verteidigung vorgelegter Forschungsergebnisse werden sie zum „Doktor eines

Wissenschaftszweiges" (Dr.) promoviert. Ein ausgebautes System sozialer Regelungen, das von Stipendien über Subventionen für Lehrbücher und Lehrmaterialien sowie für die Gestaltung der Studien- und Lebensbedingungen der Studierenden bis hin zur bezahlten Freistellung von der Arbeit für Fernstudenten reicht, gewährleistet, daß die vielfältigen Bildungsangebote und -leistungen des H. von den Angehörigen aller Klassen und Schichten in Abhängigkeit von der Fähigkeit und Bereitschaft zu hohen Studienleistungen genutzt werden können. In Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften der D D R , anderen wissenschaftlichen Akademien sowie Forschimgseinrichtungen der Kombinate und Betriebe tragen die Universitäten und Hochschulen durch ihre Forschungsleistungen maßgeblich dazu bei, den wtF zu beschleunigen. Die Kliniken und Institute der medizinischen Akademien und medizinischen Bereiche der Universitäten haben mit ihren spezialisierten und leistungsfähigen Einrichtungen einen maßgeblichen Anteil an der gesundheitlichen Betreuung und Versorgung der Bevölkerung. Homogenität -> Gleichheit, soziale Hort Schulhort Human Relation» — allg. Bez. für ein vielseitiges System von Auffassungen, Leitsätzen und praktischen Maßnahmen mit dem Ziel, zw. den Ausbeutern und den Ausgebeuteten im staatsmonopolistischen Kapitalismus ein sog. Zusammengehörigkeitsgefühl (Klassenharmonie) zu schaffen. Hauptzweck der H. R . ist die Verschleierung der Ausbeutung und das Bestreben, die Werktätigen in das staatsmonopolistische System zu integrieren („soziale Betreuung", „menschliche Kontakte", „ideologische Beeinflussung" usw.), d. h. die Kampfkraft der Arbeiterklasse zu schwächen. Der Begriff H. R . wird seit den 30er Jahren dieses J h . verwendet. Die zunächst in den ersten Jahren nach der Weltwirtschaftskrise in den USA von E . Mayo und F . J . Roethlisberger propagierte und nach dem zweiten Weltkrieg auch in Westeuropa verbreitete Theorie der H. R . und der ihr entspr. Maßnahmen kapitalistischer Unternehmensführung wurde zu einer Reformbewegung, die eine Entspannung der betrieblichen Konflikte und damit eine Erhöhung der Arbeitsleistungen ohne zusätzliche Investitionen ermöglichen sollte. Theorie und Techniken der H. R . sind dem Ziel untergeordnet, die Arbeiter mit den kapitalistischen Ausbeutungsverhältnissen auszusöhnen, sie als „menschliche" Beziehungen zw. Partnern angeblich gleicher Interessen zu manipulieren und die den kapitalistischen Produktionsverhältnissen mit Notwendigkeit entspringenden sozialen Konflikte zu individualisieren und zu isolieren.

207 Hygienekleidung — spezielle Arbeitskleidung f ü r die W e r k t ä t i g e n z u m Schutz der Gesundheit von Mensehen u n d Tieren vor Mikroorganismen, Verunreinigungen, S t a u b . Die Pflicht des Tragens besteht z. B. f ü r die i m Gesundheitsu n d Sozialwesen, Veterinärwesen, Lebensmittelverkehr u n d b e s t i m m t e n Dienstleistungsbereichen Tätigen. H . ist den W e r k t ä t i g e n

v o n den Betrieben u n d I n s t i t u t i o n e n kostenlos zur Verfügung zu stellen, i n s t a n d zu h a l t e n u n d reinigen zu lassen. Die Auslieferung v o n H . erfolgt über die Versorgungskontore I n dustrietextilien. H . ist i m K a t a l o g f ü r H . , hrsg. v o m Staatlichen Textilkontor, e n t h a l t e n . -»• K ö r p e r s c h u t z m i t t e l

I D F F -»• I n t e r n a t i o n a l e Demokratische F r a u enföderation IG -> Gewerkschaften Immission Luftreinhaltung Index — statistische Maßzahl, die a u s einer gewichteten Zusammenfassung mehrerer Merkmale besteht. U n t e r einem I . v e r s t e h t m a n eine statistische Kennziffer zur Darstellung der relativen Veränderung der Größe einer sozialen Erscheinung in einem b e s t i m m t e n Zeitraum (Berichtszeitraum) gegenüber einem Bezugszeitraum (Basiszeitraum). Dabei spiegelt der I . den Grad der Veränderung der Erscheinung wider. E r bringt ihr W a c h s t u m s t e m p o zum Ausdruck u n d ist eine außerordentlich wichtige Größe. U n t e r methodologischen Gesichtspunkten b e s c h r ä n k t sich die I.bildung in den Sozialwissenschaften nicht n u r auf die Darstellung v o n Veränderungen in b e s t i m m t e n Zeiträumen, sondern verschiedene Merkmale eines sozialen Sachverhalts, die m a n zumeist m i t Hilfe v o n -»• I n d i k a t o r e n empirisch e r h e b t , werden a u s G r ü n d e n des Vergleichs u n d der B e w e r t u n g unterschiedlicher O b j e k t e zu einem I . kombiniert. D u r c h die I.-bildung, die entgegengesetzt z u m Prozeß der Operationalisierung v e r l ä u f t u n d zu einer Z u s a m m e n f ü h r u n g von Merkmalen f ü h r t , erh ä l t m a n übersichtliche, aggregierte, q u a n t i t a t i v e u n d leicht vergleichbare I n f o r m a t i o n e n . Zur Bildung eines I . sind die inhaltliche Bestimm u n g der in ihn eingehenden Merkmale sowie die A r t ihrer K o m b i n a t i o n v o n entscheidender Bedeutung. Indikation, soziale — Beweggründe f ü r die ständige oder zeitweilige A u f n a h m e einer Person in ein K r a n k e n h a u s bzw. -»• Feierabendoder -»• Pflegeheim. S. I . liegt vor, wenn aufg r u n d eines Gesundheits-, K ö r p e r z u s t a n d s bzw. infolge des Alters der eigene H a u s h a l t (z. B. Versorgung, Heizung) n i c h t a u f r e c h t erhalten werden k a n n oder eine Betreuungsbedürftigkeit vorliegt, welche d u r c h Familienangehörige nicht oder nicht ausreichend gewährleistet werden k a n n . Indikator — Anzeiger, m i t dessen Hilfe m a n

auf den I n h a l t v o n Ereignissen oder Erschein u n g e n schließen k a n n . I n d e n Gesellschaftswissenschaften sind I . als b e o b a c h t b a r e soziale -*• Merkmale E l e m e n t e zur Widerspiegel u n g sozialer Erscheinungen, Sachverhalte, Prozesse u n d Situationen. Als empirische Äquivalente liefern sie singuläre I n f o r m a t i o n e n (-*• D a t e n , soziale) u n d ü b e n somit eine wichtige F u n k t i o n im E r k e n n t n i s p r o z e ß a u s . I . sind theoretisch zu b e s t i m m e n u n d empirisch zu p r ü f e n (Reliabilität, Validität). Sie werden auf zweifache Weise gebildet. E i n m a l d u r c h die Operationalisierung v o n Begriffen — I . sind die operationalen B e s t i m m u n g e n der Begriffe — u n d z u m a n d e r e n auf empirischem Wege. Der E i n s a t z v o n I . ist erforderlich, d a erstens viele soziale E r s c h e i n u n g e n u n d P r o zesse n i c h t direkt b e o b a c h t b a r u n d d a m i t n i c h t empirisch f a ß b a r sind, zweitens wegen der K o m p l e x i t ä t u n d Vieldimensionalität v o n sozialen Sachverhalten, deren d i r e k t e E r f a ß b a r k e i t n i c h t gewährleistet ist, oder d r i t t e n s a u s methodisch-instrumentellen Überlegungen der D a t e n g e w i n n u n g u n d D a t e n v e r f ü g b a r k e i t sich die V e r w e n d u n g a n d e r e r Merkmale als empirischer Ä q u i v a l e n t e zweckmäßig erweist. E n t s p r . unterschiedlichen logischen Beziehungen zw. I . u n d dem, worauf sie hinweisen, was sie anzeigen, unterscheidet m a n zw. definitorischen I., korrelativen I . u n d schlußfolgernd e n I . Besondere B e d e u t u n g besitzen I . in F o r m v o n -> Sozialindikatoren. Individualismus — Denk- u n d Verhaltensweise sowie theoretische Auffassung, die die I n t e r essen, R e c h t e u n d Bestrebungen des einzeln e n — des ->• I n d i v i d u u m s — denen aller a n deren u n d der Gesellschaft entgegensetzt, charakteristisches Merkmal des Verhältnisses v o n I n d i v i d u u m u n d Gesellschaft u n t e r d e n Bedingungen des kapitalistischen Privateigent u m s a n den P r o d u k t i o n s m i t t e l n . Seiner sozialen Grundlage n a c h ist der I . ein P r o d u k t des kapitalistischen P r i v a t e i g e n t u m s , seinem Klasseninhalt n a c h eine bürgerliche D e n k u n d Verhaltensweise, seiner ideologischen F u n k t i o n n a c h eine R e c h t f e r t i g u n g der Aus-

207 Hygienekleidung — spezielle Arbeitskleidung f ü r die W e r k t ä t i g e n z u m Schutz der Gesundheit von Mensehen u n d Tieren vor Mikroorganismen, Verunreinigungen, S t a u b . Die Pflicht des Tragens besteht z. B. f ü r die i m Gesundheitsu n d Sozialwesen, Veterinärwesen, Lebensmittelverkehr u n d b e s t i m m t e n Dienstleistungsbereichen Tätigen. H . ist den W e r k t ä t i g e n

v o n den Betrieben u n d I n s t i t u t i o n e n kostenlos zur Verfügung zu stellen, i n s t a n d zu h a l t e n u n d reinigen zu lassen. Die Auslieferung v o n H . erfolgt über die Versorgungskontore I n dustrietextilien. H . ist i m K a t a l o g f ü r H . , hrsg. v o m Staatlichen Textilkontor, e n t h a l t e n . -»• K ö r p e r s c h u t z m i t t e l

I D F F -»• I n t e r n a t i o n a l e Demokratische F r a u enföderation IG -> Gewerkschaften Immission Luftreinhaltung Index — statistische Maßzahl, die a u s einer gewichteten Zusammenfassung mehrerer Merkmale besteht. U n t e r einem I . v e r s t e h t m a n eine statistische Kennziffer zur Darstellung der relativen Veränderung der Größe einer sozialen Erscheinung in einem b e s t i m m t e n Zeitraum (Berichtszeitraum) gegenüber einem Bezugszeitraum (Basiszeitraum). Dabei spiegelt der I . den Grad der Veränderung der Erscheinung wider. E r bringt ihr W a c h s t u m s t e m p o zum Ausdruck u n d ist eine außerordentlich wichtige Größe. U n t e r methodologischen Gesichtspunkten b e s c h r ä n k t sich die I.bildung in den Sozialwissenschaften nicht n u r auf die Darstellung v o n Veränderungen in b e s t i m m t e n Zeiträumen, sondern verschiedene Merkmale eines sozialen Sachverhalts, die m a n zumeist m i t Hilfe v o n -»• I n d i k a t o r e n empirisch e r h e b t , werden a u s G r ü n d e n des Vergleichs u n d der B e w e r t u n g unterschiedlicher O b j e k t e zu einem I . kombiniert. D u r c h die I.-bildung, die entgegengesetzt z u m Prozeß der Operationalisierung v e r l ä u f t u n d zu einer Z u s a m m e n f ü h r u n g von Merkmalen f ü h r t , erh ä l t m a n übersichtliche, aggregierte, q u a n t i t a t i v e u n d leicht vergleichbare I n f o r m a t i o n e n . Zur Bildung eines I . sind die inhaltliche Bestimm u n g der in ihn eingehenden Merkmale sowie die A r t ihrer K o m b i n a t i o n v o n entscheidender Bedeutung. Indikation, soziale — Beweggründe f ü r die ständige oder zeitweilige A u f n a h m e einer Person in ein K r a n k e n h a u s bzw. -»• Feierabendoder -»• Pflegeheim. S. I . liegt vor, wenn aufg r u n d eines Gesundheits-, K ö r p e r z u s t a n d s bzw. infolge des Alters der eigene H a u s h a l t (z. B. Versorgung, Heizung) n i c h t a u f r e c h t erhalten werden k a n n oder eine Betreuungsbedürftigkeit vorliegt, welche d u r c h Familienangehörige nicht oder nicht ausreichend gewährleistet werden k a n n . Indikator — Anzeiger, m i t dessen Hilfe m a n

auf den I n h a l t v o n Ereignissen oder Erschein u n g e n schließen k a n n . I n d e n Gesellschaftswissenschaften sind I . als b e o b a c h t b a r e soziale -*• Merkmale E l e m e n t e zur Widerspiegel u n g sozialer Erscheinungen, Sachverhalte, Prozesse u n d Situationen. Als empirische Äquivalente liefern sie singuläre I n f o r m a t i o n e n (-*• D a t e n , soziale) u n d ü b e n somit eine wichtige F u n k t i o n im E r k e n n t n i s p r o z e ß a u s . I . sind theoretisch zu b e s t i m m e n u n d empirisch zu p r ü f e n (Reliabilität, Validität). Sie werden auf zweifache Weise gebildet. E i n m a l d u r c h die Operationalisierung v o n Begriffen — I . sind die operationalen B e s t i m m u n g e n der Begriffe — u n d z u m a n d e r e n auf empirischem Wege. Der E i n s a t z v o n I . ist erforderlich, d a erstens viele soziale E r s c h e i n u n g e n u n d P r o zesse n i c h t direkt b e o b a c h t b a r u n d d a m i t n i c h t empirisch f a ß b a r sind, zweitens wegen der K o m p l e x i t ä t u n d Vieldimensionalität v o n sozialen Sachverhalten, deren d i r e k t e E r f a ß b a r k e i t n i c h t gewährleistet ist, oder d r i t t e n s a u s methodisch-instrumentellen Überlegungen der D a t e n g e w i n n u n g u n d D a t e n v e r f ü g b a r k e i t sich die V e r w e n d u n g a n d e r e r Merkmale als empirischer Ä q u i v a l e n t e zweckmäßig erweist. E n t s p r . unterschiedlichen logischen Beziehungen zw. I . u n d dem, worauf sie hinweisen, was sie anzeigen, unterscheidet m a n zw. definitorischen I., korrelativen I . u n d schlußfolgernd e n I . Besondere B e d e u t u n g besitzen I . in F o r m v o n -> Sozialindikatoren. Individualismus — Denk- u n d Verhaltensweise sowie theoretische Auffassung, die die I n t e r essen, R e c h t e u n d Bestrebungen des einzeln e n — des ->• I n d i v i d u u m s — denen aller a n deren u n d der Gesellschaft entgegensetzt, charakteristisches Merkmal des Verhältnisses v o n I n d i v i d u u m u n d Gesellschaft u n t e r d e n Bedingungen des kapitalistischen Privateigent u m s a n den P r o d u k t i o n s m i t t e l n . Seiner sozialen Grundlage n a c h ist der I . ein P r o d u k t des kapitalistischen P r i v a t e i g e n t u m s , seinem Klasseninhalt n a c h eine bürgerliche D e n k u n d Verhaltensweise, seiner ideologischen F u n k t i o n n a c h eine R e c h t f e r t i g u n g der Aus-

208 beutung, des Profitstrebens und des Egoismus, er richtet sich insbes. gegen den organisierten Zusammenschluß der Werktätigen. Das gesellschaftliche Eigentum an den Produktionsmitteln entzieht dem I . die ökonomische Grundlage, weil es das bewußte und planmäßige Zusammenwirken aller Mitglieder der Gesellschaft unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei erfordert. Die sozialistische Erziehung ist deshalb darauf gerichtet, I . und Egoismus zu überwinden. Die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit, die Freisetzung der schöpferischen Kräfte des Menschen sind nur in Übereinstimmung mit den gesellschaftlichen Interessen, in der Gemeinschaft und durch die Gemeinschaft, das sozialistische Kollektiv, möglich. Individuum — lebendes Einzelwesen der menschlichen Gattimg in einer bestimmten Gesellschaftsformation. Das I . ist ein gesellschaftliches Wesen. E s drückt die gegebenen Errungenschaften der menschlichen Axt auf einer historisch bestimmten Entwicklungsstufe aus. Die hauptsächliche Lebenstätigkeit des I., die Arbeit, ist von vornherein gesellschaftlicher Natur. Folglich existiert das I . immer innerhalb und durch die Gesellschaft. Die I . folgen gesellschaftlichen Gesetzen, ihr Verhalten kann nicht aus biologischen Gesetzen erklärt oder darauf reduziert werden. Die Einheit von I . und Gesellschaft ist letztlich in der materiellen Produktion begründet, deren Art und Weise den Gesamtzustand der gesellschaftlichen Verhältnisse und folglich das gesellschaftliche Wesen des I . determiniert ( - * Persönlichkeit, Individualismus). Industriebetrieb, sozialistischer — ökonomisch und rechtlich selbständige Einheit der materiellen Produktion, deren allg. Zweck die Herstellung von Produktions- und Konsumtionsmitteln ist. Der s. I. ist Ergebnis der Entwicklung der Produktivkräfte, er ist die „Form der auf Maschinerie als materieller Basis organisierten gesellschaftlichen Arbeit" (Marx). Der s. I . repräsentiert ein hohes Niveau der gesellschaftlichen Arbeitsteilung. Die Qualität der sozialen Beziehungen, die den s. I . als soziale Einheit charakterisieren und seine Stellung in der Gesellschaft bestimmen, wird durch die Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln und die herrschenden politischen Machtverhältnisse determiniert. Der s. I . nutzt seine materiellen und finanziellen Fonds zur optimalen Erfüllung und Überbietung der sich an den Bedürfnissen orientierenden und in staatlichen Plänen festgelegten Aufgaben bei der intensiv erweiterten Reproduktion sowie zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen. E r ist nach den Prin-

zipien des demokratischen Zentralismus organisiert und arbeitet auf der Grundlage der wirtschaftlichen Rechnungsführung. E r ist i. d. R . Teil eines Kombinats. Der s. I. ist ein Kollektiv von Werktätigen, deren Beziehungen durch kameradschaftliche Arbeit und gegenseitige Hilfe bei der Erfüllung der staatlichen Pläne, der Durchsetzung des wtF, der Intensivierung der Produktion und bei der sozialistischen Persönlichkeitsentwicklung gekennzeichnet sind. Das Zusammenwirken von technischen, ökonomischen und sozialen Faktoren ist eine Besonderheit sozialer Verhältnisse in s. I . im Unterschied zu anderen Einrichtungen, die nicht Warenproduzenten sind und nicht Maschinen anwenden. Die im s. I . hergestellten Produktions- und Konsumtionsmittel, die in ihm praktizierten Prinzipien der Zusammenarbeit beeinflussen auf vielfältige Weise die Entwicklung der sozialistischen Lebensweise in der Gesellschaft. I m s. I., der eine entscheidende materielle Basis der führenden Rolle der Arbeiterklasse darstellt, verwirklicht die Arbeiterklasse ihre Verantwortung immittelbar als machtausübende und produzierende Klasse, hier realisiert sie im praktischen Handeln die Einheit von Produzenten und Eigentümern und in entscheidendem Maße das Bündnis mit der wissenschaftlich-technischen Intelligenz. Die Effektivität der s. I. bestimmt maßgeblich die Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik (->- Sozialpolitik, betriebliche). Industriegebiet — Typ eines Wirtschaftsgebietes innerhalb des Territoriums der Volksw., in dem die Ind. dominiert. I . haben sich historisch im Prozeß der territorialen Arbeitsteilung und des wtF durch Konzentration herausgebildet aufgrund günstiger natürlicher Bedingungen (Rohstoffvorkommen und -läge), historisch entstandener standörtlicher Konzentration von Produktionsstätten sowie der Arbeiterklasse, damit verbundener Bildung und Arbeitsfertigkeiten der Bevölkerung, günstiger Verkehrsbeziehungen sowie außerökonomischer Faktoren (z. B . wissenschaftliche Zentren, Hauptstadtfunktionen). Die I . werden durch folgende Merkmale charakterisiert: Hauptrichtung der Ind.produktion (Spezialisierung) ; Industrialisierungsgrad nach Anteil der Ind.beschäftigten (oder -produktion) an der Gesamtzahl der Beschäftigten (bzw. am Bruttoprodukt) des Gebietes; Ind.dichte nach Anzahl der Ind.beschäftigten (bzw. industrielle Produktion) je Flächeneinheit; Effektivität (z. B . Nettoprodukt je Beschäftigter oder je km 2 oder je 1000 M Grundfonds des I . ) ; innergebietliche Verflechtung zw. den Zweigen und Betrieben der Ind. sowie mit anderen Zweigen der Volksw. im Gebiet; wirtschafts- und sozial-

209 politische Bedeutung in der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung des Landes. Ausgeprägter und bes. effektiver Typ der I . ist das Ballungsgebiet. Die I . sind in der sozialistischen Gesellschaft, entspr. ihrer ökonomischen und sozialen Bedeutung, mit wachsender Effektivität weiter zu entwickeln. E s stehen dabei vor allem jene Gebiete und Betriebe im Vordergrund, die von besonderem Gewicht für den wtF., die Steigerung der Arbeitsproduktivität, die Rohstofferschließung und -Verarbeitung, den Export, die Fondseffektivität und die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen wirken. Industriegesellschaft — Begriff aus der gegenwärtigen bürgerlichen Ideologie, Soziologie und Ökonomie, der die historische Bestimmung von Gesellschaftssystemen vor allem aus technisch-technologischen Prozessen ableitet und die durch das Eigentum an den Produktionsmitteln determinierten gesellschaftlichen Verhältnisse bei ihrer Charakterisierung ausklammert. Die kapitalistische Ausbeutung und der Klassenkampf zw. Bourgeoisie und Proletariat werden als nicht existent bzw. als durch die industrielle Entwicklung überwunden dargestellt. Ausgehend von Ähnlichkeiten in den angewandten Produktionsverfahren und im wissenschaftlich-technischen Niveau werden durch die Ausklammerung der Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln die wesentlichen sozialen Unterschiede zw. Sozialismus und Kapitalismus eliminiert und sozialistische und kapitalistische Gesellschaften als zwei Varianten der I . dargestellt. Die Entwicklung von Naturwissenschaften und Technik wird zur Vorhersage einer angeblichen Angleichung der gesellschaftlichen Systeme mißbraucht. Diese Auffassungen sind in der bürgerlichen Konvergenztheorie zusammengefaßt, die Ausdruck eines flexibleren Antikommunismus ist und eine den politischen Notwendigkeiten angepaßte Variante der I.konzeption darstellt. Die mit der wtR verbundenen qualitativen Veränderungen in der gesellschaftlichen Produktion und in der Stellung des Menschen im Produktionsprozeß werden dazu genutzt, um für die Zukunft eine einheitliche nachindustrielle Gesellschaft vorherzusagen. Hier wie in der I.konzeption generell werden die sich aus dem Eigentum an den Produktionsmitteln und den Klassenverhältnissen ergebenden sozialen Bedingungen, Ziele und Konsequenzen der Entwicklung von Wissenschaft und Technik aus der Betrachtung ausgeklammert. Die große Rolle, die die Konzeption der I. in der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaft spielt, ergibt sich letztlich aus der Existenz der dem Imperialismus überlegenen sozialistischen Gesellschaft. Dadurch sind die bürgerlichen Ideologen gezwungen,

die Kapitalverhältnisse zu tarnen, den Sozialismus zu diffamieren und die antikommunistische Strategie des Monopolkapitals den neuen Verhältnissen anzupassen. Die Versuche, die sozialistische mit der kapitalistischen Gesellschaft ökonomisch in bestimmter Weise zu identifizieren, dienen dazu, die dem Imperialismus eigenen antagonistischen Widersprüche als Probleme zu kennzeichnen, die sich lediglich aus der industriellen Entwicklung ergeben. Damit werden soziale Revolutionen, bes. die sozialistischen Revolutionen, als nicht notwendig bzw. als unmöglich hingestellt. Die Konzeption der I . ist zugleich eine ideologische Reflexion der Erfordernisse der wissenschaftlich-technischen -*• Revolution und der Versuche, ihnen im Rahmen des imperialistischen Gesellschaftssystems zu entsprechen. Die Erklärung sozialer Probleme aus der technischen Entwicklung ermöglicht eine begrenzte — letztlich jedoch gesamtgesellschaftlich unwesentliche — Erkenntnis sozialer Fragen. Das Wesentliche dieser Konzeption ist jedoch die ideologische Verteidigung des staatsmonopolistischen Kapitalismus, ihre Nutzimg für die Perfektionierung seines Machtapparates und die ideologische Diffamierung des Sozialismus. Die Konzeption von der I . ist eine wichtige theoretische Grundlage des Sozialreformismus und Revisionismus, der Ablehnung der Lehre vom Klassenkampf und der Negierung der führenden Rolle der Arbeiterklasse in der gesellschaftlichen Entwicklung. Industriesoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen ->- Soziologie, die die spezifischen Bedingungen und Erscheinungen des Wirkens sozialer Gesetze und die Wechselbeziehungen zw. ökonomischer, wissenschaftlich-technischer und sozialer Entwicklung im Bereich der Ind. und die Beziehungen zw. der Ind. und den anderen gesellschaftlichen Bereichen untersucht. Die hauptsächlichen Aufgaben der I . bestehen in der Erforschung von Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung der in der Ind. tätigen Teile der Arbeiterklasse und der Intelligenz, der allmählichen Annäherung von Arbeiterklasse und Intelligenz, der Überwindung wesentlicher Unterschiede zw. körperlicher und geistiger Arbeit sowie der Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und Arbeitskollektive im Produktionsprozeß. Untersucht werden Fragen der weiteren Ausprägung des sozialistischen Verhältnisses zur Arbeit, die Entwicklung des sozialistischen Wettbewerbs und der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, soziale Prozesse, die mit der Intensivierung der Produktion, der Durchsetzung des wtF verbunden sind, Qualifikationsniveau und Qualifizierungsverhalten, Fluktuation und die Entwicklung von Stammbelegschaften. Die I . untersucht die diese Pro-

210 zesse determinierenden allg. gesellschaftlichen Bedingungen in ihrer Wechselbeziehung zu den spezifischen Bedingungen der verschiedenen Ind.zweige, Ind.betriebe und den territorialen Bedingungen. Die I., Arbeitssoziologie und Betriebssoziologie sind hinsichtlich der Aufgaben und auch der Objektbereiche in vielen Punkten deckungsgleich. Die m.-l. Soziologie in der D D R hat sich in starkem Maße im Zusammenhang mit industriesoziologischer Forschung entwickelt. Information, soziale — gebräuchliche Bezeichnung für Nachricht, Mitteilung, Auskunft über Sachverhalte der sozialen Wirklichkeit in schriftlicher oder mündlicher Form zw. Menschen bzw. Menschengruppen. Die s. I . ist in der Gesellschaft das entscheidende Bindeglied für den Kommunikations- und Kooperationsprozeß zw. Individuen und sozialen Gruppen. Sie ist eine an Klasseninteressen gebundene Vermittlung von Erkenntnissen zw. Menschen und Menschengruppen und determiniert das soziale Verhalten der Menschen. Für den Leitungs- und Planungsprozeß der Gesellschaft ist die s. I . von entscheidender Bedeutung. Exakte, umfangreiche und wirklichkeitsgetreue s. I . über die verschiedenen Seiten des gesellschaftlichen Lebens sind Voraussetzung für die Analyse, Kontrolle, Leitung und Planung gesellschaftlicher Prozesse. Die s. I . wird in Steuerungsinformationen (Weisungen, Direktiven, Anordnungen) und Unterrichtsinformationen (Berichte, Meldungen, Mitteilungen, Abrechnungen, Statistiken) unterschieden. Nach der A r t der Gewinnung unterscheidet man primäre und sekundäre s. I . Wissenschaftliche Erkenntnisse sind eine spezielle Form der s. I . Für die marxistischleninistische Sozialpolitik sind vor allem jene s. I . bedeutsam, die wesentlichen Zusammenhängen zw. Wirtschaftswachstum, w t F und sozialem Fortschritt, den Annäherungsprozessen der Klassen, Schichten und sozialen Gruppen und der Lebensweiseentwicklung in ihrer sozialstrukturellen und territorialen Differenziertheit entsprechen. Zur Analyse der Voraussetzungen, Bedingungen, Resultate und Wirkungen sozialpolitischer Programme, Maßnahmen und Entscheidungen ist eine solide soziale Informationsbasis notwendig. Infrastruktur — Gliederung und Proportionalität der Grundausstattung eines -»• Territoriums mit Einrichtungen und Anlagen, die als allg., vergegenständlichte Produktions- und Lebensbedingungen von allen Betrieben und Einrichtungen sowie unmittelbar von der Bevölkerung des Territoriums in Anspruch genommen werden und im Komplex in jedem Gebiet verfügbar sein müssen. Die I . ist Teil der -*• Territorialstruktur der Volksw. V o m

Niveau und von der Effektivität der I . hängen wesentlich die Leistungsfähigkeit der Produktion und die Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung ab. Umgekehrt bestimmen Leistungsanstieg in der Produktion und sozialer Fortschritt die Dynamik der I . Mit Hilfe der Einrichtungen der I . werden die territorialen Ressourcen mobilisiert, reproduziert und der Produktion und Konsumtion zugeleitet. Die Bereiche der I . lassen sich folgendermaßen gruppieren: a) technische Infrabereiche: Verkehrswesen, Energiewirtschaft, Wasser- und A b wasser Wirtschaft, Post- und Fernmeldewesen, elektronische Rechentechnik, Meliorationswesen, Katastrophenschutz, Schutz von Boden, L u f t und Wasser, Straßenreinigung, Müllbeseitigung und -Verwertung, Beleuchtungswesen, Teile der Bauwirtschaft; b) Infrabereiche der materiellen und finanziellen Versorgung: Groß- und Einzelhandel, Gastronomie, hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Reparaturen, Bank- und Sparkassenwesen, Versicherungswesen; c) Infrabereiche der Bildung sowie der kulturellen und sozialen Betreuung: Bildungswesen (vom Kindergarten bis zur Hochschule), Büchereien, Museen, Archive, Akademien und Institute, Rundfunk und Fernsehen, Theater-, Konzert- und Lichtspielwesen (einschl. sonstiger Unterhaltungsund Vergnügungsstätten), Wohnungswesen, Gesundheitswesen, Jugendbetreuung, Sport und Touristik, Erholungswesen; d) Infrabereiche der politischen Organisation und Verwaltung: Gebäude und Anlagen der Staatsorgane, der gesellschaftlichen Organisationen. Die Grundfonds der I . sind ein wesentlicher Bestandteil der Grundfonds der Volksw. Ihr Anteil beträgt in der D D R etwa zwei Drittel. Zw. den Fonds sowie zw. den Beschäftigtenzahlen beider Sphären müssen in den Bezirken und Kreisen bestimmte Relationen bestehen, um das sozialpolitische Programm der Partei der Arbeiterklasse zu sichern und die Effektivität der Volksw. zu gewährleisten. Dafür ist infolge des hohen Bestandes an infrastrukturellen Fonds und ihrer langen Lebensdauer die Intensivierung ihrer Nutzung von großer Bedeutung. Die Territorialplanung hat zu gewährleisten, daß der objektiv wachsende Bedarf nach Leistungen der Infrabereiche in den jeweiligen Gebieten und Standorten nahräumlich sowie nach Menge und A r t mit minimalem Aufwand befriedigt werden kann. Die Analyse und Planung der I . sind notwendige Voraussetzungen für die Entscheidungen über die rationelle Standortverteilung der Produktivkräfte und die Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens in den Städten und Gemeinden. Die damit verbundenen Maßnahmen sind gemeinsame Aufgaben vor allem der Kombinate, Betriebe und örtlichen Staatsorgane in enger

211 Verbindung mit den Initiativen der gesamten Bevölkerung. Initiative — Form, Erscheinungsweise gesellschaftlicher -> Aktivität; dadurch gekennzeichnet, daß Individuen oder Kollektive neu herangereifte ökonomische und gesellschaftliche Erfordernisse erkennen, diesen Erfordernissen entspr. durch selbständige und schöpferische Arbeit bewußt für den ökonomischen und sozialen Fortschritt wirken, sich dabei über allg. akzeptierte Normen hinwegsetzen und neue Denk- und Verhaltensweisen hervorbringen bzw. durchsetzen. I. erwächst aus dem Bewußtsein der grundlegenden Übereinstimmung von individuellen, kollektiven und gesellschaftlichen Interessen. ->• Wettbewerb, sozialistischer Inspektion Gesundheitsschutz in den Betrieben -»• Arbeitshygieneinspektion Institut für Marktforschung (Abk. IM) — wissenschaftliche Institution des Ministeriums f ü r Handel und Versorgung der D D R zur Untersuchung wichtiger Tendenzen der Entwicklung des Konsumgüterbinnenmarktes, insbes. der Entwicklungstendenzen von Angebot und Nachfrage bei Konsumgütern für den Bevölkerungsbedarf; gegr. 1957, Sitz: Leipzig. E s führt sortimentsspezifische Spezialuntersuchungen und Befragungen durch und vervollkommnet die Methodik der Bedarfsforschung. Das IM ist seit 1973 dafür verantwortlich, die Marktforschung im Konsumgüterbinnenhandel und in der Konsumgüterproduktion zu koordinieren einschl. zentraler staatlicher u n d wirtschaftsleitender Organe des Handels und der Ind. Das IM gibt eine eigene Publikation „Mitteilungen des IM" heraus. Institut für Soziologie und Sozialpolitik (Abk. ISS) — Forschungseinrichtung der Akademie der Wissenschaften der D D R zur Lösung von Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der marxistisch-leninistischen -*• Soziologie und Sozialpolitik bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft; gegr. 1978, Sitz: Berlin. Im Mittelpunkt der Forschungen stehen Untersuchungen zu sozialen Zielen, Wirkungen und Bedingungen ökonomischen Wachstums unter den Bedingungen der umfassenden Intensivierung und der Einführimg von Schlüsseltechnologien. Die Forschungen des ISS sind darauf gerichtet, wissenschaftliche Grundlagen für die Vervollkommnung der Leitung und Planung sozialer Prozesse zu erarbeiten. Die Forschungen dienen auf der Grundlage theoretischer und empirischer Analysen der Erkenntnis von Gesetzmäßigkeiten und ihrer Wirkungsbedingungen bei der Gestaltung der sozialistischen Lebensweise, der Entwicklung

der Sozialstruktur, der Bedürfnisentwicklung und der Entfaltung gesellschaftlicher Aktivit ä t im Sozialismus sowie der Erkenntnis sozialer Faktoren der Bevölkerungs- und Familienentwicklung. Entspr. diesen übergreifenden Gesichtspunkten hat das ISS folgende Forschungsschwerpunkte: a) Theorie und Geschichte der marxistisch-leninistischen Soziologie und Sozialpolitik; b) Entwicklung von Sozialstruktur und Lebensweise im Sozialismus unter den Bedingungen des w t F u n d sich ändernder Bedürfnisstrukturen; c) Probleme der Bevölkerungsentwicklung im Sozialismus; d) Vervollkommnung der gesellschaftlichen Stellung der Frau und Entwicklung der Familie im Sozialismus; e) methodologisch-methodische Forschungen zur Soziologie und Sozialpolitik; f) soziologische Forschungen zur Friedensproblematik; g) Probleme der sozioökologischen Entwicklung. Am ISS wurde ein spezielles Soziologisch-methodisches Zentrum gebildet. Das ISS beteiligt sich an wissenschaftlichen Arbeiten der Multilateralen Problemkommission der Soziologen der Akademien sozialistischer Länder sowie der International Sociological Association (ISA) und ist Hrsg. des „Jahrbuchs für Soziologie und Sozialpolitik" und der Schriftenreihe „Soziologie und Sozialpolitik — Beiträge aus der Forschung". Das ISS ist Sitz des -»• Wissenschaftlichen Rates f ü r Fragen der Sozialpolitik und Demografie sowie des -> Wissenschaftlichen Rates „Die F r a u in der sozialistischen Gesellschaft". Integration, soziale — gesellschaftliche Verankerung bzw. strukturelle u n d funktionelle Einbettung einzelner Individuen oder ganzer Gruppen in ein konkret-historisches gesellschaftliches System. Ausschlaggebend f ü r die s. I . ist die klassenbedingte, sozialstrukturelle Charakteristik der Individuen oder Gruppen aufgrund ihrer Stellung im System der gesellschaftlichen Arbeitsteilung innerhalb der jeweiligen Produktionsverhältnisse. Hervorzuheben ist des weiteren die Determiniertheit der s. I. durch die verschiedenen Formen der organisatorisch-institutionellen Eingebundenheit der Individuen u n d Gruppen. Subjektiv finden diese objektiven Bedingungen der s. I. im sozialenWohlbefinden und individuellen Beziehungsreichtum der Individuen ihren Ausdruck. S. I . schließt individuell ein gewisses Maß an Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der integrierenden Einheit ein. I m bürgerlichen Verständnis wird der Begriff der s. I . zur Bez. f ü r eine allgemeine, ahistorische Eingliederung der Individuen in die Gesellschaft bzw. in soziale Gruppen gebraucht. Er dient der Manipulation des Denkens und Handelns der werktätigen Massen und der Verschleierung der Antagonismen in der kapitalistischen Klassengesellschaft.

212 Intelligenz —i. allg. S. Gesamtheit der Werktätigen, die eine kompliziertere, im Regelfall Hoch- oder Fachschulausbildung erfordernde Arbeit leisten. Die soziale Schicht der I. befindet sich in einem komplizierten, statistisch nicht eindeutig definierbaren Verhältnis zu den Klassen. Arbeit in der materiellen Produktion schließt höhere Qualifikation und Bildung im wachsenden Maße ein; zugleich schaffen sich herrschende Klassen immer ihre für die Ausübimg der politischen Macht erforderliche I . In jeder Gesellschaft, in der die I . als soziale Schicht existiert, ist ein Teil von ihr immer I . und organischer Bestandteil der einen oder der anderen Klasse zugleich. Bei der tieferen Bestimmung der I . sind zwei Kriterien zu unterscheiden: funktionale u. soziale. Im funktionalen Sinne ist die I . die Gesamtheit der Personen, die — im Rahmen der Arbeitsteilung zw. materieller und geistiger Arbeit — Träger der geistigen Produktion der Gesellschaft sind; die grundlegende Funktion der I . ist die Entwicklung, Verbreitung und Anwendung von Wissenschaft und Kunst. Die entspr. Hauptgruppen der I . sind: wissenschaftliche und wissenschaftlich-technische I., pädagogische I., medizinische I., künstlerische I., administrative I . und I. in bewaffneten Organen. Zu den Grundfunktionen der I . gehört nicht nur die kreative Hervorbringung des geistig Neuen auf diesen Gebieten, sondern ebensosehr die wissenschaftliche Durchdringung aller Bereiche des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses durch die Anwendimg und Verbreitung des geistig Neuen: Überfuhrimg wissenschaftlich-technischen Vorlaufs in die Produktion, Vermittlung von Bildung, Anwendung der medizinischen Wissenschaft in der Behandlung des Patienten usw. Die Spezifik intellektueller Arbeit ist nicht auf „Kreativität" im strengen Sinne reduzierbar; ihr allg. Charakteristikum besteht darin, daß für sie Kenntnisse wissenschaftlichen Typs unmittelbar erforderlich sind. Da die Arbeitsteilung zw. materieller und geistiger Arbeit prinzipiell unaufhebbar ist, bleibt die I . im funktionellen Sinne (als Funktionsgruppe) auch dann bestehen, wenn soziale Unterschiede vollständig aufgehoben sein werden; sie bleibt Element einer funktionellen Gliederung der Gesellschaft (-»-Sozialstruktur). Im sozialen Sinne ist die I . nicht einfach deswegen eine besondere soziale Schicht, weil sie einen bestimmten Typ von Arbeit leistet, sondern weil in einer bestimmten geschichtlichen Entwicklungsetappe der gesellschaftlichen Arbeitsteilung dieser Typ der Arbeit Basis und Determinante sozialer -*• Unterschiede ist. Als Funktionsgruppe ist die I . durch spezifische Aufgaben im System der Arbeitsteilung gekennzeichnet, als soziale

Schicht durch soziale Unterschiede: Sie ist um so mehr eine besondere soziale Schicht, je mehr sie von der materiellen Produktion und den sie vollziehenden Klassen getrennt arbeitet, je mehr ihre unmittelbaren Sozialbeziehungen mehr Beziehungen innerhalb der Schicht als Beziehungen mit den Klassen sind, je schärfer und ausgeprägter die Differenz zw. ihrer geistigen Arbeit und dem geistigen Niveau der Arbeit in der materiellen Produktion und je größer die entspr. Bildungs- und Qualifikationsunterschiede, je größer die Unterschiede zu dem materiellen Produzenten in der Gesamtheit der Arbeits- und Lebensbedingungen und je ausgeprägter die Mechanismen ihrer sozialen Reproduktion aus Minderheiten sind. Im allg. besteht der Zusammenhang zw. der funktionalen und der sozialen Seite im Wesen der I . in der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft in der Reproduktion der funktionalen Spezifik und der gleichzeitigen weiteren Verringerung sozialer Unterschiede. Mit dem zahlenmäßigen Wachstum, der enger werdenden Verbindung zw. geistiger und materieller Arbeit durch das Eindringen der Wissenschaft in die Produktion, mit der Aufhebung der tendenziellen Einzel- oder Kleingruppenarbeit im Bereich geistiger Arbeit, mit der Reproduktion der I . aus allen Klassen und Schichten und mit dem Abbau von Besonderheiten in den Reproduktions-, Konsumtions- und Lebensbedingungen hebt sich der soziale Sonderstatus komplizierterer geistiger Arbeit und damit der besondere soziale Schichtcharakter tendenziell auf. Dieser Prozeß hat sich in der bisherigen Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft mit hohem Tempo vollzogen. Auf dem Boden eines erreichten hohen Niveaus der sozialen Annäherung stellen nunmehr die Erfordernisse der Meisterung der wtR viele Fragen neu. Die sozialen Besonderheiten der I . sind kein bloßes aus der Vergangenheit übernommenes und rasch zu überwindendes „Relikt", sondern in hohem Maße auch Bedingung der Effektivität und Leistimgsfähigkeit; in diesem Sinne darf der soziale Sonderstatus komplizierterer geistiger Arbeit und damit der soziale Schichtcharakter der I . nicht vorschnell abgebaut werden; in vielen Fällen ist seine deutlichere Ausprägung dringendes Erfordernis. E s gilt, durch optimale Arbeitsteilung (Entwicklung des „mittleren Personals" in Wissenschaft, Gesundheitswesen und den die Wissenschaft begleitenden Verwaltungsprozessen) intellektuelle Arbeit von artfremden und unterqualifizierten Aufgaben freizumachen und so die Effektivität geistiger Arbeit zu erhöhen. Das ist mit einer weiteren Ausprägung wesentlicher Unterschiede im geistigen Niveau der Arbeit verbunden. Zur konsequenteren Durch-

213 Setzung des Leistungsprinzips müssen Spitzenleistungen internationalen Ranges in vergleichbaren Größenordnungen stimuliert u n d entgolten u n d m u ß der Zusammenhang zw. Leistung u n d Entlohnung insgesamt stärker ausgeprägt werden. Traditionelle H a l t u n g e n u n d Verhaltensmuster der I., wie E t h o s geistiger Arbeit, Streben nach ungewöhnlichen Leistungen, kritische H a l t u n g zu Überholtem, Streben nach Geltung u n d Anerkennung auf dem Boden realer Leistungen, Stolz auf spezifische familiäre Traditionen u n d deren Weitergabe auf die nächste Generation u. a. m., müssen sorgfältig bewahrt u n d teilweise neu etabliert werden. Außergewöhnliche Leistungen erfordern außergewöhnliche Persönlichkeiten u n d außergewöhnliche Arbeits- u n d Lebensbedingungen. Der Charakter der I., eine besondere soziale Schicht zu sein, verschwindet erst in der zweiten Phase der kommunistischen Gesellschaftsformation. Bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft gehören die sozialen Eigentümlichkeiten der I . zu den entscheidenden Bedingungen effektiver Arbeit u n d d a m i t zu den gesetzmäßigen Wesenszügen der Sozialstruktur. Intensivierung, sozialistische — allg. Bez. f ü r die intensiv erweiterte Reproduktion als den in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft vorherrschenden T y p der gesellschaftlichen Reproduktion. Marx bezeichnet die erweiterte Reproduktion als „extensiv, wenn das Produktionsfeld ausgedehnt; intensiv, wenn das Produktionsmittel wirksamer g e m a c h t " wird. Die s. I . ist auf die planmäßige E r h ö h u n g der Wirksamkeit des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens u n d der materiellen u n d finanziellen Fonds in allen Bereichen u n d Zweigen der sozialistischen Volksw. gerichtet u n d damit H a u p t w e g zur E r h ö h u n g der gesamtgesellschaftlichen E f f e k t i v i t ä t u n d der weiteren erfolgreichen Realisierung der -*• H a u p t a u f gabe. Die s. I . h a t gleichermaßen die Verbesserung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen und die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten zu beachten u n d ist entscheidender F a k t o r der gesellschaftlichen Gesamtentwicklung. Die umfassende Intensivierung des Reproduktionsprozesses ergibt sich insbes. aus folgenden Tatsachen: a) ist es notwendig, die Möglichkeiten des w t F zur Effektivitätssteigerung zu n u t z e n ; b) müssen Grundfonds, Arbeitszeit, Rohstoffe u n d Materialien besser genutzt werden; c) sind die extensiven Quellen des Wachstums der Wirtschaft weitgehend ausgeschöpft; d) m u ß den außenwirtschaftlichen Bedingungen Rechnung getragen werden. H a u p t f a k t o r e n der Intensivierung (auch Intensivierungsfaktoren) sind: a) die beschleunigte Durchsetzung der Schlüsseltechnologien; b) die E r h ö h u n g der Arbeitsproduktivität; c) die

bessere Auslastung der Grundfonds u n d der effektivere Einsatz der Investitionen; d) die Verbesserung der Rohstoff- u n d Materialökonomie sowie e) die N u t z u n g der Vorzüge der sozialistischen ökonomischen Integration. Die s. I . wird d a n n erfolgreich gestaltet werden, wenn alle Werktätigen a k t i v in diesen Prozeß einbezogen werden. H a u p t m e t h o d e zur erfolgreichen Durchsetzung der s. I . in allen Bereichen u n d Zweigen der Volksw. ist die konsequente Anwendung von M a ß n a h m e n der sozialistischen -*• Rationalisierung. Interaktion — bezeichnet als zentraler Begriff der positivistischen bürgerlichen Soziologie die durch K o m m u n i k a t i o n vermittelten wechselseitige^ Beziehungen zw. Personen u n d Gruppen u n d die daraus resultierende Beeinflussung ihrer Einstellungen, E r w a r t u n g e n u n d H a n d l u n g e n . Die sich auf diesen Begriff gründende Soziologie ermöglicht keine wissenschaftliche Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse, d a sie die I . als relativ unabhängig von denselben b e t r a c h t e t . Interesse — Beziehung zw. den objektiven Existenz- u n d Entwicklungsbedingungen sozialer Subjekte u n d den sich daraus ergebenden Erfordernissen des H a n d e l n s u n d der Tätigkeit dieser Subjekte. I . sind spezifische Erscheinungsformen materieller gesellschaftlicher Verhältnisse. I n den I . t r e t e n die materiellen gesellschaftlichen Verhältnisse als Richtungsbestimmungen der Tätigkeit individueller u n d kollektiver Subjekte, als Erfordernisse bzw. Anforderungen an die Tätigkeit in Erscheinung. I . drücken die in den historisch konkreten Existenzbedingungen von sozialen Klassen, Gruppen, Individuen usw. vorgegebenen Möglichkeiten u n d Notwendigkeiten aus, in bestimmter Richtung t ä t i g zu sein. I . bestimmen das Verhalten der tätigen Subjekte, indem sie, mehr oder weniger a d ä q u a t bewußt werdend, in die ->• Wertorientierungen, Überzeugungen u n d Motive der Menschen eingehen. Sie wirken bei der Zielfindung u n d Zielsetzung als eine F o r m der praktisch-geistigen Aneignung der Welt durch den Menschen. Das schließt eine elementare Antizipation gesellschaftlicher Verhältnisse, insofern sie F o r m e n u n d Bedingungen der Tätigkeit darstellen, ein. Sie sind Orientierungs- u n d R i c h t p u n k t e bei der Festlegung des Verhaltens. Sie dienen weiterhin als Kriterium bei der Auswahl u n d der Bewertung von Handlungsvarianten. Subjekte oder Träger von I . sind die gesamte Gesellschaft, Klassen, Schichten, soziale Gruppen, aber a u c h Betriebe, Kollektive, I n s t i t u tionen, Organisationen, Verbände sowie Individuen bzw. Persönlichkeiten. I . unterscheiden sich weiterhin nach dem Charakter des Objekts, auf das sie sich richten (materielle

214 und geistig-kulturelle I.), nach ihrem Verhältnis zum gesellschaftlichen Fortschritt (progressive und reaktionäre I.), nach ihrem Allgemeinheitsgrad (allg., besondere, einzelne), der Dauer ihrer Wirkung (langfristige und zeitweilige), dem Grad der Bedeutsamkeit für das Subjekt (Grundi. — nächste I.) sowie der Sphäre ihrer Wirkung (nationale — internationale). In der antagonistischen Klassengesellschaft besteht aufgrund des Privateigentums an den Produktionsmitteln ein unüberbrückbarer Gegensatz zw. gesellschaftlichen und individuellen I . Der Klassenkampf als notwendige Folge des Klassenantagonismus und der aus ihm entspringenden unversöhnlichen Klasseninteressen ist die entscheidende unmittelbare Triebkraft der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung in den antagonistischen Gesellschaftsformationen. Die grundlegenden ökonomischen und politischen I . der Arbeiterklasse erfordern, die Herrschaft der Bourgeoisie zu beseitigen und die Diktatur des Proletariats zu errichten, damit die Arbeiterklasse sich und die anderen Werktätigen von Ausbeutung und Unterdrückung befreien und die sozialistische Gesellschaft errichten kann. Unter den gegenwärtigen Bedingungen des staatsmonopolistischen Kapitalismus verschärfen sich die antagonistischen I.gegensätze zw. den friedliebenden und demokratischen Kräften, insbes. der Arbeiterklasse, einerseits und den herrschenden Kreisen des Monopolkapitals andererseits. Im Kampf für Frieden und Sicherheit, für die Verteidigung und Erweiterimg demokratischer Rechte und Errungenschaften der Werktätigen, für die Einschränkung der Macht der Monopole bilden sich bei den nichtmonopolistischen Klassen und Schichten gemeinsame I . heraus. Auf der Grundlage der sozialistischen Eigentumsverhältnisse und der politischen Macht der Arbeiterklasse entsteht in der sozialistischen Gesellschaft eine historisch neue Qualität der I . Mit dem Klassenantagonismus verschwindet auch der Antagonismus zw. den I . der Klassen, Schichten und sozialen Gruppen wie auch zw. individuellen und gesellschaftlichen I . Beim sozialistischen Aufbau bilden sich in zunehmendem Maße gemeinsame I . der Klassen, Schichten und sozialen Gruppen heraus. Diese Gemeinsamkeit und Übereinstimmung der I . ist die objektive Grundlage und Voraussetzung für die sich entwickelnde politisch-moralische Einheit des Volkes. Innerhalb der übergreifenden — durch das sozialistische Eigentum an den Produktionsmitteln und den erreichten Stand der sozialen -»- Annäherung der Klassen und Schichten und sozialen Gruppen bestimmten — gemeinsamen und allg. I . existieren und wirken zugleich besondere I . In ihnen finden sowohl die exi-

stierenden sozialen Unterschiede zw. den Klassen, Schichten und sozialen Gruppen als auch die unterschiedlichen konkreten Existenzbedingungen der Betriebe, Kollektive, Organisationen und Institutionen ihren Ausdruck. Ein entscheidendes Mittel zur Herbeiführung der I.Übereinstimmung und zur Entfaltung ihrer Wirkung als Triebkraft der gesellschaftlichen Entwicklung ist — zusammen mit der ideologischen Arbeit der Partei der Arbeiterklasse — die materielle Stimulierung nach dem Prinzip, daß das, was der Gesellschaft nutzt, sich auch für die Kollektive und die einzelnen Werktätigen vorteilhaft auswirken muß. ->Interessiertheit, materielle Interesse, materielles -*• Interessiertheit, materielle, -»• Interessen Interessengemeinschaften mit dem Feriendienst der Gewerksehalten — spezifische Form von Kooperationsbeziehungen, die auf vertraglicher Grundlage zwischen dem F D G B Bundesvorstand und Kombinaten, Betrieben, Institutionen und sonstigen Wirtschaftseinheiten gestaltet werden. Rechtliche Grundlagen für ihre Tätigkeit sind neben dem Vertragsgesetz der D D R (GBl. I , Nr. 7/1965) die „Richtlinie über gemeinsame Investitionen" (GBl. I I , Nr. 59/1972) und die „Richtlinie über die Bildung, Planung und Bilanzierung von Interessengemeinschaften mit dem Feriendienst der Gewerkschaften" vom 7. 6. 1972 (vereinbart zw. dem FDGB-Bundesvorstand, der Staatlichen Plankommission und dem Ministerium für Bauwesen). Bei der Nutzung der gemeinsam geschaffenen Einrichtungen ist unbedingt auf die „Verordnung über die Nutzung betrieblicher Erholungseinrichtungen" (GBl. I , Nr. 20/1979) und die in der dazu erlassenen D B enthaltenen Normative (GBl. Sonderdruck Nr. 1026) zu verweisen. I . sind keine rechtsfähigen Wirtschaftsvereinigungen. Sie können im eigenen Namen keine Rechtsgeschäfte vornehmen. Das ist nur durch die einzelnen Mitglieder möglich. Sie setzen sich das Ziel, Erholungseinrichtungen und dazugehörige Funktionaleinrichtungen zu errichten, zu rekonstruieren oder zu komplettieren. Die Bildung einer I . erfolgt mit Abschluß eines Organisationsvertrages. Bei Neubauten wird die I . nach Fertigstellung des Vorhabens in der Regel als Nutzergemeinschaft weitergeführt, wobei die Rechtsträgerschaft beim F D G B verbleibt. Interessiertheit, materielle — allg.gültige, jeder Produktionsweise innewohnende Gesetzmäßigkeit, die das grundlegende Interesse der Menschen, durch gesellschaftliche Produktion sich die Natur zur immer besseren Befriedigung der materiellen und geistig-kulturellen Bedürfnisse anzueignen, zum Inhalt hat. Die mate-

215 riellen Interessen der Menschen bestimmen Ziele und Motive ihres bewußten Handelns. In den verschiedenen Produktionsweisen gehen die Menschen spezifische Produktions-, Verteilungs-, Austausch- und Konsumtionsbeziehungen ein. Das Entwicklungsniveau der Produktivkräfte einerseits und der Charakter der Produktionsverhältnisse andererseits bestimmen Inhalt und Wirkungsrichtung der m. I . In der kapitalistischen Gesellschaft haben die materiellen Interessen der Klassen antagonistischen Charakter. Das materielle Interesse der Ausbeuterklasse besteht im Streben nach höchstmöglichem Profit als Voraussetzung für den Bestand und die Erhaltung ihrer Herrschaft. Die Bedürfnisbefriedigung der Menschen ist nicht Ziel dieser Produktionsweise, sondern nur Bedingung für die Realisierung von Profit. Die materiellen Interessen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen stehen den Interessen der Kapitalistenklasse antagonistisch gegenüber; der Klassenkampf ist Triebkraft der Entwicklung. I m Sozialismus besteht gesellschaftliches Eigentum an den Produktionsmitteln. Der sozialistische Staat als das Machtinstrument der Arbeiterklasse im Bündnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern und allen anderen Werktätigen organisiert die gesellschaftliche Produktion mit dem Ziel, durch rasche und ständige Steigerung der Arbeitsproduktivität, wachsendes Nationaleinkommen und seine effektivste Verwendung die materiellen und geistig-kulturellen Bedürfnisse aller Gesellschaftsmitglieder immer besser zu befriedigen, den Lebensstandard des Volkes planmäßig zu sichern. Die ökonomischen Grundlagen des Sozialismus und das Ziel der sozialistischen Produktion — wie es im ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus ausgedrückt wird — spiegeln die objektive Interessenübereinstimmung zw. der Gesellschaft und den einzelnen Werktätigen wider. Der Sozialismus schafft erstmals in der Geschichte eine umfassende m. I . der Werktätigen an den Ergebnissen der gesellschaftlichen Arbeit. Die im Sozialismus objektiv bestehende Interessenübereinstimmung zw. den gesellschaftlichen Erfordernissen und den persönlichen materiellen Interessen der Werktätigen ist eine Haupttriebkraft zur Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion. Diese Haupttriebkraft wird hauptsächlich durch die Verteilung des Arbeitseinkommens nach der Arbeitsleistung genutzt. Dazu ist es in der Leitung und Planung notwendig, die Wechselbeziehungen zw. den drei relativ selbständigen Ebenen, auf denen unter den Bedingungen der sozialistischen Warenproduktion die m. I . besteht, ökonomisch wirksam zu gestalten: a) Das materielle Interesse der Gesellschaft besteht an einem maximalen

Zuwachs des verfügbaren Nationaleinkommens in solcher stofflichen Gestalt, die der strategischen Entwicklungsrichtung der Produktivkräfte und der immer besseren Befriedigung der Bedürfnisse entspricht, b) Auf der Ebene der Betriebe und Kombinate, die als warenproduzierende Einheiten nach der wirtschaftlichen Rechnungsführung arbeiten, sind die materiellen Interessen der Kollektive auf hohe Rentabilität bei der Erfüllung der staatlichen Planauflagen gerichtet. E i n erwirtschafteter hoher Gewinn als Ausdruck eines hohen Nutzeffekts der Arbeit gibt Möglichkeiten für die rasche Entwicklung der Produktionstechnik und der Arbeitsbedingungen, aber auch Vorteile für das Kollektiv über die Fonds des Arbeitseinkommens auf der Grundlage des Planes, c) Die m. I . der Werktätigen wird so gestaltet, daß einerseits im Rahmen der gesamten Gesellschaft die leistungsstimulierende Entlohnung der Werktätigen nach staatlich festgelegten einheitlichen Grundsätzen bzw. Maßstäben vorgenommen wird und daß andererseits Beziehungen zw. der betrieblichen Gesamtleistung und dem Arbeitseinkommen der Werktätigen hergestellt werden, was insbes. über den leistungsabhängigen Lohnzuwachs und den Prämienfonds geschieht. Die m. I . durch Lohn und Prämie regt zusammen mit den moralisch-ideellen Triebkräften der Arbeit jeden Werktätigen an, seine Arbeitsleistungen zu erhöhen, die Arbeitszeit voll zu nutzen, sich zu qualifizieren, den w t F in seinem Arbeitsbereich zu fördern, Reserven für die Steigerung der Arbeitsproduktivität und das Wachstum des Nationaleinkommens zu erschließen. Durch die differenzierte Anwendung der Formen der m. I . muß jeder Leiter und Werktätige unmittelbar an den Ergebnissen seiner Tätigkeit verspüren, ob sich diese in Ubereinstimmung mit oder im Gegensatz zu den gesellschaftlichen Erfordernissen befindet. Bei richtiger Handhabung dieses Grundsatzes wird es den Werktätigen zu einer täglichen Erfahrimg, daß ihre eigene persönliche Arbeit unmittelbar gesellschaftliche Arbeit ist. Die materiellen Interessen der Werktätigen erstrecken sich jedoch nicht nur auf ihren Anteil am gesellschaftlichen Produkt in Form von Lohn und Prämie, sondern darüber hinaus auf die Gesamtheit der Arbeits- und Lebensbedingungen. Internationale Arbeiterhilie (Abk. IAH) — überparteiliche internationale Organisation der Solidarität im proletarischen Klassenkampf, 1921 aus dem Hilfskomitee für Sowjetrußland hervorgegangen; organisierte die weltweite Unterstützung für die infolge von Krieg, Bürgerkrieg und Dürrekatastrophe hungernde Bevölkerung Sowjetrußlands. Ab 1923 verlagerte sie den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf Hilfs-

216 aktionen für das kämpfende Proletariat in den kapitalistischen Ländern, wobei die Sowjetunion — trotz eigener großer Schwierigkeiten — den größten Beitrag leistete. 1924 wurde die I A H zu einer festen Mitgliederorganisation ausgebaut, die sich aus nationalen Sektionen zusammensetzte und von einem Zentralkomitee (Sitz: Berlin) geleitet wurde. Sie mobilisierte die Werktätigen aller Länder für Solidaritätsaktionen bei großen Streiks und Aussperrungen sowie Naturkatastrophen. Formen der Solidarität waren Geldspenden, Lebensmittelpakete, Kleidungsstücke, aber auch Streikküchen und Kinderbetreuung sowie eine umfangreiche politische Aufklärungsarbeit und politisch-kulturelle Aktivitäten. Nach der Machtergreifung der Faschisten in Deutschland arbeitete die I A H illegal und unterstützte gemeinsam mit der Internationalen Roten Arbeiterhilfe verfolgte Antifaschisten und deren Angehörige. Internationale Arbeitsorganisation (engl. : International Labour Organisation, Abk. ILO) — UNO-Spezialorganisation zur internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet Arbeit und Sozialpolitik. Die Verfassimg der ILO geht von der Feststellung aus, daß der Weltfriede auf die Dauer nur auf sozialer Gerechtigkeit aufgebaut sein kann und die Organisation zur Sicherung des Weltfriedens beitragen muß. Dementspr. sieht die Verfassung vor, die Erreichung insbes. folgender Ziele zu fördern: Vollbeschäftigung und Verbesserimg der Lebenshaltung; Beschäftigung der Werktätigen in Berufen, in denen sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse voll entfalten und das Beste zum Gemeinwohl beitragen können ; Gewährleistung einer angemessenen Entlohnung; Anerkennung des Rechts zu Kollektivverhandlungen; Ausbau von Maßnahmen der sozialen Sicherheit ; Schutz des Lebens und der Gesundheit der Werktätigen bei allen Beschäftigungen; Schutz für Mutter und Kind; Chancengleichheit in Bildung und Beruf u. a. Die ILO wurde 1919 durch die imperialistischen Siegermächte im Rahmen der Versailler Friedenskonferenz zusammen mit dem Völkerbund geschaffen. Ihre ursprüngliche Verfassung ist Bestandteil des Versailler Vertrages. Eigentlicher Anlaß zur Gründung der ILO waren die Große Sozialistische Oktoberrevolution und die seinerzeitigen revolutionären Erhebungen der Arbeiterklasse in vielen kapitalistischen Ländern. Die ILO-Gründung sollte dem Ziel dienen, die Werktätigen vom politischen Kampf zum Sturz der kapitalistischen Gesellschaftsordnung abzuhalten und die Illusion fördern, daß durch die Zusammenarbeit von kapitalistischen Unternehmern und Gewerkschaften in einer internationalen Organisation die Forderungen der Arbeiter zur

Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen durch Reformen verwirklicht werden können. Dabei wurde den Regierungen eine neutrale Mittlerrolle zugeschrieben. Das findet seine Widerspiegelung darin, daß im Unterschied zu anderen zwischenstaatlichen internationalen Organistionen entspr. der Verfassung der ILO die Mitgliedschaft nicht nur durch Vertreter der Regierungen, sondern auch der Unternehmer und Gewerkschaften (sog. Prinzip der Dreigliedrigkeit) wahrgenommen wird. Der reformistische Gründungsauftrag bestimmte die ILO-Tätigkeit vor allem in den ersten zweieinhalb Jahrzehnten ihres Bestehens. 1946 wurde die ILO durch ein Abkommen mit den Vereinten Nationen die erste UNO-Spezialorganisation. Der wachsende Einfluß der sozialistischen Staaten, der Zerfall des imperialistischen Kolonialsystems sowie die Verschärfung der sozialen Widersprüche und des Klassenkampfes in den kapitalistischen Ländern veränderten die Aktionsbedingungen für die progressiven K r ä f t e in der ILO. 1954 traten die SU und in den folgenden Jahren weitere sozialistische Staaten der Organisation bei. Sprunghaft vergrößerte sich die Anzahl junger Nationalstaaten in der Organisation. Die D D R ist seit dem 1. 1. 1974 ILO-Mitglied. Anfang 1986 gehörten der ILO 150 Staaten an. I m Ergebnis des veränderten internationalen Kräfteverhältnisses vermochten die progressiven Kräfte, die ILO zunehmend auch auf die Mitwirkung bei der Lösung der Grundfragen unserer Zeit zu lenken: Untersuchungen zu den sozial-ökonomischen Folgen des Wettrüstens und der Abrüstung; Unterstützung der Entspannung in Europa ; Kampf gegen Apartheid, Kolonialismus, Neokolonialismus, Faschismus, die israelische Aggressions- und Okkupationspolitik und die schädlichen Praktiken der transnationalen Monopole. Eine grundlegende Aufgabe der ILO besteht in der Ausarbeitung von Übereinkommen und Empfehlungen, die Normen auf den Gebieten der Beschäftigung und Berufsbildung, der Arbeitsbedingungen, der sozialen Sicherheit, des Arbeitsschutzes u n d des Arbeitsrechts zum Gegenstand haben. Bis Ende 1985 verabschiedete die ILO 161 Übereinkommen und 171 Empfehlungen. Indem ein Mitgliedstaat ein Übereinkommen ratifiziert, verpflichtet er sich, dessen Bestimmungen durchzuführen. Die Empfehlungen haben den Charakter von Vorschlägen. F ü r die Werktätigen und ihre Gewerkschaften in den kapitalistischen Ländern sind die Übereinkommen und Empfehlungen eine Unterstützung in ihrem Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung, gegen sozialen Abbau und für die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen. Ein bedeutender Bestandteil der ILO-Tätigkeit

217

ist die technische Zusammenarbeit (vor allem mit den Entwicklungsländern). So wirkt die ILO insbes. durch Experten an Vorhaben, z. B. zur Förderung der Beschäftigung und Berufsausbildung, mit. Die technische Zusammenarbeit wird zu einem großen Teil vom Entwicklungsprogramm der UNO finanziert. Weiterhin leistet die ILO eine umfangreiche Informationstätigkeit, veröffentlicht Studien und Monographien, gibt Übersetzungen der wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen von Mitgliedstaaten sowie Zeitschriften heraus. Hauptorgane der ILO sind die Internationale Arbeitskonferenz (Abk. IAK), der Verwaltungsrat und das Internationale Arbeitsamt (Abk. IAA). Die IAK ist das höchste Organ. Sie setzt sich aus je vier Vertretern jedes Mitgliedstaates zusammen: zwei Regierungsdelegierten und je einem Delegierten der Gewerkschaften und der Unternehmer. Sie tagt i. d. B. jährlich. Die I A K ist ein Forum des internationalen Erfahrungs- und Meinungsaustausches, erörtert Tätigkeitsberichte des Generaldirektors des IAA und des Verwaltungsrates, arbeitet internationale Übereinkommen und Empfehlungen aus, nimmt Resolutionen an, entscheidet über Programm und Haushalt der ILO und wählt den Verwaltungsrat. Ein erheblicher Teil der Konferenzarbeit wird in Ausschüssen geleistet. Der Verwaltungsrat ist das Vollzugsorgan der ILO. E r wird für jeweils drei Jahre gewählt. Seine Zusammensetzung ist wie die der IAK dreigliedrig. E r besteht aus 56 Mitgliedern, von denen 28 die Regierungen und je 14 die Gewerkschaften und die Unternehmer vertreten. Hinzu kommen 18 Ersatz mitglieder mit beratender Stimme f ü r die Regierungen und je 14 für die Gewerkschaften und die Unternehmer. Nichtwählbare ständige Sitze haben 10 Staaten inne, „denen wirtschaftlich die größte Bedeutung zukommt". Sie werden nach einem komplizierten statistischen Verfahren bestimmt. Die D D R wurde 1978 als Ersatzmitglied und 1981 als Mitglied in die Regierungsgruppe des Verwaltungsrates gewählt. Der Verwaltungsrat beaufsichtigt die Tätigkeit des IAA, beruft die I A K ein, erarbeitet deren Tagesordnung, berät die Umsetzung ihrer Beschlüsse, ernennt den Generaldirektor und erläßt Regeln zur Einstellung des Personals. E r bildet zur Erfüllung seiner Aufgaben Ausschüsse. Das IAA, das seinen Sitz in Genf hat, ist das ständige Sekretariat der ILO. Es hat insbes. die Aufgabe, die Dokumente und Berichte für Konferenzen und Tagungen vorzubereiten, Informationen herauszugeben, Forschungen vorzunehmen, Untersuchungen auf Beschluß der I A K und des Verwaltungsrates durchzuführen, die technische Zusammenarbeit zu leiten sowie die Einhaltung der ratifizierten Übereinkommen 15

Lex. Sozialpolitik

zu verfolgen. Das IAA mit einer großen Anzahl von Außenstellen (Regional-, Zweig- u n d Bereichsämter) wird vom Generaldirektor geleitet. Dem IAA sind das Internationale Institut für Arbeitsfragen in Genf und das Internationale Zentrum f ü r berufliche u n d fachliche Fortbildung in Turin angeschlossen. Neben den drei Hauptorganen wird die ILO durch spezielle Konferenzen (z. B. Regional konferenzen), ständige Ausschüsse (z. B. Industrieausschüsse f ü r wichtige Wirtschaftszweige), Fachtagungen, zeitweilige Ausschüsse und andere Gremien tätig. Internationale Demokratische Frauenföderation (Abk. I D F F ) — Vereinigung fortschrittlicher Frauenorganisationen; wurde a m 1. 12. 1945 auf dem I. Internationalen Frauenkongress in Paris gegr. Mitglied der I D F F kann jede Organisation, jede Föderation von Organisationen, jede internationale, nationale und örtliche Frauenvereinigung werden, die die Ziele insgesamt oder einzelne Programmpunkte unterstützt. Die I D F F vereint die Frauen ohne Unterschied der Rasse, Nationalitat, der Religion und der politischen Anschauung, u m gemeinsam f ü r die Erringung u n d Verteidigung ihrer Rechte als Bürgerin, Mutter und Werktätige, f ü r den Schutz der Kinder, f ü r die Sicherimg des Friedens, f ü r Demokratie u n d nationale Unabhängigkeit einzutreten. Sie fördert Freundschaft und Solidarität zw. den Frauen der Welt, sie tritt konsequent f ü r die Gleichberechtigung der Frau, für Frieden u n d Abrüstung, f ü r die friedliche Lösung aller nationalen u n d internationalen Streitfragen u n d f ü r die nationale Unabhängigkeit der Völker ein. Der I D F F gehören 131 Organisationen aus 116 Ländern an (1983). Die I D F F besitzt Konsultativstatus (I) beim -> Wirtschafts- u n d Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC), Konsultativstatus (B) bei der UNESCO, Konsultativstatus bei der U N I C E F u n d ist im Spezialregister der ->- Internationalen Arbeiteorganisation eingetragen. Sie gibt die Vierteljahreszeitschrift „Frauen der ganzen W e l t " heraus. Höchstes Organ ist der Kongreß, er wählt die Präsidentin und den R a t , das leitende Organ zw. den Kongressen. I m R a t sind alle Mitgliedsorganisationen vertreten, er wählt das Büro und das Sekretariat. Sitz der I D F F ist seit 1951 Berlin. Präsidentin ist Freda Brown (Australien), Generalsekretärin ist Mirjam Vire-Tuominen (Finnland). Der -*• Demokratische Frauenbund Deutschlands (DFD) wurde 1948 als Mitglied aufgenommen. Internationaler Frauentag — dem proletarischen Internationalismus entspr. K a m p f t a g zur Einbeziehung breitester Kreise der Frauen in den Kampf um ihre Gleichberechtigung, in den weltweiten Kampf der Arbeiterklasse ge-

218 gen. Imperialismus u n d Krieg, f ü r Frieden, D e m o k r a t i e u n d sozialen F o r t s c h r i t t . Auf der I I . I n t e r n a t i o n a l e n Konferenz sozialistischer F r a u e n a m 27. 8. 1910 in K o p e n h a g e n wurde auf A n t r a g C. Zetkins beschlossen, als „einheitliche internationale Aktion einen alljährlichen F r a u e n t a g " zu begehen. Der I. F . wurde in Deutschland a m 19. 3. 1911 erstmalig begangen, die H a u p t f o r d e r u n g war der K a m p f u m das F r a u e n w a h l r e c h t . I n den folgenden J a h r e n wurde der I . F . vor allem d u r c h den K a m p f gegen d e n imperialistischen Krieg gep r ä g t . Auf Vorschlag bulgarischer K o m m u nistinnen w ä h r e n d des I I . Kongresses der K o m m u n i s t i s c h e n I n t e r n a t i o n a l e 1920 in Mosk a u wurde beschlossen, den I. F . einheitlich a m 8. 3. zu begehen. Die k o n k r e t e n Forderungen dieses K a m p f t a g e s ergaben sich zu jeder Zeit aus der engen V e r k n ü p f u n g aktueller Forderungen der F r a u e n m i t ihren Lebensinteressen. E n t s p r . den neuen gesellschaftlichen Verhältnissen h a b e n sich in den sozialistischen L ä n d e r n qualitative Veränderungen in Charakter u n d Funktionsbereich des I. F . vollzogen, er wird als K a m p f - u n d Feiertag v o n der ges a m t e n Gesellschaft begangen, dient der Gewinnung der Mehrheit der F r a u e n als a k t i v e Miterbauerinnen des Sozialismus, der Würdigimg ihrer Leistungen, der Festigung der neuen gesellschaftlichen Stellung der F r a u , der internationalen Solidarität. I n der D D R wurde anläßlich des I . F . 1954 die Clara-Zetkin-Medaille gestiftet, m i t der alljährlich a m 8. 3. verdienstvolle F r a u e n u n d Frauenkollektive ausgezeichnet werden. Mit der V e r s t ä r k u n g des K a m p f e s der F r a u e n u m ihre -> Gleichberechtigung in den kapitalistischen L ä n d e r n u n d in den Entwicklungsländern wurde der I . F . immer m e h r zu einem internationalen K a m p f t a g der F r a u e n f ü r Gleichberechtigung — E n t w i c k l u n g — Frieden, der a u c h von unterschiedlich orientierten Frauenorganisationen u n d F r a u e n b e w e g u n gen akzeptiert u n d begangen wird. So wurde z. B. im -> I n t e r n a t i o n a l e n J a h r der F r a u anläßlich des I . F . eine internationale Veranstalt u n g der U N O d u r c h g e f ü h r t . Der I . F . 1983 w a r ein H ö h e p u n k t des Friedenskampfes der F r a u e n gegen die Stationierung neuer USamerikanischer R a k e t e n in Westeuropa. Internationaler Tag des Kindes — auf Init i a t i v e der I n t e r n a t i o n a l e n Demokratischen Frauenföderation (IDFF), unterstützt vom W e l t b u n d der demokratischen J u g e n d ( W B D J ) u n d von der I n t e r n a t i o n a l e n Föderation der Erziehungsgemeinschaften (FICE), wurde 1950 der 1. J u n i z u m I . erklärt. U n t e r der Losung „ F ü r Frieden u n d Demokratie, f ü r eine glückliche Z u k u n f t aller K i n d e r " wurde er z u m K a m p f t a g der fortschrittlichen K r ä f t e in d e n kapitalistischen S t a a t e n u n d in d e n Entwick-

lungsländern f ü r d a s Leben, die R e c h t e u n d die F ö r d e r u n g der K i n d e r gegen unwürdige Lebensbedingungen, Kinderelend, Kinderausb e u t u n g u n d Bildungsnotstand. I n den sozialistischen S t a a t e n wird dieser T a g — get r a g e n von den F r a u e n - u n d Jugendorganisationen, den E l t e r n u n d den Betrieben — festlich begangen. Internationales Arbeitsamt — I n t e r n a t i o n a l e Arbeitsorganisation Internationales Gewerkschaftskomitee für Sozialtourismus und Freizeit (Abk. C S I T S E L ) Gewerk— selbständiges internationales schaftskomitee, dessen Aufgabe darin besteht, m i t gewerkschaftlichen Mitteln a n der Beseitigung der A u s b e u t u n g des Menschen bei der Arbeit, in der Freizeit, beim Sport u n d in der K u l t u r mitzuhelfen u n d das R e c h t auf Arbeit, auf Erholung, Gesundheit u n d Bildung konsequent verwirklichen zu helfen. D e m C S I T S E L gehören 27 Organisationen verschiedener K o n t i n e n t e an, die 26 L ä n d e r m i t unterschiedlichen Wirtschafts- u n d Gesellschaftsordnungen v e r t r e t e n . Mit der Weltorganisation f ü r Tourismus wurden K o n t a k t e hergestellt. Gegr. im J a h r 1964, h a t es seinen Sitz in Brüssel. E s hielt bisher (Stand 1982) 28 Plenarsitzungen ab, organisierte u n d förderte bilaterale Treffen, Austausche u n d die Zusamm e n a r b e i t . Der C S I T S E L legte d e m X . Weltgewerkschaftskongreß einen Resolutionsentwurf über den Sozialtourismus vor, was z u m ersten Mal zu einer Entschließung dazu f ü h r t e . Der K o n g r e ß wertet die b e d e u t e n d e Entwickl u n g des von der Gewerkschaftsbewegung gef ö r d e r t e n Sozialtourismus als positiven F a k t o r i m Sinne der internationalen gewerkschaftlichen Aktionseinheit. Die Gewerkschaften aller L ä n d e r werden aufgefordert, entspr. M a ß n a h m e n auf diesem Gebiet z u ergreifen. An d a s CSITSEL wird appelliert, seine A k t i v i t ä t e n m i t allen Mitteln fortzusetzen u n d zu erweitern, u . a. u m folgende F o r d e r u n g e n zu u n t e r s t ü t z e n : a) R e c h t der W e r k t ä t i g e n auf bezahlten, ausreichenden Url a u b ; b) Gewährung der erforderlichen Voraussetzungen f ü r die tatsächliche A u s ü b u n g eines solchen R e c h t s entspr. den finanziellen Möglichkeiten der W e r k t ä t i g e n ; c) Erarbeit u n g einer staatlichen Sozialpolitik auf d e m Gebiet der Freizeit, die alle Vergünstigungen f ü r den B a u v o n gemeinschaftlichen Freizeiteinrichtungen f ü r die breiten Massen gew ä h r t u n d zugleich die besonderen Bedürfnisse der Jugendlichen, Alten u n d Beh i n d e r t e n berücksichtigt — die reichen Erf a h r u n g e n der sozialistischen L ä n d e r geben in dieser Hinsicht wertvolle Orientierungen; d) R e c h t der W e r k t ä t i g e n u n d Gewerkschaft e n , alle A k t i v i t ä t e n hinsichtlich des Sozial-

219

tourismus und der sinnvollen Nutzung der Freizeit zu organisieren und zu kontrollieren; e) Recht der Organisationen für Sozialtourismus, von den Regierungen und Unternehmern jede nur mögliehe Unterstützung zu erhalten; f) Verabschiedung von Maßnahmen zur Beendigung der Politik der Monopole und ihrer Büros für Tourismus, über das Recht auf Freizeit zu bestimmen, u m Profite zu erzielen und ihre Ideologie zu verbreiten, die Natur und Umwelt zugleich schadet. Internationales Jahr der Frau — Beschluß der X X X . UN-Vollversammlung, im J a h r 1975 weltweit besondere Aktivitäten auszulösen, die sich insbes. darauf richteten, a) die Gleichberechtigung von Mann und F r a u weltweit zu verwirklichen; b) die gleichberechtigte Einbeziehung der F r a u in den Entwicklungsprozeß, insbes. auf ökonomischem, sozialem, kulturellem und politischem Gebiet, zu fördern; c) die Rolle der F r a u bei der Festigung des Weltfriedens und der internationalen Zusammenarbeit zu stärken. Höhepunkte waren der Weltkongreß im Internationalen J a h r der F r a u 1975, bei dem die D D R Gastgeber war, und die Weltkonferenz der Vereinten Nationen 1975 in Mexiko. Unter dem Motto „Gleichberechtigung — Entwicklung — Frieden" gestaltete sich der Berliner Kongreß zu einem international bedeutsamen Ereignis. Er vereinigte nahezu 2000 Delegierte, Gäste und Beobachter aus 141 Ländern, Vertreter von 88 internationalen Organisationen, darunter 8 Spezialorganisationen der Vereinten Nationen. Der Weltkongreß beschloß einstimmig drei Abschlußdokumente, von denen der „Appell an die Frauen der Welt" und die „Erklärung an die Parlamente und Regierungen, an die Vereinten Nationen und an die Weltöffentlichkeit" als UNO-Dokument A/C.3/644 erschienen. Die Frauen und alle demokratischen K r ä f t e werden darin aufgerufen, den gemeinsamen Kampf f ü r Frieden, Abrüstung, Demokratie, nationale Unabhängigkeit, sozialen Fortschritt und die Rechte der F r a u zu verstärken. An der Weltkonferenz der UNO in Mexiko beteiligten sich 133 Staaten mit ca. 1000 Delegierten, 70% davon Frauen. Die Konferenz verabschiedete die „Deklaration von Mexiko über die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und ihren Beitrag zu Entwicklung und Frieden", den „Weltaktionsplan für die Verwirklichung der Ziele des Internationalen Jahres der F r a u " , regionale Aktionspläne, 35 Resolutionen. Beschlossen wurde, 1980 eine I I . Weltkonferenz durchzuführen. Diese fand in Kopenhagen statt. Sie beschloß das „Aktionsprogramm für die I I . Hälfte der UNFrauendekade". 1985 wurde in Nairobi (Kenia) die UNO-Weltkonferenz zum Abschluß der Frauendekade durchgeführt. Sie beschloß 15*

Strategien zur Förderung der Frauen bis zum J a h r 2000. Internationales Jahr der Geschädigten — Beschluß der UN-Vollversammlung, im J a h r 1981 weltweit besondere Aktivitäten auszulösen, um in allen Ländern bessere Voraussetzungen zu schaffen, geschädigte Menschen so weit als möglich in das Leben der Gesellschaft einzubeziehen. Die D D R hat sich uneingeschränkt an der Gestaltung des Jahres der Geschädigten beteiligt, da das damit verbundene humanistische Anliegen in voller Übereinstimmung mit der Sozialpolitik der D D R steht. Die von den U N angestrebte gleichberechtigte Stellung Geschädigter in der Gesellschaft ist in der D D R gültiges Recht u n d bereits Realität. Die Regierungskommission der D D R zur Vorbereitung des Internationalen Jahres der Geschädigten unter Leitung des Ministers für Gesundheitswesen koordinierte die in den verschiedenen staatlichen und gesellschaftlichen Bereichen festgelegten Maßnahmen. Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (Abk. IVSS) — internationale nichtstaatliche Organisation, 1927 in Brüssel als „Internationale Zentralstelle von Verbänden der Krankenkassen und Hilfsvereine" gegr.; 1947 umbenannt, Sitz: Genf. Die IVSS hat einen Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Sie stellt sich zum Ziel, die -*• soziale Sicherheit in der Welt zu fördern und weiterzuentwickeln. Die IVSS besteht aus Vollmitgliedern u n d assoziierten Mitgliedern. Mitglieder der IVSS können f ü r die soziale Sicherheit verantwortliche Regierungsstellen u n d Versicherungszentralen sein. Höchstes Organ der IVSS ist die alle drei J a h r e tagende Generalversammlung von Delegierten der Vollmitglieder. Die Arbeitsweise der IVSS wird vor allem bestimmt v o n : a) internationalen Fachtagungen ihrer Mitglieder; b) Informations- und Erfahrungsaustauschen; c) gegenseitiger technischer Hilfe; d) Forschungen, Studien u n d Veröffentlichungen über die soziale Sicherheit. F ü r bestimmte Tätigkeiten bestehen ständige Fachausschüsse. Die IVSS arbeitet mit anderen internationalen Organisationen zusammen, insbes. mit der Internationalen Arbeitsorganisation. Die Verwaltung der SV beim Bundesvorstand des F D G B ist seit 1979 Mitglied der IVSS. Interpretation -»- Auswertung sozialer Daten Intervallstudie — Komplexmethode, die in der empirisch-soziologischen Forschung angewandt wird, u m soziale Sachverhalte mit der gleichen Methode zu verschiedenen Zeitpunkten wiederholt untersuchen zu können. Dazu können verschiedene Grundmethoden wie Befragung und -»• Beobachtung eingesetzt werden. F ü r die Sozialpolitik besitzt die I. große Bedeu-

220 tung, da durch sie die Dynamik sozialer Erscheinungen, ihre Bedingungen und Zusammenhänge erfaßt werden können. Sie bietet damit der soziologischen Forschung bedeutende Erkenntnisquellen über Entwicklungsmöglichkeiten. I m einzelnen können Entwicklungsprozesse festgestellt werden, Veränderungen in den wechselseitigen Zusammenhängen erforscht und Determinanten von Entwicklungsprozessen erkannt werden. Weiterhin sind die Wirkung bestimmter Ereignisse (z. B. sozialpolitischer Maßnahmen) auf Veränderungen, die Art und Weise der Lösung von Konflikten sowie die Beständigkeit einmal aufgetretener Veränderungen feststellbar. I . bringen jedoch auch verschiedene methodische und forschungsorganisatorische Probleme mit sich. Sie sind zunächst relativ aufwendig an Zeit und Mitteln. Die Frage der Wiederauffindung der Probanden sowie die Identifikation der Erhebungsunterlagen sind zu sichern. Ausfällen von Probanden muß durch eine entspr. Motivierung zur Beteiligung an der I . entgegengewirkt werden. Interview -»• Befragung Invalidenrente — Rente der SV, durch die das verfassungsmäßig garantierte Recht der Bürger auf Fürsorge durch die Gesellschaft bei -»• Invalidität realisiert wird. Anspruch auf I . besteht, wenn Invalidität vorliegt und wenn a) mindestens 5 Jahre ununterbrochen eine versicherungspflichtige -*• Tätigkeit ausgeübt wurde und während dieser Tätigkeit bzw. innerhalb von 2 Jahren nach dem Ausscheiden aus dieser Tätigkeit Invalidität eintritt, b) mindestens während der Hälfte der Zeit ab Vollendung des 16. Lebensjahres bis zum Eintritt der Invalidität eine versicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt wurde, c) bis zum Eintritt der Invalidität in der für den Anspruch auf -»• Altersrente erforderlichen Zeit eine ver-

sicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt wurde. Personen, die wegen Invalidität nicht berufstätig sein konnten, haben ab Vollendung des 18. Lebensjahres für die Dauer der Invalidität Anspruch auf I. in Höhe von 300 M im Monat. Voraussetzung für .die Gewährung der I . ist in diesem Falle, daß eine -»- Rehabilitation nicht möglich ist oder die Möglichkeit der Rehabilitation genutzt wird und der dabei erzielte Verdienst den Mindestlohn nicht übersteigt und der Bürger nicht wegen eines psychischen Leidens in einem Krankenhaus, Feierabend- oder Pflegeheim untergebracht ist. Frauen, die 5 und mehr Kinder geboren haben und bei denen Invalidität vorliegt, erhalten eine I . in Höhe von 300 M, wenn sie die o. gen. Voraussetzungen hinsichtlich der Dauer der versicherungspflichtigen Tätigkeit nicht erfüllen. Haben die gen. Frauen außerdem 15 Jahre an versicherungspflichtiger Tätigkeit oder -*• Zurechnungszeiten aufzuweisen, beträgt die I . mindestens 370 M. Die Berechnung der I . erfolgt analog der Altersrente (->- Rente). Invalidität — durch Krankheit, Unfall oder sonstige geistige bzw. körperliche Schädigung eingetretene Minderung des Leistungsvermögens und des Verdienstes um mindestens zwei Drittel, wenn die Minderung des Leistungsvermögens in absehbarer Zeit durch Heilbehandlung nicht behoben werden kann. Empfänger eines Blindengeldes oder Sonderpflegegeldes gelten als invalide. Die zur I . führende Minderung des Leistungsvermögens wird durch ärztliche Gutachten festgestellt, auf deren Grundlage die SV über die Gewährung der -*• Invalidenrente vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze oder nach den rechtlichen Bestimmungen zur Versicherungsdauer entscheidet.

J Jahresendprämie — Form der Prämierung, die die Werktätigen auf die Übernahme hoher Planaufgaben und die kontinuierliche Erfüllung sowie gezielte Übererfüllung der Jahrespläne der Betriebe orientiert. Sie hilft volksw. Denk- und Verhaltensweisen der Werktätigen zu entwickeln und fördert den Gemeinschaftsgeist, indem sie nicht primär auf hohe Einzelleistungen, sondern auf die des gesamten Betriebes orientiert. Ihre Höhe ist maßgeblich von den dabei erreichten Ergebnissen abhängig. Insbes. durch die normative Planung und Bildung des ->• Prämienfonds wird die Höhe

der J. bereits in der Plandiskussion beeinflußt und von einem kollektiv erwirtschafteten hohen ökonomischen Endergebnis bestimmt. Die Höhe der J. des einzelnen ist abhängig von dem Volumen des erwirtschafteten Betriebsprämienfonds, dem im Betriebskollektivvertrag für die J. vorgesehenen Anteil am Prämienfonds, von der Höhe des durchschnittlichen Monatsverdienstes der Werktätigen und der Erfüllung der festgelegten Leistungskriterien. Darüber hinaus berücksichtigen die Betriebe in der Höhe der J. vielfach noch Arbeit unter besonderen Arbeitsbedingungen,

220 tung, da durch sie die Dynamik sozialer Erscheinungen, ihre Bedingungen und Zusammenhänge erfaßt werden können. Sie bietet damit der soziologischen Forschung bedeutende Erkenntnisquellen über Entwicklungsmöglichkeiten. I m einzelnen können Entwicklungsprozesse festgestellt werden, Veränderungen in den wechselseitigen Zusammenhängen erforscht und Determinanten von Entwicklungsprozessen erkannt werden. Weiterhin sind die Wirkung bestimmter Ereignisse (z. B. sozialpolitischer Maßnahmen) auf Veränderungen, die Art und Weise der Lösung von Konflikten sowie die Beständigkeit einmal aufgetretener Veränderungen feststellbar. I . bringen jedoch auch verschiedene methodische und forschungsorganisatorische Probleme mit sich. Sie sind zunächst relativ aufwendig an Zeit und Mitteln. Die Frage der Wiederauffindung der Probanden sowie die Identifikation der Erhebungsunterlagen sind zu sichern. Ausfällen von Probanden muß durch eine entspr. Motivierung zur Beteiligung an der I . entgegengewirkt werden. Interview -»• Befragung Invalidenrente — Rente der SV, durch die das verfassungsmäßig garantierte Recht der Bürger auf Fürsorge durch die Gesellschaft bei -»• Invalidität realisiert wird. Anspruch auf I . besteht, wenn Invalidität vorliegt und wenn a) mindestens 5 Jahre ununterbrochen eine versicherungspflichtige -*• Tätigkeit ausgeübt wurde und während dieser Tätigkeit bzw. innerhalb von 2 Jahren nach dem Ausscheiden aus dieser Tätigkeit Invalidität eintritt, b) mindestens während der Hälfte der Zeit ab Vollendung des 16. Lebensjahres bis zum Eintritt der Invalidität eine versicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt wurde, c) bis zum Eintritt der Invalidität in der für den Anspruch auf -»• Altersrente erforderlichen Zeit eine ver-

sicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt wurde. Personen, die wegen Invalidität nicht berufstätig sein konnten, haben ab Vollendung des 18. Lebensjahres für die Dauer der Invalidität Anspruch auf I. in Höhe von 300 M im Monat. Voraussetzung für .die Gewährung der I . ist in diesem Falle, daß eine -»- Rehabilitation nicht möglich ist oder die Möglichkeit der Rehabilitation genutzt wird und der dabei erzielte Verdienst den Mindestlohn nicht übersteigt und der Bürger nicht wegen eines psychischen Leidens in einem Krankenhaus, Feierabend- oder Pflegeheim untergebracht ist. Frauen, die 5 und mehr Kinder geboren haben und bei denen Invalidität vorliegt, erhalten eine I . in Höhe von 300 M, wenn sie die o. gen. Voraussetzungen hinsichtlich der Dauer der versicherungspflichtigen Tätigkeit nicht erfüllen. Haben die gen. Frauen außerdem 15 Jahre an versicherungspflichtiger Tätigkeit oder -*• Zurechnungszeiten aufzuweisen, beträgt die I . mindestens 370 M. Die Berechnung der I . erfolgt analog der Altersrente (->- Rente). Invalidität — durch Krankheit, Unfall oder sonstige geistige bzw. körperliche Schädigung eingetretene Minderung des Leistungsvermögens und des Verdienstes um mindestens zwei Drittel, wenn die Minderung des Leistungsvermögens in absehbarer Zeit durch Heilbehandlung nicht behoben werden kann. Empfänger eines Blindengeldes oder Sonderpflegegeldes gelten als invalide. Die zur I . führende Minderung des Leistungsvermögens wird durch ärztliche Gutachten festgestellt, auf deren Grundlage die SV über die Gewährung der -*• Invalidenrente vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze oder nach den rechtlichen Bestimmungen zur Versicherungsdauer entscheidet.

J Jahresendprämie — Form der Prämierung, die die Werktätigen auf die Übernahme hoher Planaufgaben und die kontinuierliche Erfüllung sowie gezielte Übererfüllung der Jahrespläne der Betriebe orientiert. Sie hilft volksw. Denk- und Verhaltensweisen der Werktätigen zu entwickeln und fördert den Gemeinschaftsgeist, indem sie nicht primär auf hohe Einzelleistungen, sondern auf die des gesamten Betriebes orientiert. Ihre Höhe ist maßgeblich von den dabei erreichten Ergebnissen abhängig. Insbes. durch die normative Planung und Bildung des ->• Prämienfonds wird die Höhe

der J. bereits in der Plandiskussion beeinflußt und von einem kollektiv erwirtschafteten hohen ökonomischen Endergebnis bestimmt. Die Höhe der J. des einzelnen ist abhängig von dem Volumen des erwirtschafteten Betriebsprämienfonds, dem im Betriebskollektivvertrag für die J. vorgesehenen Anteil am Prämienfonds, von der Höhe des durchschnittlichen Monatsverdienstes der Werktätigen und der Erfüllung der festgelegten Leistungskriterien. Darüber hinaus berücksichtigen die Betriebe in der Höhe der J. vielfach noch Arbeit unter besonderen Arbeitsbedingungen,

221 z. B. in Form von Zuschlägen für Mehrschichtarbeit, sowie die Dauer der Betriebszugehörigkeit. Wesentlich für die Wirksamkeit der J . ist es, die individuellen und kollektiven Leistungen durch exakte Kennziffern in der Höhe der J . zum Audsruck zu bringen und sie eng mit dem sozialistischen Wettbewerb zu verbinden. Voraussetzung f ü r die Gewährung einer J . ist weiterhin, daß der Werktätige während des Planjahres Angehöriger des Betriebes war. An Werktätige, die aus gesellschaftlich gerechtfertigten Gründen im Laufe des Planjahres ihr Arbeitsrechtsverhältnis mit dem Betrieb lösen oder entspr. rechtlichen Regelungen Freistellungen von der Arbeit in Anspruch nehmen, wird anteilige J . gezahlt. Jahreslohn, garantierter — Lohnkampfforderung der Arbeiterklasse in entwickelten kapitalistischen Ländern nach tarifvertraglicher Festlegung eines Mindestj ahreseinkommens, das auch bei Entlassung, -> Kurzarbeit oder Versetzung auf einen niedriger entlohnten Arbeitsplatz gezahlt werden muß. Diese Forderung erhält als Instrument des Kampfes gegen die Existenzunsicherheit der Arbeiter im staatsmonopolistischen Kapitalismus, die bes. infolge der Wirtschaftskrise und der raschen wirtschaftlichen Strukturveränderung im Zusammenhang mit dem w t F rasch zunimmt, wachsende Bedeutung. -»• Lohnkampf Jugend — Bevölkerungsgruppe in der Gesellschaft, die eine spezifische Phase der Persönlichkeitsentwicklung im individuellen Lebensablauf umfaßt. Die Festlegung des J.alters (in der D D R von 14 bis 25 Jahren) ist historisch bedingt und grundsätzlich durch den sozialökonomischen Entwicklungsstand der konkreten Gesellschaftsformation bestimmt. Die J . ist keine homogene soziale Gruppe, da die Lebensbedingungen und das Verhalten, die Einstellungen, Motive, die sozialen Beziehungen der jungen Menschen vor allem durch ihre Zugehörigkeit zu einer Klasse oder sozialen Schicht bestimmt werden. I m Unterschied zu anderen sozialen Einheiten ist die J . durch bestimmte Besonderheiten, jugendspezifische Denk- und Verhaltensweisen entspr. ihrer Stellung im gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß charakterisiert. Dazu zählen z. B. die Zugehörigkeit zur Tätigkeitsgruppe (Schüler, Facharbeiter, Studenten, Angehörige der Intelligenz und der NVA), die berufliche Position, der Bildungsgrad, die Mitgliedschaft in Parteien und gesellschaftlichen Organisationen und die gesellschaftliche Aktivität bei der Wahrnehmung der sozialistischen Demokratie, Familienstand u. a. Jugendarbeitsschutz — spezielle, den biologischen Besonderheiten der Jugendlichen entspr. spezifische Maßnahmen des -*• Gesundheitsund Arbeitsschutzes zum Schutze vor gesund-

heitsgefährdenden Einflüssen im Arbeitsprozeß, bes. im polytechnischen Unterricht und in der Lehrausbildung. J . wird durch umfassende Rechtsvorschriften gesichert. Danach ist f ü r Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres eine wöchentliche Arbeitszeit von 42 Stunden vorgeschrieben, die gleichmäßig auf die Arbeitstage Montag bis Freitag zu verteilen ist. Überstundenarbeit ist für Jugendliche unter 16 Jahren und für Lehrlinge ausnahmslos verboten. Die Beschäftigung von Jugendlichen unter 18 J a h r e n in der Zeit von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr ist nicht erlaubt. Lehrlinge ab Vollendung des 16. Lebensjahres können in dieser Zeit beschäftigt werden, wenn es die Ausbildung erfordert. Die Beschäftigung dieser Lehrlinge in der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr ist nur mit vorheriger Zustimmung der Erziehungsberechtigten, des Betriebsarztes und der zuständigen betrieblichen Gewerkschaftsleitung gestattet. Schwere und gesundheitsgefährdende Arbeiten sind unzulässig. Eine Liste derartiger Tätigkeiten sowie Höchstwerte der aufzuwendenden K r a f t beim Heben und Tragen und bei der Betätigung von Bedienelementen enthält die ASAO 5 (GBl. I, Nr. 44/1973). Beschäftigungsbeschränkungen f ü r Jugendliche sind auch in anderen Rechtsvorschriften, z. B. in Arbeits- u n d Brandschutzanordnungen und Standards enthalten. Zum J . zählen obligatorische Einstellungsuntersuchungen, laufende ärztliche Betreuung, weiterhin Maßnahmen der Berufsberatung und Berufslenkung sowie erhöhter Kündigungsschutz. Jugendförderungsplan — zur Verwirklichung des Jugendgesetzes jährlich ausgearbeitete Pläne, die von den gewählten Volksvertretungen der Kreise, Städte, Stadtbezirke und Gemeinden und den Mitgliederversammlungen der Genossenschaften beschlossen bzw. durch die Leiter der Betriebe u n d Einrichtungen in K r a f t gesetzt werden. Die J . werden im engen Zusammenwirken mit den Leitungen der -»• Freien Deutschen Jugend (FDJ) und in Abstimmung mit den Leitungen des FDGB, des DTSB und der GST vorbereitet. Sie werden mit den betreffenden Jugendlichen beraten und nach Beschlußfassung in geeigneter Form veröffentlicht. Über ihre Realisierung ist durch die entsprechenden Organe vor den Jugendlichen Rechenschaft abzulegen. Jugendforschung, marxistisch-leninistische — Forschungsrichtung der Gesellschaftswissenschaften in der D D R ; untersucht auf der Grundlage des dialektischen und historischen Materialismus Bedingungen und Gesetzmäßigkeiten der Persönlichkeitsentwicklung und der Erziehung der Jugend in der sozialistischen Gesellschaft, vor allem der Arbeiterjugend, der jungen Genossenschaftsbauern, der Studenten

222 u n d der j u n g e n Intelligenz. Die J . leistet einen Beitrag zur Vervollkommnung der wissenschaftlichen Grundlagen der sozialistischen Jugendpolitik. Zentralinstitut f ü r J u g e n d forschung Jugendgesetz der DDR — Gesetz über die Teiln a h m e der J u g e n d a n der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft u n d ü b e r ihre allseitige F ö r d e r u n g ; legt die Anforderungen an die J u g e n d , ihre R e c h t e u n d Pflicht e n u n d die A u f g a b e n des Staates bei der D u r c h f ü h r u n g der sozialistischen Jugendpolit i k juristisch fest. E s bildet die gesetzliche Grundlage f ü r die allseitige E n t w i c k l u n g der Persönlichkeit jedes Jugendlichen. D a s gegenwärtig geltende J . t r a t a m 1. F e b r u a r 1974 i n K r a f t . E s basiert auf den E r f a h r u n g e n der Arbeit m i t d e m ersten J . v o m 8. F e b r u a r 1950 u n d dem zweiten v o m 4. Mai 1964. Die wichtigsten Abschnitte i m Leben der jungen Menschen werden v o m J . e r f a ß t : Jugendweihe, Berufswahl, Familiengründung, E h r e n d i e n s t in der NVA, S t u d i u m u n d Qualifizierimg, das Leben im Arbeitskollektiv, das Streben n a c h hohen Arbeitsergebnissen, sportliche Betätigung, Aneignung des kulturellen E r b e s u n d der neuesten sozialistischen K u l t u r sowie eigene kulturelle Betätigung. D a s J . t r ä g t dazu bei, das Weltbild der J u g e n d im Sinne des Sozialism u s noch umfassender zu formen, ihre internationalistische H a l t u n g zu stärken, ihre Init i a t i v e zu entwickeln, a n der Leitung des Staates noch besser teilzunehmen u n d ihr gesamtes Leben f r o h , sinnvoll u n d optimistisch zu gestalten. Jugendgesundheitsschutz — u m f a ß t die ständige gesundheitliche Ü b e r w a c h u n g der Kinder u n d Jugendlichen in der D D R v o m beginnenden 4. Lebensjahr bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Der J . ist Teil der -> J u gendpolitik der S E D u n d des sozialistischen S t a a t e s u n d Bereich des sozialistischen Gesundheitswesens. J . sichert grundlegende Voraussetzungen f ü r die E n t w i c k l u n g aller K i n d e r u n d Jugendlichen zu gesunden, lebenstüchtigen sozialistischen -> Persönlichkeiten. Zur Lösimg der A u f g a b e n des J . erfolgt eine enge Z u s a m m e n a r b e i t aller E i n r i c h t u n g e n des Gesundheitswesens u n d der Volksbildung m i t a n d e r e n staatlichen Organen, gesellschaftlichen Organisationen u n d m i t den Betrieben. Organisatorisches Z e n t r u m sind die Beratungsstellen f ü r den Kinder- u n d J . , in denen J u gendärzte u n d Gesundheitsfürsorgerinnen gemeinsam m i t Vertretern anderer medizinischer Fachdisziplinen arbeiten. Der Schwerp u n k t ihrer Tätigkeit liegt auf den Gebieten v o n Prophylaxe, Rehabilitation u n d in der Organisation der Dispensairebetreuung bes t i m m t e r G r u p p e n von K i n d e r n u n d J u g e n d lichen. Diese Beratungsstellen fördern das ak-

tive Gesundheitsverhalten, u n t e r s t ü t z e n die Schaffung g u t e r Bedingungen f ü r die körperliche u n d geistige E n t w i c k l u n g u n d Leistungsfähigkeit aller Kinder u n d Jugendlichen, setzen sich f ü r die E i n h a l t u n g gesundheitsfördernder Lebensgewohnheiten im Elternhaus, in der Schule u n d den weiteren Lebensbereichen der Jugendlichen ein. Sie f ü h r e n die i n den Mütterberatungsstellen bei K i n d e r n im Alter von 0 — 3 J a h r e n begonnene gesundheitliche B e t r e u u n g kontinuierlich f o r t . Mindestens jährlich wird in Reihen-, Gruppen- u n d Einzeluntersuchungen der Entwicklungsverlauf verfolgt, das I m p f p r o g r a m m durchgef ü h r t , werden k r a n k h a f t e Veränderungen f r ü h zeitig e r m i t t e l t u n d zweckentsprechende Maßn a h m e n eingeleitet. Die Z u r ü c k d r ä n g u n g infektiöser E r k r a n k u n g e n ist Ergebnis dieses umfassenden J . D u r c h die rechtzeitige E r m i t t l u n g solcher gesundheitlicher Schäden wie Diabetes, Hör- u n d Sehstörungen u. a. k ö n n e n die sich d a r a u s ergebenden Erfordernisse im Bildungs-, Ausbildungs- u n d Arbeitsprozeß berücksichtigt werden, z. B. d u r c h R e i h e n u n t e r suchung ein J a h r vor der Einschulung. Bei der B e r u f s b e r a t u n g wird die Berufstauglichkeit aus medizinischer Sicht beurteilt. D a s Arbeitsgesetzbuch (AGB) der D D R e n t h ä l t besondere Festlegungen z u m Schutz der Gesundheit u n d der A r b e i t s k r a f t der berufstätigen Jugendlichen. Die VO z u m Schutz der K i n d e r u n d Jugendlichen v o m 26. 3. 1969 regelt die V e r a n t w o r t u n g aller Bürger, bes. der E r ziehungsträger — der E l t e r n , Lehrer, Erzieher, Leiter u n d Mitarbeiter von Handelsbetrieben, v o n kulturellen Einrichtungen, Leiter von Betrieben, von staatlichen Organen — f ü r den Schutz der J u g e n d vor G e f ä h r d u n g ihrer körperlichen, moralischen u n d politischen Entwicklung. Verstöße gegen die VO k ö n n e n strafrechtlich geahndet werden. Die J u g e n d genießt den besonderen Schutz des sozialistischen Staates, sie ist jedoch nicht n u r Schutzobjekt, sondern t r ä g t selbst hohe Verantwortung f ü r ihre eigene Entwicklung. Deshalb erwartet die Gesellschaft, d a ß die J u g e n d lichen selbst durch entspr. Verhaltensweisen d e m humanistischen Anliegen des J . gerecht werden. Jugendhilfe — F ö r d e r u n g u n d U n t e r s t ü t z u n g der Persönlichkeitsentwicklung f ü r K i n d e r u n d Jugendliche im Alter von 0—18 J a h r e n , deren Erziehung u n d E n t w i c k l u n g oder Ges u n d h e i t gefährdet ist (Erziehungshilfe), die elternlos oder familiengelöst sind u n d f ü r die deshalb staatliche V e r a n t w o r t u n g wahrzunehmen ist (Vormundschaftswesen) u n d deren wirtschaftliche Interessen zu sichern sind (Rechtsschutz). J . erfolgt im R a h m e n gesamtgesellschaftlicher V e r a n t w o r t u n g f ü r die kommunistische Erziehung der Heranwachsenden

223 durch spezifische staatliche und pädagogische Aktivitäten, wenn trotz staatlicher und gesellschaftlicher Beratung, Hilfe und Unterstützung für die Erziehungsberechtigten die Persönlichkeitsentwicklung (-> Entwicklung der Persönlichkeit) von Kindern im genannten Sinne nicht gesichert ist. Das familienpolitische Ziel dieser staatlichen und pädagogischen Aktivitäten besteht vorrangig darin, dem Kind die eigene Familie zu erhalten, die ElternKind-Beziehungen zu fördern und zu festigen sowie die Erziehungskraft der Familie zu stärken. In jedem Fall ist das Notwendige zu tun bzw. zu veranlassen, um im Interesse des Kindes, zur Sicherung seiner Erziehung, Entwicklung und Gesundheit, eine vorhandene Gefährdungssituation zu überwinden. Der Gefährdungsbegriff ist im § 50 des Familiengesetzbuches ( F G B ) der D D R (GBl. I, Nr. 1/ 1966) in der Fassimg des Einführungsgesetzes zum Zivilgesetzbuch (ZGB) der D D R vom 19. Juni 1975 (GBl. I , Nr. 27/1975) verankert. Er bildet die rechtliche Grundlage für das Tätigwerden staatlicher Organe. I m Interesse des Kindes, seiner Erziehung und Entwicklung wird auf ein rechtzeitiges Eingreifen staatlicher Organe orientiert, um möglichen Schädigungen vorzubeugen. Für die Notwendigkeit des staatlichen Eingriffs ist es unerheblich, ob die -> Eltern die Gefährdungssituation schuldhaft herbeigeführt haben, ob sie es unterlassen haben, an deren Überwindung mitzuwirken bzw. ob es trotz ihrer Bemühungen nicht gelungen ist, die vorhandene Gefährdung abzuwenden. Maßgeblich für das Tätigwerden ist die Sicherung der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Auf dieses Ziel sind die Maßnahmen zu richten. Staatliche und pädagogische Maßnahmen der J.organe sind gerichtet auf die Korrektur der Lebensund Erziehungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen sowie auf deren Erziehung und Umerziehung. Sie erfolgen durch die Mobilisierung der staatlichen und gesellschaftlichen Erziehungskräfte und Kollektive, deren zielgerichtete Koordinierung sowie durch fachgerechte Beratung, wirkungsvolle Hilfe und Unterstützimg bis hin zu staatlichen Entscheidungen gegenüber den Eltern, anderen Erziehungskräften und Kollektiven, die am Prozeß der Erziehung der Kinder beteiligt sind. Für die staatliche Leitung der J. im Territorium sind die örtlichen Räte verantwortlich. Sie haben die Arbeit der gesellschaftlichen und staatlichen Kräfte und Kollektive zur Lösung der gesamtgesellschaftlichen J.aufgaben zu fördern, zu unterstützen und zu koordinieren. Für die staatlichen und pädagogischen Aktivitäten und Maßnahmen (§ 50 F G B ) sind spezielle Organe der J. verantwortlich. Rechtsvorschriften für die Aufgaben und die Arbeits-

weise der J. sind vor allem die V O vom 3. März 1966 über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Organe der J. (GBl. I I , Nr. 34/ 1966) in der Fassung des Einführungsgesetzes vom 12. Januar 1968 zum StGB und zur StPO der D D R (GBl. I , Nr. 3(1968) und der Anpassungsverordnung vom 13. Juni 1968 (GBl. I I , Nr. 62/1968). Weiterhin sind verbindlich die Richtlinien des Zentralen J.ausschusses (ZJAR L ) sowie Anweisungen, Anordnungen und Richtlinien, die in der Textsammlung J., Berlin 1978, veröffentlicht sind. Spezielle Organe der J. sind die J.kommissionen, die J.ausschüsse, die Vormundschaftsräte und die Referate J. Sie sind den örtlichen Räten unterstellt und ihnen rechenschaftspflichtig. Diese Organe der J. unterscheiden sich hinsichtlich ihrer staatlichen Kompetenzen (Vollmachten und Befugnisse), hinsichtlich des Grades der Mitwirkung von ehrenamtlichen Kräften, in ihrer Arbeitsweise und hinsichtlich der einzelnen Aufgabenbereiche der J. (Erziehungshilfe, Vormundschaftswesen, Rechtsschutz). Die in Städten und Gemeinden arbeitende J.kommission ist berechtigt, Maßnahmen zu treffen, die ihre Überzeugungs- und Erziehungsarbeit gegenüber Eltern und Kindern verstärkt. Der vom Rat berufene J.ausschuß ist als Entscheidungsorgan berechtigt, Maßnahmen zur Sicherung der Erziehung, Entwicklung und Gesundheit der Kinder zu treffen, die erforderlichenfalls auch außerhalb der eigenen Familie durchgeführt werden. Zur Sicherung der Persönlichkeitsentwicklung elternloser und familiengelöster Kinder arbeitet beim R a t als Anleitungs- und Kontrollorgan ein Vormund schaftsrat. I n allen J.organen gilt das Prinzip der demokratischen Mitwirkung der Werktätigen. Das Referat J. als Organ des Rates des Kreises (des Stadtkreises, des Stadtbezirkes) und als Fachreferat innerhalb der Abteilung Volksbildung leitet die Arbeit zur Lösung der Aufgaben der J. im Territorium, bereitet Entscheidungen des J.ausschusses vor und sorgt für die Durchführung der Maßnahmen. I n den Referaten J. arbeiten sozialpädagogisch qualifizierte Mitarbeiter. Jugendkommissionen der Gewerkschaften — ehrenamtliches Organ der Gewerkschaftsleitungen und -vorstände zur Förderung der allseitigen Entwicklung der Jugend. Sie sind eine wichtige Form der Teilnahme der Jugend an der Leitung und Planung entspr. dem -»-Jugendgesetz der D D R . Zu den Aufgaben der J. gehört es, mitzuhelfen, Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen der Gewerkschaftsleitungen und -vorstände zur Verwirklichung sozialistischer Jugendpolitik sachkundig vorzubereiten, Einfluß auf die Lösung der beschlossenen Aufgaben und Maßnahmen zu nehmen, die Realisierung zu kontrollieren,

224 Vorschläge und Lösungswege für herangereifte Probleme zu unterbreiten und die besten Erfahrungen zu verallgemeinern. Das betrifft die klassenmäßige Erziehung der Jugend, die Entwicklung ihrer schöpferischen Initiative im sozialistischen Wettbewerb und Berufswettbewerb, insbes. im kollektiven Neuererschaffen, ein reges geistig-kulturelles und sportliches Leben und die planmäßige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Besonderen Einfluß nimmt sie auf die Jugendbrigaden, auf die Teilnahme an der Messe der Meister von morgen u. a. Initiativen. Sie setzt sich für die Verwirklichung der sozialpolitischen Maßnahmen für die Jugend ein. Eine wichtige Grundlage ihrer Arbeit ist der ->• Jugendförderungsplan. Der Vorsitzende der J. ist Mitglied der Gewerkschaftsleitung bzw. des Vorstandes. -*• Jugendarbeitsschutz, -*• Kommissionen Jugend und Sport der SED Jugendpolitik der SED — als fester Bestandteil der Gesamtpolitik der SED darauf gerichtet, den Platz und die Aufgaben der Jugend und des sozialistischen Jugendverbandes bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu bestimmen. Ausgehend von der Verantwortung der sozialistischen Gesellschaft für die Heranbildung der jungen Generation, wird aus der gesellschaftlichen Entwicklung historisch-konkret abgeleitet, welche Aufgaben sich im Hinblick der Befähigung der Jugend auf ihre zukünftigen Aufgaben für die Partei, den Staat und die gesellschaftlichen Organisationen ergeben. Hauptanliegen der J. ist die -*• Erziehung der heranwachsenden Generation, bes. der Arbeiterjugend, zu standhaften Kämpfern für die Errichtung der kommunistischen Gesellschaft, für Frieden, internationale Solidarität und sozialen Fortschritt. Die SED verbindet diese Aufgabe mit dem Grundsatz, der Jugend volles Vertrauen entgegenzubringen, ihr frühzeitig Verantwortung bei der Arbeit, beim Lernen, im täglichen Leben zu übertragen, dabei die Kräfte der Jugend und jedes einzelnen herauszufordern und zu entwickeln. Zu ihren Grundsätzen gehört, daß sich die SED bei ihrer J. fest auf den sozialistischen Jugendverband, die Freie Deutsche Jugend, stützt. Sie betrachtet deren Mitglieder als Helfer und Kampfreserve, beauftragt die jungen Genossen, die Politik der Partei in der

F D J und mit allen Jugendlichen zu verwirklichen. Wichtige Entwicklungsetappen der sozialistischen Gesellschaft waren immer damit verbunden, Dokumente zur J. zu verabschieden bzw. auf den Parlamenten der F D J und anderen Tagungen neuen Erfordernissen durch Konkretisierung der J. Rechnung zu tragen. Die Rechte und Pflichten der Jugend finden im -»• Jugendgesetz der D D R ihren staatsrechtlichen Ausdruck. Darin sind auch die Verantwortlichkeiten des sozialistischen Staates und seiner Organe für die Realisierung der J. festgelegt. Als Organ des Ministerrats hat das „ A m t für Jugendfragen" die Kontrolle über diese Maßnahmen auszuüben. Jugendtourist -»• Reisebüro der F D J „Jugendtourist" Jugendweihe — feierliche Aufnahme der Vierzehnjährigen in die Gemeinschaft der Erwachsenen. Die J. und ihre Vorbereitung sind wichtiger Bestandteil der kommunistischen Erziehung. Sie geht auf Bestrebungen der revolutionären Arbeiterklasse am Ende des 19. Jh. zurück (anfänglich freireligiöser Vereinigungen seit Mitte des 19. Jh.), den Übergang aus der Schule in das Arbeits leben in würdiger Weise für die Erziehung ihres Nachwuchses zu klassenbewußten Kämpfern zu nutzen. Diese Tradition wurde 1954 in der D D R aufgenommen und die J. als gesellschaftliche Einrichtung geschaffen. Träger sind dieAusschüsse für J. der D D R , in denen Werktätige aus allen Bereichen, Pädagogen, Wissenschaftler und Künstler, Angehörige der bewaffneten Organe sowie Vertreter der Parteien und Massenorganisationen mitwirken. Die/ Teilnahme an der J. ist freiwillig. In zehn Jugendstunden während des 8. Schuljahres werden die Jugendlichen durch Gespräche mit Vertretern von Wissenschaft, Kultur und öffentlichem Leben, durch die Besichtigung von Betrieben, Kultur- und Gedenkstätten und den Besuch kultureller Veranstaltungen mit Grundfragen des Charakters unserer Epoche, mit Aufgaben bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und Problemen der eigenen Lebensführung vertraut gemacht. Den Höhepunkt bildet die öffentliche J.feier, auf der sich die Jugendlichen mit ihrem Gelöbnis als sozialistische Patrioten und proletarische Internationalisten bekennen.

K Kalenderarbeitszeit -»- Arbeitszeit, nominelle Kaskoversicherung -»• Kraftfahrzeugversicherung

Kasse der gegenseitigen Hille — Einrichtung der Gewerkschaftsorganisation, die auf freiwilliger Mitgliedschaft beruht und an die Mit-

224 Vorschläge und Lösungswege für herangereifte Probleme zu unterbreiten und die besten Erfahrungen zu verallgemeinern. Das betrifft die klassenmäßige Erziehung der Jugend, die Entwicklung ihrer schöpferischen Initiative im sozialistischen Wettbewerb und Berufswettbewerb, insbes. im kollektiven Neuererschaffen, ein reges geistig-kulturelles und sportliches Leben und die planmäßige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Besonderen Einfluß nimmt sie auf die Jugendbrigaden, auf die Teilnahme an der Messe der Meister von morgen u. a. Initiativen. Sie setzt sich für die Verwirklichung der sozialpolitischen Maßnahmen für die Jugend ein. Eine wichtige Grundlage ihrer Arbeit ist der ->• Jugendförderungsplan. Der Vorsitzende der J. ist Mitglied der Gewerkschaftsleitung bzw. des Vorstandes. -*• Jugendarbeitsschutz, -*• Kommissionen Jugend und Sport der SED Jugendpolitik der SED — als fester Bestandteil der Gesamtpolitik der SED darauf gerichtet, den Platz und die Aufgaben der Jugend und des sozialistischen Jugendverbandes bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu bestimmen. Ausgehend von der Verantwortung der sozialistischen Gesellschaft für die Heranbildung der jungen Generation, wird aus der gesellschaftlichen Entwicklung historisch-konkret abgeleitet, welche Aufgaben sich im Hinblick der Befähigung der Jugend auf ihre zukünftigen Aufgaben für die Partei, den Staat und die gesellschaftlichen Organisationen ergeben. Hauptanliegen der J. ist die -*• Erziehung der heranwachsenden Generation, bes. der Arbeiterjugend, zu standhaften Kämpfern für die Errichtung der kommunistischen Gesellschaft, für Frieden, internationale Solidarität und sozialen Fortschritt. Die SED verbindet diese Aufgabe mit dem Grundsatz, der Jugend volles Vertrauen entgegenzubringen, ihr frühzeitig Verantwortung bei der Arbeit, beim Lernen, im täglichen Leben zu übertragen, dabei die Kräfte der Jugend und jedes einzelnen herauszufordern und zu entwickeln. Zu ihren Grundsätzen gehört, daß sich die SED bei ihrer J. fest auf den sozialistischen Jugendverband, die Freie Deutsche Jugend, stützt. Sie betrachtet deren Mitglieder als Helfer und Kampfreserve, beauftragt die jungen Genossen, die Politik der Partei in der

F D J und mit allen Jugendlichen zu verwirklichen. Wichtige Entwicklungsetappen der sozialistischen Gesellschaft waren immer damit verbunden, Dokumente zur J. zu verabschieden bzw. auf den Parlamenten der F D J und anderen Tagungen neuen Erfordernissen durch Konkretisierung der J. Rechnung zu tragen. Die Rechte und Pflichten der Jugend finden im -»• Jugendgesetz der D D R ihren staatsrechtlichen Ausdruck. Darin sind auch die Verantwortlichkeiten des sozialistischen Staates und seiner Organe für die Realisierung der J. festgelegt. Als Organ des Ministerrats hat das „ A m t für Jugendfragen" die Kontrolle über diese Maßnahmen auszuüben. Jugendtourist -»• Reisebüro der F D J „Jugendtourist" Jugendweihe — feierliche Aufnahme der Vierzehnjährigen in die Gemeinschaft der Erwachsenen. Die J. und ihre Vorbereitung sind wichtiger Bestandteil der kommunistischen Erziehung. Sie geht auf Bestrebungen der revolutionären Arbeiterklasse am Ende des 19. Jh. zurück (anfänglich freireligiöser Vereinigungen seit Mitte des 19. Jh.), den Übergang aus der Schule in das Arbeits leben in würdiger Weise für die Erziehung ihres Nachwuchses zu klassenbewußten Kämpfern zu nutzen. Diese Tradition wurde 1954 in der D D R aufgenommen und die J. als gesellschaftliche Einrichtung geschaffen. Träger sind dieAusschüsse für J. der D D R , in denen Werktätige aus allen Bereichen, Pädagogen, Wissenschaftler und Künstler, Angehörige der bewaffneten Organe sowie Vertreter der Parteien und Massenorganisationen mitwirken. Die/ Teilnahme an der J. ist freiwillig. In zehn Jugendstunden während des 8. Schuljahres werden die Jugendlichen durch Gespräche mit Vertretern von Wissenschaft, Kultur und öffentlichem Leben, durch die Besichtigung von Betrieben, Kultur- und Gedenkstätten und den Besuch kultureller Veranstaltungen mit Grundfragen des Charakters unserer Epoche, mit Aufgaben bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und Problemen der eigenen Lebensführung vertraut gemacht. Den Höhepunkt bildet die öffentliche J.feier, auf der sich die Jugendlichen mit ihrem Gelöbnis als sozialistische Patrioten und proletarische Internationalisten bekennen.

K Kalenderarbeitszeit -»- Arbeitszeit, nominelle Kaskoversicherung -»• Kraftfahrzeugversicherung

Kasse der gegenseitigen Hille — Einrichtung der Gewerkschaftsorganisation, die auf freiwilliger Mitgliedschaft beruht und an die Mit-

225 glieder im Bedarfsfall zinslose Darlehen — rückzahlbar innerhalb von zwölf Monaten — zahlt. Sie ist eine Einrichtung der Solidarität der Werktätigen, um bei plötzlich auftretenden Notfällen, bei Eheschließungen und J u gendweihen, Wohnungsfragen, Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder Erwerb von Industriewaren sowie bei Urlaubsreisen kurzfristig zu helfen. Sie arbeitet nach einem durch die Mitglieder beschlossenen Statut. E s wird eine Kassenleitung gebildet. Die K . verfügt über die einmalige Aufnahmegebühr, die monatlichen Zahlungen der Mitglieder und Zinsen aus dem Bankguthaben. Bei Ausscheiden aus der K. werden die Anteile zurückgezahlt. Kauffonds der Bevölkerung — Summe des Geldes, das von der Bevölkerung f ü r den Kauf von Konsumgütern und Dienstleistungen eingesetzt werden kann. Der K . entsteht aus den Nettogeldeinnahmen der Bevölkerung, die die Gesamtheit der Geldeinnahmen (Geldeinnahmen aus Berufstätigkeit, Geldeinnahmen aus gesellschaftlichen Fonds und sonstige Geldeinnahmen) nach Abzug der Steuern für Berufstätigkeit, Beiträge für die SV und anderer nichtverbrauchswirksamer Geldausgaben umfassen. Er repräsentiert wertmäßig den Bedarf der Bevölkerung, der als kaufkräftige Nachfrage nach Konsumgütern und Dienstleistungen in Erscheinung tritt. Es wird unterschieden in: a) Kauffonds f ü r Konsumgüter und b) Kauffonds für (entgeltliche bzw. teilweise unentgeltliche) Dienstleistungen. Dabei umfaßt a) die Ausgaben der Bevölkerung für den Kauf von Waren im Einzelhandel oder direkt vom Produzenten sowie für die Bezahlung der Gemeinschaftsverpflegung. Zu b) gehören alle Ausgaben für die Bezahlung in Anspruch genommener Dienstleistungen. Das Volumen des K. wird mit Hilfe der Bilanz der Geldeinnahmen und -ausgaben der Bevölkerung ermittelt und mit dem Warenfonds sowie mit dem Umfang der zur Verfügung stehenden Dienstleistungen (Dienstleistungsfonds) bilanziert. Die planmäßige Entwicklung des Lebensniveaus der Bevölkerung erfordert, daß zw. dem qualitativen und quantitativen Angebot an Konsumgütern und Dienstleistungen und dem K . Proportionalität besteht. Die Proportionalität zw. Kauffonds, Waren- und Dienstleistungsfonds bildet unter Berücksichtigung der -*• Einzelhandelsverkaufspreise eine entscheidende Proportionalitätsbeziehung der individuellen Konsumtion. Die Erhöhung des K. wird beeinflußt vom Wachstum des Nationaleinkommens, des Konsumtionsfonds, der materiellen Produktion und der Steigerung der Arbeitsproduktivität. Kaufkraft — Summe der ausgabefähigen Nettogeldeinnahmen der Bevölkerung; unter Berücksichtigung der Preisentwicklung auch als

nominale K. der Bevölkerimg bezeichnet. Die nominale K. ergibt sich aus: a) den Brutto geldeinnahmen der Bevölkerung aus Berufstätigkeit (Arbeitseinkommen der Arbeiter und Angestellten, der Genossenschaftsmitglieder u n d der anderen Schichten der Bevölkerung abzüglich Steuern aus Berufstätigkeit und Versicherungsbeiträgen) ; b) den Geldeinkommen aus gesellschaftlichen Fonds (Renten, Kindergeld, Stipendien, Krankengeld usw.); c) der planmäßigen Entwicklung der Einzelhandelsverkaufspreise u n d Tarife. Der größte Teil der K . dient der Deckung des Bedarfs an Konsumgütern im Einzelhandel u n d anderen Versorgungseinrichtungen; sie zeigt sich quantitativ im -»• Kauffonds der Bevölkerung, der in der sozialistischen Volksw.planung bilanziert wird. Weitere wesentliche Teile der K . werden gespart. Die Spartätigkeit ist eine zeitliche Verlagerung der K., die jedoch teilweise durch Warenkäufe auf Kredit ausgeglichen wird. Die stabile u n d kontinuierliche Erhöhung der K . im Sozialismus wird vor allem von der stabilen Steigerung des im Inland real verfügbaren Nationaleinkommens und seiner effektivsten Verwendung für Akkumulation u n d Konsumtion bestimmt. Die planmäßige Entwicklung der K . hängt ab von der E n t lohnung nach Quantität und Qualität der Arbeitsleistung (-»- Verteilung nach der Arbeitsleistung), der Verwirklichung des Prinzips der materiellen Interessiertheit und der Prinzipien der marxistisch-leninistischen Sozialpolitik. Die Entwicklung der K . der Bevölkerung wird mit der Entwicklung der Preise f ü r Konsumgüter und der Dienstleistungstarife abgestimmt, um die Vorzüge dieser beiden Formen zur Erhöhung des ->- Realeinkommens optimal zu nutzen. Kennziffern, soziale — charakteristische Ausdrucksmittel zur Widerspiegelung sozialer Erscheinungen, Strukturen und Prozesse. S. K . sind Einheit von Begriff (Qualität) und Zahl (Quantität). Sie werden definiert durch die Begriffsbestimmungen der widerzuspiegelnden sozialen Erscheinungen, Strukturen u n d Prozesse und durch die Maßeinheit. Die begriffliche Seite einer s. K . u m f a ß t neben der Definition und Abgrenzung der dargestellten gesellschaftlichen Erscheinungen, Strukturen und Prozesse auch die Begriffsbestimmung der Quantität in ihrer örtlichen und zeitlichen Abgrenzung sowie die entspr. Maßeinheit. Die zahlenmäßige Seite s. K . ist das Ergebnis statistischer Erfassung u n d Aufbereitung bzw. der Planung. Die Erfassung kann sich im Rahmen eines bestimmten fest institutionalisierten, durch zeitliche Kontinuität gekennzeichneten Systems, das die sozialen Einheiten, den Zeitpunkt der Erfassung und die anderen Bestimmungsmerkmale s. K . festlegt, u n d durch

226

einmalige oder nach keinem regelmäßigen zeitlichen Rhythmus erfolgende empirische Erhebungen vollziehen. I n ihrer qualitativen und quantitativen Bestimmtheit widerspiegeln s. K. wesentliche Seiten der gesellschaftlichen Entwicklung. In s. K. sind die Eigenschaften sozialer Einheiten verallgemeinert. Sie zeigen notwendige Zusammenhänge, das Allgemeine aller Einheiten oder einer Gruppe von Einheiten. S. K. sind eine besondere (statistische)/ Form von -»• Sozialindikatoren. Absolute s. K. bringen direkte Leistungen zum Ausdruck, relative s. K . stellen zwei Erscheinungen bzw. Prozesse gegenüber, analytische s. K . drücken den differenzierten Aufwand aus, synthetische s. K. spiegeln die Entwicklung sozialer Erscheinungen und deren Wirkungsfaktoren wider. Zur umfassenden und differenzierten Aussagengewinnung werden die verschiedenen Arten s. K. in einem Programm zusammengefaßt. Die Staatliche Zentralverwaltung für Statistik der D D R gibt neben dem Statistischen Jahrbuch jährlieh Kennziffernsammlungen der Sozialstatistik heraus. S. K. als spezifische Art sozialer -»- Informationen kommen im Prozeß der wissenschaftlichen Erkenntnis sowie der konkreten Leitung und Planung sozialer Prozesse unterschiedliche Funktionen zu. Neben der Beschreibung und Analyse von sozialen Sachverhalten dienen sie als Normative zur Bestimmung von Zielen und Mitteln der Sozialpolitik innerhalb der Ausarbeitung von konkreten Plänen und Programmen. Letztlich erfüllen sie bei der Abrechnung von Zielstellungen eine wesentliche Kontroll funktion. I n diesem Zusammenhang haben s. K. sowohl die erreichten Effekte als Ausdruck der Ergebnisse wie die Wirksamkeit der Sozialpolitik im Sinne der Effektivität darzustellen. Zur Gewährleistung ihrer umfangreichen Aufgaben auf den unterschiedlichen Ebenen sozialer Leitung und Planung bestehen besondere Anforderungen an die Aggregierbarkeit s. K . von den unteren zu den oberen Ebenen. Eine wesentlich Form s. K. ist der -»• Index. Kennziffern, statistische — charakteristische Ausdrucksmittel zur Widerspiegelung wesentlicher Seiten von Massenerscheinungen und Prozessen. S. K. sind im Ergebnis ihrer Bestimmtheit Einheit von Begriff (Qualität) und Zahl (Quantität). Die Begriffsbestimmung obliegt einzig und allein dem Gesellschaftswissenschaftler und geht der quantitativen Bestimmung voraus. Beispiele für s. K . sind Grad der Arbeitsproduktivität, mittlere Lebenserwartung, Fluktuationsrate. S. K. müssen örtlich und zeitlich abgegrenzt sein, d. h., die gen. Kennziffern gelten für ein bestimmtes Territorium und f ü r einen ganz bestimmten Zeitraum oder Zeitpunkt. S. K . stel-

len sich konkret als Maßzahlen dar, die Ausk u n f t über das Wesentliche, das Typische einer ein- oder mehrdimensionalen Merkmalsverteilung geben. Für sich gesehen sind diese s. K. Abstraktionen vom jeweiligen Fachgebiet. Erst in der Anwendung erhalten sie ihren politisch-ideologischen Stellenwert. In der mathematischen Statistik unterscheidet m a n statistische Kennwerte (Maßzahlen) und Parameter. Die statistischen Kennwerte beziehen sich auf eine Stichprobe und die Parameter auf die Grundgesamtheit. Statistische Kennwerte dienen als Schätzwerte für die Parameter. Hinsichtlich des gesellschaftswissenschaftlichen Inhalts sind beide identisch. I n den Sozial Wissenschaften haben Prozentzahlen (relative Häufigkeiten), die verschiedensten Mittelwerte (arithmetischer, harmonischer und geometrischer Mittelwert, Median und Modalwert — Maße der zentralen Tendenz, der mittleren Lage), die Streuungsmaße (Spannweite, Standardabweichung und Varianz — Maß der Dispersion) und Maße zur Beschreibung von Abhängigkeiten und der Zusammenhänge (Regressionskoeffizient, Korrelationskoeffizient, Assoziationsund Kontingenzkoeffizient) eine hervorragende Bedeutung. Für die großen Komplexe der sozial-statistischen Analyse — Darstellung des Niveaus gesellschaftlicher Erscheinungen, Darstellung von Zusammenhängen gesellschaftlicher Erscheinungen und Darstellung der Entwicklung des Niveaus gesellschaftlicher Erscheinungen — lassen sich noch weitaus mehr s. K. aufführen. Sie berühren jeweils ganz spezifische Richtungen der empirischen Analyse. Darüber hinaus werden statistische Testverfahren zur Beurteilung der s. K . in ausgewählten Populationen herangezogen. Kernfamilie — Gemeinschaft von Mann und F r a u und ihren unmündigen und unverheirateten Kindern. K., in der soziologischen Literat u r auch als „nuclear-family" bezeichnet, ist die Familie, die aus zwei Generationen besteht. K. kennzeichnet die Familienstruktur in Gegenüberstellung zur -»- Großfamilie. Daher wird sie häufig auch als Kleinfamilie bezeichnet. Dieser Begriff ist irreführend, da er nicht auf die Familienstruktur, sondern auf den Umfang der Familie orientiert, eine geringe Kinderzahl unterstellt. K. ist die vorherrschende Familienstruktur in den Klassen und Schichten der industriell entwickelten Gesellschaften, in denen die Familie keine Produktionseinheit mehr darstellt. Die räumliche Trennung von den Herkunftsfamilien schließt enge verwandtschaftliche Kontakte, gegenseitige Hilfe und Unterstützung nicht aus. Kind — Mensch weiblichen oder männlichen Geschlechts von der Geburt bis zum Eintritt ins Jugendalter, soziobiotisch Abkömm-

227 ling seiner -*• Eltern. Ausgehend von den körperlichen, geistigen und sozialen Spezifika dieser menschlichen Entwicklungsphase werden in der von der XIV. UN-Vollversammlung (1959) beschlossenen „Deklaration der Rechte des Kindes" in 10 Grundsätzen Forderungen erhoben, auf deren Verwirklichung jedes K. ohne Unterschied von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, nationaler oder sozialer Herkunft Anspruch hat. Das K. „bedarf zur vollen harmonischen Entwicklung seiner Person der Liebe und des Verständnisses... Das K. genießt besonderen Schutz, ihm werden Gelegenheiten ... gegeben, sich gesund und natürlich in Freiheit und Würde körperlich, geistig, moralisch, seelisch und sozial zu entwickeln." Für die Zulassung zur Arbeit ist eine Mindestaltersgrenze festzulegen. In den sozialistischen Ländern ist diese Deklaration voll verwirklicht, in den kapitalistischen Ländern sind die sozialen Voraussetzungen ihrer Durchsetzung nicht für alle Kinder vorhanden. Kinder, förderungsfällige — Kinder, deren physische oder psychische Schädigungen so stark ausgeprägt sind, daß eine Bildung in Einrichtungen des Sonderschulwesens nicht möglich ist (-»- Kinder, physisch-psychisch geschädigte). Diese Kinder werden zum größten Teil in Einrichtungen des Gesundheitswesens oder Sozialwesens (Tagesstätten, Heime) pädagogisch betreut und gezielt gefördert. Das Ziel der Förderung ist dabei die Entwicklung möglichst großer Selbständigkeit im täglichen Leben und die Ausbildung von Fertigkeiten für einfache Arbeit (-» Arbeit, geschützte). Kinder, pliysisch-psychiscli geschädigte — Kinder mit solchen Schädigungen, die eine Betreuung in sonderpädagogischen Einrichtungen erforderlich machen. Ihnen gilt im Sozialismus besondere Fürsorge, die das Ziel hat, sie zu Persönlichkeiten zu entwickeln, ihnen einen achtbaren und wirkungsvollen Platz im Leben zu sichern. Die Schädigungen können verschiedene Ursachen haben (prä-, peri- oder postnatal begründet sein) und unterschiedlichen Umfang annehmen, verschiedene Bereiche der menschlichen Fähigkeitsstruktur betreffen. Der primären Schädigung nach werden geistig behinderte, gehörlose, schwerhörige, blinde, sehschwache, sprachgestörte, körperbehinderte (und darüber hinaus „mehrfachbehinderte") Kinder sowie Kinder mit wesentlichen physisch-psychischen Störungen im Bereich des Sozial- und Leistungsverhaltens unterschieden. Abhängig von der Art und dem Grad der Schädigung, dem Zeitpunkt ihres Auftretens bzw. ihrer Diagnose können weitere Schädigungen (Folgeschäden) entstehen. Sozialistische Bildung und Erziehung ist darauf gerichtet, Folgeschäden zu vermeiden und mit

allen Mitteln, durch besondere Nutzung der verbleibenden K r ä f t e und Fähigkeiten die möglichst günstige Persönlichkeitsentwicklung zu sichern. Dem dient vor allem das umfassend und differenziert angelegte Sonderschulwesen, das in der D D R als Bestandteil des einheitlichen sozialistischen -*• Bildungssystems mit großem Aufwand und hohem humanistischen Ethos geschaffen wurde. Neben Hilfs-, Gehörlosen- und Blindenschulen, die bereits längere Tradition haben, entstanden auch Schwerhörigen-, Sehschwachen-, Sprachheil- und Körperbehindertenschulen sowie Sonderschulen für langfristig kranke Kinder in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Besonders wichtig war es, spezielle Vorschuleinrichtungen aufzubauen, denn je früher Schädigungen erkannt und in einem sonderpädagogischen Prozeß ausgleichend u n d entwicklungsfördernd berücksichtigt werden, u m so günstiger wirkt sich das für die Bildung und Erziehung dieser Kinder aus. In Zusammenarbeit von Medizin, Psychologie und Pädagogik sind im Laufe der Zeit immer bessere Voraussetzungen geschaffen worden, um sowohl die Schädigungen als auch die verbliebenen (oft sehr großen) Potenzen zu erkennen. Die Sonder- bzw. Rehabilitationspädagogik hat sich in zahlreiche Zweige differenziert. Es sind Mittel und Methoden erarbeitet worden, die eine hohe Effektivität pädagogischer Arbeit sichern. Besondere Anstrengungen sind gemacht worden, u m die Lehr- und Erziehungskräfte für die spezifischen sonderpädagogischen Einrichtungen auf höchstem Niveau auszubilden und ständig weiter zu qualifizieren. Leichter geschädigte Kinder, die sich im Anfangsunterricht als bes. förderungsfähig erweisen, besuchen die Abt. I der Hilfsschule mit den Klassen 2 bis 8, erhalten dann in einer Spezialeinrichtung eine 2jährige Berufsausbildung (auf einem Teilgebiet normaler Ausbildungsberufe). Bei schwereren, früher erkennbaren Schädigungen wird in achtjähriger Hilfsschulzeit (Abt. II) ein beachtliches Niveau einer (konzentrierten) Allgemeinbildung erreicht, so daß der Weg ins Leben (über berufliche Vorbereitung auf eine enger begrenzte Arbeitstätigkeit) gewährleistet wird. F ü r die meisten Sonderschularten gibt es heute die Möglichkeit, die Ausbildung bis zum Abit u r und über ein Studium auch in einem Fachoder Hochschulberuf fortzusetzen. Das gilt z. B. f ü r Absolventen von Blinden- u n d Körperbehinderten-Schulen, von Sprachheilschulen, sogar des A-Zuges der Schwerhörigenschulen, also f ü r diejenigen Kinder, bei denen mit großer methodischer K u n s t u n d viel Liebe u n d Hingabe, auf ein wenig Restgehör aufbauend, die notwendigen intellektuellen Vor-

228 aussetzungen geschaffen wurden. Für jeden Abgänger aus einer Sonderschule ist in der D D R ein seinen Kräften entspr. Arbeitsplatz gesichert. Besondere Hilfe und Förderung sind dabei auch über die Ausbildung hinaus gesetzlich festgelegt. Der Aufklärung der Bevölkerung und der Hilfe für Eltern von Kindern mit physisch-psychischen Schädigungen dienen sonderpädagogische Beratungsstellen. Neben Aufgaben der Diagnostizierung und Weiterleitung in die entsprechenden Einrichtungen erfüllen sie auch eine prophylaktische Funktion, denn Folgeschäden sind vermeidbar und leichtere Schädigungen ausgleichbar, wenn Eltern, Lehrer, Erzieher und andere K r ä f t e rechtzeitig u n d in der richtigen Weise so darauf reagieren, daß sonderpädagogische Maßnahmen gar nicht notwendig oder zumindest von Anfang an unterstützt werden. -»• Betreuung von geschädigten Kindern und Jugendlichen, medizinische, Kinder, förderungsfähige, -»• Unterstützung werktätiger Mütter mit Schwerstgeschädigten Kindern Kinderbeihilfe — vom sozialistischen Staat gewährte finanzielle Unterstützung für -*• Familien oder für alleinstehende Werktätige mit Kindern. Mit den finanziellen Zuwendungen in den verschiedenen Formen der K. wird der sozialpolitischen Zielstellung der besonderen Förderung der Familie entsprochen, zur Verbesserung der materiellen Lage der Familien beigetragen, sollen die Bedingungen f ü r die Realisierung des Kinderwunsches verbessert und die Geburtenentwicklung stimuliert werden. Zu den Formen der K. gehören insbes.: a) die staatliche Geburtenbeihilfe für jede Frau bei der Geburt eines Kindes in Höhe von 1000 M — seit 1972 unabhängig von der Ordnungszahl des geborenen Kindes; b) die Zahlung eines monatlichen ->- Kindergeldes entspr. der Anzahl der zum Haushalt gehörenden wirtschaftlich noch nicht selbständigen Kinder; c) die Ausbildungsbeihilfen für Schüler der erweiterten allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen sowie der Spezialschulen im Bereich der Volksbildung (GBl. I, Nr. 17/1981); d) der mit der VO über die Gewährung von Krediten an junge Eheleute (GBl. I, Nr. 15/1986) verbundene Erlaß zur Rückzahlung dieser Kredite bei der Geburt des 1. Kindes von 1000 M, bei der Geburt des 2. Kindes vön weiteren 1600 M, bei der Geburt des 3. Kindes von weiteren 2500 M; e) im Sinne der K . wirkt auch die Regelung über die bezahlte Freistellung nach Ablauf des Wochenurlaubs (GBl. I, Nr. 15/1986). Bei Inanspruchnahme dieser Freistellung erhalten Mütter Unterstützung in Höhe des Krankengeldes, auf das sie bei eigener Arbeitsunfähigkeit ab 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit Anspruch hätten, mindestens jedoch bei 1 Kind

250 M, bei 2 Kindern 300 M und bei 3 und mehr Kindern 350 M. Einderbetreuung — alle Formen der Beaufsichtigung und Betreuung der Kinder, eine den unterschiedlichen Altersgruppen gemäße Befriedigung ihrer materiellen und geistigen Bedürfnisse. K . ist Recht und Pflicht der ->Eltern. Die Schaffung von staatlichen oder betrieblichen Einrichtungen, die während der Arbeitszeit der Eltern die K . übernehmen, ist eine wichtige Voraussetzung für Mütter, das Recht auf Arbeit wahrzunehmen. I n den kapitalistischen Ländern ist diese Voraussetzung sehr unzureichend geschaffen, die K . wird fast ausschließlich als Privatangelegenheit der Eltern betrachtet. I n den sozialistischen Ländern wird durch die Schaffung von gesellschaftlichen Einrichtungen zur Erziehung und Betreuung der Kinder, die vertrauensvoll mit den Eltern zusammenarbeiten, die gleichberechtigte Teilnahme der Mütter am Arbeitsprozeß, die -*• Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft ermöglicht. I n der D D R erfolgt die K. für Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres in -»• Kinderkrippen, für Kinder von 3 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht in -»- Kindergärten. F ü r Schüler der Klassen 1—4 erfolgt die außerunterrichtliche Betreuung in -*• Schulhorten. In der D D R werden diese Einrichtungen zur K . aus dem Staatshaushalt finanziert, für die Eltern entstehen keine Kosten. Das -»• Arbeitsgesetzbuch (AGB) verpflichtet die Betriebe, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Volksvertretungen an der planmäßigen Schaffung und Unterhaltung von Kindereinrichtungen für die K . der Betriebsangehörigen mitzuwirken (§ 233). Es verpflichtet die Betriebe, den Kin dern der Betriebsangehörigen eine erholsame Feriengestaltung in Betriebsferienlagern oder durch andere Formen der Kinderferienerholung zu sichern. Die betrieblichen Kultur-, Jugend- und Sporteinrichtungen stehen für die außerunterrichtliche Tätigkeit und Freizeitgestaltung der Schüler unentgeltlich zur Verfügung (§234). Diese Verpflichtungen sind Bestandteil der -»• Betriebskollektivverträge. Kindereinrichtungen — von der Gesellschaft geschaffene Einrichtungen zur Betreuung und Erziehving der Kinder (-»• Kinderbetreuung). I n der sozialistischen Gesellschaft ist die Schaffung von K. Ausdruck der grundlegenden Interessenübereinstimmung von Gesellschaft und Familie und ihrer gemeinsamen Verantwortung für die physisch und geistig gesunde Entwicklung der Kinder, für ihre allseitige Persönlichkeitsentwicklung. Die Schaffung von staatlichen K . entspr. den volksw. Möglichkeiten widerspiegelt die Arbeitsteilung zw. Gesellschaft und Familie hinsichtlich der Erziehung der heranwachsenden

229 Generation und der sozialen Reproduktion der Bevölkerung. Die Kosten für die Schaffung und den Unterhalt der K . sowie für die Erziehung der Kinder werden aus dem Staatshaushalt finanziert. Die Erziehung und Betreuung der Kinder in staatlichen K. soll und will die -> Familienerziehung nicht ersetzen, sie ist deren sinnvolle Ergänzung und bildet mit ihr eine Einheit. In der sozialistischen Gesellschaft stimmen die grundlegenden Erziehungsziele von -> Familie und Gesellschaft überein. Durch die enge Zusammenarbeit zw. den staatlichen K. und den Eltern wird eine Annäherung der Erziehungsmethoden unter Beachtung der Spezifik von Familienerziehung und gesellschaftlicher Erziehung erreicht. Staatliche K. erfüllen pädagogische und sozialpolitische Aufgaben. Die entspr. den unterschiedlichen Altersgruppen der Kinder geschaffenen K. (-> Kinderkrippe, -» Kindergarten, Schulhort) übernehmen während der Arbeitszeit der -»• Eltern die Betreuung und Erziehung der Kinder. Sie sind die entscheidende Voraussetzung für die Teilnahme der Mütter am gesellschaftlichen Arbeitsprozeß. Die Forderung nach Schaffung von K. durch die Gesellschaft ist daher eine traditionelle Forderung der revolutionären Arbeiterbewegung. I n der sozialistischen Gesellschaft fördern staatliche K . den Prozeß der sozialen Annäherung der Klassen und Schichten. Sie bieten den Kindern der verschiedenen sozialen Schichten die gleichen Entwicklungsbedingungen. Neben den staatlichen (kommunalen/betrieblichen) K. existieren in der DDR auch kirchliche K . der Vorschulerziehung. I . w. S. zählen zu den K. auch Kinderspielplätze in den Wohngebieten, Kinderferienlager, Kreispionierhäuser und der Pionierpalast der Pionierorganisation „Ernst Thälm a n n " in Berlin. -> Einrichtungen, gesellschaftliche Kinderermäßigung

Familienermäßigung

Kinderferienlager — Einrichtungen, in denen für Kinder während der Schulferienzeiten eine organisierte Feriengestaltung ermöglicht wird mit dem Ziel der aktiven Erholung, körperlichen Kräftigung und gesundheitlichen Festigung. Die K. sind in den schönsten Erholungsgebieten der D D R gelegen. Sie tragen zur sozialistischen Erziehung der Kinder und J u gendlichen bei. Ein ausgewogenes Ferienleben mit politischen, sportlich-touristischen, kulturell-ästhetischen, naturwissenschaftlichtechnischen, gesellschaftlich nützlichen sowie wehrsportlich-wehrpolitischen Aktivitäten, in dem die sozialistische Kinder- und Jugendorganisation eine aktive Rolle spielt, fördert die allseitige Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes und Jugendlichen und trägt zur Her-

ausbildung kollektiven Denkens und Handelns bei. Vom Staat werden dafür pro J a h r 300 Mio M zur Verfügung gestellt, dazu kommen finanzielle Beiträge des F D G B und anderer gesellschaftlicher Organisationen. Zu den wichtigsten Ferienformen für Schüler gehören: Betriebsferienlager, zentrale Pionierlager, Läget von Genossenschaften und Gemeinde verbänden, Schullager, Schwimmlager, Spezialistenlager, Lager für gesundheitsgeschädigte Kinder, Lager der Erholung und Arbeit, örtliche Ferienspiele, Ferienzentren und -klubs, Schulwanderungen und -fahrten, organisierte Aufenthalte in Jugendherbergen und auf Jugendcampingplätzen, Ferienprogramme der Pionierhäuser, Stationen Junger Techniker, J u n ger Naturforscher und Touristen, Kulturhäuser und Sporteinrichtungen, Kinderferienaustausch mit sozialistischen Bruderländern. Einen wesentlichen Anteil an der Feriengestaltung haben die zahlreichen Betriebsferienlager, in denen im J a h r e 1980 ungefähr 750000 Schüler Erholung fanden, und die zentralen Pionierlager mit etwa 110000 Ferienlagerteilnehmern pro Jahr. Kindergarten — Einrichtung für die Erziehung und Betreuung von Kindern im Vorschulalter; in der D D R für Kinder von drei Jahren an bis zum Eintritt in die Schule. Mit der -*• Kinderkrippe bildet der K. die unterste Stufe im einheitlichen sozialistischen -*• Bildungssystem (-*• Kinderbetreuung). Der K . sichert die Betreuung der Kinder und ihre all- t seitige Entwicklung. Dabei wird eine gesunde, harmonische (körperliche, geistige u n d sprachliche) Entwicklung aller Kinder angestrebt. Es werden bei den Kindern moralische Einstellungen, ästhetische Bedürfnisse und Gefühle geweckt und der Grund gelegt f ü r wertvolle Charaktereigenschaften wie Selbständigkeit, Ordnung und Disziplin (-> Vorschulerziehung). Damit leistet der K . einen wesentlichen Beitrag zur Vorbereitung auf die Schule. Der K. ermöglicht die gesellschaftliche Tätigkeit der Mütter in Beruf und Qualifizierung. Er entspricht dem Bedürfnis der Kinder dieses Alters nach einem Leben mit Gleichaltrigen und nach abwechslungsreicher anregender Beschäftigung. Der K . arbeitet eng mit den -»• Eltern zusammen. Die Erziehung in der -»• Familie wie im Kreis Gleichaltriger im K . bietet nachweislich die günstigsten Bedingungen f ü r eine optimale Entwicklung der Kinder. Der Aufenthalt der Kinder im K . ist kostenlos, die Eltern tragen lediglich einen Anteil der Ernährungskosten. Kinderreichen Familien kann dieser Betrag erlassen werden. K . sind in der D D R staatliche (z. T. auch kirchliche) Einrichtungen. Die örtlichen Staatsorgane

230 sorgen, z. T . unterstützt durch Betriebe und Einrichtungen, für die Bereitstellung materieller und finanzieller Fonds zum Bau, zur Ausgestaltung und zum Unterhalt der K . Alle K . unterstehen der staatlichen Aufsichtspflicht. Sie sind ganztägig an allen Werktagen des Jahres geöffnet, aber nicht länger als von 6 Uhr bis 19 Uhr. Saisonkindergärten arbeiten 8 Monate im Jahr, ebenfalls ganztägig. In Kinderwochenheimen sind die Kinder von Montag bis Freitag untergebracht. In den K . arbeiten für die Führung der Gruppe ausgebildete -> Kindergärtnerinnen, für bestimmte Zeiten des Aufenthalts der Kinder außerdem Helferinnen. Sie leisten ihre Arbeit auf der Grundlage des zentral ausgearbeiteten Programms für die Bildungs- und Erziehungsarbeit. Alle Kinder, deren Eltern es wünschen, können einen K . besuchen. I m Jahr 1985 waren das 94% des entsprechenden Altersj ahrganges. In kapitalistischen Ländern bestehen neben staatlichen zahlreiche private K . Der Besuch des K . ist mit hohen Kosten für die Eltern verbunden. Der K . hat eine bedeutende Tradition. Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jh. entstanden im Zusammenhang mit der Entwicklung des Kapitalismus und aufgrund der Erkenntnisse bedeutender Pädagogen vom unersetzlichen Wert der Erziehung schon im frühesten Alter Spielschulen und Kinderbewahranstalten als Vorformen des K . Der eigentliche Begründer des K., auf den auch die Wortschöpfung K . zurückgeht, war F. A . W . Fröbel. Er begründete 1840 den ersten K . in Bad Blankenburg. Heute befindet sich dort das FRÖBEL-Museum der D D R . Die Idee des K . fand weltweite Verbreitung. Selbst das Wort K . ist in zahlreiche Sprachen als Lehnwort oder als wörtliche Übersetzung eingegangen. (Tab.) Einrichtungen der Vorschulerziehung in der DDR Jahr Eindergärten und "Wochenheime (ohne Saisoneinrichtungen)

Saisoneinriohtungen I

Einberich- treute tungen Kinder

beEinrich- treute tungen Kinder

1960 1965 1970 1975 1980 1985

8890 9889 11087 11653 12145 13138

405 350 2618 511045 3032 620158 2018 693472 565 663491 88 10 788095

53328 44427 34 500 8337 987 137

Betreute Kiuder in Einrichtungen der Vorschulerziehung je 1000 Kinder im Kindergartenalter

461 528 645 846 922 899

1 Stand zw. 15. 6. und 30. 9. Quelle: Statistisches Jahrbuch der D D R 1986, Berlin 1986, S. 292.

Kindergärtnerin — Fachschulabsolventin, die Kinder im Alter von 3 bis zu 7 Jahren in Vorschuleinrichtungen betreut, sozialistisch erzieht und auf die Schule vorbereitet. Sie gestaltet den pädagogischen Prozeß so, daß sich die Kinder wohl und geborgen fühlen, daß sie die Werte des Sozialismus erleben und sich als Individuum im Kollektiv der Kindergruppe entwickeln können. Die K . arbeitet eng mit der -»• Familie auf der Grundlage der Übereinstimmung der Interessen an der Erziehung der Kinder zusammen. Von ihrer qualifizierten Arbeit ist abhängig, daß die Eltern ihre Kinder gut versorgt wissen und sich ihrer beruflichen Tätigkeit und Qualifizierung widmen können. Die K . ist Mitglied des Erzieherkollektivs und gesellschaftlicher Organisationen, sie nimmt an den Beratungen im Kindergarten, an der kulturvollen Ausgestaltung des Kindergartens und an wichtigen Entscheidungen teil, sie qualifiziert sich politisch und fachlich. Befähigte K . werden als Leiterinnen von Kindergärten eingesetzt. Die K . absolviert ein dreijähriges Fachschulstudium. Die Ausbildung erfolgt an „Pädagogischen Schulen". Kindergeld — staatliche finanzielle Zuwendung an die -> Familien zur Erziehung und Versorgung ihrer Kinder. Ausgehend von der Übereinstimmung der Interessen der Gesellschaft und der Familien an der Reproduktion der Bevölkerung gilt in der D D R der Grundsatz: „Die materiellen Aufwendungen und Leistungen, die mit der Geburt, Betreuung und Erziehung der Kinder verbunden sind, werden in wachsendem Maße von der Gesellschaft getragen und anerkannt." (Programmder SED, Berlin 1976, S. 25) Dieses Prinzip wird auf vielfältige Weise mittelbar realisiert — zu nennen sind die unentgeltliche Betreuimg der Kinder in staatlichen Kindereinrichtungen, die Schulgeldfreiheit, die Preissubventionen für Nahrungsmittel und Kinderbekleidung, die Festsetzung der Lohnsteuerklassen entspr. der Kinderzahl u. a. Das K . ist der Teil für den materiellen Aufwand, der als eine unmittelbare finanzielle Zuwendung gewährt wird. Gesetzliche Grundlagen sind die V O vom 4. 12. 1975 über die Gewährung eines staatlichen Kindergeldes sowie die besondere Unterstützung kinderreicher Familien und alleinstehender Bürger mit drei und mehr Kindern (GBl. I, Nr. 4/1976) in c}er Fassung der V O vom 11. Juni 1981 über Ausbildungsbeihilfen für Schüler der erweiterten allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen sowie der Spezialschulen im Bereich der Volksbildung (GBl. I, Nr. 17/1981) sowie der V O vom 29. Okt. 1981 über die Erhöhung des staatlichen Kindergeldes für das 3. und jedes weitere Kind (GBl. I, Nr. 33/1981). Das staatliche K . wird für jedes Kind bis zum Ab-

231 Kinderkrippen Jahr

1960 1965 1970 1975 1980 1985 1

und Dauerheime für Säuglinge und Kleinkinder in der DDR

Kinderkrippen (ohne Saisoneinrichtungen)

Dauerheime für Säuglinge und Kleinkinder

Einrichtungen Plätze

Einriehtungen

Plätze

Einrichtungen

Plätze

2517 3317 4323 5576 6415 7315

223 192 159 127 104 112

10913 9431 7519 5743 4498 5 041

951 1289 796 164 27 4

12373 15861 9193 1869 340 70

81495 116950 166700 234941 284712 338 676

Saisoueinrichtungen

Versorgungsgrad1

143 187 291 508 612 727

Versorgungsgrad: Verhältnis der Anzahl der in Kinderkrippen, Dauerheimen und Saisoneinrichtungen gemeldeten und betreuten Kinder (Stichtag: 31. 12. des Berichtsjahres) zur Anzahl der für die Betreuung in Frage kommenden Kinder der letzten drei Geburtsjahrgänge. Dabei wird berücksichtigt, daß Mütter nach der Geburt ihrer Kinder zur häuslichen Betreuung der Neugeborenen Wochenurlaub (bezahlte Freistellung von der Arbeit) erhalten und bei bestimmten Voraussetzungen weitere bezahlte Freistellung in Anspruch nehmen können. Der Versorgung ggrad wird auf 1000 der für die Betreuung in Frage kommenden Kinder bezogen. Quelle-. Statistisches Jahrbuch der DDE 1986, Berlin 1986, S. 338.

sohluß des Besuchs der OS gewährt, in bes t i m m t e n Fällen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. E s wird monatlich gezahlt u n d b e t r ä g t f ü r das 1. K i n d 50 M, f ü r das 2. K i n d 100 M, f ü r d a s 3. u n d jedes weitere K i n d 150 M (ab 1. 5. 1987, GBl. I, Nr. 15/1986). Kinderhort

Schulhort

Kinderkrippe — staatliche E i n r i c h t u n g zur ganztägigen Pflege, B e t r e u u n g u n d Erziehung gesunder K i n d e r i m Alter von 5 Monaten (in bes. Fällen a b 10. Woche) bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres. K . u n t e r s t e h e n d e m Gesundheits- u n d Sozialwesen. Sie n e h m e n Kinder von werktätigen u n d studierenden Mütt e r n a u f , welchen sie so die Möglichkeit geben, gleichberechtigt a m gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. D a m i t erfüllen die K . eine b e d e u t e n d e sozialpolitische F u n k t i o n . K . h a b e n die Aufgabe, f ü r das Wohlbefinden der Kinder, ihre gesunde u n d altersgemäße E n t w i c k l u n g zu sorgen u n d in enger Verbind u n g m i t der Familie jedes K i n d gut zu erziehen. Die Sorge des Staates f ü r die gesunde E n t w i c k l u n g der Kinder f ü h r t e zu Regelungen, n a c h denen f ü r die Kinder keine langen Fahrwege e n t s t e h e n u n d die K r i p p e n n u r von 6 bis 19 U h r geöffnet sein d ü r f e n . K . sind speziell f ü r die Säuglings- u n d Kleinkindererziehung n a c h hygienischen u n d pädagogischen Gesichtspunkten (incl. Freiflächen) ausges t a t t e t . Die Säuglings- u n d Krippenerzieherinnen h a b e n eine medizinische u n d pädagogische Fachschulausbildung. Sie arbeiten p l a n m ä ß i g n a c h einem Erziehungsprogramm u n d bem ü h e n sich u m die Gesunderhaltung u n d K r ä f t i g u n g der Kinder, die Gewöhnung a n einen angemessenen L e b e n s r h y t h m u s . Die Kinder sollen sich in der Gemeinschaft wohlfühlen, sich Fähigkeiten u n d Fertigkeiten aneignen, i m m e r selbständiger in ihren Verrich-

t u n g e n werden, die M u t t e r s p r a c h e erlernen, F r e u d e u n d Interesse a n vielfältigen Tätigkeiten h a b e n u n d zu sinnvollem Spiel g e f ü h r t werden. Besondere B e d e u t u n g h a t der E r w e r b positiver sozialer E r f a h r u n g e n f ü r die g e s a m t e E n t w i c k l u n g der K i n d e r . Sie lernen, miteina n d e r a u s z u k o m m e n , Mitgefühl a u f z u b r i n g e n , Rücksicht zu n e h m e n u n d sich gegenseitig zu helfen. So sorgt die K . d a f ü r , d a ß die K i n d e r ihre individuellen Möglichkeiten e n t f a l t e n . Die B e t r e u u n g u n d E r z i e h u n g der K i n d e r in der K . ist kostenlos. Die E l t e r n t r a g e n einen K o s t e n a n t e i l a n der E r n ä h r u n g der K i n d e r . J e n a c h D a u e r des A u f e n t h a l t s der K i n d e r i n der E i n r i c h t u n g werden Tages- u n d Wochenkrippen unterschieden (Tab.). Kinderunfallversicherung — F o r m der Personenversicherung, d u r c h die K i n d e r u n d J u gendliche gegen die Folgen v o n Unfällen versichert werden. I n der D D R genießen K i n d e r w ä h r e n d der Zeit der B e t r e u u n g in s t a a t l i c h e n u n d betrieblichen K i n d e r k r i p p e n u n d - g ä r t e n sowie Schüler u n d S t u d e n t e n w ä h r e n d der schulischen T ä t i g k e i t einen U n f a l lVersicherungsschutz d u r c h eine staatliche Regelung, bei d a u e r n d e m K ö r p e r s c h a d e n d u r c h U n f a l l a b 2 0 % u n d bei T o d d u r c h U n f a l l (GBl. I I , N r . 101/1969). Dieser Unfallversicherungsschutz w i r k t a u c h bei U n f ä l l e n in A u s ü b u n g gesellschaftlicher, kultureller oder sportlicher T ä t i g k e i t . (GBl. I , N r . 2 2/1973). Bei U n f ä l l e n in der Freizeit b e s t e h t dagegen kein Versicherungs schütz. Dieser k a n n d u r c h d e n Abschluß einer freiwilligen K . erworben werden. K i n d e r k ö n n e n versichert werden a b d e m 3. L e b e n s j a h r bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres. D e r Beitrag ist einmalig zu zahlen u n d seine H ö h e ergibt sich a u s d e m E i n t r i t t s a l t e r des K i n d e s , der W a h l u n d der H ö h e der versicherten Leistungen. D u r c h Z a h l u n g eines Zusatzbeitrags k a n n die K . verlängert werden, wenn ü b e r die

232 Vollendung des 17. Lebensjahres hinaus ein weiterer Schulbesuch erfolgt. Kinderversicherung — F o r m der -»- Personenversicherung, die auf das Leben eines Kindes abgeschlossen wird. Die K . existiert als -»- Lebens* und -»• Unfallversicherung. I n der D D R ist eine verbreitete F o r m der K . die kombinierte Kinderversicherung, in der die -»• Kinderunfallversicherung mit einer Versicherung für den Todesfall gekoppelt ist. Sie kann für Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres abgeschlossen werden und bietet Versicherungsschutz bei dauerndem Körperschaden durch Unfall und bei T o d in Höhe der Versicherungssumme, die aus vier möglichen Kombinationen gewählt werden kann. Die Höhe des Beitrags richtet sich nach dem Alter des Kindes und der gewählten Tarifkombination. Der Beitrag ist ein Einmalbeitrag, kann aber auf Wunsch des Versicherungsnehmers in 5 Jahresraten entrichtet werden. Als reine Lebensversicherung ist die K . in der D D R wenig verbreitet. -»• Kinderversorgungsversicherung Kinderyersorgungsversicherungen — Formen der -> Personenversicherung, die eine finanzielle Leistung bei bestimmten Ereignissen im Leben eines Kindes oder Jugendlichen vorsehen. I n der D D R können zwei Formen der sparwirkenden -»• Lebensversicherung als K . definiert werden. Die Versicherung mit festem Auszahlungstermin sichert die Auszahlung der Versicherungssumme zu einem gewählten Zeitpunkt; das kann die Jugendweihe, der Beginn einer Berufsausbildung oder eines Studiums sein. W i r d ein K i n d begünstigt, erhält es die Versicherungsstimme, unabhängig davon, ob die versicherte Person, dann i. d. R . Vater oder Mutter, diesen Ablauf erlebt. Bei T o d der versicherten Person wird die Versicherung beitragsfrei gestellt. Eine weitere K . ist die Versicherung zur Bereitstellung finanzieller Mittel bei der Heirat des versicherten Kindes. Hier wird die Versicherungssumme bei Heirat, spätestens bei Vollendung des 25. Lebensjahres des Kindes ausgezahlt, gleichgültig, ob die versicherte Person diesen Zeitpunkt erlebt oder nicht. I n dieser K . ist das K i n d mitversichert, und die Höhe des Beitrags für die Versicherungssumme errechnet sich sowohl aus dem Eintrittsalter der versicherten Person als auch des mitversicherten Kindes, das nicht älter als 12 Jahre sein darf. Bei beiden Formen der K . wird bei T o d des Versicherten durch Unfall einmal die Versicherungssumme sofort gezahlt, die Versicherung wird beitragsfrei gestellt, und zum anderen wird die Versicherungssumme bei Eintritt des vereinbarten Zeitpunktes nochmals ausgezahlt. Kinderzuschlag — finanzielle Zuwendung an Eltern bzw. andere Erziehungsberechtigte, die für Kinder unterhaltspflichtig sind und die

ihr Einkommen nicht aus Berufstätigkeit ( - > Kindergeld), sondern durch Zuwendungen aus gesellschaftlichen Fonds erhalten (z. B. Stipendiaten, Rentner). Der K . dient dem teilweisen Ausgleich familiärer Belastungen, die durch den Unterhalt von Kindern entstehen. Er wird entweder direkt aus dem Staatshaushalt bereitgestellt (z. B . bei Zuschlägen zum Stipendium bzw. zur Sozialfürsorgeunterstützung) oder er ist in Verbindung mit der Zahlung von Alters-, Invaliden- und bestimmten Unfallrenten Bestandteil der Leistungen der -*• Sozialversicherung. So erhalten Studenten von Hoch- und Fachschulen der D D R für jedes Kind, für das sie erziehungsberechtigt sind, einen monatlichen Zuschlag zum Grundstipendium von 60 M und Empfänger von Sozialfürsorgeunterstützungen einen Zuschlag von monatlich 45 M. Der monatliche K . für Alters- und Invalidenrentner mit unterhaltspflichtigen Kindern beträgt ebenfalls 45 M. Klassen, gesellschaftliche — große Menschengruppen, die sich nach der Stellung zum Eigentum an den Produktionsmitteln, nach der grundlegenden Funktion im System der gesellschaftlichen Arbeitsteilung und der Verteilung des gesellschaftlichen Einkommens unterscheiden. Sie widerspiegeln die ihnen eigentümliche Klassenlage in einem besonderen -»- Klassenbewußtsein und verfolgen die ihnen gemeinsamen -»• Klasseninteressen durch gemeinsames Handeln, das i. d. R . politisch (durch Parteien, Gewerkschaften und andere Formen) organisiert ist. Bei gegensätzlicher Stellung zum Eigentum (Privateigentümer und v o m Eigentum Ausgeschlossene) sind die Grundklassen der Gesellschaft antagonistische g. K . ; bei sozialökonomisch wesensgleichen Eigentumsverhältnissen (gesamtgesellschaftliches und genossenschaftliches Eigentum) sind es verbündete ( - » Bündnis) Klassen. Die Klasse, deren Klasseninteressen i m Mittelpunkt der gesellschaftlichen Bewegung und Entwicklung stehen, ist die jeweils herrschende Klasse der Gesellschaft. I n antagonistischen Gesellschaften setzt die herrschende Klasse ihre Interessen gegen andere Klassen durch; in der sozialistischen Gesellschaft durch das Bündnis. -»• Arbeiterklasse, Genossenschaftsbauern, Klasse der Klassenbewußtsein — Gesamtheit derjenigen Einsichten, Ziele und Interessen der Mitglieder einer Klasse, die die reale Klassenlage adäquat reflektieren und die Ziele und Erfordernisse des Verhaltens der Klasse artikulieren. Kern des K . sind die subjektiv wahrgenommenen und formulierten ->• Klasseninteressen; i. d. R . durch „konzeptive Ideologen" (Marx) der Klasse formuliert und durch politische Klassenorganisationen vertreten.

233 Das Wesen des K . der Arbeiterklasse ist die Erkenntnis der Notwendigkeit der historischen Mission: des revolutionären Sturzes der kapitalistischen und der Errichtung der sozialistischen Gesellschaft sowie des nachfolgenden allmählichen Übergangs zur klassenlosen Gesellschaft, in der das K . der Arbeiterklasse zum gesellschaftlichen Bewußtsein überhaupt wird. Nur die -»• Arbeiterklasse ist fähig, ein wissenschaftlich fundiertes K . hervorzubringen. Klassengesellschaft — Gesellschaft, in der die entscheidenden Produktionsmittel Eigentum von Minderheiten sind, in der die Masse der Produzenten eigentumslos ist, deren soziale Grundstruktur antagonistisch ist und deren grundlegende soziale Beziehung im Ausbeutungsverhältnis besteht. K . sind die Produktionsweisen: asiatische Produktionsweise (patriarchalische Ausbeutergesellschaft), Sklaverei, Feudalismus und Kapitalismus. Obgleich im Sozialismus noch Klassen existieren ( - > Arbeiterklasse und Klasse der -> Genossenschaftsbauern), ist er als Produktionsweise schon keine K . im dargestellten Sinne, sondern die erste Phase der kommunistischen Gesellschaft, die als Gesellschaft nichtantagonistischer, befreundeter Klassen eine völlig neue Qualität sozialer Grundstrukturen gegenüber der K . darstellt. Klasseninteressen — die der objektiv-realen Klassenlage entspr. und das Verhalten als Klasse bestimmenden Bedürfnisse und Ziele der Klasse. Das objektive K . ist die Gesamtheit der Ziele und Bedürfnisse, denen die Klasse aufgrund ihrer Klassenlage nachzugehen gezwungen ist, unabhängig davon, wieviele der Klasse angehörende Individuen sich dessen bewußt sind; so ist die Verwirklichung der historischen Mission objektiv K e r n des K . der Arbeiterklasse, unabhängig v o m konkreten Reifegrad und Erkenntnisstand. Das subjektive K . ist die Gesamtheit der wahrgenommenen und im konkreten Verhalten verfolgten Ziele und Bedürfnisse auf der Basis der objektiven Interessen. Das Subjekt des Wahrnehmens und Verfolgens von K . kann sein: die gesamte (politisch organisierte) Klasse, wenn die Mehrheit der Mitglieder der Klasse die objektiven Interessen begreift und sich, durch Klassenorganisationen geführt, entspr. verhält; ein bestimmter Teil der Klasse, der aus objektiven und subjektiven Gründen das objektive K . am umfassendsten begreift und vertritt; das Individuum, das in seinem persönlichen Verhalten vom Interesse seiner Klasse ausgeht und sich auf seine Durchsetzung orientiert. Das Verhalten als Klasse ist dann am weitesten entwickelt, wenn die subjektiv wahrgenommenen und real verfolgten Interessen der Subjekte (Klasse, Gruppe, Individuum) dem objektiven K . genau entsprechen. Die Arbeiterklasse gelangt 16

Lex. Sozialpolitik

zu dieser Übereinstimmung durch ihre wissenschaftliche Weltanschauung und über die Führung durch ihre Partei. Klassenkampf — Auseinandersetzung zw. zwei oder mehreren antagonistischen Klassen (->• Klassengesellschaft) um die Durchsetzung der eigenen -*• Klasseninteressen im K a m p f gegen die und auf Kosten der Klasseninteressen der antagonistisch gegenüberstehenden Klasse. E r ist die entscheidende und unmittelbare Triebkraft der gesellschaftlichen Entwicklung in allen Klassengesellschaften, die gesetzmäßige Folge des Klassenantagonismus und der daraus entstehenden gegensätzlichen Klasseninteressen dieser Klassen. Das Klasseninteresse historisch progressiver Klassen enthält zugleich Elemente des Menschheitsinteresses am sozialen Fortschritt; insofern ist der K a m p f progressiver Klassen um die Durchsetzung ihrer Klasseninteressen entscheidende Triebkraft des gesellschaftlichen Fortschritts. Der K . der Arbeiterklasse ist auf die Abschaffung der Klassen überhaupt und damit auf die Beendigung jeglichen K . gerichtet. Klassenstruktur -»• Sozialstruktur Klassifikation — Einteilung einer Menge bzw. Klasse von Dingen, Objekten in Teilklassen nach Merkmalen. Ziel der K . ist die Erlangung einer inneren Ordnimg der zu untersuchenden sozialen Erscheinungen und Prozesse. Man bedient sich dabei moderner multivariabler statistischer ->• Analyseverfahren. (Faktorenanalyse, Clusteranalyse). Die K. kann formal nach einer einfachen K.vorschrift (z. B. Einteilung der Objekte/Individuen nach dem Geschlecht, darunter nach Altersklassen und darunter nach dem Familienstand usw.) oder nach komplizierteren und damit anspruchsvolleren K.kriterien durchgeführt werden. Inwieweit Kriterien als für die K . bedeutungsvoll angesehen werden müssen, ist einzig und allein v o m Ziel der K . in Abhängigkeit v o n der sozialwissenschaftlichen Fragestellung zu beurteilen. Aus diesem Grund muß bei der W a h l einer geeigneten K.technik darauf geachtet werden, daß die gewählte Technik die im K.ziel definierten Kriterien erfüllt, da sonst die Gefahr besteht, K.Strukturen zu erhalten, die nicht der sozialwissenschaftlichen Fragestellung entsprechen. Da die K . als Forschungsziel in den verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen eine herausragende Rolle spielt, ist in den letzten Jahren eine große Zahl v o n K.techniken und K.strategien entwickelt worden, die die unterschiedlichsten Kriterien zum Ausgangspunkt haben. I n der praktischen Forschung sind diese Techniken unter der Sammelbez. Clusteranalysen bekannt geworden. I n bestimmten Forschungsbereichen spricht man auch von taxonomischen Verfahren (Biowissenschaften, Psychologie).

234 Kleidergeld — a n den Lohn- bzw. Gehaltsempfänger d u r c h Betriebe u n d Einrichtungen gezahlte Geldbeträge, die zur Abgeltung von Ansprüchen der W e r k t ä t i g e n a u s tariflichen Vereinbarungen über die Gewährung von Arbeitsschutz- u n d Berufsbekleidung b e s t i m m t sind. Kleinfamilie -> Kernfamilie Klima, soziales — Gesamtheit der Lebensbedingungen, insbes. der gesellschaftlichen Verhältnisse, die auf das Wohlbefinden der Menschen, auf ihre Beziehungen in der Arbeit u n d i m Wohngebiet einwirken. D a s s. K . im Sozialismus wird grundlegend v o m Charakter der sozialistischen Produktions- u n d Lebensverhältnisse b e s t i m m t , in denen A u s b e u t u n g u n d U n t e r d r ü c k u n g der Menschen durch andere unmöglich sind. Die grundlegende Übereins t i m m u n g der Interessen der Bürger m i t denen der herrschenden Arbeiterklasse u n d des sozialistischen Staates sowie die praktische Mitsprache u n d Mitwirkung bei der Bestimmung u n d Durchsetzung der gesellschaftlichen Ziele u n d der Politik des Friedens u n d sozialen Fortschritts schaffen ein s. K., in dem sich gesellschaftliche A k t i v i t ä t u n d Initiative, hohe Leistungsbereitschaft, gegenseitiges Vertrauen u n d sozialistische Kollektivität breit entfalten. Die ständige Vervollkommnung des s. K . ist ein Ziel sozialistischer Sozialpolitik. Kollektiv — stabile Vereinigung von Menschen i n verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen (Produktion, Schulen, Organisationen, K u l t u r usw.), bes. im Arbeitsprozeß zur zielstrebigen E r f ü l l u n g gemeinsamer Aufgaben u n d zur Verwirklichung gemeinsamer materieller u n d ideeller Interessen u n d Ziele. D a s K . ist eine höhere soziale Qualität im Entwicklungsprozeß kleiner sozialer G r u p p e n ; vorherrschende F o r m u n d N o r m der Vereinigung von Menschen im Sozialismus/Kommunismus. — Char a k t e r u n d ' E n t w i c k l u n g des K., seine Ziele u n d Beziehungen werden wesentlich b e s t i m m t d u r c h die herrschenden Produktionsverhältnisse. Materielle Grundlagen der Entwicklung sozialistischer K . sind die sozialistischen Produktionsverhältnisse, die sich d a r a u s ergebende prinzipiell einheitliche Stellung der einzeln e n Mitglieder des ges. K . zu den gesellschaftlichen P r o d u k t i o n s m i t t e l n sowie die Übereins t i m m u n g der gesamtgesellschaftlichen, kollekt i v e n u n d persönlichen Interessen. Das sozialistische K . ist bes. gekennzeichnet durch einen hohen Grad der Bewußtheit der Vereinigung u n d des H a n d e l n s der Mitglieder, durch eine d e m F o r t s c h r i t t der sozialistischen Gesellschaft u n d d e m einzelnen dienende Zielstellung u n d Tätigkeit, durch einen hohen Grad der sozialen I n t e g r a t i o n sowie d u r c h Beziehungen der kameradschaftlichen Z u s a m m e n a r b e i t u n d gegenseitigen Hilfe, d u r c h wechselseitige Ach-

t u n g , K a m e r a d s c h a f t , V e r t r a u e n u n d Solid a r i t ä t sowie d u r c h Erziehung u n d Selbsterziehung der Mitglieder. Das K. n i m m t eine vermittelnde Stellung u n d F u n k t i o n zw. Gesellschaft u n d I n d i v i d u u m ein. I n i h m vollzieht sich vor allem der Prozeß der Herstellung der Ü b e r e i n s t i m m u n g von gesellschaftlichen u n d persönlichen Interessen. -*• Arbeitskollekt i v , -*• Persönlichkeit Kollektiv der BGL-Vorsitzenden ->- Betriebsgewerkschaftsorganisation Kollektiverziehung — auf die N o r m e n der sozialistischen Moral orientierte Herausbildung, Festigung u n d Ausprägung von Einstellungen u n d Verhaltensweisen der Mitglieder v o n Kollektiven, des a k t i v e n E i n t r e t e n s jedes seiner Mitglieder f ü r das Erreichen gemeinsamer Ziele u n d E r f ü l l u n g gemeinsamer Aufgaben. Ausgehend von der Erkenntnis, d a ß erst in der Gemeinschaft m i t anderen jedes I n d i v i d u u m die Mittel erhält, seine Anlagen n a c h allen Seiten hin auszubilden, wurde in der P r a x i s der kommunistischen Erziehung das -»- Kollektiv (Lern-, Arbeits-, Sport-, Freizeit-, Kinder-, J u gend-, Erwachsenen-, Pädagogenkollektiv u. a.) zur unerläßlichen Bedingung sozialistischer Persönlichkeitsentwicklung. K . ist vor allem Selbsterziehung der Kollektivmitglieder, a k t i v gefördert durch den Leiter u n d die F u n k t i o näre des Kollektivs. Die Notwendigkeit der K . ergibt sich a u s den sozialistischen P r o d u k tionsverhältnissen, der kameradschaftlichen Z u s a m m e n a r b e i t u n d gegenseitigen Hilfe. D a s Kollektiv ist die soziale Lebensform, in der d a s I n d i v i d u u m jenen T y p von Beziehungen unmittelbar erlebt, der f ü r die sozialistische Lebensweise kennzeichnend ist. D a s Kollektiv ist Bindeglied zw. Gesellschaft u n d Persönlichkeit. Gesellschaft — Kollektiv — Persönlichkeit ist d a h e r die f ü r den Sozialismus t y pische S t r u k t u r der sozialen Beziehungen. K . heißt, das Bedürfnis, die Bereitschaft u n d die Fälligkeit der Persönlichkeit zu entwickeln, a m Leben des Kollektivs a k t i v teilzunehmen, es zu fördern u n d die Normen des sozialistischen Gemeinschaftslebens zu achten, einzuhalten u n d gegen jede Mißachtung u n d Verletzung zu verteidigen. Kollektivität — der grundlegenden Übereins t i m m u n g von individuellen u n d gesellschaftlichen Interessen entspr. Qualität gesellschaftlicher Beziehungen der Menschen i m Sozialism u s . K . ä u ß e r t sich vor allem in Verhaltensweisen wie Solidarität, gegenseitiger Hilfe u n d kameradschaftlicher U n t e r s t ü t z u n g der durch die materiellen gesellschaftlichen Verhältnisse, die gemeinsame politische Zielstellung u n d einheitlichen ideologischen Anschauungen vereinten W e r k t ä t i g e n . Kombinat — grundlegende Wirtschaftseinheit der materiellen P r o d u k t i o n in der D D R , mo-

235

derne Form der Leitung und Organisation in Ind., Bauw. und weiteren Bereichen der Volksw., auf der Grundlage des einheitlichen staatlichen Eigentums. Das K . verfügt über wissenschaftlich-technische Produktions- und Absatzkapazitäten, besteht aus K.betrieben oder Betriebsteilen und trägt für einen bestimmten Abschnitt des volksw. Reproduktionsprozesses in seiner Gesamtheit die volle Verantwortung. Es hat demzufolge die enge Verbindung von wissenschaftlich-technischer Forschung, Projektierung und technischer Vorbereitung der Produktion einschl. des Rationalisierungsmittelbaus, der entscheidenden Zulieferungen sowie des Absatzes und Kundendienstes mit dem Ziel der bedarfsgerechten, in staatlichen Plänen festgelegten effektiven und qualitätsgerechten Produktion von Enderzeugnissen für die Volksw., den Staat, den Export und die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Das K . ist Bestandteil der einheitlichen sozialistischen Volksw. Es ist verpflichtet, das ihm anvertraute Volkseigentum zu schützen und zu mehren. Das K . verfügt über Fonds des einheitlichen staatlichen Volkseigentums, die aus den zentralen Fonds des K . und den Fonds der K.betriebe bestehen. Es ist berechtigt, Fonds zu bilden, zu besitzen, zu nutzen und über sie zu verfügen. Die Fonds sind mit höchstmöglichem Nutzeffekt einzusetzen. Das K . arbeitet nach verbindlichen Aufgabenstellungen der Volksw.pläne und nach der wirtschaftlichen Rechnungsführung. Es ist rechtsfähig, ist juristische Person, begründet im eigenen Namen Verbindlichkeiten und haftet für ihre Erfüllung. Die Verantwortung des K . bezieht sich auf die Sicherung einer einheitlichen ökonomischen und sozialen Entwicklung. Das schließt die Verbindung des wtF mit der planmäßigen Nutzung und Entwicklung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens, die Verbindung von sozialistischer Intensivierung und Rationalisierung mit der planmäßigen. Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen ebenso ein wie eine effektive Produktion von Gebrauchswerten, die der weiteren Erhöhung des Lebensniveaus dient. Das K . ist in seinem Bereich für die Gewährleistung sozialer Grundrechte (Recht auf Arbeit, Bildung, leistungsgerechte Entlohnung, soziale Betreuung, Erholung und Freizeit usw.) ebenso verantwortlich wie für die Zusammenarbeit mit den örtlichen Volksvertretungen, z. B. hinsichtlich der Verbesserung der Lebensbedingungen der Werktätigen (Wohnraumversorgung, Kinderunterbringung, soziale Infrastruktur usw.). Kombinatsgewerkschaftsleitung ->- Betriebsgewerkschaftsorganisation Kommissionen Jugend und Sport der SED — bei den Bezirks- und Kreisleitungen der SED 16»

bestehende beratende Organe, die für die Vorbereitung von Entscheidungen auf jugendpolitischem Gebiet und für die Kontrolle der entspr. Beschlüsse verantwortlich sind. Sie arbeiten auf der Grundlage eines vom Bezirksbzw. Kreissekretariat bestätigten Arbeitsplanes und sind den für sie zuständigen gewählten Leitungen der Partei rechenschaftspflichtig. Ihre Aufgabe ist es, die politischideologische Entwicklung der Jugend, bes. der Arbeiterjugend, und deren Aktivitäten in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen einzuschätzen; sie erarbeiten notwendige Schlußfolgerungen, wie zur Lösung der gestellten Aufgaben die Rolle und Wirksamkeit der Parteileitungen und der Grundorganisationen erhöht werden müssen, die -> Freie Deutsche Jugend als Helfer und Kampfreserve der Partei voll wirksam wird und alle gesellschaftlichen Kräfte ihrer Verantwortung für die kommunistische Erziehung der Jugend gerecht werden. Mitglieder dieser K . sind in der Jugendarbeit erfahrene Mitglieder der SED, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben; sie werden jeweils nach den Bezirks- und Kreisdelegiertenkonferenzen der SED durch die Bezirks- bzw. Kreisleitungen der SED berufen; Leiter der K . sind i. d. R . Mitglieder oder Kandidaten der Bezirks- bzw. Kreisleitung der SED. -*• Jugendpolitik der SED Kommission Feriendienst -*• Feriendienstkommission Kommission für Arbeit und Löhne — ehrenamtliches Organ der gewerkschaftlichen Vorstände und Leitungen zur Unterstützung der Leitungstätigkeit auf folgenden Gebieten: Organisierung des sozialistischen Wettbewerbs, Förderung der sozialistischen Demokratie, Plandiskussion und -realisierung, Durchsetzung des B K V , Stimulierung der persönlichen materiellen und moralischen Interessiertheit, Durchsetzung von WAO-Maßnahmen. Die Mitglieder der K . werden berufen, sie üben vorrangig beratende und kontrollierende Funktionen bei der Ausarbeitung und Durchsetzimg von Leitungsbeschlüssen aus. Die K . hat das Recht, in Realisierung ihrer Aufgaben ständige oder zeitweilige Arbeitsgruppen zu bilden. Kommission für Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie Brandschutz — in den L P G beim Vorstand zu bildende Kommission. Die Mitglieder der K . werden auf Vorschlag des Vorstandes von der Vollversammlung bestätigt. Der Vorstand hat die K . anzuleiten und sie ihren Aufgaben entspr. in die Leitungstätigkeit einzubeziehen. Die K . unterstützt den Vorsitzenden und alle Genossenschaftsbauern und Arbeiter bei der Gewährleistung der Arbeitssicherheit, der Beseitigung von Beeinträchtigungen für die Gesundheit, der Ver-

236 minderung der körperlich schweren Arbeit sowie der Abwendung von Gefahren durch Brände und Havarien. Sie kontrolliert die Einhaltung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes sowie Brandschutzes gem. der Musterbetriebsordnung L P G (Pflanzenproduktion) und L P G (Tierproduktion). Sie hat das Recht, dem Vorstand Entscheidungsvorschläge zu unterbreiten, die von ihm bzw. von der Vollversammlung zu prüfen sind. Im gegebenen Falle sind entspr. Maßnahmen zu beschließen. Die konkreten Aufgaben der K . werden in der Betriebsordnung der L P G festgelegt. K . gibt es auch in den kooperativen Einrichtungen. Kommission Sozialpolitik — Hilfsorgan der gewählten gewerkschaftlichen Vorstände und Leitungen, insbes. der betrieblichen Gewerkschaftleitung (BGL), dessen Tätigkeit — in Verbindung mit den anderen gewerkschaftlichen Kommissionen — darauf gerichtet ist, zur aktiven Durchsetzung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik unter den Bedingungen der ökonomischen Strategie sowie der Intensivierung zur weiteren planmäßigen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen des Betriebes beizutragen. Die Schwerpunkte der gewerkschaftlichen Einflußnahme auf sozialpolitischem Gebiet sind in Abhängigkeit von den betrieblichen Bedingungen und Aufgaben vor allem folgende Komplexe: a) Entwicklung und Unterstützung der Initiativen der Werktätigen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen; b) Mitwirkung an der Ausarbeitung, Realisierung und Kontrolle des Betriebsplanes, insbes. des Planteils Arbeits- und Lebensbedingungen, einschl. der Entwicklung einer eigenständigen analytischen Tätigkeit; c) Mitwirkung an der Ausarbeitung des B K V ; d) Einflußnahme auf die sozialistische Intensivierung und Rationalisierung; e) Einflußnahme auf die Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen für die Beschäftigten in ausgewählten Betriebsbereichen; f) soziale Betreuung der Schichtarbeiter, Unterstützung und Förderung von Frauen und Müttern, bes. mit mehreren Kindern, Gestaltung der Arbeits- und Betreuungsbedingungen für ältere Bürger; g) Verbesserung der Tätigkeit der betrieblichen Betreuungsund Versorgungseinrichtungen (Werkküche, betriebliche Sozialeinrichtungen, Berufsverkehr, Kindereinrichtungen, Dienstleistungen); h) Einflußnahme auf die Verwendung und den rationellen Einsatz der finanziellen Fonds zur Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen; i) Zusammenarbeit mit dem territorialen Organ zur Koordinierung sozialpolitischer Aktivitäten. Die K . in den Betrieben arbeitet im Auftrag der B G L und ist ihr rechenschaftspflichtig. Bildung, Zusammensetzung und

zahlenmäßige Struktur werden durch die B G L entspr. den spezifischen betrieblichen und territorialen Bedingungen und Aufgaben sowie der sozialen Struktur des Betriebes beschlossen. Die K . arbeitet eng mit der -> Wohnungskommission und der -»• Küchenkommission zusammen. Kommunale Berufsschule -»- Berufsschulen Kommunaler Zweckverband -*• Zweckverband, kommunaler Kommunalpolitik, sozialistische — Gesamtheit der Aktivitäten und Maßnahmen zur staatlichen Leitung und Planung aller die Entwicklung der Städte und Gemeinden sowie des gesamten Siedlungsnetzes unter sozialistischen Verhältnissen bestimmenden gesellschaftlichen, materiellen und geistig-kulturellen Bedingungen und Beziehungen. Die s. K . ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtpolitik der marxistisch-leninistischen Partei und des sozialistischen Staates. Rechtsgundlage der s. K . der D D R sind insbes. die Verfassung und das Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R . Zielstellung der s. K . ist es, die Wechselbeziehungen zw. der Entwicklung der sozialistischen Produktion, der sozialistischen Lebensweise und der Gestaltung der territorialen und Reproduktionsbedingungen entspr. den objektiven Erfordernissen der gesellschaftlichen Entwicklung unter Nutzung aller Möglichkeiten und Reserven aktiv zu beeinflussen und effektiv zu gestalten. Dabei geht es vor allem um den eigenverantwortlichen Beitrag der Städte und Gemeinden. Dies betrifft u. a. die territorial bedingte Sicherung der Produktion, insbes. des wtF, die Maßnahmen der Versorgung und Betreuung der Bevölkerung, die ständige baulich rationelle und architektonisch ausgewogene Gestaltung der Städte, die Erhöhung der Effektivität der Grundfonds der Infrastruktur durch territoriale Rationalisierung. Letztlich gilt es, die Aktivität der Werktätigen und Kollektive durch die s. K . zu entfalten und auf diese Weise ihre Mitarbeit bei der Gestaltung dieses Lebensbereichs, ihrer Arbeitsund Lebensbedingungen zu sichern. Sozialpolitik, territoriale Kommunalwirtschaft — den Räten der Städte und Gemeinden unterstehende Betriebe und Einrichtungen mit der Aufgabe, die Leistungsentwicklung in den nicht unterstellten Betrieben und Einrichtungen zu fördern sowie spezifische materielle, soziale und sanitäre Bedürfnisse der Bürger einer Stadt bzw. einer Gemeinde zu befriedigen. Dazu gehören im wesentlichen : städtischeVerkehrsbetriebe, kommunale Wohnungsverwaltungen, volkseigene und genossenschaftliche Betriebe und Einrichtungen der örtlichen Versorgungswirtschaft (wie Wäschereien, Glas- und Gebäudereinigung, Einrichtungen für persönliche Dienstleistungen

237 und Reparaturen, Betriebe zur Errichtung und Pflege von Grünanlagen und Spielplätzen, Bestattungswesen) sowie die Betriebe der stadtteehnischen Versorgung (örtliche Energieversorgung, insbes. mit Wärme und festen Brennstoffen, die Wasserversorgung, Abwasserbehandlung und Instandhaltung der Wasserläufe). Das Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R (GBl. I, Nr. 18/1985) legt die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Volksvertretungen und ihrer Organe in Städten und Gemeinden bei der planmäßigen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen durch die Entwicklung der K . fest. Die Intensivierung in allen Bereichen der Volksw. und das ständig wachsende Lebensniveau stellen immer höhere Anforderungen auch an die Leistungsfähigkeit, Technik und Effektivität der K . In der sozialistischen K . wird die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik unter aktiver Mitwirkung der in den Siedlungen arbeitenden und lebenden Bürger verwirklicht. In vielfältigen Formen sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zw. den Kombinaten, Betrieben, Einrichtungen und örtlichen Staatsorganen sowie zw. benachbarten Städten und Gemeinden (-»- Rationalisierung, territoriale) erreicht die sozialistische Kommunalpolitik eine höhere Stufe. Insbes. sind die Dienstleistungen für die Bevölkerung durch volkseigene Betriebe sowie durch das genossenschaftliche und private Handwerk weiter zu erhöhen, kürzere Liefer- und Wartezeiten sowie moderne Kundendienstformen sind zu gewährleisten. Um die wachsenden Bedürfnisse bes. der Arbeiterfamilien, der werktätigen Frauen und Schichtarbeiter befriedigen zu können, ist eine vorausschauende Koordinierung zw. der K . und der Entwicklung der Ind. im jeweiligen Territorium erforderlich. Dem dient auch der Abschluß von Kommunalverträgen. Kommunikation — Informationsaustausch zw. dynamischen Systemen und ihren Teilsystemen bzw. zw. den Teilsystemen eines Systems; dabei kann es sich um biologische, gesellschaftliche oder auch technische Systeme handeln. In der Gesellschaft ist K . eine notwendige Seite und Bedingung des gesellschaftlichen Lebensprozesses, weil ohne K . kein gesellschaftliches Zusammenwirken der Menschen in der Produktion und keine organisierte Kooperation in sozialen Gemeinschaften und Organisationsformen wie Klasse, Partei, Staat, Nation usw. möglich wäre. Die K . in der Gesellschaft ist untrennbar mit der gesellschaftlichen Arbeitstätigkeit und dem gesellschaftlichen Bewußtsein verbunden, sie entstand und entwickelte sich mit der Arbeit. Ihre Funktion im gesellschaftlichen Lebensprozeß besteht darin, durch einen entspr. Informa-

tionsfluß Erkenntnisse, Erfahrungen, Normen, Wertungen, Befehle, Anweisungen usw. zw. Mitgliedern der Gesellschaft auszutauschen bzw. von deren Leitungsorganen den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu übermitteln, um ein bewußtes koordiniertes Zusammenwirken von Menschengruppen zu ermöglichen und so bestimmte gesellschaftliche Ziele zu erreichen. Die K . ist notwendige Bedingung für den gesellschaftlichen Produktions- und Reproduktionsprozeß, für die Übermittlung von Erfahrungen und Kenntnissen von Generation zu Generation und für die politische Leitung der gesamten Gesellschaftsentwicklung. Kommunistische Erziehung -»• Erziehung Komplexer Wohnungsbau Wohnungsbau, komplexer Konflikt, sozialer — Zusammenstoß gegensätzlicher Interessen und Bedürfnisse im Verhalten und Handeln von Personen oder Personengruppen. Ursache s. K . können objektive und auch subjektive Faktoren sein. Im Sozialismus tragen s. K . nichtantagonistischen Charakter und werden auf der Grundlage der sozialistischen Macht- und Eigentumsverhältnisse im Sinne des gesellschaftlichen Fortschritts gelöst. Die planmäßige Gestaltung der gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse und die immer breitere Entfaltung der sozialistischen Demokratie führen zum rechtzeitigen Erkennen der Entstehung s. K . und ermöglichen die für ihre Verhinderung oder Überwindung notwendigen Maßnahmen. I m Kapitalismus sind s. K . Erscheinungsform objektiver antagonistischer Verhältnisse. Bürgerliche Konflikttheorien verschleiern im Interesse der Sicherung der Macht der Bourgeoisie die objektiven Realitäten. Sie leugnen die objektive sozialökonomische Grundlage s. K . , erklären sie als allgemeingültige Erscheinungen im Leben der Gesellschaft und behaupten, daß sie demzufolge auch im Sozialismus unvermeidlich seien. Konfliktforschung — Bez. für eine wesentliche Richtung gegenwärtiger bürgerlicher Soziologie und Politologie, die, von ahistorisch und klassenneutral verstandenen Widerspruchsverhältnissen und Interessenwidersprüchen zw. abstrakten sozialen Einheiten ausgehend, soziale -> Konflikte als universell und unvermeidbar für jede Gesellschaft auffaßt und sozialen -> Wandel als eine Funktion des Konflikts darzustellen versucht. Eonfliktkommission — in volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben, in Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Kultur und der Volksbildung, in kommunalen Einrichtungen der Berufsbildung, in staatlichen Organen und Einrichtungen sowie in gesellschaftlichen Organisationen gebildetes Organ zur Ent-

238

Scheidung von Arbeitsstreitigkeiten, dessen Tätigkeit darauf orientiert ist, die gesellschaftlichen Aktivitäten zur Durchsetzung von Recht und Gesetzlichkeit und zur Gewährleistung von Ordnung, Disziplin und Sicherheit zu fördern. K. können auch in landw. und gärtnerischen Produktionsgenossenschaften gebildet werden, in denen Gewerkschaftsorganisationen bestehen. Die K. ist als gewähltes gesellschaftliches Gericht fester Bestandteil des einheitlichen Systems der sozialistischen Rechtspflege und der sozialistischen Demokratie. Im Rahmen der durch das Gesetz über die gesellschaftlichen Gerichte (GBl. I, Nr. 13/ 1982) und den Beschluß des Staatsrates der DDR über die Tätigkeit der Konfliktkommissionen — Konfliktkommissionsordnung — (GBl. I, Nr. 13/1982) übertragenen Aufgaben übt sie Rechtssprechung aus. In ihren Entscheidungen ist die K. unabhängig und nur an die Verfassung, die Gesetze und anderen Rechtsvorschriften der DDR gebunden. Die K. ist vor allem zuständig für Streitfälle, die bei der Verwirklichung des Arbeitsrechts, einschl. des Neuererrechts entstehen können. Sie nimmt unmittelbaren Einfluß auf das Verhalten der Werktätigen in den Arbeitskollektiven. Genutzt werden dazu die rechtssprecherische Tätigkeit, also die Beratungen und Entscheidungen sowie Aussprachen mit ratsuchenden Werktätigen, und die rechtspropagandistische Tätigkeit im Betrieb. Die K. beschäftigt sich auch mit einfachen zivilrechtlichen Streitigkeiten zw. Bürgern sowie zw. Betrieb und Betriebsangehörigen. Sie berät und entscheidet ferner über Vergehen und Verfehlungen, wenn ihr die Sache von den Untersuchungsorganen, der Staatsanwaltschaft oder den Gerichten übergeben wird. In ihre Zuständigkeit fallen ferner Ordnungswidrigkeiten sowie Verletzungen der Schulpflicht. Gegen die in öffentlicher Beratung getroffene Entscheidung der K. ist Einspruch beim Kreisgericht zulässig. Die K. kann Erziehungsmaßnahmen festlegen. Außerdem kann sie im Ergebnis von Beratungen bzw. Aussprachen mit Werktätigen an Leiter von Kombinaten, Betrieben und Einrichtungen, staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, an Vorstände von sozialistischen Genossenschaften sowie an Leitungen gesellschaftlicher Organisationen Empfehlungen zur Beseitigung von Ursachen und Bedingungen für Rechtsstreitigkeiten und Rechtsverletzungen und zur Überwindung von Mängeln und Rechtsverletzungen geben. Der Empfänger der Empfehlung hat innerhalb von zwei Wochen mitzuteilen, was aufgrund der Empfehlung geschehen ist. Für die Anleitung der K. ist der Bundesvorstand des FDGB verantwortlich. Konsultation, medizinische — Inanspruch-

nahme eines Arztes/Zahnarztes durch einen Patienten zur medizinischen Untersuchung, Diagnosestellung, Beratung oder Behandlung. Die m. K. kann sowohl in einer ambulanten Einrichtung des Gesundheitswesens als auch in der Wohnung oder Unterkunft des Patienten stattfinden; der „Hausbesuch" durch einen Arzt ist ebenfalls eine Form der m. K. Andere ärztliche/zahnärztliche Leistungen, die mittelbar der medizinischen Betreuung dienen, wie beispielsweise die Befundung von Röntgenaufnahmen, EKG-Aufzeichnungen und anderen Unterlagen in den Funktionsabteilungen, gelten nicht als m. K. Konsument — 1. Verbraucher von Produktionsmitteln (Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen), von Konsumtionsmitteln (materiellen Gütern und Leistungen) und von Konsumgütern und Dienstleistungen aller Art. Verbraucher von Produktionsmitteln sind Betriebe des produzierenden Bereichs der Volksw. Sie sind produktive K. Die produktive ->- Konsumtion fällt unmittelbar mit der Produktion zusammen (abschließende Phase eines Reproduktionszyklus). Der Verbrauch von Konsumtionsmitteln durch Betriebe und Einrichtungen des nichtproduzierenden Bereichs (z. B. Material- und Ausrüstungsverbrauch im Gesundheitswesen, in den Kultur- und Bildungseinrichtungen usw.) zur Herv.orbringung nichtproduktiver Leistungen, die wiederum der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dienen, ist Bestandteil der unmittelbar gesellschaftlichen -> Konsumtion. Solche Betriebe können aus dieser Sicht als gesellschaftliche K. bezeichnet werden. Die individuelle ->• Konsumtion umfaßt den Verbrauch von Konsumgütern und Dienstleistungen durch die Bevölkerung. Hier tritt der einzelne (bzw. die Familie) als K. der spezifischen Mittel (Konsumgüter und Dienstleistungen) auf, die er zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse benötigt. — 2. Innerhalb des Verbandes der Konsumgenossenschaften der DDR existiert ein kombinatsmäßig geleitetes Handelsunternehmen „konsument", dem die konsumgenossenschaftlichen Warenhäuser angehören. Konsumtion — Phase des Reproduktionsprozesses, in welcher die in der Produktion hergestellten Produkte durch Gebrauch und Verbrauch wesentliche Bedürfnisse befriedigen, wobei gleichzeitig die Bedürfnisse reproduziert werden. Die K. schließt den produktiven Verbrauch von Produktionsmitteln während der Produktionsphase (produktive K.) ein. — Zw. Produktion und K. bestehen Wechselbeziehungen. „Die Produktion bringt die den Bedürfnissen entsprechenden Gegenstände hervor; ... in der Konsumtion tritt das Produkt ... heraus, es wird direkt Gegenstand und Diener des einzelnen Bedürfnisses und befrie-

239 digt es im Genuß." ( K . Marx: Grundrisse der K r i t i k der Politischen Ökonomie, Berlin 1953, S. 10.) Es kann nur konsumiert werden, was produziert wurde und dem Bedarf entspricht. Durch die Reproduktion der Bedürfnisse erzeugt die K . das Bedürfnis nach neuer Produktion, setzt den Zweck der Produktion neu. Dabei beeinflußt die Produktion das Entstehen neuer Bedürfnisse in der K . , und die K . bringt neue Erfordernisse der Produktion hervor. — I . e. S. beinhaltet die K . den Verbrauch von Konsumgütern und Dienstleistungen zur Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung (-»• Konsumtion, individuelle oder gesellschaftliche). — K . ist Grundlage der Reproduktion der menschlichen Arbeitskraft. Die Verhältnisse in der K . werden von den jeweiligen Produktionsverhältnissen bestimmt. Konsumtion, gesellschaftliche — jener Bereich der nichtproduktiven Konsumtion, der dem nichtproduzierenden Bereich der Volksw. entspricht, einschl. kollektiver Formen der Organisation des Verbrauchs und der Nutzung von Einrichtungen. Zur unmittelbaren g. K . gehören der Materialverbrauch und der Verbrauch produktiver Dienstleistungen in: a) Institutionen von Wissenschaft und Forschung; b) in den staatlichen Verwaltungen und Bereichen; c) im Geld- und Kreditwesen; d) in nichtproduktiven Dienstleistungseinrichtungen wie Frisiersalons, Bädern, Kosmetiksalons sowie e) in den Einrichtungen der sozial-kulturellen Bereiche (Bildungswesen, kultureller Bereich, Wohnungswesen, Erholungswesen, Gesundheits- und Sozialwesen, Körperkultur und Sport). Auf der Grundlage der g. K . bringen die sozial-kulturellen Bereiche ihre für die Gewährleistung der individuellen Konsumtion und der Förderung der sozialistischen ->- Lebensweise notwendigen Dienstleistungen hervor, die vorwiegend unentgeltlich oder zu gestützten Preisen zur Verfügung gestellt werden. Die Quelle für die g. K . ist das -*• Nationaleinkommen, vor allem der -»• Konsumtionsfonds. Finanziert wird die g. K . vor allem durch den Staatshaushalt. Auch die volkseigenen Betriebe und Kombinate, die Massenorganisationen und die örtlichen Haushalte leisten bei der Finanzierung ihren Beitrag. Die g. K . ist stets in ihrer Einheit von materiellen und finanziellen Fonds zu sehen, wobei die finanziellen Fonds auf vielfältigen Verteilungs- und Umverteilungsprozessen beruhen. Konsumtion, individuelle — jener Bereich der -»- Konsumtion, in welchem die einzelnen Mitglieder der Gesellschaft oder einzelne Haushalte durch Gebrauch und Verbrauch von Konsumgütern und Inanspruchnahme von Dienstleistungen ihre Bedürfnisse befriedigen; Teil der nichtproduktiven Konsumtion. I n der offiziellen Statistik werden als i. K .

allein die Warenkäufe durch die Bevölkerung und die materiellen Dienstleistungen abgerechnet, weil diese unmittelbarer Teil des Konsumtionsfonds des Nationaleinkommens sind. Die nichtma'teriellen Dienste werden nur mit ihrem Materialverbrauch innerhalb der gesellschaftlichen Konsumtion erfaßt. Die gesamte i. K . wird als erweiterte i. K . bzw. erweiterte Konsumtion der Bevölkerung bezeichnet. Zw. Produktion und i. K . bestehen enge Wechselbeziehungen, die durch die herrschenden Produktionsverhältnisse und das erreichte Niveau der Produktivkräfte bestimmt werden. Die Konsumtionsverhältnisse als Teil der Produktionsverhältnisse bzw. ökonomischen Verhältnisse sind Ausdruck dafür, daß im Sozialismus kein antagonistischer Widerspruch zw. Produktion und Konsumtion mehr existiert. Dieser für den Kapitalismus typische Widerspruch zeigt sich sowohl i m parasitären Verbrauch der Ausbeuterklassen als auch in der wachsenden Massenarbeitslosigkeit und dem Massenelend in den kapitalistischen Staaten, wobei zw. den Staaten und innerhalb derselben extreme soziale Unterschiede und unterschiedliche soziale Differenzierungen anzutreffen sind. Die allg. Krise des Kapitalismus und die zyklischen Wirtschaftskrisen wirken sich zunehmend negativ auf die i. K . der Werktätigen aus. I m Sozialismus hängt die i. K . immittelbar davon ab, wie die Vorzüge der sozialistischen Produktionsweise für das Wachstum der Produktion und der i. K . sowie der gesellschaftlichen Konsumtion genutzt werden. Die Produktion v o n mehr und besseren Konsumgütern ist wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsstrategie der S E D für die 80er Jahre. Die i. K . ist wesentlicher Bestandteil des sozialistischen -»• Lebensniveaus. Sie wirkt als Voraussetzung für die Herausbildung der sozialistischen Lebensweise und steht i m Gegensatz zu Auffassungen v o m „asketischen Sozialismus". Quelle für das Wachstum der i. K . ist der -*• Konsumtionsfonds des Nationaleinkommens. Das gesetzmäßige Anwachsen des Nationaleinkommens, bes. die Proportionalität zw. Akkumulation und Konsumtion, sichern ein hohes Entwicklungstempo und eine steigende Effektivität des volksw. Reproduktionsprozesses und letzlich der i. K . Konsumtion, parasitäre — typische F o r m der Konsumtion der Ausbeuterklassen in Ausbeutergesellschaften. Sie beruht auf ökonomischen und außerökonomischen Bedingungen und bedeutet für die herrschende Klasse Existenz und Wohlstand auf Kosten der arbeitenden Klassen und Schichten. I m Kapitalismus führt die Ausbeutung der Werktätigen zur Aneignung des Mehrwerts durch das K a p i tal. Ein großer Teil dieses Mehrwerts wird in

240 Form der Revenue durch die herrschenden Klassen verbraucht. Dabei nimmt die p. K . teilweise unvorstellbare Formen hinsichtlich ihres Umfangs und der Verwendung des angeeigneten Mehrwerts an. Gegenüber diesem ungeheuren Luxus fällt das relative Elend von Millionen Werktätigen in allen kapitalistischen Staaten immer stärker ins Gewicht. Die p. K . verschwindet erst mit der Beseitigung der Ausbeuterklassen und -schichten. Konsumtionsbilanz -> Konsumtionsrechnung Konsumtionsfonds — Teil des im Inland verwendeten Nationaleinkommens in Gestalt von Konsumtionsmitteln (materiellen Gütern) und produktiven Dienstleistungen, d. h. Nationaleinkommen abzüglich Akkumulationsfonds. Der K . wird für die individuelle und die unmittelbar gesellschaftliche -*• Konsumtion verwandt und dient somit der Befriedigung individueller und unmittelbar gesellschaftlicher Bedürfnisse. Der Teil des K . für die unmittelbar gesellschaftliche Konsumtion umfaßt den laufenden Verbrauch von Material und produktiven Leistungen für den sozial-kulturellen Bereich, für Wissenschaft und Forschung, für das Geld- und Kreditwesen, für die Massenorganisationen, für den Staatsapparat sowie die Aufwendungen für die Erhaltung der Grundmittel in der gesamten nichtproduzierenden Sphäre. Die Leistungen der sozial-kulturellen Einrichtungen und der nichtproduzierenden Dienstleistungseinrichtungen werden zwar individuell konsumiert, sind aber nicht unmittelbar im K . enthalten, da sie auf nichtproduktiver Arbeit nichtproduzierender Einrichtungen beruhen. Die individuelle Konsumtion als direkter Teil des K . umfaßt daher nur bestimmte Teile, und zwar den Verbrauch von Konsumgütern, die im Handel oder beim Produzenten gekauft werden, Deputate, Belegschaftsversorgung volkseigener Landw.betriebe, individueller Eigenverbrauch der Landw., Verbrauch produktiver Dienstleistungen des Handwerks und der örtlichen Versorgungswirtschaft (z. B . Reparaturen, Anfertigung von Konsumgütern), Versorgung in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, Aufwendungen für die Erhaltung des Wohnungsfonds. Der K . ist eine wesentliche Voraussetzung für die weitere Verwirklichung der ->- Hauptaufgabe. Quantität und Struktur des K . hängen vom Nationaleinkommen und damit letztlich von der Produktivität und Effektivität der gesellschaftlichen Arbeit ab. Entscheidend beeinflußt wird der K . durch den Umfang des Akkumulationsfonds. E s ist eine wesentliche Aufgabe der planmäßigen Entwicklung der Volksw., optimale Proportionen zw. beiden Fonds des Nationaleinkommens zu schaffen. Die Verteilung des K . iür die Konsumtion der Bevölkerung erfolgt

über direkte und indirekte Einkommen. Die direkten Einkommen vermitteln den Kauf von Konsumgütern und Dienstleistungen, während die indirekten Einkommen die Inanspruchnahme unentgeltlicher Dienstleistungen und Konsumgüter zum Inhalt haben (einschl. der Zuschüsse dafür). Diese indirekten Einkommen werden durch gesellschaftliche Aufwendungen finanziert. Letztere korrespondieren vor allem mit der gesellschaftlichen Konsumtion der sozial-kulturellen Bereiche. -> Einkommen der Bevölkerung aus gesellschaftlichen Fonds Konsumtionsrechnung — Teil der volksw. Gesamtrechnung ; spezielles wissenschaftliches Instrumentarium der zentralen staatlichen Planung, das alle wesentlichen Bestandteile der nichtproduktiven Konsumtion mit dem Ziel zusammenfaßt, sie unter verschiedenen Aspekten zu analysieren. Die K . ist eng mit der Verwirklichung sozialpolitischer Zielsetzungen verbunden, weil sie die distributiven und konsumtiven Prozesse sichtbar macht und die Übereinstimmung mit den volksw. Möglichkeiten untersucht. Kernstück der K . ist ein umfangreiches Modell- und Berechnungssystem. Die wichtigste Aufgabe der K . besteht darin, die nichtproduktive ->• Konsumtion in Umfang und Struktur sowie Varianten für die Erarbeitimg eines Planansatzes vorauszuberechnen und mit der Entwicklung von Produktion, Distribution und Zirkulation in Übereinstimmung zu bringen. Das betrifft vor allem die strukturelle Übereinstimmung von Produktion und Konsumtion. Im Ergebnis ist eine rationelle Struktur der nichtproduktiven Konsumtion zu ermitteln, die unter den gegebenen Bedingungen zur Sicherung einer planmäßigen, proportionalen Entwicklung der Volksw. beiträgt, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten stimuliert, der führenden Rolle der Arbeiterklasse gerecht wird und die Entwicklung der gesamten sozialistischen Gesellschaft fördert. Das Hauptanwendungsgebiet der K . ist die Fünfjahrplanung. In der Planung ist die Konsumtion Ausgangs- und Endpunkt. Ihre Berechnung muß daher als Voraussetzung und Zielstellung dem eigentlichen Planungsprozeß vorausgehen. Aus diesem Grund besitzt die K . eine relative Eigenständigkeit innerhalb der volksw. Gesamtrechnung. Die K . kann außerdem zur Lösving detaillierter Aufgaben genutzt werden: a) Untersuchung der planmäßigen Entwicklung der individuellen Konsumtion nach sozialökonomischen Gruppen, Klassen und Schichten unter dem Aspekt der Herausbildung der sozialistischen Lebensweise; b) Analyse der materiellen, personellen, finanziellen und zeitlichen Auswirkungen bei Entwicklung bestimmter Seiten des Lebensni-

241 veaus, bes. der Dienstleistungen der sozialkulturellen Bereiche (einschl. Anforderungen a n die n i c h t p r o d u k t i v e Akkumulation). Innerh a l b der volkswirtschaftlichen Gesamtrechn u n g wird die endgültige B e s t i m m u n g der K o n s u m t i o n f ü r den P l a n a n s a t z d u r c h einen Iterationsprozeß v o r g e n o m m e n . Kontrolle, soziale — bezeichnet in der bürgerlichen Soziologie jene Prozesse u n d Mechanism e n , m i t deren Hilfe die Menschen über die innere A n e r k e n n u n g b e s t i m m t e r N o r m e n u n d d u r c h ä u ß e r e n D r u c k in Gestalt positiver oder negativer Sanktionen zu Verhaltensweisen g e f ü h r t werden sollen, die d e n F u n k t i o n s - u n d Herrschaftsmechanismus der kapitalistischen Gesellschaft erhalten u n d festigen. Konvention über die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung der Frau — beschlossen a m 18. 12. 1979, in der D D R seit d e m 3. 9. 1981 in K r a f t (GBl. I I , N r . 7/1981). Die K . wurde auf Vorschlag der U d S S R in der -*• U N - K o m m i s sion z u m S t a t u s der F r a u im Wirtschafts- u n d Sozialrat der U N O ausgearbeitet. I m U n t e r schied zur U N O - D e k l a r a t i o n über die Beseit i g u n g der Diskriminierung der F r a u von 1967 ist sie f ü r die P a r t n e r s t a a t e n rechtlich bindend. Die K . besteht a u s 6 Teilen (30 Art.). Teil 1 (Art. 1—6) e n t h ä l t insbes. eine Definition des Diskriminierungstatbestandes, die Pflicht der S t a a t e n , den G r u n d s a t z der Gleichberechtig u n g der F r a u in ihre nationale Rechtsordn u n g einzuführen (soweit das nicht bereits geschehen ist) u n d ihn zu verwirklichen; d a f ü r zu sorgen, d a ß sich alle Staatsorgane u n d die Öffentlichkeit in den jeweiligen L ä n d e r n an dieses Prinzip h a l t e n ; alle Gesetze u n d P r a k t i k e n zu beseitigen, die der Gleichberechtigung entgegenstehen; gegebenenfalls die F r a u endiskriminierung u n t e r Strafe zu stellen. Teil I I (Art. 7—9) verpflichtet die Teilnehm e r s t a a t e n zur Beseitigung der Diskriminier u n g der F r a u e n i m politischen u n d öffentlichen Leben u n d zur Gewährleistung von gleichen R e c h t e n in S t a a t s b ü r g e r s c h a f t s f r a gen. Teil I I I (Art. 10 — 14) verlangt die Schaff u n g jener sozialen Bedingungen, die den F r a u e n die Möglichkeit geben, von ihrer Gleichberechtigung Gebrauch zu m a c h e n , z. B. M a ß n a h m e n zur Verwirklichung des R e c h t s auf Arbeit, auf soziale Sicherheit, auf gleichen L o h n f ü r gleiche Arbeit, des R e c h t s auf gleiche Bildung von der Vorschulerziehung über die Grund- u n d Oberschulbildung bis hin zur akademischen Ausbildung bzw. Weiterbildung, des R e c h t s auf Gesundheitsschutz u n d Mittel zu seiner Verwirklichung. A r t . 14 b e f a ß t sich m i t besonderen Problemen, denen die F r a u e n auf d e m L a n d e gegenüberstehen. D a m i t ist die K . der erste völkerrechtliche V e r t r a g auf d e m Gebiet der Menschenrechte, der von der E i n h e i t u n d wechselseitigen Bedingtheit der

politischen, wirtschaftlichen, sozialen u n d kulturellen R e c h t e ausgeht. Teil I V (Art. 15, 16) regelt die Gleichberechtigung der F r a u v o r d e m Gesetz in allen E h e - u n d F a m i l i e n a n g e legenheiten. Teil V (Art. 17—22) sieht ein spezielles V e r f a h r e n zur D u r c h s e t z u n g d e r Vertragsverpflichtungen v o r . Die Vertragss t a a t e n verpflichten sich, m i n d e s t e n s alle vier J a h r e ü b e r die E r f ü l l u n g der K . a n den Generalsekretär der Vereinten N a t i o n e n zu bericht e n . Diese Berichte werden in einem E x p e r t e n komitee e r ö r t e r t , d a s die V e r t r a g s s t a a t e n wählen u n d d a s a u s 23 Mitgliedern b e s t e h t (CEDAW). Teil V I (Art. 23—30) e n t h ä l t d i e Übergangs- u n d S c h l u ß b e s t i m m u n g e n ü b e r die Ratifizierung, den B e i t r i t t u s w . Die D D R gehörte zu den ersten S t a a t e n der W e l t , die die K . unterzeichnet u n d f ü r sich verbindlich gem a c h t h a b e n . Die F o r d e r u n g e n der K . w u r d e n in der D D R verwirklicht. Die D D R h a t a u c h einen Vertreter im C E D A W . Bis S e p t e m b e r 1985 h a t t e n 81 S t a a t e n die K . ratifiziert. -*• Gleichberechtigung Kooperation — 1. „Die F o r m der Arbeit vieler, die in demselben P r o d u k t i o n s p r o z e ß oder in verschiedenen, aber z u s a m m e n h ä n g e n d e n P r o duktionsprozessen p l a n m ä ß i g neben- u n d m i t einander a r b e i t e n " ( K . M a r x : D a s K a p i t a l . E r s t e r B a n d , M E W , B d . 23, S. 344). Die in einer K . k e t t e v e r b u n d e n e n K o m b i n a t e u n d Betriebe entwickeln zur H e r s t e l l u n g des Finalp r o d u k t s verschiedene F o r m e n der Zusamm e n a r b e i t u n d Koordinierung. Die K . u m f a ß t jene gesellschaftlichen Beziehungen, die sich a u s der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, a u s der Verteilung der P r o d u k t i o n s m i t t e l u n d der gesellschaftlichen Arbeit auf die arbeitsteiligen Glieder der Volksw. u n d a u s der gesellschaftlichen Organisation der Arbeit ergeben. Die K . ist im Sozialismus eine Beziehung zw. gesellschaftlichen E i g e n t ü m e r n . Sie t r ä g t planm ä ß i g e n C h a r a k t e r u n d ist d u r c h k a m e r a d schaftliche Z u s a m m e n a r b e i t u n d gegenseitige Hilfe gekennzeichnet. Die K . u m f a ß t die Beziehungen der Betriebe zu d e n A b n e h m e r n ihrer Erzeugnisse u n d Leistungen, zu d e n Lieferern v o n P r o d u k t i o n s m i t t e l n , F o n d s - , Entwicklungs-, Projektierungs-, B a u - , Montage-, T r a n s p o r t - u n d Instandhaltungsleistungen. Zur K . gehören ferner alle jene K o m munikationsbeziehungen, die z u m A u s t a u s c h von Informationen und Erfahrungen notwendig sind. Der sozialistische S t a a t s e t z t R e c h t s n o r m e n f ü r die K . u n d legt volksw. wichtige K.beziehungen d u r c h P l a n e n t s c h e i d u n g e n fest. Die R e c h t s f o r m f ü r die K . ist d e r Wirtschaftsvertrag. — 2. Wesenszug der Agrarpolitik der D D R . Arbeitsteilung u n d K . eröffnen breite Möglichkeiten, u m die P r o d u k t i v k r ä f t e in der L a n d w . zu e n t f a l t e n . Mit der schöpferischen G e s t a l t u n g

242 der K . realisieren die Genossenschaftsbauern und Arbeiter planmäßig die Vergesellschaftung der landw. Produktion. Die K . umfaßt verschiedene Stufen und Formen der gleichberechtigten Zusammenarbeit zw. landw. Produktionsgenossenschaften, volkseigenen Gütern, zwischengenossenschaftlichen (ZGE) und zwischenbetrieblichen (ZBE) Einrichtungen, Kreisbetrieben für Landtechnik, agrochemischen Zentren, Meliorationsbetrieben, Betrieben der Be- und Verarbeitung landw. Rohstoffe, Einrichtungen der materiell-technischen Versorgung, der Dienstleistungen und des Handels. Ziel der K . ist, die arbeitsteiligen Glieder der Produktion noch effektiver zu verbinden und mehr verfügbare Endprodukte in hoher Qualität mit niedrigen Selbstkosten herzustellen. Im Mittelpunkt der K . der landw. Betriebe steht die Zusammenarbeit zw. der Pflanzen- und Tierproduktion. Körperschaden — medizinischer Begriff, mit dem in der ärztlichen Begutachtung regelwidrige körperliche und geistige Zustände erfaßt und beurteilt werden, die die allg. Leistungsfähigkeit im täglichen Leben für eine längere Dauer beeinträchtigen. Der Grad des K . wird in Prozentsätzen ausgedrückt. Er bezieht sich nicht auf die infolge des K . eingetretene tatsächliche Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit, der Berufsfähigkeit, der Erwerbsfähigkeit oder des Arbeitseinkommens (angewandt z. B . zur Begutachtung von Unfallfolgen und Berufskrankheiten sowie zur Einstufung bei der Gewährung von Beschädigtenausweisen). Als Anhalt für die Einschätzung des Grades des K . dient die auf Erfahrungen beruhende Körperschadentabelle. Speziell zur Begutachtung von K . für die Gewährung von Beschädigtenausweisen gilt in der D D R die amtliche Behinderungstabelle. Körperschutzmittel — individuelle Schutzmittel zur Abwendung und Verminderung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen und Erschwernissen. Sie müssen jederzeit wirksam und zuverlässig sein und dürfen selbst keine arbeitsbedingten Gefährdungen verursachen. Sie sind anzuwenden, wenn die Konstruktion der Arbeitsmittel, die Organisation der Arbeitsverfahren, bautechnische oder sicherheitstechnische Lösungen die Arbeitssicherheit nicht vollkommen gewährleisten. K . werden vom -»• Zentralinstitut für Arbeitsschutz durch eine „Staatliche Anerkennung" für die Herstellung und den Import zugelassen und in den „Katalog Körperschutzmittel" aufgenommen. Zu den K . gehören u. a. -»• Arbeitsschutzkleidung, Arbeitsschutzschuhwerk, Gehörschutzmittel, Fallschutzmittel, Atemschutzgeräte, Handschuhe, Brillen. Hautschutzsalben sind ergänzende K . Die den Werktätigen bereitzustellenden K . sowie die Trage-

zeitnorm werden in Direktiven festgelegt. K . werden dem Werktätigen kostenlos zur Verfügung gestellt, vom Betrieb gereinigt und instandgehalten. K . sind von den Werktätigen zweckentspr. und sparsam zu verwenden. Kosten der betrieblichen Betreuung — die Aufwendungen, die durch betriebliche Einrichtungen und Maßnahmen zur Betreuung der Werktätigen und z. T. ihrer Angehörigen verursacht werden. Die Zuordnung zu den K . erfolgt unabhängig von der Art der Finanzierung, der Form ihres Ausweises und der Behandlung in Rechnungsführung und Statistik. Zu den K . gehören auch jene Aufwendungen, die durch die Inanspruchnahme von Einrichtungen oder Maßnahmen zur Betreuung in anderen Betrieben oder Einrichtungen durch Werktätige bzw. deren Familienangehörige entstehen. Solche Aufwendungen fallen in den Betreuungseinrichtungen vor allem an für Abschreibungen, Mieten, Pachten und Nutzungsentgelte für Grundmittel, Energie, Brenn- und Treibstoffe, Material für Reinigung und Instandhaltung, Büromaterial, zwecktypisches Verbrauchsmaterial, die Anschaffung nicht aktivierungspflichtiger Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände, Arbeits-, Hygiene- und Arbeitsschutzkleidung, Hilfs- und Reparaturleistungen, Löhne, Gehälter, Sozialbeiträge und Personalnebenkosten. Darüber hinaus gehören dazu, entspr. den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, auch solche Aufwendungen wie Löhne, Gehälter und Sozialbeiträge für Sportler bei der Teilnahme an Meisterschaften oder für Helfer und Betreuer in Kinderferienlagern, Aufwendungen für Kinderweihnachtsfeiern, soziale Zuwendungen u. ä. Die Deckung dieser Aufwendungen erfolgt aus verschiedenen Finanzierungsquellen. Die wichtigsten sind: eigene Einnahmen von Betreuungseinrichtungen, z . B . aus Essenteilnehmerbeiträgen; der Kultur- und Sozialfonds; der Leistungsfonds; Beteiligungen anderer Betriebe und Einrichtungen ; Erstattungen aus dem Staatshaushalt; der Prämienfonds und die Selbstkosten. Bestimmte Aufwendungen z. B . für den Arbeitsschutz, die Arbeitshygiene oder die gesundheitliche Betreuung gehören entspr. den geltenden Bestimmungen nicht zu den K . -»• Betreuung, soziale, -»- Kultur- und Sozialfonds Kraftfahrversicherung — Sammelbegriff für die verschiedenen Formen der Versicherung eines Kraftfahrzeuges entweder als -> Pflichtversicherung oder auf vertraglicher Grundlage. Zur Kraftfahrversicherung gehören die -»• Haftpflichtversicherung, die -»• Kraftfahrzeugversicherung und die Insassenunfallversicherung. Kraftfahrzeugversicherung (Kaskoversicherung) •— freiwillige Versicherung gegen finanzielle Folgen bei Beschädigung, Zerstörung

243 oder Verlust des versicherten Kraftfahrzeuges durch bestimmte Schadensereignisse. Durch die K . können einzelne Kraftfahrzeuge der Bürger oder der gesamte Fahrzeugbestand eines volkseigenen Kombinates oder Betriebes, einer sozialistischen Genossenschaft oder einer staatlichen Einrichtung versichert werden. Die wesentlichen Formen der K . für die Bürger bei der Staatlichen Versicherung der D D R sind die Fahrzeug-Vollversicherung und die FahrzeugTeilversicherung. Die versicherten Ereignisse in der K . sind Unfall, mut- oder böswillige Handlungen Dritter, Brand oder Explosion, unmittelbare Einwirkung bestimmter Naturereignisse, Diebstahl, Raub oder unbefugte Benutzung durch nicht berechtigte Personen, Transport von Personen, die ärztlicher Hilfe bedürfen. Bei Fahrzeug-Teilversicherungen gelten die gleichen Ereignisse mit Ausnahme von Unfall und mut- oder böswilligen Handlungen Dritter. Die Fahrzeug-Vollversicherung kann nur mit einer Selbstbeteiligung des Versicherten abgeschlossen werden. Es besteht auch Versicherungsschutz für den persönlichen Reisebedarf der Kraftfahrzeuginsassen bis zu 3000,— M je Schaden, solange sich diese Gegenstände im versicherten Kraftfahrzeug befinden oder an ihm befestigt sind. Die Staatliche Versicherung der D D R ist berechtigt, Sanktionen anzuwenden, wenn der Fahrer oder Halter des versicherten Kraftfahrzeuges den Schaden durch Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung von Ordnungs- und Sicherheitsbestimmungen verursacht hat. Soll die K . auf Fahrten außerhalb der D D R ausgedehnt werden, so ist für Auslandsreisen ein Zusatzbeitrag zu zahlen. Krankengeld — Geldleistung der SV, die bei ärztlich bescheinigter Arbeitsunfähigkeit wegen -> Krankheit, ->- Arbeitsunfall und -- Kur der SV gezahlt. Arbeiter und Angestellte erhalten für Arbeitstage, an denen Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit besteht, unabhängig von stationärer oder ambulanter Behandlung, K . bis zur Dauer von 6 Wochen im Kalenderjahr in Höhe von 9 0 % des täglichen Nettodurchschnittsverdienstes. Ab 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit im Kalenderjahr beträgt das K., wenn der monatliche Bruttoverdienst 600 M nicht übersteigt oder Angehörigkeit zur -> Freiwilligen Zusatzrentenversicherung (FZR) vorliegt, ohne Kinder bzw. mit einem Kind 7 0 % , mit zwei Kindern 75%, mit drei Kindern 8 0 % , mit vier Kindern 8 6 % , mit fünf und

mehr Kindern 9 0 % des täglichen Nettodurchschnittsverdienstes. Anspruch auf dieses K . haben auch Arbeiter und Angestellte, die anstelle der F Z R einer zusätzlichen Versorgung mit eigener Beitragszahlung angehören, sowie einige weitere Personenkreise, die in der Anlage 1 zur -*• Sozialversicherungsordnung (SVO) aufgeführt sind. Arbeiter und Angestellte, deren monatlicher Bruttodurchschnittsverdienst 600 M übersteigt und die nicht der F Z R angehören, erhalten ab der 7. Woche ohne Kind bzw. mit einem Kind K . in Höhe von 5 0 % des monatlichen beitragspflichtigen Bruttodurchschnittsverdienstes, mit zwei Kindern 6 5 % , mit drei Kindern 7 0 % , mit vier Kindern 8 0 % , mit fünf und mehr Kindern 9 0 % des täglichen Nettodurchschnittsverdienstes. Bei Arbeitsunfähigkeit infolge Arbeitsunfall oder Berufskrankheit wird K . in Höhe des Nettodurchschnittsverdienstes, bei Quarantäne in Höhe von 9 0 % des täglichen Nettodurchschnittsverdienstes gezahlt. Lehrlinge erhalten K . in Höhe des täglichen Nettolehrlingsentgelts. Für Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften gelten bei der Berechnung des K . die gleichen Prozentsätze. Handwerker u. a. selbständig Tätige sowie deren ständig mitarbeitende Ehegatten und Mitglieder der Kollegien der Rechtsanwälte erhalten bei Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit bis zu 6 Wochen im Kalenderjahr 5 0 % ihrer beitragspflichtigen Durchschnittseinkünfte. Ab 7. Woche gelten unter gleichen Voraussetzungen die gleichen Prozentsätze von ihren Nettoeinkünften wie bei Arbeitern und Angestellten. K . wird längstens für 78 Wochen gewährt. Spätestens danach erfolgt eine ärztliche Begutachtung zur Feststellung von -> Invalidität. Krankenhaus — Einrichtung des Gesundheitswesens, die ein Zentrum der gesundheitlichen Betreuung der Bürger im Territorium ist und eine ununterbrochene medizinische Hilfe gewährleisten kann. Das K . verwirklicht in Verbindung von stationärer und ambulanter Betreuung die Einheit von Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe. E s wirkt an der Aus-, Weiter- und Fortbildung der Mitarbeiter im Betreuungsbereich mit und kann Trägereinrichtung einer Medizinischen Fachschule oder einer berufsbildenden Einrichtung sein. Das K . trägt für die wirksame Anwendung neuer medizinischer Erkenntnisse Sorge und kann auch selbst ausgewählte Forschungsaufgaben bearbeiten. Den im K . stationär aufgenommenen Patienten wird während der Verweildauer neben den medizinischen Leistungen ganztägig Unterkunft ( K r a n k e n hausbett) und Verpflegung gewährt sowie die notwendige soziale und kulturelle Betreuung erwiesen. Zum Zwecke der wiederholten, vor-

244 aussichtlich kurzzeitigen Behandlung von Bürgern können im K . auch halbstationäre Krankenhausplätze vorhanden sein. Das K . verfügt über stationäre und Funktionsbereiche sowie über einen ambulanten und einen ökonomischen Bereich. Es ist rechtsfähig und Haushaltsorganisation. Es bestehen folgende Gruppen von Krankenhäusern: Orts-/Stadtkrankenhäuser (A), Kreiskrankenhäuser (B), Bezirkskrankenhäuser (C), zentralgeleitete Krankenhäuser (D), Fachkrankenhäuser (E). Krankenhausaufenthalt — Aufenthalt eines Patienten in einem - * Krankenhaus zur stationären medizinischen Betreuung (einschl. der Beobachtung). Die Einweisung eines Bürgers in ein Krankenhaus durch einen Arzt wird in allen Fällen veranlaßt, in denen durch einen K . den diagnostischen, therapeutischen, pflegerischen, rehabilitativen und gegebenenfalls auch sozialen Erfordernissen besser entsprochen werden kann als durch andere Formen der Betreuung. Die Zahl der Kalendertage, an denen sich der Patient ununterbrochen zu einem K . in einer entspr. Betreuungseinrichtung befindet, wird als -*• Verweildauer bezeichnet. Krankenhausbett — Bett in Einrichtungen des Gesundheitswesens, das zur stationären Betreuung eines Patienten (einschl. der Beobachtung) planmäßig vorhanden ist. Reservebetten, die in Krankenzimmern zusätzlich aufgestellt werden können, halbstationäre Krankenhausplätze sowie sonstige Bettungsmöglichkeiten für Kranke bei auftretenden Bedarfsfällen gelten nicht als K . Das K . ist die Einheit, nach der die Kapazität eines Krankenhauses, einer Klinik, Fachabt. oder Station bestimmt wird. Krankenschein -> Arbeitsbefreiungsbescheinigung Krankenstand — i. allg. das Verhältnis der infolge ärztlich bescheinigter vorübergehender -»- Arbeitsunfähigkeit ausgefallenen Arbeitszeit zum gesamten Arbeitszeitvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. in einem bestimmten Zeitraum. Der K . ist eine komplexe gesellschaftliche Erscheinung, die bestimmte objektive und subjektive Faktoren in ihren Wirkungen auf die Gesundheit der Werktätigen ausdrückt. Er ist ein vielschichtiges, gesellschaftliches Bedingungsgefüge biologischer, medizinischer, psychischer, sozialer und ökonomisch-technischer Faktoren. Wesentlichen Einfluß auf die Entwicklung des K . nehmen die materiellen, zeitlichen und sozialen Arbeitsbedingungen, die sowohl günstige als auch ungünstige Wirkungen hervorrufen können. Günstig beeinflussen die Entwicklung des K . : a) ein harmonisches Betriebsklima und ein qualifikationsgerechter Arbeitseinsatz (insbes. die Vermeidung körperlicher und geistiger

Über-, aber auch Unterforderurig der Werktätigen); b) eine qualifizierte ärztliche und psychologische Betreuung der Werktätigen unter Abstimmung und guter Information zw. Betrieben und Gesundheitswesen ; c) Sicherung einer umfassenden -»• Rehabilitation, Nachsorge und Dispensairebetreuung im Betrieb und Territorium; d) eine hohe Qualität der sozialen und kulturellen Betreuung der Werktätigen (z. B. funktionstüchtige Dienstleistungen und Arbeiterversorgung) ; e) aktives sportliches und Verhaltenstraining, ausreichende Trainings- und Erholungsmöglichkeit. Ungünstig dagegen wirken: a) ungenügende oder fehlende technologische Vorbereitung der Arbeit, Mängel in der Planung, Projektierung, Konstruktion usw.; b) mangelhaft vorbereitete Veränderungen der betrieblichen Strukturen, Auflösung von Kollektiven, fehlende Aufschlüsselung des Planes bis auf das einzelne Brigademitglied, Störungen in der Kontinuität der Produktion, der Materialbereitstellung usw. ; c) Vernachlässigung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes in der Leitung, Planung und Bilanzierung; d) Mängel in der sozialen und kulturellen Betreuung; e) quantitativ und qualitativ nicht ausreichende Bereitstellung von Arbeitsschutzbekleidung und Körperschutzmitteln; f ) ungenügende Organisation von Schonarbeit; g) Vernachlässigung der Beseitigung von Quellen für Unfälle und Gesundheitsschäden durch technische Maßnahmen ; h) fortgesetzte psychische Überforderung und jahrelange körperlich schwere Arbeit; i) falsche Ernährungsgewohnheiten, Medikamenten* und Genußmittelmißbrauch ; j ) Fluktuation, große Entfernung der Wohnung vom Arbeitsort, Überstunden und Feierabendarbeit. Der K . ist ein wichtiges Problem der Leitung. Die Leiter der Betriebe und Institutionen sind verpflichtet, in enger Zusammenarbeit mit den Gewerkschaftsleitungen die Aufgaben, die sieh bei der Lösung des K . problems ergeben, zu erfüllen. Dazu ist d e r K . auf der Grundlage der betrieblichen K.statistik regelmäßig zu analysieren. Grundlage hierfür sind die Methodischen Hinweise des Ministeriums für Gesundheitswesen für die Auswertung des Krankenstandes vom 22. Juli 1974. Krankenversicherung — Sammelbegriff für verschiedene Formen der -»• Personenversicherung gegen die finanziellen Folgen von Krankheit ; so in der D D R für die Krankheitskostenversicherung bei der -> Staatlichen Versicherung der D D R und für die Krankentagegeldversicherung. Die Krankheitskostenversicherung kann von Personen abgeschlossen werden, die nicht sozialversicherungspflichtig sind. Sie hat geringe Bedeutung, weil nur wenige Bürger nicht in die Sozialversicherung integriert sind. Die Krankentagegeldver-

245 Sicherung existiert als reine K . und als kombinierte Unfall-, Krankentagegeldversicherung. Das versicherte Tagegeld aus der Krankentagegeldversicherung darf mit dem -> Krankengeld der SV nicht mehr als 90% des Nettoeinkommens des Versicherten betragen. Krankheit — Zustand gestörter Funktionen des Organismus bzw. seiner Organe und Organsysteme. Die verschiedenen Krankheiten sind in jeweils unterschiedlicher Weise Resultat bestimmter von außen einwirkender Faktoren (Traumen, Infektionserreger, konfliktreiche zwischenmenschliche Beziehungen) und „innerer" Faktoren (Konstitution, Krankheitsdisposition, Besonderheiten der Reaktionsweise). ->• Arbeitsunfähigkeit Krankheitsdauer — Zeitraum v o m Auftreten der ersten Krankheitserscheinungen bis zur Ausheilung bzw. dem Verschwinden der Krankheitszeichen (Symptome) oder bis zum Tode des Kranken. Die K . wird bestimmt von der A r t der Krankheit, in vielen Fällen v o m Zeitpunkt, an welchem die Diagnose gestellt und die Therapie eingeleitet wird, in anderen Fällen hat das gesundungsfordernde oder gesundungsbehindernde Verhalten des Biranken entscheidende Bedeutung. Kredit — befristete, leihweise Überlassung von Nationaleinkommen bzw. gesellschaftlichem Gesamtprodukt in materieller oder Geldform an Einzel- und juristische Personen, die i. d. R . mit der Zahlung von Zinsen verbunden ist. Der K . ist eine objektive Kategorie der Warenproduktion, welche die Bildung und Auflösung gesellschaftlicher Geldfonds beinhaltet. Mit dem K . sind die zeitweilige Übertragung von Ansprüchen auf materielle Produkte und deren Umverteilung sowie die Rückzahlung und Verzinsung des Geldvorschusses mit dem Ziel einer aktiven Einflußnahme auf die Realisierung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik verbunden. Das Wesen des K . wird von den Produktionsverhältnissen bestimmt. I m Sozialismus ist der K . Träger sozialistischer Produktionsverhältnisse und Instrument der Gesellschaft zur Ausnutzung und Durchsetzung objektiv wirkender ökonomischer Gesetze. Er ist ein wichtiges Instrument bei der Ausnutzung der Geldbeziehungen für die planmäßige Leitung und Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Quelle für die Bildung der Geldfonds über den K . ist immer die materielle Produktion, die sich unter den Bedingungen der Ware-Geld-Wirtschaft sowohl gebrauchswertals auch wertmäßig vollzieht. I n diesem Prozeß bilden sich Geldfonds heraus, die materielle Fonds repräsentieren. Werden diese Geldfonds nicht sofort aufgelöst, können die von ihnen repräsentierten materiellen Fonds planmäßig umverteilt werden. Dieser Umverteilungspro-

zeß ist mit dem K . verbunden. Die Bankorgane fördern durch den Einsatz des K . die Initiative der Werktätigen bei der zusätzlichen Produktion von Konsumgütern und Ersatzteilen, dem Ausbau von Dienstleistungen und der besseren Versorgung der Volksw., insbes. mit wichtigen Zulieferungen und der Bildung von materiellen Reserven. Die K.beziehungen zur Bevölkerung vollziehen sich insbes. über die Entwicklung der Spareinlagen, mit denen ein Teil der Nettogeldeinnahmen der Werktätigen für die Befriedigung künftiger Bedürfnisse angesammelt wird. Die Gesellschaft kann Ansprüche auf die Realisierung von Gebrauchswerten und Dienstleistungen, die diese Fonds repräsentieren, planmäßig zeitweilig für die Finanzierung anderer volksw. Aufgaben und als Konsumentenk. umverteilen. Der Konsumentenk. ist eine K . f o r m der individuellen Konsumtion. Damit kann für den Bürger künftig entstehende K a u f k r a f t vorfristig realisiert werden, und die Bedürfnisse werden so eher befriedigt. Dabei wird die K a u f k r a f t des K.nehmers in der Zeit der Kreditierung um die Tilgungsrate und die Zinsen reduziert. I m Sozialismus ist der Konsumentenk. Bestandteil der sozialpolitischen Maßnahmen zur Durchsetzung der Hauptaufgabe. Das drückt sich aus in den differenzierten Zinsen, der sozialpolitischen Auswahl der über den Konsumentenk. zu fördernden Personengruppen und den günstigen K . bedingungen. Eine verbreitete F o r m ist der Teilzahlungsk., den die Bevölkerimg vor allem für den Kauf langlebiger hochwertiger K o n sumgüter beansprucht. Kinderreiche Familien erhalten Teilzahlungsk. zu außerordentlich günstigen Bedingungen. Bes. gefragt und beliebt ist in der D D R der K . zur Förderung junger Eheleute. E r wird gewährt, wenn beide Eheleute nicht älter als 30 Jahre sind. Dieser K . kann u. a. für die Entrichtung des Genossenschaftsanteils, beim Eintritt in eine Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft, die Schaffung von Wohnraum und die Wohnungsausstattung verwendet werden. E r wird für die Eheleute zinslos gewährt und bei der Geburt von K i n dern, differenziert nach der Anzahl der K i n der, in beträchtlichem U m f a n g erlassen. -> K r e d i t für junge Ehen. Kredit für junge Ehen — sozialpolitische Maßnahme zur -»• Förderung junger Ehen und der ->- Familienförderung. 1972 beschloß der Ministerrat der D D R die „ V O über die Gewährung von Krediten zu vergünstigten Bedingungen an junge Eheleute" (GBl. I I , N r . 27/1972). Der anspruchsberechtigte Personenkreis wurde 1981 und erneut 1986 erweitert. Junge Eheleute, die nicht älter als 30 Jahre sind, erhalten zinslosen, zweckgebundenen K r e d i t für die Wohnraumbeschaffung (für die

246 E n t r i c h t u n g des Genossenschaftsanteils n a c h E i n t r i t t in eine sozialistische W o h n u n g s b a u genossenschaft oder d e n B a u oder die Erricht u n g eines Eigenheims als H a u p t w o h n s i t z ) in H ö h e bis zu 7000 M. Die Tilgungsfrist des K r e d i t s f ü r die W o h n r a u m b e s c h a f f u n g b e t r ä g t 11 J a h r e . Der K r e d i t f ü r die Wohnungsauss t a t t u n g ist ebenfalls i n n e r h a l b von 11 J a h r e n n a c h der K r e d i t a u f n a h m e in m o n a t l i c h e n R a t e n zu tilgen. Bei der G e b u r t des 1. K i n d e s erfolgt ein K r e d i t e r l a ß in H ö h e von 1000 M, bei der G e b u r t des 2. K i n d e s werden weitere 1500 M erlassen, bei der G e b u r t eines 3. K i n d e s weitere 2500 M (GBl. I, Nr. 15/1986). Der K . w u r d e bisher v o n ca. 9 0 % der Anspruchsberechtigten in A n s p r u c h g e n o m m e n . K . wird a u c h in einigen a n d e r e n sozialistischen Ländern gewährt. Kreisarzt — Leiter der A b t . Gesundheits- u n d Sozialwesen des R a t e s des Kreises u n d R a t s mitglied; p l a n t , koordiniert u n d organisiert im R a h m e n i h m übertragener V e r a n t w o r t u n g die Arbeit auf d e m Gebiet der medizinischen u n d sozialen B e t r e u u n g sowie der hygienischen Ü b e r w a c h u n g im Territorium. D e m K . obliegt die Dienstaufsicht über alle Angehörigen der Heilberufe u n d Heilhilfsberufe entspr. den Rechtsvorschriften. Kriegsbeschädigtenrente — R e n t e , die von der SV a n Bürger gezahlt wird, die als Angehörige der ehem. deutschen W e h r m a c h t oder gleichgestellter Organisationen einen -> Körperschad e n von m i n d e s t e n s 66 2 / 3 % erlitten h a b e n . Die K . b e t r ä g t 370 M. D a z u wird bei Vorliegen der Voraussetzungen -»- E h e g a t t e n z u s c h l a g u n d -»• Kinderzuschlag gezahlt. Voraussetzung f ü r die Zahlung der K . in der gen. H ö h e ist jedoch, d a ß der G e s a m t b e t r a g a u s E i n k o m m e n (aus Arbeit, Vermögen u. a. Quellen) u n d R e n t e (ohne Zuschläge) 400 M n i c h t übersteigt. Übersteigt der G e s a m t b e t r a g 400 M, so wird die H ä l f t e des übersteigenden Betrages auf die K . einschließlich der Zuschläge angerechnet. E s werden in diesem Falle jedoch mindestens 102 M u n d 3 / 10 der Zuschläge ausgezahlt. Eine K ü r z u n g der K . entfällt, wenn der R e n t n e r d a s 65. (Frauen 60.) L e b e n s j a h r vollendet h a t oder -»• Blindengeld oder ->• Sonderpflegegeld bezieht. Kriminalität — G e s a m t h e i t d e r in einer gegebenen Gesellschaftsordnung als gesellschaftliche Erscheinungen a u f t r e t e n d e S t r a f t a t e n . U n t e r kapitalistischen Bedingungen ist wachsende K . A u s d r u c k d e r z u n e h m e n d e n sozialen Unsicherheit u n d des moralischen Verfalls. U n t e r sozialistischen Bedingungen sind die o b j e k t i v e n Grundlagen f ü r die allmähliche Beseitigung der K . gegeben. Krippe -»- K i n d e r k r i p p e Krippenerzieherin — Fachschulabsolventin, die Säuglinge u n d Kleinkinder bis zu 3 J a h r e n

in -»• K i n d e r k r i p p e n u. a. Kindereinrichtungen b e t r e u t u n d erzieht. K . arbeiten m i t G r u p p e n von ca. 6 K i n d e r n u n d sind f ü r deren Betreuu n g u n d gesunde u n d allseitige E n t w i c k l u n g verantwortlich. Das schließt eine enge Zusamm e n a r b e i t m i t den E l t e r n der K i n d e r ein. K . werden in einem dreijährigen D i r e k t s t u d i u m a n Medizinischen Fachschulen ausgebildet. Vorbedingung ist der Abschluß der 10. Klasse der Oberschule (POS). Die Ausbildung u m f a ß t psychologisch-pädagogische, methodische u n d naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen der sozialistischen Erziehung u n d des Gesundheitsschutzes sowie obligatorische P r a k t i k a in Ausbildungskrippen. Die K . k a n n n a c h erfolgreicher praktischer Berufstätigkeit als Gruppenleiter eingesetzt werden oder sich in einem p o s t g r a d u a l e n S t u d i u m zur Krippenleiterin qualifizieren. Krippenerziehung ->- Vorschulerziehung Kfichenkommission — Hilfsorgan der BGL, das im Interesse einer m o d e r n e n betrieblichen Versorgung u n d ihrer ständigen Weiterentwicklung zw. den Leitern der Betriebe, den Essenteilnehmern u n d den Kollektiven in d e n W e r k k ü c h e n koordinierend w i r k t . Die K . vert r i t t die Interessen der W e r k t ä t i g e n u n d n i m m t auf der Grundlage bestehender gesetzlicher B e s t i m m u n g e n auf die ordnungsgemäße Versorgung Einfluß. I n der K . wirken ein f ü r die komplexe Arbeiterversorgung Verantwortlicher, Vertreter des betrieblichen Gesundheitswesens u n d des Werkküchenkollektivs m i t , ggf. a u c h Schichtarbeiter. Die K . n i m m t a k t i v Einfluß auf die Verbesserung der Versorgungsleistungen u n d Arbeitsorganisation im I n t e r esse einer kontinuierlichen, ernährungsphysiologischen Erfordernissen e n t s p r . Versorgung. Sie u n t e r s t ü t z t den sozialistischen W e t t b e werb der Küchenkollektive u n d a r b e i t e t eng m i t den Arbeiterkontrolleuren z u s a m m e n . Schwerpunkte der Arbeit sind u. a. die tägliche E i n f l u ß n a h m e auf die Gemeinschaftsverpflegung u n d die Kontrolle der Hygiene, der W a reneinsätze, der Speisenqualität; die Auswert u n g der Hinweise der Essenteilnehmer, die Kontrolle der kontinuierlichen Versorgung in allen Schichten. Bei Verletzungen gesetzlicher B e s t i m m u n g e n k a n n die K . die sofortige Verä n d e r u n g v o m Küchenleiter verlangen. Die Mitglieder der K . können alle R ä u m e u n t e r B e a c h t u n g der Arbeitsschutz- u n d Hygieneb e s t i m m u n g e n betreten, Einsicht in K a l k u lationen n e h m e n u n d E i n t r a g u n g e n in d a s Kontrollbuch vornehmen. Kultur — (lat. c u l t u r a — B e b a u e n , Erziehung, Bildung, Entwicklung, Achtung) Bestandteil u n d Ergebnis der ges. menschlichen Tätigkeit, in der die Menschen ihre praktischen u n d geistigen Fähigkeiten vor allem d u r c h die Arbeit vergegenständlichen u n d d a m i t den Prozeß der

247 E n t w i c k l u n g der Gesellschaft u n d des Menschen selbst v e r w i r k l i c h e n ; der historisch jeweils erreichte G r a d der menschlichen Herrs c h a f t über o b j e k t i v e Prozesse in N a t u r und Gesellschaft u n d deren N u t z u n g z u menschlichen Z w e c k e n . D e r marxistisch-leninistische K . b e g r i f f gründet sich auf der E r k e n n t n i s des historischen Materialismus, d a ß die E n t w i c k l u n g der Gesellschaft nicht nur ein v o n objekt i v e n G e s e t z m ä ß i g k e i t e n b e s t i m m t e r naturhistorischer E n t w i c k l u n g s p r o z e ß ist, sondern zugleich R e s u l t a t u n d V o r a u s s e t z u n g menschlicher L e b e n s t ä t i g k e i t , v o n den Menschen d u r c h ihre A r b e i t zur A n e i g n u n g u n d U m g e s t a l t u n g der N a t u r u n d der gesellschaftlichen Verhältnisse selbst h e r v o r g e b r a c h t . D i e in der Geschichte jeweils handelnden Individuen bilden dabei in A b h ä n g i g k e i t v o m G r a d der Naturbeherrschung und v o m Entwicklungsn i v e a u der gesellschaftlichen Verhältnisse historisch-konkrete u n d sozial b e s t i m m t e Lebensbedingungen, Persönlichkeitseigenschaft e n u n d F o r m e n ihrer Lebensweise — die K . der Gesellschaft — aus. Die marxistisch-leninistische Theorie stellt die K . als ein E l e m e n t (eine Seite) des gesellschaftlichen Lebensprozesses in allen Bereichen der T ä t i g k e i t der Menschen dar. I n h a l t u n d E n t w i c k l u n g s f o r m e n der K . der jeweiligen Gesellschaft werden v o n der sozialökonomischen G r u n d s t r u k t u r der ökonomischen Gesellschaftsformation bes t i m m t (Klassencharakter der K . ) . Quelle jeglicher K . als R e s u l t a t der p r a k t i s c h e n u n d geistigen L e b e n s t ä t i g k e i t der Menschen ist die A r b e i t . Sie ist sowohl G r u n d l a g e der K . als a u c h selbst K . p r o z e ß . A l s objektive K. w i r k t die G e s a m t h e i t der materiellen, geistigen, sozialen u n d kulturellen E r r u n g e n s c h a f t e n (Ges a m t h e i t der W e r t e ) sowie die stets n e u u n d auf erweiterter Stufenleiter erreichten Ergebnisse der materiellen u n d geistigen P r o d u k t i o n u n d sozialen A k t i v i t ä t . Die subjektive K. einer Gesellschaft ä u ß e r t sich i m jeweils erreichten historisch-konkreten u n d sozial b e s t i m m t e n N i v e a u der Bedürfnisse, F ä h i g k e i t e n , Fertigkeiten, Genüsse der I n d i v i d u e n , ihren sozialen Gewohnheiten u n d individuellen Eigenschaften, den Mitteln u n d Möglichkeiten ihres sozialen Verkehrs u n d ihrer geistigen K o m m u nikation. I m Sinne der marxistisch-leninistischen K . a u f f a s s u n g sind f ü r den Sozialismus R e i c h t u m und V i e l f a l t der K . charakteristisch. D a s b e t r i f f t die G e s a m t h e i t der Lebensbeding u n g e n , der materiellen u n d geistigen W e r t e , I d e e n u n d K e n n t n i s s e , durch deren A n e i g n u n g die Menschen in G e m e i n s c h a f t m i t anderen z u fähigen, gebildeten u n d ü b e r z e u g t e n sozialistischen Persönlichkeiten reifen. Kultursoziologie — F o r s c h u n g s r i c h t u n g der marxistisch-leninistischen -»- Soziologie, die die gesetzmäßigen Prozesse der K u l t u r e n t w i c k -

l u n g der jeweiligen G e s e l l s c h a f t s f o r m a t i o n , deren S t r u k t u r , den I n h a l t ihrer E l e m e n t e u n d deren B e z i e h u n g e n zueinander u n t e r s u c h t . Die theoretischen G r u n d l a g e n der K . i m Sozialism u s sind i m allg. der dialektische u n d historische Materialismus u n d i m besonderen die marxistisch-leninistische K u l t u r t h e o r i e . In der marxistisch-leninistischen K . w i r d K u l t u r als eigenwertige G e s a m t h e i t a u f g e f a ß t , die n i c h t neben d e n P r o d u k t i v k r ä f t e n , d e n Produktionsverhältnissen und unabhängig v o n der S o z i a l s t r u k t u r der G e s e l l s c h a f t existiert, sondern eine spezifische Seite der gesellschaftlichen L e b e n s t ä t i g k e i t der Menschen ist. Die K . h a t m i t anderen Gesellschaftswissens c h a f t e n gemeinsame U n t e r s u c h u n g s g e b i e t e , erforscht in diesen spezielle k u l t u r e l l e A s p e k t e sowohl i m einzelnen als a u c h in ihrer K o m p l e x i t ä t . D i e K . analysiert kulturelle Prozesse in der A r b e i t , i m W o h n e n , in der F r e i z e i t , in der B i l d i m g , i m geistigen L e b e n , in den K ü n sten, in d e n menschlichen B e z i e h u n g e n u. a . E l e m e n t e n der sozialistischen L e b e n s w e i s e . D u r c h prognostische A u s s a g e n der K . w e r d e n V a r i a n t e n zur P l a n u n g kultureller Prozesse wissenschaftlich v o r b e r e i t e t . Spezifische A u f g a b e n der marxistisch-leninistischen K . sind die E r f o r s c h u n g der g e s e t z m ä ß i g e n V e r ä n d e r u n g e n des K u l t u r n i v e a u s b e s t i m m t e r sozialer Gruppen im Zusammenhang mit dem Charakter ihrer p r o d u k t i v e n u n d gesellschaftsgestalt e n d e n T ä t i g k e i t (insbes. i m R a h m e n des w t F ) , die E r f o r s c h u n g der gruppenspezifischen V e r haltensweisen u n d W e r t o r i e n t i e r u n g e n sowie des Einflusses dieser V e r ä n d e r u n g e n a u f Inh a l t u n d W i r k u n g kultureller B e d ü r f n i s s e , a u f d a s ästhetische V e r h ä l t n i s z u r W i r k l i c h k e i t , seine G e s t a l t u n g in den K ü n s t e n u n d die W i r k u n g der K ü n s t e in der E n t w i c k l u n g des K u l t u r n i v e a u s sozialer G r u p p e n . Kultur- und Sozialfonds — 1. finanzieller F o n d s der sozialistischen B e t r i e b e u n d E i n r i c h t u n g e n , der z w e c k g e b u n d e n der k o m p l e x e n G e s t a l t u n g der Arbeits- u n d L e b e n s b e d i n g u n g e n i m B e t r i e b , der A u s p r ä g u n g der sozialistischen Lebensweise sowie der E n t w i c k l u n g der W e r k t ä t i g e n z u sozialistischen Persönlichk e i t e n dient. D e r K . ist bei der weiteren erfolgreichen V e r w i r k l i c h u n g der H a u p t a u f g a b e in ihrer E i n h e i t v o n W i r t s c h a f t s - u n d Sozialpolit i k zielgerichtet zur V e r b e s s e r u n g der A r b e i t s u n d L e b e n s b e d i n g u n g e n der W e r k t ä t i g e n (in V e r b i n d u n g m i t der sozialistischen R a t i o n a l i sierung), zur E n t w i c k l u n g eines n i v e a u v o l l e n geistig-kulturellen L e b e n s u n d der sportlichen B e t ä t i g u n g der W e r k t ä t i g e n sowie z u ihrer gesundheitlichen u n d sozialen B e t r e u u n g z u n u t z e n . E r ist m i t hoher E f f e k t i v i t ä t i m Interesse der W e r k t ä t i g e n bei B e a c h t u n g der Prinzipien sozialistischer S p a r s a m k e i t einzusetzen. D i e a u s d e m K . f i n a n z i e r t e n M a ß -

248 nahmen sind darauf zu richten, die Bereitschaft der Werktätigen zu hohen Leistungen, zu Schöpfertum u n d zur effektiven N u t z u n g des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens zu fördern. Der K . wird in den Betrieben zu Lasten der Selbstkosten gebildet. Seine Höhe wird mit den staatlichen Planaufgaben zum Jahresvolksw.plan festgelegt, wobei die Minister in Übereinstimmung m i t den zuständigen Gewerkschaftsvorständen zu sichern haben, d a ß die Höhe von der P l a n u n g der Arbeitsu n d Lebensbedingungen b e s t i m m t wird. Der Generaldirektor des K o m b i n a t s ist dabei m i t Zustimmimg des Gewerkschaftsaktivs bzw. des Kollektivs der BGL-Vorsitzenden des K o m b i n a t s berechtigt, in den Zuführungen f ü r die Betriebe gegenüber dem Vorjahr Veränderungen zugunsten anderer Betriebe vorzunehmen, wenn in Betrieben a) bisherige Mittel f ü r die I n s t a n d h a l t u n g , Pflege, W a r t u n g oder U n t e r h a l t u n g von Betreuungseinrichtungen im P l a n j a h r nicht voll benötigt werden oder Abschreibungen f ü r Grundmittel nicht mehr anfallen; b) Mittel des K . nicht im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen bzw. nicht Vinter Beachtung der Sparsamkeit eingesetzt wurden. D e m K . können Überschüsse aus dem Verkauf von Handelsware u n d Überschüsse aus betrieblichen Betreuungseinrichtungen zugeführt sowie nicht verbrauchte Mittel ins Folge j ä h r übertragen werden. F ü r Großbetriebe werden eigene K . gebildet, denen die an Investitionsvorh a b e n beteiligten Betriebe anteilig Mittel aus ihrem K . zuführen. Die Verwendung des K . ist als Bestandteil des Betriebsplans u n t e r Beachtimg des Einsatzes der Mittel des Leistungsfonds f ü r die Verbesserung der Arbeitsu n d Lebensbedingungen m i t Zustimmung der B G L nach Verwendungspositionen zu planen; soweit bei Maßnahmen die Interessen des Territoriums berührt werden, h a t eine Abstimmung mit den zuständigen örtlichen R ä t e n zwecks rationeller Lösungen zu erfolgen (-»- Rationalisierung, territoriale). Der K . ist zu verwenden f ü r a) die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, sofern diese nicht aus anderen F o n d s zu finanzieren sind (z. B. beim technischen Arbeitsschutz); b) Einrichtungen und Maßnahmen der -»- Arbeiterversorgung (Zuschüsse zur Hauptmahlzeit, Schichtarbeiterversorgung u. a.); c) die E n t wicklung des geistig-kulturellen Lebens (einschl. Zuschüsse bei Aus- u n d Weiterbildung); d) die gesundheitliche Betreuung der Werkt ä t i g e n ; e) die Erleichterung der Arbeit werktätiger F r a u e n u n d Mütter, insbes. zur Unterhaltung von Kindereinrichtungen, betrieblichen Dienstleistungseinrichtungen sowie zur Betreuung der Kinder (u. a. zur erholsamen Feriengestaltung); f) die sportliche Betätigung

der Werktätigen u n d eine vielseitige kulturvolle, sportliche u n d touristische Betätigung der J u g e n d ; g) die Unterstützung der den aktiven Wehrdienst leistenden Werktätigen, der K a m p f g r u p p e n der Arbeiterklasse, der Zivilverteidigung, der Gesellschaft f ü r Sport u n d Technik (GST), der Reservistenkollektive sowie die sozialistische Wehrerziehung; h) das betriebliche Erholungswesen; i) das betriebliche Wohnungswesen, vor allem f ü r Schichtarbeiter u n d junge E h e n ; j) die Betreuung von Veteranen u n d Zuwendungen bei Arbeitsjubiläen, sozialistischen Eheschließungen usw. Insgesamt h a t die Verwendung des K . u n t e r besonderer Berücksichtigung der Verbesserung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Schichtarbeiter, der Frauen, Mütter u n d der J u g e n d zu erfolgen. F ü r Speisen u n d Getränke bei Feierlichkeiten ist ein jährlicher Betrag bis zu 50 M je Beschäftigten vorgesehen; f ü r den Kauf von Ausstattungen betrieblicher Betreuungseinrichtungen, die nicht aus dem Bevölkerungsbedarf bezogen werden dürfen, können bis zu 2000 M je Einrichtungsgegenstand verausgabt werden. Die Mittel des K . dürfen nicht f ü r Investitionen, pauschale Zuwendungen an Einzelpersonen oder Kollektive sowie f ü r Repräsentations- u n d Werbezwecke verwendet werden. Der Direktor des Betriebes h a t vor der B G L u n d den Gewerkschaftsmitgliederversammlungen bzw. VertrauensleuteVollversammlungen Rechenschaft über die Verwendung zu legen. Die Generaldirektoren der K o m b i n a t e h a b e n die Bildung u n d Verwendung des K . in den Betrieben zu kontrollieren u n d über Ergebnisse vor den zuständigen gewerkschaftlichen Gremien zu berichten. Die Ausgaben aus dem K . betrugen 1980 insgesamt 3,5 Mrd. M, davon 2,450 Mio M f ü r gesundheitliche u n d soziale Betreuung, 350 Mio M f ü r Ferien, 175 Mio M f ü r K u l t u r , 245 Mio M f ü r Sport u n d J u g e n d , 280 Mio M f ü r sonstige M a ß n a h m e n zur Verbesserung der Arbeitsu n d Lebensbedingungen. Dies waren je vollbeschäftigtem Werktätigen 700 M im Durchschnitt. — 2. in L P G Pflanzenproduktion u n d Tierproduktion entspr. dem Musterstatut planmäßig aus den genossenschaftlichen E i n k ü n f t e n zu bildender Fonds. Die finanziellen Mittel dieses Fonds werden f ü r die Entwicklung des geistigkulturellen Lebens, f ü r soziale Zwecke u n d zur Gestaltung sozialistischer Arbeits- u n d Lebensbedingungen eingesetzt. Kündigung, fristgemäße — F o r m der Auflösung eines -> Arbeitsvertrages oder eines anderen zw. Betrieb u n d Werktätigen abgeschlossenen arbeitsrechtlichen Vertrages. Die f. K . ist eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung eines Vertragspartners. Sie

249 kann bei einem Arbeits- und Qualifizierungsvertrag durch den Betrieb oder den Werktätigen, bei einem Delegierungsvertrag durch den Einsatzbetrieb oder den Werktätigen und bei einem Lehrvertrag nur durch den Betrieb erfolgen. Ein Arbeitsvertrag kann fristgemäß gekündigt werden, wenn seine Auflösung aus betrieblichen oder persönlichen Gründen notwendig ist und ein Aufhebungsvertrag nicht zustande kommt. Für die f. K . auf Initiative des Werktätigen sind keine bestimmten Gründe oder Zustimmungen erforderlich. Sie sollte schriftlich unter Angabe der Gründe erfolgen. Von den Betrieben ist zur Sicherung des ->• Rechts auf Arbeit darauf Einfluß zu nehmen, daß der Werktätige erst kündigt, wenn er einen neuen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat. Die f. K . auf Initiative des Betriebes ist nur zulässig bei Vorliegen eines gesetzlich festgelegten Kündigungsgrundes. Sie setzt voraus, daß der Betrieb dem Werktätigen einen Anderungsvertrag über die Aufnahme einer zumutbaren anderen Arbeit im Betrieb oder, wenn das nicht möglich ist, einen -»• Überleitungsvertrag angeboten hat und beides v o m Werktätigen abgelehnt wurde. Sie bedarf der Schriftf o r m und der Angabe von Gründen sowie der vorherigen Zustimmung der zuständigen betrieblichen Gewerkschaftsleitung und für bestimmte Personengruppen (z. B. Schwerbeschädigte, Rehabilitanden) der vorherigen schriftlichen Zustimmung des für den Betrieb zuständigen Rates des Kreises. Bei der f. K . sind die im Arbeitsgesetzbuch oder in anderen Rechtsvorschriften vorgesehenen bzw. im Arbeitsvertrag vereinbarten Kündigungsfristen und -termine einzuhalten. Die f. K . darf einem zum Schutz bestimmter Personengruppen festgelegten Kündigungsverbot nicht widersprechen. Der Werktätige kann gegen eine f. K . innerhalb von zwei Wochen Einspruch bei der Konfliktkommission bzw. beim Kreisgericht einlegen. Er muß es in jedem Fall tun, wenn er deren Rechtsunwirksamkeit herbeiführen will. Kündigungsschutz — rechtliche Voraussetzungen zum Schutz der Werktätigen vor unzulässiger Kündigung und fristloser Entlassung. Er dient zur Sicherung ihres -> Rechts auf Arbeit und beinhaltet die gesetzlich festgelegten Gründe für die fristgemäße Kündigung bzw. fristlose -> Entlassung. Der K . verlangt die Einhaltung der Kündigungsfristen und -termine, die Zustimmung der zuständigen betrieblichen Gewerkschaftsleitung zur Kündigung, die Schriftform und die Begründung der Kündigung. Für bestimmte Personengruppen besteht ein besonderer K . Er gilt u. a. für K ä m p f e r gegen den Faschismus und Verfolgte des Naziregimes, Schwerbeschädigte, Werktätige ab 5. Jahr v o r Errei17

Lex. Sozialpolitik

chen des Rentenalters, Schwangere, Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Außerdem besteht K . für Gewerkschaftsfunktionäre und Konfliktkommissionsmitglieder (bes. geforderte gewerkschaftliche Zustimmungen); für bestimmte Personengruppen bzw. bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen besteht Kündigungsverbot. Weiterhin wird das Kündigungsrecht gegenüber bestimmten Personengruppen durch bes. geforderte Zustimmungen staatlicher Organe und durch längere Kündigungsfristen eingeschränkt. Kur — unter Ausnutzung bestimmter ortsgebundener Faktoren (z. B. K l i m a , natürliche Heilmittel) durchgeführte medizinische Maßnahmen zur Förderung, Erhaltung und W i e derherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. K . sind eine -*• Sachleistung der S V . Diese trägt die Kosten für die medizinische Betreuung, Unterbringung und Verpflegung in der -»• Kureinrichtung sowie für die Fahrt v o m W o h n o r t zum ->• K u r o r t und zurück. Während der K . und der v o m K . a r z t verordneten Schontage erhält der Werktätige von der S V -*• Krankengeld. N a c h dem beabsichtigten K . z i e l wird unterschieden zw. -»• Heilkur, Genesungsk. und prophylaktischer -*• K u r . Heilk. dienen der Verhütung vorzeitiger Leistungsminderung oder -*• Invalidität und fördern die Rekonvaleszenz und Maßnahmen der Rehabilitation. Genesungsk. unterstützen nach stark erschöpfenden Erkrankungen oder nach Operationen eine schnelle Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Prophylaktische K . dienen der Vorbeugung drohender Gesundheitsschäden durch Stabilisierung der Grundfunktionen des Organismus und durch die Beseitigung von Funktionsstörungen. Sie werden in Erholungsheimen des Feriendienstes der Gewerkschaften außerhalb der Hauptreisezeit durchgeführt. Die Gewährung der K . erfolgt bei Erwachsenen auf der Grundlage eines gemeinsam von dem behandelnden A r z t und der Betriebsgewerkschaftsleitung erarbeiteten K . vorschlages. Für die nichtberufstätigen R e n t ner und nichtberufstätigen erwachsenen Familienangehörigen wird der K.vorschlag v o m A r z t allein erarbeitet. K . für K i n d e r werden aufgrund eines ärztlichen K.antrags vergeben. Die Entscheidungen über die Gewährung einer K . treffen die gewerkschaftlichen -> K . kommissionen, die bei den F D G B - B e z i r k s - und Kreisvorständen sowie in Betrieben, die über ärztlich geleitete und qualifizierte Einrichtungen des Betriebsgesundheitswesens verfügen (Betriebskurkommissionen), bestehen. Bei der S V der Staatlichen Versicherung t r i f f t die K.kommission der K.leitstelle die Entscheidung. D i e K.kommissionen haben zu sichern, daß v o r allem Schichtarbeiter, werktätige

250 Frauen mit Kindern sowie Werktätige, die unter schweren Bedingungen arbeiten, eine K . erhalten. Kur, prophylaktische — medizinische und soziale Maßnahme, die durch Klima- und Milieuwechsel drohenden Gesundheitsschäden durch Stabilisierung der Grundfunktionen des Organismus und Beseitigung von Funktionsstörungen, die sich als Vorstufe beginnender organischer Schäden zeigen, vorbeugt. Sie hat das Ziel, die Gesundheit, die Widerstandsfähigkeit und das volle Leistungsvermögen des Werktätigen wiederherzustellen und zu fördern. P . K . eignen sich nicht für Kranke, die wegen organischer Schäden ambulanter oder stationärer Behandlung bedürfen; sie dürfen auch nicht als Ersatz für eine -»• Heilkur vergeben werden. Die von den gewerkschaftlichen -*• Kurkommissionen zu vergebenden p. K . werden in Ferienheimen des F D G B und in Betriebserholungsheimen durchgeführt, im Gegensatz zu den Heilkuren, wofür ausschließlich Kureinrichtungen des staatlichen Gesundheitswesens zur Verfügung stehen. P . K . haben grundsätzlich eine Dauer von drei Wochen. Während der p. K . wird Krankengeld gezahlt. Kureinrichtungen — ärztlich geleitete Einrichtungen des Gesundheitswesens zur Durchführung von -*• Heilkuren, prophylaktischen -*• Kuren und Genesungskuren; dienen der medizinischen Behandlung und der Unterbringung der Kurpatienten. K . verfügen über entspr. medizinisch und balneo-technisch geeignete Anlagen zur kurmäßigen Anwendung natürlicher Heilmittel und die erforderlichen sonstigen Einrichtungen für Diagnostik und Therapie. Einrichtungen des Kur- und Bäderwesens erfüllen spezifische Aufgaben der medizinischen Betreuung, die vom Ministerium für Gesundheitswesen in Abstimmung mit den Räten der Bezirke und dem Bundesvorstand des F D G B festgelegt werden. Kurbommission — 1. Organ des Kreisvorstandes des F D G B , das über die Vergabe von Kuren der SV der Arbeiter und Angestellten an Werktätige in Betrieben ohne Betriebsk. sowie für nichtberufstätige Rentner und Familienangehörige entscheidet. Über Auslandskuren entscheidet die Bezirksk. Grundlage sind die Kurvorschläge, die der K . von den B G L gemeinsam mit den Betriebsärzten und

Ärzten in ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen oder von Ärzten für nichtberufstätige Rentner und Familienangehörige unterbreitet werden. Ihre Arbeit ist so zu gestalten, daß vor allem Schichtarbeiter, werktätige Frauen mit Kindern sowie Werktätige, die unter schweren Bedingungen arbeiten, Kuren erhalten. Es sind der Gesundheitszustand, die Leistungen für die Gesellschaft und die Persönlichkeit zu berücksichtigen. Die K . legt den geeigneten ->• Kurort und den zweckmäßigen Kurtermin fest. — 2. als Betriebsk. Organ der B G L in Betrieben mit qualifizierten Einrichtungen des -*• Betriebsgesundheitswesens, die ein eigenes Kurkontingent oder Orientierungskennziffern über die ihnen zur Verfügung stehenden Kuren der SV besitzen. Sie entscheidet über die Vergabe von Kuren auf der Grundlage von Kurvorschlägen, die ihr die B G L gemeinsam mit den Betriebsärzten und Ärzten in ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen unterbreitet. Ihre Arbeitsweise entspricht der der K . bei den Kreisvorständen des F D G B . Die Betriebsk. betreuen die Werktätigen ihres Betriebes. — 3. bei den Kurleitstellen der SV der Staatlichen Versicherung der D D R bestehende Kommission zur Entscheidung der Kurenvergabe. Kurort — Städte und Gemeinden, einschl. Seeheilbäder, die über staatlich anerkannte natürliche Heilmittel, über Kureinrichtungen und über die notwendigen hygienischen Voraussetzungen zur Durchführung von -»• Kuren verfügen. Sie zeichnen sich durch ihre landschaftliche Lage und durch günstige bioklimatische Bedingungen aus. Die Gesamtgestaltung der Orte entspricht der medizinischen Zielsetzung der Kureinrichtung. Kurzarbeit — im Kapitalismus praktizierte zwangsweise Verkürzung der Arbeitszeit unter die im Gesetz oder Tarifvertrag festgelegte -> Normalarbeitszeit ohne Lohnausgleich. Die K . verringert das Einkommen der Arbeiter und senkt den Lebensstandard. Sie tritt in Form einer Verkürzung der täglichen Arbeitszeit oder als Feierschicht auf und ist verschleierte Arbeitslosigkeit. Die K . ist von der -*• Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich zu unterscheiden. Ebenso ist sie nicht mit der -> Teilbeschäftigung gleichzusetzen.

L Lage, soziale — Gesamtheit der objektiven Existenzbedingungen von Klassen, Schichten

und sozialen Gruppen innerhalb eines als Ge» sellsehaftsformation bestimmbaren Systems

250 Frauen mit Kindern sowie Werktätige, die unter schweren Bedingungen arbeiten, eine K . erhalten. Kur, prophylaktische — medizinische und soziale Maßnahme, die durch Klima- und Milieuwechsel drohenden Gesundheitsschäden durch Stabilisierung der Grundfunktionen des Organismus und Beseitigung von Funktionsstörungen, die sich als Vorstufe beginnender organischer Schäden zeigen, vorbeugt. Sie hat das Ziel, die Gesundheit, die Widerstandsfähigkeit und das volle Leistungsvermögen des Werktätigen wiederherzustellen und zu fördern. P . K . eignen sich nicht für Kranke, die wegen organischer Schäden ambulanter oder stationärer Behandlung bedürfen; sie dürfen auch nicht als Ersatz für eine -»• Heilkur vergeben werden. Die von den gewerkschaftlichen -*• Kurkommissionen zu vergebenden p. K . werden in Ferienheimen des F D G B und in Betriebserholungsheimen durchgeführt, im Gegensatz zu den Heilkuren, wofür ausschließlich Kureinrichtungen des staatlichen Gesundheitswesens zur Verfügung stehen. P . K . haben grundsätzlich eine Dauer von drei Wochen. Während der p. K . wird Krankengeld gezahlt. Kureinrichtungen — ärztlich geleitete Einrichtungen des Gesundheitswesens zur Durchführung von -*• Heilkuren, prophylaktischen -*• Kuren und Genesungskuren; dienen der medizinischen Behandlung und der Unterbringung der Kurpatienten. K . verfügen über entspr. medizinisch und balneo-technisch geeignete Anlagen zur kurmäßigen Anwendung natürlicher Heilmittel und die erforderlichen sonstigen Einrichtungen für Diagnostik und Therapie. Einrichtungen des Kur- und Bäderwesens erfüllen spezifische Aufgaben der medizinischen Betreuung, die vom Ministerium für Gesundheitswesen in Abstimmung mit den Räten der Bezirke und dem Bundesvorstand des F D G B festgelegt werden. Kurbommission — 1. Organ des Kreisvorstandes des F D G B , das über die Vergabe von Kuren der SV der Arbeiter und Angestellten an Werktätige in Betrieben ohne Betriebsk. sowie für nichtberufstätige Rentner und Familienangehörige entscheidet. Über Auslandskuren entscheidet die Bezirksk. Grundlage sind die Kurvorschläge, die der K . von den B G L gemeinsam mit den Betriebsärzten und

Ärzten in ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen oder von Ärzten für nichtberufstätige Rentner und Familienangehörige unterbreitet werden. Ihre Arbeit ist so zu gestalten, daß vor allem Schichtarbeiter, werktätige Frauen mit Kindern sowie Werktätige, die unter schweren Bedingungen arbeiten, Kuren erhalten. Es sind der Gesundheitszustand, die Leistungen für die Gesellschaft und die Persönlichkeit zu berücksichtigen. Die K . legt den geeigneten ->• Kurort und den zweckmäßigen Kurtermin fest. — 2. als Betriebsk. Organ der B G L in Betrieben mit qualifizierten Einrichtungen des -*• Betriebsgesundheitswesens, die ein eigenes Kurkontingent oder Orientierungskennziffern über die ihnen zur Verfügung stehenden Kuren der SV besitzen. Sie entscheidet über die Vergabe von Kuren auf der Grundlage von Kurvorschlägen, die ihr die B G L gemeinsam mit den Betriebsärzten und Ärzten in ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen unterbreitet. Ihre Arbeitsweise entspricht der der K . bei den Kreisvorständen des F D G B . Die Betriebsk. betreuen die Werktätigen ihres Betriebes. — 3. bei den Kurleitstellen der SV der Staatlichen Versicherung der D D R bestehende Kommission zur Entscheidung der Kurenvergabe. Kurort — Städte und Gemeinden, einschl. Seeheilbäder, die über staatlich anerkannte natürliche Heilmittel, über Kureinrichtungen und über die notwendigen hygienischen Voraussetzungen zur Durchführung von -»• Kuren verfügen. Sie zeichnen sich durch ihre landschaftliche Lage und durch günstige bioklimatische Bedingungen aus. Die Gesamtgestaltung der Orte entspricht der medizinischen Zielsetzung der Kureinrichtung. Kurzarbeit — im Kapitalismus praktizierte zwangsweise Verkürzung der Arbeitszeit unter die im Gesetz oder Tarifvertrag festgelegte -> Normalarbeitszeit ohne Lohnausgleich. Die K . verringert das Einkommen der Arbeiter und senkt den Lebensstandard. Sie tritt in Form einer Verkürzung der täglichen Arbeitszeit oder als Feierschicht auf und ist verschleierte Arbeitslosigkeit. Die K . ist von der -*• Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich zu unterscheiden. Ebenso ist sie nicht mit der -> Teilbeschäftigung gleichzusetzen.

L Lage, soziale — Gesamtheit der objektiven Existenzbedingungen von Klassen, Schichten

und sozialen Gruppen innerhalb eines als Ge» sellsehaftsformation bestimmbaren Systems

251 sellschaffclicher Verhältnisse. Dabei sind zwei grundlegende Ebenen zu unterscheiden: Auf der sozialökonomischen Ebene beinhaltet s. L. den grundsätzlichen Platz im System der Produktionsverhältnisse und der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, dessen zentraler Bestimmungsfaktor die Stellung zum Eigentum an den Produktionsmitteln ist. Dieser Aspekt der s. L. ist für die Angehörigen einer Klasse prinzipiell wesensgleich. Im unmittelbarer! — soziologischen und sozialpolitischen — Sinne charakterisiert der Begriff konkrete Aspekte der Arbeitsund Lebensbedingungen, die auch innerhalb einer Klasse (oder Schicht) differenziert sind. Von besonderer Bedeutung sind dabei: der Inhalt und die Bedingungen der Arbeit (vor allem hinsichtlich des Verhältnisses von körperlicher und geistiger Arbeit); die Qualifikation und Bildung und die durch sie bedingten Lebensumstände, die zusammen mit dem geistigen Niveau der Arbeit in der sozialistischen Gesellschaft immer mehr zum bestimmenden Faktor der sozialen ->• Differenzierung werden; das Einkommen und das darauf beruhende Niveau der Befriedigung der Bedürfnisse; die Stellung im System des gesellschaftlichen Leitungs- und Entscheidungsprozesses sowie territoriale Umstände, vor allem hinsichtlich des Verhältnisses von Stadt und Land. Die s. L. der werktätigen Massen im Sozialismus ist durch die Verwirklichung der sozialen Grundrechte der Menschen in unserer Zeit, durch die Gewährleistung der sozialen Sicherheit und ihre stetige Entwicklung entspr. den Erfordernissen des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus, durch die Politik der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik charakterisiert. Landbevölkerung -»- Stadt-/Landbevölkerung Landeskultur, sozialistische — Komplex wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen der staatlichen Organe, gesellschaftlichen Institutionen und der Bürger, die auf die planmäßig vorausschauende Gestaltung der natürlichen Umwelt gerichtet sind, wie Gestaltung und Pflege der Landschaft sowie Schutz der Natur, Nutzung und Schutz des Bodens und der Wälder, Gewässerschutz und ->• Luftreinhaltung, Nutzbarmachung und schadlose Beseitigung von Abprodukten sowie Lärmschutz. S. L. schließt den Umweltschutz mit ein, der alle Maßnahmen zusammenfaßt, welche schädigende Einflüsse auf die Natur abwenden oder bereits eingetretene Schäden beseitigen. Die enger werdenden Verflechtungen zw. natürlicher und gebauter Umwelt erweitern auch die Aufgaben der s. L., weil sie sich immer stärker auf eine urban geprägte Umwelt beziehen. Das Verhältnis des Menschen zur Natur ist sozial bestimmt. Im Unterschied zur Umweltkrise im Kapitalismus sind die aktiven 17*

Beziehungen der Menschen zu ihrer natürlichen Umwelt im Sozialismus ein Ausdruck sozialistischer Lebensweise. Die Schaffung einer der sozialistischen Gesellschaft würdigen Umwelt, die Förderung der Gesundheit und Lebensfreude der Bürger, ihre Erholung und Freizeitgestaltung haben die Erschließung, die Pflege und den Schutz der heimatlichen Natur mit ihrer reichen Pflanzen- und Tierwelt und ihren landschaftlichen Schönheiten zur unerläßlichen Voraussetzung (->- Landeskulturgesetz vom 14. 5. 1970, GBl. I, Nr. 12/1970). Die Verfassung der D D R erklärt im Artikel 15 den Schutz der Natur zur Pflicht des Staates und der Gesellschaft und darüber hinaus auch zur Sache jedes Bürgers. Die örtlichen Staatsorgane erhielten durch das Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R (GBl. I, Nr. 18/1985) und das Landeskulturgesetz umfangreiche Rechte auf dem Gebiet der s. L. Grundlage ihrer Arbeit sind langfristige Konzeptionen zur Entwicklung der s. L. in ihrem Territorium. Ein wichtiges sozialpolitisches und rechtliches Instrument zur Wahrnehmung ihrer Verantwortung auf dem Gebiet der s. L. sind -»• Ortssatzungen. Die örtlichen Staatsorgane haben das Recht, landeskulturelle Maßnahmen von den Kombinaten und Betrieben zu fordern und bei Verletzung der entspr. Pflichten Auflagen zu erteilen. In Kommunalverträgen werden Aufgaben und Verantwortlichkeiten festgelegt. Komplexe landeskulturelle Maßnahmen werden vor allem durch -»• Landschaftsschutzgebiete verwirklicht, welche über 1 8 % des Territoriums der D D R umfassen und vorrangig der Erholung der Werktätigen und einer vorbildlichen Landschaftspflege dienen. Durch die R ä t e der Bezirke werden Landschaftspflegepläne erarbeitet, welche die Entwicklung dieser Gebiete für einen langen Zeitraum bestimmen. Sie werden ergänzt durch Maßnahmepläne, die einen Fünfjahrplanzeitraum umfassen. Landeskulturgesetz — Kurzbezeichnung für das Gesetz über die planmäßige Gestaltung der sozialistischen Landeskultur in der D D R vom 14. 5. 1970, GBl. I, Nr. 12/1970; rechtliche Grundlage zur planmäßigen Entwicklung der sozialistischen -*• Landeskultur. Das L. regelt grundsätzlich: Zielstellungen und Prinzipien der Leitung und Planung der sozialistischen Landeskultur (§§ 1—9), Gestaltung und Pflege der Landschaft sowie Schutz der heimatlichen Natur (§§ 10—16), Nutzung und Schutz des Bodens (§§ 17—21), Nutzung und Schutz der Wälder (§§ 22 und 23), Nutzung der Gewässer und -Hi- Gewässerschutz (§§ 24 — 28), -*• Luftreinhaltung (§§ 29 — 31), Nutzbarmachung und schadlose Beseitigung der Abprodukte (§§ 32 und 33), ->- Lärmschutz (§§ 34 — 36). Zum L. wurden spezielle VO zum Naturschutz, für

252 Erholungsgebiete, zum Siedlungsabfall, zum Lärmschutz, zur Luftreinhaltung sowie zur umfassenden Nutzung von Sekundärrohstoffen erlassen. I n engem Zusammenhang zum L. stehen die Bodennutzungs-VO (GBl. I, Nr. 10/ 1981) und das Wassergesetz (GBl. I , Nr. 26/ 1982). Das L. bildet mit den entspr. Festlegungen im Gesetz über den Ministerrat (GBl. I , Nr. 37/1982, § 1, Abs. 7), dem Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R (GBl. I, Nr. 18/1985), den — Ortssatzungen und der AO über die Ordnung der Planung der Volksw. der D D R 1 9 8 6 - 1 9 9 0 (GBl. Sonderdruck, Nr. 1190/1985; Teil I - Planung der Wasserwirtschaft, Teil P — Planung des Umweltschutzes) ein abgestimmtes, wirksames System zur Leitung, Planung und Kontrolle der sozialistischen Landeskultur zum Wohle des Volkes. Landflucht — beschleunigte Abwanderung der Landbevölkerung in die Städte. Sie bildet eine gesetzmäßige Erscheinung des Kapitalismus, die bes. m i t der Akkumulation des Kapitals zusammenhängt. Die wachsende Arbeitsteilung und die Entwicklung kapitalistischer Ind.- und Handelszweige, die i. d. R . in den Städten konzentriert sind, führen zur erheblichen Reduzierung von Arbeitsplätzen auf dem Lande. Die L. wird zusätzlich dadurch verschärft, daß die materiellen und kulturellen Lebensbedingungen im Dorfe infolge des Gegensatzes zw. S t a d t und Land hinter denen der S t a d t zurückbleiben. — I m Sozialismus wird unter Beachtung des Gesetzes der planmäßigen Entwicklung der Volksw. die Verteilung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens auf die verschiedenen Bereiche der Volksw. den Erfordernissen höchstmöglicher Effektivität entspr. gestaltet. I n diesem Rahmen ist eine geplante Wanderung von Arbeitskräften möglich. -*• Wanderung, -> Pendelwanderung Landschaftsgestaltung ->• Landeskultur, sozialistische Landschaftspflege -»• Landeskultur, sozialistische Landschaftsplanung -> Landeskulturgesetz Landschaftsschutzgebiet — Landschaft oder Landschaftsteil von besonderer gesellschaftlicher oder wissenschaftlicher Bedeutung, Eigenart oder Schönheit. Das L . genießt in der D D R entspr. dem -»• Landeskulturgesetz besonderen staatlichen Schutz mit dem Ziel, seine natürlichen Werte und landschaftliche Schönheit zu pflegen und zu erhalten und dam i t seinen ästhetischen und Erholungswert für die Bildung sozialistischer Persönlichkeiten zu sichern (Naturschutz-VO sowie 2. D B zum Landeskulturgesetz, G B l . I I , Nr. 46/1970). Der Bezirkstag kann ein Gebiet zum L . erklären. Über L. von zentraler Bedeutung entscheidet der Ministerrat der D D R . Die örtlichen Volks-

vertretungen haben mit Hilfe des Landschaftspflegeplans für jedes L . seine Erschließung, Pflege und Erhaltung als gesamtgesellschaftliches Anliegen gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen, der Nationalen F r o n t der D D R , den gesellschaftlichen Organisationen, den Betrieben und allen Bürgern zu sichern. In den L. bedürfen landschaftsverändernde Maßnahmen (Bauten, Reliefveränderungen) einer besonderen Zustimmung durch die örtlichen R ä t e . F ü r Wälder in den L . können besondere Maßnahmen für die Bewirtschaftung und ihren Schutz festgelegt werden. Über diese Forderungen hinaus wird im Gegensatz zu den -*• Naturschutzgebieten eine wirtschaftliche Nutzung nicht eingeschränkt, wenn sie mit den sozialpolitischen Zielen in Übereinstimmung steht. I n der D D R bestehen auf ca. 15700 km 2 Fläche etwa 400 L. Viele L. sind von nationaler Bedeutung (Rennsteig, Oberharz, Spreewald, Müritz-Seengebiet) und mit den National- oder Naturparks anderer Länder vergleichbar. Landschaftszersiedlung — anarchische Stadtentwicklung und Deformierung historisch gewachsener Stadtstrukturen infolge von Bodenspekulation und drastischen Mietpreiserhöhungen in kapitalistischen Industriestaaten, vor allem in den U S A . L. ist gekennzeichnet durch eine extensive, uferlose Ausdehnung der Stadtgebiete m i t Vorortcharakter und eine teilweise Verödung der Stadtkerne. Mit solchen Begriffen wie Megalopolis (Stadt riesigen Ausmaßes), Konurbation (Verstädterung eines großflächigen Siedlungsgebietes), oder Ökumenopolis (Weltstadt, die als einziges Exemplar ohne Rücksicht auf unterschiedliche gesellschaftliche Verhältnisse den dicht besiedelten Teil der Erde überzieht) versuchen bürgerliche Ideologen die L. als „normalen" Prozeß darzustellen. D a m i t soll die soziale Krise der S t a d t im Imperialismus verschleiert und eine konvergente, von den gesellschaftlichen Verhältnissen unabhängige, gleichartige Entwicklung von Städten in -*• „Industriegesellschaften" begründet werden. Landschule -»• Oberschule, zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Lärmbekämpfung -»• Lärmschutz Lärmschutz — Gesamtheit aller Maßnahmen und Mittel zum Ausschluß von Beeinträchtigungen des menschlichen Organismus durch Lärm (Schutz vor Lärm). Dem L . dienen z. B . : rechtliche Vorschriften für die Lärmbekämpfung; die technische und medizinische Forschung auf diesem Gebiet; technische und organisatorische Maßnahmen zur Verminderung der Lärmemission und der Lärmimmission; Bauelemente und Materialien für die Lärmabwehr; die arbeitsmedizinische Überwachung von Werktätigen mit erheblicher Lärmexpo-

253 sition sowie individuelle Gehörschutzmittel. Die technischen Maßnahmen betreffen die Anwendungen lärmarmer Wirkprinzipien und Technologien, die akustische Optimierung von Maschinenstrukturen sowie die Anwendung der Schalldämmung und Schalldämpfung. Ziel des L. ist die Verhinderung bzw. Verringerung gesundheitlicher Schädigungen des Menschen und ökonomisch nachteiliger Polgen. Zu den ökonomischen Folgen des Lärms zählen vorrangig: a) volkswirtschaftliche Aufwendungen in Form von Renten für die Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit; b) ein erhöhter Krankenstand; c) angeordneter Arbeitsplatzwechsel; d) Verringerung der individuellen Leistung; e) Erschwerniszuschläge; f) Verluste im Außenhandel. Zu den unmittelbaren Wirkungen von Lärm auf den Menschen zählen die zeitweilige bzw. dauerhafte Empfindlichkeitsminderung des Gehörs, die Störung der Kommunikation und der Informationsverarbeitung, die Beeinträchtigung von Schlaf und Erholung, die Minderung des psychischen Wohlbefindens, die Beeinträchtigung von Leistungen, die Beeinflussung des physiologischen Gleichgewichts. Einfluß auf den Umfang der Lärmwirkung haben die den Lärm beschreibenden physikalischen Größen wie Schalldruckpegel, Frequenzzusammensetzung, zeitliche Struktur, Einwirkzeit, das Verhältnis von Impulsen zu stationärem Lärm, aber auch physische, psychische und soziale Faktoren, wie Informationsgehalt des Lärms und seine subjektive Bewertung, Persönlichkeitsstruktur und physische Ausgangslage des Betroffenen, Einstellung zum Lärm, Zeitpunkt der Exposition u. ä. Zur Vermeidung bzw. Einschränkung der Lärmwirkungen schreiben die entspr. T G L höchstzulässige Schalldruckpegel und Expositionszeiten am Aufenthaltsort von Menschen vor. Zur Vermeidung der gehörschädigenden Wirkung von Lärm werden Einstellungs- und Überwachungsuntersuchungen durchgeführt. Grundlage für diese Maßnahmen ist die 2. D B zur VO 'über die Verhütung, Meldung und Begutachtung von Berufskrankheiten — Arbeitsmedizinische Tauglichkeitsund Überwachungsuntersuchungen (GBl. I, Nr. 28/1981). Danach sind alle Werktätigen vor Aufnahme ihrer Tätigkeit an derartigen Arbeitsplätzen auf ihre Eignung und in regelmäßigen Abständen auf evtl. lärmbedingte Innenohrschädigungen zu untersuchen. Es ist festgelegt, wann ein Werktätiger an einem Lärmarbeitsplatz nicht einsatzfähig ist, wann welcher Gehörschutz zu tragen ist, unter welchen Bedingungen ein prophylaktischer Arbeitsplatzwechsel notwendig ist und wann eine ärztliche Meldung wegen des Verdachtes auf eine Berufskrankheit zu erfolgen hat. Diese Regelungen werden durch die Or-

gane des Betriebsgesundheitswesens in Zusammenarbeit mit den Betriebsleitungen und Betriebsgewerkschaftsleitungen verwirklicht. Wichtiger Bestandteil des L. ist die Anwendung von Gehörschutzmitteln. Diese an die Person gebundenen Schutzmaßnahmen wirken durch Abschließen des Außenohrs mittels schalldämmender Vorrichtungen, meist als individueller oder persönlicher Gehörschutz bez. Es werden drei Gruppen unterschieden: Ohrstöpsel, die im Gehörgang getragen werden; Ohrkapseln oder -kappen, die in der Art von Kopfhörern die Ohrmuscheln mit bedecken; Lärmschutz- oder Gehörschutzhelme, die bis auf das Gesicht den ganzen Schädel umschliessen. Ohrstöpsel sind z. B . Formkörper aus Plast, knetbare Massen oder täglich zu wechselnde Wattepfropfen aus superfeinen Glasfasern. Die muschelförmigen Hohlkörper (Plast, Aluminiumblech) von Ohrkapseln sind mit Dichtungswülsten am Rand und mit federnden Andruck- und Haltebügeln (Kopf-, Nacken-oder Helmbügel) versehen. DieDämmwirkung ist frequenzabhängig und im allg. bei Ohrkapseln größer als bei -stöpseln. Die Art der anzuwendenden Gehörschutzmittel wird entspr. der erforderlichen Schalldämmung und anderen Bedingungen (z. B . gleichzeitiges Tragen von Schutzhelm, Arbeiten unter Hitze) ausgewählt. Gehörschutzhelme werden demnach nur in Sonderfällen (etwa beim Umgang mit Strahltriebwerken) verwendet. Das Tragen von Gehörschutzkapseln erfordert eine Eingewöhnungszeit von etwa zwei bis drei Wochen. Sie sind eine wirksame Sofortmaßnahme gegen unzulässige Lärmeinwirkungen, den Vorrang haben aber technische Maßnahmen. Gehörschutzmittel gehören zu den -»• Körperschutzmitteln. Lärmschutzgebiet — Teilgebiete der Städte und Gemeinden, in denen sich Objekte und Einrichtungen mit erhöhtem Ruheanspruch (insbes. Krankenhäuser, Pflegeheime, Kindereinrichtungen, Schulen sowie Kur- und Erholungseinrichtungen) befinden (§ 10 der 4. DVO zum -»- Landeskulturgesetz, GBl. I I , Nr. 46/1970). L. werden von den Volksvertretungen der Städte und Gemeinden festgelegt. In L. kann insbes. untersagt werden: Neubau oder Erweiterung lärmverursachender Betriebe; Durchfahrt von lärmverursachenden Fahrzeugen zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten; Inbetriebnahme von Beschallungsanlagen zu Unterhaltungszwecken; Aufstellen von lärmerzeugenden ambulanten Unterhaltungseinrichtungen. In L. gelten als Grenzwerte der Lärmimmission: Dauerschallpegel — in der Zeit von 6 bis 22 Uhr = 45 dB (AI) — in der Zeit von 22 bis 6 Uhr = 35 dB (AI) maximaler Kurzzeitwert = 85 dB (AI) Ein wichtiges sozialpolitisches Anliegen be-

254 s t e h t darin, z u k ü n f t i g die Grenzwerte der höchstzulässigen Schalleinwirkung in allen Wohngebieten denen der L. a n z u n ä h e r n . -*• Lärmschutz Lebendgeborenenüberschuß — Differenz zw. der Zahl der Lebendgeborenen u n d der Zahl der Gestorbenen innerhalb eines b e s t i m m t e n Beobachtungszeitraumes. I s t die g e n a n n t e Differenz negativ — d. h., übersteigt die Zahl der Sterbefälle die der Lebendgeborenen — wird von einem -»• Sterbefallüberschuß bzw. einem Geborenendefizit gesprochen. Die Größe des L. (bzw. des Geborenendefizits) h ä n g t v o n der Größe der betreffenden Bevölkerung, ihrer strukturellen (insbes. Alters-) Zusammensetzung sowie von d e m in dieser Bevölkerung zu verzeichnenden (strukturunabhängigen) F r u c h t b a r k e i t s - u n d Sterblichkeitsniveau ab. -»• Geborenenziffer Lebendgeborenenziffer -»• Geborenenziffer Lebendgeborenes — Geborenes, bei d e m n a c h vollständigem Verlassen des Mutterleibes, una b h ä n g i g v o m D u r c h t r e n n e n der Nabelschnur oder von der Ausstoßung der Plazenta, Herztätigkeit u n d L u n g e n a t m u n g v o r h a n d e n sind. Lebensarbeitszeit -*• Arbeitszeit Lebensbaum ->- Alterspyramide Lebensbedingungen — i. w. S. Gesamtheit der politischen, ökonomischen, sozialen u n d geistig-kulturellen Existenzbedingungen einer Gesellschaft bzw. einer Klasse, Schicht, sozialen G r u p p e ; grundlegender Bestandteil der Lebensweise, deren bestimmender u n d zugleich realisierender F a k t o r . Die L. determinieren U m f a n g u n d S t r u k t u r der Bedürfnisse sowie das Niveau, die Wege u n d den sozialen I n h a l t ihrer Befriedigung. Sie entscheiden über die Möglichkeiten zur E n t w i c k l u n g der Persönlichkeiten der Gesellschaftsmitglieder u n d deren gesellschaftlicher A k t i v i t ä t . D a die Arbeit Existenzbedingung u n d wichtigste Sphäre des menschlichen Daseins ist, erweisen sich die -*• Arbeitsbedingungen als die wesentlichsten L.. Sie bestimmen d u r c h P r o d u k t i v i t ä t u n d E f f e k t i v i t ä t der gesellschaftlichen Arbeit die Gestaltung der materiellen L. u n d d a m i t der L. in ihrer Gesamtheit. Zugleich sind f ü r d e n W e r k t ä t i g e n selbst die Bedingungen des Produktionsprozesses z u m großen Teil. Sie wirken direkt auf die Gesundheit, Qualifikation, Arbeitsfreude, das Leistungsverm ö g e n sowie die Leistungsbereitschaft der W e r k t ä t i g e n ein. Ü b e r Niveau, Entwicklungsrichtung u n d -tempo der L. entscheid e n der E n t w i c k l u n g s s t a n d der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d die ihnen entspr. Produktionsverhältnisse. I m Sozialismus ist die planmäßige Verbesserung der L. als Anliegen der Wirtschafts- u n d Sozialpolitik u n m i t t e l b a r e r Bestandteil der Realisierung des Zieles der Pro-

duktion. „ D a s Ringen u m ein hohes W a c h s t u m der P r o d u k t i o n u n d ihrer E f f e k t i v i t ä t d i e n t der systematischen Verbesserung der Arbeitsu n d Lebensbedingungen der W e r k t ä t i g e n " ( P r o g r a m m der S E D , Berlin 1976, S. 20). I m M i t t e l p u n k t stehen d a b e i : a) die Vervollkommn u n g des Charakters u n d des I n h a l t s der Arbeit (Reduzierung körperlich schwerer u n d gesundheitsgefährdender Arbeit, E r h ö h u n g des schöpferischen Charakters der Arbeit, Verbesserung des Gesundheits- u n d Arbeitsschutzes, Entwicklung der A r b e i t s k u l t u r ) ; b) die Lösung der W o h n u n g s f r a g e als soziale F r a g e (Neubau, Modernisierung u n d E r h a l t u n g v o n B a u s u b s t a n z , Schaffung sozialistischer W o h n gebiete, E r h ö h u n g des W o h n k o m f o r t s ) ; c) die E r h ö h u n g des Realeinkommens der Werktätigen (Einführung leistungsorientierter Grundlöhne, E r h ö h u n g der A u f w e n d u n g e n des sozialistischen Staates a u s gesellschaftlichen F o n d s sowie in den Betrieben f ü r Gesundheit, Bildung, K u l t u r usw.); d) die Verbesserung der Versorgung u n d B e t r e u u n g der Bürger (Verbesserung der Q u a n t i t ä t u n d Qualität der Warenbereitstellung, A u s b a u des Dienstleistungswesens, Verbesserung der B e t r e u u n g durch das Gesundheitswesen, E r h ö h u n g der Leistungen der SV f ü r die Arbeiter u n d Angestellten, Ausb a u der freiwilligen Zusatzrentenversicherung, Ausbau der sozialen Betreuung, insbes. der Kindereinrichtungen, E r w e i t e r u n g der Möglichkeiten f ü r kulturelle u n d sportliche Betätigung) ; e) die Gewährleistung z u s a m m e n h ä n gender Freizeit u n d die bessere Befriedigung der Erholungsbedürfnisse der W e r k t ä t i g e n (Reduzierung der A u f w e n d u n g e n f ü r H a u s a r beit, A u s b a u des Erholungswesens, der betrieblichen E i n r i c h t u n g e n u n d der Naherholung); f) die F ö r d e r u n g u n d der Schutz der F r a u e n u n d der J u g e n d (Verbesserung der Arbeitsbedingungen u n d besonderer Schutz im Arbeitsprozeß, F ö r d e r u n g u n d Schutz in der Aus- u n d Weiterbildung, Sicherung der Vereinbarkeit v o n Berufstätigkeit u n d M u t t e r schaft) ; g) die F ö r d e r u n g der Familie u n d der berufstätigen M ü t t e r ( U n t e r s t ü t z u n g junger E h e n , materielle u n d finanzielle Geburtenbeihilfe, Familienplanung, E r h ö h u n g des Schwangerschafts- u n d Wochenurlaubs); h) die U n t e r s t ü t z u n g älterer Bürger ( R e n t e n e r h ö h u n g , altersgerechter W o h n r a u m , geeignete Arbeitsbedingungen, Volkssolidarität); i) die R e h a b i litation (Betreuung u n d Wiedereingliederung physisch u n d psychisch geschädigter Bürger in den Arbeitsprozeß u n d in das gesellschaftliche Leben); j) die Verbesserung des Umweltschutzes (volle N u t z u n g der Ressourcen, Landschaftsgestaltung u n d Naturschutzgebiete, Reduzierung umweltstörender Belästigungen, Rekultivierung). Die Wirtschafts- u n d Sozialpolitik geht d a v o n aus, d a ß ein hoher wirt-

255 schaftlicher Leistungszuwachs die Grundvoraussetzung zur Sicherung und zum schrittweisen Ausbau der L. ist. Sie beachtet desweiteren, daß die L. im Sozialismus sowohl durch Einheitlichkeit als auch — als Resultat des konkreten Standes der politischen, ökonomischen, sozialen und ideologischen Entwicklung — durch sozialstrukturelle Differenzierung gekennzeichnet sind. So existieren z. B. noch wesentliche Unterschiede zw. den L. in Stadt und Land, zw. den L. in einzelnen Kombinaten und Betrieben, zw. geistiger und körperlicher Arbeit. Sie schrittweise zu überwinden, setzt einen hohen Leistungszuwachs der Volksw. voraus, erfolgt über eine differenzierte Sozialpolitik und ist nur in einem langfristigen Prozeß möglich. Die Überwindung wesentlicher Unterschiede in den L. schließt die gezielte Einflußnahme auf die L. der Klassen, Schichten und sozialen Gruppen über die Wirtschafts- und Sozialpolitik ein. Beispiele dafür sind die vorrangige Verbesserung der Wohnbedingungen der Arbeiterklasse sowie die besondere Sorge u m die L. der berufstätigen Frauen und Mütter, der älteren Bürger und der Jugendlichen, aber auch die konsequente Durchsetzung des sozialistischen Leistungsprinzips. Die Wirtschafts- und Sozialpolitik ist durch die Ausprägung der Einheitlichkeit und Differenziertheit der L. auf die Entwicklung der sozialen Aktivität im Sinne der Ausprägung der sozialistischen Lebensweise gerichtet. ->• Arbeits- und Lebensbedingungen Lebensdauer, mittlere — Durchschnittsalter der Bevölkerung eines Landes, einer Region bzw. eines Territoriums, bezogen auf die Bevölkerungsgesamtheit bzw. auf ausgewählte demographische Merkmale (z. B. Geschlecht). Das durchschnittlich zu erwartende Lebensalter in der DDR beträgt für Männer 70 und für Frauen 74 Jahre. Die Erhöhung der m. L. wird wesentlich von der Entwicklung der Kinder- und Müttersterblichkeit, der Erhöhung des allg. Gesundheitszustandes, den Arbeitsund Lebensbedingungen, dem Grad der erreichten sozialen Sicherheit u. a. Faktoren bestimmt. Lebensdauer, wahrscheinliche — Alter, bei dem sich gemäß der für die betreffende Bevölkerung geltenden Absterbeordnung genau die Hälfte der Geborenen eines Geburtsjahrgangs noch am Leben befindet. Lebenserwartung — Zahl der Jahre, die unter gegebenen Sterblichkeitsverhältnissen im Durchsohnitt von einer Person eines bestimmten Alters noch zu erleben ist. Grundlage der Errechnung bildet die -> Absterbeordnung der Sterbetafel, mit deren Hilfe sich für die in ein bestimmtes Altersjahr eintretenden Personen die Gesamtzahl der noch zu durchleben-

den J a h r e ermitteln läßt. Besondere Bedeutung hat die Lebenserwartung der Neugeborenen, weil sie (als reziproker Wert) die von der Altersstruktur unabhängige Sterblichkeit der Bevölkerung widerspiegelt. Sie betrug 1982 in der D D R für Männer 68 — 70 J a h r e und f ü r Frauen 74 — 75 Jahre. Lebenshaltungskosten — Geldaufwendungen in den privaten Haushalten der Bevölkerung für den Kauf von Konsumgütern und die entgeltliche Inanspruchnahme von Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung des vorhandenen Konsumtionsniveaus in einem bestimmten Zeitraum. Die L. werden durch verschiedene Faktoren bestimmt, unter denen die Preis- und Tarifänderungen bei Konsumgütern u n d Dienstleistungen, bes. des typischen Verbrauchs, eine wichtige, aber nicht die einzige Rolle spielen. Darüber hinaus bewirken strukturelle Veränderungen des Warenangebots und Qualitätsänderungen eine Erhöhung oder Verminderung der L. Auf die L. haben aber auch Verbrauchsänderungen einen Einfluß, die durch Veränderung der Haushaltsgröße, der strukturellen Zusammensetzung des Haushaltes (einschl. der altersmäßigen) u n d der Berufstätigkeit hervorgerufen werden. Außerdem übt die Qualifikation, die Arbeitsschwere des Berufes, der Wohnstandort, das Alter des Bestehens des Haushaltes u n d der Besitz von Grundstücken u n d Gärten einen maßgeblichen Einfluß auf die L. aus. Damit die L. überhaupt eine brauchbare Aussage liefern können, ist es neben den genannten Aspekten notwendig, sie nach Klassen und Schichten, sozialökonomischen Gruppen und Haushaltstypen getrennt zu ermitteln. Statistisch ist die Berechnung eines -»• Lebenshaltungskostenindex möglich. Die L. liefern hinsichtlich der Entwicklung des -»• Lebensniveaus nur eine begrenzte Aussage» da sie z. B. die unentgeltlich gewährten Leistungen, die im Sozialismus eine entscheidende Rolle spielen, nicht erfassen. Eine bessere Aussage liefert deshalb das -*• Realeinkommen. Lebenshaltungskostenindex — Ausdruck der zur Aufrechterhaltung eines einmal erreichten Konsumtionsniveaus vor sich gegangenen Veränderungen der Geldaufwendungen im Durchschnitt aller oder nach sozialökonomischen Kriterien gruppierter Haushalte der Bevölkerung für vergleichbare Zeiträume in Form einer dimensionslosen Indexziffer. Infolge der vielfältigen Einflüsse (-> Lebenshaltungskosten) ist seine Berechnung kompliziert. Verbreiteter ist die Ermittlung eines Preisindex der Lebenshaltung mit fester Bezugsbasis, der sich grundsätzlich vom L. unterscheidet, da er nur eine Aussage über die Auswirkungen von Preisveränderungen liefert. Die kapitalistischen Massenmedien bezeichnen in ihrer Argumenta'

256 tion und Propaganda den Preisindex der Lebenshaltung oft fälschlieh als L. Der Preisindex der Lebenshaltung ist für den durchschnittlichen privaten Haushalt sowohl der Bevölkerung insgesamt, der Klassen und Schichten als auch der verschiedenen sozialen Gruppen berechenbar. Auf der Basis starrer Warenkörbe (Laspeyres-Prinzip) und damit verbundener Wägungsschemata erfolgt die Berechnung der Preisindizes der Lebenshaltung mit Hilfe der Statistik des Haushaltsbudgets und regelmäßiger Preiserhebungen nach dem Repräsentantenprinzip in ausgewählten Orten, die einen repräsentativen Querschnitt garantieren. Der Preisindex der Lebenshaltung spielt in den kapitalistischen Ländern bei den Tarifabschlüssen der Gewerkschaften eine große Rolle und wird vom Staat bewußt als politisches Instrument angewendet. Der kapitalistische Staat ist daher nicht daran interessiert, den Preisindex exakt auszuweisen. Alle kapitalistischen Länder weisen die Preissteigerungen im Preisindex der Lebenshaltung zu niedrig aus. Erfassung und Berechnung des Preisindex liegen in den Händen staatlicher Organe, z. B . in der B R D des Statistischen Bundesamtes. Über die Festlegung der Warenkörbe, der Wägungsschemata, der Orte der Preiserhebungen und der Warenrepräsentanten sowie der oft geheimgehaltenen konkreten Verfahrensweise hat der kapitalistische Staat alle Möglichkeiten, den Preisindex der Lebenshaltung entspr. zu manipulieren. Von jeher kritisierten deshalb die kommunistischen und Arbeiterparteien sowie die Gewerkschaften die Verfahrensweise und die Methode der Erfassung und Berechnung des Preisindex der Lebenshaltung. In einigen kapitalistischen Ländern sind daher die Gewerkschaften dazu übergegangen, eigene Preisindizes der Lebenshaltung zu berechnen. Im Sozialismus ist dieser Index von untergeordneter Bedeutung, da das -»• Realeinkommen eine bessere Aussage liefert. Lebenslage — umfassende sozialökonomische Kategorie zur Charakterisierung der Lage einer Klasse bzw. des Daseins der Werktätigen. Die L. der Klassen, Schichten und sozialen Gruppen wird durch den Charakter der Produktionsverhältnisse und des Staates und das erreichte Niveau der Produktivkräfte bestimmt. Die ökonomischen, politischen, sozialen, rechtlichen, moralischen und ideologischen Bedingungen wirken auf die reale L. des Werktätigen. Bei seiner Untersuchung über „Die Lage der arbeitenden Klasse in England" analysierte Engels die Faktoren der L. E r unterschied dabei physische, intellektuelle und soziale Lage. Die L. ist von den allgemeinen -»- Lebensbedingungen in einer Gesellschaft nicht zu trennen. Politische und ökonomische Verhältnisse, rechtliche und morali-

sche Normen, materielle und zeitliche Arbeitsbedingungen, soziale Gegebenheiten, Wohnverhältnisse, Bildungsniveau, Gesundheitszustand, Ernährungszustand kennzeichnen vor allem die L. Im Kapitalismus sind die Ausbeutungsverhältnisse, der spezifische Charakter des kapitalistischen bzw. staatsmonopolistischen Systems und die darauf beruhenden rechtlichen, moralischen und ideologischen Verhältnisse Basis und Ausdruck für die reale L. der Werktätigen. Typisch dafür sind gegenwärtig wachsende soziale Unsicherheit, Arbeitslosigkeit, zunehmende soziale Differenzierung, Diskriminierung bestimmter sozialer Gruppen, sinkende Reallöhne. Der Begriff der L. ist methodologisch für die Untersuchung der wirklichen Situation der Werktätigen in der kapitalistischen Gesellschaft hervorragend geeignet. In der sozialistischen Gesellschaft wird die L. im allg. den Lebensbedingungen zugeordnet. Die Verbesserung der L. dient bes. der planmäßigen Herausbildung der sozialistischen ->• Lebensweise. Sie geschieht in erster Linie in der Gestaltung der -*• Arbeits- und Lebensbedingungen und zeigt sich in wachsendem Wohlstand, besseren Wohnverhältnissen, höherem Kulturniveau, in der Annäherung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Klassen und Schichten, in sozialistischen Familienbeziehungen, in aktiver Mitarbeit der Werktätigen bei der Leitung und Planung sozialer Prozesse. Lebensniveau (Lebensstandard) — Quantität und Qualität der Befriedigung der Bevölkerungsbedürfnisse durch die Wirtschaftstätigkeit der Gesellschaft (Volksw.). Das L. im Sozialismus wird durch folgende miteinander verflochtene Bestandteile (Elemente) charakterisiert: a) zeitliche Arbeitsbedingungen (wöchentliche Arbeitszeit, Lebensarbeitszeit, Urlaubsdauer, Schichtregime, Pausenregelungen), Wirkung der materiellen Arbeitsbedingungen auf den Werktätigen (Wirkungen der Technologie, Arbeitsorganisation, Arbeitsumwelt, Arbeitsschutz), soziale und kulturelle Betreuung im Betrieb als Konsumtion im Arbeitsbereich (Arbeiterversorgung, Qualifizierungsmaßnahmen, Ferienplätze, .Ferienlager, Kulturveranstaltungen) ; b) Dauer und Verwendung der arbeitsfreien Zeit und darin eingeschlossen der -> Freizeit; c) Wirkung der natürlichen (Wald, Gewässer, Luft) und der gebauten ->• Umwelt (Wohnund Erholungsgebiete, Siedlungs- und Infrastrukturen) auf den Menschen; d) individuelle -»• Konsumtion, d. h. Verbrauch und Gebrauch von Konsumgütern und Inanspruchnahme von Dienstleistungen aller Art. Zur Konsumtion gehören auch die Nutzung oder der Besitz der Wohnung. Die Konsumtion wird einerseits durch Geldeinkommen, Preise und Tarife ver-

257 mittelt, andererseits in Form unentgeltlicher Dienstleistungen, vor allem der sozialkulturellen Bereiche, in Anspruch genommen oder durch Zuschüsse erheblich verbilligt. Dieser unentgeltliche oder zu Vorzugsbedingungen gewährte Verbrauch wird durch gesellschaftliche Fonds finanziert. Durch die Gestaltung der territorialen und betrieblichen -»- Arbeitsund Lebensbedingungen werden wichtige Voraussetzungen für die Sicherung des erreichten L. geschaffen. Die Entwicklung desL. dient letztlich der weiteren Persönlichkeitsformierung und der Herausbildung der sozialistischen -*• Lebensweise. Die Erhöhung des L. dient unmittelbar dem Wohlstand des einzelnen und der Familien. Das L. kann auf vielerlei Wegen verbessert werden. Die individuelle Konsumtion wächst vor allem durch die abhängig von der Arbeitsleistung gezahlten Arbeitseinkommen sowie durch die Leistungen, die durch gesellschaftliche Fonds entweder in Geldform oder in Naturalform gewährt werden. Durch das Wohnungsbauprogramm werden in diesem Zusammenhang die Wohnbedingungen ständig verbessert. Die Verkürzung der wöchentlichen oder täglichen Arbeitszeit oder die Verlängerung des Urlaubs sind ebenfalls Ausdruck für die Erhöhung des L. Dies gilt gleichermaßen für die Gestaltung der Lebensumwelt, indem die Wohnumwelt angenehmer gestaltet, Luft- und Wasserverschmutzung verhindert oder verringert werden. Die Erhöhung des L. hängt unmittelbar von der Produktivität und Effektivität der gesellschaftlichen Arbeit ab; sie wirkt jedoch auch produktivitätsfördernd. Zu unterscheiden ist zw. absolutem und relativem L. Das absolute L. mißt sich an der Quantität, Qualität und Art der zur Verfügung stehenden Konsumgüter und Dienstleistungen, dem Zustand der materiellen Arbeitsbedingungen und der Umwelt, der Dauer der Arbeitszeit und arbeitsfreien Zeit. Das relative L. kennzeichnet das Verhältnis des absoluten L. einer Bevölkerungsgruppe oder Klasse zum absoluten L. einer anderen sozialen Gruppe. Will man den Grad der Bedürfnisbefriedigung ermitteln, so ist die erreichte Quantität und Qualität der Bedürfnisbefriedigung, also das L., in Beziehung zum notwendigen Bedürfnis oder zum festgelegten Planziel zu setzen. Mittels seiner Bestandteile wird das sozialistische L. unter dem Aspekt der real verlaufenden Bedürfnisbefriedigung erfaßt. Diese Bestandteile sind nicht addierfähig. Sie lassen sich auch nicht in einer aggregierten Kennziffer zusammenfassen. Für Planzwecke ist es daher zweckmäßig, das L. auch nach ->• Bedürfniskomplexen zusammenzufassen, wobei jeder Komplex sowohl die individuelle Konsumtion als auch den Zeit- und Raumaspekt, die Finanzierungsprobleme, die An-

forderungen an die Volksw. und die Betrachtung der Wirksamkeit des L. umfaßt. Lebensstandard ->- Lebensniveau Lebensversicherung — Versicherungsform, bei der die Fälligkeit der Versicherungsleistung an das Erreichen eines bestimmten Alters bzw. den Tod von Menschen geknüpft ist. Die L. hat im Regelfall die Aufgabe, die wirtschaftlichen Nachteile, die mit dem Tod oder dem Eintritt altersbedingter Arbeitsunfähigkeit für den Versicherungsnehmer oder die von ihm begünstigten Personen verbunden sind, finanziell auszugleichen. Daneben führen in zunehmendem Maße auch Sparmotive, z. B. Finanzierung des Kaufes hochwertiger und langlebiger Konsumgüter, zum Abschluß von L. Die wesentlichsten Formen der L. sind die Risiko-L., die Versicherung auf den Todesfall, die Versicherung auf den Erlebens- und Todesfall, die Versicherung mit festem Auszahlungstermin und verschiedene Formen der Rentenversicherung. Bei der Risiko-L. ist die Vertragsdauer begrenzt, und die Versicherungssumme wird nur dann ausgezahlt, wenn der Tod der versicherten Person während der Vertragsdauer eintritt. In der D D R ist die RisikoL. das Kernstück der kombinierten -*• Personenversicherung für Berufstätige. In der reinen Todesfallversicherung wird die Versicherungssumme auf jeden Fall fällig, und zwar entweder bei Eintritt des Todes oder bei Erreichen des für die versicherte Person festgesetzten Höchstalters. Die Versicherung auf den Erlebens- und Todesfall ist in der D D R die dominierende L. Bei der Versicherung m i t festem Auszahlungstermin wird bei dem Tod des Versicherten die L. beitragsfrei gestellt und außerdem gesichert, daß auf jeden Fall zum vereinbarten Zeitpunkt die Versicherungssumme ausgezahlt wird. Diese L. wird durch die Einbeziehung der Heiratswahrscheinlichkeit der Kinder variiert und wird so zu einer besonderen Form der -*• Kinderversorgungsversicherung, die auch in der D D R eine beliebte L. ist. Die Erlebensfallversicherung ist i. d. R. als Rentenversicherung gestaltet. Sie hat an Bedeutung verloren, seitdem die -*• Sozialversicherung in der D D R als Einheit von Pflicht- und freiwilliger Versicherung planmäßig weiterentwickelt worden ist u n d die Werktätigen mit einem Monatseinkommen über 600 M durch Abschluß einer Freiwilligen Zusatzrentenversicherung ihre Rente aus der Sozialpflichtversicherung zu günstigen Bedingungen erhöhen können. Lebensweise, gesunde — von Eigenverantwortlichkeit geprägte gesundheitsfördernde Einstellung und Verhaltensweise; Teil der sozialistischen -> Lebensweise. G. L. bedeutet: Beachtung des Gesundheits- u n d Arbeitsschutzes am Arbeitsplatz, Ausübung gesund-

258 heitsfördernder Tätigkeit, angemessene körperliche Betätigung bei Spiel, Sport, Körperübungen, Wanderungen usw. als Gesundheitstraining, d. h. bewußtes tägliches Ausdauertraining zur Stärkung der Atemorgane und des Kreislaufsystems, geistig-schöpferische Betätigung mit sinnvollem Wechsel zw. Spannung und Entspannungspausen, regelmäßiger und ausreichender Schlaf, eine dem Alter und der Leistungsanforderung angepaßte, nach ernährungsphysiologischen Grundsätzen zusammengesetzte Ernährung, maßvoller Genußmittelverzehr, Verzicht auf Tabakkonsum, Erziehung zur persönlichen Hygiene. Lebensweise, sozialistische — in enger Verbindung mit den sozialistischen Produktionsverhältnissen und Produktivkräften sowie dem sozialistischen -*• Bewußtsein sich entwickelnde konkret-historisch bestimmte Art und Weise der Gestaltung des gemeinschaftlichen und individuellen Lebens in allen Tätigkeitsbereichen der Menschen, in der Produktion ebenso wie in den politischen Organisationen, in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, in der Arbeit und Freizeit, im Wohngebiet, in der Familie und im Freundeskreis. Die s. L. erfaßt das Verhalten der sozialen Gruppen in Verbindung mit der Gesamtheit ihrer Tätigkeiten, ihren Bedürfnissen und den dabei notwendig auftretenden gesellschaftlichen Beziehungen. Die s. L . zeigt sich individuell im Lebensstil des einzelnen. Die Übereinstimmung des individuellen Handelns und Verhaltens mit den Charakteristika sozialistischen Lebens ist typisch für die Herausbildung der s. L . Sie wird in ihrer Einheitlichkeit und Differenziertheit grundsätzlich von den sozialistischen Macht- und Eigentumsverhältnissen und der herrschenden Weltanschauung geprägt. In der D D R entfaltet sich die s. L . in Verbindung mit der ökonomischen Entwicklung im Prozeß der Höherentwicklung der Gesellschaft, der Weiterentwicklung und Annäherung der Lebensweisen der Arbeiterklasse, der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und anderer sozialer Gruppen der Bevölkerung. Dieser Prozeß der Herausbildung und Gestaltung der s. L . wird zielgerichtet durch die Partei der Arbeiterklasse gefördert. E s ist ein langfristiger und kompliziert verlaufender Entwicklungsprozeß. E s geht dabei nicht um Idealvorstellungen, sondern um den Gesamtprozeß der Einbeziehung aller Mitglieder der Gesellschaft in den Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Unter den Bedingungen des umfassenden Übergangs zur Intensivierung der Volksw. wirken die wissenschaftlich-technische Entwicklung und die Dynamik des ökonomischen Wachstums unmittelbar auf Verhalten und Denken der Werktätigen ein und beeinflussen die s. L .

Steigendes Leistungsverhalten, Bildungsstreben und -nutzung, wirksame Teilnahme an der Leitung und Planung u. a. Faktoren wirken als Bestandteil s. L . auf das ökonomische Wachstum zurück, sie werden in zunehmendem Maße zur Bedingung des Erreichens der sozialen Ziele der sozialistischen Wirtschaftspolitik. Die Herausbildung der s. L . ist eng mit der Persönlichkeitsentwicklung verbunden (-*• Entwicklung der Persönlichkeit). Eine sozialistische. Persönlichkeit setzt mit ihrem Handeln und Auftreten die Ziele des sozialistischen Arbeitens und Lebens durch. Durch die s. L . werden die Fähigkeiten und Talente des einzelnen allseitig gefördert. Der s. L . sind Egoismus, Raffgier, Spießertum, Streben nach Wohlstand auf Kosten der Gesellschaft ebenso fremd wie Herzlosigkeit, Rücksichtslosigkeit, Heuchelei, Rowdytum, Alkoholmißbrauch. Die s. L . entspricht den Interessen der Werktätigen nach einem sinnerfüllten, kulturvollen und inhaltsreichen Leben. Die s. L . ist eine historisch neue Qualität der menschlichen Beziehungen. Der soziale, politische und ideologische Inhalt der s. L . wird von der Arbeiterklasse entspr. ihren Klasseninteressen bestimmt und ständig vertieft, wobei alle Klassen und Schichten zur Gestaltung der s. L . beitragen. Die s. L . durchdringt alle Bereiche des Lebens der Menschen. Herkunft, Erziehung, Mentalität, soziale Stellung im Arbeitsprozeß, Einkommen und weitere Faktoren wirken auf die s. L . ein und führen zu einem differenzierten Lebensstil. Allg. Grundlage der s. L . bilden die politischen und ökonomischen Machtverhältnisse, das gesellschaftliche Bewußtsein, das geographische Milieu und die historische Entwicklung des Landes. Darauf bauen die unmittelbar die s. L. bestimmenden oder beeinflussenden Faktoren auf. Solche Wirkungsfaktoren sind die konkrete Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse einschl. der Produktionsverhältnisse, die wachsende Bewußtheit der Volksmassen, die Verteilung des Nationaleinkommens, die Nutzung des Volksvermögens, die Entwicklung der sozialen Lage, die historisch begründeten Traditionen, die Wirkung der natürlichen Umweltbedingungen. Auch das Lebensniveau ist als spezifischer Wirkungsfaktor anzusehen, denn die s. L . als gesellschaftliches Ziel des Sozialismus schließt die stetige Hebung des Lebensniveaus ein. Charakteristische Merkmale der s. L . sind, abgeleitet aus den Grundlagen und Faktoren, die neue Qualität der sozialistischen Beziehungen zw. den Menschen, die gewissenhafte, ehrliche, gesellschaftlich nützliche Arbeit als Herzstück der s. L., die sozialistische Klassenposition, die Stellung im Arbeitskollektiv und in der Familie, das sozialistische Verhalten in

259 allen Lebensbereichen, das Denken u n d die Gefühle, die Lebensäußerungen u n d Tätigkeiten entspr. den Fähigkeiten, die A r t u n d Weise der Bedürfnisbefriedigung auf Basis der vorhandenen u n d sich v e r ä n d e r n d e n Bedingungen. Diese sich überschneidenden Merkmale kennzeichnen die s. L. als einen komplexen Prozeß. I n der Ausprägung der s. L. zeigen sieh Wirkungen in F o r m v o n Verhaltensweisen, Halt u n g e n u n d Tätigkeiten, die f ü r die gesellschaftliche E n t w i c k l u n g typisch sind. Solche W i r k u n g e n sind allg. b e t r a c h t e t die Entwicklung des Schöpfertums u n d der Kollektivität. K o n k r e t zeigt sich dies in der wachsenden Teilnahme a n der L e i t u n g u n d Lösung gesellschaftlicher A u f g a b e n u n d a m sozialistischen W e t t b e w e r b , a n Leistungsbereitschaft u n d Leistungswillen, a n der Aneignung v o n Bild u n g u n d K u l t u r , sinnvoller N u t z u n g der Freizeit u. a. m . Die weitere Ausprägimg der s. L. ist eng m i t der Steigerung der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t u n d der E f f e k t i v i t ä t der P r o d u k t i o n v e r b u n d e n . I n der Arbeit f ü r sich u n d f ü r die Gesellschaft schaffen die W e r k t ä t i g e n die notwendigen materiellen Voraussetzungen f ü r die E n t f a l t u n g der s. L. Dabei k o m m t den. Arbeitskollekt i v e n eine wesentliche B e d e u t u n g zu, weil hier die A c h t u n g der Persönlichkeit, die A c h t u n g vor der Leistung anderer, die Arbeitsfreude, die A c h t u n g des sozialistischen Eigentums, die schöpferische Tätigkeit im Arbeitsprozeß gefördert werden. Die Bedingungen des Arbeitsprozesses beeinflussen entscheidend das Verhalten u n d D e n k e n der Werktätigen. Die planmäßige G e s t a l t u n g der s. L. h ä n g t vor allem von der E n t w i c k l u n g der Arbeits- u n d Lebensbedingungen i m Betrieb u n d im Territ o r i u m ab. Siedlungs- u n d I n f r a s t r u k t u r im Territorium, die Realisierung des Planteiles „ E n t w i c k l u n g der Arbeits- u n d Lebensbeding u n g e n " im Betrieb, die Verwirldichung der Betriebskollektivverträge, der Wettbewerbsp r o g r a m m e b e s t i m m e n wesentlich die Richt u n g in der Gestaltung der s. L. I m K a p i t a l i s m u s b e s t e h t ein tiefer Gegensatz zw. der bürgerlichen Lebensweise der herrschenden Klassen u n d den Lebensweisen der ausgebeuteten Klassen u n d Schichten. Zwar versuchen die Monopole u n d ihr S t a a t , bes. m i t Hilfe der Massenmedien, ihre Lebensweise als Sinnbild f ü r alle hinzustellen, jedoch f ü h r e n die wachsenden sozialen Widersprüche, die Massenarbeitslosigkeit, der R u i n zahlreicher Klein- u n d Mittelbetriebe u n d die Ausländeru n d Kinderfeindlichkeit zu wachsender Existenzangst u n d zu s t ä r k e r e m U n b e h a g e n breiter Schichten der Bevölkerung. Der K a m p f u m die E r h a l t u n g der e r k ä m p f t e n sozialen Lage vers t ä r k t sich, insbes. gegen den in den letzten J a h r e n s p ü r b a r gewordenen sozialen A b b a u

u n d d a s Sinken der Reallöhne. N u r d u r c h h a r t e n Klassenkampf u n t e r F ü h r u n g progressiver K r ä f t e k a n n ein weiterer sozialer A b b a u v e r h i n d e r t werden. Die bürgerliche u n d kleinbürgerliche Lebensweise m i t i h r e m Besitzstreben als Maß aller Dinge h a t d e n Verfall der kulturellen u n d sittlichen W e r t e der Gesells c h a f t , schnell wachsende K r i m i n a l i t ä t , Mißa c h t u n g ausländischer Mitbürger, Diskredit i e r u n g kinderreicher Familien, Verfall der K u l t u r , Brutalisierung des öffentlichen Lebens, D e f o r m i e r u n g menschlicher Beziehungen m i t sich gebracht. Diese „ Q u a l i t ä t des L e b e n s " k a n n n u r d u r c h eine neue Q u a l i t ä t des gesellschaftlichen Lebens v e r ä n d e r t werden. Lehrling — Jugendlicher, der n a c h Abschluß der Schulzeit auf der Grundlage eines -»- Lehrv e r t r a g e s in einem Betrieb in einer gesetzlich festgelegten Ausbildungszeit einen in der Sys t e m a t i k der -> F a c h a r b e i t e r b e r u f e e n t h a l t e n e n Facharbeiterberuf erlernt. F ü r alle Absolventen der Oberschule sichert der S t a a t einen Ausbildungsplatz e n t s p r . den gesellschaftlichen Erfordernissen. Die L e h r k r ä f t e der Berufsausbildung h a b e n die Aufgabe, die L. m i t solidem beruflichem Wissen u n d K ö n n e n a u s z u r ü s t e n , sie zu schöpferischer Arbeit im Beruf u n d z u m selbständigen H a n d e l n zu befähigen, sie so zu erziehen, d a ß sie ihren Beruf lieben, ihre F ä h i g k e i t e n u n d B e g a b u n g e n z u m W o h l der sozialistischen Gesellschaft e n t f a l t e n u n d d a ß sie sich d u r c h Arbeitsehre, Gemeinschaftsgeist u n d Verteidigungsbereitschaft auszeichnen. Mit d e m Abschluß der B e r u f s a u s b i l d u n g soll die Facharbeiterleistung erreicht werden u n d der j u n g e F a c h a r b e i t e r seinen festen P l a t z i m Arbeitskollektiv einnehmen. Der L. e r h ä l t m o n a t l i c h L.entgelt u n d Zuschläge zu diesem w ä h r e n d der b e r u f s p r a k t i s c h e n Ausbildung. Lehrvertrag — schriftlich abzuschließende V e r e i n b a r u n g zur Ausbildung eines J u g e n d lichen z u m F a c h a r b e i t e r . Der L. wird zw. d e m Betrieb u n d d e m J u g e n d l i c h e n , der zur Berufsausbildung in einem -> F a c h a r b e i t e r b e r u f g e m ä ß der S y s t e m a t i k der Ausbildungsberufe eingestellt wird, abgeschlossen. I m L. sind zu v e r e i n b a r e n : a) der Ausbildungsberuf u n d die Spezialisierungsrichtung e n t s p r . der System a t i k bzw. die Ausbildung auf Teilgebieten v o n Ausbildungsberufen; b) der Beginn des Lehrverhältnisses; c) der jeweilige Ausbild u n g s o r t der theoretischen u n d b e r u f s p r a k t i schen A u s b i l d u n g ; d) das Ausbildungsziel, die grundlegenden R e c h t e u n d P f l i c h t e n des Betriebes u n d des Lehrlings, die Ausbildungsdauer, die H ö h e des Lehrlingsentgeltes u n d die D a u e r des E r h o l u n g s u r l a u b s . Die zuständige betriebliche Gewerkschaftsleitung u n d die L e i t u n g der Grundorganisation der Freien D e u t s c h e n J u g e n d sind d u r c h d e n B e t r i e b v o m beabsichtigten Abschluß, der beabsich-

260 tigten Änderung, Verlängerung oder vorzeitigen Auflösung des L. zu verständigen. J u gendliche b e d ü r f e n bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres z u m Abschluß u n d allen Veränderungen des L. der vorherigen schriftlichen Z u s t i m m u n g der Erziehungsberechtigten. Leistungen der Sozialfürsorge Sozialfürsorge Leistungen der Sozialversicherung ->• Sozialversicherung Leistungsfonds — finanzieller Fonds, der d a s Interesse der Betriebskollektive an der Verbesserung der Verhältnisse von A u f w a n d u n d Ergebnis stimuliert. E r wird in solchen volkseigenen Betrieben gebildet, die über die staatliche Planauflage h i n a u s Nettogewinn planen u n d e r w i r t s c h a f t e n . Grundlage f ü r die Plan u n g u n d Bildung des L. ist der m i t den staatlichen A u f g a b e n bzw. den staatlichen Plana u f g a b e n festgelegte n o r m a t i v e Anteil des Betriebes a m ü b e r b o t e n e n bzw. überplanm ä ß i g e r w i r t s c h a f t e t e n Nettogewinn u n d a m überplanmäßig erwirtschafteten Exportergebnis u n t e r Berücksichtigung der Z u f ü h r u n gen z u m P r ä m i e n f o n d s u n d z u m K o n t o junger Sozialisten. Die Mittel des L. sind f ü r Maßnahm e n der sozialistischen Rationalisierung u n d der Sicherung u n d Verbesserung der —* Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Werktätigen zu verwenden. Die p l a n m ä ß i g e u n d t a t sächliche V e r w e n d u n g der Mittel des L. bed ü r f e n der Z u s t i m m u n g der Betriebsgewerkschaftsleitung. Mindestens 2 5 % der Mittel sind f ü r Rationalisierungsinvestitionen im R a h m e n der staatlichen Planauflage „Investit i o n e n (materielles V o l u m e n ) " zu verwenden. Die P l a n u n g u n d V e r w e n d u n g des L. f ü r Maßn a h m e n d e r Sicherung u n d Verbesserung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Werkt ä t i g e n h a t n a c h Verwendungspositionen u n t e r Berücksichtigung des Einsatzes der Mittel des K u l t u r - u n d Sozialfonds im „ P l a n t e i l Arbeits- u n d L e b e n s b e d i n g u n g e n " zu erfolgen u n d darf die jährliche H ö h e von 150 M je Arbeiter u n d Angestellten (VbE) nicht überschreit e n . Die Mittel des L. k ö n n e n a u ß e r d e m verw e n d e t werden f ü r die F i n a n z i e r u n g von überp l a n m ä ß i g e n Leistungen a u s d e r Eigenprodukt i o n von Rationalisierungsmitteln, f ü r d e n K a u f nichtbilanzierungspflichtiger gebraucht e r beweglicher G r u n d m i t t e l , f ü r die Tilgung v o n zusätzlich a u f g e n o m m e n e n Rationalisier u n g s k r e d i t e n , f ü r die p l a n m ä ß i g e u n d vorfristige Tilgung von G r u n d m i t t e l k r e d i t e n sowie f ü r die Tilgung von Z a h l u n g s k r e d i t e n f ü r I n v e s t i t i o n e n u n d von K r e d i t e n , die auf G r u n d n i c h t planmäßig e r w i r t s c h a f t e t e r E i g e n m i t t e l g e w ä h r t werden. Leistungskennziffer — technisch-ökonomisch u n d psycho-physiologisch begründeter Maß-

s t a b , m i t d e m die Arbeitsleistungen u n d -ergebnisse der W e r k t ä t i g e n n a c h Q u a n t i t ä t u n d Qualität b e s t i m m t , gemessen u n d abgerechnet werden. L. werden auf der Grundlage u n d im Ergebnis von Arbeitsstudium, Arbeitsgestalt u n g u n d in Verbindung mit der Klassifizier u n g der Arbeit als Maßangabe f ü r die Vera u s g a b u n g von Arbeit, f ü r die rationelle u n d effektive A u s f ü h r u n g der Arbeftstätigkeiten sowie als e x a k t e Grundlage f ü r die P l a n u n g u n d Organisation der P r o d u k t i o n u n d die Verteilung n a c h der Arbeitsleistung ermittelt u n d festgelegt. L. stellen unerläßliche M a ß s t ä b e f ü r die Arbeit jedes Werktätigen dar. Sie orientieren insbes. auf qualitative F a k t o r e n des Produktions- u n d Leistungswachstums u n d sirfd in dieser Hinsicht Gradmesser f ü r die E f f e k t i v i t ä t u n d Qualität der Arbeit der Werktätigen u n d ihrer Kollektive. Eine L. ist sowohl Ergebnis als a u c h wesentliche Grundlage f ü r eine optimale Organisation der A r b e i t ; „Bed i n g u n g e n " u n d „ M a ß a n g a b e " bilden eine Einheit. E s werden unterschieden: a) K e n n ziffern des A u f w a n d e s an lebendiger Arbeit (Zeitaufwandskennziffern oder Zeitnormen, Mengenkennziffern oder Mengennormen, Arbeitskräftebesetzungsnormen); b) Kennziffern des A u f w a n d e s an vergegenständlichter Arbeit (Kennziffern der Arbeitsmittelauslastung, Kennziffern der A u s n u t z u n g der Vorrichtungen, Werkzeuge u n d P r ü f m i t t e l , Kennziffern des Materialeinsatzes, Kennziffern des Energieverbrauchs); c) Kennziffern der Qualität (Kennziffern der Prozeßqualität, Kennziffern der Erzeugnisqualität). I n Abhängigkeit von der Methode ihrer E r a r b e i t u n g werden die L. in wissenschaftlich begründete u n d nicht wissenschaftlich b e g r ü n d e t e (Vorgabe- u n d Richtwerte) L. unterteilt. Man unterscheidet weiterhin zw. individuellen L., die f ü r einen einzelnen W e r k t ä t i g e n gelten, u n d kollektiven L., die f ü r ein Kollektiv gelten. Die Ausarbeitung u n d A n w e n d u n g von L. ist ein wesentliches Aufgabengebiet der wissenschaftlichen -> Arbeitsorganisation. Sie ist auf die Erzielung hoher Arbeitsergebnisse m i t geringstem A r b e i t s a u f w a n d bei gleichzeitiger Sicherung von Q u a n t i t ä t (mengenmäßiges E r gebnis) u n d Qualität (Erzeugnis- u n d Prozeßqualität) gerichtet. I n Verbindung m i t den leistungsstimulierenden ->• L o h n f o r m e n wird d a s materielle Interesse der W e r k t ä t i g e n dadurch auf die p r o d u k t i v e N u t z u n g der Arbeitszeit, die rationelle A u s n u t z u n g der Maschinen u n d Anlagen, auf eine h o h e Q u a l i t ä t der Arbeitsergebnisse sowie auf sparsamen Energie- u n d Materialeinsatz gerichtet. Die Methoden zur Erarbeitung von L. lassen sich in analytische (analytisch-experimentelle u n d analytisch-rechnerische) u n d summarische (statistische Methoden, E r f a h r u n g s m e t h o d e , S c h ä t -

261 zen) Methoden einteilen. Daneben werden teilanalytische Methoden angewendet. Analytische Methoden beinhalten die Analyse des Arbeitsprozesses mit dem Ziel, rationelle Arbeitsverfahren und Organisationsformen der Arbeit sowie optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen und durchzusetzen. Ergebnis analytischer Methoden sind wissenschaftlich begründete exakte L . und Zeitnormative. Dagegen führen summarische Methoden nicht zu wissenschaftlich begründeten L., sondern z. B . zu Zeitaufwandskennziffern niederer Qualität, wie Vorgabe- und Richtwerten. Sie sind durch „erfahrungsstatistische" Vorgehensweisen gekennzeichnet und beruhen häufig auf Schätzungen, der Auswertung von statistischen Daten oder Erfahrungswerten. Die teilanalytischen Methoden zur Erarbeitung von L . nehmen eine Zwischenstellung zw. den vorgen. Methoden ein. Sie weisen Elemente analytischer und summarischer Methoden auf. B e i der Ausarbeitung und Anwendung von L . müssen folgende Grundsätze konsequent durchgesetzt werden: a) Vervollkommnung der Produktionsund Arbeitsbedingungen sowie die Ausarbeitung und Anwendung von L . und die Anwendung leistungsorientierter Löhne bilden eine Einheit. Dabei ist von Anfang an die Einbeziehung der Werktätigen zu sichern, b) L. sind wissenschaftlich zu begründen. Arbeitsaufgaben und damit verbundene L. müssen erfüllbar sein. Die Werktätigen sind bei der Aneignung der notwendigen Arbeitserfahrungen, Entwicklung ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Arbeitsprozeß zu unterstützen. c) Veränderte Arbeitsbedingungen müssen zu neuen L. führen, es muß nach exakten L . gearbeitet werden, d) Die Ausarbeitung und Anwendung von L . ist planmäßig und rationell durchzuführen, e) Alle Maßnahmen bedürfen der persönlichen Verantwortung und des Engagements der Leiter und sind in enger Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften bei strikter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit vorzubereiten und zu verwirklichen. Die Anwendung neuer L . und Löhne erfordert die Zustimmung der zuständigen Gewerkschaftsleitungen bzw. -vorstände. Leistungsprinzip ->• Verteilung nach Arbeitsleistung Leitbild — normative Vorstellung von einem zu erreichenden bzw. anzustrebenden Zustand gesellschaftlicher Prozesse/Erscheinungen (z. B . der allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeit, der Familie, der F r a u usw.). L. vermitteln in anschaulicher, komplexer und emotional wirksamer Weise Anforderungen an das soziale Verhalten. Sie dienen der Bewertung gegenwärtiger Bedingungen und Zustände und orientieren das Verhalten auf die Erreichung und Herbeiführung

des idealisierend antizipierten Zustands. I m Sozialismus sind L. grundlegend von den Interessen und der Ideologie der führenden Arbeiterklasse geprägt. I m Sozialismus werden im L . wissenschaftlich begründete Ziele des Aufbaus oder der Ausgestaltung der sozialistischen Gesellschaft in anschauliche, konkrete und emotional wirksame Vorstellungen übersetzt. Insofern haben L . den Zweck, gesellschaftliche Entwicklungsziele für den einzelnen anschaulich faßbar zu machen. Als E r gebnis der Verallgemeinerung gesellschaftlich wichtiger und wünschenswerter Verhaltensweisen bringt das L . bereits vorhandene E n t wicklungstendenzen im Verhalten realer Persönlichkeiten zum Ausdruck. Leitung — Tätigkeit zur Herstellung, Vermittlung und Kontrolle der Einheitlichkeit des Handelns im gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß. L. ergibt sich aus dem arbeitsteiligen Arbeitsprozeß und der politischen Organisation der Gesellschaft. Kernstück der L . ist das Treffen von Entscheidungen über die Tätigkeit von einzelnen und Gruppen von Menschen. L . als soziales Verhältnis äußert sich als arbeitsteiliges Verhältnis zw. Leitern und Geleiteten, von Über- und Unterordnung zur Realisierung festgelegter Ziele. Die L . ist in ihrem Inhalt durch die konkret-historischen Produktions- und die politischen Machtverhältnisse bestimmt. B e i der Analyse des K a pitals weist Marx d a r a u f h i n , daß die F u n k t i o n der L . , die sich aus dem gesellschaftlichen Arbeitsprozeß ergibt, zur F u n k t i o n des K a p i t a l s wird, sobald die kooperative Arbeit sich unter dem K o m m a n d o des K a p i t a l s vollzieht. L . in diesen gesellschaftlichen Verhältnissen ist „zugleich F u n k t i o n der Aubeutung eines gesellschaftlichen Arbeitsprozesses und daher bedingt durch den unvermeidlichen Antagonismus zwischen dem Ausbeuter und dem R o h material seiner Ausbeutung". ( M a r x : D a s K a p i t a l , E r s t e r B a n d , M E W B d . 23, S. 350) Demgegenüber ist die L . im Sozialismus auf die Verwirklichung und immer stärkere Ausprägung der führenden Rolle der Arbeiterklasse, auf die Entwicklung von A k t i v i t ä t , Initiative und Schöpferkraft aller Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft zur Verwirklichung der ökonomischen und gesellschaftlichen Ziele bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft gerichtet. D a s verlangt die Verwirklichung und Entwicklung des demokratischen Zentralismus als grundlegendes Leitungsprinzip der sozialistischen Gesellschaft entspr. den konkreten Bedingungen. Die Unteilbarkeit des sozialistischen E i gentums, das die Grundlage für die neue soziale Qualität der Beziehungen der Menschen in der sozialistischen Gesellschaft ist, die durch gemeinsame Interessen, gegenseitige Hilfe und

262 kameradschaftliche Zusammenarbeit und Entfaltung der Persönlichkeit im Prozeß der immer besseren Beherrschung von Natur und Gesellschaft gekennzeichnet sind, verlangt die organische Verbindung von zentraler L. und Planung mit der Entwicklung der Initiative der Massen. Die Macht der Arbeiterklasse und der mit ihr verbündeten Klasse der Genossenschaftsbauern und der anderen werktätigen Schichten verwirklicht und entfaltet sich nur auf der Basis des demokratischen Zentralismus (Verfassung der D D R , Art. 27, Absatz 2). Die Teilnahme der Werktätigen an der L. qualifiziert die zu treffenden Entscheidungen, ist ein wichtiger Prozeß zur Herstellung der Interessenübereinstimmung und stimuliert aktives Handeln zur Erreichung der gesellschaftlichen Ziele. Sie ist ein wichtiger Prozeß zur Entfaltung sozialistischer Persönlichkeitsquali täten. Leitung und Planung sozialer Prozesse ->• Sozialplanung, -»• Sozialpolitik, marxistischleninistische Lernen — neben der Arbeit sowie der politischen und künstlerischen Betätigung eine der Grundtätigkeiten des Menschen, zugleich eine wesentliche Voraussetzung der -> Entwicklung der Persönlichkeit. I. w. S. ist "L. (als individuelle Informationsverarbeitung, die über die Vervollkommnung des inneren Modells der Außenwelt Verhaltensänderung bewirkt) allen Lebewesen eigen. Menschliches L. ist eine vorwiegend einsichtige, aktive, sozial vermittelte Aneignung von Kenntnissen, Fähigkeiten, Überzeugungen und Verhaltensweisen im Sinne von Wissen und Können; eine der wesentlichsten Voraussetzungen der Entwicklung des Menschen als gesellschaftliches Wesen und Produkt der gesellschaftlichen Verhältnisse. Die vielfältigen Lernhandlungen reichen von der Informationsaufnahme aus unterschiedlichen Quellen über das Lösen von theoretischen Problemen bis hin zum Gestalten und Lösen von praktischen Aufgaben, von der Erkenntnis über das Einprägen in das Gedächtnis bis zur Beherrschung. Als Tätigkeit ist das L. dem Charakter nach eine primär reproduktive Tätigkeit. Gesellschaftliches Wissen und Können wird durch Aneignung zum individuellen Wissen und Können. Die Menschen verfügen über historische Erfahrungen und sind nicht genötigt, jede Erfahrung unmittelbar selbst zu machen. Die historischen Erfahrungen sind vergegenständlicht in der „künstlichen Umwelt" (Produktionsinstrumente, Kunstwerke, Institutionen und Verhältnisse), liegen schriftlich fixiert vor oder existieren als subjektives Vermögen der lebenden Individuen. Menschliches L. ist sozial vermittelt und vollzieht sich als Erfahrungsgewinn und Wissenserwerb in der Arbeit, im

alltäglichen Leben, in organisierter und institutionalisierter Bildung und Erziehung und vor allem in der geschichtlichen Aktion. In der antagonistischen Klassengesellschaft wird das L. von den gegensätzlichen Klasseninteressen bestimmt. Das L. der ausgebeuteten und unterdrückten Klassen wird durch die herrschenden Klassen behindert und fehlorientiert. Mit dem Sturz der kapitalistischen Gesellschaftsordnung wird das Bildungsmonopol gebrochen. Die revolutionäre Umgestaltung des Bildungswesens ermöglicht dem Volk den Zugang zu allen Bildungsgütern und -einrichtungen. Gefördert durch den sozialistischen Staat, die gesellschaftlichen Organisationen und die Massenmedien, entsteht eine breite Bewegung des L., die sich auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens — die Ausübung der Staatsmacht, die Lösung der wirtschaftlichen Aufgaben, die Aneignung von Wissenschaft und Kunst — erstreckt. L. wird ein allgemeines Bedürfnis und wesentlicher Inhalt der sozialistischen -*• Lebensweise. Bei der weiteren Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft wird das L. in allen Altersstufen zum ständigen Moment menschlicher Tätigkeit. I n diesem Sinne wird von der Herausbildung eines Systems permanenten L. (p. Bildung) gesprochen. -»• Oberschule, zehnklassige allgemeinbildende polytechnische, Berufsausbildung, -*• Fachschulwesen, -> Hochschulwesen, -*• Erwachsenenbildung Letalitätsziffer — Kennziffer zur Darstellung der Sterbehäufigkeit für die an einer bestimmten Krankheit erkrankten Personen. Dabei wird die Zahl der an>dieser bestimmten Krankheit gestorbenen auf die Zahl der an dieser Krankheit Erkrankten bezogen. Ggf. dient als Bezugsgrundlage die Zahl der Neuerkrankungen in dem betreffenden Zeitraum oder die Zahl der wegen dieser Krankheit behandelten Personen. Lohn (Arbeitsl.) — unter sozialistischen Produktionsverhältnissen der Anteil der Werktätigen an dem Teil des Nationaleinkommens, der nach Bereitstellung der Mittel f ü r die Akkumulation und gesellschaftliche -> Konsumtion für die individuelle Konsumtion der Werktätigen zur Verfügung steht und den Arbeitern und Angestellten nach Quantität und Qualität ihrer Arbeit in Geldform ausgezahlt wird. Als spezifische Form des Zeitl. (-»- Lohnformen) erscheint der L. bei Angestellten als Gehalt, das in die ökonomische Kategorie des Arbeitsl. stets eingeschlossen ist. Wie das Arbeitseinkommen insgesamt, bildet der L. eine konkrete Form der Ausnutzung des Gesetzes der -*• Verteilung nach Arbeitsieistimg. Über den L. wird der Hauptteil des für die individuelle Konsumtion der Werktätigen bestimmten Teils des geschaffe-

263 nen Produkts verteilt. Er vermittelt somit die individuelle Aneignung im Rahmen der gesellschaftliehen Aneignung entspr. der Arbeitsleistung der Werktätigen und verkörpert ein sozialistisches Produktionsverhältnis. Unter den Bedingungen der Warenproduktion und des Wirkens des Wertgesetzes im Sozialismus nimmt der L. Geldform an. Die Verwandlung des für die individuelle Konsumtion entspr. der Arbeitsleistung bestimmten Teils des notwendigen Produkts in Geldform resultiert daraus, daß die Verteilung des Konsumtionsfonds nicht unmittelbar in Produktform vorgenommen und die Arbeitsleistung nicht unmittelbar in Arbeitszeit ermittelt werden kann. Die Geldform des L. ermöglicht den Werktätigen, nach eigenem Ermessen zu entscheiden, für welche individuellen Bedürfnisse, in welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt sie ihren durch die Arbeitsleistung bestimmten persönlichen Anteil am individuellen Konsumtionsfonds verwenden; sie ist gleichzeitig ein wichtiges Instrument, um die gesamtgesellschaftliche staatliche Kontrolle über das Maß der Arbeit und das Maß der Konsumtion zu verwirklichen. Als Hauptform des Arbeitseinkommens der Werktätigen dient der L. der Sicherung ihres Lebensunterhaltes und der Erhöhung ihres Lebensniveaus (soziale Funktion des L.). Indem das L.niveau des einzelnen oder eines Kollektivs von der Arbeitsleistung abhängt, wird der L. zur H a u p t form der ökonomischen Stimulierung der persönlichen materiellen Interessiertheit (stimulierende Funktion des L.). Im Sozialismus muß der L. folgenden allg. Anforderungen entsprechen: a) Er muß die persönlichen materiellen Interessen der Werktätigen mit den gesellschaftlichen Erfordernissen verbinden, b) Der L. muß durch Anwendung leistungsstimulierender Lohnformen auf der Grundlage technisch begründeter Arbeitsnormen u. a. Leistungskennzahlen auf die Steigerung der Arbeitsproduktivität, auf hohe Qualität und auf die Senkung der Selbstkosten einwirken, c) Der L. muß durch Bindung an klare Qualifikationsanforderungen und dementspr. Tarifgestaltung die Werktätigen an der bedarfsgerechten Erhöhung ihrer Qualifikation zur Beherrschung wachsender Anforderungen moderner Arbeitsmittel, neuer Arbeitsgegenstände und rationeller Formen der Produktionsund Arbeitsorganisation materiell interessieren. d) Der L. muß in bestimmten Entwicklungsphasen der sozialistischen Gesellschaft die Arbeitskräfte Verteilung auf wichtige Wirtschaftszweige, Betriebe und Territorien, insbes. für die Schlüsseltechnologien, anregen, e) Der L. muß durch seine richtige Verbindung mit der Prämie und mit moralischideellen Stimuli die Entwicklung des soziali-

stischen Bewußtseins und einer sozialistischen Arbeitsmoral der Werktätigen fördern. Diesen Anforderungen entspr. ist das einheitlich wirkende L.system zu gestalten. Es u m f a ß t die Gesamtheit der geltenden 1.- und tarifpolitischen sowie organisatorischen Regelungen, Direktiven und Rechtsnormen des sozialistischen Staates, auf deren Grundlage die Entlohnung der Werktätigen nach den Erfordernissen des ökonomischen Gesetzes der Verteilung nach der Arbeitsleistung in allen Bereichen der Wirtschaft geschieht. Das L.system ist Ausdruck der zentralen, staatlich gelenkten, auf die Durchsetzung des w t F und des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus gerichteten leistungsorientierten L.politik. Eine grundlegende Bedeutung als Bestandteil des L.systems besitzt das -*• Tarifsystem. Es umfaßt die auf der -»• Arbeitsklassifizierung beruhenden Eingruppierungsunterlagen, die Tariftabellen, in denen die Tarifsätze der einzelnen L.- und Gehaltsgruppen zusammengefaßt sind, sowie l.rechtliche Sonderregelungen. Mit dem Tarifsystem wird die Entlohnung in Abhängigkeit von den qualitativ unterschiedlichen Arbeitsleistungen bei Berücksichtigung der volksw. Bedeutung der Arbeit gesichert. Die stetige Steigerung der Arbeitsproduktivit ä t durch wachsende quantitative Arbeitsleistungen wird in Verbindung mit der Arbeitsnormung durch die Gestaltung ökonomisch zweckmäßiger, leistungsstimulierender L.formen als weitere Bestandteile des L.systems gefördert. Aufbauend auf den Tarifbzw. Gründl, sowie auf den Arbeitsnormen und anderen Kennzahlen der Arbeitsleistung bilden die L.formen zugleich die konkrete Erscheinungsform des Arbeitsl. Der Bruttolohn des Arbeiters u m f a ß t in der Regel den Tarifl. bzw. Gründl., der durch den Tarifsatz bzw. Grundl.satz und die Normalarbeitszeit bestimmt wird, sowie den Mehrleistungsl. u n d die L.prämie, die für die Erfüllung u n d Übererfüllung der Arbeitsnorm u n d anderer Kennzahlen der Arbeitsleistung gezahlt werden. Zum Bruttol. gehören ferner die L.bestandteile, die aufgrund gesetzlicher oder rahmenkollektivvertraglicher ( R a h m e n k o l l e k t i v vertrag) Regelungen für besondere Bedingungen aus dem -*• Lohnfonds der Betriebe gezahlt werden. Der um die Abzüge für SV (->• Sozialversicherungsbeitrag) u n d die L.steuer verminderte Bruttol. wird als Nettolohn bezeichnet. Aus dem Bruttol. u n d weiteren im Betrieb gezahlten Einkommensbestandteilen der Werktätigen, wie Prämien aus dem Betriebsprämienfonds, Vergütungen f ü r Kosteneinsparungen, Kindergeld, ggf. noch gezahlte Ehegatten- und Lebensmittelkartenzuschläge u. a., ergibt sich das Arbeitseinkommen. Auf der Grundlage von richtungsweisenden Be-

264

Schlüssen der S E D wurde durch den Staat der Grundsatz „Gleicher Lohn f ü r gleiche Leis t u n g " unabhängig von Alter, Nationalität u n d Geschlecht konsequent verwirklicht. Die Entwicklung der ->- Durchschnittslöhne ist unter sozialistischen Bedingungen direkt mit dem Anstieg des Leistungsniveaus der Werktätigen und der Volksw. verbunden. Ein H a u p t anliegen der weiteren Vervollkommnung des L.systems nach dem X I . Parteitag der S E D besteht darin, durch eine leistungsorientierte L.politik die schöpferische Aktivität der Werktätigen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, zur Durchsetzung der Schlüsseltechnologien, zur Qualifizierung, beider sozialistischen Rationalisierung u n d bei der umfassenden Durchsetzung der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation wirksam zu fördern. Dies entspricht der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, weil auf diese Weise die persönlichen Arbeitseinkommen bei steigender E f f e k t i v i t ä t u n d besseren Arbeitsbedingungen wachsen. Die Durchsetzung des Leistungsprinzips als Grundprinzip der Verteilung im Sozialismus erfordert, zunehmend wirksamere Beziehungen zwischen Plan, Leistung, L. und Prämie herzustellen, den L. sinnvoll mit den Kategorien der wirtschaftlichen Rechnungsführung zu verbinden u n d leistungshemmende Disproportionen zw. Leistung u n d L. allmählich zu überwinden. Die Verstärkung der stimulierenden Rolle des L. wird m i t der weiteren Minderung sozialer Unterschiede verbunden. I m Kapitalismus ist der L. der in Geld ausgedrückte Preis der Ware Arbeitskraft u n d wird durch die zu ihrer Reproduktion erforderlichen Kosten, aber a u c h durch die Organisiertheit u n d K a m p f k r a f t der Arbeiterklasse (historisches und moralisches Element) bestimmt. Der L. verhüllt die Teilung des Arbeitstages in notwendige u n d Mehrarbeitszeit, in bezahlte u n d unbezahlte Arbeit u n d verschleiert die kapitalistische Ausbeutung. -»• Nominallohn, -»• Reallohn Lohnabbau — von Kapitalisten oder vom S t a a t angewendete offene oder verdeckte Maßnahmen zur Senkung des erkämpften Lohnniveaus; eine objektiv aus dem Profitstreben der Kapitalisten entspringende Tendenz. Der L. richtet sich gegen die Entlohnung einzelner Arbeiter, Arbeitergruppen oder die Arbeiter eines Landes. Verbreitete Methoden des L. sind: a) E n t l o h n u n g unter dem Qualifikationsgrad durch Umsetzung und Umgruppier u n g in niedrige Lohngruppen, insbes. bei Krisen und -*• Arbeitslosigkeit; b) Erpressung höherer Arbeitsintensität durch Einführung neuer Antreibersysteme; c) Abwälzung der Krisen- bzw. Rüstungslasten auf die Werktätigen durch hohe Besteuerung u n d inflationistische Preissteigerungen als nachhaltigste

Methoden. Starken Lohnminderungen sind diejenigen Arbeiter ausgesetzt, die infolge der Strukturkrisen ihren Arbeitsplatz verlieren u n d in anderen Bereichen und Berufen Arbeit annehmen müssen. Darüber hinaus sind inflationistische Preissteigerungen und steigende direkte u n d indirekte Steuern als bes. folgenschwere Mittel des L. zu werten. Lohndrittel — Verdienst, der beim Vorliegen medizinisch begründeter -»• Invalidität nicht überschritten werden darf, wenn eine -> Invalidenrente bezogen wird. Als L. gilt entweder ein Drittel des vom Rentner vor Eint r i t t der Invalidität bezogenen Verdienstes oder (wenn es f ü r den Rentner günstiger ist) ein Drittel des Verdienstes, der gegenwärtig von einem Werktätigen mit vollem Leistungsvermögen in dem vom Rentner vor E i n t r i t t der Invalidität oder gegenwärtig ausgeübten Beruf erzielt wird. Das L. gilt in jedem Falle als nicht überschritten, wenn nur der -»• Mindestlohn erzielt wird. Lohneinbehaltung — Recht und Pflicht des Betriebes, vom Lohn des Werktätigen Lohnsteuern und SV.-beiträge entspr. den Rechtsvorschriften einzubehalten u n d abzuführen. Weitere L. sind n u r zulässig a u f g r u n d einer Pfändungsanordnung, eines vollstreckbaren Titels über einen Anspruch des Betriebes gegen den Werktätigen, bei Lohnabtretungen des Werktätigen, die f ü r den Betrieb nach den Rechtsvorschriften verbindlich sind (z. B. Unterhalt, Miete, Schadenersatz aus einer strafbaren Handlung) sowie bei einer Vereinbarung zw. dem Werktätigen u n d dem Betrieb. Lohn darf nur im R a h m e n der Pfändungsbestimmungen einbehalten werden. ->• Lohnpfändungsschutz Lohnfonds — Summe der Löhne u n d Gehälter, die der sozialistische Staat planmäßig u n d in Abhängigkeit von U m f a n g und S t r u k t u r des Konsumtionsfonds f ü r einen Planzeitraum festlegt und die differenziert, entspr. der Qualit ä t u n d Q u a n t i t ä t der zu leistenden Arbeit, auf die Betriebe u n d Einrichtungen der Volksw. verteilt wird. Der betriebliche L. u m f a ß t die Bruttolohnsumme, einschl. der Naturalbezüge in Geldausdruck, aller arbeitsrechtlich zum Betrieb gehörenden Arbeiter und Angestellten. L. u n d -*• Prämienfonds bilden zusammen die Fonds des Arbeitseinkommens u n d bestimmen die Mittel, die in einem Planzeitraum in Abhängigkeit von der Übernahme u n d Erfüllung der Planauflagen f ü r die Entlohnung u n d Prämierung der Werktätigen zur Verfügung stehen, d. h. den Teil des Nationaleinkommens, der f ü r die individuelle Konsumtion der Arbeiter u n d Angestellten vorgesehen ist. Der L. bildet die Grundlage der Lohnplanung u n d Lohnverwendung in den Betrieben u n d Einrichtungen. Mit differenzierter, leistungsbezo-

265 gener P l a n u n g u n d Verwendung des L. wird, entspr. der Rolle des Arbeitslohnes als wichtigsten F a k t o r s der persönlichen materiellen Interessiertheit, auf die D u r c h s e t z u n g der leistungsorientierten Lohnpolitik des sozialistischen S t a a t e s Einfluß g e n o m m e n . Der Durchschnittslohn ist die H a u p t k e n n z i f f e r der Lohnplanung. Die Ausarbeitung der Volksw.pläne schließt die planmäßige B e s t i m m u n g des L. auf den verschiedenen E b e n e n — Staatliche Plankommission, Ministerien, K o m b i n a t e sowie Betriebe — ein. U n t e r W a h r u n g der Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik wird die E n t wicklung des L. in Abhängigkeit von der planmäßigen Steigerung der volksw. Leistungsk r a f t u n d der f ü r die individuell bezahlte Konsumtion bestimmten Konsumgüter und Dienstleistungen festgelegt. Der Lohnfondszuwachs ist der Teil des L., u m den der L. des Planzeitraumes gegenüber dem Basiszeitraum ansteigt u n d über den sich die Lohnentwicklung der W e r k t ä t i g e n leistungsabhängig u n d u n t e r Berücksichtigung sozialer Aspekte planmäßig vollzieht. Seine e x a k t e B e s t i m m u n g auf allen E b e n e n der Volksw. ist deshalb die K e r n f r a g e der P l a n u n g des L. Der L.zuwachs ist u n t e r t e i l t i n : a) L.zuwachs, der sich aus der Veränderung der Anzahl der Arbeiter u n d Angestellten ergibt; b) L.zuwachs, der den Durchschnittslohn erhöht. Die wichtigsten F a k t o r e n , die auf die H ö h e des durchschnittslohnwirksamen L.zuwachses der Betriebe u n d Zweige einwirken, s i n d : die Verä n d e r u n g der S t r u k t u r u n d des Qualifikationsniveaus der Beschäftigten entspr. den Erfordernissen des w t F ; die Steigerung der Arbeitsleistungen der W e r k t ä t i g e n , die in neuen Arbeitsnormen u n d Leistungskennziffern u n d deren E r f ü l l u n g z u m A u s d r u c k k o m m t ; die E n t w i c k l u n g der verschiedenen Arbeits- u n d Ausfallzeitpositionen sowie solche Lohnveränderungen, die sich infolge spezifischer arbeitsrechtlicher bzw. rahmenkollektivvertraglicher Regelungen ergeben, z. B. über dienstalterabhängige E n t l o h n u n g oder N a t u ralbezüge. Ein b e s t i m m t e r Anteil des L.zuwachses wird zentralisiert f ü r lohnpolitische M a ß n a h m e n des sozialistischen Staates gep l a n t . N a c h Bilanzierung der J a h r e s volksw.pläne erhalten die S t r u k t u r e i n h e i t e n der verschiedenen Leitungsebenen d e n L. in absolut e r H ö h e als staatliche Planauflage vorgegeben. Diese Plankennziffer bildet die Grundlage f ü r den Einsatz, die I n a n s p r u c h n a h m e u n d die Kontrolle des L . Der planmäßige, leistungsorientierte E i n s a t z des L., insbes. des L.zuwachses, erfordert eine zielstrebige, auf die V e r t i e f u n g der I n t e n s i v i e r u n g u n d die wirksamere D u r c h s e t z u n g des Leistungsprinzips gerichtete Lohngestaltung. Lohnanalysen u n d Lohnkonzeptionen haben sich hierbei 18

Lex. Sozialpolitik

als wichtige L e i t u n g s i n s t r u m e n t e erwiesen. Bei der I n a n s p r u c h n a h m e der L. i m Verlaufe des P l a n j a h r e s ist im Interesse der planmäßig proportionalen Entwicklung der Volksw. eine hohe Staats- u n d Plandisziplin zu wahren u n d eine d e m e n t s p r . strenge K o n t r o l l e der L. d u r c h z u f ü h r e n . Die Lohnfondskontrolle sichert die E i n h a l t u n g der geplanten L. d u r c h die Leiter der Betriebe u n d E i n r i c h t u n g e n . Die ihnen übergeordneten wirtschaftsleitenden Organe sowie die S t a a t s b a n k der D D R f ü h r e n die Lohnfondskontrolle im R a h m e n ihrer komplexen Kontrolle durch. I m Prozeß der Planrealisierung ist der L. der Betriebe u n d E i n richtungen aber keine starre Größe. I n Abhängigkeit von der E r f ü l l u n g der Arbeitsk r ä f t e - u n d Leistungskennziffern in den Betrieben können die Leiter der übergeordneten wirtschaftsleitenden Organe im R a h m e n des L. ihres Verantwortungsbereiches über die zulässige I n a n s p r u c h n a h m e der L. d u r c h die Betriebe, d. h. ü b e r erforderliche Unterschreit u n g e n oder zulässige Überschreitungen der L., entscheiden. Lohnformen — k o n k r e t e A r t u n d Weise der E n t l o h n u n g der W e r k t ä t i g e n m i t d e m Ziel, ihre persönlichen materiellen Interessen wirks a m auf die D u r c h s e t z u n g der gesellschaftlichen Erfordernisse zur E r h ö h u n g des N u t z e f fektes der Arbeit zu richten. Die spezifische F u n k t i o n der L. im gesamten L o h n s y s t e m bes t e h t darin, d a ß sie zwei Dinge vorausbes t i m m t : a) auf welche Weise d a s M a ß der Arbeit bewertet u n d die Arbeit f ü r ihre E n t lohnung gemessen wird (z. B. d u r c h die Arbeitszeit, d a s Ergebnis der Arbeit, d u r c h kollektive oder individuelle Ergebnisse sowie welche Seiten der Arbeit, a u s g e d r ü c k t d u r c h K e n n z a h l e n der Arbeitsleistung, dabei berücksichtigt werden); b) welcher C h a r a k t e r der f u n k t i o n a l e n Beziehung zw. d e m Maß der Arbeit u n d der E n t l o h n u n g der A r b e i t festgelegt wird (in welchen P r o p o r t i o n e n sich der L o h n oder ein Teil desselben in A b h ä n g i g k e i t von d e m einen oder anderen Arbeitsergebnis ä n d e r t ) . Ausgehend d a v o n h a b e n die L. folgende A u f g a b e n : a) Verteilung n a c h der Arbeitsleistung e n t s p r . den unterschiedlichen Arbeitsergebnissen u n t e r Berücksichtigung der Produktions- u n d A r b e i t s b e d i n g u n g e n ; b) m a terielle Interessierung der W e r k t ä t i g e n a n hohen persönlichen u n d kollektiven Leistung e n ; c) Herstellung richtiger Beziehungen zw. gesellschaftlichen Erfordernissen u n d persönlichen Interessen sowie zw. L e i s t u n g u n d L o h n ; d) F ö r d e r u n g der sozialistischen Arbeitsdisziplin u n d Arbeitsmoral. Die Anwend u n g der L. b e r u h t auf d e m Tarif- bzw. G r u n d lohn sowie auf K e n n z a h l e n der Arbeitsleistung. W ä h r e n d die Tarif- bzw. G r u n d l ö h n e v o m sozialistischen S t a a t verbindlich festge-

266 legt werden, obliegt die Auswahl, Gestaltung, Anwendung und Veränderung leistungsstimulierender L., einschl. der ihnen zugrunde liegenden Leistungsmaßstäbe, der Verantwortung der Betriebe. Diese Aufgaben müssen von den Betriebsleitern in Zusammenarbeit mit der Betriebsgewerkschaftsorganisation inhaltlich und politisch-ideologisch gründlich vorbereitet und unter aktiver Mitarbeit der Werktätigen gelöst werden. Dabei ist davon auszugehen, daß L. einer ständigen Entwicklung und Veränderung unterliegen, die durch folgende Gruppen von Faktoren bedingt sind: a) die Veränderungen in den gesellschaftlichen Forderungen an die Arbeit, die Veränderungen in den Bewertungskriterien des Arbeitsbeitrages; b) die Veränderungen in den Funktionen des Menschen im Arbeitsprozeß, im Grad und in den Formen seines Einflusses auf die Produktionsergebnisse; c) die Veränderungen in den Formen der Wirtschaftsleitung, darunter auch auf dem Gebiet des Lohnes. Grundformen des Arbeitslohnes sind der Zeitlohn und der Stücklohn, die durch Anwendimg weiterer Leistungskennzahlen zum PrämienZeitlohn bzw. Prämienstücklohn erweitert werden können. Beim einjachen Zeitlohn ist die Höhe des Lohnes vom Tarif- bzw. Grundlohnsatz und der geleisteten Arbeitszeit abhängig. Berechnungsvorschrift: ZL = l x AZ, dabei bedeutet l den Tarifsatz. Diese L. stellt keine immittelbare Verbindung zw. Arbeitsergebnis und Lohn, her, sie berücksichtigt die unterschiedlichen Arbeitsergebnisse zw. Werktätigen in der gleichen Lohn- und Gehaltsgruppe nicht. Infolge ihrer unzureichenden leistungsstimulierenden Wirkung wird sie in der Praxis mit sinkender Tendenz angewandt. Der einfache Stücklohn orientiert ausschl. auf die mengenmäßigen Arbeitsergebnisse. Bei ihm tritt als weiterer die Lohnhöhe beeinflussender Faktor — neben dem Tarif- bzw. Grundlohnsatz und der Arbeitszeit — der Grad der Normerfüllung hinzu, von dem der Mehrleistungslohn abhängt. Der Stücklohn wird definiert als: SL = (l + MLL) AZ und berechnet nach: SL = (l NE %jl00) AZ, dabei sind MLL der Mehrleistungslohn und NE die Normerfüllung. Seine Anwendung ist ökonomisch vertretbar, wenn a) der Arbeitszeitaufwand das entscheidende Kriterium der Arbeitsleistung und damit wichtigster Ausdruck des gesellschaftlichen Interesses ist; b) die Senkung des Arbeitszeitaufwandes pro Erzeugnis bzw. die Vergrößerung der Produktionsmengen je Zeiteinheit der hauptsächlichste vom Werktätigen zu beeinflussende Faktor ist; c) der Grundsatz „Neue Technik — Neue Normen" konsequent verwirklicht wird, indem die technisch begründeten Arbeitsnormen auf der Grundlage technischer Parameter, fortgeschrittener

Technologien, moderner Produktionsorganisation und der besten Arbeitserfahrungen der Werktätigen wissenschaftlich begründet und bei allen Veränderungen, die zu einer Verringerung des Arbeitszeitaufwandes führen, neu festgesetzt werden; d) eine exakte und rationelle Messung, Erfassung und Kontrolle der tatsächlich gebrauchten Zeit für die einzelnen Arbeitsaufträge gewährleistet ist; e) der Aufwand für die Ausarbeitung der Normen die mit dem Stücklohn zu erzielenden Effekte nicht übersteigt. Die Einseitigkeit der einfachen L. kann mittels Prämienl. überwunden werden. Bei ihnen werden weitere Kennzahlen der Arbeitsleistung vorgegeben, an deren Erfüllung und Übererfüllung Lohnprämien gebunden werden. Damit tritt zu den bisherigen Lohnbestandteilen — dem Tarif- bzw. Grundlohnsatz und dem Mehrleistungslohn — als weiteres Lohnelement die Lohnprämie, die nicht mit der Prämie zu verwechseln ist, da sie Lohnbestandteil und damit Kostenfaktor ist, während die Prämie Teil der Gewinnverwendung ist. Die Lohnprämie unterscheidet sich auch vom Mehrleistungslohn, weil dieser entspr. dem Normerfüllungsgrad als positive wie negative Größe in Erscheinung treten kann, während die Lohnprämie stets positiv ist und zusätzlich zum Tarif- bzw. Grundlohnsatz gezahlt wird. Der Prämienzeitlohn wird definiert als: PZL = (l + LP) AZ und berechnet nach: PZL = (l + k X LPmax) AZ, . . . . . . Erfüllung der Kennzahl % dabei ist k ; 100 k - ^ \ . L P m x i bedeutet, daß für die Lohnprämie stets eine obere Grenze festgelegt ist. Dadurch kann die Lohnentwicklung gut unter Kontrolle gehalten werden. Der Prämienzeitlohn ist die typische Entlohnungsform für Produktionshilfsarbeiter, z. B . im Werkzeugund Vorrichtungsbau, in der Instandhaltung, in der Gütekontrolle. Mit fortschreitender Mechanisierung und Automatisierung erlangt er auch in Produktionsgrundprozessen zunehmende Bedeutung. Eine dem Wesen nach gleiche Lohnform ist der Faktorenlohn, der vor allem in der chemischen Industrie verbreitet ist. Durch die 'mit der leistungsorientierten -> Lohnpolitik verbundenen Neuregelungen der Entlohnung für Meister sowie Hoch- und Fachschulkader findet diese L. auch für diese beiden Beschäftigtengruppen zunehmende Anwendung und damit sind die leistungsabhängigen Gehaltszuschläge für Hoch- und Fachschulkader ihrem Wesen nach Lohnprämien. Der Prämienstücklohn wird bestimmt nach: PSL = [(ZJV.E%/100) + k x ¿Pmax] AZ. Das Wesen dieser L. besteht darin, daß über die Stimulierung der Mengenleistung hinaus das materielle Interesse der Werktätigen auf weitere Faktoren der Arbeitsleistung gelenkt

267

werden kann. Damit wird die für den einfachen Stücklohn charakteristische einseitige Orientierung auf hohe Mengenleistungen überwunden. Prämienzeit- und Prämienstücklöhne können sowohl individuell als auch kollektiv oder kombiniert angewandt werden. Eine kombinierte L. liegt dann vor, wenn die Mengenleistung oder eine andere Kennzahl individuell und weitere Kennzahlen der Arbeitsleistung kollektiv bewertet werden. Kombinierte L. lassen sich am besten den jeweiligen Bedingungen und Erfordernissen anpassen und stimulieren sowohl hohe persönliche als auch kollektive Leistungen. Zw. den L. gibt es weder eine Rangfolge im Sinne ihrer volksw. Bedeutung noch eine starre Abgrenzung. Ihre stimulierende Wirkung hängt entscheidend davon ab, daß sie a) richtige und für die Werktätigen überschaubare Beziehungen zw. Leistung und Lohn herstellen; b) den konkreten Produktions- und Arbeitsbedingungen entsprechen; c) auf exakten, von den Werktätigen beeinflußbaren Kennzahlen der Arbeitsleistung beruhen, die mit vertretbarem Aufwand kontrollierbar und auf wirtschaftliche Weise abrechenbar sein müssen; d) das materielle Interesse der Werktätigen auf die jeweils wichtigsten Faktoren der Intensivierung und der Leistungsentwicklung lenken; e) gemeinsam mit den Werktätigen gestaltet und festgelegt werden. Lohngestaltung -*• Lohnpolitik, leistungsorientierte Lohnkampf — wesentlicher Bestandteil des Klassenkampfes zw. Proletariat und Bourgeoisie um die Entlohnungsbedingungen. Objektive Grundlage für den L. ist der Wert der Ware Arbeitskraft. Ausgangsbasis für Lohnforderungen ist in der Praxis das bisher erkämpfte Lohnniveau. Die Erfolgsaussichten des L. sind in entscheidendem Maße durch die K a m p f k r a f t des Proletariats und seiner Gewerkschaften bestimmt, die in der Regel den L. führen. Häufig ist das Proletariat gezwungen, Lohnforderungen mittels -«• Streik durchzusetzen, worauf die Unternehmer oftmals mit -*• Aussperrung reagieren. Auch die wachsende Arbeitslosigkeit in den kapitalistischen Ländern wird von der Bourgeoisie als Druckmittel gegen berechtigte Lohnforderungen des Proletariats benutzt. I m staatsmonopolistischen Kapitalismus wirkt der Staat bei L. zugunsten der Unternehmer, u. a. durch Beschränkung und Aushöhlung der gewerkschaftlichen Tarifautonomie, durch Vorgabe von Lohnleitlinien, Zwangsschlichtungen, Antigewerkschaftsgesetze, Erhöhung der Preise und der direkten und indirekten Steuern. I n wachsendem Maße ist die Monopolbourgeoisie bestrebt, mit Hilfe des Staates die steigenden Rüstungsausgaben und die Folgen der krisenis*

haften Entwicklung auf die Werktätigen durch -»• Lohnabbau abzuwälzen. Unter diesen Bedingungen können die Gewerkschaften den L. um so erfolgreicher führen, je mehr sie ihn mit anderen Klassenkampfforderungen verbinden. Lohnminderungsausgleich — Lohn, der einem Werktätigen als Ausgleich der Differenz zw. seiner bisherigen Lohn- und Gehaltsgruppe und einer niedrigeren Lohn- oder Gehaltsgruppe bei Übertragung einer anderen Arbeit gezahlt wird (vgl. AGB § 89, Abs. 2). Lohnpfändungsschutz — gesetzliche Begrenzung der möglichen Pfändung des Lohnes zum Schutz des Schuldners gegen eine unangemessene Benachteiligung. Die Pfändung darf grundsätzlich nur im Rahmen des für pfändbar erklärten Teils des Lohnes erfolgen. Der pfändbare Betrag ergibt sich aus dem monatlichen Nettodurchschnittslohn des Schuldners abzüglich 200 M zur Bestreitung seines Lebensunterhaltes und von je weiteren 50 M für jede Person, der er gesetzlich Familienaufwand oder Unterhalt zu gewähren hat. Wird wegen dieser Ansprüche gepfändet, ist s t a t t der 50 M der gepfändete Monatsbetrag abzusetzen. Die Hälfte des danach verbleibenden Teils des Nettodurchschnittslohnes ist pfändbar. Erhält der Schuldner Geldleistungen der SV bis zu 20 M je Arbeitstag, müssen ihm im Falle der Pfändung mindestens 50%, bei höheren Geldleistungen mindestens 10 M je Arbeitstag verbleiben. Nicht gepfändet werden dürfen z. B. Prämien, die einmalig aus Anlaß besonderer Leistungen bzw. in Verbindung mit staatlichen Ehrungen und bei Auszeichnungen gesellschaftlicher Organisationen gewährt werden, Erschwerniszuschläge für besondere Arbeitserschwernisse, Tage- und Übemachtungsgeld sowie Trennungsentschädigung. Jahresendprämien und Jahresendauszahlungen, zusätzliche Belohnungen f ü r langjährige Beschäftigungsdauer, die nicht monatlich gezahlt werden, sowie Prämien, die aufgrund von Rechtsvorschriften in bestimmten Zeitabständen zu zahlen sind (z. B. Lehrmeisterprämie), sind bis zur Hälfte pfändbar, soweit das in der Pfändungsanordnung durch den Sekretär des Kreisgerichts bestimmt wird. -»• Lohneinbehaltung Lohnpolitik, leistungsorientierte — Grundlinie zur Verwirklichung des Leistungsprinzips durch eine leistungsstimulierende Gestaltung und Entwicklung des Arbeitslohnes. Auf der Grundlage des Programms der SED, wonach sich die Erhöhung des materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus der Werktätigen hauptsächlich über das Arbeitseinkommen vollzieht, umfaßt die 1. L. die Strategie sowie alle Grundsätze, Regelungen und Instrumentarien der Leitung, Planung, Entwicklung des Arbeitslohnes in der entwickelten sozialistischen Ge-

268 sellschaft unter den konkreten Bedingungen der DDR, insbes. der Verwirklichung der ökonomischen Strategie der 80er Jahre. Die 1. L. nutzt die in der Vergangenheit gesammelten Erfahrungen und verbindet bewährte Grundsätze mit einem qualitativ neuen Herangehen. Wesentliche Charakteristika sind: a) Alle Maßnahmen der 1. L. werden als fester Bestandteil der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik durchgeführt. Sie sind darauf gerichtet, die grundlegende Übereinstimmung zw. gesellschaftlichen und persönlichen Interessen stärker zur Geltung zu bringen und über den Lohn die schnellere Durchsetzung des wtF, höhere Arbeitsleistungen, wachsende Produktivität und Effektivit ä t zu stimulieren. Höhere Leistungen sind Bedingung für die Sicherung des erreichten Lebensniveaus und seine schrittweise Verbesserung. Deshalb gilt für alle Maßnahmen der 1. L. der Grundsatz, daß höhere Löhne höhere Leistungen voraussetzen. Daraus ergibt sich auch, daß Lohnunterschiede, die nicht durch Leistungen begründet sind, im Prozeß der Leistungsentwicklung zunehmend vermindert bzw. beseitigt werden, b) Die 1. L. ist darauf gerichtet, die Wechselbeziehungen zw. der Schaffung besserer Leistungsvoraussetzungen und Arbeitsbedingungen, wachsenden Arbeitsleistungen und daraus resultierenden höheren Löhnen wirksamer zu nutzen. Der Ausgangspunkt für Maßnahmen der 1. L. besteht in der Schaffung besserer Leistungsvoraussetzungen. Den Hauptweg dazu bildet die sozialistische Rationalisierung. Die Maßnahmen der 1. L. dienen der Beschleunigung dieses Prozesses und der Umsetzung verbesserter Leistungsvoraussetzungen in steigende Arbeitsproduktivität und verminderten Aufwand. Bei der Verwirklichung von Maßnahmen der 1. L. kommt der wissenschaftlichen -*• Arbeitsorganisation besondere Bedeutung zu, zum einen als Bestandteil der sozialistischen Rationalisierung und bei der Schaffung von Leistungsvoraussetzungen, zum anderen bei der exakten Bewertung der Arbeitsleistungen. Dabei stehen die Ausarbeitung und Anwendung technisch-ökonomisch begründeter Kennzahlen der Arbeitsleistung entspr. dem Grundsatz „Neue Technik — Neue Normen", die Eingruppierung der Arbeitsaufgaben entspr. den Anforderungen an Qualifikation und Verantwortung sowie die Ausarbeitung und Anwendung ökonomisch zweckmäßiger ->- Lohnformen im Vordergrund. Diese Seite bildet eine wesentliche Voraussetzung zur vollen Realisierung der mit der 1. L. angestrebten Effekte, c) Die 1. L. wird im Rahmen des Planes innerhalb der Volksw., der Wirtschaftszweige sowie der Kombinate und Betriebe in Verbindung mit der sozialistischen Intensivierung schritt-

weise verwirklicht. Eine solche Vorgehensweise ermöglicht den konzentrierten Einsatz der verfügbaren Mittel, wodurch eine unmittelbare Verbindung zw. sozialistischer Rationalisierung, Leistungssteigerung und Erhöhung des Arbeitseinkommens erreicht wird. Die Vorzüge dieser Vorgehensweise bestehen in der Konzentration der Kräfte und Mittel auf Schwerpunkte der Intensivierung, die hohen ökonomischen Nutzen bringen; in der komplexen Lösung der Aufgaben, die von der Rationalisierung über die Bewertung der Arbeitsleistung bis zur Lohngestaltung reichen; in der zielgerichteten Mitarbeit der Werktätigen bei der Lösung der Aufgaben; in der politischen, ökonomischen und leitungsmäßigen Beherrschbarkeit des Prozesses sowie in der Sammlung und Nutzung von Erfahrungen, d) Die 1. L. ist durch aktive und schöpferische Mitarbeit der Werktätigen an der Lösung aller damit verbundenen Aufgaben geprägt. Das beginnt bei der Analyse der Arbeitsaufgaben und Arbeitsprozesse, setzt sich fort bei der Ausarbeitung und Einführung von Rationalisierungsmaßnahmen, bei der Ausarbeitung und Anwendung neuer Leistungskennziffern und neuer Lohnformen. Durch die Vorschläge der Werktätigen werden vielfältige Leistungsreserven erschlossen. Wichtige Formen der Mitarbeit der Werktätigen sind der sozialistische Wettbewerb, die Neuererbewegung, aber auch andere Formen der Masseninitiative wie Initiativschichten, Notizen zum Plan u. a. e) Die 1. L. verbindet die materielle mit der moralischideellen Stimulierung. Die engere Bindung des Lohnes an die Arbeitsleistung hebt die Arbeitsaktivität als wichtigste gesellschaftliche Aktivität hervor. Damit kann die moralischideelle Komponente des Lohnes stärker wirken. Die Einheit von materieller und moralischideeller Anerkennung fördert die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten, die schöpferische Arbeit, bewußte und freiwillige Initiative und Aktivität. Die Wirksamkeit der 1. L. hängt davon ab, wie ihre Maßnahmen mit der Ausarbeitung und Durchführung des Volksw.planes verbunden werden. In den produzierenden Bereichen umfaßt die 1. L. vor allem die Einführung von Produktiv löhnen in Form von leistungsorientierten Grundlöhnen für Produktionsarbeiter sowie von leistungsorientierten Gehältern für Meister, Hoch- und Fachschulkader. Leistungsorientierte Grundlöhne sind staatlich verbindliche Lohnsätze, die in Grundlohntabellen mit je 6 Lohngruppen (die Lohngruppen 1 und 2 der alten Tariftabellen sind im Ergebnis der Mindestlohnerhöhung 1976 weggefallen) zusammengefaßt sind. Die Grundlohnsätze beinhalten die geltenden Tarifsätze, wesentliche Teile des bisherigen Mehrlohnes und andere

269 Lohnbestandteile. D a m i t machen sie den wesentlichen Anteil a m Effektivlohn der Produktionsarbeiter a u s u n d ü b e r n e h m e n d a d u r c h die wichtigsten F u n k t i o n e n des Tariflohnes. Einerseits sind sie auf die Stimulierung der Bereitschaft zur Qualifizierung u n d Ü b e r n a h m e v o n V e r a n t w o r t u n g gerichtet, indem sie den L o h n deutlicher n a c h Qualifikation u n d Vera n t w o r t u n g abstufen. Andererseits orientieren sie auf hohe Arbeitsergebnisse, indem sie in Abhängigkeit v o m Erfüllungsgrad der Leistungskennziffern die Basis f ü r den Mehrlohn bilden. Sie ü b e n d a d u r c h einen s t ä r k e r e n materiellen Anreiz zur Qualifizierung u n d Leistungssteigerung aus. Die Grundlöhne liegen in ihrem Niveau u n t e r den bisherigen durchschnittlichen E f f e k t i v l ö h n e n der Arbeiter. Aus der Differenz wird eine L o h n p r ä m i e gebildet, die an e x a k t e Leistungskennzahlen zu binden ist. D a m i t wird gesichert, daß bei gleichen Leistungen keine L o h n m i n d e r u n g e n eint r e t e n . Die so gebildete L o h n p r ä m i e wird, entspr. dem Grundsatz, d a ß höhere Leistung höheren L o h n bedingt, bei steigenden Leistungen erhöht. I n diesem Z u s a m m e n h a n g k o m m t der A u s a r b e i t u n g u n d A n w e n d u n g ökonomisch zweckmäßiger Lohnformen besondere B e d e u t u n g zu, denn über die Lohnf o r m m u ß die Beziehung zw. wachsenden Leistungen u n d höherem L o h n k o n k r e t spürbar werden. Die Leistungskennzahlen, a n die die L o h n p r ä m i e gebunden wird, müssen stärker als bisher auf die qualitativen F a k t o r e n der Intensivierung orientieren. Die Tariflöhne als E l e m e n t der Grundlöhne behalten weiter Gültigkeit. F ü r die praktische Arbeit h a t das in zweifacher Hinsicht B e d e u t u n g : a) E s ä n d e r t sich d a d u r c h a n der Besteuerung des Lohnes nichts. N i c h t der Grundlohn wird n a c h Lohnsteuertabelle besteuert, sondern der Tariflohn. Die Differenz zw. Grund- u n d Tariflohn wird wie der Mehrlohn einheitlich m i t 5 % besteuert. D a d u r c h werden die E f f e k t e a u s der A n w e n d u n g der Grundlöhne f ü r die Produktionsarbeiter ungeschmälert wirksam, b) Die Tariflöhne bleiben weiterhin die Grundlage f ü r die Berechnung von Zusatzlohn u n d Lohnzuschlägen (Zusatzlohn z. B. f ü r Wochenfeiertage u n d Hausarbeitstage sowie Zuschläge, u . a. f ü r Sonntags-, Feiertags-, N a c h t - u n d Überstundenarbeit). D a m i t wird erreicht, daß der Lohnzuwachs in vollem U n f a n g f ü r Leistungssteigerungen eingesetzt wird. Mit den Grundlöhnen werden nicht n u r im E i n f ü h rungszeitraum Leistungsreserven erschlossen. Sie bilden vielmehr eine wirksame Grundlage f ü r einen kontinuierlichen u n d stabilen Leistungsanstieg a u c h in den Folgejahren. Zwei wesentliche Gründe d a f ü r sind, d a ß der im Vergleich z u m Tariflohn höhere Grundlohn m i t seinen zw. den L o h n g r u p p e n stärker ab-

g e s t u f t e n Lohnsätzen die Bereitschaft zur Qualifizierung u n d Ü b e r n a h m e höherer Vera n t w o r t u n g intensiver f ö r d e r t u n d d a m i t die s u b j e k t i v e n Leistungsvoraussetzungen verbessert werden u n d d a ß bisher leistungsunabhängige Lohnbestandteile leistungsabhängig gemacht wurden, i n d e m sie a n die E r f ü l l u n g von Leistungskennzahlen g e b u n d e n sind. Gleichzeitig m i t der E i n f ü h r u n g von Grundlöhnen f ü r Produktionsarbeiter g a b es in den jeweiligen Betrieben u n d Arbeitskollektiven leistungsorientierte Gehaltserhöhungen für Meister. D a m i t wird der Rolle der Meister als Leiter von Kollektiven u n d Organisatoren der P r o d u k t i o n R e c h n u n g getragen u n d d a s gemeinsame Interesse der Arbeiter u n d Meister a n wachsenden Arbeitsleistungen gefördert. Zur besseren A n e r k e n n u n g v o n Leistungsunterschieden u n d zur Leistungsstimulierimg werden neue Tariftabellen m i t größeren VonBis-Spannen angewendet. Sie ermöglichen eine leistungsgerecht differenzierte E r h ö h u n g des Grundgehalts. D a f ü r sind in erster Linie die Ergebnisse der Leitungstätigkeit ausschlaggebend, die sich in der politischen u n d fachlichen E n t w i c k l u n g des geleiteten Arbeitskollektivs, d e m Erfüllungsgrad seiner P l a n ziele u n d den dabei erreichten ökonomischen F o r t s c b r i t t e n widerspiegeln. Zusätzlich z u m leistungsgerecht differenzierten G r u n d g e h a l t finden die bereits 1971 eingeführten Gehalts p r ä m i e n weiter Anwendung. Sie sind n a c h d e m Schichtsystem differenziert u n d a n Leistungskennzahlen gebunden. Die Leistungskennzahlen der Meister müssen sich vor allem in ihrer W i r k u n g m i t denen der P r o d u k t i o n s a r beiter in den L o h n f o r m e n , im sozialistischen W e t t b e w e r b u n d im H a u s h a l t s b u c h ergänzen. Eine wichtige M a ß n a h m e der 1. L. b e s t e h t in der leistungsorientierten E r h ö h u n g der Gehälter f ü r Hoch- u n d F a c h s c h u l k a d e r . I h r liegt d a s Ziel zugrunde, höhere Ergebnisse der wissenschaftlich-technischen A r b e i t u n d ein hohes N i v e a u der L e i t u n g s t ä t i g k e i t zu erreichen. U n t e r lohnpolitischen A s p e k t e n b a s i e r t die leistungsorientierte E r h ö h u n g der Gehälter f ü r Hoch- u n d F a c h s c h u l k a d e r auf zwei Elem e n t e n : auf neuen Tariftabellen f ü r Hoch- u n d F a c h s c h u l k a d e r u n d auf der Lohnformenges t a l t u n g . Die neuen Tarifsätze sind in Gehaltstabellen m i t je 5 Gehaltsgruppen festgelegt. E i n wesentlicher Unterschied der n e u e n T a r i f e gegenüber den bisherigen b e s t e h t in folgend e m : Die Von-Bis-Spanne der einzelnen Geh a l t s g r u p p e n ist wesentlich erweitert. Bei d e n bisherigen Tarifen lag bei aufeinanderfolgend e n Gehaltsgruppen zw. d e m E n d g e h a l t der vorhergehenden u n d d e m Anfangsgehalt der folgenden Gehaltsgruppe eine Differenz, d. h. das E n d g e h a l t einer G r u p p e erreichte nie d a s Anfangsgehalt der folgenden G r u p p e . D e m -

270 gegenüber überlappen sich bei den neuen Tarifen durch die beträchtliche Erweiterung der Von-Bis-Spanne aufeinanderfolgende Gehaltsgruppen. Damit sind bessere Möglichkeiten gegeben, innerhalb der Gehaltsgruppen höhere Leistungen zu stimulieren und Leistungsunterschiede differenziert anzuerkennen. Bisher erhielten die Hoch- und Fachschulkader ein festes Gehalt, das seiner Form nach Zeitlohn ist. Mit dieser Lohnform können kurzfristige Leistungsunterschiede zw. Mitarbeitern einer Gehaltsgruppe nicht unmittelbar differenziert berücksichtigt werden. Um direktere Beziehungen zw. steigender Leistung und höherem Lohn herzustellen, erfolgt die Entlohnung in drei Formen: a) als leistungsabhängige Gehaltszuschläge zum Grundgehalt, in Abhängigkeit von der Erfüllung von Leistungskennzahlen; b) als aufgabengebundene Gehaltszuschläge zum Grundgehalt, in Abhängigkeit von der Erfüllung wissenschaftlich-technischer Aufgaben mit bes. hohen schöpferischen Leistungsanforderungen; c) als Erhöhung des Grundgehalts zur Anerkennung einer kontinuierlichen Leistungsentwicklung in Verbindung mit wachsender Qualifikation und Verantwortung. Die beiden erstgenannten Formen können auch mit der Erhöhung des Grundgehalts verbunden werden. Charakteristisch für die Anwendung der leistungsabhängigen und aufgabengebundenen Gehaltszuschläge ist, daß ein Teil des Gehaltes an Leistungskennziffern bzw. Leistungskriterien gebunden und damit variabel gestaltet ist, woraus eine verstärkte materielle und moralische Interessiertheit an höheren Arbeitsergebnissen resultiert. Die 1. L. ist nicht auf die produzierenden Bereiche begrenzt. Auch in anderen Bereichen werden Maßnahmen der 1. L. durchgeführt. Sie erfolgen in Übereinstimmung mit den gesellschaftlichen Erfordernissen und den volksw. Möglichkeiten und berücksichtigen die spezifischen Bedingungen dieser Bereiche. Auf dem X I . Parteitag der SED wurde bestätigt, daß die 1. L. unter Berücksichtigung der gesammelten Erfahrungen im Interesse der Arbeiterklasse zur Sicherung eines hohen Leistungsanstiegs in der Volksw. weiterzuführen ist. Als Bestandteil der Wirtschafts- und Sozialpolitik wird die 1. L. unter veränderten Reproduktionsbedingungen fortgesetzt. Das macht erforderlich, die leistungsstimulierende Wirkung des Lohnes zu verstärken und jeden Lohnzuwachs noch zwingender an wachsende Arbeitsleistungen zu binden. Vor allem durch die verschiedenen Formen der Produktivlöhne sind hohe Leistungen bei der vom X I . Parteitag festgelegten Wirtschaftsstrategie materiell zu stimulieren. F ü r die Weiterführung der 1. L. über die vorstehend dargelegten Prinzipien hinaus werden

eine Reihe weiterer Festlegungen wirksam: Für die Produktionsarbeiter: a) Die Grundlohnsätze wurden erhöht, die Zahl der Grundlohntabellen wurde verringert, sie umfassen die Lohngruppen 4 bis 8 und eine Lohngruppe 9, die nicht durch die Arbeitsklassifizierung eingruppiert wird, b) Für dauerhaft herausragende Arbeitsleistungen kann ein „Qualifikationzuschlag" zuerkannt werden oder eine „persönliche Lohngruppe". Der Qualifikationszuschlag ergibt sich aus dem Mittelwert zur nächsthöheren Lohngruppe. Die persönliche Lohngruppe kann bei Produktionsarbeitern gegenüber der klassifizierten um eine Lohngruppe höher liegen. I n diesem Zusammenhang ist auch die neue Lohngruppe 9 zu sehen, c) Zur Stimulierung der Arbeit im Mehrschichtsystem wird ein „leistungsorientierter Schichtzuschlag" schrittweise eingeführt, der zusätzlich zum Grundlohn und zur Lohnprämie gewährt wird. Er wird gestaffelt nach den Schichtsystemen als Monatsbetrag festgelegt. Die Nachtschichtprämie in Höhe von 7 M pro Schicht wird davon nicht berührt, d) Bezüglich der Berechnung der Lohnsteuer behalten die bisherigen Regelungen ihre Gültigkeit. Der leistungsorientierte Schichtzuschlag ist steuerfrei. e) Mit Beginn der Einführung der neuen Grundlohntabellen in den Betrieben werden die Ausgleichszahlungen, die bisher im Tariflohn vergütet wurden, im geltenden Grundlohn bezahlt. Für Zuschläge, die bisher auf Grundlage des Tariflohnes berechnet wurden, bildet der geltende Grundlohn die Basis. Für technisch-ökonomisches Fachpersonal, Meister, Hoch- und Fachschulkader und Führungskader: a) Die Tariftabellen umfassen die Gehaltsgruppen 4 bis 16, in die alle diese Beschäftigtenkategorien eingruppiert werden. Die bisherigen Gehaltsgruppen A 3 und H F I bestehen nicht mehr. Die Tarifsätze wurden erhöht. Für die Gehaltsgruppen 4 bis 8 unterscheiden sich die Tarifsätze nicht mehr nach Tariftabellen. Die Anzahl der Tariftabellen wurde verringert, b) Auch für diese Beschäftigtenkategorien kann eine „persönliche Gehaltsgruppe" zur Anwendung kommen. Für bes. leistungsfähige und kreative Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung kann sie auch zwei Gehaltsgruppen höher liegen, c) Bezüglich der Stimulierung der Arbeit im Mehrschichtsystem gelten die gleichen Regelungen wie bei den Produktionsarbeitern. Der Schichtzuschlag kann die Von-Bis-Spanne überschreiten. d) Der Maximalbetrag für den leistungsorientierten Gehaltszuschlag und den aufgabengebundenen Leistungszuschlag wurde erhöht. Die bewährten Prinzipien der 1. L. sowie die gen. und andere Weiterentwicklungen der 1. L. entsprechen voll der Einheit von Wirtschafts-

271

und Sozialpolitik und bilden ein wirksames Instrument zur Realisierung der Beschlüsse des X I . Parteitages der SED. Lohnsteuer — Steuer auf das Arbeitseinkommen der Arbeiter und Angestellten in der DDR. Mit ihr leisten die Werktätigen einen Beitrag zur Finanzierung staatlicher Aufgaben, die im Interesse der sozialistischen Gesellschaft und jedes einzelnen Bürgers liegen. Besteuerungsgrundlage bilden die innerhalb der DDR erzielten Lohneinkünfte abzüglich bestimmter berufsbedingter Ausgaben. Die Höhe der L. wird nach einem Steuersatz bemessen, der progressiv ansteigt und bei einem Bruttoeinkommen von 1258 M mit 20% die höchste Progression erreicht. Der Mehrleistungslohn und tarifliche Prämien unterliegen mit einem Steuersatz von generell 5% einer begünstigten Besteuerung, die stimulierend auf die Leistungssteigerung wirken soll. Darüber hinaus werden durch Steuerfreibeträge (z. B. bei Körpergeschädigten) oder durch Steuerklassen (zur Berücksichtigung des Familienstandes, der Anzahl der Kinder u. a.) auch besondere Belastungen bzw. soziale Gesichtspunkte in Form von Steuerermäßigungen anerkannt. Im Unterschied zu kapitalistischen Staaten ist die L. bei vergleichbaren Einkommen grundsätzlich niedriger als die Einkommenssteuer. Damit wird berücksichtigt, daß es sich hier um Einkommen aus persönlicher Arbeit der Werktätigen handelt. Lohnzuschläge — zusätzliche Bezahlung für Abweichungen von den normalen Arbeitsbedingungen und Arbeitsanforderungen, die über den Tarif- bzw. Grundlohn hinausgeht. Die L. werden unterschieden in: a) L., die sich aus besonderen Arbeitszeitregelungen ergeben. Dazu gehören z. B. Schichtprämie, Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit, b) L., die sich aus den technischen bzw. technologischen Produktionsbedingungen ergeben, insbes. die L. für Arbeitserschwernisse entspr. dem Erschwerniskatalog des zutreffenden Rahmenkollektivvertrages bzw. der im Betriebskollektivvertrag vereinbarten Liste der Erschwernisse (z. B . für besondere klimatische Bedingungen, für ungünstige Körperhaltung, für körperlich schwere Arbeit). Aufgabe der Betriebsleiter ist es, die Ursachen solcher Arbeitserschwernisse planmäßig einzuschränken. c) L., die sich aus Abweichungen vom geplanten Produktionsprozeß ergeben. Das sind insbes. L. für Überstunden, Materialerschwernisse, den Einsatz anderer Arbeitsmittel und für Lohngruppenausgleich bei vorübergehender Zuweisung anderer Arbeit. Treffen mehrere Zuschläge aus Nacht-, Sonntags*, Feiertags- oder Überstundenarbeit zusammen, wird nur der höchste Zuschlag ge-

zahlt (§ 179, AGB). Treffen mehrere Erschwerniszuschläge zusammen, wird ebenfalls nur der höchste L. gezahlt (§ 111, AGB). Als L. gelten auch die für die Übernahme höherer Verantwortung gezahlten Brigadierzuschläge. Die Beseitigung der vermeidbaren Ursachen für die Vinter a)—c) genannten Zuschläge verbessert die Arbeitsbedingungen der Werktätigen und erhöht die Effektivität des Betriebes. Luftreinhaltung — Aufgabe der sozialistischen -»- Landeskultur, um die Luft in ihrer natürlichen Zusammensetzung für die Gesunderhaltung der Bürger weitestgehend zu erhalten und Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Vor allem in den Wohngebieten größerer Städte und in den industrieellen Ballungsgebieten machen sich Luftverunreinigungen in Form von Stäuben, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Stickoxiden und Bleiverbindungen geruchsbelästigend, umweltverschmutzend und auch gesundheitsschädigend bemerkbar. Deshalb sind Maßnahmen zur L. eine vordringliche sozialpolitische Aufgabe. Die zur L. erlassenen Rechtsvorschriften bieten alle Voraussetzungen zu ihrer Lösung (-> Landeskulturgesetz). Für luftverunreinigende Stoffe, die auf die Umwelt außerhalb der Arbeitsplätze einwirken (Immissionen), wurden die maximal zulässigen Immissions-Konzentrationen, bei deren Auftreten nach dem Erkenntnisstand der medizinischen Wissenschaft noch keine schädigenden Auswirkungen auf den Menschen zu erwarten sind, als Immissionsgrenzwerte (MIK-Werte) gesetzlich festgelegt. MIK-Werte existieren sowohl als Kurzzeitwerte für Spitzenkonzentrationen im Bezugszeitraum von 10 bis 30 min ( M I K K ) u n d Dauergrenzwerte f ü r einen

Be-

zugszeitraum von 24 Std. (MIKD)- Die Grundbelastungen eines Territoriums werden im Immissionskataster erfaßt und durch Immissionskenngrößen für Dauerbelastung (JD) und Kurzzeitbelastung (IK) gekennzeichnet. Für Luftverunreinigungen beim Austritt in die Atmosphäre (Emissionen) erlassen die Räte der Bezirke Emissionsgrenzwerte für die einzelnen Bezirke und Anlagen. Diese maximal zulässigen Maße für die Luftverunreinigung (MEK-Werte) beinhalten Kennziffern, welche die Schadstoffkonzentrationen im Abgas, Schadstoffmengen je Produktionseinheit oder Schadstoffmengen je Zeiteinheit angeben.l.Sie sind die normativen Regelungen, um die Immissionsgrenzwerte durchzusetzen. Die Betriebe sind dafür verantwortlich, daß die Luft nicht über die Höhe der ihnen vorgegebenen Grenzwerte hinaus belastet wird. Die Einhaltung wird durch die staatliche Umweltinspektion (VO über die staatliche Umweltinspektion vom 12. 6.1985, GBl. I, Nr. 19/1985) überwacht und kontrolliert.

272

M

Marktforschung — systematische wissenschaftliche Untersuchung der Gesetzmäßigkeiten, Bedingungen und Tendenzen des Marktes (Marktanalyse) bzw. einzelner Teilbereiche und Einschätzung der künftigen Marktentwicklung (Marktprognose). I m Sozialismus ist die M. notwendiger Bestandteil der Leitung und Planung der Volksw. und dient dazu, die Proportionalität der Ökonomik, insbes. die Proportion zw. Produktion und Konsumtion bzw. zw. Waren- und Kauffonds, zu sichern. Die M. ist ein wichtiges Instrument der staatlichen und wirtschaftsleitenden Organe sowie der Produktions- und Handelsbetriebe, um planmäßig eine bedarfsgerechte Produktion und einen entspr. Absatz in Menge, Sortiment, Qualität, nach Zeit und Ort in allen Bereichen der Volksw. zu gewährleisten. Sie ist Voraussetzung für die lang- und mittelfristige sowie für die operative Planung von Produktion, Zirkulation und Konsumtion. M. ist grundsätzliche Bedingung, um den Markt und seine Verhältnisse im gesamtgesellschaftlichen Interesse planmäßig zu gestalten. Während die M. unter sozialistischen Bedingungen der Aufdeckung objektiver Gesetzmäßigkeiten der Marktentwicklung dient und damit eine wichtige Voraussetzung für die immer bessere Bedürfnisbefriedigung ist, wird die M. im Kapitalismus dem Profitstreben untergeordnet und zu immer stärkerer Manipulation der Konsumenten mißbraucht. Die M. umfaßt die Untersuchung der Nachfragekomponenten als Ausdruck der Bedürfnisse, des Bedarfs und der Absatzmöglichkeiten, der Angebotskomponenten in Form der Analyse des eigenen Aufkommens, der Importe, der Vorräte und Reserven sowie der Konkurrenzanalyse und der Vermitüungs- und Realisierungsbedingungen, wie z. B. der Finanzierungs- einschl. der Kreditbedingungen. Wichtigster Teil der M. ist die Bedarfsforschung, die sich mit der Analyse und Prognose der Entwicklung des Bedarfs beschäftigt. Die konkreten Formen und Methoden der M. sind abhängig von dem jeweiligen Markt, auf dem die Untersuchung erfolgt. Hier ist zu unterscheiden zwischen der M. a) auf dem Außenmarkt, b) auf dem Binnenmarkt. Bei der M. auf dem Außenmarkt ist wiederum ein differenziertes Vorgehen notwendig bei der Untersuchung des Marktes in den sozialistischen Ländern sowie im nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet. Auf dem Binnenmarkt erfordert die Untersuchung von Produktionsmittelmarkt und Konsumtionsmittelmarkt die

Anwendung spezifischer Formen und Methoden. Die Verantwortung der sozialistischen Warenproduzenten für die Leitung und Planung des Reproduktionsprozesses ihres Bereichs schließt die Verantwortung für die Entwicklung einer exakt funktionierenden M.tätigkeit ein. Bei der Organisation der M. sind in Abhängigkeit von den konkreten Produktionsund Marktbedingungen vor allem folgende Aufgaben zu lösen: Herausbildung einer zweckmäßigen Arbeitsteilung zw. den Produktionsund Handelsorganen, Entwicklung eines günstigen Verhältnisses zw. zentral und dezentral durchzuführenden Aufgaben, Sicherung einer sinnvollen Einordnung der M. in die Leitungsstruktur der Betriebe und Kombinate, Gewährleistung eines rationellen Prozeßablaufs der M. Die Ergebnisse der M. sind eine wesentliche Grundlage für die wissenschaftliche Begründung der Volksw.-, Zweig-, Territorial und Betriebspläne. Maschinenarbeit — von einer Maschine ausgeführte Arbeitsfunktion zur unmittelbaren Bearbeitung des Arbeitsgegenstandes. Dem Menschen obliegen während dieser Zeit die Funktionen der Kontrolle und Überwachung einer richtigen Aufeinanderfolge und Durchführung der einzelnen Arbeitsstufen. I m Prozeß der Mechanisierung/Automatisierung nimmt die M. bei der Bearbeitung der Arbeitsgegenstände zu. Mechanisierung — Prozeß des Ersatzes menschlicher Arbeit in ihrer überwiegend energetischen und ausführenden Funktion im Produktionsprozeß durch den Einsatz von Werkzeugen, Mechanismen, Maschinen und Maschinensystemen; Teil der sozialistischen Rationalisierung. I m Unterschied zur Automatisierung unterliegen die maschinenvollzogenen Arbeitsoperationen bei der M. der unmittelbaren Kontrolle und direkten Steuerung des Arbeiters. Er bleibt räumlich an die Maschine gebunden, sein Arbeitsablauf wird zeitlich von der Maschine bestimmt. Es wird unterschieden zw. Teilm. (hand- und fußbetriebene Maschinen mit mechanisierter Führung der Arbeitsorgane (Werkzeuge) und teilweise selbständiger Ausführung einer Arbeitsoperation bzw. Maschinen mit mechanisiertem Hauptantrieb durch Elektroenergie oder andere Energiequellen, bei denen das Werkzeug oder das Werkstück noch von der Hand geführt werden muß) und Vollm. (Maschinen mit mechanisiertem Hauptantrieb durch Elektroenergie oder andere Energiequellen mit mechanisierter Führung der Arbeitsorgane (Werk-

273 zeuge) sowie teilweise selbsttätiger Ausführung einer Arbeitsoperation). Mechanisierungsgrad — Kennziffer, die das Niveau der Ersetzung der menschlichen Arbeit in ihrer überwiegend energetischen und ausführenden Funktion im Produktionsprozeß durch den Einsatz von Werkzeugen, Mechanismen, Maschinen und Maschinensystemen, mechanischer, hydraulischer, pneumatischer, elektrischer und elektronischer Arbeit zur Durchführung von Arbeitsoperationen ausdrückt. Die Kennziffer M. wird auf der Basis der Arbeitsstruktur bzw. der Arbeitskräftestruktur gebildet. -»• Technisierungsgrad Medizin — ärztliche Wissenschaft vom gesunden und kranken Menschen. Sie umfaßt die Gesamtheit aller Maßnahmen in Wissenschaft, Forschung und Praxis, die Gesundheit des Menschen zu fördern, Krankheiten vorzubeugen, zu heilen oder zu lindern sowie Folgen von Dauerschäden oder Leistungsminderung auf das geringste Maß herabzusetzen. Demzufolge sind im sozialistischen Gesundheitswesen die tragenden Säulen der M. die -»- Prophylaxe, -»- Diagnostik, -*• Therapie und Methaphylaxe sowie -»• Rehabilitation. Mit ihren spezialisierten und integrativ wirkenden Disziplinen unterliegt die M. einerseits den Anforderungen an die Spezialisierung und andererseits dem Erfordernis, die biologische, psychosomatische und soziale Einheit beim Erkennen und Behandeln von Krankheit und der Nachsorge zu wahren. Ein wichtiger Bestandteil der M. ist die medizinische Forschimg. Sie ist auf den wissenschaftlichen Vorlauf für die medizinische Praxis gerichtet. I m Mittelpunkt der medizinischen Forschung stehen heute die Bekämpfung der Herz-KreislaufErkrankungen, des Krebses, der Grippe und die weitere Zurückdrängung der Berufskrankheiten. Das grundsätzliche Ziel der medizinischen Forschung ist, ihre Errungenschaften den Bürgern so schnell wie möglich zugänglich zu machen, weil die Erkenntnisse der modernen M. bei der Erhöhung von Qualität, Wirksamkeit und Effektivität in der medizinischen und sozialen Betreuung der Bürger an Bedeutung gewinnen. Wesentlich durch die medizinische Forschung bedingt, konnten solche großen Leistungen wie die Senkung der Säuglingssterblichkeit, die Zurückdrängung der Diphtherie und anderer gefährlicher Infektionskrankheiten, die erfolgreiche Durchführung komplizierter Herzoperationen und zahlreicher Nierentransplantationen erbracht werden. Von besonderer Wichtigkeit ist, daß Biowissenschaften, M. und andere den Fortschritt in der medizinischen Betreuung mitbestimmenden Wissenschaften eng zusammenwirken.

Medizinsoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen Soziologie, welche die Wechselbeziehungen von Gesellschaft, Gesundheit bzw. Krankheit und Verhalten der Individuen, Gruppen und Institutionen untersucht. Der interdisziplinäre Charakter der M. ist in erster Linie dem wissenschaftlichen Objektbereich Gesundheit geschuldet, der sowohl von der biologischen Ausstattung des Individuums als auch von den gesellschaftlichen Verhältnissen, den Arbeits- und Lebensbedingungen, einschl. dem Gesundheitswesen und Gesundheitsschutz, vom Stand des Gesundheitsbewußtseins und des Gesundheitsverhaltens der Gesellschaftsmitglieder beeinflußt wird. Die M. hat in der sozialistischen Gesellschaft folgende Grundfunktionen: a) Sie erarbeitet auf der Basis des historischen Materialismus wissenschaftliche Aussagen, die für die Analyse und Prognose des Gesundheitszustandes und -Verhaltens der Bevölkerung und zur weiteren Entwicklung der medizinischen Betreuung von Bedeutung sind, b) Sie leistet praktische Beiträge zur Aufdeckung sozialer Faktoren in der Ätiologie und Pathogenese von Krankheiten, zur Analyse der Gesundheitslage und der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung und der Trendentwicklung des medizinischen Betreuungsbedarfs. Die M. erstellt somit Unterlagen zur Sozialpolitik des sozialistischen Staates. Sie hat eine ideologische Funktion einerseits bei der Herausbildung und Förderung sozialistischer Einstellungen zu Fragen der Gesundheit und des gesundheitsbewußten Verhaltens der Bevölkerung und andererseits in bezug auf die Realisierung der gesellschaftlichen, einschl. moralischen, Verpflichtungen und Anforderungen an das medizinische Personal und das Arzt-Patient-Verhältnis im Sozialismus. Mehrlingsgeburt — Geburt, bei der zwei oder mehr Kinder zur Welt gebracht werden (Zwillinge, Drillinge usw.). ->- Geborenes, -»- Geburt Mehrpersonenhaushalt ->- Haushalt Menschenrechte — grundlegende Rechte, die die Rechtsstellung des einzelnen Bürgers in einer bestimmten Gesellschaft und sein Verhältnis zum Staat widerspiegeln. Sie werden i. d. R . in den Verfassungen der Staaten als Bürgerrechte, Grundrechte oder Grundrechte und -pflichten zusammenfassend formuliert. Dabei sind die M. stets Ausdruck des jeweiligen Charakters der Produktionsverhältnisse und der ihnen entspr. politischen Verhältnisse, sie tragen historischen Charakter. Ewige, den Menschen angeborene Rechte gibt es dementspr. nicht. Die in den Verfassungen und politischen Zielen von Parteien und Organisationen enthaltenen M. reflektieren die Interessen der jeweils herrschenden Klasse bzw.

274 die Interessen der durch die Organisationen vertretenen Klasse. Sie üben neben ihrer politischen auch eine ausgeprägte ideologische Funktion aus. I n den bürgerlichen Revolutionen wurden die M. zu einem wichtigen politischen und ideologischen Instrument der Befreiung von feudaler Unterdrückung, politischer Abhängigkeit, Ungleichheit (Bill of Rights des Wilhelm von Oranien 1689, Bill of Rights of Virginia 1776, Pariser Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers von 1789). In der bürgerlichen Gesellschaft dienen die M. der Schaffung von Bedingungen, in denen die kapitalistischen Eigentümer ihre Herrschaft frei entfalten können. Die bürgerlichen M. sind also Rechte des Mitglieds der bürgerlichen Gesellschaft, deren Freiheitsund Gleichheitspostulate in der Unverletzlichkeit des Privateigentums an den Produktionsmitteln gipfeln. „Keines der sogenannten Menschenrechte geht also über den egoistischen Menschen hinaus, über den Menschen, wie er Mitglied der bürgerlichen Gesellschaft, nämlich auf sich, auf sein Privatinteresse und seine Privatwillkür zurückgezogenes und vom Gemeinwesen abgesondertes Individuum ist." ( K . M a r x : MEW, Bd. 1, S. 366) Daraus ergibt sich ihr abstrakter, heuchlerischer Charakter der besitzlosen Klasse gegenüber, der tiefe Widerspruch zw. proklamierten M. und der gesellschaftlichen Realität. I m Sozialismus sind die M. Ausdruck der sozialistischen Produktionsverhältnisse und der politischen Macht der Arbeiterklasse. Als Einheit von Rechten und Pflichten gewährleisten sie die Entwicklung und den Schutz des Sozialismus und die freie, allseitige Entwicklung aller Mitglieder der Gesellschaft durch die Befriedigung ihrer grundlegenden Bedürfnisse auf einem mit der wirtschaftlichen Leistimgsfähigkeit steigenden Niveau. Dabei gewährt der Sozialismus als erste Gesellschaftsordnung allen Menschen gleiche sozialökonomische und rechtliche Garantien für die Verwirklichung der M. und schafft so die Voraussetzungen für die Einheit von proklamierten und verwirklichten M. Zu den grundlegenden sozialistischen M. gehören das Recht auf ein Leben in Frieden und das Recht des Menschen auf Arbeit entspr. seinen Fähigkeiten, seiner Qualifikation und Neigung sowie das damit verbundene Recht auf Bezahlung entspr. der Leistung (was in gleicher Weise f ü r Männer und Frauen gilt). Menschenrechtsdeklaration — von der französischen Nationalversammlung nach dem Sturm auf die Bastille in Auseinandersetzung der Bourgeoisie mit dem Feudalabsolutismus im August 1789 als Bestandteil der Verfassung beschlossene „Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers" (franz.: Déclaration des droits de l'homme et der citoyen). Sie geht

auf einen Antrag von Lafayette zurück, der als General am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teilgenommen hatte, u m f a ß t 17 Grundsätze, in denen u. a. als „natürliche und unverletzbare Menschenrechte" postuliert werden: „Freiheit, Eigentum, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung". Merkmale, soziale — Eigenschaften bzw. Eigenheiten der sozialen Prozesse u n d Erscheinungen, die sie als zu einer Klasse zugehörig bestimmen. Sie kommen den sozialen Objekten objektiv zu und existieren nicht „an sich", sondern sind immer an diese sozialen Objekte gebunden. S. M. sind das, worin sich die Objekte gleichen oder unterscheiden. Sie grenzen das soziale Objekt von anderen ähnlichen gesellschaftlichen Massenerscheinungen ab, da sie dessen bestimmte charakteristische Seiten und Züge hervorheben. In der Forschung wird mit Hilfe s. M. die innere Struktur des Untersuchungsobjekts analysiert, um zur Bestimmung des Wesens der sozialen Prozesse und Erscheinungen zu gelangen. Dazu gehen die s. M. in allen ihren Variationen in die Untersuchung ein. Sie bilden die Grundlage f ü r die Gruppierung und weitere statistische Bearbeitung, indem die Einheiten, die dieselben Variationen aufweisen, in jeweils einer Gruppe zusammengefaßt werden. Voraussetzung ist die empirische Erfaßbarkeit s. M. Generell unterscheiden sie sich in unmittelbar empirisch erfaßbare s. M. und s. M., die der direkten empirischen Erfassung verschlossen sind. Bei den zuletzt Genannten muß die empirische Erfassung über solche s. M. realisiert werden, die als Indikatoren des zu untersuchenden s. M. fungieren. Messe der Meister ron morgen (Abk. MMM) — Massenbewegung der Jugend der DDR zur vielfältigen schöpferischen Tätigkeit auf wissenschaftlich-technischem, naturwissenschaftlichem und ökonomischem Gebiet. Die MMMBewegung ist fester Bestandteil der Jugendpolitik der SED, sie fordert die Kinder und Jugendlichen dazu heraus, an der Lösung volksw. wichtiger Aufgaben verantwortlich mitzuwirken und sich auf die Meisterung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts vorzubereiten. An der MMM nehmen Schüler, Lehrlinge, Studenten, junge Wissenschaftler, Ingenieure und Facharbeiter sowie Angehörige der bewaffneten Organe teil. Sie wird auf Schul-, Betriebs-, Kreis-, Bezirks- und Republiksebene durchgeführt und durch die Leitungen der Betriebe und Schulen, der ->• Freien Deutschen Jugend und der -»• Pionierorganisation „Ernst Thälmann", des F D G B und durch erfahrene Fachkräfte und Pädagogen unterstützt und gefördert. I n den Schulen ist die MMM darauf gerichtet, die Schüler zum Basteln, Knobeln, Forschen und zu schöpfe-

275 rischer Tätigkeit in Arbeitsgemeinschaften, Zirkeln, Pioniergruppen und auch in der individuellen Freizeit, im polytechnischen Unterricht und in der gesellschaftlich nützlichen Arbeit anzuregen. Ältere Schüler werden dabei in die Lösung von Neuerervorhaben und Aufgaben zur Rationalisierung der Betriebe einbezogen. Lehrlinge, junge Facharbeiter und Ingenieure nehmen im Rahmen des Berufswettbewerbs und der Realisierung von Aufgaben aus den Plänen Wissenschaft und Technik der Betriebe sowie von Jugendobjekten in Neuererkollektiven an der MMM teil und tragen aktiv dazu bei, den w t F und das Neuererwesen in der Produktion voranzutreiben. Zur MMM-Bewegung gehört auch der Leistungsvergleich der jungen Wissenschaftler und Studenten. 1958 fand in Leipzig die I. Zentrale MMM statt, seitdem hat sich die MMM zu einer Massenbewegung entwickelt. In die MMM-Bewegung des Jahres 1984 waren über 2,0 Mio Schüler, Lehrlinge, Jungarbeiter, Ingenieure und junge Wissenschaftler einbezogen. Entspr. dem Jugendgesetz sowie der 1. (GBl. I, Nr. 8/1976) und der 2. VO über die Bewegung der MMM (GBl. I, Nr. 10/1982) sind für die Leitung und Planung der MMM die örtlichen Volksvertretungen, ihre Organe, die staatlichen Leiter der Betriebe, Kombinate, Institutionen und Bildungseinrichtungen, die Vorstände der Genossenschaften, die Kommandeure und Leiter der Einheiten und Dienststellen der bewaffneten Organe der DDR verantwortlich. Messung — Bestandteil der Bewertung. Die M. ist die Bestimmung des Maßverhältnisses sozialer Sachverhalte, sie erfolgt durch die Zuordnung von Quantitäten (Maßzahlen) zu Qualitäten (soziale Merkmale) sozialer Sachverhalte. Als Bezugssystem für die M. sozialer Sachverhalte dienen bestimmte Maßstäbe bzw. Meßkriterien, diese widerspiegeln objektive gesellschaftliche Gesetzmäßigkeiten. Sie sind also durch das Maß sozialer Erscheinungen und Prozesse determiniert. „Das Maß geht in das Wesen über" (Lenin). Bei der M. ist von der Einheit von Meßsubjekt, Meßinstrument und Meßobjekt auszugehen. Messen erfolgt stets nach dem methodologischen Prinzip der Objektivität und ist insofern als Element des gesellschaftlichen Erkenntnisprozesses zu bestimmen. Die M. sozialer Sachverhalte erfolgt vor allem mittels der sozialen Skalierung. Durch die M. wird es möglich, strukturelle Ausprägungsformen, Entwicklungsniveaus, Wirkungsbedingungen, qualitative Merkmale sozialer Erscheinungen und Prozesse quantitativ erfaßbar zu machen und so das Maß sozialer Entwicklung zu bestimmen. Metaphylaxe — medizinische Nachsorge; bezeichnet die Betreuung eines Patienten, die

sich an die -*• Diagnostik und -*• Therapie inhaltlich und. zeitlich anschließt, um seinen ursprünglichen Gesundheitszustand möglichst wiederherzustellen. Methode — System von Regeln für die Realisierung wissenschaftlicher und praktischer Tätigkeiten zur • Erreichung bestimmter, in Zielfunktionen formulierter Resultate; impliziert Handlungsvorschriften für bestimmte Bedingungen zur Systematisierung und Gestaltung des Handlungsablaufs. Der Handlungsablauf folgt entspr. Algorithmen, die notwendige, auf die Zielrealisierung bezogene Operationsfolgen bestimmen. In den Gesellschaftswissenschaften dienen die M. der Gewinnung neuer wissenschaftlicher, insbes. theoretischer Erkenntnisse über die Struktur, Funktionsweise und Entwicklungstendenzen der Gesellschaft. Die wissenschaftlichen M. werden vor allem durch die entspr. Theorien determiniert. Die dialektische M. ist die allgemeinste und universellste M. und hat orientierenden Einfluß auf alle übrigen M., z. B. -»- Arbeitsmethoden, Erziehungsmethoden, soziales -*• Experiment, Erhebungsmethoden, statistische -»- Analyseverfahren, soziale Modellierung, Planungsmethoden, Leitungsmethoden. In sozialpolitischen Forschungen werden vielfältige Methoden der Ökonomie, der Soziologie, der Statistik, der Demographie, der Rechtswissenschaft, der Leitungswissenschaft u. a. genutzt. Methodologie — Theorie der Methoden wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischen Handelns. Allg. M. der -»• Wissenschaft ist der dialektische Materialismus. Für die Gesellschaftswissenschaften erfüllt der historische Materialismus als Grundbestandteil der marxistischleninistischen Philosophie diese methodologische Funktion. Auf dieser Grundlage entwickelt jede Einzelwissenschaft ihre spezielle M. Die M. ist ein wichtiger Bestandteil jeder Wissenschaft und erhält ihre wesentliche Bestimmung durch deren Gegenstand. Die Bestimmimg der methodologischen Funktion kann nur aus der Theorie selbst erfolgen, denn jede Theorie erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn sie auch Anleitung zum Erwerb neuen Wissens und zum praktischen Handeln ist. Die Ausarbeitung der Methode bzw. Methodik einer Wissenschaft ist eine wesentliche Aufgabe der M. Sie untersucht die objektiven Grundlagen der verschiedenen Methoden, fixiert die Zusammenhänge zw. ihnen und dem Forschungsgegenstand bzw. Objekt der Untersuchung, analysiert die logische Struktur und die Elemente der Methoden und p r ü f t deren Anwendungsmöglichkeiten. Die M. einer Wissenschaft bestimmt aber auch deren strukturellen Bestandteil, den Prozeß der Bildung neuer Theorien und des Kategorien- und Be-

276 griffsgefüges sowie die Beziehungen zur Praxis und ist insofern Bestandteil der Theorie. Wichtige methodologische Prinzipien sind für die marxistisch-leninistische -> Soziologie neben allgemein-philosophischen Prinzipien die dialektische Einheit von Theorie und Empirie, die Einheit von qualitativen und quantitativen Methoden, die Zurückführung des Individuellen auf das Soziale (Individuum — Gesellschaf ts-Relation), die materialistische Determiniertheit der sozialen Sachverhalte, die Einheit von Logischem und Historischem, die Einheit von Struktur-Verhältnissen und Verhalten, die Einheit von Theorie und Praxis, die komplexe Herangehensweise an die Aufgaben sozialer Erscheinungen und Prozesse, die Einheit von Ökonomischem, Politischem Wissenschaftlich-Technischem und Sozialem. Mietbeihilfe — finanzielle Unterstützung, die in der DDR Bürgern, vor allem unter sozialen Gesichtspunkten, für die volle oder teilweise Deckung des Mietaufwandes gewährt wird. So erhalten kinderreiche Familien eine M., wenn die durch sie zu zahlende Miete (einschl. Heizung und anderer Nebenkosten) 3% des Bruttoeinkommens der Eltern oder des alleinstehenden Elternteils übersteigt und ein bestimmtes monatliches Bruttoeinkommen (z. B. bei Eltern mit 4 Kindern 1500 M brutto) nicht überschritten wird (GBl. I, Nr. 4/1976). M. wird auch als Bestandteil der Leistungen der -> Sozialfürsorge gezahlt. Ebenso erhalten Wehrpflichtige bzw. Angehörige von Wehrpflichtigen unter bestimmten Voraussetzungen eine M. Finanzierungsquelle ist in allen Fällen der Staatshaushalt. Miete — Gesamtheit der Rechtsbeziehungen zw. Mieter und Vermieter, zw. Mietergemeinschaften .und Vermietern sowie zw. Mietern untereinander. Die vollständige Verwirklichung des in der Verfassung verankerten Grundrechts eines jeden Bürgers auf Wohnraum (vgl. Verfassung der DDR, Art. 37) umfaßt z. B. auch die rechtlichen Bedingungen des Wohnens, insbes. die Art und Weise der Gestaltung des Nutzungsverhältnisses an der Wohnung auf der Grundlage von Mietbeziehungen. Die Regelungen der M. werden so angewendet, daß die soziale Geborgenheit der Bürger in der sozialistischen Gesellschaft auch im Bereich der -*• Wohnbedingungen weiter gefördert wird. In diesem Sinne wird das Mietverhältnis bewußt und aktiv zur Verwirklichung sozialistischer Sozialpolitik eingesetzt. Die sozialpolitische Funktion der stabilen und niedrigen Mietpreise in der D D R besteht vor allem darin, die gerechte Verteilung des zur Verfügung stehenden Wohnraums weitgehend unabhängig vom Einkommen der Bürger zu gewährleisten. Der Mietpreis ist in der D D R nicht kostendeckend. Für die Bewirt-

schaftung, Instandhaltung und Modernisierung der Wohnsubstanz werden erhebliche Mittel aus dem Staatshaushalt bereitgestellt. Seit Gründung der D D R haben sich die Mietpreise nicht verändert. Der gesetzliche Höchstpreis beträgt 1,25 M je m 2 Wohnungsfläche. Mit den Regelungen zur M. im ZGB werden die Aufgaben der Betriebe der Gebäude- und Wohnungswirtschaft, der Wohnungsbaugenossenschaften, der Betriebe mit ->• Werkwohnungen u. a. als Vermieter bestimmt. Darüber hinaus sind dort festgelegt: die Stellung der Mieter und Mietergemeinschaften, die Rechte und Pflichten der Vermieter und Mieter, die Regelungen zum Wohnungstausch, zu Untermieterverhältnissen sowie zu Mietverhältnissen über Wochenendhäuser, Garagen u. a. Grundlage für die Gestaltung der Beziehungen zw. Vermieter und Mieter ist der Mietvertrag (-> Mustermietvertrag). Voraussetzung für den Abschluß eines Mietvertrages ist die Zuweisung des Wohnraums durch das zuständige Organ. Liegt eine Zuweisung vor, sind Vermieter und Mieter zum Abschluß eines schriftlichen Mietvertrages verpflichtet. Die Partner vereinbaren im Mietvertrag ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten. Der Mieter ist verpflichtet, den vereinbarten Mietpreis regelmäßig und pünktlich zu zahlen. Er kann das Mietverhältnis jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen schriftlich kündigen. Dagegen kann das Mietverhältnis gegen den Willen des Mieters nur durch gerichtliche Entscheidung beendet werden. Dies erfolgt, wenn ein gesetzlich bestimmter Aufhebungsgrund vorliegt (z. B. wiederholte gröbliche Verletzungen der Pflichten durch den Mieter, Eigenbedarf des Vermieters). Diese Grundsätze zur Veränderung von Wohnungsmietverhältnissen sowie der verfassungsrechtlich garantierte Kündigungsschutz bilden wesentliche Voraussetzungen für die Erfüllung der sozialpolitischen Zielsetzungen sozialistischer Wohnungspolitik. Mietvertrag -»- Mustermietvertrag 3Iietzuschuß Mietbeihilfe Migration Wanderung Mindestbetrag der Rente — Betrag der Altersund Invalidenrenten der SV, der an Männer und Frauen mit mindestens 15 und mehr Arbeitsjahren gezahlt wird. Als Arbeitsjahre gelten die Jahre einer versicherungspflichtigen ->- Tätigkeit und der -*• Zurechnungszeiten. Während die Mindestrente 300 M ausmacht, beträgt der M. 310 M bei 15 bis unter 20 Arbeitsjahren; 320 M bei 20 bis unter 25 Arbeitsjahren ; 330M bei 25 bis unter 30 Arbeitsjahren; 340 M bei 30 bis unter 35 Arbeitsjahren; 350M bei 35 bis unter 40 Arbeitsjahren; 360 M bei 40 bis unter 45 Arbeitsjahren; 370 M bei 45 und mehr Arbeitsjahren. Für Frauen, die

277

5 oder mehr Kinder geboreil und mindestens 15 Arbeitsjahre haben, beträgt der M. 370 M. F ü r Unfallrenten aufgrund eines Körperschadens von wenigstens 66 2 / 3 % beträgt der M. unabhängig von der Zahl der Arbeitsjahre ebenfalls 370 M. -»• Mindestrente 3Xindestlohn — in der D D R gesetzlich festgelegter monatlicher Mindestbruttolohn für alle in einem Arbeitsrechtsverhältnis stehenden vollbeschäftigten Arbeiter und Angestellten; gilt auch für Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften, die aufgrund von Rechtsvorschriften nach Tariftabellen von Rahmenkollektivverträgen vergütet werden. Die Höhe des M. beträgt seit 1976 400 M. Der M. ist ein Lohnbestandteil, zu dessen Zahlung der Betrieb, unabhängig vom Arbeitsergebnis, verpflichtet ist. Ist die Qualität des Arbeitsergebnisses nicht in der Lohnform berücksichtigt, haben die Werktätigen, die Ausschuß oder Qualitätsminderungen verursachen, mindestens Anspruch auf den M. Zum M. gehören nicht -»• Lohnzuschläge, Schichtprämien, Leistungszulagen für vorübergehend übertragene Tätigkeit in einer höheren Gehaltsgruppe, Lohnzuschläge nach entspr. arbeitsrechtlichen Regelungen. Für Teilbeschäftigte gilt der M. anteilmäßig entspr. der von ihnen geleisteten Arbeitszeit. Mindestrente — Rentenbetrag der SV, der mindestens an den Rentner zu zahlen ist, sofern sich durch die Berechnung der Rente oder die gestaffelten Mindestbeträge (-»- Mindestbetrag der Rente) kein höherer Rentenbetrag ergibt. Die M. beträgt bei den Alters-, Invaliden* und Witwenrenten 300 M. Sie kommt bei den Alters- und Invalidenrenten nur dann zur Anwendung, wenn mit weniger als 15 Arbeitsjahren (Zeiten einer versicherungspflichTätigkeit und -> Zurechnungszeiten) tigen Anspruch auf eine solche Rente besteht. In allen anderen Fällen wird zumindest der Mindestbetrag der Rente gezahlt. Bei den Vollwaisenrenten bzw. Unfallvollwaisenrenten beträgt die M. 180 M, bei den Halbwaisenrenten bzw. Unfallhalbwaisenrenten 130M (->Unfallwitwenrenten ). Mitbestimmung — Anspruch der Arbeiterklasse, gemäß ihrer Stellung in der gesellschaftlichen Produktion entscheidenden Einfluß in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft auszuüben. Nur in diesem Zusammenhang wird der Kampf um M. zu einem untrennbaren Bestandteil des politischen, ökonomischen und ideologischen Klassenkampfes zw. Proletariat und Bourgeoisie, zu einem Bestandteil des Kampfes des Proletariats u m Demokratie und Sozialismus. I m Kapitalismus ist M. in diesem umfassenden Sinne ausgeschlossen. Deshalb ist es dem Proletariat und den Gewerkschaften bisher nicht

gelungen, wirkliche M.rechte durchzusetzen. So gibt es in keiner bürgerlichen Verfassung ein Grundrecht auf M. Allerdings konnten im Ergebnis des 2. Weltkrieges der Monopolbourgeoisie in einigen europäischen kapitalistischen Ländern, darunter auch in der BRD, gestützt auf das veränderte internationale Kräfteverhältnis, partielle Zugeständnisse in der M. abgerungen werden. In der B R D ist die M. formell geregelt im „Gesetz über die M. der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Ind. vom 21. Mai 1951" (Montanmitbestimmung), im „Gesetz über die M. der Arbeitnehmer vom 4t. Mai 1976" und im Mitbestimmungsänderungsgesetz vom 1. Juli 1981 sowie in einigen Ergänzungsgesetzen. Nach der Montanmitbestimmung ist eine paritätische Beteiligung von Belegschafts- und Gewerkschaftsvertretern neben den Unternehmervertretern im Aufsichtsrat zugelassen. Der Aufsichtsrat wird durch einen „neutralen Mann" ergänzt, der aber fast immer eng mit dem Monopolkapital verbunden ist. Mit der Montanmitbestimmung konnten soziale Verbesserungen in den Arbeits- und Lebensbedingungen für die Werktätigen im Bereich der Grundstoffindustrie durchgesetzt werden. Einzelregelungen verhindern jedoch, daß die Arbeiterklasse einen entscheidenden Einfluß auf die Wirtschaftspolitik dieser Unternehmen ausüben kann. Die M. in allen anderen Wirtschaftszweigen regelte zunächst das „Betriebsverfassungsgesetz vom 11. Oktober 1952". Entspr. seinen Bestimmungen konnten die Arbeiter nur ein Drittel der Aufsichtsratsmitglieder in den Kapitalgesellschaften stellen. Die M.rechte der Betriebsräte waren laut Betriebsverfassungsgesetz auf unmittelbare Fragen der sozialen Betreuung, der Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsumwelt sowie der Mitwirkung in Kündigungsverfahren beschränkt. Die Betriebsräte wurden zur „Neutralität" in Arbeitskämpfen, zur Wahrung des Betriebsfriedens und somit zur absoluten Zurückhaltung in jeglichen politischen und entscheidenden ökonomischen Angelegenheiten gesetzlich verpflichtet. Die gesetzlichen Regelungen der M., die ungenügend die objektiven Interessen der Arbeiter in der B R D widerspiegeln, und die neuen sozialen Probleme, die die kapitalistische Art und Weise der Durchsetzung der wtR mit sich bringt, veranlaßten den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), in seinem Grundsatzprogramm die Forderung nach Ausbau der M. zu erheben, zu deren Durchsetzung er im Oktober 1965 die Aktion M. ins Leben rief und am 12. März 1968 einen Gesetzentwurf unterbreitete. Die angestrebte M.regelung sah für alle Großunternehmen und auf der überbetrieblichen Ebene Organe

278 vqr, die p a r i t ä t i s c h aus Arbeiter- u n d Unter n e h m e r v e r t r e t e m gebildet werden sollten. Zur Verwirklichung der überbetrieblichen M. wurde 1971 v o m D G B der Vorschlag eines Systems paritätisch besetzter Wirtschafts- u n d Sozialr ä t e auf Bundes-, Landes- u n d Bezirks(Regional)ebene in die Diskussion g e b r a c h t . D a s a m 1. J u l i 1976 d u r c h den B u n d e s t a g verabschiedete M.gesetz f ü r U n t e r n e h m e n m i t mehr als 2000 Beschäftigten beinhaltet einige Veränderungen gegenüber d e m Betriebsverfassungsgesetz von 1951. E s ermöglicht den Arbeitern, die gleiche Zahl ihrer Vertreter in den Aufsichtsrat zu entsenden wie die U n t e r n e h m e r ; es ist ein Arbeitsdirektor eingesetzt u n d die Beteiligung von Gewerkschaftsvertretern zwingend vorgeschrieben. Insgesamt wird es aber den F o r d e r u n g e n der Gewerkschaften n i c h t gerecht, bleibt hinter der Montanmitb e s t i m m u n g zurück u n d reduziert sich letztlich, z. B. d u r c h das Doppelstimmrecht des Aufsichtsratsvorsitzenden u n d die den leitenden Angestellten eingeräumte Sonderstellung, auf eine lediglich zahlenmäßige Ausweitung der Sitze f ü r Arbeitervertreter in den Aufsichtsr ä t e n bei Sicherung der Macht- u n d Entscheidungsbefugnisse der U n t e r n e h m e r . M. im Sinne der gen. B e s t i m m u n g ist n u r im Sozialismus verwirklicht, wo sie sich zur M i t v e r a n t w o r t u n g entwickelt, zur a k t i v e n Teilnahme der W e r k t ä t i g e n a n der Gestaltung des gesamten gesellschaftlichen Lebens, weil die Arbeiterklasse auf der Grundlage der Existenz gesellschaftlichen E i g e n t u m s a n den P r o d u k t i o n s m i t t e l n im B ü n d n i s m i t der Klasse der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz u n d den a n d e r e n Schichten die Macht a u s ü b t . M. stellt in der sozialistischen Gesellschaft ein entscheidendes G r u n d r e c h t der Bürger d a r , was sich in der D D R in der Verfassung widerspiegelt. I m R e c h t auf M. u n d Mitgestaltung f i n d e t das t r a g e n d e Prinzip des Sozialismus, die A u s ü b u n g aller ökonomischen u n d politischen Macht d u r c h die von der marxistischleninistischen P a r t e i g e f ü h r t e Arbeiterklasse i m B ü n d n i s m i t allen a n d e r e n W e r k t ä t i g e n , seine Ausgestaltung u n d Verwirklichung. D a s R e c h t jedes Bürgers auf M. ist in der D D R in d e m Grundsatz ausgedrückt „Arbeite m i t , plane mit, regiere m i t " . D a s R e c h t auf M. u n d Mitgestaltung wird verwirklicht, weil die Werktätigen a) alle Machtorgane demokratisch wählen u n d in vielfältigen F o r m e n in die Leit u n g u n d P l a n u n g des gesellschaftlichen Lebens einbezogen s i n d ; b) R e c h e n s c h a f t von den Volksvertretungen, ihren Abgeordneten sowie den Leitern der staatlichen Organe über deren Tätigkeit f o r d e r n k ö n n e n ; c) in verschiedensten gesellschaftlichen Organisationen ihre Interessen z u m A u s d r u c k bringen; d) sich m i t ihren Vorschlägen u n d Eingaben a n die s t a a t -

lichen u n d gesellschaftlichen Organe w e n d e n ; e) in Volksabstimmungen ihren Willen bek u n d e n ; f) d a s politische, wirtschaftliche, soziale u n d kulturelle Leben im Betrieb mitgestalten u n d u m f a s s e n d u n d z u n e h m e n d sachkundiger a n der Leitung u n d P l a n u n g m i t wirken. Eine besondere V e r a n t w o r t u n g bei der Verwirklichung des R e c h t s auf M. u n d Mitgestaltung h a b e n die Gewerkschaften im Sozialismus. I n der D D R sind ihre R e c h t e u n d Pflichten hierbei in der Verfassung u n d im A G B festgelegt. Mittel, Bicherheitstechnische — technische Mittel z u m Schutze der Menschen vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen (ArbeitsSchutztechnik) u n d z u m Schutz vor Schäden a n Sachwerten (Sachwertschutztechnik); vgl. T G L 30001. Die Anforderungen a n die Wirkungsweise der s. M. entsprechen prinzipiell denen a n die Arbeitsschutztechnik. E s wird unterschieden zw. o b j e k t g e b u n d e n e n Schutzmitteln, die m i t einem Arbeitsmittel, einem Arbeitsverfahren, einer A r b e i t s s t ä t t e ( R a u m u n d Gebäude) funktionell v e r b u n d e n sind, u n d s u b j e k t g e b u n d e n e n S c h u t z m i t t e l n (-»• Körperschutzmittel), die m i t einem W e r k t ä t i g e n funktionell v e r b u n d e n sind. Weiter werden s. M. n a c h ihrer u n b e d i n g t e n (zwangsläufigen) oder bedingten sowie ihrer t o t a l e n (umfassenden) oder partiellen W i r k u n g unterschieden. U n b e d i n g t wirkend heißt, d a ß die Schutzwirk u n g des technischen Mittels u n a b h ä n g i g v o m Wollen des W e r k t ä t i g e n e i n t r i t t bzw. vorhanden ist. D a z u gehören alle s. M., deren Schutzwirkung z. B. m i t d e m A n t r i e b der Maschine zwangsläufig gekoppelt ist. Bedingt wirkend heißt, d a ß die Schutzwirkung n u r eintritt, wenn der W e r k t ä t i g e das Mittel in F u n k t i o n setzt bzw. b e n u t z t . Die U n t e r s c h e i d u n g zw. totaler u n d partieller W i r k u n g wird n u r bei o b j e k t g e b u n d e n e n s. M. vorgenommen. T o t a l wirkende s. M. verhindern d a s Einwirken schädigender F a k t o r e n auf d e n Menschen räumlich u n d / o d e r zeitlich v o l l k o m m e n ; p a r tiell wirkende s. M. räumlich u n d / o d e r zeitlich unvollkommen. Deshalb ist d e n u n b e d i n g t u n d total wirkenden s. M. der Vorzug zu geben. N u r , wo sie a u s zwingenden G r ü n d e n n i c h t angewendet werden können, m u ß auf bedingt und/oder partiell wirkende s. M. zurückgegriffen w e r d e n ; vgl. Arbeitsschutzanordn u n g (ASAO § 3). Die s. M. sind in K a t a l o g e n z u s a m m e n g e f a ß t . S. M. sind g e m ä ß Arbeitso r d n u n g ü b e r die A n w e n d u n g u n d Katalogisierung sicherheitstechnischer Mittel u n d arbeitsschutztechnischer Mittel v o m 21. April 1975 beim Z e n t r a l i n s t i t u t f ü r Arbeitsschutz anzumelden. S. M. sollen Menschen u n d Sachwerte vor den schädigenden W i r k u n g e n p h y sikalischer, chemischer, biologischer, psycho-physiologischer F a k t o r e n schützen. Zu den

279 physikalischen F a k t o r e n zählen z. B . : schädigende B e w e g u n g e n d u r c h bewegliche Maschinen und M e c h a n i s m e n ; bewegliche Teile v o n A r b e i t s m i t t e l n ; in B e w e g u n g befindliche Erzeugnisse, W e r k s t ü c k e , Materialien; herabfallende und sich lösende T e i l e ; Versagen u n d E i n s t u r z v o n K o n s t r u k t i o n e n ; geomechanisch bedingte V o r g ä n g e wie V e r b r u c h des Gesteins, Z u s a m m e n b r e c h e n v o n H o h l r ä u m e n , Steinfälle, Erdfälle, Böschungs- u n d H a n g r u t s c h u n gen, tritt- und standunsichere F l ä c h e n ; durch A n o r d n u n g u n d G e s t a l t u n g der A r b e i t s m i t t e l u n d Arbeitsgegenstände bedingte E n g e n ; durch die besondere A r t der T ä t i g k e i t bedingte F a k t o r e n , z. B . bei A r b e i t e n in großer Höhe, unter T a g e , unter W a s s e r ; ungünstige meteorologische B e d i n g u n g e n , a u ß e r K l i m a f a k t o r e n ; belastende K l i m a t e d u r c h z u hohe/zu niedrige L u f t t e m p e r a t u r , -feuchte u n d -bewegung; Über- u n d U n t e r d r u c k v o n Medien, wie L u f t , technische Gase, D ä m p f e , Flüssigkeiten u n d deren plötzliche D r u c k ä n d e r u n g ; z u hoher S t a u b g e h a l t der L u f t ; scharfe K a n t e n , G r a t e u n d R a u h i g k e i t auf der O b e r f l ä c h e v o n W e r k s t ü c k e n u n d A r b e i t s m i t t e l n , E c k e n u n d Spitz e n ; z u hohe oder z u niedrige Oberflächent e m p e r a t u r e n der A r b e i t s m i t t e l oder Material i e n ; z u hohe B e l a s t u n g ; z u hohe L ä r m p e g e l , z u hohe Schallpegel bei Infraschall u n d Ultraschall; z u hohe V i b r a t i o n s p e g e l ; ungeschützte oder d u r c h Fehler verursachte spannungsführende Teile sowie elektrische L i c h t b ö g e n ; zu hohe elektrische, magnetische u n d elektromagnetische F e l d s t ä r k e ; elektrostatische A u f ladungen u n d d a d u r c h bedingte E n t l a d u n g e n ; Zündquellen wie R e i b u n g s w ä r m e , W ä r m e strahlung, zündfähige S t ä u b e ; explosible Gemische u n d leicht brennbare Materialien; z u intensive ionisierende S t r a h l u n g e n ; Strahlung optischer Quantengeneratoren ( L A S E R ) . Z u den chemischen F a k t o r e n g e h ö r e n : toxische, sensibilisierende, kanzerogene, m u t a g e n e , die F o r t p f l a n z u n g s f u n k t i o n beeinflussende, explosionsgefährliche S t o f f e u n d brandgefährliche S t o f f e . Biologische F a k t o r e n s i n d : B a k terien, Viren, R i c k e t s i e n , Spirochäten, Pilze, P r o t o z o e n und die P r o d u k t e ihrer Lebenstätigk e i t f ü r I n f e k t i o n e n ; Makroorganismen (Pflanzen u n d Tiere) f ü r I n v a s i o n s k r a n k h e i t e n und Verletzungen. Z u den psychophysiologischen F a k t o r e n g e h ö r e n : physische B e l a s t u n g wie statische u n d d y n a m i s c h e Ü b e r l a s t u n g , B e w e g u n g s a r m u t u n d neuropsychische B e l a s t u n g wie geistige u n d emotionale Überbeanspruchung, Ü b e r b e a n s p r u c h u n g der A n a l y s a t o r e n , Monotonie der A r b e i t . Mobilität, soziale — i m weitesten u n d allgemeinsten Sinne W e c h s e l der sozialen -> Stellung, d. h. Ü b e r g a n g v o n I n d i v i d u e n a u s einer sozialen G r u p p e in eine andere. S. M. k a n n durch äußere B e w e g u n g e n v e r m i t t e l t werden,

wenn z. B . B e r u f s - , T ä t i g k e i t s - , A r b e i t s p l a t z - , W o h n o r t - oder A r b e i t s s t ä t t e n w e c h s e l zugleich W e c h s e l der sozialen S t e l l u n g i m Sinne des Ü b e r g a n g s in eine andere soziale G r u p p e bedeuten. Sie k a n n aber a u c h ohne solche ä u ß e r e n B e w e g u n g e n v o r sich gehen, w e n n z. B . innerh a l b des B e r u f s , A r b e i t s p l a t z e s u s w . d u r c h entspr. V e r ä n d e r u n g e n (so d u r c h höhere Qualifik a t i o n s a n f o r d e r u n g e n u n d d u r c h d e n Erwex'b entspr. Qualifikation) ein f a k t i s c h e r Ü b e r g a n g i n eine andere soziale G r u p p e v o l l z o g e n w i r d . S. M. ist s t r i k t v o n solchen B e w e g u n g s f o r m e n wie territoriale Mobilität, A r b e i t s k r ä f t e b e w e g u n g e n u s w . z u unterscheiden, die z u n ä c h s t nur r ä u m l i c h e u. ä. V e r ä n d e r u n g e n b e w i r k e n u n d die m i t einem W e c h s e l der sozialen Stell u n g u n d d a m i t der sozialen G r u p p e n z u g e h ö rigkeit v e r b u n d e n sein k ö n n e n , a b e r n i c h t a u t o m a t i s c h d a m i t z u s a m m e n f a l l e n . D a s ist bes. f ü r die A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t bürgerlichen M o b i l i t ä t s k o n z e p t e n w i c h t i g , in d e n e n o f t eine hohe R a t e der B e s c h ä f t i g t e n - M o b i l i t ä t (occupational m o b i l i t y ) m i t s. M. v e r q u i c k t u n d als B e w e i s f ü r die „ M o b i l i t ä t s o f f e n h e i t " der kapitalistischen Gesellschaft dargestellt wird. E n t s p r . den o b j e k t i v e n E b e n e n des P h ä n o m e n s „soziale G r u p p e " k a n n s. M . a u f unterschiedlichen E b e n e n v o r sich g e h e n . D i e gesellschaftlich b e d e u t s a m s t e F o r m ist die s. M. z w . K l a s s e n Und S c h i c h t e n . S o b e r u h t in der M e h r z a h l der sozialistischen L ä n d e r die f ü r die Periode der Industrialisierung c h a r a k teristische rasche z a h l e n m ä ß i g e E n t w i c k l u n g der Arbeiterklasse auf einem m a s s e n h a f t e n Ü b e r g a n g bäuerlicher B e v ö l k e r u n g in die A r beiterklasse. D i e H e r a u s b i l d u n g einer n e u e n sozialistischen Intelligenz, die ü b e r mehrere J a h r z e h n t e m i t einer das W a c h s t u m aller anderen sozialen H a u p t g r u p p e n w e i t übertreffenden zahlenmäßigen Erweiterung verbunden ist, vollzieht sich in h o h e m M a ß e d u r c h d e n m a s s e n h a f t e n Ü b e r g a n g bisheriger A n g e h ö r i ger der Arbeiterklasse oder der w e r k t ä t i g e n B a u e r n s c h a f t b z w . der K l a s s e der Genossens c h a f t s b a u e r n in die Intelligenz. B e i der weit e r e n G e s t a l t u n g der e n t w i c k e l t e n sozialistischen Gesellschaft t r e t e n diese Prozesse der „ u r s p r ü n g l i c h e n M o b i l i t ä t " z u r ü c k ; die gesellschaftlichen Erfordernisse der s. M. verändern sieh. I n der E n t w i c k k i n g der A r b e i t e r klasse, aber a u c h der K l a s s e der Genossens c h a f t s b a u e r n t r e t e n die E r f o r d e r n i s s e d e r Generationsstabilität, d. h. der R e p r o d u k t i o n der K l a s s e n a u s ihren eigenen R e i h e n , als E r fordernisse der q u a l i t a t i v e n R e i f e in d e n V o r dergrund. I n der E n t w i c k l u n g der I n t e l l i g e n z h a t die sozialistische Gesellschaft v o r a l l e m i m H i n b l i c k a u f q u a l i t a t i v n e u e Erfordernisse der w t R neue P r o b l e m e z u lösen. Z u r nachhaltigen B r e c h u n g des B i l d u n g s p r i v i l e g s gehören Mechanismen der s. M., die eine R e p r o -

280 duktion der Intelligenz a u s allen Klassen u n d Schichten sichern. W e n n diese Aufgabe gelöst ist u n d die E r h ö h u n g der E f f e k t i v i t ä t geistiger Arbeit als Erfordernis in den Vordergrund t r i t t , erweist sich ein b e s t i m m t e s Maß a n Generationsstabilität (d. h. der R e p r o d u k t i o n des Nachwuchses a u s der eigenen Schicht) sowohl als gesellschaftliches Erfordernis als a u c h als Moment der sozialen Gerechtigkeit, weil die H e r k u n f t s f a m i l i e n nicht m e h r der alten bürgerlichen, sondern der neuen sozialistischen, in ihrer Mehrheit aus der Arbeiterklasse hervorgegangenen Intelligenz angehören. Auf der zweiten E b e n e vollzieht sich s. M. a u c h innerhalb der Klassen u n d Schichten; von bes. B e d e u t u n g ist hierbei Bildungs- u n d Qualifikationsmobilität im Sinne des Übergangs in sozial wesentlich höhere Bildungsoder Qualifikationsstufen. Auf beiden Ebenen ist zw. ultra- u n d intergenerationeller Mobilität zu unterscheiden. Intragenerationsmobilität bedeutet, d a ß die b e t r a c h t e t e Person selbst ihre soziale Gruppenzugehörigkeit v e r ä n d e r t , so d a ß Mobilitätsprozesse innerhalb einer gegebenen Generation vor sich gehen. I m Falle der Intergenerationsmobilität v e r ä n d e r t sich die soziale Stellung der Kinder, verglichen m i t der sozialen Stellung der E l t e r n . Als Zustromquote bezeichnet m a n den Anteil der Personen, die in einem definierten Z e i t r a u m zur b e t r a c h t e t e n Gruppe h i n z u k o m m e n , als A b s t r o m q u o t e den Anteil der Personen, die die G r u p p e verlassen. Beide Kennziffern können wiederum intraoder intergenerationell g e f a ß t werden. Modellierung, soziale — Verfahren zur Erkenntnisgewinnung u n d -Vermittlung über soziale Sachverhalte d u r c h ihre Abbildung in einem Modell, das m i t d e m jeweiligen sozialen U n t e r s u c h u n g s o b j e k t bezüglich wesentlicher Elemente, Merkmale, Beziehungen, Strukt u r e n u n d Verhaltensweisen übereinstimmt (Ähnlichkeits- bzw. Analogieverhältnis). Modelle werden i. d. R. konstruiert, wenn eine direkte Lösung der Untersuchungsprobleme p r a k t i s c h n i c h t möglich bzw. unzweckmäßig ist. So ergibt sich die Notwendigkeit der K o n s t r u k t i o n u n d Verwendung von Modellen h ä u f i g aus den begrenzten Anwendungsmöglichkeiten sozialer -*• E x p e r i m e n t e ; m a n spricht in diesem Fall von einem Modellexperiment. Bei der s. M. lassen sich zwei H a u p t e t a p p e n unterscheiden: a) der A u f b a u von Modellen u n d b) deren A n w e n d u n g auf d e n zu u n t e r suchenden Sachverhalt bzw. Prozeß (Modellinterpretation). D u r c h bewußtes Einwirken auf das Modell u n d B e o b a c h t e n der W i r k u n g i m Modellexperiment können Einsichten über S t r u k t u r u n d Funktionsweise des Modells gewonnen werden. D a das Modell als „Stellv e r t r e t e r " f ü r das U n t e r s u c h u n g s o b j e k t gilt, können mit einem b e s t i m m t e n Grad der W a h r -

scheinlichkeit neue E r k e n n t n i s s e gewonnen werden. Von besonderer B e d e u t u n g f ü r die s. M. ist die A n w e n d u n g m a t h e m a t i s c h - s t a tistischer Methoden bzw. Modelle. Man spricht in diesem Z u s a m m e n h a n g v o n m a t h e m a t i scher Modellierung sozialer Sachverhalte. Zu den b e k a n n t e s t e n mathematisch-statistischen Modellen gehören Verteilungsmodelle, Korrelationsmodelle, Faktorenmodelle, Imitationsmodelle, Optimierungsmodelle u n d Simulationsmodelle. -*• Analyseverfahren, statistische Monotonie — Eintönigkeit, Gleichförmigkeit, die im Arbeitsprozeß zu einem Z u s t a n d herabgesetzter psychischer A k t i v i t ä t bzw. U n t e r f o r d e r u n g f ü h r t , v o m Erleben der Müdigkeit, sinkender Reaktionsfähigkeit u n d Leistungsschwankungen bzw. -minderungen begleitet. M. t r i t t bevorzugt bei gleichförmig wiederkehrenden H a n d l u n g e n auf, die weder eine volle gedankliche Loslösung von der H a n d l u n g s a u s f ü h r u n g erlauben noch Möglichkeiten geistiger Auseinandersetzung m i t der Aufgabe bieten. Begünstigend wirken F a k t o r e n wie R e i z a r m u t , R h y t h m i s i e r u n g der Operationen, fehlende Grobmotorik, gleichförmige Geräusche u n d e r h ö h t e T e m p e r a t u r . Kognitive Anreicherungen der Arbeitsinhalte u n d eine e n t s p r . Arbeitsorganisation (z. B. Tätigkeitswechsel, Aufgabenerweiterung) sind wirksame M a ß n a h m e n zur Vermeidung von M. E i n Grundanliegen des w t F besteht u n t e r sozialistischen Bedingungen in der Reduzierung von Arbeitsplätzen m i t m o n o t o n e r körperlicher oder geistiger B e a n s p r u c h u n g der W e r k tätigen. Morbidität — Krankheitsgeschehen innerhalb einer Bevölkerung bzw. innerhalb b e s t i m m t e r (demographischer, sozialer u. a.) Bevölkerungsgruppen. Die M. k o m m t in einer ganz b e s t i m m t e n K r a n k h e i t s s t r u k t u r z u m Ausd r u c k ; Niveau u n d E n t w i c k l u n g der M. werden d u r c h die -* Morbiditätsziffer gemessen. Mit der E n t w i c k l u n g der medizinischen Wissens c h a f t gelang es in z u n e h m e n d e m Maße, f r ü h e r häufig a u f t r e t e n d e K r a n k h e i t e n zu verhindern bzw. medizinisch so zu beeinflussen, d a ß ein frühzeitiger Todesfall vermieden werden k a n n . Morbiditätsziffer — Erkrankungsziffer, Oberbegriff in der Medizinalstatistik f ü r alle K e n n ziffern, die die H ä u f i g k e i t des E r k r a n k e n s , Krankseins, Geheiltwerdens, Sterbens infolge oder m i t einer K r a n k h e i t innerhalb einer Bevölkerung n a c h deren charakteristischen Merkmalen (Alter, Geschlecht, Beruf, soziale Zugehörigkeit u. a.) messen. Die a n einer bes t i m m t e n K r a n k h e i t e r k r a n k t e n Personen werden auf die mittlere -*• Bevölkerung bezogen. Mortalität Sterblichkeit Mortalitätsziffer -> Sterbeziffer, allgemeine 3Iotivation — der das gesellschaftliche H a n deln von Individuen, G r u p p e n u n d Klassen

281 unmittelbar orientierend-aktivierende Aspekt des individuellen Bewußtseins. Die M. ist nur relativ vom erkennenden und wertenden Aspekt des Bewußtseins abzuheben, zeichnet sich jedoch gegenüber diesem durch die unmittelbare Handlungsbezogenheit, durch die direkt tätigkeitsauslösende und -bewegende Funktion aus. M. ist stets zwecksetzende Widerspiegelung der Wirklichkeit, sie baut auf Erkenntnissen, Wertungen sowie auf Einstellungen, Überzeugungen und Neigungen auf. Wenn die M. einen spezifischen qualitativen Aspekt des Bewußtseins darstellt, wenn sie die Zielgerichtetheit der Beziehungen des Subjekts zur gesellschaftlichen Wirklichkeit, zu deren verschiedenen Bereichen und Seiten zum Ausdruck bringt (z. B . zur Arbeit in Gestalt der Arbeits-M.), so sind Motive auf eine konkrete Situation bezogene Eiiizelantriebe für ein bestimmtes Verhalten. Ein Motiv ist das mit einer Handlung subjektiv Angestrebte. Indem Motive und M. bestimmte, als bedeutsam erkannte oder empfundene Handlungsresultate geistig vorwegnehmen, stellen sie individuelle Selbstanweisungen des Handelns dar. Motivforschung — Forschungsrichtung in der Psychologie und Sozialpsychologie sowie anderen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich in dieser oder jener Weise mit dem Verhalten der Menschen befassen. I m Rahmen der jeweils spezifischen Erkenntnisziele der einzelnen Disziplinen bzw. Zweige zielt M. auf die Aufdeckung der Gesetzmäßigkeiten der Entstehung, der Funktionsweise und der Veränderung von Motivationen bzw. Motiven als den inneren Triebkräften, die kraft ihres antizipierenden Charakters das praktische Handeln der Menschen unmittelbar auslösen. Mustermietvertrag — staatlich empfohlener Mietvertrag, der dazu beiträgt, eine einheitliche und funktionsgerechte Gestaltung aller Mietverträge zur Nutzung von Wohnraum zu sichern. Der M. stellt eine wichtige rechtliche Grundlage zur Verwirklichung der Ziele sozialistischer Wohnungspolitik dar. Der Inhalt von Mietverträgen hat im Prinzip gleichartig zu sein, da es in der D D R keine sozialen oder sonstigen Gründe gibt, um den Mietern innerhalb eines Wohngebäudes oder — bei vergleichbaren Wohnbedingungen — in einem bestimmten Territorium unterschiedliche mietvertragliche Rechte und Pflichten einzuräumen. Die prinzipielle Einheitlichkeit der Mietverträge schließt spezielle Vereinbarungen zw. den Partnern nicht aus. So können z. B . bestimmte Unterschiede zw. Mietverträgen für Neubauwohnungen und solchen für Altbauwohnungen gerechtfertigt sein. Insbes. die Wünsche und Initiativen der Mieter zur Modernisierung ihrer Wohnungen können zu dif19

Lex. Sozialpolitik

ferenzierten Vereinbarungen führen. Die Partner sollen in einem Mietvertrag ihre die Nutzung von Wohnraum betreffenden Rechte und Pflichten so vereinbaren, daß es darüber "keine Unklarheiten gibt. E s soll gewährleistet sein, daß die Wohnräume und Gemeinschaftseinrichtungen von den Mietern bestmöglich genutzt werden und ein harmonisches Zusammenleben im Wohngebäude gefördert wird. Der Mietpreis ist entspr. den geltenden gesetzlichen Regelungen festzulegen. Um keine wichtigen Vereinbarungen bei der Gestaltung der Mietverträge unberücksichtigt zu lassen und die prinzipielle Einheitlichkeit zu sichern, sollten die Partner die staatlich empfohlenen M. (Muster für einen Wohnungsmietvertrag und Muster für einen Mietvertrag über eine Werkwohnung) oder die von den Betrieben der Gebäude- und Wohnungswirtschaft erarbeiteten Vertragsformulare verwenden. Einigen sich Vermieter und Mieter nicht über den Inhalt des Mietvertrages, legt das für die -> Wohnraumlenkung zuständige Organ auf Antrag die gegenseitigen Rechte und Pflichten verbindlich fest. Miete Mütterberatung — Einrichtung des Gesundheitswesens der D D R zur kontinuierlichen gesundheitlichen Überwachung, insbes. prophylaktischen Betreuung, aller Kinder bis zu drei Jahren. M. dient der Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit der Kleinkinder sowie der Beurteilung ihres Entwicklungsstandes. Die regelmäßige gesundheitliche Überwachung ist darauf gerichtet, gesundheitlichen Störungen und Schäden vorzubeugen, sie frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig entspr. Maßnahmen der Behandlung einzuleiten. Dabei finden psychische, physische und soziale Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung. Mit diesem Ziel wird die ambulante gesundheitliche Überwachung, insbes. die prophylaktische Betreuung für Kinder, die keine bzw. noch keine Kindereinrichtung besuchen, in Mütterberatungsstellen und für Krippenkinder in den Kinderkrippen und Dauerheimen durchgeführt. Die gesundheitliche Überwachung der Kinder in den Mütterberatungsstellen umfaßt die medizinische Betreuung der Kinder und die Beratung der Eltern in allen gesundheitlichen, hygienischen und sozialen Fragen. Mutterschutz — aus der Anerkennung der Mutterschaft als soziale Funktion der Frau resultierende humanistische Forderung nach Maßnahmen zur Gewährleistung der Gesundheit von Mutter und Kind. Im Ergebnis des Kampfes der revolutionären Arbeiterbewegung und der fortschrittlichen ->• Frauenbewegung wurden und werden bestimmte Teilerfolge bereits im Kapitalismus errungen. In den sozialistischen Ländern wurde ein um-

282 fassendes S y s t e m des M. geschaffen. I n der D D R gilt d a s Prinzip „ M u t t e r u n d K i n d genießen d e n besonderen Schutz des sozialistischen Staates. Schwangerschaftsurlaub, spezielle medizinische B e t r e u u n g , materielle u n d finanzielle U n t e r s t ü t z u n g bei G e b u r t e n u n d -*• Kindergeld werden g e w ä h r t " (Verfassung der D D R , Artikel 38/3). Die erste rechtliche Ausgestaltung f a n d dieser Verfassungsgrundsatz d u r c h d a s „Gesetz über d e n Mutter- u n d Kinderschutz u n d die R e c h t e der F r a u " , das a m 27. 9. 1950 v o n der Volkskammer verabschiedet wurde. I n der Folgezeit wurde der M. kontinuierlich weiter a u s g e b a u t . Die j e t z t geltenden rechtlichen Regelungen sind im A G B der D D R (12. Kapitel, Besondere Recht e der werktätigen F r a u u n d Mutter, §§242 — 245) u n d im Gemeinsamen Beschluß des Z K der S E D , des B u n d e s v o r s t a n d e s des F D G B u n d des Ministerrates der D D R v o m 22. 4. 1986 ü b e r die weitere Verbesserung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Familien m i t K i n d e r n sowie F ö r d e r u n g junger E h e n v e r a n k e r t . -»• B e t r e u u n g von M u t t e r u n d K i n d Mttttersterblichkeit — zahlenmäßiges Verhältnis der Sterbefälle v o n weiblichen Personen v o m Beginn der Schwangerschaft bis z u m E n d e des W o c h e n b e t t s (Wochen post p a r t u m ) zu 10000 Geburten w ä h r e n d des jeweiligen Zeitraums u n d umgerechnet auf ein J a h r . Die M. wird untergliedert n a c h zeitlichen Ges i c h t s p u n k t e n in vor, w ä h r e n d u n d n a c h der G e b u r t (prä-, i n t r a - u n d p o s t p a r t a l ) sowie n a c h sachlichen Gesichtspunkten in direkt, indirekt u n d n i c h t schwangerschaftsbedingt. Die M. b e t r u g 1950 in der D D R 20,6 je 10000 Lebendgeborene u n d sank auf 1,7 (38 Fälle) im J a h r 1984. Sterblichkeit Mütterunterstützung — Teil der -»• Familien -

u n d F r a u e n f ö r d e r u n g ; Geldleistungen der SV f ü r werktätige bzw. alleinstehende werktätige M ü t t e r bei Freistellung n a c h d e m Wochenu r l a u b zur B e t r e u u n g des K i n d e s u n d bei häuslicher Pflege e r k r a n k t e r K i n d e r . A n s p r u c h auf M. h a b e n : a) werktätige M ü t t e r , die zur B e t r e u u n g ihres K i n d e s n a c h d e m Wochenu r l a u b Freistellung in A n s p r u c h n e h m e n , bis z u m E n d e des ersten L e b e n s j a h r e s des 1. u n d 2. K i n d e s bzw. bis z u m 18. L e b e n s m o n a t jedes weiteren geborenen K i n d e s (bei Mehrlingsgeb u r t e n gelten bes. Regelungen); b) alleinstehende werktätige M ü t t e r , die v o n der Arbeit freigestellt werden, weil f ü r ihr K i n d kein K r i p p e n p l a t z zur Verfügung gestellt werden k a n n . Als alleinstehend gelten ledige, verwitwete u n d geschiedene M ü t t e r . I m Sinne der Rechtsvorschriften über die M. gelten als alleinstehende M ü t t e r a u c h verheiratete F r a u en, deren E h e m a n n sich i m L e h r v e r h ä l t n i s befindet oder im D i r e k t s t u d i u m a n einer Universität, Hoch- oder Fachschule s t u d i e r t . Die M. wird in H ö h e des K r a n k e n g e l d e s gezahlt, auf das die M u t t e r bei eigener Arbeitsunfähigkeit wegen K r a n k h e i t a b 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit A n s p r u c h h a t . Die monatliche M. b e t r ä g t f ü r vollbeschäftigte M ü t t e r m i t einem K i n d m i n d e s t e n s 250 M, m i t zwei K i n d e r n mindestens 300 M, m i t drei u n d m e h r K i n d e r n m i n d e s t e n s 350 M. F ü r M ü t t e r , die zu Beginn des Schwangerschaftsurlaubs teilbeschäftigt waren, werden die Mindestbet r ä g e e n t s p r . der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit g e w ä h r t (GBl. I , Nr. 15/ 1986). M. bei häuslicher Pflege e r k r a n k t e r K i n d e r wird f ü r verheiratete werktätige M ü t t e r m i t 2 u n d m e h r K i n d e r n g e w ä h r t , an alleins t e h e n d e M ü t t e r bereits beim 1. K i n d . -> Schwangerschafts- u n d W o c h e n u r l a u b

N Nachtarbeit — in der Zeit von 22.00 bis 6.00 U h r geleistete Arbeit der W e r k t ä t i g e n ; in Ausn a h m e f ä l l e n k ö n n e n in d e n Arbeitszeitplänen geringfügige Abweichungen vorgesehen werden (vgl. §§ 170, 171 AGB). Schichtarbeit, -»• Schichtregime Nachtarbeitszuschlag — Zuschlag f ü r N a c h t a r b e i t (in der Zeit v o n 22.00 bis 6.00 Uhr), die n i c h t weniger als 6 S t d . b e t r ä g t . Der N . wird bei p l a n m ä ß i g e r N a c h t a r b e i t in H ö h e v o n 1 0 % u n d bei n i c h t geplanter N a c h t a r b e i t in H ö h e v o n 5 0 % des -»• Tariflohnes gezahlt. W i r d -»- N a c h t s c h i c h t p r ä m i e gezahlt, ist der N. in ihr e n t h a l t e n . Nachtschicht — d u r c h ihre besondere zeitliche

Lage u n d D a u e r gekennzeichnete Arbeitsschicht (entspr. betrieblichen Arbeitszeitregelungen) ; die N . d a u e r t m i n d e s t e n s 6 Std., die in die Zeit v o n 22.00 bis 6.00 U h r fallen müssen. U n t e r diesen Voraussetzungen k o m m e n gesonderte materielle u n d arbeitszeitliche Stimuli zur Anwendung. W e r d e n die gen. Bedingungen u n t e r s c h r i t t e n , liegt s t a t t N . -»N a c h t a r b e i t vor. Die arbeitsrechtlich festgelegten Voraussetzungen zur A n e r k e n n u n g als N . h a b e n u n m i t t e l b a r Auswirkungen auf den zeitlichen Spielraum f ü r Festlegung des Schichtwechsels u n d der Schichtdauer eines -*• Schichtregimes. Nachtschichtprämie (Schichtprämie) — Zu-

282 fassendes S y s t e m des M. geschaffen. I n der D D R gilt d a s Prinzip „ M u t t e r u n d K i n d genießen d e n besonderen Schutz des sozialistischen Staates. Schwangerschaftsurlaub, spezielle medizinische B e t r e u u n g , materielle u n d finanzielle U n t e r s t ü t z u n g bei G e b u r t e n u n d -*• Kindergeld werden g e w ä h r t " (Verfassung der D D R , Artikel 38/3). Die erste rechtliche Ausgestaltung f a n d dieser Verfassungsgrundsatz d u r c h d a s „Gesetz über d e n Mutter- u n d Kinderschutz u n d die R e c h t e der F r a u " , das a m 27. 9. 1950 v o n der Volkskammer verabschiedet wurde. I n der Folgezeit wurde der M. kontinuierlich weiter a u s g e b a u t . Die j e t z t geltenden rechtlichen Regelungen sind im A G B der D D R (12. Kapitel, Besondere Recht e der werktätigen F r a u u n d Mutter, §§242 — 245) u n d im Gemeinsamen Beschluß des Z K der S E D , des B u n d e s v o r s t a n d e s des F D G B u n d des Ministerrates der D D R v o m 22. 4. 1986 ü b e r die weitere Verbesserung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Familien m i t K i n d e r n sowie F ö r d e r u n g junger E h e n v e r a n k e r t . -»• B e t r e u u n g von M u t t e r u n d K i n d Mttttersterblichkeit — zahlenmäßiges Verhältnis der Sterbefälle v o n weiblichen Personen v o m Beginn der Schwangerschaft bis z u m E n d e des W o c h e n b e t t s (Wochen post p a r t u m ) zu 10000 Geburten w ä h r e n d des jeweiligen Zeitraums u n d umgerechnet auf ein J a h r . Die M. wird untergliedert n a c h zeitlichen Ges i c h t s p u n k t e n in vor, w ä h r e n d u n d n a c h der G e b u r t (prä-, i n t r a - u n d p o s t p a r t a l ) sowie n a c h sachlichen Gesichtspunkten in direkt, indirekt u n d n i c h t schwangerschaftsbedingt. Die M. b e t r u g 1950 in der D D R 20,6 je 10000 Lebendgeborene u n d sank auf 1,7 (38 Fälle) im J a h r 1984. Sterblichkeit Mütterunterstützung — Teil der -»• Familien -

u n d F r a u e n f ö r d e r u n g ; Geldleistungen der SV f ü r werktätige bzw. alleinstehende werktätige M ü t t e r bei Freistellung n a c h d e m Wochenu r l a u b zur B e t r e u u n g des K i n d e s u n d bei häuslicher Pflege e r k r a n k t e r K i n d e r . A n s p r u c h auf M. h a b e n : a) werktätige M ü t t e r , die zur B e t r e u u n g ihres K i n d e s n a c h d e m Wochenu r l a u b Freistellung in A n s p r u c h n e h m e n , bis z u m E n d e des ersten L e b e n s j a h r e s des 1. u n d 2. K i n d e s bzw. bis z u m 18. L e b e n s m o n a t jedes weiteren geborenen K i n d e s (bei Mehrlingsgeb u r t e n gelten bes. Regelungen); b) alleinstehende werktätige M ü t t e r , die v o n der Arbeit freigestellt werden, weil f ü r ihr K i n d kein K r i p p e n p l a t z zur Verfügung gestellt werden k a n n . Als alleinstehend gelten ledige, verwitwete u n d geschiedene M ü t t e r . I m Sinne der Rechtsvorschriften über die M. gelten als alleinstehende M ü t t e r a u c h verheiratete F r a u en, deren E h e m a n n sich i m L e h r v e r h ä l t n i s befindet oder im D i r e k t s t u d i u m a n einer Universität, Hoch- oder Fachschule s t u d i e r t . Die M. wird in H ö h e des K r a n k e n g e l d e s gezahlt, auf das die M u t t e r bei eigener Arbeitsunfähigkeit wegen K r a n k h e i t a b 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit A n s p r u c h h a t . Die monatliche M. b e t r ä g t f ü r vollbeschäftigte M ü t t e r m i t einem K i n d m i n d e s t e n s 250 M, m i t zwei K i n d e r n mindestens 300 M, m i t drei u n d m e h r K i n d e r n m i n d e s t e n s 350 M. F ü r M ü t t e r , die zu Beginn des Schwangerschaftsurlaubs teilbeschäftigt waren, werden die Mindestbet r ä g e e n t s p r . der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit g e w ä h r t (GBl. I , Nr. 15/ 1986). M. bei häuslicher Pflege e r k r a n k t e r K i n d e r wird f ü r verheiratete werktätige M ü t t e r m i t 2 u n d m e h r K i n d e r n g e w ä h r t , an alleins t e h e n d e M ü t t e r bereits beim 1. K i n d . -> Schwangerschafts- u n d W o c h e n u r l a u b

N Nachtarbeit — in der Zeit von 22.00 bis 6.00 U h r geleistete Arbeit der W e r k t ä t i g e n ; in Ausn a h m e f ä l l e n k ö n n e n in d e n Arbeitszeitplänen geringfügige Abweichungen vorgesehen werden (vgl. §§ 170, 171 AGB). Schichtarbeit, -»• Schichtregime Nachtarbeitszuschlag — Zuschlag f ü r N a c h t a r b e i t (in der Zeit v o n 22.00 bis 6.00 Uhr), die n i c h t weniger als 6 S t d . b e t r ä g t . Der N . wird bei p l a n m ä ß i g e r N a c h t a r b e i t in H ö h e v o n 1 0 % u n d bei n i c h t geplanter N a c h t a r b e i t in H ö h e v o n 5 0 % des -»• Tariflohnes gezahlt. W i r d -»- N a c h t s c h i c h t p r ä m i e gezahlt, ist der N. in ihr e n t h a l t e n . Nachtschicht — d u r c h ihre besondere zeitliche

Lage u n d D a u e r gekennzeichnete Arbeitsschicht (entspr. betrieblichen Arbeitszeitregelungen) ; die N . d a u e r t m i n d e s t e n s 6 Std., die in die Zeit v o n 22.00 bis 6.00 U h r fallen müssen. U n t e r diesen Voraussetzungen k o m m e n gesonderte materielle u n d arbeitszeitliche Stimuli zur Anwendung. W e r d e n die gen. Bedingungen u n t e r s c h r i t t e n , liegt s t a t t N . -»N a c h t a r b e i t vor. Die arbeitsrechtlich festgelegten Voraussetzungen zur A n e r k e n n u n g als N . h a b e n u n m i t t e l b a r Auswirkungen auf den zeitlichen Spielraum f ü r Festlegung des Schichtwechsels u n d der Schichtdauer eines -*• Schichtregimes. Nachtschichtprämie (Schichtprämie) — Zu-

283 schlag zur Entlohnung (-»- Lohnzuschläge) für jede geleistete Nachtschicht (i. d. R. mindestens 6 Std. in der Zeit zw. 22.00 und 6.00 Uhr) f ü r alle in einem Arbeitsrechtsverhältnis stehenden Werktätigen (außer Direktoren und Fachdirektoren). Die Höhe der N. beträgt einheitlich 7 M je Schicht und dient vorrangig dem Ausgleich erhöhter Reproduktionsaufwendungen. Einzelheiten sind in der VO über die Gewährung von Schichtprämien (GBl. I, Nr. 51/1974) geregelt. Nachwuchslenkung — planmäßige Gewinnung von Abgängern der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen -»• Oberschule (POS) zur beruflichen Ausbildung in den einzelnen Wirtschaftszweigen, Betrieben bzw. Einrichtungen. Die N. erfolgt in der D D R auf der Grundlage der langfristigen Planung der Berufs- und Qualifikationsstruktur der Betriebe. In den Perspektiv- und Jahresplänen der Volksw., im Planteil Berufsbildung wird, ausgehend vom Schüleraufkommen, nach Berufsgruppen bzw. nach Ausbildungsberufen festgelegt, wieviel weibliche bzw. männliche Abgänger der Oberschule von den Wirtschaftszweigen, Betrieben und Einrichtungen als Lehrlinge aufzunehmen sind. Die N. sichert somit, daß jeder Jugendliche nach dem volksw. Bedarf ausgebildet und bei Abschluß seiner beruflichen Ausbildung entspr. seiner erreichten Qualifikation eingesetzt werden kann. -*• Arbeit, Planung der Nationaleinkommen — Gesamtheit der durch die gesellschaftlich produktive Arbeit neugeschaffenen Werte eines bestimmten Zeitraumes. Das N. bildet den Teil des gesellschaftlichen Gesamtprodukts, der nach Abzug des Produktionsverbrauchs (auch als Ersatzfonds bezeichnet) der Gesellschaft zur Nutzung und Verwendimg für die Akkumulation und die Konsumtion unter Berücksichtigung des Außenhandelssaldos zur Verfügung steht. Das N. wird im Bereich der materiellen Produktion (produzierender Bereich) geschaffen. I m sozialistischen Reproduktionsprozeß und damit in der Wirtschaftspolitik der Partei der Arbeiterklasse und des sozialistischen Staates nimmt das N. eine zentrale Stellung ein. Es dient zur Bestimmung des ökonomischen Niveaus und des Wachstumstempos der Wirtschaft eines Landes. I n den sozialistischen Ländern bilden Umfang, Struktur, Wachstumstempo, Verteilung und Verwendung des N. wichtige Maßstäbe für die Entwicklung und das Niveau der Produktivkräfte und des Lebensstandards der Bevölkerung. Die Planung des N. ist Bestandteil der zentralen staatlichen Planung und erfolgt im Rahmen der volkswirtschaftlichen ->• Gesamtrechnung. Die theoretische Grundlage für die Berechnungen bildet die marxistisch-leninistische Reproduk19«

tionstheorie. Beim produzierten N. wird zw. der gebrauchswertmäßigen und der wertmäßigen Zusammensetzung unterschieden. Gebrauchswertmäßig setzt sich das N. zusammen aus den Konsumgütern (Abt. II) und dem Teil der Produktionsmittel (Abt. I), der zur Erweiterung der Produktion (Akkumulation) dient. Wertmäßig (nach der Primärverteilung) besteht es aus dem individuell angeeigneten Produkt (Arbeitseinkommen mit dem H a u p t bestandteil Lohn) und dem Mehrprodukt (Reineinkommen der Gesellschaft mit dem Hauptbestandteil Betriebsergebnis). Das im Inland verwendete N. weicht vom produzierten N. durch die Höhe des Saldos der Außenhandelstätigkeit und den Umfang von Verlusten (z. B. Bruch und Schwund) ab. Der Einfluß des Außenhandels auf das N. besteht darin, daß ein Importüberschuß in der Handelsbilanz (Inlandpreise) einen Zufluß zum N. und ein Exportüberschuß Abfluß von N. bedeutet. Das im Inland verwendete N. wird für die Konsumtion und die Akkumulation eingesetzt. Akkumulation ist der Teil des N., der f ü r die erweiterte Reproduktion der Fonds im produzierenden Bereich, für die Erhöhung der Grundfonds im nichtproduzierenden Bereich und für den Zuwachs an Reserven und Beständen eingesetzt wird. Konsumtion ist der Teil des N., der individuell oder gesellschaftlich verbraucht wird, also unmittelbar der Bedürfnisbefriedigung dient. Die Übereinstimmung der Primärverteilung des N. (wertmäßig) mit dem verwendeten N. (gebrauchswertmäßig), oder anders ausgedrückt, der finanziellen mit den materiellen Fonds, erfordert eine Vielzahl von Umverteilungsvorgängen des N. Die Notwendigkeit der Umverteilung ergibt sich aus dem Bestehen von materiellem (produzierendem) und nichtproduzierendem Bereich der Gesellschaft. Die Hauptfaktoren für die Vergrößerung des N. sind die Anzahl der Arbeitskräfte und die Steigerung der Arbeitsproduktivität, die Erweiterung und bessere Nutzung der Grundund Materialfonds. Unter den Bedingungen der intensiv erweiterten sozialistischen Reproduktion sind die intensiven Wachstumsfaktoren (Arbeitsproduktivität, Senkung des Reproduktionsverbrauchs und Grundfondseffektivität) durch wachsende Nutzung der Erkenntnisse und Ergebnisse des w t F bestimmend für ein hohes Wachstumstempo des N. Die Bilanz des N. weist 'das Verhältnis von Produktion und Verwendimg des N. f ü r Akkumulation u n d Konsumtion u n d seine Entwicklung im jeweiligen Berichts- oder Planzeitraum nach. Die Bilanz des N. ist maßgebliche Grundlage für wichtige volksw. Entscheidungen im Planungsprozeß. Wichtige volkswirtschaftliche -> Grundproportionen und

284 Verteilungsproportionen werden aus ihr abTeile scheiden aus d e m N . aus. Sie werden a u s geleitet oder sind eng m i t ihr verflochten. Sie d e m gesellschaftlichen G e s a m t p r o d u k t des h a t die Aufgabe, Entscheidungen über das jeweiligen J a h r e s ersetzt. Gleichzeitig wird der Verhältnis v o n A k k u m u l a t i o n u n d K o n s u m N. d a d u r c h vergrößert, d a ß Teile des Nationaltion bei der Verwendung des N. vorzubereiten. einkommens f ü r die erweiterte R e p r o d u k t i o n I m Z u s a m m e n h a n g m i t d e m Staatshaushaltsa k k u m u l i e r t werden. p l a n u n d der E n t w i c k l u n g der Geldeinnahmen Naturpotential — das in der N a t u r o b j e k t i v u n d -ausgaben der Bevölkerung m u ß diese v o r h a n d e n e Vermögen, verschiedene n a t ü r Proportion m i t den E i n n a h m e n u n d Ausgaben liche Kreislaufprozesse zu bilden, in denen des Staates in Ü b e r e i n s t i m m u n g gebracht N a t u r s t o f f e u n d Energien umgewandelt u n d u n d das Verhältnis K a u f k r a f t zu Warenfonds t r a n s p o r t i e r t werden. Die N. p r ä g e n z u s a m m e n insgesamt gesichert werden. m i t den Naturressourcen (->- Ressourcen), d a s Nationalreichtum — Gesamtheit der verfügN a t u r m i l i e u bzw. die natürliche Lebensb a r e n materiellen u n d geistigen P r o d u k t i v u m w e l t u n d d a m i t die N a t u r b e d i n g u n g e n k r ä f t e u n d der Ergebnisse der materiellen u n d der gesellschaftlichen R e p r o d u k t i o n . Zu den geistigen P r o d u k t i o n , soweit sie sich als n u t z N. gehören die räumlich differenziert a u f b a r e Bestände oder in Gestalt n u t z b a r e r F ä t r e t e n d e n F ä h i g k e i t e n der N a t u r , a) N a t u r higkeiten f ü r die P r o d u k t i o n u n d K o n s u m t i o n stoffe a n z u h ä u f e n u n d als Naturressource exerweisen. Z u m N. gehören das Volksvermögen t r a k t i o n s f ä h i g zu m a c h e n ; b) organische Sub(d. h. alle materiellen Güter, die d u r c h die stanzen wiederholbar zu erzeugen; c) L a s t e n Arbeit des Menschen geschaffen wurden), alle zu t r a g e n oder a u f z u n e h m e n ; d) Wasserkreiserschließbaren natürlichen Ressourcen (Boden- läufe zu bilden; e) N a t u r - u n d F r e m d s t o f f e schätze, Wälder, W a s s e r k r ä f t e , bearbeitete „in Selbstreinigung a b z u b a u e n ; f) rekreative u n d zur B e a r b e i t u n g geeignete Böden usw.), W i r k u n g e n auf den Menschen a u s z u ü b e n ; i. w. S. a u c h die P r o d u k t i o n s e r f a h r u n g e n , die g) sich selbst kontinuierlich zu reproduzieren. Kenntnisse u n d die Qualifikation der ArbeitsDie R e p r o d u k t i o n des N. k a n n d u r c h schädik r ä f t e , die E n t w i c k l u n g s s t u f e der Wissengende Eingriffe gefährlich eingeengt werden. s c h a f t u n d die Werke der K u n s t . D a die nutzI m Sozialismus b e s t e h t prinzipiell die Möglichb a r e n Fähigkeiten u n d geistigen Potenzen keit, planmäßig, insbesondere auf intensivem n i c h t quantifizierbar sind, wird in der WirtWege, die Bedingungen f ü r die kontinuierschaftspraxis d a v o n ausgegangen, d a ß der N. liche R e p r o d u k t i o n d e s N. zu schaffen. R e s u l t a t der d u r c h die gesellschaftliche ProNaturschutzgebiet — L a n d s c h a f t , die sich d u k t i o n geschaffenen langfristig n u t z b a r e n d u r c h kulturell u n d wissenschaftlich wertvolle B e s t ä n d e materieller Güter u n d anderer Foroder v o m Aussterben b e d r o h t e Pflanzen- u n d m e n von R e i c h t u m (z. B. Devisenfonds) ist, Tiergemeinschaften oder d u r c h hohe geoloüber die die Gesellschaft z u m jeweiligen Zeit- gische W e r t e auszeichnet u n d die d a h e r u n t e r p u n k t im I n - u n d Ausland v e r f ü g t u n d die besonderen staatlichen Schutz gestellt ist. nationales E i g e n t u m sind. Der N . besteht Die N . dienen in erster Linie der naturwissenhauptsächlich aus einer A n h ä u f u n g großer schaftlichen Forschung. Sie h a b e n f ü r die BeTeile von N a t i o n a l e i n k o m m e n vieler J a h r e . völkerung hohen Bildungs- u n d ErholungsI n der Wirtschaftspraxis werden als N. e r f a ß t : wert. Die N . sind das K e r n s t ü c k des N a t u r a) P r o d u k t i o n s m i t t e l (Grund- u n d U m l a u f schutzes e n t s p r . d e m ->- Landeskulturgesetz mittel, unvollendete Investitionen) im produu n d der N a t u r s c h u t z v e r o r d n u n g v o m 14. 5. zierenden Bereich; b) G r u n d m i t t e l im nicht1970 (GBl. I I , N r . 46/1970). I n d e n N. ist es produzierenden Bereich wie W o h n u n g e n , Geverboten, d e n Z u s t a n d des Gebietes zu verb ä u d e , S t r a ß e n , Anlagen u n d Ausrüstungen ä n d e r n oder zu beeinträchtigen, zu b a u e n , des Bildungsvi esens, des Gesundheits- u n d Biozide anzuwenden, Pflanzen zu e n t n e h m e n , Sozialwesens, der K u l t u r , der K u n s t , der Tiere zu f a n g e n oder zu t ö t e n u n d die Wege dienstleistenden W i r t s c h a f t usw.; c) andere zu verlassen. I m Gegensatz z u d e n -*• L a n d Vermögenswerte des Staates (Staatsreserven schaftsschutzgebieten ist in d e n N . eine wirtan Produktionsmitteln und Konsumgütern, schaftliche N u t z u n g n i c h t bzw. k a u m mögBestände a n Edelmetallen u. ä.); d) langlebige lich. Die E r k l ä r u n g z u m N . erfolgt d u r c h die K o n s u m g ü t e r im Besitz der Bevölkerung; Bezirkstage bzw. bei zentraler B e d e u t u n g e) materielle G ü t e r im Ausland, Devisenbed u r c h d e n Ministerrat der D D R . Die örtlichen stände, F o r d e r u n g e n gegenüber d e m Ausland. Volksvertretungen u n d deren N a t u r s c h u t z Devisenbestände in L a n d e s w ä h r u n g im Ausb e a u f t r a g t e h a b e n die Erschließung, Pflege land u n d Verbindlichkeiten gegenüber anderen u n d E n t w i c k l u n g der N . z u s a m m e n m i t wisL ä n d e r n v e r m i n d e r n d e n N. Der N. ist Vorsenschaftlichen Einrichtungen, der N a t i o n a l e n aussetzung u n d R e s u l t a t der gesellschaftlichen F r o n t der D D R , den gesellschaftlichen OrganiR e p r o d u k t i o n . I m Verlauf seiner N u t z u n g sationen, d e n Betrieben u n d allen B ü r g e r n miterliegt er einem ständigen Verschleiß u n d p l a n m ä ß i g zu sichern. D a z u sind langfristige

285 Konzeptionen sowie Pflegepläne als Bestandteile der Perspektiv- u n d J a h r e s p l ä n e aufzustellen. Die juristisch einheitliche Gruppe der N . wird u n t e r t e i l t in Waldschutzgebiete, Gewässer- u n d Moorschutzgebiete, botanische Schutzgebiete u n d solche m i t vielfältiger Nat u r a u s s t a t t u n g oder k o m p l e x e m Charakter wie N a t u r p a r k s , Tierschutzgebiete, Vogelf r e i s t ä t t e n , Wildschutzgebiete oder -reservate. Nebenberuf — Beruf, der v o n einem Werkt ä t i g e n neben seinem H a u p t b e r u f ausgeübt wird. Der N. wird i. d. R . als stundenweise zusätzliche Beschäftigung v o n einer bereits in einem -> Arbeitsrechtsverhältnis stehenden Person ausgeübt. F ü r die A u s ü b u n g des N. gelten hinsichtlich der Qualifikation u n d des Qualifikationsnachweises die gleichen Bedingungen wie f ü r die A u s ü b u n g des H a u p t b e r u fes. Der N . m u ß nicht zur gleichen Qualifikationsstufe wie der H a u p t b e r u f gehören (z. B. N . : Technischer Zeichner; H a u p t b e r u f : Diplom-Ing.). ->- Facharbeiterberuf Nebenbeschäftigung — entgeltliche Tätigkeit zusätzlich zur H a u p t b e s c h ä f t i g u n g v o n Arbeitern, Angestellten, Genossenschaftsmitgliedern u n d freiberuflich Tätigen (auch nebenberufliche Tätigkeit). Die N . erfolgt vor allem auf der Grundlage eines H o n o r a r v e r t r a g e s oder einer Vereinbarung ü b e r die freiwillige, • bezahlte Tätigkeit bzw. als sonstige sogen. Feiera b e n d a r b e i t ; als zweites Arbeitsrechtsverhältnis ist sie n u r ausnahmsweise (Verkehrswesen, B e t r e u u n g der Bevölkerung u. ä.) zu vereinbaren, wenn d a s im Rahmenkollektivv e r t r a g ausdrücklich zugelassen ist. A u f t r ä g e i m Sinne v o n N. d ü r f e n zur Sicherung von Freizeit u n d E r h o l u n g der W e r k t ä t i g e n u n d ihrer Teilnahme a m gesellschaftlichen u n d kulturellen Leben v o n den Betrieben u n d Einrichtungen n u r in b e s c h r ä n k t e m U m f a n g e vergeben werden. Die N . v o n W e r k t ä t i g e n bedarf i. d. R . a u f g r u n d der Rechtsvorschriften oder der Arbeitsordnung der Z u s t i m m u n g des Betriebes, in welchem die H a u p t b e s c h ä f t i g u n g erfolgt; N. ohne die erforderliche Zus t i m m u n g ist eine Arbeitspflichtverletzung des W e r k t ä t i g e n u n d eine Pflichtverletzung des Betriebes; f ü r die W i r k s a m k e i t der Vereinb a r u n g über die N . ist die Z u s t i m m u n g jedoch keine Voraussetzung. Neomalthusianismus — in der zweiten H ä l f t e des 19. J h . e n t s t a n d e n e modernisierte F o r m des Malthusianismus, die wie dieser ein Mißverhältnis zw. Bevölkerungsvermehrung u n d W a c h s t u m der N a h r u n g s m i t t e l i. allg. S. als eigentliche Ursache der meisten sozialen Probleme ansieht, sich jedoch bezüglich der zur B e s c h r ä n k u n g oder Verringerung der Bevölkerungszahl nötigen M a ß n a h m e n partiell v o m Malthusianismus unterscheidet. Der N . weist eine Vielzahl v o n V a r i a n t e n a u f ; die geforder-

t e n M a ß n a h m e n zur Lösung des sogen. Bevölkerungsproblems reichen v o n der P r o p a g i e r u n g freiwilliger Empfängnisverhütung über Zwangssterilisierung, Denunzierung der E r folge der Medizin bis hin zu offenen F o r d e r u n gen der Dezimierimg der Bevölkerungszahl d u r c h t h e r m o n u k l e a r e Kriege. Der N . h a t eine enge V e r b i n d u n g zu rassistischen u n d eugenischen Theorien. E r erfüllt eine apologetische F u n k t i o n bei der Verschleierung der sozialen P r o b l e m e des I m p e r i a l i s m u s u n d insbes. hinsichtlich seiner V e r a n t w o r t u n g f ü r die ökonomische u n d soziale U n t e r e n t w i c k l u n g der Entwicklungsländer. Nettoeinkommen — S u m m e der Gesamteink o m m e n der Bevölkerung, die sich z u s a m m e n setzt a u s d e n N e t t o g e l d e i n n a h m e n (Nettoe i n k o m m e n a u s B e r u f s t ä t i g k e i t , Geldeinnahm e n a u s gesellschaftlichen F o n d s u n d sonstigen Geldeinnahmen wie Zinsen, Lotteriegewinne u. a.) u n d den indirekten E i n k o m m e n (Aufwand der in A n s p r u c h g e n o m m e n e n u n e n t geltlichen bzw. teilweise unentgeltlichen Dienstleistungen u n d K o n s u m g ü t e r ) . Die N . u n t e r scheiden sich v o m -»• R e a l e i n k o m m e n darin, d a ß in ihnen n i c h t die möglichen V e r ä n d e r u n gen der Preise u n d Tarife berücksichtigt werden. Nettolohn — Teil des -*• B r u t t o l o h n e s der Arbeiter u n d Angestellten, der n a c h d e m A b z u g der L o h n s t e u e r n u n d der P f l i c h t b e i t r ä g e z u r SV ausgezahlt wird. Der N . s t e h t d e m W e r k tätigen zum Kauf von Konsumgütern u n d Dienstleistungen, f ü r d a s Sparen, f ü r Beiträge, Spenden, persönliche Versicherungen u. a. m . zur Verfügung. Nettoproduktivität — Bez. f ü r die ->• Arbeitsp r o d u k t i v i t ä t , w e n n neben V e r ä n d e r u n g e n i m V e r b r a u c h a n lebendiger Arbeit a u c h Veränderungen im V e r b r a u c h a n vergangener Arbeit einbezogen sind. Die N. e n t s p r i c h t d a m i t d e m marxistisch-leninistischen Begriffsinhalt der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t , w o n a c h die Gesamtmenge der im P r o d u k t steckenden A r b e i t e n t scheidend ist. E i n e terminologische U n t e r scheidung ist zweckmäßig, weil Arbeitsprod u k t i v i t ä t a u c h i m Sinne v o n B r u t t o p r o d u k t i v i t ä t v e r w e n d e t wird. Die N e t t o p r o d u k t i o n s m e t h o d e u n d die Eigenleistungsmethode weisen a n n ä h e r n d die N. aus. Nettoreproduktionsziffer -*• R e p r o d u k t i o n s z i f f e r Neubau Wohngebiet — städtisches Teilgebiet m i t überwiegender W o h n f u n k t i o n u n d m i t B a u s u b s t a n z , die z u m g r ö ß t e n Teil a u s der Zeit n a c h 1945 s t a m m t . Die E r r i c h t u n g v o n N. ist eine wichtige M a ß n a h m e zur Verbesser u n g der W o h n b e d i n g u n g e n der B ü r g e r i m Z u s a m m e n h a n g m i t der p l a n m ä ß i g - p r o portionalen E n t w i c k l u n g der Volksw., der S t a n d o r t v e r t e i l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d der Gewährleistung der langfristigen R e p r o d u k t i o n des -> W o h n u n g s b e s t a n d e s in d e n

286 S t ä d t e n u n d Gemeinden. I . d. R . wird die E r r i c h t u n g v o n N. a m R a n d e der S t ä d t e bes. d o r t unumgänglich, wo die E n t w i c k l u n g eine bedeutende E r w e i t e r u n g des Wohnungsbestandes erforderlich m a c h t u n d die innerhalb der S t a d t v o r h a n d e n e n Reserven a n erschlossenem -> B a u l a n d eine komplexe N e u b e b a u u n g i m notwendigen U m f a n g u n d in der notwendigen Zeit nicht ermöglichen. Auf diese Weise wird der Neuaufschluß von bisher nicht oder n u r gering b e b a u t e n S t a n d o r t e n in R a n d l a g e z u m bestehenden S t a d t g e b i e t notwendig, u n d es beginnt die E r r i c h t u n g eines oder mehrerer N . auf der Grundlage der geltenden Regelungen des komplexen -> W o h n u n g s b a u s . I n der D D R e n t s t a n d e n insbes. in den 60er u n d 70er J a h r e n in der H a u p t s t a d t Berlin, in zahlreichen G r o ß s t ä d t e n u n d in weiteren Schwer p u n k t s t ä d t e n N . I h r e Größe ist sehr u n t e r schiedlich u n d a b h ä n g i g v o n d e n geplanten Zuwachsraten des Wohnungsbestandes, den k o n k r e t e n S t a n d o r t b e d i n g u n g e n u n d den Möglichkeiten der B a u v o r b e r e i t u n g u n d -durchf ü h r u n g . Zu den g r ö ß t e n N., die m i t der Realisierung des Wohnungsbauprogramms n a c h 1971 errichtet wurden, gehören BerlinMarzahn (über 100000 Einwohner), LeipzigG r ü n a u (etwa 100000 Einwohner) u n d KarlMarx-Stadt, Wohngebiet „ F r i t z H e c k e r t " (etwa 85000 Einwohner). F ü r die Z u k u n f t zeichnet sich, beginnend vor allem u m die M i t t e der 80er J a h r e , im Z u s a m m e n h a n g m i t d e m Übergang zu einer intensiven S t a d t e n t wicklung, eine z u n e h m e n d e Verlagerung des W o h n u n g s n e u b a u s auf innerstädtische Standorte ab, insbes. a u c h auf S t a n d o r t e in Mittelu n d Kleinstädten. D a m i t e n t s t e h e n f ü r die E r r i c h t u n g von N . z. T . wesentlich andere Bedingungen. Die S t a n d o r t e werden kleiner u n d differenzierter, die Beziehungen zw. neuer u n d vorhandener B e b a u u n g gewinnen a n Bed e u t u n g , u n d bei der P l a n u n g u n d Projektier u n g der B a u m a ß n a h m e n wird die Gewährleistung der E i n h e i t von W o h n u n g s n e u b a u , Modernisierung u n d E r h a l t u n g zu einer wichtigen Aufgabe. Charakteristisch f ü r N. ist, d a ß sie, ausgehend v o n den Prinzipien des komplexen W o h n u n g s b a u s , grundsätzlich als territorial-komplexe Einheiten geplant, projektiert u n d realisiert werden. Das heißt, neben d e n erforderlichen W o h n u n g e n werden von A n f a n g a n a u c h die dazugehörigen gesellschaftlichen E i n r i c h t u n g e n u n d Grünanlagen sowie die e n t s p r . Netze u n d Anlagen des Verkehrs u n d der stadttechnischen Versorgung in die Vorbereitung der Vorhaben einbezogen. Bei der städtebaulichen P l a n u n g u n d Gestaltung der N . k o m m t es darauf an, d u r c h eine volksw. u n d sozialpolitisch günstige S t a n d o r t w a h l u n d eine geeignete Größe der Wohngebiete, ve< Kunden m i t einer zweck-

mäßigen Gebäudehöhe u n d einer effektiven B e b a u u n g s f o r m u n d Bebauungsdichte, zur Gewährleistung eines günstigen Verhältnisses von A u f w a n d u n d Ergebnis, zur E i n h a l t u n g der staatlichen A u f w a n d s n o r m a t i v e u n d zur Senkung des A u f w a n d e s f ü r B a u u n d N u t z u n g des N., insbes. a u c h zur Senkung des T r a n s p o r t u n d Verkehrsaufwandes, beizutragen. Von großer volksw. B e d e u t u n g ist dabei, d a ß eine hohe I n t e n s i t ä t in der N u t z u n g des B a u l a n d e s u n d der Netze u n d Anlagen des Verkehrs u n d der stadttechnischen Versorgung erreicht wird u n d v o r h a n d e n e Gebäude u n d bauliche Anlagen möglichst weitgehend u n d rationell f ü r die F u n k t i o n des N . herangezogen u n d g e n u t z t werden. Grundsätzliches Anliegen aller a n der Planung, Projektierung, Errichtung und Nutzung v o n N . Beteiligten ist, m i t d e n neuen Wohngebieten eine zweckmäßige, angenehme u n d schöne W o h n u m w e l t zu schaffen, in der sich die Bürger wohlfühlen. N . sollen sich h a r m o n i s c h in die v o r h a n d e n e u n d sich p l a n m ä ß i g weiterentwickelnde S t r u k t u r der S t ä d t e einfügen u n d sie bereichern. I h r Erscheinungsbild wird bes. v o m M a s s e n a u f b a u u n d der Komposition der s t ä d t e b a u l i c h e n Räume und Baukörper bestimmt. Das trägt ebenso wie die Einbeziehung der v o r h a n d e n e n B e b a u u n g u n d der natürlichen l a n d w i r t s c h a f t lichen Gegebenheiten d a z u bei, j e d e m N . sein spezifisches gestalterisches Gepräge zu geben. Die besten Ergebnisse des s t ä d t e b a u l i c h e n Schaffens in vielen S t ä d t e n der D D R zeigen, d a ß vor allem d u r c h interessanten Wechsel v o n S t r a ß e n u n d Plätzen, v o n geschlossener B e b a u u n g u n d Grünflächen sowie d u r c h eine e n t s p r . F a r b g e s t a l t u n g beziehungsreiche städtebauliche R ä u m e geschaffen werden k ö n n e n . Eine große B e d e u t u n g f ü r das Zusammenleben der Menschen im N. h a b e n die gesellschaftlichen Einrichtungen, wie Kindereinrichtungen, Schulen u n d J u g e n d k l u b s , B a u t e n des H a n d e l s u n d der Gastronomie, B a u t e n der sozialen u n d medizinischen B e t r e u u n g . N . kulturvoll u n d interessant zu gestalten, schließt ein, vor allem a u c h jenen Bereichen große Sorgfalt zu widmen, die die Bürger täglich u n m i t t e l b a r erleben, wie d e m Gebäudeeingang, d e m w o h n u n g s n a h e n Spielplatz a m Hause, den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel u n d d e n Fußgängerbereichen. D e n S t a d t p l a n e r n , Architekten u n d L a n d schaftsarchitekten sowie den bildenden K ü n s t lern werden bei der P l a n u n g u n d P r o j e k t i e r u n g von N. große, anspruchsvolle A u f g a b e n gestellt. I h r e erfolgreiche Lösung erfordert s t e t s eine enge Gemeinschaftsarbeit u n d eine breite Einbeziehung der Bürger in die Prozesse der P l a n u n g , P r o j e k t i e r u n g u n d Realisierimg. Neuererbewegung — Masseninitiative der Arbeiterklasse u n d der anderen W e r k t ä t i g e n

287

im sozialistischen -> Wettbewerb; darauf gerichtet, durch schöpferische, über die Arbeitsaufgaben hinausgehende Leistungen die Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik und die darauf gerichtete ökonomische Strategie mit Hilfe der Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion, in Einheit mit der planmäßigen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen zu beschleunigen. Das Hauptfeld der N. ist die sozialistische Rationalisierung. Die N. schließt in ihre Ziele die Sicherung und Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft, die Festigung der inneren Sicherheit, die Verbesserung der Verkehrssicherheit, der Verkaufskultur und viele andere Ziele ein. In ihr verwirklichen die Arbeiter u. a. Werktätigen in besonderem Maße Initiative und Schöpfertum, entwickeln sich sozialistische Persönlichkeiten und sozialistische Gemeinschaftsbeziehungen. Die N. vollzieht sich auf der Grundlage der sozialistischen Produktionsverhältnisse in allen Bereichen und Zweigen der Volksw., im Gesundheits- und Sozialwesen, in den militärischen, pädagogischen, kulturellen und in anderen Bereichen. Die N. ist eine Form der bewußten Mitwirkung der Werktätigen an der -»- Leitung und Planung von Staat und Wirtschaft. F ü r ihre allseitige planmäßige Entwicklung als Massenbewegung im Wettbewerb tragen die Gewerkschaften eine besondere Verantwortung. Das Schöpfertum der Jugend und die Entwicklung der Jugendlichen zu aktiven Neuerern zu fördern, ist ein vorrangiges Anliegen der F D J , das sie in enger Zusammenarbeit mit dem- F D G B verwirklicht. Das erfolgt zielgerichtet in der Bewegung ->• „Messe der Meister von morgen". Der sozialistische Staat fördert in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand des FDGB die schöpferische Initiative der Neuerer, sichert, daß die Leiter von Betrieben, Einrichtungen u. a. die folgenden Prinzipien der N. verwirklichen: a) enge Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften, der F D J u. a. Massenorganisationen, bes. der Kammer der Technik (KdT) und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF); b) Orientierung der N. auf die Schwerpunktaufgaben des jeweiligen Bereichs in Verwirklichung der ökonomischen Strategie sind zur Intensivierung der gesellschaftlichen Produktion vor allem Aufgaben des w t F und der sozialistischen Rationalisierung zu lösen; c) Entwicklung der kollektiven Neuerertätigkeit durch den Abschluß von Neuerervereinbarungen, die die Planmäßigkeit der Neuerertätigkeit erhöhen und fördern. Die in den Neuerervereinbarungen erfaßten Aufgaben sind aus den betrieblichen Plänen Wissenschaft und Technik abgeleitet und werden mit ihnen abge-

rechnet. Gleichzeitig werden diese Aufgaben zur Kontrolle und Sicherung der Rechte der Neuerer im Plan der Neuerer beim Betriebsbüro f ü r die N. (BfN) zusammengefaßt; d) umfassende Unterstützimg der Neuerer bei der Ausarbeitung und Durchsetzung der Neuerungen; e) Sichtung der wissenschaftlichen Literatur, einschließlich der Patentliteratur, sowie Informationen über Erfahrungen der Sowjetunion u. a. sozialistischer Bruderländer für die Neuerer; f) schnelle, unbürokratische Bearbeitung der eingereichten Vorschläge; g) Gewährleistung einer schnellen, planmäßigen und umfassenden Nutzung der Neuerungen im Betrieb, Prüfung und Förderimg ihrer überbetrieblichen Anwendung; h) ideelle u n d materielle Anerkennung der Neuererleistungen; i) Förderung der Teilnahme der Werktätigen a n ' der Leitung und Planung der N. Auf der Grundlage der Beschlüsse des V I I I . Parteitages der SED (1971) t r a t 1972 nach breiten Diskussionen die „Verordnung über die Förderung der Tätigkeit der Neuerer u n d Rationalisatoren in der Neuererbewegung" in K r a f t (GBl. I I , Nr. 1/1972). Sie enthält u. a.: Aufgaben der N., der Neuerer, der staatlichen u n d wirtschaftsleitenden Organe, Entwicklung der N. durch die Gewerkschaften u n d andere gesellschaftliche Organisationen, Planung der Neuerertätigkeit u n d Durchführung der betrieblichen Aufgaben, Rolle und Inhalt der Neuerervereinbarung und des Neuerervorschlags, Rechte und Pflichten der Neuorer, Funktion der Büros für N. und der Neuererzentren, Grundsätze der moralisch-ideellen und materiellen Anerkennung der Neuererleistungen. Die Neuerer-VO geht aus von der führenden Rolle der Arbeiterklasse, der zunehmenden Bedeutung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit zw. Arbeitern u n d Angehörigen der Intelligenz. Sie orientiert auf die umfassende, zielgerichtete Förderung der Neuerertätigkeit, vor allem der Arbeiterinnen, Arbeiter und Jugendlichen, durch die gewerkschaftlichen Leitungen und Neuereraktivs sowie auf die zielstrebige politisch-ideologische Arbeit zur weiteren Erhöhung der politischen, ökonomischen u n d sozialen Wirksamkeit der N. Neue soziale Frage ->- Frage, soziale Nominallohn — in Geld ausgedrückter Nennwert des Bruttolohnes der Arbeiter u n d Angestellten. I m N. wird die K a u f k r a f t des Lohnes nicht berücksichtigt. E r ist damit von begrenzter Aussagofähigkeit über das vorhandene Konsumtionsniveau der Werktätigen. Steigen z. B. die Lebenshaltungskosten, so kann trotz steigendem N. der -*• Reallohn gleichbleiben oder gar sinken. Norm, soziale — Regel, Direktive bzw. Standard des sozialen Verhaltens. S. N, schreiben

288 ein bestimmtes Verhalten vor und fungieren als Maßstab zur Bewertung des Verhaltens. Sie erwachsen aus den Erfordernissen des materiellen Lebensprozesses der Oesellschaft und erhalten ihre Verbindlichkeit durch die öffentliche Meinung und die Tradition; ihre Beachtung wird durch Sanktionen gefördert. S. N. orientieren und koordinieren damit das Zusammenleben in sozialen Gemein schii ften und sichern eine bestimmte soziale Ordnung und Stabilität. Normalarbeitszeit — die entspr. den gesetzlichen Bestimmungen festgelegte wöchentliche Arbeitszeit der Berufstätigen. I n der DDR beträgt die N. je Arbeitswoche 43 3 / 4 Std. für Werktätige, die keine Mehrschichtarbeit leisten. Bei bestimmten Beschäftigtenkategorien ist die N. kürzer (-»• Arbeitszeitverkürzung). Besondere Bedeutung hat die N. für die Bestimmung von Überstunden. Normalyerteilung -> Auswahlverfahren Nutzfläche, landwirtschaftliche — landw. genutzter Teil der Flächenfonds eines Landes oder Gebietes; als qualitative und quantita-

tive Seite der Bodenfonds zugleich wichtigstes Produktionsmittel und gegenständliche Bedingung (Standort) der landw. Produktion. Die zur Verfügung stehende 1. N. ist abhängig von den Naturbedingungen, -*• Naturpotentialen, der -*• Flächennutzung aller Verwendungsarten in der Volltsw., den Anstrengungen der zentralen und örtlichen Staatsorgane sowie der Werktätigen in den Landw.betrieben und in anderen Zweigen, die 1. N. maximal zu erweitern und intensiv zu nutzen. Die 1. N. der sozialistischen Landw.betriebe (100%) verteilte sich 1985 in der D D R zu 7,5% auf VEG, zu 90,9% auf LPG, zu 0,9% auf kooperative Einrichtungen, zu 0,3% auf GPG u. a. Die 1. N. wurde (1985) in folgendem Nutzflächenverhältnis verwendet: rd. 75% Ackerland, 20% Grünland, 5% Gartenland bzw. Obstanlagen, Baumschulen u. ä. Mit der wachsenden Verflechtung zw. Tier- und Pflanzenproduktion und mit der Importablösung von Futtermitteln erhält in der D D R die intensivere Nutzung der 1. N. für den Anbau von Futtermitteln überall bes. hohes Gewicht.

Oberschule, erweiterte (Abk. EOS) — Bildungsstätte mit dem Ziel der Hochschulvorbereitung (-»• Hochschulwesen). Die EOS umf a ß t zwei Schuljahre, die unmittelbar an die zshnklassige allgemeinbildende polytechnische -> Oberschule (OS) anschließen und deshalb auch als 11. und 12. Schuljahr bezeichnet werden. Die EOS wird von Schülern besucht, die ihre Oberschulbildung erfolgreich abschließen und dabei besondere Leistungen (insgesamt oder auf bestimmten Gebieten) und entspr. Leistungsbefähigung und -bereitschaft nachweisen. Bei der Ende der 9. Klasse der OS erfolgenden Auswahl für den Besuch der EOS ist auch die Sozialstruktur zu berücksichtigen. Die erzielten Zensuren sind ein wichtiger Maßstab; entscheidend sind jedoch die Einschätzung der Persönlichkeit und die von ihrer weiteren Entwicklung bei zielstrebiger Förderung zu erwartenden Ergebnisse. Die EOS führt zum Abitur. Das Abitur hat den Charakter des Nachweises der Hochschulreife. Es kann auch auf anderen Wegen erreicht werden (-> Berufsausbildung mit Abitur; Erwachsenenbildung, Spezialkurse an Hochschulen, Ausbildung an Fachschulen bzw. -»- Spezialschulen). Diese verschiedenen Formen werden zusammenfassend als Abiturstufe bez., die zw. grundlegender ->• Allgemeinbildung und Hochschulbildung eine eigenständige Funktion

ausübt. Die Abiturstufe entscheidet weitgehend über Qualität, Zusammensetzung und Potenzen der zukünftigen Intelligenz sowie deren soziale Struktur. Die Bestimmung der Anzahl der Schüler der EOS (entspr. dem objektiven Bedarf) hat unmittelbar wirtschaftliche, politische und soziale Bedeutung. Oberschule, zehnklassige allgemeinbildende polytechnische (Abk. OS) — grundlegende Bildungs- und Erziehungsstätte f ü r alle Kinder und Jugendlichen im einheitlichen sozialistischen -*• Bildungssystem der D D R . Der Besuch der OS gehört zu den Grundrechten und -pflichten der Bürger der D D R . Lt. Verfassung der D D R besteht allg. zehnjährige Oberschulpflicht. I n Einzelfällen kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten der Besuch der OS vorzeitig beendet werden. Die heutige OS ist aus der achtklassigen Grundschule hervorgegangen, die ab 1946 auf Beschluß der Länderparlamente geschaffen und gesetzlich begründet wurde. Mit dieser Grundschule, der ersten Einheitsschule auf deutschem Boden, wurde dem Bildungsprivileg der herrschenden Ausbeuterklassen die entscheidende Grundlage entzogen. Damit wurden wichtige Bedingungen f ü r die E n t wicklung der Arbeiterklasse und darüber hinaus aller Werktätigen geschaffen. I n kapitalistischen Ländern besteht weiterhin ein dua-

o

288 ein bestimmtes Verhalten vor und fungieren als Maßstab zur Bewertung des Verhaltens. Sie erwachsen aus den Erfordernissen des materiellen Lebensprozesses der Oesellschaft und erhalten ihre Verbindlichkeit durch die öffentliche Meinung und die Tradition; ihre Beachtung wird durch Sanktionen gefördert. S. N. orientieren und koordinieren damit das Zusammenleben in sozialen Gemein schii ften und sichern eine bestimmte soziale Ordnung und Stabilität. Normalarbeitszeit — die entspr. den gesetzlichen Bestimmungen festgelegte wöchentliche Arbeitszeit der Berufstätigen. I n der DDR beträgt die N. je Arbeitswoche 43 3 / 4 Std. für Werktätige, die keine Mehrschichtarbeit leisten. Bei bestimmten Beschäftigtenkategorien ist die N. kürzer (-»• Arbeitszeitverkürzung). Besondere Bedeutung hat die N. für die Bestimmung von Überstunden. Normalyerteilung -> Auswahlverfahren Nutzfläche, landwirtschaftliche — landw. genutzter Teil der Flächenfonds eines Landes oder Gebietes; als qualitative und quantita-

tive Seite der Bodenfonds zugleich wichtigstes Produktionsmittel und gegenständliche Bedingung (Standort) der landw. Produktion. Die zur Verfügung stehende 1. N. ist abhängig von den Naturbedingungen, -*• Naturpotentialen, der -*• Flächennutzung aller Verwendungsarten in der Volltsw., den Anstrengungen der zentralen und örtlichen Staatsorgane sowie der Werktätigen in den Landw.betrieben und in anderen Zweigen, die 1. N. maximal zu erweitern und intensiv zu nutzen. Die 1. N. der sozialistischen Landw.betriebe (100%) verteilte sich 1985 in der D D R zu 7,5% auf VEG, zu 90,9% auf LPG, zu 0,9% auf kooperative Einrichtungen, zu 0,3% auf GPG u. a. Die 1. N. wurde (1985) in folgendem Nutzflächenverhältnis verwendet: rd. 75% Ackerland, 20% Grünland, 5% Gartenland bzw. Obstanlagen, Baumschulen u. ä. Mit der wachsenden Verflechtung zw. Tier- und Pflanzenproduktion und mit der Importablösung von Futtermitteln erhält in der D D R die intensivere Nutzung der 1. N. für den Anbau von Futtermitteln überall bes. hohes Gewicht.

Oberschule, erweiterte (Abk. EOS) — Bildungsstätte mit dem Ziel der Hochschulvorbereitung (-»• Hochschulwesen). Die EOS umf a ß t zwei Schuljahre, die unmittelbar an die zshnklassige allgemeinbildende polytechnische -> Oberschule (OS) anschließen und deshalb auch als 11. und 12. Schuljahr bezeichnet werden. Die EOS wird von Schülern besucht, die ihre Oberschulbildung erfolgreich abschließen und dabei besondere Leistungen (insgesamt oder auf bestimmten Gebieten) und entspr. Leistungsbefähigung und -bereitschaft nachweisen. Bei der Ende der 9. Klasse der OS erfolgenden Auswahl für den Besuch der EOS ist auch die Sozialstruktur zu berücksichtigen. Die erzielten Zensuren sind ein wichtiger Maßstab; entscheidend sind jedoch die Einschätzung der Persönlichkeit und die von ihrer weiteren Entwicklung bei zielstrebiger Förderung zu erwartenden Ergebnisse. Die EOS führt zum Abitur. Das Abitur hat den Charakter des Nachweises der Hochschulreife. Es kann auch auf anderen Wegen erreicht werden (-> Berufsausbildung mit Abitur; Erwachsenenbildung, Spezialkurse an Hochschulen, Ausbildung an Fachschulen bzw. -»- Spezialschulen). Diese verschiedenen Formen werden zusammenfassend als Abiturstufe bez., die zw. grundlegender ->• Allgemeinbildung und Hochschulbildung eine eigenständige Funktion

ausübt. Die Abiturstufe entscheidet weitgehend über Qualität, Zusammensetzung und Potenzen der zukünftigen Intelligenz sowie deren soziale Struktur. Die Bestimmung der Anzahl der Schüler der EOS (entspr. dem objektiven Bedarf) hat unmittelbar wirtschaftliche, politische und soziale Bedeutung. Oberschule, zehnklassige allgemeinbildende polytechnische (Abk. OS) — grundlegende Bildungs- und Erziehungsstätte f ü r alle Kinder und Jugendlichen im einheitlichen sozialistischen -*• Bildungssystem der D D R . Der Besuch der OS gehört zu den Grundrechten und -pflichten der Bürger der D D R . Lt. Verfassung der D D R besteht allg. zehnjährige Oberschulpflicht. I n Einzelfällen kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten der Besuch der OS vorzeitig beendet werden. Die heutige OS ist aus der achtklassigen Grundschule hervorgegangen, die ab 1946 auf Beschluß der Länderparlamente geschaffen und gesetzlich begründet wurde. Mit dieser Grundschule, der ersten Einheitsschule auf deutschem Boden, wurde dem Bildungsprivileg der herrschenden Ausbeuterklassen die entscheidende Grundlage entzogen. Damit wurden wichtige Bedingungen f ü r die E n t wicklung der Arbeiterklasse und darüber hinaus aller Werktätigen geschaffen. I n kapitalistischen Ländern besteht weiterhin ein dua-

o

289 listisches Bildungssystem, haben die Monopole entscheidenden Einfluß auf Ziel und Inhalt der Bildung. Mit der achtklassigen Grundschule und den darauf aufbauenden Schulen (Berufsschule, vierjährige Oberschule) wurden bis Ende der 50er J a h r e wesentliche Voraussetzungen geschaffen, allen Mädchen und Jungen gleiche Bildungsmöglichkeiten zu gewähren. Besondere Bedeutung hatte dabei die Entwicklung der Landschule. 1945/46 gab es in Dörfern z. B. noch 4114 einklassige Schulen, in denen alle 8 Schülerjahrgänge von einem Lehrer in einem R a u m unterrichtet werden mußten. Durch den Aufbau von Zentralschulen und Einrichtungen wie dem Schülertransport wurden bis Ende der 50er J a h r e die einklassigen Schulen abgeschafft. Heute besteht Gleichwertigkeit der Schulbildung in Stadt und Land. Damit wurde ein Ziel der revolutionären Arbeiterbewegung und der fortschrittlichen Lehrerschaft verwirklicht. Vorformen der heutigen OS entstanden neben der Grundschule bereits in den 50er Jahren (Zehnklassenschule). Ab 1959 vollzog sich der allmähliche Übergang zur Oberschulbildung für alle Schüler. Die OS erhielt den für die sozialistische Schule typischen polytechnischen Charakter (Verbindung von Unter icht und produktiver Arbeit). Die durchschnittliche Klassenstärke wurde bis 1980 auf 20 Schüler gesenkt. Entfielen 1970 auf einen Lehrer 19 Schüler, so waren es 1980 nur noch 12. Jeder 3. Unter richtsraum und jede 2. Schulsporthalle sind im Zeitraum von 1970—1980 entstanden. Die Schaffung der OS ist eine der bedeutendsten Errungenschaften unserer sozialistischen Gesellschaft. Die Oberschule entwickelt sich immer mehr in Richtung der Gestaltung eines ganztägigen pädagogischen Prozesses, der Verbindung von Lebens- und Erziehungsstätte (Schulhort, außerunterrichtliche Einrichtungen, Schülerspeisung, Schülertransport). I n 165 Pionierhäusern, 181 Stationen Junger Naturforscher u n d Techniker, 100 Stationen Junger Touristen sowie über 100000 Arbeitsgemeinschaften gehen die Schüler ihren Interessen nach. I n der OS wird allen Kindern und Jugendlichen eine grundlegende -> Allgemeinbildung vermittelt. Sie u m f a ß t drei Bildungsstufen, die Unterstufe (Klassen 1 bis 3), die Mittelstufe (4 bis 6) und die Oberstufe (7 bis 10). Die Unterstufe dient vor allem der Ausbildung von Grundfähigkeiten, -fertigkeiten und -einstellungen. I n der Mittelstufe setzt der naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Fachunterricht ein, es beginnt der Fremdsprachenunterricht. Die Aufgaben der muttersprachlichen, polytechnischen, künstlerischen und sportlichen Bildung werden mit höheren Ansprüchen fortgesetzt. Die Oberstufe weist das reichste und viel-

seitigste inhaltliche Profil auf. Besondere Bedeutung haben hier das Fach Einführung in die sozialistische Produktion, die produktive Arbeit der Schüler und das Fach Staatsbürgerkunde. Das Bildungsniveau in allen Fächern ist an modernsten wissenschaftlichen Entwicklungen orientiert. Der erfolgreiche Abschluß der Oberschulbildung m u ß in einer Prüfung durch alle Schüler bestätigt werden. Eine wichtige Rolle innerhalb dieser Bildung spielt der fakultative -»- Unterricht. Der Unterricht in der OS erfolgt nach zentralen Plänen. Dazu gehören vor allem die Lehrpläne für alle Fächer, die Stundentafel, die die zeitlichen Proportionen festlegt, sowie Richtlinien für den Stundenplan, den Wochenrhythmus und den Ablauf des Schuljahres. Das Schuljahr wird jeweils durch die -> Feriengestaltung (an der in den vergangenen Jahren jeweils etwa 2 Mio. Schüler teilnahmen) inhaltlich bereichert. Die OS wird durch einen Direktor geleitet. E r trägt dio Verantwortung f ü r eine hohe Qualität der Bildung und Erziehung, für Planmäßigkeit und Kontinuität in der Bildungsund Erziehungsarbeit sowie für Ordnung und Sicherheit in der Schule. F ü r das Leben innerhalb der Schule und für ihre Leitung gibt es eine zentrale Schulordnung, die durch Hausordnungen ergänzt wird. Die Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt auf breiter demokratischer Basis. Die Elternvertretungen (Elternbeirat der Schule und Elternaktive der Schulklassen) werden von den Eltern gewählt. I n der Schulordnung ist festgelegt, in welcher Weise die Zusammenarbeit mit den Eltern, mit Betrieben und anderen Einrichtungen zu erfolgen hat. Die FDJ-Grundorganisationen u n d ihre Leitungen sowie die Pionierfreundschaft und -gruppen bzw. ihre R ä t e werden in die Leitung u n d Organisation des Lebens an der Schule einbezogen. Die in der OS allen zuteil werdende Bildung und die Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung schaffen reale Voraussetzungen für Chancengleichheit aller Kinder, unabhängig von der sozialen H e r k u n f t . Ödland -»- Flächennutzung Ökologie — Wissenschaftsdisziplin von den Wechselbeziehungen zw. pflanzlichen, tierischen sowie menschlichen Lebewesen u n d ihrer unmittelbaren Umwelt. Die Lebewesen wirken ständig auf ihre Umwelt ein, sind von ihr abhängig und werden von ihr beeinflußt. Jedes Lebewesen ist selbst wieder Umwelt für andere. Die Ö. erforscht die Gesetzmäßigkeiten dieser Wechselbeziehungen, die von N a t u r aus ein sich selbst regulierendes Gleichgewicht herstellen (ökologisches Gleichgewicht). Störungen dieses Gleichgewichts durch äußere Eingriffe wie Naturereignisse, einseitige Veränderungen durch die Produktionsweise des Menschen können zu Schädigungen der betreffen-

290

den Organismen oder der Umwelt führen. So sind allein durch die Verunreinigung der Weltmeere an die 1000 Tiergattungen ausgestorben, und andere Lebewesen wie Quallen, Algen, Schlingpflanzen haben sich übermäßig entwickelt. Die Sozio-Ö. untersucht speziell die Wechselbeziehungen zw. dem Menschen und seiner Lebensumwelt. Die sozialistische Sozio-Ö. ist darauf gerichtet, die Auseinandersetzung zw. Mensch und Natur und die vom Menschen gebaute technisch-ökonomische u n d gesellschaftlich gestaltete Umwelt so entwickeln zu helfen, daß Lebensweiseentfaltung, Bedürfnisbefriedigung und Persönlichkeitsverwirklichung gefördert und negative Wirkungen gemindert werden. Ökonomie der Zeit -*• Gesetz der Ökonomie der Zeit Organe zur Entscheidung von Arbeitsstreitigkeiten — gesellschaftliche oder staatliche Organe, die auf Grund eines Antrags, eines Einspruchs oder einer Klage in einem rechtlich geregelten Verfahren über Arbeitsstreitfälle mit verbindlicher Wirkung entscheiden (§ 296 ff. AGB; Gesetz über die gesellschaftlichen Gerichte — GBl. I, Nr. 13/1982; Beschluß des Ministerrates der D D R und des Bundesvorstandes des F D G B zur Richtlinie über die Wahl, Aufgaben und Arbeitsweise der Beschwerdekommissionen für SV des FDGB — GBl. I, Nr. 8/1978). Die O. haben die Aufgabe, zur Festigung und Entwicklung sozialistischer Arbeitsverhältnisse in den Betrieben beizutragen und darauf hinzuwirken, das sozialistische Arbeitsrecht durchzusetzen, die gesetzlich garantierten Rechte der Werktätigen zu sichern, das Rechtsbewußtsein der Werktätigen zu erhöhen und dem Entstehen von Streitfällen, Rechtsverletzungen und Verstößen gegen die sozialistische Arbeitsmoral vorzubeugen. Die Untersuchung, Entscheidung und Auswertung von Arbeitsstreitfällen erfolgt unter Mitwirkung der Werktätigen. Entscheidungen über SV-Streitfälle treffen unmittelbar die gewerkschaftlichen Organe. Staatliche O. sind die Kreis- und Bezirksgerichte und das Oberste Gericht. Die Arbeitsstreitfälle werden bei den Kreisgerichten durch die Kammern f ü r Arbeitsrecht, bei den Bezirksgerichten und dem Obersten Gericht durch die Senate für Arbeitsrecht beraten u n d entschieden. Gesellschaftliche O. sind -»• Konfliktkommissionen sowie Beschwerdekommissionen für SV des FDGB. Beschwerdekommissionen bestehen bei den Kreis- bzw. Stadtvorständen des F D G B (Kreisbeschwerdekommission); bei den Bezirksvorständen des F D G B (Bozirksbeschwerdekommission) sowie beim Bundesvorstand des F D G B (Zentrale Beschwerdekommission). Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (engl.: Food and

Agriculture Organization; Abk. FAO) — 1945 gegr. als erste Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit dem Ziel, die internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Landw. zu fördern und zur Hebung des Ernährungsniveaus der Völker beizutragen. Mitte der 80er Jahre gehörten der FAO 158 Mitglieder an. Voraussetzung für die Mitgliedschaft eines Landes ist die Übernahme der Verpflichtung, der FAO Fakten und Zahlen zur Entwicklung in der heimischen Landw. sowie alle entspr. Gesetze und VO zur Verfügung zu stellen und zur Veröffentlichung freizugeben. Organe der FAO: Die FAO-Konferem ist das höchste, beschlußfassende Organ. Sie tagt i. d. R. alle zwei J a h r e und ernennt den Generaldirektor. Alle Mitgliedsländer und assoziierten Mitglieder sind durch Delegationen vertreten. Die Konferenz fällt Grundsatzentscheidungen und beschließt das für jeweils zwei J a h r e gültige Arbeitsprogramm und das Budget. Der FAO-Rat ist das beschlußfassende Organ in der Zeit zw. den Konferenzen. Er besteht aus Vertretern von 49 Mitgliedsländern, die von der Konferenz für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt werden. Beim R a t wurden Komitees für Programme, Finanzen, Satzungs- und Rechtsfragen, Landw., Forstwirtschaft, Fischerei und Welternährungslage gebildet. Die FAO richtete Regionalbüros und Ländervertretungen ein. FAO-Regionalkonferenzen finden alle zwei J a h r e in Afrika, in Asien, im Fernen und Nahen Osten, in Lateinamerika und in Europa statt. Die FAO-Zentrale hat ihren Sitz in Rom. Seit Mitte der 50er Jahre konzentriert sich die FAO vorrangig auf Probleme der Entwicklungsländer. Die der FAO aus ihrer Satzung erwachsenden Aufgaben und Verpflichtungen werden im Rahmen ihres „Regulären Programms" erfüllt, dessen Hauptschwerpunkte sind: a) Sammlung und Verbreitung von Fakten und Zahlen über alle Aspekte der Weltlandw.; b) Austausch von Informationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen; c) Unterstützung der Entwicklungsarbeit, insbes. durch die Übernahme von Verwaltungs-, Planungs- und Projektierungsaufgaben; d) Beratungen aufgrund von Ersuchen der nationalen Regierungen, Entsendung von Experten und Beratergruppen. Der von der FAO erarbeitete sogen. „Weltleitplan", dem eine Untersuchung über die Welternährungslage und ein Aktionsprogramm für den weltweiten Kampf gegen den Hunger vorangingen, entwickelte sich zum Schwerpunkt der FAO-Tätigkeit. Der „Weltleitplan", enthält Angaben darüber, welchen Verlauf die landw. Entwicklung nehmen müßte, u m den vorauss. Nahrungsmittelbedarf der Welt decken zu können. Die Koordinierung der Tätigkeit der FAO erfolgt durch den Welternährungsrat

291 (engl.: World Food Council, Abk. WFC), der im Dezember 1974 auf der Grundlage einer Resolution der Welternährungskonferenz vom November 1974 als Organ der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom gebildet wurde. Ortssatzung (Stadt- und Gemeindeordnung) — kommunalpolitisches und rechtliches Leitungsinstrument zur Verwirklichung der sozialistischen -*• Landeskultur und zur Gewährleistung von Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit (-*• Landeskulturgesetz). O. werden durch die Volksvertretungen der Städte und Gemeinden beschlossen (Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R — GBl. I, Nr. 18/1985, § 61, Abs. 2). O. verbinden die in den Gesetzen und zentralen rechtlichen Regelungen festgelegten allgemeingültigen Grundsätze mit den spezifischen Bedingungen einer Gemeinde oder Stadt. Die O. enthält Aufgaben, Rechte und Pflichten der örtlichen Organe, Betriebe und Bürger zur Ordnung und Sauberkeit auf öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen, Grün- und Verkehrsanlagen, den öffentlichen Gewässern und in ortsnahen Wäldern, zur Beseitigung von Siedlungs- und Industrieabfällen, zur Erfassung von Altstoffen, zur Gestaltung, Pflege und zum Schutz der heimatlichen Natur; zur Reinhaltung der Luft sowie zum Schutz vor Lärm; zur Gestaltung des Ortsbildes durch Beleuchtung, Fassadengestaltung, Errichten

und Verändern von Bauwerken; zum Denkmalschutz ; zur Sondernutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze für Volksfeste, Märkte u. a. Veranstaltungen sowie die moralischen und materiellen Anerkennungen für Verdienste bei der Einhaltung der O., erzieherischen Maßnahmen und die materielle und strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Verletzungen der O. Als Anlage werden den O. die wichtigsten Rechtsnormen beigefügt, die den O. zugrunde liegen, sowie spezifische Regelungen wie Campingordnung, Baumschutz Ordnung, Kurortstatut u. a. Mit den O. wird der Alltag der Bürger unmittelbar berührt. E s werden Probleme rechtlich erfaßt, die alle Bürger bewegen und interessieren. O. sind damit von großer sozialpolitischer Bedeutung. Die Durchsetzung der O. bedarf einer breiten Mitarbeit aller Bürger. Bes. wirksam ist es, wenn die örtlichen Staatsorgane gemeinsam mit den Ausschüssen der Nationalen Front der D D R die Verwirklichung der O. eng mit dem sozialistischen Wettbewerb „Schöner unsere Städte und Gemeinden — Mach m i t ! " verbinden, indem die Wettbewerbsprogramme abrechenbare Aufgaben zur Verwirklichung der O. enthalten. Leistungsvergleiche und Erfahrungsaustausche zw. Städten, Gemeinden, Wohngebieten und Hausgemeinschaften sind bewährte Methoden, die O. zu verwirklichen.

P Pauperismus ->• Armut Pausengestaltung — wissenschaftlich begründete Festlegung über Art, Anzahl, Lage, Dauer und Inhalt der Arbeitspausen mit dem Ziel, Ermüdungserscheinungen zu vermeiden bzw. zu beseitigen. Mehrere Kurzpausen sind wirksamer als eine längere Pause. Für jeden konkreten Fall sind Arbeitsstudien erforderlich, um die entspr. Wirkung zu erreichen. Oft ist aktive Erholung (-> Arbeitspause) dem einfacheren Ausruhen vorzuziehen. Die Lage der Pause ist abhängig von der Kurve der physiologischen Leistungsbereitschaft und den Arbeitsbelastungen (z. B . Klima, Lärm). Pendelwanderung — Prozeß sozialer Mobilität, bei welchem arbeitstägliche oder wöchentliche Bewegung von Berufstätigen oder Lernenden zw. ihrem ständigen Wohnsitz und der Arbeits- bzw. Ausbildungsstätte erfolgt, wenn diese in verschiedenen Territorien (Bezirken, Kreisen) liegen. Bei der Bilanzierung der Arbeitskräfte für ein bestimmtes Territorium wird die Zahl der aus anderen Terri-

torien zur Arbeit einpendelnden und die der zur Arbeit in andere Territorien auspendelnden Arbeitskräfte (Ein- bzw. Auspendler) ermittelt. Die Berücksichtigung der P . ist auch für die Planung und Entwicklung des Verkehrs, insbes. des Berufsverkehrs, den Wohnungsbau oder die weitere Ausgestaltung anderer Bereiche der sozialen Infrastruktur von Bedeutung. Arbeitskräftependler Pendler Arbeitskräftependler Pension — Ruhegehalt für ausgewählte Personengruppen (Staatsangestellte/Beamte) in kapitalistischen Ländern, das bei dauernder Arbeitsunfähigkeit durch Invalidität oder bei Erreichen eines bestimmten Alters gezahlt wird. Personenkennzahl — im Personalausweis der Bürger der D D R eingetragene zwölfstellige Registriernummer, auf deren Grundlage die Erfassung, Speicherung und Analyse von Veränderungen in der Bevölkerung möglich wird — angefangen vom Wohnungswechsel bis zur Mobilität im Beruf und in der Qualifikation, vom Gesundheitszustand bis zu den

291 (engl.: World Food Council, Abk. WFC), der im Dezember 1974 auf der Grundlage einer Resolution der Welternährungskonferenz vom November 1974 als Organ der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom gebildet wurde. Ortssatzung (Stadt- und Gemeindeordnung) — kommunalpolitisches und rechtliches Leitungsinstrument zur Verwirklichung der sozialistischen -*• Landeskultur und zur Gewährleistung von Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit (-*• Landeskulturgesetz). O. werden durch die Volksvertretungen der Städte und Gemeinden beschlossen (Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R — GBl. I, Nr. 18/1985, § 61, Abs. 2). O. verbinden die in den Gesetzen und zentralen rechtlichen Regelungen festgelegten allgemeingültigen Grundsätze mit den spezifischen Bedingungen einer Gemeinde oder Stadt. Die O. enthält Aufgaben, Rechte und Pflichten der örtlichen Organe, Betriebe und Bürger zur Ordnung und Sauberkeit auf öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen, Grün- und Verkehrsanlagen, den öffentlichen Gewässern und in ortsnahen Wäldern, zur Beseitigung von Siedlungs- und Industrieabfällen, zur Erfassung von Altstoffen, zur Gestaltung, Pflege und zum Schutz der heimatlichen Natur; zur Reinhaltung der Luft sowie zum Schutz vor Lärm; zur Gestaltung des Ortsbildes durch Beleuchtung, Fassadengestaltung, Errichten

und Verändern von Bauwerken; zum Denkmalschutz ; zur Sondernutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze für Volksfeste, Märkte u. a. Veranstaltungen sowie die moralischen und materiellen Anerkennungen für Verdienste bei der Einhaltung der O., erzieherischen Maßnahmen und die materielle und strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Verletzungen der O. Als Anlage werden den O. die wichtigsten Rechtsnormen beigefügt, die den O. zugrunde liegen, sowie spezifische Regelungen wie Campingordnung, Baumschutz Ordnung, Kurortstatut u. a. Mit den O. wird der Alltag der Bürger unmittelbar berührt. E s werden Probleme rechtlich erfaßt, die alle Bürger bewegen und interessieren. O. sind damit von großer sozialpolitischer Bedeutung. Die Durchsetzung der O. bedarf einer breiten Mitarbeit aller Bürger. Bes. wirksam ist es, wenn die örtlichen Staatsorgane gemeinsam mit den Ausschüssen der Nationalen Front der D D R die Verwirklichung der O. eng mit dem sozialistischen Wettbewerb „Schöner unsere Städte und Gemeinden — Mach m i t ! " verbinden, indem die Wettbewerbsprogramme abrechenbare Aufgaben zur Verwirklichung der O. enthalten. Leistungsvergleiche und Erfahrungsaustausche zw. Städten, Gemeinden, Wohngebieten und Hausgemeinschaften sind bewährte Methoden, die O. zu verwirklichen.

P Pauperismus ->• Armut Pausengestaltung — wissenschaftlich begründete Festlegung über Art, Anzahl, Lage, Dauer und Inhalt der Arbeitspausen mit dem Ziel, Ermüdungserscheinungen zu vermeiden bzw. zu beseitigen. Mehrere Kurzpausen sind wirksamer als eine längere Pause. Für jeden konkreten Fall sind Arbeitsstudien erforderlich, um die entspr. Wirkung zu erreichen. Oft ist aktive Erholung (-> Arbeitspause) dem einfacheren Ausruhen vorzuziehen. Die Lage der Pause ist abhängig von der Kurve der physiologischen Leistungsbereitschaft und den Arbeitsbelastungen (z. B . Klima, Lärm). Pendelwanderung — Prozeß sozialer Mobilität, bei welchem arbeitstägliche oder wöchentliche Bewegung von Berufstätigen oder Lernenden zw. ihrem ständigen Wohnsitz und der Arbeits- bzw. Ausbildungsstätte erfolgt, wenn diese in verschiedenen Territorien (Bezirken, Kreisen) liegen. Bei der Bilanzierung der Arbeitskräfte für ein bestimmtes Territorium wird die Zahl der aus anderen Terri-

torien zur Arbeit einpendelnden und die der zur Arbeit in andere Territorien auspendelnden Arbeitskräfte (Ein- bzw. Auspendler) ermittelt. Die Berücksichtigung der P . ist auch für die Planung und Entwicklung des Verkehrs, insbes. des Berufsverkehrs, den Wohnungsbau oder die weitere Ausgestaltung anderer Bereiche der sozialen Infrastruktur von Bedeutung. Arbeitskräftependler Pendler Arbeitskräftependler Pension — Ruhegehalt für ausgewählte Personengruppen (Staatsangestellte/Beamte) in kapitalistischen Ländern, das bei dauernder Arbeitsunfähigkeit durch Invalidität oder bei Erreichen eines bestimmten Alters gezahlt wird. Personenkennzahl — im Personalausweis der Bürger der D D R eingetragene zwölfstellige Registriernummer, auf deren Grundlage die Erfassung, Speicherung und Analyse von Veränderungen in der Bevölkerung möglich wird — angefangen vom Wohnungswechsel bis zur Mobilität im Beruf und in der Qualifikation, vom Gesundheitszustand bis zu den

292 Eheschließungen, Ehescheidungen und dem Ausscheiden aus dem Leben unter Berücksichtigung der jeweiligen Todesursache. Beispiel: P. = 27/12/35/5/3023/2. Hier ist: 27 = Geburtstag, 12 = Geburtsmonat, 35 = Geburtsjahr, 5 = weibliches Geschlecht (4 für männlich), 3023 = Kennziffer zur Unterscheidung der am gleichen Tag Geborenen, 2 = EDVKontrollziffer. Personentag, touristischer (Abk. T P T ) — Maßausdruck für die touristischen Vorgänge, die mit der Teilnahme einer Person am übernachtungsgebundenen Tourismus innerhalb von 24 Std. (am Zielort) verbunden sind. Der T P T wird (im übernachtungsgebundenen Tourismus) als pauschale Größe zur Abschätzung oder Bestimmung des Leistungsbedarfs bzw. der Leistungserzeugung in der Aufenthaltsphase — also unter Ausschluß der Vorbereitungsund Or tsver änderungsphase — verwendet. Infolge des Leistungsbedarfs und -angebots in den einzelnen touristischen Arten ist — mit Ausnahme des Umfangs an Übernachtungen — eine exakte Widerspiegelung des Leistungsumfangs durch den T P T nicht möglich. Der Begriff Gästetag oder Gasttag ist inhaltlich mit dem T P T synonym. Personenversicherung — Sammelbegriff für freiwillige Versicherungsformen, bei denen das versicherte Risiko an das menschliche Leben bzw. an den Eintritt bestimmter Ereignisse im menschlichen Leben gebunden ist. Zur P . gehören alle Formen der Lebensversicherung, der -»• Unfallversicherung und der Krankenversicherung. Die P. in der D D R gliedert sich in zwei große Zweige: die sparwirkende Lebensversicherung und die Risikop. Die P. und insbes. die Risikop. haben die Funktion, den Sozialversicherungsschutz der Werktätigen zu ergänzen. Bei der sparwirkenden Lebensversicherung geht es zusätzlich um die Sicherung eines disziplinierten Sparens mit dem Ziel, eine bestimmte Geldsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung zu haben. Aus dieser allg. Einordnung in das System der sozialen Sicherheit leiten sich allg. Erfordernisse für die Gestaltung der P. in der D D R a b : a) Verbesserungen der Leistungen der SV setzen neue Maßstäbe auch für die Befriedigung der Versicherungsbedürfnisse durch die P . und erfordern, ihre Effektivität unter dem Aspekt zu überprüfen, sie sinnvoll in die sozialpolitischen Maßnahmen von Partei und Regierung einzuordnen, b) Die einzelnen Versicherungsformen sind mit ihren Tarifen einfach und übersichtlich gestaltet, c) Die Versicherungsformen sind rationell auf die Sicherungsbedürfnisse der Werktätigen abgestimmt, d) Die Leistungen sind im Prinzip Einmalentschädigungen. Damit wird den anstehenden Bedürfnissen am besten entspro-

chen, zumal die Leistungen der SV vorwiegend aus laufenden Zahlungen bestehen. Bei der Gestaltung der sparwirkenden Lebensversicherung wird planmäßig die Versicherungsmethode mit dem Sparen gekoppelt. Die einzelnen Tarife können nach vielfältigen Aspekten gestaltet werden. Im Gegensatz zur sparwirkenden Lebensversicherung ist der Eintritt des Versicherungsfalls bei der Risikop., bezogen auf das einzelne Risiko, überhaupt ungewiß. Die Risikop. bei der Staatlichen Versicherung der D D R gewähren verallgemeinert folgenden Versicherungsschutz durch Geldleistungen: a) bei dauerndem Körperschaden durch Unfall; b) bei Tod durch Krankheit oder Unfall; c) bei einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit in Höhe der Differenz zwischen dem Krankengeld der SV und 9 0 % des Nettoeinkommens; d) für die Finanzierung einer Heilbehandlung von Bürgern, die nicht Mitglied der SV sind. E s existieren in der D D R vielfältige Formen der Risikop. Sie können wie folgt systematisiert werden: a) kombinierte P. für Berufstätige, b) kombinierte Kinderversicherung, c) Unfallversicherung, d) Krankentagegeldversicherung, e) kombinierte Unfall- und Krankentagegeldversicherung, f) Risikolebensversicherung, g) Krankheitskostenversicherung. Persönlichkeit — soziale Bestimmung des menschlichen Individuums als Repräsentant, individuelle Daseinsweise und Subjekt gesellschaftlicher Verhältnisse und produktiver Kräfte. Im Begriff der P. werden vor allem folgende Eigenschaften des menschlichen Individuums hervorgehoben: a) Das menschliche Individuum ist stets ein bestimmtes gesellschaftliches Wesen, es gehört jeweils einer konkret-historischen Gesellschaftsformation an. Innerhalb der Gesellschaftsformation nimmt das Individuum einen besonderen Platz in der sozialökonomischen Struktur ein; in der Klassengesellschaft ist es Angehöriger einer bestimmten Klasse oder sozialen Schicht. b) Die -»• Individuen sind aufgrund differenzierender objektiver und subjektiver Bedingungen auf verschiedene Weise und in unterschiedlichem Maße Repräsentanten gesellschaftlicher Qualitäten. Der allg. soziale Inhalt der P. existiert stets in der Form der Individualität. c) Das Individuum ist ein aktives, Gesellschaft und Natur umgestaltendes Wesen. E s ist als Subjekt selbst aktives Glied des übergreifenden gesellschaftlichen Zusammenhangs, von dem es determiniert wird. Hinsichtlich seiner sozialen Charakteristika befindet sich das Individuum in steter Veränderung und Entwicklung. Das Individuum wird nicht als P . geboren, sondern entwickelt sich zur und als P . (-»• Entwicklung der Persönlichkeit).

293 Als individuelle Verkörperung gesellschaftlicher Verhältnisse ist die P . stets an einen Organismus gebunden. Biologische Merkmale werden i m Begriff der P . jedoch n u r insofern widergespiegelt, als sie Ergebnis, Bedingung oder Mechanismus der gesellschaftlichen Det e r m i n a t i o n sind. Die gesellschaftliche Determination der menschlichen I n d i v i d u e n innerhalb einer bes t i m m t e n Gesellschaftsformation, Klasse oder sozialen Schicht, die E n t w i c k l u n g ihrer P . vollziehen sich als praktische Aneignung, individuelle Realisierung der R e s u l t a t e der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g auf d e m erreicht e n historischen Niveau. Diese Aneignung ist notwendiges M o m e n t der artspezifischen Tätigkeit des Menschen, der gesellschaftlichen P r o d u k t i o n . I n d e m das gesellschaftliche I n d i v i d u u m t ä t i g seine Existenzbedingungen gestaltet, seine s u b j e k t i v e n W e s e n s k r ä f t e vergegenständlicht, v e r ä n d e r t es den Gegenstand seiner Tätigkeit, die Tätigkeit u n d sich selbst. Die Merkmale des O b j e k t s seiner Tätigkeit u n d die in den Mitteln seiner Beherrschung (vor allem in d e n P r o d u k t i o n s i n s t r u m e n t e n ) a k k u m u l i e r t e n gesellschaftlichen K r ä f t e u n d E r f a h r u n g e n werden dabei d e m I n d i v i d u u m als persönliche K r a f t u n d Fähigkeit vermittelt, gesellschaftlich „ v e r e r b t " . I n diesem Sinne ist die P . das Maß bzw. der Grad, in d e m das I n d i v i d u u m sein o b j e k t i v gegebenes, in den gesellschaftlichen Verhältnissen u n d P r o d u k t i v k r ä f t e n , in der materiellen u n d geistigen K u l t u r „geronnenes" soziales Wesen aneignet, als subjektive Fähigkeiten, Interessen, Bedürfnisse usw. a u s p r ä g t u n d a k t i v realisiert. P.entwicklung ist jedoch nicht n u r Aneignung im Sinne der individuellen Widerspiegelung u n d aktiven R e p r o d u k t i o n der gegebenen gesellschaftlichen Qualitäten. Die persönliche („ontogenetische") E n t w i c k l u n g ist notwendiger Bestandteil der („phylogenetischen") E n t wicklung der Gesellschaft. P.entwicklung — als E i n h e i t v o n Tradierung, Ü b e r m i t t l u n g des gesellschaftlichen E r b e s a n die I n d i v i d u e n u n d dessen F o r t s e t z u n g d u r c h die Vervollk o m m n u n g ihrer Tätigkeiten — ist ein Mechanismus, der d e n historischen Z u s a m m e n h a n g u n d den F o r t s c h r i t t der Gesellschaft verm i t t e l t . P.entwicklung vollzieht sich ihrer F o r m n a c h als Individualisierung u n d Vergesellschaftung — d a s I n d i v i d u u m individualisiert sein o b j e k t i v vorausgesetztes soziales Wesen u n d vergesellschaftet seine s u b j e k t i v e n Wesenskräfte. Die marxistisch-leninistische K o n z e p t i o n v o n der P . u n d ihrer E n t w i c k l u n g unterscheidet sich grundsätzlich v o n K o n z e p t i o n e n in der bürgerlichen Soziologie, n a c h denen die gesellschaftliche B e s t i m m u n g des I n d i v i d u u m s als passives „ E r l e i d e n " eines „gesellschaftlichen

Einflusses", als einseitige „ P r ä g u n g " des I n d i v i d u u m s d u r c h die „ärgerliche T a t s a c h e Gesellschaft" a u f g e f a ß t (Rollenkonzeption) bzw. die Gesellschaft lediglich als ein — zum a l äußerlicher — determinierender F a k t angesehen wird u n d die gesellschaftliche B e s t i m m t heit der I n d i v i d u e n als sekundäre, abgeleitete Q u a l i t ä t (Psychoanalyse). I n der Klassengesellschaft ist die wesentliche soziale B e s t i m m u n g des I n d i v i d u u m s seine Klassenzugehörigkeit. Die Klassenzugehörigkeit ist p r i m ä r d u r c h die Stellung u n d Rolle i m S y s t e m der P r o d u k t i o n s v e r h ä l t n i s s e bes t i m m t u n d ist somit Moment, A u s d r u c k der grundlegenden gesellschaftlichen Verhältnisse, die ü b e r die g e s a m t e n Lebensbedingungen des I n d i v i d u u m s entscheiden u n d die in d e n grundlegenden materiellen Interessen ihren A u s d r u c k f i n d e n . P . e n t w i c k l u n g in der Klassengesellschaft ist deshalb wesentlich verm i t t e l t d u r c h die Aneignung sozialer Wesenszüge der Klasse, der das I n d i v i d u u m a n g e h ö r t . I m K a p i t a l i s m u s zerfällt die P . e n t w i c k l u n g h a u p t s ä c h l i c h in die individuelle A u s p r ä g u n g sozialer Wesenszüge der beiden Grundklassen Bourgeoisie u n d P r o l e t a r i a t . K a p i t a l i s t u n d L o h n a r b e i t e r sind notwendige „ V e r k ö r p e r u n gen, Personifizierungen v o n K a p i t a l u n d Lohna r b e i t ; b e s t i m m t e gesellschaftliche Charaktere, die der gesellschaftliche P r o d u k t i o n s p r o zeß d e n I n d i v i d u e n a u f p r ä g t ; P r o d u k t e dieser b e s t i m m t e n gesellschaftlichen P r o d u k t i o n s verhältnisse" ( K . M a r x : Das Kapital. Dritter B a n d , M E W B d . 25, S. 887). D a sich der K l a s s e n a n t a g o n i s m u s zugleich in verschieden e n A r t e n der T ä t i g k e i t , der Ideologie, der E r z i e h u n g , der g e s a m t e n L e b e n s u m s t ä n d e darstellt, bedingt er n i c h t n u r gegensätzliche I n h a l t e der P.entwicklung, sondern v e r l ä u f t a u c h in unterschiedlichen klassenspezifischen F o r m e n . I m P . t y p des G r o ß k a p i t a l i s t e n , der Angehörigen der Monopolbourgeoisie u n d ihrer Spitze, der Finanzoligarchie personifizieren sich die entwickeltsten u n d zugleich die abscheulichsten sozialen Wesenszüge des K a p i tals — v o n Profitgier diktiertes H ö c h s t m a ß a n Menschenverachtung, B r u t a l i t ä t , Aggressionslust, Terror i m U m g a n g m i t progressiven K r ä f t e n usw. E n t s p r . d e n historischen E n t wicklungsphasen innerhalb des K a p i t a l i s m u s , der Arbeitsteilung i n n e r h a l b der Bougeoisie sowie d e m unterschiedlichen M a ß der persönlichen A u s p r ä g u n g sozialer Wesenszüge der Klasse existieren verschiedene P . t y p e n innerh a l b der herrschenden Klasse (Marx u n d E n gels sprachen v o n k o n z e p t i v e n Ideologen, p r a k t i s c h e n Bourgeois, S c h a t z b i l d n e r n , literarischen R e p r ä s e n t a n t e n der Bourgeoisie usw.). I n d e m Maße, wie der einzelne P r o l e t a r i e r a m K a m p f seiner Klasse t e i l n i m m t , sich der historischen Mission der Arbeiterklasse b e w u ß t

294 wird und für ihre Verwirklichung k ä m p f t , eignet er sich grundlegende Wesenszüge seiner Klasse an und wird zur revolutionären Arbeiterp. I m K a m p f der ausgebeuteten Arbeiterklasse gegen den Kapitalismus werden solche Verhaltensweisen wie Konkurrenzdenken zw. den Arbeitern, Individualismus, Egoismus, politische Gleichgültigkeit, die durch die kapitalistische Gesellschaft objektiv bedingt sind, überwunden, und es bilden sich Opferbereitschaft, Kollektivgeist, Solidarität, Internationalismus, Einsicht in die Klassenlage, Standhaftigkeit, Prinzipientreue und ähnliche Eigenschaften und Verhaltensweisen der P . des klassenbewußten Arbeiters heraus. A u f der Grundlage der sozialistischen Eigentums- und Machtverhältnisse, der politischen Herrschaft der Arbeiterklasse, der objektiven Identität von Produzenten u n d gesellschaftlichem Eigentümer, dem damit gegebenen Ziel und dem unmittelbar gesellschaftlichen Charakter der Produktion, der grundlegenden Übereinstimmung individueller und gesellschaftlicher Interessen, der wissenschaftlichen Ideologie der Arbeiterklasse als gesellschaftlich herrschender Ideologie entstehen historisch völlig neuartige soziale Bedingungen der P.ent wicklung. Der auf ihrer Basis mögliche und erforderliche T y p u s der sozialistischen P . ist gekennzeichnet durch solche Denk- und Verhaltensweisen wie gesellschaftliches Verantwortungsbewußtsein und die zunehmend v o n der Kenntnis der Übereinstimmung der individuellen und gesellschaftlichen Interessen geprägte Einstellung zur Arbeit. Der Identifikation mit den Zielen der Produktion und der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g erwachsen bewußte Initiativen und andere subjektive Triebkräfte des Handelns der Werktätigen, die in solchen historisch neuen Formen gesellschaftlicher A k t i v i t ä t wie im sozialistischen Wettbewerb, in der Neuererbewegung, in der unmittelbaren Teilnahme an der Leitung und Planung der Produktion sowie an der Ausübung der „ S t a a t s g e s c h ä f t e " wirksam werden. Eigenschaften, die unter kapitalistischen Bedingungen nur die fortgeschrittensten — im revolutionären Vortrupp organisierten — Proletarier verkörperten, wie internationalistische Gesinnung, aktive Solidarität, Freundschaft zur Sowjetunion, bewußte Disziplin usw., werden immer mehr z u m Allgemeingut der Werktätigen. Grundlegende Bestandteile der wissenschaftlichen Weltanschauung der Arbeiterklasse, wie die Überzeugung v o n der Gerechtigkeit und Gesetzmäßigkeit des Sieges des Sozialismus und der Überwindung des Imperialismus in der ganzen Welt, von der Notwendigkeit der führenden Rolle der Arbeiterklasse, sind fest im individuellen Bewußtsein der Werktätigen verankert. A u c h

die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb und außerhalb der Produktion sind v o n Kollektivgeist, gegenseitiger A c h t i m g und kameradschaftlicher Hilfe geprägt. A u f der Grundlage sozialer Sicherheit und Geborgenheit, des wachsenden Einflusses der sozialistischen Ideologie und K u l t u r , einer hohen Bildung und Qualifikation entstehen neue Bedürfnisse und höhere Lebensansprüche der Werktätigen. D a s Streben nach schöpferischer Tätigkeit, nach gesellschaftlich anerkannter und nützlicher Arbeit, nach harmonischen Kollektivbeziehungen, nach umfangreichem Wissen werden z u bestimmenden gesellschaftlichen Wertorientierungen. Das sind Wesenszüge, die den Typus der sozialistischen P . charakterisieren und ihn von historischen T y p e n der P.entwicklung in anderen Gesellschaftsformationen unterscheiden. Ebenso charakteristisch für die P.entwicklung im Sozialismus ist die Tatsache, daß sich diese sozial bedeutsamen Verhaltensweisen in wachsendem Maße bei den Angehörigen aller K l a s sen und Schichten der sozialistischen Gesellschaft herausbilden — im Unterschied zu antagonistischen Gesellschaftsformationen, in denen klassenbedingte P . t y p e n existieren, jedoch kein für die gesamte Gesellschaft einheitlicher T y p . D a auf der Basis des sozialistischen Eigentums der Klassenantagonismus aufgehoben ist, können sich die grundlegenden sozialen Inhalte sozialistischer Persönlichkeitsentwicklung bei den Angehörigen der Arbeiterklasse, der Klasse der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und anderen werktätigen Schichten als übergreifende Gemeinsamkeiten herausbilden. I m sozialistischen P . t y p kommen auf spezifische Weise der beim A u f b a u des Sozialismus erfolgte Wandel im sozialen Antlitz aller Klassen u n d Schichten sowie der erreichte Grad ihrer sozialen Annäherung z u m Ausdruck. Die Zugehörigkeit zur führenden Arbeiterklasse oder der mit ihr verbündeten Klasse der Genossenschaftsbauern, der sozialistischen Intelligenz oder der anderen werktätigen Schichten ist der wesentliche besondere Determinationsfaktor der P.entwicklung im Sozialismus. Sie bewirkt Differenzierungen vorrangig in der Intensität und im U m f a n g der inhaltlich gemeinsamen wesentlichen P.eigenschaften sowie in der konkreten A r t und Weise ihrer Aneignung. Der für die Arbeiterklasse, die Klasse der Genossenschaftsbauern und die anderen werktätigen Schichten charakteristische P . t y p ist stets inhaltlich durch die Synthese gesamtgesellschaftlicher und klassenmäßig besonderer bzw. schichtspezifischer Merkmale bestimmt. In den klassentypischen Eigenheiten der P.entwicklung widerspiegeln sich nicht nur die gegenwärtigen Existenzbedingungen

295 der jeweiligen Klasse, sondern ebenso ihre Geschichte, die unter anderem auch durch dio Wechselbeziehungen zw. den verschiedenen Generationen tradiert wird. Traditionelle klassenspezifische Verhaltensweisen und Besonderheiten der P.entwicklung werden von den Klassen und Schichten in den Prozeß der sozialistischen P.entwicklung „eingebracht" und erhalten (wie z. B . der sprichwörtliche B a u e m f l e i ß und das für die Intelligenz charakteristische Streben nach wissenschaftlicher Erkenntnis der Welt) auf sozialistischer Grundlage völlig neuen sozialen Inhalt und neue Reichweite. Hauptsächlich bedingt durch den unterschiedlichen Entwicklungsstand der Produktivkräfte in den gesellschaftlichen Bereichen, in denen ihre Angehörigen tätig sind, und vermittelt durch die gesellschaftliche Arbeitsteilung existieren innerhalb der Klassen unterschiedliche gesellschaftliche („klasseninnere") Entwicklungsbedingungen für deren Angehörige. So führt die innere Gliederung der Arbeiterklasse hinsichtlich der Stellung ihrer Angehörigen i m gesellschaftlichen und betrieblichen Reproduktionsprozeß, hinsichtlich des Grades der Vergesellschaftung und Konzentration ihrer Tätigkeit, des Anspruchniveaus und der Bedingungen ihrer Arbeit, der Zugehörigkeit z u unterschiedlich entwickelten Kollektiven usw. zur spezifischen klasseninneren Ausprägung der allg. und klassenmäßig besonderen Merkmale des P . t y p s der Arbeiterklasse bei ihren einzelnen Gruppen. A b e r selbst bei Zugehörigkeit zur gleichen sozialen Gliederung innerhalb der Klassen unterscheiden sich die Individuen in ihren sozialen Verhaltensweisen. Denn die aktuelle Wirkung der äußeren gesellschaftlichen Bedingungen wird stets vermittelt und gebrochen durch das Prisma der jeweils vorhandenen P.merkmale. Diese sind selbst das Resultat der gesamten vorangegangenen P.entwicklung und fungieren gleichzeitig als Voraussetzung und Bedingung gegenwärtiger und künftiger P.formung. Sozialistische P.entwicklung ist kein Vorgang, der neben der eigentlichen Lebenstätigkeit des Individuums verläuft. I m Gegenteil, sie vollzieht sich in der Teilnahme an der Lösung der gesellschaftlichen Aufgaben, vor denen die Arbeiterklasse und ihre Verbündeten bei der Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft stehen, im Ringen u m höchste Ergebnisse i m sozialistischen Wettbewerb, beim Lernen, beim Sport und bei der Aneignung der Schätze der K u l t u r , bei der Teilnahme an der Leitung und Planung unserer Gesellschaft. D a s entscheidende Feld sozialistischer P.entwicklung sind die sozialistischen ->- Arbeitskollektive. Die Entfaltung der sozialistischen P. ist stets historisch konkret bestimmt durch den erreichten

Reifegrad der gesellschaftlichen Entwicklung und die Erfordernisse des K a m p f e s der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten. A u f der Grundlage der Einheit v o n Wirtschafts- und Sozialpolitik verbessern sich mit wachsender P r o d u k t i v i t ä t und E f f e k t i v i t ä t der Volksw. zugleich auch die Möglichkeiten und Bedingungen für die Bedürfnisbefriedigung und die sozialistische P.entwicklung der Werktätigen. D a s findet seinen A u s d r u c k sowohl in der Verwendung der materiell-gegenständlichen Resultate der Produktion (z. B . Wohnungsbauprogramm, Verkürzung der Arbeitszeit und Erhöhung der Einkommen f ü r bestimmte Gruppen v o n Werktätigen) als auch in der persönlichkeitsfördernden Gestaltung des Produktionsprozesses selbst (Abbau körperlich schwerer und gesundheitsschädigender Arbeit, Anreicherung der. Arbeitsinhalte mit geistig-schöpferischen Elementen usw.). Andererseits ist die Ausprägung sozialistischer P.qualitäten zugleich Moment, Triebk r a f t und Bedingung des ökonomischen W a c h s t u m s und der gesellschaftlichen E n t wicklung, wird die Erreichung der ökonomischen und gesellschaftlichen Ziele immer direkter abhängig v o n der Qualifikation u n d Bildung der Werktätigen, ihrer B e w u ß t h e i t , Leistungsbereitschaft und schöpferischen Initiative, ihrer E n t f a l t u n g als sozialistische P . Persönlichkeitsdiagnostik — Wissenschafts bereich der Psychologie, in dem Mittel u n d Methoden zur Erfassung des Entwicklungsstandes und des Verlaufs individueller Persönlichkeitsentwicklung erarbeitet, erprobt und f ü r die Anwendung zur V e r f ü g u n g gestellt werden. Solche spezifischen Anwendungen gibt es in der klinischen, in der Arbeitsund Ingenieurpsychologie, im S y s t e m der Berufsberatung u n d in weiteren Bereichen. I n der pädagogischen Psychologie erstreckt sich die A n w e n d i m g der P . auf Diagnosen zur Schulfähigkeit, z u besonderen Eignungen f ü r besondere Bildungswege, Diagnosen in bezug auf physisch-psychische Schädigungen (im besonderen Hilfsschulbedürftigkeit). Generell liefert die P . Unterlagen f ü r Einschätzungen i m individuellen Entwicklungsprozeß (bes. Gesamteinschätzung a m E n d e jedes Schulbzw. Ausbildungsjahres u n d Abschlitßeinschätzungen). B e d e u t u n g h a t die P . f ü r die Einleitung differenzierter pädagogischer Maßnahmen, z. B . f ü r Begabungsförderung, aber auch bei Lernschwierigkeiten oder der Gefahr v o n Fehlentwicklungen. Die P . beschränkt sich nicht nur auf die Diagnose; sie ist m i t therapeutischen Maßnahmen (zur Überwindung oder Kompensation v o n Mängeln) verbunden. D e m dienen korrigierende Maßnahmen und Trainingsprogramme, nach deren Absolvierung wiederum die Diagnose einsetzt.

296 I m etappenweisen Vorgehen (Diagnose, korrigierende bzw. entwicklungsf ordernde Maßn a h m e n , Diagnose usw.) liegen große P o t e n zen, immer tiefer u n d genauer in (Ursachen individueller E n t w i c k l u n g e n einzudringen, das methodische I n s t r u m e n t a r i u m dabei zu erproben u n d zu verbessern, die P . in den Dienst fördernder Entwicklungsstrategien u n d -maßnahm e n zu stellen (-*• F ö r d e r u n g , individuelle -> Begabungsförderung). Besondere B e d e u t u n g h a t die P . bei der Beurteilung jugendlicher Rechtsverletzer, f ü r ihre U m e r z i e h u n g u n d Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben. Persönliclikeitsentwicklung Persönlichkeit, -»• E n t w i c k l u n g der Persönlichkeit Pflegefälle — s t ä n d i g pflegebedürftige Personen, bei denen eine Besserung des die Pflegebedürftigkeit bedingenden physischen oder/ u n d psychischen Z u s t a n d e s d u r c h medikamentöse und/oder rehabilitative M a ß n a h m e n nicht zu erwarten ist u n d eine grundsätzliche Heilb e h a n d l u n g nicht möglich ist. Heilbehandlung i m Sinne der SV läge vor, wenn d u r c h ärztliche B e h a n d l u n g die K r a n k h e i t geheilt oder i n absehbarer Zeit gebessert oder gelindert werden k a n n , so d a ß s t a t i o n ä r e B e h a n d l u n g n i c h t m e h r erforderlich ist. K a n n die häusliche B e t r e u u n g des P . nicht gewährleistet werden, erfolgt die A u f n a h m e in ein Pflegeheim. Pflegegeld — Leistung der SV, die a n R e n t n e r oder E m p f ä n g e r einer a n Stelle von R e n t e gew ä h r t e n Versorgung e n t r i c h t e t wird, die, verursacht d u r c h Gesundheitsschäden, die durch Heilbehandlung in absehbarer Zeit nicht m e h r behoben, gebessert oder gelindert werd e n können, der Pflege d u r c h andere Personen bedürfen. P . dient d e m Ausgleich der d u r c h die Pflege e n t s t e h e n d e n K o s t e n . Anspruch auf P . liegt vor, wenn kein Anspruch auf Blindengeld oder Sonder-P. besteht. P . wird entspr. d e m ärztlich b e s t ä t i g t e n zeitlichen P f l e g e a u f w a n d a b g e s t u f t gezahlt. D a s P . b e t r ä g t m o n a t l i c h f ü r Pflegebedürftige n a c h Stufe I (Pflegebedürftigkeit bis zu 5 Std. a m Tag) 20 M ; S t u f e I I (Pflegebedürftigkeit von m e h r als 5 S t d . a m Tag) 40 M; Stufe I I I (Pflegebedürftigkeit tagsüber, jedoch nicht nachts) 60 M ; Stufe I V (Pflegebedürftigkeit Tag u n d Nacht) 80 M. F ü r K i n d e r bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres b e t r ä g t das P . n a c h S t u f e I I I 90 M, n a c h S t u f e I V 120 M. D a s P . n a c h den S t u f e n I u n d I I wird n u r gezahlt, w e n n der R e n t n e r n i c h t b e r u f s t ä t i g ist, das der Stufen I I I u n d I V wird a u c h d a n n gezahlt, w e n n der Pflegebedürftige eine Berufstätigkeit a u s ü b t , selbst w e n n infolge der H ö h e des Verdienstes kein A n s p r u c h auf R e n t e oder Versorgung b e s t e h t (-> Lohndrittel). F ü r pflegebedürftige K i n d e r , die eine -> Waisenr e n t e erhalten, b e s t e h t A n s p r u c h auf P . der

S t u f e n I u n d I I a b Vollendung des 6. Lebensj a h r e s u n d auf P . der S t u f e n I I I u n d I V a b Vollendung des I. Lebensjahres. F ü r die D a u e r des A u f e n t h a l t e s in einem K r a n k e n haus, Feierabend- u n d Pflegeheim u. a. Heim e n r u h t i. allg. der A n s p r u c h auf P . Einzelheiten zur Gewährung des P . regelt die R e n t e n v e r o r d n u n g in den §§ 55 u n d 56 (GBl. I, N r . 43/1979) sowie die 1. D B d a z u in den §§59 bis 66 (ebenda). Pflegeheim — W o h n s t ä t t e f ü r Bürger, die wegen ihres Alters oder ihres Gesundheits- u n d K ö r p e r z u s t a n d e s einer B e t r e u u n g bzw. Pflege, jedoch keiner ständigen ärztlichen B e h a n d l u n g bedürfen, u n d die zu ihrer B e t r e u u n g keine Angehörigen oder andere Personen h a b e n . Die E r r i c h t u n g u n d die E r h a l t u n g der P. obliegt den R ä t e n der Bezirke, der Kreise, S t ä d t e u n d Gemeinden u n t e r Z u s t i m m u n g des R a t e s des Bezirkes. Diese sind a u c h f ü r die Anleitung u n d U n t e r s t ü t z u n g der H e i m leiter verantwortlich u n d h a b e n die erforderlichen M a ß n a h m e n zur Gestaltung solcher Wohn-, Lebens- u n d Betreuungsbedingungen zu schaffen, die d a s Wohlbefinden u n d die a k t i v e Teilnahme a m gesellschaftlichen u n d geistig-kulturellen Leben der H e i m b e w o h n e r sichern. Die Leistungen im P . u m f a s s e n Unt e r k u n f t , Verpflegung, kulturelle, ärztliche u n d pflegerische B e t r e u u n g sowie aktivierende B e h a n d l u n g s m e t h o d e n zur A u f r e c h t e r h a l t u n g des geistigen u n d körperlichen Gesundheitszustandes. Die U n t e r h a l t u n g des P . wird überwiegend d u r c h d e n S t a a t s h a u s h a l t finanziert, die Heimbewohner oder ihre unterhaltspflichtigen Angehörigen entrichten n u r einen U n t e r haltskostenbeitrag, u n d jeder v o n ihnen verf ü g t uneingeschränkt über sein Vermögen, seine R e n t e usw. Über die Vergabe eines P.platzes entscheidet n a c h Antragstellung bei den örtlichen R ä t e n der R a t des Kreises n a c h B e r a t u n g m i t der zuständigen Kreiskommission. Eine vorübergehende A u f n a h m e pflegebedürftiger Bürger während der k a l t e n J a h r e s zeit sowie bei K r a n k h e i t oder U r l a u b der ständig betreuenden Personen ist möglich. -»• Feierabendheim Pflichtversicherung — 1. in der Sozialversicherung d u r c h staatliche R e c h t s n o r m e n festgelegte Zugehörigkeit v o n b e s t i m m t e n Personenkreisen zur Sozialp., die einen A n s p r u c h auf Versicherungsschutz der SV u n d z u m anderen die Verpflichtung zur Beitragszahlung auslöst. — 2. F o r m der Versicherung, bei der das Versicherungsrechtsverhältnis d u r c h staatliche R e c h t s n o r m e n zwingend z u s t a n d e k o m m t . I n der D D R existieren die P . der volkseigenen W i r t s c h a f t , die P . der sozialistischen Betriebe der Land-, Nahrungsgüter- u n d F o r s t w i r t s c h a f t , die P . der staatlichen Organe u n d Ein-

297 richtungen, die Kraftfahr-Haftp. und die Feuer-P. Pilotstudie — eine der Prüfung inhaltlicher und methodischer Fragen dienende Voruntersuchung von bereits konzipierten größeren empirischen Untersuchungen. Als verkleinertes Abbild der geplanten Untersuchung leistet die P. einen Beitrag zur Prüfung und Überarbeitung des Untersuchungskonzepts sowie zur besseren Vorbereitung seiner Realisierung. Die P. hat folgende Aufgaben zu erfüllen: a) Zur Präzisierung des Forschungsthemas kann die P. erkunden, ob und auf welche Weise das festgelegte Forschungsthema empirisch zu erfassen ist, welche Einschränkungen des Themas möglich und notwendig sind, um die jeweilige Hauptproblematik zu erfassen, und welche Schritte notwendig sind, um das Forschungsziel zu erreichen. Es hat eine erste Überprüfung der Forschungshypothesen zu erfolgen, um sie für die weitere Untersuchung zu korrigieren, zu präzisieren und auszubauen. b) Die P. hat die Eignung und Ergiebigkeit des für die Hauptuntersuchung ausgewählten Untersuchungsfeldes nach theoretischen und praktischen Gesichtspunkten festzustellen. Dadurch kann sie helfen, den für die Forschung günstigsten Bereich zu bestimmen, c) Durch die P. ist zu prüfen, ob die ausgearbeitete Untersuchungsmethodik dem Untersuchungsobjekt angemessen ist, dem Ziel der Forschung und spezifischen methodischen Anforderungen entspricht. So sind die Zweckmäßigkeit, Eindeutigkeit, Verständlichkeit und Effektivität der Datenerhebungsmethoden zu ermitteln, die Objektivität, Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Indikatoren zu testen, die Eignung der Auswahlverfahren und der Auswertungsmethoden festzustellen sowie der Zeitaufwand und der Umfang der benötigten materiellen und finanziellen Mittel für die gesamte Untersuchung zu präzisieren. P . sind in besonderem Maße geeignet, Bedingungen und Wirkungen sozialpolitischer Maßnahmen bzw. Entscheidungen zu erkunden. Pionierorganisation „Ernst Thälmann" — politische Massenorganisation der Kinder der DDR. Sie vereint auf freiwilliger Grundlage Schüler im Alter von 6—14 Jahren (ca. 2 Mio). Die Mitglieder im Alter von 6—9 Jahren heißen Jungpioniere (Klassen 1—3), von 10 —14 Jahren (Klassen 4—7) Thälmannpioniere. Ab Klasse 8 kann jeder Pionier Mitglied der -> Freien Deutschen Jugend (FDJ) werden. Die P. ist engster Verbündeter der sozialistischen Schule bei der kommunistischen Erziehung der Kinder. Sie wird im Auftrag der SED von der F D J im engen Bündnis mit den Pädagogen, den Eltern und anderen gesellschaftlichen Kräften geleitet. Die P. hat die Aufgabe, den Kindern Grundlagen der Welt20

Lex. Sozialpolitik

anschauung und Moral der Arbeiterklasse zu vermitteln und sie aktiv in die Lösung von Aufgaben bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft einzubeziehen. Grundlage dafür ist ein vielseitiges und interessantes Leben der Pionierfreundschaften und Pioniergruppen. Die P. trägt aktiv dazu bei, daß an der Schule eine Atmosphäre disziplinierten und schöpferischen Lernens herrscht, daß alle Pioniere gesellschaftlich aktiv sind. Die P. wurde am 13. 12. 1948 gegr., 1952 wurde ihr in Anerkennung der großen gesellschaftlichen Aktivität der Ehrenname „Ernst Thälm a n n " verliehen. Anläßlich des 25jährigen Bestehens im J a h r e 1973 verlieh die SED den Thälmannpionieren das Recht, das rote Halstuch zu tragen (die Jungpioniere haben weiterhin ein blaues Halstuch). Plan der Gesundheitseinrichtung — verbindliches Dokument für die planmäßige Entwicklung einer Einrichtung des staatlichen Gesundheits- und Sozialwesens in einem bestimmten Zeitraum, i. allg. f ü r ein Planjahr (-> Planung des Gesundheits- und Sozialwesens). Der P. enthält die aus längerfristigen Plänen sowie aus den staatlichen Aufgaben und Planauflagen übergeordneter Organe abgeleiteten und entspr. der spezifischen Funktion der Einrichtung weiter präzisierten Ziele und Aufgaben, welche die Gesamtheit der Mitarbeiter eines Krankenhauses, einer Poliklinik oder anderen Einrichtung in diesem PJanungszeitraum zu erfüllen haben. I m P. kommen einerseits die vorgesehenen, auf eine hohe Qualität, Wirksamkeit und Effektivität gerichteten Maßnahmen der medizinischen Betreuung und andererseits die zu ihrer Durchführung von der Gesellschaft bereitgestellten Mittel und K r ä f t e zum Ausdruck. Der gemeinsam mit allen Mitarbeitern erarbeitete P. wird — nach entsprechenden Abstimmungen — durch das übergeordnete Staatsorgan bestätigt und erhält damit Direktivcharakter. Er wird weitgehend aufgeschlüsselt und bildet damit die Grundlage sowohl für die Arbeitspläne der Abteilungen und Bereiche dls auch f ü r entspr. Wettbewerbsverpflichtungen. Der P. enthält gemäß der Rahmenrichtlinie des Ministeriums f ü r Gesundheitswesen folgende Abschnitte: I . Medizinische Betreuung; II. Wissenschaft und Technik, Rationalisierung, WAO und Neuererwesen; I I I . Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Bereichen; IV. Arbeits- und Lebensbedingungen; V. Aus-, Weiter- und Fortbildung, Kaderarbeit; VI. Wirtschaftlich-technische Versorgung; V I I . Materielle, personelle und finanzielle Voraussetzungen (zur Erfüllung der Aufgaben); V I I I . Längerfristige Aufgaben. Plandiskussion — im Prozeß der Ausarbeitung des Fünfjahrplans und Jahresvolksw.plans

298 anhand der staatlichen Aufgaben geführte umfassende Beratung über die geplante Entwicklung der Volksw. sowie der Betriebe, Kombinate, Städte und Gemeinden. Die P. ist ein wichtiger Bestandteil der sozialistischen Demokratie. Sie erstreckt sich auf die sozialpolitischen, ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Ziele des Plans und die Maßnahmen zu ihrer Verwirklichung. Bin wesentliches Anliegen der P. ist die unmittelbare Umsetzung sozialer Energie der Betriebs- und Arbeitskollektive in ökonomische Effektivit ä t . Die P. erfaßt alle Schichten der Bevölkerung, insbes. die Werktätigen der Betriebe, wissenschaftlichen Institute, Einrichtungen und Genossenschaften. Sie wird in enger Zusammenarbeit der Betriebsdirektoren und Leiter der Staats- und Wirtschaftsorgane mit den Gewerkschaften u. a. gesellschaftlichen Organisationen vorbereitet und durchgeführt. Eine besondere Verantwortung tragen dabei die Gewerkschaften. Sie nehmen an der Vorbereitung und Ausarbeitung der Fünfjahrpläne und der jährlichen Volksw.pläne teil, fördern die Initiative der Werktätigen zur gezielten Überbietung der staatlichen Aufgaben und haben das Recht, zu den Planentwürfen Vorschläge zu unterbreiten und Stellung zu nehmen (vgl. AGB § 7). Die wichtigsten Formen der P. sind Beratungen in Brigaden und Meisterbereichen, Belegschaftsoder Vertrauensleutevollversammlungen in den V E B und Einrichtungen sowie Vollversammlungen in den Genossenschaften. I n den VEB, wissenschaftlichen Institutionen und Einrichtungen organisieren die Leiter gemeinsam mit den gewerkschaftlichen Leitungen die P. so, daß die schöpferischen Initiativen der Werktätigen auf die Erschließung von Reserven zur Erreichung und gezielten Überbietung der staatlichen Aufgaben und die Übernahme entspr. Verpflichtungen im sozialistischen -*• Wettbewerb gelenkt werden. Das erfordert die Vorgabe konkreter Aufgaben, die Orientierung auf die gesellschaftlich bedingten Schwerpunkte im jeweiligen Kollektiv und konkrete Hinweise auf mögliche Lösungswege (vgl. AGB § 32). Die grundlegende Orientierung für diese inhaltliche Gestaltung der P. geben die 10 Schwerpunkte der ökonomischen Strategie (XI. Parteitag). Besondere Schwerpunkte der P. sind die mit dem w t F und der sozialistischen Rationalisierung verbundenen Aufgaben, insbes., wenn sie eine Umstellung der Produktion, eine Umsetzung von Arbeitskräften und damit zusammenhängend Veränderungen der Arbeitsinhalte, der materiellen u n d zeitlichen Arbeitsbedingungen, Qualifizierungsmaßnahmen und dergl. erfordern. Sie werden in zahlreichen Betrieben im Zuge der P. zusätzlich mit den betreffenden Grup-

pen der Werktätigen beraten. Schwerpunkte gewerkschaftlicher Einflußnahme sind dabei Vorschläge für höchste Produktivität, Effektivität und Qualität der Arbeit, für weiteren Abbau körperlich schwerer Arbeit und gesundheitlicher Beeinträchtigung, für die Verminderung von Monotonie und für mehr R a u m für befriedigende qualifizierte schöpferische Tätigkeit. Eine wichtige Quelle schöpferischer Aktivität und konkreter Ausdruck der Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung sind die im Verlauf der P. unterbreiteten Vorschläge. Sie müssen durch die Leiter erfaßt, gründlich ausgewertet und für die weitere Arbeit am Planentwurf genutzt werden. Alle Vorschläge zur Überbietung der Planaufgaben müssen volksw. wirksam werden. Darüber sind die betrieblichen Gewerkschaftsleitungen durch die Leiter zu informieren. Nicht realisierbare Vorschläge sind gegenüber den Werktätigen zu begründen (vgl. AGB § 32). Wesentlicher Bestandteil der P. sind die gewerkschaftlichen Stellungnahmen zu den Planentwürfen. In ihnen werden die Ergebnisse von Analysen und der P. zusammengefaßt. I n den VEB, wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen werden die Stellungnahmen durch die Mitglieder- bzw. Vertrauensleutevollversammlung beraten und beschlossen. Sie sind durch die Leiter für die Arbeit am Planentwurf zu nutzen und in die Planverteidigung beim übergeordneten Organ, an der der Vorsitzende der BGL teilnimmt, ebenso einzubeziehen wie die Vorschläge der Leitung der Grundorganisation der F D J (vgl. AGB § 33). I m Kombinat wird die Stellungnahme durch das Gewerkschaftsaktiv beraten und beschlossen. Auf allen anderen Ebenen und in den Städten und Gemeinden ist das Aufgabe der entspr. gewerkschaftlichen Vorstände und Leitungen. Direkten Einfluß ü b t die P. auf den sozialistischen Wettbewerb aus. Aus dem Zeitpunkt ihrer Durchführung ergibt sich ein zweiseitiger Einfluß: a) Nutzung der Diskussion und in ihrem Ergebnis unterbreiteter Vorschläge f ü r die weitere Qualifizierung des sozialistischen Wettbewerbs im laufenden Planjahr. Das betrifft sowohl die Nutzung von Reserven zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur Erhöhung der Effektivität als auch zur weiteren Verbesserung der Arbeits* und Lebensbedingungen, b) Nutzung der Ergebnisse der P. für die langfristige Vorbereitimg des sozialistischen Wettbewerbs für das neue Planjahr. So bilden die Ergebnisse der P. wichtige Ausgangsgrößen für die Erarbeitung persönlicher und kollektiver Planangebote. I n der Mehrzahl der Betriebe, Institutionen und Einrichtungen wird die P. durch die Leiter und gewerkschaftlichen Leitungen richtig als kontinuierlicher Prozeß

299

verstanden, der nicht m i t der Abgabe des P l a n e n t w u r f s endet, sondern, eng m i t d e m sozialistischen W e t t b e w e r b verbunden, bis zum Anlauf des neuen P l a n j a h r e s weitergeführt wird, u m alle Möglichkeiten der schöpferischen Initiative f ü r die Ausarbeitung u n d Vorbereitung des neuen Plans auszuschöpfen u n d so eine wichtige Seite der Einheit von Plan u n d sozialistischem W e t t b e w e r b zu verwirklichen. Planung, volkswirtschaftliche — wissenschaftliche Vorausbestimmung der E n t w i c k l u n g des gesamten gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses mit d e m Ziel, einen den Erfordernissen der ökonomischen Gesetze des Sozialismus entspr. Plan als I n s t r u m e n t zur Leitung der E n t w i c k l u n g der Volksw. durch den sozialistischen S t a a t auszuarbeiten. D u r c h die v. P. werden, entspr. den Erfordernissen des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus, die Verwirklichung der H a u p t a u f g a b e in ihrer Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik, die E r h ö h u n g des materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus des Volkes, die planmäßige proportionale E n t w i c k l u n g der Volksw., die Intensivierung u n d Rationalisierung u n d ein stabiles, dynamisches W a c h s t u m der gesellschaftlichen P r o d u k t i o n , die E r h ö h u n g ihrer E f f e k t i v i t ä t u n d die größtmögliche Verbesser u n g der Qualität der Arbeit in allen Bereichen der Volksw. gesichert. Die v. P. schließt deshalb die P l a n u n g der Bereiche u n d Zweige der Volksw. ein. Die Festlegung der Ziele u n d Aufgaben sowie der Mittel u n d M a ß n a h m e n geschieht in den Volksw.plänen. Die v. P. s t ü t z t sich bei der Lösung ihrer Aufgaben auf die wissenschaftliche W e l t a n s c h a u u n g des Marxismus-Leninismus, bes. die politische Ökonomie des Sozialismus u n d die Theorie der Volksw.planung. Sie n u t z t die Erkenntnisse der N a t u r - u n d technischen Wissenschaften sowie der Informationstheorie u n d bedient sich in z u n e h m e n d e m Maße ökonomisch-mathematischer Methoden, der E D V u n d der modernen Informationsverarbeitung. Die v. P . ist die H a u p t m e t h o d e der Leitung der sozialistischen Volksw., der bewußten S t e u e r u n g des W a c h s t u m s t e m p o s u n d der Proportionen der gesellschaftlichen Reproduktion. Ausgehend von den Thesen Lenins über die P l a n u n g u n d den praktischen E r f a h r u n g e n der E n t w i c k l u n g der v. P., werden die allg., wesentlichen Grundsätze der P l a n u n g wie die Parteilichkeit der Pläne, die wissenschaftliche B e g r ü n d u n g der Pläne u n d der Direktivcharakter der Pläne als Prinzipien der v. P. bezeichnet. Die zentrale staatliche P l a n u n g konzentriert sich auf die G r u n d f r a g e n der Gewährleistung eines stabilen W a c h s t u m s t e m p o s der Wirts c h a f t u n d der E r h ö h u n g des Lebensniveaus des Volkes sowie der E f f e k t i v i t ä t u n d der Pro20*

p o r t i o n a l i t ä t der gesamten gesellschaftlichen R e p r o d u k t i o n . D a z u zählen: die S t r u k t u r der Volksw., Wissenschaft, Technik u n d Technologie, volksw. wichtige A u f g a b e n , Erzeugnisse u n d Investitionen, Konzentrations- u n d Spezialisierungsprozesse, Arbeitsproduktivität, A r b e i t s k r ä f t e u n d Bildungswesen, P r o d u k t i o n s v e r b r a u c h u n d N a t i o n a l e i n k o m m e n , Akk u m u l a t i o n u n d K o n s u m t i o n , Geldeinnahmen u n d Warenfonds, M a ß n a h m e n der sozialistischen ökonomischen I n t e g r a t i o n , E x p o r t , I m port, Territorialstruktur und Standortverteilung, Substitutionsprozesse u. a. Die Festigung des demokratischen Zentralismus u n d die F ö r d e r u n g der I n i t i a t i v e der W e r k t ä t i g e n erfordern die S t ä r k u n g der zentralen s t a a t lichen P l a n u n g u n d ihre weitere K o n z e n t r a tion auf die G r u n d f r a g e n des R e p r o d u k t i o n s prozesses bei gleichzeitiger E r h ö h u n g der Eigen Verantwortung der K o m b i n a t e u n d Betriebe sowie der örtlichen R ä t e auf der Grundlage der P l ä n e f ü r die Mobilisierung der Init i a t i v e u n d der schöpferischen K r ä f t e der Kollektive. Die B e s t i m m u n g der Entwicklungsr i c h t u n g der Volksw. d u r c h die v. P . schließt ein : die vorausschauende Analyse der sich entwickelnden Bedürfnisse der Gesellschaft; die Ableitung der wirtschaftspolitischen Ziele a u s den grundlegenden gesellschaftlichen Zielen u n d A u f g a b e n (vgl. P r o g r a m m der S E D ) u n d d e n Erfordernissen der sozialistischen ökonomischen I n t e g r a t i o n in enger Wechselbezieh u n g zu den Möglichkeiten u n d d e n Bedingungen ihrer Realisierung; die V e r t i e f u n g der Intensivierung, die sozialistische Rationalisier u n g u n d die E r h ö h u n g der E f f e k t i v i t ä t der gesellschaftlichen P r o d u k t i o n , i n d e m die Intensivierungsfaktoren s t ä r k e r im K o m p l e x wirksam g e m a c h t werden, insbes. die Beschleunigung des w t F , die B e s t i m m u n g der im Planz e i t r a u m v e r f ü g b a r e n eigenen Ressourcen (natürliche Ressourcen, Arbeitsvermögen, G r u n d f o n d s u n d Vorräte im produzierenden u n d nichtproduzierenden Bereich) u n d der Wege ihrer bestmöglichen N u t z u n g ; die Einhalt u n g der inneren u n d ä u ß e r e n Proportiönalit ä t s b e d i n g u n g e n der Volksw. u n d die Schaff u n g von Voraussetzungen f ü r ein effektives W i r t s c h a f t e n auf allen E b e n e n der Volksw.; die Gewährleistung eines stabilen W a c h s t u m s der Volksw., d. h. hoher W a c h s t u m s r a t e n , eines stabilen R h y t h m u s der P r o d u k t i o n u n d stabiler Verbraucherpreise f ü r W a r e n des G r u n d b e d a r f s sowie f ü r Mieten u n d Tarife ; die Z u s a m m e n a r b e i t der D D R m i t der U d S S R u n d den a n d e r e n R G W - L ä n d e r n , insbes. die internationale Koordinierung der P l ä n e u n d der Wirtschaftspolitik. V. P . ist E i n h e i t v o n langfristiger, F ü n f j a h r - u n d J a h r e s p l a n u n g . Sie wird zentral u n d einheitlich geleitet. D a b e i wird das Z u s a m m e n w i r k e n der z e n t r a l e n u n d

300 örtlichen Staatsorgane, der wirtschaftsleitenden Organe und der Betriebe, Kombinate und Einrichtungen aller Bereiche der Volksw. gesichert. Die Ausarbeitung der Yolksw.pläne vollzieht sich unter aktiver schöpferischer Teilnahme der Werktätigen in allen Etappen und auf allen Ebenen der Planung. Die v. P. unterscheidet sich prinzipiell von den Versuchen zur Regulierung der kapitalistischen Wirtschaft mit Hilfe sog. Planprognosen u. a. Methoden staatsmonopolistischer Regulierung, bei denen das Wesen des auf Privateigentum an den Produktionsmitteln begründeten kapitalistischen Systems unverändert bleibt. Aufgrund der kapitalistischen Produktionsverhältnisse sind die Möglichkeiten zur Durchsetzung der gesteckten Ziele mit konjunkturpolitischen Mitteln nur in begrenztem Maße gegeben. Einer „gesamtstaatlichen gesellschaftlichen Planung" im Kapitalismus fehlen jegliche ökonomische und politische Grundlagen. Demgegenüber bestätigt die Praxis des Aufbaus des Sozialismus in der UdSSR und den anderen Ländern der sozialistischen Gemeinschaft, daß die Vergesellschaftung der Produktionsmittel und die planmäßige Organisation der Leitung der Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsumtion zwei untrennbar miteinander verbundene Seiten des einheitlichen Prozesses der Herausbildung und Entwicklung der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse der sozialistischen Gesellschaftsordnung sind. Dabei ist die ständige Vervollkommnung der Leitung, Planung und ökonomischen Stimulierung von wesentlicher Bedeutung. Von besonderer Bedeutung ist eine solche volksw. Bilanzierung der Gesamtproportionen durch die zentrale staatliche Planung, die gewährleistet, daß die Aufgaben der dynamischen Leistungsentwicklung mit der Erwirtschaftung und Verwendung der Fonds für die gesellschaftliche und individuelle Konsumtion in jedem Zeitabschnitt und jedem Bereich übereinstimmen. Planung des Gesundheits- und Sozialwesens — wissenschaftliche Vorausbestimmung der Entwicklung des Gesundheits- und Sozialwesens für lang-, mittel- und kurzfristige Zeiträume. Die P. basiert auf der bewußten Ausnutzung objektiver ökonomischer Gesetze des Sozialismus und berücksichtigt gleichzeitig solche Gesetzmäßigkeiten, die das Leben und die Gesundheit des Menschen als biosozialer Einheit beeinflussen. Wichtige Grundlagen für die P. sind Analysen und Prognosen über die Entwicklung der Bevölkerungszahl und -struktur und der Arbeits- und Lebensbedingungen der Bevölkerung, über die Entwicklung der Häufigkeit und Struktur der Erkrankungen, der Erwerbsunfähigkeit und der Sterblichkeit sowie über den sich aus dieser

Entwicklung ergebenden Bedarf an gesundheitlicher und sozialer Betreuung. Die P. umfaßt vor allem folgende Bestandteile: a) Entwicklung der medizinischen Betreuung; b) Entwicklung der sozialen Betreuung; c) Maßnahmen zur hygienischen, gesundheitsfördernden Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen (Infektionsschutz, Arbeitshygiene und Arbeitsmedizin, Umwelt-, Lebensmittel- und Ernährungshygiene usw.); d) Hauptaufgaben der medizinischen Wissenschaft und Forschung; e) Entwicklung der Grundfonds und Investitionen; f) Schaffung weiterer materiell-technischer Voraussetzungen für die Betreuung (Versorgung mit Arzneimitteln, Medizin- und Krankenhaustechnik usw.); g) Planung und Bilanzierung der Arbeitskräfte und des Lohnfonds; h) Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie Kaderarbeit; i) weitere Verbesserung der Arbeitsund Lebensbedingungen der Mitarbeiter. Ein wichtiger Bestandteil der P. ist weiterhin die Planung der Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Staatshaushaltsplanung. -> Plan der Gesundheitseinrichtung Poliklinik — -Einrichtung des staatlichen Gesundheitswesens für die ambulante medizinische Betreuung, die über mehr als vier Fachabteilungen, Spezialdispensairs und Beratungsstellen verfügt. E s wird organisatorisch unterschieden zw. P. als selbständige Gesundheitseinrichtung und P. als Bestandteil eines Krankenhauses für die ambulante medizinische Betreuung mit hauptberuflich tätigen Fachärzten und Fachzahnärzten. E s gibt darüber hinaus Betriebsp., Universitätsp. und P. für Stomatologie. I m Jahre 1985 gab es in der D D R insgesamt 590 P. Die Aufgaben der P. bestehen in der Sicherstellung der ambulanten Heilbehandlung und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, in der Durchführung vorbeugender Maßnahmen, wie Dispensairebetreuung, Schutzimpfungen, Gesundheitserziehung der Bevölkerung, und in der Aus- und Weiterbildung des medizinischen Personals. Die Tätigkeit der P. erfolgt in enger Zusammenarbeit mit ambulant tätigen Ärzten in staatlichen Arztpraxen oder eigenen Niederlassungen, mit Ärzten der Krankenhäuser sowie mit dem Deutschen Roten Kreuz der D D R ( D R K ) . Polytechnische Oberschule -*• Oberschule, zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Population (latein. populus: Volk, Bevölkerung) — i. w. S. natürliche Fortpflanzungsgemeinschaft einer Tier- oder Pflanzenart. Der Begriff der P. wird mitunter auch auf die Bevölkerung angewandt. So werden z. B . Bevölkerungsgesetze z. T. als Populationsgesetze bezeichnet. Position, soziale — Zugehörigkeit des Individuums zu einer sozialstrukturellen Gliede-

301 rung der Gesellschaft. Aufgrund der Vielschichtigkeit der gesellschaftlichen Verhältnisse und der Sozialstruktur hat ein Individuum eine Vielzahl s. P. inne (Klassenposition, berufliche Position, familiäre Position usw.). Mit s. P. sind jeweils spezifische Interessen sowie soziale Möglichkeiten und Erfordernisse der Entwicklung des Individuums als Persönlichkeit verknüpft. Pragmatismus — subjektiv idealistische Strömung der gegenwärtigen bürgerlichen Philosophie, welche die These vertritt, daß die menschlichen Vorstellungen, Begriffe und Urteile keine Abbilder der objektiven Realität vermitteln, sondern nur Regeln für das praktische Verhalten darstellen, deren Wahrheit nicht in der Übereinstimmung der Aussagen mit den objektiven Sachverhalten, sondern in deren praktischem Nutzen liegen. Prämienfonds — zweckgebundener, von den volkseigenen Betrieben, Kombinaten und Einrichtungen, die nach der wirtschaftlichen Rechnungsführung arbeiten, sowie von den haushaltsgeplanten staatlichen Einrichtungen eigenverantwortlich verwalteter finanzieller Fonds zur Prämierung von Kollektiv- und Einzelleistungen der Werktätigen. Der P. dient neben dem ->- Lohnfonds der Verwirklichung des Prinzips der materiellen -> Interessiertheit der Werktätigen. Die Grundsätze für die Planung, Bildung und Verwendung des P. werden durch den Ministerrat der D D R im Einvernehmen mit dem Bundesvorstand des F D G B festgelegt. Sie sind für die Bereiche der Volksw. unterschiedlich. In den volkseigenen Betrieben, Kombinaten und Einrichtungen mit wirtschaftlicher Rechnungsführung dient der P. der ökonomischen Stimulierung der Betriebskollektive. Im Prozeß der Planung des P. geben die Ministerien und anderen zentralen Staatsorgane, die Räte der Bezirke, die V V B und Kombinate den Betrieben in Verbindung mit festgelegten Leistungskennziffern den P. in absoluter Höhe als staatliche Planaufgabe vor. Als Leistungskennziffern werden staatliche Plankennziffern der Produktion bzw. Arbeitsproduktivität und der Effektivität festgelegt. Überbieten bzw. unterbieten die Betriebe in ihrem Planentwurf die festgelegten Leistungskennziffern, dann erhöht bzw. verringert sich der vorgegebene P. um die in den Rechtsvorschriften festgelegten Prozentsätze. Nach erfolgter Planverteidigung erhalten die Betriebe den P. in absoluter Höhe als staatliche Planauflage. Die Bildung des P. im Prozeß der Planrealisierung geschieht gleichfalls in Abhängigkeit von der Erfüllung der beauflagten Leistungskennziffern. Dabei gilt der Grundsatz, daß eine Überbietung der Leistungskennziffem im Planungsprozeß, d. h. die Erarbeitung ei-

nes realen, angespannten Planes, höher stimuliert wird als die Übererfüllung der Kennziffern bei der Realisierung des Planes. Die volle Bildung des P. der Betriebe ist außerdem von der Erfüllung weiterer volksw. wichtiger materieller Aufgaben des Betriebskollektivs abhängig, z. B . auf den Gebieten der Bevölkerungsversorgung, des Exports oder zur Durchsetzung des wtF. Diese Aufgaben werden den Betrieben auf der Grundlage der gültigen Rechtsvorschriften ebenfalls mit dem P. vorgegeben. Bei ihrer Nichterfüllung können Minderungen des P. bis zu 2 0 % eintreten. In den Rechtsvorschriften sind auch Regelungen über die zulässigen Höchstzuführungen zum P. und seine Mindesthöhe enthalten. Quelle für die Bildung des P. der Betriebe und Einrichtungen, die nach der wirtschaftlichen Rechnungsführung arbeiten, ist der Nettogewinn. Außerdem sind zusätzliche Zuführungen aus dem Sonderfonds des Ministers und dem Verfügungsfonds des Generaldirektors des Kombinats für den zweckgebundenen Einsatz zur Lösung volksw. Schwerpunktaufgaben im Betrieb möglich. Die Verwendung des P., d. h. der zielgerichtete Einsatz der Mittel des P . für die Prämierung der Werktätigen, wird im Betriebskollektivvertrag (-*• Betriebsprämienordnung) zw. Betriebsdirektor und Betriebsgewerkschaftsleitung vereinbart. Die leistungsbezogene Verwendung des P . verbindet den materiellen Anreiz für das gesamte Betriebskollektiv, der über die leistungsabhängige Bildung des P. wirkt, mit der persönlichen materiellen Interessiertheit der einzelnen Werktätigen. Der zielgerichtete Einsatz der Prämienmittel und die zweckmäßige Anwendung der verschiedenen Formen der Prämierung sollen gewährleisten, daß die einzelnen Werktätigen nach Abschluß des Planjahres (in Form der Jahresendprämie) oder nach Abschluß einer Forschungs- und Entwicklungsaufgabe (in Form der aufgabenbezogenen Prämie) einen leistungsgerechten Anteil am kollektiv erwirtschafteten P. erhalten und daß hervorragende Leistungen im sozialistischen Wettbewerb bei der Erfüllung der Planziele und Intensivierungsaufgaben (in Form von Wettbewerbsprämien — Sofortprämien) gebührende materielle Anerkennung finden. Den haushaltgeplanten staatlichen Organen und staatlichen Einrichtungen aller Leitungsebenen wird als staatliche Plankennziffer das Verhältnis des P. in Prozent zum Lohnfonds gemäß dem bestätigten Stellenplan vorgegeben. Entspr. dieser Kennziffer wird der P . dann in absoluter Höhe geplant. Veränderungen des geplanten P. geschehen nur in Abhängigkeit von der Veränderung des geplanten Lohnfonds bzw. des Arbeitskräfteplanes. Die Verwendung des P. erfolgt wie im volkseigenen

302 Betrieb auf der Grundlage der zw. dem Leiter und der Gewerkschaftsleitung der staatlichen Einrichtung abgeschlossenen Vereinbarung. P. können ferner in den sozialistischen Produktionsgenossenschaften der Landwirtschaft und des Handwerks gebildet werden, aus denen entspr. einer von der Vollversammlung zu beschließenden Prämienordnung hervorragende Kollektiv- und Einzelleistungen von Mitgliedern der Genossenschaft prämiert werden. Preis — in Geld ausgedrückter Wert einer Ware, der durch die in ihr enthaltene gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit bestimmt ist. Der Wert ist ein Verhältnis zw. Personen in dinglicher Hülle (Marx), also ein gesellschaftliches Verhältnis. I m Sozialismus bringt der Wert dieses gesellschaftliche Verhältnis als Verhältnis gesellschaftlicher Produzenten zum Ausdruck, die qualitativ unmittelbar gesellschaftliche Arbeit leisten, weil die Produktionsmittel gesellschaftliches Eigentum sind und die Arbeiter direkt für die immer bessere Befriedigung der wachsenden materiellen und kulturellen Bedürfnisse produzieren. Ausgehend von dieser Marxschen Feststellung vom Wert als gesellschaftlichem Verhältnis, beruht die Gestaltung des P. im Sozialismus auf drei entscheidenden Merkmalen: a) Der Wert ist das Gesetz der P. Er bringt die Einheit von Wertproduktion und Wertrealisierung zum Ausdruck. Daraus ergibt sich zugleich, daß der P. eine dynamische Größe ist, die von den inneren und äußeren Reproduktionsbedingungen der Volksw. bestimmt wird. Dieser Dynamik muß durch die planmäßigen Ind.preisänderungen Rechnung getragen werden. Hinsichtlich der Verbraucherp. ergeben sich aus der Sozialpolitik des sozialistischen Staates in der D D R weitere Gesichtspunkte, die in der -> Preisstabilität und der Sicherung des Realeinkommens ihren Ausdruck finden, b) Der P. ist im Sozialismus ein planmäßiger P. Er wird vom sozialistischen Staat gebildet, seine Wirkungen analysiert, seine Einhaltung kontrolliert und seine Veränderung geplant, c) I m P. kreuzen sich wesentliche politische und ökonomische Probleme des sozialistischen Staates. Deshalb bedarf die -> P.politik der staatlichen Leitung. Mit Hilfe des P. nimmt der sozialistische Staat auf die Verwirklichung der aus dem ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus abgeleiteten Hauptaufgabe Einfluß. Er unterstützt die Realisierung des Ziels der Hauptaufgabe, der ständig besseren Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung. Mit dem P. wirkt der Staat auf die vielfältigen Mittel ein, die zum Erreichen des Ziels der Hauptaufgabe eingesetzt werden. Dabei geht es in der materiellen Produktion vor allem um die entschiedene Verbesserung des

Verhältnisses von Aufwand und Ergebnis als materielle Voraussetzung für die Verbesserung des Lebensniveaus der Bevölkerung. In der individuellen Konsumtion kommt es für den P. darauf an, im Zusammenwirken mit der Einkommenspolitik eine stabile, bedarfsgerechte Versorgung in allen Preisgruppen zu unterstützen. Die P. berücksichtigen zugleich die Erfordernisse der Realisierung, wie sie sich aus Angebot und Nachfrage, der Erzeugnissubstitution, aus den Gebrauchseigenschaften der Erzeugnisse sowie aus sozialen Belangen ergeben und zu Wert-PreisAbweichungen führen können. Dem Grundanliegen der sozialistischen Gesellschaft entspr. werden dem sozialen Charakter und der sozialen Wirkung der Verbraucherp. eine große Bedeutung beigemessen. I . allg. wird mit der Festlegung des Verbraucherp. immer eine soziale Wirkung erreicht, da durch einen höheren oder niedrigeren P. die soziale Lage in dieser oder jener Richtung beeinflußt wird. Im speziellen wird vor allem durch niedrige Verbraucherp. bei Waren des Grundbedarfs (ebenso wie bei Mieten und Tarifen) ein notwendiges Konsumtionsniveau für alle Bürger gesichert. Dabei hängt der reale Einfluß dieser P. auf das Lebensniveau der einzelnen Klassen und Schichten vom Anteil der Ausgaben für diesen Grundbedarf an den Gesamtausgaben bzw. am Einkommen ab. Die aus der P.stabilität für den grundlegenden Bedarf wachsende soziale Sicherheit wird so mit der Zeit zum politischen Faktor, wobei das Hervortreten der sozialen Komponente bei den Verbraucherp. die Wirkung des Wertgesetzes nicht ausschaltet. So bleibt auch unter diesen Bedingungen die Notwendigkeit, daß die Summe der P. in der Tendenz der Summe der Werte entsprechen muß. Es kann nur das als ->• P.stützung gezahlt werden, was vorher an anderer Stelle als Reineinkommen realisiert wurde. Die Veränderung der P . für grundlegende Produkte der Volksw., wie z. B. Energieträger, Rohstoffe, hat Auswirkungen auf alle Bereiche der Volksw. So machte es der rasche internationale P.anstieg notwendig, seit 1976 die Ind.p. für wichtige Energieträger und Rohstoffe zu erhöhen. Dieser Prozeß setzte sich Anfang der 80er Jahre fort. Davon wurden die Importabgabep. und die P. in der Ind. unmittelbar betroffen. In ihrem Gefolge mußten auch die Transportund Baup. erhöht werden. Mit der Agrarpreisreform werden seit 1985 im Interesse einer realen Aufwandserfassung die Voraussetzungen zu einer gezielten Stimulierung der Aufwandssenkung geschaffen. Bes. kompliziert sind in diesem Rahmen die Beziehungen zu den Verbraucherp. Bei Erzeugnissen des Grundbedarfs, die in der D D R seit

303 1958 unveränderte P. haben, zeigen sich die Auswirkungen steigender Industriep. und Agrarp. im Ansteigen der Subventionen. Bei hochwertigen neuen Erzeugnissen werden die P. so festgelegt, daß sie i. d. R. die Kosten decken und einen normalen Ertrag gewährleisten. Der Zusammenhang zw. Ind.- und Verbraucherp. wird in den einzelnen sozialistischen Ländern in unterschiedlichem Maße entspr. den politischen Bedingungen und dem angewandten Wirtschaftsmechanismus berücksichtigt. Den höchsten Grad an Stabilität der Verbraucherp. haben die D D R und die UdSSR aufzuweisen. Preismanipulation — bewußte, betrügerische, gesetzwidrige oder Gesetzeslücken ausnutzende Handlung, um höhere als die gesetzlich zulässigen Preise zu realisieren. Das kann vor allem durch Kalkulation zu hoher Kosten (Material, Verarbeitung) oder durch Einstufen der Erzeugnisse in zu hohe Qualitätsklassen erfolgen. Durch die Kontrolle der Erzeugnisse und der Kalkulation bereits vor dem Erstverkauf sowie die staatliche und gesellschaftliche Preiskontrolle in der Produktions- und Realisierungsphase sind die Möglichkeiten von P. im Sozialismus im Unterschied zum Kapitalismus sehr eingeschränkt. Sie treten bes. dort auf, wo die Kontrolle durch den Käufer kompliziert bzw. kaum möglich ist. Preispolitik — Gesamtheit der Prinzipien und Maßnahmen, nach denen die -> Preise durch den sozialistischen Staat geplant, gebildet, bestätigt und kontrolliert werden. Die P. ist Bestandteil der Wirtschafts- und Sozialpolitik des sozialistischen Staates und wirkt auf die Realisierung der in ihr festgelegten Ziele ein. Sie beruht auf der Ausnutzung der ökonomischen Gesetze des Sozialismus. Die P. ist stets Klassenpolitik. I m Sozialismus ist sie staatliche und planmäßige P. Sie wird durch eine entspr. Gestaltung des Preissystems, durch die Leitung der Preisarbeit (Preisorgane), durch die Integration des Preises in die Leitung und Planung der Volksw. und durch entspr. Preisbildungsmethoden verwirklicht. Die Grundsätze der sozialistischen P. resultieren aus den Interessen der Arbeiterklasse bei der Gestaltung des entwickelten Sozialismus. Diese Interessen sind auf die ständige Erhöhung des Lebensniveaus der Bevölkerung und die allseitige Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit auf der Grundlage einer hohen Effektivität und Qualität des Reproduktionsprozesses gerichtet. Deshalb ist die P. ein wichtiges Instrument bei der Verwirklichung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die sozialistische P. wird mit der staatlichen Leitung und Planung realisiert. Dabei steht, entspr. der Hauptaufgabe, im Vordergrund, die Versorgung der Bevölkerung mit Erzeug-

nissen des Grundbedarfs und Dienstleistungen zu stabilen treisen zu sichern (->- Preisstabilität), eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Konsumgütern in der unteren, mittleren und oberen Preisgruppe zu gewährleisten und mehr hochwertige Konsumgüter anzubieten, deren Preise die Kosten decken und einen zusätzlichen Ertrag gewährleisten. In der P. verwirklicht der sozialistische Staat folgende Prinzipien: a) Planmäßigkeit. Sie ist die wichtigste Seite der Arbeit mit den Preisen, die als Bestandteil der Volksw.planung planmäßig gebildet und verändert werden, b) Parteilichkeit und Wissenschaftlichkeit. Die Preise sind das Ergebnis der bewußten und wissenschaftlich begründeten Ausnutzung der ökonomischen Gesetze des Sozialismus und werden zur Realisierung der Ziele der herrschenden Arbeiterklasse eingesetzt. Sie helfen damit z. B . auch, die Bündnispolitik gegenüber den Genossenschaftsbauern zu verwirklichen, die in der Preisbildung für landw. Erzeugnisse und Produktionsmittel zum Ausdruck kommt, c) Einheitlichkeit. Die Preise werden nach einheitlichen Gesichtspunkten gebildet. Gleiche Erzeugnisse haben den gleichen Preis, d) Kontinuität. Sie gewährleistet die ständige Vervollkommnung des bestehenden Preissystems entspr. den wachsenden Anforderungen aus der Dynamik des volksw. Reproduktionsprozesses. e) Stabilität in der Preispolitik und in den Preisen. Sie ist Ausdruck des Wirtschaftswachstums und wichtiges Erfordernis einer stabilen Entwicklung. Die Bewegung der Preise muß den objektiven Erfordernissen angepaßt sein. Mit der sozialistischen P. werden planmäßig die Funktionen des Preises verwirklicht, Meßinstrument des gesellschaftlich notwendigen Arbeitsaufwandes zu sein, als ökonomischer Hebel zu wirken und als Verteilungsinstrument zu dienen. In den kapitalistischen Ländern ist die P. durch die Herrschaft der Monopole charakterisiert. Diese benutzen die P., um eine Umverteilung des Nationaleinkommens zu ihren Gunsten zu bewirken. Zur Sicherung der Monopolinteressen werden direkt wirkende Preismaßnahmen und indirekte staatsmonopolistische Preislenkung wie Haushalts-, Steuer-, Kredit-, Zoll- und Währungspolitik in umfassendem Maße angewendet. Die Ausrichtung der staatsmonopolistischen P. auf die Sicherung der Monopolherrschaft und auf die Erhöhung der Monopolprofite verschärft die Widersprüche des imperialistischen Systems weiter und erhöht seine Labilität. Preisschere — bildhafter Ausdruck für eine der Wertentwicklung widersprechende Preisentwicklung zw. einzelnen Wirtschaftszweigen bzw. Warengruppen. Die P. resultiert aus dem Grundwiderspruch der kapitalistischen Wirt-.

304 schaftsweise und zeigt sich bes. in den Preisen nichtmonopolisierter Wirtschaftszweige (z. B . Landw., bei Rohstoffen der Entwicklungsländer). Sie ist aus dem nicht korrespondierenden Verlauf der Aufwands- und Preisindizes der in Wechselbeziehung stehenden Warengruppen, bezogen auf den gleichen Zeitraum, erkennbar. Sie hat eine gesteigerte Ausbeutung zur Folge. Preisstabilität — Sicherung des bestehenden volksw. Preisniveaus für Konsumgüter, Dienstleistungen, Mieten und Tarife für die Bevölkerung. Sie erstreckt sich auf Grundnahrungsmittel, Standarderzeugnisse, Dienstleistungen, Mieten und Tarife. Die P. ist nur im Sozialismus realisierbar und beruht auf der bewußten Ausnutzung der ökonomischen Gesetze des Sozialismus. Sie hat zugleich eine enge Verbindung zur Stabilität der Währung. Die Stabilität von Verbraucherpreisen hat sozialen Inhalt und ist wesentliches Moment der sozialen Sicherheit. Sie ist eine wichtige Komponente für die Sicherung und die planmäßige Erhöhung des Konsumtionsniveaus der Bevölkerung. So werden Einzelhandelspreise (EVP) für Erzeugnisse des Grundbedarfs stabil gehalten und beim Sortimentsumschlag beibehalten. Die Preise für neue Erzeugnisse werden unter Berücksichtigung ihrer Gebrauchseigenschaften, der entstehenden Kosten und eines normalen Ertrages festgelegt. Die Beibehaltung der gültigen Verbraucherpreise wird, wenn der Aufwand für diese Erzeugnisse z. B . durch planmäßige Ind./Agrarpreisänderungen steigt, durch Wert-Preis-Abweichungen, d. h. durch staatliche Zuschüsse (Subventionen) ermöglicht. Wesentliche Grundlage für stabile Verbraucherpreise ist die planmäßige und dem Bedarf entspr. Produktion von Konsumgütern und Leistungen in guter Qualität und mit niedrigen Selbstkosten. Preisstützung — planmäßige erzeugnisbezogene Bereitstellung von Mitteln aus dem Staatshaushalt zur Gewährleistung stabiler Verbraucherpreise (->- Preisstabilität), zur Sicherung der wirtschaftlichen Rechnungsführung der volkseigenen Betriebe und zur Verhinderung von Auswirkungen planmäßiger Ind.preisänderungen auf das Einkommen von Genossenschaftsmitgliedern und Gewerbetreibenden. Sie resultiert meist aus steigenden Material- oder Energiekosten, die nicht kurzfristig durch Kosteneinsparungen kompensiert werden können, und dient damit der Sicherung der Stabilität von Verbraucherpreisen. Die P. ermöglicht die Finanzierung der kalkulationsfähigen Kosten, die nicht durch den Ind.preis gedeckt sind. Sie soll i. d. R . zu kostensparenden Maßnahmen anregen. Ihre Höhe ist durch die Differenz zw. dem Ind.abgabepreis und dem (höheren) Betriebspreis

bestimmt. Sie ist damit zugleich ein wichtiges Instrument der Sozialpolitik. Preiswucher — überhöhte Preisforderung unter bewußter rücksichtsloser Ausnutzung einer Mangellage insbes. durch die Monopolstellung einiger Betriebe im Kapitalismus. Der P. dient im Kapitalismus der Realisierung von Extraprofit und ist vor allem bei unzureichender Marktversorgung mit lebenswichtigen Gütern anzutreffen. Gefördert wird er u. a. durch Kettenhandel, Schleichhandel sowie durch Zurückhaltung, Beiseiteschaffung und — in der krassesten Form — durch Verderbenlassen oder Vernichtung von Waren des täglichen Bedarfs. Der P. ist mit Preistreiberei verbunden, die durch eine z. T. bewußt herbeigeführte ungedeckte Nachfrage begünstigt wird. -»• Preismanipulation Prestige — Begriff, der umgangssprachlich und in der bürgerlichen Ideologie und Soziologie zur Kennzeichnung sozialen Ansehens von Individuen, Gruppen von Menschen, Funktionen, Institutionen oder Berufen und Tätigkeiten verwendet wird. Das P. wird im Kapitalismus in erster Linie durch die einzelnen oder Gruppen von Menschen zur Verfügung stehende Menge Geldes bzw. ihren materiellen Besitz bestimmt. Im P. drücken sich das aus den kapitalistischen Produktionsverhältnissen sich ergebende Profitstreben als die das Verhalten bestimmende Triebkraft und die ihm adäquaten Moralnormen aus. Mittels der verschiedenen Kanäle der öffentlichen Meinungsbildung versucht die Monopolbourgeoisie, den kapitalistischen Verhältnissen entspr. P.auffassungen in die Arbeiterklasse zu tragen, um das Handeln der Arbeiter statt auf Änderung der gesellschaftlichen Verhältnisse auf Anpassung an die gesellschaftlichen Verhältnisse durch Streben nach Konsumkomfort zu richten. Dem Wort P. ist in der sozialistischen Gesellschaft umgangssprachlich und z. T. auch im wissenschaftlichen Gebrauch i. allg. eine negative Wertung immanent. I m Zusammenhang mit Denken und Streben benutzt, bezeichnet es jenes Verhalten zur Erlangung sozialen Ansehens, das sich mehr auf Äußerlichkeiten und Nebensächlichkeiten als auf Leistung und moralische Integrität gründet. I m Sozialismus ist das soziale Ansehen von den — im weitesten Sinne verstandenen — Leistungen des einzelnen oder Gruppen von Menschen für die Gesellschaft abhängig, die materiell und ideell, vor allem über die Verteilung nach Arbeitsleistung, anerkannt werden. Zunehmende Bedeutung für den Grad des gesellschaftlichen Ansehens gewinnen Faktoren wie gesellschaftliche Bedeutung der Tätigkeit, Selbständigkeit und Verantwortung in der Arbeit, Teilnahme an der Leitung der Gesellschaft, Initiative, Einsatzbereitschaft, Möglichkeiten der

305 beruflichen Weiterentwicklung, berufliches u n d allg. Bildungsniveau u. a. m . Diese F a k t o r e n hängen u n m i t t e l b a r u n d m i t t e l b a r m i t der beruflichen u n d gesellschaftlichen Tätigkeit z u s a m m e n , so d a ß die angestrengte u n d vera n t w o r t u n g s b e w u ß t e Tätigkeit f ü r die sozialistische Gesellschaft zur entscheidenden Bestimmungsgrundlage des sozialen Ansehens wird. W e n n von h o h e m sozialem Ansehen bes t i m m t e r G r u p p e n oder Tätigkeiten im Sozialismus gesprochen wird, so h e b t das nur deren besondere B e d e u t u n g hervor u n d bed e u t e t nicht die Geringschätzung anderer G r u p p e n oder Tätigkeiten. Die W e r t s c h ä t z u n g jeder gesellschaftlich nützlichen Tätigkeit u n d F u n k t i o n ist Grundprinzip der sozialistischen Gesellschaft. Prestigekonsum — F o r m des K o n s u m s in bürgerlichen u n d kleinbürgerlichen Schichten u n d G r u p p e n der kapitalistischen Gesellschaft, wobei der Besitz a n G ü t e r n (Wohnungen, Villen, Wochenendhäusern, Autos, Schmuck) sowie die I n a n s p r u c h n a h m e teurer Dienstleistungen (große Reisen, Hausangestellte) eine angesehene gesellschaftliche Stellung v o r t ä u schen sollen. Die K o n s u m t i o n e n t a r t e t z u m Selbstzweck u n d ist n i c h t m e h r Mittel z u m Zweck f ü r ein sinnerfülltes, den R e i c h t u m menschlicher Beziehungen suchendes Leben. O f t f ü h r t P . dazu, d a ß K o n s u m e n t e n , die ihm verfallen sind, den V e r b r a u c h lebenswichtiger K o n s u m t i o n s m i t t e l zugunsten sog. Repräsentationsgüter einschränken. Privathaushalt Haushalt Produktionssicherheit — Z u s t a n d des P r o d u k tionsprozesses, der die E n t w i c k l u n g u n d Ausbreitung von Störungen, H a v a r i e n , B r ä n d e n u n d Qualitätsminderungen ausschließt. D a s Niveau der P . kennzeichnet die Wirksamkeit der M a ß n a h m e n zur Gewährleistung der technischen Sicherheit, Funktionssicherheit, Zuverlässigkeit, des Havarieschutzes, Explosionsschutzes, Katastrophenschutzes, -> Brandschutzes, -> Strahlenschutzes, -> Arbeitsschutzes sowie der Qualitätssicherung. Arbeitssicherheit u n d Produktionssicherheit gewährleisten den Schutz u n d eine hohe E f f e k t i v i t ä t der persönlichen u n d sachlichen Produktionsbedingungen sowie die Kontin u i t ä t der P r o d u k t i o n . Deshalb w u r d e n f ü r wichtige volksw. Bereiche, z. B. Kohle/Energie u n d Chemische Ind., Inspektionen für A r b e i t s - u n d Produktionssicherheit (-»- Sicherheitsinspektionen) gebildet. Eine wichtige B e d i n g u n g f ü r die P . ist die planmäßige vorbeugende I n s t a n d h a l t u n g . Prognose — wissenschaftlich b e g r ü n d e t e Voraussage ü b e r I n h a l t u n d R i c h t u n g k ü n f t i g e r Prozesse in N a t u r u n d Gesellschaft. I h r Zweck ist es, a u s b e k a n n t e n Gesetzesaussagen u n d Aussagen über Anfangs- u n d R a n d b e d i n g u n -

gen des zu prognostizierenden Prozesses m i t Hilfe eines logischen Schlusses mögliche Ziele u n d deren Realisierungsbedingungen abzuleiten. P . sind eine wichtige Grundlage der sozialistischen P l a n u n g . Programm, sozialpolitisches — strategische bzw. langfristige Zielstellung des sozialistischen S t a a t e s zur Ausgestaltung der sozialen Verhältnisse, die Wege u n d M e t h o d e n z u m Erreichen der gestellten Ziele einschließt. Die s. P . b e s t i m m e n wesentlich d e n I n h a l t der Sozialpolitik in der jeweiligen historischen Periode, insbes. in Abhängigkeit v o m erreicht e n bzw. zu erreichenden ökonomischen E n t wicklungsstand. Die s. P . sind darauf g e r i c h t e t , die f ü r die jeweilige historische Periode erforderlichen Bedingungen f ü r die H e b u n g des materiellen u n d geistig-kulturellen Lebensniveaus, die E n t w i c k l u n g sozialer A k t i v i t ä t u n d Verhaltensweisen, die A u s g e s t a l t u n g d e r sozialistischen D e m o k r a t i e , die G e s t a l t u n g der sozialen Beziehungen d e r K l a s s e n , Schichten u n d sozialen G r u p p e n u n d die E n t w i c k l u n g der sozialistischen Lebensweise zu fixieren. S. P . f i n d e n ihren Niederschlag i n : a) d e n P r o g r a m m e n der P a r t e i der Arbeiterklasse; b) d e n gemeinsamen Beschlüssen v o n P a r t e i , Regier u n g u n d Gewerkschaften zur L ö s u n g sozialpolitischer A u f g a b e n in einem b e s t i m m t e n begrenzten Z e i t a b s c h n i t t ; c) d e n langfristigen Entwicklungskonzeptionen auf a u s g e w ä h l t e n , d a s Leben der W e r k t ä t i g e n vordringlich ber ü h r e n d e n Gebieten (z. B. W o h n u n g s b a u p r o g r a m m , E r n ä h r u n g s p r o g r a m m ) . Die U m s e t z u n g der s. P . erfolgt i m R a h m e n der F ü n f j a h r - bzw. J a h r e s p l a n u n g auf zentraler, territorialer u n d betrieblicher E b e n e . Die s. P . finden zugleich ihren Niederschlag in d e n Zielstellungen, A k t i v i t ä t e n u n d I n i t i a t i v e n der Gewerkschaften, wie sie, a u s g e h e n d v o n den E n t s c h l i e ß u n g e n der F D G B - K o n gresse, entwickelt u n d u m g e s e t z t werden. I m e r s t e n s. P . der P a r t e i der Arbeiterklasse, d a s in d e n G r u n d s ä t z e n u n d Zielen der S E D (1946) formuliert wurde, u n d in d e n d a r a u s abgeleiteten „Sozialpolitischen R i c h t l i n i e n " der S E D (1946) w u r d e n als wichtigste A u f g a bengebiete h e r v o r g e h o b e n : d a s R e c h t auf Arbeit u n d Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen ; die N e u g e s t a l t u n g der SV u n d die Gesundheitsfürsorge ; die Sozial- u n d F a m i l i e n f ü r s o r g e sowie die Wohnungsfürsorge. Auf der G r u n d lage v e r ä n d e r t e r E i g e n t u m s - u n d M a c h t v e r hältnisse w u r d e n die d a m a l s gestellten sozialpolitischen Ziele realisiert u n d sind h e u t e wesentlicher Bestandteil sozialer Sicherheit. Ausgehend v o n der auf d e m V I I I . P a r t e i t a g der S E D (1971) beschlossenen -> H a u p t a u f g a b e , ber u h e n d auf d e n Erfordernissen ökonomischer u n d sozialer Gesetze, w u r d e als K e r n s t ü c k des s. P . in der Periode der G e s t a l t u n g der e n t -

306 wickelten sozialistischen Gesellschaft in der D D R d a s ->- W o h n u n g s b a u p r o g r a m m beschlossen. Die s. P . konzentrieren sich auf die wichtigsten Bedürfnisse der Arbeiterklasse u n d der a n d e r e n W e r k t ä t i g e n u n d dienen d e m systematischen A u s b a u der sozialen Sicherheit, d. h. der Vervollkommnung des R e c h t s auf Arbeit, Bildung, Erholung, Gesundheit usw. sowie der Verbesserung der materiellen u n d sozialen Bedingungen f ü r die Bürger u n d ihre Familien sowie f ü r ausgewählte soziale G r u p p e n (Jugendliche, berufstätige M ü t t e r , Schichtarbeiter usw.). Die Realisierung der in d e m s. P. festgelegten Ziele u n d A u f g a b e n ist u n m i t t e l b a r a n die stetige E r h ö h u n g der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gebunden. Die s. P . b e r u h e n auf wissenschaftlichen E r k e n n t nissen über die gesetzmäßigen Z u s a m m e n h ä n g e v o n ökonomischer u n d sozialer E n t w i c k l u n g , v o n individuellen, kollektiven u n d gesellschaftlichen Interessen u n d b e s t i m m e n dio Zielstellung der wissenschaftlich b e g r ü n d e t e n Leit u n g u n d P l a n u n g sozialer Prozesse. D a b e i werden vor allem die E r f a h r u n g e n der U d S S R bei der L e i t u n g u n d P l a n u n g sozialer Prozesse g e n u t z t . Ausgehend v o n der auf d e m V I I I . P a r t e i t a g der S E D beschlossenen H a u p t a u f gabe, w u r d e in d e n 70er u n d 80er J a h r e n ein umfangreiches s. P . verwirklicht, dessen H a u p t i n h a l t e auf folgende P r o b l e m e konzenWohnungsfrage t r i e r t s i n d : a) Lösung der in historisch k u r z e m Z e i t r a u m d u r c h Neub a u u n d R e k o n s t r u k t i o n von W o h n u n g e n d u r c h den staatlichen u n d genossenschaftlichen W o h n u n g s b a u bei gleichzeitiger E r h ö h u n g des W o h n k o m f o r t s . Dabei steht die Verbesserung der Wohnverhältnisse f ü r A l b e i t e r h a u s h a l t e u n d Familien m i t mehreren K i n d e r n i m Vordergrund, b) P l a n m ä ß i g e Steigerung des R e a l e i n k o m m e n s der Werkt ä t i g e n auf der Grundlage steigender Arbeitse i n k o m m e n bei voller D u r c h s e t z u n g des sozialistischen Verteilungsprinzips sowie finanzieller u n d materieller Leistungen a u s gesellschaftlichen Fonds, c) Vervollkommnung der Versorgung der Bevölkerung m i t W a r e n u n d Dienstleistungen e n t s p r . d e m Bedarf u n d in erforderlicher Qualität. Bei Sicherung der stabilen Versorgung m i t lebensnotwendigen N a h r u n g s m i t t e l n , Bekleidung usw. gewinnt die Bereitstellung v o n hochwertigen K o n s u m g ü t e r n u n d Erzeugnissen bes. Gewicht, d) Verbesserung der sozialen u n d kulturellen Bet r e u u n g , insbes. d u r c h A u s b a u der Kinder-, Gesundheits-, Sport- u n d K u l t u r e i n r i c h t u n gen. e) Gestaltung sozialistischer Arbeitsbedingungen in den Betrieben, die Arbeitsfreude, E i n s a t z b e r e i t s c h a f t sowie O r d n u n g u n d Sicherh e i t erhöhen, bei gleichzeitiger Reduzierung körperlich schwerer Arbeit sowie anderer Arbeitserschwernisse, bei Z u n a h m e des schöp-

ferischen I n h a l t s der Arbeit. Bes. B e d e u t u n g k o m m t hierbei d e m w t F u n d der W A O z u . f) Verbesserung der gesundheitlichen B e t r e u u n g der W e r k t ä t i g e n u n d aller Bürger d u r c h qualitative Vervollkommnung der gesundheitlichen Einrichtungen, die E r h ö h u n g der Zahl der Ärzte bzw. des b e t r e u e n d e n Personals u n d die Verbesserung der p r o p h y l a k t i s c h e n Betreuung. Verbesserung der Leistungen der SV der Arbeiter u n d Angestellten auf der Grundlage der Pflicht- u n d freiwilligen Versicherung. g) M a ß n a h m e n zur sinnvollen u n d rationellen Gestaltung u n d N u t z u n g der Freizeit, Verbesserung der Erholungsbedingungen der W e r k t ä t i g e n durch Ausbau u n d E r h ö h u n g der Qualität der Erholungseinrichtungen, h) Förd e r u n g der Familie u n d Fürsorge f ü r M u t t e r u n d K i n d , U n t e r s t ü t z u n g kinderreicher F a milien, wobei die Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Berufstätigkeit u n d M u t t e r s c h a f t schrittweise verbessert werden, i) Verbesserung der Versorgung u n d B e t r e u u n g älterer Bürger u n d Veteranen der Arbeit, j) Schutz der n a t ü r lichen U m w e l t u n d ihre G e s t a l t u n g i m Interesse d e r Bürger. Ausgehend v o m P r o g r a m m der S E D w u r d e — d e n historischen Bedingungen der 80er u n d 90er J a h r e e n t s p r e c h e n d — auf d e m X I . P a r t e i t a g d a s P r o g r a m m d e r sozialen E n t w i c k l u n g fixiert. E s g e h t d a v o n aus, d a ß soziale E n t w i c k l u n g u n d sozialer F o r t s c h r i t t e r f o r d e r n : a) die E r h a l t u n g des Friedens u n d die Minderung der m i t der Hochr ü s t u n g bereits gegenwärtig f ü r Millionen Menschen v e r b u n d e n e n L e b e n s g e f ä h r d u n g e n ; b) die Gewährleistung sozialer Sicherheit u n d einer sich a n den materiellen u n d geistigkulturellen Bedürfnissen der Menschen orient i e r e n d e n wirtschaftlichen E n t w i c k l u n g d u r c h die Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik; c) die V e r b i n d u n g des w t F m i t d e n Vorzügen des Sozialismus, d. h., vor allem in Verbindving m i t d e r E i n f ü h r u n g von Schlüsseltechnologien effektive, persönlichkeitsfördernde Arbeitsbedingungen, Bildung e r f o r d e r n d e u n d n u t z e n d e Arbeitsinhalte zu g e s t a l t e n ; d) die weitgehend gewährleistete Ü b e r e i n s t i m m u n g zw. Bedürfnissen der Familien u n d gesellschaftlichen Erfordernissen hinsichtlich der Bevölkerungs- u n d Familienentwicklung, was die ständige V e r v o l l k o m m n u n g d e r Bedingungen zur Vereinbarkeit von B e r u f s t ä t i g k e i t u n d M u t t e r s c h a f t einschließt; e) die wirkungsvolle Einbeziehung aller W e r k t ä t i g e n u n d Bürger in d a s System der politischen Organisation ; f) die D u r c h s e t z u n g einer in ihren G r u n d z ü g e n einheitlichen, unterschiedliche Arbeits- u n d Lebensbedingungen u n d u n t e r schiedliche Bedürfnis- u n d I n t e r e s s e n s t r u k t u r e n b e a c h t e n d e n Politik der F ö r d e r u n g , Unt e r s t ü t z u n g u n d B e t r e u u n g sozialer G r u p p e n ; g) die weitere V e r v o l l k o m m n u n g der L e i t u n g

307

und Planung sozialer Prozesse, vor allem in Betrieben und Kombinaten sowie den Territorien; h) die Gestaltung sozialer Beziehungen zw. den sozialistischen Ländern auf der Grundlage der ökonomischen Integration. Prokopfeinkommen je Haushaltsmitglied — Ergebnis der Division des -> Haushaltseinkommens durch die Anzahl der Haushaltsmitglieder. Sein Niveau wird wesentlich bestimmt von dem Verhältnis zw. der Zahl der Berufstätigen und der Zahl der zu versorgenden Mitglieder des Haushalts. Von Bedeutung sind diese Berechnungen vor allem für die Beziehungen zw. den Geldeinnahmen und den -ausgaben der Bevölkerung insges. sowie nach sozialökonomischen Gruppen. Prokopf verbrauch — Verbrauchsniveau an Nahrungs- und Genußmitteln in Mengeneinheiten je Kopf der Bevölkerung. Der P. ist eine wichtige Grundlage für die Planung des Einzelhandelsumsatzes dieser Erzeugnisse. Bei Vergleichen des Verbrauchsniveaus zw. Ländern spielt der P. eine bedeutende Rolle (Tab.). Prophylaxe — umfassender Begriff in der Medizin für alle vorbeugenden Maßnahmen, die das Auftreten von Gesundheitsschäden verhindern oder sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwecks Behandlung erkennen lassen. Zur P. gehören Gesundheitserziehung und -aufklärung sowie regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung durch Beratungen, Reihen- und Überwachungsuntersuchungen, Einhaltung hygienischer Normen, Seuchenschutz z. B. durch -»• Impfschutz u. a. m. Die P. ist ein integrierender Bestandteil im Einheitsprinzip von Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Nachsorge des sozialistischen Gesundheitsschutzes. Proportion, territoriale — quantifizierbares Größenverhältnis, das die Standort- und Gebietsabhängigkeit des volksw. Reproduktionsprozesses widerspiegelt. Grundlage für die Ermittlung t. P. ist die -*• Territorialstruktur. Danach sind zu unterscheiden: 1. übergebietliche t . P. (Anteil der Gebiete an den volksw. Hauptproportionen, z. B. am Aufkommen und an der Verwendung des Nationaleinkommens, Jährlicher Prokopfverbrauch Jahr

1960 1965 1970 1975 1980 1985

an der Bevölkerungsstruktur, an Akkumulation und Konsumtion; Anteil der Gebiete an den Zweig- und Bereichsproportionen der Volksw., z. B. an Leistungen, Fonds und Beschäftigten in der Zweig- und Bereichsstruktur, am Aufkommen und an der Verteilung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens; Anteil der Gebiete an der territorialen Arbeitsteilung zw. den Gebieten, z. B. an der zwischengebietlichen Umverteilung von Erzeugnissen, Material und Ausrüstungen, an der Arbeitskräftebewegung, am Angebot von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten). 2. innergebietliche t. P. (Anteil der Zweige u n d Bereiche an der Wirtschaftsstruktur des Gebietes; Verhältnis von Ressourceaufkommen und Nutzung im Gebiet; Verhältnis von Bedarf und Bedarfsdeckung der Wohnbevölkerung, (Waren, Wohnraum, Dienstleistungen und Betreuung); Verhältnisse in der Arbeitskräftestruktur; Verhältnisse zw. Siedlungen und kleineren Teilgebieten eines Gebietes). T. P. sind voneinander abhängig, haben z. T. tiefe historische Wurzeln und können nicht beliebig variiert werden. Die Berücksichtigung, Erhaltung bzw. bewußte Herstellung bestimmter t . P. sind wesentliche und zugleich notwendige Bedingungen des Wirksamwerdens des Gesetzes der planmäßigen u n d proportionalen Entwicklung der Volksw. Proportionen, volkswirtschaftliche Grundproportionen, volkswirtschaftliche Prozesse, soziale — i. w. S. Vorgänge, Verläufe im gesellschaftlichen Leben der Menschen, die Ausdruck und Momente seiner allg. gesetzmäßigen Bewegung, Veränderung u n d Entwicklung sind. S. P. entstehen als relativ stabile Zusammenhänge durch die Tätigkeit der Menschen und die Beziehungen, die sie dabei eingehen. I m Unterschied zu den bürgerlichen Sozialwissenschaften deckt der Marxismus-Leninismus die objektiven Ursachen s. P. auf. Er erklärt sie aus den grundlegenden materiellen Verhältnissen (vor allem den Produktivkräften und Produktionsverhältnissen). S. P . vollziehen sich als Vielfalt und Komplexität gesellschaftlicher Beziehungen. Sie werden

ausgewählter Nahrungs- und Genußmittel

Fleisch und Fleischerzeugnisse kg

Butter

Margarine

kg

55,0 58,7 66,1 77,8 89,5 96,2

13,5 12,5 14,6 14,7 15,2 15,7

kg

Trinkmilch 2,5% Fettgehalt Liter

Eier und Ei-erzeugnisse Stück

10,3 11,9 11,0 10,7 10,6 10,8

94,5 94,1 98,5 100,8 98,7 105,6

197 211 239 269 289 305

Quelle: Statistisches Jahrbuch der D D R 1986, Berlin 1986, S. 282.

in der

DDR

Ohst insges. kg

Alkoholfreie Getränke Liter

Bier

Liter

Wein und Sekt Liter

46,5 55,5 66,6 71,1 79,3

30,9 40,8 70,3 81,3 89,3

79,5 80,6 95,7 119,7 139,1 141,6

3,2 4,2 5,0 7,4 9,6 10,3

308 unterschieden nach ihrem konkreten Inhalt und dem unterschiedlichen Grad ihrer Ausdehnung und Wirkung. Der Marxismus-Leninismus faßt die gesamte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft als gesetzmäßigen Prozeß auf. E s existieren s. P., die den Übergang von einer Gesellschaftsordnung zu einer anderen umfassen, und s. P. innerhalb einer Gesellschaftsordnung. Innerhalb einer gesellschaftlichen Ordnung lassen sich folgende Ebenen bestimmen: a) s. P., die Veränderungen und Entwicklungen in den Beziehungen zw. den Klassen und Schichten betreffen; b) s. P., die Veränderung und Entwicklung der Beziehungen innerhalb von Klassen und Schichten, zw. Gruppen und Kollektiven bewirken; c) s. P., die Veränderungen innerhalb der Gruppen und Kollektive, zw. Kollektiv bzw. Gruppe und Individuum betreffen. Der Marxismus-Leninismus unterscheidet materielle und ideologische Beziehungen in der Gesellschaft und geht vom Primat der materiellen Beziehungen gegenüber den ideologischen aus. Aus den vielfältigen Beziehungen der Menschen in den unterschiedlichen Lebensbereichen ergibt sich eine Mannigfaltigkeit der Inhalte s. P., z. B . in der Arbeit, Bildung, Freizeit. S. P. wirken in der sozialistischen Gesellschaftsordnung auf der Grundlage gesamtgesellschaftlichen Eigentums und des sozialistischen Staates. Das sind die entscheidenden Bedingungen für ihre zunehmend bewußte und komplexe Beherrschung. I m Prozeß der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft werden s. P. umfassend analysiert und durch die Vervollkommnung der Planung und Leitung immer besser beherrscht. In diesem Entwicklungsprozeß werden zunehmend gesellschaftliche, kollektive und individuelle Interessen miteinander verbunden. Wesentliche Richtung der Entwicklung s. P. bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft sind die Höherentwicklung und Annäherung der Klassen und Schichten und ihrer Beziehungen zueinander, die allmähliche Beseitigung wesent-

licher Unterschiede zw. geistiger und körperlicher Arbeit und zw. Stadt und Land, die intensive Entwicklung von Fähigkeiten und sozialistischen Persönlichkeitsmerkmalen der Menschen. Durch Leitung und Planung s. P. werden technische und ökonomische Prozesse bewußt auf diese Aufgaben gelenkt. Die Sozialpolitik ist ein entscheidendes Instrument für die Gestaltung s. P. im Interesse der Arbeiterklasse und der anderen werktätigen Klassen und Schichten. -> Sozialpolitik, marxistisch-leninistische Psychologie — eigtl.: Lehre von den seelischen Erscheinungen; auf dem dialektischen und historischen Materialismus beruhende, auf Erfahrung und vor allem auf das Experiment gegründete Wissenschaft, die Gesetzmäßigkeiten der Regulation menschlichen Verhaltens aufdeckt. Der P. geht es um die Analyse innerer Regulationsmechanismen, deren subjektive Erscheinungsformen die psychischen Erscheinungen wie Wahrnehmungen, Erinnerungen, Stimmungen, Affekte usw. sind. Public Relations — Gattungsbegriff für alle ideologischen Programme und Maßnahmen im Bereich der kapitalistischen Wirtschaft, mit denen durch Ausnutzung aller Medien die öffentliche Meinung insges. oder die bestimmter Zielgruppen im Interesse der jeweiligen Institution manipuliert wird. Die Mittel und Methoden der P. R . werden an die jeweiligen Gruppen der Öffentlichkeit unter Ausnutzung der von der bürgerlichen Soziologie und Psychologie entwickelten Instrumentarien angepaßt. Werbung und Marketing bezwecken als P. R . kapitalistischer Unternehmungen den kommerziellen Erfolg und dienen damit den Profitinteressen. Darauf beschränkt sieb jedoch die P. R . nicht; Institutionen des Staates, Parteien, Kirchen, Armeen usw. stellen die P. R . in den Dienst ihrer Manipulitionsinteressen. Im politischen Bereich organisieren P. R.-Unternehmen seit längerer Zeit in den USA und in anderen kapitalistischen Ländern die Wahlkämpfe.

Q Qualifikation — Gesamtheit der Arbeitserkenntnisse, Arbeitsfertigkeiten, Arbeitsfähigkeiten der geistigen Tätigkeit und Arbeitserfahrungen eines Werktätigen als Voraussetzung für seine Teilnahme am gesellschaftlichen Arbeitsprozeß. Unter Beachtung der physiologischen und psychologischen Leistungsfähigkeit des Werktätigen bestimmt die Q. das

-> Arbeitsvermögen. I m Sozialismus besteht eine enge Verbindung zw. der Q. und dem Entwicklungsgrad des Verantwortungsbewußtseins, der Einstellung zur Arbeit sowie der politisch-moralischen Reife eines Werktätigen. E s wird zw. der vorhandenen Q. und der im Arbeitsprozeß effektiv genutzten Q. unterschieden. Die ständige Hebung der Q. der

308 unterschieden nach ihrem konkreten Inhalt und dem unterschiedlichen Grad ihrer Ausdehnung und Wirkung. Der Marxismus-Leninismus faßt die gesamte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft als gesetzmäßigen Prozeß auf. E s existieren s. P., die den Übergang von einer Gesellschaftsordnung zu einer anderen umfassen, und s. P. innerhalb einer Gesellschaftsordnung. Innerhalb einer gesellschaftlichen Ordnung lassen sich folgende Ebenen bestimmen: a) s. P., die Veränderungen und Entwicklungen in den Beziehungen zw. den Klassen und Schichten betreffen; b) s. P., die Veränderung und Entwicklung der Beziehungen innerhalb von Klassen und Schichten, zw. Gruppen und Kollektiven bewirken; c) s. P., die Veränderungen innerhalb der Gruppen und Kollektive, zw. Kollektiv bzw. Gruppe und Individuum betreffen. Der Marxismus-Leninismus unterscheidet materielle und ideologische Beziehungen in der Gesellschaft und geht vom Primat der materiellen Beziehungen gegenüber den ideologischen aus. Aus den vielfältigen Beziehungen der Menschen in den unterschiedlichen Lebensbereichen ergibt sich eine Mannigfaltigkeit der Inhalte s. P., z. B . in der Arbeit, Bildung, Freizeit. S. P. wirken in der sozialistischen Gesellschaftsordnung auf der Grundlage gesamtgesellschaftlichen Eigentums und des sozialistischen Staates. Das sind die entscheidenden Bedingungen für ihre zunehmend bewußte und komplexe Beherrschung. I m Prozeß der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft werden s. P. umfassend analysiert und durch die Vervollkommnung der Planung und Leitung immer besser beherrscht. In diesem Entwicklungsprozeß werden zunehmend gesellschaftliche, kollektive und individuelle Interessen miteinander verbunden. Wesentliche Richtung der Entwicklung s. P. bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft sind die Höherentwicklung und Annäherung der Klassen und Schichten und ihrer Beziehungen zueinander, die allmähliche Beseitigung wesent-

licher Unterschiede zw. geistiger und körperlicher Arbeit und zw. Stadt und Land, die intensive Entwicklung von Fähigkeiten und sozialistischen Persönlichkeitsmerkmalen der Menschen. Durch Leitung und Planung s. P. werden technische und ökonomische Prozesse bewußt auf diese Aufgaben gelenkt. Die Sozialpolitik ist ein entscheidendes Instrument für die Gestaltung s. P. im Interesse der Arbeiterklasse und der anderen werktätigen Klassen und Schichten. -> Sozialpolitik, marxistisch-leninistische Psychologie — eigtl.: Lehre von den seelischen Erscheinungen; auf dem dialektischen und historischen Materialismus beruhende, auf Erfahrung und vor allem auf das Experiment gegründete Wissenschaft, die Gesetzmäßigkeiten der Regulation menschlichen Verhaltens aufdeckt. Der P. geht es um die Analyse innerer Regulationsmechanismen, deren subjektive Erscheinungsformen die psychischen Erscheinungen wie Wahrnehmungen, Erinnerungen, Stimmungen, Affekte usw. sind. Public Relations — Gattungsbegriff für alle ideologischen Programme und Maßnahmen im Bereich der kapitalistischen Wirtschaft, mit denen durch Ausnutzung aller Medien die öffentliche Meinung insges. oder die bestimmter Zielgruppen im Interesse der jeweiligen Institution manipuliert wird. Die Mittel und Methoden der P. R . werden an die jeweiligen Gruppen der Öffentlichkeit unter Ausnutzung der von der bürgerlichen Soziologie und Psychologie entwickelten Instrumentarien angepaßt. Werbung und Marketing bezwecken als P. R . kapitalistischer Unternehmungen den kommerziellen Erfolg und dienen damit den Profitinteressen. Darauf beschränkt sieb jedoch die P. R . nicht; Institutionen des Staates, Parteien, Kirchen, Armeen usw. stellen die P. R . in den Dienst ihrer Manipulitionsinteressen. Im politischen Bereich organisieren P. R.-Unternehmen seit längerer Zeit in den USA und in anderen kapitalistischen Ländern die Wahlkämpfe.

Q Qualifikation — Gesamtheit der Arbeitserkenntnisse, Arbeitsfertigkeiten, Arbeitsfähigkeiten der geistigen Tätigkeit und Arbeitserfahrungen eines Werktätigen als Voraussetzung für seine Teilnahme am gesellschaftlichen Arbeitsprozeß. Unter Beachtung der physiologischen und psychologischen Leistungsfähigkeit des Werktätigen bestimmt die Q. das

-> Arbeitsvermögen. I m Sozialismus besteht eine enge Verbindung zw. der Q. und dem Entwicklungsgrad des Verantwortungsbewußtseins, der Einstellung zur Arbeit sowie der politisch-moralischen Reife eines Werktätigen. E s wird zw. der vorhandenen Q. und der im Arbeitsprozeß effektiv genutzten Q. unterschieden. Die ständige Hebung der Q. der

309 Werktätigen ist im Sozialismus typisch. Sie der Un- und Angelernten von 7 5 % im J a h r wird durch die Erfordernisse der Weiterent- 1949 auf etwa 1 6 % 1984; Zunahme des Anwicklung von Wissenschaft, Technik und Ge- teils der Facharbeiter/Meister auf 6 4 % im sellschaft bedingt. Die Erhöhung der Q. der Jahre 1985; Zunahme des Anteils der FachWerktätigen ist ein wichtiger Faktor zur Stei- und Hochschulkader auf 2 1 % im J a h r e 1985) gerung der -* Arbeitsproduktivität. Quali- nähern sich einem Sättigungspunkt. Die fikationsstruktur Strukturen, die sich im Verlaufe der 80er J a h r e Qualifikationsstruktur — Gliederung der Be- weiter herausbilden und im Verlaufe der 90er völkerung bzw. sozialer Gruppen (Wohnbe- Jahre stabilisieren werden, entsprechen im völkerung, Berufstätige, Klassen und Schich- wesentlichen dem Ausbildungsniveau der 70er ten, Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen J a h r e : Reproduktion der Kategorie „ohne usw.) entspr. den üblichen beruflichen Aus- vollen Berufsabschluß" auf einem Niveau von bildungsabschlüssen in der D D R : Ungelernte, etwa 1 0 % ; Stabilisierung des Anteils der FachAngelernte, Teilberufsausbildung ( = ohne ab- arbeiter/Meister bei etwa 6 5 % ; Verlangsamung geschlossene Berufsausbildung); Facharbeiter; des Wachstums der Zahl der Fach- und HochMeister; Fachschulabschluß; Hochschulab- schulkader und Stabilisierung des Anteils bei schluß; höhere wissenschaftliche Graduierun- etwa 2 5 % . b) Zu den Erfordernissen der Ingen. Die Q. erfaßt a) die Anordnung und Häu- tensivierung gehört weniger die ständige quanfigkeit der von Ungelernten bis zu höheren titative Zunahme höherer Qualifikationsstuwissenschaftlichen Graduierungen reichenden fen, in den Vordergrund tritt das Problem der Qualifikationsniveaus; b) die funktionelle effektiven Nutzung des vorhandenen und sich (zweigliche, berufliche) Gliederung innerhalb in den gegebenen Proportionen stabilisierenden gleicher Qualifikationsstufen. Für theoretisches Qualifikationspotentials. Das erfordert vor Verständnis und praktische Gestaltung der Q. allem die beschleunigte Reduzierung des Anist die doppelte Determiniertheit der Qua- teils der Arbeitsplätze mit geringen Qualifilifikation von entscheidender Bedeutung. Die kationsanforderungen auf ein Niveau, das der vorhandene Qualifikation ist bestimmt durch Reproduktion der entspr. Kategorie auf der die Gesamtheit der Fähigkeiten und Kennt- Ebene der vorhandenen Qualifikation entnisse, die der Mensch durch Ausbildung und spricht; die Herstellung klarerer Zusammenberufliche Erfahrung erworben hat. Die er- hänge zw. Qualifikation und Entlohnung, um forderliche Qualifikation ergibt sich aus den dem Ausweichen auf Arbeitsplätze mit niedriErfordernissen des zu bewältigenden Arbeits- geren Anforderungen, aber höherer Entlohprozesses. Reale Qualifikation ergibt sich aus nung entgegenzuwirken; die nachhaltigere der Einheit beider Faktoren: Sie ist die durch Entwicklung mittleren Personals in Bereichen ständige Abforderung und Nutzung reprodu- der Intelligenztätigkeit, um wissenschaftlich zierte Qualifikation. Q. ist jedoch keine ein- ausgebildete Kader von unterqualifizierten dimensionale statistische Gliederung; ihre Ele- Aufgaben freizumachen, und größere Konsemente sind keine lediglich nach einem Merkmal quenz in der Kaderarbeit. In der Gegenwart bestimmte statistische Gruppen ( S o z i a l - gehört der Einsatz von Kadern unterhalb der struktur). Die Qualifikation weist einen Bünde- erworbenen Qualifikation zu den wichtigsten lungseffekt auf: In sie gehen tieferliegende Quellen für Effektivitätsverluste, die Lösung Faktoren des Inhalts und der Bedingungen der dieses Problems damit zu den wichtigsten zu Arbeit (vor allem das Niveau der geistigen An- erschließenden Wachstumsreserven. Vorhanforderungen) ein; sie korreliert eng mit der Bil- dene Widersprüche führen zum Verlust von dung im allgemeineren Sinne; Unterschiede in Qualifikationspotentialen, d. h. zu deren ausder Qualifikation sind von determinierender bleibender Reproduktion, und zu demotivieBedeutung für Unterschiede im gesellschaft- renden Wirkungen auf Leistungsverhalten und lichen Verhalten und in der Gesamtheit der Aktivität, c) Mit dem tendenziellen Ende exLebensweise. In diesem Sinne sind Qualifika- tensiver Änderungen der Q. verlagert sich tionsgruppen, auch wenn sie vordergründig die Qualifikationsdynamik auf andere Ebenur nach einem Merkmal (dem Ausbildungs- nen. Mit der wtR vollzieht sich ein stänabschluß) gebildet werden, durch ein kom- diger und im Tempo zunehmender Generaplexes Profil sozialer Eigenschaften gekenn- tionswechsel bei Erzeugnissen und Technologien. Mit der formellen Ausbildung erworbene zeichnet und damit reale soziale Gruppen. Die weitere Entwicklung der Q. ist gesetzmäßig Qualifikation reicht immer weniger für die durch drei miteinander verflochtene Erfor- Dauer des gesamten Arbeitslebens aus. Immer dernisse charakterisiert, die als Wesenszüge mehr Werktätige stehen während ihres aktiven des Typs der intensiv erweiterten Reproduk- Arbeitslebens mehrmals vor der Notwendigtion definiert werden können, a) Die für die keit, neue technologische Bedingungen bebisherige Entwicklung charakteristischen ex- wältigen und sich die dafür erforderliche Quatensiven Umschichtungen der Q. (Rückgang lifikation aneignen zu müssen. Das bringt zwei

310 grundlegende Anforderungen mit sich, a) Das Gewicht disponibler und anpassungsfähiger Grundkenntnisse wächst. Das erfordert die weitere Entwicklung und Vervollkommnung des Systems der Grundberufe, aber auch eine veränderte, weniger auf dauerhafte Faktenkenntnis und mehr auf Denk- und selbständige Lernfähigkeit orientierte Bildungsstrategie in den der Berufsausbildung vorhergehenden Bereichen, b ) Die R o l l e individueller Verhaltensdispositionen und gesellschaftlicher Mechanismen wächst. Die selbständige Aneignung neuer Kenntnisse (auch im Rahmen der formell gleichbleibenden Qualifikationsstufe) wird zu einem wichtigen Merkmal der Persönlichkeit unter den Bedingungen der w t R . Die materielle und moralische Stimulierung qualifikationsgerechter Tätigkeit und indiSinne vidueller Qualifikationsdynamik im selbständiger Anpassung an neue Anforderungen gehört zu den sozialpolitischen Hauptaufgaben auf diesem Gebiet. Qualifizierunggplan — Teil des Jahres- bzw. Perspektivplanes der Betriebe, K o m b i n a t e und Zweige, in dem, entspr. den Erfordernissen der Intensivierung der Produktion und der Persönlichkeitsentwicklung der Werktätigen, Maßnahmen zur Erhöhung der Qualifikation (Personenkreis, A r t der erforderlichen Qualifikation, Zeitraum der Qualifizierungsmaßnahmen, Einsatz) festgelegt werden. Ausgangspunkt für die Ausarbeitung des Q. sind Analysen zur Qualifikations- und Beschäftigungsstruktur in Verbindung mit den künftigen Anforderungen, die sich aus den Jahresbzw. Perspektivplänen der Betriebe ergeben. Qualifizierungsvertrag — arbeitsrechtliche Vereinbarung zw. W e r k t ä t i g e m und Betrieb über die Durchführung der Aus- und Weiterbildung zur Erreichung der i m ->• Qualifizierungsplan umrissenen Ziele. Der Betrieb ist verpflichtet, den Q. in Schriftform auszufertigen, wenn a) die Qualifizierung des Werktätigen der Vorbe-

reitung auf eine andere Arbeitsaufgabe dient; b) der Werktätige zum Facharbeiter oder Meister ausgebildet bzw. zum Fern- oder Abendstudium an Hoch- und Fachschulen delegiert wird; c) für die Dauer der Aus- oder Weiterbildung eine Änderung der im Arbeitsvertrag vereinbarten Rechte und Pflichten erfolgen soll (vgl. A G B § 153). Qualifizierungsgespräche dienen der Vorbereitung für den Abschluß des Q. I m Q. werden vereinbart: Qualifizierungsziel, Beginn, Ende und konkrete Maßnahmen für die Durchführung der Qualifizierung. Zusätzlich können weitere Vereinbarungen über Arbeitszeitverlagerung, Einsatz von Betreuern, ideelle bzw. materielle Anerkennung von guten Lernergebnissen sowie Maßnahmen zur Kontrolle der Realisierung des Q. getroffen werden ( A G B § 154). Änderungen des Q., seine Verlängerung, Beendigung, Kündigung, den Abschluß von Q. m i t Jugendlichen unter 18 Jahren und Einspruch gegen den Q. regeln die §§ 153 bis 159 des A G B (GBl. I , Nr. 18/1977). Quarantäne — Isolierung von Personen, die an einer besonderen, die Allgemeinheit gefährdenden übertragbaren Krankheit leiden, sowie auch Krankheitsverdächtiger, sog. K o n t a k t personen, zur vollständigen Beseitigung von Seuchenherden. Die Q. wird für einen festgelegten Zeitraum wirksam, dessen Begrenzung sich nach dem Zeitpunkt der Isolierung des Letzterkrankten und nach der Inkubationszeit der jeweiligen Infektionskrankheit richtet. Arbeiter und Angestellte, die infolge der angeordneten Q. ihre Arbeit nicht ausüben können, sind verpflichtet, während dieser Zeit eine andere v o m Betrieb übertragene A r b e i t zu verrichten. K a n n ein derartiger Arbeitsplatz nicht nachgewiesen werden, erhält der Versicherte Krankengeld von der S V ohne Befristung und ohne Einfluß auf die Gewährung des Krankengeldes bei Arbeitsunfähigkeit durch Erkrankung oder Unfall.

R Rahmenkollektivvertrag ( A b k . R K V ) — von den Ministern und Leitern der anderen zentralen Staatsorgane gemeinsam mit den Zentralvorständen der Ind.gewerkschaften und Gewerkschaften getroffene Vereinbarung über notwendige arbeitsrechtliche Bestimmungen f ü r die Werktätigen ihrer Verantwortungsbereiche. R K V können auch von den zentralen Organen gesellschaftlicher Organisationen und sozialistischer Genossenschaften m i t den zuständigen Zentralvorständen der Ind.gewerk-

schaften und Gewerkschaften vereinbart werden. Anderen Organen kann die Befugnis zum Abschluß von R K V durch das für die Bestätigung und Registrierung zuständige zentrale Staatsorgan in Übereinstimmung mit dem zuständigen Zentralvorstand der Ind.gewerkschaft bzw. Gewerkschaft erteilt werden. I n den R K V sind die besonderen Bestimmungen über den Arbeitslohn, die Arbeitszeit und den Erholungsurlaub sowie weitere arbeitsrechtliche Bestimmungen, insbes. im Zusammen-

310 grundlegende Anforderungen mit sich, a) Das Gewicht disponibler und anpassungsfähiger Grundkenntnisse wächst. Das erfordert die weitere Entwicklung und Vervollkommnung des Systems der Grundberufe, aber auch eine veränderte, weniger auf dauerhafte Faktenkenntnis und mehr auf Denk- und selbständige Lernfähigkeit orientierte Bildungsstrategie in den der Berufsausbildung vorhergehenden Bereichen, b ) Die R o l l e individueller Verhaltensdispositionen und gesellschaftlicher Mechanismen wächst. Die selbständige Aneignung neuer Kenntnisse (auch im Rahmen der formell gleichbleibenden Qualifikationsstufe) wird zu einem wichtigen Merkmal der Persönlichkeit unter den Bedingungen der w t R . Die materielle und moralische Stimulierung qualifikationsgerechter Tätigkeit und indiSinne vidueller Qualifikationsdynamik im selbständiger Anpassung an neue Anforderungen gehört zu den sozialpolitischen Hauptaufgaben auf diesem Gebiet. Qualifizierunggplan — Teil des Jahres- bzw. Perspektivplanes der Betriebe, K o m b i n a t e und Zweige, in dem, entspr. den Erfordernissen der Intensivierung der Produktion und der Persönlichkeitsentwicklung der Werktätigen, Maßnahmen zur Erhöhung der Qualifikation (Personenkreis, A r t der erforderlichen Qualifikation, Zeitraum der Qualifizierungsmaßnahmen, Einsatz) festgelegt werden. Ausgangspunkt für die Ausarbeitung des Q. sind Analysen zur Qualifikations- und Beschäftigungsstruktur in Verbindung mit den künftigen Anforderungen, die sich aus den Jahresbzw. Perspektivplänen der Betriebe ergeben. Qualifizierungsvertrag — arbeitsrechtliche Vereinbarung zw. W e r k t ä t i g e m und Betrieb über die Durchführung der Aus- und Weiterbildung zur Erreichung der i m ->• Qualifizierungsplan umrissenen Ziele. Der Betrieb ist verpflichtet, den Q. in Schriftform auszufertigen, wenn a) die Qualifizierung des Werktätigen der Vorbe-

reitung auf eine andere Arbeitsaufgabe dient; b) der Werktätige zum Facharbeiter oder Meister ausgebildet bzw. zum Fern- oder Abendstudium an Hoch- und Fachschulen delegiert wird; c) für die Dauer der Aus- oder Weiterbildung eine Änderung der im Arbeitsvertrag vereinbarten Rechte und Pflichten erfolgen soll (vgl. A G B § 153). Qualifizierungsgespräche dienen der Vorbereitung für den Abschluß des Q. I m Q. werden vereinbart: Qualifizierungsziel, Beginn, Ende und konkrete Maßnahmen für die Durchführung der Qualifizierung. Zusätzlich können weitere Vereinbarungen über Arbeitszeitverlagerung, Einsatz von Betreuern, ideelle bzw. materielle Anerkennung von guten Lernergebnissen sowie Maßnahmen zur Kontrolle der Realisierung des Q. getroffen werden ( A G B § 154). Änderungen des Q., seine Verlängerung, Beendigung, Kündigung, den Abschluß von Q. m i t Jugendlichen unter 18 Jahren und Einspruch gegen den Q. regeln die §§ 153 bis 159 des A G B (GBl. I , Nr. 18/1977). Quarantäne — Isolierung von Personen, die an einer besonderen, die Allgemeinheit gefährdenden übertragbaren Krankheit leiden, sowie auch Krankheitsverdächtiger, sog. K o n t a k t personen, zur vollständigen Beseitigung von Seuchenherden. Die Q. wird für einen festgelegten Zeitraum wirksam, dessen Begrenzung sich nach dem Zeitpunkt der Isolierung des Letzterkrankten und nach der Inkubationszeit der jeweiligen Infektionskrankheit richtet. Arbeiter und Angestellte, die infolge der angeordneten Q. ihre Arbeit nicht ausüben können, sind verpflichtet, während dieser Zeit eine andere v o m Betrieb übertragene A r b e i t zu verrichten. K a n n ein derartiger Arbeitsplatz nicht nachgewiesen werden, erhält der Versicherte Krankengeld von der S V ohne Befristung und ohne Einfluß auf die Gewährung des Krankengeldes bei Arbeitsunfähigkeit durch Erkrankung oder Unfall.

R Rahmenkollektivvertrag ( A b k . R K V ) — von den Ministern und Leitern der anderen zentralen Staatsorgane gemeinsam mit den Zentralvorständen der Ind.gewerkschaften und Gewerkschaften getroffene Vereinbarung über notwendige arbeitsrechtliche Bestimmungen f ü r die Werktätigen ihrer Verantwortungsbereiche. R K V können auch von den zentralen Organen gesellschaftlicher Organisationen und sozialistischer Genossenschaften m i t den zuständigen Zentralvorständen der Ind.gewerk-

schaften und Gewerkschaften vereinbart werden. Anderen Organen kann die Befugnis zum Abschluß von R K V durch das für die Bestätigung und Registrierung zuständige zentrale Staatsorgan in Übereinstimmung mit dem zuständigen Zentralvorstand der Ind.gewerkschaft bzw. Gewerkschaft erteilt werden. I n den R K V sind die besonderen Bestimmungen über den Arbeitslohn, die Arbeitszeit und den Erholungsurlaub sowie weitere arbeitsrechtliche Bestimmungen, insbes. im Zusammen-

311 hang mit der Intensivierung der Produktion, für die Werktätigen der Zweige bzw. Bereiche der Volksw., für bestimmte Personengruppen oder für bestimmte Gebiete zu vereinbaren. Die R K V treten — soweit kein anderer Termin vereinbart wurde — mit dem Tag der Bestätigung und Registrierung durch das zuständige zentrale Staatsorgan in Kraft und gelten bis zum Inkrafttreten eines neuen R K V . R K V müssen für die Werktätigen verständlich und handhabbar sein, sie sind neu abzuschließen, wenn ihre Anwendung durch Ergänzungen, Änderungen oder Aufhebungen wesentlich beeinträchtigt ist. Sie sind den Werktätigen zugänglich zu machen. Dazu müssen sie den Betrieben durch die zuständigen Vertragspartner in erforderlicher Anzahl zur Verfügung gestellt werden, die Betriebe haben dafür zu sorgen, daß sich die Werktätigen jederzeit über ihre Rechte und Pflichten aus den R K V informieren können. Betriebskollektivvertrag Rat für Sozialversicherung — beratendes und helfendes Organ zur Unterstützung der gewerkschaftlichen Leitung bei der Durchführung der Aufgaben der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten. Ein R . besteht bei den betrieblichen Gewerkschaftsleitungen, den Kreis- und Bezirksvorständen und beim Bundesvorstand des F D G B . Grundlage seiner Arbeit sind die gesetzlichen Bestimmungen, die Satzung und die Beschlüsse des F D G B , dazu in den Betrieben der -»• Betriebskollektivvertrag. Vorsitzender des R . in den Betrieben ist ein Mitglied der B G L . Die B G L organisiert mit Hilfe des R . die soziale Betreuung der Arbeiter und Angestellten und fördert ihre gesundheitliche Versorgung, entscheidet über die Anerkennung von -»• Arbeitsunfällen, Unfällen bei organisierter gesellschaftlicher, sportlicher und kultureller Tätigkeit sowie -»• Berufskrankheiten (wenn der Betrieb die Geldleistungen der SV auszahlt), kontrolliert die richtige Berechnung der Geldleistungen, die Berechnung und Abführung der Beiträge, der Unfallumlage u. a. m. Sie gewährleistet — gemeinsam mit den Betriebsleitern — die Werbung der beitrittsberechtigten Werktätigen zur ->• Freiwilligen Zusatzrentenversicherung (FZR). Sie unterstützt, fördert und kontrolliert die gesundheitliche Versorgung der Werktätigen, ihre Gesundheitsaufklärung und -> Gesundheitserziehung, die Maßnahmen zur Senkung des Krankenstandes und Unfallstandes und ihre ständige Analyse, die Maßnahmen der -> Rehabilitation. Der R . organisiert gemeinsam mit den AGL und den -*• Bevollmächtigten für Sozialversicherung die soziale Betreuung erkrankter Werktätiger und die Kontrolle der wegen Krankheit von der Arbeit ärztlich befreiten Werktätigen. E r un-

terstützt vor allem die Arbeit der Bevollmächtigten für SV in den Gewerkschaftsgruppen. Der R . hilft der B G L bei der Lösung ihrer Aufgaben auf dem Gebiet der SV nach Maßgabe eines von der B G L zu bestätigenden Arbeitsplans. Zur sachkundigen Lösung der Aufgaben können beim R . Arbeitsgruppen gebildet werden, z. B . für Krankenbetreuung, Renten, F Z R , Kontrolle der Geldleistungen und Beiträge. Der R . unterstützt die B G L bei den Kontrollberatungen über den Gesundheitsund Arbeitsschutz und über den Krankenstand, nimmt an den Betriebsbegehungen teil, kontrolliert die Einhaltung der SVO, erarbeitet Beschlußvorlagen zu Problemen der SV, hilft der B G L bei der Anleitung für die Bevollmächtigten für SV und arbeitet mit ihnen sowie mit dem Betriebsgesundheitswesen, der Ärzteberatungskommission, den Helfern des Deutschen Roten Kreuzes der D D R ( D R K ) und den -> Arbeitsschutzkommissionen und -obleuten eng zusammen. Rationalisierung, sozialistische — Gesamtheit der zur Intensivierung in den Betrieben und Einrichtungen, den Zweigen und der gesamten Volksw. sowie in den anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens von der sozialistischen Gesellschaft getroffenen Maßnahmen. Ziel der s. R . ist es, mit den vorhandenen Arbeitskräften, den verfügbaren Produktionsausrüstungen, Geräten und Materialien die Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen zu verbessern, den Reproduktionsprozeß intensiver zu gestalten und dadurch eine rasche Steigerung der Arbeitsproduktivität und eine hohe ökonomische Effektivität zu erreichen. Die s. R . leitet sich unmittelbar aus dem Gesetz der Ökonomie der Zeit ab und bewirkt mit relativ geringem Aufwand hohe ökonomische Ergebnisse. Die s. R . ist eine ständige Aufgabe in allen Betrieben, Einrichtungen, Bereichen und Territorien, die unter direkter Mitwirkung der Werktätigen und in ihrem Interesse durchzuführen ist. Die s. R . trägt komplexen Charakter, da sie alle Arbeitsprozesse (Forschung und Entwicklung, Leitung und Planung, Produktionsvorbereitung, Produktion und Absatz), alle Betriebe und Territorien (-> Rationalisierung, territoriale) sowie alle Elemente des Arbeitsprozesses (Material, Energie, Maschinen und Anlagen,-Arbeitsvermögen) erfaßt. Sie reicht von der organisatorischen Verbesserung der Arbeitsabläufe, der Modernisierung vorhandener Technik bis zur Erneuerung des Produktionsprozesses auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Ihre ökonomische Wirkung besteht in einer höheren Produktivität und Effektivität der Arbeit durch: a) Einsparung von Arbeitszeit, Arbeitsplätzen und Arbeitskräften und ihren Wiedereinsatz für eine höhere Schicht-

312 auslastung, den Rationalisierungsmittelbau und die Inbetriebnahme neuer Kapazitäten; b) Einsparung von Rohstoffen und Material; c) bessere Auslastung der vorhandenen Maschinen und Anlagen; d) bessere Nutzung des vorhandenen Bildungspotentials. I m Mittelp u n k t steht dabei der wtF, z. B. in Gestalt der Mikroelektronik und der Robotertechnik. In ihrer sozialen Wirkung zielt die s. R. auf die weitere schrittweise Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Gestaltung produktivitätsf ordernder, beanspruchungsoptimiertor u n d persönlichkeitsfördernder Arbeitsplätze. Mikroelektronik, Robotertechnik u. a. ermöglichen solche Verbesserungen auch in jenen Bereichen, wo dies bisher sehr schwierig war (Transport-, Reparatur-, Montageprozesse). Die Gewährleistung der Einheit von Produktivitätszuwachs und Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei jeder Maßnahme der s. R. ist ein wichtiges Anliegen gewerkschaftlicher Interessenvertretung. Sie zeigt zugleich die Vorzüge des Sozialismus gegenüber den kapitalistischen Produktionsverhältnissen, unter deren Bedingungen Rationalisierung zur Steigerung der Arbeitshetze und zu Entlassungen von Arbeitskräften führt, was einzig den Unternehmern in Form steigenden Profits zugute kommt. I n der D D R kommt der s. R. im Prozeß der Intensivierung der Produktion, entspr. der vom X. und XI. Parteitag der SED ausgearbeiteten ökonomischen Strategie, eine große Bedeutung zu. Mit Hilfe der s. R. fließen die neuesten Erkenntnisse von Wissenschaft und Technik schnell in die Produktions- und Arbeitsprozesse ein und erhöhen die Akkumulationskraft des sozialistischen Staates. Die s. R. hilft Arbeitskraftreserven zu erschließen und trägt wesentlich dazu bei, die Ökonomie der Grundfonds und des Materials zu erhöhen. Die wichtigsten Maßnahmen (Hauptwege) der s. R. sind: Standardisierung, Anwendung produktiver Technologien, Modernisierung, Mechanisierung und -> Automatisierung, Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung, Verbesserung der Organisation in ihren vielfältigen Formen (z. B. Organisation der Produktion, Leitungsorganisation, Wirtschaftsorganisation) und bes. Anwendung der wissenschaftlichen -*• Arbeitsorganisation (WAO). Mit Hilfe dieser Hauptwege der s. R. wird die Intensivierung der Produktion durchgesetzt. Die s. R. ist eine erstrangige politische Aufgabe von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Die kontinuierliche Steigerung der Produktion, das Anwachsen der Arbeitsproduktivit ä t , die Erhöhung der Qualität der Erzeugnisse und insges. die stabile Entwicklung unserer Wirtschaft sowie die weitere Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik erfordern die

maximale Erschließung volksw. Reserven. Die LeitungsOTgane der Volksw. und ihrer Bereiche sowie alle Werktätigen müssen daher die Möglichkeiten der s. R. zur schnellen produktiven Nutzung gewonnener wissenschaftlichtechnischer Erkenntnisse, zur besseren Nutzung der vorhandenen Grundfonds und des vorhandenen Materials sowie zur Erhöhung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens wahrnehmen. -> Revolution, wissenschaftlich-technische Rationalisierung, territoriale — überbetriebliche Form der sozialistischen Rationalisierung mit dem Ziel, die natürlichen und technischen territorialen Ressourcen mit größtmöglichem gesellschaftlichem Nutzeffekt einzusetzen sowie die räumlichen Beziehungen an und zw. den Standorten der Betriebe und Einrichtungen eines Territoriums rationell zu gestalten. Grundlage für die t. R. ist die sozialistische Gemeinschaftsarbeit von Betrieben, Betriebsteilen und Einrichtungen entsprechend ihrer Standortzugehörigkeit zu administrativen Einheiten der Territorialstrukt u r (Städten, Kreisen, Bezirken). In enger Zusammenarbeit der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Räte mit Kombinaten, Betrieben, Genossenschaften u n d Einrichtungen aller Unterstellungsformen ist die t. R. gericht e t auf: a) die bessere Nutzung der vorhandenen Grundfonds und der Infrastruktur; b) die Steigerung der Produktion von Rationalisierungsmitteln; c) die territoriale Koordinierung von Investitionen; d) die bessere Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens im Territorium; e) die Erhaltung und Nutzung von Wohnraum, Kultur- und Betreuungseinrichtungen ; f) die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen; g) die effektive Gestaltung der innergebietlichen Standortbeziehungen. T. R. bedarf, ebenso wie die innerbetriebliche Rationalisierung, der Leitung, Planung und Bilanzierung. Auf der Grundlage langfristiger territorialer Entwicklungskonzeptionen der Bezirks- bzw. Kreisplankommissionen erarbeiten Kombinate, Betriebe und Einrichtungen unter breiter Einbeziehung, der Vorschläge und Initiativen der Werktätigen ihren Beitrag zur t . R., der Bestandteil des Volksw.planes und damit seiner materiellen, -finanziellen und personellen Bilanzen wird. Realeinkommen — Gesamtheit der Einkommen, über die die Bevölkerung individuell verfügen kann. Das R. ist eine der umfassendsten Kennziffern zur Charakterisierung der Konsumtion und des Lebensniveaus der Bevölkerung. Bes. in der Entwicklung des R. widerspiegelt sich über J a h r e hinaus die Kontinuität der auf eine ständige Verbesserung des Lebensniveaus gerichteten Politik

313 der Partei der Arbeiterklasse, der Gewerkschaften und der sozialistischen Staatsmacht. Die verschiedenen sozialen Aspekte der Verteilung und der Konsumtion werden im R. sichtbar. Zugleich werden mit dem R . die wichtigsten Prozesse der verschiedenen Bereiche und Gebiete des materiellen und geistigen Lebensniveaus in der Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik zusammenfassend geplant, bilanziert und analysiert. Das R. umfaßt entstehungsmäßig als Teil der -»• Einkommen der Bevölkerung die Geldeinnahmen der Bevölkerung, die in Naturalform erhaltenen Einkommen sowie die unentgeltlichen oder im Preis ermäßigten kulturell-sozialen Leistungen. Damit bilden die Quellen für die Entstehung des R. die Einkommen aus der Arbeitsleistung (Nettolöhne, Prämien, Deputate u. a.) sowie die Einkommen der Bevölkerung aus gesellschaftlichen Fonds. Verwendungsmäßig ist das R. der Geldausdruck für den Umfang der materiellen Güter und Leistungen, den die Bevölkerung innerhalb eines bestimmten Zeitraums aus ihrem Einkommen erwerben kann bzw. der ihr unentgeltlich oder teilweise unentgeltlich zur Verfügung steht. Zum verwendeten R. rechnen auch die -> Geldakkumulation der Bevölkerung und die sonstigen Geldausgaben (Beiträge, Gebühren u. a.). Das R. schließt die Veränderung der Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen ein, soweit sie die Entwicklung des Realeinkommens beeinflussen. E s wird als Gesamtgröße und als Prokopfgröße geplant und abgerechnet. Abgerechnet und in den Statistischen Jahrbüchern der D D R veröffentlicht wird auch das Realeinkommen in Arbeiterund Angestelltenhaushalten. I m Sozialismus wächst das R. planmäßig in allen seinen Bestandteilen. Als Ausdruck der Fürsorge der sozialistischen Gesellschaft f ü r die Entwicklung aller Seiten des gesellschaftlichen Lebens steigen die Einkommen aus der Arbeitsieistimg ständig an, ein wachsender Teil des Realeinkommens wird in Form von Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds für soziale Erfordernisse eingesetzt. Das entspricht der Zielstellung im Programm der S E D : „Bei der Erhöhung des Realeinkommens erhalten die gesellschaftlichen Fonds eine zunehmende Bedeutung. Sie werden schneller als die Lohn- und Prämienfonds wachsen und vor allem für Maßnahmen zur Entwicklung des Gesundheits- und Sozialwesens, der Volksbildung, der Kultur und des Sports verwendet." (Programm der SED, Berlin 1976, S. 24) F ü r die Verwendung des R. ist charakteristisch, daß in Verbindung mit dem steigenden Einsatz von Mitteln aus gesellschaftlichen Fonds der imbezahlte Verbrauch immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Die Planung und Abrechnung des R. erfolgt mit 21 Lex. Sozialpolitik

der Bilanz der Entstehung u n d Verwendung des R. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Planung des materiellen und geistig-kulturellen Lebensniveaus und dabei insbes. f ü r die Planung und Bilanzierung der Gesamtkonsumtion der Bevölkerung. Sowohl die absolute Höhe als auch die Struktur des R. sind Ausdruck für den erreichten hohen Stand der sozialistischen Verteilungs- u n d Konsumtionsverhältnisse. Dabei charakterisiert die Proportion Nettoarbeitseinkommen zu den Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds am umfassendsten die Durchsetzung des sozialistischen Verteilungsprinzips. Gegenwärtig liegt der Anteil der gesellschaftlichen Fonds am R. bei etwa 40%. Das monatliche R. in Arbeiteru n d Angestelltenhaushalten h a t sich hinsichtlich seiner Entstehung u n d Verwendung kontinuierlich entwickelt (Tab.). Reallohn — K a u f k r a f t des -»• Nettolohnes, d. h. in Existenzmittel umgerechneter Lohn der Arbeiter und Angestellten. Er u m f a ß t die Menge der Konsumgüter u n d Dienstleistungen im Preisausdruck, die f ü r den -»- Nominallohn gekauft werden können. Die Höhe des Nominallohnes und das Preisniveau der Konsumgüter und Dienstleistungen (einschl. der Mieten und Ausgaben für das Bildungswesen, f ü r das Gesundheitswesen u n d f ü r die Befriedigung geistig-kultureller Bedürfnisse) sowie die Höhe der gesetzlichen Abzüge ( Steuern) bestimmen den R. E r ist ein wesentlicher F a k t o r des Realeinkommens. I m Sozialismus sind die gesellschaftlichen Fonds nicht im R. enthalten, erlangen aber durch die unentgeltliche bzw. teilweise unentgeltliche Bereitstellung sozialkultureller Dienstleistungen immer stärkere Bedeutung f ü r die Erhöhimg des Realeinkommens der Bevölkerung. I m Kapitalismus schwankt die Höhe des R. in Abhängigkeit vom Krisenzyklus. Sie wird wesentlich beeinflußt von den Ergebnissen des Klassenkampfes der Arbeiterklasse. Der R . ist im Kapitalismus eine der wichtigsten Kennziffern der Lebenslage der Arbeiterklasse. Realsteuer — Begriff aus der kapitalistischen Wirtschaftspraxis; die Steuern, die nach der jeweiligen Landesgesetzgebung den Gemeinden zufließen. Die R. setzt sich aus der Grundsteuer u n d der Gewerbesteuer zusammen, d. h., es ist eine Steuer, die an ein bestimmtes Objekt (Gewerbebetrieb, Grundstück) gek n ü p f t ist. Die R. gehört zu den Sachsteuern. Rechenschaftslegung — Pflicht des Betriebsdirektors u n d der leitenden Mitarbeiter zur Berichterstattung über die Erfüllung der Aufgaben gegenüber dem Betriebskollektiv und den betrieblichen Gewerkschaftsleitungen sowie der leitenden Mitarbeiter gegenüber ihrem Vorgesetzten. Die R . des Betriebsleiters gegenüber den Werktätigen des Betriebs erstreckt

314 Verfügbares Realeinkommen der Arbeiter- und Angestelltenhauthalte der DDR (monatlich, Mark je Haushalt) 1970

Entstehung Realeinkommen insgesamt davon — Nettoarbeitseinkoinmeii — Einkommen aus gesellschaftlichen Fonds davon . in Geldionn . indirekte Einkommen Verwendung — Warenkäufe — bezahlte Leistungen — unentgeltliche Leistungen — sonstiger unbezahlter Verbrauch (Deputate u. a.) — sonstige Steuern und Beitrage — Geldakkumulation

1975

Mark

Anteil in %

1326

1980

1985

Mark

Anteil in %

Mark

Anteil in %

Mark

Anteil in %

100,0

1738

100,0

2117

100,0

2537

100,0

937

70,7

1166

67,1

1406

66,4

1631

64,3

389

29,3

572

32,9

711

33,6

906

35,7

131

9,9

175

10,1

197

9,3

221

8,6

258

19,1

397

22,8

514

24,3

685

27,1

775

58,5

973

56,0

1149

54,3

1274

«0,3

146

11,1

177

10,2

205

9,7

243

9,6

258

19,4

397

22,8

514

24,3

685

27,1

19

1,4

16

0,9

13

0,6

12

0,5

64 64

4,8 4,8

83 92

4,8 5,3

132 104

6,2 4,9

158 165

6,3 6,6

Quelle: Statistisches Jahrbuch der D D K 1986, Berlin 1986, S. 276.

sich insbes. auf d e n S t a n d der Planerfüllung, des sozialistischen W e t t b e w e r b s u n d der Verpflichtungen a u s d e m -*• Betriebskollektivv e r t r a g (BKV). Die betrieblichen Gewerkschaftsleitungen sind berechtigt, v o m Betriebsleiter u n d den leitenden Mitarbeitern I n f o r m a t i o n u n d R e c h e n s c h a f t zu verlangen ( § 2 4 Abs. 1/d des AGB), u n d teilweise bestehen spezielle Pflichten zur R . ihnen gegenüber. Die R . der leitenden Mitarbeiter vor ihr e m Vorgesetzten ( R a p p o r t s y s t e m ) ist in der Arbeitsordnung des Betriebes zu regeln. Recht auf Arbeit — 1. in der Verfassimg der D D R (Art. 24) allen arbeitsfähigen B ü r g e r n garantiertes G r u n d r e c h t auf einen Arbeitsplatz entspr. den gesellschaftlichen Erfordernissen u n d der pers. Qualifikation sowie dessen freie W a h l . D a s R . wird d u r c h d a s sozialistische E i g e n t u m a n d e n P r o d u k t i o n s m i t t e l n , die politische Macht der Arbeiterklasse, die Leitung u n d P l a n u n g des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses, d a s stetige Wachst u m der W i r t s c h a f t s k r a f t d u r c h Steigerung der Arbeitsproduktivität, Effektivität und wtF, die Bildimg u n d Weiterbildung der Bürger u n d d u r c h das sozialistische Arbeitsrecht gewährleistet; es ist u n m i t t e l b a r geltendes R e c h t f ü r alle Bürger u n a b h ä n g i g v o n Nation a l i t ä t , Rasse, sozialer H e r k u n f t u n d Stellung, Geschlecht, Alter u n d weltanschaulichem oder

religiösem B e k e n n t n i s ; es wird i m Sozialismus allen Bürgern im R a h m e n der sozialen Sicherheit, Vollbeschäftigung, Stabilität u n d Geborgenheit garantiert, so d a ß Verfassungsrecht u n d Verfassungswirklichkeit voll übereinstimm e n . Mit d e m R . bildet die Pflicht zur Arbeit f ü r jeden arbeitsfähigen Bürger zur A u s ü b u n g gesellschaftlich nützlicher Tätigkeit eine dialektische E i n h e i t . D a s R . u n d die Verpflicht u n g zu gesellschaftlich nützlicher Tätigkeit werden vorwiegend d u r c h Teilnahme a m gesellschaftlichen Arbeitsprozeß i m R a h m e n eines -»• Arbeitsrechtsverhältnisses realisiert; sie k ö n n e n aber ebenso d u r c h Arbeit in einer sozialistischen Produktionsgenossenschaft oder d u r c h freiberufliche Tätigkeit u. a. verwirklicht werden. Dabei werden die Bürger d u r c h die staatlichen Organe, vor allem d u r c h die Ä m t e r f ü r Arbeit bzw. Arbeit u n d Löhne bei den örtlichen Organen der S t a a t s m a c h t u n d die Betriebe, vielfältig u n t e r s t ü t z t . D a s sozialistische Arbeitsrecht gewährleistet d e n Werkt ä t i g e n die ständige u n d u n u n t e r b r o c h e n e Verwirklichung des R . ; es f ö r d e r t dabei bes. die F r a u e n u n d Jugendlichen, die älteren W e r k t ä t i g e n u n d W e r k t ä t i g e m i t geminderter Arbeitsfähigkeit. D u r c h die ständige Aus- u n d Weiterbildung in Realisierung des Grundrechts auf Bildung h a b e n die W e r k t ä t i g e n alle Möglichkeiten, d a s R . auf z u n e h m e n d höherem

315 Niveau zu verwirklichen (-»- Recht auf Bildung). Die volle Verwirklichung des R . unter den Bedingungen des wtF und der sozialistischen Rationalisierung gehört zu den Vorzügen des Sozialismus. Notwendige wirtschaftsstrukturelle Veränderungen in der Volksw. bzw. den Betrieben und Kombinaten sind auf der Grundlage des Planes mit einem effektiven Einsatz der Arbeitskräfte verbunden. — 2. programmatische Forderung der internationalen Arbeiterbewegung, die im Kapitalismus nicht realisierbar ist (-»• Arbeitslosigkeit). Dort, wo das R . durch die Kampfkraft der Arbeiterklasse in bürgerlichen Verfassungen enthalten ist, bildet es kein immittelbar geltendes Recht, sondern einen „Programmsatz" o. ä. und bleibt leere Deklaration. Recht aal Bildung — in der Verfassung der D D R (Art. 25) festgelegtes Grundrecht eines jeden Bürgers, das vor allem durch das einheitliche sozialistische ->- Bildungssystem gewährleistet wird. I n der D D R hat jeder Bürger unabhängig von seiner Nationalität, seiner Rasse, seinem weltanschaulichen oder religiösen Bekenntnis, seiner sozialen Herkunft und Stellung das gleiche R . Die allgemeine zehnjährige Oberschulpflicht gewährleistet die Vermittlung einer wissenschaftlichen und lebensverbundenen Allgemeinbildung an alle Kinder des Volkes. Alle Jugendlichen haben das Recht und die Pflicht, einen Beruf zu erlernen. Das einheitliche sozialistische Bildungssystem ermöglicht den Übergang zur nächsthöheren Bildvingsstufe bis zu den höchsten Bildungsstätten, den Universitäten und Hochschulen, entspr. dem Leistungsprinzip, den gesellschaftlichen Erfordernissen und unter Berücksichtigung der sozialen Struktur der Bevölkerung. Schulgeldfreiheit, Lernmittelfreiheit, Ausbildungsbeihilfen und Stipendien sichern als sozialpolitische Maßnahmen die Wahrnehmung des R . Für Kinder und Erwachsene mit psychischen und physischen Schädigungen bestehen Sonderschul- und Ausbildungseinrichtungen. Die Verwirklichung des R . als ein objektives Erfordernis der Entwicklung der Volksw., der Wissenschaft und Technik sowie der Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes erfolgt in Übereinstimmung mit den wachsenden ökonomischen Möglichkeiten in der sozialistischen Gesellschaft. Seit Beginn der kapitalistischen Entwicklung und der Zunahme des Bildungsbedarfs und der Bildungsbedürfnisse wird das R . von bürgerlich-demokratischen Kräften zum Kampfziel erklärt. Im Kapitalismus bleibt jedoch das Bildungsmonopol bestehen und das R . formal. Recht auf Freizeit und Erholung — in der Verfassung der D D R (Art. 34) festgelegtes Grundrecht jedes Bürgers, das durch die gesetzliche 21*

Begrenzung der wöchentlichen und täglichen Arbeitszeit, die 5-Tage-Arbeitswoche, einen vollbezahlten Jahresurlaub und den planmäßigen Ausbau des Netzes von Erholungsund Urlaubszentren gewährleistet wird. Wesentliche gesetzliche Regelungen zum R . enthält das AGB. Die wichtigsten sind: die Festlegung der Höchstdauer der wöchentlichen Arbeitszeit, über die -»- Fünf-Tage-Arbeitswoche und über die Dauer der täglichen Arbeitszeit (§§ 160 bis 164), die Gewährleistung ausreichender Arbeitspausen (§ 165), die Beschränkungen für Sonn- und Feiertags-, Nacht- und Überstundenarbeit sowie Arheitsbereitschaft (§§ 168 bis 180), die Freistellung von der Arbeit (§§ 181 ff.), Erholungsurlaub, Urlaubsvergütung, die Gewährung des Erholungsurlaubs zur Sicherung einer effektiven zusammenhängenden Erholung (§§ 190 bis 198) sowie die Pflichten der Betriebe zur effektiven Nutzung und zum planmäßigen Ausbau von Erholungseinrichtungen und zur Förderung der Familienerholung (§ 189 AGB). ->- Feriendienst der Gewerkschaften, -»- Reisebüro der Deutschen Demokratischen Republik Rechtskommission — ehrenamtliches beratendes Organ, das auf der Grundlage des Beschlusses des Sekretariats des Bundesvorstandes des F D G B vom 24. November 1982 über die Aufgaben der Rechtskommissionen der Gewerkschaften von den gewerkschaftlichen Vorständen und Leitungen gebildet wird und diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zur Gestaltung, Durchsetzung und Kontrolle des sozialistischen Rechts, insbes. des Arbeitsrechts, unterstützt. Die Tätigkeit der R . ist darauf gerichtet, bei der Erfüllung der Aufgaben gewerkschaftlicher Rechtsarbeit, die sich aus den Beschlüssen von Partei, Gewerkschaften und Regierung sowie aus der Verfassung, den Gesetzen sowie anderen Rechtsvorschriften ergeben, zu helfen, an der Vorbereitung und Ausarbeitung von Beschlüssen, Analysen, Berichten und anderen Materialien zu Rechtsfragen mitzuarbeiten; die Verwirklichung von Rechtsvorschriften und gewerkschaftlichen Beschlüssen zu Rechtsfragen mit zu kontrollieren, auf ihrem Arbeitsgebiet bewährte Erfahrungen anzuwenden und weiterzuvermitteln. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben arbeiten die R . mit anderen gewerkschaftlichen Kommissionen sowie mit Organen zusammen, die ebenfalls für die Erläuterung, Durchsetzung und Kontrolle des sozialistischen Rechts, bes. zur Festigung von Disziplin, Ordnung und Sicherheit verantwortlich sind. R . werden bei den Zentral vorständen der Industriegewerkschaften/Gewerkschaften (IG / Gew.); den Bezirksvorständen des F D G B (15 — 25 Mitglieder); den Bezirksvorständen

316 der IG/Gew. (10—20 Mitglieder); den KreisVorständen des F D G B (9 — 15 Mitglieder); den Kreisvorständen der IG/Gew. (6 — 12 Mitglieder) sowie bei den B G L (3—9 Mitglieder) gebildet. Auf Beschluß der B G L können auch in größeren AGL-Bereichen R . gebildet werden. Mitglieder der R . sollen politisch und fachlich erfahrene Werktätige sein, die Ansehen und Vertrauen bei den Werktätigen genießen und über Kenntnisse des sozialistischen Rechts verfügen. Für die R . bei den gewerkschaftlichen Vorständen sind vor allem Mitglieder der jeweiligen Vorstände, Vorsitzende betrieblicher R . , Vorsitzende von Konfliktkommissionen, Schöffen, Mitglieder von Neuereraktivs, Angehörige der Justiz- und Sicherheitsorgane, andere Staatsfunktionäre und Wissenschaftler zu gewinnen. In den Betrieben sollen in den R . vorrangig Mitglieder gewerkschaftlicher Leitungen, Vertrauensleute, Vorsitzende oder Mitglieder von Konfliktkommissionen, Schöffen, Neuerer, Justitiare und Vertreter betrieblicher Sicherheitsorgane arbeiten. Die Mitglieder der R . werden von den jeweiligen gewerkschaftlichen Vorständen oder Leitungen berufen und bestätigt. Die R . werden von einem Mitglied des Vorstandes oder der Leitung geleitet. Die R . der gewerkschaftlichen Vorstände bilden ständige und zeitweilige Arbeitsgruppen, deren Zusammensetzung der Bestätigung des Vorstandes bedarf. Die R . der Kreisvorstände des F D G B bilden ständige Arbeitsgruppen für die gewerkschaftliche Rechtsberatung, Anleitung und Schulung der Konfliktkommissionen, Prozeßvertretimg und Rechtspropaganda. Die R . der B G L unterstützt diese bei der gewerkschaftlichen Rechtsarbeit im Betrieb, bei der regelmäßigen Information der Werktätigen über Rechte und Pflichten aus dem ->- Arbeitsrechtsverhältnis, bei der monatlichen Schulung der Mitglieder der -»• Konfliktkommission, bei der Entscheidung zur Übernahme einer Prozeßvertretung sowie deren qualifizierter Vorbereitung. Die R . der B G L arbeitet mit an der Vorbereitung betrieblicher Dokumente, sichert die Arbeit der Rechtsberatungsstelle bei der B G L und wirkt an der Beseitigung von Ursachen von Rechtsstreitigkeiten und Rechtsverletzungen sowie an der Durchsetzung von Maßnahmen bei der Vorbeugung, Verhütung und Bekämpfung von Straftaten und anderen Rechtsverletzungen mit. Die R . der Vorstände unterstützen diese bei der Lösung von Aufgaben auf dem Gebiet des sozialistischen Arbeitsrechts, bei der Gestaltung und Verwirklichung der rahmenkollektivvertraglichen und weiteren zweigspezifischen Regelungen sowie bei deren Kontrolle. Dazu führen sie Untersuchungen in Betrieben

durch und bereiten Berichte, Analysen und gewerkschaftliche Stellungnahmen vor. Sie nehmen Einfluß auf die regelmäßige Rechtsberatimg der Werktätigen, sichern eine qualifizierte Arbeit der Rechtsberatungsstellen und unterstützen den Vorstand bei seiner rechtspropagandistischen Arbeit. Sie helfen bei der Qualifizierung der Gewerkschaftsfunktionäre und Konfliktkommissionen, organisieren Lehrgänge und Erfahrungsaustausche und wirken an der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Rechtskonferenzen mit. Sie sichern die gewerkschaftliche Prozeßvertretung und Mitwirkung in arbeitsrechtlichen Verfahren und analysieren und kontrollieren diese. Die gewerkschaftlichen Vorstände und Leitungen sichern die Bereitstellung der für die R . notwendigen Arbeitsmaterialien, z. B . Gesetzessammlungen, Rahmenkollektivverträge, gewerkschaftliche Beschlüsse, Fachzeitschriften und weitere Fachliteratur. Rechtssoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen -»• Soziologie, welche die gesellschaftlichen Bedingungen, Wirkungen und die Entwicklung des Rechts, des Rechtsbewußtseins und der Rechtsverletzungen untersucht. I m Mittelpunkt rechtssoziologischer Untersuchungen stehen Feststellung und Analyse des wechselseitigen Einflusses von juristischen Faktoren und sozialem Verhalten, insbes. des Wirksamkeitsgrades und -mechanismus der rechtlichen Regelungen, wozu die Ursachenanalyse von Rechtsverletzungen gehört. Als allg. Probleme sind zu nennen: das Verhältnis von Normativität und Normalität, der Stellenwert rechtlicher 1 Anforderungen im Verhalten von einzelnen, von Gruppen und von Institutionen; der Übereinstimmungsgrad gesetzgeberischer Zielstellungen mit der Praxis der Rechtsanwendung ; der Grad der Rechtskenntnisse und ihre Beziehung zum Alltagsbewußtsein usw. Mit der Analyse dieser Abhängigkeiten auf der Grundlage des historischen Materialismus trägt die R . zur Vervollkommnung der wissenschaftlichen Grundlagen staatlicher Regelungen und zur Weiterentwicklung der Arbeitsweise der zur Bildung und Durchsetzung des Rechts institutionalisierten Organe bei. Reformismus — Erscheinungsform nichtrevolutionärer Ideologie und Politik in der Arbeiterbewegung, welche die proletarische Revolution und die Eroberung der politischen Macht der Arbeiterklasse und die Errichtung der Diktatur des Proletariats als einzig möglichen Weg zum Aufbau des Sozialismus ablehnt und die Illusion verbreitet, daß sich die Lage der Arbeiterklasse im Kapitalismus durch Reformen grundlegend verändern könnte. Der R . ist eng mit dem Opportunismus verbunden. Regelleistungen — ständig wiederkehrende

317 gleichartige Dienstleistungen, die im Rahmen der handwerklichen Fertigungen ausgeführt werden. R. sind: die handwerkliche Anfertigung von Erzeugnissen (z. B. Anfertigung von Maßbekleidung, von Türschlüsseln, Herstellung von Korbwaren, Bürsten usw.); die Durchführung von Reparaturleistungen (z. B. an Schuhen, Bekleidung, technischen Konsumgütern); die Ausführung sonstiger handwerklicher Dienstleistungen (z. B. Binden von Zeitschriften und Büchern, Fotoleistungen u. a.). Der Umfang der R. wird durch die Höhe u n d Struktur des Bedarfs der Bevölkerung nach handwerklichen Dienstleistungen bestimmt. Für die R. werden, im Gegensatz zu den auf ganz spezielle Kundenwünsche ausgeführten Dienstleistungen des Handwerks, besondere Dienstleistungspreise festgelegt, die f ü r das gesamte Handwerk gelten. Regionalplanung ->- Gebietsplanung Regression -»• Analyseverfahren, statistische Rehabilitation — Komplex staatlicher, sozialökonomischer, medizinischer, pädagogischer, beruflicher und sozialer Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, -»• Geschädigten einen höchstmöglichen Grad an selbständiger Lebensführung, eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, insbes. am gesellschaftlichen Arbeitsprozeß, zu ermöglichen und damit ihre Persönlichkeitsentwicklung zu gewährleisten. Rehabilitativ betreut werden Bürger, die von Geburt an physisch oder psychisch geschädigt sind, durch Krankheit oder Unfall einen Dauerschaden erlitten haben oder zeitweilig an funktionellen Schädigungen leiden. Bei der medizinischen R. werden durch prophylaktische Maßnahmen weitergehende Schäden verhindert und durch Physio-, Arbeits- und Sporttherapie, einschl. entspr. Kuren u. a., bestehende Funktionsstörungen gemindert bzw. behoben. Die pädagogische R. umfaßt die Förderung und Erziehung schulbildungsunfähiger, aber förderungsfähiger ->Kinder und Jugendlicher in entspr. Einrichtungen sowie die Bildung und Erziehung bildungsfähiger Kinder und Jugendlicher in Sonderschulen und polytechnischen Oberschulen. Die berufliche R. erfolgt durch Aus- und Weiterbildung Geschädigter in den Betrieben bzw. in speziellen Rehabilitationszentren f ü r Berufsbildung oder in Abt. für berufliche R. Daran schließt sich die Eingliederung in den Arbeitsprozeß an, wobei für Geschädigte sowohl normale Arbeitsplätze als auch spezifisch gestaltete, geschützte und Heimarbeiterplätze zur Verfügung stehen (-> Arbeit, geschützte). Die soziale R. besteht z. B. im Abbau baulicher Hindernisse, in Erleichterungen im Nahund Fernverkehr sowie bei Dienstleistungen, in der Gewährung besonderer materieller und finanzieller Leistungen und Zuwendungen. —

Verantwortlich f ü r R. sind die R ä t e der Bezirke und Kreise sowie die Betriebe. Die Koordinierung aller Maßnahmen der R. erfolgt durch die Abt. Gesundheits- u n d Sozialwesen der gen. Räte. Sie stützen sich dabei auf Bezirks* und Kreisrehabilitationskommissionen. Die Verantwortlichen für die R . arbeiten eng mit dem F D G B zusammen. Andere gesellschaftliche Organisationen, wie der -*• Blindenund Sehschwachenverband der D D R bzw. der -*• Gehörlosen- und Schwerhörigenverband der D D R , das Deutsche Rote Kreuz der D D R , der Versehrtensport-Verband der D D R u. a., unterstützen in hohem Maße das gesellschaftspolitische Anliegen der R . Eine erfolgreiche R . erfordert auch, daß der Geschädigte selbst ein aktives Verhältnis zu seiner Gesundheitsschädigung entwickelt, damit seine positive Einstellung zum Leben, zur Familie u n d zur Gesellschaft erhalten bleibt bzw. wieder hergestellt wird. Ebenso kommt es darauf an, daß die Familie, das Arbeitskollektiv und die Hausgemeinschaft den Geschädigten als gleichberechtigt anerkennen und ihm erforderliche Unterstützung geben. -*• Gesundheits- u n d Arbeitsschutz Rehabilitationskommission (bei den Abt. Gesundheits- u n d Sozialwesen der örtlichen Räte) — beratendes Organ f ü r die R ä t e der Kreise und Bezirke auf dem Gebiet der Rehabilitation mit mehreren Arbeitsgruppen, deren Mitglieder Vertreter verschiedener staatlicher Bereiche, gesellschaftlicher Organisationen und Schwergeschädigte sind. F ü r einzelne Aufgaben ist die Kommission entspr. den gesetzlichen Bestimmungen voll verantwortlich. -*• Rehabilitation Reineinkommen — realisierter Teil des produzierten Nationaleinkommens in der sozialistischen Gesellschaft, der den Wert des Mehrprodukts repräsentiert. Die Planung der Bildung und Verwendung des R . ist Gegenstand der Volksw.plane und der finanziellen Pläne. Das R. ist die wichtigste Quelle f ü r die Einnahmen des sozialistischen Staates, die für die weitere Erhöhung des materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus der Bevölkerung, die ständige Modernisierung der materiell-technischen Basis der Volksw. sowie f ü r die weitere Stärkung der Verteidigungsbereitschaft der D D R verwendet werden. Der größte Teil des R. wird zur Finanzierung von gesamtgesellschaftlichen Aufgaben in F o r m von Produktionsfondsabgabe, Nettogewinnabführungen, produktgebundenen Abgaben u n d Betriebsanteilen zur SV im Staatshaushalt zentralisiert. Ein anderer Teil des R . wird im Rahmen der Verwendung des Nettogewinns der Betriebe und Kombinate der volkseigenen Wirtschaft den finanziellen Fonds f ü r die erweiterte Reproduktion und die ökonomische

318 Stimulierung z u g e f ü h r t sowie f ü r die Tilgung v o n G r u n d m i t t e l k r e d i t e n vorgesehen. Reise — Bez. f ü r die O r t s v e r ä n d e r u n g einer oder mehrerer Personen m i t öffentlichen u n d nichtöffentlichen Verkehrsmitteln außerhalb des Berufsverkehrs. R . werden unterschieden : n a c h d e m Motiv der D u r c h f ü h r u n g (in Erholungs- u n d Dienst- bzw. Geschäftsr.), in Abhängigkeit von der F o r m der Teiln a h m e (in Einzel- u n d Gruppen- bzw. Gesellschaftsr.). Als K u r z r . wird allg. eine R . bezeichnet, deren Zeitdauer 6 Tage u n d weniger b e t r ä g t oder bei der die E n t fernung zw. Ausgangs- u n d Zielpunkt der R . gering ist, wobei eine e x a k t e Abgrenzung n i c h t gegeben u n d d a h e r a u c h nicht immer möglich ist. N a c h d e m verwendeten Freizeita b s c h n i t t wird zw. kurz- u n d langfristigen R . unterschieden. Reisebüro der Deutschen Demokratischen Republik (VEB) — Fremdenverkehrseinrichtung, deren Tätigkeit in der Gestaltung u n d Verm i t t l u n g sowie i m Verkauf v o n F r e m d e n v e r kehrsleistungen besteht. Den V E B R . gibt es seit 1 . 1 . 1978, er ist Rechtsnachfolger des zentralgeleiteten staatlichen U n t e r n e h m e n s „Reisebüro der D D R " . Der V E B R . h a t seinen Sitz in Berlin, H a u p t s t a d t der D D R , u n d ist d e m Ministerium f ü r Verkehrswesen unterstellt. Die A u f g a b e n des V E B R . bestehen in der Werbung, I n f o r m a t i o n u n d B e r a t u n g von Fremdenverkehrsteilnehmern, in der Reiseorganisation sowie in der E r z e u g u n g bzw. Verm i t t l u n g u n d d e m Verkauf v o n komplexen Arrangements (Einzel- u n d Gruppenreisen) sowie v o n Teilleistungen (Beförderungs-, Beherbergungs-, Verpflegungs- u n d kulturellen Leistungen). Sie erstrecken sich auf alle A r t e n des Fremdenverkehrs, sind jedoch bes. auf den lang- u n d kurzfristigen I n l a n d s t o u r i s m u s konzentriert. Reisebüro der EDJ „Jugendtourist" — selbständiges J u g e n d r e i s e b ü r o der D D R , 1975 gegr. e n t s p r . d e n touristischen Bedürfnissen der Jugendlichen sowie der sozialistischen E r ziehung der J u g e n d i m R a h m e n des Tourismus. Das R . h a t die A u f g a b e n des Komitees f ü r Touristik u n d W a n d e r n sowie die A u f g a b e n des Reisebüros i m J u g e n d a u s l a n d s t o u r i s m u s ü b e r n o m m e n . E s f ö r d e r t die E r h o l u n g u n d sozialistische E r z i e h u n g der J u g e n d , i n d e m es Erholungsreisen m i t A u f e n t h a l t im I n - u n d Ausland organisiert u n d die f ü r die weitere E n t w i c k l u n g des J u g e n d t o u r i s m u s erforderlichen M a ß n a h m e n koordiniert, wobei es u. a. Einfluß auf den A u s b a u der materiell-technischen Basis des J u g e n d t o u r i s m u s n i m m t . Zur S t ä r k u n g der freundschaftlichen Beziehungen zw. Jugendlichen der D D R u n d des Auslands vermittelt d a s R . a u c h A u f e n t h a l t e f ü r J u gendgruppen aus d e m Ausland in der D D R ,

insbes. aus sozialistischen L ä n d e r n , wobei m i t d e n Jugendreisebüros dieser L ä n d e r eng kooperiert wird. D a s R . ist eine E i n r i c h t u n g des Zentralrats der F D J u n d a r b e i t e t als H a u s haltsorganisation. E s ist in Bezirksstellen, Kreiskommissionen u n d S t ü t z p u n k t e (in Betrieben, Schulen u. a. Einrichtungen) gegliedert. D e m R . s t e h t ein gesellschaftlicher Beir a t f ü r J u g e n d t o u r i s t i k beim Z e n t r a l r a t der F D J zur Seite. Die Bezirksstellen werden durch Kommissionen u n t e r s t ü t z t . Die Arbeit in den Kreiskommissionen u n d S t ü t z p u n k t e n wird e h r e n a m t l i c h geleistet. Reisekosten — A u f w e n d u n g e n , die W e r k t ä t i gen d u r c h Dienstreisen entstehen u n d die ihnen von Betrieben sowie staatlichen oder gesellschaftlichen I n s t i t u t i o n e n e r s t a t t e t werden. N a c h den B e s t i m m u n g e n des R . r e c h t s werden z. B. F a h r t k o s t e n f ü r die B e n u t z u n g öffentlicher Verkehrsmittel, Ü b e r n a c h t u n g s k o s t e n u n d b e s t i m m t e Nebenkosten in nachgewiesener H ö h e e r s t a t t e t , w ä h r e n d a n d e r e Aufwendungen in F o r m eines Tagegeldes oder Kilometergeldes (bei B e n u t z u n g eigener K r a f t fahrzeuge) n o r m i e r t abgegolten werden. F ü r die R . einschl. empfangener R.vorschüsse bes t e h t Abrechnungspflicht. Rekonvaleszenz — P h a s e der Genesung n a c h Erkrankungen. Rekultivierung — der großräumigen Flächendevastierung (Zerstörung), Auskohlung u n d W i e d e r u r b a r m a c h u n g folgende P h a s e z u m A u f b a u einer leistungsfähigen Bergbaufolgel a n d s c h a f t , vor allem f ü r die E r h o l u n g der Bevölkerung u n d die land- u n d f o r s t w i r t s c h a f t liche N u t z u n g . Die D D R gehört z u d e n b r a u n kohlenreichsten L ä n d e r n der E r d e . 1985 wurd e n 312 Mio t B r a u n k o h l e gefördert. D a s sind f a s t 3 0 % der Weltförderung. Bis z u m J a h r e 2000 wird die F ö r d e r u n g weiter steigen. D a s Verhältnis v o n A b r a u m zu Kohle, das 1972 bei 3,92:1 lag, h a t sich in den 80er J a h r e n auf ü b e r 5 : 1 erhöht. Die d a m i t v e r b u n d e n e weiträumige Flächendevastierung in d e n Kernr ä u m e n der Braunkohlenreviere b e t r i f f t die gesamte I n f r a s t r u k t u r . U n t e r kapitalistischen Bedingungen wurde a u s P r o f i t g r ü n d e n auf eine W i e d e r u r b a r m a c h u n g verzichtet, so d a ß d a s K i p p e n ö d l a n d s t ä n d i g z u n a h m . D u r c h zielgerichtete M a ß n a h m e n des sozialistischen S t a a t e s wurde in der D D R erreicht, d a ß a b 1968 die jährlich wieder u r b a r g e m a c h t e Fläche die n e u devastierte übersteigt. D u r c h das Berggesetz der D D R ist die R . gesetzlich geregelt. D u r c h weitsichtige P l a n u n g werden bereits w ä h r e n d des K o h l e a b b a u s Erfordernisse berücksichtigt, u m Bergbaufolgelandschaften m i t einem höheren volksw. Gebrauchswert als vor der bergbaulichen I n a n s p r u c h n a h m e zu schaffen. Die Zentren der B r a u n kohle liegen in Gebieten m i t vorwiegend ge-

319 ringem Erholungswert. Deshalb konzentriert sieh die R. insbes. auf die Gestaltung attraktiver Naherholungsgebiete mit Tagebauseen und Kippenwäldern. Beispiele hierfür sind der 1200 ha große Senftenberger See und der Kulkwitzer See bei Leipzig, welcher täglich 15000 Menschen Erholung bietet und im derzeit wald- und wasserärmsten Bezirk der D D R im Jahre 2000 als Teil einer zusammenhängenden Waldfläche von 1400 ha und Seenfläche von 4000 ha das Landschaftsbild bestimmen wird. Landeskultur, sozialistische Rente — i. allg. regelmäßig wiederkehrende, zu bestimmten Zeitpunkten gewährte finanzielle Leistung an Bürger im Rentenalter, Invaliden, Hinterbliebene u. a. Bürger. Durch die Zahlung der R. aus Mitteln der SV wird wesentlich dazu beigetragen, das in Art. 36 der Verfassung der D D R verankerte Recht jedes Bürgers der D D R auf Fürsorge der Gesellschaft im Alter und bei Invalidität zu verwirklichen. Von der SV werden u. a. -»• Altersrente, -> Invalidenrente, -*• Witwenrente, -»• Waisenrente, ->- Unfallrente sowie -> Kriegsbeschädigtenrente gewährt. Anspruch auf eine R . der SV kann im Prinzip nur durch eine versicherungspflichtige -> Tätigkeit erworben werden. Die erforderliche Dauer dieser Tätigkeit beträgt i. allg. bei der Altersr. 15 Jahre, bei Invaliden- und Hinterbliebenem-. 5 Jahre. Unfallr. werden unabhängig von der Dauer der versicherungspflichtigen Tätigkeit gewährt. Eine weitere Voraussetzimg f ü r den Anspruch auf R. ist die Vollendung des 65. Lebensjahres bei Männern bzw. 60. Lebensjahres bei Frauen für die Altersr., das Vorliegen einer Invalidität f ü r die Invalidem-, bzw. eines durch -»• Arbeitsunfall oder -> Berufskrankheit verursachten -»- Körperschadens von mindestens 20% f ü r die Unfallr. Grundlage für die Berechnung der Alters- und Invalidem-, sind: a) der in den letzten 20 Kalenderjahren vor Beendigung der letzten versicherungspflichtigen Tätigkeit erzielte beitragspflichtige monatliche Durchschnittsverdienst (-»- Sozialversicherungsbeitrag), wobei vor dem 1. Januar 1946 erzielte Verdienste außer Betracht bleiben; b) die Anzahl der J a h r e versicherungspflichtiger Tätigkeit; c) die ->• Zurechnungszeiten; d) die gezahlten Beiträge zur freiwilligen Rentenversicherung der SV (bes. Versicherungszweig der SV, der bis zum 30. 6. 1968 abgeschlossen werden konnte). Die monatliche Alters- bzw. Invalidenr. besteht aus einem Festbetrag in Höhe von 140 M und einem Steigerungsbetrag in Höhe von 1% des beitragspflichtigen monatlichen Durchschnittsverdienstes für jedes J a h r der versicherungspflichtigen Tätigkeit und der Zurechnungszeit. Ein besonderer Steigerungsbetrag gilt für Mitarbeiter der Deutschen Reichsbahn und

der Deutschen Post bzw. f ü r Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen, die eine mindestens 10jährige ununterbrochene Tätigkeit in diesen Betrieben bzw. Einrichtungen nachweisen. Er beträgt f ü r jedes J a h r der Tätigkeit in einer solchen Einrichtung 1,5% des beitragspflichtigen monatlichen Durchschnittsverdienstes. F ü r Werktätige, die mindestens 5 J a h r e im Bergbau tätig waren, beträgt der Steigerungsbetrag für jedes J a h r der versicherungspflichtigen Tätigkeit im Bergbau 2 % des beitragspflichtigen monatlichen DurchschnittsVerdienstes. F ü r die zur freiwilligen Rentenversicherung gezahlten Beiträge wird ein weiterer Steigerungsbetrag in Höhe von 0,85% der insgesamt gezahlten Beiträge gewährt. Einfluß auf die R. hat bei Frauen auch die Zahl der geborenen Kinder. Die Alters- bzw. Invalidenr. beträgt mindestens 300 M im Monat, wenn mit weniger als 15 Arbeitsjahren Anspruch auf eine solche R . besteht (->- Mindestrente). H a t der Versicherte 15 oder mehr Arbeitsjahre aufzuweisen, so beträgt die Rente je nach Zahl der Arbeitsjahre mindestens 310 M bis 370 M (-> Mindestbetrag der Rente). Zu der so berechneten R . werden ggf. noch ein Ehegattenzuschlag in Höhe von 150 M monatlich u n d ->• Kinderzuschläge in Höhe von 45 M f ü r jedes anspruchsberechtigte Kind gezahlt. Besteht nach dem Tod des Versicherten bzw. Rentners Anspruch auf eine Witwenr. oder Waisenr., so werden diese von der Alters- oder Invalidenr. abgeleitet. Die Witwenr. beträgt 60% der R . des Verstorbenen ohne Zuschläge, mindestens jedoch 300 M, die Halbwaisenr. 30% der R . (ohne Zuschläge) des verstorbenen Elternteils, mindestens jedoch 130 M, f ü r die Vollwaise 40 % der R . (ohne Zuschläge) des verstorbenen Elternteils mit dem höheren R.anspruch, mindestens 180 M. Auf der Grundlage der Entwicklung der Leistungsfähigkeit der Volksw. konnten seit Bestehen der D D R die R . 12mal erhöht werden, ohne daß die Beiträge der Versicherten zur SV erhöht wurden. Betrugen die Aufwendungen f ü r R . im J a h r e 1949 noch rd. 1,8 Mrd. Mark, so wurden 1984 allein f ü r die R . aus der Sozialpflichtversicherung der Arbeiter und Angestellten 12,2 Mrd. Mark, d. h. fast das Siebenfache aufgewendet. Bes. stark entwickelten sich die R . seit dem V I I I . Parteitag der SED. Lag 1970 die durchschnittliche Altersr. noch bei 199,17 M, so erhöhte sie sich durch die sozialpolitischen Programme des V I I I . und I X . Parteitages bis 1984 auf 365,57 M, das ist eine Steigerung auf 172%. Die durchschnittliche Invalidenr. erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 210,31 M auf 368,42 M. Eine große Bedeutung f ü r die R.versorgung der Werktätigen haben neben den R. aus der Sozialpflichtversicherung die R .

320 aus der -»• Freiwilligen Zusatzrentenversicherung. Rentenalter — Lebensjahr, mit dessen Vollendung der Anspruch auf -»• Altersrente gegeben ist, sofern die übrigen Voraussetzungen erfüllt sind. Das R. beträgt in der D D R für Männer 65 Jahre, für Frauen 60 Jahre. Für bergbaulich Versicherte gilt u. U. ein niedrigeres R . (—Bergmannsaltersrente). Das R . für die Kämpfer gegen den Faschismus und Verfolgte des Faschismus liegt bei 60 Jahren für Männer und 55 Jahren für Frauen. Rentenanspruch — Recht eines Werktätigen aus der -> Sozialversicherung bei Eintritt des Versicherungsfalls, eine Rentenleistung zu erhalten. So haben in der D D R einen R . auf ->• Altersrente Frauen ab Vollendung des 60. Lebensjahres und Männer ab Vollendung des 65. Lebensjahres, wenn sie mindestens 15 Jahre eine versicherungspflichtige -»• Tätigkeit ausgeübt haben. Anspruch auf -*• Invalidenrente besteht in der D D R , wenn der Werktätige mindestens 5 Jahre ununterbrochen eine versicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt hat und während dieser Tätigkeit bzw. innerhalb von 2 Jahren nach dem Ausscheiden aus dieser Invalidität eintritt bzw. wenn mindestens während der Hälfte der Zeit ab Vollendung des 16. Lebensjahres bis zum Eintritt der Invalidität oder bis zum Eintritt der Invalidität mindestens 15 Jahre eine versicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt wurde. Für Frauen gelten unter bestimmten Bedingungen, vor allem im Zusammenhang mit der Geburt von Kindern, Sonderregelungen, auch für Personen, die wegen Invalidität nie berufstätig sein konnten. Rentenbezug, mehrfacher — Bezug mehrerer Renten durch einen Rentner, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Ein m. R . kommt nur in Betracht, wenn die Renten nicht gleichartig sind. Was gleichartige Renten sind, von denen jeweils nur eine Rente (die höhere) gezahlt wird, ist im § 56 der 1. D B zur Renten-VO vom 23. 11. 1979 (GBl. I, S. 413 ff.) festgelegt. Bei nichtgleichartigen Renten wird die höhere Rente voll, die niedrigere in Höhe von 25% (50% wenn eine der beiden Renten eine Unfallrente ist) der errechneten Rente gezahlt. Der Mindestbetrag der als zweite Leistung gezahlten Renten beträgt 50 M. Dieser Mindestbetrag gilt nicht für -»• Unfallrenten aufgrund eines Körperschadens von weniger als 662/a%> ->- Bergmannsrenten und -»-Unfallwitwenrenten in Höhe von 20% des beitragspflichtigen monatlichen Durchschnittsverdienstes des Verstorbenen. Rentenkommission -»- Arbeitsgruppe Renten Rentenverordnung (Verordnung über die Gewährung und Berechnung von Renten der Sozialpflichtversicherung) — Zusammenfas-

sung aller auf dem Gebiet der Rentenversorgung erlassenen Rechtsvorschriften in der D D R , mit Ausnahme der freiwilligen Zusatzrentenversicherung. Gegenwärtig ist die R . vom 23. 11. 1979 (GBl. I, Nr. 43/1979) gültig, die am 1. 1. 1980 in K r a f t getreten ist. Sie gilt für die SV der Arbeiter und Angestellten und für die bei der -> Staatlichen Versicherung der D D R sozialpflichtversicherten Werktätigen. Die R . regelt die Voraussetzungen für den Rentenanspruch, die Höhe und Berechnung der Renten, des Pflegegeldes, des Blinden- und Sonderpflegegeldes. Außerdem enthält die R. Bestimmungen über den Beginn der Rentenzahlung, über die Änderung, Nachzahlung und den Wegfall von Rentenleistungen sowie verfahrensrechtliche Regelungen über den Rentenantrag. Zur R . wurden bisher die Erste D B vom 23.11.1979 (Gbl. I , Nr. 43/1979) erlassen, die ebenfalls am 1.1. 1980 in K r a f t getreten ist, und die 2. R. vom 26. 7. 1984 (GBl. I, Nr. 23/1984). Rentenversicherung — Sammelbegriff für Versicherungsformen, die den finanziellen Ausgleich bestimmter Folgen von Alter, Krankheit, Unfall usw. bei Eintritt des Todes des Versicherten zum Gegenstand haben. Die freiwillige R. existiert bei der Staatlichen Versicherung der D D R als Leibr. Sie hat jedoch kaum eine Bedeutung. In der D D R ist die R . in die -»• Sozialversicherung eingegangen, die als Einheit von Pflichtversicherung und -> Freiwilliger Zusatzrentenversicherung einen umfangreichen Versicherungsschutz bietet, der im Rahmen der sozialpolitischen Maßnahmen von Partei, Regierung und Gewerkschaft ständig vervollkommnet wird. Rentenzuschläge — zu den Rbnten der SV gewährte Zuschläge, um die Mehraufwendung für zu unterhaltende Familienangehörige bei der Rentenhöhe zu berücksichtigen (-> Ehegattenzuschlag, -»• Kinderzuschlag). Repräsentanz ->• Auswahlverfahren Reproduktion der Arbeitskraft -> Arbeitskraft, Reproduktion der Reproduktion der Bevölkerung ->- Bevölkerungsreproduktion Reproduktionsziffer — Kennziffer zur Messung des quantitativen Niveaus des Prozesses der ständigen Erneuerung der Bevölkerung im Ergebnis der natürlichen Bevölkerungsbewegung. Die Bruttoreproduktionsziffer (i? B ) sagt aus, wieviel Mädchen durchschnittlich von einer Frau unter den herrschenden Fruchtbarkeitsverhältnissen während der Gesamtdauer der Gebärfähigkeit geboren werden: BB — Ö 2/xj wobei S — Mädchenanteil unter den Geborenen und fx = altersspezifische Fruchtbarkeitsziffer im Alter x. Während die Sterblichkeit der Frauen bis zum Abschluß der Gebärfähigkeit in der Bruttoreproduktionsziffer

321 keine Berücksichtigung findet, wird diese in der Nettoreproduktionsziffer ( ü N) in Form der Absterbeordnung der geltenden Sterbetafel in die Rechnung einbezogen: JRN = d^l^ •f x , = Zahl der Lebenden laut Sterbetafel der weiblichen Bevölkerung, wobei = 1. Da der Begriff der (natürlichen) Bevölkerungsreproduktion Fruchtbarkeit und Sterblichkeit einschließt, ist nur die Nettoreproduktionsziffer eine R. im eigentlichen Sinne des Wortes. Bei R N = 1 wird von einer einfachen Bevölkerungsreproduktion gesprochen; R n > 1 bedeutet erweiterte, R N < 1 regressive Bevölkerungsreproduktion. Reservearmee, industrielle — Form der relativen -»• Überbevölkerung im Kapitalismus. Die i. R. ist Produkt der Akkumulation des Kapitals. I m Prozeß der erweiterten kapitalistischen Reproduktion vermindert sich bei Erhöhung der organischen Zusammensetzung des Kapitals der Anteil des variablen Kapitals am Gesamtkapital. Dieser Prozeß vollzieht sich infolge der technischen Entwicklung und der dadurch bewirkten Erhöhung der Arbeitsproduktivität. E r f ü h r t zur Verdrängung von Werktätigen aus der Produktion und damit zur Bildung einer relativen Überbevölkerung. Ihr wirkt die Akkumulation des Kapitals entgegen. Der kapitalistische Reproduktionsprozeß verläuft in einem Zyklus. Dieser mündet in eine Überproduktionskrise, auf die nach einer Periode der Depression ein Aufschwung folgt, dessen Spitze i. d. R. höher ist als der vorangegangene Aufschwung. Infolgedessen h a t das Kapital durch vergrößerte Akkumulation einen höheren Bedarf an Arbeitskräften. I m zyklischen Verlauf des kapitalistischen Reproduktionsprozesses fungiert die relative Überbevölkerung als i. R. Die i. R. ist demzufolge sowohl Produkt als auch Bedingung der Akkumulation des Kapitals. I m Imperialismus, bes. nach dem zweiten Weltkrieg, wirken der staatsmonopolistische Kapitalismus und die w t R auf die Bildung und Aktivierung der i. R . Die wtR führt zu einer Veränderung der Struktur der Wirtschaft und zur Automatisierung der Produktion. Dadurch wird die Bildung der i. R. durch staatsmonopolistische Maßnahmen z. T. f ü r andere sich entwickelnde Produktionszweige aktiviert oder in die nichtproduktive Sphäre (Banken, Verwaltung, Staatsapparat) übergeleitet. Eine besondere Erscheinung des staatsmonopolistischen Kapitalismus ist, daß durch internationale staatsmonopolistische Abkommen die i. R. des einen Landes in die aktive Arbeiterarmee anderer Länder verwandelt wird. Durch die Verflechtung der allg. Krise mit den zyklischen Krisen und die monopolkapitalistische Ausnutzung der wtR verwandelt sich die i. R . in eine chronische Arbeitslosenarmee. -»• Arbeitslosigkeit

Ressourcen — Aufkommensquellen und Fonds des Reproduktionsprozesses eines Landes, die auf einem gegebenen Niveau der Entwicklung der Produktivkräfte verfügbar sind. Innerhalb der R. werden unterschieden: a) Die personellen R . ; dazu gehört das gesellschaftliche Arbeitsvermögen der Bevölkerung in seinem Umfang und seiner Struktur, b) Die materiellen R-; sie umfassen die verfügbaren Arbeitsgegenstände und Arbeitsmittel, die Potenzen von Wissenschaft und Technik sowie alle gegenständlichen Bedingungen des Arbeitsprozesses, die nicht direkt in ihn eingehen, wie z. B. Grund und Boden (Fläche), Gebäude, Verkehrswege, Leitungen, c) Innerhalb der materiellen R. spielen die Naturr., wie mineralische Rohstoffe, geothermische Energie, Wasser, Wasserkräfte, Luft, nutzbare Bodenfonds, ursprüngliche Pflanzen- und Tierwelt u. a., eine besondere Rolle. Die beiden erstgenannten sog. geologischen R. sind im Gegensatz zu den danach aufgeführten nicht regenerierbar. Die Naturr. bestimmen zusammen mit den -»• Naturpotentialen den Inhalt der natürlichen Lebensumwelt des Menschen u n d gehören zu den territorialen -*• R . Ob und wie die ursprünglichen Naturstoffe f ü r die Menschen zu nützlichen Naturr. werden, hängt von technischen und sozialökonomischen Bedingungen ab. Unter Berücksichtigung der Eigentumsverhältnisse m u ß Arbeitsaufwand geleistet werden, um die Naturstoffe zu gewinnen oder zu reproduzieren sowie zu nützlichem Gebrauch weiter zu verarbeiten und u m Schadwirkungen durch diese Prozesse zu verhindern oder zu beseitigen. I m Sozialismus sind Kenntnisse von Umfang, Struktur, Qualität und Standortverteilung der R . sowie ihr sparsamster und planmäßiger Einsatz wesentlich f ü r die intensive Erweiterung der Produktion, f ü r das Wachstum des Nationaleinkommens u n d damit für die kontinuierliche Erhöhung des Lebensniveaus des Volkes. I n der Leitung, Planung und Stimulierung dieser Prozesse werden alle gesellschaftlichen Kräfte, insbes. in Wissenschaft und Technik, auf einen rationellen R.einsatz und auf eine maximale Erweiterung der R.basis gerichtet. Große Potenzen eines rationellen R.einsatzes werden i m Rahmen der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des R G W erschlossen. Dies bezieht sich u. a. auf die Zusammenarbeit bei der Prognose, Planung, Erschließung u n d Produktion sowie Nutzung der Brennstoff- u n d Energier., der Wasserr. der Rohstoffbasis für die Metallurgie, Chemie-, Zellstoff-, Papier- u n d Leichtindustrie, die Entwicklung und den Einsatz des wissenschaftlich-technischen Potentials u n d die Produktionskooperation. Ressourcen, territoriale — natürliche, demo-

322 graphische und technisch-ökonomische Vorkommen in einem Territorium mit ihren räumlichen Anordnungen und Verflechtungen (auch Territorialressourcen gen.). Art, Volumen bzw. Umfang und Qualität der t. R. an einem Standort bestimmen in ihrer relativ begrenzten Mobilität und beschränkten örtlich-zeitlichen Verfügbarkeit dessen territoriale Reproduktionsbedingungen. Zu den t . R. gehören u. a. das gesellschaftliche Arbeitsvermögen, Bodenschätze, Wasser und Fläche. Das System der t. R. bildet in seiner qualitativen Gliederung und quantitativen Proportionalität die territoriale Ressourcenstruktur. Die Nutzung der t. R. im Reproduktionsprozeß mit hoher Einsatzeffektivität ist eine bedeutende Aufgabe in der Volksw.planung. Revisionismus — international verbreitete Strömung des Opportunismus in der Arbeiterbewegung, welche die Korrektur der theoretischen Grundlagen des Marxismus-Leninismus fordert, um der revolutionären Arbeiterbewegung das theoretische Fundament ihres Kampfes u m die Beseitigung der kapitalistischen Gesellschaft und den Aufbau des Sozialismus zu entziehen und die Einheit der internationalen kommunistischen Bewegung zu untergraben. Der R. leugnet insbes. die historische Notwendigkeit der Diktatur des Proletariats und wendet sich gegen die Leninschen Normen des Parteiaufbaus und den demokratischen. Zentralismus. Revolution, demographische — demographischer Übergang; Theorie, wonach sich in Abhängigkeit von der Entwicklung der Produktivkräfte grundlegende Veränderungen des Typs der Bevölkerungsreproduktion vollziehen. Die von bürgerlichen Demographen begründete Theorie unterscheidet zwei d. R . Die erste war eng mit der Entstehung von Ackerbau und Viehzucht verbunden. Die Sterblichkeit verringerte sich, die Geburtenzahl stieg an, und der durch Stagnation charakterisierte sog. Urtyp der Bevölkerungsreproduktion wurde durch den sog. primitiven Reproduktionstyp abgelöst, wodurch erstmals in der Menschheitsgeschichte ein langsames Bevölkerungswachstum zu verzeichnen war. Die zweite d. R. setzte in den westeuropäischen Ländern Ende des 18. J h . mit der Industrialisierung ein. Wichtigstes Ergebnis der ersten Phase der zweiten d. R. war eine wesentliche Erhöhung der Lebenserwartung der Mensehen ; in ihrer zweiten Phase folgte dem Rückgang der Sterblichkeit eine entspr. Verringerung der Geburtenhäufigkeit. Fallen beide Phasen zeitlich stark auseinander, kann es zu einer sog. Bevölkerungsexplosion kommen, wie das in zahlreichen . Entwicklungsländern zu beobachten ist. Durch die zweite d. R. wird

der primitive Typ der Bevölkerungsreproduktion durch den sog. modernen Reproduktionst y p abgelöst. Die konstituierenden Elemente der gen. Reproduktionstypen sind quantitative Parameter der demographisehen Reproduktion, die jeweils in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Die Theorie der d. R. und die ihr entspr. Typisierimg der Bevölkerungsreproduktion verdeutlicht auf hoher Abstraktionsebene Beziehungen zw. dem Stand und der Entwicklung der Produktivkräfte und der Art und Weise der Bevölkerungsreproduktion in der Geschichte der Menschheit. Indem dieses Herangehen von den Produktionsverhältnissen weitgehend abstrahiert, ist es nicht möglich, direkte Beziehungen zw. den Typen der Bevölkerungsreproduktion und den Gesellschaftsformationen herzustellen. Deshalb kann die Theorie der d. R. die wesentlichen qualitativen, auf die Produktionsverhältnisse zurückzuführenden Unterschiede zw. der demographischen Reproduktion im Sozialismus und Kapitalismus nicht erklären. -»• Demographie Revolution, soziale — grundlegende Umgestaltung der Gesellschaft; qualitativer Sprung in der gesellschaftlichen Entwicklung. I m Ergebnis der s. R. wird eine überlebte ökonomische Gesellschaftsformation durch eine neue, höhere abgelöst. „Die Grundfrage der Revolution ist die Frage der Macht" (Lenin). Jede s. R. ist auch eine politische Revolution, die solche politischen Machtverhältnisse schafft, die für die Festigung und Entwicklung der neuen, höheren Gesellschaftsformation notwendig sind. Der Marxismus-Leninismus deckt das Wesen der s. R., ihre Rolle in der Geschichte, die Gesetzmäßigkeiten ihrer Entstehung und Entwicklung auf. Die grundlegende Ursache der s. R. ist der Widerspruch zw. den Produktivkräften und den sie hemmenden Produktionsverhältnissen, der sich im Kampf progressiver und reaktionärer Klassen äußert. Die s. R. ist eine Gesetzmäßigkeit in der auf antagonistischen Klassen beruhenden Gesellschaft. Die Ablösung einer Gesellschaftsformation durch eine andere ist ein umfassender Prozeß grundlegender Veränderungen in der ökonomischen und sozialen Struktur, im politischen Leben, in der K u l t u r und Ideologie. Revolution, wissenschaftlich-technische (Abk. wtR) — objektiver, weltweit sich vollziehender Prozeß der Produktivkraftentwicklung, der über die Durchsetzung von Schlüsseltechnologien zu einem qualitativ höheren Produktivitätsniveau führt. Er ist gekennzeichnet durch revolutionäre Veränderungen der Arbeitsmittel in Richtung ihrer höheren technisch-ökonomischen Wirksamkeit mittels neuer Technologien und deren Wechsel- und Zusammenwirken (insbes. Informationstechnologien

323 und ihre Anwendung in der komplexen Automatisierung, in rechnergestützter geistiger Arbeit u . a . ; Biotechnologie; neue Technologien der Energie- und Werkstoffgewinnung sowie -Veredelung). Charakteristisch ist die veränderte Funktionsteilung zw. Mensch und Arbeitsmitteln, die wachsende Rolle der Hauptproduktivkraft Mensch im System der Produktivkräfte. Der Mensch tritt schrittweise „neben den Produktionsprozeß, statt sein Hauptagent zu sein" (Marx). Die Möglichkeit der Nutzung dieses objektiven revolutionären Prozesses der Produktiv kraftentwicklung zum Wohle der Produzenten, für den gesellschaftlichen Reichtum und wachsende freie Zeit wird durch die sozialökonomischen Verhältnisse bestimmt (zunehmende Vergesellschaftung der Produktion unter den Bedingungen vergesellschafteter Produktionsmittel, sozialistischer Charakter der Arbeit). E s ist eine historische Aufgabe, die Vorzüge des Sozialismus so mit dem wtF zu verbinden, daß das neue Produktivitätsniveau international mitbestimmt, neue Technik effektiv in hohe ökonomische Leistungskraft umgesetzt und für sozialen Fortschritt und für die Erhaltung des Friedens wirksam gemacht wird. Dazu ist es notwendig, die dem Sozialismus eigenen sozialen Triebkräfte ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Fortschritts, die in der historisch neuen Interessendialektik der Gesellschaft wurzeln, umfassend zur Geltung zu bringen. Die wtR durchdringt tiefgreifend alle Lebens- und Tätigkeitsbereiche der Gesellschaft. Ausgehend von revolutionären Veränderungen der Arbeitsweise (Umgestaltung von Arbeitsteilung, -inhalten und -bedingungen in Verbindung mit der Vervollkommnung des sozialistischen Charakters der Arbeit und der Ausgestaltung sozialer Sicherheit; veränderte Qualifikationsstrukturen und Proportionen der Verteilung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens; neue Anforderungen an Schöpfertum, Initiative, Flexibilität, Disponibilität und Mobilität sowie ständige Weiterbildung; höhere Qualität der Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung technologischtechnischer Veränderungen in Einheit mit

sozialen Entwicklungen) entfaltet sich der neue Typ des selbstbewußten, gebildeten und gesellschaftlich aktiven Produzenten. E s entwickeln sich qualitativ neue soziale Beziehungen zw. den Angehörigen der Klassen und Schichten. Diese technischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen in der Arbeitssphäre wirken weit in die gesamte Lebensgestaltung hinein, beeinflussen Interessen lind Bedürfnisse in bezug auf Freizeit und Erholung, Wohnen und Familienleben. Darüber hinaus greifen wissenschaftlich-technische Innovationen direkt in die Lebensweise außerhalb der Arbeitssphäre hinein (neue Konsumgüter, Rationalisierung in Handel, Dienstleistung, gesundheitliche Versorgung, neue Kommunikations- und Informationsmittel) und wirken auf die Erhöhung des materiellen und geistig-kulturellen Lebensniveaus. Arbeits- und Lebensweise werden aber nicht nur durch die wtR beeinflußt, sondern ihre qualitative Entwicklung wird selbst zu einem entscheidenden Faktor beschleunigter und effektiver Durchsetzung der Schlüsseltechnologien. Insbes. sind die sozialen Prozesse der Lebensweiseentwicklung und ihre planmäßige gesellschaftliche Beherrschung eine Voraussetzung der Organisation effektiver Verbindung von Wissenschaft und Produktion als einem Kettenglied der wtR. Durch interdisziplinär zu gewinnende Erkenntnisse sind wissenschaftlich begründete Kriterien für notwendige und anzustrebende soziale Ziele und Voraussetzungen in Verbindung mit konkreten technisch-technologischen Lösungen zu erarbeiten (Entwicklung von Arbeitsinhalten und Arbeitsbedingungen, Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Umwelt, soziale Beziehungen, internationale Position der D D R , Persönlichkeitsentwicklung), dabei differenzierte Lebensbedingungen und Interessen der Angehörigen verschiedener sozialer und demographischer Gruppen, territorialer Einheiten usw. zu berücksichtigen, um auf diesem Wege immer wieder die organische Einheit von wtR und Verwirklichung humanistischer Werte im Sozialismus herzustellen. R K V -*• Rahmenkollektivvertrag

s Sachleistungen der Sozialversicherung (Leistungen für gesundheitliche Zwecke) — zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit oder zur Besserung oder Linderung von Krankheitszustän-

den der Werktätigen, Rentner und Familienangehörigen sowie bei Mutterschaft von der SV den Werktätigen und ihren anspruchsberechtigten Familienangehörigen unentgeltlich zur Verfügung zu stellende Leistungen.

323 und ihre Anwendung in der komplexen Automatisierung, in rechnergestützter geistiger Arbeit u . a . ; Biotechnologie; neue Technologien der Energie- und Werkstoffgewinnung sowie -Veredelung). Charakteristisch ist die veränderte Funktionsteilung zw. Mensch und Arbeitsmitteln, die wachsende Rolle der Hauptproduktivkraft Mensch im System der Produktivkräfte. Der Mensch tritt schrittweise „neben den Produktionsprozeß, statt sein Hauptagent zu sein" (Marx). Die Möglichkeit der Nutzung dieses objektiven revolutionären Prozesses der Produktiv kraftentwicklung zum Wohle der Produzenten, für den gesellschaftlichen Reichtum und wachsende freie Zeit wird durch die sozialökonomischen Verhältnisse bestimmt (zunehmende Vergesellschaftung der Produktion unter den Bedingungen vergesellschafteter Produktionsmittel, sozialistischer Charakter der Arbeit). E s ist eine historische Aufgabe, die Vorzüge des Sozialismus so mit dem wtF zu verbinden, daß das neue Produktivitätsniveau international mitbestimmt, neue Technik effektiv in hohe ökonomische Leistungskraft umgesetzt und für sozialen Fortschritt und für die Erhaltung des Friedens wirksam gemacht wird. Dazu ist es notwendig, die dem Sozialismus eigenen sozialen Triebkräfte ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Fortschritts, die in der historisch neuen Interessendialektik der Gesellschaft wurzeln, umfassend zur Geltung zu bringen. Die wtR durchdringt tiefgreifend alle Lebens- und Tätigkeitsbereiche der Gesellschaft. Ausgehend von revolutionären Veränderungen der Arbeitsweise (Umgestaltung von Arbeitsteilung, -inhalten und -bedingungen in Verbindung mit der Vervollkommnung des sozialistischen Charakters der Arbeit und der Ausgestaltung sozialer Sicherheit; veränderte Qualifikationsstrukturen und Proportionen der Verteilung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens; neue Anforderungen an Schöpfertum, Initiative, Flexibilität, Disponibilität und Mobilität sowie ständige Weiterbildung; höhere Qualität der Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung technologischtechnischer Veränderungen in Einheit mit

sozialen Entwicklungen) entfaltet sich der neue Typ des selbstbewußten, gebildeten und gesellschaftlich aktiven Produzenten. E s entwickeln sich qualitativ neue soziale Beziehungen zw. den Angehörigen der Klassen und Schichten. Diese technischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen in der Arbeitssphäre wirken weit in die gesamte Lebensgestaltung hinein, beeinflussen Interessen lind Bedürfnisse in bezug auf Freizeit und Erholung, Wohnen und Familienleben. Darüber hinaus greifen wissenschaftlich-technische Innovationen direkt in die Lebensweise außerhalb der Arbeitssphäre hinein (neue Konsumgüter, Rationalisierung in Handel, Dienstleistung, gesundheitliche Versorgung, neue Kommunikations- und Informationsmittel) und wirken auf die Erhöhung des materiellen und geistig-kulturellen Lebensniveaus. Arbeits- und Lebensweise werden aber nicht nur durch die wtR beeinflußt, sondern ihre qualitative Entwicklung wird selbst zu einem entscheidenden Faktor beschleunigter und effektiver Durchsetzung der Schlüsseltechnologien. Insbes. sind die sozialen Prozesse der Lebensweiseentwicklung und ihre planmäßige gesellschaftliche Beherrschung eine Voraussetzung der Organisation effektiver Verbindung von Wissenschaft und Produktion als einem Kettenglied der wtR. Durch interdisziplinär zu gewinnende Erkenntnisse sind wissenschaftlich begründete Kriterien für notwendige und anzustrebende soziale Ziele und Voraussetzungen in Verbindung mit konkreten technisch-technologischen Lösungen zu erarbeiten (Entwicklung von Arbeitsinhalten und Arbeitsbedingungen, Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Umwelt, soziale Beziehungen, internationale Position der D D R , Persönlichkeitsentwicklung), dabei differenzierte Lebensbedingungen und Interessen der Angehörigen verschiedener sozialer und demographischer Gruppen, territorialer Einheiten usw. zu berücksichtigen, um auf diesem Wege immer wieder die organische Einheit von wtR und Verwirklichung humanistischer Werte im Sozialismus herzustellen. R K V -*• Rahmenkollektivvertrag

s Sachleistungen der Sozialversicherung (Leistungen für gesundheitliche Zwecke) — zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit oder zur Besserung oder Linderung von Krankheitszustän-

den der Werktätigen, Rentner und Familienangehörigen sowie bei Mutterschaft von der SV den Werktätigen und ihren anspruchsberechtigten Familienangehörigen unentgeltlich zur Verfügung zu stellende Leistungen.

324 A n s p r u c h auf S. h a b e n die Pflichtversicherten (-»- Pflichtversicherung), die E m p f ä n g e r einer -»- R e n t e der SY, einer Versorgung der D e u t schen Post bzw. der D e u t s c h e n R e i c h s b a h n , einer R e n t e oder eines Ehrensoldes der bew a f f n e t e n Organe bzw. der Zollverwaltung der D D R , einer zusätzlichen Altersversorgung der Intelligenz wegen Berufsunfähigkeit bzw. a n deren Stelle gezahlten Zusatzrente der SY. A n s p r u c h auf S. h a b e n weiterhin folgende F a milienangehörige der Pflichtversicherten bzw. R e n t n e r : der E h e g a t t e sowie der geschiedene E h e g a t t e , solange er f ü r sich a u f g r u n d einer gerichtlichen E n t s c h e i d u n g oder E i n i g u n g U n t e r h a l t s z a h l u n g e n erhält, die leiblichen oder a n K i n d e s S t a t t a n g e n o m m e n e n K i n d e r , die z u m H a u s h a l t des Versicherten bzw. R e n t ners gehörenden K i n d e r des E h e g a t t e n , E n kelkinder sowie K i n d e r , die sich in D u r c h f ü h r i m g von M a ß n a h m e n der Organe der J u g e n d hilfe i m H a u s h a l t des W e r k t ä t i g e n befinden, bis zur Beendigung des Besuches der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule, der E r w e i t e r t e n Oberschule, Spezialschule oder Sonderschule. Besuchen diese K i n d e r keine der gen. Schulen u n d k ö n n e n sie infolge ihres physischen oder psychischen Zustandes keine B e r u f s t ä t i g k e i t ausüben, h a b e n sie ebenfalls A n s p r u c h auf S. W e r k t ä t i g e u n d i h r e Familienangehörigen h a b e n A n s p r u c h auf S. u n t e r b e s t i m m t e n Voraussetzungen a u c h d a n n , wenn die Voraussetzung f ü r d e n A n s p r u c h (z. B. Notwendigkeit einer ärztlichen Behandlung) in einem Z e i t r a u m einget r e t e n ist, in d e m keine Pflichtversicherung b e s t a n d . D a s ist der Fall, w e n n die Voraussetz u n g f ü r d e n A n s p r u c h innerhalb v o n drei Wochen n a c h d e m Ausscheiden a u s der Pflichtversicherung oder in der Zeit zw. der Begründ u n g des Arbeitsrechtsverhältnisses u n d d e m v e r e i n b a r t e n T a g der A r b e i t s a u f n a h m e einget r e t e n ist. T r i t t die Voraussetzung f ü r den A n s p r u c h s p ä t e r als drei Wochen n a c h d e m Ausscheiden a u s der Pflichtversicherung, aber z u einem Z e i t p u n k t ein, wo noch Geldleis t u n g e n der Sozialversicherung bezogen werden, so b e s t e h t ebenfalls A n s p r u c h auf S. A u c h w e n n die Pflichtversicherung u n t e r b r o c h e n wurde, weil eine W e r k t ä t i g e n a c h Ablauf des Wochenurlaubs bis z u m E n d e des ersten Lebensjahres des K i n d e s bzw. bis zur Bereitstellung eines Krippenplatzes, längstens bis z u m E n d e des d r i t t e n Lebensjahres des K i n d e s v o n der Arbeit freigestellt w u r d e oder weil ein W e r k t ä t i g e r f ü r länger als 3 Wochen unbez a h l t von der Arbeit freigestellt wurde, bleibt der A n s p r u c h auf S. erhalten. A n s p r u c h auf S. besteht a u c h f ü r die Familienangehörigen der W e r k t ä t i g e n , die Grundwehrdienst bzw. Reservistenwehrdienst leisten, sowie die F a milienangehörigen aller a n d e r e n Angehörigen

der b e w a f f n e t e n Organe u n d der Zollverwalt u n g der D D R . Die wichtigsten S. sind: a m b u l a n t e , ärztliche u n d zahnärztliche B e h a n d l u n g auf K o s t e n der SV in E i n r i c h t u n g e n des staatlichen Gesundheitswesens, d u r c h in eigener P r a x i s t ä t i g e Ärzte u n d Z a h n ä r z t e sowie in p r i v a t e n u n d konfessionellen E i n r i c h t u n g e n , s t a t i o n ä r e Behandlung, Arzneimittel, -*• Heil- u n d Hilfsm i t t e l , -»• K u r e n , Zahnersatz, K r a n k e n t r a n s portkosten. Die W e r k t ä t i g e n , R e n t n e r u n d Familienangehörigen h a b e n das R e c h t der freien Arztwahl. I n n e r h a l b eines Q u a r t a l s darf jedoch n u r eine ärztliche Behandlungsstelle in A n s p r u c h g e n o m m e n werden. D a s gilt jedoch nicht, w e n n v o m behandelnden Arzt ein Überweisungsschein ausgestellt wird oder wenn eine B e h a n d l u n g d u r c h einen F a c h a r z t f ü r Hals-, Nasen- u n d Ohrenkrankheiten, Frauenleiden, A u g e n k r a n k h e i t e n oder H a u t u n d Geschlechtskrankheiten notwendig ist oder wenn ärztliche bzw. zahnärztliche Beh a n d l u n g i m L a u f e eines Quartals a n einem a n d e r e n A u f e n t h a l t s o r t erforderlich wird oder der Wechsel des Arztes von der Betriebsgewerkschaftsleitung bzw. der Verwaltung der SV des F D G B - K r e i s v o r s t a n d e s bzw. der Kreisdirektion der Staatlichen Versicherung der D D R aus wichtigen G r ü n d e n genehmigt wurde. Zahnärztliche B e h a n d l u n g k a n n jederzeit neben einer ärztlichen B e h a n d l u n g erfolgen. Die SV ü b e r n i m m t nicht die K o s t e n der ersten ärztlichen Hilfeleistung, die i m u n m i t t e l b a r e n Z u s a m m e n h a n g m i t Alkoholmißbrauch erforderlich wird. D a s gleiche gilt f ü r einen infolge Alkoholmißbrauchs erforderlichen Transp o r t d u r c h d a s Deutsche R o t e K r e u z der D D R bzw. die Volkspolizei. Diese K o s t e n sind von d e m B e t r e f f e n d e n selbst zu t r a g e n . Arzneim i t t e l sowie Heil- u n d Hilfsmittel werden auf der Grundlage einer ärztlichen V e r o r d n u n g gew ä h r t . Die Pflichtversicherten, R e n t n e r u n d Familienangehörigen erhalten die S. u n e n t geltlich. Lediglich f ü r orthopädische Schuhe sind geringfügige Zuzahlungen z u leisten (Erwachsene 12 M, K i n d e r , nicht b e r u f s t ä t i g e R e n t n e r u n d deren n i c h t berufstätige F a m i lienangehörige 6 M). Die Materialkosten f ü r Zahngold ü b e r n i m m t die SV nicht. Die Ausgaben der SV f ü r S. h a b e n sich insbes. seit d e m V I I I . P a r t e i t a g der S E D s t a r k entwickelt. Bei der gewerkschaftlich geleiteten SV der Arbeiter u n d Angestellten stiegen sie v o n 1970 bis 1985 v o n 3706 Mio M auf 9502 Mio M, d. h. auf 2 1 4 % . Saison — H a u p t r e i s e z e i t ; jahreszeitlich bedingte Zeit f ü r einen regelmäßigen Anstieg der K a p a z i t ä t s a u s l a s t u n g e n bei Erholungsreisen, bes. der des F D G B u n d anderer E r holungsträger. Die f ü r den F D G B (den Feriendienst der Gewerkschaften u n d d a s Betriebs-

325 erholungswesen) festgelegte Zeit der S. bei Erholungsreisen b e t r i f f t alle in der Zeit v o m 1. J u n i bis 31. A u g u s t beginnenden Reisen, alle Reisen w ä h r e n d der Februar-Schulferien, alle Reisen über W e i h n a c h t e n u n d N e u j a h r . I n die saisonnahe Zeit fallen alle in der Zeit v o m 1. J a n u a r bis 10. März beginnenden Reisen (ausgenommen die Zeit der Schulferien) u n d alle in der Zeit v o m 1. Mai bis 31. Mai u n d v o m 1. September bis 30. S e p t e m b e r beginnenden Reisen. Zur saisonfernen Zeit zählen alle in der Zeit v o m 11. März bis 30. April beginnenden Reisen sowie alle in der Zeit v o m 1. Oktober bis 31. Dezember beginnenden Reisen (ausgenomm e n Reisen ü b e r W e i h n a c h t e n u n d N e u j a h r ) . Saisonarbeit — gesellschaftlich nützliche Tätigkeit, die i. d. R . a u s natürlichen G r ü n d e n entweder n u r w ä h r e n d einer b e s t i m m t e n Zeitd a u e r des J a h r e s verrichtet werden k a n n oder zu einer bes. Arbeitsspitze erforderlich ist. Die S. t r i t t in der ersten F o r m vor allem in der Landw., der Zuckerind, sowie der obstu n d gemüseverarbeitenden I n d . a u f . I m Gaststättengewerbe, H a n d e l u n d Verkehrswesen wird vor allem die zweite R i c h t i m g wirksam. Die S. stellt a n die A r b e i t s k r ä f t e vor allem hinsichtlich Arbeitsort u n d Arbeitszeit (z. B. geteilte Schichten im städtischen N a h v e r k e h r ) besondere Anforderungen. D e n Auswirkungen der S. wird begegnet, i n d e m der Saisoncharakt e r der Arbeit schrittweise g e m i n d e r t bzw. die D a u e r der Saison verlängert wird (z. B. zeitlich gestaffelter Arbeitsbeginn). Saisonarbeitskräfte — Personen, die in einem Wirtschaftszweig f ü r die D u r c h f ü h r i m g von -»• Saisonarbeiten eingesetzt werden. I m K a pitalismus sind S. Teile der Arbeitslosenarmee, die n u r w ä h r e n d einer b e s t i m m t e n Zeit des J a h r e s b e r u f s t ä t i g sind. I m Sozialismus ist u n t e r den Bedingungen der Vollbeschäftigung der Charakter der Saisonarbeit als zeitlich begrenztes Arbeitsrechtsverhältnis m i t den dam i t f ü r die W e r k t ä t i g e n v e r b u n d e n e n negativen Auswirkungen ü b e r w u n d e n . S. sind meist Arbeitskräfte, die in einem -*• Arbeitsrechtsverhältnis stehen, w ä h r e n d der Saison jedoch besondere Arbeitsbedingungen h a b e n (z. B. Arbeitszeit, Orts- u n d Betriebswechsel). Säugling -»• K i n d von der G e b u r t bis zur Volle n d u n g des 1. Lebensjahres. Z u m S. wird das Neugeborene beim ersten Anlegen a n die Mutt e r b r u s t bzw. m i t der ersten N a h r u n g s a u f n a h m e . Ab d e m zweiten Viertel des S.alters erfolgt die E r n ä h r u n g des S. neben d e m Stillen bzw. der F l a s c h e n n a h r u n g z u n e h m e n d d u r c h breiige u n d feste N a h r u n g . D a s S.alter ist eine wichtige P h a s e der körperlichen, psychischen u n d geistigen E n t w i c k l u n g des Kindes. Neue Forschungen der Entwicklungspsychologie u. a. Wissenschaften belegen die große B e d e u t u n g

des S.alters f ü r die allseitige u n d harmonische» geistig-emotionale E n t w i c k l u n g der Persönlichkeit des Kindes. Der S. e r w i r b t die spezifisch menschlichen physischen u n d psychischen Verhaltens- u n d Leistungsbesonderheit e n , der zweckmäßige G e b r a u c h der Sinnesorgane wird ü b e r die a k t i v e A u f n a h m e von Sinneseindrücken erlernt. Die Bewegungsmöglichkeiten des S. n e h m e n r a s c h zu, d a d u r c h vergrößert sich sein Aktions- u n d E r f a h r u n g s r a u m . N a c h d e m Sitzen, e t w a i m 6. Lebensmon a t , d e m Kriechen u n d A u f r i c h t e n i m 9. M o n a t erlernt der Säugling gegen E n d e des S.alters d a s L a u f e n . Die d e m S. d u r c h seine U m w e l t zuteil werdende Z u w e n d u n g ist e n t s c h e i d e n d f ü r seine harmonische u n d allseitige E n t w i c k l u n g . E i n e niedrige -*• Säuglingssterblichkeit ist ein M a ß s t a b des erreichten materiellen u n d geistig-kulturellen L e b e n s n i v e a u s i. allg. sowie der Fürsorge des sozialistischen S t a a t e s f ü r M u t t e r u n d K i n d u n d des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung i m besonderen. Säuglingssterbeziffer — Zahl der gestorbenen -> Säuglinge ( = K i n d e r u n t e r einem J a h r ) bezogen auf die Zahl der Lebendgeborenen. Zur Vereinfachung der B e r e c h n u n g wird bei der sog. rohen S. die Zahl der w ä h r e n d eines bestimmten Zeitraums gestorbenen Säuglinge auf die in diesem gleichen Z e i t r a u m lebendgeborenen K i n d e r bezogen. Säuglingssterblichkeit — d a s d u r c h T o d im ersten L e b e n s j a h r a u s unterschiedlichen Todesursachen bewirkte Ausscheiden a u s d e m Leben. Die S. liegt allg. wesentlich h ö h e r als die Sterblichkeit in d e n A l t e r s g r u p p e n der K i n d e r u n d J u g e n d l i c h e n ; sie liegt h ö h e r bei d e n K n a b e n als bei d e n M ä d c h e n . Die S. h ä n g t wesentlich v o n d e n Bedingungen a b , u n t e r denen die Menschen leben. Sie k a n n in gewisser Weise als Gradmesser des N i v e a u s des Gesundheitswesens eines L a n d e s dienen (Tab.). Säuglingssterblichkeitsziffer -*- Säuglingssterbeziffer Schadenersatzansprüche — A n s p r ü c h e auf E r s a t z v o n Schäden a u s der Verantwortlichkeit f ü r Schadenszufügung. Wesentliche R e c h t s n o r m e n f ü r die Realisierung v o n S. e n t h ä l t d a s Zivilgesetzbuch der D D R . Die S. k ö n n e n sich d a n a c h auf die Befriedigung beg r ü n d e t e r Ansprüche des Geschädigten i m Gefolge eines Sachschadens, Personenschad e n s oder eines immateriellen Schadens beziehen. Die S. werden i. d . R . in Geld realisiert. Schicht, soziale — G r u p p e v o n Menschen, die einen b e s t i m m t e n K o m p l e x a n sozialen Gem e i n s a m k e i t e n aufweist u n d die sich zugleich, b e d i n g t d u r c h die E i g e n t ü m l i c h k e i t e n dieser Gemeinsamkeiten, n i c h t als gesellschaftliche Klasse k o n s t i t u i e r t . E s sind drei G r u n d t y p e n z u u n t e r s c h e i d e n : a) „ M i t t e l s c h i c h t e n " , die zw. d e n Grundklassen der Gesellschaft

326 Entwicklung

der Säuglingssterblichkeit

Jahr

Lebendgeborene

im 1. Lebensjahr Gestorbene insgesamt

unter 24 Std.

292 985 281058 236 929 181798 245132 228135

11381 6960 4 382 2 885 2 958 2 292

3 060 2167 1404 821 671 464

1960 1965 1970 1975 1980 1984

in der DDR

24 Std. bis u n t e r 2 Tage 648 658 317 205 338 243

2 bis unter 7 Tage 1055 786 936 734 669 527

7 bis unter 28 Tage

28 Tage bis u n t e r 4 Monate

4 Monate bis u n t e r 1 Jahr

1337 574 318 370 433 455

2 974 1407 601 351 403 331

2 307 1368 706 404 444 432

Quelle: Statistisches J a h r b u c h der D D R 1986, Berlin 1986, S. 378.

existieren u n d die neben n u r ihnen eigentümlichen Eigenschaften zugleich b e s t i m m t e E i genschaften der einen oder der a n d e r e n K l a s s e aufweisen — so sind Mittelschichten der kapitalistischen Gesellschaft sowohl E i g e n t ü m e r v o n P r o d u k t i o n s m i t t e l n als a u c h P r o d u z e n t e n materieller Güter oder D i e n s t e ; b) Schichten als „ T r a n s f o r m a t i o n s e r s c h e i n u n g e n " ehemaliger Klassen — so die in der D D R bis A n f a n g der 70er J a h r e existierende Schicht kleinerer selbständiger U n t e r n e h m e r als „ T r a n s f o r m a tionserscheinung" der ehemaligen m i t t l e r e n Bourgeoisie; c) die besondere Schicht der I n telligenz, die d u r c h einen K o m p l e x a n Besonderheiten der Lebenslage auf der Grundlage der spezifischen F u n k t i o n i m S y s t e m der gesellschaftlichen Arbeitsteilung (dem Vollzug komplizierter geistiger Arbeit) gekennzeichnet ist. I n Teilen der marxistisch-leninistischen L i t e r a t u r wird der Begriff s. S. zugleich zur Bez. sozialer G r u p p e n innerhalb der Klassen verwendet. Schichtarbeit — genauere B e z . : Mehrschichta r b e i t ; Sammelbegriff f ü r alle F o r m e n betrieblicher -»• Arbeitszeitregelungen, die d u r c h Arbeitsleistung in b e s t i m m t e n , u n m i t t e l b a r aufeinanderfolgenden Z e i t a b s c h n i t t e n (Arbeitsschichten, Schichten) a n einzelnen Arbeitsplätzen u n d ganzen Arbeitsbereichen gekennzeichnet sind. Die jeweilige zeitliche Lage u n d Länge der Schichten, ihre Aufeinanderfolge sowie die Pausenregelung werden auf der Grundlage der e n t s p r . Rechtsvorschriften unt e r B e a c h t u n g arbeitswissenschaftlicher E r kenntnisse entspr. den betrieblichen Erfordernissen u n d den persönlichen Interessen der W e r k t ä t i g e n m i t ihnen b e r a t e n u n d in Arbeitszeit-, Schicht- oder Dienstplänen festgelegt. Die Zahlung von Schichtprämien (-»Lohnzuschläge) wird g e m ä ß A G B in den R a h menkollektivverträgen geregelt. Die S. k a n n a u s mehreren G r ü n d e n notwendig sein: a) technologisch bedingt (z. B. kontinuierliche Produktionsprozesse in der Chemie); b) f ü r die Versorgung der Bevölkerung u n d der Wirts c h a f t (z. B. Energie, Wasser, Gesundheits-

wesen); c) a u s ökonomischen G r ü n d e n (vorrangig zur optimalen zeitlichen Auslastung h o c h p r o d u k t i v e r Maschinen u n d Anlagen, aber a u c h zur Ü b e r w i n d u n g betrieblicher E n g pässe). Die S. gewinnt im Zuge des w t F in der D D R z u n e h m e n d e B e d e u t u n g , was sich a u c h i n ihrer hohen gesellschaftlichen Anerkennimg a u s d r ü c k t (z. B. Arbeitszeitverkürzimg, Zus a t z u r l a u b u n d andere F o r m e n der materiellen u n d ideellen Stimulierung). Unterschieden wird S. m i t unterbrochener Besetzung der Arbeitsplätze (Zweischichtsysteme, a n Wochenenden u n t e r b r o c h e n e Dreischichtsysteme), m i t u n u n t e r b r o c h e n e r Besetzung der Arbeitsplätze (Vierschichtsysteme) u n d spezifische Sonderregelungen m i t meist unterschiedlichen zeitlichen Lagen der Schichten (z. B. Lokomotivbesatzungen). Schichtdauer — Zeitausdruck f ü r die D a u e r einer Schicht in S t u n d e n u n d M i n u t e n . Die S. u m f a ß t die tatsächlich geleistete Arbeitszeit u n d bei Dreischichtsystemen eine Schichtpause m i t einer D a u e r von m i n d e s t e n s 20 min. Die S. b e t r ä g t in den Betrieben der D D R i. d. R . zw. 8 u n d 10 (in Ausnahmefällen 12) Std. Die S. m u ß den Erfordernissen der gesetzlichen Wochenarbeitszeit (Normalarbeitszeit) u n d der zweckmäßigen Verteilung auf die Arbeitstage der Arbeitswoche entsprechen. Schichtlaktor — W i r k u n g des Schichtkoeffizienten auf die rationelle N u t z u n g der Grundfonds, auf die Steigerung der Arbeitsp r o d u k t i v i t ä t u n d die K o s t e n s e n k u n g je E r zeugnis- bzw. Leistungseinheit. Schichtfolge — betrieblich festgelegte, regelm ä ß i g sich wiederholende Aufeinanderfolge der unterschiedlichen Arbeitsschichten bei -»• Schichtarbeit. H a u p t k r i t e r i e n f ü r die W a h l der S. sind arbeitsphysiologische u n d technologische E r k e n n t n i s s e u n d das Bestreben, d e n Schichtarbeitern g u t n u t z b a r e Abschnitte längerer z u s a m m e n h ä n g e n d e r arbeitsfreier Zeit e n zu sichern. Schichtkoeffizient — Verhältniszahl, die den Grad der Teilnahme der W e r k t ä t i g e n a n -v Schichtarbeit u n d die zeitliche N u t z u n g der

327 Produktionsfonds charakterisiert. Die Berechnung des S. erfolgt, indem die Gesamtzahl der im Schichtsystem Arbeitenden durch die Anzahl der Arbeitskräfte dividiert wird, die in der am stärksten besetzten Schicht (1. Schicht) tätig sind. Die Erhöhung des S. bewirkt eine Minderung des Investitionsbedarfs, eine Steigerung der Arbeitsproduktivität und eine Senkung der Kosten. Schichtnorm — Summierung der vorgegebenen Normzeiten eines Arbeitskollektivs oder eines einzelnen Werktätigen zur Erfüllung der Arbeitsaufgabe für den Zeitraum einer Schicht lt. Arbeitsauftragsschein. Schichtpause — Unterbrechung der Arbeit zur Erholung der Werktätigen während der Schicht sowie zw. den Schichten liegende Zeiten der Arbeitsruhe. Verbindliche Festlegungen enthält der Pausenplan als Bestandteil der Arbeitsordnung. Der S. kommt unter den Bedingungen der Mehrschichtarbeit und insbes. für die Nachtschichtarbeit eine hohe Bedeutung für den Schutz der Gesundheit der Werktätigen und zur Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit zu. S. oder Kurzpausen sind möglichst noch vor dem Eintreten einer fühlbaren Ermüdung einzulegen. S. werden häufig zur Schichtübergabe genutzt. Dazu werden zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Schichten geringfügig zeitlich überlappt. In zahlreichen Betrieben werden S. in Form der betrieblichen Arbeitsruhe genutzt, um notwendige Vorbereitungen für die nächste Schicht oder Instandhai tungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Entspr. AGB sind S. nach innerhalb der Arbeitszeit liegenden bezahlten und nicht zur Arbeitszeit gehörenden nicht bezahlten Arbeitspausen zu unterscheiden. Schichtprämie ->- Nachtschichtprämie, -»• Nachtarbeitszuschlag Schichtregime — Grundsatzregelung der Arbeitszeit überwiegend bei -*• Schichtarbeit für Abt., Betriebe, Institutionen und größere Bereiche der Volksw., in der neben der Dauer und Lage der Aibeitsschichten (-> Arbeitszeitregelung, -> Arbeitszeitregime) weitere erforderliche Bedingungen festgelegt sind. Zum S. gehören beispielsweise die jeweilige Stärke (Besetzung) der Schichten, die Organisation der Leitung in den einzelnen Schichten, die ->- Schichtfolge, die Form der Schichtübergabe, die Pausenregelung (->• Schichtpause), die Art der Versorgung (z. B . mit warmen Speisen), die soziale und medizinische Betreuung und ggf. die materielle Anerkennung. Schichtzuschlag -»• Lohnzuschläge Schmutzzuschlag -»- Lohnzuschläge Schnelle Medizinische Hilfe (Abk. SMH) — besonderer Leistungsbereich des Gesundheitswesens, der jederzeit auf Anforderung die sofortige ärztliche Hilfe bei Unfällen und akuten

Erkrankungen am Ereignisort (z. B . Betrieb, Wohnung, Straße) leistet und bei Notwendigkeit den Transport des betroffenen Bürgers in ein(e) Krankenhaus/Klinik gewährleistet. SMH umfaßt sowohl die mobile medizinische Grundbetreuung durch den Dringlichen Hausbesuchsdienst (DHD) und den Dringlichen Kinderbesuchsdienst (Ki-DHD) als auch die Dringliche Medizinische Hilfe (DMH) als spezialisierte mobile medizinische Betreuung bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Krankheitszuständen in einem einheitlich organisierten System. I m System der SMH ist mit der gemeinsamen Bezirksstelle „ S M H " eine neue Form der operativen Zusammenarbeit zw. dem Krankentransport des Deutschen Boten Kreuzes der D D R ( D R K ) und dem staatlichen Gesundheitswesen entstanden. Sie sind verantwortlich für den Aufbau, die Organisation und den täglichen Einsatz der SMH in den Bezirkshauptstädten, und darüber hinaus haben sie anleitende und koordinierende Funktionen gegenüber den Leitstellen bzw. Stützpunkten der SMH in den Kreisen. In das auch als Rettungskette bez. System der SMH sind auch die Rettungsstellen der Krankenhäuser einbezogen, um die kontinuierliche Fortführung der Sofortdiagnostik und -therapie zu sichern. Das aufeinander abgestimmte System der SMH zielt auf eine optimale Betreuungsform in Notfällen. Der Einsatz der Fachkräfte (Ärzte, medizinischen Fachkader, Krankentransporteure, Kraftfahrer) und Mittel (speziell ausgerüstete und gekennzeichnete Kraftfahrzeuge) erfolgt über Funk durch die Leitstelle der SMH im Territorium. Schonarbeit — dem Gesundheitszustand angepaßte, zumutbare Arbeit für solche Werktätigen, die nach ärztlicher Feststellung wegen vorübergehender Minderung der Arbeitsfähigkeit oder zum vorbeugenden Gesundheitsschutz die bisherige Arbeit zeitweilig nicht fortsetzen können. S. wird auch als nachsorgende Maßnahme (nach Krankheiten usw.) gewährt. Sie ist ein Ausdruck der ständigen Sorge um den Menschen; ihre Dauer kann bis zu 12 Wochen betragen und mit Zustimmung der ->- Ärzteberatungskommission verlängert werden. Die Entlohnimg erfolgt nach Leistung; erforderlichenfalls wird ein Lohnausgleich bis zur Höhe des Durchschnittsverdienstes gezahlt. Die wirksame Anwendung der S. verlangt eine enge Zusammenarbeit zw. dem behandelnden Arzt und dem Betrieb. Dem Betrieb sind Hinweise auf die Art der Schonarbeit zu geben, und der Betrieb hat den Arzt über die Realisierung der S. und die geschaffenen Bedingungen zu informieren. Die S. gewinnt im -»• Betriebsgesundheitswesen wachsende Bedeutung sowohl vom Standpunkt der Arbeit als Therapie als auch im Rahmen der

328 -*• Rehabilitation. ->• Mutterschutz, Schonarbeitsplatz Schonarbeitsplatz — Arbeitsplatz für eine ärztlich verordnete Tätigkeit mit Arbeitsanforderungen, die von Werktätigen mit zeitweise geminderter Leistungsfähigkeit (Rekonvaleszenten und Krankheitsgefährdete) erfüllt werden können. Der S. ist die organisatorische und technische Voraussetzung für die -v Schonarbeit. Der A r z t kann dem Betrieb die A r t der Schonarbeit empfehlen. Als Formen sind möglich: Einschränkung der Arbeitsaufgaben, Veränderung der materiellen Arbeitsbedingungen (Arbeitshilfen), Veränderung der Arbeitszeit. Schöpfertum — Element bzw. spezifische A r t und Qualität der Tätigkeit von Individuen und sozialen Gruppen, die auf die Erkenntnis neuer Erscheinungen, Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten sowie auf die Schaffung neuer bzw. Vervollkommnimg vorhandener materieller und geistiger Werte im Sinne des gesellschaftlichen Fortschritts gerichtet ist. S. verbindet intensives Denken, unaufhaltsames Suchen nach neuen Erkenntnissen und entspr. Handeln zur Überführung neuer Erkenntnisse in die gesellschaftliche Nutzung. Schöpferisches Denken und Handeln zielen darauf, etwas Gegebenes, z. B. bisherige Erkenntnisse, Fertigungsarten, Erzeugnisse, vorhandene Eigenschaften und Verhältnisse im Interesse des weiteren Fortschritts der Gesellschaft zu bereichern bzw. zu vervollkommnen. Es ist stets mit der Erzeugung neuer bzw. neuartiger Anwendung schon vorhandener Erkenntnisse verbunden. I n diesem Sinne beinhaltet S. Gewinnung und Vervollkommnung v o n Erkenntnissen und neue gesellschaftliche W e r t e erzeugendes Handeln. Die für die gesellschaftliche Entwicklung entscheidende Sphäre des S. ist die materielle und geistige Produktion. Die schöpferische produktive Tätigkeit der werktätigen Massen zur Entwicklung und Anwendung neuer Produktivkräfte und der ihnen entspr. Produktionsverhältnisse ist die letztlich bestimmende Grundlage des gesellschaftlichen Fortschritts. Die sozialistische Gesellschaft stellt erstmalig in der Geschichte die schöpferische Tätigkeit und ihre Ergebnisse in den Dienst der immer besseren Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse des Volkes. Sie schafft auf allen Gebieten der gesellschaftlichen Entwicklung die reale Möglichkeit der massenhaften Entfaltung und Nutzung der schöpferischen Talente und Fähigkeiten der Werktätigen. Damit erweiterte sich gesetzmäßig die soziale Basis des S. Zielstrebige Entfaltung des S. des Volkes ist ein Wesenszug und wesentliche Grundbedingung der Entwicklung der sozia-

listischen Gesellschaft und vielseitig gebildeter sozialistischer Persönlichkeiten. Schulaufnahme (Einschulung) — erfolgt in der D D R jeweils zum 1. September für die K i n der, die bis zum 31. Mai, in Ausnahmefällen — auf Antrag der Erziehungsberechtigten — bis zum 31. August des betreffenden Jahres das 6. Lebensjahr vollendet haben. Auf der Grundlage der Beurteilung der Schulfähigkeit durch Mediziner und Pädagogen in der 1. und 2. Einschulungsuntersuchung entscheidet der Direktor der Schule über die S. des Kindes. Fast alle Kinder werden durch den Besuch des K i n dergartens auf die S. vorbereitet. Ist aufgrund eines körperlichen oder geistigen Entwicklungsrückstandes ein Lernerfolg nicht zu erwarten, wird — verbunden mit der Festlegung von Förderungsmaßnahmen — eine Zurückstellung v o m Schulbesuch für ein Jahr vorgenommen. Die Zurückstellung ist eine Ausnahme, da gerade von der S. entwicklungsfordernde Impulse erwartet werden. Die S.. als Höhepunkt im Leben des Kindes und der Familie, erfolgt in feierlicher F o r m im Beisein der Eltern. Schule -»• Oberschule, zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Schttlerentgelt -»• Ausbildungs- und Unterhaltsbeihilfe Schülerspeisung — Ausgabe eines warmen Mittagessens an Schüler. I n den Nachkriegsjahren als W e g zur Linderung der N o t der K i n der initiiert, ist die S. heute eine wichtige sozialpolitische Maßnahme des sozialistischen Staates zur Unterstützung berufstätiger Mütter und Fürsorge für ihre Kinder. Fast drei Viertel des ökonomischen Aufwands deckt der Staatshaushalt, der Rest wird v o n den Eltern getragen. Die Mahlzeiten werden — differenziert für jüngere und ältere Schüler — nach verbindlichen Musterrezepturen zubereitet, die nach ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten entwickelt wurden. Die ökonomischen, technischen, hygienischen und ästhetischen Bedingungen der S. wurden ständig verbessert. Zahlreiche Schulküchen, Speiseräume und Schülergaststätten sind geschaffen worden. Die S. wird ergänzt durch eine allg. Teilnehmer am Schulessen und an der Trinkmilchversorgung in den Schulen der DDR (in %)

Jahr

1975 1980 1985

Teilnehmer am Schalessen

an der Trinkmilchversorgung (einschl. Milchmischge tränke)

68 78 83

57 66 72

Quelle: Statistisches Jahrbuch der DDR 1986, Berlin 1986, S. 293.

329 Trinkmilchversorgung und durch die Getränkebereitstellung für Hortkinder. An der S. nehmen rd. 2 Mio Schüler teil. Schule und Gesellschaft — Kurzbez. für die vielseitigen Formen der Zusammenarbeit zw. Schule, Betrieb, Elternhaus und Wohngebiet. Die Zusammenarbeit von Schule und Betrieb trägt dazu bei, die Forderung nach Verbindung des Unterrichts mit produktiver Arbeit und körperlicher Erziehung zu realisieren. Eine grundlegende Form der unmittelbaren Teilnahme von Arbeitern und Genossenschaftsbauern an der Erziehung der Schuljugend ist die Durchführung des polytechnischen Unterrichts in den Betrieben, insbes. die produktive Arbeit und wissenschaftlich-praktische Arbeit der Schüler ab Klasse 7 (-*• Bildung und Erziehung, polytechnische). Weitere Formen der Zusammenarbeit von S. u. G. sind die Mitgestaltung der außerunterrichtlichen und außerschulischen Betätigung der Schüler durch die Betriebe, die Feriengestaltung und die Patenschaften zw. Arbeits- und Schulkollektiven. Für eine enge Zusammenarbeit zw. S. u. G. tragen die Gewerkschaftsorganisationen der Betriebe und Schulen eine hohe Verantwortung. Mit der allg. Teilnahme der Schüler an produktiver Arbeit in den Betrieben seit 1958 wurde die Basis für eine neue Qualität der Zusammenarbeit von S. u. G. geschaffen, die eine bedeutende Errungenschaft des sozialistischen Bildungswesens in der D D R darstellt. Die Beziehungen zw. Schule und Elternhaus beruhen auf der prinzipiellen Übereinstimmung zw. den Erziehungszielen der sozialistischen Gesellschaft und dem Grundinteresse der Eltern an einer guten Ausbildung und Entwicklung ihrer Kinder. Für alle Eltern besteht das gleiche Recht, die Qualität der Arbeit der Bildungseinrichtungen zu beeinflussen. Das geschieht mittels vieler Formen (Elternbeirat, Elternaktiv, Elternversammlungen, Hospitationen u. a.). Entscheidend für den demokratischen Charakter der Beziehungen zwischen Familie und Bildungseinrichtungen ist das Recht auf Bildung, das jedem Kind bzw. Jugendlichen unabhängig von den Vermögensverhältnissen der Eltern und von seiner sozialen Herkunft und Stellung sichert, Oberschulbildung und eine abgeschlossene Berufsausbildung zu erwerben und je nach Leistung und Befähigung weitere Bildungseinrichtungen zu besuchen. Die Pflichten der Schule im Zusammenwirken mit den Eltern sind in der -> Schulordnung und in speziellen Verordnungen geregelt. Mit der weiteren Entfaltung der sozialistischen Lebensweise, der Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen und wachsender gesellschaftlicher Aktivität der Werktätigen verstärken sich die 22

Lex. Sozialpolitik

erzieherischen Wirkungen des Wohngebiets. Zur Ausschöpfung der Potenzen des Wohngebiets arbeitet die Schule eng mit den Eltern, gesellschaftlichen Organisationen, Betrieben, kulturellen Einrichtungen und Sportgemeinschaften zusammen. Dadurch wird erreicht, die Schüler frühzeitig in die Gestaltung ihrer Wohnumwelt und der Lebensweise im Wohngebiet einzubeziehen, indem sie Gedenkstätten pflegen, gesellschaftlich-nützliche Arbeit leisten und Altstoffe sammeln, die Heimatgeschichte erforschen, enge Beziehungen zu Arbeitskollektiven haben, das geistig-kulturelle Leben bereichern usw. Schulfähigkeit — Kennzeichnung des Standes der individuellen Persönlichkeitsentwicklung unter dem Aspekt, ob ausreichende physischi psychische Voraussetzungen für die Aufnahme in die erste Klasse der Oberschule vorhanden sind. Zu Merkmalen, die dabei zu beachten sind, gehören die körperliche Entwicklung, der Gesundheitszustand und der damit verbundene Grad der Belastbarkeit, allg. Lernbefähigimg, eine dem Lernen zugewandte Haltung, ein bestimmtes Maß an Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit. I n Ausnahmefällen können Kinder, auch wenn sie das vorgesehene Alter (-»• Schulaufnahme) erreicht haben, für ein J a h r vom Schulbesuch zurückgestellt oder in eine Sonderschuleinrichtung (-> Kinder, physisch-psychisch geschädigte) eingewiesen werden. Dank der günstigen Familienbedingungen, der Ergebnisse der Familien- wie der gesellschaftlichen Vorschulerziehung (Kinderkrippe, Kindergarten) erreichen aber in der übergroßen Mehrheit alle Kinder eines Jahrgangs die zu stellenden Anforderungen und übertreffen diese teilweise beträchtlich. Für die Bestimmung der S. sind medizinische und psychodiagnostische Verfahren entwickelt worden. Sie ermöglichen (bei Anwendung durch Spezialisten), den Grad der Ausprägung der für die S. wesentlichen physischen und psychischen Eigenschaften festzustellen. Schulhort — der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen ->• Oberschule (OS) zugehöriger Bereich für die außerunterrichtliche Erziehung und Betreuung und für die sinnvolle Freizeitgestaltung der Schüler der Klassen 1 bis 4 unter Aufsicht und Leitung durch ausgebildete Erzieher. Die Schaffung dieser Form der -»• Kindereinrichtung entspricht dem Erfordernis, die Betreuung der Kinder des jüngeren Schulalters während der Arbeitszeit der Eltern zu gewährleisten. Der Versorgungsgrad konnte kontinuierlich erhöht werden. Seit 1980 können alle Schüler der Klassen 1 bis 4, deren Eltern es wünschen, einen S. besuchen. 1984 wurden 9 5 , 7 % aller Schüler der entspr. Klassenstufen im S. be-

330 treut (1955 waren es 13%, 1965 44,0%, 1975 69,8%). Die pädagogischen, und sozialpolitischen Aufgaben des S. sind bereits im Gesetz über die sozialistische Entwicklung des Schulwesens in der D D R vom 2. Dezember 1959 festgelegt worden. „Für alle Schüler ist die planmäßige Bildungs- und Erziehungsarbeit außerhalb des Unterrichts im S. zu ermöglichen. Der S. ist ein fester Bestandteil der Schule ...". (Verfügungen u n d Mitteilungen des Ministeriums für Volksbildung, Nr. 23, v. 17. 12. 1959.) Der S. leistet durch die Vielgestaltigkeit der Inhalte und Methoden der Erziehungsarbeit einen wichtigen Beitrag zur allseitigen Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Im S. arbeiten ausgebildete Pädagogen. Im Zusammenwirken von Unterricht und S. ergeben sich in den Klassen 1 bis 4 ausgezeichnete Möglichkeiten f ü r eine sehr wirkungsvolle, den Besonderheiten der Kinder dieser Altersstufe entspr. ganztägige Bildung und Erziehung. Mittagessen, Schlaf, Aufenthalt an frischer Luft, Hilfe bei den Hausarbeiten, Spiel u n d Sport sind wichtige Elemente des Lebens der Kinder im Hort. Den werktätigen Müttern gibt das die Gewißheit, daß ihre Kinder dank der gesellschaftlichen Betreuung, Bildung und Erziehung gut aufgehoben sind. Darüber hinaus geht es im S. u m weitere interessante u n d vielseitige Betätigung, woraus sich starke geistige und praktische Anregungen, Anreize f ü r die Herausbildung u n d Befriedidung wertvoller Interessen und Bedürfnisse ergeben. Durch enge Zusammenarbeit der Klassenleiter u n d Horterzieher wird die Persönlichkeitsentwicklung aller Kinder stimuliert. Es ergeben sich günstige Möglichkeiten für die individuelle Förderung jedes einzelnen. Schulordnung — Rechtsvorschrift zur Sicherung einer festen Ordnung und zielstrebigen Gestaltung der Erziehungsarbeit an den allgemeinbildenden Schulen der D D R . Die S. enthält Regelungen zur Leitung und Planung der Bildungs- und Erziehungsarbeit an den Schulen, zu Stellung, Verantwortimg und Aufgaben des Direktors, der stellvertretenden Direktoren, des Hort- und Internatsleiters, des Pädagogischen Rates, der Fachzirkel, der Klassenleiter sowie der Lehrer und Erzieher. I n der S. sind die Pflichten und Rechte der Schüler, die möglichen Belobigungen und Auszeichnungen sowie die Schulstrafen festgelegt. Des weiteren sind in der S. die Aufgaben und Grundsätze der Zusammenarbeit der Schule mit der F D J und der -»- Pionierorganisation „Ernst Thälmann", den sozialistischen Betrieben u n d Genossenschaften, den Eltern, dem Wohngebiet und mit den Organen der Jugendhilfe und den gesellschaftlichen Gerichten ausgewiesen. Die S. verpflichtet, entspr. dem Gesetz über das einheitliche sozialistische

Bildungswesen und dem Gesetz über die Aufgaben der örtlichen Organe der Staatsmacht, die Räte der Bezirke, Kreise, Städte und Gemeinden, in ihrem Verantwortungsbereich alle notwendigen personellen, materiellen und finanziellen Bedingungen für den planmäßigen Bildungs- und Erziehungsprozeß an allen Schulen zu schaffen. Schulpflicht — in der D D R gesetzliche Pflicht der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten, Kinder vom beginnenden 7. Lebensjahr an (Kinder, die bis zum 31. Mai — Ausnahme bis 31. August — das 6. Lebensjahr vollendet haben) und Jugendliche zum regelmäßigen Besuch der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule, ggf. der Sonder- oder Spezialschule anzuhalten. Die Erziehungsberechtigten müssen ihre schulpflichtigen Kinder entspr. örtlichen Bekanntmachungen zum Schulbesuch anmelden. Die S. erstreckt sich auf den regelmäßigen Besuch des Unterrichts, die Teilnahme an obligatorischen Veranstaltungen der Schule und die Einhaltung der -> Schulordnung. Beim Fernbleiben von Schulveranstaltungen und vom Unterricht ist die vorherige Zustimmung der Schule erforderlich, im Krankheitsfalle kann die Schule eine ärztliche Bescheinigung verlangen. Erziehungsberechtigte, die Kinder und Jugendliche nicht zum Schulbesuch anhalten oder sie daran hindern, können mit Verweisen und Ordnungsstrafen belegt werden. Schulreife -»- Schulfähigkeit Schutzgüte — Qualitätsmerkmal für Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten, das deren sichere und erschwernisfreie Gestaltung beinhaltet. S. liegt vor (3. DB zur ASVO, GBl. I, Nr. 6/1980), wenn die in Rechtsvorschriften und betrieblichen Regelungen festgelegten technischen und technologischen Forderungen zur Gewährleistung der -> Arbeitssicherheit erfüllt sind. S. ist insbes. im Rahmen der Qualitätsentwicklung und -kontrolle sowie bei der Instandhaltung und Rekonstruktion zu verwirklichen. Aussagen zur Gewährleistung der S. oder Gründe, wenn sie nicht erreicht werden kann, sind im Gesundheits-, Arbeitsund Brandschutz-Nachweis niederzulegen. Verantwortlich für die Gewährleistung der S. sind die Generaldirektoren der Kombinate bzw. Leiter der Betriebe. Es werden als Beratungsorgane Schutzgütekommissionen gebildet. Schutzimpfung — Impfung mit lebenden, meist abgeschwächten oder abgetöteten Erregern von Krankheiten sowie mit entgifteten Toxinen (Toxoiden). Das Eindringen der als Antigen wirkenden Impfstoffe r u f t im Organismus die Bildung von Antikörpern hervor, die den Organismus gegen die Infektionskrankheit schützen, mit deren Erregern er immunisiert wurde. In der D D R gibt es ein ausgedehn-

331 tes System der S., das zum Beseitigen oder zum starken Zurückdrängen von Infektionskrankheiten geführt hat. Die S. ist unentgeltlich und muß von staatlich zugelassenen medizinischen Fachkräften erfolgen. Schwangerenfürsorge — regelmäßige medizinische, hygienische und soziale Betreuung werdender Mütter im Interesse der Gesundheit von Mutter und Kind. Die S. erfolgt mit dem Ziel, den normalen Ablauf der Schwangerschaft kontinuierlich zu überwachen, evtl. Störungen zu verhüten bzw. auftretende Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen und damit optimale Voraussetzungen für den Gesundheitsschutz der Frau und für die Geburt gesunder Kinder zu schaffen. Die S. beginnt mit der Feststellung der Schwangerschaft und der Beurteilung der entstehenden Anforderungen an den mütterlichen Organismus im Hinblick auf Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett sowie auf die Arbeitsbedingungen der Schwangeren. Besondere Fürsorge gilt den Frauen mit sog. Risikoschwangerschaften. Zur Gewährleistung eines normalen Schwangerschaftsverlaufs kann eine vorbeugende Kur in einem Schwangerenerholungsheim verordnet werden. Die Aufgaben der S. werden von den Schwangerenbetreuungsstellen wahrgenommen. Diese Einrichtungen des sozialistischen -> Gesundheitswesens sind den Fachabt. Geburtshilfe und Frauenkrankheiten der Krankenhäuser bzw. Polikliniken zugeordnet. Den in der S. tätigen Ärzten, Hebammen und Gesundheitsfürsorgerinnen obliegt die medizinische Überwachung der schwangeren Frau, die Beratung im Hinblick auf eine gesundheitsfördernde Lebensweise und Ernährung sowie auf hygienisches Verhalten während der Schwangerschaft. Die Betreuungsstellen organisieren gemeinsam mit den Mütterberatungsstellen Kurse, in denen den werdenden Müttern bzw. Eltern die erforderlichen Kenntnisse über den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt, die Ernährung, Pflege und Erziehung des -> Säuglings vermittelt werden. In Zusammenarbeit mit den betrieblichen Einrichtungen des Gesundheitsschutzes kontrollieren die Schwangerenbetreuungsstellen die Einhaltung der gesetzliehen Vorschriften zum Schutz der werktätigen Schwangeren, z. B . der ASAO 5 und des AGB hinsichtlich des Verbots bestimmter Arbeitstätigkeiten, des Kündigungsschutzes u. a. Schwangerschafts- und Wochengeld — Geldleistung der SV an werktätige Frauen für die Dauer des -»- Schwangerschafts- und Wochenurlaubs. In der D D R wird das S. in Höhe des Nettodurchschnittsverdienstes gewährt (AGB § 131(2), VO über die Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten — SVO — GBl. I, Nr. 58/1974, § 40). Für pflichtversicherte Mit22*

glieder von Genossenschaften (LPG, P G H u. a.), von Rechtsanwaltskollegien, Inhaber von Handwerksbetrieben, private Gewerbetreibende wird das S. entspr. der VO über die SV bei der Staatlichen Versicherung der D D R (GBl. I , Nr. 8/1975, § 59) in Höhe der Nettodurchschnittseinkünfte gewährt. Studentinnen erhalten während des Schwangerschaftsund Wochenurlaubs das Stipendium einschl. der entspr. Zuschläge in voller Höhe weitergezahlt. Schwangerschafts- und Wochenurlaub — bezahlte Freistellung werktätiger Frauen von der Arbeit vor (Schwangerschafts-) und nach (Wochenurlaub) einer Entbindung. Der S. u. W. ist Bestandteil der sozialpolitischen Maßnahmen, die es der werktätigen Frau immer besser ermöglichen, die Berufstätigkeit mit ihren Aufgaben in der Familie zu vereinbaren. E r dient der Gesundheit von Mutter und Kind, der Verwirklichung des Verfassungsprinzips des bes. Schutzes von Mutter und Kind (GBl. I , Nr. 47/1974). In der D D R wurde der S. u. W. mehrmals verlängert. Der S. u. W. beträgt 6 Wochen vor und 20 Wochen (bei komplizierten Entbindungen oder bei Mehrlingsgeburten 22 Wochen) nach der Entbindung. Bei vorzeitiger Entbindung wird der Wochenurlaub um die Zeit des nicht in Anspruch genommenen Schwangerschaftsurlaubs verlängert. Einzelheiten sind im § 244 AGB und der Sozialversicherungsordnung (GBl. I , Nr.35/1977) geregelt. Für die Dauer des Schwangerschaftsurlaubs erhalten die Frauen ->• Schwangerschafts- und Wochengeld in Höhe des Nettodurchschnittsverdienstes von der SV. Schwangerschaftsunterbrechung — Eingriff zur Unterbrechung einer bestehenden Schwangerschaft. Die Strafgesetzgebung der kapitalistischen Staaten verbot die S., z. B . die Sanktionen des § 218 des S t G B gegen die Frau, die die Schwangerschaft unterbrechen ließ, und gegen die Person, die die S. vornahm. Der Kampf um das Recht der Frau, in eigener Verantwortung über die Austragung einer Schwangerschaft zu entscheiden, war Teil des Kampfes der Arbeiter- und der fortschrittlichen -> Frauenbewegung. Im Ergebnis dieses Kampfes mußten die strafrechtlichen Bestimmungen, bes. in den 60er und 70er Jahren, beseitigt oder zumindest gelockert werden. Neben der medizinischen Indikation wird in der Gegenwart in den meisten kapitalistischen Ländern auch bei sozialer Indikation die S. gestattet. Die Gesetzgebung der sozialistischen Staaten erlaubt i. d. R . die S. In der D D R wurde durch § 11 des „Gesetzes über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der F r a u " vom 27. 9. 1950 die S. unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Mit dem „Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft" vom 9. 3. 1972

332 (GBl. I , N r . 5/1972) wird, ausgehend von den Erfordernissen der Gleichberechtigung der Frau in Ausbildung und Beruf, in Ehe und Familie, der Frau das Recht gewährt, über die Austragung einer Schwangerschaft selbst zu entscheiden. Zusätzlich zu den Möglichkeiten der ->- Familienplanung erhält die Frau damit das Recht, über die Anzahl, die zeitliche Aufeinanderfolge und den Zeitpunkt von Geburten in eigener Verantwortung zu entscheiden. I m Interesse der Gesundheit der Frau darf die S. nur innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Schwangerschaft stationär in einer geburtshilflich-gynäkologischen Einrichtung vorgenommen werden; nach Ablauf dieser Frist nur bei schwerwiegenden Umständen. Schwangere, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben, bedürfen zur S. des schriftlichen Einverständnisses der Erziehungsberechtigten. I . d. R . darf die letzte S. nicht weniger als 6 Monate zurückliegen. Vorbereitung, Durchführung und Nachbehandlung sind arbeitsund versicherungsrechtlich dem Erkrankungsfall gleichgestellt. Schwangerschaftsverhütung — Verhinderung einer Empfängnis durch natürliche Methoden (Vermeidung des Geschlechtsverkehrs während des Ovulationstermins, coitus interruptus), mechanische Mittel (Kondom, Okklusiv-Intrauterinpessare), chemische Mittel (in die Scheide einzubringende Spermagifte in Form von Sprays, Cremes, Gelees), hormonelle Mittel (Ovulationshemmer) bzw. durch Methodenkombination oder irreversible Kontrazeption (Sterilisation). -»• Geburtenregelung Schwangerschaftsverhütungsmittel — mechanische, chemische und hormonelle medizinische Mittel (Kontrazeptiva), die eine Empfängnis (Konzeption) verhindern sollen. ->Schwangerschaftsverhütung, -> Geburtenregelung Schwedter Initiative — im V E B Petrolchemisches Kombinat Schwedt (Bezirk Frankfurt/ Oder) unter der Losimg „Weniger produzieren mehr" in den Jahren vor dem X . Parteitag der S E D entstandene Wettbewerbsinitiative der Werktätigen, deren Anliegen die effektive Nutzung des Arbeitsvermögens ist. Indem sie dem objektiven Erfordernis nach Einsparung lebendiger Arbeit Rechnimg trägt, dient die S. der umfassenden Intensivierung und besitzt einen hohen Stellenwert für die Verwirklichung der v o m X I . Parteitag der S E D beschlossenen ökonomischen Strategie der kommenden Jahre. Die S. resultiert aus der Einsicht, daß die erforderlichen Arbeitskräfte für den Eigenbau von Rationalisierungsmitteln, für die Konsumgüterproduktion, für die erhöhte Auslastung der Grundfonds sowie für die Inbetriebnahme neuer Produktionsanlagen planmäßig aus den eigenen Reihen der Beschäftigten in den Zweigen, Kombinaten und Betrieben gewon-

nen werden müssen. Die S. wurde in der Zwischenzeit von vielen Betrieben aufgegriffen. Sie verkörpert einen komplexen Rationalisierungsprozeß, bei dem neue Lösungen mit einer höheren Produktivität und Effektivität der Arbeit gefunden werden. Dabei werden im Prozeß der komplexen sozialistischen Rationalisierung, des effektiven Einsatzes der Mikroelektronik und der Robotertechnik und der Modernisierung vorhandener Maschinen und Anlagen nicht nur schlechthin Arbeitsplätze eingespart, sondern zugleich neue Möglichkeiten schöpferischer Arbeit geschaffen. Folgende Erfahrungen der S. sind bes. wertv o l l : a) Erarbeitung langfristiger Führungskonzeptionen (für 4—5 Jahre), die alle technischen, technologischen und organisatorischen Maßnahmen für die langfristige, komplexe Rationalisierung zusammenfassen; b) Verbindung der Pläne Wissenschaft und Technik, Arbeitskräfte und Kader und Bildung; c) enge Verbindung von W A O und Masseninitiative. Prinzipien, die unverbrüchlicher Bestandteil der S. sind, sind die folgenden: a) Sicherung der Vollbeschäftigung; b ) Wahrung der gesellschaftlichen und persönlichen Interessen; c) Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Schwerbeschädigter/Schwerstbeschädigter Geschädigter Selbständige — i. w. S. alle Werktätigen (und deren „mithelfende Familienangehörige"), die auf eigene Rechnung wirtschaftlich tätig sind, d. h. neben Handwerkern und Gewerbetreibenden auch freipraktizierende Ärzte, freiberuflich tätige Künstler usw.; i. e. S. die soziale Schicht der privaten Handwerker und Gewerbetreibenden. I . d. R . ist mit dem Begriff „Selbständige" die engere Bedeutung gemeint. Beide Bedeutungen müssen voneinander unterschieden werden: I m ersten Falle handelt es sich um eine besondere Gruppe der Intelligenz, im zweiten um eine eigenständige soziale Schicht. Charakteristisch für S. i. e. S. ist privates Eigentum an Produktionsmitteln. Bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft hat diese Eigentumsform und die darauf beruhende soziale Schicht eine lange Perspektive — bis zur Aufhebung aller Klassen und Schichten in der klassenlosen Gesellschaft. Überall dort, wo die Produktion nach dem erreichten Stand der gesellschaftlichen Arbeitsteilung einzelwirtschaftlich betrieben wird, hat das private Eigentum eine aus den gesetzmäßigen Zusammenhängen von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen hervorgehende Existenzberechtigung; die Herausbildung kooperativer Formen der Produktion zwingt dann aus dem gleichen

333 Grunde zur Herausbildung genossenschaftlichen Eigentums. Die mit dem privaten Eigentum der Handwerker und Gewerbetreibenden verbundenen besonderen Interessen müssen zielstrebig als Reserven und Potentiale der Erhöhung der Effektivität der gesellschaftlichen Arbeit genutzt und als sinnvolle Triebkräfte des volkswirtschaftlichen Leistungsanstiegs entfaltet werden; die Sozialpolitik hat die dafür erforderlichen Rahmen- und Wirkungsbedingungen zu schaffen. Selbstversicherung — jede individuelle Form der Bildung finanzieller Reserven zum Ausgleich schadenstiftender oder ähnlicher Ereignisse, im Gegensatz zur -»• Versicherung als Form der kollektiven Bildung von Geldfonds. Sexismus — kennzeichnet die vielfältigen offenen und versteckten Formen der Benachteiligung, Entwürdigung und Diskriminierung, denen die Frauen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum weiblichen Geschlecht in den kapitalistischen Ländern ausgesetzt sind. Der Begriff S. wird vor allem von den Vertretern der feministisch orientierten -»- Frauenbewegung (-»- Feminismus) in Analogie zum Begriff Rassismus verwendet. Als sexistische Praktiken werden alle Provokationen, Diffamierungen, Beleidigungen und Benachteiligungen verurteilt, denen eine Frau, eine Gruppe von Frauen oder das gesamte weibliche Geschlecht im Betrieb und in der Öffentlichkeit ausgesetzt sind. Die vielfältigen Erscheinungsformen des S. werden jedoch nicht auf ihre ökonomischen, sozialen und ideologischen Ursachen zurückgeführt. Bes. scharf verurteilt werden die sexistischen Praktiken der Massenmedien und die die Würde der Frau verletzende Werbimg. Gefordert werden Gesetze zur Bekämpfung des S. Sexaalproportion — statistisches Verhältnis der Geschlechter bei der Geburt, dargestellt als Zahl der neugeborenen Knaben, bezogen auf 100 neugeborene Mädchen, berechnet für Lebendgeborene, Totgeborene oder Geborene insges. Die S. der Lebendgeborenen beträgt i. allg. 106:100. -»• Geschlechterverhältnis Sicherheit, soziale — spezifische soziale Kategorie und Gesetzmäßigkeit der sozialistisch/ kommunistischen Produktionsweise, beinhaltet die Realisierung solcher sozialen Grundbedürfnisse der Menschen, die allen Mitgliedern der Gesellschaft ein menschenwürdiges Dasein sowie die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeiten ermöglichen. Grundbedürfnisse sind solche, ohne deren Befriedigung die Gestaltung eines menschenwürdigen Lebens unmöglich ist und die damit die Entwicklung der Gesamtheit der Bedürfnisse einschl. deren Struktur bestimmen bzw. maßgeblich beeinflussen. Zu ihnen zählen das Bedürfnis nach Arbeit, nach einem Einkommen, das der Arbeitsleistung entspricht und eine immer wirkungsvollere Be-

dürfnisbefriedigung ermöglicht, nach Teilnahme an der Leitung und Planung, nach Wohnung, nach Bildimg, Freizeit und Erholung, nach gesundheitlicher und sozialer Betreuung, nach Unterstützung bei Krankheit, Unfall, Invalidität, Mutterschaft, Alter u. a. Unter diesem Gesichtspunkt kann s. S. zugleich als politisch, ökonomisch und juristisch gesicherte Verwirklichung der sozialistischen Menschenrechte betrachtet werden. S. S. zu gewährleisten verlangt: a) Die Grundbedürfnisse sind für alle Gesellschaftsmitglieder zu befriedigen. Gerade in der Befriedigung der Grundbedürfnisse zeigt sich — bei aller Differenziertheit — bes. deutlich der Prozeß der Annäherung der Klassen und Schichten in den Arbeits- und Lebensbedingungen, b) Die Grundbedürfnisse sind in ihrer Komplexität zu befriedigen, d. h., s. S. läßt sich nicht auf diesem oder jenem Gebiet realisieren, sondern nur als ein gesamtgesellschaftlicher, alle Lebensbereiche umfassender Prozeß. Dabei erweist sich, ausgehend vom Stellenwert der Arbeit für die Lebensweise, die Befriedigung des Bedürfnisses nach Arbeit als Hauptfrage. Grenzen und Räume für die Befriedigung der Grundbedürfnisse aller Bürger werden von den jeweils herrschenden politischen und ökonomischen Machtverhältnissen bestimmt. Erst die politische Macht der Arbeiterklasse und das gesellschaftliche Eigentum an den Produktionsmitteln bieten die für die s. S. erforderlichen gesellschaftlichen Voraussetzungen. Die s. S. ist keine einmal erreichte Norm. Das Niveau der Grundbedürfnisse wird durch den konkreten Entwicklungsstand der Produktivkräfte und der Produktionsverhältnisse unter den jeweiligen nationalen Entwicklungsbedingungen geprägt. S. S. ist ein sozialer Prozeß, der mit dem Entwicklungsstand der sozialistischen Gesellschaft, insbes. ihrer ökonomischen Leistungsfähigkeit, voranschreitet. c) S. S. verlangt eine soziale Entwicklung, die die „gewaltsame Erschütterung der Lebenslage" (Engels) im Sinne von gesellschaftlichen Krisen ausschließt. In diesem umfassenden Sinne kann s. S. in der auf dem Privateigentum an den Produktionsmitteln beruhenden kapitalistischen Produktionsweise grundsätzlich nicht gewährleistet werden. Der der kapitalistischen Gesellschaft eigene Klassenantagonismus, ihre Profitorientiertheit sowie Konkurrenz und Anarchie verhindern sowohl die komplexe Realisierung der Grundbedürfnisse für alle Mitglieder der Gesellschaft im o. g. Sinne als auch die für s. S. erforderliche Stabilität in den gesellschaftlich gesicherten Lebensbedingungen. Auf Teilgebieten bestehende sog. soziale Sicherungen sind von der Bismarckschen Sozialgesetzgebung bis zum heutigen Tag ihrem Wesen nach der

334 Bourgeoisie im Ergebnis des Klassenkampfes abgerungene Zugeständnisse, einer besseren Verwertimg des Kapitals dienende sozialpolitische Maßnahmen des bürgerliehen Staates sov.ie eine der Reaktionen der Bourgeoisie auf die wachsenden sozialpolitischen Erfolge des Sozialismus. Sie sind letztlich immer auf die V erbesserung der Verw ertungsbedingungen des Kapitals und die soziale Stabilisierung des Kapitalismus gerichtet. Zudem unterliegen sie ständig der Gefahr des Abbaus. Das wird gerade angesichts der vom Imperialismus ausgelösten Hochrüstung sowie der tiefen Krise der kapitalistischen Länder offensichtlich. Sie sind für die Werktätigen mit Massenarbeitslosigkeit verbunden, mit Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten, die nicht mehr durch Einkommenserhöhungen aufgefangen werden, mit der Verschärfung der Wohnungsnot durch Mietwucher u. a. sowie mit sozialem Abbau als Finanzierungsquelle für die Aufrüstung. Dies bestätigt, daß der Kampf um s. S. nur erfolgreich sein kann, wenn er als Bestandteil des Kampfes der Arbeiterklasse um den gesellschaftlichen Fortschritt insges. geführt wird. Sicherheitsinspektion — dem Betriebsleiter direkt unterstelltes Funktionalorgan zur Unterstützung bei der Erfüllung seiner Pflichten im Gesundheits- und Arbeitsschutz (AGB § 204). Aufgaben, Rechte und Pflichten der S. und Aufgaben der Leiter beim Einsatz werden in der ASVO, §§ 25 bis 28, und der 2. D B zur ASVO — Sicherheitsinspektoren und Sicherheitsinspektionen- (GBl. I, Nr. 34/1978) geregelt. Die Anforderungen bestehen in erster Linie darin, den Betriebsleiter bei der Einbeziehimg des Gesundheits- und Arbeitsschutzes in seine Leitungs- und Planungstätigkeit zu unterstützen. Die S. müssen für folgende Leitungs- und Planungsaufgaben wirksam werden: Planausarbeitung und Einflußnahme auf die Durchsetzung der geplanten Maßnahmen, Entwicklung der Masseninitiative im sozialistischen Wettbewerb und der Neuererbewegung, Analyse der Entwicklung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes, der Havarien und der Arbeitserschwernisse, Durchsetzung und Vervollkommnung der Rechtsvorschriften, Qualifizierung der leitenden Mitarbeiter und der Werktätigen, Vorbereitung von Investitionen und wissenschaftlichen Leistungen, Gestaltung und Erhaltung sicherer und erschwernisfreier Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten, Unterstützung der Schutzgütekommissionen. Dem -*• Sicherheitsinspektor sind Verpflichtungen zum Erwerb der erforderlichen Sachkenntnisse auferlegt. Dazu gehören: analytische Tätigkeit und eigene Untersuchungen vor Ort, Kenntnisse der zutreffenden Rechtsvorschriften einschl. Stan-

dards, Mitwirkung bei der Qualifizierung der leitenden Mitarbeiter, Überprüfung der Qualität der Arbeitsschutzbelehrungen, Verallgemeinerung guter Erfahrungen, Teilnahme an der Untersuchung von Arbeitsunfällen, insbes. von tödlichen, und von Arbeitsunfällen mit schweren Körperschäden, Teilnahme an Betriebsbegehungen und an der regelmäßigen Überprüfung von Arbeitsmitteln, Arbeitsverfahren und Arbeitsstätten, Kontrolle der zweckmäßigen Anwendung und Instandhaltung von sicherheitstechnischen -> Mitteln und ->• Körperschutzmitteln. Zur Beurteilung der Wirksamkeit der Einbeziehung des Arbeitsschutzes in die Leitung und Planung dienen Informationen auf folgenden Wegen: a) eigene, spezielle Kontrollen vor Ort (z. B . Unfalluntersuchungen, Betriebsbegehungen, Teilnahme an ->- Arbeitsschutzbelehrungen, Zusammenarbeit mit der Schutzgütekommission, Auswertung der Arbeitsschutzkontrollbücher); b) Auswertung von spezifischen Informationsmitteln des Gesundheits- und Arbeitsschutzes (z. B . Unfallmeldungen, Berufskrankheitsverdachtsmeldungen, Störberichte, Brandmeldungen); c) Ergebnisse der allg. betrieblichen Plankontrolle (z. B . täglicher Rapport, Dispatcherinformation, Meldung außergewöhnlicher Vorkommnisse, Qualitätsanalysen); d) Informationen durch weitere betriebliche Kontrollorgane (z. B . Betriebsgesundheitswesen, Instandhaltungsabteilung, T K O , Betriebsgewerkschaftsleitung, Strahlenschutzbeauftragter, Giftbeauftragter, Umweltschutzbeauftragter, Brandschutzinspektor, Revisionsbeauftragter, Kaderabteilung, Büro für Neuererwesen, Justitiar); e) Berichte und Auflagen übergeordneter Leitungen und Kontrollorgane (z. B . Kombinat, Ministerium, zuständiger örtlicher R a t ) ; f) Auflagen und Informationen durch außerbetriebliche Kontrollorgane (z. B . Technische Überwachung, Arbeitshygieneinspektion, Arbeitsschutzinspektion, Arbeiter-und-Bauern-Inspektion). Weitere Aufgaben für S . : a) Übersicht über alle Arbeitsplätze, Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren, an denen Rechtsvorschriften des Gesundheits- und Arbeitsschutzes noch nicht eingehalten werden; b) Verzeichnis aller gegenüber arbeitshygienischen und arbeitsschutztechnischen Risikofaktoren exponierten Werktätigen; c) Registrierung aller in den betrieblichen Planteilen enthaltenen Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes einschl. Betriebskollektivvertrag ( B K V ) und Plan der Neuerer; d) Sammlung aller im Betrieb geltenden Rechtsvorschriften, Standards und betrieblichen Regelungen und Schaffimg einer Übersicht über Verstöße gegen diese Vorschriften; e) Statistik über Unfälle; f) Kartei über alle Auflagen an den Betrieb

336 durch betriebliche und außerbetriebliche Kontrollorgane (darin sind Auflagen durch die BGL, durch Arbeitsschutzinspektoren, das Staatliche Amt für Technische Überwachung der D D R usw. zu erfassen); es ist zweckmäßig, hier auch die Neuerervorschläge sowie Kritiken und Vorschläge der Werktätigen einzuordnen; g) Sammlung noch ungelöster Probleme des Gesundheits- und Arbeitsschutzes aus dem eigenen und — soweit bekannt — auch aus vergleichbaren Betrieben. Dabei muß in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zusammengearbeitet werden m i t : der Schutzgütekommission, dem Strahlenschutzbeauftragten, dem Giftbeauftragten, dem Umweltschutzbeauftragten, dem Leiter und den Kontrolleuren der T K O und mit dem ASMW, dem Brandschutz inspektor, dem Betriebsgesundheitswesen, der BGL, der Arbeitsschutzkommission und den ehrenamtlichen Arbeitsschutzinspektoren, dem Verkehrssicherheitsaktiv. Sicherheitsinspektor — Beauftragter des Leiters eines Betriebes bzw. Organs oder Mitarbeiter einer -> Sicherheitsinspektion zur Unterstützung des Leiters bei der Wahrnehmung seiner Pflichten im Gesundheits- und Arbeitsschutz. S. bzw. Leiter von Sicherheitsinspektionen sind in allen Betrieben, in den zentralen Staatsorganen, bei den örtlichen Räten sowie in den wirtschaftsleitenden und ihnen gleichgestellten Organen einzusetzen. In Betrieben mit geringen Gesundheitsgefährdungen (-> Gesundheitsgefährdungen, arbeitsbedingte), z. B . Verwaltungen, Handwerksbetriebe, können die Aufgaben des S. von einem befähigten Werktätigen wahrgenommen werden. Betriebe können vereinbaren, daß sie von einem S. gemeinsam betreut werden. Die Entscheidung über den Einsatz von S. trifft der Leiter des übergeordneten Organs mit Zustimmung des zuständigen Vorstandes der Gewerkschaften. Bei sozialistischen Produktionsgenossenschaften erteilt die Zustimmung für den Einsatz eines S. das zuständige Staatsorgan. Rechte, Pflichten, Aufgaben und Anforderungen an die Qualifikation, Aus- und Weiterbildung des S. sind in speziellen Rechtsvorschriften geregelt. Sicherheitstechnische Mittel ->• Mittel, sicherheitstechnische Siedlung — räumliche Organisationsform der Gesellschaft, speziell Konzentrations- und Kombinationsform von Arbeits-, Wohn-, Bildungs-, Kultur- und Verwaltungsstätten sowie Versorgungseinrichtungen der Bevölkerung. Die S. haben eine unterschiedliche, über dem Landesdurchschnitt liegende Dichte der Bevölkerung und ihrer Einrichtungen. Die Hauptformen der S. sind aus historischer Sicht und nach ihren Hauptproduktionsrichtungen die städtische S. und die ländliche S., das Dorf.

Die S. als politisch-territoriale Organisationsform mit eigener örtlicher Volksvertretung gelten staatsrechtlich und statistisch als Gemeinden. Dabei werden Stadtgemeinden (Städte) und Landgemeinden (verkürzt: Gemeinden) unterschieden. Statistisch werden alle Gemeinden ab 2000 Einwohner, auch wenn sie staatsrechtlich noch nicht das „Stadtrecht" erhalten haben, als Städte geführt (-> Gemeindegrößen). Die S. sind im Prozeß der territorialen Arbeitsteilung durch Lokalisation bestimmter gesellschaftlicher Tätigkeiten (Landw., Handel, Handwerk, Verkehr, später Ind. und dgl.) und der sie an bestimmten Standorten ausübenden Menschen entstanden. Unter kapitalistischen Bedingungen erfolgt das Wachstum der S. spontan, verbunden mit vielen Disproportionen und Belastungen für die Bevölkerung (-> Landschaftszersiedlung). Ziel der sozialistischen S.politik ist es, mit Hilfe der Territorial-, speziell der -> Siedlungsplanung, die S. als gesellschaftliches Ganzes sozial, ökonomisch, technisch und architektonisch so zu entwickeln, daß sie mit hoher Effektivität Lebensfreude, Schönheitsempfinden, gesellschaftliche Aktivität und Leistungsbereitschaft fördern helfen sowie für die Kombinate, Betriebe und Einrichtungen günstigste Reproduktionsbedingungen gewährleisten. Dabei ist die differenzierte Struktur der verschiedenen S.typen und ihrer gegenseitigen Beziehungen im jeweiligen Gebiet zu berücksichtigen (->• Siedlungsstruktur). Die S.politik wird vor allem durch die zentrale Standortverteilung der Produktivkräfte und den komplexen Wohnungsbau verwirklicht. Alle Groß- und Mittelstädte werden als Zentren der Arbeiterklasse so entwickelt, daß sie gleichzeitig zu immer höheren Versorgungsleistungen auch für die Bevölkerung in den umliegenden Kleinstädten und Dörfern beitragen. Darüber hinaus werden die Kleinstädte und bestimmte Dörfer in kooperativer Weise zu ökonomisch-technischen und gesellschaftlichen Zentren des ländlichen Siedlungsnetzes ausgebaut. Auch in den übrigen Dörfern muß materiell und kulturell alles getan werden, um sie als Heimstatt der Genossenschaftsbauern zu gestalten. Damit werden insges. die wesentlichen sozialen Unterschiede zw. Stadt und Land schrittweise überwunden. Siedlungsnetz Siedlungsstruktur Siedlungsplanung — Planung der Entwicklung der Städte und ländlichen Siedlungen im Siedlungsnetz des Landes oder eines /Gebietes (Bezirkes, Kreises) sowie der Beziehungen und Relationen zw. diesen Siedlungen. Insofern umfaßt die S. auch die Planung der -»• Siedlungsstruktur. Sie bezieht sich auf die Siedlung als gesellschaftliches Ganzes und damit auf ihre politischen, ökonomischen, sozialen und

336 kulturellen Funktionen sowie auf ihre materiell-technischen und ökologischen Bedingungen, auf ihre baulich-architektonische Gestaltung und Lagebeziehungen. Die S. ist integrierter Bestandteil des Gesamtsystems der sozialistischen Leitung und Planung, insbes. der Territorialplanung, der technisch-gestalterischen Planung des Bauw. und der Sozialplanung. Die S. hat vor allem die Entwicklungsproportionen zw. der Produktions-, der Bevölkerungs-, der Ressourcen- und der Infrastruktur der jeweiligen Siedlung unter Beachtung ihrer spezifischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Stellung im Siedlungsnetz (Siedlungskategorie) des betreffenden Gebiets zu analysieren, zu konzipieren und in die Kennziffern der mittel- und kurzfristigen Pläne umzusetzen. Wichtigste Ausgangspunkte der S. sind langfristige und differenzierte Leitlinien und Siedllingskonzeptionen der zentralen und örtlichen Ebenen, wie die Siedlungspolitischen Grundsätze des Ministerrats, das Generalschema zur -*• Standortverteilung der Produktivkräfte, die Grundsätze des Politbüros des Zentralkomitees der SED und des Ministerrats für die sozialistische Entwicklung von Städtebau und Architektur, territorial differenzierte Bevölkerungsvorausberechnungen, langfristige Konzeptionen zur Entwicklung der Bezirke, Kreise und Orte, Generalbebauungspläne der Städte, der Generalplan der Hauptstadt u. a. Siedlungsstruktur — Gesamtheit der -*• Siedlungen des Landes oder eines Gebiets in ihrer räumlichen Verteilung, funktionsteiligen Verflechtung und Proportionalität in und zw. den Siedlungen des jeweiligen ->• Territoriums. Die S. ist eine komplexe und relativ stabile Strukturform in der -> Territorialstruktur der Gesellschaft. In der S. spiegeln sich wesentliche Seiten der territorialen Bevölkerungs-, Produktions-, Infra- und Ressourcenstruktur wider. Die Merkmale der S. sind vor allem: a) Art, T y p bzw. Kategorie der einzelnen Siedlungen des Territoriums oder Gebiets, unterschieden nach ihren politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Funktionen und Strukturen sowie nach ihren Größen und Entwicklungstendenzen; b) der Zusammenhang aller Siedlungen des Territoriums, dargestellt am Anteil der verschiedenen Siedlungsarten an der Bevölkerungszahl, an der ind. oder landw. Produktion des Territoriums; c) der Charakter der Standortverteilung und -Verflechtung, z. B. geographische Lage, Siedlungsdichte, Konzentrationstendenzen bei den verschiedenen Siedlungstypen in den verschiedenen Gebietstypen, Stadt-Umland-Beziehungen, Gemeinde verbände. Die standörtliche Verteilung der Siedlungen als Bestandteil der S. wird im speziellen Sinne

als Siedlungsnetz bezeichnet. Das Siedlungsnetz eines Landes oder Bezirkes ist entstanden und gekennzeichnet durch die territoriale Arbeitsteilung und durch die Verflechtungen (gegenseitigen Leistungen, Pendlerbeziehungen) zw. einzelnen Siedlungen. In der entwickelten sozialistischen Gesellschaft stehen objektive Konzentrations- und Kombinationsprozesse, die tendenziell als Wachstum der großen und mittleren Städte wirken, bestimmten Deagglomerationstendenzen infolge der veränderten Produktions- und Lebensbedingungen auf dem Lande gegenüber. Daraus ist mit Hilfe der ->• Siedlungsplanung die optimale (wirtschafts- und sozialpolitisch effektivste) Entwicklungslinie abzuleiten. Skalierung, soziale — Zuordnung von Werten, Zahlen oder anderen Symbolen zu bestimmten Eigenschaften (-»- Merkmal, soziales) sozialer Objekte. Die s. S. dient der quantitativen Charakteristik qualitativer Merkmale sozialer Objekte bzw. der Aufdeckung latent vorhandener Dimensionalität in den sozialen -*• Daten dieser Objekte. In den Zeichenrelationen werden durch s. S. die für die Messung interessierenden Objektrelationen abgebildet. Die Zeichenmengen werden als Skalierungsmodelle bezeichnet. Je mehr Eigenschaften oder Relationen realer Objekte im Modell dargestellt werden, desto höher ist das Skalierungsniveau des Modells. Generell wird zwischen eindimensionalen und mehrdimensionalen Skalierungsmodellen unterschieden. Grundlage der S. sind die verschiedenen Skalentypen. Den Skalentypen entsprechen vielfältige Skalierungsverfahren. -> Analyseverfahren, statistische Social Indicators Movement (engl.: Sozialindikatorenbewegung) — Sammelbegriff für eine Mitte der 60er Jahre entstandene Forschungsrichtung in den bürgerlichen Sozialwissenschaften, die sich mit Sozialberichterstattung, Sozialbuchhaltung (social accounting) und systematischer Sozialindikatorenbewegung (-»- Sozialindikatoren) beschäftigt. Sie stellt in ihrem Wesen eine sozialtechnologische Reaktion auf die zunehmenden sozialen Konflikte in der Lebensweise und den Lebensbedingungen kapitalistischer Länder dar. Neben dem Bestreben zur Systematisierung bestehender Sozialstatistiken handelt es sich bei der S. um einen Versuch zur Verbesserung und Erweiterung der sozialen Informationsbasis im Interesse kapitalistischer sozialpolitischer Planungs- und Steuerungspolitik. In ihrem theoretischen Anspruch bezieht sie sich vor allem auf Modernisierungstheorien und das bürgerliche Lebensqualitätskonzept. Aus Mangel an einer globalen wissenschaftlichen Gesellschaftstheorie bleiben ihre TSrkenntnisleistung und ihr Erkenntnisanspruch

337 begrenzt. Die politische Funktion der S. resultiert aus ihrem Zweck, Analyse-, Kontrollund Planungsinstrument zu sein. Zur Vermeidung sozialer Konflikte erfüllt sie „Frühwarnfunktionen" und dient als „Krisenbarometer". Mit der weiteren Verschärfung der Krise des staatsmonopolistischen Herrschaftssystems und dem zunehmenden Druck konservativ-reaktionärer Kräfte haben sich die Möglichkeiten für einen kritisch-realistischen Gehalt der S. und die Bedingungen ihrer politischen Wirksamkeit verschlechtert, die bestimmte Reformen zuließen. Social Suryey -»• Sozialforschung, empirische Solidarität — klassenmäßig bestimmtes Verhaltensprinzip — Gemeinschaftsbewußtsein, gegenseitige Unterstützung und Verpflichtung, Hilfs- und Opferbereitschaft — entsteht auf der Grundlage der materiellen Lebensbedingungen und der aus diesen hervorgehenden objektiven Bedürfnissen und Interessen einer Klasse, sozialen Gruppe oder einer Gemeinschaft. S. erfordert das Einstehen für die Gemeinschaft und die Fähigkeiten, die persönlichen mit den Interessen der Gemeinschaft zu verbinden. Der Charakter der in einer Gesellschaft möglichen S. wird bestimmt durch die existenten Lebensbedingungen und die entspr. Bedürfnisse und Interessen einer sozialen Klasse oder Gruppe. Die S. ist ein Grundprinzip der Arbeiterklasse und aller progressiven Kräfte. In der kapitalistischen Gesellschaft entwickelt sich die S. der Arbeiterklasse im Kampf gegen die kapitalistische Ausbeutung und Unterdrückung, für die nationale und soziale Befreiung des Volkes, für den Aufbau einer neuen, sozialistischen Gesellschaftsordnung. Sie beruht auf den gemeinsamen, objektiv gegebenen Klasseninteressen des Proletariats. I n der kapitalistischen Gesellschaft ist die Arbeiterklasse die einzige Klasse, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen Lage, historischen Aufgabenstellung, Denkweise, Organisiertheit, Bewußtheit, Konsequenz und Aktion in sich solidarisch ist. Nur in fester S., unter der Führung einer marxistisch-leninistischen Partei ist es der Arbeiterklasse möglich, ihre historische Mission zu erfüllen. In der sozialistischen Gesellschaft erhält die S. eine neue Qualität, die sich in der gegenseitigen kameradschaftlichen Hilfe und Zusammenarbeit der Werktätigen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zeigt. Solidarität der Arbeiterklasse ist ihrem Wesen nach international. Sonderpflegegeld — Geldleistung der SV, die an Rentner bzw. Versorgungsempfänger mit bes. schweren Gesundheitsschäden, unabhängig vom Verdienst oder anderen Einkommen, gezahlt wird. S. der SV wird auch für die Personen gezahlt, für die der Rentner bzw.

Versorgungsempfänger einen -»• Kinderzuschlag bzw. Ehegattenzuschlag erhält. Besteht kein Anspruch auf Rente oder Versorgung, so wird das S. ggf. von den Organen der Sozialfürsorge gezahlt. Das S. nach Stufe I beträgt für Personen ab Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich 120 M. E s wird z. B . an Querschnittsgelähmte gezahlt. I n Stufe I I beträgt das S. für Personen ab Vollendung des 16. Lebensjahres 180 M. E s wird z. B . an dreifach Amputierte gezahlt. (Die vollständige Darstellung der Gesundheitsschäden, die zur Einstufung in die beiden Gruppen führt, ist im § 59 der Renten-VO vom 23. 11. 1979, S. 401 ff. dargestellt.) Für Kinder vom vollendeten 1. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres beträgt das S. in Stufe I 90 M, in Stufe I I 135 M. Wie das Blindengeld wird auch das S. bei einem Krankenhausbzw. Heimaufenthalt in reduzierter Höhe gezahlt bzw. es ruht der Anspruch. Sonderschulen -*• Kinder, physisch-psychisch geschädigte Sonn- und Feiertagsarbeit — Arbeit, die von Werktätigen an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen in der Zeit von 0.00 bis 24.00 Uhr und bei -»• Schichtarbeit mit Schichtbeginn innerhalb dieser Zeit bis zum Ende der Schicht geleistet wird. Notwendig und unverzichtbar ist S., um die Versorgung der Bevölkerung, insbes. die medizinische Betreuimg, den aus technologischen Gründen notwendigen ununterbrochenen Arbeitsablauf (vor allem in der Kohle- und Energiewirtschaft sowie der Chemie) und die im Volksw.plan festgelegte volle Ausnutzung hochproduktiver Anlagen sowie die Lösung volksw. wichtiger Aufgaben zu gewährleisten. Den Betrieben obliegt es, im Arbeitszeitplan festzulegen, welcher Werktätige an einem Sonn- und Feiertag arbeiten muß. Die Einbeziehung in die S. ist den Werktätigen eine Woche vorher bekanntzugeben. Ausdrückliche Beschäftigungsverbote für bestimmte Gruppen von Werktätigen sind für planmäßige S., soweit es sich nicht um Nachtarbeit handelt, gesetzlich nicht festgelegt. In Rahmenkollektivverträgen können zur Berechnimg der S. abweichende Regelungen vereinbart werden. Für Sonntagsarbeit, die nicht im Arbeitszeitplan vorgesehen war, ist ein Zuschlag von 5 0 % und für Arbeiten an Feiertagen ein Zuschlag von 1 0 0 % des Tariflohnes zu zahlen. Gesetzliche Feiertage sind der 1. Januar, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai, Pfingstsonntag und -montag, 7. Oktober sowie 25. und 26. Dezember, sozial (Adjektiv) — gesellschaftlich; unter bes. Betonung der Beziehungen der Menschen zueinander, ihrer konkret-historischen Lage, Situation oder Stellung innerhalb der gesellschaftlichen Verhältnisse. Der Begriff s.

338 umfaßt die Gesamtheit der ökonomischen, politischen und ideologischen Beziehungen der Menschen unter den Bedingungen einer Gesellschaftsformation und ihren konkrethistorischen Besonderheiten. Eine wissenschaftliche Analyse des „Sozialen" basiert auf der Grundlage des historischen und dialektischen Materialismus, auf der Anerkennung des Primats der materiellen, ökonomischen Verhältnisse. Hierin liegt der grundlegende Unterschied zu bürgerlichen, idealistischen Betrachtungsweisen, die in den Interaktionen, z. B . den interpersonellen, individuellen Beziehungen, einen gesellschaftskonstituierenden Faktor über oder neben den ökonomischen Beziehungen sehen. S. wird auch im Sinne eines auf die Interessen der Gesellschaft gerichteten Verhaltens gebraucht. Sozialabbau — Zurücknahme bzw. Kürzung sozialer Leistungen und Aufwendungen des bürgerlichen Staates im Zusammenhang mit tiefgreifenden Krisenprozessen innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft; Demontage der von der Arbeiterklasse erkämpften sozialen Zugeständnisse durch das Kapital. Der S., als eine für den Kapitalismus typische Erscheinung, beruht auf einer Umverteilung des Nationaleinkommens zuungunsten der Werktätigen mit dem Ziel, die Krisenlasten auf die werktätigen Massen abzuwälzen und ihnen die Lasten der imperialistischen Hochrüstung aufzubürden. Die im Staatshaushalt zur Verfügung stehenden Mittel werden vor allem zu Lasten staatlicher Sozialausgaben, z. B . für SV (Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung), Gesundheits- und Sozialfürsorge, Ausbildungsförderung, Wohn- und Kindergeld, Jugend- sowie Sozialhilfe, umverteilt, um die ständig steigenden Ausgaben für Rüstung und Militarisierung zu tilgen. Da bes. in Zeiten der Verflechtung von allg. Krise und zyklischen Krisenerscheinungen die Staatseinnahmen sinken und zugleich Konfrontations- und Hochrüstungskurs zusätzliche finanzielle Aufwendungen erfordern, verschärft dies die Tendenz des S. Prozesse der Umverteilung und des S. sind vor allem seit Beginn der 80er Jahre in nahezu allen entwickelten kapitalistischen Ländern zur typischen Erscheinung geworden. 1981 wurden z. B . die Sozialausgaben in den USA für den Zeitraum 1981 — 1985 um 140 Mrd. Dollar gekürzt, 1982 erneut um 30 Mrd. für die nächsten 3 Jahre. In der B R D fielen Sozialleistungen in Höhe von 13,6 Mrd. für 1983 dem S. zum Opfer. Dabei ist typisch, daß die Zurücknahme sozialer Zugeständnisse nicht nur auf diesem oder jenem Gebiet oder für ausgewählte Bevölkerungsgruppen erfolgt. Vielmehr beginnen sich im Gefolge des S. die Reproduktionsbedingungen der gesamten

Arbeiterklasse zu verschlechtern. Ideologisch wird der S. mit solchen Losungen verbrämt wie „weniger Staat und mehr angemessene Eigenverantwortung", „Sozialhilfe", „Rückkehr zum Subsidaritätsprinzip", die die bürgerlichen Konzeptionen vom „sozialen Wohlfahrtsstaat" ablösen. S. in den imperialistischen Ländern zeigt, daß auch die staatsmonopolistische Regulierung mit ihren -»• Sozialreformen das Ausbeutungssystem nicht stabilisieren kann, sondern dessen Widersprüche auf neue Weise verschärft, daß eine an den Verwertungsbedingungen des Kapitals orientierte staatliche Sozialpolitik objektiv mit sozialer Unsicherheit und Instabilität sozialer Leistungen verbunden ist. Sozialabkommen — Verträge der D D R mit anderen Staaten über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sozialpolitik, insbes. der SV. Z. Z. bestehen S. zw. der D D R und folgenden Staaten: UdSSR, ÖSSR, V R Polen, Ungarische V R , V R Bulgarien, S R Rumänien und S F R Jugoslawien. Die bestehenden S. gehen von dem Grundsatz aus, Bürger des einen Staates, die auf dem Territorium des anderen Staates wohnen oder sich dort vorübergehend aufhalten, wie Bürger des Aufenthaltsstaates zu behandeln. Sie regeln u. a. Fragen der Versicherungs- und Beitragspflicht zur SV, die Gewährung von Renten für Bürger, die in beiden Staaten gearbeitet haben oder als Rentner in den anderen Staat verziehen, und die medizinische Betreuung im anderen Staat. Sozialarbeit — in kapitalistischen Ländern gebräuchliche Bez. für die Arbeit kommunaler, konfessioneller, gemeinnütziger Einrichtungen und Organisationen bzw. von Privatpersonen auf dem Gebiet der sozialen Betreuung. Soziale Frage -»• Frage, soziale Soziale Gleichheit -> Gleichheit, soziale Sozialeinrichtungen, kirchliche — Gesamtheit der Feierabend- und Pflegeheime, Heime für geistig und körperlich Geschädigte, Kinderheime, Kindertagesstätten sowie Heime für Mutter und Kind, die Eigentum der evangelischen oder katholischen Kirchen bzw. anderer Religionsgemeinschaften sind und von ihnen unterhalten werden. Seitens des sozialistischen Staates wird die Tätigkeit der k. S., wie auch die Arbeit der konfessionellen Krankenhäuser und Gemeindepflegestationen, in das System der gesundheitlichen und sozialen Betreuung eingeordnet, und ihnen werden bedeutende Mittel aus dem Staatshaushalt zur Verfügung gestellt. Sozialfonds -»• Kultur- und Sozialfonds Sozialfonds, europäische -»• Europäische Sozialfonds ! Sozialforschung, empirische — Phase der gesellschaftswissenschaftlichen Forschung, in der die realen Tatsachen der sozialen Wirk-

339 lichkeit erkundet, analysiert und interpretiert werden. Als empirische Phase gesellschaftswissenschaftlicher Forschung ist sie eng mit deren theoretischer Phase verbunden. Beide Phasen durchdringen einander und setzen sich gegenseitig voraus. Die e. S. wird sowohl in der theoretisch-konzeptionellen Anlage als auch in ihrem Verlauf durch die marxistischleninistische Weltanschauung orientiert. Der Rang der e. S. in den einzelnen Gesellschaftswissenschaften leitet sich vor allem aus deren spezifischen Aufgabenstellungen, Gegenstand und Forschungsobjekten ab. Die e. S. ist ein unerläßliches Bindeglied zw. den Gesellschaftswissenschaften und der gesellschaftlichen Praxis. Indem sie Regelmäßigkeiten, Abhängigkeiten, Bedingungen, Zusammenhänge, Beziehungen, Strukturen und Trends der sozialen Wirklichkeit mit spezifischen Methoden aufdeckt und konkretes Tatsachenmaterial über die Funktions- und Wirkungsweise sowie die Entwicklung der Gesellschaft und ihrer Teilbereiche liefert, trägt die e. S. zur wissenschaftlichen Leitung der Gesellschaft bei. Sozialfürsorge — System staatlicher Maßnahmen zur Unterstützung, Betreuung und Pflege von Bürgern, die wirtschaftlich oder gesundheitlich hilfsbedürftig sind. Anspruch auf S. haben in der D D R Bürger, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt durch Einkommen aus Arbeitstätigkeit selbst zu bestreiten, die über kein sonstiges ausreichendes Einkommen oder Vermögen verfügen und die nicht durch unterhaltsverpflichtete Angehörige versorgt werden können. I m Rahmen der S. werden insbes. folgende Leistungen gewährt (GBl. I , Nr. 43/1979 und I , Nr. 23/1984): a) finanzielle Unterstützungen für alleinstehende Bürger, Ehepaare und unterhaltsberechtigte Kinder; sie betragen z . B . für Alleinstehende 260M und für Ehepaare 420M monatlich; b) zusätzliche Mietbeihilfen in Abhängigkeit von der Höhe der Miete und der Personenanzahl; c) Pflegegeld für Bürger, die der Pflege durch andere Bürger bedürfen, sowie Blindengeld und Sonderpflegegeld (bei schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden), wenn kein Anspruch auf solche Gelder gegenüber der -> Sozialversicherung besteht; die Höhe der Pflege-, Blinden- und Sonderpflegegelder hängt vom Umfang der gesundheitlichen Schädigung und Pflegebedürftigkeit ab; d) differenzierte Beihilfen für Tuberkulose-, Geschwulst- und Zuckerkranke; e) die Übernahme der Aufenthaltskosten für Krankenhäuser, Feierabendund Pflegeheime sowie in diesem Zusammenhang die Zahlung zusätzlicher finanzieller Unterstützungen zur persönlichen Verwendung; f) Versicherungsschutz für Sachleistungen der S V ; g) einmalige Beihilfen für unterschiedliche Zwecke (für Anschaffung

notwendiger Bekleidung, Heizmaterial, Wohnungsinstandsetzung u. a.). Die Leistungen der S. sind in der D D R in Verwirklichung des sozialpolitischen Programms ständig verbessert worden. Das gilt sowohl für die direkten Unterstützungsleistungen als auch für die Heimbetreuung. Dies ist Ausdruck der allg. Sorge um den Menschen und trägt dazu bei, allen Bürgern ein menschenwürdiges Leben zu sichern. Die S. in der sozialistischen Gesellschaft unterscheidet sich deshalb grundsätzlich von dem z. T. diskriminierenden Wohlfahrtswesen in kapitalistischen Staaten. Sozialgeschichte — Entwicklungsprozeß der Gesellschaft. Mit der Bez. wird insbes. der objektive gesetzmäßige Verlauf des gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses bestimmt. I m Interesse der Erfüllung ihrer historischen Mission ist die Arbeiterklasse an der Aufdeckung und Erkenntnis der objektiven Wirkungsbedingungen des Geschichtsprozesses interessiert; sie besitzt im historischen Materialismus die notwendige Theorie und Methodologie für die Erforschung der Geschichte. Die Geschichte ist Ergebnis der produktiven Tätigkeit der Volksmassen und der auf ihr beruhenden politischen, kulturellen und geistigen Tätigkeit des Menschen. E s „entsteht die Geschichte der Menschheit, die um so mehr Geschichte der Menschheit ist, je mehr die Produktivkräfte der Menschen und infolgedessen ihre gesellschaftlichen Beziehungen wachsen. Die notwendige Folge: Die soziale Geschichte der Menschen ist stets nur die Geschichte ihrer individuellen Entwicklung, ob sie sich dessen bewußt sind oder nicht. Diese materiellen Verhältnisse sind nichts anderes als die notwendigen Formen, in denen ihre materielle und individuelle Tätigkeit sich realisiert." ( K . M a r x : An P . W . Annenkow, vom 28. 12. 1846, M E W , Bd. 27, 452ff.) In den Klassengesellschaften ist der unversöhnliche Kampf der Klassen Triebkraft der gesellschaftlichen Entwicklung. Mit dem Übergang zum Sozialismus/Kommunismus beginnt die eigentliche Geschichte der Menschheit, die frei ist von Ausbeutung und Unterdrückung und in der sich der Geschichtsprozeß weiter als objektiver, realer, außerhalb des Bewußtseins sich vollziehender Prozeß gestaltet, der aber vermittels der Bewußtheit des Volkes verläuft, dessen Tätigkeit mehr und mehr von der Erkenntnis der objektiven Erfordernisse des sozialen Geschichtsprozesses geleitet ist. Sozialgesetzgebung — Gesamtheit staatlicher, juristischer Regelungen in kapitalistischen Ländern, in denen bestimmte individuelle soziale Rechtsansprüche festgelegt und öffentlichen, halböffentlichen oder autonomen Organisationen fest umgrenzte Verpflichtungen auf

340 dem Gebiet sozialer Leistungen auferlegt werden. Solche Regelungen betreffen u. a. die SV (Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung), die Gesundheits- und Sozialfürsorge, Ausbildungsförderung, Arbeitsförderung, soziales Entschädigungsrecht, Wohn- und Kindergeld, Jugend- sowie Sozialhilfe. Historisch ist die S. Resultat des Kampfee der Arbeiterklasse um ihre sozialen Rechte sowie Reaktion des kapitalistischen Systems auf die sozialen Errungenschaften des Sozialismus und auf die Ausstrahlungskraft der Sozialpolitik in den sozialistischen Ländern. Da die S. objektiv von den Verwertungsbedingungen des Kapitals bestimmt ist, kann sie soziale Sicherheit nicht garantieren, sind ihre Leistungen instabil, was sich bes. deutlich im rigorosen -»• Sozialabbau in Zeiten der zyklischen Krisen der kapitalistischen Wirtschaft zeigt. Sozialhille Sozialfürsorge Sozialhygiene — Fachgebiet der Medizin; erforscht die gesetzmäßigen Wechselbeziehungen zw. gesellschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Prozessen in der Bevölkerving. Sie klärt mittels sozialhygienischer Methodik, zu der natur- und gesellschaftswissenschaftliche Methodik gehören, gesellschaftliche, sozialökonomische Ursachen und Bedingungen dieser Wechselwirkung auf. Ziel der S. ist es, jene Mittel zu bestimmen", die die optimalen Voraussetzungen für die gesunde Entwicklung aller Bürger bilden. Dadurch trägt sie zur Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Gesundheitspolitik als Bestandteil der Sozialpolitik, für die Gestaltung des Gesundheitsschutzes, für die Gestaltung der Arbeitsund Lebensbedingungen als Bestandteil der sozialistischen Lebensweise, für Planung und Leitung des Gesundheitswesens, für die gesundheitliche Betreuung unter spezieller Berücksichtigung der sozialen Komponente sowie für gesundheitsfordernde Verhaltensweisen bei. Ihre prophylaktische Orientierung dient der Realisierung der Einheit von Prophylaxe, Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe. Zur Differenzierung zw. S. und Sozialmedizin bestehen unterschiedliche Standpunkte. Bei dem Bemühen, mit dem Begriff Sozialmedizin den Inhalt sozialistischer Medizin charakterisieren zu wollen und ihn damit als Ausdruck einer gesundheitspolitischen Idee zu benutzen, mit ihm das soziale Anliegen der Medizin im Sinne einer Aufgabenstellung auszudrücken sowie ihn zur Kennzeichnung einer arbeitsteiligen Kooperation zw. Klinikern, Hygienikern, Medizintheoretikern und Angehörigen anderer Wissenschaftsdisziplinen zu verwenden, ist zu beachten, daß das Entstehen und Bestehen der Medizin als Fachdisziplin, ihre Stellung und Wirksamkeit in

der Gesellschaft stets sozial determiniert war, ist und bleiben wird und daß die Spezifik der Medizin in der sozialistischen Gesellschaft aus diesem Grunde auch mit dem Begriff Sozialmedizin nicht eindeutig zum Ausdruck gebracht werden kann. Demgegenüber ergibt sich aus der Tatsache, daß in der klinischen Medizin wissenschaftliche und praktische Seiten differenzierbar sind, die Position sozialmedizinischen Wirkens im wissenschaftlichen Bereich, in der Forschung zu sehen. In Übereinstimmung damit steht der interdisziplinäre Charakter sozialmedizinischer Forschung. Ihre Ergebnisse tragen zur Erfüllung der Aufgaben der S. bei. Sozialindikatoren — Instrumentarien für eine konzentrierte Gesellschaftsanalyse. Die Hauptform von S. sind soziale ->- Kennziffern. Als wesentliche, typische, bestimmende Seiten der gesellschaftlichen Realität widerspiegelnde soziale Fakten beinhalten S. empirische Angaben, deren Verallgemeinerung zur Aufdeckung bestimmender Merkmale und Gesetzmäßigkeiten der beobachteten Erscheinung führen. Zugleich sind sie Informationen, die praktische Bedeutung für die planmäßige Leitung der sozialen Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft haben. In diesem Zusammenhang haben sie auch innerhalb globaler Systeme zur Analyse, Leitung, Planung und Prognose der Gesellschaft wesentliche Bedeutung. Die Funktionalität bei der Leitung sozialer Prozesse ist als wesentliches Kriterium der S. zu verstehen. Als statistisches Instrumentarium, das vor allem ökonomische und soziale Kennziffern enthält, finden S. in den sozialistischen Ländern mit Beginn der gesamtgesellschaftlichen Planung Anwendung (GOELRO-Plan). In den letzten Jahren sind im internationalen Maßstab, insbes. von der U N O und ihr angeschlossenen Organisationen (UNESCO, I L O , W H O ) , Systeme von S. ausgearbeitet worden. Das Ziel derartiger Systeme besteht darin, die Wirtschaftsberichterstattung durch eine Sozialberichterstattung zu ergänzen. In den sozialistischen Ländern sollen S. der Leitung der Gesellschaft auf unterschiedlichen Ebenen eine Informationsbasis vermitteln, die nicht nur von den aufgewendeten Mitteln und durchgeführten Maßnahmen ausgeht, sondern darauf zielt, mittels der Erfassung von Effekten im Bereich des menschlichen Verhaltens, der Beziehungen zw. den Menschen, ihren Bedürfnissen und ihrem Bewußtsein die Wechselbeziehungen in den Sphären und Bereichen, technischen, ökonomischen und sozialen Faktoren zu erfassen. Dabei sind die Informationen in sozial differenzierter Form zu reflektieren, d. h., ihre sozialstrukturellen, demographischen und territorialen Unterschiede sind zu berücksichtigen.

341 S. als Daten bzw. Statistiken kommt in diesem Sinne eine sozialpolitische Funktion zu. Merkmale, Merkmalsstrukturen, Merkmalsdimensionen, Existenz- und Wirkungsbedingungen sozialer Erscheinungen und Prozesse widerspiegelnd, dienen sie der -»- Wirkungsanalyse sozialpolitischer Maßnahmen. Gegenwärtig beschäftigt sich vor allem die Soziologie mit Fragen der S. Stets ist jedoch zu betonen, daß interdisziplinär an die Problematik der S. heranzugehen ist. wissenschaftliche Erkenntnisse anderer Gesellschaftswissenschaften wie der Ökonomie, Demographie, Sozialpsychologie sind mit zu verarbeiten. S. sind als Summen, Häufigkeiten und Quotienten darstellbar. Charakteristisch ist ihre Angabe nach verschiedenen Zeiträumen, Staaten, Territorien, Ind.zweigen, Kombinaten und Betrieben usw., um über die Darstellung mehrerer Werte Entwicklungstendenzen sichtbar zu machen und Vergleichsmöglichkeiten zu haben. So kann m a n den Jahresnutzen der Neuerervorschläge eines Betriebes, eines Kombinates, eines Ministerienbereichs oder des Landes ermitteln. I n vielen Fällen bietet es sich an, die vorhandenen Statistiken zu nutzen. Beispielsweise läßt sich zur Bestimmung des Anteils der überwiegend geistig Tätigen pro Tausend Beschäftigte die vorhandene Betriebs- oder staatliche Statistik a m besten nutzen. Die Genesis der S. ist nicht nur mit der Geschichte der sozialen Forschung u n d der systematischen Analyse sozialer Prozesse, sondern auch mit der Entwicklung der Statistik und den Methoden sozialer Leitung und Planung verbunden. Sie steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung der Sozialpolitik, der gesellschaftlichen Planung und der Entwicklung der Gesellschafts theorie. Die bürgerliche Soziologie betrachtet S. als eine Entwicklung, die in den 60er Jahren unseres J h . begann. Dabei bleibt völlig unberücksichtigt, daß bereits seit der technischen und ind. Revolution in England umfangreiche Untersuchungen über den sozialen Zustand der Gesellschaft mittels S. erfolgten. Sie reflektieren sich u. a. umfangreich in den von Marx und Engels in ihren Werken vorgenommenen Analysen. S. als statistisches Instrumentarium zur Analyse, Leitung und Planimg der Gesellschaft finden seit den zwanziger Jahren im Planungssystem der Sowjetunion und nach 1945 in allen sozialistischen Ländern Verwendung. Die Problematik der S. findet in der bürgerlichen Soziologie im Rahmen der -»Social Indicators Movement umfangreichen Niederschlag. Bedingt durch die tiefgehenden Krisenerscheinungen der bürgerlichen Gesellschaft wird mit dem Konzept der Social Indicators Movement versucht, ein Instrumen-

tarium zu schaffen, das als „Frühwarnsystem" sozialen Konflikten entgegenwirken soll. Sozialisation — eng mit der Rollentheorie in der bürgerlichen Soziologie verbundener Begriff, der jene Prozesse kennzeichnen soll, durch die sich ein Individuum in eine soziale Gruppe eingliedert und dabei die in der Gruppe geltenden sozialen Normen, insbes. die an das Individuum gerichteten Rollenerwartungen, die zur Erfüllung dieser Erwartungen erforderlichen Fähigkeiten und die von der Gruppe vertretenen Uberzeugungen, Werte usw., erlernt und in sich aufnimmt. Sozialkosteil Soziallasten Soziallasten — in kapitalistischen Staaten gebräuchliche Bez. f ü r : a) die Ausgaben des Staates f ü r SV, Beamtenversorgung, Sozialfürsorge, Kriegsopferversorgung u. ä.; b) die gesetzlich geregelten betrieblichen Pflichtleistungen zur SV, die Aufwendungen f ü r Arbeits- und Gesundheitsschutz, Lohnzahlungen bei Urlaub, Krankheit und an Feiertagen und die Fürsorge für bestimmte Gruppen von Arbeitskräften (z. B. werdende Mütter, Jugendliche) sowie c) Aufwendungen des Unternehmens für die sog. freiwilligen Sozialleistungen gegenüber seinen Beschäftigten. Die S. sind, ausgehend von ihrer Stellung im Verwertungsprozeß des Kapitals, Lohnbestandteile und damit Kostenfaktoren (Sozialkosten), die auch als solche vom Kapitalisten verrechnet werden, in den Preis eingehen u n d so letztlich auf die Verbraucher abgewälzt werden. Soziallehre — in der bürgerlichen Soziologie auch als „Sozialkunde" übliche zusammenfassende Bez. für die Analyse u n d Beschreibung der sozialen Verhältnisse einer bestimmten Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung ihrer politischen u n d ökonomischen Verhältnisse. Der Klassencharakter u n d die Apologetik der bürgerlichen S. äußert sich in der auf das kapitalistische Klasseninteresse gerichteten Nutzung ihrer Ergebnisse. Soziallehre, christliche — christliche Lehre von der Gesellschaft, nach der Gott die menschliche Ordnung geschaffen habe u n d es Pflicht der Gläubigen sei, sich in diese Ordnung einzupassen. Vor allem die katholische ch. S. spielt gegenwärtig eine wichtige Rolle bei der Diffamierung des Sozialismus als „Macht und Zentrum des Bösen" u n d bei der Verbreitung eines aggressiven Antikommunismus. Sie preist die friedensgefährdende Welt des Imperialismus als Bastion christlicher Grundwerte, der Menschenrechte u n d der „abendländischen K u l t u r " . Sozialleistnngen — Leistungen der ->• Sozialversicherung bzw. der -*• Sozialfürsorge zur sozialen Betreuung u n d materiellen Versorgung der Bürger. S. sind Teil der sozialen

342 Sicherheit. Durch die SV werden gewährt: a) finanzielle ieistungen zur Sicherung der Werktätigen im Alter, bei Invalidität bzw. zur Sicherung ihrer Hinterbliebenen; bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit, Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Quarantäne, bei Kuren; im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes (Schwangerschafts- und Wochengeld); bei der Freistellung werktätiger Mütter von der Arbeit nach der Geburt des zweiten und jedes weiteren geborenen Kindes; für alleinstehende Werktätige bei der Pflege erkrankter Kinder; b) Sachleistungen in Form ärztlicher und zahnärztlicher Behandlung; stationärer Behandlung in Krankenhäusern, Heilstätten und Entbindungsheimen; von Hauskrankenpflege sowie Hebammenhilfe; von Heil- und Genesungskuren, prophylaktischen Kuren; von Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln, Körperersatzstücken sowie Zahnersatz; von Fahrund Transportkosten. Sozialmedizin ->• Sozialhygiene Sozialökonomie — bürgerliche Bez. für Verbindung von wirtschaftlicher und sozialei Entwicklung. Sozialpartnerschaft — von der bürgerlichen Ökonomie und Soziologie aus apologetischen Gründen geprägter Begriff für das wechselseitige Verhältnis zw. Bourgeoisie und Proletariat, der den antagonistischen Widerspruch zw. beiden Klassen leugnet. Die Hauptthese der „Sozialpartnerschafts"ideologie besteht darin, daß an die Stelle des Klassenkampfes das „partnerschaftliche" Zusammenarbeiten von Unternehmern und Gewerkschaften getreten sei. Begründet wird die S. mit der Theorie der Produktionsfaktoren, die Arbeit und Kapital als gleichwertige und gleichberechtigte Faktoren des Produktionsprozesses bestimmt. Da das Zusammenwirken der Produktionsfaktoren notwendig sei, ergebe sich folglich das sinnvolle und ausgeglichene Miteinander zw. Kapitalisten- und Arbeiterklasse von selbst. Als Träger und Repräsentanten der Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit fungieren lt. dieser Konzeption Gewerkschaften und Unternehmerverbände. Gelegentlich wird auch der Konsument als weiterer, dritter Sozialpartner gesehen und seine Mitarbeit in Verbraucherverbänden gefordert. Sozialplanung — Kurzbez. für die in der UdSSR entstandene Praxis der Ausarbeitung, Durchführung und Kontrolle von Plänen der sozialen Entwicklung als untrennbarer Bestandteil der Leitung und Planung gesellschaftlicher Entwicklung im Sozialismus. In der D D R dient der Begriff in zunehmendem Maße als Kurzbez. für Leitung und Planung sozialer Prozesse. Sie beinhaltet die wissenschaftlich begründete Bestimmung von Zielen, Kenn-

ziffern, Zeiträumen und Proportionen der Entwicklung sozialer Prozesse im jeweiligen gesellschaftlichen Bereich und die Aufgaben zur Schaffung der Bedingungen und Voraussetzungen ihrer praktischen Realisierung. Mit der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft wird die immer vollkommenere Beherrschving der Dialektik von ökonomischtechnischer, sozialer und ideologischer Entwicklung in den verschiedenen Bereichen und auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens zu einer aktuellen praktischen Aufgabe. Die Entwicklung der Produktivkräfte, insbes. des wtF, der Entwicklungsstand der sozialistischen Produktionsverhältnisse und der sozialistischen Bewußtheit der Massen ermöglichen und erfordern die harmonische Gestaltung aller Seiten und Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Sozialistische Produktion, ständige Vervollkommnung der sozialen Beziehungen und Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit bedingen und durchdringen einander immer stärker, verflechten sich enger miteinander und bedürfen einer komplexen Leitung. Die S. ist eine qualitativ neue Stufe der Beherrschimg der Gesetzmäßigkeiten der ökonomischen und sozialen Entwicklung und ihrer Nutzung für die wissenschaftliche Leitung der Gesellschaft. Die S. ist Bestandteil einer wissenschaftlich begründeten Wirtschafts- und Sozialpolitik. Für die S. gelten die gleichen Planungsprinzipien wie für die volksw. Planung insges.: das Prinzip des demokratischen Zentralismus; der Direktivcharakter; das Prinzip der Komplexität, das die Berücksichtigung der Faktoren des wtF verlangt; das Prinzip der Synchronität, das die zeitliche Annäherung sozialer, wissenschaftlich-technischer und ökonomischer Resultate beinhaltet; das Prinzip der Verbindung von Effektivität und Rationalität, das als entscheidende Voraussetzung und wichtigstes Resultat der S. angesehen wird. Wichtigstes Objekt der S. sind die sozialen Grundprozesse bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, insbes. die weitere Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer führenden Rolle, die Annäherungsprozesse zw. Arbeiterklasse, Klasse der Genossenschaftsbauern, der sozialistischen Intelligenz und den anderen Werktätigen. Objekt der S. sind: a) die Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft, bes. auch die Entwicklung der sozialen Struktur der Arbeiterklasse, der Klasse der Genossenschaftsbauern und der Intelligenz; b) die sozialen Beziehungen, insbes. die Festigung der Arbeitskollektive und die Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit; c) die systematische Erhöhung des allg. Bildungsniveaus und des Qualifikationsniveaus

343

der Werktätigen; d) die Veränderung des Charakters und des Inhalts der Arbeit; e) die Förderung des Schöpfertums der Menschen, ihrer Initiative und Aktivität; f) die soziale und gesundheitliche Betreuung; g) die Entwicklung der sozialistischen Lebensweise. Die objektiv notwendige höhere Qualit ä t der Planung und Leitung sozialer Prozesse erfordert den weiteren Ausbau der vorhandenen Pläne auf den verschiedenen Leitungsebenen und Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Auf der Ebene der Betriebe sind vor allem die Planteile Arbeits- und Lebensbedingungen, der Kader- und Bildungsplan, der Plan Wissenschaft und Technik weiter zu qualifizieren. Ihre Zielstellungen sind enger auf die bewußte Gestaltung jener sozialen Verhältnisse zu orientieren, die der entwickelten sozialistischen Gesellschaft entsprechen. Dazu sind umfassendere Analysen des Entwicklungsstandes der sozialen Prozesse, ihrer Entwicklungstendenzen und materiellen Bedingungen erforderlich, aus deren Ergebnissen realistische Aufgabenstellungen abgeleitet werden können. Die weitere Vervollkommnung der Planung und Leitung sozialer Prozesse stellt neue Anforderungen an alle Gesellschaftswissenschaften. Das gilt bes. f ü r die marxistisch-leninistische Soziologie. Sie erforscht jene sozialen Grundprozesse, die den hauptsächlichen Gegenstand der S. bilden, deckt ihre Gesetzmäßigkeiten und Entwicklungstendenzen auf, analysiert deren konkrete, real existierende objektive und subjektive Bedingungen und macht die vielfältigen, komplexen Wechselbeziehungen in und zw. den Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sichtbar. Gestützt auf die theoretische und empirische Analyse sozialer Prozesse trägt die soziologische Forschung zur Schaffung wissenschaftlicher Grundlagen bei, die unmittelbare Voraussetzungen für eine begründete Prognose sozialer Prozesse sind. Mit der S. erweitern sich die Möglichkeiten der marxistisch-leninistischen Soziologie, mit ihren Forschungsergebnissen wirksam an der planmäßigen Gestaltung sozialer Prozesse teilzunehmen. Seit 1966 haben sich in der UdSSR spezifische Formen der Planung für die soziale Entwicklung von Betriebskollektiven herausgebildet. Heute arbeiten Betriebe, Sovchosen, Kolchosen, Organisationen und territoriale Einheiten in der UdSSR nach derartigen Plänen, die folgende Schwerpunkte enthalten: a) Vervollkommnung der Sozialstruktur der Beschäftigten (Beschäftigtenzahl und -struktur, Bildungsstruktur, Verhältnis von ungelernter, angelernter und gelernter Tätigkeit, Reduzierung des Anteils von Beschäftigungen unter erschwerten Bedingungen, Aus- und Weiterbildung); b) Verbesserung der Arbeits-

bedingungen und des Gesundheitsschutzes (Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, zeitliche Arbeitsbedingungen, Arbeitsumwelt, sanitär-medizinische Betreuimg); c) Verbesserung der Lohngestaltung u n d der Lebensbedingungen (Lohn- u n d Prämienentwicklung, Arbeiterversorgung, Betriebswohnungen, Dienstleistungen, Kinderbetreuung in von den Betrieben geschaffenen Einrichtungen, betriebliches Erholungswesen, kulturelle Betreuung) ; d) kommunistische Erziehung der Werktätigen (Arbeitsdisziplin, politische Bildung, gesellschaftliche Tätigkeit, Wettbewerbs- und Neuererbewegung, künstlerische und sportliche Betätigung). Pläne f ü r die soziale Entwicklung von Betriebskollektiven sind Bestandteil des Betriebsplanes. Ihre Ausarbeitung erfolgt auf der Grundlage umfassender analytischer Tätigkeit u n d unter Führung der kommunistischen Parteiorganisation sowie aktiver Beteiligung der Gewerkschaften. Die Kontrolle über die Realisierung der Pläne der sozialen Entwicklung erfolgt gleichzeitig mit der Kontrolle der Produktionspläne. Sozialpolitik, betriebliche — wesentlicher Bestandteil der unter F ü h r u n g der Partei der Arbeiterklasse durch den sozialistischen Staat zu realisierenden einheitlichen marxistischleninistischen -> Sozialpolitik auf der Ebene der Betriebe und Kombinate sowie Genossenschaften und Einrichtungen. Ausgehend von der sozialen Funktion des -» Betriebes dient die b. S. der Gestaltung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen u n d der sozialen Verhältnisse der Betriebskollektive. Dabei werden die Werktätigen u n d ihre Gewerkschaften einbezogen u n d es wird eng mit den örtlichen Volksvertretungen u n d ihren Organen zusammengearbeitet. Die b. S. n i m m t Einfluß auf die Lösung der sich aus der Hauptaufgabe f ü r den Betrieb ergebenden Zielstellungen. Sie ist Teil der einheitlichen, nach staatlichen Grundsätzen organisierten Politik des sozialistischen Betriebes und zugleich auf der Grundlage des demokratischen Zentralismus die spezifische Umsetzung der staatlichen Sozialpolitik, entspr. den Erfordernissen des betrieblichen Reproduktionsprozesses unter Beachtung territorialer Gegebenheiten. Unter Verantwortung der Generaldirektoren der Kombinate, der Leiter der Betriebe, Genossenschaften und Einrichtungen ist die staatliche Sozialpolitik mit Eigenverantwortung und -initiative auf die konkreten Arbeitsund Lebensbedingungen der Werktätigen im Betrieb bezogen zu realisieren und ggf. im Rahmen der Gesetze durch betriebliche sozialpolitische Aktivitäten u n d Leistungen zu ergänzen. I m besonderen haben die verant-

344 wortlichen Leiter die b. S. über die planmäßige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen als Bestandteil der Planung des einheitlichen Reproduktionsprozesses entspr. den ökonomischen, wissenschaftlich-technischen, sozialstrukturellen und geistig-kulturellen Bedingungen u n d Voraussetzungen im Kombinat bzw. Betrieb oder Betriebsteil zu realisieren. Es geht darum, alle Bedingungen zu schaffen f ü r die allseitige Reproduktion des Menschen als Hauptproduktivkraft und Persönlichkeit. Mit der b. S. gilt es, die Werktätigen zu hohen Leistungen in der Produktion zu befähigen und das gesellschaftliche Arbeitsvermögen wirksam zu nutzen. Der Betriebsleiter h a t die Arbeit des Betriebskollektivs mit dem Ziel zu leiten, die geplanten Aufgaben des Betriebes zu erfüllen, die Entwicklung der Werktätigen zu sozialistischen Persönlichkeiten zu fördern u n d ihre Arbeits- u n d Lebensbedingungen zu verbessern. Die sozialpolitische Arbeit des Betriebes bezieht sich auf die Verwirklichung aller spezifischen betrieblichen Aufgaben zur Gewährleistung der sozialen Grundrechte, insbes. des Rechts auf Arbeit. Sie erstreckt sich vor allem auf folgende Gebiete: a) auf die Bestimmung der lang- u n d kurzfristigen Aufgaben zur Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Grundlage von Analysen, prognostischen Einschätzungen und langfristig konzeptioneller Arbeit — als Grundlage für die Ausarbeitung von Fünfjahresplänen und Jahresplänen der Betriebe und Kombinate sowie des BKV, einschl. der Finanzierung der betrieblichen Arbeits- u n d Lebensbedingungen; b) auf die effektivitätssteigernde und persönlichkeitsfördernde Gestaltung der zeitlichen Arbeitsbedingungen; c) auf die gesundheitsund arbeitsschutzgerechte Gestaltung der materiell-technischen Arbeitsbedingungen; d) auf die Vervollkommnimg erforderlicher Bildungs- und Weiterbildungsvoraussetzungen; e) auf die konsequente Durchsetzung leistungsorientierter Lohn- u n d Gehaltsbedingungen; f) auf die gesundheitliche Betreuung der Werktätigen im Betrieb durch das Betriebsgesundheitswesen ; g) auf die soziale Betreuung der Werktätigen durch die SV, auf die Arbeiterversorgung, den Arbeiterberufsverkehr, die betrieblichen Kindereinrichtungen, das betriebliche Wohnungswesen, den Feriendienst der Gewerkschaften und die betrieblichen Erholungseinrichtungen; h) auf die soziale Betreuung ausgewählter Gruppen von Werktätigen aufgrund spezieller gesetzlicher Regelungen (z. B. Schichtarbeiter, berufstätige Frauen und Mütter, ältere Werktätige und Arbeitsveteranen, Rehabilitanden u. a. m.); i) auf die Überwindung ungerechtfertigter Unterschiede in den Betreuungs-

bedingungen zw. Bereichen und Beschäftigtengruppen zur Erzielung eines gleichwertigen Reproduktionseffektes; j) auf die Entwicklung sozialistischer Beziehungen in den Arbeitskollektiven und zw. Kollektiven u n d Leitern. Die b. S. gewinnt bei der Verwirklichung der ökonomischen Strategie der Partei der Arbeiterklasse zunehmend an Bedeutung. Sie ist in erster Linie gerichtet auf die Gestaltung der ökonomischen und sozialen Bedingungen für die effektive Durchführung der intensiv erweiterten Reproduktion in den Betrieben, die die Grundvoraussetzung des sozialen Fortschritts ist und an die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, die soziale Höherentwicklung der Arbeiterklasse und der mit ihr verbündeten Werktätigen gebunden ist. Sie muß unter den konkreten Bedingungen des betrieblichen Reproduktionsprozesses die Verbindung von wissenschaftlich-technischem und sozialem Fortschritt und das dem Sozialismus adäquate humane Wesen der Rationalisierung realisieren helfen. Dabei sind soziale Fragen, wie sie sich aus den höheren Anforderungen an Qualifikation und Verantwortimg, an die Förderung der Werktätigen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, an Disponibilität und den Wiedereinsatz von durch die Rationalisierung freigesetzten Arbeitskräften ergeben, unter aktiver Mitwirkung der Werktätigen langfristig zu lösen. Von großer Bedeutung f ü r den Zusammenhang zw. b. S. und den Erfordernissen der ökonomischen Strategie ist es, den mittels des wtF, insbes. der Einführung von Schlüsseltechnologien, und der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation zu erzielenden Leistungszuwachs mit der Vervollkommnimg des Arbeitsinhalts, dem Abbau von körperlich schweren und gesundheitsgefährdenden Tätigkeiten u n d der schrittweisen Überwindung noch vorhandener wesentlicher Unterschiede im Niveau der Arbeitsbedingungen zu verbinden. Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch die b. S. läßt den Werktätigen den Sinn des Sozialismus a m Arbeitsplatz erlebbar und bewußt werden und wirkt unmittelbar auf höhere Leistungen der Werktätigen in der Produktion zurück. Die b. S. entwickelt durch konsequente Verwirklichung des Leistungsprinzips soziale Triebkräfte. Sie ermöglicht, zentral-staatliche sozialpolitische Maßnahmen mit höchster ökonomischer und sozialer Wirksamkeit entspr. den spezifischen betrieblichen Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen umzusetzen. Die b. S. ist ein Hauptfeld gewerkschaftlicher Interessenvertretung. Die betrieblichen Gewerkschaftsleitungen und -funktionäre haben auf der Grundlage des AGB vielseitige Rechte

345 und Einflußmöglichkeiten, um die Mitwirkung der Werktätigen bei der Gestaltung ihrer betrieblichen Arbeits- und Lebensbedingungen zu sichern, insbes. im Rahmen der -»• Plandiskussion, der Tätigkeit gewerkschaftlicher Kommissionen, der Wirksamkeit betrieblicher Gewerkschaftsleitungen und -funktionäre, der Rechenschaftslegungen der Leiter über die Erfüllung dös Planes zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und des B K V u. a. m. Wichtige Arbeit leisten u. a. die -> Kommission Sozialpolitik, die -»• Kommission für Arbeit und Löhne, die ->• Arbeitsschutzkommission, der Rat für Sozialversicherung, die ->- Wohnungskommission, die -> Feriendienstkommission, ->die Frauenkommission, ->- die Jugendkommission der Gewerkschaften, die -*• Veteranenkommission u. a. In den Betrieben und Kombinaten sind durch die verantwortlichen Leiter im engen Zusammenwirken mit den Werktätigen und ihren Gewerkschaften bei der Durchsetzung des wtF und bei der effektiven Gestaltung der Produktion sozialistische -»• Arbeitsbedingungen zu gestalten, die höhere Anforderungen an Qualifikation, Fertigkeiten und Verantwortung stellen, mit einem wachsenden Anteil geistig-schöpferischer Arbeitsinhalte verbunden sind und einseitige, monotone und belastende Arbeit immer mehr zurückdrängen, Sicherheit vor Unfällen und arbeitsbedingten Krankheiten gewährleisten. Sozialistische Arbeitsbedingungen erfordern die persönlichkeitsfördernde Gestaltung der Kollektivbeziehungen, die umfassende Teilnahme der Werktätigen an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Höherentwicklung der sozialen Beziehungen und Verhältnisse des Betriebskollektivs. Die b. S. dient der Verwirklichung der sozialen Funktion des Betriebes (betriebliche Bedingungen der Entwicklung der Arbeiterklasse, planmäßige Entwicklung der sozialen Struktur des Betriebskollektivs, Herausbildung sozialistischer Arbeitskollektive, ständige berufliche und politisch-ideologische Qualifikation ihrer Mitglieder, Gestaltung der sozialen Beziehungen zw. den Kollektiven des Betriebes sowie zw. den einzelnen Werktätigen innerhalb der Kollektive). Die Sozialpolitik ist in den Kombinaten und Betrieben zugleich auf die Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen der verschiedenen Gruppen von Werktätigen gerichtet (z. B. Produktionsarbeiter, Werktätige in der Forschung und Entwicklung sowie der Produktionsvorbereitung, berufstätige Frauen und Mütter, im Arbeitsprozeß stehende Jugendliche, ältere Werktätige und Arbeitsveteranen, Schichtarbeiter, Rehabilitanden). 23

Lex. Sozialpolitik

Allen auf soziale Gruppen in den Betrieben gerichteten differenzierten Aktivitäten und Maßnahmen der b. S. liegen die Interessen und Grundbedürfnisse der Klassen und Schichten zugrunde. Die auf soziale Gruppen gerichtete Sozialpolitik orientiert zugleich auf die aus der Sicht der jeweiligen Gruppe für die Persönlichkeitsentwicklung erforderlichen modifizierten Interessen und Bedürfnisse. Auf der Ebene der Kombinate, Betriebe und Einrichtungen sowie der Arbeitskollektive vollzieht sich die Leitung und Planung sozialer Prozesse vor allem über: a) die Leitungs- und Planungsdokumente der staatlichen Leitung, einschl. der betrieblichen Planung der Arbeits- und Lebensbedingungen (.Planung der -»• Arbeit, Arbeitskräfteplanung, Planteil Wissenschaft und Technik usw.); b) die Leitungsdokumente der Partei-, Gewerkschafts-, FDJ-Organisationen usw. (z. B. B K V , Wettbewerbsprogramm, Kultur- und Bildungsplan). Die Planung der Arbeits- und Lebensbedingungen und die Arbeit mit dem B K V sind wichtige Instrumente der b. S. Mit dem Planteil zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und seiner Integration in den gesamten Betriebsplan wird die Einheit von wissenschaftlich-technischem, ökonomischem und sozialem Fortschritt materiell, personell und finanziell bilanziert sowie mit der territorialen Entwicklung abgestimmt realisiert. Ein wichtiges Instrument der b. S. ist der -*• Betriebskollektivvertrag. Er enthält auf der Grundlage des Planes konkretisierte und z. T. ihn ergänzende Festlegungen zur planmäßigen Verbesserimg der Arbeits- und Lebensbedingungen, zur rationellen Verwendung der Mittel und zu differenzierten Förderungen bestimmter Gruppen von Werktätigen. Zugleich enthält der B K V wichtige Festlegungen, wie die Liste der Erschwerniszuschläge, den Frauen- und Jugendförderungsplan. Über die Ausarbeitung des B K V und über regelmäßige Rechenschaftslegungen bietet die Arbeit mit dem B K V eine entscheidende Möglichkeit der konkreten aktiven Mitwirkung der Werktätigen und ihrer Gewerkschaften an der b. S. Eine wichtige Seite der b. S. ist der Einsatz betrieblicher Fonds für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen; zu ihnen gehören vor allem der -> Kultur- und Sozialfonds, der -*• Leistungsfonds, der Investitionsfonds, die Selbstkosten, eigene Einnahmen von Betreuungseinrichtungen, Beteiligungen anderer Betriebe und die Kostenerstattung durch die örtlichen Staatsorgane. Die Bildung und Verwendung dieser Mittel muß auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen zur finanziellen Absicherung wichtiger Maßnahmen und Zielsetzungen der b. S. genutzt

346 werden. Der Kultur- u n d Sozialfonds als eine bes. zw. Arbeiterklasse und Bourgeoisie. Die entscheidende Finanzierungsquelle der b. S. allg. Funktion der Sozialpolitik im staatsenthält u. a. Mittel f ü r die Verbesserung der monopolistischen Herrschaftssystem besteht Arbeitsbedingungen, Maßnahmen der Arbei- darin, die sozialen Beziehungen und Verhältterversorgung, der gesundheitlichen Betreu- nisse der kapitalistischen Gesellschaft, d. h. ung, der Erleichterung der Arbeit werktätiger vor allem die antagonistischen Beziehungen Frauen und Mütter, das betriebliche Er- zw. Arbeiterklasse und Bourgeoisie zu reguholungs- und Wohnungswesen und vieles lieren und im Wechselspiel von Gewalt, andere. Er ist unter besonderer Berücksichti- Druck und sozialen Zugeständnissen die gung der Verbesserung der Arbeits- und Klassenauseinandersetzungen zu dämpfen und Lebensbedingungen der Schichtarbeiter, der die Arbeiterklasse an das kapitalistische Frauen, berufstätigen Mütter und der Jugend System zu binden. zu verwenden. Die sich ergebenden sozialen Die Funktionen der k. S. weiten sich unter Probleme u n d Erfordernisse bei der Anwen- dem Druck des Klassenkampfes und des sich dung des wtF, der WAO u n d der sozialisti- vertiefenden Grundwiderspruchs des Kapitaschen Rationalisierung sind bei der Leitung, lismus, der wachsenden Vergesellschaftung Planung u n d Finanzierung der Verbesserung der der Produktion bei Bewahrung der kapitaArbeits- u n d Lebensbedingungen zu beachten. listischen Eigentumsstrukturen aus. K. S. Die Kombinate besitzen das erforderliche richtet sich a) auf die Beeinflussung der Potential, die günstige Gestaltung der Arbeits- Rahmenbedingungen der Ausbeutung; b) auf u n d Lebensbedingungen in ihrem Führungs- eine Kanalisierung sozialer Konflikte und die bereich zu organisieren und der Entwicklung Dämpfung und Niederhaltung von Klassender sozialistischen Lebensweise entgegen- auseinandersetzungen; c) auf die Verhindestehende Niveauunterschiede schrittweise zu rung bzw. Abschwächung des Einflusses des überwinden. Die b. S. ist mit der territorialen Sozialismus und darauf, die Ideologie des Entwicklung verbunden, was auf der gemein- Antikommunismus zu verbreiten; d) auf die samen Verantwortung von Betrieb und ört- Entwicklung und Reproduktion der Arbeitslichen Volksvertretungen für die Arbeits- und kraft in der für den kapitalistischen ReproLebensbedingungen der Werktätigen basiert. duktionsprozeß benötigten Quantität und Grundlage für die Zusammenarbeit ist die Qualität einschl. der notwendigen VerhaltensEinheitlichkeit des volkswirtschaftlichen Re- weisen. produktionsprozesses, bes. auch der Repro- Die Entwicklung der Sozialpolitik ist an die duktion des Menschen und seines Arbeits- Herausbildung der Arbeiterklasse und die vermögens, die sich auf allen gesellschaftlichen Entwicklung ihrer K a m p f k r a f t gebunden. Ebenen vollzieht. Die gemeinsame Verant- Solange sich die Bourgeoisie durch die Prolewortung von Betrieben und örtlichen Volks- tarier im frühen 19. J h . in ihrer Klassenvertretungen und ihren Staatsorganen, unter existenz nicht gefährdet sah, wurde die k. S. der Federführung der letzteren, die allseitige weitgehend spontan betrieben. Erst mit dem Entwicklung der Arbeits- und Lebensbe- Sichtbarwerden des unüberwindlichen Klassendingungen im Territorium ökonomisch effek- gegensatzes zw. Bourgeoisie und Proletariat tiv und sozial wirksam zu gewährleisten, ist nutzte die Bourgeoisie Sozialpolitik als InstruAnliegen sowohl der b. S. als auch der Sozial- ment zur Sicherung ihrer Klassenherrschaft. politik im Territorium (-»- Sozialpolitik, Seitdem bildete sich Sozialpolitik, wenn auch territoriale). I n besonderer Weise ist sie ver- niemals abgeschlossen und immer so klassenbunden mit der territorialen ->• Rationali- bedingt wie die sozialpolitischen Maßnahmen sierung. Diese Zusammenarbeit bezieht sich der Bourgeoisie selbst, als Begriff der bürgervor allem auf Fragen der komplexen ->• Arbei- lichen Sozialwissenschaften heraus. terversorgung, der gesundheitlichen Versor- F ü r die Geschichte der sozialpolitischen Aktigung durch kommunale und Betriebsgesund- vitäten in den kapitalistischen H a u p t l ä n d e m heitseinrichtungen (-> Betriebsgesundheits- Europas bildeten sich schließlich — besonders wesen), auf Fragen der Einweisung in betrieb- auffällig für Deutschland — zwei Klassenliche und kommunale Kindereinrichtungen, linien heraus: 1. k. S. als bürgerliche Reformauf die Gestaltung von Erholungsgebieten, politik (in Deutschland mit bourgeois-junkerden -*• Berufsverkehr, den komplexen -»• Woh- licher Variante) und 2. Sozialpolitik als nungsbau und die -*• Wohnraumlenkung, die Bestandteil des Kampfes der Arbeiterklasse sozialistische -»• Landeskultur und den Um- gegen den Kapitalismus überhaupt. Letztere weltschutz. entwickelte sich vor allem mit Hilfe der Sozialpolitik, kapitalistische — Gesamtheit Gewerkschaften und war, mit nationalen der Maßnahmen, Methoden und Mittel der Unterschieden, bes. erfolgreich unter Führung herrschenden Klasse zur Regulierung der einer marxistischen, später marxistisch-lenisozialen Beziehungen und Verhältnisse, ins- nistischen Partei. Die von dieser revolutionären

347 Linie abweichende revisionistische Sozialpolitik dient nicht den perspektivischen, objektiven Interessen der Arbeiterklasse und deren potentiellen oder tatsächlichen Bündnispartnern. Von bürgerlicher Seite waren es bes. die Vertreter der „Jüngeren historischen Schule" der National-Ökonomie in Deutschland, die „Kathedersozialisten", die Sozialpolitik zu einem ihrer Hauptarbeitsgebiete erhoben und die Etablierung der Sozialpolitik als sozialwissenschaftliches Fach betrieben. Auch von dieser bürgerlichen Sozialpolitik gab es faktisch zwei Varianten, die durch die Namen ihrer Wortführer charakterisiert werden: G. Schmoller (1838 — 1917) und L. Brentano (1844 — 1931); beide gehören zu den Gründern des „Vereins für Socialpolitik" (1872). Bürgerlichreformistische Vorstellungen prägten auch nach 1918 die sozialpolitische Haltung der SPD, die in die revisionistische Theorie vom „organisierten Kapitalismus" und in das Konzept der sog. Wirtschaftsdemokratie eingebettet war. Neben der staatlichen, monopolistischen Sozialpolitik, jedoch häufig mit ihr verflochten, wird auch eine klerikale sozialpolitische Ideologie verbreitet, bes. im Rahmen der sich dem politischen Kräfteverhältnis von Zeit zu Zeit anpassenden katholischen Soziallehre, die sich letztlich auf päpstliche Enzykliken stützt. Soziale Erfolge der Arbeiter der kapitalistischen Länder im Kampf um sozialpolitische Zugeständnisse waren und sind nur in dem Maße und in den Grenzen möglich, wie sie für die weitere Erhaltung und Ausgestaltung der kapitalistischen Produktions- und Ausbeutungsverhältnisse notwendig und akzeptabel sind. Das Monopolkapital hat sich — historisch betrachtet — immer nur solche sozialpolitischen Zugeständnisse abringen lassen, die sich als politische und ökonomische Voraussetzungen der Kapitalverwertung unter neuen Bedingungen der Produktivkraftentwicklung und des internationalen Kräfteverhältnisses als unbedingt notwendig erwiesen. Die Lage der Arbeiterklasse ist durch zunehmende, ökonomisch bedingte soziale Unsicherheit charakterisiert. Zunehmende ökonomische Labilität und Krisenhaftigkeit sowie forciertes Rüstungsstreben, die Ausdruck der Vertiefung der allg. Krise des Kapitalismus sind, haben seit Beginn der 70er Jahre die sozialen Widersprüche in den kapitalistischen Ländern vertieft. Steigende Arbeitslosigkeit, wachsende Inflationierung, zunehmender Ausbeutungsdruck und partielle Verschlechterung der materiellen Arbeitsbedingungen der Werktätigen, Angriffe auf soziale Rechte und demokratische Freiheiten sowie die von der aggressiven Politik der Monopole ausgehende Bedrohung des Friedens zeugen von der sich 23»

vertiefenden Krise des kapitalistischen Systems und seiner Unfähigkeit, den wtF in sozialen Fortschritt umzusetzen. Insges. ist der Stellenwert der Sozialpolitik bei den Versuchen des Imperialismus gewachsen, sich den Bedingungen der Systemauseinandersetzung, zunehmender Kampfkraft der Arbeiterklasse sowie den wachsenden Anforderungen der Produktivkraftentwicklung anzupassen. Das führte zugleich zu sich verschärfenden Divergenzen über die Richtung notwendiger Anpassung. Während konservative Sozialpolitiker auf eine Beschränkung staatlicher Sozialleistungen drängen, wollen sozialreformistische Sozialpolitiker durch effektiveren, gezielteren Einsatz der vorhandenen Mittel, durch die bessere Koordinierung von langfristigen Strategien und kurzfristigem Reagieren, durch einen weiteren Ausbau von Regulierungsinstrumenten den sich vertiefenden sozialen Widersprüchen begegnen. E s verstärken sich heute in allen imperialistischen Ländern, auch jenen mit traditionell starkem sozialreformistischem Einfluß auf die Sozialpolitik, Elemente und Tendenzen einer Drosselung und Beschneidung staatlicher Sozialprogramme und der Verknüpfung staatlicher mit marktwirtschaftlichen Regulierungsmechanismen, mit einer neuartigen Kombination der beiden Methoden der Machtausübung der Bourgeoisie zugunsten der Gewaltanwendung. Vor allem mit der imperialistischen Politik der Hochrüstung ist die k. S. mit dem enormen Abbau sozialer Sicherungen, mit zunehmender sozialer Unsicherheit, verbunden. Unter kapitalistischen Bedingungen gibt es keine einheitliche Sozialpolitik. Die kommunistischen und marxistischleninistisch orientierten Arbeiterparteien betrachten Sozialpolitik als untrennbaren und unmittelbaren Bestandteil ihrer Gesamtpolitik, deren Maßstab der umfassende und einheitliche Kampf der Arbeiterklasse für ökonomische, politische und kulturelle Erfolge ist. Die sozialpolitische Konzeption der kommunistischen und Arbeiterparteien in den kapitalistischen Ländern geht von den grundsätzlichen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Interessen der Arbeiter bei Beachtung der konkreten sozialen Lage der Arbeiterklasse im Lande und vom realen Kräfteverhältnis zw. den Klassen aus. Sozialpolitik, marxistisch-leninistische — als integrierender Bestandteil der Politik der herrschenden Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten das aktive Handeln der Klassen und Schichten, ihrer Organisationen und Institutionen zur Durchsetzung ihrer sozialen Interessen und Ziele. M.-l. S. ist die Gesamtheit der Maßnahmen und Methoden der Partei der Arbeiterklasse, des sozialistischen

348 Staates, der Gewerkschaften und anderer politischer Parteien und Organisationen zur Gestaltung der sozialen Verhältnisse. Die m.-l. S. ist letztlich auf die Gestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse gerichtet, die durch eine einheitliche sozialökonomische Basis, die soziale Gleichstellung der Mitglieder der Gesellschaft und die allseitige Entwicklung ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten, die sie zum Wohle der Menschen einsetzen, charakterisiert sind. Die Ziele der m.-l. S. werden entspr. den jeweiligen Bedingungen, ausgehend von der strategischen Zielsetzung in sozialpolitischen -> Programmen, bestimmt. I m Prozeß der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ist die m.-l. S. vor allem darauf gerichtet, a) soziale Sicherheit und Stabilität z u gewährleisten und weiter z u vervollkommnen; b) die den historischen Bedingungen entspr. und erforderliche Sozialstruktur und Lebensweise in ihrer Einheitlichkeit und Differenziertheit weiter auszuprägen; c) die soziale Lage der Klassen, Schichten und anderen sozialen Gruppen insbes. über die Hebung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus weiter z u verbessern; d) die soziale A k t i v i t ä t in allen Lebensbereichen, insbes. im Arbeitsprozeß, weiter zu entwickeln. Vor allem im Prozeß der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft gewinnt auf der Grundlage des objektiv existierenden Zusammenhangs v o n ökonomischer und sozialer E n t w i c k l u n g die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik an Bedeutung. D a s sozialpolitische Anliegen der ökonomischen Entwicklung besteht darin, a) durch steigende Leistungsfähigkeit der Wirtschaft ein materielles Endprodukt zu schaffen, das sowohl der bedarfs- und qualitätsgerechten Befriedigung der Bedürfnisse der Menschen dient als auch auf die E n t w i c k l u n g einer materielltechnischen Basis der Produktion sowie der nichtproduzierenden Bereiche gerichtet ist, die langfristig eine stetig steigende Befriedigung der Bedürfnisse sichern, die Zukunfts- und Tagesinteressen der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten verbinden; b) den Prozeß der wissenschaftlich-technischen E n t w i c k l u n g und der Intensivierung mit der Gestaltung solcher Arbeitsbedingungen zu verbinden, die den sozialen Grundprozeß der Entwicklung der Klassen und Schichten einschließen, die das Prinzip der Verteilung nach Arbeitsleistung voll wirksam werden lassen und mit der Minderung wesentlicher Unterschiede, insbes. zw. geistiger und körperlicher Arbeit, verbinden; c) Arbeits- und Lebensbedingungen zu schaffen, die Initiative, Leistungsbereitschaft und Leistungsverhalten so fördern, daß die dem Sozialismus wesenseigenen Triebkräfte verstärkt entwickelt wer-

den, u m den erforderlichen volksw. Leistungsanstieg zu realisieren und z u beschleunigen. Die m.-l. S. ist charakterisiert: a) durch eine umfassende Breitenwirkung, die die Gestaltung der sozialen Verhältnisse aller Klassen, Schichten und sozialen Gruppen erfaßt und f ü r alle Bürger unabhängig v o n Geschlecht, Alter, Rasse und Weltanschauung wirksam wird; b) durch eine hohe K o m p l e x i t ä t , die von der Verwirklichung des R e c h t s auf Arbeit über die Gestaltung der Arbeitsbedingungen bis z u m Umweltschutz reicht und sich nicht auf Teilgebiete beschränkt; c) durch ihre Orientierung an der gesellschaftlichen Dringlichkeit der Bedürfnisse der Klassen, Schichten und anderen sozialen Gruppen; d) durch die Beachtung spezifischer Reproduktionserfordernisse, die sich sowohl aus den materiellen Bedingungen des Arbeitsprozesses (z. B . Arbeit unter erschwerten und gesundheitsgefährdenden Bedingungen), aus den zeitlichen Arbeitsbedingungen (z. B . Schichtarbeit) als auch aus den allg. Lebensbedingungen (z. B . berufstätige Mütter mit mehreren Kindern) ergeben. Die m.-l. S. nimmt über eine differenzierte Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen, eine differenzierte Hebung des Lebensniveaus der Klassen, Schichten und sozialen Gruppen Einfluß auf die Entwicklung der Klassen und Schichten und die Ausprägung der sozialistischen Lebensweise. Sie u m f a ß t im einzelnen: a) Maßnahmen zur Lösung der Wohnungsfrage (Neuund A u s b a u von Wohnungen, Schaffung sozialistischer Wohngebiete); b) Maßnahmen zur Vervollkommnung des Charakters und des Inhalts der Arbeit (volle Gewährleistung des Rechts auf Arbeit, Reduzierung körperlich schwerer Arbeit und Beseitigung gesundheitsschädigender Arbeitsbedingungen, Erhöhung des schöpferischen Inhalts der Arbeit, Erhöhung des Bildungs- und Qualifikationsniveaus und seine effektive Nutzimg, Verbesserung des Gesundheits- u n d Arbeitsschutzes, E n t w i c k l u n g der Arbeitskultur); c) Maßnahmen zur Erhöhung des Realeinkommens (Erhöhung der Mindestlöhne, Einführung leistungsorientierter Grundlöhne, Sicherung stabiler Preise für Waren des Grundbedarfs, Mieten und Tarife, Erhöhung der Aufwendungen aus gesellschaftlichen Fonds für Gesundheit, Bildung, K u l t u r u. a.); d) Maßnahmen zur besseren Versorgung der Bürger (Erhöhung der Quantität und Qualität bereitgestellter Waren, A u s b a u des Dienstleistungswesens, Verbesserung der gesundheitlichen Betreuung, Erhöhung der Leistungen der S V der Arbeiter und Angestellten, freiwillige Zusatzrentenversicherung, A u s b a u der sozialen Betreuung, insbes. in Kindereinrichtungen, Erweiterung der Möglichkeiten

349 für kulturelle und sportliche Betätigung); e) Maßnahmen zur Verlängerung der Freizeit und besseren Befriedigung der Erholungsbedürfnisse der Werktätigen (Verkürzung der täglichen Arbeitszeit, Verlängerving des Urlaubs, Reduzierung der Aufwendungen für Hausarbeit, Ausbau des Erholungswesens der Gewerkschaften, der Betriebe und der Naherholung); f) Maßnahmen zur Förderung der Familien und der berufstätigen Mütter (Unterstützung junger Ehen, Geburtenbeihilfe, Familienplanung, Erhöhung des Schwangerschafts- und Wochenurlaubs); g) Maßnahmen zur Unterstützung älterer Bürger (Rentenerhöhung, Schaffung altersadäquaten Wohnraums und altersadäquater Arbeitsbedingungen, Betreuung durch die Volkssolidarität); h) Maßnahmen der Rehabilitation (Schaffung von Einrichtungen zur Betreuung physisch und psychisch geschädigter Kinder, Wiedereingliederung in den Arbeitsprozeß); i) Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes (Landschaftsgestaltung und Schaffung von Naturschutzgebieten, Reduzierung umweltzerstörender Belästigungen, Rekultivierung); j ) Maßnahmen zur Vervollkommnung der Leitung und Planung der sozialen Entwicklung (-»- Sozialplanimg, Planung der Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen, Planung der Veränderung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus, Territorialplanung); k) Maßnahmen zur juristischen Sicherung der m.-l. S. des Staates (Familiengesetz, Jugendgesetz, Zivilrecht usw.). Die m.-l. S. in der D D R verallgemeinert die im Kampf der Arbeiterklasse (um sozialpolitische Zugeständnisse) gegen das Kapital gesammelten Erfahrungen sowie die Lehren des Aufbaus des Sozialismus in der Sowjetunion. Nach der Zerschlagung des Faschismus wurden sozialpolitische Veränderungen von historischer Tragweite vollzogen. In ihrem historischen Aufruf vom 11. J u n i 1945 orientierte die K P D auf Sofortaufgaben zur Überwindung des Chaos und des Elends bei gleichzeitiger Einleitung einer antifaschistisch-demokratischen Umwälzung. I m Zusammenhang mit der Orientierung auf den Aufbau demokratischer Selbstverwaltungen, die Reform der Justiz und der Volksbildung, die demokratische Bodenreform und die Enteignung der Nazi- und Kriegsverbrecher wurden der Kampf gegen Hunger, Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit, die Sicherung sozialer Rechte der Werktätigen sowie Hilfsmaßnahmen für die Opfer des Faschismus, für Waisenkinder, Invaliden und Kranke sowie der besondere Schutz der Mütter gefordert. I m Zusammenwirken mit klassenbewußten Sozialdemokraten u. a. Antifaschisten in Betrieben und Verwaltungen, in den Gewerkschaften, in den

Frauen- und Jugendausschüssen wirkten die Kommunisten auf die Linderung der ärgsten Not der Massen hin, wobei sie zugleich auf antiimperialistisch-revolutionäre Veränderun gen der Gesellschaftsstruktur drängten. Die Durchsetzimg dieser Forderungen stand am Anfang im Mittelpunkt der neuen Sozialpolitik. Große Leistungen bei der Schaffung der materiellen Existenzbedingungen vollbrachten dabei die Gewerkschaften, insbesondere die bereits im Sommer 1945 gewählten Betriebsräte. Die zur gleichen Zeit entstandenen Frauen- und Jugendausschüsse hatten einen entscheidenden Anteil an der materiellen Unterstützung der Frauen und Jugendlichen, insbes. an deren Eingliederung in den Arbeitsprozeß. I m Februar 1946 fand der 1. Kongreß des F D G B statt, der eine sozialpolitische Gesetzgebung forderte, die auf die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen ausgerichtet war und in deren Mittelpunkt Forderungen nach einer einheitlichen SV und nach einer Arbeitsgesetzgebung, unter maßgeblicher Beteiligung der Gewerkschaften, standen. Auf dem I . Parlament der F D J (1946) wurden die Grundrechte der jungen Generation formuliert, die über politische Rechte hinaus wesentliche sozialpolitische Forderungen der Jungen und Mädchen enthielten. Nach Vernichtung der Kriegsverbrechermonopole, Entstehung des volkseigenen Wirtschaftssektors und Schaffung einer stabilen demokratischen Staatsordnung beschloß das Zentralsekretariat der S E D im Dezember 1946 die „Sozialpolitischen Richtlinien" der S E D . Hauptsächliche Aufgabengebiete waren: Sicherung der Arbeitskraft, Recht auf Arbeit, SV und Gesundheitsfürsorge, Sozial- und Familienfürsorge, Wohnungsfürsorge, Betreuung der Umsiedler und Heimkehrer. Diese Richtlinien waren das grundlegende sozialpolitische Programm der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung. Der I I . Parteitag der S E D (1947) orientierte mit seiner Losung „Mehr produzieren, gerechter verteilen, besser leben" auf die Steigerung der Produktion als unabdingbare Voraussetzung, um die Lebenslage der Werktätigen zu verbessern. Der 2. FDGB-Kongreß verabschiedete „SozialeForderungen des F D G B " , in denen sich die Gewerkschaften für den Auf- und Ausbau einer sozialpolitischen Gesetzgebung, für ein fortschrittliches Arbeitsrecht und den Aufbau einer einheitlichen SV einsetzten. Von besonderer Bedeutung war der SMAD-Befehl 234 „Über Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur weiteren Verbesserung der materiellen Lage der Arbeiter und Angestellten in der Ind. und im Verkehrswesen", der die Anwendung neuer Lohnformen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und eine

350 Vielzahl sozialpolitischer Maßnahmen, wie bessere Versorgung der Werktätigen mit Lebensmitteln und Industriewaren, Verbesserung des Arbeitsschutzes sowie verstärkte Unterstützung der Jugendlichen und der Frauen vorsah. Der Befehl ermöglichte einen Wirtschaftsaufschwung und damit die Verbesserung der sozialen Lebensbedingungen der Werktätigen. Mit der Gründung der DDR erfolgte die weitere Herausbildung der m.-l. S. als Politik eines Staates, der den Weg zum Sozialismus beschritt. Das entscheidende Dokument, auf dessen Grundlage die m.-l. S. entwickelt wurde, war die Verfassung der D D R . Sie verankerte die revolutionären Errungenschaften und sicherte ihre Weiterführung. Die Verfassung enthielt Grundrechte der Werktätigen, für die die revolutionäre Arbeiterbewegung gekämpft hatte, wie Recht auf Arbeit, Gleichberechtigung der Frau, staatlicher Schutz der Arbeitskraft, Mitbestimmung der durch die Gewerkschaften vertretenen Arbeiter und Angestellten bei Regelung der Produktion und der Arbeits- und Lebensbedingungen, einheitliches Arbeitsrecht, leistungsgerechte Entlohnung und besonderer Schutz für Frauen und Jugendliche. Im Gefolge der Verfassung entstand 1949/50 ein Gesetzeswerk, das die bisherigen Ergebnisse und den weiteren sozialpolitischen Fortschritt sicherte. Dazu gehörten: das Gesetz zum Schutz der Arbeitskraft der in der Landw. Beschäftigten vom Dezember 1949; das Gesetz über die Teilnahme der Jugend am Aufbau der DDR und die Förderung der Jugend in Schule und Beruf, bei Sport und Erholung vom Februar 1950; das Gesetz der Arbeit zur Förderung und Pflege der Arbeitskraft, zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur weiteren Verbesserung der materiellen und kulturellen Lage der Arbeiter und Angestellten vom April 1950 und das Gesetz über den Mutterund Kinderschutz und die Rechte der Frau vom August 1950. Im Zeitraum 1948 — 1960 konnte in Verbindung mit der wirtschaftlichen Entwicklung auf wesentlichen Gebieten das materielle und kulturelle Lebensniveau schrittweise erhöht werden. Die erreichten Errungenschaften fanden im Gesetzbuch der Arbeit (1960) ihren Niederschlag. Mit der Sicherung der Staatsgrenze der D D R (1961) wurden zugleich Bedingungen geschaffen, die Gestaltung der sozialen Verhältnisse, die planmäßige Hebung des materiell-kulturellen Lebensniveaus unmittelbarer an die ökonomische Leistungsentwicklung der Volksw. der D D R zu binden. Durch umfangreiche Maßnahmen (Arbeitszeit, 5-Tage-Arbeitswoche, Urlaub, Renten, Aufbau der Bezirksstädte, Vervollkommnung der Planimg der Arbeitsund Lebensbedingungen) konnte das Lebens-

niveau insbes. der Arbeiterklasse wesentlich erhöht werden. Der VIII. Parteitag der S E D (1971) markierte mit seinen Beschlüssen einen neuen Entwicklungsabschnitt beim Aufbau des Sozialismus in der DDR. Das herausragende Ereignis des Parteitages war die Begründung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Sie orientierte auf die weitere Erhöhung des Lebensniveaus auf der Grundlage eines hohen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion, der Steigerung der Effektivität des wtF und des Wachstums der Arbeitsproduktivität. Entspr. dem erreichten Entwicklungsstand war es möglich, den Zusammenhang zw. den Leistungen der Werktätigen und der Entwicklung ihres Lebensniveaus unmittelbarer zu gestalten. Weitere sozialpolitische Maßnahmen zur Durchsetzung der Beschlüsse des VIII. Parteitages wurden in den Jahren 1972 und 1975 durchgeführt (Erhöhung der Renten, Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 40 Stunden für ausgewählte Gruppen, umfangreiche lohnpolitische Maßnahmen u. a.). Auf der 10. Tagung des Zentralkomitees der S E D (1973) wurde der historische Beschluß gefaßt, in den Jahren von 1976 —1990 das Wohnungsproblem als soziales Problem zu lösen. Das Wohnungsbauprogramm wurde zum Kernstück der Sozialpolitik. Auf dem I X . Parteitag der S E D (1976) fand die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik als langfristige strategische Zielstellung Eingang in das vom Parteitag beschlossene Parteiprogramm. Die Fortsetzung dieser Politik zeigte sich in dem Beschluß vom 27. 5. 1976, in dem für die gesamte Fünfjahrplanperiode ein sozialpolitisches Programm abgesteckt wurde (u. a. Erhöhung der monatlichen Mindestlöhne, Veränderung des Schwangerschaftsund Wochenurlaubs). Ein bedeutsames Ereignis für die Weiterführung der m.-l. S. war das am 16. 6. 1977 von der Volkskammer beschlossene neue Arbeitsgesetzbuch (AGB). Auf dem X I . Parteitag (1986) wurde die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik als Hauptkampffeld der Tätigkeit der Partei hervorgehoben. Ausgehend von der mit der ökonomischen -» Strategie verbundenen Einführung von Schlüsseltechnologien wurde in den Mittelpunkt der ökonomischen Entwicklung ein sich an den Bedürfnissen der Menschen orientierendes Wirtschaftswachstum gestellt. Die vom Parteitag erarbeitete soziale Zielstellung umfaßt a) die Erhaltung des Friedens und die Minderung der sich aus der Hochrüstung bereits gegenwärtig für Millionen Menschen ergebenden Lebensgefährdung; b) die weitere schrittweise Erhöhung des materiellen und geistig-kulturellen Lebensniveaus; c) die Verbindung des wtF mit den

351

Vorzügen des Sozialismus d u r c h Gestaltung effektiver, persönlichkeitsfördernder Arbeitsbedingungen sowie Bildung erfordernder u n d n u t z e n d e r Arbeitsinhalte mittels der E i n f ü h r u n g von Schlüsseltechnologien; d) die Gewährleistung der Ü b e r e i n s t i m m u n g der Bedürfnisse der Familien m i t den gesellschaftlichen Erfordernissen hinsichtlich der Bevölkerungs- u n d Familienentwicklung, bei weiterer Vervollkommnung d e r Bedingungen zur Vereinbarkeit v o n Berufstätigkeit u n d Mutters c h a f t ; e) die wirksame Einbeziehung aller W e r k t ä t i g e n u n d Bürger in d a s System der politischen Organisation; f) auf d e r Analyse der Arbeits- u n d Lebensbedingungen sowie unterschiedlicher Bedürfnis- u n d Interessens t r u k t u r e n der Klassen, Schichten u n d sozialen bzw. demographischen G r u p p e n b e r u h e n d e Förderung, Unterstützung und Betreuung sozialer G r u p p e n ; g) die Vervollkommnung der Leitung u n d P l a n u n g sozialer Prozesse, vor allem in K o m b i n a t e n , B e t r i e b e n u n d Einrichtungen sowie d e n territorialen E i n h e i t e n ; h) die Gestaltung sozialer Beziehungen zw. den sozialistischen L ä n d e r n auf der Grundlage der ökonomischen I n t e g r a t i o n . Die m.-l. S. der P a r t e i der Arbeiterklasse, des sozialistischen S t a a t e s u n d der Gewerkschaft e n ist stets E i n h e i t von theoretischer u n d praktisch-organisierender Tätigkeit. I h r wissenschaftliches F u n d a m e n t ist der MarxismusLeninismus in der Einheit aller seiner Bestandteile. Gegenstand der sozialpolitischen Forschungen sind die sozialen Verhältnisse als O b j e k t u n d S u b j e k t der politischen Leitung d u r c h die P a r t e i u n d den sozialistischen S t a a t bei der Durchsetzung der Klasseninteressen der herrschenden Arbeiterklasse u n d ihrer V e r b ü n d e t e n . I n den 70er J a h r e n h a b e n sich in allen sozialistischen L ä n d e r n Forschungen auf sozialpolitischem Gebiet als ein spezifisches F e l d wissenschaftlicher Arbeit herausgebildet. Sozialpolitische Forschungen stützen sich auf der Grundlage des historischen u n d dialektischen Materialismus insbes. auf Erkenntnisse der politischen Ökonomie des Sozialismus, des wissenschaftlichen K o m m u nismus, der Soziologie sowie der Demographie. I n der D D R w u r d e n sozialpolitische Forschungen zugleich institutionalisiert. -> Instit u t f ü r Soziologie u n d Sozialpolitik, ->• Wissenschaftlicher R a t f ü r F r a g e n der Sozialpolitik u n d der Demografie Sozialpolitik, territoriale — im Sozialismus wesentlicher Bestandteil der u n t e r F ü h r u n g der P a r t e i der Arbeiterklasse d u r c h den sozialistischen S t a a t zu realisierenden einheitlichen Sozialpolitik, der auf der Ebene eines Territoriums verwirklicht wird, zur Vervollkommnung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Bevölkerung u n d ihrer sozialen

Verhältnisse b e i t r ä g t u n d d u r c h die örtlichen Volksvertretungen u n d ihre Organe i m engen Z u s a m m e n w i r k e n m i t d e n K o m b i n a t e n , Betrieben, Genossenschaften, d e n Gewerkschaft e n u. a. gesellschaftlichen Organisationen u n d der Bevölkerung in d e n W o h n g e b i e t e n g e s t a l t e t wird. Mit der t . S. wird die H a u p t a u f g a b e in ihrer E i n h e i t v o n W i r t s c h a f t s u n d Sozialpolitik hinsichtlich d e r Maßn a h m e n zur F ö r d e r u n g u n d E n t w i c k l u n g der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Bürger, die i m T e r r i t o r i u m a r b e i t e n bzw. wohnen, realisiert. Sie ist darauf gerichtet, die planmäßige Gestaltung der R e p r o d u k t i o n des Menschen als A r b e i t s k r a f t u n d Persönlichkeit i n allen Lebensbereichen z u sichern u n d zu gestalten. Auf der E b e n e der Territorien wird ü b e r wesentliche Seiten der materiellen Existenzbedingungen der Klassen, Schichten u n d sozialen G r u p p e n entschieden. Die t . S. ist gerichtet auf die Gewährleistung aller territorialen Bedingungen f ü r die Verwirklichung der sozialen -»• G r u n d r e c h t e der Bürger, insbes. des R e c h t s auf Arbeit. Sie n i m m t v o r allem auf folgende Gebiete der Arbeits- u n d Lebensbedingungen u n d Erfordernisse der Persönlichkeitsentwicklung E i n f l u ß : a) auf die S c h a f f u n g aller territorialen Bedingungen d e r sozialen -*• I n f r a s t r u k t u r u n d sozialpolitischen A k t i v i t ä t e n f ü r die E n t f a l t u n g u n d N u t z u n g des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens u n t e r d e n Erfordernissen der ökonomischen Strategie i m Z u s a m m e n w i r k e n v o n örtlichen Volksvertretungen u n d ihren R ä t e n m i t d e n K o m b i n a t e n , Betrieben, Genossens c h a f t e n u n d E i n r i c h t u n g e n , d e n Gewerks c h a f t e n sowie a n d e r e n gesellschaftlichen Organisationen; b) auf die L ö s u n g sozialer F r a g e n des Arbeitskräfteeinsatzes, insbes. bei der p l a n m ä ß i g e n Gewinnung v o n Arbeitsk r ä f t e n bei A n w e n d u n g v o n Schlüsseltechnologien u n d bei der sozialistischen Rationalisierung; c) auf die F ö r d e r u n g d e r B e d i n g u n g e n f ü r Mehrschichtarbeit sowie die berufliche Aus- u n d Weiterbildung d e r W e r k t ä t i g e n ; d) auf die G e s t a l t u n g der W o h n v e r h ä l t n i s s e ( W o h n u n g s b a u p r o g r a m m als E i n h e i t v o n Neub a u , R e k o n s t r u k t i o n , Modernisierung, E r h a l t u n g , U n t e r s t ü t z u n g der A r b e i t e r w o h n u n g s b a u g e n o s s e n s c h a f t e n (AWG) u n d des Eigenheimbaus, Um- und Ausbau und Instandsetzung; Wohnraumverteilung und -lenk u n g ) ; e) Versorgung der B e v ö l k e r u n g m i t K o n s u m g ü t e r n u n d R e p a r a t u r - u n d Dienstleistungen (einschl. K o o r d i n i e r u n g der Arbeiterversorgung, Schul- u n d Kinderspeisung, Berufs-, Schüler- u n d E r h o l u n g s v e r k e h r , E i n weisung in K i n d e r e i n r i c h t u n g e n , E i n f l u ß auf die T a r i f g e s t a l t u n g u. a. m . ) ; f) auf die gesundheitliche u n d soziale Versorgung u n d Be-

352 treuung der Bürger ( G e s u n d h e i t s - und Arbeitsschutz, -*• Gesundheitswesen und -> Sozialwesen, Zusammenwirken von betrieblichen und kommunalen Gesundheitseinrichtungen, Betreuung der Jugend, der Schwangeren, der Mütter und Kinder, der Geschädigten, der älteren Bürger, Gewährung sozialer Versicherungsleistungen); g) Gestaltung von Erholungsbedingungen im Zusammenwirken mit Betrieben usw. (-> Erholungswesen und Tourismus, Kinder- und Jugenderholung, Körperkultur und Sport, Naherholung); h) soziale Aspekte der sozialistischen -*• Landeskultur, insbes. Umweltschutz. Hauptinhalt der komplexen sozialen Entwicklung des Territoriums ist im Zusammenhang mit der Entfaltung der sozialistischen Demokratie die weitere Ausprägung der führenden Rolle der Arbeiterklasse und die Förderung der Annäherung der Klassen und Schichten als historisch langfristigen Prozeß, die Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeiten und der sozialistischen Lebensweise. Die Verantwortung für die Leitung und Planung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Territorium und für die Gestaltung der sozialen Verhältnisse tragen die örtlichen Volksvertretungen. Sie können ihre Aufgaben jedoch nur lösen, wenn sie sich auf die aktive Mitwirkung der Bevölkerung stützen, die sich in vielfältigen Formen und Methoden der sozialistischen Demokratie vollzieht. Dazu dienen sowohl die Tätigkeit der ständigen Kommissionen der Volksvertretungen als auch die Zusammenarbeit der örtlichen Bäte mit den zuständigen Vorständen und Leitungen der Gewerkschaft sowie den Ausschüssen der Nationalen Front. Die ständigen Kommissionen der Volksvertretungen werden u. a. zu solch wichtigen sozialpolitischen Aufgaben gebildet wie Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel und Versorgung. Darüber hinaus gibt es auch zeitweilige Kommissionen. Zur Lösung ihrer Aufgaben können die ständigen Kommissionen Aktive bilden, so daß unter breiter Mitwirkung der Bürger die sozialpolitischen Entscheidungen demokratisch vorbereitet und kontrolliert sowie Initiativen der Bürger entwickelt werden. Die Gewerkschaften wirken als Interessenvertreter der Arbeiterklasse bei der t. S. sowohl durch die Tätigkeit ihrer Abgeordneten in den örtlichen Volksvertretungen als auch in vielfältigen Formen der Zusammenarbeit der Betriebsgewerkschaftsleitungen sowie der Bezirks- und Kreisvorstände des FDGB bzw. der Ind.gewerkschaften und Gewerkschaften mit den örtlichen Staatsorganen. Die Gewerkschaften verfügen auf allen Ebenen — Bezirk, Kreis und Betrieb — über ein

System von Organen, die im Auftrage der Leitung bzw. des Vorstandes sich mit sozialpolitischen Fragen befassen, es seien erwähnt die Sekretäre und Abt. für Sozialpolitik bei den Bezirks- und Kreisvorständen des FDGB und der Ind.gewerkschaften und Gewerkschaften, die ->• Kommissionen Sozialpolitik, die Jugendkommissionen der Gewerkschaften, -H- die Veteranenkommissionen, die gewerkschaftlichen ->- Rehabilitationskommissionen, die Abt. -»• Arbeitsschutzinspektionen, die ->• Verwaltung der Sozialversicherung, die Abteilungen -»• Feriendienst der Gewerkschaften. Eine wichtige Rolle spielt auch die gewerkschaftliche Arbeiterkontrolle in Zusammenarbeit mit der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion. Große Möglichkeiten bietet die Entwicklung sozialer Aktivitäten im Rahmen der Nationalen Front, vor allem im Wettbewerb „Schöner unsere Städte und Gemeinden — Mach m i t " , in dessen Rahmen z. B. Wohnungen instandgesetzt, für ältere Bürger kostenlos renoviert, Einrichtungen der Volksbildung u. a. m. geschaffen werden. Die Leitung und Planung der t. S. erfolgen vor allem über die Planung der Territorialorgane (->- Territorialplanung) und die örtlichen Initiativen gesellschaftlicher Organisationen (-»- Volkssolidarität). Die Planung der Arbeits- und Lebensbedingungen auf territorialer Ebene ist ein entscheidendes Instrument für die Gestaltung der t. S. Wichtige Bestandteile sind die Planung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus der Bevölkerung, die Territorialplanung, die Planung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens, die Planung des Konsumgüterbinnenhandels, des Bildungswesens, des Gesundheitsund Sozialwesens, des Erholungswesens und Tourismus, des komplexen Wohnungsbaus und der Wohnungswirtschaft, der örtlichen Versorgungswirtschaft, des Umweltschutzes u. a. m. Das Zusammenwirken der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe mit den Kombinaten, Betrieben, Genossenschaften und Einrichtungen ist eine entscheidende Voraussetzung, um den wachsenden Anforderungen und der gemeinsamen Verantwortung bei der Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen und der sozialen Verhältnisse zu entsprechen (-> Sozialpolitik, betriebliche). Zur Erfüllung ihrer kommunalpolitischen Aufgaben wirken die örtlichen Volksvertretungen mit den Betrieben, Betriebsteilen, Genossenschaften und Einrichtungen zusammen. Diese sind verpflichtet, ihre Möglichkeiten für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Bürger zu nutzen und zur Förderung der massenpolitischen Arbeit in den

353 Wohngebieten beizutragen. Das betrifft Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeiterversorgung und der Wohnbedingungen, der altersgerechten Schüler- und Kinderspeisung, des Berufs- und Schülerverkehrs, der Aus- und Weiterbildung, der Entwicklung des polytechnischen Unterrichts, der Kinderbetreuung, der Reparatur- und Dienstleistungen, der medizinischen und sozialen Betreuung, des Schutzes der Natur und der Verschönerung der Wohngebiete, des Ferien- und Erholungswesens und des geistig-kulturellen und sportlichen Lebens. Sofern davon Rechte der Gewerkschaften berührt werden, sind die Maßnahmen mit den zuständigen Vorständen und Leitungen der Gewerkschaften abzustimmen. Die örtlichen Volksvertretungen sind berechtigt, über die Durchführung der von ihnen getroffenen Entscheidungen und über die Erfüllung abgeschlossener Verträge und Vereinbarungen von den Leitern der Betriebe und Einrichtungen sowie den Vorständen der Genossenschaften Rechenschaft zu fordern. I m Falle der Nichtdurchführung von Entscheidungen können sie von den zuständigen Organen entsprechende Maßnahmen verlangen (Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R v. 4. Juli 1985, GBl. I, Nr. 18/1985). Die Kombinate haben zu gewährleisten, daß sich die Kombinatsbetriebe an gemeinsamen Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den Territorien beteiligen. Der Kombinatsbetrieb und andere volkseigene Betriebe haben das gesellschaftliche Leben in den Städten, Stadtbezirken und Gemeinden zu fördern, insbes. durch gemeinsame Nutzung der Einrichtungen. Entscheidende Bedeutung hat für die t. S. vor allem die territoriale -»• Rationalisierung, die wichtige Formen und Methoden des ökonomisch effektiven und sozial wirksamen Gestaltens der Arbeits- und Lebensbedingungen einschließt. Entspr. den Orientierungen der Partei der Arbeiterklasse ist in allen Bezirken, Kreisen, Städten und Gemeinden unter Verantwortung der örtlichen Staatsorgane mit Unterstützung der wirtschaftsleitenden Organe die Wirksamkeit der territorialen Rationalisierung für die Erschließung von Leistungs- und Effektivitätsreserven und die Senkung des Aufwands bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen zu erhöhen. Die Bezirkstage und ihre Räte nehmen wichtige wirtschafts- und sozialpolitische Aufgaben wahr wie: die Leitung und Planung solcher wichtigen Bereiche der Volksw. wie der bezirksgeleiteten Ind. und der bezirksgeleiteten Kombinate, der örtlichen Bauwirtschaft, der Durchführung von Maßnahmen des Wohnungsbaus u. a. m., mit denen

bedeutende Seiten der t. S. verwirklicht werden. Beziehungen zur t. S. bestehen u. a. beim Bezirksversorgungsplan (einschl. Maßnahmen im Dienstleistungswesen und zur Arbeiterversorgung, Schul- und Kinderspeisung); bei der städtebaulich-architektonischen Gestaltung und den Grundsätzen für die Leitung und Planung im komplexen Wohnungsbau, der Wohnraumverteilung sowie rationellen Nutzung und Bewirtschaftung auf dem Gebiet des Erholungswesens und des Fremdenverkehrs, einschl. der Naherholung; bei der Verbesserung der gesundheitlichen und sozialen Betreuung der Bürger und der Familien durch das staatliche Gesundheitsund Sozialwesen; beim Generalverkehrsplan u. a. Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeiterberufsverkehrs, des Erholungsverkehrs. In analoger Weise obliegen den örtlichen Volksvertretungen in den Kreisen sowie den Städten, Stadtbezirken und Gemeinden spezifische Aufgaben in der t. S. Zur gemeinsamen Lösung von Aufgaben auf bestimmten, auch sozialpolitischen Gebieten, können die Volksvertretungen der Städte und Gemeinden Zweckverbände bilden, so zu Fragen der Gestaltung von Naherholungsgebieten oder der Arbeiterversorgung u. a. m. Des weiteren bestehen für eine effektivere und sozial wirksame Entwicklung der kleineren Städte und Gemeinden zahlreiche Gemeindeverbände, durch die insbes. auch sozialpolitische Vorteile für die Verbesserung der Wohnverhältnisse, der Versorgung, der Reparatur- und Dienstleistungen sowie der kulturellen und sozialen Betreuung erschlossen werden. I m Verlauf der sozialistischen Entwicklung in der D D R wurden für die Bürger in allen Bezirken, Kreisen, Städten und Gemeinden die Arbeits- und Lebensbedingungen verbessert: gesicherte Arbeitsplätze, ein hoher Versorgungsgrad mit Wohnraum zu niedrigen, stabilen Mieten, mit Kindereinrichtungen, Schulen, Handelseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen sind für alle Territorien kennzeichnend. Es sind die vielfältigen örtlichen Möglichkeiten und vorhandenen Reserven zu nutzen, um Niveau, Qualität und Zuverlässigkeit der Versorgung in den Territorien zu erhöhen. Für die Einflußnahme der t. S. auf die Entwicklung der sozialen Verhältnisse im Territorium hat dabei die langfristige Planung bestimmter Entwicklungsprozesse Bedeutung, wie die weitere Vervollkommnimg der technischen und sozialen Infrastruktur sowie der Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur, die Entwicklung des ökonomischen Profils des Territoriums u. a. m. Sozialprodukt — Begriff der bürgerlichen Wirtschaftstheorie und -statistik für die

364 Summe der Einkommen innerhalb eines bestimmten Zeitpunktes (zumeist eines Jahres), die dem in dieser Periode geschaffenen Wertprodukt (Wertschöpfung), einschl. Abschreibungen, gleichgesetzt werden. Bildung und Verwendung des Begriffs dienen dem Zweck, den volksw. Reproduktionsprozeß als Ganzes zu erfassen. Obwohl Grundlagen für diesen Begriff von F . Quesnay gelegt wurden, entwickelte sieh erst im staatsmonopolistischen Kapitalismus mit der sich herausbildenden Notwendigkeit der Regulierung gesellschaftlicher Prozesse durch den Staat das Bedürfnis nach ganzheitlicher Erfassung dieser Prozesse in der Sphäre der Ökonomie. Insbes. durch Keynes und seine Schule wurde der Begriff des S. herausgearbeitet, der, heute in mehreren Definitionen existierend, eine zentrale Kategorie der amtlichen Statistik in den imperialistischen Ländern darstellt. Der Begriff des S. gewährt einen gewissen Einblick in volksw. Grundprozesse und gestattet ökonomische Vergleiche zw. einzelnen imperialistischen Ländern, da seine Berechnung nach einer zw. den imperialistischen Ländern weitgehend einheitlichen Systematik erfolgt. Der wissenschaftliche Wert der Sozialproduktberechnving ist dennoch begrenzt, weil z. B . in die Entstehungsberechnimg des S. nicht nur die materielle Produktion, sondern auch alle abgeleiteten Einkommen, wie z. B . die des Staates und der privaten Haushalte, mit einbezogen werden. Sozialprogramm -> Programm, sozialpolitisches Sozialpsychologie — Teildisziplin der Psychologie, die sich mit den Gesetzmäßigkeiten der psychischen Regulation des interpersonellen Verhaltens befaßt. Bezugsobjekt ist infolgedessen für die S. das mit anderen in Wechselwirkung stehende Individuum und zwar letztlich seine psychische Tätigkeit. Ausgangspunkt für die marxistisch-leninistische S. ist die unmittelbare Kooperation, in der die einzelnen Persönlichkeiten durch Interaktion und Kommunikation in ein aktives Verhältnis zueinander treten. I m Vordergrund steht die Untersuchung von solchen psychischen Prozessen wie interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung, Kommunikation und Einstellungsbildung als den internen Mechanismen, denen die interpersonellen Tätigkeiten unterliegen. Aus den Ergebnissen solcher Forschungen lassen sich beispielsweise Schlußfolgerungen für die Verbesserung des interpersonellen Verhaltens in Gruppen und Kollektiven (Arbeits-, Forschungs-, Leitungs-, Schulklassenkollektive, Familie, Ehe usw.), für das interpersonelle Verhalten von Leitern in ihrem Verhältnis zu den Kollektiven und zu den einzelnen Werktätigen ableiten. Besondere Beachtung finden

dabei die psychologischen Wirkmechanismen des Leistungsvorteils von Gruppen. Die Untersuchung der Prozesse der Einstellungsbildung und -änderung ist für die Entwicklung und Gestaltung des gesellschaftlichen Bewußtseins von Bedeutung. Die Reflexion gesellschaftlicher Prozesse und Sachverhalte erfolgt i. d. R. gebrochen an kollektiveigenen Normen und Wertorientierungen. Die sich zw. den tätigen Kollektivmitgliedern vollziehenden Informationsaustauschprozesse sind eine Grundlage für die subjektive Aneignung und damit auch Bewertung der gesellschaftlichen Realität. Sozialreform — Bez. für Maßnahmen staatlicher Sozialpolitik in kapitalistischen Ländern, die die Existenzbedingungen der Werktätigen in gewissen Grenzen verbessern, aber nicht zur Beseitigung der Ausbeutung und Klassenunterdrückung führen, da sie nichts an den herrschenden Macht- und Eigentumsverhältnissen ändern. Die S. ist ihrem Wesen nach eine evolutionäre Veränderung gesellschaftlicher Verhältnisse, Lebensbereiche und Institutionen im Rahmen der kapitalistischen Produktionsverhältnisse, die deren Klassencharakter und deren Klassenfunktion unverändert läßt. Soziale Reformen haben zum Ziel, die Reproduktion der Ware Arbeitskraft als Bedingung für die Funktionsfähigkeit des kapitalistischen Ausbeutungsprozesses zu gewährleisten, die bestehenden politischen und ökonomischen Machtverhältnisse zu stabilisieren und an veränderte Existenzbedingungen anzupassen. Sie erwecken den Schein eines gesellschaftlichen Fortschritts im Kapitalismus. Die S. stellt eine Reaktion der Bourgeoisie auf den Klassenkampf der Arbeiterklasse für die Verbesserung ihrer sozialen Lage (z. B . Bismarcksche Sozialreformen) sowie auf die sozialpolitischen Errungenschaften des realen Sozialismus dar. Die S. ist somit Ausdruck und Ergebnis der antagonistischen Beziehungen zw. Bourgeoisie und Arbeiterklasse. Aus der Erkenntnis heraus, daß alle proletarischen Selbstlösungen zur Sicherung der Existenz der Arbeiter letztlich unzulänglich bleiben mußten, kämpfte die Arbeiterbewegung seit Anbeginn für staatliche Regelungen, für eine Sozialgesetzgebung und Förderung öffentlicher Einrichtungen. Die marxistisch-leninistischen Parteien lehnen soziale Reformen nicht grundsätzlich ab, wenn dadurch die Lebens- und Kampfbedingungen der Arbeiterklasse verbessert und die werktätigen Massen für eine revolutionäre Umgestaltung mobilisiert werden können, bestimmen aber stets den jeweils konkreten Zusammenhang zw. Reform und Revolution. Dabei gehen sie davon aus, daß „jede Reform in der kapitalistischen Gesellschaft einen

355 doppelten Charakter" hat (Lenin). S. können die Lage der Arbeiterklasse verbessern, zugleich aber von der Bourgeoisie benutzt werden, um das kapitalistische System zu stabilisieren, die werktätigen Massen vom Klassenkampf fern zu halten und in das System zu integrieren. Welche der beiden Seiten stärker zum Tragen kommt und sich durchsetzt, hängt vor allem vom Kampf der Arbeiterklasse ab. Die marxistisch-leninistischen Parteien bekämpfen eine einseitige Orientierung auf soziale Reformen, da dies unweigerlich zum -*• Reformismus als Erscheinungsform bürgerlicher Politik und Ideologie in der Arbeiterbewegung führt. Die Geschichte zeigt, daß S. keinen dauerhaften Schutz vor sozialer Unsicherheit und Instabilität sozialer Leistungen bieten. Infolge der besonderen Verflechtung von allg. Krise und zyklischen Krisenprozessen und der immer kostspieligeren imperialistischen Hochrüstung ist seit Mitte der 70er J a h r e in nahezu allen kapitalistischen Ländern der Spielraum für den vor allem von sozialdemokratischen Regierungsparteien eingeschlagenen Kurs sozialer Reformen weitgehend eingeengt; i. d. R. werden soziale Reformen wieder rückgängig gemacht, erfolgt ein Abbau sozialer Leistungen. -»• Sozialabbau Sozialstatistik — Fachstatistik zur Gewinnung, Aufbereitimg, Analyse und Bereitstellung von sozialpolitisch bedeutsamen Informationen über die soziale Entwicklung, Struktur und Funktionsweise der Gesellschaft in Form von Kennziffern. Als spezielle Teildisziplin der allg. Statistik kommt der S. in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zunehmende Bedeutung bei der Leitung und Planung sozialer Massenerscheinungen und Prozesse zu. I n der D D R wird von der Zentralverwaltung für Statistik seit 1978 die Kennziffernsammlung Sozialstatistik herausgegeben. In sie wurden vor allem Kennziffern aus anderen Spezialstatistiken (z. B. Statistik des Hoch- und Fachschulwesens, des Gesundheitswesens) übernommen und nach 14 Hauptabschnitten zusammengestellt (Bevölkerung, Bildung, Arbeitskräfte und Beschäftigung, Sozialstruktur der Berufstätigen, Einkommensverteilung und Vermögen der Bevölkerung, Konsumtion, Zustand der Gesundheit, Sozialwesen, Wohnbedingungen, Arbeitsbedingungen, Kultur, Körperkultur — Tourismus — Sport, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, Umweltschutz). I m Zusammenhang mit der Notwendigkeit einer zunehmend optimalen Leitung der Gesellschaft wird auf nationaler und internationaler Ebene eine weitere Vervollkommnung und höhere Aussagekraft der S. angestrebt. Dabei ist nicht nur auf extensivem Wege durch die Erweite-

rung der zahlenmäßigen Informationen zu immer neuen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens die Qualität der S. zu erhöhen. Durch die Systematisierung der derzeitigen S. und ihre Orientierung von der reinen Beschreibung und Registrierung zur Analyse der Beziehungen zw. den gesellschaftlichen Erscheinungen ist stärker als bisjier die Komplexität und Dynamik der Gesellschaft zu reflektieren. Ein innerhalb des R G W erarbeitetes „System der Hauptkennziffern der Sozialstatistik" stellt bereits eine in diesem Sinne erarbeitete Konzeption dar. Sozialstrategie — Gesamtheit der langfristigen Vorstellungen über die zu erreichende soziale Entwicklung. In diese Vorstellungen ist die Bestimmung der grundsätzlichen u n d Teilziele, der zu schaffenden Bedingungen u n d Mittel und der zu erreichenden sozialen Aktivitäten der Gesellschaft und ihrer sozialen Gruppen eingeschlossen. Unter sozialistischen Bedingungen gibt es auf der Grundlage des nicht mehr existierenden Klassenantagonismus eine einheitliche S., die in den Programmen der kommunistischen u n d Arbeiterparteien sowie in den Direktiven zur Entwicklung der Volksw. ihren Niederschlag findet (-»• Programm, sozialpolitisches). Sie ist keine dogmatische Festsetzung von zu erreichenden Zielen, sondern schließt ihre Änderung bzw. Modifizierung entspr. der wissenschaftlichen Analyse sich verändernder Bedingungen ein. I n den sozialistischen Ländern stellt die S. die wissenschaftliche Grundlage f ü r die marxistisch-leninistische -> Sozialpolitik dar. Sie bestimmt die Grundrichtung f ü r die Entwicklung der Sozialpolitik im Prozeß der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Unter kapitalistischen Bedingungen erarbeiten die einzelnen sozialen Gruppen aufgrund der Spaltung der Gesellschaft in antagonistische Klassen ihre eigene S., die entweder unmittelbar auf die Erhaltung der bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse gerichtet ist bzw. bei reformistischen Forderungen auf Teilveränderungen bei Beibehaltung der gegebenen Gesellschaftsordnung beschränkt bleibt. Lediglich die von den kommunistischen und Arbeiterparteien in den kapitalistischen Ländern erarbeitete S. verbindet den Kampf für Verbesserungen der sozialen u n d politischen Lage des Proletariats mit dem Ringen um revolutionäre Umgestaltung der kapitalistischen Gesellschaft. -»- Sozialplanung Sozialstruktur — relativ stabiles Gefüge der sozialen Gliederungen einer historisch bestimmten Gesellschaft und ihrer wechselseitigen Beziehungen, Ausdruck und Bedingung der Arbeits- und Funktionsteilung im gesamtgesellschaftlichen Reproduktionsprozeß; i. w. S. die grundlegende Anordnung

356 der Elemente eines sozialen Systems (damit die Gesamtheit der stabilen, für die Funktionsweise des Systems wesentlichen und sich in der Entwicklung reproduzierenden Zusammenhänge zw. den Systemelementen). J e komplexer und vielschichtiger ein System ist, desto komplexer und vielschichtiger ist seine Struktur, desto weniger ist diese mit eindimensionalen Modellen beschreibbar. Das gilt in besonderem Maße für die Gesellschaft: Sowohl die theoretisch adäquate Beschreibung als auch die praktische, sozialpolitische Gestaltung sozialstruktureller Entwicklungen setzen die Einsicht in die Komplexität und Multidimensionalität sozialer Strukturen voraus. Die übergreifende, die Qualität des Gesellschaftssystems prägende Ebene ist die Struktur der Klassen auf der Grundlage der für die gegebene Gesellschaftsformation charakteristischen Eigentumsverhältnisse. In der sozialistischen Gesellschaft ist dies die grundlegende Beziehung zw. der Arbeiterklasse und der Klasse der Genossenschaftsbauern. Auf dieser Ebene, deren Determinante die Verhältnisse und Formen des Eigentums sind, kann von „Schichten" nur im Sinne jener Gruppierungen gesprochen werden, die (wie Handwerker und Gewerbetreibende) durch eine besondere Stellung zum Eigentum an den Produktionsmitteln gekennzeichnet sind. Die Beziehungen zw. den Strukturelementen dieser Ebene sind vordergründig quantitative Größenverhältnisse, in ihrem Wesen jedoch sozialökonomische Produktionsverhältnisse und politische Beziehungen der führenden Rolle der Arbeiterklasse und des politischen Bündnisses. Die zweite hauptsächliche Ebene der S. ist durch die Arbeitsteilung zw. materieller und geistiger Arbeit bestimmt. Dieser Determinante entspricht die Gliederung der Gesellschaft in die Träger des materiellen Reproduktionsprozesses (Klassen) und die Träger der geistigen Produktion der Gesellschaft (Intelligenz). Die verbreitete Zusammenfassung beider Ebenen im Strukturmodell „Klassen und Schichten" (oft mit dem Versuch verbunden, die Ihtelligenz quantitativ eindeutig von den Klassen „abzugrenzen") läuft auf die theoretisch unzulässige Verquickimg zweier unterschiedlicher struktureller Dimensionen hinaus: der Stellung zum Eigentum und der Stellung in der Arbeitsteilung zw. materieller und geistiger Arbeit. Nach der Stellung zum Eigentum unterscheidet sich die Intelligenz nicht von den beiden Klassen; nach der Stellung in der Arbeitsteilung zw. materieller und geistiger Arbeit unterscheiden sich die beiden Klassen nicht voneinander, aber gemeinsam von der Intelligenz. Soziale Gruppen (Strukturelemente) auf dieser Ebene sind die Träger der

materiellen Produktion einerseits und die Träger der geistigen Produktion andererseits. Ihre Beziehungen sind keine durch Eigentumsverhältnisse bestimmten sozialökonomischen Beziehungen, sondern arbeitsteilige Beziehungen auf der Grundlage unterschiedlicher Grundfunktionen in der gesellschaftlichen Organisation der Arbeit. Die dritte Ebene der S. erfaßt Strukturen innerhalb der Klassen und Schichten, die unmittelbarer Ausdruck der inneren arbeitsteiligen Gliederimg sind: innerhalb der Arbeiterklasse die Arbeitsteilung nach Wirtschafts- und Ind.bereichen und nach spezifischen Grundfunktionen (Tätigkeit in Grundprozessen der materiellen Produktion, Tätigkeit in spezifischen technischen und anderen Hilfsprozessen, vorwiegend informationsverarbeitende Angestelltentätigkeit); innerhalb der Klasse der Genossenschaftsbauern nach Pflanzen und Tierproduktion und nach Grundfunktionen innerhalb dieser Bereiche; in der Intelligenz nach grundlegenden Funktionen i m Gesamtprozeß der geistigen Produktion: wissenschaftliche, wissenschaftlich-technische, medizinische, pädagogische, künstlerische Intelligenz usw. Diese strukturelle Ebene ist als „Funktionsgruppenstruktur" definierbar. Elemente und Beziehungen sind unmittelbarer Ausdruck der gesellschaftlichen Arbeitsteilung auf dem Boden der gleichartigen Stellung zum Eigentum und der prinzipiell gleichartigen Rolle im gesamtgesellschaftlichen System der Organisation der Arbeit. Die vierte Ebene der S. umfaßt die Gesamtheit der unmittelbaren sozialen Differenzierungen in den Arbeits- und Lebensbedingungen. Die wichtigsten Bestimmungsfaktoren auf dieser Ebene sind: Inhalt und Bedingungen der Arbeit, Qualifikation und Bildung, Einkommen und materielle Lebensbedingungen. Sofern sie mit Merkmalen der sozialen Differenziertheit verknüpft sind, gehören in diesen Komplex auch territoriale und demographische Faktoren: soziale Differenzierungen zw. Stadt und Land und zw. Territorien anderen Typs; soziale Differenzierungen im Zusammenhang mit Alter, Geschlecht und anderen demographischen Umständen. Auf dieser strukturellen Ebene entstehen Gruppen unterschiedlichen Typs; die „Strukturelemente" selbst sind vieldimensional bestimmt. Dabei lassen sich (mit gewisser Vereinfachung) zwei grundlegende Typen unterscheiden: a) Wenn eine Gesamtheit von Personen nur ein gruppenbildendes Merkmal gemeinsam hat, ansonsten aber in der Gesamtheit sozial wesentlicher Eigenschaften heterogen zusammengesetzt ist, handelt es sich um eindimensionale (nach einer Dimension bestimmte) statistische Gruppen. (Personen einer Ein-

357 kommensstufe können im Inhalt und in den Bedingungen der Arbeit, nach Qualifikation und Bildung und in jeder anderen Hinsicht völlig heterogen sein.) Statistische Gliederungen dieses T y p s sind — auch wenn alle denkbaren oder sozialrelevanten Kriterien erfaßt werden — kein adäquates A b b i l d der S. in ihrer K o m p l e x i t ä t ; „Gliederungen" dieser A r t lösen die realen Systemzusammenhänge sozialer Strukturen in eindimensionale Beschreibungen eines Merkmals (Häufigkeit der „ B e s e t z u n g " in den Abstufungen gruppenbildender Merkmale — Qualifikationsgruppen, Einkommensgruppen usw.) auf. Informationen dieser A r t sind für die sozialpolitische Beherrschung sozialstruktureller Veränderungen notwendig, aber nicht hinreichend, b) I. d. R . sind die einzelnen Aspekte der sozialen Differenziertheit miteinander v e r k n ü p f t . Sie bilden einen Komplex von Zusammenhängen: geistig einfache Arbeit korreliert mit niedrigerer Qualifikation und Bildung, mit grundlegenden Mechanismen der sozialen Mobilität, tendenziell m i t schwererer körperlicher Arbeit usw. D a s Zusammenfallen einer Vielzahl — im A s p e k t a) isoliert behandelter — Eigenschaften der sozialen L a g e läßt sich als „ B ü n d e l u n g s e f f e k t " beschreiben: E i n Bündel von Eigenschaften der sozialen Differenziertheit charakterisiert gleichgerichtet und komplex die soziale L a g e einer bestimmten A n z a h l von Menschen. Die auf diese Weise entstehenden Strukturelemente sind keine eindimensionalen statistischen Gruppen, sondern soziale Gruppen, deren Profil durch eine K o m p l e x i t ä t gemeinsamer Eigenschaften charakterisiert ist und die sich in einer K o m plexität von Eigenschaften von anderen Gruppen unterscheiden. Dementsprechend weisen auch die Zusammenhänge zw. den Strukturelementen dieser Ebene einen spezifischen Charakter auf. E s sind weder sozialökonomische noch unmittelbar arbeitsteilige Beziehungen. Die „ S t r u k t u r " auf dieser Ebene besteht in der Dichte oder Stärke des Zusammenhangs zw. verschiedenen Merkmalen der sozialen Differenziertheit; in der Richtung dieses Zusammenhangs, d. h. in der Beziehung zw. determinierenden und determinierten Aspekten der sozialen Differenziertheit und im Gefüge v o n Wechselwirkungen; in der Wahrscheinlichkeit, mit der Merkmale der sozialen Differenziertheit mit anderen zusammenfallen und so einen Komplex von Bestimmungsfaktoren der sozialen Lage hervorrufen. Methodologisch lassen sich Strukturen dieses T y p s durch univariate und multivariate statistische Verfahren abbilden: K o n tingenz Tabellen, Korrelationen (tabellarisch und in Koeffizienten), clusteranalytische, faktorenanalytische und regressionsanalytische

Modelle usw. Die bisherigen soziologischen Forschungen stehen in der Erfassung der K o m p l e x i t ä t struktureller Zusammenhänge dieser Ebene noch a m A n f a n g . E s dominieren Darstellungen bivariater (zweiseitiger) Zusammenhänge (zw. Qualifikation und Bildung, zw. Qualifikation und Einkommen, zw. geistigem N i v e a u der Arbeit und Qualifikation usw.). D a s ist im eigentlichen Sinne erst das Vorfeld empirischer S.analyse; die theoretisch und vor allem sozialpolitisch relevanten Einsichten entstehen erst dann, wenn die K o m p l e x i t ä t der Zusammenhänge und Wechselwirkungen zw. den verschiedenen A s p e k t e n der sozialen Differenziertheit in ihrem realen Systemzusammenhang aufgedeckt wird. Die Vieldimensionalität der S. erschöpft sich nicht in der E x i s t e n z unterschiedlicher „ E b e n e n " u n d in der K o m plexität innerhalb dieser Ebenen, gleichermaßen wesentlich ist der Zusammenhang zw. ihnen. Eigenschaften der sozialen Differenziertheit konstituieren keine — wie die Theorie der sozialen Stratifikation unterstellt — autonome Ebene sozialer Strukturen. Sie sind Erscheinungs- und Bewegungsformen innerer Strukturen der Klassen und Schichten, die durch deren arbeitsteilige Gliederung (dritte Ebene) vermittelt werden. U m g e k e h r t sind Veränderungen innerhalb der vierten E b e n e zugleich Entwicklungsprozesse der Klassen und Schichten. Zugleich weisen die dargestellten E b e n e n der S. eine theoretischmethodologisch und praktisch-politisch wesentliche Spezifik auf. W e i l im realen Systemzusammenhang unterschiedliehe Grundfunktionen der Gesellschaft mit unterschiedlichen Strukturen korrespondieren, ist a u c h die Erklärungskraft (der Informationswert) v o n Aussagen, die sich auf den einzelnen strukturellen Ebenen bewegen, unterschiedlich. So m u ß v o n der ersten Ebene ausgegangen werden, wenn die Qualität grundlegender gesellschaftlicher Verhältnisse, ihr historischer P l a t z , das Wesen ihrer übergreifenden sozialen Beziehungen usw. erklärt werden sollen; in diesem K o n t e x t nimmt die Erklärungskraft struktureller Analysen v o n der ersten zur vierten E b e n e hin ab. Einsichten in das Wesen der sozialistischen oder der kapitalistischen Gesellschaft sind nicht zu gewinnen, indem isoliert Erscheinungen der sozialen Differenziertheit beschrieben werden. U m g e k e h r t n i m m t die Bedeutung v o n der ersten zur vierten E b e n e hin zu, wenn A u s m a ß und Gefüge der sozialen Differenziertheit beschrieben werden sollen. D a s erreichte N i v e a u der Annäherung bringt es mit sich, daß die tieferen, nachhaltigeren und schwieriger weiter z u reduzierenden sozialen Unterschiede in der sozialistischen Gesellschaft längst nicht mehr entlang der

358 Achse „Eigentum" angesiedelt sind, zw. den Klassen überwiegen die sozialen Gemeinsamkeiten. Demgegenüber ist das besondere soziale Profil der Intelligenz gegenüber beiden Klassen — und nicht nur, wie das oft vereinfachend gesehen wird, gegenüber der Arbeiterklasse (zweite Ebene) — deutlich ausgeprägt. I n mancher Hinsicht wird die weitere konsequente Ausprägung dieses besonderen sozialen Profils sich als Bedingung f ü r die qualitative Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Intelligenz erweisen. Vor allem aber ist es, vermittelt durch die konkrete Stellung im System der Arbeitsteilung (dritte Ebene), die Ebene der unmittelbaren sozialen Differenziertheit, in der die tieferen und sozialpolitisch wesentlicheren sozialen Unterschiede angesiedelt sind. Die bisherigen soziologischen Untersuchungen lassen die Verallgemeinerung zu, daß sich auf dieser Ebene ein komplexer Wirkungsfaktor herausgebildet hat, der für die Erklärung sozialer Unterschiede wichtiger geworden ist als der Faktor „Eigentum" und der in erster Linie durch die Komponenten „geistiges Niveau der Arbeit", „Qualifikation" und „Bildung" bestimmt wird. Gesamtgesellschaftliches und genossenschaftliches Eigent u m lassen sich immer weniger hierarchisch beschreiben. Das genossenschaftliche Eigent u m ist keine „niedere" Form des sozialistischen Eigentums, sondern eine den landw. Bedingungen adäquate und insofern für diese Bedingungen gleichrangige Eigentumsform. Demgegenüber weisen die Merkmale der sozialen Differenziertheit prinzipiell eine hierarchische oder vertikale Anordnung auf: Sie liegen in einer Skala zw. niedrigeren und höheren Niveaus. J e mehr diese Anordnung gleichgerichtet auftritt, desto größer ist die darin enthaltene sozialpolitische Problematik. Das gilt vor allem f ü r das tendenzielle Zusammenfallen von geistig einfacherer Arbeit, niedrigerer Qualifikation und Bildung, ungünstigeren allg. Arbeitsbedingungen und -inhalten. Zugleich zeigen konkrete Analysen, daß sich dieser komplexe Differenzierungsfaktor mit vielen anderen Dimensionen der sozialen Differenziertheit verknüpft — bis hin zur Tatsache, daß z. B. in Territorien mit allg. ungünstigeren Lebensbedingungen (Wohnungsqualität usw.) überproportional viel Personen leben, deren Arbeitsbedingungen tendenziell ungünstiger sind, und umgekehrt. Die sozialpolitisch wesentlichere „Zäsur" ist in dieser Hinsicht längst nicht mehr der Unterschied zw. den Klassen. Wichtiger ist schon der Unterschied zw. der Intelligenz auf der einen und den beiden Klassen auf der anderen Seite. Aber auch dieser Unterschied wird in seiner sozialen Relevanz durch den Unterschied innerhalb der Klassen im Rahmen

des komplexen Wirkungsfaktors „geistiges Niveau der Arbeit, Qualifikation und Bildung" überlagert. Die tiefere Analyse der Differenzierungsdominante der sozialistischen Gesellschaft gehört zusammen mit der genaueren Bestimmung zu reduzierender u n d zu reproduzierender sozialer Unterschiede zu den grundlegenden Aufgaben der weiteren soziologischen Erforschung der S. Sozialverhalten Verhalten, soziales Sozialversicherung (Abk. SV) — im Sozialismus grundlegende Errungenschaft der Arbeiterklasse und sozialpolitische Einrichtung des Staates, die auf das Wohl der Werktätigen, auf soziale Sicherheit und Geborgenheit, auf die grundlegenden Ziele der sozialistischen Gesellschaft orientiert ist und als Teil der marxistisch-leninistischen Sozialpolitik auf der Basis gleicher Klasseninteressen planmäßig gestaltet und entwickelt wird. Sie ist gleichzeitig Teil der sozialistischen Produktionsverhältnisse u n d Element der Realisierung der Interessenübereinstimmung des gesamten Volkes. Sie basiert auf den gesellschaftlichen Beziehungen der gegenseitigen Hilfe und kameradschaftlichen Zusammenarbeit. Als Teil der gesellschaftlichen Distributionsverhältnisse wird die SV im Rahmen der sozialpolitischen Programme planmäßig u n d entspr. dem Entwicklungsstand der gesellschaftlichen Produktivkräfte entwickelt. Aus der Einheit von sozialpolitischem Instrument und ökonomischer Kategorie ergibt sich die aktive Rolle der SV insbes. zur Stimulierung von Verhaltensweisen der Menschen, die im Sinne der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft wirken. Mit der Gründung der D D R wurden die Aufgaben der SV im Zusammenhang mit der Gestaltung der Grundrechte der Bürger verfassungsrechtlich geregelt. I n der Verfassung der D D R sind mehrere Artikel für die SV von elementarer Bedeutung. Das dort angeführte soziale Versicherungssystem wird durch die SV der D D R verkörpert, deren Kern die SV der Arbeiter und Angestellten ist. Die Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften, Handwerker und selbständigen Werktätigen werden von der SV bei der Staatlichen Versicherung der D D R betreut. Auf der Grundlage der Verfassung erfolgte im Arbeitsgesetzbuch der D D R eine Festlegung der Aufgabenkreise der SV, die den gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungsstand in der D D R reflektieren und gleichzeitig die Zielrichtung ihrer weiteren Entwicklung bestimmen: „Die SV der Arbeiter und Angestellten ist ein wichtiger Bestandteil sozialistischer Sozialpolitik. Sie gewährleistet als Pflicht- und freiwillige Versicherung Sachund Geldleistungen bei Krankheit, Arbeits-

359

Unfall, Mutterschaft sowie Rentenleistungen lichen Erfordernissen und individuellen Interbei Invalidität, im Alter und für Hinter- essen beinhaltet, die SV-Beziehungen so zu bliebene mit dem Ziel, die Werktätigen und gestalten, daß positive Rückwirkungen auf Rentner sowie deren Familienangehörigen den Arbeitsprozeß ausgehen und ein Leiumfassend sozial zu betreuen." (GBl. I, stungsanstieg in der sozialistischen Ökonomie Nr. 18/1977) stimuliert wird. Deshalb ist es auch im ZuDie Realisierimg der Hauptaufgabe sehließt sammenhang mit den Betreuungs- und Verdie weitere Entwicklung der SV und ihre Ver- teilungsprozessen erforderlich, den Werktäbesserung ein. Die SV ist auf die Erhaltung tigen das erreichte hohe Niveau der sozialen des materiellen und kulturellen Lebensniveaus Sicherheit und Geborgenheit bewußt zu mader Werktätigen gerichtet, sie fördert die chen und diese Erkenntnis als eine Potenz Reproduktion der Menschen und nimmt positiver Verhaltensweisen wirksam werden Einfluß auf die Entwicklung und rationelle zu lassen. Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsver- Wesentliche Regelungen der sozialen Bemögens. Die SV unterstützt und orientiert treuung der Werktätigen, Rentner und Faauf die Motivation der Werktätigen zu hohen milienangehörigen durch die SV sind durch Arbeitsleistungen. Sie beeinflußt die Effek- Rechtsnormen geregelt. Für die Realisierung tivität der gesellschaftlichen Arbeit und dieser sozialen Prozesse ist die Gewähr einer setzt Triebkräfte für die Gestaltung der ent- hohen Rechtssicherheit außerordentlich bewickelten sozialistischen Gesellschaft frei. deutsam. Rechtssicherheit schließt einerseits Die Hauptfunktion der SV besteht in ihrem die Garantie ein, daß die Anspruchsberechbedeutenden Beitrag zur Gewährleistung von tigten die gesetzlich festgelegten SV-Leisozialer Sicherheit und Geborgenheit, die ein stungen erhalten, und schließt andererseits grundlegendes, aus dem gesellschaftlichen eine unberechtigte Inanspruchnahme solcher Eigentum an den Produktionsmitteln er- Leistungen durch einzelne aus. wachsendes Wesensmerkmal der Lebensweise Beim Neuaufbau der SV nach 1945 wurden im Sozialismus ist. Daraus resultiert eine für in der D D R die von der revolutionären die sozialistische SV charakteristische Funk- deutschen Sozialdemokratie im vorigen Jh. tion, nämlich die aktive Einflußnahme auf entwickelten Grundsätze einer staatlichen die soziale Betreuung der Bürger. Die Versicherung und die von Lenin auf der Betreuungsaufgaben wirken verbessernd auf Prager Konferenz der Sozialdemokratischen die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiterpartei Rußlands im Jahre 1912 Werktätigen und heben deren Lebensniveau. formulierten Versicherungsprinzipien berückMit der Verwirklichung ihrer Aufgaben sind sichtigt: „Die beste Form für die Versicherung unter den Bedingungen der sozialistischen der Arbeiter ist ihre staatliche Versicherimg, Warenproduktion und der daraus resul- aufgebaut auf folgenden Grundsätzen: a) sie tierenden Existenz von Ware-Geld-Beziehungen muß die Arbeiter sicherstellen für alle Fälle Finanzierungsprozesse verbunden. Durch die des Verlustes der Arbeitsfähigkeit (Unfall, Bildimg und Verteilung des SV-Fonds werden Krankheit, Alter, Invalidität, für ArbeiteTeile des in der Volksw. produzierten National- rinnen außerdem Schwangerschaft und Geburt, einkommens umverteilt, und auf diese Weise Versorgung von Witwen und Waisen nach wird die der sozialistischen SV immanente dem Tod des Ernährers) oder für den Fall, Betreuungsfunktion durch Prozesse der Ver- daß sie infolge von Arbeitslosigkeit des teilung ergänzt bzw. zu wesentlichen Teilen Lohnes verlustig gehen; b) die Versicherung durchgesetzt. muß alle in Lohnarbeit stehenden Personen Mit dem Einsatz des SV-Fonds werden ziel- und ihre Familien umfassen; c) alle Versichergerichtet und planmäßig einerseits direkte ten müssen entschädigt werden nach dem Einkommen der Bevölkerung durch die Ge- Prinzip der Vergütung des vollen Lohnes, währung von Geld- und Rentenleistungen wobei alle Ausgaben für die Versicherung auf finanziert und andererseits indirekte Ein- die Unternehmer und den Staat entfallen kommen gebildet, indem soziale Dienstlei- müssen; d) alle Arten von Versicherung stungen finanziert werden, die den Ver- müssen von einheitlichen Versicherungsorgasicherten, den Rentnern und ihren Familien- nisationen verwaltet werden, die nach terriangehörigen im Bedarfsfalle unentgeltlich torialem Typ und auf dem Prinzip der völligen zur Verfügimg gestellt werden. Die Gestal- Selbstverwaltung durch die Versicherten auftung der SV-Prozesse erfolgt in Überein- zubauen sind." ( W . I . L e n i n : Werke, Bd. 17, stimmung mit den vielfältigen Bemühungen S. 467/468.) Im Sozialismus haben die Arbeider sozialistischen Gesellschaft zur Durch- terklasse, ihre marxistisch-leninistische Parsetzung einer wirkungsvollen Ökonomie des tei und ihre Gewerkschaften der SV die aus gesellschaftlichen Arbeitsvermögens. Die prin- dem Kapitalismus resultierenden, vom Antazipielle Übereinstimmung von gesellschaft- gonismus geprägten Züge genommen, die

360 positiven bewahrt und entspr. den sich verändernden gesellschaftlichen Verhältnissen ausgestaltet. Der niedrige Stand der Produktivkräfte und die sozialen Notstände, die der Imperialismus mit dem zweiten Weltkrieg hinterlassen hatte, erforderten zunächst auf dem Territorium der D D R die Bildung einer SV für alle Klassen und Schichten. Nach dei Herausbildung der ökonomischen und politischen Bedingungen konnte 1956 die SV der Arbeiter und Angestellten und gleichzeitig die SV für die übrigen Werktätigen bei der Staatlichen Versicherung der D D R gebildet werden, die im Jahre 1959 auch die Betreuung der Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften übernahm. I m Jahre 1956 übertrug die Regierung der D D R dem F D G B die gesamte politische, organisatorische und finanzielle Leitung der SV der Arbeiter und Angestellten. Seit dieser Zeit leiten die gewählten Organe des FDGB, der Ind.gewerkschaften und Gewerkschaften sowie die Betriebsgewerkschaftsleitungen die SV der Arbeiter und Angestellten. Bei der unmittelbaren Durchsetzung der SV spielen vor allem solche Gewerkschaftsorgane eine Rolle wie die Betriebsgewerkschaftsleitung mit ihrem Rat für SV, die Kurkommission, die Beschwerdekommission und die Bevollmächtigten für SV in den Gewerkschaftsgruppen. Die Staatliche Versicherung der D D R stützt sich bei der Betreuung ihrer Versicherten auf die demokratische Mitwirkung der bei ihr bestehenden Beiräte, Beschwerdekommissionen und Kurkommissionen. Die SV der D D R ist ein einheitliches, in sich geschlossenes System, in das alle Werktätigen einbezogen sind. Zw. der SV der Arbeiter und Angestellten und der SV der übrigen Werktätigen existieren in der D D R keine wesentlichen Unterschiede. Die Arbeitslosenversicherung ist im Sozialismus überflüssig, da es auf der Grundlage des gesellschaftlichen Eigentums an den Produktionsmitteln Arbeitslosigkeit nicht mehr gibt, die Vollbeschäftigung Realität geworden ist. Die SV wird in der D D R als Einheit von Pflicht- und freiwilliger Versicherung organisiert und realisiert. In dieser Einheit spiegelt sich die für die erste Phase der kommunistischen Gesellschaftsordnung, den Sozialismus, typische Dialektik von gesellschaftlich garantierter sozialer Sicherheit und Geborgenheit für alle Gesellschaftsmitglieder und deren individueller Verantwortung zur Leistung eines eigenen Beitrags für die Befriedigung von Sicherungsbedürfnissen in einer dem spezifischen Entwicklungsstand entspr. Art und Weise. Mit der Einführung der freiwilligen Zusatzrentenversicherung wurde eine bedeutende Entscheidung für die Rentengestaltung in der D D R getroffen. So werden zukünftig die

Renten aus der Pflichtversicherung für Werktätige mit höherem Arbeitseinkommen immer mehr den Charakter einer Grundsieherung annehmen, die differenziert in Abhängigkeit von der Beitragszahlung zur freiwilligen Zusatzrentenversicherung durch die Zusatzrenten aufgestockt wird. Die Verbesserung der Relation zw. der Rente und dem Arbeitseinkommen liegt so mit in der individuellen Verantwortung des Bürgers. In Abhängigkeit von dessen Entscheidung erhöht die Gesellschaft ebenfalls ihren Anteil an der Finanzierung der Sicherung für Alter, Invalidität, vorübergehende Arbeitsunfähigkeit bei Krankheit, Mutterschaft und Hinterbliebene. Die für die D D R typische Verbindung von Pflicht- und freiwilliger SV ist eine den gegebenen Verhältnissen entspr. schöpferische Anwendung der Grundmethode zur Bildung und Verteilung von SV-Fonds im Sozialismus und birgt alle Entwicklungsmöglichkeiten in sich, um die SV ständig den Erfordernissen und den Möglichkeiten der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der D D R anzupassen. Das beweisen die seit der Einführung dieser Kombination bereits eingetretenen Entwicklungen sowohl der Sozialpflicht- als auch der freiwilligen Zusatzrentenversicherung, durch die der SVSchutz für alle Werktätigen seit den 70er Jahren erheblich verbessert werden konnte. Da bei den Werktätigen das Bedürfnis nach einer auf individueller freiwilliger Entscheidung beruhenden zusätzlichen Vorsorge unterschiedlich entwickelt ist, fällt der Gesellschaft neben der Schaffung der Möglichkeiten für eine zusätzliche Sicherung die Aufgabe zu, aufklärend und überzeugend auf die Bürger einzuwirken, mit dem Ziel, sie für die Möglichkeiten einer steigenden Rente und eines erhöhten Krankengeldes zu gewinnen. Die Führung dieses Aufklärungs- und Überzeugungsprozesses ist eine ständige Aufgabe und Angelegenheit aller Leiter und gesellschaftlichen Kräfte in den Betrieben, Institutionen und Genossenschaften. Die Bildung der SV-Fonds erfolgt für die Arbeiter und Angestellten sowie für die Mitglieder sozialistischer Genossenschaften durch Beitragszahlung der Versicherten in Höhe von 10% des der Sozialpflichtversicherung zugrunde liegenden durchschnittlichen Bruttoeinkommens und durch Beitragszahlung der Betriebe in Höhe von 12,5%. Für die freiwillige Zusatzrentenversicherung zahlen die Versicherten und die Betriebe einen Beitrag von je 10% des dieser Versicherung zugrundeliegenden Bruttoeinkommens. Die bedeutendste Finanzierungsquelle ist jedoch der Staatszuschuß zur SV, der aus dem Staatshaushalt erbracht wird. So ist dann auch die

361 Entwicklung der SV-Fonds in der D D R durch Stabilität und Kontinuität gekennzeichnet. Die Fonds für die SV der Arbeiter und Angestellten und bei der Staatlichen Versicherung der D D R betrugen im Jahre 1985 31,4 Mrd. M. Davon wurden 45,8% aus Staatszuschüssen und 54,2% aus Beiträgen der Betriebe und der Versicherten finanziert. Im Kapitalismus ist die SV das Ergebnis sozialer Reformen, die sich die Arbeiterklasse im Kampf zum Schutze vor den Auswirkungen der Ausbeutimg erkämpft hat, die aber gleichzeitig vom kapitalistischen Staat zur Spaltung der Arbeiterklasse im Interesse der Aufrechterhaltung der Macht des Kapitals und der Ausbeutungsfähigkeit der Arbeiterklasse mißbraucht werden. Über die SV werden im entwickelten Kapitalismus beträchtliche Teile des Nationaleinkommens umverteilt und auf diese Weise wichtige Teile der Sozialpolitik des bürgerlichen Staates realisiert. So wie diese ist auch die SV auf die Erhaltung des staatsmonopolistischen Reproduktions- und Herrschaftssystems orientiert. Sie trägt wesentlich zur Sicherung der Reproduktion der Arbeitskraft und damit zur Erhaltung und Stabilität der Verwertungsbedingungen der Monopole bei. Durch die SV werden für die Arbeiterklasse Wirkungen von sozialer Unsicherheit abgeschwächt. So im Falle der Arbeitslosigkeit, bei Krankheit und im Alter, indem bestimmte Aufwendungen zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit oder Teile von ausfallendem Arbeitseinkommen bei Eintritt solcher Ereignisse für die Werktätigen ausgeglichen werden. Die SV ist auf die Erhaltung des kapitalistischen Gesellschaftssystems gerichtet. Zur Sicherung dieses Ziels wird sie als sozialpolitisches Instrument des bürgerlichen Staates genutzt, um bes. konfliktreiche soziale Unterschiede, die dem Wesen des Kapitalismus entsprechen, teilweise zu mildern. Der die Interessen der Monopolbourgeoisie vertretende imperialistische Staat macht nach den gegebenen ökonomischen und politischen Bedingungen auf dem Gebiet der SV sozialökonomische Zugeständnisse, um die Arbeiterklasse stärker in das gesellschaftliche System zu integrieren. Auf diese Weise versucht die herrschende Klasse, auch mit Hilfe dieses sozialpolitischen Instruments, die Klassenauseinandersetzung zu regulieren, den Klassenkampf zu kanalisieren und niederzuhalten. Deshalb hat die SV im Kapitalismus einen außerordentlich widersprüchlichen Charakter. Einerseits ist sie auf die Verbesserung der sozialen Stellung der Arbeiterklasse gerichtet, andererseits wird sie zum Instrument der Sicherung der Herrschaft der Bourgeoisie. Dadurch hat die SV einen hohen Stellenwert für die Integrations24

Lex. Sozialpolitik

Strategie der Monopole und in der antisozialistischen Argumentation. Die Gestaltung und Entwicklung der SV vollzieht sich im entwickelten Kapitalismus auch als Reaktion auf die sozialpolitischen Fortschritte des realen Sozialismus. Die ständige Verbesserung der sozialistischen SV, ihre planmäßige Entwicklung im Rahmen der sozialpolitischen Maßnahmen der sozialistischen Gesellschaft ist für die Werktätigen in der kapitalistischen Gesellschaft beispielhaft. Der bürgerliche Staat fürchtet ihre Ausstrahlungskraft, und die Monopole sind zu zusätzlichen Zugeständnissen bereit. Solche Reaktionen in der Klassenauseinandersetzung auf dem Gebiet der Sozialversicherung sollen deshalb auch die Aufmerksamkeit der Arbeiterklasse von den sozialen Erfolgen des realen Sozialismus ablenken. Sozialversicherung, Rat für Rat für Sozialversicherung Sozialversicherungsausweis Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Sozialyersicherungsbeitrag — vom Versicherten und (oder) dem Betrieb an den Sozialversicherungsträger oder die mit dem Beitragseinzug beauftragte Institution zu zahlendes Entgelt für die Gewährung der Leistungen der Sozialversicherung. I n der D D R wird der S. von den Abt. Finanzen der Räte der Kreise eingezogen. Der S. besteht in der D D R aus dem Beitrag zur Sozialpflichtversicherung und dem zur -»• Freiwilligen Zusatzrentenversicherung ( F Z R ) . Der Beitrag beträgt für die Sozialpflichtversicherung für den Versicherten 10% des beitragspflichtigen Arbeitsverdienstes (für Arbeiter und Angestellte) bzw. der beitragspflichtigen Einkünfte für Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften und Mitglieder der Kollegien der Rechtsanwälte. Für Arbeiter und Angestellte sowie Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften zahlt der Betrieb bzw. die Genossenschaft weitere 12,5% als Beitrag (im Bergbau 22,5%). Die Kollegien der Rechtsanwälte zahlen für ihre Mitglieder weitere 10% der beitragspflichtigen Arbeitsvergütung als S. Für in eigener Praxis tätige Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte, freiberuflich tätige Kultur- und Kunstschaffende, Inhaber von Handwerksbetrieben, Inhaber von Gewerbebetrieben, freiberuflich Tätige u. a. beträgt der Beitrag 20% der beitragspflichtigen Einkünfte. Der Teil des Arbeitsverdienstes bzw. der Einkünfte, der über 600 M im Kalendermonat bzw. 7200 M im Kalenderjahr liegt, unterliegt nicht der Beitragspflicht zur Sozialpflichtversicherung. Bis zu diesem Betrag unterliegen der Beitragspflicht: a) bei den Arbeitern und Angestellten: im Prinzip das

362 der Lohnsteuer unterliegende Arbeitseinkommen, wobei Lehrlingsentgelte ebenfalls beitragspflichtig sind; b) bei Mitgliedern der sozialistischen Produktionsgenossenschaften der Landw.: Einkünfte, die entspr. der geleisteten Arbeit in der Genossenschaft bzw. den kooperativen Einrichtungen von den Mitgliedern erzielt werden, aus dem Prämienfonds gezahlte Prämien, soweit sie 1000 M übersteigen, als UrlaubsVergütung gezahlte Beträge, Einkünfte aus Bodenanteilen; c) bei den Mitgliedern der Produktionsgenossenschaften des Handwerks, der Produktionsgenossenschaften werktätiger See- und Küstenfischer sowie der Kollegien der Rechtsanwälte: die Arbeitsvergütung, bei den Mitgliedern der Produktionsgenossenschaften der See- und Küstenfischer ( F P G ) außerdem die einmaligen Bezüge aus dem Nettogewinn der F P G ; d) bei in eigener Praxis tätigen Ärzten, Zahnärzten und Tierärzten, freiberuflich täfigen Kultur- und Kunstschaffenden, Inhabern von Handwerksbetrieben, Inhabern von Gewerbebetrieben, freiberuflich Tätigen u. a. selbständig Tätigen: die Einkünfte bzw. der steuerpflichtige Gewinn. Der Beitrag zur F Z R beträgt 2 0 % des über 600 M monatlich bzw. 7200 M jährlich hinausgehenden Arbeitsverdienstes (der Einkünfte). Zur Berechnung des Beitrags zur F Z R werden dabei im wesentlichen die gleichen Verdienstteile herangezogen, die bis zum Betrag von 600 M monatlich bzw. 7200 M jährlich Berechnungsgrundlage für den Beitrag zur Sozialpflichtversicherung sind. E r wird zu gleichen Teilen vom Versicherten und dem Betrieb oder der Genossenschaft entrichtet. SozialYersicherungsordnnng (Verordnung zur Sozialpflichtversicherung der Arbeiter und Angestellten; Abk. SVO) — grundlegende Rechtsvorschrift, die die Sozialpflichtversicherungsbeziehungen der Arbeiter und Angestellten in der D D R regelt. Die gegenwärtig gültige SVO (GBl. I , Nr. 35/1977) ist am 1 . 1 . 1 9 7 8 in K r a f t getreten. Diese Neufassung war vor allem durch das Inkrafttreten des neuen -*• Arbeitsgesetzbuches (AGB) der D D R vom 1. 1. 1978 erforderlich. In der SVO sind die Rechtsvorschriften über die Versicherungsund Beitragspflicht sowie über die -»• Sachund Geldleistungen der SV der Arbeiter und Angestellten zusammengefaßt geregelt. Sie wird ergänzt durch die VO über die Gewährung und Berechnung von Renten der Sozialpflichtversicherung ( G B l . I , Nr. 43/1979) und die VO über die Freiwillige Zusatzrentenversicherung (GBl. I , N r . 35/1977). Die SVO ist in 17 Abschnitte gegliedert: a) Leitung der S V der Arbeiter und Angestellten durch die Gewerkschaften; b) Voraussetzungen und Umfang der Pflichtversiche-

rung, wesentlicher Inhalt und Dauer des Versicherungsschutzes; c) Regelungen über den Beitrag und die -»• Unfallumlage; d) Sachleistungen; e) Krankengeld; f) Unterstützung für alleinstehende Werktätige bei Pflege erkrankter Kinder; g) Unterstützung bei Freistellung von der Arbeit zur Betreuimg der Kinder während der Zeit der Erkrankung des nichtberufstätigen E h e g a t t e n ; h) -*• Schwangerschafts- und Wochengeld; i) -»Mütterunterstützung; j ) monatlicher Zuschuß zum Familienaufwand; k) Regelungen über die -»• Bestattungsbeihilfe und Überführungskosten ; 1) besondere Bestimmungen für Werktätige, die im Bergbau beschäftigt sind; m) Berechnung des Durchschnittsverdienstes; n) Bestimmungen, die für die Zahlung aller Geldleistungen bedeutsam sind; o) Rechte und Pflichten der Betriebe auf dem Gebiet der S V ; p) grundlegende Aufgaben und Rechte der Verwaltung der S V des F D G B ; q) Schlußbestimmungen. Die wesentliche Neuregelung in der SVO war die Zusammenfassung von Krankengeld und Lohnausgleich zu einer einheitlichen Leistung der SV. Gleichzeitig wurde das bei Arbeitsunfähigkeit durch Arbeitsunfall oder -»• Berufskrankheit an Arbeiter und Angestellte zu zahlende -»• Krankengeld auf 1 0 0 % des Nettodurchschnittsverdienstes erhöht. An die Stelle des früheren Hausgeldanspruchs bei stationärer Behandlung bzw. während einer K u r trat der günstigere Krankengeldanspruch. Infolge Wegfalls des bisher von den Betrieben zu zahlenden Lohnausgleichs wurde der SV-Pflichtbeitrag auf 1 2 , 5 % des beitragspflichtigen Bruttoverdienstes festgesetzt. Der Beitragssatz von 1 0 % für die Arbeiter und Angestellten änderte sich nicht. F ü r die Sozialpflichtversicherung der Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften, der Kollegien der Rechtsanwälte, der Handwerker und anderen selbständig Tätigen sowie ihrer ständig mitarbeitenden Ehegatten ist die VO über die S V bei der Staatlichen Versicherung der D D R (GBl. I , Nr. 1/1978) die bestimmende Rechtsgrundlage. Die VO über die Sozialpflichtversicherung der in eigener Praxis tätigen Arzte, Zahnärzte, Tierärzte und der freiberuflich tätigen Kultur- und Kunstschaffenden vom 9. 12. 1977 (Sonderdruck Nr. 942 des G B l . der D D R ) i s t d i e spezielle Rechtsvorschrift für die Sozialpflichtversicherung dieses Personenkreises. Sozialyersicherungsträger — Institutionen, welche die -»• Sozialversicherung durchführen. I n der D D R arbeiten zwei S . : a) Die SV der Arbeiter und Angestellten, die von den gewählten Vorständen des F D G B geleitet wird. Hier sind auch die in eigener Praxis tätigen Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte sowie die

363 freiberuflich tätigen Kultur- und Kunstschaffenden versichert, b) Die SV bei der Staatlichen Versicherung der D D R . Hier sind die Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften, Kollegien der Rechtsanwälte, selbständige Handwerker und Gewerbetreibende sowie andere freiberuflich oder selbständig Tätige versichert. Sozialwesen — Bereich der sozialistischen Gesellschaft, der die Gesamtheit der Mitarbeiter und Einrichtungen umfaßt, die die spezifischen Aufgaben der sozialen ->- Betreuung für bestimmte Bevölkerungsgruppen wahrnehmen (-*• Einrichtungen des Sozialwesens). Die Anleitung und Kontrolle erfolgt durch die A b t . Gesundheits- und Sozialwesen bei den örtlichen Räten. Sozialwissenschaften — im bürgerlichen Sprachgebrauch Bez. für Wissenschaften, die sich mit Erscheinungen, Prozessen und Beziehungen befassen, die das Verhältnis der Menschen untereinander sowie ihr Verhältnis zu den naturgegebenen Bedingungen ihrer Existenz betreffen. Unter die S. werden subsumiert: Soziologie, SoziaJpsychologie, Sozialbiologie, Sozialphilosophie, Sozialpädagogik u. a. Seit den 80er Jahren des 19. Jh. setzt sich unter dem Einfluß der „Kathedersozialisten" der Begriff S. immer mehr im Sinne derjenigen Wissenschaften durch, mit denen es in praktischer Hinsicht die bürgerliche Sozialpolitik zu tun hat. Die Klasseninteressen der herrschenden Klasse reflektierend, fungieren die S. in einem breiten Spektrum von Betätigungsfeldern als Instrumentarien zur Verschleierung der objektiv-real ablaufenden gesellschaftlichen Prozesse im Interesse der Behauptung und des weiteren Ausbaus bourgeoiser Herrschaftsansprüche. Fällt die Profilierung der S. mit der Herausbildung der bürgerlichen Soziologie zusammen, ist im gegenwärtigen bürgerlichen Verständnis letztere die Grundwissenschaft der S. Der Gegenstandsbereich der bürgerlichen Soziologie ist dabei weitgefächert. Sozialökonomische Determiniertheit gesellschaftlicher Prozesse, Erscheinungen und Gesetzmäßigkeiten sowie deren historisch-logische Bestimmtheit bleiben dabei unberücksichtigt. Als „ E r s a t z " dient hier u. a. die sog. formale Soziologie (theoretische, allgemeine). Spezielle Soziologien und S. befassen sich mit beliebigen sozialen Prozessen, abgrenzbaren Problembereichen, wobei sie den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang verlieren. Eine andere, aber weit weniger vertretene Auffassung verwendet den Begriff S. als einen Sammelbegriff für die Summe vorhandener oder möglicher theoretischer Disziplinen über das „Phänomen des Sozialen". Die bürgerlichen S. unterliegen gegenwärtig einem Differenzierungsprozeß. Seine Ursache liegt 24*

in den objektiven gesellschaftlichen Bedingungen und Triebkräften sowie einer Eigengesetzlichkeit der Wissenschaftsentwicklung. Zum einen erfolgt eine Erweiterung der S. als Instrument zur Rehabilitierung bürgerlicher Geschichts- und Gesellschaftsauffassung in ihrer ideologischen Auseinandersetzung m i t dem Marxismus-Leninismus. Zum anderen profilieren sich die S. unter dem Einfluß der sog. konkreten Sozialforschung (Verhaltensforschung, Sozialpsychologie, Pädagogik usw.) als Legitimationsmittel der kapitalistischen Gesellschaft und Mittel zur Erhöhimg der Wirksamkeit der Politik des bürgerlichen Staates. Sie gehen auf in der staatsmonopolistischen Regulierung der ökonomischen und sozialen Prozesse. Weltanschaulich, wissenschaftstheoretisch und methodologisch können bürgerliche S. keine einheitliche Grundlage vorweisen. Subjektiver Idealismus, Scheindialektik oder auch psychologische Betrachtungsweisen sind typisch bezüglich des wissenschaftstheoretischen Selbstverständnisses. Ständige quantitative Vermehrung der S. mündet so mit Notwendigkeit in ein Theoriedefizit, das, bereits in der vormonopolistischen Phase angelegt, das Bestreben nach Konstituierung einer Einheit der S. zur Folge hat. Hier reflektiert sich die Reaktion auf zwei Faktoren: a ) der staatsmonopolistische Kapitalismus fordert eine ganzheitliche, gesamtgesellschaftliche Betrachtungsweise; b ) der Sozialismus, der sich auf eine wissenschaftliche Geschichts- und Gesellschaftsauffassimg stützt, zwingt zur Anpassung an die neuen Bedingungen, um in der ideologischen Auseinandersetzung „aktionsfähig" zu sein. I n dem Zusammenhang beziehen die S. nicht nur traditionelle Positionen ein, die zweckorientiert aufbereitet werden, sondern ebenso u. a. die Theorie der Ind.gesellschaft oder auch den Sozialreformismus als zentrale Orientierungspunkte der bürgerlichen Sozialpolitik. Bei aller Fähigkeit zur Beschreibung einzelner gesellschaftlicher Erscheinungen und Prozesse entzieht sich die Aufdeckung der Bewegungs- und Entwicklungsgesetze der menschlichen Gesellschaft den S., da letzteres nicht im klassengebundenen Erkenntnisinteresse liegt. Sie tragen in letzter Konsequenz weder dazu bei, den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern, noch können sie auf die Grundfragen der weltgeschichtlichen Entwicklung in der Epoche des Übergangs v o m Kapitalismus zum Sozialismus eine A n t w o r t geben. Soziologie, marxistisch-leninistische — Lehre von der Gesellschaft; beschäftigt sich im allg. Sinne mit der Untersuchung v o n Zusammenhängen, Ursachen und Triebkräften gesellschaftlicher Prozesse und Verhaltens-

364 weisen. Die m.-l. S. ist engstens mit der Herausbildung und Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer Ideologie verbunden. Sowohl der Inhalt des Begriffs „Soziologie" als auch die Aufgabenstellung, die soziale Funktion und auch der Objektbereich der soziologischen Theorie werden stets durch die Klassenposition und den weltanschaulichen Standpunkt ihrer Vertreter bestimmt. Einen großen Einfluß auf die Begriffsbestimmung wie auch auf das Verständnis vom Gegenstand der Soziologie haben die durch die gesellschaftliche Entwicklung, bes. durch die Bedingungen und Erfordernisse des Klassenkampfes, bedingten Veränderungen derObjekte und der Aufgaben soziologischer Forschungen. Die m.-l. S. erforscht die komplexen sozialen Zusammenhänge, Gesetzmäßigkeiten und Triebkräfte der Entwicklung der Gesellschaft als Ganzes bzw. ihrer wesentlichen Teilbereiche, Teilprozesse und sozialen Gruppen. Sie untersucht die sozialen Erscheinungen und Prozesse unter dem Aspekt ihrer Komplexität, ihrer inneren Verflochtenheit, ihres Zusammenhangs mit dem Ganzen und ihrer realen Ausprägung. Hieraus ergibt sich, daß die m.-l. S. im Rahmen ihres einheitlichen Gegenstandes hinsichtlich ihrer Untersuchungsobjekte bzw. -bereiche und der Ebenen bzw. Stufen ihrer theoretischen Aussagen eine hierarchische Struktur aufweist. Sie umfaßt Forschungsgebiete und theoretische Aussagesysteme verschiedener Art und verschiedenen Niveaus. So befaßt sie sich hinsichtlich des Untersuchungsobjektes mit der Gesellschaft als Gesamtheit sozialer Beziehungen, mit speziellen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens bzw. mit speziellen sozialen Prozessen und sozialen Gruppen sowie wesentlichen Vermittlungen zw. Individuum, sozialen Gruppen und Gesellschaft. Der m.-l. S. kommen drei gesellschaftliche Funktionen zu: a) die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Theorie; b) die Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Leitung und Planung sozialer Prozesse und c) die Wahrnehmung weltanschaulich-ideologischer Aufgaben. In den „Rang einer Wissenschaft" (Lenin) wurde die Soziologie erst durch die Ausarbeitung der materialistisch-dialektischen Geschichtsauffassung durch Marx und Engels gehoben. Mit der materialistischen Erklärung, daß die gesellschaftliche Entwicklung und damit auch das soziale Handeln der Menschen durch die dem jeweiligen Entwicklungsstand der Produktivkräfte entspr. sozialökonomischen Verhältnisse und die darauf beruhenden Klassenbeziehungen determiniert werden, war eine konsequent wissenschaftliche Erklärimg für die gesellschaftliche Entwicklung gegeben. E s wurde der Nachweis erbracht, daß die

Entwicklung der Gesellschaft ein naturgeschichtlicher Prozeß der gesetzmäßigen Ablösung einer ökonomischen Gesellschaftsformation durch eine andere ist. Damit ist ein wissenschaftlicher Gesellschaftsbegriff definiert, sind subjektive Spekulationen über die Gesellschaft beendet und wird auf die Aufdeckung von Gesetzmäßigkeiten orientiert. Die Aufgaben der m.-l. S. leiten sich aus den Erfordernissen des Klassenkampfes in der jeweiligen historischen Entwicklungsetappe ab. Sie werden in der Gegenwart bestimmt durch die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, insbes. die beschleunigte Durchsetzung der wtR und die damit verbundene Gestaltung sozialer Bedingungen und Wirkungen, durch die neue Etappe der internationalen Beziehungen und des Friedenskampfes sowie Anforderungen zur Entwicklung der Sozialistischen Staatengemeinschaft. Da die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft nur möglich ist, wenn dabei ihren objektiven Gesetzmäßigkeiten entsprochen wird, ist es notwendig, die Erkenntnisse der Wissenschaften besser zu nutzen. Insbes. kommt es in diesem Prozeß darauf an, die ökonomischen Gesetze durch das bewußte Handeln der Werktätigen umfassender zur Wirkung zu bringen und dadurch eine immer bessere Ausnutzung der Errungenschaften des wtF zum Wohle der Menschen zu sichern. Aufgabe der m.-l. S. hierbei ist es, die Zusammenhänge zw. dem Handeln und Verhalten der Menschen und den objektiven gesellschaftlichen Entwicklungsgesetzen aufzudecken. Es ist eines ihrer wichtigsten Anliegen, bestimmte typische Verhaltensweisen, deren wesentliche Merkmale und Gesetzmäßigkeiten im sozialen Handeln der verschiedenen sozialen Gruppen und die sie bestimmenden Ursachen und Triebkräfte zu untersuchen. Die dabei zu analysierende Mannigfaltigkeit komplexer sozialer Erscheinungen und Prozesse und die ihnen zugrunde liegenden objektiven Strukturen und Entwicklungsgesetze der sozialen Wirklichkeit spiegeln sich im Theoriengebäude der m.-l. S. wider. Es weist daher in Analogie zu den verschiedenen Bereichen und Ebenen des gesellschaftlichen Lebens auch theoretische Erkenntnisse unterschiedlicher Abstraktionsebenen auf. Der historische Materialismus als Wissenschaft von den allg. Bewegungs- und Entwicklungsgesetzen der Gesellschaft ist die allg. Theorie der m.-l. S.Man bezeichnet ihn auch als die allg. Soziologie. E r ist zugleich die allg. weltanschauliche theoretisch-methodologische Grundlage für die Erforschung aller sozialen Erscheinungen, Prozesse, Gesetzmäßigkeiten. Einen wichtigen Bestandteil soziologisch-theo-

365 retischer Erkenntnisse bilden Aussagen über Entwicklungsgesetze und Triebkräfte des sozialen Handelns. Auf der Grundlage der in der allg. soziologischen Theorie und in den anderen marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften ausgearbeiteten Erkenntnisse (politische Ökonomie, wissenschaftlicher Kommunismus usw.) entwickeln sich im Prozeß der soziologischen Forschung spezielle soziologische Theorien, insbes. als theoretische Aussagen über Teilbereiche, bestimmte Prozesse und Gruppen der Gesellschaft. So erforscht die m.-l. S. die spezifischen Wirkungsbedingungen allg. Gesetzmäßigkeiten sowie die spezifischen Triebkräfte, Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten der sozialen Entwicklung in wesentlichen Teilbereichen des gesellschaftlichen Lebens wie der sozialistischen Ind., Landw., in Arbeitskollektiven, in sozialen Gruppen (z. B. Familie, Jugend). Das f ü h r t dazu, daß sich als fester Bestandteil der m.-l. S. spezielle und relativ selbständige Theorien (der -> Sozialstruktur, der -> Persönlichkeit) bzw. Forschungsrichtungen (->- Agrarsoziologie, Familiensoziologie) herausbilden. Die speziellen soziologischen Theorien und Forschungsrichtungen sind im Rahmen des Gesamtgebäudes der m.-l. S. relativ selbständig und zugleich eng miteinander verbunden und durchdringen sich wechselseitig. Ihre Herausbildung bedeutet keine Aufspaltung der m.-l. S. in lose sich berührende oder gar nebeneinander existierende Soziologien. Sie machen in ihrer Einheit die marxistisch-leninistische soziologische Theorie als ganzheitliches und sich entwickelndes Wissenssystem aus. Die speziellen soziologischen Theorien und Forschungsbereiche haben im Verhältnis zur allg. soziologischen Theorie eine engere Anwendungssphäre, ein begrenztes Gegenstandsgebiet und einen niedrigeren Allgemeinheitsgrad ihrer Aussagen. Sie verknüpfen die allg. soziologische Theorie mit der empirischen Forschung, bilden zugleich eine wichtige theoretische Voraussetzung empirischer Forschungen und liefern konkrete Informationen für die bewußte Gestaltung sozialer Prozesse in unterschiedlichen Bereichen und Gruppen. So stellt die m.-l. S. ein einheitliches, in sich differenziertes System soziologischer Erkenntnisse dar, das die Gesetze der Gesamtheit und der Teile der Gesellschaft und deren Wechselwirkung reflektiert. Sie vereinigt die theoretische Erforschung der Gesetzmäßigkeiten in der gesellschaftlichen Entwicklung mit der empirischen Erforschung der sozialen Erscheinungen und Prozesse. Die untrennbare Einheit von Theorie und Empirie ist ein wichtiges Prinzip der m.-l. S. Die m.-l. S. erforscht die sozialen Prozesse in ihrer Kom-

plexität und Beziehung zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung in enger Kooperation mit anderen Wissenschaften, insbes. Gesellschaftswissenschaften. Ein wichtiges Arbeitsgebiet der m.-l. S. ist die Ausarbeitung von Methoden und Techniken der soziologischen Forschung und ihrer methodologischen Prinzipien. Mit der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erlangt der Beitrag der soziologischen Forschung zur Untersuchung sozialer Grundprozesse für die Leitung und Planung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zunehmendes Gewicht. Die soziologische Forschung wendet sich dabei vor allem den sozialen Problemen der Verwirklichung der Hauptaufgabe zu. Die immer bessere Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen, die Intensivierimg der sozialistischen Produktion und die Verwirklichung der Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik sind mit der planmäßigen Gestaltung folgender grundlegender sozialer Prozesse verbunden: a) weitere Entwicklung der Arbeiterklasse als der führenden gesellschaftlichen K r a f t ; b) schrittweise Annäherung der Klassen und Schichten der sozialistischen Gesellschaft in Verbindung m i t der allmählichen Verminderung der noch bestehenden wesentlichen Unterschiede zw. körperlicher und geistiger Arbeit wie auch zw. Stadt und Land; c) die planmäßige weitere Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiterklasse und ihrer verschiedenen Gruppen, der Genossenschaftsbauern und der Intelligenz wie auch solcher spezieller Gruppen wie der Jugend, der Frauen u n d der älteren Menschen; d) die Herausbildung u n d E n t wicklung der sozialistischen Lebensweise und Persönlichkeit. — Die komplexe Analyse dieser sozialen Prozesse und ihre Prognose erfordern eine enge Zusammenarbeit mit anderen gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen, vor allem mit den Wirtschaftswissenschaften, der Philosophie und dem Wissenschaftlichen Kommunismus. Entspr. dem objektiven Erfordernis, die entwickelte sozialistische Gesellschaft zu gestalten u n d planmäßig zu vervollkommnen, tragen die Soziologen aktiv zur Verbreitung der sozialistischen Ideologie u n d Weltanschauung bei. Sozioökologie — Wissenschaftsdisziplin von den Wechselwirkungen zw. N a t u r u n d Gesellschaft, die sich mit den gesetzmäßigen Zusammenhängen, Beziehungen, Prozessen u n d Entwicklungen der beiden Bereiche des materiellen Seins befaßt. Die Herausbildung der S. t r ä g t dem biosozialen Wesen des Menschen Rechnung, der zugleich in Natur u n d Gesellschaft lebt u n d dessen soziales Wesen K . Marx als „ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse"

366 charakterisiert. Aus dialektisch-materialistischer Sicht behandelten K . Marx und F . Engels erstmals sozioökologische Fragen und umrissen deren Inhalt. Der Charakter der Wechselbeziehungen zw. Natur und Gesellschaft ist historisch-konkret geprägt und wird durch die jeweils herrschenden Produktionsverhältnisse bestimmt. Der Gegenstand sozioökologischer Forschungen erstreckt sich vor allem auf die Untersuchung erforderlicher Wirkungen gesellschaftlicher Handlungen auf Natur und Gesellschaft. Ziel ist, die Gesetzmäßigkeiten in Natur und Gesellschaft besser zu beherrschen, die Gesellschaft-Natur Beziehungen zu optimieren, langfristige Strategien für die gesundheitsfördernde und umweltschonende Gestaltung der Umweltbedingungen zu erarbeiten und speziell die sozialen Voraussetzungen progressiver Umweltgestaltung zu stimmen. Die S. trägt dazu bei, die volkswirtschaftliche Effektivität zu erhöhen, die Lebensgrundlagen des Volkes zu sichern und die Naturgrundlagen der Produktion zu erhalten, zu gestalten und zu schützen. Sparen — l . i . w. S. Verbrauch materieller Werte und Geldmittel in den verschiedensten Bereichen der Volksw., einschl. des privaten Bereichs der Bürger, mit dem Ziel, mit einem Minimum an materiellen und finanziellen Mitteln die bestmöglichen ökonomischen Ergebnisse zu erzielen (Sparsamkeitsprinzip) oder auch der eingeschränkte Verbrauch, um Vorräte oder Reserven anzusammeln. — 2. spezifische Form der Einkommensverwendung der Bevölkerung, indem Teile des verfügbaren, persönlich erhaltenen Einkommens, das für die individuelle Konsumtion bestimmt ist, nicht unmittelbar verbraucht, sondern für die verschiedensten Zwecke über kürzere oder längere Zeiträume angesammelt werden, um künftige individuelle Reproduktionsbedürfnisse zu befriedigen. Objektive Grundlage des S. ist der Prozeß der Entstehung der Einkommen zu einem Zeitpunkt und der Verwendung der Einkommen zu einem späteren Zeitpunkt. Angesammelte Spareinlagen stellen einen Anspruch auf das Nationaleinkommen künftiger Zeiträume dar. Das S. ist ein objektiver Prozeß, da die Höhe der Nettogeldeinnahmen der Bevölkerung im Verhältnis zum Preisniveau bestimmter, für die Bedürfnisbefriedigung notwendiger Waren eine zeitweilige, relative Schranke für den Erwerb des betreffenden Gebrauchsgegenstandes bildet. Erst das S. schafft die Voraussetzungen, die Kauffondsstruktur so zu gestalten, daß eine Realisierung möglich wird. Motive für das S. sind vor allem das zielgerichtete S. für den Kauf von hochwertigen Konsumgütern, für Eigenheimbau, für Reisen

u. ä. Unter den übrigen vielschichtigen Sparmotiven ist noch von besonderer Bedeutung das S. zur Bildung eines zusätzlichen Sicherheitsfonds für unvorhersehbare finanzielle Belastungen sowie für die Zeit nach dem aktiven Berufsleben. Das organisierte und planmäßige S. ist Ausdruck des Vertrauens der Sparer in die Politik des sozialistischen Staates. E s schließt die Bereitschaft ein, mit Teilen des individuellen Einkommens, die vom Staat als langfristige Kreditquelle genutzt werden, die Lösung gesellschaftlicher Aufgaben zu unterstützen. Spareinlagen — die auf Sparkonten bei den Sparkassen und bei Geld- und Kreditinstituten gesammelten zeitweilig freien Geldmittel der Bevölkerung. Zu den S. gehören des weiteren die sparwirksamen Versicherungen (Sparguthaben der Versicherungsnehmer) bei der Staatlichen Versicherung der D D R . Die Geldmittel für die S. stammen aus den Nettogeldeinnahmen der Bevölkerung und sind ein potentieller Kauffonds, dessen Wirksamwerden zeitlich verlagert ist. Die S. werden in der D D R seit 1971 einheitlich mit einem Zinssatz von 3 1/4% verzinst. Die S. in der D D R entwickelten sich im Zeitraum von 1970 bis 1984 von 50 Mrd. M auf fast 120 Mrd. M. Der sozialistische Staat nutzt die S. als langfristige Kreditquelle und setzt sie zur Finanzierung gesellschaftlicher Aufgaben ein. Speisenwirtschaft, gesellschaftliche — in der Entwicklung befindlicher Bereich der Volksw. auf dem Gebiet der ind. Speisenproduktion. Die Aufgabe der g. S. ist es, durch immer umfassendere Industrialisierung der Speisenproduktion den gesellschaftlich notwendigen Arbeitsaufwand für die Speisenzubereitung zu senken. Dies bedeutet eine zunehmende Verlagerung von Tätigkeiten der Speisenzubereitung aus den individuellen Haushalten der Bevölkerung und den Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in die g. S. Die g. S. umfaßt funktionell die Betriebe aller Wirtschaftsbereiche und Zweige, die an der Produktion von Speisen und Speisenkomponenten beteiligt sind (z. B . Binnenhandel, Nahrungsgüterwirtschaft, Lebensmittelind., Kühl- und Lagerwirtschaft). Institutionell gehören dazu die Betriebe des Gaststättenwesens im Umfang ihrer Speisenproduktionsfunktion, die zentralen Vorfertigungs- oder Vorbereitungsküchen des Gaststättenwesens, die Speisenproduktionsbetriebe der Ind. sowie des Groß- und Einzelhandels (Fertigspeisenproduktion und Produktion von Speisenkomponenten mit hohem Vorfertigungsgrad). Die Erzeugnisse der g. S. werden der Bevölkerung über den Lebensmittel-Einzelhandel, das Gaststättenwesen und die Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen angeboten.

367 Spezialschulen — Bildungseinrichtungen im einheitlichen sozialistischen -»• Bildungssystem, in die Schüler mit besonderen Interessen und Fähigkeiten aufgenommen und in denen sie gefördert werden (-> Begabungsförderung). Die gleiche Aufgabe wird teilweise auch von Spezialklassen übernommen. I n der D D R gibt es S. für den Kinder- und Jugendsport, für Musik, für Mathematik, Naturwissenschaften, alte und neue Sprachen, f ü r Artistik und Bühnentanz. S. umfassen bestimmte Jahrgänge der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen -> Oberschule, oder sie haben den Status einer Erweiterten ->• Oberschule mit den Klassen 11 und 12, diese sind teilweise auch an Hochschulen ¡angegliedert. I n allen S. gilt im wesentlichen das gleiche Lehrplanwerk wie in den anderen Schulen. Dabei werden jedoch inhaltliche Proportionen verändert; eine Erweiterung in den Spezialfächern gibt der Allgemeinbildung und Hochschulvorbereitung eine spezielle Richtung, die auch den weiteren Ausbildungs-, Berufs- und Lebensweg der Absolventen bestimmen soll. Spielplatz — gestaltete Freifläche f ü r das Spiel der Kinder. S. werden in Wohngebieten angelegt und von den zuständigen staatlichen Organen erhalten. Darüber hinaus gehören zu jeder gesellschaftlichen Kindereinrichtung S. Sie haben eine der Kinderzahl entspr. Größe. Mit S. schafft die Gesellschaft die notwendigen Bedingungen für den Aufenthalt der Kinder an frischer L u f t . Entspr. den erzieherischen Absichten sind sie so angelegt, daß sie alle Spielarten, das gleichzeitige Spiel von Kindergruppen und die Nutzung zu jeder Jahreszeit ermöglichen. Der S. darf keine Gefahrenquellen enthalten, muß sonnige und schattige Flächen haben, sauber und so bepflanzt sein, daß Sauerstoff zugeführt und die Kinder vom Lärm abgeschirmt werden. Sportsoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen -> Soziologie, welche die Beziehungen zw. den vielfältigen materiellen und ideellen Bedingungen sportlicher Betätigung in der Gesellschaft untersucht. Die S. unterstützt mit ihren Resultaten die Förderung von Körperkultur und Sport als Bestandteil sozialistischer Aktivitäten. Die S. ist eng mit der Freizeitsoziologie und den Sportwissenschaften verbunden und trägt demzufolge interdisziplinären Charakter. Die Ergebnisse sportsoziologischer Forschungen dienen in erster Linie der Erweiterung des Massensports als einer grundlegenden Bedingung für die Entwicklung und Erhaltung des körperlichen, physischen und psychischen Wohlbefindens sowie der Leistungsfähigkeit der Bevölkerung. Zugleich ist mit der breiten Einbeziehung der Bürger in die aktive kulturell-sportliche Betätigung eine wichtige Vor-

aussetzung f ü r eine hohe Qualität des Leistungssports im friedlichen Wettbewerb gegeben. Die Erforschung sozialer Bedingungen und Einflußfaktoren des Leistungssports ist dabei untrennbarer Bestandteil der S. Staatliches Amt für Technische Überwachung (Abk. SATÜ) — Organ des Ministerrates der D D R zur Durchsetzung der staatlichen Erfordernisse des Schutzes vor Gefahren durch hohe Drücke, brennbare Flüssigkeiten und Gase, hohe elektrische Spannungen und Heben von Lasten. Das SATÜ richtet seine staatliche Überwachung auf solche technischen Anlagen, die es in Nomenklaturen als „Überwachungspflichtige Anlagen" festlegt. Die grundlegenden Aufgaben des SATÜ umfassen insbes. die Vorbereitung staatlicher Entscheidungen zur Erhöhung der Wirksamkeit des Arbeitsu n d Havarieschutzes, die Durchführung schwerpunktorientierter Kontrollen (einschl. technischer Prüfungen) in Betrieben bei der Lösung wissenschaftlich-technischer Aufgaben, bei der Vorbereitung und Durchführung von Investitionen sowie beim Betreiben Überwachungspflichtiger Anlagen und bei der Untersuchung von Unfällen und Havarien. Das SATÜ erteilt auf der Grundlage entspr. Festlegungen in Rechtsvorschriften Zustimmungen und Zulassungen, die Anlagen, Betriebe und Personen betreffen. Aufgaben und Arbeitsweise sind im Statut des SATÜ (Gbl. I, Nr. 1/1977) festgelegt. I n diesem R a h m e n vertritt das SATÜ die D D R in entspr. internationalen Organisationen. Staatliche Versicherang der DDR (Abk. StV) — auf der Grundlage des staatlichen Versicherungsmonopols arbeitende sozialistische Versicherungsinstitution f ü r die Sach-, H a f t pflicht- u n d ->- Personenversicherung u n d -»• Sozialversicherungsträger f ü r die Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften und Kollegien der Rechtsanwälte, f ü r die selbständigen Handwerker, die selbständig Erwerbstätigen und die freiberuflich Tätigen. Stellung, Aufgaben, Leitung, Rechte u n d Pflichten sowie Geschäftsführung, Vermögen und Fonds der StV werden in der Verordnung über das S t a t u t der StV geregelt (GBl. I I , Nr. 120/1968). Mit dem Erlaß dieser Rechtsnorm wurde auch die Deutsche Versicherungs-Anstalt in Staatliche Versicherimg der D D R umbenannt. Die StV ist juristische Person, arbeitet nach dem Prinzip der wirtschaftlichen Rechnungsführung u n d untersteht der Aufsicht, Anleitung u n d Kontrolle des Ministers der Finanzen. Die Aufgaben der StV leiten sich direkt aus der von der Partei gestellten Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik ab. Sie h a t mit ihrer spezifischen Tätigkeit zur Sicherung der Kontinuität, Stabilität und Effektivität

368 des volksw. und betrieblichen Reproduktionsprozesses, zur Befriedigung der Sicherungsbedürfnisse der Bürger, zur Einhaltung von Ordnung und Sicherheit und zur Verhütung von Schäden in den Betrieben und Einrichtungen beizutragen und den kontinuierlichen Zuwachs an Nationaleinkommen und dessen rationelle Verwendung zu fördern. Die Versicherung wird durch die StV planmäßig so gestaltet, daß sie überall dort wirksam wird, wo durch unvorhersehbare Schadensfälle oder ähnliche Ereignisse ein Geldbedarf eintritt, der von den Betrieben bzw. den Bürgern nicht oder nur unrationell gedeckt werden kann. Die StV verfügt über einen Eigenmittelfonds und bildet eine Sicherheitsrücklage, die in Anspruch zu nehmen ist, wenn das Beitragsaufkommen des laufenden Jahres nicht ausreicht, um die gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Sie bildet und verwaltet das Sparguthaben der -> Lebensversicherung und den SV-Fonds f ü r den bei ihr versicherten Personenkreis. Die Versicherungsbeziehungen werden rechtlich als freiwillige und auch als Pflichtversicherungen entwickelt. Die StV gliedert sich in die Hauptverwaltung mit Sitz in Berlin, der Hauptstadt der DDR, in die Bezirksdirektionen, die Kreisdirektionen und Kreisstellen. Technische Stationen arbeiten für alle Dienststellen der StV. Staatshaushalt — Gesamtheit der unmittelbar bei den Organen der Staatsmacht zentralisierten Geldfonds. Die Rolle des S. im gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß sowie Inhalt und Zielstellung seiner Einnahmen und Ausgaben werden von den jeweiligen Produktionsverhältnissen und dem Klassencharakter des Staates bestimmt. I m Sozialismus ist der S. seinem Wesen nach eine ökonomische Kategorie, die objektive gesellschaftliche Beziehungen zw. dem Staat und den verschiedenen Einheiten, Abschnitten und Phasen des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses sowie zw. dem Staat und den einzelnen Mitgliedern der Gesellschaft zum Ausdruck bringt. Er ist zugleich ein wichtiges Instrument des Staates zur Leitung und Planung der gesellschaftlichen Entwicklung und wird zusammen mit den anderen staatlichen Leitungsinstrumenten dazu genutzt, die Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik zu realisieren. Als Hauptform der planmäßigen Bildung und Verteilung gesellschaftlicher Geldfonds nimmt der S. im sozialistischen Finanzsystem eine zentrale Stellung ein. Über ihn werden in wertmäßiger Form mehr als zwei Drittel des Nationaleinkommens so umverteilt, daß damit die intensiv erweiterte sozialistische Reproduktion gesichert wird und die Bedürfnisse der sozialistischen Gesellschaft und ihrer Mitglieder immer besser be-

friedigt werden können. Mit Hilfe des S. beeinflussen die Organe des sozialistischen Staates vor allem folgende volksw. Prozesse: a) konsequente Intensivierung und Rationalisierung der sozialistischen Produktion, verbunden mit der umfassenden Anwendung von Wissenschaft und Technik. Darin ist eingeschlossen der weitere Ausbau der materielltechnischen Basis des Sozialismus; b) Verwirklichung des sozialpolitischen Programms der SED mit seinem Kernstück, dem Wohnungsbauprogramm. Die Aufwendungen für die Sozialpolitik, das Bildungswesen und die Kultur sind die größten Ausgabepositionen des S. der D D R ; c) planmäßige Realisierung der sozialistischen ökonomischen Integration, verbunden mit einer allg. Erweiterung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen; d) klassenmäßig differenzierte Verteilung des Nationaleinkommens und Durchsetzung des sozialistischen Leistungsprinzips; e) Entwicklung der Produktivkräfte auch unter dem territorialen Aspekt. Dazu werden den Territorien auf der Grundlage des Planes differenziert Mittel des S. zur Verfügung gestellt; f) finanzielle Sicherstellung der Landesverteidigung, der Sicherheit und der Funktionsfähigkeit des Staatsapparates. I n seinem gesamten Wirkungsbereich wird der S. ausgenutzt, um neue schöpferische Aktivitäten der Werktätigen zu stimulieren sowie hohe volksw. Effektivität und sparsames Wirtschaften durchzusetzen. Grundlegende Merkmale des sozialistischen S. sind seine Planmäßigkeit und Einheitlichkeit. Die Planmäßigkeit ergibt sich aus der sozialökonomischen Basis des S., dem gesellschaftlichen Eigentum an den Produktionsmitteln und der davon ausgehenden organischen Einordnung in die gesamtvolksw. Planung. 1984 flössen mehr als 78% der Einnahmen des S. aus der volkseigenen Wirtschaft. Das sichert eine hohe Stabilität und Kontinuität der Entwicklung des S. und gewährleistet zusammen mit der planmäßigen Realisierung aller weiteren Einnahmen (insbes. aus Gebühren und Beiträgen sowie Steuern), daß die notwendigen Ausgaben voll realisiert werden können. Kennzeichnend für den sozialistischen S. ist, daß die Ausgaben f ü r die Lösung sozialpolitischer Aufgaben, für das Bildungswesen, für die Kultur, für das Gesundheitswesen und Sozialwesen, für die Wohnungswirtschaft usw. die bei weitem größte Ausgabenposition darstellen. Weitere Ausgaben dienen der sozialistischen Intensivierung (Wissenschaft und Technik, Einführung von Schlüsseltechnologien), der Gewährleistung der Landesverteidigung, der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit sowie der Finanzierung des Staatsapparates. Das Wesen der Einheitlich-

369 keit des sozialistischen S. besteht darin, daß er in allen seinen Teilen einheitlich für die Durchsetzung der Staatspolitik eingesetzt wird, auf der Grundlage des Prinzips des demokratischen Zentralismus geleitet und geplant wird und einheitlich aufgebaut ist. I n der D D R sind z. B. die Haushalte aller staatlichen Organe Bestandteil des Haushaltes der nächst höheren Leitungsebene, bilden also einen integrierten Haushalt, in dem alle Teile organisch miteinander verbunden sind. Im Kapitalismus ist der S. ein Instrument der Ausbeuterklasse zur Durchsetzung ihrer auf die Sicherung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse und die Realisierung von Maximalprofit gerichteten Interessen. Beträchtliche Teile des Nationaleinkommens werden zu diesem Zweck über den S. vor allem zu Lasten der Bürger umverteilt. Das wird insbes. an dem hohen Anteil der Steuern der Werktätigen an den Haushaltseinnahmen sichtbar sowie an der defizitären Haushaltspolitik, die die Inflation beschleunigt und die Bürger dadurch zusätzlich belastet. Die Ausgaben werden dagegen vor allem von einer hohen Dynamik bei den Rüstungsausgaben und bei solchen Ausgaben bestimmt, die der Funktionsfähigkeit des kapitalistischen Staates und der direkten Erhöhung der Profite dienen. Auch die Ausgaben für Bildung, Kultur, Gesundheitswesen, für soziale Zwecke usw. sind vor allem an der Zielstellung orientiert, günstigste Bedingungen für die Profiterzielung zu schaffen und zur Systemsicherung beizutragen. Diese Ausgaben fallen außerdem in Krisenzeiten zuerst dem Rotstift zum Opfer. Staatssekretariat für Arbeit und Löhne — Organ des Ministerrates für die Ausarbeitung, Koordinierung und Kontrolle der Beschlüsse des Ministerrates und der Rechtsvorschriften auf dem Gebiet Arbeit und Löhne. Das S. verwirklicht seine Aufgaben in Durchführung der Beschlüsse der SED, der Gesetze und anderer Rechtsvorschriften. Es arbeitet im Auftrage des Ministerrates entspr. der ihm übertragenen Verantwortung mit dem FDGB zusammen und stützt sich bei der Ausarbeitung von Beschluß entwürfen und Entscheidungen auf die Vorschläge und Hinweise des Bundesvorstandes des FDGB. Der Staatssekretär, der das S. nach dem Prinzip der Einzelleitung leitet, ist in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministern für die Ausarbeitung von Vorschlägen zur langfristigen Planung auf seinem Aufgabengebiet verantwortlich und unterbreitet dem Vors. der Staatlichen Plankommission Vorschläge für die Fünfjahr- und Jahrespläne. Er unterstützt die Minister und Leiter anderer zentraler Staatsorgane bei deren eigenverantwortlicher

Verwirklichung der Beschlüsse des Ministerrates und anderer Rechtsvorschriften auf dem Gebiet Arbeit und Löhne und leitet die -*• Ämter f ü r Arbeit und Löhne der R ä t e der Bezirke bei der Durchführung ihrer Aufgaben an. I h m sind das -»• Zentrale Forschungsinstitut für Arbeit und das -> Zentralinsti.tut für Arbeitsschutz unterstellt. Der Staatssekretär erläßt im Rahmen seines Aufgabengebietes Anordnungen, D B sowie verbindliche Methodiken und Arbeitsinstruktionen. Das S. erfüllt wichtige Aufgaben bei der weiteren Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. E s h a t insbes. folgende Aufgaben: a) Das S. arbeitet Grundsätze und Methoden aus zur rationellen Nutzung und zum effektiven Einsatz des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens mit dem Ziel, verstärkt Einfluß auf die Sicherung der geplanten Proportionen der Arbeitskräfteentwicklung in der Volksw. zu nehmen u n d Arbeitskräftereserven zu erschließen. Das S. nimmt Einfluß darauf, daß durch die Anwendung der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation (WAO) in Kombinaten und Betrieben die Arbeitsprozesse u n d -plätze nach arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen rationalisiert u n d gestaltet werden, die Anzahl der Arbeitsplätze mit erschwerten Arbeitsbedingungen planmäßig gesenkt wird u n d Arbeitskräfte für andere volksw. dringende Tätigkeiten gewonnen werden. E s sichert, daß die normativen Grundlagen für den effektiven Einsatz des Arbeitsvermögens durch Anwendung der WAO ständig vervollkommnet werden, b) Das S. ist verantwortlich für die weitere Ausgestaltung des sozialistischen Prinzips der Verteilung nach der Leistung. E s erarbeitet Vorschläge zur weiteren Einführung von Produktivlöhnen durch leistungsorientierte Grundlöhne und Gehälter, mit denen die Entlohnung eng mit der WAO und der Anwendung von Leistungskennziffern verbunden wird, nimmt darauf Einfluß, daß der planmäßige Lohnzuwachs in den Kombinaten und Betrieben mit Hilfe des Produktivlohnes zur Stimulierung höherer Ergebnisse in Forschung, Entwicklung und Produktion verwendet wird, und arbeitet leistungsorientierte Lohnmaßnahmen f ü r ausgewählte Beschäftigtengruppen aus. c) Das S. bereitet die erforderlichen Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der SV vor und nimmt entspr. den Festlegungen des Ministerrates spezielle Aufgaben auf sozialpolitischem Gebiet wahr. Es entwickelt Grundsätze für die Gestaltung der Arbeitszeit, des Erholungsurlaubs, zur Freistellung von der Arbeit und für Entschädigungs- und Ausgleichszahlungen. d) Das S. erarbeitet Grundsätze zur staatlichen Leitung und Planung des Arbeitsschutzes und

370 koordiniert die Ausarbeitung von Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet. Es nimmt Einfluß auf die bedarfsgerechte Bereitstellung und die Qualität der Arbeitsschutzkleidung und Körperschutzmittel. Es bestätigt dafür die Staatsplan- und Ministeriumsbilanzen, e) Das S. sichert die ständige Weiterentwicklung des sozialistischen Arbeitsrechts und nimmt Einfluß auf dessen einheitliche Anwendung. Das S. arbeitet mit den zentralen staatlichen Organen für Arbeit der UdSSR und der anderen RGW-Mitgliedsländer zusammen und organisiert die Nutzung der dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen. I m Auftrage des Ministerrates ist es für die Leitung der Mitarbeit der D D R in der Internationalen Arbeitsorganisation ( I L O ) verantwortlich. — Das S. sichert den wissenschaftlichen Vorlauf auf seinem Aufgabengebiet und ist für die Leitung und Koordinierung der Forschung auf dem Gebiet der sozialistischen Arbeitswissenschaften, des Arbeitsrechts sowie des Arbeitsschutzes verantwortlich. Das S. gibt ein Mitteilungsblatt heraus, das als Beilage zur Zeitschrift „ A r b e i t und Arbeitsrecht" erscheint. Staatssekretariat für Berufsbildung — Organ des Ministerrates der D D R zur Leitung und Planung der staatlichen Bildungspolitik auf dem Gebiet der Berufsausbildung der Lehrlinge sowie der beruflichen Aus- und Weiterbildung der Facharbeiter und Meister. Es erarbeitet entspr. den Festlegungen des Ministerrates die erforderlichen Grundsätze zur Leitung, Planung und Durchführung der Berufsbildung. Diese Grundsätze sind für alle staatlichen und wirtschaftsleitenden Organe auf dem Gebiet der Berufsbildung verbindlich und sind von diesen Organen entspr. den konkreten Bedingungen in den Wirtschaftszweigen anzuwenden. Das S. stimmt erforderliche Maßnahmen auf dem Gebiet der Berufsbildung mit den Ministerien und anderen zentralen Staatsorganen sowie den Räten der Bezirke ab und arbeitet mit den gesellschaftlichen Organisationen, insbes. mit der F D J und dem F D G B , zusammen. Zur Koordinierung des Vorgehens in Grundfragen der Berufsbildung und Berufsberatung besteht beim Leiter des S. die Kommission Berufsbildung, der leitende Mitarbeiter zentraler Staatsorgane sowie die Leiter der A b t . Berufsbildung und Berufsberatung der R ä t e der Bezirke angehören. D e m S. unterstehen das Zentralinstitut für Berufsbildung der D D R in Berlin, das Institut für berufliche Entwicklung in Berlin und das Berufspädagogische Institut in Magdeburg. Das S. wird v o m Staatssekretär nach dem Prinzip der Einzelleitung und kollektiven Beratung der Grundfragen geleitet. Der Staatsekretär erläßt im Rahmen seiner Zuständigkeit Anordnungen.

Staatszuschuß zur Sozialversicherung — Beitrag, den der Staat aus dem Staatshaushalt der Sozialversicherung jährlich zur Verfügung stellt, um den Rechtsanspruch der Versicherten auf die ihnen gesetzlich zustehenden Leistungen zu garantieren. I n der D D R hat der S. aus folgenden Ursachen eine steigende Tendenz: a) Die ständige Erhöhung der sozialen Sicherheit der Werktätigen auf der Grundlage der Steigerimg des Nationaleinkommens und der Arbeitsproduktivität, die sich auf dem Gebiet der SV in der Erhöhung der Geldleistungen der SV ohne Veränderung der von den Versicherten zu zahlenden Beiträge ausdrückt. Auch die Verbesserung der Versorgung der Versicherten mit Heil- und Hilfsmitteln und die Verbesserung der gesundheitlichen Betreuung- der Werktätigen erhöht die soziale Sicherheit und wirkt sich auf den S. aus. b) Die Erhöhung des Anteils der Bevölkerung im Rentenalter an der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter, bes. bis 1973, trug ebenfalls zur Steigerung des S. bei. Die Erhöhung des S. ist ein Ausdruck der Sozialpolitik des sozialistischen Staates und der positiven Einflußnahme auf die Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen über die gesellschaftlichen Fonds, zu denen der Fonds der SV rechnet. (Der Rückgang des Anteiles des S. i m Jahre 1978 beruht auf der Erhöhung des Satzes für die v o m Betrieb zu zahlenden Beiträge auf 12,5% bzw. 22,5% des beitragspflichtigen Verdienstes. Diese war erforderlich geworden, weil infolge der Erhöhung des in den ersten 6 Wochen einer Arbeitsunfähigkeit im K a lenderjahr zu zahlenden Krankengeldes auf 90% des Nettodurchschnittsverdienstes die Differenzzahlung zu 50% des beitragspflichtigen Bruttodurchschnittsverdienstes durch die Betriebe ab 1978 entfiel.) Mit der ökonomischen Entwicklung der D D R wird der S. weiter steigen. (Tab.) Die Entwicklung des Staatszuschusses zur SV der Arbeiter und Angestellten von 1960 bis 198i (in Mio Mark) Jahr

Staatszuschuß

Zuwachs (1960 = 100)

Anteil des Staatszuschusses an den Ausgaben der S Y (in % )

1960 1965 1970 1980 1935

1297 2 532 4237 11486 12568

100 195,2 326,7 885,6 969,0

16,1 26,5 34,7 46,3 45,3

Stadt — Grundtyp der ->- Siedlung, deren Wirtschafts- und Sozialstruktur überwiegend durch folgende Merkmale charakterisiert wird: a) durch die räumliche Konzentration der Be-

371 völkerung und ihrer Familien und der Pro- Städte und Dörfer gerichtet ist. Unter soziaduktion, insbes. von Ind. und Bauw., sowie listischen Gesellschaftsbedingungen sind S. von Dienstleistungen mit überörtlicher Be- und Architektur eine gesamtgesellschaftliche deutung; b) durch die komplexe Ausstattung Aufgabe von hohem Rang, die das Ziel vermit Einrichtungen der Wissenschaft, Bildung, folgt, die besten baulich-räumlichen VorausKultur, des Gesundheits- und Sozialwesens; setzungen zu schaffen für die Befriedigung der c) durch den Sitz politischer, staatlicher und gesellschaftlichen und individuellen Bedürfwirtschaftsleitender Organe mit überörtlicher nisse, für die weitere Herausbildung der Bedeutung; d) durch Wohnstätten in kompak- sozialistischen Lebensweise sowie für die Steiter, mehrgeschossiger Bebauungsform. J e gerung der sozialistischen Produktion und der nach der politischen, ökonomischen und Arbeitsproduktivität. Die städtebauliche Plasozialen Funktion der S. treten diese Merk- nung hat die langfristige, komplexe und harmale in unterschiedlicher qualitativer und monische bauliche Entwicklung der Städte und quantitativer Zusammensetzung auf. Die S. Dörfer und ihrer Teilgebiete zum Inhalt. Sie beweist eine bestimmte Größe, Struktur, räum- rücksichtigt dabei die konkreten politischen, liche Geschlossenheit und Dichte der Bevölke- sozialen, ökonomischen, demographischen, rung, der Bausubstanz sowie der Einrich- materiell-technischen, topografischen u. a. tungen der technischen und sozialen Infra- Bedingungen der jeweiligen Territorien sowie struktur auf. Sie ist ein territorialer Konzen- die Einflüsse aus Geschichte, Kultur und trationspunkt der Arbeiterklasse und des Tradition. Ziel ist die Erarbeitung von sozial gesellschaftlichen Lebens. und ökonomisch hocheffektiven Lösungen für Statistisch ist die S. eine Siedlung mit einer die bauliche Entwicklung und Gestaltung als Größe, deren Einwohnerzahl mindestens 2000 optimale Synthese aus allen gegebenen Anbeträgt (-»- Gemeindegröße). Danach gibt es forderungen. Bestimmend für die Herausbiletwa 1100 städtische Siedlungen in der D D R . dung und Entwicklung der menschlichen Darin leben etwa drei Viertel der gesamten Siedlungen sind seit jeher die ProduktivBevölkerung. Staatsrechtlich gibt es 650 mit kräfte und Produktionsverhältnisse. Die sog. S.recht versehene S.gemeinden, in denen städtebildenden Faktoren, wie Produktion, insges. etwa 10 Mio Menschen wohnen. S. Handel und Verkehr, haben entscheidenden mit einer bes. hohen Zahl an Einwohnern Einfluß auf die Lage und Funktion der (im statistischen Sinne mehr als 100000) wer- Siedlungen im Territorium, auf ihre Größe den in der D D R als Großs. bezeichnet. Sie und bauliche Struktur. haben eine besondere gesellschaftliche und Die sozialistische Revolution hat dem S. ökonomische Bedeutung sowie territoriale und der Architektur in der D D R die Reichweite der ausgeübten Funktionen. historische Perspektive "eröffnet, uneingeEtwa ein Viertel der Bevölkerimg der D D R schränkt von antagonistischen Klasseninterlebt in den 15 Großs. des Landes. Großs. essen dem Wohle der Menschen zu dienen und und Mittels, sind immer Ind.städte und zur Verwirklichung der humanistischen Ziele damit Zentren der Arbeiterklasse und der der Arbeiterklasse beizutragen. Widersprüche revolutionären Arbeiterbewegung. Hier sind kapitalistischen S., die in der Bau- und auch bedeutende Einrichtungen der Wissen- Bodenspekulation, in der Profitwirtschaft schaft, des geistig-kulturellen Lebens und der und im Mietwucher zum Ausdruck kommen, medizinischen Betreuung sowie der politischen, wurden endgültig beseitigt. Das sozialistische staatlichen und wirtschaftlichen Leitungen Eigentum an den Produktionsmitteln, das konzentriert. Diese S. nehmen infolgedessen Verfügungsrecht über Grund und Boden und im gesellschaftlichen Leben des Landes eine die Einordnug des S. in die volksw. führende Stellung ein. Oberstes Organ der Planung gestatten es, durch planmäßige Staatsmacht in der S. ist die S. verordneten - Entwicklung und Umgestaltung der Terriversammlung mit ihrem Exekutivorgan, dem torien die notwendigen Bedingungen für den R a t der Stadt unter der Leitung seines gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß und (Ober-)Bürgermeisters. Die S. verordneten - damit für eine ständig bessere Befriedigung versammlung leitet und plant im Rahmen ihres der materiellen, sozialen, kulturellen und Verantwortungsbereichs die Entwicklung und sonstigen gemeinsamen Bedürfnisse der Bürger Gestaltung der S. und das Leben ihrer Bürger zu gestalten (vgl. Verfassung der D D R , Art. eigenverantwortlich. ->- Stadtplanung 43). Im Rahmen der gesamtgesellschaftlichen Städtebau — Theorie und Praxis der Planung Entwicklung ist der städtebaulichen Tätigkeit und Bebauung von Siedlungen; wichtiger die Aufgabe gestellt, zur Erfüllung folgender gesellschaftlicher Prozeß, der auf die ständige wirtschafts- und sozialpolitischer Ziele durch Verbesserung und Vervollkommnung der funk- die Schaffung der günstigsten baulichen Vortionellen Organisation, der baulichen Struktur aussetzungen und der besten städtebaulichund der baukünstlerischen Gestaltung der architektonischen Lösungen beizutragen: a)

372 zur ständigen Verbesserung der -»• Wohnbedingungen d u r c h S c h a f f u n g einer ausreichenden Anzahl W o h n u n g e n u n d d u r c h E r h ö h u n g ihrer Q u a l i t ä t ; b) zur ständig besseren Versorgung der Bevölkerung m i t W a r e n u n d Dienstleistungen, m i t sozialer u n d medizinischer Bet r e u u n g sowie zur Verbesserung der Möglichkeit e n f ü r K u l t u r , E r h o l u n g u n d Sport durch E r weiterung des Netzes a n gesellschaftlichen -> E i n r i c h t u n g e n u n d durch Intensivierung ihrer N u t z u n g ; c) zur E r h ö h u n g der E f f e k t i v i t ä t der sozialistischen P r o d u k t i o n d u r c h Sicher u n g guter territorialer Entwicklungsmöglichkeiten u n d d u r c h weitere Verbesserung der Arbeitsbedingungen der W e r k t ä t i g e n ; d) zur rationellen N u t z u n g des individuellen u n d gesellschaftlichen Zeitfonds, insbes. f ü r die Reduzierung des Wege-Zeit-Aufwandes d u r c h schrittweise Vervollkommnung u n d intensivere N u t z u n g der Netze u n d Anlagen des Verkehrs; e) zur E r h a l t u n g u n d Verbesserung gesunder u n d sicherer U m w e l t b e d i n g u n g e n f ü r alle B ü r g e r ; f) zur immer besseren Befriedig u n g der wachsenden ästhetischen Ansprüche a n eine zweckmäßig u n d schön gestaltete bauliche U m w e l t . Die städtebauliche E n t wicklung u n d Vervollkommnung der S t ä d t e u n d Dörfer, die E r w e i t e r u n g u n d Umgestalt u n g großer Gebiete u n d ganzer Stadtteile in der Einheit von N e u b a u , Modernisierung u n d I n s t a n d h a l t u n g sind ein tiefgreifender sozialer Prozeß, a n d e m m e h r oder weniger alle gesellschaftlichen Bereiche beteiligt sind. Seit G r ü n d u n g der D D R n e h m e n F r a g e n des B a u e n s in der Politik der P a r t e i der Arbeiterklasse einen wichtigen P l a t z ein. Mit d e m S. u n d der Gestaltung der Dörfer, m i t d e m B a u von W o h n u n g e n u n d gesellschaftlichen Einrichtungen, m i t den Bauleistungen f ü r I n d . u n d L a n d w . werden entscheidende materielle Voraussetzungen f ü r die Verwirklichung der H a u p t a u f g a b e des Sozialismus geschaffen. A u f b a u e n d auf den E r f a h r u n g e n der Sowjetunion u n d progressiver deutscher A r c h i t e k t e n w u r d e n bereits 1950 die 16 „ G r u n d s ä t z e des S t ä d t e b a u s " ausgea r b e i t e t u n d von der Regierung der D D R als Orientierung f ü r die weitere städtebauliche Tätigkeit beschlossen. Darin wird die S t a d t als wirtschaftlichste u n d kulturreichste Siedlungsform f ü r das Gemeinschaftsleben der Menschen a n e r k a n n t . Mit d e m ebenfalls 1950 v o n der Volkskammer verabschiedeten Aufbaugesetz w u r d e n die profitorientierte kapitalistische B o d e n w i r t s c h a f t beseitigt u n d die rechtliche Grundlage f ü r einen planmäßigen u n d z u k u n f t s g e r i c h t e t e n S. des sozialistischen S t a a t e s geschaffen. Die E n t w i c k l u n g der S t ä d t e u n d Dörfer in den letzten J a h r zehnten ist vor allem gekennzeichnet d u r c h eine intensive B a u t ä t i g k e i t u n d d u r c h tief-

greifende Veränderungen in ihrer baulichen S t r u k t u r u n d in ihrem Erscheinungsbild. Sie war u n d ist in der D D R stets m i t d e m Wachst u m der P r o d u k t i v k r ä f t e eng v e r b u n d e n . N a c h Beseitigung der größten Kriegsschäden a n der W o h n b a u s u b s t a n z , a n Betrieben sowie an Netzen u n d Anlagen der technischen I n f r a s t r u k t u r konzentrierte sich die B a u t ä t i g k e i t in den 50er J a h r e n u n d zu Beginn der 60er J a h r e auf d e n A u f b a u neuer Ind.betriebe in d e n volksw. entscheidenden Zweigen. Z u s a m m e n m i t P r o d u k t i o n s s t ä t t e n ents t a n d e n viele n e u e Wohngebiete, w u r d e n r e p r ä s e n t a t i v e innerstädtische Bereiche der H a u p t s t a d t u n d anderer Bezirksstädte neu gestaltet (z. B. Karl-Marx-Allee in Berlin, Altm a r k t in Dresden, Lange S t r a ß e in Rostock). I n dieser Zeit begann der A u f b a u der neuen S t ä d t e Hoyerswerda, Eisenhüttenstadt, Schwedt, Halle-Neustadt u n d Rostock/Lütten-Klein. I n der zweiten H ä l f t e der 60er J a h r e erreichte die Neugestaltung der S t a d t z e n t r e n der H a u p t s t a d t Berlin u n d der wichtigsten Bezirkss t ä d t e ihren H ö h e p u n k t . D a m i t w u r d e ein wichtiger Schritt zur Ausprägung der sozialistischen F u n k t i o n u n d zu ihrer Widerspiegel u n g im städtebaulich-architektonischen E r scheinungsbild der S t ä d t e g e t a n . Seit d e m V I I I . P a r t e i t a g der S E D (1971) n a h m die Verbesserung der W o h n b e d i n g u n g e n einen immer größeren Platz i m Baugeschehen ein. Mit der Beschlußfassung z u m langfristigen -*• W o h n u n g s b a u p r o g r a m m bis 1990 w u r d e das Ziel gestellt, den N e u b a u u n d die Modernisierung von W o h n u n g e n innerhalb v o n zehn J a h r e n zu verdoppeln. I n den 70er J a h r e n e n t s t a n d e n weitere große P r o d u k t i o n s s t ä t t e n der I n d . u n d Landw., w u r d e n die S t a d t zentren schrittweise weiter ausgestaltet, große Neubaugebiete vor allem a m R a n d e der S t ä d t e errichtet u n d die ersten innerstädtischen Wohngebiete komplex modernisiert. Mit den „ G r u n d s ä t z e n f ü r die sozialistische E n t wicklung von S t ä d t e b a u u n d A r c h i t e k t u r in der Deutschen Demokratischen R e p u b l i k " , die 1982 v o m Politbüro des Z K der S E D u n d v o m Ministerrat der D D R beschlossen wurden, werden Ziele u n d Wege f ü r die E n t wicklung der S t ä d t e u n d Gemeinden prog r a m m a t i s c h f ü r einen langen Z e i t r a u m vorgegeben. U n t e r den Bedingungen der ökonomischen Strategie der 80er J a h r e u n d der zun e h m e n d e n Ressourcenverknappung m u ß die soziale W i r k s a m k e i t des W o h n u n g s b a u p r o g r a m m s m i t einem wesentlich geringeren A u f w a n d a n Mitteln, Material u n d Energie bei einer interessanten, abwechslungsreichen städtebaulich-architektonischen Gestaltung weiter erhöht werden. Charakteristisch f ü r die neue gesellschaftliche Qualität von S. u n d A r c h i t e k t u r in den 80er J a h r e n wird

373 der Übergang zu einer intensiven Stadtentwicklung sein, d. h. die planmäßige Erhöhung des Anteils von Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen am Gesamtbauprogramm, der schrittweise Übergang vom Bauen am Rande der Städte zum verstärkten Bauen in innerstädtischen Gebieten sowie die zunehmende Wohnungsbautätigkeit in Mittelund Kleinstädten. Die Flächenausdehnung der Städte ist sinnvoll zu begrenzen, und die bereits erschlossenen Bauflächen sind intensiver zu nutzen. Damit werden landw. Nutzflächen und Erholungsgebiete erhalten. Das Wohlbefinden der Einwohner, die Sicherung hygienischer Bedingungen und die Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit in der Stadt hängen in entscheidendem Maße von einer gut funktionierenden Infrastruktur ab. Das schließt auch ein, die Leistungsfähigkeit und Attraktivität der öffentlichen Nahverkehrsmittel zu erhöhen und die Anlagen und Netze der stadttechnischen Versorgung intensiv zu nutzen und schrittweise auszubauen. Immer wichtiger wird die rechtzeitige Auswahl und Bestimmung der günstigsten Standorte für Wohngebiete, Produktionsanlagen und gesellschaftliche Einrichtungen. Bes. zu beachten ist dabei, daß der Zeitaufwand für die Wege zw. Wohnung und Arbeitsstätte möglichst gering gehalten wird. An Standorten, die wie beim innerstädtischen Wohnungsbau in die gewachsene Stadtstruktur integriert sind, kommen den Einwohnern von Anfang an die im Einzugsgebiet befindlichen gesellschaftlichen Einrichtungen mit zugute. Beim innerstädtischen Bauen ist es wichtig, die Einheit von Neubau-, Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchzusetzen, um damit eine komplexe Verbesserung der Wohnbedingungen in den Baugebieten zu erreichen. Dabei erlangt die harmonische Verbindung der neu entstehenden Bauten mit der vorhandenen wertvollen Bausubstanz immer größere sozialökonomische und kulturpolitische Bedeutung. Die Qualität der Wohngebiete wird in erster Linie daran gemessen, wie mit den geplanten Mitteln im Sinne der Entwicklung der sozialistischen Lebensweise die günstigsten Voraussetzungen für ein gutes Wohnmilieu und ein vielseitiges und interessantes gesellschaftliches Leben geschaffen werden. Für eine schöne, hygienische und gesundheitsfördernde Wohnumwelt erhalten die Freiflächen, die gute Möglichkeiten für das gefahrlose Spiel der Kinder und für Sport und Erholung der Bewohner aller Altersschichten bieten, große und wachsende Bedeutung. Außer im Wohnungsbau haben S. und Architektur in den 80er Jahren bedeutende Aufgaben bei der Rekonstruktion und beim Neubau von Produktionsstätten

der Ind. und Landw., bei der Vervollkommnung der Stadtzentren sowie bei der Weiterentwicklung von Sport- und Erholungseinrichtungen zu lösen. Für die Bürger sind die Städte und Gemeinden, in denen sie leben, nicht nur Wohnort und Arbeitsstätte, sondern vor allem unmittelbare Heimat. Deshalb sind Stadtplaner und Architekten der DDR in ihrem Wirken dem progressiven, humanistischen Kulturerbe, den Werken der großen deutschen Baumeister, die Bedeutendes zur Weltkultur beigetragen haben, bes. verpflichtet. Das industrielle Bauen mit seinen technologischen Bedingungen baukünstlerisch zu meistern, es ästhetisch zu bewältigen, ist eine entscheidende Herausforderung an die heutige Architektengeneration und an alle Bauschaffenden. Der Städte- und Wohnungsbaupolitik ist mit den „Grundsätzen des Städtebaus" eine wissenschaftlich fundierte und weitreichende gesellschaftspolitische Orientierung gegeben. Ausgehend davon haben die Volksvertretungen und örtlichen Räte ihre Rolle als gesellschaftlicher Auftraggeber für die soziale, ökonomische und gestalterische Entwicklung der Städte und Gemeinden verantwortungsbewußt wahrzunehmen. Ihnen steht darüber hinaus eine große Anzahl von modernen wissenschaftlichen Verfahren und Methoden für die Planung und Vorbereitung von städtebaulichen Maßnahmen zur Verfügung. So wird z. B. für mehr als 100 Städte der DDR kontinuierlich an der Generalbebauungsplanung gearbeitet, die die langfristige, komplexe und harmonische Entwicklung der Städte gewährleisten soll. In ähnlicher Weise werden der weiteren Entwicklung der Dörfer sog. Ortsgestaltungskonzeptionen zugrunde gelegt. Für alle Baumaßnahmen erfolgt die Vorbereitung durch die Erarbeitimg von Bebauungsstudien, -konzeptionen, -plänen und -projekten, die insbes. bei Wohnungsbauvorhaben mit der Bevölkerung beraten werden müssen. Stadt-/Landbevölkerung — Klassifizierung der Bevölkerung nach ihrer Siedlungsweise. Gemeinden unter 2000 Einwohnern werden statistisch als Landgemeinden, solche mit 2000 und mehr Einwohnern als Städte bezeichnet. Dementspr. zählen ihre Einwohner zur Landoder Stadtbevölkerung. In der Statistik der DDR wird die Land- und Stadtbevölkerung nach Gemeindegrößengruppen untergliedert ( -*• Gemeindegröße). Die Gruppierung erfolgt ausschl. unter Zugrundelegung der Einwohnerzahl. Bei dieser Klassifizierung wird nicht berücksichtigt, ob eine Gemeinde Stadtrecht hat oder nicht, ob sie nach ihrer ökonomischen Struktur und ihren zentralen Funktionen die Bedeutung einer Stadt hat oder nicht und ob sie nach ihrem Siedlungsbild und ihrer Bau-

374 Bevölkerung der DDR nach Stadt- und Jahr

Landgemeinden

Zahl der Gemeinden

Bevölkerung (in Mio)

insges. Landgemeinden

Stadtgemeinden

insges.

Landgemeinden

Stadtgemeinden

1950 1 1980" 1985"

9776 7 553 7 567

8491 6512 6563

18,4 16,7 16,6

5,3 4,0 3,9

13,0 12,7 12,7

19501 1980* 1985'

100 100 100

86,9 86,2 86,8

1285 1041 1004 (insges. = 100) 13,1 13,8 13,4

100 100 100

29,1 23,7 23,4

70,9 76,3 76,6

1

Stichtag der Volkszählung. * Jahresende. Quelle: Statistisches J a h r b u c h der D D R 1984, Berlin 1984, S. 7,8.

weise als S t a d t angesehen werden k a n n oder n i c h t . (Tab.) Stadtordnung Ortssatzung Stadtplanung — B e s t a n d t e i l der komplexen Leitung u n d P l a n u n g der sozialistischen Gesellschaft, speziell der Siedlungsplanung, der vorwiegend auf die lang- u n d mittelfristige E n t w i c k l u n g der -*• S t a d t gerichtet ist. I n der S. vereinen sich A u f g a b e n der Volksw.p l a n u n g , der -> Territorialplanung, der ->Sozialplanung u n d der technisch-gestalterischen P l a n u n g des B a u w . ( S t ä d t e b a u u n d Architektur), u m die S t a d t als Ganzes in ökonomischer, f u n k t i o n a l e r , räumlicher, sozialer, technischer, ökologischer u n d architektonischer Hinsicht m i t günstigstem A u f w a n d s Leistungsverhältnis zu entwickeln. Das erf o r d e r t die B e s t i m m u n g , E n t w i c k l u n g u n d vorrangige Sicherung der überörtlichen F u n k tionen der S t a d t d u r c h die S c h a f f u n g bestmöglicher Reproduktionsbedingungen f ü r die K o m b i n a t e , Betriebe u n d E i n r i c h t u n g e n m i t volksw. S c h w e r p u n k t a u f g a b e n sowie f ü r die Vervollkommnung der Arbeits- u n d Lebensbedingungen der Bürger. Diese ä u ß e r e n u n d inneren Ziele u n d F u n k t i o n e n der S t a d t bes t i m m e n die E n t w i c k l u n g der ökonomischen u n d sozialen S t r u k t u r sowie der Größe der S t a d t . Die S. wird d u r c h die siedlungspolitischen G r u n d s ä t z e i m R a h m e n der -»• S t a n d ortverteilung der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d die Grundsätze f ü r die sozialistische Entwickl u n g von S t ä d t e b a u u n d A r c h i t e k t u r in der D D R b e s t i m m t . Auf dieser Grundlage gestaltet die S. die proportionale innerstädtische Organisation u n d Verflechtung der F u n k t i o n s s t r ö m e , B a u t e n , Verkehrsanlagen usw. D a z u sind in breiter Z u s a m m e n a r b e i t der Beteiligten alle örtlichen Reserven u n d K r ä f t e zu erschließen, u m die besten Voraussetzungen f ü r eine weitere Steigerung des Leistungs- u n d Lebensniveaus in der S t a d t zu schaffen. Schwerp u n k t e der S. sind die Gestaltung u n d Verwirklichung des ->• W o h n u n g s b a u p r o g r a m m s ,

die S t a n d o r t p l a n u n g , bes. der Beziehungen zw. A r b e i t s s t ä t t e n u n d Wohngebieten, die P l a n u n g der I n f r a s t r u k t u r , der S t a d t z e n t r e n , der ->- F l ä c h e n n u t z u n g u n d der Verflechtungen zwischen der S t a d t u n d ihrem -»• U m l a n d . Stadt-Umland-Beziehung -*• U m l a n d Stadt und Land — Sammelbegriff f ü r einen territorial organisierten, historisch langfristigen G r u n d t y p gesellschaftlicher Arbeitsteil u n g ; dabei s t e h t „ S t a d t " f ü r : I n d . , Wissens c h a f t u n d K u l t u r , gesellschaftliche L e i t u n g usw., „ L a n d " f ü r : P r i m ä r e r z e u g u n g von N a h r u n g s g ü t e r n . Geschichtlich zugleich ein Komplexbegriff f ü r eine wesentliche Seite sozialer Ungleichheit, weil sich im historischen Verlauf dieser G r u n d t y p gesellschaftlicher Arbeitsteilung als allseitige (ökonomische, politische, kulturelle, geistige) R ü c k s t ä n d i g keit des L a n d e s gegenüber der S t a d t manifestiert. I m Maße der A u f h e b u n g der sozialen Ungleichheit wird die Arbeitsteilung v o n S. u . L. zu einer allg., langfristigen u n d f u n k tionellen Seite einer soziale Ungleichheit tendenziell ausschließenden Arbeitsteilung. Die Eigentümlichkeiten v o n S t a d t u n d L a n d werden in diesem Sinne als M o m e n t v o n Arbeitsteilung u n d differenzierter Lebensweise lange fortbestehen. Stadtwirtschaft -»• K o m m u n a l w i r t s c h a f t Stammbelegschaft — Teil der Arbeiter u n d Angestellten eines Betriebes, der länger als fünf J a h r e im Betrieb t ä t i g ist. Die K o n t i n u i t ä t u n d E f f e k t i v i t ä t der P r o d u k t i o n u n d ihrer L e i t u n g werden gesichert d u r c h eine S., die über hohe Arbeitserfahrungen v e r f ü g t u n d m i t den spezifischen Produktions- u n d Arbeitsbedingungen, der Technik u n d Technologie des Betriebes v e r t r a u t ist. Die S. zeichnet sich i. d. R . d u r c h eine hohe P r o d u k t i v i t ä t ihrer Arbeit u n d politische A k t i v i t ä t aus. Arbeits- u n d Betriebsverbundenheit werden daher moralisch u n d ökonomisch stimuliert. Standardberölkerung — als einheitliche Bezugsgrundlage bei internationalen (oder zwi-

375 schengebietlichen) Vergleichen demographischer Prozesse (z. B . Sterblichkeit, Fruchtbarkeit) dienende Bevölkerungsstruktur. Mit Hilfe der S. werden Strukturunterschiede, die die Größe der Geburten- und Sterbeziffern beeinflussen, eliminiert. Als S. dient gewöhnlich die Bevölkerung eines der in den Vergleich einbezogenen Länder oder auch die eines dritten Landes. Standortplanung — Bestandteil der ->- Territorialplanung zur Bestimmung der effektivsten räumlichen Anordnung und Verflechtung der Elemente des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses. Sie dient der planmäßigen ->• Standortverteilung der Produktivkräfte im nationalen und RGW-Maßstab. Dabei handelt es sich um die Zuordnung neuer oder zu erweiternder Objekte bzw. Prozesse zu den Bezirks- und Kreisgebieten (Auswahl des Makro-Standorts). Innerhalb dieser Gebiete werden mit der S. die günstigsten Einzelstandorte der neuen oder zu erweiternden Vorhaben bestimmt und in die konkrete Standortkombination der Städte, Gemeinden, Straßenzüge eingeordnet (Auswahl des MikroStandorts). Die S. geht von einer kritischen Analyse der charakteristischen Standortanforderungen des geplanten Vorhabens und der Standortbedingungen verschiedener Orte und Gebiete aus. Zu den Standortanforderungen gehören der Bedarf an Quantität und Qualität des Arbeitsvermögens, an Fläche, Transport, Verkehrswegen, Wasser- und Abwasserleitung, Energie(formen), Fernmeldung, Bau- und Reparaturleistung, Wohnstätten mit Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen, die Berücksichtigung von Störfaktoren (Lärm, Geruch, Abgase), innergebietliche Kooperationsbeziehungen (Stufenverflechtungen). Als Standortbedingungen müssen berücksichtigt werden: Naturbedingungen, demographische Struktur und ihre Entwicklungstendenz; Bestand, Verteilung, Entwicklungstendenz und Nutzungsgrad in der Infra- und territorialen Ressourcenstruktur; regionale Produktionsstruktur und Verflechtungen; Siedlungsnetz; sozialökonomische, bildungsmäßige und Leitungsverhältnisse, aber auch Anforderungen aus der Gebietsentwicklung und ihrer Komplexität an die Zweige, Bereiche, Kombinate und Betriebe. Für die Standortentscheidung dienen der S. folgende Kriterien: übereinstimmende Entwicklung der Kombinate, Betriebe und Einrichtungen mit der gesellschaftlichen Entwicklung in den Bezirken, Kreisen, Städten und Gemeinden; hoher Leistungszuwachs mit minimalem Aufwand, einschl. des Aufwands in der Infrastruktur; intensive Nutzung der territorialen Ressourcen und Infrastruktur; Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den betreffenden Städ-

ten und Gemeinden, insbes. hinsichtlich der Zeitfondsverwendung der Bevölkerung; Senkung des Transport- und Bauaufwands; maximaler Nutzeffekt der Investitionen, effektive standörtliche Kombinationen und Konzentrationen; Vervollkommnung der sozialökonomischen und ökologischen Struktur im betreffenden Gebiet. Wichtige Instrumente der S. sind innergebietliche Analysen und Bilanzen, Standortangebote und -Optimierung, das obligatorische Standortbestätigungs- und -genehmigungsverfahren bei den örtlichen Staatsorganen. Standortverteilung — räumliche (territoriale) Anordnung und Verflechtung der Elemente und Prozesse der gesellschaftlichen Reproduktion. Die S. bezieht sich sowohl auf die sachlichen Produktivkräfte (Produktionsstätten, wissenschaftlichen Einrichtungen und Erschließung der Naturreichtümer) als auch auf die Menschen mit ihren Versorgungsund Betreuungseinrichtungen sowie auf die Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse in allen Gebieten. Damit vereinigt sie politische, ökonomische, wissenschaftlich-technische, ökologische und soziale Seiten und Ziele. Die S. geht zu jedem Zeitpunkt von der jeweils vorhandenen Territorialstruktur der Gesellschaft aus und entwickelt sie planmäßig weiter. Die S. ist in der D D R Hauptaufgabe der -> Territorialplanung. Die rationelle S. ist gebunden an langfristige Entwicklungstendenzen des wtF, unter Beachtung der abgestimmten Maßnahmen im Rahmen der sozialistischen ökonomischen Integration. Die S. ist eine der wichtigsten Bedingungen für die Erhöhung der Effektivität der gesellschaftlichen Reproduktion und ermöglicht, die gesamtstaatlichen Ziele der einheitlichen Wirtschaftsund Sozialpolitik vollständiger in den Aufgaben der Kombinate, Betriebe und Einrichtungen sowie in den Bezirken und Kreisen zu verwirklichen (-*• Standortplanung). Dabei gilt es: a) die territorialen -*• Ressourcen und infrastrukturellen Fonds in allen Gebieten der D D R mit hoher Effektivität allseitig zu nutzen; b) den wtF durch rationelle territoriale Organisation der gesellschaftlichen Arbeit (territoriale Konzentration, Spezialisierung, Kombination und Kooperation) zu beschleunigen; c) das gesellschaftliche Arbeitsvermögen vor allem auf Schwerpunkte der wirtschaftlichen Entwicklung zu lenken; d) die Erweiterung der Energie- und Rohstoffbasis und das Wachstum von Schwerpunktbetrieben des wtF, der Export-, Zuliefer- und Konsumgüterindustrie und der Landw. territorial zu sichern; e) die Effektivität der ind. Ballungsgebiete durch territoriale Rationalisierung zu erhöhen und

376 die E n t w i c k l u n g der nördlichen Bezirke kontinuierlich fortzusetzen sowie in allen Gebieten die P r o p o r t i o n a l i t ä t der Entwicklung zu gewährleisten; f) die S. des Wohnungsb a u s u n d der I n f r a s t r u k t u r m i t der D y n a m i k u n d S. der P r o d u k t i o n sowie m i t den E r fordernissen der Siedlungs- u n d Bevölkerungss t r u k t u r in S t a d t u n d L a n d in Übereinstimm u n g zu h a l t e n ; g) die Gestaltung der H a u p t s t a d t der D D R , Berlin, als sozialistische Metropole m i t U n t e r s t ü t z u n g aller Bezirke f o r t z u s e t z e n ; h) m i t d e m weiteren w t F u n d der Intensivierung in der A g r a r p r o d u k t i o n ausgewählte K l e i n s t ä d t e u n d D ö r f e r als ländliche Zentren zu entwickeln u n d schrittweise zu rekonstruieren sowie d a s Leben in allen Dörfern materiell u n d kulturell zu verbessern; i) die -»- Erholungsgebiete a u s z u b a u e n u n d vor Störeinflüssen der I n d . z u schützen. — Wichtigstes V o r p l a n u n g s i n s t r u m e n t zur U m s e t z u n g dieser n u r langfristig realisierb a r e n A u f g a b e n in die F ü n f j a h r p l ä n e ist das Generalschema zur S. d e r P r o d u k t i v k r ä f t e . E s liefert d a f ü r die analytisch-prognostischen Grundlagen (10 bis 15 J a h r e ) sowie begründ e t e E n t s c h e i d u n g s v a r i a n t e n u n d Orientierangen. E s wird in interdisziplinärer Gemeins c h a f t s a r b e i t zentral e r a r b e i t e t . Statistik der Bevölkerung Bevölkerungsstatistik Statistik der kulturell-sozialen Bereiche der Volkswirtschaft — als F a c h s t a t i s t i k Teil des einheitlichen Systems von R e c h n u n g s f ü h r u n g u n d Statistik m i t den Teilgebieten K u l t u r statistik, S t a t i s t i k des Gesundheitszustandes, Statistik des Sozialwesens u n d Statistik der K ö r p e r k u l t u r , des Tourismus u n d des Sports. Die S. b e f a ß t sich m i t der zahlenmäßigen E r fassung, A u f b e r e i t u n g u n d Analyse von E r scheinungen u n d Prozessen in ihren Teilgebieten. E s werden u . a. die Anzahl kultureller Einrichtungen, deren K a p a z i t ä t e n , ihre Leistungen u n d I n a n s p r u c h n a h m e ( K u l t u r s t a tistik), die Leistungen des Gesundheitswesens u n d ihre Widerspiegelung im Gesundheitszus t a n d der Bevölkerung, M a ß n a h m e n der komplexen B e t r e u u n g von B ü r g e r n i m höheren Lebensalter u n d der R e h a b i l i t a t i o n sowie E i n r i c h t u n g e n u n d Leistungen der gesellschaftlichen K i n d e r b e t r e u u n g (Statistik des Sozialwesens), A u f w e n d u n g e n , K a p a z i t ä t e n u n d Leistungen des organisierten Sports v o n Sportorganisationen, einschl. des Leistungssports, des Schulsports u n d des nichtorganisierten Sports sowie der Touristik e r f a ß t u n d aufbereitet. Statistik der Todesursachen — Erfassung, Gruppierung u n d Darstellung der Ursachen, die bei den in einem b e s t i m m t e n Zeitraum verstorbenen Personen z u m Tode g e f ü h r t haben. Die S. bildet die Grundlage f ü r medi-

zinalstatistische Ursachenforschung u n d f ü r sozialstatistische U n t e r s u c h u n g e n der Zusammenhänge, die zw. Todesursachen u n d z. B. Beruf u n d sozialer Lage bestehen. Statistik des Lebensniveaus — Teilbereich der Wirtschaftsstatistik, der die statistischen Met h o d e n zur Darstellung, Messung u n d U n t e r suchung v o n Massenerscheinungen in der E n t w i c k l u n g des Lebensniveaus u n d seiner Bestandteile in U m f a n g u n d S t r u k t u r u m f a ß t . Die S. b e s t e h t in der A n w e n d u n g der E r k e n n t nisse der allg. u n d m a t h e m a t i s c h e n Statistik, der Wirtschaftsstatistik, bes. der S t a t i s t i k der nichtproduzierenden Bereiche sowie weiterer Zweig- u n d Querschnittsstatistiken der Volksw. bei N u t z i m g der statistischen volksw. Gesamt rechnung, einschl. der Berichtsbilanzen des R e a l e i n k o m m e n s der Bevölkerung u n d der statistischen Nationaleinkommensbilanz sowie der E r f a s s u n g des Volksvermögens. Zur D a r stellung der Bestandteile u n d verschiedenen Seiten des Lebensniveaus ist ein umfangreiches K e n n z i f f e r n s y s t e m erforderlich, z u m a l d a s Lebensniveau n i c h t in einer einzigen K e n n ziffer darstellbar ist. Von besonderer Bedeut u n g ist die S. f ü r die U n t e r s u c h u n g des Lebensniveaus der verschiedenen sozialen G r u p p e n der Bevölkerimg u n d f ü r den E i n f l u ß auf die H e r a u s b i l d u n g der sozialistischen Lebensweise. E i n e direkte E r f a s s u n g des Lebensniveaus ist n u r über statistische E r h e b u n g e n möglich. Die wichtigsten sind die Statistik des Zeitb u d g e t s u n d die Statistik des H a u s h a l t s budgets. Letztere b e r u h t auf der Selbstaufzeichnungsmethode aller monatlichen E i n n a h m e n u n d Ausgaben eines p r i v a t e n H a u s h a l t s u n t e r Angabe von Menge u n d W e r t . I m R a h m e n dieser E r h e b u n g werden a u c h die Anzahl der Personen p r o H a u s h a l t , ihr Alter, Beruf sowie die A u s s t a t t u n g des H a u s h a l t s m i t hochwertigen, langlebigen K o n s u m g ü t e r n e r f a ß t . I n der D D R erfolgt diese E r h e b u n g jedes J a h r f ü r Arbeiter u n d Angestellte, L P G - B a u e r n u n d R e n t n e r . D u r c h eine m a t h e matisch-statistische Auswertung liefert diese E r h e b i m g wichtige I n f o r m a t i o n e n f ü r die P l a n u n g des Lebensniveaus, bes. die P l a n u n g der individuellen K o n s u m t i o n . Die E n t w i c k lung des Lebensniveaus wird d a r ü b e r h i n a u s a u s den jeweiligen E r h e b u n g e n ü b e r die Arbeitsund Umweltbedingungen, die Handelsstatistik, die statistischen D a t e n der sozial-kulturellen Bereiche e r f a ß t . Staubbekämpfung — technische M a ß n a h m e n , die geeignet sind, die E n t s t e h u n g u n d Verb r e i t u n g von S t a u b oder S t a u b - L u f t - G e mischen im Produktionsprozeß zu verhindern. Die S. dient d a m i t sowohl d e m Arbeitsschutz als a u c h d e m -> B r a n d s c h u t z u n d d e m Explosionsschutz. D a s vorrangige Ziel der S. ist, S t a u b gar nicht erst e n t s t e h e n z u

377 lassen (Naßverfahren), oder dafür zu sorgen, daß er nach der Entstehung sich nicht ausbreiten kann (Staubquelle einhausen, einkapseln, Betriebseinrichtungen mit Unterdruck betreiben) bzw. ihn an der Entstehungsstelle abzusaugen und im Staubabscheider niederzuschlagen. Abgelagerter Staub muß gefahrlos entfernt werden (feucht wischen, Industriestaubsauger). Arbeitsplätze oder -zonen, bei denen nichttoxische Stäube auftreten, müssen entspr. TGL-Vorschrift gestaltet, gepflegt, unterhalten und be- und entlüftet werden. Für die Bekämpfimg asbesthaltiger Stäube bestehen ebenfalls TGL. Wenn die technischen Maßnahmen der S. nicht ausreichen, um Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden, so sind Körperschutzmittel, insbes. Atemschutzgeräte, zu verwenden. S. hat große Bedeutimg für die Volksgesundheit, da die Luftverunreinigung, bes. in den industriellen Zentren, negativ auf die Gesundheit der Menschen wirkt. Die Maßnahmen zur S. in den Betrieben haben nicht nur eine betriebliche (im Sinne der Verbesserung der Arbeitsbedingungen), sondern eine gesellschaftliche Bedeutung (Umweltschutz, Materialökonomie). Stellung, soziale — korrespondierender Begriff zum Begriff soziale ->- Lage; bezeichnet im Unterschied zu diesem den Platz des Individuums (und nicht von Klassen, Schichten und Gruppen) im System gesellschaftlicher Verhältnisse. Analog zur sozialen Lage wird auch die s. S. mehrschichtig determiniert: erstens durch den prinzipiellen Platz im System der sozialökonomischen Verhältnisse; zweitens durch die Gesamtheit der sozial wesentlichen Arbeitsund Lebensbedingungen. Beide Aspekte lassen sich als „objektive soziale Stellung" zusammenfassen. I m Unterschied zur sozialen Lage, die objektiv bestimmt ist, kommt bei der s. S. ein weiteres Moment hinzu: das Ansehen, das ein bestimmter, objektiv determinierter Platz im System gesellschaftlicher Verhältnisse im öffentlichen Bewußtsein genießt (soziales Prestige). Sterbefalläberschuß — Differenz zw. der Zahl der Sterbefälle und der Zahl der Lebendgeborenen innerhalb eines bestimmten Zeitraums, wobei die Zahl der Sterbefälle größer ist als die der Geborenen; anderenfalls wird von einem Geburtenüberschuß gesprochen. Lebendgeborenenüberschuß Sterbegeld -*• Bestattungsbeihilfe Sterbenswahrscheinlichkeit — Wahrscheinlichkeit für eine «-jährige Person, im Verlaufe des (x + l)ten Altersjahres zu sterben. Die S. wird als Quotient qx = dx: lx ermittelt (dx für Zahl der Sterbefälle im Alter x bis x + 1 ,lx für Zahl der x-jährigen Personen). Sterbetafel — eine aus mathematischstatistisch ermittelten -»• Sterbenswahrschein25

Lex. Sozialpolitik

lichkeiten eines oder mehrerer J a h r e aufgestellte Übersicht zur Analyse der SterblichkeitsVerhältnisse. Sie enthält neben den Sterbenswahrscheinlichkeiten die Zahl der Überlebenden und der Gestorbenen einer (fiktiven) Ausgangsgesamtheit (Absterbeordnung) sowie die von den Überlebenden noch zu durchlebenden Jahre und die -»- Lebenserwartung. Die S. geben einen konzentrierten Überblick über die Sterblichkeit im Untersuchungszeitraum und sind darüber hinaus eine wichtige Grundlage für -»• Bevölkerungsprognosen und die umfangreichen und vielseitigen technischen Berechnungen in der -»• Sozialversicherung und -»• Lebensversicherung. S. lassen sich, getrennt nach Geschlechtern, für die Gesamtbevölkerung wie auch für verschiedene Personengesamtheiten berechnen. Darüber hinaus werden allg. S. (Berechnung der Statistiken für jedes einzelne Altersjahr) und verkürzte S. (Berechnung für Altersgruppen) aufgestellt. Sterbeziffer, allgemeine — im Unterschied zur bereinigten -*• Sterbeziffer auch als Mortalitätsziffer bezeichnetes Verhältnis zw. der Zahl der Sterbefälle eines bestimmten Zeitraums und der mittleren ->• Bevölkerung. Die a. S. drückt das Niveau der Sterbehäufigkeit eines Landes aus und dient zeitlichen und internationalen (bzw. regionalen) Vergleichen. Ihre Größe wird einerseits von der Sterblichkeit in den einzelnen Altersjähren der Bevölkerung und andererseits von deren Alterszusammensetzung bestimmt: j e größer der Anteil älterer Menschen in einer Bevölkerung, desto größer ist daher im allg. die a. S., und umgekehrt. Neben einer solchen a. S. werden spezielle Sterbeziffern berechnet, insbes. a) alters- und geschlechterspezifische Sterbeziffern, b) todesursachenspezifische Sterbeziffern und c) spezielle Sterbeziffern für einzelne Bevölkerungsgruppen (z. B . -»- Säuglingssterbeziffern). Um bei Vergleichen der Sterblichkeit einzelner Bevölkerungsgesamtheiten den Einfluß der unterschiedlichen Altersstruktur zu eliminieren, werden bereinigte Sterbeziffern auf der Grundlage einer Standardbevölkerung berechnet. Sterbeziffer, bereinigte — auch als standardisierte Sterbeziffer bezeichnetes Verhältnis zw. der Zahl der Sterbefälle und der mittleren Bevölkerungszahl einer Standardbevölkerung. Damit wird bei internationalen Vergleichen der Sterblichkeit im Unterschied zur allgemeinen Sterbeziffer der Einfluß unterschiedlicher Altersstrukturen der verschiedenen Bevölkerungsgesamtheiten eliminiert. Sterblichkeit — der auch als Mortalität bezeichnete Prozeß des ständigen Ausscheidens durch Tod von Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts aus der Bevöllierungs-

378 gesamtheit aus unterschiedlichen Todesursachen. Das Ausmaß der Sterblichkeit wird durch Sterbeziffern dargestellt. -»- Sterbeziffer, allgemeine, -»• Sterbeziffer, bereinigte Steuer — von natürlichen oder juristischen Personen auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen allg. in Geldform zu erbringende einmalige oder laufende Pflichtleistung an den Staat, aus der sich kein Anspruch auf eine direkte Gegenleistung ergibt. In der D D R werden als S. die durch staatliche Rechtsnormen begründeten finanziellen Leistungen der PGH, der privaten Handwerks- und Gewerbetreibenden sowie der Bevölkerung an den sozialistischen Staat bezeichnet. Sie drücken objektive ökonomische Beziehungen zw. diesen Wirtschaftsformen bzw. der Bevölkerung und dem sozialistischen Staat aus und werden zur planmäßigen Realisierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und zur Gewährleistung der Übereinstimmung gesellschaftlicher und individueller Interessen ausgenutzt. Die Rolle der S. in der Wirtschafts- und Sozialpolitik des sozialistischen Staates wird vor allem von folgenden Aufgaben geprägt: a) Die S. stellen einen notwendigen Beitrag zur Finanzierung der auf dem ökonomischen Grundgesetz des Sozialismus beruhenden Aufgaben des Staates dar. b) Die S. unterstützen die Durchsetzung und Festigung der sozialistischen Produktionsverhältnisse, indem eine sozialökonomisch differenzierte Besteuerung der Einkommen der verschiedenen Klassen, Schichten und sozialen Gruppen vorgenommen wird. So werden die auf persönlicher Arbeitsleistung beruhenden Einkommen am günstigsten besteuert und die Einbeziehung der sozialistischen Genossenschaften sowie der privaten Handwerker und Gewerbetreibenden in die sozialistische Entwicklung steuerlich gefördert, c) Mit Hilfe der S. wird auf die Realisierung wirtschafts politischer Aufgaben Einfluß genommen. Die steuerlichen Regelungen unterstützen die staatlichen Maßnahmen zur Intensivierung des Reproduktionsprozesses sowie zur Erschließung aller Leistungsreserven, d) Die S. werden sozialpolitisch differenziert. So werden z. B . bes. familiäre Belastungen der Bürger durch Steuerermäßigungen gemildert (-*• Lohnsteuer). Unter den gesellschaftlichen Bedingungen in der D D R machen die S. nur noch einen geringen Anteil an den Staatseinnahmen aus. Bestimmende und zugleich dynamische Einnahmequelle des Staatshaushaltes sind die Staatseinnahmen aus der volkseigenen Wirtschaft. Im Gegensatz zu den S. im Sozialismus stellen die S. unter kapitalistischen Produktionsverhältnissen einen Tribut der übergroßen Mehrheit der Bevölkerung an den kapitalistischen Staat dar. Sie sind die unabdingbare ökono-

mische Existenzgrundlage dieses Staates, ohne die er seine auf die Aufrechterhaltung der kapitalistischen Ordnimg gerichteten inneren und äußeren Funktionen nicht wahrnehmen kann. Mehr als 9 0 % der Einnahmen kapitalistischer Staatshaushalte resultieren aus S. Daran haben wiederum die S. der Werktätigen den größten Anteil. Sie sind damit ein wichtiges Instrument zur zusätzlichen Ausbeutung der Werktätigen und zur Umverteilung von Nationaleinkommen, insbes. zugunsten der Monopolbourgeoisie. Steuerermäßigung — steuerliche Begünstigung aus sozialen oder wirtschaftspolitischen Gründen durch Reduzierung des Steuerbetrages bzw. Steuersatzes oder durch Anerkennung steuerfreier Beträge. S. werden z. B . wegen Körperbehinderung oder bes. familiären Belastungen (-*• Lohnsteuer) oder auch zur Stimulierung bestimmter Leistungen (z. B . Handwerkerleistungen für die Bevölkerung) gewährt. Stichprobe -> Auswahlverfahren Stimulus — äußerer Einflußfaktor, Anreiz, Antrieb, der das Denken und Handeln von Individuen und Gemeinschaften motiviert und aktiviert und ihm eine bestimmte Richtung verleiht. S. bewirken diese Effekte jedoch nicht unmittelbar, ihre Wirksamkeit wird vielmehr „gebrochen", vermittelt durch die Psyche des Menschen, seine Anschauungen, Gefühle, Interessen, Wertorientierungen usw. Zur realen Triebkraft des Denkens und Handelns werden S. dann, wenn sie zu Motiven werden. Nach ihrem Charakter bzw. ihrer Natur wird zw. materiellen und ideellen S. unterschieden. In der sozialistischen Gesellschaft werden materielle und ideelle S. bewußt und planmäßig angewandt, um das Handeln der Menschen auf die Durchsetzung der objektiven Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung zu lenken. Sie dienen dazu, die gesellschaftliche Aktivität der Werktätigen zu wecken bzw. zu erhöhen, sie auf die Steigerung der Arbeitsproduktivität, die Verbesserung der Qualität der Erzeugnisse, auf sparsamen Materialverbrauch, auf die Erhöhung der Qualifikation, die Teilnahme an der Leitung und Planung zu lenken, d. h., ihr Denken und Handeln planmäßig auf die Herstellung der Übereinstimmung zw. persönlichen und gesellschaftlichen Interessen zu orientieren und zugleich Beziehungen der kameradschaftlichen Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe zu fördern. -*• Interessiertheit, materielle Stipendium -• Hochschulwesen Strahlenschutz — Gesamtheit der Forderungen, Maßnahmen, Mittel und Methoden, die dem Schutz der Menschen und ihrer Umwelt vor der schädigenden Einwirkung ioni-

379 gierender Strahlung dienen. Grundsätzliches Ziel des S. ist die Herabsetzung bzw. Begrenzung der Strahlenbelastung auf biologisch verträgliche bzw. gesetzlich zulässige Werte. Das k a n n z. B. erreicht werden durch Begrenzung der Aufenthaltsdauer in der Nähe von Strahlenquellen, durch Einhaltung ausreichender Abstände von Strahlenquellen, durch Abschirmung mittels Absorptionsmaterialien oder bautechnischer Maßnahmen, durch Tragen entspr. Schutzkleidung. D a der Mensch die Einwirkung ionisierender Strahlung nicht wahrnehmen k a n n , sind f ü r den S. technische Überwachungs- u n d Warneinrichtungen sowie ein angemessenes Verhalten des Menschen bes. bedeutungsvoll. Zur Organisierung u n d Durchsetzung des S. sind die erforderlichen Festlegungen in der S.verordnung (Gbl. I, Nr. 30/1984) u n d ihrer 1. D B (ebenda) getroffen. E s werden insbes. die Verantwortimg f ü r den S., der Einsatz von S.beauftragten, die arbeitsorganisatorischen u n d sicherheitstechnischen Grundsätze des S., die S.Überwachung sowie die zulässige Strahlenbelastung geregelt. Zentrales Organ f ü r die W a h r n e h m u n g aller Belange des S. ist das Staatliche A m t f ü r Atomsicherheit u n d S. (SAAS). StraßenYerkehr — Gesamtheit aller sich im öffentlichen Verkehrsraum befindlichen Verkehrsteilnehmer u n d Verkehrsmittel, die eine Ortsveränderung vollziehen. Sozialpolitisch relevant sind F r a g e n der Gestaltung des Berufsverkehrs hinsichtlich Verkehrsdichte, Verkehrserschließung der Arbeits- u n d Wohns t ä t t e n sowie der Naherholungsgebiete, der Lärmeinwirkung, der Gestaltung von Parkflächen in Wohngebieten u. a. m . Wesentliche Verhaltensweisen der Teilnehmer des S. werden durch die Straßenverkehrs-Ordnung u n d die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung festgelegt. Strategie, ökonomische — in sich geschlossenes, wissenschaftlich begründetes Konzept der SED zur Verwirklichung der H a u p t a u f g a b e in ihrer Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik. Die ö. S. ist darauf gerichtet, die Einf ü h r u n g von Schlüsseltechnologien f ü r eine steigende Arbeitsproduktivität zu nutzen, u m die Bedürfnisse der Menschen besser zu befriedigen. Dieser Prozeß ist m i t der Veränderung der Stellung des Menschen im Produktionsprozeß, der Veränderung von Arbeitsbedingungen u n d Arbeitsinhalten verbunden, die den Anteil interessanter, schöpferischer Arbeit erhöhen. Die ö. S. b e r u h t auf der komplexen Ausnutzung der objektiven ökonomischen Gesetze des Sozialismus unter ihren konkreten Wirkungsbedingungen u n d den E r f a h r ungen einer längjährig bewährten Politik. Die ö. S. gehört zu den bedeutenden wissenschaftlichtheoretischen Leistungen der S E D in der Gegen25*

w a r t ; sie ist schöpferische Anwendung der marxistisch-leninistischen Reproduktionstheorie auf die konkreten Bedingungen der D D R . Die S E D ging bei der E r a r b e i t u n g der ö. S. zu Beginn der 80er J a h r e d a v o n aus, d a ß in der inneren Entwicklung der D D R u n d im internationalen Leben grundlegende Veränderungen vor sich gegangen waren. Dazu gehörten vor allem die neuen Dimensionen der W i r t s c h a f t sowie der sozialen Entwicklung im Ergebnis der erfolgreichen E n t wicklung der 70er J a h r e in der D D R , die D y n a m i k in der Entwicklung der Bedürfnisse der Gesellschaft u n d des einzelnen, die faktische Erschöpfung der extensiven Wachstumsquellen sowie die außerordentliche Verschärfung der internationalen Lage d u r c h die imperialistische Hochrüstungs- u n d K o n f r o n t a tionspolitik u n d die weitreichenden Auswirkungen der Vertiefung der allg. Krise des Kapitalismus auf die Weltwirtschaft. Die S E D leitete, davon ausgehend, eine wesentliche, über die bisherigen Vorstellungen hinausgehende Steigerung der Leistungsfähigkeit der W i r t s c h a f t als das H a u p t k e t t e n g l i e d ab, u m ihre auf das Wohl des Volkes u n d die Sicherung des Friedens gerichtete Politik weiterhin erfolgreich verwirklichen zu können, wobei sie die gewachsene Leistungskraft der Volksw., die Möglichkeiten der w t R , die Potenzen der sozialistischen ökonomischen Integration u n d vor allem die Vorzüge der sozialistischen Gesellschaft in R e c h n u n g stellte. Der X I . P a r t e i t a g der S E D (1986) beschloß, in 10 Schwerpunkten zusammengefaßt, die ö. S. als einheitliches P r o g r a m m der wirtschaftlichen u n d gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g bis zur J a h r t a u s e n d w e n d e , das vor allem über die E i n f ü h r u n g von Schlüsseltechnologien realisiert wird. I n der ö. S. werden entscheid e n d e Richtungen der Entwicklung der Prod u k t i v k r ä f t e , wie Mikroelektronik, Robotertechnik, flexible Automatisierung, Biotechnologie, moderne stoffwirtschaftliche u n d energetische Verfahren, m i t den grundlegenden Bedingungen u n d Erfordernissen der Gestaltung des volksw. Reproduktionsprozesses inhaltlich eng verbunden. Sie beinhaltet die E r k e n n t n i s , daß die ökonomischen Voraussetzungen f ü r die schnelle Entwicklung der modernen P r o d u k t i v k r ä f t e durch die E r h ö h u n g der E f f e k t i v i t ä t u n d Steigerung der Arbeitsproduktivität selbst geschaffen werden müssen. Die ö. S. orientiert aus diesem Grunde d a r a u f , die qualitativen F a k t o r e n des wirtschaftlichen W a c h s t u m s , in deren Mittelpunkt der w t F s t e h t , besser zu nutzen. D a d u r c h wird ein besserer Einsatz der verfügbaren Ressourcen gewährleistet, wie es f ü r die intensiv erweiterte R e p r o d u k t i o n charakteristisch ist. U m das zu erreichen, stellt die ö. S. eine neue Qualität bei der

380

Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Errungenschaften der wtR an die Spitze der zu lösenden Aufgaben. Damit werden die entscheidenden Voraussetzungen dafür geschaffen, in großer Breite ein wesentlich höheres Niveau der Arbeitsproduktivität zu erreichen. Die ö. S. leitet aus den veränderten ökonomischen Bedingungen die Notwendigkeit ab, die Roh- und Brennstoffe volksw. wesentlich besser zu verwerten und mit den Grundfonds effektiver zu arbeiten. Eng damit verbunden ist der Kampf um eine hohe Qualität der Produkte. Alles in allem geht es darum, die Effektivität der Arbeit entschieden zu erhöhen und gerade dafür die neuesten Errungenschaften von Wissenschaft und Technik zu nutzen. Das bedeutet z. B., Arbeitszeiteinsparung nicht durch einen größeren Investitionsaufwand, wirtschaftlicheren Materialeinsatz nicht auf Kosten der Qualität zu erreichen. Vielmehr ist das volksw. Gesamtergebnis stets in seinem Verhältnis zum Gesamtaufwand an Ressourcen zu messen. Damit orientiert die ö. S. auf die umfassende sozialistische Rationalisierung und bestimmt damit auch die Ausgangspunkte und neuen Maßstäbe f ü r die Investitionspolitik. Zugleich zielt die ö. S. darauf ab, wesentlich mehr und bessere Konsumgüter zu erzeugen, wobei sie davon ausgeht, daß die Konsumgüterproduktion Sache der gesamten Volksw. ist. All das geht mit einer hohen Dynamik der gesellschaftlichen Produktion und des Nationaleinkommens, mit dem Wachstum der gesellschaftlichen Produktion einher, zu dem es in der sozialistischen Ökonomie keine Alternative gibt. Ausgehend davon, daß der ressourcensparende Weg des Wachstums der ökonomisch günstigste ist, stellt die ö. S. das wirtschaftliche Wachstum umfassend auf die Grundlage der Intensivierung, wobei keiner der grundlegenden Bestandteile des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses von der Intensivierung ausgespart bleibt. Stratifikation, soziale — Begriff der bürgerlichen Soziologie zur Darstellung eines Strukturmodells, in dem die grundlegende Beziehung zw. den Klassen und die ihr nachgeordnete innere Differenzierung durch eine nach beliebigen Kriterien vorgenommene Schichtung der Gesellschaft ersetzt werden; in diesem Konzept erscheint die Gesellschaft als ein Gefüge hierarchisch angeordneter Schichten, die aus einer am Ende willkürlich zu setzenden Vielzahl von Bestimmungsfaktoren hervorgehen (Einkommen, Lebenslage, Bildung, Macht, Status, Prestige u. a.). Die Grundidee des Konzepts der s. S. besteht darin, die strukturelle Gliederung der Gesellschaft ausschl. über die empirisch wahrnehmbaren Erscheinungsformen der sozialen Dif-

ferenziertheit zu beschreiben und den entscheidenden Determinationsfaktor „Klassenlage und Klassenbeziehung" auszuklammern. Streik — gemeinsame, meist auf der Grundlage des gewerkschaftlichen Zusammenschlusses organisierte Arbeitsniederlegung der Werktätigen eines Wirtschaftszweiges, Betriebes oder einer Berufsgruppe im Kapitalismus, um die Verschlechterung ihrer sozialen Lage zu verhindern bzw. deren Verbesserung sowie den Erhalt und die Erweiterung ihrer demokratischen Rechte zu erzwingen; er ist Ausdruck des antagonistischen Widerspruchs zw. Bourgeoisie und Proletariat. I. d. R. wird der S. durch einen Gewerkschaftsbeschluß ausgelöst, der sich auf eine S.urabstimmung ihrer Mitglieder stützt. Die Führung des S. liegt in den Händen einer aus Gewerkschaftsfunktionären zusammengesetzten S.leitung, die S.büros einrichtet, bei denen die Streikenden registriert und S.posten gegen S.brecher eingesetzt werden. Die zum S. aufrufenden Gewerkschaften formulieren die Forderungen des Kampfes und zahlen an ihre Mitglieder S.unterstützung. Als „wilder" S. wird ein meist spontan ausgebrochener, von den Gewerkschaften nicht sanktionierter S. bezeichnet. Grundform des S. ist die völlige Arbeitsniederlegung. I m Verlauf des Klassenkampfes haben sich vielfältige Formen des S. herausgebildet: Beim Sitz8. bleiben die Arbeiter an ihren Arbeitsplätzen, verweigern jedoch bis zum Ende des Kampfes jegliche Arbeitsleistung. Eine davon abgewandelte Form ist der Arbeite-langsam-S. oder der Arbeite-nach-Vorschrift-S. I m Kampf gegen die von Unternehmern aus Profitgründen vorgenommene Stillegung von Betrieben entstand eine S.form, bei der die Arbeiter den Betrieb besetzen, die Produktion gegen den Willen des Unternehmers fortführen und leiten, u m ihre Arbeitsplätze zu erhalten und nachdrücklich der Unternehmerwillkür entgegenzutreten. Bei einem Teil- oder Schwerpunkt-S. wird die Arbeit nur in bestimmten, für die Gesamtproduktion wichtigen Bereichen niedergelegt, weil bereits deren Stillegung die gesamte Produktion empfindlich beeinflußt. Der KurzS. wird in jüngster Zeit oft bevorzugt, weil er schnell und überraschend zu organisieren und geeignet ist, Massen von Werktätigen wirkungsvoll in den Kampf einzubeziehen. Ein Protest- und Wams, demonstriert die Kampfbereitschaft der Arbeiter gegen arbeiterfeindliche Maßnahmen der Monopolbourgeoisie. Mit Sympathie- und Solidaritäts-S. bekunden Arbeiter ihre Verbundenheit mit im Streik stehenden Kollegen. Die höchste Streikform ist der Politische Massen-S. Er wird meist als Generalstreik zur Durchsetzung grundlegender politischer Forderungen geführt.

381 Strukturalismus — Denkrichtung, die die Anwendung struktureller Gesichtspunkte zum theoretisch-methodologischen und weltanschaulichen Grundprinzip der Analyse erhebt. Charakteristisch für den S. sind die Verabsolutierung der Tatsache, daß alle Erscheinungen der materiellen W e l t und des Bewußtseins strukturiert sind, und deren Erhebung zu einer universellen Methode, zum Grundprinzip wissenschaftlicher Analyse überhaupt. Studienberatung — systematische und organisierte Information, Aufklärung und Orientierung über Hoch- und Fachschulberufe sowie entspr. Studienmöglichkeiten, -bedingungen und -Voraussetzungen mit dem Ziel, die Entstehung, Herausbildung und Festigimg v o n Studienwünschen und stabilen beruflichen Motivationen aktiv zu beeinflussen sowie langfristig eine möglichst weitgehende Übereinstimmung zu erreichen zw. den persönlichen Interessen und Neigungen der künftigen Studienbewerber und den aus gesellschaftlichen Prozessen entspringenden objektiven Anforderungen an die Entwicklung der Qualifikationsstruktur. Die S. ist dementspr. in das staatliche System der Berufsberatung eingeordnet, beginnt in der Oberstufe der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule, reicht bis zur gezielten Werbung von Jugendlichen für das Studium und schließt in der Phase des Zulassungsverfahrens (->• Zulassung zum Studitun) auch Maßnahmen ein, um Studienbewerber noch auf artverwandte Studienrichtungen oder andere Universitäten, Hoch- und Fachschulen umzulenken. Die Tatsache, daß seit vielen Jahren etwa 85—90% der Studienbewerber unmittelbar die v o n ihnen gewünschten Studienplätze erhalten, zeugt v o n der Wirksamkeit der S., die die Universitäten, Hoch- und Fachschulen in enger Zusammenarbeit mit Oberschulen und Berufsschulen, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen vorbereiten und durchführen. Studienlenkung -> Studienberatung Studium (lat.: Fleiß, Eifer) — i. w. S. systematische Aneignung von Kenntnissen durch das Lesen von Literatur und/oder die Beobachtung, Analyse und Interpretation v o n Sachverhalten und Entwicklungsvorgängen in Natur und Gesellschaft; i. e. S. Teilnahme an der Aus- und Weiterbildung an Universitäten, Hoch- und Fachschulen. Wesenszug des S. an einer sozialistischen Hoch- oder Fachschule ist es, durch eine umfassende und fundierte wissenschaftliche Ausbildung und Erziehung sowie die enge Verbindung von Theorie und Praxis die allseitige Persönlichkeitsentwicklung der Studenten zu fördern, in ihnen feste, auf dem Marxismus-Leninismus beruhende Standpunkte, Überzeugungen und

Haltungen sowie die für die selbständige wissenschaftliche Arbeit unerläßlichen Eigenschaften auszuprägen und sie auf die Ausübung eines Berufs vorzubereiten, der die schöpferische Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Lösung v o n Problemen und Aufgaben in Wissenschaft und Praxis verlangt. Zugleich soll im S. die Befähigung zur eigenständigen Erweiterimg und Bereicherimg der erworbenen Kenntnisse i m Einklang mit dem gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt erworben werden. Das S. in den verschiedenen Fachrichtungen erfolgt auf der Grundlage v o n Studienplänen, die i m Ergebnis gründlicher analytischer Arbeiten und wissenschaftlicher Diskussionen entstehen und als verbindliche Ausbildungsdokumente für alle Universitäten, Hoch- und Fachschulen gelten. Ausgehend v o n gesellschaftlichen Anforderungen und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Entwicklungstendenzen, tragen sie maßgeblich dazu bei, eine hohe Qualität der Ausbildung sowie ein Optimum an Einheitlichkeit, Systematik, Stabilität und Organisiertheit in der Gestaltung des S. zu sichern. Subvention —• Preisstützung Synthese — Verfahren zur Zusammenfassung und Verknüpfung v o n Teilen zu einem einheitlichen Ganzen; eng mit dem entgegengesetzten Verfahren der Analyse verbunden. Die S. geht v o n dem mittels der Analyse erkannten Wesen einer Erscheinung aus und hebt das Einzelne auf die Stufe des Allgemeinen, indem das Mannigfaltige zu einer ganzheitlichen Einheit zusammengefaßt w i r d ; sie ist insofern das grundlegende Verfahren der Konkretisierung. D i e objektive Grundlage für die S. bildet die materielle Einheit der W e l t in ihrer Mannigfaltigkeit. Die S. ist eine wichtige Phase der Verallgemeinerung. System, soziales — eine jeweils zweckbestimmte Gesamtheit v o n miteinander verbundenen sozialen Elementen. Die innere Ordnung der Gesamtheit der Beziehungen zw. seinen Elementen ist die Struktur des s. S. Theoretisch-methodologische Grundlage aller systemtheoretischen Analysen und Darstellungen im sozialen Bereich ist die marxistischleninistische Theorie der ökonomischen Gesellschaftsformation. I m sozialistischen Gesellschaftssystem existieren z. B . soziale Klassen, Schichten und Gruppen, deren Gesamtheit die Sozialstruktur darstellt. I h r Zusammenwirken (i. S. der inneren Ordnung) wird bestimmt durch die Arbeiterklasse als politische und soziale Hauptkraft, die soziale Annäherung der Klassen und Schichten auf der Grundlage differenzierter Prozesse sowie der nach wie vor existierenden Formen der Ungleichheit innerhalb dieser Strukturelemente.

382

T Tagegeld — Entschädigungszahlung für Mehraufwendungen bei Dienstreisen, die dem Werktätigen über die Fahr- und Übernachtungskosten hinaus entstehen. Das T . beträgt bei einer Abwesenheit vom ständigen Arbeits- oder Wohnort von mehr als 9 bis zu 12 Std. 3,50 und von mehr als 12 Std. 7 M täglich. Als Beginn bzw. Ende der Dienstreise gilt i. d. R . die Abfahrts- bzw. Ankunftszeit des Verkehrsmittels am Wohn- oder Arbeitsort. Bei Tätigkeiten, die regelmäßig Dienstreisen innerhalb eines räumlich begrenzten Arbeitsgebietes erfordern, wird Arbeitsgebietst. gezahlt. Tariflohn — der durch Tarifsatz und Normalarbeitszeit bestimmte Lohn der Werktätigen, der in Tariftabellen festgelegt und nach Lohngruppen differenziert ist. Nach Einführung der Grundlöhne ist der T. ein Bestandteil derselben und bildet die Grundlage für die Besteuerung (nach Lohnsteuertabelle) und die Bestimmung bestimmterArten von -^Lohnzuschlägen und Zusatzlohn (z. B . für Hausarbeitstage). Tarifsystem — Gesamtheit der staatlichen Bestimmungen und Regelungen, auf deren Grundlage die Tariflöhne bzw. -gehälter der Werktätigen, entspr. dem Kompliziertheitsgrad der Arbeit sowie volksw. Erfordernissen, festgelegt werden; Instrument des sozialistischen Staates zur Durchsetzung der Verteilung nach der Arbeitsleistung und zur Gewährleistung sozialökonomisch begründeter Relationen im Niveau und in der Entwicklung der Löhne und Gehälter. ->- Arbeitsklassifizierung, -> Lohn, -> Lohnpolitik, leistungsorientierte Taschengeld für Heimbewohner — Geldleistungen an Kinder und Jugendliche, die ständige Bewohner von Einrichtungen der Jugendhilfe in der D D R sind (Kinderheime, J u gendwohnheime, Jugendwerkhöfe u. ä.). Das T. wird aus Mitteln des Staatshaushaltes bereitgestellt und steht den Heimbewohnern zur persönlichen Verwendung zur Verfügung. E s beträgt für Schüler von 6—10 Jahren 5 M, von 10 bis 14 Jahren 8 M und von 14 bis 18 Jahren 10 M monatlich. Den Charakter eines T. tragen auch finanzielle Unterstützungen aus dem Staatshaushalt an Bewohner von Feierabendund Pflegeheimen, die nicht über eigene Einkünfte oder über Mittelaus Einkünften vonEhegatten verfügen (GBl. I, Nr. 10/1978). So erhalten z. B . pflegebedürftige Jugendliche als Bewohner von Pflegeheimen zw. dem 14. und 18. Lebensjahr eine Unterstützung von 40 M und Heimbewohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, von 90 M monatlich zur persönlichen Verwendung.

Tätigkeit, freiwillige bezahlte — aufgrund von Rechtsvorschriften, einschl. -> Rahmenkollektivverträgen, zulässige Arbeiten, die Werktätige außerhalb ihres bestehenden Arbeitsrechtsverhältnisses gegen Vergütung leisten. Die zulässigen Arbeiten und die Verantwortung der Leiter der Kombinate, Betriebe, staatlichen Organe und Einrichtungen sowie der Vorstände sozialistischer Genossenschaften bei der Durchführung der f. b. T . sind im Beschluß vom 14. 8. 1975 zur Erhöhung von Ordnimg und Disziplin sowie zur Durchsetzung einer straffen Kontrolle bei Leistung zusätzlicher Arbeit geregelt. Die f. b. T. ist vor allem darauf gerichtet, im Rahmen des Wettbewerbs „Schöner unsere Städte und Gemeinden — Mach m i t " die Wohnverhältnisse sowie die Versorgung der Bevölkerung mit Dienst- und Reparaturleistungen ständig zu verbessern. Einzelheiten zur Leistung der f. b. T., zu den Voraussetzungen für die Leistimg solcher Arbeiten, zu den Aufgaben der Betriebe, Rechten und Pflichten der Werktätigen, einschl. der Vergütung, regeln die entspr. Rechtsvorschriften. Tätigkeit, versicherungspflichtige — Tätigkeit, für die aufgrund von Rechtsvorschriften Versicherungspflicht zur SV bzw. (vor dem 8. 5. 1945) zur Rentenversicherung besteht. Eine Reihe von Zeiten, in denen keine v. T. ausgeübt wurde, werden einer v. T. gleichgestellt, z. B . Dienstzeiten bei den bewaffneten Organen bzw. der Zollverwaltung der D D R ; Zeiten der Mitgliedschaft in einer L P G vor Einführung der Pflichtversicherung; Zeiten des Schulbesuchs bzw. des Direktstudiums an einer Universität, Hoch- oder Fachschule, die eine Berufstätigkeit nicht zulassen, ab Vollendung des 16. Lebensjahres; Zeiten des Besuchs von Spezialschulen staatlicher Organe, Parteischulen, Gewerkschaftsschulen und Schulen anderer demokratischer Organisationen, die eine Berufstätigkeit nicht zulassen; Zeiten, während der der Werktätige durch die Betreuung eines ständig pflegebedürftigen Familienangehörigen zeitweise an der Ausübung einer Berufstätigkeit gehindert war (-»• Altersrente); Zeiten des Bezugs von Geldleistungen der SV wegen Arbeitsunfähigkeit oder Quarantäne, —• Schwangerschafts- und Wochenurlaub, Babyjahr sowie wegen Pflege erkrankter Kinder. Als Zeiten einer v. T. gilt auch eine Reihe anderer Zeiten (vollständige Aufzählung enthält § 2 der „Verordnung über die Gewährung und Berechnung von Renten der Sozialpflichtversicherung — RentenVerordnung GBl. I,

383 Nr. 43/1979). Zeiten, für die wegen Überschreiten der Verdienstgrenze oder auf Antrag des Versicherungspflichtigen eine Befreiung von der Versicherungspflicht zur Rentenversicherung erfolgte oder für die eine Beitragserstattung erfolgte, gelten nicht als Zeiten einer v. T. Tauglichkeitsuntersuchungen, arbeitsmedizinische — in Verbindung mit Überwachungsuntersuchungen für bestimmte Gruppen von Werktätigen gesetzlich vorgeschriebene ärztliche — und auf Anforderung des Arztes auch psychologische — Untersuchungen vor Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit zur Gewährleistung eines Arbeitseinsatzes des Werktätigen entspr. seinen gesundheitlichen Voraussetzungen und seinem Leistungsvermögen mit dem Ziel, arbeitsbedingte Beeinträchtigungen seiner Gesundheit zu verhüten oder Eignung und Tauglichkeit festzustellen. Überwachungsuntersuchungen sollen in festgesetzten periodischen Abständen oder nach ärztlicher Indikation während der Berufsarbeit das Fortbestehen der Tauglichkeit feststellen, arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen so früh wie möglich erkennen lassen, notwendige medizinische und soziale Betreuungsmaßnahmen einleiten. A. T. und Überwachungsuntersuchungen verbinden grundsätzlich die arbeitshygienische Arbeitsplatzüberwachung mit der klinischen Feststellung des Gesundheitszustandes und zeigen bei simultaner Auswertung der Ergebnisse Risikokonstellationen für die Gesundheit der Werktätigen und Sanierung der Arbeitsbedingungen an. -> Einstellungsuntersuchung Teamwork — in den entwickelten kapitalistischen Ind.ländern gebräuchliche Bez. für das von den Monopolen in Produktion und Forschung organisierte Zusammenwirken verschiedener Spezialisten. Die Lösung wissenschaftlich-technischer Aufgaben, die Entwicklung neuer Erzeugnisse und Waffensysteme durch T. dient der kapitalistischen Rationalisierung, ist den Profitinteressen und der Konkurrenz unterworfen. E s besteht ein grundsätzlicher Unterschied zw. dem T . und der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit. Technisierung — Prozeß des Einsatzes mechanisierter und automatisierter Arbeitsmittel zur Erhöhung des Wirkungsgrades der menschlichen Arbeit im Arbeitsprozeß. E s werden verschiedene Stufen der T. unterschieden, deren Abgrenzung durch den Grad der Ersetzung lebendiger durch vergegenständlichte Arbeit bestimmt wird. Die eingesetzten technischen Hilfsmittel wirken auf drei Hauptfunktionen der menschlichen Arbeit ein: a) auf die energetische Funktion; b) auf die ausführende Funktion; c) auf die Kontrollfunktion. Die technischen Mittel übernehmen teilweise oder

ganz die Arbeitsfunktionen des Menschen. Die T . verändert dabei den Arbeitsinhalt und stellt neue Anforderungen an die Arbeitskräfte. Sie ist daher nicht nur eine technischorganisatorische Aufgabe, die auf die Erhöhung der Arbeitsproduktivität und Effektivität der Produktion gerichtet ist, sondern ist zugleich eng mit Veränderungen der Qualifikationsanforderungen, Arbeitsbedingungen und sozialen Beziehungen verbunden. Technisierungsgrad — Niveau des Einsatzes technischer Mittel zur Erhöhung der Wirksamkeit der menschlichen Arbeit. Der Grad der Ablösung lebendiger Arbeit durch vergegenständlichte Arbeit wird in der Kennziffer „Technisches Niveau der Arbeit" ausgedrückt. Das technische Niveau der Arbeit wird nach 5 Technisierungsstufen erfaßt: a) Handarbeit, b) Arbeit mit energiebetriebenem Werkzeug, c) Arbeit mit überwiegend körperlicher Bedienungstätigkeit an Maschinen, d) Arbeit mit überwiegend geistiger Bedienungstätigkeit an Maschinen, e) Arbeit mit Kontroll- und Überwachungsfunktionen an Maschinen. Zur Messung des Standes und der Entwicklung des technischen Niveaus der Arbeit nach Technisierungsstufen werden Kennziffern mit unterschiedlichen Bezugsbasen verwendet: a) Kennziffern der Arbeitskräftestruktur. Sie werden, ausgehend von der Gruppierung der Arbeitskräfte, nach der Tätigkeit ermittelt, b) Kennziffern der Arbeitsstruktur. Sie werden aufgrund der Gliederung der Arbeitszeit nach technischen Gesichtspunkten ermittelt. Zur Analyse des technischen Niveaus der Ausrüstungen dienen Kennziffern des technischen Niveaus der Produktionsinstrumente. Von folgender Klassifizierung der Arbeits- und Werkzeugmaschinen bzw. der thermischen und chemischen Aggregate wird entspr. einer Festlegung der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik ausgegangen: a) Maschinen und Ausrüstungen einschl. Aggregate mit ausschl. manueller Bedienung; b) teil- und vollmechanisierte Maschinen und Ausrüstungen einschl. thermischer und chemischer Aggregate; c) teilautomatisierte Maschinen und Ausrüstungen einschl. thermischer und chemischer Aggregate ; d) automatische Maschinen (Automaten) und Ausrüstungen (einschl. thermischer und chemischer Aggregate); e) nichtklassifizierbare Ausrüstungen. Aus der Kopplung der Kenngrößen des technischen Niveaus der Arbeit (Anteil der Beschäftigten in den verschiedenen Stufen) und des technischen Niveaus der Ausrüstungen (Anteil der Ausrüstungen in den verschiedenen Stufen) werden Kennziffern des technischen Niveaus der Produktion gebildet. Teilbeschäftigung — Ausübung einer beruflichen Tätigkeit mit einer Arbeitszeit, die unter

384 der in Rechtsvorschriften festgelegten Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit liegt. In der D D R ist das Recht auf Vollbeschäftigung gewährleistet. Nach § 160 Abs. 4 AGB ist mit Alters- und Invalidenrentnern auf deren Wunsch T. zu vereinbaren. Frauen, die aufgrund bes. familiärer Verpflichtungen vorübergehend verhindert sind, ganztägig zu arbeiten, ist entspr. den betrieblichen Bedingungen für die erforderliche Zeit die Möglichkeit zu geben, ihr Recht auf Arbeit durch T. wahrzunehmen. Territorialplannng — Teil der sozialistischen Planung, der die planmäßige einheitliche ökonomische und soziale Entwicklung und die weitere Verbesserung der Territorialstruktur der Gesellschaft zum Inhalt hat. Die T . verfolgt das Ziel, durch eine hohe Effektivität der territorialen (räumlichen) Organisation der gesellschaftlichen Reproduktion zur weiteren Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes, zu einem hohen Entwicklungstempo der sozialistischen Produktion und des w t F beizutragen. Die T. hat durch eine rationelle -»• Standortverteilung der Produktivkräfte günstige Reproduktionsbedingungen in den Gemeinden, Städten, Kreisen und Bezirken zu schaffen. In der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik erhält die Leitung und Planung der territorialen Entwicklung zunehmend Bedeutung für die weitere Intensivierung des volksw. Reproduktionsprozesses. Vor allem geht es darum, im jeweiligen Territorium ein proportionales Verhältnis zw. der Arbeit, den Bildungsmöglichkeiten, den Wohn- und Erholungsbedingungen, der Betreuung und Versorgung der Bürger zu sichern. Die T . dient der Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie, da sie die einheitlichen gemeinsamen Aktivitäten der Werktätigen in den Kreisen, Städten und Gemeinden mit Hilfe der territorialen -*• Rationalisierung planmäßig organisiert. Die T. bestimmt auf zentraler, zweiglicher und örtlicher Ebene die jeweils günstigsten Standorte der Produktion, der Zirkulation und Konsumtion sowie die Beziehungen zw. diesen Standorten (-> Standortplanung). Sie trägt durch Erschließung von räumlichen Struktureffekten zur Intensivierung der gesellschaftlichen Reproduktion und zu höherer Effektivität bei. Sie ist auf eine optimale Übereinstimmung zw. der territorialen Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur und der territorialen Ressourcen- und Infrastruktur unter Berücksichtigung der Naturbedingungen der Gebiete gerichtet. Die T . umfaßt und verbindet miteinander die zentrale Planung der Standortverteilung der Produktivkräfte; die Planung der ökonomischen, kulturellen und sozialen Entwicklung in den Bezirken, Kreisen, Städten und Ge-

meinden, insbes. mit Hilfe der den örtlichen Staatsorganen direkt unterstellten Zweige und Bereiche; die effektive Nutzung der territorialen Ressourcen und Naturbedingungen, die territoriale Koordinierimg der zweiglichen und gebietlichen Entwicklung, die territoriale Rationalisierung, die Sicherung der territorialen Reproduktionsbedingungen vorrangig für die Kombinate und Einrichtungen von bes. ökonomischer und sozialer Bedeutung; die territoriale Bilanzierung und Optimierung. — Die T . ist vor allem langfristige Planung und wird über die Fünfjahrpläne konkretisiert, zeitlich präzisiert und auf Planträger aufgeteilt und umgesetzt. Verantwortliche Koordinierungs- und Fachorgane dafür sind: die Abteilung T . und die Forschungsleitstelle für T . der Staatlichen Plankommission, die Bezirks-, Kreis- und Stadtplankommissionen sowie die Büros für T . bei den Bezirksplankommissionen. Die lang- und mittelfristige T . erfordert umfangreiche analytische, prognostische und konzeptionelle Arbeiten auf allen Ebenen. Sie finden ihren Niederschlag in wissenschaftlich fundierten Vorplanungsinstrumenten wie dem Generalschema der Standortverteilung der Produktivkräfte, den langfristigen Konzeptionen zur Entwicklung der Bezirke, Kreise, Städte und Orte, den Generalbebauungs- und den Generalverkehrsplänen von Groß- und Mittelstädten. Die T. erstreckt sich infolge der differenzierten gesamtgesellschaftlichen und Naturzusammenhänge in den Lebensräumen der Bevölkerung nicht nur auf die ökonomischen Aspekte. Das bestimmt ihren interdisziplinären und komplexen Charakter. Grundlagen und Ausgangspunkte der T . sind infolgedessen außer Erkenntnissen der politischen Ökonomie des Sozialismus und der Territorialökonomie auch die der ökonomischen Geographie, der Ökologie, der Demographie, der zweiglichen Technikwissenschaften, der Soziologie, der sozialistischen Leitungswissenschaften u. a. Territorialstruktur — durch die territoriale Arbeitsteilung und die räumliche Differenzierung der Naturverhältnisse entstandene sowie durch die territoriale Organisation der gesellschaftlichen Arbeit sich verändernde räumliche Anordnimg, Verflechtung und Organisation des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses. Die T . der gesellschaftlichen Reproduktion umfaßt dieT. der Volksw., ihrer Zweige, Bereiche, Kombinate, Wirtschaftsgebiete sowie dieT. des Staates in seiner historisch gewachsenen und zum großen Teil ökonomisch bedingten, politischterritorialen Gliederung (in der D D R 15 Bezirke einschl. Hauptstadt, 218 Kreise, 7550 Städte und Gemeinden ohne Stadtkreise). Unter der Arbeiter-und-Bauern-Macht wurde in der D D R die ursprünglich vom Feudalismus und Kapitalismus geprägte disproportionale T .

385 der gesellschaftlichen Reproduktion wesent- nen zum T. dieser Staatengruppe zusammengelich verändert. Grundlage für die weitere Ver- faßt werden (T. der Mitgliedsländer des RGW). vollkommnung der T. sind primär die intensive Das T. des Staates bzw. der Volksw. wird in Nutzung der jetzt vorhandenen Struktur und Teilgebiete (kurz Gebiete) oder (Teil-)T. (auch die planmäßige Weiterentwicklung, entspr. territoriale Einheiten gen.) untergliedert. Das den zweiglichen Strukturveränderungen in der T. des Staates ist zugleich der gesellschaftVolksw., mit Hilfe einer planmäßigen -> liche, insbes. ökonomische Wirkungsraum der Standortverteilung der Produktivkräfte. In- hier lebenden und arbeitenden Bevölkerung. nerhalb der T. der gesellschaftlichen Repro- Insofern werden auch die Bezirke, Kreise, duktion werden sog. territoriale Teilstrukturen Städte und Gemeinden als T. bezeichnet. Bei unterschieden wie die territoriale Produktions- der Gebietsgliederung des T. der Volksw. struktur, die territoriale Bevölkerungsstruk- spricht man i. d. R . von Wirtschaftsgebieten. tur, die territoriale Konsmntionsstruktur, die Jedes T. besitzt entspr. dem Charakter der Siedlungsstruktur, die territoriale Ressourcen- sich auf ihm vollziehenden Prozesse eine beund -»• Infrastruktur sowie die Naturstruktur. stimmte -»- Territorialstruktur. Aufgrund des entscheidenden dynamischen Testverfahren, statistische -*• AnalyseverfahCharakters und Einflusses von Wissenschaft ren, statistische u n d Technik kommt der territorialen Produk- Therapie — Gesamtheit der Maßnahmen zur tionsstruktur vorrangige Bedeutimg f ü r die Ge- Heilung einer Krankheit, zur Linderung der samtentwicklung der T. zu. I n der zweiglichen Beschwerden (z. B. Schmerzen) u n d zur VerVerteilung u m f a ß t sie vor allem die Standort- minderung oder Ausschaltung ihrer Folgen. „ •, systeme der Zweige und Kombinate, der Ind., Totgeborenenziffer ->- Geborenenziffer der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirt- Totgeborenes — Geborenes, bei dem nach vollschaft, der Bau- u n d Baustoffind. sowie des ständigem Verlassen des Mutterleibes, unabproduzierenden Handwerks. Ihre unterschied- hängig vom Durchtrennen der Nabelschnur lichen gebietlichen Konzentrationen bestim- oder von der Ausstoßung der Plazenta, von den men das ökonomische Profil der Bezirke und Lebenszeichen Herztätigkeit u n d LungenatKreise. — Von gleich wichtigem Einfluß auf mung beide nicht oder nur eines vorhanden ist die Dynamik der T. der gesellschaftlichen Re- (sind), das Geburtsgewicht jedoch mindestens produktion ist die territoriale Bevölkerungs- 1000 g beträgt. struktur, die sich in Abhängigkeit von der öko- Tourismus — Teil des Fremdenverkehrs, der nomischen u n d sozialen Entwicklung, aber darauf gerichtet ist, die physische und psychiauch von biologischen Gesetzmäßigkeiten her- sche Leistungsfähigkeit des Menschen wiederausgebildet h a t u n d damit bestimmte Prämis- herzustellen, zu erhalten u n d zu fördern, ohne sen f ü r die Gesamtentwicklung der T. setzt den Charakter des Kurverkehrs zu haben. Un(-»- Demographie, marxistisch-leninistische). ter Touristik wird derjenige Teil des T. verDie territoriale Konsumtionsstruktur bezieht standen, der ausschl. oder zum überwiegenden sich auf die territoriale Differenzierung sowohl Teil durch sportliche Elemente charakterisiert der Investitionen als auch der gesellschaft- ist (z. B. sportlich betriebenes Bergsteigen lichen und individuellen Konsumtion. Große, u n d Wandern, wobei letzteres nicht nur z u historisch bedingte territoriale Unterschiede Fuß, sondern auch unter Verwendimg von zeigt innerhalb der D D R die Siedlungsstruk- Verkehrsmitteln als „Sportgeräte" geschehen tur. Ihrem Charakter u n d Einfluß m u ß lang- kann). Mit Veranstaltungst. wird der Bereich fristig in der Entwicklung der T. der gesell- des T. bezeichnet, der sich aus der konsumtiven schaftlichen Reproduktion Rechnimg getragen Teilnahme an Sport- u n d Kulturveranstaltunwerden (-> Siedlungsplanung). Die einzelnen gen (außerhalb des Wohnortes) ergibt. Als territorialen Teilstrukturen u n d die Proportio- Normalt. sind alle übrigen, außerhalb der Tounalität ihres Zusammenhangs im Gesamtterri- ristik u n d des Veranstaltungsverkehrs liegentorium prägen die spezifische Struktur und den Reisen u n d Ausflüge anzusehen, u n d zwar Proportionalität in den einzelnen Gebieten, in unabhängig davon, ob es sich u m Reisen bzw. den Bezirken und Kreisen (Gebiets- bzw. Regio- Ausflüge im Jahresurlaub, an arbeitsfreien nalstruktur). Die planmäßige Entwicklung der Tagen zw. den Arbeitswochen oder a m FeierT. und die Sicherung ihrer effektiven Nutzimg abend handelt, ob Reise- oder Ausflugsziel i m ist Hauptaufgabe der Territorialplanung, In- oder Ausland liegen usw. J e nach dem beinsbes. der —• Gebietsplanung. nutzten Freizeitabschnitt werden Feierabend-, Territorium — Teil der Erdoberfläche, der nach Wochenend-, Urlaubs- und Ferient. unterstaatlichen, ökonomischen oder geographischen schieden. Nach der Zeitdauer des touristischen Kriterien begrenzt wird. Es handelt sich dabei Vorgangs wird eine begriffliche Trennung zw. i m allg. u m das T. eines Staates bzw. seiner kurz- und langfristigem T. vorgenommen, woVolksw. Die T. mehrerer angrenzender Staaten bei als Untergrenze des langfristigen T. eine mit bestimmten gemeinsamen Merkmalen kön- Reisedauer von 7 Tagen bei 6 Übernachtungen

386 gilt. Innerhalb des kurzfristigen T. spielt der Tagest, eine bedeutende Rolle. Unter politischgeographischem und ökonomischem Aspekt unterscheidet m a n Inlandst. und Auslandst. Vom Standpunkt der Gemeinschaftsform der Teilnahme aus spricht man von Individualund Gruppent. Als Städtet. wird derjenige T. bezeichnet, dessen Zielgebiet die Stadt als Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und geistig-kulturellen Lebens ist. Darüber hinaus gibt es viele Begriffe zum Kennzeichnen bestimmter Arten bzw. Formen des T., die jedoch für sich sprechen, z. B. Flug-, Eisenbahn-, Reisebüro-, Gewerkschafts- und Jugendt. Trennungsentschädigung — vom Betrieb bzw. von staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen an Werktätige gezahlter Geldbetrag, wenn durch die Erfüllung von Arbeitsaufgaben eine längere Abwesenheit vom Wohnsitz und, damit verbunden, eine doppelte Haushaltsführung erforderlich ist. Die Zahlung von T. ist an drei Voraussetzungen gebunden: a) Der Werktätige muß a m bisherigen Wohnort einen eigenen Haushalt besitzen; b) der Haushalt muß während seiner Abwesenheit weitergeführt werden; c) der Werktätige muß sich verpflichten, an den neuen Arbeitsort umzuziehen. Die T. beträgt bis 4 M täglich. Ihre Zahlung ist bei einer Versetzung, die mit der Umzugsabsicht verbunden ist, grundsätzlich auf 24 Monate und bei einer Versetzung auf eigenen Wunsch auf 12 Monate begrenzt. Triebkräfte, soziale — im gesellschaftlichen Lebensprozeß wurzelnde Ursachen, die das Handeln von Klassen, sozialen Gruppen und Individuen dauerhaft und intensiv bewegen bzw. stimulieren und in eine für den gesellschaftlichen Lebensprozeß bedeutsame Richtung lenken. Innerhalb der s. T. unterscheidet der Marxismus-Leninismus zw. den immittelbaren Beweggründen der Menschen und denen, die letztlich wesentliche soziale Verhaltensweisen und Aktionen verursachen. Sowohl der dialektische Widerspruch, die Produktivkräfte, Produktionsverhältnisse, der Klassenkampf, die Revolution als auch die Bedürfnisse, Interessen, das Bewußtsein und Motivationen werden als s. T. bezeichnet. I n diesem Sinne ist der Begriff s. T. eine umfassende Bestimmung für die Gesamtheit der Ursachen des gesellschaftlichen und individuellen Handelns bzw. der gesellschaftlichen Entwicklung. Die Frage nach den bestimmenden s. T. der gesellschaftlichen Entwicklung, ihre Erklärung und Nutzung nehmen einen wichtigen Platz im philosophischen und soziologischen Denken ein; sie ist auch ein wesentlicher Inhalt der weltanschaulich-ideologischen Auseinandersetzung zw. den verschiedenen politischen Kräften und ideologischen Richtungen. Verschiedene Richtungen des Idealismus und der

bürgerlichen Soziologie fassen geistige Kräfte oder ideelle Faktoren (soziale Beziehungen, das Wirken großer Persönlichkeiten, außerweltliche Mächte, eine absolute Idee, die Schönheit oder Liebe) als die entscheidenden treibenden K r ä f t e auf, und bestimmte reaktionäre Richtungen versuchen, die Geschichte als das Ergebnis von Kriegen, der Feindschaft, des Aggressionsstrebens, des Neids zu erklären. Der Marxismus-Leninismus hingegen geht bei der Bestimmung der wesentlichen s. T. von den objektiven materiellen Lebensbedingungen der Menschen aus. Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muß durch ihren Kopf hindurch, m u ß sich in Beweggründe ihres Wollens und Handelns verwandeln (Engels). Aber die Inkonsequenz idealistischer Richtungen hinsichtlich der Betrachtung s. T. liegt nicht darin, „daß ideelle Triebkräfte anerkannt werden, sondern darin, daß von diesen nicht weiter zurückgegangen wird auf ihre bewegenden Ursachen" (F. Engels: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, MEW, Bd. 21, S. 298). Der MarxismusLeninismus geht bei der Bestimmung der s. T. von den Erkenntnissen über die entscheidende Rolle der Produktion, der materiellen Produktivkräfte und der Arbeit, d. h. der letztlich entscheidenden gesellschaftlichen Entwicklung im ökonomischen Bereich aus. Grundlegende s. T. der geschichtlichen Entwicklung sind die materiellen Produktivkräfte, die dialektisch widersprüchliche Entwicklung zw. ihren verschiedenen Elementen. Damit verbunden wirken solche historisch bedeutsamen s. T. wie die Beziehungen zw. Produktivkräften und Produktionsverhältnissen, Produktion u n d Bedürfnissen, Basis und Überbau. Auf der Grundlage u n d in Wechselwirkung mit dem jeweiligen Entwicklungsniveau der Produktivkräfte entwickeln sich bestimmte Produktionsverhältnisse und bestimmte soziale Beziehungen, Interessen und Bedürfnisse sowie eine bestimmte Ideologie. Art und Charakter der jeweils vorherrschenden s. T. werden durch die herrschenden Produktionsverhältnisse geprägt und determiniert; den verschiedenen Typen der Produktionsverhältnisse entsprechen spezifische, historisch bestimmte s. T. I n den antagonistischen Gesellschaftsordnungen ist der Klassenkampf die entscheidende s. T. Herausbildung, Charakter und Wirkung aller anderen wichtigen s. T. sind durch den Charakter der gegensätzlichen Klassen und den Widerstreit ihrer Interessen bestimmt. Mit der Beseitigung der Ausbeuterklassen, der Herausbildung und der Festigung sozialistischer Eigentums - und Machtverhältnisse treten in der sozialistischen Gesellschaftsordnung an die Stelle des Antagonismus die schöpferische Zusammenarbeit der werktätigen Klassen u n d

387 Schichten unter Führung der Arbeiterklasse, ihre in der gemeinschaftlichen Aktion zum Aufbau der neuen Gesellschaft wachsende politisch-moralische Einheit und die soziale Annäherung. Die werktätigen Menschen bringen, geführt von der Partei der Arbeiterklasse, die in der bisherigen Geschichte spontan verlaufenden Prozesse der gesellschaftlichen Entwicklung unter ihre Kontrolle. Der ständige Prozeß des Übereinstimmens der gesellschaftlichen, kollektiven und individuellen Interessen ist im Sozialismus die wichtigste s. T. I m Prozeß der ständigen Herstellung der Interessenübereinstimmung entwickeln sich im Sozialismus qualitativ neue s. T. Solche wesentlichen s. T. sind: die kameradschaftliche Zusammenarbeit der werktätigen Klassen und Schichten und die wachsende politisch-moralische Einheit des Volkes; die neue Stellung und Rolle der werktätigen Menschen in der Produktion als sozialistische Produzenten und Eigentümer; die wissenschaftlich begründete Führung der gesamten Gesellschaft durch die marxistisch-leninistische Partei ; die planmäßige Organisation u n d Leitung der Produktion, der Entwicklung der modernen Produktivkräfte und der Einheit von wissenschaftlichtechnischem, ökonomischem und sozialemFortschritt ; die zunehmende Erkenntnis der Werktätigen, daß die konsequente Verwirklichung des sozialistischen Leistungsprinzips auf der Basis des sozialistischen Eigentums und seiner Mehrung wesentliche Entwicklungsbedingung der ganzen Gesellschaft und des einzelnen ist ; die kontinuierliche Verbesserung der Arbeits und Lebensbedingungen ; die sozialistische

Kollektivität; der Wettbewerb als entscheidender Faktor der Förderung der Masseninitiative ; die ständige Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie; die Entwicklung und Festigung des sozialistischen Bewußtseins; das zunehmende Bildungs- und Kulturniveau der werktätigen Menschen in Stadt und Land u. a. m. Die Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik ist entscheidendes Kettenglied bei der Weiterentwicklung der s. T. im Prozeß der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Typologisierung — Verfahren zur Analyse und Aggregation sozialer ->• Daten nach sozialen -*• Merkmalen (-> Auswertung sozialer Daten). Dabei ist zw. empirischer und theoretischer T. zu unterscheiden. Die empirische T. erbringt Aussagen, die auf der Ähnlichkeit bzw. auf der Gemeinsamkeit empirischer Daten beruhen. F ü r diese Form der T. besteht die Möglichkeit, statistische Verfahren einzusetzen, die die Konzentration und Streuung der Merkmale im mehrdimensionalen R a u m aufzeigen. Solche Verfahren sind z. B. die Clusteranalyse u n d die Faktoranalyse (-»• Klassifikationstechniken). Bei der theoretischen T. werden die sozialen Merkmale auf der Grundlage eines idealen Modells u n d nach theoretisch begründeten Kriterien verallgemeinert. Ein Beispiel f ü r di e theoretische T. ist die Zuordnung der Individuen nach dem Merkmal der Klassenzugehörigkeit. Auf der Grundlage der von Lenin formulierten Kriterien der Klassen ist es z. B. möglich, eine Typologie für die empirische Forschung zu ermitteln, nach der alle Individuen einem b e s t i m m t e n T y p zugeordnet werden können.

u Überbevölkerung — der durch den Prozeß der Akkumulation des Kapitals erzeugte „überflüssige" Teil der arbeitsfähigen Bevölkerung, der in der kapitalistischen Gesellschaft keine Beschäftigungsmöglichkeit findet. Der Mechanismus der kapitalistischen Akkumulation f ü h r t zur Produktion einer industriellen -»• Reservearmee oder relativen Ü., zu einer für die mittleren Verwertungsbedürfnisse des Kapitals ständig disponiblen Arbeiterbevölkerung Bevölkerungsgesetz, kapitalistisches). I n vielen ökonomisch schwachentwickelten Ländern tritt als Folge der imperialistischen Kolonialherrschaft ein Überschuß an Bevölkerung im Verhältnis zu den Beschäftigungsbzw. Ernährungsmöglichkeiten als bes. Form der relativen Ü. auf. Überbrückungsgeld — Geldzahlung an Werk-

tätige, die infolge Rationalisierungsmaßnahmen oder Strukturveränderungen eine andere Arbeit im Betrieb oder, in Abstimmung m i t dem zuständigen örtlichen R a t , in einem anderen Betrieb übernehmen und dadurch in absehbarer Zeit ihren bisherigen Durchschnittslohn auch durch Qualifizierungsmaßnahmen nicht wieder erreichen können. Das Ü. wird einmalig in Höhe der Jahressumme der voraussichtlichen Minderung des Durchschnittslohnes gezahlt. Der Betrag wird auf der Grundlage des bisherigen und des neuen Nettodurchschnittslohnes errechnet. I n Rechtsvorschriften, einschl. Rahmenkollektivverträgen, k a n n festgelegt werden, daß Werktätige bei Vorliegen besonderer Bedingungen ein höheres Überbrückungsgeld erhalten. Bei Übernahme einer Arbeit in einem anderen Betrieb wird das

387 Schichten unter Führung der Arbeiterklasse, ihre in der gemeinschaftlichen Aktion zum Aufbau der neuen Gesellschaft wachsende politisch-moralische Einheit und die soziale Annäherung. Die werktätigen Menschen bringen, geführt von der Partei der Arbeiterklasse, die in der bisherigen Geschichte spontan verlaufenden Prozesse der gesellschaftlichen Entwicklung unter ihre Kontrolle. Der ständige Prozeß des Übereinstimmens der gesellschaftlichen, kollektiven und individuellen Interessen ist im Sozialismus die wichtigste s. T. I m Prozeß der ständigen Herstellung der Interessenübereinstimmung entwickeln sich im Sozialismus qualitativ neue s. T. Solche wesentlichen s. T. sind: die kameradschaftliche Zusammenarbeit der werktätigen Klassen und Schichten und die wachsende politisch-moralische Einheit des Volkes; die neue Stellung und Rolle der werktätigen Menschen in der Produktion als sozialistische Produzenten und Eigentümer; die wissenschaftlich begründete Führung der gesamten Gesellschaft durch die marxistisch-leninistische Partei ; die planmäßige Organisation u n d Leitung der Produktion, der Entwicklung der modernen Produktivkräfte und der Einheit von wissenschaftlichtechnischem, ökonomischem und sozialemFortschritt ; die zunehmende Erkenntnis der Werktätigen, daß die konsequente Verwirklichung des sozialistischen Leistungsprinzips auf der Basis des sozialistischen Eigentums und seiner Mehrung wesentliche Entwicklungsbedingung der ganzen Gesellschaft und des einzelnen ist ; die kontinuierliche Verbesserung der Arbeits und Lebensbedingungen ; die sozialistische

Kollektivität; der Wettbewerb als entscheidender Faktor der Förderung der Masseninitiative ; die ständige Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie; die Entwicklung und Festigung des sozialistischen Bewußtseins; das zunehmende Bildungs- und Kulturniveau der werktätigen Menschen in Stadt und Land u. a. m. Die Einheit von Wirtschafts- u n d Sozialpolitik ist entscheidendes Kettenglied bei der Weiterentwicklung der s. T. im Prozeß der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Typologisierung — Verfahren zur Analyse und Aggregation sozialer ->• Daten nach sozialen -*• Merkmalen (-> Auswertung sozialer Daten). Dabei ist zw. empirischer und theoretischer T. zu unterscheiden. Die empirische T. erbringt Aussagen, die auf der Ähnlichkeit bzw. auf der Gemeinsamkeit empirischer Daten beruhen. F ü r diese Form der T. besteht die Möglichkeit, statistische Verfahren einzusetzen, die die Konzentration und Streuung der Merkmale im mehrdimensionalen R a u m aufzeigen. Solche Verfahren sind z. B. die Clusteranalyse u n d die Faktoranalyse (-»• Klassifikationstechniken). Bei der theoretischen T. werden die sozialen Merkmale auf der Grundlage eines idealen Modells u n d nach theoretisch begründeten Kriterien verallgemeinert. Ein Beispiel f ü r di e theoretische T. ist die Zuordnung der Individuen nach dem Merkmal der Klassenzugehörigkeit. Auf der Grundlage der von Lenin formulierten Kriterien der Klassen ist es z. B. möglich, eine Typologie für die empirische Forschung zu ermitteln, nach der alle Individuen einem b e s t i m m t e n T y p zugeordnet werden können.

u Überbevölkerung — der durch den Prozeß der Akkumulation des Kapitals erzeugte „überflüssige" Teil der arbeitsfähigen Bevölkerung, der in der kapitalistischen Gesellschaft keine Beschäftigungsmöglichkeit findet. Der Mechanismus der kapitalistischen Akkumulation f ü h r t zur Produktion einer industriellen -»• Reservearmee oder relativen Ü., zu einer für die mittleren Verwertungsbedürfnisse des Kapitals ständig disponiblen Arbeiterbevölkerung Bevölkerungsgesetz, kapitalistisches). I n vielen ökonomisch schwachentwickelten Ländern tritt als Folge der imperialistischen Kolonialherrschaft ein Überschuß an Bevölkerung im Verhältnis zu den Beschäftigungsbzw. Ernährungsmöglichkeiten als bes. Form der relativen Ü. auf. Überbrückungsgeld — Geldzahlung an Werk-

tätige, die infolge Rationalisierungsmaßnahmen oder Strukturveränderungen eine andere Arbeit im Betrieb oder, in Abstimmung m i t dem zuständigen örtlichen R a t , in einem anderen Betrieb übernehmen und dadurch in absehbarer Zeit ihren bisherigen Durchschnittslohn auch durch Qualifizierungsmaßnahmen nicht wieder erreichen können. Das Ü. wird einmalig in Höhe der Jahressumme der voraussichtlichen Minderung des Durchschnittslohnes gezahlt. Der Betrag wird auf der Grundlage des bisherigen und des neuen Nettodurchschnittslohnes errechnet. I n Rechtsvorschriften, einschl. Rahmenkollektivverträgen, k a n n festgelegt werden, daß Werktätige bei Vorliegen besonderer Bedingungen ein höheres Überbrückungsgeld erhalten. Bei Übernahme einer Arbeit in einem anderen Betrieb wird das

38g Ü. vom bisherigen Beschäftigungsbetrieb gezahlt. Die Zahlung des Ü. ist in den -> Ausweis f ü r Arbeit und Sozialversicherung einzutragen. Übergangshinterbliebenenrente — Rente der SV, die beim Tod des Versicherten an den hinterbliebenen Ehegatten für die Dauer von zwei Jahren gezahlt wird. Ü. wird gezahlt, wenn der Verstorbene die überwiegenden Aufwendungen für die Familie erbrachte, zum Zeitpunkt seines Todes die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bezug einer -*• Alters- oder -»- Invalidenrente erfüllt hatte, die übrigen Voraussetzungen zum Bezug einer -»• Witwenrente jedoch nicht erfüllt sind. Endet die Zahlungsdauer von zwei Jahren innerhalb eines Jahres vor Vollendung des 60. (Männer 65.) Lebensjahres des hinterbliebenen Ehegatten, so wird die Ü. bis zu diesem Zeitp u n k t weitergezahlt. Die Ü. beträgt 270 M im Monat. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ü. an Stelle einer Witwen- oder Invalidenrente gewährt werden, wenn dies f ü r den Rentner günstiger ist. Übergangsrente — Rentenleistung der SV bei Minderung des Verdienstes infolge eines Arbeitsplatzwechsels, der von der ->• Arbeitshygieneinspektion zur Vermeidung einer -*• Berufskrankheit angeordnet wurde. Die Ü. wird in Höhe der Verdienstminderung, höchstens jedoch in Höhe von 60% der -»- Unfall rente gezahlt, die bei einem -*• Körperschaden von 100% zu berechnen wäre. Die Ü. wird gewährt, solange eine Verdienstminderung vorliegt, längstens jedoch für zwei J a h r e nach dem Arbeitsplatzwechsel. Die Höhe der Ü. ist jeweils nach zwei Monaten entspr. dem Nettoverdienst der vergangenen zwei Monate neu festzulegen. Der Werktätige hat in dem zweijährigen Zahlungszeitraum die Möglichkeit, durch Qualifizierungsmaßnahmen auf seinem neuen Arbeitsplatz wieder den alten Verdienst zu erreichen. E r wird dabei von den Wirtschafts- und Gewerkschaftsfunktionären sowie dem Betriebsarzt unterstützt. Überlebenswahrscheinlichkeit ->- Erlebenswahrscheinlichkeit Überleitungsyertrag — arbeitsrechtliche Vereinbarung zw. dem Werktätigen, dem bisherigen Betrieb und dem neuen Betrieb zur Überleitung eines Werktätigen von seinem bisherigen in einen anderen Betrieb. Der Ü. vereint in sich die Aufhebung des bisherigen und den Abschluß eines neuen -> Arbeitsvertrages. E r ermöglicht den planmäßigen, nahtlosen Übergang eines Werktätigen in ein neues -> Arbeitsrechtsverhältnis, falls die Beendigung des bisherigen erforderlich wird. I m Ü. sind gemäß §§61 und 53 AGB der Tag der Auflösung des Arbeitsvertrages zw. dem bisherigen Betrieb und dem Werktätigen sowie der Beginn der Tätigkeit, die Arbeitsaufgabe und der Arbeits-

ort im neuen Betrieb zu vereinbaren. Weitere Vereinbarungen, z. B. zur Vorbereitimg des Werktätigen auf seine neue Arbeitsaufgabe, einschl. notwendiger Qualifizierungsmaßnahmen, und zur Unterstützung bei Wohnungswechsel, können im Rahmen arbeitsrechtlicher Bestimmungen getroffen werden. Wird ein Ü. im Zusammenhang mit Rationalisierungsmaßnahmen oder Strukturveränderungen erforderlich, hat der bisherige Betrieb zu gewährleisten, daß dieser rechtzeitig, mindestens drei Monate vor Beginn der neuen Tätigkeit, abgeschlossen wird. Der bisherige Betrieb ist verpflichtet, den Abschluß des Ü. durch eine Aussprache mit den beteiligten Partnern vorzubereiten. Die zuständigen betrieblichen Gewerkschaftsleitungen sind von den beteiligten Betrieben vom beabsichtigten Abschluß des Ü. zu verständigen, und es ist zu sichern, daß Vertreter der zuständigen Gewerkschaftsleitungen an dem Gespräch teilnehmen können. Der Ü. ist schriftlich unter Angabe der Gründe auszufertigen. Bei Auflösung des Arbeitsvertrages auf Initiative des Betriebes ist dieser verpflichtet, dem Werktätigen einen Ü. für eine zumutbare andere Arbeit anzubieten. Der Abschluß eines -»- Aufhebungsvertrages auf Initiative des Betriebes setzt voraus, daß dem Werktätigen ein Änderungsvertrag oder, soweit das nicht möglich ist, ein Ü. angeboten wurde und der Werktätige dieses Angebot abgelehnt h a t . Übernachtnng — Verbringen der Nacht in einer Beherbergungseinrichtung. Die Zahl der Ü. ist eine wesentliche Leistungskennziffer der Beherbergungseinrichtungen u n d wird f ü r die Fremdenverkehrsstatistik verwendet (Inländer- u n d Ausländer-Ü.). Überstunden — Zeit f ü r angeordnete Arbeit, die über die -»- Normalarbeitszeit hinausgeht (§§ 172 — 179 AGB). Bei Teilbeschäftigten liegen Ü. dann vor, wenn die gesetzliche wöchentliche Arbeitszeit überschritten wird. Ü. dürfen nur mit Zustimmung der zuständigen betrieblichen Gewerkschaftsleitung angeordnet werden. Sie sind gesetzlich begrenzt (4 Ü. an zwei aufeinanderfolgenden Tagen u n d 120 Ü. im Jahr) bzw. für bestimmte Werktätige (z. B. Schwangere, stillende Mütter, Jugendliche unter 16 Jahren) verboten. Die Ü. unterliegen im Zusammenhang mit anderen Kennziffern der Arbeitszeitbilanz einer ständigen Analyse, u m sie im Interesse der Werktätigen und der Kostensenkung zu vermindern. Die Löhne f ü r Ü. sind Bestandteile der Bruttolohnsumme, sie sind einschl. der Zuschläge für Ü. Bestandteil der Kosten des Betriebes. F ü r Ü. wird ein Zuschlag in Höhe von 25% des Tariflohnes gezahlt. Betriebsleiter, leitende Mitarbeiter u. a. Mitarbeiter mit bes. hoher Verantwortung haben keinen Anspruch auf Lohn und Zuschläge

389 für Ü. Das gilt auch für andere Angestellte, deren Arbeitsaufgaben eine Hoch- oder Fachschulqualifikation erfordern; ihnen wird jedoch für Ü. entspr. Freizeit gewährt. Auch den Werktätigen mit Anspruch auf Bezahlung der Ü. kann anstelle der Bezahlung Freizeit gewährt werden, wenn sie damit einverstanden sind. Der Ü.zuschlag ist ihnen auch bei Freizeitgewährung zu zahlen. Umland — Gebiet, das eine Stadt umschließt und dessen Siedlungen (Kleinstädte und Gemeinden) durch bestimmte wechselseitige Beziehungen mit der -»• Stadt verbunden sind, auch Stadtrandzone genannt. Seine Ausdehnung hängt von der Größe und Funktion der Stadt sowie dem Charakter des Siedlungsnetzes in der Umgebung der Stadt ab. Die zw. Stadt und U. bestehenden Verflechtungen sind gesellschaftspolitischer, ökonomischer, technischer, sozialer und geistig-kultureller Art. Sie lassen sich gruppieren in: a) Leistungen des U. für die Stadt, wie Wohnmöglichkeiten für in der Stadt Beschäftigte (Pendler), Erzeugung von Agrarprodukten, ind. Zulieferungen, Einrichtungen der Naherholung sowie der technischen Infrastruktur (Wasserwerke u. a.); b) Leistungen der Stadt f ü r das U., wie gesellschaftliche Funktionen des Siedlungszentrums, Versorgung mit Konsumgütern u n d Dienstleistungen, Einrichtungen des Verkehrs, der Kultur und Bildung sowie des Gesundheitswesens. Die Intensität derVerflechtungen zw. Stadt und U. ist abhängig von den Verkehrsverbindungen zw. beiden. Mit wachsender territorialer Arbeitsteilung und territorialer Verflechtung erhöht sich die Notwendigkeit, Stadt und U. als Einheit zu planen. Das bedingt die enge sozialistische Gemeinschaftsarbeit der beteiligten örtlichen Volksvertretungen und Räte, z. B. mit Hilfe von Kooperationsgemeinschaften, Planungsgemeinschaften, kommunalen -*• Zweckverbänden. I m Kapitalismus entstand ein starkes Lebensniveaugefälle von der Stadt zum U. I m Sozialismus werden durch die planmäßige Entwicklung der Stadt-U.Beziehungen die Lebensbedingungen des U. immer mehr denen der Stadt angenähert. Umwelt — Gesamtheit der natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen, Zustände und Prozesse, die den Menschen umgeben und auf seine Entwicklung einwirken. Die natürlichen U.bedingungen des Menschen bilden die materielle Lebens- und Produktionsgrundlage für seine individuelle und gesellschaftliche Entwicklungsform und dienen der Befriedigung der ständig steigenden materiellen und geistigkulturellen Bedürfnisse der Menschen. Die natürliche U. u m f a ß t alle anorganischen u n d organischen Entwicklungsformen der Materie (Gestein, Boden, Wasser, Luft, Pflanzen, Tier, Landschaft, Ökosystem), die im Laufe des

gesellschaftlichen Fortschritts immer stärkeren Veränderungen unterliegen. Die Veränderungen der natürlichen U. erfolgten durch den ständigen „Stoffwechsel" zw. Gesellschaft und N a t u r (Marx). I n diesem Prozeß wachsen die materiell-technischen und geistig-schöpferischen K r ä f t e des gesellschaftlichen Menschen zur produktiven Aneignung der natürlichen U.bedingungen. Natürliche u n d gesellschaftliche U.bedingungen haben ihre gemeinsame Geschichte, in der sie aufeinander einwirken u n d demzufolge voneinander n u r schwer zu trennen sind. Zur gesellschaftlichen U. des Menschen gehören die gebauten, technologischen und kommunikativen U.bedingungen, die das Ergebnis der gesellschaftlichen Aktivität auf konkret-historischer Entwicklungsstufe sind. Zur Sicherung ständig besserer Reproduktionsbedingungen verfolgt die sozialistische Gesellschaft das Ziel, im Interesse u n d zum Wohle des Menschen die natürlichen U.bedingungen rationell zu nutzen, bewußt zu verändern u n d planmäßig zu gestalten. Umweltgestaltung — Maßnahmen zur bewußten u n d planmäßigen Einwirkung auf die natürliche Umwelt mit dem Ziel, sie im Interesse des gesellschaftlichen Fortschritts, der volksw. Entwicklung und des Wohlbefindens des Menschen rationell zu nutzen, effektiv zu schützen, langfristig zu erhalten u n d nach Möglichkeit zu verbessern. Sie schließt die Wiederherstellung, Pflege u n d Kultivierung der natürlichen Lebens- u n d Produktionsgrundlagen der Gesellschaft in sich ein u n d trägt dazu bei, die Gratisleistungen der N a t u r gesellschaftlich sinnvoll anzuwenden, die Reproduktionsbedingungen der sozialistischen Gesellschaft umfassend zu gewährleisten u n d die weitere Ausprägung der sozialistischen Lebensweise wirksam zu unterstützen. Das Landeskulturgesetz mit seinen Folgeregelungen bildet die gesetzliche Grundlage f ü r die Gestaltung der natürlichen Umwelt durch und für die Gesellschaft. Es beinhaltet Festlegungen zur Leitung, Planung u n d Kontrolle von Maßnahmen zur Gestaltung u n d Pflege der Landschaft, zur Nutzung u n d zum Schutz des Bodens, der Wälder, der Gewässer, der Luft, zur Nutzbarmachung u n d schadlosen Beseitigung von Abprodukten und zum Schutz vor Lärm. Die Maßnahmen zur U. sind in den Fünfjahrplänen und in den Volksw.plänen der D D R sowie der örtlichen Staatsorgane fest verankert u n d bilden einen integrierenden Bestandteil der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Umweltkrise — Ausdruck der qualitativen Zuspitzung des kapitalistischen Grundwiderspruchs in der Gegenwart, Verschärfung des Antagonismus zw. Arbeits- und Verwertungsprozeß unter den Bedingungen der E n t f a l t u n g

390 der vnssenschaftlich-technischen ->• Revolution und den quantitativ und qualitativ neuen Dimensionen des Stoffwechselprozesses zw. Gesellschaft und Natur unter kapitalistischen Verhältnissen. Die spezifisch kapitalistische Form der Inanspruchnahme der Natur, d. h. die Unterordnung des Stoffwechselprozesses unter die Zwänge der Kapitalverwertung, führte mit der Verschärfung der allg. Krise des Kapitalismus seit dem Übergang zu den 70er Jahren zu einer Zuspitzung der kapitalistischen Umweltprobleme, die vielfach als U. bezeichnet wird. Sie wurde durch den Raubbau an den natürlichen Ressourcen, ihre unrationelle Nutzung u n d Vergeudung im Reproduktionsprozeß und durch die steigende Belastung der Umwelt mit teilweise hochtoxischen und vom natürlichen Stoffkreislauf nicht abbaubaren Abprodukten hervorgerufen. Die U. f ü h r t zu Störungen im kapitalistischen Reproduktionsprozeß, gefährdet Gesundheit und Leben vieler Millionen Menschen und untergräbt die natürlichen Existenzgrundlagen künftiger Generationen. Die krisenhafte Zuspitzung der ökologischen Probleme hat in den Ländern des Kapitals seine tieferen Ursachen nicht in der sich ständig erweiternden Anwendung von Wissenschaft und Technik, dem Wirtschaftswachstum und dem Konsum bzw. in der Bevölkerungsentwicklung, wie bürgerliehe Ideologen behaupten, sondern primär in der Wirkung der ökonomischen Gesetze des Kapitalismus. Die Propagierung einer „ökologischen Krise der Menschheit" durch bürgerliche Ideologen hat vor allem die Funktion, die allg. Krise des Kapitalismus im Bewußtsein der Massen als Krise der Menschheit erscheinen zu lassen. Erst die sozialistische Gesellschaftsordnung schafft auf der Grundlage des gesellschaftlichen Eigentums an den Produktionsmitteln und den Naturreichtümern sowie gesamtgesellschaftlicher Leitung und Planung die objektiven Voraussetzungen für optimale Wechselbeziehungen zw. Gesellschaft und Natur, die in einem planmäßigen -> Umweltschutz zum Ausdruck kommen. Zur weltweiten Lösung von Umweltproblemen sind die Maßnahmen des -»- Umweltprogramms der Vereinten Nationen sowie zweiseitige und multilaterale Abkommen wie z. B. die Konvention der Ostseeanliegerstaaten zum Schutze der Meeresumwelt der Ostsee vom März 1974 von Bedeutung. Umweltprogramm der Vereinten Nationen (engl. United Nations Environment Programme, Abk. U N E P ) — 1972 geschaffenes Informations- und Koordinierungsorgan zu Fragen des Umweltschutzes im UNO-System. U N E P als UNO-Organ umfaßt folgende Institutionen: UNEP-Verwaltungsrat, UNEP-Sekretariat für Umweltfragen, U N E P - Koordinierungsbüro

sowie den UNEP-Umweltfonds. Der jährlich tagende U N E P - Verwaltungsrat setzt sich aus 58 Mitgliedern zusammen, die von der UNOVollversammlung für jeweils drei J a h r e gewählt werden. Aufgaben des Verwaltungsrates: Ausarbeitung allg. Leitlinien für Umweltaktivitäten; Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes; Orientierung für die allg. Ausrichtung und Koordinierung des U N E P auf regionaler und globaler Ebene; Beschlußfassung, Revision und Bewertung aller Arbeiten, die im Rahmen des U N E P geleistet werden. Richtungen der Zusammenarbeit sind: menschliche Siedlungen, Gesundheit und Lebensumwelt des Menschen; Entwicklung ökologischer Systeme, ihre Leitung und Kontrolle; Probleme der Umwelt und der ökonomischen Entwicklung; Meeresumwelt; Energiefragen; Probleme im Zusammenhang mit Naturkatastrophen. Das von einem durch die Vollversammlung gewählten Exekutivdirektor geleitete UNEP-Sekretariat für Umweltfragen mit Sitz in Nairobi ist das Zentrum für Information und Koordinierung, gibt Berichte und Stellungnahmen auf den Verwaltungsratstagungen. Das UNEP-Koordinierungsbüro (ECB), bestehend aus Vertretern der UNO-Sonderorganisationen, stimmt umweltrelevante Aktivitäten des UNO-Systems ab. Die sozialistischen Staaten lenken die Aufmerksamkeit bei der Verwirklichung der langfristigen Programme auf solche Fragen wie: internationale Entspannung und wirksame Abrüstungsschritte; Festlegung von Schwerpunkten globalen Interesses unter Beachtung der konkreten Situation in den einzelnen Regionen und Staaten; Nutzung der regionalen Zusammenarbeit und Koordinierung der wissenschaftlichen Lösungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes sowie rationelle Nutzung des internationalen wissenschaftlichen Potentials. Eine effektive internationale Zusammenarbeit wird in erster Linie durch bilaterale und regionale Zusammenarbeit und Verträge erreicht. Umweltschutz — Maßnahmen zur weitgehenden Vermeidung bzw. Verminderung negativer Einwirkungen auf Natur u n d Gesellschaft mit dem Ziel, die Effektivität der Volksw. zu erhöhen sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. U. bildet einen wesentlichen Bestandteil der Umweltgestaltung u n d schafft durch die kurzfristig wirksamen Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Beseitigung von Beeinträchtigungen der natürlichen Umwelt durch Emissionen aus Produktion u n d Konsumtion erst die Voraussetzungen für eine langfristig angelegte, effektive Gestaltung der Umwelt. Ein Schwerpunkt des U. ist die Entwicklung und Anwendung leistungsfähiger abproduktarmer

391 Technologien sowie qualitativ hochwertiger und langlebiger Produkte, um die Entnahme von Stoffen und Energie aus der Natur zu vermindern, die anfallenden Abprodukte auf ein Mindestmaß zu reduzieren und die entstehenden Abfälle in Sekundärrohstoffe umzuwandeln und produktiv zu verwerten. IT. umfaßt alle wissenschaftlichen, gesetzlichen und technischen Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, die Naturressourcen rationell zu nutzen, Schäden an Natur und Gesellschaft nachträglich zu beseitigen bzw. von vornherein zu vermeiden, geschlossene Stoffkreisläufe zu schaffen, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten und die Umweltqualität insgesamt zu verbessern. Umzugskostenvergütung — Entschädigungszahlung zur Abgeltung der durch Wohnungswechsel entstandenen Umzugskosten für Werktätige, die im Zusammenhang mit der Übernahme einer Tätigkeit an einem anderen Arbeitsort entstehen. Anspruch auf U. besteht bei Delegierung in einen anderen Betrieb, für Werktätige, die -> Trennungsentschädigung erhielten, sowie für Absolventen der Universitäten, Hoch- und Fachschulen mit eigenem Haushalt bei Aufnahme des ersten Arbeitsrechtsverhältnisses. Umzugskosten werden in nachgewiesener Höhe erstattet. Werktätige mit eigenem Haushalt erhalten neben U. einen einmaligen Einrichtungszuschuß in Höhe von 1 0 % des monatlichen Bruttodurchschnittslohnes. Einzelheiten regeln die unter Reisekosten gen. Rechtsvorschriften. Umzugsurlaub — Freistellung der Werktätigen von der Arbeit bei Wohnungswechsel mit eigenem Haushalt. Der U. beträgt bei Wohnungswechsel innerhalb des Wohnortes einen Arbeitstag, nach einem anderen Wohnort zwei Arbeitstage. Für die Dauer der Freistellung erhält der Werktätige einen Ausgleich in Höhe des Tariflohnes. UN-Dekade für Frauen — von der 30. Tagung der UN-Vollversammlung durch die Resolution 3520 ( X X X ) vom 15. Dezember 1975 auf Empfehlung der „Weltkonferenz des Internationalen Jahres der F r a u " (Mexiko 1975) proklamiertes Dezennium 1976—1985 zur „UNDekade für Frauen: Gleichberechtigung — Entwicklung — Frieden". Auf der gleichen Tagung wurde der für das Internationale J a h r der Frau gebildete freiwillige Fonds zur Unterstützung der Ziele der UNO in einen „Freiwilligen Fonds für die UN-Dekade für Frauen" umgewandelt. Auf sog. Zusagekonferenzen (bekannt als Pledging-Conferences) können die UN-Mitgliedstaaten freiwillige Beiträge zum Fonds leisten bzw. zusagen. Der Fonds wird von einem Exekutivrat verwaltet, dem aus jeder Region ein gewählter Staatenvertreter (insges. 5) angehört. Über die Aktivitäten des Fonds ist jährlich der UN-Vollver-

sammlung ein Bericht vorzulegen. Eine Maßnahme zur UN-Frauendekade war die Bildung eines Internationalen Ausbildungs- und Forschungsinstituts zur Förderung der Frauen. In der Dekade wird vor allem auf die Verwirklichimg der Beschlüsse des Internationalen Jahres der Frau, insbes. des Berliner Weltkongresses, der Konferenz von Mexiko 1975, der Kopenhagener Weltkonferenz zur Einschätzung der Ergebnisse der ersten Hälfte der Dekade (1980) sowie der Resolutionen der UNVollversammlung auf dem Gebiet der Rechte der Frauen orientiert. Zu den wichtigsten Ergebnissen der UN-Frauendekade gehört die Annahme folgender Dokumente: Weltaktionsplan für die Verwirklichung der Ziele des Internationalen Jahres der F r a u ; Deklaration von Mexiko über die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und ihren Beitrag zu Entwicklung und Frieden; -»- Konvention über die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung der Frau, die mit der Resolution 34/180 vom 18. Dezember 1979 von der Vollversammlung verabschiedet wurde und am 3. September 1981 in Kraft t r a t ; Aktionsprogramm für die zweite Hälfte der UN-Frauendekade (angenommen von der Kopenhagener Weltfrauenkonferenz 1980); Deklaration über die Teilnahme der Frauen an der Förderung des Weltfriedens und der internationalen Zusammenarbeit (angenommen von der 37. UNVollversammlung). Die sozialistischen Staaten haben aktiv an der Ausarbeitung aller Beschlüsse mitgewirkt. Sie werten sie als wesentlich für die Durchsetzung der Rechte der Frauen in jenen Ländern und Regionen, in denen Frauen noch immer der Ausbeutung und Diskriminierung ausgesetzt sind. I n Übereinstimmung mit den Grundsätzen ihrer auf die Erhaltung und Festigimg des Weltfriedens gerichteten Außenpolitik unterbreiteten die sozialistischen Staaten konstruktive Vorschläge für die Einbeziehung der Frauen in die Lösung der politischen Kernfragen. Wichtigste Initiativen waren die von der U d S S R vorgeschlagene Konvention über die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung der Frau sowie die von der D D R auf der X X X . , X X X I I . und X X X I V . UN-Vollversammlung initiierten Resolutionen über die „Teilnahme der Frauen am Friedenskampf". Diese Resolutionen bildeten den Ausgangspunkt für die auf der Grundlage eines DDR-Entwurfs von der 37. UNVollversammlung angenommene „Deklaration über die Teilnahme der Frauen an der Förderung des Weltfriedens und der internationalen Zusammenarbeit". Auf den jährlichen Beratungen der UN-Vollversammlung ist das Thema „UN-Dekade für Frauen" selbständiger Tagesordnungspunkt. Dazu gehört jeweils der Bericht des UN-Generalsekretärs an die UN-

392 Vollversammlung über die Verwirklichung der Beschlüsse der Dekade auf der Grundlage von Informationen der UN-Mitgliedstaaten. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Verwirklichung des „Weltaktionsplanes zur Verwirklichung der Ziele des Internationalen J a h r e s der F r a u " . Der Weltaktionsplan (angenommen auf der Konferenz von Mexiko 1975) sieht eine Reihe nationaler, regionaler u n d internationaler Maßn a h m e n vor m i t dem Ziel, die Diskriminierung der F r a u zu beseitigen, die F r a u e n in den E n t wicklungsprozeß der Gesellschaft zu integrieren, die F r a u e n in das politische Leben, in die internationale Zusammenarbeit u n d in den Kampf u m die Festigung des Friedens einzubeziehen. Der Weltaktionsplan n e n n t 9 H a u p t gebiete f ü r nationale A k t i v i t ä t e n : internationale Zusammenarbeit u n d Festigung des Weltfriedens; politische Teilnahme; Bildung u n d Ausbildung; Beschäftigung; Gesundheitsschutz u n d E r n ä h r u n g ; Familie, bevölkerungspolitische F r a g e n ; H a u s h a l t ; andere soziale Fragen. Darüber hinaus e n t h ä l t der Weltaktionsplan Vorschläge f ü r Forschungsaktivität e n zu allen Aspekten der Lage der F r a u , zur Analyse u n d D a t e n s a m m l u n g — als Voraussetzung zur Einschätzimg der Situation u n d der Ausarbeitung entspr. M a ß n a h m e n — sowie Prinzipien f ü r das Wirken der Massenmedien bei der Öffentlichkeitsarbeit zur Veränderung der traditionellen Geschlechterrollen in F a milie u n d Gesellschaft. Die Weltfrauenkonferenz der U N O in Nairobi 1985 zog Bilanz der UNO. UNEP -> U m w e l t p r o g r a m m der Vereinten Nationen Unfall — Verletzung eines Menschen; Körperschäden, die durch ein plötzliches, von außerhalb auf den Körper einwirkendes Ereignis hervorgerufen worden sind (-> Arbeitsunfall, -*• Wegeunfall, Unfall bei organisierter gesellschaftlicher Tätigkeit, Haus- u n d Freizeitunfall) ; I. w. S. auch das Ereignis bzw. der Vorgang selbst (-> Verkehrsunfall). Unfall bei organisierter gesellschaftlicher Tätigkeit — Verletzung eines Bürgers (-> Unfall) bei organisierter gesellschaftlicher, kultureller oder sportlicher Tätigkeit. Zu diesen Tätigkeiten gehören: ehrenamtliche gesellschaftliche Tätigkeiten, Tätigkeiten im R a h m e n der volksw. Masseninitiative u n d Nachbarschaftshilfe sowie aktive kulturelle u n d sportliche Betätigung, Teilnahme a n Versammlungen, Kundgebungen, Demonstrationen, Schulungen, Beratungen, Feierstunden u n d ähnlichen Veranstaltungen, die von Parteien, demokratischen Organisationen, der Nationalen F r o n t der D D R , staatlichen oder wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben, K o m b i n a t e n , staatlichen Einrichtungen oder Genossenschaften organisiert sind; Besuch der zehnklassigen bzw.

erweiterten Oberschule, Spezialschule oder Sonderschule u n d die Teilnahme der Schüler a n der Tageserziehung, a n außerschulischen Veranstaltungen sowie an der organisierten Feriengestaltung; Teilnahme von Studenten u n d Schülern an der organisierten Ferien- u n d Urlaubsgestaltung. F ü r die U . erhalten die Bürger Leistungen der SV u n d betriebliche Lohnausgleichzahlungen wie bei einem ->- Arbeitsunfall. Der U . ist von dem f ü r die jeweilige Tätigkeit Verantwortlichen bzw. vom Bürger selbst innerhalb von vier Tagen zu melden: bei sozialversicherungspflichtigen Bürgern dem Betrieb bzw. der Genossenschaft, bei Schülern u n d Studenten der Schule bzw. Hoch- oder Fachschule, bei allen anderen Bürgern der f ü r die Leistungsgewährung zuständigen SV. Der organisierten gesellschaftlichen, kulturellen u n d sportlichen Tätigkeit weiterhin gleichgestellt sind Tätigkeiten wie z. B . R e t t u n g anderer Bürger aus Lebensgefahr, Einsatz bei Bränden u n d K a t a s t r o p h e n oder bei der Zivilverteidigung u n d Arbeitseinsätze f ü r Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften. F ü r U . wird entspr. der VO über die Erweiterung des Versicherungsschutzes bei Unfällen in Ausübung gesellschaftlicher, kultureller oder sportlicher Tätigkeiten v o m 11. April 1973 Versicherungsschutz gewährt. Unfallhinterbliebenenrente — Sammelbez. f ü r Renten, die von der SV an den hinterbliebenen E h e g a t t e n (->- Unfallwitwenrente) u n d die hinterbliebenen Kinder (->• UnfallWaisenrente) eines Versicherten gezahlt werden, der durch -»Arbeitsunfall, -*• Berufskrankheit oder infolge eines Unfalls bei organisierter gesellschaftlicher, kultureller oder sportlicher Tätigkeit verstorben ist (-»-Versicherungsschutz bei Unfällen, erweiterter). Unfallrente — R e n t e der SV, die gewährt wird, wenn durch Arbeitsunfall oder -> Berufskrankheit ein -»• Körperschaden von mindestens 2 0 % entstanden ist. U. wird auch gezahlt, wenn ein Bürger bei einer organisierten gesellschaftlichen, kulturellen oder sportlichen Tätigkeit einen Unfall erlitten h a t u n d d a d u r c h ein Körperschaden von mindestens 20% einget r e t e n ist (-*• Versicherungsschutz bei Unfällen, erweiterter). Die U. wird f ü r Arbeiter u n d Angestellte nach dem beitragspflichtigen monatlichen Durchschnittsverdienst der letzten 12 Kalendermonate (für alle anderen Versicherten des letzten abgeschlossenen Kalenderjahres) vor dem Unfall bzw. der Berufskrankheit berechnet, mindestens jedoch nach dem Mindestbruttolohn. T r i t t während des Schulbesuches, der Lehrausbildung, des Grundwehrdienstes oder eines Direktstudiums ein Arbeitsunfall bzw. eine Berufskrankheit ein, so wird der monatliche beitragspflichtige Durchschnittsverdienst der Berechnung der U. zu-

393 Übersicht über Stufen zur Auswertung des UnfaUgeschehens Analysestufen

Gegenstand der Auswertung

1. Stufe: Übersicht

Auswertung nach — Anzahl der Unfälle — Unfallquote — Unfallfolgequotient Auswertung des UnfaUgeschehens nach Einzelpositionen, z. B. — Unfallort — EinfluBfaktoren — Tätigkeit, bei der der Unfall eintrat Kopplung Auswertung der Bezieder Einzelhung zwischen Einzelkomponenten positionen, z. B. des Unfall— Unfallort und Eingeschehens flußfaktoren — Tätigkeit, bei der der Unfall eintrat und Verletzungsart

2. Stufe: Gruppierung

3. Stufe: Kombination

Beispiele verwendeter Größen

Unfallhäufigkeit Unfallschwere Einzelkomponenten des Unfallgeschehens

gründe gelegt, der nach Abschluß der Ausbildung bzw. des Grundwehrdienstes erzielt werden würde. — Die I T . beträgt bei einem Körperschaden von 1 0 0 % zwei Drittel des monatlichen beitragspflichtigen Durchschnittsverdienstes. Liegt der Körperschaden unter 100%, wird die U. entspr. dem Prozentsatz des Körperschadens anteilig berechnet. Zu der so errechneten U. wird bei einem Körperschaden von 66 2 / 3 % und mehr ein Festbetrag von 80 M, bei einem Körperschaden von mehr als 50%, aber weniger als 66 2 / s % ein Festbetrag von 20 M hinzugerechnet. Die U. beträgt bei einem Körperschaden von 66 2 / 3 % und mehr mindestens 370 M. Zur U. wird ggf. ein -> Ehegattenzuschlag gezahlt, wenn der Körperschaden 662/3% oder mehr beträgt. -> Kinderzuschlag wird ggf. dann zur U . gezahlt, wenn der Körperschaden mehr als 5 0 % beträgt. E r beläuft sich auf 1 0 % der ohne Festbetrag errechneten U. Beträgt der Körperschaden 66 2 / s % oder mehr, so wird zu dem so errechneten Kinderzuschlag noch ein Festbetrag von 20 M gezahlt. In diesem Falle beträgt der Kinderzuschlag mindestens 45 M. Unfallstatistik — statistische Darstellung der verschiedenen Erscheinungen des Unfallgeschehens in ihrer quantitativen Bestimmtheit mit Hilfe von Kennziffern als Grundlage für die Unfallanalyse. Mit Angaben über den gegenwärtigen Stand, die bisherige und auch die zu erwartende künftige Entwicklung bildet die U. einen Ausgangspunkt zur Ableitung von Schlußfolgerungen für die Verhütung von Arbeitsunfällen. Die U. charakterisiert das Unfallgeschehen mit Hilfe statistischer Maßzahlen und deckt über die Nutzung mathemati26

Lex. Sozialpolitik

scher Verfahren Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten der Unfallentwicklung in ihrer Größe und quantitativen Bedingtheit auf. E s ist zweckmäßig, die Unfallanalyse in drei Stufen vorzunehmen. Auf der ersten Stufe wird mit zusammengefaßten Kennziffern ein Überblick über Stand und Entwicklung des Unfallgeschehens geschaffen. Eine Untersuchung der Einzelkomponenten des Uniallgeschehens in der zweiten Stufe führt weiter, indem die Unfallhäufigkeit, nach bestimmten Gesichtspunkten untergliedert, aufbereitet wird. Am gebräuchlichsten ist die Gruppierung nach dem Unfallort, nach abgegrenzten Leitungsbereichen, Schwerpunkten an Arbeitsmitteln bzw. Arbeitsplätzen. Damit können Konzentrationen im Unfall geschehen ermittelt werden. Solche Gruppierungen werden auch vorgenommen nach Einflußfaktoren, die den Unfalleintritt bewirkt haben, nach Tätigkeitsarten, bei denen der Unfall eintrat, oder nach der Wirksamkeit vorgesehener Schutzmaßnahmen, wie sicherheitstechnische Mittel und Körperschutzmittel. Die Analyse der Verflechtung zw. den Einzelkomponenten in der dritten Stufe läßt ein tieferes Eindringen in wesentliche Zusammenhänge des Unfallgeschehens zu, während in den ersten beiden Stufen eher die Tendenzen der Entwicklung aufgedeckt werden. (Tab.) Unfallumlage — vom Betrieb bzw. der Genossenschaft neben dem SV-Beitrag an die S V zu zahlendes Entgelt für die Deckung der Ausgaben für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Die U. ist für Arbeiter und Angestellte, Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften, der kooperativen Einrichtungen und Kollegien der Rechtsanwälte vom Betrieb bzw. von der Genossenschaft zu entrichten. Die übrigen Sozialpflichtversicherten entrichten die U. selbst. Die Höhe der U. ist abhängig von der Höhe des der Beitragspflicht zur S V unterliegenden Arbeitsverdienstes bzw. der Einkünfte und der Gefahrenklasse. Sie beträgt ,0,3% des beitragspflichtigen Arbeitsverdienstes bzw. der Einkünfte, multipliziert mit der Ziffer der Gefahrenklasse. Monatlich sind mindestens pro Versichertem 0,30 M bzw. jährlich 3,60 M, multipliziert mit der Ziffer der Gefahrenklasse, zu entrichten. Die Einstufung der Betriebe in die Gefahrenklassen erfolgt auf der Grundlage der 8. D B zur VO über die Sozialpflichtversicherung vom 2. 1. 1957 (GBl. I , Nr. 3/1957) und der D B vom 14. 1. 1958 (GBl. I , Nr. 8/1958). Unfallverhütung — Teilgebiet des -*• Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Die U. umfaßt i. w. S. alle Forderungen, Maßnahmen, Mittel und Methoden, die darauf gerichtet sind, die Entstehung eines -»- Unfalles (-»- Arbeitsunfall, ->• Wegeunfall, -> Unfall bei organisierter

394 gesellschaftlicher Tätigkeit, -»• Verkehrsunfall, -»- Haus- und Freizeitunfall) auszuschließen, indem durch geeignete Maßnahmen das Einwirken von Unfallfaktoren auf den Menschen und Sachwerte verhindert wird. I. e. S. wird U. auf Arbeits-, Wege- und Unfälle bei organisierter gesellschaftlicher Tätigkeit bezogen. Die Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit können unter Beachtung der spezifischen Bedingungen differenziert nach den staatlichen und gesellschaftlichen Einwirkungsmöglichkeiten für die Verhütung aller Unfälle eingesetzt werden (-»- Arbeitsschutz). Unfallversicherung — Form der Personenversicherung, die den finanziellen Ausgleich von Folgen bei Gesundheitsschäden, Körperschäden, vorübergehender Arbeitsunfähigkeit oder Tod durch -> Unfall zum Gegenstand hat. In der D D R existiert die U. als freiwillige U. der Bürger, als -> Pflichtversicherung im Rahmen der Versicherung der volkseigenen Wirtschaft sowie der staatlichen Organe und Einrichtungen und als Gruppenu. Die freiwillige U. ist so gestaltet, daß der Bürger entspr. seiner sozialen Situation und seinen Bedürfnissen zw. verschiedenen Tarifen wählen kann, die aber auch durch gemeinsame Kriterien gekennzeichnet sind. Sie sind als Grundkombinationen von Versicherungsschutz mit Grundbeiträgen entwickelt, die bei Zahlung entspr. höherer Beiträge vervielfacht werden können. Die Beiträge zur U. sind nicht nach Gefahrenklassen differenziert, sondern einheitlich festgelegt. In allen Tarifen sind die durch Unfall hervorgerufenen Folgeereignisse Körperschaden und Tod kombiniert. Zw. Arbeitsunfall und sonstigem Unfall wird nicht unterschieden. Als Unfall gilt ein plötzliches von außen auf den Menschen einwirkendes Ereignis, das unfreiwillig eine Körperschädigung oder den Tod zur Folge hat. Das durch Unfall mögliche Folgeereignis vorübergehende Arbeitsunfähigkeit kann über die Versicherung von Unfalltagegeld in die U. eingeschlossen werden. Es gilt hier jedoch der Grundsatz, daß das Tagegeld aus der U. zusammen mit dem ->• Krankengeld aus der SV nicht mehr als 9 0 % des Nettoeinkommens des Versicherten betragen darf. Im Rahmen der Pflichtversicherung der volkseigenen Wirtschaft sowie der staatlichen Organe und Einrichtungen existiert für deren Beschäftigte eine U. gegen Folgen von Arbeitsund diesen gleichgestellten Unfällen, die Leistungen zusätzlich zu denen der SV vorsieht (-»• Unfallversicherung, zusätzliche). Diese U. ist auch als Pflichtversicherung in die Versicherung der sozialistischen Betriebe der Land-, Nahrungsgüter- und Forstw. integriert, aber nur für die Beschäftigten der volkseigenen Betriebe. Die genossenschaftlichen Betriebe können diesen Versiche-

rungsschutz auf vertraglicher Grundlage für ihre Mitglieder und Beschäftigten durch Abschluß einer Gruppen-U. erwerben. Weitere Formen der U. sind in der D D R die Kinderunfallversicherung sowie die Insassenu. im Rahmen der -> Kraftfahrversicherung. Die U. existiert auch in Verbindung mit der Versicherung weiterer Risiken. So als Unfallzusatzversicherung in der Lebensversicherung, in der kombinierten Unfall-Krankentagegeldversicherung und in der kombinierten Personenversicherung für Berufstätige. Unfallversicherung, zusätzliche — Bestandteil des Versicherungsschutzes der Werktätigen im Rahmen der Versicherung der volkseigenen Wirtschaft einschl. der volkseigenen Betriebe der Land-, Nahrungsgüter- und Forstw. sowie der staatlichen Organe und Einrichtungen. Die U. ergänzt die Leistungen der Sozialversicherung bei Arbeitsunfall und Unfällen bei organisierter gesellschaftlicher, kultureller und sportlicher Tätigkeit. Leistungen sind vorgesehen bei Körperschaden ab 50 % und bei Tod des Beschäftigten. Bezugsgröße für die Ermittlung der Höhe der Leistungen ist dessen J a h resbruttoeinkommen, mindestens 3000 M höchstens 25000 M. Bei Tod und bei einem Körperschaden von 1 0 0 % wird diese Summe in voller Höhe gezahlt, bei einem Körperschaden unter 1 0 0 % wird der dem Prozentsatz des Körperschadens entsprechende Teil der Bezugsgröße gezahlt. Unfallwaisenrente — Rente der SV für die hinterbliebenen Kinder eines an den Folgen eines -»• Arbeitsunfalls oder einer -¡- Berufskrankheit verstorbenen Versicherten. U. werden für den gleichen Zeitraum wie die -*• Waisenrenten gezahlt. Die Halbwaise erhält eine U. in Höhe von 2 0 % des beitragspflichtigen monatlichen Durchschnittsverdienstes des verstorbenen Versicherten zuzüglich eines Festbetrages von 25 M. Die U. beträgt für die Halbwaise mindestens 130 M. Für die Vollwaise beträgt die U. 3 0 % dieses Verdienstes zuzüglich 35 M, mindestens jedoch 180 M. Unfallwitwenrente — Rente der SV für den hinterbliebenen Ehegatten eines Versicherten, der an den Folgen eines -*• Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit verstorben ist. Anspruch auf U. in Höhe von 4 0 % des beitragspflichtigen monatlichen Durchschnittsverdienstes (-»• Uniallrente) des verstorbenen Versicherten besteht, wenn der verstorbene Versicherte die finanziellen Aufwendungen für die Familie überwiegend erbrachte und der hinterbliebene Ehegatte entweder das 60. Lebensjahr als Frau (bzw. 65. Lebensjahr als Mann) vollendet hat oder invalide (-»• Invalidität) ist oder die Witwe ein Kind unter drei Jahren oder zwei Kinder unter 8 Jahren hat. Zu dieser U. wird ein Festbetrag von 70 M

396 gezahlt. Sie b e t r ä g t mindestens 300 M. Sind u n d A p a r t h e i d . Von 1983 bis 1985 f u n g i e r t e die die o. g. Voraussetzungen n i c h t erfüllt, so er- U N - K . auf Beschluß der E C O S O C als Vorbeh ä l t die Witwe (nicht aber der Witwer) eine U . reitungsorgan f ü r die W e l t k o n f e r e n z zur Einin H ö h e von 2 0 % des beitragspflichtigen mo- s c h ä t z u n g der Ergebnisse der U N - D e k a d e f ü r natlichen Durchschnittsverdienstes. Zu dieser F r a u e n . U. wird kein F e s t b e t r a g gezahlt u n d a u c h die Unterhaltsbeihilfe -»• Ausbildungs- u n d U n t e r B e s t i m m u n g e n über die Mindestrente finden haltsbeihilfe in diesem Falle keine A n w e n d u n g . An Stelle Unterhaltspflicht — familienrechtliche Verdieser U . k a n n eine Übergangshinterbliebe- p f l i c h t u n g zur U n t e r s t ü t z u n g u n t e r h a l t s b e n e n r e n t e gezahlt werden, wenn die d a f ü r er- dürftiger Familienangehöriger. Die U. ist in der forderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. D D R im Familiengesetzbuch (GBl. I , N r . 1/ Universität -»- Hochschulwesen 1966) geregelt. D a n a c h b e s t e h t U . der E l t e r n UN-Kommission zum Status der Frauen — gegenüber m i n d e r j ä h r i g e n K i n d e r n u n d gegenF u n k t i o n a l o r g a n des -> Wirtschaft®- u n d So- ü b e r volljährigen K i n d e r n , w e n n diese wegen zialrates der Vereinten N a t i o n e n (ECOSOC). körperlicher oder geistiger Gebrechen n i c h t in I h r e G r ü n d u n g erfolgte auf Beschluß des der Lage sind, sich selbst z u u n t e r h a l t e n . ECOSOC auf seiner ersten T a g u n g m i t Resolu- U n t e r h a l t s v e r p f l i c h t e t sind a u c h Großeltern tion 5 (I) v o m 16. F e b r u a r 1946. Sie a r b e i t e t e gegenüber m i n d e r j ä h r i g e n E n k e l n , volljährige zunächst als Unterkommission der UN-Men- K i n d e r gegenüber u n t e r h a l t s b e d ü r f t i g e n Elschenrechtskommission. Mit Resolution 11 (II) t e r n u n d Großeltern sowie g e t r e n n t lebende v o m 21. J u n i 1946 erhob der ECOSOC sie in oder geschiedene E h e g a t t e n i m Verhältnis zuden R a n g einer Kommission. D a m i t ist sie den einander, w e n n ein P a r t n e r wegen K r a n k h e i t , beiden a n d e r e n F u n k t i o n a l o r g a n e n Menschen- Kindererziehung oder a u s a n d e r e n G r ü n d e n rechtskommission und Sozialkommission n i c h t in der Lage ist, sich d u r c h A r b e i t oder gleichgestellt. Die U N - K . t a g t e bis 1970 (Aus- a u s a n d e r e n E i n k o m m e n zu u n t e r h a l t e n . Die n a h m e 1964) jährlich, auf Beschluß der ECO- U n t e r h a l t s l e i s t u n g k a n n in finanzieller oder SOC t a g t die U N - K . seit 1971 i m Zwei-Jahres- materieller F o r m erfolgen. I h r U m f a n g r i c h t e t r h y t h m u s . Die T a g u n g e n d a u e r n i. d. R . zwei sich n a c h d e n Lebensverhältnissen der Beteibis drei Wochen. Die Konferenzorte waren bis ligten u n d der Leistungsfähigkeit der U n t e r 1980 alternierend der Sitz des U N - H a u p t q u a r - haltsverpflichteten. Liegt d a s E i n k o m m e n des tiers in New Y o r k u n d der Genfer UNO-Sitz. U n t e r h a l t s v e r p f l i c h t e t e n u n t e r einem gesetzSeit 1980 t a g t die U N - K . i m U N - Z e n t r u m f ü r lich geregelten Mindestbetrag, d a n n t r i t t die soziale u n d h u m a n i t ä r e Angelegenheiten in gesetzliche U . n i c h t ein u n d der U n t e r h a l t s Wien. Der U N - K . gehören 32 UN-Mitglied- berechtigte h a t A n s p r u c h auf L e i s t u n g e n der s t a a t e n a n . Sie werden n a c h d e m Prinzip der -»• Sozialfürsorge. I m Z u s a m m e n h a n g m i t d e n gerechten geographischen Verteilung d u r c h sozialpolitischen M a ß n a h m e n seit d e m V I I I . den ECOSOC gewählt. Die D a u e r der Mitglied- P a r t e i t a g der S E D ist diese E i n k o m m e n s g r e n z e s c h a f t b e t r ä g t drei J a h r e . Die D D R gehört der f ü r die U . schrittweise e r h ö h t w o r d e n u n d die U N - K . seit 1976 a n . Andere UN-Mitglied- U n t e r h a l t s v e r p f l i c h t e t e n sind d a m i t finanziell s t a a t e n , Vertreter v o n UN-Spezialorganisatio- e n t l a s t e t worden. N a c h d e n gegenwärtig gelnen u n d v o n nichtstaatliehen Organisationen t e n d e n Regelungen (GBl. I, N r . 43/1979) bem i t d e m K o n s u l t a t i v s t a t u s I oder I I beim s t e h t Verpflichtung zur U n t e r h a l t s l e i s t u n g , ECOSOC sind zu den Tagungen der U N - K . als w e n n d a s monatliche N e t t o e i n k o m m e n des Beobachter zugelassen. Die U N - K . a r b e i t e t U n t e r h a l t s v e r p f l i c h t e t e n 900 M übersteigt. auf der Grundlage spezieller Verfahrensregeln Dieser F r e i b e t r a g e r h ö h t sich, wenn der U n t e r f ü r F u n k t i o n a l o r g a n e des ECOSOC u n d n a c h h a l t s v e r p f l i c h t e t e v e r h e i r a t e t ist, m i n d e r j ä h r i einer eigenen Tagesordnung. Die U N - K . wählt ge K i n d e r h a t u n d weitere U n t e r h a l t s Verauf jeder ihrer Tagungen einen Vorsitzenden, pflichtungen bestehen. Das den F r e i b e t r a g überdrei Vizevorsitzende sowie einen Berichterstat- steigende E i n k o m m e n wird bis zu 3 0 % f ü r die ter. Die Beschlüsse der U N - K . b e d ü r f e n der Unterhaltsleistungen in A n s p r u c h g e n o m m e n . B e s t ä t i g u n g d u r c h den ECOSOC. Die U N - K . Unterhaltsrente — R e n t e der SV a n geschiewar maßgeblich a n der A u s a r b e i t u n g der von dene E h e g a t t e n b e i m T o d des zur U n t e r h a l t s der U d S S R vorgeschlagenen -*• K o n v e n t i o n zahlung verurteilten geschiedenen E h e g a t t e n . über die Beseitigung aller F o r m e n der Diskri- A n s p r u c h auf U. b e s t e h t , wenn der u n t e r h a l t s minierung der F r a u beteiligt. Seit 1975 s t a n d berechtigte geschiedene E h e g a t t e a u f g r u n d bes. die Verwirklichung der Beschlüsse der -»• seines Alters, einer -> I n v a l i d i t ä t bzw. der zu U N - D e k a d e f ü r F r a u e n auf der Tagesordnung. b e t r e u e n d e n K i n d e r z u m Bezug einer -»- W i t Zentrale F r a g e n sind die Teilnahme der F r a u e n wenrente berechtigt gewesen wäre u n d keine a n der F ö r d e r u n g des Weltfriedens, die Be- R e n t e der SV oder Versorgung bezieht u n d der seitigung der Diskriminierung der F r a u e n unterhaltspflichtige geschiedene E h e g a t t e z u m d u r c h Kolonialismus, Rassismus, Faschismus Z e i t p u n k t seines Todes eine eigene R e n t e der 26»

396 SV oder eine Versorgung bezog bzw. Anspruch darauf gehabt hätte. Die U. wird für die Dauer und in Höhe der gerichtlich festgelegten Unterhaltszahlung, höchstens in Höhe von 270 M monatlich, gezahlt. Unterricht — spezifische Form des Bildungsund Erziehungsprozesses; planmäßig und systematisch organisierte Bildung . und Erziehung unter Führung von Lehrkräften. I m U. der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (OS) werden die Grundlagen für die allseitige Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten vermittelt, die einheitliche wissenschaftliche Allgemeinbildung für alle Kinder und Jugendlichen des Volkes und ihre Erziehung im Geiste der Weltanschauung und Moral der Arbeiterklasse. Der U. ist nach Fächern und Stufen gegl. E s werden im allg. unterschieden: gesellschaftswissenschaftlicher und Sprachunterricht, mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, polytechnischer Unterricht, künstlerisch-musische Fächer und Körpererziehung. Unterricht, fakultativer — besondere Form des Unterrichts, bei dem die Wahl eines Kurses bzw. Lehrgangs freiwillig ist. I . d. R . ist die Anzahl der Teilnehmer geringer als im obligatorischen Unterricht. Gleiche Interessen, geringere Teilnehmerzahl und die Möglichkeit, die festgelegten Ziele und Inhalte mit Modifikationen und auf unterschiedlichen Wegen zu erreichen, geben dem f. U. einen besonderen Charakter. E r kann sehr stark für individuelle -»• Förderung und Begabungsförderung benutzt werden. F . U. wird in der Oberschule vor allem in einer zweiten Fremdsprache und in fakultativen Kursen durchgeführt, die in den 9. und 10. Klassen nach zentralen Programmen erteilt werden. Der Inhalt der Kurse betrifft eine Vielzahl interessanter Themen, vor allem aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, gesell schafts-wissenschaftlichen, ästhetisch-künstlerischen und dem produktiv-praktischen Bereich. Bis 1990 wird das Programmkonzept der fakultativen Kurse inhaltlich neu profiliert. Es kommen neue Kurse hinzu, andere werden in Inhalt und Methode neuen Erfordernissen angepaßt. Das Ziel besteht darin, fakultativen Unterricht — im Sinne vertiefender und erweiternder Differenzierung — noch fester in das Gesamtkonzept schulischer Allgemeinbildung einzuordnen. Unterschied, sozialer — Differenzierung in der Lebenslage der Angehörigen verschiedener sozialer Gruppen, die den Charakter von Niveauunterschieden verschiedenen Maßes bis hin zu sozialen Ungleichmäßigkeiten, aber auch nur von Verschiedenartigkeiten haben können, differenzierte gesellschaftliche Bedeutung haben und differenzierte Konsequenzen erfordern. Unterschied zwischen geistiger und körper-

licher Arbeit -»• Unterschied, sozialer, -*• Arbeit, Unterschiede der, ->- Arbeit, geistige, ->- Arbeit, körperliche, -»• Annäherung, soziale Unterschied zwischen Stadt und Land Unterschied, sozialer, ->• Stadt und Land, -> Annäherung, soziale Unterstützung bei Pflege erkrankter Kinder — Geldleistung der SV für alleinstehende sozialversicherte Werktätige und für verheiratete werktätige Mütter mit zwei und mehr Kindern, die wegen Pflege erkrankter Kinder im Alter bis zu 14 Jahren vorübergehend von der Arbeit freigestellt werden. Die Höhe der U. beträgt für die Dauer von bis zu zwei Arbeits- bzw. Kalendertagen für Arbeiter und Angestellte sowie Mitglieder sozialistischer Produktionsgenossenschaften 9 0 % des Nettodurchschnittsverdienstes bzw. der Nettodurchschnittseinkünfte, für alleinstehende Lehrlinge wird das Nettolehrlingsentgelt gezahlt. Mitglieder der Kollegien der Rechtsanwälte u. a. Selbständige erhalten 5 0 % der täglichen beitragspflichtigen Durchschnittseinkünfte. Diese U. wird bei jeder erneuten Freistellung zur Pflege erkrankter Kinder gewährt. Bei längerer Freistellung von der Arbeit zur Pflege erkrankter Kinder wird für die in Frage kommenden Versicherten eine U. in Höhe des - * Krankengeldes gezahlt, auf das bei eigener Krankheit ab 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit im Kalenderjahr Anspruch besteht. Voraussetzung ist, daß die Pflege durch andere Personen nicht möglich ist. Die maximale Bezugsdauer dieser U. beträgt entspr. der Zahl der Kinder insges. 4 bis 13 Wochen im Kalenderjahr. Wer als alleinstehender Werktätiger gilt, ist in entspr. Rechtsvorschriften festgelegt. Unterstützung werktätiger Mütter mit schwerstgeschädigten Kindern — Geldleistungen der SV, die werktätige Mütter erhalten, die wegen Erkrankung ihres schwerstgeschädigten Kindes zu dessen Pflege von der Arbeit freigestellt werden. Die U. wird für die Dauer von bis zu zwei Tagen in Höhe des Krankengeldes gezahlt, auf das die Mütter bei eigener Krankkeit in der ersten bis sechsten Krankheitswoche im Kalenderjahr Anspruch haben. Bei längerer Freistellung wird eine Unterstützung in Höhe des Krankengeldes gezahlt, auf das bei eigener Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit ab der siebenten Woche der Arbeitsunfähigkeit im Kalenderjahr Anspruch besteht. Die Zeiten des Bezuges dieser U. werden auf die Dauer der -»• Unterstützung bei Pflege erkrankter Kinder nicht angerechnet. Untersuchung, vorbeugende — Untersuchung von Menschen, bei denen (noch) keine Krankheitszeichen (Symptome) bestehen, mit dem Ziel, solche Störungen oder Erkrankungen zu erfassen, bei denen eine frühzeitige Diagnostik die Heilung entscheidend verbessert. Dies gilt

397

z. B. f ü r Tuberkulose, für zahlreiche Krebsformen und bestimmte Stoffwechselerkrankungen. Durch die Einführung alters- und geschlechtsspezifischer Vorsorgeuntersuchungsprogramme (Screening-Programme) gelang es vor allem, die Sterblichkeit an bestimmten Erkrankungen entscheidend zu senken. Urbanisierung — Prozeß der Entwicklung und Ausbreitung städtischer Lebensformen und -bedingungen sowie städtischer Siedlungsformen. Der sozialökonomische Inhalt der U. wird von der jeweiligen Produktions- und Lebensweise bestimmt. Umfang, Richtung u n d Tempo der U. werden von politischen, ökonomischen, sozialen. und demographischen Bedingungen beeinflußt. Unter sozialistischen Produktionsverhältnissen wird der Prozeß der U. im Kähmen der Planung der Volksw., insbes. der Standortverteilung der Produktivkräfte, planmäßig in der Richtung entwickelt, daß er die Herausbildung und volle Entfaltung der sozialistischen Produktions- und Lebensweise in allen Teilen des Landes fördert und zur Überwindung wesentlicher Unterschiede zw. -»• Stadt und Land beiträgt. ->- Ballungsgebiet Urlaub — zusammenhängende Freistellung von der Arbeit zur Erholung für in einem Arbeitsrechtsverhältnis stehende Werktätige. Der U. ist in der D D R verfassungsmäßig gesichert. Die Dauer des U. ist für die einzelnen Beschäftigten in Urlaubskatalogen der Rahmenkollektiwerträge geregelt. Entspr. dem Gemeinsamen Beschluß des Zentralkomitees der SED, des Bundesvorstandes d e s F D G B und des Ministerrates der D D R vom 27. Mai 1976 über die weitere planmäßige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen wurde ab 1. 1. 1979 ein neues U.system eingeführt. Der Grundu. beträgt demgemäß 18 Arbeitstage. Mit Inkrafttreten des neuen U.systems ergibt sich die Dauer des U. aus dem Grundu. und dem Zusatzu., der entspr. den in Rechtsvorschriften festgelegten Voraussetzungen gewährt wird. Zur Sicherung kontinuierlicher Erholungsmöglichkeiten der Werktätigen ist der U. jeweils innerhalb des Kalenderjahres zu gewähren und zu nehmen. I n Ausnahmefällen kann festgelegt werden, daß der U. bis zum 31. März des folgenden Jahres angetreten wird. Die Betriebe zeichnen dafür verantwortlich, daß Beginn und Ende des U. der Werktätigen im U.plan festgelegt werden. Dieser Plan ist zu Beginn des Jahres aufzustellen und bedarf der Zustimmung der zuständigen BGL. Damit ist er f ü r alle verbindlich. Änderungen aus zwingenden betrieblichen Gründen sind demzufolge nur mit erneuter gewerkschaftlicher Zustimmung zulässig. Eine Änderung ist aber auch auf Wunsch des Werktätigen möglich, ohne daß es der gewerkschaftlichen Zustimmung bedarf. F ü r die Zeit des U.

erhält der Werktätige eine U.vergütung in Höhe des Durchschnittslohnes (§199, Abs. 1, AGB). Der Anspruch auf U. ist ein persönlicher Anspruch des Werktätigen. E r ist nicht auf andere übertragbar. Ausnahmefälle, bei denen ein Abgeltungsanspruch besteht, werden durch die gesetzlichen Bestimmungen des AGB geregelt. Zusätzlich zum Erholungsu. erhalten die Werktätigen Bildungsu. zur Ausu n d Weiterbildung sowie im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes -»- Schwangerschafts- u n d Wochenurlaub. -»• Erholungsurlaub Urlauberbetreuung — u m f a ß t alle qualitativen Gesichtspunkte der Beherbergung, gastronomischen Versorgung, kulturellen u n d sportlichen Betreuung und die Gewährleistung von Dienstleistungen f ü r die Erholungsuchenden im Zusammenhang. Das Ensemble aller Betreuungsleistungen trägt zu einem abwechslungsreichen u n d erholsamen Urlaub zu allen Jahreszeiten bei. Demzufolge ist die Summe aller Betreuungs-, Dienst- und Verkehrsleistungen einer Bewertung der U. zugrunde zu legen. Die Beherbergung als Grundvoraussetzung f ü r die Durchführimg von Erholungsauf enthalten wird primär durch die Qualität der Urlauberzimmer charakterisiert. Kriterien der Bewertung sind der. bauliche Zustand u n d die Zimmergröße, sanitäre Einrichtungen primär innerhalb der Urlauberzimmer, die Möblierung u n d sonstige Ausstattung. Wesentlichen Einfluß auf die Qualität der U. h a t die gastronomische Versorgung. Quantität u n d Qualität der Speisen sowie den Bedürfnissen der Urlauber entspr. Angebotsformen bestimmen das Niveau der gastronomischen Versorgung. Kriterien sind die Bereitstellung von abwechslungsreichen, schmackhaften und gesundheitsfördernden Speisen u n d Getränken, eine kulturvolle Atmosphäre während des Essens, Ordnung u n d Sauberkeit in den Küchen, Speisesälen und sonstigen gastronomischen Einrichtungen. Die kulturelle Betreuung wird daran gemessen, wie sie ein den differenzierten Bedürfnissen der Urlauber entspr. Angebot von Veranstaltungen sowie Möglichkeiten einer individuellen kulturvollen Betätigung gewährleistet. Die sportlich-touristischeBetreuung beinhaltet das Angebot an Veranstaltungen, die Bereitstellung von Anlagen u n d Geräten sowie natürliche Voraussetzungen f ü r die sportliche Betätigung. Die Gestaltung der Erholungsorte sowie das Angebot an Dienst- und Verkehrsleistungen unter Berücksichtigung territorialer Besonderheiten wirken sich immittelbar oder mittelbar auf das Wohlbefinden und die Befriedigung differenzierter Bedürfnisse aus. Die U. beeinflußt das Wohlbefinden des Menschen u n d wirkt sich indirekt auf eine Verteilung des Urlaubs über das ganze J a h r sowie die regionale Bedarfsstruktur und

398 damit auf die Nutzung der Erholungsaufenthalte aus. Urlaubersiedlung — in sich geschlossene Siedlung gleicher oder verschiedenartiger Beherbergungseinriehtungen für den erholungsbedingten langfristigen Fremdenverkehr. U. liegen in erholungsfördernden Gebieten und weisen ein quantitativ und qualitativ differenziertes Angebot an Beherbergungs-, gastronomischen und freizeitgestaltenden Leistungen auf. Ihre Struktur wird auch durch den Standort bestimmt. U. befriedigen als effektive Form eines komplexen, differenzierten Leistungsangebots die unterschiedlichen fremdenver-

kehrsspezifischen Bedarfswünsche und entstehen auch in der D D R , um die ständig steigenden Erholungswünsche der Werktätigen absichern zu können. Ein Beispiel dafür sind die U. des FDGB-Feriendienstes in Boltenhagen, Waren/Klink, Klein Labenz, Binz und Zechlinerhütte. Die ökonomischen Vorteile der U. liegen in der Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von gastronomischen und freizeitgestaltenden Dienstleistungseinrichtungen. U. bieten den Werktätigen viele Möglichkeiten, sich bei Sport und Spiel gut zu erholen. Urlaubsreise ->• Erholungsaufenthalt

V Verantwortung, gesellschaftliche — das durch die jeweilige Gesellschaftsformation geprägte Verhältnis der Menschen zur Gesellschaft und deren Entwicklung, das sich in bestimmten politischen, ökonomischen, moralischen, juristischen und anderen Aufgaben, Pflichten und Verhaltensweisen einzelner Individuen, sozialer Gruppen bzw. Klassen äußert. Die g. V. erhält in der sozialistischen Gesellschaft gegenüber der kapitalistischen einen grundsätzlich neuen Inhalt. Ausgehend von der historischen Mission der Arbeiterklasse besteht die g. V. der Werktätigen im Sozialismus in der Wahrnehmung ihrer Funktion als Produzenten materieller und ideeller Werte und als Träger der sozialistischen Staatsmacht. Inhaltlich tritt diese g. V. stets als Verpflichtimg für gesellschaftliche Erscheinungen bzw. Prozesse und gegenüber einer Klasse, Schicht oder sozialen Gruppe auf (z. B . für das sozialistische Eigentum, für den w t F ; gegenüber der Arbeiterklasse, der internationalen Arbeiterbewegung). Die Reichweite der V. (für den Arbeitsplatz, den Betrieb, die Gesellschaft) beeinflußt die Art und Weise der Realisierung (persönliche, kollektive, institutionelle V.) und bestimmt die Instanz, gegenüber der V. getragen wird (Kollegen, Arbeitskollektiv, übergeordnete Leitung, Staat u. a.). I m Zuge der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung (durch wachsende Arbeitsteilung, Vergesellschaftung der Produktion, Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie, Entwicklung des gesellschaftlichen Bewußtseins) dehnt sich diese Reichweite immer mehr aus. Objektiver Maßstab für die Realisierimg der g. V. ist letztlich die Praxis, die soziale Tätigkeit der Menschen (Lenin). Im Prozeß der bewußten, schöpferischen

und planmäßigen Aktion der Werktätigen unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei bilden und festigen sich g. V.bewußtsein, das Erkennen der eigenen Stellung der Persönlichkeit als Mitglied der sozialistischen Gesellschaft, das Bewußtwerden der g. V. durch den einzelnen und das Begreifen der gesellschaftlichen Tragweite des persönlichen Handelns. Das g. V.bewußtsein wird in dem Maße zum Wesenszug der sozialistischen Persönlichkeit, wie der einzelne auf der Grundlage einer hohen marxistisch-leninistischen und beruflichen Bildung entspr. seinen Möglichkeiten und konkreten Bedingungen zur Realisierung der bewußtgewordenen gesellschaftlichen Erfordernisse in Aktion tritt. Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter der DDR (Abk. V K S K ) — demokratische Massenorganisation, welche ihren Mitgliedern eine sinnvolle aktive Freizeitgestaltung bietet. Im Statut des V K S K sind Ziele, Aufgaben, Rechte und Pflichten der Mitglieder, Verbandsaufbau und Arbeitsweise festgelegt. Der V K S K ist verantwortlich für die fachliche Betreuung und Qualifizierung seiner Mitglieder, insbes. auf den Gebieten des Obst- und Gemüseanbaus und der Kleintierhaltung und -Züchtung. Das Bestreben des Verbandes, die Kleingartenanlagen zur Erholung für alle Bürger zu öffnen, wird vom sozialistischen Staat mit der Auszeichnung als „Staatlich anerkanntes Naherholungsgebiet" für die vorbildlichen Sparten gewürdigt. Im V K S K waren 1985 rd. 1,3 Mio Mitglieder organisiert. Verbraucherpreis — zusammenfassende Bez. für alle Preise für Konsumgüter und Leistun-

398 damit auf die Nutzung der Erholungsaufenthalte aus. Urlaubersiedlung — in sich geschlossene Siedlung gleicher oder verschiedenartiger Beherbergungseinriehtungen für den erholungsbedingten langfristigen Fremdenverkehr. U. liegen in erholungsfördernden Gebieten und weisen ein quantitativ und qualitativ differenziertes Angebot an Beherbergungs-, gastronomischen und freizeitgestaltenden Leistungen auf. Ihre Struktur wird auch durch den Standort bestimmt. U. befriedigen als effektive Form eines komplexen, differenzierten Leistungsangebots die unterschiedlichen fremdenver-

kehrsspezifischen Bedarfswünsche und entstehen auch in der D D R , um die ständig steigenden Erholungswünsche der Werktätigen absichern zu können. Ein Beispiel dafür sind die U. des FDGB-Feriendienstes in Boltenhagen, Waren/Klink, Klein Labenz, Binz und Zechlinerhütte. Die ökonomischen Vorteile der U. liegen in der Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von gastronomischen und freizeitgestaltenden Dienstleistungseinrichtungen. U. bieten den Werktätigen viele Möglichkeiten, sich bei Sport und Spiel gut zu erholen. Urlaubsreise ->• Erholungsaufenthalt

V Verantwortung, gesellschaftliche — das durch die jeweilige Gesellschaftsformation geprägte Verhältnis der Menschen zur Gesellschaft und deren Entwicklung, das sich in bestimmten politischen, ökonomischen, moralischen, juristischen und anderen Aufgaben, Pflichten und Verhaltensweisen einzelner Individuen, sozialer Gruppen bzw. Klassen äußert. Die g. V. erhält in der sozialistischen Gesellschaft gegenüber der kapitalistischen einen grundsätzlich neuen Inhalt. Ausgehend von der historischen Mission der Arbeiterklasse besteht die g. V. der Werktätigen im Sozialismus in der Wahrnehmung ihrer Funktion als Produzenten materieller und ideeller Werte und als Träger der sozialistischen Staatsmacht. Inhaltlich tritt diese g. V. stets als Verpflichtimg für gesellschaftliche Erscheinungen bzw. Prozesse und gegenüber einer Klasse, Schicht oder sozialen Gruppe auf (z. B . für das sozialistische Eigentum, für den w t F ; gegenüber der Arbeiterklasse, der internationalen Arbeiterbewegung). Die Reichweite der V. (für den Arbeitsplatz, den Betrieb, die Gesellschaft) beeinflußt die Art und Weise der Realisierung (persönliche, kollektive, institutionelle V.) und bestimmt die Instanz, gegenüber der V. getragen wird (Kollegen, Arbeitskollektiv, übergeordnete Leitung, Staat u. a.). I m Zuge der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung (durch wachsende Arbeitsteilung, Vergesellschaftung der Produktion, Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie, Entwicklung des gesellschaftlichen Bewußtseins) dehnt sich diese Reichweite immer mehr aus. Objektiver Maßstab für die Realisierimg der g. V. ist letztlich die Praxis, die soziale Tätigkeit der Menschen (Lenin). Im Prozeß der bewußten, schöpferischen

und planmäßigen Aktion der Werktätigen unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei bilden und festigen sich g. V.bewußtsein, das Erkennen der eigenen Stellung der Persönlichkeit als Mitglied der sozialistischen Gesellschaft, das Bewußtwerden der g. V. durch den einzelnen und das Begreifen der gesellschaftlichen Tragweite des persönlichen Handelns. Das g. V.bewußtsein wird in dem Maße zum Wesenszug der sozialistischen Persönlichkeit, wie der einzelne auf der Grundlage einer hohen marxistisch-leninistischen und beruflichen Bildung entspr. seinen Möglichkeiten und konkreten Bedingungen zur Realisierung der bewußtgewordenen gesellschaftlichen Erfordernisse in Aktion tritt. Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter der DDR (Abk. V K S K ) — demokratische Massenorganisation, welche ihren Mitgliedern eine sinnvolle aktive Freizeitgestaltung bietet. Im Statut des V K S K sind Ziele, Aufgaben, Rechte und Pflichten der Mitglieder, Verbandsaufbau und Arbeitsweise festgelegt. Der V K S K ist verantwortlich für die fachliche Betreuung und Qualifizierung seiner Mitglieder, insbes. auf den Gebieten des Obst- und Gemüseanbaus und der Kleintierhaltung und -Züchtung. Das Bestreben des Verbandes, die Kleingartenanlagen zur Erholung für alle Bürger zu öffnen, wird vom sozialistischen Staat mit der Auszeichnung als „Staatlich anerkanntes Naherholungsgebiet" für die vorbildlichen Sparten gewürdigt. Im V K S K waren 1985 rd. 1,3 Mio Mitglieder organisiert. Verbraucherpreis — zusammenfassende Bez. für alle Preise für Konsumgüter und Leistun-

399 gen, die von der Bevölkerung g e k a u f t bzw. in A n s p r u c h g e n o m m e n werden. D a s sind Einzelhandelsverkaufspreise, Gaststättenpreise, Tarife u n d Preise f ü r Dienstleistungen. Zu den V. gehören keine Preise f ü r W a r e n u n d Dienstleistungen, die f ü r d e n p r o d u k t i v e n Verbrauch oder f ü r die gesellschaftliche K o n s u m t i o n bes t i m m t sind. Die V. b e r u h e n auf d e m gesellschaftlich notwendigen A r b e i t s a u f w a n d , weichen aber im einzelnen m e h r oder weniger — infolge des Wirkens der preisbildenden F a k toren, insbes. der sozialen K o m p o n e n t e — von diesem A u f w a n d a b . Verbraucherstruktur — der auf d e n Gesamtv e r b r a u c h eines K o n s u m g u t e s (Warengruppe, Preisgruppe usw.) bezogene anteilige Verbrauch der Klassen u n d Schichten u n d anderer sozialer G r u p p e n der Bevölkerung ü b e r einen bestimmt e n Z e i t r a u m (z. B . ein J a h r ) f ü r ein abgegrenztes Territorium. D a s gilt analog f ü r die anteilmäßige I n a n s p r u c h n a h m e einer Dienstleistungsart a n deren G e s a m t i n a n s p r u c h n a h m e , u n a b h ä n g i g davon, ob es sich u m eine entgeltliche oder unentgeltliche Dienstleistung handelt. J e n a c h d e m , welcher Aspekt u n t e r s u c h t werden soll, k ö n n e n weitere Gruppierungen der Verbraucher v o r g e n o m m e n werden, z. B. n a c h E i n k o m m e n s g r u p p e n , H a u s h a i tsgr ößengrup pen, demographischen G r u p p e n (Alter, Geschlecht), territorialen G r u p p e n (Kreise, Bezirke, S t a d t - L a n d ) usw. Die V. gibt A u s k u n f t , in welchem Maße eine Gruppe, Schicht oder Klasse a m G e s a m t v e r b r a u c h beteiligt ist. Die V. ist vor allem f ü r soziologische u n d sozialpolitische U n t e r s u c h u n g e n v o n B e d e u t u n g . Zugleich ist sie eine wertvolle E r g ä n z u n g der Markt-, Bedarfs- u n d Motivforschung. F ü r die Organisierung einer bedarfsgerechten Prod u k t i o n u n d die P l a n u n g der individuellen K o n s u m t i o n liefert die V. wichtige E r k e n n t nisse. Die E r m i t t l u n g der V. ist jedoch schwierig u n d n u r ü b e r spezielle statistische E r h e b u n g e n u n d mathematisch-statistische Ausw e r t u n g e n möglich. Verbrauchsstruktur — Anteil des Verbrauchs a n K o n s u m g ü t e r n , W a r e n g r u p p e n , Dienst leistungsarten usw. a m gesamten entgeltlichen Verbrauch eines p r i v a t e n H a u s h a l t s . Der priv a t e H a u s h a l t ist die entscheidende Verbrauchseinheit. F ü r d e n durchschnittlichen oder typischen H a u s h a l t der Klassen u n d Schichten bzw. sozialer Gruppen, bes. wenn diese n a c h E i n k o m m e n s g r u p p e n , H a u s h a l t s größengruppen, S t a d t - oder L a n d h a u s h a l t e n sowie weiteren Aspekten untergliedert werden, liefert die V. Aussagen über den E i n f l u ß der verschiedenen sozialen, ökonomischen, territorialen u n d demographischen Bedingungen u n d die d a r a u s resultierenden Verbrauchsunterschiede. Die V. ist d a h e r von grundlegender B e d e u t u n g f ü r die Markt- u n d Bedarfsfor-

schung sowie die bedarfsgerechte P l a n u n g der individuellen K o n s u m t i o n u n d des Lebensniveaus. V. k a n n sowohl auf W e r t - als a u c h auf Mengenbasis berechnet werden. W e r t m ä ß i g ist sie m i t der v e r b r a u c h s w i r k s a m e n Ausgabens t r u k t u r der H a u s h a l t e identisch. Bei Einbeziehung der erhaltenen oder in A n s p r u c h gen o m m e n e n unentgeltlichen G ü t e r oder Leistungen besteht I d e n t i t ä t m i t den verbrauchswirks a m e n R e a l e i n k o m m e n . Die V. wird f ü r einen durchschnittlichen Monat p r o J a h r m i t Hilfe der Statistik des H a u s h a l t s b u d g e t s oder anderer statistischer E r h e b u n g e n b e r e c h n e t . (Tab.) Anteil der Ausgabenpositionen an den durchschnittlichen jährlichen Ausgaben in Haushalten von Arbeitern und Angestellten in der DDR (in %) Ausgabepositionen Bezahlter Verbrauch von, Waren und Leistungen Warenkäufe Nahrungs- und Genußmittel Nahrungsmittel Genußmittel Industriewaren Schuhe, Täschner- und Sattlerwaren Textilien und Bekleidung Sonstige Industriewaren darunter: Möbel und Polstermöbel Haushaltwaren Elektrotechnische Erzeugnisse Bezahlte Leistungen darunter: Verkehrsleistungen Mieten Strom, Gas, Wasser, Heizung aller Art Bildung, Unterhaltung, Erholung Nichtverbrauchswirksame Ausgaben u. a. Steuern, Beiträge, Erhöhung der Geldbestände und Guthaben Haushaltsnettoeihkommen

1969

1984

77,5 65,1 37,1 27,7 9,4 28,0 1,8 10,6 15,6

82,3 69,2 34,4 24,4 10,0 34,8 2,6 9,6 22,6

2,6 12,4

1,9 1,6 3,1 13,1

1,7 3,3 1,5 2,4

1,2 2,8 1,5 3,5

22,5 100

17,7 100

Quelle: Statistische Jahrbücher der DDR 1971 und 1985, Berlin, 1971, S. 347 und 1985, S. 283.

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschalt — wesentliche Voraussetzung f ü r die Verwirklichung der -»• Gleichberechtigung der F r a u , f ü r die Teilnahme der F r a u u n d M u t t e r a m gesellschaftlichen Arbeitsprozeß u n d f ü r die R e p r o d u k t i o n der Gesellschaft. Mit zun e h m e n d e r E r k e n n t n i s der B e d e u t u n g der -»• F r a u e n a r b e i t f ü r die Befreiung der F r a u u n d v o n der M u t t e r s c h a f t als sozialer F u n k t i o n der F r a u w u r d e die F o r d e r u n g n a c h S c h a f f u n g v o n gesellschaftlichen Bedingungen f ü r die V. schon zu einem relativ f r ü h e n Zeitp u n k t zu einem K a m p f z i e l der r e v o l u t i o n ä r e n Arbeiterbewegung. So h e i ß t es i m A u f r u f z u m ersten - ^ I n t e r n a t i o n a l e n F r a u e n t a g i n D e u t s c h -

400 land (1911): „Die Frauenarbeit bildet einen wichtigen, unentbehrlichen Faktor im Wirtschaftsleben der Völker... Doch zu dieser Leistung für die Gesellschaft kommt eine andere, nicht minder wichtige und notwendige: die Fortpflanzung und Erhaltung der Art, das Gebären, Pflegen und Erziehen der kommenden Generation. Der Dienst, den die Frau durch die Mutterschaft der Gesellschaft leistet, ist der höchst zu bewertende, der ihren Fortbestand erst ermöglicht." Der Gesellschaft erwächst daraus die Verpflichtung, die Vereinbarkeit beider Aufgabenbereiche zu gewährleisten. Das erfordert vor allem die Gestaltung der -> Arbeitsbedingungen entspr. den Erfordernissen des -*• Gesundheits- und Arbeitsschutzes für die werktätige F r a u und Mutter und die Schaffung von gesellschaftlichen Erziehungseinrichtungen zur Betreuung der Kinder während der Arbeitszeit der Eltern bzw. der F r a u (-*• Kinderkrippen, -> Kindergärten, ->• Schulhorte). Diese Bedingungen f ü r die V. werden auch in der -»• UN-Dekade f ü r Frauen gefordert. I n den kapitalistischen Ländern sind die Voraussetzungen f ü r die V. nur sehr unzureichend entwickelt, daher erwachsen den Frauen aus der Mutterschaft vielfältige, gesellschaftliche Benachteiligungen. Sie werden gezwungen, nach individuellen Lösungen für dieses soziale Problem zu suchen (z. B. Verzicht auf Berufstätigkeit oder Verzicht auf Mutterschaft oder hoher Kostenaufwand für die Betreuung der Kinder). Die Kürzungen im Sözialbereich zugunsten der Hochrüstung führen zur weiteren Verschlechterung der Bedingungen f ü r die V. — I n den sozialistischen Ländern sind die Schaffung und der weitere Ausbau der Bedingungen für die V. Bestandteil der marxistisch-leninistischen - Straßenverkehr und Reisev. Da es sich beim V. um eine materielle -*• Dienstleistung handelt, ist er auch als Teil der Versorgung der Bevölkerung sozialpolitisch relevant und vermittelt notwendige Bedingungen für die Befriedigung von Bedürfnissen der Menschen nach Arbeit, Wohnen, Erholen usw., die mit dem Ortswechsel verbunden sind. Als Güterv. schafft er notwendige Voraussetzungen für die Konsumtion von Waren. -»• Verkehrspolitik Verkehrspolitik — Gesamtheit aller Maßnahmen und Methoden eines Staates zur Leitung und Entwicklung des Transports, seiner Teile sowie seiner materiell-technischen Basis — vor allem des Verkehrswegenetzes — im Interesse der jeweils herrschenden Klasse. — Die V. des sozialistischen Staates ist auf die umfassende Befriedigimg der gegenwärtigen und künftigen Beförderungsbedürfnisse der sozialistischen Gesellschaft mit hoher Effektivität gerichtet. Sie ist aufgrund der Universalität der ökonomischen Verbindungen des Transports mit ausnahmslos allen Bereichen der Volksw. ein bedeutender Teil der Wirtschaftspolitik und deren allg. Zielstellung untergeordnet. Zusammenhänge zur Sozialpolitik bestehen vor allem beim Berufsverkehr, Reiseverkehr und beim Transport von Konsumgütern zur stabilen Versorgung der Bevölkerung. Die sozialistische V. geht vom jeweilig erreichten Entwicklungsstand des Transports und der voraussichtlichen Entwicklung der Beförderungsbedürfnisse der Gesellschaft aus; sie berücksichtigt die Entwicklungstendenzen der Transporttechnik, die ökonomischen Mög-

404 lichkeiten der Gesellschaft u n d die Erfordernisse der internationalen Z u s a m m e n a r b e i t m i t den anderen sozialistischen B r u d e r l ä n d e r n so• Unfall, -»- Wegeunfall,. ->• Verkehrssicherheitsaktiv Verlustzeiten — nicht notwendige Zeitaufwände, die zur Überschreitung des technologisch u n d organisatorisch begründeten Zeitaufwandes f ü r den Ablauf beliebiger Prozesse f ü h r e n u n d durch Abweichungen von d e m Prozeß zug r u n d e liegenden optimalen Bedingungen veru r s a c h t werden. V. sind Produktionsreserven, die m i t den Mitteln des Arbeitsstudiums hinsichtlich Ursachen u n d U m f a n g zu analysieren sind, u m sie unverzüglich zu beseitigen, d a die V. zur Verringerung des im gesellschaftlichen Sinne p r o d u k t i v g e n u t z t e n Teils des Zeitf o n d s der Arbeitskräfte, zur Verringerung der K a p a z i t ä t s a u s n u t z u n g der Arbeitsmittel u n d zur Verlängerung der Durchlaufzeit von Arbeitsgegenständen f ü h r e n . Bestimmte, auf die A r b e i t s k r a f t bezogene V. werden als Zeitverluste (tv) g e m ä ß T G L 2860-56 ausgewiesen. -»• Zeitgliederung in der P r o d u k t i o n Verpflegungsgeld — bei genehmigter Abwesenheit v o m H e i m (z. B. Feierabendheim) a n Heimbewohner gezahlte Entschädigung, meist i n H ö h e des f ü r die jeweilige E i n r i c h t u n g gelt e n d e n Verpflegungssatzes. Dieser ist eine allg. verbindliche H a u s h a l t s n o r m f ü r die H ö h e der täglichen Geldaufwendungen zur Verpflegung in E i n r i c h t u n g e n des staatlichen Gesundheitswesens der D D R . Versicherung — klassengebundene ökonomische Kategorie der W a r e n p r o d u k t i o n , die eine kollektive Bildung finanzieller Reserven m i t dem Ziel der individuellen Verteilung bei E i n t r i t t b e s t i m m t e r , in Rechtsvorschriften oder Verträgen festgelegter Ereignisse beinhaltet .Die V. ist d a m i t eine spezifische F o r m der Bildung, Verwaltung u n d Verteilung v o n Sicherungsfonds. I h r sozialökonomischer I n h a l t wird d u r c h

den Charakter der jeweiligen Produktionsweise u n d der ihr entspr. Macht- u n d Eigentumsverhältnisse b e s t i m m t . I m Sozialismus organisiert der S t a a t die A r t u n d Weise der A u s n u t z u n g u n d den Wirkungsbereich der V. Sie ist eine wichtige F o r m der planmäßigen Bildung u n d Verwendung finanzieller F o n d s zur Befriedig u n g finanzieller Sicherungsbedürfnisse. Die V.politik ist fest eingeordnet in die Finanzpolitik des sozialistischen Staates. Die planmäßige Bildung des V.fonds erfolgt d u r c h Beitragszahlungen der Bürger, Betriebe u n d Einrichtungen. Aus d e m V.fonds erfolgen die Geldzahlungen bei E i n t r i t t versicherter Schadensu n d Leistungsfälle. Die V. in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft erweist sich überall d o r t als notwendig, wo Betriebe oder Personen n i c h t oder n u r bedingt in der Lage sind, selbst ausreichende finanzielle Reserven f ü r den Eint r i t t b e s t i m m t e r Ereignisse zu bilden u n d ein Ausgleich a u s gesamtgesellschaftlichen Mitteln n i c h t erfolgt. Die V.beziehungen sind im Prinzip als freiwillige V. d u r c h Verträge gestaltet. N u r dort, wo es d a s gesamtgesellschaftliche Interesse erfordert, finanzielle Reserven ökonomisch u n d rationell in dieser F o r m zu bilden, wird V.schutz im Wege der -> Pflichtversicher u n g gewährt, z. B. bei der Gefahr des Auftret e n s sehr großer Schäden oder z u m Schutz des Bürgers. Pflichtv. bestehen z. B. f ü r die Grundu n d U m l a u f m i t t e l der Betriebe gegen Elementar* u n d Feuerschäden, f ü r die Bodenerzeugnisse gegen Elementarschäden, f ü r die Gebäude der Bürger gegen Feuerschäden, f ü r die K r a f t f a h r z e u g h a l t e r gegen Schadenersatzansprüche. Neben den bestehenden Pflichtv. entscheiden Betriebe u n d Genossenschaften i m R a h m e n ihrer eigenverantwortlichen Leitungs- u n d Planungstätigkeit selbst über die Vereinbarung freiwilliger V., die d e n Bedürfnissen der Wirtschaftszweige u n d Betriebe f ü r ihren gesamten Reproduktionsprozeß entsprechen. E s v e r s t ä r k t sieh das Bedürfnis n a c h Bildimg finanzieller Reserven, u m bei bes t i m m t e n Ereignissen das erreichte Niveau zu h a l t e n oder aus anderen Gründen zu einem bes t i m m t e n Z e i t p u n k t über entspr. Geldmittel zu verfügen. D a m i t wächst die B e d e u t u n g der V., d u r c h die insbes. die Bürger die Möglichkeit haben, in Ü b e r e i n s t i m m u n g der persönlichen u n d gesellschaftlichen Interessen zur Sicherung ihres Lebensniveaus freiwillige V. abzuschließ e n . — I m Sozialismus existiert d a s staatliche V.monopol, welches das alleinige R e c h t des sozialistischen S t a a t e s beinhaltet, alle V.beziehungen zu organisieren, zu leiten u n d zu planen m i t d e m Ziel, den gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß gegen die finanziellen Folgen von Störungen infolge schadenstiftender oder ähnlicher Ereignisse rationell zu sichern. D a s staatliche V.monopol ist das t y -

405 pische Merkmal des V.wesens in den sozialistischen L ä n d e r n . Der S t a a t s c h a f f t V.institutionen, die n a c h staatlichen Vorgaben u n d u n t e r Anleitung u n d Kontrolle des Staates den gesellschaftlichen V.fonds bilden, verwalten u n d verteilen. I n der D D R a r b e i t e n f ü r d e n Bereich der Sach-, H a f t p f l i c h t - u n d Personenv. die -»• Staatliche Versicherung der D D R u n d die Auslands- u n d Rückversicherungs-AG der D D R . Diese I n s t i t u t i o n e n arbeiten n a c h d e m Prinzip der wirtschaftlichen R e c h n u n g s f ü h r u n g . Der S t a a t legt über R e c h t s n o r m e n fest, welche V. als Pflichtv. u n d welche freiwilligen V. mit welchen Bedingungen u n d Tarifen zu organisieren sind. Bei der Gestaltung der V.beziehungen wird im Sozialismus v o m Prinzip der ökonomischen Stimulierung der S c h a d e n v e r h ü t u n g u n d Schad e n m i n d e r u n g ausgegangen. So werden über die V.beziehungen die F ö r d e r u n g einer vorbildlichen Einstellung z u m gesellschaftlichen Eig e n t u m unc} das Streben der W e r k t ä t i g e n n a c h Ordnung, Sicherheit u n d Disziplin unters t ü t z t . Durch die s t a r k e Zentralisation des V.fonds im Sozialismus ergeben sich gegenüber den zersplitterten u n d im K o n k u r r e n z k a m p f s t e h e n d e n V.gesellschaften des kapitalistischen V.wesens a u ß e r o r d e n t l i c h e Vorteile. So wirkt in den einzelnen V.formen ein bedeut e n d besserer Risikoausgleich m i t der Konsequenz einer viel günstigeren Beitragsgestaltung. E s ist a u c h möglich geworden, planm ä ß i g solche Risiken in die V. einzubeziehen u n d d a m i t deren Aktionsbereich zu erweitern, die im kapitalistischen V.wesen als unversicherb a r oder schwer versicherbar gelten. Weiterhin ist es möglich, die V.beziehungen m i t einem wesentlich niedrigeren V e r w a l t u n g s a u f w a n d im Vergleich zu d e n kapitalistischen V.monopolen zu organisieren. — I m Kapitalism u s dient die V. der Aneignung von V.profit sowohl aus d e m eigentlichen V.geschäft als auch aus der Anlage des bei den V.gesellschaft e n angesammelten V.kapitals. D u r c h die V. werden hier die K o n t i n u i t ä t der Profitaneign u n g kapitalistischer Betriebe gesichert u n d die V.bedürfnisse der W e r k t ä t i g e n befriedigt. Versicherungsausweis Ausweis f ü r Arbeit u n d Sozialversicherung Versicherungsbeitrag — der v o m Versicherungsnehmer einer Sach-, H a f t p f l i c h t - oder Personenversicherung zu entrichtende Geldbet r a g zur Bildung des Versicherungsfonds. Der V. wird u n t e r B e a c h t u n g des Äquivalenzprinzips e r m i t t e l t , d. h., die Versicherungseinricht u n g errechnet die H ö h e des V. in Abhängigkeit von der H ö h e der zu erwartenden Leistungen u n d Verwaltungskosten. Bestandteile des V. sind deshalb der Risikobeitrag, der f ü r die Finanzierung der Schadensleistungen verwendet wird, u n d der Kostenbeitrag, der f ü r die

D e c k u n g der K o s t e n v e r b r a u c h t wird, die im Z u s a m m e n h a n g m i t der Organisierung des Versicherungsfonds e n t s t e h e n . I n der -»• Lebensversicherung wird z u m Risikobeitrag n o c h ein Sparbeitrag kalkuliert, die z u s a m m e n verwend e t werden, u m die fälligen L e i s t u n g e n a u s Lebens- u n d R e n t e n v e r s i c h e r u n g e n zu finanzieren. Bei sozialistischen Versicherungseinrichtungen, die n a c h d e m Prinzip der wirtschaftlichen R e c h n u n g s f ü h r u n g arbeiten, wird i. d. R . noch ein Gewinnzuschlag kalkuliert, der zur Bildung eigener F o n d s u n d zur Abführung an den Staatshaushalt verwendet wird. Der Z e i t r a u m , f ü r den der V. b e r e c h n e t u n d erhoben wird, ist unterschiedlich. E r k a n n f ü r ein J a h r oder einen Monat bemessen sein. Der V. wird d a n n f ü r jeden Bemessungszeitr a u m im v o r a u s wiederkehrend erhoben. E r k a n n aber a u c h einmalig f ü r die g e s a m t e Vert r a g s d a u e r berechnet werden. Versicherungsschutz — a u s einem Versicherungsrechtsverhältnis resultierende Sicherung gegen finanzielle Folgen s c h a d e n s t i f t e n d e r oder ähnlicher Ereignisse, die f ü r d e n einzelnen Versicherten zufällig a u f t r e t e n , in ihrer Ges a m t h e i t aber f ü r die Versicherungseinrichtung schätzbar sind. Der V. k a n n e n t w e d e r auf der Grundlage einer ->- Pflichtversicherung oder aber auf vertraglicher Basis d u r c h Z a h l u n g v o n -»• Versicherungsbeiträgen erlangt werden. Versicherungsschutz bei Unfällen, erweiterter — besonderer Versicherungsschutz d u r c h die SV f ü r Bürger der D D R , die bei organisierter gesellschaftlicher, kultureller oder sportlicher Tätigkeit einen ->- U n f a l l erleiden. F ü h r t ein solcher Unfall zu einer A r b e i t s u n f ä h i g k e i t , so wird ->• K r a n k e n g e l d a n sozialpflichtversicherte Bürger in der gleichen H ö h e wie bei -> Arbeitsunfällen (d. h. in H ö h e des vollen N e t t o d u r c h schnittsverdienstes) bis zur F e s t s e t z u n g der Unfallrente (längstens bis zur D a u e r von 78 Wochen) gewährt. Verbleibt ein K ö r p e r schaden von mindestens 2 0 % , zahlt die SV U n fallrente. Diese Unfallrente erhalten a u c h n i c h t sozialpflichtversicherte Bürger u n d zwar n a c h Ablauf von 26 Wochen seit d e m T a g des U n falls, f r ü h e s t e n s a b Vollendung des 16. Lebensjahres. Bei diesen B ü r g e r n wird die U n f a l l r e n t e auf der Grundlage eines a n g e n o m m e n e n beitragspflichtigen Durchschnittsverdienstes (-> Sozialversicherungsbeitrag) e n t s p r . der Ausbild u n g u n d den Fähigkeiten z. Z. des Unfalls berechnet. F ü h r t ein solcher Unfall z u m Tod, so erhalten die Hinterbliebenen -»• Unfallwitwenr e n t e u n d -»• Unfall Waisenrente. Versicherungszeit -»- Tätigkeit, versicherungspflichtige Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen — Betriebe u n d E i n r i c h t u n g e n , welche der Versorgung der Bevölkerung m i t K o n s u m g ü t e r n u n d Dienstleistungen dienen (einschl. der Ein-

406 r i c h t u n g e n zur kulturellen, bildungsmäßigen, n u t z u n g der o b j e k t i v e n Ü b e r e i n s t i m m u n g zw. gesundheitlichen, sozialen u n d sonstigen gesell- den persönlichen u n d kollektiven Interessen mit schaftlichen Betreuung). Die V. u. B. sind Be- den gesamtgesellschaftlichen Erfordernissen standteile der sozialen I n f r a s t r u k t u r u n d u n t e r - in F o r m der materiellen Stimulierung ist die stehen den zuständigen örtlichen Volksvertre- H a u p t f u n k t i o n der V. Die Notwendigkeit der t u n g e n u n d ihren Organen, die deren Arbeit V. ergibt sich aus f o l g e n d e m : a) der allg. E n t auf der Grundlage des Planes zur E n t w i c k l u n g wicklungsstand der P r o d u k t i v k r ä f t e , der Prodes materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus d u k t i o n u n d der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t gestatder Bevölkerung leiten. Die P l a n u n g der je- t e n nicht, n a c h den Bedürfnissen zu verteilen weiligen Versorgungs- u n d Betreuungsaufga- (-> Verteilung n a c h Bedürfnissen); b) es beben erfolgt dabei sowohl i m R a h m e n der J a h - stehen noch wesentliche Unterschiede zw. einres- als a u c h der F ü n f j a h r e s p l a n u n g . Wich- facher u n d komplizierter, körperlicher u n d tigster M a ß s t a b der Qualität der Arbeit der V. geistiger Arbeit, wodurch der Beitrag des einu. B. ist, wie das Angebot a n K o n s u m g ü t e r n zelnen z u m gesellschaftlichen G e s a m t p r o d u k t u n d Dienstleistungen in Menge, Qualität, Sorti- unterschiedlich i s t ; c) die Arbeit ist noch nicht m e n t zeitlich u n d örtlich d e m sich verändern- f ü r alle W e r k t ä t i g e n z u m ersten Lebensbedürfd e n Bedarf entspricht, wie die Betreuung u n d nis geworden. Bedingt d u r c h eine Reihe obB e r a t u n g der K u n d e n verbessert, eine Ver- jektiv wirkender F a k t o r e n ist das auf der V. ringerung der Wege- u n d Wartezeiten gewähr- beruhende Verteilungsprinzip noch m i t Unleistet wird u n d wie es gelingt, m i t d e m ge- gleichheit v e r b u n d e n . ringsten gesellschaftlichen A r b e i t s a u f w a n d den Die Verteilung der P r o d u k t e n a c h d e m Maß der höchsten E f f e k t bei der Versorgung u n d Be- Arbeitsleistung e r k e n n t keine Klassent r e u u n g zu erreichen. Die Werktätigen in die- unterschiede an, weil jeder n u r Arbeiter ist sen Einrichtungen tragen d a m i t entscheidend wie der andere; aber (sie) erkennt stillschweizur Verwirklichung der H a u p t a u f g a b e bei. gend die ungleiche individuelle Begabung u n d Verteilung nach Arbeitsleistung — spezifisches daher Leistungsfähigkeit der Arbeiter als naökonomisches Gesetz des Sozialismus, wonach türliche Privilegien a n " . (K. M a r x : K r i t i k des die Vergütung n a c h Q u a n t i t ä t u n d Qualität der Gothaer P r o g r a m m s , M E W , B d . 19, S. 21) f ü r die Gesellschaft geleisteten Arbeit die Diese Ungleichheit h a t aber einen prinzipiell G r u n d f o r m der Verteilung von Konsumtions- anderen Charakter als die i m Kapitalismus, m i t t e l n f ü r die individuelle K o n s u m t i o n ist. die a u s der Existenz des kapitalistischen EigenDie V. b e r u h t auf d e m sozialistischen E i g e n t u m t u m s a n den P r o d u k t i o n s m i t t e l n u n d der Ausa n P r o d u k t i o n s m i t t e l n u n d der gesellschaft- b e u t u n g insbes. der Arbeiterklasse resultiert. lichen Aneignung des P r o d u k t s , das f ü r die Bei der konsequenten A n w e n d u n g des soBefriedigung der gesellschaftlichen u n d indi- zialistischen Leistungsprinzips m u ß der komviduellen Bedürfnisse der Werktätigen ver- plexe Charakter der V. beachtet werden, d e n n wendet wird. Sie entspr. den materiellen E n t - sie h a t gleichermaßen soziale, stimulierende wicklungsbedingungen der sozialistischen Pro- u n d erzieherische F u n k t i o n e n zu erfüllen, deduktionsweise in der ersten Phase der k o m m u - nen der sozialistische S t a a t in seiner E i n k o m nistischen Gesellschaftsformation u n d den auf menspolitik R e c h n u n g t r ä g t . Mit der weiteren ihrer Grundlage existierenden Moralauffassun- gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g im Sozialismus gen. Die Grundlinie der Verwirklichung der V. erhöht sich z u n e h m e n d die B e d e u t u n g der V. b e r u h t auf einer leistungsorientierten Lohn- Die V. m u ß die B e m ü h u n g e n der W e r k t ä t i g e n politik, die die Strategie f ü r eine leistungsför- u m hohe Arbeitsergebnisse, u m richtigen d e m d e Gestaltung u n d E n t w i c k l u n g des Ar- volksw. Einsatz der A r b e i t s k r ä f t e u n d u m die beitslohnes in der Volksw. der D D R u m f a ß t . E r h ö h u n g der Qualifikation s t ä r k e n . Die AnDie V. erfordert die p l a n m ä ß i g e Übereinstim- reize zu hohen Arbeitsergebnissen d ü r f e n m u n g von Leistung u n d Arbeitseinkommen, nicht einseitig auf die q u a n t i t a t i v e E r f ü l l u n g ihr liegt das Prinzip gleicher Lohn f ü r gleiche der P r o d u k t i o n s a u f g a b e n orientieren. Vielmehr Arbeitsleistung u n a b h ä n g i g von N a t i o n a l i t ä t , müssen die Vervollkommnung der Qualität, Alter, Geschlecht u n d Rasse zugrunde. Die V. die Termineinhaltung, die Weiterentwicklung dient der Realisierung des ökonomischen der Technik, die Verbesserung der MaterialGrundgesetzes, stimuliert das W a c h s t u m der ökonomie, die E r h ö h u n g des N u t z e f f e k t s der gesellschaftlichen P r o d u k t i o n u n d die E r - Arbeit u. a. dabei eingeschlossen sein. E s ist höhung des Volkswohlstandes. Sie sichert die deshalb ein erstrangiges gesellschaftliches AnGleichheit der Menschen bei der N u t z u n g der liegen, entspr. den Erfordernissen der ökonogesellschaftlichen P r o d u k t i o n s m i t t e l , die per- mischen Entwicklung das sozialistische sönliche materielle Interessiertheit u n d Ver- Leistungsprinzip i m m e r vollkommener zu a n t w o r t u n g in der gesellschaftlichen Arbeit. n u t z e n . Das entspricht den gesellschaftlichen Sie fördert die Teilnahme der Arbeitsfähigen wie persönlichen Interessen u n d fördert die pera m gesellschaftlichen Arbeitsprozeß. Die Aus- sönliche materielle u n d moralisch-ideelle I n t e r -

407

essiertheit der Werktätigen an der gesellschaftlichen Entwicklung. Neben der V. gewinnt unter sozialistischen Verhältnissen die Verteilung aus gesellschaftlichen F o n d s z u n e h m e n d a n Bedeutung. Zw. beiden Verteilungsprinzipien existieren enge Wechselbeziehungen, sie bedingen u n d ergänzen einander. Verteilung nach Bedürfnissen — kommunistisches Prinzip, wonach K o n s u m g ü t e r u n d Leistungen unentgeltlich a n alle Mitglieder der Gesellschaft entspr. ihren Bedürfnissen verteilt werden. Die Voraussetzungen d a f ü r reifen m i t d e m allmählichen Übergang v o m Sozialismus z u m K o m m u n i s m u s heran. Der Übergang von der -»• Verteilung n a c h Arbeitsleistung zur V. erfordert einheitliches kommunistisches Eigent u m a n den Produktionsmiteln, die Schaffung der materiell-technischen Basis des K o m m u nismus, die P r o d u k t i o n der Güter (bes. des täglichen Bedarfs) im Überfluß, die Überwind u n g der alten F o r m e n der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, der wesentlichen Unterschiede zw. S t a d t u n d L a n d sowie zw. körperlicher u n d geistiger Arbeit, die E r h ö h u n g des allg. Volkswohlstandes u n d die Erziehung aller Mitglieder der Gesellschaft z u m kommunistischen Bewußtsein bzw. zur kommunistischen Moral. Die Arbeit m u ß f ü r alle Menschen z u m ersten Lebensbedürfnis geworden sein u n d keiner besonderen materiellen Anreize bedürfen. E s sind also materielle, sozialökonomische u n d ideologische Bedingungen f ü r die V. zu schaffen. Der Übergang zur V. entwickelt sich d u r c h die immer vollkommenere A n w e n d u n g des sozialistischen Leistungsprinzips, die eine immer umfassendere Befriedigung der verschiedenartigsten Bedürfnisse materieller u n d kultureller Art möglich m a c h t , u n d bei zunehmender Rolle der Verteilung aus gesellschaftlichen Fonds. Gesellschaftliche Organisationsformen u n d gesellschaftliche A u f w e n d u n g e n f ü r die sozialkulturellen Dienste sind eine Basis kommunistischer V. Verwaltung der Sozialversicherung — Organ der Vorstände des F D G B , das in ihrem A u f t r a g die Aufgaben der SV der Arbeiter u n d Angestellten im jeweiligen Territorium w a h r n i m m t . Sie gliedert sich in die V. beim B u n d e s v o r s t a n d des F D G B , bei den Bezirksvorständen des F D G B , den Kreis- bzw S t a d t v o r s t ä n d e n des F D G B sowie beim Zentralvorstand der Ind.gewerkschaft W i s m u t . Der Direktor wird vom jeweiligen Vorstand des F D G B berufen u n d ist diesem Vorstand gegenüber f ü r die Erfüllung der Aufgaben verantwortlich. Der Direktor der V. beim B u n d e s v o r s t a n d des F D G B v e r t r i t t die SV der Arbeiter u n d Angestellten im Rechtsverkehr. Zur D u r c h f ü h r u n g der Aufgaben der SV organisiert die V. eine enge Zusammenarbeit m i t den Staatsorganen, m i t den gesellschaftlichen Organisationen u. a. P a r t -

nern. Die V. h a t das R e c h t , die B e r e c h n u n g u n d Auszahlung der Geldleistungen der SV sowie die ordnungsgemäße B e r e c h n u n g u n d A b f ü h r u n g der SV-Beiträge u n d die U n f a l l u m lage zu kontrollieren. Sie u n t e r s t ü t z t die B G L bei der Kontrolle der v o n den Betrieben zu berechnenden u n d auszuzahlenden Geldleistungen. Sie h a t das R e c h t , die V e r w e n d u n g der Mittel der S V i n den E i n r i c h t u n g e n des Gesundheitswesens zu kontrollieren u n d die verordneten u n d gelieferten Sachleistungen zu ü b e r p r ü f e n . Verweildauer — durchschnittliche A u f e n t h a l t s d a u e r s t a t i o n ä r b e t r e u t e r Bürger in K r a n k e n häusern. I m allgemeinen wird die V. ausgewiesen n a c h Fachdisziplinen der K r a n k e n h ä u ser oder n a c h K r a n k h e i t s a r t e n der P a t i e n t e n . B e r e c h n u n g : „Verweildauertage der in einem Z e i t r a u m entlassenen u n d verstorbenen P a t i e n t e n " geteilt d u r c h die „ Z a h l der i m gleichen Z e i t r a u m entlassenen u n d v e r s t o r b e n e n P a tienten." Veteranen der Arbeit — W e r k t ä t i g e , die d a s R e n t e n a l t e r erreicht h a b e n u n d a u f g r u n d v o n R e c h t s a n s p r ü c h e n d u r c h bisher geleistete A r b e i t eine -» R e n t e beziehen. Die V. h a b e n , wie alle Bürger i m h ö h e r e n Lebensalter, d a s verfassungsmäßig g a r a n t i e r t e R e c h t auf besondere —• Altersfürsorge, worin sich D a n k u n d A n e r k e n n u n g d e r sozialistischen Gesellschaft f ü r i h r e n Anteil a m W a c h s e n u n d W e r d e n d e s S t a a t e s a u s d r ü c k e n . I h n e n die T e i l n a h m e a m gesellschaftlichen L e b e n in n o c h größerem U m f a n g e zu ermöglichen, die k u l t u r e l l e , soziale u n d medizinische B e t r e u u n g auszubauen u n d ihre Lebensbedingungen planmäßig zu verbessern, sind p r o g r a m m a t i s c h e s Ziel u n d ständiges Anliegen. D e n V. u n d a n d e r e n älteren B ü r g e r n einen L e b e n s a b e n d in sozialer Sicherheit u n d Geborgenheit zu gewährleisten, wird demzufolge als gesamtgesellschaftliche A u f g a b e angesehen u n d v o n F a m i l i e n m i t gliedern, Bürgern, s t a a t l i c h e n Organen, gesellschaftlichen Organisationen u n d B e t r i e b e n verwirklicht. H i e r z u zählen u. a. d a s R e c h t auf Mitgestaltung des politischen Lebens, d a s R e c h t auf Arbeit, die materielle Sicherstell u n g im Alter d u r c h die Rentenleistungen der Sozialversicherung, die S c h a f f u n g geeignet e r W o h n b e d i n g u n g e n u n d eine w i r k s a m e medizinische u n d soziale B e t r e u u n g einschl. unentgeltlicher ärztlicher u n d z a h n ä r z t l i c h e r Behandlung, Krankenhaus- u n d Kuraufenthalte, M e d i k a m e n t e u n d a n d e r e r Sachleistungen, wie Brillen, Hörhilfen u n d o r t h o p ä d i s c h e n Schuhen. A u s d r u c k u n d B e s t a n d t e i l der F ü r sorge u m die V. ist a u c h die d e n B e t r i e b e n ü b e r t r a g e n e P f l i c h t , d e n V. die weitere Ausü b u n g der beruflichen T ä t i g k e i t n a c h i h r e n F ä h i g k e i t e n u n d W ü n s c h e n zu sichern. D a s —• Arbeitsgesetzbuch v e r p f l i c h t e t die Betriebe, f ü r die V. u . a. geeignete A r b e i t s p l ä t z e u n d

408 Bedingungen für die Teilbeschäftigung zu schaffen sowie die V. nach ihrem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozeß in das geistig-kulturelle Leben des Betriebes einzubeziehen. Die V. haben das Recht, die Einrichtungen des —>• Betriebsgesundheitswesens in Anspruch zu nehmen, am Werkküchenessen teilzunehmen und bei der Vergabe von Ferienplätzen Berücksichtigung zu finden. I n den Städten und Gemeinden leisten das -» Gesundheits- und -» Sozialwesen, die -» Volkssolidarität, das Deutsche Rote Kreuz der D D R und andere gesellschaftliche Kräfte eine umfangreiche soziale und kulturelle Betreuungsarbeit für das Wohl der V. Veteranenkommission — Hilfsorgan gewerkschaftlicher Vorstände zur Sicherung einer wirksamen gewerkschaftlichen Arbeit mit den Veteranen und Rentnern. Die V. unterstützt die Vorstände bes. bei der allseitigen sozialen und geistig-kulturellen Betreuung der Gewerkschaftsveteranen und Rentner; sie hilft bei deren Gewinnung für eine zeitweilige Arbeitsaufnahme in Betrieben und für eine ehrenamtliche gesellschaftliche Tätigkeit; sie unterbreitet Vorschläge für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Schaffung geschützter Arbeitsplätze für Veteranen und Rentner in den Betrieben und zur Festlegung von Maßnahmen zur Verbesserung ihrer sozialen und kulturellen Betreuung; sie fördert die Festigung der Kontakte mit den aus dem Arbeitsprozeß ausgeschiedenen Rentnern. Als Hilfsorgan des jeweiligen Vorstandes ist die V. diesem rechenschaftspflichtig; sie arbeitet auf der Grundlage eines von ihm bestätigten Arbeitsplanes; ihr Vorsitzender ist Mitglied dieses Vorstandes. In den Betrieben bestehen Veteranen-AGL, die u. a. ähnliche Aufgaben wahrnehmen. Volksbildung (auch Volksbildungswesen bzw. -system) — im allg. Sprachgebrauch und auch fremdsprachlich (russ., engl., franz., span.) für das Bildungswesen insg. verwendet. I . e. S. wird in der D D R unter V. der Teil des einheitlichen sozialistischen -*• Bildungssystems verstanden, der die Einrichtungen umfaßt, die dem Ministerium für Volksbildung unterstellt sind. Das sind vor allem -*• Kindergärten, zehnklassige allgemeinbildende polytechnische -*• Oberschulen, Erweiterte -*• Oberschulen, Sonderschulen (-»- Kinder, physischpsychisch geschädigte), Volkshochschulen (-»• Erwachsenenbildung), bestimmte -*• Spezialschulen und die Einrichtungen der Jugendhilfe und Heimerziehung. Im weitesten Sinne wird der Terminus V. für die Kennzeichnung aller Maßnahmen zur geistig-kulturellen Entwicklung der Volksmassen verwendet. Bildung des ganzen Volkes ist ein Ideal, für das die revolutionäre Arbeiterbewegung und

andere fortschrittlichen Kräfte im historischen Prozeß entschieden gekämpft haben und weiter kämpfen, ein Ideal, das schrittweise im Sozialismus verwirklicht wird. Volkshochschule -> Erwachsenenbildung Volkssolidarität — demokratische Massenorganisation freiwilliger solidarischer Hilfe in der D D R ; 1945 auf Initiative der K P D gegr. Die V. tritt für Ideen der Solidarität in der Bevölkerung ein, wirkt insbes. für die Einbeziehung der älteren Bürger in das 'gesellschaftliche Leben, trägt zu ihrer materiellen, sozialen und kulturellen Betreuung bei und übt Solidarität mit allen um ihre Freiheit und Unabhängigkeit kämpfenden Völkern. Grundsatz des Wirkens der V. ist „Tätigkeit — Geselligkeit — Fürsorge". Tätigsein ist einerseits gesundheitsfördernd und persönlichkeitsbildend und erfüllt andererseits bei den älteren Bürgern Bedürfnisse nach einem sinnerfüllten, auch im Alter aktiven Leben. Neben den von den Ortsgruppen, Klubs und Treffpunkten der V. durchzuführenden politisch-kulturellen Veranstaltungen organisiert die V. die Hauswirtschaftspflege für pflegebedürftige Bürger und die Versorgung älterer Bürger mit Mittagessen. Als Stätten der Geselligkeit und Unterhaltung sowie der politisch-ideologischen Bildung sind die ständig zunehmenden Ortsgruppen, Klubs und Treffpunkte der V. von Bedeutung für die soziale Geborgenheit der älteren Bürger. Die Solidaritätsaktivitäten der V. werden aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Sammlungen und Einnahmen aus Veranstaltungen finanziert. Die Mitgliedschaft in der V. ist freiwillig. Höchstes Organ der V. sind die Zentrale Delegiertenkonferenz, der Zentralausschuß und sein Präsidium sowie das Sekretariat. Volks- und Berufszählung — umfassende, stichtagsgebundene Befragung der Bevölkerung zur genauen Ermittlung von Angaben über Anzahl, Geschlecht, Alter, sozial-ökonomische Zusammensetzung, Bildungsstand und andere Merkmale sowie territoriale Verteilung der Bevölkerung. Ihre Ergebnisse finden im sozialistischen Staat vor allem für die wissenschaftliche Fundierung von Leitungs- und Planungsaufgaben Anwendung. Sie bilden die neue Ausgangsbasis für die -»• Bevölkerungsfortschreibung sowie zur Vorausberechnung der Bevölkerung, Berufstätigen und Haushalte. In die Erfassung werden alle Staatsbürger der D D R einbezogen, die ihren ständigen Wohnsitz im Gebiet der D D R haben, sowie alle Personen, die nicht die Staatsbürgerschaft der D D R besitzen, jedoch hier ihren ständigen Wohnsitz haben. Erhebungseinheit ist i. d. R . der Privathaushalt, über den die Angaben über alle zum Haushalt gehörenden Personen gesammelt werden, bzw.

409 die in einem Anstaltshaushalt lebende Person. In der D D R wurden V. durchgeführt mit Stichtag 31. 8. 1950, 31. 12. 1964, 1. 1. 1971 und 31. 12. 1981. Die beiden zuletzt durchgeführten V. waren mit einer Wohnraumzählung und Gebäudezählung verbunden. Volksvertretungen — demokratisch gewählte staatliche Machtorgane in den sozialistischen Ländern, durch die die Arbeiterklasse unter Führung ihrer marxistisch-leninistischen Partei und im Bündnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und den anderen werktätigen Schichten die politische Macht ausübt. Die V. bilden von der Zentrale bis in die Gemeinde ein einheitliches System, das auf der Grundlage des demokratischen -*• Zentralismus wirksam wird; in der D D R : Volkskammer der D D R , Bezirkstag, Kreistag, Stadtverordnetenversammlung, Stadtbezirksversammlung und Gemeindevertretung. Die V. sind entspr. ihrer Wahl, ihrer sozialen und politischen Zusammensetzung, ihrer Stellung als staatliche Machtorgane und ihrer praktischen Tätigkeit Ausdruck der Volkssouveränität, des Klassenwesens des sozialistischen Staates. Von der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei geführt, sind die V. zugleich politisch-staatliche Form des Bündnisses der Arbeiterklasse mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und den anderen werktätigen Schichten. Alle politischen Parteien und die bedeutendsten Massenorganisationen (Gewerkschaft, Jugendverband usw.) sind durch Abgeordnete in den V. vertreten. Als staatliche Machtorgane bilden die V. in der sozialistischen Gesellschaft die leitenden Organe des Staatsapparates, der in seiner gesamten Tätigkeit den V. verantwortlich und rechenschaftspflichtig ist. Die V. legen durch Gesetze und Beschlüsse die Zielstellungen der gesellschaftlichen Entwicklung und die sich hieraus ergebenden staatlichen Aufgaben allgemein-verbindlich fest, garantieren und kontrollieren ihre Verwirklichung. Sie sichern, daß die demokratische Aktivität der Bürger ständig entwickelt wird, jederzeit auf allen Ebenen in die staatliche Leitung einfließen kann und gesellschaftlich wirksam wird. Das aktive und passive Wahlrecht für die Wahl aller V. der D D R ist auf 18 Jahre festgelegt. In den V. wirken über 200 000 Bürger als Abgeordnete sowie mehr als 400000 Bürger als Mitglieder von Kommissionen und deren Aktivs. Stellung, Aufgaben und Arbeitsweise der örtlichen V. und ihrer Kommissionen, Rechte und Pflichten der Abgeordneten u. a. sind im Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R (GBl. I, Nr. 18/1985) geregelt. Vollbeschäftigte — Berufstätige, deren Arbeitszeit lt. Arbeitsvertrag der gesetzlich festge27

Lex. Sozialpolitik

legten Norfnalarbeitszeit entspricht. Die aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Arbeitskraft verkürzt Arbeitenden (z. B . Jugendliche, Arbeiter mit gesundheitsgefährdender oder körperlich bes. schwerer Arbeit) gelten ebenfalls als V., außerdem Genossenschaftsmitglieder, die nach der normalen Arbeitszeit der Genossenschaft arbeiten, selbständige Berufstätige, mithelfende Familienangehörige. ->• Teilbeschäftigung Vollbeschäftigteneinheit (Abk. VbE) — Maßeinheit zur zusammenfassenden Darstellung der vollbeschäftigten und der lt. Arbeitsvertrag teilzeitbeschäftigten Berufstätigen sowie der zeitweilig eingesetzten Arbeitskräfte unter Berücksichtigung der gesetzlich bzw. vertraglich geregelten Arbeitszeit. Vollbeschäftigte Personen entspr. jeweils einer V b E . Vollbeschäftigung — Ausdruck der Allgemeinheit der Arbeit, die sich aus dem neuen Charakter der Arbeit im Sozialismus ergibt und in einem historischen Prozeß erreicht und mit wachsender Qualität reproduziert wird; grundlegende soziale Errungenschaft der Werktätigen in sozialistischen Ländern, Kampfziel der Werktätigen in den kapitalistischen und Entwicklungsländern. Die V. ist verfassungsmäßig garantiertes Recht und schließt die moralische Pflicht der Bürger zur Arbeit ein. Die V. entwickelt sich quantitativ über die Erhöhung des -»- Beschäftigtengrades. Unter Beachtung der historischen Bedingungen strebt dieser einem Optimum zu, bei dem alle Arbeitsfähigen — bilanziert mit der Entwicklung der Arbeitsplätze — entspr. Arbeit erhalten können. Dabei kommt es zugleich zu einer grundlegenden Weiterentwicklung der sozialen Qualität der V. — Die V. beruht im Sozialismus auf der Sicherung folgender Grundbedingungen: a) Die Entwicklung der Arbeitsplätze kann unter ökonomisch effektiver Berücksichtigung von Produktion und wtF den Bedürfnissen der arbeitsfähigen Bevölkerung angepaßt werden, was jedoch nur in einem historisch längeren Zeitraum und in Abhängigkeit von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erreichbar ist. b) Die Übernahme von Betrieben in Volkseigentum, die Durchführung der Bodenreform, die Genossenschaftsbewegung sowie insbes. das Wachstum der Leistungskraft der sozialistischen Wirtschaft auf eigener Grundlage ermöglichen schrittweise eine solche Akkumulationskraft, mit der schließlich eine ausreichende Anzahl an Arbeitsplätzen produziert und immer wieder reproduziert werden kann, c) Steigende Effektivität und Arbeitsproduktivität ermöglichen, neben einer extensiven Entwicklung der Arbeitsplätze, in immer stärkerem Maße die Erhöhung der Rationalität der Arbeit an den einzelnen

410 Arbeitsplätzen, d) Auf der Grundlage der u. a. mit Hilfe der V. erreichten wachsenden ökonomischen Effektivität kann entspr. den jeweiligen Möglichkeiten eine Verbesserung der Lebenslage der Werktätigen, ihrer Arbeitsbedingungen bzw. der sozialen Qualität der V . vorgenommen werden. Bei der weiteren qualitativen Entwicklung der V. kommt es darauf an, die Koordinierung zw. der Entwicklung der Arbeitsplätze und dem demographisch begrenzten Arbeitsvermögen zu verbessern sowie überall eine rationelle Nutzung des Arbeitsvermögens in Verbindung mit einer progressiven Gestaltung der Arbeitsinhalte zu sichern. — Unter den Bedingungen der ständigen Verschärfung der allg. Krise des Kapitalismus wurde die „Theorie" der V. vor allem von J. M. Kaynes (1883—1946) entwickelt. Mit konjunkturpolitischen Mitteln sollte ein Zustand erreicht werden, der durch 2 bis 4 % Arbeitslosigkeit gekennzeichnet ist. Darüber hinaus werden unter dem Begriff der V. erfaßt: das Vorhandensein von saisonbedingter und struktureller Arbeitslosigkeit sowie von Formen der Unterbeschäftigung. Die kapitalistischen Produktionsverhältnisse beruhen jedoch auf der Reproduktion einer ständigen Reservearmee an Arbeitskräften, deren Schicksal in den meisten Ländern durch äußerste soziale Unsicherheit, Not und Elend gekennzeichnet ist. Die Forderung nach V. und der Kampf um die Sicherung des -*• Rechts auf Arbeit in der Praxis haben darum bes. Priorität im internationalen Kampf der Werktätigen. Vorschulerziehung — Bildung und Erziehung der Kinder im Alter bis zu sieben Jahren, bei der die allg. Gesetzmäßigkeiten des Erziehungsprozesses auf die Besonderheiten der kindlichen Entwicklung in dieser Lebensperiode sorgfältig angewandt werden. V . erfolgt in enger Wechselwirkung von gesellschaftlicher und Familienerziehung. Die Sozialpolitik ist in der sozialistischen Gesellschaft darauf gerichtet, jeder Familie günstige Bedingungen für die Pflege und Erziehung ihrer Kinder zu schaffen. Zugleich erhöht sich die Verantwortimg der Familie dafür, vom frühesten Alter an für das Wohl und Glück ihrer Kinder zu sorgen. Dieser Auftrag an die Familie wird wesentlich unterstützt und überhaupt erst erfüllbar gemacht durch die großen Anstrengungen der Gesellschaft, vor allem durch den Auf- und Ausbau der -»• Kinderkrippen und der -»- Kindergärten, in. denen alle Kinder (Kindergarten) bzw. die Mehrzahl von ihnen (Kinderkrippe) tagsüber betreut, gesund erhalten, gefördert und erzogen werden. V. berücksichtigt die verschiedenen Entwichlungsstadien der Kindheit, sichert allseitige Persönlichkeitsentwicklung

und schafft damit Voraussetzungen dafür, daß der weitere Entwicklungsweg der Kinder, der mit der Aufnahme in die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische -> Oberschule in ein neues Stadium tritt, kontinuierlich fortgesetzt werden kann. In der Psychologie werden i. d. R . drei Entwicklungsphasen bis Schulbeginn unterschieden, auf die die V . eingestellt ist: I m Säuglingsalter (von der Geburt bis Ende des ersten Lebensjahres) vollziehen sich wichtige Reifeprozesse; beim Kind bilden sich allmählich geordnete und willkürliche Bewegungsformen heraus; der Gebrauch der Sinnesorgane wird erlernt; typische Verhaltensreaktionen entstehen; Sinne und Motorik werden allmählich koordiniert; erste Funktionsspiele treten auf. In diesem Alter nehmen die Bewegungsmöglichkeiten ständig zu, der Aktions- und Erfahrungsraum vergrößert sich. Sitzen, Aufrichten, Aufstehen, erste Schritte sowie erstes Sprachverständnis und Anfänge des Sprechens sind Entwicklungen in der 2. Hälfte des 1. Lebensjahres. In diesem Alter wirkt V. ganz entscheidend durch Ordnung, Pflege, Lebensrhythmus, verlangt emotionale Bindung, Kommunikation und geduldige Führung und Unterstützung des Strebens beim Kind zur Erweiterung seines Handlungsraums. I m Kleinkindalter (2. und 3. Lebensjahr) ist das Denken und Verhalten des Kindes vor allem auf seine unmittelbare Umgebung bezogen. Durch das Gehenlernen, den größer werdenden Kontakt mit Personen und Gegenständen erweitert sich dieses Umfeld. Das Kind beginnt zu spielen (Spiele mit Gegenständen, Funktionsspiele; allmählich treten auch schon Rollenspiele auf). Von ganz besonderer Bedeutung in diesem Alter ist die Sprachentwicklung. Sie erfolgt in Kommunikation mit den Erziehern und dadurch, daß die Kinder tätig sind, über ihre Tätigkeit sprechen und sich mit anderen Kindern verständigen. Die Kinder gehen dazu über, Mehrwortsätze zu bilden. Das Verstehen der Sprache anderer ist oft weit größer als die eigene Sprachfähigkeit. Erziehung richtet sich in diesem Alter besonders auf Tagesablauf, Organisation der Tätigkeit, auf Anregungen für Sprechen und Denkentwicklung, Schulung des Wahrnehmungsvermögens und der Motorik. Kommunikation und emotionale Zuwendung haben weiterhin großen Einfluß. I m Kindergartenalter dominiert das Spiel. In spielerischer Form und auch selbständig treten alle anderen Grundtätigkeiten wie Lernen und Arbeiten auf. Die Kinder wirken an den Gemeinschaftsanliegen mit, fühlen sich verantwortlich dafür, gewinnen Verständnis für politische Fragen. Ebenso ist es mit anderen Tätigkeiten (Kunst, Sport). Bes. aber im Spiel

411

erweitert das Kind seinen Horizont, bildet seine Fähigkeiten aus, macht sich die gesellschaftliche Umwelt auf alterstypische und individuelle Weise zu eigen. I n Rollenspielen übernimmt das Kind Funktionen gesellschaftlicher Tätigkeit. Auch K o n s t r u k t i o n spiele treten auf, wirken auf schöpferische Befähigimg und praktische Fertigkeiten. Sprache und Denken bilden sich in diesem Alter in starkem Maße aus. Soziale Beziehungen entstehen und festigen sich. Phantasie und Wirklichkeit stehen in einem Spannungsver-

hältnis. V. hat in diesem Alter eine unüberschätzbare Bedeutung. Alle Seiten der kindlichen Persönlichkeit sind ansprechbar und formbar. Die spätere Individualität wird hier oft schon vorgeprägt. Rückstände, die in diesem Alter entstehen, werden in späteren Phasen immer wieder sichtbar. Die Verantwortung ist groß, die Potenzen sind bedeutsam. Deshalb wird im Sozialismus dem Kind bereits im Vorschulalter so große Beachtung geschenkt (-*• Familie, -*• Familienerziehung, -»• Kindergarten, -> Kinderkrippe).

Waisenrente — Rente der SV, die beim Tod eines Versicherten für die hinterbliebenen Waisen gezahlt wird, sofern der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bezug einer -> Alters- oder Invalidenrente erfüllt hatte. W. wird an leibliche oder an Kindes Statt angenommene Kinder bis zur Beendigung des Besuches der zehnklassigen bzw. erweiterten polytechnischen Oberschule, mindestens bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes gezahlt. Darüber hinaus wird W. bis zur Beendigung der Lehrausbildung gezahlt, wenn diese unmittelbar im Anschluß an die Schulentlassimg oder vor Vollendung des 18. Lebensjahres begonnen hat. W. wird auch für die Dauer eines Direktstudiums an einer Universität, Hoch- oder Fachschule gezahlt, das unmittelbar im Anschluß an die Schulentlassung, ein Lehrverhältnis, ein Vorpraktikum, innerhalb eines Jahres nach Beendigung des Grundwehrdienstes oder eines Dienstverhältnisses auf Zeit bis zu vier Jahren bei den bewaffneten Organen bzw. der Zollverwaltung der D D R oder vor Vollendung des 25. Lebensjahres beginnt. W. wird ferner an Kinder gezahlt, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, ein Ausbildungs- oder Arbeitsrechtsverhältnis aufzunehmen, längstens jedoch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Tritt vor Vollendung des 18. Lebensjahres -*• Invalidität ein, so wird anstelle der Waisenrente Invalidenrente in Höhe der ->• Mindestrente gezahlt. Die W. beträgt f ü r die Halbwaise 30% der Rente ohne Zuschläge des verstorbenen Elternteils, mindestens 130 M; für die Vollwaise 40% der Rente ohne Zuschläge des verstorbenen Elternteils mit dem höheren Rentenanspruch, mindestens 180 M. Wandel, sozialer — von W. F. Ogburn (1868 bis 1959) in die bürgerliche Soziologie einge-

führter Begriff zur Bez. der sich innerhalb der sozialen Struktur der Gesellschaft vollziehenden Veränderungen, die vor allem aus der Entwicklung der Technik hergeleitet werden. Seine Einführung h a t t e das Ziel, die Begriffe soziale Entwicklung und sozialer Fortschritt zu ersetzen u n d die marxistisch-leninistische Theorie der Dialektik von Produktivkräften u n d Produktionsverhältnissen zu widerlegen. Wanderung — Verlegung des Wohnsitzes innerhalb der Staatsgrenzen eines Landes von einer Gemeinde in eine andere (Binnenw.) oder über die Grenzen eines Landes hinweg (Ein- bzw. Ausw.). Die W. wird nach den wichtigsten Strukturmerkmalen wie Alter, Geschlecht, Familienstand u n d Beruf der Wandernden erfaßt u n d als Gesamtzahl der Zuzüge, Wegzüge bzw. des aus der Gegenüberstellung beider Zahlen resultierenden -»• Wanderungssaldos sowohl in absoluten Angaben als auch als -*• Wanderungsziffern (bezogen auf die entspr. gegliederte Bevölkerimg des Zuzugs- bzw. Wegzugsgebietes) dargestellt. Wichtigste Ursache der Binnenw. sind Veränderungen in der Standortverteilung der Produktivkräfte und die im Zusammenhang damit hervorgerufenen zeitweiligen territorialen Differenzen zw. erforderlicher u n d zur Verfügung stehender Zahl von Arbeitskräften. Darüber hinaus wirken vor allem auch demographische Prozesse (z. B. Eheschließung). Da unter den wandernden Personen vor allem jüngere Menschen stark vertreten sind, weisen Zuzugsgebiete im allg. eine verjüngte, Wegzugsgebiete dagegen eine überalterte Bevölkerungszusammensetzung auf. Mit der räumlichen Entfernung nimmt die Intensität der W.ströme in der Regel ab. Eine charakteristische Erscheinung bildet die W.bewegung von den kleineren Gemeinden in die Klein- u n d Mittelstädte und von diesen in die Groß-

w

27

411

erweitert das Kind seinen Horizont, bildet seine Fähigkeiten aus, macht sich die gesellschaftliche Umwelt auf alterstypische und individuelle Weise zu eigen. I n Rollenspielen übernimmt das Kind Funktionen gesellschaftlicher Tätigkeit. Auch K o n s t r u k t i o n spiele treten auf, wirken auf schöpferische Befähigimg und praktische Fertigkeiten. Sprache und Denken bilden sich in diesem Alter in starkem Maße aus. Soziale Beziehungen entstehen und festigen sich. Phantasie und Wirklichkeit stehen in einem Spannungsver-

hältnis. V. hat in diesem Alter eine unüberschätzbare Bedeutung. Alle Seiten der kindlichen Persönlichkeit sind ansprechbar und formbar. Die spätere Individualität wird hier oft schon vorgeprägt. Rückstände, die in diesem Alter entstehen, werden in späteren Phasen immer wieder sichtbar. Die Verantwortung ist groß, die Potenzen sind bedeutsam. Deshalb wird im Sozialismus dem Kind bereits im Vorschulalter so große Beachtung geschenkt (-*• Familie, -*• Familienerziehung, -»• Kindergarten, -> Kinderkrippe).

Waisenrente — Rente der SV, die beim Tod eines Versicherten für die hinterbliebenen Waisen gezahlt wird, sofern der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bezug einer -> Alters- oder Invalidenrente erfüllt hatte. W. wird an leibliche oder an Kindes Statt angenommene Kinder bis zur Beendigung des Besuches der zehnklassigen bzw. erweiterten polytechnischen Oberschule, mindestens bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes gezahlt. Darüber hinaus wird W. bis zur Beendigung der Lehrausbildung gezahlt, wenn diese unmittelbar im Anschluß an die Schulentlassimg oder vor Vollendung des 18. Lebensjahres begonnen hat. W. wird auch für die Dauer eines Direktstudiums an einer Universität, Hoch- oder Fachschule gezahlt, das unmittelbar im Anschluß an die Schulentlassung, ein Lehrverhältnis, ein Vorpraktikum, innerhalb eines Jahres nach Beendigung des Grundwehrdienstes oder eines Dienstverhältnisses auf Zeit bis zu vier Jahren bei den bewaffneten Organen bzw. der Zollverwaltung der D D R oder vor Vollendung des 25. Lebensjahres beginnt. W. wird ferner an Kinder gezahlt, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, ein Ausbildungs- oder Arbeitsrechtsverhältnis aufzunehmen, längstens jedoch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Tritt vor Vollendung des 18. Lebensjahres -*• Invalidität ein, so wird anstelle der Waisenrente Invalidenrente in Höhe der ->• Mindestrente gezahlt. Die W. beträgt f ü r die Halbwaise 30% der Rente ohne Zuschläge des verstorbenen Elternteils, mindestens 130 M; für die Vollwaise 40% der Rente ohne Zuschläge des verstorbenen Elternteils mit dem höheren Rentenanspruch, mindestens 180 M. Wandel, sozialer — von W. F. Ogburn (1868 bis 1959) in die bürgerliche Soziologie einge-

führter Begriff zur Bez. der sich innerhalb der sozialen Struktur der Gesellschaft vollziehenden Veränderungen, die vor allem aus der Entwicklung der Technik hergeleitet werden. Seine Einführung h a t t e das Ziel, die Begriffe soziale Entwicklung und sozialer Fortschritt zu ersetzen u n d die marxistisch-leninistische Theorie der Dialektik von Produktivkräften u n d Produktionsverhältnissen zu widerlegen. Wanderung — Verlegung des Wohnsitzes innerhalb der Staatsgrenzen eines Landes von einer Gemeinde in eine andere (Binnenw.) oder über die Grenzen eines Landes hinweg (Ein- bzw. Ausw.). Die W. wird nach den wichtigsten Strukturmerkmalen wie Alter, Geschlecht, Familienstand u n d Beruf der Wandernden erfaßt u n d als Gesamtzahl der Zuzüge, Wegzüge bzw. des aus der Gegenüberstellung beider Zahlen resultierenden -»• Wanderungssaldos sowohl in absoluten Angaben als auch als -*• Wanderungsziffern (bezogen auf die entspr. gegliederte Bevölkerimg des Zuzugs- bzw. Wegzugsgebietes) dargestellt. Wichtigste Ursache der Binnenw. sind Veränderungen in der Standortverteilung der Produktivkräfte und die im Zusammenhang damit hervorgerufenen zeitweiligen territorialen Differenzen zw. erforderlicher u n d zur Verfügung stehender Zahl von Arbeitskräften. Darüber hinaus wirken vor allem auch demographische Prozesse (z. B. Eheschließung). Da unter den wandernden Personen vor allem jüngere Menschen stark vertreten sind, weisen Zuzugsgebiete im allg. eine verjüngte, Wegzugsgebiete dagegen eine überalterte Bevölkerungszusammensetzung auf. Mit der räumlichen Entfernung nimmt die Intensität der W.ströme in der Regel ab. Eine charakteristische Erscheinung bildet die W.bewegung von den kleineren Gemeinden in die Klein- u n d Mittelstädte und von diesen in die Groß-

w

27

412 städte. Für das Land in seiner Gesamtheit entsteht durch die Binnenw. kein W.gewinn oder -Verlust. In einzelnen Gebieten kann dagegen die Binnenw. die Entwicklung der Bevölkerungszahl maßgeblich in positivem oder negativem Sinne beeinflussen. Der über die Staatsgrenzen erfolgende Zuzug wird als Immigration (und die daran beteiligten Personen als Immigranten) bezeichnet; der entsprechende Ausdruck für den Wegzug lautet Emigration (Emigranten). Wanderungsgewinn -> Wanderungssaldo Wanderungssaldo — Differenz zw. der Zahl der Zuzüge und Wegzüge von Personen eines bestimmten Gebietes. J e nach Überwiegen der Zahl der Zuzüge oder der Zahl der Wegzüge besteht für das betreffende Gebiet ein Wanderungsgewinn oder Wanderungsverlust. Der W. wird in absoluten Zahlen ausgewiesen oder auf die Bevölkerung des Gebietes bezogen, um damit die regional unterschiedliche Wanderungsintensität darstellen zu können. Wanderungsstatistik — Erfassung und Analyse der räumlichen Bevölkerungsbewegung (-»- Wanderung). Hauptabschnitte und Untersuchungsziele der W. bilden die Analyse a) der Zahl der wandernden Personen und ihrer Zusammensetzung nach Alter, Geschlecht, Beruf u . a . Merkmalen; b) der Wanderungsströme (zw. Gebieten, Gemeindegrößengruppen, territorialen Einheiten, Stadt und Land); c) der ökonomischen, sozialen und demographischen Auswirkungen sowohl in den Zuzugs- als auch in den Wegzugsgebieten. Die W. bildet somit eine wichtige Grundlage für die Ermittlung von Tendenzen der Entwicklung der Siedlungsstruktur und allgemein der territorialen Verteilung und Umverteilung der Bevölkerung und des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens. Wanderungsverlust -> Wanderungssaldo Wanderungsziffer — Verhältnis zw. der Zahl der Zuzüge bzw. Wegzüge innerhalb eines Zeitraumes und der (mittleren) Bevölkerung eines Gebietes (Landes, Bezirkes, Kreises oder einer Gemeinde). W. unterteilen sich in Zuzugsziffern, Wegzugsziffern sowie in entspr. berechnete Ziffern des Wanderungssaldos. Sie werden sowohl für die gesamte Bevölkerung als auch für nach bestimmten Strukturmerkmalen wie Alter und Geschlecht untergliederte Bevölkerungsgruppen berechnet, um die unterschiedliche Wanderungsintensität dieser Gruppen darstellen zu können. WAO -> Arbeitsorganisation, wissenschaftliche Warenfonds — i. w. S. Gesamtheit der Produktion und des Imports von Waren in einem bestimmten Zeitraum, die dem Angebot auf dem Markt zur Verfügung steht. i. e. S. Aufkommen an Konsumgütern

für die Versorgung der Bevölkerung im Verlaufe eines Planzeitraumes. Hauptquellen des W. sind das Warenaufkommen aus der Produktion und aus Importen sowie die Bestände an Fertigwaren in der Produktion und im Handel. In ihrer Gesamtheit bilden die W. für die Bevölkerung die materielle Deckung des Einzelhandelsumsatzes sowie die Quelle für planmäßig vorgesehene Bestandserhöhungen im Konsumgüterbinnenhandel. Die planmäßige Realisierung der Kauffonds der Bevölkerung setzt in erster Linie bedarfsgerechte und versorgungswirksame W. voraus. Mit der Planung der W. muß demzufolge eine weitgehende strukturelle Übereinstimmung zw. W. und zahlungsfähiger Nachfrage für den Planzeitraum gesichert werden. Die Planung der W. erfaßt das Gesamtaufkommen der für die Versorgung der Bevölkerung, der Großverbraucher und gesellschaftlichen Bedarfsträger sowie für spezielle Versorgungsaufgaben bestimmten Konsumgüter aus der Industrie (einschl. örtliche Versorgungswirtschaft), dem Handwerk, der Landund Nahrungsgüterwirtschaft sowie dem Produktionsmittelhandel und der Außenwirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Die Planung der W. ist eines der wichtigsten Instrumente des sozialistischen Staates, um in der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, dem Wechselverhältnis zw. der Entwicklung der Kauffonds der Bevölkerung, der Steigerung der Produktion von Konsumgütern und der Sicherung sowie schrittweisen Verbesserung des Angebots im Einzelhandel immer enger zu gestalten und die Verbesserung des Lebens der Menschen unmittelbar mit den Erfordernissen des Leistungsprinzips zu verbinden. Die Planung der W. umfaßt die dem Bedarf entspr. Ermittlung und Festlegung des wertmäßigen W. insges. sowie in seiner Struktur nach Warenhauptgruppen und die dem Bedarf entspr. Ermittlung und Festlegung des W. in der Gebrauchswertstruktur, unter Beachtung der Anforderungen an die Qualitätsund Preisentwicklung der Erzeugnisse sowie unter Beachtung der Sortimentsgestaltung. Warte- und Stillstandszeiten — für die Produktion ausfallende Zeit infolge Stockungen im Produktionsablauf oder Störungen der gesamten Betriebstätigkeit. W. sind Bestandteil der nominellen Arbeitszeit und gehören zu den Faktoren, die die volle Ausnutzung der Arbeitszeit beeinträchtigen, sind also volksw. Verluste. Zu den W. gehören Arbeitszeitverluste, z. B . durch Fehlen von Werkzeugen, von Arbeitsanweisungen, mangelnde Materialversorgung am Arbeitsplatz, Warten auf das Einrichten bzw. Umrüsten der Maschine usw. Die Senkung der W. ist eine i. d. R . ohne Investitionsaufwand erschließbare Reserve

413 zur Steigerung der Arbeitsproduktivität. W . entstehen vor allem durch Mängel in der Arbeitsorganisation. Sie werden in der -»- Arbeitszeitbilanz als Arbeitszeitausfälle ausgewiesen. Sie gehören zu den bezahlten Ausfallzeiten. Wasserschutzgebiet — Wassergewinnungsgebiete, die zur Verhinderung von Verunreinigungen und Minderungen der Ergiebigkeit des Quellgebietes oder Grundwassers unter bes. staatlichen Schutz gestellt sind. Für die Erklärung dieser Gebiete zu W . und für die Verfügung der dafür erforderlichen Nutzungsbeschränkungen und Verbote sind die zuständigen Bezirkstage oder Kreistage verantwortlich (-> Landeskulturgesetz § 28; Wassergesetz, GBl. I, Nr. 26/1982, § 29). Die erforderlichen Maßnahmen richten sich nach der Bedeutung und dem Umfang des Versorgungsgebietes. I . d. R . ist es im W . verboten, Schutt und Siedlungsabfälle zu deponieren, Friedhöfe anzulegen, Abwässer und Schadstoffe dem Boden zuzuführen, die Flora zu beeinträchtigen u. a. Die Abgrenzung der W . ist durch entspr. Beschilderung in der Landschaft, ggf. auch durch Einzäunungen kenntlich gemacht. Die Bevölkerung ist aufgerufen, aus eignem Interesse an der Pflege der W . aktiv mitzuwirken (-*• Gewässerschutz). Wasserwirtschaft — Zweig der Volksw., dem die Erschließung, Förderung, ortsgebundene Bereitstellung und Reproduktion der Naturressource Wasser obliegt. Die W . gehört aufgrund ihrer wasserfördernden Funktion zur extraktiven Ind. sowie aufgrund ihres gebietsgebundenen Charakters zur -»• Infrastruktur. Die Einrichtungen der W . dienen der vielfältigen, lebensnotwendigen und rationellen Nutzung des Wassers in Natur und Gesellschaft sowie als unmittelbares Konsumtionsmittel, als Arbeitsgegenstand und Arbeitsmittel in allen Bereichen. Wasserwirtschaftliche Aufgaben sind: a) Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser und Versorgung der Ind., der Landw. und aller übrigen Wassernutzer mit Brauchwasser in erforderlicher Menge und Beschaffenheit sowie die Deckung des Wasserbedarfs der bewaffneten Organe, der Zivilverteidigung und der Feuerwehr; b) Instandhaltung und Ausbau der Gewässer zur Regulierung des Wasserabflusses und zur Erhaltung ihrer Nutzbarkeit und ihrer landeskulturellen Funktionen; c) Erhöhung der Verfügbarkeit des Wasserdargebots und seine rationelle Bewirtschaftung nach Flußeinzugsgebieten; d) ->- Gewässerschutz; e) Schutz vor Hochwasser, Sturmhochwasser und Eisgefahren sowie die Hochwasserabwehr zur Abwendung von Gefahren für das Leben und die Gesundheit der Bürger,

die gesellschaftliche Produktion und das sozialistische und persönliche Eigentum (Wassergesetz, GBl. I, Nr. 26/1982, § 3). Die Leitungsorgane der W . nehmen zusammen mit allen Wassernutzern der Wirtschaft und der Bevölkerung aktiven Einfluß auf den sparsamsten Wasserverbrauch und -gebrauch in allen Arbeits- und Wohnstätten, auf die Anwendung wassersparender Technologien, auf Mehrfach- und Mehrzwecknutzung des Wassers sowie auf die Intensivierung der Leistungen in der W . selbst, um insgesamt die mit dem wachsenden Lebensniveau verbundene Steigerung des Wasserbedarfs zu sichern; in Neubaugebieten > 2 5 0 1 je Einwohner und Tag bei einem Gesamtdurchschnitt der zentralen Wasserversorgung von 1411 je Einwohner und Tag (1983) gegenüber 1001 (1970). Wegegeld — Vergütung für den täglich eine Stunde überschreitenden Zeitaufwand für den Arbeitsweg von Werktätigen, die auf Bau- und Montagebaustellen arbeiten. Die Bedingungen für die Gewährung des Wegegeldes, seine Höhe und der anspruchsberechtigte Personenkreis sind in den Montageabkommen, die Bestandteil des jeweiligen -»• Rahmenkollektivvertrages sind, festgelegt. Wegeunfall — Unfall auf einem mit der Tätigkeit im Betrieb zusammenhängenden W e g nach und von der Arbeitsstelle, auch während der Arbeitspause, außerhalb des Betriebsgeländes. Ein W., bei dem ein Mensch durch ein Fahrzeug (oder Verkehrsmittel) verletzt oder getötet wurde, wird als Wegeverkehrsunfall bezeichnet. Die Meldepflicht besteht wie beim -> Arbeitsunfall. Der W . wird versicherungsrechtlich dem Arbeitsunfall gleichgestellt. Wehrerziehung — zielstrebige Entwicklung und Festigung der Wehrbereitschaft und Wehrfähigkeit als grundlegende Einstellungen und Haltungen sozialistischer Persönlichkeiten. Die W . ist durch die Herausbildung entspr. politisch-moralischer, physischer und psychischer Eigenschaften darauf gerichtet, alle Bürger und insbes. die Jugend zu befähigen, ihrer Pflicht zum Schutz und zur Verteidigung des sozialistischen Vaterlandes und des Friedens nachzukommen. Zur W . gehört sowohl der Erwerb vormilitärischen, militärischen und militärtechnischen Wissens und Könnens als auch die Entwicklung der Bereitschaft und Fähigkeit zur Erfüllung der militärischen Pflicht für die Verteidigung des sozialistischen Vaterlandes und der sozialistischen Militärkoalition in den bewaffneten Kräften und bei der Zivilverteidigung. Eine wichtige Aufgabe der W . besteht in der Anerziehung fester sozialistischer Wehrmotive, die in der Heimat- und Friedensliebe ver-

414

ankert sind u n d sich' gegen die Bedrohung des Vaterlandes u n d des Friedens richten. Die W. wird als Bestandteil des gesamten Bildungs- und Erziehungsprozesses an den Ober-, Berufs-, Fach- und Hochschulen und im Wirken der Massenmedien und der politischen Massenarbeit realisiert. Sie wird differenziert mit allen Bürgern durchgeführt. I n der W. unter der Jugend ist es eine wichtige Aufgabe, Nachwuchs für militärische Berufe, insbes. den des Offiziers, zu gewinnen. Weiterbildung — Bildung und Erziehung Erwachsener, insbes. Werktätiger, die auf der Ausbildung der jeweils erworbenen Bildungsstufe aufbaut, der Befriedigung der wachsenden Bildungsbedürfnisse und damit der Persönlichkeitsentfaltung dient und den steigenden geistigen Anforderungen des Arbeitsprozesses gerecht wird. Die W. entwickelt sich zunehmend zu einem ständigen, lebensbegleitenden Prozeß, d. h. ständige Bildung wird zu einem wesentlichen Merkmal sozialistischer Lebensweise. Umfang und Bedarf der W. steigen mit der weiteren Beschleunigung gesamtgesellschaftlicher, insbes. aber wissenschaftlich-technischer Entwicklung, ständig an. Auf dem Gebiet der beruflichen W. werden in immer kürzeren Abständen Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich. Die W. ist vorausschauend zu ermitteln, z. B. muß jede Rationalisierungskonzeption auch die f ü r das Rationalisierungsvorhaben notwendige W. enthalten. Die berufliche W. ist bes. orientiert auf die immer bessere Befähigung der Werktätigen, den w t F beschleunigt durchzusetzen und zum erforderlichen Leistungsanstieg in der Volksw. wirksam beizutragen. -»• Erwachsenenbildung Weitwohner — Arbeitskräfte, die selbst bei Benutzung eines Verkehrsmittels täglich insges. mehr als Zwei Stunden Wegezeit zw. Wohn- und Arbeitsstätte benötigen. Die W. sind zusätzlichen Belastungen unterworfen, und die Möglichkeiten zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben außerhalb der Arbeitszeit sind durch die langen Wegezeiten eingeschränkt. Es besteht ein gesellschaftliches Interesse daran, die Zahl der W. gering zu halten. Arbeitskräftependler Weltaktionsplan für die Verwirklichung der Ziele des Internationalen Jahres der Frau -> UN-Dekade f ü r Frauen Weltgesundheitsorganisation (Abk. WHO — engl.: World Health Organisation) — 1948 gegr. Sonderorganisation der Vereinten Nationen zur Förderung moderner wissenschaftlicher Methoden des Gesundheitswesens, bes. zur Seuchenbekämpfung und zum vorbeugenden Gesundheitsschutz. Organe: Weltgesundheitaversammlung (höchstes Organ), in der ca. 150 Mitgliederstaaten vertreten sind (tagt

i. d. R. jährlich); Exekutivrat; Sekretariat; Sitz: Genf. Mit ihrer Gründung übernahm die W H O die Aufgaben des 1907 in Paris eingerichteten Internationalen Büros für Öffentliche Gesundheit. Der Gründungstag, an dem die Verfassung der W H O in K r a f t trat, der 7. April, wird jährlich als Weltgesundheitstag begangen. Zw. den Tagungen der Weltgesundheitsversammlung fungiert der Exekutivrat, dem das Sekretariat untersteht. Entspr. den Hauptaufgaben der WHO ist das Sekretariat in folgende Fachabt. gegl.: Schutz und Förderung der Gesundheit, Erziehung und Ausbildung, übertragbare Krankheiten, gesunde Umweltbedingungen, Malariaausrottung, Gesundheitsstatistik, Biologie und Pharmakologie. Regionalkomitees in Brazzaville, Washington, Delhi, Kopenhagen, Alexandria u n d Manila intensivieren die örtlichen Verbindungen. Die Charta der W H O ist auf dem Prinzip der Humanität und Universalität aufgebaut. Die wichtigsten Grundsätze sind: a) Ein höchstmöglicher Gesundheitszustand ist ein Grundrecht jedes Menschen ohne Unterschied von Rasse, Religion, politischen Anschauungen oder sozialer Stellung, b) Pflege u n d Erhaltung der Gesundheit sind für die Gewährleistung des Friedens und der Sicherheit der Völker wesentlich und erfordern enge Zusammenarbeit aller Nationen, c) Erfolge bei der Förderung und Erhaltung der Gesundheit eines einzelnen Staates sind für alle Staaten wertvoll. Die ungleiche Entwicklung in der Sicherung der Gesundheit und der Kontrolle von Krankheiten (insbes. von übertragbaren) in verschiedenen Ländern stellt eine allg. Gefahr dar. d) Die Regierungen tragen die Verantwortung für die Gesundheit der Völker durch entspr. soziale Maßnahmen und vorbeugenden Gesundheitsschutz. — Die DDR ist seit 1973 Mitglied der WHO. Ihre Gesundheitspolitik steht in voller Übereinstimmung mit den Prinzipien der Organisation. Weltgewerkschaftsbund (Abk. WGB, franz.: Federation Syndical Mondial) — größte internationale, auf Klassenbasis tätige Gewerkschaftsvereinigung, der auf freiwilliger Grundlage, ohne jegliche Diskriminierung und in Anerkennung ihrer Rechte und Souveränität die Gewerkschaftsorganisationen verschiedener Richtungen aus allen Ländern der Welt beitreten können, ungeachtet ihrer politischen, weltanschaulichen und religiösen Auffassungen, der Rassenzugehörigkeit ihrer Mitglieder und des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systems des entspr. Landes (Statut des WGB). Der WGB vereint (1985) rd. 230 Mio Gewerkschaftsmitglieder aus über 80 Ländern aller Erdteile. Der WGB entstand im Ergebnis des jahrzehntelangen Kampfes der revolutionären und progressiven

415 Gewerkschafter der W e l t f ü r die Einheit aller Gewerkschaftsrichtungen im K a m p f gegen Imperialismus, Militarismus, Faschismus, Kolonialismus u n d Krieg. Die G r ü n d u n g des W G B erfolgte auf d e m I . Weltgewerkschaftskongreß (3.—8. 10. 1945 in P a r i s ) ; er vereinigte 346 Delegierte a u s 56 L ä n d e r n , die 67 Mio Gewerkschafter a u s allen Teilen der Welt v e r t r a t e n . Der W G B erklärte zu seinen Zielen den K a m p f f ü r eine Z u k u n f t in Frieden, f ü r sozialen F o r t s c h r i t t , Freiheit u n d Demokratie f ü r die arbeitenden Menschen, gegen Faschismus, Militarismus, Kolonialismus u n d gegen die Ursachen des Krieges. E r k ä m p f t seit seiner G r ü n d u n g f ü r die sozialen u n d wirtschaftlichen Interessen der Werktätigen, f ü r eine W e l t o r d n u n g , a u s der die soziale Ungerechtigkeit u n d jede F o r m der Ausbeut u n g des Menschen v e r b a n n t sein werden, f ü r gewerkschaftliche R e c h t e der W e r k t ä t i g e n . Der W G B t r i t t f ü r die nationale u n d internationale Aktionseinheit u n d Solidarität der Gewerkschaften, u n a b h ä n g i g v o n ihrer politischen Auffassung, W e l t a n s c h a u u n g u n d N a t i o n a l i t ä t ein. Die m i t d e m W G B e n t s t a n dene internationale Gewerkschaftseinheit s t ä r k t e die Gewerkschaften in d e n einzelnen Ländern, schuf ein wirksames Gegengewicht der k ä m p f e n d e n Arbeiterklasse gegen die Macht der Monopole u n d t r u g zur Veränder u n g des K r ä f t e v e r h ä l t n i s s e s in der Welt bei. 1948/49 gingen rechte F ü h r e r des britischen T r a d e Union Congress (TUC), des amerikanischen Congress of I n d u s t r i a l Organization (CIO) u. a. zur offenen S p a l t u n g des W G B über. Sie verließen A n f a n g 1949 m i t Gewerkschaften ihres Einflußbereiches den W G B und gründeten den Internationalen Bund Freier Gewerkschaften (IBFG). Als reformistisch orientierte Gewerkschaftsinternationale u m f a ß t der I B F G (1980) r u n d 70 Mio Gewerkschaftsmitglieder. I n der Folgezeit setzte der W G B kontinuierlich die auf d e m Gründungskongreß beschlossene antiimperialistische Politik f o r t u n d setzte sich konsequent f ü r die internationale Aktionseinheit der Gewerkschaften unterschiedlicher Orientierung i m K a m p f f ü r d e n Frieden u n d die V e r t r e t u n g der Klasseninteressen der Arbeiter ein. Der W G B , seine nationalen Organisationen in sozialistischen u n d entwickelten kapitalistischen L ä n d e r n , in Afrika, Asien u n d L a t e i n a m e r i k a sind ständig bem ü h t , den neuen Erfordernissen der politischen, ökonomischen u n d sozialen Entwicklung R e c h n u n g zu t r a g e n u n d eine f ü r die internationale Gewerkschaftsbewegung gültige Grundorientierung auszuarbeiten u n d zu verwirklichen. Der X I . Weltgewerks'chaftskongreß (1986 in der H a u p t s t a d t der D D R , Berlin) setzte sich das Ziel, k o n k r e t e A n t w o r t e n zu den

G r u n d f r a g e n gewerkschaftlicher Interessenv e r t r e t u n g in der 2. H ä l f t e der 80er J a h r e zu geben. A m K o n g r e ß n a h m e n 1014 Delegierte aus 145 L ä n d e r n teil, die 432 Gewerkschafts Organisationen m i t 296 Mio Mitgliedern vert r a t e n . E s war das bisher größte Treffen in der Geschichte der internationalen Gewerkschaftsbewegung. Von i h m ging eine große politische W i r k s a m k e i t aus. Das H a u p t d o k u m e n t g i b t eindeutige A n t w o r t auf die b r e n n e n d s t e n F r a gen unserer Zeit: die E r h a l t u n g des Friedens, die Verhinderung eines nuklearen I n f e r n o s i m Z u s a m m e n h a n g m i t der Analyse des aggressiven Charakters des Imperialismus, bes. des U S A Imperialismus, der Verschärfung der k a p i t a listischen Krise sowie des Profitstrebens der t r a n s n a t i o n a l e n Konzerne u n d d e n d a m i t verb u n d e n e n Auswirkungen auf die H o c h r ü s t u n g . D a b e i werden die wirtschaftlichen Folgen des W e t t r ü s t e n s hervorgehoben, wie die wachsende I n f l a t i o n u n d Arbeitslosigkeit, die K ü r z u n g der Sozialprogramme u n d die Beschneidung der gewerkschaftlichen R e c h t e . Der W G B geht in seiner Politik d a v o n aus, d a ß t r o t z Differenzen u n d Widersprüche i n n e r h a l b der Weltgewerkschaftsbewegung eine o b j e k t i v e gemeinsame P l a t t f o r m gegen den Imperialismus, f ü r die Verteidigung des Friedens vorh a n d e n ist. D a s gilt a u c h f ü r wirksame Maßn a h m e n gegen die Massenarbeitslosigkeit, f ü r d e n solidarischen K a m p f gegen Kolonialism u s u n d Neokolonialismus, Rassismus, Zionism u s u n d A p a r t h e i d u n d d e n A u f b a u einer gewerkschaftlichen Einheit auf nationaler, regionaler u n d internationaler E b e n e . Der W G B t r i t t konsequent gegen U n t e r e n t w i c k l u n g , H u n g e r u n d A n a l p h a b e t e n t u m in der d r i t t e n Welt a u f , u n t e r b r e i t e t Vorschläge f ü r die Lös u n g des Energieproblems u n d f o r d e r t die breit e s t e Teilnahme der Massen a n der Entscheid u n g , der L e n k u n g u n d Kontrolle des w t F . Als ein F o r d e r u n g s p r o g r a m m der W e r k t ä t i g e n verabschiedete der X . (1982) Weltgewerkschaftskongreß die „ C h a r t a der sozialen Sicherheit". Mit ihr wurde die v o m V. Weltgewerkschaftskongreß (1962) a n g e n o m m e n e C h a r t a der sozialen Sicherheit erneuert. An hervorragender Stelle wird in der C h a r t a d a s S y s t e m der sozialen Sicherheit in d e n sozialistischen L ä n d e r n als ermutigendes Beispiel f ü r d e n K a m p f der W e r k t ä t i g e n in d e n kapitalistischen u n d E n t w i c k l u n g s l ä n d e r n g e w ü r d i g t . Die C h a r t a w e n d e t sich gegen die B e l a s t u n g e n des W e t t r ü s t e n s u n d die d a m i t v e r b u n d e n e Arbeitslosigkeit, niedrigen Löhne, I n t e n s i vierung der Arbeit, K ü r z u n g d e r Sozialleistungen u n d Verschärfung der sozialen Lage der W e r k t ä t i g e n in den kapitalistischen L ä n d e r n . Gleichzeitig verweist die C h a r t a auf die völlig unzureichenden sozialen Bedingungen der Masse der W e r k t ä t i g e n in d e n

416 Entwicklungsländern. Als einziges Mittel, u m diese Situation zu überwinden, nennt die Charta den einheitlichen Kampf der Werktätigen in allen Ländern gegen die imperialistische Politik der Hochrüstung und die Verwendung der dafür eingesetzten Mittel für die Sicherung des Gesundheitsschutzes, für sichere Arbeits- und Lebensbedingungen, für die Schaffung von Arbeitsplätzen, kürzere Arbeitszeiten, angemessene Wohnbedingungen und den Zugang zur Bildung. Mit dem Kampf für soziale Sicherheit, gegen die verderbliche Rolle der Monopole wächst die Verantwortung der 11 Internationalen Vereinigungen der Industriegewerkschaften (IVG) als Teilorganisationen des WGB. Der WGB nimmt verstärkten Einfluß auf internationale Gremien, wie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und Spezialorganisationen der UNO und arbeitet mit einer Vielzahl autonomer Gewerkschaften sowie mit Organisationen des IBFG und des christlichen Weltverbandes der Arbeit (WVA) zusammen. Diese Organisationen nehmen als Beobachter an Kongressen und internationalen Beratungen des WGB teil. Der F D G B ist seit 1949 Mitglied des WGB und arbeitet aktiv für die weitere Stärkung und die Erhöhung der Ausstrahlungskraft des WGB. Höchstes Organ des WGB ist der Weltgewerkschaftskongreß, der den Präsidenten, die Vizepräsidenten, den Generalsekretär und den Generalrat des WGB wählt. Er findet alle vier J a h r e s t a t t . Seit 1956 ist der Sitz der leitenden Organe des WGB in Prag. Welt-Tourismus-Organisation (engl.: The World Tourism Organization; Abk. WTO) — internationale Organisation, deren Struktur alle Sektoren betrifft, die mit der Entwicklung des Tourismus verbunden sind und die ihre Verbindungen verstärkt mit den nichtstaatlichen Organisationen aufrechterhält, deren Tätigkeiten direkte oder indirekte Auswirkitngen auf den Tourismus haben. Die WTO ist auf der Grundlage einer 1925 ins Leben gerufenen Organisation, deren Ziel in der Verbesserung des Tourismus bestand, 1972 neu gegr. worden. Sie umfaßt über 100 Mitgliedstaaten als Vollmitglieder. Das grundlegende Ziel der WTO ist die Förderung und Entwicklung des Tourismus im Hinblick auf seinen Beitrag zur ökonomischen Entwicklung in den Ländern, zum internationalen Verständnis, zur Friedenserhaltung (dokumentiert auf dem Kongreß 1980 in Manila), zum Wohlstand und im allg. Sinne zur Berücksichtigung und Beachtung der Menschenrechte und grundlegenden Freiheiten für alle, ohne Unterschied von Rasse, Geschlecht, Sprache oder Religion. Die Organisation unternimmt alle geeigneten Maßnahmen, um

diese Ziele zu erreichen und zollt bes. Aufmerksamkeit den Interessen der Entwicklungsländer auf dem Gebiet des Tourismus. Die Generalversammlung ist das höchste Organ der Organisation. Die Ordentlichen Sitzungen der Generalversammlung finden alle 2 Jahre statt. Die Generalversammlung hat verschiedene Organe geschaffen einschl. sechs regionaler Kommissionen der Organisation, so f ü r Afrika, Amerika, Asien und den Pazifik, Europa, den mittleren Osten und Südostasien. Das Sekretariat ist das ständige Organ der WTO (Sitz: Madrid). Die Aktivitäten der Organisation sind in den Arbeitsprogrammen für die Dauer von zwei Jahren durch die Generalversammlung festgelegt. Jedes Programm ist unterteilt in Forschung, operative und informatorische Aktivitäten. I n Ubereinstimmung mit dem Art. 3 ihrer Statuten hat die WTO eine Übereinkunft über Zusammenarbeit und Beziehungen mit der UNO abgeschlossen; 1977 ratifiziert durch die Organe beider Organisationen. Die WTO wurde 1976 Exekutivagentur des Entwicklungsprogramms der UNO (UNDP) für alle touristischen Angelegenheiten. Werktätige, DisponiMlität der -»- Disponibilität Werktätiger — Angehöriger einer Klasse oder sozialen Schicht der Bevölkerung, der seinen Lebensunterhalt durch gesellschaftlich notwendige Arbeit erwirbt und im Gegensatz zu den Angehörigen der Ausbeuterklasse nicht von der Arbeit anderer lebt (-»- Ausbeutung). Bei der sozialen Gliederung der W. wird in der D D R unterschieden: a) Arbeiter, Angestellte, Angehörige der Intelligenz, Genossenschaftsbauern, genossenschaftliche bzw. private Handwerker und Gewerbetreibende, freiberuflich Tätige; b) W. der einzelnen Volkswirtschaftsbereiche (Ind., Landw., Handel usw.). Werkverkehr — Transport und Beförderung mit betriebseigenen Lastkraftfahrzeugen bzw. Kraftomnibussen auf öffentlichen Verkehrswegen für eigenbetriebliche Zwecke durch Betriebe der Ind., des Bauw., der Land- und Forstw., des Außen- und Binnenhandels; W. umfaßt auch Transporte für die -*• Arbeiterversorgung und den ->• Arbeiterberufsverkehr. I n stärkerem Maße sind Werkfahrgemeinschaften zu bilden. Durch Koordinierung aller im Territorium notwendigen Fahrten wird eine bessere Auslastung der Kapazitäten, günstigere Gestaltung der Fahrtrouten und Erhöhung des Linienangebots, Ausschaltung des Parallelverkehrs u. a. m. erreicht. I m bes. Maße ist den Erfordernissen der Schichtarbeit zu entsprechen. -*• Berufsverkehr Werkwohnung — W. sind Wohnungen, f ü r die den Betrieben von den örtlichen Staatsorganen Aufgaben der ->• Wohnraumlenkung und Wohnraumbewirtschaftung übertragen wurden. Zu den W. gehören die werkseigenen

417 u n d w e r k s g e b u n d e n e n W o h n u n g e n . Werkseigene W o h n u n g e n b e f i n d e n sich in Rechtst r ä g e r s c h a f t der Betriebe oder werden v o n ihnen v e r w a l t e t . W e r k s g e b u n d e n e W o h n u n gen werden d e n Betrieben von d e n örtlichen Organen zur W o h n r a u m v e r g a b e zur Verfügung gestellt. I h r e Verwaltung erfolgt i. d. R . d u r c h die Betriebe der W o h n u n g s w i r t s c h a f t . W o h n u n g e n in Gebäuden, die sich in R e c h t s t r ä g e r s c h a f t volkseigener Güter befinden sowie die von volkseigenen G ü t e r n zur V e r f ü g u n g gestellten W o h n u n g e n , sind d e n W . gleichgestellt. Die B e s t i m m u n g e n ü b e r W . (Wohnr a u m l e n k u n g s v e r o r d n u n g ) finden a u c h Anwend u n g auf genossenschaftseigene W o h n u n g e n der L P G , auf W o h n u n g e n in v o n d e n L P G g e n u t z t e n G e b ä u d e n sowie d e n L P G zur Verf ü g u n g gestellten W o h n u n g e n . W o h n u n g e n von -» Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften sind keine W . Die Leiter d e r Betriebe m i t W . h a b e n die A u f g a b e n der W o h n r a u m l e n k u n g in enger Z u s a m m e n a r b e i t m i t d e n betrieblic h e n Gewerkschaftsleitungen w a h r z u n e h m e n . W e r k t ä t i g e der Betriebe m i t W . h a b e n W o h n u n g s a n t r ä g e beim zuständigen örtlichen R a t zu stellen, soweit n i c h t in Vereinbarungen zw. diesem u n d d e n B e t r i e b e n oder in Rechtsvorschriften die A n t r a g s t e l l u n g bei d e n Bet r i e b e n vorgesehen w u r d e . Die Betriebe h a b e n W o h n r a u m v e r g a b e p l ä n e zu e r a r b e i t e n u n d sie n a c h Z u s t i m m u n g des örtlichen R a t e s u n d der B G L verbindlich festzulegen. Bei d e r Vergabe von W . sind einheitliche M a ß s t ä b e anzulegen u n d die von d e n Bezirkstagen getroffenen Festlegungen zu Dringlichkeitskriterien u n d Belegungsnormen z u g r u n d e zu legen. Voraussetzungen f ü r d e n Abschluß eines Mietvertrages sind d a s Bestehen eines Arbeitsrechtsverhältnisses m i t d e m Betrieb u n d eine W o h n raumzuweisung, a u s der h e r v o r g e h t , d a ß es sich u m eine W . h a n d e l t . Der Abschluß eines Mietvertrages erfolgt bei werkseigenen Wohn u n g e n zw. Betrieb u n d W e r k t ä t i g e m , bei werksgebundenen W o h n u n g e n n u r d a n n , w e n n d a s zw. Bötrieb u n d R e c h t s t r ä g e r , E i g e n t ü m e r oder sonstigem Verfügungsberechtigten vere i n b a r t ist. Erfolgt der Abschluß des Mietvert r a g e s n i c h t zw. B e t r i e b u n d W e r k t ä t i g e m , finden die B e s t i m m u n g e n ü b e r W . keine Anwendung. F ü r d e n Abschluß von Mietverträgen wird die A n w e n d u n g des -»• M u s t e r m i e t v e r t r a g e s ü b e r eine W . e m p f o h l e n . D a s Mietverhältnis e n d e t d u r c h Vereinbarung, K ü n d i g u n g d u r c h d e n Mieter oder d u r c h d e n Vermieter, bei Beendig u n g des Arbeitsrechtsverhältnisses sowie bei Beendigung der F u n k t i o n oder der Bereits c h a f t s t ä t i g k e i t , sofern n i c h t a n d e r e Vereinb a r u n g e n getroffen werden, u n d d u r c h gerichtliche A u f h e b u n g . Die K ü n d i g u n g eines Mietvertrages ü b e r eine W . d u r c h d e n Betrieb

bedarf der vorherigen Z u s t i m m u n g der zuständigen BGL. Historisch g e h t d e r Begriff W . auf jene Periode kapitalistischer Wohnungspolitik des vorigen Jahrhunderts zurück, die v o n Engels in seiner Arbeit „Zur Wohnungsfrage" analysiert wurde. U n t e r den Ausbeutungsverhältnissen der kapitalistischen Gesellschaftsordnung ist die W . ein Mittel zur U n t e r d r ü c k u n g u n d doppelt e n A u s b e u t u n g der Arbeiter. D e r B a u von W . war f ü r den U n t e r n e h m e r eine sichere K a p i t a l a n l a g e u n d ein zusätzliches einträgliches Geschäft. Gleichzeitig k o n n t e er d a m i t die Arbeiter a n seinen Betrieb fesseln u n d bei S t r a f e der E n t l a s s u n g u n d Z w a n g s r ä u m u n g v o n jeglicher revolutionärer Tätigkeit abhalten. Wert — 1. in der Philosophie u n d Soziologie: B e d e u t s a m k e i t beliebiger O b j e k t e oder E r scheinungen f ü r d e n Menschen. I n ihrer gesellschaftlichen T ä t i g k e i t werden sich die Menschen auf der Grundlage ihrer eigenen, sich vielfach wiederholenden E r f a h r u n g e n b e w u ß t , welche E i g e n s c h a f t e n der Dinge u n d welche Erscheinungen der N a t u r u n d Gesells c h a f t f ü r die Befriedigung ihrer Bedürfnisse b e d e u t s a m sind. B e s t i m m t e gesellschaftliche Erscheinungen, die bei b e w u ß t e r Aneignung oder N u t z u n g d u r c h den Menschen f ü r die E n t w i c k l u n g der Gesellschaft u n d der Individ u e n b e d e u t s a m sind, werden als erstrebenswerte, begehrenswerte, zu e r k ä m p f e n d e oder zu verteidigende G ü t e r vorgestellt, als W . fixiert. — 2. i n der Politischen Ö k o n o m i e : in d e r W a r e verkörpertes gesellschaftliches Verhältnis v o n W a r e n p r o d u z e n t e n . Der W . ist seiner W . s u b s t a n z n a c h die in einer W a r e verk ö r p e r t e gesellschaftliche (abstrakte) Arbeit, die die W a r e n m i t e i n a n d e r vergleich- u n d a u s t a u s c h b a r m a c h t . E r wird q u a n t i t a t i v (W.größe) d u r c h die zur H e r s t e l l u n g einer W a r e gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit b e s t i m m t ; die W.größe einer W a r e s i n k t also m i t steigender A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t . I m Aust a u s c h t r i t t der W . n u r relativ, als T a u s c h - W . zutage, der d e n W . einer W a r e d u r c h eine b e s t i m m t e physische Menge einer a n d e r e n W a r e a u s d r ü c k t ( q u a n t i t a t i v e s Austauschverhältnis). Wertorientierung — relativ stabile, sozial bedingte Einstellung zu b e s t i m m t e n gesellschaftlichen Erscheinungen, Prozessen, Tätigkeitsformen, Idealen, Leitbildern, E r r u n g e n s c h a f t e n der materiellen u n d geistigeh K u l t u r , die Ziel oder Mittel f ü r die Befriedigung der Bedürfnisse der Persönlichkeit sind. I n h a l t u n d Stabilität der W . sind ein wesentlicher Ausdruck der sozialen Reife u n d Gerichtetheit der Persönlichkeit. Sie sind d u r c h die materiellen gesellschaftlichen Verhältnisse determi-

418

niert (sind in diesem Sinne Widerspiegelung materieller gesellschaftlicher Verhältnisse). Sie werden vermittelt durch das gesellschaftliche Bewußtsein (Bewußtsein der Klasse, Gruppe) und hängen in ihrer konkreten Ausprägung von den individuellen. Besonderheiten der Struktur der betreffenden Persönlichkeit ab. W. entstehen in der aktiven Auseinandersetzung der Persönlichkeit mit ihren gesellschaftlichen Lebensbedingungen. Einerseits werden der Persönlichkeit institutionalisiert (durch Schule, Familie, Massenkommunikationsmittel usw.) bestimmte Kenntnisse über die Gesellschaft, ihre Werte, Normen usw. vermittelt. Andererseits erwirbt die Persönlichkeit in ihrer sozialen Tätigkeit bestimmte eigene soziale Erfahrungen mit den in der Gesellschaft real wirkenden Werten, Normen usw. Die Stabilität der W. wird dabei i. d. R. dadurch bestimmt, inwieweit die institutionalisiert vermittelten Vorstellungen mit den eigenen Lebenserfahrungen der Persönlichkeit übereinstimmen. Als stabiler, von konkreten, sich schnell verändernden Situationen relativ unabhängiger Regulator des sozialen Verhaltens unterscheiden sich die W. von den Motiven, die durch größere Situationsgebundenheit gekennzeichnet sind und auf der Basis der W. entstehen. Jede W. enthält verschiedene, wechselseitig miteinander verbundene Komponenten: die kognitive (bestimmte Vorstellungen, Meinungen, Wissen in bezug auf die Eigenschaften der Objekte der Orientierung und ihre Bedeutsamkeit für die Persönlichkeit); die affektive (emotionale) Komponente (bestimmte Gefühle und Emotionen gegenüber dem Orientierungsobjekt); die Willens- oder die normative Komponente, d. h. die Neigung zu einem (der Orientierung entspr.) Handeln in bezug auf das Objekt der Orientierung. Die W. beeinflussen die gesamte Denk- und Wahrnehmungsweise der Persönlichkeit, sie wirken gleichsam als eine Art „Filter", welcher die Einwirkung bestimmter äußerer Faktoren auf die Persönlichkeit „bricht". Wettbewerb, sozialistischer — umfassendster Ausdruck der freiwilligen, bewußten und schöpferischen Masseninitiative der Werktätigen zur Durchsetzung des wtF, der Erhöhung der Effektivität der Produktion, der Steigerung der -*• Arbeitsproduktivität, in Verbindung mit der Verbesserung der Arbeitsund Lebensbedingungen sowie zur demokratischen Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung der Produktion und der Arbeit. I m s. W. „...verkörpert sich in hohem Maße die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihre zunehmende Verantwortung für die allseitige Stärkung und Festigung des sozialistischen Staates" (Programm der SED,

Berlin 1976, S. 35/36). Der s. W. ist ein entscheidender Bestandteil der sozialen Aktivität der Werktätigen in der sozialistischen Gesellschaft. Seine entscheidenden Grundlagen sind die politische Macht der Arbeiterklasse unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei, die sozialistischen Produktionsverhältnisse, insbes. das sozialistische Eigentum an den Produktionsmitteln, der sozialistische Charakter der ->• Arbeit und die auf der planmäßig organisierten Arbeitsteilung und Spezialisierung beruhende Kooperation der Arbeit. Im s. W. kommen die Bewußtheit des Handelns, die Organisiertheit, Diszipliniertheit und schöpferische Aktivität der ->- Arbeiterklasse und aller anderen Werktätigen, ihre sozialistische Einstellung zur Arbeit und zum gesellschaftlichen Eigentum an den Produktionsmitteln zum Ausdruck. I m s. W. „... entwickeln sich sozialistische Persönlichkeiten, Menschen, die auf neue Anforderungen selbständig reagieren und entschlossen f ü r die politische und ökonomische Stärkung unserer Deutschen Demokratischen Republik eintreten". (Bericht des Bundesvorstandes des FDGB an den 10. FDGB-Kongreß, Berlin 1982, S. 18) Die Führung des s. W. durch die marxistisch-leninistische Partei und seine unmittelbare Organisierung durch die Gewerkschaften in Zusammenarbeit mit den staatlichen Leitern und den gesellschaftlichen Massenorganisationen gibt der bewußten, planmäßigen Tätigkeit der Werktätigen Richtung und Ziel. Die Wesenszüge des s. W. äußern sich im schöpferischen Wetteifern, in der kameradschaftlichen Zusammenarbeit und gegenseitigen sozialistischen Hilfe zur Gewährleistung einer hohen Produktivität, Qualit ä t und Effektivität der Arbeit als entscheidende Voraussetzungen für die weitere Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes. Die Wesenszüge des s. W. charakterisieren zugleich die grundlegenden Unterschiede zur kapitalistischen Konkurrenz. Die Hauptaufgaben und Ziele des s. W. ergeben sich aus dem jeweiligen Schwerpunkt der gesellschaftlichen Entwicklung. Bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft sind sie gekennzeichnet durch die Lösung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Dementspr. bestimmt die ökonomische Strategie den Ausgangspunkt und Inhalt des s. W. Mit der weiteren Entwicklung der sozialistischen/kommunistischen Produktionsweise entfaltet der s. W. seine komplexen Wirkungen zum Aufschwung der Produktivkräfte, zur Vervollkommnung der sozialistischen Produktionsverhältnisse, zur weiteren Ausprägung des sozialistischen Charakters der Arbeit und ihrer gesellschaftlichen

419

Organisation. Er beeinflußt und fördert das Wachstum der Arbeiterklasse, die Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten und Kollektive sowie die Qualität ihrer sozialen Beziehungen. Er schafft wesentliche Voraussetzungen zur weiteren Ausprägung des demokratischen Zentralismus. F ü r die Wirkung des s. W. ist die Beachtung der Einheit seiner politischen, ökonomischen und sozialen Funktion von Bedeutung. I m s. W. gewinnt der Erfahrungsaustausch mit Betrieben und Einrichtungen der UdSSR u. a. sozialistischen Ländern an Bedeutung. Viele sowjetische Erfahrungen, Formen u n d Methoden des s. W. finden schöpferische Anwendimg in Betrieben der D D R . — Der s. W. erstreckt sich auf die Gesamtheit des Reproduktionsprozesses der Volksw. Auf der Grundlage des Volksw.-Planes beinhaltet die zentrale Wettbewerbslosung die politische Grundlinie zu seiner Führung und dient dem Ziel der sozialistischen Produktion, der weiteren Befriedigung der Bedürfnisse der Werktätigen und der Sicherung des Friedens. I n den Kombinaten existieren günstige Voraussetzungen, um die Initiative der Werktätigen, beginnend bei der Forschung u n d Entwicklung, auf eine hohe Effektivität des einheitlichen Reproduktionsprozesses zur Herstellung von Spitzenerzeugnissen zu orientieren, bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Die Forderung Lenins, die Einheit im Grundlegenden mit der Vielfalt der Formen und Methoden des Wettbewerbs zu sichern, ist vor allem über eine enge Verbindung von Plan und s. W. zu realisieren. I m s. W. richten die Werktätigen ihre Initiativen auf die gezielte Erfüllung und Überbietimg des Plans als Ausdruck der gesellschaftlichen Erfordernisse in einem bestimmten Zeitabschnitt. Wettbewerbsinitiativen wie das persönliche u n d das kollektive Planangebot, die persönlichen und kollektiv-schöpferischen Pläne zur Steigerang der Arbeitsproduktivität, der persönliche Plan des Meisters, der schöpferische Paß des Ingenieurs, „Jeder jeden Tag mit guter Bilanz" u. v. a. m. sind dafür charakteristisch. Entspr. den Erfordernissen der ökonomischen Strategie — mit ihrem Kern, der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik — ist der s. W. durch Entfaltung der schöpferischen Masseninitiative im Zusammenhang mit der Anwendung moderner Schlüsseltechnologien durch Erzielung hoher Leistungen gerichtet auf: a) die wesentliche Steigerung der Arbeitsproduktivität und die weitere Verbesserung des Verhältnisses von Aufwand und Ergebnis, durch die zunehmende Vertiefung der Intensivierung auf dem Wege der Beschleunigung und Erhöhung der ökonomischen Wirksamkeit des w t F und der sozialistischen Rationalisierung;

b) die Produktion von mehr und qualitativ besseren Konsumgütern für die Bevölkerung u n d den Export mit dem vorhandenen und geplanten Material; c) die weitere entscheidende Senkung des Produktionsverbrauchs und der Kosten, u m mit den zur Verfügung stehenden Fonds an Rohstoffen, Material u n d Energieträgern den erforderlichen Produktionszuwachs zu erreichen; d) die höhere Ausnutzung der vorhandenen Grundfonds, die effektive Nutzung der Investitionen und des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens mit dem Ziel, den geplanten Produktions- und Effektivitätszuwachs in kürzester Frist zu ermöglichen; e) die terminund vertragsgerechte Erfüllung der Exportaufgaben bei höherer Exporteffektivität; f) die untrennbare Verbindung des Kampfes u m höchste Produktivität, Effektivität und Qualit ä t der Arbeit mit der weiteren planmäßigen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen. Nur auf diesem Wege kann das von den Werktätigen der D D R Erreichte gesichert und der Kurs der Hauptaufgabe — trotz der stark gewachsenen außenwirtschaftlichen Belastungen — fortgesetzt werden. Diese Orientierung des s. W. regt dazu an, nach neuen Wegen u n d Möglichkeiten der intensiv erweiterten Reproduktion u n d der sozialistischen -> Rationalisierang zu suchen, sie mit Hilfe sozialistischer Arbeits* u n d Forschungsgemeinschaften sowie Neuererbrigaden zu verwirklichen, neue Lösungen auf technischem, technologischem u n d ökonomischem Gebiet zu erarbeiten und schnell produktionswirksam anzuwenden. Von großer Bedeutimg für die Initiative zur Verbesserung der -*• Arbeitsbedingungen ist dabei die Technologie. Durch die Gestaltungen der Fertigungsprozesse nach dem technologischem Ablauf werden im bestimmten Umfang Arbeitsvorgang, Arbeitsbedingungen u n d die Anforderungen an die Menschen mitbestimmt. Die Technologie schafft Grundlagen f ü r die Gestaltung eines rationellen Ablaufs von Produktions- u n d Arbeitsprozessen. Davon werden die Teilung u n d Kooperation der Arbeit und damit auch die Bedingungen für den s. W., der Inhalt der Arbeitsfunktionen, die Arten und die Struktur der Anforderungen an die Fähigkeiten, Kenntnisse, Fertigkeiten und Beanspruchungen (Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Konzentration, Reaktion und Kombinationsvermögen, Verantwortung, physisch-konditionelle Belastung) der Werktätigen aktiv beeinflußt. Das zeigt, in Verbindung mit der breiten Anwendung der wissenschaftlichen -»• Arbeitsorganisation (WAO), wesentliche Ansatzpunkte, wie im s. W. die Initiative im Prozeß der Steigerung der Arbeitsproduktivität, der Erhöhung der Effektivität und Qualität der Arbeit ziel-

420 strebig auf solche Faktoren gelenkt werden kann, die direkt die Arbeitsbedingungen beeinflussen und damit in den Arbeitskollektiven die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik erlebbar machen, sie als Motor für hohes Leistungsstreben und massenhaftes Neuerer t u m wirksam werden lassen. — Eng miteinander verknüpft sind der Wettbewerb der ständigen Arbeitskollektive, die sozialistische Gemeinschaftsarbeit und die Neuerertätigkeit. Als Grundformen des s. W. sind sie darauf gerichtet, das Handeln der Werktätigen planmäßig und mit hoher Effektivität auf die erforderlichen neuen Schritte zur Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen -*• Revolution zu orientieren. I n den Mittelpunkt treten dabei immer mehr Fragen der Einführung der Mikroelektronik, der Industrieroboter und der Anwendung der E D V sowie des Rationalisierungsmittelbaus, der unmittelbar die weitere Entwicklung der -*• Arbeits- und Lebensbedingungen fördert. Besonderes Gewicht h a t dabei der Wettbewerb der ständigen Arbeitskollektive. E r ist direkt mit der Wirkungsweise der Arbeitskollektive als Grundzelle der sozialistischen Gesells c h a f t verknüpft. Welche Aufgabe man im einzelnen auch immer n i m m t — alles ist auf das engste mit dem Arbeitskollektiv verbunden. Die Atmosphäre, die dort herrscht, die Beziehungen, die sich dort entwickeln, beeinflussen das Denken und Handeln der Werktätigen, ihr Wohlbefinden, ihre Arbeitsfreude u n d ihr Verantwortungsgefühl. Das kennzeichnet den Einfluß des s. W. der ständigen Arbeitskollektive auf die sozialistische Gemeinschaftsarbeit und die -*• Neuererbewegung. Der s. W. der ständigen Arbeitskollektive ist zugleich der Kern des Kampfes um den Ehrentitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" und seine Verteidigung. Dieser Ehrentitel ist der höchste Titel, der im Betrieb an Arbeitskollektive für hervorragende Leistungen im s. W. und bei der Verwirklichung der Kultur- und Bildungspläne verliehen wird. Kollektive, die diesen Titel erhalten, zeichnen sich durch ein hohes politisch-ideologisches Bewußtsein, durch vorbildliche sozialistische Arbeitsmoral und -disziplin sowie durch sozialistische Kollektivbeziehungen und gegenseitige sozialistische Hilfe aus. Die betrieblichen Auszeichnungen an Arbeitskollektive werden in den Kampf u m den Ehrentitel eingeordnet. Der Kampf um eine vorbildliche Ordnung, Disziplin und Sicherheit ist Bestandteil des s. W. dieser ständigen Arbeitskollektive. Kollektiven, die um den Ehrentitel kämpfen, kann durch die DSF, in Abstimmimg mit der BGL und dem staatlichen Leiter, der Ehrenname „Kollektiv Deutsch-

Sowjetische Freundschaft" verliehen werden. — Die sozialistische Gemeinschaftsarbeit, als ein Vorzug des Sozialismus, stellt die wirkungsvolle Verbindung des Wissens und Könnens der Arbeiter und Neuerer, der Forscher, Konstrukteure und Technologen dar und konzentriert ihre K r ä f t e auf ein einheitliches Ziel. Sie entspr. als Form des s. W. den sozialistischen Produktionsverhältnissen und der Entfaltung der Produktivkräfte unter den Bedingungen der w t R . Die sozialistische Gemeinschaftsarbeit verkörpert eine höhere Qualität des s. W. und der sozialistischen Beziehungen zw. den werktätigen Menschen. Mit ihr werden die wesentlichen Unterschiede zw. körperlicher und geistiger Arbeit verringert, das Bündnis zw. Arbeiterklasse und Intelligenz gefestigt. In der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit entwickeln sich die Keime zu einer kommunistischen Einstellung zur Arbeit. Das Hauptfeld der Betätigung der Neuerer im s. W. ist die sozialistische Rationalisierung. Die Neuererbewegung hat sich als eine herausragende K r a f t der ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung der D D R im s. W. erfolgreich entwickelt. Vor allem die kollektive Neuerertätigkeit, eine Form der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, ist gut geeignet, anspruchsvolle Aufgaben mit hohem Nutzen für die Volksw. zu erfüllen. — I m s. W. vereinigen sich Fragen der Politik, Ökonomie und Ideologie, der Technik und Organisation der Leitung und Planimg, der gesellschaftlichen, kollektiven und persönlichen Interessen. Die Organisierung und Führung des s. W. muß fester Bestandteil der Tätigkeit der gewerkschaftlichen Leitungen und staatlichen Leiter sein. Den s. W. im Leninschen Sinne zu führen heißt, ihn für jeden Teilnehmer konkret, überschaubar, abrechenbar zu gestalten, die jeweiligen Bedingungen zu beachten, eine enge, kameradschaftliche Zusammenarbeit der gewerkschaftlichen Leitungen mit den staatlichen Leitern zu sichern und konsequent die Leninschen Wettbewerbsprinzipien schöpferisch durchzusetzen. Diese von Lenin entspr. den objektiven Bedingungen entwickelten Grundregeln der Organisierung und Führung des S.W. beinhalten: a) Öffentlichkeit des s. W. Die öffentliche Wettbewerbsführung umfaßt den gesamten Verlauf des s. W. Sie beginnt bei der politisch-ideologischen Arbeit zur Gewinnung der Werktätigen für die Übernahme konkreter Wettbewerbsverpflichtungen und endet mit der Abrechnung dieser Verpflichtungen, die zugleich den Ausgangspunkt für neue Aktivitäten im Wettbewerb bildet. Durch regelmäßige Informationen über die erreichten Wettbewerbsergebnisse ermöglicht das Prinzip der Öffentlichkeit jedem

421 Teilnehmer, seinen Leistungsstand mit den Resultaten der anderen Wettbewerbspartner zu vergleichen. Es macht deutlich, von wem man lernen kann, wer auf welchem Gebiet sozialistische Hilfe benötigt. Das Prinzip der Öffentlichkeit inspiriert dazu, die eigenen Leistungen zu analysieren, sie kritisch zu werten und den Besten nachzueifern. Das fördert zugleich eine erzieherische, kritische und vorwärtsweisende Wettbewerbsatmosphäre. b) Vergleich der erzielten Wettbewerbsergebnisse und -methoden innerhalb und zw. den Arbeitskollektiven, Betrieben und Kombinaten. Der Vergleich der Leistungen dient dazu, die von den Wettbewerbspartnern vollbrachten Leistungen und die ihnen zugrunde liegenden Bedingungen kennenzulernen, sich an ihnen zu messen, gemeinsam nach höheren Ergebnissen zu streben und Zurückbleibenden zu helfen. Der Vergleich der Leistungen ermöglicht und erfordert, die besten Werktätigen und Kollektive zu ermitteln. Dadurch ist der Vergleich der Wettbewerbsleistungen ein entscheidender Weg, um im s. W. durch die weitere Entfaltung seines Wesens, die an der Wirtschaftsstrategie der Partei der Arbeiterklasse orientierte Leistung der Besten zur Massenerscheinung und damit zu einer K r a f t zu entwickeln, die die Volksw. nachhaltig stärkt, c) Wiederholung der besten Leistungen und Erfahrungen im Massenumfang. Der s. W. bringt ständig neue Arbeitsmethoden und Initiativen, neue Organisationsformen der Produktion und der Arbeit hervor. Ihre erfolgreiche Nutzimg bestimmt wesentlich die Ergebnisse des s. W., hilft, die Unterschiede zw. den Leistungen der Besten und durchschnittlichen Leistungen zielstrebig zu verringern. Die konsequente Wiederholung der besten Leistungen und Ergebnisse im Massenumfang erfordert die systematische Herausbildung und Festigung sozialistischer Denk- und Verhaltensweisen. Wichtige Hilfsmittel sind schwerpunktgerichtete Erfahrungsaustausche, die Delegierung hervorragender Werktätiger in zurückbleibende Kollektive, der Einsatz von Neuererinstrukteuren, Patenschaften qualifizierter Arbeiter für andere Werktätige. Die Wiederholung der besten Leistungen ist der entscheidende Weg, wie sich die einzelnen Werktätigen und Kollektive die Maßstäbe und Methoden der Besten aneignen, sie sinnvoll zum Nutzen des eigenen Arbeitsergebnisses und damit für einen breiten Leistungsaufschwung anwenden, d) Die zweckmäßige Verbindung von materieller und moralisch-ideeller Stimulierung und Anerkennung im s. W. Die konsequente Beachtung der Erfordernisse des sozialistischen Leistungsprinzips sowie des wachsenden Be-

wußtseins der Werktätigen ist eine grundlegende Bedingung der erfolgreichen Entwicklung des s. W. Wirksame Formen der materiellen Stimulierung und Anerkennimg im Wettbewerb sind die leistungsabhängigen Lohn- und Gehaltsformen, die Sofort- und Jahresendprämiierung. Formen der moralischideellen Stimulierung und Anerkennung sind Ehrenzeichen, Titel, Orden, Wanderfahnen und Ehrenbanner, Wettbewerbswimpel, aber auch die öffentliche Würdigung vollbrachter Wettbewerbsleistungen an der Straße der Besten, in der Presse, in Funk- und Fernsehen. Diese Leninschen Wettbewerbsprinzipien haben ihre allg. Gültigkeit in den Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft bewiesen. Ihre Verwirklichung ist direkt mit der politischen Führung des s. W. und der Sicherung der Einheit im Grundlegenden u n d der Vielfalt in den Formen verbunden. Bes. Aufmerksamkeit erfordert die fundierte politisch-ideologische Vorbereitung und Führung des s. W., um solche f ü r ihn wichtigen Denk- und Verhaltensweisen zu festigen wie Streben nach höheren Leistungen, Diszipliniertheit, Verantwortungsbewußtsein des einzelnen für das ganze Kombinat bzw. den Betrieb und die sozialistische Gesellschaft, Bereitschaft zur ständigen Qualifizierung, das Kosten-Nutzen-Denken und die Aufgeschlossenheit gegenüber dem Neuen. Sie sind deshalb Schwerpunkte politisch-ideologischer Arbeit der gewerkschaftlichen Vorstände und Leitungen bei der Organisierung und F ü h r u n g des s. W. WGB Weltgewerkschaftsbund WHO -»• Weltgesundheitsorganisation Wiedereingliederung, soziale — Maßnahme zur vollen Einbeziehung der aus dem Strafvollzug entlassenen Bürger in das gesellschaftliche Leben. Die s. W. Strafentlassener in das gesellschaftliche Leben entspricht den Prinzipien der sozialistischen Gesellschaft u n d unterstützt den aus dem Strafvollzug entlassenen Bürger. Die von den örtlichen Staatsorganen veranlaßten Maßnahmen der s. W. sind vor allem auf die sofortige Eingliederung in den Arbeitsprozeß bzw. die Fortführung eines unterbrochenen Ausbildungsprozesses, die Zuweisung erforderlichen Wohnraums und auf die Sicherung des erforderlichen erzieherischen Einflusses durch Kollektive gerichtet. Maßnahmen der s. W. beruhen auf dem Wiedereingliederungsgesetz (GBl. I, Nr. 10/1977). Wirkungsanalyse — Gesamtheit von Verfahren zur Untersuchung von Folgen, Auswirkungen und Effekten politisch-ideologischer, ökonomischer und sozialpolitischer Maßnahmen und Entwicklungen auf soziale Sachverhalte und Prozesse. Die W. als methodisches

422

Instrumentarium der Soziologie erlangt für die marxistisch-leninistische Sozialpolitik zunehmende Bedeutung, da die gewachsenen Dimensionen der vom sozialistischen Staat für die Sozialpolitik bereitgestellten Mittel und Ressourcen erfordern, die Bewertung der Aufwendungen und Ergebnisse auf sozialem Gebiet weiter zu präzisieren, um mit den vorhandenen Mitteln eine umfassende gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. F ü r die W. ist wesentlich, von klaren theoretischen Grundlagen und einem präzisen Inhalt des Wirkungsbegriffs auszugehen, um die jeweilige Analyseebene und die anzuwendenden Forschungsmethoden richtig zu bestimmen. So sind vor allem Differenzierungen von Wirkungen nach verschiedener Reichweite, Dauer und Intensität zu berücksichtigen. Die zu ermittelnden Wirkungen können sowohl materielle Bereiche als auch das Denken, Fühlen und Handeln der Menschen und ihre Beziehungen untereinander betreffen. Die W. läßt sich mit verschiedenen empirischen Forschungsmethoden wie -»• Intervallstudie, ->• Fallstudie, soziales -> Experiment durchführen. F ü r die Verarbeitung entspr. gewonnener Ergebnisse und vorhandener Kennziffern bietet sich die Bildung von Wirkungsindizes (-*• Index) an, über die eine Verknüpfung von Aufwandsmit Leistungs- und Zufriedenheitskennziffern erfolgen kann. Von besonderer Bedeutung f ü r W. sind -> Sozialindikatoren. Wirtschaftspolitik — Bestandteil der Gesamtpolitik der jeweils herrschenden Klasse, die auf das Erreichen bestimmter Ziele im Wirtschaftsablauf und auf die hierzu wirksam zu machenden Mittel und Methoden der Wirtschaftstätigkeit gerichtet ist. So wie die Politik insges. als „Teilnahme an den Staatsgeschäften, Lenkimg des Staates, Festlegung der Formen, der Aufgaben, des Inhalts der staatlichen Tätigkeit" (Lenin) zu verstehen ist, so bezieht sich W. stets auf das Verhältnis des Staates u n d der gesellschaftlichen Organisationen zu Inhalt, Aufgaben und Formen der Wirtschaftstätigkeit entspr. den Interessen der jeweiligen Klassen und Schichten. Die W. der Partei der Arbeiterklasse und des sozialistischen Staates steht im Zentrum ihrer Gesellschaftspolitik, da vor allem hier die Entscheidungen über weitere Fortschritte auf allen anderen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens fallen. Sie ist dem Wesen nach bewußte Verwirklichimg der Erfordernisse der ökonomischen Gesetze des Sozialismus, insbes. des ökonomischen Grundgesetzes. Ihre theoretische Grundlage ist der MarxismusLeninismus, insbes. die Erkenntnisse der politischen Ökonomie des Sozialismus und der anderen wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen, die in Gestalt der W. schöpferisch auf

die konkreten nationalen und historischen Bedingungen angewendet werden. Das schließt detaillierte Analysen und Prognosen der jeweiligen konkreten inneren u n d äußeren Bedingungen ein. Die Durchsetzung der W. erfolgt über die sozialistische Wirtschaftsführung als Gesamtheit der Maßnahmen zur •Leitung, Planung, Organisation u n d Stimulierung des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses. Dabei können die verschiedenen Teilbereiche und Aspekte der W. spezifisch formuliert und vertreten werden (z. B. Einkommenspolitik, Preispolitik, Handels- und Außenhandelspolitik, volkswirtschaftliche Strukturpolitik, technisch-ökonomische Politik). Die W. ist in allen Gesellschaftsformationen letztlich objektiv durch das Wirken der ökonomischen Gesetze und durch die gegebenen inneren und äußeren Wirtschaftsbedingungen bestimmt. Sie ist zugleich subjektiv bestimmt durch das Vermögen der jeweiligen Klasse, die ökonomischen Gesetze und ihr Wirken zu erkennen und auszunutzen und, unter Beachtung der vorliegenden Bedingungen, die eigenen realen Klasseninteressen zu formulieren und auf die Ausarbeitung der W. richtig anzuwenden. Nur im Sozialismus können diese objektiven und subjektiven Bedingungen bewußt zur Ausarbeitung einer wissenschaftlich fundierten W. zugrunde gelegt und im planmäßig organisierten Handeln praktisch verwirklicht werden. I m Kapitalismus ist die herrschende Klasse durch die Herrschaft des Privateigentums an den Produktionsmitteln und die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen nur bedingt in der Lage, die gesetzmäßigen, aus einer gegebenen Situation folgenden Entwicklungszüge zu erkennen. Sie ist infolge der vielfältigen Interessenwidersprüche, insbes. im modernen Kapitalismus, noch weniger in der Lage, eine f ü r die künftige Entwicklung tragfähige W. zu formulieren, u n d sie ist grundsätzlich nicht in der Lage, eine bewußte, im gesellschaftlichen Maßstab wirksame Übereinstimmung der Ziele der W. mit den zu ihrer Verwirklichimg nötigen Mitteln und Methoden herzustellen und damit ihre eigene W. planmäßig zu realisieren. Das verhindern sowohl der volksfeindliche, auf Ausplünderimg und Unterdrückung gerichtete Charakter der Gesamtpolitik des Imperialismus als auch die tiefen und unlösbaren Widersprüche der Ökonomik und der gesamten Gesellschaftsformation des Kapitalismus in seinem höchsten und letzten Stadium. Nur im Sozialismus bestehen sowohl die Möglichkeit als auch die Notwendigkeit einer wissenschaftlich begründeten W., die in sich widerspruchsfrei ist, Ziel und Mittel effektiv in Übereinstimmung bringt und planmäßig

423 verwirklicht wird. Die Voraussetzung hierfür ist das gesellschaftliche Eigentum an den Produktionsmitteln, die Herrschaft der Arbeiterklasse und die führende Rolle ihrer marxistisch-leninistischen Partei. Die W. der Partei der Arbeiterklasse und des sozialistischen Staates bringt die grundlegenden Klasseninteressen der Arbeiterklasse und aller mit ihr verbündeten Werktätigen auf ökonomischem Gebiet und zwar eingeordnet in die Erfordernisse der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung, der Herausbildung imd weiteren Festigung des Sozialismus sowie des schließlichen Übergangs zur höheren Phase der kommunistischen Gesellschaftsformation — zum Ausdruck. Das auf das Wohl des Volkes gerichtete Wesen der sozialistischen W. kommt bes. deutlich in ihrer Einheit mit der Sozialpolitik zum Ausdruck. Diese Einheit von -»- Wirtschafts- und Sozialpolitik bestimmt die Wirtschaft als Mittel zum Zweck und setzt ihr soziale Prämissen. Die W. verwirklicht sich vor allem über die ökonomische -*• Strategie als grundlegende wirtschaftspolitische Schlußfolgerung beim umfassenden Übergang zur Intensivierung der Volksw. sowie der Politik der Hochrüstung des Imperialismus. Die ökonomische Strategie beruht auf der komplexen Ausnutzung des objektiven ökonomischen Gesetzes des Sozialismus unter den gegenwärtigen inneren und äußeren Bedingungen. Um die hohen Ziele des Wachstums der Produktion und des Volkswohlstandes zu sichern, orientiert die ökonomische Strategie auf einen neuen Schritt in der Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Errungenschaften der w t R ; ein wesentlich höheres Niveau der Arbeitsproduktivität; eine wesentlich bessere Verwertung der Roh- und Brennstoffe und effektivere Arbeit mit den Grundfonds; eine hohe Qualität der Produkte; eine höhere Effektivität der Arbeit, insbes. durch die neuesten Errungenschaften von Wissenschaft und Technik; eine umfassende sozialistische Rationalisierung; eine wirksame Investitionspolitik zur Beschleunigung des w t F ; die Produktion von mehr und besseren Konsumgütern; eine hohe Dynamik des Nationaleinkommens und der gesellschaftlichen Produktion ; die intensiv erweiterte Reproduktion. Wirtschafts- und Sozialpolitik, Einheit von — im Sozialismus auf dem objektiven Zusammenhang von ökonomischer und sozialer Entwicklung beruhende Art und Weise der Prognose und der planmäßigen Realisierung der in den Plänen der gesellschaftlichen Entwicklung festgelegten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung als einheitlicher Prozeß der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Die E . widerspiegelt sich in der -»• Hauptaufgabe, „in der

weiteren Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes auf der Grundlage eines hohen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion, der Erhöhung der Effektivität, des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und des Wachstums der Arbeitsproduktivität..." (Programm der S E D , 1976). Die Aufgabe, die Wirtschafts- und Sozialpolitik in untrennbarer Einheit durchzuführen, geht vom erreichten gesellschaftlichen Entwicklungsstand und den Erfordernissen der gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze, insbes. des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus, aus. Es ist ihr Ziel, das auf das Wohl des Volkes und den Frieden gerichtete Wesen, den Humanismus der sozialistischen Gesellschaft, deutlicher auszuprägen, neue Triebkräfte für den weiteren ökonomischen und sozialen Fortschritt zu erschließen, die D D R in der internationalen Klassenauseinandersetzung zu stärken. Die E . bestimmt die Politik der marxistischleninistischen Arbeiterpartei und des sozialistischen Staates und ist darauf orientiert, auf der Grundlage eines hohen wirtschaftlichen Leistungszuwachses das materielle und kulturelle Lebensniveau des Volkes zu sichern und weiter zu erhöhen und jedem Bürger soziale Sicherheit und sozialen Fortschritt zu gewährleisten. Das ergibt sich objektiv aus dem strategisch zu erreichenden Ziel der Produktion im Kommunismus: der Sicherung der höchsten Wohlfahrt und der freien allseitigen Entwicklung aller Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft. Dafür bietet der erreichte gesellschaftliche Entwicklungsstand neue Möglichkeiten und verlangt zugleich, diesem Ziel auf höherem Niveau zu entspr., die Bedürfnisse und den Bedarf zum Ausgangspunkt der Planung zu machen. Auf dem X I . Parteitag der S E D (1986) wurde E . zum Hauptkampffeld der Tätigkeit der Partei erklärt, ausgehend von den mit der Einführung von Schlüsseltechnologien gegebenen Möglichkeiten der wirksamen Veränderung der Arbeitsbedingungen und -inhalte sowie der effektiveren Befriedigung materieller und geistig-kultureller Bedürfnisse. Die E . beruht auf dem volksw. Leistungszuwachs als entscheidender materieller Grundlage einer wirksamen Sozialpolitik. Dabei bestimmt die wirtschaftliche Entwicklung nicht nur über ihren Spielraum, sondern setzt auch insofern die Prämissen, als dem jeweiligen ökonomischen Entwicklungsstand stets konkrete soziale Verhältnisse entsprechen. Marx begründet, daß die materiellen Verhältnisse, auf denen eine Gesellschaft basiert, nicht nur ihren sozialen, politischen und geistigen Lebensprozeß überhaupt, sondern auch dessen Niveau bestimmen. Gegenwärtig und künftig verlangen die inneren und

424 äußeren Reproduktionsbedingungen der Volkswirtschaft eine entscheidende Veränderung des Verhältnisses von Aufwand und Ergebnis, um das erreichte Niveau sozialer Sicherheit und sozialen Fortschritts zu garantieren und schrittweise weiter auszubauen. Dabei setzt bereits die Aufrechterhaltung des erreichten Entwicklungsstandes höhere wirtschaftliche Leistungen voraus. Mit der ökonomischen -*• Strategie orientiert die S E D auf die konsequente Einführung von Schlüsseltechnologien als den einzig gangbaren W e g zu einem solchen wirtschaftlichen Leistungszuwachs, der die Sicherung und den weiteren Ausbau des erreichten Lebensniveaus ermöglicht. Die Produktionsprozesse, in denen die Werktätigen entscheidende Bedürfnisse befriedigen, werden zunehmend unter sozialpolitischen Gesichtspunkten gestaltet. Durch sozialistische Rationalisierung werden die gesellschaftliche Arbeit nicht nur entschieden produktiver, sondern zugleich auch inhaltsreicher. Schwere körperliche, gesundheitsgefährdende und monotone Arbeit werden schrittweise beseitigt und der Arbeitsinhalt mit schöpferischen Elementen angereichert. Dabei ermöglicht der wtF, z. B . durch Einsatz der Mikroelektronik und der Robotertechnik, auch in solchen Bereichen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu gelangen, die bisher durchgreifenden Veränderungen verschlossen waren, wie z. B. bei den Transport-, Montage-, Reparatur-und Verwaltungsprozessen. Spürbare soziale Fortschritte wirken ihrerseits auf die wirtschaftliche Leistungsentwicklung zurück, sind eine wichtige Bedingung und Quelle für das Wirtschaftswachstum und den gesellschaftlichen Fortschritt. Sie lassen neue Bedürfnisse entstehen, deren Befriedigung ein weiteres qualitatives und quantitatives Wachstum der Produktion verlangt und somit direkt zur Intensivierung zwingt. Zudem erweisen sich die sozialen Beziehungen (z. B. in den Arbeitskollektiven), ein steigendes Niveau der Bildung, Kultur und Gesundheit der Werktätigen als zunehmend wirksamere Faktoren raschen ökonomischen Wachstums. Daß die E . neue Triebkräfte auch für die wirtschaftliche Entwicklung freisetzt, beweisen die ökonomischen Erfolge seit Beginn der 70er Jahre. Unter sich grundsätzlich verändernden volksw. Reproduktionsbedingungen wurde nicht nur der bisher spürbarste soziale Fortschritt, sondern auch der bis dahin größte wirtschaftliche Leistungszuwachs erzielt. -> Sozialpolitik, marxistisch-leninistische, Programm, sozialpolitisches, -»• Sicherheit, soziale Wirtschaft»- und Sozialrat der Vereinten Nationen (Abk. ECOSOC, engl.: Economic and Social Council) — Organ der U N O zur Förderung der internationalen Beziehungen

auf wirtschaftlichem, sozialem, kulturellem, erzieherischem und gesundheitlichem Gebiet. Neben der Vollversammlung, dem Sicherheitsrat, dem Internationalen Gerichtshof und dem Sekretariat ein Hauptorgan der U N O . Die Mitglieder des ECOSOC werden für jeweils drei Jahre von der Vollversammlung gewählt. I n der U N O für alle Aufgaben auf wirtschaftlichem und sozialem Gebiet verantwortlich, gehören zu den Funktionen des ECOSOC: Studien und Berichte zu internationalen ökonomischen, sozialen, kulturellen und erzieherischen Fragen; Empfehlungen für Maßnahmen auf den entsprechenden Gebieten an UN-Mitgliedstaaten und Spezialorganisationen; Koordinierung der Tätigkeit der Spezialorganisationen; Vorbereitung von Vertragswerken und internationalen Konferenzen. Zur Erfüllung seiner Aufgaben bildet der ECOSOC funktionale Kommissionen (z. B. für Menschenrechte, Sozialkommission), regionale Kommissionen (z. B. E C E , E C L A , E C A , E S C A P ) , ständige Komitees (z. B. Verwaltungsrat des UN-Entwicklungsprogramms, K o m i t e e für Wohnungsbau) sowie Sonderorgane (z. B. UN-Kinderhilfsfonds, Beratungsbehörde des UN-Entwicklungsprogramms und alle Sonderfonds). Wirtschaftswissenschaften — Wissenschaften, die in den verschiedenen Gesellschaftsordnungen die ökonomischen Verhältnisse, Prozesse lind Systeme untersuchen und in der jeweiligen Produktionsweise die ökonomischen Gesetze des Handelns der Menschen erforschen. Grundlage und zugleich inneres Band aller wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen in den sozialistischen Staaten ist die marxistisch-leninistische Theorie der Arbeiterklasse, insbes. die politische Ökonomie. Zu den marxistisch-leninistischen W . rechnen außer der politischen Ökonomie die Theorie der Volksw.planung, die Lehre von der sozialistischen Wirtschaftsführung, die sozialistische Betriebswirtschaftslehre, wirtschaftswissenschaftliche Zweigdisziplinen (z. B. IndustrieÖkonomik, Ökonomik des Transport- und Nachrichtenwesens ), Wirtschaftswissenschaft liehe Fachdisziplinen (z. B. Arbeitsökonomie, Finanzökonomie, Wissenschaftsökonomie), Disziplinen im Grenzbereich der W . zu anderen Wissenschaften (z. B. Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik). Die W . erfüllen im Sozialismus als Bestandteil der Gesellschaftswissenschaften eine erkenntnistheoretische, produktive und ideologische Funktion. Sie gewährleisten die Gewinnung neuer und tieferer Erkenntnisse über die objektiven Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge in der Wirtschaft des Sozialismus und Kapitalismus. Sie tragen zur effektiveren Gestaltung der sozialistischen Wirtschaft und

426 damit zur Sicherung und zum schrittweisen Ausbau des erreichten Lebensniveaus bei. Insoweit werden die W. zur direkten Produktionskraft. Dabei geht es in den 80er Jahren darum, die weitere Stärkung der sozialistischen Gesellschaft, die Durchsetzung der ökonomischen ->• Strategie der SED, die höheren Maßstäbe für die timfassende Intensivierung und ökonomischen Leistungssteigerung konsequent zum Ausgangspunkt und Ziel der Arbeit zu nehmen. Zugleich leisten die W. einen Beitrag zur Ausprägung des sozialistischen Bewußtseins, indem sie dazu beitragen, den Werktätigen die gesetzmäßigen ökonomischen Zusammenhänge und Erfordernisse bewußt zu machen. Die sich auf die sozialen Prozesse beziehenden Erkenntnisse der W., insbes. der politischen Ökonomie des Sozialismus (z. B. hinsichtlich des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus und der Verteilung nach der Arbeitsleistung), der sozialistischen Betriebswirtschaft und der Arbeitsökonomie, gehören zu den entscheidenden wissenschaftlichen Grundlagen der marxistisch-leninistischen Sozialpolitik. Wissenschaft — die sich ständig vergrößernde und weiterentwickelnde Gesamtheit der systematischen Erkenntnisse über die wesentlichen Eigenschaften, Strukturen und Gesetzmäßigkeiten der Systeme der Natur, Gesellschaft und des Denkens sowie der Kausal-, Wechselwirkungs- und Gesetzrelationen zw. diesen Systemen, die in Form von Begriffen, Kategorien und Gesetzen fixiert wird. I m Gegensatz zur Religion stützt sich die W. bei ihren Schlußfolgerungen auf die Erkenntnisse objektiver Prozesse. Als System von Erkenntnissen existiert die W. in Gestalt ideeller Erscheinungen (Begriffe, Theorien usw.). Da die Produktion von Ideen ebenso ein gesellschaftlicher Prozeß ist wie die materielle Produktion, wird die W. eine spezifische Form des gesellschaftlichen Bewußtseins und ist als solche in den gesellschaftlichen Arbeitsprozeß eingebettet. Urspr. mittelbar in die Produktionstätigkeit eingeschlossen, ist die W. infolge der Teilving in körperliche und geistige Arbeit zu einem bes. Gebiet der gesellschaftlichen Arbeit geworden. Ziel und Anwendungsgebiet der W. ist die gesellschaftliche Praxis, aus der sie letztlich erwächst und durch die sie überprüft wird. Die W. umfaßt die methodische und institutionalisierte Tätigkeit der wissenschaftlichen Forschung. Die Basis f ü r diese Tätigkeit bildet ein ständig wachsendes, leistungsfähiges Wissenschafts potential, d. h. eine große Zahl von Arbeitskräften für geistig-schöpferische u. a. Tätigkeiten in Forschung und Lehre, ferner wissenschaftliche Einrichtungen mit entspr. materiell-technischer Ausstattung, wissenschaft28 Lex. Sozialpolitik

liehe Organisationen u n d soziale Beziehungen. I m Sozialismus/Kommunismus verändert sich die soziale u n d ökonomische Rolle der W. entscheidend. Wesentliche Merkmale dieses Prozesses sind: a) die grundsätzliche Wandlung der W. in eine immittelbare Produktivk r a f t (gekennzeichnet u. a. durch qualitativ neue Beziehungen zw. W. und Produktion, den revolutionierenden Einfluß der W. auf alle Elemente der Produktivkräfte und Prozesse ihres Zusammenwirkens u n d damit auf die Beschleunigung des w t F ) ; b) die wissenschaftliche Durchdringung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens; c) die Vergesellschaftung der W. und ihre zunehmende Ökonomisierung. Das neue Verhältnis zw. W. und Arbeiterklasse ist vor allem dadurch charakterisiert, daß die Arbeiterklasse als führende Klasse bei der sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft diesen Prozeß in der Einheit mit der sich vollziehenden wissenschaftlich-technischen -*• Revolution verwirklicht, indem sie die wissenschaftlichen Theorien und Methoden des Marxismus-Leninismus und die neuesten Erkenntnisse der Naturwissenschaft u n d Technik anwendet. Ein entscheidender F a k t o r f ü r die Lösung der damit verbundenen Aufgaben sowie für die Entwicklung der W. selbst ist das feste Bündnis der Arbeiterklasse mit der Intelligenz. I m Sozialismus/Kommunismus erfolgt die Verwandlung der W. in eine unmittelbare Produktivkraft planmäßig u n d umfassend. Die W. wird immer mehr zum Ausgangspunkt und zur Grundlage der materiellen Produktion und durchdringt in zunehmendem Maße alle anderen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens: die Leitung, Planung und Organisation, die Bildung und Erziehung, das Gesundheitswesen, die Kultur u. a. Wissenschaftliche Ergebnisse, ihre schnelle u n d umfassende Überführung in die Produktion u n d ihre praktische Nutzung sind eine entscheidende Voraussetzung für die Leistungs- u n d Effektivitätssteigerung der sozialistischen Volkswirtschaft. Wissenschaftliche Arbeitsorganisation -> Arbeitsorganisation, wissenschaftliche Wissenschaftlicher Rat „Die Frau in der sozialistischen Gesellschaft" — wissenschaftliches Organ bei der Akademie der Wissenschaften der D D R (AdW), gegr. 1981, Sitz: Berlin. Der W. ist verantwortlich f ü r die Leitung, Planimg, Koordinierung u n d Initiierung von Forschungsarbeiten, die sich aus der Verwirklichung der -»- Frauenpolitik bei der weiteren Festigung der gesellschaftlichen Stellung der F r a u in allen Teilbereichen der Gesellschaft ergeben. Der W. ist aus dem 1964 auf Beschluß des Ministerrates der D D R bei

426 der A d W gegründeten wissenschaftlichen Bei- u n d gesellschaftlichen Organisationen d u r c h r a t „Die F r a u in der sozialistischen Gesell- den P r ä s i d e n t e n der A d W berufen. s c h a f t " hervorgegangen. E r h a t die Aufgabe, Wissenschaftlicher Rat für Fragen der Sozialtheoretisch fundierte, a n d e n Bedürfnissen politik und Demografie — wissenschaftliches der gesellschaftlichen P r a x i s orientierte E r - Organ zur Leitung, P l a n u n g u n d Koordinier u n g der Forschungsarbeit auf d e n Gebieten kenntnisse zu gewinnen, u m die m i t der Gleichberechtigung der F r a u geschaffenen der Sozialpolitik u n d Demografie m i t d e m individuellen u n d gesellschaftlichen W e r t e im Ziel der weiteren Vervollkommnung der wisInteresse der Persönlichkeitsentwicklung der senschaftlichen Grundlagen f ü r die L e i t u n g u n d F r a u u n d der gesamtgesellschaftlichen E n t - P l a n u n g sozialer Prozesse; gegr. 1974 als wicklung immer besser zu erschließen. D a z u H a u p t g e b i e t s r a t des Wissenschaftlichen R a t e s wird der W . vor allem in 3 R i c h t u n g e n wirk- f ü r die wirtschaftswissenschaftliche F o r s c h u n g s a m : a) K o n s e q u e n t e Orientierung auf eine bei der Akademie der Wissenschaften der D D R ; v o n den gesellschaftlichen Erfordernissen aus- Sitz: Berlin. Seine H a u p t a u f g a b e n s i n d : a) kongehende eigenständige Forschung a n den im zeptionelle Arbeiten zur B e s t i m m u n g langfristiR a t vertretenen wissenschaftlichen Einrich- ger Forschungen auf sozialpolitischem u n d det u n g e n zu spezifischen Teilaspekten der Wei- mographischem Gebiet, die profilbestimmend terentwicklung der gesellschaftlichen Stellung f ü r die E n t w i c k l u n g der Wissenschaftsdisziplider F r a u in der D D R ; b) E i n f l u ß n a h m e d a r a u f , nen u n d v o n hoher gesellschaftlicher W i r k s a m d a ß spezifische Problemstellungen, die sich keit sind; b) Koordinierung der Forschungen auf a u s d e m erreichten S t a n d der gesellschaftlichen o. g. Gebieten u n d B e r a t u n g der wissenschaftStellung der F r a u ergeben, in d e n Forschungs- lichen I n s t i t u t i o n e n bzw. E i n r i c h t u n g e n bei themen verschiedener gesellschaftswissen- wichtigen Forschungsvorhaben u n d -ergebschaftlicher Disziplinen v e r s t ä r k t berück- nissen; c) F ö r d e r u n g u n d E n t w i c k l u n g wissensichtigt werden. D u r c h diese I n t e g r a t i o n werden schaftlicher Diskussionen d u r c h R a t s t a g u n g e n die Aussagefähigkeit u n d Praxiswirksamkeit u n d Konferenzen m i t Vertretern wissenschaftder Ergebnisse generell e r h ö h t ; c) F ö r d e r u n g licher E i n r i c h t u n g e n sowie zentraler staatlider K o m p l e x i t ä t der Aufgabenstellung entspr. cher u n d gesellschaftlicher Organe; d) E i n interdisziplinärer Z u s a m m e n a r b e i t v o n Soziolo- f l u ß n a h m e auf die inhaltliche Gestaltung der gen, Historikern, Philosophen, Rechtswissen- Aus- u n d Weiterbildung auf sozialpolitischem schaftlern, Pädagogen, Ökonomen, J u g e n d f o r - u n d demographischem Gebiet. schern, Berufspädagogen, Psychologen, Medi- D a m i t t r ä g t der W . zur Vervollkommnung der zinern u . a. Weitere A u f g a b e n s i n d : die Leitung u n d P l a n u n g sozialer Prozesse, zur A u s w e r t u n g der E r f a h r u n g e n der sozialisti- weiteren Ausprägung der sozialistischen Leschen L ä n d e r bei der Lösung der -»• bensweise u n d zur E r a r b e i t u n g v o n wissenF r a u e n f r a g e , die [Analyse der Lage der F r a u schaftlichen Grundlagen der sozialistischen u n d der F r a u e n p o l i t i k in den imperialisti- Sozial-, Familien- u n d Bevölkerungspolitik schen L ä n d e r n sowie die Auseinander- bei. Die leitende u n d koordinierende Tätigsetzung m i t den verschiedenen Erscheinungs- keit richtet sich insbes. a u f : a) die E r a r b e i t u n g f o r m e n der bürgerlichen Ideologie zur F r a u e n - sozialpolitischer Analysen u n d Prognosen sofrage. Die Tätigkeit des W . ist auf die Siche- wie das Mitwirken a n der langfristigen P l a n u n g r u n g eines h o h e n t h e o r e t i s c h e n Niveaus der der sozialpolitischen E n t w i c k l u n g ; b) die Forschungsarbeiten sowie die Erzielung praxis- A u s a r b e i t u n g wissenschaftlicher Grundlagen wirksamer Forschungsergebnisse gerichtet. Die u n d volksw. Berechnungen f ü r sozialpolitische Arbeitsweise des W . r i c h t e t sich n a c h den Entscheidungen u n d deren Analyse hinsichtGrundsätzen f ü r die Wissenschaftlichen R ä t e lich ihrer sozialen, ökonomischen u n d ideologider gesellschaftswissenschaftlichen Forschung. schen W i r k u n g e n ; c) die theoretische U n t e r Die Tagungen des W . dienen der weltanschau- suchung der Bevölkerungsentwicklung in der lich-methodologischen, theoretischen u n d poli- D D R , die Weiterentwicklung der Demographie tisch-ideologischen Orientierung der Forschung, als Wissenschaftsdisziplin sowie die Analyse d e m kollektiven E r f a h r u n g s a u s t a u s c h u n d der der W i r k u n g e n der Sozial- u n d BevölkerungsVerteidigung v o n Forschungsergebnissen. Der politik auf die demographische E n t w i c k l u n g ; R a t arbeitet eng m i t K o m b i n a t e n , gesell- d) die Qualifizierung der Bevölkerungsstatistik schaftlichen E i n r i c h t u n g e n u n d gesellschaft- u n d -vorausberechnung bei gleichzeitiger Einlichen Organisationen z u s a m m e n . E r infor- beziehung ihrer Ergebnisse in die P l a n u n g der m i e r t die Vertreter der P r a x i s u n d Wissen- Volksw. u n d der Territorien; e) die Auswerschaftler ü b e r neueste Forschungsergebnisse t u n g internationaler E r f a h r u n g e n auf theorea u s der D D R sowie a u s anderen L ä n d e r n . Zu tischen u n d praktischen Gebieten der Sozial-, Mitgliedern des R a t e s werden Wissenschaft- Familien- u n d Bevölkerungspolitik. ler verschiedener Disziplinen sowie Vertreter U n t e r V e r a n t w o r t i m g des W . sind die H a u p t v o n staats- u n d wirtschaftsleitenden Organen gebiete der F o r s c h u n g s a r b e i t : a) soziale Ge-

427

setzmäßigkeiten und Wirklingsbedingungen, die die aktive Rolle der Sozialpolitik als Teil der Gesamtpolitik des sozialistischen Staates bestimmen, insbes. Zusammenhänge von ökonomischer und sozialer Entwicklung, von ökonomischer und sozialer Reproduktion als Grundlage für die Verwirklichung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik; b) Erarbeitung von Kriterien zur exakten Bestimmimg der sozialen Effektivität sowie der Wirksamkeit sozialer Leistungen; c) Probleme des Einsatzes der real verfügbaren Fonds der Gesellschaft für die Entwicklung der Einkommen, der Konsumgüterproduktion, der Dienstleistungen, der Wohnverhältnisse, der medizinisch-sozialen u n d kulturellen Bereiche mit dem Ziel, ein höchstmögliches Maß an Befriedigung der Bedürfnisse zu erreichen; d) Tendenzen der quantitativen und qualitativen Bevölkerungsentwicklung, ihrer Einflußfaktoren und Beeinflussungsmöglichkeit e n ; e) soziale und demographische Probleme der Familienentwicklung, Fragen der Gestaltung harmonischer Familienbeziehungen und der sinnvollen Förderung von Ehe und Familie; f) soziale Aspekte der Entwicklung der Freizeit, der Veränderimg ihrer Struktur und ihre sinnvolle Nutzung; g) soziale Probleme ausgewählter sozialer Gruppen; h) volksw., territoriale und betriebliche Aspekte der Planung u n d Leitung sozialer Prozesse. Die Aufgaben des W. sind dabei insbes.: a) Mitwirkung an der Ausarbeitung von Vorschlägen für den Forschungsplan der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften hinsichtlich der Forschungen zur Sozialpolitik und Demographie; b) inhaltliche Einflußnahme auf die Entwicklung und Profilierung der o. g. Forschungsrichtungen; c) Beratung theoretischer Grundfragen sowie die gezielte Mitarbeit an der langfristigen Planung sozial-, bevölkerungs- und familienpolitischer Entwicklungen; d) Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlichen R ä t e n ; e) Einflußnahme auf andere Disziplinen, die sozialpolitische und demographische Probleme tangierend bearbeiten. Die Leitung des W. ist verantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung der Ratsarbeit, die Kontrolle der in den Forschungsplänen der Forschungs- und Bildungseinrichtungen gestellten Forschungsaufgaben, die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie die Auswertung internationaler Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Sozial-, Familien- und Bevölkerungspolitik. Die Arbeitsweise des W. gründet sich auf die Grundsätze für die Tätigkeit der Wissenschaftlichen R ä t e der gesellschaftswissenschaftlichen Forschung. Die wichtigste Form der Ratsarbeit sind die Tagungen des W. Der R a t setzt sich inter28*

disziplinar zusammen aus Wissenschaftlern führender Wissenschaftseinrichtungen auf den Gebieten der Sozialpolitik, Soziologie, Demographie, Wirtschaftswissenschaft, Medizin, Rechtswissenschaft u. a. sowie aus Vertretern der gesellschaftlichen Praxis (Ministerien, Gewerkschaften, Kombinate usw.). Dem W. sind Arbeitsgruppen zugeordnet, in denen neben Mitgliedern des W. kompetente Wissenschaftler und Vertreter der Praxis mitarbeiten. Wissenschaftlicher Rat für Jugendforschung — wissenschaftliches Organ des -»• Zentralinstituts für Jugendforschung zur Beratung des Direktors bei der Weiterentwicklung der marxistisch-leninistischen Jugendforschung in der D D R ; 1974 gegr., Sitz: Leipzig. Der W. berät Grundfragen der Entwicklung der Wissenschaftsrichtung und arbeitet entspr. seinem gesellschaftlichen Auftrag eng mit den für die sozialistische Jugendpolitik verantwortlichen Organen u n d Leitungen des sozialistischen Staates, der Partei der Arbeiterklasse und des sozialistischen Jugendverbandes zusammen. Zu Mitgliedern des W. wurden direkt in der Jugendforschung tätige Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, Vertreter der F D J und staatlicher Organe berufen. Wissenschaftlicher Rat für Soziologische Forschung in der DDR — wissenschaftliches Organ für die inhaltliche Leitung u n d Koordinierung der soziologischen Forschung in der D D R ; gegr. 1964, Sitz: Berlin. Der W. fördert das wissenschaftliche Leben u n d Zusammenwirken der Soziologen, lenkt ihre Forschungstätigkeit auf soziale Grundprozesse der Entwicklung des Sozialismus, organisiert die interdisziplinäre Erforschung gesellschaftlicher Prozesse und Erscheinungen und unterstützt die Ausbildung von Soziologen an Universitäten und Hochschulen der D D R . Der W. orientiert die soziologische Forschung insbes. auf: a) die Herausbildung der Sozialstruktur der entwickelten sozialistischen Gesellschaft; b) die Entwicklung der sozialistischen Lebensweise, der Persönlichkeit und der kollektiven Beziehungen; c) die sozialen Prozesse, die mit der Entwicklung des Verhältnisses von Stadt und Land, von geistiger und körperlicher Arbeit und mit dem w t F verbunden sind, sowie auf das dialektische Zusammenwirken dieser u. a. Prozesse. Der W. n i m m t durch seine Tagungen u n d Veranstaltungen Einfluß auf die Realisierung der Hauptforschungsrichtungen u n d Schwerpunkte der soziologischen Forschung, die im Zentralen Forschungsplan der marxistischleninistischen Gesellschaftswissenschaften der D D R gestellt sind, auf die Einheit von Empirie und Theorie in den soziologischen Forschungen, auf ein hohes theoretisches Niveau

428 und den prognostischen Aussagegehalt ihrer Ergebnisse sowie auf die Erfüllung der ideologischen Funktion der Soziologie. Der W. besteht aus berufenen Wissenschaftlern soziologischer Einrichtungen, Vertretern der Partei der Arbeiterklasse, des Staates, der Gewerkschaften, von Kombinaten und L P G sowie anderer Wissenschaftsdisziplinen. Der W. organisiert, koordiniert und fördert die internationale Zusammenarbeit der Soziologen und soziologischen Einrichtungen der D D R , vor allem mit den Soziologen sozialistischer Länder. E r verwirklicht seine Aufgaben entspr. den für alle Wissenschaftlichen B ä t e gültigen einheitlichen Grundsätzen ihrer Arbeitsweise. Der W. ist Organisator der Soziologiekongresse der D D R , die i. d. R . alle 5 Jahre stattfinden. Zur praktischen Durchsetzung der kollektiv beratenen Aufgabenstellungen und Grundrichtungen ihrer Lösung sind beim W. Problemräte für spezielle Gebiete der Forschung tätig: soziologische Probleme der Sozialstruktur der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ; Herausbildung und Befriedigung kultureller Bedürfnisse in städtischen Wohngebieten; soziologische Probleme der sozialistischen Lebensweise im Territorium; soziologische Probleme der Klasse der Genossenschaftsbauern und der sozialistischen Lebensweise auf dem Dorf; Vervollkommnung der Methoden und Techniken der marxistischleninistischen Forschung in der D D R ; Analyse und Kritik der gegenwärtigen bürgerlichen Soziologie; Arbeit und Persönlichkeit; Soziologische Information und Dokumentation. Die Problemräte werden analog der Arbeitsweise des W. wirksam. Ihre Hauptaufgaben und damit verbundene theoretische, methodologische und methodische Fragen werden im W. beraten. Ihre Arbeitsergebnisse sind Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion des W. Die auf den Tagungen des W. behandelten theoretischen Probleme u. a. Fragen werden in „Informationen zur soziologischen Forschung in der D D R " u. a. Publikationen veröffentlicht; der W. ist Hrsg. der „Schriftenreihe Soziologie". Die einheitliche Information und Dokumentation organisiert der W. über die „Zentralstelle für soziologische Information und Dokumentation". Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ->Fortschritt, wissenschaftlich-technischer Wissenschaftssoziologie — Forschungsrichtung der marxistisch-leninistischen -»• Soziologie, welche die Gesetzmäßigkeiten und Formen komplexer sozialer Beziehungen in der wissenschaftlichen Tätigkeit, ihres Zusammenhangs mit der gesellschaftlichen Entwicklung und ihrer bewußtseinsmäßigen Widerspiegelung untersucht. Ziel der W. ist die Aufdeckung des Zusammenhangs von Wissen-

schaft und Gesellschaft, der Komplexität des sozialen Systems der wissenschaftlichen Tätigkeit und der Wechselwirkungen seiner Elemente sowie die Analyse der Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit der wissenschaftlich Tätigen (Wissenschaftler) und ihrer Kollektive. Witwenrente (Witwerrente) — Rente der SV, die beim Tod eines Versicherten an den hinterbliebenen Ehegatten gezahlt wird. Anspruch auf W. besteht, wenn der Verstorbene vor seinem Tod die überwiegenden Aufwendungen für die Familie erbracht hat und zum Zeitpunkt seines Todes die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bezug einer Alters- oder -»• Invalidenrente erfüllt hatte. Weiter ist Voraussetzung, daß die Witwe das 60. (Witwer 65.) Lebensjahr vollendet hat oder daß der hinterbliebene Ehegatte Invalide ( - * Invalidität) ist oder daß die Witwe ein Kind unter 3 Jahren oder 2 Kinder unter 8 Jahren hat. Die W. beträgt 6 0 % der Rente des verstorbenen Ehegatten ohne Zuschläge, mindestens jedoch monatlich 300 M. -> Unfallwitwenrente, -*• Bergmannshinterbliebenenrente, -*• Übergangshinterbliebenenrente Wochenenderholung — eine Erholungsmöglichkeit, die im regelmäßigen wöchentlichen Intervall den Werktätigen Gelegenheit bietet, an zusammenhängenden arbeitsfreien Tagen die körperlichen und geistigen Kräfte wiederherzustellen. Für viele Werktätige bietet das Wochenende Gelegenheit, verschiedene Tätigkeiten für sich und die Familie zu erledigen, sich im Kreis der Familie, von Freunden gemeinsamen Erlebnissen und Tätigkeiten zuzuwenden oder sich individuell durch Ruhe körperlich und geistig auf kommende Leistungsanforderungen einzustellen. Für die Werktätigen der D D R ist folgendes Wochenend-Verhalten charakteristisch: Erholung im Kreis der Familie, von Freunden und bei Bekannten; bevorzugt werden Tätigkeiten und Aktivitäten in der Natur mit geselligen und unterhaltsamen Elementen in Abhängigkeit von Jahreszeit, Wetter und territorialen Angeboten, das Nutzen von kulturellen Möglichkeiten wie Gaststätten, Theater, Klubhäuser u. a. Einrichtungen, sofern diese den Erfordernissen angepaßt sind. Das gesellschaftliche Leben ist noch im weitesten Maße dem traditionellen Zeitrhythmus der Arbeit: Montag bis Freitag (früher Samstag) unterworfen. Die sich daraus ergebenden objektiven Momente — Tag-Nacht-Rhythmus —, die Wirkung langlebig verwurzelter Gewohnheiten als subjektive Momente, müssen bedacht sein, um die vorhandenen Einrichtungen besser nutzen zu können. Daraus ergibt sich für die gesellschaftliche Verantwortung zur

429 W., bestimmten stark frequentierten Bereichen wie Gaststättenwesen, künstlerischen Einrichtungen, ausgewählten Handelseinrichtungen, Verkehrswesen u. a. mehr Beachtung zu schenken und diese in ihrer Struktur und Arbeitsweise den stärker werdenden neuen Erfordernissen/Bedürfnissen nach besserer Nutzung anzupassen. Wochengeld Schwangerschaftsund Wochengeld Wochenurlaub -> Schwangerschafts- und Wochenurlaub Wohlfahrt — in der bürgerlichen Sozialwissenschaft verwendeter Begriff zur Darstellung der Veränderung des Wohlstands als Summe des Wohlergehens der Individuen. Bürgerliche W.theorien (z. B . W.Ökonomie) zielen darauf ab, die individuelle Entwicklung den ökonomischen Interessen der Eigentümer unterzuordnen. Wohnbedingungen — Gesamtheit der meist baulich und räumlich gestalteten materiellgegenständlichen Voraussetzungen für die Gewährleistung der Tätigkeiten, Verhaltensweisen und sozialen Beziehungen, die der Befriedigung der -> Wohnbedürfnisse dienen. Die W. umfassen vor allem die territorialkonkreten materiell-gegenständlichen Elemente innerhalb der sozialökonomisch determinierten -»• Wohnverhältnisse. In der entwikkelten sozialistischen Gesellschaft ist die ständige Verbesserung der W. eine bedeutende sozialpolitische Aufgabe (-»• Wohnungsbauprogramm). Gute W. für alle Bürger sind eine wesentliche Voraussetzung für die weitere Entfaltung der sozialistischen Lebensweise, für die Erhöhung der Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit, für die Weiterentwicklung der sozialistischen Demokratie und für eine hohe -*• Wohnkultur. W. werden i. d. R . charakterisiert: a) durch die -> Wohnung in entspr. Größe und angemessener Qualität (Belegung Pers. je W E , m 2 Wohnraumfläche je Einwohner, sanitärtechnische Ausstattung, Grundrißlösung, bauhygienische und ästhetische Kriterien); b) durch das Wohngebäude, seinen baulichen Zustand, seinen Anschlußgrad an die stadttechnische Versorgung (Wasser, Abwasser, Energie, Wärme, Telefon, Müllbeseitigung), seine Ausstattung mit Balkons, Loggien, Dachgärten, Gemeinschaftsräumen, Abstell- und Nebenräumen; c) durch die Gestaltung des wohnungsnahen Bereichs (z. B . Eingangssituation, Wohnhöfe, Vorgärten); d) durch die städtebauliche Qualität und Ausstattung des Wohngebietes (Angebot an unterschiedlichen Wohnformen und Wohnungsgrößen, Ausstattung mit gesellschaftlichen -*• Einrichtungen, mit Spiel-, Sport- und Grünflächen, mit Anlagen für den ruhenden Verkehr); e) durch die Lage 28 a Lex. Sozialpolitik

im Stadtgebiet, d. h. Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, Erreichbarkeit der zentralen städtischen Gebiete, der Arbeitsstätten und Naherholungsgebiete sowie die Beziehung zu den natürlichen landschaftlichen Gegebenheiten; f) durch das städtebaulich-architektonische Erscheinungsbild und die ästhetische Qualität der baulich-räumlichen Umwelt. Darüber hinaus sind für die W. das soziale Klima im Wohngebiet und das Funktionieren der gesellschaftlichen Strukturen wie Hausgemeinschaften, -»• Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften, Wohngebietsorgane u. ä. von großer Bedeutung. Wohnbedürfnisse — objektive, aus der Lebensweise von sozialen Klassen, Schichten und Gruppen erwachsende Erfordernisse und Interessen hinsichtlich der Schaffung, Aneignung und Nutzung sozialer und materiell-gegenständlicher Voraussetzungen für das Wohnen. Die W. sind wie alle —» Bedürfnisse historisch konkret bestimmt. Sie umfassen in Abhängigkeit vom Entwicklungsstand der gesellschaftlichen Produktivkräfte und vom Charakter der Produktionsverhältnisse vielfältige materielle und geistig-kulturelle Ansprüche auf entsprechende -»- Wohnbedingungen, deren Befriedigung innerhalb der sozialökonomisch determinierten ->- Wohnverhältnisse einer Gesellschaft weitgehend erreichbar ist. Während die Befriedigung der W. im Kapitalismus von antagonistischen sozialen Widersprüchen geprägt ist, erfaßt in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft der Prozeß der sozialen Annäherung der Klassen und Schichten auch den Bereich des Wohnens und spiegelt sich in der Art und Weise der Befriedigung der W. wider. Sozialistische W. beziehen sich auf einen Komplex sozialer Tätigkeiten und Verhaltensweisen. Übergreifend und charakteristisch für sozialistische W. und ihre Befriedigung sind die stabile soziale Integration des einzelnen in die Gemeinschaft, soziale Geborgenheit und bewußte aktive Teilnahme an gesellschaftlicher Verantwortung. Gerade im Bereich des Wohnens tritt die Dialektik von Vergesellschaftung und Individualisierung, von Öffentlichkeit und Privatheit in Erscheinung. Der -*• Bedürfniskomplex Wohnen ist in vielfältiger Weise mit anderen Bedürfnissen und Bedürfniskomplexen verflochten. E r umfaßt das Bedürfnis nach Intimität (Möglichkeit des Sichzurückziehens), aber auch Bedürfnisse nach sozialem Kontakt, nach Gemeinschaft und Geselligkeit in der Wohnung und im Wohngebiet; das Bedürfnis nach den erforderlichen Bedingungen zur physischen Reproduktion (Ernährung, Schlaf, Körperpflege) und zur geistig-kulturellen Weiterentwicklung in der Wohnung, aber auch das Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Erholung und

430 Entspannung im Wohngebiet; das Bedürfnis gnostische Untersuchungen sind hinreichend nach solchen quantitativen räumlichen Be- sichere Kenntnisse über die vorhandenen W. dingungen in der Wohnimg, im Wohngebäude und den gegenwärtigen Grad ihrer Befriediund deren näherer Umgebung, die eine weit- gung. Der höchstmöglichen Objektivierung gehende Befriedigung der Grundbedürfnisse solcher Aussagen dienen soziologische Unterder Bewohner bei Vermeidung von Kon- suchungen, die in zunehmenden Maße auf die flikten ermöglichen; das Bedürfnis nach den Analyse von Tätigkeiten und Verhaltensentspr. materiell-technischen und baulich- weisen im Bereich des Wohnens gerichtet räumlichen Voraussetzungen für eine sinnvolle werden. Tätigkeiten und Verhaltensweisen Nutzung der Freizeit in der Wohnung; das lassen mit den ihnen zugrunde liegenden InBedürfnis nach Schönheit der Wohnumwelt teressen, Motiven und Wertorientierungen sowie nach individueller Gestaltbarkeit der Schlußfolgerungen hinsichtlich erfüllter oder Wohnung und ihrer Ausstattung. Alle diese noch nicht befriedigter W. zu. Die sozialBedürfnisse, die in hoher Komplexität mit- politischen Zielstellungen und die erfordereinander verbundene soziale Beziehungen lichen volkswirtschaftliehen Maßnahmen zur repräsentieren, sind zugleich auch Elemente immer besseren Befriedigung der W. in der anderer Bedürfniskomplexe und befinden sich D D R stützen sich wesentlich auf solche in ständiger Entwicklung. Unter sozialistischen wissenschaftlich-fundierten UntersuchungserProduktionsverhältnissen wird die Befriedi- gebnisse. gung der W. zu einer gesamtgesellschaftlichen Wohnbevölkerung — Zahl der Personen, die Aufgabe, die mit Hilfe der sozialistischen an einem bestimmten Ort bzw. in einer bePlanwirtschaft Schritt für Schritt verwirk- stimmten territorialen Einheit (Gemeinde, licht wird. Die sozialpolitische Zielsetzung Kreis usw.) ihren ständigen Wohnsitz haben. besteht darin, die ständig wachsenden W. so Als ständiger Wohnsitz gilt die Gemeinde, zu befriedigen, daß die gesellschaftlich anzu- in der die betreffende Person gemäß § 7 der erkennenden differenzierten Bedürfnisse be- Meldeordnung der D D R (Gbl. I I , Nr. 109/1965) stimmter sozialer Gruppen volle Beachtung mit Hauptwohnung polizeilich gemeldet ist. finden. Dazu gehören z. B . solche W., die aus Die W. wird durch die -»• Bevölkerungsunterschiedlichen Inhalten, räumlichen und statistik nach Alter, Geschlecht, Familienzeitlichen Bedingungen der Arbeitstätigkeit stand und territorialen Einheiten (Gemeinden) resultieren, die sich aus demographischen erfaßt und fortgeschrieben. Weiterhin wird die Gegebenheiten, aus Traditionen und Gewohn- W. nach Gemeindegrößengruppen (Stadt/ heiten oder aus territorialen, landschaftlichen Landbevölkerung) und Altersjahren sowie oder klimatischen Bedingungen für das Woh- nach volksw. wichtigen -> Altersgruppen nen ergeben. In der D D R ist das langfristige (Säuglinge, Kleinkinder, Kinder im Kinder-v Wohnungsbauprogramm zur Lösung der gartenalter, Kinder im Vorschulalter, Per-»• Wohnungsfrage als soziales Problem bis sonen im schulpflichtigen Alter, Personen im 1990 Ausdruck dafür, wie in der sozialistischen Kindesalter, Personen im arbeitsfähigen Alter, Gesellschaft eine sozialpolitisch determinierte Personen im Rentenalter, Personen im nichtRang- und Reihenfolge der Bedürfnisbe- arbeitsfähigen Alter) ausgewiesen. (Tab.) friedigung berücksichtigt wird. Der hohe Wohndichte — Quotient aus der Anzahl der volksw. Aufwand für die Schaffung bedürfnis- Einwohner und dem entspr. Wohnbauland; gerechter Wohnbedingungen erfordert eine wichtiges Kriterium zur Messung der Effekwissenschaftlich begründete Prognose der tivität der Flächennutzung in Wohngebieten. Entwicklung der W. als Grundlage für die Ausgehend davon, daß erschlossenes -»• Baulangfristige Planung. Ausgangspunkt für pro- land einen großen Wert darstellt und daß auf Wohnbevölkerung der DDR Jahresende

1960 1964 1970 1975 1980 1985

Wohnbevölkerung

darunter Wohnbevölkerung im arbeitsfähigen Alter

Von 100 der Wohnbevölkerung waren

Insges.

darunter weiblich

Insges.

darunter weiblich

im arbeitsKinder fähigen Alter

im Rentenalter

17188488 17003632 17068318 16820249 16 739538 16 640 059

9443214 9255497 9 203 053 9002 834 8882 573 8762 390

10542 093 9932609 9881068 10046449 10580640 10786493

5580994 5152870 5010682 5014694 5256675 5236 406

61,3 58,4 57,9 59,7 63,2 64,8

17,6 18,4 19,5 19,6 17,9 16,6

Quelle: Statistisches Jahrbuch der DDR 1986, Berlin 1986, S. 348.

21,0 23,2 22,6 20,6 18,9 18,6

431 die Inanspruchnahme von land- und forstwirtschaftlicher Nutzfläche für Bauzwecke weitgehend verzichtet werden soll, ist der sparsame und rationelle Umgang mit dem Boden ein grundlegendes Gebot der städtebaulichen Planung von Wohngebieten. Das erfordert, bereits bei der Auswahl und Abgrenzung der Baustandorte geeignete Voraussetzungen für eine effektive Flächennutzung zu schaffen und die Erschließung und Bebauung der Gebiete so zu konzipieren, daß überall aufwands- und flächensparende Lösungen eingesetzt und alle sich bietenden Möglichkeiten für eine sinnvolle Doppel- und Mehrfachnutzung der in Anspruch genommenen Flächen ausgeschöpft werden. Quantitativer Ausdruck einer effektiven Flächennutzung in Wohngebieten ist eine hohe W. oder eine hohe Einwohnerdichte. Die Einwohnerdichte ist der Quotient aus der Einwohneranzahl eines Wohngebietes und der dazugehörigen Gesamtfläche des Wohngebietes (Wohngebietsfläche). Zur Gesamtfläche zählen alle Flächen der Wohnbereiche, Flächen der gesellschaftlichen Einrichtungen und des Verkehrs sowie die Spiel- und Sportplatzanlagen im Wohngebiet. Die W. bezieht sich ausschl. auf die direkt der Wohnfunktion zugeordneten Flächen der Wohnbereiche, d. h. auf die bebauten Flächen der Wohngebäude sowie auf die in unmittelbarer Umgebung der Wohnungen befindlichen Flächen für die Erholung, das Spielen der Kinder und Jugendlichen sowie auf hauswirtschaftliche Flächen. Mit dem verstärkten Übergang zum innerstädtischen Bauen erlangt die W. als Gradmesser der Effektivität der Flächennutzung zunehmende Bedeutung. Wohnkultur — Gesamtheit jener Grundzüge der Lebensweise einer Gesellschaft, die vornehmlich durch die sozial-ökonomisch determinierten Wohnverhältnisse und die materiell-gegenständlichen -> Wohfibedingungen geprägt werden und die ihren Ausdruck finden in Tätigkeiten und Verhaltensweisen des Wohnens, insbes. in den geistig-kulturellen Bedürfnissen, Interessen, Motivationen und Wertvorstellungen der sozialen Klassen, Schichten und Gruppen. Die sozialistische W. übt einen fördernden Einfluß auf die Weiterentwicklung der sozialen Beziehungen und der individuellen Verhaltensweisen aus. Sie unterstützt die Annäherung der sozialen Klassen und Schichten, die Entfaltung der sozialistischen Demokratie in den Wohngebieten, die Herausbildung harmonischer und stabiler Familien- und Gemeinschaftsbeziehungen sowie die weitere Verwirklichung der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Sie dient der Entwicklung der physischen und geistigen Leistungsfähigkeit des Menschen 28a»

und seiner Persönlichkeitsentwicklung. Weitere Wesensmerkmale der sozialistischen W. kommen in der Art und Weise, wie sich die Prozesse der Erziehung, Bildung und Qualifizierung vollziehen, in der in Wohnung und Wohngebiet sinnvoll verbrachten Freizeit, in aktiven sozialen Kontakten, in Kommunikation und Geselligkeit im privaten wie im gesellschaftlichen Leben zum Ausdruck. Ein wesentliches Ziel der sozialistischen W. besteht in der Anregung und Förderung des ästhetischen Urteilsvermögens der Menschen, wozu interessante und gestalterisch gute städtebauliche und baukünstlerische Lösungen beitragen. Insofern umfassen die materiellgegenständlichen Bedingungen der W. neben der mit allen für den effektiven Vollzug kollektiver und individueller Tätigkeiten gestalteten Wohnung auch ein entspr. Angebot an Erzeugnissen der Raum- und Haushaltausstattung einschl. geeigneter Mittel für die künstlerische Ausgestaltung der privaten Wohnsphäre. Hinsichtlich der Beeinflußbarkeit und Gestaltbarkeit der unmittelbaren Wohnumwelt werden Kriterien und Maßstäbe für eine im Rahmen der Gemeinschaft vertretbare Verwirklichung individueller Vorstellungen und Wünsche gesetzt. Die W. fördert zugleich die Herausbildung freiwilliger Handlungsbereitschaft der Bürger und ihre praktische Mitwirkung bei der Ausgestaltung, Pflege sowie beim Schutz der gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen, baulichen Anlagen und Freiflächen. Die sozialistische W. hat vielfältige Berührungspunkte, Gemeinsamkeiten und Überschneidungen zu anderen Kulturbereichen (z. B . Arbeitskultur, Freizeitkultur), so daß sie komplex erfaßbar und darstellbar nur innerhalb der Kriterien und Merkmale der sozialistischen Lebensweise und unter Zugrundelegung des sozialistischen Kulturbegriffs ist. Wohnraumerhaltung und Modernisierung — sozialpolitische, volksw. und rechtliche Kategorie von Maßnahmen der Wohnungswirtschaft, die auf eine intensive Nutzung der vorhandenen baulichen Grundfonds gerichtet sind. Diese Grundfonds, die einen Wert von mehreren Hundert Mrd. M repräsentieren, gut zu nutzen, sorgfältig zu erhalten und durch Modernisierung und Rekonstruktion in einen guten Zustand zu versetzen, ist ein zeitgemäßes volksw. Erfordernis und eine wichtige Voraussetzung für die immer bessere Befriedigung der ->• Wohnbedürfnisse. Dieses Herangehen schließt die Achtung vor dem wertvollen kulturhistorischen Erbe ein. Das langfristige ->- Wohnungsbauprogramm der D D R zur Lösung der -»• Wohnungsfrage als soziales Problem bis 1990 wurde von Anfang an in der Einheit von Neubau, Modernisierung

432 und Erhaltung konzipiert. Das schafft die Voraussetzung, die -»• Wohnbedingungen für eine möglichst große Anzahl von Bürgern zu verbessern und erlaubt zugleich, die Städte und Siedlungen so zu entwickeln, daß ihre historisch entstandenen kulturellen Werte und progressiven Züge soweit als möglich bewahrt und immer günstigere Bedingungen für die weitere Entwicklung der sozialistischen Lebensweise geschaffen werden. Von den über 128 Mrd. M, die von 1971 bis 1981 für die Realisierung des Wohnungsbauprogramms ausgegeben wurden, entfielen 74,5 Mrd. M auf den Wohnungsneubau einschl. der dazugehörigen gesellschaftlichen Einrichtungen und 38 Mrd. M auf die Modernisierung und Erhaltung des Wohnungsbestandes. In Zukunft werden sich die Proportionen der Aufwendungen für Neubau und Erhaltung weiter zugunsten der Erhaltung und Modernisierung der Wohnungen verändern. Kamen im Zeitraum bis 1980 auf 100 neu zu errichtende etwa 35 zu modernisierende Wohnungen, so beträgt dieses Verhältnis in den Jahren 1981 bis 1985 etwa 100 zu 55 und in den Jahren 1986 bis 1990 etwa 100 zu 65. Alle Bauarbeiten an bestehenden Wohngebäuden zur Erhaltung oder Wiederherstellung ihres Gebrauchswertes werden als Baureparaturen bezeichnet. Sie umfassen Instandhaltungen und Instandsetzungen, die notwendig werden, um dem physischen Verschleiß der Bausubstanz entgegenzuwirken und die Nutzungsdauer der Gebäude zu verlängern. I m Vordergrund steht dabei für jede Wohnung die Gewährleistung der Grundforderungen „sicher, trocken und warm". Instandhaltungen erfassen vorbeugende Baureparaturen, d. h. im wesentlichen die planmäßige Pflege, Wartung und Überwachung der Bauwerksteile einschl. der technischen Gebäudeausrüstung sowie die Beseitigung von kleineren Schäden. I m Unterschied dazu umfassen Instandsetzungen auch die Reparatur oder den Austausch von Teilen der Baukonstruktion, z. B. für die Dacheindeckung, den Ersatz beschädigter tragender Bauteile, die Auswechslung von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, von Türen, Fenstern u. a. Zur Modernisierung von Wohnungen gehören Baumaßnahmen an Wohnungen und Wohngebäuden zur Verbesserung der Wohnqualität, d. h. zur Gewährleistung der erforderlichen technischen Gebäudeausstattung bei günstiger räumlich-funktioneller Lösung und gutem baulichen Zustand. Die Modernisierungsmaßnahmen sind nach Ausstattungsmerkmalen (Modernisierungskategorien am Wohnungsbestand) gegliedert. Schwerpunkt der Modernisierung ist die Verbesserung der sanitären Einrichtung durch den Einbau von Innentoilette und Bad oder Dusche

sowie nach Möglichkeit die Ausstattung mit moderner Heizung. Eine Wohnung gilt als modernisiert, wenn das bestehende Ausstattungsniveau um mindestens eine Stufe erhöht wurde. Spezielle Anforderungen und Bedingungen gelten für Wohnraum in Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen. Eine weitere Kategorie im Zusammenhang mit der W . ist der Um- und Ausbau bzw. die Rekonstruktion. Hierzu gehört die Gewinnung von Wohnungen in bestehenden Wohngebäuden oder anders genutzten Gebäuden durch bauliche Maßnahmen. I m Unterschied zur W., die auf die Gewährleistung, Wiederherstellung oder Verbesserung der Wohnqualität gerichtet ist, erfolgt mit dem Um- und Ausbau bzw. mit der Rekonstruktion eine Neu- bzw. Rückgewinnung von Wohnraum. Für die W . werden in großem Umfang staatliche Kredite bereitgestellt. Dabei können private Hauseigentümer auch mittels Zwangskrediten zur Durchführung erforderlicher Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen veranlaßt werden. Wachsende Bedeutung erhalten Leistungen der W . im Rahmen der volksw. Masseninitiative (VMI), sowohl in Form von Eigenleistungen für die eigene Wohnung als auch im Zusammenhang mit komplexen Baumaßnahmen im Wettbewerb „Schöner unsere Städte und Gemeinden — Mach m i t ! " . Wohnraumlenkung — wichtiges Prinzip sozialistischer Wohnungspolitik, das die gerechte Verteilung, planmäßige Vergabe und Auslastung des zur Verfügung stehenden Wohnraumes zur Durchsetzung wohnungspolitischer Ziele des sozialistischen Staates und zur schrittweisen Vervollkommnung sozialistischer -> Wohnverhältnisse zum Inhalt hat. Durch die W . verwirklichen die zuständigen Staatsorgane unter Mitwirkung von örtlichen Wohnungskommissionen, die in den Städten, Stadtbezirken, Gemeinden, Wahlkreisen, Wohnbezirken und Wohngebieten wirken, das im Art. 37 der Verfassung der D D R verbürgte Recht eines jeden Bürgers auf Wohnraum. In den Betrieben wirken gewerkschaftliche Wohnungskommissionen als Organe der BGL an der W . mit. Vorrangiges Ziel ist dabei, die differenzierten und ständig wachsenden —>• Wohnbedürfnisse mit den volksw. Möglichkeiten zur Verbesserung der - » Wohnbedingungen in den Städten und Gemeinden in Übereinstimmung zu bringen. Der Bezirkstag beschließt auf der Grundlage der Rechtsvorschriften mit dem Fünfjahrplan grundsätzliche Aufgaben für die W . Die Vergabe des Wohnraums erfolgt unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, sozialer und volksw. Erfordernisse auf der Grundlage von Wohnraumvergabeplänen. Entspr. den sozialpolitischen Zielsetzungen des ->• Wohnungsbauprogramms bis 1990 kommt es

433 vor allem darauf an, a) die Wohnbedingungen der Arbeiterklasse und Genossenschaftsbauern in den Zentren der ind. und landw. Produktion zu verbessern; b) den Wohnungsbedarf kinderreicher Familien weitgehend zu decken sowie c) jungen Ehepaaren entspr. Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus werden ältere Bürger, Körperbehinderte und Geschädigte durch Bereitstellung von adäquatem Wohnraum unterstützt. Für die Wohnraumversorgung bestimmter Personen- und Berufsgruppen gelten die hierzu erlassenen Rechtsvorschriften. Durch die über Jahrzehnte stabilen und niedrigen Mietpreise in der D D R ist gewährleistet, daß die Verteilung des Wohnraumes unabhängig vom Einkommen der Haushalte erfolgen kann. Für die gerechte Verteilung, planmäßige Vergabe und effektive Nutzung des gesamten Wohnraumes sind die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in den Städten, Stadtbezirken und Gemeinden verantwortlich. Dabei werden die sozialpolitischen Ziele, die volksw. Belange und territorialen Bedingungen umfassend berücksichtigt und durchgesetzt. Die örtlichen- Organe der Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft entscheiden alle Fragen der Versorgung der Bürger mit Wohnraum, legen Maßstäbe und Maßnahmen fest für die Wohnraumvergabe (z. B . Dringlichkeitsmerkmale, Belegungsnormative), entscheiden über den Bau von Eigenheimen und fördern in Zusammenarbeit mit • den gesellschaftlichen Kräften und Betrieben die Bereitschaft der Bürger zum Wohnungstausch oder Wohnungswechsel, arbeiten mit Kombinaten, Betrieben, Einrichtungen und den -* Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften zusammen. So erhalten z. B . die AWG im DDR-Durchschnitt etwa 3 5 % bis 4 5 % aller gebauten Wohnungen. Schwerpunktbetrieben und weiteren Betrieben mit ->- Werkwohnungen können zur Gewährleistung der Entwicklung der materiellen Produktion und zur Sicherung der volksw. Ziele in den Bezirken sowie zur Bildung von Stammbelegschaften Aufgaben, Rechte und Pflichten des W. übertragen werden. Die Mitwirkung der Bevölkerung und die öffentliche Kontrolle der W. wird durch die ehrenamtlichen Wohnungskommissionen in den Wohngebieten und durch die gewerkschaftlichen Wohnungskommissionen in den Betrieben und Einrichtungen gewährleistet. Wohnraumvergabe — Prozeß der Entscheidung über den Antrag eines Bürgers auf Zuweisung entspr. Wohnraumes. Die W. erfolgt durch die zuständigen Organe (z. B . Abt. Wohnungspolitik der Räte der Städte, Stadtbezirke und Gemeinden, ->• Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften sowie Betriebe und Einrichtungen mit Aufgaben der -> Wohnraumlen-

kung) unter breiter Mitwirkung der örtlichen Wohnungskommissionen und der gewerkschaftlichen Wohnungskommissionen in den Betrieben. Die Betriebe sind von den Räten der Städte, Stadtbezirke und Gemeinden in die Vergabe von Wohnraum einzubeziehen. Sie haben das Recht, zu den Anträgen von Betriebsangehörigen Stellung zu nehmen, insbes. die Dringlichkeit des Wohnungsbedarfs zu beurteilen und Vorschläge zur Aufnahme in den W.plan zu unterbreiten. Der Wohnraum wird unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, volksw. und sozialer Erfordernisse vergeben. Bei der W. ist von den zentralen Orientierungen zur Wohnraumversorgung, den dazu in Rechtsvorschriften enthaltenen Regelungen sowie den Beschlüssen der betreffenden örtlichen Volksvertretungen auszugehen. Die örtliche Wohnraumlage, die Familienzusammensetzung sowie die Größe, Struktur und der Bauzustand des verfügbaren Wohnraums sind zu berücksichtigen. Familien mit drei und mehr Kindern werden vorrangig mit entsprechendem Wohnraum versorgt. Die unmittelbare Vergabe einer Wohnung erfolgt durch die Zuweisung. Die Entscheidungen über die Zuweisung von Wohnraum an Bürger sind auf der Grundlage des beschlossenen namentlichen W.planes für das jeweilige Planjahr zu treffen. Die Zuweisung berechtigt den Bürger zur Nutzung einer bestimmten Wohnung oder bestimmter Wohnräume. Jedoch besteht ein Anspruch auf Zuweisung eines bestimmten Wohnraumes nicht. Die Zuweisung verpflichtet Vermieter und Mieter, über den zugewiesenen Wohnraum innerhalb von vier Wochen einen Mietvertrag abzuschließen (—>• Mustermietvertrag). Ein ohne Zuweisung abgeschlossener Mietvertrag berechtigt nicht zur Nutzung des Wohnraumes und ist nichtig. Ausnahmen bilden die Vermietung an Untermieter und der Bezug von Eigenheimen durch den Eigentümer und dessen Familienangehörige. Die breite Mitwirkung der Bürger bei der Wohnraumlenkung und W. wird vor allem durch die Wohnungskommissionen in den Betrieben und Territorien gewährleistet. Die örtlichen Wohnungskommissionen sind verpflichtet, regelmäßige Sprechstunden für die Bürger durchzuführen. Sie haben u. a. das Recht, bei der Erarbeitung, Realisierung und Kontrolle der W.pläne mitzuwirken und Vorschläge für die Aufnahme in diese W.pläne zu unterbreiten, Wohnungsanträge entgegenzunehmen, zu prüfen, ihre Dringlichkeit einzuschätzen sowie Vorschläge zu ihrer Realisierung zu machen und an den Wohnraumbegehungen teilzunehmen. Außerdem sind die Aktivitäten der Wohnungskommissionen darauf gerichtet, frei werdenden Wohnraum schnell zu erfassen und durch die Vermittlung von Wohnungstauschen

434 zu einer effektiven Auslastung des Wohnraumes beizutragen. Wohnraumzählung — landesweite Erfassung des -»• Wohnungsbestandes, insbes. nach Kriterien der baulichen Struktur (Standort, Größe und Raumanzahl der Wohnung), der sanitärtechnischen Ausstattung und der Belegung der Wohnung. In der D D R erfolgt die W. unter breiter Mitwirkung der Bevölkerung alle 10 Jahre auf der Grundlage des „Gesetzes über die Durchführung von Volks-, Berufs-, Wohnraum- und Gebäudezählungen in der D D R " vom 1. Dez. 1967. Die letzte W. fand am 31. Dez. 1981 statt. Mit der damit verbundenen Gebäudezählung wurden Angaben über den baulichen Zustand, über die Nutzung und Eigentumsverhältnisse der Wohngebäude erhoben. Die gleichzeitige Durchführung dieser Erhebung mit der Volks- und Berufszählung sicherte, daß die Angaben zu den Wohnungen und Wohngebäuden mit den sozialen Angaben zur Bevölkerung und zu den Haushalten vielfältig verknüpfbar sind. Damit ist die Ermittlung und Analyse der wesentlichen Zusammenhänge zw. Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur sowie der Struktur des Wohnungsbestandes gewährleistet, und der erreichte Stand in den -»Wohnbedingungen der Bevölkerung kann hinsichtlich seiner bestimmenden Merkmale eingeschätzt werden. Für die langfristige Planung und Prognose der Wohnbedingungen, der Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum und der durchzuführenden Wohnungsbaumaßnahmen stehen damit die wichtigsten Daten über Quantität und Qualität des Wohnungsbestandes in ausreichender territorialer Differenzierung (nach Grundstücken, Gemeinden, Kreisen, Städten usw.) zur Verfügung. Wohnsitz — ständiger Aufenthaltsort eines Bürgers. Gemäß Art. 32 der Verfassung der D D R hat jeder Bürger im Rahmen der Gesetze das Recht auf Freizügigkeit innerhalb des Staatsgebietes, d. h. auch das Recht auf freie Wahl des ständigen oder zeitweiligen W. und des Aufenthaltsortes. Der W. ist überwiegend der Ort, an dem der Bürger nach den Vorschriften der Meldeordnung polizeilich gemeldet ist. E s besteht die Möglichkeit, entspr. den gesetzlichen Bestimmungen an mehreren Orten einen W. zu begründen (Hauptwohnung und eine oder mehrere NebenWohnungen). Die Hauptwohnung ist die Wohnung in dem Ort, in dem der Bürger seinen ständigen W. hat. E s ist i. d. R . die Wohnung, in der seine Familie lebt, zu deren Haushalt er gehört. Nebenwohnungen sind Zweitwohnungen, die von Bürgern aus Gründen der Berufsausübung, der Berufsausbildung oder als Sommerwohnung bewohnt werden. Die Begründung oder Aufhebung des W. sind rechtsgeschäftliche Handlungen; beide Willenserklärungen sind zivilrechtlich bedeut-

sam. Von der eindeutigen Bestimmung des W. hängen z. B . a b : die Zuständigkeit des Gerichtes, die Zuständigkeit des Staatlichen Notariats in Erbschaftsangelegenheiten, das anzuwendende Recht bei Zivilrechtsbeziehungen, mit internationalen Aspekten. Für einen Bürger der D D R , der sich vorübergehend außerhalb des Staatsgebietes aufhält, gilt die letzte Wohnung in der D D R als sein W. Wohnung — für Wohnzwecke bestimmte, relativ abgeschlossene bauliche Einheit von Räumen, deren Anzahl, Größe und technische Ausstattung dem Bewohner eine selbständige Haushaltsführung ermöglichen. Innerhalb der Gesamtheit der sozialen Beziehungen und materiellen Bedingungen ist die W. eine der fundamentalen materiell-gegenständlichen Voraussetzungen für die Reproduktion der menschlichen Gattung. Sie ist das bestimmende Element innerhalb der -*• Wohnbedingungen und dient der Befriedigung der ->• Wohnbedürfnisse. In Abhängigkeit von ihrer Qualität und von einer angemessenen Größe entspr. ihrer Belegung kann eine W. — wie gute Wohnbedingungen insges. — fördernd einwirken auf die Persönlichkeitsentwicklung, auf die Herausbildung sozialer Beziehungen und positiver Verhaltensweisen, auf die Erhöhung der physischen und psychischen Leistimgsfähigkeit des Menschen und seine allg. Leistungsbereitschaft. Die Versorgung mit Wohnraum und die weitere Verbesserung aller Wohnbedingungen sind darum ein vorrangiges sozialpolitisches Anliegen des sozialistischen Staates. Zur Lösung der -»• Wohnungsfrage als soziales Problem haben die S E D und die Regierimg der D D R 1973 ein langfristiges Wohnungsbauprogramm bis 1990 beschlossen. Die Qualität einer W. wird bestimmt: a) durch ihre moderne technische Ausstattung (Bad oder Dusche, IWC, moderne Heizung, Warmwasser) und den Anschlußgrad an die Netze der stadttechnischen Versorgung (Wasser, Abwasser, Elektroenergie Gas, Wärmeversorgung, Fernmeldewesen); b) durch ihre funktionelle Gestaltung (Zuschnitt, Lage und Größe der einzelnen Räume, Nebengelasse, Loggia oder Balkon); c) durch ihre Lage im Wohngebäude und die damit verbundenen städtebauhygienischen Faktoren (Belichtung, Besonnung, Lärm, Geruchs- oder Staubbelästigung). Die vorherrschende Wohnform in den Städten der D D R ist die Etagenwohnung in 4- bis 6-geschossigen Wohngebäuden. Außerdem sind in den letzten Jahrzehnten vielgeschossige Wohngebäude (8 bis 11 Geschosse) und Wohnhochhäuser (12 bis 25 Geschosse) mit Mehrraum- oder Einraumwohnungen (z. B . Appartementhäuser) errichtet worden. Vorherrschende Wohnform in den ländlichen Gebieten und in den Randbereichen der Städte ist das Ein- und Zweifamilienhaus.

435 Als Sonderwohnform gelten u. a . : spezielle W. für ältere Bürger oder Behinderte, Erdgeschoßw. mit zugeordnetem Mietergarten, Atelierw., Maisonettew. (zweigeschossige W. in mehr- oder vielgeschossigen Wohngebäuden). Der Neubau von W. in der DDK erfolgt nach zur Anwendung empfohlenen oder verbindlichen Richtlinien, Standards, Normativen und Kennziffern. Das sind differenzierte funktionelle, technische, ökonomische und gestalterische Forderungen, z. B . für den Flächen- und Raumbedarf, für die hygienischen Bedingungen, für die technische Ausstattung, die Baukosten. In s Abhängigkeit von dem konstruktiv-technologischen System werden bestimmte Wohnungsbauserien unterschieden. So ist in den letzten Jahrzehnten vor allem die Plattenbauweise mit den Wohnungstypen P2, QP 64, W B S 70 angewendet worden. I m Statistischen Jahrbuch der D D R wird die W. definiert als: Ein oder mehrere Räume, die i. d. R . strukturell zusammenhängen, für Wohnzwecke gebaut wurden und einen eigenen Wohnungseingang unmittelbar vom Treppenhaus, von einem Vorraum des Hauses oder von außen haben sowie eine eigene Küche bzw. Kochnische besitzen. Wohnungsbau, komplexer — in der D D R und in anderen sozialistischen Ländern gebräuchliche, langjährig bewährte Planungskategorie bei der Vorbereitung und Durchführung von Investitionen auf dem Gebiet des Wohnungsneubaus sowie damit im Zusammenhang stehender Bereiche der sozialen und technischen -»• Infrastruktur. Kennzeichnend ist, daß der Wohnungsbau als Kernstück des sozialpolitischen Programms einen ganzen Komplex von Maßnahmen zur Verbesserung der -*• Wohnbedingungen der Werktätigen enthält und daß mit dem Wohnungsbau auch die Verwirklichung anderer wichtiger Teile des sozialpolitischen Programms unmittelbar beeinflußt und gefördert wird. Entspr. den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfaßt der k. W. in der D D R den Wohnungsneubau aller Finanzierungsformen (außer -*• Eigenheimbau), den Neubau von gesellschaftlichen -»- Einrichtungen im Wohngebiet, z. B . für die Volksbildung (Schulen, Schulsporthallen, Kindergärten), das Gesundheitswesen (Kinderkrippen, Feierabendheime und Wohnheime für ältere Bürger, Arztpraxen, Ambulatorien und Polikliniken), für Handel und Versorgung (Kaufhallen und Verkaufsstellen), für Kultur, örtliche Versorgungswirtschaft u. a., die stadttechnische und verkehrstechnische Sekundärerschließung der -*• Neubauwohngebiete, die Gestaltung der Grünanlagen, Spiel- und Sportanlagen sowie weiterer Erholungsanlagen im Wohngebiet. Grundlegende sozialpolitische und ökonomische Zielstellung des k. W. ist die zeitgleiche Fertig-

stellung und Übergabe der Wohnungen und der dazugehörigen gesellschaftlichen Einrichtungen und Freiflächen bei effektiver Nutzung der Vorteile von Kombination, Kooperation und Mehrzwecknutzung. Zu den Bestandteilen der Planungs- und Investitionskategorie k. W. gehören weiterhin die für die Schaffung neuer Wohngebiete erforderlichen sonstigen Maßnahmen wie Grundstückserwerb, Bodennutzungsgebühr, Baufreimachung, Verlagerung, Abbruch und Entschädigung. Die Aufgaben des k. W. sind fest in die langfristige Planung der Volksw. sowie in die Fünfjahres- und Volksw.pläneeingebunden. Der k. W. als ein wichtiges Instrument der staatlichen Leitung, Koordinierung und Bilanzierung zur Beherrschung der vielfältigen Verflechtungsbeziehungen dient der zweckmäßigen Reproduktion des Wohnungsbestandes in den Städten und Gemeinden, der Gewährleistung einer vollen Funktions- und Nutzungsfähigkeit der Wohngebiete, der Verbesserung des Verhältnisses von Aufwand und Ergebnis, der finanziellen und materiellen Absicherung der Bauvorhaben und einer kontinuierlichen Fertigstellung der Wohnungen, gesellschaftlichen Einrichtungen und Grünanlagen im Wohngebiet. Die Aufgaben des k. W. werden territorial differenziert in den jeweiligen Plänen des k. W. zusammengefaßt. Grundlagen der Planung sind die langfristig festgelegten sozialpolitischen und volkswirtschaftlichen Zielstellungen, insbes. die wichtigsten Tendenzen in der Bevölkerungsentwicklung, der Standortverteilung der Produktivkräfte, der Entwicklung der Arbeitskräfte und des Siedlungsnetzes in enger Kopplung mit den örtlichen Analysen der Wohnbausubstanz und der sozialen und technischen Infrastruktur in den Territorien. Von diesen Grundlagen ausgehend, werden in den Städten, Kreisen und Bezirken die Vorschläge für die Planung des k. W. konzipiert und stufenweise aggregiert. I m Auftrage des Ministerrates faßt die Staatliche Plankommission die Vorschläge für den Plan des k. W. aus den Territorien zusammen, stimmt sie mit den Zweigen der Volksw. ab und übergibt die daraus abgeleiteten Planaufgaben den örtlichen Räten zur Diskussion mit den Volksvertretern und den Werktätigen in den Territorien. Die örtlichen Volksvertretungen und ihre Räte leiten und kontrollieren die Vorbereitung und Durchführung der im Plan festgelegten Investitionen des k. W. Für die Planung, Projektierung und Realisierung des k. W. gibt es in der D D R ein ganzes System von gesetzlichen Regelungen, staatlichen Normativen, Richtlinien und Grundsätzen, die darauf gerichtet sind, die Investitionen des k. W. so vorzubereiten und durchzuführen, daß dabei mit möglichst geringem Aufwand ein Höchstmaß an Qualität, Effektivität

436 und sozialpolitischer Wirksamkeit erreicht wird. Wohnungsbaufinanzierung — Finanzierung des Wohnungsneubaus, bei der in der D D R grundsätzlich folgende drei Formen unterschieden werden: staatlicher (volkseigener) Wohnungsbau, genossenschaftlicher Wohnungsbau und Eigenheimbau. Die Finanzierung des staatlichen (volkseigenen) Wohnungsbaus einschl. der dazugehörigen gesellschaftlichen ->• Einrichtungen erfolgt aus Mitteln des Staatshaushaltes sowie aus Krediten. Die Haushaltsmittel werden dabei eingesetzt zur Finanzierung aller bauvorbereitenden Maßnahmen und Aufschließungsarbeiten, für den Erwerb nicht volkseigener Grundstücke, für Umsetzungen und Verlagerungen von Grundmitteln, für Bodennutzungsgebühren und zu einem bestimmten Anteil für den Bau der volkseigenen Wohnungen und gesellschaftlichen Einrichtungen. Im wesentlichen wird der Bau der volkseigenen Wohnungen und der gesellschaftlichen Einrichtungen aus Krediten finanziert. Für die Finanzierung des staatlichen (volkseigenen) Wohnungsbaus benötigte Haushaltsmittel werden von den örtlichen Staatsorganen so geplant und bereitgestellt, daß die in den jeweiligen Plänen des komplexen -»-Wohnungsbaus enthaltenen Aufgaben finanziell und materiell abgesichert werden können. Für den Einsatz dieser Mittel besteht eine strenge Zweckbindung, d. h., diese Mittel dürfen nur zur Finanzierung von Wohnungsbauaufgaben verwendet werden. Die erforderlichen Kreditmittel werden auf der Grundlage des staatlichen Kreditplanes geplant und bereitgestellt. Die Mittel werden im Rahmen entspr. Kreditverträge von der Staatsbank an die Rechtsträger im Wohnungswesen, d. h. an den V E B Kommunale Wohnungsverwaltung oder den V E B Gebäudewirtschaft, übergeben. Zu beachten ist, daß die Staatsbank Kredite für den Wohnungsbau nur bis zur Höhe der festgelegten staatlichen Aufwandsnormative ausreicht. Darüber hinausgehende Kosten gehen grundsätzlich zu Lasten des örtlichen Haushalts. Rückzahlung und Verzinsung der aufgenommenen Kredite erfolgen aus Haushaltsmitteln. Dabei wird eine Tilgung in jährlich gleichbleibender Höhe von 5 % des ausgereichten Kredits (einschl. Zinsen) vorgenommen. Der Zinssatz beträgt 4 % im Jahr. Für die Tilgung der Wohnungsbaukredite ergibt sich daraus ein Zeitraum von etwa 40 J a h ren. Beim genossenschaftlichen Wohnungsbau erfolgt die Finanzierung aus Eigenmitteln der -*• Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften sowie aus zinslosen Krediten. Zu den Eigenmitteln der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften gehören die Genossenschaftsanteile, die von den Mitgliedern in Abhängigkeit von der Größe der Wohnung zu erbringen sind, Ar-

beitsleistungen der Mitglieder oder in Ausnahmefällen ihre finanzielle Abgeltung, materielle und finanzielle Hilfe der Trägerbetriebe und Solidaritätsleistungen der Werktätigen. Die eigenen Mittel der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften zur Finanzierung des Wohnungsbaus betragen mindestens 1 5 % der Baukosten. Für die Finanzierung des anderen Teils gewährt die Staatsbank Kredite. Erforderliche gesellschaftliche Einrichtungen werden aus Eigenmitteln und aus Krediten finanziert. Kosten für Grundstückserwerb und Aufschließung werden wie beim staatlichen Wohnungsbau aus Haushaltsmitteln bestritten. Die Rückzahlung der aufgenommenen Kredite erfolgt wie beim staatlichen Wohnungsbau in jährlich gleichbleibenden Raten von 1%. Die Zinsen in Höhe von 4 % werden vom örtlichen Haushalt getragen. Neben dem staatlichen und genossenschaftlichen Wohnungsbau wird in bedeutendem Maße der Eigenheimbau entwickelt. Dem bauwilligen Bürger werden zugleich mit der staatlichen Zustimmung zum Bauantrag günstige Kreditbedingungen gewährt. So erhalten Bürger, die ein Eigenheim errichten wollen, bei 2 5 % Eigenbeteiligung Kredite bis zu 7 5 % der Baukosten. Die Rückzahlung und Verzinsung des Kredits erfolgt durch jährlich gleichbleibende Raten von 5 % bei 4 % Zinsen. Für Arbeiter, Angestellte, Angehörige der bewaffneten Organe, Mitglieder sozialistischer Genossenschaften und kinderreiche Familien werden bes. finanzielle Vergünstigungen gewährt. Dazu gehört eine zinslose Kreditierung des Baumaterials mit Tilgungsraten von jährlich 1 % sowie ein Bauleistungskredit, der mit jährlich 4 % zu verzinsen und mit 1 % zu tilgen ist. Auf Antrag können weitere Vergünstigungen wie Steuerund Gebührenfreiheit, Tilgungszuschüsse u. a. aus Mitteln der örtlichen Haushalte gewährt werden. Generell gilt der Grundsatz, daß die Bürger, die ein Eigenheim bauen, finanziell nicht stärker belastet werden als andere durch die Miete einer vergleichbaren Neubauwohnung. Kredite der Sparkassen und der Filialen der Bank für Landw. und Nahrungsgüterwirtschaft der D D R werden Bürgern auch für die Modernisierung und Instandsetzung von Eigenheimen, für den Kauf von Bauland und den Kauf von Eigenheimen gewährt. Maßnahmen der Rekonstruktion und Modernisierung, des Um- und Ausbaus sowie der Erhaltung und Instandsetzung von Wohnungen werden im staatlichen (volkseigenen) Wohnungsbau vom örtlichen Haushalt, im genossenschaftlichen Wohnungsbau aus dem Reparaturfonds der Genossenschaft und aus dem Haushalt und beim privaten Hausbesitz aus Krediten finanziert. Außer für die Durchführung von Wohnungsbaumaßnahmen werden in wachsendem Um-

437 fang Mittel des Staatshaushaltes auch für die hezu 4 Mio Bürgern verbessert. Die durchStützung der Mieten eingesetzt, die in der schnittliche Belegung der Wohnungen verrinD D R stabil und niedrig sind und nur zu etwa gerte sich in diesem Zeitraum von 3,7 auf 2,8 einem Drittel die tatsächlichen Aufwendungen Personen.« 1971 standen jedem Einwohner etwa für die Bewirtschaftung decken. 16 m 2 Wohnungsfläche zur Verfügung. ObWohnungsbauprogramm — langfristiges Pro- wohl in der D D R damit international beachtete gramm der S E D und der Regierung der D D R Kennziffern erreicht wurden, blieb eine Anzahl zur Lösung der -»• Wohnungsfrage als soziales von wohnungspolitischen Fragen ungelöst. Problem bis zum Jahre 1990. Das W. wurde Deshalb wurde bereits in dem auf dem V I I I . auf dem 10. Plenum des Z K der S E D im Jahre Parteitag der S E D beschlossenen großen so1973 beschlossen. E s ist Kernstück des sozial- zialpolitischen Programm dem Wohnungsbau politischen Programms, dessen Verwirklichung, ein zentraler Platz eingeräumt. Die seit 1971 ausgehend von den Beschlüssen des V I I I . Par- eingeleiteten wichtigen Schritte zur Verbesseteitages der S E D , zu Beginn der 70er Jahre in rung der Wohnverhältnisse machen den engen Angriff genommen wurde. Dieses größte Bau- Zusammenhang von politischen, sozialen und programm in der Geschichte der D D R basiert ökonomischen Bedingungen deutlich. Mit den auf einer grundlegenden Analyse der ->• Wohn- wohnungspolitischen Maßnahmen im Rahmen bedingungen der Werktätigen und den realen des sozialpolitischen Programms wurde das Möglichkeiten der Volksw. Das W. sieht vor, Ziel verfolgt, in erster Linie mehr Arbeiter- und bis zum Jahre 1990 2,8 bis 3,0 Mio Wohnun- Angestelltenhaushalte sowie eine größere Angen neu zu bauen bzw. zu modernisieren. I n zahl von Familien mit drei und mehr Kindern den sozialpolitischen Zielsetzungen wird darauf mit NeubauWohnungen zu versorgen. Damit orientiert, allen Familien eine modernen An- konnten auch bestimmte Disproportionen in sprüchen genügende Wohnung zur Verfügung der sozialen Struktur von Neubauwohngebiezu stellen und insbes. die -»- Wohnbedingungen ten abgebaut werden. Die Mietpreise und Heider Arbeiterklasse, der Genossenschaftsbauern zungsentgelte für Neubauwohnungen wurden und der kinderreichen Familien schnell und seinerzeit so festgesetzt, daß sie Familien mit wirksam zu verbessern. Darüber hinaus geht einem monatlichen Bruttoeinkommen von wees darum, junge Eheleute besser mit Wohn- niger als 2000 M begünstigten. Außerdem könraum zu versorgen sowie verstärkt altersge- nen seit 1971 junge Eheleute für die Gewinnung rechten Wohnraum und Feierabendheime zu von Wohnraum und für die Erstausstattung bauen. ihrer Wohnung zusätzliche Kreditmittel in AnE s entspricht dem grundlegenden Prozeß der spruch nehmen. Seit dem V I I I . Parteitag der weiteren Gestaltung der entwickelten sozia- S E D ist ein umfangreiches Programm zur Förlistischen Gesellschaft, daß mit der Verwirk- derung des individuellen Wohnungsbaus (-> lichung des W. die historisch entstandenen so- Eigenheimbau) eingeleitet worden. Damit zialen und territorialen Unterschiede in den wurden vor allem in vielen Mittel- und KleinWohnbedingungen schrittweise und planmäßig städten sowie in den ländlichen Siedlungen, wo abgebaut werden. In der sozialistischen Gesell- keine größeren Maßnahmen des komplexen -*• schaft sind gute Wohnbedingungen ebenso Be- Wohnungsbaus vorgesehen sind, erhebliche standteil sozialer Sicherheit wie der gesicherte Reserven erschlossen. Viele Arbeiterfamilien, Arbeitsplatz. Dieser Grundsatz sozialistischer Genossenschaftsbauern, kinderreiche Familien Sozialpolitik gründet sich auf die Erkenntnis und junge Ehepaare haben auf diesem Wege der Klassiker des Marxismus-Leninismus, wo- mit Unterstützung der Familienmitglieder und nach das Wohnen ebenso wie die Ernährung und der Betriebe ihre Wohnbedingungen entscheiKleidung, Kultur und Bildung zu den grundle- dend verbessert. Zur erweiterten Versorgung genden Lebensbedürfnissen der Menschen ge- der Bevölkerung mit Baureparaturen wurden hört (vgl. K . Marx: Die deutsche Ideologie, Maßnahmen festgelegt, die insbes. die VerantMEW, Bd. 3, S. 28). Engels schrieb über die wortung des kreisgeleiteten Bauwesens für eine Rolle der Wohnung im Leben einer Familie: stabile Versorgung mit Baumaterialien und für „Die Befriedigung des Bedürfnisses für Obdach den konzentrierten Einsatz der örtlichen Bauwird einen Maßstab abgeben für die Art, in wel- kapazitäten gestärkt haben. Die Sicherung der cher alle übrigen Bedürfnisse befriedigt wer- Baureparaturleistungen für die Werterhaltung, den." (F. Engels: Die Lage der arbeitenden Instandhaltung und Modernisierung entspr. WohnungsKlasse in England, MEW, Bd. 2, S. 297) Die dem natürlichen Verschleiß des S E D und die Regierimg der D D R haben bereits bestandes schließt dabei auch die planmäßige seit Gründung der D D R den Wohnungsbau sy- Nutzung der aktiven Mithilfe der Bevölkerung stematisch gefördert und mehrere Programme im Rahmen der volksw. Masseninitiative und zur Steigerung der Wohnungsbauproduktion der Bewegung „Schöner unserer Städte und beschlossen und realisiert. In den Jahren 1949 Gemeinden — Mach m i t ! " ein. Der Ministerrat bis 1971 wurden die Wohnbedingungen von na- faßte zu Beginn der 70er Jahre eine Anzahl von 29

Lex. Sozialpolitik

438 Beschlüssen zur Vervollkommnung der einheitlichen Leitung u n d P l a n u n g des komplexen W o h n u n g s b a u s . Sie h a t t e n vor allem das Ziel, die langfristige territoriale E i n o r d n u n g der Investitionen u n d die Ü b e r e i n s t i m m u n g der S t a n d o r t v e r t e i l u n g der I n d . u n d L a n d w . m i t der Bevölkerungsentwicklung zu gewährleisten. Als Bindeglied zw. d e r S t a n d o r t p l a n u n g der Investitionen der I n d . u n d des Wohn u n g s b a u s werden seither die langfristigen Konzeptionen der G r u n d f o n d s r e p r o d u k t i o n f ü r d e n komplexen W o h n u n g s b a u in den Bezirken ausgearbeitet u n d s t ä n d i g präzisiert. Sie erfassen einen Z e i t r a u m von e t w a 15 J a h r e n u n d bilden z u s a m m e n m i t den Generalbebauungsplänen u n d den Generalverkehrsplänen die Grundlage f ü r die territoriale Verteilung der W o h n u n g s b a u m a ß n a h m e n sowie f ü r die langfristige E n t w i c k l u n g der S t ä d t e . Der Wohn u n g s b a u im Sinne des sozialpolitischen Prog r a m m s u m f a ß t einen ganzen K o m p l e x von M a ß n a h m e n . D a z u gehört vor allem der B a u v o n gesellschaftlichen -»Einrichtungen, wie Kinderkrippen, K i n d e r g ä r t e n u n d Schulen, Feierabendheimen, Gesundheitseinrichtungen, Gasts t ä t t e n , J u g e n d k l u b s u n d K a u f h a l l e n sowie S t ä t t e n der K u l t u r , E r h o l u n g u n d des Sports. A u ß e r d e m schließt er die k o m p l e t t e verkehrsmäßige u n d stadttechnische Erschließung der Wohngebiete ein sowie ihre A u s s t a t t u n g m i t Grünflächen, P a r k p l ä t z e n u n d sonstigen Freiflächen. So ist der W o h n u n g s b a u wichtigstes E l e m e n t bei der weiteren Ausgestaltung der S t ä d t e . I m P r o g r a m m der P a r t e i der Arbeiterklasse werden d e m sozialistischen Städtebau weitreichende Aufgaben gestellt: „Auf der Grundlage langfristiger P l ä n e soll der Wohn u n g s b a u so m i t der R e k o n s t r u k t i o n u n d E r n e u e r u n g v o n Wohngebieten sowie m i t der E r h a l t u n g u n d Modernisierung v o n Wohngebäud e n v e r b u n d e n werden, d a ß die historisch ents t a n d e n e n kulturellen W e r t e u n d progressiven Züge in der S t r u k t u r u n d im Antlitz der S t ä d t e soweit als möglich b e w a h r t u n d i m m e r günstigere Voraussetzungen f ü r die weitere Entwicklung der sozialistischen Lebensweise geschaffen w e r d e n . " ( P r o g r a m m der S E D , Berlin 1976, S. 23) Auf d e m Wege zur E r f ü l l u n g dieser langfristigen Zielstellungen sind in d e m J a h r z e h n t zwischen d e m V I I I . u n d d e m X I . P a r t e i t a g der S E D entscheidende Erfolge erzielt worden. I m Z e i t r a u m v o n 1971 bis 1985 w u r d e n insges. 2.4 Mio W o h n u n g e n fertiggestellt, d a r u n t e r 1,6 Mio N e u b a u w o h n u n g e n einschl. der dazugehörigen gesellschaftlichen Einrichtungen. D a m i t wurden die Wohnbedingungen f ü r weit e r e etwa 7,0 Mio Bürger verbessert. Die durchschnittliche Belegung der W o h n u n g e n verringerte sich in diesem Z e i t r a u m v o n 2,8 auf 2.5 Personen. Eine internationale Spitzenstell u n g n i m m t die D D R in der Versorgung u n d

B e t r e u u n g der K i n d e r ein. F ü r f a s t 7 5 % aller K i n d e r d e r Altersgruppe 1 bis 3 J a h r e u n d f ü r alle K i n d e r v o n 3 bis 6 J a h r e n , deren E l t e r n es w ü n s c h e n , s t e h e n P l ä t z e in K i n d e r k r i p p e n u n d K i n d e r g ä r t e n zur Verfügung. Große F o r t s c h r i t t e k o n n t e n bei der weit e r e n A u s s t a t t u n g der Wohngebiete m i t solchen gesellschaftlichen E i n r i c h t u n g e n wie K a u f hallen, Schulen, Ambulatorien, J u g e n d k l u b s , G a s t s t ä t t e n , F e i e r a b e n d h e i m e n u n d Sporteinrichtungen erreicht werden. Der A u f b a u vieler neuer Wohngebiete in d e n SchwerpunktStädten u n d Zentren der Arbeiterklasse der D D R , wie z. B. Berlin-Marzahn, Leipzig-Grün a u , K a r l - M a r x - S t a d t Wohngebiet „ F r i t z H e k k e r t " oder Schwerin „Großer Dreesch", h a t tiefgreifende Veränderungen in der S t r u k t u r u n d im Antlitz der S t ä d t e m i t sich gebracht. H e u t e dominiert in den meisten dieser S t ä d t e bereits die B a u s u b s t a n z , die u n t e r sozialistischen Gesellschaftsbedingungen seit Beendigung des zweiten Weltkrieges errichtet wurde. Die Anstrengungen der B a u s c h a f f e n d e n u n d der W e r k t ä t i g e n vieler anderer Ind.zweige hab e n in diesen 10 J a h r e n zu einer ungeheuren Leistungssteigerung der B a u p r o d u k t i o n , z. B. n a h e z u zu einer Verdoppelung der J a h r e s p r o d u k t i o n von N e u b a u w o h n u n g e n , g e f ü h r t . Die weitere Verwirklichung der Zielstellungen des W . bis 1990, f ü r die sich P a r t e i u n d Regierung a u c h u n t e r den komplizierter werdenden wirtschaftlichen Bedingungen immer wieder ausgesprochen haben, stellt in den 80er J a h ren neue höhere Anforderungen a n die Gesellschaft. Die vordringliche Aufgabe besteht darin zu sichern, d a ß alle H a u s h a l t e in den S t ä d t e n u n d Gemeinden der D D R m i t einer W o h n u n g versorgt sind, u m d a n n die Anstrengungen v e r s t ä r k t auf die qualitative E n t wicklung der W o h n b a u s u b s t a n z , insbes. auf die Verbesserung der sanitärtechnischen Ausstatt u n g der W o h n u n g e n , konzentrieren zu können. I n Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t der ökonomischen Strategie m u ß die intensive Linie der Reprod u k t i o n i m Wohnungs- u n d S t ä d t e b a u fortgesetzt werden. Die v o r h a n d e n e B a u s u b s t a n z v e r k ö r p e r t große volksw. u n d kulturelle Werte, die intensiver g e n u t z t u n d besser erhalten werden müssen. D a s erfordert die Einheit von N e u b a u , Modernisierung u n d I n s t a n d h a l t u n g sowie den v e r s t ä r k t e n Übergang v o m extensiven B a u neuer Wohngebiete a m R a n d e der S t ä d t e zur E r n e u e r u n g ganzer innerstädtischer Gebiete. Bei der territorialen Verteilung des W o h n u n g s b a u s müssen die Anforderungen der K r e i s s t ä d t e sowie anderer Mittel- u n d Kleins t ä d t e v e r s t ä r k t Berücksichtigung finden. Dam i t v e r ä n d e r t sich die S t r u k t u r der B a u a u f gaben tiefgreifend. D a s Bauwesen m u ß sich auf diese v e r ä n d e r t e n Reproduktionsbedingungen einstellen u n d zusätzlich solchen Volkswirt-

439 schaftlichen Anforderungen R e c h n u n g tragen wie der weiteren energischen Senkung des Baua u f w a n d e s , der allseitigen R e d u z i e r u n g des Energieverbrauchs sowie der Verringerung des Einsatzes wichtiger Baumaterialien. Alle L ä n d e r der sozialistischen Gemeinschaft verwirklichen sozialpolitische P r o g r a m m e , in denen die weitere Verbesserung der Wohnbedingungen eine bestimmende Rolle spielt. I n einer Zeit, die gekennzeichnet ist d u r c h die Verschärfung des Klassenkampfes, durch die soziale u n d ökonomische Befreiung ehemals u n t e r d r ü c k t e r Völker u n d durch den weltweit e n Ü b e r g a n g v o n der kapitalistischen zur sozialistischen Gesellschaftsordnung, schaffen die sozialistischen S t a a t e n ein Beispiel u n d Modell, wie G r u n d f r a g e n der sozialen Sicherheit u n d des Volkswohlstandes gelöst werden können. Wohnungsbedarf — Anzahl der W o h n u n g e n , die zur Versorgung aller in einer b e s t i m m t e n territorialen E i n h e i t (z. B. L a n d , Bezirk, Kreis, S t a d t ) ansässigen W o h n h a u s h a l t e erforderlich ist. E i n e q u a n t i t a t i v befriedigende Versorgung der W o h n h a u s h a l t e m i t W o h n u n g e n ist d a n n gegeben, wenn der Wohnungsbestand u m eine b e s t i m m t e Menge größer ist als die Anzahl der versorgungsberechtigten W o h n h a u s h a l t e . Diese zusätzliche Anzahl v o n W o h n u n g e n ist erforderlich, d a infolge v o n U m z ü g e n u n d währ e n d der R e k o n s t r u k t i o n oder Modernisierung stets W o h n u n g e n zeitweilig leerstehen. E b e n s o ist eine begrenzte Anzahl a n W o h n u n g e n f ü r meist berufsbedingte Zweitwohnsitze erforderlich. Der W . als q u a n t i t a t i v e Größe setzt sich also a u s der Anzahl der versorgungsberechtigt e n W o h n h a u s h a l t e u n d einer b e s t i m m t e n Anzahl (etwa 5 % der W o h n h a u s h a l t e ) v o n Reservewohnungen zusammen. Qualitative Aspekte des W . sind z. B . : B a u z u s t a n d , sanitärtechnische A u s s t a t t u n g , G r ö ß e n s t r u k t u r der W o h n u n g e n , F l ä c h e n q u o t e n je Einwohner. I s t der W . in einem b e s t i m m t e n T e r r i t o r i u m quant i t a t i v weitgehend gedeckt, werden alle Anstrengungen darauf gerichtet, die q u a l i t a t i v e n Zielstellungen zu erfüllen. U m der Bevölkerung eine ausreichende Anzahl q u a l i t a t i v guter Wohn u n g e n zur V e r f ü g u n g zu stellen u n d die W o h n b e d i n g u n g e n u m f a s s e n d zu verbessern, wird von der S E D u n d der Regierung der D D R das -> W o h n u n g s b a u p r o g r a m m , d a s die Lösung der W o h n u n g s f r a g e als soziales P r o blem bis 1990 z u m Ziele h a t , p l a n m ä ß i g durchgesetzt. Wohnungsbestand — Anzahl der in einer territorialen E i n h e i t (Staatsgebiet, Bezirk, S t a d t usw.) v o r h a n d e n e n -»• W o h n u n g e n . Die Erfassung u n d Darstellung des W . k a n n n a c h u n t e r schiedlichen Kriterien erfolgen, z. B . : n a c h bew o h n t e n W o h n u n g e n , n i c h t zu Wohnzwecken g e n u t z t e n W o h n u n g e n , zeitweise leerstehenden W o h n u n g e n ; n a c h W o h n u n g e n in Mehrfami29*

lienhäusern, in E i n - u n d Zweifamilienhäusern; n a c h E i g e n t u m s f o r m e n der W o h n g e b ä u d e (volkseigen, genossenschaftlich, p r i v a t ) ; n a c h seiner G r ö ß e n s t r u k t u r (Anzahl der W o h n r ä u m e je W o h n u n g , W o h n u n g s f l ä c h e in m 2 je W o h n u n g ) . Zur q u a l i t a t i v e n Beschreibung des W . dienen vor allem der B a u z u s t a n d u n d d a s B a u a l t e r der W o h n g e b ä u d e sowie die Merkmale der sanitärtechnischen A u s s t a t t u n g der W o h n u n g e n (z. B . I n n e n - W C , B a d oder D u sche, Warmwasser, modernes Heizsystem). D a s Verhältnis v o n W . z u m -»- W o h n u n g s b e d a r f ist eine wichtige Grundlage f ü r die B e s t i m m u n g des U m f a n g s u n d der A r t der erforderlichen W o h n u n g s b a u m a ß n a h m e n in einer b e s t i m m t e n territorialen E i n h e i t . Die E r f a s s u n g des W . erfolgt i. d. R . d u r c h eine ->• W o h n r a u m zählung, die in der D D R zuletzt 1981 i m R a h m e n der Volks-, Berufs-, W o h n r a u m - u n d Gebäudezählung durchgeführt wurde. Durch jährliche F o r t s c h r e i b u n g e n w e r d e n die E r f a s sungsergebnisse s t ä n d i g aktualisiert. Die Ges a m t a n z a h l der W o h n u n g e n in der D D R bet r u g a m 31. Dez. 1985 6 830 882 W o h n u n g e n . Wohnungsfrage — politisch-programmatischer A u s d r u c k der -»• W o h n v e r h ä l t n i s s e in der Ges a m t h e i t ihrer politischen, ökonomischen, sozialen u n d kulturellen K o m p o n e n t e n ; wichtiger Bestandteil der sozialen F r a g e aller bisherigen Klassengesellschaften. I n der D D R ist die Lösung der W . als soziales P r o b l e m h e u t e K e r n s t ü c k der Sozialpolitik v o n P a r t e i u n d Regierung u n d b e d e u t e n d e sozialpolitische A u f g a b e der Gegenwart u n d Z u k u n f t . I n einer gegebenen Gesellschaftsordnung e n t s t a n d e n unterschiedliche Wohnverhältnisse stets m i t der H e r a u s b i l d u n g der K l a s s e n u n d m i t der V e r t i e f u n g der sozialökonomischen Widersprüche. S p ü r b a r e W a n d l u n g e n in d e n W o h n v e r h ä l t n i s s e n k o n n t e n sich n u r d a n n vollziehen, w e n n V e r ä n d e r u n g e n in der Produktionsweise u n d d a m i t in der K l a s s e n s t r u k t u r a u f t r a t e n . Der K a m p f der A u s g e b e u t e t e n u n d U n t e r d r ü c k t e n u m ihre soziale B e f r e i u n g schloß stets d a s R i n g e n u m menschenwürdige -> W o h n b e d i n g u n g e n ein. A u c h w e n n bereits i m F e u d a l i s m u s die Mehrheit der B e v ö l k e r u n g in unmenschlichen W o h n v e r h ä l t n i s s e n lebte, so v e r s c h ä r f t e sich die W o h n u n g s n o t i m K a p i talismus in ganz bes. Weise. Die rasche E n t wicklung u n d K o n z e n t r a t i o n der kapitalistischen P r o d u k t i o n i m 19. J h . h a t t e eine s t a r k e Z u w a n d e r u n g der A r b e i t s k r ä f t e in die großen S t ä d t e zur Folge. Z. B. w u r d e a u s d e m Berlin v o n 1875 m i t seinen 967000 E i n w o h n e r n u n d 200000 W o h n u n g e n bis z u m J a h r e 1911 ein Groß-Berlin m i t n a h e z u 4 Mio E i n w o h n e r n u n d f a s t 1 Mio W o h n u n g e n . Mit d e m u n g e h e u r e n W a c h s t u m der S t ä d t e war eine weitere Vers c h ä r f u n g der bereits v o r h a n d e n e n Ü b e l s t ä n d e verbunden. Das Privateigentum an Grund und

440 Boden, die skrupellose Boden- und Bauspekulation, das kolossale Ansteigen der Mietpreise ließen den Wohnungsbau zu einem profitablen Geschäft für die ökonomisch Herrschenden werden und führten zu einem unbeschreiblichen Wohnungselend der Ausgebeuteten. Berlin wurde zur „größten Mietskasernenstadt der Erde", in der 1912 nahezu 4 5 % aller Wohnungen an Hinterhöfen lagen. 4 0 % aller Wohnungen hatten nur ein heizbares Zimmer und waren sanitärtechnisch in einem menschenunwürdigen Zustand. E s gab Wohnquartiere mit Dichten von mehr als 1000 Menschen je Hektar. Wieviele Menschen überhaupt keine eigene Wohnung hatten und sich als sog. „Schlafburschen" nur für Stunden ein B e t t mieten konnten, ist statistisch nicht nachgewiesen. Auf diesem Nährboden sozialer Mißstände, der sich in vielen rasch wachsenden Zentren der kapitalistischen Produktion in Mitteleuropa entwickelte, gediehen soziale und politische Unzufriedenheit, Kriminalität undVolkskrankheiten. So rückte die W. in den letzten Jahrzehnten des 19. J h . zunehmend in das öffentliche Interesse und löste eine Anzahl vorwiegend sozialreformistischer Publikationen aus. Die Klassiker des Marxismus-Leninismus haben sich mehrfach mit der W. in der kapitalistischen Gesellschaftsordnung befaßt. Marx untersuchte in erster Linie die sozialökonomischen Grundlagen des kapitalistischen Wohnungsbaus. E r nannte folgende charakteristische Merkmale: a) Übergang vom Bau einzelner Häuser auf Bestellung zum Bau ganzer Häuserreihen für den kapitalistischen Markt; b) wachsende Bedeutung der Finanzierung des Häuserbaus durch Aufnahme von Hypotheken anstelle der Finanzierung durch eigenes Vermögen; c) steigende Grundrente durch Spekulation mit dem Bauland als Hauptgewinn beim Häuserbau. (Vgl. K . Marx: Das Kapital. Zweiter Band, MEW, Bd. 24, S. 236f.) E s wird damit der Nachweis geführt, daß die Wohnung unter kapitalistischen Bedingungen zur Ware wird und der Wohnungsbau ein einträgliches Geschäft ist. Die Wohnungsnot als Grundlage dieses Geschäfts ist darum im Kapitalismus permanent. Engels kommt bei seiner Auseinandersetzung mit den bürgerlichen Theorien zu gleichen Schlußfolgerungen. (Vgl. F . Engels: Zur Wohnungsfrage, M E W , Bd. 18). In seiner Polemik mit den Auffassungen des utopischen Sozialisten Proudhon geht Engels davon aus, daß die Wohnungsnot der Arbeiter und eines Teils der Kleinbürger nur einer der zahllosen kleineren sekundären Übelstände ist, die aus der kapitalistischen Produktionsweise und den ihr innewohnenden ökonomischen Gesetzmäßigkeiten hervorgehen. E r weist nach, daß nicht die Abschaffung des Mietszinses und die Ver-

wandlung eines jeden Mieters in den Eigentümer seiner Wohnung das Grundübel Wohnungsnot im Kapitalismus beseitigen kann, sondern daß erst mit einer sozialen Revolution und mit der Eroberung der politischen Macht durch das Proletariat die Enteignung und weitgehende Vergesellschaftung des Wohnungsfonds als entscheidende Voraussetzungen für die endgültige Lösung der W. eingeleitet werden können. Sozialreformistische Vorstellungen zur W. haben sich weder in den Städten noch auf dem Lande verwirklichen lassen, weder durch die Mietskasernen in den Zentren des Proletariats noch durch das seinerzeit in England angewandte sog. „Cottagesystem", d. h. den B a u von Einfamilien- oder Reihenhäusern. So kommt Engels zu der Feststellung: „Die bürgerliche Lösung der Wohnungsfrage ist also eingestandenermaßen gescheitert — gescheitert an dem Gegensatz von Stadt und Land. Und hier sind wir an dem Kernpunkt der Frage angelangt. Die Wohnungsfrage ist erst dann zu lösen, wenn die Gesellschaft weit genug umgewälzt ist, um die Aufhebung des von der jetzigen kapitalistischen Gesellschaft auf die Spitze getriebenen Gegensatzes von Stadt und Land in Angriff zu nehmen. Die kapitalistische Gesellschaft, weit entfernt, diesen Gegensatz aufheben zu können, muß ihn im Gegenteil täglich mehr verschärfen. . . . nicht die Lösung der Wohnungsfrage löst zugleich die soziale Frage, sondern erst durch die Lösung der sozialen Frage, d. h. durch die Abschaffimg der kapitalistischen Produktionsweise, wird zugleich die Lösung der Wohnungsfrage möglich gemacht." ( F . E n g e l s : ebenda, S. 243) Ausgehend von der Erkenntnis Engels', daß der Kern sowohl der großbürgerlichen wie der kleinbürgerlichen Lösung der W. das Eigentum des Arbeiters an seiner Wohnung ist, wird die sozialistische Wohnungspolitik darauf gerichtet, einen möglichst hohen Anteil gesellschaftlichen Eigentums an Wohnungen zu schaffen. In den Arbeiten von Lenin fanden die Erkenntnisse von Engels ihre Weiterführung. I n seinen Programmentwürfen fordert er bereits vor der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution: „Jedoch können nur die Abschaffung des Privateigentums an Grund und Boden und der Bau billiger und hygienischer Wohnungen die Wohnungsfrage lösen." (W. I . Lenin: Materialien zur Revision des Parteiprogramms, Werke, Bd. 24, S. 478) E r formuliert es als eine entscheidende Aufgabe der Partei, sich mit allen Kräften für die Verbesserung der Wohnverhältnisse der Werktätigen sowie für die Errichtimg neuer, den Lebensbedingungen der Arbeiter entspr. Wohnstätten einzusetzen. An der Richtigkeit dieser grundlegenden Einschätzungen und Zielstellungen der Klassiker

441 des Marxismus-Leninismus h a t sich bis in die Gegenwart n i c h t s geändert. I n d e n sozialistischen L ä n d e r n ist die Arbeiterklasse u n t e r F ü h r u n g ihrer P a r t e i sofort n a c h E r r i n g u n g der politischen u n d ökonomischen M a c h t d a r a n gegangen, die Wohnverhältnisse aller Klassen u n d Schichten zu verbessern u n d schrittweise die W . als soziale F r a g e zu lösen. D a s B e d ü r f n i s n a c h W o h n r a u m befriedigt die sozialistische Gesellschaft als Teil „ d e r Aneignung aller Lebens* u n d Arbeitsmittel d u r c h die Arbeiterklasse selbst". (F. Engels: Zur Wohnungsfrage, M E W , B d . 18, S. 263) Die W o h n u n g gehört neben N a h r u n g u n d K l e i d u n g zu d e n Grundbedürfnissen des Menschen. Die wirkliche Befreiung des Menschen, d. h. die Freisetzung aller seiner schöpferischen K r ä f t e , b e s t e h t also a u c h darin, W o h n b e d i n g u n g e n zu schaffen, die über die Befriedigung physischer Bedürfnisse hinaus die E n t f a l t u n g der Persönlichkeit u n d die E n t w i c k l u n g sozialer Beziehungen fördern. Der Lösung der W . g e b ü h r t gerade deswegen ein ganz entscheidender P l a t z , weil m i t d e m B a u v o n W o h n u n g e n u n d d e n dazugehörigen gesellschaftlichen E i n r i c h t u n g e n , m i t der b a u lichen Gestaltung der S t ä d t e u n d Dörfer über G r u n d f r a g e n der materiellen Basis f ü r die sozialistische Lebensweise entschieden wird. Diesem Grundanliegen des sozialistischen Staates wird bereits in der Verfassung der D D R R e c h n u n g getragen, wo es i m A r t . 37 h e i ß t : „ J e d e r Bürger der D e u t s c h e n Demokratischen Republik h a t das R e c h t auf W o h n r a u m f ü r sich u n d seine Familie e n t s p r . d e n volkswirtschaftlichen Möglichkeiten u n d örtlichen Bedingungen. Der S t a a t ist verpflichtet, dieses R e c h t d u r c h die F ö r d e r u n g des Wohnungsbaus, die W e r t e r h a l t u n g des v o r h a n d e n e n W o h n r a u m e s u n d die öffentliche Kontrolle über die gerechte Verteilung des W o h n r a u m e s zu verwirklichen". Die U m s e t z u n g dieser zutiefst humanistischen Zielstellungen bedarf großer A n s t r e n g u n g e n der sozialistischen Gesellschaft. Alle in der D D R geschaffen e n politischen, ökonomischen u n d rechtlichen Bedingungen sind darauf gerichtet, Manipulationen m i t W o h n r a u m auszuschließen u n d ü b e r k o m m e n e unzureichende W o h n b e d i n g u n gen schrittweise zu überwinden. Die e n t scheidende Voraussetzimg d a f ü r ist die tiefgreifende V e r ä n d e r u n g der E i g e n t u m s s t r u k t u r des W o h n u n g s b e s t a n d e s in R i c h t u n g auf die E r h ö h u n g der staatlichen u n d genossenschaftlichen Anteile. V e r b u n d e n m i t der v o m S t a a t gelenkt e n u n d kontrollierten Bewirtschaftving des ges a m t e n W o h n r a u m e s , eröffnet der ständig wachsende Anteil sozialistischen E i g e n t u m s m e h r u n d m e h r die Möglichkeit, die folgenden spezifisch sozialistischen Aneignungsformen durchzusetzen: a) Die W o h n u n g ist Bestandteil des gesellschaftlichen K o n s u m t i o n s f o n d s , d. h.,

den g r ö ß t e n Teil cter K o s t e n f ü r den B a u u n d die U n t e r h a l t u n g der W o h n u n g e n ü b e r n i m m t der sozialistische S t a a t , b) F ü r die Verteilung u n d BewirtsQhaftung der W o h n u n g e n sind in erster Linie soziale Gesichtspunkte entscheidend. Die Bereitstellung v o n W o h n r a u m ist zu wesentlichen Teilen eine Sozialleistung des sozialistischen Staates, c) Die W o h n u n g s n u t z i m g h a t i m Sozialismus den C h a r a k t e r verloren, ein ganz gewöhnliches W a r e n g e s c h ä f t zu sein. Mietpreis ist n i c h t n u r ein E n t g e l t f ü r die W o h n u n g s n u t z u n g , sondern ein B e i t r a g des Mieters f ü r die U n t e r h a l t u n g des gesellschaftlichen W o h n u n g s f o n d s . D a r a u s e n t s t e h e n f ü r d e n Miet e r Verpflichtungen, zur I n s t a n d h a l t u n g u n d pfleglichen B e h a n d l u n g der W o h n u n g beizut r a g e n . Diese sozialökonomische Charakterisierung der W o h n u n g s n u t z u n g h a t in der P r a xis Auswirkungen auf die G e s t a l t u n g der Mietpreise, auf die K r e d i t - u n d Zinspolitik b e i m individuellen u n d genossenschaftlichen W o h n u n g s b a u , auf die rechtliche Sicherung der Bod e n n u t z u n g , auf die A u s g e s t a l t u n g der N u t zungs- u n d E i g e n t u m s r e c h t e a n W o h n u n g e n sowie auf die G r u n d s ä t z e der B e w i r t s c h a f t u n g der volkseigenen u n d genossenschaftlichen W o h n u n g e n d u r c h die Betriebe der Gebäudeu n d W o h n u n g s w i r t s c h a f t u n d d u r c h die -*• Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften. Z u d e n wichtigsten Prinzipien der W o h n u n g s p o l i t i k in der D D R gehören die ü b e r J a h r z e h n t e hinweg niedrigen u n d stabilen-»-Mieten. E s wird d a v o n ausgegangen, d a ß der Mietpreis n i c h t zu einer reduzierten E r f ü l l u n g a n d e r e r gesellschaftlich a n e r k a n n t e r G r u n d b e d ü r f n i s s e f ü h r e n darf. Die W o h n u n g s m i e t e n liegen in der D D R weit u n t e r d e n t a t s ä c h l i c h e n t s t e h e n d e n K o s t e n f ü r die E r r i c h t u n g , E r h a l t u n g u n d N u t z u n g der W o h n u n g e n . D a jedoch a u f g r u n d weiterer Geb r a u c h s w e r t e r h ö h u n g e n der W o h n u n g e n u n d komplizierter w e r d e n d e r B a u b e d i n g u n g e n die B a u k o s t e n ansteigen, m u ß der S t a a t s h a u s h a l t einen wachsenden Anteil der A u f w e n d u n g e n ü b e r n e h m e n . F ü r die Lösung der W . als soziales P r o b l e m bis 1990 u n d eine u m f a s s e n d e Verbesserung der W o h n b e d i n g u n g e n aller W e r k t ä t i g e n wird in der D D R ein langfristiges -»- W o h n u n g s b a u p r o g r a m m verwirklicht. Diese bes. d u r c h die sozialpolitische Zielstellung bes t i m m t e A u f g a b e b e d e u t e t , die historisch e n t s t a n d e n e n sozialen u n d territorialen U n t e r schiede in d e n W o h n b e d i n g u n g e n weitgehend a b z u b a u e n u n d alle wichtigen W o h n b e d ü r f nisse so zu befriedigen, d a ß sie d e n E r f o r d e r nissen der entwickelten sozialistischen Gesells c h a f t entsprechen u n d die H e r a u s b i l d u n g der sozialistischen Lebensweise f ö r d e r n . Die a k t i v e u n d umfangreiche Teilnahme der B ü r g e r bei der Verbesserung der W o h n b e d i n g u n g e n reicht v o n Eigenleistungen in den Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften u n d b e i m E i g e n h e i m b a u

442 über das rege Leben in den Haus- und Wohn- lichen Vergabelisten unter Berücksichtigung gebietsgemeinschaften bis zu den materiellen der sozialen Lage der Antragsteller und ihrer Leistungen, die im Rahmen der volksw. Mas- Persönlichkeit; Durchführung regelmäßiger seninitiative für die Verschönerung der Städte Sprechstunden, Wohnraumbegehungen, poliund Gemeinden und für die Werterhaltung der tischer Gespräche und öffentlicher Beratungen, Annahme und konkrete Prüfung von WohnWohnungen erbracht werden. I n den kapitalistischen Ländern, wo die Woh- raumanträgen und ihre Einstufung nach Dringnung Ware ist und wo der Wohnungsbau den lichkeitskriterien, ihre Weiterleitung an die Profitinteressen der Monopole unterliegt, ist es Abt. Wohnungswirtschaft; Unterbreitung von in den letzten Jahrzehnten nicht gelungen, die Vorschlägen zur Erhaltung, Verwaltung und Wohnungsnot zu überwinden. Die großen Bewirtschaftung des Wohnungsfonds, ErWohnungsbaugesellschaften, Grundbesitzer schließung von Wohnraumreserven (z. B . unund Bankmonopole beherrschen den Woh- terbelegten Wohnraums), Vorschläge zur Genungsmarkt und diktieren Monopolpreise für winnung zusätzlichen Wohnraums und zur die Wohnungsnutzung. Trotz hoher Wohnungs- Förderung der Initiative der Betriebe und Beneubauraten, eines staatlich geförderten sog. völkerung (dabei Um- und Ausbau, Wohnungs„sozialen Wohnungsbaus" und einer scheinbar tausch); Mitwirkung bei der Bearbeitung von sozialen wohnungspolitischen Gesetzgebung Eingaben; Sicherung einer gerechten Zuweigibt es in den entwickelten westlichen Indu- sung von Wohnraum. Die W. arbeiten eng mit striestaaten mehr und mehr Familien, die die den W. bei den B G L zusammen sowie mit den ständig steigenden Mietpreise für einen moder- Abgeordneten, Ständigen Kommissionen Wohnen Anforderungen entspr. Wohnraum nicht nungspolitik, den Wohnbezirksausschüssen der bezahlen können. Eine wachsende Anzahl von Nationalen Front u. a. gesellschaftlichen KräfWohnungsuchenden einerseits und eine immer ten. Durch die Abt. Wohnungswirtschaft ist vor größere Anzahl von leerstehenden Wohnungen der W. über die Erfüllung der Vergabepläne andererseits sind die Folgen dieser Entwick- und -listen zu berichten. lung. Der Gegensatz zw. der Befriedigung von — 2. Hilfsorgan der B G L zur gewerkschaftLuxuswohnbedürfnissen der herrschenden lichen Interessenvertretung auf dem Gebiet Klasse und der Unfähigkeit, allen Werktätigen der sozialistischen Wohnungspolitik und der annähernd menschenwürdige Wohnbedingun- Verwirklichung des ->- Wohnungsbauprogen zu schaffen, tritt in den Slums und Vor- gramms. Der Vorsitzende ist Mitglied der B G L . städten der Großstädte kapitalistischer Ent- Die W. nimmt Einfluß auf die Durchsetzung wicklungsländer bes. zu Tage. Darüber hinaus der Prinzipien sozialistischer Wohnungspolitik gibt es in diesen Staaten Mio von Menschen, für und unterbreitet Vorschläge über die Mitwirdie nicht einmal die Voraussetzungen zur Be- kung des Betriebes zur Erfüllung und Überfriedigung der primitivsten Wohnbedürfnisse erfüllung des Wohnungsbauprogramms; sie gegeben sind. Die krisenhafte wirtschaftliche kontrolliert die Einhaltung der sozialpolitiEntwicklung, der Abbau von Sozialleistungen schen Festlegungen über die vorrangige Versorund steigende Arbeitslosenraten verschärfen gung von Arbeitern, Schichtarbeitern, jungen zusätzlich die Lage der Ausgebeuteten in die- Eheleuten, Familien mit drei und mehr Kinsen Ländern. dern mit Wohnraum; sie unterbreitet Vorschläge zum Wohnraumvergabeplan der örtWohnungsfonds —> Wohnungsbestand Wohnungskommission — 1. ehrenamtliches Or- lichen Räte bzw. des Betriebes; sie unterstützt gan bei den Räten der Städte, Stadtbezirke die Räte der Städte und Gemeinden bei der Erund Gemeinden. W. sind beratende Organe der schließung von Wohnraumreserven und förFachabt. Wohnungswirtschaft und eine Form dert den organisierten Wohnungstausch; sie der Mitarbeit der Bevölkerung bei der Lösung gewinnt die Werktätigen für die Instandder wohnungspolitischen Aufgaben. Sie sind setzung, den Um- und Ausbau von Wohnraum; ein wichtiges Bindeglied zw. den wohnung- sie unterbreitet Anregungen zur politischen, suchenden Bürgern und den staatlichen Or- materiellen und finanziellen Unterstützung der ganen. W. sind auf Basis der Wohnbezirke zu -*• Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft; sie bilden. Ihre Mitglieder werden von den Wohn- nimmt Einfluß auf den Eigenheimbau, die Gebezirksausschüssen der Nationalen Front des staltung der Wohn- und Wohnumweltbedindemokratischen Deutschlands bzw. den Be- gungen in Alt- und Neubaugebieten; sie förtrieben und Einrichtungen vorgeschlagen; u. a. dert alle Aktivitäten der gegenseitigen Hilfe sind auch Abgeordnete Mitglieder. Ihre Auf- der Werktätigen, u. a. für Rentner; sie untergaben sind vor allem: Erläuterung der Prinzi- breitet Vorschläge für den B K V und den Planpien sozialistischer Wohnungspolitik; Erörte- teil Arbeits- und Lebensbedingungen und arrung der örtlichen Wohnraumlage sowie der beitet eng mit den Arbeiterkontrolleuren zubeschlossenen Maßnahmen; Erarbeitung von sammen. Sie tritt für die öffentliche WohnVorschlägen für die Vergabepläne und nament- raumvergabe ein. Die W. hat das Recht, Woh-

443

nungsunterlagen einzusehen, Anträge zu prüfen und Vorschläge für die Dringlichkeit zu unterbreiten, eigene Sprechstunden zu organisieren und an solchen der örtlichen Räte und des Betriebes teilzunehmen sowie Wohnraumbegehungen durchzuführen. Wohnungspolitik — Bereich der Sozialpolitik, der unter sozialistischen Bedingungen die Gesamtheit der Maßnahmen und Methoden zur Lösung der —»• Wohnungsfrage als soziales Problem sowie zur Ausgestaltung der -» Wohnverhältnisse mit dem Ziel der immer besseren Befriedigung der Wohnbedürfnisse beinhaltet. Die W. u m f a ß t die Beschaffung, die Größe, den Bau, die Erhaltung, Verteilung u n d Mietpreisgestaltung von Wohnungen. I n der W. orientieren die Partei der Arbeiterklasse und der sozialistische Staat auf a) die Überwindung von Unterschieden in den Wohnverhältnissen zw. Stadt und Land; b) die Verteilung der Wohnungen nach der Familiengröße, unabhängig vom Einkommen; c) die Überwindung historisch entstandener Wohngebiete nach der sozialen Herkunft (Arbeiterviertel, Angestelltenviertel); d) die schrittweise Anhebung des Wohnkomforts für alle sozialen u n d demographischen Gruppen; e) die vorrangige Verbesserung der Wohnbedingungen für Familien mit mehreren Kindern; f) die Bereitstellung von Wohnraum an junge Ehen u n d Familien; g) die Unterstützung älterer Bürger und Körperbehinderter durch entsprechenden adäquaten Wohnraum; h) die Gewährleistung der Stabilität der Mieten; i) die Ausgestaltung der Wohngebiete mit entsprechender Infrastruktur. Durch staatliche Gesetzgebung sind die Verteilung u n d Vergabe von Wohnraum geregelt. Wohnverhältnisse — Gesamtheit der historisch konkreten sozialen Bedingungen und Beziehungen und der materiell-gegenständlichen Voraussetzungen, unter denen die -»• Wohnbedürfnisse der sozialen Klassen, Schichten und Gruppen befriedigt werden. I n den W. widerspiegeln sich die Produktionsverhältnisse der jeweiligen Gesellschaftsordnung, bes. in Form der Eigentumsverhältnisse und der Verhältnisse der Verteilung, Nutzung und Bewirtschaftung des Wohnraums. F. Engels erkannte, daß die Lösung der ->• Wohnungsfrage und damit eine entscheidende Verbesserung der W. der Arbeiterklasse erst nach der Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise möglich ist und in der Aneignung aller Lebens- und Arbeitsmittel durch die Arbeiterklasse selbst liegt. (Vgl. F. Engels: Zur Wohnungsfrage, MEW, Bd. 18, S. 263) Mit der Beseitigung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse wurde in der D D R die entscheidende Voraussetzimg auch für die schrittweise Überwindung der historisch überkommenen W. und der damit ver-

bundenen sozialen Unterschiede in der Befriedigung der Wohnbedürfnisse geschaffen. Die W. in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft werden dadurch charakterisiert, daß der sozialistische Staat für die Wohnraumversorgung der Bürger Sorge trägt. Die Verfassung der D D R (vgl. Art. 37) garantiert jedem Bürger das Recht auf Wohnraum für sich und seine Familie entspr. den volksw. Möglichkeiten u n d örtlichen Bedingungen. Die Verwirklichung des Grundsatzes, daß gute und menschenwürdige -»• Wohnbedingungen eine Sozialleistung des sozialistischen Staates sind, erfordert eine entspr. Gestaltung der Eigentums- u n d Verteilungsverhältnisse. I n diesem Sinne ist die Wohnungspolitik darauf gerichtet, den Anteil der volkseigenen u n d genossenschaftlichen Wohnungen am gesamten -»• Wohnungsbestand schrittweise zu erhöhen. I m Zeitraum von 1971 bis 1981 haben sich die Anteile der Eigentumsformen am Wohnungsbestand wie folgt entwickelt: Volkseigentum von 28% auf 37%, genossenschaftliches Eigentum von 9 % auf 14% u n d private u n d sonstige Eigentumsformen von 62% auf 47%. Die -» Wohnraumlenkung und -»• Wohnraumvergabe erfolgen nach sozialen Kriterien unter Beachtung des Leistungsprinzips. Niedrige und über Jahrzehnte stabile Mietpreise (im Durchschnitt 3 bis 5 % des F a milieneinkommens) gewährleisten, daß die Verteilung des Wohnraums weitgehend unabhängig vom Einkommen der Bürger vorgenommen werden kann. Zur Sicherung des Mietpreisniveaus, zur Förderung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus u n d des Eigenheimbaus sowie zur Erhaltung, Modernisierung u n d Erweiterung des Wohnungsbestandes stellt der sozialistische Staat in wachsendem Maße materielle und finanzielle Mittel bereit. Diese Prinzipien sozialistischer Wohnungspolitik werden als Einheit von staatlichen Maßnahmen u n d Aktivitäten der Bürger bei der Verwirklichung der Sozialpolitik der Partei der Arbeiterklasse durchgesetzt. Die Einbeziehung der Bürger in die weitere sozialistische Ausgestaltung der W. vollzieht sich in vielfältiger Form, in Kommissionen und Aktivs der Volksvertretungen, in Ausschüssen der Nationalen Front, in örtlichen und gewerkschaftlichen Kommissionen, in den Organen der Wohnungsbaugenossenschaften sowie in der Mietermitverwaltung der V E B Gebäude- u n d Wohnungswirtschaft. Die Volksw.planung gewährleistet, insbes. über die komplexe Planung des materiellen u n d kulturellen Lebensniveaus, über die Planung des komplexen -*• Wohnungsbaus, der Wohnungswirtschaft, der Staatsfinanzen u n d des Staatshaushaltes sowie über die Territorialplanimg, die planmäßige Entwicklung der W. Der V I I I . Parteitag der SED beschloß, den Wohnungsbau in den Mittelpunkt der Sozialpolitik zu

444 stellen. Kernstück des sozialpolitischen Programms ist das langfristige Wohnungsbauprogramm bis 1990, das vorsieht, 2,8 bis 3,0 Mio Wohnungen neu zu bauen bzw. zu modernisieren und die Wohnbedingungen für die Werktätigen umfassend und wesentlich zu verbessern. In der kapitalistischen Gesellschaftsordnung ist die Wohnung Ware und Profitobjekt der Monopolgesellschaften, Grundbesitzer und Hauseigentümer. Trotz scheinbar sozialer Wohnungsgesetzgebung in den führen-

den westlichen Ind.ländern • entsteht daraus eine permanente Wohnungsnot, die in dem Überangebot von teuren Komfortwohnungen und in dem zunehmenden Mangel an menschenwürdigen Wohnungen für die Ausgebeuteten und Einkommensschwachen begründet ist. Der sog. freie Wohnungsmarkt und die infolge der wirtschaftlichen Entwicklung ständig steigenden Mieten sind die Ursache für eine absolute Verschlechterung der W . der Werktätigen.

Zeitbudget — Übersicht oder Voranschlag der aufgewendeten oder zur Verfügung stehenden Zeit für bestimmte Tätigkeiten und Verrichtungen von Personen oder Personengruppen innerhalb eines bestimmten Zeitabschnitts (Tag, Woche, Monat). Die Analyse des Z. findet in der soziologischen, arbeitswissenschaftlichen, Markt- und Meinungsforschung Anwendung. Sie dient der Ermittlung des Zeitaufwands für Arbeit, Wegezeiten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Betreuung und Erziehung der Kinder sowie der Analyse der Freizeitverwendung (für Familie, Erholung, Bildung, Kultur und Sport usw.) u. a. m. Die Z.analyse vermittelt Einsichten in verschiedene Verhaltensweisen unterschiedlicher sozialer Gruppen. Z.forschung gliedert das Z. nach der Art der Tätigkeit in ->• Arbeitszeit, arbeitsgebundene Zeit, den Zeitaufwand für hauswirtschäftliche Tätigkeiten und andere Tätigkeiten zur Vorbereitung der individuellen Konsumtion (Hausarbeitszeit), den Zeitaufwand für Tätigkeiten zur Pflege, Betreuung und Beschäftigimg der Kinder und zur Betreuimg anderer Erwachsener, den Zeitaufwand zur Befriedigung vorwiegend physiologisch bedingter Bedürfnisse und die -*• Freizeit. Die Struktur des Z. kann auch unter dem Gesichtspunkt der Aufenthaltsorte und der gleichzeitigen Anwesenheit mehrerer Personen (Orts- und Sozialkontakt-Z.) bei der Ausübung der Tätigkeiten betrachtet werden. Die Struktur des Z. muß sich im Sozialismus mit den wachsenden geistig-kulturellen, sozialen und politischen Bedürfnissen und Erholungsbedürfnissen zugunsten des Zeitaufwandes für Weiterbildung, gesellschaftliche Tätigkeiten, Unterhaltung und Geselligkeit, aktive und rezeptive kulturell-künstlerische Tätigkeiten sowie aktive und passive Erholung (einschl. Schlaf), also im Interesse der allseitigen körperlichen und geistigen Entwicklung aller Gesellschaftsmitglieder vor allem zugunsten der Freizeit verändern. Hauptwege dazu

sind die schrittweise Verkürzung der Arbeitszeit und Verlängerung des Erholungsurlaubs, die Verringerung der Hausarbeitszeit sowie von Wege- und Wartezeiten. Die Veränderungen der Z.struktur sind quantitativer Ausdruck der Entwicklung der Lebensweise sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Bedürfnisse. Die Ergebnisse von Z.erhebungen sind daher eine wichtige Grundlage für die langfristige Planung des Lebensniveaus, ausgehend von den Bedürfnissen der Bevölkerung. Sie werden z. B . für die Erarbeitimg von Konsumtionsnormativen und die Planung von Kapazitäten von Einrichtungen der Kultur, des Sports und der Naherholung ausgewertet. Für die mittel- und kurzfristige Planung sind Z.daten vor allem für die Ermittlung des Bedarfs an zeitsparenden Konsumgütern, an hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, an Leistungen des Verkehrswesens und der Bereiche Volksbildung, Kultur, Sport und Erholungswesen sowie an Konsumgütern und Dienstleistungen für eine sinnvolle Nutzung der Freizeit wichtig. Sowjetische Erfahrungen mit der Planung sozialer Prozesse, insbes. in den Territorien, zeigen, daß eine notwendige Voraussetzung dafür, ausgehend vom Z. der Bevölkerung, die Aufstellung von Zeitbilanzen für einzelne Bedürfniskomplexe, Bevölkerungsgruppen, Territorien und die Bevölkerung insges. für zurückliegende und Planungszeiträume ist. Zeitbudgetforscbung — wissenschaftliche Analyse und Verallgemeinerung der zeitlichen Dimensionen menschlicher Lebensprozesse, in denen sich bestimmte Seiten der Lebensbedingungen, des Lebensniveaus und der Lebensweise ausdrücken. Statistische Grundlage sind Zeitbudgeterhebungen, durch die hauptsächlich der Zeitpunkt, die Dauer, die Reihenfolge, die Häufigkeit und die sozialen und materiellen Bedingungen der verschiedenen Arten von Tätigkeiten ermittelt werden. Ziel der Z. ist die Gewinnung von Erkenntnissen, die zur ratio-

z

444 stellen. Kernstück des sozialpolitischen Programms ist das langfristige Wohnungsbauprogramm bis 1990, das vorsieht, 2,8 bis 3,0 Mio Wohnungen neu zu bauen bzw. zu modernisieren und die Wohnbedingungen für die Werktätigen umfassend und wesentlich zu verbessern. In der kapitalistischen Gesellschaftsordnung ist die Wohnung Ware und Profitobjekt der Monopolgesellschaften, Grundbesitzer und Hauseigentümer. Trotz scheinbar sozialer Wohnungsgesetzgebung in den führen-

den westlichen Ind.ländern • entsteht daraus eine permanente Wohnungsnot, die in dem Überangebot von teuren Komfortwohnungen und in dem zunehmenden Mangel an menschenwürdigen Wohnungen für die Ausgebeuteten und Einkommensschwachen begründet ist. Der sog. freie Wohnungsmarkt und die infolge der wirtschaftlichen Entwicklung ständig steigenden Mieten sind die Ursache für eine absolute Verschlechterung der W . der Werktätigen.

Zeitbudget — Übersicht oder Voranschlag der aufgewendeten oder zur Verfügung stehenden Zeit für bestimmte Tätigkeiten und Verrichtungen von Personen oder Personengruppen innerhalb eines bestimmten Zeitabschnitts (Tag, Woche, Monat). Die Analyse des Z. findet in der soziologischen, arbeitswissenschaftlichen, Markt- und Meinungsforschung Anwendung. Sie dient der Ermittlung des Zeitaufwands für Arbeit, Wegezeiten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Betreuung und Erziehung der Kinder sowie der Analyse der Freizeitverwendung (für Familie, Erholung, Bildung, Kultur und Sport usw.) u. a. m. Die Z.analyse vermittelt Einsichten in verschiedene Verhaltensweisen unterschiedlicher sozialer Gruppen. Z.forschung gliedert das Z. nach der Art der Tätigkeit in ->• Arbeitszeit, arbeitsgebundene Zeit, den Zeitaufwand für hauswirtschäftliche Tätigkeiten und andere Tätigkeiten zur Vorbereitung der individuellen Konsumtion (Hausarbeitszeit), den Zeitaufwand für Tätigkeiten zur Pflege, Betreuung und Beschäftigimg der Kinder und zur Betreuimg anderer Erwachsener, den Zeitaufwand zur Befriedigung vorwiegend physiologisch bedingter Bedürfnisse und die -*• Freizeit. Die Struktur des Z. kann auch unter dem Gesichtspunkt der Aufenthaltsorte und der gleichzeitigen Anwesenheit mehrerer Personen (Orts- und Sozialkontakt-Z.) bei der Ausübung der Tätigkeiten betrachtet werden. Die Struktur des Z. muß sich im Sozialismus mit den wachsenden geistig-kulturellen, sozialen und politischen Bedürfnissen und Erholungsbedürfnissen zugunsten des Zeitaufwandes für Weiterbildung, gesellschaftliche Tätigkeiten, Unterhaltung und Geselligkeit, aktive und rezeptive kulturell-künstlerische Tätigkeiten sowie aktive und passive Erholung (einschl. Schlaf), also im Interesse der allseitigen körperlichen und geistigen Entwicklung aller Gesellschaftsmitglieder vor allem zugunsten der Freizeit verändern. Hauptwege dazu

sind die schrittweise Verkürzung der Arbeitszeit und Verlängerung des Erholungsurlaubs, die Verringerung der Hausarbeitszeit sowie von Wege- und Wartezeiten. Die Veränderungen der Z.struktur sind quantitativer Ausdruck der Entwicklung der Lebensweise sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Bedürfnisse. Die Ergebnisse von Z.erhebungen sind daher eine wichtige Grundlage für die langfristige Planung des Lebensniveaus, ausgehend von den Bedürfnissen der Bevölkerung. Sie werden z. B . für die Erarbeitimg von Konsumtionsnormativen und die Planung von Kapazitäten von Einrichtungen der Kultur, des Sports und der Naherholung ausgewertet. Für die mittel- und kurzfristige Planung sind Z.daten vor allem für die Ermittlung des Bedarfs an zeitsparenden Konsumgütern, an hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, an Leistungen des Verkehrswesens und der Bereiche Volksbildung, Kultur, Sport und Erholungswesen sowie an Konsumgütern und Dienstleistungen für eine sinnvolle Nutzung der Freizeit wichtig. Sowjetische Erfahrungen mit der Planung sozialer Prozesse, insbes. in den Territorien, zeigen, daß eine notwendige Voraussetzung dafür, ausgehend vom Z. der Bevölkerung, die Aufstellung von Zeitbilanzen für einzelne Bedürfniskomplexe, Bevölkerungsgruppen, Territorien und die Bevölkerung insges. für zurückliegende und Planungszeiträume ist. Zeitbudgetforscbung — wissenschaftliche Analyse und Verallgemeinerung der zeitlichen Dimensionen menschlicher Lebensprozesse, in denen sich bestimmte Seiten der Lebensbedingungen, des Lebensniveaus und der Lebensweise ausdrücken. Statistische Grundlage sind Zeitbudgeterhebungen, durch die hauptsächlich der Zeitpunkt, die Dauer, die Reihenfolge, die Häufigkeit und die sozialen und materiellen Bedingungen der verschiedenen Arten von Tätigkeiten ermittelt werden. Ziel der Z. ist die Gewinnung von Erkenntnissen, die zur ratio-

z

445 nellen Gestaltung des Verhältnisses von Arbeitszeit und arbeitsfreier Zeit und ihrer Strukturen genutzt werden können. Zeit für natürliche Bedürfnisse und arbeitsbedingte Erholungspausen — Zeitkategorie des Arbeitsstudiums und der Arbeitsnormung. Der verbindliche DDR-Standard T G L 2860-56 { - * Zeitgliederung in der Produktion) kennzeichnet sie durch das Symbol tg. Sie ist in den beiden Bestandteilen der Normzeit ( t e n t h a l t e n : in der Vorbereitungs- und Abschlußzeit (- Tätigkeit berücksichtigt werden. Z. werden aber nicht bei der Ermittlung der für den Anspruch auf diese Renten erforderlichen Zeiten berücksichtigt. Als Z. werden bei Berechnimg der Alters- und Invalidenrenten angerechnet: a) Zeiten der Arbeitslosigkeit bis zum 31. 12. 1945. Ist ein Nachweis nicht möglich, so wird hierfür f ü r jedes J a h r der versicherungspflichtigen Tätigkeit bis zum 31. 12. 1945 ein Monat angerechnet, soweit dadurch die bis zum 31.12. 1945 mögliche Zeit der versicherungspflichtigen Tätigkeit nicht überschritten wird; die Zeit des Bezugs einer Invalidenrente, -»• Unfallrente wegen eines Körperschadens von 66 2 /s% und mehr oder Kriegsbeschädigtenrente, wenn während des Rentenbezugs keine versicherungspflichtige Tätigkeit ausgeübt wurde; c) bei Frauen: 1 J a h r für jedes von ihnen vor Beginn der Zahlung der Rente geborene Kind. Frauen, die 3 und mehr Kinder geboren haben, werden für jedes von ihnen geborene Kind 3 J a h r e als Z. angerechnet. Mit Ausnahme des Falls, wo eine Invalidenrente nur infolge des Bestehens einer freiwilligen Rentenversicherung (-»• Rente) gewährt werden kann, werden bei der Berechnung der Invalidenrente weitere Z. in Höhe der Zeit von Beginn der Zahlung der Rente bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres gewährt. Frauen erhalten bei der Berechnung der Altersrente eine weitere nach der Dauer der versicherungspflichtigen Tätigkeit gestaffelte Z. von 1 bis 5 Jahren, wenn sie eine versicherungspflichtige Tätigkeit von wenigstens 20 Jahren aufzuweisen haben. Z. werden nur in dem Umfang gewährt, daß zusammen mit den Zeiten der versicherungspflichtigen Tätigkeit der Zeitraum von 50 Jahren nicht überschritten wird. Diese Begrenzung gilt nicht für Frauen, die 3 u n d mehr Kinder geboren haben, hinsichtlich der Z. f ü r die geborenen Kinder. Zusatzrentenversicherung, freiwillige -»• Freiwillige Zusatzrentenversicherung Zusatzurlaub — Teil des jährlichen Erholungsurlaubs, den der Werktätige zusätzlich zum Grundurlaub erhält. Z. wird gewährt: a) als arbeitsbedingter Z. den Werktätigen, die über-

wiegend bes. Arbeitserschwernissen oder Ar beitsbelastungen ausgesetzt sind oder eine bes. verantwortliche Tätigkeit ausüben; er beträgt 1 bis 5 Tage je nach Festlegung im Rahmenkollektivvertrag; b) als Z. für Werktätige, die ständig im Mehrschichtsystem arbeiten; er beträgt im unterbrochenen Zweischichtsystem 3 Arbeitstage, im unterbrochenen Dreischicht system 5 Arbeitstage, im durchgehenden Zweischichtsystem 8 Arbeitstage, im durchgehenden Dreischichtsystem 10 Arbeitstage; c) als gesundheitsbedingter Z. bei Schwergeschädigten, Tuberkulosekranken und -rekonvaleszenten im Umfang von 3 Arbeitstagen u n d Blinden im Umfang von 5 Arbeitstagen; d) als klimatisch bedingter Z. für Werktätige, die im Auftrag des Betriebes in einem anderen Staat unter klimatisch erschwerten Bedingungen tätig sind; die differenzierte Dauer dieses Z. befindet sich in Sonderregelungen. Liegen die Voraussetzungen für den Anspruch auf Z. nur während eines Teils des Kalenderjahres vor, wird dieser anteilig gewährt. Zuschuß zum Familienaufwand — Geldleistung der SV für Mütter mit einem Kind bis zu 3 Jahren, die wegen Geburt dieses Kindes die Berufstätigkeit vorübergehend unterbrechen mußten und während dieser Zeit ein weiteres Kind zur Welt bringen. Voraussetzung ist, daß die Berufstätigkeit nach der vorangegangenen Geburt unterbrochen werden mußte, weil kein Krippenplatz zur Verfügung stand u n d kein Anspruch auf Mütterunterstützung besteht. Der Z. wird vom Ersten des Monats der Geburt des weiteren Kindes bis zur Wiederaufnahme der Berufstätigkeit der Mutter bzw. bis zur Bereitstellung von Plätzen in Kindereinrichtungen, längstens bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres des zuletzt geborenen Kindes gezahlt. Die Leistung wird monatlich in Höhe von 200 M gewährt. F ü r Mütter, die vor der Unterbrechimg ihrer Berufstätigkeit teilbeschäftigt waren, wird der Z. anteilig gezahlt. Der vorübergehenden Unterbrechung der Berufstätigkeit wird die vorübergehende Unterbrechung eines Direkt- bzw. Forschungsstudiums, einer planmäßigen Aspirantur bzw. eines Lehrverhältnisses gleichgestellt. Der Ant r a g ist bei der zuständigen Verwaltung der SV zu stellen. Zuschüsse, soziale — staatliche soziale Leistungen an verschiedene Bevölkerungsgruppen zur Minderung sozialer Unterschiede bzw. Belastungen und zur Erleichterung der Lebensführung. Die s. Z. werden durch die R ä t e dei Städte, Stadtbezirke und Gemeinden — Sozialwesen — bzw. R ä t e der Kreise, Abt. Gesundheits- und Sozialwesen, monatlich oder einmalig gewährt a n : a) kinderreiche Familien sowie alleinstehende Bürger mit drei Kindern; b) Bürger, die eine altersgerechte Wohnung er-

460 halten, haben, zur Miete; c) Bürger im höheren Lebensalter u. a. betreuungsbedürftige Bürger für Kosten der Hauswirtschaftspflege, Versorgung mit Mittagessen oder Dienstleistungen; d) schwerstgeschädigte Bürger sowie Familien, die ein physisch oder psychisch geschädigtes Kind zu betreuen haben, zur Wohnungsmiete, für notwendige bauliche Veränderungen an der Wohnung, Bereitstellung technischer Hilfsmittel, Anschaffung technischer Konsumgüter (z. B . Waschmaschine) sowie bei erhöhtem Aufwand für Reinigung der Wäsche und für Heizung. Gesetzliche Grundlagen sind die VO über die Gewährung eines staatlichen Kindergeldes sowie die besondere Unterstützung kinderreicher und alleinstehender Büger mit drei Kindern (GBl. I , Nr. 4/1976), die VO über die Leistungen der Sozialfürsorge (GBl. I , Nr. 43/ 1979) und die VO zur weiteren Verbesserung der gesellschaftlichen Unterstützung schwerstund schwergeschädigter Bürger (GBl. I , Nr. 33/1976 und 15/1986). Sozialfürsorge Zweckyerband, kommunaler — Form der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit zw. benach-

barten Städten und Gemeinden zur effektiven Lösung gemeinsamer Aufgaben. Der k. Z. dient dem Erfahrungsaustausch und der rationellen Konzentration der Kräfte sowie der materiellen und finanziellen Fonds, insbes. zur Verwirklichung der sozialistischen Kommunalpolitik bei der Sicherung der Plandurchführung in den Schwerpunktaufgaben der Volksw. (z. B . bei Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungen, des Reparaturwesens, der Naherholung, des Wohnungswesens usw.). D i e k . Z. arbeiten mit eigener Rechtsfähigkeit auf der Grundlage von Beschlüssen der beteiligten örtlichen Volksvertretungen bei voller Wahrung ihrer Eigenverantwortung. Sie beziehen Betriebe, Kombinate, Genossenschaften in ihre kooperative Arbeit ein und wenden z. T. Formen der wirtschaftlichen Rechnungsführung an. Die Betriebe und Einrichtungen der k. Z. werden dem R a t einer der beteiligten Städte und Gemeinden unterstellt (Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der D D R vom 4. 7. 1985, § 61(3), GB1.I, Nr. 18/1985). Diek.Z. bilden oftmals Ausgangsstufen zu -»-Gemeindeverbänden.

Zur Benutzung Für die Rechtschreibung der Stichwörter gilt allgemein die neueste Auflage des Großen Duden. Die Einordnung der Stichwörter erfolgt streng alphabetisch vom ersten bis zum letzten fettgedruckten Buchstaben, auch wenn ein Stichwort aus mehreren Wörtern besteht, z.B.: Arbeiteraristokratie Arbeiterberufsverkehr Arbeits- und Lebensbedingungen Arbeitsunfall Ausnahmen von dieser Regel bilden Stichwörter mit nachgestellten, durch Komma abgetrennten Beifügungen, z. B.: Arbeiter, angelernter Arbeiter, ungelernter Die Stichwörter werden im laufenden Text des jeweiligen Stichwortes durch ihren ersten Buchstaben u n d . (Punkt) abgekürzt. Die alphabetische Einordnung von Begriffen aus mehreren Wörtern erfolgt nach dem für den Gesamtbegriff typischen Substantiv, z. B.: Arbeit, Charakter der Fortschritt, wissenschaftlich-technischer Interesse, materielles Recht auf Arbeit Ausgenommen von dieser Regel sind Eigennamen und Kennziffern. Dort, wo die Anwendung des Substantivprinzips zwei Möglichkeiten der alphabetischen Einordnung zuläßt, wurde durch Verweisbegriff die Orientierung des Lesers gesichert, z. B.: Arbeit, Recht auf -» Recht auf Arbeit Wissenschaftlich-technischer Fortschritt -» Fortschritt, wissenschaftlich-technischer Die Umlaute ä, ö, ü sind wie die Vokale a, o, u alphabetisiert, z. B.: Arzt des Vertrauens Ärzteberatungskommission Kooperation Körperschutzmittel

Folgende Arten von Verweisen wurden verwendet : 1. Durch -» wird auf einen (in Ausnahmefällen mehrere) Hauptbegriff verwiesen, der definiert und textlich erläutert ist. Dabei handelt es sich in der Regel u m geläufige Abkürzungen für Hauptbegriffe, z. B.: ILO -» Internationale Arbeitsorganisation WHO -» Weltgesundheitsorganisation 2. I n der textlichen Behandlung eines Stichwortes wird durch -» auf die mit der Darstellung selbst korrespondierende Verbindung zu einem anderen Hauptbegriff verwiesen oder aber zum Ausdruck gebracht, daß die Kenntnis des Lesers über den Inhalt des mit - • gekennzeichneten Begriffs die Bedingung für das Verständnis der inhaltlichen Darstellung des aufgeschlagenen Artikels ist. 3. Ist ein Verweis in der textlichen Darstellung in runde Klammern eingefügt, so deutet das auf eine zusätzliche Informationsquelle hin, etwa gleichbedeutend m i t : siehe auch d o r t . 4. Verweise am Ende (nach dem P u n k t eines Artikels) sind als zusätzliche Hinweise auf solche Begriffe zu werten, die direkt oder indirekt mit den vorstehenden Sachverhalten verbunden sind. 5. Kursivsatz vor einem Verweispfeil kennzeichnet das volle ¡Stichwort, a u l das verwiesen wird, z. B.: Aufgabe des sozialpolitischen -» Programms ist es, ... Hauptziele der sozialistischen -* Rationalisierung sind,... Sonderschulen sind Einrichtungen des einheitlichen sozialistischen -* Bildungssystems