Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft: Achtzehnter Band 1917 [1. Aufl.] 978-3-642-90177-5;978-3-642-92034-9

381 112 56MB

German Pages IV, 700 [700] Year 1917

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft: Achtzehnter Band 1917 [1. Aufl.]
 978-3-642-90177-5;978-3-642-92034-9

Table of contents :
Front Matter ....Pages N2-IV
Front Matter ....Pages 1-1
Mitgliederliste (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 3-49
Satzungen (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 50-60
Bericht über das 18. Geschäftsjahr 1916 (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 61-84
Bericht über die achtzehnte ordentliche Hauptversammlung (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 85-89
Niederschrift (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 90-93
Unsere Toten (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 94-105
Front Matter ....Pages 107-107
Wärmetechnische Betrachtungen über die Wirtschaftlichkeit der Schiffsantriebe (G. Bauer)....Pages 109-235
Einfluß der Schmierung auf die Konstruktion (L. Gümbel)....Pages 236-322
Über das Arbeiten schwer belasteter Schraubenschlepper (K. Schaffran)....Pages 323-439
Dampfturbine oder Kolbendampfmaschine bei Abwärmeverwertung für hohe Kesselspeisewasser-vorwärmung usw (J. Missong)....Pages 440-469
Die Nutzbarmachung der Donaustraße für die Getreideausfuhr aus Rumänien (H. Lübbert)....Pages 470-498
Die Donau-Schiffbauten der Zentral-Einkaufsgesellschaft (E. Foerster)....Pages 499-570
Neuere Holztränk-Anstalten (R. Sodemann)....Pages 571-624
Front Matter ....Pages 625-625
Zur Sicherheit der lecken Handelsschiffe (H. Wittmaack)....Pages 627-641
Front Matter ....Pages 643-643
Das Verlagshaus Ullstein & Co. (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 645-685
Front Matter ....Pages 687-687
Bücherei der Schiffbautechnischen Gesellschaft (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 689-698
Namenverzeichnis (Schiffbautechnische Gesellschaft)....Pages 699-700

Citation preview

Hel

U

Impr Melsenhach Rrffarth&Cc$crlin .

Jahrbuch der

Schiffbautechnischen Gesellschaft

Achtzehnter Band 1917

Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH 1917

ISBN 978-3-642-90177-5 DOI 10.1007/978-3-642-92034-9

ISBN 978-3-642-92034-9 (eBook)

Softcover reprint of the bardeover Ist edition 1917

_A ll e R e c h t e . v o r b e h a 1t e n.

Inhalts -Verzeichnis. OeschHftliches: 1. 1'iIitgliederliste.

II. Satzungen: Gesellschafts-Satzung .

Seite

3

50

Unterstfitzungs-Rficklage Veith-Stiftung . . . . . Silberne und Goldene Denkmfinze

55 57 59

III. Bericht tiber das achtzehnte Geschaftsjahr 1916

61

IV. Bericht tiber die achtzehnte ordentliche Hauptversammlung am 23., 24. und 25. November 1916 . . . . . . . . . . .

85

V. Niederschrift fiber die geschaftliche Sitzung der achtzehnten ordentlichen Hauptversammlung am 23. November 1916 VI. Unsere Toten . . . . . . . . . . . .

90

94

Vortrage der XVIII. Hauptversammlung: VII. Warmetechnische Betrachtungen fiber die Wirtschaftlichkeit der Schiffsantriebe. Von G. Hauer . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 VIII. Der EinfiuB der Schmierung auf die Konstruktion. Von L. Gumbel 236 IX. Vber das Arbeiten schwerbelasteter Schleppdampfer. Von K. Schaffran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 X. Dampfturbine oder Kolbendampfmaschine bei Abwarmeverwertung fUr hohe Kesselspeisewasser-Vorwarmung. Von.T. :M:issong . . . 440

IV

Inhalts-Verzeichnis. 5eite

XI. Die Nutzbarmachung der DonaustraBe fur die rumanische Getreideausfuhr wahrend des Krieges. Von H. Lubbert . . . . . 470 XII. Die Donau-Schiffbauten der Zentral-Einkaufsgesellschgft. Von E. }1~oerster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499XIII. Neuere Holztrank-Anstalten. Von R. Sodemann

571

Beitrage: XIV. Zur Sicherheit der lecken Handelsschiffe. Von H. Wittmaack. . 627 Besichtigungen : XV. Das Verlagshaus Ullstein & Co . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645 Anhang: XVI. Bucherei der Schiffbautechnischen Gesellschaft, 1. Nachtrag 1916 690 XVII. Namenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . .

Geschaftliches.

Jahrbuoh 1917.

I. Mitgliederliste.

Schirmherr SEINE MAJESTAT

WILHELM II.,

DEUTSCHER KAISER UND KONIG VON PREUSSEN

Ehrenvorsitzender: SEINE KONIGLICHE HOHEIT, :tlr.15 Poty k a, Ernst, Schiffbau-Betriebsingenieur, Stettin, Kronenhofstr. 11. Praetorius, Paul, ;t)r"fSng., Marine-Maschi· nenbaumeister a. D., Darmstadt, Heidel· berger 8tr. 81 3/ 10, Pres s e, Paul, Marineoberbaurat und SchiffbauBetriebsdirektor, Berlin -Wilmersdorf, Konstanzer Str. 56. PreuB, A. F. W., Schilfbau-Ingenieur, Ship Surveyor to Lloyds Register of Shipping, Bremen, Biirenstr. 21, ptr. Pro b s t, Martin, ;t)r.•3ng., Hamburg, BornstraBe 16. 6.0 ProlJ, Arthur, ;t)rA~l1g., Professor an der Technischen HochschuJe, Hannover, Militarstr. 18. Pro t z, Ad., Ingenieur, Elbing, Innerer Miihlendamm 4 b.

610

62 5

Raabe, G., Marine - Baurat fiir Maschinen· bau, KieJ, Adolfstr. 61. v. Radinger, Carl Edler, Ing., GeschaftsfUhrer der Westdeutschen Celluloidwerke, Lank a. Rh. Rah n, Dipl.-Ing. bei d. Hamb. Polizei-Behorde. Hamburg, Rappstr. 14, II. Heimatadresse: Wilhelm Rahn, Freienwalde. Rahn, F. W.,Schilfbau-Ingenieur,312.N.4th St. Camden, New Jersey, »New York Shipbuilding Co.", Verein. Staaten von Nord-Amerika. Rambeau, Wilhelm, Dipl.-Ing., Hamburg, Heussweg 8, 1. Rappard, J. H., Oberingenieur der Konig! NiederHlndischen Marine, Hellevoetsluis. Rasmussen, A. H. M., Direktor im KgI. Danischen Handels- u. Schiffahrtsmlnisterium, Kopenhagen, K. Skt. Anna Plads 18.

Rath, Geheimer Konstr.·Sekretar im ReichsMarine-Amt,Berlin·Steglitz, SchloB·Str.17. Rau, Fritz, Ingenieur, Elbing, 8tadthofstr.3/4. "3" Rauert, Otto, Dipl.·Ing., Altona, Kleine Gartnerstr. 157. R ech ea, Miguel, Ingeniero Naval, Ferrol, Real 145, Espagne. Rei ch ert, Gustav, Diplom-Ingenieur,Bremen, Nordstr. 120, I. Reimers, H., Marine·Oberbaurat und Schiffbau-Betriebsdirektor, Diisseldorf, MarineAbnahme-Amt. Reitz, Th., Marine-Oberbaurat u. Maschinen- 635 bau-Betriebsdirektor, Inspektion des U nterseebootswesens, Kiel, Feldstr. 126. Rem b 0 I d, Viktor, DipJ. - Ing., Kiel, Eckern, fOrder Allee 26. R e nne r ,Felix. Dipl.·lng.,Maschinen-lngenieur, Hamburg 26, Saling 39. Ric h t e r, Otto, Schilfbau-Ing., Bremen 13. Gropelinger Chaussee 413. Riechers, Carl, Betriebs-Ingenieur i. Fa. F. Schichau, Elbing, Schiffbauplatz 1. Rieck, Rud., Ingenieur, Hamburg, Woldsen- 64 0 weg 10. Riehn, W., Geh. Regierungsrat u. Professor, Hannover, Taubenfeld 25. Rieppel, Paul, ;t)r"3111'l., Professor an der Technischen Hochschule, Danzig. Rieseler, Hermann, Oberingenieur d. Fa. H. Maihak A.-G., Torpedo-Ing. d. Kaiser!. Marine a. D., Hamburg, Andreasstr. 31. Riess, 0., Dr. phil., Geheimer Regierungsrat, Berlin W, Courbierestr. 2. Rindfleisch, Max, Werft-Direktor, Lehe, 645 Hafenstr. 139. Roch, Eugen, SDrAjng., Dozent a. d. Luftfahrerschule, Marine - Luftschilfdetachement Kiel, Feldstr. 33. Rodiek, Otto, Zivilingenieur fUr Maschinen und Schilfsmaschinenanlagen, beeidigter Sachverstandiger, Kiel, Hafenstr. 9. Roedel, Georg, Schilfsmaschinenbau· In· genieur, Germaniawerft, Kiel-Gaarden. Roe II i g, Martin, Marine-Bauratfiir Maschinen· bau, Baubeaufsichtigender bei derVulcanWerrt III Stettin, Kantstr. 9. Roe 5 I e r, Leonhard, k. k. Baurat d. Binnen- 650 schiffahrts - Inspektion im Handelsministerium, Wien XVlII/3, Hocbgasse 84.



20

Fachmitglieder.

R 0 h 11' f s, Carl, Maschineninspektor beim Germ. Lloyd, Bremen, Bulthauptstr. 21. Ro h I ffs, Wi11Y,lngenieur, Hamburg, Hammerlandstr. 73, I. Romberg, Friedrich, Professor a. d. Konig!. Techn. Hochschule zu Berlin, Nikolassee b. Berlin, Teutoniastr. 20. Rose, Konrad, Ingenieur, Wilhelmstr. 21. 6jS

660

Geestemiinde,

Rosenberg, Conr., Direktor, JOh. C. Tecklen borg, Akt.-Ges., Geestemiinde. R 0 sen b erg, Max, amt\. Schiffs- u. Maschinenbesichtiger, Bremerhaven, Bremer Str. 30. Rosenbusch, Hermann, Ingenieur, Elbing, i. Fa. F. Schichau. Rosenstiel, Rud., Direktor der Schiffswerft von Blohm & Voll, Hocbkamp b. KleinFlottbeck, Bahnstr. lO. Roth, C, Oberingenieur. Elbing, Arndtstr. S. Rot bar d t, Otto, Schilfbau-Oberingenieur d. Hamburg -Amerika-Linie, Hamburg, Hofweg 24, hpt. Rot her, Eugen, Oberingenieur, Mannheim, Schiffs- u Maschinenbau-A.-G. Mannheim, Goeckestr. 16. R u c k e r, Wilhelm, Dipl.-Ing., Elbing, Grunstralle 7 a. Rudloff, Johs., Wirk!. Geheimer Ober· Baurat und Professor, Berlin W IS, Olivaer Platz lO. Runkwitz, Arthur, Maschinenbau-Ingenieur, Kiel, Hasseldieksdammer Weg 11.

665

670

Sac h s e, Theodor, Ingenieur, Germaniawerft Kiel-Gaarden. Sachsenberg, Ewald, ~r.• ~ng., CoIn, Am Botanischen Garten 30. S alf e ld, Paul, Marine-Baurat fur Maschinenbau, Kiel, Francke·Str. 4. Saiuberlicb, Th., Vorstandsmitglied und technischer Direktor der Adlerwerke, vorm. Heinr. Kleyer, A.· G., Frankfurt a. M., Forsthausstr. 107 a. Sartorius, Rechnungsrat im ReichsMarine-Amt, Nowawes, Heinestr. 7. S allman n, Friedrich, Schiffbau -Ingenieur, Mannheim" Klifertaler Str. 89, IV r.

Schaefer, Karl, Ingenieur, Oliva bei Danzig. Heimstatte. S c h a fe r, Dietrich, Marine- Maschinenbaumeister, Kiel, Feldstr. 53. Schaffran, Karl, Dipl.·lng., Vorsteher der Schiffbauabteilung der Kg!. Versuchsanstalt fur Wasserbau und Schilfbau, Berlin NW 52, Calvinstr. 5. Schalin, Hilding, Maschinenbau-Ingenieur, Goteborg, Mek. Werkstad. Schatzle, Jos. H., Ingenieur, Hamburg, i. Fa. Blohm & Voft

67;;

Schatzmann, Edwin, Marinebaurat fUr Maschinenbau, Baubeaufsichtigender bei der A.-G. Weser in Bremen. Schaumann, Schilfbau-Oberingenieur, Kiel, Altheikendorf, Deichtor. Scheel, Wilhelm, Betriebs-Ingenieur, Hamburg 23, Landwehrstr.6. S c herb arth > Franz, Diplom -Ingenieur, Stettin, Grabower Str. 12. S c h e un e man n, Georg, Schiffbau-Ingenieur, Stettin 6, Kronprinzenstr. 30, ptr.

68,

Scheu rich, Th., Marineoberbaurat und Schiffbau-Betrie bsdirektor, Riistringen i. Oldenburg, Fichtestr. 8. Schirmer, C., Geheimer Marine-Baurat u. Wilhelmsha yen, Schiffbau - Direktor, Adalbertstr. 26. Schirokauer, Felix, DipJ.-lng., Hamburg, Vulcanwerft. Schlichting, Marinebaurat fUr Schiffbau, Berlin-Sudende, Steglitzer Str. 37, II. Schlie, Hans,Diplom-Ingenieur, Kiel-Garden, 685 Germaniawerft. Schlotterer, Julius, Fabrikdirektor, Augsburg, Eisenhammer Str. 25. Schlueter, Fr., Marine-Bauinspektor a. D., Berlin-Halensee, Hektorstr. 6. S ch m eiller. Marine- Maschinenbaumeister, Wilhelmshaven - Rustringen, Gokenstr. 104. S ch m id, Karl, Ingenieur und Fabrikbesitzer, Landsberg a, Warthe. S c h mid t, Eugen, Marine - Oberbaurat und 69'> Schiffbau - Betriebsdirektor. Danzig-Langfuhr, Friedenssteg 1.

Fachmitglieder. Schmidt, Harry, Marine-Oberbaurat u. Schiffbau - Betriebsdirektor, Wilhelmshaven, Victoriastr. 25. Schmidt, Heinrich, Marine-.Baurat fur Maschinenbau, Baubeaufsiehtigender bei Blohm & Voll, Altona - Othmarschen, Schelfelstr. 8. S c h mid t, R., ~r.";;:Snf1" Oberingenieur und Buroehef bei d. A.-G. "Weser", Bremen, Benquestr. 10. Schmidt, R, 1)r."0119., Direktor der Nordseewerke Emden, Bentinksweg 1. 695 S e h mid t, Willy Oskar, Seh iffsmaschinenbauIngenieur, Stettin-Grabow, Gustav -Adolfstralle B. Sehmiedeberg, Wilhelm, Ingenieur, StettinGrabow, Giellereistr. 25. S c h na bel, E., Dipl.-Ing., Kiel-Hassee, Uhlenkrog 23. Schnapauff, Wilh., Professor, Rostoek, Friedrich-Franz-Str. 2. S c h n e ide r. F., Schilfbau-Ingenieur, Hamburg 11, Holzbrucke 2. 700 Schneider, Julius, Dipl.-Ing., Hamburg, Eilbecktal BO, II. S c h nell, J., Oberingenieur und Prokurist der Firma Franz Haniel & Co, Bonn, Hindenburgstr. 147. Scholz, Wm., Dr., Dipl.-Ing, Oberingenieur u. Prokurist der H.-A.·L., Hamburg 21, Petkumstr. 21. Schonherr, Paul, lngenieur, Germaniawerft, Kiel·Gaarden, Herderstr. 7. Schreck, H., lngenieur, Blohm & Voll, Hamburg, Eppendorfer Weg 62, III. 705 S c h re it e r, Marinebaurat fur Maschinenbau, Kiel, Kaiserl. Werft, Fichtestr. 2. Sch roder. Paul, Schilfbau-Ingenieur, Hamburg 31, Eidelstedterweg 127. S c h roe de r, Richard, lngenieur der SchichauWerft, Danzig, Groae Allee 3B. Sch ubert, E., Schiffbau-Ing., Hamburg 19, Eichenstr. 19. Schuldt, Georg, Dipl.-Ing., Stra!sund, Werftstraae 9a. 7'° SehuItenkamper, Fr., Werftbesitzer, Elmshorn, Thormahlen-Wcrft. Schulthes, K., Marine-Baumeister a. D., Vertreter der Friedr. Krupp A.·G., BerlinHalensee, Kurfurstendamm 97/9B.

21

S c h u I t z, Alwin, Schilfsmaschinenbau-Ober· ingenieur, Werft von Joh. C. Tecklenborg, Akt.-Ges., Geestemiinde. S c h u It z, Heinrich, DipI.-Ing., Ober-Ing. der Werft von Blohm & Voll, Hamburg, Papendamm 24. Schultz, Dipl. - lng., Kiel, Hamburger Chaussee 103, I. S c h u I z, Bruno, Marine - Oberbaurat und 7' 5 Maschinenbau-Betriebsdirektor im Reichsmarineamt, Berlin· Wilmersdorf, Holsteinische Str. 26. Sc h u I z, Carl, Schilfbau-Ingenieur, Hamburg, Claudiusstr. 33. S c h u I z, Carl, lngenieur, Betriebschef der Kesselschmiede und Lokomotivenfabrik F. Schichau, Elbing, Trettinkenhof. S c h u I z, Paul, Oberingenieur, Hamburg~ An der Alster 32. Schulz, R., Direktor, Charlottenburg, Neue Kant-Str. 22. S c h u 1z, Rich., lngenieur, Werft von]2° F. Schichau, Danzig. S c h ul z, Rich., Dipl.-Ing, Berlin W. 57, GobenstraBe 14 Ill. S c h u I z e, Bernhard, lngenieur und Masch.Inspektor des Germanischen Lloyd, Dortmund, Konigswall No.2. S c h u Iz e, Fr. Franz, Zentral-Inspektor und Chef der Schilfswerft der 1. k. k. priv. Donau - Dampfschilfahrts - Gesellschaft, Budapest III, haj6gyav. Schunke, Geheimer Regierungsrat, Vorstand des Kaiser!. Schiffs-Vermessungsamtes, Charlottenburg, Knesebeckstr. 28. S c h ii re r, Friedrich, Marine-Schiffbaumeister, 725 Kiel, Esmarchstr. 68lI1. Schutte, Joh., Geh. Regierungsrat, Professor an der Konig!. Techn. Hochschule, Danzig. Sch wartz, L., Direktor der Stett. Maschinenbau-Akt.-Ges. Vulcan, Hamburg, Heilnigstraae 88. Schwarz, Tjard, Geheimer Marine-Baurat u. Schilfbaudirektor, Kiel, Kaiser!. Werft. Schwerdtfeger, Schiffbau - Oberingenieur, bei J.. W. Klawitter, Danzig-Langfuhr, GroBe Allee 23a. S c h wi e d e p s, Hans, Zivilingenieur und 73 0 Masehinen -Inspektor, Stettin, BoUwerk 12-14.

22

Fachmitglieder.

S e ide, Otto,Ingenieur, Bremen,01desloerstr.8. S e i die r, Hugo, Ingenieur, Berlin-Dahlem, Gustav-Meyer-Str., Haus Dreilinden. Seifriedsberger, Johann, k.u.k.MaschinenOberingenieur 2. Kl, Pola, Marinetechnisches Komitee. Severin, C., Oberingenieur, Breslau, BarenstraBe 23. 735 Sieg, Georg, Marine-Baurat furMaschmenbau, Berlin-Friedenau, Schwalbacher Str. 7. Sievers, C.,Ingenieur,Hamburg, Eppendorfer Weg 107. S i eve r t, Johannes, Schiffbau - Ingenieur, Monkeberg bei KieI. S i m 0 n, Otto, Dipl.-Ing., Ham burg, Abendrothweg 36. S kal w eit, Diplom-Ingenieur, Berlin-Wilmersdorf, Mannheimer Str. 32. 74 0 S mitt, Erik, Schiffbau-Ingenieur, Hamburg, Vulcanwerft. Sodemann, Rudolf, Schiffbau - Ingenieur, Wandsbek, Moltkestr. 14. So ko I, Hans, Schilfbau - Oberingenieur der k. u. k. osterr.-ungar. Kriegsmarine, Pola, K. u. k. Marinetechnisches Komitee. So m bee k, C., Oberingenieur d. German. Lloyd. Abteilung Elbegebiet, Hamburg, Jordanstr. 51. Spangenberg, Adolf, Ingenieur, BUrg bei Bremen, Burgerstr. 19. 145 S p ie s, Marinebaurat fUr Schilfbau, ReichsMarine - Amt, z. Z. Wilhelmshaven, Kaiser~ tr. 108. Stach, Erich, Marine-Baurat fur Maschinenbau, Danzig-Langfuhr, Hauptstr. 139. Staeding, Hugo, Dipl.-Ing., Danzig, GralathstraBe 9. Stammel, j., Ingenieur, Hamburg, HansastraBe 35, I.

.

~30

S tar k, Ernst, lngenieur, Altona, HelenenstraBe 2'1. S tau c h, Adolf, 'Vr. optischen Anstalt "Goerz" A.-G., BerlinWilmersdorf, Landauer Str. 4, II. Weidtman, Victor, Dr., Geheimer Bergrat, Generaldirektor, M. d. H., SchloG Rahe, Gemeinde Laurenberg, Landkreis Aachen . Wei n Ii g, O. Fr., Generaldlrektor d. Dillinger Hiittenwerke A.-G., Dillingen-Saar (Rh.-Pr.) Weisdorff, E., Generaldirektor der Burbacherhutte, Burbach a. Saar. Weise, Max, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer, Kirchheim-Teck, Wiirttemberg. Wei tten h iller, R., Direktor, DeutscheMasch. ,H4 Fabr. A.-G., Duisburg, Prinzenstr. 22. We lin, Axel, Ingenieur, Hopetoun House, Lloyds Avenue, London E. C. Wei z e I, Alfred, Ober - Ingenieur, Leipzig, Nordplatz 5. W em ber, Gustav, Direktor, Berlin W 15, Wielandstr. 25/26. Wendem ulh, Baurat u. Mitglied der Wasserbau-Direktion, Hamburg 14, Dalmannstr. Wen d 1er, H., Maschinenbau-Dipl.-Ingenieur, .84.> Hamburg 39, Krahmannslr. 28 pt. Wen s k e, Wilhelm, technischer Direktor, Riisselsheim a. M. Werner, :tlt.·;.jnA., Fabrikbesitzer, Dusseldorf, Schumannstr. 42. Werner, Rich., Direktor der SiemensSchuckertwerke, Berlin-Siemensstadt. 0

We rne rs, Paul, Dipl.-Ing. bei Breuer, Schumacher & Co., A.-G., Coln-Kalk. We s t, Freg.-Kapitan, Kommandant S. M. S. "Albatros", Cuxhaven.

,85U

Wessels, Joh., Fr., Senator, Bremen, LangenstraGe 86,1. Wettin, Paul, Kapitan des Norddeutschen Lloyd, Bremen, Danzig-Schichauwerft. We v e r, Adolf, Kaufmann, Hamburg, Esplanade 5-9. Wichmann, Alfr. 0., Kaufmann, Hamburg 20, Eppendorfer LandstraGe 15. Wichmann, Otto, Besitzer der Aister-Dampf- ,855 boote. Hamburg, Neuer Wall 2, r.

49

Mitglieder.

• 860

Widen mann, Kapitan z. S., Berlin W 10, Konigin-Augusta-Str. 38/42. Wi ec k e, A., Generaldirektor, Lauchhammer. Wi e 1and, Philipp, Kommerzienrat, Ulm a. D., Neutorstr. 7. Wiethaus, 0., Geheimer Kommerzienrat u. Generaldirektor, Bonn a. Rh. Wikander, E., Stadtrat, Berlin NW 87, Hansaufer 3. Wilhelmi, J., Ingenieur, Blankenese, Bahnhofstr. 43.

Wiligu t, lmre, Ingenieur, Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 96, II. Wi I m s, R., Oberingenieur u. Expert d. Bureau Veritas, Essen-Ruhr, Selmastr. 6. Wi 1t z, Aug., Techn. Direktor d. Fa. Henschel & Sohn, Hattingen-Ruhr, Abt. Henrichshutte. r865 Windscheid, G., Kaufmann und k. und k. OSlerr. - Ung. Vize - Konsul, Rittergut Janitzow, Post Lassau, Greifswald. Win g en, H., Kaufmann, Mailand, Via Principe Umberto 4. Win k Ie r, Exzellenz, Viceadmiral z. D., Saarow b. Furstenwalde (Spree). Berlin W 50, Wurzburger Str. 12/13. Winter-Gunther, Berthold, Direktor, Nurnberg, Siemens-Schuckertwerke, Vestnorthorgr. 49. Wirtz, Adolf, Hiittendirektor der DeutschLuxemburgischen Bergwerks- und Hiirten, A.-G., Miilheim (Ruhr), Aktienstr. 15. ,87 0 WiG, Ernst, Ingenieur, Griesheim a. M. Witt man n, Rudolf, Ingenieur u. Geschaftsinhaber derGuGstahlwerke WittmannA. G., Haspe i. W. Wittmer, Kapitan zurSee a. D., Berlin NW 7, Georgenstr. 34/36. Woif, Georg, lngenieur, Direktor der C. Lorenz A.-G., Wilmersdorf, Prinzregentenstrafie 84. Wo If, Ernst, Marine-Oberstabsingenieur, Kiel, Feldstr. 92. ,875 W 0 I f, M., Fabrikbesitzer i. Fa. R. Wolf, Maschinenfabrik, Magdeburg-Buckau.

Wolfenstetter, Maschinenbau -lngenieur, Niirnberg, Maschinenfabrik AugsburgNiirnberg A.-G. Wo Iff, Ferdinand, Fabrikdirektor, Mannheim, Bismarckplatz 5. Wo Iff, J., Fabrikdirektor, Frankfurt a. M., Waidmannstr. 33. W u r m, A., Dr., Hiittendirektor, Osnabriick• Venloer-Str. 5. Wu rm bac h, Fregattenkapitan a. D., Berlin- .820 Friedenau, Stubenrauchstr. 38, II. Wurth, Albert, Genel·al·Direktor der Gebr. Korting A.-G., Kortingsdort b. Hannover. Za h n, M., Direktor d. Europiiischen PetroleumUnion G. m. b. H., Berlin W 8, Behrenstrafie 8, II. Zap f. Georg, Vorstand derFelten&GuilleaumeLahmeyerwerke A.-G. Carlswerk, Miilheim am Rhein, Bahnstr. 48. Zap p, Adolf, lngenieur, i. Fa. Robert Zapp, Dusseldorf, Haroldstr. 10 a. Zeitschel, Bernhard, lngenieur, Direktor der Kriegswirtschafts-A.-G., Haardter SchloG b. Neustadt a. Haardt.

188 5

Z i e g 1e r, E. T., lngenieur, Sterkrade (Rhld.), Steinbrink 108. Zimmer, Aug., Schill'smakler und Reeder, Fa. Knohr & Burchardt Nfl., Hamburg 11, Neptunhaus. Zimmermann, Oberingenieur, Gr.-Lichterfelde-West, Karlstr. 36. Zollich, Hans, Dr. phil., lngenieur, Westend, Spandauer Berg 6, Ill. Zopke, Hans, Professor, Regierungsbau- 18go meister a. D., Direktor der technischen Staatslehranstalten zu Hamburg und Leiter des technischen Vorlesungswesens zu Hamburg, Hamburg, Sierichstr. 80. Zorner, Bergrat und Generaldirektor, Kalk bei Koln a. Rhein. Z ii rn, W., Mitinhaber und Leiter der Fa. W. Ludolph G. m. b. H., Geestemiinde, Bismarckstr. 11.

Abgeschlossen am 1. Dezember 1916.

Vie Gesellschaftsmitglieder Werden im eigenen Interesse ersucht. jede Adressenanderung sofort aUf besonderer Korte der Geschii/ts.stelle anzuzeigen. Jahrbuch 1917.

4

I I. Satzungen.

Gesellschafts - Satzung. I. Sitz der Gesellschaft. §1. Sitz.

Die am 23. Mai 18!)!) gegriindete Schiffbautechnische Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin und ist dort beim Koniglichen Amtsgericht I als Verein cingetragen.

H. ZWI';se

ausge~eichnet,

auch die

Sud-West-Afrika-Medaille wurde ihm fiir seine Betatigung a.n den diesbeziiglichen Fiirsorgebe8trebungen verliehen. dnrcha.w'l rustige und

Am 27. Dezember 1915 verstarb der bis dahin

schaffen~freudige

Mann an den Polgen eines Gehirnschlags.

Vortrage del'

XVIII. Hauptversammlung.

VII. Warmetechnische Betrachtungen aber die Wirtschaftlichkeit der Schiffsantriebe. lorgelragen Dy. G. Bauer.

1.

Die Schiffsmaschillentechnik wurde seit ihrem Bestehen tiber eiu

halbes Jahrhundert ausschlieiHich von del' Kolbenmaschine beherrscht und zeigte daher lange Jahre ein ziemlich einWniges Bild.

Erst die Einftihrung

del' Turbinen und Olmaschinen und anderer Erfindungen ueuester Zeit haheu dasselbe wesentlich bunter gestaltet. U nsere 'I'echnik verftigt heute tiber 80 verschiedene Hilfsmittel, dan die Auswahl des bestgeeigneten Antriebs fUr einen hestimmten gegebenen Zweck eine umfassende Orientierung und eingehende Erwagungen erfordert.

Unter diesen steht die Frage del' Wirtschaftlichkeit

fast stetg an erster Stelle, wenn sic aueh manehmal von anderen Rtieksiehten. z. B. von dem Streben nach Gewichtsersparnis teilweise zurtickgedrangt wird; ,'lie bleibt daher in del' Mehrzahl del' FaIle auch die erstt' Sorge des Kon8trukteurs.

Meistens HilH sieh jedoeh hohe Wirtschaftlichkeit nul' durch eine

Haufung von Verbesserungen im kleinell erreichen. welche jede ftir sich genommen scheinbar kaum del' Beachtung wert sind, und in vielen Fallen lant sie sich mit den iibrigen gestellten Anforderungen nul' durch eine Kombination del' vielen versehiedenen Antriebsarten. welche uns eben heute zu Gebote :':tehen. vcreinigen. Die zur Verbesserung del' Wirtsehaftliehkeit aufgewendeten Mittel konnen von der versehiedensten Natur sein, sie konnen sieh, abgesehen yon den Verbesserungen del' Sehiffslinien, auf die Dimensionierung und Anordnung der Propeller und ahnliches beziehen, im wesentliehen aber sind sie ,yu1'll1ete('hnischer Natur, und es sollen die heutigen Betrachtungen auch auf dieses Gebiet besehrankt sein. Wenll ieb es also wage, Ihre Aufmerksamkeit auf ein so vielfaeh behandeltes Thema zu lenken, so mull ieh von vornherein darauf hinweisen, dan es sich urn Neues. wenigstens in gro.Geren Ztigen, nieht handeln kann, selbstverstandlich auch nicht urn eine vollstandige Darstellung lisc/Jel' Lultmel7.£e

Wir

stellen

hierzu

fest,

weIcht,

Warmemenge 1 kg des Jr,ur Verfugun~ ::;tehenden Brennmatorials bci vollkol11J1lt'ner

1500

Verbrennnng

liefert

und

welchI'

Warmemenge ihm. nm cia pel'iodischet-: Arbeiten zu ermoglichen. bei den auf del' gegebenen Vel'haltnissen entzogen

l