Kritik Von Lebensformen

Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lisst sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die

737 23 12MB

German Pages 451 [230] Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Kritik Von Lebensformen

Citation preview

Rahel Jaeggi Kritik von Lebensformen

Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lisst sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, da,; gesellschafdiche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. )>ethisch emhaltsam>Aus der Kritik der alten Welt die neue finden«: Immanente Kritik . 6.r Eine Kritlk neuen Typs. 6.2 Die Strategie immanenter Kritik . 6.3 Potentiale und Schwierigkeiten

261 261 263 268

2 77

278 283 302

Vierter Teil Die Dynamik der Krise und die Rationalitat sozialen Wandels 7. Gelingende und scheiternde Lernprozesse 7.1 Veranderung, Lemen, Entwicklung, Fortschritt 7.2 KOnnen Lebensformen lernen? 7. 3 DefizitJ.re Lernprozesse . 7.4 Why does history matter?

321 321 327 332 337

8. Kriseninduzierte Transformationen: Dewey, Maclntyre, Hegel. 8.1 Sozialer Wandel als experimentelle ProblemlOsung . 8.2 Die Dynamik von Traditionen 8. 3 Geschichte als dialektischer Lernprozess

342 343 347 3 51

9. Problem oder Widerspruch? 9.r Probleme als Unbestimmtheit 9.2 Krise als Kontinuititsbruch 9.3 Krise als dialektischer Widerspruch 9.4 Das Problem mit dem Widerspruch

3 56 3 57 361 368 38 3

ro. Die Dynamik von Lernprozessen ro. 1 ProblemlOsung als experimenteller Lernprozess 10.2 Die Dynamik von Traditionen

392 394 411

Schluss: Eine kritische lheorie der Kritik von Lebensformen

41 7

447

Vorwort

Für Andreas und ]akob

Die Kritische Thcorie der Gesellscha:ft hat [ ... J dagegen die Menschen als die Produzenten ihrer gesamren historischen lebensformen zum Gegenstand. [ ... ] Was jewcils gegeben ist, hingt nicht allein von der Natur ab,

sondem auch davon, was der Mensch über sie vermag. Max Horkheimer

Bundestagswahlen, Feierstunden der Olympiade, Aktionen eines Scha.1-fschützenkommandos, dne Uraufführung im Groisen Schauspielhaus gelten ais õffentlich. Ereignisse von überragender Offentlicher Bedeurnngwic Kindererziehung, Arbeit im Betrieb, Fernsehen in den eigenen vier Wânden gclten ais privar. Die im Lebensund Produktionszusammenhang wirklich produzierten kollektiven gesellschafdichen Erfahrungen der Menschen liegen quer zu diesen Eintdlungen.

Oskar Negt und Alexander Kluge

Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lisst sich von Lebensformen sagen, ob sie als Lebensformen gut, geglückt oder gar rational sind? Seit Kant gilt als ausgemacht, dass sich Glück oder das gure Leben im Gegensatz zum moralisch Richtigen philosophisch nicht bestimmen lassen. Und mit John Rawls und Jürgen Habermas schlagen die zurzeit wohl einflussreichsten Positionen der politischen Philosophie unter Verweis auf den irreduziblen ethischen Pluralismus moderner Gesellschaften vor, sich der philosophischen Diskussion des ethischen Gehalts von Lebensformen zu enthalten. Die Philosophie zieht sich damit von der sokratischen Frage, )1wie zu leben sei«, zurück und beschriinkt sich auf das Problem, wie angesichts der Vielzahl miteinander inkommensurabler Vorstellungen des guten Lebens ein gerechtes Zusammenleben als Nebeneinander verschiedener Lebensformen gesichert werden kann. Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats stellt sich entsprechend als der Versuch einer lebensformneutralen Organisation dieses Zusammenlebens dar. Sofern es dann aber nicht mehr um die richtige gemeinsame Lebensform geht, sondem wn das mõglichst konfüktfreie Miteinander verschiedener Lebensformen, werden damit 9

Fragen nach der Art und Weise, in der wir unser Leben führen, in den Bereich privater Praferenzen verschoben, Wie über Geschmack lasst sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Sie werden zu einer unzug:inglichen black box; mit Gründen kritisicren lassen sich allenfalls ihre Effekte. Nun gibt es fur eine solche Position naheliegende Gründe. Nicht nur ist der Zweifel berechtigt, ob sich angesichts der fundamentalen Unterschiede io Bezug auf Weltauffassungen und ethische Überzeugungen so leicht eine Übereinstimmung zwischen den Beteiligten herstellen lieíse. Auch gehürt der Wunsch, sich hinsichtlich der

1

Gestaltung des eigenen Lebens nicht von (philosophischen) Sittenrichtern »hereinreden lassellÜtdnungen menschlicher Koexistenz«, 2 die ein ))Ensemble von 1

2

Es wa.re eine eigene Untersuchung wert, die Dynamik der Foren, in denen so

etwa.s wíe die Thematisierung voo Lebensformen stattfindet (Talkshows, Feuillerons etc.), darzustellen Wld dabei zu analysieren, welchcn E.lfekt es eigentlich hat, dass geradc solche massenmedialen Foren der bevorzugte Ort für die Debatte über Lebensformen gcworden sind. Eva Illouz hat in Bezug auf ein für die USA prominentes Beispiel, die Oprah Winfrey Show, die überraschende These vertreten, da.ss bei aliem Spektalcel dies der Ort sei, an dem sich bestimmte emanziparorische Ideale der Achmndsechziger-Bewegw1g-wenn auch nicht unbedingt ín der von den damaligen Akteuren intendierten Form - halten. Vgl. Eva Illouz, Oprah Winfrey and the Glamour ofMisery. An Essay on Populílr Culture, New York 2003. Bmkhard Liebsch, ))Lebensformen zwischen Widerstreit wid Gewa!t. Zur Topographic cines Forschungsfeldes im Jahr 2000JRechtsphilosophíe", Srnttgan 2001; ders., )>Das Gewebe der Gerechtigkeit. Über díe Grenzen des zeitgenüssischen Prozeduralismus«, in: ders., Das Ich irn Wil: Studien zur Anerkennungstheorie, Frankfurt/M. 20ro, S. 51-77. Vgl. auGerdem: lris Marion Young,]ustíce and the Politics ofDifference, Princcton 1990.

22

Lebensformen ais Lebensformen kritísieren

23

Kommodifizierung ais Lebensformproblern Das Spezifische einer Kritik, die in diesem Sinne auf den intrinsischen Gehalt einer Lebensform zielt, liisst sich vielleicht am besten anhand einer der im Vorwort bereits erwahnten akmellen Diskussionen erliiutern. Die Vermarktlichung von immer mehr Lebensbereichen, wie sie fur kapitalistisch organisierte Gesellschaften mitunter diagnostiziert wird, ist ein Fali, bei dem sich mehrere Dimensionen vermischen: Das Problem der Ausdehnung der Sphare des Marktes auf vorher nicht marktfürmige Lebensbereiche - wie zum Beispiel auf die Sphiire der menschlichen Reproduktion, aber auch auf die von Bildung und Gesundheit - ist niimlich einerseits ein Gerechtigkeitsproblem. Typischerweise sind es ãrmere Frauen, die sich als Leihmutter verdingen, eine vermarkdichte Medizin ist in den meisten Fallen eine Zwei- oder Mehr-Klassen-Medizin, und das nach marktwirtschafdichen Gesichtspunkten organisierte Bildungssystem steht im Verdacht, vor allem die Selbsrreproduktion der Eliten zu fordern. Die Kommodifizierungsproblematik wirft andererseits aber auch die Frage nach dem ))GelingenWertschâtzungsordnung«. 12 Man kann jetzt sehen: Wo Lebensformen als Lebensformen in Frage stehen, debattiert und kritisiert werden, geht es nicbt nur darum, wie man lnnerhalb eines gegebenen Rahmens von Zwecksetzungen am besten im Sinne des Erreichens dieser Zwecke agiert oder wie innerhalb eines gegebenen Rahmens von \Vertorientierungen die angemessenste Einlõsung dieser Orientiernngen vorzustellen ist. 13 Es geht vielmehr um die Thematisierung solcher Zwecke selbst, also nicht nur um die Verteilung von Gütern oder Einflusschancen, sondem um die Gestalt der Güter und der mit diesen verbundenen sozialen Praktiken selbst. Wenn also nicht nur die ungerechten Effekte der Vermarktlichung thematisiert vvurden, sondem die Frage, was es bedeutet, Güter als kaufüch oder nichtkauflich zu behandeln, nicht nur die Verteilung oder die angemessene Bezahlung von Arbeit, sondem deren Sinn, dano werden hier - mie einer hilfrekhen Formulierung von Georg Lohmann - die ))Proto-\Vertei, einer Lebensform selbst strittig. 14 Eine solche DeVgl. zum Problem der Vermarktlichung das Gespriich zwischen Axel Honneth, Rainer Forst und mir, »Kolonien der Ôkonomieii, in: PO!AR - Zeitschrift for Politik, Theorie und Alltag 2 (2007), S.151-160; vgl. auch meinen Beitrag ,,Die Zeit der universellen Kaufüchkeit«, ebd., S. 145-150. Zur neueren philosophischen Diskussion i.i.ber die Grenzen Jes Marktes vgl. Elisabeth Anderson, Value in Ethics and Economics, Cambridge/Mass. 1993; Margaret J. Radin, Contested Commodities, Cambridge/Mass. 1996, undmeinen Überblicksanikel ),Der Markt und scin Preis", in: Deutsche Zeitschrift for Philosophie 47f6 (1999), S. 987-rno4. Vgl. zu dieser Debatte jetzt auch: Debra Satz, Why Some 7hings Should Not Be For Safe, Oxford 20rn. 13 Das ist in gewisser Weise der Modus, den Michael Walzer in seiner Sphii.renthcorie der Gerechtigkcit und der da.rnuf beruhenden Kritik der Vermarktlichung ím Sinn hat: Es passt nicht zu unserem Selbstverstindnis als Gcmeinschaft, bestimmte Gütcr als bufüch zu behandeln. V gl. Michael Walzer, Sphdren der Gerechtigkeit. Ein Pliidoyer for Pluralitdt und Gleichheit, Frankfun/M. 1992. Die entsprechende Auffassung von Sozialkririk verrritt Walzer in: ders., Kritik und Gemeinsinn. Drei Wege der Gesel!schaftskritik, Frankfurt/M. 1993. 14 Vgl. Georg Lohmann, »Zwei Ko=eptionen von Gerechtigkeit in Marx' Kapitalismuskritib, in: ders., Emil Angehrn (Hg.), Ethik und Marx. Moralkritik und nonnative Grundlagen der Marxschen Theorie, Ki:inigstein/Ts. 1986, S.174-194Lohmann bezieht sich hier auf Cornelius Casmriadis, "Wert, Gleichhcit, Gcrechtigkeit, Policik. Von Marx zu Aristoteles und von Arisroteles zu uns«, in: ders., Durchs Labyrinth. Seele, Vemunft, Gesellschaft, Frankfi.ur/M. 1981, S. 221-276. 12

25

batte erüffnet aber überhaupt erst die Sichtweise darauf, wie wenig selbstverstandlich manche selbstverst8.ndlich scheinenden Weisen der Etablierung solcher ))Proto-Werte« eigentlich sind und in welchem Ausma:G sie ein Produkt bestimmter historischer und soziaJer Konstellationen (und Interessen) darstellen. Lebensformen werden dann in ihrer inneren Beschaffenhcit zum Gegenstand der Diskussion gemacht, die b!ack box geüffnet.

Lebensformkritik ais Reflexion aufRahmenbedingungen des Handelns Die Kritik von Lebensformen zielt damit nicht etwa nur auf einen anderen Gegenstandsbereich als beispielsweise die Gerechtigkeitstheorie, sondem nimmt zugleich eine bestímmte Perspektive ein; sie nimmt nicht nur andere Dinge, sondem die Dinge anders ín den Blick. Die produktivste \Veise, zu erlautem, was es bedeutet, Lebensformen als Lebensformen zu kritisieren, ist dann vielleicht die Folgende: Die Kritik von Lebensformen thematisiert nicht nur unser Handeln, also das, was wir tun (sollen), sondem den Bezugsrahmen, in dem wir handeln und uns orientieren. Damit werden unsere normativen Oríentierungen, die Begriffe, in denen wir uns verstehen, und das gesamte Arsenal sozialer Praktiken, aus denen sich unsere Handlungsoptionen ergeben, in ihrer inneren Gestalt und Qualit8.t zum Thema gemacht. An Hilary Putnams Beispiel des Begriffs ))Unkeuschheitdichten« ethischen Begriffe, um die es in Bezug auf normative Fragen gehen kann) lasst sich das hier Gemeinte gut erlautern.15 Wenn uns ein Satz wie ))Wir sollten Unkeuschheit vermeiden«, aber auch S8.tze wie »Die Ehre ist das wichtigste Gut der Frau« oder )>Das ist aber ein braves Kind« (und die damit einhergehende Betonung von Disziplin in der Erziehung) merITTvürdig und unangemessen anmuten, so bedeutet das weniger, dass wir für das unkeusche statt fü.r das keusche, das unehrenhafte im Gegensatz zum ehrenhaften Leben oder für undiszipliniertes im Gegensatz zu diszipliniertem Verhalten eintreten. Es ist der mit 15 Vgl. Hilary Putnam, J,Werte und NormeM, in: K.laus Günther, Lurz Wingert (Hg.), Díe Ôffintlichkeit der Vernunft und die Vernunft der ôjfentlichkeit. Festschriftfür]ürgen Habennas, Frankfurt/M. 2001, S. 280-313.

diesen Begriffen gesetzte Rahmen, mit dem wir nichts anfangen künnen. Wir haben dann bereits abweichende Positionen darüber, ob ))Keuschheit«, »Ehre« oder ))Disziplin« überhaupt einen Platz in unserem ethischen Vokabular habcn sollte. Es ist das Bezugssystem sozialer Praktiken und Interpretationen selbst, das \VeltverstJ.ndnis, in dem diese Begriffe wichtig sind, das wir falsch oder seltsam finden. Lebensformen ais Lebensformen zu kritisieren bedeutet also nicht zuletzt, den Sinn und den Zuschnitt, aber auch die lnterpretation der Begriffe zu thematisieren, in denen wir uns über das, was wir mn und tun sollen, verstandigen. Nicht nur praktisch-evaluative Fragen - also Fragen des richtigen Handelns -, sondem bereits Unterschiede in Bezug auf die Angemessenheit von kollektiven Deutungsmustern und damit die richtige Auffassung von der Welt stehen hier zur Debatte. 16 Natürlich sind die so beschriebenen Rahmenbedingungen nicht immer vollstandig verfü.gbar, und nicht immer lassen sie sich problemlos auffinden. Kein geringes praktisches Problem einer Kritik von Lebensformen besteht deshalb darin, diese Rahmenbedingungen überhaupt als solche zu thematisieren und damit auffâllig oder sichtbar werden zu lassen. Ein Beispiel dafür, wie produktiv solch eine Offenlegung sein kann, sind klassische soziale Emanzipatíonsbewegungen wie die Frauenbewegung. 17 Diese lassen sich geradezu 16 Zur Rolle von kollektiven Dcutungsmustern und deren Vcranderung ais Voraussetzung für die Veranderung moralischer Prinzipien und deren Zusamrnenspiel in Bezug auf moralische Lernprozesse siehe dic Überlegungen von Albrecht \'Vellmer in: ders., Bthik und Dialog, Frankfun/M. 1986, S. 125f. 17 Der Hlnweis auf die der herrschenden Geschlechterordnung, ihren Rollcnverstindnissen und den damít einhergehenden Praktiken zugrunde liegcnden Bilder und Zusch.reibungen von Weiblichlceir/Miinnlichkeir ist eine Thematisierung von Rahmenbedlngungen, die vorher kaum aufEillig waren. Sie war nütig, um die darauf aufbauenden Dominanzverhiltnisse übcrhaupt nur als sokhe idenri.fizieren zu kõnnen. Das sogenannte conscioumess raisíng bezog sich insofern auch nicht nur darauf, Ungerechtigkeiten in einem bestehenden Rahmen von Gerechtigkeitsauffassungen zu themadsieren, sondem auch darauf, durch eine Neujustierung des Rahmem bestimmte Dinge überhaupt er~t ais Ungerechrigkeit wahrnehmbar zu machen. Am Bcispiel der Interpretation von Bedürfnissen hat dies Nancy Fraser herausgearbcitet; vgl. dies., J,Der Kampf um die Bedürfnisse: Enrwurf for eine sozialístisch-feministische kritische Theoric: der politischen Kulrur im Spiitkapitalismus?«, in: dies., Widmpenstige Praktiken.111acht, Diskurs, Geschlecht, Frankfurt/M. 1994, S. 249-291.

,i

darüber definieren, dass sie die Nichtselbstverstindlichkeit solcher Rahmenbedingungen in entnamralisierender Manier nachweisen und den Einspruch gegen sie auf vielfaltige Weise in Szene setzen. Wir müssen na.IIllich, um eine Lebensform kritisieren zu künnen, überhaupt erst sehen," dass Begriffe wie Keuschheit, Ehre und Disziplin (und das mit ihnen einhergehende Repertoire an Prak.tiken und Vorstellungen) keineswegs selbstverstãndlich oder gar naturvvüchsig gegeben sind, sondem Teil einer bestimmten althergebrachten Lebensform. Der Streit wn Lebensformen hat also einen denaturalisierenden Effekt: Er entzieht dem scheinbar Selbstverstiindlichen die Legitimation.

Eine mi-tt!ere Ebene Wenn ich nun eingangs unterschieden habe zwischen Geschmacksfragen (die roten Cowboystiefel) und Problemen, die auf moralisch begründete Gebote und Verbote zielen (das Verprügeln von Kindern), so bewegen sich die Fragen, um die es der Kritik von Lebensformen geht, o:ffenbar in einem unklar definierten Zwischenbereich. Die hier gestellten Probleme scheinen eine ))mittlere Ebene« v.vischen moralischen Geboten und Verboten einerseits und Geschmacksfragen (beziehungsweise der Überantwortung an rein individuelle und beliebige Entscheidungsfindung) andererseits zu betreffen, Eine Lebensform, in deren Zentrum das Fernsehen oder shopping ma!ls stehen, mag Ode sein, die bürgerliche Ehe bieder, die Provinz langvveilig, das Interesse an Esoterik regressiv, die mit Porzellankatzen dekorierten Fenster des Reihenhauses kitschig und das mit Mitteln der Schünheitschirurgie angestrebte SchOnheitsideal steril. Aber weder richten diese Dinge direkten Schaden an, noch verletzen sie das Prinzip der universellen Achtung vor der Autonomie des Anderen. 18 Allerdings weist der Umstand, dass sich 18 Dass sich diese Probleme mit dem Millschen Schadensprinzip, dem Prinzip also, dass wir alies nm dürfen sollen, womit wir anderen nicht schaden, nícht einfangen lassen, liegt schon darin begrü.ndet, dass mit der Lebensformperspektive o-ffenbar die ohnehin notorisch schwer zu ziehende Grenze zwischen der Schiidigung anderer und der Schiidigung seiner selbst unterlaufen wird. AuEerdem bedeutet die Rede von ))Schiidigung« in Bezug auf vi ele der hier ll1 Frage stehenden Probleme eine falsche Vereindeutigung sowie eine irreführend vereindeutigte Verantwortungszuschreibw1g innerhalb einer komplexen Situation. Vgl. John Stuart Mill, Über die Freíheit, Srnttgart 1974.

eine solche Fragen adressierende Kritik eines Vokabulars bedient, das ))reicher(( ist als das von ))richtig oder falsch(( und »gut oder schlecht((, auf etwas Wichtiges hin. Das Vokabular, mit dem wir Lebensformen qualHizieren und k.ritisieren, besteht, um es mit einem Ausdruck von Bernard Williams zu sagen, aus »dichten ethischen Begriffefü( (thick ethícal concepts). 19 Lebensformen künnen erfolgreich sein oder scheitem, B.orieren oder ))verarmen«; sie sind steril, unlebendig, kitschig, õde, regressiv - oder umgekehrt: cool, origine11, mitreiBend, faszinierend, progressiv. Das muss aber gerade nicht bedeuten, dass es sich hier wn ))Weiche(i Kriterien handelt oder dass sich mit einer Kritik, die sich solcher Kriterien bedient, nur reduzierte Geltungsansprüche verbinden. Aber wie genau sind sokhe Geltungsansprüche dann beschaffen? Man k.Onnte das Ziel der Konzeptualisierung einer Kritik von Lebensformen folgendermaEen beschreiben: Es geht um das systematische Ausbuchstabieren jener »mittleren Ebcne« zwischen Verbot und individueller Beliebigkeit, díe angesichts der dominanten Strümungen in politischem Liberalismus uod kantianischer Moralphilosophie gewisserma:Ben argumentativ »ausgetrockneti, zu sein scheint. Oder anders: Mein Ziel ist es, Licht in die ))aufserphilosophische Dunkelheiti( 20 zu bringen, in die die ethischen Fragen in der beschriebenen philosophischen Konstellation abgeschoben worden sind. Dabei mag sich zeigen, dass die Dunkelheit, die in diesem Bereich herrscht, oder gar das )>Schweigegebov(, 21 mit dem er belegt ist, der müglicherweise nur vermeintlichen Helligkeit einer Lichtquelle geschuldet ist, die den Raum praktischer Gründe stets vom Vorrang des Rechten gegenüber dem Guten her ausleuchtet. 19 Vgl. Bernard Williams, Ethics and the Límits of Philosophy, Cambridge/Mass. 1985, S.140-143, 20 Vgl. Charles Taylor, »Leading a Life«, in: Ruth Chang (Hg.), lncommemurabiliry, /ncomparability, and Practical Reasori, Cambridge/Mass. r998, S. 170-183, hier S. 174- Taylor zufolge überlasst die zeitgenõssische praktische Philosophie haufig weiter gefasste Fragcn des guten Lebens und der für ein menschliches Leben konstitutiven Gütcr der "ªu~erphilosophischen Dunkelheit«, um sich dadurch philosophische Klarheit in einem beschrankten Bereich zu erkaufen (sei es dem der Gerechrigkeitsmoral oder dem des Nutienprinzips - bcides Kandidaten modemer moralischer Theoriebildung). 21 Martin Seel, zitien nach: Hans Joas, Die Entstehung der Werte, Frankfurt/M. 1999, S. 293.

29

2.

Sol! man Lebensformen kritisieren?

Fü.r und wider die ))ethische Enthaltsamkeittraditionellen Ethiken(( und tugendethischen Ansitzen, in denen sittliche und moralische Regeln nicht klar voneinander abgegrenzt werden, noch ganz unbekannt ist. Lisst sich in der Moderne eine einheitliche und substanzielle Vorstellung des gmen Lebens nicht mehr verbindlich machen, so wird mit dieser Unterscheidung eine Sphare wechselseitiger Forderungen etabliert, die dennoch Geltung beanspruchen kann, unabhangig von dem, was die Betroffenen 11konkret verbindet oder trennt und welche Vorstellungen des Guten, Erscrebenswerten und des Glücks sie auch haben mügen«. 32 Ethisch dichtere Positionen, die einem solchen Geltungsanspruch nicht standhalten, werden genau deshalb von diesem ausgenommen. Jürgen Habermas hat hierfür die charakteristische Formel von der ))ethischen Enthaltsamkeit(( gepragt. Als Philosophen sollten wir uns dementsprechend der Bewertung solcher Fragen enthalten und uns auf Eingriffe in den Bereich moralischer Streirfiille - das, was er andemorts auch als )>Kernbereich der Moral« bezeichnet konzentrieren. Davon ungeachtet müssen wir uns ais Staatsbürger ethischen Konfükten aller Art - und auch den Konfükten gerade um diese Grenzziehung- stellen. 33 Auch die Moral/Ethik-Unterscheidung ist motiviert durch die Diagnose eines ethischen Pluralismus der modernen Welt. 34 Aller-

29 Mao muss die Unterscheidung nicht so benennen, der Sache nach aber findet sie sich bei verschiedensten Autorinnen und Autoren und in den verschicdensren Traditionen. Vgl. dazu Jürgen Habermas, »Vom pragmatischen, ethischen und moralischen Gebrauch der praktischen VernunfoSie treten für einen epistemischen Rückzug aus der Auseinandersetzung ein.«4° Und sdbst wenn das eine aus dem anderen nicht zwingend folgt, so ist die Trennung von Moral und Ethik faktisch haufig der erste Schritt nicht nur zu einer pragmatisch-agnostischen Haltung, sondem auch zu einem faktischen Nonkognitivismus in Bezug auf ethische Fragen, der ganz im Gegensatz zum erkl:i.rten Kognitivismus in Bezug auf moralische Fragen steht. 41 Ist aber die hier skizzierte Position ))ethischer Enthaltsamkeit(( - von Habermas andernorts als mõglicherweise ))unbefriedigend, aber unumgiinglich« bezeichnet - wirklich so unumgãnglich? Ist sie plausibel - und vor allem: Ist sie als praktische Strategie so tragfihig wie vermutet? Wenn ich mich im Folgenden kritisch mit den liberalen >>Vermeidungsstrategien(< auseinandersetze, so will ich damit die hier skizzierten Positionen weniger ))widerlegen«, als dass ich ihre Kosten thematisieren mõchte, um damit die Motivation für eine Art ))Wiederaufnahme des Verfahrens(( herzustellen. Es sind ja vor a.Hem zwei Gesichtspunkte, von denen die libe39 So Jürgen Habermas in seincr .Anrwort aufHilary Putnams Kritik an der Unterscheidung von Normen und Werten, vgl. Jürgen Haberma.s, ))Werte und Normen. Ein Kommentar zu Hilary Putnams Kantischem Pragmarismus«, in: Willaschek, Raters (Hg.), Hilary Putnam und díe Tradition des PragmatiJmus, a. a. O., S. 280-305, hier S. 296. 40 Joseph Raz, »Facing Diversity: The Case ofEpistemicAbstinence«, .in: Philosophy and Pub!ic Affeirs 19/r (1990), S. 3-46, hier S.4. 41 V gL u. a. Jürgen Habermas, »Diskursethik- No ti zen zu einem Begrü.ndungsprogrammJVermeidungsstrategie« praktisch geleitet ist: Erstens die Vorstellung, dass sich Konfükte in modernen, pluralen Gesellschaften auf diese Weise gerecht lüsen oder wenigstens ))(ein-)hegen(i lassen. Zweitens (positiv gewendet) die_antipatemalistische ldee, dass diese Strategie der Idee der Selbstverantwortung und Autonomie moderner Subjekte am besten entspricht, Die Zweifel nun, die ich an der Tragfihigkeit der ))ethischen Enthaltsamkeit