Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung [1 ed.] 9783896449085, 9783896731920

Dieses Kompaktlehrbuch stellt die Grundzüge der Internationalen Rechnungslegung anschaulich und verständlich dar. Sowohl

145 20 2MB

German Pages 160 [161] Year 2003

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung [1 ed.]
 9783896449085, 9783896731920

Citation preview

Reinhard Heyd

Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung

Verlag Wissenschaft & Praxis

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN 3-89673-192-0 © Verlag Wissenschaft & Praxis Dr. Brauner GmbH 2003 D-75447 Sternenfels, Nußbaumweg 6 Tel. 07045/930093 Fax 07045/930094 Alle Rechte vorbehalten Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis................................................................................................ 10 1. Einführung............................................................................................................. 13 2. Grundzüge der Internationalen Rechnungslegung ................................................. 17 2.1 Grundzüge der US-amerikanischen Rechnungslegung.................................. 17 2.1.1

Wesen und Inhalt der US-GAAP ...................................................... 17

2.1.2

Bestandteile der Financial Statements nach US-GAAP...................... 19

2.1.3

Zum Inhalt von Bilanz und GuV-Rechnung nach US-GAAP............. 20

2.1.4

2.1.3.1

Bilanzinhalt nach US-GAAP.............................................. 20

2.1.3.2

Inhalt der GuV-Rechnung nach US-GAAP ........................ 22

3.2.1.3

Verbale Berichterstattung nach US-GAAP ......................... 23

Bewertungsgrundsätze und Bewertungsmaßstäbe nach US-GAAP ... 24 2.1.4.1

Bewertungsgrundsätze nach US-GAAP ............................. 24

2.1.4.2

Bewertungsmaßstäbe nach US-GAAP ............................... 25

2.2 Grundzüge der IAS-Rechnungslegung........................................................... 28 2.2.1

Inhalt und Ziele der IAS ................................................................... 28

2.2.2

Normbestandteile der IAS-Rechnungslegung ................................... 28

2.2.3

Inhalt und Bestandteile von IAS-Abschlüssen ................................... 30

2.2.4

2.2.3.1

Zum Inhalt der Bilanz nach IAS ........................................ 30

2.2.3.2

Inhalt der GuV-Rechnung nach IAS .................................. 30

Bewertungsmaßstäbe nach IAS ........................................................ 32

3. Gliederung von Bilanz und GuV-Rechnung nach US-GAAP und IAS .................... 35 3.1 Gliederungsvorschriften zur Bilanz ............................................................... 35 3.1.1

Bilanzgliederung nach US-GAAP ..................................................... 35

3.1.2

Bilanzgliederung nach IAS ............................................................... 35

3.2 Gliederungsvorschriften zur GuV-Rechnung................................................. 36 3.2.1

GuV-Gliederung nach US-GAAP ..................................................... 36

3.2.2

GuV-Gliederung nach IAS ............................................................... 40

4. Bilanzielle Behandlung von Sachanlagen .............................................................. 41 4.1 Definition und gliederungstechnischer Ausweis von Sachanlagen ................ 41 4.2 Bewertung von Sachanlagen ......................................................................... 42

6

INHALTSVERZEICHNIS 4.2.1

Bewertung von Sachanlagen nach US-GAAP ................................... 42

4.2.2

Bewertung von Sachanlagen nach IAS ............................................. 43

5. Leasing .................................................................................................................. 46 5.1 Begriff und Einteilung ................................................................................... 46 5.2 Bilanzielle Behandlung von Leasing-Verhältnissen nach US-GAAP............... 47 5.3 Bilanzielle Behandlung von Sale-Lease-back-Geschäften nach US-GAAP ..... 50 5.4 Bilanzielle Behandlung von Leasing-Verhältnissen nach IAS......................... 50 5.5 Bilanzielle Behandlung von Sale-and-Lease-back-Geschäften nach IAS......... 52 6. Bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten (Intangible Assets) .. 53 6.1 Bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten nach IAS 38 .. 53 6.2 Bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS 38.42-52 ........................................................................................ 55 6.3 Bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten nach US-GAAP (APB 17) .............................................................................. 56 6.4 Bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Software nach US-GAAP............................................................................... 58 6.5 Bilanzielle Behandlung des Goodwill nach IAS und US-GAAP..................... 61 6.5.1

Bilanzielle Behandlung des Goodwill nach IAS ............................... 62

6.5.2

Bilanzielle Behandlung des Goodwill nach US-GAAP ..................... 63 6.5.2.1

Erstbilanzierung ................................................................ 63

6.5.2.2

Folgebilanzierung ............................................................. 64

7. Bilanzielle Behandlung von Financial Instruments................................................. 69 7.1 Zur Beschreibung und Kategorisierung von Financial Instruments ............... 69 7.2 Bilanzielle Behandlung von Financial Instruments nach IAS ........................ 72 7.2.1

Bilanzielle Behandlung von Wertpapieren nach IAS ........................ 72

7.2.2

Bilanzielle Behandlung von Hedges nach IAS.................................. 75

7.3 Bilanzielle Behandlung von Financial Instruments nach US-GAAP ............... 76 7.3.1

Bilanzielle Behandlung von Wertpapieren nach US-GAAP .............. 76

7.3.2

Bilanzielle Behandlung von Derivative Instruments and Hedge Activities nach US-GAAP ................................................................. 77

7.4 Bilanzielle Behandlung von Financial Instruments nach der Fair Value Richtlinie der EU.................................................................... 78

INHALTSVERZEICHNIS

7

8. Bilanzielle Behandlung von Vorräten .................................................................... 79 8.1 Bewertungsmaßstäbe und Bewertung nach der "Lower-of-Cost-or-Market"-Methode ....................................................... 79 8.2 Bewertungsvereinfachungsverfahren............................................................. 81 9. Bilanzielle Behandlung langfristiger Fertigung ....................................................... 82 9.1 Definition und Anwendungsfelder ................................................................ 82 9.2 Ausweis langfristiger Fertigungsaufträge im Jahresabschluss.......................... 84 10 Bilanzielle Behandlung von Stock Options............................................................ 86 10.1 Begriff, Arten und Besonderheiten von Stock Options .................................. 86 10.2 Bilanzielle Behandlung von Stock Options nach US-GAAP .......................... 88 10.2.1 Bilanzielle Behandlung von Stock Options nach APB 25 ................. 88 10.2.2 Bilanzielle Behandlung von Stock Options nach SFAS 123.............. 90 10.3 Bilanzielle Behandlung von Stock Options nach IAS .................................... 90 11. Bilanzielle Behandlung von Rückstellungen .......................................................... 91 11.1 Bilanzielle Behandlung von Rückstellungen nach US-GAAP ........................ 91 11.2 Bilanzielle Behandlung von Rückstellungen nach IAS .................................. 92 11.3 Rückstellungsbildung nach US-GAAP und IAS im Vergleich......................... 93 11.4 Sonderthema: Restrukturierungsrückstellungen............................................. 93 11.4.1 Begriff und Besonderheiten von Restrukturierungsrückstellungen .... 93 11.4.2 Restrukturierungsrückstellungen im Rahmen von Unternehmenserwerben .................................................................. 94 12 Bilanzielle Behandlung von Pensionsverpflichtungen............................................ 97 12.1 Grundlagen und Konzepte zur Erfassung von Pensionsverpflichtungen (Bilanzierung dem Grunde nach) .................................................................. 97 12.2 Bewertung der Pensionsverpflichtungen ....................................................... 99 12.2.1 Begriffliche Grundlagen ................................................................... 99 12.2.2 Berechnungsparameter zur Bewertung der Pensionsverpflichtung nach IAS bzw. US-GAAP.......................................... 100 12.2.3 Der Pensionsaufwand .................................................................... 100 12.2.3.1 Die Aufwandskomponenten im einzelnen ...................... 100 12.2.3.2 Verteilung der aperiodischen Komponenten des Pensionsaufwands........................................................... 102 12.2.4 Die Pensionsrückstellung einschließlich Additional Pension Liability (US-GAAP) ....................................................................... 104

8

INHALTSVERZEICHNIS

13. Bilanzielle Behandlung von latenten Steuerabgrenzungen .................................. 109 13.1 Begriffliches und Vorbemerkungen............................................................. 109 13.2 Konzeptionelle Varianten der latenten Steuerabgrenzung ........................... 109 13.2.1 Timing- und Temporary-Konzept ................................................... 109 13.2.2

Deferral- und Liability-Methode ...................................... 111

13.3 Reale Ausprägungsformen der latenten Steuerabgrenzungskonzepte in den Rechnungslegungsnormen ............................................................... 113 13.4 Sonderfragen im Zusammenhang mit der Bewertung des Sicherheitsabschlags auf aktive latente Steuerabgrenzungen (Valuation Allowance on Deferred Tax Assets)............................................ 114 13.5 Tax Rate Reconciliation .............................................................................. 115 14. Ausgewählte Konsolidierungsfragen .................................................................... 117 14.1 Der Konzernabschluss nach US-GAAP und IAS .......................................... 117 14.2 Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach US-GAAP und IAS ............... 118 14.3 Definition und Konsolidierungsvoraussetzungen von Zweckgesellschaften (Special Purpose Entities) .................................... 119 14.3.1 Definition und Bedeutung von Special Purpose Entities ................. 119 14.3.2 Behandlung von Special Purpose Entities nach IAS ........................ 120 14.3.3 Behandlung von Special Purpose Entities nach US-GAAP .............. 122 14.3.4 Behandlung von Special Purpose Entities nach HGB und E-DRS 16 ................................................................................ 122 15 Währungsumrechnung ........................................................................................ 124 15.1 Konzeptionelle Grundlagen ........................................................................ 124 15.2 Währungsumrechnung bei Foreign Operations........................................... 127 15.3 Währungsumrechnung bei Foreign Entities................................................. 128 15.4 Beispiel zur Währungsumrechnung ............................................................ 128 16. Segmentberichterstattung .................................................................................... 131 16.1 Konzeptionelle Grundlagen ........................................................................ 131 16.2 Ziele der Segmentberichterstattung und Segmentdefinition nach US-GAAP und IAS.............................................................................. 131 16.3 Management Approach versus Risk-and-Reward-Approach......................... 132 16.4 Quantitative Schwellen für die Segmentberichterstattung nach US-GAAP und IAS.............................................................................. 133

INHALTSVERZEICHNIS

9

17. Kapitalflussrechnung (Cash Flow Statement)........................................................ 135 17.1 Ziele und Aussagegehalt von Kapitalflussrechnungen ................................. 135 17.2 Aufbau einer Kapitalflussrechnung.............................................................. 135 17.3 Grundschema einer Kapitalflussrechnung ................................................... 136 18. Zwischenberichterstattung................................................................................... 138 18.1 Definition und Ziele der Zwischenberichterstattung ................................... 138 18.2 Konzeptionelle Grundlagen der Zwischenberichterstattung ........................ 138 18.3 Zwischenberichterstattung nach US-GAAP ................................................. 139 18.4 Zwischenberichterstattung nach IAS 34 ...................................................... 140 19. Eigenkapitalspiegel (Statement of Changes in Stockholder’s Equity)..................... 142 19.1 Ziele und Aufgaben des Eigenkapitalspiegels.............................................. 142 19.2 Inhalte des Eigenkapitalspiegels .................................................................. 142 20 Ausblick .............................................................................................................. 144 20.1 Allgemeine Entwicklungen ......................................................................... 144 20.2 Die Schaffung von harmonisierten Normen zur Jahresabschlussgestaltung . 145 20.2.1 Ausrichtung der nationalen deutschen Rechnungslegungsvorschriften in HGB und DRS auf die IAS ......... 145 20.2.2 Ausrichtung der EU-Vorschriften zur Rechnungslegung auf die IAS ..................................................................................... 146 20.2.3 Konvergenz der IAS-Vorschriften mit den US-GAAP ...................... 146 Literaturverzeichnis.................................................................................................... 153 Index

..................................................................................................................... 157

Abkürzungsverzeichnis a.A.

anderer Ansicht

ABO

Accumulated Benefit Obligation

Abs.

Absatz

AG

Aktiengesellschaft

AHK

Anschaffungs- oder Herstellungskosten

AICPA

American Institute of Certified Public Accountants

AktG

Aktiengesetz

APB

Accounting Principles Board

ARB

Accounting Research Bulletin

ASB

Accounting Standards Board

Aufl.

Auflage

BGB1

Bundesgesetzblatt

bzw.

beziehungsweise

Ch.

Chapter

CODM

Chief Operating Decision Maker

CSC

Current Service Cost

CVA

Cash Value Added

d.h.

das heißt

DBO

Defined Benefit Obligation

DM

Deutsche Mark

DRS

Deutsche Regelungs Standards

DRSC

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee

DSR

Deutscher Standardisierungsrat

DStR

Deutsches Steuerrecht

DV

Datenverarbeitung

DVFA

Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management

ED

Exposure Draft

E-DRS

Entwurf für einen Deutschen Rechnungslegungsstandard

EITF

Emergency Issue Task Force

EPS

Earnings per Share

EU

Europäische Union

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EVA

Economic Value Added

evtl.

eventuell

f

folgende

FASB

Financial Accounting Standards Board

ff

fortfolgende

Fifo

first in first out

FuE

Forschung und Entwicklung

FW

Firmenwert

GEKW

Geldeinheiten in Konzernwährung

GELW

Geldeinheiten in Landeswährung

GenG

Genossenschaftsgesetz

ggf.

gegebenenfalls

GmbH & Co KG

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. Kommanditgesellschaft

GmbHG

GmbH Gesetz

GuV

Gewinn und Verlust

HGB

Handelsgesetzbuch

i.d.R.

in der Regel

i.S.d.

im Sinne des

IAPC

International Auditoring Practices Committee

IAPS

International Auditoring Practices Statements

IAS

International Accounting Standard

IASB

International Accounting Standards Board

IASC

International Accounting Standards Committee

IDW

Institut der Wirtschaftsprüfer

IFAC

International Federation of Accountants

IFRIC

International Financial Reporting Interpretation Committee

IFRS

International Financial Reporting Standards

IOSCO

International Organisation of Security Commissions

ISA

International Standard on Auditing

11

KapAEG

Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz

KapCoRiLiG

Kapitalgesellschaften und Co-Richtlinien-Gesetz

KonTraG

Gesetz zur Verbesserung von Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich

Lifo

last in first out

m.w.N.

mit weiteren Nachweisen

12

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mio

Million

Mrd.

Milliarden

No.

Number

o.ä.

oder ähnliches

Par

Paragraph

PBO

Projected Benefit Obligation

PublG

Publizitätsgesetz

Q&A

Questions and Answers

Qtr

Quartal

R&D

Research and Development

RoCE

Return on Capital Employed

RPU

Reporting Unit

S.

Seite

SC

Service Cost

SEC

Securities and Exchange Commission

SFAC

Statement of Financial Accounting Concepts

SFAS

Statement of Financial Accounting Standards

SG

Schmalenbach Gesellschaft

SIC

Standards Interpretation Committee

sog.

sogenannte

SOP

Statement of Position

SPE

Special Purpose Entity

TransPuG

Transparenz- und Publizitätsgesetz

US

United States

USA

United States of America

US-GAAP

United States Generally Accepted Accounting Principles

US-GAAS

United States Generally Accepted Auditing Standards

vgl.

vergleiche

WK

Wechselkurs

WPg

Die Wirtschaftsprüfung

WpHG

Wertpapierhandelsgesetz

WPO

Wirtschaftsprüferordnung

z.B.

zum Beispiel

1. Einführung Der Börsengang von Daimler-Benz an die New York Stock Exchange im Jahr 1993 rief in Deutschland erstmals ein breiteres Interesse an fremden Bilanzierungswelten hervor. Die Rechnungslegungsvorschriften des HGB schienen bis dahin den Rahmen der vom Gesetzgeber geforderten Unternehmenspublizität vorzugeben. Die Normen des HGB fanden ihre Ergänzung in den GoB, rechtsformspezifischen Regelungen in Einzelgesetzen (AktG, GmbHG, GenG), im PublG sowie in der Rechtsfortbildung aufgrund handels- und steuerrechtlicher Rechsprechung. Die fachliche Auseinandersetzung der Rechnungswesen- und Bilanzierungsexperten war bis dahin geprägt gewesen durch die Diskussion über das Verhältnis von Handelsund Steuerbilanz, von internem und externem Rechnungswesen sowie die Ergänzung um zusätzliche Informationsinstrumente (Kapitalflussrechnung) bzw. zusätzliche Anhangangaben. Es hatte seit Inkrafttreten des Bilanzrichtlinien-Gesetzes im Jahre 1985 (BGBl. I S. 2355) bis Ende der 90-er Jahre auch keine bedeutenden Änderungen bilanzierungsrelevanter Normen gegeben, die den Anstoß für Auseinandersetzungen über die handelsrechtliche Rechnungslegung liefern hätten können. Die grundlegenden konzeptionellen Unterschiede zwischen den Bilanzierungsvorschriften Kontinentaleuropas und den Grundsätzen US-amerikanischer Rechnungslegung wurden dadurch deutlich, dass die SEC von ausländischen Emittenten an US-Börsen als Mindestvoraussetzung für ein Listing eine Überleitungsrechnung für Eigenkapital und Jahresüberschuss auf US-GAAP verlangt. Diese Unterschiede wurden auch aufgrund der quantitativen Ausweisdifferenzen deutlich erkennbar: Der Jahresabschluss der Daimler-Benz AG für das Jahr 1993 wies einerseits einen Gewinn nach HGB von ca. 615 Mio. DM und andererseits einen Verlust nach US-GAAP von ca. 1,839 Mrd. DM aus. Die für die bedeutendsten betragsmäßigen Abweichungen ursächlichen Positionen und Gestaltungsregelungen wurden durch eine genaue Betrachtung der oben erwähnten Überleitungsrechnung offensichtlich. Mit weiteren Börsengängen deutscher Unternehmen in den USA gewann die internationale Rechnungslegung für deutsche Großkonzerne zunehmend an Bedeutung. Sie drängten auf eine Angleichung der Rechnungslegungsvorschriften, da die jeweils gesonderten Abschlüsse nach US-GAAP und HGB sowohl eine Doppelbelastung als auch Akzeptanzprobleme mit sich brachten. Diesem Anliegen kam der Gesetzgeber sukzessive nach, indem er mit dem KapAEG, dem KonTraG, dem KapCoRiLiG und dem

14

EINFÜHRUNG

TransPuG wesentliche Bestandteile der internationalen Rechnungslegung in die Bilanzierungsvorschriften des HGB aufnahm. Hierzu zählte auch die Schaffung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Einrichtung eines privaten nationalen Standard-Setting-Gremiums, das u.a. mit der Entwicklung von Empfehlungen zur Anwendung der Grundsätze über die Konzernrechnungslegung (§ 342 Abs. 1 Ziff. 1 HGB) betraut wurde. Den Weg für eine Verbreitung internationaler Rechnungslegung in Deutschland ebnete schließlich die befristete Einführung des § 292a HGB, welcher den Mutterunternehmen, die einen organisierten Markt i.S.d. § 2 Abs. 5 WpHG durch von ihnen oder einem ihrer Tochterunternehmen ausgegebene Wertpapiere i.S.d. § 2 Abs. 1 Satz 2 WpHG in Anspruch nehmen, (wahlweise) ermöglicht einen befreienden Konzernabschluss nach international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen anstatt nach HGB-Vorschriften aufzustellen. Während die international anerkannten Rechnungslegungsnormen, im wesentlichen US-GAAP, aufgrund der Börsengänge der 90-er Jahre auf zunehmendes Interesse stießen und weitere Verbreitung fanden , entwickelte das IASC1 (Bezeichnung seit 1.4.2001 IASB2) einen tatsächlich internationalen Rechnungslegungsstandard, der heute nahezu weltweit anerkannt wird3. Folgende selbstgesetzte Ziele werden durch das IASC/IASB verfolgt4: •

die Formulierung und Veröffentlichung von Rechnungslegungsstandards im Interesse der Öffentlichkeit, die bei der Aufstellung und Darstellung der Abschlüsse anzuwenden sind,



die Förderung deren weltweiter Akzeptanz und Einhaltung, sowie



(allgemein) das Bemühen um die Verbesserung und Harmonisierung der Vorschriften, Rechnungslegungsstandards und Verfahren in Verbindung mit der Aufstellung und Darstellung von Abschlüssen.

Im Vergleich mit den nationalen Rechnungslegungsnormen einzelner Länder (z.B. US-GAAP) weisen die IAS als international akzeptierte Rechnungslegungsstandards den Vorteil auf, •

1 2 3

4

dass sie nicht auf die spezifischen wirtschaftlichen, rechtlichen und soziokulturellen Gegebenheiten eines einzelnen Landes abstellen,

IASC International Accounting Standards Committee IASB International Accounting Standards Board Zwar hat die IOSCO schon 2000 die weltweite Anerkennung von IAS-Abschlüssen als Börsenzulassungsvoraussetzung für ausländische Emittenten empfohlen, die Anerkennung der SEC für Notierungen an US-amerikanischen Börsen steht allerdings noch aus. IASC-Satzung vom 11.10.1992

EINFÜHRUNG

15



dass die Entwicklung der IAS durch ein international besetztes Gremium betrieben wird, auf welches nationale Berufsorganisationen und Standardsetter Einfluss nehmen können, und



dass die IAS-Gremien nicht nach wechselnden politischen Mehrheiten entscheiden, sondern vom Sachverstand der Rechnungswesenexperten geleitet werden.

Die nähere Zukunft wird eine verstärkte Anerkennung der IAS mit sich bringen, da •

mit der Überarbeitung der IAS eine verstärkte "Convergence" zu den USGAAP angestrebt wird in der Erwartung, dass bei weitgehender inhaltlichen Übereinstimmung IAS-Abschlüsse auch durch die SEC für ein Listing an US-amerikanischen Börsen akzeptiert werden,



durch die EU-Verordnung1 vom 19.7.2002 ab 2005 die IAS-Anwendung im Konzernabschluss kapitalmarktorientierter Konzerne in der EU verpflichtend vorgeschrieben und im Konzernabschluss nicht kapitalmarktorientierter Konzerne sowie im Einzelabschluss wahlweise zugelassen wird,



auch für bestimmte nationale Börsensegmente (z.B. Prime Standard der Deutschen Börse AG) die Anwendung international anerkannter Rechnungslegungsnormen verpflichtend vorgeschrieben ist, unabhängig davon ob es sich um konzerngebundene Unternehmen handelt.

Der Anwendungsbereich internationaler Rechnungslegungsnormen wird nach Ablauf der Geltungsdauer des § 292a HGB durch die EU-Verordnung vom 19.7.2002 festgelegt werden. Nach dieser Verordnung ist durch alle an einem geregelten Markt notierten EU-Unternehmen ab 2005 zwingend ein IAS-Konzernabschluss zu veröffentlichen. Eine Verlängerung der Übergangsfrist ist möglich für Unternehmen, von denen lediglich Schuldtitel zum Handel in einem geregelten Markt eines Mitgliedstaats emittiert werden oder deren Wertpapiere zum öffentlichen Handel in einem Nichtmitgliedstaat zugelassen sind und die zu diesem Zweck international anerkannte Standards verwenden. Die Verordnung stellt den Mitgliedsstaaten darüber hinaus frei, die Anwendung von IAS für Konzernabschlüsse nichtkapitalmarktorientierter Unternehmen sowie für Einzelabschlüsse zuzulassen oder vorzuschreiben. Um die EU-Richtlinien mit den IAS in Einklang zu bringen, hat die EUKommission die sogenannte Fair Value Richtlinie verabschiedet, die die 1

http.//europa.eu.int/eur-lex/de/com/pdf/2001/de_501PC0080.pdf

16

EINFÜHRUNG

Marktbewertung von Finanzinstrumenten losgelöst von der Bewertungsobergrenze der Anschaffungskosten ermöglicht, und darüber hinaus eine Modernisierungsrichtlinie verabschiedet, die eine Annäherung des europäischen Rechts an internationale Rechnungslegungsgrundsätze ermöglicht. Für die Unternehmen, die nicht nach IAS bilanzieren, bilden das HGB und die Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) die Grundlage der Konzernrechnungslegung. Die DRS werden vom Deutschen Standardisierungsrat (DSR) erarbeitet und gelten nach Veröffentlichung durch das Bundesjustizministerium als Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung.

2. Grundzüge der Internationalen Rechnungslegung Die Internationalisierung der Rechnungslegung brachte einen zunehmenden Wettbewerb der Rechnungslegungssysteme mit sich. Dieser Wettbewerb ist geprägt durch die Bedürfnisse der Kapitalmarktteilnehmer (Anleger, Analysten, Shareholder, Bondholder) bzw. Kapitalgeber (Aktionäre, Banken nach Basel II), durch die Anforderungen der Börsenaufsichtsorgane sowie durch den Wunsch der Unternehmens- und Konzernleitungen nach einer Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen, die die Konzernsteuerung und Konsolidierung erleichtert. US-GAAP und IAS/IFRS1 konkurrieren in diesem Wettbewerb um die Benchmarkposition der Best Practise Standards.

2.1 Grundzüge der US-amerikanischen Rechnungslegung 2.1.1 Wesen und Inhalt der US-GAAP Die US-amerikanischen General Accepted Accounting Principles leiten sich aus zahlreichen Quellen verschiedener autorisierter Standardsetter mit unterschiedlichem Verbindlichkeitsgrad ab. Ihre hierarchische Ordnung lässt sich graphisch als sogenanntes House of US-GAAP darstellen. "House of GAAP" APB Statements Theorieebene

AICPA Industry Guldes

AICPA Statements of EITF Position and Abstracts Accounting Interpretations

APB Opinions

FASB Statements

Empfehlungsebene

1

AICPA Issue Papers

Other Professional Pronouncements

Prevalent Industry Practices

Praxisebene

Verpflichtungebene

FASB Concept Statement

GAAP i.w.S.

FASB Technical Bulletins

AICPA FASB Accounting Interpretations Research Bulltins

GAAP i.e.S.

In Zukunft werden die IAS (International Accounting Standards) IFRS (International Financial Reporting Standards) heißen

18

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

Bei den US-GAAP handelt es sich – dem angelsächsischen Common Law System entsprechend – nicht um Gesetze im formellen Sinne, sondern um Richtlinien, die im Rahmen eines Due Process durch privatrechtlich organisierte Standardsetter entwickelt wurden. Zum Schutz der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes (Institutionenschutz) sowie zum Schutz der einzelnen Kapitalmarktteilnehmer (Interessenschutz) übt die SEC die Aufsicht über die Normierung und Einhaltung der Publizitätspflichten börsennotierter Unternehmen aus. Aufsicht Standard Setting Gremium

SEC Accounting Principles Board (APB)

Financial Accounting Standards Board (FASB)

American Institute of Certified Public Accountants (AICPA)

Einzige Aufgabe von Abschlüssen nach US-GAAP ist die zutreffende und verlässliche Information von Investoren; von lediglich nachrangiger Bedeutung sind die Quantifizierung erfolgsabhängiger Zahlungen sowie die Ermittlung ertragsteuerlicher Bemessungsgrundlagen. Weitergehende Schutzmechanismen, die über die Informationsgewährung hinausgehen (z.B. Ausschüttungssperren), müssen von den Parteien zivilrechtlich verabredet werden (Covenants). Es gilt der Grundsatz "Buyer be aware". Adressaten und Grundsätze für die Gestaltung der Unternehmensberichterstattung nach US-GAAP sind:

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

19

Zielgruppe

Entscheidungsträger – Decision Maker and their Characteristics

Nebenbedingungen

Wirtschaftlichkeit des Rechnungs- Wesentlichkeit (Materiality) wesens (Cost < Benefit)

Anwenderbezogene Qualität

Verständlichkeit Understandability

Überwiegendes Kriterium

Entscheidungsnützlichkeit Decision Usefulness

Erstrangige Anforderungen Bestandteile

Zweitrangige Anforderungen

Relevance Voraussagetauglichkeit (Predictive value)

Erwartungsüberprüfung (Feedback value)

Reliability Zeitnahe Berichterstattung (Timeliness)

Vergleichbarkeit (Comparability)

Nachprüfbarkeit (Verifiability)

Zuverlässig-keit (Representational Faithfulness)

Neutralität (Neutrality)

Stetigkeit (Consistency)

2.1.2 Bestandteile der Financial Statements nach US-GAAP Die Financial Statements setzen sich nach SFAC1 No. 5 und 6 zusammen aus: •

der Bilanz (Statement of Financial Position, Balance Sheet),



der GuV-Rechnung (Statement of Earnings, Income Statement),



der Kapitalflussrechnung (Statement of Cash Flows) und



der Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement of Changes in Owner's Equity) einschließlich des Statement of Comprehensive Income.

Zu den verbalen Berichterstattungsinstrumente gehören •

die Notes sowie



die Operating and Financial Reviews and Prospects.

Lediglich für börsennotierte Unternehmen besteht eine Pflicht zur Segmentberichterstattung, allerdings wird diese häufig auch von nicht börsennotierten Unternehmen freiwillig veröffentlicht. Zur Erleichterung der Bilanzana-

1

SFAC Statement of Financial Accounting Concepts

20

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

lyse für die externen Adressaten verlangt die SEC die jährlichen, quartalsmäßigen und ad-hoc-Veröffentlichungen auf standardisierten Formblättern.1 2.1.3 Zum Inhalt von Bilanz und GuV-Rechnung nach US-GAAP 2.1.3.1 Bilanzinhalt nach US-GAAP Originärer Bilanzinhalt (nach US-GAAP) sind Assets, Liabilities und Equity. Unter Assets versteht man Ressourcen, über die ein Unternehmen aufgrund eines in der Vergangenheit liegenden Ereignisses verfügen kann und aus deren Einsatz künftig der Zufluss eines wirtschaftlichen Nutzens erwartet werden kann. Assets sind nur zu aktivieren, wenn eine zuverlässige Bestimmung ihres Wertes möglich ist. Die nach HGB für die Annahme eines Vermögensgegenstandes notwendige Voraussetzung der Einzelveräußerbarkeit braucht beim Asset (nach US-GAAP) nicht erfüllt zu sein. Liabilities bezeichnen gegenwärtige Verpflichtungen gegenüber Dritten, welche bei Eintritt bestimmter Bedingungen oder bei Geltendmachung eines Anspruchs zu einem künftigen Nutzenabfluss führen wird, an den das Unternehmen derart gebunden ist, dass es nicht mehr in seinem Ermessen liegt, sich dieser Belastung zu entziehen; das Ereignis, durch welches die Verpflichtung begründet wurde, liegt dabei in der Vergangenheit. Eine Liability ist nur zu passiveren, wenn die Höhe der Verpflichtung hinreichend genau bestimmbar ist. Equity bezeichnet das Eigenkapital als Residualgröße und Saldo aus Assets und Liabilities. Veränderungen im Eigenkapital können außer durch Transaktionen zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern (Investments by or Distributions to Owners) sowie Gewinnen und Verlusten auch durch eine erfolgsneutrale, direkte Bebuchung des Eigenkapitals ergeben (Other Comprehensive Income). Der Begriff des Assets ist weiter zu fassen als der Begriff des Vermögensgegenstandes. Zu den Assets zählen neben den einzeln veräußerbaren Vermögensgegenständen auch die Bilanzierungshilfen und Rechnungsabgrenzungsposten (Deferred Charges), sofern deren sonstige Begriffsmerkmale erfüllt sind. Unter den Begriff der Liabilities fallen zwar alle sicheren und unsicheren Drittverpflichtungen, jedoch nicht die, der bloßen Periodenab-

1

z.B. S-1,S-2, S-3 Emissionspublizität von US-Registrants, 10-K jährliche Berichterstattung von USRegistrants, 10-Q Quartalsberichte von US-Registrants, 8-K Ad-hoc-Berichterstattung von USRegistrants, 18-K jährliche Berichterstattung von Foreign Issuers, 20-F Registrierung und Jahresabschlüsse von Foreign Issuers, 6-K Zwischenberichterstattung von Foreign Issuers.

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

21

grenzung dienenden Aufwandsrückstellungen.1 Zu den Liabilities zählen auch die passiven Rechnungsabgrenzungsposten. Da nach US-GAAP faktisch keine umgekehrte Maßgeblichkeit gilt, existiert eine dem deutschen Sonderposten mit Rücklageanteil vergleichbare Größe nicht.

Vergleich der Bilanzinhalte HGB

US-GAAP bzw. IAS/IFRS

Vermögensgegenstand: Zukünftiger Nutzen, der einzeln bewertbar und selbständig veräußerbar ist

Vermögenswert (Assets): Ressourcen, die für das Unternehmen kontrollierbar sind. Ein künftiger wirtschaftlicher Vorteil muss wahrscheinlich sein, welcher auf Ereignissen beruht, die in der Vergangenheit liegen. Assets sind in der Bilanz anzusetzen, wenn ihr Wertansatz zuverlässig ermittelt werden kann

Schulden: wirtschaftliche Belastung, die selbständig bewertbar ist und sicher bzw. mit überwiegender Wahrscheinlichkeit zu einem künftigen Mittelabfluss führt (sichere Schulden sind Verbindlichkeiten, unsichere Schulden sind Rückstellungen)

Schulden (Liabilities): zum Bilanzstichtag bestehende Verpflichtungen aufgrund von Ereignissen der Vergangenheit, die wahrscheinlich zu einem Abfluss von wirtschaftlichem Nutzen führen. Dabei wird nicht zwischen Verbindlichkeiten und Rückstellungen unterschieden, allerdings beinhaltet der Begriff der Liabilities keine Aufwandsrückstellungen, da das Kriterium der Drittverpflichtung fehlt. Sie sind in der Bilanz anzusetzen, wenn ihr Wertansatz zuverlässig ermittelt werden kann

1

Eine Ausnahme bildet die Restrukturierungsrückstellung nach APB No. 30.15 i.V.m. EITF No. 94-3

22

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

2.1.3.2 Inhalt der GuV-Rechnung nach US-GAAP Die GuV-Rechnung erfasst die erfolgswirksamen Vorgänge einer Periode. Inhaltlich zusammengehörige Aufwendungen und Erträge sind zeitgleich zu erfassen (Matching Principle) und auch in der Bilanz durch entsprechende Änderungen der betroffenen Posten zu berücksichtigen (Accrual Principle).

Erträge: Erhöhungen des Nettovermögens in einer Periode. Für die Ertragsrealisierung gilt das Realisationsprinzip

Income: Zunahme künftigen wirtschaftlichen Nutzens während einer Periode als unmittelbare Mittelzuflüsse, Wertsteigerungen an Aktiva oder Wertminderungen an Passiva. Erträge werden ausgewiesen, wenn sie • "realized or realizable" und •

"earned" sind (Percentage of Completion Methode).

Man unterscheidet: Revenues: Erlöse aus gewöhnlicher Tätigkeit (Umsatzerlöse, Dienstleistungsentgelte, Zinsen, Dividenden, Lizenz- und Mieteinnahmen) und





Aufwendungen: Verminderungen des Nettovermögens in einer Periode. Für den Aufwandsausweis gilt das Erkennbarkeitsprinzip

Gains: andere Erträge (z.B. Wertsteigerungen an Vermögenswerten)

Expenses i.w.S.: Abnahme des wirtschaftlichen Nutzens während einer Periode als unmittelbare Mittelabflüsse, Wertminderungen an Aktiva oder Werterhöhungen an Passiva. Man unterscheidet • Expenses i.e.S. als Aufwendungen im Rahmen der gewöhnlichen Tätigkeit und •

Losses als andere Aufwendungen

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

23

Das Net Income als Saldo der GuV-Rechnung muss vom Other Comprehensive Income (erfolgsunwirksame Eigenkapitalveränderungen mit Ausnahme von Einlagen und Entnahmen) gesondert erfasst werden. Net Income und Other Comprehensive Income bilden gemeinsam das Comprehensive Income, das definiert wird als "the change in equity of a business enterprise during a period from transactions and other events and circumstances from nonowner sources. It includes all changes in equity during a period except those resulting from investments by owners and distributions to owners".1

Changes in Equity Comprehensive Income Net Income Earnings

Investment by or Distributions to Owners

Other Comprehensive Income

Cumulative Prior Period Adjustments

3.2.1.3 Verbale Berichterstattung nach US-GAAP Zusätzlich zur quantitativen Finanzberichterstattung sind auch verbale Berichterstattungsinstrumente bzw. erläuternde zahlenmäßige Darstellungen Bestandteil des Financial Reporting. Insbesondere zählen hierzu die Notes, welche Informationen enthalten über •

die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Tätigkeit



die methodischen Rahmenbedingungen zur Gestaltung der Finanzberichterstattung sowie



der Ergänzung der Darstellung der Finanzberichterstattung um Aufgliederungen, Zusatzangaben, Pro-forma-Rechnungen (Alternativbewertungen) etc.

1

vgl. Pellens B.: Internationale Rechnungslegung 4.Aufl. Stuttgart 2001 S. 146 f.

24

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

Für Unternehmen die nicht nur die US-GAAP anwenden sondern auch als US-Registrant bzw. Foreign Issuer unter der Aufsicht der SEC stehen, bestehen Sondervorschriften. Eine Behandlung der weiteren Bestandteile des Jahresabschlusses nach USGAAP •

Kapitalflussrechnung,



Eigenkapitalveränderungsrechnung



Segmentberichterstattung (bei börsennotierten Unternehmen)

erfolgt jeweils in gesonderten Kapiteln. 2.1.4 Bewertungsgrundsätze und Bewertungsmaßstäbe nach US-GAAP 2.1.4.1 Bewertungsgrundsätze nach US-GAAP Folgende Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisprinzipien ergeben sich aus den qualitativen Merkmalen und Grundsätzen der Berichterstattung nach US-GAAP: •

Fair Presentation: Hauptziel der Unternehmenspublizität ist die wahre und nicht irreführende Berichterstattung.



Accrual Principle: Der Jahresabschluss soll den wirtschaftlichen Erfolg einer Periode anhand von Erträgen und Aufwendungen beschreiben, nicht anhand unperiodisierter Zahlungsvorgänge (Kongruenzprinzip).



Going Concern Principle: Sowohl hinsichtlich Ansatz als auch hinsichtlich Bewertung ist von der Unternehmensfortführung auszugehen.



Substance over Form Principle: Für die Behandlung eines Sachverhalts im Jahresabschluss ist nicht die juristische Gestaltung sondern der wirtschaftliche Gehalt ausschlaggebend. Dabei sind die rational nachvollziehbaren Absichten der Beteiligten zu beurteilen (Management Judgement).



Revenue Recognition Principle: Hinsichtlich des Zeitpunkts der Ertragsrealisierung nach US-GAAP bestehen teilweise erhebliche Abweichungen zu der Handhabung nach HGB.



Measurability: Die zuverlässige Schätzbarkeit und hinreichende Quantifizierbarkeit ist Voraussetzung für den Ansatz eines Postens und die Auswahl eines Bewertungsmaßstabes.



Conservatism: Dem Vorsichtsprinzip kommt nach US-GAAP keine überragende Bedeutung zu; es kommt dennoch sowohl bei Ansatz- als auch

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

25

bei Bewertungsvorschriften implizit zum Ausdruck und fordert, dass bei mehreren möglichen Ausweis- und Bewertungsalternativen eher eine vorsichtige als eine zu optimistische Variante gewählt werden soll. Die bewusste Bildung stiller Rücklagen wird allerdings durch das Prinzip des Conservatism nicht gerechtfertigt. Vergleicht man die Grundsätze der HGB-Bilanzierung mit den Grundsätzen der US-GAAP-Berichterstattung, wird deutlich, dass zwar keine grundsätzlichen Verschiedenheiten, jedoch Unterschiede in der Gewichtung und Bedeutung bestehen. 2.1.4.2 Bewertungsmaßstäbe nach US-GAAP Nach US-GAAP existieren folgende Bewertungsmaßstäbe: •

die historischen Kosten (Historical Cost),



die Wiederbeschaffungskosten (Replacement Cost),



der realisierbare Betrag (Fair Market Value, Realizable Value, Recoverable Amount),



der Barwert (Present Value) und



der Tageswert (Mark-to-Market Value).

Der Begriff der historischen Kosten (Historical Costs) deckt sich im wesentlichen mit dem der Anschaffungs- und Herstellungskosten nach HGB. Die Anschaffungskosten nach US-GAAP lassen sich – ähnlich wie nach § 255 HGB – ermitteln als Erwerbspreis (Purchase Price) + Anschaffungsnebenkosten (Other Costs directly connected with the Purchase Act) – Anschaffungspreisminderungen (Deductions) = Anschaffungskosten (Cost of Purchase)

Der Begriff der Herstellungskosten nach US-GAAP unterscheidet sich hinsichtlich der Einbeziehungspflicht einiger Gemeinkostenarten von § 255 Abs. 2 und 3 HGB.

26

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

Umfang der Herstellungskosten Kostenbestandteile

HGB

IAS

USGAAP

Materialeinzelkosten

P

P

P

Materialgemeinkosten

W

P

P

Fertigungseinzelkosten

P W

P P

P P

Anteilige Entwicklungs-, Konstruktions- und Versuchskosten

W

P

V

Sondereinzelkosten der Fertigung

P

P

P

Kosten der Verwaltung, soziale Einrichtungen, freiwillige soziale Leistungen und betriebliche Altersversorgung • Fertigungsbezogene Kosten

W

P

P

Allgemeine Kosten

W

V

V

Zinsen für Fremdkapital • Herstellungsbezogen

W

W

P

V

V

V

V

V

V

Fertigungsgemeinkosten





Nicht herstellungsbezogen

Vertriebskosten P ... Pflicht zur Einbeziehung W ... Wahlrecht zur Einbeziehung V ... Verbot der Einbeziehung

Es gilt grundsätzlich ein eng gefasster Vollkostenansatz. Zwar lassen USGAAP keine Teilkostenaktivierung wie nach § 255 Abs. 2 und 3 HGB zu, dennoch besteht ein Einbeziehungsverbot für •

allgemeine, nicht mit der Produktion in Zusammenhang stehende Verwaltungskosten,



Kosten der Grundlagenforschung,



Zwischengewinne aus innerkonzernlichen Transfers halbfertiger Erzeugnisse,

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG • •



• •

27

Kosten für Ausschussproduktion, Vorlaufkosten, d.h. Kosten, die zur Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen dienen, Kosten, die durch eine Unterauslastung der Kapazitäten entstehen (Leerkosten), Vertriebskosten sowie kalkulatorische Kosten, die nicht auf Ausgaben zurückzuführen sind.

In die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Qualifying Assets1 werden Fremdkapitalkosten einbezogen, die sich als Zinsen auf die angefallenen Produktionskosten während der Produktionsdauer ergeben. Historical Costs sind grundsätzlich im Zugangszeitpunkt, d.h. bei der Erstverbuchung anzuwenden, stellen aber nicht zwingend die Obergrenze der Bewertung2 dar. Das Vorsichtsprinzip kann einen Ansatz von Gegenständen des Anlageund Umlaufvermögens zu einem niedrigeren Wert als den historischen Kosten notwendig machen.3 Die Wiederbeschaffungskosten unterstellen eine Ersatzbeschaffung am Bilanzstichtag (Opportunitätskostenprinzip) und spiegeln die Preisverhältnisse am Beschaffungsmarkt zum Bilanzstichtag wider. Der realisierbare Betrag stellt das Haftungspotenzial dar, welches ein Asset durch Verwertung am Absatzmarkt repräsentiert. Der realisierbare Betrag informiert die Gläubiger über die durch die Einzelveräußerung des Assets erzielbaren liquiden Mittel. Der realisierbare Betrag wird aus dem vorsichtig geschätzten Verkaufspreis am Absatzmarkt abzüglich aller noch anfallenden Verkaufskosten ermittelt. Er steht – streng betrachtet – im Widerspruch zum Going-Concern-Prinzip. Der realisierbare Betrag vermindert um die Handelsspanne (Net Realizable Value less Gross Profit) ist bei der Beständebewertung nach der Lower-of-Cost-or-Market-Methode von Bedeutung. Dieser Wertansatz ermöglicht eine Beurteilung, ob durch eine Verwertung des Assets am Absatzmarkt noch die Einstandskosten (Verkaufspreis abzüglich der Handelsspanne) gedeckt werden können. Der Barwert findet bei langfristig gebundenen Mitteln (z.B. langfristige unverzinsliche Forderungen) bzw. langfristigen Liabilities (z.B. Pensionsverpflichtungen) Anwendung. In ihm kommt der Gegenwartswert zukünftiger

1 2 3

Qualifying Assets sind Vermögenswerte mit erheblicher Anschaffungs- oder Herstellungsdauer z.B. bei Fair Value Bewertung bei Trading Wertpapieren, Percentage of Completion Methode Impairment Test bzw. Lower of Cost or Market Methode

28

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

Zahlungen zum Ausdruck. Der Kalkulationszinssatz orientiert sich an den aktuellen bzw. prognostizierten Marktverhältnissen. Der Tageswert als Fair Value drückt aus, welcher Marktpreis als Transaktionswert einem fungiblen Asset am Bilanzstichtag zukommt. Er wird zur Bewertung von börsennotierten Wertpapieren, standardisierten Rohstoffen und landwirtschaftlichen Produkten mit amtlich notierten Preisen herangezogen. Ist ein Fair Value zum Bilanzstichtag nicht feststellbar, so ist ersatzweise auf Optionspreismodelle oder auf den Barwert der diskontierten, mit dem Asset in Zusammenhang stehenden Cash Flows zurückzugreifen.

2.2 Grundzüge der IAS-Rechnungslegung 2.2.1 Inhalt und Ziele der IAS Die Entwicklung und Verabschiedung der IAS erfolgt durch das IASB (International Accounting Standards Board) im Rahmen eines verbindlich festgelegten Standard Setting Verfahrens, dem sog. Due Process. Eine Neustrukturierung des IASB im Jahr 2001 brachte eine erhebliche Verbesserung der Arbeitseffizienz des IASB mit sich. Es ist beabsichtigt, die IAS als qualitativ hochwertige, mit nationalen Rechnungslegungsvorschriften konvergierende Weltstandards der Berichterstattung zu verbreiten, mittels derer es den Akteuren in den globalen Kapitalmärkten möglich wird, zuverlässige ökonomische Entscheidungen zu fällen. Eine Verdrängung oder Beseitigung der nationalen Standardsetter wird durch das IASB nicht beabsichtigt, vielmehr soll durch Kooperation mit diesen eine Best Practise Lösung für die Gestaltung des Business Reportings erreicht werden. 2.2.2 Normbestandteile der IAS-Rechnungslegung Folgende Quellen prägen die Rechnungslegung nach IAS: •

ein Framework,



die Einzelstandards IAS bzw. in Zukunft IFRS (International Financial Reporting Standards), wobei IAS 1 eine Sonderstellung zukommt, da er sich auf Grundannahmen und konzeptionelle Fragen des Frameworks bezieht, das damit zum verbindlichen Regelungsinhalt für die Anwender der IAS wird, sowie



die Interpretations des Standards Interpretation Committee (SIC) bzw. International Financial Reporting Interpretation Committee (IFRIC), wel-

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

29

che die Anwendung der Standards erläutern ohne selbst neue Themen der Berichterstattung aufzuwerfen. Zwar ist der Grundsatz der Fair Presentation nicht ausdrücklich normiert, dennoch kommt auch dem IAS-Abschluss in erster Linie die Informationsfunktion zu. Sie bezieht sich auf die Entscheidungssituation außenstehender Kapitalgeber über die Fortsetzung bzw. Beendigung ihres finanziellen Engagements am Unternehmen sowie auf die Performance Messung des Managements einschließlich der Entscheidungsgrundlagen für die Bestätigung oder Ersetzung des Managements durch die Kapitalgeber1. Grundprinzipien der IAS-Rechnungslegung Zugrundeliegende Basisannahmen (Underlying Assumptions) Periodengerechte Gewinnermittlung (Accrual Principle) Unternehmensfortführung (Going Concern Principle) Qualitative Merkmale/Primärgrundsätze (Qualitative Characteristics) Verständlichkeit

Vergleichbarkeit

Relevanz •

Materiality

Zuverlässigkeit •

Richtigkeit



Wirtschaftliche Betrachtung



Willkürfreiheit



Vorsicht



Vollständigkeit

Nebenbedingungen (Constraints) Zeitnahe Berichterstattung

1

IAS-Framework Ziff. 12 und 14

Kosten-Nutzen-Relation Ausgewogenheit der Grundsätze

30

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

2.2.3 Inhalt und Bestandteile von IAS-Abschlüssen Folgende Bestandteile bilden den Jahresabschluss nach IAS •

die Bilanz (Balance Sheet),



die GuV-Rechnung (Income Statement),



die Kapitalflussrechnung (Statement of Changes in Financial Position),



die Eigenkapitalveränderungsrechnung (Changes in Equity),



der Anhang (Notes) sowie



weitere Rechnungen und erläuternde Angaben, sofern sie integraler Bestandteil des Jahresabschlusses sind z.B. die Segmentberichterstattung für börsennotierte Gesellschaften (IAS 14.3).

Ein verbales, dem Lagebericht bzw. der Management's Discussion and Analysis vergleichbares Instrument ist nicht Teil des IAS-Abschlusses. Entsprechende Angaben werden häufig jedoch freiwillig publiziert. 2.2.3.1 Zum Inhalt der Bilanz nach IAS Vermögenswerte (Assets), Schulden (Liabilities) und Eigenkapital (Equity) bilden ähnlich wie nach US-GAAP den originären Bilanzinhalt nach IAS. Die Begriffsdefinitionen dieser Bilanzposten sind weitgehend mit denen der US-GAAP identisch. Entscheidend für den Bilanzansatz nach IAS ist sowohl die Wahrscheinlichkeit des Mittelzuflusses bzw. Mittelabflusses (Relevanz) (Wahrscheinlichkeit größer als 50%, more likely than not) als auch die zuverlässige Bestimmbarkeit des Wertansatzes (Reliability). Ist eine zuverlässige Bewertung nicht möglich, kann allenfalls eine Angabepflicht in den Notes bestehen. Die Berücksichtigung eines Zu- bzw. Abflusses von Mitteln kann nach dem Grundsatz der Materiality zur Vermeidung von Fehleinschätzungen unterbleiben, wenn dessen Wahrscheinlichkeit vernachlässigbar (remote) ist. 2.2.3.2 Inhalt der GuV-Rechnung nach IAS Die GuV-Rechnung stellt die Aufwendungen und Erträge einer Periode einander gegenüber. Unter Erträgen versteht man eine Zunahme des künftigen wirtschaftlichen Nutzens in Form eines direkten Mittelzuflusses, einer Zunahme eines Vermögenswertes oder einer Abnahme einer Schuld. Aufwendungen stellen

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

31

Verminderungen des künftigen wirtschaftlichen Nutzens durch direkten Mittelabfluss, eine Abnahme eines Vermögenswertes oder eine Zunahme einer Schuld dar. Innerhalb der Erträge ist zu differenzieren zwischen Revenues als Erträgen aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (z.B. Umsatzerlöse, Zins- und Dividendeneinnahmen, Miet- und Pachteinnahmen) und Gains als Wertsteigerungen von Vermögenswerten bzw. Wertminderungen bei Schulden. Die Aufwendungen lassen sich gleichermaßen dahingehend unterscheiden, ob sie aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit resultieren (Expenses) oder auf andere Ursachen zurückzuführen sind (Losses). Erträge

Aufwendungen

Im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

Revenues

Expenses

Sonstige

Gains

Losses

Nur Erträge und Aufwendungen, die verlässlich bestimmt werden können, sind in die GuV-Rechnung aufzunehmen. Miteinander in direktem Zusammenhang stehende Aufwendungen und Erträge müssen nach dem Matching-Principle in derselben Periode erfasst werden. Dem Accrual Prinzip folgend können Aufwendungen und Erträge nach sachlichen Kriterien zeitlich versetzt von den zugrundeliegenden Zahlungen ausgewiesen werden; sie basieren aber wegen ihres pagatorischen Charakters stets auf Zahlungsvorgängen und stimmen mit diesen bei Betrachtung der Gesamtperiode überein1. Die Effekte bestimmter Bewertungsvorgänge, insbesondere von über die Anschaffungs- und Herstellungskosten hinausgehenden Wertansätzen im Rahmen der Neubewertung, sind in eine Neubewertungsrücklage einzustellen2. Derartige Bewertungsvorgänge gehen nicht in die GuV-Rechnung, sondern direkt in das Eigenkapital ein. Beim Abgang des Vermögensgegenstandes erfolgt eine GuV-wirksame Vereinnahmung der Differenz zwischen Veräußerungspreis und Buchwert; entsprechend wird die Neubewertungsrücklage in dieser Höhe und zu diesem Zeitpunkt aufgelöst. 1 2

der Ansatz kalkulatorischer Kosten und Leistungen ist damit ausgeschlossen. dies gilt auch im Falle der Fair Value Bewertung von Cash Flow Hedges sowie (wahlweise) bei der Fair Value Bewertung von Available for Sale Wertpapieren, sofern der Fair Value über den Anschaffungskosten liegt.

32

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

2.2.4 Bewertungsmaßstäbe nach IAS Das Framework und einzelne IAS geben einige Wertmaßstäbe zur Anwendung im IAS-Abschluss vor, ohne jedoch ihren Anwendungsbereich abschließend zu regeln. Zu diesen Wertmaßstäben gehören •

die historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten (Historical Cost),



der Tageswert (Current Cost),



der Veräußerungswert (Realisable Value) bei Aktiva bzw. Erfüllungsbetrag (Settlement Value) bei Passiva,



der Barwert (Net Present Value),



der beizulegende Zeitwert (Fair Value),



der Markt- oder Verkehrswert (Market Value),



der erzielbare Betrag (Recoverable Amount),



der Nettoveräußerungspreis (Net Selling Price) sowie



der Nutzungswert (Value in Use).

Die historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten bezeichnen die hingegebenen Zahlungsmittel oder Zahlungsmitteläquivalente bzw. den beizulegenden Zeitwert der Gegenleistung für den Erwerb eines Vermögenswertes zum Erwerbszeitpunkt. Bei Schulden entspricht dieser Betrag dem Wert, den der Bilanzierende durch das Eingehen der Verpflichtung erhalten hat bzw. den er nach den Erkenntnissen in dem Zeitpunkt, in welchem die Verpflichtung entsteht, aufwenden muss, um die Verpflichtung wieder zum Erlöschen zu bringen. Der Tageswert ist der Betrag an Zahlungsmitteln oder Zahlungsmitteläquivalenten, der im Falle eines Erwerbs zum gegenwärtigen Zeitpunkt für einen Vermögenswert gezahlt werden müsste. Er entspricht den Wiederbeschaffungskosten im Falle einer unterstellten Ersatzbeschaffung (Opportunitätskosten) und spiegelt die Wertverhältnisse am Beschaffungsmarkt wider. Bei Schulden entspricht der Tageswert dem Betrag, der nach den Erkenntnissen am Bilanzstichtag aufgewandt werden muss, um die Verpflichtung zum Erlöschen zu bringen. Der Veräußerungswert ist der Betrag an Zahlungsmitteln oder Zahlungsmitteläquivalenten, der im Falle einer Veräußerung zum gegenwärtigen Zeitpunkt für einen Vermögenswert im normalen Geschäftsverlauf erzielt werden könnte. Er repräsentiert den Marktpreis am Absatzmarkt und stellt das realisierbare Haftungspotenzial dar, welches ein Vermögenswert zur Be-

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

33

friedigung von Gläubigeransprüchen erbringen kann. Bei Anwendung des Erfüllungsbetrags auf der Passivseite stellt er die nicht abgezinste Summe an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten dar, die insgesamt aufgewandt werden müssen, um die Schuld im normalen Geschäftsverlauf zum Erlöschen zu bringen. Der Barwert (Net Present Value) eines Vermögenswertes ist der abgezinste Betrag aller zukünftigen Nettoeinzahlungen, die bei normalem Geschäftsverlauf durch einen Vermögenswert erzielt werden können. Bei Schulden entspricht er dem abgezinsten Betrag aller Nettozahlungsabflüsse, die im Zeitablauf aufgewendet werden müssen, um die Schuld im normalen Geschäftsverlauf zum Erlöschen zu bringen. Der beizulegende Zeitwert (Fair Value) ist der Betrag, zu dem ein Vermögenswert zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern getauscht werden könnte (z.B. IAS 39.8). Er entspricht normalerweise einem aus dem Marktpreis abgeleiteten, vorsichtig geschätzten Verkaufspreis abzüglich der noch anfallenden Verkaufskosten (Markt- oder Verkehrswert). Als bestmöglicher Indikator für den Fair Value gilt ein öffentlich notierter Marktpreis auf einem aktiven Markt. Lässt sich ein aktueller Marktpreis nicht feststellen, ist der Fair Value aus den zuletzt unter vergleichbaren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen getätigten Transaktionen zu ermitteln. Ist auch auf diesem Wege ein Marktpreis nicht festzustellen, so ist ersatzweise ein Schätzwert für den Fair Value zu bestimmen •

durch einen Vergleich mit dem aktuellen Marktwert weitgehend ähnlicher Vermögenswerte,



durch Diskontierung sämtlicher Cash Flows oder



durch Heranziehung anerkannter Optionspreismodelle.

Dem erzielbaren Betrag (Recoverable Amount) kommt als Vergleichswert im Rahmen eines Impairment-Tests1 eine besondere Rolle zu. Er ist definiert als der höhere der beiden Beträge aus Nettoveräußerungspreis (Net Selling Price) und Nutzungswert (Value in Use) eines Vermögenswertes.2

1

2

Unter Impairment Test versteht man eine spezielle Form des Niederstwerttests nach IAS bzw. nach USGAAAP vgl. IAS 36.15

34

GRUNDZÜGE DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG

Der Nettoveräußerungspreis (Net Selling Price) wird ermittelt •

aus dem Preis im Rahmen eines bindenden Verkaufsvertrags zwischen unabhängigen Geschäftspartnern nach Abzug der noch anfallenden Verkaufskosten,



ersatzweise aus dem Marktpreis des Vermögenswertes an einem aktiven Markt,



ersatzweise aus einem potenziellen Betrag, den das Unternehmen am Bilanzstichtag aus dem Verkauf des Vermögenswertes zu Marktbedingungen zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern nach Abzug der noch anfallenden Verkaufskosten erzielen würde.

Der Nutzungswert (Value in Use) eines Assets ist durch Diskontierung der Zahlungsströme aus seiner fortlaufenden Nutzung zu errechnen, welche weitgehend unabhängig von den Zahlungsströmen anderer Vermögenswerte sind. Voraussetzung hierfür ist die Schätzung der in Zukunft aus der fortgesetzten Nutzung des Vermögenswertes und aus seinem letztendlichen Abgang zu erzielenden Zahlungsmittelzuflüsse sowie die Heranziehung eines angemessenen Diskontierungszinssatzes für diese künftigen Cash Flows. Sollten dem Vermögenswert keine von den Zahlungsströmen anderer Vermögenswerte weitgehend unabhängigen Cash Flows zugerechnet werden können, muss der Value in Use für die Cash-Generating Unit bestimmt werden, der der Vermögenswert angehört. Anschließend ist jedem Asset der Cash-Generating Unit ein Anteil an den Cash Flows durch Schlüsselung zuzurechnen. Als Cash-Generating Unit bezeichnet man die kleinste erkennbare Einheit von Vermögenswerten, die Einzahlungen durch ihre fortlaufende Nutzung generiert, welche weitestgehend unabhängig von den Einzahlungen anderer Vermögenswerte bzw. anderer Gruppen von Vermögenswerten sind2. Dabei kann es sich um eine Fertigungseinheit, eine Abteilung, ein Zweigwerk und ggf. auch um das gesamte Unternehmen handeln. Abgrenzungsmerkmal ist ein direkter Bezug zum Absatzmarkt von Produkten bzw. marktfähigen Leistungen. Dem steht auch eine Bewertung mit unternehmens- oder konzerninternen Verrechnungspreisen gleich. 1 2

vgl. IAS 36.5 vgl. IAS 36.5

3. Gliederung von Bilanz und GuV-Rechnung nach US-GAAP und IAS 3.1 Gliederungsvorschriften zur Bilanz 3.1.1 Bilanzgliederung nach US-GAAP US-GAAP-Bilanzierer sind nicht auf ein Bilanzgliederungsschema festgelegt.1 Die SEC empfiehlt in Regulation S-X börsennotierten Unternehmen ein Gliederungsschema, von dessen Vorgaben in begründeten Einzelfällen nach den Grundsätzen "Substance over Form" und "Management Approach"2 abgewichen werden kann. Die Darstellung der Bilanz kann sowohl in Konto- als auch in Staffelform erfolgen. Die Aktivseite wird üblicherweise nach sinkender Liquidität, die Passivseite nach steigender Fristigkeit gegliedert. Der Detaillierungsgrad ist je nach Branche und Unternehmen unterschiedlich. Vorgeschrieben ist die Differenzierung in Current und NonCurrent Assets bzw. Short-Term- und Long-Term-Liabilities. 3.1.2 Bilanzgliederung nach IAS IAS 1.66 verlangt eine Mindestgliederung von Bilanzen. Es sind in der Bilanz mindestens folgende Posten gesondert darzustellen

a. Sachanlagen b. Immaterielle Vermögenswerte c. Finanzielle Vermögenswerte (ausschließlich der Beträge, die unter d, f und g ausgewiesen werden) d. nach der Equity-Methode bilanzierte Finanzanlagen e. Vorräte f. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen g. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente h. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten i. Steuerschulden und -erstattungsansprüche, wie von IAS 12, Ertragsteuern, gefordert j. Rückstellungen 1 2

vgl. Born K.: Bilanzanalyse International, 2. Aufl. Stuttgart 2001, S. 110 der Management Approach geht von der Vorstellung aus, dass sich interne Steuerung und externe Berichtserstattung entsprechen müssen

36

GLIEDERUNG V. BILANZ U. GUV-RECHNUNG NACH US-GAAP U. IAS

k. langfristige verzinsliche Schulden l. Minderheitsanteile und m. gezeichnetes Kapital und Rücklagen

3.2 Gliederungsvorschriften zur GuV-Rechnung 3.2.1 GuV-Gliederung nach US-GAAP Der Management Approach gewährt zwar für die GuV-Rechnung nach USGAAP zahlreiche Freiheiten hinsichtlich der Darstellung, es hat jedoch überwiegend das Umsatzkostenverfahren Verbreitung gefunden. Gesondert ausgewiesen werden die Ergebnisbereiche • Operating Profit, • Discontinued Operations, • Extraordinary Items und • Changes in Accounting Principles. Damit kann die GuV-Rechnung einen Eindruck von der Art und Nachhaltigkeit der Erfolgskomponenten bieten. Die GuV-Rechnung nach US-GAAP weist folgende Hauptbestandteile auf Unternehmen, die unter die Kontrolle der SEC fallen, haben die GuVGliederung nach Regulation S-X zu befolgen. Net Sales or Revenues

Nettoumsatzerlöse nach Abzug von Erlösschmälerungen, ggf. nach Geschäftsarten gegliedert

Cost of Goods Sold

Herstellungskosten der verkauften Produkte, Material- und Fertigungskosten auf Vollkostenbasis

Gross Profit

Rohgewinn – Bruttoergebnis vom Umsatz

Operating Expenses

Sonstige betriebliche Aufwendungen mit dem Ziel, Leistungen zu verwerten - Verwaltungs- und Vertriebskosten - Forschungs- und Entwicklungskosten

Operating Income

Operatives Ergebnis

GLIEDERUNG V. BILANZ U. GUV-RECHNUNG NACH US-GAAP U. IAS

Other Income and Expenses (Non Operating Income and Expenses)

Income Tax Expense

37

Erträge und Aufwendungen, welche zwar der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen sind, aber nur indirekt mit der operativen Tätigkeit zu tun haben, z.B. - Gains and Losses, z.B. Verkauf von Sachanlagen, Erfolge aus Fremdwährungsgeschäften - Unusual or Infrequent Items1: Verkauf eines Reservegrundstücks, Generalüberholung des Maschinenparks - Other Revenue and Expenses: Erträge und Aufwendungen aus finanzwirtschaftlicher Betätigung. Ertragsteuern: veranlagte und latente

Discontinued Operations (Net of Tax)

Erfolgsbeiträge aus aufgegebenen (eingestellten oder verkauften) Segmenten

Extraordinary Items - Unusual in Nature and - Infrequent of Occurrence

Erfolgsbeiträge aus ungewöhnlichen und seltenen Vorgängen, wenn sie materiell bedeutsam sind, z.B.

Cumulative Effect of Changes in Accounting Principles

Erfolgseffekte aus Methodenänderungen - Änderung der Bilanzierungsmethoden - Änderung in der Beurteilung von Sachverhalten - Änderung in der Zusammensetzung der bilanzierenden Einheit

Net Income

Erfolgswirksames Periodenergebnis (Abgrenzung zum other comprehensive income)

Earning per Share - Basic - Diluted

Ergebnis je Aktie - unverwässert - verwässert

- Abschreibungen aufgrund von Enteignungen, - Versicherungserlöse bei Großschadensvergütungen - Abschreibung von durch Naturkatastrophen zerstörten Produktionsanlagen

Aus Discontinued Operations resultierende Erfolgseffekte müssen bei Aufgabe der Geschäftstätigkeit in einem bestimmten Segment gesondert dargestellt werden. Das Gesamtergebnis des Geschäftsjahres in welchem die Aufgabe stattfindet, ist folgendermaßen zu untergliedern: 1. Gewinn/Verlust aus laufender Geschäftstätigkeit in dem Segment für den Zeitraum zwischen dem Beginn der Periode und dem Tag der Beschlussfassung zur Aufgabe (Einstellung/Verkauf) des Segments

1

Treffen beide Merkmale gleichzeitig zu, so ist ein Ausweis unter den Extraordinary Items geboten

38

GLIEDERUNG V. BILANZ U. GUV-RECHNUNG NACH US-GAAP U. IAS

2. Gewinn/Verlust in der Schließungsphase (Phase-out-Period), d.h. nach Beschlussfassung zur Aufgabe des Segments getrennt in: a) Gewinn/Verlust aus der laufenden Geschäftstätigkeit für den Zeitraum ab dem Tag der Beschlussfassung zur Aufgabe des Segments bis zur effektiven Aufgabe (Einstellungs-/Verkaufsdatum, sog. Disposal Date) b) Gewinn/Verlust aus dem Verkauf bzw. der Einstellung des Segments, einschl. Restrukturierungsrückstellung; Verluste aus der Aufgabe eines Segments sind ab dem Zeitpunkt der Beschlussfassung rückstellungspflichtig, ein Gewinnausweis darf dagegen nur insoweit erfolgen, – als der Mittelzufluss bereits in der Abschlussperiode erfolgt ist (Realisationszeitpunkt) und – als er die eingetretenen bzw. erwarteten Verluste übersteigt. 1) Erfolg aus Geschäftstätigkeit 2a) Erfolg aus Geschäftstätigkeit 2b) Erfolg aus der Aufgabe des Segments

Beginn des Geschäftsjahres

Zeitpunkt der Beschlussfassung

Einstellung der Geschäftstätigkeit bzw. Geschäftsjahresende

Der Ausweis der Erfolgsbeiträge (Gewinne oder Verluste) aus Discontinued Operations in der GuV-Gliederung erfolgt im Anschluss an das operative Ergebnis, jedoch vor den außerordentlichen Posten und vor den "Changes in Accounting Principles". Willkürliche Methodenänderungen sind mit dem Grundsatz der Methodenstetigkeit nicht vereinbar. Der Stetigkeitsgrundsatz gehört zu den Grundprinzipien der aus der dynamischen Bilanztheorie abgeleiteten US-GAAPRechnungslegung. Methodenänderungen sind lediglich erlaubt •

zur Verbesserung der Aussagekraft des Abschlusses oder



infolge der Einführung eines neuen Standards.

Dabei sind dann spezifische Ausweisvorschriften einzuhalten. Außerordentliche Erträge und Aufwendungen resultieren aus Transaktionen und Ereignissen, die gleichermaßen ungewöhnlich (Unusual in Nature, High Degree of Abnormality) als auch selten (Infrequent in Occurance) sind

GLIEDERUNG V. BILANZ U. GUV-RECHNUNG NACH US-GAAP U. IAS

39

(APB 30.20).1 Solche Aufwendungen oder Erträge sind als Extraordinary Items Net of Tax, d.h. nach Ertragsteuern in der GuV-Rechnung abzubilden. SFAS 128 verlangt die Angabe der Kennzahl "Earnings per Share" am Schluss der GuV-Rechnung. Diese Kennzahl ist aufgrund der hauptsächlich üblichen Quotenaktien für die Aktienanalyse von großer Bedeutung. Bei der Ermittlung des Earnings per Share ist zwischen dem unverwässerten Ergebnis je Aktie (Basic Earnings per Share) und verwässertem Ergebnis je Aktie (Diluted Earnings per Share) zu unterscheiden2. Unter den Basic Earnings per Share versteht man das Jahresergebnis, das den gegenwärtigen Stammaktionären zusteht, in Relation zur Anzahl der Stammaktien. Über das Stammkapital hinausgehende aktuelle und potentielle Eigenkapitalbeteiligungen (z.B. Vorzugsaktien, Aktienoptionen) finden in dieser Kennzahl keine Berücksichtigung. Ermittlung des Basic Earnings per Share Earnings - Basic EPS Basic = Shares Basic Im verwässerten Earnings per Share wird das von manchen Gesellschaften zusätzlich zu Stamm- und Vorzugsaktien ausgegebene Optionskapital (Potential Stock), z.B. in Form von Arbeitnehmeraktien, Stock Options, Wandelschuldverschreibungen, in die Betrachtung einbezogen. Ermittlung des Diluted Earnings per Share Earnings - Diluted EPS Diluted = Shares Diluted Earnings Basic + Dividenden auf verwässernde potentielle Stammaktien, die bei der Ermittlung des Jahresergebnisses, das sich auf die Stammaktionäre bezieht, abgezogen wurden + Zinszahlungen auf verwässernde potentielle Stammaktien +/- andere Aufwendungen und Erträge, die durch die Umwandlung von verwässernden potentiellen Stammaktien betroffen sind = Earnings Diluted 1 2

Beide Merkmale müssen also kumulativ erfüllt sein. In Deutschland besteht zwar eine vergleichbare Verpflichtung nicht, dennoch veröffentlichen deutsche Unternehmen zunehmend das Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG.

40

GLIEDERUNG V. BILANZ U. GUV-RECHNUNG NACH US-GAAP U. IAS

Shares Basic + gewichtete durchschnittliche Anzahl von aufgrund einer Umwandlung aller verwässernden potentiellen Stammaktien in Stammaktien ausgegeben würden = Shares Diluted 3.2.2 GuV-Gliederung nach IAS Nach IAS 1.75 muss die GuV-Rechnung mindestens die folgenden Posten beinhalten a. b. c. d. e. f. g. h. i.

Erlöse Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit Finanzergebnis ohne Erträge aus Equity-Beteiligungen Ergebnisanteile aus at-Equity bilanzierten assoziierten Unternehmen und Joint Ventures Steueraufwendungen Ergebnis aus gewöhnlicher Tätigkeit außerordentliche Posten Ergebnisanteil der Minderheitsgesellschafter Periodenergebnis

Eine weitergehende Untergliederung und eine Ergänzung der GuVRechnung um neue Posten hat zu erfolgen, wenn so die Ertragspotentiale in ihren Bestandteilen in betriebsspezifischer Art und Weise erläutert werden können (z.B. Nachhaltigkeit, Prognosefähigkeit). Die IAS erlauben grundsätzlich sowohl die Anwendung des Gesamt- als auch des Umsatzkostenverfahrens. Die GuV-Rechnung kann eigenständig für sich oder integriert in die Eigenkapitalveränderungsrechnung (Changes in Shareholder’s Equity) abgebildet werden. Das Periodenergebnis als Saldo aller Ertrags- und Aufwandsposten setzt sich zusammen aus • dem Ergebnis aus der gewöhnlichen Tätigkeit und • den außerordentlichen Posten, • dem Ergebnis einzustellender Bereiche (Discontinuing Operations), • den Auswirkungen – von Änderungen der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, – aus der Änderungen von Schätzungen sowie – von Berichtigungen grundlegender Fehler.

4. Bilanzielle Behandlung von Sachanlagen 4.1 Definition und gliederungstechnischer Ausweis von Sachanlagen Sachanlagen (Property, Plant and Equipment) sind Vermögensgegenstände, die ein Unternehmen zur Herstellung oder Lieferung von Gütern oder Dienstleistungen, zur Vermietung an Dritte oder zu Verwaltungszwecken besitzt und die voraussichtlich länger als ein Geschäftsjahr genutzt werden.1 Maßgebendes Kriterium für die Zurechung ist das wirtschaftliche Eigentum, wobei beim Leasing spezielle Regelungen gelten. Sachanlagen sind in der Bilanz anzusetzen, wenn der Zufluss einer künftigen wirtschaftlichen Nutzenstiftung, insbesondere die Generierung von Cash Flows für das Unternehmen wahrscheinlich (Relevance) und eine zuverlässige Ermittlung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten möglich ist (Reliability, IAS 16.7 revised 1998). Entsprechendes gilt für nachträgliche Anschaffungskosten (IAS 16.23 revised 1998). APB 12.5 verlangt eine sinnvolle Gliederung des Postens "Sachanlagen" in der Bilanz, z.B. gemäß Regulation S-X, Rule 12-06 für börsennotierte Gesellschaften in •

Land (Grund und Boden),



Buildings (Gebäude),



Machinery and Equipment (Technische Anlagen und Maschinen),



Leasehold Improvements (Mietereinbauten),



Construction in Progress (Anlagen im Bau).

Der Posten Sachanlagen umfasst nur betriebsnotwendige Vermögenswerte; Sachanlagen ohne betrieblichen Bezug bzw. geleistete Anzahlungen stellen Other Assets dar und sind bei den Non-Current Assets auszuweisen (APB 6.17, ARB-43 Ch.9 C.5, SFAS 121.11). Für Grundstücke und Gebäude, die ohne betriebliche Nutzung als Wertanlage gehalten werden, besteht ein Ausweiswahlrecht als Sach- oder langfristige Finanzanlage.

1

Vgl. IAS 16.6, ähnlich US-GAAP

42

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON SACHANLAGEN

4.2 Bewertung von Sachanlagen 4.2.1 Bewertung von Sachanlagen nach US-GAAP Bei der Bewertung ist von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten auszugehen; bei Sachanlangen mit zeitlich begrenzter, bestimmbarer Nutzungsdauer sind diese über die voraussichtliche Nutzungsdauer um planmäßige Abschreibungen zu verringern. Nach US-GAAP wird hauptsächlich die lineare Abschreibungsmethode angewendet; andere Abschreibungsmethoden dürfen nur herangezogen werden, wenn diese eine adäquate Darstellung des wirtschaftlichen Entwertungsverlaufes gewährleisten (Fair Presentation). Bei Auftreten bestimmter Indizien sind Vermögensgegenstände nach SFAS 121 (Accounting for the Impairment of Long-Lived Assets and for LongLived Assets to be Disposed of) auf ihre Werthaltigkeit zu prüfen. Ist der am Bilanzstichtag erzielbare Betrag (Recoverable Amount) dauerhaft niedriger als der Buchwert, so ist eine außerplanmäßige Abschreibung vorzunehmen. Lässt sich der Recoverable Amount – bewertet mit seinem mutmaßlichen Verkaufspreis am Absatzmarkt (Net Selling Price) oder mit seinem innerbetrieblichen Nutzungspotential (Nutzungswert) – nur für mehrere Vermögensgegenstände gemeinsam ermitteln, so ist eine Gruppenbetrachtung nach SFAS 121.69 zweckmäßig1. Die US-GAAP verbieten grundsätzlich Wertaufholungen, um periodenfremde Erfolgseffekte aus der GuVRechnung fernzuhalten; dafür wird die Bildung stiller Rücklagen durch Unterbewertung der Sachanlagen in Kauf genommen. Ist das Asset Teil einer Gruppe von Assets, die gemeinsam zur Erzielung von Cash Flows genutzt werden, muss ein Impairment-Test nicht für das einzelne Asset sondern auf Gruppenebene stattfinden. Wurde ein Impairment-Verlust festgestellt, bildet der angepasste Buchwert (Carrying Amount) die neue Abschreibungsbasis und ist über die Restnutzungsdauer des Assets zu verteilen. Die Zuschreibung früherer ImpairmentVerluste ist nicht zulässig. Impaired Assets, die zum Verkauf bestimmt sind, dürfen nicht mehr planmäßig abgeschrieben werden. Sie werden nicht mehr als abnutzbares Anlagevermögen (Depriciable Fixed Assets) klassifiziert, sondern als Other Long Term Assets.

1

vgl. Langer K.: Zur Bilanzierung des Anlagevermögens im internationalen Vergleich, in Küting K., Langenbucher G.: Internationale Rechnungslegung, Stuttgart 1999, S. 196

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON SACHANLAGEN

43

Asset Retirement Obligations Für Asset Retirement Obligations, d.h. Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Aufgabe langlebiger Sachanlagegüter, gelten die besonderen Vorschriften von SFAS 143. Die Asset Retirement Costs sind hier in Höhe des Fair Values der Verpflichtung einschließlich Entsorgung und Wiederherstellung anzusetzen. Die vernünftige Schätzung (Reasonable Estimate) des Fair Value ergibt sich durch Abzinsung der erwarteten Ausgaben mit dem risikoadjustierten Zinssatz des Segments. Der Ansatz dieser Verpflichtung geht als Teil des Buchwerts in die Anlagenbewertung ein. 4.2.2 Bewertung von Sachanlagen nach IAS Nach IAS 16 bilden die (fortgeführten) Anschaffungs- oder Herstellungskosten den Ausgangspunkt der Bewertung. Nutzungsdauer und Abschreibungsmethode müssen periodisch überprüft und bei Änderungen der Erwartungen hinsichtlich Nutzungsdauer und Nutzungsverlauf angepasst werden. Die fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten werden ggf. außerplanmäßig auf den Recoverable Amount abgeschrieben (Impairment). Können einem einzelnen Vermögensgegenstand keine Cash Flows direkt zugerechnet werden, ist die nächsthöhere Einheit (von Vermögensgegenständen) als "Cash Generating Unit" zu betrachten und für diese ein Impairment-Test durchzuführen. Zu jedem Bilanzstichtag ist gemäß IAS 36.95 zu prüfen, ob die Gründe, die in einer früheren Periode zu einem Impairment geführt haben, zwischenzeitlich weggefallen sind; ist dies der Fall, muss eine Wertaufholung durchgeführt werden. Als Allowed Alternative Treatment bietet IAS 16 die Möglichkeit, die Assets regelmäßig neu zu bewerten.1 Diese Neubewertung muss für Gruppen homogener Vermögensgegenstände einheitlich erfolgen; eine isolierte Neubewertung einzelner Vermögensgegenstände (bei Beibehaltung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten der anderen Vermögensgegenstände) ist nicht zulässig. Ziel ist ein Ansatz der Sachanlagen zum jeweiligen Fair Value am Bilanzstichtag. Führt eine Neubewertung zu einer Buchwerterhöhung, so ist der Unterschiedsbetrag (aufgedeckte stille Reserve) grundsätzlich erfolgsneutral in die Neubewertungsrücklage einzustellen. Soweit hierdurch aber eine neube-

1

meist alle 3-5 Jahre, bei starken Schwankungen auch jährlich

44

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON SACHANLAGEN

wertungsbedingte Abwertung früherer Jahre korrigiert wird, muss die Zuschreibung erfolgswirksam erfolgen.

Neubewertungsbedingte Abwertung

Neubewertungsbedingte Aufwertung

Ausgangspunkt fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten (Buchwert)

Rückgängigmachen früherer neubewertungsbedingter Aufwertungen über die AHK

Werterhöhung über die fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten hinaus

Rückgängigmachen früherer neubewertungsbedingter Abwertungen unter die AHK

-> erfolgswirksame Abwertung (außerplanmäßige Abschreibung)

-> ergebnisneutrale -> erfolgsneutrale Abwertung zulasten Bildung einer Neuder Neubewertungs- bewertungsrücklage rücklage

-> erfolgswirksamer Wertaufholungsertrag

Eine Auflösung der Neubewertungsrücklage z.B. durch Verkauf des Assets hat keine Auswirkungen auf die GuV-Rechnung, sondern erfolgt als direkte Umgliederung innerhalb des Eigenkapitals durch die Bildung von Gewinnrücklagen. Beispiel: Anschaffungskosten 02.02.2001

300.000

Fair Value

320.000

31.12.2001

Buchung Vermögenswert

Fair Value

31.12.2002

Neubewertungsrücklage (Eigenkapital)

20.000

Vermögenswert

50.000

Ertrag

30.000

270.000

Neubewertungsrücklage 20.000 Abschreibungsaufwand 30.000 Fair Value

31.12.2003

Vermögenswert

310.000 40.000

Neubewertungsrücklage 10.000

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON SACHANLAGEN

45

Annahme: Restnutzungsdauer 5 Jahre, Buchwert (Fair Value) 310.000 Anlagevermögen 310.000 Neubewertungsrücklage 10.000 Abschreibungen an Anlagen 62.000 Neubewertungsrücklage an Andere Gewinnrücklagen 2.000 (NICHT: Neubewertungsrücklage an Ertrag !) Sonderthema: Investment Property Besondere Vorschriften bestehen nach IAS 40 für Immobilien, die als "Investment Property" gelten, d.h. vom Eigentümer bzw. vom Leasingnehmer im Rahmen des Financial Leasing gehalten werden, um Miet- oder Pachterträge und/oder Wertsteigerungen des eingesetzten Kapitals (ohne Verkaufsabsicht) zu erzielen. Es handelt sich dabei vornehmlich um spekulativ gehaltene Immobilien. Für diese Immobilien gilt das Fair Value-Modell als Benchmark Treatment; es ist also der Fair Value anzusetzen, Wertänderungen sind erfolgswirksam auszuweisen1. Als Allowed Alternative Treatment ist eine Bewertung des Investment Property mit den fortgeführten Anschaffungskosten zulässig. Ein Ansatz zu den fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten muss in den Fällen immer erfolgen, in denen eine verlässliche Fair Value Bewertung des Investment Property nicht möglich ist.

1

hier wird unterstellt, dass die Finanzinvestition in Immobilien zu jedem Zeitpunkt zum Fair Value veräußert werden kann.

5. Leasing 5.1 Begriff und Einteilung Leasing stellt eine Gebrauchsüberlassung ohne juristische Eigentumsübertragung dar; es werden zwei Grundformen des Leasing unterschieden, die in zahlreichen Konstellationen auftreten:

Finanzierungs-Leasing

Operating Leasing

Im wesentlichen alle mit dem Eigentum verbundenen Risiken und Chancen eines Vermögenswertes werden übertragen

Im wesentlichen alle mit dem Eigentum verbundenen Risiken und Chancen eines Vermögenswertes werden nicht übertragen

Vereinbarung einer festen Grundmietzeit, innerhalb derer der Leasing-Vertrag von keiner Seite gekündigt werden kann

Keine feste Grundmietzeit vereinbart, Leasing-Vertrag kann von jeder Seite unter Einhaltung einer vereinbarten Kündigungsfrist aufgelöst werden.

Für die Frage, bei welcher Vertragspartei der Leasinggegenstand bilanziert werden muss, ist der Umfang entscheidend, in dem die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Leasinggegenstand beim Leasinggeber verbleiben oder auf den Leasingnehmer übergehen. Dabei geht für die bilanzielle Beurteilung der wirtschaftliche Gehalt der getroffenen Abrede ihrer juristischen Form vor (Substance over Form). Trägt der Leasingnehmer überwiegend die Chancen und Risiken des Leasinggegenstandes, so hat dieser als wirtschaftlicher Eigentümer die bilanziellen Pflichten zur •

Aktivierung des Leasinggegenstandes und



Passivierung der abgezinsten Leasingraten.

Beim Operate-Lease-Vertrag, der eher einem klassischen Mietvertrag gleicht, verbleiben die Chancen und Risiken im Zusammenhang mit dem Leasinggegenstand mehrheitlich beim Leasinggeber. Er hat den Leasinggegenstand folglich zu aktivieren und abzuschreiben. Die Leasingraten stellen für den Leasingnehmer Aufwandsausgaben dar, während sie beim Leasing-

LEASING

47

geber als Ertragseinnahmen zufließen. Für das Vorliegen eines Finanzierungs-Leasing (Capital Lease) muss nach SFAS 13.7 zumindest eines der nachstehenden Kriterien bejaht werden: 1. Eigentumsübertragung auf den Leasingnehmer zum Vertragsende, 2. günstige Kaufoption für den Leasingnehmer (Bargain Purchase Option), d.h. der Kaufpreis ist wesentlich geringer als Marktpreis zum Zeitpunkt der Optionsausübung und − die Optionsausübung ist bereits zu Vertragsbeginn hinreichend sichergestellt, 3. die Grundmietzeit entspricht mindestens 75 % der wirtschaftlichen Nutzungsdauer, −

4. der Barwert der Leasingraten beträgt mindestens 90 % des Marktpreises für das Leasinggut zu Beginn der Grundmietzeit. Weitere zusätzliche Voraussetzungen für den Leasinggeber sind nach SFAS 13.8: 5. eine hinreichende Sicherheit (Reasonable Predictability) für den Zahlungseingang der Leasingraten, 6. keine wesentlichen Unsicherheiten über die nicht weiterbelasteten Kosten des Leasinggebers aus dem Leasinggeschäft.

5.2 Bilanzielle Behandlung von Leasing-Verhältnissen nach US-GAAP Die bilanzielle Behandlung von Finanzierungs-Leasing-Verhältnissen (Capital Lease) bei Mobilien weist folgende Besonderheiten auf: 1. Behandlung beim Leasingnehmer Liegt im Falle des Capital Lease das wirtschaftliche Eigentum beim Leasingnehmer, so aktiviert dieser bei Erstbewertung den Leasinggegenstand zu Anschaffungskosten in Höhe des Barwerts (Present Value) der zukünftigen Mindestleasingraten (Minimum Lease Payments)1 abzüglich der in den Leasingraten enthaltenen Kosten (Executory Cost) für Versicherung, Instandhal-

1

Zur Barwertberechnung ist entweder der Leasingnehmerzinssatz (Incremental Borrowing Rate) oder der Leasinggeberzinssatz anzuwenden, falls dieser bekannt und niedriger ls der Leasingnehmerzinssatz ist.

48

LEASING

tung, Steuern und des darauf entfallenden Gewinns, und passiviert in gleicher Höhe eine Liability gegenüber dem Leasinggeber. Liegt der Marktwert des Leasinggegenstandes unterhalb der so ermittelten Anschaffungskosten, ist der Marktwert anzusetzen und eine betragsgleiche Verbindlichkeit zu passivieren. Der Leasinggegenstand ist in den darauf folgenden Jahren entsprechend der vertraglichen Abrede über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer bzw. über die Laufzeit des Vertrages planmäßig abzuschreiben. Leasingraten sind als Annuität mit im Zeitablauf variierenden erfolgswirksamen Zins- und erfolgsneutralen Tilgungsanteilen und zu verstehen. Der Zinsanteil errechnet sich dabei nach der Barwertvergleichsmethode bzw. dem Zinsstaffelverfahren als Verzinsung des im Leasinggegenstand gebundenen Kapitals, während sich der Tilgungsanteil als Unterschiedsbetrag zwischen Leasingrate und Zinsanteil ergibt. Die passivierte Verbindlichkeit wird somit nicht in Höhe der geleisteten Leasingraten, sondern nur in Höhe des in ihnen enthaltenen Tilgungsanteils zurückgeführt. Der Leasingnehmer bucht als erfolgswirksame Größen des Leasingvertrages den Zinsanteil aus der Leasingrate sowie die Abschreibung auf den Leasinggegenstand. 2. Behandlung beim Leasinggeber Folgende Typen des Mobilien-Leasing werden unterschieden •

Sales-Type Lease,



Direct Financing Lease,



Leveraged Lease.

a) Beim Sales-Type Lease erfolgt ein Vergleich von Marktwert und Buchwert zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Als Marktwert ist der Verkaufspreis einschließlich Gewinnbestandteil bzw. der Barwert aller Leasingraten anzusehen; der Buchwert als Bruttoforderung (Gross Investment) entspricht den vereinbarten Mindestleasingraten und dem Restwert. Beim Leasinggeber ist in Höhe der vereinbarten Mindestleasingraten und des Restwertes eine Bruttoforderung (Gross Investment) auszuweisen (SFAS 13.17(a)). Der Unterschiedsbetrag aus Marktwert und Buchwert ist als unrealisierte Erfolgseinnahme (Rechnungsabgrenzungsposten) zu verbuchen und wird über die Vertragslaufzeit abgegrenzt. Der Barwert der Leasingraten wird unter den Umsatzerlösen, die Anschaffungskosten (einschließlich der Ab-

LEASING

49

schlusskosten des Leasingvertrags (Initial Direct Cost) und abzüglich des Barwertes eines geschätzten Restwertes zum Vertragsende) als Herstellkosten des Umsatzes erfasst. Sales-Type Lease-Geschäfte werden vornehmlich dann getätigt, wenn Hersteller oder Händler selbst Leasing als Absatzinstrument einsetzen. Verkaufs- und Finanzierungsgeschäft fallen beim Sales-Type Lease zusammen, weshalb es Merkmale beider Komponenten beinhaltet. b) Direct Financing Lease Bei Direct Financing Lease-Geschäften wird in jeder Periode ein Zinsertrag, jedoch kein einem Verkaufsgeschäft ähnlicher Umsatzerlös ausgewiesen; ein Gewinn bzw. Verlust der sich als Unterschiedsbetrag von Marktwert und Buchwert zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ergeben würde, wird somit nicht realisiert. Es erfolgt kein sofortige erfolgswirksame Erfassung der Kosten für den Abschluss des Leasingvertrages, sondern eine Abgrenzung als Zinskorrektiv über die Vertragslaufzeit. Diese Form der Leasingbilanzierung wird bei Leasinggesellschaften, Banken etc. praktiziert, bei denen Leasing als alternative Finanzierungsmöglichkeit gilt. c) Leveraged Lease Leveraged Lease ist eine Form des Direkt Financing Lease mit folgenden zusätzlichen Merkmalen – es sind mindestens drei Parteien beteiligt: Leasinggeber, Leasingnehmer, Kreditgeber, – es handelt sich um eine langfristige Finanzierung des Kreditgebers mit einem entsprechenden Leverage-Effekt für den Leasinggeber, – der Leasinggegenstand oder die daraus entstehenden Zahlungen dienen als Sicherheit für den Kreditgeber, es besteht aber kein Rückgriffsrecht auf den Leasinggeber, – das Nettoinvestment des Leasinggebers sinkt in den ersten Vertragsjahren und steigt zum Ende der Vertragslaufzeit an. Der Leasingnehmer weist hier im Gegensatz zum Direct Financing Lease in seiner Bilanz nur den Nettobetrag des Investments, d.h. abzüglich des unkündbaren Kredits, aus.

50

LEASING

5.3 Bilanzielle Behandlung von Sale-Lease-backGeschäften nach US-GAAP Beim Sale-Lease-back wird ein selbst erstelltes oder erworbenes Asset an eine Leasinggesellschaft veräußert und anschließend von dieser zurückgeleast und genutzt. Es werden somit zwei wirtschaftlich miteinander verbundene Rechtsgeschäfte geschlossen: •

Vertrag über die Veräußerung des künftigen Leasinggutes vom Leasingnehmer (Seller-Lessee) an den Leasinggeber (Buyer-Lessor) und



der eigentliche Leasingvertrag (Capital oder Operating Lease).

Für die bilanzielle Handhabung des Leasingvertrags ist seine Qualifizierung als Finanzierungs-(Capital-) oder Operating Lease entscheidend. Bei Vorliegen eines Capital Lease wird ein Gewinn oder Verlust aus der Veräußerung linear über die Vertragsdauer (Grundmietzeit) abgegrenzt. Beim Operating Lease erfolgt die Abgrenzung des Ergebnisses über die Laufzeit des Mietvertrags. Verluste aufgrund eines unter dem Restbuchwert liegenden Marktwertes werden im Abgangszeitpunkt ergebniswirksam erfasst.

5.4 Bilanzielle Behandlung von Leasing-Verhältnissen nach IAS IAS 17 differenziert bei Leasing zwischen Finance Lease und Operate Lease. Das Finance Lease weist – ähnlich wie das Capital Lease nach US-GAAP – nach IAS 17 folgende Merkmale auf: •

alle Risiken und Chancen, die normalerweise mit dem Eigentum verbunden sind, gehen auf den Leasingnehmer über (Substance over Form),



solche Verträge sind normalerweise während der Vertragslaufzeit unkündbar und



diese Verträge führen zur Vollamortisation (zuzüglich Verzinsung),



der Übergang des rechtlichen Eigentums auf den Leasingnehmer am Ende der Vertragslaufzeit (Lease Term) ist möglich, aber nicht notwendig (Substance over Form),

LEASING •

51

es braucht keine Spezifizierung im einzelnen, das Vorhandensein von Indizien genügt1.

Das Vorliegen eines der Kennzeichen reicht für die Annahme eines Finance Lease aus. Die Leasingverhältnisse, die nicht als Finance Lease zu qualifizieren sind, gelten als Operating Lease. Bei Vorliegen eines Finance Lease Geschäftes aktiviert der Leasingnehmer den Leasinggegenstand und passiviert eine Leasingverbindlichkeit in entsprechender Höhe. Die Höhe bestimmt sich nach dem beizulegenden Zeitwert des Leasingobjektes oder nach dem Barwert der Leasingraten, sofern dieser unter dem beizulegenden Zeitwert liegt. Zur Ermittlung des Barwertes ist der interne Zins des Leasingverhältnisses heranzuziehen, hilfsweise ist auf den Grenzfremdkapitalzinssatz des Leasingnehmers zurückzugreifen. In den folgenden Jahren muss der Leasinggegenstand nach Maßgabe der IAS 4 und IAS 16 über seine Nutzungsdauer abgeschrieben werden (IAS 17.19). Die Leasingraten müssen so in einen erfolgswirksamen Zinsund Kostenanteil und einen erfolgsneutralen Tilgungsanteil aufgeteilt werden, dass sich für die Folgejahre eine gleichbleibende Verzinsung der Restverbindlichkeit ergibt. Bei Finance Lease Verhältnissen bilanziert der Leasinggeber nicht den Leasinggegenstand, sondern er aktiviert eine Forderung in Höhe des Betrages, der dem "Net Investment in the Lease" entspricht (IAS 17.28). Dieser Betrag ergibt sich aus den abgezinsten Mindestleasingzahlungen (Minimum Lease Payments) und dem nicht garantierten Restwert (Unguaranteed Residual Value). IAS 17.23 revised 1997 verlangt umfangreiche Anhangangaben. Sie betreffen •

die Annahmen und Wertansätze, die den Berechnungen zu Grunde liegen,



die Fristigkeit der Leasingraten,



die Beschreibung der wirtschaftlichen Verhältnisse und rechtlichen Abreden im Zusammenhang mit dem Leasingverhältnis.

1

Z.B. Übertragung des Eigentums bei Vertragsende, Kaufoption zu einem Preis, der erwartungsgemäß deutlich unter dem Fair Value am Vertragsende liegen wird, die Vertragslaufzeit deckt den überwiegenden Teil (is for a major part) der wirtschaftlichen Nutzungsdauer ab, der Barwert der festen Leasingraten entspricht dem Fair Value (amounts to at least substantially all of the fair value) des Objektes zu Beginn der Laufzeit, es handelt sich um Spezialleasing.

52

LEASING

5.5 Bilanzielle Behandlung von Sale-and-Lease-backGeschäften nach IAS Sale-and-Lease-back-Geschäfte können sowohl ein Finanzierungs-Leasing als auch ein Operating-Leasing auslösen. Bei Vorliegen eines Finanzierungs-Leasingverhältnisses ist die Differenz aus dem Verkaufserlös (Summe der Mindestleasingraten) und dem Buchwert beim Verkäufer (=Leasingnehmer) nicht sofort bei Vertragsschluss erfolgswirksam zu verbuchen, sondern über die Dauer des Leasingvertrages zu verteilen. Wird die Sale-and-Lease-back-Transaktion als Operating-Leasing qualifziert, hat das die sofortige Gewinn- oder Verlustrealisierung zur Folge, sofern die Transaktion zum beizulegenden Zeitwert abgewickelt wird. Dies ist auch der Fall, wenn der Veräußerungspreis niedriger ist als der beizulegende Wert. Nur für den Ausnahmefall, dass sich ein Verlust zu Beginn oder in den ersten Perioden der Vertragsdauer durch spätere den Marktpreis unterschreitende Leasingraten ausgleicht, muss dieser Verlust für den Leasingnehmer über die voraussichtliche Nutzungsdauer abgrenzt werden. Liegt der Veräußerungspreis über dem beizulegenden Zeitwert, muss der Unterschiedsbetrag als Gewinn auf die voraussichtliche Nutzungsdauer verteilt werden. Unterschreitet der Veräußerungspreis den Buchwert ohne dass sich dieser Verlust durch künftige geringere Leasingraten ausgleicht, so muss der Verlust sofort ausgewiesen werden.1

1

Vgl. IAS 17.52 revised 1997

6. Bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten (Intangible Assets) 6.1 Bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten nach IAS 38 Immaterielle Vermögenswerte sind nach IAS 38.7 nicht-monetäre Vermögenswerte ohne physikalische Substanz, die zur Nutzung in der Produktion oder zur Warenlieferung oder zur Erbringung von Dienstleistungen, zur Vermietung an Dritte oder in der Verwaltung eingesetzt werden und •

identifizierbar sind,



über die das Unternehmen verfügen kann und



von denen das Unternehmen einen zukünftigen wirtschaftlichen Nutzen erwartet.

Unter folgenden Voraussetzungen besteht nach IAS 38.2-3, 8-17 eine Aktivierungspflicht für immaterielle Assets: •

es ist wahrscheinlich, dass dem Unternehmen hieraus ein Nutzen zufließt, d.h. das Unternehmen muss hierfür den Nachweis erbringen und es stehen ausreichende technische, finanzielle und sonstige Ressourcen zur Verfügung, das Asset ist vom Unternehmen kontrollierbar, d.h. es kann andere Unternehmen und Personen von der Nutzenstiftung ausschließen,

− − •



die Anschaffungs- oder Herstellungskosten sind zuverlässig ermittelbar.

Die ersten beiden Voraussetzungen zielen hauptsächlich auf den Grundsatz der Relevance des Jahresabschlusses ab, während die dritte Bedingung eher der Reliability (Objektivierung) dient. IAS 38 verbietet ausdrücklich die Aktivierung von Forschungskosten (IAS 38.42), von Gründungs- und Anlaufkosten, von originären Firmenwerten (IAS 38.36), von Aus- und Weiterbildungskosten, Werbe- und/oder Verkaufsförderungskosten, Ausgaben für Verlagerung oder Restrukturierung eines Geschäftsbetriebs sowie von selbstgeschaffenen Markennamen, Drucktiteln, Verlagsrechten, Kundenlisten und ähnlichen Rechten (IAS 38.51).

54

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

Immaterielle Assets sind dem Benchmark Treatment nach IAS 38.6 folgend mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich der kumulierten Abschreibungen anzusetzen. Zu den Herstellungskosten eines selbst geschaffenen immateriellen Vermögenswertes zählen sämtliche Ausgaben zur Schaffung, Herstellung und Vorbereitung des Vermögenswertes auf seine beabsichtigte Nutzung, sofern sie ihm als Einzelkosten direkt bzw. als Gemeinkosten in nachvollziehbarer Weise und stetig indirekt zugerechnet werden können. Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten mit der Pflicht zur Aktivierung liegen jedoch dann vor, wenn damit eine über die bisherige Einschätzung hinausgehende zusätzliche wirtschaftliche Nutzenstiftung verbunden ist und die Zuordnung der Ausgaben sowie die Abgrenzung von laufendem Aufwand zuverlässig vorgenommen werden können.1 Werden immaterielle Potenziale im Rahmen einer Unternehmensakquisition erworben, so ist zu klären •

ob damit ein immaterieller Vermögenswert erworben wurde; dies ist der Fall, wenn die oben erwähnten Kriterien erfüllt sind,



ob diese Potenziale Bestandteil des derivativen Firmenwerts (Goodwill) sind,



ob die Ausgaben Aufwand der laufenden Periode sind, z.B.

Gründungs- und Anlaufkosten (Start-Up-Expenditures), Aus- und Weiterbildungskosten, − Werbe- und Verkaufsförderungskosten, − Reorganisationskosten bzw. Kosten für die Verlegung von Unternehmensteilen oder des gesamten Unternehmens.2 Diese Abgrenzung eröffnet Beurteilungsspielräume, die im Rahmen der Bilanzpolitik genutzt werden können. − −

Für die Bewertung von immateriellen Assets in den Folgeperioden stehen nach IAS, wie für die Sachanlagen auch, zwei alternative Bewertungsmethoden zur Wahl: •

1 2

Das Benchmark-Treatment verlangt einen Ansatz des Intangible Assets zu fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Das Asset ist linear abzuschreiben, wenn der Entwertungsverlauf nicht durch eine andere Abschreibungsmethode besser zum Ausdruck gebracht werden kann. Jährlich hat eine Überprüfung von Abschreibungsmethode und vgl. IAS 38.59-60 revised 1998 vgl. IAS 38.56-57 revised 1998

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

55

Restnutzungsdauer und ggf. eine Anpassung zu erfolgen.1 Darüber hinaus muss in regelmäßigen Abständen, ggf. auch jährlich2 ein ImpairmentTest durchgeführt werden um festzustellen, ob ein Recoverable Amount existiert, der niedriger als die fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten ist. Das immaterielle Asset ist in diesem Fall außerplanmäßig abzuschreiben. Bei Wegfall der Gründe für die außerplanmäßige Abschreibung in späteren Perioden verlangt IAS 36.95 eine Wertaufholung. •

Die Neubewertungsmethode als Allowed Alternative Treatment sieht für Gruppen von immateriellen Assets eine regelmäßige Neubewertung zum Fair Value vor, sofern dieser verlässlich bestimmt werden kann. Liegt der so ermittelte Wert über den Anschaffungs- oder Herstellungskosten, wird die Neubewertung erfolgsneutral behandelt. Wird durch die Neubewertung eine außerplanmäßige Abschreibung voriger Jahre rückgängig gemacht, erfolgt eine erfolgswirksame Verbuchung der Neubewertung bis in Höhe der Anschaffungs- oder Herstellungskosten, solange der Wertansatz niedriger ist als die Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Der jeweils aktuelle Buchwert wird in den Folgejahren bis zur nächsten Neubewertung mittels planmäßiger Abschreibungen auf die verbleibende Nutzungsdauer verteilt.

6.2 Bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS 38.42-52 Bei Forschungskosten ist es den Unternehmen in der Regel nicht möglich nachzuweisen, dass ein immaterieller Vermögenswert geschaffen wurde, dem die Schaffung eines voraussichtlichen künftigen wirtschaftlichen Nutzens direkt zugerechnet werden kann. Eine Aktivierung von Forschungskosten kommt daher nach IAS 38.42 nicht in Betracht. Dagegen sind Entwicklungskosten nach IAS 38.45 dann zu aktivieren, wenn die kumulative Erfüllung folgender Bedingungen nachgewiesen werden kann: •

Das Unternehmen besitzt die technischen Möglichkeiten zur Fertigstellung des immateriellen Assets, um es entweder intern nutzen oder extern vermarkten, insbesondere veräußern zu können,



das Unternehmen beabsichtigt die Fertigstellung des immateriellen Assets um dieses zu nutzen oder zu veräußern,

1 2

vgl. IAS 38.94 revised 1998 insbesondere wenn die Nutzungsdauer auf mehr als 20 Jahre angelegt ist.

56

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN



das Unternehmen verfügt über Potenziale, das immaterielle Asset zu nutzen oder zu veräußern,



das Unternehmen kann nachweisen, wie das immaterielle Asset eine zukünftige ökonomische Nutzenstiftung hervorrufen kann; dies kann erfolgen durch Nachweis eines aktiven Marktes, auf dem der immaterielle Asset veräußert werden könnte oder − durch eine zielbezogene Nutzung innerhalb des Unternehmens, das Unternehmen weist nach, dass es über angemessene technische, wirtschaftliche und sonstige Ressourcen verfügt, die notwendig sind, um die Entwicklung erfolgreich zu beenden und das immaterielle Asset nutzen oder veräußern zu können, −





das Unternehmen kann die Entwicklungsausgaben dem immateriellen Asset eindeutig zurechnen und es somit zuverlässig bewerten.

Eine nachträgliche Aktivierung von zuvor als Aufwand verbuchten Entwicklungskosten ist nicht zulässig1.

6.3 Bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten nach US-GAAP (APB 17) Für die Aktivierung immaterieller Vermögensgegenstände ist eine Einteilung nach folgenden Kriterien maßgebend2:

1 2

AS 38.59 revised 1998 vgl. Pellens B.: Internationale Rechnungslegung, 4.Aufl. Stuttgart 2001, S. 176

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

57

Identifizierbarkeit1

Identifizierbare Gegens- Nicht identifizierbare tände, z.B. Gegenstände, z.B. Warenzeichen und originärer Goodwill Patente

Entgeltlicher Erwerb

Entgeltlich erworbene Gegenstände

Selbsterstellte Gegenstände

Nutzungsdauer

Begrenzte Nutzungsdauer

Unbegrenzte bzw. unbestimmbare Nutzungsdauer

Einzelveräußerbarkeit

Einzel veräußerbare Gegenstände

Veräußerbarkeit nur im Rahmen des Gesamtunternehmens bzw. eines Teilunternehmens

Daraus lassen sich folgende Aktivierungsregelungen für immaterielle Vermögenswerte ableiten2: Identifizierbare intangible Assets

Nicht identifizierbare intangible Assets

Patente, Rechte und Lizenzen, Software,

Goodwill

Entgeltlich erworben

Selbst erstellt

Entgeltlich erworben

Aktivierungspflicht

Aktivierungswahl- Aktivierungsrecht pflicht

Selbst erstellt Aktivierungsverbot

Sind die Merkmale eines Assets erfüllt, besteht nach APB 17 eine Pflicht zur Aktivierung entgeltlich erworbener immaterieller Assets. Sie sind mit ihren Anschaffungskosten zu bewerten. Für immaterielle Assets die selbst erstellt wurden, besteht ein faktisches Aktivierungswahlrecht, wenn •

1

2

es sich um ein Asset handelt, die Identifizierbarkeit wird überprüft durch die Kriterien der vertraglichen Bestimmbarkeit oder der Separierbarkeit der Leistungen. Vgl. Schildbach T.: US-GAAP, Amerikanische Rechnungslegung und ihre Grundlagen, 2.Aufl. München 2002, S. 72. Kresse W., Leuz N.: Internationale Rechnungslegung, Internationales Steuerrecht, Die neue Schule des Bilanzbuchhalters Band 6, Stuttgart 2002, S. 151.

58

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN



das identifizierbar, d.h. regelmäßig einzeln veräußerbar ist, und



dessen Nutzungsdauer hinreichend genau bestimmbar ist.1

Bei selbsterstellten Patenten ist allerdings nur die Aktivierung bestimmter Ausgaben, wie z.B. die Kosten für die Patenteintragung, Anwaltsgebühren zur Erlangung und Verteidigung eines Rechtes, Kosten für Zeichnungen, Modelle und Prototypen etc., möglich. Die Herstellungsausgaben selbst dürfen nicht aktiviert werden. Ein Aktivierungsverbot besteht für dagegen für selbsterstellte, nicht identifizierbare immaterielle Vermögenswerte wie z.B. den originären Goodwill. Die aktivierten Anschaffungs- oder Herstellungskosten werden durch planmäßige Abschreibungen über die voraussichtliche Nutzungsdauer verteilt. Die Schätzung der Nutzungsdauer ist jährlich zu überprüfen und ggf. anzupassen. Sollte im Zusammenhang mit immateriellen Vermögenswerten keine oder nur noch eine eingeschränkte Nutzenstiftung erwartet werden können, hat eine außerplanmäßige Abschreibung zu erfolgen.

6.4 Bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Software nach US-GAAP FuE-Ausgaben Für eigene FuE-Ausgaben besteht grundsätzlich ein Aktivierungsverbot. Dieses umfasst auch Investitionen in Forschungsanlagen und Anschaffungen von Verbrauchsmaterial2. Auch selbsterstellte Patente dürfen in ihren Herstellungskosten keine FuEAufwendungen enthalten

Für entgeltlich erworbene FuE-Leistungen besteht dann eine Aktivierungspflicht, wenn eine alternative Nutzung möglich ist. Diese kann insbesondere in der Weiterveräußerung an einem aktiven Markt gesehen werden.

Bei auftragsorientierter Forschung und Entwicklung, die im Auftrag und auf Risiko Dritter durchgeführt wird (Contractor Accounting), erfolgt ein gesonderter Ausweis im Jahresabschluss. Ggf. kommt – je nach Lage des Einzel1 2

Vgl. APB 17.24 vgl. Schildbach T.: Ansatz und Bewertung immaterieller Anlagewerte, in: Ballwieser W. (Hrsg.): USamerikanische Rechnungslegung, 4.Aufl. Stuttgart 2000, S. 105

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

59

falls – eine Teilgewinnrealisierung nach der Percentage-of-CompletionMethode in Betracht. Bei Übernahme von FuE-Projekten im Zuge eines Unternehmenserwerbs müssen diese Ausgaben unmittelbar erfolgswirksam verrechnet werden (R&D in Process1). Im Rahmen der Abgrenzung zum derivativen Firmenwert bieten sich hier eventuell bilanzpolitische Spielräume. Das ist von Bedeutung, da mit dem Ausweis als R&D in Process eine sofortige Verrechnung von Aufwand ohne spätere Ergebnisbelastung verbunden ist, während der Ausweis innerhalb des derivativen Goodwills nach dem Impairment Only Approach nur eine fallweise außerplanmäßige Abschreibung in den Folgeperioden mit sich bringt. Für die bilanzielle Behandlung von Software lassen sich folgende Fallvarianten unterscheiden: Software Für von Dritten erworbene Software be- Für selbsterstellte Software besteht eine steht eine Aktivierungspflicht Aktivierungspflicht • wenn sie zur Veräußerung an einem akti- • wenn sie im Auftrag und für Risiko Dritter

ven Markt vorgesehen und technisch rea- entwickelt wurde, lisierbar ist, • zur Veräußerung an einem aktiven Markt • bei Nutzung innerhalb des FuE-Bereichs vorgesehen ist und technisch realisierbar im Unternehmen, sofern eine alternative ist, Nutzungsmöglichkeit gegeben ist, • zur Nutzung innerhalb des Unternehmens • bei Nutzung innerhalb des Unternehmens aber außerhalb des FuE-Bereichs erstellt wurde, sofern sie technisch realisierbar ist. aber außerhalb des FuE-Bereichs. Für von Dritten erworbene Software be- Für selbsterstellte Software besteht ein Aksteht ein Aktivierungsverbot, d.h. eine tivierungsverbot, d.h. eine Pflicht zur SoPflicht zur Sofortaufwandsverrechnung fortaufwandsverrechnung • wenn sie zur Veräußerung an einem akti- • wenn sie zur Veräußerung an einem akti-

ven Markt vorgesehen ist, aber technisch ven Markt vorgesehen, aber technisch noch nicht realisierbar ist, noch nicht realisierbar ist, • zur Nutzung innerhalb des FuE-Bereichs • zur Nutzung innerhalb des FuE-Bereichs im Unternehmen vorgesehen ist, eine al- im Unternehmen vorgesehen ist, ternative Nutzungsmöglichkeit aber nicht • zur Nutzung innerhalb des Unternehmens zur Verfügung steht. aber außerhalb des FuE-Bereichs vorgesehen ist und technisch noch nicht realisierbar ist.

1

Research and Devolopment

60

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

Für die Aktivierungsfähigkeit von Entwicklungsausgaben für Software in den verschiedenen Phasen der Entwicklung und Realisierung gelten folgende Regelungen: •

Vor der technischen Realisierbarkeit sind alle Ausgaben erfolgsmindernd als Aufwand zu erfassen.



Ab dem Zeitpunkt der technischen Realisierbarkeit bis zum Erreichen der Absatzreife sind die Ausgaben unter den vorstehend beschriebenen Voraussetzungen zu aktivieren, wenn das Management das Projekt unterstützt, die erforderlichen Mittel bereitstellt und die Annahme rechtfertigt, dass das Projekt zu Ende geführt und die Software für den geplanten Zweck eingesetzt wird1.



Nach Erreichen der Absatzreife dürfen keine Ausgaben für die Programmwartung mehr aktiviert werden; eine Ausnahme bilden Ausgaben für neue Programmstände und inhaltliche Verbesserungen und Erweiterungen, die die Software zur Erfüllung zusätzlicher Aufgaben befähigen.



Nach Abschluss der Wartungsphase bis zur Fertigstellung der Software sind zurechenbare Ausgaben als "Vorräte" zu aktivieren.

Die Phasen der Erstellung von DV-Software und die entsprechende Bilanzierung nach US-GAAP lassen sich folgendermaßen darstellen: Technische Realisierbarkeit

Entwicklungsphase des Quellprogramms

Absatzreife

Herstellungsphase des Quellprogramms

Wartungsphase des Quellprogramms

Vervielfältigungsphase des Quellprogramms

Ausgaben sind Ausgaben sind als Ausgaben sind Ausgaben sind als direkt als Auf"Non Current Indirekt als Auf"Inventories" zu wand zu erfassen tangible Asset" zu wand zu erfassen aktivieren erfassen

1

SOP 98-1

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

61

Für Material-, Personal- und Fremdleistungsausgaben sowie Zinsausgaben besteht jeweils eine Aktivierungspflicht, sofern sie den Entwicklungsleistungen zugerechnet werden können. Die Aktivierung von Gemeinkosten, allgemeinen Kosten der Verwaltung sowie Vertriebskosten ist dagegen verboten.

6.5 Bilanzielle Behandlung des Goodwill nach IAS und US-GAAP Der derivative Firmenwert (Goodwill) ist der Betrag, um den der Kaufpreis eines Unternehmens die Differenz zwischen Aktiva und Schulden, bewertet zu Marktpreisen, übersteigt. Für selbstgeschaffene Firmenwerte (originärer Goodwill) gilt nach HGB, IAS, US-GAAP übereinstimmend ein Aktivierungsverbot. Für einen derivativen Firmenwert aufgrund des Erwerbs eines Unternehmens als Sachgesamtheit besteht nach IAS und US-GAAP eine Aktivierungspflicht, während das HGB ein Aktivierungswahlrecht bietet (§ 255 Abs. 4 HGB). Für einen Goodwill der sich im Rahmen von Konsolidierungsvorgängen nach Verteilung der stillen Reserven bzw. Lasten ergibt, besteht nach IAS und US-GAAP ebenfalls eine Aktivierungspflicht, während nach § 309 HGB zwischen der Aktivierung und planmäßigen Abschreibung einerseits und der sofortigen erfolgsneutralen Verrechnung mit den Gewinnrücklagen andererseits gewählt werden kann1. Originärer Goodwill

Goodwill aus Unternehmenserwerben als Sachgesamtheit

Goodwill aus Konsolidierungsvorgängen

HGB

Aktivierungsverbot

Aktivierungswahlrecht (§ 255 Abs. 4 HGB)

Wahlrecht nach § 309 HGB: • Aktivierung und planmäßige Abschreibung • Sofortige erfolgsneutrale Verrechnung mit den Gewinnrücklagen

IAS

Aktivierungsverbot

Aktivierungspflicht

Aktivierungspflicht

USGAAP

Aktivierungsverbot

Aktivierungspflicht

Aktivierungspflicht

1

Diese Vorgehensweise wird international als problematisch angesehen und ist auch mit DRS 4 nicht vereinbar (DRS 4.28)

62

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

6.5.1 Bilanzielle Behandlung des Goodwill nach IAS Der Goodwill muss nach IAS 22.44 ff (revised 1998) planmäßig über die bestmöglich geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben werden, während der dem Unternehmen Nutzenstiftungen zufließen. Es wird widerlegbar vermutet, dass die Nutzungsdauer vom Zeitpunkt der Erstverbuchung an regelmäßig 20 Jahre nicht überschreitet. Wird diese Vermutung widerlegt und eine Nutzungsdauer von über 20 Jahren erwartet, muss jährlich ein Impairment-Test nach IAS 36 vorgenommen werden. Wird eine Nutzungsdauer von unter 20 Jahren angesetzt, ist ein Impairment-Test nur bei Vorliegen bestimmter Anzeichen notwendig. Durch die gewählte Abschreibungsmethode soll die erwartete Wertentwicklung möglichst treffend zum Ausdruck kommen. Bestehen keine Anhaltspunkte für einen besonderen Verlauf der Entwertung, ist linear abzuschreiben. Es hat eine jährliche Überprüfung von Restnutzungsdauer und Abschreibungsmethode zu erfolgen; ggf. muss der Abschreibungsverlauf angepasst werden. Darüber hinaus können auch außerplanmäßige Abschreibungen auf den erzielbaren Betrag (Recoverable Amount) erforderlich sein. Da eine isolierte Bewertung des derivativen Firmenwertes nicht möglich ist, ist als Bewertungseinheit eine größere Cash-Generating Unit zu wählen (IAS 36.79). Diese Cash-Generating Unit ist i.d.R. die mit dem Goodwill verbundene Tochtergesellschaft, in Ausnahmefällen muss der Gesamtkonzern als Zurechnungseinheit herangezogen werden. Ist bezüglich der Cash-Generating Unit ein Impairment erforderlich, muss zunächst der Goodwill gemindert werden, erst nachrangig sind die übrigen Vermögenswerte der CashGenerating Unit anteilig zu verringern. Nachträgliche Werterhöhungen können nur unter den strengen Voraussetzungen des IAS 36.109 zu einer Wertaufholung führen. Eine Wertaufholung bei Firmenwerten ist demnach nur zulässig, wenn die Wertminderung auf ein spezielles, außergewöhnliches und einmaliges externes Ereignis (z.B. geänderte Rechtsvorschriften etc.) zurückzuführen war, dessen Wirkung später durch externe Ereignisse umgekehrt wurde. Auf diese Weise soll eine Aktivierung originärere Firmenwerte verhindert werden. Die Vorschriften zur Goodwill-Bilanzierung nach IAS werden im Rahmen der grundlegenden Überarbeitung (ED 3 Business Combinations) neu geregelt und an US-GAAP angepasst.

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

63

6.5.2 Bilanzielle Behandlung des Goodwill nach US-GAAP Nachdem am 29.6.2001 SFAS 142 "Business Combinations" verabschiedet wurde, ist nach US-GAAP für Geschäftsjahre, die nach dem 15.12.2001 beginnen, bezüglich des Goodwills der Impairment Only Approach verbindlich anzuwenden. 6.5.2.1 Erstbilanzierung Die Erstbilanzierung (im Übernahmezeitpunkt) setzt sich aus folgenden Teilschritten zusammen: •

Bestimmung des Goodwills aus der Übernahme (Business Combination) im Rahmen der Purchase Methode. Dies setzt voraus, dass die Übernahmekosten für das erworbene Unternehmen auf die akquirierten Assets und Liabilities gemäß den Fair Values der einzelnen Bilanzposten verteilt werden. Anschließend wird die vorläufige Restgröße auf identifizierbare immaterielle Vermögenswerte untersucht. Der nach Abtrennung dieser Intangible Assets verbleibende Restbetrag stellt den Goodwill der Akquisition dar. Übernahmekosten (Kaufpreis) für das erworbene Unternehmen –

(Fair Values der übernommenen Assets - Fair Values der übernommenen Liabilities)

= vorläufige Restgröße –

Separierung und gesonderter Ausweis identifizierbarer immaterieller Vermögenswerte, die in der Bilanz des übernommenen Unternehmens noch nicht ausgewiesen waren

= Goodwill der Akquisition •

Zuordnung der übernommenen Vermögenswerte und Schulden einschließlich identifizierbarer Intangible Assets auf die einzelnen Reporting Units − − −

nach dem betrieblichen Einsatz entsprechend der Management Absicht, gemeinsam genutzte Vermögenswerte sind vernünftig und nachvollziehbar aufzuteilen; diese Aufteilung ist stetig anzuwenden, Corporate Items sind in einer Nebenbuchhaltung zu berücksichtigen.

64 •

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN Verteilung des Gesamtgoodwills aus der Unternehmensakquisition auf die Reporting Units auf der Grundlage von Management Judgement oder relativ zu den Fair Values der den jeweiligen Reporting Units zugeordneten ansatzfähigen Vermögenswerten und Schulden. Bei der GoodwillAllokation auf die Reporting-Units sind große Beurteilungsspielräume vorhanden, welche bilanzpolitisch genutzt werden können.

6.5.2.2 Folgebilanzierung Im Regelfall muss mindestens einmal pro Jahr ein Impairment-Test für die Bewertung des Goodwill vorgenommen werden. Dabei ist in zwei Teilschritten vorzugehen • Prüfung, ob ein Impairment vorliegt, •

Quantifizierung des Impairments

Prüfung, ob ein Impairment vorliegt Im Rahmen des Impairment-Tests wird der Fair Value der Reporting Unit durch eine Neubewertung aller für eine Gesamtbewertung relevanten Faktoren auf den Bilanzstichtag neu festgelegt. Anhand eines Vergleichs des Fair Values der Reporting Unit1 mit den zum Stichtag ermittelten Fair Values der Vermögenswerte und Schulden der Reporting Unit ist zu prüfen, ob ein Impairment wahrscheinlich ist. Ein unveränderter Ansatz des Goodwills zu dem in einem früheren Test festgelegten Wert hat dann zu erfolgen, wenn • sich der Wert der Vermögenswerte und Schulden nicht wesentlich verändert hat, •

der Fair Value des Goodwills beim letzten Impairment-Test seinen Buchwert bei weitem überstiegen hat,



eine Analyse der seit dem letzten Impairment-Test eingetretenen Ereignisse und Änderungen in den Rahmenbedingungen es unwahrscheinlich erscheinen lassen, dass der aktuelle Fair Value der Reporting Unit ihren Buchwert unterschreitet.

1

ermittelt durch Gesamtbewertung mittels diskontierter Cash Flows

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

65

Quantifizierung des Impairments Bestehen Anzeichen dafür, dass der Wert des Goodwills seit dem letzten Impairment-Test gesunken ist, ist die Höhe eines evtl. Impairments zu ermitteln. Grundlage für ein Impairment im Rahmen der Folgebilanzierung ist der Fair Value der Reporting Unit (Gesamtbewertung). Dabei können Marktquotierungen für die Bewertung der betreffenden Unternehmenseinheit bei börsennotierten Gesellschaften herangezogen werden; für nichtbörsennotierte Unternehmenseinheiten ist eine bestmögliche Schätzung (Best Estimate) anhand der Discounted Cash-Flow-Methode vorzunehmen, in welche die Erwartungen der Marktteilnehmer einfließen und die sich an SFAC No. 7 ausrichtet. Der Umfang des Wertberichtigungsbedarfs ergibt sich aus dem Vergleich des Fair Values der Reporting Unit als Unternehmenswert mit dem Fair Value der Vermögenswerte und Schulden aus Sicht eines unterstellten Erwerbers der Reporting Unit unter Einbeziehung der bislang nicht bilanzierten, jedoch aus Erwerbersicht bilanzierungsfähigen materiellen und immateriellen Vermögenswerten. Dieser Unterschiedsbetrag wird dem Gesamtbuchwert des für die Reporting Unit ausgewiesenen Goodwills gegenübergestellt. Liegt der Buchwert des Goodwills höher als der ermittelte Fair Value, ist der Goodwill um diesen Unterschiedsbetrag abzuwerten. Dieser um eine außerplanmäßige Abschreibung verminderte Goodwill dient für die folgenden Geschäftsjahre als "New Basis of Accounting". Nachträgliche Zuschreibungen sind nicht zulässig. Fair Value der Reporting Unit (Gesamtbewertung) –

Fair Values der Vermögenswerte und Schulden

= Fair Value des Goodwills der Reporting Unit –

Bisheriger Buchwert des Goodwills der Reporting Unit

= Wertberichtigungsbedarf Die Teilschritte des Vorgehens im Erwerbszeitpunkt und bei Vornahme des Impairment-Tests (Folgebilanzierung) können zusammenfassend wie folgt dargestellt werden

66

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

Arbeitsschritte im Erwerbszeitpunkt •

Bildung von Reporting Units



Zuordnung von Vermögensgegenständen und Schulden einschließlich separierter Intangible Assets auf die Reporting Units



Aufteilung des Goodwills auf die Reporting Units

Arbeitsschritte bei Durchführung des Impairmenttests (Folgebilanzierung) •

Feststellung eines Wertberichtigungsbedarfs dem Grunde nach (Haben sich die Wertverhältnisse gegenüber dem letzten Impairment-Test geändert?)



Feststellung der Höhe des Wertberichtigungsbedarfs: Vergleich der Differenz zwischen dem Fair Value der Reporting Unit (Gesamtbewertung) und den Fair Values der Vermögenwerte und Schulden (ohne Goodwill) mit dem bisherigen Buchwert des Goodwills

Beispiel zur Goodwillbilanzierung nach US-GAAP Beispiel: Ein Konzern besteht aus zwei Reporting Units (RPU), die unmittelbar vor der Übernahme eines Dritten Unternehmens durch den Konzern folgende Einzelabschlüsse aufweisen. RPU1 Aktiva

24 Mio

Eigenkapital 11 Mio Fremdkapital 13 Mio

24 Mio

24 Mio RPU2

Aktiva 110 Mio

Eigenkapital 43 Mio Fremdkapital 67 Mio

110 Mio

110 Mio

Das übernommene Unternehmen weist eine Schlussbilanz zu Buchwerten aus wie folgt

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

67

Übernommenes Unternehmen (Buchwerte) Aktiva

42 Mio

Eigenkapital 18 Mio Fremdkapital 24 Mio 42 Mio

42 Mio

Eine Neubewertung zu Fair Values der Aktiva und Passiva ergibt folgendes Bild Übernommenes Unternehmen (Fair Values) Aktiva

52 Mio

Eigenkapital 22 Mio Fremdkapital 30 Mio 52 Mio

52 Mio

Der Kaufpreis beträgt 36 Mio. Er wird in Höhe von 12 Mio durch RPU 1 und in Höhe von 24 Mio durch RPU 2 aufgebracht. Daraus ergibt sich ein Goodwill in Höhe von 14 Mio. Dieser Goodwill sowie die übernommenen Aktiva und Passiva werden wie folgt auf die RPU aufgeteilt RPU1 Aktiva 12 Mio Aktiva 26 Mio Firmenwert 1 Mio 39 Mio

Eigenkapital 11 Mio Fremdkapital 13 Mio Fremdkapital 15 Mio 39 Mio

RPU2 Aktiva 86 Mio Eigenkapital 43 Mio Aktiva 26 Mio Fremdkapital 67 Mio Firmenwert 13 Mio Fremdkapital 15 Mio 125 Mio 125 Mio Die Buchungssätze lauten Aktiva Firmenwert

26 Mio Aktiva 1 Mio Firmenwert an Fremdkapital15 Mio an Bank 12 Mio

26 Mio 13 Mio Fremdkapital 15 Mio Bank 24 Mio

68

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN

Für die Folgebewertung des Goodwill und die Prüfung eines Impairments ist eine Fair Value Bewertung aller Aktiva und Passiva der RPU zum Stichtag durchzuführen; gleichzeitig ist eine Gesamtbewertung der RPU mittels der Discounted Cash Flow Methode vorzunehmen. Die Fair Values der Aktiva und Passiva zum Bilanzstichtag stellen sich wie folgt dar:

RPU1 Aktiva 13 Mio Aktiva 28 Mio Firmenwert 1 Mio 42 Mio

Eigenkapital 14 Mio Fremdkapital 13 Mio Fremdkapital 15 Mio 42 Mio

RPU2 Aktiva 88 Mio Aktiva 29 Mio Firmenwert 13 Mio 130 Mio

Eigenkapital 48 Mio Fremdkapital 67 Mio Fremdkapital 15 Mio 130 Mio

Der Fair Value (ermittelt durch Gesamtbewertung) der RPU1 soll annahmegemäß 17 Mio, der Fair Value der RPU2 dagegen 55 Mio betragen. Somit entsteht bei RPU1 ein fiktiver Goodwill unter der Annahme eines Gesamterwerbs in Höhe von 17 – 14 Mio = 3 Mio. Der Buchwert des Goodwills beträgt 1 Mio. Daher ergibt sich kein Anlass für ein Impairment. Bei RPU2 beträgt der fiktive Goodwill 55 Mio – 48 Mio = 7 Mio. Der Buchwert des Goodwills beträgt 13 Mio. Damit ist ein Anlass für ein Goodwill-Impairment in Höhe von 13 Mio – 7 Mio = 6 Mio gegeben.

7. Bilanzielle Behandlung von Financial Instruments 7.1 Zur Beschreibung und Kategorisierung von Financial Instruments Unter einem Financial Instrument versteht man einen Vertrag, der gleichzeitig bei dem einen Partner zu einem finanziellen Vermögenswert und beim anderen Partner zu einer finanziellen Schuld oder einem Eigenkapitalinstrument führt. (IAS 39.8). Hierzu gehören originäre und derivative Financial Instruments gleichermaßen. Ein Financial Instrument, das Bestandteil eines anderen Kontraktes ist, wird als Embedded Derivative bezeichnet.

Financial Instruments Originäre Financial Instruments Eigenkapitalbezogene originäre Financial Instruments

Derivative Financial Instruments

Fremdkapitalbezogene originäre Financial Instruments

Optionen

Finanztermin- Swaps geschäfte

Financial Instruments Terminmarkt Derivative Financial Instruments Bedingte Termingeschäfte

Unbedingte Termingeschäfte

Kassamarkt Compound Instruments Optionsanleihen Floating Rate Notes

Originäre Financial Instruments Eigenkapitalbezogene originäre Financial Instruments

Fremdkapitalbezogene originäre Financial Instruments

70

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS

Financial Instruments werden nach ihrer Zweckbestimmung in folgende vier Kategorien eingeteilt: •

Zu Handelszwecken gehaltene finanzielle Vermögenswerte als Teilhaberpapiere (Equity Securities) oder Gläubigerpapiere (Debt Securities) bzw. finanzielle Schulden (Trading Securities),



bis zur Endfälligkeit zu haltende finanzielle Vermögenswerte (Held-toMaturity-Securities),



vom Unternehmen ausgereichte Kredite und Forderungen (Loans and Receivables Originated by the Enterprise),



zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte (Available for Sale Securities).

Bei Financial Instruments, die zu Handels- oder Arbitragezwecken gehalten werden, erfolgt stets eine Einzelbetrachtung. Dagegen würde eine isolierte Darstellung von Financial Instruments, die Teil von Hedges sind, den wirtschaftlichen Zusammenhang zwischen Derivat und Underlying vernachlässigen, was eine unzutreffenden Information für die Bilanzadressaten mit sich bringen könnte. Unter Hedges versteht man Vertragskonstruktionen, die der Absicherung einer offenen Position durch Schaffung einer gegenläufigen Position dienen. Hedges werden im Rechnungswesen kompensatorisch dargestellt, d.h. Derivate werden mit Underlyings zu einer Bewertungs- bzw. Kompensationseinheit zusammengefasst, um so gegenläufige Erfolgsentwicklungen von Grund- und Sicherungsgeschäft miteinander zu verrechnen und nur deren Nettoeffekt abzubilden (Hedge-Ineffektivität). Zur Klassifizierung von mehreren Kontrakten als Hedge, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein, z.B. • • • • •

1

ein einheitlicher Nutzungs- und Funktionszusammenhangs zwischen Grund- und Sicherungsgeschäft und dessen Dokumentation im Rechnungswesen, ein inverser Risikoverlauf, d.h. Hedge-Effektivität (Korrelation zwischen –0,8 und –1,25), eine Durchhalteabsicht über das Geschäftsjahr hinaus und ein Risikomanagement einschließlich seiner organisatorischen Verankerung.1

Vgl. Coenenberg A.G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 17.Aufl. Landsberg/L. 2000 S. 253 m.w.N.

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS

71

Hedges können hinsichtlich des Umfangs der in den Nutzungs- und Funktionszusammenhang einbezogenen Financial Instruments folgendermaßen unterteilt werden: •

Mikro-Hedges: hier dient ein Sicherungsgeschäft dazu, die Risiken aus einem Grundgeschäft bzw. einer Vermögens- bzw. Schuldposition abzusichern,



Makro-Hedges: bei diesen sichern ein oder mehrere Sicherungsgeschäfte die Risiken aus mehreren Grundgeschäften; die Betrachtung und Zuordnung erfolgt hier auf Gesamtunternehmensebene,



Portfolio-Hedges: diese zielen nicht auf die Absicherung ab, sondern auf die Risikoreduktion im Zusammenhang mit Bilanzposten oder Kontrakten, die denselben Risikofaktoren ausgesetzt sind.

In Bezug auf die mit den Hedges verfolgte Zielsetzung kann differenziert werden in •

Fair Value Hedges zur Absicherung von Bilanzpositionen oder identifizierbaren Komponenten davon einschließlich fest abgeschlossener Vertragsverpflichtungen gegen Wertänderungen (z.B. Absenkungen des Fair Values). Es geht dabei um die Sicherung von möglichen Änderungen des beizulegenden Zeitwertes eines erfassten Vermögenswertes oder einer Schuld bzw. Teilen davon, die einem fest umrissenen Risiko zuzurechnen sind und das Ergebnis beeinflussen können.1



Cash Flow Hedges zur Absicherung von Bilanzpositionen oder zukünftigen Transaktionen gegen Risiken von Veränderungen der Cash Flows. Hierbei geht es um die Absicherung künftiger risikobehafteter Mittelzuund –abflüsse in Verbindung mit einem erfassten Vermögenswert2 bzw. einer erfassten Schuld3 oder einem geplanten Geschäft.4



Foreign Currency Hedges zur Absicherung von Fremdwährungsrisiken; spezielle Vorschriften gelten für die Absicherung von Fremdwährungsrisiken bei Nettoinvestitionen in ein ausländisches Tochterunternehmen.5

1 2

3 4

5

vgl. Born K.: Rechnungslegung International 3.Aufl. Stuttgart 2002 S. 168 z.B. Kaufpreis eines Vermögenswertes in Fremdwährung aufgrund eines bereits abgeschlossenen Vertrags z.B. Zinsen einer variabel verzinslichen Anleihe z.B. geplanter Kauf oder Verkauf eines Anlagegutes, wobei der Kaufpreis von der Entwicklung einer risikobehafteten Größe abhängt, die das Ergebnis beeinflussen kann Foreign Currency Hedges of a Net Investment in a Foreign Entity, nach US-GAAP Equity Hedge

72

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS

7.2 Bilanzielle Behandlung von Financial Instruments nach IAS IAS 39 "Financial Instruments: Recognition and Measurement" normiert eine Ansatzpflicht für sämtliche Finanzinstrumente einschließlich der Derivate, • die auf bestimmte Kategorien von Finanzinstrumenten (insbesondere Finanzderivate und Handelsbestände) begrenzte Pflicht zur Bewertung mit dem Fair Value, • eine Reihe von Sonderregelungen zur bilanziellen Behandlung von Sicherungsgeschäften (Hedge Accounting).1 Financial Instruments, die zumindest partiell als schwebende Geschäfte betrachtet werden können, müssen nach IAS 39.27f grundsätzlich bilanzwirksam erfasst werden. Sie gelten als Assets bzw. Liabilities. •

Sämtliche Financial Instruments werden im Zugangszeitpunkt zum Fair Value bewertet. Die anschließende Bewertung eines Financial Instruments ist von seiner Einordnung in die oben genannten Kategorien abhängig. 7.2.1 Bilanzielle Behandlung von Wertpapieren nach IAS Trading Securities Trading Securities sind grundsätzlich zum Fair Value anzusetzen; Wertänderungen sind erfolgswirksam in der GuV-Rechnung zu erfassen. (IAS 39.103) Available for Sale Securities sind ebenfalls mit dem am Bilanzstichtag geltenden Fair Value anzusetzen. Allerdings können hier Wertänderungen gegenüber dem vorherigen Buchwert wahlweise erfolgswirksam oder erfolgsneutral behandelt werden (IAS 39.103(b)). Dieses Wahlrecht wird nur bei Erwerb einmalig ausgeübt und legt damit die Behandlung in den Folgeperioden verbindlich fest (Grundsatz der Consistency)2. Bei voraussichtlich dauernden Wertminderungen besteht jedoch eine Pflicht zum erfolgswirksamen Verlustausweis, sofern die Wertminderung eine zuvor gebildete Neubewertungsrücklage überschreitet. Wertzuschreibungen in Folge von Kurserholungen in späteren Perioden sind erfolgsneutral durchzuführen,

1

2

vgl. Breker N., Gebhardt G., Pape J.: Das Fair Value Projekt für Finanzinstrumente – Stand der Erörterungen der Joint Working Group of Standard Setters im Juli 2000 – in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 2000, S. 730 vgl. Buchholz R.: Internationale Rechnungslegung, 2.Aufl. Bielefeld 2002 S. 149

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS

73

unabhängig davon, ob die vorhergehende Abschreibung erfolgswirksam oder erfolgsneutral verrechnet wurde.1 Held-to-Maturity-Securities sind zu fortgeführten Anschaffungskosten anzusetzen. Bei festverzinslichen Wertpapieren dieser Kategorie sind dies die Anschaffungskosten selbst, bei Zerobonds sind dies der Ausgabebetrag zuzüglich zwischenzeitlich aufgelaufener erfolgswirksam zugeschriebener Zinsen. Held-to-Maturity-Securities sind bei bonitätsbedingten Wertminderungen außerplanmäßig abzuschreiben, nicht jedoch bei marktbedingten Kursänderungen. Spätere bonitätsbedingte Zuschreibungen sind bis zur Höhe der (fortgeführten) Anschaffungskosten ebenfalls erfolgswirksam darzustellen.2 Bei Zweifeln an der Absicht und Fähigkeit des Unternehmens, einen wesentlichen Teil der als Held-to-Maturity gekennzeichneten Financial Assets bis zur Endfälligkeit zu halten bzw. im Falle vorzeitiger Veräußerung oder Übertragung eines wesentlichen Teils dieser Wertpapiere, muss das Unternehmen die Kategorie Held-to-Maturity-Securities vollständig auflösen und in die anderen Kategorien von Financial Assets einordnen. Das Unternehmen darf in den folgenden zwei Jahren die Kategorie Held-to-MaturitySecurities nicht mehr verwenden. Bei Änderung der Zweckbestimmung oder des wirtschaftlichen Gehalts der Wertpapiere müssen diese auf eine andere Kategorie umgegliedert werden. Die dabei entstehenden Umbewertungserfolge sind wie folgt zu behandeln:

Von

Nach

Behandlung von Gewinnen bzw. Verlusten aus der Umgliederung

Held-to-Maturity

Trading

Erfolgswirksame Erfassung im Zeitpunkt der Umgliederung; Auflösung aller Held-to-Maturity-Securities für mindestens 2 Jahre

Available for Sale

Trading

Erfolgswirksame Erfassung im Zeitpunkt der Umgliederung, ggf. gebildeter Eigenkapitalposten für Wertänderungen ist aufzulösen3

Held-to-Maturity

Available-for-sale

Erfolgsneutrale Erfassung in einem separaten Eigenkapitalposten oder erfolgswirksame Erfassung; Auflösung aller Held-to-Maturity-Securities für mindestens 2 Jahre

1 2 3

vgl. Kremin-Buch B.: Ingternationale Rechnungslegung, Wiesbaden 2000 S. 102 f. vgl. Buchholz R.: Internationale Rechnungslegung, 2.Aufl. Bielefeld 2002 S. 151 f. a.A. Scharpf P.: Rechnungslegung von Financial Instruments nach IAS 39, Stuttgart 2001 S. 41

74

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS

Trading

Held-to-Maturity

Mit Fair-Value-Bewertung der Trading-Securities wurde der unrealisierte Erfolg bereits erfasst und ist nicht mehr zu stornieren -> keine Umwidmung zulässig (IAS 39.107)

Available-for-Sale

Held-to-Maturity

Mit Fair-Value-Bewertung der Available-for-SaleSecurities wurde der unrealisierte Erfolg bereits im Eigenkapital erfasst, er wird auf die Restlaufzeit erfolgswirksam verteilt

Trading

Available-for-Sale

Mit Fair-Value-Bewertung der Trading-Securities wurde der unrealisierte Erfolg bereits erfasst und ist nicht mehr zu stornieren -> keine Umwidmung zulässig (IAS 39.107)

Unabhängig davon, ob zu den Fair Values oder zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet wird, ist jährlich ein Impairment-Test durchzuführen. Er bringt die Wertminderungen zum Ausdruck, die nicht bereits durch den Marktpreis zum Ausdruck kommen, insbesondere das Bonitätsrisiko. Bei Available for Sale Securities werden Impairments im Falle nachhaltiger Wertminderungen erfolgswirksam erfasst und ggf. zuvor gebildete Eigenkapitalposten durch Umbuchung auf GuV-Konten aufgelöst. Bei Trading Securities stellen Impairments lediglich einen bloßen Fair Value-Vergleich gegenüber dem Vorjahr dar, mit erfolgswirksamer Erfassung der Wertänderungen. Bilanzierung und Bewertung von Wertpapieren nach IAS 39 Wertpapierkategorie Vorübergehende Wertminderung oder Wertsteigerung Trading Erfolgswirksame Aufbzw. Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis Available-for-Sale Erfolgsneutrale oder erfolgswirksame Auf- bzw. Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis Held-to-Maturity

keine Auf- bzw. Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis

Dauerhafte Wertminderung oder Wertsteigerung Erfolgswirksame Auf- bzw. Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis Erfolgswirksame oder erfolgsneutrale Auf- oder Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis. Liegt dieser unter den Anschaffungskosten, so ist zwingend erfolgswirksam abzuwerten. Erfolgswirksame Auf- oder Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis Obergrenze Rückzahlungsbetrag

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS

75

7.2.2 Bilanzielle Behandlung von Hedges nach IAS Bei Fair Value Hedges sind Grund- und Sicherungsgeschäfte symmetrisch zum jeweiligen Fair Value anzusetzen, wobei Wertschwankungen unmittelbar erfolgswirksam ausgewiesen werden. Dies ergibt eine kompensatorische Gesamtbewertung, bei der die Erfolgswirkung des Nettoeffekts als Hedge-Ineffizienz in die GuV-Rechnung einfließt. Auch Cash Flow Hedges sind zum jeweiligen Fair Value darzustellen. Ergeben sich im abgesicherten Teil Wertschwankungen, sind diese vorübergehend erfolgsneutral gegen das Eigenkapital zu verrechnen und erst bei Realisierung des Grundgeschäft bzw. bei Glattstellung des Hedges erfolgswirksam in die GuV-Rechnung umzubuchen. Dient der Cash Flow Hedge zur Absicherung eines Risikos beim zukünftigen Erwerb oder der zukünftigen Veräußerung eines Assets bzw. einer Liability, sind die zeitweilig abgegrenzten Beträge mit dem Anschaffungs- bzw. Verkaufpreis (Carrying Amount) zu verrechnen. Die bilanzielle Behandlung von Foreign Currency Hedges, die der Absicherung von Investments in a Foreign Entity dienen, entspricht der von Cash Flow Hedges; d.h. sie werden zum Fair Value angesetzt und Wertänderungen werden im Eigenkapital ausgewiesen1. Handelt es sich um Foreign Currency Hedges zur Absicherung von Fremdwährungsrisiken bei Assets, Liabilities, schwebenden Geschäften oder zukünftigen Zahlungsvorgängen, finden je nach Lage des Einzelfalls die Bestimmungen für die Behandlung von Fair Value Hedges bzw. von Cash Flow Hedges Anwendung. Die Bilanzierung von Financial Instruments wird durch das IASB im Rahmen der grundlegenden Überarbeitung der IAS neu geregelt.2 Ziele der Neuregelung sind •

Beseitigung von Inkonsistenzen zwischen den derzeitigen IAS 32 (revised 1998) Disclosure and Presentation, IAS 39 (revised 2000) Recognition and Measurement, Einarbeitung von ausgewählten SIC-Interpretations sowie Q&A in die beiden Standards,

− − •



1 2

Öffnung zum Full Fair Value Accounting auf freiwilliger Basis,

jedoch nicht im Other Comprehensive Income sondern im Cumulative Translation Adjustment Exposure Draft of Proposed Amendments to IAS 32 Financial Instruments: Disclosure and Presentation and IAS 39 Financial Instruments: Recognition and Measurement, www.iasb.org.uk

76

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS



Ersatz des Risk-and-Reward-Approachs bzw. Component-Approachs durch den Continuing-Involvement-Approach zur Ausbuchung von Finanzinstrumenten,



Convergence mit den US-GAAP (z.B. für die Abgrenzung von Fair Value und Cash Flow Hedges u.ä.).



Parallel arbeitet das FASB an einem Exposure Draft als Amendment of SFAS 133 Derivative Instruments and Hedging Activities.

7.3 Bilanzielle Behandlung von Financial Instruments nach US-GAAP Die Regelungen zur bilanziellen Behandlung von Financial Instruments nach US-GAAP finden sich in •

SFAS 115: Accounting of Certain Investments in Debt and Equity Securities, also die Bilanzierung von Wertpapieren, und



SFAS 133: Derivative Instruments and Hedging Activities.

7.3.1 Bilanzielle Behandlung von Wertpapieren nach US-GAAP Nach SFAS 115 werden Wertpapiere in den nachstehenden Kategorien wie folgt behandelt: •

Trading Securities mit Fair-Value-Bewertung und erfolgswirksamer Erfassung der Wertänderungen.



Available-for-Sale-Securities mit Fair-Value-Bewertung und erfolgsneutraler Erfassung der Wertänderungen mit Ausnahme von dauerhaften Wertminderungen.



Held-to-Maturity-Securities mit Ansatz zu Amortised Costs (fortgeführten Anschaffungskosten) ohne Berücksichtigung vorübergehender Wertminderungen, jedoch mit erfolgswirksamer Abschreibung im Falle voraussichtlich dauerhafter Wertminderungen; eine spätere Wertaufholung wenn die Gründe für die außerplanmäßige Abschreibung früherer Jahre weggefallen sind ist nicht möglich.

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS

77

Bilanzierung und Bewertung von Wertpapieren nach US GAAP (SFAS 115) Wertpapierkategorie

Vorübergehende Wertminderung Dauerhafte Wertminderung oder Wertsteigerung oder Wertsteigerung

Trading (Current Assets)

Erfolgswirksame Auf- bzw. Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis

Erfolgswirksame Auf- bzw. Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis

Available-for-Sale (Current oder NonCurrent Assets, abh. Von der Unternehmensstrategie)

Erfolgsneutrale Auf- bzw. Abwertung auf einen höheren oder niedrigeren Marktpreis

Erfolgswirksame Abwertung auf einen niedrigeren Marktpreis. Erfolgsneutrale Aufwertung bzw. Wertaufholung auf einen höheren Marktpreis

Held-to-Maturity keine Auf- bzw. Abwertung auf (Non-Current Assets, einen höheren oder niedrigeren Umgliederung im Marktpreis Jahr vor Fälligkeit auf Current Assets)

Erfolgswirksame Abwertung auf einen niedrigeren Marktpreis, jedoch keine Aufwertung

7.3.2 Bilanzielle Behandlung von Derivative Instruments and Hedge Activities nach US-GAAP Spekulativ eingesetzte Derivate (Trading) und Fair Value Hedges werden jeweils zum Fair Value bewertet und Änderungen ihres Wertes gegenüber der Vorperiode erfolgswirksam in der GuV-Rechnung erfasst. Demgegenüber werden Cash Flow Hedges zur Absicherung künftiger Zahlungsströme und Equity Hedges erst erfolgswirksam verbucht, wenn das abgesicherte Underlying abgerechnet wird und damit erfolgswirksam in die GuVRechnung einfließt. Davor eintretende Wertänderungen werden innerhalb des Other Comprehensive Income bzw. unter den Cumulative Translation Adjustments erfasst.

Erfolgswirksame Erfassung der Wertänderungen in der GuVRechnung Derivative zu Spekulationszwecken

Fair Value Hedges

Erfolgsneutrale Erfassung der Wertänderungen im Other Comprehensive Income Cash flow Hedges

Equity Hedges

Darstellung von Derivaten im Rechnungswesen nach US-GAAP

78

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUMENTS

7.4 Bilanzielle Behandlung von Financial Instruments nach der Fair Value Richtlinie der EU Aufgrund der Annahme, dass bei Financial Instruments der Fair Value den Informationsbedürfnissen der Jahresabschlussadressaten eher gerecht wird als die (fortgeführten) Anschaffungskosten, wurde am 27.09.2001 durch die EU-Kommission eine Richtlinie verabschiedet, die eine weitergehende Anwendung des Fair Values sowohl im Einzel- als auch im Konzernabschluss vorsieht bzw. zulässt1. Durch diese sogenannte Fair Value-Richtlinie werden die Jahresabschluss-Richtlinie, die Konzernabschluss-Richtlinie und die Bankbilanz-Richtlinie der EU modifiziert. Hierdurch sollen die EURichtlinien mit den IAS/IFRS hinsichtlich der Fair Value Bewertung von Financial Instruments in Einklang gebracht werden.

1

Richtlinie 2001/65/EG

8. Bilanzielle Behandlung von Vorräten 8.1 Bewertungsmaßstäbe und Bewertung nach der "Lower-of-Cost-or-Market"-Methode Vorräte werden dargestellt in den Bilanzposten Finished Goods (fertige Erzeugnisse), Work in Process (unfertige Erzeugnisse), Raw Material (Rohstoffe) und Supplies (Hilfs- und Betriebsstoffe). Sie werden grundsätzlich mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten angesetzt. Bei der Bewertung ist von einem eng gefassten Vollkostenansatz1 auszugehen. Wertabschläge nach steuerrechtlichen Vorschriften sowie der Ansatz eines "niedrigeren Zukunftswertes2" sind nicht erlaubt. Die "Lower of Cost or Market Methode" als Ausdruck des kaufmännischen Vorsichtsprinzips lässt gegenüber dem handelsrechtlichen Niederstwertprinzip bestimmte Freiräume bei der Beurteilung, was als "Marktbewertung" anzusehen ist. Unter Marktbewertung ist zunächst eine Bewertung zu den Wiederbeschaffungskosten als Opportunitätskostenwert zu verstehen. Da das Haftungspotenzial eines Vorratsguts nicht durch Wiederbeschaffung sondern durch Veräußerung am Beschaffungs- oder Absatzmarkt ausgedrückt werden kann, können • für eine Bewertung am Beschaffungsmarkt (rückwärtiger Verkauf) der Nettoverkaufspreis abzüglich der üblichen Gewinnspanne und für eine Bewertung am Absatzmarkt (vorwärts gerichteter Verkauf) der Nettoerlös als mutmaßlicher Verkaufspreis nach Abzug direkter Kosten der Fertigstellung und des Vertriebs herangezogen werden.



Als alternative Wertansätze für die Vorratsbewertung stehen somit zur Verfügung: • Bewertung der Vorräte zu historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten (Cost) bzw. • absatz- oder beschaffungsmarktorientierte Bewertung (Market): Hier besteht ein Korridor zwischen dem Nettoerlös (Net Realizable Value) als Obergrenze und dem Nettoerlös abzüglich der üblichen Gewinnspanne (Net Realizable Value Less Gross Profit) als Untergrenze. 1 2

zum Begriff der Herstellungskosten vgl. oben Abschnitt 2.1.4.2 bzw. 2.2.4 ähnlich § 253 Abs. 3 Satz 3 HGB

80

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON VORRÄTEN

Für die Bewertung zu Marktpreisen (Market) gilt folgende Regelung: •

Liegen die Wiederbeschaffungskosten innerhalb des Korridors zwischen dem Nettoerlös und dem Nettoerlös abzüglich Gewinnzuschlag, so gelten sie als marktorientierte Bewertung der Bestände.



Liegen die Wiederbeschaffungskosten über dem oberen Grenzpreis des Korridors (Nettoerlös, Net Realizable Value), so gilt dieser als marktorientierte Bewertung der Bestände.



Liegen die Wiederbeschaffungskosten unter dem unteren Grenzpreis des Korridors (Nettoerlös am Absatzmarkt abzüglich der üblichen Gewinnspanne, Net Realizable Value less Gross Profit), so gilt dieser als marktorientierte Bewertung der Bestände.

Obergrenze: Nettoerlös

Cost (Anschaffungskosten)

Market

evtl. Zwischenwert: Wiederbeschaffungskosten

Untergrenze: Nettoerlös abzgl. Gewinn Lower of Cost or Market

A

B

C

D

E

Anschaffungskosten

500 500 500 500 500

Wiederbeschaffungskosten

450 550 540 400 480

Nettoerlös (net realizable value)

420 600 600 550 550

Nettoerlös abzgl. Gewinn (net realizable value less gross profit)

380 580 580 450 450

Neuer Buchwert

420 500 500 450 480

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON VORRÄTEN

81

Eine Wertaufholung erfolgt nach US-GAAP nicht. Als Ausnahme von der Anschaffungskostenrestriktion dürfen Vorratsgüter mit hoher Marktgängigkeit, für die ein objektivierter Marktpreis (z.B. Börsennotierung o.ä.) besteht, nach ARB 43 Ch 4.16 mit dem um noch anfallende Aufwendungen verminderten Marktpreis angesetzt werden. Anders als US-GAAP setzt IAS 2.6 den Market Value mit dem Net Realizable Value gleich. Die Wiederbeschaffungskosten sind hier grundsätzlich ohne Bedeutung. Nach der Lower-of-Cost-or-Market-Methode werden lediglich die Anschaffungskosten (Cost) mit dem Market Value (Market) verglichen, wobei der niedrigere der beiden Wertansätze in den Jahresabschluss übernommen wird. Bei Wegfall der Gründe für Wertminderungen früherer Jahre ist nach IAS 2.30 eine Wertaufholung bis höchstens zu den Anschaffungskosten vorzunehmen. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, die in die Herstellung von Erzeugnissen eingehen, welche voraussichtlich nicht unter ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten veräußert werden, sind nicht auf einen niedrigeren Wert abzuwerten (IAS 2.29).

8.2 Bewertungsvereinfachungsverfahren Neben der Specific Identification (Einzelbewertung) ist in den jeweiligen Rechnungslegungssystemen die Anwendung der folgenden Bewertungsvereinfachungsverfahren möglich: Bewertungsvereinfachungsverfahren HGB

IAS

US-GAAP

Gewogener Durchschnitt

Gewogener Durchschnitt

Gewogener Durchschnitt

Fifo

Ebenfalls Benchmark Fifo Treatment Fifo alternative • Lifo • Allowed Treatment • Dollar-Value-Lifo • Lifo (nach Überarbei• Retail Dollar-Valuetung durch das ImproLifo vement-Project nicht mehr zulässig)

Lifo

Festwert

Festwert nicht zulässig

Festwert nicht zulässig

9. Bilanzielle Behandlung langfristiger Fertigung 9.1 Definition und Anwendungsfelder Unter langfristiger Fertigung versteht man Produktionsprozesse kundenauftragsbezogener Einzelfertigung, deren Fertigungszeit sich über mindestens zwei Geschäftsjahre hinweg erstreckt und die regelmäßig komplexe Produktionsabläufe zum Inhalt haben. Analoges gilt für langfristige Dienstleistungsaufträge.1 Fertigungsaufträge sind in Übereinstimmung mit dem Realisations- bzw. Imparitätsprinzip auszuweisen. Der Realisationszeitpunkt kurzfristig abzuwickelnder Verträge ist mit Lieferung/Leistung, Rechnungsstellung und Gefahrübergang gegeben (Completed-Contract-Methode). Die Anwendung der Completed-Contract-Methode würde bei langfristigen Fertigungsprojekten einen Gewinnausweis während der mehrjährigen Fertigstellungsdauer unmöglich machen; nach Projektende wäre dagegen ein über mehrere Jahre angesammelter Gesamtgewinn aus dem Projekt auszuweisen. Ein derartiger aperiodischer Erfolgsausweis würde die Prognosefunktion des Jahresabschlusses nicht erfüllen. Aus diesem Grund wird bei langfristiger Fertigung zur Einhaltung der Jahresabschlussziele der Gesamtprojekterfolg in periodenbezogene Anteile aufgeteilt. Dadurch werden in den einzelnen Fertigungsperioden je nach Projektfortschritt Anteile des Gesamtgewinns vor Endabnahme des Gesamtprojekts ausgewiesen (Percentage-of-Completion-Methode). Innerhalb der langfristigen Fertigungsaufträge ist zu differenzieren zwischen Verträgen mit Meilensteinvereinbarungen, die eine Einteilung des Gesamtprojekts in abgrenzbare, selbständig abzurechnende und teilweise auch gesondert zu vergütende Teilprojekte ermöglicht, und Verträgen ohne eine solche Vereinbarung.

1

Beispiele: Industrieanlagenbau, Schiffsbau, Software-Entwicklung, Filmproduktion, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung etc.

BILANZIELLE BEHANDLUNG LANGFRISTIGER FERTIGUNG

Vertragsart

Umsatz- und Gewinnrealisierung nach HGB

83

Umsatz- und Gewinnrealisierung nach IAS bzw. US-GAAP

Mit Meilensteinvereinbarung

Entsprechend den ver- Entsprechend den vereinbarten Meilensteinen einbarten Meilensteinen

Ohne Meilensteinvereinbarung

Completed Contract Methode Totalgewinnrealisierung

Percentage of Completion Methode Teilgewinnrealisierung

Die Percentage-of-Completion-Methode darf nur angewendet werden, wenn • eine vernünftige Schätzung des Fertigstellungsgrades möglich ist, • ein schriftlicher Vertrag die eigenen Verpflichtungen und die der Vertragspartei bezeichnet, • beide Vertragsparteien in der Lage sind, ihren Verpflichtungen nachzukommen, d.h. dass das Erbringen der Leistung, die Abnahme der Leistung und die Kaufpreiszahlungen durch den Kunden gleichermaßen wahrscheinlich sind, • die künftigen Aufwendungen und Erträge verlässlich geschätzt werden können (Reliability); wenn der Gewinn nicht verlässlich geschätzt werden kann, sind die Umsätze in gleicher Höhe wie die Aufwendungen zu buchen (also keine vorzeitige Gewinnrealisierung). Handelt es sich um einen Verlustauftrag, bzw. zeichnet sich im Projektverlauf mit überwiegender Wahrscheinlichkeit ein Gesamtverlust aus dem Projekt ab, muss der gesamte erwartete Verlust im Erkennbarkeitszeitpunkt sofort berücksichtigt werden.1 Verluste sind gegeben, wenn der voraussichtliche Projekterlös niedriger ist als die Summe der Aufwendungen, die dem Auftrag direkt oder indirekt zugerechnet werden können2; zu den Verlusten zählen sowohl die Verluste, die bis zum Abschlussstichtag angefallen sind, als auch Verluste die bis zum Projektabschluss noch erwartet werden. Der Grad es Projektfortschritts kann anhand wertmäßiger3 oder mengenmäßiger4 Messgrößen ermittelt werden.

1

2 3 4

imparitätische Behandlung von Gewinnen und Verlusten: Gewinne werden anteilig mit dem Projektfortschritt berücksichtigt, Verluste in voller Höhe im Erkennbarkeitszeitpunkt. also ohne allgemeine, nicht projektbezogene Verwaltungs- und Vertriebskosten z.B. Cost-to-Cost-Methode z.B. Efforts-Expended-Methode

84

BILANZIELLE BEHANDLUNG LANGFRISTIGER FERTIGUNG

9.2 Ausweis langfristiger Fertigungsaufträge im Jahresabschluss Langfristige Fertigungsaufträge sind in der Bilanz folgendermaßen auszuweisen: •

bei Gewinnerwartung auf der Aktivseite in einem gesonderten Posten: "Aufträge in Bearbeitung" (Gross Amount due from Customer for Contract Work); der Ausweis kann unter den Vorräten oder im Rahmen der Forderungen erfolgen; erhaltene Anzahlungen (Verbindlichkeiten gegenüber Kunden) können hiermit verrechnet werden; der Betrag erhaltener Anzahlungen ist entweder offen abzusetzen oder im Anhang anzugeben,



bei Verlustaufträgen auf der Passivseite in einem gesonderten Posten "Verpflichtungen aus Aufträgen in Bearbeitung" (Gross Amount due to Customer for Contract Work)

Im Anhang ist u.a. die Höhe der Umsatzerlöse aus langfristiger Fertigung gesondert anzugeben, sofern sie wesentlich ist. Anwendungsbeispiel Durch den Vertragsabschluss eines Großauftrages für ein Kreuzfahrtschiff betragen die mutmaßlichen Gesamterlöse nach Vereinbarung 700 Mio €, die geschätzten Gesamtkosten 610 Mio €. Die Fertigstellung soll nach 4 Jahren erfolgen. Aufgrund von nicht vorhergesehenen Komplikationen wird am Ende des 2. Jahres ersichtlich, dass die Aufwendungen tatsächlich 630 Mio € betragen. Im 3. Jahr wird zusätzlich eine Änderung des Antriebs und der Steuerung vereinbart, die zu zusätzlichen Erlösen von 60 Mio € und zu zusätzlichen Aufwendungen von 45 Mio € führt. Der Projektfortschritt bemisst sich nach der Zahl der geleisteten Mann-Tage. Periode Mann-Tage

1

2

3

4

Summe

4500

5500

2500

2500

15000

Zu berechnen ist für jedes Jahr den jeweiligen Gewinnausweis nach der "Percentage-of-Completion"-Methode.

BILANZIELLE BEHANDLUNG LANGFRISTIGER FERTIGUNG

85

Kumulierter Projektfortschritt 1

2

3

4

Erlöse

700

700

760

760

Aufwendungen

610

630

685

685

90

70

75

75

30%

66 %

83%

100%

Geschätzter Gesamtgewinn Projektfortschritt Periode Umsatz – Aufwand = Gewinn 1

Kumuliert

periodenbezogen

Umsatz 700 x 30%

210

210

Aufwand 610 x 30%

183

183

27

27

Gewinn 2

Umsatz 700 x 66%

462

Aufwand 630 x 66%

420

Gewinn 3

Umsatz 760 x 83% Aufwand 685 x 83%

4

42

42-27 = 15

630,8 568,55

Gewinn

62,25

Umsatz

760

Aufwand

685

Gewinn

75

62,25-42 = 20,25

75-62,25 =12,75

10 Bilanzielle Behandlung von Stock Options 10.1 Begriff, Arten und Besonderheiten von Stock Options Stock Options (Aktienoptionen) stellen ein Vergütungssystem für Manager dar, das eine Ausrichtung von deren Entscheidungen am Shareholder Value begünstigen soll. Sie berechtigen den Manager – in der Regel abhängig von der Einhaltung bestimmter Bedingungen – innerhalb eines festgelegten Zeitraums, Aktien des eigenen Unternehmens oder der Konzernmuttergesellschaft zu Vorzugskonditionen zu erwerben. Der Vorteil für den Manager ist umso größer, je höher der Aktienkurs im Ausübungszeitpunkt über dem Basispreis1 liegt. Wertorientierte Vergütungssysteme können eingeteilt werden in •



aktienkursorientierte Vergütungssysteme, bei denen die Vergütung direkt am Börsenkurs der Unternehmensanteile ausgerichtet ist, entweder in Form von − echten Eigenkapitalinstrumenten, d.h. die Vergütung erfolgt in Aktien selbst, oder − durch Einsatz "virtueller" Eigenkapitalinstrumente (z.B. Stock Appreciation Rights), bei denen die Vergütung zwar in bar erfolgt, die Höhe jedoch an der Aktienkursentwicklung ausgerichtet ist, kennzahlenorientierte Vergütungssysteme, bei denen wertorientierte Steuerungskennzahlen, welche aus der entsprechenden Unternehmenskennzahl heruntergebrochen und auf die Organisationseinheit bezogen, die Bemessungsgrundlage für die Managervergütung darstellen, z.B. Economic Value Added (EVA), Return on Capital Employed (RoCE), Cash Value Added (CVA).

Aktienkursorientierte Vergütungen können nach ihrer Ausgestaltung folgendermaßen eingeteilt werden:

1

Aktiencharakter

Optionscharakter

Echte Eigenkapitalinstrumente

Belegschaftsaktien (Restricted Stock)

Aktienoptionen (Stock Options)

Virtuelle Eigenkapitalinstrumente

Phantom Stock

Stock Appreciation Rights

Preis, zu dem der Manager die Aktien erwerben kann, wenn die Voraussetzungen vorliegen, in der Regel entspricht der Basispreis dem Aktienkurs im Zusagezeitpunkt.

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON STOCK OPTIONS

87

Bei Optionsplänen kann es sich um Fixed oder Variable Plans handeln •

Fixed Plans legen den Basispreis und die Anzahl der Optionen im Ausgabezeitpunkt fest und machen die Optionsausübung nicht vom Eintreten bestimmter Ereignisse nach dem Ausgabezeitpunkt abhängig.



Bei variablen Plans wird der Basispreis und/oder die Anzahl der zugeteilten Optionen erst zu einem nach dem Ausgabezeitpunkt liegenden Termin (Measurement Date) festgelegt, i.d.R. in Abhängigkeit vom Erreichen bestimmter Bedingungen.1

Variable Plans: Basispreis und/oder Anzahl der Optionen stehen im Ausgabezeitpunkt noch nicht fest. Sie werden oft an Bedingungen geknüpft wie Mindestperformance, Referenzindex oder andere Benchmarks Zielkursfixierung der in Frage stehenden Aktie. Aber: keine Absonderung externer Einflüsse (Windfall Profits) allgemeine Kursentwicklung

Fixed Plans: Basispreis und Anzahl der Optionen stehen im Ausgabezeitpunkt fest und sind nicht von weiteren Determinanten abhängig

Bindung an Branchenkursentwicklungen o.ä. zum Anreiz für eine Überperformance

Im Rahmen aktienkursorientierter Vergütungssysteme werden dem Manager als Gegenleistung für seine Arbeitsleistung Bezugsrechte zum Erwerb von Aktien (i.d.R. zu Vorzugsbedingungen) angeboten. Stock Options können nicht ohne Rückgriff auf die Aktionäre bereitgestellt werden, indem diese auf ihre Bezugsrechte zugunsten des Managers verzichten (Verwässerungseffekt). Für diesen Verzicht erhalten sie von der Gesellschaft keine unmittelbare Gegenleistung.

1

z.B. einer Mindestperformance der Aktien oder einer relativen Performance im Vergleich zu Branchenindices oder ähnlichen Performancemaßen als Referenzgrößen. Vgl. Wollmert P., Mantzell J.: Bilanzierung von Stock Options nach internationalen Grundsätzen (US-GAAP und IAS), in: Achleitner A., Wollmert P. (Hrsg.): Stock Options, Stuttgart 2000 S. 134 m.w.N.

88

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON STOCK OPTIONS

10.2 Bilanzielle Behandlung von Stock Options nach US-GAAP Bei Stock Options handelt es sich nach US-GAAP (APB 25, SFAS 123) um Leistungsvergütungen (Compensatory Plans) an die Mitarbeiter. Der Wert einer Option kann wie folgt ermittelt werden: Innerer Wert als Differenz zwischen Aktienkurs und Basispreis +

Zeitwert als Differenz zwischen Zinsgewinn aus der früheren Ausübung und dem Verzicht auf zukünftige Wertsteigerungsgewinne bis zum Ende der Ausübungsfrist

=

Fair Value

Nach US-GAAP besteht ein Wahlrecht zwischen zwei Vorgehensweisen zur bilanziellen Behandlung von Stock Options. 10.2.1 Bilanzielle Behandlung von Stock Options nach APB 25 Nach APB 25 wird der innere Wert der Option, d.h. die Differenz zwischen dem Börsenkurs der Aktie und dem Basispreis am Measurement Date, als Personalaufwand ausgewiesen. Unter Measurement Date versteht man den Zeitpunkt, an dem sowohl der Basispreis als auch die Anzahl der über die Option zu beziehenden Aktien feststeht (APB 25 Par 10 b). Schwankungen des Aktienkurses und daraus resultierende Änderungen des inneren Wertes nach dem Measurement Date haben keinen Einfluss auf die Höhe des Personalaufwandes. •

Bei fixen Optionsplänen fällt der Measurement Date mit dem Zuteilungszeitpunkt zusammen (Plain Vanilla-Pläne), der Personalaufwand ist bei Optionen at the money, d.h. wenn Basispreis und Kurs im Zuteilungszeitpunkt identisch sind, Null.



Bei variablen Plänen (Plänen mit Erfolgszielen) ist der Measurement Date dem Zuteilungszeitpunkt nachgelagert. Erst wenn bestimmte Performanceziele erreicht sind, steht fest, wieviel Aktien zu welchen Basispreisen für die Manager im Falle einer Optionsausübung bereitstehen. Steigende Aktienkurse führen somit zu einem höheren Personalaufwand, der über die Service Period, d.h. die Jahre verteilt wird, in denen der Mitarbeiter seine Leistung erbringt. Der Personalaufwand entspricht insgesamt dem Ausübungsgewinn der Begünstigten, wird jedoch auf die

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON STOCK OPTIONS

89

Service Period verteilt. Dies bedeutet, dass eine Inkongruenz besteht, zwischen der Kursperformance einerseits und der damit verbundenen Ergebnisminderung aufgrund des höheren Personalaufwands. Wird wahlweise APB 25 angewendet und nicht SFAS 123, muss zusätzlich zu den bestehenden Angabepflichten in den Notes eine Vergleichsdarstellung von Jahresergebnis und Gewinn je Aktie veröffentlicht werden, wie sie sich bei Anwendung von SFAS 123 ergeben würde (Pro-FormaDarstellung). Beispiel für eine Stock Option Bilanzierung nach APB 25 Ein Vorstand erhält als Anreiz für zukünftige Leistungen im Dienst des Unternehmens am 2.1.01 1200 Aktienoptionen zum Basispreis von 90 € unter der Voraussetzung, dass der Kurs in 4 Jahren um je 5% steigt. Der Kurs der Aktie beträgt •

am 2.1.01

90 €



am 31.12.01

98 €



am 31.12.02

105 €



am 31.12.03

115 €



am 31.12.04

118 €

Bestimmen Sie den jährlichen Aufwand nach APB 25. Lösung: Darstellung nach APB 25 Jahr

Marktpreis Basispreis

01

98

90

02

105

90

03

115

90

04 (Abrechnung)

118

90

Gesamtaufwand

Zu verPersonalrechnenaufwand der Anteil 1.200 x 8 1/4 2.400 = 9.600 1.200 x 15 2/4 9.000 - 2.400 = 18.000 = 6.600 1.200 x 25 3/4 22.500 - 9.000 = 30.000 = 13.500 1.200 x 28 33.600 - 22.500 = 11.100

90

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON STOCK OPTIONS

10.2.2 Bilanzielle Behandlung von Stock Options nach SFAS 123 Dieser Standard zielt vorrangig darauf ab, die Bevorzugung fixer Pläne abzubauen, da diese nur unzureichend als Shareholder-Value-Incentive taugen. Um variable Pläne gegenüber fixen Plänen nicht zu benachteiligen, sieht SFAS 123 bereits im Zusagezeitpunkt eine Bewertung von Stock Options mit ihrem Fair Value, d.h. der Summe aus innerem Wert und Zeitwert vor. Hierzu wird unterstellt, dass Stock Options eine Vergütung für erbrachte Arbeistleistungen und folglich Personalaufwand darstellen. Der Fair Value ist zwar grundsätzlich ein Marktpreis, ist jedoch für Stock Options in Ermangelung eines aktiven Marktes mittels anerkannter Optionspreismodelle zu ermitteln. SFAS 123

Grant Date

Aufwand in Höhe des Fair Values am Grant Date. Nachträgliche Wertände-rungen der Aktien bleiben bilanziell unbeachtlich

APB 25

Exercise Date

Aufwand in Höhe des inneren Wertes am Measurement Date; vorab sind Anteile davon erfolgswirksam zu erfassen.

10.3 Bilanzielle Behandlung von Stock Options nach IAS Zur bilanziellen Behandlung von Stock Options gibt es derzeit noch keinen IAS. Diese Thematik befindet sich allerdings auf der Agenda des IASB. Ein Exposure Draft zu Share Based Payments wurde am 7.11.2002 vorgelegt und zur öffentlichen Diskussion gestellt. Er folgt im wesentlichen der FairValue-Bewertung.1

1

Exposure Draft ED 2 Share-based Payments http://www.standardsetter.de/drsc/ed2_sharebased_payments/index.html oder http://www.iasb.org.uk

11. Bilanzielle Behandlung von Rückstellungen 11.1 Bilanzielle Behandlung von Rückstellungen nach US-GAAP Rückstellungen stellen nach übereinstimmender Auffassung Schulden dar, die am Bilanzstichtag bezüglich ihrer Höhe und/oder ihrer Fälligkeit ungewiss sind. Sie dienen dem vollständigen Schuldenausweis, der Periodenabgrenzung sowie der stillen Selbstfinanzierung (Finanzierung aus Rückstellungen). Nach US-GAAP ist eine Liability eine gegenwärtige Verpflichtung des Unternehmens, welche auf ein in der Vergangenheit liegendes Ereignis zurückzuführen ist und deren Erfüllung in der Zukunft voraussichtlich zu einem Abfluss von Ressourcen als Ausdruck von wirtschaftlichem Nutzen führen wird. Es besteht eine Pflicht zur Rückstellungsbildung (Contingencies) für ungewisse Verbindlichkeiten und eventuelle Verluste, wenn diese sowohl wahrscheinlich als auch schätzbar sind (probable and reliable as a reasonable estimate). Probable bedeutet nach US-GAAP eine weit überwiegende Wahrscheinlichkeit von mindestens 70-80%. Sind die Bedingungen nicht kumulativ erfüllt, erfolgt keine Rückstellungsbildung, ggf. jedoch eine entsprechende Berücksichtigung im Anhang. Verlust ist kann

wahrscheinlich probable

möglich reasonably possible

unwahrscheinlich remote

geschätzt werden

Rückstellung und Erläuterung dem Grunde nach

Angabe dem Grund und der Höhe nach,

weder Rückstellung noch Anhangangabe

nicht geschätzt werden

Erläuterung dem Grunde nach

Angabe dem Grunde nach

Weder Rückstellung noch Anhangangabe

Rückstellungen sind ausschließlich für Drittverpflichtungen zu bilden; für Restrukturierungskosten und Umweltrisiken enthalten die US-GAAP gesonderte Regelungen1.

1

EITF 94-3 bzw. EITF 93-5

92

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON RÜCKSTELLUNGEN

Zu den Kostenbestandteilen, die in Rückstellungen für Sachleistungsverpflichtungen (z.B. Garantieleistungen) einzubeziehen sind, zählen nur die Einzelkosten sowie die zurechenbaren Material- und Fertigungsgemeinkosten. Nicht zulässig ist die Einbeziehung von allgemeinen Verwaltungskosten, Vertriebs- sowie Forschungs- und Entwicklungskosten1. Verfügt das Unternehmen über eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für das Eintreffen einer Ausgabe, so ist grundsätzlich der Betrag mit der höchsten Eintrittswahrscheinlichkeit zurückzustellen. In einem Bereich nahezu identischer Wahrscheinlichkeitswerte ist eine Rückstellung in Höhe des niedrigsten Belastungsbetrags zu bilden und der Umfang möglicher, darüber hinaus gehender Verluste im Anhang zu berücksichtigen. Grundsätzlich erfolgt keine Abzinsung von Rückstellungen; Ausnahmen bestehen für Pensionsrückstellungen und für Liabilities mit einem Zinsanteil. (ARB-43 Chpt. 2A ; SFAS No. 5,38; FASB Interpret. 14, 34; EITF 94-3, 95-3; SOP 96-1).

11.2 Bilanzielle Behandlung von Rückstellungen nach IAS Nach IAS 37 gelten prinzipiell dieselben Grundsätze wie nach US-GAAP mit folgenden Ausnahmen und Besonderheiten: •

die Anforderung "wahrscheinlich" (probable) bedeutet nach IAS 37.23 "more likely than not" (d. h. > 50 %),



bei mehreren möglichen Beträgen ist der Best-Estimate Betrag zurückzustellen; wenn eine Mehrzahl von Werten ähnlicher Wahrscheinlichkeit in Frage kommt2, ist der Erwartungswert bzw. der Wert zurückzustellen, welcher der Mitte des Intervalls entspricht (IAS 37.36),



der Barwert ist zurückzustellen, wenn der Diskontierungseffekt wesentlich ist; dabei ist ein risikoadjustierter Marktzins vor Steuern zugrunde zu legen.



Künftige Ereignisse, welche die zur Erfüllung der Verpflichtung aufzuwendenden Beträge beeinflussen, sind nur zu berücksichtigen, wenn sie nahezu sicher sind. Erstattungen durch Dritte zur Erfüllung der Verpflichtung sind nur zu berücksichtigen, wenn diese sicher sind.

1 2

Dies entspricht der Herstellungskosten-Definition als enggefasstem Vollkostenansatz Intervalle ungefähr gleich wahrscheinlicher Werte

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON RÜCKSTELLUNGEN

93

11.3 Rückstellungsbildung nach US-GAAP und IAS im Vergleich US-GAAP

IAS

Eintrittswahrscheinlichkeit • Probable WK > 70 %

Eintrittswahrscheinlichkeit • Probable WK > 50 %



Reasoably possible WK 30-70 %



Reasonably possible WK 30-50 %



Remote WK < 30 %



Remote WK < 30 %

Bei Bandbreite gleich wahrscheinlicher Beträge -> Rückstellung des niedrigsten Betrags

Bei Bandbreite gleich wahrscheinlicher Beträge -> Rückstellung des Mittelpunkts der Bandbreite

Diskontierung nur, wenn genaue Zahlungstermine und -beträge vorliegen

Diskontierung notwendig, wenn Zinseffekt wesentlich ist

11.4 Sonderthema: Restrukturierungsrückstellungen 11.4.1 Begriff und Besonderheiten von Restrukturierungsrückstellungen US-GAAP und IAS erlauben grundsätzlich keine Aufwandsrückstellungen. Dennoch müssen für Abfindungszahlungen und andere Restrukturierungsausgaben unter engen Objektivierungsvoraussetzungen Rückstellungen gebildet werden. IAS 37.70 erlaubt die Bildung von Restrukturierungsrückstellungen nur, wenn ein detaillierter formaler Plan für die Restrukturierung existiert. In der Restrukturierungsrückstellung dürfen nur die Ausgaben berücksichtigt werden, die unmittelbar mit der Restrukturierung und nicht mit den laufenden Aktivitäten des Unternehmens zusammenhängen.1 Nach US-GAAP werden Personalstrukturrückstellungen und sonstige Sachstrukturrückstellungen unterschieden. Die Bildung von Personalstrukturrückstellungen setzt die kumulative Erfüllung der folgenden vier Bedingungen in der betrachteten Berichtsperiode voraus:

1

Nicht einzubeziehen sind z.B. Umschulungskosten für Mitarbeiter, Marketingausgaben oder Investitionen in neue DV-Systeme und Vertriebsnetze.

94

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON RÜCKSTELLUNGEN



vor dem Bilanzstichtag muss ein formeller Plan über die durchzuführenden Entlassungen vorliegen und von der Unternehmensleitung genehmigt sein,



vor dem Bilanzstichtag müssen die Abfindungsleistungen den Mitarbeitern bzw. den Arbeitnehmervertretern mitgeteilt werden,



die Anzahl der zu entlassenden Mitarbeiter ist im Plan festzulegen, ebenso die Art ihrer Tätigkeit oder Funktion sowie die betroffenen Standorte des Unternehmens,



wesentliche Planänderungen sind aufgrund der vorgegebenen Umsetzungsperiode nicht zu erwarten.

Voraussetzung für die Bildung einer Sachstrukturrückstellung ist, dass die Unternehmensleitung einen Plan für die Restrukturierung genehmigt und sich zur Durchführung dieses Planes verpflichtet hat. Der Plan beinhaltet die Aufgabe einer Leistung1, wobei den Kosten zur Plandurchführung keine künftigen Erträge gegenüberstehen. 11.4.2 Restrukturierungsrückstellungen im Rahmen von Unternehmenserwerben Nach Erwerb eines Unternehmens im Rahmen eines Asset Deals oder Share Deals werden eventuell einzelne strategische Geschäftsfelder aufgegeben oder weiterveräußert und nur ausgewählte Divisions in die bestehende Konzernstruktur eingefügt und weitergeführt, oder es werden einzelne strategische Geschäftsfelder grundlegend umstrukturiert mit entsprechenden Kapazitäts- und Personalanpassungen. Auch für diese Zwecke sind innerhalb enger Objektivierungsgrenzen Restrukturierungsrückstellungen zulässig. Diese werden bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Erwerbszeitpunkt erfolgsneutral gebildet. Eine Ergebnisbelastung im Zeitpunkt der Erstkonsolidierung wird somit vermieden. Durch den Ausweis von Restrukturierungsrückstellungen unter den übernommenen Schulden wird das Reinvermögen vermindert und gleichzeitig – quasi künstlich – der Goodwill erhöht. Beispiel: Unternehmen B übernimmt das sanierungsbedürftige Unternehmen A mit allen Aktiva und Passiva zu einem Kaufpreis von 3 Mio €. Es besteht ein dringender Restrukturierungsbedarf in Höhe von 1 Mio €. Die Schlussbilanzen beider Unternehmen sehen wie folgt aus:

1

(Activity), z.B. Produkte, Produktgruppen, Serviceleistungen, Teilbetriebe

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON RÜCKSTELLUNGEN

95

Bilanz des zu erwerbenden Unternehmens A Aktiva

9 Mio

Eigenkapital

1 Mio

Fremdkapital

8 Mio

9 Mio

9 Mio

Bilanz des erwerbenden Unternehmens B Aktiva

90 Mio

Eigenkapital

40 Mio

Fremdkapital

50 Mio

90 Mio

90 Mio

Aufgaben: Stellen Sie die Eröffnungsbilanz des fusionierten Unternehmens mit und ohne Restrukturierungsrückstellung dar. Wie wird die Restrukturierungsrückstellung aufgelöst und wodurch wird sie erfolgswirksam? Lösung: Ohne Restrukturierungsrückstellung Bilanz des fusionierten Gesamtunternehmens bzw. Konzernbilanz Aktiva1

90 Mio

Eigenkapital

Aktiva2

9 Mio

Fremdkapital1

Firmenwert

2 Mio

Fremdkapital2

40 Mio 1

101 Mio

53 Mio 8 Mio 101 Mio

Mit einer Restrukturierungsrückstellung von 1 Mio belaufen sich die übernommenen Aktiva weiterhin auf 9 Mio, die übernommenen Verpflichtungen jedoch auf 9 Mio2. Bei einem Kaufpreis von 3 Mio beträgt der derivative Firmenwert 3 Mio. 1 2

ursprüngliches Fremdkapital zuzüglich Kaufpreiszahlung bisherige Verbindlichkeiten 8 Mio zuzüglich Restrukturierungsrückstellung 1 Mio

96

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON RÜCKSTELLUNGEN Bilanz des fusionierten Gesamtunternehmens bzw. Konzernbilanz Eigenkapital

40 Mio

9 Mio

Fremdkapital1

53 Mio

3 Mio

Fremdkapital2

8 Mio

Restrukturierungsrückstellung

1 Mio

Aktiva1

90 Mio

Aktiva2 Firmenwert

102 Mio

102 Mio

Die Auflösung der Restrukturierungsrückstellung erfolgt mit Durchführung der Restrukturierung. Restrukturierungsrückstellung an Zahlungsmittel Die Restrukturierungsrückstellung wird erfolgswirksam durch die (höhere) Goodwill-Abschreibung über dessen Nutzungsdauer ausgewiesen. Abschreibung an Goodwill Wird der Goodwill – wie nach SFAS 141, 142 vorgesehen – nicht planmäßig, sondern nur fallweise außerplanmäßig abgeschrieben, bringt dies erhöhte bilanzpolitische Manipulationsmöglichkeiten über mehrere Jahre mit sich; die Verschiebung von abschreibungsbedingten Erfolgsminderungen in die Zukunft (Impairment Only Approach) begünstigt die Übernahme und Restrukturierung fremder Betriebseinheiten und benachteiligt die Restrukturierung vorhandener Betriebssegmente, weil diese stets zu Aufwand führt, während die Abschreibung des Goodwill auf unbestimmte Zeit in die Zukunft verschoben werden kann.

12 Bilanzielle Behandlung von Pensionsverpflichtungen 12.1 Grundlagen und Konzepte zur Erfassung von Pensionsverpflichtungen (Bilanzierung dem Grunde nach) Pensionsverpflichtungen sind Verpflichtungen des Arbeitgebers, bestimmten Arbeitnehmern ab Erreichen einer (Pensions-) Altersgrenze periodisch einen Geldbetrag in bestimmter Höhe zukommen zu lassen. Zur Beurteilung der Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern und zur Klärung ihrer bilanziellen Erfassung sind folgende Unterscheidungen zu treffen:

Pensionsverpflichtungen

Andere langfristige Verpflichtungen

Leistungen der Alters-, InvaliditätsJubiläumsleistungen, Altersteilzeit, oder Hinterbliebenenversorgung aus Übergangsgeld und ähnliche VerAnlass des Arbeitsverhältnisses pflichtungen

Unmittelbare Pensionsverpflichtungen Vertragliche Leistungszusagen werden vom Unternehmen unmittelbar erbracht; die Finanzierung erfolgt über Rückstellungen

Mittelbare Pensionsverpflichtungen Vertragliche Leistungszusagen werden durch einen externen Pensionsfonds erbracht, an den der Arbeitgeber Beiträge zahlt. Die Beteilligung am Fonds heißt Plan Assets. Die Verpflichtung des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer reduziert sich um die Beträge, welche vom Fonds erbracht werden.

98

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN Beitragsorientierte Versorgungssysteme (Defined Contribution Plans)

• •



• •











Leistungsorientierte Versorgungssysteme (Defined Benefit Plans)

der Arbeitgeber ist zu eindeutig festgelegten Beiträgen verpflichtet, bei Defined Contribution Plans wählt der Arbeitnehmer den Versorgungsträger aus Pensionszahlungen hängen u.a. von der Rendite des Pensionsfonds ab Arbeitnehmer tragen das Investitionsrisiko Eine schlechte Performance des Versorgungsträgers darf zu keiner Haftung bzw. Nachschusspflicht des Arbeitgebers führen Bei normaler bzw. überdurchschnittlicher Performance darf es nicht zu einer Beitragsminderung bzw. -rückgewährung an den Arbeitgeber kommen Die erworbenen Ansprüche des Arbeitnehmers müssen stets vollständig durch Vermögenswerte (Plan Assets) gedeckt sein.



IAS 19.43 ff: Erfassung des periodischen Aufwands im Jahresabschluss nach IAS SFAS 132.9: wie oben, zusätzlich generelle Beschreibung des Plans unter Angabe der begünstigten Mitarbeitergruppen sowie Offenlegung von Sachverhalten, die die Vergleichbarkeit mit der Vorperiode beeinträchtigen, Stimmen die geleisteten Beiträge mit dem Periodenaufwand über-











der Arbeitgeber verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer im Rentenzeitraum eine bestimmte Leistung zu gewähren, d.h. die Pensionszahlungen sind definiert, der Arbeitgeber muss den Pensionsfonds mit Mitteln ausstatten, so dass aus den Zuweisungen und der Fondsrendite der Pensionsanspruch gedeckt werden kann, bei Defined Benefit Plans wählt der Arbeitgeber den Versorgungsträger aus, die Zahlungen des Arbeitgebers an den Versorgungsträger hängen ab − von der Höhe der vereinbarten Leistung, − von den Erträgen, die der Versorgungsträger erwirtschaftet (Performance), − von Dynamisierungseffekten, Trends, Rechnungszins und versicherungsmathematischen Rechnungsgrundlagen. Grundsätzliche Passivierungspflicht in Höhe der Pensionsverpflichtungen, soweit diese nicht durch Fondsvermögen (Plan Assets) gedeckt sind (Nettobilanzierung), zusätzlich führen verschiedene Verteilungsvorschriften (Übergangsfehlbetrag, rückwirkende Veränderungen des Pensionsplans, versicherungsmathematische Gewinne und Verluste) da-

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN



ein, so erfolgt kein bilanzieller Ausweis, Bei Beitragsrückständen bzw. -vorauszahlungen erfolgt ein Ausweis unter Verbindlichkeiten bzw. Forderungen •

99

zu, dass die zu bilanzierende Pensionsrückstellung nach IAS (Defined Benefit Liability) bzw. US-GAAP (Unfunded Accrued Pension Cost) von der Sollverpflichtung abweicht, Pensionsverpflichtung – Plan Assets = Rückstellung (Sollwert)

Defined Contribution Plan

Defined Benefit Plan

Vereinbarte Beitragszahlungen an den Fonds +/– tatsächliche Beitragszahlungen = Über- bzw. Unterdeckungen als Forderungen bzw. Verbindlichkeiten gegenüber dem Fonds

Pensionsverpflichtung gegenüber dem Arbeitnehmer – Plan Assets (Anteil am Fondsvermögen) = Pensionsrückstellung (Soll) +/– Modifikationen aus Verteilungsvorschriften = Pensionsrückstellung (Ist)

12.2 Bewertung der Pensionsverpflichtungen 12.2.1 Begriffliche Grundlagen •

Der Sollwert der Pensionsverpflichtung als Barwert aller künftigen, dynamischen, d.h. unter Berücksichtigung erkennbarer Trends und Entwicklungen ermittelten Pensionszahlungen, ggf. saldiert mit den Plan Assets einer Versorgungseinrichtung, heißt nach IAS Defined Benefit Obligation (DBO), nach US-GAAP Projected Benefit Obligation (PBO). Die Mindestrückstellung als der Betrag, der unter Beachtung der aktuell gültigen Annahmen, d.h. ohne Berücksichtigung künftiger Gehaltstrends und sonstiger Entwicklungen mindestens passiviert werden muss, heißt

− − •

nach US-GAAP Accumulated Benefit Obligation (ABO), nach IAS 19 wird diese Größe nicht gesondert bezeichnet. Der vom pensionsberechtigten Arbeitnehmer in einer Periode erdiente Pensionsanspruch ist im betreffenden Wirtschaftsjahr als Aufwand der Pensionsverpflichtung zuzuführen. Dabei handelt es sich um den Barwert des Anwartschaftszuwachses, der dem betrachteten Wirtschaftsjahr

− − •

100

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN

unter Berücksichtigung von Trendannahmen zuzuordnen ist. Es ist der Barwert des Rentenbausteins, der dem Arbeitnehmer in dem betrachteten Wirtschaftsjahr zuwächst. Er heißt − −

nach IAS Current Service Cost (CSC), nach US-GAAP Service Cost (SC).

12.2.2 Berechnungsparameter zur Bewertung der Pensionsverpflichtung nach IAS bzw. US-GAAP Für die Ermittlung der Pensionsverpflichtung und des Periodenaufwands für die Pensionszahlungen müssen folgende Berechnungsparameter festgelegt werden: •

Rechnungszins als aktueller langfristiger Kapitalmarktzins für HighQuality-Schuldner (Industrieanleihen mit mindestens AA-Rating)



Rechnungsgrundlagen als die allgemeinen biometrischen Wahrscheinlichkeiten für Sterblichkeit, Invalidität und Hinterbliebenensituation (z.B. Heubeck-Fischer-Richttafeln), und



Trends nach dem allgemeinen Grundsatz, wonach sämtliche Trendannahmen untereinander, insbesondere mit dem Rechnungszins konsistent sein müssen (Gehalts- und Karrieretrends, Rentenanpassungen, sowie Anpassungen bei Festbetragszusagen).

12.2.3

Der Pensionsaufwand

12.2.3.1

Die Aufwandskomponenten im einzelnen

Einzelbestandteile des Pensionsaufwandes •

Current Service Cost / Service Cost



Interest Cost



Expected Return on Plan Assets (and on Reimbursement Rights)



Amortisation on Unrecognized Actuarial Gains and Losses



Amortisation on Unrecognized Past /Prior Service Cost



Amortisation on Unrecognized Initial Net Obligation or Asset

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN

101

Der Pensionsaufwand (Pension Expense bzw. Net Periodic Pension Cost) besteht nach IAS bzw. US-GAAP aus: •

Current Service Cost bzw. Service Cost als Barwert des Anwartschaftszuwachses, der dem Wirtschaftsjahr unter Berücksichtigung von Trendannahmen zuzuordnen ist (IAS 19.7 bzw. SFAS 87.21).



Interest Cost (Zinsaufwand) als Rechnungszins auf den Sollwert der Pensionsverpflichtung (DBO bzw. PBO) zu Beginn des Wirtschaftsjahres



Expected Returns on Plan Assets als erwarteter Nettovermögensertrag auf die Plan Assets, der für die Erfüllung der Versorgungsleistungen zur Verfügung steht (erwartete Rendite des Pensionsfonds).



Amortization of Unrecognized Actuarial Gains and Losses als Tilgungsbeträge auf noch nicht gebuchte, versicherungsmathematische Gewinne und Verluste. IAS und US-GAAP verlangen nicht, dass versicherungstechnische Gewinne und Verluste sowie Vermögensgewinne und -verluste der Plan Assets im Jahr ihres Entstehens sofort und in voller Höhe erfolgswirksam erfasst werden. Vielmehr muss unter bestimmten Voraussetzungen erst ab dem folgenden Wirtschaftsjahr ein Mindestbetrag amortisiert werden (IAS 19.7 und 19.92 ff. bzw. SFAS 87.29 ff.).



Amortization of Unrecognized Past/Prior Service Cost als rückwirkende Einführung bzw. Veränderung eines Pensionsplans, indem sich die zum Bilanzstichtag erdienten Pensionsansprüche verändern. Diese Aufwendungen sind nach spezifischen Verteilungsbestimmungen auf die einzelnen Perioden zu verrechnen (IAS 19.7 und 19.96 ff. bzw. SFAS 87.24 ff.).



Amortization of Unrecognized Initial Net Obligation or Asset als Anspruch bzw. Verpflichtung, welche als Über- bzw. Unterdeckung aus der erstmaligen Anwendung von IAS bzw. US-GAAP entsteht. Auch hierfür sind spezifische Verteilungsregeln anzuwenden (IAS 19.154 ff. bzw. SFAS 87.77).

Die einzelnen Bestandteile sind im Anhang aufzuschlüsseln. Der Zinsanteil darf nach US-GAAP nicht im Finanzergebnis ausgewiesen werden, innerhalb der Segmentberichterstattung ist die Darstellung jedoch zulässig (Management Approach). Nach IAS ist ein Ausweis des Zinsanteils im Finanzergebnis erlaubt.

102

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN

12.2.3.2 Verteilung der aperiodischen Komponenten des Pensionsaufwands Die drei zuletzt genannten Komponenten des periodischen Pensionsaufwandes sollen an dieser Stelle genauer betrachtet werden: Versicherungstechnische Gewinne und Verluste (Actuarial Gains and Losses) Die Entstehung versicherungstechnischer Gewinne und Verluste kann zurückzuführen sein auf •

Abweichungen der tatsächlichen von der erwarteten (d.h. der prospektiven Rechnung zugrundeliegenden) Entwicklung der Pensionsverpflichtungen hinsichtlich des Risikoverlaufs (z.B. Sterblichkeit, Invalidität, Fluktuation, vorzeitige Inanspruchnahme etc.) und/oder − der Bemessungsgrundlagen (z.B. Sterbetafeln) oder Änderungen der Annahmen (z.B. Rechnungszins, Gehalts- und Rententrends) sowie −





Vermögensgewinne und -verluste, als Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem erwarteten Ertrag auf das Vermögens des Pensionsfonds (Plan Assets).

Versicherungstechnische Gewinne und Verluste werden nach IAS bzw. USGAAP jeweils jährlich in einer "Nebenrechnung" erfasst bzw. gesammelt, sie müssen nicht bereits im Jahr des Entstehens erfolgswirksam verbucht werden. Die erfolgswirksame Buchung und der Ausweis von versicherungstechnischen Gewinnen und Verlusten kann solange unterbleiben, bis die aufgelaufenen, noch ungetilgten Beträge einen Korridor von 10% des Maximums aus DBO bzw. PBO einerseits und dem marktbezogenen Wert (Fair Value) der Plan Assets zum Bilanzstichtag andererseits übersteigen. Erst wenn dieser 10%-Korridor durch die angesammelten, nicht erfolgswirksam gebuchten Gewinne und Verluste am Ende des Wirtschaftsjahres überschritten wird, ist ein Mindestbetrag in den Pensionsaufwand einzustellen; die Erfassung muss zwar nicht im laufenden, jedoch ab dem darauf folgenden Wirtschaftsjahr geschehen. Der Mindestbetrag wird durch gleichmäßige Verteilung des über dem Korridor liegenden Betrages auf die künftige Restaktivitätsdauer (Restdienstzeit) der pensionsberechtigten Arbeitnehmer ermittelt. Zählen zu dem pensionsberechtigten Personenkreis (nahezu) keine aktiven Arbeitnehmer mehr, so

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN

103

hat die Verteilung auf die fiktive Restlebensdauer der pensionsberechtigten Rentenempfänger zu erfolgen.

Beispiel: In einem nach US-GAAP bilanzierenden Unternehmen werden zum Bilanzstichtag 31.12.02 die Pensionsrückstellungen ermittelt. Für die Verteilung der versicherungstechnischen Gewinne und Verluste (Amortisation of Actuarial Gains and Losses) stehen folgende Angaben zur Verfügung: •

Vorläufige Planverpflichtung gegenüber den Arbeitnehmern unter Berücksichtigung künftiger Trends und Annahmen (PBO Projected Benefit Obligation) 160 Mio



Plan Assets (Anteil am Fondsvermögen, bewertet zu Fair Values) 120 Mio



Actuarial Losses (versicherungstechnische Verluste) 20 Mio



Restaktivitätsdauer der Mitarbeiter 8 Jahre.

Aufgabe: Berechnen Sie die für das kommende Geschäftsjahr anzusetzende Aufwandskomponente Amortisation of Actuarial Gains and Losses. Lösung: Bemessungsgrundlage des 10%-Korridors: der höhere Betrag von PBO und Plan Assets, hier also 160 Mio Davon 10% entspricht 16 Mio die versicherungstechnischen Verluste übersteigen den Korridor um 4 Mio. Der den Korridor übersteigende Betrag der versicherungstechnischen Verluste ist auf die Restaktivitätsdauer der Mitarbeiter (8 Jahre) zu verteilen. Somit wird pro Jahr aus diesem Posten der Betrag von 0,5 Mio amortisiert, d.h. als Aufwand angesetzt.

104

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN

Rückwirkende Änderung von Pensionsplänen (Prior/Past Service Costs) Die in früheren Jahren erworbenen Pensionsansprüche können durch eine Nachbesserung bzw. Neueinführung eines Pensionsplanes erhöht werden. Der "Nachfinanzierungsaufwand" (DBO-Erhöhung) ist nach IAS über den Zeitraum, ab dessen Ende die neuen Pensionsansprüche unverfallbar sind, zu verteilen. Beispiel: Nach einer Dienstzeit von 12 Jahren wird eine Pensionszusage gegeben unter der Voraussetzung, dass der Arbeitnehmer 15 Jahre im Unternehmen bleibt. Hier ist der Anspruch nach 3 Jahren unverfallbar. Der Nachfinanzierungsaufwand wird auf diese 3 Jahre verteilt. US-GAAP sehen die Verteilung über die durchschnittliche Restaktivitätszeit der betroffenen aktiven Arbeitnehmer vor. Erstmalige Anwendung von IAS bzw. US-GAAP (Initial Net Obligation or Asset) IAS revised 2000 ist für Geschäftsjahre, die am 1.1.2001 oder später beginnen, anzuwenden. SFAS 87 musste von US-amerikanischen Unternehmen erstmals für Geschäftsjahre, die nach dem 15.12.1986 begannen, beachtet werden. Nicht-US-Unternehmen, die nach US-GAAP bilanzieren, mussten SFAS 87 erstmalig für nach dem 15.12.1988 beginnende Geschäftsjahre anwenden. Die Pensionsverpflichtung ist in der Eröffnungsbilanz auszuweisen, als ob von jeher nach IAS bzw. US-GAAP bilanziert worden wäre. Der Wert der Unter- bzw. Überdeckung wird wie folgt errechnet: Wert der Pensionsverpflichtung (DBO bzw. PBO) – marktbezogener Wert (Fair Value) der Plan Assets – Pensionsrückstellung, die sich zum Übergangsstichtag nach der früheren Bilanzierungsmethode ergeben hätte = Unter- bzw. Überdeckung 12.2.4

Die Pensionsrückstellung einschließlich Additional Pension Liability (US-GAAP)

Nach IAS bzw. US-GAAP besteht grundsätzlich die Pflicht zur Passivierung des Sollwertes der Pensionsverpflichtung, d.h. zur Passivierung des Betrages der Pensionsverpflichtung, der nicht durch Fondsvermögen (Plan As-

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN

105

sets) abgedeckt wird. Diverse Verteilungsvorschriften1 haben allerdings zur Folge, dass die nach diesen Grundsätzen auszuweisende Pensionsrückstellung nach IAS (Defined Benefit Liability) bzw. US-GAAP (Unfunded Accrued Pension Cost) nicht identisch mit der Sollverpflichtung ist. Sollten aufgrund von Verteilungsspielräumen die noch nicht erfolgswirksam erfassten Fehlbeträge so hoch sein, das sogar die ABO (Accumulated Benefit Obligation), also die Pensionsverpflichtung unter aktuell gültigen Annahmen ohne Berücksichtigung künftiger Trends und Entwicklungen, nicht durch die Plan Assets zuzüglich der Rückstellung gedeckt ist, so muss nach US-GAAP eine Additional Liability als zusätzlicher Passivposten (Minimum Pension Liability) angesetzt werden (SFAS 87.36). Die Additional Liability kann auf zwei Arten erfolgsneutral gebildet werden: •

durch Aktivierung eines Intangible Asset in gleicher Höhe (Bilanzverlängerung)2 oder



durch erfolgsneutrale Verrechnung mit dem Eigenkapital (Passivtausch).

Kommt die Unterdeckung durch •

noch nicht getilgte Prior Service Costs oder



noch nicht getilgte Initial Net Obligations

zustande, so ist ein Intangible Asset als aktiver Gegenposten zur Minimum Pension Liability zu schaffen. Kommt die Unterdeckung durch •

versicherungstechnische Verluste (Actuarial Losses)

zustande, so ist eine Verrechnung mit dem Eigenkapital angezeigt.

Fallbeispiel zur Minimum Pension Liability Ein Unternehmen, das nach US-GAAP bilanziert, hat folgende vorläufige Schlussbilanz (Angaben in Mio €).

1

2

vgl. oben S. xx, z.B. versicherungsmathematische Gewinne bzw. Verluste (Actuarial Gains and Losses), rückwirkende Veränderungen des Pensionsplans (Prior/Past Service Cost) und Übergangsfehlbetrag (Initial Net Obligation) SFAS 87.37

106

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN vorläufige Schlussbilanz zum 31.12.01

Assets

210

Owner's Equity

170

Plan Assets

170

Liabilities

200

Pensions Contingencies 380

10 380

Es prüft im Rahmen seiner vorbereitenden Abschlussarbeiten, ob eine Minimum Pension Liability zu bilden ist und wie diese ggf. erfolgsneutral in der Bilanz entstehen soll. Dabei stehen folgende Angaben zur Verfügung: •

Die ABO, d. h. die Pensionsverpflichtung auf Basis aktueller Annahmen und ohne Berücksichtigung von Gehalts-, Zins- und Rententrends wurde bislang in einer Nebenbuchhaltung ermittelt. Sie beträgt 50 Mio €.



Der Anteil des Unternehmens am Pensionsfonds besitzt zum Bilanzstichtag einen Fair Value von 35 Mio €.



Die vorläufig errechnete Pensionsrückstellung unter Berücksichtigung der Verteilungsvorschriften für die noch nicht getilgten Prior Service Costs (rückwirkende Anpassungen der Pensionspläne), noch nicht getilgten Initial Net Obligations (aus der erstmaligen Anwendung von USGAAP) und die noch nicht getilgten versicherungstechnische Gewinne oder Verluste (Actuarial Gains and Losses) beträgt 5 Mio €.



Die Unterdeckung in Höhe von 10 Mio € resultiert −



in Höhe von 7 Mio € aus noch nicht getilgten Prior Service Costs (rückwirkende Anpassungen der Pensionspläne) und noch nicht getilgten Initial Net Obligations (aus der erstmaligen Anwendung von US-GAAP) und in Höhe von 3 Mio € aus noch nicht getilgten versicherungstechnischen Verluste (Actuarial Losses).

Aufgabe: •

Überprüfen Sie die Unterdeckung.



Bilden Sie eine Minimum Pension Liability und stellen Sie die Schlussbilanz auf.

Lösung:

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN

107

Unterdeckung: Pensionsverpflichtung auf Basis aktueller Annahmen (Accumulated Benefit Obligation ABO) Anteil am Fondsvermögen (Plan Assets bewertet zu Fair Values)

50 Mio 35 Mio

Vorläufig gebildete Pensionsrückstellung unter Beachtung der Verteilungsvorschriften Unterdeckung = erforderliche Minimum Pension Liability

5 Mio 10 Mio

Erfolgsneutrale Bildung der Minimum Pension Liability Kommt die Minimum Pension Liability •

durch Passivierung im Rahmen der erstmaligen Anwendung von USGAAP oder



durch rückwirkende Pensionszusagen an die Arbeitnehmer bzw. deren nachträgliche Erhöhung

zustande, so ist in ihrer Höhe ein Intangible Asset zu bilden (Bilanzverlängerung).

Intangible Asset an Minimum Pension Liability 7 Kommt die Minimum Pension Liability durch versicherungstechnische Verluste zustande, so ist sie zu lasten des Eigenkapitals erfolgsneutral zu bilden (Passivtausch). Other Comprehensive Income (Owner’s Equity) an Minimum Pension Liability 3

Die Schlussbilanz sieht damit folgendermaßen aus (Beträge in Mio €):

108

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON PENSIONSVERPFLICHTUNGEN Schlussbilanz zum 31.12.01

Assets

210

Owner's Equity

167

Plan Assets

170

Liabilities

200

Intangible Asset

7

387

Pensions Contingencies

10

Additional Pension Liability

10 387

13. Bilanzielle Behandlung von latenten Steuerabgrenzungen 13.1 Begriffliches und Vorbemerkungen Latente Steuern bringen den Periodisierungsgedanken bei Vorliegen von Durchbrechungen der Maßgeblichkeit zum Ausdruck. Mit der Bildung von latenten Steuerabgrenzungen soll erreicht werden, dass sich der im handelsrechtlichen Einzel- oder Konzernabschluss ausgewiesene Ertragsteueraufwand auf das handelsrechtliche Ergebnis bezieht. Es müssen also fiktive, noch nicht veranlagte aber bereits erkennbare Steuerbe- oder Entlastungen zukünftiger Geschäftsjahre, die auf Unterschiede zwischen handelsrechtlichem und steuerrechtlichem Erfolgs- und/oder Bilanzstandsausweis zurückgehen, durch latente Steuerabgrenzungen im Jahresabschluss berücksichtigt werden. Die Durchführung von latenten Steuerabgrenzungen erfolgt in Abhängigkeit vom jeweiligen Rechnungslegungssystem nach unterschiedlichen Konzepten.

13.2 Konzeptionelle Varianten der latenten Steuerabgrenzung 13.2.1 Timing- und Temporary-Konzept Im Rahmen des Timing-Konzepts werden nur diejenigen zeitlich befristeten Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz berücksichtigt, die sich sowohl im Zeitpunkt ihrer Entstehung als auch der späteren Umkehrung in der GuV-Rechnung niederschlagen und so zu einer Abweichung zwischen dem Handels- und Steuerbilanzergebnis führen. Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz, die erfolgsneutral entstanden sind, beispielweise durch eine erfolgsneutrale Zuschreibung in der Handelsbilanz (Neubewertung), nicht jedoch in der Steuerbilanz, ziehen nach dem Timing-Konzept keine latente Steuerabgrenzung nach sich, da Handels- und Steuerbilanzergebnis nicht auseinanderfallen. Das Timing-Konzept beschränkt die latenten Steuerabgrenzungen auf erfolgswirksame Differenzen und schließt erfolgsneutrale Differenzen von der latenten Steuerabgrenzung aus.

110

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LATENTEN STEUERABGRENZUNGEN

Nach dem Temporary-Konzept erfolgt grundsätzlich eine Einbeziehung aller Bewertungsunterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanzposten in die Steuerlatenzrechnung, soweit sie – unabhängig von ihrer Entstehung – bei Auflösung einen tatsächlichen Steueraufwand bzw. -ertrag verursachen. Ist die Differenz zwischen der Handels- und Steuerbilanz erfolgswirksam entstanden, wird auch die Steuerlatenz erfolgswirksam gebucht. Ist die Differenz erfolgsneutral entstanden, wird auch die Steuerlatenz erfolgsneutral gebucht. Beispiel: Wertaufholung bei Wertpapieren über die Anschaffungskosten hinaus Ausgangslage: Wertpapiere wurden mit Anschaffungskosten von 50.000 € beschafft. Am Bilanzstichtag beträgt der Fair Value 60.000 €, der Steuersatz 40 %. Buchung bei Anschaffung: Wertpapiere an Zahlungsmittel 50.000 Timing Konzept

Temporary Konzept

Trading Securities

Trading Securities

Wertpapiere an Ertrag Aufwand an latente Steuerrückst.

10.000 5.000

Latente Steuerabgrenzung entfällt

Aufwand an latente Steuerrückst.

10.000 5.000

Available for Sale Securities

Available for Sale Securities Wertpapiere an Other Compr. Income

Wertpapiere an Ertrag

10.000

Wertpapiere an Other Compr. Income

10.000

Other Compr. Income an latente Steuerrückstellungen

5.000

Nach dem Temporary Konzept werden latente Steuerabgrenzungen sowohl auf erfolgsneutrale als auch auf erfolgswirksame Differenzen gebildet. Nach dem Timing Konzept werden latente Steuerabgrenzungen zwar auf erfolgswirksame Differenzen gebildet, nicht aber auf erfolgsneutrale Differenzen.

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LATENTEN STEUERABGRENZUNGEN

Timing-Konzept •

GuV-orientierte, temporäre Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede,



Entstehung und Umkehrung der Durchbrechung wirken sich in der GuV-Rechnung ergebniswirksam aus,



Erfolgsneutrale Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz, die sich nicht in der GuV-Rechnung niederschlagen, führen nicht zu latenten Steuerabgrenzungen.

111

Temporary-Konzept •

Bilanzorientierte, temporäre Ausweisunterschiede,



Jede Ausweisdifferenz zwischen Handels- und Steuerbilanz führt zu einer latenten Steuerabgrenzung, soweit sie – unabhängig von ihrer Entstehung – bei der Auflösung zu einem Steueraufwand bzw. -ertrag führt,



Bei erfolgsneutralen Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz wird auch die Steuerlatenz erfolgsneutral gebucht.



Bei erfolgswirksamen Differenzen wird auch die Steuerlatenz erfolgswirksam gebucht.

13.2.2 Deferral- und Liability-Methode Die Deferral-Methode bezieht sich vorrangig auf den Ausweis der latenten Steuerabgrenzung in der GuV-Rechnung; sie geht auf die dynamische Bilanztheorie zurück und hat einen periodengerechten Erfolgsausweis zum Ziel. Die ausgewiesenen latenten Steuerabgrenzungen sind einem Rechnungsabgrenzungsposten vergleichbar, d.h. es wird der jeweils aktuell geltende Ertragsteuersatz herangezogen. Nachträgliche Änderungen des Ertragsteuersatzes haben keine Anpassung bereits gebildeter Steuerlatenzen zur Folge, die GuV-Rechnung wird somit freigehalten von periodenfremden Erfolgseffekten. Auf neu zu bildende Steuerlatenzen findet der jeweils zu diesem Zeitpunkt geltende Ertragsteuersatz Anwendung. Die Liability-Methode bezieht sich vorrangig auf den Bilanzausweis der latenten Steuerabgrenzungen; sie basiert auf der statischen Bilanztheorie und hat eine zutreffende Darstellung der Forderungen und Verbindlichkeiten zum Ziel. Aktive latente Steuern werden demnach als "Forderung" betrachtet, passive latente Steuern als "Verbindlichkeit" gegenüber dem Finanzamt behandelt. Die Höhe dieser "Forderungen" und "Verbindlichkeiten" wird grundsätzlich durch die zukünftigen Ertragsteuersätze bestimmt, welche im Zeitpunkt der Umkehrung der temporären Differenzen Gültigkeit haben. Im

112

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LATENTEN STEUERABGRENZUNGEN

Rahmen der Liability-Methode wäre also die Heranziehung von geschätzten zukünftigen Ertragsteuersätzen notwendig; nachträgliche Änderungen der Ertragsteuersätze müssten auch hinsichtlich der bereits gebildeten Steuerlatenzen berücksichtigt werden. Die bloße Schätzung zukünftiger Ertragsteuersatzentwicklungen ist allerdings aus Objektivierungsgründen unzulässig; ab welchem Zeitpunkt des (Steuer-) Gesetzgebungsverfahrens eine Ertragsteuersatzänderung berücksichtigt werden darf, wird durch die einzelnen Standardsetter entschieden.

Liability-Methode

Deferral-Methode



Basiert auf der statischen Bilanztheorie,



Basiert auf der dynamischen Bilanztheorie,



Zutreffender Ausweis der "Forderungen" und "Verbindlichkeiten",



Inhalticher Zusammenhang zwischen Periodenerfolg und Steuerbelastung,



Anwendung der bei der mutmaßlichen Umkehrung der Differenz anzuwendenden Ertragsteuersätze; Objektivierung durch geforderten Mindeststand des Steuergesetzgebungsverfahrens,



Anwendung der bei Entstehung der Differenz maßgebenden Ertragsteuersätze,



Keine späteren Ertragsteuersatzanpassungen.



Laufende Steuersatzanpassungen.

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LATENTEN STEUERABGRENZUNGEN

113

13.3 Reale Ausprägungsformen der latenten Steuerabgrenzungskonzepte in den Rechnungslegungsnormen HGB

IAS bzw. US-GAAP

Methode

Nicht bestimmt

Liability Methode

Konzept

Timing Konzept

Temporary Konzept

Passive latente Steuern

Passivierungspflicht für erfolgswirksame temporäre Differenzen

Passivierungspflicht für alle Temporary Differences

Aktive latente Steuern

Einzelabschluss: Aktivierungswahlrecht Konzernabschluss: Aktivierungspflicht

Aktivierungspflicht

Aktive latente Steuern auf steuerliche Verlustvorträge

Grundsätzlich nicht zu- Ansatzpflichtig, sofern lässig, jedoch Verrech- steuerlicher Verlustvornung mit passiven laten- trag verwertbar ten Steuerabgrenzungen möglich

Sicherheitsabschlag auf aktive latente Steuern

Nicht zulässig

Sicherheitsabschlag notwendig, falls es nicht wahrscheinlich (IAS more likely than not, SFAS 109 probable) ist, dass der latente Steuervorteil vollumfänglich in der Zukunft genutzt werden kann. (abhängig von der Konzernsteuerplanung)

Abzinsung

Nein

Nein, auch nicht bei latenten Steuern aus Pensionsrückstellungen, die nur langfristig wirken und ihrerseits durch Barwertdifferenzen zustande kommen

114

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LATENTEN STEUERABGRENZUNGEN

13.4 Sonderfragen im Zusammenhang mit der Bewertung des Sicherheitsabschlags auf aktive latente Steuerabgrenzungen (Valuation Allowance on Deferred Tax Assets) Verlustvorträge bedeuten Ertragssteuerminderungen in der Zukunft, sofern Sie steuerlich verwertbar, d.h. abzugsfähig sind; sie führen somit grundsätzlich zu aktiven latenten Steuerabgrenzungen. Diese aktiven latenten Steuerabgrenzungen sind jedoch nur dann als werthaltiges Asset anzusehen, wenn in der näheren Zukunft hinreichend hohe steuerliche Gewinne erwartet werden können, die durch die Verlustvorträge gemindert werden können und so zu einem steuerlichen Einspareffekt führen. Vor allem bei zeitlich befristeter Vortragsfähigkeit von Verlusten und bei der fehlenden Aussicht auf Gewinne in der überschaubaren Zukunft müssen die aktiven latenten Steuerabgrenzungen um einen Sicherheitsabschlag gekürzt werden (Wertberichtigung), wenn es nach US-GAAP probable (d.h. mit einer Wahrscheinlichkeit >80%) bzw. nach IAS more likely than not (d.h. mit einer Wahrscheinlichkeit >50%) ist, dass eine Nutzung der gesamten aktiven latenten Steuerabgrenzungen durch steuerliche Gewinne in der Zukunft nicht in Frage kommt. Sicherheitsabschläge zielen auf die Vermittlung eines realistischen Bildes von der Werthaltigkeit aktiver latenter Steuerabgrenzungsposten ab. Aktive latente Steuerabgrenzungen auf Verlustvorträge sind in Abhängigkeit von den jeweiligen rechtlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten jährlich neu im Hinblick auf Grund und Höhe ihres Ansatzes zu überprüfen und ggf. anzupassen. Welche Anforderungen an die Sicherheitsabschläge gestellt werden, ist abhängig davon, ob in der Zukunft ein ausreichendes steuerliches Einkommen (Sufficient Taxable Income) erwartet werden kann, durch das der Verfall steuerlicher Verlustvorträge abgewendet werden kann. Hierfür kommen folgende Quellen in Betracht: •

Umkehr von Taxable Temporary Differences,



zukünftige steuerliche Gewinne gemäß der Planungsrechnung für den Zeitraum, in dem der steuerliche Verlustvortrag voraussichtlich genutzt werden kann,



steuerliche Gewinne vergangener Jahre, die für einem Verlustrücktrag verwendet werden können, sowie

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LATENTEN STEUERABGRENZUNGEN •

115

steuerliche Gestaltungsstrategien (Tax Planning Strategies), die innerhalb der Verlustvortragsfrist einen künftigen zu versteuernden Gewinn generieren können, z.B. Gestaltung von Leasingverträgen, Verkauf von Reservevermögen (Grundstücke, Wertpapiere) etc.

13.5 Tax Rate Reconciliation Trotz der Berücksichtigung latenter Steuern fallen regelmäßig der in der GuV-Rechnung des Konzernabschlusses ausgewiesene Ertragssteueraufwand und der auf Basis des Handelsbilanzergebnisses vor Ertragssteuern ermittelte, sogenannte erwartete Steueraufwand, betragsmäßig auseinander. Gründe können sein •

Steuerbemessungsgrundlagen-induzierte Abweichungen, z.B. permanente Differenzen zwischen Konzernabschluss und Steuerbilanz z.B. nicht abzugsfähige Betriebsausgaben, steuerfreie Einnahmen, − Verluste, auf die latente Steuern nicht aktiviert werden können, weil innerhalb des Verlustvortragszeitraums nicht mehr mit Gewinnen gerechnet werden kann, − Bildung bzw. Auflösung von Wertberichtigungen auf aktive Steuerlatenzen für Verlustvorträge aufgrund einer Neueinschätzung ihrer steuerlichen Verwertbarkeit, Steuersatz-induzierte Abweichungen zwischen dem für die Berechnung unterstellten und den tatsächlich von den verschiedenen Fiskalbehörden der jeweiligen Domizilstaaten der Konzerngesellschaften in Ansatz gebrachten Steuersätzen, z.B. −



Steuersatzänderungen im Land der Muttergesellschaft im Zeitablauf, Steuersatzunterschiede in den einzelnen Domizilstaaten der Tochtergesellschaften und dem Konzernsteuersatz, − Unterschiede zwischen Thesaurierungs- und Ausschüttungsbelastungen. Aus diesem Grund muss eine Überleitungsrechnung von dem erwarteten Ertragssteueraufwand auf den tatsächlich ausgewiesenen Ertragssteueraufwand erstellt werden, in der die wesentlichen Ursachen für die Abweichungen darzulegen und zu quantifizieren sind. − −

116

BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LATENTEN STEUERABGRENZUNGEN

Grundschema der Tax Rate Reconciliation nach IAS bzw. US-GAAP Erwarteter Ertragsteueraufwand (Konzernergebnis vor Ertragsteuern, gesetzlicher Ertragsteuersatz der Konzernmuttergesellschaft) Steuersatzdifferenzen auf Gewinne, die im Ausland besteuert wurden Steuersatzdifferenzen im Inland (z.B. aufgrund ausschüttungsabhängiger Steuersätze) Permanente Differenzen Sonstige Unterschiede = ausgewiesener, tatsächlicher Ertragsteueraufwand lt. GuV-Rechnung

14. Ausgewählte Konsolidierungsfragen 14.1 Der Konzernabschluss nach US-GAAP und IAS Nach internationalen Rechnungslegungsnormen kommt den Konzernabschlüssen eine wesentlich größere Bedeutung als nach deutschem Recht zu. Konzernabschlüsse treten an die Stelle des Einzelabschlusses des Mutterunternehmens und sind Grundlage für die Dividendenpolitik, wenngleich kein direkter Zusammenhang zwischen Gewinnermittlung und Gewinnverwendung besteht. Die Veröffentlichung eines Einzelabschlusses der Muttergesellschaft ohne Konsolidierung der Tochtergesellschaft ist mit den US-GAAP nicht vereinbar. Eine Verpflichtung zur Erstellung, Veröffentlichung oder Prüfung von Einzelabschlüssen besteht in den USA nicht. Der Geltungsbereich der US-GAAP erstreckt sich nur auf Konzernabschlüsse, während das US-amerikanische Einkommensteuerecht in Form des Internal Revenue Code nur die inhaltlich weitgehend selbständige Steuerbilanz betrifft. Dem Einzelabschluss kommt lediglich die Funktion der vorläufigen Datenaggregation zwischen Finanzbuchhaltung und konsolidiertem Konzernabschluss zu. Konzernabschlüsse müssen auch stets aufgestellt werden, wenn eine Abschlussprüfung durchgeführt werden soll, auch wenn diese Prüfung "nur" privatrechtlich vereinbart wurde, denn nur für konsolidierte Konzernabschlüsse kann die Übereinstimmung mit den US-GAAP testiert werden.1 Die Vorschriften der IAS gelten grundsätzlich sowohl für den Einzel- als auch den Konzernabschluss.2 Regelungen hinsichtlich der Unternehmensabgrenzung sind nicht enthalten, hier wird vielmehr auf nationale Vorschriften verwiesen. Die IAS beinhalten auch keine ausdrückliche Definition des Konzernbegriffs, sondern Umschreibungen einzelner wirtschaftlicher Sachverhalte, bei deren Vorliegen eine Pflicht zur Konzernrechnungslegung angenommen wird.3

1 2 3

ARB 51.1 IAS-Rahmenkonzept Ziff. 6 vgl. Pellens B.: Internationale Rechnungslegung, 4.Aufl. Stuttgart 2001 S. 450 f.

118

AUSGEWÄHLTE KONSOLIDIERUNGSFRAGEN

14.2 Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach US-GAAP und IAS Nach US-GAAP müssen Tochterunternehmen durch das Mutterunternehmen grundsätzlich bei Vorliegen einer Mehrheitsbeteiligung von über 50% konsolidiert werden. Tochterunternehmen, an denen eine mehrheitliche Beteilung besteht, sind nur dann nicht in den Konsolidierungskreis aufzunehmen, wenn •

die Mehrheitsbeteiligung bzw. die Einflussnahme des Mutterunternehmens nur vorübergehend besteht, z.B. bei Weiterveräußerungsabsicht im Erwerbszeitpunkt,1 sofern sie zeitnah umgesetzt werden soll, oder



erhebliche Zweifel bestehen, ob das Mutterunternehmen in der Lage ist, tatsächlich Einfluss auf das Tochterunternehmen nehmen zu können (in diesem Fall gibt es in Deutschland ein Einbeziehungswahlrecht)2.

Nach US-GAAP ist Voraussetzung für die Konsolidierung eines Tochterunternehmens, dass das Mutterunternehmen die Mehrheit der Stimmrechte innehat. Auf die Ausübung einer einheitlichen Leitung kommt es dabei nicht an. Des weiteren •

hat eine Konsolidierung von Tochterunternehmen unabhängig von dem hierfür notwendigen Zeit- oder Arbeitsaufwand zu erfolgen,



besteht auch eine Einbeziehungspflicht, wenn "die Anteile des Tochterunternehmens ausschließlich zum Zwecke ihrer Weiterveräußerung gehalten werden,"



besteht eine Einbeziehungspflicht auch für Tochterunternehmen, welche hinsichtlich des True and Fair View von untergeordneter Bedeutung sind3.

Nach IAS darf ein wirtschaftlich abhängiges Unternehmen nur dann in den Konsolidierungskreis einbezogen werden, wenn ein Control-Verhältnis besteht. Das Bestehen eines Control-Verhältnisses wird nach IAS vermutet, wenn 1

2 3

z.B. wenn eine Unternehmensgruppe gekauft wird, obwohl der Käufer nur Interesse an einem oder einigen ausgewählten Tochterunternehmen hat und die anderen Tochterunternehmen unmittelbar nach dem Kauf wieder zum Verkauf anbietet. z.B. bei exakt 50%-Beteiligung wäre eine Bilanzierung at-Equity angebracht. der Materiality-Grundsatz hat bei der Einbeziehung dem Grunde nach keine Bedeutung.

AUSGEWÄHLTE KONSOLIDIERUNGSFRAGEN

119



dem Mutterunternehmen (widerlegbar) mehr als die Hälfte der Stimmrechte am Tochterunternehmen zusteht oder



das Mutterunternehmen zwar weniger als 50% der Stimmrechte innehat, es aber dennoch (z.B. aufgrund vertraglicher Vereinbarung oder durch das Recht, Mitglieder des Verwaltungsrats zu bestellen) die Möglichkeit zur Ausübung eines beherrschenden Einflusses besitzt (IAS 27.12).

Das Tochterunternehmen wird nicht in den Konsolidierungskreis aufgenommen, •

bei nur vorübergehender Beherrschung, wenn die Beteiligung in naher Zukunft weiterveräußert werden soll, oder



wenn erhebliche und langfristige Beschränkungen einen Finanzmitteltransfer an das Mutterunternehmen wesentlich beeinträchtigen.

Unterscheidet sich das Tochterunternehmen hinsichtlich seiner Geschäftstätigkeit von den anderen Konzernunternehmen, steht das einer Konsolidierung nicht entgegen, wenn die unterschiedliche Geschäftstätigkeit anhand von Zusatzinformationen (z.B. Segmentberichterstattung) erläutert werden kann (IAS 27.13).

14.3 Definition und Konsolidierungsvoraussetzungen von Zweckgesellschaften (Special Purpose Entities) 14.3.1 Definition und Bedeutung von Special Purpose Entities Unter Zweckgesellschaften bzw. Special Purpose Entities versteht man Gesellschaften, die zur Erreichung eines engen und genau definierten Zwecks gegründet werden, z.B. zur Abwicklung eines spezifischen Geschäfts oder zur Finanzierung von bestimmten Vermögensgegenständen, wozu Assets zur Besicherung auf die Zweckgesellschaft übertragen werden. Gesellschafter sind regelmäßig der Initiator und ein Finanzinstitut. Der Initiator verfügt i.d.R. nur über einen Stimmenanteil von ca. 5%, während die Mehrheit der Stimmen bei dem Finanzinstitut liegt (z.B. 95 %). Dennoch stehen dem Initiator, zu dessen Gunsten die Zweckgesellschaft gegründet wird, die überwiegenden Anteile am Ergebnis bzw. die überwiegenden aus der Zweckgesellschaft resultierenden Chancen und Risiken zu. Kapitalbeteiligung und Stimmrechte stehen folglich in einem asymmetrischen Verhältnis zueinander. Häufig fungiert ein Treuhänder als Vorstand bzw. Geschäftsführer, dessen Befugnisse stark von Regelungen begrenzt werden, die nur mit Zu-

120

AUSGEWÄHLTE KONSOLIDIERUNGSFRAGEN

stimmung des Initiators geändert werden können. Neben der Risikobegrenzung dient die Gründung von SPEs vor allem dem Zweck, bestimmte Aktivitäten aus dem Konzernabschluss fernzuhalten, was zur Folge hat •

dass über diese Tätigkeiten nicht berichtet werden muss,



die mit ihr verbundene Erhöhung der Fremdkapitalquote und Verschlechterung anderer Kennzahlen nicht gezeigt zu werden braucht und



in der Special Purpose Entity spezifische Kreditsicherungsabreden vereinbart werden können, die ohne Auswirkungen auf die Handhabung im Konzern insgesamt bleiben.

Folgen einer Nichtkonsolidierung von SPEs sind •

eine unvollständige Abbildung des wirtschaftlichen Einflussbereichs durch Ausklammern von Aktiva und/oder Passiva, Aufwendungen und/oder Erträgen, also ein unvollständiger Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns,



eine unzutreffende und unvollständige Information der Kapitalmarktteilnehmer,



verzerrte Kennzahlen mit Auswirkungen auf die Entscheidungen der Kapitalgeber (Rating).

Um die Einbeziehung von Zweckgesellschaften in den Konsolidierungskreis zu erreichen, müsste ein erweiterter Control-Begriff zu Anwendung kommen, der auch •

die rechtliche Möglichkeit, die Geschäfts- und Finanzpolitik eines anderen Unternehmens zu beeinflussen,



oder die tatsächliche Einflussnahme oder



die tatsächliche Nutzenziehung auch ohne beherrschenden Einfluss

erfasst. 14.3.2 Behandlung von Special Purpose Entities nach IAS1 Nach IAS 27.6 ist – ähnlich der Control-Vermutung des HGB – das Vorliegen einer Stimmrechtsmehrheit Voraussetzung für die Konsolidierung. Nach IAS 27.12 kann jedoch ein Beherrschungsverhältnis auch dann gege-

1

Vgl. Schmidbauer R.: Konsolidierung von "Special Purpose Entities" nach IAS und HGB, insbesondere unter Berücksichtigung von E-DRS 16, in DStR 2002 S. 1013-1017

AUSGEWÄHLTE KONSOLIDIERUNGSFRAGEN

121

ben sein, wenn das Mutterunternehmen nur die Hälfte oder weniger als die Hälfte der Stimmrechte innehat, aber •

es aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung allein oder gemeinsam mit anderen Gesellschaftern über mehr als die Hälfte der Stimmrechte verfügen kann,



es aufgrund von Satzungsbestimmungen oder vertraglichen Vereinbarungen die Finanz- und Geschäftspolitik bestimmen kann,



es die Mehrheit der Mitglieder des Geschäftsführungs- oder Aufsichtsorgans bzw. eines gleichwertigen Leitungsgremiums ernennen oder absetzen kann,



es die Stimmenmehrheit bei Geschäftsführungs- oder Aufsichtsratssitzungen bestimmen kann.

Nach dieser Vorschrift fallen Special Purpose Entities grundsätzlich nicht in den Konsolidierungskreis, jedoch verlangt SIC 12 explizit bei der Beurteilung der Konsolidierungspflicht für die fraglichen Zweckgemeinschaft eine wirtschaftliche Betrachtungsweise und nicht die Fokussierung auf die formale und rechtliche Gestaltung (Substance over Form). Eine Beherrschung kann demnach z.B. in folgenden Fällen angenommen werden: •

wenn die Tätigkeit der Zweckgesellschaft im wesentlichen im Interesse des Initiators liegt und hauptsächlich dessen individuellen Interessen dient,



wenn der Initiator die überwiegenden Vorteile und Nutzungen aus der Geschäftstätigkeit ziehen kann, insbesondere wenn dies bereits im Gesellschaftsvertrag so vorgesehen ist,



wenn der Initiator die aus der Tätigkeit der Zweckgesellschaft erwachsenden Vorteile nutzen und die mit ihr verbundenen Risiken tragen kann,



wenn der Initiator die Mehrheit der Residual- oder Eigentümerrisiken trägt und die Vermögensrechte besitzt, um die Vorteile aus der Tätigkeit der Zweckgesellschaft zu erlangen.

SIC 12 erläutert diese Beispiele anhand bestimmter Kriterien weitergehend.

122

AUSGEWÄHLTE KONSOLIDIERUNGSFRAGEN

14.3.3 Behandlung von Special Purpose Entities nach US-GAAP1 SFAS 94.1 verlangt eine Konsolidierung bei jenem Investor, dem die stärkste wirtschaftliche Einflussnahme möglich ist (Controlling Financial Interest). Zwar enthalten die in Kraft befindlichen Standards der US-GAAP keine offizielle Definition der Special Purpose Entities, eine Zweckgesellschaft zeichnet sich jedoch durch folgende Merkmale aus: •

Es besteht eine sehr eingeschränkte Autonomie des Managements und der Mitarbeiter im Hinblick auf die Ziele des Initiators,



der Treuhänder nimmt die Verwaltungsaufgaben wahr und koordiniert die Interessen der beteiligten Parteien,



die Gesellschaft wird mit einer sehr engen Zwecksetzung gegründet und geführt; diese besteht regelmäßig in der Abwicklung von einem oder wenigen Einzeltransaktionen, regelmäßig in der Finanzierung bestimmter Vermögensgegenstände,



die Aktivitäten sind vertraglich genau beschrieben und werden durch eine der beteiligten Parteien geleitet und überwacht.

Nach dem am 27.2.2002 vom FASB beschlossenen Ansatz gelten folgende Grundsätze für die Aufnahme von Zweckgesellschaften in den Konsolidierungskreis eines Konzerns: •

Wirtschaftlich abhängige Zweckgesellschaften (Non-Substantive Entities) müssen in den Konzernabschluss des Meistbegünstigten einbezogen werden,



Wirtschaftlich unabhängige Zweckgesellschaften (Substantive Entities with Sufficient Independent Economic Substance) werden nicht in den Konzernabschluss des Meistbegünstigten einbezogen.

14.3.4 Behandlung von Special Purpose Entities nach HGB und E-DRS 16 § 290 HGB geht vom Vorliegen einer einheitlichen Leitung aus, wenn der Muttergesellschaft bei einem anderen Unternehmen (Tochtergesellschaft) •

die Mehrheit der Stimmrechte der Gesellschafter zusteht,



das Recht zusteht, die Mehrheit der Mitglieder des Verwaltungs- Leitungs- oder Aufsichtsorgans zu bestellen oder abzuberufen, und sie gleichzeitig Gesellschafter ist oder

1

Vgl. KPMG: US-GAAP-News Beilage zu den KPMG-Mitteilungen Mai 2002

AUSGEWÄHLTE KONSOLIDIERUNGSFRAGEN •

123

das Recht zusteht, einen beherrschenden Einfluss auf Grund eines mit diesem Unternehmen geschlossenen Beherrschungsvertrags oder auf Grund einer Satzungsbestimmung dieses Unternehmens auszuüben.

Wegen •

der Beschränkung der Stimmrechte des Initiators auf regelmäßig 5 %,



seines Verzichts auf andere Control-Rechte (z.B. Bestellung von Mitgliedern des Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorgans) sowie



des regelmäßigen Nichtvorhandenseins eines Beherrschungsvertrags bzw. einer Satzungsbestimmung, welche dem Initiator eine beherrschende Stellung einräumt,

werden Special Purpose Entities von der Konsolidierungsvorschrift des § 290 HGB gewöhnlich nicht erfasst. Der am 12.12.2001 veröffentlichte E-DRS 16 schlägt de lege ferrenda eine Neufassung der Konsolidierungskriterien vor. Nach diesem Entwurf liegt ein Beherrschungsverhältnis sowohl dann vor, wenn ein Unternehmen die rechtliche Möglichkeit hat, die Geschäftspolitik eines anderen Unternehmens mittelbar oder unmittelbar zu bestimmen (Control) als auch, wenn unabhängig vom Bestehen einer Kapitalbeteiligung eine tatsächliche Einflussnahme ausgeübt wird (Exercised Power) (E-DRS 16.A.3). Der Vorrang der wirtschaftlichen Betrachtungsweise wird durch den zusätzlichen Hinweis auf das "Substance over Form"-Prinzip nochmals verdeutlicht. Dabei werden ähnliche Kriterien angelegt, wie sie in IAS 27.12 formuliert sind.

15 Währungsumrechnung 15.1 Konzeptionelle Grundlagen Es gibt grundsätzlich mehrere Vorgehensweisen zur Währungsumrechnung: Nach der Zeitbezugsmethode werden monetäre Posten zum Stichtagskurs-, nicht-monetäre Posten zum historischen Kurs und GuV-Posten aus Vereinfachungsgründen zum Durchschnittskurs während der Berichtsperiode umgerechnet; lediglich GuV-Posten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Bilanzposten stehen (z.B. Abschreibungen und Anlagevermögen) sind zum selben Kurs umzurechnen wie der zugehörige Bilanzposten. Nach der Stichtagskursmethode erfolgt eine Umrechnung aller Posten zum Kurs am Bilanzstichtag, die Währungsumrechnung entspricht also einer Lineartransformation. Der modifizierten Stichtagskursmethode folgend werden alle Posten mit Ausnahme des Eigenkapitals zum Kurs am Bilanzstichtag umgerechnet; zur Umrechnung des Eigenkapitals wird der historische Kurs herangezogen; auf GuV-Posten, die unmittelbar mit einem Bilanzposten zusammenhängen, ist derselbe Umrechnungskurs anzuwenden, wie auf die Umrechnung der entsprechenden Bilanzposition. Eine Umrechnung aller Posten zu einem einheitlichen Kurs hat auch eine Summengleichheit von Aktiva und Passiva im umgerechneten Jahresabschluss zur Folge. Werden Bilanzposten zu unterschiedlichen Kursen umgerechnet, so ist die Herstellung der Summengleichheit von Aktiva und Passiva mittels eines Ausgleichspostens in Höhe der Umrechnungsdifferenz notwendig. Aktivische Umrechnungsdifferenzen führen zu einem unrealisierten Währungsverlust, passivische Umrechnungsdifferenzen zu einem unrealisierten Währungsgewinn.

WÄHRUNGSUMRECHNUNG

125

Beispiel zum Vergleich der Umrechnungsmethoden Währungsumrechnung nach der Zeitbezugsmethode HB I Maschinen

400 GE LW

Liquide Mittel

200 GE LW

Historischer Kurs

Stichtagskurs

1,3

HB II 520 GE KW

1,5

Aktiver Ausgleichsposten

300 GE KW 60 GE KW

Summe Aktiva

600 GE LW

Eigenkapital

200 GE LW

Bankverbindlichkeiten

400 GE LW

Summe Passiva

600 GE LW

880 GE KW 1,4

280 GE KW 1,5

600 GE KW 880 GE KW

GE LW Geldeinheiten in Landeswährung des Domizilstaates der Tochtergesellschaft GE KW Geldeinheiten in Konzernwährung, d.h. der funktionalen Währung des Konzerns. Währungsumrechnung nach der Stichtagskursmethode HB I

Stichtagskurs

HB II

Maschinen

400 GE LW

1,5

600 GE KW

Liquide Mittel

200 GE LW

1,5

300 GE KW

Summe Aktiva

600 GE LW

Eigenkapital

200 GE LW

1,5

300 GE KW

Bankverbindlk.

400 GE LW

1,5

600 GE KW

Summe Passiva

600 GE LW

900 GE KW

900 GE KW

126

WÄHRUNGSUMRECHNUNG

Währungsumrechnung nach der modifizierten Stichtagskursmethode HB I Historischer Stichtagskurs HB II Kurs Maschinen 400 GE 1,5 600 GE LW KW Liquide Mittel 200 GE 1,5 300 GE LW KW Summe 600 GE 900 GE Aktiva LW KW Eigenkapital 200 GE 1,4 280 GE LW KW Bankverbindlichkeiten 400 GE 1,5 600 GE LW KW Passive Ausgleichspos20 GE ten KW Summe 600 GE 900 GE Passiva LW KW Werden historische Kurse herangezogen, führt dies bei Kurssteigerungen zur Bildung stiller Reserven, bei rückgängigen Kursen zu stillen Fremdwährungsverpflichtungen; dies steht im Einklang mit dem Anschaffungskostenprinzip. Da bei Anwendung der Stichtagskursmethode aufgrund der Lineartransformation kein Ausgleichsposten für die Fremdwährungsumrechnung entsteht, kann das Unternehmen in diesem Fall die Einhaltung des Anschaffungskostenprinzips nicht gewährleisten. Durch den Ausgleichsposten wird die betragsmäßige Übereinstimmung von Aktiva und Passiva wieder hergestellt und gleichzeitig ein unrealisierter Währungserfolg zum Ausdruck gebracht. Die Frage, ob der Ausgleichsposten GuV-wirksam oder GuV-neutral zu verbuchen ist, entscheidet sich danach, ob der Erfolg aus der Währungsumrechnung der Muttergesellschaft oder dem ausländischen Tochterunternehmen zugeordnet wird. Bei der Zurechnung des Währungserfolges auf das Mutterunternehmen ist er im Konzernabschluss erfolgswirksam zu erfassen, bei der Zurechnung auf die Tochtergesellschaft erfolgt eine erfolgsneutrale Verbuchung auf Konzernebene. Der Währungserfolg ist dann der Muttergesellschaft zuzuordnen, wenn die Tochtergesellschaft zwar rechtlich selbständig ist, bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise aber eine unselbständige, in die Aktivitäten der Muttergesellschaft integrierte Einheit darstellt. Man spricht von Foreign Operations als dem "verlängerten Arm der Muttergesellschaft". Bei-

WÄHRUNGSUMRECHNUNG

127

spiele sind Vertriebsgesellschaften, unselbständige Produktionsgesellschaften, ausgelagerte Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Der Währungserfolg ist dann der Tochtergesellschaft zuzuordnen, wenn diese rechtlich und weitgehend auch wirtschaftlich selbständig ist, sogenannte Foreign Entities. Nach US-GAAP und IAS gilt das Konzept der funktionalen Währung. Funktionale Währung ist die Währung, in der die Transaktionen des Konzerns überwiegend abgewickelt werden. Es kann sich hierbei um die Heimatwährung der Konzernmuttergesellschaft, einer oder mehrerer Tochtergesellschaften oder auch um die Währung eines Drittlandes handeln. Es wird grundsätzlich zwischen Foreign Operations und Foreign Entities differenziert, die sich hinsichtlich des Grades ihrer wirtschaftlichen Selbständigkeit unterscheiden.

15.2 Währungsumrechnung bei Foreign Operations "Foreign Operations are Integral to the Operations of the Reporting Enterprise". Sie haben folgende Merkmale: •

Sie sind integrierter Bestandteil der Aktivitäten des Mutterunternehmens,



die Aktivitäten des Tochterunternehmens werden als unselbständige Fremdwährungsgeschäfte des Mutterunternehmens interpretiert,



Kursänderungen zwischen der Währung des Landes des ausländischen Geschäftsbetriebs und der Berichtswährung haben direkt Einfluss auf den operativen Cash Flow des Mutterunternehmens,



als funktionale Währung gilt die Währung des Mutterunternehmens.

Im Zusammenhang mit Foreign Operations gilt die Währungsumrechnung als Bewertungsvorgang und wird wie die Umrechnung einzelner Fremdwährungsposten im Konzernabschluss der Muttergesellschaft gehandhabt. Es kommt somit die Zeitbezugsmethode zur Anwendung, die gewährleistet, dass im umgerechneten Abschluss die Posten so ausgewiesen werden, als ob es sich von Anfang an um Fremdwährungsgeschäfte der Konzernmutter gehandelt hätte. Gewinne und Verluste aus der Umrechnung werden im Konzernabschluss erfolgswirksam erfasst. Dadurch wird verdeutlicht, dass die Verantwortung für das Fremdwährungsmanagement des Konzerns bei der Muttergesellschaft liegt und deshalb Kursgewinne- und Verluste als Erfolgsbestandteile in die Konzern-GuV-Rechnung eingehen.

128

WÄHRUNGSUMRECHNUNG

15.3 Währungsumrechnung bei Foreign Entities Unter Foreign Entities versteht man Konzern(Tochter)gesellschaften, die mit rechtlicher und hinreichend wirtschaftlicher Autonomie ausgestattet sind. Kennzeichnend für sie ist • • •



sie operieren relativ selbständig, sie tragen die Verantwortung für das Fremdwährungsmanagement in ihrem Kompetenzbereich, der Währungserfolg ist der Tochtergesellschaft zuzurechnen und demzufolge erfolgsneutral in den Konzernabschluss der Muttergesellschaft zu übernehmen, die Landeswährung des Tochterunternehmens gilt regelmäßig als funktionale Währung.

Die Währungsumrechnung erfolgt mittels der modifizierten Stichtagskursmethode. Durch die modifizierte Stichtagskursmethode sollen die Bestände und Transaktionen der Foreign Entity aus deren Bilanz und GuV-Rechnung in Landeswährung für die Konzernbilanzierung in Konzernwährung ausgedrückt werden.

15.4 Beispiel zur Währungsumrechnung Die ausländische Tochtergesellschaft eines in Deutschland ansässigen Konzerns weist zum 31.12.01 folgende Bilanz und GuV-Rechnung auf (Beträge in Geldeinheiten in Landeswährung des Domizilstaates der Tochtergesellschaft FW): Anlagevermögen Vorräte Kasse

Bilanz 600 FW Gezeichnetes Kapital 200 FW Kapitalrücklagen 200 FW Jahresüberschuss Fremdkapital 1000 FW

300 FW 100 FW 200 FW 400 FW 1000 FW

GuV-Rechnung 1.1.-31.12.01 Umsatz Herstellungskosten des Umsatzes Verwaltungskosten Vertriebskosten Jahresüberschuss

1400 FW 900 FW 200 FW 100 FW 200 FW

WÄHRUNGSUMRECHNUNG

129

Der Stichtagskurs der Fremdwährung zum EURO beträgt 10:1, der (aus Vereinfachungsgründen einheitliche) historische Kurs beträgt 5:1 und der Durchschnittskurs während des Jahres beträgt 8:1. Führen Sie die Währungsumrechnung jeweils für den Fall durch, dass es sich bei dem Tochterunternehmen um a) eine Foreign Operation b) eine Foreign Entity handelt. Lösung: Foreign Operation Bilanz Sachanlagen Vorräte Kasse

5:1 5:1 10:1

120 Gezeichnetes Kapital 40 Kapitalrücklagen 20 Jahresüberschuss Fremdkapital 180

GuV-Rechnung Umsatz Herstellungskosten des Umsatzes Verwaltungskosten Vertriebskosten Vorläufiger Saldo Umrechnungsdifferenz Jahresüberschuss

5:1 5:1 10:1

8:1 8:1 8:1 8:1 8:1

60 20 60 40 180

175,0 112,5 25,0 12,5 25,0 35,0 60,0

a) Lösung Foreign Entity Bilanz Anlagevermögen Vorräte Kasse

60 EUR 20 EUR 20 EUR

100 EUR

Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Jahresüberschuss Umrechnungsdifferenz Fremdkapital

60 EUR 20 EUR 25 EUR –45 EUR 40 EUR 100 EUR

130

WÄHRUNGSUMRECHNUNG

GuV-Rechnung Umsatz

8:1

175,0 EUR

Herstellungskosten des Umsatzes

8:1

112,5 EUR

Verwaltungskosten

8:1

25,0 EUR

Vertriebskosten

8:1

12,5 EUR

Jahresüberschuss

8:1

25,0 EUR

Die Währungsumrechnung bei Foreign Operations erfolgt nach der Zeitbezugsmethode, bei Foreign Entities nach der modifizierten Stichtagskursmethode. Schwierigkeiten bei der Unterscheidung in Foreign Operations und Foreign Entities bereitet die Einschätzung des Grades der Selbständigkeit, da innerhalb von Konzernen weder eine vollständige Synergie noch eine vollständige Autonomie praktiziert wird. Probleme treten auch bei der Bestimmung der funktionalen Währung auf, da global agierende Konzerne mit verschiedenartigen Geschäftsfeldern ihre Transaktionen regelmäßig in zahlreichen unterschiedlichen Währungen tätigen. Indizien für die funktionale Währung können z.B. die Währung für Verkaufspreise, Verkaufsmärkte, Finanzierung und Transaktionen im Konzernverbund sein (SFAS 52, Appendix A). Nach dem Improvement Project des IASB soll zukünftig nicht mehr zwischen "Integral Foreign Operations" und "Foreign Entities" unterschieden werden, sondern Konzernen ein Wahlrecht bei der Festlegung der Berichtswährung gewährt und auch eine parallele Berichterstattung in zwei Währungen (z.B. Dollar und Euro) gestattet werden. Es wird vorgeschlagen, •

Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapitalposten zum Stichtagskurs,



Aufwendungen und Erträge zum Wechselkurs am Tag der Geschäftsvorfälle umzurechnen und



die Umrechnungsdifferenzen als separate Posten in das Eigenkapital einzustellen.

16. Segmentberichterstattung 16.1 Konzeptionelle Grundlagen Die Segmentberichterstattung soll bei heterogen strukturierten Konzernen den Informationswert der Berichterstattung erhöhen. Die Einteilung der Segmente hat nach wirtschaftlichen Aspekten1 zu erfolgen, die juristische Gestaltung2 des Konzerns ist dabei von nachrangiger Bedeutung. Betriebswirtschaftlich entspricht ein Segment einem strategischen Geschäftsfeld, das als Teil eines heterogenen Gesamtumfeldes in sich homogen aufgebaut ist, d.h. einheitlichen •

Rahmenbedingungen ausgesetzt ist und deshalb mit einem homogenen Mix an Gestaltungsparametern bearbeitet wird,



eine homogene Struktur aus Chancen und Risiken aufweist, die sich von der anderer Segmente unterscheidet,



eine erkennbare organisatorische Verselbständigung aufweist, welche sich in gesonderten rechtlich und/oder wirtschaftlich gegliederten Einheiten äußert,



in der Führungs- und Berichtsstruktur eine gewisse Eigenständigkeit aufweist, die sich z.B. darin zeigt, dass periodisch segmentspezifische Erfolgsgrößen ermittelt werden, segmentspezifische Finanzinformationen vorliegen und Ressourcen der Segmentleitung zur eigenverantwortlichen Nutzung überlassen werden.

16.2 Ziele der Segmentberichterstattung und Segmentdefinition nach US-GAAP und IAS Die Segmentberichterstattung gehört sowohl nach US-GAAP (SFAS 131.9) als auch nach IAS (IAS 14.3 revised 1997) zu den Pflichtbestandteilen des Jahresabschlusses börsennotierter Unternehmen (Public Business Enterprises); es müssen jeweils die Angaben für das Berichtsjahr und für die beiden davor liegenden Jahre offengelegt werden.

1

2

z.B. Gliederung nach Sparten (Produkte und Produktgruppen), Regionen (regionale Betätigungsfelder) oder Vertriebswege (Kunden und Kundengruppen), z.B. in rechtlich selbständige Tochterunternehmen

132

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

Die Segmentberichterstattung informiert über die verschiedenen Geschäftsaktivitäten eines diversifizierten Unternehmens sowie über die Rahmenbedingungen seiner betrieblichen Leistungserstellung und sein wirtschaftliches Umfeld. Sie dient •

dem besseren Verständnis der Unternehmensleistung in der Berichtsperiode,



der besseren Beurteilung der Unternehmensrisiken und -chancen,



einer besseren Cash Flow Prognose.

Nach SFAS 131 ist ein Segment ein Teilbereich eines Unternehmens, dessen Aktivitäten zu Aufwendungen und Erträgen führen1, dessen operatives Ergebnis regelmäßig vom "Chief Operating Decision Maker" ("CODM") des Unternehmens als Grundlage für Allokationsentscheidungen und Leistungsbeurteilung unterjährig herangezogen wird, und für das separate Finanzinformationen verfügbar sind. IAS 14.9 revised 1997 definiert ein Segment als Geschäftsfeld, in dem ein Produkt oder eine Dienstleistung erbracht wird und das sich von anderen Geschäftsfeldern hinsichtlich der Risiken und Erträge unterscheidet. IAS 14 revised 1997 kennt Geschäftssegmente und geographische Segmente. Ferner werden Primary und Secondary Segments (erstes und zweites Gliederungskriterium) unterschieden, was jeweils einen abgestuften Berichtsumfang zur Folge hat.

16.3 Management Approach versus Risk-and-Reward-Approach Zur Abgrenzung der Segmente und zur Gestaltung der Segmentberichterstattung bietet sich folgende Unterscheidung an: Nach dem Management-Approach knüpft die externe Berichterstattung direkt an das interne Berichtswesen an, d.h. die Definition der Segmente, die anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften und die Segmentberichtsgrößen entsprechen dem intern verwendeten Zahlenmaterial. Im Rahmen des Management-Approachs kann eine Komprimierung interner Daten für die externe Berichterstattung erfolgen, d.h. es kann zwischen internen Steuerungsgrößen und externen Segmentberichtsgrößen zu Unterschieden 1

Cost Center können kein Segment sein

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

133

hinsichtlich des Detailliertheitsgrades (Reportable Issues) kommen, nicht jedoch zu inhaltlichen Abweichungen. Für die externe Berichterstattung nach dem Risk-and-Reward-Approach (Risks and Returns Approach, Industriesparten-Konzept) werden Bereiche mit übereinstimmendem Chancen- und Risikoprofil zu Segmenten zusammengefasst. Eine Segmentberichterstattung nach den Chancen- und Risikoklassen wird bei diesem Ansatz auch dann verlangt, wenn das Unternehmen intern nach anderen Kriterien unterteilt ist und Allokationsentscheidungen unter Anwendung anderer Steuerungsinformationen gefällt werden. IAS 14 verwendet den Risk-and-Reward-Approach und kennt sowohl eine Segmentierung nach Geschäftsbereichen als auch nach geografischen Gesichtpunkten. Es ist primär das Gliederungskriterium (Geschäftssegmentierung oder geografische Segmentierung) heranzuziehen, das vorrangig die Risiken und Erträge bestimmt; diesem Kriterium folgt meist auch die interne Organisations- und Managementstruktur und das System der internen Finanzberichterstattung. Dem jeweils anderen Gliederungskriterium kann innerhalb der Segmentberichterstattung nachrangig gefolgt werden mit entsprechend geringeren Berichterstattungspflichten. SFAS 131 zieht für die Segmentberichterstattung die interne Organisationsund Berichtsstruktur des Konzerns heran, sowie die hieraus abgeleiteten Berichtsgrößen zur Steuerung, Kontrolle und Ressourcenallokation (Management Approach). Die in SFAS 131.25 geforderten Angaben müssen nur in der Aufbereitungsform berichtet werden, in welcher sie bei internen Planungs-, Kontroll- und Allokationsentscheidungen Anwendung finden (SFAS 131.29).

16.4 Quantitative Schwellen für die Segmentberichterstattung nach US-GAAP und IAS Über Segmente die sich durch das oben beschriebene Vorgehen ergeben, muss unter den folgenden Voraussetzungen gesondert berichterstattet werden: •

Bei Überschreiten einer der folgenden Grenzen muss separat berichtet werden: − −

Umsatz ≥ 10 % des konsolidierten Gesamtumsatzes oder Ergebnis ≥ 10 % des konsolidierten Gesamtergebnisses oder

134

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

Vermögen ≥ 10 % des konsolidierten Gesamtvermögens. Solange der gesamte externe Umsatz, der nach Segmenten berichtet wird, kleiner als 75 % des gesamten konsolidierten Umsatzes ist, müssen weitere Segmente identifiziert und separat berichtet werden.

− •



Wenn keine der Grenzen überschritten wird, darf trotzdem separat berichtet werden.



Mehrere für sich unwesentliche Segmente können zu einer Berichtseinheit zusammengefasst werden, wenn sie ähnliche Geschäftsmerkmale aufweisen,



ist dies nicht der Fall, so können sie einer Berichtseinheit "Sonstige" zugeordnet werden.

17.

Kapitalflussrechnung (Cash Flow Statement)

17.1

Ziele und Aussagegehalt von Kapitalflussrechnungen

Die Kapitalflussrechnung hat den Zweck, die Zahlungsströme einer Periode offenzulegen, um insbesondere Informationen über Mittelherkunft und Mittelverwendung zu liefern (Darstellung der Finanzlage). Dies soll Rückschlüsse ermöglichen auf •

die Fähigkeit des Unternehmens, Zahlungsüberschüsse zu erwirtschaften (Innenfinanzierung),



die Fähigkeit des Unternehmens, seinen Verbindlichkeiten nachzukommen, Dividenden zu zahlen sowie kreditwürdig zu bleiben (Liquidität),



die möglichen Divergenzen zwischen dem Jahresüberschuss/-fehlbetrag und den dazugehörigen Zahlungsvorgängen (Überleitung zwischen Erfolgs- und Zahlungswirksamkeit),



über die Auswirkungen der Investitions- und Finanzierungsvorgänge auf die Finanzlage des Unternehmens (Finanzmanagement als Liquiditätssteuerung).

17.2 Aufbau einer Kapitalflussrechnung Die Kapitalflussrechnung betrachtet drei Fonds, die für die Finanzlage von Unternehmen bedeutsam sind: •

Cash Flows aus operativer Tätigkeit: Hierbei geht es um die Zahlungsvorgänge in Form von − −



Zahlungseingängen aus dem Verkauf bzw. der sonstigen Verwertung von marktfähigen Leistungen (Waren und Dienste) und Zahlungsausgänge für die Beschaffung von Produktionsfaktoren, insbesondere Vorleistungen von Lieferanten, Arbeitsentgelte an Mitarbeiter u.ä. Zahlungsvorgänge (Einzahlungen und Auszahlungen), die nicht den anderen beiden Fonds zugerechnet werden können (Auffangtatbestand), die also weder dem Investitions- noch dem Finanzierungsbereich angehören.

136 •

KAPITALFLUSSRECHNUNG (CASH FLOW STATEMENT)

Cash Flows aus Investitionstätigkeit: Hierbei geht es um Zahlungseingänge aus der Veräußerung von Sachanlagegegenständen und − Zahlungsausgänge zur Beschaffung von Sachanlagegegenständen. Der Cash Flow Saldo dieses Fonds ist regelmäßig negativ. −



Cash Flows aus Finanzierungstätigkeit: Hierbei geht es um Zahlungsvorgänge aus der Außenfinanzierung, also

Einzahlungen aus der Aufnahme von Fremdkapital und Auszahlungen für die Rückzahlung von Fremdkapital, sowie − Einzahlungen aus der Aufnahme von Eigenkapital (Kapitalerhöhungen, Nachschüsse, Einlagen) und − Auszahlungen für die Rückzahlung von Eigenkapital (Dividenden, Kapitalrückzahlungen, Kapitalherabsetzungen, Ausschüttungen). Wechselkursbedingte und sonstige Wertänderungen des Finanzmittelbestandes werden hiervon gesondert dargestellt. − −

Rechnet man dem Anfangsbestand an Finanzmittel die Gesamtheit aller aufgeführten Veränderungen des Zahlungsmittelbestandes zu, ergibt sich der Zahlungsmittelendbestand.

17.3 Grundschema einer Kapitalflussrechnung Einzahlungen von Kunden für den Verkauf von Erzeugnissen, Waren und Dienstleistungen –

Auszahlungen an Lieferanten und Beschäftigte

+

sonstige Einzahlungen, die nicht der Investitions- und Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind



Sonstige Auszahlungen, die nicht der Investitions- und Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind

=

Mittelzufluss/-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit

KAPITALFLUSSRECHNUNG (CASH FLOW STATEMENT)

137

Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Anlagevermögens –

Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen

=

Mittelzufluss/-abfluss aus der Investitionstätigkeit Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen und Zuschüssen der Gesellschafter



Auszahlungen an Gesellschafter (Dividenden, Kapitalrückzahlungen, Ausschüttungen)

+

Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und aus der Aufnahme von Finanzkrediten



Auszahlungen fü die Tilgung von Anleihen und Finanzkrediten

=

Mittelzufluss/-abfluss aus der Finanzierungstätigkeit

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelbestandes +/– Wechselkursbedingte und sonstige Wertänderungen des Finanzmittelbestands +

Finanzmittelbestand am Anfang der Periode

=

Finanzmittelbestand am Ende der Periode

18. Zwischenberichterstattung 18.1 Definition und Ziele der Zwischenberichterstattung Ein Zwischenbericht ist ein Bericht über einen unterjährigen Zeitraum, der einen Abschluss und Angaben zum Geschäftsverlauf und der voraussichtlichen Entwicklung enthält und regelmäßig erstellt wird (DRS 6.9). Ziel der unterjährigen Berichterstattung ist die Gewährung von regelmäßigen, zeitnahen und verlässlichen Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens und über die Entwicklung im weiteren Geschäftsjahr. Der Zwischenbericht wird grundsätzlich als eigenständiges Rechnungslegungsinstrument angesehen, das die Entwicklung seit dem letzten Jahresabschluss darstellt und gleichzeitig eine Prognose des Jahresergebnisses ermöglichen soll (DRS 6.1). Der Zwischenberichterstattung kommt die Aufgabe zu •

die Investoren, insbesondere das Börsenpublikum, zeitnah über aktuelle Entwicklungen zu informieren mit dem Ziel, die Informationseffizienz zu steigern,



Informationsasymmetrien zwischen Insidern und Outsidern zu reduzieren mit dem Ziel, eine höhere Chancengleichheit (Fairness) zu gewährleisten und die Marktliquidität zu erhöhen, sowie



das Ansehen und die Akzeptanz des Managements zu erhöhen, indem eine laufende Kontrolle der vom Management publizierten Prognosen der Unternehmensdaten ermöglicht wird; es erfolgt insofern eine permanente Unternehmensüberwachung durch den Markt selbst.

18.2 Konzeptionelle Grundlagen der Zwischenberichterstattung Es wurden zwei grundlegende Konzepte zur Regelung der Beziehungen zwischen Zwischenbericht und Jahresabschluss entwickelt: •

Dem integrativen Ansatz folgend, dient der Zwischenbericht hauptsächlich der Prognose des Jahresabschlusses. Der Zwischenberichtszeitraum wird demnach als Teilabschnitt des gesamten Geschäftsjahres angesehen; der Zwischenbericht stellt also ein Instrument zur Überbrückung des Zeitraumes zwischen zwei Jahresabschlüssen dar. Demzufolge wird eine zeitliche Abgrenzung zur Berücksichtigung zyklischer Geschäftsver-

ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG

139

läufe vorgenommen, was im Extremfall zum zeitanteiligen Ausweis von Plangrößen des nächsten Jahresabschlusses führt. •

Nach dem diskreten bzw. autonomen Ansatz kommt dem Zwischenbericht die vorrangige Aufgabe zu, über die Entwicklung des Geschäftsverlaufs der Berichtsperiode zu informieren. Saisonale und aperiodische Elemente werden folglich entsprechend ihrem tatsächlichen Anfall im Zwischenbericht ausgewiesen. Eine über die im Jahresabschluss übliche hinausgehende Glättung, Abgrenzung oder Periodisierung wird nicht durchgeführt. Eine Prognose des Jahresergebnisses wird nach diesem Konzept von der Zwischenberichterstattung nicht gefordert. Der Zwischenberichtszeitraum gilt als eigenständige und unabhängige Periode.

18.3 Zwischenberichterstattung nach US-GAAP Nach US-GAAP besteht für US-amerikanische Unternehmen die der Aufsicht der SEC unterliegen die Pflicht zur Zwischenberichterstattung nach Form 10-Q, für börsennotierte Foreign Issuers nach Form 6-K. Der Zwischenbericht ist innerhalb von 45 Tagen nach Ablauf des Zwischenberichtszeitraums, also jeweils nach Ende des 1., 2. und 3. Quartals eines Geschäftsjahres zu veröffentlichen. Form 10-Q verlangt folgende Angaben Part I •

Quartalsabschlüsse,



Management‘s Discussion & Analysis,



Quantitative and Qualitative Disclosures about Market Risk.

Part II •

Rechtsstreitigkeiten,



Ausgabe von Wertpapieren und Verwendung der Mittel,



Zahlungsverzug auf Schuldverschreibungen,



Gesellschafter- oder Hauptversammlungsbeschlüsse,



andere Informationen (z. B. 8-K-pflichtige Vorgänge),



Anlagen und 8-K-Filings während des Quartals.

140

ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG

Bei bedeutenden Vorgängen verlangt Form 8-K (Ad-hoc-Meldungen) eine Berichterstattung an die SEC innerhalb von Fristen die zwischen 5 und 15 Tagen liegen. Bedeutende Vorgänge sind u.a. der Wechsel der Mehrheitsgesellschafter, bedeutende Akquisitionen, die Aufgabe von Geschäftstätigkeiten, finanzielle Schwierigkeiten und der Rücktritt des Abschlussprüfers. Wurde eine wesentliche Tochtergesellschaft erworben, muss innerhalb von 60 Tagen nach Ablauf der Ad-hoc-Berichterstattungspflicht bei der SEC ein Financial Statement für das erworbene Unternehmen eingereicht werden. APB 28 verfolgt überwiegend den integrativen Ansatz1, d.h. die Berichterstattung hat grundsätzlich auf Basis der im letzten Jahresabschluss angewandten Accounting Principles zu erfolgen. Bei saisonal schwankenden Ergebnissen ist ein Ausweis in den Notes angezeigt, evtl. auch die Veröffentlichung von 12-Monats-Zahlen. Der integrative Ansatz tritt z.B. in Erscheinung bei •

Vereinfachungen z.B. bei der Schätzung der Gross Profit Margin,



Nichtberücksichtigung von Preis- oder Mengenabweichungen, wenn sie sich bis zum Jahresende voraussichtlich wieder ausgleichen,



Aufwendungen, die mehreren Quartalen zuzuordnen sind (z.B. jährliche Großreparaturen, Kosten der Jahresabschlussprüfung und Bilanzerstellung),



Schätzungen der jährlichen Umsatzboni für Kunden auf der Basis erwarteter Umsatzvolumina,



Schätzungen der das Gesamtjahr betreffenden Beträge und quartalsweise Buchung des zeitlichen Anteils für Inventurschwund, Wertberichtigungen auf Forderungen, Mengenrabatte, Einkaufsboni etc.

Seit November 2000 existiert eine Vorschrift des AICPA für eine prüferische Durchsicht des Zwischenberichts.

18.4 Zwischenberichterstattung nach IAS 34 IAS 34 unterscheidet zwischen vollständigen Zwischenberichten in Anlehnung an IAS 1 und verkürzten Zwischenberichten (IAS 34.6-14). In jedem Fall muss ein konsolidierter Zwischenabschluss aufgestellt werden, wenn es sich bei dem letzten Jahresabschluss um einen Konzernabschluss gehandelt hat. 1

The Board has concluded that each interim period should be viewed primarily as an integral part of an annual period.

ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG Mindestinhalte des Zwischenberichtes sind nach IAS 34.8 •

die Übereinstimmenserklärung nach IAS 34.19,



die Bilanz (verkürzt),



die GuV (verkürzt); einschl. Ergebnis je Aktie verwässert und unverwässert (earnings per share deluted and basic),



die Kapitalflussrechnung (verkürzt) und



der Eigenkapitalspiegel (verkürzt).

141

19. Eigenkapitalspiegel (Statement of Changes in Stockholder’s Equity) 19.1 Ziele und Aufgaben des Eigenkapitalspiegels Nach deutschem Recht waren Veränderungen des Eigenkapitals bislang nur durch Gewinngutschriften bzw. Verlustlastschriften sowie durch Einlagen (Kapitalerhöhungen) und Entnahmen (Dividenden, Kapitalherabsetzungen) möglich. Nach US-GAAP und IAS gibt es die weitere Möglichkeit, das Eigenkapital durch das Other Comprehensive Income direkt zu bebuchen. Der Eigenkapitalspiegel soll die erfolgswirksamen und erfolgsneutralen Veränderungen sowie die Transaktionen zwischen Gesellschaft und Eigenkapitalgebern und deren jeweilige Auswirkungen auf die einzelnen Eigenkapitalposten transparent machen.

19.2 Inhalte des Eigenkapitalspiegels Neben US-GAAP und IAS verlangt auch § 297 Abs. 1 HGB seit Inkrafttreten des TransPuG einen Eigenkapitalspiegel (Statement of Changes in Stockholder’s Equity). Darin sind Angaben zu machen • • •

über die Veränderungen der einzelnen Eigenkapitalposten und der Anzahl der Aktien, über die wesentlichen Veränderungen, d.h. jeder Posten ist vom Anfangsbestand auf den Endbestand überzuleiten, über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren; SEC-überwachte Unternehmen haben Angaben über einen Zeitraum von 3 Jahren zu machen (APB 12.10, Regulation S-X, Rule 3-04).

Eigenkapitalpositionen

Beeinflussende Größen

Common Stock (Stammkapital)

Neuemissionen, Umwandlung von Finanzinstrumenten in Aktien, Einziehung von Aktien

Contributed Capital (Kapitalrücklage) Agio bei über-pari-Emissionen, Verlustverrechnung Earned Capital (Gewinnrücklagen)

Jahresüberschuss, Dividendenauszahlungen

Treasury Stock (eigene Anteile)

Kauf, Verkauf von eigenen Aktien

EIGENKAPITALSPIEGEL

143

Nach US-GAAP kann die Berichterstattung über das Comprehensive Income entweder gesondert oder als Teil des Eigenkapitalspiegels erfolgen. Dabei zeigt SFAS 130 die Zusammenhänge zwischen Comprehensive Income, Net Income, Other Comprehensive Income und den "Investments by and Distributions to Stockholders" auf. Statement of Changes in Stockholder’s Equity Stocks US-Dollars Preferred Stock Outstanding at End of Year Guaranteed Lesop Obligations Common Stock Issued at End of Year Earnings Reinvested • at Beginning of Year • Net Income for Year • Dividends – Common and Preferred Stock • At End of Year Cumulative Foreign Exchange Translation Adjustment • At Beginning of Year • Change during the Year • At End of Year Common Stock held in Treasury • At Beginning of Year • Acquisitions at Cost • Dispositions • At End of Year Stockholder’s Equity at End of Year Common Stock outstanding at End of Year IAS 1.86-89 verlangen ein gesondertes Berichterstattungsinstrument als Bestandteil des Jahresabschlusses mit einer Aufstellung über •

das Periodenergebnis,



jeden Ertrags- und Aufwands-, Gewinn- oder Verlustposten, der direkt im Eigenkapital erfasst wird, sowie die Summe dieser Posten und



die Gesamtauswirkungen der Änderungen der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und der Berichtigung grundlegender Fehler entsprechend der Benchmark Methode nach IAS 8.

20 Ausblick 20.1 Allgemeine Entwicklungen Die Internationalisierung der Rechnungslegung ist eingebunden in ein vielschichtiges System von Entwicklungen. Es geht dabei um •

die Schaffung von harmonisierten Normen zur Jahresabschlussgestaltung auf internationaler und nationaler Ebene durch das IASB, die EUKommission und die nationalen Gesetzgeber sowie die nationalen Private Standard Setting Bodies (z.B. DRSC, FASB),



die Schaffung von harmonisierten Normen zur Jahresabschlussprüfung auf internationaler und nationaler Ebene durch − das IFAC1 mit dem von ihm beauftragten IAPC2 (ISA3, IAPS4), − die EU-Kommission mit einer Reform der 8. Richtlinie und weitergehenden Empfehlungen, auf nationaler Ebene in den USA, − das Auditing Standards Board (ASB) des AICPA5 und − die SEC mit der Überarbeitung der US-GAAS6 sowie in Deutschland − der Gesetzgeber mit der Reform der WPO7 und des HGB, − das IDW8 mit den Prüfungsstandards und Prüfungshinweisen sowie − die Wirtschaftsprüferkammer, die Kodifizierung bestehender sowie die Schaffung neuer Regeln zur Corporate Governance. Hier kommen sowohl der Gesetzgeber durch seine Initiativen zum KonTraG und TransPuG wie auch Regierungskommissionen in Betracht, welche durch Veröffentlichungen und Stellungnahmen sowohl Verhaltensregeln zur Unternehmensführung und -überwachung aufstellen als auch die Kompetenzen zwischen den internen und externen Organen zur Unternehmenssteuerung und -überwachung neu regeln (Corporate Goverance Kodex).







1 2 3 4 5 6 7 8

International Federation of Accountants International Auditing Practices Committee International Standards on Auditing International Auditing Practices Statements American Institute of Certified Public Accountants Generally Accepted Auditing Standards Wirtschaftsprüferordnung Institut der Wirtschaftsprüfer

AUSBLICK

145

20.2 Die Schaffung von harmonisierten Normen zur Jahresabschlussgestaltung Hier geht es vorrangig um drei Tätigkeitsfelder der Harmonisierung: •

Ausrichtung der nationalen deutschen Rechnungslegungsvorschriften in HGB und DRS auf die IAS,



Ausrichtung der EU-Vorschriften zur Rechnungslegung auf die IAS sowie



Konvergenz der IAS-Vorschriften mit den US-GAAP durch grundlegende Überarbeitung bestehender Standards bzw. Neufassung von Standards zur Regelung bislang nicht normierter Sachverhalte.

20.2.1 •



1

2

Ausrichtung der nationalen deutschen Rechnungslegungsvorschriften in HGB und DRS auf die IAS

Durch KonTraG, KapAEG, KapCoRiLiG und TransPuG wurden wichtige Themen zur Unternehmensberichterstattung auf internationale Grundsätze ausgerichtet, z.B. − die Einrichtung eines privaten Standardsetting Gremiums (KonTraG), − die Zulassung und bilanzielle Behandlung von eigenen Anteilen (KapAEG), − die erweiterte Konzernrechnungslegungspflicht für GmbH & Co KGs (KapCoRiLiG), − die Einbeziehung einer Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung und eines Eigenkapitalspiegels in den Konzernabschluss kapitalmarktorientierter Unternehmen und − die Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit im Konzernabschluss (TransPuG). Es steht eine weitere HGB-Novelle an zur Verbesserung der Qualität der Rechnungslegung. Dabei wird eine konservative HGB-Modernisierung von einer progressiven Lösung unterschieden. Während sich die konservative Variante auf einige "Bereinigungs"-Maßnahmen1 beschränken würde, ließe die progressive Variante2 eine starke Annäherung an die IAS-Vorschriften vermuten.

z.B. Verbot von Aufwandsrückstellungen, Beschränkung der GuV-Gliederung auf das Umsatzkostenverfahren, Neufassung des Vorsichtsgrundsatzes, Fair Value Bewertung und Ansatzregelungen für immaterielle Vermögenswerte z.B. umfassende Anwendung einer Fair-Value-Bewertung, Ansatz-, Abzinsungs- und Bewertungsregeln bei Rückstellungen, insbesondere bei Pensionsrückstellungen, Behandlung selbstgeschaffener immate-

146 •

AUSBLICK

Die bisher veröffentlichten DRS-Entwürfe und DRS richten sich an internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen aus. Mit dem Rahmenkonzept-Entwurf des Deutschen Standardisierungsrates ist erkennbar, dass −

− −

eine Öffnung zur Internationalen Rechnungslegung auch für die Unternehmen angestrebt wird, welche nach den nationalen Umsetzungsvorschriften der EU-Verordnung zur IAS-Anwendung vom 19.7.2002 nicht von der Pflicht zur IAS-Rechnungslegung erfasst sind, formale und materielle Grundsätze der Internationalen Rechnungslegung übernommen werden, eine Abkehr von traditionellen deutschen HGB-Vorschriften zum Vorsichtsprinzip, Gläubigerschutz und stillen Rücklagenbildung eingeleitet wird.

20.2.2 Ausrichtung der EU-Vorschriften zur Rechnungslegung auf die IAS •

Mit der EU-Verordnung ist die IAS-Anwendung für die Konzernrechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen im EU-Raum verpflichtend und für die Rechnungslegung im Konzernabschluss nichtkapitalmarktorientierter Unternehmen sowie im Einzelabschluss ermöglicht.



Um die Vereinbarkeit der EU-Rechnungslegungsvorschriften mit den IAS zu gewährleisten, wurden − −

die Fair Value Richtlinie erlassen und die Modernisierungsrichtlinie verabschiedet.

20.2.3 Konvergenz der IAS-Vorschriften mit den US-GAAP Ziele des Novellierungsprogramms des IASB zur grundlegenden Überarbeitung bestehender bzw. Neufassung von Standards zur Regelung bislang nicht normierter Sachverhalte sind •

die Anwendbarkeit der IAS bis zum Inkrafttreten der EU-Verordnung am 1.1.2005 zu verbessern, indem − −

Wahlrechte beseitigt und eine inhaltliche Verbesserung der Standards im Hinblick auf die Adressatenorientierung erreicht werden soll, sowie

rieller Vermögenswerte und ein darauf bezogener Impairmenttest, die erfolgsneutrale Behandlung von Eigenkapitalveränderungen (übriges Konzernergebnis) und die Behandlung von latenten Steuern.

AUSBLICK •

147

eine Convergence mit den US-GAAP herzustellen in der Erwartung, dass damit eine Akzeptanz von IFRS-Abschlüssen an US-amerikanischen Börsen durch die SEC ermöglicht wird.

Dabei werden •

12 Standards1 verändert,



ein Standard2 aufgehoben,



zusätzliche Themen durch neue Standards3 erstmalig behandelt.

Die Anregung zu dem Überarbeitungsprojekt kam •

von der IOSCO, der internationalen Vereinigung der Börsenaufsichtsbehörden,



der EU-Kommission,



den nationalen Standardsettern sowie



dem Standard Interpretations Committee (SIC).

In allen Projekten soll eine enge Abstimmung mit den US-amerikanischen Standardsettern angestrebt werden.4 Für die Short-Term-ConvergenceProjekte gilt folgende Regelung: •

Hat eine Überarbeitung der Standards zu diesen Themen beim IASB stattgefunden, so wird damit eine Aufforderung an das FASB verbunden, sich dieser Themen anzunehmen, um seinerseits durch Novellierungen zu einer Convergence beizutragen.



Hat eine Überarbeitung der Standards zu diesen Themen beim FASB stattgefunden, so prüft das IASB ob es sich diesen Regelungen anschließen kann, um eine Convergence zu unterstützen.

Der Zeitplan des IASB für den überschaubaren Zukunftszeitraum sieht wie folgt aus

1 2 3 4

IAS 1, 2, 8, 10, 16, 17, 21, 24, 27, 28, 33 und 40 IAS 15 z.B. First-time Application, Share-based Payments Siehe Memorandum of Understanding zwischen FASB und IASB vom 29.10.2002

148

AUSBLICK

Qtr 2 2003 Qtr 3 2003 Qtr 4 2003 2004 Improvement Project

IFRS

Amendments zu IAS 32 and 39 First-time Application

IFRS IFRS

Deposit-taking, landing and Securities Activities

ED

IFRS

Business Combinations I

IFRS

Share-based Payments

IFRS

Reporting Performance

ED

IFRS

Business Combinations II

ED

IFRS

Insurance Contracts I

ED

IFRS

Insurance Contracts II

To be determined

Concepts – Revenue, Liabilities and Equity Consolidation and Special Purpose Entities

Other Issues

IFRS

ED

IFRS

To be determined

Convergence of IAS and national Accounting Standards Short-term Issues

ED

To be determined

AUSBLICK

149

Das IASB bearbeitet derzeit folgende aktiven Projekte (Active Projects)1 Active Topics

Letzte Überarbeitung

Business Combinations (Phase I)

18.12.2002

Business Combinations (Phase II)

1.3.2003

Consolidations (including special purpose entities)

27.6.2002

Convergence on Topics on which the IASB believes that a high quality solution is available from existing international and national standards •

General Information on the Convergence Projekt



Pension Accounting

Deposit Taking, Lending and Securities Activities

31.3.2003 23.1.2003 23.1.2003

Amendments to IAS 39 Financial Instruments. Recognition and Measurement

8.2.2003

First-Time Application of International Financial Reporting Standards

6.3.2003

Improvements to Existing International Financial Reporting Standards

15.5.2002

Insurance Contracts (Phase I)

6.3.2003

Insurance Contracts (Phase II)

3.2.2003

Reporting Performance Revenue-Definition and Recognition-and related aspects of Liabilities Share-based Payments

1

Vgl. www.iasb.org.uk

21.12.2002 1.3.2003 17.3.2003

150

AUSBLICK Veröffentlichungen von Exposure Drafts des IASB 20021 waren: Projektbezeichnung

Veröffentlichung 2002 Exposure Draft Improvements to International Accounting Standards Mai 2002 Proposed Amendments to IAS 32 and IAS 39

Juni 2002

First-time Application of IFRS

Juli 2002

Share-based Payments

November 2002

Business Combinations Phase I

Dezember 2002

Daneben werden nachstehende Themen bearbeitet, für welche weitergehende Untersuchungen anzustellen sind2 Active Research Topics

Letzte Überarbeitung

The Application of International Accounting Standards to Small and Medium-Sized Entities and in Emerging Economies

18.2.2003

Lease Accounting

27.6.2002

Accounting Concepts including a strategic Review of the Basic Elements of Accounting and Design Work on Measurement, Focusing initially on Impairments

27.6.2002

Aspects of Accounting for Financial Instruments

27.6.2002

Wird ein Thema von mehr als einem nationalen Standardsetter angesprochen, so ist das IASB bemüht, mit diesen Partnern zusammenzuarbeiten oder zumindest die Maßnahmen zu überwachen, um sicherzustellen, dass die bestehenden Unterschiede zwischen den nationalen Standardsettern oder zwischen diesen und dem IASB raschmöglichst aufgespürt und gelöst werden. Diese Themen werden unter der Rubrik "Other Topics" zusammengefasst. Derzeit sind folgende Projekte aktiv3:

1 2 3

Vgl. www.iasb.org.uk vgl. www.iasb.org.uk vgl. www.iasb.org.uk

AUSBLICK

Other Topics

151

Letzte Überarbeitung

Accounting by Extractive Industries

29.10.2001

Definitions of Elements of Financial Statements

29.10.2001

Derecognition Issues, Other Than Those Addressed in IAS 39

29.10.2001

Impairment of Assets

29.10.2001

Intangible Assets

29.10.2001

Liabilities Management’s Discussion and Analysis

1.3.2003 29.10.2001

Literaturverzeichnis Achleitner A.-K., Wollmert P. (Hrsg.): Stock Options 2. Aufl. Stuttgart 2002 Altenburger O.A., Janschek O., Müller H.: Fortschritte im Rechnungswesen 2. Aufl. Wiesbaden 2000 Baetge J.: Bilanzanalyse Düsseldorf 1998 Baetge J. (Hrsg.): Deutsches Bilanzrecht – in der Krise oder im Aufbruch? Düsseldorf 2001 Baetge J. (Hrsg.): Internationale Grundsätze für Rechnungslegung und Prüfung Düsseldorf 2001 Baetge J. (Hrsg.): Zur Rechnungslegung nach International Accounting Standards (IAS) Düsseldorf 2000 Baetge J., Kirsch H.-J., Thiele S.: Konzernbilanzen 6. Aufl. Düsseldorf 2002 Ballwieser W. (Hrsg.): US-amerikanische Rechnungslegung 4. Aufl. Stuttgart 2000 Baums T. (Hrsg): Bericht der Regierungskommission Corporate Governance Köln 2001 Beck’scher Bilanzkommentar 5. Aufl. München 2002 Bieg H., Kußmaul H.: Externes Rechnungswesen 3. Aufl. München Wien 2003 Blomeyer W., Peemöller V.(Hrsg.): Internationale Rechnungslegung und Prüfung Herne/Berlin 2000 Börsig C., Coenenberg A.G.: Controlling und Rechnungswesen im internationalen Wettbewerb Stuttgart 1998 Born K.: Bilanzanalyse international 2. Aufl. Stuttgart 2001 Born K.: Rechnungslegung – International 3. Aufl. Stuttgart 2002 Boysen K., Dyckerhoff C., Otte H.: Der Wirtschaftsprüfer und sein Umfeld zwischen Tradition und Wandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Düsseldorf 2001 Brakensiek S.: Bilanzneutrale Finanzinstrumente in der internationalen und nationalen Rechnungslegung Herne/Berlin 2001 Breker N., Gebhardt G., Pape J.: Das Fair Value Projekt für Finanzinstrumente – Stand der Erörterungen der Joint Working Group of Standard Setters im Juli 2000 – in: Die Wirtschaftsprüfung, 2000 S. 729-744 Buchholz R.: Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IAS, München 2002 Buchholz R.: Internationale Rechnungslegung 2. Aufl. Bielefeld 2003 Coenenberg A.G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 17. Auf. Landsberg/L. 2001 Coenenberg A.G., Pohle K.(Hrsg.): Internationale Rechnungslegung Stuttgart 2001 Dangel P., Hofstetter U., Otto P.: Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS Stuttgart 2001

154

LITERATURVERZEICHNIS

Freidank C.-C. (Hrsg.): Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch, München 2001 Freidank C.-C., Schreiber O.: Unternehmensüberwachung und Rechnungslegung im Umbruch, Hamburg 2002 Gräfer H.: Annual Report – der US-amerikanische Jahresabschluss Stuttgart 1992 Hahn K., Maurer T., Schramm U. (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen im Handels-, Steuerund Gesellschaftsrecht, Stuttgart 2001 Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Kapitalmarktorientierte Unternehmensüberwachung Düsseldorf 2001 Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance Düsseldorf 2002 Kelle H.: Die Bilanzierung von Stock Options Düsseldorf 2002 Kieso D.E., Weygandt J.J., Warfield T.D.: Intermediate Accounting 10th ediition New York et al. 2001 Klein G.A.: Unternehmenssteuerung auf Basis der International Accounting Standards München 1999 Kleindiek D., Oehler W. (Hrsg.): Die Zukunft des deutschen Bilanzrechts im Zeichen internationaler Rechnungslegung und privater Standardsetzung Köln 2000 KPMG (Hrsg.): International Accounting Standards Stuttgart 1999 KPMG (Hrsg.): Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grundsätzen, 2.Aufl. Düsseldorf 1999 KPMG (Hrsg.): US-GAAP-News Beilage zu den KPMG-Mitteilungen Mai 2002 Kremin-Buch B.: Internationale Rechnungslegung 3. Aufl. Wiesbaden 2002 Kresse W.: Die neue Schule des Bilanzbuchhalters Band 1, 10. Aufl. Stuttgart 2001 Kresse W., Leuz N.: Internationale Rechnungslegung, Internationales Steuerrecht, Die neue Schule des Bilanzbuchhalters Band 6 Stuttgart 2002 Küting K., Dawo S., Heiden M.: Internet und externe Rechnungslegung Heidelberg 2001 Küting K., Langenbucher G.: Internationale Rechnungslegung, Stuttgart 1999 Küting K., Weber C.-P.: Wertorientierte Konzernführung Stuttgart 2000 Lachnit L., Freidank C.-C. (Hrsg.): Investororientierte Unternehmenspublizität Wiesbaden 2000 Lüdenbach N.: International Accounting Standards 2. Aufl. Freiburg 2003 Langer K.: Zur Bilanzierung des Anlagevermögens im internationalen Vergleich, in Küting K., Langenbucher G.: Internationale Rechnungslegung, Stuttgart 1999 S. 181-218 Matschke M., Schildbach T. (Hrsg.): Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung Stuttgart 1998

LITERATURVERZEICHNIS

155

Mujkanovic R.: Fair Value im Financial Statement nach International Accounting Standards Stuttgart 2002 Niehus R., Thyll A.: Konzernabschluß nach US-GAAP 3. Aufl. Stuttgart 2002 Pellens B.: Internationale Rechnungslegung 4. Aufl. Stuttgart 2001 Petersen J.: Rechnungslegung für Pensionsverpflichtungen nach HGB, US-GAAP und IAS Düsseldorf 2002 Rahlf S.: IAS-Bilanzierung und Besteuerung Berlin 2000 Scharpf P.: Rechnungslegung von Financial Instruments nach IAS 39 Stuttgart 2001 Schildbach T.: Der Konzernabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP, 6. Aufl. München Wien 2001 Schildbach T.: US-GAAP Amerikanische Rechnungslegung und ihre Grundlagen, 2. Aufl. München 2002 Schildbach T.: Ansatz und Bewertung immaterieller Anlagewerte, in Ballwieser W. (Hrsg): US-amerikanische Rechnungslegung, 4. Aufl. Stuttgart 2000 Schmidbauer R.: Konsolidierung von "Special Purpose Entities" nach Ias und HGB, insbesondere unter Berücksichtigung von E-DRS 16, in Deutsches Steuerrecht (DStR 2002 S. 1013-1017 Selchert F.W., Erhardt F.M.: Internationale Rechnungslegung 3. Aufl. München Wien 2003 Spanheimer J.: Internationale Rechnungslegung Düsseldorf 2002 Theisen M.R. (Hrsg.): Der Konzern im Umbruch Stuttgart 1998 Thielmann S.: Durchsetzung ordnungsmäßiger Rechnungslegung Düsseldorf 2001 Wollmert P., Mantzell J.: Bilanzierung von Stock Options nach internationalen Grundsätzen (US-GAAP und IAS), in: Achleitner A.-K., Wollmert P. (Hrsg.): Stock Options Stuttgart 2000 S. 133-152 v. Wysocki, Wohlgemuth M.: Konzernrechnungslegung 4. Aufl. Düsseldorf 1996 Ziesemer S.: Rechnungslegungspolitik in IAS-Abschlüssen und Möglichkeiten ihrer Neutralisierung Düsseldorf 2002

Index A Accrual Principle ∙ 24, 29 Accrual Prinzip ∙ 31 Accumulated Benefit Obligation ∙ 99, 105 Actuarial Gains and Losses ∙ 101, 102 Additional Pension Liability ∙ 104 Ansatz, autonomer ∙ 139 Anschaffungs- oder Herstellungskosten ∙ 32 Asset ∙ 20 Asset Deal ∙ 94 Asset Retirement Obligations ∙ 43 Außerordentliche Erträge und Aufwendungen ∙ 38 Available for Sale Securities ∙ 70, 72

B Barwert ∙ 27, 33 Berichterstattung, verbale ∙ 23 Betrag, erzielbare ∙ 33 Betrag, realisierbar ∙ 27 Bewertungsgrundsätze ∙ 24 Bewertungsvereinfachungsverfahren ∙ 81 Bilanz ∙ 20 Bilanzgliederung ∙ 35 Börsengang ∙ 13 Börsensegmente ∙ 15 Business Combination ∙ 63

C Cash Flow Hedges ∙ 71, 75, 77 Cash Flow Statement ∙ 135 Cash Flows aus Finanzierungstätigkeit ∙ 136 Cash Flows aus Investitionstätigkeit ∙ 136 Cash Flows aus operativer Tätigkeit ∙ 135 Cash Generating Unit ∙ 43

Cash-Generating Unit ∙ 62 Common Law ∙ 18 Completed-Contract-Methode ∙ 82 Component-Approach ∙ 76 Conservatism ∙ 24 Continuing-Involvement-Approach ∙ 76 Contractor Accounting ∙ 58 Control-Verhältnis ∙ 118 Convergence ∙ 15 Corporate Governance ∙ 144 Current Service Cost ∙ 100, 101

D Deferral-Methode ∙ 111 Defined Benefit Obligation ∙ 99 Defined Benefit Plans ∙ 98 Defined Contribution Plans ∙ 98 Deutsche Rechnungslegungs Standards ∙ 16 Deutschen Standardisierungsrat ∙ 16 Direct Financing Lease ∙ 49 Discontinued Operations ∙ 37 Drittverpflichtungen ∙ 91 Due Process ∙ 18

E Earnings per Share ∙ 39 Eigenkapitalinstrumente, echte ∙ 86 Eigenkapitalinstrumente, virtuelle ∙ 86 Eigenkapitalspiegel ∙ 142 Entwicklungskosten ∙ 55 Equity ∙ 20 Equity Hedges ∙ 77 Erfüllungsbetrag ∙ 33 EU-Richtlinien ∙ 15 EU-Verordnung ∙ 15 Expected Returns on Plan Assets ∙ 101 Expenses ∙ 22, 31 Exposure Drafts ∙ 150

158 F Fair Presentation ∙ 24 Fair Value ∙ 28, 63, 65, 88 Fair Value Hedges ∙ 71, 75, 77 Fair Value Richtlinie ∙ 15, 78, 146 Fair Value-Modell ∙ 45 Fertigung, langfristige ∙ 82 Finance Lease Verhältnisse ∙ 51 Financial Instruments ∙ 69 Financial Statements ∙ 19 Finanzierungs-Leasing ∙ 46, 47 Fixed Plans ∙ 87 Foreign Currency Hedges ∙ 71, 75 Foreign Entities ∙ 128 Foreign Operations ∙ 127 Forschungskosten ∙ 53, 55 Framework ∙ 28

G Gains ∙ 22, 31 Going Concern Principle ∙ 24, 29 Goodwill ∙ 61 Goodwill-Bilanzierung ∙ 62 Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung ∙ 16 GuV-Gliederung ∙ 36, 40 GuV-Rechnung ∙ 22

H Harmonisierung ∙ 17 Hedges ∙ 70, 75 Held-to-Maturity-Securities ∙ 70, 73 Herstellungskosten ∙ 26 HGB-Novelle ∙ 145 Historical Costs ∙ 25 House of US-GAAP ∙ 17

I Impairment ∙ 43, 74 Impairment-Test ∙ 42, 55, 62, 64 Income ∙ 22 Initial Net Obligation or Asset ∙ 104 Innerer Wert ∙ 88

INDEX integrativen Ansatz ∙ 138 Interest Cost ∙ 101 Investment Property ∙ 45

J Jahresabschlussgestaltung ∙ 144 Jahresabschlussprüfung ∙ 144

K Kapitalflussrechnung ∙ 135 Konsolidierung ∙ 17, 117 Konsolidierungskreis ∙ 118 Konzernsteuerung ∙ 17 Korridor, 10%- ∙ 102

L Leasing ∙ 46, 50 Leasinggeber ∙ 48 Leasingnehmer ∙ 47 Leveraged Lease ∙ 49 Liability ∙ 20, 91 Liability-Methode ∙ 111 Losses ∙ 22, 31 Lower-of-Cost-or-Market ∙ 79 Lower-of-Cost-or-Market-Methode ∙ 81

M Makro-Hedges ∙ 71 Management-Approach ∙ 132 Market Value ∙ 81 Markt- oder Verkehrswert ∙ 33 Matching-Principle ∙ 31 Measurability ∙ 24 Meilensteinvereinbarungen ∙ 82 Methodenänderung ∙ 38 Mikro-Hedges ∙ 71 Minimum Pension Liability ∙ 105 Modernisierungsrichtlinie ∙ 16, 146

N Net Income ∙ 23 Net Realizable Value ∙ 81

INDEX Nettoveräußerungspreis ∙ 34 Neubewertung ∙ 43 Neubewertungsmethode ∙ 55 Nutzungswert ∙ 34

O Operating Leasing ∙ 46 Other Comprehensive Income ∙ 23

P Patenten, selbsterstellte ∙ 58 Pensionsaufwand ∙ 100 Pensionsverpflichtung ∙ 97 Pensionsverpflichtung, mittelbare ∙ 97 Pensionsverpflichtung, unmittelbare ∙ 97 Percentage-of-Completion-Methode ∙ 82 Personalstrukturrückstellung ∙ 93 Phantom Stock ∙ 86 Plan, variabler ∙ 87 Portfolio-Hedges ∙ 71 Prior/Past Service Costs ∙ 104 Projected Benefit Obligation ∙ 99 Projektfortschritt ∙ 83 Purchase Methode ∙ 63

Q Qualifying Assets ∙ 27

R Rechnungszins ∙ 100 Relevanz ∙ 29, 30 Reliability ∙ 30 Reporting Unit ∙ 63, 65 Restrukturierungsrückstellung ∙ 93 Revenue Recognition Principle ∙ 24 Revenues ∙ 22, 31 Risk-and-Reward-Approach ∙ 76, 133 Rückstellungen ∙ 91

S Sachanlagen ∙ 41 Sachstrukturrückstellung ∙ 94

159 Sale-and-Lease-back-Geschäfte ∙ 52 Sale-Lease-back-Geschäfte ∙ 50 Sales-Type Lease ∙ 48 Segment ∙ 132 Segmentberichterstattung ∙ 131 Service Cost ∙ 100, 101 Share Deal ∙ 94 Short-Term-Convergence-Projekte ∙ 147 Sicherheitsabschlags auf aktive latente Steuerabgrenzungen ∙ 114 Software ∙ 59, 60 Special Purpose Entities ∙ 8, 119, 120, 122 Standards Interpretation Committee ∙ 28 Statement of Changes in Stockholder’s Equity ∙ 142 Steuerabgrenzungen, latente ∙ 109 Stichtagskursmethode ∙ 125 Stichtagskursmethode, modifizierte ∙ 126, 128 Stock Appreciation Rights ∙ 86 Stock Options ∙ 86 Substance over Form Principle ∙ 24

T Tageswert ∙ 28, 32 Tax Rate Conciliation ∙ 115 Temporary-Konzept ∙ 110 Timing-Konzept ∙ 109 Trading Securities ∙ 70, 72

U Unrecognized Initial Net Obligation or Asset ∙ 101 Unrecognized Past/Prior Service Cost ∙ 101 Unternehmenserwerb ∙ 94

V Veräußerungswert ∙ 32 Vergleichbarkeit ∙ 29 Vermögenswerte, immaterielle ∙ 53, 56 Verständlichkeit ∙ 29 Vorräte ∙ 79

160

INDEX

W

Z

Währung, funktionale ∙ 127 Währungsumrechnung ∙ 124 Wertaufholung ∙ 55, 81 Wertpapiere ∙ 72 Wiederbeschaffungskosten ∙ 27

Zeitbezugsmethode ∙ 125, 127 Zeitwert, beizulegender ∙ 33 Zuverlässigkeit ∙ 29 Zweckgesellschaft ∙ 119 Zwischenberichterstattung ∙ 138, 139, 140