Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde [43]

Citation preview

©lohn«. 3eitfd)tift für Scinbet- uttb SSöltertunbe mit

hsonkrcc Merüchsubtigung kr ^ntbropologrc imtr ®tbnolcrgtc.

tßcgrünbet non $arf ^nbrce.

3n Sßetbinbung mit Fachmännern fyerauSgegcbcn üon

Dr. 'giidjarb «iicperi

-Drcinu&Bicrgigftcr SBnnS.

tsd^>ty^xyi-

tSrannfdjmeig, ®tud unb SBcvlag bon griebrid) 33ieCueg uiib ©oljn.

1 8 8 3.

gnpaltSberjeidjitij}. o§ u r o p a. ©ie Slnjapl unb 23ertpeitung ber Slabett 255. lieber neuere fRefultate ber (Stetfcperforfdjmtg unb einige ©rfdjcittungen att§ iprer ©cfd)id)te. 23ott ©r. Paul Seemann 281. 312. 329. © e it tf d) l a n b. Skrbinbung mit Slanbi* natuen 46. 91. Rmppoff über §ermun* buren unb Düringer 60. Aufruf bc§ ©eutfcpett $olontalbereinS 142. ©er ©ebirgSberein für bie Säcpfifcp = 23öp* ntifdje Sd)tuei3 unb fein gaprbud) 143. ©er britte ©eutfcpe ©eograppentag unb bie Perpanblungen bcS jtneiten 190. ©olbfattb in 23apern 191. 93ierberbraudj in 2Ründ)en 191. Sieutenant SBifstnaitn’S §eint!epr 224. ©ie ^Xnttjropotogie ber Sitauer 234. StatiftifcpeS gaprbud) für ba§ ©eutfdpe Steid) 319. ©ie 28enbett im Äönigretcp Sacpfen 335. (Stfäffifdjc tgauSfprüdje unb gnfd)riften 367. 9Jtif= ftonen ber tQumbolbt = Stiftung 384. D cft er r ei d); 11 n g er n. Uronftabt. Sott g. 28. Paul Septnann 40. ©eutfd)e 2Banbcrung au§ Ungern nad) Slabonien 46. ©antpfjd)iffberbittbung mit ©uttis 63. Sdjuller unb ßönigftein. Sßott ff. 28. paul ßepmann 152. lieber ben 23ucfec§ nad) Sinaia. Pott ff. ÜB. Paul

Seemann 187. 199. Sitnonp’S „®let* Üperppäiiomene“ 191. ©pabanne’S ppp* fifatifd)*ftatiftifd)er (ganbatlaS bon Oefter= reid)* Ungarn 224/ SRagparifcpe Sßcrlogcnpeit 238. glluftrirter gtiprer burd) ©almatien 367. © ä n ent ar f. gslattbs Rltertpümer. Pon 28. ff i n n 206. ©rönlanb im ^at;re 1882. Sott 28. gi n n 236. Seltene gifepe in ben bänifd)en ©etoäffern. S3on 28. ginn 254. Steppenbögel in ©änemar! 349. ©ie ©ibergeinfe auf ben garöer 384. Belgien. Rnttoerpen. Radj©.ßemon* nier 209. 225. 241. 257. Sfanbinabien. Stabot’S Unterfudjung bcS Sbartifen 31. ®tt ©paillu’S „gm ßattbc ber SRittcrnadjtfonne“ 208. sJprojettirte 28eltuntfegelung 319. ©roffbritannien. Pollenburtg ber Slufnapme bon Sdjottlanb 16. Die alten fdjottifcpeit Seetoopnungen 126. ©ntbölferung bon 9lrgl)ltfl)ire 191. granfreid). 2tnjal)l ber gremben in 5ßari§ 384.

gtalien. ©. bont 2iat^’§ ,,®urd) gta; lien k.u 44. Xunnet stbifdjen Salabrien unb Sicilien 47. ®ie 2Ralaria in gta? lien 127. 23onificirvtng ber römifepen

©ampagna 191. ©ie 23of)rlöd)er am Serapeunt bon Sßojäuoli 271. Spanien, ©r. 28. R o b e 11’ § Sd)tteden= Stubien in Spanien unb Algerien 266. Stonba.. 23on 28. hobelt 284. 296. ©er Sereno in ©artagena 335. Portugal. 23ortugiefifd)e Sitten 143. 2RüHer;93eel über Portugal unb bie g3ortugiefett 253. ©r iecpenlanb. ©eologifc^e 2lufnal)meit in 2lttifa 143. 2trbeiten am gftpmu§; banale 143. ©rodenlegttng bc§ kop_ai§; See§ 191. bon §elbreicp’§ botanifd)e Steife itn öftlid)en ©peffalien 205. ©ttropäifcpc ©ürfei. ©ie pöperen llnterrid)t§anftaltcn in .ftonftaittinopcl 208. SRotttenegro. 23. Sd)toarj über SRom tenegro unb feine 23etuol)tter 31. Stumönien. Slttjapl ber ©eutfdjen in 23ufareft 16. 23att bon Sefttnbärbapncn 143. St u ff l a tt b. ©ie 23erunftaltung ber Scpäbel in Stufjlanb 43. ©ie Stntpropologie ber Sitauer 234. ©er 3taital jtoifdjett Sronftabt unb St. Petersburg 255. ©ie cinftige ©lctfd)erbebcduitg StuplanbS 255.

% f i e n. ©ie tmffcnfd)aftlid)crt ©rgebniffe ber 23ega= ©Epebition 31.

5

SftuffifdjeS 2tfien. «Sibirien. ©ie Polarftation an ber ßena*2Rünbuttg 31. 80. 238. Projeltirte 33ef d)reibuitg bon Sibirien 62. Pott ber ^eanitette©Epcbition 62. 95. 238. SRo'ifejeto’S Steife an ber Db*9Riinbung 96. ©ie Premer ©Epebition nad) ber ©fd)uftfd)en= §albinfel. Pon ®r. 2lurel ß'raufe 107. 118. Siboroto über baS $arifd)e SReer 143. ©jrpebition in ben 2lltai 144. ©ie pt)brograppifd)e Utttcrfucpung bcS 0b*PufettS 208. 2R i 11 c l a f i a t i f d) c © e b i e t e. 28. SlleE* anbrotu über bie ruffijepen £>anbelStoegc nad) 2Rittel*2lften 249. Rappta in gergpana 272. Ä a u t a fifdjerSRilitärbejirf. 2lbid)’§ „©cologifcpe gorfdjungett in ben fauta* fifdjen Sänbern“ 208. Der §afen s45oti 208. ©ie Unterfucpuitg bcS alten Pet* teS beS 2lntu*barj;a. Rad) ßeffar 218. .^ebung ber $iifte bei Pafu 238. Söiffenfd)afttid)c Peftrebuitgcn ber Untere rid)t§bcrumltung 253. ©ie ©ntbölfe* ruttg beS ©ebietS bon ltar§ 271. Pa* fuS Slufblüpctt 278. 2tappta*ßeitung 335.

S£ürlifd)e§ 2lfien. S)r. 0. ^ud)ftcin’§ ard)äologifd)e Steife int ttörblid)en Se¬ rien. 2?on ^einricl) Kiepert 76. 89. 93erleil)ttng bon ©ifenbapn? tc. ßoncef? fionen 96. 128. fRatnfup’ö fReifeprojelt 191. ®a§ peutige Serien. Stad) Sor; tet 273. 289. 305. 321. 337. 353. Stuffifdje 2lufnal)men 319. ©er Sßalä; ftina4tanal 367. öuntann unb Sßud); ftein ttad) bettt Stentrüb - ©agt) 384. 28eiber - Slufftanb in Ä'urbiftan 384. gratt. ©ifcnbal)tt 9tefd)t = ©el)erait 62. 23on Stfcpabab nad) ©Ijuriatt unb SRefd); l)cb. 2>on 23. 2R. ßeffar 101. 123. 136. Ableitung be§ ©ebfd)cttb ttad) SRertb 144. ©ie gnfcl ^enbf^am im 23erfifd)cn SReerbufen 233. ©a» ©org Spftcm in Sßcrfien 236. gur 61)aralte; riftil ber 93alutfd)en 250. ©er pcrfijd)e Dpiitrttpanbel 255. ©ie SSertoenbung ber SRild) bei ben 23alutfd)eit 255. ©r. g. 6. Sßolaf über 23afu, 9tefd)t unb §a; ntabatt 287. % ii r 1 i f d) e 61) a n a t e. ©ie ^Bereinigung be§ 2tralfee§ mit beut $a§pifd)en sReere 191. Stuffifdje ©Epebittonen 335. ßeffar nad) bem ©fdjarbfdjuübarja 367.

23ritifd);gnb ien.

©röffnurtg beS'Sir*

pittb^analeS 16. Scpulunterrid)t in beit ©entralprobinäen 62. ©ie SRenpirS ' bei ben Maffia 95. ©urtofa bptt ber tepten 23ol!§3öplung in bett StorbtuefU Probinsen 144. .'gäcfei’S gnbifepe Steife* briefe 191. ©ie §inbu*28itttoe itt gtt* bien. 23on ©mil S cp lag itt tut eit 246. Sittbp 256. ©ie ©oba§ 358. 369. ©ie gnbuSbrücfe bei 2lttod 384. §interinbien. Soritt itt Stngfor 47. ©entmal für granciS ©arttter 144. ©olqupoun’S projeftirte ©ifenbapnauf* napnte bon Stangun nad) bem fübtoeft* lidjcit ©pitta 191. ©eologifd)e§ 238. SebenSgetoopnpeiten ber Birmanen. Stacp Sptoap goe 268. , ©pttta mit 23afallenftaaten. 6ol* qupoun’S unb 28apab’§ Steife burd) ba§ füblid)c ©pitta 27. ©ie SoSnotbSfi’* fepe Steife burd) ©pitta 33. 49. 65. 81. 97. 113. ©ie cpincfifdje Sluffaffuttg bom ©obtfein 47. ©uropäifd)c Sd)ule tu Danton 62. 23arabafd)’S Steife itt ber SRanbfd)urei 96. Steife eines gnbicrS im ltörblicpen Xibet 112. £ofie’S Steife in fitoei*tfd)ou ttttb günttan 128. ©illott’S Steife nad) ber SRanbfd)ttrei 238. ©ar* notbSli’S Steife in ber 2Raitbfd)urei 384.

3nl)üttsDer§etd)nij3.

VI ft or ca. ftoreae Plbpängigfeit§öerpältniff ju Gpina 62. Plusfupr bcr offenen Öru¬ fe tt 63. Plu§ ftorea 189. ff. 6. @atl’§ Sefud) in ber foreaniftpen .fbauptftabt 333. ^apan. ©• ßiebfeper über bie Gnt; ftepung ber japantfepen ßanbnurtpfdjaft 189. Son ßftagajafi itad) ü b a nt e r i li a. ©er „©ntbedct“ ©t)atlcl üöicnet 48. ©er 9Idcrbau bet amerifanifdjcn Urbenölfe; rung 232. ©übautcrifanijdje ©d)atg= fucßerei 381. 6 o 1 o nt b i a. 91. «inart übet bie gnbianer non 95eragual61. «out «anaiita;$anale 349. «enegueta. ©r. ©rcnattE’l 93cjud) bei beit ©uatauttol im Otittofo' ®etta 1. granäl ©rafe’l Scidje 224. ©uaßana. RBcifje gnbiatter 32.

93tafilicn. ©ie ©eutfdjen in ©üb= brafitien 141. ©ie «tinal ? 9tegct in 9tio be Janeiro 224. «rcit)iftorifd)c gbote nottt 5ttnagonenftroinc 352. 9Xufnafjitte bet ßagoa bol «atol 352. 93 o X i u i a. ©iucßottcttßftangung, 93tctotü ßrobuftion unb 5Iulfuljr 30. ©ic «acanara ? gttbiancr 368. 9trgentina. ©ie neue ^außtftabt 2a

sfMata 48. ©rje, 3udet; unb SBetttbau 352. ©ie siöicbct4tuffinbung bei 58ati; tod)e^affel 352. ©t)ile. ©ine 3tocitcSaßn gtoijd)en 35alpa= taifo unb ©antiago 48. ©iaconto 93one übet bie ^cucdänber 156. ^rieben!; ßtäliminatien mit ^eru unb 23olioia 240. ©üfefelbt’l ßteifc in ben Stuben 288. ©ußßcr in Wrautanicn 288.

'üofargeßtete. Cg^pebttion gut 9tufjud)ung bet ©ßtnßbna 16. 208. Sie jdßoebifdje Cgjrpebition non 1882 nad) ©ßilgbergett 111. ©r.

93oa§’ 9teife nad) bem arftifd)cn 9torb; amcrifa 208. ©ic bänifdjen (g^pebitioneu nach ©röntanb 1883 272. 299.

0 Set ©otfftrom an bet $üfte bet «eteittig; ten ©taaten 64. ©ie gaßrt bei „SEra?

sKuft)ebuitg bet ©ircumßolarftationen 304. ©ed)ftc atftifd)e ?JaX;rt bei „2ßillem 33atentl“ 352.

c e a tt e.

Uaißeur“ ittt gatjre 1882 192. ©ic | größte ©iefe im 9Ittantifd)en Dcean 256. |

©ie ßrojeftirte ^obtt bei 352.

„©alilntan“

'j^ermifdjt ! '^Cuffätge unb mtttß eifungeu. ©tßnotogifdjel. lieber einige ©e= mütt)löuf5crungen unb ©ebetbctt bet 9taturüötfer. 93on 9t. 9tnbree 14. gtmof übet ©aufd)t)anbct unb ®elb= furrogate 96. ©er 9iut)etag. Sßon 91. 9Xnbree 138. SSermif djtel. ©in internationaler «te? ribian 112. «ßartted’l ©cfd)id)tc bet ßrotcftantifd)en «tiffionen 112. Sei© fdfrift für bie gebitbete SBelt 112. Stteßet’l ©ßrad)füt)rer. ©ürtijd) 286. 33 o m 53 ü d) e 11 i f d) c. ©. guttg, ©er 2öclitt)eit 9luftratie« 16. 352. 93. © d) tu a r g, x5rii^)ling§faX;t4cn burd) bie §eitftätteu bet 9tinicra, bie gnfet $or= fi!a tc. 31. 53. ©djmarg, «tontcnegro 31. ©ie tuiffcnfd)aftlic^en ©rgebniffe bet 53ega©ßßebition 31. ©. Oom 9tatlj, ©urd) Italien unb (Sried)eitlanb nad) «atäftina 44. 91. $ird)t)off, ©tjüringen bod) tpermum butenlanb 60. 93 a ft i a n, «ölterftcitnme am 53tat)tna; ßutra 95. g. gltnof, ©aufd)t)aubel unb ©elbfutro^ gate 96. «. non % f d) i t) a t j cf) e f, ©ßanicn, 51© gerien unb ©uuil 112. 3öIler, ©ie©eut)d)cn im53rafitifd)en Urtualb 141. gaßrbud) bei ©ebirglüerein! für bie ©äd)* fifd) * 53öt)mijd)c ©d)toeig 143. g. ©intont), ©letfd)cr:«t)cinomene 191. ©. iQädel, gnbifdje 9tcijebriefc 191. 91. 53 a ft i an, gnjclgrußßen in Oceanien 192. g. 61) an an ne, «t)t)fifa(ijd); ftatiftijdjcr Sbanbattal non Defterreid);Ungarn 224. ©uroßciijd)e 2Banbetbilbet 224. 93t. ©tcffen, ©ic 2anbmirtt)fd)aft bei beit altamerifanifdjen ßulturnölferit 233.

9t. nott ©djtagintineit, 9tcue «fabe 240. u o n 93 e t c i r a , $m 9teid)e bei 9lcolul 335. ^üuftrirter gürtet burd) ©almatien 367.

93i0grap 1)ifd)cI, ^ßetfonalien. ©obelfälle: 9Xbant 139. 91tnou£ 139. 91ubel 140. 93irb 139. ®rocb 172. ©fjobäfo 139. ©itul Soan 256. Sreneaug 140. ©attoin 140. ©elitfd) 174. (Stntliani 140. 93iitcent @bre 139. ©iß 173. CÜKdR'ff 140. Soanne 139. $ai; fcr 192. non Kaufmann 172. ifotne* ruß 139. Streutgmalb 174. 2anget 172. gleuriot be 2angle 139. ©raf 2ütfe 173. 93taßet 139. 9tain ©ingl) 139. 9ßalmet 173. ©it SB. ^3atifX) 173. 93atterfon 139. 93etl)etit 172. 9tama^ edetl 139. 9Bßatt 9tatofon 174. 9ticci 139. 9to)entl)al 140. ©teere 173. ©ir 9Bl)nißc ©^oinjott 139. 9$an be Sßclbe 140. 9lrning 384. 9tubreß 128. 93ad)ntantt 288. 93anctofi 48. SSarabafd) 96. 93aubom net 320. SSaßot 288. 93iand)i 80. ®oal 208. ®öt)m 144. 93otgnil=©elborbel 192. ©. ^Braunl 270. (Sarbojo 96. Satt 93ot)b 239. ©ßatnat) 270. 6otin 368. ©oIgut)oun 191. ©ontber 239. ©alv bene 47. ©eanl ßotnan 192. ©ißon 238. ©utad 239. ©utton 336. Qfa= nenc 336. ginjd) 122. 384. Stfct^er 32. ^oureau 239. 350. goutneteau 32. grattco 96. ©. §ud)l 238. ©atbe 272. ©. be ©eer 111. ©ilel 237. 351. ©üfefcXbt 288. 384. ©ut)ot 128. 320. Reidel 191. ^attton 128. §eatt) 368. non (getbreid) 205. §erbtuger 240. Oait ben Öeunet 32. §olnt 272. §otub 272. §ofie 128. Öuntann 384. S2X. So()itl 32. ^uit-fet 320. Haifct 144. hobelt 266. ßef= jat 191. 367. ßeffeßl 239. Sicata 80. üinbfat) 351. «taubllat) 128. 270. i*orb

93tat)o

192.

3Jtc ©ouaß ©tuart 16. 48. 174. s3Jtoifejeto 96. M)orftlll. 9taoiße 272. 3torbenjfiölb 175. 0’3teiß 239. 0’©onnel 239. ipaffa^ nant 128. sfkd)uel; Söjdje 351. ^iogge 80. 9ßotoeß 351. ^ud)ftcin 384. 9tabot 31. ßtaffral) 63. 9tamfnß 191. 9tcü d)atb 144. 9tenoil 128. 9tobtet 368. ^öatbofa 9tobrigucl 352. 9togojinlti 128. 9tot)lfl 318. ©. 9tott) 238. 9tou^ baitc 63. ©acconi 192. ©atimboni 80. ©aitberl 32. ©anotgitait be ^Stagga 63. 239. ©djaumann 32. ©d)iß 352. ©djltemann 111. ©oleißet 16. 128. ©oritt 47. ©tanteß 320. ©tedet 128. ©tetoart 320. ©atnotnlfi 384. ©tjonii fon 32. ©fd)it)atjd)cf 112. ©ußßer 288. 9]an!etdbonen 272. SBetriXX 64. äöcft 95. äßiener 48. Sßitml 288. äöi^ntann 80. 86. 110. 224.

Wc iJJtinn

95 e r f a f f e r (aud) non überfetgten unb tjerübergenom? menen 9Xvtitetn). 9t. 9tnbtce 14. 138. S. aSergfjoff 8. 22. S. «lumentritt 29. 57. 61. 223. 9GB. ginn 175. 206. 236. 254. 299. 349. ©b. 9tobert gteget 301. 9ltbert ©. ©atfd)et 348. ©reffvatf) 45. 174. §einrid) ^ießert 76. 89. 287. SB. Sobclt 284. 296. 9XuteI Traufe 107. 118. 221. 230. ^aut ßetmtann 40. 152. 187. 199. 281.

Q19 qoa

ßeffar 101. 123. 136. 218. ©. «tetgger 55. 72. 91. 263. 279. Öanl 9Jteßet 160. 202. 215. 344. 360. «aut «ogge 315. 327. ©mit ©dßagintioeit 246. ©. 2ßaüil 365. «Jifjmann 86. 110.

ftußrationen. @ u v o p a. 93elgien. gttitetel bet 53örfe non 5lntw>etpett 210. ©et ^manegang 211.

^ofßttal in bet ©trafjc Otto 5ßeniul 212. £>au! bet f^lcife^evgilbc in ^tntioetßen 213. ©al „t)t)braulijd)e §aul“ 214. ©in ft'anal in 5tnttoctßcn 226. ütüdfe^t bet f5ifd)erböte 227.

©al «I(intifd)e ©ßeater in ttntwcrßen 227. ©al 2ool'©entmat in 9tntioerßcn 228. ronaoS beS tleinen SempelS 343. ©teinbrud) bei Saalbef 354. äßeftlidjer S24bjtieg bom Segnia-'^affe 355. 9tömifd)e Drütte bei iölaamiltein 356. Sttofter ©abjil 9llma 356. Ser 9lbfd)lup beS gelfencirfuS bon 9lffa 357. Sotbertnbien. SaS Spat ©cpulbar auf bem ifMateau ber 9tilgl)crricS 359. SobaS bor ifjren tgiitten 359. Soba ; Sppcn 370. 371. Soba;grau 372. ÄotaS 373. 6f)itta.

(Sie ©oSnotbSfi’jd)c Steife.)

öanbungSplatj in 2ao4)o4eu 34. Öanbjdjaft am obcrn §att 34. 93lief auf gumjanggu 35. 9lnfid)t bon Soi4)o4)ficn 36.

9tltcr ©tabttljeil bon ©inmmfu 36. Spor unb ©trape bon ©d)e4fuen;f)ficn 37. ©djnurfabrifation 38. Sreibeln ber ©djiffe auf bem Jgan4iaug 50. 9lufpfliigen beS glupbcttcS 51. SranSport einer sJ3taf)ljeii 51. GottcSbienft im Sempel gumtiao'ju $Qr. (Erebauj’ä Befud) bei ben ©uaraunoS im Orinoto = SDelta,

8 Uhr 'ätbenbö foUte bie galjrt beginnen. 51b er als (Ere- , gloffen UWDWl zahlreicher ^aififdje, meldje fid) bort mit Vorliebe üauj.‘r Sftorin uitb 51p atu an Borb erfdjienen, fanbcn fie ! aufzuhalten .pflegen . bemerfen tonnten. Sann fuhr er in nid)t einen einzigen 9J?en= ben a c a r e o * $ a n a I ein, fdjen bort nor. ©elbft ber einen ber zahlreichen 51rnte, Kapitän erfdjien erft fpä* burd) meldfe ber mächtige tcr, itnb cS foftcte mehr* Drinofo fid) in ben Dceait ftiinbigeS ©udjen in ben ergießt, unb an beffen nädiften Kneipen, el)e man Ufern baS £>orf ber ®ua* brei non ben SDtatrofen raunoS, roeld)eS baS 3iel habhaft mürbe. Um beS 5tuSflugeS bilbete, liegt. ternadjt mar alles bereit; Bon (Srbboben mar nidjtS bie Brife fdjmettte bie ©e* ju fehen; aücö ftanb unter gel, baS SÜteer mürbe teidjt SBaffer, aus melchem nur nom SBinbe geträufelt unb bie dJlanglebäunte auf if)= PhoSpl)orefcirte menig mtb ren hohen £uftrourzeln her* baS ©d)iff flog nur fo ba= auSragten. (Erft als halb l)iit. fJtur mandjntal legte barauf bie (Ebbe eintrat, cS fid) bermafjen auf bie tarn ber graue fdjlamntige ©eite, baff man ein ken¬ (Srbboben an ben Ufern tern patte befürchten fön* Zum Borfdjein unb ner* neu; bie (Srflärung, melcfje breitete, mo ihn bie ber gcfcfjmäfeige $äpitän ©onnenftrahlen trafen, bafür gab, mar djarafte* einen mibrigen ©erttd). riftifd) genug; bie 40 gram _______ ‘SiefeÖ (Gebiet ift burd) fcn, rocldje (Ercnaup jur PlHPpiff beit fd)rcdlid)ftcn geiitb, Befdjaffuitg non Sebent baS giebcr, nor bem (Sin* mittein itnb Badaft gege* bringen beS SJJenfdjen ge* beit hatte, maren non ber 2 fa3 Ufer ift ringsum mit 33aunn ftämmen, Sambujmeigcn unb trodenen rieften bebedt. ®ie Snbianer trugen teilte 2Baffeit, ein SßetveiS iffrer frieblicßeit Slbfidjten. Ueberbiel mar iffr ©efid)t3au3brud fanft unb fpmpatßifcß, bei bett (5rmad)feiten inbeffen bicU leidjt ctmaö berfcßloffcn. ©ic glid)eit burdjauö beiten, metd)e ©rebanp auf feinen früheren Steifen itn rtörblicßen ©übamerifa. jit ©efidjt befommen ßatte. Sille ßatten bon fpringeitbe S3adcntttod)cn, einige aud) eng jufammenftetjenbe,

fd)icfe Slugeik ®ie Sinuc maren fräftig, bie ©licbmaßeu fcßlaut, bic Jtttie etmaS eiitgcbogcit unb bic giiße nad) innen gebreift. 3nt Slügemeiiten tragen fic meber ©djmttdgcgcn' ftänbe, nod) bemalen fic fid); nur ein Junger SJianit, ber and) ht feinem Sleußern au afiatifdje Sppen erinnerte, trug ein .'palöbanb ait3 meißelt unb blatten perlen, meld)c lau* ter T mit fe einem langen unb einem tnrjeit Sinne, bic abmccßfelttb aufrecht unb berfeßrt ftanben, bilbetcu — ein gjtufter, meldjeö bei iitbod)inefifd)en Göttern feßr beliebt ift.

1*

4

®r. ©rcnauj’g 33efud) bei ben (Bitarauno§ im Orinofo-Selta

®r. (Sreöau£’§ Vefud) bei ben ©uatauttoS im Orinofo = Delta. Die ©uaraunoS tragen bic Haare nad) Art bcr SAituaS, meld)e ©reöaup turj jttöor am mittlern ©ttaöiare batte fenncn lernen, «crfdjnittcn, b. 1). Dorn fallen biefctbcn big auf eine gingerSbreitc non ben Augenbrauen über bie (Stirn herab itnb im ^JZacfen reichen fie bis jur ipötje beS Sinnes. 31)re Reibung ift bie benfbar einfadjfte, mie fie bei ben milbefiten gnbianent fid) finbet; bie SAänner tragen einen baumroottenen Wappen, kalimbe ober guayuco ge¬ nannt, unb bie grauen ein breieefigeö interblie* benett be$ ©erftorbenen, um ipre ©ebete, Läuterungen unb Opfer barjubrtngen. lieber ber 01)ür biefed ©orbaue§

glänzt itnö bte geflügelte ©onnenfdjcibe, ba$ ©innbilb ber ©onne unb beö emigen Sebent, entgegen. Oaö innere, ba§ feiten rnepr als 5 m Sänge unb 2V2m in ber ©reite Ijat, ift mit ^jieroglpppen, morunter befonberS bte fogenamt* ten bemotifdjen ©epriftjeidjen päufig finb, unb LeliefS aus* geftattet, melcpe ben Oobten, beffen ©rabmal bte ©pramibe bilbet, juerft lebenb auf bem ©protte fi^enb, rate ipnt ©öt= ter bie ©ptnbole ber £>errfcpaft it. f. ra. überreichen, bann

Oie bet ©egrauiep gefuitbene Ooppelbilbfäule. feine ©egtäbnifcceremonien, baS ©obtenfepiff mit ben raep* llagenbcn ©erraanbten, bie ©etjeupniffe feine« ©efttpumS unb bie Siften feiner ©obtenopfer, ftet« fd)ematifcp raiebet* fcprcitb, bar|tcllcn, gattj rate folcf)e« in ben ägpptifcpcn ©rabfantmern $ufepenift, nur baj? mir pier nid)t bie gleicfje gormenfd)önpeit, ben Leicptpum unb bie ©launigfaltigfeit 8U beraunbern paben, raclcpe jene fo berüpmt gemaept pat. 50lan barf aber niept oergeffen, baj? mir pier baS Seid neuerer ©etpiopier unb nur einen Stbglanj ber popen ägpp-

tifdjen Kultur unb $unft not uns pabcit. 3 nt ©erpältnif? überraiegen bie raeiblicpen £>errfcpet, raeldjc auf bett LetiefS erraäpnter Kammern bargeftcllt unb nerperrlicpt finb, bei meitcui bie 3apt ber männlidpen. Oie ©)ede biefer ©e^ maeper beftept au« ntäd)tigen, genau au cinaitber fd)lief?enben ©teinbalf'en; nur an einem, baS faft eingeftitrjt unb beffen jugepörige ^prantibc non ©lenfcpcnpättbcn jerftört ift, läfjt fid) ein römifeper Lunbbogcit erlennen; eS ift baS ©rab= bcnfntal einer Königin, maprfdjeinlid) fepr fpäter 3e*P

©. 55erg!)off:

(Sin 91u§flug nad) Nteroe.

benvt bie inneren SBcinbe finb ücrgppft nnb bie Umriffe ber NeliefS finb weniger ftarr nnb ernft gehalten, and) l)errfcf)t mef)t 5ßrunf in Reibung nnb @d)tttud als bei ben anberen offenbar älteren. SJiait fann in ber SluSfitfjrung unb bcm ©tple ber Reliefs bie fpateren ^ßpramiben (bic 9Nef)tzaf)l), wo fid) ber gried)ifdje nnb manchmal wot)l aud) ber röntifdje ©influf) in ber $unft ber 9Ietl)iopier benterfbar ju machen fd)eint, leid)t herauSftnben. (Die ftarren, in ben lallen ge* fdjliffenen (Stein cingegrabeneit einfad) * ftrengen Nnien ber 5ßl)araonenepod)e finb üerfdjwitnben nnb haben einer mehr ober weniger reliefer^abenen nnb fdjwungooUern (Dedptif, beren Figuren fid) weif) oon rot^ern ©runbe abl)eben, einer gröffern s^3rad)t nnb Ntaunigfaltigfeit baS ^elb geräumt. (Dicfe wedjfeloollen Silber geben uns gar mancherlei Nufflärungen über baS Scben unb Treiben, Sräudje unb Sitten jener längft entfdjwunbenen tu ber fie ge* meißelt würben, Üriegerifcf) graufamen ©fjarafterS fd)eineu bie Sel)errfd)er beS alten 31etf)iopierreid)eS gewefcn ju fein, bcnn oft feljrt bie (Darfteüung eines ftcgreidjen Königs

11

ober einer Königin wieber, wcld)e mit ©djwert, Sogen ober Streitaxt in ber Ned)ten, mit ber Nnfen an einem Stricfe ju einem Siinbel jufammcngefcffcttc ©efaugene im (Driumph üor fid) hertreibt ober ihnen, bie gnabefleljcnb mit erhobenen £>änben am Soben fnien, bic $öpfe abjufd)lagen im Segriff fte^t. Unter ben ©efangenen bemerft man foldje mit £>elnt ober £mt auf bern Äopfc, wa()rfd)einlid) ©riechen ober Körner, oöllig nadte Neger, bärtige befleibete SNänner, anbere mit burdjauS bem nämlichen tpaarpufw gegiert, ber nod) jefjt bei ben Sifd)arin unb tpabenboa Ntobe ift. SZolIföpfige Neger unb Negerinnen treten tut* ter ber (Dienerfd)aft fcljr t)äuftg auf, fie finb wenig, bie SBeiber oft nur mit bcm umgehängten ßiegenfed, wie bie ber (Dinfa unb Sd)illuf nod) heutzutage, befleibet. Düc Sflaöerei ber Neger fdjeint alfo, befonberS ju l)äuSlid)en (Dienften, fd)on bamd?3 oorhanben gewefen jn fein. tpin unb wieber geigt uns and) ber auf bem Dl)ronfcffcl fifcenbe §errfdjet bie an bie fdjwarje Naffc erinnernbett ©efid)tSjüge unb beren furje 1‘raufe Soden.

Norböftlidje Slnfidjt ehteS (DpeilS ber ^weiten ^pramibertgruppe oon Segrauiefj. SNan fiel)t hiev Säger mit Sogen unb jßfeil, bort wirb erlegtet SBilbpret herbeigetragen: Nntilopen, ©ajeden unb 235ilbfcf)Weine. §auStljiere waren baS Ijöderlofe Ninb, baS Schaf, bie 3^e9e5 tuan bemerft ben magern fdjafalS* föpfigen §unb, ben Nl)u beffelben, ber noch heute in ben nubifd)cn Dörfern bieSZaben beS ffremben gefäl)rbet. Som Seberüief) ift bie ©ans, ber Kranich, baS §auSl)ithn oer* treten. SergebettS fud)en wir baS ^anteel, baS Sßferb, ben ©fei imipauShalt beS SNenfdjen; Weber Neiter nod) SZagen finb zu fel)en. (Schöngeformte ^ri'tge, Urnen, (Drinfgefähe, fiefjt man in langen Nethen aufgefpeichert; eine (Dienerin reinigt ©etreibe, bidbäudjige $öd)c braten auf einem Nofte, baS über einem Äol)lenfeuer enthaltenben SNangal (arab. ^ohlenbeden) fteht, fette ©änfe u. f. f. Nbcr leiber finb biefe intereffanten ©inblide in baS l)öuSlid)c Seben feiten, beim bic 9Nel)rjal)l ber Silberfammern, wenn id) biefen NitSbrud für bie sjßpramibenoorbauten gebrauten barf, ent* halten nur (Darftellungen fpmbolifihen SnljaltS, fteiftpro* nenbe Könige, ©ötteroerfammlungen, (Dobtenfdjiffe, Se* gräbniheerentouien. Nn ber glatten äufjern (Seitenwaub einer ber Sauten gewahrt man aud) eine flehte Nnjal)! oon Stauten citropäifdjer Sefudjer, unter anberen and) ben

eines beutfdjen Neifenben, beS dürften fßüdler *NtuSfau (1846) i). ©inige ber ffZpramiben finb mit ©ewalt gerftort unb burd)Wül)lt. Sei einer, weld)e bie fd)önfte unb gröjjtc ge* wefen fein foH, muhte id) leiber erfahren, bah Europäer waren, bie biefeS SZerf oollbrad)teit. (Der alte ©d)ed) er* gähltc mir, bah ö01’ ungefähr 50 Salden ein Sd)iff mit mehreren ©itropäent auS Serbcr anfam; bicfelbeu waren mit einem Sefet)le ober einer ©rlaubnih tom Ntitbir oon Serber, ju beffen Segirf bic ©egenb gehört, oerfcl)en, wel* d)eS Sd)riftftüd fie gu allen möglichen Ausgrabungen unb Stad)forfd)ungen ermächtigte, bic DrtSbel)örbe jur Unter* ftütmng beS Sorl)abeitS ber Neifenben oerpflid)tetc unb ihr aubefaht bie nötl)ige SNannfdjaft für ben Setrieb ber NuS* grabnngen gu liefern. Üöodjen lang blieben bie Neifenben mtt Orte unb liehen bie gröhte ber ^Zprantiben oon ber Spilje an abtragen. fZortwä()rcnb arbeiteten bort 15 bis 20 SNänner für einen Dagelof)n oon 2 Siaftern; enblid) f'anten fie auf ben ©runb, unb bic Santa fagt, bah bie Sraitfeit bort eilten groben haften fanben, ben natürlid) t) 91ergt. beffen 2öerf: 01u§ 9Sde^etneb dlli’§ (Rei^.

12

E. 33ergpoff: ©in 91u§jTug nad) Sfteroe,

btc lebhafte fpßantafie ber Siitbier fid) mit purem (Golbe gefüllt bad)tc. ©)ie Eßriften tarnen non weit l)cr — ftetd faß man fie mit 33üd)ern unb ©(prüften befepäftigt, — wad tonnten fie für einen anbern 3'ut'd fabelt 51t einer fo tarn gen unb foftfpicligeu Steife, ald einen ©cßalj 31t pcbeit, ben einft it)re Voreltern bort vergraben unb Der mauert Ratten? ©citn bie Eingeborenen gtauben fteif unb feft, baß ed Eßriften waren, wetd)c biefe merfwurbigen (Gcbäubc erridp teten, bie fpäterßin non ben Slnßängern ber einzig wahren Stcligion SSioßammcbd vertrieben würben unb fid) bann in fernen Säubern anficbettcn 1). 311 530111 ^Bcrte ber 3er* ftörung gefcCtt fid) nod) bie SSerftümmetung ber SJleißeE arbeit; aüe Steliefd unb fpieroglppßen in ben ffSpramiben* vorfammern finb auf bad 33arbarifd)fte serßauen. ©iefed ift bad SBert ber nomabifirenben Araber unb ber poffnungd* vollen Sugenb von 23egrauiep, wcld)c ^ur ©ommerregenjeit

bie $üßc unb 3^c9cn 111 5)013 53(11111 13011 üppig0111 ®rad* wud)fc bebedten (Gcgeitb weiben. ©ie bergen fid) vor ben Ijäufigen (Gewitterregen in ben trodeueu unb beßaglidjcn ©teingemäepern unb vertreiben fid) aldbanu mit ber fpfte= matifdjen 3erftörung biefer eßrwiirbigen $ulturreliquien bie 3eit. ©)ie ipirten l)aben t)ier außerdem ©Uber von $üßcn, $ameelen, £mnben u- f- 10- 111 531(3 ©teinwänbe eingeri^t, wcld)e mid) lebhaft an bie g-eldjeidptuitgcn ber (Garamanten, bereu Stbbilbungen in 33artß’d unb Stad)ti= gal’d Steifewerfen 51t fel)en finb, erinnerten. _ Slber nidjt nur allein üßenfcßenßänbe fabelt an bem Stuin ber ©entmäler gearbeitet, ber Drt liegt innerhalb bed SSerbreitungd* bejirfed ber tropifdjeu Stegen, weld)e l)ier, von ßeftigen (Gewittern begleitet, brei SSlonate anpalten. Eine eigent* ließe ©pitjppramibe ift gar nid)t meßr anjutreffen, alle finb bid 31t einem Viertel iprer Größe, viele fogar bid zur

tppramibe ber zweiten (Gruppe von iöcgrauieß. Grälftc cingeftitrjt, 331i£fd)läge mögen bad iprige baju getpan ßaben; bie bei ber popen freien Sage befonberd peftigen ©emperaturwecßfel, Etpipuitg unb ©ureßnäffung, pabeit bad gute feintörnige ©teinmaterial mürbe gemaept unb jerbrödelt. SlUcd Urfadjen, auf we(d)e wir ben wirflid) bebauerndwertßen 3uftau5:3 53(313 fßprantiben jurüdfüpren, ber annepmen lagt, baß nad) einem Saprpunbert nur nod) un¬ förmige ©teinpaufeu ipre ©teile anjeigen werben. Stuf einem ber im ©ft eit gelegenen S3erge bemerfte id) regelmäßige Söd)er in ben Reffen gepauen; id) vermittßete ©elfengräber unb fd)idte mid) bc-Spalb 31t einer itäpern Unterfud)uug an. Eine ißiertelftuube guten Efelrittd burd) bad bajwifdjcn liegenbe ©pal, beffen fanbiger 23obcn mit popem fparrigem(Grafe unb ftellenweife mitUfcper (Calo1) ©icfclbe Sßcrtoccpfelung cpriftUdjer unb altßeibnifcßer Seit ift aueß inStegvpten bei bcnSetlap§ an ber ©age§orbnung. G. S.

tropis) beftanben ift, bradjte mid) an ben circa 50m popeit 33erg. Dbeit fanb id) mäd)tige in bie 35ergmaffe pineinfüprenbe ©teiubrüdjc, wo ber weiße ©aubftein 311m S3pra= mibenbaue, ben wir bort von beut 30it0111fl11ß gelblid) ge* färbt finbett, gebrod)eu würbe. ©)ie ©ede ber breiten (Gänge, gefüllt von biden and bent gebrod)cnen SDtaterial audgefparten ©teinfäuleu, fanb id) mit ©aufettben von fteinen glebermäufen befefct; ipr feparf ammoniatalifd)er (Guano lagerte in bidjtcn fdjwarjen ©d)id)ten am tBoben. Unjäp* lige Ä'nod)cit geigten an, baß ©cßafale unb Spänen ipre ©d)lupfwinfel in bem ©ttnfel ber weitverzweigten (Gänge gefud)t patten. Ein anberer 33erg in ber Släpe befipt ba* gegen einen ©teinbrueß, bem ein rötplicped ßärtered Sliate* rial entflammt. ®ic Dberfläcpe biefer 33erge, cbettfo wie bie ffeldanpöpen, auf beneit bie fßpramiben felbft ftepeit, ift mit ßarten, fdjwarjen, beim Slnfd)lagen pellfliugenben (Gefteinfplittern (? liefet) bebedt. Siitr brei ©age piclt id) mid) in ©egrauiep auf, jeben

E. ÜBetgpoff: Ein 3lu§flug nad) 9Jieroe. borgen nor Sonnenaufgang ging

eg, mit Sdluiibnorratp

13

unb SB aff er ncrfepcn, nadi ben‘’ßpramiben bepufg ppotogra-

unb in bcn Siegerlänbern an bie Stelle beS gemüngten (Gel* beS treten fepcn?

ppifdjer Slufnapmeu, Stfteffungen :c.; erft mit finfenber 9Jacpt

S)ie2Beiber tragen f)icr bie Sfar ab den, mit antifen unb

pflegte id) gurüd gu fepren. Sn bcn Krümmern ber alten Stabt, befouberS beim

mobetnen (Glasperlen gu einem Slrmbanbc gufammengereipt,

©urdfmüplen nad) ber erwähnten ©üngererbc,

bie

man

SÜlatoq nennt, aud) nad) heftigem liegen, finben bie (Sinmopner bort gwifcpeu ben Sunbamenten ab unb gu Sfara* bäen, gefd)nittene Steine, (Glasperlen, fleine Sponbilbcr, 3ierratpe :c. Stuffalleub ift baS gängticpc $ep(en non ‘Dii'tngen. Sollte ber fpaubelSnerfepr aud) im alten •äfteroc ein bloßer Saufcppanbel, unter ßuljilfena^me gewiffer bie

als gli'tdbringenbe SImulettex)Sr 0(3 beS übertriebenen Begriffes, ben fie non bem (Gclbmertp berfelben paben, ge= lang eS mir einige Sfarabäen unb eine fleine Sütgapl non S^onfiguren :c. gu erwerben-, barunter befanben fid) gmei mit gried)ifd)cr Sluffdjrift, bie SefuS EpriftoS unb ÄprioS SefuS

lauteten, and)

ein

fleineg $reugcpeu aug weitem

Duarg gcfdjtiffen, mag nermutpen läfjt, bapSDleroe nod) gur

Eigcnfdjaft einer allgemeinen Unentbeprticpfeit unb beliebt*

3eit beg Vorbringens ber cpriftlicpen Religion in Sfubien bemopnt gemefen ift. 58egrauiep pat nad) einer Srabition

peit befipenbcr Strtifel, als g. 58. (Gemebeftoffe, Eifenftüde,

ber Eingeborenen feinen tarnen non einem mäeptigen eprift*

$upf erringe, (Glasperlen unb fold)er Slrtifet gemefeit fein,

liepen Könige, ber cinft pier feine fftefibeng patte unb „58egr“

mie mir fie nod) jc(3t in mandjen (Gegenben SübnubienS

piefe-

Spurmartige 5ßqramibe, bie füblicpftc ber gmeiten (Gruppe non 58egrauiep. Slnt 18. Sanitär nerlief id) baS S)orf; id) wäptte bie

Eingaben ber alten (Geograppen gu liefern, aud) menig Hoff¬

$ameelreife gu Sanbe, bie gmar tpeuerer unb anftrengenber

nung, benrt baS Sanb im Dften ber Stabtruinen, gmifepen

als bie ^lufreife ift, mir bagegen beffere (Gelegcnpeit bot

ipnen unb ben getäfelten, an benen bie 5ßpramiben errid)tct finb, ftellt eine für bie Giilüberfcpmemntung unerreiepbare

ntid) nod) nciper mit ben Sitten, (Gebräuepen unb 58erpält= niffen ber SanbeSbemopner nertraut gn ntacpeit. Sluperbent

Ebene bar, opne anbere Spuren non Erofion als bie non

bei

Sfegengüffen perrüprenben; nirgenbS finb bort wirftidje Slb-

Sdjenbi folltcn fid) bie Riefte einer antifen Stabt befinben,

lagerungen non Giilfdjtamm gu bemerfeu. SBir müffeu beS* palb ben SluSbrud „Snfel GJicroc“ mit ber in GJubien all?

mottte id) bie Ruinen non 33cn Sfaqä befuepen; and)

^ie id) gu befieptigen münfepte, mag id) alles nur auf bem Slufnterffam beobaepte id) mäprenb bcS SCftarfcpeS baS

gemeinen SInmcnbung ber 58cgeicpttung „Snfel“ für ein Sanb, baS gmifdjcn gmei Strömen liegt (g. 58. Snfel Sen-

Serrain um öietleicpt ein altcS Seitenbett beS GiilS gu ent*

nur2), als ibentifd) auffaffen, unb barunter bcn nörblidjcn

beden, meld)eS in früperen ßeiteu bie Stabt GJicroe im Dften, menigftenS gur UeberfcpwemmungSgeit umfloffen paben

Speit beS gmifdjeit bem

Saubmege auSfitpren fonnte.

f bunte; beim Strabo rebet non ber nom getpeilten s3?il umfloffenen Snfel fäfteroe; aud) bie ^tolmäifcpe Äarte non Slfrifa neraufepautiept itnS bie Stabt als auf einer Gfitinfel gelegen, Sod) patte id) feinen Erfolg in meinen 58etuüpun* gen, ben S3emeiS für bie (Gcnauigfeit unb SBaprpeit biefer

Sltbara unb bem Stil gelegenen

SanbeS begreifen.

a) ©tu folcper 58raiicp ift in Slegppten burcpau§ unbefannt. G. S. 2) 5ludp fcplecptnteg „gesirali“ b. p. bie Snfel genannt.

14

Dttcf;arb Anbtee:

Heber einige ©emütßßöußerungen uttb ©eberben ber Dtöturbölfer.

lieber einige ©emütpäufjermtgett unb ©eberben ber Ütaturbölfer 23on 9tid)arb Aubrcc. auf, jicljcit bie SJütnbwinfel Ijerab unb ftreden bic Unter* lippc Ijcroor 7). „SBenn fie (bie ©rönlänber), fagt ber alte werben burd) (Sinpor^ießen ber Augenbrauen unb Deffncn (Srattj, etwaß mit Veradjtung ober Abfdjett oerneinen, beß SJütnbeß außgebriidt, wobei f)äitfig ber Ueberrafcßte einen rümpfen fie bie SZafe unb geben einen feinen Saut burd) Saitt ober einen bpfiff ßören fäjät. Tabei werben gewößn* bicfelbe oon fid)2).“ Stad) Vribgeß brüden bie ^euerlänber lid) ©eberben gemadjt, bic oiel Ucbcreinftimmenbeß bei ocr* Veradjtung babttrd) aitß, baß fie bie Sippen oorftreden, bie fcßicbeiten SDicnfcfjcnraffen jcigcit, wie baß 3ubflHen beß SZafe aufwerfen unb ein 3U^£u ßörcit taffen 3). Allgemein SJütnbeß, $latfd)cn mit ber hpanb auf bie Sdjenfel. foll nad) (S. 23. Tplor baß Außftreden ber 3imge ein 3£U Un signe de grand etonnemept chez eux (ben djen für ^>aß unb 23erad)tung fein, „wenn audj ber ©runb Tfd)iglit*(Sßfhnoß auf betn amerifanifeßen Dcftlanbe) conbafür nidjt ftar ift“ 4). Tplor giebt feine 23eläge für fei* siste a se frapper la cuisse x), eine 23cwegung, Weldje bie neu Außfprud) an unb wenn berfclbe aud) für (Suropa brafilianifdjen ©eßoölfer bei ber 23eenbigitng febeß Dtebe= ©iltigfeit Ijat, fo ßabe id) bod) nur wenige 23eifpiele für foldje fa^eß madjen* 2), bie Slnbamancfcn aber fpccied, wenn fie Aitfdjauung bei SZaturoölfern getroffen. 23ei ben SJiaori (Srftaunen außbrüden. Schere gießen babei bie Augen* auf SZeufeelanb ift baß Außftreden ber 3uuge eine ^Be* brauen in bic £)ößc, öffnen beit SJütnb ein wenig unb be* fdjintpfung beß Setubeß 5), wäßrenb biefe ©efte nad) bßetitot beefen if;n mit ber finden £mnb, wäßrenb bie reeßte bpanb bei ben Tfd)iglit*©ßfintoß ©rftaunen unb 23ewunbcruug be* fcfjneff auf baß §erj gelegt wirb. Aud) bie SBeiber feigen jeießnen foll6). ißr (Srftaunen babutd), baff fie fid) auf ben ^intern fragen, 23 ej aßen unb Verneinen. ber bei biefer ©elegenßeit etwaß erßobfiit wirb, waß (Sole* broofe mißoerftanb, inbem er biefeß für eine SSegri'tßitng Sür uitß erfdjeint eß ganj natürlid) unb faunt anberß benfbar, alß baß wir23efaßung burd) ein 9Ztden beß Äopfeß anfab 3). Ter Aino auf Defo äußert Staunen, inbem er bie SZafe unb Verneinung burd) ein Sdjütteln beffelben in feitlicßer mit ber ganzen $auft umfaßt, mit ber lüden Ad)fel empor* 9Zidjtung außbrüden. (Sß ift biefe ©eberbe bei unß (Suro'judt unb in ben Dragelaut hääj ? außbridjt. Ticfclbc päern gleicßfant inftinftio unb angeboren, meint Tarwiit, Sitte wirb and) bei ben Tibetanern beobachtet4). Tie benn ein fleineß Äinb, welcßeß 9Zaßrung oerfdjmäße, wenbe ben ^opf jur Seite, wäßrenb bei ber Anüaßme berfclben (Sßinwan auf Dormofa fd)tagen fid) jum 3eid)£lt beß (Sr* ftaunenß auf ben SJZurtb unb rufen waö!5). (Satlin bc* eine 23ewegung beß ^opfeß nad) unten unb oormärtß genüge. ridjtet non ben SJtanbanen SZorbamerifaß, baß fie, um (Sr* Ta ßabe man bie angeborene urfpri’tnglidje Art beß 23e* ftaunen 511 jeigen, bic §anb oor ben SJütnb t)alten 6) unb jaßenß unb Vernciitcnß. Aud) 23linbe unb Taube, fowie in Afrifa ift eß baffelbc, benn Dofepß Tßomfon er^äl)lt miß, Sbioten beuten „ja“ mit affirmatioent Süden, „nein“ mit baß bie (Singeborenen oon Dtawa am Siibwcftufer beß negatioem ^opffcßiitteln an 7). Tanganjifafeeß junt ßeidjen beß (Srftaunenß bie §anb oor spalten wir bei ben oerfcßtebcneit Völfern Umfdjau, fo beit SJütnb legten7), wäl)renb bie SBaujoro in (Sentralafrila feßen wir, baß bie Orientalen unb namentlid) bic Araber baffelbc ©efiißl äußern bitrd) eine brüßfc (Srßebititg ber ge* Spricitß eß umgefeßrt wie wir madjen: fie fd)üttcln näm* ballten häufte auf ben Vorbcrfopf, über ben fie fraftoott lid) beim ^Befaßen ben ^opf; wollen fie oerneinen, fo wer* nad) ber (Stirn gezogen werben 8). Uebereinftimntenbe Ur* fen fie ben ^opf in bie ipöße unb fcßitaljen babei mit ber tßcile oerfeßiebener ©ewäßrßtuänner geben an, baß bie Au* 3unge, waß übrigenß aud) unterbleiben famt8). Dagor ftralier, wenn fie erftaunt finb, bie Sippen oorftreden unb bericßtet unß baß SZäntlidje oon ben ju ben braoibifdjenVöl* ein ©eräufd) madjen, alß ob fie ein 3ünbljöljdjen außbliefen fern gehörigen SZaßa*^urumbaß im Siilgirigebirge Oft* ober eine Sippenbewegung madjen, alß wollten fie pfeifen, inbienß: fie brüden Verneinen burcß ^opffdjütteln auß, wo* unb äßnlidjeß ift bei Gaffern unb weftafrifanifdjen Siegern bei fie Jitgleid) bie 2lugen jufncifeit unb mit ber 3un9e gefunben worben9). feßnaljen9). Auf ben Anbamanen fanb berfelbe 23eobacßter bagegen 3ufliointung unb 23efaßung bitrd) jwei* biß brei* Abfdjett unb Veradjtung maligeß Süden mit beut ^opfe unb abwe^felnbeß Deffneit Werben im Allgemeinen burd) befonbere ^Bewegungen um unb Sdjließen ber Augen außgebriidt10). Tic Ainoß auf SJütnb unb Siafe außgebriidt, nantentlidj and) bitrd) (Srljcbeit Defo oerneinen wie wir, fie wenben ben $opf ßeftig feitlid) cineß SJZunbwinfelß. „Alle biefe Tßätigfeiten finb bicfcl* ab, ftoßeu babei aber ben 3oogenlaut tz auß11), waß alfo, ben, welcfje wir attwenben, wenn wir einen wibrigen ©c* mit beut oben erwäßnten Scßnaljeit übercinftimmcn bürfte. rudj waßrneßmen“ fagt Tarwin unb bei ben SZaturoölfern llnb fo aud) bei ben ^inbitß, wo übrigenß bie 3eicßen für finben wir äljntidjeß. VMen bie Anbamanefcn Abfdjeu $ei* 23ciaßung unb Verneinung abwedjfeln. ©ß wirb ^war ju* gen, fo werfen fie baß fpaupt jurüd, blafen bie Stafenlödjer (S r ft a u n e n, U e b e r t a f dj u n g

Ü Petitot, Vocab. fraugais esquimau, Paris 1876, XXIX. 2) o. Sftnrtiu§, Sur ©tßuograpßie Anterifaß 289. 3) Alan im Sourit. Antßropol. Snftit. XII, 88. 4) ©. ßreitner, $nt fernen Dftcn. AMcn 1881. 326. 5) Soeft in Verßanbl. Verl. Antßropol. ©cf. 1882. 58. ®) Snbianer Aorbamerifa§. ®eutfcf), Vrüffel 1851. 77. 7) ©een oon ©entralafrifa. ^sena 1882. II, 19. 8) ©min Vep in ^etermann’ä Atittß. 1879. 180. 5I) Tartoin, Außbrud ber ©emütbßbcloequnaen. Teutidr Oon ©aru§. 292.

a) 2) 3) 4) 5) G) 7) 8) 9) 10) 41)

Alan a. a. D. ©rönlaitb 279. Tarioin a. a. D. 266. Early history of mankind 52. ©. Sorfter, ©ämmttidje ©tßriften I, 195. sJßctitot a. a. O. XV. $anoin a. «. 0. 279, 280. ^etermamt, Steifen im Orient, ßeippg 1860. Verßanbl. Verl. Antßropot. ©cf. 1882. 230. Tafelbft 1877. 61. Soeft bafeibft 1882. 182.

I, 173.

fftidjarb Anbree: Heber einige ©emütpSäußerungen unb (Bebetben ber Aaturböller. weilen ein liefen unb feitlidjeS ©cpüttetn, fo wie wir eS tpun, gebraust; eine Verneinung wirb aber häufiger baburep aitSgebrüdt, baß ber $opf plöfclicp nad) hinten unb ein we* nig nad) ber ©eite geworfen unb ein leicpteS ©djnaljen mit ber 3un9e ciuSgeftoßen wirb 2). gn ber ©übfee fepeinen bie 3e2(Pen für baS Vefapen überein ftimmenb 51t fein, benn bei ben Viaori wirb, uw bic ßuftimmung aitSjubrücfen, Ä'imt unb Äopf oott unten nad) oben erhoben, ftatt wie bei unS ju nid'en2) nnb ebenfo wirft ntan auf ben AbmiralitütSinfeln beit $opf beim Vefapen leicht in bie §öpe. ©ie Verneinung wirb aber auf biefeut Arcpipet auf eine fepr eigentl)ümliche Art auSgebrücft, inbeut bie ©piße ber 9iafc mit beut auSgeftredten ßeigefwger ber rechten §anb fo berührt wirb, als wollte ntan biefelbe ab* fd)lagcn. ©enügte, als bie „(Spatlenger“ bei biefen Unfein war, ein angebotener ©aufdjgegenftanb nicht, fo würbe auf biefe SBeife ber Raubet abgefdjlagett. ©abei finbet in bem 3eid)ett Abwechslung ftatt. (Sin fdjneller ©d)lag mit bem ginger an bie fftafenfpiße bebeutet entfd)iebene fofortige Verneinung, währenb bei Unfd)lüffigleit ober ber ginger langfam unb jögcrnb über bie fftafe jur ©pitje pin* gefüprt wirb3). An ber ©orreSftraße fdjütteln bie©djmar* ^en, wenn fie eine Verneinung attSbrüden wollen, bie redjte .'panb, weldje fie in bic £)öpe holten unb bie fie ein paar 9Jial palb herum unb mieber jurüefbrepen 4). Von ben ©fdjigtit*(SsfimoS auf beut amerifanifd)cn geft* laitbe wiffen wir, baff bei ihnen Vefapung burd) ein Wafern runjeln aitSgebrüdt wirb 5), was etwa eben fo bequem ift wie baS (Srpeben ber Augenbrauen, meldjeS bei ben ©afafS auf Vorneo nad) Vroofe’S 3cu9n2fi dlS Vefapung gilt, wäp* rettb baS 3ufammenUcPen Verneinung bebeutet6). 9ladj ben Angaben non SB. iDlattpemS ift bei ben mit* ben gnbiattertt LtorbamerifaS baS Süden unb ©cpittteln beS Kopfes Don ben (Suropäent gelernt worben, wirb aber nid)t naturgemäß oerwenbet. ©ie brüdeit bie Vefapung baburep aus, baß fie mit ber §anb, wobei alle ginger mit AttS* nähme beS 3e29ef2n9erö eingebogen finb, nad) abwärts unb auswärts Dom Körper eine $urt>e befdjreibett, wäprenb bie Verneinung burd) eine ^Bewegung ber offenen £>anb nad) auswärts mit ber ,fpanbfläd)e nad) innen gelehrt auSgebrüdt wirb. Anbcre Veobad)ter geben an, baß baS 3C2cPen ber Vefapung bei biefen gnbianent ein (Srpeben beS Zeigefingers ift, welcper bann gefenft unb nad) bem Voben gerichtet wirb, ober bie §änbe werben gerabe nad) oorn Don bem Eefidjt aus bewegt. ©aS 3eid)en ber Verneinung ift bagegen ein ©dritteln beS gingerS ober ber ganzen §anb Don einer ©eite jur attbern7). gn ©übamerifa finben wir bagegen wieber Süden unb ©cpüttetn für Vefapung unb Verneinung, ©ie ©eS (ober (SranS) paben biefelbett Äopfbemegungeit wie bei unS, nur umgefeprt8), unb als Lieutenant (Gibbon einen (Saripuna* gnbiancr antSRabeira burd) 3e2CPen fragte, ob er mit ipnt gel)en wollte, he shook his head, no. AIS er ipnt aber 31t Derftepcn gab, er werbe bafür ein paar ^ofett unb etwaS jtt effen befontmen, he then nodded his head, yes 9). 2) Darwin a. a. 0. 282. 2) Thomson, The story of New Zealand. London 1859. I, 209. 3) iülojctep im gourit. Antpropol. gnfiit. VI, 296. 4) J. B. Jukes, Letters and Extracts etc. 1871. 248. 5) ißditot a. a. 0. XV. e) Darwin a. a. 0. 281. 7) Darwin a. a. 0. 283. Lubbock, Origin of Civilisation 277. 8) b. Atartiu§, gur Gtpnograppie Anterifa§ 289. 9) Herndon and Gliddon, Valley of the Amazon. Wasli. 1854. II, 294.

15

©aS 3ui'ddwerfen beS ®opfeS als Vefapung finbet fiep aud) in Afrifa; fo itacp ©peebp bei ben Abeffiniern, bie gleichzeitig bie Augenbrauen babei entporjiepen, wäprenb fie Verneinung burd) ein SBerfen beS ÄopfeS nad) ber red)teit ©d)ulter auSbriidcn, wobei fie gleichzeitig leicpt fdptaljcn 2). '©ie 2Bapofottto am ©attafluffe in Dftafrifa berneinen, inbem fie ben $opf nad) ber ©eite fdjütteln, bei ber Ve* fapitng bewegen fie ben $opf in fenfreepter 9üdjtung, febod) niept wie bei unS naep unten, fonbern nad) oben 2). (SS ergeben fup aus biefen immerhin nod) bürftigen Veifpielen — eS ift unS niefjt befannt, baß an anberer ©teile ntepr gefammelt worben fei — bod) ntandje lieber* einftimmungen, wiewopl auep Diele Verfdjiebenpeiten, bie ber Lefer felbft perauSfinbet unb bie nid)t nod) einmal breit wieberpolt 51t werben brauchen. ©aS SBinlen. Aepnlid) üerpält es ftdj mit bem SBtnfen, bod) taffen fid) pier jwei im SBefentticpen auf baffelbe pinauStaufenbe §anbbewegungen unterfepeiben. ©ic bei ititS in ©eutfep* taub gebräueptidje, weldje bem ^eranjuwinfeitben ben öiüden ber §anb juleprt, fudjt biefen gteidjfam peranjujiepen. (SS ift biefeS aber bie feltenere ©eberbe, weldje bereits in ©itb* italien burd) eine anbere weit häufigere abgelöft wirb, ^pier wirb nämlicp bie §aub mit ber glädje naep unten, Don oben nad) unten bewegt, fo baß ein ©eutfeper eper glaubt er werbe pinweggewiefen als perangewinft. ©er ©imt unb ber Urfprung beiber Arten ift fdjließticp ber gleicpe, mint* lid) bie Abfiept ben begehrten ©egenftanb ju faffen unb peranjitjiepen. Vei ben Orientalen unb namentlich beit Arabern ©p* riettS rnadjt man beim VSinlen faßt biefelbe Veweguitg mit ber §anb, weldje wir macpeit; wenn wir abweifett3). Bit Snbien finb bie (Suropäer burd) bie Art unb V3eifc, wie man bort wintt, in (Srftaunen Derfe^t worben. ,,©ie Ve* Wegung wirb näntlid) bort mit ber £>ctnb gerabe fo auS* gefüprt, als wünfdjt man bie Entfernung eines Vleitfdjen.“ gut füblidjen gnbien erpebt man bie redjte §anb fo podj als möglich ltn^ fdjnellt fie bann ptößlid) tief perab, um 51t minien4). ©affelbc berieptet ©r. gifdjer Don ben fdjon er* wäpnten SBapolomo am ©anafluffe in Dftafrifa. ©ie baS SBinfen bejeiepnenbe ^»anbbewegung gept Don oben itad) unten, gteidjfam als ob mau beit Vetreffenbcn Doit oben perab greifen wollte. SBill man bort gemanben neranlaffeit ftepcit 31t bleiben, fo fdjüttelt man bie aitfgepobene ftaepe §aitb pin unb per 5). Unb äpitlid) in ber ©übfee. ©ie gibfdji * gufulaner winfen niept wie wir mit beut 9tüden ber §anb, fonbern mit bem §anbteller nad) unten 6). Auf ben AbmiralitätS* infelit minft ntan, inbeut mau bie erpobene §aitb mit ber nad) Dorn gemaitbten gtäcpe gegen bie peranjttwinfenbe Verfon bewegt7) unb and) in Dleufeetaub mad)t matt, um gentanben peranjuwinlen, mit beut Arme „gerabe baS ent* gegengefe^te 3e^)en l13^e Englaitb“8).

!) Darwin a. a. 0. 281. gijeper in Alittp. Hamburg. ÖJeogr. ©cj. 1878. 33. 3) ^etermann, Steifen int Orient. I, 173. 4) E. B. Tylor, Early history of mankind. London 1865. 52. 5) gifeper a. a. 0. 6) 58ud)ncr, Steife burd) ben ©titten Ocean. VreSlau 1878. 244. 7) S)tofeiet) int gourn. Antpropol. gnftit. VI, 296. 8) A. S. Thomson, The story of New Zealand. Lon¬ don 1859. I, 209. 2)

21it§ allen ©rbtpeileit.

16

21 u § allen @ r b t p e i l e n. ® u i o M* — Tie feit 37 fahren im ©ange beftnblicpe £attbeS* a u f tt a p nt e (Ordnance Survey) üon©cpottlanb ift jeijt beenbet movbett; in ber lebten 22Socpe beS fRoüember F>at bie in ben letzten 3apren auS faft 100 9Ramt beftepenbe 21ufnahme-21btpeilung baS £anb oerlaffen. — fRad) Tr. §. KrauS (2lttg. 3eitg. 1882, fRro. 336) mirb bie3af)l ber beutfcprebenben Seüölferung Sufare ft 3 auf 40 000 ©eelett gefcpäpt, unb mentt man bie große fJRenge ittolbauifiper, norjüglid) 3affper 3uben absieht, auf mtubeftenS 20 000. Tie officielle ©tatiftif giebt stnar für baS 3apr 1878 nur 3236 beutfdje Familien an; barin finb aber rneber bie ungarifdfen unb fiebettbürgifcpen Teutfcpen, ttocp and) jene Familien beutfdjer 21bfunft eingerechnet, meldje baS rumünifcpe ©taatSbürgerredft ermorbett haben. 21 f t c tt. — 21m 24. ÜRoüember eröffttete ber Sicel'öttig üon 3n-bien in fRupar ben ©trhittb-Kanal, beffett 21uSjührung Siterft im 3apre 1840 projcftirt mürbe. Terfelbe ift einer ber größten auf ©rbeit, baS jmeite große SBerf biefer 21rt im llenbfdjab, je^t 502 ettglifcpe SReilcn lang unb im ©taube burd) ©eitensmeige 522 000 2lcreS auf britifcpem Sefipe unb 261000 21creS in einl>etntifcf)en ©taaten 51t bemäffern. Tie ©efantmtloften beliefen fid) auf 407 £afpS (aUOO 000 fRupien), moüon bie britifdje Regierung 278, bie einheitnifdfen ©taa; ten 129 beigetragen haben. 21 f r i t a. — SCRehr unb mehr nimmt jept ber Koloitialbefip 3rranfreid)S in 21frifa ju (unb mie eS fcpeint, befdjränf't fiep biefe ©rfdfeiuung nid)t auf biefen ©rbtpeil allein, foubern mirb aud) in 21fien unb im ©roßen Dcean fid; bemnädfft geigen). Sorn ©übettbe beS fRotpen UReereS melbet ©0teil¬ tet, baß ihm ber ©ultan oon£aita bie (21egppteu gehörenbe) Sai tioit T ab f cp ura, unmeit toeftlid) ber frangöfifd^en Sefipung Dbol', abgetreten, baß er baoon Sefip ergriffen unb baS neue Territorium mit einer 9Rauer umgeben habe. (Tattad) !ann baffelbe nicht fehr auSgebepnt fein.) — 3nt ©üben üott 211geriett ift ferner baS ©ebiet ber Seni fJRsab üoit f^ranfreich anneltirt rnorben. 21m 17. ÜRoüctnber langte eine ©ppebüion unter ©eneral £atour b’21uüergne in ©par-baja an, toorauf bie Sepörben ber fcd;S ©täbtc, auS metcpen ber23unb befteht (üergl. „©lobuS" XXXII, ©. 318) ihre Untermerfung erflärtett. ©ine ißroflamation beS ©eneralS erin¬ nert an bett Vertrag üon 1853, morin bie Seni SDijab oerfpracpett, fid; in ^rieben felbft 3U regieren unb grattfreicp gegenüber fiep freuubltcp 311 oerhalten; ftatt beffeu märe baS ©ebiet eilt ©cpauplap oon Slutüergießett unb 21narcpie, ein 21fpl für algerifdje Itebeltpäter unb ben 3nfurgentett eiu 9Rar!t für KriegSbebarf gemefen. Teßpalb fei bie franjöftfdfe Regierung jur Sefepung gefdfritten, eiu Unternehmen, baS übrigen^ in ^ranl'reid) felbft niept ungetpeilten Seifall finbet. — 9Rit Sesug auf bie franjöfifcpe 21ntte!tiou am ©tanlep tpool fei bie Radjridft Oerjeidfnet, baß smifepett ©nglaitb unb Por¬

tugal 25erpanblungen begonnen haben, um bie lauge fdpuebenbe $rage betreffs ber portugiefifepen 2lnfprütpe auf bie ®ongo--3Rünbuug ihrer ßöfung entgegen 31t führen. — 21m 28. fRoüember (hat auep ber fransöfifdje ©enat, mie fepon oorper bie Kammer, beit be23ra33a’fcpett Ver¬ trag genehmigt, ©itt am felbeit Tage abgcpaltener SCRinifter-ratl; beratpfdjlagte über bie 9Rittel 3111-2IuSführitttg beffelbett unb befdjloß, mie eS peißt, unter fßrassa’S 23efepl eine ©ppebition opite militärifdfcn ©parafter 31t entfenben, um baS ©ongolanb (b. p. mopl bie Umgebung beS ermorbenen ©ebieteS) in lommercieller unb miffeitfc£)aftlid)er §inficpi 31t er^ forfdjeit. 21ußerbem fotl bort ein §anbelSagent ernannt merbett. 21 u ft r a l i e it. — 3tt bem ©amntelmerfe „TaS 2Biffett ber ©egeitmart" (Seipsig, ©. Freitag), unter beffen SRitarbeiteru mir fRamen üon gutem Klange in ber ©eograppie begegnen (toie Sl. oon^vitfd), S?ircphoff, fRein, §artmann, SBilUontiit, ©. Smitfcp, ©gli, Krümmel), fdfilbert uitfer fJRitarbeiter Tr. ^arl ©mil 3uttg ht oier 23änbd)en beit 225elttpeil 21uftralieit. Tie erfte 21btl)eilung „Ter 21uftralfontiuent unb feilte föemohuer" bietet auf 264 ©eiten toopl baS Töicptigfte, loaS fid; über bieS Thema fagen läßt, unb üon einem SRamte, ber feinen ©toff grünblüp leimt. Tie 38 Silber finb gut unb 311m Tljeil red)t intereffant, bie Karte biirftig. Unter ben 48 Silbern ber smeiteit 21btpeilung, metipe bie Kolonie beS 21uftralfontinentS, Tasmanien unb eilten Th eil üon SCRelane fielt bepaitbclt, befiitbet fid) eine 21tt3ahl üott großem ethnograppifdjen Sntereffe. — 9Reue©puren ber üerfcpolleneit £eid)harbt-©ppe = bitionfinb im öftlidfen ©entral = 2luftralien in ungefähr 22° 45; fübl. Sr. unb 136° 35' öftl. £. @r. aufgefuubeit morben. — 21m 24. 3uli 1862 mar eS beut größten unter ben auftralifdieit fReifenbett, bem 3opu 2CRc Touall ©tuart, begleitet oott neun tpatfräftigen SRättnertt, unter ttneitblidjeu ©ipmierigfeiten 31111t erften SCRale gelnttgcn, ©entral-21uftralieit üon ©iib ttaip fRorb 3U burcplreusen uttb bie iRorbliifte 31t erreichen. ©S foll nun ber helbenmütpigen ©tpar am 28.3uli beS itädjften SapreS ein öffentlicpeS Tettlmal an ber fRorbfüfte errichtet merbeit. Soit biefer berühmten ©ppebition finb 3opit 9Rc Touall ©tuart, Kefmicf unb 3. 3rem geftorben, bie übrigen fiebett aber nodj am £ebett. fPolargebtete. — lieber baS ©cpicffal beS TantpferS „Tpmppna" mit ber bänifepen ^olareppebitiott an Sorb, meldfer int ©eptember bei ber 3ttfel TBeigatfcf) üont ©ife eingefcploffen mürbe, ift trotj gegentpeiliger 2Relbuugctt bis jept nidjtS _ ©emiffeS befannt. Üut baS ©d)iff aufsitfudjcu, feitbet nun bie bäitifcpe ^Regierung in ©emeiitfdfaft mit ber ruffifdjeit eine ©ppebitioit üon 20 ©dritten unb 120 fRetttpieren unter £eitung beS bättifdfen KapitänS fRormantt üon 21rcpanget ttad) ber ißetfdjora-'flRüubuug.

3«pnlti Tr. ©reoauy’S Sefud) bei ben ©uarauitoS int Driitofo - Telta. (9Rit fieben 2Ibbilbmtgctt.) — ©. Sergpoff: ©in 2tuSflug naep 3fReroe I. (ÜRit üier 2tbbilbungen.) — fRicparb 2lnbree: lieber einige ©emüthSäußcrungcn unb ©eberbett ber fRaturüöller. — 21uS allen ©rbtpeileit: ©uropa. — 2lfien. — 21fri!a. — 21uftralien. — ipolargebicte. (©cplttß ber fRebaftiou 3. Tecembcr 1882.) 9iebaftcur: eit, bad ittagifd)e ©djaufpiel ju bemutibern, bem feine S3e= fd)reibung and) nur annätjernb gerecht werben fann. ©0* halb man nämtid) bie §ängebritde t)inter fid) fjat, jcigt fid) ber Niagara, unb fe näf)er man itjm fomntt, um fo groff* artiger unb padeitber wirb ber Idnblicf. ©et)r teid)t erfennt man bie Sefdjaffenfjeit bed ©erraind, Don ioetd)er bad 3u* rüdrüden bed ^alted abljängt. ®ie ^jefdwanb, weldje man gerabe Dor fid) hat, jeigt ju oberft eine fenfredjt abfadenbe ©d)id)t fehr haften Äatffteind, unter welcher ber tneid)ere 9iiagara*©d)iefer liegt, ber bie [teile mit fRabelhöfjern be* wadjfene 29öfd)ung bilbet. Sefcterer luirb Dom S aff er fort*

gefegt angegriffen unb jerftört, loorauf bann ber härtere überftehenbe Äalfftein abbridjt. 3n foldjer Seife fd)reitet ber galt fährlid) um burd)fd)itittlid) V3 m juritd, fid) bem Gsrie*©ee itähernb, uitb banad) hat man beredjnet, baff er aflerminbeftend 36 000 3aljre gebraucht hat, um fid) feine 12 km lauge ©d)lud)t jn graben. Seldje 3eiifäunte lttö* gen erft baju gehört haben, baff ficf) ber ©olorabo feine bierjig 9Ral längere unb 1000 bid 2000 $itff tiefe ©d)lud)t junt Ztyii in bem härteften ©ranit audmühleit fonnte! Unterhalb bed $aded ift ber ©t. Sorenj bodftänbig ge* froren unb jeigt bad 2fudfel)en eitted ©letfdjerd mit geboifte* 11er Dberflädje unb gli^ernben törudjftädjett. £>ie fodjcnbc, fdjäumeitbe, fprüf)enbe Saffermaffe berfdjwinbet unter beut funfelnben (Sife rnie unter einer 23ri'tde unb tritt erft weiter* hin ruhig, bnnfel unb faft unbemegtid) wieber an bad UTagedlidjt. Stf ber anbern ©eite [tilrjt fid) ber amcri*

®er Niagara =$ad im SBinter, fanifcpe $ad, einer Dötlig meinen ©djaummaffe glcid), mit einem ©a£e anf bie Reifen unb jerftäubt bort in Vtome, wclcpe frieren, auf ben bad üBaffer itbevragenben gcldfpißen nieberfaden unb ppantaftifeße Vmpäufungen bitben, bie 3m weilen fid) bis ju bem obern ‘ftioeau bed gluffed ciuftt)ür= men. 5ICteS, Säume, Käufer finb mit biefent abfolut weißen gefrorenen ©epaurne überbedt. ©ie ^iegeninfel (©oatd Sdlanb) tpeilt ben ©trom in jmei Vrrne, welcpe einen oer* fd}iebenen Vnblid gewähren. d?aße ben Ufern ift bie 2Baffermaffe geringer unb wirb bitrd) ^eldfpißen in Heinere §äben getpeilt. Von bem [teilen ^eldufer ber ßiegeninfel fangen Waffen non riefigen (SiSjapfen in ©eftalt non ©talaftiten unb Draperien bid jn Oerfcpiebenen ©iefen perab unb felbft btS junt Soben ber ©d)lud)t. @8 ift bad ein unbefcpreiblicpcd £)urcpeinanber, eine wirre Vnpäufung ge¬ frorener ÜÜiaffen mit monftröfen Vudwücpfen unb tiefen ©palten, an beren ©runbe man bie fdpoa^e £>berfläd)e bed ©efteinS erbltdt. SOSeiter nad) ber Sötitte pin werben

19

biefe (Sidgebilbc geringer, wäprenb auf ber Snfcl felbft bie Vegetation oodftänbig unter tfjrer gefroregen Rillte ocr= fd)Winbet; oon ferne gewäprt bad einen SXnbticf, ald wären bie reijenben feinen ®rßftade einer ©cpneeflocfe ind Um gemeffene oergrößert. iftod) präd)tiger nimmt fid) ber £>orfe fl)oe $ad (ipuf^ eifenfad) auf ber canabifdjcn ©eite aud; beim pier beträgt bie dJläcßtigfeit ber Sßaffermenge 6 bid 7 m, auf ber amerilanifdjen ©eite aber nur 1 bid 2 m. • SDiefer Unterfd)ieb maeßt fid) aud) baburcf) fet)r bemerftid), baß bad 2öaf* fer auf ber amerif'anifcßen ©eite im felben siugenblidc, wo cd ju fallen beginnt, feine bunfetc garbe verliert unb weif) wirb, auf ber canabifcßen ©eite aber wäprenb ber erften 10 m noeß bunfelgrün erfd)eint unb fo §ur ©roßartigfeit nod) bie Serfd)icbenßeit ber Färbung tritt. SSefinbet man fid) in gleicßer §ößc mit bem l)öfjer gc= legenen Steile bed f^lußbetted, fo fiept man, wie ber ©trom, breit wie ein SOXeer, in einer 9ieipe oon ©djneden bem

®ie amerifanifepe ©eite bed Niagara -- $aded im CSife. f^atle reißenb rafcß jutreibt unb jwifd)en feinen mit bunfelen $id)ten umfäumten Ufern foißt unb feßäumt. ©o weit ber Slid reicpt, fiebet unb fprit^t bad SBaffer, auf ^eidblöde treffenb, iu bie £>öße. ©tedenweife fließt ed feßamm bebedt rüdwärtd; auberdwo, namentlid) bort, wo ed feßned uub immer feßneder uad) oorwärtd brängt, bcßält ed feine bunfele $cwbe Uet. ©nblicß erreid)t ed bie ©teile, wo ipm ber §alt ju feplen beginnt unb ftiirjt mit einem riefigen ©ape in ben idbgrunb, beffen ©iefe 31t ermeffeu ber aufwirbelnbc SBafferftaub bem Vuge oerweprt. dtur einen furzen Vugem blid jeigt fid) unten ber $htß nodjmald, epe er unter ber (äidbede oerfepwinbet, fenfeit beren er rupig unb gleicßfam ermiibet peroortritt. 3n ber dritte bed ^mfeifenfaded ift bie ©taubwolfe am bidjteften unb für bad sJluge mtburd)bringlid). 9htr juweilen, wenn fte ein SSinbftoß jur ©eite brüdt, fann man bie ÜRitte bed $adcd fepen, wo berfelbe burd) eine bem Ufer parallele ©ranitbanl in jwei £>älften getpcilt wirb, weld)e fiep erft meprere guß tiefer 31t einem unbefcprciblid)en 3)urd)cinanber wieber oereinigen, ©leid) barauf aber fdßießt fiep bie SOSolfe wieber. Sei einem Sefucße ber SOSinbpöple finbet man biefelbe in eine (Sidgrotte oerwanbelt. üftan fteigt 31t ipr in einem

pöljernen ©purme pinab, beffen in Oerfcßiebener [pöße am gebraepte f^enfter wed)felnbe Slide auf ben gad geftatten; unten angelangt muß man fefte ©teigeifen anlegen, weil ber natürlid)e Soben mit einer biden Sidfd)id)t bebedt ift. ©0 erreicht man ben [$mf> bed $aded unb fiept, wie unb wo er entftept; ber obere parte ^eld ragt minbeftend 10 bid 15 m über bem weidjeren peroor. (Sd ift ein über ade ScfdjrcH bung großartiger Slnblid, biefe auffteigenbe gelfenwanb, weld)e fiep gewölbeartig nad) oorn frümmt unb {eben SIugen= blid ben (Sinfturj ju bropen fepeint. Vud) im ©onuner fann man bie £>öple, ben diaum jwifdjen bem Reifen unb ber perabfadenben SBaffermaffe erregen; int S5inter aber faden pier nur ein ober jwei fleine S5affcrftraplen perab unb an ©tede ber flüffigen dttauer ift ein SBirrwarr oon gefrorenen ©äulen, ©raperien unb ©epängen ber oerfd)ie= benften formen getreten. Salb glaubt man einen langen SDiantel ju fepen, beffen wedige galten oon ber ©ede ber £>öpte perabwaden unb am Soben feftgewad)fen fd)einen, halb wieber gewaltige Äannelirungen, riefige ntnbe ©äulen, an benen ©talaftjten feber ©röße, oon berfenigen ber leid)= ten ©pinbel einer ©pifjenweberei bid ju ber ber größten Drgelpfeife, pängen, halb Saumftäinmc oon übermäßiger

3*

20

Ser ÜRiagara = $afl im Söinter,

Pf i 1 gl fl

—-

Sie SBinbfjöfjle am $uße be3 Niagara.

©er 9iktgara=gad im üffiinter. (Stoffe, au btc fid) jierlidfe ©rapericn aitfdjuticgcn. Unb adcS bad leitdjtct unb bienbet bitrd) ftrafjtenbe Söeiffe. Sn ben fdjidernben SBänben fptcgelt fid) ber blaue §itnmel tnieber, unb tu ben galten unb gältcffen ber Draperien glifjern bie ©onnenftraljlen, tute auf einem blanfen Äüraff. ©tunbcnlang l)ätte Sanclcpe beut garbenfpiete jitfdfauen föntten, ba§ halb beut Srifircn ber Opale, halb beut getter ber $8ridanten, halb beut ©djidern ber ©ntaragben glcidjt, wenn nid)t bie Äälte fid) fühlbar gemad)t unb ber güfjrer jur (Sile gcbräitgt t)ätte, tneldfer beut fKeifcnbcn juerft bie Heine ©d)tnefelqttede, tneld)e au$ ber gelötnaitb tjernotbridjt, unb bann bie ©teile jeigte, tno am fctbcn ©agc, jum erften SDfale in feuern Saljre, ein SJicnfd) bie (SiSbcdc be3 ©tro* meS Übertritten tjatte. 23ci CSinbrucf) ber 9Zad)t fet)rtc

21

SaOelepe in feinem ©dritten nadj ©ttfpenfion S3ribge jttritd, mit aut folgcnben borgen, beut 1. Sanitär 1879, ba3 anteri* lanifdjc Ufer genauer jtt bcfid)tigcn. ©ein ©dritten futjr in einen Spart' uttb tjiclt nor einer £>ütte, in tneldje man il)tt cinjutretcn bat. (Sin Spfab führte non bort hinunter jum gttffc ber gelSflippe, tno ein anbereS £>oljt)äu8djen ftel)t. (Sin güfjrer naljnt it)n bort in (Smpfang unb führte il)n in einen Spauillon, weldjer beit beut gade ant näctjftcn befinblidfett gelsnorfprung frönt. Sin ©omnter muff bort alte8 non 2Baff er triefen; fefjt aber ift adeS unter einer (Siöfdjalc begraben, bie nteljr al§ ein Süteter ftarf ift. ©er dlorbtninb treibt beftänbig eine 2ßolfc üBafferftaübeS bal)cr, tncldjc überall nieberfädt unb fofort erftarrt. 3ltei'ft betrachtet man ben galt bitrd) ein eigene bajtt l)crgerid)tete8 tleiiteS

mmm wjmm,

(SiSinfeln itt ber SOiitte bed gaded. genfter, tueld)e8 täglidj non beut antjaftenben (Stfe befreit merben muff. ‘2Xbcr aud) fo l)at man nur citt cngeS (Sc* ficf)t$felb, einen ©patt bitrd) bie mehrere gttff biete, beit Spa* nitton bebedenbe (Siöfutfte l)inbitrd), tnaS inbeffen bie 2öir5 futtg bed aittblidS nur fteigert. SJfait crblid't gerabe bie ©teile, tno ba3 Sßaffer feinen ©turj beginnt, tno ber ntäcf)* tige ©djtnall fid) aufbäumt, fid) 511 fenfett beginnt unb bann mit 331itje§fd)ttcllc fid) in ben Ibgrunb ftürjt. ©je grüne glutl), in glänjettbett ©djauttt fid) auflÖfenb, unb non bent blättlidjen (Sifc eingefafft, ift noit jattberifdfer SBirfung. 23eint SS er (affen beö SßanidonS legte ber Sicifcnbc tnieber ©teigeifen an unb betrat nun ben gefrorenen ©t. Borenj* ftront. Sttdft ot)iie fDtüpe erfletterte er einen ber bort fid) erl)ebenbcn (Siöblöcfe uitb befattb fid) bcni Niagara gerabe gegenüber, um if)tt itt feiner gattjen Spracht betnuttbertt jn

fönnen. Unweit nor it)tn ftürjtc bie 9tiefenmaffe Mifcartig t)crab, halb non ben blenbenb weiten ©dfaumtnolfen üer* borgen, tncld)c faft bis junt obent Staube beS gatleS tnieber emporfteigen, tno fie bei ©oitnenfdjcitt ittt (Slanje ber Negern bogenfarben fpielen. Sn feilten Ärpftalten bebedt ber ©djaunt unb 2Bafferftaub fort unb fort bie (Siöbecfe unb nergröffert uttb erl)öl)t fie- ©ag für ©ag. ©l)nc 3^gern ging Sabelepc auf ben S$orfd)lag feines gi’tprerb ein, ben ganjett ©trorn auf biefer nur titrje anbatternben 33ritde ju überfdfreiten; eS ift eine SBanberung äpnlid) tnie auf ben ailpen=@letfd)ern mit i^rett ©palten, Unebenheiten unb Slb* grünben. ßutueilcn nerfünbet ein butnpfeS Srumnten ober ein Äradjen, baff unten in ber (SiSbede irgenb eine Um* tnüljung ftattgefunben; aber man ntertt fatutt banad) t)in, fo fehr nimmt ber ülnblid beS Niagara ade ©intte gefan*

22

(5. Sergpoff:

©in SluSflug nad) Sieroe. e§ fein im ©omnter auf it)ncn 31t wanbeln, aber ber Sin* blid, weld)cn fie bann barbieten, fann unmögtid) fo nterf* Würdig, fo jauberifd) fein, wie au einem pellen SBintcrmor* gen. ‘Sitte Sauntftämnte finb mit einer ^weiten Siinbe fepimmernben Sifeö bebccft; atte Stcftc bi§ perab jum bünn* fiten 3wcigc biegen fid) unter ber £aft ber weiten §>ütle. ©er flcinfte ©raSpalm trägt fein Äleib artö Steif. ^pier rut)t ber Stic! auf einer Saumgruppe, metcfye ipre mit (£ig* japfen bepängten Stcfte über ben Slbgrunb auSftredt, bort auf einem fiinftlicp pcrgcftetltcn Saubbogen, ber fe£t botl* ftänbig unter ber (Siöbccfe berfdjwinbet. Sritcfen, Reifen, (Srbbobcn, atte§ bebedt ber weipe SJtantel, auf bem eb wie bon ©iamanten glitzert, ©ie ©onne fetbft fd)eint niefjt gotbig

gett. 2öie Sabalepe in fotdjcr 2öcifc bcn ganzen $all au§ großer Siäpe bor feinen Slttgcn borbegiepen lief), muffte er cigenttirf) nid)t, was er am nteiften bewmtberit füllte, ben antcrifanifcpen $att, ber bonnernb bor feinen ffüfjcn nieberftiirjtc, fo nap, bap er ipn faft berührte unb in feinen 33?ir* bet pineinrip, ober bcn Söticf auf bie bDiitte bc8 $lttffe§, auf bie majeftätifepe ©efammtpeit bc§ ganjen Silbcb, ober bie foloffatc SOiaffe bcS canabifdjcn §atte3, gegen weld)e ber amerifanifd)C wie ein SCRuffelinborpattg erfepeint. 3ulcpt ftattete ber Sicifenbc ber 3icgeninfel, weltfje mit ber amerifanifepen ©eite burd) eine Sri'tdc für ^ttprwerfe nerbitnbcn ift, einen Scfttd) ab. SItit Säumen befe^te Silken unb g-ttpwege fiepen fid) über bie 3nfel pin; reijenb ntttp

Stnficpt ber $oat§ 3§lanb (Siegeninfct). perab, fonbern pat einen t'attcn, btäutidfen ©on angenommen, wie bon eleftrifcpem Vicpte; bie Singen ermüben in biefem ©efunfel, unb wenn man fie auf einen Slugenblid fcplicpt, fo glaubt man and) bann nod) ein ©itrdjcinanber fitberncr ©trapten ju fepen. SÖiänner waren befd)äftigt, bie betriebenen {leinen Srüden, wetepe ju einjetnen Reifen in ber SJUttc be3 ^atteö füpren, mit Siebten bon ber ipnen anpaftenben (Sidfrufte ju befreien; ftettenweife erreichte biefelbe mepr atö IV2 $up ©idc. Stuf biefen fteinen ^etöinfetn füptt man fiep bottftänbig bon bcn ^ataraften umringt, ©ic fepiepen unter ben Sitten bcö Sefd)aucrö bapin, bor ipm, pinter ipm, fie umgeben ipn mit iprent betäubenden ©ctöfe, fie fcfjeinen ipn

in iprent Ungcftiim mit fid) fortjureiffen in ben gäpnenbeit Slbgrunb. SBetdjc $ebcr fömtte bie .fperrlicpfciten be§ Niagara be* fdjreibcn? ©roltope pat ipn anatpfirt unb jebe (Sinjetpeit erörtert, ©iden§ ipn entpufiaftifd) in wenigen SBorten ge* fd)itbcrt, (Epatcaubrianb ipn bietleidjt etwag 31t fepr mit ben Singen eines Segciftertcn angefepen — aber Söorte unb Silber finb niept int ©tanbe, ben Stnbtid wicbcrjugebett, namentlid) mit bcn taufenb ©egenfäßen, wetd)e bie £>anb beö SBinterö an ipttt perborbringt. Sabelepe meint, bap nur ba8 cngtifd)c SBort „uneart.hly“ ben Sinbrud, bcn er empfangen, wiebergeben fann; ber Niagara ift in SBaprpeit ein ©epaufpiel niept bon biefer SMt.

(Ein 2ln§flitg itad) Slteroe. Sott (L Sergpoff in ^afepoba. (©ic Stbbitbuugcu nad) Driginatppotograppien bc§ SerfaffcrS.) II. ©ic ©tabt ©epenbi, mit etwa 8000 Scwopncnt, er* reid)ten wir am 19. Sattuar. Stur eine patbc ©tunbe füb* tieper, neben einem bcn Statuen .’pofd) tragenben ©orfc, liegen ©rümtnerfelbcr, Sadfteinmaucrreftc, bepaucne Dua* bern tt. f. w., Weldje anjeigett, bap and) pier eine alte

©tabt geftauben pat. ©ic Sanbleitte finbett jttwcilett bafetbft ©ponftgitrd)en, ©farabäen, fettener fd)on fleinc ©olb* jierratpe; ein türfifd)cr Seamtcr, ber pier bor jwanjig Saprctt int Stuftrage bcö SSIttbirb bon Serber StuS» ober bicltnepr ©djaljgrabungen bolljog, pat fogar einen fteiner=

(S. Ser gl) off:

(Sin 5lu§flug nad) Sieroe.

nen ©arl'oppag au« ben Ruinen geförbert, tuctctjer aber beim ©ran«port auf beut -Jülftrome verloren ging. Stuf

23

beut l)ier [teilen SRitufer lag nod) bi« jum 3al)re 1880, elfe il)it bie bantal« mtgewöljnlidj ftarfe Ueberfdjwemmung

^feilerrefte eine« ©empel« bei Seit D'iaqa'abin« (Strombett fpitlte, ein mächtiger Ouaberftein, ben I Sine ©tunbe oor bem, eine ftarle Äamceltagereife fitb©fulpturen nnb §ieroglt)pl)en bebedten. | lid) toon ©djenbi tiegenben Drte Sen 9iaqä, unb eine giertet

(5 r ft er ober tßplonentempet oon fßaqa'alj.

ftitnbe oont fJiilufer entfernt, auf l)ol)cm fanbigem ©errain gelegen, ftef)en inmitten eine« Itajieubufdjwatbc« bie 9iui= nen ber alten©tabt, bie Don ben (Eingeborenen etSJiefau*

rat (bie Silber ober Silbfäulen) genannt werben. Son ben nod) aufrecht fte^enbcn9ieftcn finb bie bebeutcnbften brei maffige oieredige Pfeiler, bie etwa 4 bi« 6 m pod) unb

24

(L Sergtjoff: (Sin Ausflug uad) ©Retoe.

lx/4 m breit fiitb. 3luS rotlfem ©anbftein beftetfenb, jei* gett fie ein auf feber ©eite mieberfetjrenbeS §od)rctief, baS am untern (Snbe juerft einen naeften ©Rann barftettt, bcffcit £>aupt non einem ©tragen* ober gtammeitfreiS umgeben ift, oietteidjt eine ©pptjonSfigut, bariiber befinbet fid) ein jmeiter $opf mit meibtidjen ßiigen uitb einer §aartrad)t, mctdfe auffatteub ber itod) fcfct Ijterjutatibe bei Leibern nnb ©Rübdjctt übtidjen ähnelt. .©)ic Pfeiler finb in ©cfjutt unb Sadftcinfougtomeratcn tjatb üergraben unb üoit großen Steden, beit ©feiten ät)ntid)er Pfeiler umgeben, bie 51t beut ©djtufj berechtigen, baff fie einft bie offene ©äutenfront eines ©entpctS bitbeten. ©de 9ietieffiguven, en face bar* geftettt, mie matt fotdjc nur fetten auf iigpptifdjcn ©)enf* utätern fiubet, tragen einen bttrdjattS grotcSfeit ttitb eigen*

tt)itntlid)en dljarafter, ber ebenfo mie bie tcd)nifct)e Seljanb* tungSmeife, inbifd)en ©ötjenbitbern üermanbter ju fein fdfeint atS beit ©ebilbeit ber ägpptifdjeit $itnft. ^ebenfalls t)abcit mir cS tjier mit ber ©ctjöpfuitg einer aus fid) fctbft ent* midetten rein iitt)iopifd)en $unftrid)tung ju tt)un. 9iingS* um breiten fid) ©d)uttt)ügct aitS unb, motjiit mir attd) btiden mögen, ©fjonfdjerben, metdjc barattf fdjtiefjcn taffen, baff beit ©efiifjen, betten fie entflammen, eilte nte()r ober meniger tängtidjc Urucngcftatt eigen mar. ©Dreißig ©djritt fftböft* tid) non beit ermähnten ißfeiterreften ftöfjt man auf einen t)ot)en 9iuinent)üget, mo fid) rnnbe ©äntentrümmer ttnb Sobcnptattcu ober ©öaitbfteiitc eines ©cutpctS norfinben. ©darunter fotd)c, bereit ©eiten Jpierogtpptjcnjeiten fdjntüdtcn, bie aber leibet* ganj untefertid) ttitb oermifdjt marcit; bie

Steiner römifefjer ©entpef Oon SRaqa'atj. ©Ritte mar mit beut Fragmente eines SaSrcfiefS in itgpp* tifdjer ©Ranier, baS bie Seine eines fd)reitenbeit ©RanneS jeigte, bebedt. — §äufig fatten ttnS auf ber £)berf(äd)e ber tjeruinlicgenben ©uabern jmei 9icit)cit regelmäßig in beit ©teilt auSgct)öt)tter 2öd)er, jmötf an ber ßat)t, auf; biefe bicncit beit £>irtenfnaben a(S Srett für baS im ganzen ©tt* bau betiebte ©Rangatafpicf unb finb 001t it)itcit auSgeljauen. 3>n Sen 9iaqä, baS feinen kanten oon einem mot)am* mcbanifd)cn ©eiligen, beut aus ©Retfa eingemanberten ©d)c* rif ©utimäit ben iRaqä t)at, bcffcit ©rabfttppcl fid) t)od) über bie 8ef)tnl)äufer bcS©>orfcS erhebt, motjnte id) bei beut 9M)f'ommcit bicfcS SianncS, beut $aqir dljalifa ben 9iaqa, einem eljrmürbigen meißbärtigen ©reife 001t licbcnSmi'trbi* gern, gefälligem dtjarafter, unb feilte ©aftfreunbfdjaft merbc id) nie nergeffen. 3d) mar mit einem dmpfeljlungSfdjrei* ben att tljn ttitb einige angcfeljcnc Semotjncr beS ©)orfeS nerfchcit, moburd) eS mir leidjt gemalt mar bie nötigen ^antcelc, Führer tt. f. m. 31t einem Sefttdje ber ctma eine ©agercifc mcit im Dfteit tiegenbett ©tttiueit non 9iaqa‘at) 31t

fiitbcn. Ucbcrrafrf)cnb mar eS mir 31t erfahren, baß feite ©luinenftätte feit etma 30 3af)rcit, mo fie eilte (Sppcbitioit befudjt hatte, oon feinem dttropäer mieber betreten fei1). dS marcit auSgejcidjnctc 9icitbrontcbarc, bie man mir bradfte; baS 21ufpadcit beS pljotograpljifdjcn ©IpparateS ntadjtc einige ©d)micrigfeitcit, getang aber jutet^t ttitb fo ntarfdjirtc id) beim, in Segteitung eines dljabir (^üfjrerS) nnb breier an* gcfe^cnen bemaffitctcn (Eingeborenen ©JadjmittagS ab. ©)ie 3Bcgrid)tung mar Dft*©üboft, bie ©egenb faitbigc ©teppe mit hohen ©raSbüfdjeln unb fdjirmfönttigen ütfa^ien bc* madjfcit; hin ttnb mieber fticgeit attS ifjr einjetne att beit ©ipfeln abgeplattete Reifen unb ©öljcnjiigc, in ber 9tid)* tung oon ©i'tboftcn nad) 9iorbmefteit ftrcidjenb, auf; jal)i* reiche fladfc 9iegenbctten freujten beit 2Bcg ttitb in iljrcut tjetten ©aitbe marcit ©aitfcubc oon ©ßilbfpuren abgebritdt. x) 33en 9laqa‘af) lourbc außer Oon 2cpfiu§ 1848 oon 5£rc* mang, ber jur Grpebition be§ ruffifd)en Cberftcn, nunmebrigen ($cneral§ ^otoaleto§fi) gehörte, befugt unb 1864 Oon ®r. S. ®ii* tnid)cit eingchenber in ^lugenfdjetn genommen.

©. 33 er gl) off:

©in 9lu§f(ug ttad) SJZeroe.

Sieben Stmtbcn ^ameeltrab, bis in bie tiefe 91ad)t hinein, führten.und in bie dcä()e bcr Ruinen, n»o mir in einem bicl)tcn föufdfmalbe f)alt malten nnb um ein gemaltiged Reiter gelagert bie 9?ad)t »erbrachten. SJieinc ^Begleiter hielten abmcd)felnb 2£ad)e, meil bie ©egenb eben nid)t ben Sfiitf attjugrofjer Sicherheit befafj unb aud) ein SRaub bcr ^antcele 51t befürdjtcn mar. 3d) f)attc ihnen ben 33orfd)lag gemad)t bie SZadd in ben Dlitinen 51t fcf)lafcn —, bod) ba taut id) fcf)ön au, fic fiird)teten ©efpcitftcr unb erjagten mir eine Sftenge fdjaiterlidjer ©efd)id)tcit, j. 33. mie bort in bcr Sliitternadjtbftunbe bie Setlufe unb bad Samburin ertöne, ftcf) bei ihrem Klange bie 33ilbcr an ben SBdnben belebten unb jum graufen 9iunbrcigcn üerfammelten. Sann töne Sad)en unb ©efd)rei, dtitfe nnb fRoffcgeftainpf, baff bcr SJlcnfd) öor lauter Slngft ncrgclje. 2öie junt 33emcife

25

iljrer 9?cbe geigten fte mir einige 3rrlid)ter, bie anr öftlidjen £)orijontc fladerten. Sen 2ßibberfpl)inpen mürbe nad)* gejagt, baf$ jie in ber S?ad)t belebt, bie Surral), bie Ijier in ber Släl)e mäfjrcnb ber Uicgcnjcit gepflanzt mirb, abmeibc* ten unb jerftampften unb bergleidjen mcl)r. Dljnc Störung Perfloh bie 9£ad)t unb frül) borgend tarnen mir an unjerm 3iele an. Sie (Segcnb, in ber fid) bie Ruinen befinben, tjci^t 9iaqa‘al), meldjcd im Slrabifdjcn etma Siicbcrung ober ©bene bebeutet. Sad ©rfte, mad bie 331ide bort fejjelt, ift ein ägpptifdjer Scmpel mit ^plonenportal, bad and) l)ier fid) an ber Dftfeite befinbet1); feine Sänge mifjt 23,17 m, bie ^Breite ber $ront 9,65 m unb bie ungefähre ipöl)c ber Spionen 8 m. Saö @anje ift oerfyaltnifjmöfsig gut crl)al* ten, mad bem oortrcfflid)cn 33aumaterialc — hartem, rotl)eni Sanbfteinc — unb bem Umftanbe ju oerbanten ift,

Sritter Sempel 001t 9?aqa’at). baff fid) biefe ©ebäubc fern 60m Slilftrom, abfeitd Dont ©emül)le ber, bitrd) bie halb aufciuaubcrfolgenbcn Siege bcö ©l)riftcntl)umö unb bed Sdlamö, jcbcdmal ju neuem 2Bütl)cn gegen bie Senfmäler ber ipeibenjeit aufgeregten S)ieitfd)cn* gcfd)led)ter befinben. Sic d>ploncnfront fdjmüden jmei riefige Steinjeid)nuugcn, jur 91cd)ten ftctlen fte ein iperrfd)crmcib bar, mie cd über beut 31t einem 33üubel jufammengefeffelten Raufen (befangener1) badSdjmcrt ergebt; jurSittfen fel)en mir einen Zottig, ben (bemal)! bed Sßcibcö, über beiben fcfjmebt ber (beier, bcr bie Sonncufdjcibe trägt. Sic intic* ren unb änderen Sßänbe bcö Scmpclö bcbedcit überlebend* grof)e Sarftellungen 001t (bötter* unb £errfd)ergruppen, unter beiten ein an bcr äufjern 2Banb ber 2Beftmauer fid) befinbenbed (bötterbilb mit üicr Slrutcn unb brei Sömcit' fopfcit auffällt; nirgenbö nod), in feinem anbern ägpptifd)cn a) 2Üie an ben Söänben be§ 9tamefeum§ )u Sieben unb üttberer Xernpel bajelbft ju fetjen. Gr. S. @lobu8 XLIII.

9tr. 2.

ober ätl)topifd)cn Sempel fah id) ein auffallcnber an bie Sarftellungen ber inbifd)cn 501i)tl)e erinnernbed 33ilb! Sreifjig Sdjritt öftlid) ftel)t ein flciner ebenfalls jient* lid) erhaltener Säulentempel, offenbar bad fitngfte 9)ionu* ment biefer 311tertt)ümer, beim fein 23auftpl ift, auögcnout* men bie geflügelten Sonnenfd)cibcit alö Drnamcnte über bem ©ingangc unb ben jicrlidjen 9^unbbogenfenftern, rein rörnifd); 3nfd)riftcn finb an iput nid)t ju benterfen. Sie Sänge biefeö fef)r eleganten 33atteö beträgt 7 m, bie 33reite ’) SJtit äubevft fcltenen 31u§nat)nten paben alle antifen ätpio* pif(hen Sßautoerfe bie Xt)ür, überhaupt bie thront nad) Often. ©iefclbe (5igentl)ümlic^)leit bemertt man auep an ber lötefujahf ber nubifd)en 33auernhäufer unb =£>ütten; e§ jd;eint, alö fei bie§ ber bi§ auf uufere 3fit überlieferte 9teft einer alten $8au* regel, bie $hür, bie in ben meiften fällen einzige £id)t* unb Suftöffnung, ber aufgel)enben Sonne 511 )u errieten. (3tud) bie (Eingänge an ben nuragben * artigen flltaufoleen ber (Sräberftabt fDlaman im ©üben oon «affala finb genau nach Often orientirt.) G. S.

4

2G

6. Sßergfjoff:

©in Ausflug nach hJieroe.

5,20 na. ’ 2ßir nehmen ^bfdjieb non biefent 3CU9CU ^er

rötnifd)en 2Bcttt)crrfd)aft unb fomnten 400 ©d)ritt tuciter in Dft*hiorboft nu ^cu auffteigenben ©rontoS eines, in brei 91bthcilungeit gebauten langen ägi)ptifd)cit ©eutpclS, beffett evfter ©l)cil, bie SSortjaÜe, aitS niebvigen, innen mit gegraften htelicfbilbcnt gegierten üJiancnt bcftcf)t itnb mit bent zweiten burd) einen finden ©rontoS non SBibber* fpl)inycn ncvtmnbcn ift. ©aS eigentlidje ©anctuariunt bil* bete bie brittc 5Xbtt)citnng, bie prächtiger als bie anberen, nufzerbem nod) mit einer offenen ©äulenhaüe umgeben mar. ©ic ©äulcufd)äftc, bie mit hielicfriitgcn gcfdpititdt maren, liegen aber teiber, mit Ausnahme eines einzigen, zertrüm¬ mert am 33obcn, bie mäd)tigcn ©tcinplattcn ber 33cbad)ttng finb Ijernntergeftürgt nnb ben giemtid) manirirt gearbeiteten 2Bibberfpl)inyen bie ®öpfe burd) 9Jicnfd)ent)anb oerftümmelt. ßmei mcitere ©cmpclruiitcu ftcl)cn 250 ©djritt im -Korb* often, am Suffe eines circa 70 m I)ot)cn £>ügelS. Pott einem, bent Hehlern, finb mtr nod) bie ©ruubmaucrn fkf)t* bar, ber größere, ebenfalls arg gerftört, ift aufjett mit glat* teilt fÜiörtcUtbcrgttge nerfetjen unb I)at auSnahntStucife bie ©tjüröffnung nach ©üben. 3nt Sintern erbtiden mir bie hcrfümmtid)cn ©ötterbilber mit einfadjen fteifen Linien in 3/4 ScbcttSgröfjc bargeftcllt. 5ltt ber hintern Sßanb befinbet fid) eine hlifd)e nnb nor ihr ftct)t ein Ülltar ober ©tatucn* poftantent einfad)cr Arbeit. SZicle ©teilt- nnb ©d)itttl)ügcl erheben fid) in ber Um* gegenb ber hutinen, maf)rfd)eintid) ©räber, benn nnmöglid) faitn an biefem, ben größten ©t)cil ^S 3al)teS oötlig mafferlofen J) platm eine permanente iitenfd)lid)e Uluficblitng Oorl)anbcn gemefen feilt. (Sitte gmeifadje 51uSlegung ift für bie hiefigett htttinen ntögüd): entmeber finb eS SDlattfolcen, ober maS mal)rfd)einlid)et ift, eine hlrt ©ommeraufenthalt bcS pricfterlid)cn $önigSl)ofeS, metdjer, menn rcid)lid)e ©ro* penregen bie naheliegcttbe, ttod) heutzutage zur hiegenzcit gut angebaute ©bette befutditeteit, hierherzog itnt bttrd) Dpfer non ben emigen ©öttern baS ©ebcit)en ber ©rate zn erflehen. ©S mar fpäter hladpuittag, atS id) mit meinen Unter* fitdpingen tfnb hlnfnahmcn zu ©nbe fallt; gern märe id) ttoef) geblieben, aber meine ^Begleiter brängten jur £>cintfcl)r. ©djttcll mitrbctt Apparat nnb hJlcfjfdptur unter bie 9)iad)* tüfef) (hieitfattef) gepadt itnb im ©afopp ging eS nad) hiorbmeften, zurüd zum hlil. §ürmat)r, eS giebt fein beffe* reS 9vcittf)icr hierzutanbe atS baS fdpictlfitjjige ©romebar, baS in auSbaucrttbem, immer glcid)btcibcnbcm hJlarfd)teinpo ben hieitcr menig ermübet, fo baff Berge, Bäume, ©trän* eher oorübcrflicgen, mät)renb meite ©ntfernungen itt erftaitn* lid) fttrjer 3ctt zurüdgetegt merben. ©azetten ttttb hlnti* lopen belebten bie ©teppe unb itt ber ©äntmerang faljcu mir einen ©rupp ©Bilbcfcl, bie, als mir uns näherten, in eiligem ©alopp bahtitflol)cn, bafj il)tc harten .fpttfc mcittöucnb über bie ©teinfelbcr flappcrtcn. ©ic gtidjen au ©eftalt ttttb Sarbe ganz ber gemeinen afdjgraucnhtaffc ber nttbifd)cn ©fei, hcthcit and) auf beut hlitdcn baS fetten cigenthiuutid)c fdjmarzc ßrcuj, beffen ©eitenäfte über bie ©d)ulterblätter hinablaufen, nur fdjienen ihre Beine unb ipttfe zierlicher, feiner gebaut, and) bie Behaarung länger ttttb bid)tcr. hiadjtS führten uns mcit()inteud)tcube ff euer an ein 3elt* lagcr ber nomabifirenben bpaffanicl)3Üraber, baS nörblidjftc biefeS zahlveid)cn unb verbreiteten ©tautittcS, mo mir ©ur* fteS halber abfteigen mufften. 3ut’orfomutenbc ©aftfreunb* fdjaft beut hieifettbett gegenüber fdjeiut eine fjaitptcigenfdjaft befottbcrS ber arabifd)ett hcoutaben zu fein, man brad)te mtS fd)ttell ©rfrifd)ttngcn, fi'tjjc unb fauere hJlild), getrod* 1) ©rentauE, ber fielt in bteje ©egettb Verirrte, gerietl) tn ©efahr ju öevburften.

itcte ©attclu tt. f. m. hllS mir unS gunt ©Beitcrntarfd) an* fd)idtcit, eilte ber ©d)cd) herbei, um uttS zu einem 9iad)t* lager unter feinem 3e^e einzulaben, ©rof mar bie Betrübnifj beS BlanncS, als id) ihm bie Unmöglidjfeit un* fereS BlcibenS oorftclltc; er hatte nämlid) ben ipantmcl bcS ©aftiital)lS fd)on gcfd)lad)tct. Slber id) hatte ©ile unb mci* ter ging cS burd) bie bunfele hiad)t, bereit ©title nur baS ^eitlen einer cinfantett Spälte ltttterbrad). ©S mar fd)on 3Jittternad)t, als mir, empfangen von bent mütl)cnbcit ©ebell einiger brcijjig §ttnbe, in Ben hinqä anfamen. ©obt* mübe marf id) titid) auf baS Säger ttttb fdjtief, bis bie ©ottne l)od) am Stimmet ftanb. 3dj erfuhr von bent @d)ed) et ©l)alifa, baff itt einer mehr norböftlid), ebenfalls eilte ©agcrcife Oott 33en hlaqä gelegenen ©egenb, metd)e ben bauten „el hlbeira“ führt, fid) ttod) meitere hiittitcn befittben. ©a man fic mir aber Heiner, unbebeutenber unb mettiger gut erhalten als bie oott hiaqa‘of) fd)ilbcrtc, attd) mein Urlaub feinem ©nbe nal)C mar, fo unterließ id) fic zu bcfttd)en, ntictt)etc Äameete unb marfdjirte am SJiorgctt bcS 24. Sanitär in fitbmeftlid)cr 9vid)titng nad) ©hartunt zurüd. Dl)ue 3wifd)enfall fetzte id) meine hieife fort unb er* rcid)te itt ber Srül)e beS 27. Sanuar bie i^auptftabt bcS ©ltban. §tcr erregten meine mäl)reitb biefeS ficinett hluS* flttgeS gema4)ten Photographien unb dbbilbttngen ber ätl)io* pifd)ctt hutitten nicht geringes Sntercffe; befottberS mar cS bie neuentbedte ©tatue, meld)e, ba biSl)cr nod) ttid)tS sdel)u* ltdjcS auSgcgrabcn mar, allgemein bemitnbert mürbe. hHtd) einigen ©agett fd)on erhielt ich oott ©. ©y. ©iegler pafd)a, beut 33icegouocrncur bcS ©ubait, einen officieUctt 33efel)l, ber titid) mit ber £>crbeifd)affung ber genannten ©tatue be* traute, zuglcid) attd) bie nötigen 33efel)te für beit 33czirfS* beamten oott ©d)cttbi unb bie DrtSbel)örbe Oon tBcgrauiel), ttttb id) fdjiffte mid) bal)er aut 4. gebntar auf einem hie* gierititgSbautpfcr, ber nad) 33erber ging ttttb bie ÜBeifung hatte titid) bei feiner fRüdfeljr oon bort auS 23cgrauiel) ab* Zul)olen, micbcr eilt, hlm Drte meiner ©cftimmuitg au* gefontuten mad)te id) mid) unoerzüglid) an bie Arbeit itnb cS gelang mir halb, mit ipilfe ber ntitgcbrad)tcn ©alte unb £>ebebäumc, bie ©tatue auf eine ©Irt ©djlittcn, ben id) fdjttcll fouftruirt hatte, zu heben, morauf fie bann oon breifig fräftigen hJcänncrit bent 2000 ©cljritt entfernten hUlufer Zttgegogen mürbe, ©a baS ©antpffdjtff fid) einige ©agc in üßerber aufhielt, bcitu^te id) bie mir gebotene 3eü Zu ‘duSflügcit in bie Untgegenb, zu ^Bcfudjeit ber hluinenftättcn unb ber pprantiben, mobttrd) mir Gelegenheit geboten marb meine bisherigen ©titbicn, h3cobad)tuugcn, ©lufttahmen zu ergänzen. hJiitteu in meiner eifrigen ©l)ätigfcit mürbe id) burd) bie ülnfitttft bcS©antpferS uittcrbrodjeit, ber titid) mit meinem iittcreffanten guttbc auS ber ©title beS nubifd)ctt ©örfd)enS itt brei ©agen micbcr in baS ©cmül)l ber fttba* ttifd)ctt ^auptftabt führte, mo baS ©teinbilb, unter bent 3ulattfe einer zügeüänbern unb ©betten 9Slflk Zu madjen, bie nad) beut ©olfe oon ©iant l)üt immer audgebeljnter werben, ©ent ungeübten Sluge erfdjeint badSanb juerft wie ein d)aotifd)cd ©urdjeinanber t»ott ©ergen; bei längerer ©eobad)tung er* feitttt utan aber, baß bie £)auptfetten 001t 9lorben nad) ©ü* ben laufen. ©Senn man bad £anb Oon Dften nad) ©Seften burdpnißt (unb bied ift ein ‘’fSmtft, ben matt bei einer ©r* örterung über etwa an^ulegenbe Spanbeldftraßen nid)t aud ben klugen verlieren barf), fo l)at man mehrere betten jn überschreiten; jwifdjctt il)nett aber breiten fid) weite ©betten aud unb ziehen fid) Sängdtljäler l)in, an bie fid) wieber fleinere sJßlateauj: uttb ©eitentljäler anfdftießen. Slttd) bad Älinta bed ©übbiftriftd ift 001t beut bed 9iorbend fel)r Oer* fdfieben. ©ie Svegenjeit bauert brei bid oier ÜRonate, oon ©nbe 9Rai bid gegen 9Ritte ©eptember; ber üRonfun aber ift nid)t ftarf. ©Säljrenb ber trodenen Saljredjeit l)errfd)t eitt beftänbiger füf)ler©Sinb, ber nur in ben tiefften ©Ijälern itid)t ju nterfen ift. ©ie ©emperatur ift bedf)alb angenehm ttitb gefttnb. ©ie ©benen finb reidh unb faft burdjweg bid)t beoölfert, bie ©örfer unb ©täbte ungemein jal)lreid). ©ie ©eoölferung unterfdjeibet fid) wefentlid) non ben ©e* wohnertt bed nörbtidjen Sanbedtheiled. 9Rit 21ndnal)iite ber ©täbteeinwohner fefct fid) bie 9Raffe bed ©olfed aud ber* fd)iebenen 2tboriginer*©tämmen, bett Solo, bpai, 9Riao unb anberen jufantmen, bie in ©harafter unb ^hhhbgnomie burdjaud eigenartig unb bon bett ©hinefen berfd)iebett finb. Uebrigend erfd)eint felbft unter ben ©ewof)nern ber ©täbte ber d)inefifd)e ©ppud fd)ott biclfad) bttrd) ©ermifdjititg mit biefeut ©lemente mobificirt. -3m ©erfefjr mit biefent ein* geborenen S5olfe fanben bie 9f£eifenben ald d)arafteviftifd)e ©igenfd)aften überall große ©utmüthigfeit, ©aftfreiljeit unb ein offenherzig freimüthiged ©Sefen. gaft burdjweg ärmer ald bie ©hinefen, befdjäftigcn fid) fowohl StRänner ald grauen borwiegenb mit Slderbau unb ©iepzudp. ©ie bei ben ©hinefinnen übliche ©erftümmelung ber güße finbet unter ihnen uid)t ftatt. ©ro§ ber 2£ohll)dbenl)eit bed Sanbed befteht aud) hier feilt irgenbmie bebeutenber §anbeldoerfet)r. 3ft bied zunt ©heil aud) beut lebten 9Rohaittinebatter * Slufftanbe unb ber in il)rem ©efolge auftretenben bfßeft zuzufd)reiben, fo liegt bie £>aupturfad)e bod) in bent gänzlidjett 9Rangel an SS er* fefjrdftraßeu. ©d fehlt nicht nur feber ©Seg für ben Raubet nach unb oon außen, aud) ein ©erfeljr ztoifdjen ben cittzel* nett ©täbten bed Sanbed felber ift burd) bett SCRangel an braud)baren ©tragen, ber bett burd) Safttf)iere zu bewert* fteUigcnben ©Saarentrandport nie! zu foftbar ntad)t, fo gut wie unmöglid). ®ie £>auptprobufte ber ©betten finb 9ieid, 9Jiaid, ©rbfen, ©offnen, Dpium, ©abaf unb 3ltd'er; ba* neben werben aud) faft alle europäifdjen Dbftarten, Slepfel, ©inten, ©flaumen, ©firfidje unb ,ftaftanien, fultioirt; au ben 21bf)ättgen ber Sßerge wadjfen 3tofeit, 9il)obobcnbren

uttb oerfd)iebette Slrteit oon ÄatneHieit. ©itt ganzed ©rit* tel bed fultioirten Sanbed wirb zum Slnbatt non SRolpt be* nufd, ber zunt ©heil intSanbe felber der bleibt unb oon bett in ben ©hälern lebettbett ©hinefen fonfuntirt, zum großem ©heile aber in bie benachbarten bfßrooinjett audgefüf)rt wirb, ©ie eingeborenen ©tämme bauen ben 9Rol)tt nur zunt ©er* fattf, nicht zunt eigenen ©ebrand). 9Rand)utal wirb hier Zweimal im 3affre Dpium geerntet; gewöhnlich aber begnügt matt fid) mit einer ©ritte bed foftbarenSßrobufted uttb be* ftellt nad) berfelben bie 9Rot)nfelber int 9Rai ttod) mit ©rb* fett, ©ad Dpium oon 3ünnan foll oon ganz oorzüglidjer Dualität unb auf bett ©Rärftett ber anberen sßrooinzen ftetd fcl)r gefud)t fein. §infid)tlid) bed fdjwer zu beftiinmenben ^ßunfted ber ©inwol)tterzahl Oon 3ünnatt glaubt ©olqttl)oun faunt irre Zu gepen, wenn er bie augenblicflid)e ©eüölferung ber Sßro* oinz auf 4 000 000 ©eelett fd)ätjt: eine geringe 3ahi iut SSergltid) zu bett 15 SRiUionen ©inwol)nern, weldje bie 93rooinz zahlte, cl)e fi£ bttrd) bie ©ürgerfriege unb bie 9$eft üerheert unb l)erabgcbrad)t würbe. 3e^t, wo bie Drbuung gänzlich wieberhergeftedt ift, foll bie ^Srooinz fid) jebod) fcpoit oon Steuern heben, ©ie Spaupteinfuljr, b. !)• äugen* blidtid) faft bie einzige ©infuhr, befiehl in ©autuwolle aud ben ©d)au*©taaten. ©ie wirb auf £afttl)ieren über ©tt* tttao ober ©l)amo uad) Sünttan gebradjt. Sluf bcnfelbcn 9iouten, mehr aber ttod) über Danton, fontmen aud) einige cttglifd)e ©tücfgüter, ©alz unb aHerl)anb ettropäifd)e Ä\trz* waaren, biüerfe 9t ab ein, fteine ©piegel, fowie englifdje unb fd)wcbifd)e ©treidjhölzer in bad Sattb. ©ie l)uuptfäd)lid)ett ©pportartifel finb Dpium, Sluripigment, ©ifett, Tupfer, bad mcift fd)ott zu ©iegcltt unb Pfannen oerarbeitet ift, $afta* niett u. f. w. lieber ben 9teid)tl)um bedSattbed au mittera* lifd)ett ©d)ä^en aller 21rt !ann lein 3'ueifel beftehen. Stuf il)rer ©our burd) ben füblid)en unb weftlidjen ©heü ber Sßrooinz begegneten bie 9ieifettben oielen Karawanen, bie Sohlen, ©ifett, Tupfer in SBarren uttb Älumpen, banebett aud) ©über in fleinett Duantitäten trandportirten. 3n ©ali fal)en fie, wie bebeutenbe 9Jtcngcn ©otbed für ben 9Rarlt oon ©iruta oorberettet, b. !)• Zu ©lattgolb aitdgcwal^t würben. Ungeadjtet biefed 9teid)thumd beförbert ober be* günftigt bie Regierung bod) ben ©ergbau in feiner ©Seife; ohne bie fpecieüe ©rlaubniß ber ©el)örben barf feine ©rube eröffnet werben, ©ie ©rflärung hierfür ift einfach: ber d)inefifd)e dJtaitbarin l)ot fein guter eff e unb feine ©ptttpa* thien für ben ©ergbau, weil er bie unruhigen ©lemente ber ©eoölferung, bie fid) mit ©orliebe nach ©ergwerfen Ziehen, fennt unb fürchtet. 3m ©üben unb ©Seften ber ©rooittz fattten bie 9teifenben an ©olb*, Tupfer*., ©ifett*, ©über* unb ©lcierz*©rubctt oorbei, uttb an oerfd)iebcnett anberen ©teilen bed Sattbed werben ttod) Sohlen, Tupfer, ©lei, 3iuf, 3^un, ©ifett uttb ©Über geförbert. ©icle oon bett ©ntbett finb gefdfloffen, bod) finb bie Slngaben, bie ©arttier in feinem großen ©Seife über biefetben mad)t, burdjaitd zuoerläffig. 9cid)td erregt ben ©crbad)t bed ©ol* fed unb ber ©ef)örben fo feßr, wie ber ©Suufd), biefe ©ru* ben befudjett uttb in Slugenfd)eiit nehmen zu bitrfett; unb ba matt burd) einen obcrfläd)lid)ctt, furzen ©efttd) bod) feinen wertfjoollen unb wirflid) zwüerläffigen Ginblid ge* winuett föitnte, hielten bie 91etfenben cd für bad Älügftc, il)r 3ntercffe für biefett ©egenftanb gänzlid) zu oerleugnen.

bürgere 9JlittfyeÜungen.

29

® it r j e r e 9K itt^ eitungen ©itltcm itnb (Sußo im Strc^tpcl ber Philippinen. Btt einem „Bntprefioneg be Viaje" betitelten fttrtifel beg „(Diarto be Manila" befcßreibt ein Slnoittjmuä feine fReife oott ttRanila nach Puerto Princefa im ©üben ber Bttfel Palammt. (Da über bie beiben Pueblog ©uliott uttb ©ußo (auf bett gleichnamigen Unfein ttörblid) refft, öftlid) Oott Palatoan gelegen) feßr menig befannt ift, fo mögen einige ©teilen aug jenem SSeridjte an biefer ©teile piaß fittben. ©ulion liegt tnalerifd) auf einem §ügel, beffett Buß ooitt fJReere befpült mirb. (Die Jütten felbft finb fetjr einfach, nur gmei ober brei ©ebäube meifett auf folibere Bauart hi«r ant ftattlidjfteu nimmt fidh hierunter bie Siirdje innerhalb ber „©otta" aug. Unter „©otta" üerfteßt man int füblidjen (Dßeile beg philippitten-2lrd)ipelg eitt Bort, beffett VoUmer! aug Paliffaben uttb ©rbmätten, mitunter auch aus? Storattenblöden befteht. ®ie piratendjefg bon ttRittbanao uttb ©uln hoben in ißren ©ebieten oielfad) fold)e ©ottag errichtet, bie ©ftanier ahmten eg ihnen in beut Vifaßeg- uttb ©alantianeg-2lrd)ipel nach. (Die Giraten hoben nämlich burd) gmei Baßrhuitberte ßinburd) bie Siüfteitftreden biefer beiben ermähnten Bufelgruppen mit ihren fRaubgügen heintgefndft, bie Vemoßtter ber ©eftabelanbfdjaften hoben begßatb ihre Dörfer burd) Einlage foldjer heften einigermaßen gu fcßühett gefudjt. Veim^eraunahen ber Giraten gogen fid) bie £eute in bie CEotta gurüd, bett Drt felbft bett Verheerungen unb ber piünberung ber fRäuber preiggebenb. (Sine foldje ©otta befrist aud) ©uliott; innerhalb biefer Befte liegt bie ermähnte S?ird)e, meldje betn rcgulirten 2luguftiner-Drben augehört. ©eit ber (Eroberung ©ulug, uttb ber Vefihnaßme oott ©üb = Palatoan nnb ber Bttfel Valäbac burch bie ©panier hobelt bie Giraten fid) nicht mehr itt ben ©emäffern ber ©alatnianett gegeigt. ©uliott eyportirt eßbare ©d)malbettnefter, 2£ad)g uttb (Drepang, in geringen Quantitäten aud) Perlmutter unb ©chilbjmtt. (Deut fReifenbett fiel bie bürftige Vegetation bon (Suliott fomie übern haupt in ber gangen ©alantianeg- Gruppe mit Dlugnahnte Vufuattgag auf. (Die Verge bieten in ihrer fRadtßeit einen traurigen SInblid bar; nur hier unb ba fiept matt VSälber. (Die Unfruchtbarfeit beg Vobeng gmhtgt bie Vemolftter ßauptfädßlid) „©orot" (eine Vatatag-'Specie ?) gtt bauen, ba ber fReig- unb 9Raigbau fich «id)t lohnt. (Die ©tabt ©ußo auf ber gleidjttantigen Bnfel ift gegenmärtig bie §auptftabt ber prooing ©alatttiatteg; fie bietet einen ungemein freunblidjen Slnblid bar. (Die breiten ©traßeit uttb ©affett finb gtt beiben ©eiten bon Väumeu eingerahmt uttb in gutem Buftanbe erhalten. Unter beit@ebäubeit ragen herbor: bie ©ouüeriteurg-'fRefibettg ((Safa fReal), bie Siirdje unb bag Pfarrhaug, bie ©ettbarnterie-'Slaferite, bag 9iatbhau3 (Dribunal) unb bie ©djule. ©eit betn 9iiebergange ber Pi¬ raterie uttb feitbem ©ußo Station einer (Datitpffd)ifffahrtg-' littie gemorben ift, ift bie gange ©ut)o--©ruppe in fid)tlid)em Sluffdjmuttge begriffen. Vefottberg bie Vießgudjt ftorirt, Va; tdbac unb Puerto Princefa finb bie £äfen, nach meldjeu fRinboieß ßauptfädjlid) epportirt mirb. ©in höherer Dffigier, ber auf ©upo feine Penfion bergehrt, fRameng StRartineg, hat eilt £anbgut (id) fantt hier nicht fagett „attgefauft", fottbern:) eingeridjtet, auf mcldjettt er 3uderrot)r uttb ©acao Jultibirt. ©ein Vcifpiet hot bei bett ©ittgeborenett ttocf) menig fRadfahmuitg gefuubett, bod) barf matt gttr (Snfchulbigttug bie¬ fer Buboleng bett Untftaub anführen, baß big gu bett 70er Bohren uttfereg ©äcnluutg bie uitglüdlidfeit Bnfulotter jebeg gmeite ober britte Bohr ihre ©ritte oott bett Piraten tticber-

gebranut fahen. (Der ©ottOerueur ber Probing, ©eruti, ift auf alle 3SBeife bemüht, bett SBoplftaub ber ihm uuterfteheubett £aitbfd)aft gu heben, ittgbefottbere hot er fid) burd) ©röffttung neuer, gut gehaltener Baßrftraßen, melcße bag Vittttenlattb gugättglid) utadjen follctt, große Verbiettfte ermorbett. B- Vlumentritt. Die P a t m cnf u11ttr in B t g i g. (Der ©runb, meglfalb itt ben Dafett ber ©aßara rneift innere Kriege herrfdjen, ift bie ©etteußeit ber Quellen uttb ber ©treit um bereu Söaffer, meldjeg bort einen ungeahnten Serth hot. Vei bett Bettoga, ben mäd)-tigften Vemohttern ber oftmaroffanifdhen Dafe Bifliö» mirb g. V. bie ©horruba äöafferg, b. h- bog bauerttbe fRed)t gmeimal monatlich mäßrenb einer ©tuttbe über ein (Drittel ber Quelle gn berfügett, für burd)fd)uittliih GOOBfoufett berfauft. ©o beruhtet §auptntauit be ©aftricg im Vulletin ber Parifer ©eographifdjett @efellfd)aft (1882, ©. 405). ®ie Vefiher einer bollftänbigett ©harruba fatttmeltt meift ißr Söaffer itt Vaffittg auf; ttnt nun bag 9Raß einer ©harruba gu beftimmen, läßt matt auf beitt Vaffin eilt ©efäß, meldjeg lV2 £iter faßt, uttb beffett Voben burd) ein gang fleitteg £od) bitrdjbohrt ift, fdjmimmett. SBetttt fid) bag ©efäß gefüllt hot, fo rechnet ber ©era'ifi ober SBafferauffeßer bag für eine ©horruba unb fperrt bett Buftufj ab. — Bigt!) befteßt aug einem mehr alg 7 km langen Palittettmalbe, att beffett fRattbe ad)t (Dörfer (®far) liegen, beren mäd)tigfteg bag ber Benaga im ©übctt ift; bentt eg gäßlt 1600 Blinten, b. ß. meßr alg alle attberett gufamntengenommen, uttb befitjt über ein Viertel toon Bigtg, fomie faft alte Palntett ber untliegenben Heineren Qafett, be¬ reu Bt'üdjte meit beffer finb, alg bie in B^G felbft. (Da bie Benaga gar itidjt int ©taube finb, ißre auggebehttten Palmengärten gu beforgen, fo laffett fie immer bie §älfte um fruchtbar liegen, b. ß. fie befruchten in bettt eilten Boßre nur bie Väume itt B^G wob fd)tteiben in ben außenliegenben Dafett bie herüorfprießettbett Vlüthenfolben ab, im folgettben Baßre madfett fie eg umgefeßrt. (Drotj biefem Ueberftuffe ßerrfd)te gmifd)ett ißuett unb beitt nur 2 km entfernten (Dorfe el Ubaghir eitt fteter Hatttpf um bag PSaffer, bettt im Baßre 1877 eine Uebereinfunft nur auf furge Beit eilt ©nbe machte. (Denn halb tierfud)tett bie Benaga, eine Duette, Slut Bobbert, burcß Slttlegen eitteg unterirbifcßett ©d)ad)teg gattg für fid) gu gemittttett. (Dod) mürbe ißr Vorhaben Oott bett Ubagßir vereitelt, meld)e, um eine SBieberhotung beg Verfud)eg tut-' möglich gu mad)eu, bie Quelle mittetg eitteg ftromabmärtg gerichteten ©frabettg ifolirtett. Slber bie Benaga tierlorett bett 9Rutß nicßt, alg fie ißre Palmen üertrodnen faßen; fie naß-' men bie Arbeit au ißrer erftett ttRhte mieber auf unb führ¬ ten fie unter bettt ©rabett ber ©cgtter ßinburd) big itt bie fRäße ber Quelle, plößlid) erbrößnte eitteg fdjöttett fJRorgettg bie gange Dafe oott einer fd)redlid)ett ©pplofiott; atteg, mag fid) itt ber ÜRäße befattb, fattt um unb bag Söaffer ber Quelle Bobbert ergoß fid) itt bie raud)ettbe füiitte ber 3 barg, Webßer bei ©elegenßeit ber Baitbegaufitaßmc SCRontenegro grüttblüß leimen lernte, fcfjeint itt SBefteuropa uießt belanitt geraorbett 31t fein. SDarunt ift Oott Sntereffe, Wag 2)r. ©djraars über ben Rorboften beg Banbeg ung ersäßlt, über welcßett nur raenig belanut ift; ebettfo bie stammenfaffenbett Kapitel über ßorisontale unb üertifale ©lieberung beg Vobcng mit §ößentabetle, über ^linta, f^lova, $auua, Vepölferuug :c. 9Rit ber gewäßlten STranffription flaüifdjer bauten föttnen rair ung um fo raeniger eiuoerftattben erftären, alg fie bie feineren 5Rüancen ber gifcßlaute ttießt berücffidjtigt unb mit berjenigen ber ®arte ni8fi’fdje Sftetfe burdj ßljtita (Lad) bem 33etid)te be§ ©r. $pjafe|fi.) IV. (Sämintlidje Abbilbungett itadj Betonungen beS ®r. Sßjafefeft.) bie Leifenben fief) ber anfefjnüdjen (Stabt 2ao*l)0* feu näherten, wo ein furjer Aufenthalt in 5du@firf)t genom* nten war, geigte eS fid), baß baS ©erließt non ißrer näßen Anfunft ißnen feßon oorangegattgen fein mußte. $opf an $opf gebrängt ftanb eine erwartungSooüe ßufdjauerntenge am SanbungSplafse, uttb bie zaßlreid) erfeßienenen ^3otigei= beamten waren trofc ausgiebigen unb unnadjficßtigcn ©e* braudjeS ifjrer langen Stäbe nid)t im Stanbe, bie grtbring* ließen non ben gremben abju^atten. ©in großer ©ßeil beS berfammelten SBolfeS war jeboeß ttießt tebigtief) aus Neugier gefommen; ^jafeljfi hatte faurn ben Fuß ans £anb gefegt, als er fid) noit einem feßreienben, jammernben Raufen elettber ©eftalten umbrängt faß, bie fid) eingefunben Ratten, um feinen ftetS bereitwillig gewährten ärgtticf)en 33eiftanb in Anfprud) ju nehmen. 3n allen fällen, wo eS fid) um äußerlicße Seiben t)anbette, bie für fid) felbft fpraeßen, tonnte ben Oranten ein §eil= ober wenigftenS ein SinberungSmittel tocrabfotgt werben. Schwieriger, fa oft unmöglich, war bie Sacße bei inneren ^ranfßeiten. ©ie beiben, auf bem großen Scßiffe befinblidjen ©olrnet* feßer waren noeß nid)t angelangt, unb ber d)inefifcf)e 2öort* fdjalj beS $oJafett unb baS SBörterbucß, baS ^jafeljfi bei fid) führte, reicfjten ju einer SSerftänbigung mit ben Oranten bei 2Beitern nießt aus. UebrigenS fpielten f)ier, wie attent= halben in ©ßina, Hautfraufßeitett aller ‘SIrt wieber bie Hauptrolle; baneben waren nod) mannigfaltige Augenaffec* tionen, LßeumatiSmen unb SJtagenleiben gatjlreicf) oertreten. ©lobuä XLI1I.

9er. 3.

©er Anbrang ber ungeftüm Hilfefudjenben würbe halb fo groß, baß ißjafetdi fid) gcnötßigt faß, auf baS Sdjiff ju retiriren unb baffelbe oom Sanbe abrubern zu laffen; eS bauerte aber nid)t lange, fo war eS auf allen Seiten Ooit üodbelabenen 23öten umfeßwärmt, aus betten baS itnermüb* lief) flagenbe: „Loje! Daifu, da-jen-na! (Herr! ©octor, großer Herr!)“ ber Traufen unb ihrer Begleiter herauf* fcßalltc. 3n 8ao*ßo*feu würbe baS $riegSfcßiff, baS bie Leifenben bis ßierl)er geleitet hatte, burd) ein anbereS ab* gelöft, unb and) ‘’piafeßf'i unb SJtatufowSfi faheit fid) ge* nöthigt für il)ren eigenen ©ebraud) ein neues Fahrzeug ju miethen. ©S mad)te einige SJlüße, unter ben hier befhtb* ließen ©ranSportbfcßunfen eine geeignete ju ftnben; fdjließlicß mußte man fid) für eine entfeßeibeu, bie wof)t geräumig war unb auef) für bie fd)Wierige Fahrt folibe genug gebaut ju fein fd)iett, bie aber neben unzähligen im Schiffsräume wimmelnben hatten unb Käufen aud) in ben Fugen beS HoljtoerfeS fleineS Ungeziefer aller Art beherbergte, ©er ©igentßümer beS SdjiffeS üerfprad) Abhilfe gu oerfeßaffen, unb ließ aud) wirflicß nad) einer grltnblicßen Abwafcßung beS Fahrzeuges Läuterungen mit ißßrethrumpuloer oor* nehmen. Sd)ließlicf) würben bie SÖänbe ber Kajüte mit großen weißen Söaumwodentücßern befleibct, ber Fußboben mit neuen hatten belegt uttb fontit ein wenigftenS erträg* lirf)er Aufenthalt geftaffen.

war eine Sanbfdjaft oon hoher ntalerifcßer Scßön* heit, bureß wclcße bie Faßrt je&t führte. 3m unzähligen ©S

34

Die ©o§noto§fi’fd)e Steife burcf) Gfjinö,

Söinbungen, halb tuie ein ©ee ftrf) augbreitenb, halb Don Reifen eingeengt, floß ber £>an jwifdjen ben bidjt an bag

Ufer tretenben mächtigen Sergen balfin. Sin mefjr alg einem fünfte würben bie Steifenben an bie fdfönften ©egen*

BK-S

rus m .| «

;

iilip

£anbung§pla£ in £ao'ljO'feu. bfe“ J.c5 ®c^h)e:1* mir war t)ier bag £anb unOer* gletct)ltd) Dtel retdjer betiötfert, alg bieg in unferen @ebirgg=

tanbern ber galt ift. Sig fjod) hinauf an ben oft oon einem Dentpel gefrönten Sergen waren, ©cf)Walbenneftern

fianbfdjaft am oberit §att. gleicf), fteine Käufer an ben Stbfjcingen erbaut; unb wo m einmal öon einer menfdjlidjen SBofynung nidjtö ju febeit war, ba traf bag Singe bod) überall auf bie ©puren menfdj*

lieber Dffätigfeit. 3n allen ©djtudjten, an allen, oft fd)ein=* bar unzugänglichen Rängen waren burd) ®rrid)tung fenf= rechter SJiauern unb Slugfüllung ber 3u>ifd)enräume mit

©ie ©ognotüsfi’fdje Üieife burd; ©Ijina. (Erbe fünftlidjc Steine ©erraffen angelegt, auf beucn (betreibe uub ©ernüfe aller 5trt gebaut würben. ©er ©runb uub Sobctt auf beu Sergen wirb oott ber Regierung t)eute uocf) 31t ^ulturjwcden umfonft vergeben. ©ie §auptmaffe beg ©ebirgeg beftanb l)ier auö ©l)onfd)iefer, ber burd) t>erfd)ie* bene Setmengungen halb blau ober grünlid), halb buttfcl* üiolett gefärbt erfdjtcn. ©er glttfj war auf btefer ganzen ©trede ungemein flad) unb nielfad) non ©anbbänfen nnb t)od) entporragenben großen ©teilten burdjfefst- ©o war beim and) bie Arbeit ber ©djiffdjielfer, burd) wcld)e bie §al)rjeuge l)icr allein fortbewegt würben, uitfaglid) fd)Wer. 3Bo bie Serge etwag jurüdtraten, galt eg ein anftrengenbeg ©urdj waten beg tiefen Uferfanbeg, an anberen ©teilen wieber waren in bie [teil jum SBaffer abfallenben Reifen ©tu* fett genauen, auf benen bie an bem ftarfen Sambutauc jietjenben Seute wie bie ©entfett entlang fütterten. 51n

35

befonberö fd)Wierigen ^affagen feilten fie fid) in bie Sir* beit, fo baff einige jogen, anbere bie immer rnicber an ©teinen unb ^elgßorfprüngen feftfitjenben ©aue frei madjen mußten. 2Bo gar feine SJtögüdjfeit war, an ber ^eföwanb t$uff ju faffen, würben bie ©aue auf einen fttrjen ^ont* manboruf beg norberften SCftanneg aufgerollt unb auf bag Serbed beg ©d)iffeS geworfen; bie Seute felber fprangen nad), ergriffen bie in Sereitfcfjaft liegenben fftuber unb brachten bag galjrjeug burd) ein paar fräfttge ©djläge an bag fenfeitige Ufer, um l)ier einer nad) bem anbern wieber abjufpringen unb ifjren mü^eooHett 2öcg fortjnfe^en. Salb nadfbent man 3un*fang*fu, eine am linfett Ufer beg §an belcgene, oon mäd)tigen alten dauern umgebene ©tabt paffirt f)atte, farn man an bie erften bebeutenbext ©trom* fdpteHen, bereu lauteg ©ofen burd) ein oielfadjeg ©d)o in ben Sergen wieberljolt würbe, ©er gluff war l)ier burd)

Süd auf 8un*iang*fu. ^afylrcidjc, mit oerfdjiebenartigen Sßaarett belabene Söte bc* lebt, r»on benen niete ebenfalls an©auett gezogen, niete aber aud) burd) ungeheuer lange fRubcr fortbewegt würben, bereit jebeS non 5 ober 6 5D^ann gel)aitbl)abt werben muffte. (Sigcntl)itutlid) war ber einförmige flagcnbe ©efang biefer fRuberer; ben Refrain ber non einem ©oliften in lang ge* jogeneit ©ölten norgetragenen ©tropfen beantwortete ber (£t)or jebegntal mit einem an ben ©djrei eineg wilben©l)ie* reg erinnernben Klageruf: „§üo*al)u, ber für jeben mit berartigen ntuftfalifd)cn Seiftungen Unbefannten jum min* beftett erfd)redenb fein mu^te. ©ag SBetter, bag big fjier^er ttidjtg jtt wünfdjen übrig gelaffen tjatte, änberte fid) jefd; fRcgen unb Äalte madften bett Slufcntfjatt auf beut ©d)iffe t)öcf)ft ttnbeljaglid), unb mel)r atg einmal folgten bie fReifcnben bent Seifpiele ber SSRannfdjaft beg $ricggfd)iffcg unb gingen eine ©tredc am Ufer 3U $uff, um fid) burd) bie Scmegttng notdürftig jn erwärmen, ©o war eg bentt ein unerwarteteg ©lüd, baff

man nad) einigen ©agen, welche bie ganje Sanbfdfaft in ein eintönig traurigeg fftegettgrau gefüllt Ratten, bie ©tabt Sai* l)0*l)fien bei ©onnenfdjein jn feljen befattt; benn Sai*l)o*l)fün ift nid)t nur eine ber originellften, fonbern aud) eine ber am fd)önfteit gelegenen ©täbte ©f)inag. 2Bäl)renb eg auf ber einen ©eite fiel) amptjitfjeatralifd) am Serge aufbaut, jiel)t eg fid) auf ber anbern in eine enge tiefe ©d)ütd)t Ijinab, unb bie feltfamen, mclftödigcn Käufer, attg bereit jebextt ©todwerfe eine ©l)ür bireft auf ben Serg unb eine auffett angelegte ©reppe in bie ©d)lucf)t hinunter fül)rt, bieten einen ebenfo abentcuerüd)en wie ntalerifdjen Slttblid bar. ©ine im Btdjad am Serge entporfteigenbe, fd)ött gebaute Binnen* maucr untfd)liefft bie ©tabt unb i()r©ebict; an Üjmtt f)ö(^Y ften fünfte ergebt fid) eine ftattüdje, aug brei ©todwerfen befteljenbe fßagobe. SDberljalb Sai*l)o*l)fien würbe bie ©djiff* fal)rt immer fd)wicriger; in immer geringeren Slbftänbett folgten fid) bie ©tromfdfnellen. ©er fäRanbarin beg Äriegg* fcfjiffeg erflärte, baff er eg nid)t wagen bitrfe, fein gaJjrjeug

£>ie So§notu3fi’fd)e Dieife burd; (A)iwi. nod) ineiter ftromanfmcirtö ju fiteren, bafj er ben 9ieifcnbcn ju ifjrer SBeiterfatjrt aber eine (Söforte non ad)t äftann fei*

ner ©otbatcn mitgeben mode. SodnotnSbi ging gern anf bicfeS Anerbieten ein, beffen 9lint3lid)feit fid) and) halb jeigte.

Anftdft non 33ai * l)o * Ijfien.

Alter ©tabttljcil non «Sin*an*fu.

(2# tnar jcfct oft nnntöglid) mit ben bisher angctncnbeten Renten bie Sdjiffe gegen bie ftarfe «Strömung nortuärtd ju

bringen; man muffte bie §itfe ber Uferbemo^ner in An* fprud) neunten. Sßären bie gremben allein getnefen, fie

Sie ©o§nott)§fi,j'rt)e fReife burd) Spina.

37

hätten U)ol)l 9Hemanb jit bcr befd)Werlid)cn Qienftleiftung unb bem weiter lanbeinwärtS mit großer rad)t aufgefüprbcfoutmen; jetjt folgten bie £eute fdjweigenb, wenn aud) ten neuen ©tabttheil ©indjett, ber Don einem in ber aitgenfdjeinlid) widerwillig ben in gönn eines peremtorifdjen füftitte errichteten hohen SDp untre bel)errfd)t wirb. SD er Slid S3efef)I^ gelleibcten Aufforderungen ber ©olbaten — unb Don ber breiten gutgepflaftertcn UntfaffungSntaucr ber alten wo fie fonft Dietleid)t eine übertrieben f)ot)e gorberung ge©tabt ift ungemein d)arafteri[tifd); auf ber einen ©eite zeigt [teilt Ratten, ba waren fie jept mit Sknigent jitfrieben unb fid) baS breite glußtl)al, bahinter eine, wenn aud) nicht jcbeSntal fid)tlid) übcrrafd)t, baß ilfnen für bie gezwungene großartige, fo bod) abwecf)felitngöDöde Serglanbfdjaft; auf bcr anbern blidt man in baS engbegrenzte Scben ber alten Arbeit überhaupt ein 8ol)tt jutfjeil würbe. Am 5. Sülörj f'arn d)inefifd)eit ©tabt, mau in bie fßrooinz beren [pauptftraßc fid) längs bcr Sliauer ©d)cmft (b. i. 2öeft= lid) non ben Sergen), i)inzieht. Sin ein¬ bie biefen bauten tägiger Aufenthalt bcr ffteifenben ge¬ im ©cgettfa|e ju ©d)amtung (Deftlid) nügte, um ben am fänglidjen SöiberDon ben Sergen) willen beS fßöbelS füljrt. ^Cuf beiben ber ©tabt in bie llfern beS glttffeS war bie ©renje burd) fd)on befannte zitÄ bringlidjfte Neugier große, mit gnfd)rifZu Derwanbeln; cS ten bebedte ©teiltgelang ^jafepfi fo-' tafeln bcjeid)net.2)on gar, mehrere Don bent fd)redtid)en ben Seuten zu bewe¬ langanbauernben gen, fid) Don ihm Sürgerfricge, bcr Zeidjueit zu taffen. einft gcrabe biefe Bum erften 9Jlalc ‘’ßromnj oor allen bei feinem Aufent¬ anberen ^eimgefurf)t halte in Spina be¬ bat, Zeigten ftd) gegnete er babei beut and) halb nod) um aud) in anberen £äm Derlemtbare ©puren bernl)eimifd)en Aber¬ in ber fEftenge Don glauben, bentjufolge Ruinen fefter anbelS[tabt. Gin furjeS, engeS, von $alf* felfen nmra()mteS Dßal ermeitert [id) 31t einem Keinen Scdcn unb bietet [Raunt für ben Äern ber Stabt, ber fid) hier in Geftalt eines unregelmäßigen SieredS innerhalb ber mit Saftionen unb Dbürnten gefeßmüdten Stauern ent* mideit. Srei Sorftäbte von beträd)tlid)cr 21uSbef)uung umgeben baS Geutrum. S^ad) ©übmeften jießt fid) tiefer in bie Serge hinein, bie rumäni[d)e Sorftabt, mährenb ju beibett ©eiten eines §ügelpaareS, mcldjeS vor bent [RuSgange beS ^ronftäbter DßaleS in bie Gbene liegt, bie „9Ut[tabt“, nad) [Rorbmeften an ber SartbolomäuSfircße vorüber, unb bie „Sluntenau“, nad) [Rorboften gegen ben Saßnßof hin, aus engem Dßale f)innUigfübtcn unb hinauSmachfcn in bie Gbene. Die [Ältftabt erinnert in ihrem [üuSfeßen noch an bie fad)* fifdjen Dörfer unb mirb junt Dßeil von Säuern ober, menn man mid, 91derbürgern bemoßnt. Sei ber Sartßolo* mäuSfird)e lag bie erfte ftäbtifc^e [ünftebeluttg; oft bebroht unb umftürmt, jog [ie [ich *vie eine ©d)ncde tiefer in ben ©d)uß ber Serge. 3cßt mirb ber [Raum für Neubauten jiemlicß fnapp, unb baS mad)[enbe Ärouftabt mirb mohl über bie Slumenau hinaus nad) [Rorboften gegen ben Sahn* h°f 3U admählid) mieber auS ben Sergen hervorfomnten, in bie eS [ich einft nothgcbntngen jurüdjiel)en mußte. Die Gntfer* nungen vom Gentrum ber ©tabt gegen bie Sartl)olontüuS* firdje, ben Saßnbof unb baS obere Gitbe ber rumänifdjen Sorftabt [inb naßejtt gleid) unb betragen etmaS über 2 72 km. Unter bet Sevölferung ^rouftabtS [inb jeßt alle Nationen ©iebenbürgenS Vertreten, mäßrenb bie ©tabt urfprünglid) rein beutfd) mar. 21lS Äönig SlnbreaS im gaßre 1211 ben bcutfdjen Drbett herbeirief, um baS Sanb gegen bie Gin* fälle ber räuberifd)en humanen ju [djit^en, mar Surjcnlattb öbe unb unbemo{)ut (deserta et inhabitata). ©0 be* ginnt bie Gefd)id)te bicfeS 2ünbd)enS erft mit bem 13.3af)r* hunbert, menigftenS bie jttfammenbängenbe, benn einzelne gunbe merben von fiebcnbütgifd)en Ge[d)id)tSfor[d)ern als Semeife für bie 91nme[enf)eit ber [Römer in bem fitböftlidjften SBinfel ©iebenbürgenS gebeutet. 0b bie 2Balad)en bicfeS SSeibegebiet nie betraten, muß baßingeftetlt bleiben, aus bem ©eßmeigen ber Duellen unbllrfunben, bie [ie erft 1222 er* mäßnett, barf man eS nad) meiner SReinung nod) nid)t annehmen. 1222 mirb ol)ite meitere Grflärmtg unb Scntertung bie Terra Blacorum genannt; mären bie

> tut f £ c h »t a tt n. 2Balad)en erft eingemanbert nad) 9lnfunft ber ©ad)[eit, mürbe viel eher über ißr ptößticßeS Auftreten irgenbmo eine [Röhricht ermattet merben ntitffen! ^ebenfalls beginnt bie Gcfd)id)te mit ber beut[d)en Ginmanberuitg, unb jeben* falls maren bie ©eutfdjen auf biefem Soben früher, als bie Ungarn unb ©jefler. ®aS läßt fid) urfunblid) nadjmeifen! ÜllS Si[d)o[ 2Bill)clm von Siebenbürgen 1213 ben [Rittern ben 3cl)nten [d)cn!t auf biefem Soben, ben [ie „ex regia donatione imo potins proprio sanguine adepti sunt et aquotidianis paganorum defendunt incursibus“, ba be* ftimmt er, baß Ungarn unb ©jcllcrim gälte ber Ginmanbcrung (si Hungaros et Siculos ad dictara terram transire contigerit) benfelben jaßlen [ollen. ®ie [Ritter, melcßen ber Äönig ben Sau von ^aftellen unb ©täbten 7 erlaubt hatte, grünbeten ^ur ®edung ber GingangStf)ore beS Sänbd)enS an geeigneten [piäijen fd)irmeitbe gelfenburgen: bie ©chmarjbnrg am ßeibner Serge unb meiter uörblid) bie ipelbeuburg, bie ©örjburg ober ben ®ietrid)ftcin im ©üben, bie Surg auf beut ^apellenberge bei ^ronftabt unb bie ^reitjburg bei 9U)en. ®ie Sevölferung beS SaitbeS muß fcßneÜ gemad)fen fein; fdjon 1223 trägt‘papft ^onorinS III. bem Grlauer Sifd)ofe auf, für bie fid) unter bent Drbeit famntelube Sevölferung vorläufig einen ©eeßanten ein* jufe^en, bis [ie bei meiterem 91nmacßfen eines Sifd)ofeS benötßige. 3)ie greunbfd)aft jmifeßen bem Könige unb bem Drben mar halb ju Gnbe! Äönig InbreaS Vertrieb 1225 ben Drben unb brängte ißn fomit auf anbere Saßnen unb in feiner benfmürbigen, für bie Gefcßicßte [|3renßenS, ja GutopaS folgenfdjmere an ber Dftfee. Untfonft bat, er* mal)nte, broßte §onoriuS III., ber flttge $önig reftituirte ben Drben nid)t!* 2) Die [Ritter gingen, bie mit ißnen eingemanberte beutfd)e Sevölferung blieb unb gebieß; fd)on 1240 merben bie Äird)en von SRarieitburg, S^erSberg, ^onigberg unb Dartlau ermäßnt. gurdßbar ßat ©icbenbitrgen int 9Ron* golenfturnt gelitten, bie Urfunbett beS gattjen folgenbett gaßrjeßnteS eröffnen bureß für je £)iumeife unb Scrorb* nmtgen einen Slid auf uufäglidjeS Glenb! Gilten Droft mosten bie Semoßner beS SurjenlanbeS attS bent Untftanbe 7 Sn ber erften llvfunbe (1211) beißt e§: „castra lignea et urbes ligneas construere eis permisimus“, in einer SBeftä* tigung unb ©rmeiterung (1222) fteßt ftatt beßen ligneas lapideas. ©ieße Fontes rerum Austriacarum II, 15, 1. 3Bien 1857. Urfunbe X unb XVm. 2) Sie Briefe fteßen im oben citirten 33anbe ber Fontes.

©r. F- äö. ^ßrtul Seemann: fdjöpfen, baf) if)re langjährigen §einbc unb ©ränget jenfeitS ber $arpatl)en, bie humanen, burd) ben Ntongolenfturm Weggefegt waren. Fm Fahre 1252 werben in einer Itrlnnbe bie „SaponeS non Sßaraffu“ erwähnt unb 1288 batirt Äönig SabiSlaitS eine Urfunbe aus „33rafo“. 3m 14. Fal)rf)unbert jeigt fid) Äronftabt bereits alb blliljenbe Stabt unb Vorort ber freien Dörfer beS 23urjettlanbeS. ©er ißorfprung oor ben Nachbarorten war burd) bie Sage bebingt, bie, wenn aud) nidjt centrat, bod) berartig war, baff fein Drt beS 33urjen* taubes oott atten übrigen fo teid)t ju erreichen war atS ^ronftabt, weldfeS überbieS burd) feine gefdjü^tc, gefid)crte Sage jur Slnficbelung toden muhte. ®ie £>errfd)aft ber SInjou war für $ronftabt, wie für bie Sad)fcn überhaupt, baS gotbene ßeitatter. §rö()tid) gebiet) baS fpanbwerf unb blüljenb entfaltete fid) ber §anbel. $ronftabt erfd)eint wie ein $notenpunlt, jit beut bie Notjprobufte non Slder* bauern ititb ben Nomaben beS ^arpatfjengebirgeS gebrad)t itnb non bem auf Saumtljieren ober großen ffradjtwagen bie (Srjeuguiffe feiner gewerbttjätigen Bürger Weithin in bie unteren ©ottaulänber unb bie dbetten Ungarns geführt werben. 1353 beftätigte Subwig I. ben ^ronftäbtern it)re atten Freiheiten. SBie er fie (1377) atS feine (betreuen (fideles nostri sedis Brassoviensis) bejeidjnet, fo erfemtt aud) SigiSmttnb 1395 banfbar bie fidelitas indefessa et servitia gratuita fidelium ciyiurn mercatorum an J)Sdjon war eine beutfdje Sdjule gegrünbet, 1385 begann ber 35au ber itt etwa 40 Fahnen nottenbeten 0tabtlird)e ober „0d)War$lird)e“, wie fie feit bem groben Staube non 1689, bei bem baS ©ewölbe barft, ©ad) unb ©hurnt, 311tar unb Drget nerbrannten, aud) wot)t genannt wirb. Niit bem 15. Fal)rl)unbert beginnen fd)Were Feiten für Ungarn unb ©Siebenbürgen, uid)t jum wenigften für bie beutfdjcn ©etneinben an ber ©renje. 1391 jeigten fid) bie ©litten juerft in Ungarn, feit 1420 tet)ren it)ve (Sin* fätte regetmäfjig wieber. ©aS bis bat)in nur mit SBatt unb ©taben umgebene $ronftabt fing an, ftd) in befferen tßertt)eibigungSjuftanb ju fetten. ©djoit 1395 befiehlt SigiSntunb ben Drt* fdjaftett beS ©iftrifteS, ben Ä'ronftäbtern mit Stein* 'unb ©anbfut)rcn bei bem 33au ber SNauern unb ©ebäube $u helfen unb 1422 ertast er ber (Stabt ben NtartinSjinS auf jeljn Fat)rc, „um ihre burd) bie (1421) eingebrochenen Dürfen jerftörten SNauern wieber auf jub atten“. ©iebeu 33afteien unb breipig ©hürme machten fd)tie^tich bie 23e* feftigung ber Stabt unb ihrer dauern aitS, non betten heute nur itod) einzelne Stüde ert)atten finb. ©ah ber Raubet ÄronftabtS unter biefen Itmftänben bebeutenbe (Sinbuhe erlitt, bah er jeitweitig ganj ftodte, bc* barf feiner StuSeinanberfctjung. Dft ftanben bie Funft* genoffen — anftatt in it)rcn SBerfftätten ju arbeiten — oereint auf ihrer sßaftci ober auf ben SNauerjinnen, um ben anftürmcnbeit Fcittb abjuwet)ren. ®ie getueinfame ©efat)t hatte im 15. Fat)rt)uubert nod) ju mehreren Unionen unter beit Nationen Siebenbürgens geführt, ber 23efi£ guter ©e* fd)üpe unb fd)irmenber Niauertt hatte bem ungarifdjen (Sbetmanne einen fßuitb fetbft mit beut fäd)ftfd)cit oer* ad)teten „Spießbürger“ wünfd)eitSwerth erfdjeinen taffen; baS war im Saufe beS 16. unb 17. Fat)rhunbertS oergeffen, befoitberS atS bie Sad)feit in ben öerfdjiebenen Kämpfen treu $unt fpaufe fpabSburg hielten, non bem fie bafür bie wärmfteu ©anffagungen unb 33erfpred)cu atS billige t) Siepe Schlüter: Äritifdfe Sammlungen gur Gcfd)icbtc ber 35eutfd)en in Siebenbürgen, Göttingen 1795. I. Urfunben, S. 32 unb 37 bi§ 39. ©lobue xliii.

91r. 3.

Shonftabt.

41

31bfd)lagSjal)lung erhalten haben! 2öenn man ins Singe faht, bah ber 3Bettt)anbet feit ber (Sntbedung StntcrifaS ganj anbere Sahnen einfd)lttg, bah (Siebenbürgen im ©ruttbc genommen baS abgetegenfte Sanb (SttropaS geworben war, fo ift man erftaunt, wie fid) tropbem bie fleinen Sadjfcm ftäbte immer wieber erholen unb fclbft in furjen Nulje* paufen ju einem gewiffeit 2Bol)Iftanb gelangen. ®ie 23e* ridjte aitS bem 16.Fahrl)unbert, wie bie beS Slnbrca ©ronto an (SoSnto Don Niebici 1564 unb beS 33ongarS non 1585 laffen auf fräftig gebeit)enbe ©emciuwefeit fdjließeit. ©ronto bezeichnet 33erfoOta, b. i. Äronftabt, „wo alle Nad)baroöller wie in einem gemeinfameit SBaarentager ju* fammenfämen“, als bie in 33ejitg auf©ewerbe unb Raubet bliihenbfte Stabt in Siebenbürgen ttnb rühmt, bah fie n^oit wiffenfd)aftlid) gebilbeten, Oerftänbigen Niännern“ geleitet Werbe. 33ongarS berichtet non ben belebten SBodjenmärften, ju benen alle f^reitag unb Sautftag alle üBaladjen unb Niol* bauer jufammenfäuten; flein unb Wohl gebaut (petiteville bien bastie) nennt er bie Stabt, innerhalb bereit Niauern nach tüieberholten 33ränbeit non 1558 an nur fteinerne Neubauten jugelaffen würben. So gcbieheit bie fäd)fifd)en ©emeinwefen trop maitdjer fdjweren Prüfung; nerl)ältnih* * 5 i) * * * * * * * mähig rafd) erholten fie fid) non Schlägen ttnb 33erluften, beim nod) waren bie Sad)feit bie einzigen einheiutifdjen Äauf* leitte unb rüftig arbeiteten innerhalb ber SNaucrn bie ©ud)* mad)er, SBeber, ©ürtler, Seiler, f5tafchenbrecf)@ler, ©ifd)ler unb ^ituftfd)miebe; fie faubeit, Wieniel non bem ehemaligen Slbfatjgcbict aitdi nerloren gegangen war, nod) immer l)in^ reid)enbe 33erwcrthung ihrer (Srjeugniffe in bem aller Fnbuftrie cntbel)renben Sanbe. Fa ein frifdjer 3ug unb führt bie ©eifter! Durch einen $ronftäbter, ber in SBittenberg ftubirt hatte, fant bie neue Sehre nach Sieben* bürgen. iponteruS ift ber Name biefeS non febem Sieben* bürger Sad)fen mit Ned)t hod)nerel)rtcn SNanneS, non bem einft Nlartin Sutl)er, als er fein NeformationSbüd)lein erhielt, gefagt haben fott: „®aS ift wahrlich ein 3tpoftcl, ben ber §err bem Ungarlanb erwedt hat!“ ©aS gaitje geiftige Seben feiner Sanbsleute lenfte unb regierte biefer SNamt, ber uns, wie fo manche ©eftalt, um baS Fal)r 1500 burd) bie geniale 33ielfeitigfeit feines ÄönncnS imponirt. Dtit^cr tl)eologifd)en unb gramntatifdjen Schriften nerfahte^outcruS eine ^oSmograpl)iex), für bie er bie 16 beigegebenen harten felber in^iolj fd)nitt. Durch baS in glatten üSerfcn gcfdjriebenc SBerf, weldjeS für feine ^eimath nidjt ohne Sßerth unb int übrigen itid)t fd)led)ter ift, als bie anbereit $oSiuograpl)ieit biefer ßeit, warb — wie 33erantiitS, (Srj* bifd)of non ©ran rühmt — Siebenbürgen befannter ttnb Äronftabt berühmter. Slttd) bie erfte, ausführliche $arte Siebenbürgens ift non §onteruS, fie erfdjieit 1532 in 33afel. 3Bäl)renb ber Kriege unb Unruhen beS 17. Fahr* hunbertS oerfielen fpanbei unb ©ewerbe, erftarb baS geiftige Sebett! 31m (Snbe beS 17. Faf)rl)rhunbertS waren in Äronftabt 343 Käufer rutnirt unb nerwüftet, int ^ronftäbter ©iftrifte 1236! Die 3eite11 ^Cl' tiefften (Sr* ttiebrigung für ®eutfd)tanb waren cS jufäüig aud) für bie ®eutfd)eit int fernen Siebenbürgen. Nid)t ba^ bie ®eutfd)eit in ber Folge hinter (Sngtänbern unb F^angofen jurüdblieben, ift wunberbar; ba^ fie ftd) aus beut ntaterieUcit i) ©rfte Auflage Äralau 1530. — Fd) bertueife auf bie pübfdjen Arbeiten non ®. Sleutjd): „lieber §ontcru§ unb Äronftabt ju feiner 3attu, unb non Xcutjä): „2)rei fäcbfi* fd)e Geographen be§ 16. Fahrpunbertä“. Seibe finben fid) im „s4trd)ib be§ 31ereine§ für fi eb enbilr gif et; e ßanbeSfunbe“ , ba§ mandje grünblidje, werthooüc «bhanblung enthält unb mit ben beften gleichartigen tpublilationen ®eutfd)Ianb§ in bie Sdjranfen treten lann. $ie Eitate au§ Gromo unb 33ongar§ finb einem Dlbbrud unb 31u§)uge ihrer Senate im „9(rd)iü“ entnommen. 6

42

©r. g. SBB. ^ßaul Seemann:

unb geiftigen ©lenb wieber erhoben, ift erftannlid) nnb ein Neweig bcr im Kerne uttoerborbcnen unb freubigett Sebent fvaft unfereg SSotfeS! ©ag gilt non ben Nrübern in bcr grentbc in erljöljtem SNaffe; fie Ratten einen breimal breiffigjäfjrigcn Krieg erhübet — unb wag brachte bag 18. Safjrljunbcrt? ©ie §ervfd)aft ber Habsburger, für bie man gebulbet, geblutet, gelämpft! ©ie Hamburger Ratten jtdjg gefallen taffen, ba^ bie Kefeer für fie fämpften, wie fid) einft bie Ungarn nid)t 31t gut Rieften, bie fdjirntenben dauern non „©eüatter ©djneiber unb Hanbfdfuljmadjer“ aufjufudjeu; jefet fdjicn cg Negentenpflicfjt, bie in tl)örid)ter Nlinbljeit nerljarrenben, im übrigen ganj maderen Unter« tljancn 51t erleuchten! ©0 warb bag Seben nid)t bloff in fleinlicfjetn f)ingebrad)t unb ber ©efidjtgfreig nerengt, cg warb and) nielfad) nergiftet! ©ie ©adjfen l)aben mie ifjre Nationalität, fo and) iljrcn ©tauben bewahrt; ein ©lüd für fie ift’g gemefen unb ift’g big jur ©tunbe, baff bie Ungarn jurn guten ©peile reformirt ftitb! Nodj in ber erften Hälfte beg Saprljunbertg patte ber Kronftäbtcr Nürgcr in materieller 33ejie^ung wieber fet)r glitdlidje Sapre. Se lebhafter aber ber ©onaupanbcl fid) gcftaltete, befto mel)r nerlor bag burd) fdjlcdjte ©tragen übel berufene ©iebenbürgen. ©ie ©tromfd)itellen bei Dr« fowa, bie nerfanbeten ©onaitmünbungen Ratten bie ©ottatt« fürftentpümer jur Romaine Kronftabtg gemadjt; feit ber SNitte beg Saprpunbertg fteigerte fid) ber Verlauf ettglifdjer Niaitufafturen in ben unteren ©onaulänbern rapibe unb befdjränlte ben ^tbfatj ber einft beliebten unb berühmten Kronftäbtcr Saaren. ©g laut pinjtt, baff bie ©ifettbapn burd) ©alijieit früher gebaut würbe, alg bie über Klaufett« bürg nad) Nulareft unb Kronftabt füprenbe. ©ie anfänglid) nur big Kronftabt geleitete Naptt brad)tc bie Äonfurrenj ber norgefdjrittencn Snhtftrie beg meftlidjcn ©uropag, wäprettb ber Nbfatj nad) Rumänien nor NoKenbung bcr Naptt burd) ben ©öntögpaf; bei beit popen $rad)ten faft auf)er Konfurrenjfäpigteit gefegt tnurbe. Nod) Ijente ift bie Kriftg nid)t norüber, b. 1). biefcitige für ben 31t plö^lid) ber curopäifdjett Kottfurrcn3 gegenübergeftellten fäd)fifd)en Hanbwerler; baff ber Hanbel fid) entfalten wirb, fcpeiitt bei' ber £age Kronftabtg opne gweifel, ia er Pat bereitg getrau, wie man, oljne ben lebten Nericpt ber Hanbelg« unb ©ewerbelatunter 31t lernten, attg ber feit 10 Satiren eingetretenen Nerboppelung ber [übifdjen NeOölferung fcplicpen latttt. Sie glücfticf) fid) and) bie gufnnft Kronftabtg geftal« ten möge, bie (Stellung, bie eg einft alg beutfd)eg Kulturcentrunt einnapnt, wirb cg fdjwerlid) wieber er« langen; Kronftabt ift, itid)t mepr wie Hermannftabt eine beutfdje ©tabt. Senn man bie Näume beg am Nb« l)angc ber „ginne“ erbauten ©d)ütgettl)aufeg burd)fcf)reitet unb attg ben genftern beg wa)ppengefd)müdten ©aaleg l)inabblidt auf bie ©iebel unb ©äeper ber inneren ©tabt, wenn man nor bem ©rauen beg ©ageg ober fpät in ber Nacpt beim SNonblicpt über ben SNarft unb jwifdjen ben jweiftödigen Hänfern pin burd) bie geklafterten ©tragen wanbeit, bann mag man fid) wopl im ©eifte in eine bcutfd)e Ntittelftabt oerfeßett, aber fattnt beginnt bag Seben beg ©ageg, ba erfepeinen an ben Nöprenbrnmten bie ©jeflertnäbefjen, an ben ©trafjeiteden bie rumänifdjen ©ienftleute. ©ag bunte ©reiben beg Ntarfteg jeigt ein ©eutifd) non ©ppen uttb ©raepten, unter benen bag rtttnä« uifcfje Element alg bag übcrwicgeitbe tjeröortritt. Äronftabt §at nad) bcr lebten gäljlung mit ben Nn« fieblttngcn längg ber 33al)tt big jum ©ömögftaffe 29716 (Simooljner, banon I)abcn 9998 bag ©eutfdje, 9651 bag Ntagt)arifd)e uttb 9431 bag Nutnänifdje a(g Nhttter«

Kronftabt.

fpradje angegeben. Nttjfer ben Sitbctt (fe^t 600) fabelt fid) feit 1870 bie 9)iagt)aren nerf)ältni^mä§ig am meiften nerftärft, beim non bem guwak^ nott 1950 ©eelett fontmcit allein 800 ben füftagtyaren jtt ©itte. „©iefe gunaljme — fagt ber frühere Nebalteur beg ©iebett« bürgifd)cn ©ageblatteg uttb je^ige Nbgcorbncte ©arl 2öolffJ) — ift nid)t allein bem Umftanbe jujufc^reiben, baff ber SNagtjar ben nerfatlenbeu ©belljof mit bem Nmte in ber ©tabt nertaufdjt, fonbern l)ängt and) barnit jtt« famttten, ba^ bag Kleingewerbe jum ©l)eil in magtjarifke Hänbe übergebt. ©ie ttngarifcfjc Negierung l)at itt letzter geit nie! für bie Hebung beg gewerblichen ©eifteg im ©jeflerlanbe burd) ©rridjtung nott ©ewerbefdjulett unb Sörberung bcr H^itginbuftrie geleiftet. ©emjufolge fomntt ber ©jeflerfttnge norbereitet ober boc^ mit ber gewedten Neigung für bag ©ernerbe in bie ©tabt. Sn biefer ©r« fdjeimtng liegt eine ernfte Ntal)uuitg für bie fädjfifdjcit ©Dörfer il)r Nttge auf bie HaUl§trtbitftrte 51t richten, um bie lange SBinterntuffe ju nerebeln unb fid) jitglcicf) beffer jitnt Kampf untg ©afein 51t rüftenl“ Um bie 23ebentring unb beit ©inflitfj beg ntagi)arifd)cit ©lementg nid)t ju i'tberfd)ät3cn, ittuf) matt nid)t aitf;er Nd)t laffen, ba^ ein großer ‘üßrocentfa^ bcffelbeit in unter« georbneter ©ienftbotenftellung lebt. Sn allen fädffifdfen Familien jiel)t man bie ©jeflerntäbcben alg fauberer unb fleißiger beit Numäninnen nor. ©er Nnbrang bcr ©jetler jttitt Kleingewerbe ift eine ©rfdjeinung, bie fid) ähnlid) in Ungarn an mandjetn N31ctlge gezeigt [hat. ©ie bcutfd)en Se^rmeifier werben fdjliefflid) nerbrängt ober ab« forbirt. ©ent Nßunfke Krouftabt ju magt)arifiren, nerbattlcit fidjer bie ©geller eilten grofjen ©t)eit non ber nätertid)en Sürforge ber Negierung! ©ro| Nllettt wirb Kronftabt fdjwerlid) bag ©djidfal beg nötlig magtjarifirteit Klaufettberg erleiben. Nit eine Unterbrüdung beg ©eutfdjtljumg burd) bie SNagtjaren glaube id) nicht, wie fdjwer and) bie 23ebrüdungen wer« ben mögen, nie! eljer fdjeint mir eine Ueberwudjerung unb Nbforbirnng beg ©cutfdjtpumg burd) bag Numänen« tl)itm möglid). aut log unb atlmäptid) nodjiel)t fid) ber fßroce^. Sn mandjer Drtfdjaft, and) beg 23nrjenlanbeg, ift er iit feilten Nefultaten 31t beobachten. Sn fNarien« bnrg unb in ©artlau 3. 58. fittb fäd)fifd)e ^Bauern« häufer in großer Ntt3apl non Numänen befefjt. Sie bie ©pa^cit aug bem Noljrbad) in bie unter ben 23erfd)aluit« gen gebauten ©djwalbennefter eitt3icl)cn, bie fie 3tnar nid)t felber bauen, aber bod) beljaglid) finben, fo ber am Nanbc beg ©orfeg angefiebelte Nuinäne iit bag fäd)fifd)e Nattern« Ijaug ! ©ie Neigerei itt Kronftabt, b. i. bie obere Norftabt, foll ihren Namen urfprünglid) non Nulgaren haben, bie fid) am ©nbe beg 14. Saljrljunbertg alg Nrbciter unb Hanblanger beim Kirdjcnbatt l)ier nieberliefen, ©aff bie nachher l)ier 3ugewanberten Nuntäneit fiel) bie 3urüd« gebliebene bttlgarifdjeNenölferung affimilirt Ijabeit, ift nicht nnwahrfd)ein!id), jebenfallg ift aber ber fßrocentfalj cineg bttlgarifdicn ©lementeg nid)t fo gro^, ba^ man mit Sin« bifd)2) fagen fönnte: eg feien bie Nulgaren mit bcr geit 31t Saladjeit „auggeartet“! ©tetig ift bie gal)l bcr Nitmä« nen itt Kronftabt gewad)fen, obwohl in ber lebten geit bie befferen Nerljättniffe in Numänicit felbft ntandje tüdjtigc ©lemcntc bcr ficbenbiirgifd)en ©tammegbrüber über bie ©ren3e gelodt haben. Stt ©iebenbürgen waren bie auf ©adjfenbobcn angefiebelten Numänen iljrett Nrübern nteift h Gart SBotff: ©äcbjtfi^e ©täbte uitb il)r §au§balü hermannftabt 1881. SSerfaffer giebt auf 32 ©etten eine flare, fnappe, intereffante ©avfteEung. 2) „©eograpbie Oon ©iebenbürgen" ißrefeburg 1710.

©ie SBerunftaltung b t ©djäbel in ffiußlanb. ctwab üoraubgefdjritten, befottberb bic Äronftäbter. $roit* ftabtb Rumänen haben fid) ntandjer ©unft erfreut, bic große Äirdjc in ber SDberftabt warb it)nen 1751 non ber ruffifdiett ^aiferiit ©lifabetlj gebaut, il)r ©hmnafiunt, bab fid) einer gebeif)lid)ert ©ntwidelung erfreut, warb mit Unterftüfsung aub beit ©onaufürftentljtttnern gegriin* bet. 3n Äronftabt juerft ift ber Rumäne ju einer ge* fieberten bürgerlichen ©piftenz gefontmen! Buf ber 33er= binbuug mit Rumänien beruht ^ronftabtb ©ebenen, bab giebt für bab rutnänifdje ©lement in ber ©tabt, bem eb nidjt an einfichtigen, tüdjtigen unb energifdjeu SJiünnern fei)tt, eine bebeutenbe ©Ijaitcc. ©iefcb Üluf* ftreben, biefcb ©rwadjen eines lang gemißhanbelten ^SolteS, in bem fo mandje gute^raft ftedt, unb beut man baS 23efte mitufdjen muß, erfüllt bab ©erz mit einem gewiffett Bangen, wenn man an bie ber beittfdjcn Brüber im ©adjfenlanbc benft. ©ewiß werben fic ifjre $raft jufammenite^nten, um trofs mancher ©dpoierigfeiten ©tanb 51t galten unb rühm* lief) ringen in bem rül)iulid)ften ©treite. ©ie haben fa lange auf Borpofteit geftanben, ol)nc jebe ©hctlnahme im SDiutterlanbc! SO^enbelSfofjn in feinem „©ertttauifdjen ©itropa“ (Berlin 1836) weiß üon ihnen nur if)re ©d)mäd)cn unb $el)ler, ©ngljerzigfeit itub fpießbürgerlicfjen ©itut ju berichten, fa er meint, eb gcbrecf)e il)nett an friegerifdjer $raft. ©ab leiste Urtljeil ift bitrcßaub ungerecht, währeitb beb geiftoollen ©d)riftftellerb berechtigter ©abel bem cinfidjtigen ©ad)fen nidjtb 9fcueb fagt. Ser bie fiebenbürgifdje Literatur t'ennt, ber wirb wiffen, baß bie geiftigen $ül)rer ber ©adjfett bitrd)aub nid)t blinb finb gegen ntandje eingewurzelte ©d)äbcn unb ©cf)\uäcf)en, baff fie energifdf unb fräftig, foniel in iljrcn Kräften ftefjt, an Teilung gelten! (Sngljerjig nutzten bie ©ad)fen in ntandjer Beziehung fein! Senn bib 1797 in ^ronftabt nur ein ©adjfe©aubbeftl$er fein bitrfte, fo ift bab eine Beftimmung, bie nötfjig war zu ifjrer ©clbfterhaltung. 3d) will nidjt ßeugniffe oon ©eutfdjeu 31t ©unften ©eutfdjer

43

anführen, ber ©nglänber Boner, beit feiner, ber fein Budf gelcfen l)at, für einen Biagparenfeinb holten wirb, rüljmt bie „well-informed intelligent men“ ber Äronftäbtcr ©adjfen unb ihr ©cfdjid im seif-governement! Stapel, ber unmittelbar ,uad) bem Kriege 1870/71 ©iebenbürgen be* reifte, üerntißt in ih’onftabt beit beutfdjeit ©inn unb er* mahnt bett Burzcnlättber emtmenjuftef)ert mit beut Brnber im Bltlanbe. SDlir fd)eiitt, alb Hinge ttod) etwab oon ber ©erntannftäbter ©timmung, bie bie Berhaitblungcit über ben Bahnbau naturgemäß herüorgerufen hatte, burd); über* bieb richten ftd) iRa^efb Sorte hauptfädjüd) gegen bie in ®ronftabt auftretenbe )itng*fäd)fifd)e Partei. Ser an ed)t nationaler ©efinnitttg ber ^ronftäbter zweifelt, ber gel)e hin, wenn fie am ©ebanfefte i()re Sfreubenfetter abbrennen, ober lefe bie Berichte über ihre ©ebettffeier Seffütgb! ©ic werben bafür oft genug alb Sanbcbüerräther befdjintpft, alb ob fie hofften nnb trachteten mit beut ©eutfdjen 9leidje Oer* eint zu werben. ©0 romaittifd) finb bie Äronftäbter nid)t! 3d) habe nid)t einen ©adjfen fennen gelernt, ber nidjt mit inniger Siebe an feinem Sanbe hinge, bab fa zunt großen ©Ijeit ißm feine Äulturentwidelung oerbanft! ©olltc bab ber .fironftäbter nidjt thun, wenn er Oon ber ßinne herab* fdjaut auf feine fdjöite Baterftabt ttnb Ijinaub auf bie beutfdjeit ©Dörfer unb bie ragcitben Berge!

zuf

Senn id) bie ffeber ruhen laffe unb attffdjatte, fällt mein Blid auf ein Bilb Äronftabtb, ein Bitbenfett an wertlje Blänncr. Sebcnbig bib inb ©inzclitc, wie bantalb, alb id) in iljr weilte, wirb mir bab Bilb ber fdfönen ©tabt unb ihrer pittorebfen Umgebung1), lebenbig fo mandje männliche ©eftalt oon ernftent Sillen nnb tüdjtigent können unb aitb oodent ©erzen wie bab Sebewohl fomutt nod) heute bab „©lüd auf“ ihrem waderen bringen nnb ©trebett für bab ©ebeil)cn oon ©djule nnb ©enteittbc urtb Zur ©Ijre ihveS beutfdjeit üiameitb. — x) %uch SSoiter jagt: strikingly picturesque.

The

site

of

Kronstadt

is

®ie Sßernuftaftimct ber (Scfjäbet in 9tuf?(aut>. ©ie Unfitte, ben ganzen $opf burd) medjanifdje §ilfb* mittel umzuformen, ift befamtttid) fehr weit oerbreitet; bie Sttl)ropologen haben fid) aber mit betreiben mehr bei außereuropäifdjeit Böllern alb bei ben Bewohnern unfereb ©rbtl)eitb befdjäftigt, nnb bod) ift biefelbe and) in Europa nidjt gerabe feiten. Sir feinten fie attb ffranfreidj, wo falfcffe Begriffe oon ©d)önl)eit fie Ijeroorrief, unb fet^t attb 9ittß* lanb burd) eilte ttbljanblmtg Oon ©. s)3ofrowbft), bic in ben Buttetinb ber ÜRobfauer naturforfdjenben ©cfellfdjaft (4. Lieferung 1882) in rufftfdjer ©pradfe ntitgetheilt unb ber bab ^adjftehenbe aubjttgbweife entnommen ift. Befanntlid) hat Broca und) Biitthcilnngcn ©mirnow’b fid) mit ber fünftlidjeit ©djäbelbeformatioit im ^'aufafub be* fchäftigt, nnb attd) Birdjow hat fid) für biefeit ©egenftanb intereffirt. iJittn hat Broca bei ©elegenl)eit einer Uliit* tl)cilung, weldje er beut aittl)ropologifd)en Kongreß z11^0^ fau über bie touloufifdje ©djäbelbeformation tnadjte, auf bie 3Jii3glid)feit (jingewiefett, baß biefelbe ©itte and) in ge* wiffen ©heilen 9titßlanbb epiftire, unb babureß ift ^ofrowbft) bewogen worben, feine Beobadjtitngen über biefe ©ewoßn* ßeit zu pitbliciren. Heber alle bßrooinzeit, utodjten fie and)

ttod) fo wenig Originalität ber ©itteit aufzuweifen haben, ßat er ftd) genau unterridjtet unb ift zu beut S^efultate gcfomitten, baß bic ©itte ber ©djäbelbeformation wirflidj itt einigen ©egenben ^iußlaubS befteßt unb 3war befouberö int ^attfafnö, wo fie fd)ott §ippofrated ttnb ©traboit fennen, in einem ©heile Seiß*9ittßlattbö unb bei beit Sappen int ©ouüernement Brdjaitgelöf. bpierattf befeßreibt ^ßofrow§fp bie oerfdjiebenen Brtcn ber ©eforutation oon ^inberföpfen; auberö ift biefelbe itt ©iflib ttttb ©artalini (©iftrift Bdjaltjif, ©outiernement ©ifliS), wo ba§ §aupt, itt oertifaler 9vid)tuitg fid) auöbehnenb, bie gornt einer Melone erhält; attberö ift fie in bett ©iftriften oon ©pgnad) unb ©eud)ct in bemfelbcn ©ouüernement, in wcldjett befoitberS Armenier unb ©eorgier wol)neit, anberß bei ben ©riedjen an ben Ufern ber ©falfa. i^ad) bem ßeugniffe beS gried)ifd)en ^ßriefterS ©regoriu^ B0Pftubopulo fd)ititrt man iit letzterer ©egettb ba§ §aupt beb ^ittbeb bib Zttnt zweiten ober britten 9Jlonat feft znfamnten, um zu oerljinbern, baß cb bid wirb, ©eitn nad) ber Meinung beb Bolfeb finb fleitte ^öpfe fcßöiter unb flitger alb große, ©iefeb Berfahren hat in ber ©hat Einfluß auf ben Umfang 6*

Hindere 9Jlittf)eitungen.

44

ber $öpfc ber ©imuoljtter btefeö Sanbe3, bei $inbei fomofyl tüte bei ©imadjfenen. ©>ie ©ataien beg ©iftiiftg ©tfdjmiabfin int ©ouüerne' ment ©timan umfjüflen, tüte grauDftanemitfdj eijcißlt, ben $opf beg üfteugeborenen mit SBatte, feigen eine fcfte Zapfte barübei nnb befeftigcn biefe mit einei 23inbe. ©>iefe ©e* iüof)nf)eit tjat großen ©infhtß anf bie ©djabelfonn bei ©a= taien. ©ie genannte ©ante ßat maßienb ißieg Stufend ßalteg bei ben fjlomaben gefeßett, mie Äinbetföpfe, meldje bei bei ©ebuit nod) ganj mnb maien, nad) hellauf einigei 3eit in $olge biefei ©inpieffung eine f)ä§tid)e, iänglicfje goint erhielten. fpieiauf folgen bei ‘ißofiomgft) bie üeifdjiebenen Eliten bei ©d)äbclbefoimation bei ben Strmenient nnb ©ataren beg ©iftrifteg ©d)erura*©alaquehg, bei ben Giften, bei ben dftoglemin üon Äaiabatfd) im ©iftiift ©d)ufd)in nnb bei ben üöemoßnein bei angienjenben SDiftiifte beg ©ouüeine* mente ©lifabetßpot; ebenfo finb bef)anbeltbei23e§iif ©aigßin, bag meftlidje nnb getuiffe ©egenben beg fübttdfen ©agßeftan, bie $aputfd)in$, bie Äumüden, bie ©fd)etfd)en nnb bie 3fo= gaiei beg SBe^iifS §ofam=©urtom, bei benen allen ®efoi= mation üoilommt. (Schöbet ate Belege bei befd)iiebenett ©eformationen befifjt sf$ofiomgft) leibei nid)t. ©g finb abei nid)t allein Zapften nnb 23inben, üermite tete tueldjei bie ©efotmation Ijetüorgebiadjt tüiib, aud) bie SBiegett nnb bie Sage beg $ittbeg baiin auf beut bilden tiagen baju bei, bag )pinteiljaupt abjuplatten, moiauf fd)on SBioca ben dJiogfauer Kongreß aufnteiffam madjte. Unb jmai fiubet man überall -biefelbe $orm bei SBiege, in ©ui= feftan, in Reiften, überhaupt in gattj ©eittiadSlfien. i£$ag ben ©ebiaud) üon 23inben in ^3olen betiifft, fo bemeift

©adfaiom, baß in ben Senilen üon ©uinofalmaii unb Stabontef bie fpebamme junädjft nui mittete bei §mnbe bent $opfe beg ffieugeboienen bie Sfornt einei $ttgel jn geben üerfudft. ©elingt ißt bieg ttidjt, bann eift nimmt fic ißie ßufludjt $ui SBinbe. 3n 2Beiß = Shtßlattb ift eg nid)t allgemeine ©itte, bem $opfe fünftlid) iigenb eine beftimmte goim ju geben, fiubet abei bie Hebamme, baff bag §aitpt beß dleugebore* nen nid)t regetiedjt gebaut ift, fo gieift man and) ßier jui Sßinbe. ‘jßofiomgft) üeimutljet, baß in dßeiß-iftußlanb biefe ©itte nidjt eine nationale, üon ben SBoifaljien übeifommene ift, fonbein baß fie üon ben sf3olen ftammt, meldje großen ©inftuß auf bie ©itten biefeö Sattbeg aitegeiibt l)abett.

iftad) bem ßeugniß mehrerer Sappen enblid), roetdje 1879 üon Stid)angetef nad) SJtogfau tarnen, ift bie ©e* moßnßett, bie Kopfform bei Äinbei tünftlid) ju mobifidien, burdjaug nid)t unter adelt nomabifd) lebenben Sappen üei* bieitet; fie tüiib ntti in getüiffen Familien obei ©tämmen bei©iabition gemä§ auögeübt. dßenn man tjiei ben ^opf eines ^inbeS mcifd)t, bebecft matt il)tt mit einem befonbeiS bafüi eingeiidjteten SDlitlgdjen, tneld)eö bie 23eftitnmung l)at, „baö ©inbiingen üon SSaffei in ben ©d)äbel ju üd^ittbem“. 3)enn bieS iuüibe nad) Meinung bei Sappen ben Äopf anfd)tüedett ntadjen, tüäl)ienb bod) bie fleineicn Äöpfe bie fd)öneien finb. ®iefei einzig baftcljenbe Slbeigtaube bei Sappen l)at üiedeid)t baiitt feinen ©innb, bag bei il)tten §pbiofepf)alie l)äufig üoifommt. ©odte biefe 5Seimutl)ung Bestätigung finben, fo tuüibe e§ fid) eifläien, ba^ bei biefei diaffe giö^te ©eiäuntigfeit beS ©d)cibete unb au^eioibend lidje^leinföpfigfeit nebeneiuanbei üoifontmen, ein Umftanb, beffett ©ifläiung bteljei üiele ©d)tüieiigfeiten gemalt l)at.

®itrjere 3)tit th etlungen. üont Oiatljte

,,2)urd) ^talicu ttttb ©rierfienlanti ttatf) 9?aläftitta".

©ine änßeift anfpied)ettbe ©abe finb bie jmei S3änbe, in tuelcben sf3iofeffoi ©. üotn 9tatl) feine Steife ,,©uid) Italien unb ©iiecf)enlanb nad) bent^eiligen Saub" (fpeibelbeig, ©. SBintei 1882) befcbieibt; e§ finb pnt ©betl üiel befugte ©egettbett, abei e§ fjat itnntei fein eigenes Ijnteieffe, metttt fold)e üon bent ©tanbpunfte beS ^adtmam lteS, l)iei alfo be£ ©eologett unb SOäneialogett, gefcftilbeit rcetbett, bei un§ auf ®tnge aufmeitfam ntad)t, loelcfie jebent anbem entgegen, llnb üon biefem @efid)t»pun!te au§ gefällt un§ bei elfte tßanb am meiften, fei e§, tüeil bie baiin bebattbeiten ©egettbett Italiens unb ©iie^enlanb§ gum %$zil üon ganj befottbeittt geologifdjett ^nteieffe, ^aläftina abei eitt geologifcb sietttlid) einförmiges Sanb ift, fei e§, ba§ gerabe übei ^aläftina eine Steifeliteiatui üon unüberfeftbarem Umfange üoibanbett ift. ^mmetfjtn tüiib fid) bei Sefei buid) bie jablieid) eingeftodjtenen ißatadelett gtüiftfien bei Ijetjtjeit unb bem ©inft nttb bie Stentinifcensen an bie SSibel angejogett füblett unb bent liebenStüüibigen ©i§äblei big ättm ©cbluffe eine lebhafte ©beünabtne betoabiett. ©g fei un§ eilaubt, anf ©ingeltteS aufnteiffam ju tnadjeit, tüie auf S3b. I, ©. 7 f. beniSefud) int ©ottbaibtunnel nnb bie baiitt gemalten geologifcfjen nttb anbeten ißeobadjtungen: „2Bie eg ben fBotanifei eifteut, in- licbterfüdten Stimmelgfttidjen fiembattige ^ßflangett an ihren nifpiüttglidjen ©tanboiten §u famtneln, fo ent^iidt ben©eologen, 1500 m untei bemißtofa©ipfel bie ftpftaübebedte Älnft, meld)e bntd) ben ©picttg-

fdbnb eben geöffnet muibe. ©et^ipftad, bei itt bemunbetng' meidet SBeife ©efetg nnb 2Beg bem £id)tftiaf)l meift, mutbe bodh nie üottt Sid)t beftialjlt. ©aß aud) in biefe ©iefe bntd) bie ^elfenfpalte oiganifcheS Sebett üotn ©age au§ einbtingt, bemeift bet üon ©t. ©tapff itt bem niebettiäufelnben SSaffet aufgefuttbette ißafteiienfdjleiiti." ^prächtig mitb ©. 37 ff. bet $atnpf gefdjilbett, melcfjei itt ben betubmten fällen beS SSelitto bei ©etni gmifdiett bet tttechanifcheu getftötenbett Sliaft beg SSaffetS unb feinet djemifcßett aufbattettbeit ©hötigfeit henfdjt, unb in toeldjem leistete bett ©ieg baüon trüge, mentt nicht SQleufdjenhattb bie fid) üeiftopfenben Slbfliiffe reü nigte. ©ie elfte unb I)auptfctd)lid)fte ilifadje biefei ©tiffbid bung mat bie ^Pflonge unb il)t 2Bad)gtI)utu. ,,©a§ ^ffan§etu leben, meldteg untei bei üetfteinetuben ®taft be§ ©öafferS 5U erliegen fdfeint, ift eine bet mefentlidjfiett Uifad)en bet ©uffbilbung. ©g fliitgt patabop uttb ift bemtod) maf)i, baß bie s-ßftenje ißt ©teibefleib obei ben fdjmeiett ©teinpanjei, untei bem fie eiftidt, fid) felbft mebt uttb fertigt, ©ie ^Pf(an§e atprnet mie au§ bet Suft, fo aud) bie im Söaffet nttb im SBafferftaub gelöfte ^ohlettfäme ein unb entsteht babuid) bent ^alffarbottat fein Söfunggntittel. ©ag ©teinfebiment fällt auf bie belebte ißflanse ttieber, melcpe üetfümmert uttb abftirbt, metttt fie ttidjt mie bie SUgett unb SSaffennoofe bie Säpigfeit befitjt buid) ©pißenmacbötbum unbcgrenät beit er; fterbenben Seib ju üctjüngett.©0 beteiligt fiep ba§ organifdje Sebett and) att ben geologtfcheu iBilbungett unb gmar um fo mächtiger, je itnfd)eiitbarer unb gelinget ba§ ©injelmefett ift." ©benfo mad)en mit aufmerffatn auf bie Ülbfcßnitte über bie ^efuüprobufte (©. 56 ff.), baö ©rbbebett

45t

Hüvgere [JRittfjeilungen. t»ou ßafanticciola (©. 69), bagjettige Dom 16. December 1857 (©• 79), beit [Berg fßolture (©. 86 ff.), bie fESanberung auf Dinog (®. 139 ff.) mtb anbereg mehr. [Bott Fntereffe ift, baß ber antife Aufidus, welper auf ben Harten heute Dfattto beißt, bei beut auwopnenben 23olfe feinen bauten „Dfibo" bewahrt pat (©. 84). 3um ©pluffe einige etpnograppifpe [Bewertungen tiottt [Ratp’g. Fn ben [ßrotiittgen (Salerno unb [ßotenga rußt bie fpmere Arbeit, aud) put großem Steile bie ^etbarbeit, auf ben grauen. ©ie fetten ipreit ©tolg barin, wefentlip burd) ihrer 21rnte Hraft bie Familie gu eritäpren unb eg bent Spanne ntöglip p tttapen, ein halb ntüßiggängerifpeg Sebett p führen. 21uf bent [JRarfte non ©boli hatte Dom [Ratp’g ©ewäprgntann bei einem Streite gWeier grauen gehört, wie bie eine tioll Stot§ ber attoern prief: „Du bift leine Frau, bie burd) ihre Arbeit eg bent Manne ermöglipt, auf bent ^la^e fpagieren p gehen!" ©benfo bilbet itt ber gangen [ßafiticata ber Drattfport beg üöafferg p ben popliegenben Slnfieblungen einen wefent^ lid)en Scheit ber Frauenarbeit. Fttifpen ^oteuga uttb 2ltiigliatto burd)fuhr ^rof. tiottt 9?ath einen fpluptenreipen Di[tritt, beffen 21nbau ben [Bewohnern ein rüpmlipeg Bcugttiß gab (I, ©. 82). „Ueberatt finb bie Steine, bie itt fd)recflicßer Menge bag Sanb bebeefett, pfammengetragen, um Slcferlattb gu gemitttten. Die Frauen wetteifern itt 2lrbeitg; leiftung mit ben Männern. SSottt frühen Morgen big guttt 21benb bearbeiten fie mit ber ,3appa' (Harft) bag Fetb, bann fpleppen fie ttod) aug bent 2Balb eine §olglaft tiott 50 big 60 kg nach §aufe. ©ie [eben hier ihren ©tolg itt bie Arbeit, ©ie finb nicht etwa burd) biefelbe gebeugt. ÜBSelpe ©eftalten fieht matt! Fa ftolgcr Hraft fpreiten fie aufrept einher; bie 3üge nicht feiten tion eblem ©pnitt, wenngleich ber Slug; bruef rauh unb hart. 21tt ber Duelle unter Sltiigliaito füllte eine Menge tiott Frauen fptnale F’äffer uttb trug fie gur ©tabt hinauf, ©igentpüntlid) ift bie Drapt ber Sltiiglianefe* ritttten. Der Hopf ift tion einer fpWeren fpwargen Dup; tapuge bebeeft, um bett §al§ ©olbletten — bei ber SBerftagg; arbeit, über bent [Büfett fpön geftiefte Düper, eitt rotpeg Mieber unb rotpe ©trümpfe. [Run aber bag ©eltfamfte, ber Dortigüotte. Frauen unb Mäbpen, big gu ben lleinften hinab, bittbett unter bem in enge Falten gelegten [Rod eine aus» Düpertt gewunbene, fepr bid'e Sßulft, welche ben lüften eine gang unnatürlipe, porigontal tiorfpringenbe Form giebt. Diefe Mißgeftaltung beg weiblichen SBupfeg, bag fmßlipfte, wag fid) bettfett läßt, gilt in ben Singen ber Sloigliaueferiw nett atg eitt großer ©chtttuef. Febe ©enteittbe itt bett ^ro' timgen ©alerno unb SBafilicata fott eigettthümlid)e Frauen; traepteu befreit. Durp eine faft bebenflid)e Freiheit follett fid) bie Drapteu tiott ^olla, ©an Pietro, ©att Slrfettio, ©an [Rufa (etwa 4 Steilen füblid) tiott ißotenga) auggeid)tten." ©epr erfreulich ift aud), wag ©. 107 f. über bie Fortfehritte ©üb;Ftaliettg berichtet wirb, „©eit etwa lV2 Faprgepnten, ba ©alabriett aug burepaug mittelalterlichen 3uftänben itt bie [Reugeit trat, pat and) hier ber Mettfp erfolgreich bett Hatttpf gegen eine raupe [Ratur begonnen, ftßo bett weißen, blenbenben SDponfd)icf)teu nur eitt wenig Hai! beigemengt ift, ba erblicft man neue, wenn aud) nod) bürftige SBeigenfturett. ©traßen, bag ©etttralgebirge überfpreitenb, tierbitt; ben jetjt bie ©täbte unter eittattber. Dag Streben ber bour; bonifpen [Regierung, bie [ßrotiingen, Sanbfpaften uttb ©täbte gtt ifoliren, ift gu fcpanbeit geworben. 211g eine lächerliche Dporpeit erfpehtt ber Slugfprup beg bourbonifepen Hönigg; bie gemeinfame Siebe gunt ©outierän wäre ^Bereinigung genug für bie tierfd)iebenett Dpeile unb ©lieber beg [Reipeg. ©ifenfepienett tierbtnben jept, ftar! unb uttlögbar, aud) bag ferne arme ©alabriett mit bem großen reichen Mutterlaub. fEBelcpe fßeränberung haben fie in ben 23ewopttern ber Hüften^ lanbfdjaft wäprenb eineg eingigen Faprgepntg pertiorgerufen! Die fBapnlinie giept mit unwiberfteplicper Hraft bie SÖctiblfe' rttng tiott ihren ferttliegenbett ©tabtbergen perab gur Hüfte. Die alten panbelgfropen ©riedjenftäbte (fo Socri ©pigeppprii)

lagen am ©eftabe. 211g bann fpäter ber ©egen ber SCReereg' ttäpe ftp in Flup tierwanbelte unb alle biefe perrlipen Hüften burp SSRettfpenräuber peimgefupt würben, tieröbetett fie; bie geängftete 23etiöl!erung gog ftp mehr uttb mehr auf bie [Raturfeftungen beg ©ebirgeg gurücf.Fu bem SQlaße wie biefe popett, ütpneit, wafferlofen ©täbtelagen tier^ oben, wäpft an ber 23apnlinie eine [Repe bliipenber ©täbte empor." 2Bir brepett hier mit biefett furgett Sluggügen, betten ftp folpe über ©riepettlattb unb bie Setiante genug anreipen ließen, ab uttb üerweifett nnfere Sefer, ltamentlip aber [ßaläftinafaprer, auf bag [Ratp’fpe 23up felbft. Stimmen äug ber Sitbfcc über ben SRcufpettraub, 23ott §enrp ©reffratp. 21ud) im „©lobug" würbe fpott gelegeittlip auf ben SRenfpenpanbei pingewiefen, welper tiott fogenannten Labourtraders betrieben wirb, ©piffett, bie ftp mit ber Siefernttg tiott ©ingeborenen ber ©ilbfee-Fttfelit, gewöpnlip Hanafag ober aup ^olpuefier genannt, au bie [ßlantagenbefiper in Dneenglaub uttb auf bett Ftbfpi;FnfeItt befaffett. [JRan fupte ber öffentlichen ©timme, welpe bagegen laut würbe, babttrd) gu begegnen, baß bie [Regierung foldjen ©piffett einen [Beamten (Government agent) beigab, ber barauf fepett füllte, baß fein ^olpnefter gegen feinen SBUlen ober optte ©ittwilligung feiner Stngepörigen au 23orb beg ©djiffeg ge; brapt Würbe. Dag war ittbeß Weiter niptg atg ©pein ober reiner §untbug! Die ©ape blieb, wie gutior, SRenfpettraub unb SSRenfpenpanbei. SRatt pat in lepter 3eit wieber häufiger tiott SRorbtpaten gepört, Welpe an SBeißen, bie auf Fttfeln ber ©übfee lanbeten, tierübt würben. Der SSorgattg wirb bann gewöpnlip in öffentlipen SSlättern rept granfig gefpilbert; ein Hrieggfpiff erfpeiut balb barauf tior ber Fnfel, einige Dörfer, beren [Be¬ wohner fip in fpwer gugättglipe Dfpungel geflüchtet haben, werben eütgeäfpert, fämmtlipe Hattoeg tierbrannt, unb bie Hofogbäume, tion beren Friipteit bie ©ingeboretten leben, niebergepauen. SBag aber jette fTRorbtpaten tieranlaßt pat, wirb in ber [Reget fepr forglip oerfpwiegen. Um fo erfreuliper ift eg, wenn ba einmal ©prenmäntter, unbefümmert um beutpaß uttb bie[ßerfolgung berer, Welpe ang 9Renfpenfleifp Hapital [plagen, ipre ©timme erheben uttb im [Rarnen ber ©itiilifatiott bett Stattbai einer mobernett ©flatierei au ben öffentlipen Pranger Hellen. Der jetzige Hommanbant ber itt Sluftralien ftationirten ettglifpen Flotille, Hontre=21bmirat SBilfon, läßt fid) barüber itt feinem officiellen [Beripte an bie englifpe [Regierung mit biefett fffiorten ang: „FP glaube gwar nipt, baß meine gegenwärtigen SSorfpläge bent argen Unrepte, weld)eg an ben ^Solänefiern ber ©übfee Derübt wirb, gättglid) ©ittpalt tpun werben, beim bag fantt nur burp eitt Verbot ber ©infuhr polpnefifper Slrbeiter in 21m ftraliett gefpepen, aber immerhin bürften fie bie traurige Sage biefer fJRenfpen, welpe in tiielen Fällen tiiel fplimmer ift alg bie ber ©flatien unter ©uropäertt ober Slmerifanerit, wenifteng itt etwag beffern." [Rod) fpärfer fpript fid) ber [Retier. D. SD^acbottalb, feit gepu Fahren [JRiffionär ber pregbhterianifpen Hirpe auf bett [ReU'.'pebribett, in einem offenen ©enbfpreiben an ben „Mel¬ bourne 21rgug" tiont 6. Dftober 1882 aug. @g heißt barin: „Die ben „Labour-traders“ beigegebettett [Regierunggagenten aüommobiren fip meifteng bent Fntereffe ber Hapitäite uttb nüpett bett ©ingeboretten wenig ober gar niptg. ©g ift tteuerbingg itt auftralifpett Feitungen über bie ©rmorbung ber ©d)iffgmanttfd)aft beg ©potterg Daitutleß auf ber ^jttfel 21pia tiiel ©efdjrei erhoben worben. 21ber wag gab bie [Beranlaffuttg bagu, welpe man tierfpwieg? ©in junger ißolt)ttefier war tion Matrofen eineg folpett — nennen wir eg gerabegu — ©Hatienfpiffeg ergriffen worben uttb füllte ge-' waltfam aufg ©djiff gebrapt werben, alg fein 2>ater, ein

2(u§ affen ©rbtl)cilen.

46

alter ffRann unb Häuptling eines ©tatnmeS, ihm 31t §ilfe eilte unb bafiir auf ber ©teile uteucfjlittijS erfdjoffen toarb. Gaff bie fRadjealte ber ©tugeboreneu öfters au bie falfd)e Slbreffe gelangen, barf bet einem roilbett -Raturbolfe nicht Söuttber neunten. ©S macht eben beit gangen ©tamm ber SBeiffen, um biefett 2luSbrttrf 31t gebrauchen, für S©f)atert beS SnbiüibuumS oerantmortlid). Unb itidjt bloß S^iitber merbett «01t biefen gemiffenlofeu §änblertt in ffRcttfdjettfleifd) ihren ©Itern etttriffeit, fottbern and) grauen unb ffRämter gemalt' fam oon einaitber getrennt unb fortgefcf)leuUt. 9?od) fürglid) toieber mürbe in biefer SBeife auf ber 311 beit ÜRen-fiebribctt gehörigen Snfcl ©attbmid) eine Srau SRamettS ©remo ihrem ffffattue ©harlie entführt. Seigerer, fo mie ber bort ftationirte 9Rifjtonär, fReüer. D. 9Rid)eIfen, unb beffett Gratt mürben beim fRegiernngSagenten beS ©djiffeS borftellig, allein bergeblid) bie arme^rau muffte fort bon ihrem ffRatttte auf bie Plantagen in GueenSlanb, bamit ber Kapitän eitt SubaS; gelb an ihr berbicnte. Ger ©ingeborene Sffarlie ift §eibe, unb bennocff berhiuberte er feine ©tantmeSgenoffeit )Rad)e 31t nehmen, ©r tröftete ficf; mit ber Hoffnung, bie ^Regierung bott GueenSlanb merbe, memt bott beut Vorfälle unterrichtet, ihm feine $rau balb gurürffenbett. Ger Komntnttbaitt eines fnrg barauf eingetroffenen KriegSfdjiffeS mar barüber empört uttb Oerfprad) fRetnebur. Um fid) ber geraubten grauen 31t berfidjertt, haben bie ^ßlantagenbefffjer bie 9Räl)r erbad)t, baff biefelbett bei ber fRürffeffr auf ihre Unfein bon bcn ihrigen immer erntorbet mürben. 21ber baS ift eine uttberfd)ätute £üge, fo etmaS gefdjieht nie!!" @S befteht in GueenSlanb allerbittgS bie gefeblidje 23e= ftimmung, baff KanalaS, nachbem fie einen Seitrautu bon brei Sohren auf beit Plantagen gebient hoben, auf ihre Snfeltt frei 3urücfgebracht merbett müffen. 21ber aud) hier toieber fügt fid) ein nettcS Unrecht 3um alten. Gie armen ©efcpöpfe merben beim fRiitftranSport, meint eS bem ©dffffSfopitän eben beffer foitbettirt, nicht feiten auf einer Snfel abgefe^t, umhin fie nicht gehören, um bann bem graufigen ©dffrffale gu berfallen, getöbtet uttb gegeffett gu merbett. Ger fReber. ffRacbonalb fcpliefft mit folgcubett fehr map-' ren SBorteit: ,,©S ift ein ©fanbal, baff (Großbritannien, meldjeS bie ©Haberei in feilten Kolonien abgefdjafft uttb and) gur fßefeitiguitg berfelbett itt attberett ©taaten fo biel bei' getragen hat, fe^t einen gleid) uuheilboffen uttb gleich uud)rift' liehen 9Renfd)enhanbel gegen bie hilflofett ©übfee ^Sufnfaner anflotttttten läßt- Giefe „Labour-traders“ rauben Kittbcr, ftehlett ÜRänner uttb Söeiber uttb fdjieffett bie, melcffe fid) ba; bei ihrer §aut mehren, mie bie §uttbe nieber — ift baS, frage ich, ber SBiirbe, ber ©fjre uttb ©eredjtiglcit eittcS groffett KulturftaateS, mie hoch ber englifdfe ©taat ift, attgeineffeu?? Giefe 2Crt 9Renfd)eitbaitbel mirb bie fRaffe bers$apttaS ihrem Untergänge guführett. SBarunt bermenbctt bie iplaittageiu befffjer in GueenSlanb uttb auf bcn Sibfdji - Snfeltt nid)t KuliS auS Oftinbiett ober ©hitta 31t ihren Arbeiten ? SCRatt antmortet: biefe oerlaugett einen höhern £ol)tt. 2Iber mag

21 u ^

allen

© u r 0 p a. — Gie SSerbinbung 3mifd)ett Geutfchlanb uttb Gänemarf, uttb baburd) mit©lanbiitaoieit, mirb in näd)fter Beit eine groffe 23crbefferuttg erfahren burd) bett 23att einer ©ifettbahn oott 9?eu ©trclitj ttad) Noftorf ttnb 2ßarttentüttbe (110 km), für meld)e ber merflcttbitrgifd)e £attbtag am 14. Gecetitbcr 1882 namhafte ©ubftbien bemilligt hot. ©in ©leicheS gefd)ah für bie 23erbefferuitg beS^afettS oott iSJarttetnitttbe. Gie ©eefahrt oott bort ttad) ber ©übfpilce ber bä=

eine ^robuHiott, meldje bie freie 21rbeit nicht üerträgt, lieber ©rmtbe gehen. Lat justice be done, though the heavens fall!" ÜRad) bcn lebten Nachrichten auS 21uftraliett hotte bie englifdfc ^Regierung beit ©ir 2Irtl)ur ©orbott, frühem (oon 1875 bis 1880) erfteit ©ottüeritcur ber Sibfrfff'Snfeltt uttb jefet ©oitüerneur 001t Neu - ©eelattb, ttad) ©nglattb berufen, ©ir 21rtl)ur ift ein genauer Lettner ber poU)ttefifd)cu Suftänbe, unb man mit! feilte fRathfdfläge, mie biefelbett gu üerbeffern feien, anhörett. 2Sir geben 31t, baff, mie fid) bie 23erf)ältuiffe itt GueeitSlattb ttutt einmal geftaltet hoben, bie Kanafa-'Srage eilte „fehr üergmiefte" ift. Sunt ©dffuffe noch einige SBorte über bie Stellung ber ^olpttefier auf bett Surferplautageu in GueenSlanb. Shie Gienftgeit foff fid), mie feffon angegeben mürbe, auf brei Saffre belaufen, uttb fie foffen battn auf Soften beS ^flattgerS, itt beffett Giettft fte ftattbett, itt ihre §eimatl) gurücfgefd)afft merbett. Ger jäholtche Goßu be= trägt 6 43- ©t-, atfo für bie brei Salme 18 $f. ©t. Ga aber itt ihrer §eimntl) baS baore ©elb feinen 2£erth hot, fo legen fte ihren ^öerbienft itt allerlei, guttt GheÜ fehr nufflofen ©odfcit att, oott betten bie ^langer 23orrath holten uttb mobei if)tten noch eilt guter ©emhttt gufäfft. Gie KattafaS er¬ holten ferner freie Reibung uttb S^oft, mcliffe fid) auf ungefähr 12 ifff. ©t. per Sohr beredeten mögen. 2ln ^Rationen, bereu meitere Subereituitg fie felber 31t beforgett haben, merben ihnen per Gag üerabreid)t: 1 ifffuttb (453 ©ramm) S’leifd) ober 2 ipfuttb S'tfd), l $funb 23rot ober 9Rel)l, 5 Ungen (189 ©ramm) Surfer ober ÜRelaffe uttb 4 Ungett NeiS ober 8 llttgen SRaiSmefft, attfferbeut nod) etmaS Gabaf, ©alg, ©eife u. f. m. ©S leuchtet eitt, baff biefe täglichen Nationen fo meit reichlich bemeffett fittb, aber bettttod) fd)cittt ber ©efunbheitSguftanb biefer polt)ttcfifd)ett 21rbeiter nicht ber befte 31t fein. Gcisu mag bie üeränberte SebettSmeife oiel beitra¬ gen. ©ie maren auf ihren Snfeltt an ein üagabonbirenbeS freies £ebett gemöl)itt, bagegett müffen fie auf ben 4'lontagen bett Gag über regelmäßig arbeiten uttb fid), mohl auch über baS 9Raff ihrer Kräfte hinaus, abplarfett, uttb oerbrittgett bie Nächte mie eingepfercht. £ungenfranfheiten fteffett fid) häufig bei ihnen ein, uttb bie ©terblidrfeit unter ihnen ift namentlich in ben auSgegeidmetcn nörblidjen Snrferbiftriften 3Rart)borough, SRarfat) uttb 9)i’Snor, bereu Sllittta bett ©uropäern fd)led)t gufagt uttb mo beShalb fehr oiel ^attafaS auf bett Plantagen üertoenbet merben, eine beträchtliche. 20ir. Groß lope benterft itt feinem fReifeberidffe über GueenSlanb, baff oott 13 933 intportirten ißoff)itefient 5570 in ihre -heimath gurürffehrtett unb 1694 mit Gobe abgittgen. 9Ratt lernt auS biefer ©d)ilberuttg, melche mir ttod) burd) eilte 23etrad)tung ber itttmürbigeit ©hittefeitoerfolgung itt 2Iuftraliett ermeitern lönnteit, baff ^ulturftaaten, bie fid) über ffRiffftäitbe itt attberett ©taaten, 3. 23. über bie 3unt Gheil mit Uebertreibung behattbelte Subeitüerfolguttg itt fRufflattb, ereifern, oft beffer tpun, erft ihren eigenen 21ugiaSftaff gu reinigen, beüor fie 2lnberen ffftoral lefett. 31t

@ x b t h e i l e it. itifd)ett Sttfel Solfter ift nur mettig über 40 km laug, uttb bie gange Neife oott 23erlht ttad) Kopenhagen mirb ttad) 23oL Icnbitng fetter 23af)tt nur ttod) ll bis liy2 ©tuubett itt 21ttfprud) nehmen. — Gie lebhafte S3eitut3itng ber ©ifettbahn 3ombor-©oittbofd)-'23rob an ber ©aoe oott ©eiten ber bortigeit Gentf d)ett hat („2111g. Seit-" dom 26. sJ?oo. 1882) il)rett ©rnttb itt berbead)tenSmerthen2öattbcruitg berfejben, mcld)efeit etma 20 bis 25 Sohrett, namentlich ober itt ben leisten 6 bis 8 Sohren ttad) beut ©aoe-©ebiet unb öftlidjen ©laooitiett ft att-

Ru§ allen (Srbtßeiten. finbet. tiefer Itmftanb erftärt fid) au? bem ©teuer; uitb Slbgabenbrucf uttb au? ben mannigfachen nationalen Venad)-' tßeüignngen, metdjen ber Seutfcße in ben [üblichen Komitaten Ungarn? meitmeßr au?gefeßt ift at? in ben ftaüonifcßen unb namentlich in ben früheren SRilitärgrengbiftriften. — Sßäßrenb ber unterfceifdjeSunnelsmifcßen^ranf' reich nnb ©ngtaitb auf große §inbentiffe flößt, geht berjenige Stoifdjen Kalabrien nnb ©icitien, bei metdjem alter' bittg? feine potitifdje Vcbcnfett üorliegett, feiner 2Iu?füßrung entgegen. 9ltt? ben statten, metdje bie Venetianifcße ©ifem baßngcfettfdjaft bent SRinifterium eingereicht hat, theitt bie „Stttg. 3eit." fotgenbe Kinselßeitett mit. Sie ©efammttange ber Voßrtinie tnirb 13 546,17m betragen, oon melden4680,62m auf bie 9lbftieg§ferpentinen auf ftcitifd)er ©eite, 4565,63 m auf biejenigett ber ^eftlanbfeite unb 4299,92 m auf ben gerabtinigen Sßeit be? Suunel? unter ber SReerenge entfalten, loetchcr auf catabrifcher ©eite 153,15 m, auf ficitifcher 154,28 m unter bem 9Reere?fpieget liegt. Sie ©erpenthten haben in ben gerabtinigen ©treefen einen f^att non 35 pro 1000, itt beit Kurüen oon 32 pro 1000. Sie Soften finb auf etwa? mehr at? 71 SQcittionctt Sire üeranfeßtagt, inbegriffen circa 5V2 SRittionen für bie Stnfcßlnßftrecfe smifcßeit bem Sumte! ttnb ber ©tation SReffhta. Stuf catabrifcher ©eite ftitbct ber Stnfcßlnß an bie fdjott im Vau begriffene ©treefe ReggioVagnara unmittelbar am SunnetauSgange ftatt. 91 f t c tt. — Ser in (Sefetlfcßaft non Stßmonier auf einer miffem feßafttießen SRiffion in ©iant befinbtidje §auptmann iß aut ©orin (f. „@tobu?" XLI, g. 255) metbet am 6. Oftober 1882, baß er feit etwa einem Vierteljahre in ber roo itt3 Stttgfor fid) beftnbe unb bamit befcßäftigt fei, eine Sparte in 1:50 000 üon beit Ruinettfelbern gu entwerfen, bereu SRittetpunft Stttgfor entnimmt ttttb meldje einen ^täcßenraum non 600 bi? 700 qkm bebeeft- Vott Secembcr an gebuchten bann beibc Reifenbe ba? (Gebiet ber nörbtießen 3uftüffe be? großen ©ee? Samman-bat, melcßer ßatb 31t ©iant, halb 31t Kaut' bobja gehört, 31t bereifen. — SBie in ber „Kßtna Reüiem" mitgetheitt mirb, ift matt erft jeßt itt §ongfong baßinter gefommen (unb ba? fprießt nid)t feßr für bie cßinefifdjen Keitittniffc ber bortigen engtifdjen Vcamten), baß Kt) itt e fett ttnb Europäer unter Sobtfetn etma? Verfcßicbette? oerfteßen. 233ir halten Seman' ben für tobt, me tut er aufgehört hat 31t athmen ttnb feilt Vtut nießt mehr cirfutirt; bieSßinefen aber hatten jeben für nod) tebenbig, fobatb ttod) eine ©pur Don SBärnte in feinem Körper ift. Stoifdjen beibett Snftänbcn fantt oft ein 3eit' raum Don mehreren ©tunben liegen, unb biefc Verfcßtebem ßeit ber Sluffaffuttg ift bei nieten Ratten, mo e? fid) um eilten Sßittefen ßanbette, ein fernerer ©tein bc? Stnftoße? gemefett©0 ift e? oorgefommen, baß eilt ^ofpitatarjt erftärte, baß eilt beftimntter Sßinefe tobt guttt Sßorc hcreingetragett morben fei, ttttb beffen Vermattbtcn fteif unb feft babei bticben, er habe 31t biefer 3eit nod) gelebt. Siebarattf hin angeftettte Unterfucßnitg bradjte bann jette intereffante Verfdjiebenßeit ber Slnfdjauuttgeit 31t Sage. — Ser Katjnbnng (Ketjubung)fo fdjrcibt tut? §err K. SReßger —, nott bent ber „©lobu?" Vb. XLII, g. 320, auf (Srunb be? Vocf’fcßen SfBerfe?: „Unter beit Kannibalen auf Vorneo" berießtet, ift ber ©ante ber Saturn (icß glaube stramonium ober fastuosa). Ser (Sebrattd), ber au ber ge; nannten ©tettc ermäßnt mirb, ift nießt nur auf ©ltmatra, fottbertt moßt int gansett inbifeßett Strdjipet befannt, unb bient ber ©ante außer 3U bent angegebenen Sroecf, attd) nod) 3U einem feßr groben ©d)ers; er mirb ncimtid) gebraudjt um einen ftarfen Raufd), ber in bett äußeren (Srfcßeinungcn oöttig mit Vetrunfenßeit ibentifd) ift, ßerüorsurufen. 3« biefettt 3mecf merben bie 31t kultier geriebenen ©amenförner unter Sabaf getuifdjt unb bann bent ungtücflicßen ©djladjtopfcr eilte oon fotdjem Saba! bereitete (Zigarette augeboten. Vor

47

ctma 20 Saßrett mürbe mir ersäßlt, baß berartige ©eßerse aud) unter (Europäern oorgefommett feien; mettu ntatt eine ^ßerfon auf biefem SBege betäuben mottte, mürbe ißr, metttt fie um fetter bat, eine brettttenbe Snnte (tali api) angebotett, an ber man eine ©teile, metdje mit bem ©teeßapfetfamen präparirt mar, entgünbet hatte; mentt au ber gtimmenben Küßte eine Kigarre angesünbet mürbe, folgte eine augenblicf* tidje, ftarfe Vetrunfenßeit oott längerer ober fürserer Sauer, äöiemoßt id) fetbft feine Krfaßrungcn über bie üon Vocf ermähnte Sßirfuttg be? Siubtafcn? Oott pntüerifirtem ©atttett gemaeßt habe, glaube id) mit Sicherheit anneßmen 3U bitrfen, baß bie? Verfahren häufig §nr Krleicßterung be? ©teßlen? angemenbet mirb. 9Rit Ketin (Raubsttg) ßat ba? Söort Ketjubuttg feilten 3ufaiittttenhattg; bie Stu?fpracße be? „Ke" in beibett ift gatt§ üerfdpebeit, nur in ber Sran?fcription finb beibe gteid). ferner mirb tttt? Oott einem Vrentcr Sefer mitgetheitt, baß ein Vüfcßet Vtätter üon jener ißftanse unter bem Kopf' fiffen ber Kittber genügt, um bcnfelbett eilten feftett ©cßiaf 31t Ocrfcßaffen; fobatb ein Kiubermäbdjett int Strdjipel merft, baß bie SRutter ttidjt aufpaßt, mirb fie jette? SJcittet bei um rußigen Kinbern fießer anmeuben. Sie auf gef cßnittene ^rueßt ber Satura, auf ©ntsünbungen gelegt, befeitigt fofort ben ©eßmers gäustieß ttttb mirft ßeitenb. 91 f r i f a. — Sie „Defterreidjifdje 9Ronat?fcßrift für ben Orient" (1882, Rr. 11 unb 12) bringt au?füßrticße Vericßte be? Kom futat?beamten £>anfal itt ßßartuut über beit Slufftaub im ©ubatt. 2tu? benfetben ift ßeroorsußebett, baß ber fatfeße Prophet am 8. ©eptember sum erften SRate bie befeftigte unb Oon 6000 ©cßüfsett befeßte §auptftabt oon Korbofan, Dbcib, bttrd) feine, nur mit Sausen bemaffueten ©cßaren angreifen ließ, jebod) mit einem' Vertufte oott 12- bi? 15 000 SRann Sttrücfgefdjlagen mürbe. Stnt 11. ttttb 14. ©eptember mieberhotte er ben ©turnt, beibentat mit bent gleichen SRißerfotge unb am teßtern Sage mit bem Vertufte oon 21 000 SRaiut. Sen ©efammtoertuft mäßrenb be? Stufftaube? fcßäßt matt bi? jeßt auf 70 000 SRettfcßettteben, eine enorme 3cü)t für jette ohnehin nur fd)mad) beüölferten ©egenben. Sroß biefett Verduften ber (Sntpörer mar man su Slnfattg Oftober in ßßartum über ba? ©djieffat üon Obeib ttoeß feitte?meg? beruhigt. — Ser ©ntomotoge ©ratbo Sabbene an? Suriit hatte ber ägt)ptifd)eit Regierung feine Sienfte augeboten, um bie bent Slcferbatt fdjäblidjett Snfefteit 31t ftubirett; aber bie friegerifeßett (Sreigttiffe Oereitetten biefett tptnu. Sabbene ging atfo auf eigene ffauft nach bem ©ubatt unb hatte ba? ©litcf, itt Sßartum mit @min = Veß befannt unb oott ißnt unterftüßt 3U merben. 8eßt beßnbet er fid) itt Sabo (5° tt. Vr.) ttttb riiftet fid) 31t einer Reife naeß bem Sattbe ber SRonbuttu, mo er oietteidjt mit beut pauptmann Safati au? Rtailattb unb Sr. Sunfer sufamineutreffen mirb. — Vott einem eigentßümtidjen SRittet ber ©otttafi, fid) in Vefiß ber ©traußenfeberit 31t feßen, oßtte bie Vö-' get 31t tobten, berid)tct ©eorge? Reooit itt feinem Vudje „La vallee du Darror“. ©ie bebietten fid) ba§u einer ^rueßt, ber fteinen Kürbiffe ber ifJftanse „galfon“, meteße bie ©trauße feßr lieben. 3im’ Seit ber Reife fammetn fie biefclbett itt SRettge ttttb füllen fie mit einem giftigen ©untitti, melißer biefetben fBirfuttgeit mie Nux vomica ßeroorbringt. Siefe Socffpeife ftreueit fie auf bie ^äßrte ber Sßiere uttb oerbergen fid) bann, mäßrenb eine St^aßt Reiter biefetben tangfam oor fid) ßertreiben. Dßne fid) feßr beunruhigen 31t taffen, meibett bie ©trauße rneiter uttb fdjtingett bie oergifteteu ^rüdjtc gierig hinunter, morauf fie faft fofort betäubt umfaßen. Run eiten bie ©ontati herbei, btnbett beut Sßiere bie Veine feft sufamtnen, rupfen ißnt bie ^ebent au? unb taffen e? bann laufen, um c? im näcßften Saßre in gleicher SBeife abernten 31t fönttett.

2lu§ allen Erbteilen.

48

— 2lnt 11. Qecember ift in] Siffnboit ein Vertrag g w i f d) e n Portugal unö £ranSüaal untergeidmet unb oon (Großbritannien alS ber fugeriinen 2Rad)t beS SSoerenfreiftaate§ beftätigt morbett, burd) toeldßen bie XüobuFte beiber Sättber ooit Eim ober ®urd)fubrgöllctt unb 2ßaaren jeher VerFunft, bie für SranSoaal beftimmt ftnb, oon Vafenabgaben iit Sottrengo SRarqueg (DftFiifte 3XfriFa§) befreit werben. — Qie ntalgafd)ifd)e ©efanbtfdjaft, toetd)e bie $urd)t tior frattgöfifdjen liebergriffen im Qeccinber 1882 nad) Engtaub getrieben bat, bat bort eine 2lngabl gebruefter biplomatifdjer 2IFtenftücFe überreicht, weldje, auS einer einf)etmä fdjen Öfficin beroorgegattgen, au äußerer Erfdjeittuttg unb tppograpbifdjcr ©cnauigFcit beit cnglifdjett 23laubüd)ertt nid)t nadjftebeit follett. ®ie ntalgafdjifdjen Seßer ftnb burd) Ettglänbcr unterrid)tet toorben; eS merbeit jeßt auf 9Raba= gaSFar fünf ober fed)S 3citfTriften gebrucFt, toeldje fid) einer weiten fßerbreitung erfreuen, hierbei fei erwähnt, baß Reü. 3amcS Sibree iitit. ein 2Berf über bie RebeFmtft, bie Sagen, Sieber unb SRärdjett ber 9Ra(gafd)en üollcnbct unb Reo. 3- 21. Von Iber in 2lntananarioo ein foldjeS über „2Biß unb 233eiSt)eit ber VooaS" bat erfdjeinen taffen. 9Rr. Voulbcr bat fd)on feit fahren ntatgafd)ifd)c Spritd)Wörter gefammett unb beren etwa 3000 gufammengcbrad)t. Sluftroltc tt. ' — SBetttt aud) baS Northern Qerritort) im 2IUgemeinen beFannt ift, fo giebt eS bod) noch immer betracht' lidje Strecfen barin, wetdje oon 2ßeißen faum betreten wür¬ ben. SDieS gilt and) oon bem Sanbgebiete, weldjeS fid) gwifdjen beu wid)tigen Schiffen 2tbetaibe unb Roper au§brei¬ tet. Rät beffen nähern Erforfdjmtg bat bie fübauftralifdje Regierung jeßt beu©eometer Ri cRt hin beauftragt, toeldjer gu biefent 3wecFe in September 1882 in 23egteitung beS er= forberlidjen ^erfonalS sPort Qarwin an ber RorbFüfte oon 2luftralicn oerließ. (Sr fott aud) bie nod) unbefannte 9Rüitbmtg beS bort fließenben Riart) R. feftftellen mtb nad) wertf); oolleit Rüneratien, bie man bort oermutbet, fttd)en. 2i o r ö a nt e r t F a,

— Rir. §ubert 23ancrofi, ber 23crfaffer beS and) im „©lobitS" (23b. 29, S. 60 unb 358) gewiirbigten großen 2S3erFeS über bie Eingeborenen ber ^acißc-Staaten, beginnt näcf)ften§ bie Verausgabe eines nodj umfangreidjern Unter¬ nehmens, mit welchem er fd)on 15 3abre befcßäftigt ift, einer minbeftenS 30bdnbigen ©efdjidjte beS gangen (Gebietes oon Eeutral-2ltneriFa bis 2llaSFa. SD er erfte 23anb wirb neue QetailS über bie Entbecfnng 2lnterifaS mtb über EoluntbuS unb beffen Etjarafter bringen. — feinem 23erid)te über bie öffentlichen ©arten unb ^ßftangungen Santa üaS für baS Sabr 1880/1 fouftatirt 9Rr. RiorriS (nad) „Rature" Rro. 682, S. 90), baß felbft bie ärmften 23auern fid) febr bemühten, neue unb wichtige ^flattgen gu erhalten unb angubauen, unb fpridjt bie Hoffnung auS, baß in nid)t allgn tanger 3eit baburd) ber 2Bol)lftanb unb baS ©ebeiben beS Snfel fid) beben wirb, inbent fte ein Vauptlieferant oon Süchten unb Robntatcrialen für Eitglanb unb 2lttieriFa wirb. Jamaica, beißt eS, ift foft gang auf feilte Sanbwirtbfdjaft angewiefen; eS befißt Fein 23auf)olg, Feine Rüneratien, Feine Snbuftrie, unb in fünften unb 2ßiffenfd)aften Fann eS and) nicht mit anberen Säubern Wett-' eifern. Qafitr aber bat e§ einen reidiett, frudjtbaren 23obett,

ein gefunbeS ^liitta, reichliche Quellen unb febr oiel unbebau-' teS 23erglanb; ooit ber richtigen 2lu§nut3ung biefer Eigenfebaftett bängt fd)tießtid) fein ©ebeiben ab. QeSbatb bat aud) 2Rr. SOXorriS feilt VauptaugenmerF auf Einführung oon fRu^pflaitguttgen gerichtet; eS würben 2lupflanguiigen üott tiberifdbent Kaffee, Ä'aFao, QabaF, 2lpfetfinen, 2Rattgo§, 2lttana§, ©ewürgttelFett, K'autfd)itF, ©efpinnftpftangen, Eind)oua, 3a= lappe 2C. angelegt mtb bamit fold)e Erfolge ergiett, baß nur ber 2Rangel an Kapital unb Energie e§ oerbiitbern, wenn 3autaica nicht mit ber 3eit bie nteiftett tropifdjeit 2ßiobuFte auf ben SRarFt liefert. ©übanteriF a. — 2Xuf S. 16 beS 41. 23attbeS metbeten wir, baß, uad)^ bem 23ucttoS 2XtjreS gttr Vauptftabt ber gefammten 2lrgentittifd)en S^epubliF erFlärt worben, Enfenaba, 50km füböftlid) oon jenem, gur §auptftabt ber iß'roüing 23tteito§ 211) r e S beftimmt fei. 50ian befd)loß jebod) lieber eine gang neue Stabt, -RautenS Sa^ßlata gn biefem 3toede gu bauen, Weldjer Ettfeitaba alS Vafen bienen wirb, unb bereu ©rttnbftein am 24. ÜRooctttbcr 1882 burd) ben ©oitoertteur ®r. )Rod)a gelegt worben ift. 3toar batten oiele biefe ©riinbuitg für auSfidqtSloS; bod) werben immerhin, angelodt burd) große XUiüilegiett, Qaufenbe berguftrömeit unb fitl) nieberlaffcn, unb ber Vafett Enfenaba wirb, wie man hofft, ba§ feinige gutn 2tufblitben ber Stabt Sa X'tata beitragen, ba er gerabe für große Seefd)iffe, welche in 23uettoS 2Xt)reS 14 Seemeilen oom Ufer entfernt aitFent ntiiffen, oiele 23equemlid)Feiteit barbietet. — 2lm 31. 2luguft 1882 bat 2Rr. SBilliam 23rowtt bie ©eitebntiguitg feitenS beS d)ilettifd)en SongreffeS erhalten, gwifdjctt fßalparaifo unb Santiago eilte gweite Ei fett bahn, unb gwar in füblid)ent 23ogett über SRclipitta, aulegett gu bitrfen. ®ie 2lrbeüen an berfelben ntiiffen fpäteftcnS innerhalb 20 SOXottate beginnen unb baS ©aitge bin¬ nen fünf 3af)mt oollcnbet feilt. 3n ber 2Xrgentiitifcf)en fRepubliF ift bie fogenaitnte 2InbeS-23at)it bis San SttiS itt 23etrieb unb bis 12 SeguaS oor 9Renboga in 23au. — 2Rit ©ettugtbuung ntnß eS begrüßt werben, baß man and) in ^XanFreid) je£t anfängt, ben großfprecberifdjen unb unwahren 23ebauptmtgen beS 2R. EbarleS 2Biener, frangöfifdjen 23iccFoitfulS in ©ttapaquil, ebettfo eutgegengntreten, wie bieS in Qeittfd)tanb SDr. 21. Stübel getbait bat (%terntattn’S fDiittbeitungen 1881, S. 222). 3toar giebt SBiener jet3t nad) 3eituitgSbericbten oon Enbe Siooetttber itt ^ranF-' reid) oon Stabt gu Stabt unb üoit Düation gu Qoation; bod) mad)t bereits „S’Epploration" ()Rro. 305) bagegen ^rottt, inbent fte einen 23rief eines SRiffionärS Suigi ^Poggi, ber am $Rapo ftatiouirt ift, abbrmft. ®arin wirb bem famofen 9CR. SSicner außer einigen UnanftänbigFeiten, Sitgett unb ^luttFereiett baffelbe oorgeworfen, wie fdboit oon Qr. Stübel, baß er fich als EittbecFer ber SdjiffbarFeit beS Rio Rapo unb eineS neuen VanbelStocgeS auSpofaunt, wäßrenb bod) biefer 2Beg nachweislich fd)on 1540 burd) Drellana unb 1637 burd) Qeipeira benußt Würbe unb bis auf ben heutigen £ag all¬ jährlich Oon Vunberten Ooit 3ttbiancrtt unb oielen SBeißett benutzt wirb. ES ift übrigens fef)r gn bebauertt, baß 2Sietter’S ReifcwerF „Perou et Bolivie“ (XlariS 1880) nid)t burd) beit Fompetenteften 23eurtl)eiler itt ®eutfd)tanb bie in 2luSfid)t geftettteSritiF erfahren bat; baffelbe enthält anUttfinttigFeiten mtb Sdjwiubeleien faft UngtaublidjeS.

3»ba(t: ®ic SoSnoWSFi’fdie Reife burd) Ebitta IV. (9Rit fiebett SCbbilbuttgen.) — Qie SeiüjoenFunft ber anftralifdjen Eingeborenen. (Rät einer 2lbbilbuttg.) — ®r. ff. 233. ißanl Sebutantt: ^ronftabt. — Qic 2Serunftaltuitg ber Sdjäbel itt Rußlattb. — bürgere Rättbeilungen: ©. öotn Ratß’S „Qttrch Italien mtb ©riedjentaub nad) ipaläftina". — Venrt) ©reffratb: Stimmen auS ber Sübfee über ben 2Rettfd)cttraub. — 2luS allen Erbtt)eilen: Europa. — 2lften. — 2lfriFa. — 2luftralictt. — RorbaitteriFa. — SitbatneriFa. (Schluß ber RebaFtion 28. Qecetnber 1882.) 2iebafteur: 2)r. 3t. Kiepert in Berlin, @. 2ß. Sinbenßraße 11, III Xv. 5)rucf unb 33erlag Bon fSviebrid) 93in»cg unb urd) alle Vudfibanbtuttgen unb s-Poftanftalten pnt greife tooit 12 9)iart pro Vattb p belieben.

1883.

®te @ogttott)§!Pfdje Oteife öurdj ßjjtua (9iadj bem Veridjte be§ ©t. ^jafetjfi.) Y. (©ämmttidje 2tbb Übungen nad) Segnungen be§ ©r. ©ie ^atjrt auf bemtpanfiang, bie fefjon $mei unb einen falben ÜRonat bauerte, nabte fid) nun Ufr ent (Snbe. ©er um biefe SatjreSjeit ungemein niebrige ÜBafferftanb beö StuffeS ertaubte jmar nur ein tangfameö VormärtSfontutett, mürbe bon beu ©djiffern aber bod) atö bcfottberS giinftig betrachtet, ba er bte unptjtigen stippen beö t)ier mieber bon Sergen eingeengten ©trorneS ftdjtbar merben lieft. Sn menigen ©agen gebad)te man |jan* tfd)ung*fu jtt erreichen, bon mo au3 bie Steife ju Sanbe fortgefc^t merben fottte. Sreitid), auf btefer lebten ©trede ber ^luftfatjrt gab e§ nod) ein gefcit)rlid)e§ §inbernift $u überminben: bie grofte ©trorn* fdjnette Sumtan, bie tängfte unb reiftenbfte in bem ganzen Saufe be3 ^paufiang, bon bereu ©djredett bie ©d)iffer nid)t genug jtt erjagten mußten. Vttt ©age, efte mau biefetbe erreichte, mürbe befonberS jeitig bor Witter gegangen, um bie nötigen Vorbereitungen treffen ju fönneu. Sine um gemöt)ntid)e ©bätigteit entfaltete fid) an Sorb; bie ©djiffe .mürben bon oben bi§ unten grünbtid) nad)gefef)en, fteine ©d)äben anögebeffert, fämmttidje ©arte aber forgfättig auf ihre §attbarfeit t)in geprüft. Unterbeffen traten bie Steifenben in Verlebt mit ben Vemot)itern beö am Ufer gelegen neu ©orfeö, bie auf fteinen Voten an bab ©djiff ruberten, um Vtot, ipüt)tter, (Sier, getrodnete griid)te unb ein eigene tf)ümtid)eö, au3 9Qiet)tteig, Steiöjncfer unb ©efamförnern hergeftetlteS ßudermerf junt Verlaufe anjubieten. ©djott fange bebor man am nad)fteit SJiorgen Sundan erreichte, hörte man ba3 Sranfen be3 über mächtige ©teine ©lobu« XLIII.

Dir. 4.

unb stippen babinfdjieftenben Vkfferö. ©ie ©djnette ^at eine Sänge bon faft 1100 m; fo hatte ißfafefsfi, mätjrenb fein ©d)iff mit gröftter Vorfidjt unb unfägtidjer Ülnftrengung pin* übergejogen mürbe, fjinreidjcnb 3eit, fid) ber gefährlichen Sage bemuftt jn merben unb lebhaft jtt bebauern, baft er bie in ber Kajüte befinblichett Giften mit feinen ©ammtungen unb ßeid)* nungen, fomie 2Dflatufomöli’8 harten u. f. m. nicht lieber burd) ©räger am Ufer entlang gefdjidt hatte, ©aö ©djiff red)t* fertigte inbeffen bie gute Sbeinung, bie ber alte ©teuermann V$an bon feiner ©üdjtigleit hatte, ©roft tttandjeS gefähr¬ lichen ©toftcnS unb ©djmanlettö fant e3 unberfe^rt über ben ©trübet. §ür baö größere ptump gebaute Satjrseug ©oönomöfi’S, baö fid) fd)on roä^renb ber ganjett S^rt fo menig bemäljrt, hatte ber 51tte, ber unter feinen (Gefährten für eine Autorität galt, Ungtüd borauögefagt, unb teiber traf and) biefe Prophezeiung ein. 9Zod) nid)t auf ber 9Jiittc be3 ÄataraftS angetangt, neigte baö ©djiff fid) fo tief auf bie ©eite, baft eSSaffer fdjöpfte unb jur £>ätfte unterfanf; bie ©aue riffelt, unb bie auf bem ©djiffe befinbtidjen Seute (©oSnomgfi unb feine ^Begleiter marett am Ufer geblieben) fjatten nur eben itod) 3e^ fuf) iu vetten, etje ber ßiet fid) na^ oben bretjte unb baö Verbed unter lautem $rad)ctt au ben ©teb nett jerbrad). ©ie ganje merttjöolle Slnörüftung ber (5ppe= bitiott tag im ©Baffer, unb ©oöitomöfi, ber itt bem 91bratljen oott ber Sßa^t gerabe biefeö gatir^engeS immer nur bie ge* heinte Vbfidjt ber (Yhiaefen erbtid't batte, ihn non ber fe^ung ber Steife prüd^utjatten, fat) feinen Srrttjum teiber

50

©ie ©oSnotoSfi’fche fJieife burd) Gfyttta.

ju fpät ein. 3um ®Iüd fanben fid) in einigen am gluffe gelegenen Dörfern mehrere gefd)idte Staudjer, bie gegen eine Selohnung bou 25 SRubel für jebe auS bem 903 aff er herauf* geförberte $ifte ober Satten einen großen ©heil beS ber* fuufenen ©uteS retteten. 33iS fpät in bie Siad)t tjinein mürbe am erften Sage itnermüblid) gefifrfjt; am jmeiten mnrbe bie Arbeit fortgefefct unb zugleid) aud) baS langmei* lige ©rodnett ber burdjnä^ten ©egenftäube begonnen, bie, am Ufer auSgcbreitet, einen unerfreulichen 31nblid barboten, ©ie großen Giften mit ©f)ce, meld)e ben SJiitgliebern ber ©Z’pebition bon ben Äaufleuten in §an*f{)eu, bie ©tüde foftbarer ©eibenftoffe, bie ihnen bon ben SJlanbarinen ber berfd)iebenen ©tationSorte gefdjenft morben, maren total berborben, bod) maren biefe ©inbuhen non feiner Sebeutung neben ber Sefdjäbigung ober bem Ser lüfte ber foftbaren unb für ben 3roed ber ©Spebition fo midjtigen üBaaren*

proben an ©üd)ern unb ©toffen aller Art, an ^eljmerf, Rauten u. f. m., bie man auSfftuhlanb mitgenommen hatte. 3m bem traurigften 3uftanbe befanben fid) and) bie Sor* rätbje an ©efd)enfen für bie anbar inen ber nod) ju befudjenben ©egenben; bie fleinen ©pielu^ren, bie 3auber* laternen, bie Figuren auS Sapiermäd)e unb bie ©l)romo* lithograpl)ieit, mit benen man biSl)er überall ©lüd gentadjt hatte, maren zum großen ©heil ganz unbrauchbar gemorben; nid)t beffer mar eS bem photographifdjen Apparat unb ben pf)t)fifalifd)Ctt gnftrumenteu ergangen. Unzählige ©egeu* ftänbe maren unb blieben berfdjmunbeu — aber, tro^bem unter iljnen ein haften mit ©ilberbarren im 323ertf)e bon 200 Rubeln, fomie bie üon ber d)inefifd)eu Regierung er* tl)eilten Söffe für bie ©ppebition fid) befanben, lieh utau bod), fobalb ein geeignetes ©d)iff zur 3Ö3eiterfaf)rt gefunben mar, bie ©audjerarbeiten einftetten: hatte bod) ber bitrd) ben

Dreibein ber ©chiffe auf bem fpanfianq. ©d)iffbrud) berurfadjte Aufenthalt fcf)on bier©age gebauert. Salb hinter Sun*tan beränberte fid) bie ©egenb merflid). ®er §anfiang floh lieber jmifchen flachen Ufern bahin, bie Serge traten jurüd. ©ut beftettte gelber unb zaf)lreid)e ■Jiieberlaffungen liehen ben 3Bol)lftanb beS SanbeS erfennen; allenthalben fah man meibenbe Araber, Sferbe unb 9Raul* tl)iere; baS £)ier borjugSmeife gehaltene «Rinbbielj erinnerte in ©eftalt unb garbe an bie in ©prol gezüchtete «Raffe. ©aS ©etreibe auf ben gelbem mar nod) meit bon ber ttteife entfernt, ba bie ©rate in biefer ©egenb erft im 3uli ftatt* finbet. ©er glüh, ber fich mieber in anfehnlicher SreiteauSbel)nte, mar an ben meiften ©teilen faum fnietief. ©ein fanbiger Soben mar überall beutlid) ju fehen; häufige ©anbbänfe, auf benen bie ©djiffe fid) feftliefen, erfd)merten bie gaf)rt. ttJiehr als einmal muhte erft burd) Aufpflügen einer breiten gurdfe in bem fanbigen Sett ein gaf)rmaffer hergeftettt merben. ttiad) mehreren ©agen biefer mühebotten gahrt, bie burd) einen bidjten, auf bem gluffe lagernben

Siebe! nod) unbehaglicher gemadjt mürbe, langte man am Sormittag beS 13. April an ber SanbungSftette bon §au* tfd)ung=fu an. ©ie ©tabt felber mit ihrer groben Sorftabt ©d)i*pa*li*pu liegt bom gluffe entfernt, etma eine halbe ©tunbe lanbeinmärtS; bennod) herrfdjte hier ant Ufer unb auch auf, ober bielmehr in bem SBaffer ein reger Serfeljr. Salanfin* unb Saftträger burdjmateten ben feidjten glüh in allen ttücfjtungen. ©o maren benit aud) halb Seute gefitit* ben, bie eS übernahmen, baS umfangreiche ©epäd ber ©)> pebition nad) ber ©tabt ju beförbern. ©er SBeg bahin führte burch l'leine, gartenartig gehaltene gelber, jmifd)en benen zierliche A3of)ni)äufer berftreut lagen. 9)iol)n, ©aftor (Carthamus tinctorius) unb Knoblauch fd)ienen hier bor* ZugSmeife fultibirt zu merben, unb bie in botter Slütl)c prangeuben 9Jiol)nfelber gaben ber Sanbfdjaft ctmaS unge* mein Weiteres unb greunblidjeS. ©itrd) eine Sorftabtftrahe, bie fo fdjntal mar, bah Jü>ei bon ben fleinen ©d)ubfarren, auf bie man bie ©ffeften ber tticifenben gelaben hatte, nid)t

üDie ©oSrtom^fi’fdje (Reife burd) (£f)ina. aneinanber norüberfaljren fonnten, gelangte ntan an ba« alte STf>or non §an'tfd)ung=fm ®a« gewaltige dRauerwerf, burd) ba« ber breite, niebrige Torbogen füfjrt, bie ftarfen (Seenplatten, mit beiten bie Torflügel belegt finb, erjagen

51

non einer friegerifcfjen SSergangcn^cit ber alten (Stabt. Unb in ber £l)at tjat and) §amtfd)ung=fu bei ben mannigfachen Unruhen unb Umwälzungen im d)inefifrf)en 91eid)e fyäufig eine ^erworragenbe (Rolle gefpielt. 33ei ber £aipingreüolu'

Slufpflügen be§ ffdufjbette«. tion in ben fünfziger Sauren ttnfere« 3afjrf)unbert« nutzte e« eine ad)tmonatlid)e ^Belagerung au«l)alten, unb at« e« bann enbtid) genommen würbe, fanb in ben ©tragen ein

Sölutbab ftatt, ba« felbft in jener an ©reueln reidjen bfßeriobe ber neueften ©efd)id)te (Sf)ina8 laum feine« ©leiden gehabt Ijaben foll. -3m 3a^re 1873 ift bie ©tabt non einem ljef=

£ran«port einer 9Rat)läeit. tiaen (Srbbeben beimgefud)t worben, ba« niele dJlenfd)enleben gefoftet l)at. ®em urfprünglidjen cJß(ane entgegen, in bent nur ent furze« Verweilen in fpamtfcfyung^fu norgefel)en war, ntufj* ten bie (Reifenben jetjt fid) bod) z« einem langem $ufent*

l)alte entfdjliefjeit; benn bie, wenn aud) nur notdürftige dlu«befferung ber burd) ben ©d)iffbrud) bcfd)äbigten 3m ftrumente u. f. W. fonnte nid)t in wenigen 2mgen bewerfe ftelligt werben, ©o nat)iu benn ©o«now«fi für fief) unb feine ^Begleiter eine dßofynung, bie, im engften ^.l)eile ber

©otte§bienft im Tempel

- nttao ju §att - tfdjmtg«fu

52 $)ie ©o§noto§fi’jcf)e Steife burdj (Jfjina

©ie ©o§nom§fi’fcpe Steife burd) (Spina. ©tabt belegen, ben ^titf^rixd)cn beb d)inefifd)cn ©olutetfcperb, ber fie aubgefnept patte, mopl mepr entfprad), alb ben SBi'tn* fd)en ber SReifenben. @8 mären nenn Heine jedenartige Stimme, beren papierüerflebte ^enfterepen nid)t fo totel Sicpt einlieffen, baff ntan am ©age opne fünftlid)e Seleucptung barin lefen ober fepreiben fonnte; fie münbeten alle auf einen feudjten, bumpfigeti ipof, in ben nie ein ©onnenftrapl brang. Slde plagen, bie in ben engen Duartieren ber alten d)ine* fifdjeit ©täbte pcimifd) ju fein pflegen, mären aud) pier oorpanbeu; bod) patten in ben halb beginnenben peilen ©agen bie itnfaubercu Kammern menigftenb ben einen Sor* jug ber Äüple. ©)ajf §an*tfd)itng=fu and) fepr oiel beffere ipäufer unb ©tragen aitfjumeifen patte, fapeit bie Reifen* ben glcid) in ben erften ©agen, mo fie jur idbftattung ber notpmenbigen officicllcn Sefud)e bie ©tabt in allen Stid)* tungen burdpiteffcn mufften. ©)cr ©tattpalter ber‘ißromnj,

53

ber dpef ber ©arnifon, ber ©oimenteur ber ©tabt unb ber beb ©iftrifteb, fomie nod) meprere anbere SJianbarinen mürben Don beut ganzen ©j:pebitionbperfoiial in corpore befudjt, ba mau ben Mangel an ben übliepen, ben 2£eg bapnenbett ©efepenfen burd) ein möglid)ft intpofanteb 5Iuf= treten mieber gut madjen mollte. ©er ©mpfang mar über¬ all freunblid), bie llnterpaltung überall bie gleidje; fie brepte fid) um nid)tb anbereb, alb ben uuglüdlicpen ©d)iffbrucp itttb bie Serlufte, bie man babei erlitten, ©ie ©rjäplung ermedte allgemeine ©pcilnapmc unb 3ufage öon |>itfblci* [tungen. SZamcntlid) ber ©fdpi*fu, ber ©tattpalter ber ißro* tiinj, ein alter mcijfpaariger Staun, ben bab für ben unlängft oerftorbenen ^aifer angelegte mciffe ©rauergemanb nod) eprmürbiger erfd)cincn lieff, trug ©orge, baff eb ben ?$rem* ben an nid)tb feplte; bie anberen Stanbarinen folgten fei* nein Seifpiele, unb fo crfd)ienen halb täglicp um bie Stittagb*

©piitcfifcpe ©tpule. jeit meprere ©otbaten Dor ber SBopnttng ber Steifcnben, um ipnen eine oodftänbige ^Oiittagbmapl^eit ju überbringen, ©ie jepit ober jmölf oerfdjiebenen ©eriepte, aub benett biefelbe gemöpnlid) beftanb, maren in Heilten ©cpalen angerid)* tet, bie ht einem an ©tangen getragenen flacpen Dieredigen haften neben* unb übereinanber aufgebaut mürben, ©ab gebratene ©eflügel aber, bab ftetb einen ©peil beb Stapleb aubmad)tc, mar auf lange ©abein gefpiefft, bie mie ©emepre gefd)ultert mürben. Uebrigenb mar bie Sage ber ©ppebi* tion feinebmegb eine bebrängte: man patte oorfkptigermeifc einen großen ©peil beb Steifegclbebsur Siacpfenbitng in sf3e* fing jurüdgelaffcn, unb biefeb traf nur menige ©age nad) iprer idnfunft in £>an = tfd)ung*fu ein. Sian überbraepte ©obnombfi bie beiben Giften mit ben ©itberbarren, jebe mit einem großen blüpenben ©ranatjmeige bebedt, beffen rotpe Slunien (Stotp ift in (Spina bie $arbe ber greube unb beb ©lüdeb) bie freubige ©peilnapme bejeiepnen follten, mit

ber man biefe für bie ^reutben fo midfommene ©ettbung begrübt patte. sJcad)bem bie notpmenbigen Sefttcpe abgeftattet unb bie ©e* genbefud)e ber Slanbarinen empfangen maren, gingen bie ein* jelnen Siitglieber ber ©ypebition mieber ipren sf3rioatbcfd)äf* tigungen nad). Stuf bie erften regtterifd)en ©age folgte halb Hareb, marmeb Söetter, meldjeb botanifdje unb entomologifd)c (Si'fitrftonen in bieUmgegenb ber ©tabt ebenfo begünftigte, mie feine lanbfd)aftlicpen ‘ilufnapmen. Stud) bie ©tabt felber bot Stancpeb, mab ber S3efid)tigung unb ber ^litfuapme mertp mar; oon ben reid) aubgeftatteten ©em* peln befa§ ber eine eine anfepnlidje ©entätbegaderie, bie unter anberen in einer Steipe fcpledjt aubgefüprter, aber mit großer $üpttpeit entmorfener Silber eine ©arftedung ber üerfdpebenartigften Apödenftrafcn entpielt, mie fie bie i)3pan* tafic cineb fpöüenbreugpd niept gräfflieper aubbenfen fonnte. 3n ben t'üplen luftigen Räumen ber ©empel gmmtqo unb

54

©ie ©o§nom§fi’|c£)e Neife burd) Ghina.

©fd)en*huan*miao üerbracfjtc Siafeijü oft mehrere ©titnbeu beb ©age?, mit ber Aufnahme ber reichen 3Dctaitö an Dr* namenten u. f. m. befd)äftigt. Fn bem erfteren ©crnpel bot fid) iljm aud) enbtid) bic lange erfefjnte Gelegenheit, ber 23cgef)ung eines? religiöfen Fefte? bcijumolfnen. (Sine jab)lreid)c SOZettge non Gläubigen hatte fid) 31t bem Gotte?* bienfte oerfammelt, bod) mar bei feinem Don Anbad)t etma? 31t merfen. Niemanb ad)tete auf bie oor ben Gö(jenbilbern fnienben ißriefter, berenGefänge bitrd) eine ohrenjerrei^enbe ^Begleitung üon flöten, (Klarinetten, Äupfercimbeln unb trommeln übertönt mürben. Gin unaufhörliche? laute? Gefpräd) unb gelegentliche? ©freien unb ßanfen fanb ftatt. SßjafefcÜ’? Anmefenheit oeranlafjte ein milbe? ©tojjen unb (©rängen ber Neugierigen, ba? halb in einen heftigen Fauft* fampf au?artete unb ba? Ginfd) reiten ber an ben Pforten aufgeftettten ^olijeibeamten nöt^ig machte, ©iefe fuhren mit ihren langen ©töden jmifcfjen bie Aufgeregten, fliehen babei mieber unb immer mieber an bie oon ben SBänben unb ber ©ede heeabljängenben Laternen, Gemälbe, Fn* fcf)riftentafein it. f. m. unb üermhtberten ben müften Särrn eben nicht burd) il)r geräufd)üotte? £>inau?* tran?portiren ber Streiten* ben. SSiele ber SSerfam* melten fafjen and) in be* haglid)er Nul)e fdflafenb ober il)re pfeifen rau* d)cnb ba. Al? Sßfafefcfi bem Söeifpiele ber Seigeren folgen mollte, nahm einer ber in ber Nähe befinbli* d)en bfßriefter eine Äei^e Oon bem Altar unb bot fie ihm jum Anbrennen ber Gigarre an. 3mei anbere liehen, mäl)renb ber Gotte?* bienft fortbauerte, einen ©ifd) mit ©l)ee unb einem reid)* liehen Fmbijj bringen unb forberten ben Neifenben 3m* ©heilnahme an ihrem Alte Ghinefiu au? Nfahle auf. Auf ben ©i* fd)en ring?um lagen neben atlerhanb fpmbolifdjcn Ge* genftänben, Nfeffern, ©radjenföpfen au? SNetatt unb ißor* jedan, Nachbildungen menfd)tid)er Glieber, SSli'tthenjmei* gen u. f. m., aud) bie (Opfer gaben ber Gläubigen, meift grohe, in gelbe? Rapier eiugcfd)lagene Sßadete d)inefifd)cr Äer^en. S3ielfad) maren aud) inmitten eine? Äreife? Heiner, mit ßudermerf unb Gebäd gefüllter ©dealen oergotbete, mit buntem Rapier belleibete puppen aufgefteüt, meldje bie oerftorbenen Angehörigen ber Dpferfpenber oorftetten fottten. ©itrd) bic SSermittelung eine? d)ineftfcf)cn Slilitär?, ber fid) ben Neifenben al? (Begleiter für bic §eimfeljr nad) Nuhlanb anbot, erhielt Sßfafe^ft ßutritt in einer ©d)ule ber ©tabt. Fn bem groben hetten ©aale, ber auf einer ©eite nur burd) ein Gitter oon bem §ofc getrennt mar, maren jmölf bi? fünfzehn Knaben unter ber Auffid)t jmeier Lehrer oerfammelt. Febe? ber Äinber lernte für fid) au? feinem Suche; ber Seljrer führte bie Auffidjt unb überhörte bic gelernten Aufgaben, meld)e bie ©d)üler nad) tiefer Serbcugung unb ihm ben Nüden jumenbenb herfagten. SSon einem feften ©d)ulfal)r mit beftimmt ein* getl)eiltem Sßenfuni ift in biefen ©d)ulen cbenfomenig bie Nede, mie üon Werten. SSon ©onnenaufgang bi? um jehn Uhr Ntorgen? unb oom SNittag bi? um fünf Uhr Nad)*

mittag? finbet ber Unterricht im ÜEßinter ftatt; im ©ommer finb bie Nachmittage frei. Gemeinfame klaffen für bie gleid)mähig SSorgefdjrittenen giebt e? nicht; febe? Äinb lernt eben allein juerft bie ^>ieroglpphen unb dann hintereinanber bie brei Sehrbücher au?menbig, bie in ganj Ghina biefelben finb, unb bie ba? Ganje ber allgemeinen Silbung enthalten fotten. Um bem Sehrer bie Äontrotte 31t ermöglichen, mirb ftet? mit lauter meift fdjreienber ©timme gelernt, ©eitbem ein ©d)üler be? Äonfuciu? ba? erfte Sehrbuch für ben Gtementarunterrid)t, ba? ©an * tfp *tfpn, oerfa^te, hat jeher Gl)inefe (ober menigften? jeber „gebilbete“ Ghinefe) mehrere Sah re feiner Äinbheit bamit hingebracht, bie 168 SSerfe be? feltfamen 33ud)e? 3U lernen, ba?, eine Art Gncpflopäbie, mit ben SBorten anfängt: „©er SNenfd) mar bei feiner Grfchaffung heilig“, um bann 3U ^Betrachtungen über bie heutige Natur be? Ntenfd)cngefd)led)t? über3ugehen. ©ie folgenbett Abfdjnitte hanbeln oon ber Notl)roendigfeit ber Gleichung unb be? ©tubium?, üon ben üerfdjiebenen Nte* tl)obcn be? Unterricht?, oon ben b]ßflid)ten gegen bie menfd)* lid)e Gefettfdiaft; oon ben brei Radeln, oon ben oier Faljre?3eiten, oon ben fünf Glementen unb ben fünf ©ugeitben (Nienfdjen* liebe, Geredjtigfeit, Sefi£ eine? Sanbgute?, Älugfjeit unb SBahrtjaftigfeit), oon ben fech? Getreibearten unb ben fed)? Älaffen ber fpau?tl)iere, oon ben fieben Saftern, xtnb ben acht 9Nu* fünoten, oon ben neun S3ermanbtfdjaft?graben, oon ber 2Beltgefd)id)te unb enb* lid) üon ber f^olgc ber ©pnaftie in Gljina. ©en ©djlufj bilben moralifd)e Gablungen Oon berühm* ten SNännern ber Soweit, bie fid) burd) ^leijf unb Au?bauer grofj gemacht haben, ©a? 3meite Sehr* patt * tfctjmtg * fu. buch, ba? ©t)*fd)it, enthält bie fogenannten oier flaffifdjen Südjer, ba? britte enblid), ba? ©ft)nn, bilbet mit ben fünf heiligen Süd)era, bie e? umfaßt, ben Sefdjtufj be? ©tubium?. Unterrid)t?anftalten für ba? meiblidje Gefd)led)t finb nid)t oorhanben; ber meitait? größte ©l)eil ber Ghinefinnen bleibt oottftänbig ungebilbet, meniger in ^olge eine? burd)* gehenben Sßrincip?, al? meil bie 3ed Oon 7 bi? 17 fahren, meld)c bie ?Näbd)en nur für ihre Au?bilbung üermenbeu fönnen, 3ur Semältigung be? umfangreichen Sel)rftoffe? nicht au?reid)t. ^reitid) hat e? 31t allen ßeiten Au?nal)men hieroon gegeben; bic d)inefifd)e Siteratur ift reid) an ge* lehrten, namentlich ph^°fd)ert ©d)riftftctterimten unb ©id)terinnen. ©er ©rud, unter bem ba? meiblid)c Ge* fd)led)t in Ghina leben fott, ift nad) Sßjafe|li bei meitem nid)t fo läftig, mie er oft gefdjilbert mirb, in üiclen hätten ift er gar nicfjt oorhanben. ©iefe Anfdjauung, bie ber Neifenbe fich fd)on burd) (Beobachtungen mäljrettb ber gansen ©our gebildet hatte, fah er jeljt hier oon Neuem beftätigt, mo ihm reid)lid)e Gelegenheit 31t Ginblidcn in ba? Familienleben mürbe, ©er Sefiljer be? Oon ber G^pebition bemol)nten Ipaufe? hatte au^er feinen beiben Gattinnen nod) eine er* mad)fcne ©od)ter unb bie Frau eine? ©ohne? bei fid); burd) ba? Anerbieten, bie Porträt? ber ©amen 31t 3eid)tten, ermarb

(5. 9J?e|ger:

Ser nieberlänbifc^e SI)eil Don 9Zeu = ©umea unb bie neueren Reifen bafelbft.

re ©unft unb bie ©rlaubniff, fie ju befugen. Sabei lernte er bann freilich ein gamilienleben fennen, wo t»on Harmonie ebenfowenig bie 9Zebc war, wie non ffla* t>ifd)er Stellung ber grauen. Sie erfte ©attin, eine fd)on bejahrte Same, führte nid)t allein baS Regiment über ben weilidjen St)eil ber gamilie, and) ber SJiaitn unb bie Söl)ne

55

ertannten bie Autorität ber energifdjen, ftrengen grau geborfam an, bie, ftetS mit ber fnrjen pfeife im Sftunbe, überall ,,nad) bem ffted)ten fab“ unb überall ©runb ju wortreichem Sdjel* ten unb Sabeln fanb. Von ben 8euteit ber ©^pebition würbe bie „©eneralin“, wie bie Äofafen fie nannten, halb nid)t minber gefürchtet, als non ben -gärigen.

$>er nteberlänbifdje 2fjcit Dort 3teiu@uiuea unb bie neueren Weifen bafelbfi. Von

SÖZdjger.

I. Sa fegt fo niele klugen in Seutfd)lanb nach ber gerne gerichtet finb um ©ebiete ju erfpät)en, wo beutfdje $ulti* nation ober gar ^olonifation eine Stelle finben tonnte, barf man ftd) nidjt wunbern, baff unter ben fremben 8än* bem, bie man hierfür bestimmen möchte, aud) 9Zeu*©uinea genannt wirb. Sie ungeheure gnfel bietet ein weites gelb für allerlei Unternehmungen, bod) bürfte eS nietleicht nicht unjwedmäffig fein baran ju erinnern, baff ber Staat ber 9Zieberlanbe auf biefe gnfel bis jum 141. 8ängengrabe Anfprücfje macht; bagegen ift ber öft* lieh bon ^efer ©teuje gelegene Sl)eil bis jefjt nod) herrenlos. Vielleicht befdjäftigen wir unS mit lefcterm fpater einmal, namentlich um ju feigen, baff man non Aufträgen ans wohl ernftlid)e (ginwürfe gegen frernbe SZieberlaffungen bafelbft norbringen würbe; norläufig möd)te id) nur baran erinnern, baff, als fperr SZobibee nan ber Aa nor etwa brei galpen in einem (unten näher ju erwähltem ben) 23ud)e ber bentfd)en Äotonialpolitif bie 9Zorbfüfte non 9ZeU'©ninea, fenfeitS ber l)ollänbifd)en ©renje, befon* berS bie Aftrolabebai jur Verfudpftation empfahl, Metern ntann’S ©eogr. SDZittheilnngen (1880, S. 121, nergt. aud) 1882, S. 433) barüber fagten: „Vielleicht werben fid) auch für biefegbee (gnthufiaften finben. SaS Älima würbe Wenigstens für eine fd)netle Vefeitigung ber non Seutfd)* lanb bortl)in ©ebrad)ten forgen; bie Aftrolabebai würbe baS bentfdfe (gapenne werben.“ Siefe Vemerfung eines anerfannten gad)blatteS, bie gelegentlich gemacht würbe, bürfte wohl ju einigem fftadjbenfen ftimmen; bod) wie fdjon gefagt, für ben Aitgenblid haben wir nur mit bem Ijollän* bifd)en, weftlid) nom 141. Sängengrabe gelegenen Sh eil ber gnfel ju thun. (gS liegt nid)t in meiner Abfidjt, eine f)tftorifd)e liebem ficht aller bort gemachten Unterfnd)ungen unb Reifen jn geben, um fo weniger als bie 3uftänbe manhen Veränbe* rungen unterworfen finb, fonbern id) will junähft nur üer* fuhen bie (gntftcl)ung ber hodänbifd)en Anfprüdp ju ent* wideln unb weiter eine Vefdjreibung ber in ben galten 1880, 1881 unb 1882 borthin gemad)ten gahrten an* fnüpfen unb bamit einige SDZittheilungen über währenb berfetben auf ethnograpl)ifd)em ©ebiet gemähte Veobad)* tungen üerbinben. Sie erfte Veranlaffung jn einer fftieberlaffung ber §ol* länber auf 9Zeu*©uinca fdjeinen bie Klagen ber ©erarn* fhen £>änbler gegeben }u haben, weld)e fid) einzelnen Stämmen unter ben ^apuaS faum $u nahen wagten; bie ©ingeborenen waren als feljr wilb befannt; ntand)e unter ihnen waren 'Jftenfd)enfreffer, beinahe alle trieben 9Jienfd)en* raub unb Sflat>enl)anbel. Unter biefen Umftäuben ent* fd)lof$ fid) bie nieberlänbifdje Regierung bie $üfte non 9Zeu*©uinea inVefifj jit nehmen; nadjbem bereits imgal)re 1826 ein $ricgSfd)iff ttad) ber Sübwcftfüfte gefcf)idt wor*

ben war, um baS 8anb ju unterfuhen — eS war bieS, fo* weit mir befannt ift, bie erfte, borthin gerichtete gal)rt nah ber bcS engtifdjen Kapitäns SRc©luer — folgte im gal)re 1828 eine ganje ©ppebition, weld)e bie Stifte näher auf* nehmen unb eine für eine ffticberiaffung geeignete Dertlid)* feit auswählen fotlte. 'Dlacf) einigen Verfud)en glaubte man biefelbe auf 3° 45' fübl. Vr. unb 134° 15' öftl. 8. gefun* ben $u haben; am 24. Auguft 1828 würbe bttrh einen 9vegieritngSfommiffär Samens beS Königs ber 9Zieberlanbe „non berÄüfte non 9Zeu*©uinea unb ben im 8anbe gelege* nen Sänbereien, weld)e nom 141. Sängengrabe öftlid) non ©reenwih ihren Anfang nehmen, fih auf ber Sübfüfte, bann weft*, norbweft*, unb öftlid) bis &u bem auf ber %)rb* füfte gelegenen $ap ber guten fpoffnung hmjiehen, nor* behaltlih ber 9ied)te, weihe ber Sultan non Sibore auf einige Siftrifte geltenb mad)en fann“, Vefip genommen. SamalS würbe alfo auf ber 9Zorbfüfte bie öftlidje ©renje beS ©ebietS auf 132° 45' öftl. 2. ©r. feftgefteltt. 5ln ber eben erwähnten Stelle (3° 45' fübl. Vr., 134° 15' oft. 8.) würbe eine fleine geftung angelegt, weld)e ben Planten bü VüS, nah ^em bamaligen ©eneralfom* miffär in SZteberlänbifh gnbien, Vurggraf bü VüS be ©i* fignieS, empfing. Sie Sd)iffe ber ©ppebition, eine Kornette unb ein Sdpner, füllten bie Äüftc noh weiter unterfuhen, mufften aber ben Verfud) aufgeben, ba währenb ber brei fDlonate, bie ber Aufenthalt in ben ©ewäffern Don 9len* ©uiuca gebauert hatte, mehr als jwan$ig 8eute geftorben waren. Sie Kornette mupte mit fehsig Traufen anVorb nad) Ambon jnrücffehren. 9Zad) biefer 3ett fuhr fährlih ein* ober einigemal eines ber in ben 5DZotuffen ftationirten Sd)iffe hinüber, fowofjt um für bie Vefa^ung t>on gort bü 33üS SebenSmittel, namentlid) SZeiS, borthin jn bringen, ba beffen Kultur bort ganj unbefannt war, als aud), unt, wenn bie Umftänbe bieS erlaubten, bie ©rforfd)ung ber ^üfte fortjufe|en. Ser Aufenthalt an ber Sritonbai war traurig; hatte fhon währenb ber ©rbauung beS gortS bie SDZannfhaft fel)r niel oomgieber, non SpSenterie unb9rheu=; matiSmen gelitten unb war häufig Sob an gaulfieber er* folgt, fo hatte man bod) nod) ber Hoffnung gelebt, ba^ man bieS nur als eine golge ber fd)äbtid)eu AuSbünftungen beS eben erft entwalbeten VobenS betrad)ten miiffe, unb baff fpäter, wenn ber ©runb einmal auSgetrodnet unb bieDber* ftädje aufgeräumt wäre, ber Aufenthalt bort bei geregelta* SebenSweife unb guter Nahrung ebenfo gefunb, wie ber in ben SDZoluüen fein würbe. Sicfe Hoffnung würbe niht erfüllt, bie -DZieberlaffung blieb im höd)ften ©rabe ungefnnb, ein Sd)reden für bie borthin beftimmten S!)Zannfd)aften. gn golge ber anhaltenb nngünftigen Verid)te würbe, im gahrc 1835 ber Vefeljl gegeben, bie 9Zieberlaffung nah einer gefnnbereit Dertlihfeit ju »erlegen; bie in ben 9Ao* lullen ftationirten Ärieg«fhiffc fottten einen geeigneten Drt

56

©. füleßger:

Der nieberlänbtfdje Dßcil don 8?eu * ©uinea unb bie neueren Steifen bafelbft.

augwäßlen. Borläufig würbe gort bü Biig aufgegeben, bie Befaßttng 1836 nad) benSMuffcn jurütfge^ogen uitb eine anbere fftieberlaffung nicf)t gegriinbet. Sn ben acßt Sauren, welcpe bte Befeßung beg gortg gebauert batte, waren [ecf)= 3eßn Dfftciete, fedjjig europätfrfje unb fecfjjtg eingeborene Solbaten bem Klima junt Opfer gefallen; icß tann nicßt mit Beptimmtpeit angeben, wie ftarf bie Befaijung war; jebenfallg war fie nur fcßwad). ßur Beurtßeifung beg Sterblicßfeitgoerßältniffeg möge bienen, baß fid) anfänglich bei berfelben ein 2. Lieutenant alg Kommanbant unb ein Strjt, alfo ^wei Dfficiere, befanben. Sodiel ift fiepet*, baß bie (Sterblichkeit enorm war, benn nodj int Satire 1874, atg ffteu*©uinea in ber ßotfänbifeßen ©eogr. ©efeÜfcßaft be* fproeßen würbe (5Wg. Berfamntl. dom 23. gebt-.), äußerte einer ber Bnwefenben, welker im Saßte 1836 alg See* fabelt mit gur Bemannung beg jur Sfbßolung ber ©ar* ttifon entfenbeten Scßiffeg gehört patte, baß er fiep batnafg don berttngefunbßeit unb don ber llnmöglicßfeit, europäifeße fftieberlaffungen ba 31t grünben, überzeugt habe; feber neue Berfucß, bie Snfel jn folonifitett, würbe nur neue Opfer forbern. (Seit biefer ßeit ift eg 31t feiner bauetnben Läeber* taffung mepr gefomnten, obwopf man am 30. Sufi 1848 aud) beit Dßeil beg Lanbeg, weteper jwifepen bem Kap ber guten tpoffnung big jum Kap Bonplanb (140° 47' öftt. L. ©r.) liegt, jn nieberlänbifcpem ©igentßnm erflärte unb im Saßre 1858 bie befannte ©ppebition beg ,,©tna“ jur Sfuffttcßung einer geeigneten Lofalität für eine Läebetlaffttng entfenbet würbe; bie ©renje ber ßodänbifcßeit Befißungen lief alfo jeßt in gcraber Linie don 140° 47' öftt. L. auf ber Ltorbfüfte ju einem fünfte auf 141° ö. L. auf ber Sübfüfte. SBäßrenb bei ber erften Beft|ergreifitng bie Stecßte beg Suttang don Dibore oorbeßaltcn worben waren, würbe jeßt gerabe aug bem Bbßängigfeitgoerßättniß, in Wetcpem berfelbe ju ben LRieberlanben [taub, bag Sied)t ber legieren auf ffteu*©uinea pergeleitet, obwopl bie Bnerfen* nung ber Autorität biefeg eingeborenen gürften, wie wir weiter unten fepen werben, tpeilweifefepr problematifd) unb don Seiten ber Bewoßner beg Snnetn ganj idüfotifd) ift. Seit fener ßeit pabett japtreitpe gorfeper einzelne Dßeile beg Lanbeg genauer unterfuept mtb aud) einige äJiiffionäte paben fid) bort niebergelaffen; wie wir fepott in ber (Einleitung jagten, über* gepen wir alle biefe Begebungen, nnt ung auf bag $u be* fepränfen, wag über bie 33e$iepungen ber Ltieberlanbe 31t S?eu*©uinea nod) bemerfengwertp ift. Ltadjbent bnrd) podänbifdje ©eleprte wieberpolt auf bie weitere ©rforfeßung don 5leu*©uinea gebntngen worben war, fant eg ßäufiger dor, baß don ßeit ju^eit regelmäßige Steifen bitrd) Ktiegg* fepiffe unternommen würben, jum Dßeil jum Sepuß beg fpanbelg, ber don ben SOfoluffen unb don Dcrnate aug bortpin getrieben würbe, tßeilweife jur ©rweiterung nuferer pßbrograppifepen Kenntniffe, für weld)e man fepr widjtige fttefultate erhielte, ©ine fepr intereffante Ueberfid)t don Allein; wag ung über ffteu*©utnea befannt ift, gab jperr Siobibee dan ber Ba in ber ©inleitung $u ber don ipm der* faßten Bearbeitung ber 1871/72 unb 1875/76 burep nteberlänbifcpe Scpiffe naep fßeu*@uinea gemaepten Steifen (erfepienen im jpaag 1879) i). Dag big baßin jiemlicp platonifcße Berßältniß ber nie* berfänbifd)*inbifdpen Regierung gegenüber ffteu*©uinea würbe enger, unb eg muß atg ein gau$ entfepiebener Srrtßum Bidien be St. SDtartin’g be^eidjnet werben, wenn er in feiner Annee geographique fagt, baß bie Stieberlanbe bitrd) ’) Gine fepr gute Angabe ber neueren (Srfcpeinungen (1865 bi§ 1880) enthält bie „tproeüe eener geograpßifcße Biblio* gradpie ban Uteberlanbßp Ooft Snbie baor ®r. 6. slJt. ä'an“. (Ulicpt im §anbel.)

einen Draftat dom 26. gebruar 1871 lDteu*©uinea an ©nglanb abgetreten patten, unb baß ©nglattb am 6. Llpril 1872 ben 23efi| beg Lanbeg angetreten pabe. Bieüeid)t pat fid) bie Slufmcrffamfeit ber inbifeßen ^Regierung mepr auf Lteu*@uinea gerieptet, atg früßer ber galt gewefen — unb icp erwäpne ben fotgenben Borgang abficptlicp, um ju feigen, baß felbft in Sluftralien, wo fid) wieberpolt ber SBunfd) äußerte, gattj 9teu*@uinea ju fotonifiren, bie §err* ftpaft ber Stieberlänber alg unbeftritten betraeptet würbe — Weit im Saßre 1878 bnrd) ©inwopner don Stuftralien eine ^onceffion jnr Stugnu^nng eineg Dpeilg ber wefttiepen ^alfte don 9teu*©uinea bei ber niebertänbifd)*inbifcpen Regierung nadjgefucpt würbe. Sn iprern ©efudje erbaten bie Detenten mepr, alg ben ©efe^en beg Lanbeg gemäß ipnen bewilligt werben fonnte, benn fie wünfeßten ein äpntidjeg ©parter 31t erpatten, wie fpäter ber Stortp Bor* neo ©ontpanp don ber engtifepen Stegierung eingeräumt würbe, unb beanfpruepten namentlid) bag 9ted)t, don ben ©ingeborenen Abgaben 31t erpeben, fowie bag ber Selbft* bewaffnung unb ber Ärieggfüpntng gegen bie ©ingeborenen (lefjtereg in ben @ren3en ber Selbftoertßeibigung). Stäpere Brtgaben über bie Brt beg ©efu^g finben fiep meineg üöiffeng niept in ben don ber Regierung perrüprenben Bericpten; baß aber berartige Einträge geftettt worben ftnb, ift meiner Stnfidg naeß jweifetlog, ba bie „Straitg Dimeg“ einen aitg* füprlirfjen Berid)t über bie Sad)e entpielt, ber and) feinen 2Beg in ben „Sana Bobe“, ein, bantalg wenigfteng, gewößn* lid) fepr gut unterriepteteg, 3U Batadia erfdjeinenbeg Blatt gefunben pat. Skaftifdjc golgett waren, wie eg fepeint, mit biefent ©efud) nid)t derbunben. Seitbem bie grage pinfiepttid) ber Borneo *®efetlfd)aft beg §errn don Dderbed angeregt worben war, beunrupigte man fiep in ben Stieberlanben über äpnlicpe nad) Lteu*©uinea beftimmte Unternepmungen, unb feit jener ßeit pat man aud) biefent Dpeite ber Beftpungen eine größere Stufmer ff amfeit gefdjenft. ©pe id) ba3U itbergepe, über bie lepten bortpin gerichteten gaprten 31t berichten, fei eg mir Oergönnt, im Bnfd)luß an ben Slegierunggbericßt über 1879 eine all* gemeine Ueberficßt über bie Lage beg wefttiepen Dpeilg don Sieu*®uinca 3U geben1)B5enn man don ber ©reitje an ber ^üftentinie in rneft* ließet* Siid)tung folgt, fornmt man 3unäcpft an eine fdjöne unb don einer gutmütpigen Bedölfernttg bewoßnte ©egeitb, welcpe fid) big 3m: Äpumbolbtgbai augbepnt. Slucp bie Snfetn, welcpe dor biefer Üüfte liegen, ftnb für ben § anbet fepr geeignet. Bn ber ^itmbolbtgbai fiept bag Laub ebenfallg gut aug, bod) bie Bewoßner, welcpe ßier fepr gaplreicp fein follen, finb wilbe Kannibalen, betten man nicht dcrtraiten fann. Bon bort big 311111 139. ©rab bleibt bag Lattb fd)ön unb pod); eg ift gut bedölfert unb über bie ©eftnnung ber Bewoßner fann man nid)t fingen. SBeiter nad) SBeften, big an ben Slmbernaitfluß (Sßoint b’lXrdiUe) ift bag Lanb niebrig unb bidjt mit ©ebüfet) bewaepfen; auöp bieBeOölferttng biefer ©egenb ift 3aptreid) mtb gutmütpig. Der Küftenftrid) 3Wifcpen bent genannten glttß mtb Djattr in ber ©eeloinfgbai beftept aitg fepr nichtigem Laube, beffett Bewoßner wenigfteng ben don Dernate gefontmenen Kaufleuten gegenüber eine x) Scß dertoeife pier auf bie Sartc, welcpe naep ber %uf* napme be§ Hommanbanten ber „Surabaja“ iß. Swaan unb feines StabeS im 3. Xpeil ber „Xijbfdprift SlarbrijlSfunb. (Senootfcßa))“ entpalten ift; pinficptlüp ber ©renjen ber nieberlänbifcpen Be* fitjungen fepe man bie UeberficptSfarte in be Sturler’S „)^et gronbgebilb dan ‘Dt eher lanb) cp Snbie 1881“, Welcpe jebenfalls baS größte Vertrauen derbient, wofieftep, wie 3. B. pinfiepttid) ber St. Xadibs* ober Btapia*Snjeln, mit anberen Sorten im Sßibcr* fpruep befirtbet. ßetjtere Snjeln finb in ben letjten Saßren ent* fepieben als nieberlänbifcper Befitj be^eiepnet worben.

gerbinanb SSIumentritt: fetnbltcfje Gattung annehmen. Xet ©rund muff ttad) bet 9Infid)t bed P3erict)terftatter3 — bed Siefibenten dort Xernate — batiit gefugt werben, baf$ biefe (Stämme fortwährend bttrrf) bie an bet gegenüberliegenden Seite bet ©eetüinf^bai wot)* nenbeit i^apuad, wetd)c oiet sa()(reid)et finb und bat)et aud) gewöhnlich ben Sieg badonttagen, betäftigt werben, hierbei ging ed bann gewöhnlich nid)t offne ÜRenfdjentaub ab, nnb bie (beraubten wntben atd Sftadcn an Raubtet derfauft ober mit benfctben bet bent Sultan don Xibote fdfittbige Xtibut bejaljlt. üBernt nun aud) biefet üftihbrauct) in bet testen ßeit beinahe audgerottet ift — t)iet fpricf)t bie opti= miftifcfje ülnfcf)auung bed niebet(änbifd)en ^Beamten, wie man bei SJergtcidfung mit bem folgenden fetfen wirb — fo erinnern fid) bie P3ewot)ner bed öfttidjen Xtjeitd bet ©eetüinfdbai bcd= felbcn bod) nod) fef)r gut, wedfyatb fie wahrfdjeintid) fo ntijjtrauifd) unb fdjeu gegen $rentbe finb. X)er Raubet bet $aufleute, weldje don Xernate f'omnten, befdfränft fid) bei' nat)e audfd)tie^tid) auf bieSttede jwifdfen 3aut unb Xotct); bet jäf)tlicf)e Umfaß wirb auf weniger atd jweimatt)unbert' taufend ©utben gefdfäßt. Xad Sanb.ift fdfön unb fruchtbar, man finbet diele gute Ptnferptäße, während bie iöedötferung gut gefimtt unb an ben Umgang mit fremden gewöhnt ift. äöefttid) don Xorel) bid auf bie fpöt)e bet 3nfel Satawatti trifft man feinen einzigen guten 5lnterptaß-, bie 3nfeln in bet ©eetmntöbai, beten P3ewot)net and) einen jiemtid) guten 9iuf genießen, werben aud) wot)t don §änbtern befudjt, bod) Weniger, atd bie wefttid)e $itfte. Xie im SBeften don 9ieu* ©uinea gelegenen 9iabja*Ptmpat*3nfetn fjabext für ben Ipanbet nid)t diet SBertt). ?CRit ^tudnatjme don Satante unb Söaigeu bietet fie wenig ©etegent)eit für Ptderbau* Unternehmungen. Ptud) bie SBefttüfte bed gefttanbed fdjeint für ^aufteute nidft fef)t wid)tig, bagegen ift bet fandet an bet Sitbweftlüfte in bet 9Jlc ©tueröbai unb Weiter bid an bie Stationdbai (134. Sängengtab) jiemtid) bebeutenb; weiter öfttid) bid jut ©renje bed nieberlänbifd)en ©ebieted wirb bie fßeöötferung ber Siibweftfüfte atd witb unb treutod befd)tieben, fo baff fid) nur wenige ^aufteute bortfjin wagen. Uebtigend befindet fid) bet fpanbet mit jenen ©egenben grö^tentt)eitd in ben Rauben don ©erantern unb PSuginefen. 1879 waten in bem t)ottänbifd)en Xtjeite don 9?eu*@uittca diet Söiiffionäre anwefeitb. 9?ad)bent nun im folgenden

Xie 9)?anbat)a§.

57

3at)te wieder detfdjiebene fünfte bet Stifte befuefjt worben waten, folgten don Xeceutbet 1880 bid Januar 1882 der* fd)iebene Reifen bed jut SBerfitgung bed ffrefibenten don Xernate geteilten ^ontrotteurd dan Dtbeitborgl). Xiefe Steifen haben (^ufammengenommen) bad ganje niebertänbifd)e ©ebiet and) auf bet Sübfüfte bid jutn 146. ©tab berührt, Wad dotier nid)t bet $att gewefen ju fein fd)eint. ^üt biefe Wahrten waten die in ben ©ewäffetn don Xernate ftationirtenXampffdjiffe „P3ottteo“ unb „P3ataoia“ beftimmt. Xa im folgenden bet Siefgang bet Xantpfer, fowie ihre ^at)tgefd)Winbigfeit jut 33ergteid)ung bienen muff, unb it)te ludrüftung dietteid)t hier unb da aud) ©inftufj gehabt hat, führe id), et)e id) jit bet SBefdjreibung bet beiden Reifen *) übet* gehe, einige Pcotijen übet die dafür dermenbeten Sd)iffc an. Xet „föorneo“, ein hbtjerner ^Raddampfer 3weitet klaffe, bet im 3at)te 1874 erbaut worben war, hatte einen Xiefgang don 38 dm, war mit 6 ®efd)üßen be= waffnet unb mit 100 Europäern unb 33 ©ingebotenen bemannt (atte $riegöfd)iffe haben, fo lange fie in den Xtopen ftationirt finb, aufjer bet europäifdjen Sefaßung ein $om= manbo ©iitgeborener an fßorb, wetd)ed hauptfädjtid) jum Zubern berSoote beftimmt ift), hatte 200 nominelle Pferde* fräfte unb 814 Sonnen Inhalt. Xie größte Sdpteltigfeit betrug 10 geograpt)ifd)e heitert in bet 2Bad)'e (4 Stunden). Xie „Satadia“, ein eifetued, mit^otj befteibeted Sd)tauben* fd)iff dierter klaffe, erbaut im 3af)re 1876, hatte 35 dm Xiefgang, war mit 3 ©efd)üßen armirt, mit 74 ©uropäern nnb 24 ©ingeborenen bemannt, hatte 90 nominelle Pferde* fräfte, 400 Sonnen 3nt|alt; bie ©efdjwinbigfeit betrug 6 bid 7 geograpt)ifd)e SJieiten in bet 2Bad)e. 9tufjerbem muff nod) bemerft werben, baff die $riegdfd)iffe int ftrd)ipet nur don bet Xantpffraft ©ebtauch mad)eu. •3m folgenden werbe id) junäd)ft einige ÜJUttheitungen übet bie erfte $Reife (Xeceutbet 1880 unb 3anuat 1881) machen, wetdfe nach ^er ©übfüfte don diett*©uinea gerichtet war, um bann fpäter die jweite pfeife nad) bet Sßeft* nnb iJiorbfüfte unb ben da gelegenen 3nfetn ju befdjteibeit. a) S)er Bericht über biefefben ift in „Xpbj^rift door 3nb. Sand Xaat en ootfenfunbe“ XXYII, 4 u. 5“ don £>errn dan Dtbenborgt) au§füt)rtiip mitgetfjeilt unb mit deinen SSerönberun* gen in bie 'Jtegierunggberidbte don 1881 unb 1882 übergegangen.

S£)ie ädanbatjaf. 91 ad) bem Spnnifdjeit be§ Xon $ranci§co 3'übier be fUlopa1). S5on ^erbixtaxtb ^Blumeittritt. Uebet bie 2Bot)ttfi^c bet 9)ianbapad auf Sdiinbattao habe icf) bereitd in meinem ,,33etfud) einet (Stenographie bet sf3()itippinett“2) gefptod)en, fo ba^ i«h mich h^cr mit bent §inweife auf biefe befdfeibene Arbeit um fo mehr begnüge, atd §etr SSttopa nidjtd 9Zeued hierüber ju berid)ten weihS3on befto gtöhetm 2öertt)e finb die weiteten 9)iitt()eitungen bed gelehrten fpauifd)en 9tutord, jurnat berfetbe aud einer fdjwet 5ugäitgtid)cn Duette fdjöpft: aud ben, nid)t int SBucf)' a) Las islas Filipinas (Estudios üistoricos), eine Dteipe don ittuffätjen int taufenden ^aptgange der Ptedifta de 6jpana. 2) SDort Werben auf 50 al§ ipre Sipe angegeben bie Striepe am 9tio §ijo, der in bie 23uä)t don Xadao mündet, bie jüblicpen S)iftrifte ber Sßrodütä Surigao, ber fübtiepe Speit don Pttinbanao don ßinao an ber Sßeftfüftc bi§ ju den gropeit Seen im Innern be§ ßanbed unb weiter pin bi§ gegen 93utuan. ©lobuä XLIII.

«ttr. 4.

haitbct neröffenttid)teu Berichten bet 3efuitentuiffionäre don Dft*9Jiinbaitao. 3pte Xötfet liegen tief im 2Batbe ober fonft an nerftedten ober fd)wet jugäitglidjen Derttid)feiteu, denn fie find beftänbig den Ueberfätten ihrer Xobfeinbe, bet ntohant* lttebanifdjen 9Jlinbanaod unb t)eibnifd)er Sßergftämme x), !) i))topa nennt letjtere: „Baganis (asesinos de monte)“. 51un erwäpnt aber niemand einen Stamm biefelf fJtamettS; da* gegen fiipren bie Häuptlinge ber 5!Jtanobo§ itacp Semper bicfeit Planten. ntüffen nlfo pier POdanobo§ ober andere SBerg* ftämme gemeint fein, dielteicpt die i8agobo§; boep wirb don biefeit gerüpmt, bap fie friedfertiger Platur Wären. Pitopa pält bie PJtanoboS für PtegritoS, wa§ etttfd)iebett fatfep ift, ganj ab* gefepen badon, bap auep andere ntalaif(pe Stämme DfLPltinba* nao§, wie bie 33agobo§, ipretn fpecietten $ribu§ * Plamen ba§ SBort „Pltanobo“ beifügen, wettpeS fodiet als „PJienjcp“ bejeiipnet. 8

58

gerbtnanb Slumentritt:

audgefept. Stuf i^rert Sänbereien pflanjen fie ffteid, ßuder* roßr, Kaffee, äftaid, ©abaf ltnb $afao, wad auf bie regen Schiebungen ßiitweift, rvetcfjc fie feit längerer geit wit ben feit brei gaßrßunberten unter fpanifcßer §errfdjaft fteßcnbcn ^üftenbewoßnem unterhalten haben mußten, benn ber Sit* bau uon Kaffee, ilftaid, £abaf unb $afao ift erft non ben ©paniern cingefü^rt worben. ©tc finb im Sefiße non großen Siet)* unb fßferbeberben; and) l)ier muß erwähnt werben, baß erft bic ©panier fowoßl fßferbe wie fftinboieß nad) ben ^Philippinen gebracht haben; nor ihrer Snfunft fannteu bie gnbier bcd Srdjipeld non größeren'Haudthieren nur ben ©arabao*Süffel, bad ©d)Wcin unb beit fpitnb. ®a jjftopa Süffel unb ©djmeiit nid)t erwähnt, fo fann man annehmen, baß bic ÜJlanbapad nor ber Serüßrung mit ben ©paniern feilte anberen Haudtßiere ald ben §unb, ben ©efäßrten ber 3agb, gefannt haben. ®ied würbe ein glänjenbed Seifpiel bcd mäd)tigen ©influffed fein, ben bie europäifdjc Kultur fclbft auf inbircftem 2Bege, ober b eff er gefagt and jmcitcr §anb, auditben fanit; benn ed muß herborgehoben werben, baß bie ©panier erft in biefcm gaßrßunberte bei ber ©rweite* rung unb Sudbeßnung ihrer Herrfdjaft in bircftcn Serfehr mit ben Sianbapad traten, diejenigen Stribud biefed Sol* fed, weldje in ber fftäße bcd Sleered wohnen, befcßäftigen fid) and) mit ber bfßertenfifdperei unb bem ©udjen ber 9^iefen= ntufdjel, beren ©djalen, Staclobo genannt, im Srdjtpcl ald daufbeden nerwenbet werben. Sud) ber Salate* (Xre* paug*) gang befcßäftigt bie ©tranbbewoßner, benn bie ©l)i* nefeu bejahten biefen Srtifel gut; bedgleid)en bitben ©d)ilb* patt unb bie ©d)alen einer anbern großen, Duinilang genannten, ©djilbfröte einen wichtigen ©pportartifel ber Sianbapad. gßre Snbuftrie liegt in ben Hauben ber 2Bei* ber, unb biefc Oerfteßen ed gute 3eil9c uud Sbacä (SCRa= nilaßanf), ißina (Ananassa sativa), ©aba (einer Sananett* Sarietät) unb ben gafern ber Xinboc'fpflanje ju weben. Son bem Salao*Saume (Dipterocarpus vernicifluus) geWinnen fie ein im ganjen Archipel befannted ßarjiged Del, bedgleidjen ein äßnticßed Ramend Siao non einem anbern Saume unb $ofod*Dci, ferner bringen fie eine Srt fjftaftip, non einem Sarü benannten Saume nebft anberen HarS5 unb £ßecrfortcn in ben §anbel. 2Bic überall auf ben fßßi* tippinen, finb and) in beit non ben Scanbapad bewohnten Sihcilcit bic wilbenSienen häufig, bereit äßadjd einen widj* tigen §anbeldartifel bilbet. 31)« Hautfarbe ift heller ald jene ber Sadjbarftämntex); niete non ihnen befreit eine Sblernafe. Männer wie 2öei= ber tragen bad §aar laug, erftere fteiben fid) in weite §ofen unb ein fttrjed an ber Sruft offened ipemb. ©ie 2Bci= ber tragen einen gabol genannten 9iod unb ein furjed gäcfdjcit, weldjed bie Srüfte nerbedt. jjhtt bic Siänner pflegen fid) mit einem and Saumrinbe Oerfertigten Hut ben Äopf ju bebedett, welker in feiner ©eftalt an ben ©alaco ber djriftlidjen ©ingeborenen ber Sßtlipptnen erinnert, b. 1). er hat bie gönn eined Äugelfegutented. ®ie SBciber fdjmi’tden fid) an fpänben unb güßett mit ©raßtgewinben, welche fie mitunter nod) mit farbigen gäben ober ©ladper* len oerjieren. 3hvc Siebcrlaffungen werben non Häuptlingen * 2) .regiert, weld)e beit £itel Hari*ßari führen; fie werben and ben SApferften erwählt unb oereinigen in ißrer fßerfon bie l)öd)ftc cinile, militärifdje unb religiöfe Autorität. Slopa fügt nod) HPJlopa jagt eigentlich) „at§ jette ber Ptegrito§“; ba er aber bie PJlattoboS unb attbere malaijcße Stämme für Ptegrito§ hält, fo habe id) jette allgemeinere ^Bezeichnung gewählt, iuclct)e mit ben 33erid)ten anberer Autoren b eff er in Ucbereinftimmung 3U bringen ift. 2) Reyezuelos = reguli.

$)ie SianbapaS.

ßittju: ,,©ic haben and) ltod) anbere ©ßcfd, genannt ©o* bernaborcillod unb £eniented, unb in Sejttg auf bad ©erid)tdwefen eine Srt non 9?id)tern, weldje mit ber Sottjießung ber ©efe^e beauftragt finb.“ 'IDiefe ©teile ift fehr bitnfel; beim ©obernaboreiüo Ijeißt in ben fpanifdjeit 2Ü)eilen bcd 9lrd)tpeld ber Sürgcrmeifter ober Sorftel)cr einer ©emchtbc (^lteblo), ber fXcniente ift ber Sicebürgermeifter, weldjer mit beit ffiidjtent (gueced) unb anberen fDiagiftratdperfoitcn bad iOiuiticipiunt einer fpanifclpphilip" pinifdjcit ©cuteiitbe bilbet. ©d fann alfo Siopa hier nur Oon 9iand)eriad (^Dörfern) rebcit, weldje bie fpanifdje Dber= Ijohcit anerfannt haben, bod) bann ift bad ©anje jweibentig: benit man fann ed fid) bann fo audlegen, baß neben ben non beit ©paniern eingefe^ten ?lmtdpcrfonen nod) bie alte gnftitution ber fparis{jarid fid) erhalten hat1), ober baß 9)iopa jene ©teile in feinem ©ffai mangelhaft rebigirt l)abc, fo baß ber erfte non ben fparMjarid hanbelnbe 51bfa^ fid) auf bie unabhängigen, ber anbere bie ©obernaborcillod er* Wähnenbe auf bie ben ©paniern unterworfenen fftandjerlad fid) bejiel)t. QaS gnftitut ber ©flancrei ift ihnen befannt, ja it)r fHeid)tl)um berußt ineßr ober minber auf ber großem ober geringem ülnjoßl ißrer ©flancit2), fo baß fie beftänbig be* müßt finb, biefen ißren ffieießthum bureß ülnfauf ober 9^aub jtt mehren, ©anj bicfelben Serßältniffe fanben bie ©pa* ltier bei ber Sefi^naßme ?ttjond unb ber Sifaper (1565 bid 1572) bei beit übrigen, nunmeßr djriftlicßcn ©tämrnen Oor. . Dbwoßl fie (int Serßältniffe jtt anberen ©tämrnen 9Jciit* banaod) ald ein friebfertiged Solf gelten, finb ißneit friege* rifdje Neigungen itidjt frentb. 3ßre ungezügelte 9?ad)fud)t Oermidclt fie in jal)lreid)e Kriege, unb geßben jinifcßett ein* jelnen ffticberlaffitugen ißred eigenen ©tamnted finb nid)t feiten unb banfen oft einem ganj frinolcn Snlaffe ißren Ürfprttttg. Snt intereffauteften ift bie ®arftelluttg ißrer Religion, weldje auf beut allen Malaien bed ißhilippitten*Srd)ipeld eigentümlichen Shneufuttud berußt, wie bied fcßon©empcr crwäßttt ßat. ©ine ißrer erften ©ottßciten ift ber SJlanfi* latait; biefer i^attte erinnert anffallenb an ben Sicbedgott3) (Scanpifalat ober fOiaitja* ©alat) ber ßeibnifdjen Uagalcn. ®ed fOcanfilatan ©oßit ift berSabla; and) ßier finben mir Snlläitge an ©ötternamen ber £agalcn, benit Satala ßieß bei jenen in ben £ageit ißred Hcibcnthumd „©ott“, Satala* ntap*capal war ber ©ottfeßöpfer unb Satala ßieß ferner bei ben Sagaleit attd) jener ßeilige Sogei, ber beffer unter beut tarnen ©igntamanoquiit (itad) ®r. S. S. Slcpcr Waßrfdjeinlid) Irena cyanogastra) befannt ift. üOianfila* tan unb Sabla fittb beut Sdtenfdjen woßlgcfinnte ©eiftcr. ®ad ©leidje gilt nom Süfao, wcldjer aueß nom SDiaitfilatan abftammt mtb feilten ^luderwäßlten erfcßeiitt, um ißnen iDtittl) in Sugenblidett ber ©efaßr ober bed Unglitcfed eilt* jttflößen. 3)er Miaute biefed ©otted erinnert an jetten bed Äriegdgotted ber SDIanobod, wcldjcr £agbufau genannt 3) S)tefc Deutung crjipcini mir au§ bem ©runbe unwaßr* fdjeiuüih, weil bie ©panier gerabe bie Häuptlinge ber neu unterworfenen Stämme mit ber Sßitrbe eine§ ©obernaborciüo§ ju befteiben pflegen. 2) ©iefelben ßeißen bei ißnen SacopeS; benfclbeit Planten füßren auf beit Sijaper*gnjeln jene malai)cf)en Untertßanen ber fpanifeßen ßrone, weld)e zur gaßtung ber ß'opffteuer (5lribut§) ucrpftid)tet finb, be§gleid)en Werben jo auf ben ©utu*gnjeln bie tRuberjftaben unb in ben moßammebanijdjen Slßciteit Plliitba* nao§ bie Sajaüen ber 2)atto§ (geubalfürften) genannt. 3) fei ßier erwäßnt, baß Pllopa ßcß einfach barauf be* jeßräntt, bie Planten ber ©ötter unb bc§ ißnen gewibmeten ^ul* tuB z31 beriißten. ®io Planten§nergleid)ungcn, ßonjefturen tc. finb meine gutßat. (Sbcnjo bie botanijdjcn Planten.

gerbinartb Blitment ritt; wirb; beibe bürften nacß meiner Stuftet ibcittifdj fein. ‘Ullg böfe ©elfter fürsten fie bert dkutbaugnon unb beffen SBetb Sftalibottg. Der erftere Spante erinnert einigermaßen an Daunguen, eine ©öttiit ber Sfugaog, eineg ^opfjägerftam* meg im nörblicßen Snjott; fottte aucß oieüeicßt biefe Sleßn* lid)feit nur eine jufättige fein, fo barf fte bod) nid)t nnbcad)tet getaffen werben, jumal and) BMiüong an ben Stauten einer anbern ©öttin ber Sfitgaog, namlid) an bie Öilwngait, frap* pant erinnert. (£g ift ßicr nur auffadeitb, baß bie^fngaog unb SJtanbaßag räuutlicß fo weit non einanber gefcßiebeit finb; anbererfeitg würbe biefe Sleßulicßfeit ber beiben ©öttcr* ttanten meine in ber Borrebe 31t meiner Ztßttograpßie ber ‘’ßßilippinen angebeutete §l)potßefe ber Slufeinaitberfolge ber ntalaifdjen dinwanberitttg in ben Slrd)ipel etwag unter* ftütsen. S)iot)a erwäßitt weiter, baß bie S)tanbat)ag aud) 3>bole befaßen, wag woßt nid)tg weiter alg Slßnenbilber finb, wie fie einft bie Dagalen ißren Slnitog1), bie Bifaper ißren Dioatag x) verfertigten unb bie 3gorroten non Sepanto ttod) ^eutjutage ißren Slni*anig x) errieten. Diefe 3bole fleden Scanner wie SBciber bar, letztere non ben erfteren burd) einen Heilten hantln unterfcfjieben, unb fixeren ben kanten SStaitaug2); fie finb roße Stacßbilbungen ber ntcnfd)(id)en ©eftalt, gefdptißt attg bent^olje beg „Bapug“*Baunteg 3 *). @ie Werben mit bem ©afte ber Starra (Pterocarpus santalinus L.) oerfd)ieben gefärbt. Den Berfeßr jwifcfjen ben ©ottßeiten unb ben ©terb* ließen oermittein ‘’ßriefterinnen, wie benit aitd) bei ben übri* gen S)talaienftämntenB>eiber bag ^ßriefteranxt entweber attg* fdjließlid) ober bod) jnnteift oerfaßen. Die ^riefterinnen ber SJtanbapag ßeißen Baplanag, wobei ju bemerfen ift, baß bie ^riefterinnen ber ßeibttifeßen Bifapcr beinahe ben* felbcit kanten: „Babaplanag“ füßrteit. 2Bie bet allen nta(aifd)en ©tämuten ber ‘’ßßiltppitten werben and) ßier ben ©öttent ober ben ju ©öttern gewor* benett ©eeten ber Oerftorbenen Slßnen große religiöfe gefte veranftaltet, bereit aitgcfeßeitfteg beit kanten Bililic füßrt. Stur woßlßabenben Ißerfönlicßf eiten ift eg ntöglid), biefeg geft 31t oeranftalten, ba eg einen großen Slitfmaub erßeiftßt. Bor ber Ipütte begfeitigcn SStauneg, ber bie Soften beg Bi* tiiic beftreitet, wirb ^unädjft eilte ‘ätrt oon Slltar errießtet, oor weldjeit bag Dpfertßier (and) ßier jnmeift, wie in beit übrigen Dßeilen beg Slrd)ipe(g, ein ©d)wciit) niebergetegt wirb. Stuf beut Slltar fteßen bie obenerwäßnten Slßuenbilöer ober 3bolc. ©obatb bie Baplanag erfdjieiten fiitb, über* giebtißncit ber geftfpenber unter 33eo0ad)titxtg gewiffer, teiber nießt ttäßer angegebener Zeremonien bag Dpfertßier. ©(cid) barauf fällt bie SJtufif ein, bereit tonangebcitbeg 3mftrument eine Slrt Drontntel hauteng ©uiutbao ift, uad) bereit SBei* feit bie geftgeitoffcn beit SUtar im ©aitjc ttmfreifen. Die ^riefterinnen, gewößtt(id) jwb(f an ber ßaßt, fingen in* jwifdjen attg ootlem-gialfe uitterfcßieblicße Sieber, wcldje mit ben SBortcit: „Mi minsad si Mansilatan; Opud si Badlanga magadayao mangdunia . . . .“ beginnen, Wag 31t beittfd) ßeißt: „SStanfilatau wirb oont Jpimutel ßernnter* fteigen, barauf wirb Babla bie Zrbe in Drbnttng britt* gen . . . .“. ©obalb SJtufif unb ©efattg oerftnmmt finb, tritt bie oorneßmfte ber Baplanag ßeroor; unter taufenbertei ©eften unb Slugrufitngen, mit wcldjcit fie bie ©ötter auf* forbert ben iübficßten beg geftgeberg ftd) geneigt jtt erweifen, J) @ce(en ber oerftorbencit ^t^tten. 2) ließe mtd) ju ber wtlben Äonjeltur s](Ra*nonog Oer* leiten (Otoitog, (Rono bei ben 5£agaten gteieß „©roßoatcr“, bann aud) „Vlnito“). s) Sollte bieder nid)t mit ber ,,^aja be 9)(eca (Andropogon Schoenanthus Bl.)“ ibentijd) fein?

Die (ERanbaßctg.

59

näßert fie fid) bem Dpfertßiere unb burd)boßrt eg mit ißrent 93a(arao (Do(d)e), um fid) fofort auf baffetbe nieberjubeugen unb bag aug ber SButtbe ftrömenbe S3(itt einjufattgen. Diefent 33eifpie(e folgen unter wilbeut ©efd)rei bie übrigen dkiefterinnett; bod) bauert eg nid)t lange unb fte bred)en eine nad) ber anbern bag geuoffene 331ut wteber ßeraug. 33ott Steuern beginnt ber Sann unb Danj, bie ^ßriefterinnen geratßen in Z);tafe, Oerrenfen fid) förmlicß bie ©lieber, Der* jerrett bag ©eftd)t 51t ßäßlid)eit graben, big fie enblid) ben sHttwefenben berlünben, SJtanfilatan fei ßerabgefomnten unb ßatte ißnett mitgetßeilt, baß er bag Dpfer annäßme unb bent ©penber beffelben bie äßünfcße in (Erfüllung bringen werbe. 3e^t wirb bag ©d)Weitt orbentlid) jubereitet unb nad)bem man ben 3bolen einen Dßeil borgefet^t, oon beit geftgeitoffeit mit anbercit ©peifen unb ^almwein unter dJlttfif unb grettbcngefdjrei oerjeßrt. Diefeg f^eft unter* fcfjeibet fid) alfo nur burd) geringfügige Slbwcidptngett oon benSlitito*^efteit ber übrigen dMaienftämme beg ?lrd)ipelg. 33ei bent §efte Dalibitng werben oier in reeßtem iBinfel jtt einanber geftellte Altäre üor ber §iitte beg geftgeberg aufgeftellt. Slmfeftgefe^tenDagc erfd)einett bie ^ßriefterimten, um bie Dpfertßiere, meift §üßner:), in Smpfaitg ju neßmen, weldje fie bann unter Begleitung ber Btitfif mit tiefer Zßr* furd)t an ber Dpferftätte nieberlegett. Darauf tanken alle in frößließfter ©timmung, big ein 2Binf ber Dberpriefterin bem Daitje ein faßeg Zttbe bereitet. Die ‘dßrieftertxtneit ftürjen fieß nun auf bie.fpitßner uttb breßen ißiten beit^alg um. SJtait bratet bann bie Dpfertßiere unb bie religiöfe ^eftlidjfeit lijft fid) in eine frößließe ©dpitauferei auf, bei weießer and) fleißig muficirt wirb. f^eftc geringerer Bebeittung finb ber d3agcapag2) unb ber Zapag2). Bei beut erftern wirb in ber §ütte beg §efl5 geberg eine Slrt oon 9te^ unter ber Bebad)itng angebrad)t, weidfeg mit ^rebfett, Bananen unb einer großen Bienge oott Betel*Portionen ungefüllt wirb. Stad) Berlattf Oon brei Dagen betreten bie Zingelabencit ben geftfaum mit bent ©üttban (eine Slrt ©übel) bewaffnet unb ßatteit Oott allen ©eiten in bag Ste£ ßitteiit. Die ßerauggcfallenett ©ad)cn werben entweber mit ben §üf$en vertreten ober attg betit fpaufe ßiitauggeworfen. Slitf biefe SBeife glauben fte atu befteit fid) oor Zpilepfie unb ©id)t fcßüljett 31t föntten. — 3um Zat)ag*^efie oereinigen fid) alle Seute beg ©tamrneg auf bem Dorfpla^e, mtb 3war 3111- 2Dtittagg3eit. Ziite Slrt Slltar wirb aufgeftellt, auf wclcßeut eilt 3bol fid) befinbet. Dann crfdjeiiteit bie Sßriefterinnen, unter bereit ©efattg ttitb bei Begleitung ber SJtuftf ein großeg langeg (Bambu*?) Stoßr aufgeftellt wirb, beffen oberfteg Znbc mit 3^^9eu Oon Bananen* ttitb Bonga*Baunteit gcfd)iuit(!t ift. Die d3riefterimten, beren febe iit ben Rauben eilt §ttßit trägt, ttmfreifen nun tanjenb mit oiclerlei ©eftifulationen bag Sioßr, big auf einmal bie Dberpriefterin mit bent ©üttbatt, mit bent fte bewaffnet ift, bag Stoßr nmßaut unb in ©titde jerfäbelt. Söäßrenb fie bantit befdßäftigt ift, bie jerßadten Stefte beg Stoßreg umßet^ufcßleubern unb mit fyüßen 3U treten, reißen bie auberen ißriefterittnen beit §üßttern unter wilbent J) SÄopa erioäpnt nod) „Camarones“; ®amaroit Kjeißt auf ben ipfiiltpoinen etne§tßeil§ eine Step* ober ^irfdjart, bann aber aud) ein ß'rebS (Penaeus monoceros). 2) Daß ber Staute bc§ einen ge fte § fid) bon bembe§ anbern nur burd) bie Borfilbe ipag unter]d)eibet, befrembet mid) einiger* maßen, wenn id) be§ Dagalog gebenfe. gn biefem Sbiont ßeißt 3. 58. „Daliitbao“ eine beftimmte 5ßolf§toeife ober Danj, „ißag* taIinbao*an“ aber bie tperfon, loeldjer 311 6ßren ber Dalinbao gefpielt ober gefangen wirb; baffelbe gilt für „Cmbapi“ = jcßlitpfriger ober obfcöner ©efang, „ißag*ombapil)an“ bieißerfon, an weldje berDmbapi gerichtet ift; „Diona“ = §od)3eit§* ober 3edßerlieb, „5pag*bioua*au“ ber Sedjer* unb ®ange§bruber.

8*

60

bürgere SRittgeilimgen.

(Sfefdjrei bie $öpfe ab, unt fobann gierig bad warme 93 lut einjufdjlürfen. -Rad) btefent ^Xf'te wirb bem 3bolc ber ipm gebüprenbe ©peil ber geopferten fpüpner bargebradjt. ©>ie ganje g-eierlidjfcit enbet mit einer fröplidjett ©djutauferei nnb einem wiiften ©rinlgelage. 3tn gefammten 9lrd)ipel gilt ber ©efang gewiffer 33ögel ald 31ugutiuttt. 9lepnlid) wie bei ben 33agobod ift ed f)ier ber ©intoco (eine Sßilbtaube), ber @lüd ober Ungtiid, je nacf) ber ©eite, wo er bem SBanberer erfdjcint, tierpeifjt. 9lld böfeö Dmeit gilt, wenn man anf betn Söege begriffen einen $abatier erblidt. ©er 9Ranbat)a feprt in biefent f^alle fofort in feine tpütte prüd nnb tritt mit bcnt red)ten gufje in bie 91fd)e bed ^euerperbed, wobnrcf) aüed Unpeil tierpütet wirb. 33or einem ^ricgdpge ober @efed)te meffen fie bie Sänge iprer 5Baffett mit einem, non ilRotja leiber itidjt näper angegebenen SRafje, weldjed ben tarnen ^almancia ober ^alomattcia füprt; entfpridjt bie Sänge nid)t jenem SRafje, fo wirb bem ©räger ber SBaffe Unpeil juftofjen, bad (Negern tpeil tritt ein, wenn bie Sänge ber 2Baffe jened SRafj über? fepreitet. 2Bie bie©agalen nnb 33ifaper eine religiöfe ©epeu tior bem Äaitttan befaßen, fo fcfjäfjen and) bie QRanbapad bie ßäptte beffelben ald einen ©alidntan, ber ben ©räger tttttierwunbbar madjt. ©ie befi^en ferner 3au^ei;er/ Vüeldje in bie ßufunft fepen nnb Siebedtränfe (um fepr pope greife) tierfaufen. 3pr 33enepnten bei ©ottnen? unb SJionbedfinfterniffen unterfdjeibet fid) in nieptd non jenem ber übrigen fRatur? tiölfer. ©ie glauben nämlid), bafj eine ©djlattge ober fonft ein Ungetpier bad ©eftirn tierfcplingen wolle, unb um biefed Uttglitcf ju tierpüten, tierfammeln fid) alle ©orfbewoptter unb fdjiefjen unter gellenbem ©efdjrei ipre Pfeile gegen ben tpimmel ab, bid bie Erfcpeinung tiorüber ift. 3dj pätte biefe ©teile aud SRopa niept mit perübergenommen, wenn nid)t bie ©djlange barin erwäpnt wäre. Ed ift nämlid) auffallenb, bafj ben ^Religionen ber ppilippiuifdjen äRalaien ber fonft napetiegenbe unb weit tierbreitete ©cplangenfitlt feplt, obwopl ber ülrdjipel an biefer ©piergattung reid) ift. §err Duliud Sippert pat mid) auf biefe Eigentpüinlicpleit, weldje bem Etpnologen ju bcnlen giebt, aufnterffam gemaept. ©edpalb pebe icp pier bie Erwäpnuttg ber ©cplaitge fo per= tior. 33ei biefer ©elegenpeit will icp barauf aufnterffam macpeit, bafj ein Dämon ber peibnifepen ©agalen ©atia piep; einen äpnlicpen tarnen — ©aua — füprt ttaep Dr.

51.33. SRctjer im ©agalog bie fRiefenfcplange (Python Ed ift alfo bemitacp bie f^rage ttodj nid)t fpruepreif. 31ud) bie 33orftetlung, weldje fie fid) tion ber Urfadje ber Erbbeben maepett, ift burdjaud niept originell. 2Bie fo tiiele 33ölfer glauben, bap bie Bewegung eined ©piered, weldjed bie Erbe trägt, biefe fdjredlidjett Ereigniffe ticrurfacpe, fo wäpnen bie SRanbapad, bap ein ©cpwein, weldjed im Een? traut ber Erbe fdjlafe, bie Erbbeben pertiorbringe. Um bad ©pier wieber jttr fRupe 51t bringen, werfen fid) ade auf bie Erbe nieber unb, inbent fie ben 9Runb bidjt an biefelbe preffen, rufen fie mit allen erbenflidjett ^ofeworten bem ©cpweine ju, fid) wieber ju berupigett. (Sitte Epe in unferm ©inne lernten fie niept; wollen jwei Siebettbe in ©emeittfdjaft mit eittanber leben, fo finbet eine31rt ©raitungdceremoitie ftatt, bie in golgenbent beftept. ©ie SBrantleute effen jufantmen aud einer ©djüffel in Sßaffer gefoepten fReid, wobei fie fiep wedjfelfcitig bie 53iffett jufteden; barauf faut jebed eine 93etcl?od)beutfd) Turing, Toring). StuS ben Duellen weift nun Kirpßoff im britteu mtb testen Kapitel feiner Slbljattbluttg übergeugettb nad), wie fid) bie (Gebiete beiber Söffer int SBefentlipen becfen, mtb gwar fo fparf, baß man mattper erft auS tßitringifper Seit befanntett ©rettge aud) ©eltuug für bie jpermuubiiren gm fdfjreibeit barf. SBo fid) bie ©rettgen änberteit, giebt er mtS bie ßiftorifpe Vegritttbung bafür. Sin ber Toitan, unweit bereu, wie erwähnt, einft fteriitmtburett faßen, erfpeinen um 480 thüringer auf fRaubgügett bis nap Paffau ßiitab, mtb al§ ^adjbarn ber Sllamattnen fettut fie aud) ber ©eograpß öott fRaPemta; auS biefett ©egettben oerfpwinben fie aber fpäter, öott Vurguttbern mtb Vaiertt bebrängt. ÜRop gu Slttfattg beS 8. SafjrßunbertS ift Sßitrgbnrg im Vefp beS tßitrittgifpen §ergogS, wie ja and) früher £ermuubureu am oberen Main wohnten; im SBeftett ift immer noch bie SBerra bie ©rettge gegen bie §effett, im Dften aber finb bie ©orbett bis au bie ©aale öorgebrmtgett. ©egen Sorbett fitzen Tßü^ ringer ttop im 8. Saljrbutibert fog itt bie heutige Slltmarf, Wenn and) öott ber Unftrut an norbwärtS unter fäpfifper Dberßerrfcßaft, nad)bent im Safjre 531 baS fReip ber Tßm rittger beit oereinigtett Uranien mtb ©apfen erlegen war. TaS fianb gwifpen §arg unb thüringer Sßalb aber, baS eigentlipe Thüringen, laut bantalS unter fränüfche §oljeit, mtb 00m oberen Mailt unb ber oberen SBerra würben bie thüringer burch Dftfranfen oerbrängt. Vott biefen ßiftorifp naPweiSbaren Slenberungett abgefehett, becfett fid) alfo im 2Befentlidjen bie (Gebiete beiber Voller, unb barum leben auch bie £ermunburen in ben Thüringern fort. Kirdpoff fpließt feine fehr lefenSwertße, anregenbe unb tüdjtige SIrbeit mit ber llnterfuchung, auS Welpen ©täntmett fip ber große, baS gattge Zentrum ©erntattienS eittnehmenbe Vunb ber £>ermuubureit gufamntenfe£te. ©S waren bie Teuriodjämett unb bie ©uebemSlngeln, welche letzteren ptole; ntäuS öftlid) non ben ©uebemSangobarben unb nötblip bis gur Mittelelbe hin anfetjt. Verwaitbte biefer Slngeltt fennt TacüuS unter bemfelbett ÜRantett im ÜRorben TeutfplanbS, auf ber jütifpen §atbinfel, unb baß itt ber Tßat einft ein Volf üom Mailt bis nach Siitlanb hin anfäffig war, geigen unS bie Ortsnamen auf leben (urfprüttglip leiba, leba, waS oielleipt „Slue" bebeutet; erft feit bent 12. Saßrßuttbert in ber Tatiofornt leibitt, leiben, leben), Welpe nur auf biefern, altthüringifchen unb anglifdjett ©ebiete oorfommen, mit SluSnähme beS füblidjen £olftein, wo öott ben friefifpen Snfeln her einfallenbe ©acf)fen bie Kontinuität ttadjweiSlip unterbrodiett haben. SllSleo im fübweftlidjen Sittlanb, SllSleben an ber thüringifdjen ©aale, SllSleben an ber Duelle ber fränfifpen ©aale gehen alte brei auf bett gleidjett Urfpruttg guritcf. Tie füblidjften biefer DrtSnamen fiitbett fip am Main; biefe fdjreibt Kirpßoff bett SBerinern gu, einem weiteren §ermmtburenftamm, bereit tarnen ber 2öerim©au in beut Vogeit beS StRaiu gwifd)en ©cßwcittfurt ttttb ©entiittben bewahrte. SBariuer nennt aud) TacituS neben ben Sin¬ geln, alfo in Sütlattb. Unb währettb ein Thüring-(Sau füblief) ber fRheittmünbmtg, ja bei (Gregor öott TourS ebenbort ein gangeS £anb Thüringen gut begeugt ift, fennt anbererfeitS um bie SRitte beS 6. SahrhuubertS ^ßrofop ein SBeritter-'

61

fReicß am ÜRieberrheht, weld)eS 595 Pott ben Raufen oeruid)tet wirb. 33eWeiS genug für bie Sufamntengehörigfeit beiber ©täntme. Tiefe rheiuifdjett SBeriner finb Wahrfcßeim tid) auS betu mittclöeutfd)en Thüringen ttad) SBefteu gewam bert. SBie übrigens auS DrtSnamen ßei'tiorgeht, fittbett fid) oerfprengte Thüringer attd) in Vorarlberg. TieS itt fnrgent bie wefentlidjen fRefultate einer ©djrift, bereit ©tubtum bringenb gu empfehlen ift. Tie neue IfJroPtttg Vallc be ßagat)äu auf öitgoit. @ttbe Dftober 1882 würbe in Manila eilt Pom 22. Sluguft batirteS föttigliiheS Tefret publicirt, weldjeS bte ^roPingial-' eintheilung beS nörblicfjeu TßeileS ber Snfel fingött bebem teitb Peränbert. S'iaih bemfelbett werben bie int Stromgebiete beS fRio ©raube beSagatiän liegettben^roPingett: ©agapätt, Sfabela be Sttgön (ittclufiPe bie ©ontanbaitcia ©altau) unb fRuePa Vigcapa itt eilte IßroPittg perwanbelt, welche ben fRamett „©obierno poh'tico-militar bei Valle be ©as gapan" erhält. Ter ©ottPcrncur biefer ^roping foll niept, wie bieS bei ben übrigen ©obiernoS politico - militareS ber $all ift, ber fReiße ber ©tabSofficiere ober Kapitäne ent* uomnten, foitbertt etttfpredjenb ber SluSbehnuug unb ber SBid)tigfeit ber neuen ^rooittg, weld)e ben befielt Tabaf ber Philippinen probucirt unb itt bereit gurn Tßeile ttoeß um burdjforfcßten SBilbitiffeit fiep gaßlreidje TribuS unabhängiger Malaien unb ScegritoS aufßalteit, foll biefe Sßiirbe Pon einem 33rigabe-©eiteral beflcibet werben, ber mit benfelbctt umfangreid)ett Voümad)ten auSgeftattet wirb, wie fie jener ©etteral befißt, weldjer über bie VifapaS - Sttfelit bie überauffid)t füßrt. Ter Umfang ber brei ©ericptSfprengel, itt weldje bie neue Proping Valle be ©agapän gerfällt, entfpriept bent Umfange ber bisherigen ProPittgeit. Tie ©ericßtS- mtb ©teuerämter haben mit Umgehung beS S3rigabier-©ouPerttettrS unmittelbar mit ber ©ctttralbeßorbe ber Kolonie itt Verfeßr gu treten, wogegen biefer itt militärifcper ^iitficßt pollfommen frei Perfügen fattn, infoferit ißm nidjt birefte Vefeßle Pon ©eiten beS ©euerat-@ouPenteurS, bent er bireft untergeorbitet ift, gufoittnten. ©0 wie bent Vrigabe-'©ottOem neur ber VifapaS werben bent ©ottPerneur beS Valle be ©agapatt eine Slttgaßl ©ioil = S3eamte als ©efretäre uttb ©dßreiber gugewiefett. Ter ©ruttb biefer Verättbermtg ber ProPiitgialeitttheiIttttg ift in bent Umftaube gu fuepett, baß mit bent 1. Ja¬ nuar 1883 ber Vau beS TabafS itt bett Philippinen freigegeben wirb, ba baS Monopol itn ©ontnter 1882 aufgehoben worben ift. Tie friegerifdjen unabhängigen ©tätnme, welcße bie Verglattbfcßaftett beS Valle be ©agapän bewoßtten, bauten feit jeher eineu Porgitglicßen Tabaf; bie §änöler werben nun nad) Slufßebuttg beS Monopols mit biefett itt Verfeßr treten, um bei ißtten ©ittfäufe gu ntaipen. Vei betu ßiitterliftigen ©imt biefer Kopfjägerftämme fiinptet man aber blutige 3m famittenftöße, weSßatb matt bie ^Regierung biefer brei ProPingen itt bie .öättbe eines ßoßen Militärs gelegt hat. Vlumentritt. Sllphottfe phtart über bie 3u&tmtcr uott VeraguaS. Ter befamtte frangöfiftpe Slmcrifauift Sltphoufe £. pinart, meiner ber arcpäologifcfpett Turtpforfdjuttg Pott SRepico uttb ©eutral-'Slmerifa fepon ein Saßrgeßnt gewibmet ßat, hat in ©. Francisco baS Pierte £eft feiner „Coleccion Lenguistica y Etnografica Americana“ erfd)eittett laffen, welcpeS (itt fpanifdjer ©pradje) bie Snbianer beS TepartetuentS VeraguaS int ©taate Panama beßanbelt unb gunt ©pluffe Vofalntlarien ber ©uapmi-, fRarteno-, ©abanero-' uttb ToraSque-©pradje enthält. Tie Snbianerßämme, weldje bie Verge mtb SBälber ber ©orbitleren ber Sattbettge Pott Panama bewohnen, finb banad) 001t oiel hellerer Hautfarbe als bie au ben Küßen, wenn attdj beibe burp faft bicfelben ©itteu uttb benfelben Slberglaubett mit eittaitber oerbuitbett erfpeinen. Tie Verg^ bewoßtter finb woßlgebilbet unb 3ierlip, bie Küftettinbianer

5lu§ allen ©rbtßeilen.

62

aber oott gebrungenettt SBudjfe itnb ecfigett formen. Unter (enteren fiitbeit ficß 3nbiPibitett, bie man atg Sttbinog bejeicß* nett fatttt, Pott mitcßmeißer $arbe unb mit toeißent, gefräufettem £>aare bebetft; ein Sfrentber fatttt biefetben leidjt mit cdjtett SBeißen, metdje gleichfalls fid) unter jetten ©tantmen fittben ttttb nott engtifd) fprecßenben Tätern abftammen, Per-' medjfetn. ®ie SO^änner beg ©uaßnti- Stammeg tragen ge* mößnticß nur bie „coleta“, bag aug ber fRittbe beg SRunti* Baumeg verfertigte Senbentud), mäßrenb bie SBeiber nteift gang nacft berumlaufen; nur 3 um eiten tegen fie eitt fdjntateg' Banb an. Sie leben größtentßeitg Pott ber 3agb uttb fittb im Staube mit ihren Pfeilen Bierfüßer int Saufe unb Böget im f^tuge 31t erlegen. Sie Persehren and) bie uttreinften SShiere fetbft itt einem Porgefdjritteneu ©rabe ber Serfet^ung uttb entfebtid) ift oft ber ©erttd) beg Perfautenben ^teifcßeg, metdjeg fie rittgg um ihre £itfteit gttnt fTrodttett aufgef)ängt haben, ^teifcß genießen fie mit großem Vergnügen itt halb rohem 3uftanbe. Beim ©ffcn bitbett fie einen Sfreig um bie Sebengntittel unb jeher taucht feinett 93iffen in bag gugteid) mit anfgefetste Satj. SBentt fie ßerttanifdjeg Steiufatg haben, bag fie jumeiten burd) £aufd) erhanbetit, fo geht ein Stitcf baoott im Greife herum uttb jeber beißt etmag bapon ab ober reibt feitt Stiicf ^teifdj gegen baffetbe. Sehr beliebt ift bag aug gegobrettent 9Raig bereitete ©eträitf ©ßidja; bie befte Sorte bcffelbett, DRagcaba mit Rauten, mirb gemonnett, in* beut bie SBeiber bie 9Raigförner jerfauett, fie in große irbene ^ritge tt)un uttb mit SBaffer einige £age gaßren taffen. ®auert bie ©äßrung länger, fo mirb bie ©ßidja ftärfer, uttb ber größte ^reitnbfdjaftgbemeig, bett ein fReifenber biefett ^nbianern ermeifen fann, ift bie Bitte unt einett £runf ©ßidja. Sie erfennen meber eine Regierung ttod) eine Nötiget an, folgen aber bei ihren 3ufantntettfüitfteit oft ben ©ntfdjeibungen ber ätteften SRättner, ber^agifett; bod) ift ihr ©eßorfattt gegen biefetben feinegmegg ein fo btinber, baß fie ihr eigeneg Be* lieben ihnen ju ©efalteit anfgäbett. Betuftigenb ift eg mitunter,

21tt §

alte n

91 f i c tt. — 9lug Stntaß ber 300jährigen freier ber 9Sereittiguug Sibiriettg mit fRußtaub hat bie 9iuffifcße ©eograpßifdje ©e^ fettfihaft befdjtoffeu, itt 95erbiitbuttg mit anbereu miffenfcßafb liehen 3nftitnten eine betaittirte 93efd}reibuug Pott Sibirien uttb eilte ©efd)id}te beg Sattbeg feit feiner©roberung, fomie Pietteidjt eine Bibliographie atter ruffifcß gefd}rie; benen Biidjer uttb 9tuffäf3e- über Sibirien ju Peröffenttiißen. — Sieutenant §aber, Pott ber SRaritte ber Bereinigten Staaten, ber letzte Pon ber ©ppebition gur Stuffudjuttg ber 3eannette©Ranufd}aft, tctegrapßirte atu 21. ®ecember 1882 aug 3afutgf, eimit bett llSeidjen beg^apU tätt be Song uttb feiner ungliicftidjen ©efäßrten, bie matt ttaeß Stnterifa gtt fdjaffett beabfid}tigt, eittgetroffeit fei. — 9Rit bent ©ifenbahubait itt Verfielt fott eg nun mirflicß ©ruft merbett, uttb jmar guitäcßft mit ber Strede Pon Teheran ttaeß fRcfcßt am ßafpifdjett SReere. S)ie iRadj^ rieht märe fdjmer gu glauben, mentt fie nicht Pont britifdjen ©efanbteti itt Teheran auggittge. ®er perfifdje £ottful in Bafu ift attgemiefett morbett, ©ifettbaßnarbeiter ju engagirett, mag fid} baraug erftärt, baß fotd}e bort augeubtidtid) nad} Botteubung ber trangfaufafifdjett Baßtt giftig--Ba!u itt größerer Stngaßl 3U ßabett fittb, uttb ber perfifdjen Regierung piel baran liegen muß, fid} bereit ®ienfte 3U Perficßertt, eße fie fid) itt atte BMt gerftreueu.

bett Bcrhanbtuitgeit bei foldjen 35erfatniutungeit ju folgen, mentt eg fich barum h^rtbelt, bie für Dpfergabett an gemiffe itt ©ßrett fteljenbe Zeitige uttb bereit Slapetteit gefamntette SRittel gtt Pertßeiten. Scßtägt bann einer por, einem Zeitigen* bitbe ein itetteg SHeib ju laufen, meit bag atte nicht mehr recht im Staube ift, fo antmortet faft jeber itt itttfcßlüffiger unb unentfehiebeuer SBeife: „2Bir motten eg ttttg überlegen". SBetttt aber ein praftifdjerer ^opf Porfdjtägt, fo uttb fo viel £öpfe ©ßidja 31t taufen, um bett f^efttag in angemeffeuer 3Beife ju begehen, fo giebt bie ganje Berfatttmtung fofort taut fdhreiettb ihre 3«fttmmung futtb. Stttgemein ßerrfdjt fßolßgantte, uttb jeber ÜRann hat gmei, brei ober meßr Söeiber; finbet fich einmal einer mit nur einer ffjratt, fo ift er nicht etnfig ttnb tßätig genug, um meß* rere hatten 3U föttnen. SBeffett $teiß uttb latent aber augreicht, unt mehr alg eilte 3U ernähren, namentlich bie St'agifeit, bie taffen ihre Perfdjiebetten Familien itt getrennten Jütten tebeit, unt Streit uttb ©iferfudjt ju Pernteibcn. 3ebe $rau nimmt itt ihrer eigenen £ütte in ©ntpfattg, mag ber ©atte 31t ihrem Unterhatte ju feitbeit für gut finbet, unb fie mieberitm muß ißrem §errn täglich eine Sdjiiffel ober einen ßrug oott ber Speife, metdje fie bereitet, feßidett, barf aber nicht mit ihm ,3ufaiitmeit effett- 2>ie 9Ränner mähten gemöhntid) jroei ober brei erfte 2Bet* ber non ihrem eigenen SXtter; bag letzte ift nteift ttod} ein Ueitteg 9ÖZäbd)en, metdjeg ißr gufituftiger ©atte jumeitett bei ber ©eburt ermähtt uttb anfjießt, bamit fie in feinem hohen Sitter fein Bett tßeile. fDie grauen merbett bei beut £obe ißreS ©atten bag ©igeittßum Pott beffett Bntber ober ttächfteit ©rbett; •Riemanb barf gegen biefeS ©rbredjt SBiberfprud) erheben, uttb Pott bent £age an, au meldjent 3emattb joteße hinferlaffeite SBeiber erßätt, beginnt feine ©atteupflidjt. ®ie ©he bauert fo lange, atg eg bent SIRaune beliebt; unt fie eittgugeßen, bebarf eg nur beibcrfeüiger 3nftinttnung. SRit* unter Pertäßt ein SRattn feine Sßciber, auch mentt fie mehrere Araber haben, nur meit er fie nicht ttteßr teibett mag, ober fie ju alt merbett, uttb nimmt fid} neue.

©rbtßeilen. — S?ad} bettt Bermaltuitggberichte ber ©entralpropin* 3itbiettg für 1881 — 1882 befudjtett Pon einer BePötferung von faft 3eßn 9RitIioueit burihfdjttitttid} nur 58 135 S^ittber bie Sd}ute uttb nur 4,7^rocent ber gefamtU' tett männlichen BePölferung fonnten lefett uttb fdjreibett refp. marett babei eg 31t lernen. ®er Sd}itlbefud} uttb bamit bie Bermenbuttg Pott Seiten ber fRegierttng meift eilten Piet hößertt ißroceutfats Pott 9Rohamittebanertt, atg Pott ©ßriftett auf. — 2ßie „Siature" mittßeitt, ift itt Stattton oott ©ßinefeu ttttb mit Bemittiguug ber ^Regierung eine Sd}ute errichtet morbett, itt meld}er d}ittefifd}e Knaben in curopäifdjett 323iffettfd)aftett unterrichtet merbett. ®ie 3oßt ber Schüler beläuft fid) fd)ott auf 50; bie Seßrer fittb ©ßittefeit, metd)e ©ttgtifch Perfteßeit. immerhin eilt 3eid)en Pott ^ortfdjritt. — ®ag ,,©d)o btt 3apott" Pom 29. Dftober 1882 Peröffeuttid)t bie tteberfefjung eitteg ®e!retg beg ^aiferg Pott ©ßiua, bett teilten Slttfftattb in Sforea betreffettb, metdjeg ittt „Sßett ffSao" uttb batttt itt „2:he Siortß ©ßina fDailt) SRemg" Peröffenttid)t morbett ift uttb folgettbermaßett beginnt: „^orea ift eine SDepebeitj uttfereg SattbeS uttb uttg feit nieten ©enes rationett untevthan. Seine Slnffüßrnttg ift ftctg meife uttb ftug gemefeiL ®er §of betrachtet eg atg ju berfetben Familie (mie ©ßina) gehörig, mit metdjer eg ^reuben uttb Sdjmersett tßeitt." llttb ber Sdjtuß beg Stftenftüdg tautet: „Si-ßung^ tfeßang unb bie anberett fottett mit fRatß uttb SRadjforfcßuug bettt §ofe ßetfen, uttfer tributäreg Sattb 31t pacificirett." 3ett

Slu§ allen ©rbtljeilett. ©g geht baraug gur ©oibcng Ijeröor, bajj ©pina fid) alg ben fugeränen «Staat oon ®orea betrachtet, — mag Prof. Stapel nod) fürglich alg falfd) crKärte — tote eg bettn auch burch 33efebung ber forcattifdfeu Hauptftabt btcfcr Stufet)auung eilten haubgreiflidjen Slugbrucf oerliehcn hat— Seitbem ©enfatt iu Slorea 1880 beut japanifdjen Hattbel geöffnet tmtrbe, ift bie f)alt)jäf)rltcf)c ©infuhr oott circa 270 000 Rapier'Sen (120 big 170 Rapier*$ett = 100 mepifantfehen Oollarg) auf 358 000 iu beut, mit Sutti 1882 eubenbeu Halbjahre geftiegen, unb bie Slugfuhr Oott 136 000 auf 420 000 Sen. Sn ^ufatt betrug 1878 ©im unb Slugfuhr begw. 205 000 unb 245 000 Sen, 1881 bagegen 640 000 unb 573 000 Sen. So berichtet SRr. Slfton, tuelcher auf beut citglifdjeu ©efdjwaber unter Slbmtral SBilleg neuerbingg jene Häfen befucht hat- Oerfelbe fügt hingu, baß mährenb biefer Sahrt bie fßegiehuttgen gu ben ^Beamten unb ©inwof)5 uertt ^orea§ fehr freunbfcf)afttid)er Statur gemefen wären. Sütr waren bie Koreaner guweileu unangenehm üertraulid) unb ihre SBifjbcgierbe fannte feine ©rengett. — Oer «Refibent Oon 93antam (SBeftfpihe non Sana) hat an bie ^Regierung 31t SBataüia berichtet, bah iw SRonat September bie gange SSeoölferung eineg Oorfeg (Ojigettter), aug 755 Seelen befteheub, toegen mieberh011er Singriffe ber Oiger ihren SBohttfih aufgegeben unb fid) oorläufig auf ber Sttfel ©roh Hanbelem (Slttbelum) in ber SRceutoenbai uiebergelaffeu hat. ©enannteg Oorf, weldjeg 31t bem Oiftrift Ojibiliuit, Stbtfjeilung SSjiringin, gehört unb Wo noch in ber lebten Seit fünf Perfonett, morunter eine Srau, bie am hellen Oage am SBebftuhl fah, bag Opfer ber Oiger getoorbeit finb, liegt an ber SReeumenbai unb fann nur über bag SReer hin erreicht werben, ba eg auf ber Saubfeite burch unburchbrtngltchen SBalb unb SBilbniffe oott aHenSSerbinbungen abgefchnitten ift. Oer fRegent (höchfte eingeborene Beamte), ber fiel) mit einigen Sägern borthin begab, fattb in bem oerlaffenen Oorfe SSlutfpurett unb Kopfhaar oon ben oott ben Oigern getöbteten Perfonen nttb bie fRefte Oott Hühnern unb anberett Haugtljiereu, toähreub bie Spuren ber fBeftien nid;t nur unter bem ettuag erhöhten ^tur ber SBohnungen, fonbern fogar in benfelben fidjtbar toaren. Oie 23eoölfcrung beg Oorfeg Hanbelem (Slttbelum) Oarat (Sfeftlanb) befanb fiep itt gleichem Snftanb unb hatte fid) and) auf bie oben genannte Snfel begeben. Sind) im Silben oott Sebarf, einer attbern Slbtheilmtg oott fBaittam, in ber Umgcgenb oott SRa* lintpiug, toaren bie Oiger in biefem Sahre fehr unbequem getoorben. «Rod) oor ^urgent toaren gwei Perfonen bort angefallen unb getöbtet worben. 31 f r i f a, — SRit S3eginn beg neuen Sapreg hat ber öfterreidjifdj; uttgarifd)e Slotjb eine regelmäßige Oampffdjiffgoerbtn-' bung oott 35rieft nach Ounig eingerichtet unb barnit bem öfterreidjifdjeu Hattbel eine birefte SSerbinbung mit Siciliett unb Ounig eröffnet. Sille gwei SBodjen fährt ein Schiff oott Orieft über Slncona, too Slttfdjluh üon unb nach S’ittnte unb Sara ftattfinbet, S3ari, fßrinbift, SReffttta, ©atania, Sprafug unb SRalta, too eg S(nfd)luh ttad) Oripoli hat, nach Ounig, unb ebettfo alle oiergepu Oage in umgefehrter «RidRuttg. — Ounefien ift oott ber frangöfifdjett «Regierung itt 22 Greife getheilt toorben, an bereit Spitze je ein höherer Offtcier ftet)t, toeldjer bie eingeborenen $aibg l)infid)tlid) ipreg ©ehorfantg gegen bie Slnorbnuttgett Sfranfreidjg 31t über¬ wachen hat. Oiefent hohem Dfficiere finb attbere unterftellt, weld)e über alle Vorgänge fid) genau unterrichten unb SSe' fd)toerben entgegennehmen füllen. Sn näcbfter Seit füllen ferner bie Steuern oon bett ®aibg au bie SRilitärfaffe beg betreff fenbett ^reifeg, ftatt toie bigher au bte tmtefxfcfje ^Regierung gegaljlt werben, um eilte beffere Svontrollc über bie fRücfftänbe gu ermöglichen. Sille biefe Slnorbnuttgett betoeifett, bafj bag fogenannte „ißroteftorat" Swanfreidjg nid)tg Slnbereg ift, alg eine regelrechte Sinnepion.

63

— fRoubaire’g ^rojeft, bie Untertoafferfehung ber Salgfiimpfe im füblidjett Onnefien betreffenb, ift burd) bie Steigerung ber frangöftfehen «Regierung, ftcf) barnit gu befaffett, feinegtoegg befeitigt toorben. Sn ^rioatfreifen tourbett 1V4 SRtÜiou Srattfeu gegeid)net, fieffepg unb Srepcinet untere ftühten bag Unternehmen unb ©ttbe Oeccntbcr 1882 ift «Rom baire nad) «Rorbafrifa abgereift, um bie SSorftubien für fein „Saharameer" fortgufeheu. — Oie S3itte um SRitthcilungcn über bie Slffabbai, toeldje in bem Spredjfaal eitteg englifdjen 33latteg attggefpro' d)en mürbe, hat eilte Slntmort heroorgerufen, ber gttfolge für bie Kolonie wenig tröftlid)e 3lugftd)ten beftetjen: „Solgettber Stuggug aug bem Briefe oott «Rubattino’g Slgcnteit 31t SRaffauah Wirb bem Smjefteller geniigettbe Slufflärnttg oerfefjaffen. ©g ift ttumöglid), bah Slffab jetnalg alg §afett and) nur halb fooiel 23ebeittuitg wie Slbett befommen wirb. Oie ®ara-' Wauen, weldje bort anfomttteu, finb bie ärnifteit oon allen, ba ©Ifenbcin, Kaffee, ©olb tt. f. w. nur iu flehten Quanti¬ täten Oorfomnteit unb bie Slugfuhr eineg gangen Sahreg bort itid)t bett Sterth beffett erreicht, wag itt fßombat) itt einer SSodje auggeführt wirb. 33erbera, Seila, Dbof, Slffab unb SRaffauah Werben immer nur ebettfooiele Keine Slugfuhrfontore beg umliegenben Sanbeg fein. Sllleg gufammeugenontnten, haöctt fie nie eilten fBetrag ber Singfuhr unb ©infuhr erreicht, ber mehr alg 20 SRiUioneit beträgt; man fantt fid) alfo eine SSorftelluttg machen, wie grof; ber Slntpeil Slffabg baran fein wirbOie Ohatfadje, bafj bie ©nglänber nad) bem Siege oott SRagbala bag £anb oerlaffett unb felbft bie Sdjienen ihrer ©ifenbafjnett tnitnahntett, 3cigt, wag fie oon ber Sufunft badjteit; fie gogen bie S3erebfamfeit oott Saljlcn ber fBerebfamfeit oott Oräuntern oor. 33ig jeljt ift ber §anbel Oon Slffab etwa SRttll gewefen. Slffab mag oielleidjt ein widriger SRarft für Perlmutter werben, bod) and) bann fönnte eg mit ben öfterreidjifdjeu Käufern nicht wett¬ eifern, ba Stalien nicht ben taufenbftcn Oheil oon bem Perl¬ mutter itöthig hat, ben Defterreid) oerbraud)t." ©in attberer ©infenber fügt hhtgu: „Oie gange Saht ber fBetoohtter be; läuft fid) auf 177, worunter 7 Staliener. Oie Kolonie be= fiht feinen .fjattbel unb bie S3ewohtter wiffen nidjt mehr, wag fie anfangett füllen." Sollte babei nicht ein Kein wenig ©iferfudjt int Spiele fein? — Oie fRaja-'©alla, weldje ber frangöfifdje S^icefonful St. fRaffrat) im Saljre 1881 fenitett lernte, wohnen circa 35 km fiiböftlid) üom Slfdjangi-Sce am Dftfujjc beg abefftnifdjen §od)lanbeg in einer ©bene, meldje 1450m über bem SRecre liegt nttb gegen Dftcn burd) bie bidjt bewalbeten, circa 2000 m hohen Sehitl-S3erge begrengt wirb (f. „©tobug" XLI, S. 143). Sn ihrem Sleujjerit fattb fie ber S^angofe ben eigentlid)eit Slbeffiitierit fehr ähntid), aber oon witberen Sit¬ ten. So wirb ben abeffinifd)en ^inbertt big guttt ©intrittc ber «Reife bag Haupthaar abgefdjorett unb nur ein fifrang wirb ftel)ett getaffen. Oiefelbe Sitte binbet bie fRaja-'©alla, jebod) fo lange, big fie einen Stiob erlegt haben, unb fein Süttglittg fann fid) Oerheiratheu, wenn er nid)t ber SingerWählten neben filberneit §alg= nttb Slrntbänbern auch bie ©efd)Ied)tgtheilc eineg erlegten Seinbeg eitthänbigen fatttt. Oiefe SBilbeu hatte ber Zottig Sohanneg batttalg unterworfen, wie er benn feinen Hauptberuf barin fieht, bie ©allag mit SBaffengewalt gttm ©hriftenthitute gu befehren. ©r ift SBitttoer, hat gefd)toorett, fid) nicht wieber oerheirathen gu wollen unb lägt fein SBeib au feinen Hof fommett, feine Sd)Wefter auggenontmen, bie er aber feinegtoegg freuttblid) behattbelt. S3ei aller Prad)t, bie er entwicfclt, unb ber ftretigett ©tifette, bie er forbert, lebt er wie ein SRönd) gattg agcctifd). Sille 3Bod)e, fo behauptet er, bcfud)ctt ihn ©ngel unb überbringen ihm ©otteg S3efel)(e, unb Jfriegggitge lägt er fid) ftctg in biefer SBeife auftrageit. — Oie frangöftfehe Kammer hat am 28; Oecember 1882 faft einftimmig ber «Regierung einen £rcbit oott 1275 000 Sraufen für bie SRiffiou Saoorgttanlbe «öragga’g int

G4

2lu§ allen ©rbt^eilen.

weftlid)en Slfrifa bewilligt. Vor Sllleut füllen gwifdfjen ber Küfte ititb ber (Station SSraggaoille am Stanley ^ool adft §auptftationen, bie burd) gtoölf Heinere Soften in Verbiubmtg mit einanber ft et) eit, angelegt werben nnb gwar auf einer ttörblidjerit £inie oont ©abmt längs bem Dgowe nnb ber Sllirna nnb auf einer füblichern Oon ber Soangofüfte längs bem Quitlu nnb bem fJäari. Sin ber Küfte felbft füllen ferner gwei fpauptftationcn in fOfajombe nnb ^outancgra errichtet werben. (Nebenbei gcfagt, befaub fid) St an lei) gu ©nbe 1882 fdjott wicbcr auf bem Kongo.) V o v b a m e v i f a. Sie „©olottieS aub 3ttbia" üom 15. Secember 1882 ent¬ halten einen langem Sluffah eiiteS Souriften in Kattaba, bem wir einige Eingaben entnehmen. . . . „Sie reifjenb fd)nelle ©ntmideluitg oon SBiitipeg erinnerte mich an einige ber ©olbgräberftäbte SlnftralienS. 2ltt ber ©teile, wo fid) oor wenigen fahren noch bie bloge ^rairie auSbepute, be* fitibct fid) jctjt eine pübfdje Stabt mit fdjöncn ©cbäuben; baS Telephon erleichtert benVerfepr nnb infolge feiner giinftigctt Sage hat Sßinipeg fcpon bie fünfte ©teile unter beit ©täbten ber Dominion eingenommen. Sic gange 58eoölfermtg ift oon einem SpefuIationSfieber, üorlänfig in Sanbfcpeinen, ergriffen nnb bie 35orrath§hiäufer ber fpubfon 58at) ©ompant) ftrohen oon allen Slrten foftbaren 5f3el§werf‘S. 911S id) mich bort auf* hielt, war ber Vau ber ©ifenbapn fcpon 400 SOieilen über bie Stabt hinaus bis fDloofe $aw ©rcef üorgefchritten. 3ebett Sag betrug ber ^ortfdjritt 3 bis 4 fDieilen; bie lebte 3£od)e, che ich attlant, waren 22 teilen ©eleife gelegt Worben. Sic Slrbeiter, welche in Darren übernachten, bie auf beit gelegten ©d)ienen torauSgefchobeit werben, terbienten 9 ©djillirtg täg¬ lich. .. 5Bir trafen einige SruppS peruntfchweifettber 3nbianer, ©reeS nnb SlffiniboiiteS, weldje 5ßferbe uttb 3elte befaßen nnb gut üerforgt gu fein fdjienen. SBirflid) bepaitbelt bie fanabifcpe ^Regierung fte wie SieblingSfhtber. Vci ihnen fowohl alS aud) im Sillgemeinen geigt fid) bie fegenSreidje Sßßirfuug beS©efeheS wegen beS Verlaufs oonSllfohol. Sie 5ßrairie im SBeften ift gröfätent^eilS mit hohem ©rafc bebecft. Welches tpeilweife abgefcpnitten nnb in §aufen aufgefd)id)tet war, um als Viehfutter gu bienen, Schlechte fanbige ©teilen fieht matt hier nnb ba, bod) im Slllgenteinen ift ber Voben mit einer mehrere Soll bis einige $ttß btden^umuSlage bebedt. Sie 5E3afferberforgung finbet gegenwärtig auS bett^lüffett nnb auS Brunnen oon geringer Siefe ftatt nnb baS SBaffer ift manchmal fo fehr mit Sllfalieu gefdpwängert, baß eS nach* theilig auf bie ©efuitbpeit wirft. Sod) glaubt man allgemein, bah eS burd) Slbteufen tieferer Brunnen möglich fein wirb, beffereS SBaffer gu klommen. Slm unaugcnehmften fontmt mir ber Blattgel an Baupolg oor; cingelne ©nippen oon Bäumen fieht man oon ber ©ifenbaptt auS, bod) fommen fte niemals in folcher 3apl kr, baß man fie einen SBalb nennen fönnte. Sa bie SBintertemperatur im Surdjfdjnitt 5° unter fftttll beträgt, fo ift bie ftfrage wegen beS 58renn* materialS fehr widjtig. SlHerbingS follen reiche Kohlenlager beftehen nnb biefelbcn werben aud) wohl nutzbar gemacht werben; jebenfatCS befteht aber ein großer S3ebarf an Baupolg nnb füllte man fd)ott bei Seiten burd) große Skumanpftauguitgen benfelbeit gu beden fuepett. . . . SllleS in Sltlem beft^e id) baS feftc Vertrauert, baß baS Weftliche Kan ab a wegen feines auSgegeichneten BobettS für bie Dominion fehr wicfjtig werben wirb. Sie Kanabier felbft geben gumSheil ihre alten 58efthungen auf, um fid) hier eine

neue §eimatl) gu grünben; fie finb an baS rauhe Klima ge* wohnt, — uttb SSiemanb foUte nach bem SBeften auSmanbertt, ber nidjt eine gute ©efunbheit befiht — heilen bie (Ent¬ behrungen , weldje ben Slnftebler erwarten, fdjott fennen ge¬ lernt, ttttb hoben baher größere füBahrfdjeinlicpfeit bie Schwierig* feiten, bie fid) im 5JBeften erheben fönneu, gu iiberminben. Vielleidjt wirb Kanaba, wenn einige ©efd)led)ter bapittge* gangen fein werben, noch einmal ber Sih ber politifdjen ©röße ber attgelfädjfifdjen fliaffe werben. D c c n it e. — Heber bie fRefultate oon Beobachtungen, welche bie 3ufdjerei*Kontmiffion ber Vereinigten Staaten währenb elf Sohren an berKüfte gwifdjen ber ©l)efapcale*Bai unb Sabra* bor hot anfteHen loffen, fpradp auf ber lebten SapreSoerfantm* lung ber United States National Academy of Sciences 5ßrof. V er rill oon s?)ale. Sanadj oerlegen bie Korten ben warmen ©olfftrom um 30 bis 40 SDäleS gu weit oon ber Küfte ab. 58iS etwa 60 BHleS oon berfelbert ift bie ^auita eine arftifd)e, in bem warmen Strome bagegen eine tropifdje ober fubtropifche. füiatt hot bisher bie Siefenlinie oon 100 fabelt als bie ©rettge beS ©olfftronteS angenommen; oiel* mehr aber ift eS bie oott 65 ober 70 fabelt. Verrill meint, baß in bem Körper beS StronteS im Sommer uttb im 5E3inter feine Veränbernng, wie mau angenommen hot, oor* geht, wohl ober on ber Oberfläche. 58eweiS bofitr ift bie beftimmte ©rettglinie ber beiben ^auncitarten auf bem 58oben; bentt wenn Veränberungett einträten, würbe bort baS fub* tropifd)c Beben gerftört werben. Oer Speil beS warmen Stromes fübliih ber Küfte oott ffteu-'tenglttub, 70 bis 120 BlileS oott ber Küfte, wimmelt oon £f)ieven. Sm Sohte 1880 brad)te baS ©chlepptte^ 800 SpecieS gu Sage, woüoit mehr als ein Srittel gang neu warnt, barunter 17 Slrtett Süßhe, 270 BJolluSfen uttb 90 Kruftaceen. 58iS gu ber 100 ^abett-'fiittie fenft fid) ber SdieereSbobett allmählich öon ber Küfte an, bann aber fällt er ptötüid) gu 1000 ^aben unb barüber ab. Sltt biefem Slbfturge fdjeiitt ber warme Strom nur etwa 125 Sraben hinobgureid)ett. Sie in großen Siefen leben* ben Sßiere finb meift oott rother ober orangegelber Sorbe, welche oielteicpt olS eilte 2lrt Schuh angufehen ift, ittbent fie fte unfehlbar macht. Ser 58oben unter bem arftifdjen ©irrtet (gwifd)ett ber Küfte unb bem ©olfftrom) ift grober KieS ober Sottb, berjenige unter bem ©olfftrom fo feiner Sattb , baß bie eingelnen Körner nur unter bem fDiifroffope gu unter* febeibett finb. Sicfer mit mittgigen Bfnf^eln oerutifd)te Sottb fcheint eine Oberfläche, fo eben uttb hart wie eine Senne, gu bilben. Swifd)en bem regen Shier* unb ißflangenleben, wel* d)eS biefelbe bebedt, finben fieß hier unb ba Steine, welche wahrfcheiulid) oon fdjmelgenben ©iSfdjotlen herrühren. SaS Sdjlcppneh brachte mitunter ein Stiicf ©efteiu herauf, oielleid)t ptioeäner Formation, gefüllt mit foffiten SDlufchcltt, bettfelben, weldfe ttod) jeht auf bem ©runbe fid) finben. 3» bemerfen ift baS fehlen aller Vertebraten *$offtlien, unb nie brachte baS ©d)leppnei| auch nur eine ©pur oott ber ©pifteng tobter Vertebraten herauf, trohbem baS Bieer oon §aicn, Selphinen tt. f. w. wimmelte, ebenfo wenig eine ©pur oott ntcttfd)lid)er ©piftettg, ausgenommen eilte, oott einem Schiffe oerlorene Kautfd)ufpuppe, obgleid) baS unterfudite ©ebiet in bem Kttrfe ber ettropäifdfcu Schiffe liegt unb bort fo tttandteS berfelben untergegangen feilt muß. ©oldje Shot* fachen brachten 5f3rof. Verrill boßin, boß er an ber negatioen VeweiSfraft itt ber ©eologie gweifelt.

Inhalt: Sie SoSnowSfi’fdie Hieife burd) ©pina V. (SWit fed)S Slbbilbungen.) — ©. 90? e hg er: Ser nieberlänbifche Shell oon 9fleu*©uinea unb bie neueren SReifen bafelbft I. — ^erbittattb 58lumentritt: Sie BlanbopaS. — Kürgcre Blittheilungen: 31. Kircßhoff über §ermuuburen uttb Shürittger. — gerbinaub 58lumentritt: Sie neue 5proüiug Volle be ©agapän onf Sttgön. — 3llpl)oufe 5pinart über bie fynbiotter oon VcragttaS. — 3tuS allen ©rbtheilen: Slfieu. — Slfrifo. — Sftorbamerifa. — Dceatte. (Schluß ber Üvebaftion 7. 3attuar 1883.) Utcbaftcuv: ®r. 91. Kiepert in Setltn, ctg.

^>ter(gu eine 58eiloge,

Utit fofünirmr §^rürkfidjügtutg frtr ^nt^rüpobgu mtfr &t\}nahx%n. begrün bet t> o n $ a r l 51 n b i* c e. Serbinbung mit gacßtitännern ßeraudgegeben bon

Dr. Oitcf>arb SHe^erk

SStaunfcfytoetg

Säßrltcß 2 Sänbe ä 24 Hummern. Surcß alle Sudjbanbtungen unb Ißoftanftalten 3um greife öon 12 2Jiarf pro SBaitb ju begießen.

1883.

®te ®o§nott>3ft'fcf)e Weife burdj (Eljina. (9lacß bem Sericßte be§ Sr. Sßjafejjfi.) VI.

(Särrtmtlidje Slbbilbungen ttacß Setc^rtuttgen bed Sr. ^jafetjft.) Sie weite (Ebene, bie ficf) im korben bon (p a n=t fcß u n g* fu audbreitet, gitt nid)t mit Unred)t bei ben (Eßinefen für einen befonberd beborjugten ^lecf Sattbed, für eine 5trt irbtfcßen ißarabiefed. Ülld Sodnowdfi nnb feine Begleiter in ber grüße eined bette«/ warnten 9Jiaintorgend bie (Stabt berließen, nnt ißre Sfteife bnrd) bie norbweftlid)en «ßroöinjen fortjufe^en, fd)ien ed and) ißtten, ald bitten fie fatttn fe jubor eine fo reidje, üppige Sanbfcßaft erblidt, wie fie t)ter üor ifjtten tag. ßwifcßen ben grünen Seijcn* unb Sannt' wottenfetbern, welcße bie Stabt umgaben, erglänzten wie große Seen bie bor wenigen Sagen neu bewäfferten ffteid* felbcr, auf benen fe^t Sd)aren bott Arbeitern, bie meift bid Über bie Änie im SBaffer ftanben, befcßäftigt waren. SSeiterßin zeigten ficf), bon feßönen Saumgruppen umgeben, anfeßnlicße Sörfer unb einzelne iftieberlaffungen; wie ein großed filberned iRe^ burd)freujten breite, bon grünen So* fd)ungeit eingefaßte Kanäle bie (Ebene in allen 9iicßtungcn. (Eine SOtenge bon flehten fteinernen Srücfen führte über biefe SBafferläufe; ber unabtäffige Serfeßr auf il)tten ließ erfentten, wie rcid) bebölfert bie burd) fie berbunbenen Drtfdjaften fein mußten. (Einen eigentßümlicß füblidjen SCnftrief) berließen ber Sanbfdjaft bie jal)lreid)en fcßlanfen Valuten (Chamaerops excelsa Thunh.), bie tßeild herein* jett inmitten großer (Gruppen bon (ßfirfid)* unb Slprifofenbäumen entporragten, tßeild in fleinen Rainen bei einanber ftanben. Sie Stätter unb gafern biefer (ßalmenart werben in (Epina in äßntidjer 2Beife unb z« cbenfo mannigfachen (SlobuiS XLIII.

94r. 5.

ßweefen berweubet, wie bei und bie ber ißr berwanbten (Ulittelnteerpatme (Chamaerops humilis L.). Sie Stabt (Diian*ßfien, bie man nad) meßrftünbigem 5Cftarfd)e erreichte, liegt fd)on außerhalb ber (Ebene bon £>an * tfeßung * fu, in bem bon (pügelit unb (pößenzügen biel= fad) bureßfefcten Sorlanbe bed fogenannten Sftn*ltng*®ebir* ged. SCucf) ßter war bie ©egettb augenfd) entließ reich be* bölfert, ber Soben zum großen Sßeite gut angebaut, bod) faß man in faft allen Drtfcßaften nod) bh traurigen Spuren ber Serwüftung aud ber £eit ber Saiping ^ebolution (1850 bid 1865) unb ber lebten Sunganenlämpfe. 9Jiian* ßfien felbcr, bid baßin eine bebeittenbe Stabt, würbe in bettt festen Saßre ber (Rebolution bon ben moßammebanifeßett tufrüßrern in Sranb gefteeft. Ser ganze Srt würbe ein (Raub ber flammen; nur bie alte ftarfe Umfaffungdmauer blieb fteßen unb fteßt aud) ßeute noeß, bie weite Sriimmer* ftätte mufcßließenb, bereu burcßStfcße unb Sd)utt gebüngter Soben bon ben (Sinwoßnern bed neuen OJlian* ßfien, eined ärmlicßen glecfend, zur Anlage deiner 9Jiaid* unb Soeizett* felber berwertßet worben ift. Salb ßinter 9Rian*ßfien fing bie eigentliche ©ebirgdwanbentng an-, nteßrere nießt unbeträcßtlhße ^ößenzüge mußten überfdjritten werben: ed war ein lutaufßörltcßed Sergauf unb Sergab an zum Sßeil (teilen (pügelwänbeit, unb wenn aud) bie an ben gefäßrlicßfien Stellen in ben Reifen ge* ßauenen Stxtfertpfabe bie Safffl9e erleichterten, fo fonnte bod) ein feber geßltritt ben gerben fo berßängnißboÜ werben,

66

©ie ©o§nott>bfi’fcpe Steife burd) (Spina

baff man fid) halb genötigt fap, bte X^tere am ßügel führen ju taffen. Stuf biefe-Seife lam bie Äaramane nur iangfant norwärtb, unb ‘^ßjafe^fi ^atte reicptidje SRuffe, nont Sege abfdjwcifenb, groben ber intereffanten ©ebirgbftora btcfer ©egenb ju fammetn. (Sbenfo erfreutid) wie über« rafcpenb waren ipnt pierbei bab Serftänbniff unb bie ©peit* napntc, wetcpe fowopt bie cpinefifcpen ©teuer unb Saftträger ber (Sppcbitiott, atb and) fretnbe, beb Se* geb fommenbe Sattb* leute für feine ©pä* tigfe.it bewiefen. Son bemfpopne, mit bem namenttid) bab Saab* not! bei unb auf beit „tt nt raut fitdjeubcn“ 23otanifer perabjufepen pflegt, war f)ier nid)t bie 9xebe. (Sb währte itid)t tauge, fo bradjten ipnt bie Seute unaufgeforbert Sttteb, wab fie non fettener nortomntcn* ben ^ftanjen er* btidten, unb aitb ipren fragen unb Seiner!ungen ging pernor, baff fiepierjtt bitrd) ein wirftidjeb Sntereffe für bie ©acpe, nicpt etwa burd) bie Hoffnung auf ein fteineb ©e* fd)enf , nerantafft würben. ©ab erfte Stad)t* quartier würbe in ber tteinen ©tabt 2o*fan*pficn ge* patten, bie, ant Stbpaitge eitteb 33er* geb gelegen, mit iprer ftarten 3*ns nenmauer unb einem pod) emporragenben ©purme aub bei¬ nerne ftattticp genug aubfap.SeintStäper* fontmeu jeigte ebfid) freitid), baff aud) biefe SRauer auffer 10 bib 12 neuer* bingb entftanbenen So * jatt tteinen Käufern unb bem nerfcpont gebtiebenen feften ©purnte nid)tb Stnbereb umfd)toff, atb traurige fRuinen unb grabüberwud)erte ©djuttpaitfen. ©urd) einen tteinen gtitff non biefcr ©tätte ber Serwüftiutg getrennt, jiept fiep nod) ein jwei* teb, aitgenfdjeiniid) fepr atteb ©täbtepen aut Serge "pin* auf; eb ift 3tlt*£o*jan*pfien, bab fettfamer Seife non ben Serperungen beb $riegeb gänjtid) nerfdjout geblieben ift. ©ro^bent ntaepten bie (Sinwopner, bie auffer ber görberung non ©teintopten in beit benad}barten ©rubeit attep nietfad) bie $abrifatioit beb aub bem SRarfe einer Slralia

bereiteten, fogeitannten fReib* papiereb betrieben, beufetbcit (Sinbrud größter ©ürftigteit, ber aud) bab Sanbnott biefer ganzen burd) grueptbarfeit uttb gute Sobenf'uttur bod) aubgejeidjneteit ©egenb eparafterifirte. 3it ben etenben, räueperigen tpütten tebte pier faft attent* patben ein tränttiepeb, fd)ted)t genäprteb unb meift attep mt* jureidjcitb betteibeteb ©efd)ted)t, bab non ber aitgeftreng* teftcit Strbeit nid)t mepr $u nertaugen fepien, atb bie färg* tidppte Stiftung feineb ©afeinb. Stad) meprtägigem, jum ©peil unge* mein auftrengeubeu SDtarfcpe pafftrte matt ant 25. SRai ben Äamm beb ©fin*ting*fcpan, bie Safferfcpeibe jwi* fcpenbcnbeibenntäcp* tigen ©tromgebie* teit beb 3ang*tfe*ti* ang unb bebfpuang* po. Stuf beut ju (Aralia papyrifera Hook.)

9000 $ufc ü. b. sjt. anfteigenben 3od) befinbet fidj eilt ftatttieper ©entpet, ber non uteprerett ■J$rieftern bewopnt wirb; bie (Spiftenj berfetben, bie auf ber freien §öpe im fteten Stnfcpaiten ber perrtiepften ju iprett $üffen aitbgebreite* ten ©ebirgbtanb* fd)aft ein forgento* feb Sebett fi’tprten, crfd)ien ben Steifen* ben faft beneibenb* wertp. ©er Stb* ftieg jitr (I'bettc war jiemtid) befd)Wcrtid); ftunbentang füprte berSeg an ber ftei* ten fübtid)ett Sanb beb tiefen ©pateb enttang, in bem ber ©a * po , ein bebeutenber -Reben* ftujf beb £mang*po, bapiitfloff. (Sine ; Pften. SRenge größerer unb kleinerer Soffer* taufe ftrömte ipm non Storben per jit; bab ganje nott ipnen bemäfferte ^ügettanb war mit itttabfepbaren, ber Steife napen Seijenfetbern bebeeft; auf ben Siefenftädjeit ber breiteren ©pater weibeten groffe Siepperben. (Sitten nterfwürbigen ©egettfalj §tt ben, nott perrtidjen atten23ättmen umgebenen, materifd) getegenen ©örfern biefer ©pater bit* beten bie pier nietfad) auf ben ©ipfeltt ber Serge angelegten befeftigten ©rtfdjaften: gemeinfame fRieberlaffitngen ber burd) beit ^rieg aub ber ©bene nertriebenen Sanb* teute. ©ineb biefer Sergbörfer, bab ‘fßfafetjfi befuepte,

Sie ©o§notD§ft’fd)e Steife burd) (Anna.

67

rnadfte auf il)n bcn ©inbntd größten menfd)lid)en ©lenbd. von einem meinen leinenen ßeltbadfe übetmölbten fpofe, (Sin in (Spiralen gewunbener Fuffpfab führte an bent mit feinen hellen Zimmern, von bereu blenbenbmeijjctt «f3a* piertapeten bie jierlidjen Formen ber Sadtttöbel fid) abhoben, legeiförmigen §ügel hinauf bid p einer l)°hen, ftarlen Sölauer. Sie winjige Pforte in berfeiben mar fo niebrig, mar an unb für fid) eine Heine «ßerle cf)inefifd)er Ardfitef* tur. Srei Sage vermeide man an bem freunblid)en Drte, baff bie 9?eifcnbctt il)re «ßferbe braunen taffen nutzten. bann ging ed in norbmeftlidjer Widmung meiter auf ber Srinnen feilte fid) ber gemitubene, in ben Felfen gehaltene Strafe nad) ber am fpuang*f)0 gelegenen, bebeutenben Stabt fßfab bid 51t bent abgeplatteten ©ipfet fort, auf bent bad Sorf, Sait*tfd)eu. SBieber folgten eine Zeit laug niebergebranntc ein Raufen eng aneinanber gebauter Jütten, ftanb. Augen* ober Verlaffeitc Sörfer unb audgebel)nte, fefjt gaitj Vcrrnil* fcf)einlid) waren biefe aud Sehnt ttttb Strof) notf)bürftig p* bertc unb ihrer ©injäunuttgen beraubte Dbftplautagen auf famntengeHedften Ställe, in bereit einzigem finftern uttb räud)e* einanber; bann naljm bie Sanbfd)aft plö^tid) einen anbern rigen Fnnenraunt fdlenfdjeu, ©fei unb Schweine pfammen* ©harafter an. Sad Serrain mürbe mieber hügelig; man Rauften, nrfprünglid) nur ald proöiforifcfje Unterfunft 001t befanb fid) in einem ber geologifd) intereffanteften Steile ben Flüchtlingen errietet worben-, bie pne()meube Armut 1) von ©l)iua, in beut Söffge* febod) unb bie mit il)r mad)* biete bed £mang*l)o*Vecf end. fenbe ©nergiclofigfeit heilte Sie bid l)od) hinauf fünft* wo£)l halb feben ©ebanfen an lieh terraffirten ^püget ent* eine ntöglidje Verbeffentng hielten bie feltfamen fpöl)* ihrer Sage verfdjminben lenmohnungen, bie allein laffen. Sie ‘üßrobttfte ihrer int fpuang*l)o*©ebiete nteh* Heilten, am Fu|e bed 33er-' reren SCRitlionen SRenfdjett ged gelegenen Felber reichten pnt Aufenthalt bienen fol* eben aud, itm fie vor bent len. Siefe nnterirbifd)en Verhungern p fd)ütjen; Vet)aufuttgcn beftehen ge* ber ganje Söafferbebarf für möhnlid) and einer ganzen bie and 170 köpfen be* Weif)e tief in ben Soff ber ftehenbe ©inmof)nerfd)aft fpügel gegrabener ©emä* bed Sorfed mürbe nteilen* djer, bie i()r Sicht burd) meit attd beut Slple t)a* Qeffnungen in ber fpügel* beigefd)afft. Unter beut manb erhalten. Au|er bauernben ©influfj von Ipwt* biefen Fenftern unb beit ger unb $ranHjett nimmt Sfjüröffnungen finb ftetd bie Vermilbentng in biefen nod) eine iKeifje Heinerer ifolirten ^ntngerfolouien, Söd)cr burd) bie 2Baitb bereit feit ber lebten Sun* gebohrt, in meld)e bie ganenitwafion unzählige Wolfre ber Feuerftellen im ©ebirge entftanben münben. Von mcitern ge* fein follen, natürlid) int= fel)en mad)eit bieSerraffen* nter mehr p. Stur mit hügel foutit ben ©inbrud, großer SJUtl)e erlangten Sßfa* ald enthielten fie bie fepfi unb feine djineftfdjen Sd)lttpflöd)cr jahllofer grö* ^Begleiter ©inlaff in bad lerer unb fleinerer milber Vergborf, unb bei ihrem Siliere; eine nähere Ve* «Ralfen flüchteten bie Ve* ficl)tigung biefer faft ohne mol)ner mie fd)eue Sl)iere Zuhilfenahme irgenb eined in ihre elenben Vel)au* eigentlid)eit Vautnatcriald fnngen. bergefteüten unb eingertd)* Fe meiter man nad) teten äöohnuttgen lä|t bie* Storben, in bie eigentlidje felbett febod) unvergleid)lid) ©bene fant, befto äugen* viel beffer unb gefunber ©ingang eiited paufed iit Sfing * t)'d)eu. fälliger mürben bie Spuren erfcheinen, ald bie engen, bed Ärieged. SDMenmeite bumpfigen unb raud)igcn fRäume, in betten bie SJlel)rjal)i bed Streden Sanbed maren ttod) l)eute öoflfommen der ob et; d)inefifd)ett Sanbvolfed feine Sage jubriitgt. Fr£i 001t aller mieber uttb immer mieber fant man an grofe, von Feud)tigf'cit, finb bie fpöf)lenmohnitngen int Sommer fühl, im ihren ©inmol)itern vcrlaffcite itnb in Srümnter fallcnbe Sßinter angenehm manu, unb ber ©inflttf biefer gitnftigen Dörfer. «Witten in biefer heimgefud)ten Sanbfdjaft liegt Vebingititgcn lä|t fid) unfd)mcr in bent fräftigen, gcfttnbcu bie Stabt Sfing*tfd)eu, mo bie Weifenbeit aut Abcnb bed Audfel)en ihrer Fnfaffett erfennett. Au|er beut eigentlicfjeu 30. SJtai eintrafen. Sanf ihrer ftarlen Vefapung ift bie Arbeitd* unb 2ßirtl)fd)aftdgcrätl) ift in biefen primitiven rcid)e Stabt Dort ben Eingriffen ber Siutganett gättjlid) Vehattfttngen nid)td von ERöbeln vorl)anbcn. Sie Vänfe verfd)ont geblieben unb bietet heute nod) eilt Vilb bed grö|= unb Sifd)e, bie FHcl)erfcf)rärtfe an ben Söänben, bie Ärippctt ten 2Bol)lftanbed, in ihrem äufjern Anfef)ett fomol)l, ald aud) ber §audtl)iere, bie Defett unb anberen Feuerfle^en, bad in bent Seben ihrer Vemolper. Von bent SDtanbarinen bed Atled ift bireft attd bent Sö| l)cl'au^9earbc^e^ ebeufo mie Drtcd freunblid) auf genommen, fanb bie ©ppebition in bent aud) bie niebrige SAattcr, bie beit fleineit äußern Ipof um* ihr angemiefenen Quartier allen Komfort bed verfeinerten giebt, uttb mie bie Sreppc, bie 51t ber obern Serraffe hin* d)ittcfifd)en Sehend unb bap bie aufmerffamfte Vebienuug aufführt. Auf beut oft mit einigen Väunten bepflanzten vor. Sad fpaud felber mit feinem jiertidjen Sad)e unb fpofe liegen bie Vrennl)olj* unb Futtervorrätfje ber Vemol)* fleinen, veranbaartigen Vorbaue, mit feinem geräumigen,

9*

©)ie ©odnoiodfi’fdje Steife öitrd) ©Ijitta.

68

net aufgcfdjid)tet; fetten nur fetjtt ber in benSoben gegra¬ bene 2B aff erb et) älter. Um bie ©reppenftufen gegen bie bei bent teiefjt brödetnben £ö£ unüermeibtidje Stbnutjung ju fd)üt3cn, übermauert man fie gewöf)ntid) mit 23ad- ober dei¬ nen fpaufteinen, unb biefe ©teine, fomie bad £)ot$ jn ben genftergittern unb ben Spüren, finb bie einzigen nid)t an Drt unb ©tettc oortjanbenen 33eftanbtl)cile ber fpöt)tenwot)uitngcn. Itebrigend waren and) non biefett itnterirbifd)cn Dörfern gar niete bitrd) ben ihieg nottftänbig oeröbet. ©)ie ©traj)c nad) £an-tfd)eu fiitjrt über mehrere grojfe unb bebeutenbe ©täbte; fo über bad materifd)c $u-tfient)ficn, bad mit feinen prächtigen ©riuntpf)bögen, feinen t)ot)en ©t)ürmen unb bunten ©empetn, mit feinem geräufdjootten Seben unb ©reiben in ben engen ©tragen an bie atten Ootfreichen ©täbte ber öfttidfen fßrooinjen erinnerte. ©an-fd)iti-,pu, Stin - fuan - tjfieit unb namenttid) bad atte fefte £mn-

tfd)ang-fu waren burd) ben Shicg Ijart mitgenommen; bie mächtigen dauern unb ftarfen ©fjürme bed teijtgcnannten Drtcd' t)atten ben Angriffen wiberftanben; wad fie jetjt aber befdjirmten, bad waren 23ranbftätten unb Xritmmer¬ laufen, jwifdjcn benen fid) t)in unb wicber ärmtidje Jütten erhoben. ©>ie $etber an ber ©tra|e tagen t)ier ootlftänbig wüft unb oon Unlraut überwuchert ba; nur neben ben $af)treichen, neuerbingd auf biefer ©tredc errichteten unb mit ftarfen Sefaijungen oerfef)enen gortd jeigten fid) fdpnate ©treifen Mtioirtcn 23obend, auf benen bie ©otbaten ber ©arnifon ©rbfen unb anbered ©emüfe jogen. . 2tm 11. 3>uni paffirte man bie ©tabt ©i-bao-tfd)ou, bie wäfjrenb beö Krieges bad 2lftiondcentrum ber aufrüf)rcrifd)cnSDtotjammebaner war; itjr fefte-S Säger unb ber weite mof)ammcbanifd)e 23cgräbnif;ptat$ mit feinen fyotjen ©rabfteinen ftanbcu unoerfef)rt, bie ©tabt felbcr hatte oietfad)

pBpf HSSP bi| Unterirbifdje 2i>ol]ttuugeu in beut Söfsgebiete bed .huaug-l)o.

getitten, unb war man fcljt eifrig mit bem Söiebcraufbau ber jerftörten d)incftfd)en ©ernpet unb officietten ©ebäube bcfdjäftigt. ©)er teilte ©agemarfd) oon t)ier bid £an=tfd)eu war wot)t geeignet, bie traurigen ©inbrüde ber üorfjergegangenen ©age oergeffen $u madfen. ©>ie ©tra£e tief jwifdjen üppigen 2Biefen, 2öeijcn- unb ©erftenfetbern, jwifd)en $at)treid)en neu aufgebauten unb augenfdjeintid) wot)thabenben ©>örfcrn f)in, um enbtid) furj oor ber ©tabt in ein ntaterifd)ed, fd)tud)tartiged ©Ifat einjutenfen. ©)er befannte Stuf: „3an! jan-bfd)en! (^rentber SJtann!)“ begrüßte bie Stcifenben fd)on bei iljrem betreten ber äußern ©tabt, er gab bad ©ignat für bie ©dfortc neu¬ gierigen 23otfed, bie fid), bei febern ©djritte anwad)fcnb, it)iten atdbatb beigefctttc. ©in reged Seben t)errfcl)tc in ben ©tragen, bie mit dfren luftig gebauten unb reid) oerjierten ipäuferfrontcn unb beit t)in unb wieber emporragenben atten Säumen einen frcitnbtid)cn ©inbrud machten. 2tm ©pore ber innern ©tabt, wo ber Sanbedfütc gemäjj bie Häupter

einiger oor wenigen ©agen t)ingerid)teter 23crbrcd)er, bitn* ganifdjer 3nfurgenten, in Käfigen aufget)ängt waren, wür¬ ben bie Srcifenbcit oon einer fteinen 2lbtf)eitung d)inefifd)cr Steitcrei erwartet, bie ber ©tattt)aitcr ber ^rooittj ihnen entgegengefanbt hatte, um fie in bad für fie beftimmte ©tuartier in feinem 8f3atafte ^u geteiten. ©fo-tfun=tan, ber ©tatttjatter unb jugteid) einer ber l)öd)ften SDtanbariueu bed Svcid)ed, war ein etwa fedfsigfäfjriger SJtann oon Heiner ftarfer gigur unb einem ©efid)t, and bem eine mit ©d)laitt)cit gepaarte ©utmüttjigfeit unb baneben groftc ©nergie fprad). 3n ber erften 2tubienj, bie er ©odnowdfi allein ertt)eittc, geigte er bad größte 2Bol)twottcn; umfometjr war man am fotgenben ©age übcrrafd)t, atd er bei bem großen ©mpfangc bie Stcifenben mit gänjtic^er 9tid)tad)tung betjanbette. Unb fo ungteid) btieb fein 23erbatten wäljrenb ber ganzen 2Bod)en ibred Stufcnttjattcd in San-tfdfint: batb tub er fie 51t fid) ein unb überhäufte fie mit atten ©tjren, weldjc bie d)inefifd)c ©tiquette für ben Serfel)r mit t)ot)e

irfcppaut, ©djweinefcpwänse unb Saumrinbe befeftigt finb, bie bid an ben Sabel rekpen. Um ben Srrn tragen viele einen von Sottan geflod)tenen $öcper, waprfd)eittlid) ald Srmparnifcp, anbere patten Srntjierratpen, wetepe wie fid) bied auep bei anberen papua*©tämmen finbet, audgefpaltc* nem Sottan geflodjtcn waren, ©ie grauen tragen ald einzige tpütte einen fepr fcpmalen tjidako (©ürtcl) ober

eigentlid) ein fdpttalcd Saitb von Sauntrinbe, wctd)ed um beit Sattd) gebunben wirb; bad eine Enbe wirb (träumt jwifdjen ben Seinen burd) gepolt unb auf bem Süden mit einem cinigcrmapen $ierlid)en Quoten feftgcmad)t. ©ie Siänner tragen ein and Sottan gcflod)tened Saub, an bent eine Stufdiel von allerlei gönn unb garbe befeftigt ift, weld)e bie ©djamtpeile bebedt. ©ie Seine finb beinape bei allen ganj nadt, nur einzelne patten lurje $itieftüde Von geflod)tenem Sottan. Superbem finb ade nod) mit grünbunten Slättern verliert, bie and) auf ©ernate unter ben Santen dahun goliho unb dagenara belannt finb. Stöglidjcrwcife ift bied jebod) leine tägliche ©cwopnpeit, fonbern wirb nur bei feftlicpen ©elegenpeiten angewcnbet.> ©ie pauptfäd)lid)ftcn Saffen finb Sogen unb Pfeile, nur einzelne patten eine Srt bettle bei fiep, an bereu Enbe eine eiferne ©pi£e befeftigt war, ber einzige ©egenftanb von Stetad, ben man bei ipnen bemerft pat. ^einc anbere ©egenftänbe, bie von europäifd)em llrfpritng fein fonnten, würben an ipren Körpern bemerlt. deiner von aücn trug einen ©epilb. gpre prauen finb audgepöptteSaumftämmc; unter ipnen befinben fid) einige von 14 bid 16 m Sänge, ©ie befi^en am Sorber= ttnb tpintertpeil eine Srt Serbed, einzelne, aber nur fepr wenige, waren mit ©d)nit$ereicn Verliert. Sttf bem §interbcd ftept ber ©teuermann, wäp' renb auf bem ©ed am Sttg meift eine perfon ftanb, bie einen Sttfd) ^afttarfebern, ben fie in ber tpanb pielt, fd)Wenfte; biefe perfon ftanb maitdpnal att^ in ber Stitte bed gaprjeuged. ©ie Suberer ftepen in ben prauen unb bewegen biefelbctt mit langen Siemen, bie päufig nur ©tiidc gefpattenen Sambttd finb. Sie fie biefe ungepeuren Sattim ftämme fäden ttnb audpöpleit, ift niept belannt, vermutplid) mit ben eben erwäpittcn ^eitlen, ba bad an benfelben befinb* lidje Eifen bie gönn eined Slcipeld pat. ©teinwaffen unb ©teingerätpc würben niept bemerlt, nur eine Srt ©tampfer, wie fic in ben inbifepen Äücpen gebrauept werben; pier werben fie jum ©tampfen von ©irip verwenbet, wenigftend fap man an einem berfelbeit, ben bie Eingeborenen gegen ein ©ewepr vcrtaitfcpeit wodtett, ein ©emenge von ©irip' lall unb pinangnup. ©ie Sewopncr ber Stifte ttäpreu fid) von ©ago, Äolod' ttüffen, gifepen, lleincit Siufd)eln unb wilben ©d)weinen. Sud bent ©ago wiffen fie Heine $itd)en jtt bereiten, weld)e eine vieredige gornt paben unb fepr wenig einlabenb aud^ fepen; übrigend ift aded, wad bie Deute um unb an fiep pa= ben, fcpnticrig unb verbreitet, wie aud) ipre perfon, einen ftarfen, ttnangenepmen ©entd); bied war übrigend bei aden ©tämrnen ber papitad, mit benen man in Serüprung laut, ber gad. lieber ipre Scligion fonnte man nieptd erfapren. Sir* genb bemerfte man gefd)ni^te Silber, bod) ade trugen eine Srt Smulet unb wie bereitwidig fie and) waren, aded wad fie am Seibe trugen, gegen Sceffer, perlen unb anbere ©egen* ftänbe 3tt Vertaufd)en, fo patte bod) jeber ein llcined ©tiid* d)en Santbit ober Sauntrinbe, beffeit er fid) niept entüufjern wollte, wäprenb man attep in vielen prauen ein ©tiid ipolj von fonberbarer gorm fap, jtt beffen ipergabc fie fid) nid)t Verftanbeu. Einem ber papttad geigte man, wie eine Eigarrc ge* raud)t wirb, wobei bad Sort „©abalo“ gcbrand)t würbe, ©iefed Sort fd)icn ipnen belannt, benn ed erregte adgemei* ited Entlüden unb ald bie Eigarre angejünbet war, würbe fie gut aufgcraitd)t unb bicSad)fragc uad) mepr napnt lein Enbe. ©ieSopnungcn finb, itad) bem ju ttrtpcilen, wad man bavon gefepen, eleitbc ipiitten, opne beftimmte gornt; einige finb runb wie bie fpütteit ber Gaffern, anbere wieber läng*

E. SJtepger:

©er nieberlänbifd;e ©peit bon Sieu = ©itinea mtb bie neueren Reifen bajclbft.

lief); manche paben nur eilt einfaches ©djupbad). ©ie finb aug Santbu unb witbcm £>otj, mit SBänben unb ©ad)* bebedung bon Sltap unb blättern ber ®ofogpatme gebaut. §augratp befipeit fie wenig ober gar niept. -Sit jeber $ütte lag ein Raufen Srennpotj unb ein Santbu mit einem üiterftitde, mit bem fie bag ^euer anblafcn, wie fie ben Sefudjern jeigten; weiter einige mit ©topfen üerfepene Santbu, in benen fiel) fi'tpeg Söaffer befanb, unb ein Raufen trodner Stätter, ber, wie fie anbeuteten, ipre ©djtafftette war unb auf benen einige augSaitutfafern unb Siitfen ge^ flocfjtene ©öde tagen, in benen fie oermutplid) fcplafett; wenigfteng fat) man in einem berfetben ein $inb rut)en. ferner befanben fid) in ben glitten nodj eine Sftengc Sogen unb Pfeile, welcpc ungefähr biefetbe §ortn, wie bie fonft auf Siett-(Guinea gebrciucplidjcn patten; ebenfo einige bon Siottait unb $ofognupfafern geflochtene $örbe, in benen ©agofucpen, ^inang unb anbere grüdjte bewaprt würben. Son ^augtpieren fap man nur £>unbe. Sollt ©aufdjpanbct fd)einen fie einen Segriff 51t paben, wenn man wenigfteng banad) urtpeitt, wie fepnett fie bie Slbficpt berftanben, wenn man ipnen ein SJfeffer jeigte unb babei auf eing iprer Qmcatpe pinwied. ©ie ©nfet, bei wetd)er wir bie „Sataoia“ berlaffen pat= nt, ift bermutptid) bie burd) Earfteng erwäpnte Sleerntui* ■mSufet, wetepe bie Sßortugiefen ©t. 33artpotomäug=3nfet mnen. 5Xuf ber $arte in bem SBerfe beg fperrn Scobibee n ber Sa ift fie angegeben, bod) %u bidjt am Sanbe. SZadj t Seftimmungen ber Dfficiere ber „Sataoia“ liegt fie : 1390 27V2' öftl. 8. unb 8° 17' fübt. Sr. ©ie pat * Dberftäcpe bon 2 big 3 engt. D.'SJieiten, ift tpeitweife t fteiniger Silbung unb beftept im übrigen aug SJtoraft, ^Oon ©aitb umgeben ift. ©n ber SJäpe befinbet fiep ein fleg Säff, wetdjeg fid) bei niebrigem üBaffer über ©ee eit. Eg ift bemopnt unb tpeitweife mit ^ofogpatmen Knjt; a(g man an Sanb tarn, fap man attep biete Sßi= nc SJtangpa unb S^anf ab äurne, weiter biete Stpi^opporen uiftd) Stottan. SJtan würbe fepr freunbtiep empfangen, ^©efepenfe würben angeboten, bod) bie Sefpripungen nU'rtpwaffer unterblieben. 3e mepr man mit beit Sem tenSerüprwtg taut, fepreibt fperr bau Dtbenborgp, befto Qiinr würbe ber (Sinbntcf, ben fie maepten. Eg finb 9r0]inber, gutmütpig unb pitfreiep, wie fid) geigte, alg etutCatrofen an Sanb tarnen, um gutter für bag ©d)tad)t= meP loten. Äautn patten bie Eingeborenen begriffen, wag bejwedte, atg alte fpanb antegten unb in einem '^uSe war bag Soot gefüttt. SBenn fie übrigeng ganj [kd i anneftiren tonnten, tpaten fie eg, würben fie feboef^rft, gaüett fie ben ©egenftaub unter bem 9xuf kaja, lieber jurüd. Sei altem, wag ipre Serwum berung^ rufen flc kaja, kaja unb taffen biefent Sug= ruf ctn^ent^'UU(j^ei^ jct)tud)’5enben ©011 folgen. ülninben ©agc felgte man bie Steife fort unb am terte cm^en (gtrtgcing ber 9Jtariannem©trape, wo man wieber i,t gingeborenen, benfetbeit, bie man fd)on im 3apre 1' furf)t patte, in Serüprung tarn. Eine niebem tanbifepe ^ we(^e fie barnatg erpalten patten, war forgfattig^.j. WDl^cn. hierfür würben fie mit ©efepem fen i'eid)dacpt; einige non ipnen, bie man gan$ in cmTr]Vg geftedt patte, füplten fid) barüber fo gtüdttd), i ^ag SBeuige, wag fie befaßen, gern weg* gaben, woln aucp @ebraud) gentad)t würbe, um bie etpnol°gdd)mmtungen 51t bereiepern. dtn ^i-gev ft)Uri)e bie©üblitfte oou Siemt^uiuea oertaffen. sauptjwed ber Steife war erreietjt, bie ntebertanbifct Wnr begcid)uet worben unb man war mit benEtugn [u fßeviiprung gefontuten. ©er groge

75

Stbftanb, auf ben man 001t ber ^üfte entfernt bteiben ntu§, bie Untiefe beg SJieereg, bie nieten SJiobber* unb ©anbbänte, bie man ba trifft, bie nerpättnipmäpig nirgenbg fieperett Stnterptä^e finb Urfadje, bap biefe ^itfte nur bei ftittem Söetter unb rupiger ©ee befitcpt werben tann, wäprenb ber geringe ©rab ber Entwidctung, ben bie Eingeborenen be= fipeu, eg nid)t waprfcpeiitlicp maept, bap Äaufteute geneigt fein follten pier §anbetgbejiepungen anjutnüpfen. Db bort noep anbere Erjeugniffe atg©ago unb ^otognüffe 51t finben finb, tonnte nicht feftgeftettt werben, ©agegen bietet bie Äüfte für fftaturforfeper, ©eotogen tt. f. w. eilt reiepeg^etb; bod) Steifen bortpin werben ber Statur ber ©ad)e nad) unb namenttid) wegen ber Ungefitnbpeit beg Sanbeg für Eingeborene fepr niete ©d)wierigfeiten paben. Stn 33orb ber „33atania“ napm bie Stnjapt ber Traufen ju, namenttid) ber an 53eri = 33eri Seibeitben. SOtan bampfte nun au Sßring greberif ^»enbrif^nfet auf 2 big 3 SJteiten — näper tonnte man niept tommen — norbei; opne ßweifet ift bag innere bewopnt, bod) bie $üfte ift bafür niept geeig= net. Stnt 1. Januar tarn man mit einiger ©d)wierigfeit um ben 33atfd)en ^>oet; bie SDtobberbäute reiepten wopt 7 big 8 SJteilen in ©ee. Stm 2. Januar erreichte man ^ap Äotff, ben norbmefttiepen Eingang ber S)tariannen=©trape, am 3. paffirte man ein paar ©örfer, bie wegen ungünfti= gen SBetterg unb untiefen SBafferg niept befudjt werben tonnten. Stm 4. SStorgeng war fd)öneg Sßetter unb patte man bei ©onnenaufgang eine prächtige Stugficpt auf bag ©cpneegebirge; cin^etne ©pi^en beffetben finb wirtticp mit ©cpnee bebedt. Sßei biefer Senterfung möd)te id) einen Stugcnbtid oerweiten, ©djon ©. SJtütter in feinen Steifen im3mbifd)en Strcpipet fagt pierüber: „Einige iprer ©pi^ett fdjeinen fid) fetbft über bie ©renjen beg ewigen ©d)neeg ju erpeben; wir wenigfteng wußten bie gtänjenben weiten Sa= gen, womit bie ©ipfet unb popen Stücten bebedt waren, feiner anbern ttrfacpe jujufepreiben, unb in einer Stote fügt er pingu: „Eg ift genügenb betannt, bap bereits oerfepiC' bene Steifenbe über ©cpueeberge auf Steit'©uinea berichtet paben. Dbwopt fiep pieraug burdjaug nidjt mit ©ewippeit abteiten täpt, bap in biefent Öanbe wirftid) S3erge 001t einer fo erftauntidjeu §öpe gefunbeit werben, bap ipre ©pi^eit ewig mit Eig ttnb ©djnee bebedt fein füllten, fo ift bod) ber Umftanb, bap ber Stnbtid biefer Serge bei ocrfdjiebeneit SStenfdjeu biefetbe SJteiuung erwedt pat, burepaug geeignet, biefer Sermutpung oietSöaprftpeintiepfeit ju geben.“ ©cnfctbeit Einbrucf paben fpatere Steifenbe gepabt unb nod) oor Äurjem würbe, um ben an Sorb ber „Sataoia“ gentadjten Seobadjtungen mepr ©ewidjt beijutegen, angefüprt, bap bie* fetben bitrd) mit ©ernröpren bewaffnete Sßerfonen gemaept worben feien. 3d) tann natitrtid) niept bepaupten, bap bie ©djneebcrge in Stem©uinea nidjt mit ©djnee bebedt finb, aber auf ©runb meiner eigenen Srfaprungen unb ber 001t anberen tnödjte id) barauf aufmerffam madjen, bap in bic^ fer ©adje, fo tauge nidjt abfotute ©patfacpeit oortiegen, ein 3rrtpum immerpin mögtid) ift. Sttg einen fdjtagenbeit Sewcig füpre id) fotgenbe SBorte aug ber „StoOara“^Steife an: „©er Stnblid ber Stpebe“ (ooit Sataoia) „ift namenttid) bei trübem Söetter ein gar trauriger, bie Äüfte ift niebrig, fitmpfig unb bidjt mit ben unfepönen SStangak ober SJtangrooc-Säumen bebedt, aug benen nur wenige rotpc ©ädjer ber untern, atten, ipreg ungefnubcit Ätimag wegen jept ocr= taffenen ©tabt Sataoia peraugragen. Sei peiterm Apintmet gewinnt bie 8anbfcpaft atterbingg ein freunblidjcreg intpo* fantereg Stugfcpen, wenn bie Konturen ber Sudanriefen Saoag mit ipren pimmetanragenben, tpeitweife mit ©d)nee bebedten ©ipfctu im§intergrunbe jumSorfdjciit foiunteit ic.“ 10*

76

Heinrich Kiepert:

X)r. O. ^udjftein’ä athctologifdje Steife im nörbltdjen ©tjrien.

Sun erreidjt aber fein einziger ber non ber Sljebe Va= tania fidjtbaren ©ipfel and) nur bie Höfje non lOOOO rfjetnf. §uß, non ewigem ©djnee fann alfo feine Siebe fein unb ©djnee überhaupt fornrnt auf Sana, wie id) mid) jepn Saljre fang bei ben Xriangulirung?arbeiten überzeugen fonnte, nid)t nor, unb bocf) würbe biefe irrige ^Beobachtung anVorö ber „Sobara“ gemadjt, obwohl bie Serge fauni 90 bi? 100 km entfernt finb, unb bod) finb früher unb fpater §un^ bcrte, worunter aud) id), in ben gleichen SfrUjum nerfaffen; ja wa? nod) ftärfer ift, wäljrenb meiner Arbeiten fiep id) mid) häufig, wiewof)f id) wußte, baß an ©djnee unb Ei? nicht ju benfeit war, oerführen eine foldje fUbergfanjeitbe Erfdjeinung mit bem Fernrohre genau ju betrauten, of)ue bei größerer Entfernung ©id) er heit über bie Srt be? ©lanje? ju erhalten. 2£o bieö aber gefd)af), waren e? entWeber non Vegetation entblößte ©teilen, namentlich bei frifdjeit CSrbftür^en (felbft rotße Erbe erfdjeint beinahe weiß, wenn fie ftarf non ber ©onne befdjienen wirb unb mit bem Stau ber SBälber fontraftirt), ^alffelfen, mit ©djwefet be* fcf)lagene Äraterwänbe, namentlid) aber fleine weiße SBolfen. SBenn man letztere lange betrachtet unb fie hat entstehen fehen, entbedt man bie Xäufdjung fofort; wenn bie? aber nid)t ber $all ift ober wenn man fid) gar an Vorb eine? ©djiffe? befinbet, weldje? in Sewegung ift, meint man,

wenn eine folrfje SBolfe non ber ©onne befdjienen wirb, einen ©letfdjer ju fehen. X>iefe Erfd)einung ift fo häufig, baß, wer lange in Subien gelebt hat ober ba geboren ift, wenn er j. V. am Vobenfee einzelne fdjneebebedte ©ipfel unb Slbpänge fieht, gewiß nidjt leidjt an ©djnee benft, unb wenn e? ihm gefagt wirb, Stttülje Ijat baran 51t glauben, baß ba in ber heißen ©omuterfonne nod) ©djnee liegen geblieben fein foH. X)te Seobadjtungen ber ©djneeberge in Seit* ©uinea finb im norliegeuben $all auf großen Slbftanb oont ©djiffe au?, weldje? fid) bewegte, gemacht unb betnnadj ift ein Srrthmn burd) au? nidjt au?gefdjloffen. Situ Sbenb be? 4. Sanuar fam bie „Satania“ nach Utenate, wo mau fein X)orf fanb; ber großen Slenge $ranfer halber, bie man an Vorb hatte, feßte man bie $afjrt fort unb fam am 5. nad) Safaljia, wo man üerfdjiebene befreunbete Häuptlinge traf, X)ie Eingeborenen haben nidjt? Vefonbere?, al? baß fie bie Safenlödjer nidjt bnrdjbohren unb fraufe? Haar be* fißen. ©ie leiben beinahe alle au HantfranfIjetten; an ^leibung haben fie nur ben tjikado, niele rothe ^opftüdjer unb einige eine Sade; fie waren burdjau? nidjt fd)üd)tern. Snt 6. fam man nad) X)obo, wo in ben folgenben Xagen Sohlen gefaben würben; ba bie Veri*beri immer ernftlidjer auftrat, lehrt man über Slmbon nad) Xernate jurüd, wo man am 21. Sanuar anfam.

Xr. SD. ^udjfteiji*? ardjäologifcfje Oteife im iiörbtictjcii ©prien. Von Hettmd) Kiepert.

I. SSandje non Satur reid) gefegnete, einft reicf) angebante unb bidjt benölferte Sanbfdjaft ift ungeachtet ber unmittel' baren Sadjbarfdjaft be? ©djauplaße? ber größeften 2Mt* begebenheiten bem burdjgehenben Verfehl' bennod) burd) ihre Sage foweit entrüdt geblieben, um ein [title?, faft unbenterf* te? Seben Sal)i'hunberte hinburd) ju führen, fo baß felbft ihr Same in ber gefdjidjtlidjen Ueberlieferung faunt Er* wäljnung finbet. ©0 ift e? unter anberm ber Sanbfcfjaft am ©übabljange be? Xauru?, befpült non bem ba? ©ebirge in enger §el?fdjlud)t burdjbred)enben Euphrat ergangen, weldje bie ^eriobe griedjifdjer Sefipnahme be? Orient? unter bem Samen Eommagene eine 3eitlang al? felbftänbige? fleine? Seid) fennt. Ungefähr feit bem Veginn be? leßten nordjriftlidjen Sal)rl)unbert? hatten hier, ähnlich wie faft ein Saljrhunbert früher in bem benachbarten Armenien, ein* Ijeimifche Xüjnaften bie ©djwädje ber fpäteren feleucibifchen Herrfdjer benutzt, um fid) eine unabhängige Herrfd)aft 51t grünben. Sad) bem fdjncllcn Enbe fene? fprifdjen Äönig?* häufe? unb iljre? arntenifdjen Erben Xigrane? burd) Su= cuttu?’ unb Sowpeju?’ ©iege würbe bann bei ber Verwand lung be? eigentlichen ©tjrien? in eine römifdje ^roninj Eommagene mit Veibeljaltung be? föniglidjen Xitel? einer jener Vafaßenftaaten, weldje bie römifdje ^olitif an ben SCußengrenjen ihre? weiten ©taat?gebiete? au? praftifdjen ©rünben fortbefteljen ließ. Von Xiberiu? 17 n. Efjr. ein* gejogen, nachher nod) einmal einem ©prößling be? alten Haufe?, SIntiodju? IV. (38 bi? 72 n. Ehr.) öerlieljen, ber* fdjwinbet bann ba? Sanb au? ber ©efdjidjte, um al? Vnnep ber römifcfjen fßrobinz ©prien, bereu nörblichften Xfjeil e? bitbete, fortjunegetiren. E? wirb non ben ©eograpljen ber ^aiferjeit eben nur genannt, hauptfädjlicf) wegen feiner Sage

an ber öftlidjen burd) ben Euphrat gebilbeten Seid)?grenze; felbft ber bebeutenbftc unter ihnen, ©trabon (um 16 n. Ehr.) fertigt e? famrnt feiner Hauptftabt ©amofata al? ein zwar überau? frudjtbare? aber eingefdjränfte? ©ebiet, mit wenigen Söorten ab; feiner non ihnen gebeult irgenb weldjer hernor-' ragenben SCRonumente ober fonftigen SORerfwürbigfeiten ber Sanbfd)aft. X)a biefe wegen ihrer Sage am Hochgebirge non ben wieberholten römifd)=partifdjen Kriegen, bie fid) wefentlid) in ber benachbarten mefopotamifdjen Ebene abfpieleu, felbft unberührt blieb, fo haben and) bie Htftorifer feiten Veran= laffung fie z« nennen; hödiften? gebenfen fie gelegentlich ber Könige non Eommagene mit ben wedjfelnben Samen Stntiod)n? unb SSithrabate? (jener befanntlid) griedjifd), biefer perfifd)), wa? ben ©ebanfeit an eine X)pnaftie ge= mifdjten Urfprung? nahe legtex). ©elbft ber alte Same nerfdjwinbet in ber neuen, non X)iocletian eingeführten Xlbminiftratin-Eintfjeilung beS Seicf)e? unb wirb bur^ ben räumlich au?gebeljnteren ber „Euphrat* Vroninz“ (Augusta Eupliratensis, griedjifd) Euphratesia) U 3lu§ Snjäjrtften ju 6ppefu§ unb^ltpen (in biefer ©tabt hat ein letjter ©prößling jener fjamitie fein ©ebädjtniß in bent Pe* fannten ^hiIopappu§*2)tonument auf bem fogenannten 2kuieum§= §iigel hinterlaffen) fjat ganj richtig, wie jetjt bie neuen ©nt* bedungen beftätigen, Xt). fötommfen bewiejen (in ben 311itthei* lungen be§ beutfdjen ardpäoloaifcpen Snftitut§ ju 51tf)en, ®b. I, 1877), baß bie bi§ßer gewöhnlid) angenommene Slbftammung oon ben ©eleuciben auf bie weibliche Sinie su befdjränlen fei, wäßrenb ber orientalifdpe Urfprung ber männlichen au§ ben bem armenifcherf ßöniggfoftüme gleicpenben JDtünjthpen jene§ Mitpra* bate§ fchon früper burd) SBabbington (ben früheren iDtiniftcr ber franjofifepen JRepublif, befanntlid) einen ber geleprteften 9fumi§matifer) erftploffen worben war.

£)etnticp Kiepert:

©r. O. ^ucpftein’io urchäologijcpe Ifteife im nörbltcpen ©prien.

auf ein paar Sahrpunberte bid jur arabifd)en Erobc* rung erfe£t; biefe fo mettig ald bie fpätere türtifcf)e pat einen anberen an bie ©teile gefegt unb gemeinhin gilt ber je($t namenlofc Sanbftrid), beffett Vebölferung heute, mie ir»at)rfcf)einlid) fdjon int Altertpume, ttad) Abftammung unb ©pracpe ptmeift beut furbifcpen ©tantme angepört, nur ald ein ©peil bed audgebehttten geograpl)ifcf)cn Vegriffed Kurbiftan. Anbererfeitd ift aud einer faft eilt Saprtaufenb altern ‘fteriobe, in meld)e bie bon beit ©riedjctt und übernommene ©efcf)id)tdfunbe uid)t f)inaufreid)t, jener uralte dt ante neuer' bingd miebcr junt Vorfd)ettt gefotttmen, natürlich opne bie iljnt im gried)ifd)ett dJlunbe angepängte Enbung. Kuntud) nennen bie infcpriftlid) erhaltenen Kriegdberidjte ber afft)* rifcpen Könige, beren Entzifferung aud bem bermicfeltefteit ©pftcm ber Keilfcprift eine fo gUrnjenbe Entbeduitg ber lebten 3al)rjel)nte bitbet, bad Sattb an ber äBeftgrenje ipred älteren Steicped, an bem ©trome Vurattub (Euphrat),

77

mcldjed fie in micberpolteu Kriegen feit bent 9.3aprpunbert Epr. fid) tributär mad)ten; cd wirb bann bid jurn 7. Haprpunbert öftcrd ald affprifdje ^robinz unb ©peil bed audgebepnteit Sanbcd Epatti (Epetiter*Sanb, b. i. ©priext ber l(affifd)en Böller) genannt1). ©)ad ift jiemlid) alted, mad mir über biefen ©(feil bed Drientd aud gefd)id)tlid)cr Uebertieferung erfahren; mit bem ^ufammcnfturz bed einft aud) hier perrfcpenben ara* bifd)en Epatifeitreidjed unb ber Eroberung, jebod) nur fpär* lidjen Anfiebelung burd) türfifcpe ©tämme, breitete fid) bad tieffte ®unfcl über jene ©egettb. 3)a fie Saprpunbertc lang boxt feinem ettropäifepen Vefitd)er betreten mar unb bie fpürlid)en unb ungenauen Eingaben ber mittelalterlid)en arabifepett, fomie bed einzigen türfifdjen (Geographen aud) fein pellered Sicht berbreiteten, mußten bie erften Verfud)e einer Kartenzeidpnuitg um bie dritte bed hörigen 3apr* hitnbertd, meldje unter ber Aegibe eixted fo berühmten dlantend mie Vourgitignott b’Anbille ein Stohrpunbert lang 0.

O.PUCHSTEIN s Reise im nördlichen Syrien April-Juli 1882.

[arascl

Biredschik

in Ermangelung jeber anberen Duelle mafjgebenb blieben unb bon ben anberen Kartographen einfad) fopirt mürben, burd)aud nnrid)tig andfattenx). Eine mapre Entbedung eined bötCig nnbefannten ©erraind mar fomit bie erfte 23e= reifung mit ‘iDtefjinftrumentcn burd) geübte Veobacpter, mie fie bor einem halben Saprpunbert bon jmei ©eiten her faft gleid)zeitig erfolgte: bon. 2öeften burd) -JJlitglieber ber Euphrat* Eppebition unter Eolonel Epednet) (©tromlauf bon ©amfat abmärtd 1832, Sanbrouteit bon St. Spttd) 1836 unb bem Arzt ber Eppebition ®r. Aindmortp 1836 unb 1839); meit bodftänbiger bon korben per burd) einen beutfepen Dfficier, ben bamald in SJialatia ald Artillerie* 3nftrufteur im Dienfte ber Pforte ftepenben ^reipernt b. SJtoltfe (ben jetzigen ©eneralfelbmarfcpall), ald ipnt 1838 unb 1839 bie friegerifd)en Vorbereitungen gegen bad !) ©o ift barin 3. SS. bie allgemeine ütieptung be§ Supprat; laufe§ au§ bem j£auru§*$>urd)brucp 3um fprijepen glatplanbe, bie tpatjäcplicp bon 9t D naep © 2ß gept, gerabesu in 9t 2Ö—© D berfeprt, iuciprenb jelbft bie pauptqueüe ber geograppifepen Bor* fteHungen ber älteren ©eleprten, bie ptolemaifcpe .Harte au§ bem 3Weiten ^aprpunbert, fie boep nur bon 9t naep © gepen läjjt.

15 2,500.000

int nörblid)en ©prien ftepenbe ägpptifcpc £>eer bie 9^ecog* nodeirung ber berfcfjiebenen ©aurudpäffe, fomie bed Euphrat* laufed felbft jur Aufgabe ftellten; ber leptere mürbe bamald bielleid)! junt erften 9Jiale auf biefer, burd) fd)mierige©trom* fcpnellen unterbrod)enen©tredezufammenhangenb mitteld bed lanbeditblidjen Kctlef, eined aud aufgcblafcncit ©d)lättd)en Zufammengebunbenen , befapren2). ©0 gelangte §err b. SUMtfe zu Söaffer, mie ein anbered SAal auf bem Sanbmege zuw Enbpunfte ber 9^ecognodcirung ber Eng* ®ocp bielleicpt nur im millfürlicp alt§gebepnten geogra^ ppi)d)en, niept etpnograbpifcpen ©inne; bielmepr jepeint naep 2enormant’§ fc^arffinniger Vetnerfung (Lettres assyriologiques, 1872) ber in jenen ^nfepriften fidp öfter mieberpolenbe 9tame be§ dürften bon Itumuip ßuftafpi, alfo mopl toenigftenS bte ©tjnaftie, auf biefelbe iraniftpe ©tammbertoanbifipaft 3U beu* ten, toeteper autp bie peutigen furbifdpen SSemopner angepören. 2) Auf biefen 9Jtottfe’fcpen Aufnapmen, combinirt mit benen ber (Snglänber, berupt bie in unferer grofen ßarte bon Älein* afien 1844 ftublicirte unb barau§ unberänbert, in (Srman* gelung neuerer Beobachtungen, in alle fpäteren harten über* gegangene, nunmepr gum erften 99tale 31t ntobificirenbe harten* 3eicpnung biefer ^auruSlanbftpaft.

78

|) ei tut cp Kiepert:

Dr. O. fpucpftein’S ardjiiologifdje 9? ei je im nötblicpen ©priem

länber, bern heutigen ©amfat, b. i. ber alten ÄönigSftabt ©amofata, bie er nur als ©rümmerpaufen mit dereinjelten ©puren ber alten ^jerrlicpfeit befdjreibt; dort)er aber, Weiter ftromauf ju bem überaus merfwürbigen, nocf) jejjt don einem fttrbifcpen Vci bewopnten ©d)tofje ©erger, auf befjen unjugctttglicper ^elSpöpe arcpitcftonifcpe formen unb 3m fd)riften feine fdufmerfjamfeit erregten, optte bap ber Dienft 3eit ju näperer Unterfucpung getajjen patte. Den (Snb* punft einer anberen ©ottr don korben per burd) bcn ©auruS bitbete bie pöper im ©ebirge gelegene, gleidjfatlS nod) bewopnte getjenburg $jad)ta, in beren fftadjbarfcpaft eine römtfcpe Vogenbrüde gefnnben, ein jeitab gelegenes ©ciulen* monument nur don fern gefepen tdurbe. Darauf befd)ränfte fiep ber ardpiologifdje (Gewinn biejer, unter Untftänben, wie jie für fotcpe3'orfd)ungen nidjt wopl ungünftiger fein fonnten, unternommenen ©treifjüge. fanget an Sdhtpe unb mit* tpeitenbem ©ntgegenfommen ber furbifdjen, iprcn türfifcpen sperren gegenüber ftetS fepr jurüdpaltenben, wo nidjt feinb* licpen Vcoülfentng entzogen bamatS bem berüpntten ©tra* tegen bie (Sntbedung eines ganj nape bei $jacpta gelegenen, überaus merfwürbigen unb großartigen SRonumenteS, befjen begonnener ©rforfd)ung er nunntepr nad) 44 3apren nod) ben tebpafteften ‘äCntpeiC wibntet. DaS Verbienft, biejen burd) einen glikflidjen 3ufaH ge* ntacptert ^unb an ber richtigen ©teile derwertpet ju paben, gebüprt einem £)erat Äarl ©efter aus idfdjaffettburg, ber meprere 3apre als 3ngertieur ber Verwaltung beS VilajetS Dtärbeftr jugetpeilt war, itnb bie baju gepörigeDattruSlanb* fdjaft am ©upprat auf feinen Dienffreifett lernten gelernt patte. Die (Srjäpluttgen, welcpe er don feinem f^unbe auf gewaltigem ^Berggipfel, bem 97entr ub Dag p, dongeräumi* gen ^elfenterraffen mit woplerpaltenen ^oloffalftatueu unb langen 3nfd)riften, fcpoit dor mepreren 3apren in $onftan* tinopet, unter anbernt aitd) auf ber beutfcpen Votfdjaft jurn Veften gegeben paben will, fd)cinen feinen red)ten ©tauben gefnnben jtt paben. (Srft als |)err ©efter beS batnalS wenig lopnenben türfifcpen DienfteS mitbe, im §erbft 1880 in Vegpptcn eine neue ©teflung fucpte unb bei bem beut* fd)en Äonfulat in Sllepanbrien feine Eingaben über jenen 3mnb wieberpolte, würbe don biejer ©telte per an fontpe* tente ^acpmcittner in V erlin attSfüprlicpe 9)littpeilung gcmad)t itnb bie ©laubwitrbigfcit beS (SntbederS in ©d)up genommen, bie beim and) im Verfolg beS UnternepmeuS fiep dollauf beftätigt pat. Der näperen Unterfucpung im pöcpfteit ©rabe wertp erfd)ieit betnnacp jene ©tcitte alten miffenfd)afttid) babei betpeiligten; nur über bie 3^, baS Votf, bie Dpnaftie, Wetd)er man etwa ein fo foloffaleS Denfntal jutrauen burfte, fonnten bie Vermutpungen fd)Wanfett. 5lm wenigften bad)te man an bie nacpper atS wirftid)e Urpeberin fonftatirte fpäte commagenifdje ÄönigSperrfcpaft, cper an bie 997öglicpfeit eines bis in bie affprifcpe fßeriobe pinaufreidjenben SBerfeS. Dapin fcpien neben ber $oloffalität ber ganjen Vntage fetbft ber pcutige 9^ante ber Dertlid)feit ju weifen, wie beim 97imrob neben ©cpantiräm (©entiramiS) am päitfigften burd) ben ganjen dorbern Orient ben kanten jur Ve^eupnung jener alter* tpümlicpften klaffe don SDtonumenten pat perleipen müffen. (Sine fernere Unterftüfmng erpiett jene ,*pppotpefe burd) ein paar (Sntbedungett don ©futpturen unjWeifetpaft affprifdjen UrfpritngS in berfetben Legion, fogar nod) weiter weftwärtS: in 9D7arafd) am ©auruS bttrd) 9lacpgrabungen ber bortigcn amerifanifd)en SCftifftonäre unb weiter fübtid) im Dorfe ©afffd)igö$ü, wo fie einem 1881 flüchtig burd)reifettben britifd}en (Spepaare avtfgefalten waren 1). 9lttd) biefe fünfte, a) Vip. ©cott. ©tedenfoit, f. „@tobu§“ 33b. 41, ©. 301.

wie mancpe anbere opitepin auf bem SBege fiegenben don arcpäologifcpent unb piftorifcpent 3ntereffe fcpienen eine näperc Unterfucpung, beren .jpaupt^iel aderbingS immer ber 97entrüb Dagp bleiben muffte, in popent ©rabe juderbienen. (Sin glüdlicper 3üfatt fügte nun, bafj ber wiffenfd)aft* licp wopl dorbereitete 9D7amt, ben ein foid)eS Unternepntcn unbebingt dertangte, bem ©cpattjtlap beffelben pinreicpenb nape fd)on jur Verfügung ftanb. $err Dr. Otto Vttd)* ft ein, früper Vffiftent bei ber ®ireftioit ber ^Intifenabtpei* lung beS V erlitt er SCRufettmS, war als ©tipenbiat beS faifert. beutfcpen ard)äologifcpen 3nftitutS auf einer ffteife itt Vegppten begriffen unb jperrn ©efter in perföntid)eut Verfepr näper getreten. 'Der Eintrag, beibe Herren genteinfam mit ber Vöfung ber bejeidjneten Aufgabe ju betrauen, unb bie baju erforberticpen ©etbmittet ju bewilligen, würbe bemnad)ft don mepreren, baran fpeciell intereffirten SDlitgliebern bei ber fönigl. 'Slfabemie ber 2Biffenfcpaften in Verlin eingebrad)t unb fofort genepmigt; mit bem Vegintt ber für ^legppten opnepitt ungeeigneten wärmeren 3apreS$eit fonnte bie ffteife angetreten unb dor bem Eintritt ber gefunbpeitSgefifprltcpcn größten ©ontmerpi^e abgefcploffen werben. (Sin in Sltpen don Dr. sf3ud)ftein abgefapter auSfitprli^er 23erid)t ift feit* beut ber 2lfabentie jugegangen unb im erftett ©ifmngSbericpt biefeS 3apreS don tpr deröffentlicpt worben, fo bap wir bc* reitS bie wid)tigften baritt entpaltenen Dpatfad)en in nad)* folgenbent 5luSjuge wiebergeben föntten 1). 9Zad) furjer, nur burd) einen meprtiigigen 2lufentpalt in Veirut unterbrocpener ©eefaprt betraten bie ffteifenben Sdiitte ^[pril bie fprifcpe Äüfte an iprent nörblidjften Vitfett, ben baS ^lltertpum nad) ber uralten §anbelSftabt 3ffuS benannte, bie fpätere 3ed nfld) ber neugegrünbeten ©tabt, weld)e bie (Srinnerung an ben bort burd) bcn macebonifcpen ©roherer errungenen ©ieg in iprent tarnen ^llepanbria be* Waprt; ©fanberun fpred)en ipn bie (Sinpeimifcpen auS, 9ltepanbrette mit derfletiternber ©nbung jttr Unterfdjei* bung don ber iigpptifdjen 9JantenSfd)Wefter, bem in ber Lingua franca ber ^reujjitge aufgefontntcnen©ebraud)c nod) peute folgettb, bie europiiifdjeu ©eefaprer; eS ift als fleiner unb int ©ontnter feiner ^iebetluft tdegeit gefürchteter §afenplal5 für baS grope ©mportum beS inttent diorbfprienS, Vleppo, jugleid) Dampfbootftation unb ©i£ europäifeper ÄonfulatS* bepörben, beren judorfontmeub gewäprte Veipitfe jur dötti* gen VuSrüftung ber ©ppebition in Vnfprud) genommen würbe. 3n ber 3nftruftion war bie Hoffnung auSgefprod)ett, bap bie pope ^ette beS alten idmanuS (©ipfel bis nape 2000 m) an irgenb einer ©teile nörbtid) don ber ge* wüpnlicßen s2(leppiuer ©trape überfliegen werben ntücßte; foteper bläffe würben int Offen beS SÖleerbufenS meprere nampaft gemad)t, aber alle zeigten fid) in biefeut ©pätfriip* U ©en Steijenbert war feitenä ber 3lfabemie natürtiep auep forgfältige topograppijepe 33eobacptuncj, womöglicp fartograppijepe 3lufjeicpnung ber juriicfjulegenben, gröptentpeil§ noep nie don einem europäifcpeit Veobacpter betretenen 3ßege jur ipfliept ge* maept. Von §errn ©efter, befjen Ingenieur * 33eruf ipn baju doräug§weife ju qualificiren fcpien, ift auep eine Dteifefarte in gropetn DJlapftabe oerfproepen, bi§ jept aber noep niept einge* gangen. §err ißuepftein, bem eine äpnlidpe Aufgabe ferner lag, pat bafür ioenigften§ feine in ©iftanjen, SßinfelmefTungen unb ^errainbefepreibungen fepr forgfättig gefiiprten Üieifejournale eingejenbei; bem ©epreiber biefe§ tag bie ettua§ müpfame Aufgabe ob, banaep bie ®etail§ be§ 3tinerar§ 3U conftruiren unb ein 3lu§jug biefeS (Entwurfs (Vlapftab 1: 1 000 000) ift bem afabemi* f^en 33erid)te beigefügt loorben. 3lucp bem oorliegenben 3trtifet burfte jur dollen geograppijepert Verftänbüd)teit eine fold)e, loenngteid) noep erpebtid) oertleinerte ft'artenffiäje um fo weniger feplen, ba gerabe bie in 3tebe tommenben «^auptpunfte in ben dorpanbenen harten, fetbft ben fpeciettften, dergebtid; gefudjt werben würben.

fmnricf) Kiepert:

Sr. O. ißucpftein’ä «rcpäologifdje Steife im rtörblicpert ©prien.

Itng nod) ttcrfcfjrteit; crft zwei Sagereifen weiter nörbtid) war non OSmanie auS ein bereite« fdjneefreier (Sattel 51t benutzen, her über ben nen gegründeten ÄrciSpauptort garpüS (officiett Sfd)ebcl*33erefet „23crg beS ©egcitS“ genannt) naef) bem früpern £>auptorte ber ©egenb, bem gleichfalls in einem Apocptpale gelegenen 3 ^ 1 a f) i e, führte. Antife SStaucrrefte, nantentlid) unt bie gelSafropole, fowie ber bereits non beut SSotanifer fpanfjhtedjt 1864 erf'nnbete nnb auf befragen ber SSewopner beftiitigte ältere Gebern namc eb 01 erwiefen bie Oertlidjfeit als bie einer griedji' fd)cn ober römtfdjen StifopotiS, bereit 2age nad) beit Siftanjangaben ber römifepen Zinerarien in biefer ©egenb Zit nennitthen war. Deftticp öonZlapic wirb bie popeSpalebene burd) eine, parallel mit beit baffelbe nmfd)lie§ettben £>ocpfettcn oer* lanfenbe Steipe einzelner 23afaltfegel in ziö(ü SängSjoncn getpeilt, bereit ©ntwäfferung nad) entgegengefetzten ©eiten erfolgt. 3n ber öftlkpcn, bereit Sache nad) korben burd) ben ©faurgföl („©priftenfee“), bem Sfdjipan zufliehen, liegt wicberuut am öftlüpen Stanbe baS Sorf ©aftfcpigözü, wo im Apaitfe beS fitrbifd)ett SeiS bie non beit obengenannten englifepen Steifeitbett jiterft bemerkten SteliefS afft)rifd)en (Stils fiel) fanben, bereit ©egenftanb bie in ähnlichen 33ilb* werten beS Orients fo häufig wieberfel)renbe Ztgb eines Königs auf Soweit bitbet. AlSgunbort biefer ©teinplatten gaben bie 33ewopner einen 3/4 ©tunben nom Sorfe mitten in ber ©bene gelegenen flad)en §ügel non nur etwa 400 ©d)ritt unterem Umfange an, ber gänjlid) nerfd)icbcit non beit be* naepbarten natürlichen gelSfuppen burcpauS ben Anfd)ein eines zerstörten antif eit SJtonumenteS gewährte; attd) fanben fid) in ber Spat auS beut ©cputte hernorragenb nod) mehrere Stcliefplatten unb ©tüde foloffaler Söwenfigureit, fo baff eilte Ausgrabung an biefer ©teile reidjen ©rfolg 51t ber* fprcdjen fepien; nur erlaubte natürlich bie f'napp jugemeffene 3eit unb bie ferneren Hauptziele ber Steife für je^t feinen läitgertt Aufenthalt. Heber mä^ig aufragenbe $alfftein$üge ol)ne iutereffante formen, burcf) eine wenig altgebaute, mehr non nomabift* renben, felbft ben SBinter burd) iit 3eÜen lebenben Würben bewol)ittc ©egenb würbe bann bie ©tabt Ai nt ab erreicht, wo baS £>auS ber anterifanifepen SJtiffionäre liebenSwürbigfte ©aftfreunbfdjaft gewährte. Stäcpfter ©egenftanb ber Unter* fitd)ung war pier ber bie niebrigen Hügelreipen ber Stad)* barfepaft h°d) überragenbeSelHSülüf, bie Srümmerftätte ber altfprifcpen, bis inS frühere Mittelalter beftel)enben ©tabt Soliepe, non ber aber unter bem ntaffenl)aft auf gehäuften ©djutt feine erheblid)en Senfmale, nur wenige fcptnudlofe nnb wie cSfcpien, erft ber d)riftlid)eit 3eit angel)örige Reifem gräber fid) jugättgtief) jeigten. Aehnlid) enttäufd)t würben bie Sieifenbcn in ber zweitnäepften «Station, bem „©olbftcin©cplojj“, Altüntafcp*$ale. Sic Sage bcffclbcn war, ohne bah felbft befuept worben 51t fein fepeint, burch eilte ber Ouerrouten ber ©peSuep’fcpen ©ppebition auf ber $arte fipirt worben unb ba ungefähr in biefe ©egenb nad) ber Siftanjangabe ber römifepen Zinerarien bie itad) bem be* fattnten ©äfar, beut aud) auf biefem fprifepen 33oben tpätigen gelbperrtt ©ermanicuS benannte Stömerftabt ©crittanicia fallen muffte, hatte id) mir erlaubt, beit Steifeplan auf biefe Oertlidjfeit pinzulenfen. gnbeff bie baS heutige Sorf über* ragenbe ifolirte Hope jeigt fwp Jüiar non ^Burgruinen, aber pöcpftenS mittelalterlicher ©ntftepung, bebed't; bie (Stätte beS alten ©ermanicta harrt alfo nod) ber ©ntbedung. Altüntafdj liegt in einem flad)en Spate, welches fich non SBeft nad) Oft bem ©upprat 51t jwifdjeu jwei einför¬ migen, aber in ber Färbung ihres ©efteinS einen auffallen* ben ©egenfajj bilbeuben Höpenzügcn erftredt. Ser bereits

79

überschrittene „fdjwarjc Serg“, ®ara Sagl), fetzt fid), wie bei biefer ©elegenl)eit juerft fonftatirt würbe, nod) jenfeit beS ©upprat gegen Oftcn fort; ganz auf beut rcdjtcn ©tromufer nerläuft feilt nörblid)cr ^aralleljug, ber „rotpe Serg“, ^ijil Sagl), non beffen Hope Herr ©efter feinem Steifegefährten 511111 erften SMe weit über bie auSgcbcl)nte ©bene hin am Horizont bie il)tn Wohlbefannte l)od) auf* ragenbe sfßprautibc beS Stemrüb Sagl) geigen fonnte. Siefem Hauptziele ber Steife würbe nunmehr auf bem näd)ftcn Üöege jugeftrebt unb nur als berg-uff beS SauruSgebirgeS erreidjt War, in ber Äurbenftabt Abiamait beim fatpolifcpen SSifcpof Sofmabfcpi eine wiUfomntene furjeStuhepaufe gemalt, ©ie Würbe in golge ber pter empfangenen Belehrung benitpt, bie ©tätte ber antifen©tabts)3errc, welche man nad)9)tafj* gäbe ber alten Zinerarien biSper in Abiaman felbft ner* mutpet patte, ait ber nur eine ©tnnbe entfernten ©teile 51t befugen, wo mit bem Stauten fpirüit fid) nod) japlreidje ^elfengräber ttitb anbere ©puren ftäbtifepen Anbaues crpalten pabcit. SJtit beut ©ltbe ber folgenben Sagereife trat man in ein groffartigeS Sergamppitpeater ein, beffen öftlicpen Staub eine attS ben Vorher gen beS SaurttS oorfpringenbe, bie ©bene weitpin überfepauenbe ^uppe bilbet, auf bereit Stüdeu ein feltfameS SDtonument fdjon non ferne bie SBlide auf fid) 50g1). ©S beftaub eiuft attS brei fpmmetrifd)en ©ruppeit noit fe brei etwas plumpen borifdjen ©äulen, bie oerfdjiebett* artigen 33ilbwer!eit als Sräger bienten; fünf baöon finb umgeftürjt unb gro^entpeilS zertrümmert, non ben nier nod) aufred)ten trägt eine einen foloffalen Abler, wonad) baS gan^e SJtonument beit türfifdjen Stauten Äaral'üfd) „fcpwarzer SSogel“ füprt, eine anbere einett liegenben ©tier, bie britte eine Steliefplatte, auf ber ein tiaragefrönter Zottig unb eine grau lebenSgroh bargeftellt finb; antSBoben liegen ein foloffaler fipenber Söwe unb anbere ntepr gerftörte ©fulpturrefte. SBeitere Aufflärung über bie Söebeittitng beS ©anjen wirb poffentlid) halb eine Unterfudpung ber pod) oben an ben ©äulen nur fdjwad) fieptbaren grieepifepeu Ztfdpriften gewähren; für fept waren alle 3Serfttd)e biefelben 51t lefen in ©rntangeluitg eines ©erüfteS oergeblid); nur ber Stame beS Königs SStitprabateS lieh ftd) mittels beS gernglafeS erfennen. SBeoor baS burggefrönte Sorf $fad)ta erreicht würbe, überfdjritt man einen itorbweftlicpett 3ufluh beS ^jad)ta*fu, ben fd)on auS ü. SStoltfe’S ©treifgügen befannten33öiam*fu, unmittelbar unterhalb feines Austrittes auS einer eitgett gelSfd)lud)t mittels beS gewaltigen 33rüdenbogenS, beffen lateinifcpe Snfdjrift uns ben alten Stamen beS gluheS, ©pabinaS, unb bie Spatfacpe ber leptcn Steftauration beS S3auwcrfeS unter bem ^atfer ©eptimiuS ©eocrttS überliefert; ipm, feiner ©eutaplin unb feinen beiben ©öpitett waren auf ben nod) erpaltenen ©äulen, weld)c bie ©dpfoften ber S3riide bilben, fept natürlid) längft zertrümmerte unb ocrfcpwunbene ©tatuen oon beit oier groben comntagenifcpen ©tabtgemeinben (ihre Stauten feplen leiber) errieptet. Sie popc tppramibe beS Stemrüb, wcld)e fo lange als erfepnteS 3ipi gewinft patte, war pier pinter ipren fteil* abftürzenbeit S3orbergcn üerfd)Wttnben; befonberS baS ©rflet* tern ber baS Sörfcpen Urif überragenben fenfrecpteit Äalf* wänbe zeigte fid) überaus befcpwerlicp, unb als man enblid) auf bem wüften gelSgetrümmer beS ©ipfelS angelaitgt war unb ben gewaltigen ©teinfoloffen, bie pier ciitft SStenfdjeu* H S)affelbe, trelcpe§ fipon §ewr 0. DDtoltfe, ebenfo lote bie benad)barte Ülömerbvücfe, auf feiner 4?arte noitrt tjat, roo e§ namenlos nur al§ „stoei ©äulen“ bezeichnet ift; ba er eS nur aus ber gerne 311 ©efi^t befommen pat, ift ipm bie AuSbepnung beS 53aueS entgangen.

80

2lit§ offen Erbteilen.

panb aus bcnt an Dvt mtb ©teile bredjenben Material auf' getpürmt patte, unmittelbar gegenüber [taub, bereitete eine neue Enttäitfdpng ber foebcit uoef) am 8. dJlai frtfcf) ge* fadene ©cpitee, ber vereint mit {altem Siegen für fept jebe nähere Unterfudpng untpunlid) rnaepte. dtber .fperrtt ©efter’S früher fo ntärdjenpaft erfepienene 2luSfagen waren burd) bie Soloffalität ber nur in ipren attgemeinften formen erfenn* baren ©tatuen, burd) bie gewaltigeSluSbepnung ber Bnfcpriften, fo wenig baoon and) augenblicflicp entziffert werben tonnte, glänjenb beftätigt. Erfreuen tonnte man fid) immer fd)on, wenn and) nur auf 2lugenblide, an ber nad) ©üben f»in bie ungeheure ntefopotamifepe Ebene beperrfdjenben, nad) korben in nod) l)öf)cre ©-elSpden ber ©auruSfette ben Einblid ge* wäprenben 2luSfid)t non einem ©ipfel, ber felbft fepon (nad) üotläufiget 23ered)nung fpäter gemalter 33arontcterbeobad)= titngen) bie refpeftable £>öpe non wenigstens 2000 m erreicht nnb ben fübwefttiepen SSorfprung einer langen, bem Eupprattpale parallel fid) erftreefenben Sette bilbet. ©)ie nähere llnterfucl)ung fomit günftigeren flimatifcpen SSert)ältniffen öorbcpaltenb, fliegen bie dieifenben abwärts auf baS fd)on non weitem fieptbare nnb auep aus früheren 93efncpen befannte Euppratftäbtd)en ©erger p. ©ie etwas palSbrecpenbe Erfletterung i^reS SÖurgfelfenS, nur möglid) gemadjt bitrd) bie Ep'iftenj eines antiten eingepattenen, nur ftellenweife nöllig jerftörten gußwegeS, würbe pnäcpft belohnt burd) bieEntbedung eines dleliefbilbeS in einer Belfennifcpe, baS nad) bem ©til ber mit einer fpitgen ©iara gefrönten männlidjen $igur fogleid) bie Erinnerung an baS befannte fogenannte ©efoftriS*®enfmal bei dipmppi unweit ©mprna wad)rief. 9föeiterf)in geigte fid) ein fdpmaler ©ang quer burd) ben 23urgfelfen gebrodfen, ber p heften grieepifeper

2t u § alten Stfien. Ueber bie ruffifepe £ena*?olar*E)pebition hat bie S. di. ©eogr. ©efellfcpaft in ©t. Petersburg auS $r* futSf folgeitbeS ©elegramm erhalten. „©er Shef ber ©ta= tion, 9i. ©. Jürgens, hat am 12. Dftober burd) bie oon ber £ena prüdfehrenben ameritanifchen Dfficiere gemelbet: ©ie Sena-'Eppebition Oerließ Sdulun am 20. ©uti, am 28. Suli hatte fie bei ©aß*2Irt) eilten ©türm p befteljen, in f^olge beffen fie ihre ©djiffe auSlaben unb auSbeffern mußte, ©ie wilfenfd)aftliähen Snftruinente ftnb unoerfeßrt geblieben, bod) finb gegen 20 Pub Petroleum auSgeftoffcn. 2lm 3. Sluguft lief baS ©djiff ber Eppebition in einen Sinn beS ©elta ein unb langte am 10. Sluguft bet ber Snfel ©agaftpr an. Slnt 11. dluguft begann man mit ber SluSlabung ber ©djiffe. ©ie ©tation be* ftnbet fid) unter 73° 22' 30" nörbl. S3r. unb 96° 15' 15" ö. 2. üoit Pnlfowa. ©aS §auS ift warm unb bequem; burd) üerbedte ©aüeriett ift eS mit üier PaoiüonS üerbunben, welche jum 3wed ber wiffenfdE)aftlid)en ®eobadhtungen au§ ©djiffSplanfen errichtet finb. fßrennholg ift in genügenber SDieitge oorhanben. ©er ©e* funbheitSpftaub aller SOiitglieber ber Eppebition ift ein guter." 2t f r i f a. ©ic britte Ep p e biti 0 it, welche üott ber dttailän* ber „Societä d’esplorazioue commerciale in Africa“ auS-

33ilbwerfe mit dBeipinfcprift beS SöitigS dlntiodpS füfjrte, weld)e fid) nacpmalS alb Söicberpolwtgen ber auf beut dZent* rüb ©agp oorpanbenen Bnfcpriften erwiefen. ©er Eupprat tritt unmittelbar oberhalb ©erger auS einem engen ^elfentpore mit uitgepeurer ©ewalt peroov nnb bel)ält nod) weiter abwärts biefen ftürmifepen Eparafter, fo baß ber Uebergang mittels beS oben gefd)ilberten ©cplamp* ftoffeS fcitteSwegS 51t bett dlnnepntlid)fcitcit ber dicife gepörtc. Ebenfowcnig bie Bortfctpng ber dBanberung bitrd) eine einförmige, wenig bewohnte, nur t)ier nnb ba burd) frifd)* grüne ©aatfelber belebte g-lädje2) — ein Umweg nad) ©üb* offen, ber nur im Bntereffe eines non §errn ©efter früher wal)rgenommencn Seilfd)rift*®enfmalS geinad)t würbe. Ülbcr nad) ber dlnfunft in 2B er auf cp e per würbe ber ©tein itnge* ad)tet alles ©ud)citS nid)t wiebergefunben nnb biedfafte beS alten ©ela (bieS ber alte fprifd)e diantc ber ©tabt, ber unter römifdjer )perrfd)aft in ütntoninopoliS, fpäter in Eonftan* tina mngcwanbelt würbe) befd)ränfett fiel) auf ©enfntälet ber cpriftlicpen bßeriobe, nantentlid) eine große acf)tedige Su)pelfird)e nnb aus 33afaltquabern aufgemauerte ©räber. dtuep bie lieber fteigung beS burdpitS bafaltifd)en Sarabfcpa ©agp („fd)wärjlid)en 33ergeS“), in wcldßent nur uomabifepe Araber auf beut fiibücpcn nnb Würben auf bem nörblicpen dlbpange pauftcit, würbe burd) diegenwetter, welcpeS jebe lleberfid)t oerpinberte (Enbe d)lai), l)öd)ft unerfreulich0 $a§ ©täbtepen ©üweref, welcpe§ au) biefem 2Öege berührt Werben mußte, ift feit einigen Bahren inx «-Befit) einer (aflerbing§ nur türfijcp fdjreibcnben) 5Eetegrapf)enftation unb gewährte fo bie «Dtöglicpfeit, bie erfte ß’unbe oon ber gelungenen (Sntbedung über bie internationale Station Aleppo fcpnell ber £>eimath ju= juführen.

©rbtheiten. gefenbet wirb, fotlte p dlnfang Januar nach Sdlaffaua abgehen. 2tn ihrer ©pipe fteht 33 i art d) i, weldfer bereits Slbefßnien gut fennt; ihn begleiten ©raf ©alimboni als Ingenieur unb Prof, fiieata als d?aturforfd)er. $fw 3tel ift 33nfo in ©ob* fdjam, wo fie eine §anbeISftation errichten wollen. — 2lm 16. Sattuar traf Sieut. SBißmann’S erfter 93 er ich t (d. d. Sfairo , 5. fyanuar) in 93ertirt ein, Welcher in ber naepftett dhtmnter beS „©lobuS" pnt Slbbrude fontmen folt. 2Bir bemerfen für heute nur fo oiel, baß bie ffteifenben (Pogge unb SBißmaitn) jenfeitS beS Sulua, oon wo fie pm lepten dJiale Nachricht gegeben patten, weite, äußerft ftarf beoölferte Prärien erreichten. 2Son ©een trafen fie auf betn dftarfdpe nad) dJpangwe nur ben fleinen dftufamba, über* fepritten bann ben Subi, einen Buftuß beS mit ©tanlep’S ©anfuru ibeittifcpcn ßubilafcp, unb fatttett in baS üppige, perrlid)e fiattb ber oerpältnißmäßig poep cioilifirten 93affonge unb weiter p einer dieipe oon ^annibaleitoölfern, jwifdjen benett bie Urbewopner beS SattbeS, bie fleinen päßlidjen Sätua, paufen. ©en Sontami paffirten fie unter 5042V2' unb wanberten bann unter ftrömenbeitt diegen nad) dipangwe, wo fie bei ben Slrabern gute 2lufnapme fauben unb fiep trennten.

$npalt: ©ie ^oSnowSfi’fd)e dieifc burd) Epitta VI. (d)iit fieben Slbbilbitngen.) — E. dJtepger: ©er tticberlän* bifepe ©peil oon d?eu*©uinea unb bie neueren dteifen bafelbft II. — §einricp Kiepert: ©r. D. Pucpftein’S arepäologifepe d?eife int nörblicpett ©priett I. (dJiit einer Sorte.) — 2luS aden Erbtpeilen: Slfien. — 2lfrifa. (©epluß ber diebaftion 16. Banuar 1883.) Dtebattcur: ot)e 93ruft* Wehren, bie äufjere berfetben weit über 9JianncSt)öf)c unb oft

mit ©d]ief$fd]arten nerfetjen, ergeben fid) auf berfetben. SCfteljrfact) fabelt bie 9ieifcnben t)ier oben aud) fteiite 2Bad)t* . fjaitfer crridjtct, unb banebett Raufen großer gelbftcine auf*

Die SoSnotoSfi’fdje Steife burd) ß^irta getürmt, bie als ©cfdjoffe gegen einen anftiirntenben §einb bereit lagen. Sine ftarfe, burd) aderftanb fünftlidje 33ot* ridjtungen ju befeftigenbe (Steinplatte bilbet bicDl)ür fowoffl in ber einzigen Pforte ber ändern SJiaucr, alb and) in ben inneren 3u9^ngen ju ben einzelnen ©runbftüden. Stad) ben Eingaben ber §8eWol)ner einer folgen, non toter Familien errichteten Stieberlaffung hatte ber gattje 33au eine 3eit toon brei fahren unb einen Äoftenaufwanb üon etwa 24 OOO SSt. nad) unferm (Selbe erforbert. Stehen biefen, and) im beften $alle nur un$urcid)enbett SBefeftigungSwerfen ber neueften 3eit geigten fid) hier längs ber Strafe bie Uebcrrefte eines Df)cilS ber alten Siiefenmauer, an biefer Stelle wie an fo mancher anbern nur nod) ein mäftig hoher (Srbwall, ben Stegen unb SBittb toorauSfid)tlicf) in wenigen 3al)ren gänj* lief) üerfdiwinben ntad)en werben. Den Sauf bcS 3‘luffeS toerlaffenb unb nad) St2ö ab*

83

lenfenb, führte bie toon ben Steifcnben tierfolgte Strafe nad) $an*tfd)eu fcftt mehrere Sage laug burd) eine traurig öbe ©ebirgSgcgcnb. Stur in weiten Entfernungen toon einan* ber lagen größere Dörfer, toon Reibern umgeben, auf benen 255eigen, ©erfte unb Sommerraps (Brassica campestris Dec.) gebaut würben; bajwifd)en jeigten fid) an ben fpügcl* wänben toiclfad) toerlaffene §öf)lenwobnungen. Sluffadenb arm war baS Shierleben biefer ©egenb; SSögel waren faunt üorhanben; baS Einzige, waS man häufiger fah, waren S)tunneltl)tere unb $af)lreicf)e, unter beut bürftigen 23ttfd)* wer! ber £)ügel umf)erfd)lüpfenbe Eibcd)fen. Sie Einwol)* ner ber Dörfer wiefen jum großen Sheil fdjon einen toon bent d)ineftfd)en fel)r abweidjenben DftpttS auf. Sind) bie d)ineftfd)e Reibung unb §aartrad)t fanb fid) nur toereingelt nod) toor. Ueberrafd)enb war bte feltfame Sdfeu unb Slitgft, mit ber baS Sanbtoolf ben Steifenben begegnete; toon

83efe)tigteS Dorf bet San* tfdfeu * fu. jubringlidfer Steitgier war feine Stebc, feber ging ben $reut* ben fo weit als möglich auS bem SBege. Slttt 5weiten Sage paffirte man baS grofte Dorf Di* t f i a * p u, baS in feinem Dempelbaunte eine berühmte SSterfwiirbigfeit befifct. 3n einer Strafe bcS auSgebehnten Dorfes ftetjt ein alter, in feinem untern Dheile fjoljtcr SSaumftamm toon ungeheuren Dintenfionen. Seiner Stinbc beraubt unb am obern Enbe abgefägt, trägt er auf feinen toerfcf)iebenen SSorfprüngen fowie auf ber Spi^e Beine Dem* pet, ju benen tifeilS üon auften, tl)eilS innen im SBaume Drcppen hinaufführen. 33alb hinter Di*tfia*pu menbet fid) baS breite glufttfjal, burd) weld)cS bie Strafe t)ier führt, nad) SBeften, wo eS burd) f)ol)e, fd)neebebedte Serge, baS Dft)*lian*©ebirge, begrenzt erfdjeint. 3n beftimmten Slb* ftänben jiel)t fid) meilenweit eine Steil)c üon fteinen 2öart* thürmen längs ber Strafte hin, bereu feber jwei ober toier Solbaten beherbergt. Es finb bie für ben Sd)u£ ber ©rettje ungemein wichtigen Signatthürme, auf benen ücnnittelS

Slufpflanjen unb Sdjwenlen grofter fdjwarjer ^«hncit gut organifirter Delegrapljenbienft unterhalten wirb. Die ©ebirgSgegenb, in ber man fid) feijt befanb, ift burd) i()ren 3ieid)tl)um an SBfabatfier für ben d)ittefifd)ett §anbel wichtig. Der SB)«barber, ber t)ier auf beit Sergen uttb an feud)teit Stellen witb wädjft unb eine §öl)e toott über 2 m erreicht, wirb im Sluguft unb September. geerntet, b. !)• auSgeriffen. Die El)ittefcn nehmen mit Vorliebe brei* uttb toierfährige «ßflanjen, bereu SBurjeln am jarteften unb faftigften fein unb bie atu meiften gcfd)ä£te hellgelbe garbe haben füllen. SZad)bcnt bie bünne fdjwarje fpaut forgfäl* tig abgefcftält ift, wirb bie SBurjel iit Stüde gefdjnitten unb in ben Käufern getrodnet. DaS Sied)t, Stl)abarber einjufanttneln, ftel)t febent ju unb wirb toon ber Seegierung burd) feinerlei Slbgabett befdfränft. ©ie begnügt fid) mit einem mittelbaren Slntpeil, ben fie bttrd) Erhebung toon Ein* fuhrjöücn für bie in $iad)ta ein geh anbeiten SBaaren, 33el$* wert u. f. w. einjieht. 3efet war aud) biefer fpanbel burd)

11*

84

Die ©o§ttom§fi’fcf)e Steife burd; ©tyina

^Xvifftanb unb Hrieg in# ©toden gcfomnten; wie großartig er in guten feiten aber fein muß, gel)t au# bem Umftanbe tyertor, baß ein int Dorfe S£fd)adoa*i anfäffiger Kaufmann allein jebeb Satyr eine Karawane non 300 bib 400 Ha' ntceten mit Sityabarber nacty Hiad)ta 51t fetjiden pflegte. §iir ben beften Sttyabarber gilt ber non ©i * niug* fit unb San* tfdjeu, ber and) im Sattbe fetber befonberb tyocty bejatylt mirb; in ber Materia medica ber dtyinefcn fpielt näntlid) bie Sßitrjel beb Tai-huan (Sityabarber) eine uod) widrigere Stolle alb bei unb. SCBätyrenb ber erften Sage beb SJtarfctyed non San*tfd)eu aub tyatten bie Steifenben unter brüdenber §i£e unb tyäufigen ©emittern mit S$lat$rcgcit, melctye bie SBegc faft gruublob

Saum mit tleinen Stempeln in Sti * tfia* pn. Sei ftrömenbem Siegen unb tyeftigem SBinbc mürbe ber S3aß U*fu*ting ober lt*fd)i=ling itberfetyritten, ber 10 900§uß über beut SJteere liegt unb fontit ber työd)fte Sunlt mar, ben bie Steifenbett auf ityrer ganzen Dour betraten. Seiber mürbe ber Slnblid ber großartigen ©ebirgglanbfctyaft, mit ben auf allen ©eiten tyod) emporragenben rottyen ©ranit* fclfen burd) ben Siegen bebeittenb beeinträchtigt. Stuf ber Storbfcite beb ©ebirgeb tyerrfctyten fautu meniger traurige 3uftänbe, alb mie auf ber füblidjen, nur äußerft feiten fant man mätyrenb ber fotgenbeu Dagc an einem unterfetyrt gebliebenen Drte torbei. Snbeffett faty man tyier bod) tiel* fad) bett SBieberaufbau jerftörter Drtfctyaften in tollem ©ange unb begegnete auf ber ©traßc tyättfig großen, mit Sautyolj belabenen SBagen, bie, ba in biefer ©egenb ton einigermaßen beträctytlictycu ^oljbeftänben nictytb metyr ju

ntadjten, ju leiben getyabt. Befjt ftieg bab Terrain bcbeit* tenb an, ber iporijout mitrbe immer raeiter; tro£ bem fla* reit ©omtenfctyein mar bie Suft eifig falt. SJiait nätycrtc fid) bett fd)ucebcbcd'ten Sergen im StSB immer ntetyr. Slud) auf biefer fpötye mar bie ©traße $u beiben ©eiten non gänjlid) nermiifteten Drtfctyaften eingefaßt. Siele ber* fclbeit maren ganj unbemotynt, in anberen befanb fiel) außer einigen elenbeit, nottybürftig jufammengeflidten Jütten nur ein cinjigeb mirflid) bemotynbareb ipaub, bab jur dufnatyme ber auf Dienftreifen ben Drt paffirenben Seamten tyergerid)* tet morben mar. Danf ben ityn bcgleitenben SStanbarinen fanb ©obnombfi für fid) unb feine ©efätyrtcit ftetb ein er* trciglictyeb Unternommen in bicfctt Scamtentyäufern.

©tatue beb ©otteb Sn ober 2)a*fo*je. fetyen mar, augenfdjeinlicty ton mcittyer farnen. Die ©in* motyncr ber Sanbfctyaft boten and) tyier ber SJietyrjatyl nad) ein Silb trauriger ^erabgefommentyeit; tyalbtertynngcrt, fränflid) unb namentlid) mieber in aitffallcnber SBeifc mit Stugcnfranftyeitcn aller Strt betyaftet, fetyloffen fie fid) oft fetyarenmeife ber Haramane ber Steifenbeit an unb begleite* ten fie ton einem Drte jum anbern, in ber feiten getäufd)* ten Hoffnung, für einen gelegetttlid)cn Dicnft ein fleiued ©clbgcfctyenf ju ertyatten. Unter beit am Storbfuße be8 Sian*fd)an belcgenen Drt* fetyaften, bie man mätyrenb ber heißen, ton ©emittern tyciut* gefugten nädjften Dagentärfctyc paffirte, mar bie (Stabt Siaug*tfctyeu*fu bie bebeutenbftc. Stud meiter ^ente fetyon jeigten fid) bie großen, fctyöneu ^agoben unb ber prächtige, über bem nörblictyen Dtyore ber ©tabt empor*

85

diutneu oon ©u - tfcf)eu.

®ie ©oSnottjgft’fdje 9Jeije butcfy ßd)ina

86

Sieutenant Sijjmann’S erfter 33ericf)t über feine SDutdjfreuäung AfrifaS.

ragenbe Tempel. Stuögebefjnte 23egrätmi^ftättcn, bereit mit $uppelbäd)cnt t»cvfei)enc ober in Arfaben aneinanber ge* rcitjte ©rabbenftuäler jroifdjen frönen Säumen fielen, umgeben ben Drt auf allen ©eiten. And) innerhalb ber 50 §uf$ ftarfen UmfaffungSmauer ber ©tabt finbet ftd) ein 9ieid)tt)um an herrlichen alten Säumen Dor, bie ben brei* ten, ungemein belebten ©tragen bie unfd)ä|bare Sol)lthat fdjattiger $üljle jutljeil merben laffen. £iang*tfd)eu*fu machte ben l)icr feltcncn unb beSl)alb um fo wol)ltl)uenbern ©inbrud einer niefjt unbebeutenben Soljlh ab enlj eit, unb baS nämlid)e mar and) bei ber anfeljnlidfen ©tabt ©d)en* bait4)fielt ber^aÜ, bie man ant folgenben Tage erreichte, ©ine l)ol)c, an ben Dier ©den ooit gemaltigen Tl)ürtncn überragte Stauer gab ber ant gaffe eines SergeS gelegenen ©tabt etmaS feftungSartigeS; befto mehr überrafdfte ber ^Cnblicf, ber fid) ben SRcifenben innerhalb beS Tl)oreS bar* bot. ©S mar eine eittjüdenbe ©artenftabt: einzelne §äufcr* gruppen inmitten fdjattiger Säume; eilt Heiner, fdfnetler Sad) fd)längelte fid), mefjrfadi überbrüdt, bajmifdjen l)inbttrd). greilid) marbicS nur bie fogenannte äußere ©tabt ober Saii* tfdjen; bod) lieff attd) bie innere (Sidfdfen) l)infid)tlid) ihrer Einlage unb ber Sauart ihrer Käufer nichts ju münfd)en übrig. Son einer §al)lreid)cn, muntern SolfSntenge belebt, tonnte fie mit ihren fleinen, aber reidföeruierten Tempeln unb ^agoben, mit ben luftigen Triumphbögen unb bett offenen SertaufShalleu in beit breiten ©tragen für eine ber bübfd)eften Tppcit einer cd)td)inefifd)en ©tabt gelten, ©inige Steilen meiterl)in tarn man an einem unmeit ber ©traffe belegenen ^eiligtt)um beS ©otteS gu ober Ta*fo=jc Dorbei. ©S marett mehrere tleittc, Don Rappeln über* fdjattete Tempel unb baneben eine in Thon auSgeführte Äoloffalftatue beS ©otteS. Tie 17 bis 18 m hohe fi^enbe gigur l)at als $unftmcrf bttrdjauS feinen Sertl). Ter $opf filjt uno ermittelt auf beut Diel ju lang geratenen Dberförper, ber bie gornt eines etmaS flad) gebrüdten ©plinberS l)at. Tie unDerhältniffmäffig langen 'lärme unb bie Ringer ber auf baS $nie gefügten red)ten £>anb finb fteif unb hölzern, tro^bem mad)t baS rohe Silbmerf eben bnrd) feine ©rohe einen bebcutenbcn ©inbrud. ge mehr man auf ber l)ier in beinahe meftlid)cr 9tid)tung laufenbeit ©trabe fid) $an*tfd)eu näherte, befto mehr Deränberte fid) baS AuSfehen ber 2anbfcf)aft. TaS Terrain marb ebener; ju beibeit ©eiten ber ©trabe jogen fid) gut angebaute, Don breiten SemäfferungSgräben bnrd)fd)nittene gelber hin; in meitern Umtreife lagen bie auSgcbehnten Scgräbniffplälje um bie ©tabt, bann folgte ein bitrd) bie Selagerung müft

gelegter, jetjt fd)on mit einer Stenge eiitjcln ftehenber, neu aufgebauter Käufer bebedtcr £anbftrid), enblid) bie Stauer beS ungemein meitläufig gebauten $an*tfd)eu. Son ben an* ftrengenben Stärfd)en ber lebten hetben Tage ermübet, be* fd)lob man, hier einen jmeitägigen Aufenthalt ju nehmen, ©in, auf einem oben, graSbemadjfenen Sia^e inmitten ber ©tabt belegencr Tempel gemährte ben SReifenben ein an¬ genehm luftiges Dnartier. Siafe£fi beflieg gleich atu erften Abenb bie UmfaffungSmauer, r»on mo fid) ihm ein unoergeblid)er Anblid barbot. Sad) ©üben gemal)rte er bie fdfneebebedten ©ipfcl ber San=fd)an-$ette in glänjenbfter Abenbbeleudftung; 31t feinen güffen breitete fid) baS ab* mcchfelungSreid)e $an*tfd)eu ans, eine malerifcfje „^arf* ftabt“, mit groben fdjilfbebedten Teidjcn, langen Saum* aücen unb fleinen Rainen, mit prächtigen Tempeln, bereu fdjönfter fid) auf einer gnfel inmitten eines ber Teiche er* hebt, ©ine hohe, auS Dier ©todmerfen bcftchenbe hölzerne ^jßagobe unb ein feltfameS, mic eine Safe ober glafdje ge* formteS toloffaleS fteinerneS Tentmal, beibe angeblich Don fel)r hohem Alter, gelten für bie grölen Sterfmürbigfeiten ber ©tabt. Tie ©trabe non $an*tfd)eu nad) ©udfdjeu, ber lebten groben ©tabt im eigentlichen ©l)ina, über melche bie Soute ber ©ppebition führen füllte, geht in ber 9tid)tung 001t ©D nad) SS. ©üntpfe, Siefen, Heine, Don Soffer* Dögeln beüölferte ©een, fruchtbare gelber geigten ficb), fo meit baS Auge reichte; bajmifdjcn tarnen freilief) Don 3eit ju 3eü, bie Säl)e ber groben ©anbmüfte Derfünbenb, fan* bige ©teilen, bie mie gelbe unfruchtbare Unfein in ber grü* nen ©bene crfd)ienen. Tic Semohner ber hier bcftnblid)cn Törfer machten ben ©inbrud gröberer Sohlhabenheit, maren aber auffallcnb jaljlreid) mit kröpfen behaftet. £ängS biefer ganzen ©trabe maren in ©ntfernungen Don etma 5 ju 5 km Heine Stilitärlagcr angelegt. Ratten fie fc^on Dor bem Kriege beftanben, ober hotte man bem Sanbe erft ben ©d)u£ gegeben, nad)bem eS alle ©djreden ber mol)am* mebanifd)en gnDafton erfahren hotte? ©u*tfd)eu unb feine näd)fte Umgebung fpradfen für bie teuere Annahme. Tie ganje äubere ©tabt beS einft blühenben unb mid)tigen DrteS mar ein grobes Suinenfelb, Tanf ber mit einem entfet$lid)en Staffacre Derbunbenen ©innahme bitrd) bie Stohammebancr unb ber nad)l)erigen SBiebereroberung d)i* nefifd)erfeitS. Tic innere ©tabt, obgleid) aud) arg Der* miiftet, ift junt gröbtenTheile erhalten geblieben; Don ihrer alten ^ßradjt unb bem Seidjthum ihrer Tempel ift febod) natürlich nichts mehr Dort)anbcn.

Sieutenant äßtjjmann’S erfter SBeridjt ü6er feine ^iirctjtreu^uug Wfrifas'). ßairo, ben 5. Januar 1883.

AuS einem euglifd)en Statte habe id) gefel)ett, bab ber Seridjt Don Tr. ‘tjßogge Domöulua, batirt Slufenge, ben 27. Sod. 1881 2) eingegangen ift, mäl)rcnb ber uteittige Dom $önig Äingcitge (6° 8' 45" fübl.Sr.) Dertoren ge* gangen ju fein fd)cint (f. unten Sad)fd)rift). Anfangs Teccntber Don Gingen ge aufbredjenb, Dereinigtc id) mid) H Sn Serlin etngegangen 16. 1. 1883. sltu§ „Atittheilun* gen ber Afritantfchcn ©ejefljepaft in 55eutjcblanb“ Sb. III, §eft 4. 2) ©. ,,(S(o6u§“ Sb. 42, 6. 167 ff.: „Son ber tßogge* SCßibmann’fchen (Sjpcbition“.

mieber mit Tr. ^ogge. Sir hotten nur menige Träger, mürben aber Don St ul enge mit 200 Tufdjilange beglei* tet unb bitbeten alfo eine ftoljc, nuferen befd)eibenen Stitteln menig entfpredjenbe ^aramane. Sir hotten mit bem Sulua bie ©renje beS meftafrifa* nifd)cn ©aDannen*SalbgebieteS erreicht unb betraten fegt bie meiten, äuberft flarf beDölferten Sl’öi'ien ©entralafrifaS. Unfer crftcS 3^© ben Stufambafec, erreidjten mir Stitte Tccember 1881 in 5° 45' 25" fübl. Sr. (meine Gängen finb nod) nid)t jur eitbgültigen SSeröffentlidjuitg anSgered)itet). TaS nähere über biefen,' übrigens einzigen unb unbebeutenben ©ce, ben mir berührten, fpäter. ©ine

Lieutenant Söijjmann’« crfter 53eric£)t über feine ©urdjfreupng Bfrila«. Bteuterei berPräger, bic jur^olge hatte, baff votr biefetben bi« auf jwanjig fortjagten, jwang un«, ben ©ufd)ilange haften p übergeben. ©urd) ba« überau« ftarl betiöllerte Sanb ber prad)tt)ot( wilb bemalten Bafd)i lange (©ingular 9ttufd)ilange), bie übrigen« Balttba finb wie alte Böller Dom Kaffai bi« weit öftlid) Dom ©anluru, gelangten wir ant 5. Sattuar 1882 an ben Sttbi, einen ^»rädjtigen, bitrcf) bie reid)fte Slora ge* fd)tnüdten ©ropenflttfj, ber fid) in ben Subilafd) ergießt, äßir paffirten ben Slufj unb gelangten in eine neue SBelt. Sn reinlid)en, frönen ©örfern, beren geräumige, nette £äu* fer, non eingepunten ©ärtdjen umgeben, ftd) in fdpurgera* ben ©tragen aneinanberreihett, überfdjattet non Detpalmen nnb Bananen, leben bie Baffonge (©ingular SRuffongc), ein fdjöner, fräftiger 3)tenfd)ettfd)lag, unberührt non jebent ©influfj non attfjen, ftarl an ßaljl, reid) an adelt Bebürf* niffen be« Seben«, bie iput bic üppige Statur fpenbet, Ipd)* ftelfenb in funftfertiger Bearbeitung be« ©ifen«, Tupfer«, ©hone«, £>olp«, ber $Rabete*Kletberftoffc nnb Korbfled)te* reien. ©ie finb fd)on, wenngleich nur bern Stauten nad), bem Äönig Katfd)itfdj untertpan, unferm lebten befannten Steifejtel, benn bi« p if)m waren fd)on einmal norfünf Salden einige Kiofo« gelangt. Sn jwei rieftgen ©agereifen einen nur non ©lepl)anten, Büffeln nnb Hßarjenfdpueinen belebten Urwalb paffirenb, gelangten wir am 14. Sanuar in bie 9tefibenj Katfdjitfd)’«. ©iefer gttrft bef)errfd)t ba« non Baffonge unb einigen anberen unterworfenen ©täntmen ge* bilbete 9^eid) Kotto. ©eine Stefibenj liegt am linlen Ufer be« Subilafd) in 5° 7' 8" fitbl. Br. ©ie Btad)t be« uralten, blinben, geheimnifpollett dürften beruht offenbar nur in feinem Stufe al« ^etifcfjero. Stadjbem wir ad)t©age bei ihm oerweilt hatten, bräng* ten wir pm Bufbrucf)e nad) Dften. Bber auf weld)c ©d)Wierigfeiten fließen wir! 3unäd)ft fdjlug Katfdjitfd) bic ©rlaubnifj pm Sßafftren be« Subilafd) ab, ba er nod) immer hoffte, wir würben ihn bei einem Stadjepge gegen bie in fein ©ebiet non korben einfadettben Bafuba (Suquen* go«) unterftüfcen. ©amt weigerten fiel) fämmtlidje ©räger, bi« auf fünf SJtann, energifd), weiter p gehen, unb auch bie ©ufdjtlange nerlangten prüd. (Sin ©ewaltftreid) gegen ben großen getifdjero Katfdptfd), ber fortwährenb für Ber* breitung ber entfe^lidjften SJtenfdjenfreffergefd)idjten in um ferm Säger forgte nnb ©räger unb ©ufd)ilange gittern mad)te, hätte bap geführt, baff und alle Leute entflohen wären. 2Bir benahmen iljm baljer alle ©Cu«frd)t auf Unter* ftiipmg unb ©efdjenle, unb ^ogge unb id) machten burd) itäd)tlid)e« ©djiefjen nnb Bbbrennen non generwerf bem eilten nufere Stadjbarfcpaft f)öd)ft unheimlid). ©eit ©rä* gern nerweigerten wir für ben galt be« Umlehren« weitere ©piftenjmittel unb nahmen ihnen bie SBaffcn ab. ©ein fd)on etwa« fd)Wattlenben Bin!enge machten wir belannt, baff im f§ad feiner Steigerung er fd)mad)bod ohne un« p* rüdlehren unb feinem, un« felbftoerftänblidj p §ilfe eilen* ben ©obfeittbe unb finalen in ber Hegemonie im Steid) ber ©ufd)ilange, meinem ©aftfreitnbe, bem jungen König Kin* genge, unfere fernere (Sölortirung iiberlaffen fode; benn er wiffe, baff biefer nur ungern unb burd) meine Bitten bewo* gen, bie (Sl)te, nn« p begleiten, ihm, bem Weiteren über* laffett habe. Bei feinem ©djwanlen gab enblid) unfere feft nnb unumftöflicf) gegebene (Srflärung, bafj Sßogge mit ben Staaten bei Katfdjitfd) bleiben unb id) allein beit weitern Steg fud)eit fotle, ben Bu«fd)lag. 2Bir ntarfd)trten ab, paf* firten am 29. Sanuar 1882 unter 5° 13' fübt. Br. ben Subilafd) uttb jugleid) ben ©anlttru, ba wir nättt* lid) jefct erfuhren, bafj bie« ein mtb berfelbe, im Steften unb im Dften nerfdjieben benannte ©tront ift. (Sirca 150 m

87

breit, ruhig ftröntenb, wäljt er feine hellgelben ©Baffer gwifcfjen fentrecht abfatlcnben ©anbfteinwänben, ober wo fid) ba« ©hat erweitert, jwifdjen unburd)bringlid)en Urwälbern bahin, bem Bater Kongo p. ©er Subiranji unb Su = w ent bi fittb bie Duedflüffe be« ©anluru. Stutt ging« IV2 SJtonat burd) reid) bewäfferte Prärien, bewohnt non ben triegerifd)en Baffonge, ben bi« 17 km lange ©örfer bewohnenbett Bene di (©ingular SJtunedi), ben bei unfernt ©intreten rneift füidjtig bie ©örfer räumen* ben Kaie b ne (fdjoit bi« hierher hatten fid) bie Staubpge ber Br aber auögebeljnt!), pm Soutami, ben wir am 8. Btärj erreichten. Stuf biefer ganzen ©our mußten wir un« mit bent Äompa« non ©orf 51t ©orf fühlen; wegen ber ewigen geinbfeligleiten ber ©örfer unter einanber würben wir attd) oft non Führern in bie Srre geleitet, gaft alle biefe Böller, ja fdjoit bie 33afd)itange, finb pm größten ©heit Kannibalen. §ier Witt id) bemerlett, bafj id) nottt Sübi bi« pm ©au* ganila Ueberrefte eine« Bolle«, fdjeinbar bie Urbewohner biefer ©ebiete, bie Battta1), fanb. Sn nur einzelnen ©e* höften ober Heineren ©örfern, in Keinen lieberlid)en ©trol)* hütten, non ben Balnba*©tämnten oeradjtet, wohnen biefe tleinen, häBüd) gcwad)fenen, mageren, fd)mn(jig unb witb audfeljenben Leute, ©ie fultiniren nid)t«, halten nur einige .fpühner, nic£)t Riegen unb ©d)ineine, leben nur 001t Sagb unb wilben ^rüd)ten. ©ie haben eine befonbere ©pradje unb ihre ©Baffen nnb SBerljettge ftel)en auf einer fehr tiefen ©tufe; nur eiferneSßfeitfpi|en fief)t man Ipo unb ba, jebod) giehen fie eine beffere winbl)itnbähnlid)e §nttberaffe für bie Sagb. Unter 5° 4272' paffirten wir ben Somanti. 2Bir nahmen nun©ireftion aufSTpangwe, ba unfere ©aufdjartifel nöttig p (Snbe waren. SBir rechneten barauf, ba^ 9?pangwe nod) eine arabifdje ©tation fei, unb ba^ wir bort auf Krebit Sßaaren belommen lönuten. ©rwie« fid) biefe Boraugfejpng al« irrig, fo war unfere Sage eine höd)ft fvitifd)e, beim wir befanben un« faft genau im ©entrinn Stfrifa«. Bei heftigftent Stegen pgett wir burd) Ueberfd)Wentmungen unb ©ümpfe, unb wa« ba« fd)limmfte, einen entfetlichen, p $ilg nerwad)* feneit ©raSbeftanb, ber oft erft ©djritt für ©djritt paffirbar gemacht werben mu^te, nadjStStD unb erreichten am 2. Bpril ben Sufitbu (bei ©tautet) al« Kafüfu fälfdjlid) nerjeidjnet, Währenb ber weiter itörbliche Kafütu ridjtig ift) einen Keinen Slujj, jep ein SReer. Bi« pm ll.Bpril hatten wir jwei Kaitoe« angefertigt, erreid)ten am 16. benmäd)tigcnSualaba unb am 17. Stpangwc, ba« ftd) genau gwifdjen 4° 13'unb 14'au8bef)nt. ©el)r gute Bufttahnte bei ben Bratern, Krebit uttb einige längft nid)t mepr gelaunte ©enitffe ntad)tett itn« ben Bnfenthalt in biefer Snfel ber ^albcinilifation inmitten ber BMlbitifj angenehm. Sep befd)loffeit wir, bafjSßogge mit ber Karawane nad) ber ©tation Blufenge jttrüdfehren fotle. Db er bort auf eilte etwaige nette beutfdje ©ppebition wartet ober fofort pr Küfte geht, wirb 001t ben Berljältniffen abl)ängen. ©a^ i^ ntid) pr Dfttüfte wanbte, war um fo nothwenbiger, al« wir fonft wahrjdjeinlich in Bpangwe tion ben Brabern feinen Krebit erhalten hätten, ©antt war biefe ©rennung aud) angegeigt, weil int Dften nod) Bu«fid)t war, arbeiten p löutten, währenb bie prüdfel)renbc Karawane l)öd)ft ermübet nnb fid) nad) bem fpeim fehnenb, beufelben 2Bcg in aller möglidjett ©ile prüdlegen wollte, unb enblid), weil nach ben non ber ©efedfdjaft an frühere Sieifenbe geworbenen Bitf* trägen berfetben an einer ©urcfjfreupng be« Kontinent« p liegen fd)ictt. U äßopl ©tanlep’§ „2öattua“.

Beb.

88

Sieutenant 2öiptnann’§ erfter 33erid;t über feine ©unpftettpng 91frifa§.

fßogge uitb id) trennten und ant 5. 9Jtai bet notier ©e* funbpeit unb mit ben beften Hoffnungen, bap jebent feine Aufgabe getingen werbe. Sd) blieb in ganj neuen 25 er ij alt* niffen, opne ntid) mit Arabern ober Eingeborenen nerftäm bigen 51t tonnen, mit 5 ©ewepren unb 4 Leuten non ber Sßefttüfte pri'td, um ntid) einer pater abgepcnbctt Karawane non Strabern anpfcpliepen. ©a aber 2Bod)c auf 9Bocpe üergeblkpen Söartend entfd)wanb, brad) id) am l.Stuti allein auf. ©djeid) ?Xbeb=btn=atte mir 20 ©Hanen unb 10 ©ewepre geliehen. SnEaffougo, einer anbcrn lieber* laffung non Arabern, lieferten meine 2Balufu (9lbeb’d ©Hanen, Satte nottt 9htiH and Utufu), bie auf beut gattpn 2Bege fdjon mit großer Sred)peit geplltubert patten, ben ©Hanen ber piefigen Araber ein ©efccpt. SJtit foldjeu Leuten unb nur 15 ©ewepren tonnte icp nad) ber SCRcimtitg fämmtlicpcr Araber unmöglid) ben©anganifa erreichen ttnb fanbte baper 23otfd)aft ttad) Stpangwe an 91beb. ©effctt latonifcpe 9lnt* mort mar, bap er mir feben Uugeporfamen, beit id) erfdjöffe, fd)cnfe. Slnbete ©räger waren nicptp paben ttnb fo gelangte id) bocp mit biefett ©ant ncrfcpiebcnett (Sinfcpitdjteruugen meiner Sfttuberbanbe unb meiner fpartanifd)cn ©trenge am ©attganifa au. $urj nor meinem Eintreffen an ben Ufern bed ©eed patte icp mit ben 93ena üDlulolma (fiepe ©tanlep’d Äarte), bie eitted meiner ©ewepre geraubt patten unb auf bie Slttfforberung jur 3uritdgnlie mit oergifteten Pfeilen antworteten, Heinere ißlänfeleien, bie beit ©ob eined unb bie 25erwunbttng meprerer ber 9iäuber, unb fcplieplicp bie Heraud= gäbe meined ©ewepred pr $olge patten, ©tanlep’d unb Eattteron’d 9toute patte id) in Sftaupenta nörblid) gelaffen, bann biefelbe in Ea*23ambarre getreust unb war nörblid) burd) bad^anb ber Söafi Sftalungo unb Ubüfwe nad) Ugüppa gelangt. 91m ©angauifa in 9htattba raftete icp 14 ©age auf ber engtifd)en SJhffiondftation unb würbe oonifteoercnb ©riffitp auf bad liebendmürbigfte reftaurirt. 25on ber ©tation and unternapm id) einen niertägigen 91ttdflitg nad) beut Sufuga unb bin babitrd) in ben ©tanb gefegt, £id)t in bie buntein, fid) oft wiberfpreepenben 9tad)rid)tcn über ben intern effanten Slup pt bringen. 9hm fetzte icp nad) llbfd)ibfd)i über itnb napnt für meine an 9lbeb ptrüdgefanbten ©riiger 20 2Baniantuep bid ©abora an. 91m 9. 9tuguft 1882 ging id) in ber 91bfiept, ben Völlig Sftiratnbo 51t befuepett, nörblid) non ber ^arawanenflrape ab nad) Uppa mit nur fünf ©ewepren. ©leid) pt 91nfang nutzte id) einer H°dc SBawinja burd) Shtdjtmarfd) unb Umwege audweicpeit, ba ntid) biefelbe für bie 25erwüftun* gen, bie ©ibbit ©ibb in iprent £anbe angerieptet patte, ner* antworttid) ntadjen wollte, ©ann würbe eine ber grauen meiner portugiefifepen ©riiger, ein ^afd)ilange*255eib ge* raubt, opne bap id) im ©taube war, mir mit meinen fünf ©ewepren ju meinem 91ed)te pt nerpelfen. Enblid) würbe id), fd)on ftetd wegen meiner geringen 991ad)t nerpöpnt, non gegen 100 betrunfeuen 2Bappa fo in bie Enge getrieben, bap nur bie norgcfdppte Sreitnbfd)aft SJhrantbo’d ntid) unb bie oier bei mir audparrenben £eitte non ber SBeftfüfte nont fid)ern ©obe rettete. 23ei Sttirantbo würbe id) auf

bad freunbfd)aft(id)fte empfangen (mit pnei $lafd)ett Epant* pagner unb einem ©cpladjtocpfen). ©iefer bebeutenbfte Sieger,,»beut idpitt 9(frifa begegnet bin, wirb in (Europa grünblidp nertannt; id) Oerlebte brei pöcpft intcreffante ©age bei beut friegerifdfen dürften, ber felbft einem Europäer einige 91d)tung einflöpen muff. 91nt 5. ©eptentber 1882 traf id) in ©abora ein unb fattb freunblidffte 91ufnapme in ber fraitjöfifdjen SDtiffiond* ftation. 25on pier aud befudjte id) ttnfere ©tation in ©onba unb betrad)tete bort meine geograppifepen 9lrbcitcn int 91nfd)lttp an bie non ber Dftfüfte aitdgepcnben bed ©r. Äaifer ald beenbet. Sd) freue ntid), beridjteit 51t fön* neu, bap icp bie Herren ©r. 93öpnt unb 9tcid)arb in befter ©efitnbpcit unb notier Itngebulb auf ben SJioment bed 9Xn= trittd iprer größeren 9teife ind innere antraf. ©r. $ai* fer war fdjott Ooraitdgefanbt. Siad) ber Äitfte brad) id) auf mit beut befannten ©ibbu ©ibb, ba mir meine leßte Steife eine auperorbent* lid) fprcd)cnbc Sepre bafür war, bap man in Dftafrifa nidjt opne eine angemeffene 9Jtad)t reifen barf. 23id SJipwapwa napnten wir bie gewöpnlid)e grope Äarawanenftrape burd) Ugogo; pier aber piett id) nt icp einige ©age put Sagen auf uttb lief) ©ibbu ©ibb Oorattdgepen. ©ie Sagb pat mir in ber öftüd)cn Hälfte 91frifad ntaudje fepöne ©tunbe bereitet unb nticp für bad erfolglofe 91bntüpen in 2Beft* unb bent faft wilblofen Eetttral - 91frila reicfjlid) entfd)äbigt. ©ibbu ©ibb patte bie füblid)e 9route ttaep SÖagautojo genommen, möprenb id) bie ttörblicpe, näpere unb witbreiepere nacp ©aabc4ni eittfd)lug, wo id) am 15. SioOcntber 1882 mit fropent HerSen had SJleer begrüßte. Sd) laut in ^cmjibar an, ald bad S3oftboot eben bie 91tt!er liepten wollte, fo bafj icp faunt 3ett patte, einige litr^e ©Borte ber 93enad)rid)tigung ttad) ©Berlin ju riepten. ©0 patte id) bentt mein ßiel er* reiept unb fepre, wenn and) nod) etwad tternöd, mit guter ©efunbpeit jttritd. (Sd ift und gelungen, mit fepr geringen SDhtteln ftetd bapin julomtnett, wopin wir wollten, unb fo bleibt mir nur nod) übrig $u poffen, bap and) twn fidp pören läpt. Steine jiemlid) umfangreiepen etpnologifcpen ©amm* lungen gepen per ©egetfd)iff nacp Hamburg. ©urep bie liebendwürbige 91nfnapme imHaufeDdwalb in 3lt)nenbilber in 9iclicfplattcn

(BJIafiftab l : 3000.)

fd)Wärzlid)cn ©anbfteinS, wieberutn genau wieberljolt nur in etwas nerfd)icbcner ^lufftedung (wie bic ^lanffijze erfennen lä^t) bie dufferen ©eiten ber beiben ©erraffen. 51ud) hier war bttrd) 3nfd)riften auf ber fRücffeite ber üieliefS für baS Verftänbnijf geforgt: beut ausführlichen ©itel beS föitiglidjen ’ ©tifterS folgte, wie man nur nod) an wenigen wohlerhaltenen glatten wahrnehmen faitn, ber Blaute bcS bargefteHten Vor* fahren, unb zwar enthielt bic eine ber beiben Bvcil)cn biefenigen pcrfifcljen ©efcf)lcd)tS, bic anbere bie gried)ifd)en. 3ene be* ginnt mit beut großen ©arcioS, bem ©opne beS ^pftafpeS; non ber zweiten umgeftürjten, wal)rfd)cinlid) XerpeS bar* ftellenbcn ©afel ift bie 3nfd)rift nerlöfd)t, bic grö|tentheilS oerbedt liegenbe unb bei beut @ewid)t ber ©teinmaffe oljne untftänblid)e Vorbereitungen uidjt frei zu legenbe ©fulptur bagegett Dortrefflid) erhalten; fie zeigte bent ntühfant unter ben engen Biaunt fid) zwängenben 'o-orfcl)cr überaus forg* fällige BtuSfiihrung aller ÄoftiunbctailS. dinc weiter fol* genbe ©afel enthüllt ben ncrwanbtfd)aftlid)en ßufammenhang ber comntagcnifd)en ©pnaftie mit ben Bldjaemeniben bnrd) bic Sufcprift, weldje beit and) fonft auS ipiftorifern befannten Werfer BIrpanbeS, ©ol)it bcS BlrtafitraS, ©ctnahl ber fRhobo* gunc, ©od)tcr beS Königs BlrtaperpcS nennt; fonft fontmen in ben bis fcfct frei gelegten 3nfd)rifttafcln biefer Vinie nur nod) bie wohlbefannten Btarnen ©aitteS (wol)l bcS ©rünbcrS

($. SJiepger:

55er nieberlönbiftpe Speil bon SIeu = ©uinea unb bie neueren Steifen bafelbft.

ber £>auptftabt Samofata) unb dJlitprabateS bor. Auf ber forrefponbirenben aitbern Seite (immer ber weftlicpen fplatt* form, bemt auf ber öftlicfjen ift alles oiel utepr jerftört) liefen fid) in beu Sfulpturreften nur bcuttid]e Spuren griecpifd)er SBaffenfleibung, in gnfcpriftfragmenten bieSiamctt beS ÄönigS SentetrioS fHifator unb ber Königin gfiaS ernennen; natiir= lidj auS ber fcteu!ibifd)en 2$erwaitbtfd)aft ber ©entaplin beS Stifters, ber Königin Saobife. AdeS in allem tritt ltnS t)ier ein 3eu9u^B einer eigen* t()itmlid)cn, auS SJiifcpung pedenifepen unb orientalifepen ©cifteS peroorgegangenen Äulturepodje in einer SBodftünbig* feit unb Anfd)aulid)feit entgegen, wie cS bie trümmerpaftcit 9tefte ber antifen Äunftwelt nid)t juttt ^weiten dJlale auf* Weifen, ein 2Berf, beffen nod) oorpanbene, aber bei biefeut erfteit SSerfttd) in Ermangelung ber erforberlidjcn Apparate unjugänglid) gebliebene Speile ben ‘ßlan einer grünblkpen Aufräumung burd) eine neue ©ppebitioit, wie fie feitenS nuferer Afabemie beantragt worben ift, napelegcn. (Srft bann wirb eS mögtid) fein, waS bie jufäüige Sage ber nteiften Sfulpturcn für bieSmal nod) uiept 3ulicff, burd) Abformung ober wcuigftenS mit fpilfe ber bfßpotograppie für unfere SDtufeen autpentifdje groben biefer Seiftungen einer gried)ifdpen Äitnftfcpule auf orientatifepem SSobeu ju gewinnen, bereit (Spiftenj überpaupt man bisper nid)t einmal apneit tonnte. AnberS lautete wopl über ben 2ßertp ber gemaepten gunbe baS weife Urtpeil beS peutigen 'SOlacfjtpaberS über biefe Dertlicpf eit, beS türfifepen ÄaimmafamS 31t Äjacpta; er blieb bei ber oorgefafftenSdieinung, baff ber granfe uicf)t fo lange junger unb Surft oben auf beut 33erge ertragen unb im Scpweiffe feines Angefid)tS gearbeitet pabeit würbe, wäre er nid)t fteper gewefen, burd) bie in ben Siuinen unb Statuen gefunbenen ©olbfd)ü(5e belopnt ju werben. gebod) 51t fcpwcrfällig um felbft Dfularinfpeltion 3U palten, lief) er fid) burd) |)errn Sefter’S UeberrebungSfilnfte, unterftüpt burd) baS jwedmäpige ©efdjenf non ein paar glafcpett fftunt befd)wicptigcn. 3ur Dtücfreife brängte nun and) bie fteigenbe ^nfse in ben erfteit Sagen beSgttli, bereu Sßirfung fid) ben ^etfenben junädjft burep bie Verübung ber bürrett bautttlofen ©bene, in fepärffteut Äontraft ju beut Ueberflttff an ©rütt in ben §od)tpälern um Äjacpta, Weiterpin nod) burd) baS and) unter ben ©inpcintifdjcn weit verbreitete gicber bemerflid) mad)tc.

91

Sic9icifc ging bieSmal über Samfat, weil in beut unter* wegS gelegenen Sorfe Selif alte Sitbwerfe fein füllten; eS jeigte fiep ein tnäffig groffeS Stelief, in beut bie fdjoit befaniitcn ©eftalteit eines comutageitifd)en ÄönigS unb bcStpe* rafleS fid) wieberpolten, ebenfo in ber jugepörigeit gnfd)rift eilt Speil beS gnpaltS ber groffeit gnfd)rift 0011t Stemrüb Sagp. Sann würbe ein fd)oit bei ber ^unreife auS ber gerne ge* fepetteS Scnfmal, Sefünt genannt, aufgefudjt, beffen Sage auf flacper §öpe nady Süben pin baS ©upprattpal bcpcrrfdjt. 23ei Heineren SSerpältniffen ift cS bent oben gefepilberten dJIonument oon Äarafufd) äpnlid): ein SumuluS, umgeben 001t brei burd) Duerbalfen ocrbuubencn Säulenpaarett, mcldje Reliefs trugen, 001t beneit nur nod) gragmente üorpanben finb; barait fd)liefft fid) itörblid) eine in bcitgclfen gcpaiteite ©allerie, welcpe ju einer ©rabfammer 51t fitpreit fdicint. Sie bereits fonftatirte 3apl fold)er über bie gan$e Sanbfd)aft jerftreuten Senfutäler Kifft bei genauerer Surd)forfd)uitg bie Auffinbuitg nod) weiterer Äunftfd)ä|e erpoffen. Sd)on waren in ber üorgeriidten gapreSjeit bie Sörfcr beS untern ^»itgellanbcS faft ganj öerlaffcu; eS würbe baper ber obere längs beS guffeS beS SauntS über SepeSne uad) QJtarafd) füprenbe 2Beg eingefdflagcu. gn biefer anfepn* liepen Stabt gcwüprteit wicber bie amerifanifepen SJtiffionäre für meprere Sage ©aftfreunbfd)aft unb ©iublicf in ipre guitbe oorgried)ifcper (oielleid)t affprifdjer) Altertpüuter. Samt ging cS über bie £>od)ebcne itad) Siibeit 31t einem itod)maligcn 33efud) ber guubftätte Oon Saltfd)igöjü; allein bie Hoffnung, einiges oon ben bortigeit dielicfS erwerben unb ntitfüpren ju föniten, fd)citerte an ben uitgcuteffencn gor= berungen ber fttrbifdjen Sefifjer. Auf einem etwas itörb* lid)ent 2Bege, als int April, burd) beit oielbetrcteneu liefern sßap ArSlait33ogpaj („Söwenfcplunb“, benfelbeit naep aller 2Baprfd)einlid)leit, melcpen ber le£te SariuS benupte, um mit feinem groffen §eere bent bereits oongffuS uad) Sübcit oorgerüdten Alepanber in beu 9iüdcit 31t gelangen unb ipit fo jur (Sntfd)eibuugSfd)lad)t jn jwiitgcn) würbe enblid) bie cilicifdje (Sbeitc ttnb bie Äiifte wieber errcid)t unb an beut AuSgangSpunfte Alepanbrette enbete mit Ablauf beS britten SDtonatS biefe über (Srwarten erfolgreidje (Sppcbitioit. tDtöge ipr halb unter nod) glüdlidjeren Aufpicien bie jweite, opue 3lüCifet ergebniffreidjere folgen!

®er mcberläubifdje 2^eil \)on SRcu^©utitea unb bie neueren Reifen bafelbft* 33on

3)?cpgcr. III.

A e i f e n a cp b c r A

©ine weitere Steife ltadi 9teu*©uinea würbe im tUtärj unb April 1881 nod) ber Storbfiifte getuadjt, weld)e paupt* fäcplid) ben Patte, an ber öfilüpen ©reitjc beS ttieber* iättbifepen ©cbicteS auf ber Storbfitfte baS Staatswappen als ©reitjjeicpeit aufjuridjteit unb bie fritper nid)t befud)tcn Orte anjulaufen. Sie „33ataoia“ bampfte am tDtärj mit bent Äontrodeur unb jwei bßrinjen Ooit Siborc an 23orb oon Sentatc unb laut am 16. in bie Släpe ber brei burd) Siiffe mit cinanber oerbttnbeiten Afia* ober S3afei*3nfeln (nörblid) oon Söaigu, öftlid) oon Sfilolo), wo man feinen Anferplatj fiubeit fonnte. ©iuige fßapttaS, Welcpe an !J3orb jitgelaffcu würben, crjüpltcn, baff fie 31t

0

r b 1 it ft e.

SBaigit 31t fpaitfe waren unb fiep nur üorübergepenb picr befanbeit um Scpilbfröten mtb Sripang 31t fangen; bie gnfeln pabeit feilte beftäubige üBeoölfermtg, erzeugen nid)tS unb waren nod) nie 001t ÜBeipeit befudjt worben. Am folgetiben Sage faut man an bie oon itttgefäpr 1500 3Jieu* fepen bewoputen gowl* ober Afu*gnfclit; einjelne ber Söewopner waren 3itiit gSlatit übergetreten. 3)ian finbet nur ein gröjfercS Sorf, £)ba genannt, int Uebrigen wppnen bie ©iuwopner picr unb ba jerftreitt. Sie leben 00m Scpilbfröten* unb gifepfang; aut ?0iorgen patte man etwa 30 gnaitcn, febe mit 3Wei dJiäunern bemannt, paffirt. Siefc grauen gingen bis brei Stunben weit itt See. Sic grauen pflanjen

92

(g. Stetiger:

Ser nicberlänbifd;e Sßetl bon dieu = ©uinea itttb bie neueren Steifen bafelbft.

einige (Srbfviidjte. Sie berichtet mürbe, finb aud) t)ier nod) nie europäifdje ©djiffe gefeßett worben. Sie „Sata* bia“ bantpfte ooit ()ier weiter nad) beit dRapta*Snfetn itnb nad) furjent Aufenthalt (worüber weiter unten fRäßere?) nad) Soreß auf [Reu=©uitiea, weld)e? man aut 20. dRäig erreichte, um bort Koßleit eiitsuneßmen. ©ornoßl bieHäupt* linge al? bie dRiffionäre berichteten, baß f)ier 9utßc unb griebett f)errfd)ten; letztere waren mit beu grüd)ten ißrer Arbeit nid)t red)t jufrieben, beim obmoßt bie gotte?bienft* tid)en Hebungen unb bie ©cßulen gut unb regelmäßig be* fließt würben, war bie Kultur nur wenig fortgefcßritten unb [teilten fid) bie (gingeborenen immer nod) mit beit pri* mitiofteit Sebürfniffen jufrieben. 3n beit ©cßulen würben ©efcßenfe ocrt()eilt unb bann mit beit Häuptlingen über ba? Sabett ooit Roßten oerßanbelt, woju bicfelbcit wenig 8uft geigten; erft als ißnen per Sonne 2,25 ©utben geboten würbe, geigten fie fid) bereit bicfe Arbeit tßun jit taffen unb würben in jwci Sagen acf)tgig Sonnen gelabeit, ein 23eweiö, baß bie'ipaßua? arbeiten fönnen, wenn fie wollen. diacß fünftägigem Aufenthalt laut man nad) ben ©d)outen*gnfeIn unb anlerte am 26. dRäq oorKoribo. Sieb ift ber au? tierfdjiebenen Sörfertt befteßenbe HaupO ort ber gnfel ©owef, ber weftlicßften ber ©ntppe. dRit beut Häuptling, ber bie mafoorfd)e ©prad)e fpracß, lonnte man fid) mit Hilfe be? Solutetfd)en unterhalten; er inadjte bie AJcittheilung, baß hier dtuße unb grieben ßerrfcßten, unb and) att? aubereit ©egeubett feilte grauen mehr fällten uni dRenfdjenraub ju üben, ©eit gaßrcit hatte man hier feine europäifdje ©d)iffe gefef)en, nur Pon ßeit jit 3ed fant ein ©cßuner non Sernate. Sie Seute waren gutmitthig, aber rcd)t ungebilbet; beut Beamten riffen fie bie gu ©efcßenfett beftimmten ©egenftänbe au? ben Hängen unb ftritten fid) um biefetbeit; ber Kontrolleur würbe beinal)e jit Soben geworfen unb bie Drbnitng nid)t früher wicber hergeftetlt, bi? ber HetHptting einen ©tod ergriff unb ohne Unterfdjieb ber sf3erfon tiicßtig auf bie ©treitenben ein* fdjlttg; c? war bie? ber einzige 3ad, in bent ein Häuptling feine Autorität geltenb ju mad)en fud)te. gür ©d)iff* briicßige bürften biefe Seute nid)t gauj fo ungefährlich fein. Sie (gingeborenen finb Heine, wenig entwirfette dRenfdjen, beinahe ade leiben an (gaöcabo unb aubereit efelhaften Haut* franf()eitcn; oieleit fehlte btediafe, anbere hatten fd)Wäreube Hänbe unb güße. (ginige fd)ieneit an Cepra ju leiben. 3nt Adgemeineit haben fie piel Aehnlid)feit mit ben öeuteit Pon Soref). And) fie leben Poit ©ago unb bent (grtrage be? ©d)ilbfröteit* unb gifdjfang?. Seitn feilte Hänbler jtt il)neit fommeit, treiben fie Saufd)haubel mit Sorel). Sie Sörfer, bie man früher bort gefunben hatte, beftanben sunt Sl)eit nid)t mehr, neue hatten fid) gebilbet. Sie ber ©ett* gabji (Häuptling) erflärte, hatte jebe? Sorf nur 2 bi? 3 Häufer, bie gemöl)nlid) nad) 3 bi? 4 gaßrett ihren Ort . wed)felten, wa? im ^ufammenßang mit H^at!)™, ©derbe* fädeit u. f. w. ftehen fod; bie Häufer waren auf pfählen gebaut; bie grauen faljett ol)ne Au?naßme nod) [cßutttßiger al? bie dRänner au?. Sie dteife würbe nun nad) gapen ober gobi fort= gefeßt, wo einige nur mit bent Sfifabo befleibete Häupt¬ linge ait Sorb famett ttitb ergählten, baß bie Kleiber, welche fie früher erhalten, abgemtßt wären. Sen ©ultan pon SD bore fannteit fie nießt, bagegen ergählten fie, baß bie grauen pon ©alawatti wolji einmal fäntett mit 3iu? git ßolen; fie lebten aitgenblidlid) in Unfrieben mit einigen ©täntnten int Innern, weldje ißnen uirf)t erlauben wollten Santntar (ba? gnr girni?bereitung Perwenbete Harj poit Dammara orientalis) gu fammeln, ber einen Haupttaufd)artifel bilbet. Auf ber Küfte befhtben fußttod) einige Sörfer, ebenfo int Innern,

worunter Sarineatt unb Koreap. Sie Scmoßner be? gn* nern würben mit bent getueinfd)aftlid)en tarnen Ameitborie benannt. Sie ‘tßaptta? an ber Küfte trugen wenig ßierratßen; ein Sßetl war mit blauen gtguren auf ©tirn, 33ruft, [Rüden, Armen unb Seinen tätowirt. Son ißrer ©prad)e Perftanb Herr taatt SDlbettborgß fein Sort; nur bemerfte er, baß fie bie Sofalc feßr nnbeittlirf) l)ören laffen unb midfürlid) Peränbern ober att?laffen, gerabe wie bie Seute, weldje bie lttafoorfdje ©praeße fpred)en. Sie diorbfüfte Pon gapen ift feßr ßod) unb crßebt fid) [teil au? bent dReere; mit bent gernroßr bemerfte matt iit bent ©ebirge pcrfd)iebene Sörfer. Ant 29. dRärs bantpfte bie „Sataoia“ iit bie Hum* bolbtbai; halb war ba? ©d)iff Pott einer dRettge, mit 2 bi? SdRann befeßter A>raiteit umringt. Sie (gingeborenen faßen ade gefttnb unb fräftig au?, ißre ©praeße würbe and) Pont Solittetfd)er nid)t oerfianben; fie fd)ieneit nantent= lid) für dReffer ttitb (gifenwaaren eine große Aorlicbe gu befißeit, ba fie unter lautem ©efdjrei aderlei ©egenftänbe für biefetbeit sunt Sattfd) anboten. Sie Pon ißnen gefauf= teit ©egenftänbe waren im Adgemeineit feßr nett gearbeitet. Ueberßaupt war ntatt überrafdjt, wie entwirfelt bieSSePölfermtg ber Huntbolbtbai, wiewoßt fie itid)t einmal ben Sfifabo trug, int Aerßältniß ju beit Eingeborenen ber ©itbfitfte war. Sie grauen trugen einen furseit tRod Pott Saunt' rinbe. 3ßre grauen waren piel ftärfer ititb beffer al? an anberen Sßeilen ber Küfte; fie befaßen Seile, bereu ©d)ärfe Pott feilt gefcf)liffeitern ©teilt gentad)t war. Son berSilbßeit unb ber Sarbarei ber Sewoßner ber Humbotbtbai, Pon be¬ iten in früßeren dteifeberid)teitfo piel gefproeßen wirb, wttrbe wenig benterft; fie ntadften aderbiitg? piel Särnt unb ftießcit al? Antwort auf gragen suweileit im (gßor laute ©cßreie au?; bie Sorte „©ultan“ unb „Sibore“ würben gar iticßt begriffen. H^er ma9 uoeß benterft werben, baß fieß bie int gaßre 1858 aufgenontmenett Karten al? feßr genau er* gabelt; attd) hier seigteit fid) Serättberungen in Segitg auf in früheren Seridjten erwäßnte Drtfdjaften. Son ber Humbolbt* bi? an bie ©abipibai ift bie Küfte ßod) unb [teil; ßier unb ba faß man eine Heine Sitcßt mit einigen Kofo?palnten unb einigen Heilten Hütten; ant fRacßmittag warf man in ber ©abipibai Anfer. Auffadettb war e?, baß bie £eitte feilte Sogen unb bpfeite in ben grauen bei fid) ßatten, fie ocrfmßten ba? ©d)iff su erflettern unb seigs ten ficß oerftimmt, al? bie? nießt erlaubt würbe; einige Heine ©efd)enfe genügten iitbeß ißre gute Saune wiebet ßersufteden. 3nt Adgemeineit gließett fie ben Sewoßnern ber Humbotbtbai, waren aber fd)Wäcßer unb weniger mit ßierratßen gefcßntüdt; piele litten an Hau^l'ftufßeiten (namentlid) (ga?cabo). Stan faß bort Pier große Sörfer, bie au? 10 bi? 14 über bent Saffcr gebauten Häufern beftanben, bereu febe? al? Aitfentßait?ort für oerfeßiebene Hau?ßaltungeit bient, ©ie waren wie bie in ber Hunt* bolbtbai gebaut ititb' faßen siemlid) Perfaden au?. Auf beit Abhängen ber beitad)barteit Serge waren große gelber att* gelegt, auf benen (grbfrücßte, i}3ifang ititb dRai? gebaut würben. Sie man au? ben in ißrent Sefiß befiublid)ett dReffertt ttitb fßerlen fd)loß, famen fie in Serüßruug mit Hanbel?leuten Poit Sernate, wa? fid) bei einer burd) beit Solmetfdjer angeftedteit fRadjfrage aud) beftätigte. Sa ber Anferptaß nid)t genug ©ießerßeit su bieten frfjien, würbe er bei eittbrecßeitber dfaeßt perlaffen unb naeß ber Salfenaer?bai Kur? gefeßt. Ant 31. Stärs bantpfte man in bicfe Sud)t; überallseigten fid) ©puren, baß bie Küfte bewoßnt war, bod) bie Sraitbititg maeßte e? un* möglid) mit Sooteit an? \?anb su geßett. git ©ec befattb

(E. Siepger:

©er nteberlünbifcpe ©peil Don Seu = @uinea unb bie neueren Seifen bafelbft.

fid) eine Sienge grauen, bereit Bemannung unter freunblid)em SBinfen auf bie 3aplreicpen, in ber Vai gele¬ genen Unfein mieS. Vttf ber am öftlicpften gelegenen fal) man an ber ©itbfi'tfte eine Stenge Slenfcpen am ©tranbe. Sian entfcplof) fid) alfo bapin 31t bantpfen, bort einen Snler-plat} ju fttd)en unb eine 2Bappentafel aufjufteücn. ©er (Empfang am Sanbe mar perjlid). grauen unb Htm ber brad)ten HotoSuüffc unb anbere gritd)te, mäprenb bie Männer beut Voot burd) bie Vranbung Ralfen. Sientanb Oerfitd)te eS etmaS auS ber ©cpaluppe ju neunten ober and) nur einen ber barin befittblupeit ©egcnftänbe ju berühren unb unter grettbettgefd)rei mürben bie Slutomiiteitbcn nad) beut ©orfe gori geleitet, Vud) t)ier mürbe eine bem ©od metfd)er unoerftänblicpe ©pracpe gefprodjen. ©aS ©orf beftept auS ungefäpr 14 Häuf ent, bereu fcbeS burd) einige gamitien bemopnt mirb. gebeS Hau§ fiept für fid) allein ttitb mirb burd) eine 5}3flanjung non HoloS, s5ßifang, Sinang unb anbereit Säumen, non Hembangfepatit©träucpern unb anbereu ‘ißflaujen, bereit bunte Vlätter einen ^feffermünjgeritd) oerbreiten (man finbet fie überall in biefen (Segenben), umgeben. Seit foldjen Vlutnen ttttb Vlättern patten fid) bie (Eingeborenen gefd)utüdt. ©ie Käufer maren ebettfo gebaut unb eingerid)tet, mie bie ber HattammerS, non betten in Oerfdjiebenen Vierten bereits Slbbilbungext gegeben finb. ©ie ^ßaprtaS pier gepören 31t einem anbent (Stamme, mie bie ber .fmmbolbt* unb ber ©abipibai. ©ie Scanner finb gut gebaut mit rotpfdpuan 3er §aut, bie grauen jientlicp fd)lanf, bunller nott garbe als bie an ber ,fmntbolbtbai, boep nid)t fd)ön. ©ie Slänner tragen ben pättfig nerjierten ©fibafo, bie grauen eine 9trt frühen SodeS non Vaitiitriube. ©ie Vemopner ber V allen aer Sb ai fallen burd) ipre Haartrad)t auf; fie pabett nämlid) ebettfo mie bie Vemopner ber ©übtüfte auf 140° ö. S. ipr Ipaar in ©träpnen ge* flodjtcn, meldfe, memt fie loSgemacpt merbett, über bie ©cpulter fallen; bie großen HrauStöpfe, bie man fonft auf ber Sorbfüfte fiept, trifft man pier niept an. ©aS §aar mirb in allerlei ppantaftifepen gorntett getragen; ntand)e fepen auS, als ob fie einen Helmput aufpätten, anbere tra¬ gen baffelbe in ber gorttt eines ©urbanS, mäprenb mieber anbere eine ülrt ©purm barauS bilben. Veinape alle tru¬ gen gar leinen ©eptnuef im £mar, felbft bie gemöpnlkpe (Sabel feplte, nur einige toeuige patten ein,? geber non bem fcpmarjeit ^arabicSnogel pincingeftedt. Dpren ttitb Safe maren bei nieten, aber nid)t bei allen, burd)boprt. gn ben £)pren trugen fie flehte betten non ©epilbpatt, mie man fie pättfig bei ben ^apuaS noit ©orep unb gobi fiept. Vorn ©ttltan nott ©ibore patten fie nie gepört unb and) ber Sante ©alamatti mar iptteit fremb, maS and) erflärlid) ift, ba bie £mngijitge noit ©ibore fid) niemals bis öftlid) nom ‘'ilntbernauflitf) auSgebepnt pabett. (Einzelne malaifcpe 2Borte fepienen fie non beit 5pänblern aufgefangen 31t pa= ben, meld)e bort ben gemöpnlid)ett ©aufcppanbel trieben. Sttcp baS 2Bort Lorano mürbe nerftanben, bod) fdjeint cS pier ntepr „gamilienältefter“ ju bebeuten; matt fap iprer beinape ebeitfoniele, als eS Käufer giebt. ^autlranfpeiten fdjeiiteit pier iticpt fo päufig noqulontmen, bod) traf matt ein paar SBapnfinnige, bereit einer bie befoitbere Slufmerlfantfeit baburd) erregte, baf) er fid) febcit ‘ättgeitblid auf ben Voben faden lief); bie Untftepenben maren bann fepr eprfitrcptSnoll bentüpt, iptn mieber auf bie git^e 31t pelfcit. ©aS nieberlänbifdje äßappeit mit ber gapne mürbe an einem SBarittginbaum befeftigt, ebettfo einige grauen mit glaggcit gefdpntüdt, worüber bie Vefitjer niete grettbe 3eigten. Statt fetzte nun bie Seife fort unb bampfte fo bidjt

93

mie ntöglid) längs ber Hüfte piit, meldje nad) unb nad) nie* briger mürbe, ßaplreicpe ©örfer unb HofoSpalmen seigten, baf$ biefer ©peil ber Hüfte non Seu*(Sttinca gut benölfert ift. ®ie „Satania“ paffirte mäprenb ber Sacpt bie Sriiitoa*gnfelit ttttb atu uäcpften Slorgen bie Slüttbung beS ‘dittbernauflitffeS. ge^t mar leine ©pur nott Sernoptteru ntepr 31t fepen, nur Stobberbänfe unb eine niebrige, mit Sisopporett bemad)fene Hüfte. §ier mürbe bie früper fd)ott oft bcmerlte Verfärbung beS StecrcS beobadjtet. f)ert¬ ön n ©Ibenborgp bepauptet im @egenfa^ 31t anberen, ba^ ber Stttbernau ein großer gluf; ift; bie Slitttbungett finb fepr breit, niel breiter als bie beS HapuaS auf ber SBeftlüfte non Sontco, mäprenb baS gluffmaffer, meldjeS natürlid) bie Verfärbung beS SleermafferS ncrurfad)t, bort niel mettiger (Sinfltt^ pat als att ber Stünbititg beS Viubcrttatt, morattS er beit ©djluff 3iept, ba^ pier gro^e Staffen füfjen SBafferS bem Steere 3ugefüprt merbett. Sm früpen Storgett bampfte man burd) bie ©traffe 3mifd)ett g a p e u unb Hrubtt unb anlerte antSacputittag gegenüber ben nebeneinanber liegenben ©örfent ©enti unb Sntbai auf ber ©itblüftc non gapen, meld)eS nott ber SeOöllerung pier gcmöpnlid) gobi genannt mirb. ©)ie Häuptlinge lauten an Vorb unb erflärten, baß ipr 3)orf rttpig fei; eS mar ttkpt ntöglid) einen Sootfennadp ber füblid)er gelegenen ©eelnittlbai 31t belomntcn, ba fie angebtid) fiep fiird)teten bortpin 31t gepett, meit früper mopl einmal Stenfd)ett geraubt morbett maren. Ueberpaitpt patten fie nidjt niel iütft über ©efd)äfte 3U fpredjett; bod) brüdten fie ipr Verlangen nad) (Seltener, ©abaf unb Hleibern attS. ©ent mürbe cittfprod)en ttttb baS ©orf bcfud)t, mo nerfd)ie= bette nieberläubifcpe glaggen mepteit. ©ic männlicpe Veüölferung empfing bie (Europäer gut, bod) bie grauen patten fid) gröfftentpeilS gcflüdjtet. litt 3. ©Ipril bampfte matt ttad) SnfttS, metdjeS mciter int SBeftett gleid)fadS auf ber ©üblüfte nott gapen liegt; mopl punbert grauen mitSlänttern, grauen unb Hinbern umfd)märmten baS ©epiff, bod) laut lettter ber Häuptlinge att Vorb, bis fie ba3u attfgcfor= bert mürben, ©ie (Eingeborenen iitad)ctt int Vcrgleid) mit betten ber Hwmbotbt=, ©abipi= ttttb ValfcitacrS^Vai, maS ipren Hörperbau betrifft, einen traurigen (Eittbrucf; ipre Hörperjierratpen finb gering att gapl ttttb eittfad). gut 'Sldgenteittett perrfepten Supe ttttb griebe, ©trcitigleitcn, metd)e mit ben Vergbemopnertt über baS (Sinf aut titeln non ©aittntar entftanben maren, patte man gittlirf) beigelegt. (SS 3eigtc fid), baj) bie Safm^ Sed)te auf ben nott iptteit bemopnteit Vobett beaitfprudfen ttttb meber bettt ©itltait nott ©ibore ttod) ber uieberlänbifd)-inbifd)en Segierttug baS 9ied)t 3uertenneit, über benfeiben 3U nerfitgett; bieS patte ein euro* päifdjer Hdnbler nott ©erttate, meld)er mit fitttfjig Arbeitern bortpin getotitiiten mar, um ©antmar 31t fud)cn, 31t feinem 9iad)tpeil erfaprett. ©er ßutritt 31t beit SBälbern mürbe non beit ^apuaS feinen Leuten ncrbotcit, fo ba§ fid) ber Venoüntäd)tigte geuötpigt fap, fid) auf baS Sttffaufett nott ©antmar 31t befdfränten; and) ein 3tncitcS Hai,S 3U ©ernate taufte burd) einen Veoodmäd)tigten bort ©antntar auf; biefe Unterneptttungeu tuarfett febod) niept foniel (Semittit ab, mie man ermartet patte. (A©icr befattb fid) bantalS ber Satitrforfd)er Sa (Sla^e.) gnt gapre 1881 patte bie Segierung non ©ibore unter Vorbepalt ber (Senepntigttng beS ©ouncritettr ^ (ScneralS einige Honceffionett für bie SuSttufjung non gobi ttttb eini¬ ger attberer gttfeln in ber (Scelninfbai gegeben, unb ^mar eine berfeibett (für Viaf unb bie gßetbeibo ober ©raitorSgttfeln) einem Europäer, bie anbere für gobi, SlttfnS unb einige anbere gnfcltt einem arabifd)en H^Stömantt. ©a in biefen Honceffionett itid)t nur bie 9luStttt^ung beS VobettS unb ber Sluffauf non ©rjeugniffen beS SattbeS, foubern

94

(E. IDZeßgcr:

©er nieberlänbifdje ©peil dort !Reu = (Guinea itnb bie neueren Ofeifen bafettji.

aud) bad 9Zed)t ber 51itdbeutung etwaiger QJlineralfdjätje, fowie bad ber ©teuererpebung eingeräumt worben war, pat bie itiebcrlänbifd)*inbifd)e Regierung ©ebenfen getragen, fo weit gepenbe Konceffionett ju genehmigen itnb wünfdft ab* gefepen bicrüott 31t unterfuepen, in welcher Sßeife bie Sitter* effen ber (Eingeborenen gegen etwaige Uebergriffe gefidjert werben fönnen. ©ie 33edölferung war riet jutraulicper ald früher, wo üEßeiber unb Kittber in bie üEöälber flitdjtcten. 51ud) pier gtiidte cd ebcufowenig wie in ©ertti einen Sootfen für bie ©eeltiinfbai 51t finbeit. 51m fotgenben ©age bauipfte bie „53atadia“ nad) ber Dftlüfte ber 43ai. SBereitS auf ©erui unb 51nfud patte man bie -üdZittpeilung empfangen, baß man bicfelbe ititbcmopnt finbeit würbe, ba bie Dörfer ntepr im Snnertt an größeren ober fleineren glitffett liegen. 5lnt 5. bantpfte man an ber Küfte entlang itnb fanb fie wirftid) ganj unbewopttt; fte ift niebrig, mit SZijopporett unb Öolaro* potj bid)t bewad)fett, wäprenb man eine ©JZettge fcpmalerer unb breiterer 43itd)tcn fiept, waprfd)citttid) bie ©ftünbungen dott glitffen, bie auf bent (Eparled*£ouid*©cbirgc entfprin* gett. 9Zad)ntittagd gegen toier Upr fap man einige grauen, bie, ald man ipnen folgte, in einer fcpntaten 43ucpt der* fd)wanbcn. 511d bad ©ampffd)iff dor mittler gegangen war, tarnen fie nad) ttttb nad) wicber junt 53orfd)eitt unb cd glitdte mit ber Bemannung freunbtid)e SSejiepitngeit anjufnüpfen, Wad fepr erteid)tert würbe, ba fie bie ©prad)e ber 2Ban* bamtnerd derftanbett, bie aud) ber don ©orep mitgenommene ©olmetfd)er fprad). 2JZan oernapnt, baß fie ju bent ©tamme ber 51ropier gepörten, unb ipr ©orf, welcped ÜBajufauti peißt, an ber EOZünbung bed glttffcd liegt, ber fid) in bie 43ud)t ergießt, aud Weldjer fie jitnt 43orfd)ein gefommett waren. Spre äußere (Srfdjeinititg unterfdjeibet fid) niept don ber ber 2Battbantmer; fie näpren fid) uteiftend don ©ago unb gifd), bod) tegen bie grauen aud) ©arten an, in betten Kartoffeln, Eßifattg u. f. w. angebaut werben, ©ie EDZeffer unb bad (Sifett für attberc SBaffett unb ipre ©erätpfepaften erpalten fie don ben 3öanbamutern unb SBanbefftern, bie wäprenb bed Dftmonfuttd 511 ipnen fommen, um ©aufd)* pattbel 51t treiben; bie SBanbantmer fepeinen eine gewiffe Herrfcpaft audjuüben. ©ie anberen ©örfer in Biropen lie* gen im Snitern, weit bad ©rittfwaffer an ber Küfte fcplcd)t ift. 5Zad) Angabe ber (Eingeborenen perrfepte fetjt dZupe unter ben benachbarten ©tämutcu; aud) patten fie weniger ald fonft don ben Seuten dott Sapctt 31t leiben, weld)e frü* per maitcpmal pierper gefommett waren, um SUZettfdjen 31t rauben. ©er größte ©peil ber Käufer in Biropen ift über beut ©Baffer gebaut, alle bienen derfepiebenen gantilien jur 2Bop* nitttg unb alle pabett bie an ber ganzen ©eeldinfbai itblidje gorttt bed fRüdend einer ©epilbfröte. sJZacpbem bad 2Bappen* fcpitb unter bent Subei ber (Eingeborenen auf 135° 48' öftl. 2. itnb 3° fitbl. 43r. aufgefteüt unb einige ©efdjcnfe dertpcilt worben waren, fcprte man an 43orb jurüd. 51 Id Kuriofuiit möge erwäpnt fein, baß man fid) ber 1705 bttrd) bie gregatte „©ecldinf“ derfertigten Karte bebiente, bie an derfepiebenen ©teilen große ©enauigfeit jeigte. ©Int 6. ©tpril wttrbe fomeit wie möglid) bie fReife längd ber Küfte fort* gefegt; biefc patte überall baffetbe einförmige 51udfepcn unb jeigte feilte ©puren don ©ewopnern, bod) fap man juweilctt tief int ©ebirge fRattcp. ©0 würben bie Snfeln EDZabittt unb ©awap, 43aber ©ntitp, 5llftnaar, (Snfpuijett ttttb einige fleincre, bereit ©Zanten niept befanttt waren, im füblid)ftcn ©peil ber 53ai paffirt. ©obalb man an benfclbett dorbei war, deränberte fid) bie ^ppfiognontie ber Küfte, fie wttrbe nad) unb ttad) pöper; bie SZijopporen unb bad £olaro*Hol3

derfd)Wattbcn, bie garbe bed ©JZeered, weld)e lättgd ber gatt* Jett Dftfitfte ber 23ai fcfjnuttjig grün ift, ging nad) unb nad) in 531au über. 51m ©Cbettb warf man an ber ©übfeite ber Snfel 51nferutied ©Infer. 51n biefer ©eite ift, wie fid) am folgenben ©JZorgen jeigte, genannte Snfel nid)t bewopttt. 51 n bcntfelben ©age, 7. 51prit, erreichte man 9Zoon; bie Häuptlinge, welcpe an 33orb famen, beriepteten, baß fie in frieblid)ctt ©3erpältniffen mit ipren EZacpbant lebten. 5111er* bingd war ein einige Sapre dorper mit ben Leuten dott EDZanftnaut entftanbencr ©treit ttod) itid)t beigelegt, bod) wollte man ben erftcit ©d)ritt tpun, wenn ber Kontrolleur glaubte, baß berfelbe gut aufgenommen werben würbe, ©ie ©örfer fapen gut aud, fiepttid) fing utepr ©Boplftanb ju pcrrfd)ett an, dcrfd)icbctte große ipäufer waren im 33att. sDZatt traf pier einen ©peil ber Bemannung bed ocntnglüd* ten, ju ©ernate ju Haufe gepörigen ©d)ttner „Hunefi“. ©iefe teilte erflärteit, baß bie (Eingeborenen don 3Banbamntcn unb DZoott ipnen bei ber ©tranbung fepr diel Hilfe bewiefen patten, wad fepr bafi'tr fpriept, baß bie Kultur pier dor* gefdjritten ift, ba dor nidjt gar langer 3eii ©d)iffbrüd)igc boxt in ganj anberer ©Beife bepaitbelt würben, ©er H^upt* littg don Sßanbantmen, ber fid) jufäüig 31t 9Zoon befanb, tpeilte mit, baß in feinem ©ebiet ©Zttpe perrfd)te. ©Zad)bem utait einige ©efd)enfe dertpcilt, bantpfte matt ttad) 51nbai, wo man am 8. ©Ipril 43orniittagd auf atu; ba bie peftige 33raitbuitg cd itnutöglid) utaepte über eilte dorliegenbe ©attb* battf in ben flehten gluß, in bent ©Inbai liegt, 31t gelangen, eittfd)(oß man fid) bie ©Zeife ttad) bent nur eine palbe ©tuitbe entfernten ©orep fortjufe^ett, wo man Kopien laben unb einige notpmenbige ^Reparaturen an ber ©)Zafd)iue dorttep* men wollte. Sn ber pierfür nötpigen ßeit wttrbett der* fd)iebette Unterpanblungen mit ben Hduptlingen betrieben, um fie jurüdjupatteu EDZenfcpen 31t rauben ober, wad gegen* wärtig öfter dorfomutt, geraubte ©DZenfdjen 31t derpeplett. ©Bie gewöpttlicp derfprad)en fie ben ©3efcplen bed Kontrolleurd nacpjufomnten; ob aber in beit erften Saprett 43eränbentng in ben beftepcitbeit ^wftndb fommen wirb, bezweifelt biefer 53eamte. 51uf ber ©Zpebe lagen dier 31t ©ernate ju Haufe gepörige ©d)ttner, bie mit ©amittarparj belabctt waren. ©Int ©Zad)ntittag bed 12. würbe ©orep oerlaffcn unb am 13. 51bettbd anferte man dor beut ©orfc H^s/ weldjed nur aud brei Höufern beftept ttttb ganj derlaffen fd)iett. ©Int 14. fant man nad) ber Snfel ©alawatti, weldje mefttid) don ©Zeit*©uinea liegt, ©ie Häuptlinge, wcld)e an 43orb famen, fudjtcn ben Koratto 31t eittfd)utbigen, ber wegen Kranfpeit ben ©ribitt, beit er bent ©ultan don ©ibore ju erlegen dcrpftidßet war, noep niept abgetragen pätte; ipm würbe aufgetragen eine ©efanbtfd)aft an ben ©itltan ju fenben unb piermit war ber eigeittlicfje ©luftrag bed Kontrolleurd beettbet. ©er Konunanbaitt ber „Satadia“ patte jebod) ttod) einen befottbern ©luftrag. Sin (oben fepon erwäpnten) „Sada43obe“ dom 27. SDZärj 1880 war ltäm* licp eine ©JZittpeilung entpalten, baß ein gewiffer Herr ©p. ©3. ©eon bei einem ©3efud)e, ben er für3 dorper ber Snfel* gruppe, ber ©gar itnb ©Crgutti angepören, abgeftattet patte, eilt Hiitbttbilb mit Sitfd)rifteit unb 51bbrüden don Häuben in ben geldwättben gefunbett pabe. ©ie ©ireftion bed „Batav. genootschap van kunsten en wetenschappen“ bat Herrn £eon um näpere ©JZittpeilungen, bie er aud) unter bent 29. ©Cuguft gab; bie eben erwäpitte ©ireftion erfudjte nun beit Komntanbanten ber ©ecmadjt wäprenb ber 9Zeife ber „53atadia“ bie ©adfe näper unterfucpeit 311 laffen, and) fotlte bie „53atadia“ ttod) einige pßbrograppifepe 51ufnapmen maepett. 51m 51bettb bed 15. ©Ipril ließ man beit 51nfcr dor bent derlaffetten ©orfe Hai"Ha' fallen; bad früper pier auf*

^ittjcre VHttpeilungen. geftctltc SBappcn befanb ftd) nod) an feiner ©teile. (Einige Häuptlinge tarnen an Vorb unb berichteten, baß bcr ftanb günftig war, and) erfuhr man, baß bcr gcwößulkpe SJiailbautpfcr ein paar ©age tiorpet f)tcr gewefen, fowie baß ein anbercr Dampfer geftranbet war. iperr tian Dlbenborgp bemerlt, baß er erftannt war, wcldje Veränbcruttgcn picr in ben testen Saprcn tiorge* gangen finb. 9tod) tior ^urjcnt, jagt er, war bcr ©jifabo nod) bag ßauptfäd)lid)ftc Äleibunggftüd nnb jept ift beinahe jcbcr mit Vcitttlcibern, Äopftud) nnb Fade tierfepen; eg wimmelt non (Ecraittfd)cn itnb anberen Äaufleutcn nnb bag Dorf breitet fid) ft ctg aug. Seiber wirb ber Dpiutn pier ftart bcgeprt, fo baß bie Sßoplfaprt wopl nur non fttrjer Dauer fein wirb; aud) bcr Fglam fdjeint ntepr unb mepr Vnpängcr 51t gewinnen unb bie äRofcpee war feit bem letzten 23efnd) beg Beamten wieber tiergrößert unb in guten ©taub gefegt worben. 9iad)bem nod) bie 23 ai non ©etaar befudjt worben war, wo man auep alleg ntpig fanb, bampfte man am 17. nad) 2trguni. ©er 3dwd ber F'aprt würbe niept erreid)t, new gebenö fitdjtc man non ben (Eingeborenen einige Eingaben über bie Vltertpümer ju erpalten, ebenfo napmen einige Dfftciere nergebücp Untcrfud)ungcn auf ben in bcr 9täßc liegenben Fnfeltt nor; nur ein (Eingeborener erjäplte, baß auf einer ber benachbarten Fnfcln ipänbe auf ben Reifen fid)tbar

95

feien, Die „23atatiia“ bampfte bortpin; alg ftc jebod) näper tarn, geigte cg ftd), baff cg nur weiße unb rotpc ^lede waren, wie man ftc auf nerfepiebenen biefer Unfein bemerft patte, ba pier eine große 3# mit Vegetation bc* bedter Reifen fid) befinbet, bie alle nerfdpiebene färben auf* weifen. (Dagegen fanb man eine prächtige, wopl pnnbert pJictcr tiefe ©ropfftcinpöple; ba man einige ©obtenfdjäbcl in berfelbcn entbedte, mutpmaßt man, baff fie als Vegräb* nißplap gebraucht worben ift. Vom 17. big 23. 2tpril würben ppbrograppifdje Vufnapmen in ber 9Äananalfa-, ®oram* nnb ©cramlautgruppc gemacht unb bann über SBant unb (Ziffer nad) 2tmbon gebampft, wo man am 29. 21pril anfaut. Fd) pabe abfid)tlicp bie (Srjäplung, wie fie in ben offU cieden Rapporten entpatten ift, nid)t bnrd) Vemerfungcn unterbrod)en unb bcfdjränfc midj and) jept nurbarauf per tior* jupeben, wie ftd) aug Vergleicpung mit älteren Vericpten fepr beutlicp ergiebt, baß ber Vcrtepr mopantmebanifeper £>anbclg* leute an einzelnen ©teilen feinen (Einfluß ju äußern beginnt, baß aber int@an$en für curopäifcpen^anbel unb europäiftpe Äultioationgunternepmungcn (für letztere tiielleid)t mit ein* feinen Vugnapmen) fid) an bcr Ä'üfte fein gelb finbet unb baß bag innere nod) 31t unbefannt ift, um nur mit einiger 31ugfid)t auf Verwirflicpitng glätte an baffelbe anfnüpfen ju tonnen.

$ ii x 5 e x e äRittpeilungcn Völfcvftämme am ^Brahmaputra betiteln fiep bie fReifeergcbniffe unb ©tubien, Welcpe ber um ermüblicpe 21. Vaftian foeben (Verlin, Ferbinanb ©ummler) tieröffentlicpt pat. ©eilt Slugflug nad) 21 ff am ift ein fepr frudjt* bringetiber gewefen uttb neben ben eigenen (Erfaprungen ticr* einigt er in biefer ©djrift, wag in feltcnen inbifdjen unb anberen Duellen über bie ^afftag, dJiiri, ©afla, ©aro, ®uli, ®atfdjar unb anbere Völfcr befannt ift, bie bunt wetpfelnb unb noep faft unberüprt tiott fremben (Einwirfungen in ben Vergen am Vrapmaputra wopnen. (Eg ift bie Häufung ber ©pat fadjett, welcpe Vaftian’g 2lrbeiten eparatterifirt unb bie aud) pier wieber jur tiotlen ©eltung gelangt unb gwar in einem Vtaße, baß fclbft berjenige, weteper in etpnograppifcpen ©ingen erfapren 31t fein fepeint, batior mantpmal erfdjridt. 2Bir wollen biefe fUtetpobe, wenn fie flar unb georbnet nor uttg tritt, ntandjent genial erfdjeinenbett ÜBerfe oorjiepen, bag gleicp alleg «on ben erften ©ingen an erfaßt paben will, „beim" — wie Vaftian an anberer ©teile rid)tig fagt — „mit einem einzigen fleinen Rottum, bag unerwartet aug fciitcitt Verftede peroortritt, ftürjt oftmalg ein müpfam aufgetpürmter £t)potpefenbau, wäprenb bie im Bufammenfdjleppeit beg fKop* materiatg aufgewenbetc Feit, wenn aud) befdjeibenereg, bod) mancpntal wenigfteng bauernbereg geliefert paben mag."

21

it §

Von popem Fntereffe ift, wag Vaftian über bie (Erridj* titng ber ftfienpirg bei ben Maffia (®paft)a) mittpeilt, ba Pier burep bett nod) lebeiibigeu ©ebraud) eineg S'iaturbolfeg pelleg £id)t über präpiftorifepe ©entmale bei uttg tierbreitet wirb, bereit ©eutmtg fonft buttfei ift. ©ie Maffia tierbrennen ipre ©obten uttb fantmcln bie übrig bleibenben Sfttocpenrcfte in einen ©opf, ber unter einem ©tein beigefept wirb. Vci einer 3’rau ift eg ein flacper ©afelftein (Vlaw fpntpai), gu weldpent ©teinringe füpren; bei einem Vianne ift eg ein aufreeptftepem ber ©tein (fdiaw fpinrattg), bcr juglettp alg (Erinnerunggftein bient. 92ad) urfprünglidjer ©itte jeboep werben bie lieber* bleibfel bei bem großen 2eid)eufefte na cp einem geitteinfamctt Familiengrab beg ©tammeg gebraept unb bort in einer mit einem ©anggrab angebauten ©teinfifte (wie auf ©plt!) bet* gefept. ©0 lange fotdpe ©teinfiften offen bleiben, nämlid) epe ber ©pürftein cingcfitgt ift, bilbett fie eine 21rt ©olmett. ©g gilt alg (Eßrenpitnft, um ben popett Vang beg Verdorbenen anjubeutett, baß ber ©enfftein möglicpft ftattlicp erfdpeine. Fft bie Familie tiid)t allein ittt ©taube ben ©teilt aufjuriepten, fo ruft fie bie übrigen ©orfbewoptter gur^ilfe, bie bnrd) ein Feft belopnt werben. Oft finbet man bie ©teilte reipenweife, big 31t neun uttb itteßr ©tüd, am V3ege ftepett. 2lud) ©teilt* freife, bieunferen (Eromledjg äpneln, ftubrtt fid) bei ben Maffia.

alten © r b t p c t I c n.

2t f t c it. — ©er „fftem ?)orf §eralb" tiom 7. Fnnttar tieroffcntlid)t einen ißritiatbrief beg amerifanifdjen Slüitftlerg ©. 2. V5 e ft

b. b. Fdippowgfi in ©ibiriett, 21. Fuli 1882, Wonadj bcr* felbc in einer §iittc am ©patangfa*Vufen 3Wei Vtänner uttb einen Verid)t gefunbett pat, laut welcpcm biefelltett 31t fiieutenant (Epipp’g 21 btPeilung tion ber „^jeatt*

9Xu§ allen ©rbtfjetlen.

90

nette" gehörten. (Dicfelbc beftemb aitö £icutenant ©I)ipp, bem ©iSpiloteu Dunbar unb fed)S SRatrofen unb mar bnrd) ben ©turnt am 12. ©eptember 1881 Bott bett beibett anberen Abteilungen getrennt raorben.) Der eine ber Scanner mar tobt, ber attbere ocnnod)te nid)t mepr 31t treten unb ftarb halb nad) feiner Aufftnbuitg. Der Veridjt fpridjt Bott bem Dobe breier attberer SRänner. — Die tiirfifdfe Regierung bat neucrbittgS fotgenbe ^onceffionen Berlieben: 1) für eilte ©ifenbapn Bott Antiodjia ttad) ©eteucia (©ttebic) an ber Oronte§=9Jtiinbnitg unb für eilten £>afen bei ©eteucia, auf 40 Bahre an gtnei ©runbbefitjer in Autiodjia; 2) für eilte Vaf)tt Bon 85 km £änge oonAffa nad) DfdjiSr el©JZebfd)amia am Sorbatt, auf 99 Bahre au eine auS fed)S reidjen türfifeften Untertanen beftepenbe ©efellfd)aft, SZamenS £>atttibie; 3) für einen Datum, ®ai unb SRolo im §afen Bott Vanbernta an bie Vehörbett biefer ©tabt. Auf* fatteub tft, baß alte brei SRale türfifdfe Untertbancn bie ffZottceffionäre finb. SBollctt mirflid) £attbeSeittgeborcne ben einsigett 2£eg gur §ebung ber STürfci betreten — ober ftehett hinter ihnen SÖefteuropäer, bereu unmittelbares (Eingreifen bie Pforte burdjattS gu Berhinbern beftrebt ift? — Sn einer ber testen ©itjungen ber ©efcllfdjaft gur Unterftüfeung beS ruffifd)eit fpanbelS im Saßre 1882 gab §crr Df).©tnbnit3fp einenfßerid)t über bie hpbrographifdje ©ppebition, meldje 1881 gur ©rforfepung berDbmünbung unternommen toorbett toar. Die ©efd)id)te beS ©eepanbelS burd) baS Sarifdfc SOceer ift intereffant unb betchrenb. ©djott am ©nbe beS Borigen SahrhunbcrtS erfattnte bie ruffifdje SZegiernng ben Vortpcit einer fotdjen Unterfud)uug, toeldje jebod) erft itt jenem Bahre bnrd) bie §errctt ©ibirjäfom oeranlaßt mürbe, rneldjc bagn 8000 SZubel hergabett. DaS Binangnttnifteriunt rnieS 63 000 SZubel au unb erließ für bie am 15. SRai 1881 an ben Db abgefertigte ©rpebitiott, unter Dberft S. A- SRo'ifejero, eine befonbere Bnftruftion. Bur ©rpebition gehörten einige SRarine-'Dfßciere, eilt Argt unb eine betreid)t(id)C SRannfdjaft, int (Sangen faft 100 PRrfonen. ©ic hatte aber teiber baS ©dßcffal fepr Bieter äpnlidjer rufftfdjer Unternehmungen. Die ungenügenbe Vorbereitung ber SRit* glieber, fomie eine SRenge ungiinftiger Umftänbe marett bie Urfadje, baß bie ©ppebitiott erft ©nbe Bult ihre Dpätigfeit beginnen fonnte; bie bunfteit Abenbe unb bie Jürgen Dage ließen bie Arbeiten nur bis guttt 1. ©eptember gu, fo baß bie ©ppebition faunt etmaS über eilten SRonat tßätig gemefen mar- Die mit großer SSlüpe l)erbeigefd)affteit Vöte ermiefett fid) untaugtid), ttttb bie Dampffd)iffbefter in Djumett ließen fid) erft burd) Dreinrcbe beS ©ouoerneurS ba§tt beftimmett für 8000 SZubel eine große Varfe pergugeben, metd)e Bon einem Datnpfboot gcfdjleppt mürbe. Auf biefen beiben Sal)r-' Sengen fuhr bie ©ppebitiott ben Brtpfd) unb Db hinab. Btnei iteueittbecfte Snfeln benannte SRo'ifcjem Sermaf* unb bie ©iborom'Snfct, uttb eine ber Bott ber (Eppebition befudptcit Ditrd)fabrtctt mürbe ttad) ber großen Bapl ber gefuttbettett ©töre Dfetrom prolirn getauft. Stad) ber Anftdjt beS §ernt SRo'ifejem ift eS nothmenbig, auf bcrSnfel SBaigatfdj unb an anberen ©tetten nteteorotogifd)e ©tatioiten gu grünbett, um bie ©iS* bemegung im ®arifd)en SReere 31t beobadjten; cS tonnten biefe ©tationen ber §anbetSfd)iffahrt großen SZupen bringen, ittbem fie sur rechten Beit ben nörbtidjeit £äfen über ben Bufiattb beS ©ifeS tetegraphirten. — Dberft Varabafd), ©encralftabSd)cf in (Etjabaromfa am Amur, mürbe fixrstid) mit Vriefett an bett (SouBerneur Bon Stritt in ber jDZanbfd)nrei gefenbet unb hat feine

54 £age bauerttbe 9ieife benußt, fid) mit ben cioitcit uttb militärifd)en „^Reformen" in jenem ©renglattbe betannt 31t madjett unb feine fRoute attf3unehntcit. SDiefcIbe führte Born Garant ^ottama ttad) ÜRingttta unb (Sirin uttb Bon ba auf bis¬ her Bott (Europäern nod) nid)t betretenen SBegen über Amoffo, 2:fd)ttuom unb £fd)utfd)un nad) Sort ^offiet am Sapanifdjen SOZeere. ©0 ancrfeitnenSmerth att fid) öiefeS Veftreben ber fRuffett ift, bie (Srenggcbiete ihrer aßatifdjen Veßttungen fennen 31t lernen, fo fepr ift cS 31t bebauern, baß bie örgebniffe fofd)er fRcifen fo fpät, memt überhaupt, ber SBiffenfdjaft gugängtid) gemad)t merbett. A f v i f a. — Btnei portugiefifdje SDZarineofficierc, £ieutenant (Earbofo uttb ®r. S^anco ßnb im ©eptentber 1882 Bon fDZogambique ttad) Umgeila’S ^raal gereift, mie eS fd)eint, tpeilS gu politifdjeit, tpeitS gu geographifeßen Bntecfeit. 2£emt baS £anb bereift unb bie Bon ^aioa öe Anbraba in ber £?ähe Bon SOZattica gefimbcnett fDZitten bearbeitet merbett fotlen, müffen fid) bie iflortugiefeit gunädfft mit Umgeita be¬ nehmen. Von beffett ©i£ auS mollte (Earbofo nad) ©entta am Batnbefi unb nad) bem 9Zjaffa-©ee fid) begeben. — Bünfdjen ©roßbritannien uttb Portugal ift ein Ver¬ trag abgefdjloffett rcorben, monad) ber §afen Bon Söaibah britifd) mirb, uttb bafitr ©roßbritannien baS Anred)t ißor? tugalS auf bie SBeftIüfte AfrifaS nörblid) bis 5°12' fitbl. Vr. anerfennt. Auf portugiefifdjen harten, 3. V. berjenigeu Bon ©a be Vanbeira, ift bie ©renge ftetS fo gegogen morben, baß baS £anb mehr als einett Vreitengrab ttörblid) Born ^ongogu ben portugiefifd)cn Vefi^uttgen gehörte; aber faftifd) mar bort Bon portugiefifdjer §errfd)aft nicht bie dtebc. ^abittba unb föZalemba follen jefjt fofort Bon bett ^ßortugiefeit befeht merben.

SSermif^teS. — 2fa ufd)hanbel unb ©clbfurrogate in alter uttb neuer Beit behanbelt in einer flar unb gut gefd)riebenett Vrofeßüre (©rag 1882, £eufd)ner unb £ibenSfp) $rattg Slmof. S)aS ©d)riftd)eit ift mohl geeignet einen Üeberblitf über baS itt fRebe ftehettbe ©ebiet 31t geben, miemof)! eS feiner fRatur nad) nicht erfcfjöpfettb fein fatttt unb neue ©efid)tSpun!te faum gemonnen merbett. D>er Verfaffer beginnt mit ben alten S'ulturBöltern, geht gu ben ©ertttanen über, um fid) bann bettt 9Zorben unb Dftett ©uropaS gugumettben. (Den ©d)luß bilbctt bie ©elboerhältttiffe unb 2^aufd)begiehungen in bett außcreitropäifdten £änbern, bod) oerfügt Slmof hier nid)t über ein fo reidjeS 3Raterial, mie in (Europa. §ätte ber Verfaffer bie Abpanbhtitg über „SBerthmeffer" in fRidßarb Anbree’S ©thnographifdjett parallelen (©tuttgart 1878) gelaunt, fo mürbe er einen tocfentlid) mcitern tgtorijont gemontteit haben. Bur ®ritif bettterfett mir, baß nicf) t bie ppönigier e§ mären, meld)e am friihefteit fÜZitngen prägten. Den großen $ortfdhritt ber mettfd)Iid)en ©efittung, ©elb mirflid) geprägt gu haben, battfeit mir bett fleiuafiatifd)en ©riechen, mie biefeS S- VranbeS itt feinem 2öerfe „DaS fUZiing-, 9Raß- unb ©emidjtSmefett in Vorberafien bis auf Alepanber b. ©r." (Vcrlitt 1866) nadhgemiefen hat, eine gruttblegettbc Arbeit, meldje ber Verfaffer hätte fennett müffen. (Die älteftett SRiittgen, bie fid) nad)meifen laffett, flammen auS £pbicn; fie finb auS ©leftron unb nur in gmei ©pentplarett oorhattbett.

Snljalt: Die ©oSttomSfi’fdje Steife burd) ©hina VII. (9Rit fedjS Abbilbmtgen.) — £ieutenant ASißtnattn’S erfter Verid)t über feine Durchfreugung AfrifaS. — §einrid) Kiepert: ®r. D. Pudjftcin’S ard)äologifdhe Steife im nörblid)ett ©priett II. (SIZit einer ptauffigge.) (©d)luß.) — ©. SSZehger: Der nicberlänbifd)e Dßeil Bott 9Zeu-'©uinea ttttb bie neue¬ ren Steifen bafelbft HI. (©d)luß.) — bürgere SJZittheilungen: Völferftämme ant Vrapntaputra. — AuS allen ©rbtpeilen: Aftett. — Afrifa. — Vermifd)teS. (©d)luß ber SZebaftion 20. Sattuar 1883.) 3(et>afteur:

Sr. ül. Äicpert in Berlin, ©. 2B. Sinbcnßraßc 11, III Sr.

Sind «nb Verlag non ffriebrith 93iciücg unb ©oha in SBraunfthtucig.

^»iers« eine Vctlagc.

Hif btfanüttu

ötr §.nt|jrfl)}ol0g» anit «Ijanloiju. begrün bet öon $arl 5lnbrcc.

Sn aSerbinbitng mit Fachmännern herauSgegeben Don

Dr. Di i cfj a r b $ i c £ c r t.

83raunfdjn)etg

Säbrlirf) 2 S3änbe ä 24 Hummern. ©nrtf) atte 33ucbhanblungen unb s£oftanftalten gmn greife oon 12 9Jtarf pro 33aub 3« bcäte^ett,

1000 löoO*

$>te «Sofuoto^ft'fcfje Oletfe burd) ©jirnt. (•Kacf) bem 33erid)te be§ ©)r. ^ßjnfe^fi.) VIII. (©ömmttidje SIbbilbmtgen itadf; 3eidjttungen be§ ®r. ^ßjafefefi.) 33ct feinen ©ängcn burd) bie ©tragen non ©u*tfd)eu*fu glaubte ißjafebfi bie trübe (Stimmung, bie il)n fetber bei beut 3tnbtid att’ biefer ßevftörung ergriff, aud) in ben Sülie* neu unb bem Sßefett ber ©ingeborenen toieberjufinben. ©S tarn it)m oor, atS f)errfd)c eine üci^meiftungSootte Sftuttjtofig* feit unter il)ncn, bod) fat) er halb genug ein, baff er fid) hierin gctöufdjt hatte. 35on einem ©pajiergange burd) bie ©rümmerftabt tjeimteljrcnb, hörte ‘üßfafeßfi am erften 3tbenb bie klänge einer fröt)tid)en SJtufif oon einem Keinen ©ent* pet her erfdjatten, oor bem mehrere Laternen unb ein^olj* fetter brannten. 9M)ergehenb gewahrte er, baff mehrere ^rieftet* oor bent ©entpet ben übtid)cn ©rauergottcSbienft für einen 33erftorbenen abt)iettcn. St)re^tagegefänge uitb@ebctc mürben oott ben luftigen SBeifen ber Snftrumente, unter betten namentlich bie 33iotinen mit magrer üfteifterfdjaft ge* fpiett mürben, oottftänbig übertönt. Sn meitem Greife tun btefe fettfame ©rauerfeette hatte fid) eine ungeheure Stenge Don äufdjauern unb Seibtragenben gefd)aart; ant Söoben fauernb fdjma^ten, tadjtcit unb rauchten fie in ber unbefüm* mertften 3Beife. ©ie alle fdjienen bie 33erantaffung, bie fie hier oereinte, oottfommen oergeffen ju höben; sf3jafebfi tonnte fid) faunt erinnern, fe fo oictfpciterfeit unb in tollen ©paffen fid) funb gebenbe übermüflfige £attne auf einem 33otfSfefte ober Saljnnarfte gefet)en 31t haben, mic in biefer ©raitcroerfammtung inmitten ber 9tttinen. 33ci trübem, tattern unb minbigent SBettcr oertiejf man ©u*tfd)eu, um fid) ttad) bem ctma 30 km entfernten ©fia* Globus XLIII.

mr.

7.

fui*guan 31t begeben, baS nad) ben 3tuSfageit ber dfittefi* fdjett Begleiter ber ©ppebition eine ftarfc ©renjfeftung feilt fottte. 3tud) ber Sßanbarin beS DrteS, ber ben 9leifenben 31t ißferbe entgegen tarn, fprad) oott ber üBidjtigfcit beS ißtatjeS, oon feiner ftarfen 33efa^ung ttttb oott ber auf 50 000 ©ectcit gefd)äbten reidjen ©imoot)nerfd)aft. 9?id)t menig erftaunt mar man, nad) all’ biefen ©^ä^tungen eine fteilte, frcilid) oon ungemein ftarfen iöcauern umjogene ©tabt 31t finben, bie nichts oott militärifdjer 33ebeutmtg ücr* riett). ©nge ©tragen, in bereit Jütten bie 3Irmuth 31t fpaufe 31t fein fd)iett, umgaben brei augcnfd)eintid) fet)r alte fefte ©harnte, bie ben iDtittctpunft ber ©tabt bitbeten unb oor feiten moht oott ftrategifdjer 23ebe«tung für bie ©1-0113* üerttjeibigung gemefen fein mochten. 33on ber 3at)trcid)en 33efabuttg mar in ben oben ©affen nid)tS 31t fet)ctt; racber auf ben ©hürmen nod) auf ber üOiaiter mar ein ®efd)üb oorhanben, unb bod) gilt ©fia* jtti *guatt aHgemcitt int 35otfe ttttb oiettcid)t and) in geling für einen feften ^tab erften fftangeS! — Sntereffant mar bie 3luSfid)t oott ber äftauer auf bie Umgebung ber ©tabt: im ©2B bie limd)* tige Äette beS iftan*fd)an, batttt baS fd)öne©t)at beS ©i*t)o; ringS tun bie ©tabt aber eilte fterite, graubraune ©bene ot)ne febe ©pur oott 33egctation, auf brei ©eiten oott ben Ueberreftcit ber groffett ©ren3ntatter eingefaßt, bie oon hiev nod) etma 15 km bis jum 9^ön=fd^an fid) hi^ieljt unb ant ©i=h° enbigt. 33on 300 d)ittefifd)en ©otbaten, gu^oolf unb Leitern 13

98

$)ie ©ojjnotuSfi’fdje 9icije burd) Gtljina.

ncbft einem anfel)nlid)cit SDhtfifforpS, begleitet, paffirten bie Suüfcnbcu am 4. Sluguft bie ©renje beb eigentlichen (2l)ina,

um fiel) buvcl) bie grofje mongolifdfe Söiiftc über Sljami unb SBarful nad) sJtuf)lanb juriiifjubcgeben. Sn ad)t angeftreng*

&>cftlid)e§ @nbe ber d)iitefi[d)en SDiauer. ten £agemätfd)en erveid)te man bie am 0i'tbtanbe ber ©obi ! führte buvdi eine an Äontraftcn reidjc £anbfd)aft; fonntc belcgene 0tabt ^n^i-tjeheu ©igan = fi=fan). ®er SBeg man fiep auf meilcmueiten ©anbftreden unb jmifcfjen fatjlen

99

Sie ©oSnomSft’fdje Steife burd) ©hitut.

^pügeln fd)on mitten in her Sßiifte glauben, fo jeigten fid) | ©rte, beut lebten gegen bie SBüfte oorgefdfobenett ftarfen plöfclid) in einer Sh atfenfung reiche, non uralten Sinben be¬ Voftcn, gemacht ftattc. Vom Kriege ftart mitgenommen, gattete Dörfer, bereu SBiefett unb Heine gelber non Haren juut gröftten Sfteile itt Sritmntern liegenb unb ber 2Jtel)u 33 ad) cn bemäffert mürben, -äftetyrere Sage laug gettoft man jat)l feiner Sinmoftncr beraubt, geftt An*fi je£t unaufftaltfallt feinem ©d)idfale, ber Verfdjüttung burd) ben SBüftcn* biefe üerfd)iebenartigen Attblide aud) gleichzeitig: auf ber linfen ©eite ber (Strafte traurig öbe SEßüfte offne jcbe ©pur fattb, entgegen. Sie fdjon an ber fSorbfcite ber ©tabt non Vegetation, auf ber redeten bad Stjal bed Sa4)0, 2Öie* , befindlichen ungeheuren ©attbf)ügel rüden mit jebcut Sage fen unb gelber, bereu reiche Sutten meift fdjon in ©arbett meiter nor, unb bie mit Srbe audgefitlltcn t)ot)eii hoppelten Vrettermaube, meld)e bie Sinmoftiter ald ©d)it^mälle oor aufgefept mar eit, ftattlid)e Sinbem unb Sapttäbäume ringd iftren Raufern aufführen, fönnen beut allgemeinen Verber* uut bie anfehnlidjen fRieberlaffungen. And) bie ben Reifem ben nicf)t Sin!)alt tl)utt. ben leiber nur ju moljl befannten ffruinenftätten fanben fid) Sin zweitägiger Aufenthalt itt Att*fi mürbe §tt allerl)anb ntchrfad) nor: Sörfer, in beiten feilt ©tein auf beut anbern Vorbereitungen unb namentlich $ur Verprooiantirung für geblieben mar; grofte Raufen nont guter gefdjinärjter Vad= bie 2Büftenreife benutzt. SÜtatt lieft eine bebeutenbe Anjaftl fleine, bitrd) umljerliegenbe ©tilde jerfdjlageiter ©öfjenbitber Heiner Vrobe baden, mehrere £>ammel fd)tad)ten unb bad ald LIeberrefte non Sempeltt gefennjeidfnet. Sinett Vor* glcifcf) berfelbett nad) lanbeditblidjer 3Beife präpariren. fcfjmad ber SBaitberung burd) bie grofte V3üfte boten bie itt Siefe l)öd)ft einfad)e unb nad) Viafetdi burd)aud jmedent* biefcn Sagen häufig beobachteten ©anbljofen unb fdjötten fprcd)enbe Äonferoirungäntethobe befteftt barin, baft man bad Suftfpiegelungett. Surd) eine ber legieren erfdjien bie ©tabt in grofte ©tüde gefd)nittene gleifd) in fodjenbed ©atjmaffer An*fi ben näher fommenben fHeifenben mie inmitten eined taud)t unb ed banad) einen bid jmei Sage an ber Suft, fo* groften ©eed gelegen, ber iftre mit Stürmen befehle -Stauer Diel ald möglid) in ber ©onne, trodnut läftt. mieberfpiegelte. Sben mie biefe Säufdjung jerfloft aud) bie Sie meite ©trede non An=ft bid Sftanti mürbe iit neun Vorftellung, bie man fid) noit beim eljentald bebetttenben

9tap in Sagen jnrüdgelegt. V3egeit eined mit bent ©eneral*©ou* üerneur oon $an*fu abgefd)loffeiteit, auf Lieferungen für bie d)inefifd)e Armee bezüglichen ©efd)äfted laut ed ©od* nomdfi barauf an, bie fpeimreife möglid)ft jtt befd)leunigen. ©o gönnte man fiep anfter ben Stadjtlagern faunt einen Aufenthalt; felbft an beit itt biefent Sheile ber ©obi nicht ganj feftenen Duetten ging ed oft ohne 9taft oorüber. Ser Voben mar hier nteift fteiitig, nur fteUenmeife infelartig mit glugfanb überfdjüttet. ©o mar bettit aud) bad eigentlidje Vormärtdfommen bei meitent nid)t fo befdfmerlid), mie_ itt einer ©anbmüfte; ?dlenfd)en unb Sl)iere litten aber gleid)* ntäftig unter ber brennenben ©onnenglnth. Von Sranfpi* ratiott mar feine 9^ebe; ed mar eine trodne, oerzef)renbe öfeit, mit ben bunt tafteö würbe beit ffteifenben eine auSgemauerte große 3Ser= bemalten Säulen unb ben glänjenben, mit Koranüerfen tiefung gezeigt, in ber ber ungeheure Sdjaß ber gürften bcfd)riebenen Söäuben ber gnnenräitme ebenfo ßeitcr wie oon tyami aufbewahrt worben war, ber fid) jeßt in ben präeßtig auS. §änben ber (Eßinefen befanb. Ser gürft felbcr bewohnte

SSon Stfdjabab nad) ©fjtniau unb SKefctifjeb'). 5ßon Ingenieur

M. Scffnr.

I. Um bie SSebeutung ber auf ben folgenden ©eilen gcfcßiU berten ffteife Har ju machen, füßren wir einiges au§ ben ®e? mertungen an, mit weldjen (Seneralmafor ©ir §enrt) IRato? i) ülu§äug§tr)eife nad) einem bont Dieifenben im „®olo§“ 1882, Uir. 236 unb 239 oeröffentlid)ten 53erid)tc.

linfon bie SSertefung be§ Seffar’fcßen 33erid)te§ in ber ßon* botter Royal Geographical Society am 27. 91obembcr 1882 begleitete (j. beten Proceedings, January 1883 p. 12. ff.), ßeffar — ßeißt e§ ba — ßat jeßt ba§ feßlenbe ©lieb in ber SErace ber bireften SßerbinbungStinie swifeßen Plußlanb unb gnbten cingefiigt, inbern er bie, ben ©egeitftanb biößcv oerbunfelnben

3J?. Seffar:

102

33ott Slfcßabab itad; ©ßurian unb fütefcßßeb.

$£rugfd)Iüfje beseitigt unb un§ juni erften SJlalc eine treue ©ftjje ber Oberfläche beS ©ebieteS (äWijdjen silfdjabab unb §erat) ge; liefert ßat. Sßieber unb immer ttrieber würbe üor ber Royal Geographical Society unb auf anberen öffentlichen SSerfamm; lungcn üon ben „pfablojen Sßüften“ unb ben „unnahbaren ©ebtrgSfeticit“ gejprocßen, Welche bie Statur als ®amnt ge; gen jeben ©infaß in 3nbien ton Storben unb Storbweften ßer aufgerichtet haben fofl. ©iefe ©djutjWeßr SnbienS ift aber naß) ßeffar nur eine armfelige ßette ton ©anbfteinbergen, feine 1000 guß rel. hoch, welche man auf einem fahrbaren SBege in weni; gen ©tunben iiberjcßreitcn fanit, unb bie bei ber 93erüßtung burd) einen rujfijcßen Eijenbaßningettieur jerfrümeln würbe, öeffar ßat bie HPMßefe, baß ftd) ber IßaropanijuS (Hinbufufdj) al§ Hochgebirge wefiwärtS bis an ben Herkrub erftrede, ter; nichtet unb bamit (nad) Stawlinjon’S Stnficßt) ©nglattb einen willigen ©ienft geteiftet; er ßat aber auch bie öinie für einen fünftigeit ruffifchen Sßorntarjd) ton Stfcßabab nad) ©erac£»§, ton ba auf bem redjten Ufer beS HetUtub nad) Herat gewiefen unb ge3eigt, baß jeberjeit mit leichter Sltüße unb in furjer grift bort eine Eijenbaßn gebaut werben fann, auf welcher nicht nur kaufmannSwaarett, fonbern aud) Gruppen unb Sßrotiant fdjneß nad) Herat gejd)afft werben fönnen. 2)ort aber hören aße ©djwierigfeitcn auf unb man fann ton bort in einem ticr; fpännigen SBagen bis ju ben engtifchen SSorpoften am Eßob; fd)a£;sJßaffe, nörblich oon tfUjcßin, fahren, ©ir ^enrt) fftawlin; fon weift ferner barauf ßtn, bah bisher bie Sanbfdjaft SItief (b. i. 9ianb, ©aunt, nämlich be§ ©ebirgeS) unbeftritten als perfifcßeS ©ebiet gegolten l)at, bah bie Utuffen eS aber je^t fo barfteßen, als würben bie bort angefiebelten Surfntenen ton ben perfifeßen SBeßörben beS nahen ©ebirgeS bebrüdt, fo bah e§ ben sJXnfte üßege Oon €>eratp§ unb JDterw nach §crat.

33on ©eradjd au8 ftanb mir ein 3Bcg burd) oöllig ttn* bewohnte ©egenben beoor; mau muffte fid) barauf gehörig oor* bereiten unb bcdpalb würbe in ©eracpd ein Safttag gemad)t. Sab 31udfepen ber fleinen 33efeftigung pat fid) feit bem Oorigen §erbft niept wenig geänbert: bie 33ewopncr Don SRerw l)aben ipre (Sinfäde in ruffifcf)e8 ©ebiet, fowie nad) CSljoraffan, aufgegeben, nnb c8 ift fo oottftänbige 91npe ein* getreten, baff bie bfßerfer jeijt opne febe 33ebedung nad) StRefcppeb reifen. 2)er Äommanbant non ©eradjd, ein 70fäpriger pcrfifcperDberft, 31bbad*33ep*©pan, wagte früper nic^t ol)ne eine Begleitung non 50 Leitern auffcrpalb ber Seftung ^u erfdjeiucit, feijt bagegen begnügt er fid) mit ber geringen 31n$apt non jepn. Ser Dberft empfing mid) wie eilten alten 33efannten; er wollte un8 burdjaud alte Raprung unb Courage umfonft geben, unb nur xnit Rtüpc würbe er überrebet ju geftatten, baff wir alles Rotpmenbige bei ben 33ewopnern oon ©eradjd einfauften. üEßäprenb be8 3lufent* IjaltS in ©eradjd war id) mit meiner Begleitung fein ©aft. 3d) bemüpte mid) pier, nähere ©rfunbigung über ben weitern 3Beg ein^ujiepen. 9Rein gü^rer 31na = @elbt)* ©erbar aus 9Jierw, weldjcr früher öfters 9?aubjüge in ba8 nörblidfe 31fgpaniftan unb Sporaffan au8gefül)rt patte, fannte frei!id) alle 35>egc; aud) unter meinen 3llieti * 2atrf= menen waren einige, welcpe nid)t jum erften SRale ben £)eri = rub iiberfepritten, aber id) burftc mid) nid)t auf ipre 91u8fagen oerlaffcn. ®ie 9lu8fid)t, bie 91eife oom ^eri-rub jum Blurgpab bireft ju madjen, oerfe^te fie in ©epreefen:

fie logen mir oor, bafj man bei ©erad)8 nid)t über ben §erüritb fetten fönntc, baff e8 gar feinen 3Beg weiter gäbe; bagegen lobten fie alle ben 33Jeg burd) perfifd)c8 ©ebiet; ba8, wa8 fie auf biefen 3Bcg lodte, war allein bie oöUige ©efaprlofigfeit beffelben. 9lber fentanb, ber bie ^urfmenen fennt, wirb fid) nid)t betrügen laffen. SReitte (Srfunbigungcn liefen mid) annepmen, baff ber gute 3Beg bireft jwifepen bem §erimtb unb 9Jiurgpab, aber nidjt auf perfifd)em ©erraiu 31t finben fei. ©aff bei ©crad)8 eine f^uprt fei, patte id) fd)on früper oon Äaufleutcn erfapren, wel^e non ÜRerw naep 31fd)abab gereift waren. 31m 23. 31pril fritp morgend oerlie^ icp ©erad)8 unb fe^te über ben §eri-rub, inbent ein oont Äontmanbanten mir gegebener ^iiprer mir bie ^w^'t jeigte. 3)ie Umgebung oon ©erad)8 ift belebt. 31n beiben Ufern beS ^luffed um bie 33efcftigung perurn finb ^Cnfiebelungen ber SCRerw^urfmenen jerftreut, beiten bie perfif^e ^Regierung geftattet pat, ba8 Sanb in 33efife ju nepnten unb jur 33earbcitung ber gelber Stöaffer aud beut §erUrub ju leiten; bafür japlcn fie beut ^ommanbanten oon ©erad)d eine 3lbgabe im 33etrage eined 3ef)ntc^ Srnte. ©d)on bei 2)aulet=abab tpeilt fiep ber fperi-rub in einige 31rtne unb wirb an einigen ©teilen überaud breit; in f^olge bef' fen erreicht er bei niebrigem 333afferftanbe im 3litguft, ja fogar fdjon im 3uli, ©eradjd niept mepr. ©e^epn 3Berft oberpalb biefer ^eftuitg finb ®ämme oorpattben, weldje bad 3Baffer in tiefe Kanäle (31rpf) leiten, in benen ed niept allein bid©erad)d, fonbern fogar 10 bid 12 3Berft barüber pinattS fliept. 33om $omut aud beginnen brei ^auptfanäle, weldje faft einanber parallel pinjiepen, ber eine läuft auf bem perfifepen (weftlicpen) Ufer, bie beiben anbereu auf betn oftlid)en (afgpanifdjen). 3)er weftlicpe üerforgt ©eradjd unb $ale = i = nau; bie beiben anberen finb im Saufe beS 3apred 1882 001t ben pier unb bei 311U©eracpd angefiebelten©urf= tnenen wicber in ©tanb gefeilt worben. 3)iefelben epiftirten bereits ju ber 3^1/ no(P perfifepe 33efeftigung in ©eradjd war, unb bafelbft ttoep 3RerW'Sturfmenen wopttten: ein ^anal war ©igentpunt bed ©tamnted Dtampfd), ber anbere bed ©tamnted ©oeptampfd). 3ept jiepett fid) bie Kanäle bid 311t'©crad)d, früper gingen fie nod) Weiter naep Storboften bid 31fd)abab. 33or ber ©roberung oon ©öftepe wagten bie Werfer feinen 3tnfprud) auf bad Sattb am öftlicpen Ufer bed £>eri'rub 51t erpebett; aud) am wcftlidjcit Ufer erftredten fid) bie 3ln= fiebclungett itid)t über 50 35$erft oon 3CRef(ppeb pittattd. 3e($t aber paben fid) bie Umftänbe geänbert unb bie bßerfer beginnen fid) bei 311t'©eradjd cinjuricptcn; fie benupen bie ©elegcnpeit, infofern ald bie ©alur-STurfmenen, weldpe bad Sanb früper in Befip patten, nidjt im ©tanbe finb, ipre 9ied)te auf baffelbe jtt oertreten. Unb bod) ift bie ©egenb pier eine ber beften am £>erUrub; oon ^ufan an, wo er feine weftlidje mit ber nörblidjen fRid)tung oertaufd)t fließt ber ^erurttb bid ißefcp^fRabat burd) anbattfäpiged Sanb. 3S>eiter tritt er in eine enge ©djludjt jwifepen jwei popen 33erg= rüden; Später, in weldje 33ewäfferungdfanäle geleitet werben fönnen, finb bort feiten unb nur oon geringer 3luSbepnung. ©rft oon 3ßuM*©patun auf beut perfifdjen Ufer unb oon Äaffan^ala auf bem öftlidjcn Ufer, 16 3öerft füblicp oon ©eradjd, ift bad Sanb wieberunt in größerer 31udbepnung ju 31nfiebelungen geeignet. Bon Äufan bid sßuUi=©patun fließt ber §eri=rub größten* tpeild in einem 15 bid 20 ©afpen (30 bid 60 m) breiten 33ette. Ser 3Bafferftanb ift oon 31nfang Sanuar bid ©ttbe SJiärj pop, bie ©tröntung ftarf unb bie $uprteit baper fepr gefäprlicp, aber fd)on im 31pril fann man an oielett ©teilen bei einer Siefe oon pödjftend 1,2 m bequem überfeinen.

^ß. 9K. Seffnr:

3Son ^Ifcfjabab nad) ©Durian unb fJJfefcpfjeb.

105

3m Sommer nimmt bte Saffcrmcngc fcpneU ab, jo bap mau 9vattbzüge befannt. Sic Sarpf ? Surfmenen in 3ulatan im 3uni ober 3ttli überall' bort, wo bie fcproffen Ufer ntüffen wiber ipren SBiden beit offenen $antpf mit ben ju fein £>inbernip barbieten, ben Slup pafftren fann. Llld napc wopnenben SJierw = Surftttenen meiben; bie oon ißenbe ber Ghtglänber 9Jiac@regor im September oon Xlufan nad) unb 9Jiurgpabhbala bagegett tnad)eit beftänbig 91attbanfädc Äafirdala überfepte, l)atte ber $lup eine Siefe oon etwa in bad ©ebiet oott iDlerw. Sie äftetm5 Surfmetten blieben 0,9 m unb faft gar feine Strömung. 3tt feinem ganzen ipttett nieptd fcpulbig, unb bie SBejiepungen beiber Stämme Späte fiitb bie Ükrgabpäitgc gröptentpeild mit ‘Sßiftajien ju beit Sfd)etttfd)ibcn unb Scintttrcn waren cbettfo fcplcdjt. bewad)jen, l)ier unb ba aitcf) mit LJlaulbeerbäumen. 3Xn 93on adelt Stämmen in gleidjet Sßeife patten aber bie ‘Hn* feierten Stellen fiepen äßeiben, allerlei ©efträuep unbSdjilf, ficbclttngen bed nörblidjen Slfgpaniftan unb Ciporaffan jit jo biefjt, bap man Weber fjinburcfjreiten nod) pinburdjgepen leiben, äßopitt aud) ber 91aubattfad gerichtet war, immer fann. ©ttted unb reic£)lid)e@ ^ferbejutter ijt überall oor* füprte ber Sßeg ber 9täuber burd) bie be^cicf)nete ©egenb unb panben. SadüSSaffer bed j^luffed ift trübe, aber fepmadpaft bedpalb wagte uieutanb fid) pier nieberjttlaffen: bie früper unb gejunb. 3n Seradjd wirb bepauptet, bap er früper ant ^ufepf unb ^cri-ntb befinblicfjen 33efeftigitngen, fowie wafferreieper gewejen jei; ed ift aber fein ©ritnb borpanben, ade Arbeiten an beut Sßegc würben oerlaffcn; Weber X?ara= bieö zu glauben, 23urned, welcper im September 1832 wanett nod) einzelne 9ieifenbe wagten ed fid) pier zu Zet9en Seradjd bejud)te, fanb fein Sßett boüfomuten troden unb fo aud gurd)t oor bettSJferW' ober SarpfSutrfntenen. ©egen= itubebcuteub, bap er bafjelbe für bad eirtcö bejonbern ^dttpepend wärtigziepen oon9Jierw wopl OereinzelteSiebedporben aud; Sebfdjcttb pielt, welcped auf beut napcnjpitgel entjpringen nur allein bie Sarpf-Surf menen rauben offen. Sie miep unb mit beut -jperhrub nid)t jufantmenpängen jotlte. Seb* beglcitenbcn 511ieli' Surftttenen unb 9Ina'©elbt)=Serbar, mein fcpenb ift aber nur bie gortjepung bed fperhrub bon Seradjd fXüprer aud 9)ierw, fürepteten aud) bad ßufammentreffen nad) Sorbett unb Olorbweften, weldje nur zeitweilig SBafjer mit irgenb einer rättbcrifd)en SSanbc unb pofften nur bar* entpält, aber trojjbem an bieten Steden böllig unpafftrbar ift. auf, baff gegenwärtig nieutanb ed wagen würbe, einen Lieutenant LIlidjaüow unb ^äpnrid) Sofolow überfdjritten 9iuffctt attjttfaden. ipn mit ber Äärawane bed Kaufmanns XI o n j dj i vt beim Sarpf* Surf menen pabe id) niept begegnet. Sic 23 e* Samm Äarpbcnt; batttald, um bie LÖtitte Februar, patte er gcgitung bagegen mit 9Jlerw*Surfmetten unb mit Slfgpanen eine L3reite bon 24 m unb eine Siefe bon 1,6 m. SDft ift beftätigten bie Meinung ber Sllieli. 33cittt erften SRale bie Siefe aber biet beträdjtlidjer unb bann ift wäprenb eined 15 2ßerft oon Serad)d wäre ed faft ju einem $ugelwcd)fcl gefomntett. 3d) war zur Seite geritten; ba zeigten fid) ober anbertpalb Ldlonate bie ißaffage für Karawanen nur Leute aud OJierw, weldje eilten ^anal reinigen wollten. ntöglid) bei Lllantan*Sfd)ungul, wopitt ber Sebfd)ettb jclbft nid)t mepr gelangt, jonbern nur einige aud ipm ab* Sie 211icli fprengteu ttad) üerfdjiebenen Seiten andeittanber geleitete Ranitic. LBäprcnb bed Sommert pört bad LBaffer ttttt tttid) aufzufud)ctt. Sie SOZerto*Surfmetten aber, weldje tut Sebfdjenb jtt fließen auf; an einigen Steden berfiegt und für Sarpfen pieltcn, rüfteten fid) zur ©egettwepr. ©nb* er ganj; weift beftept er aud langgeftredtcn Seen, bon lief) wagte ed 91na*@elbt)*Serbar pittüber zu reiten, um fid) betten bie Qnnwopner jagen, bap jie bttrd) Duellen ge* mit ben Leuten audeinanberzufetjett unb bie Sadje lief glitdlid) ab. Um äpnlidje 23orfommuiffe zu oertneiben, liep jpeift würben ober bttrd) unterirbijd)e ^ortjepungen ber id) oott nuit ab, fobatb mir Leute begegneten, ade meine glüpdjett bon Sfdjaatfdja, SDteana unb Sufdjaf, Begleiter zuritd unb ritt, nur 00m Sotmctfdj begleitet, weldje 15 bid 20 LBerft bont Sebfdjenb in Sümpfen oerfepwinben. Sad LBaffer fetter Sectt ift nömlidj fall ooran. Sie SJlerw* Surf menen fprangen gewöpttlid), fobalb fie ttnferer anfieptig würben, oon ben i^ferben uttb oer* unb berjd)Winbet aud) in einem trodnen Sommer nid)t. bargen fid) in ber nädjftenSdjludjt, ttttt fid) zu oertpeibigen. Sic Llnfiebelungeit ber ant Sebfdjenb nomabifirenben Seife* Ser 2lnblid eitted SÖianned in fremdartiger ^leibung, Surf menen fonccntriren fid) nörbltcper ald ^arpbettt in weldjer opne 23ebcditng fid) ipttett itäperte, berupigte fie; ber 9Ucptung ttad) Lllatnan*Sfd)ungul. Sic ©egenb jwijcpcn ben beibett Ljdüffen fperi*rnb ttttb fobatb fie erfupren, baff id) citt91uffe fei, begann eine Unter* paltmtg unb meinen Lilie(i würbe bad 3eupcit zunt sJ?äper* Ldlurgpab war bid jept boUfontmen unbefannt. Süblidj rüden gegeben. Sdian taufdjte 23egrü|ungen aud, raudjte bon LJlerw liegen ant ÜJlurgp ab bie Stnjiebelungen ber S arpf * eilte SBafferpfeife uttb fdjieb in freuitbfd)aftlid)er Söeifc. Surfntenen: Sulatan, LßettbeJ) uttb Ldhtrgpabhbala; weiter Lluf Llfgpanett fließen wir erft oiel weiter füblid) bei ttad) Sübctt an ben Llbpängen bed ^jJarop a nti fod* 2 * *) Xhtfan; fie finb oiel tapferer ald bie 9Jierw*Sttrfmeneuunb wopuett bie Surfmenenftämme ber Sjd)einjd)ibeit ttttb oerbergen fiep niemald bei einer 23cgcgnung. Sobalb fie Schnitten. LBeftlid) bont LDiurgpab giebt ed bid junt fperhrub feine einzige SCnfiebelung; ade L3efeftiguitgctt bont fapen, bap z^ei Sölänner ipnen entgegen ritten, fanbtett and) fie ttttd 2 ober 3 entgegen. Sic Seffe erfennen bie bluffe Xhtfcpf (linfer 3uftup bed SDiurgpab) att liegen in Sapfcrfeit ber Llfgpancn attd) an ttttb eittfdjliepeit fid) nur, Srüntmertt unb finb bon ipren L3ewopnern berlajfen. Sen wenn fie in Uebermacpt finb, bewaffnete Llfgpanett aujtt* 2ßeg oonLdlerw nad) fperat längd bemSdturgpab bejeprieben greifen. 3pre Ginfälle itt Llfgpaniftan werben baruitt bieGnglänber Spaf ejpcare unbLlbbot, weld)e im3apre ftetd oon gropen Raufen unternommen unb, wad bie 1840 ttttb 1841 bort reiften, lieber bad ©ebiet zmifdjen bent $ tt f d) f unb beut fperi*rub aber patte man feilte jftadjricpt; ^aitptfadje ift, man ift bemüpt, einzelne unbewaffnete Leute zu überfallen. pierper ift nod) fein europäifd)er jReifenbet gelangt; ja fogar Ser 2Beg oott Seradjd ttad) X?ufan (218 äßerft) unter ben SSewopnertt ber angrenzenden Orte finb bie Ljßege würbe itt 5 Sagemärfcpeit zurüdgetegt. 33ott ^ Setxidjd nur ben Serbarett, b. i. ben Llttfüprern bei ©elegenpeit ber gept er anfaugd ttad) Sübofteit, bann aber, etwa eine Söerft oon ber $tfl:ung Lllt * Seradjd, biegt er gcrabe ttad) Sitbett 0 Ltacp ^penbe ober s.ßapve§ wieber nad) betn $ebjd)enb äurüdgefeprt ift. 9teb. guprt. Ser ^lup pat pier oier Llrmc, aber nur in einem 2) 2)iejer ben §iitbufujd) beseidjnenbe antife 9tame wirb reiepte bad LBaffer ben 9>fcrbcn bid an ben 23attd), bie pier fäljdjtid) um 7 Sängengrabe 3U weit nad) äöejten biö auf attberen waren nod) fladjcr. Sic Ufer finb niept fteil, ber ba§ 58ard)ut» ©ebirge nörblid) Oon §erat au§gebepnt. 3teb. ©tobns XLIII.

91v. 7.

14

106

ütt. TO. Scffar:

Üßon 91fd)abab nach ©^itrian unb TOefd)f)d>.

üßoben feft, oljne ©räben uitb (Steine.. 93ci unferm Heber* gang war übrigens baS ÜBaffer fdjon gefallen; cS ereignet fiel), baj3 bie $ul)i't bei ©erad)S unpaffirbar ift, bod) gewöhn* iid) mtr für einige Dagc. 93ci ber ^uljrt hoben bie TOcrw* Durfmenen mit Einwilligung ber perfifd)en Regierung am ofttidjen Ufer eine 93efeftigung erbaut, weld)e itad) ifjrcnt 91ufitl)rcr üßophfdj^eluansfala Ijcifjt. Drei ÜBerft weiter get)t ber ÜBeg über bie gelber unb Kanäle ber neuen 91n* fiebler l)in unb jieljt fid) bis 31t beut jerftörten Daulala tängS ber großen Kanäle hin, weldjc bei Daulet*abab be* ginnen. Die ©egenb ift ooHfontmen eben, ber üßoben jeigt ©anb unb £eljm. Daulala, 14 ÜB er ft Oon ©erad)S, ift eine Heine in Krümmern iiegenbe üöefeftigung; ber ÜBeg läfjt t)ier ben Äanal rcd)tS liegen unb gcljt bis$affan*lala, etwa fünf ÜB er ft in bie ©bene, bann weiter über §ügel bis gegenüber ber perfifdjen geftuitg 9taurus*abab, weldje auf beut weft* iicljeit Ufer liegt. Der |jeri*rub tritt t)ier bicf)t an bie nicht fef)r l)ol)en 91bl)änge bcS öftlidjen UferS heran unb brängt baburd) ben üBeg auf bie unbebcuteubcn ipöljeu. Dod) ift berfetbe fo gut, baff er ol)ne üBeitereS mit üBagen befahren werben tonnte. Gegenüber bem perfifdjen 9tauru3*abab fällt er wieber in baS SHjal unb berührt 4 üBerft weiter jübtid) bie Drümmer beS telle*turlmcnifd)en OrtcS 91 auru3* ab ab, 21V2 ÜBerft non Daulala. üßeibe Drtfdjaftcn finb in gotge ber Ueberfätte non ©eiten ber Delle* unb ©arpl* Durfmenen noKftänbig aufgegeben. 9tod) 10 ÜBerft weiter nad) ©üben, faft bis junt §iigcl ©d)ir=ÜXeV>e, jiet)t fid) ber ÜBeg tängS bent Jpcri*rub t)in; bann aber fd)Wenft er nad) ©üboften ab, läfjt ben ^lufj rcd)tS unb fommt bis Äufan nid)t met)r an ihn t)eran. üßon ber üöiegung bis 31t ben Drümmern eines 9iabatS beim Uebergang über baS ©ebirge üßardjut, 50 ÜBerft nor $itfan, ift ber allgemeine El)arafter bcSüBegcS immer berfetbe: bie©egeitb ift tt)eitS eben, tljeilS t)ügetig, bod) finb bie $üget nid)t bebcutenb. Der üßoben ift überall ©anb unb Sefjnt. ©teile 9lbl)änge finb fetten, obgteid) ber ÜBeg nur ©aumpfab ift unb beSt)atb, feben fteinen Umweg nermeibenb, gerabe über bie 9lnl)öf)en hinweg get)t unb in bie ©d)tud)ten hinunter fteigt. Um it)n 31t einer fahrbaren ©träfe nmjugeftatten, müfte an einigen ©teilen bie 9fid)tung geänbert werben, an anberen eine wirftid)e ©träfe gebaut werben; bod) ift ber üßoben fger Weid). 91uf ber ganzen ©treefe finbet fid) gutes gutter für üßferbe, unb an ben 91b()ängen ber üßerge trifft mau häufig einzelne üpiftajienbäume. 29 ÜBerft non 9tauut3*abab get)t ber ÜBeg etwa eine halbe üBerft weit neben einem tf)ei(weifc oerfdjütteten Ä f ä r i S. darunter oerfteljt man eine 91cil)e non Eifternen ober üBafferrcfcrooirS, wetd)c in geringer Entfernung non ein* anbei' tiegen unb burd) einen unterirbifd)en ©ang mit ein* auber in üßerbinbitng ftet)cit; man fanimett hier üBaffer, um eS weiter 31er üßewäfferung ber gelber 31t benutzen. 3n einigen Eifternen war nod) ÜBaffer nort)anben, baffetbe hatte aber einen bittern ©efd)utad, wetd)cr nad) 9lnfid)t ber Durfmenen bat)cr fommt, baf bie Eifternen tauge nid)t ge* reinigt finb; aud) früher, 3111- ßcit als bie $järiS gehörig in Drbmtng gehalten würben, fei baS ÜBaffer nid)t nbtlig füf gewefeu, immerhin aber trinfbar. Das ÜBorljanbenfein non ©atj in ben nahen ©ebirgen wirb baburd) beftätigt, baf in nieft 31t grofer Entfernung oont üBege, im üBeften am gufe beS tängS bem £eri*rub t)intaufenben ©cbirgcS, 3Wci beträd)ttid)e TOoore fid) finben, wetd)e nad) Angabe ber Delle mit einer btden ©at3fd)id)t überbeeft finb. Die 3wci üBntnncn in 91 baut*©! an, 41 ÜBerft non Ü)lauru3*abab, liegen in einer eltiptifdjcn Einfenfung jwifdjen ben «üpügetn; hier war ooltfommen füf eS ÜBaffer oorl)anbeu,

tropbem baf bie 91eferooirS tange nid)t gereinigt waren. 9lud) I)ier behaupteten bie TOerw*Durfmcnen, baf jur l)eif eu 3at)reS3eit baS ÜBaffer einen fd)wad) fatsigen ©cfdpnad habe. Die 9ieferooirS haben eine Diefc oon 4,4 m, finb febod) nur auf ca. 1 m mit üBaffer gefüllt, früher war bie 9tn3at)t ber üßritnnen gröfer, bod) finb gegenwärtig alle bis auf 3wci nerfd)iittet. üßortrcfflidjcS Üßferbefutter ift überall noi'hanben. 9tgar*tfd)iSme (12x/2 ÜBerft non ftbam*fotam) ift eine Duette mit auSge3cid)nctcnt fi'tfen ÜBaffer; eine halbe ÜBerft weiter aufwärts imDljal ift eine jweite gegenwärtig oerfdjüttctc. Die 9tuinen non $ungrueti liegen8Y2 ÜBerft non 9t g a r u t f d) i S nt e; bie Srunnen non ca. 5,5 m Diefe ha* ben reid)tich ÜBaffer, wetd)cS freitid) fd)wad) fa^ig fdjmcdt. ÜBon bort führen 3wei ÜBege nad) 9tfgt)auiftan: ber eine über ^ijit=bittaf (bis t)ierhin faft nottfommen eben) unb Ehombou, wetdjen wir einfdftitgen; ber aitbere über 911* rabat. ^i311*bula 1, 39V2 ÜBerft non Äungrucli, mit einer reid)tid)en ©üfwafferquclte, liegt ca. 420 m feitwärtS nont ÜBege in einer 3uut §eri*rub fitt)renbeu ©d)tud)t, bereu üBänbc attS rott)em ©anbftein beftehen. 20 ÜBerft weiter überfefreitet ber üBeg baS gtü^djeu ©d)ar*jäb, weldjeS fo fat3igeS ÜBaffer hat, baf) uid)t einmal alle üßferbe baffelbe triufen wollten. Der ÜBeg get)t weiter längs biefern gtii^* d)ett, an wetd)cm fid) eine Heine ©iifjwafferquelte befinbet, fünf ÜBerft bis 31t einem 3crftörten 91abat, am Eingänge in eine ©d)litd)t ber Ü8 0 r d) u t * 93 e r g e. Der 91ufftieg 31t benfetben bietet feine ©d)wierigfeiten bar, unb mit ge* ringer TOitl)c würbe ber üBeg 31t einer gahrjirajje gemad)t werben fönnett. DaS ©ebirge beftel)t aus ©anbftein, unb auf ber £>öl)e beffelben entfpringt ber ©d)ar*jäb auS einem ©umpfe. Die ipöpe beS üßaffeS beträgt ca. 945 m über beut TOeercSfpiegel unb ca. 270 m über ber anüegenben ©egettb ]). Der 91bftieg nad) $ufan 31t ift bequemer als ber 9lufftieg unb würbe and) heute fdjem für ÜBagen paffirbar fein. Etwa in ber TOittc beS 9tbftiegS befinbet fid) ein ©üjjwafferquefl Ehontboit (36 ÜBerft non ^iHbulaf) unb swei ÜBerft weiter am Enbe eines Heinen attS ber Duelle entfpringen* ben 93ad)eS bie Drümmer bcS Rabats 91bballal) El)an. üBon Ehombou an fenft fid) ber ÜBeg nod) 6 ÜBerft weit allmählich, banntl)eilt er fid); red)tS gel)t eS nad)s}$efd)*9ia* bat am weftlid)en Ufer bcS $eri*rub; linfS nad) $ufan; beibe* mal burd) eine nötlig ebene ©egenb. ^ufan (451/2 2ßerft bis Ehombou) ift ber erfte afgl)a* nifd)e Drt am §eri*rub auf bem üBege oon TOefd)l)eb nad) 91fgl)aniftan. Der üBeg oon $ufan nad) §erat ift bereits Oon oielen ruffifdjen wie englifdjen dfeifenben 3U* rüdgelegt unb befdjricben worben; er sieht fid) am nörblid)cn Ufer beS §cri*rub burd) eine ootlfommen ebene g(äd)c hin. Der oon mir gemachte unb betriebene üBeg ift ber befte swifdjen ©erad)S unb $ufan, folglich and) ber befte 3Wifd)eu 91fd)abab unb £>erat, wie auS einem 93ergleid) mit ben anberen üBegen hei'Oorget)t. 9Cüe ÜBege üout ÄaSpifdjeu TOcer über TOefd)t)cb nach §erat burd)fd)nciben gröfjtentheilS ©ebictc, weldjc bcfiebelt, bearbeitet unb rcicf)tid) mit ÜBaffer oerfcl)cn finb unb beSljalb für größeren ÜBerfehr fid) eignen. Der 9iad)tl)eil biefer ÜBege aber liegt barin, bap man unbebiugt einige üßergritefeu überfteigen muff; bie ipcrftcflung eines fahrbaren üBegeS ober nod) meljr bie 91nlage einer Eifen* bal)ntinie würbe Iper fel)r bebeutenbe 91rbeiten erforbern. ©ans befonberS fdjwierig geftalten fid) in biefer üßejichung bie üBege oon9tfd)abab über TOcfdjljcb nad) §erat: um aus H s2luf einer ^weiten Steife im 9Iuquft mtb ©eptember 1882 fanb 2efjar loeftlid) oom s45affe oon Stjombou nod) einen um ca. 100 m niebrigeren unb für SBageu fahrbaren, ü)ianten§ .Her* man* aut an.

©r. 3lurel Traufe:

©ie Bremer (Srpebition nad) ber Xfcf)uftyrf;en = ^albinfel urtb SllaSla.

31d)al unb bittet' nad) ©ßoraffau 31t gelangen, muß ntan um bebingt baS (Gebirge ©amamiduß ($opet=bagß) überfd)ret= tcn. f$ür ben beqnemftengilt ber ©erntab = 3ßaß non ©öf= tepe nad) Vubfdfnurb; aber and) er böte einer (Sifenbaßn bebentenbe ©eßwierigf eiten, weldfe faunt non ben Vorzügen beS 2BcgcS bitrcf) (Üßoraffan anftatt beteiligen bitrcf) ^Cttcf attSgeglidjett mürbe, ©ottte ein ©cßienenweg fd)nell gebaut Werben ntüffen, fo fann non einer anbern 3iid)tnug als über ©erad)8 nidft bie 9?ebe fein. ©en 235eg non ©eradjS nad) $crat auf bem perfifd)en Ufer werbe id) fpäter befeßreiben; SBaffcr ift genug nor= ßanben, aber bie ju überfcßreitenbenißäffe erforberten gleid}= falls niel ntetjr Arbeit, als auf bem 2Bege über ©ßotnbou. ©ie ganze SBegftrecfe non 3lfd)abab bis §erat beträgt 585 Vßerft. 2)er Vau einer (Sifenbaßn in biefer 9vid)titng for= bert auf ben erften 300 itnb ben leigten 135 SEßerft leine befonbere Arbeiten, bie ©trede non 150 SBerft in ber Sftittc jeigt biefelben Verßältniffe, unter benen anbenneitig in 97ußlanb (Sifenbaßneit gebaut worben finb, mcld)e tl)cilS über ebene ^läcßen, tßcils bitrd) ßügeligeS Sanb führen, ©er Vaß ift leid)t ju überfeßreiten; wenn ein fc£)netler 33au erforberlid) wäre, fo würbe mit Bulaffitng fdjarfer ©tei= gungen ber ^3a§ nießt fjinter ber übrigen ©trede jurüdbleU ben; auf allen übrigen Siniett wäre bieS abfolut unmöglid). ©er VBcg über ©ßontbou ift größtenteils befahrbar; außer biefent 3Bege giebt cS itod) einige anbere, weldje glcid)= falls bie ©egeub jmifdjen bem fpeimrub unb üfturgßab non

107

Vorbcit nad) ©üben bitrdjjießen unb unter einanber burd) quer ncrlaufcnbe SBcgc in Verbinbung fteßen. ©urd) net-' fd)iebencS §im uub ^erfragen ßabe id) and) über biefe 2Öegc einige 3iad)rid)ten gefammelt. Sftäcßft beut 2Beg non 3Äerw nad) Jperat bietet am meiften Sntereffe berjenige, Weldjer fid) non bem non mir jurüdgelegten bei Ämi« grueü nad) 3lf=rabat, eine reießlid) mit ©üßwaffer üer= feßene Sofalität, abjweigt. ®räbt man ßier 1 ©afdjen (2,1 m) tiefe Brunnen, fo fann mau an jeber beliebigen ©teile üEßaffer finben. Vßeiter geßt ber 3Bcg über jwei © üß w aff er f 1 üß cf) e n ©ürleit unb ©fcßÜtine = ©ouj. ©er )}3aß über baS Vord)ut=©ebirge bei ©fcßilinte=©ouz ift nad) bcu Vefcßreibungen non berfelben Vejdjaffenßeit, wie ber bei ©ßombou. hinter bem ‘jßaßübergang jießt fid) ein 2Beg bis ^ufau, in einer nöÜig ebenen glädfe, ßin; ber am bere Vßeg füßrt nad) ©cßifiwan über einige nid)t ßoße £>ügelreißen. ©er 2Beg non ^Hierin nad) 3lf=r ab at läuft anfangs längs bem SJiurgßab, bann bis ©f dfemcnibeib längs bem $ufd)f. (©iefe Sßegftrede ift non ©ßaffpeare unb 3Ibbot befdjrieben; fie ift jurn Verfeßr geeignet, bafie am bluffe ßinjießenb, ftetS SBaffer unb ^ferbefutter bietet.) ©anu menbet berüßeg fid) unb geßt an ber Duelle 3Sli 11m ©fd)ilime norbei nad) 311=1'abat. ©urd) biefen 3Beg wirb baS für gaßrjeuge unpaffirbare ^3aropantifnS = ©ebirge am Urfpntnge bcS $itfd)f notlftänbig nermieben. ©ie Sänge ber ganzen Vßegftrede non 3)3 erm nad) §erat beträgt mtgefäßr 380 Vßerft.

£>ie 93retner (Sypebitiou itacf) ber Sfdjuftfdjen s|>a(fmifel. Von ©r. 3turel Traufe.

I. 3n

ben Saßren 1881 itnb 1882 unternaßmen wir, mein Vruber unb id), im 3luftrage ber Vrenter ©eogim pßifcßen ©efcllfdjaft eine wiffenfd)aftlid)e Greife nad) einigen ^üftengebieten beS ©tillen DceanS, bereit Verlauf in Bol= gcttbein furj gefeßilbert werben foll. ©aS ßiel ber Steife war junäcßft bie norböftlicßfte ^albinfel 3lfienS, weld)e nad) bem fie bewoßnenben Volle ber ©fd)uftfd)eu ben 9tamen ©fdjttltf d)en = § alb infei füßrt. 31n ißrer $üfte ßatte 93orbenffiölb ben SBinter non 1878 ju 1879 jugebrad)t, unb feine unb feiner Begleiter ©d)itberung non bem Sanbc unb feinen 33ewoßitern ermed= tcn aUgemeineS Bntereffc unb ben SBunfcf) jit einer weitern (Srforfdjung ber in nielfad)er SSejießitug nterlwürbigcn ^albinfel. ©d)eint bod) bie 33eringftraße, Weld)e biefelbe non beut gegenüberliegenben anterifanifd)en f^eftlanbe fd)ei= bet, bie üßrüde gewefeu ju fein, über bie in alten bie ©tammoäter wenigftenS eines großen ©ßeileS ber amerilanifcßen Urbenölferung ßinitbcrgejogeit finb; treten bod) ßier bie beiberfeitigen Kontinente fo naße an einanber, baß bei Harem iBctter bie Küften beS einen non bcneit beS anbern erblidt werben fönnen, unb baß eine 33ootfaßrt non nur eintägiger ©auer ben 33erfeßr ber 33ewoßner ner* mittelt. ©er fid) er ft e unb fcßuellfte 2Bcg jur ßrreidjung biefer §albiitfel feßien über ©an Francisco jit füßren, ba fid) nott bort auS aUfäßrlid) eine 31njaßl non 3öalfifd)fäitgeru unb §anbelSfaßrjeugen nad) ber 33eringftraße uub burd) biefelbe in baS nörblicßc (SiSmeer begeben. ©0 war bentt

aud) für nufere ©ypebition ©au Francisco als 31itSgaitgS= pititlt in 3tuSfid)t genommen. 31nt 5. 3Dtai 1881 trafen wir, nier 3Bod)cn nad) nuferer 3tbreife non (Suropa, bafelbft ein, in biefer munberbar fd)ucll aufgeblüßteu ©tabt, wcldjc trop ißreS geringen 311terS non wenig über 30 Saßren ßeute bereits meßr als 300 000 Grinmoßner jäßlt. Seiber erfußren wir ßier, baß bie uteiften ©dßffSgclegenßeiten, auf wetd)c wir gerechnet ßatten, uießt meßr norßanben waren, uub wir mußten in ber ©ßat froß feilt, feßließtid) itod) eine le^tc ©elegenßeit waßrneßmen ju fönnen. 31itf einem flei= neu ©egetfd)iffc, einer ^Barl non 200 ©onnett, bie ben 3Balfifd)fättgern, benor fie ißre ©pätfonuuer=^antpagne im nörbiießen ÜiSmeer beginnen, bie bis baßin cingcbracßte Sabuug au ©ßran unb ^ifd)bein abneßmett follte, entfd)lof= fen wir itttS bie Steife über ben ©tillen Dcean, bis ju ben Küftcu ber 33eiingftraße jit mad)en. 31ußcr unferer 31uS= rüftuitg füßrten wir ein 3ßalfifd)fängerboot mit unS, fowie einen beutfeß = ruffifdjen 303atrofen, ber itttS als 23ootSmaun unb ®eßilfe bei unferen 3lrbeiten große ©ienfte leiftete unb fid) bis juletgt unfereS Vertrauens wertß jeigte. 31d)t 3öod)en lang bauerte biefe f^aßrt, welcße unter günftigeren Verßältuiffeu bequem in ber ßalben Be^ ßätte juritdgelegt werben fönnen. 31ber SBinbftilten unb wibrige 3öinbe, fowie bie geringe ©egelfcrtigfeit beS ©d)iffeS^ ner= urfad)teit eine fo große Verzögerung, welcße unS bei ber bereits norgefdjrittenen SaßreSjeit hoppelt unangeneßm war. ©ie B'flßnt bot wenig lÖcomcnte non größerer Vcbcutung; feine Vegegnungeit mit anberen ©d)iffen ober Sattbnugen 14*

108

Dr. Aurel Traufe:

Die Bremer %pebition nad) ber Dfd)uftfcßen = f)albinfel.

in fremben £>äfen itnterbracßett bie (Sinförmigfeit bed Se* bend an Söovb; crft ald mit und ben bleuten näherten, biefer gnfelfette, welcße fid) quer übet ben Dceait non bem amerifattifcßen Kontinente 51t bem afiatifdfen, non bet §alb* infei Aladfa jtt bet §albinfel Kamtfcßatfa ßiuüberftredt, gemährte ein reicßered Dßierleben, fomte bet Anblid bet aud bem SReere auftaudjenben ©ebirgdlattbfdjaft eine größere Abwed)dlung. §ier gefeilten fid) ju ben wenigen 33ögeln, bie bidßer unfet gaßrjeug begleitet Ratten, jaßl* reicße neue Elften; überall trafen mit entwurzelte Riefen* tauge, not allem eine Art (Macrocystis pyriformis), beten baumlange ßoßle «Stämme in eine fhtbetfopfgroße Kugel enbigen, an meldfer lange fcßmale Saubblätter filmen. Dad etfte Sattb, bad mit nad) oicrmöd)cntlid)er gaßrt erblidten, mat bie Heine 3nfcl Ufantof, füblid) non Kobiat gelegen. 33iel 51t meit uad) Dftcn Ratten und bie beftänbigen SBeftmiube getrieben, unb ltocß node jmei üEßodfeu Ratten mit an biefet burd) Rebe! unb Stürme gefährlichen gnfelfette ßetuntjulabireit, bid und cnblid) bie Durcßfaßrt butd) einen bet jaßlreicßett ‘jßäffe gtüdte. 33oit ben norbwärtd geßenbcn Scfjiffen mitb am l)äitfigften bet Unintaf*^ßaß jwifdjen ben Unfein Uninta! unb Aftttt gewäßlt, bod) mibtige Sfi>inbe nenne!)tten und l)iet bie bßaffage. 2Bir fegelten meitet jum Afittan*93aß, jwifdjen ben Unfein hin¬ tan unb Unalafdjla, bod) aud) l)iet gelang bie Durcßfaßrt nid)t, ebenfomenig bei bem meitet weftwärtd gelegenen ‘ißaß bet Four mountains, bet oier 33etge, mie et nad) niet ßoßen gelfetteilanben benannt mitb. 3e§t mürbe miebet oftmärtd gefegelt, jum Afutam^aß jurüd, unb biefed 9Ral gtüdte attd) enblid) bie ^ßaffitung beffelben. Aber wenig fehlte unb bie gaßrt hätte hier ein unliebfamed (Snbe er* reicht. (Sine ftarfe (Sbbeftröntung flog butd) bie enge ^af* fage aud bet 23eringfee in ben (Stoßen Dceait, getabe ald mit und mitten in bet Straffe befanben, unb eine ßeitlaug bewegten mit und troty bet butd) einen günftigen SBinb gefd)wellten Segel nid)t noit bet Stelle. Die einbtecßenbe Rad)t unb bie große Räße bet felfigen Küfte mad)te bie Sage feiuedwcgd unbebenflid), unb nur ein 3ufammentrcffen günftiget Umftänbe, Abnaßme bet Strömung, 33erftärfitng bed günftigen Süßinbed unb eine aitditaßmdweife llate Racßt befreiten und non bet broßettben Gefaßt bet Stranbung. Die Kette bet Klienten, bie mit nun paffirt hatten, mittbe im 3aßre 1741 non Söeting auf ber Rüdfeßt non feinet lebten unglüdlidfen gaßrt nad) ben Küften bed ametifanifd)en geftlanbed entbcdt. Auf bet weftlicßften biefet gnfeltt ftranbete Sering’d gaßrjeug; bie SRaitnfcßaft, butd) ben Sforbut, welcßent and) bet Kommaubeut unter* lag, becintitt, mürbe 511 einet befcßwerlicßeu Uebetmiutetung gezwungen, beten (Sinjelßeiten und butd) bie 33efcßreibung bed trefflicf)en Stellet, bet üßering ald Arjt unb Statuts forfcßer begleitete, anfd)aulid)ft gefdjtlbert worben finb. 3m folgenben 3aßte feßrten bie Scßtffbrücßigen auf einem 33oote, bad fie fid) felbet aud ben Drüntmern bed Sßtad'd gejimmert ßatten, uad) Kamtfcßatfa juritd. 3ßre 33crid)te non bem großen Reicßtßum bet entbedteu Sänbet an wert!)* noHen 'tßeljtßieren regten ju jaßlreicßen fpanbeldunterneß* mungen an, butd) welcße in beit näcßfteit gaßrjeßnten bie ganje gnfelfette unb bie bettacßbarten Küften bed ameri* lanifdjeit geftlanbed im gntereffe bed ^eljßanbeld erforfdjt mürben, ‘’ßrompfcßlenntfd nannte man bie füßtten Aben* teurer non oft jweifelßaftent Rufe, mcld)c biefent ©ewcrbe nacßgingett, unb welche in bet Audfidjt auf einen berloden* ben ©croittn ißt Seben beit größten ©efaßren unb 33efcßwer* ben audfefcteit. ^ßel^robben unb Seeottern waren bie Dßiete, beiten man toorjüglid) nacßftellte; namentlich bie gelle ber leiteten fattben einen feßr guten SRarft in (Sßiita, mit

melcßeitt Sanbe aud) feßt halb ein lebßafter Raubet betrieben mürbe. Die eingeborene 33et>ölfentng bewog man tßeild butd) gütlidjed ßuteben, tßeild unter tlnmenbung non ©e^ malt, bei bet 3agb bet Dßiete beßilflid) 31t fein. 9?ad)bent einige SÖiberftanbdnerfudie mit rattßer §aitb erbrüdt mot* ben waten, faitben bie 9iuffen ßiet ergebene Dienet, bie tßreit ©lattben ttnb ißte Sßtadje annaßmen, ttub in front* tuet Eingebung an bie ißnen gefanbten ^rieftet itttb in beut geftßalten an ben Saßungcn bet gtied)ifd)eit Kitd)e mit ißrett rufftfeßen ©laubendbtitbctn wetteiferten. Siod) ßeittF gen Daged finb bie stellten eifrige 33efettner bet gtiedjifd)* ortßobojeen Kitcße, troßbent fie bereitd feit fünfjeßn 3aßtett bet §errfd)aft bet bereinigten Staaten unterworfen finb. 2Bie jut rufftfeßen 3eü ift and) fefjt nod) bie 3agb ber ^ßeljtßiere bie ipaitptbcfd)äftiguitg bet fpärlußen benölfe* titng, bod) ift bet (Srtrag itid)t meßt fo bebeutenb, wie eße* mald. Die malblofen 3nfeln finb nulfanifdjer fRatur; eine ganje 9ieiße tßätiger fcitctfpeienbet berge befinbet fid) auf ißnen, miebetßoleittlid) faßen mir Kegelbetge nott tabellofer Stegelntäßigfeit, aud) 9iattd) 001t cinjeliten betfelben auf* fteigen. SBenig bebeutenb ift bad Dßietleben auf bent Sattbc, bagegeit finb bie SCReete reichet beoölfett; ergiebige Kabelfau*@tünbe befinben fid) bei Kobfaf unb ben Scßtt* ntagiit*3nfeln, melcße 001t einigen ginnen in Satt grau* cidco mit (Stfolg audgebeutet werben. Dod) id) feßte ju ttnfetet gaßrt jtttüd. Kaum ßatten mit bie ^Heuten * Kette paffirt unb bad berittgd = SRcer er* reicht, ald aud) gleid) eilt reießered Dßietleben bie flacßeten ©emäffet anfünbigte. 9tiugd mit bad Scßiff ßeruttt faß man breite 2öalfifd)titden auftandjen, jmifeßen beiten fid) Delpßine itttb Seeßunbe tummelten. §iet unb ba ßatten fcßmiuttneitbe Dangtitaffen, aud) für und ein ergiebiger gunbort für aHetßanb fleined ©etßier, Sdjaten oetfd)icbcnet SSögel ßerbeigetodt, meld)e bafelbft teid)lid)e Siaßtitttg faitben. Die Gering * See ift im Allgemeinen nur oott geringer Diefe; 25 bid 30 gaben, alfo ungefaßt 50 m betragt bie mittlere Diefe. 9htt im weftlicßeu Dßeile unb in einem fd)ittaleit Strid) nötblid) non beit Aleuten finb größere Die* fen, bid jtt 80 unb meßt gaben oorßauben. Sitblid) oon ben Aleuten bagegen eyiftirt eilte große Depteffion, in ber fid) bie größten aller bidßer gelotßeten SRceredticfen, noit übet 4000 gaben, b. ß. meßt ald bet hoppelten §ößc bed 9Ront * 33laue, befinben. Die geringere Diefe bet 23ering*See Oerrätß fid) and) fofort butd) ben öerfeßiebeneu äöellengattg. Statt bet lang gebeßnten SBogett bed Stillen Dceand ßabett mit ßiet einen futjen Seegang, bet bei ftarfer 33tife ein nie! unan* geneßutered Scßmattfett ber Sd)iffe öerurfadjt, ald cd bei beut ftürntifcßften Döetter im ©roßen Dceait bet galt ju fein pflegt. ^Ritten itt biefent dReetc, bad mit fefct bittcßfußren, liegen jmei fleine, öbe gelfeneitanbe, bie trog ißted getingen Umfanged eine ßoße fontntetcielle 23ebeittung befi(jen. ^$tibßlom*3nfeln werben fie nad) ißreut erften ßitt* beder genannt, St. -f$aul ßeißt bie eine, St. ©eorg bie anbete. Sie finb bie 3ufhlcßt3ftätten bet tj3eljtobben ober Seebären (Callorhinus ursinus), bie alljäßrlidß itt großen 3itgeit mit bent 23egitttt bed Sontmetd ßiet aulaitgeit unb ißte gungeit ßierfelbft aufjießett, um bann im ^erbfte mie* bet bie SBanbetuttg nad) Silben anjutreten. (Sitte ^rinat* gefellfd)aft in Satt gtancidco, bie „Aladfa (Sommercial ©ontpant)“, befißt bad DRoitopol bet Attditupung biefet gnfeln. Um einer Audrottuug bet Dßiete ootjubeugen ift itt bem Vertrage mit bet Regierung nur bie Döbtuitg einet befeßräuften 3aßl erlaubt; 100 000 bitrfeit battad) nur ad* jäßrlid) gefd)lagen werben, 75 000 auf St. ^attl, 3aß^clV

2)r. Llttrel Traufe:

©ie ^Bremer (Sjpebition nach bei* ©fcßultfcßen = ^talbinfe.

melrße beffer alg Sorte non her ungeheuren 9)ienge ber ©ßiere, bie fid) hiev eittfiuben, einen 53cgriff geben, Junta! ba man nur brei* unb üierjäßrige 9)tännd)ett tobtet. SEril® beg Setter Dermeßrte und auf ber fpinfaßrt beit ülnblid ber Snfelit. (Srft bte Lorenj*Snfel laut ung mieber jtt ©efidjt, fo (benannt, weil fie am ©t.Laurentiugtage int Saßrel728 non 23erittg jiterft erblidt mürbe, ©ie mürbe in bie int Saßre 1867 für 7 200 000 ©odarg an bie bereinigten ©taaten Derlauftcn ruffifdjett ©ebietgtßcile mit inbegriffen, miemohl fie beit lüften beg afiatifcßeit gcftlanbeg näher liegt, alg beiten Llmerifag. but folgenden ©age, bent 4. Stuguft, laut und junt erften 9)4 ale ein ©heil beg afiatifd)en $outi* nentg 51t @ efidjt, eine Dorgeftredte Lanbfpilje, ^ßoiitt S© f cf) a p t in ober Sn bi an Sp o i lt t genannt, hinter meldjer fid) in ber gerne höhere SBergluppett jeigtcit. 91m 6. 91u* gitft eitblid) mären mir unfernt 3icte, ber Lorenjbai, nahe; aber bider Giebel Verhüllte mieber mie gemöhitlid) bie ^i’tfte. ©ro^bem hielt ber Kapitän auf biefelbe log, big plößlid) ber Ltebelfcßlcier auf eilten 91ugeublid jerriß unb ttitg bag fclfigc ©eftabc menige ©djiffglängett Dor itng offenbarte. (Sine feßnede Settbung ließ ttitg ber (Gefahr ber ©traubung entgehen; hüllte and) ber Giebel mtg mieber bidftcr ein, fo marett mir bod) fomeit orientirt, unt ohne fernere ßmifdjen* fälle ben fidje.nt 9tnlerpla| auffinben jtt fönitett. ©ieLorenjbai auf ber Seftfeite unb ‘ißoint 9ß r o D i * beitcc ober ^loüerbai auf ber ©übfeite ber©fdfultfcßen* £>albinfel bicteu jmei moßlgefd)ü|te §afenpläße bar, melcße non benSalfifcßfängern jttr (Sinnahme non frifdjent Saffer, fomie jttnt 91ugfod)en beg ©ßrang rtnb Peinigen beg gifdj* beiitg faft regelmäßig aufgefudjt ju mcrbcit pflegen. $aßlc felfigc Ufer faffen bie 33ttd)t eilt, nur hier unb ba mirb bag einförmige ©rait bttrd) ein faftigeg ©ritit nott ©räfent unb Kräutern unterbrochen. (Sinjelne ©djneefledett, bie big an bag SJleereggeftabe heranreichen, ntadfcn beitülnblid bie= fer oben arftifdjeit 94atur nur uod) tutfreunblidjer. ©a$u eitt nebelgrauer .fpimntcl, ein hcrniebcrriefelnber falter 94e* gen, eine Lufttemperatur non burdjfdjitittlidj 5 big 6° (S. in bent märutfteu Dconat beg Sah reg, fürmahr bag 33ilb, meldfeg fid) hier tutferett 231ideu bot, mar fein befonberg anjießenbeg. Liber fo menig rei^Dod biefe Legionen aud) bent ©ouriftett erfdjeitten mögen, fo intereffant fitib fie bent gorfeßer. ©er stampf um bie (Spiftenj, ben ©hier unb 9$ flaute fomoßl mie ber LJienfd) hier unter befonberg er* feßmerenben Umftänben ju führen haben, Derlcißt ben arf* tifeßen ©egenben ein hohes Sittereffe, ©ie raußen Sittbe laffen bie^flanje nidjt in bie£)ö{)e maeßfett, ber iit geringer ©iefe beftänbig gefrorene 23obeit läßt fie nidjt tief murmeln; fo begetirt fie beim, bent 23obeit angefeßmiegt, mit auggebrei* teter 231attrofctte, aug bereu 9)iitte fid) bie große lebhaft gefärbte 231unte erhebt, llttb mit mettigen Ltuguahuicit finb ade @emäd)fe augbauernb; ohnebent mürbe ihre gortbauer eine ßöd)ft itttfidjere fein, ba ihre ©amen in ber furjen ©ontmerjeit itidft immer jur 9icife gelangen fönneit. 9lid)t miitber ld)rreid) ift cg, ju felfen, mit meldfeit 9)iit* teilt ber 9)leitfd) feine (Spiftenj einer amten 94atur abringt, mie er itt ber ^leibuitg, in ber 94aßntng, iit ber Saßt unb (Sinridftung feiner Soßttplälse uitbemußt ben befteffeitbeit Liaturüerlfältniffen aufö 93 e fie Svedfitititg trägt. 911g mir in ber 9täße einer llcineit ©anbinfel in ber Lorettjbai Dor Linier gingen, unterlagen mir einer lomifdjen, burdf ben Liebe! Iferüorgerufenen ©äitfdfung. j^alflreidfe Jütten ber (Singeborenen glaubten mir an bem fernen Ufer ju erfettnen, fomie aud) ©dfareit nott auf* unb niebergeßen* beit 9)ieufd)cn. ©elbft bie feehtitbige ©dfiffgbcfa^uitg mar längere ßeit in bem glcidfeit SrrtYjuut befangen, big bie Oernteintlidfen Jütten burdf bag ©eleffop alg ©ragffiigcl

109

erfannt mürben unb bie Ocrmcintlidfcn 404eltfdfettfdfareit fid) alöbalb babitrd), baß fie fid) iit bie Luft erhoben, alg (Sänfe entpuppten. Sir falfcn nun, baß bie ^itfte, bie oorlfer fo fern fdfien, ganj naße nor ttitg lag. 93alb madften mir aud) bie 33cfaitntfdfaft mit mirflidfeu (Singeborenen; jmei 93ötc, nodgepfropft mit 9)9ännerit, grauen ititb ^inbertt näherten fid) unfernt galfrjeitg. Lärntenb itnb ladfenb begrüßten fie ung unb ftiegeit oßne 93ebenten ait93orb, utn hier bttrd) @e* behrben uitb ^eidictt bag Verlangen nad) ©ättigung aug* jubriiden. (Siner itub ber attbere fprad) aud) cinSort eng* lifd), ober mcitigfteng bag Zauberinelfd), bag unter bem 91ameit „pigeon englisli“ (forrumpirt aitg „business english“) unter beit ©eefatfrern befaunt unb mit nieten fpanifdfeit unb aud) fanalifdjenSörterit gentifdft ift; „mihungri“ itub „katt¬ kau“ riefen fie ein über bag aubere 9Jial, inbent fie babei jur großem ©eutlidff'cit mit beit tpänben auf iß reu 33aud) flopf* tcu. gür unfere ©efudfer mürbe beult and) nad) ber burd) bie Salfifd)füttger einmal eingeführten ©itte eitt großcg 9)4al)l bereitet, b. !)• eine ©d)itffel mit ©prup itub eine 9ßor* tioit ©dfiffgjmicbad Ifingeftellt, über meld)e ledere ©peifcit fie gierig herfielen. Löffel unb ©abel gebraudjten fie nicht; bie ginger mürben in ben ©pritp geftedt unb bann abgelcdt. Stt ber Lorenjbai nahmen mir non beut ©d)iffe, bag mtg jmei 991oitate lang beherbergt IfnUe, 91bfd)ieb. 991it unferut 33oote unb @epäd begaben mir ung ang Lattb, mo* felbft mir algbatb auf beut fiefigeit ©tranbe neben jmei foloffalcn Salfifd)fd)äbclit eitt 3CH aitffdflttgen. Llitf beit fcitd)teit Sobcit mürbe eine (Smntntibcde gebreitet, barüber eine modelte ©ede; fo marb unfer 91ad)tlagcr hcrgcftellt, bag im ^iitblid auf bie itid)tg meniger alg fomfortable Lager* ftätte an 93orb beg ©dfiffeg nod) leibtid) bequem gcfunbeit mürbe, ©eit übrigen 9tauiti beg 3C^C^ ttaßm ein ©l)ei^ unfereg ©epädeg eitt, ein aitberer mußte rnoßl ober übel braußeit gclaffeit merbett, nur burd) ©ummibeden gegen ben 9vegcn gcfd)ü^t. Sälfrenb beg jmeimödfcntlidfen 91ufent* ßaltö iit ber Lorettjbai mibmetett mir unfere Ltufmerffamleit größtentheilg ber fd)mittbeubcn glora beg lurjen ©ommerg. Llitßerbem mürben mehrfad) 93ootgaugflüge jitm gifdfen mit bent ©d)lcppnetj gcntadjt, meldfe and) rcidflidfe 91ttg* beute au ^ondfiflieit unb aubcrcit iticberen ©ectlfieren tiefer* teit. ©aß alle, and) bie flcinfte Llrbeit non ung felbft be* forgt merbeit mußte, erfuhren mir feßr halb, unb fo ermünfcl)t ung and) ein näherer 2$erfel)r mit beit (Singeborenen im Sutereffe non etf)Uologifd)en ©titbieit unb ethnologifd)cit (Sr* merbitugen mar, fo menig fonntc ung bod) ihre ©egenmart bei ber 93örttahme non botaitifdjcn unb joologifdjeit ©amiit* lungen nitgeitel)nt fein, ©anj befonberg mußten mir bar* auf bebad)t fein, unfern ©piritugnorratl) nor ißren Llttgeit itnb 94afeit 51t bemal)reit. 3wnr tuar berfelbc mit einer gehörigen ©ofig 03red)tueiufteilt nerfept unb babitrd) für einen cinilifirteit ©auiitcit jebeitfadg ungenießbar geutad)t morbeit, aber mir hatten adelt ©ritnb jit befürdjten, baß unfere tfd)ultfd)ifd)en grcitttbe leinen Ltuftoß barait nehmen mürben. 91it unfernt 3eltpla^e befaitbeit fid) jur 3eü unfereg 91ufeuthaltg leine tpütten, nur 9veftc alter Llttfieblungen. ©ag näd)fte größere ©orf mit 13 qpütten, Sarangen ge* itaunt unb etma 60 (Sittmohncr bergeitb, lag 3/t 931eile meit ab. 33ei einigermaßen günftigent Setter lauten jebod) 001t l)ier fomol)!, mie non einigen Heineren Lliebcrlaffitngcn mit fenfeitigen Ufer ber 03ai jahlreid)c 93efud)er jit mtg, ißeilg jur 33efriebiguttg ißrer Lieugier uttb in (Srmartung einiger @efd)eitle, Ißeilg aud), um bem gange Don Lad)g* foreüen ob^ttliegen. Unter beit LJiännent mie grauen finb moßlgebilbetc ©eftalten bnreßaug nießt feiten; burd)fd)iiittlid) finb fie Don mittlerer ©röße ititb jeigeit burd) breite, ftumpfe

110

^ütjecc 5)cittf)ciliingen.

sJ?afcn, etwas fjet'öorfteljenbc 93acfenfnocl)en unb fd)ntale “'Ru5 gen eine s3lnnäl)cnutg an ben ntoitgoltfrfjen S^puS. ©aS£>aar tragen bie Männer furj gefdjoren, iitbent fie jebod) einen Shattj non 4 bis 5 cm langen paaren vingS mn baS £)aitpt fteljen taffen; bie grauen fledjten baS Apaar in gwei über bie ©djuliern l)erabl)ängenbc 3^:Pfc* Reibung ift fel)v glcidjfönntg, unb SRänner unb grauen unterfdjeiben fid) barin nnr wenig, lieber bie gewöhnliche pclgtlciöuug, bie mciftenS

St ii v j c x e

aitS 9u'nt()icrfeden tjergeftetlt ift, wirb bei iRegcnwettcr ein aitS SBalfifd)5 ober ©eeljitnbSbänncn gefertigter lieber' rod getragen. £>ad Sd)ul)geug aitS Seel)itnbSleber ift gang Dortreff lid), an^erorbentlicl) leidjt unb wafferbid)t. (Sie 9)tannfd)aftcn ber 2Balfifd)fangcr pflegen fid) batnit 51t nerforgen, unb and) wir felber nahmen eS feiner befonberen $orgitge wegen nie! in ©ebraud).

59t i t t fj c i 1 u u

Steutenaut ÜKHjfittaitids SSrtcf aus bem £ufdjtlange * Sattbe. 8m ÜRadjfteheubeu geben wir ben auf S. 88 ber norigen ÜRnntnter erwähnten unb bereits Derlorett geglaubten 23rief be§ SReifeuben mit SBeglaffuug alleS beffen, waS fept itadf) ©intreffen fciiteS ©efantmtberichted (f. oben S. 86) Deraltet erfdjeint. Ser förief Würbe in SHbitnba, ber (Refibettg be§ £ufd)ilange58üvften ®fd)ingenge (6° 8'40" fiibl. 0r., ca. 22° öftl. S., 600 m bod) am Itufen Ufer beS Sitlua gelegen), am 17. ÜRoDember 1881 gefdjriebett unb hat mehr alS 149Ronate gebraucht, um fßerliu gu erreichen. 3« feinem Sßerftänbniffe bienen bie Sd)ittt’fd)en harten, nameutlidh Safe! 3. ®er fßrief, Welcher befoubcrS beShalb wichtig ift, weil er un§ §cigt, unter welchen fBerhältniffen bie bortige beutfdfe Station beftehen fott, lautet: „Soeben erfefjeint ein S?ioque5§äuptIing, ber mit und hierher gereift ift, unb ber ttnit gttritdfehrenb, meinen fBrief mitnehmen will. 8tt hbchftcttS .einer Stuitbe will er feinen fefjon oorauSgegangenett Seuteu folgen. Ob btefe feilen ihren SSeftimmungSort erreichen, ift feljr fraglid), aber bod) möglich! ■Rad) einer breimonatlidjcn (Reife Dott Slimlutnbu trafen Wir hier am testen Sage bc§ Dftobcr ein, unb gwar Pogge mit beut ©rod ber Karawane beim dRufenge, bem SÜalamba b. h- erfteit dürften ber Sufd)ilauge (Plural üott ^afdjilange), id) mit 20 Prägern beim $fd)ittg enge (Stingenge nennen ihn bie fdmbaquiftcn), einem mit dRufenge in 8el)be lebenbett, aber ebenfo mädjtigen ©mpörer, ber und auf bem SBege be¬ gegnete unb und b e u 2B e g § u nt S 11 a l a b a gu geigen Oer' fprad). ®edhalb begleitete id) ihn, währenb Pogge gurn erftett 8’ürfteu ging, um bort bie Station gu grüttben. Sie 8eiiibfd)aft ber beiben §äupter ift für und gang g(eid)giltig, unb habe idi fdjoit pogge Don hiev and (in einer ftarfett Sagereife) befudjt, auch flehen wir in 33riefmed)fcl, ber fo ftdjcr ift, ald wenn er unter Sr. Stephan’d Leitung ftänbe. lieber unfern" 2Bcg fantt id) Dorerft nur in aller ©ile berichten, baß wir hauptfäd)lid) Sd)wierigfeiten mit ben jRio5 qued (Sliolod, Ouiocod) hatten, bie aud Suvdjt, wir würben ihnen ben hiev uod) juttgfräulid) lofmenben§attbel Derber5 beit, und Dielfad) Sdjwierigfeiten in ben dßeg legten' 81t5 bef? fittb Wir ftetd eutweber burd) (Begabten ober bitrcf? eiliged dRarfcpiren, nur einmal mit Sropung, gewaltfam bttrdjgubre5 djett, bid ittd Sunba5(Reid) gelangt, bad gWar beut §äupt5 littg ^'ahungula gehört, aber bem Dielgenannten (Regerfaifer 9Jtuata8amDo tributpftid)tig ift. Sen Häuptling 5?af)uugula, benfelbett, ber£erntSr. (Büchner fofdfntcthlidjhintergattgen hat, haben wir felbft nicht gefehen, fonbern nur bie Sd)Wefter beffclbett, (Ramend ©ittambaitfa, weld)e und in uttferm ©iß ntarfdje nicht aufguhaltcn Dermod)te. fpier fittb wir burd)5 gefdjliipft, ehe Svahuttgula ober feine (Boten und erreidjen tonnten. 8n ber Stabt, wo bie Same ©ittambaitfa refibirt,

9

e it.

haben wir auch (Budptev’d dßeg getreugt, nach meiner (Beob5 achtuug auf 7° 23' 10" fiibl. (Br. Saint paffirten wir ben öftlidjen Spct! ber Sänbcr dRuata Slutubatta’d ohne befonbere §inbentiffe unb iiberfdjritten beit ^abuanlabe, eine, einem deinen ©ebirge ähnliche 93ergtette, an bereit 81© bie 91cfibeng Sliluata liegt, ber ttörblidffte fßmttt auf ber dieife, weld)e Sd)ittt unternahm. 2Bir liefen btefe fRegerrefibettg jett5 feitd (am rechten Ufer) bed $fd)itapa, hödjftettd gwei 3fage5 reifen Don und entfernt, liegen. Sie befiitbct fid) nach meiner Starte 10' nörblicp Dott ber bei ©ittambattfa gentad)ten fßeob5 achtuug, alfo 7° 10' bid 13'. 8mnter bid)t am litifett Ufer bed ftfdjitapa marfdjirettb, tarnen wir burd) einige ÜDörfer ber XuKuba ober fßetta 9Rai, wie fie fid) felbft lieber nennen, unb battn burd) bad Sattb ber fSupenbe bid an ben Staffaiftufj- )ßott ^iitt5 bunbu bid hiwher hatten wir fRorb mit wenig Oft, Dott Äaffai gumfiulua Dfü-fRorb-Oft. ®ie beiben grohen^älle bed Staffaifluffed, obgleich in wenigenStuuben gu errei5 d)ett, tonnte id) ttidjt befud)ett, ba man tttid) allgemein Dor bem bortigen Häuptling 9Rai SRunette (5D?utteue =groh) warnte; berfelbe würbe mid) itidjt wieber fortlaffen. ®ie beiben 2Bafferfälle heißen in ber Sprad)e ber ©ittgeboreneit „SCRbintbi fJRufafch" (3Rann) unb „dftbimbi SRulume" (8rau) unb fittb bidjt an ber ©irtmünbung bed SSfcßifapa in ben Staffai unb 5 bid 6 3fagereifcn ltörblid) Don Stiluata. Sd)ütt, weldjer ihre bomterttbett Saute auf feiner fReife gehört haben will, ohne fid) ihnen felbft nähern gu föttnen, biirfte fid) wol)l ge5 täufdft haben. ®ie ^affage bed Staffai felbft ging aufjev bett üblidien Prellereien ber 8’ähvleute gut Don Statten, aber gur höd)ften 3eit, bettn nod) war Pogge mit ber Ueberbrittgung berfReit5 ftiere auf bem Unten Ufer befd)äftigt, währettb id) auf bem red)ten Ufer Drbnitttg hielt, ald einige fßoteit Dort §äuptliu5 gett am redeten Ufer attfamen, bie nufere Paffage hiatertrei5 ben follten, mit ber 5Drof)uug, auf bem red)teit Ufer würben wir fetter befommen- 21ld bie Sterlc aber fahett, baß fie gu fpät tarnen, benn unfere Präger waren alle fd)on übergefept, gogen fie fid) gurücf, unb leine ^einbfeligteiteu hiiibertett und mehr, bid gu unferm jetzigen Slufeuthaltdort Dorgubrittgeu. fRttr ein Strite unfercr Präger brohte, bie mehr Solb Derlangtett. Slber nad)bem fie bie Saften auf nufer ©eljeih abgeliefert unb bid auf gwaitgig bie ©rlanbttiß erhalten hatten, in ihre §eimatl) gurüctgutehvcn, tarnen fie befdjäntt wieber an, betttt fie fahett ein, baß ed für fold;e Sdjerge gu fpät fei. So nahmen fie benn aud) il)ve Saften wieber willig auf bie Sd)ulter. ©itt Streit, ben bie Präger, Dott Palmwein beraufeßt, in großer fßetruutenheit unter fid) hatten, unb bei bem einige Seute nicht unbebeutenb mit Sleptcn unb SOieffern Derwuubet wurben, war fcßoit ernftlicßer, benn Dott einigen würbe in ber Aufregung bed Streited bereits bie Softtng audgegebett: „Saht und bad ©epäet ber SBeihett rauben unb entfliehen!" ©lüctlidjerweife gelang cd, biefe Slufwiegeluttg gu mtterbriteten,

9lu§ offen Srbtpeilen. unb wir üermocpten fogar beit (Gebräu tf) bcr Feuerwaffe bet ber Schlägerei §u üerpinbertt. Itufer jetziger SlufentpaltSort Sfibimba ift eilt wirflidjer fidjerer §afen. SS woljitt picr ein gutmütpigeS 33olf, baS in beut üSBeifjen ein fo unenbfid) pöpereS SBefeu crblicft, baß Uit3itträglid)feiten jwifcpen ttttS unb beit Siugeborenett, wenn and) nid)t üöllig unntöglid), fo bocp pöd)ft unwaprfdjeinlid) frijcinen. $8on hier auS ftept in 2Baprpeit nicfjt nur bcr 2Bcg nad) Sorbett, 31t bcnt Sufete - Fürften Sugucngo, ber uttettbfid) gern einen ÜBeißett bei fid) fäpe, fouberu aud) bic fRoute nad) Dften unb ttad) Sübcn offen. 28ir pabett uitS für bcn 3Beg nad) Dfteit entfliehen, ba bcr 9Rufantba' See in beut jRcidje beS ÜRegcrfiirften SRttfenge felbft liegt. SS ift baS bcr einige l)ier nad) Dften befannte See, üott beffett großen 28effen tc. ber SSufd)ifattgeftantttt fid) üicl 31t ersäplen weiß.' SBaaren sunt Saufcßpanbel unb für (Gefd)enfe haben wir, Sanf ber großen Sparfantfeit unb beS richtigen UeberfdjlageS, bcn Sr. ipogge mad)te, uod) genug. (Sin Speit, genitgettb gur jRitcffepr Wott hier nad) SRalattge , bleibt hier unter 2luffid)t ttttfereS SolmctfdjerS (Germatto, ber aud) wäprenb unferer fReife baS StatiottSpauS hersuftetten hot." Ste fd))uebifd)C Sjpebttiou tum 1882 ttad) Spitzbergen. Sie SRefultate ber Unterfuchungen üott 33aron (G. be (Geer unb Sr. fRatporft, weldjc int üergaugenen Sonnner non ber fd)Webifd)en Sffabemie ber Söiffeitfdjaften jutn Stubiunt ber (Geologie unb (Geographie 001t Spitzbergen bortpin gefepieft würben (»gl. „(GlobuS" XLII, S. 32, 256 unb 288), fittb ber „ÜRature" (fRr- 689) pfolge fepr intereffant. Sapin gehören gwei harten, bereit eine bic Untriffe ber Fiorbe unb Später int Silben ber Fnfel uebft ber (Grettjc beS Fttlattb' eifeS üergcicfjttet, wäprenb bie anbere bie 9RcereStiefen um Spitzbergen unb Sfanbinaüiett jur 2litfd)auttng bringt. 3IuS letzterer ergiebt fid), baß beibe Sauber gepöbene (Grate fittb auf einem üerpältnißntäßig ebenen Plateau, weldjcS weftlid) non

3t u 8 allen & tt x

p a. — Sie baierifdfe Stabt SBörtp in Unterfranfen (am tinfen Ufer beS SRain swifdictt SRiltenberg unb Slfcpaffeu' bürg) pat burd) bie sweimatige Ueberfdfwcmntung biefeS SBinterS berart gelitten, baß bic fRcgieruttg betn SRagiftrate üorgefPptagen pat, bie Stabt an eine anbere Stelle su ü er legen. Ser SCRagiftrat ift barauf eingegaugen unb pat einen 3ßlan auSgearbeitet, nad) welcpem fid) bie SSewopttcr auf einem pöper gelegenen Serrain anfiebeln follcn. Siefc Verlegung einer gattsen Stabt ift in (Sttropa wenigftenS etwas felteneS. — 9Rarf eitle pat fid) in ben letzten Faprsepnten su einem §aupttpeepafen entwiefett. Fm Fapre 1850 wur; ben bort nidjt mepr als 12 000 kg eingefüprt, unb swar nteift auS ben Sagerpäufcrn ber ^anfaftäbte unb SonbonS. 3epn Fapre fpäter ftieg in Folge birefter SSerbinbungen mit bcnt Dften bie (Ginfupr auf 229114 kg, woton ber weitaus größte Speit, nämtiep 223 813 kg, auS Spina bireft fatn. Seitbem pat ftd) biefer £anbel beftänbig tergrößert, tubeut 1881 ber Fmport auf 3 198 430 kg, baüon 2 878 675 bireft auS Spina, gediegen war-ÜSie (Gefammteinfupr aller fram Söfifcpen ®äfcn an Spee betrug 3 572 268 kg; mitptn enU fallen auf SKarfeiHe allein über 95 ^Proc. berfetben. - Sr. Sdptiemann bcabfüptigt im SJorbwcftett üott fRtpen, wo bie im Kampfe gefallenen Bürger beerbigt wur# 0

111

Spitzbergen fteil in ben Dceatt abfällt. Falter pat bic Sppcbitiott feftgeftellt, baß bie tiefen Fiorbe unb engen Später ber Fnfel ttid)t bitrd) Smporpcbuug bcr Srbfrufte ober bttrd) ftarfe SBafferlänfc, fonbern bttrd) bie SBirfung öon (Gleffdicnt waprenb bcr SiSseit entftanbett finb- Spuren an ben Fellen ber Leeren'Fnfet machen eS waprfcpeinlid), baß einft bie fpife* bergifdpen (Gletfdper bis bortpin gereidjt haben. 31m Sdjtuffe bcr SiSseit erfolgte pöcpft waprfcpeinlid) eilt plö£lid)cS Sinfett üott Spitzbergen unb Sfanbinaüiett unb bann ein noep be-' beutenbereS 3luffteigen bcr lüften, wie bie Sntbecfung alter SlieSgeftabe unb Sdpalett üott Salgwaffermuldjeltt weit laitb; einwärts itt beibett Säubern beweifen. SaS 33orpaitbenfetn einiger bcr djaraftcriftifdjeften SpecieS bcr ffattbinaüifcpen Flora unb Foutta in Spitzbergen läßt fid) üielleidjt erfläreu bttrd) eine SBanberuitg üott Sfanbinaüiett per 31t einer 3eit, als baS Plateau swifepen ben beibett Söcrgfetten ftd) über beut SRcereSfpicgcl befattb (bie „SfrftiS" beS (Geologen St'art iPetterfen in Sromfö), etwa halb ttad) betn Snbe ber SiSseit. Stuf anbere 28cifc fdjeint cS unmöglich 31t fein 31t erfläreu, wie 3. 33. $ögcl unb namentlich foldpe, bie auf betn Sanbe leben, ipren 2ßcg nad) fetter circa 660 km üott Sfanbinaüiett entfernten Fnfel gefunben haben föunteit. (Gleichseitig fittb SWcifclloS and) ber gemeine ffattbittaüifdje „SlaamuSling" (Mytilus edulis) unb einige anbere SpecieS itt Spitzbergen eingewanbert. Srftere ift jetzt swar auSgefiorbett, muß aber ben großen, att ben Ufern fid) finbeuben fJRufdfelpaufen nach Sn fdjließen, einft siemlid) gewöpttlid) gewefett fein. Septerer Untftanb fepeint and) 31t beweifen, baß baS fflinta üott Spitz; bergen früher üicl ntilber al§ gegenwärtig gewefett ift unb betätigt bie Speorie eines BufamntenpangeS üott Spitzbergen nttb Sfaubittaüicn sur SiS3eit, ba eilte folcpe Sanbtttaffe beit ßftlicpett Stritt beS (GolfftromeS, weldjer fetzt beim ÜRorbfape üorbeifließt, in eine nörblidjere fRidftung unb fo bie milbernben Elemente eines füblicpett ^flintaS ben fetzt oben Fcl§" maffen int Slrftifcften Dceatte, beut SCrcpipele üott Spitzbergen, Sitgelenft paben muß.

©rbtpeilcn. ben, fRad)grabuitgctt 31t üerauftaften ttttb pofft bort beS ^erifleS’ (Grabftätte 31t fittben. Später gebenft er attep auf Sfreta 31t graben, einer Fnfel, beren geograppifepe Sage bie SXnficpt OolU auf redptfertigt, baß gerabc pier foldje Unterfudfuitgen Sid)t über bie ältcfteu pijlorifcpen Beiten unb barüber hinaus üer^ breiten werben. 3t f i c tt. — Fn letzter Beit paben fiep bie materiellen Hilfsmittel 93ritifcp'FnbienS rafcp entwiefett. Fn wenigen Fahren ift bcr 28ei3ett üott fRorb; unb Setitral'Fnbicit, ber früher üott gar feiner 93ebeittuug war, einer ber §auptepportartifet geworben. Sie Sabal* unb Sigarreitmauufaftnr itt Sem gaten, 9RabraS unb öirma wäcpft fäprlicp an föebentung ttttb üerpeißt eine große Bnfuuft. Kiirstid) ift, wie bcr Satcuttaer SimeS' ^orrefpoitbeitt fd)reibt, eine neue Fnbuftric basugefommett, inbetrt fid) eine (Gefcltfdiaft sur SluSbeutung ber Supferlager üott 23araguttba itt Sfdjota fRagpur gebilbet pat. Siefeibett fittb fd)ott längft befattut, aud) aufcpeinenb int Stltertpum bearbeitet ttttb nur aufgcgcbcit wor* bett, weil bic Singeborenen nidjt itt größere Sicfett üorstt; bringen üerntodjten. ^prof. 33all urtpeilt in feiner „Econo¬ mic Geology of India“ fepr gitttftig über jene Säger, weil fic auSgebepttt fittb ttttb ttapc att betn Sifenbapttfpftent^ unb bcn großen bettgalifdfett itopleufclbcrit liegen. Sdjwierigfett bereiteten biS jept bic popen Forberungen bcr Bemtnbare;

BIu5 allen ©rbtljeilen.

112

bod) ift biefetbc jeßt übermunben, uttb baß bie Satcuttaer S?aufmann3mclt ba3 Unternehmen für gut hält, mirb babitrd) bemiefcn, baß bie Blftieit beffclbeu in ein paar Tagen »ergriffen marett uttb fdjott über ^ßari ftehett follett. — Bnt Baßre 1878 mürbe eilt eingeborener Bor; fd)uttg3reifettber, ber 3unt Tepartement bcr inbifdjett Bluf; nähme gehörte, nad) bent nörbtidjenTibet gefcnbet. ©tloa üor einem Baßre oerbreitete fid) ba3 «cig.

^»ier^u eine Bktlage.

3UÜ taftfttfrmr |5mukfidjfxxjixixg ircr Jlixfljrüpülügu xiixtr (&t\inßlßQx& SBegriinbet t>on

9lnbvec.

Sn SSerbinbung mit Fachmännern KjerauSgegeben öon

Dr. 9? i dj a r b $ t c e r t.

23raunfd)tt)eig

Sö^rticb 2 I8änbe ä 24 Hummern. ©urd) alle Ißucbhaublungen unb s45oftanftolten junt greife non 12 3)tor! pro 93attb ju besiegen.

1883.

®ic @o§uo>D§!t'fd)e 9tetfe burd) alt machen, ber bag ©fitt* tfd)att*bei, eitteg ber größten ^eiligthiimer (El)inag, enthielt. Ött einem aug (Sitterwert erröteten, non einem Leinwanb* bad)e überwölbten $iogl inmitten beg ©empelhofeg befinbet fid) ber heiüge ©tein, eine aufred)tftehenbe Slephritplattc non etwa 2 m §>öt)e, 1 m Sreite unb y2 m ©ide. Silit il)rem in ffornt eineg loloffalen S^g fief) nerbreiternben untern (Enbe tief in bie (Erbe eingegraben, trägt bie glatte auf ihrer einen polirten Sreitfeite eine lange 3nfd)rift, bie angeblid) nor 3000 fahren non bent berühmten $elb*

©riumphbögen in ©utfehen. l)errn ©fd)j;an felber cingcfcf)rieben worben ift unb eine Auf* jählung feiner fämmtlidjen ^rieggjüge unb ©iege enthält. Steine, in ©tein gefdjnittene Sladjbilbungcn biefeg ©etil* ntalg werben ju ©aufenben unb aber ©aufenben burd) bag ganje d)inefifd)e 91eid) nerf'auft unb ftehen alg gegen ff euerg* gefahr wirffame Autulete bei bem Solle im l)öd)ften An* fehen. ©ie SJlanbarinen non Lan*tfcf)eu*fu, welche bie Sleifenben big hierher begleitet hatten unb nun bie fpeim* reife antraten, nerehrten febent non il)ncn alg Abfd)icbggabe eineg biefer foftbaren Autulete. Am folgenben ©age tarn man an bent großen ©ee non Sarin! norbei, ber fid), non einem breiten, am Ufer abgefefjten weiten ©aljranbe umgeben, red)tg non ber ©träfe lang 1)^U°9- betreibe* felber, auf betten bie (Ernte im nollen @attge war, gelbe, nerborrt augfehettbe üEßiefett, Heine ©Dörfer unb nereinjelte Käufer folgten nun eine gute ©trede weit; bann laut wie* ber eine ntenfd)enleere, traurige unb unfruchtbare ©egenb. Slad) fiebett heifett ©agentärfchen burd) biefelbe langte matt

in ©utfd)eit an, wo ein non bent oberften SHanbarinett beg Drteg norbereiteter feftlidjer (Empfang bie ftfeifettben erwartete. ©d)ott weit nor ber ©tabt war an ber ©träfe ein grofeg blaueg Belt aufgefd)lagen, in bem eine feierliche Segrüfttng ftattfanb; nor bem §attfe aber, bag jttr Auf* nal)nte ber (Eppebition hergeridjtet worben war, erhoben fid) ftatttidje ©riumphbögen, bie, mit rotf)em unb blaitent Saunt* wollettftoff untwunben, in bem he^eu ©onnettfdjein he^er genug augfahen. ©ie ©tabt ©utfdjeit felber, auch wieber ein ^otnplep non nid)t weniger alg fünf Heilten Drtfd)aften, bie febe für fief) nott einem (Erbwalle ttnb alte jufatnmen non einer gemeinfamen SJlauer eingefd)loffen finb, ift ebenfo nnanfehnlich tnie unbebeutenb. ©ie meiften ber Jpäufer finb jiemlid) rol)e Lehmbauten. Aud) bie non einem ein* ^igett nieberen ©höre burd)brod)ene Bittnenmauer unb ber Heine, bag ©hör überragenbe ©etttpel finb attg betttfelben SJiaterial aufgeführt. Sott £anbel unb Serfehv ift in bem Heilten ©rte, ber nur alg ©tationgpimlt für bie Karawanen 15*

©>ie ©o§nom§li’fd)e Steife burd) ©l)ina

116

einige 2Bid)tigfeit fiat, nid)t§ $u inerten. ©ie näetjfte Um* gegcnb ift unfruchtbar unb junt größten ©heit unangebaut; bie notfjwenbigften LebenSbebürfniffe ntüffen Don weither gefirad)t werben unb haben einen bemcntfpred)enb ßofien s)3reiS.

nur geringen S5orratl) an Lebensmitteln für 9Jienfd)en unb Schiere; benn ber $ül)rer erflärte, baß man überall SBilb

23ei trübem SBetter unb ftarfem SBinbe Derlicß man am

hinter fid) hatte, taut man junüdjft burd) weite ©teppeit, bereu hohes ©raS ben gerben bis über bie Köpfe reichte.

18. ©eptcmber ©utfd)en, Don*einem in ber ©tabt engagir* ten güijrer begleitet, ber cd übernommen hatte, bie Kara¬

in LJteuge, fowie aud) jal)lreid)e Söeibeptä^e für ißferbe unb Kanteele finben würbe. Ltadjbem man bie traurige Umgebung

£>ier befanben fid) einige

Don ©utfd)en

große ^Sinterlager ber mongoli*

wane auf bem fitrjeften SBege nad) bcnt ©renjpoften ©ai* fan ju bringen. ©aS fidjere Stuftreten beS SdlanneS, ber

fd)en Ltomaben, um bereu int Kreife aufgeftetlte Kurten

behauptete, ben 2Beg fd)on mehrmals gemadjt jrt haben, be* wog ©oSnowSfi, feinen Eingaben mehr ©tauben ju fcßeitfen,

Stm fotgenben ©age ging eS fd)on'mieber burd) bie SBüfte; fo weit baS Sluge reifte, war nicßtS $u feßen als einförmige,

als ben SBarnungen ber ÜÜJtanbarinen Don ©utfd)en,

oft 20 m hohe $üget

bie

gerben

Don Kameelen,

SUnbern

unb ©diafen weibeten.

gelben f^tugfanbeS.

©a

fid)

bie

entfd)iebcn Don ber 2öal)l eines anbern, als beS allgemein

DrtSfenntniß beS güljverS am erften©age fd)on als burd)*

gebräud)lid)en, freilid) weitern Karawanenweges burd) bie

auS nid)t juDerläffig

ÜBüfte abrietljen.

ber Sdiongolenlager nod) einen ^weiten, angeblict) wegfunbi*

©o Derfal) man fid) benn and) mit einem

erwiefen, hatte ©oSnowSfi in einem

©er tßogbo-'Dla. gctt Rührer engagirt.

Leiber geigte eS fid) nur ju balb,

baß attd) biefer mehr Derfprod)en hatte, als er leiften founte.

fernt, einem großen, angeblich tl)ätigen 23utfane beS ©iett* fd)an (in 3Saf)rI)eit finb eS brennenbe Kohlenlager, f. ,,©lo*

XL,_©. 334).

©S wäl)rte nid)t lange, fo waren bie 23eiben über bie ein* jufd)lagenbe SRicf)tung uneinS; nun ging eS balb nad)

fiuS“

red)tS, balb nad) linl'S, balb hatte man bie ©oitne im ©e* fid)t, balb im 9iüden bei bem Dcrgeblid)en ©ud)cn nad) ber

beS ©ebirgeS über bie 23egrüubung ober 9iid)tbegrünbitng biefer Stngabe ©ewißheit ju Derfd^affen. Stud) Don ben

elften ber Derheißenen Duellen, beren ©rreidjitng für bie Sßferbe fd)on bringenb notl)Wenbig erfd)ieit. ©dfließlid)

baß auf i()neit Don ßeit gu ßeit flammen unb mächtige

mußte man nad) einem ganjcn, in fo unerfpricßlidjem fjin unb fper Derlorencn ©age baS Ltad)tlager auffd)lagen, oßnc ben erfd)öpften ©hieren auSreidjenbeS gutter ober einen ©vopfen SBafferS geben ju fönnen. ©er näd)fte ©ag brachte flareS äBctter; bie ©dfneegipfel beS ©ien*fd)an, bie mäd)* tige SSergntaffe beS 33ogbo*Dla jei^neteit fid) in fdjarfen

barait benfen,

Leiber burften bie fReifeuben nidit

fid) burd) einen SluSfütg nad) feuern ©heile

gewaltigen ©ipfelrt beS 23ogbo*Dla behaupten bie ©l)incfen, 9taud)Wolfen ju fel)en feien: eine ©rfd)einung, bie intSßoll'S* glauben burd) baS häufige Verweilen beS ©otteS $o ober $u*fe auf biefen S3ergen erflärt wirb. ©in gli'tdlidfer 3ufatl ließ bie Führer am Slbenb beS Dierten DtarfdftageS bie S3runnen Don ©ebi * t'iültei auffin* ben; eS War bie l)öd)fte ßrit für bie halbbcrhungerten unb

Umriffen gegen ben blauen fpintmel ab. Llad) Eingabe ber d)inefifd)ett Begleiter ber ©ppebition (man hatte Don ©nt*

Derburfteten ©ffiere, freilid), nod) nid)t baS ©nbe ihrer Lei*

fd)en eine ©Sforte Don geh« StJiann SOSilitär mitgenommen)

burd) ihr ©lüd mutt)ig gemadjt, behauptet hatten, ben 2Beg

fiefanb man fid) hiev etwa 50 km Don bem 23ai*fd)an ent*

nach ©aifait uoit t)iei* aus mit Dcrbuubenen Slugeit finben

ben.

©d)oit am näd)ften ©age Derloreit bie Rührer, bie,

Die SoSnomSfi’fdje Steife burd) ©pina. ju fönnen, aufs neue bie Slid)tung. ©cpwere Dage beS SeibenS unb ber ©ntbeprung, unaufpörlicp frucptlofen Umt)ertrren§ unb trüber Apnungen folgten für bie Sleifenben. SSferbe unb Äameete berfagten eines naep bem anbern ben Dienft, man muffte fid) entfcpliejfen, fie am Söege liegen ju laffen, nacpbem man benen, bie ber d)inefifd)en Regierung angepörten, jubor ben ©cpwanj unb ein Dpr abgefcpnitten patte; benn biefe beiben ©tüde müffen jum Seweife, baff bie SLfjiere mirllid) nmgetommen unb nid)t etma bertauft finb, ben betreffenben 93erwaltungSbepörben abgeliefert Werben. Slad) bielfad) bergeblicpen unb berlorenen Sllltrfcpen in brennenber ©onnenglutf) tarn man enblid) auS bem ©ebiete ber ©anbwüfte, wo fid) bod) l)in unb wieber nod) eine bütftige ©pur bon ‘jßflanjenWucpS, ein niebriger ©traud) ober einige b er ein j eite ©raSbüfcpel gezeigt patten, in bie beiwei¬

117

tem traurigere Legion, bereu tponiger ©oben felSpart unb bollftänbig tapl ift. Öe^t enblid) gaben bie $üprer ju, was fie wäprenb ber ganzen lebtenSCage beparrlid) abgeleugnet patten, baff fie benSBeg gänjlid) berloren patten, ©o war eS benn wieber einem glüdlicpen 3ufade berbanfen, baff man am 25. September an einer Duelle, ben 23runneu b-on (Sparmali, anfam. DaS faltige Söaffer, baS pier in einem biinnen ©traple auS ber ©palte eines gewaltigen ©ranitblodeS perborfprubelte, würbe bon Sllenfcpen unb Dpieren mit gleicher Sßegierbe getrunten. Silan fd)lug baS Säger für bie Slacpt im ©cput$e ber §ügel auf, bie pier auS ber einförmigen ©bene emporragten, unb trat ant näcpften borgen etwas geftärft, wenn aucp nicpt juberftcpU licper, ben Sltarfcp inS Ungewiffe an. ©S war nur eine SBieberpolung beffen, was man in ben borpergepenben Da* gen burcpgemacpt patte. Die Dpiere tonnten nicpt mcpr

Slitt burd) bie ©anbwüfte. borwärtS, aucp bie Seute waren allmäplicp fo fraftloS ge* worben, baff man immer bon neuem §alt madjen unb bie güprer allein auf bie bergeblicpen ©ntbedungStouren auSfenben muffte. Voller SSerjweiflung entfcploff man fiep nad) brei fo berbraepten fcfjredüdpen Dagen, naep ber Duelle bon (Sparmali jurüdjutepren. Silit Slufbietung ber lebten Kräfte erreichte man fte am Abenb beS 29. ©eptentber unb fanb pier burd) baS glüdtiepfte 3ufammentveffen bie Rettung, auf bie man taum nod) gepofft patte. (Sine Karawane bon d)iitefifd)en ^aitfleuten unb einigen Sttongolcn, bie auf bem Aßege bon ©utfepen naep ^ubut-faxrp begriffen waren, patte ipr Säger bei ber Duelle aufgefcplagcn. Unter ben Sfton* golen, bie einen SßieptranSport bon ^ubuf-fairp nad) ©nt* fepen gebraept patten, befanben fiep jwei, bie fiep als Sfüprer naep ©aifan anboten unb für bereit ßuberlciffigteit ipre 23e* gleiter gutfagten. Silit greuben napnt ©oSnowSti baS Anerbieten an, unb fo braep man benn am Sllorgen beS

30. September, gerabe 20 Dage, naepbent man ©utfepen berlaffcn patte, bon ber (Sparmali-Duetle auf. Dpne weitere ©cpwierigteiten legte man nun ben lepten Dp eit ber Aßüftenreife jurüd. Am 7. Dftober tarn man bei bem erften Aßinterlager ber torguttfepen Äalmüden in ber Steppe, am 10. in Dfcpagampampr an. Am 14. enblid) erreidjte man ©aifan, wo baS lange Ausbleiben ber Sleifenben fd)on Söeforguiff erregt patte, ©ine SJlilitäreöforte, bie ipnen bon pier auS naep Ahdumtocpoi entgegengefanbt worben, war naep ad)t Dagen bergeblicpen AßartenS bon bort juriidgefeprt; feitbem patte bie Sllöglicpfeit eines trau* rigen (SnbeS in ber Aßiifte, beut bie ©ppebition in ber Dpat ja aucp nur burd) 3ufall entgangen war, bie ©emütper bielfatf) befepäftigt. ©in aepttägiger Aufentpalt in ©aifan lieff bie ©trapa* jen ber Aßüftenreife halb bergeffen. Dann flöfte fid) bie keifegefellfcpaft auf: ©oSnowsli unb bie übrigen officieüen

118

©r. Aurel Traufe:

©ie Bremer Eppebition nacß ber ©fd)itft[cßen = .!Qalbinfel. mieber in bie £)eintatß jurüdjufcßren. 'diur einer, ein fun* ger Vurfcße non lögaßrett, folgte bent Äofafen ©mofotnin, feinem befonbern 33efrf)ü^er nnb öäterlidjen greunbe, nad) ©emipalatindf.

SJtitglieber ber Eppebition traten bie $eiittreife nad) “ißeterd* bürg an; bie Äofafen itnb ber ©olntetfcßcr Anbrefemdfi lehrten nacß ©emipalatindf jurüd. Von ben brei (Sfjtnejen, bie ficf) mit ber Abficßt, nacß fftußlanb jtt geßen, ber Eppe* bition angcfdjloffen Ratten, jogett jmei ed feßt plö^lid) nor,

2>ie ©reiner ©ppebition nad) ber Sfdjüftfdjenj^allmtfel. Von ©r. 3(itrcl Traufe. II. 9)iit bent Veneßnten ber Seute ititd gegenüber tonnten mir im Allgemeinen jufrieben fein, nnr baß und raieber* ßolt ißre Neugier nnb Vettelfuißt läftig fielen, nnb baß ed fdjmer mar and) gegen gute Vejaßlung (b. ß. in SBaaren; öon bem SBertße bed ®etbed fabelt fie nod) feine Aßnung) fie ju tleinen UDienftteiftungen ju bemegen. Sieber faßen fie ben ganzen Sag träge öor bem 3ette, müßig nuferen Arbeiten jttfdßauenb nnb über junger flagenb, ald baß fie fid) aufgemacßt l)ätten, und f^ifdje, Vögel ober mad mir fonft begehrten, ju beforgen. 9Jlit fDtüße erhielten mir einige SacßdforeHen, beren $opf fie fid) febocl) regelmäßig audbaten, um il)n auf ber ©teile rol) ju öerjeßrett. Aud) fonft ließen fie fid) gern mit ben Ueberreften unferer fUtaßl* jeiten bemirtßen, oßnc babei im geringften mäßterifcß 51t fein. Stur reicfjlidjere 3ufäße non ©alj nnb Pfeffer* marett ißnett unangenehm, mäßrenb fie bagegen an ©üßigfeiten einen großen (Gefallen fanben. Uebrigend mürben mir burd) einige fleine ©iebftäßle gern amt, nuferen Vefudjern nid)t aUjufeßr ju oertrauen. Attdj mar unfere geringe 3aßt feinedmegd geeignet, ißnen jtt imponiren, nnb ein norfießti* ged Auftreten baßer geboten, um fo meßr ald biefe Lüftern ©feßuftfeßen non bent Vorßanbenfein einer rufftfeßen 9^egie= rung feine Aßnung ßaben nnb fid) einer Verantmortlicßfeit für ißre §anblungett nießt bemußt fittb. ©d)on mit bem ©ebanfen nertraut, für SJtonate auf ben Verfeßr mit ben Eingeborenen angemiefen 51t fein, mürben mir bureß bie unermartete Anfunft eitted ruffifefjen $riegd* bantpferd, bed „©trfelof“ freubig überrafeßt. ©er „©trfe* lo!“ ßatte ju bem ©efeßmaber geßört, bad nor jmeigaßren, ald man ben Audbrud) non gcinbfeligfeiteit mit Eßina be* füreßtete, in bie oftafiatifeßen ©emäffer gefd)idt morben mar. Stad) Beilegung ber ©Differenzen ßatte er Drbre befommen, bie norböftlicßen lüften ©ibiriend ju befudjett, um burd) Entfaltung ber rufftfeßen flagge ben Eingeborenen eine 3bee non ißrer 3u9cßörigfeit jur rufftfeßen SJtacßt beiju* bringen, ©er ^ommanbant, Kapitän be Sinrott, ber bereitd auf Vermittelung bed Audmärtigen Amted burd) feine Q^egierung non unferut Aufenthalte in ^enntniß gefegt morben mar, bot und freuitblicßft jebe Unterftü^ung an. Stacßbem mir ttod) an einer Vooteppebition in bad innere ber Vudjt ©ßeil genommen ßatten, folgten mir bem Anerbieten bed ^ommanbanten, ttttd mit bent „©trfelof“ nad) bent D ft * fap ju fitßrett. Aut Abcnb bed 30. Auguft nerließett mir bie Sorenjbai nnb atn folgenben borgen maren mir am gefid)td ber fteileu gelfen bed Dftfapd. Stadjbcm mir baf* felbe bei fd)önftent SBetter ttmfaßren ßatten nnb fontit in bad Eidmeer eingebruttgen maren, nerließett mir mit unfertu Voote ben ©atttpfer, ber nad) ®ap ©erbjefattten meiter bampftc, mäßrettb mir bem Sattbe jufegeltett, ttaeß einer ©teile, mofelbft mir unferen Erfuttbigungen jufolge eine

größere ©fd)uftfd)en*Stiebertaffung ermarteit burften. Valb entbedten mir and) am ©tranbe bie Jütten ber Eingebore¬ nen, bie aud ber gerne gefeßett bad Anfeßett non SJtaul* murfdßaufen ßatten. 3^ ©fcßuftfdjenböte, bie auf ben 2öalfifd)fang audgegangen maren, gaben und bad (Geleit. Aid mir aber am ©tranbe anlangtcn, benterften mir, baß berfelbe nöllig ungefeßüpt nor und tag, unb eine tofenbe Vranbttng feben Verfud) einer Sanbuttg ju nerbietett fdjiett. Auf 3ureben ber Eingeborenen febod) brauten mir junädjft einen ©ßeil unfered ©epäded in ißre leießten Seberböte unb fliegen felbft in biefelbett ßinein. ©ie nun bemerfftelligte Sanbuttg bilbete eine attfregenbe, aber aueß ßöcßftintereffantc Epifobe. Siacßbent feber feinen ^ßoften eingenommen ßat, mirb auf bie Vranbung jitgerubert, beren (Setöfe bie lauten 3urufe ber Sltänner übertönt, ©a, ald eben eine befonberd ßoße SBetle bad 23oot faßt auf ben ©tranb fcßleubert, mirft ein fDiantt non ber ©pi^e aud einen an langer Seine be* feftigten aufgeblafetten ©eeßunbdfacf in bie Vranbungdmelle, bie ißn meit auf bad flacße ©eftabe ßinaufroCCt; jugleid) aber rubert bie fÖlaitnfcßaft unter Aufbietung aller Kräfte rücfmärtd, um bad S3oot aud ber gefäßrlicßeu 9läße bed ©tranbed ju entfernen, ©er am Ufer geftranbete ©ad mirb eiligft non einem ber bort martenbcit Seute erfaßt unb ßößer ßinaufgejogen, mo jaßlreid)e ßilfbereite öänbe bie Seine ergreifen. VMeberum mirb nun eine günftige 2Betle abgemartet, bann auf ein gegebened 3eid)en unter 3ufammen* mirfen ber fftuberer unb ber am Sanbc befinblicßen ©orf* bemoßner bad Voot mit einem Sdlale auf ben ©tranb gebraeßt. gn betttfelben SRoment fpringen bie gnfaffeu ßeraud, erfaf* fen bad Voot unb tragen ed ßößer ßinauf aud bent Vereicß ber ttad)folgeitben VranbungdmeHe. ©od) glüdt ed nid)t ganj, unb ein ©turjbab bur^näßt nod) Kleiber unb @epäd. 9latß biefer Erfaßruttg burften mir uttfer fdpoerered Voot einer gleicßen fßrocebur nid)t audfeljen. Auf einem meitett llntmege mußte ed in bie gleid) ßinter bem ©tranbmatle be* finblid)e Sagune gefüßrt merben, unb erft ttaeß 9Jlitternad)t langte ed ju unferer Verttßigung an. ©ie ‘ftieberlaffung, itt ber mir und nun befanben, ift nielteidjt bie bebeutenbfte an ber gattjen Äüfte bed ©fdjuf* tfcßenlanbed. Ueble mirb fie öon ben Eingeborenen ge* nannt; fie jäßtt 42 Jütten unb ctma 250 Einmoßner. ©ie Jütten befteßen aud einem aud 2Balfifd)rippen ßer* geftetlten ©erüft, über meldjed SBalroßßäute gefpannt finb; ittt Snnertt ift nod) ein Heiner nierediger ©d)lafrautn ab* gegrenjt. ©ie Sage unfered Aufentßaltd itt Ueble marett und bureß ben regelt Verfeßr, meldjett mir mit ber nöllig naturmiteßfigen Venölferung unterßietten, befonberd iitter* effattt. 2Bir befugten ben größten Sßeil ber Jütten, lern* ten ißre Einricßtungen fennen, beobachteten bie tägliißen Vefd)äftigitngen ber SJläntter unb grauen, jogen atterßattb

SDr. Mittel Kraufe:

©ie Bremer (Sjpebition nad) ber ©fd)uftfd)en = £)albinfel.

©rlunbigungen ein mtb unterhielten einen lebhaften ©aitfd)* Ijanbel, buvd) meldjen mir bie d)aralteriftifd)ftcn ©erätße beb §aubf)alteb, SBaffen unb Klcibungbftüde ermarben. ©rop* bent unfer 3^t täglid) ber ©atnntelpla£ einer großen ©cf)ar non Söefudjent, non 9Jlännern, SBeibern unb Kinbcrn mar, fo hatten mir bod) meniger alb in ber Sorenjbai SBeranlaf* jung, mit ihrer Aufführung unjufrieben jit fein. And) laut und nid)t bie geringste Kleinigkeit abl)anbcn, miemo()t eine ftrenge Auffid)t unfererfeitb ganj umnög(id) mar; begleichen geigten fie fid) bei bem §anbel burdjaub el)rlid), meint fie and) einen möglid)ft h°hcn ©eminn 51t errieten fugten, greitid) hatten mir unb in ben ©d)ulj beb reich[ten ^ftanneb, ber unb alb ber ißornchmfte bcjeidjnet mürbe, begeben, unb beffen ©influß fd)ien hoch l)iareichenb groß jit fein, itnt unb oor liebergriffen feiner Sanbbleute ju fidjern. Aud) mar bie 33ettelfud)t in Ueblc ntinber groß alb in ber Sorenjbai, unb moht nicht mit Unrecht glaubten mir barin eine $olge beb geringem 33er{el)rb mit ben 2Balfifd)fättgern jtt erlernten, ©od) flagte man auch h*ei’ über ^ungerbnotl) int SBintcr, unb man mieb unb bie lange ©räberreihe ber im letzten ftrengen SBiitter bent ^mngerbtobe ©rlegeneit. Auf bem fteinigen Abl)ange in ber 9?äl)e beb Drteb befanben fid) biefe ©rabftätten, bie in nid)tb anberm bcfteljcn, alb in einer Umrahmung tmit ©teinen, innerhalb meid)er ber Seidptam offen niebergclegt mirb. Söölfe, |ntnbe unb 91aben forgen halb für bie SBertilgung ber irbifdjen Ueberrcftc. 3n ber ©hat finb bie ©ubfiftenjmittel beb SSolfeb feit etma 20 3alj* reit außcrorbentlid) oerringert morben. 2>or biefer 3ed foll bie 23eringfee oon 2Balfifd)en unb SBalroffeit bid)t beoöllert gemefen fein. ©er fcßonungblofe Ißernidjtungblrieg, ben jebodj bie SBalfifdjfänger feit Salden gegen biefe ©ßiere führen, hat ihre Leihen gelichtet unb bie Uebcrlebenben im¬ mer meitcr nad) 9lorbcn gebrängt. ©in heftiger ©übfturm, ber brei ©age lang mütl)ete, machte größere Aubflüge oon lieble aub unmöglidj. ©ab 9)ieer mar in einem gemaltigeit Aufruhr; jeben Augettblid hatten mir ju befürchten, baß unb bab 3£tt über ben köpfen fortgeriffen mürbe. Alb ber ©übfturm etmab nad)' gelaffen hatte, mar eb 3eit an bie Abreife $u beulen, ©emt ©efahr lag im SSerjuge; ber lurjc ©omnter neigte fid) fei= nein ©nbe 31t, unb oon ber ©ematt ber §erbftftürme hatten mir bereitb burd) ben eben überftanbenen ©turnt eine 2$or* fteduitg erhalten, ©o oerliehen mir benn ant 24. Auguft lieble unb begannen unfere Sootfafjrt ber Küfte entlang nad) ©üben. 91ur einige Momente biefer faft breimöd)cnt* lid)en 23ootfaljrt, mährenb meld)er mir burd) ftürmifdjcb SBetter mieberholt ju unfreimilligent Aufenthalte gejmungen mürben, mitl id) hier l)croorf)ebcn. ©er fdjmierigfte ©heil mar bie Umfeglung beb Dftfapb. ©ie [teilen ^elbfüften bieten nid)t beit gcringften 3ufIud)tbort gegen ein plöhlid) cntftchenbeb Unmetter. heftig nnb unregelmäßig pflegen bie SBinbe in beut engen ©hör ^mifeßen bem afiatifdjcn nnb bem amerilanifdjen Kontinente ju mcheit, itnb bajn ift nod) eine ftarle ©trömung aub ber 23ering*©ee in bab ©ibmeer ju überminben. 3it ber ©hat mißglüdte and) ber erfte SSerfucß einer Umfegelung. ©itrd) ben heftigen ©egenminb mürben mir jur Umlehr genötigt, unb nad) jmeitägigem oergeblidjen 23entül)cn mußten mir froh feilt, mieber um gefährbet in bie Sagune einbringeit ju löitnen, mab eben aud) nur unter Aufbietung aller Kräfte gelang, ©rft ein jmeiter 33erfud) hatte beffern ©rfolg. ©in außer gern ähnlich rul)igeb unb fcßöneb SBetter begünftigte bie ^al)rt, bei ber eb unb gelang, bie mahre ©eftalt beb Dftfapb genauer ju beftimitten unb roefentlid)e 3rrthümer, bie aud) auf ben neueften ruffifeßen unb anterilanifcßen Karten enthalten ma* ren, ju berichtigen. -ftad) 18ftünbiger ^aßrt, bie größten*

119

tl)eilb ntbernb juriidgelegt mürbe, trafen mir um Witter* nad)t in einer lichten iöudjt, bie mir alb näd)ften Sanbungb* platj erloren hatten, ein. ipier mürben mir abcrmalb brei ©age lang burdjjnnen ‘Aorbfturm aufgehalten. 33ei ber SBciterfaßrt nad) ©üben nött)igte unb ein plöptidi entfteßen* beb Unmetter mieber in bie Sorenjbai einjulaufen. Ißon hier fuhren mir bann nad) ber etfdjigmcnbai, bereit unbelannteb innere mir ju erforfeßen gebad)ten. 91id)t oljne SDlühe gelangten mir burd) bie enge ©infahrt in bie meite 23ucßt. ©rci ©age üermanbtcn mir auf bie ©rfor* fdjung berfclben unb brangen jiemlid) tief in bab innere ein, mußten bann aber mit 91üdfid)t auf bie oorgcfd)rittene 3al)rebjeit einett gitnftigen SBinb für bie 91üdfe()r benu^en. 2ßir burd)ful)reit bann beit ©eniaüiit*Ard)ipel, umfegelten meiter ^ßoint ©fcßaplin, befud)ten nod) bie9)iarfubbai unb langten fdßießlid) ant 12. ©eptentber in ber ^loocr* bai an, mofelbft mir ermarten burften, oon einem ber nad) ©an f^rancibco jnrüdfel)rcnben äßalfifdjfänger aufgenom* nten jn rnerben. ©ie ^loocrbai hat ihren tarnen nach ^em englifcßen ©d)iffe A3looer erhalten, meld)cb unter bem Korn* ntanbo beb Kapitän 9Jloore jur Auffud)ung ^ranllin’b in bab ©ibmeer gefdjidt mürbe unb hier Oon 1848 bib 1849 überminterte. SBäßrenb unfereb brcimöd)enttid)en Aufent* haltb l)icrfelbft mibmeten mir unfere 3dt l)auptfäd)lid) joolo* gifdjen ©amnttungen unb bem ©tubiurn ber fpärlidjcn ©blimobeüöllerung, bie Oielfad) oermifd)t nnb in beftänbigem SScrlehr mit ben ©fd)ultfd)en, ober richtiger ©fd)autfd)iiat, bie Sebenbmeife unb bie ©itten beb feßhaften ©ßeiteb ber* felbeit angenommen haben, aber fid) bod) burd) ben üerfd)ie* bcnen©t)pub unb bie oerfdjiebene ©pradjc oon biefen unter* fdjeiben. ©urd) bie raul)e SBitterung, meld)e 33ootfat)rtcn nur an mentgen©agen geftattete, mürben mir jebocf) in nn* ferer ©pätigleit fd)on fepr beeinträd)tigt. ^adjbcnt bereitb mieberholentlid) 9iad)tfröfte ftattgefunben hatten, bebedte fid) in ber ^Jacßt jitnt 29. ©eptember bie 33ucßt, an ber mir unfer 3eÜ aufgcfd)lagen hatten, mit einer jiemlid) ftarleit ©ibbede, bie glitdlidjermeife ltod) einmal auftl)aute unb un* fer Söoot mieber frei gab. Alb nun ein ©djuner, berfelbe, ber bie amerilanifd)e meteorologifd)e ©jpebition itad) ^oint 33arrom gebradjt hatte, in ben §>afcn einlief, benu^ten mir bie ©elegenl)eit, mit bemfelbeit bie 9vitdreife nad) ©an grait* cibco anjntretcn, unb babei nod) einige Sßunlte ber Kitfte, namentlich 3nbian ^oint unb bie Sorenjinfel ju befud)eit. 3m ©egenfalj jit ber Hinfahrt mitrbc bie 91üdreife in ocr* hältnißmäßig lurjer 3cd bemerlftelligt. Sereitb ant 3. ^Rooember 1881 langten mir in ©an ^rancibco an. 91ad)* bem mir oon bort aub unfere ©amntlungen fpebirt hatten, mab einige 3e^ in Anfprud) nahm, rüfteten mir unb ju einer neuen ^al)rt norbmärtb. 2öir gebadjtcit beit SBinter in Alabla ju§ubringen, mofelbft nnb bie Unterftüpung einer §anbelbgefellfd)aft, bereit ‘hräfibent, §crr ^aul ©dptlje in sj3ortlanb, nnb freunblid)ft eingelabett hatte, jitgcfagt mar. 2Bir begaben unb junäd)ft oon ©an 3'rancibco nad) *j>ort* lattb, einer aufblithenbeit ©tabt ant ©öillamette, itid)t fern oott feiner ©intnünbung in ben ©oluntbia. 3Son bort fährt allmonatlich ein ©antpfer nadß Alabla. 2Bir beftiegen beit* felbeit am 3. ©eccmbcr unb nad) sj?affintng ber S3arre am Aubftuß beb ©oluntbia unb beb bcrüd)tigten Kap Rattert) ant ©ingange ber $itca*©traße, lanbeten mir ant 5. ©eccrn* ber in bf$ort ©omitbenb, einem jeljt nod) itnbebeutcnben Orte oon menig über 5000 ©ittmohnern, ber jebod) burd) feinen guten ipafen unb burd) feilte Sage an ber äJiünbung beb sj3uget ©ounb, biefer trefflidjen SBafferftraße in bab 3n* itcre oon 2Baff)ington ©erritorp, aüe SBoraubfejjungen einer glänjenben 3ulunft befifet. 33on ^ort ©omnbenb fäßrt utan in fed)§ ©tunben nach Victoria auf ber 3nfel ä$an*

120

Or. Otto $infcp’§ Qraprten in bet ©übfee.

conti er hinüber. Oie gaprt filtert an bcn ©an 3uan*-3nfeln oorbei, wctd)e im 3apre 1859 beinahe 31t einem Kriege jwifdjcn ©ngtanb itnb bcn ^Bereinigten ©taaten Seranlaf* jung gegeben Ratten. Ourd) ben ©cftiebdfprud) bed bcutfdjen $aiferd würbe bie ©treitfrage int Sapre 1872 ju ©unftcn ber ^Bereinigten ©taaten entfdjicben. Sictoria ift eine fremtbtid)e cnglifd)e ©tabt, beren 3iupc angenehm gegen bad gefdjäftige ©reiben in ben antcrifanifdjcn ©täbten ab* ftticpt. Oie f(imatifd)en Serpältniffe ber Sujet ftnb aufter* orbentlicp gitnftig, bcneu bed füblicpftcn ©nglanbd cntfprc* d)cnb; japlrcicpe immergrüne ©träucper fcpmücfen biefdjönen Salbungen. Son Victoria and begann nun eine pittorcdfc $aprt burd) enge non walbigcn Ufern umrahmte Kanäle, bie und lebhaft an oerwanbte ©ccnerien ber norwegifd)cn lüften* lanbfcpaft erinnerte. 3e nörblkper wir lamen, befto pöper Würben bie Serge, befto häufiger ragten einzelne naefte ©cpneefuppen über ben bunflen ©annenwalb empor, iport Srangel in 311adfa war ber näd)fte jpaltcpunft, unb pier tjatten wir bereitd eine wirflicp alpine Sanbfd)aft oor klugen. Oer Ort fetber oerbanft feine Sebcutung bent ©tifinftuft, ber einen ^iemlid) bebeutenben Serfepr nad) ben ©olbberg* werten am ©affiane in Sritifd) Kolumbien ocrmittclt. 3n Srangel fapen wir aud) bie erften ©linfitp*3nbianer, ben ©tafpin*©tamnt, beffen 31nfieblung burd) eine ganje 9ficipe eigentt)ümtid)er, junt ©peil bunt bemalter Sappenpfäple audgejeidjnet ift. 3.1m 12.©ccember langten wir in©itfa an. Oer Ort ift jetjt ganj mtbcbeutcnb; faum 300 Seifte, non benen bie Sleprjapt nocp Halbblut ift, bewohnen ipn. 31bcr bie Sage ift tjerrtid); einen prächtigen Diunbblicf pat man jumal oon bem alten ruffifdjen haftet!, nad) ber einen ©eite auf bie fteil bid 3000 jjuft aitfragcnbcn Serge bed Innern ber 3nfel, nad) ber anbern auf bie unjäpligen flei* neren unb größeren bewalbeten Snfeln im jpafen unb auf

®r. Otto

bie fdjnccwciftc abgeftumpfte ^prantibc bed ÜÖlount ©bge* cotnbc, ber an bcn japanifd)cn §ufi*jama erinnert. Son ©itta aud fupren wir burd) bie enge iperiUStrafte nad) §arridburgl) ober 3uncan dtp, einer erft oor $wei Sap* ren gegrimbeten ©olbgräberftabt. ©olbfitdjcr burepftreifen jeftt ganj 311adfa unb ihren wol)l etwad 511 fanguinifdjen Sericpten nad) bi’trftc bad Sanb wertvolle Stineralfcpätjc beherbergen. Oie reiepften ©olbabern finb bidper in Sunean citp gefunben worben unb pier pat fid) aud) aldbalb ein reged ©reiben entfaltet. (Sin ©tüd altcalifornifd)cn Sehend aud ben 3citen ber erften ©olbfunbe fpielt fid) ba wieber ab, bod) fdjeint bad falte $lima etwad ernüd)tcrnb 51t wirten. 3n §arridburgp oerlicften wir bcn Oantpfer, um mit* teld cined Sooted unfer 3*e^ bie jpanbeldftation ©pil* coot am Slorbcnbe bed St)nn*$anald ju erreid)cn. ©eepd toolle ©age naptn biefc $aprt, bei weldjcr und ein Seiner unb jwei 3nbianer begleiteten, in 31njpntd). Oer Soben war bereitd überall» mit meprere jjuft tiefem ©cpnec bebedt, fo baß, wenn wir burepnäftt unb burepfältet ben Sagcrpla^ auffudjten, erft lange ßeit an bem Scgräumcn bed ©epneed gearbeitet werben mitftte, epe wir und ber Sopltpat eined Sagerfeuerd erfreuen tonnten. 31m 23. Oe* ccmbcr erreiepteu wir glitdlid) bie ©tation, in ber wir und nun ju einem langem 3lufentpaltc einrichteten. 3n oöfliger 31bgefcpiebenpeit non ber 31uftcnwelt oerbrad)ten wir pier ben Sinter inmitten ber ©pilfat*3nbianer, bed mäd)tigften nnb non ber ©iotlifation noep am wenigften berüprten ©tamuted bed ©linfitp *Solfed; bie einzigen Seiften aufter und waren ber jpänbler, ber SDdffionär unb beffen jjrau, welche letztere erft oor einem palben-öapre ipre Sirffamfeit begonnen patten, ©ontit war und pier bie befte ©elcgen* peit jitm ©tubium bed ©linfitp*Solfed gegeben, beffen pöcpftt intereffante ©itten unb ©ebräud)e in einem fpäter folgenbcn 31uffa§ gefepilbert werben foücn.

^aljrten in ber Siibfee

lieber bie im 31uftrage ber §umbolbt*©tiftung in ber ©übfee 1879 bid 1882 audgefüprten Reifen bed Or. Otto ginfd) oerlautete bidper wenig, unb gelegentlicpe ÜRittpei* lungen barüber in ben Stonatdbericpten ber Serliner 31fa* bernie blieben fo gut wie unbeaeptet. Oer „©lobud“ ent* pielt nur jwei ^iotijen, in Sb. 35, ©. 176 über bcn Seginn ber Steife unb in Sb. 41, ©. 287 über benSefucp Oon SJlatupi bei 31eu*Sritannien, Sleufeclanb unb ©purdbap* 3dlanb in ber ©orred*©traftc. ©eitbem ift Or. ginfep nad) Oeutfd)lanb jurüdgefeprt unb pat am 2. Oeccmber 1882 in ber Serliner ©efcllfd)aft für ©rbfunbe einen Se* rid)t erftattet (f. beren „Serpanbiungen“ Sb. IX, jpeft 10), bem wir bad Sicptigfte entnepmen. Or. ginfclmttg ftatt einer Senfung ftattgefunben. Sit beit non ^ubarp als ^önigSgräbcr bczeidpteteit ©ewölbeit auf Sian Taitatfdi för* berten 9iad)grabungcit, weldje ber 9ieifenbc anftetlte, Brud)* ftlide non gifd)l)afen auS Perlmutter unb Sd)inudfaü)cn 16

122

©r. Otto $irtfdj’§ Wahrten in bet ©iibfee.

auS rotier ©ponbtjluS*©lnfd)cl 31t ©agc, bie jur (Genüge bewiefcn, bajj bte Erbauer ber Ecwölbc mit bev heutigen Vcbölferung non ponape ibentifd) waren, was Äubarg früher berncint hatte. Aucf) anfcl)nlid)e jootogifd^c ©amnt* Inngctt tonnte ®r. Sinfd) anf ponape anlegeit, wcldjeS eine weit reichere $auna unb namentlid) DrniS (barnnter ben einzigen Papagai ber Carotinen überhaupt) befi^t, als baS nur 300 (Seemeilen entfernte Äufai, welches bod) non ganj berfetben Vcfd)affenl)eit nnb Vegetation ift. 5118 §infd) nad) Saluit jnrüdgetel)rt war, berftrid)cit über brci Monate, el)e fid) il)m Gelegenheit jur V3eiterreife bot; erft int Suli traf ber §ern8l)eiin’fd)c Kämpfer „pa* cific“ non Apongfong ein nnb brad)te il)it nad) Vland)e*Vai anf ©eu Britannien (ber fegt in ©lobe fomntenbe ©ante Virara bejeid)net nur einen Keinen Äüftenftrid), feines* wcg8 bie ganje Snfel), wo fid) ifjut fowol)! l)tnfid)tlid) ber ßoologte, al8 int Apinblid auf bie fdpnarjen, Irau8l)aarigcn, nod) faft gan^ urfprüitglid)eit Vemot)tter eine neue 2Belt crfdflojj. ©iefelbctt gehen nod) nadt unb finb ©tcnfd)en* freffer, feunen aber Weber ®ntnffud)t nod) ©t)pl)ili8, ein VcwciS, wie fcljr fie bisher betn Einfluffe ber V3eifjcn wiber* ftanben haben. Ad)t ©toitatc lang beutete ber ©cifenbc biefeö reiefje ArbcitSfelb au8, ol)tte baf; er über bie Ereilen non Vland)e*Vai unb ber ©orbfüfte l)inau8gefonunett wäre, ©enn ju ^üftenreifen fehlte e8 ifjut an einem SSoote, unb Ausflüge in ba8 Snnere laffen fid) mit ben Eingeborenen hier, wie auf ©ett*@uinea nicht unternehmen, nicht etwa il)rcr V3ilbl)cit wegen, fonbern weil fie nid)t über gewiffe enge Vejirfc l)inau8gcl)en unb al8 ©räger burd)att8 mt* jttncrläfftg finb. Sinfd) laut mit iljnen fonft präd)tig att8 unb famntclte eine ©tenge nott ©ad)rid)ten über fie; wenn bicfelbcn wäl)renb ber ßeit feiner Aitmefenheit fünf SBeifje crfd)lugen, fo hatten nur bie legteren ©d)ttlb baratt. Enbe ©täi'3 1881 fuhr ber ©cifenbc auf einem Keinen fd)ittngtgett ©djoitcr itad) ©pbitep nnb Don bort ©litte ©tai nad) ©eu*©celanb, um int Anfd)luffe an feine polpncft* fd)ett ©tubicit bie ©taoriS au8 eigener Anfdjauititg fennen 31t lernen. ®a biefelben faft alle Originalität cingebü^t haben, fo brad)te er wenigftcn8 eine (Sammlung bott ©ipS* abgüffeit ber fd)önftcit Arbeiten in ©tein unb ^»olj, meift au8 pribatfammluitgcn, jnfamnten, unb nad) Uebcrwinbung großer ©djwierigfeiten gelang e8 ihm and), einige Gip8= nta8fen non ©taoriS 31t nehmen, bie erften, Wcld)e über* haitpt non fold)en angefertigt worben finb. Attd) in 300(0* gifdjer §infid)t erlangte er, namentlid) burd) einen Ausflug in bie ©letfdjcr bc8 ©tonnt Eoof, mandjerlet Suter eff ante8. ©litte Aitguft nad) ©pbttet) 3uriidgefcl)rt, beenbete er feine AuSrüftung unb fegelte Enbe ©eptentber nad) ©bbräbaipSstattb in ber ©o rr e8*©trahc ab, um non bort in einem Perlfifdjerboote nad) ©eu*©uinca übequfegen. ®od) bot fid) bajit leine Gelegenheit, unb fo befitdjtc er junädjft einige anbere Snfcln, wie ©torilitg (prince of 2Bale8 SS* lanb) unb ©labial (Scrbi8*SSlanb) ttnb ncrbrad)tc faft ben ganzen ©ecentber in ©owerfet, nahe Eape 5)orl, ber äu^erften ©orbfpige AuftralienS, mit bent ©tubium ber leg* ten ©efte breier eingeborener ©täntntc, bie jufantmen launt nod) 50 bi8 60 $öpfe jählcn. ©iefelbctt finb burd)au8 ncrfd)icbcit non ben 33ewol)nern ber DorreS * ©trajje, reinen papuaS, weld)c er halb barauf in ihrer eigentlidjcn ^eimatl) ©eu*©uinea lennen lernen foüte. $u beginn be8 SahreS 1882 fonntc er, freilich unter jiemlid) unangenehmen 33er* hältniffen, in einem Keinen ©d)oner nad)port ©toreSbp, ber §auptmiffion8ftation au ber ©üboftlüfte non ©eit* ©uinea, abfegeln unb erhielt bort non ber ©tiffton ein leerftef)enbeS ipattS. Oie bortigen aarprobcn, jahlrcidjc ^örpernteffungen, über 200 ©ipSmaSfeit bon 66 Sofalitäten (71 Abgiiffe ber Ijellfarbi* gen bpolpnefier, bon bcncit er übrigens bie ©tifronefier nicht 31t unterfd)eiben berntag; 100 ©taSfen bon ben bunfelcn, negerähnlid)en ©telancfiern, ferner foldje bon Auftraliern, ©egern, El)incfen, Sapancrn unb 9 ©talaicnftämmen), 6000 SBirbclthiere, 30 000 Snbertebratcn, 1000 ©flanjen, , mineralogifche ©titde, namentlid) ^oratlenbilbungen ber Atolle ttnb $ctre(aKen bon ©eu*©eclanb, 400 felbftgcfcr* tigte Photographien unb 200 ©fhten. Ein erftaunlicher

9K. Seffar:

Bon 3Ifd^abab nach ©^urian unb B?efd)beb.

123

Sßoit 3lfcf)a(mb nad) ©ljurian itttö SUefdjljeb. 33oit Ingenieur

9)1. Seffar.

II.

3.

93ier ©nge tn 9tfgTE)aniftart.

Itrfprüngticf) I)atte id) gar nid)t bie Slbfidjt, nad) Slfgljaniftan ju reifen, aber ber ßufad wollte ed anberd. Bon ©bontbou getjt ber gerabe 2Beg nad) Verfielt über bte 9iuh nen öon ißefdjsrabat; fiter in ber9läbefittb zwei ober brei gurrten, weld)e ©ttbe Slpril feine pinberniffc juttt Heber* fdjreiten bed peri*rub geboten hätten, fobafb fid) eingi'd)rer fanb. Sn ©rmangelung eitted fotd)en blieb und aber nid)td anbered übrig, ald bid $ttfan ju ntarfd)iren nnb Pott Ijier auf ber großen ©traffe nad) 9)iefd)beb in ^erfien ju reifen. Sn Ättfan langten wir um neun Ul)r morgend an. 93icr Söerft non ber Seftung lief; id) meine Sllieli * ©url* menen jurüd unb fprengte in Begleitung zweier ©olmet* fd)en allein poran. Sn ©boraffan unb Slfgbaitiftait fprid)t man perfifd) unb faft niemanb t>erftef)t tatarifd), mit beffen pilfe man fid) in Sßeft * Sßerfien unb mit ben ©urlntenen Perftänbigen fann. Sentanb, ber fftuffifd) unb perfifd) fann, ift in Slfd)abab eine groffe ©eltenl)eit. 3d) muffte bedljalb zwei ©olfftetfdjen l)aben, einen zum lleberfe^en aud bent 9luffifd)en ind ©atarifdje unb ben anbern junt lieberfeigen aud bent ©atarifd)eit ind ^ßerfifcfje. ©elbftPcrftänb* tief) ift biefer 9)lobud fdjwcrfällig unb crntübenb. Sn $ttfan liegt nod) Diel in ©rümmcrn, aber bie folgen bed ^yriebend nad) ber Eroberung SIdfald fittb aitd) f)ier bemerfbar: bie zerftörten ©ebättbe werben wieber l)ergefteftt unb bie nieder werben nid)t nur in ber fftälje ber Seftung, fonbern aud) in beträd)tlid)er (Entfernung ba* non bebaut. Slld wir und ber ffeftung näherten, betradjtete und bie 2Bad)e nid)t mit feiubfeliger, wol)l aber mit bebettflid)er SDiicne; bie 9iid)tuitg, aud weldjcr wir heran* f'amen, fdjiett nor allem muitberlid); bettn für bie 2tfg()auen ift ber non und juritdgelegte 233eg aitd) fc^t ttod) ttnpaffirbar. ■Dian eilte ben Befel)ldl)aber ber Seftung Slta*9Jiantcb* dl)an jtt benachrichtigen, weld)cr und bid an bad ©l)or ber Heftung entgegen fant unb und nötl)igte, in feine Bel)au* fung einzutreten. 9Iad)bcnt wir einige enge ©äffdjett jwi* fdjcn Siedern unb ©arten bitrd)fdritten butten, traten wir in ein jweiftödiged paud, wcld)ed inmitten eitted fd)önen mit einem SBafferbaffitt nerfeljenen ©artend gelegen war. picr ift überall Ueberflttff an SBaffer, Wcld)ed bitrd) Kanäle aud bent perhrub geleitet wirb, bedl)alb ift bie Begctatiou fel)r üppig. ©er ©bau lub und itt liebettdwürbiger SBeife ein, einen Sntbiff zu nehmen unb rüfjmte fid) por feiner lim* gebung, baff er in Äabul niete „ f^rengi“ (^Ibenblänber) ge¬ legen ^abe itttb i()re ©ewot)itl)eiten lernte;. bedl)alb gab er beit Befel)!, eilt pubn ju braten, aber baffclbe nid)t nad) afgl)anifd)er SBeife in flehte ©titde 51t jerfdpteiben, fott* bent ttad) fränfifdjer SBeife in jwei ^älften zu zerlegen. Sltd man ©bee reichte, ocrfantntelten fid) gegen 20 9Ren* fd)ett int ©entad) unb fpradjett barüber, wad Wol)t meine Ülnmefenfjeit bebeute: ein (Europäer unb Por allem eilt Sftuffe fornrnt feiten ttad) $ttfatt, int Sabre etwa einer; überbied erfdjiett ber SBeg, meldjen icf) gemad)t l)atte, tut* gewbbnlid). (Dte oorfid)tigen Seide meinten, ba^ ber Ipern fd)er öeratd, Äuubud-dban, unjitfrieben fein würbe,

wenn man il)nt itid)t meine ülnfitnft ntelbete; anberc ba= gegen fürd)teten, ba| ber ©ban bitrd) bad Hinhalten eitted Muffen fid) Unbequentlicbfciten fdjaffte. ©er dljan fdjwanfte lange, wie er perfabrett fotle; enblid) gewann bie erfte Ülm fidft bie Dberl)anb; er bat micb, ein ober jwei ©age bei ibm ju Perweilen, bid er einen Brief nad) fperat gcfd)idt unb Antwort erl)alten batte. 3d) batte gar nid)td bagegen, fo lange ßeit im ©bat twtt §erat ju perbringen, bod) wünfd)te id) ttidjt in $itfatt 51t bleiben, eröffnete alfo bem ©bau, wenn ed nötbig fei, jn meiner SBeiterreife nad) $afinfala ©rlaubni^ aud iperat cinjubolen, fo wollte id) bad (Eintreffen berfelben in ©bttriatt abwarten. Slta= •Ilianteb war febr erfreut barüber, weil er mid) baburd) feinem Bor gefegten, bent ©l)an Pott ©bttriatt, juwied unb Pon fid) bie ltnjufriebenbeit ^unbud^©l)and ablenfte, falld berfelbe bie mir bereiteten ^pinberniffe nidjt gut Ijcibea füllte, ©rei 9ieiter unb ber ©^ebilfe bed ©Ijand (üiaib) füllten mid) nad) ©bttriatt begleiten. 2lld id) nun mit ^Ita^^aittcb aud bent ©bore Seftuitg bepattd trat, fanb id) meine 211ielhBeglciter, weld)c bie ganje 3e^ über ntid) erwartet batten, fetjr aufgeregt: id) batte mehr ald jwei ©titnben itt ber geftung jugebradjt unb bie 2llieli batten fd)Ott befürchtet, ba§ mir irgettb etwad jitgefto^en fei, unb bamit aud) if) r ©d)idfal befiegelt gc= wefen wäre. Sb^e ©uvd)t perntel)rte fid), ald id) ihnen befaljl, attfjufi^en unb mit mir nad) ©burian ju reiten, ©er Umftanb, ba^ und nur Afghanen begleiteten, beruhigte fie feittedwegd, im ©egentbeil brachte fie auf eine ridjtige ©effe-Sbee: fie erbaten fid) bitrd) bie ©olntetfdjer Pott mir bie ©rlaubnib im geeigneten Sdtontcnt bie Afghanen nieber= jul)atten unb bann ju fliehen. „Sieber bad ©lüd probirett, ald fid) febeub bem fyeinbe itt bie §ättbe liefern“, fprad)cn fie, „bie©renje ift nahe; fie werben und itid)t etnl)olcit itttb werben nid)t wagen und über bie ©renje l)inaud jit Perfolgen“. Sd) Perbot beut ©olutetfd) mir foldje ©utttttti beiten 31t überfeinen. Sille meine Bemübuttgctt fie jtt überzeugen, ba^ wir und in einem organtfirten ©taat, aber nicht unter Räubern, wie bidber, befättbeit, waren Pergeblid): bie wo()l Perbienten ©cfitble bed ^paffed unb bed Slbfd)cud, weldje bie räuberifdfett .porbeit ber ©elf'eftämme allen il)reu 9lad)bareit eiitflöfecit, waren ben Sllicli nid)t frentb; fie erwarteten in Slfgbaitiftan unb in Verfielt weniger ©d)onuitg 31t fittben, ald oon ben ©arplett. ©ic einzige pÖff¬ nung grünbete fid) itod) auf bie llnpcrle^lidjfeit meiner ißerfon ald eined Muffen; fie bemühten fid) bedljalb un¬ mittelbar iit meiner nädjften 9Iäl)e ju bleibett. ©er 2Beg Poit ^ttfan ttad) ©bttriatt trennt fid) Pott ber ©trage nad) perat ttal)e bei ber geftuttg, jiel)t fid) eine ©trede längd beit Bewäfferungdlauäleit bin itttb itberfd)reh tet auf ber zwölften SBerft bei ©irpttl ben peri-rub. ©ic l)ier befittblidje Pott 3ar©Jiatueb-©bau erbaute Britde l)at mit ber Slitffabrt eine Sänge Pott circa 8,4 m unb wirb aitd) bei bol)em SBafferftanbe nicht überflutbet. 3f)ve Bfeiler unb bie Bögen befielen aud 3wgelfteineit, unb bie ©idbredter fittb mit einer feften ©efteindart belleibet; in ftrengen Sßintern wirb nämlich bad ©id fo ftarf, baff ed

16*

124

^ß. ^0?. Seffar:

Bon Bfcpabab nacp ©purian unb Btefcppeb.

einen Leiter trägt nnb bie ©ibgäuge finb feljr heftig. Bei popem Safferftanbe gept ber Seg non £>erat nad) SD'lefcJ)^ peb and) nid)t über ^nfau, fonbern über ©irpul unb weiter aut Unten Ufer bib $afir*fala. ©a ber £>eri*rub an bie Bobenerpebungen an feinem ©übufer peranreüpt, jiet)t fid) ber Seg fowopt nad) $afir*fala alb nad) ©pu* riatt alb ein fcpntaler s^3fab au [teilen Bbpängen l)in. ©ebpalb überfcpreitet man bei niebrigent Safferftanbe gar nid)t bie Brüde, fonbern jieljt eb Dor, an einer guprtftede ben glttß ju burcfjreiten unb fo in ber ©bene fid) weiter ju bewegen. 3cPn SQBerfi Dort ©irpul wirb bab apreb (1881) Don ben fDterw *©urfmenen ge* plünbert worben waren. 3U lener 3eit mad)te id) bie Bor-' unterfuepung ber Bapnlinte Don ^Ifcfjabab nad) ©eraepb; bab ©erließt, baß 3000 Leiter aub dRerw aubgerüdt, wopin, war unbefannt, rief in ganj Bttef eine ^attif per* Dor; allein bieSRerWer jogen auf Derfcpiebctten Segen nacp ©üben unb plitnberten ade ©Dörfer ?3wifcpen © d) a b a f cp unb ©epifiwatt (wefttiep Don §erat). ©er Ueberfad würbe fo plö^licp aubgefüprt, baff bie dfäuber nid)t Der* folgt werben tonnten; fie feprten mit Dielem Bieß unb ©cfangenen peim. ©ab war ber leßte fRattbjug (Blaman) ber dRerwer. ©eitper erfepeinett nur feiten nod) ©arpf* ©urfmenen, aber ftetb nur in fleinen Raufen. -3n © p tt r i a tt Derbracpte icp jwei ©age. ©er ©pan bemüpte fid) fooiel alb möglid), tttid) pfrieben ju fteden; id) äußerte aber ftetb meinen Humiden barüber, baß man miep aub reinen gormalitäten pier jurüdpielt. 3p fragte, ob man fo in ©amarfanb mit ben afgpattifdjen $auf* leitten Derfüpre? Db man wegen eineb [eben ^Reifenben bie ©rlaubniß beb 3 ar i m*B ab ifd) aß (Ipalbfaifer; un* ter* biefer Beseipnung ift in ganj SRittelafien ber ©eneral* gouDernettr oon ©urfeftan befannt) eittpole? 3d) äußerte, baß bie Uiuffen ungepinbert burd) gattj Verfielt unb um* gefeprt bie Werfer burd) ganj fRußlanb reifen bürften; bab gefiel bettt Bfgßancn nid)t. ©r fitpte bie diotßwenbigfeit ber bei ipnen perrfdjenben ©ebräupe ju erflären: „fRuß* taub ift ein großcb fReip“, fagte er, „eb pat niemattben ju fürepten; aber unb tarnt fd)ott ein Bienfd) fdjabett; bebpalb beftept bei uttb bab ©efeß, baß bie pöperen Bepörbett wif* fen fodett, wenn irgenb fetnattb perutnreift. llttb nun pat bab ©lüd einen s3Rann aub einem fo großen fReipe, wie

bab ruffifd)e in itnfer Sanb gefüprt; wir müffen iptt auf* nepnten, bewirtpen unb begleiten, wie eb fid) gepört. ©inb wir feine dRenfpen“, fügte ber ©pan in belcibigteut ©one pinjrt, „baß tttatt bei unb niept 31t ©afte fein tarnt; wab pabett wir ©ttd) beim getpatt, baß 3ßr an unferm §aufe Dorbeireiten wodt, opne etwab aubjurupen. 3ßr feib ja niept itnfer ©efangener, fonbern itnfer ©aft; bab ganje Sanb ift ©tter, forbert, wab 3pr pabett wodt.“ ©er ©patt Derbot, unb etwab $u Derfaufett, befapt bab ©elb Jtt* rüdjttgebcit, wab id) einem Bfgpattcn für Brot bejaplt patte uttb fd)id'tc mir uttb ben Blieli wäprenb ber ganjen 3eit unfereb Bufentpaltcb adeb diotpwenbige ju. ffilr ntiep war ein geräumigeb 3e^ aufgefcplagen worben ttnb alle SRinute crfdjien irgettb fentattb nnb fragte, ob id) nid)tb brauepte. Bttt Bbenb beb jweiten ©ageb tarn aub .fperat 9tifa* metbin*©pan, ©er ©epilfe uttb §auptratpgeber beb ©oitDerneurb in ^erat ©erbar *fhmbub*©pan mit großer Begleitung, ©erfelbe, befannter unter beut fRanten'dd)unb* ©abe (©opttbeb ©eleprten), gilt in $erat für eilten fepr flugett unb fdjlauett dRenfdjcn ttnb war aubgefd)idt, um Don mir ju erforfepen, warum icp reifte, dtad) Bub tauf cp Dieter Brtigfeiten ttnb langem §in* uttb geneben, wobttrep ber Bfgpane feinen 3'üec^ fcptrterlicp erreiepte, tauten wir barin überein, ba^ am attbern ©age bei ©agebanbritcp jwei gliprer nad) ©paf in s)3erfien ju meinen ©iettftett bereit fein fodten. ©nblid), alb eb hämmerte, entfdjulbigte ber ©pan fid) mit ber Sänge beb Segeb unb ritt jurüd, itacpbent er mir jum Bbfd)ieb eine große Bienge Brtigfcifen gefagt unb ben Befept pinterlaffen patte, alle meine Sünfd)e genau jtt er* füden. 3eßt war eb ben totalen Bepörbett fd)on ftar, wie man in .fperat über meine Bitfunft bad)te; fie wußten nid)t, wab fie Dor Siebenbwürbigfeit mad)en fodten unb langweil* ten mid) baburep: ob id) niept etwab brawpe, fie wodten fid) $u mir feßett, bamit icp feine Sattgeweile fpüre u. f. w. Bergeblicp betonte id) bie fRotpmenbigfeit morgen früp auf* ftepen 51t müffen; bie ©pane Derftanbett bie Bnfpielungen nid)t unb ritten erft um 9 Upr Bbenbb fort. Beim Bbfcpieb napnten fie Don mir ein ©epreiben mit, beb 3npattb, baß id) Dödig jufrieben mit ber Bufnapme fei. 3d) lepnte eb ab, mein ©icgel unter ein perfifdjeb ©epreiben ju brüden, fonbern faßte felbft bab ©djreiben ruffifd) ab. ©b wäre intereffant ju wiffett, wer in §erat bab ©djreiben lefctt wirb. 4.

Bon ©purian über 5Eürbet*i*§aibari nad) DRefcppeb.

Bm 30. Bßril Derließcn wir bei ©agebanbrtup ©pu* riatt. ©er Seg gept juerft über gute Seibeptäße, wo große ©epaf* unb s)3ferbeperbett weibeten unb Derläßt bann fpned ben §eri*rub. Sir begannen 31t fteigen, um einen 90 m popen Bergrüden 3U überfepreiten, ben man mit einem fleinen Umweg Dermeiben tonnte. 3n betn breiten ©pale, welcpeb wir burd)ritten, waren wir an einigen ©infepr* päufern ©cabat) Dorbei gefontmett; in ipren Safferrefer* Doirb befanb fid) nod) Saffer, aber bie ©ebäube felbft waren burd) bie dRerwer unb ©arpfen 3erftört. 3eber ©djritt 3eigte bie ©puren ber ©rfolge jener fRäuber, bab gait3e ©pal bib ^erat ift Don ben ©inwopnern Derlaffen. ©ie ©egenb ift itbrigettb nid)t wafferrcicp; bab etwa auf ber §älfte beb Segeb aub ben ltörblicßen ©ebirgb* 3ügett perDorfoutmenbe glüßcpen ©eparou pat nur nacp einem fRegen Saffer; alb wir Dorbeirittcn, bemerften wir nur pier unb ba Sadjen mit fdjwad) fähigem Saffer. ©ine

991. Seffar:

93on 91fdjabab nacf) ©§urian unb Slefdjfjeb.

SBerft weiterhin geigte mir ber gü()rer bie perfifd) == afgljanifcfje ©renje, Weldje auf alten Karten weiter nad) Dften angegeben wirb. 9ied)td unb littfd aut SBege finb fiinfttidje §üget fid)K bar; fie würben nad) Eingabe ber 9tfgt)aucn auf Sefeljl 91 abir*©d) aljb aufgefdjüttet um ald Sefeftigungen unb jitr ©rridjtung non 2ßad)= unb ©ignalthürmen ju bienen. 9Beun man fid) Kerat uäfjert, fo fiept man eine pope ©aide, weldje unter bemfetben dürften bie 93ewot)ner non 93atd) errietet paben, aid fie tjier SBadje hielten; fie bient oben ald 2Bad)ttt)urm; ber obere ©peil ift eingeftürjt, ber 9ieft geneigt unb wirb batb einfatten. 3nnett ift fie popl nub enthält eine nad) oben füprenbe SBenbcltreppe. Kerat pat fefjt eine grofje 93ebeutung ald ©tüfcpuntt für bie Sefdjütsmtg ber perfifdj'afgpanifdjen ©renje gegen bie ©infälle ber ©artjfen unb dfterwer; bie ©tabt liegt bort, wo bie groffe ©trafje non ©paf nad) ©t)urian aud bent ©ebirge tritt; non bort aud werben SBadjen an bie übrigen Sergübergättge gefdjidt itttb fo bie groffe ©trafje ttad) 9Jiefd)t)eb nor ben räuberifdjen Sanben gefdjütst. Sou Kerat aud geht ber 2Beg fedjd Skr ft weit burd) bie ©d)tud)t bed Sacpcd ©erk=©fd)ifdjme, überfdjreitet ben 9kf; unb fent't fid) jur Duelle ©d)ifd)ou. ©inige ©agenor nuferer 91breife waren in biefen Sergen fedjd ©im wol)ner and ©paf, weldje mit Kanteelen nad) Kerat wanber* ten, non ben ©artjfen gefangen worben. 3m f^otge beffen l)crrfd)te überall eine grofje 9ßanif. ©ine Snjapl Werfer, weldje mit belabenen ©fein und begegneten, ließen bei 91ttblid ber 911ieli fofort ©fei unb Sabttngen int ©tid) unb ftoljen in bie Serge. Der und begleitenbe perftfd)e DoH metfd) ritt hinauf auf bie §öf)e, rief ben Flüchtlingen ju nnb fud)te fie ju beruhigen; fie Ijatten fid) aber weit nerftedt uttb enifdjloffett fid) nid)t fjeroorjulommen. Son ©djifdjou fenlt fidjberSBeg f)inab ind©pal; ©l)af ift fdjon in einer ©ntfernung non 15 Skrft fidjtbar; nor ber ©tabt geljt ber Skg über jwei nad) ©üben fließenbe Säd)e. Material jur Federung ift auf bent ganzen Skgc non ©l)nrian an faft nid)t norljanben; nur mit 991ül)e finbet man foniet, ald jnrSereitnng bed Slittageffend ober ©peed nötpig ift. 91ud) Futter für 9$ferbe ift, fobalb man bad wiefenreid)e ©pal bed §erdntb Ijintcr fief) f)at, nid)t nie! ju fittben. ©paf beftet)t aud einigen neben einanber erbauten Se> feftigungen; um ju bentSajar ju gelangen, muß utan burd) brei ©pore veiten. Die Karawanferaid finb faft alle leer, uicptd ift ju hoben; bie Serfaufdläbett liegen innerhalb ber Sefeftigung inmitten fdjöner ©arten mit Slobndßflanjum gen, mit 9J1 aulbeer* nnb Fl'ud)tbäuuten. Die Serfaufd* gegenftänbe finb faft nur lolale perfifdje; einfache Sannt' wollen- unb Skllenjeitge finb junt Dljeil ruffifdjed, junt ©heil ettglifdjed Fobrifat, wie aud ben ©tiquetten $u erlernten ift, weihe bie Kaufleute an bie üBänbe ihrer Säbett Heben. ©haf ift ber Aufenthaltsort bed engtifdjen Agenten für Herat, Dberft ©. ©. ©tewart. 91ad) bent unglüdlidjett ©djidfal, weld)ed ben 9)fajor ©anagniari in Kabul betroffen, wohnen bie eitglifdjett Agenten uid)t in ben ihrer Sitffidjt auoertrauten 93rooinjen, weil bei bent perrfdjenben Haf$ ber Afghanen gegen bie ©nglänber iljr Seben in ©efaljr ift, fottbern irgenbwo attberd in ber 9läpe. ©tewart reifte ald armenifdjer Kaufmann oerf leibet wäprcnb ber©effe»©):pebitiou 1880 unb 1881 unter bent Sorwanb ^fevbe jtt laufen nad) Deregej nnb tierfolgte r>on hier aud bie 9lftionen ber ruffifdjen flrmee. ©egenwärtig ift, wie gefagt, ©haf bad Hauptquartier bed Dbcrftctt; bod) reift er nie! umher unb befdjäftigt fid) mit 91ufnal)me ber p)crfifafghanifdt)en ©renje. 3m Fvühiahr war er in Ä'afirdata unb reifte bid 9kfd)s

125

9iabat; barauf rüftctc er einige erfolglofe ©ppebitionen aud, weldje ttad) Slerw unternommen werben folXten, uttb reifte bann nad) bent ©üben 9$crfiend. Der 2Beg non©l)af geht bid ©itrbct'i'Haibari ttorbWeftlid) burd) ein breited ©hal; ttad) Dften finb immerfort ©ebirge jtt feljett; nad)9Beften bagegett unbebeutenbe Hügel ober gar nid)td. Der obere Soben ift fefter ^ied. lieber alle ©d)lud)ten mit fteileu 91bhaugett finb Keine Srüdett gebaut, über weld)e ein nidjt fd)Wer belabener Skgen fahren fanit. Die Vegetation ift überall feljr reid), hoch ift eine befonbere ©ntwidelung biefed ©ebictd nicht jtt erwarten, weil hier SBafferntangel ljerrfd)t. 91tle am 3Bege liegenben Dörfer erfdjeiiten mit ihren ©arten ald buitlelgrüne Ficdnt auf bent hedö^ünen ©runbe ber bie Dörfer uingebenben nieder non Söeijen, ©^erfte, ^lee tt. f. w. Diefe Fielen untere fd)eibett fid) fdjarf nott bent bitnlleit, trüben unb ftaitbigeit 9lttdfehenbed übrigen©haled: alled SBaffer ift in 9tefernoird gefamntelt unb ju ben Dörfern geleitet, fo baff bad übrige uttfrud)tbare Saitb nid)t einmal ©rad uttb ©eftrciitd) herüor= bringen lantt. Sict)futtcr giebt ed bid 9Jlefd)i)eb leind; 93ferbe werben nur nott beit ©Ijand gehalten, uttb oft ift in einem ganjett Dorfe lein einjiged ju fittben. 911d ©randportmittel bienen ©fei, fowol)! für 9Baarcn, ald and) für 93erfonen, namentlich für bie nad) 9}lcfd)l)eb reifenben Pilger, 9Jlänner wie 9Beibcr. Äameclett begegnet matt feiten unb nur bei großen weit herfommettben Karawanen; wegen ber bergigen Sefdjaffenheit ber ©egenb ift ber ©rattdport non ©itrbet nad) Slefdjljcb auf Äamecleit unoortheilhaft. — Frud)tbiiume finb in febent Dorfe in ©arten ju fittben; SBälber nirgenbd. Der gänjlid)e 991angel att Säumen giebt allen perfifdjen Saulid)feiten, fowol)! ben einzeln ftehenben Häufent, ald aud) ben^arawanferaid, einen eigentl)ümlid)en ©haraftcr. ©in ©ebäube non» einiger ©rö^e wirb burd) ©ättlcn in Keine Duabrate getheitt, weld)e Oott Kuppelgewölben bebeeft finb. Kein ©tüd H°© ift ftdjtbar. ©infehrljaufer (9rabat) für 9ieifettbe finb ^äufig; fie finb am 9Bege in ber 9iäf)e einer Duelle angelegt, ober im Folie teilte fold)e t>or^ hanbett, an einer ©ifternc. ©d fteljen biefe H^ufer junt ©heil entfernt non ben Drtfdjaften, oft nalje babei, aber ftetd außerhalb ber 9Jiauer ber Sefeftigung. Der 9iabat enthält int 3nnern eine an ber 9)iauer befhtblid)e erhöhte 91btl)ei' Ktng, eine 9trt aud Sehnt gemauerte ober gcpflafterte Saut, 9$ritfd)e, ttnb eine mit betn ©rbboben gleidje niebrige 9lbtl)ei^ Ktng für bad Sieh uttb bie 9$ferbe. 9M)e ben Sättten befinbett fid) Herbe junt Sereiteit bed ©ffend; in ber ©de führt eine SBenbeltreppe auf bad Dad), wofelbft alle einzelnen KuppcK gewölbe jttnt ©djulj mit Sritftwel)ren oerfeljen finb. 3e^t wirb biefer ©heil bed ©ebäubed nteift gar itid)t mehr unterhalten. Die ©ebäube, tljeild aud gebrannten ßiefleln, tljeild aud unbehauenen ©teilten erbaut, haben, wie alle afiatifd)en Sam lidjfeiten, teineu langenSeftanb unb niete liegen in ©rüntntern. 3n ben 9^abatd wirb für bad 3Bohnen nicfjtd befahlt; fie finb gcwöljnlid) nott fronttuen Seutenjittn allgemeinen Seften erbaut. Der Hnljntattgel ift eine ber größten Unbequeut' lidjf eiten bei 9ieifen auf biefentSBege: mau fanit nidjt überall H04 taufen uttb ©eftritpp ift aud) nidjt überall norhattbcit. Sei H in b ab ab tritt ber 3Beg aud ber ©bette in citt Hügellanb, uttb fobalb baffclbe ilberfdjritten, fieht man©ürbet= i^Haibari. Die bie Sefeftigung uingebenben ©ärteit beljiten fid) über niele 2£crft aud; wir ritten meljr ald eine ©titnbc burd) biefelben; bad2Baffcr für biefelbcn ftamntt aud Duellen ober aud 9^efernoird. ©ürbet=i?Ha^ar* e’ltc ‘)cl' größten ©täbte biefed ©heiles non Verfielt. Der bafelbft bcfittblidje Sajar ift eitt fdjötted T*förmiged ©ebäube aud 3iegelfteiiten mit Kuppeln gebedt; ber mittlere ©Ijeil Ijat eine breite ©iufal)rt; bie Säbett finb geräumig, fo bafj bie

^itrjere Siittheiluttgen.

126

Verläufer bafclbft wohnen lönuett. .fpauptgegenftänbe beS §anbelS fittb biefelbett wie in 9Jiefd)t)eb: allerlei (Gewebe unb (Stoffe, BeitutenfUien (Jilj, Sattel, ßügel, Duem fade n. f. w.), ferner ©pee, franjöfifdjer ßuder, Sanken, allerlei Eifenarbeiten, (GlaS= unb Juwelierarbeiten, bann atler= lei BahrungSntittel, Jleifd), (Getnitfe, (Gritpe, Brot u. f. w. hinter ©ürbet beginnt ber eigentlidje bergige Sfjeil beS 2ßegcS, ber fid) bis BRefdjpcb Ijinjieljt. ©rei ©ebirgSpäffe non mepr als 6500 Juß (1950 m) über ber StfteereSflädje finb ju liberfcfjreiten. ©er 2Beg ift fteiitig, fo baff fogar bie (Sfel gleiten unb fallen; bic Ab* unbAufstiege finb fepr fteil; ber 2ßeg ift wenig gepflegt, im Allgemeinen fd)Wie= rig. ©er aüerfd)led)tefte ©peil ift in ber Bäf)e non Biefd}* l)eb, nämlid) non $afimlala bis ©uruf. An SBaffer ift fein Mangel; bocf) an sfßferbefutter, anlpolj unb ffeuerungSmaterial feplt eS überall. Je näher wir GBefdjpeb fommen, um fo läufiger polen wir VSaarenlarawanen ein, befonberS tjäufig aber Jßilger, welche zur heiligen (Stabt wanbern. Vott ben Sergen fann man in einer Entfernung non 15 Vßerft fcpoit bic nergolbete Kuppel über bent Grabmal beS Jntatn Bqa bemerfen. Jd) beabfieptigte in SDZ e f d) f) e b zwei ©age jujubringen, um ber Vorbereitungen jur SBeiterreife willen, ©auf ber (Gaftfreunbfd)aft unb SiebenSwürbigfcit beS ruffifdjen laufmänttifdjen Agenten bafelbft, §errn Bafprbefow, ging bie AuSrüftnng optte ©cpwierigleiteu non Statten unb ba* brtrcf) würbe ber Aufenthalt in GBefdjpeb ju einer angenc!)* men Erholung. ©aS (Gerüd)t non meinem Aufenthalte in (Gpurian patte bereits GJiefdjpeb erreicht, aber in fepr entstellter Jorrn. Wan erzählte fid), id) fei non bent Ehatt üon (Gpurian gefangen unb fpätcr aufBefepl ber Regierung in fperat befreit worben, ©icfelbeit (Gerüdjte nod) mit beut 3ufa§, baß eS mir oerboten fei nad) Iperat jurüdjufehren, waren nad)©el)eran unb non ba per ©elegrapp ein bie ruf* fifefjen unb engtifdjen Leitungen gebntngen.

@ ii

t

j e

r

e 9Jt i

©ic alten fcpotttfrpcu ©cetuopmutgc». Unter biefeut ©itel feprieb ©ir Joptt £ubbod in ber „Nature“ oom 14. ©ecember 1882 einen Auffap über baS unter bent ©itel „Ancient Scottish Lake Dwellings“ by Dr. Munro (Edinburgh, David Douglas, 1882) erfdjienette A3erf, bent wir ^olgenbeS entnehmen: ©ie erften Berichte über bie irifdjen ErattttogeS reichen bis junt Jahre 1839 prüd, bie Pfahlbauten itt ber ©djweq, Welche foniel £icf)t in bie prähiftorifepen SBiffeufcpaften gebracht haben, finb im Bonember 1853 etitöedt worben, unb über äpnlicpe Am ftebelungen in ©cpottlaub pat Dr. Bobertfon int Japre 1857 eilte Sorlefung gepalten. ^ Dr. Siunro pat nun alles, waS über bie alten fepottifepen ©eeattftebelungen ober ErattttogeS belamtt geworben ift, burep eigene Jorfcpungett bereichert, in einem iutereffanten fffierfe mitgetpeilt; bie Japl berartiger tnepr ober weniger fünftlicper Jnfelu,_ foweit fie bis jept belannt geworben fittb, ift fepr attfepttlicp. Jtt SBigtowttfpire follett früher einmal bie ©eett öoll bation gewefen fein. Bad) Allem, waS bis jefet bariiber belannt geworben ift, beftept fein (Grunb, ben fepottifepen ErannogeS eilt fo popeS Alter, wie bett Vfaplbörfern ber ©epweij, suzuerfemtett. (Gegettftättbe auS ©teilt fiubet matt oer-'

Am ©age nor meiner Abreife war aus SBcfcppeb ber (General * (Gouoerneur non Ehoraffan, fßrinj Bucpmtb* ©aitle, ein Sruber beS©djapS, auSgerüdt, um bie perfifd)e Dftgrenje ju bereifen unb in $anfcput * lala, Alt = Serad)ö unb auf ber ©ebfdjent4?iuie Jeftungcn anzulegen. Auf biefe 2Beife nahmen bie Sepörbett nott Ehoraffan baS öftlicpe Ufer beS §eri*rub in Befi§, waS ihnen niemals gehört hat, aber jttr Anfiebelung unb Bearbeitung fepr geeignet ift; fie hoffen baburd) ihren Einfluß unter ben ©urimenen, fo* wohl unter ben Port angefiebelten, als aud) unter ben in 9Berw wol)nenbcn ju befeftigen. ©ie Bewohner non GBerw, non Bußlanb bebrängt, haben aufgehört ben Werfern fo furchtbar ju fein wie früher; im (Gegentpeil, fie fuepen bie (Geneigtheit berfelben jit gewinnen, ©ie fiftine Oberhoheit eines fd)tuad)en BeidfeS, wie Werften, wäre ben GBerWern fepr annehmbar, weil fie ihnen geftattet ju tpun, WaS ihnen be* liebt. ES erhielt fid) partnädig baS (Gerüdjt, baß jwifeßen ben ©urfntenen non GBerw unb ben Berfern unter Sctf)ci* ligung non englifd)en Agenten Befprcdjungen ftattfänben; einer ber Agenten fotlte ben ‘fkinjen Budjnub*©aitle auf feiner Beife begleiten, ©er ‘jßrinj hatte 1000 Btantt Juß* nolf, 1200 JRann Leiter unb 4 (Gefd}ü£e, im (Ganzen mit feiner ©ieuerfdjaft ca. 3000 BRann, bajtt ttod) 2000 Blattn als Bebieuttng beS (GepädS bei fid). ©ein 2Bcg follte ipit längs beS $afdjaf*rub nad) out§ ©rattnog, melcße nerßältnißmäßig nabe am SReere lebten, einige Slrten Sdjaltßiere Ijittgu. Bn allen See= tnobnungen, bie Br. SRunro felbft unterfingt b)at, mürben große SRengen serbroeßener §afelnußfcßalen gefunbett. ÜDiefe Seemobnungett finb burdjaug nid)t gleichmäßig über Scßottlanb nertßeilt. SBentt man aud) aitg ber jeßigett geograßßifd)ett Vertßeilung berfelben feinen beftimmfen Schluß sieben fann, fo finb bod) nad) SRunro niete SInseid)en norbanben, meld)e bie Vermutßung rechtfertigen, baß biefelbeu ben non feltifdjen Stammen bemobnten ®iftriften eigentßümlicß finb. Sßemt man nämtid) Slene’g ©intßeilitng nott Sdjottlanb nach ben nier Stämmen bereiften, Sfoten, Singeln unb Stratßclßbe'Vritett SU ©runbe legt (nad) beut Slbsug ber fRötner), fo ftnbet man, baß feine ©rannogeg in bern ©einet ber Singeln, sebn refft, f e d) g in betn ber giften unb Sfoten, bagegen adRunbsmansig in betn fdfottifdjen £ßeil beg Königreichs Stratßclßbe gelegen finb; aud) mirb biefeg Verßältmß menig geänbert, meint man bie flcinen Stehtinfeln, bie man fo läufig in ben fd)ottifd)eu Seen finbet, and) ttod) bagtt reeßnet. Slnbererfeitg fann ber llmftanb, baß man fie nicht im fiiböftlidjen Scheite beg Königreid)g ftnbet, bie Vermutßung erregen, baß biefe ®iftrifte burd) bie Singeln befeßt mürben, ehe bie feltifdje ©inilifation ober nieltneßr bie friegerifd)en Umftänbe biefer $eriobe Ver-' anlaffttng sur SInlage ber Seemoßnungen gemefen finb. Bn biefein Folie müßte man aitnebmeit, baß ihre ©utroicfelung in bie Veriobe fällt, meld)e gleicß nadj bent Slbsug ber röntifeßen Solbaten folgte, an bereit Scßuß bie Venölferung beg fübmeftlüßen Sd)ottIanb fo lange gemößnt mar. ®ie in ben Seeanfiebelungett gefunbenen Scßerben nott famifdfen ©efäßen, Vronsefcßüffeltt, mononcine mit römifeßen Vudjftaben, ßarfen' ähnliche Fibulae, perlen, -Rabeln aug Vrottse nnb fffrtodjen, ^äntme aug Knochen u. f. m., finb ben ©egenftänben, meld)e matt in ben aufgegrabenen britonmmifdjen Stäbten gefunbett bat, fo ähnlich, baß fein Steifet baritber befteßen fann, baß römifeße ©inilifation in Verüßruttg mit ben Seebemoßttern getreten ift unb tßeilrocife ©iuftuß auf ißre ©emoßnßeiten geßabt ßat. ®od) ift bag feltifdfe ©lement nidjt nur im ath gemeinen ©ßarafter ntandjer ber ©erätßfd)aften nott Stein, ff?nod)ett unb ©ifett feßr entmicfelt, fonbern biefer Stil geigt fid) aud) bentlidß in ben gefunbenen ^unftgegenftänben. Subbocf madjt gum letzten £ßeil folgettbe Vcmerhtngcn: „SBir befennen, baß mir geneigt finb su gmeifeln, ob bie geograßßifdje Vertßeilung ber fdfottifeßen Seemoßnungen, mie fie big jetet befannt ift, mirflid) mit berjenigen ber alten Keltett in Verbinbung 311 bringen ift unb ob fie nicht nieltneßr ber 2fßätigfeit ber Ayrshire uttb Wigtownshire Archaeological Society, fomie ber beg 9Rr. ©oeßrane iPatricf unb beg Br. jJRuttro felbft gugefeßrieben merbett muß." ®te SRalaria in Italien, ®ttrcß Bufantmenmirfen ber itatienifdhen SRilitär- unb nerfeßiebener ©inilbeßörben, mie ber Steuer' unb ©ifenbaßtt'' nermaltungeu uttb uamenttid) fämmtlidjer Sanitätgbeamteu ift ©raf Suigi Xorelli, ber SSorfißenbe einer bagtt eingefeßten

127

S?ommiffton beg Seitatg, in ben Stanb gefeßt morben, eine „Carta della Malaria dell’ Italia“ (1:1,500,000) su entmerfen unb biefelbe mit einem feßr iutereffanten ieyte su begleiten. ®er S3efßred)ttug biefeg Sßerfeg in ben „iBerßanblungett ber ©efellfcßaft für ©rbfunbe 31t 23erlin" (1883, S. 79) bttrd) Br. 9R. Sßartelg eutneßnten mir bag ^olgenbe. Sltt bie 259 „Consigli di sanitä del Regno“ murbett nont Florentiner fDiilitärtoßograßßifcßcn Bttftitute harten im 9)laßftabe non 1 : 100,000 üertßeilt, um barauf in überein' ftimmenber Söeife burd) Farbentöne bie SSerbreitungggebiete ber leisten, fd)merett unb ßernieiöfen fölalaria 31t beseid)nen, meldje leßtere oft innerhalb 24Stunben mit bent STobe cubet. Sluf ©ruttblage üon 590 foldfer CSingelfarten mürbe bann jene oben genannte ©efantmtfarte ßergeftellt. ©g geigt fieß nun auf ben erftett fßlid, baß 3. S3. bie ganse Streife faft non Sioorno big faft su Neapel in einer föreitc non etma einem ®rittßeile ber gangett §albinfel ber ßernieiöfen SRalaria üer-' fatten ift, baß non beit 69 ^rooinsett beg Königreiches nur fed)g(©ettooa, $orto üRaurisio, Firense, SRaffa ©arrara, ^Pefaro unb ^Piaccnsa) 001t ber ^lage gänslid) frei finb, nur in 13 (SIncona, Slquila, SIgcoli ^picetto, ©rentotta, ©uneo, Forli, Sncca, SRacerata, SRantoba, SRilano, fReggio b’Smilia, £re' öifo uttb S^ieettsa) bie leießte SRalaria auftritt, non bem gansen fRefte jebod) 29 ^ronittsen mit fdfmerer unb 21 mit ßernieiöfer SRalaria inficirt finb. SBie feßr Italien atteß in ßefttniärer §inficßt babttrd) su leiben ßat, bafitr einige S3eifßiele. ®ie calabrifdfe ©ifenbaßn nerauggabt jährlich nur anSIrsneien unb Unterftüßungen für erfrattfte S3eamte lV2 SRillionen £ire; befonberc Büge finb erforberließ, um attabenblid) bag ganse iperfonal ber Station Beonforte in Sicilien nad) bem gefuttberen Saftrogionanni unb morgettg surücfgufiißren, unb unter ben 2300 ficilianifdten ©ifenbaßnbeamten famen in einem Baßre 1455 SRalaria-' erfranfnttgen (burd)fd)itittlid) non 11 3mgen®auer) nor. ®ag ®eficit ber ©ifenbaßnen, meldjeS 1877 big 1880 jäßrlid) etma 3 SRillionen Sire betrug, erhärt fid) burd) bie SRalaria; benn gerabe bie am menigften reittabelen Strecfeit füßrett burd) bie gefäßrlidfftcn SfRalariagebiete. ®er©rtrag ßro §eltar, meld)er fid) auf 500 big 600, ja fogar bi§ auf 1000 Sire fteigern fann, finft in SRalariagegenben big auf 20, 15, ja auf 10 Sire ßerab. Bm §eere, alfo bei ben gefunbeften, fräftigften Seuten beg fräftigften Sebengalterg, marett in einem emsigen Baßre nid)t mentger ald 42 000 SRalariaerfranfungcn 31t nerßflegen! ®en ©efammtfd)aben, meld)en biefe Sanbßlage jährlich bem König¬ reiche sufiigt, neranfdflagt ÜTorelli auf meßr alg 5V4 SORiHionett Sire. ®ag suerft itberrafdfenbe Faltum, baß feit ber ©ittigung Bfaliettg bie SIRalaria in ftetent SSad)fen begriffen ift, erhärt fid) cittfad) burd) bie feitbem erfolgte bebeutenbe Slugbeßnung beg ©ifenbaßuneßeg, bie bamit nerhtüpfte ftarfe Slbßolsuttg Sttr S3efd)affung nott @ifcnbabnfd)metten unb bie Vermehrung ber feuchten, abflußlofen ©räben längg ber Sittien. ®enn ber maßre ©runb ber Singbreitung ber SRalaria ift ftetg ftagnirenbeS ©emäffer mit Shgennegetation, mie eg fieß in jenen ©räbett ftnbet. Slttbergmo finb eg augtroefnenbe Seen unb SRoräfte ober Ueberfcßmemmungggebiete fd)Ied)t regulirter Väcße unb F’Iüffe ober bie nerfanbettbett SIRüubungen größerer Ströme, melcße burdß mitgefüßrten Sdjlamm fid) felbft ben SluSgattg nerfßerren unb bei bem Slttbrange ber SReeregroogett fieß mit Seemaffer mifdjett. ®icfe ftaguireubeit Vracfmaffergebiete, bie fogenanntett Acque salmastre, merbenfür befonberS gefäßrlid) erhärt. Bur SIbßilfe empfiehlt bie^ommiffion, metöße sugleid) eilten ©efeßentmurf sur energifeßen Durchführung biefer bringenb notßmenbigen Verbefferuttgen neröffentliißt, folgettbe SRaßregetn, meldje fid) fämmtlid) bereitg an bem einen ober anberen Orte bemäßrt ßaben: fRegulirung beg Vefteg unb Saufeg ber Flüffe unb S3äd)e burd) ®ämme, ®eitße unb SBeßre, bie SInlage non Kanälen unb ®raittirungen, ^pumßmerfen unb Vrunnert, bie Vefeitigitng ber Unreinigfeiten, ben Vau nott felbfttßätigeu Sd)mebefd)Ieufett, melcße bag Flußmaffer frei

31u» allen ©rbtßeilen.

128

auStreten taffen, wäßrettb baS anbrängenbe SReercSwaffer fie fdfjtie^t unb fid) felbft bcu ©itttrit itt baS ©ebiet beS fiißen SöafferS gufperrt, nor allem aber bie maffenßafte Slupflanguttg ton Eucalyptus globulus in Mittel' nnb Unteritalien, an

51 u § allen 5t f i c tt. — fDie tiirfifdje Regierung bat eine weitere Slngaßt non Slottccffioneit an türfifdfje Untertbaneu »erließen (f. oben ©.96), nämlid) gur SluStrodniutg non (Sümpfen in ber ©bene nott Slbatta, ber fogenaitttten ©fdutfur^Owa (in Kliltften), ©d)iffbarmad)ung beS unteren ©eibau unb fDfdjißan (ebetiba), für eine pafenanlage in SljaS (ebenba), ©ifenbaßn gnoifetjen SOierfin unb 51bana (ebenba), ©ifenbaßn non S3ttrnabab bei ©tttßrna nach fßarfa (fitblid) üon Slaffaba) unb für eine ©antpferlinie auf bem SDigriS. — 33eint britifdßen auswärtigen 51mte ift gegen ©nbe beS »origen SaßteS baS SDagebud) einer Steife beS 9Rr. §ofie bureb bie dfinefifcfjett Groningen ftUuei-tfcbou nnb Sunitau eingegaitgctt unb feitbem gebrueft worben. fDanad) bat erftere fprooing einen großen SRineralreidjtßunt, namentlich an S?o^le unb ©ifeit; in gwei 23egtrfett giebt eS Duedfilber; ntineit. ©eine SRehtung »ott Sünman ift niefjt fo günftig; bie ©raten fanb er überall biirftig unb non ben paffirten ©täbteu weiß er itid)t nie! rüßtnenSmertßeS gu berichten, ^n einem 5Iut)angc giebt pofie eine fiifte nou Wörtern ber SO^iao - tge'©prad^e. 5t f r i f a. — SDie frangöftfeße ^Regierung bat bie SlttSfcnbuttg zweier weiteren ©ppebitionen nad) Slfrifa befdßloffen: 9te»oil fotl pnt nierten fötale baS ©omal'£anb bereifen, um ben bortigen panbel (ben übrigens fReooit felbcr alS feßr itnbebeutenb fdßilbert) »ieüeidjt ttad) Obof, ber frangöftfeßen Kolonie, p tenfen; unb Slubreß unb fpantou geben nad) ben ©alla£änbern im ©üben nou ©d)oa, wo nor ihnen b’51bbabie unb jüngft bie Staüener ©eccßi unb ©ßiarint reiften. — Er. ©teder, ber Slbeffinien-fReifenbe nuferer SlfrP fanifdßen ©efettfeßaft, batte guletit am 15. Februar 1882 fRadp rießt non fieß gegeben, wonad) er bantalS im begriffe ftanb, nad) fftaffa int ©üben non51beffiuien abpreifen unb etwa im Sebruar 1883 an ber Jfüfte beS Sltlantifdßen DceanS anpfommen ßoffte. fDiefe fßläne ßabett eine fßergögcruttg erlitten; benn wie fßaul ©oleidet am 10. fRoüentber 1882 auS Slttfober in ©d)oa au bie fßarifer ©cograpßifdje ©efellfcßaft fdjreibt, ßat er gehn £age norßer nuferen fReifettbeit in ©ßigent getroffen. fDerfelbe befanb fiel) bei guter ©efunbßeit, war auf bem SBege ttad) SBormfÖtciba guntJhaifer SoßattiteS unb beab= fidjtigte halb nad) ©d)oa prüdpfeßren unb ftd) bann erft nad) Saffa gu begeben. ©benbaßin Wollte ©oteillet aut 13. fRoüembcr reifen; er bat non Ülönig SÖtenelef angeblid) große Sufageit für bie non ißm nertretene paitbelSgefellfcßnft erbalten, Sanbabtretuug, 51uSbeutung ber großen SBalbnngett wilber Oelbättme, bie aber erft ttod) gu pfropfen fittb, unb ©ifenbaßnfoncefftonen (!). S8erid)tigung:

Sn Str. 7,

beffen ©teile in bent fälteren Dberitatien nabe nerwanbte SIrtcn, wie E. amygdalina unb bcfonbcrS E. resinifera treten ntiiffen-

5 r b t tj e i l e n. — ©eit bem Sabre 1879 bat ber Slbbe ©ußot, weldjer fid) jetjt ttad) bem mittleren Stougo begiebt, zweimal im SXuftrage be§ ©rgbifcßofS Sanigerie »ott Sllger fötiffionärfaramaiteit nad) SDabora itt Oftafrifa geführt. 511S er guni gweiten fötale nott bort nad) ber flüfte guritdfeßrtc, benutzte er bie ©rlaubuiß feitteS Oberen, um ftatt beS oft gemad)ten geraben einen fiibiidjerenSöeg längs beS S^igigo-SluffeS unb beS £uaßa (fRuaßa) ober £ufibfd)i p wählen unb beffen ©cßiffbarfeit p untere fud)cn. fDie fReife bauerte 72ütage unb lieferte eilt negatineS ©rgebniß; ber S’luß ift halb feßr breit, balb gang fcßutal, reitß an prächtig bewalbetett Snfeln unb Klippen unb pr 53efcßiffung untauglicß. 5BenigftenS wirb aber bureß biefe fRoute bie Pforte nott Oftafrifa gewinnen, ba fie bttrd) nnbefannteS ©ebiet führte unb aufgenontmen würbe. ®aS Sanb muß ungemein wilb' reid) fein, ba eS bem 51bbe, einem großen fRimrobe, gelang, für feine ganp, 28 Sößfe ftarfe Sarawatte, bie fRaßrung mit feiner Sltnte berbeipfeßaffen. ©tepbauten, Slußpferbe, ©iraffen, SebraS, ©nuS, fRßiuoceronten mtb Söwen, non leßteren an einem einzigen 2fage fünf, fielen ißm pr 53eute, fo baß er bie 53eföftiguttg non 28 QRenfdjen wäßrenb 72 fragen mit 75 Swanfett beftreüen fonnte. — SDie auf ©. 287 beS norigen 53attbeS als aufgegeben begeießnete ©ppebition beS ^ßolen fRogoginSfi, beren 3tel baS ©ebiet im Often beS ©attterutt'©ebirgeS war, ift nun boeß unternommen worben. 5£ie wir einem ^ßrinatbriefe auS SCRabeira entnehmen, langte biefelbe, auS 17 ^erfonen befteßenb, auf einem deinen ©cßiffe 9Ritte Samtar bort an, ttad)bem fie p ber lleberfaßrt non panre nidßt weniger als 56 3fage gebraucht batte, ©leidfgeitig befanb fid) and) Dr. a f' fanattt auS 53afel bafelbft, welcßer auf eigene Soften, nou Er. fReijer auS Tübingen begleitet, eine wiffeitfcbaftlicße fReife nad) Slfrifa unternimmt unb pnäcßft baS ©amerun-©ebirge erfteigen will. 9t o r b mit e t i f it, — SKS ®efire ©harnet), über beffen fReifen ttttb SlttS-grabttngen in ©entralamerifa ber „©lobuS" in 53b. 41 gu beridßten angefangen bat, im Saßre 1882 mit nieler Slnftrengung bie nou ißm „53ille fiorillarb" getaufte fRuittcnftabt am fRio Ufumacinta int norbweftlidfen ©natemala erreichte, fanb er bort bereits eilten ©nglänber nor, ben 9Rr. 51. ^3. SCRaubSlat). ®iefer «erfprad) ißitt angeblid), ißm baS fRed)t ber ©ntbeditng 3it überlaffen unb nichts neröffentlidßen gu wollen, ßat ober bar über ber Eoyal Geographical Society einen 53erid)t er* ftattet, in beren „Proceedings“ berfelbe erfd)etueit wirb. Slnt 13. Sanitär ßat 5Rr.SRaubSlaß©itglanb nerlaffeit, um ©entraE anterifa gunt britten fötale gu befueßett, bieSntal beffer alS früßer auSgcrtiftct, um neu entbedte ©fulpturen unb Snfdjriften genügenb auSgubeuten.

103 ift ber Sltaßftab ber «harte in Sllßriameterit (uidjt Kilometern) gu nerfteßen.

^ttßalt: “Oie ©oSitowSfi’fd)e Steife bureß ©ßiua IX. (fJJtit nier Slbbilbuugeit.) (©d)luß.) — (Dr. Slurel Sraitfc: ®ie föremer ©ppebitiou und) ber STfcßuftfdjen -- palbinfel II. (©cßluß.) — ©r. Otto ginfcß’S Saßrten in ber ©iibfee. — SP. 9R. £ e f f a r: 5>oit Stfcßabab nad) ©ßurian unb SDtefcßbeb II. — Sürgere fötittßeilungeu: ®ic alten fdjottifdjen ©ee= woßnungen. — SDie fötalaria itt Statien. — 51uS allen ©rbtßeilen: Slften. — Slfrifa. - Storbamerifa. (©cßluß ber fRc* baftiou 4. Sebruar 1883.) dietafteur: on föaxl 9lnbree. $n IBerbinbung mit gad)männern heraus gegeben von

Dr. 9? i d) a r ö ^ie^crt.

Staunf^metg

Söbrlidj 2 33artbe ä 24 Hummern. ®urc^ alte 23ud)f)anbluttgen uub '-Poftanftalten gmu greife von 12 3JJarE pro 33atib ju beäiehen.

1883.

©attteni’S (5rfovfd)uugö=(5:rpcbitiüu und) bein obern Utiger. (fftctct) bem granjöfifdjen be§ ^ommanbanten ©allieni.) I. Bn Llfrifa, bag befonberg feit bcv Mitte biefeg Bal)f= hunbertg bie ganje geograpl)ifd)e Seit in ülttjem ergabt unb beffen (Srforfdjung non allen ©eiten jugleid) in Litt* griff genommen wirb, Jjat fiel) ^ranfreid) bag fpcc.iellc 33erbienft erworben, bitrd) Drganifation politifd) * wiffenfdjaft* ltdjer Miffionen bie ungeheuren ©uban*©ebiete bem § anbet unb berBnbuftrie ju erfdjließen, bie, obgicid) in allgemeinen 3ügen burd) berühmte Reifen befaunt geworben, bocfi nod) betaitlirter unb metljobifdjer Dutdjfütfd)ung harren atö ber nott)Wenbigen SBorbebingung jit ben großartigen ‘fkojeften, bie für ben afrifanifdjett Kontinent geplant ftnb. Unter biefen (Sppebitionen ift, in ipinfidjt auf bie überwunbenen ©djwierigfeiten unb erreichten 9iefultate, bie beg Äapitäng ©altieni r»on ber Marineinfanterie eine ber wid)tigftcn. Sährenb Dberft glatterg ben ©uban non Lltgerien unb ber ©apora aug jit errcidjen vcrfud)te unb 33ra^a fid) bc* mühte, auf friebtidjem Sege bag $ongo* uub DgoWe*Dl)at ju erfdjließen, erhielt jener junge Dfficier, ber eben non einer gtüdlid) no!lbracf)ten Miffion in bag fübtietje Bluß* gebiet ©ettegambieug jurüdgefehrt war, non bem ©ouüer* neur ber Kolonie, 33riere be l’Bgle, ben Auftrag, einen Man augsuführen, ber feinen llrfprung bem ©encral f^aibherbe nerbanft, nun aber nout Marineminifter Bauregiti* berrp wieber aufgenommen war, ncimlid) in bag obere 9Zigertf)al burd) bag (Gebirge norjitbringen, weldjcg biefen miid)tigen ©trom nout ©enegat trennt. Man wollte, wie bei ber Mifftott beg Marinetieutcuantg Mage im Bahre 1862, mit ben Mgerftüntmen jener ©cgcitben, bie nur @Wbu« XL1II.

51r. 9.

burd) bie unnottftänbigen 33erid)te Mungo ^arfg (1796 big 1805) befaunt waren, Stbiubuttgen anhtüpfenunb ben ©renjnieberlaffungen ber Kolonie, Mebina unb L3afet, einen 233eg ju Märften erfdjließen, wctd)e big baf)in nur beut primitiven Haubcl Ijalbwilber 33ötterfd)aften offen [tauben. ®ag gattje 31t burd)jict)enbe ©cbict non Mebina an, Wetdjeg atg Dperatiougbaftg biente, big ju ben Ufern beg Mger ftet)t unter ber nominellen ©ouOeränität beg sJZcgcr* fönigg non ©egit, Llmabu; aber bie Mad)t biefeg Haupt* tittgg, ciitcg ©ot)neg beg berühmten ©rüitberg beg Doitcou* leurgMeidjcg, (St Apabfd) Dinar, erftredt fid) in 233trflid)feit nur tängg beg rcdjtcit Mgeruferg, wäljrenb außerhalb biefeg einige 100 km langen ©treifeng feine Autorität fid) nur burd) periobifd)e (Siitfällc bei ben itid)t unterworfenen H0*# ben jitm ber ©ributertjebung fühlbar madjt. Unter biefen Umftanbcn fd)ieu cg am geratheuften, ber (Sppebition einen burd)aitg frieblidjen (Sharafter ju geben, b. lj- mit anberen Sorten, bie 3wictrfld)t jwifd)en ber erobernbett 9iaffe, ben ©oucouteurg, unb ihren nur halb unterworfenen SSibutpflidjtigeit augjubeutcn unb, um bie ©unft beg wanfeimütl)igen Llntabtt ju erlangen, feiner (Sitclfeit burd) eine feierliche ©efaubtfdjaft ju fdjnteidjcln. Sine in ber 91egcnjeit 1879 unternommene vorläufige 9Zefognofciutng jwifdjen Mebina unb 33afulabe, wo man tro^ gaitj augnehmeuber lleberfdjwemmungen aut 12. Df* tober eintraf, hatte bag gute 9iefu(tat, baß ©allieni, beffen Begleiter, Lieutenant SSaltiere, bag Btinerar aufnahm, frcuubfdjaftüd)e ^cjiehuugcn mit ben Häuptlingen ber Ma* 17

130

©aHieni’§ (H:forfchung§ = (Sj:pebition nad) bem obern öliger.

linle = Länber §toifd^en Bafulabe unb beut großen ©trorne antniipfte. (Sinige oon btefen üertrauten il)m Verwanbte, ber Häuptling non Logo fogar feinen 8jäf)rigen ©ot)n ©ega an, um fie in ©aint-Louig bent ©ouüerneur novjuftctten, ber fte mit ffreunblidftciten ttttb ©cfd)enten überhäufte unb fie im December in if)te £)eimatt) entließ, big auf bie ©öbjtte ber Häuptlinge üoit $ita unb Bamntafo, mcld)e bie groffe [Riger^tSjcpebition begleiten foltten. 3u (Seuoffen feiner [Reife mät)tte fid) (Sallieni oicr mit ben jtt einem berartigeu Unternehmen unentbehrtid)en (ü>ba; raftereigenfd)aften unb miffenfd)aftlid)en Äenntniffen auggeftattete Dfficiere, ben Lieutenant ber SCRarine = Artillerie pietri, ber bereite im untern ©enegatgebiet bie topogra*

- W&L

i m XV

pt)ifd)en Vorarbeiten ju ber profeftirten ßifenbaf)n öom Vtlantifd)cn Dcean jum Oiiger geleitet hatte unb bem er nun bie 0beranffid)t über ben fdjweren Drain, bie Präci* fionginftrumente unb bie aftronomifd)en Beobachtungen über= trug, ben fd)on oben genannten, in topograpf)ifc£)en Aufnahmen geübten Lieutenant ber SSRarine* Infanterie Balliere, ben burd) etfjnographifdje unb naturhiftorifdje Äcnntniffc aitgge^cidjneten S^iariuearjt Dr. Dautain, ber interimiftifd) ben Sßoftett Dagana fommanbirte, unb ettblid) beit SRarinearjt elfter klaffe Dr. Bapot. ©otnoht um ben ©ubaunegern burd) fein Auftreten 51t intponiren, alg aud) um ben nötpigen ©d)it£ unb Arbeit«* Iräfte ju haben, fcfcte er fid) eine (Sgforte non eingeborenen

Mi I1

, ,iii i



©papig.

1 v

(iRadj einer Photographie.)

©pahiö unb feuegalifdfen Diraidenrg, eine mit dpaffepotg bewaffnete (Slitetruppe non 30 fäRann, ^ufantmen; überbieg lieb er in bie Koffer 300C big 4000 Patronen paden, eine Vorfidjt, bie burd) bie (Sreigniffe glänjenb gerechtfertigt würbe. Big Hilfgtrnppen beim Ueberfd)rcitcn zahlreicher Söafferläufe fügte er biefen an Arbeit unb Digcipltn ge* möhnten ©olbaten eine [Rotte Laptotg ober fdjtnarjer dRa* trofen hinzu, bie, mit ber Befd)iffung beg ©enegal unb ber anberen ©ewäjfer nertraut unb aujjerbem mit Doppelflinten bewaffnet, unter ihrem Patron ©antba Uri, einem Bete* rau ber fenegambifdjen ©d)ifffal)rt, eine wefeutlidjc Ber* ftärfung feiner fDladjt bilbeten. Der SRonat Januar 1880 ging mit ber Befdjaffmtg non Vorräten aller Brt hin; unter biefen fpielte ber enorme Haufe non ©efdjenfcu, weldje bie finblid)en Bcgierben ber

Sieger befriebigen füllten, eine Hauptrolle: farbige Deden, meiner $atifo, blaueg ©uineejeug, inbifdje ©d)ärpeu, Dü' d)er in fdjreienben [färben, nergolbete ©äbel, nerfitbertc Flinten, ©lagwaaren, DReffer, ©picgcl, SRitfifbofen, Heine Gde!trifirnmfcf)inen u. f. w. Btleg mürbe in ©egcltud) gehüllt unb m forgfältig numerirte Giften gepadt. Lim 30. Januar enblid) gab bag H^fen ber flagge am 9Raft beg ©ounernemeutghaufeg in ©aint=Louig bag ©ig* nat jur Bbfahrt. Vorauf im „Dalar“, an beffeit ©eiten bie mit ben Vorräten belabenen ©d)utcn befeftigt waren, fdjifften fid) Bapot, pietri unb Balliere ein; ihnen folgten auf bem „(Spgne“ ©aUietti unb Dautain, benen ber @011= nerneur big Pobor bag ©eleit gab. Der ©enegal bietet mit feinen [teilen Dl)onufern um biefe 3eit einen ganz am bem Vnblid bar alg jur [Regenzeit, wo er in riefigen

(Baflieni’S (Erforfd)ung§=(Eppebition nad) bem obern öliger 2ßaffcrfläd)cn bie weiten fpärlid) bew ad) jenen Ebenen über*

ftutf)ct, fein Sett tierfd)Winbet, unb fo utandfeg §anbelgfaljrjeug, bitrd) ben Elnfd)cin gctäufdjt, fid) in ber (Ebene öerirrt unb feine dinier in bießtneige beg-Öubenborng wirft, ©ie SBoloffg, bereu (Gebiet auf bem Unten Ufer liegt, finb jefct gänjtid) ben ffranjofen unterworfen; bie gegen¬ über wotjnenben ©rarfag aber finb einer ber unrut)igften maurifdjen ©tämrnc, weldje bie Sßüfte bewohnen; in ©a= gana taufdjen fie in großen Quantitäten ifjren ©ummi ge¬ gen EOianufafturwaaren, befonberg bag blaue ©uineejeug, ein, ben SBoloffen aber finb fie unbequeme unb räuberifd)e fftadjbarn. ©egen Elbcnb erreichte man ben einer reijenben europäifdjen Silla gleid)enben EDUlitärpoften fRi d) ar b-©oll,

©irailleure nottt ©enegal. EDlorfil bitbet, big man enblid), am ^Xbenb beS 31. 3as nuar, bie Unter nor Eßobor wirft, nad)bent beffen wcifjeg, non ben rotten Sadfteiitgebäuben beg fpafeng grell abs ftedfenbeg jfort fdjon feit langer ßeit in ©id)t gewefen war. Eßobor ift, trop ben ff einbfeligteiten bei ©oucoulcurg beg ©orogebietg im -Safyre 1854 non ffranfreid) wieber befetjt worben. ©ag ftattlicfje jftegientngggcbäubc liegt ca. 200 m oout jflufj ab, ber fäbrlid) bei fpoepmaffer an ©erraitt ge^ minnt; tbatabwärtg liegt ber ^anbelgplafj, aug jwei paral¬ lelen ©tragen beftepenb, bereu eine, non großen Säumen befd)attct, fid) längg beg ©tromeg l)injiel)t. 3m ipintergritnbe fielet man bie fpipen ©äd)er ber (Eingeborenenbörfer ‘’ßobor unb ©iofft). ©ie fotgenben ©age würben barauf nerwanbt, bag umfangreiefje EDlaterial fo gut wie möglid) in ben ©d)uten

131

beffen eleganten Sau unb prädpigent Eßarf einige ©tunben Aufenthalt gewibmet würben unb, nad) einer weitern ffaljrt non brei ©tunben, bie erfte grofje fpanbelgftation am ©cne* gat, 2)agana. ©iefern tjiibfd) gelegenen, in Säumen Derftedten ^often gilt febod) nur ein furjeg An!)alten, bann gel)t eg weiter, unter wieber^oltent (Erlegen non $aimang, bereit jfleifd) ben Saptotg eine l)od)Wiütommcne ©pcife ift, unb non Riffen, bie in ben Säumen if)r ©piel treiben, norbei an ber ©renje jwifdjen Söoloffen unb ©oucoulcurg, wo bie Ufer bebauter ju werben unb bid)teg ©ibbim-©cbüfd) mit weifjlidfem Saube bie (Ebene $u nerbergen beginnt, norbei an bem Augfluf? beg ©ite, eines breiten Armeg, ber ben ^auptftrom bei ©albe ocrläfjt unb mit itjm bie 3nfel

(Sad) einer tpljotograpfjie-) jufammenjurüden, ba bie Steifenben fclber auf ihnen s431at5 neljmen mußten; ber „®afar“ nämlid) fonnte fie am 4.ffebruar nur itod) big jurED^afu-San! bringen, non wo an in ber trodenen 3ed, b. !)• nouEconember big 3uni, ber ©enegal für bie ©antpfaoifog non größerem ©iefgaitge nid)t mehr fdjijfbar ift. ©Dort langte man am Abenb an unb beftieg bann befinitin bie Heineren ffahrjeuge , um bie befd)inerlid)e ©d)ifffal)rt big Safe! §u beginnen, ©ie ©cpwie* rigfeit ber Serbinbung jwifdjcn beut £>auptort ber Kolonie unb ben fenfeitg Eßobor gelegenen fftieberlaffungen wäl)renb cineg großen ©l)eilg beg 3al)reg gehört ju ben größten Um annehmtid)fciten beg Scbettg in ©enegambien: braucht man fo bod) häufig eilten EOlonat big nad) Etftebina, um fo mehr alg ein gern angewanbteg EDeittel ber £aptotg, bag ©d)iff nont Ufer aug burd) ©aue 51t sieben, oft an ber bid)teu

17*

©öflicni’» @tforfer 9. brachte bte Eppebition an ben Dörfern $aS* 3Ibbul Vubalar’S befreit 3U werben, ©ie Vegetation wirb faS unb ©uttgcl vorüber unb, ttiept opne Vtüpc nnb üppiger; Jahnen unb ©atttarinben non wunberbarer ©röjjc großen ßeitoertuft, bnrd} bie fdpoiertge ^a^age non unb ©d)önl)eit, rotl)braune ^etfent)ügcl, ©örfer an ©örfer ©fcpulebiabe oor baS VlodpattS non ©albe. ©ie* gereift geben ber £anb* fer Heilte “ißoften mit cittcr fepaft eine befonbere Scben* SBefaljnng non 12 ©irail* bigfeit, an welcher fid) baS teuren würbe im 3aprc 3lttge non ber oorperigen 1865 errichtet, um in ber Eintönigleit erfjolt. faft 100 ©tunben langen 91unmepr nerKifft man Entfernung jwifd)en aud) mit bett erften ©ör* bor unb Valel einen feften fern non ©uop, eines Vunlt 31t paben unb 31t' ©arrafolet*©taateS, ber gleid) baS Eentrum non fid) bis ©aleme erftredt, $uta 31t beperrfepen; pier baS ©ebiet ber ©ottcott* Wirb iiberbieS ein lebpaf* leurS, um fortan nur nod) ter Raubet, aufjer mit ©einbe biefer Erobererraffe ©utitntt, aud) mit ©trau* 31t finben, non ber fie fjenfebern unb 'Eiern unb unter El H^fdj Dinar ©pierfeücit getrieben. Ei* fo nicl 31t leiben patten. nige ©tunben genügten, ©ie ©arrafolets ober um frifdje SebenSmittel ©ottinleS finb fieper bie ein3unet)men, unb halb be* intereffantefte 9laffe beS fanb man fid) in 33 0 f f c a, gatt3en ©encgalbedenS. beffen Häuptling 3tbbut ©ie befi^en, im ©egcnfa§ Vttbalar an ber ©pi^e 31t ben benadfbarten 9le* beS unrupigften ©tautmeS gern, DrbnungS* unb ber ©oucottleurS alles tl)ut, ©parfamfeitSfinn, begrei* waS in feinen Kräften fett bie Vortpeile beS^an* ftept, um bie frieblid)eren belS unb maepen, anftatt ©örfer gegen bie frait3ö* wie faft ade anberen fifdje §errfd)aft aitfjitmie* Eingeborenen 3lfrilaS, fid) geht unb wopl nod) einen einem bcftänbigcit 9iid)tS* fpecietlen ©traf3ug nöttjig tpun pinjttgeben, nielfad)e ntad)en wirb, ©er ©luf; ttttb weite Reifen inS 3n* ift ftetS enorm breit, feine nerc, um ipre SBaaren ge* Ufer werben bewalbetcr. gen bortige ‘ißrobufte um* Viele ,,‘DJlarigotS“ burd)* 3utaufd)en. ©ie fomtnen furdjen bie Ebene, bie fid) nod) gati3 jung nad) ©aiitt* bis 931 ataut erftredt; fo ÖottiS unb ben anberen nennt man bie tleinen 3u* fliiffe beS ©enegal, bie, ge* HanbelSpläpcn unb Werben wöpnlicp troden, mit Ve* bort VaptotS, SDlautefel* ginn ber 91egen3cit fid) treibet*, 9lgcitten, ©irait* anfüllen unb breite, tiefe lettre, bis fie genug ner* unb fteilufrige ©räben bient pabett, unt in ipre bilbett. 3lm §ori3ont tau* £>cimatp 3uritd3itfepren unb d)en 3at)lreid)c Hügel auf, nott ba auS auf eigene £>anb bie eine förmliche $ette ©efdjäfte 31t ntadjen. non 50 m burd)fd)nittlid)er 3ltit Vlorgeu beS 25. Hope unb tafelförmiger waren bie öieifettben oor ©eftalt bilben. ©iefe §ü* ©ttabo, ber 9tefiben^ beS gel, wcld)e bie lieber* ©ttttfa ober Häuptlings 3Uppa ©ega. (dlacp einer '-ppotograppie.) fd)memnutng nie erreidjt, nott ©not); einige ©tun* erftreden fid) faft in gcra* ben fpäter erblidtcn fie beröinie nott 2Beften nadjDften unb ftcllen einen ununter* Valet, beffett popc ©pi’trnte auf ben baS f^ort ttntge* bröckelten VerleprSweg non ©agatta ttad) Valet per; cS bettbett Hügeln fd)ott nott weitem fidjtbar finb, unb um ift bieS 31t feber 3at)veS3eit bie ©trafje für Karawanen in 4 Upr s31ad)tnittagS gingen fie int Hafen üor mittler, baS innere unb ber ttatürlid)e V3eg für bie proieltirte frop, attS beut engen Haften befreit 31t feilt, ber fie s31iger * Eifenbafjn. 3Watt3ig ©age lang gefangen gepalten patte, unb ben Vnt 14. erreichte man Drefonbe, bie Hauptftabt beS erften ©peil ber Greife, bettt nun fteter öanbwcg folgen ©oucouleurSbunbcS, aber tro^ ber 9luftrengung ber 9)ta* folltc, phtter fid) 31t paben. ©aS ©ort Valet batirt auS trofen erft am 18. UJlatant auf ber©ren3e §wifd)en Voffea beut Anfang biefcS ©aprpunbertS; eS ift an bie ©teile ner* uitb ©atttga, bettt lebten ©uta*©taat. ©er ©purm non fepiebener ©altoreten getreten, melcpe bie iubifdje Äompagttie

©aUieni’S Erfotfd)ung§* Espebition nad) bem obern Aiger. in biefeit ©egcnben jur Ausbeutung ber SanbeSprobufte, fpecicll beS ©olbeS oon ©alatn unb Vambuf, angelegt batte. 3cfct befielt eS auS jtoet großen, fdjönen ©ebättben, bie bttrd) eine Terraffe miteinauber Derb unb en finb; fotoot)! bie fftäunte für bie Dfficicre wie bie für bie SUlannfcljaftcn finb luftig unb bequem unb nid)tS ift, foweit ntöglid), Der* abfäumt, um bie ltn$uträglid)feit, wcld)e ein längerer Aufenthalt in biefer ungcfunbcit ©cgenb für ben Europäer mit fid) bringt, abjufd)mäd)eu. Äauitt getanbet, nt ad) te fid) ©allieni mit feinen ©e* führten baran, ben ungeheuren 3U3 ju organifiren, ber ihre Vorrätlje unb ©efdjenfe traitSpottiren fottte. §ür if)r perfönlidjeS ©epäd referüirten fie 12 ?Diantefet, bie eine befonbere ©eftion bilbctcn. Tie 250 Efel mürben in hier ^auptfeftionen unter ebenfobiet ßngführern, biefe wiebet in Unterfettionen ju 10 bis 12 ©fein mit 4 bis 5 Trei¬ bern geteilt. Um einige 60 Eingeborene hie^u auf^u* treiben, waren mehrere Tage nötl)ig, benn nur mit großer Sftülje tonnten fie bewogen werben, il)tc Jütten ju ber* taffen, um fid) in ganj unbetannte unb übet bcteumunbetc ©egenben jn ftiirjen. Enblid) ftettten fid) ca. 30 Toncoit* teurS unb ebenfobiet VanibaraS unter ben Vefcljl ^ietri’S, ber fie nad) beftimntten Regeln berthcitte. Tie ©djwarjen finb fo an Unorbnung gewöhnt, bafs cS abfotut notl)Wenbig ift, bor feber Unternehmung mit ihnen tanfenbertei Vor* fid)tSmafjregeln jn treffen, um fo biet wie mögtid) bie Um jutragtid)feiten ju berhinbern, bie aus ihrer gewol)itl)eitS* mäßigen ©orglofigfeit unb 9?ad)läffigfeit erwadjfen. Um nod) mehr ‘3Jtetl)obc in bie testen Vorbereitungen ju briit* gen, würbe ca. 3 km bon Vafel ein probiforifdjcS $clb* tager errichtet, wohin ©allieni nad) unb nad) bie oerfdjie* bcneit ©eftionen führte, bie ^ietri empfing unb befinitib organifirte. §ier bereinigte and) am Abenb beS 6. dJiät$ ein frühlidjeS 9)M)l bie dieifenben mit ben Dfficieren bon Vafel, bie it)ren Kanterabeit nod) baS lepte Sebcwot)t bor ber Ab* reife fagen wottten, unb am näd)ftcn borgen, atS faunt ber teilte ©tern am §immet ertofdjen, war alteS auf ben Veinen. TaS nahe VrüHcu eines Soweit würbe atS gitnftigeS Dnten aufgefafjt, baS ©ignat ertönte, unb fort giitgS, ben erften Tagemarfch am Unten ©enegatnfer auf¬ wärts bttrd) bett ©ura*2Balb bis junt Torfe ©oltni jutüd* jutegen. AtteS war frfjort im Vioottaf, unb bie Efettreiber begannen bereits, ihren fKciS unb ihre $ttSfuS OSÜlehlflöffc) 51t bereiten, nur ber SJiaulefet mit ©allieni’S unb feiner (Gefährten $od)gepäd, ber bem $od) ?)oro übergeben war, fehlte. Unb bod) war sX)oro 51t attererft aitfgebtodjen. ES ergab fid), bafj er in einem Torfe unterwegs einer fei* ner grauen einen Vefttd) abgeftattet hatte, ber it)nt natitr* tid) reid)tid)e Vorwürfe Dott ©eiten ber Dfficicre eintntg. 9)oro, beut fie bie ^itrforge für it)re Sftagcn unb bie Db* hut ber Kafferote anDertraut, ift ein Toucouteur aus bem ©tamnte ber SaobeS, bie, weit fie bttrd) ^otjarbeit ihr Sebeit friften, Deradjtet werben, wie benn überhaupt itt Afrifa bie arbeitenbett haften, wie SVeber, ©d)ufter, ©d)utiebc, mit tieffter ©eringfd)äl3uttg betrachtet werben. Tie SaobeS finb in ganj ©ettegantbien 31t fittbeit; fie leben befonberS unb heit'athett nur unter eiitanbcr, finb aber einer ber reid)ften ©täntutc beS SaitbeS. Ueber 9)oro ift nod) eine Eigenthümtidjfeit jtt berichten: er gtaubt, ber Sattjen* fdjtange Detbunbeit ju fein unb feine größte Vein ift, ein ftteptit biefer (Gattung tobten ju fetjen, fa, er wiberfejde fid) ein* mal in ^ftattgo aufs Sebljaftefte ber 3crftörurtg eines dteftcS berfetben, wetd)eS auf bent Tad) ber Vet)aufttng entbedt worben war, nad)bettt bie ©d)langenmutter beinah beut Tr. Tautaiu bttreh einen Vif) ein jäl)eS Enbe bereitet hätte.

135

Tod) ftet)t biefeS $aftum nicht Dereinjelt ba: faft feber ©djwarjc ift burd) feine gamitic mit irgenb einem Tt)iere Derbunben unb giebt int ’Aot'hfatl gern feinen ganjen Vcfif) hin, um nur feilt 3-amilientl)iet üor bent Tobe ju retten, fforo ift ein TppitS nont dieger, wie er häufig unter jenen Eingeborenen angetroffen wirb, bie mit ber Eimtifation in Verühntng getomutett finb. Er ift eitet, lügnerifd) ttttb bie* bifd); aber bafür tjat er anbere fd)ä|bare Eigenfd)aften unb öor alten Tingen 0 er ft et) t er, faunt ant fRuhepta^ an* gefomnten, baS ^rü()ftüd mit fabelhafter @efd)Wiubigfeit jtt bereiten ttttb in einem Augertbtid beit Tifd) mit t)erjerfreucn* ben ©peifeit ju bebeden. ^intereinanber war er Tirait* teur, ^üd)enfttnge, ?CRautthiertrciber, Saptot; babei immer bettetnb, immer fpottenb, immer armfetig, aber immer fei* nein §crrn bttrd)auS ergeben. Tie nier 3u9fiif)t'er auf ihren guten einheimifd)en ‘fßferb* d)en bewährten fid) atS eifrig unb jitoerläffig. Au^er bem fdjon erwähnten ©atnba Uri, einem prüd)tigeit, Don alten geliebten, unermitbtidjen unb ftetS arbeitsfreubigen Atten — leiber war er eines ber erften SDpfer beS Hinterhaltes, wetdjer bie fHeifeitben in Vetebugu erwartete — war ber ‘üftadja ^urbari, ein großer unb fd)öiter Vambara aitS fönigtid)er ^'amitie, ber bie Efeltreiber feiner fRaffe befehligte; ferner Thianta, bisher ^otijeifommiffär in Vafet, oorbent Tiraitteur, ein fräftiger unb treu ergebener Alter, ber nod) nid)t, wie fein Verwanbter f}}iad)a, bie väterlichen ©itten abgelegt hatte; fein fraufeS §aar trug er in $led)tcn ge* wunben unter einem riefigcit §ut, ben ein bider Vufd) üott Aloeftrot) frönte, er war fd)on etwas gefrümmt, aber immer luftig unb fein beS EognacS, ber ihm non 3cit ju 3eit angeboten würbe. Ter vierte unb jüngfte ber Rührer eublid) war ©ilittan ‘D'i’Tiapc, ein junger El)affonfe unb Vrttber beS Tolmetfchen Alpha ©ega. Ant 8. würbe ©olttti verlaffen. Sange £>ügelfetten 5eid)tteit fid) vom füblidjen ^orijont ab, aber gegen ben f$lufj hnt ift baS Sanb flad), unb bie 9AarigotS bitben nor* läufig bie einzige Terrainfdjwierigfeit. Valb aber gilt eS ein ernftt)afteS ^pinberni^ jtt überwinben: ber patente, ein ftattlidjer ^lu^, ber im $uta*©taate Tfd)alott entfpringt unb jttr fRegenjeit bcbeittenbe Aßaffermengen bent ©enegat jufüt)rt. 3e^t gewährte er einen ganj anbern Anblid; aber, obgteid) er viele bequeme gurten befifd, bietet fein Vctt, jwifdjen jwei fteilett Ufern, bem Ueberfdjreiteit beS TraittS jientlidje ©d)inierigfeiteit bar. 3ucl'ft mürben nun bie Vor* rättje, bie bent Aöaffer nid)t auSgefc^t werben burften, wie 3uder, ©atj, Sliunition u. f. w. in eine ©djute gepadt unb glitdtid) übergefahren. Tann ftiegen bie Efel unb 9Jiaultl)iere unter githntug ihrer Treiber in ben §luf) hmab unb erreid)ten viel leichter, als man gebad)t, ben überaus fteilett Abt)attg, ber auf ein faf)leS bjßtateait führt, auf bent ein netteS Säger aitfgefd)lageit würbe. Einige Sabuitg fiel jwar ins Söaffer, einige Saftthiere rollten ebenfalls bie Klippe herab, aber im Entnbe lief bie ©adje ol)nc großen Unfall ab ttttb war, um 10 Uhr dliorgenS begonnen, ant Abenb um 5 Uhr glitdtid) 31t Enbe. Ein erfrifdjenbeS Vab ftärftc bie ntitben ©lieber, unb eilt freilid) rcd)t frugales 9Jiahl feierte ben Eintritt in baS ©ebiet oon Camera. Von hieran befanb man fid) unter ©täntmen, bie nid)t granfreid) bireft unterworfen, b. I). tributpftid)tig finb, fonbern nur unter feinem ©d)tt|e ftcl)en. Tie friebtidje ttttb arbeit* fante Veüötferung gehört 51t ber fdjon oben befprodjenen fftaffe ber ©arrafoletS, bie man nid)t mit Unred)t bie 3ttben beS ©ubatt genannt t)at, unb beren eigenthümtidjen TppuS nur ein mit ben Verhältniffen ©encgantbienS Ver* tauter fofort herauSerfennt. ES erfd)ien nun angejeigt, ben Train etwas anbcrS ju

136

?p. VI. Seffar:

Von Slfcßabab ttad) ©ßurian unb 9Jlefc£)^eb.

orgamftten: um Vietri’S Autorität beffer 31t maßren nitb 3ttgleid) bte SJIärfcße nad) bcr (Sonne ehtjuridjten, mürbe it)nt ein fcßmarjer gegeben, bcr bie ‘ätu^fitfjrung ber 33efe^te ber (SppebitionStcitcr fidjerfteden unb als SJIittclglicb jmifdjen ihnen unb ben öerfdjtebeiten SeftionSfüßrern bienen füllte. ©er burd) feine rclatioe Vilbititg, mie burd) feinen (Siitflttß auf bie Sieger baju gecignetfte mar ber ©olmetfdj Sllpßa art)enu fein famt; er betete alle jene ©itßcnbfürftdjat an, mie fte fid) maffenßaft in ben elenbcn ©örfern SenegambtenS ftnben, unb mie muffte er mit ihnen 31t fpreeßen, ihnen ju fcßnteidfeln nnb non ihnen ju erteil d)en, maS er mollte! Stiles bieS gemiß unfeßä^bare eri*rub 31t bemadjen; jur Siad)t feß* rat fie nad) Ä'ufait 3urücf. Von ©agaru manbten mir uns nad) Slorbnorboft unb ntarfdjirten in biefer Siicßtung 3uitt §eri*rub bis ©5 e f d) =* r a b a t, mcldjeS ttad) ©Ingabe beS SßanS oon SJIofpuabab oon einer ©odjter ©iutur’S er* baut morben ift. So fott eine 3ttfd)rift melben, metdje an ber gagabe in einen bort eingefügten grauen Stein ein* gehauen ift. ©aS aitS 3^cge^n aufgeführte ©ebäube ßat fid) oerl)äitnißmäßig gut erßalten; nur eilte (Sde ift ein* geführt, aber bie ©cmölbe bcr ei^elnett ©emäd)cr beS ipaufcS 3cigen feine Siiffc. ©ie ©imenfionen finb großartig, unb man fann int 3nncnt überall reiten. Vei S3cfd)=rabat tritt bcr 2Bcg an bat fperi-utb, beffett beibe Ufer ßier mit

9H. Seffar:

fo bicptent ©dfitf, Gefträud) unb Säumen bewacpfcn finb, baff man an üielen ©teden an ben gtufj meber peranreiten nod) 51t ^ufj perangepen fann. Son ©agaru narf) 3urabab führen brei SBege: ber evfte überfcpreitet ben glujj, füf)rt lanbeinwärtS, nnt bie Serge, wcldpe bte ©cplitcpt beö §erdrub 6Üben, ju umgeben unb fe^rt erft furj toor ßurabab auf baS pcrfifcpe Ufer jurüd. Sine groffe Unbequemlicpfeit beffetben tft baS zwei¬ malige Ueberfe^en über ben §Iuf$, was nidjt baS ganje 5apr pinburcp mögltcf) tft. ©er zweite 2öeg, ber fürjefte non alten, ben icp felbft einfcplttg, gept burd) bte Serge; er fann, genau genommen, gar ttid)t atSSBeg bejeicfjnet werben, ba ftedenweife nid)t einmal ein ©auntpfab toorpaitben ift. ©er britte ift ber längftc, aber ber befte: er füprt über ©ür= bet ttnb Senfar unb überfcpreitet nur einmal bic Serge. ©er zweite SBeg gef)t non Sßefcp^rabat längs beut §»eri= rub bis $atf and ata, menbet ftd) bann nacpSBeften unb überfcpreitet ben©fc£)am brei SBerft nor feiner Sinmünbung in ben fperdrub. Sott pier ab ift bie Gegenb pügetig, ber SBeg gef)t an ben Ruinen non $ated=melu bei einem ©üjjwafferbadj norbei unb tritt fcdjS SBer ft weiter in bie Serge. Sott pter ab muff man fid) auf engen Sßfaben burd) ©cplucpten fortbewegen, halb Serge erflimmen, halb in tiefe ©t)äfer pinabfteigen; ber Soben ift fteinig. Gin eingetretener SBeg ejeiftirt nid)t; fogar ber ©ranSport non Safttpiereit ift befbpwerlid), unb bie ^erftettung einer $aprftraf$e würbe foloffalc Slrbeiten erforbern. SB aff er ift genug norpanben; benn faft in feber ©cplucpt riefelt ein Sad), unb ebenfo auSgcjeid)tteteS Sßferbefutter. ©ie Sergabt)äuge finb mit Säu¬ men bebedt unb in ber ‘Hälfe beS SacpeS Gelebet ift fogar ein red)t bitter SBalb. SBir berliefjen bie Serge 12 SBerft nor ben Slnfiebelungen ber ©alpren unb ritten an cini= gen 9tcipen nerlaffener SBafferrefernoire, bann an einem wafferreidjen Sad) norbei, ber auf bic gelber non ßurabab geleitet wirb. 3ltva^a^ Pat ctugenblidlicp eine grofjcSebeutung; benn l)ier l)aben fid) mit Ginwidigitng ber rufftfdjett ^Regierung gegen 2000 $ibitfen ©alpren angeficbelt, wcld)e im Slnfang ber 70er 3apre in SllG©erad)S faffeit. ©ie SHerwer fielen über fie l)er, trieben il)r Siel) fort unb Zwangen ben größten ©peil beS ©tamrneS nad) dftcrw überjufiebeltt; bort aber Ratten fie Weber SBaffer nod) Saitb, fie trieben alfo Siepzucpt unb arbeiteten bei ben ©effe=©urfmencn für Gelb. SBäprenb ber Sppcbition 1880—1881 waren in SDterw gegen 4000 $ibitfeit ©alpren; bie übrigen ncr* teilten fid) wie folgt: 1000 Äibitfen nomabifirten aut SJhtrgpab mitten unter ben ©arpfen, 400 Äibitfeit bei ©fcparbfdjui, 200 bei dHaintette, gegen 100 Käufer bei fperat in Sßudd©alar. 9tad) beut 9iatp ©plrna^ ©erbarS bcfd)loffcn bie Germer int ©ommer norigen SaprcS bie ©alprcn nieptmepr zurüdzupatten, fonbern fie an ipre alten ‘’pläfje zuritdfepren ju laffen. 2000 Äibitfen gingen nad) ©eracpS; bie Werfer aber wiefen ben ©alpren SBopupläpc in ßurabab an, um auf biefe SBeifc längs beut fperi - rub einen ©cputsforboit gegen bic Ginfäde ber ©arpfen unb dHerwer jtt gewinnen, ©ie ©alpren finb ber fd)Wäd)fte aller turtmenifd)cn ©tämrnc; ba fie Hon feinem gefepitpt würben, fo fonnten fie fid) niept wiberfe^en unb and) nid)t il)r 9ied)t auf StlG©erad)S geltenb ntadjen, weld)cS fie bocp bis bor kurzem befaßen; iiberbieS waren fie öodftänbig ruinirt unb litten Soll); benn eS fehlte ipnen an ^ont zur StuSfaat. 3n golge beffcit waren bie ©alpren genötigt, fid) bort nicberjulaffeit, wo man il)nen Sßlä^e anwieS, obgleid) ßurabab itjiten gar nid)t besagte. SBaffer ift freilid) reid)tid) norl)anbcn, aber bie SSäcfje fließen in engen ©d)lud)= ten, ju Slntagen non Siedern ift feilt ^laf) unb bic iper* leitung in Kanälen auS bem §erürub berurfad)te biel Sir©lobus XLIII.

9lr. 9.

137

Son Slfcpabab ttacp Gpittian itrtb Siefcppeb.

beit. 3et$t l)aben bie ©alpren alle junt Slderbau fid) cignenben ‘Bläfse boit SßuH^djatuit bis ßttrabab unb weiter nad) ©üben längs beut Ufer beS §eri=rub befe^t. ©aS Saub reid)t faunt; beitnod) witnfcljeit and) bie nod) in SDccrm jurüdgebliebenen 2000 ^ibitfen mit iljren ©tamnteSgenof' fen bereinigt jn werben; bie Slelteften bon ßurabab aber gel)en in il)ren SBünfd)cn nod) weiter unb rebett bon ber Sot^wenbigfeit, ade ©alpren an einem Drtc ^u bereinigen, ©ie fpauptanftebeluitg ber ©alpren liegt auf einem fpitgel bei ber alten Heftung 3ura^,a')/ unweit bereit bic ^erfer eine neue Sefeftigitng jit erbauen bcabfidjtigen. ©ie ©alpren nahmen ntid) äuf;erft gaftfrei auf — mit bem SluSbrude ber tiefftcit (Ergebenheit unb ©anfbarfeit gegen fHufflanb: fie fdjreibcit i^re Sefrciung attS SOierw, wo fie fdjledjt lebten, nur ber Srobentng SldqatS burd) bic fHuffen unb bem 9?atl)fd)lage ©pfuta - ©erbarS $u. ©aS adeS aber ^inberte fie feincSwcgS, fid) adeS breifad) bon mir bejal)len 51t laffen. Soit 3urabab nad) Sput-i-djatun führen jwei SBege: ber fürjere aber fdjwierigere über ©eana-berbent gel)t burd) bic Serge; ber aitberc geht auf baS öftlid)e Ufer beS §erb rub über, bei @eriitauVerbeut borbei unb fetjrt bann auf baS perfifd)e Ufer jurüd. 97äl)er bei ©eana-berbent fenft fid) ber erftere ^ltm §eri=rttb ^erab unb jiel)t längs beffen Ufer bis ©erad)S; bie Serge rüden l)ier bon Dftcit faft bis ‘putd'djatun l)eran, am pcrfifd)en Ufer bagegen meid)en fie bont ^luj) jnrüd nnb bcrSBcg fd)neibet nur ftedenweife bie nidjt l)ol)en SluSläufer berfelbcit; bon‘Bnl - i - djatun biS©erad)S gel)t er über eine gaitj admäl)lid) abfadenbe Sbeuc. 33ul=i-djatitn l)eif)t wörtlid) „Srüde ber %rait“; hier war fdjoit bor3citen burd) eine §rau eine Srüde über ben fperUrub erbaut (näljcrcS wiffcit bie ©efl'e nid)t); bier Sogen berfelben fteljeit nod) heute; ber mittelfte, fünfte So^ gen bagegen ift bon dHebd)lt) * Sl)ait bei Gelegenheit eines gelbjitgeS gegen dHcrw jerftört worben, ©ie Sänge ber Srüde beträgt 50,2 m. 3tal)e babei fädt ber ^ara-ftt (^afd)af = ntb) in ben fperi-rub, beffen S3reite l)ier etwa 12 m beträgt, wüljrenb bie ©iefe fel)r unbebeittenb ift, unb baS SBaffer ben ^ferben nur bis an bie^nie reid)t; bod) ift bie $ul)rt feljr unbequem wegen ber großen ben Soben beS f^luffeS bebedenbett Äiefelfteinc. 3n Sßul'i'djatun fd)lugeit wir nufer iHadjtlagcr in ber 97äl)e beS Sägers beS 'ißrinjen fRud)nub=©aule auf. SBäl)renb id) in großem fitblid)en Sogen über $ärij nad) ^ud i=d)atun gefommeit war, war bcrSßrittj nur 120 SBerft am ^afd)afrub norgerüdt. Gr felbft unb bic il)tn jugetl)ei(ten ddilitär- unb Gioilbeamten fuhren in SBagcit, bie Segleitung war jtt ^ferbe; baS Säger felbft war äitfjerft unbequem errid)tet. Seim dHarfd)e bewegte fiel) adeS — ausgenommen bie Slrtiderie — äufferft formlos, unb ber Gepädtraiit beeilte fid) über 10 SBerft auS. Gut gellcibct waren nur bie beut Sßrinjen nal)eftel)enben ^erfoiteit, bie aitbercit ade hatten jerriffene Gewänbcr. Sei beit beit ^riujeit beglcitenbcn ^ujffolbateit waren ©tiefet itid)t obligatorifd); übcrbicS warb auf bic Uniform wenig gead)tet. ©ie Sewaffttititg war nad) beut alten ©pftciit; 9let)olncr patten nur einige Dfftciere. Slnt folgeubeit ©age, 18/30. 9Hai, polte id) bie perfifdjc Slrmee bei ‘Hauruj-abab ein unb laut halb in ©eracpS an, wofelbft fd)on gro^c Vorbereitungen jitnt Gmpfang beS fßrinjen gemad)t waren. Stuf bem ganjeit SBege 001t ©eracpS ltatp Slfdjabab pat man immerfort bie Klagen ber Sewopiter Sittels über ipre armfelige Sage anjupbreit: bic Werfer itepitten ipnen fpftc* ntatifcp baS Gaffer gcrabc ju ber 3e^h wo fie eS jur SluS= faat am notpwenbigftcn braud)en. ©ie ©urimenen wagen eS nid)t, mit Gewalt ipr 91ed)t ju oertpeibigeit unb fepen 18

138

Üiicparb Dtnbree:

mtv iwci «wege babei: entweber perfifcpc Untertpa* ne« j« werben, unb ben pctfifcpen Beamten(Gtcpani) Sri*

Ser SRupctag. but 51t japten, ober ipre fftiebertaffungen 51t toertaffen unb in 9Kerw ober am S.ebfcpenb jn nomabifiren. ©pr. §.

® er 9t w t) c t a

§.

93on Diidmrb Stubvcc. SBenn öom Stanbfmnfte bcr ©efunbpeitStepre bie Sonn* tagöfeier oerlangt wirb, bcr Staat amtticpe£>anbtungen an Sonntagen nntcrfagt unb bcr Sdjufc ber Arbeiter gegen SonntagSarbcit auSgefprodjen ift, fo ftinunt bicfeS überein mit ben Gorbcrungen bcr $ird)e 001t bcr SonntagSpeitigung, bie atterbingS auf feinem beftintmten ©cbote beS ffteuen SeftameutS beruht, ©rft jnr ßeit Äonftantin’8 beS ©roßen würben non ber wetttidjen Dbrigfcit förmliche Verbote bcr gewöpnticpen ©efepäfte am Sonntage erfaffen unb feit bie= fer 3cit würbe bie Strenge bcr fitbifepen Sabbatpfcicr anf bie d)riftüd)c Sonntagsfeier übertragen. 9üad) bcr fßibet beruht bie Sabbatpfcicr auf götttießer Stiftung; ber ficbente Sag war bcr9iußetag beS £errn nad) fecpStägiger Sdjöpfcr* arbeit, aber bie eigcnttid)e Geier ift erft burd) 9Jiofe afS ein ben Gfractiten eigentßümticpeS ßeitigeS Gnftitut mit Arbeit«* einftetfung, Sabbatßopfcr ic. unb afS ein SunbeSjeidjen beS götttiepen ©igentßuntSbolfeS eiugefüßrt worben. Sie Söibel eqäßlt nnS nid)tS non einer Sabbatßfeier in t>or= mofaifeper Beit, bagegen paben bie 9lfft)riotogen nenerbingS barauf ßingewiefen, baß bie Hebräer mögtidjerweifc auS iprer babptonifdjcn Ürßeimatß (llr ©ßaSbim) mit ber fiebern tägigen äöodje and) beit Sabbatt) unb feine ^cicr über* nommen paben. Ser fiebentc Sag ber 2Bod)e war ein 9iitßetag and) bei ben ütffprern unb für biefen fiebenten Sag gebraud)teit Jene bereits beit tarnen Sabbat, wie auS ben Angaben eines affprifdjen SqnonpmeiWeqcidfuiffcS per* oorgeßt, wcld)cS um nu-uli lib-bi, Sag ber 9iuße beS fper* jcnS, burd) sabat-tuv, Sabbat, erftärt1). Gn9tom war berSabbatp (Sabbata) bereits im erften Gaßrßunbert oor ©ßriftitS befannt unb würbe mit nieten abergläubigen ©ebräueßen gepatten. ©r wirb non £>01*03, Dnib, Sibutt (dies Saturni), sJßcrfiuS unb Guocnat erwäput. £)nib nennt ipn einen Sag rebus minus apta gerendis. GtaoiuS GofcpßuS patte 9red)t, wenn er2) bemerft, baß cS feine gried)ifd)e ober barbarifeße Stabt gab, wopin ber ©e* braud) ber fßeitigßattung beS fiebenten SageS niept gebrun* gen war. £)ier paben wir nun, non fßabßtonicn auSgepenb, eine bcutlid) jufautmenpängenbe unb auf lleberfieferung berupenbe $ctte, bie burd) bie Guben ju ben Römern unb ©prüften füprt unb burd) legiere fortgefüprt worben ift mit iprer £>crrfd)aft über atte ©rbfßcile; wo bcr ©prift pinbrang, ba feiert man peute ben fiebenten Sag bcr 3Bod)e atS fftußetag. 5tud) bie mopamcbanifd)c 2Bett gepört in biefen ilrciS pinein. 9)ioßamcb, bcr im ©egenfatj ju ben Guben unb ©prüften ben Freitag atS wödfentticpen 9iupctag beftimmte, wollte auep bafür baS pöd)fte fttttertpum in ütufprud) nep* men rtub fagte, baß biefer Sag urfprüngtiep jum 9utpetag eingefetjt worben; nur pabe 9Jlofe ben 3uben nadjgegebcn, wcfd)e pierüber mit ipm ftritten unb ben Samftag als 1) ©eorge ©mitp’3 6patbäijd)e enefi§, bcutjip oon Gfrte* britp Selipfd) ©. 301. 2) contra Apion. II, 39.

fotd)eu forberten. S)cnnod) bepieft bcr Samftag bei ben Arabern ben tarnen Sabbatp, b. p. 9rupetag ©. ©iner fotd)en fulturßiftortfdjcn ©rfd)eimtng gegenüber pat bcr ©tpnograpp bie sfßftid)t 51t erwägen, ob fie einzig in iprer 5lrt baftept; er muß Umfcpau patten bei ben i'tbri* gen fßölfern unb banaep forfepen, ob äßnticpe ober gleidje ©rfdjeinungcn fid) bei biefen wieberpoteu. Gut nortiegen* ben Gatte nun evfd)cint mir bie Ausbeute etwas fpärtid), aber immerpin genügen bie fßewcifc bod), um 31t jeigen, baß ber )itbifd)e Sabbatp unb eprifttiepe Sonntag atS 9iuße* tage niept ganj ifotirt baftepen. 2Bic uns $raf>f mittpeitt, paben bie ad’crbautreibenbcn nörbtid)en ©alta „große 9ld)titng nor bem Sonntag unb Samftag, an weltpem Sage fie nidjt auf bem ^etbe arbei* tcn. S)en Sonntag peilen fie Sanbata gudda (großer Sab* batp) im ©egenfat) 31t beut Sanbata, tenna (fteiner Sab* batp)“. Allein biefcS Sßotf wopnt im fßcrekpe ber eprifttidfen Stbeffinier fowie ber üDcopautmcbaiter, unb fo mag — wor* auf fd)on ber 9?ame Sanbata beutet — ber 9fapctag bei ipnert etwas cnttcpntcS fein. 23ci ben rein pcibnifdjen äquatorialen ©atta fanb Ärapf bagegen biefe Qiupctage nid)t unb er erftärt bieS baper, bap fie, atS 9üomaben, alle Sage rupen fönnen, baper fein 23cbi'irfnip nad) einem befonbern 9iupctagc paben. ©twaS anbereS bagegen ift cS um bie aeferbautreibenben Üöanifa DftafrifaS, wctd)c, nad) bemfetben ©ewäprSmann, feben nierten Sag atS Süupetag feiern2). 9tn bcr ©uiueafiifte fepen wir beftimmte Gctifdjtagc atS 9uibctagc. 9tnt S)onncrftag wirb Dort nid)t in ben ^ftan* 3ungen gearbeitet unb nid)t gcfifd)t. ©in3etne Gfiwiticn feiern bort aud) ncrfd)iebene Sage bcr 2Bod)e, an wetd)en fie wei^e Kleiber tragen, unb fid) beS s|>atmweinS unb ber Arbeit entpatten. So 3. iß. ben Sag ber SBocpe, au wet* d)ent fie geboren finb 3). ©S ift baS atterbingS Wenig, waS id) über ben 9iupetag bei 9laturüötfern pier beisubringen nerntag. ißicttcid)t er* giebt fid) aber bei weiten« 9M)forfd)en *mepr. ißon SBiip* tigfeit für bie ißeurtpeitung bcr Gwagc nad) bcr 9üotpwcnbig* feit eines ShipetageS erfd)eint aber bcr gän3tid)c 9Jiangct eines fotd)cn bei einem fo arbeitfamen unb fnttinirten ißotf'e wie bie ©pinefen. S)ort fepen wir 9JiiItionen im parten Kampfe umS Safein. Sitte Staffen ber ©efeltfdjaft arbeiten bort Sag für Sag unb jeber gönnt fiep nur fo oiet beliebige Geiei'tage, atS er für feine ©cfunbpeit unb feine Strittet 3uträgtid) pätt, opitc ba^ barum eine attgemeinc gei* ftige unb ppqfifcpc Seutoratifation eingetreten wäre.

a) ßoran, ©ure 16. Skvßl. Uttmann, Ser ^oran, töiete* felb, 1853, 227. 2) 2. ^ra)if, IReifen in Oftafrifa, ßorntpat 1858. I, 106. tQilbebranbt in 3tfd)ft. f. Gtpnotogie 1878, 390 füprt an, ba^ bie SGBanifa an jebem fünften Sage rupen. 3) 6. sü3oiübid), SSon 6ape (Sooft (Saftle nad) ülfpantee, Seutfd), Stßeimar 1820, 362.

139

fReftologe.

e ! r o l o g e. TaS lepte 23ergeicßttiß folcfjer 23erftorbenen, trcldje auf bettt (Gebiete ber (55cogral>l)ie ttttb (Stenographie uttb itt Oermaitbtett Säcßertt fid) einen kanten ermorben ßabett, ift in S3b.XLI, 172 ff., 190 f. unb 202 f. enthalten uitb umfaßte bie 3ett öottt SRoüember 1880 bis in beit Februar 1882. 2luS bent Saßre 1881 finb nod) folgenbe neue SRättner nad)gutragett: — 51 boIphe Joanne, ber SSerfaffer unb Herausgeber gaßlreicßer frangöfifeper fReifebücßer uttb ®artenmerfe uttb 23egriinber beS frangöfifdhen SllpenflubS, geboren 15. Septem¬ ber 1813 in Tijon, geftorben 1. 9Rärg 1881 in ^ßariS. — ©ßobgfo, (Generallieutenant int rufftfdjen (Generalftabe unb ßeroorragenber (Geobät, geboren 18. Tecember (n. St.) 1800 in SBilna, geftorben 5. SRiirg 1881 itt TifliS. Seine Hauptarbeit mar bie Seitung ber trigonometrifdjeit 23ernteffung TranSfauf'afienS in benSaßrcn 1847 bis 1854 unb ber Triangulation ber nörblidjett ®aufafuSlänber 1860 bis 1864— gleuriot beSangle, frangöftfeßer 2Rce=2lbmiral, ge-borett 1809, geft. 23. Suli 1881 in ^ßariS; er mar 1838 bis 1840 gmeüer ^omntattbant ber nad) Spifebergett entfenbeten Kornette „Sa SRecherdpe" unb förberte als 23efeßtSßaber ber GRaritte; ftatiott am (Gabun burcß ©ntfenbuitg mehrerer (Sppebitioiten bie $enntitiß ber Sänber am untern Dgome. Ter „(GtobuS" brachte in 33b. XXV uttb XXX nad) feinen Scßilberungett eine Gleiße illuftrirter Slrtüel über bie SBeftEüfte 2lfrifaS. — ©. ^ß. ^ att er fon, guleßt Kapitän unb Seiter ber St üfteuoermeffungen ber bereinigten Staaten, geboren 24.2luguft 1816 bei St. SottiS itt Souifiatta, geftorben 15. Glitguft 1881 bei SBafßingtott. Glamentlid) betrieb er bie Sortfe^ung ber oott 2lgaffig unb ^3ourtale§ begonnenen Tieffeeforfcpungeit. — 21. Konterup, geboren 7. Februar 1857 in Köpern hagelt, geftorben 3. September 1881 ebettba; machte fid) burcß mieberßolte ^orfcßungSreifen (1876, 1878, 1879) nad) (Gröltlanb belanut. — bittcent (Spre, englifeßer (Generalmajor, geb. 1811, geftorben 24. September gu 2lip=leS''23atnS in Saooien, berfaffer beS für bie Stenntuiß GlfgßattiftanS epoeßemaeßenben bud)eS „The military Operation^ at Kabul 1841 biS 1842“. — GRardjefe Glicci, üalienifdjer (Generallieutenant, geb. 1811, geftorben 5. Dftober 1881 bei Glooara, ßeroorragenber (Geobcit, ber als Seiter beS militaritopograpßifcßen SnftitutS in Sloreng bie GluSfüßruttg ber Sparte oon (Gefammt^talien im GRaßftabe 1 : 100,000 in Eingriff neunten ließ. — Gl. GRallet, englifdjer Ingenieur unb befannter ©rbbebenforfeßer, geboren 3. Sutti 1810 itt Tublht, geftorben 5.Glo-üember 1881. — @. S. birb, ettglifd)er 2lbmiral unb ^olarfaßrer, ftarb im 83. Saßre am 3. Tecember 1881 in 3Bithant (©ffep). Tie arftifcßenGleifen, an roeldjett er Tßeil nahm, fitxb folgenbe: 1821 bis 1823 unb 1824 bis 1835 ^ßarrp’S (Sppebitioiten auf ber «Surt)" uttb „Hecla" gur 2tuffud)ung ber norbmeftlicßcn Turdp fahrt; 1826 bis 1827 ‘jßarrp’S ©ppebition auf ber „Hecla" nörblid) oon Spißbergett; 1839 bis 1843 SameS Gloß’ antarftifdje Gleife mit „©rebuS" uttb „Terror"; 1848 bis 1849 fRoß’©ppebitioit gur 2luffud)ung f^ranflin’S. — 2lbant, belgifcßer (GetteralftabSoberft uttb Tireftor beS ntilitänfartograpßifdjen SnftitutS, meldjeS befottberS if)m feilten Glttf gu banfen hat, ftarb int 52. SebenSjaßre am 13. Januar 1882 gu SpelleS. — Glain Singt), inbifdjer $orfd)uttgSreifenber, geboren um 1825, geftorben ©ttbe Januar ober 1. Februar 1882 in GRorababab au ber ©ßolera. 2lnfangS Sdjutleßrer (“ßanbit)

int Torfe GRilunt, 33egirt Tfcßoßar, ^ßrooing Shttnaon im Himalaja, mar er ber erfte ©ittgeborene, ben Dbcrft GRontgonterie im (Gebraudje ber geobiitifdjen Snftrumente untermieS. ©r gehörte gu ben 33hutiah (nießt gu üermedjfetn mit ben 23emoßncrtt ^BputanS), meldje int Sommer in einer Hbpe öott 10000 bis 13 000 am fjjuße ber ttad) Tibet füpreuben ^ßaffe mopttett unb maprenb biefer Seit bcftittibig mit ber ^rooiug SJarhSporfum Hn^el treiben. 2luf Scpafctt, Stegen, ^ßonieS uttb Sa!S füpren fie (Getreibe, englifdje SBaaren, befottberS mollette, tt. f. m. naep Tibet uttb epportirett oott bort 23oray, Saig, SBotte, (Golbftaub uttb ^ßonieS. Tiefer Kaufmannsftamm rechnet fid) gu ben HtnbuS, mirb aber oon benfelben niept anerfaitttt, laßt aud) jeufeit ber tibetifd)eit (Grettge oott feinem HtnbuiSutuS nid)tS merfett. — Srn Sattuar 1865 mürbe Siain Sittgp, ber fepott früper bie (Gebritber Sd)tagiutmeit auf iprett Steifen begleitet patte, uttb feilt 33etter SJlatti ober ffRaunSingp ttaep Tibet gefaitbt, unb eS gelang erfterent ttaep ntepreren Oergeblid)en 25erfttcpen oon Siepal auS ben Stmt; bfattg-po gu erreiepen unb bettfelben bis Spaffa gu üerfolgen, mo er fid) einige 9)Zonate lang als fRecpnenleprer ernährte. Tann trat er bie fRitcfreife an uttb erreichte 1866 bie Tuelle beS Sant'bfattg = po. 1867 mürbe er über ben GKana'^aß nach (Gartof, ber Hutptftabt oon SJari' ©porfuitt, uttb ben (Golbminett Oott Tpof'-bfdjaluttg gefanbt uttb 1873 begleitete er bie $orfßtp’fd)e (S^ebitiott ttad) Sarlattb, trennte fid) auf ber Sffiicft'epr oon berfelben unb trat feine größte fReife quer bttrep Tibet oon SBeften ttad) Dften att. Tiefelbe begann bei ben fPangfottg'-Seen, führte gur ©ntbecfuttg einer gattgen Gleiße großer Seett ttörblicß beS Sant'bfang-po, berüprte Spaffa uttb ben 33egirE Tamattg ttttb enbete im GRai 1875 in ^allutta. Sür biefe Seiftuttg erpielt er oott ber Sottboner (Geograppifdjett ©efellfcpaft eine golbene GRebaille unb oon ber iubifepett Siegierung ein fleineS Sanbgut, mopin er fitp itt ber falten SaßreSgeit oon feinem pocpgelegettett HcimatpSborfe fJRilum guritefgog, unb too er aud) geftorben ift. — fRamaecferS, belgifdjer Hauptntauit unb Seiter ber belgifdjett Station Adrema atu Tauganjifa'See, ftarb bafelbft im 2llter oon 33 Saßreit am 23. Februar 1882. Seit GRörg 1871 im aftioen Tienft, arbeitete er o^/o, Sapre im Kriegsminifterium ttttb eilt Saßr irrt fartograppifdjen Snftitute. (Gegen ©nbe 1877 mürbe ipnt eilte miffenfdjaftlidje fJRiffiott ttad) Tripoli unb Seggatt übertragen unb int Sutti 1880 mürbe er bagu gemäplt, ben Hauptmanit ©antbier in ber Seitung obengenannter Station gtt erfehett, mogtt ipn eine 2litgapl oortreffließer ©igenfcpafteit befottberS befähigten, ©r ftarb furge Seit oorper, epe er bie Heimreife oon bort antreten mollte. — 2lrnoup, frattgöftfdjer Kaufmann auS SRigga, bett ber Sufall nad) Slbeffittien gefüprt unb ber mit beut Slöuige oott Sdjoa 2Serbinbungeit aitgefititpft patte. Glad) Srattfreid) gttrüch gefeprt, grünbete er gu bereit 2?ermcrtßuug eine iitpiopifdje (Gefellfdjaft, begab fiep mit etma gepn Srrattgofen intSunil881 ttad) Dbof, itbermarf fid) aber mit feinen (Gefährten ttttb mürbe, noep epe er bie fReife in baS Snnere angetreteit, am 3.9Rarg 1882 üon TattafilS ermorbet. — Sir©parleS2SpoilleTpomfott, ber miffenfepaft' liehe Seiter ber ©palleuger=©j-pebition, geboren 5. GRärg 1830 in 33onfi)be, Sinlitpgom, geftorben 10. 9Rärg 1882 ebettba. ©r ftubirte pauptfädjlid) itt ©bittbttrgp, mürbe 1850 Tocent ber 23otanif in 2lberbeett, 1853 ^ßrofeffor ber fRatnrgefcpidjte in ©orf, 1854 ^ßrofeffor ber SRineralogie uttb (Geologie in 23elfaft, 1870 sßrofeffor ber fRatnrgefcpidjte in ©binburgp, maS er bis Dftober 1881 blieb. 1868 unb 1869 ttapttt er an beit Tieftecforfdjuttgen ber Scßiffe „Sigphthtg" unb „sf)orcupiue"

18*

140

ÜZefroIoge.

tbeil uttb fdjrieb über bie babei gemcicfjteit sootogifdjen ©ntbedungen bag Süßer? „The Depths of the Sea“. 1872 mürbe er sunt miffenf'orrätl)e fotlen nur feiten ittt Steller einer f>ortitgiefifd)en Bübalgo gu finben fein, bagegett üerwenbet man reicßlidfe fUtittel auf bie gang itt cttglifd)*frangöfifd)em @tü gebalteite Boilette. Ein ben alten fReid)tbunt erinnern nur wenig Binge nteßr, fo beifßiel§* weife bie robgearbeiteten, aber 20larätigen ©olbwaaren, bie £eid)tig!eit, mit ber alte £ujits?möbet oott bcuter!en§wcrtber ©cßöitbeit gu erfteben finb, fowie ab uttb gu ein nngeitgemaßer, aber !eine§weg§ anntaßettber ©tolg, ber fieß felbft bi§ auf bic Bienfibotett erftreeft. Baß bie Stöd)inuen gur ^Begleitung nad) bem fDlarfte einen ©allcgo (©ßattier au§ ©aliciett) oerlangen, ber bie eingefaitftett ©adjett gu tragen bat, fotl ein oott jeber §au§frau bellagter Uebclfiattb feilt. Bie ßcroor*

143

ragenbfte )Kemini§ceiig au§ alter Beit ift jebod) ba§ Scttlcr* wefett, ba§ ebenfofeßr unb oielleid)t nodß meßr a(§ in ©pa* ttiett, Btalictt nnb bem Orient blüßt. Sa§ befottber§ auffällt, ift aber bie üorncßttte ^Bettelei, oott bereu ©etriebc matt in Beutfcßlaitb leine Etßnung ßat. „3efu§," fo fagt man, „bet* telte, aber er arbeitete nidjt", ttub biefem' ©rttubfaße ßulbi* gettb, crad)tct e§ ntandjer ßößere ^Beamte burdjauS nießt für entwürbigenb, nad) einer langem Stranlßeit ober nßn(id)en ltitglitcfs?fät(cn irgettb weld)e§ Bßeatcr gegen eilte gemiffe ©urnnte für eine Soßltßätigfeitgüorftctlung gu pad)tett. Batttt werben itt ben 3etütOÖcn bie 95erbiettfte bc§ 50kntte§ erör* tert; auf feine Soften fornmt er ftet§, rneift bleibt and) nod) ctwa§ ©r!ledlid)c§ übrig. — Bie rumättifeße Hammer bat fürgüd) befd)loffen, baß itt bcttBnßrett 1884, 1885 unb 1886 ©ifettbabnftreden oott gufammen ca. 600 üm £äitgc erbaut werben follett, uttb gwar lauter fdjiitalfpurigc ©efuttbärbaßnen mit Slu§naßme ber £ittic fBt)rIat*Sa§lau in ber Sßfolbau. Bic Höften wer* beit freilich auf 320 EJtillioueu EJtarf beredjnet; bafitr wirb ober ^Rumänien aut ©d)lttffc be§ 3nßre§ 1886 eilt ©ifettbaßtt* ne^ oott meßr al§ 2200 km £ättge befißett. — ERit Unterftiittung ber berliner Elfabemic ber Siffett* fd)afteu werben bie 4'rofefforen SSücfittg in Hiet uttb £epftu§ itt Barmftabt im nädjftett Sinter attf ©runblage ber oott preußifeßett ©eneralftabSofficicren ßergeftellten „Harten oott Elttila" (f. ,,©lobu§" XL, ©. 175) eine gcologifdje Eluf* naß tue ber Umgebung oott Eltßen au§füßren unb babei bie geologifd) wid)tige unb oicl erörterte Streitfrage über bie ©ntfteßung ber bortigett ERarmorlager wotnöglid) cttbgiltig gut- ©ntfd)cibuug gu bringen fud)ett. — Elm Hattale burd) ben Bftßntus? oott Horintß ift bigjeßt eine ESiertel ERittion Hubütueter ©rbreieß abgetragen unb bort, too att ber Haitalehtfaßrt ERolett unb Bämme gu errid)teit finb, in§ EReer gcfdjiittct worben. Bie Elrbeit geßt mittels ©d)äd)tett uttb gwei unterirbifd) fommunteirenbett ©aleriett, bic itt einer ©tttferttung oott 4,5 m oott ber Eire bc§ Hanois? laufen, Oor fid). Bu gteid)cr Beit werben 40 maffioe ©ebättbe unb eine ©ifenbaßu gur Segfdjaffung ber auSgegrabetten ©rbe tc. erbaut. El f t c tt. — 3n einer ber leisten ©ißungen ber ©efellfdßaft gur Unterftüßung bcS Efuffifdjett §attbelS ittt oergangeitett Baßre tßeilt ER. H. ©iborow einiges^ über bieElrbciteu gur ^BereinigungbeSBeniffet* mit bemOb*©ebiete mit, mogit bie ruffifd)e ^Regierung bie ©tttunte oott 8 ERiüioneit fRubel attgewiefen ßatte. 3m E3oranfd)ag be§ fReidßSbubget für bie Baßre 1883 unb 1884 fittb bereits 300 000 Efubel aUjäßrlid) beftimmt, um etwas auSgnfüßrett, waS ber E3erid)terftatter für burd)anS itberflüffig cradjtet mit Efücffid)t auf bie ©pi* ftettg eines natiirlidßen HattalS, ttäittlid) beS Harifdjett EReereS. ©ine gut auSgefitßrte Unterfud)ung biefeS Saffer* wcgeS unb einige mcteorologifdje Stationen erforbern oiel geringere Uttloften uttb baS, toaS nur mit fpitfe oott ERülio* nett erreidjt werben follte, föttitte gunt großen ESortßeil ber ©cßifffaßrt auf bequemere Seife erlangt werben, weil ber ©ceWegOotttBeniffei in ben Ob woßl länger, aber gitnftiger ift, ittfoferu als berfelbe nießt 0011t ©taub beS SafferS ab* ßängt; benn biefer Umftattb maeßt uießt feiten alle Huttft* lanäle gu ©djanbett. (fBcrgl. oben ©. 96.) — 3n ber Si^itng ber EJaturforfd)er*©efet[fd)aft gu ©t. ^Petersburg atn 14. (26.) EJooembcr 1882 berid)tcte El. EL SBefetew, ber ERinifter ©raf Sorottgow*Bafd)lew ßabe im Brüßlittg biefeS BnßreS beit Sttttfcß gu erfennen gegeben, baß einer gu befottberen Btocdett itt ben El 11 a i gefdtidten Hottt* ntiffton oott ©eiten ber ©efcllfdjaft einige ©elcßrte fid) gu* gefellen mötßten, um baS ©ebirge in naturßiftorifdjer §in* fid)t gu nntcrfttd)en. Bie ©cfettfdjaft fanbte bie §errett fPolcttcw, ©ofolcW, EJilolSli) uttb HraSncto ab, weld)c ltitläitgß oott ißrer ©plurfion mit reid)cn geologifdjen,

144

9Iu§ aßen ©rbtljeilen.

botanifdjen, mitteralogiftfjen unb joologifdjen Sammlungen heimgefeljrt ftnb. 2lttt 13. Buti traf bie (SppebitioniitDomSl ein, um fofort nad) 23arnaul fid) ju begeben. (Der 2Bcg baf)itt ift abfdteulid). SJSoit 23arnaul nad) 33ijSf führt ber 2Beg burd) bie Steppe. 23ei 23ijSf fietjt ntan bereits bie Verberge beS 511 tai. 23on 23ijSf auS begab fid) bie (Si'V>e= bitiau mciter in ber (Richtung nad) Dngubai unb Hinten. ®er Steppeudjarafter beS (EßegeS ^brt am Buße beS fid) plötj' lief; erhebenben ©ebirgeS auf. (Radjbetn bie ©ppebition 300 SSJerft burd) ben nörblidjen 2lltai gurücfgefegt, crreidjte fie Uft'^anSf unb manbte fid) bann in baS T)al Dbai, metd)eS fdjon pm centralen 2IItai geredjnet mirb. (Die Station . SlraSnojarSf, meiere berührt mürbe, liegt in einer ber fdjönften ©egenben beS 2lltai; nor fünf Bahren mar bie ©e* genb hier nid)t gefahrlos, meü nod) fein SBeg epiftirte; jet|t fittb burd) bie fjier angeftebclten dauern foldje angelegt morben, melcße an bie Straßen in Btunlanb erinnern. 21m 10. Buli traf bie ©ppebition in Dber4timen ein, non mo auS oerfdjiebene ©phtrftonen gemacht mürben, unb am 25. Slugnft lehrte man itad) 23 ar na ul pritd. — (Sine 311 2lnfang biefeS BahreS in dRcfdjhcb (^erfien) eingetroffener (Durftnene anS dRerm berichtete, baß eine 21bTeilung ruffifdjer Gruppen im oergattgenen ^erbfte bamit befd)äftigt gemefen fei, bett(Dcbfd)cnb nadjflRerm ßin ab; •juleiten (f. bie ®arte obeit S. 103), fdjließlidj aber abgegO' gen fei, meil ber niebrige ÜESafferftanb ihren 21rbeiten ßinberUd) mar. (Diefclben füllen im fommenben Brühialjre, menn ber Bluß mehr (Baffer enthält, micber aufgenommen merbcu. — (Die inbifdje (BolfSjählung wom 17. Bebruar 1881 ergab für bie (Rorbmeft-'iProüinjett unb Dube (2lubh) 44 852 736 23emol)tter, nämlid) in ben (Rorbmeft' (ßrobinjen 32 699 436, itt Dube 11407 625 uttb in ben 23afallenftaaten (Rampur uttb ©arljmal pfatnmen 745 675. ©S hat fid) ergeben, baß bie (DfdjamarS, bie unterfte $afte, an 3al)l bie 23rabntitten um nicht meniger als 7 000 000 Seelen iibertreffen. 3« jenen (Protoittjen fanben fid) 1100 Sdjattfpieler, 3000 23allabenfänger, 146 Bauberärjte, 33 Spieler., 97 Sdjtangcnbefdjmörer, 50 Büitbhölädjcn-'Babrifantett, 4 (Dichter, 10 000 Sänger itub länger, 4 ©efdjidjtenerjähler unb 7 (Diebe. 21cferbauer gcihlte man 7V2 dRißionen, ©runbbefiper 10 000 uttb ©elbbarleiher faft 40 000. — 3u ©hren beS trefflichenSdjiffSlieutenantS BranciS ©arnier, beS ©hina-Reifenbctt nnb ©robererS 001t §attoi in (Dongfing, ift in Saigon (Brj. ©odjindjina) eine Subffripttott eröffnet morben, um eine 23üfte beS 23erftorbenen p errieten unb ben Socfel mit SJarftettungen auS feinem rühm-' Dollen, aber für il)tt unglüdlidjeu UriegSpge in (Dongfing (oergl. „©lobuS" XXXIII, S. 114 ff.) 31t feßmüden. 21 f r i f a. — Oberft (Barren, ber mit ber 23eftrafung ber 50^ ö rber 001t (Prof. Dalmer uttb §auptntann ©Ul (f. „©IobuS" XLII, S. 335) beauftragt ift, berietet am 24. Banuar nott (Babi Sitbr auf ber Sinaihalbittfel, baS matt außer anberett ©egenftänben meilenmeit über bie (Biifte oerftreut S^heile ber Tagebücher jener Unglüdlidjeu gefuuben habe. 21n ber dRorbftelle mürbe ein (DrauergottcSbienft gehalten uttb in ber (Räf)e auf einem meithin fidjtbaren §iigel ein 15 Buß hoher, mit einem S?ol3freuje gefrönter Steinhaufen errichtet. — (Rad) ben lebten jRadjridjten Dott nuferer oftafrifanifchen Station ©ottba (itt llgtutba fübmeftlid) tton (Dabora; oergl. „©lobuS" XLII, ©. 286) ftnb bereit Dage

gewählt. ®ie fRcifettbctt ®r. 23öf)m, ®r. ^aifer uttb ß?ei= d)arb hoben erfanut, baß eine Station fo nahe bei STabora gar nidjt im fyntereffe ber internationalen (Sefeßfdjaft liegt, unb baß ber Drt befottberS in ber ßtegenjeit uttgefuttb ift; für geographifdje (Srgebniffe ift bei ber (Sinförntigfcit ber Umgebung bort fein günftigeS f^ctb uttb aud) behufS naturmiffenfdjaftlidjer Sammlungen unb 23eobad)tuitgett ift ein DrtSraechfel bttrchauS ermiinfd)t. 2)a nun §crr füeidjarb fd)on feit längerer 3eit einen 3ug auf eigene Soften behufS ©infauf üott (Slfettbeitt itt baS Buttere jenfeitS beS STangattifa oor hotte, fo bejd)loffen ®r. 23öhnt uttb ®r. ^aifer, fid) betnfelben onpfdhließen unb nad) betn föloero-See (9° f. 23r.) am obern Ä'ongo oorjubrittgen. 23iSher mttrbe berfelbe nur 001t Gjamitto unb Sioittgftone be^ud)t unb ift naturhiftorifd) eine oottftänbige terra incognitia. 21ud) eine fpätere fReife itad) ber Sßeftfüfte, alfo eine ‘Durdjfrcttpug ton gang 21frifa, ift inS 21ttge gefaßt. Sctber erfuhr biefer ’tpiatt einen unter' ttteiblid)en 21uffd)ub burd) eilt Sd)abettfetter, meldjeS am 16. 21uguft 1882 bie Bagbßütte „SBaibmannSheil" ergriff unb große fÖiengen tott SOimtition, leibet aber aud) baS 2lrdhit ber Station, bie Ttgebitdjer, (Spcerpte, gebrutfteit 23üerbeifd)affen taffe, fanb aber mit meinen 23orfcßlagen feinen SöeifaCC. Sin einer ©teile war ber Äamut bed ^önigfteiud fießtbar, wir wo 11* ten — fo fcf)lug einer ber üöergfteigcr oor — bireft ßinauf fteigen, benn in einer (!) ©tunbe müßten wir oben fein! Dßtte Seg unb ©teg 800 bid 900 m hinauf in einer ©tunbe! 3d) fat) mid) nod) nad) ben güßrern um, bamit id) mid) wenigftend mit einem ©titef SÖrot öerforge, bad id) ganj gegen meine ©ewoßnßeit biedntal garnid)t 31t mir gefteeft ßatte; ed war nirgenbd eine ©pur non ißnen 3U feßen unb id) muffte mid) anfdjidett, ben im größten (Sifer bireft an Reifen unb ©radßängett burd) ben gicßtenwalb emporflettern* ben ©enoffen 31t folgen, wenn id) nidjt neben ber sj3fab* finber- aud) nod) bie 23ergfteiger*ffteputation cinbüßctt wollte. Sie id) tangfam unb gleicßntäßig fortftetterte, warb id) plößlid) burd) ein ©enrebilb eigener Slrt erweitert. (Sin Sftitglieb ber Partei, weldje wir bei ber ©tina Eartnatura getroffen Ratten, war und gefolgt unb nun bei feiner erften gaßrt ind ^odjgebirge gleicß grünblidj mit beut wilben Eßa* rafter beffetben befannt gemalt. Unter beut flehten rum ben fpttt frfjaute ein gutmütßiged, fleifdjiged ©efidjt redjt bezweifelt ßerbor, ber 91od war beut großen fd)nctt auf* gewadjfetten 23urfdjen ju eug, bie Vertuet waren 31t fitrj unb bie teilten ©tiefet nad) einem Üftarfcß non 3Wei ©tun* ben fd)ief getreten! 23on junger unb ©urft gequätt wagte er bod) ben reichen ÜSorratßeit, bie er in einem ©ornifter auf bem fftüden nnb in einer großen, an ftarfem 93inbfaben um beu fpald gelangten ©dafdje mit fid) fdjleppte, nicßt 31t* 3ufpred)en aud ©urd)t nor Sßcrgfdjwinbet unb Uebetfeit. ©ie große an unfere ©eltermafferflafdjen erinnernbe ^tafdje tjiitg i()ut, wie er fid) müßfatn am Slbßang emporarbeitete, 3wifd)cn ben Ernten büßt unter beut fpalfe wie einem wei* bettbett ©ßiere bie ©lode. 3d) ßatte gern um einen ©runf gebeten, aber bad wagte id) nicßt, ba mir ber SRottolog bed Süngtingd bewied, baß gegen mid) fein gan3er ßorn ge* richtet fei. Sie id) an iß nt oorbeiftieg, ßörte id), wäß* renb ißu bie Slngft nor ber graufen Silbttiß ßintcr mir Vertrieb, aud feinem üDittnbe fotgenbe Stpßoriömen: „©0 ein Uttfinn! Sirb mau ßier nod) liegen bleiben! Sär’ id) boef) bei ben anberen geblieben! S03U ber ßier wot)t ßer* gefommen ißt!“ “Die meiften 23ergftcigcr blieben bei ber wadjfenbett £)iße am Slbßange liegen, nur einer, ein ^ronfteibter ©ließ* ntadjer — ftieg im leichten Seinena^uge flott auf unb gelaugte nor mir auf ben hantln, auf beit mir non ben ad)t ©enoffen, mit betten id) non ßerueft aufgebrod)cn war, nur nod) einer folgte. ©0 weit, wie man fid) umfaß, über* all fletternbc unb fried)ettbe ^ronftäbter Söergwanberer! ©ie beibett großen ©ruppd ßatten fid) itt flehte ©ruppen aufgelöft ober nöttig Oerchzclt. ©id)t unter beut Kantine lag ein bed langwierigen kletternd mitber Sauberer ttnb reichte mir, ald id) ßungrig unb erfeßöpft anlangte, ein ©tüd 23rot unb etwad $äfe. Einigermaßen geftärft burd) ben flehten 3ntbiß ftieg id) nötlig auf bett Saturn, ben id) 3tnifd)en bett mit 2154 uttb 2129 m auf ber ©eneratftabdfarte be3cid)* iteteit fünften erreichte. Sit ^Begleitung eined ffteifegefaßr* ten nerfolgte id) bett hantln bid 31t beut nädjften ßößern fünfte unb ßielt llntfcßau. Uuwillfitrlid) wenbet fid) ber 23lid 3tterft ßinab in bie ©iefe ber 1300 m unter beut $öuigfteiitfamme liegenbett 23ut'3entl)äler; 400, 500 uttb 600 m ftiir^t ber fid) fd)ott nadjDften [teil abbad)cnbe ^attttn mit fcßauerlicßen ©cßrün*

©cßutler unb $önigfteirt.

155

ben in bie ©iefe, aud ber feßarfe ©rate unb fpiße, 31UU ©ßeil auf beut ©ipfel malerifd) mit einem $nicßol3ftraud)e gefeßmüdte 3tidcn bem Singe entgegenftarreit. Unter bett faßten fpößen bed $ogarafd)er ©ebirged glaubte id) Sftca marc, sjßiatra iRodcie uttb Dttrla in ber perlte 3n erlernten; bie bad ©imbooißatßat untfcßließcnben fpößett 3eigteit bie für ben ga^ett ©übabßattg bed f^ojgarafcfjcr ©ebirged djarafteriftifeßen, faßt unb einförmig aud ben Salbtßalern aitfragenbeit fRitdett; oßnc ragenbe ©ipfel präfentirt fid) ber maffige ^autttt ber ©efera, bie ißren ©teilabfall nad) fRS auf ber und abgewanbteit ©eite ßat. D^ad) Dftcn faß matt über bie ©dpttt* unb ©radßalbett ßinab in bie müßfatn burdjirrtc Saibwilbniß, bie feßr ungleidjmäßig ge* gen bie 3pöße emporftieg unb ftellenwcife weit ßinab burd) bie Sawincnjüge öerßeert war. ©teil geneigte $alfftein* platten ttnb nid)t minber fteile ©radßalbett fiitb offenbar ein für öerßeerenbe Sawinenbilbitng feßr günftiged ©errain. ©ad ^itießol3, welcßed bid naße an ben ^amnt auf ber Dftfcite reidjen fönnte, ift feßr fpcirlid) oertreten uttb woßl itt frü* ßerett Saßrßuttberten bitrd) bett Seibebetrieb 3crftört. Sarmn follte ed fid) gerabe att bett für fpirteu unb gerben utt3ugäitglid)en 3aclen fittben, bie im Saufe ber 3eh fd)ein* bar wadjfett, ba ißr Äopf gegen bie weitere Erofion itt äßtt* ließer Seife bitrd) bie ^nießoljfträucße gefeßü^t wirb wie burd) ©teinblöde bie ©ipfel mandjer ber weltbefannteu 23o* 3ener Erbppratttiben? junger unb ©urft, bie oorgefdjrittene 3e^ unb bie über ber ttod) lV2 km entfernten „ipirtenfpiße“ x) fdjwcben* ben Solfenfdjleier nebft ben fenfeit ber ©efera uttb öott Rumänien ßer broßenbett ftärferen Solfettanfatttmluitgen beftintmten ntid) ben ^amnt nießt weiter 3U öerfolgen, fon* bem an ben fftücfweg 3U benfen. Vergab gingd, ald bie fteitften Partien ßinter und lagen, natürlicß fcßnell; wir ßieltett und über ber Salbregiott unb fcßritteit quer über bie ©radßalben ttad) 92orboften. Stud ber ©iefe bed Sal* bed unb öott bet\fpößc bed^autiited ßer öerftärfte fid) nufer ©rupp. 23ei einer winjigett Duelle warb, bamit alle ttad)* ehtanber fid) labett fönnten, einige 3eü §alt gemadjt, bann gingd weiter. 21ud) biedntal burcßfdjritten wir nidjt weit oberßalb ber ©tina Earntatitra ein öott Sawinen arg mit* genomiitened ©erraitt, bod) maeßte ed allen troß ben jwifdjett ben ©elfcntrüntmern umßerliegettben grünen, bürren unb fattlenbcit ©tämme nad) beut 2lnblicf, bett wir itt ber ©ritßc geßabt ßatten, wenig Einbrud. Sir traten aud beut Salbe, erblicftett auf beut fRafen bei ben güßrertt unb ipferben einige ber oermißten ©enoffen unb ftürjten int Sauffcßritt oorwartd. Ed war 3 Ußr geworben, feit 11 ©tuubeit ßat* ten bie nteiften außer einem ©titdrßcit 23rot, bad ber fe^t betoaftete unb gepflegte ©autariter meßrerett gefpenbet ßatte, nidjtd genoffen; ba war ed feilt Sttnbcr, baß fid) bie 23or* rätße an ©peifc unb ©rauf 3ufeßettbd Oerminbertett. 21uf ber ßödjften ©piöe bed ^önigfteind war id) nidjt gewefett; bad 17facße, ober wie int Saßrbitcß bed fiebett* bürgifdjett ^arpatßenoereiitd oottt 3aßre 1882 bitrd) 3. Üiö* mer beridjtet wirb, 13fad)eEdjo ßatte icß and) nidjt gcßört, aber mit ber ©ütlle ber unter ©djwciß unb Entbeßntngcu gewonnenen Eittbrüde fonnte id) jufricbcn fein. ÜRit ©eßagett betracßtetc icß bad oor mir aufragenbe©ebirge unb ließ bad Singe über bie ffteiße ber naße3U gleicß ßoßen ©ipfel fdjwci* fen, Wäßrettb id) ben ermübeten ©liebem fo lange 9vttßc gönnte, bid bie präd)tig ntuttbenbe Eigarre auf bie SZeigc ging, ©rüber warb’d über ber fpirtenfpi^e, id) brad) auf unb war eine ©tunbe itt ber ißapierfabrif att ber ©afel bed x) ©0 ßat ber ß'arpatßcnüerein ben ßöcßften ^purtlt bc§ ßöuigftcinS getauft.

156

©iacomo Bobe über bie geuerlänbcr.

freiutblidjen ©ireltord, atö bie erften meiner ©cfäl)rten am langten, ©in Stfjeil ber Äönig(tein=gal)rer mar non bem .fmuptgtpfel jnr ©tina Blcbudfa abgeftiegen unb non f)ier auf bem im 3af)rbucf) bed $arpatl)enüereind betriebenen SBegc jnrücfgelcljrt. 2ßer fept mit einem guten gül)rcr nnb beit gehörigen Sdiunboorräthen gemütl)lid) in ber neu erbauten ©djufchütte i) einfeljrt nnb non bort einige Sludflüge mad)t, wirb teidjt baju Jommen, meine ©arftedung für übern trieben 51t galten. ©8 ift aber ctmad anbered hinter bem pl)rer berjulaufen ober mol)l gar ju reiten, ald fid) fclbft burd) ©id nnb ©ünn einen SBcg gu fudjen. ©ie Befteigung bed $önigfteind ift an nnb für fid) nid)t fdjmer nnb unter i) ©er im StoOcmbcr 1880 gegründete ß’arpathcnücrcin jät)tte im Dtai be§ Saf)reS 1882 bereits 1176 Mitglieder nnb t)at in noch nicht sroci fahren feit feiner ©rünbung im 93au non ©djuljhüttcn u. f. tt>. eine rege, umfid)tig geleitete Xljcitig' feit entfaltet. $aS ^ya^rbud), bi§ jetjt 3inei Mat auSgcge; beit, erfd)cini als ein circa 200 Oftabfeiten umfaffenbeS §eft nnb bringt tfieilweife gute nnb lefen§mert|e 3lbl)aublungen, bie fid) ebenbürtig an bie $ubli!ationcn itn9ltd)tü für ftebenbürgifdfe ©mbeSfunbe nnb Mittt)eitungen bcS naturimffenfd)aftlid)en 35er* eins anjureitjeu öerfprcdfen. ©ie 2id)tbrudbilber im 3ü)citcn on bem cigentlid)en Söahmanugipfcl ju fd)meigcit. deinen Begleitern mar — trofs ber Ber im ntng! — meine ©errainlenntnih fefjr unheimlich gemefen, befouberd mar ed il)neu aber aufgefaden, baß id) bie Stuf' jeidjnungen unb ©li^en in meinem 9iotijbud)e burd) plöfj* lidjed Umfd)lagen oor febent neugierigen Büde gcfd)it^t Ijattc. ©ah id) fptoniren mode, mar ihnen, mie mir mein Sreitnb in^ronftabt ladjenb erjäl)lte, unjmeifelhaft gemefen; fic hätten nur gern miffen mögen, mad id) eigentlid) aud* fpioitirc! ftug auf ben Slönigficin geplant, als ob eS im Himalaja märe, unb natürlid) mirb nad) fed)Smonatlid)eu Plänen im Sommer aus ber gahrt nichts tRccptcS. lieber bie (Srünbung unb 6inmeil)ung ber ©d)ut}l)ütte bc; rid)tct lur3 Börner im Sal)U,ucb II, ©. 112 ff.; auSfül)rlid)cr hat über biefclbe (gerfurtl) in ber dronftäbter Leitung (1881, Stro. 154 unb 155) ergätjlt. ®ap rumänifche tpriefter biefclbe gemeiht haben, mirb ber tgütte hoffentlid) gut tpun unb bürfte bie befte Smerüerfidferung für biefclbe fein! ©ie unter bem Stegoi erbaute ift, mie id) höre, fd)on einmal auSgepliinbert; bie auf ber §argifta gebaute foll, ba ber in Metern getnadjte 9lnfd)lag in klaftern auSgeführt mürbe, ein redjt ftattlid)eS @e? bäube fein! (gilt empfehlenSmertheS fiebenbürgifcpeS IRcifehanbbud) ift 1881 oon 6. 91. Biels erfdjiencn, einem gründlichen Remter feines §eimatl)IanbeS nad) ben Oerfdjicbenften ÜUdjtungen hin.

©iacomo 93otic über bie iycucrtäitbev. ©d giebt mol)l auf ber ©rbe — fdjreibt Boüe in ber „fftuoüa Slntologia“ üom 15. ©ecember 1882 — lein mel)r burd) Kanäle, Meerengen, Baien, Bufcn unb ©olfe gegliebcrtcd unb jerfdpiittencd Sanb, ald jenen audgebehnten Slrd)ipcl jmifdjen bem $ap fjorn unb ber Blagalhäcdftrahe; ber ©efammteinbntd ift mäd)tig unb überrafd)enb, h°he mit emigem ©djnec bebedte ©ipfcl, ungeheuere ©letfd)cr, raufd)enbc SBafferfäde, [teile Reifen unb liebliche ©Ijäler, bid)te unb immergrüne Sßälber, alled mirlt jufammen, um ber fd)önften 911penlaubfd)aft bie Saline ftreitig jit ntad)en. 0cl)r abmeidjenb ift bad Sanb oon Berfd)iebeueit befcfjrieben morben unb bied ift feljr erflärlid); beim ber ©inbrud, ben cd madjt, ift ein gauj auberer, je nadibent man fid) bcni' feiben oon ber einen ober ber anberen ©eite nähert. 3dt menigen Säubern ift ber Hebergang oon einem ©ptreme junt anberen fo äit^erft fd)roff, mie in geuerlanb; ber oon dtorbmeftcu l)et’ einfdjneibenbe fttbiniraltp ©ounb, bie Bai Oon Sanbagaia nnb ber Dn^lfdjaga (BeagleÄaual) tl)cilcn ben ^Irdfipet in jmei oon dcatitr oerfd)iebene ©t)e^er man faum glauben foüte, beibe feien auf bcntfelbcn Brcitenfrcifc gelegen; 0ima, Formation, ©hicrlcben finb in beiben ©l)e^cn Sanbed ganj oon ciuanbcr oerfd)icbcn. 3cnc Sinie bilbet aber and) bie ©renje gmifdjen ben beiben fo feljt oerfd)iebenen ütaffen, meld)c bad geuerlanb bemohnen, nämlich ben 9Ualaluf unb beit Sagau imSBcftcu unb ©üben unb ben©na intDftcn unb Storben. Bon ber ©cfd)id)tc biefer füblid)ften Bemohner 9lntcrifad miffen mir fcl)r meuig; ba§ fie ffSatagonier finb, fd)eint gc= mif). Db fie aber oon ben mcfitid)cn ^udläufern ber ülubcn ober oon ben ©betten ber fßantpad hergefommeu finb, fd)cint ttnfidjer. ©ie Blafaluf unb bie Sagau befreit in ihrer ©prad)e ade dJtcrfmalc, meld)e bie ©ingeborenen bed untc* reu ©tiden ©ccand djaralterifiren, mäl)renb bie ©na mehr

fdehnlid)feit mit ben ©el)ueltfd)en geigen. idlalaluf unb Sagatt, bie oon -gemeinfcf)aftlid)em Hrfprung finb, liegen glcid)mol)t fortmäl)renb mit cinaitbcr im ©treitc. ©ad ©ebiet ber erfteren reid)t 00m Äap bßidar (an ber meft* liehen ©iufahrt jur Biagalhäedftrahe) bid jur ©temart^ infei, mährenb letztere an ben Ufern bed Beagle^aitald unb ber fitblid) gelegenen Snfcüt leben; bie ©na bagegen finb bie Herren bed öftlidjen ©l)e^^ gvöfhtcn ber feuerlänbifcl)cn Snfeln (bed eigcutlidjen Senerlanbcd). ©ie 3aht bei* ©na beträgt nad) Bribgcd 2000, bie ber SItafatuf 3000, bie ber Sagau 2000. ©ie SCRittt;eilungen Booe’d beziehen fid) faft audfdjliehlid) auf bie Sagan. Sf)ten kanten erhielten bie Sagan oon bem banale Saga^ nafdjaga, meld)er bie Snfel Uada (Baoarin) oon Ufin Opofte) trennt unb ben dJtittclpunlt ber bemol)nten ©ebiete biefed ©l)e^eS ü°u Seuerlanb bilbet. ©ie felbft legen fid) ben kanten Samaita (menfdjlidjed Söefcn) bei, mad ja mit ber ffßrapid ber meiften SBilbett, fid) fclbft ald bie einzigen Oerniinftigcn fffiefeit 31t betrad)ten, übereinftimmt. ©ie tragen bad ©epräge einer ocrlümmerten diaffe; bie Blänner finb mcift oon mittlerer ©rohe ober menig gröber, mad beibcd bei ben grauen nur audnahntdmeife ber ift. ©ie ©efidfter finb im fddgemeinen platt, breit, runb unb Ood, bie Sod)beiue treten meit heooor, bie ©tirn ift niebrig unb breit über ber Bugenlinie. ©ie Siafe ift grob unb platt, bie Singen üom tiefften ©djtoarj, Hein, unftät, triefeub, traurig, aber ood brol)euber Blii^e. ©ie fehr groben Sippen finb bid unb hängenb, ihre liefern ftarl, mit fdjönen Bähnen gefdpnüdt, fie haben aber leine Slugeigäl)nc, leine Bähne, bie fpi^er finb ald bie anberen, fo bah ihr ®ebih mehr bem ber SÖieberfäuer ald bem ber ^lcifd)fre(fer äl)n* lid) ift. Singe unb ©l)r finb bei biefern Bolle, meld)ed oon Sagb unb $ifd)faitg lebt, ungemein eutmidelt. ©ie fjaare

©iaconto Sobc über bie ©euerlänber. firtb lang, fcpmarj unb grob; aderbingd fap man in einer ©egenb (©anbagaia) einige Sßcrfonen mit madenbent, faftanienbraunent §aar, bod) fcpeinen biefclbett il)ve ©piftenj bem zufälligen SSefudf) non SBalfifdffängern jit banfen. Scanner nnb grauen tragen fcpr langed, auf bie ©cpultern fadenbcd £>aav, einige nur befeftigen ed mit einem Seber* banbe; bie meiften aber laffcn ed fo tnilb macpfen, baß beibe ©cfd)lcd)ter eper mie ©ttricit, ald mie Slcnfcpen audfepen. ©eiten nur fiet)t man ^aplföpfe unb nur bei bcn Sider* älteften finbet man ©puren non grauem §aare. ®ie Männer pabeit nur menig Sart unb bicfed tnenige pflegen fic audjujupfen ober mit Sätfd) eint eff ent abjufcpeercit; auf beut Körper l)abeit Scanner unb grauen leine §aare. ©ad 9Jti§nerl)ältni§ jmifdjen $opf unb Sttutpf unb jmifdjen Stumpf unb ©licbittaßen tritt fo ftarf peröor, baff man glauben fodtc, ber Körper febed ©euerlänbcrd fei aud ©{feilen nerfdjiebcner Sßerfonen 5ufammengefe{$t. Seine unb Sinne finb erftaunlid) bititn unb man nmnbcrt fid), mie elftere einen fo maffinen $opf unb eine fo gut entmidelte Stuft tragen fönnen. ®ie Seine finb bei beiben @efd)led)tern ftarf ge* frümmt unb merben beim ©epcit einmärtd gefegt, moburd) ber ©ang fdfmanfenb mirb; ba fie gemopnt finb, lange auf ben ©erfeit ju poden, ift bie fpaut geredt, unb bilbet meint fie fteljcn, öicle galten, namentlid) itt ber ©egenb ber ^nie, £>änbe unb ©iiße finb fepr Hein. ®ie Segierbe nad) ©cpntud' fd)eint bei beit St an ne nt ttod) ftärfer ald bei beit ©rauen ju fein; Slitfcßelpaldbönber, Slrmriitge aud ©eeputtbdfed, Sitjen aud ben ©eignen bed ©uanaco bilbeten bid nor ^ttrjent ipten ©d)ittttd. ©ad ©ätomiren pat glüdlidjermcife feinen SBcg ttod) nid)t bid pierper gefitnben; bagegen bemalen fie fid) auf allerlei SIrt; meiftend finb ed Sßm:adedinieit öon üetfdjiebenen färben, quer über bad Sintiiß, frumtne Sittien auf ben Söangen unb ber Safe, bie fonberbarften ^eicpmutgen auf Sruft ttnb Stritten. ©ie Steiften aber, mcld)e bie Stitfje einer langen ©oilettc erfparen mödfteit, begütigen fid) bautit, eine ober mehrere färben auf £)aare, ©eficptunb Körper red)t bid auf* jutragcit. ©iefer ©d)tttud unb ein fleined Scäntelcf)en non ©uanaco* ober ©eepitnbdfed bilben bie Sludrüftung eined ©euerlänbcrd; ntand)c befifjen nid)t einmal einen Stantel, fonbent mit bloßer Sruft, itadten Sinnen unb Seinen trogen fic adelt Unbilbeit ber fd)led)ten SBitterung, meldje mäptenb bed größten ©pciled bed ©apred bad ©euerlanb ßeiutfud)cn. ©pre ärntlid)en Jütten, attd iiteittanber geflochtenen 3meigcn pergeftedt, liegen gemöt)nlid) an ber innern ©eite ber Heilten Saieit, meld)e fo tief in bad ©euerlanb einfd)iteibcit. SBcmt fie aud) in benfelbcn einigen ©d)ttt3 gegen bad SBetter finben, fo lommt ed bod) öor, baß bie armen Semol)iter am Storgett f)alb begraben ittt ©d)tice ober nont Stegen falb er* ftidt finb. ©ie Jütten pabeit int Sldgentcinen eine fegel* förmige ©eftalt unb jmei einattber biametral gegenüber* liegenbe ©pürett. ©nt Stittelpunft befinbet fid) bie ©euer* ftede, in einer ©de ein Raufen ßmeige ober Stätter, meld)e bad Säger bilben; biefe clcnben Jütten paffen ganj 51t il)rent perumfd)meifenbett Scbcn; mit Slttditaßme berfenigen, meld)e fid) in ber Säße ber Stiffiondftation ttiebergelaffen paben, bleiben fie nur feiten jmei ober brei ©age au bem* felben Orte; in il)ren fleinen Sooteit freuten fie bie Kanäle, bringen überad in bie Sudjteit ein, begeben fid) aufd offene Stecr ttnb leiften bort felbft ba nod) ben ©lenteilten ©Biber* ftanb, mo bie SSalfifcpfänger juitt Siidsugc gelungen finb. ^>fjre ©anoed finb aud Sttdjcnriube verfertigt, mit ©eepuitbdfed ober Sinfen jufammeugenäpt, bie ©itgcit mit einer Slrt Sllgett öerftopft. ©ie Sänge fdpnanft jmifd)ett 4 unb 6m, bie Sreite $mifd)en 70 unb 90cm. ©ad ©erippe beftept aud Saumäftcit, Hielte ber Säuge nad)

157

burcpgefdfnitten unb gefrüntuit merbeit; in berSSittc befinbet fid) eine mit ©rbe bebedte Sage Saumrinbe, auf meldjcr, fo lange bad ©anoe im ©ebraud) ift, bad ©etter in Sranb gepalten mirb. ©lt ©olge ber ungenügenbett ®id)tuitg tritt bad ©Baffer mand)iual fo ftarf ein, baff ed mit ©cpaitfeln aud Saumrinbe fortmäprenb aitdgefd)öpft merben muß. SBentt fic fid) auf ber ©agb nad) ©elppittett ober Söalfifcpcit befinben, entfernen fic fid) mopl fomeit in bie offene ©ce, baf; fie bad Sanb aud bem ©efidjtc nerlieren. ©ad Steer liefert ipnen ben fpauptbcftanbtfjeil iprer Saprung in ©eftalt non ©ifd)ctt, Slttfd)elit, Krabben, ©eepitubcit ttnb ©Baffervögeln; im ©outntcr fi^m fie au^erbent in ben SBätbern ctma ^manjig genießbare ©d)mämnte unb einige eßbare ©räfer. Sur mer unter ipnen gelebt pat, fann fid) eine Sorftedung Don ber Slnftrengitng unb ber ©d)laitpeit lttacßeit, meld)e fie aufbieten ntüffen, um fid) bie cinfad)pte SSapntng 51t verfd)affctt. ©lt biefent Kampfe um bad ©afein fädt ben ©rauen bie .pattptrode 51t, bie nteßr ald ©flaöinnen, mie ald ©efäprtinnen betraeptet merben. ©Bäprenb ber £>err unb SSeifter beim ©euer liegt, ftept bie ©rau int ©d)ttee ttnb Segen, beut SBinbe aitdgefept im ©Baffer um für iprett müßigen ©atten 51t fifd)cn. ©iefer Umftanb mirft natürlich fepr bajtt mit, baß bie fßolpgantie unter ipncit ©Burjel ge* fcplagen pat, unb ed tro| adelt Slnftrengungeu ber Sliffionäre fein feltencr ©ad ift, baß bicjeitigeit, mcld)e bie neue Steli* gion angenommen pabeit, mit einem iprer erfteit ©ntitb* fä^e bred)en unb eilte jmeite ober britte ©rau ^tt ber einen, meld)e ipiten erlaubt ift, pinjttnepmen. Dbmopl übrigend bei beit Sllafaluf ebenfo mie bei ben ©agan unb ben Dna einSSann foviel ©rauen nimmt, mie ed ipnt gefädt, fo fiept man bod) feiten Siäntter mit tttepr ald vier ©ratten. ©d fd)eint bei einer fold)cn 3^pt t>on ©attinnen bad ßäitdlid)c ©litcf gar nicht mepr red)t geftdjert 51t fein unb bie fpütte ober bad ©aitoc fiep tägtid) in ein ©cp(ad)tfelb ju öermanbeln, fo baß eine fuitge unb fd)öne ©attin ben Sorjug, beit ber Siann ipr giebt, mopl jttmeilcn mit bemSeben bejaplt; fcplimnter mirb ed für ben Stann, menn bie ©rauen ipre eigenen ©treitig* feiten beilegen nnb fiep gegen ben f)errtt bed ipaufed Der* binben, mobei ipnt mopt einmal beutlid) gemad)t mirb, baß fcpoit eine einzige ©rau unter Umftänben reept unbequem merben fann. ©ro^bern finb bie SJotpmenbigfeit Suberer für bad ©anoe 51t pabeit, fomie bie große Sorliebe für bad meiblicpe ©efcpledjtbieSeranlaffitng einer fo attdgebepntcttS3olpgautic. ©d ift bied jmeifedod bie mirffamfte Urfad)e ber Serarmititg fener Saffe. Uebrigend ift bie Siebe jititt anbent ©efd)led)t viedeicf)t itt bcn ©ratten niept meniger mädjtig; bad Serlaitgeit itad) bent St amte läßt fiep bei ipiten fritp fd)oit füplen ttnb ber ©ingriff ber SUffiott in biefe Serpältniffe mirb ald bie größte ©prattnei ber ©itnlifatioit augefepeit; bie ^peiratpen ber ©euerlänber merben baper im Stdgentciucn fritp gcfcploffeit; mit 12 bid 13 ©apren fd)oit ntaepen bie Släbd)eit ©agb auf einen Staun, bod) erft mit 17 ober 18 ©apren merben fie Siutter; bie Sfänner peiratpeu jmifepen 14 unb 16 ©apren. ©ad Serpältniß jmifepen bcn ©pegatten fann eper ald ein .fpanbcldDcrtrag aufgefaßt merben. 3mifd)ett ben nerfd)iebeitcit Semerbent um bie ®od)ter mäplt ber Sater beit ftärfften, beit gefd)idtefteu, bcn, meldjcr gegen feine SBüitfcpe am itad)* giebigften ift unb mit biefent öerpaitbclt er über bie ©apl ber ©ede, meld)c ber ©cpmicgerfopit ipnt geben unb bieSlit* japl ber ©age, bie er für ipit arbeiten muß. ©rft menn berSertrag abgcfdjloffeit ift, tpeilt ntatt ipit berSraut mit, unb mad aud) ipre eigenen ©efitple feilt mögen, fie pütet fiep mopl, etmad baöon 31t öerratpcit, unb ob fie eiimerftanbeu ift ober niept, mirb fie in bie §üttc bed Sräutigamd ge* füprt. ®ie ©efid)tdpuitfte, mcld)c bcn Sater leiten, fittben

158

(Biacomo Bobe über bte geuetlänber.

getüöt)utidf) and) bte ßuftimntung beS SNäbdjcitS; ein Krüppel, ciitNhadjitifdjer tarnt gctroft baS ©eli'tbbe beS ©ölibatö ab= legen ttttb bte grauen fetten einen foldjen tute ein unreines ABefeit, tüte einen “ißaria ber ©efellfdjaft an. (gilt ©atme ttnb eine hparpuite finb bie Niitgift ber Sövattt; fein gcft, feine gcierlidjfeit begleitet bie ^odjjeit, bie einfad) bar in befteljt, baß bie Braut fid) in bie £>iitte beS Bräutigams begiebt, ober festerer läßt fict) bei bcm ©djmiegerbatcr ttieber. ABeittt übrigens ber Bräutigam ttidjt für immer auf ben ©enuß oott ©itanaco* unb ©ee* Ijttitböfleifd) berjidjtett mid, muß er fid) am borgen uad) ber ^odjjeit burd) ein Bab im Aßaffer beS NiecreS reinigen, ©liefe Silber ftnb ol)tte Zweifel bie llrfacfje uieler $ranf= feiten, betten bie fungctt Seute beS geuerlanbeS untertuorfen fittb, bod) man fieljt fic für nijtf)ig an, um bie oerlorette Äraft ju erfeßen. ©beitfo habet man bie Neugeborenen gleicf) int SNeere; bte armen ©efdjöpfe bejahten natürlich biefcn Aberglauben oft mit bem Sebett. UebrigenS finb bie grauen feljr fruchtbar; fiebett ober ad)t $inber finb ber 3)itrd)fd)nitt, bod) finbet man nidjt feiten junge grauen, bie fcf)on bereu jeljn bis jmölf Ijaben. ®ie ©terblidjfeit jmifdjen jmci ttttb jef)tt Saljreit ift ungeheuer. Attßerbent tjaben bie Befttdje ciuilifirter Nationen bort nod) ein attbcreö Hebel eingefiifjrt, meldjeS mit allem artbern jufaiitiitcit tuirft, um biefeS unglüdlidje Botf l)eimjufud)cn. ©ie fleine ©eftalt ber Neugeborenen ift Itrfadje, baß bie grauen ol)tte Anftrengttitg gebären; tuetttt ber große Aitgenbticf gefontnten ift, uerlaffen fie in Begleitung ißrer greunbiitncu bie §ütte unb gcl)ett jitnt nädjften ©ebitfdj um bort, fern uont Am blitf ber Neugierigen, baS $inb jttr ABclt 51t bringen. Dft fiel)t man am folgcitbcit ©age fd)ott bie junge Nhttter im ©anoe beim gifdjett, ober au ber Äitfte 9Nitfd)elit famnteln. ©ie Niutteriiebe bauert etiua fo lange, als baS Äittb au ber Bruft liegt; mit fiebett ober ad)t Saljreit l)ört ber ©im flitfj ber ©Hern halb ganj auf, bentt fobalb ber ©oljtt tut ©taube ift bie ©ttern jtt entbehren, trennt er fid) üori ifjneu; baS einzige ©efi'tl)!, tueld)eS fie leitet, ift Siebe jttut eigenen Sd). ABie oft, wenn id) in eine fpütte eintrat, fagt Boue, fal) id) ben £>auSuater, ber bie Nahrung tierfd)lang ttttb um il)tt grauen ttttb Äittber, meldje mit ftarrent Auge, baS ©e* fid)t uott junger berjerrt, neben bem ©atten, bem Bater fabelt unb furd)tfam bie Brodelt fauimelteu, bie bott feinem Nialjle abfielcit. 3)er AuSbrud „Autorität“ ift ein tobtcS ABort; bie Notfjmenbigleit einer geincinfdjaftlidjcnBertheibigung treibt einige gantiliett jufammen, um einen flehten ©tantnt jtt bilbett; bod) tritt feiner an bie ©piße. Angriffe auf attbere werben ttacl) gemeiufd)aftlid)ent Ucbereiufomntcn unternoim tuen, ttttb ber ©rtrag unter bie ©l)eilnel)utcr bertljcilt. ©ie Safmttitfd) ober ©öfteren, meldje uad) giß^Notj als ©tautnieS* Ijäupter betrachtet tuerben, befißen nad) Bobe feine Autorh tät, fottbern gehören 31t ben ant meiften berfpotteten ttnb bcradjtetcu SNenfdjen. ABeittt einer bout ©tantnte erfranft, nimmt ber Safuntufdj, ob er gerufen mirb ober nidjt, fid) feiner an; langfamunb bebäd)tig, baS tpaupt mit Afdje ober ©anb be ft reut, fjevauSgcpußt mit ben gebern bon Aßaffer* bogeln, ©cfid)t unb Körper bunt bemalt, gel)t er aus feinem ABigmaut in beit beS Traufen. Aßemt er jit i()tu gefpntnten ift unb i()tt über bie Art feiner ^ranHjcit befragt Ijat, mirb er bon fonberbaren Krämpfen befaden, bie Augen bcrbref)en fid), bie Nafettlödjer blähen fid) auf, bie Baden fdjmellen an unb ein abfid)tlid) fd)rcdlid)er ©01t fommt unartifulirt aus bem halbgeöffneten Nlttnbc beS Betrügers. 9Nit einem Nlale hören biefe ©rfdjeinuitgen auf, ber SaHtmufd) fperrt beit SNunb auf unb erbrid)t üßfeilfpi^en, £afett bott §arpm neu, Brud)ftüde bon ©teilten; alles bieS gilt als Urfadje

ber $ranfljeit, ba bie getterläuber glauben, jebe ^raufljeit fei babttrd) berantaßt, baff auf Betreiben ifjrer geinbe bie böfen ©eifter ABaffen in ihren Körper eiugefüf)rt l)aben. ABettn übrigens ber ärjtlid)e ©ingriff nid)t bott ©rfolg be* gleitet mirb, fommt eS mot)l bor, baß ber Traufe ben ®of= tor ganj gehörig burdjpriigelt. Sn ber SNiffioit Ufd)itmaia ant Beagte^anale fd)äntcn fid) bie Safitmufd) fd)on fo feljr ihres §aitbmerfS, baf; fie nur bei Nad)t auSge^en unb il)r fpanbmerf of)ne ©efd)rei, ohne ©efaitg unb ol)ne jebcu Särnt aitSitbcit. Ntd)t bie Safuntufd) allein, foitberu alle gcucrlänber befit^en bie ©emol)nl)eit ben Körper mit gebern ju fdpuüden, maS iit Berbiitbung mit ihrer Bemalung ihnen ein ab* fd)redenbeS AuSfeheit giebt; eine ©d)ar, meldje jum ©efcdjt auSgerüftet ift, gleid)t eher einem ©rupp ©eitfel als einer .Spanbboll Nicufdjen, bennfie glauben, ba^ fie um fo gröfjern ©inbrud ^erborbringen, je fd)red(id)er fie fid) jugerichtct Ijaben. ©eit ber ©rünbung ber SNiffion bon Ufd)umaia finb bie Kämpfe im Beagle^aital fel)r feiten gemorben; biefelben Alafalitf, meld)e früher jährlich regelmäßige ©treif= jüge über ben Norbmeftarm beS Beagle-Kanals machten, raubenb unb morbenb, mo fie Sagau fanben, überfdjreiten je^t nur feiten bie Snfel ©tewart unb leben in gutem ©in= berftänbniß mit beit augrenjeuben Sagait. Nur bie Bemo^iter beS DftenS (Bictoit Sslaitb) unb bie bon Abbubaia (Nem Sjear ©oitnb) befämpfen fid) nod) Ijäitfig unb oft ge^ ltitg bringt bie traurige Nad)rid)t bon ©emalttljat, ©obfdjlag unb Beleibigungeu jtt ber Niiffion. ®od) and) in biefen abgelegenen ©ßeilcn bon geuerlanb bridjt fid) baS ABort ©hrifti Baljn unb ber ©agfd)eint nidjt nteljr fern ju fein, mo aller Apafj unter ihnen aufljören unb alle fiel) als Britbcr betrachten merben. ©pieße aus ABalfifcfjfnodjen uttb gefdjleitberte ©teilte finb bie ABaffen, bie fie in iljren Kämpfen gebrauten. B^fonberS bie ©djleuber ift in ben Bpäitbcrt eines getterlänberS eine fürdjteriidje AB affe; auf einen Abftanb bon bierjig bis fünfzig ©djritt treffen unb tobten fie felbft baS fleinfte ©fpci'- ©)ic ©teilte haben bie ©röfje bott Bpitf)= nereiern unb liegen in beit Booten unb fpi'ttten ftetS in großer Anjaf)! bereit. ©)ie ©pieße, meldje ttjeilS fparpuuett, tfjcilS ABttrffpeere fiitb, gebraudjeit fie attd) für bie Sagb auf ©ectjunbe unb große ABaffcrbogel. ®ie §arpttne befteljt attS einem leid)ten, 2 bis 3 m langen ©djaft, an beffen äußerftem ©nbe eine 25 bis 30 cm lange ©pitje bon ABalfifdjfttodjen be* feftigt ift; an biefer ©piße befiubet fid) eine Angel bon 15 bis 20 mm, meldje auS einem ©treifeit ©eeljttnbSleber ge= macht ift. 9Nit einer fo cinfadjeit ABaffe auSgerüftet pichen bie getterläuber attS beit ABalfifd) anjttgreifen, aber oft geuug merben ©anoe, harpttnirer unb Nttberer burd) einen ©djlag bont ©djmanj beS gereiften ©IjiereS iit bie Suft gefd)lcitbert. ©)er ABttrffpieß ift bon berfelben Sänge mic bie iparpitnc, unb ber^opf, in ©ägenform, ift folibe aut ©djaft befeftigt. ©r bient Ijaitptfädjlid) jttr Sagb auf Bögel unb Heilte ABaffcrtljierc. ®ieDna gebraudjeit in iljren Kämpfen Bogcit ttnb Pfeile. ©)j,e ©emalt, meldje iljr fräftiger Arm biefer ABaffe giebt, ift fo groß, baß ©uanacoS, ^ltittaS unb üBfcrbe mit ber größten Seidjtiglcit bon berfelben bitrdjboljrt merben. 3)er Bogen ber 0ita ift bon Bitdjettljolj, bie ©efjne befteljt aus einem ©efledjt bon gledjfcit beS ©ttanaco. Sfjrc Afeiü Ijaben eine Sänge boit etma 70 cm unb merben attS feljr Ijartem .Stoljc (Berberis illicifolia) berfertigt; bei einigen finb bie ©pißen bon geuerfteitt, aber int Allgemeinen fiitb fie bon ©laS, mcldjcS fie bott ©djiffett, bie auf il)rer ^itfte gefdjeitert finb, fatnnteln. 0ie ®efd)icflich= feit unb bie ©cfcljmiubigf'cit, mit ber fie SBfcilfpi^en utadjen, ift mirflidj übcrrafdjettb ; in jeljtt bis jmölf SNiitutett fommt

(Biacomo 33otie über bie Seuerlänber. bet ^ßfett fo fpip, fo fc£)avf aud iljreit §änben, baff man ge= wifferntafjcn fid) fitrdjtet iljtt ju berühren. SBenit nun aud) blutige ©efcdjte unter bcn Sagau IjcuO Zutage ju ben Audnaljmett gehören, fo finb bod) ©treitig* fetten nnb ©djlägcrcieit etmad gcmöljulidjed, fogar inltfdjit' maia fefbft, fo baff man, wenn man ficf) einige ©age bort aufgcljalten ljat, über bad 23orlommctt berfelben fid) gar nidjt rneljr üerwmtbert. £>err 33ribgcS erzählt, baff bid oor einü gen Sauren nur fet)r wenige cincd natürlichen ©obed ftar= ben, nnb bie fd)redüd)cit Farben, meldje bie borget bcr älteftcn bebcden, beweifen, tuie friegerifd) bie Seuerlättber maren nnb nod) finb. ©ad jus talionis lebt bei ifjnen nod) in ganzer $raft, 3ahn um 3ahn / Auge unt Auge, firm um firm, Sebett unt Beben. ©ie Familie unb^reunbe bed 23eleibigten finb ed, meldje bie Üiadje audüben. ©idjer ift ed aber nid)t bie Siebe zu ben Söelcibigten, meldje einen ©tautut baju bringt, bie 2Baffett jit ergreifen, fonbern ber ©cift ber Racfjc Ijerrfdjt übermächtig in iljrcm ©emütlje. ©d crgiebt fid) bied aud beut fiorljergcgangeucu beutlid); wie fdjon gefagt, ift ©elbftfudjt bcr fjerrfdjenbe 3ug ib)re§ ©Ijarafterd, nnb fjierartd erllärt fid) aud) bie ©leidjgiltigfeit gegen bie lobten, ©ie ©djrete, meldje fie audftofjett, bie ©djläge, bie fie fidj beibringert, bie ßerftörung ber $ütte, in meldjer ber fierftorbene feine (Seele andgeljaudjt Ijat, finb mehr (Singebungen ber ©emotjnljeit ald mirflidjer fludbrucf bed ©djmerjed. fßenn nun audj bamit nidjt geleugnet werben folt, baf; ed mirflidj iperfonen giebt, meldje beit Sßer* luft fehl' lebhaft fitljlen, fo tnujs bod) in fallen, uüe ber folgcnbe, bad 33ilb bed SSerftorbencn im ©eift mit nur me* nig tiefen 3ügen eingegraben fein. ©ie Statt SRacool, bie liebreidjfte unter ben ©attinnen, bie feufdjefte unter ben Stauen, hatte ihren ©atten feit 48 ©tmtben begraben ititb tröftete fidj — fie eine Srau üon 45 Saljrcn — ittbeut fie einen jungen SDlann oon 18 Saljreit heiratfjcte, bent mäht' fdjcinlid) bad eljclidje $Bett weniger unbequem erfdjien, wenn er au bie zwölf ober fünfzehn $üljc, meldje bie ÜRacool be* fafj, ttnb iljr fdjöned fpaud, ihren fdjötten ©arten badjte, bie fie iljnt ald SRitgift barbot. ©er ©ifer itbrigeud, ben reife Stauen an beit ©ag legen, mit Süuglinge jtt heiratljen, muff mirflidj überrafdjenb genannt werben nnb babei er* reichen fie beinahe immer iljr 3iA. 23on beit fünf ober fedjd ^jeiratljett, bie 33ooe h^1' fdjlie^eit fah, war bie S™u bei breien um 10 bid 12 Saljre älter ald bcr SRann, bei einer mar bie S^uu fcdjzig, ber Bräutigam jmanjig Saljre. ©ie lebten Attgcitblide eitted ©terbenben werben burdj fdjrcdlidjed ©eljettl augefünbigt; alle flnmefcnbcu neljmen ant ©djntcrj ber Sautilie ©fjeil. Stauen nnb SSRänner färben fidj ©cfidjt mtb^änbe fdjmat’Z ttnb bie itädjften 33ermanbten raufen fidj gar bie fpaare and nnb jerfdjueiben ihren Körper mit fRufdjeln ttitb SRcffern. ©ad bauert aber nidjt lange; man Ijnttt beit faft nodj warnten Körper bed SScrftorbenen in einige Suntpen, bringt ihn aud bet §ütte nnb oerfdjarrt iljn. Sn bent ©rabe werben, wenn ed eilt BRamt ift, ©tiide non Harpunen, noit äöurffpiefjett, ©djleubern tt. f. w., wenn cd eine Stau ift ftepe ttnb Sifdjgerätl) mit ber Scidjc begraben; früher oerbrannte man

159

bie ©obteit attdj woljl, bodj heutzutage fiubet bad nur ttodj feiten ftatt. ©d ift oorgefommen, ba| ein angeblich ©obter nur in Oljuutadjt lag, ber bie Seuerlänber häufig unter* worfen finb. ©ie SBerwanbten bed ÜSerftorbenen oerbren* nett bie glitte, bie fein letzter Aufenthalt war, ttnb oerlaffen auf einige 3cit bie ©egenb. ©ic Seidjtigfeit, mit ber23oOc ©felete erhielt, ftcljt int Aoibcrfpritdj ju ber ©Ijrfitrdjt gegen bie ©obteit, meldje iljiten fowotjl Stl^ot), ald bie SO^iffio= näre ttadjrühntcn. ©itter bcr ^Begleiter oerfaufte fogar bad ©feiet bed eigenen 33atcrd, bent er folgcnbe Anrebe hielt: „Sebe woljl, tfjeurer 23ater! ©tt, ber ©it im Seben nur tttt' fern ©djnee gefehen Ijaft ttnb nufere ©türme, jetst, nnn©tt tobt bift, geljft ©u fefjr weit. Sebe woljl! BRöge ©eine Steife glüdlidj fein.“ ©te Seuerlänber finb im Allgemein nett nidjt fehr abergläubifdj; wenn einer tobt ift, glauben fie, ba§ bcr©eift ben Körper üerläht nnb burdj bie 2Bälber ttnb über bie 23crge irrt, uitruljig ttnb leibettb, wenn er int Sebett böfe war, frettbig nnb rttljig, wenn er gut war. ©ie fennen einen guten ttnb einen böfen ©ott; ber eine wirb aber nidjt ntcljr nnb nidjt weniger geadjtet ald ber aitbcrc. ©urdpi, bcr ©ettfcl, rädjt fidj aber gclegentlidj bur^ ©türm, ©djnee nnb fRcgeit. ©er Regenbogen ift ein 3errtt $r. §an§ SJteper1). 5£ublap, iprotiing Benguet, 27. 21uguft 1882. ISetior mir mtS norbmärtS in bie Serge menbeten, mach? ten mir einen feitlicpen Slbftecper nacf) bem meftlid) tion £a fLrittibab gelegenen Pueblo iublap. Xlufer 23efud) galt bieS? ntat einer lobten, bie, mie man unS ergä^tte, bereits 23 Sfage lang bort nnbegraben aufgebaprt liege, ba ipre Sinti er; manbten nod; niept alle tion il>r Slbfcpieb genommen. Uufer ©epäd bis auf ben ^)Ijotograpt)ifcf)ert Slpparat in £a Strinibab gurüdlaffenb, eilten mir auf ben bcften fffferben, bie in ber gattgen (auS tiier einzelnen §ütteugruppen befte^enben) Btotiingialfapitale aufgutreiben maren, fort. 4x/2 ©tunben lang bauerte baS klimmen unb fRutfdpen nad) unb tion ben 1000 bis 1500 $uß Oofjcn gerfcplucpteten 25erggügen, meit ntepr SIrbeit für unS als für bie ^Sferbe, bie mef)r als 3/4 beS SDegeS geführt merben mußten, ^urj tior ftublap ftanb am s}3fab ein Saumfarnftamm aufgerieptet, an beffen oberes ©ttbe bie porutragenbe §irnfd)ale eines ßarabao? biiffelS feftgebmtben mar als 90Zerf§eicf)en, baff im ucidjften Pueblo ein £obtenfd)mauS abgefjalten merbe unb jeber beS SBegeS lommcnbe fReifenbe gur fXpeilitapme eingelaben fei. ®aS ®orf liegt malerifd) au einer Berglepne. $n feinem auS $’icptenpotg aufgefüprtett reinlichen Tribunal begrüßte unS ber „fDirectorcillo". Stuf unfer ©rfudjett pitt führte er nnS nad) bem SXrauerpauS, mo ber ©dquauS gerabe im tiotlen ©attg mar. Bor ber SBopnpiitte lauerten um bie ^leifcpmaffctt ciiteS frifcp gefdjladjteten Büffels einige gtuangig Sgorroten, bie Stopfe groeier bereits tierfpeifter ©arabaoS lagen baneben auf einem ©efteU. ®er leibtragenbe Bater ber Beworbenen faß abfeitS unter einem Schuppen unb fefjaute buntpf tior x) §err $r. £>an§ SReper au§ Seipgig, augenblidlid; auf einer miffenjd)aftlid)en Steife um bie (£rbe begriffen, pat oon Sluguft bi§ Rotiember 1882 in Begleitung be§ 2tpotpeter§ 2tu im Storben ber Snfel ßu^on unb gtoar fpecieü in ben Brooingen Benguet,_£epanio, Slbra, Bontoc unb 34oco§ ©ur bejonber§ gu etpnologijcpen Woeden Steifen gemadR unb babei ©egenben be? treten, bie bibper noep fein Europäer bejudR fjat, babei auep circa 150©egenftcinbe ber Sgorroten, ©uinanen unb SEinguianen gefammett. ©einem fefjr frifd) unb lebenSmapr gefdjriebenen, ot§ PJtanuffript gebrudten iagebudje, ba§ un§ fein Bater, §err BerlagSbucppönbler ^ermann 3). Bieper giitigft gur Beifügung ge? ftellt pat, entnepnten mir ba§ Racpftepenbe, bem 2Beitere§ folgen foü.

2t u ^

allen

91 f v i t ct.

— ®ie internationale afrilattifcpe ©efellfcpaft in Trüffel befreitet bie ipr sugefdpriebenen, ^ranlrcicp feiubfeligen Slbficpten unb erllärt, alle ipre Slgentcn (alfo and) ©taulep) feien angemiefen, bie ©ebictSermerbungen ©atiorgnan be S3rassa’S am Stongo ftreng gu refpel? tiren. Bragga ift ingmifepen, gum ©cpiffSlieutenant ernannt, am 20. Februar nad) Slfrila abgereift. 21 u ft r a 1 i c n.

fid) ptnbrütenb in bie flammen ber riefigen brobehtben Stod)? leffel. ®aS gelodite ^leifcp fdjien ben Scannern meniger su bepagen alS bie ropen Beftanbtpeile ber £ungen, beS SCRagenS unb ber £eber, bie mit ©als wtb ©pilipfeffer beftreut tier? fd)Iuugen mürben. ®ie SBeiber (unb unter ipiten einige tion fo feinen ©eficptSgiigen unb fo meißer §aut mie jebmebe pübfdje ©uropäerin) podten tpeilS um bie Steffel, tpeilS unter bem tiorfpringenben ®ad) ber §auptpütte; lein lauteS SBort ließ fid) tiernepmen. SBir brüdten bem fepmeigenben Sitten bie §anb unb fliegen auf ber £eiter in bie §ütte. ©in eingiger fRaunt, nur burd) bie Stpiir unb eilte $enfteröffnung erleucptet, ber gußbobeu auS rop bepaueneit ^idftenboplen gefügt, bie SBätibe gleichfalls auS ^idjtenbrettern gesimmert, baS bariiber fiep erpebenbe ®acp auS fRotanglatten; ^inber, §unbe, £ebenSmittel, §auS? unb f^elbgcrätpe in allen ©den unb SBinleln unb alleS buulel gefdjmärst tiorn Sflaud) unb 9tuß beS inmitten beS fRaumeS auf großer ©teiuptatte glintmenben ^ienfeuerS. Unmittelbar hinter ber ^euerftätte auf podjbeinigem ©tuplgeftell faß ber £eid)ttam, ben ^opf aufrecht an bie SRüdlepne mit s^ei gelreusten Büchern feftgebunben, bie Sinne auf beit Slrmlepneit liegetxb, bie f5üße auf eine tion ftepenbe £eifte geftüpt. ®er Störper, ben bie aufmirbelnben 91aud)molfen uollftänbig mumificirt unb gefepmarst patten, mar in fein gemöpnlidfeS ©emaub, lursärmeligcS ^äddteit auS iubigoblauem iöanntmollenftoff unb gleichfarbigen farong? artigen 9tod, gelleibet; Stopf, Unterarme unb $üße blieben unbebedt. ®er ©eftaul iit ber §ütte naep SSiep, Uitratp unb faulenbem $lcifd) mar peftilengialifcf); aber bod) hielten mir ftaitbpaft bis s«^ fertigen ppotograppifepen Slufnapme beS merlmürbigen §auSinterieurS auS. SBemt bfe letzten SJermanbteu niept halb ber SSerftorbenen £ebemopl fagen, mirb mopl felbft ben foitft fo auSbauernben Sgorroten bie ©efdficpte langmeilig merben“, unb bie Xobte mirb unoerabfepiebet ittS ©rab ftnleit21m erften smingt tiermutptiep ber SBitnfd) nad) S3eenbigung beS ^obtenfcpmaufeS Snr S3eerbigung. $aft bauert bie freier einen SDtonat; ^ßferbe, ©d)meine, §uttbe unb brei ©arabaoS ftnb bis jept mit Un; ntaffen tion „S3afi“ (fReiSfcpnapS) tiergeprt, unb märe ber £eibtrageitbe niept einer ber reiepften ißrincipeS im gansen (Diftrilt SSenguet, bent eS gerabe bei biefer ©elegenpeit ban auf anlommt, feine ©röße su Sex9en- er löäre lättgft ruinirt. SlbenbS maren mir mieber in £a Urinibab.

crbtpeileit. etlicpen ^apren pier unb bort bie ©traußgudjt eingefüprt. Um biefelbe gu peben unb allgemeiner gu ntaepen, mill jept bie ^Regierung att ^Perfotten, meldfe bie ©traußfarmerei betreiben roollen, Stronlanb bis gunt Umfange oott 5000 SlcreS (20,14 qkm) auf 21 $apre tierpad)ten, unb für bett gaugett Zeitraum foll nur eine fRettte oott 2 sh. 6 d. (2,5 SRarl) gegaplt merben. fRacp Slblauf ber 21 3apre löttnen bie S3etreffenben baS gepachtete Slreal für ein ^Pfunb ©terlittg per Slcre (40,46 Sir) als ©igentpunt erftepeit, tuobei bie eiitgegal)lteit 2 sh. 6 d. in Slbgug gebradR merben.

— ®a Slderbau in Sluftralien immer ein ititfidjerer betrieb ift, fo pat mau in ©üb-Sluftralien fepon feit ^npalt: ©allieni’S ©rforfd)uitgS ? ©ppebition nad) bem obern fRiger II. (SCRit einer ®arte unb tiier Slbbilbutm ~ £epmann: ©djnller unb ^'önigfteiu. — ©iacomo 23otie über bie ff'euerlänber. — Stiirgere JRittPetlungen: ®r. §anS SSReper: ©itt £eicpenfeft bei ben ögorroten. — SluS allen ©rbtpeilen: Slfrila. — Sluftralien. (©d)Iuß ber fRebaltion 16. Februar 1883.) Bebaftcuc: £>r. 3t. Äiepert in Berlin, @. 3GB. ßinbenjlvape 11, III Xx. I)vucE unb Bcrlag oon Stiebvid) Biemeg unb ©opn in Braunfcptocig.

^»tergu eine Beilage.

glit fafütrirmr S^rürkfhjiiigung irer ^ntjyrop erlüg« itttfr (Kfljitülogn.

23egriinbet üott $arl $lttbree. Sn SSerbtnbung mit Fachmännern herauggegeben t)0n Dr.

Staunfdjtoeig

Säbrtid) 2

0? i d) a r b

$ t e £ e r t.

23önbe & 24 Sommern. Surd) alle 23ucf)f)anblungcn unb '0oftanftalten jum greife t)on 12 ÜÖiarf pro 23anb ju belieben.

1883.

©aHiettF3 (Srforfdjung§*(Sypebttion itad) bem ober« feiger. (9iad) bem Franjöfifdjen be§ Slommanbanten ©allieni.) III.

®ag erfte fpinberniß, melcf)eg (ich bem 3u9e entgegen* ftettte, befinbet fief) gleid) tior ben Shoren non üUlebina. S>ag ©enegalthal, Iper ^mfdjen jvoet fp'öhenrcif)en eingeengt,

wirb non einem ca. 30 m hohen FelSftod, bem Felu^la* teau, üollftänbig öerfperrt; bahinter behnt fiel) bie fcf)öne £ogo*($bene aug. (Sine Itnterfuchung begFelu ift höd)ft

Sata boit ©abuffire. intereffant: man glaubt hier bie ©puren eiiteö tmrflidfen £}ammeg $u fefjen, ber epemalg bie (Semäffer beg ©enegal aufftaute unb einen großen ©ee bilbete. ©ein 23au ent* fprid)t btefer Meinung burd)aug: gegen ©abuffire l)in fenf't @lobu« XL1II.

9Ir. 11.

fid) baö Plateau in fünftem, allmählichem Abhang, beffen meite ©anbfteinflädje bie ©puren ber SShdttgfeit beg Der* fd)tt)unbenen Söafferö jetgt, unb auf beffen ©ipfel bijarte Felöblöde thronen, bie ber Fduß bort^tn gefpillt unb nieber* 21

162

©aÜteni’S Etforfd)ungd=EEpebition nad) bem obetn öliger.

‘DJiebina, unb nor bem Werter ber Artillerie unb beut Un* gelegt bat, mäljrenb nad) Dlebiita ju bie §od)ebene plöfclid) geftüm ber Solbaten fonnte fid) ber Drt, obgleid) gut in [teilen Scinben abfällt. 'Der Senegal tjat biefen Damm befeftigt, nid)t Ijal* nad) ber rechten ten, ber Data mürbe Seite feinet Laufed burd)brod)en, bie ju burdjbrodjen unb Jütten eingeäfcfjert, fid) ein engcd 23ett ber Häuptling gelob¬ gegraben, beffen tet, unb bie nerjmei* ÜBditbe faft [entfetten 33ertl)eibiger redjt eingefdfnitten ftürjten fid) aud fiitb unb beffen @c* einer ipöpe non 10 m mötbe, ^pöf)Ien unb in ben §luf$. $adfaben äufferft Der jroeiteDage* malerifdje (ginjel^et^ ntarfd) führte bid ten barbieten. ■üftalu. Die Straffe SBäljrenb in ber mar öortrefflid) unb [Regenzeit bad Fein* führte längd bed fßlateau mit feinen Stromed über bie Senf ungen unb tiefen Dörfer Äafulu unb Der Safamerafru. Spalten einen fe^r Dangilla. Äurj öor befd)tüerlid)en lieber* fHialtt begegnete man bem Lieutenant SÜtardfi, ber nod) gang befürchten lief), mar bie Sad)e jefjt gauj anberd; inbem man bie nom fliegen gegrabenen, nun audgetrocfneten nid)t lange Äommanbaut bed oorgefcf)obenen fßoftendSafu labe mar. Seit eini* Scf)lud)tcn oerfolgte, ger 3e^ geriet!) bie fonnte man jiemlid) 3 ufut)r non Lebend* leid)t bie nad) ber mittein bort indSto* Logo=Ebene führende den unb ed mar ju Abbad)ung erreichen, befürdjten, baff bie unb fo brad) benn @arnifon halb an am 22. fOcärj fritl) Allem Mangel litt; bie riefige Äaramane um biefer @efal)r mit einer 33orf)ut norjubeugen, l)atte non einigen Spalfid fid) f01ard)i fd)leu* unter 53alliere unb Dautain in größter uigft auf feinem fUiaüttfjiere allein Drbnnng auf, bie nad) üftebina, bem einzelnen Seftionen Eentrum ber 33or* bitrd) ßmifdjentäume rätfje, anfgemadjt. non einanber ge* 35erg 9Diad)a Deneg. Droß feiner Unge* trennt, um bad lieber* bulb muffte er mit fdjreiten ber gefafyr* iicfjeit Stellen ju erleichtern. fDiit iljren 12 fUiautt^ieren ben [fteifenben , bie in ifjut einen alten, lieben $amcraben unb 300 Efelit mar bie Äolottne nid)t meniger atd 1 bid begrüßten, fritl)ftüdcn, bann trennte er fid) non ifjnen in ber Hoffnung, fie auf feinem fftüdmege nad) fÖafulabe nod) lV2km lang. Danf allen 33orfid)tdmaf)regeln mürbe ber Felu of)ne ben ge* $u iiberl)oleu, mad ringften Unfall über* il)in aud) mirflid) [dritten unb gegen gelang. 10 Ul)r fampirte al* Am üDtorgen bed led unter bem Data nädjften Daged la* non Sabuffire. gerte man in Din* Diefed Dorf trug gira unter einem nod) bie Spuren bed prad)toollen, bid)tbe* glcinjcnbcn Stur* laitbten, fctja ttenfpen* ntcd, ben franjöfifcfje benbert Feigenbaum. Druppen unter bem Llod) nor menigen Dbcrft 9iet)baub im Fahren mar bied September 1878 ba* eiu fd)öned, gut ge* gegen unternommen, bauted Dorf; f)eutc um bie fOialinfed bietet ed in Folge bed Logo * ©ebieted bed erbitterten $rie* ju jüd)tigen, meld)e ged jmifd)cn ben unter if)rem $>aupt* 33erg Dulet). Logo*Llegcru unb ting Lipauiobi), im beut alten $önig Vertrauen auf bie groffc Entfernung non Saint=Louid, Sambala nur einen Raufen [Ruinen bar. Ed ift bad mit bem ©ounerneur gebrod)en unb eine feinbfelige Gattung 31t bebauern, benn im ganzen Senegal*Dt)al giebt ed gegen bie [Regierung angenommen Ratten. Aber Dampfer nieHeid)t feine jmeite ebenfo fdjöne Lanbfdjaft: ber Safa* brachten fd)leunigft Druppen non ber £>auptftabt nad) merafru, ein t)ol)cr, t)elmförmiger fßerg, nerfperrt bad

©atlieni’S ©rforfpurtgS=(Sxpebitton nacp bem obern Siiger,

163

£pfd itnb jmingt bcn (Strom einen ptößtipen unb jiemtip bann ber Sütel), ein riefigeg, abfotut regetmäffigcg ffkignta, weiten 33ogen jn ntapen; Dörfer aber breiten ftp feine über bem fid) ein fteiner §üget erpcbt, fo baff er einer mit* ^tutpen augunbbit* tetatterticpen 33urg ben üppig belnatbcte mit Spurm unb ■Snfetn, mäprenb auf [teilen dauern äp* feinem linfen Ufer, nett, eine 3ttufton, büpt um bie fpiitten bie burc^ breite, beg Sorfeg, eine Spiefffparten gtei* fteine ©bene in fette* cpenbe, getgfpatten ner ^ruptbarfeit nod) erpöpt mirb; prangt unb unter enbtip, auf bem tin* enormen Söottbäu* fcn Ufer, ber f^et* men ben $arama* fcnfeffet non SJlan* nen angenepme unb fonnap mit feinen erfrifpenbe Säger* ganj ebenen ^3ta* pläfje gemäprt. teaug, feinen begeht Mattiere patte fei* mit geometrifpcn nen 2Beg auf 33u* kanten, feinen fenf* ©intritt in ba§ Sinfe*Spat. faria ju fortgefefct, recpten, ftaunenerre* um bie 33ertpeitung genben Slabetn. ber Sebengmittet mit ßupitfenapme alter Sr angp ortmittet SCtiitten in biefern ©emirr öffnet fid) bag Sinfe*Spat, big nad) 33afutaSe attgntfüpren; aber trofe atter fftapfor* metcpeg nad) 33ambttf füprt unb einen natürtidjen Sßeg jum fcpungen patte er patente ttnb junt nicpt ein einziges ©ambia barbietet. Safttpier auftreiben Slm 26. SJlärj fönnen. So fap fid) mürbe 33ufaria ner* bemt ©attient, atg taffen. Sautain btieb am Sage baraitf bie jurüd, um bag ©e* ganje ©ppebition in päd ju bemapett, 33ufaria eiutraf, nor metd)eg bie breiSef* ber traurigen Slop* tionen am Stbenb menbigfeit, pier mep* norper niebergetegt rere Sage ju ner* patten unb metcpeg tieren, tnenn nicpt fie nad) ©rfüttung anberc Stnorbnungcn iprer Aufgabe mie* getroffen mürben; ber abpoten fottten. aber für5 entfcptoffen, Ser ©ugpaf; non tiep er brei Seftio* Sef ub ata jmifdjen 33erg Sefnbata. nen pier ipr ©epäd jroei popen getfen* abtegen, um no

ah, ber SJiumania * ©tront, 2Uleg würbe mit (Sifer überfdjritten unb in guter Drbnung fam man an bem ©umpf non Talaljari, einer großen, non ©eerofen bebedten unb oon enormen glufjpferben beöölfer*ten [tehenben 2Bafjerfläcf)e an. Bum erften SJlale fantpirte man unter einem großen Äarite* ober 23utterbaum (Bassia Parkii), beffen fpärlidjcg Saitb nur unüoüfommen bie §i^e abljiclt. (Sntroebcr öerfcfjulbete eg biefer Umftanb ober bie Siälje beg ©umpfeg, bah (Saüieni oon einem förmlichen ©ounenftief) befallen würbe, ber ben Tr. 23at)ol erfchredte,

aber fdjlie^lid) öor 3 big 4 Tofen (21)inin wid). Tag Torf Söladjina lag fd)on hinter ben Sieifenben unb ber B«9 ging am linfen Ufer beg 23afütg entlang, ba fam ihnen ber Lieutenant fÖiardji entgegen, um [ie in bie 23araden ju führen, bie ihnen big jur ^ertigfteüung beg $ortg jur 23e* haufung bienten; hwt famen [ie jit fröl)tidjen ^ameraben unb gut bcfcjjter Tafel, eine hoppelte 2lnneljmlid)feit, rocld)c bie 9Jlül)fal ber Steife halb oergeffen liefe. 23 af ul ab e i[t ber Bufaittntenflufj ber beiben ©tröme, bie ben ©enegal bilben; ber Siante fclbft bebcutet „B^ci ©tröme“. Ter roidjtigfte, ber 33afing ober fdjroarje f^lufe, i[t 450 km lang unb fommt oon ©üben l)ex’ aug ben (Se* birgen in guta*Tfdjalon. Ter zweite, ber 23a(hot) ober roei^e glüh, fommt aug Dften unb [lieht im niebrigften Theile beg ©cnegatbedeng; man fann feine ©tromrinne alg

Beilage zum Glolras B&XLHI.iMl.

lith-Anst.v.Ieop Iraatz ."Berlin.



.

. ■

©aüterti’S ©rforf$ung§=©if>ebition nad) bem obern Stiger.

165

ben fürgeften natürlidjen V3eg gmifdjen ben frangöfifdjen 2. Slpril bie gange ©jcpebitioit auf bem rechten Vafing* Siieberlaffungen am obern Senegal unb bem Siiger be= Ufer. tradjten. Vafulabe, circa 130 km ton SJtebina gelegen, mar Siod) terftärfte man fid) um gmei Sliann, bie gmar ton alfo mie ton Statur beftimmt für bie erfte ber Siieberlaffungen, terfdjiebeitem ©harafter, aber für ben Verlauf ber Steife ton bie biö gunt Sfdjoliba (Siigcr) errichtet merben foüten, ja gleid) großem Siupen maren. Ser erfte mar 911 aff an, bie Vefei2ung biefeg Sßunfteg fonnte allein geftatten, mit Solmetfd) ton Vafulabe, ein Soucouleur, aber nicht attgu ben SRalinfeg ober Vantbarag jener ©egenben in Verbin* ftrenger Veobachter ber Siegeln beg Äoratt; fein breiter, bung gu treten, 911g ©aüieni bei feiner erftenSiefognofcirung kräftiger 9tumpf, fein tierediger ®opf, fein lebhafteg Singe am 12. Dftober 1879 in Vafulabe angenommen mar, hatte terriethen eine unter ben Sdjmargen feltene Snteüigeng. er bag Sanb in einem feinen 91bftcf)tcn ungemein günftigen ©r erhielt bie Steüe 911pl)a Sega’g, ber ton nun an eine ßuftanbe angetroffen. 91üe 5DZalinfe - Häuptlinge beg obe* mehr biplomatifdje Vermenbung fanb. Ser gmeite mar ren Senegal maren inSlufruljr gegen 91mabu unb belagerten Sambo, ein grofjer Saffulmtfe; tro£ feiner 2 m unb oereint ben Sata oon SBali^a, eine Sagereife aufmärtg oon feiner furchtbaren Stimme feinen Seuten gegenüber mar er Vafulabe. ©aüieni lief? fie gu einer ßufammenfunft mit ein hevgengguter $erl, fanft, leutbar unb nait mie ein $inb. il)m bitten, unb auf biefer erflärten fie, bafs bie Slnfunft ©r mar früher 9trtiüerieunterofficier gemefen unb leitete ber grangofen im ganzen Sanbe mit großer greube auf' jefct bie Srangporte gmifdjen SJtebina unb Vafulabe; ^ier genommen merben mürbe. mürbe er Dberleiter ber Ser ©ouoerneur hatte bie SSiaultfjiere. Vefefwng beg ^ßofteng tf)ä* ©g mar nicht tiel ßeit tig betrieben unb fdjon gu gu terlieren, moüte man Anfang Dftober bie 50 tor Slnfattg ber 9iegengeit SStann bortljin birigirt, am Sfdjoliba fein. So meldje bie ©arnifon bilben mürbe benn am Siadjmit* foüten; Vorrätlje unbSJta* tage beg 2. Slpril auf terialien maren in SJie* $ita gu aufgebrochen, ton bina aufgefauft morben, bie nun an in nnbefannteg Vorarbeiten gingen rafd) Sanb, mo bte 9toÜe beg ton Statten, unb atg bie gorfdjerg unb Siploma* ©ppebition eintraf, mar ten beginnen foüte; bod) bereitg eine protiforifefje hatte man nod) big gan* 9teboute mit ©raben nnb gaüa an Sieutenant Sitar* Sßaüifaben erbaut, ebenfo d)i, ber bie ©ppebition mie gute, bid mit Stroh begleitete, einen funbigen bebedte ^leiberleb)mt>ütten Rührer. alg Äafernementg. Sag Sag Siadjtquartier foüte Serrain mar big auf 300 m in einer ©ntfernung ton im Umf'reig abgebolgt, gm ei circa 10 km an ber guljrt Kanonen aufgefahren nnb Sentba*Siube auf gefd)la= ber füa§ für eine Sieger* gen merben. 91uf ebenem arrnee uneinnehmbar. Serrain ging ber Sltarfd) Sie gange Äaramane bitrd) bidjteit SBalb am — aufjer Vaüiere, ber linten Ufer beg Vad)ot) bereitg längg bem Vacf)Ot) entlang. Slber bie Siacf)t big gangaüa Seb engmittel brach ehev he«in, alg bie aufftapelte nnb ben paar Siacfpftation erreid)t mar Seftionen, bie umgefeljrt unb führte fo, beim Surcf)* maren um bie unter Sam fdjreiten eitteg ÜRarigot mit 91laffan. tain’g Dbfjut gelaffene Va* [teilen Ufern, einige Unorbgage nad)gul)olen — mar nung im Srain herbei. 2ßag bie Vermirrung aber termehren nnb bie Kolonne für einen nun auf bem linfen Ufer beg Vafing bereinigt. 3ept galt eg, ang anbere Ufer gu gelangen, mag bei ber Vreitc beg 91ugenblid in bie fdjlimmftc ©efaf)r terfe^en foüte, mar ein Vranb, ber plöplid) einige 100 m tont Sagerplape attgbrad), gluffeg ton 450 m nnb feiner beträdjtlidjcn Siefe eine mo bie erften Seftionen fd)ott im Vegriff maren fid) nieber* mübfetige unb geitraubenbe Aufgabe gemefen märe, hätte man bieSf)iere binüberfd)mimmen laffen unb bag ©epäd mit gulaffcn. 9Jian mar eben in ber trodenen Sahrcggeit, b. !)• ben paar torljanbenen Voten beförbern ntüffen. Sie ©in* itt ber ^ßeriobe, mo bie Sdjmargen bag Ijolje ©rag abbrenttett, um ihre fünftigen gelber ton einer parafitifdjen Vegetation geborenen terfidjerten Ijartnädig, meit unb breit gäbe eg gu befreien, ©g mar etmag SBilbeg in biefent Sdjaufpiel ton feine guljrt; gum ©lüd jebod) trieb fUetri einen franfen um fid) greifenbett glommen, meldjc bie gange 91tmofpl)äre mitten auf, ber, um ben fkeig eineg herctidjen blau unb in ©luth festen. Sag ©rag brannte mit rafettber ©erotfjen Safchentudjeg für feine Sodjter, eine foldjc terrietf). fchminbigfeit unb entmideltc babei ein $niftern unb ^raffeln, Sofort mürbe biefe abgeftedt unb für bie Sbierc bitrd) gmei melcheg gemih auf mehrere Kilometer itt ber 9iunbe hörbar fdjräge Rampen gugänglid) gemalt; gmar bodten bie ©fei, mar. Sie Kolonne befanb fid) unter bem SBittbe unb eg aber Scania ergriff einen ber am menigften ftörrigen an mar feine ÜRiitute gu terlieren, moüte man nicht in bag ben Dhren, führte ihn ing Sßaffer unb fiehe ba — aüe furdjtbarfte Unglüd ftürjen. Sdjon hatten einige ©fei er* anberen folgten ohne fid) gu beftnnen in langer 9icilje, ein fchredt bag ©epäd abgemorfen unb fid) itt beit äßalb gehod)foutifd)er 9(nblid. Siadjbent nun nod) am folgettben Sage ftüdjtct. Sie Sieger bemaffneteu fid) baljev mit großen beSautain mit bem 9teft nadjgefomntcn, befanb fid) am

.

16G

©aUieni’S @rforfd;ung§=©jrpebition nach bcm obern fftiger.

taubten ^metgen unb ftürjten fid) auf baS gcuer, beffen fte halb unter ©pringen, ©djreien, ©anjen unb Reuten fierr mürben. ... , ©agS barauf gelangte man m etntgcn ©tunbcn $nm 3)0rfc $alc, nadjbem mau bcn f$mf? bcS SBergeö ®ufa qeftreift unb mehrere je£t trodcne 9ftarigotS burdjfdjritten Ltte. 23on 23afutabe an fließt bei* 25ad)op bis $u feinem ßufammenflujj mit beut 23aule in einem 3 bis 5 km brei*

3)iu!a - SJinffa’S nter 3’tauen. brigen fpitttcn mit fpiijcn £)ädjern laffen cS mie einen im ©ebüfd) ocrtorenen 23ienenforb erfdjeinen; baS üppige Saub ber 2Balbitng fd)it^t bie 23cmol)ncr nor ber unerträglichen 9Uid ftraljlung, metdje bie ©onne auf ben nadten SBänben ber l)ol)en natürlichen ©rcnjmauer im Dften ber Sanbfdjaft pernorbringt. £)iefc 9Jtaucr betrachteten bie (gfeltreiber mit einer gemiffen 23eforgnif?, benn nom Säger aus mar fein ®urd)brud) jit erblidcn, unb fie fragten fid), mie bie 2öcif$en mopl baS für ben fdaueren ©rain fd)einbar uniiber* fteigtid)e fpinberniff bcfiegen mürben. ©S mürbe aud)

tcu, non Dft nad) SBBeft gerichteten £l)al. 3b« begrenzen 511 bciben ©eiten 23ergfetten, bie ca. 80 km parallel mit Ujm laufen, fid) bann aber auf bem rechten Ufer nad) iftor* bcn, auf bcm linfen nad) ©üboften mcnben. 23ei $ale ift baS £l)al ganjlid) burd) einen Ausläufer, ben 23erg 23effo, oerfperrt, ber fid) bircft bis in ben $luff norfd)iebt. 21m $nj$e bicfcS 23ergeS, in ©d)upmeite nom ®orfe, mürbe baS Säger erridjtet. $ale liegt in ber (Sbene, unb feine nie*

(sJlact) einer Photographie.) baran gcbad)t, einen Utnrneg nad) ©üben jn ntadjen; baS crmieS fid) aber als unnötfjig, benn an bem faft fenfred)ten 2lbl)ang beS 23ergcS 30g fid) einige Bieter oberhalb bcS $luffcS, ber in feinem ^elfenbette ciuhermüthete unb f^älle unb ©tromfd)nellen bilbete, ein pfab entlang, ber freilid) in feiner ganzen Sänge non ca. 1 km mitten burd) ©tein* getrümmer unb unter überragenbem Seifenbad) red)t fdjmie* rig unb für gufjgänger faum §u paffiren mar. 3)od) bie 3eit brängte, unb fo machte fid) 2111eS anS Söerf, um am nächften Sage $alc Oerlaffen ju fönnen. Sen ganzen 9?ad)*

©ie geiftigen gäßigfeiten ber aufiralifd^ert ©ingeborenen. mittag mürben Säume gefällt, getdbtöde aud bem Sege geräumt, Sufdjmerf abgef)auen unb um 8 ltßr Ubenbd mar ber Seg, in fo miferabtem 3uftcmbe er fid) aud) im* mer nocß befanb, bocß fo meit gefäubert, baß man auf ißm beu Seitermarfcß mögen lonnte. (Sattieni batte inzmifcßen mit bem Häuptling bed Dor¬ fes ©iula*2Ruffa, ber bie fßrotiinz ttRafabugu tont* manbirte, unterbanbeit unb fo bie erfte Rotte atd ©iptomat gegeben. ©iefe S^bätigfeit gebärt teinedmegd zu ben angenehmeren. ©ie Sieger finb teibenfct)afttid)e ©djmäjser, unb bie Unterbanblungen in brennenber ©onne, mitten in einer lärmenben, fcßntußigen unb zerlumpten Serfammtung haben nicßtd ©rfreuticßed. ©ft mußte ©attieni ftunben* lang auf bie munberlid)ften fragen antmorten unb bann ©cßmeicßetreben ber ©riotd über fid) ergeben taffen, bie ihn im größten ©rnft mit ©onne unb ttRonb öerglidjen unb feine Intelligenz nicht ßocß geuttg greifen tonnten, ©ad befte Mittel, um bie Unterbanblungen zu günftigem ©nbe zu führen, mar fcßtießticß immer ber gnßatt ber Koffer! Sei ©iufa-iUluffa fpeciett batte ed feine große ©djmierigfeit, ihn zur Unterzeicßnung bed Sertraget zu bringen, ber fein Sanb unter franjöfifdjed ißroteftorat fteüeit fottte, benn bie Racßbarfcßaft ber ©oucouteurd auf bent rechten Ufer batte ihn fd)on lange ben franzöfifcßen ©d)uß münfd)en taffen, ©in ßübfcßer buntfchediger ÜDiantel unb ein foftbarer türtifcher (Säbet bienten ba^xt, ben greunb*

167

fcßaftdoertrag noch feftex: zu fitten. Uld ©egengefcßenf tarnen am Ubenb zmei nette ©cßfen an, bie fofort gefd)tacß* tet mürben unb in Segteitnng non ©amtant, Wateten unb ©anz bie erfte friebticße ©roberung auf ber Reife zunt öliger feiern halfen. Itnöermeibticß maren natürlich- bie Sorftettungen, bie bei ben Regent ftetd auf eine ©ntreütte ztbifd)en zu>ei Häuptlingen folgen. ©iufa*ttRttffa führte ©attieni feine hier grauen bor, bereu bis zum ©ürtet nadter Rumpf mit ©tadpertenfetten, an benen fitberne günffrattfenftüde hingen, gefdnnüdt mar. Um bie Hüften batten fie einen ©djurz and einßeimifcßent SaummoÜenftoff gefd)Iungen. ©ann fant ein ©rupp Regerütaben, bereu ganzes Äoftüm and einer Seinmanbbinbe um ben Seib beftanb; ed maren bied bie ©ohne unb Neffen bed Häuptlings. Unter fie mürbe eine reidjlidje Portion garinzuder bertheilt, unb ed gemährte ein gemiffed Sergnügen zu feßen,.mie mehrere bon ihnen if)n fd)teunigft mit ihren ÜRitttern tbeitten. ©attieni fe($te ©iufa*ttRuffa in großes ©rftaunen burd) bie Unfüubigitng, baß näd)ftend eine ©ifenbaßtt burd) ben ©ngpaß bon Seffo gebaut merben fottte; ba ber ©otmetfcß ben Segriff „©ifenbaßn“ fcßmer überfein tonnte, fo er* ftärte er ißm, baß ein Seg gebaut merben fottte, auf metdjem ®ampffdjiffe zu Sanbe fahren tonnten; h^er aber Zeigten feine Slide, baß er biefe Sorte mit ber oott* ftänbigften Ungläubigfeit aufnahm.

Xte geiftigen gäßigfeiten ber auftralifdjeu (Singe&orenen

x. ©ie ©ingeborenen Uuftratiend unterfd)eiben fid) eben fo fet)r bon einanber mie ungebitbete ©uropäer. 'Uber mäh' renb biefe bie Unlagen zu ßößerer Sitbung in ftarfem ttRaße befißen, feflem fie beim Uuftratneger faft gänzlichSegabt mit fd)arfen ©innen, lebhaftem gaffungdbermögen unb überrafd)enber gritßreife bteibt er in feiner ©nt* midetung plötzlich an bent fünfte fteßen, bon met* d)em er zu einer bottfommenen Uenberung feiner ©eiftedart fortfeßreiten müßte. $ommt ber ermaeßfene ©ingeborene in Serüßrung mit ben Seißen, fo lernt er bie engtifeße ©praeße fd)nett unb leießt, and) bie Sorte, melcße offenbar feiner 3unge unbe* quem attdzufpreeßen finb; finb fie aber attzn hart ober tont' men ©ibitanten barin bor, fo formt er fie um. gm ©a(3* bau t)ätt er fid) ftreng an bie ©rammatif feiner eigenen ©praeße. ©ie $inber ber ©eßmarzen ternen in ber ©djute feßr feßnett unb fteßen in gaffungdbermögen, ©ebäd)tttiß* traft unb Unterfcßeibungdgabe, um nießt zu bicl zu fagen, ben ^ittbern in ©nropa minbeftend gteid). ©er ttRiffio* nar Hagenauer, ein SRann bon biet ©atent, metdjer bie Uitfficßt über bie ©ingeborenen*©tation am Safe Settingtott füßrt, berichtet, baß nad) ben Refuttaten ber Prüfungen, melcße bttrcß bie Sezirfd*©cßutinfpeftoren angeftettt merben, bie bei ißm unterrichteten eingeborenen ©cßitter ben meißen

Ü Und) bem ju Melbourne erfeßtenenen jmeibänbigen Söerfe: The Aborigines of Victoria, with notes relating to the habits of the natives of other parts of Australia and Tasmania. Compiled from various sonrees for the governement of Victoria by R. Smyth (London, Trübner). ift bied bie iriißtigfte Duette aut (Sißnographie ber

Uuftr alter.

ganz gicicß ftebjext. ©r fonftatirt itt feinem testen Serid)te, baß bie ganze fünfte klaffe feiner ©cßute bad Rormat* ej-'arnen, metd)ed für ©d)üler in ©taatdfd)uten angeorbnet ift, beftanben unb bemgetttäß 3euguiffe erßatten ßabe. Db bie ©djmarzen aber in ißrer meitern Uudbitbung gteicfjen ©djritt hatten merbett mit ißrer förpertießen iReife, bad ift eine anbere grage. ©efd)ießt bied itidjjt, unter ber Dbßut eined Seßrerd, ber fieß and reiner ttRenfcßettliebe ber Uuf* gäbe gemibmet ßat, bie Sage ber ©ingeborenen zu oerbeffern, fo fann man moßt mitfRed)t anneßmen, baß bie fottft ßerr* feßenbe SReinung über bie geiftigen Umlagen ber Uuftralier rießtig ift. ©ie folgettbe @cfd)id)te eitted jungen ©ingeborenen, mie fie fid) in ben Serid)ten ber ©efettfdjaft für ©cßu£ ber ©ingeborenen fittbet, gleicßt in ntand)er H^uficßt ben Uuf* Zcicßnttngen über Serfud)e, metd)e anbermärtd zur ©rzießung unb ©imlifiruttg Oott ©ingeborenen gemaeßt morben finb. ©iefelbe tautet folgenbermaßen: „©ßontad Suitgeteen zeigt alte SRerfmate bed reinen Uuftratierd unb ift in feinen gei* fügen gäßigfeitett unb Utttagen fomie im ©ßarafter ein erf)ter ©ppttd feiner fRaffe. Senor bie ©efettfeßaft fid) fei* ttcr annaßm, mar ber Serfttcß gemaeßt morben ißn zcidjncn Zit teßren; and) ßattc Suitgeteen getegenttid) beim Äopiren non Sricfett unb in aitbereit ©cßreiberbienften Sefdjäftigung gefunben. Uber alle bie Seute, mctdje ein freunbf^afttid)ed gntereffe an feinem gortfommen naßmen unb ißm etmad beijubringen fid) bemüßt hatten, ftimmten in ber Serficßc* rnttg überein, baß fein SRanget an ©ciftedanftrengung eine meitere Seroottfoitttunititg nießt erhoffen taffe. SRan ßatte gefunben, baß er träge mar, unb baß ißm atted bad feßtte, mad einen ©uropäer zum ©treben antreibt, ©r mürbe baßer hör bie ©efettfeßaft gebracht unb auf feine gäßigteiten

168

©ie geiftigen gä^igfeiten ber auftrolif^en Eingeborenen.

geprüft. Es jetgte fiel), bafj er einigen Unterricht genoffen hatte. (Sr lonnte mit Seidjtigteit lefen, bcutlid) fd)reiben itnb fd)ieu einige Äenntniffe in ber Arithmetif 31t bcfi^cn. (Sr benat)m fid) gelaffen nnb ot)ne Verlegenheit; auf jebe f^rage antwortete er ruhig nnb fdpteß. Es fd)ien fid) ba* her in biefem $aße ber @cfcßfd)aft eine gitnftige ©elegen* heit 31t bieten, ber 2£elt 31t beweifen, bafj bie Eingeborenen AuftralienS auf niebriger ©tufe ftel)en mehr infolge ihrer SebenSweife als wegen Mangels an geiftigen Fähigkeiten, nnb obwohl ber junge fOicnfd) nur ©urd)fd)nittSanlagen jeigte, glaubte man bod), er werbe bei forgfältiger Erziehung unb gutem Unterrichte bercinft ein nützliches ©lieb ber ®e^ feßfdjaft werben nnb befonberS im Verfeljr mit ber eingeborenen fftaffe non großem fliu^en fein. fDian fudjte alfo um feine ßulaffung 3U ber Sateinfdjule in ber©t. $ilba= ©trafje (Melbourne) nad); biefe würbe aber oerweigert. Vungelecn würbe nun ber Obhut eines SeljrerS am ^i^rop* f|31a|e, eines §ernt ©oig, anoertraut, ber fid) feiner fehr freunblid) annaljm. Aber fdjon eine fitrje Erfahrung lehrte, bafj gewöhnliche ßwangSmaßregetn nid)t im ©taube waren, Vungeleeu an ^leif) unb ©el)orfam 31t gewöhnen, unb bie ©efeßfdjaft fal) fid) 31t ihrem großen Seibwefen genöthigt, aße weiter gehenben 8ßtäne auf3ugeben. f)iad)bem ber Äitabe nod) fui^e ßeit unter ber Auffid)t eines $errn ©l)omaS ge= ftanben hatte, würbe er auf baS ©d)iff „Victoria“ gebracht, wo er hoffentlid) unter Kapitän Norman bie Obliegenheit ten eines ©eemannS lernen wirb. Einem Eingeborenen, welchem bod) nod) mandjeS non feit ner frühem Vßilbljeit anhaftet, mag er noch fo gute natürliche Anlagen haben, Erziehung unb Vilbttng beijubringen, hat fehr gro^e ©djwierigfeiten. ©erabe bie Seute, weld)e nad) Ert 3iehung unb Eharafter am geeignetften erfdjeinen, einen Eingeborenen 3U belehren unb 3U beauffidjtigen, haben am wenigften Suft ein foldjeS Amt auf fid) 3U nehmen, unb bie 3ud)t einer gewöhnlichen ©d)ule bürfte nicht im ©tanbe fein einen 2Bilben 31t beffern, felbft wenn er ba3U gebracht würbe, fie regelmäßig 3U befud)en. Vmtgeleen’S ©eift tann bitrd) geeignete Veljanbtung nod) fo gejogen werben, baff er einer höf)ern Vtibung fähig wirb, unb wenn er fid) ©et horfant unb gleifj aneignet, erreicht er aud) fid)erlid) nod) biefeS ßiel. ©ennod) muff man bie Eingeborenen übert haupt als nergnügungSfüdjtig bezeichnen; Arbeit nnb Ve= fchränfung irgenb welcher Art lieben fie nid)t. Von glüd> lid)er, heiterer unb freunblidier fftatur, wie fie finb, tönnen fie wohl faum bauernbe Anstrengung ertragen, wie fie 3m: Erwerbung ber Äenntniffe, welche man im cioilifirten Seben braucht, itnumgänglid) nothwenbig ift.“ 3n einem fpätern Berichte, bent für 1862, ntelbet bie ©efeßfdjaft baS 9?ad)ftehenbe über Vungeleen: „©iefer junge Eingeborene, für beffen zukünftige Saufbahn man einmal grofje Hoffnungen hegte, befanb fid) einige ßeit auf bem ©chiff „Victoria“ unter Aufficht beS Kapitäns fftorman. Er hat bie fReifc nad) Earpentaria mitgemacht unb feit bem ©age, wo er an Vorb tarn, immer auf bem ©d)iffe gelebt, einen ober 3Wei fur^e 23efucf)e 3U Melbourne abgeredjnet. Oie @cfeßfd)aft bebauert, berieten 3U ntüffen, bajj feine Rührung fehr wenig zufriebenfteßenb ift. Er erfüßt eben* fowenig bie ^flidjten eines Sßtatrofen, wie er fid) 3U Sanbe brauchbar zeigt, äöenn in Folge fehr fd)led)ten Verhaltens bie Anwenbung non ©träfe nötljig würbe, fo trug er, wie Kapitän fftorntan nerfidjert, ftupibe Unentpftnblidjleit 3m: ©chan. Er trotzte, unb mochte bie ©träfe nod) fo empfinblid) fein, fie bewirkte keine Vefferung. 3ft biefer Eharafter^ug mit anberen guten Fähigkeiten nerbunben, fo tann er nid)t baS pichen eines niebern geiftigen ©tanbpunfteS fein; aber in biefem gaße fehlt ber Eh^geij, ber perfönlid)e

© 101z, ber SBitnfd), fid) gead)tet 3U fchen, Eigenfdjaften, oljne welche ein geiftiger Fortfehritt nidjt möglich ift. ©ho= maS Vungelecn’S fd)ledjte Aufführung an ber $üfte führte 311 33efdjwerben, weldje nor Kapitän Norman tarnen. ©a eS in Folge beffen nothwenbig würbe, Vungeleen non ber „Victoria“ 311 entfernen, fo ift bie ©efeßfd)aft jetzt in fädjertt ebenfalls beiten Don ©agubatan, ©erätlje unb SBaffen beS* gleichen, audj fpreeßen fie ben nänttid)en X>iateft wie bie Sgorroten doh Supuc, Sipatan, ©tancapan, ©anaao tc.; nur haben fie bie eine ©igenthümfid)feit, bah ^ve Xobten auSfdjtiehlid) unter ihren Hütten begraben unb jwar in rohen Särgen aus ©icfjenhotj, worin ber mit einem taugen Xobtenhemb befteibete Setchnant liegt, konnte id) and) fei* neu biefer Särge erhalten, fo erftanb id) bod) eins ber Xobtenljemben, ein Äauf, beffen 3wedmähigfeit ben bieberen Seutdjen gar nicht recht einleudjten wollte. Stk bie Sonne (am nächften ©torgen, 15. September) bie Stift etwas erwärmt hotte, begannen wir nufere eigent* ließe ©ntbedungSreife: Stuffitdjung beS Hoc^)feeiS un^ ‘)er t)öchften Spi^e beS ©ebirgSftodS. Steuit Sgorrotctt führten ben 3U9 ott, mit ©oloS unb Söatbmeffern bewaffnet, um ben SBeg jtt bahnen. Schritt für Schritt würbe ber ©fab in oerwadjfene X)fd)angetn gehauen. X)er ©oben fteigt fattitt merftid) an. SBir hielten uns genau öfftid) unb er* reichten nad) italjeju jweiftünbigem ^ortfriedjeit einen ©ad), in beffen feießtem ©ett cS nun unter bent fdjattigen Saub* buch feßneit DorwärtS ging. ©ineStunbe fpäter lichtete fid) ber ©ufeß, ber ©oben würbe funtpfig, unb wir traten an ben offenen See tjerauS: ein fteineS, k/2 t>k 2 Stunben int UntfreiS meffenbeS SBafferbeden, an beit Stänbern hohes Sd)itf, hier unb ba ein rotßer Xangaftraud], wie er in beit SteiSfetbern fo häufig ift, fonft feine ©cgetatioit nod) ©e* thier im ober auf bent SB aff er. ©r liegt an ber öftlidjctt Stbftadjung ber höd)fteit ©rßebttng beS ©ergjttgeS, bie Don hier aus ak foteße erfannt werben foitnte. XaS SBaffcr fammett fi^ aus beit Stbtäufen Doit bort unb flieht nad)

172

■Refrologe.

Angabe bet 3gorroten in fedjd 23üd)cn ab. 3d) f'onnte außer bem, wo wir ftanben, nur nod) einen ^weiten gegen* über erfenuen. ©ine nntcrirbifdje Verbinbung mit beut ©eid) bei 23anaao fd)eint mir feßr unwaßrfdjeinlid), weil bad 2Bafferbcden ßier oben nie! größer ift ald bad am $uße bei? SBerged liegenbe unb fornit bad ®efeß ber fommunict* renben fftößren auf ben Kopf geftellt fein würbe; and) wuß* ten meine Begleiter aud Luput nießtd bation. dm Fimmel jog ein fd)wered ©ewitter herauf, ©ie Sgorrotcn brängten jum SBeitermarfdj in ber fftidjtung uad) Lcffep ßin unb behaupteten auf meinen ©inwanb, ben ßöcßften fpunft bed 33erged unmögtid) im Siegen finben ju fönnen. ©iefer £>inberungdgrunb leud)tcte mir aber fo wenig ein, baß id) böfe SDticne mad)te, mit ©cßießert broßte unb cnblicß bod) erreichte, baß fid) bie §orbe wieber jum SBegbaßncn anfeßidte. duf einer lleinen Licßtung ließ id) £>alt ntaeßen, tierfprad) ben Renten hoppelte Veloßnung, wenn fie bie fRacßt mit mir ßier jubringen wollten, bamit aut näcßften borgen ber SRarfcß fortgefefct werben fönnte, unb faß fie uad) lurjer 23eratßung unter fid) SSaumäfte ßer* bcifd)lcppcu unb eine ©djufjßütte für bie (Rächt bauen. 3d) ließ baßer and) mein 3dt aitffcßlagen, unb al§ bad ©ewittcr mit ©ewalt lodbracß, waren wir alle unter ©aeß unb gad). ©ie dbfüßlung am dbcnb nad) beut Regelt war feßr ein* pfinblid). 3d) nerfößnte meine igorrotifdjen ^Begleiter burd) eine glafdje ©cßnapd unb wärmte mieß bafür an ißreut Lagerfeuer. 3m 3ed tuar derber um fo fälter. 23ci -f- 5° 9t. erwaeßten wir am 16./9., tior §roft jit* ternb. ©ie nur mit ißren Mänteln bebedten Agorroten ßatten bie (Racßt uutd Reiter ßodenb jugebraeßt, waren aber troß größt unb junger guter ©inge. ©in ßeißer Kaffee erwärmte und alle, £>err du naßm eine ^ßotograpßie bed malerifcßen Lagerbilbed auf, unb bad fßfabßauen non geftern würbe fortgefeßt. (Rad) jwei ©tunben freisten wir ben d3fab, ber tion ©upuc ßeri'tber nad) Lcffep füßrt, unb um 9 Ußr waren wir am 3^1- ©er ganje 33erg läßt fid) nom ©ipfcl nießt überbliden, wegen ber ßoßen Vaumbeßtänbe

ift ber dudblid uad) Dfi unb (Rorb nerbedt; bafür aber ift bad Panorama im ©üben unb Lßeßten, woßin ber 33crg fdjroff abfällt, befto ßerrlicßer. Vor und in ber ©iefe bie grünen ©ßäler bed 9rio ©agubatan unb (Rio (Ramatef, reeßtd ber jugefpißte, bündele (äRonte ©auitan, Itnfd bie §ößen non ©apan unb nod) weiter im Söeften bie befannten 3aden bed SSRontc (dRalapa unb ber ©orbiHera bei ©ita. ©ie Varometermeffung ergab 2245 m über ber ©ßinefifeßen ©ee. äßir ßingen eine leere glafd)e mit nuferen Ramend* farten unb einem „Vivat Alemania“ an eine ber wenigen Linien, bie ben ©ipfcl frönen; bann feßrten wir auf ben fßfab non ©upuc jurüd unb ftiegen norbei an einigen rauften* ben LBaff erfüllen, bereu dbßtammungdgeßeimniß wir getöft ßatten, ßinunter ind ©ßal bed (Rio ©agubatan. 3n (JRiligan nerabfeßiebeten wir nufere ©enoffeu non Luput, unb nor ©onnennntergang trafen wir über Leffep in ©infaban ein. LBeit im (Rorbweft fd)immerten ©apand §oljßütten non ber Vergleßne, ald wir am 17./9. ©infaban »erließen, ©in paar faftige ©arabaorippen, gute Vatatad (Kartoffeln) unb fartre dpfelfüten fräftigten und ju bem fonnenmarmen (IRarfcß, unb in flottem ©empo wanberten wir über bie ab* geholten (Bergrüden auf jicmlicß gutem, 2 bid 3 Klafter breitem (Reitweg, ber bercitd bie LRäße ber (J>rotiin$fapitale ncrrictß, ©apan $u. ©ie (Rancßerien (Bauco unb ©abian feffcltcn und nur fo lange, bid -fperr 'du eine ©ppenaufnaßme gemalt ßatte; nor ©intritt ber ftärfften 'LCRittagdßiße bc* traten wir bie ©afa real in ©apan, wo und ber ©ouOer* ncur ald feine ©äftc willfontmcn ßieß. (iJRcin ©epäd war non ©agubatan aud woßl angefommen, man f'onnte fid) wieber einmal haben, wieber wie ein anftänbiger SJfenfd) mit Sdleffer, ©abel unb Löffel effen, ßatte etwad anbered jit beißen ald £mßn, 9feid unb ©amotc, ja- ed gab fogar 23rot in ©apan, auf bem ©ifd) lagen neue 3cilun9en Manila, unb für biefftaeßt ftanb ein rid)tiged faubered 33ett bereit; wad fonnte fid) gerabe ein ßungriger, abgeriffener SBanberer meßr witnfeßen?“

9te!roIoge — Kouftantiit non Kaufmann, ruffifeßer ©eneral unb feit 1867 ©eiteralgoutierneur non ©urfeftan, geboren 1818 in dMbaui bei 3wattgorob, geftorben im SCltai 1882. 3ßnt, bem ©prößliug einer ßolfteiuifcßen Familie, öerbanft S^ußlanb bie ©roberung ©amarfanbd (20. 3uni 1868) unb ©ßiwad (11.3uni 1873), ©ßofanbd unb bie Organifatiou ber^rooinj ©urfeftan, bie gelcßrte ©Belt bie 5ßera:tlaffnng non jaßlreicßeu wiffcnfdjaftlicßen Steifen in ben ö^begifeßen ©panateu, dfgßa* uiftatt, bem ©ie:t=fcßan, duffifcf)* wie Dft*©nrfeftau unb bem nod) immer bed Unbefaunten nie! bergenben ^ßamir*§ocßlanbe. — ©iegfrieb Langer, Drientalift unb Ofeifeitber in drabiett, geboren l.©eptember 1857 ju ©cßönwalb beifDiäßrifcß* duffee, ermorbet im ©uni 1882 im füblidjeit drabien. 9dit großem ©leiße unb üieler Umftdjt bilbete er fiöß burd) bad ©tubium ber arabifeßen ©prad)e unb ber arabifeßen ©pigra* pßif sunt fjfcifenben ßeran. ©urd) Vermittelung ber SBicncr ©eograpßifdien ©efellfißaft mit ßiitlängliößen ©elbmitteln »er* feßen, tierließ er am 22.3uni 1881 SBien unb ßielt fieß junädjft etwa eilt ßalbed 3aßr lang im Dftjorbanlanbe auf, Wo er ©pradje unb ©itten ber Vebuitten ftubirte. 3nt ©ecember 1881 »erließ er 3affa, lanbetc 21. Februar 1882 in §obaiba unb begab fid) tion bort auf einem neuen nod) nidßt betretenen

SBege uaeß ©ana, beffen ©outierneur ißn jeboeß an ber SBeiter* reife ßittberte uttb nad) berKüfte gurücffeßaffen ließ, ©r fußr nad) dbett unb trat tion bort am 20. 9Jtai bie ald gefäßrlicß befannte deife nadi ber Lanbfd)aft3afa an, auf Weldjer er am SBabi Vona üott Räubern erfdjlagen würbe, ©eilte Vücßer unb Rapiere würben tientüßtet. 18 auf ber fReife uad) ©ana gefammelte 3nfcßriftett, weldje er tion dben and ßeimfanbte, follett tion großer fpradjlicßer unb geograpßifcßer Vebcutung fein. — Vrod), norwegifd)er Dberft unb audgejeießueter Karto* grapß, Kommanbant ber Heftung f^rebrifften, ftarb am 1.3uli 1882 3U Kriftiania. — 3oßn ^Petßerid, einer ber Pioniere unter bett fReifenben im ©ebiete bed Söeißen fRil, ftarb 15. 3uli 1882 in Lonbott. Urfprünglicß Vergmann, fpäter Kaufmann, bereifte er 1845 bie ©inaißalbinfel, 1847 Korbofan, wo er ©untmi* ßanbel trieb; bann feit 1853 ben Vaßr el = ©ßagal, 1857 ben ©obat unb erreichte 1858 burd) bad Lattb ber ©fdjur bad ber fRiam*niant. ©iefe fReifen befeßrieb er in „Egyj^t, the Soudan, and Central Africa“ (1861). dld er im fRotietnber 1860 itt ©nglattb war unb nad) bem obern dil surüd^u* feßren im Vegriffe ftanb, würbe er gurn britifdjen Kouful für

(Rcfrologe. beit ©ubatt ernannt unb übernahm beit Stuftrag bcr STöitig= lieben ©eograpbifcbeu ©efeßfdjaft, ben üon ©üben lontntenben (Reifenbcn ©pefe unb ©raut big ©onboforo Soote, S5orrätf)e unb Scute entgegen 31t bringen, Bene erreichten aber biefen (ßunft erft ein üoßeg Bahr fpäter, alg man ermartet batte, jeboeb fünf Dage früher, alg (ßetberief, tueldjer iit ©efeßfdjaft feiner belbenmütbigenBmnu einen meitenUmmeg meftlidj üont SBeißen (Ril gemacht uttb mit enblofcit §inberniffen unb SBibermärtigfeitcu su fätttpfen gehabt batte. Die üon (ßettjerief üerfprodjcnen Soote unb Sorrätije mareit smar gur ©teße, aber ©pefe 50g eg bor, bon ©ir ©antuel Safer, meldjer im 3tr»ifd)ett gleichfalls in ©onboforo eingetroffen mar, §ilfe am junebmen. Dag ltmrbe (ßetherief ücrhängnißüoß: batb nach ©befe’S Stufunft in ©ttgianb berlor er bag ^onfulat unb gerietb in ©treitigfeiten mit ägi)btifd)en Scamtett, moruitter feine §anbet§uttternebmungen febroer litten, ©djließlidj erhielt er bon ber ägtjptifdjen (Regierung einige ©ntfdjäbigung unb berlebte feine leßten Bahre in Bmrücfgejogenbeit jm meftlidjen ©nglanb. — ©bmarb .§enrtj Dalmer, englifcberOrientalinuttb (Reifcnber, geboren 7. (Kuguft 1840 in ©ambribge, bott Schnitten im 2Babi ©ubr erntorbet am 10. SXttguft 1882 (bergt. „©lobug" XLII, ©. 335, mo fein ©nbe ausführlicher ergäbt! ift). ©r begann febr früh mit beut ©rlernen ber orientalifchen ©brachen, ging aber bann nadj Sonboit unb mibntete ftch beut ®auf; manngftanbe, big er 1863 nach ©ambribge 31t feilten fpradj; liehen ©tubien jurücffebrte unb über (ßerfifdj unb Strabifd) bie flafftfcbett ©pradjen ©riedjifdj unb Sateiuifdj faft gaug bentachläffigte. 1867 grabuirte er unb begleitete gmei Bahre fpäter ben bantaligett Kapitän SBilfon auf bcr Siuai Survey Expedition, um bie Drabitionett, Dialefte unb (Kltertljümer ber ©iiiaibatbiufel 31t erforfdjen. 1870 bereifte er in ©efellfdjaft üott ©. B- Dtjrmfjitt Drafe im Stuftrage beg Palestiue Exploration Fund bag Sanb im ©üben ^SaläftinaS uttb bie ÜBüfte Dil) uttb berichtete barüber 1871 itt bem „Quarterly Statement“ jener ©efcttfd)aft uttb itt bem populären Sitdjc „The Desert of the Exodus“, 3 nt felbctt Bah« mürbe er (ßrofeffor beg Slrabifchett itt ©ambribge. (ßalnter mar eilt auSgegeichneter ©bracbettfettuer; 3U ben ©pradjen, bie er mehr ober toettiger befjerrfdjfe, gehörte Strabifch, (ßerfifdj, Dittbuftani, Urbu, Dürfifdj, f^vangbfifcb, Deutfdi, Btaiienifdj, ©djmcbifdj, TDänifdj, (Rortoegifdj, BSlättbifdj, Bigeititerifdj unb etmag (Ruffifdj unb (ßolttifdj. ©benfo üielfeitig mar feine literarifdje Dhätig; feit, toeldje in bag fttrge Baljrsefjnt feit 1871 faßt; er lieferte eine (Reüifiott ber berfifdjett Ueberfeßung beg (Reuen Defiamen; teS, eine arabifche ©ramntatif, ein arabifdjeg §attbbudj, ein berfifcbeS Sepifott, einen Seridjt über bie Schnitten beS ©inai, eine Ueberfeßuttg 001t dRoore’g Parabieg uttb (ßeri" in bag SIrabifche, eine SluSgabe nebft Ueberfebttng beS arabifdjett Didjterg Soba eb (Din 3ol)air, eine Xleberfe^uttg beg Worein, eine ©efdjidjte Berufalcntg, eitt Sebett beg ^altpljeit §arutt aHRafdjib, beit „Song of the Reed“ uadj arabifdjett uttb berfifchett Dueßett, einen Sanb ©ebidjte in Bigeunerifdj uttb ettte Ueberfeßuttg beS fdjmebifdjett Didjterg (Rttneberg. — ©Hl, englifcber Kapitän, ber (Reife; uttb Dobeggefäljrte non (ßrof. (ßalnter, geboren 1843 in Sangalore in Bnbictt. ©r trat 1864 bei ben Ingenieuren ein, biente längere Beit in Bnbiett, febrte 1872 nach ©ttroba surücf uttb fonnte ttutt, burdj einen ©litcfSsufall itt bettSefiß eitteS bebeutenben Sermögettg gelangt, feinem Serlattgen nach ©utbecfuitgSreifen ttacbgebeit. (JRit Oberft Safer ging er nach Werften, bauptfädjlidj utn bag Ddjal beg Sltref 3U erforfdjett, mag ben beiben Officierett meuigfteng für bett Oberlauf beg f^tuffeg gelang. Diefe feitbem oott ©nglättbern mehrfach öurdjmaitöerteit Dbcile ©boraffattg fdjit; berte bann Safer itt feinem Suche „Clouds in the East“. Ungleich bebeuteitber aber mar ©iß’g (Reife burd) ©Ijitta, mo er im ©ebtentber 1876 eintraf. (Radj einigen Slitgflügeit int (Rorboftett üott (pefhtg fuljr er ben 3attg;ße hinauf, ging 31t Sanbe nad) 3rfdjiitg = tu - fu uttb, alg er oott bort meber ttorbmörtS uadj ^afdjgar, ttodj meftmärtg ttadj Dibet üorbriitgeit

173

fonnte, reifte er oott Satang füblidj nadj Daliftt unb meiter nadj Sirma. Der Seridjt über biefe fReife ift itt feinem „River of Golden Sand“ enthalten, einem Suche rcidj an geograbbifdjem, etbuograbbifdjcm unb linguiftifdjcm 3Rateriale; feine fRoutenaufnaljme umfaßte 42 Slcitter. fRacb feiner SRüd* febr trat er itt bag Intelligence Department beg „War Office“, Oon meldjcm er einmal uadj Sonflantittobel, bag anbere 9Ral nadj Stfghaniftan, sulefct nadj Driboli gefdjicft mürbe. Staunt üon bort surücfgefehrt, mußte er fidj nadj beut fRottjcu fJReere begeben unb fanb bann am 10. Sluguft auf ber ©inaifjalbinfcl in ber befannten SBcife feinen fdjmcifjlicben Dob. — ©ir SBoobbinc (ßarifb, englifcber Diplomat, geboren 1796, geftorben 16. Sluguft 1882 in ©t. Seonarb’g5 ott=©ea. @r mar 1825 big 1832 britifdjer ©efdjäftgträger itt Sttettog StireS uttb brachte üon bort foffilc fRefte beg 3Regatljerium, ©Itjptoboit tc. ttadj ©uropa. ©ein Sttdj „Buenos Ayres and the Provinces of the Rio de la Plata“

uttb 1852) ift big beute eine §auptquelle über jene ©ebiete. DerSonboner ©eograpfjifdjett ©efeßfehaft gehörte er feit 1833 an, big 1853 alg Sicepräfibent ober SRitglieb beg ©ouncil; Sanb 3 big 6 ißreg „Bourttal" enthält mehrere Seiträge oott ihm über ©übanterifa. — ©raf ^ebor (ßetromitfdj Siitfe, ruffifdjer Slbttti' rat unb SBeltitmfegler, geboren 29- ©eptentber 1797 itt bett Dftfeeproüinsen, geftorben 20. Sluguft 1882 itt ©t. Ißeterg' bürg. 9Rit 16 Bnljocn trat er alg Solontär itt bie flotte, melche bag üon ben fyrattgofett befehle Dansig belagerte, uttb mürbe für feine Dapferfeit sunt ßRibfljipmatt beförbert. 1817 big 1818 unternahm er feine erfte fReife um bie SMt unter beut ^omntatibo beg Slbmiralg ©otomuin, meldje (Reife großen ©inftuß auf feine meitere Saufbabn augübte. But Baßre 1821 erhielt er ben (Ruftrag, an bett Ufern üott Siam; tfdjatfa eine ©ppebitiott 31t unternehmen, hierauf begab er fidj nach (Romaja Betnlja. Diefe ©ppebitiott, unter beut Oberbefehl Sütfe’g, bauerte big 1825 unb ergab gläm 3ettbe (Refuttate. Seiber gelang bcr üiertttalige Serfttdj beg tapfern ©eentanneg, (Romaja Bemlja 31t utttfdjiffen, nidjt, mag ihn fpäter bemog, att bie llnfdjiffbarfeit beg ®arifdjett dReereg 3U glauben. Die 1828 erfdjiettene Sefdjrcibttttg bie; fer „Sierntaligett (Reife ittg ttörblicbe ©ignteer" gab ©rmatt beutfdj hcraug (Serlin 1835). Bm Bahre 1826 übertrug bie (Regierung feiner Bühruitg bie üierte (Reife um bie dÖelt, roeldie auf bem Bab^eugc „©enjatuin" unternommen mürbe. Die ©ppebition erforfdjte bie Ufer beg afiatifdjen uttb atneri; l'attifdjett (Rußlattbg uttb eutbeefte üier Bufeltt im ©roßen Oceatt. (Kitt 16. ©eptentber 1828 traf er mieber itt ^rott= ftabt ein unb ueröffentlidjte bie (Refultate feiner Bahrt in ber üierbättbigett „Yoyage autour du monde“ ((ßarig 1835 ff.). 1832 mürbe er 311m Blügelabjutauten uttb sunt ©reicher unb fpäter Kurator beg ©roßfitrfteit ^oitftatttiit (Rifolajemitfd) ernannt, 1855 sunt (Kbmiral beförbert unb itt ben (Reidjgrath üerfetet. Sei ©elegenljcit feitteS fitttfsigjäbrigett Dienftjubi; läutttg mürbe ihm ber ©rafen;Ditel üerliebett. Siele Baljre binbttreh ftanb er alg Sicepräfibent ber ©eographifdjett ©efeßfdjaft üor, bereu dRitbegrüuber er mar uttb bereit (ßräfibent fein früherer Böglittg, ber ©roßfitrft ^ouftaittiit diifolajemitfcb ift. Sor menigen Bahren trat er üon biefent (ßoftett surücf, um jüngeren Kräften 'ßlaß 31t madjcit, bodj bemabrte er ber ©efeßfdjaft feine üoßfte ©tjntpathie uttb oet-; folgte ihre (ffiirffamfeit mit bent regften Butereffe. Bin Bahre 1869 mürbe er statt (ßoftett beg (ßräfibenteu ber (Kfabentie ber dBiffettfdjaften berufen, ©g mar gcrabe sur Beit beg ftärfften Slufftantmeng bcr nationalen Seibeitfdjafteit; Siitfe fiel bie fdjmierige uttb peinliche Slufgabe su, inmitten beg Kampfes erhitzter (Parteien bie miffenfdjaftlidjett Butereffeit ber (Kfabetttie mahrsuuehnteit. ©tue Saft oott Beiubfdjaft uttb Uitpopularität fiel batnalg auf ihn. ©eilte ©efuttbljcit smattg ihn üor einigen dRoitatett um ©ttthebuttg üon biefer ©teßung su bitten. — Sifdjof ©teere, ftarb 54 Bah« alt am ©djlagfluß am (1839

Riirjore SRittljeilungen.

174

27. Sluguft 1881 in Bangibar, mo er Setter ber UttitierfüieS SRiffton mar. ©r mar einer ber tl)ätigften ©egtter ber ©flatierei, ber crfte, melcßer beit Platt faßte, für befreite ©flauen in ißrem eigenen (Gebiete Buflud)tsrtätten gu errieten, uttb benfelben lattgS ber nacf) bem jRjaffa-'See fitßrenben ©traße ittS SBerf fetzte. SllS gemaitbter Sittguift überfeßte er bctt größ= tcn Xrjeil bcr*Bibel, ©rbaumtgSfcßrifteit, ©rgäßlungen u. f. m. in baS ©maßeli nnb Bao; feine füßne [Reife nad) bem DfU nfer beS fRjaffa;©eeS, meldje guitt großen Oßeil burd) utterforfcßteS (Gebiet füßrte, befcßrieb er in „A Walk to the Nyassa Country, 1876“. (Sine praftifdje Böige berfelben toar bie ©rridjtung ber SRiffionSftatioit gn SRafafi (nmoeit nörbließ beS Siotiuma in 38° 36'ö. S. @r.), tion mo bnrd) [Reo. ©ßauttceß SRapleS nnb anbere bereite uteßrere intereffante BorfcßungSrcifett unternommen morbett fittb. — B*- ^reußmalb, Dr. med., ©ammfer eftßnifdjer Sieber uttb ©efättge, geboren 1804, geftorbett Sluguft 1882 itt Oorpat. ©djott als ©tubent famntelte er ©efättge uttb ©efcßicßten beS eftßttifcßen SattbtiolfeS uttb tieröffeutlid)te feit ben oiergiger Baßren eine Steiße bemerfeuSmertßer Arbeiten über eftßnifdje Slutiquitäten, SRßtßologie, Ueberlieferun' gen u. f. m. (^reußmalb uttb Scenß, Sieber ber ©ftßett, Petersburg 1854; ©ftßttifdje SRärcßett, beutfcß non B- Sötoe, Vatte 1869). ©eilt Voupttierbienft ertoarb er ftd) um bie [Rebaftiott nnb ©rflärmtg beS großen eftßnifdjett ©poS „Sfalemi poeg", baS itt bie ßertiorragenbften ©praßen @uro= paS überfeßt mürbe. 1877 mußte ftPeußmalb feine PrapiS in Sßerro aufgeben unb ftarb in Oürftigfeit. — Otto Oelitfd), profeffor ber ©eograpßie in Seip= gig, geboren 5. SRärg 1821 gu BernSborf bei Voßettftein, ge= ftorben 15. ©eptetttber 1882 itt Seipgig. Bott Vaufe auS Oßeologe, leßrte er feit 1850 an ber Seipgiger [Realfdjule, bocirte 1866 aucß au ber Unitierfität, guerft prioatitn, battn feit 1874 als ©ptraorbiitariuS. Bott 1869 bis 1878 rebigirte er bie üott ißm begrüttbete geograpßifd)e Beitfdjrift „SluS

allen Sßelttßeilen". SRit großem ©ifer förberte er naittenU ließ ben geograpßifdiett Unterricßt uttb bie Sfunbe Oeutfd)* lattbS burd) Verausgabe Don harten uttb ©djrifteit, unter betten feine SBanbfarteit mit $ößeufd)id)tett, ttamentlicß bie beS ^öuigreicßS ©aeßfett, feilte Bearbeitung tiott ©teiit’S „©eograpßie für ©cßule unb VauS", oon SBeftiubieit uttb beit ©itbpolarlänbcrn in ©teilt unb Vörfdßelmann’S Vanbbueß (7. Stuflage) unb bie ©dßrift „OcntfcßlaubS Dberfläcßettform" (BreStau 1880) gu nennen fittb. ©eine ^ettntuiß ber beutfeßen Sanbfd)afteit fott eine gang außcrorbentlicße gemefett fein, unb ebenfo mirb feilt tßätigeS Butereffe «on ber Scipgiger ©efettfd)aft für ©rbfuttbe fdjtuergtid) tiermißt. — SBßatt [R atu fott, englifdjer SD^aritteofficier unb [Rorbpolfaßrer, geboren 27. Sluguft 1853, geftorbett 21. ©eps tember 1882 im Vafen tiott SRalta. 1866 trat er itt bie flotte, geidjnete ftd) 1874 int Slftßanti^Belbguge auS uttb mürbe auf feinen SÖunfd) im Stpril 1875 gum britten Sieutenant auf bem SZorbpolarfdjiffe „OiScooerß" ernannt. 2Bäß; renb biefeS ©cßiff in ber Sabt);Bfranflin-Bai übermiuterte, ging er auf ben, uörblicßer tiorbringettben „Stiert" über, um fpöter beffett SBinterquartiere ber „OiScooerß" gu melben. Bnbeffett fdjeiterte fein erfter Berfud) gu Slnfang Oftober 1875, bie „OiScotierß" gu erreid)ett, ebettfo ber gmeite gn SCttfattg SDcarg 1876; erft am 24. SRärg glüefte eS ißm uttb Sieutenant ©gerton. Btt ber Bolgegeit uuternaßm er eine [Reiße tiott ©eßlittenreifeu, auf meldjctt er ftd) burd) falteS Blut, gefuttbeS llrtßeii uttb (Snergie anSgeid)ttete. Iftap fRamfott uttb SJiount BJßatt bereinigen in jenen unmirtßtießen 3Regio; ttett fein Slnbeufett. 1877 bis 1880 biente er int SRitteltneer, bann ittt ©tilleit Ocean uttb mürbe 1882 bem ©eneral ©ir ©atmet SSolfeleß als Slbiutaut beigegeben. SlIS foldßer füßrte er ant früßett SRorgett beS 13. ©eptember bie Vod)lattb= Brigabe gn beut, am £age tiorßer beftimmten SlugriffSputtfte auf bie BSciltc tiott 37ell - cl - Stebir, mo ißn bie ^ugel traf, melcße ißm adßt ÜTage fpöter ben Xob bradjte.

® ii r j e r e 9Jt i t t ß e i l u u g e n. PZe

sJieife ittt SRortßettt ^enitorß. Bon Venrß ©reffratß. B3ir ßabett bereits oben ©. 48 itt Slürge auf eine fReife ßingemiefen, melcße ber itt Port Oarmitt an ber jRorbfüfte tion Sluftralien ftationirte Obergeometer 9Rc SRitttt im Stuf-' trage ber fübaitftralifdßen ^Regierung im ©eptember 1882 unterneßmen fottte. ©S ßanbelte fieß babei um ^eftftettung beS SaufeS uttb ber SRünbung beS SCRarß-ftluffeS, tiott melcßem man bis baßin nießt tiiel ttteßr mußte, als baß er itt 13° 10' fübl. Br. unb 131° öftl. S. ©r. epiftirte, fo mie um bie ©rforfeßung ber menig befannten großen ©betten ant SCbelaibe. fR. 9Rc SR itt n feßrte ittt Oecember 1882 ttaeß Port Karmin gurücf nnb fattbte einett Bericht ein, auS melcßem mir baS SScfentlicßfte mittßeilen motten. Ueber bie SRüttbung beS SRarß, beginnt SRc SRitttt, ßatte man bis jeßt nur Bermutßungen. ©ittige ließen ißn itt einem ber Slttigator * $lüffe, beren eS bret giebt, ben ©aft, ©ontß uttb SBeft'Slttigator, Slnbere mieber in ben SXbelaibe )R. münben. Oiefe Sinnaßmen ßabett fid) als unridßtig ermiefen, benn ber SRarß ßat feilte Berbinbnng mit irgenb einem anberen bluffe, mie mir feßett merben. Sin ber ©teile, mo icß attnaßm, baß ber SRarß moßt feßiffbar fei, ift er 20§)arbS (18,28 m) breit unb 15 $uß (4,57 m) oottt Ufer ab 20 $uß (6,09 m) tief. SZirgenbS bemerfte icß fogettaitttte snags (att ^lußufcrtt angemaeßfene uttb umgemorfeue, bie ^aßrt

ßemmenbe Banmftäntme) uttb ebenfo menig ©tromfeßnetten. Oie feßr [teilen Ufer rnaren mit Bambu befeßt. S?ad)bem mir ben SRarß eine 3eU lang in uörblicßer jRitßtung tierfolgt ßatten, ftießen mir auf ©üntpfe, mo ttttS biefeibett ©dttoierigfeiten entgegen traten, melcße mir auf ber SBeftfeite erfaßren ßatten. 9?acß einigen Oagett meiterett BorbringenS erreichten mir eine Slttßöße uttb tiott biefer auS erfannte icß, baß mir uttS att ber ©eite eines fumpfigen OerrainS tiott enormem Umfange befanben, itt meldjent fein Beicßett eitteS «S'lnffeS fießtbar mar. Bur fRegengeit muß ftd) ßier eitt mäeßtiger Binnenfee bilben. Oie SRöglicßfeit mar nießt auSgefcßloffen, baß fieß rneiter meftmärtS ein $luß mieber finben toerbe, uttb mir motttett baßer bctt ©untpf überfdßreiten. Sitte Berfucße biefer Slrt mißlangen ittbeß oottftättbig. Oroß ben SBaffer; mengen, melcße mir tior Slugen ßatten, ßielt eS bei bem tnoraftU gen Boben bod) mitunter fdjmer, baS nötßige ÜBaffer für unS unb bie Pferbe gu erlangen. SluS bett tiielett tierlaffenett Sagerplaßen mußten mir fdjließett, baß fid) itt bortiger ©egenb gu gemiffett Beiten int Boßre gaßlreicße ©ingeborene aufßalten. Oie ßaufig tiorgefuttbenen Büfeßreufen rnaren mit großem ©d)arffütn angefertigt, unb att einem ©reef entbedten mir fogar eine Slrt Oratnbaßtt, bie offenbar tiott ©ingeborettett ßerrüßrte, aber bereit Bntecf mir rötßfelßaft blieb. Slcßt Buß (2,44 m) lauge ©cßmellett tion tierfdjiebener ©tärfe rnaren auf ber Sänge einer ßctlben ettglifeßett SRcile (0,80 km) mettige Buß tion eittattber parallel gelegt.

^ürjere SRittßetlungen. Stadfbem mir mehrere Dagc üor- utib rücfmärtS gezogen Untreu, gelangten mir eitblicß öftlid) bis an ben SBilbiitan St., üon meinem man biSßer ebenfalls feßr menig mußte. Sin ber ©teile, mo mir auf ißu fließen, mar er reidßlüß 150 fßarbS (137,16 m) breit, unb fein SBafferftanb bifferirte bei Ebbe unb fyiutß um etma 16 Buß (4,87 m). Die Ufer finb tßeilS frei, tßeilS mit SRangroüeS (Avicennia) beftanbeit, unb baS bom bluffe abliegenbe fianb ift einige englifcfjc Steilen meit offen unb überbauet mit ben meiten (Ebenen am SIbelaibe St. üergletdßbar. öd) glaube nicßt, baß berSBilbmait einen langen fiauf ßat, ba er bcnt Skft-SWigator 31t nabe ift unb and) auS biefer Sticßtung ßersufommen fdjeint. SBegen ber saßtlofen SRoSfitoS marett mir ßerslid) frob, baS fumpfige Terrain 311 bcrlaffeu. Die SRoSÜtoS finb bort mabrbaft fcßrecflidß, unb nad) ©Sonnenuntergang mußten mir imS fofort in ©dßleier bullen, um unS menigftenS einigermaßen gegen bie harter 311 fdjüßcn. Bcß balle auch ein Bntereffe baran, ben Saum auSfinbig 3u machen, melcben ber große Steifenbe Boßtt SCRc Do u all ©tuart auf feiner berühmten Steife burd) ben auftralifdßen Kontinent, an ber Storbfüfte fignirt batte, Bd) oermutbete benfelben am ^ßotnt ©tuart, in 12° 13' fübl. Sr. unb 131° 50' öftl. ß. Er. gmifeßen EßamberS unb $infe SapS, unb richtete nun meine Steife baßin. Slber p meinem Bcibmefen fanb id), baß baS SRecr gerabe au ber betreffenben ©teile in ncuefter Beit einen beträdßtlüßen Dßeil ber ®üfte loSgeriffen unb meggefpiilt hatte. SBo jnüor eine Steiße üon Säumen geftanben hatte, mar bie ®üfte jeßt offen unb frei, unb bei niebriger Ebbe fonnte man nod) auf einer beträdßtlicken ©treefe naeß ber ©ee 31t bie Saumrefte bcuttid) erfennen. Bnbent icß inbeß bie an ^ßoint ©tuart üorgefunbeue Dertlicßfeit mit ber Scfcßreibuitg in ©tuart’S Journal oerglid) — unb ©tuart ift befauntlid) in feilten ©dßilberungen immer außer orbentlid) treu gemefeit — erfannte icß mcitig llebereinftimmung. DieS bradßte mieß auf ben Eebanfen, baß ^oint ©tuart bod) moßl nid)t ber rießtige Drt fei. Bd) fpraeß über biefe Slngelegenßeit mit einem alten Eingeborenen, meldjer auSfagte, baß er bie flagge gefeßen, melcße ©tuart einft auf einem Saume nufrießtete. Er ergäßlte bann meiter: „SBir hielten biefelbe anfängtid) für ein ßlngeicßen, baß fuß bort ein anberer ©(ßmarjer auS einem nod) üiel heißeren ®lima niebergelaffen unb freuten unS, bett Drt 31t betreten. Erft nad) unb nad) faßten mir SRutß unb überseugten unS, baß eS ein bloßer Saum mar." Der Eingeborene behauptete übrigens, baß ber Saum fieß in ber Stäße oon Eapeftotßam (12° 3' fübl. Sr. unb 131° 21' öftl. ß. Er.) befiube. Unfere Steife ging nun meftmärtS naeß bem SIbelaibe St. Da in furser Entfernung oon ber ®üfte ©ümpfe liegen, fo mußten mir ber ®üfte folgen unb hatten hier unb ba ©alg' roaffer-EreelS feßr trügerifefjer Strt 30 paffiren. Der Erunb 3eigt eine ßarte Oberfläche; üerfueßt man aber ßinübergureiteu, fo finit baS ipferb plößtid) bis an ben Saucß utib barüber in ben meidjen blauen ©eßtantm. SBir maren baßer gejmungen, unS — maS namentlich an einem ©ahmaff er-BIuffe ber Bull mar — förmlicße Ucbergängc 311 bauen, mobei unS bie Eingeborenen große ftilfe leifteten. SBir maren erft menige SRcilcn naeß üEßcften 31t gereift, als mir Har marb, baß in ber Stegenscit, alfo oom December bis Enbe SRärs, eine große SRaffe üESaffer über biefe Ebenen in bie ©ee fließen müffe. Die Blutßmarfe geigte eine §öße üon 3 bis 4 Buß (0,91 bis 1,22 m) unb ging felbft barüber ßinauS, unb ber ßauf beS SBafferS mußte cp matteßen ©teilen ein reißenber unb ungeftümer gemefen fein. Da ein ungefähr 7 englifdßeSRetlen (11,26 km) langes Eebiet biefe 3etdßen au fid) trug, fo fol= gerte id) barauS, maS fieß bentt aud) ooll beftätigte, baß ßier ber SluSfluß beS SRarp 311 fueßen fei. ÜRadjbem alfo biefer Bluß ßunberte üon Duabratmeilen brainirt ßat, enbigt er, oßne ein beftimmteS Flußbett, in folcß unrüßtnlidßer SBeife auf einer meiten Ebene, üon mo feine SGSaffer in bie EßamberS Sap (12° 15' fübl. Sr. unb 131° 35' öftl. ß. Er.) ablaufen.

175

Stuf ber gaitgeit ftüftenlinie, meldße mir pafßrten, maren bie Eingeborenen äußerft saßlreid), mie fd)ott bie üiel betre¬ tenen Sßege angeigten- Dies erflärt fieß auS ber ßRaffe üoit SBilb, meldjeS in bortiger Eegcitb epiftirt. Die ©ümpfe mimmcln üon Enten nttb Eäitfen; ßibiße unb für heilig gehaltene Bbiffe giebt eS in ßRenge u. f. m. ßöir fetjten nun unfere ßleife nod) meiter meftlicß bis 3unt ßafe ^inniß, einer ftßönett SBafferßädße, meldße bie Eingeborenen Söißuma nennen, fort. ES fiel unS auf, baß fid) fein Eeftügel baraxtf aufßielt; bagegen muß ber ©ee feßr rcid) an ftifeßen, unb smar redjt großen, fein, mie bie Eräten bemiefen, bie an ben ßagerpläßett ber Eingeborenen herumtagen. Som ßafe^inniß ab reiften mir in füblidjer IRicßtung meiter nnb folgten bemßaufe beS SlbelaibefR. Die Ebenen, rneldfc ßd) an biefem bluffe auSbreitcn, geigten ein üo^üg-' licßeS SluSfeßen; fie maren mit EraS bis 6 Bott ßättge (152 mm) üppig beftanbeit. Die üielen mohlgenäßrten Süffel, bie uitS 3U Eeftdßte famen, (egten Beugniß baüon ab. Sin ber öftlicßen ©eite biefer Ebenen gießt fid) niebrigeS Eebüfd) ßiu unb auf Entfernungen üon l bis 2 englifdjeu SCReilen erblicft man bie fdßönften, nteift burd) ben Sanßan-Saum (Ficus indica) gebilbetcu natürlichen ßauben, mie icß fie nie 3Uüor faß. SRandßer biefer ßerrtidßen Sanßan - Säume überfeßattet faft einen Slcrc ßanb (40,46 Sir), unb bei bem bid)ten ßaubmerf ift aueß ber ©cßatten immer üoltfommen. Btt ber Siegel umfteßen ißn attbere, nur biefer Eegenb eigene Säume, beren botanifeße Siamen id) leiber nid)t angebeit lann. ©oldße fdfattige ^ßtäße säßlen in einem tropifdfen Slitna 3U ben gütigften Eaben ber Siatnr. Sin ber ®üfte entlang unb aueß itt einiger Entfernung ba¬ üon fanben mir in allen ßagerpläßen ber Eingeborenen SaitoeS üor, maS gleichfalls auf gelegentliche Ueberfcßmcntmungen ßinmeift. DiefeEanoeS merben in ber Siegel auS bem feßr meießen §olge ber großen Cotton trees, meldße bemSontbap äßnlidß finb, angefertigt. Bn einem ber ßager fanben mir EanoeS üon gan3 befonberer Sonftruftion. SR an ßattc basu bie Siinbe üon SRetlaluca, gemößnticß paper bark genannt, üermenbet, inbent mehrere ©dßid)ten berfclbcn bis 311 einer Dicfe üon ungefäßr 9 Bott (228 mm) gufammen gelegt maren. DaS eine Enbe lief in eine bureß Sieben befeftigte ©piße auS ; baS anbere mar gegen 4 Buß (1,22 m) breit. DaS Eanje hatte eine ßänge üon 16 Buß (4,87 m) unb glid) eigentlich meßr einem Blof?@§ founte 10 bis 12 Seifouen tragen. ES mar um biefe Beit gerabe ein ßerrlidßer hontet fidßtbar. Bdß münfdjte 3U miffen, maS fid) bie Eingeborenen babei baeßten, unb rief fie eineS SRorgeitS in aller B^üße auS ißrent Bager, ©ie maren über bie Erfcßeiitutig nid)t im Eeringften erftaunt unb gaben mir über ben Urfprung beS Kometen eine Erflärung, meld)e miebersugeben mir ber SInftanb üerbietet, boiß bin idß gern bereit, fie Ethnologen mitsutßeilen. Der ungeheure ©umpf, in mcldßcm ber SRarß fein B’tuß; bett üerlicrt, bürfte nad) meiner ungefähren Seredßnung ein Streal üoit 1000 bis 1200 englifeßen Duabratmeilen (2500 bis 3100 qkm) umfaffen. SBenn mau bebenft, baß bie üermeften unb üermoberten ©ubftangen üon Baßtßunberten ßier angeßäuft finb, fo mürbe fid), meint ber ©umpf brainirt merben fönnte, baS feßönfte Stgrifnlturlanb geminnen laffen. SBir festen unfere Steife in fübücßer Stiftung fort, bis mir ben Ueberlanbtelegrapßcn ungefäßr au ber ©teile, mo er ben Slbelaibe St. überfdßreitet, erreicht hatten — eine üotlftäitbige Stunbreifc — unb feßrten bann nad) Sort Darmin guriief. __ Storbcitffiötb'S neue arftifeße Ejpcbttiüit.

Son SB. Biun. Bn Seranlaffuug feiner beabfießtigten Erpebitiott itad) Eröttlanb ßat ^ßrofeffor Brcibcn’ üou Storbeitfliölb an Völlig DSfar folgcnbeS ©dßreiben gerichtet: „Stacßbent eine^riüatperfott bie SRittel 3m- Bmrtfeßung ber fdßmebifdßen Botf^un-' gen in beit arftifdjen Eegetibeti 311 meiner Serfügnng geftellt

Sti'trgere SRittljeilungen.

17G

l)at, tjabc id) bie SlbfidR, begleitet üon bret ober Hier Statur* forfdjern mährettb beg foiuutenbeit ©omnterg (Srönlattb gu befuchett, um itt Uebereiuftinimung mit beut Steifeplan, ber bem §errtt ©taatgratl) unb ©hef beg f$;inangbcpartentcntg pribatim mitgctheilt morbett ift, gu berfudjeu, theilg burd) bie ©igmitften längg berStiifte und) beut Innern beg Sanbe» borv gubrittgett, mcldjcg id), aug ben im Dieifeplan angeführten (Srüttben unb im SSiberfprud) gu bett 2lnftd)ten, mcldjc gegenmärtig unter ben gadbmänttern geltenb finb, für eisfrei halte, tpeilg aud) um bie Dftfitfte bott (Srönlattb gu befudjett bc* hufg (Aufteilung bon Unterfud)ungen begiiglid) ihrer meitig gefannten (Scograppie unb Scaturberhältniffe. Slugerbem fol* len bie (Dbeilnchnter an ber ©ppebitioit, meint bie (Selegcn* heit fid) bagu bietet, berfdjiebenen anberen Uitterfudjuugeu fid) mibmett, ähulid) beujeuigeu, naelcf)e früher bott fdjmcbifdjett (Setehrten in beu (ßolarlättbern angefteltt morbeit fiitb, unb burd; mcldje ein fo I;ctle§ Sid)t über bereu Staturbefdjaffen* heit in ber 33or§cit unb (Segenmart berbreitet morbett ift. (Da biefe Arbeiten eine unmittelbare $ortfchuttg ber um* faffenben unb midjtigett Uuterfud)ungen bilben, toeldie früher bott unferen arftifdjen ©ppebüioneit angefteltt morbett finb, unb ba befottberg bie Slufflarmtgett über bie Staturberl)ält* ttiffe beg Innern bon (Srönlattb nid;t nur bott aujferorbentlid;er £Bid)tigf'eit für bie SBiffeufdjaft im (Saugen genommen fittb, foubertt and) für bie (Seologie ©fattbittabieng unmittel¬ bare Vcbeutuug haben, fo mage id; gu hoffen, baß biefe neue ©ppebition bott ©ro. Stöuigl. SRajeftät mit bemfetben hodjfinuigett Vntercffe umfafft merbett mirb, mic bemjenigen, bag ihren Vorgängern gu Sheil getoorbett ift. Slug biefettt (Sruttbe mage id) itt tieffter Untertl)änigfeit aitheitttgugeben, iumietoeit ©m. SRajeftät uidjt füllten für gut befittbcit gu geftatten, baß bie ©ppebitiou über ben ^üttigl. (f3oftbatttpfcr „©ofia" mähreub ber ©ommermoitate füllte ber-' fügen föttneit, b. p. alfo mährettb ber Veit, mo genannter Kämpfer für fKed;ttting beg Voftmefeng nidjt benutzt mirb, mit ber VerpflidRuttg, fallg bag ©d;iff uid)t berloren gehen füllte, baffelbe ttad) ber Siitcffunft im tiädpften §erbft itt gutem Vuftaube au bag (ßoftmefett mieber gurücfgulieferit. Vit Vcr* anlaffuttg ber ©djmicrigfciten, ©d;iffe für fold;e Wahrten mie bie in fffrage ftehenbe berftepert gu erhalten, unb auf (Sruttb ber für beit (Srfolg ber ©ypebition felbft oft ungünftigett Vebin* guttgett, toeldje bott ben Verfid)eruitgggefetlfd)aften borgefeprie* bett merbett, mage id), für beu f^alt, bag mein SButtfd), gu ber ©ppebitiou bag genannte ®ampffd)iff bermenbett gu fön* nett, gttäbigft bemilligt mirb, itt Verbindung hiermit unter* thättigft gu erfudjett, bag ©m. SRajeftät geftatten — infofern ©m. SRajeftät ben bott mir augerfehetten ©d)iffgfoitttttanbeur, fomie bie Slugritftuttg unb attbere für bie ©idjerung ber ©p* pebitiou ergriffene fUiagnahntett gutpeigeu —, bag mir nicht bie Verpachtung auferlegt merbett möge, bag ©djiff ber* fidjertt gu laffeu, melcpeg id) gu bem angegebenen Vmecf' bott ber Stönigl. (ßoftbermaltung gu meiner (Digpofition geftellt erhalten möchte, ober bag mir für bie Unglücfgfätle, melcße utöglidjermeife im Saufe ber ©ppebitioit biefclbe treffen lönn* teu, feine attbere Verantmortlidjfeit auferlegt merbe, alg bie* jettige, meld)e in folchent 3'alle bett Stommaubanten eineg ©d)iffeg bott ©m. SRajeftät flotte trifft. *

Stad) einer ber Äopenpagener „Rational*SLibettbe" guge* gattgeneit SRittpciluug ift ber ^latt für bie neue ©ppebitiou

S>rof. Storbcnffiölb’g folgenber: SRit bem eifernen (Dampf* fd)iffe „©ofia" mill er gleid) gu Anfang beg ©otumerg Stet)!* jauif auf Vgfattb attlaufcn, um Stoplen eingunehmen, uttb bann meftmärtg burd; bie (Danmarfgftrage fteuerub bie Oft* füfte bott (Srönlattb unter ungefähr beut 64° nörbl. Vr. gu erreichen fudjen. ©itte Steipe bäitifdjcr Verfudje fdjoit feit beu (Dagctt f^ricbridj’g II. big gttr (Segenmart haben bargethan, bag hier bie ©igfurbett fir berlodenbe 5Xnerbte= ten, il)n bet feinen äanbSleuten ju (affen. Sbgleid) er aber baburd) ©elcgenl)eit erhalten fjätte, feinen (Stamm am (Dar* ling 9itber mohlbel)alteit mieber 31t erretten, mäl)renb i()tt auf ber 2öeiterreife nur 3dlül)cn unb (Entbehrungen ermar* teten, ()ie(t er bod) treu bis $u (Enbe auS. Unb als bte Eppebitiott bent Untergange nahe mar, mie erftaunten bie ffteifenben, als biefe gute Seele fid) erbot, allein beit 2£eg nad) betn Darling juritdjufinben, um bort §ilfe ju hc*(en, ein 23emciS bon Dlutl), ber bie meinen Männer tief be* fd)äntte. Unb mirflid) (egte ber arme 23urfd)e bie hunberte bon Dletlen juriid unb erreicfjte Dleninbie, unb jmar bud)* ftäblid) auf nadten Sohten. Die Spradje ift böllig unju* reid)enb, bie mühfelige unb gefaf)rboÜe ffteife ju befdjreiben, meld)e ber Schmarre unternahm, blojf uut feinen meinen fgreunben 31t helfen. DaS ift eine Dl)at, me(d)e bemeift, baff bie „armen, einfältigen (Eingeborenen bon Victoria“, mie fie mand)e ju nennen belieben, fid) in ber Stunbe ber ©efaljr fo ju jeigen miffeit, baff fie burd) ihren Dlutl), ihre ©ebulb unb ihre (Ergebenheit bie meiften Seiten fdjamrotf) madjen mürben.“ fßorteouS, ein (Eingeborenettauffeher, erzählt bon einem Sdjmarjen, ber treu, nutthig unb ehrenhaft mar. (Er fagt: „üSon bent (Eingeborenen, me(d)er am fed)3ten bicfeS DlonatS (E0cai 1872) geftorben ift, (ernte id) bon bor 30 fahren her eine Dpat, metdje 31t feiner (Ehre aufgejeidjitet merben fotl. 3>n fetter ßeit mufften bie (Eingeborenen nod) nid)t3 bon (Eibilifation unb ©efe($en; aber met feine gefdjriebenen ©efefje befi($t, ber trägt fein ©efef) in ber 23ruft. -3m Sapre 1838 alfo mar ber Dlount EmmStamm fef)r japl* rcid) unb IriegSluftig unb baburd) ber Scpreden bie(er feiner 9iad)barit unb and) beS meinen DianneS. (Einmal hatte ber Stamm an ber äufferften ©renje ber deieberlaffungevt beS Diount (Emu fein f?ager attfgefdjlagen, unb beSpaib ma* ren bie bortigen ^Xnfiebter geflohen unb hatten fid) berbor* gen, inbent fie ihre ^»ütte mit allem, maS baritt mar, ben SBilben überließen. Es fanb fid) in ber ipütte eine Ctuan* tität dUcpl, Buder, Dhee unb fgleifcl), ferner jmei ober brei ©omepre mit Bubcpör, ein 23ett unb Kleiber. DaS mollten fid) einige auS bent Stamme aneignen unb mitnehmen. 21(3 aber unfer Dlattn baboit erfuhr, eilte er iit bie Quitte, ergriff ein ©emel)r unb bropte feinen StammeSgenoffett, er mürbe jebeit, ber ju ftehlen berfudßte, fofort nieberfd)icßen. Darauf fd)idte er einen bon ihnen jur näd)ftcn greiffern 2lnfiebelung unb ließ ben 23efi£er aitfforbertt, einen SBeiffen ju fd)iden, ber bieDbpitt berfpittte übernehmen füllte. 23iS biefer anfam, bemad)te unfer Sdjmarjer felbft bie §iitte. 2öäprenb ber 31 3apre, in meld)en id) biefen 50cann fannte, mar fein SebettSm anbei ftetS in Uebereinftimmung mit bie* fer Dpat, treu, rcblid) unb reich an 3reunbfd)aft. Dtid) feßmerjt eS tief, feinen Dob berjeiepnen jrt müffen.“ 2lud) Dtajor Dlitdjeü hat eine gute Dleinttng bon bie* len ber (Eingeborenen, meldfe er auf feilten berfepiebenen Eppebitionen feitnen lernte. Seine eigenen döorte lauten: „Dleine Erfahrungen erlauben mir, nur in ben günftigften 2lu3brüdcn über bie Eingeborenen jtt fprcdjen. 3pre nie* brige Stellung unter ber meiffeit 5ßebötferung liefert feben* falls nid)t ben richtigen Dlajfftab für ihre fgäpiglcitcn. Die Sd)itelligfeit ber 2luffaffuttg bei ben Eingeborenen int 3tt* nern mar eine außcrorbentlidje; nid)tS an allen ben fontpli* cirten Apparaten, metd)e mir mit uns führten, überrafepte ober bermirrtc fie. Sie finb nie ungefdjidt; tut ©egentpeil, in Dia nierett unb Sntelligettj flehen fie poper als maitd)e Sorte meiner dauern, bie id) fcnucit gelernt habe. 3pre

©efd)idüd)feit int 91ad)al)tuen bon ©eberben fcheint ganj einzig bajuftchen; ihre Klugheit crlennt man fogar burd) ben Sd)leier ihrer unauSgebilbeten Spracpc piuburd).“ Dlajor 9Jiifd)ell erjäplt folgenbeS für bie Bntelligenj ber Sdjmarjen fpred)enbeS23eifpiel: „SinDpoffitnt hatte fid) in einen l)ohüm 23aitnt berftedt mtb alle D!ül)e einiger jungen Seute, eSju fangen, bereitelt. Deshalb riefen fie bettf)üupt* ling jtt §ilfe. Diefer fatn, erflieg ben 23aunt in einem 2lugeitblide, ließ nad) flitd)tiger Uitterfud)uitg einige Keine ßoijftüde in bie ,fpöl)tung hinabfaden, laufdjte unb jeigte bann auf eine mcit unten befinblid)e Stede beS Stammes, ipier madjten bie anberen einen Keinen Einfdjnitt unb jogen fogleid) baS Dhier heraus.“ Die 2lrt unb Sßeife, mie bie SBilben etmaS bermeigern, ttnb mie fie 23erad)tuttg attSbrücfen, hat berfelbe herbor* ragenbe §orfd)er ebenfadS bcfd)rieben. Eilt Eingeborener unb fein ^)nabe meigerten fid) auS bent Söege ju gehen unb bie Sdjafe borbeitreiben p laffen. 2llS ber Schäfer ihnen einen grünen 3^3 etttgegenf)iett, ergriffen fie ebenfadS Bmeige, fpudteit barattf unb marfett fie ittS fettem 2lud) als Dlajor Dlitd)ed, ebenfadS ein griineS ffteiS in ber .frnnb, auf ben 2llten juging, muftc er fid) ju helfen. Er nahm einen 3^9 nnb fdjmang ihn über feinem Raupte fo, ba^ er bamit anbeutete, Dlitd)cd fode untfehreit. Darauf mir* beiten beibe Eingeborenen gefd)idt mit ihren §üfen Staub gegen bie döeißen l)in auf. Diefe 3eid)en bott §etnbfd)aft unb 2$ermeigerung maren nicht mißjitberftehen aud) ließen fid) bie SBilbcn burdjauS nid)t freunblid) ftimmen, fonbern holten fofort ihren Stamm herbei. Dlajor 2tditd)ed giebt eine lebhafte Sd)ilberung bon ben feltfamen @eberben bie* fer bon bcr Kultur nod) gättjlid) unberührten Sd)tnarjen. Sie famen auf bie ©efedfdjaft ber 333eißen ^u mit 3'neigen in ber §anb, bemegten fie aber fo, baff man erlernten muffte, fie münfdjten bie Entfernung ber gremben. Sie fdjmangen bie 3'uctge abmel)renb unb fpien gegen bie fHeifeitben auS. Dann ftimmten fie ein ^riegSlieb an, fprittgenb, fdjreienb, auSfpeienb unb Staub aufmirbetnb. Ettblid) jogett fie fid) jurüd, inbent fie int Greife tanjten, bie ©lieber berrenften, hüpften unb bie Speere fdjmangen. 2lttt nädjften Dage er* fd)ien berfelbe Stamm mieber. 3e|t mar ein alter Dlantt bon ungemöhnlicßer Erfdjeinung babei, mal)rfd)einlid) ein Häuptling ober ‘tßriefter. 2Bicber ftimmten bie Söilben einen feierlid)en ©efang an, fd)mangen langfam ihre 3tr,ei9e unb näherten fid) babei ber SBerfftätte beS Sd)ittiebeS. Dlit 2luSnahnte beS eilten ttttb einiger attberer ©reife trug jeber feinen Sd)iiiitd jur Sd)att; ber gaitje Sdjmud beflaitb aber in einem Keinen Deantel auS fged, melier über bie linfe Sd)ulter l)tng. 2ßäl)renb ade iljre traurigen £>t)ntnen fatt* gen, brel)te ber 2llte bon 3£it 3e^ fOlitdjell unb feinen Begleitern ben fdi'tden ^u, berührte feine 2lttgcnbrauen, feine dlafe unb feine 33rufl, als modte er fid) bclreujigen, legte bann bic^anb attf’S ^)erj ttttb erhob ben attbern 2lrnt junt ^intntel, mobei er immer mit äußerft feierlicher DKene fang. Seilte ©enoffen jeigten fid) fel)f biebifrf), inbent fie fid) be* mühten, adcS mögliche bon bcr Sd)inicbe megjuftehleit. ©ab aber ber Sd)ittieb bent Diebe eilten Stoff, fo begann er mieber §it tanjeit, auSjitfpeicit ttnb Staub außumirbeltt, iitbcnt er Bemegitttgett ntad)te, als mellte er feinen Speer gebrauchen. Dlitd)cd fagt, er habe nie eine fo unangenehme 2trt bon Eingeborenen gefel)ett, mie biefe, „feiitbfclig, un* berföhitlid) unb fd)antloS biebifd)“. 9rid)tig finb aud) bie Eingaben bott EodittS über bie Schmarren. Er bemerlt einmal, baß fie „rad)fitd)tig, miß* trauifd), mutl)ig ttnb berfdjlagen finb. Dajf fie einaitber in näd)tlid)cm Ueberfaüc morbcit, barf nicht als ein 3c^)en bon Dlangel an Dcutl) angefehett merben, fonbern ift bicl*

SBilljelm ©(^it)ei|er: ©ad Borrüden be§ blauen Grafed in $anfa§. mehr bie Eingebung etned teuflifdfen 9?ad)etriebed, her fic lehrt, fo itjr Dpfer [teuerer ab$utl)un, ald ed im offenen Kampfe SJiann gegen dJlann möglid) märe.“ Eollind fügt i)inju, bah bie Eingeborenen öon ifteu* fübwaled ein glänjenbcd latent ber Slad) al)mung befitjen. SM) feinem geugnifj finb fie im ©taube, nadfbent fie in ber $ird)e anfmerffam jugefelfen haben, hMud$ugel)en, ein Bitd) jn neljmen unb mit üiel Gefd)id bie heiligen Ge* brauche unb bie Art bed Geiftlid)en nadjjuahmen, doU aud* gclaffener f^reube über ben Beifall, melden fie bafür ernten. Ein fehr fd)meid)ell)afted 33ilb entwirft berfetbe Autor non ben grauen ber SBilben: „©ie Gcfidjter biefer Seute finb meift weit banoit entfernt, l)äfM) su fein, befonberd bie ber Söeiber. ©ie fdjwarjen, ftruppigen Bärte ber Männer itnb bie $nod)en ober fHohrftüdd)en, weldje fie burd) bie S?afe fielen, geben ihnen im Allgemeinen ein ab' ftofienbed Aeufjere. Aber auf ben fdjwarjen SBangeit ber grauen fpiegelt fid) biefelbe ©d)ämigleit mieber, wie man fie bei cinilifirten Böllern finbet. Unb obwohl ihnen $lei* bitng gänzlich fremb ift, fudjen fie bod) mit angeborener . ©djamljaftigfeit burd) ihre Spaltung bad ju oerbergen, mad ber Mangel au feber qpütle fonft jeigen mühte, unb erin* nern fo ben Beobachter an jene berühmte ©tatue aud bem Altertijume, obwohl man jugeben muff, bah bie Aehnlid)feit nur in ber ©tellung beruht.“ An einer anbern ©teile beffelben üBerfed wirb bie be* fonbere Zuneigung hemorgehoben, mit -welcher bie SBilben an ihren Äinbern hängen, unb bie fie auch Berwanbten unb Sreunben gegenüber beweifen. „Ein anberer weit verbreiteter Srrtfum“, fagt Bunce, „ift ber, baf$ bei ben Auftrainegern feine beftänbige Siebe, feine bauernbe ßnneigung jwifd)en ben Gefd}ledjtern ejeiftire. Ed befteht nidjt nur bie feftefte Siebe jwifdjen 50camt unb SBeib, fonbern auch swifdjen Berfonen beffelben Gefdjledjtd fann man fie oft genug beobad)ten, befonberd aber bann, wenn ein gamilienglieb Abfcfjieb nimmt, um eine weite unb gefahrvolle Sfeife anjutreten. 9DM fann fid) faum eine rührenbere ©eene benfen, ald bie, weldje fid) bei einer fol* d)en (Gelegenheit abfpielt. üBcun ber Attgenblicf bed ©d)ei* bend gefommen ift, erhebt fid) ber Abreifenbe unb gel)t auf feinen älteften Anoerwanbten ju, bie eine §anb audgeftreeft, mit ber anbern fid) bie Augen bebedenb. Unb ebenfo tl)itt ber Alte. Seber ergreift feft bie fpanb bed anbern unb hebt ben Arm bid über iwuptedfjöhe. Sn biefer ©tellung Oerharren fie eine geraume 3eit, wäl)renb welcher man bit¬

185

tere Spänen jwifdjen ihren Ringern IjMurdjperten fehen fann. ©aitn fenfeit fie bie Arme wieber, fd)ütteln fid) breimal fräftig bie fpattb unb gehen in verfdjiebener Stiftung audeinanber, immer nod) mit gefenftem Raupte unb ol)ne jemanb anjufehen. ©iefe rül)renbe Eeremonie wirb aber nur jwifdjen Berwanbten unb ben näd)ften greunben beob¬ achtet , währenb anberen nur breimal bie §anb gefcfjüttelt wirb.“ ©ie Eingeborenen geigen fid) bei ber einen Gelegenheit energifd), bei ber anbern ph^e9mctftfcf); fie fönnen bie grö߬ ten Anstrengungen ertragen auf ber Sagb, beim §ifd)en, im Gefecht unb im ©anje, überhaupt ba, wo Audfidjt auf einen unmittelbaren Erfolg ift, aber audbauernbe Arbeit, bie erft fpät grud)t bringt, ift ihnen juwiber. ©ie finb fleißig unb unnerbroffen bei ber Anfertigung ber ©Dinge, non welchen fie wiffen, bah fie ihnen nüfcen, unb an bereu Gebrauch fie fid) gewöhnt haben; aber fie geigen fid) unan* fteHig unb träge, wenn fie fid) bie med)anifd)en Erfinbungen ber BSeihen aneignen follen. ©ie lieben Bequemlichkeit fogar mehr ald Bergnügen. Ein Eingeborener geht nid)t auf bieSagb, weil er^reube baranhat, fonbern nur um fid) Nahrung gu nerfdjaffeit. Dljne ftreitfüd)tig ju fein, greift ber ©djwarje bod) leid)t jur SBaffe unb oft jeigt er fid), wenn and) oielleidjt nicht mit lalter Ueberlegung, graufam gegen ben befiegten f^einb. Aberglaube unb Seidjtgläubigfeit finb bei ben SBilben herrfd)enb unb, wenn ihre ßauberer unb Söal)rfager etwad befehlen, orbnen fie willig ihren Berftanb unter unb tter* leugnen il)r Gefühl, ©ie glauben an bie Epiftenj böfer Geifter unb fürdjten ficf), in ber 9^ad)t il)r Säger ju net-' laffen; wenn fie aber eine erlittene Beleibigung rädjen wol* len, bann halt fie Weber Angft nor böfen Geiftern nod) furcht nor ber ©unfelljeit non il)rcm Borhaben ab. Ebenfo feiten wie fid) förderliche Gebrechen unter ben Eingeborenen finben, ebenfo feiten jeigen fid) and) Sfterf* male eines nerbunfelten Berftanbcd. BieCteid)t ift ed aud) ohne Audnahme ficher, bah B5af)nfiun unter ben Eingeboren neu, bie fid) nid)t mit Europäern nermifd)t haben, überhaupt unbefannt ift. SieberlidjeS Seben unb unmäßiger Genuf) ber giftigen ©pirituofen, welche bie elenben ©d)enfen im Bufd)e nerfaufen, haben ohne 3'lleifel in mand)en fällen ihre gewöhnliche Sßirfung ()ernorgebrad)t; aber ber wilbe ©d)warje ift immer bei gefunbem Berftanbe. Sbioten giebt ed unter ben ©djwarjen nicht; ©aubfjeit itnb ©tumrn* t)eit finb aufjerorbentlid) feiten.

2>a§ 4>oraicfeu bei blauen ©rafe§ in üau|aS. Bon B3ilf)elnt ©djWciher. ©)ah ber SJienfd) einen beftimmenben Einfluh auf bie Bflan^enbede ber Erbe hat, bah gewiffe Bflanjen, non ben füuftlid) angebauten ganj abgefel)en, mit if)m wanbern unb im Geleit ber Beränberungen öon Aderbau unb Berfel)r fief) neue Berbreitungdbejirfe erobern, bad wirb ber Bota« nifer burd) ©l)aifad)en aud cinilifirten Säubern belegen föm neu. fftidjt minber ift ed anerfannt, bah ^cr 9^enf^ burd) Eingriffe in ben natürlichen ißflattjenwudjd auf bad Älinta einwirft. 50ian fafjt biefe SBirfitng freilid) meiftend in un= günftigem ©inne auf, inbern babei an bie folgen ber SBälber^ oerwüftung gebad)t wirb. 2Bic aber ^lima unb Bflanjen' Wud)d mit ber fortfd)reitenben Kultur fid) änbern, tritt in unberührten Gcgenben nod) f^ärfer ald in läugft angebam ©lobu§ XLIII.

5fr. 12.

ten ju ©age. S?id)t nur bie Sidjtung bed Urwalbed bringt einen B5cd)fel im i?lima unb in ber ßufammenfepung ber glora Ijerüor, fonbern aud) bie Berbrängitng wilber Säger* ftämme burd) ben weihen Anfiebler and baumlofen Grad* ebenen liefert bafür Beweife. Ipier lernt man öerftehen, bah ber bie Bobenfraft audbeutenbe 9)ienfd) and) einen wohlthätigen Einfluh auf bad ^liina haben fann. 2Bie hat fid) bod) ber „brobelnbe Urwalbfeffel“ §tt feinem Bortheil öeränbert, auf beffen 9robitngen beide bie fd)mude unb ge* funbe beutfdje Kolonie ©)ona Srancidca in ©übbrafilien fid) auSbreitet! Um ein Beifpiel öon einer ähnlichen Umwanblung auf Brairieboben anjuführen, fönnen wir faum ein auffal* lenbered wählen, ald bad, welcfjed und bie neuefte Kultur*

186

VMlßelm ©cß weiß er: ©a§ Votrüdert be§ blauen ©rafc§ iit Kanfa§.

entwidelung beS ©taatcS KattfaS bietet. SEBir ftüßen unS in ber ©arftellung btefer intereffanten ©rfdjcinung auf einen Vortrag, beit §err Sitton gorbeS in ber 1882er Verfantmlung ber Vritifß 3lffociation ju (Southampton über bie ©cograpßie unb Meteorologie non SBcft-KaufaS gehal¬ ten hat. ©er Vortrag ift nid)t in ber 5lbfidjt auSgearbeitet, Vorzüge 511 erörtern, bie KanfaS für ben ©inwanberer be¬ iden mag, obwohl er notier ?lnerfennung für bie (Erfolge ift, weldje in ber Ausbreitung ber Vobeufultur befonberS burd) bie Atdjifon ©opefa unb (Santa ge-©tfenbaßn erreicht worben finb; nielmehr nerfolgt er ben 3wecf, m englifdjen Kolonien wie ReufitbwaleS mtb ©übauftralien, wcld)e ßim fidjtlid) ber geringen atmofpßärifdjen Rieberfdjläge unb ber geringen Vobenfeucßtigfeit fiel) äßnlidj nerßalten, wie MittelKattfaS nor 20 gaßren unb 2£eft-KanfaS nod) heil^e, 31t Verfudjeu anzuregen, unb burd] Heranziehung einer ftärferen Veüölferung, bie Ader bau treibt, anftatt baS Sanb als harte trodene ©cßafweibe zu benutzen, bie Vebingungen für geudjtigfeitSanfamntlung günftiger ju gestalten. ©elbft baS öftlid]e KanfaS, baS jeßt jit ben frudjtbarften Steilen ber bereinigten ©taaten gehört, litt non 1855 bis 1865 unter fo häufigen Mißernten, baß eS gleidf ReufftbwaleS unb ©übauftralien in beut fünf ber ©ürre ftanb. Von foldjctt beiben waren bie &anbwtrtße in biefent ©ßeile öon KanfaS wäßrettb beS gaßrzeßittS non 1870 bis 1880 frei, wogegen ißre weftlidjer angefiebelten Rad)barn mit ©rodenl)cit ju fämßfen hatten. Sit beut Maße wie bie Veficbclung weftwärtS f ortfeßr eitet, nimmt ber Regenfall 31t, wirb ber boben fähiger, bie geudjtigfeit anjufjaltett, unb tritt in ber fpflanjenbede beS bobettS eine förmliche Umwälzung ein. ©ie atmofphärifd)en Rieberfcßläge, bie in ben Veztrfen lättgS beS Miffouri reicßltd) fallen, nerminbern fid) je wei¬ ter weftlid), befto mehr, fßrof. ©ttaw, ber ©taatS-Meteo* rologe, unterfeßeibet brei Regengürtel in KanfaS, einen öftlid)en bis gort Rilet), einen mittlern bis jur Vßeftgrenze non ©llis ©ountt) unb einen weftlicßeu bis zur ©renje non ©olorabo. ©S wirb nun non nerfdjiebenen beobad)tern be¬ hauptet, baß bie ©renjen biefer ßotten fid) weftwärtS fd)ieben, ober baß bie jährlichen Regenmengen itt beit einzelnen 3oneu fteigen, unb zwar in ber mittlern unb weftlicßeu mehr als in ber öftlidjen. gnbeffen bemeiSfräftiger als bie 3al)ten ber jährlich gefallenen 3°H Regen ift bie Umwanbclitttg, bie mit ber Vegetation nor fid) gegangen ift. Vor einem Menfcßenalter burfte man nid)t an Sanbbau auf ben Höhen weftlid) non ©opefa beulen, einer ©labt, bie jeßt im Mittelpunft eines VezirfS non außerorbentlidjer grudjtbarfeit liegt, ©twa 18 engl. Meilen weftlid) non ©opela oerläuft ber 96. Meribian, unb biefen betrachtete man als bie Marffd)eibe beS AderbaueS. gaßre fpäter warb bicfelbe bis zunt 97. Meribian ßinauSgefdjoben, unb fünf gaßre fpäter bis zum 98. ©iefer Meribian fällt mit bem weftlid)cn ©aunt beS ©olfcS non Mexico znfatumen, non wo bie ©übwinbe ©ünfte bringen. ©a bie weftlid) nom 98. Meribian wel)cnbcn SBinbe über bie heißen unb trodenen ©egenben non Mepico ftreidjen, fo bezweifeln manche, baß ber Aderbau über biefe Siuie hinaus werbe rüden lönnen. Mau l)at aber an ben nerfdjiebenen ©raSarten ein untrüg¬ liches Merlntal, um bie Vinie zu erlernten, wo bie feudjte Region aufhört uttb bie trodene beginnt. Deftlid) banon ift baS „blaue ©raS“ , ein langes, t)od)Wad)fenbcS ©raS, unb eine Vegetation allgemein, bie geudjtigfeit verlangt; weftlid) geheißen nur ©räfer unb Kräuter, bie mit einem befd)ränltcn Maße non geudjtigfeit norlieb nehmen, befonberS baS „VitffclgraS“, ein niebrigcS, rotl)brautt nerbrattut auSfehcnbeS, IraitfcS ©raS. ©aS „blatte ©raS“ ift

3ehn

fo djaralteriftifdj für bie tlituatifd)eu Verhältniffe, baß an bem Vorrüden gcrabc biefeS ©rafeS bie Vorfd)icbttng beS feuchteren, baS 3uritdbrängcn beS trodneren KlintaS gcnteffeit werben lantt. H^r ßat öie fortfcfjreitenbe Kultur eine immer größere Kultur fäßigf eit zur golge. ©aS blaue ©raS begleitet bie gen VSeftcn fid) wälzeube glutß ber ©inwaitberung. 3wattztg gaßre zttrüd fanb eS fid) nid)t weiter wcft= lid) als (Stuporia an ber Atdjifon ©opela unb ©anta ge©ifeitbaßn ttttb als gunctioit (litt) an ber KanfaS Pacific* Vaf)it; nier gaßre fpäter war eS bis Marion ©enter att ber erft- unb Vbilene an ber letztgenannten Vaßn oorgebutm gett. Vor zeßtt gal)reit gab eS teilt blaues ©raS in ben ©ountpS Haüuet) unb ©alinc, ausgenommen längs ber glüffe; ßeitte ift baS VitffelgraS in biefen beiben ©ountpS nerfd)wunbett. ©djoit breitet fid) baS blaue ©raS in allen ©ountpS zwifdjen beut 98. unb 100. Meribian auS, unb eS ift waßrfdjeiulid) nur eine grage ber 3°^' biefer Sanbftrid) bamit ganz öebedt fein wirb, obgleid) bie weftlidje äBanberung biefeS ©rafeS befto langfamer werben wirb, je meßr bie ©rßebung über bem Meere zunimmt. Mit beut gortfd)reiten beS blauen ©rafeS, im ©eleit ber . Vefiebelttttg beS SanbeS, ßat aud) ber 5lttbau beS SBeizenS fid) auSgebeßnt. Vor zeßu gaßrett hätte Mentanb geglaubt, baß ber präcßtigfte ©Beizen weftlid) nom 97. Meribian wad)* fen ober baß Mais in ©ebgwid ©ountt) geheißen tonnte, einem Vezirl, ber je^t in ber 8ßrobuttion biefer ©etreibeart ben nierten 9vang im ©taatc einnimmt. Vor ad)t gaßrett nermod)teit bie Dfficiere in gort Sarneb nid)t, felbft wenn fie burd) ©olbatett jeben Morgen baS gelb bewäffertt ließen, Körnerfrüchte ober ©entüfe zu bauen, ©in paar gaßre fpäter, als bie Vßogen ber ©inwanberung ff3awnee Vadet) crreicßtftt, würben non allen grüdjten ©ritten erzielt. ©iefe ©ßatfadjen fpreeßen für eine 3unahme ber ber Vegetation zu ©ute lommenben geucßtigleit. ©S giebt für biefelbc zwei Duellen: eine auswärtige im@olf non Mepico unb eine lofale. ©ie VJaffer beS ©olfeS nerbunften, bie ©ünfte werben burd) einen obent Öuftftrom norbwärtS ge= füßrt, nerbidjten fid), fittlen nermöge ißrer ©djwerc ßerab unb itäßern fid) ber ©rbe ungefäßr im 30. parallel. Von ßier ab ftreidjen fie an ber Dberfläcße ßin unb fcßlagcit fid) bei Vcrüßrung mit füßlercr Vitft ober attberen ablüßlenben ©inflüffen als liegen nieber. ©ie anberc llrfadje ber geueßtigfeit ift bie totale duSbültftung. ©ie ift nießt we¬ gen ber baburcß erzeugten Regenmenge wichtig, fonbern wegen ißreS ©influffeS auf bie dnzießung beS RegettS auS ber bitnftfdpuangcnt öuftftrömung nom ©olfe ßer. ©ie s]ßflanzenbede ber ©rbe greift babei nermitteltib ein, inbent fie je ttad) ißrer Vefd)affenßeit meßr ober minber geeignet ift, ben gefallenen Regen z« nertßcileit unb auSzunulzen. Von ben erften Vnfieblern, bie nor einem Mcnfcßenalter ttad) KaitfaS tarnen mtb baS blaue ©raS nur an ben glüf* fen entlang fanben, wißen wir, baß entfprccßenb ber fargett Vegetation ber Rafett ber R>rairic filzig, non ber ©onnc nerbrannt unb fo unbitrd)bringlid) war, baß ber Regen wie non ülspßalt ablief, ©ie bamalS fo häufigen ßkairie=geuer beförberten ben VuStrodmutgSproceß unb ßatten baiteben — wenn wir nad) ben bei uttfernt Hößenraud) gentad)tcn ©rfaßrungen fcßließett bürfen — noeß bie SBirtung, bie Regcnwolten z« zerflreucn. ©S ift ein feßr benterfbarer Unterfdjieb in ber ©entperatur auf einer in Vranb gewefcnen unb einer mit frifdjer Vegetation bebedten ^ßrairiefläcßc. ©ie non ber brennenbeit ober nerbrannten gläd)c aitfftci^ genbe H^e fommt mit ben ©ewitterwolten in Vcrüßrung unb bewirft bereit 3on ©onner itnb Sli£, aüermeift nad) Sonnenuntergang unb bauerte nur wenige ©tunben. SStit ber Slnfunft ber Slnftebler änberten fid) biefe Serljältttiffe. ©er Ijarte Stafen warb aufgebrodjen unb ber Stegen fonnte in ben Soben bringen anftatt abzulaufen. Säume würben gepflanzt unb bie Dberflädje beg Sobeng würbe non langftengeligen Ge* mäd)fett wie Staig unb Segen befefjattet. geudjtigfeit unb Serbunftung waren nid)t länger auf bie Stäpe ber glüffe unb Säcfje befdjränft, fonbern nerbreiteten fid) über bag ganze angebaute Sanb. ©er ©unftgefjalt ber 2ltmo* fpljäre nal)in in golge beffen ju. ©ag blaue Grag öerliefj bie Stieberungen, überzog and) bie l)ö^er gelegenen Sänbe* reien mit bid)ter Sefd)attung unb beförberte fo bett-ßrocefj, beut eg feine eigene Slugbreitung nerbanlt. ©elbft ber feftc Sßrairierafett wirb mürbe unb porög, wenn fräftigere Grä* fer if)n befdjatten unb mit ben Sudeln burdjbringen, unb er geftattet bem Siegen Gingang. SStan fann fid) banoit fef)r leid)t überzeugen, wenn man ben Soben in ber Stad)* barfdjaft non glorence (Gljafo GouitÜ)) j. 33. mit bent 23oben ber weftlidjeren Gbenen, etwa in ber Stäpe non ©obge (Sit)) nergleidjt. Sille biefe Ginflüffe ber höheren Gräfer, ber wof)lbebauten gelber, ber angepflanzten Säume, ber reidjerit Sefdjattung l)aben jur allgemeiuen Serbefferung beg $limag beigetragen, inbem baburd) bie ^peftigfeit ber Stegettgüffe gemilbert, bie Slugftrafjlitng gemäßigt, bie feitd)te Sitft mit ber Grbe in Serüfjrung gcbrad)t uub nietleid)t aud) bie Gleftricität ber Sltmofpljäre ftärfer angezogen würbe, ©ie golge ift, bah mit febent galjr ber Siegen allgemeiner unb beffer über ben befiebelteit ©t)eil non Ä'anfaö üertljeilt wirb, bah er gleidfmäfjiger uub weniger in plöjjlidjett Gltf* fett fällt unb bie Grbe ßeit hah bag Saffer zu trinfen, bag nont Fimmel fommt. 21ud) bie glüffe liefern einen Serneig non ber lliutatifd)en Seränbermtg, weldje bie Se* fiebelung unb bie Kultur non Säumen unb Gräfern her* norbringen. Gljentalg pflegte ein Gewitterregen bie glitffe fofort l)od) anzufdjwellen, bag Saffer lief non bent trodenen Soben fo gefdjwinb ab, wie eg Ijerabgeftürzt war, unb we* nige ©tunben banad) f)atte fid) bie glutt) nerlaufen. ©er'

187

gleidjeit fommt nidjt utel)r nor. 3n §arnet) Goitnti) regnete eg im Dftober 1880 einmal 24 ©tunben hinter einanber, febod) bauerte eg 12 ©tunben, benor bag Saffer in ben Säd)ett zu [teigen begann. Gg wttd)g allmäl)liä) unb nad) 48 ©tunben war nod) ein gut ©l)eil Saffer zurüd. ©auf ber Slufnaljntc beg Slcgeng int Soben finb mattd)e Saffer* läufe, bie früher zeitweilig troden waren, jefjt beftänbig flic^enb unb manche finb entftanben, bie nor ber Sefiebe* Ittng ttid)t ba waren. Slad)bent bie fortfdjreitenbe Sefiebelttng unb Kultur beg Canbeg eine foldje SDtadjt über anfänglich ungünftige flitna* tifefje Serl)ältniffe in ©ft' unb SJtittcl*$anfag erlangt l)at, ift nid)t zu zweifeln, baff auch ™ Scft *Äanfag mit ber 3eit, wenn bie Slieberlaffttngen bid)ter werben, fid) ähnliche Grfolge einfteHen werben. 3ebod) wirb bie jährliche Siegen* menge int meftlidjen $aitfag immer geringer fein alg im öftlidjen unb eg muff f)ter bie fünftlicfje Sewäffentug ein* treten, mit welcher fdjon gelungene Serfttdje gemadjt finb. ©er Slrfanfag fann nach gorbeg’ Sleinung für biefen ©heil beg ©taateg Don berfelben Sid)tigfeit werben, wie ber Sil für Slegppten. Senn einmal, wag über furz ober lang gefcl)eljen wirb, bag fitblid) an ben ©taat Äanfag ftofenbe gnbianer*©erritorium für bie Slnfiebelttng beg weiten Slan* tteg frei gegeben wirb, fo muh ftncfy auf ^ug Älinta bon Äanfag günftigen (Sinfltth hüben, weit bie Dom nte^ica* nifdjen Golf fontmenben Sßinbe, bie fcd)g SSonate hinburd) wehen, bann nidjt mcf)r über fal)le glädjen ftreidjen werben. 235er jet^t alg $nabe nadj Äanfag gelangt, mag eg bei ber Gnergie, mit Weid)er ber amerifanifdje garnier üorbringt, etje er Greig wirb, erleben, bah bag blaue Grag Dom gatt* Zeu ©taate Sefi^ ergriffen hat. ©amt wirb eg wie eine halb toerfdjoHene ©age flingen, bah ^uttfag einft zu ber groben anterifanifdjen 2Ö5üfte gehörte, bie bont SSiffottri z» beit gelfengebirgen unb bont Golf bon SSejico big zu ben nörb* lidjften ©l)e^eu ber Sereinigten ©taaten reichte. Slod) bor 30 gahrett war bag Sanb 50 SSeilen weftlid) bom SSiffonri in ^aufag unb Sebragfa eben fo öbe, alg eg heute 300 Steilen weftlid) baboit ift. Stit foldjcn Sliefctt' fchritten eilt itt Stmcrifa bie Kultur borwärtg!

U e b e r ben 93 u c f e c § nad) (31 n a i a* Sott ©r.

g. 235. fpnuf £cf)ttmmt. I.

Gg war Slbcnb geworben unb bereits nad) 8 Uhr, alg id) ntid) bon bent freunblidjen ©ireftor ber jjernefter Sas pierfabrif berabfdjiebete unb beit bom görfter beg Drteg für ntid) befteilten Sagen beftieg, um nach ©örzburg an ben guh beg Sttcfecg (fjorid): Sutfdjetfd)) zu fahren. SSan hatte mir abgeratfjen, ben Seg, ber bireft am guhe ber italffelfen nad) ©örzburg führt, cinzttfdjlagen unb entpfol)' len, einen Umweg über 211t* itnb Steu*©ol)an zu mad)en. Sod) war id) nidjt lange gefahren, ba gogett über bent fid) prächtig hräfentireitben ^önigftein bttnfele Solfen auf. Gg blitzte ftarf, immer büfterer itnb brol)enber flieg bag Ge* wölf empor, fo bah id) 2ß^ib ttub ©d)irnt ztutt ©djttlje gegen Siitb unb Stegen in Sercitfdjaft fe^te. ©er Seg war hinter 2tlt*©of)an fd)led)ter geworben, ber Sagen würbe ernftlid) auf feine faltbar feit geprüft. Säl)reitb wir bitrd) bie Saffer beg ©örzbadjeg fuhren, flammte ein Sli^ ()cl's itiebcr unb jeigte ben Sad) unb bie Käufer beg au beittfel*

ben erbauten ©orfeg Stcu*©ol)ait in greller Selcudjtung. Stcu*©ol)ait lag hinter itng, wir fuhren gegen ©üben auf befferer ©trahe, bag merfte id) an bent gleidjmähtg h”15 roHenben Sagen. Senn cg nicht blitzte, war eg fo bnnfcl, bag id) nidjt begriff, wie mein Stumäne fahren fonnte. ©ag Setter faut ung gerabe entgegen; ftärfer ranfdjte ber Stegen, um ben Sucfecg flammte cg unaufhörlidj itnb fradjtc, alg foUte ber §intmel einfallen. SJtir fdjien eg, alg höbe icl) bie Statur nie in einer fo gewaltigen Slufregung gefehett. Um trag Ijer leuchteten unaufhörlid) breite glammcn, bann ful)r wieber ein zudettber ©trahl hernieber, zweimal fo bid)t neben itng in bie fid) linfg am Sege l)inziel)enbc Soben* welle, bap wir zufömmenfuhreit itnb bie Sßferbe zitterten, ßu nuferer Stcdjtcn lag bag ©hat beg ©örjbadjcg; bei jebent Sli^e flimmerte Ijell aitg bcmfelbeit ein ^ird)thurnt, ettb* lid) — bie 4 km non Steit*©ohait waren mir recht lang geworben — Ze'9tcu f^) $äuier aiu Sege, ber Sagen

24*

188

©r.

S. s$auf Seemann:

(fielt. „Vica ©örjburg?“ „Slica!“ ©aS war bie ganje Unterhaltung jmifdjen mir mtb meinem Kutfcf)er! ©aS ©aftf)auS geigte mir ein Vlifc. Wittes mar Perfcfjloffen, erft nacf) langem fk>d)en fcf)of> ficf) Porfidjtig ein Kopf auS einem Keinen genfter. „SaS giebt eS?“ „3d) münfdje Siad)tquartier!“ „£>abe feines.“ „Öd) benfe, eS ift Pom §errn fgörfter aus 3ernef* fl*1' mid) beftellt?“ „Sld), eS ftnb ber atterie t)iitte bienen tonnen, ßwifepen bem Steilabfall jur -äRalajeft*

® ii r § e r e $ti »t ^ ® o r c 0, S$ir ftrtben in einer ber testen Hummern ber „fRortp©pina Oailp fRewg" einen Sericpt eineg ^orrefponbenten über bie Steife beg, üon ©pina in SSegleitmig mehrerer djittefifefjen nnb in djinefifepen SDtenfien ftepenbeu europäifdjen hoben Beamten, nach ®orea zurüdfeprenben foreanifdjen Prin* ZenSDfcpao, bent wir ^olgeitbeg entnehmen: fRacp zweitägiger, wegen beg unbetannten ^aprwafferg gefährlicher nnb lang= famer fffaprt erreichte bag (Schiff üon SDfcpifu aug bei fRofe Sglanb bie SRünbuitg beg Seul-gluffeg in bie Sai üott Pentfcpuen. Sor fRofe $glattb, einer Snfel öon ca. 3V2 SIRileg Umfang, mit gutem Vafett, warf eg Sinter; zahlreiche (Scha¬ ren üon Koreanern ftrömten ang Ufer nnb überrafdhten burch bie (Sauberfeit ihrer weiften, blauen, grünen ober üioletten Kleiber. (Sine japanifepe Kornette tag tm §afen, unb bie fReuangefontmenen tonnten bie Frechheit beobachten, mit wel¬ cher bie japanifepen SRatrofett unter bem Sorwanbe ®ulig Zum^oplenfchleppen zu engagireit in bie Käufer ber Koreaner brattgeit unb bie parmlofen Seute mit Stodprügeln traftirten. Salb nach ber Slnfunft beg Prinzen ftattete ber fommanbireube ©eneral üon Pentfdjueit einen Sefucp an Sorb ab, bem eg bort zu gefallen fepien; zumal erfreute fein 2lppetit, mit Wel¬ chem er piutn-Pubbittg mit SRoftricp üerzehrte. Oie ^rem-beit gingen an fiattb, wo fie mit offtcieCCem ©epränge em¬ pfangen würben: Struppen waren aufmarfchirt, bie beim ÜRapen beg Prinzen fid) nieberwarfen, um mit ber (Stirn beit Soben zu berühren. 3ur SSeiterreife nad) Pentfcpuen lieft mau ihnen bie SBapl zwifdjen Ponftg unb SDragftüplen, bod) entfepieb fich bie SReprzapl für bag erftere Strangportmittel, weit ber foreaniftpe Stragfeffel and nieptg aubernt befiehl, wie aug einer 4 2m ft hohen Volzfifte üon 3V2 2uft int ©eüiert, bereu Soben burd) fcftntale Sambuftöde mit ca. 1 Soll Slbftänben hergeftellt ift. Stroft einer, aüerbingg fehr bürftigen ÜRatte fitjt ber fReifenbe mit gefreuten Seinen in folcper Stifte ebenfo angenehm wie auf einem fRofte. SluffaHettb War bie Uniform ber ©gforte beg Prinzen. Oie ®opfbebedung berfelben befianb aug fcpwarzen ^ilzhüten, üon benett oben ein «Strang rotpgefärbter Pferbepaare über ben fRüdett herabhing. Oiefe §üte entfpredjeit in 2orm unb ©röfte genau beiten ber römifepen Säuern.- Oer Piepte Sart ber Seute, ihr Steint, ihre (Sanbaten unb ber eigenthümtid)e Schnitt ihrer bunfetn ffltäntel üerlieh ihnen grofte Stepnlicpfeit mit einem römifrfjeit ©otttabino. fRad) einer Steife üon 10 SRileg erreichte man Pentfcpuen. Oie Käufer Würben bei ber herrfchenben ftarfen ®ätte burd) eine Slrt primitiüer unterirbifcher ©teinöfen geheizt, aug welchen fRöpreit unter jebeg Sitnmer geleitet ftnb, währenb ber fRaud) burd) einen, im Vofe münbenben 4 Sjmft höhnt Scpornftein feinen Sluggaug finbet. Oie Käufer fiitb aug fehr zartem Material üerfertigt: SSänbe unb fünfter befteheu aug Rapier. Oie Vitje ber 2uftböbett ift uiterträglid), währenb ber falte fESinb zur felbeit Seit burd) alle trugen bläft. Oie 2remben unternahmen eine SBanberuug burch bie Stabt, jebe ©ruppe in Segteitung eineg ttieberit Seamteit, nid)t alg ob ihnen irgenb eine ©efahr gebroht hätte, fonbern weil fie alg ©äfte beg Prinzen betrachtet würben. SCReprere üerfuepten fleine ©infäufe zu machen, erfuhren aber, baft ihr Silber feinen irfurg hatte; fie burften aber and) feine Sanbegmünze einwechfeln. Sllteg,

189

fd)tud)t nnb ber ipr an witber Ocbe ebenbürtigen ©aura, bie üon SBeften per in bagfüRaffiü eingreift nnb bag tteine jnerft betretene Plateau non ben fid) weit nad) Sitben aitö= breitenben £>od)fläd)en trennt, fd)ritten wir nad) Dftert wei¬ ter gegen ben §aitptgipfel, Sa Dmn (2508 m).

t|eilunge it. wag fie zu taufen wünfd)teit, würbe ihnen gefdjenft, uitb erft fpäter erfuhren fie, baft bieg auf Sefehl beg Prinzen gefdfehe. SBeitn ^orea ttod) manche fotdfer aufgeflärteu uitb Uebeitgwürbigen Staatgmänuer befiftt, wie ^ßriitz Stfdjao unb feinen Segteiter Xfching, bann werben ^retnbe unb frember § anbei mehr ©utgegenfomineit in fforea finbett, wie ihnen je in irgenb einem Sanbe beg Ofteng zu Oheil geworben ift. W. J. $r. ©. fiichfdjer über bie ©ittftehuitg ber japßntfdjeit Sttitbwirthfdjaft. Sn ber Serfantntlung ber ©eographifdjen ©efetlfdjaft für Thüringen zu Sena am 20- Februar hielt SDr. ©. Sieb = fcher, beffen Sudj über Sapattg lanbwirthfdjaftlidje unb allgemeiuwirthfchaftlid)e Serhältniffe ber „©lobug" in Sb. 42, S. 48 angezeigt hat, einen Sortrag über obigeg SThema. (perr SDr. fRegel hat ung barüber gütigft folgenbeg fReferat in einem Separatabbrude aug ber „Settaifdjen Seitung" zugefanbt. fRad) ehtleitenben Seitterfungett über bie religiöfett 9Rty then ber Sapauer in Setreff ber Verleitung beg Slderbattg, Stpthen, weld)e iif ihrem ^ern üiele 2lehnlid)feitcn mit ittbogerntaitifchen Sagen zeigen, fdjilbert §err SDr. £iebfd)er zu-' nächft bie f^ornt beg lanbwirthfchaftlichen Setriebeg in Sapan, welche mit beit bei uitg geltenben ©runbfätjen ber fRationalöfonomie auf bag ©reUfte fontraftirt. Seit ©ntzüden benft er zurüd an feine Säuberungen im Süben ber Vauptinfel fRipon (in ben Sßroüiuzen SDotomi unb Suruga), wo unmittelbar an ber ÜReeregfüfte zu beiben Seiten einer üon mäd)tigen liefern befchatteten §auptftrafte beg fReicheg bie menfd)tid)en Siebelungen fo bidjt gefdjart beifammen liegen, baft Ort au Ort grenzt, freilich nur itt unmittelbarer ÜRähe ber Vauptftrafte felbft. Sn biefen üon ber warmen QReeregftröntung beg ^uro-Siwo befpülten ©egenben ift ber befte SDpeebezirf Sapaitg. Oer Sübweftmonfun bringt im Sommer mädjtige, faft tropifche fRegen. Oie Oemperatur gleicht ber Sicilieng, nur baft in Sapan gerabe wäh-' reub ber Vauptüegetationgperiobe auch eine grofte fRieberfdjlaggmenge üorhanben ift. fRirgenbg ift bie Sage günftiger für ben Vanbei uitb bag ©efdjäftgleben alg hier! 3Bir tref¬ fen gelber, wie fie nicht fepöner in ber Umgebung unferer ©ärtnerftäbte (©rfurt, Samberg) angetroffeit werben, ©in eigenartige^ ©epräge zeigt hier bie Sanbfdjaft: bie ©ebirggfceiterien brängeit fiep big an bie Stüfte heran, bie Strafte geht nicht weit üon beit Sattbbüneu beg Straubeg piu, ber ganze Serfepr bräugt fid) ba auf einen fepmaten Saum zu-' famnten, ber Slderbau pat fid) an ben ganzen Sergflanfen auggebreitet. Sezauberttb ift ber Slitblid biefer ^ulturgebiete für jeben ÜRaturfreuub burd) bie enorme Straft uitb Ueppigfeit ber Pflanzenwelt: bie gelber mit fReig, Suderropr, Saumwolle, SDpee bebaut, wecpfeln mit ben reizenbett Swergpalmen, ben zierlidpen Sautbufdjäftcu, faftigen Sattaiteit uitb ben übrigen Sierfträudjern in ber Umgebung ber Väufer. ©rpöpt wirb biefer ©iitbrud einer ftrofteuben fyiille burd) bie wunberüolle Sage, ba neben ber bebauten Vügeüanbfcpaft mit bem unoergleidplicpen ^ufi-jaitia im Vintergrunb — ber, big zur Vöpe üon 3745 ru auffteigeitb, mit feiner perrlidpcn Sdjucepaube wie ein fRiefe unter lauter Swergen bie Sanbfcpaft gegen bag Sntterc abfdjlicftt — bie weite ^läipe beg blauen

190

2(uö ollen ©rbtljeilen.

fäReereS fic^ nu^brextet. Sleßnlicße ©ixtbriicfe, mie I)ier, trifft aber ber fReifenbe überall in Sapait, rno eine günftige Ser* feßtSlage beit intenfiüften 21nbau erzeugte. 2ßer baßer nur bie Hauptftraßen leitnett lernte nttb niemals (Gelegenheit hatte auch fo 3U fagett einmal hinter bie Knüffen 31t blicfett, ge* mittut beit beulbar güttftigften Oiitbrttcf üott ber Kultur biefeS £attbeS ltnb ftellt biefeibe in üb er f cf) rt) eit gl icf) e 11t £obe meit über bie attberer £änber! STOeitt biefe üerlocfenbett Silber üerfäjmiitben halb fürben, melcßer eS xtid)t fdjeut itt baS innere beS £anbeS fernab üon bett meuigen Hauptftraßen eingubringen. Sitte Saßrt auf einem außerorbetttlicß leicht gebauten ^ahrjeuge eine ber SBafferabern beS gebirgigen Innern hinab nach ber Küfte, mie fie ber Sortragenbe auf bent SujöKama machte, mobei in 8 Stauben gieinlicF) 10 beutfcffe Steilen faft ohne fRuber* fdjlag nur burd) bie ©efcßminbigfeit ber Strömung prücü gelegt mürben, rufen balb gänjltd) oerfchiebene Sorftellungcu herüor; bei aller Sdjouheit ber lanbfchaftüchen Silber bräu* gen ftd) bent £anbmirtß hier üiele fragen auf: er fieht fein einziges ®orf, fahle Serge, meldfe betn Klima nach bemalbet fein föttnteit, feine £attbftraße, fo baß für ben Serfehr üon ber Küfte itt baS Sintere bittein jebe üRöglidjfeit eines großereit SkarenauStaufcheS oerfchmitibet (1 5ßfb. ©alj, att ber Küfte mit 7 2ßf. befahlt, foftet 3. S. 10 fötalen lanbeinmärtS bereits 22 tßf.!). Stt foldjen ©egettbett beS Sintern mit fd)led)ter SScge* üerbinbitng ltad) bcm9Reere ift ber lanbmirthfcßaftlidje Setrieb ein gait3 aubereralS ber oben gefcfjilberte: eS fehlt hier über¬ all an ®ünger; 31t bent fultioirten £anbe fommett feßr üiel ltmfangreidjere gättglich unbebaute Stridje bloß 3itr Kontpoft* gerointtuttg, um beit Slttbait auf flcinett Slcfcrftitden redjt iitteitfiü 3U gehalten (auf 46 §eftar fReiSlanb fontmeit faft 2000 ^eftar £aub sur ©cmitttturtg oon ©raSafdje). @0 seigt fid), baß Oou ber gefammten Dberflädje beS £anbeS nur x/9 Kulturlaub ift, mährettb % faft gaitg unbebaut baliegen. 21uS bem Umftaitb, baß bie ®id)tigfeit ber japaniftf)en Se* üölferung aber gleidfmoßl noch größer ift als bei uttS, ergiebt fid) bie außerorbentlüße Sntenfttät, mit meldjer biefeS eine ■Reutttel bemirtßfdjaftet merben muß ! ®aS nähere Stubium biefer merfmürbtgcn Serf)ältniffe ift lehrreich, ba biefelbett allen uitferett fonftigeu Sorftelluitgen über bie gefd)id)tlid)e ©lttmicfelung lanbmirthfchaftlicher Serhältuiffe miberfpredjen, iubetn hi« bie intenfiüfle §od)fultur unmittelbar neben gan3 eptenfiüer Semirthfchaftung beS SobeuS, ja neben üötüger llnbeituhtheit großer Streifen augetroffeu mirb! 2£ie läßt fid) bieS nun erklären? ©ine Hauptrolle bei ber ©ntftehung bcrartiger Serßält* ttiffe fpielen 3meifelloS bie politifcheu Serhältuiffe, mie fie üor bem Saßre 1868 in Sapatt bcftanben hoben. ®aS timt bett ©ötteru hevgelcitete Kaifcrgefd)led)t ber QRifaboS hatte befantttlid) feit üielett Sahrßunberteit feine tf)atfäd)liche Herr* fdjergemalt gans eingebüßt, in SBirflicßfeit herrfcßteu bie bem KriegSabel attgehörenben 0berfelbl)erren, bie Shogune. fRebett biefen maren jebod) auS bem Slbel beS £attbeS allmählich eine 9Renge fleiner ^«rftext, bie fogenanuten ®aintioS, I)«'

21 it 8 alten ©uro p a. — Stt ber Dftermodje üoin 29. bis 31. 9Rär3 biefeS SaßreS mirb itt Srattffurt a. 9R. ber ®ritte ®eutfdße ©eograpßentag sugteieß mit einer üluSftcllung geogra* pßifdjer £eßrmittel abgeßalten merben. Unter ben 3u halten* ben Sorträgett fittb foldje üon sßend, Kau, fRatjel, Sudjtter,

üorgcgaugen, meld)e inbeffen baS mächtige Shognuat itid)t 3ur üollftänbigen Souoeränetät gebeihett ließ, ba fonft baS Sßogum regiittent gefährbet mar. 9Ran üerßittberte baS Suftanbe* fommen gefährlicher Süttbttiffe ber üielett fleitteit dürften burd) gegenteiligen ßermetifeßen 21bfd)lttß ihrer (Gebiete, fo baß auf baS Ueberfdjreiten ber (55rengen bie ftobeSftrafe ftanb. fRur mettige Hauptftraßen, faft lebiglid) für militärifdje Smecfe, maren eingerichtet, beinahe ber gaxtse HanbclSuerfeßr mar auf ben Transport burd) fötatfdjett attgemiefen. Um nicht beit Stachthum ber dürften 31t einer bemShogunat ge* fahrbrittgeitbett SBeife anmad)fett 31t laffett, mürbe baS ©efetj bureßgeführt: 3)aS üorhattbene Selb barf nicht üergrößert merben! Hicrbitrd) mürbe baS Sufammenbrättgett ber SBirthfdjaft auf ein fleineS, nur um fo intenfiüer 3U bebauenbeS (Gebiet uiterläßlid). ©ine tßrobuftion 311111 Serfauf neben bem eigenen Koufunt mürbe hierburd) üou felbft auf’S Sleußerfte befdfränft unb nur für feßr merthüolle unb leidRtranSpor* fable ^robufte mie SShce, Seibe, (Ginfeitg überhaupt burd)* führbar. ®ie f^iirftext ihrerfeitS erhoben nun mieber in ihrer £attbfd)aft üon ihren Untergebenen eine Steuer oon circa 50 ^roc., ja bis 70 ^ßroc. ber jebeSmaligett ©rate; nur ber fReft blieb alfo ber Seüölfentitg 3ur eigenen fRahrattg. ©in fRid)t3al)len biefer enormen Abgaben hatte eine Serfeßung in bie uuterfte Klaffe ber Seüölferuitg sur Solge, auS mel* eher faft fRientattb ftd) mieber emporsuarbeiten üertnochte. fRur eine möglidRt hohe 9H:obuftion beS als Kulturlaitb ge* ftatteten SobcttS fonttte hier mieberum allein helfen, fo baß trotj ber Abgaben nod) genug für bett fo außerorbenttid) att* fpruchSlofeit Sapaner 3unt £ebett übrig blieb. Sei eintreteuber SRißerttte erhielt ber Untergebene aller* bittgS bei ben troß beS großen ®rucfeS nteift feßr patriar* d)alifd)e1t Serhältniffeit einett 2heil ber Steuern auS ben fürstlichen Speichern als Sllraofett suritef, bod) blieb feilte £age natürlich ftetS eine äußerft abhängige3u biefen mießtigftett SRomenten, melche bie iapantfdje £aiibmirtt)fd)aft 31t erflärett üerntögen, gefeilt ftd) nun ferner ltod) bie eigenthümlidje fiebeitSmeife beS SoIfeS, meldjeS, ohne einett Siehftaitb, fein Sleifcß, nur f^tfehe üer* 3el)rt nttb alfo faft üegetariattifdj lebt, ©aber bräitgt bei bem hohen Sebarf au pflatt3lid)er Nahrung alleS auf einen gärt* lterifdfen Setrieb ber £anbmirtßfd)aft hin, fo baß and) baS ©etreibe in 50 cm meiten fReißen gefäet mirb, smifdjen melcße man üor ber üölligen fReife bereits eine srneüe 2IuS* faat auSftreut, um fo 3mei, ja im füblid)eit Sapatt felbft brei ©ritten in einem Saßre 31t erstelen! Sou Selbbau in uttferm Sinne famt auf bem befeßränf* ten Kulturlaitb baßer eigentlich gar ttießt bie fRebe fein, eS epiftirt oielitteßr nur ©artenbau neben ber eptenfiüen 21uS* nuijuttg ber bie ©raSafdje lieferubett meiten flächen! Seit 1868 haben fid) freilich burd) bett Stur3 beS Sßo* guttatS, burd) baS ülufßöreit beS hermetifdjeit StbfdfluffeS unb bett ©intritt in ben Statücrfcßr biefe älteren Serhältuiffe alle geänbert; eS bleibt ber Sufuitft überlaffen, mie rafd) ein aubereS Kulturfßftem ift Sapan sßlaß greifen mirb-

@ r b t ß e i l e n. 93cd)itel*£öfche, Sreuftitg, ©üittßer, S^oula unb fiieutenaut S3iß* mann 311 uettiteit, betten ftd) mie biSßer in bett ö?ad)ntit* tagSfitjungeit Serhanbluitgeit über fd)itlgeograpßifd)e Si'age» attfd)ließett merben. Sei biefer ©elcgcnßeit meifen mir auf bie „Serhanbluitgeit beSSmeiteufDeittfdjen ©cogra* pßcntageS 31t Halle" (Serlin 1882, fReittter) ßin, mcldje nießt meniger als neun miffenfd)aftlid)e Sorträgc brin*

2Iu§ allen ©tbtljeilen. gen, barunter bett fehr bebeutenben oon (Prof. ©. ©erlaub „lieber bag SSerbjättniß ber ©tljnologie §ur 2ltttl)ropologie", worin er ben oft oerlanttten SBertlj ber ©prad)e für bic ©intheilung ber (Bölfer heroorhebt unb bag einfeitige ©eltenb^ machen antßropologifd)er Nefnltate gurüdweift. „©ine ©pfte-' ittatif ber SRenfcbbeit wirb fid) nur gewinnen taffen aug möglidjft untfaffenber ©efammtbctradjtuug, bei welcher gu= gleidj Slntßropologie, Siitguiftif, ©efdjidjte uub ftkilturwiffcm fcßaft iljre ©timnte abgeben uub bie etßnologifche ^ritif, in-' bem fie biefe Stimmen gegen eittattber abwägt, bie ©ntfdjeibuttg trifft." — 3n Nieberba Peru ftnb Eür§Iid) Säger oott golbunb filbcrhaltigem ©attbe eutbedt worben, nnb gwar in einer ©neißfd)idjt, wcldje in einer Säuge oon ca. 22 big 27 km gwifdjen bett Dörfern 3nttengell ((Begirfgamt @rafettau) nnb Senting ((Begirfgamt (Deggettborf) ber ©ranüformation eingelagert ift. 100kgm©aub enthalten etwa 10 big 15 g reinen ©überg uttb 2 big 10 g reinen ©olbeg. 3n 4 big 6 m 35iefe ift ber ©aub nod) reicher. — Nad) einer (Beröffentlid)uttg beg 9Rüitdjener ftäbtifdjen ftatiftifdjen (Bttreaug, weldje auggüglidf) in ber „Sillgemeinen 3eitung" befprod)en wirb, gab eg bort 1881 36 (Brauereien, weldje 671 769kl SRalg ocrbraudjtett nnb 369 906 kl (Bier epportirten, b. 1). 27V2 (Procent ihrer (Probuftion. 3tt fJRündjett felbft würben 1881 994 251 kl (Bier (barunter nur etwa 20 000 kl frember importirter SBaare) im SBertlje oon faft 25 SRillionen 9Rarf üerfauft, wag einer täglichen Sluggabe ber (Beoölferung uttb ihrer ©äfte Ooit runb 68 000 SRarf ober einem jährlichen ^ottfitm oott 432 1 auf bett $opf ber (Beoölferung ohne Unterfdjieb beg SXftcrg, ©efd)lcd)teg ober (Berufeg entfpridjt. — (Prof. (Dr. ^riebridh ©intottt) itt SSiett batte bcrcitg üor üielett fahren für ben 3toed ber (Dentonftration bei feinen Vorträgen eine aug eigenen Naturaufnahmen fompottirte Sanbfdjaft in färben auggefiihrt, weldje alle Wichtigeren ©letfdjererfcheinuugen in einem einzigen großen ©efamnttbilbe gur Slnfdiaituttg bringt. (Diefeg ca. 7 qm große Tableau, auf ben SSeltaugftetlungen öott 1862 ttttb 1873 prämiirt, pat namentlich oon ©eiten ber ©djulmättner ben SBnttfd) augeregt, baß baffelbe itt Oerfleiiterter f^orttt einer allgemeineren (Benutzung zugänglich Werbe. (Da einige Neprobuftiongoerfud)e nicht befriebigtett, unterblieb bie (Ber-' öffentlidjung big jetjt, wo bie große (Bcroollfommttung beg Sidjtbrudeg eg geftattctc, ein treueg ^acfimile ber Sanb1 fdjaft unter bent (Ditel „©letfcher^hünomene" (SBictt, ©. |>ölgel, (preig 4 SRarf) gu publiciren. ©in begleitenber (Dept bringt bag hauptfädjlidjfie über bag SBefen ttnb bie allgemeiner oorfontmenben ©rfiheiunngen ber ©letfdjer. — (Befamtt ift bag 93eftrebeit ber großbritannifdjen ©roßgrunbbeftper, ihren Satifuubien nod) weitere Slugbeh; nmtg gu geben. Sllg ein (Beifpiel, wie baburd) bag fdjottifdje §od)lanb entoolfert wirb, fonftatirt bie 3aituar-Nummer beg „©eltic ÜRagaghte", baß bie (Beoölferung ooit Slrgpllfpire feit ber 3äf)luitg oon 1831 Oon 100973 auf 76468 ©eelen perabgefuitfcn ift. (Da nun oon letzterer 3ahl 30 387 in bett ©täbten wohnen, fo bleibett für bag Sanb nur 46 081 gegen 85 973 im 3apre 1831. (Die Sanbbeüölferung ßat fidj atfo im letzten halben ^ahrputtbert um faft bie §älfte oerminbert. — (Der italienifd)en Kammer ift nad) ber „Slllgetiieiuett 3eitung" SRitte Februar ber ©efeßeittwurf über bie (Boni-' ficiruttg ber rötttifdjen ©aittpagtta, weldper alleg ©ebiet in einem Umfreife oott etwa 10 km nm bag f^orum unter* liegen foll, oorgelegt worben. (Binnen 3apregfrift müffen bie ©igenthümer erflärett, toe!d)e ©utwäffermtgett, Slnpflan* guttgett, ©traßeiiaulageit, (Bauten u. f. w. fie auf ihren ©runbftüdcn oorttebnten wollen, uttb -biefe (ßorfdjläge werben burd) eine ^ommifftoit tut Sldcrbaumiitifterium geprüft. (Dann, 18 Neonate ttad) ©rlaß beg ©efeßeg, fe(3t bag SRinifterium bie ©igenthümer oott bett augguführenben Slrbeiteit, Sloftettaufd)lägen ttttb ber präfumtioen Slngführunggfrift itt

191

ffteuittniß. Unter Uebergehnug ber weiteren iBeftimntttugeu fei nur nod) t)erOorgel)oben, baß ttad) 2lblauf Oott fünf 3af)-' reu, nachbent ber ©ntmurf ©efeßegfraft erlangt hat, bie (Be-' ttußung ber begeidjuetett Sättbereieit gur (Bießweibe nicht mehr geftattet ift. (Der eigentf)ümlid)e Neig, ben felgt bie ©atttpagna augübt, wirb bann wohl gttttt größten Dheile ücr-' fd)Wittben; aber Nont wirb nid)t länger in einer ttttprobuf-' tiüen uub ungefnnbett ©inöbe liegen, uttb attßerbem ftel)t gn hoffen, baß bei bett umfangreichen ©rbarbeiten fo manche üergrabene Nefte beg Sllterthuntg ihre Nuferftehuitg feiern Werben, wie nttlängft bei 3’ortififationgarbeiten bie ©tabt-' mauern nnb fonftige Nefte beg früh gerftörteit Slntemnae. — (Die fchon fo lange geplante Drodeulegung beg Sopaig-©ecg itt (Böotien, burd) welche oiel frud)tbareg Sanb gewonnen uttb ein oerberblidjcr f^ie&erherb üernidjtet Werben fantt, foll neuerbingg ber „Slltgemeinen 3eitung" gu-' folge oon einer gried)ifd) - frattgöftfdhen ©efellfchaft in Slugriff genommen Worbett fein. (Diefelbe erwartet je^t 300 big 400 Arbeiter aug bem oorbern ^leinaßen. 2t f i e tt. — 3u ber letgteit Nummer beg liirglid) unterbrüeften (fSetergburger „©olog" giebt Ingenieur Seffar in einem aug Slgfabab batirten (Briefe feine (JReinung über bie (Ber¬ einigung beg Slralfeeg mit bem ^afpifchett 9Reere burd) ©ittlenfuttg beg Slmu-'Daria in fein alteg (Bett (ttgboi) ab. ©r hält bag für unthuttlid), Wenn nicht gang unmöglich nnb befürwortet anftatt beffett bie §erfteUung eitteg fchiffbaren (Bewäffcrttnggfanalg gwifcfjen ben beibett ©eebeefett. — 3n ©ngtanb wirb jetgt an einem $onb gefammelt, ber bereitg über 400 (|lf. beträgt, um bem bereitg in ßleinafiett gereiften 9Rr. Namfat) bie SRöglicßleit gu weiteren, namentlich ard)äologifd)ett Unterfmhuttgen bafelbft gu gemäße rett. ©r hofft im ^rühjafjr 1883 bie Sage oon ©rptljrae (©hiog gegenüber) uub ©atttog, bann bie ftkttaMaitmene im öftlidjen Spbien gu unterfudjeu nnb im 3mti fid) ttad) bem höher gelegenen (piwhgien gu begeben. ®ort giel)en ihn befottberg bag obere fJRäauberthal, bie Umgebung ber SRibagNelropole uttb bie SRarfchlinie ber 3chataufenb gwifdjen (peltae unb (Dhhmbrium an. — ©ruft §äcfel hat feine im oorigen SSinter auggeführte Neife nach ©eplon in ber „fDeutfdjen Nunbfdjau" befdjrieben uttb biefe (Briefe, meld)e g. (B. itt ber englifdjen 3eitfcprift „Nature" eittgehettbe (Beadjtuug erfuhren, jept un-' ter bent Ditel „3ubifdhe Neifebriefe" ((Berlin 1883, ©ebr. (pätel) gefammelt erfdjeinett (affen. @g ift ein itt befteitt ©ittne populäreg Ncifetoerf uttb oott befouberm Sntereffe, weil ein Naturforfdjer oott f^ach ung itt bag wum berbare (Dhier- uttb (ßflangettlebeu ber horrlicfien 3nfel uttb beg utttgebcubeit SReereg ciufübrt, wie eg überhaupt faft einen großem Neig hat, bic ©d)ilberung felbft eineg befanntent Sattbeg burch einen §ad)gelehrten gu lefett, alg bie eitteg neuentbeefteu burd) einen jener Neifettbctt'oon (profefftott, aber ohne fpecielle (Borbilbttng, wie fie jept leiber mehr uttb mehr ftd) breit mad)ctt. (Die gewählte ©prad)e Itäcfel’g fei befonberg h^Oorgel)oben; er üerftel)teg, feilte Sefer bie $raibe mitempfittbett gu laffett, bie ihn befeelte, alg fein 3ugenbwunfd), bie Dropen gu feljen, fid) erfüllte, unb feine (Befd)reibungett üermögett in feltetter OBeife (Borftelluttgen gu erwedett. 2Bir empfehlen bie „3nbifd)en Neifebriefe" alg eilt ebleg unb belehrettbeg (Bud). — (Der ©efretär ber SCRaudjefterer $attbelgfamttter forbert itt einem Nuttbfdjreibett oont 5. Qattnar gu ©elbbeiträgen auf, welche bett burd) feilte fitrglid)e Neife burd) ©itbd)itta befannten 9Rr. ©olquhoutt in ©taub fehett follett, eine neue $orfd)uttggreifc uub eilte ©ifenbahnaufttahme oott Nattgun in (8ritifd)-(Birnta burd) bie ©d)an-©taaten nach bem f üb we ft lidjett ©ßina aitggufithren uttb bamit bem englifdjen §anbel neue ©ebiete gu erfd)ließctt. 'Die Soften biefeg Uuterttehmeng werben auf nicht weniger alg 140000 5Rarf

192

2(u§ allen ©tbtpcüeit.

üerattfcplagt, tuooott bie ÄaufniaunSmelt bie eine Spälfte, bie Regierung bie anbere besteuern füll. 2t f v i ! a. — ©ie 23b. XLI, ©. 256 ermähnte englifdie ©efettfdjaft gur Slufgrabuttg ber Shtittenpügel int®elta beS 92il bat ipre Arbeiten am 3TeI - et; 9D2afdjuta im 28abi ©untilat begonnen. ®tc Leitung ©boitarb SJaöitte neben ^Srof. SOZa^pero. 2In jener ©teile üermutpet man bie Slefte üoit S2aamfeS, einer jener beiben ©täbte, melcbe bem ©poboS gufolgc oott beit Suben gmangSmeife erbaut mürben, uttb fjofft auf infdjriftlidje ^unbe, burdj toeldje ber Sß^araob beS SIfofeS ibentificirt, bie Seit ber ®ned)tfd)aft unb ber 2Beg ber fortgiepenbett Suben feftgeftellt merbett tonnte. — 3n§arrar bat ftd) Pietro ©acconi ttiebergelaffeu (oergl. „©lobuS" XLII, ©. 208) unb bereits gmei ®aramaneit mit 2Baaren nadb 3cila eppebirt. ©r beabfidjtigt in Siirge baS oon ©uropäern Bisher nodj niöpt betretene Sanb ber Dgabin'©omali gu befudtjen. — 2Bie ein Telegramm auS 3nngibar mclbet, ift am 8. SJoüember 1882 baS SDlitglieb ber beutfdjen oflafrifanifcpett ©ppebition ®r. ^aifer einem ©djlagfluffe erlegen. ©ie geplante Sleife nad) bent 9J2oero'©ec (f. oben ©. 144) erlcibet burdj biefett fdjmerglidjen 23erluft offenbar neuen Stuf' fdjttb. ©er fßerftorbene, früher Slffiftent an ber ©terumarte in 23ontt, trat im Sriipjapre 1880 an ©teile bcS urfprüng= lid) in SluSfidjt genommenen Dr. mecl. Sifeper jener ©ppebitioit bei unb traf SlufangS Suni in 3angibar ein. Stuf bem SJtarfcpe in baS innere balle er guerft oott heftigen Sieber' unb ©pSenterie'Zufällen gu leiben, nahm aber boep feinen Sttarfd) bis gur Station Stafoma unb fpnter (1881) feine Steife guttt ©anganjüa-'See auf unb legte btefelben als Slftronom oott Sadj burdj eine Sieipe oon (ttod) unüeröffent' licpten) ^ofitionSbeftimmuugen feft, mobei er ber ©tanlep’" fepett Starte redjt bcträdjtlidje Seljler nadjmeifen tonnte. Sind) umfangreiche meteorologifdje 23eobad)tungen pat er angeftellt. ®en lepten Stacpricpteit gttfolge patte er am 1. September 1882 eine Steife itad) ber Sanbfdjaft Sipa augetreten, mar aber untermcgS am Sieber ertrantt. ©ein S5erluft ift um fo ntepr gu betlagen, als nur bie ntlermenigften Slfrifareifenben fo mic er gu brauchbaren aftronomifepen 23eobadjtuttgen befäpigt finb. — £orb 90tapo beenbete foeben einen langem Stufend palt itt bem ©ebicte öftlicp oott 90toffamebeS (Sßortitg. 2Beftafrifa), mo er nicht nur ber Sagb naepgegaugen ift, fom bem aud) tut Verlaufe meprerer SluSftüge, bei bereu einem er ben Sunene überfepritt, oiel geograppifepe ©aten gefönt* melt pat. — 2lm 19. ©ecentber 1882 ift in ©egenmart einer ftauttenben Stegermcnge baS erfte ©tuet ber frangöfifdjen Senegal* ©ifenbaptt Oon ca. 2km Sänge eröffnet morbett. ©ie eingeborenen llatfdjten in bie §änbe unb Oerfud)tcn mit bem 3uge um bie 2ßette gu laufen. — ©ie frattgöfifepe ©ppebition unter Dberftlieutenant 23orgniS=®eSborbeS (f. „©lobuS" 23b. XLII, 0. 320) pat am 1. Sebruar 23amafu aut obertt Stiger, mo fte eine 23efeftigitng errichten foll, erreidjt. ©iefe Stacpridjt brauchte 00m Stiger bi§ SßariS nur gmattgig ©age. — 90tr. ©eanS eoman, betaunt burdj Steifen in SOtabagaStar, pat befdjloffett, ben ©iibett biefer Sttfel bnrep eilte gmei Sapre bauerttbe Steife gu erforfepen. ©r

Oerfpridjt fid) baoott gute Stefultate namentlich für bie ©tpno* grappie unb bie ©eologie, benn er mirb ©egenben befuepen, bereit Sorntatioucit anbere ftnb, als bort, moper faft alle §anbftiicfe nuferer 9D2ufeen ftamnten. $ tt f c 1 tt b e § (Stillen D c c it tt S. — Snfelgruppen in Dceattien. Steifeergeb' ttiffe uttb ©tubien oon 21. 23aftiait. 90tit 3 ©afetn (23erlitt, S^’b. ©ümittler 1883). StbermalS eine neue©cprift bcS unermitblidjen ©tpitograppeit, bie fedjftc feit feiner §ehn* fepr Oott ber lepteit Steife. ©S galt in ber ©übfee gu retten, maS nod) gu retten mar, unb fo fepen mir benn pier oott religiöfen ©rabitionen uttb priefterlidjen ©epeintniffen ber bapinftnfettben Staturüölfer ben ©djleier entfernt; überall itt ber befannten 2Beife beS 23erfafferS mit S2ücffid)t auf bett 25ergleicp: ©apiti, ©onga, ©amoa, Sibfdji, Stcu' ©eelattb, £amaü uttb ber attftralifdje Kontinent fomnteit in biefer 2trt, tpeilS nad) gefantmclten eigenen (Erfahrungen, tpeilS nach ©peerpten auS felteneren 2Berfen gur 23epanbluug. 23ott 23elaug ift baS 23ormort mit reichlichen Slnmerfungctt, bie 25orftellungeit uttb ben ©Iberglauben begiiglicp ber SOtenftrua' tioit bepanbclnb. _ O c c nt c. — ©ie lepte miffeufd)aftlid)e Saprt beS fr angöfifdjen ©djiffeS „£e ©raoailleur" fanb oont 3. Suli bis 30. 2luguft 1882 ftatt (f. „©lobuS" XLII, ©. 32 uttb 223) unb berüprte bie lüften ©panienS, Portugals unb SOtaroh foS, bie ©anarifepen Snfeln uttb SJtabeira. 90tan patte be; fdjloffett, bei ©age mit bent ©djlepptte^e gu arbeiten unb bei Stadjt gn fapren; aber miber atleS ©rmarteit mar baS ©Bettel* im ©aScogtter SOteerbufen unb an ber portugiefifdjen ^iifte fo fdjlecpt, baff baS ©djiff micberpolt am fiaitbc 3uflud)t fliehen unb ben ©peil feiner Steife fitblitp oon ber ©trafje Oon ©ibraltar fepr beeilen muffte, ©rot^bem ift man mit ben ©rgebniffen gufrieben. 71 SOtal mürbe in ©iefen Oon 100 bis 3700 m mit bem ©djleppttepe gefifdjt unb gapL reiche neue ©pecieS erbeutet, ©ie Sotpuitgen ergaben, bafi fiep ber Storbfüfte ©panienS ein bis 20 ©eemeilett Oont Sattbe reidjenbeS Plateau, baS in regelmäßiger SBeife bis gu 200m ftd) fenft, Oorlagere; an ber portugiefifdjen ^üfte reicht eS bei Stap Stoca 5 bis 6 ©eemeilett, bei $ap ©. 23incent noch etmaS meniger, an ber maroffanifepen ®üfte bis gutn ^ap ©pir pinab 15 ©eemeilen feemärtS. Senfeit biefeS ^lateauS ift ber SJteereSbobett an ber fpauifdjen unb portU' giefifepen ^üfte oon überrafdjenber Uuregelmäßigfcit, oott oon 23ergen uttb ©pälern unb Oon ebenfo medjfclnbcr Sefdjaffem peit unb 23erfepiebeupcit ber barauf lebenben ©piermelt. SlttberS ift bie ®üfte SItarolloS: ein regelmäßig fiep feitfenbeS Plateau, bebeeft mit einem meidjen rötplidjcn ©djlanttn, itt melepem neue Slrtcit 001t Sifdhen, ^ruftentpieren mtb 90^01= luSfett paufen. Sn bem oulfauifdjen ©ebiete ber ©anarifepen Snfeln nehmen bie Xlnregelmäßigfeiten beS 9QteereSbobenS mieber bebeutenb gu. 3wifepen ©eneriffa unb 9S?abeira fanb ber „©pattenger" früper ©iefen gmifdjett 2500 unb 4000 m. ©benfo lotpete ber „©raoailleur" am 9. Sluguft füblidj oott 90tabcira 4512 m unb fifdjte Oorper 25 ©eenteifen nörblid) Oon ©eneriffa (beffen 5ßif, nebenbei gejagt, augenblicflicp guitt erftett S)tale feit 1798 in ©pätigfeit ift) in 3700 m ©iefe. ©amt feprte er rafdj ttacp Siffabon unb Stodjcfort guritef, mobei ipnt nur gelegentlich noch einige 23eobaeptungen gliicftcu.

Snpalt: ©attieni’S ©rforfdjungS ? ©ppcbitiou nad) bent obern 92iger IV. (90?it fecpS ©Ibbilbungen.) — ©ie geiftigeu Säpigfeiteu ber auftralifdj#n ©ingeboreucn II. (©djlttß.) — 2ÖUpelm ©djmei^er: ©aS 23orrütten bcS blauen ©rafeS itt ^anfaS. — ©r. S- 2Ö. ‘ißanl Sepmann: lieber ben 23ncfecS nad) ©ittaia I. — bürgere 9D2ittpeilitngen: 21uS Slorca. — ®r. ©. ©iebfdjer über bie ©ntftepung ber japanifdjen ©anbrairtpfdjaft. — 21uS allen ©rbtpcilen: ©uropa. — Slfien. — ©Xfrifa. — Snfeltt beS ©titten DceattS. — Dceatte. (©djlnß ber Slebaftiou 2. ©Olärg 1883.) SUebaftmc: (Dr. SR. Kiepert iit Berlin, 2ß. Sinbenflraße 11, III 2:r. 2)niif unb 93crlag t>on ffriebritp tßieweg unb @opn in ©rauttfepmeig. ^tergu eine Beilage.

Stil Irefütt&mr g-eriukfkjjfijjiing

g,nf jirupologu nn'ü ^tljnologte.

23egrünbet t> o it $arl 51 it b r c e* Sn Serbirtburtg mit Sadjmännern IjerauSgegeben bon Dr.

^t

d) a r b $ i c p c r t.

SfiljrltcJ) 2 Sänbe k 24 Hummern. ©urd) alle Swpfjaublnttgett unb ‘poftanftalten jutn greife oon 12 Star! pro Sattb ju besiegen.

33ramtfcf)tt)eig

1883.

Waflieni’sf @rforfdjung8=@jpebittOtt und) bcm oßerit 9tiger. (Aad) betn ^ransöfifctjen be§ ITommanbanten ©allieni.)

y. Sangalla, ober oielmeljr bie Ruinen bon Sangada, ju finben war nicfjt teid)t getuefett, unb nur mit großer dJtitlfe tjatte Sadiere einen ©lepijanteufäger bon Sabumbe auf getrieben, bajf er it)n burd) einen 2BaXb fitere, in beut er fid) erft mit Safcf)inenmeffern einen 2Beg bahnen mußte. Sattgada mar früher bie £>auptftabt bon garimbuta. 33e= bötferte ©örfer erftredten fid) bantalS längs beut 33nd)ot) unb auf beffen üppig grünen Snfeln; itnaufpötlid) burd)= frf)nitten bie ^pirogen ber -äJMinfe - ^ifd)er feine Slutfyen; rieftge gerben beS in ganz Äaarta unb Sambut berüfjm* ten Häuptlings meibeten an feinen Ufern; ein $eer bon (befangenen bebaute biefe äöüftcn, bie fefct nur wilben gieren aller Art jum Aufenthalt bienen; bie (Sinwoljner marcn ftolj auf iljreit 9ieid)tl)uut, unb itjr Scutf) laut ifjrent ©tolje glei(f). ©>a fiel gegen 1850 ber ipropljet (Sl^abfd) Omar an ber ©pi|e feiner fanatifdfen ©alibe-Sanben mit fftaub unb 33raub in baS Sanb ein unb jmang ben alten Häuptling, ber fid) in feinen Snfelbörfern berfdjanjt Ijatte, nacf) f)elbenmittl)iger, 40tägiger ©egenwelfr burd) junger jur Uebergabe; bicfer felbft rettete fid) burd) nüd)tlid)e gludfjt in bie Sambut =■ ©ebtrge, bie gefammte Sefafeuug aber muffte, ba fie bie ©nabe beS ©iegerS nid)t annefjmen «tollte, über bie klinge fpringen. §eute Ijerrfdjt, wie überall, wolfin ber (Eroberer*$ropf)et gebntngen, in bcm einft fo blülfenben Sanbe (Slenb unb 33erwüftung. ißietri unb Oautain langten erft am felben ©age wie ©adient, freilief) feljr fritf) SAorgenS, in Sangada au, ba il)r Sül)rer gänjlid) ben 3öcg verloren l)atte unb fie fo ©lobuS XLIII.

91t. 13.

gezwungen waren, bie ganze Aad)t auf ber ©udje und) er jit irren, bis fie fid), ber oergeblidjen Arbeit mübe, mit gelabeneut ©ewelfr am Suf5e eines 33aumeS nieberlieffen unb ben Attbrud) beS ©ageS erwarteten, hingegen war Mattiere fefjon feit oier ©agen bort, f)attc fein ©roquiS in Orbnung gebrad)t unb bie ganze Umgebung oon Sangada aufgenommen. ©aS Säger l;atte er bidjt am Ufer beS 33ad)op, gegenüber ben prädftig bewalbeten Snfeln Santa ©ugu unb ©ugu Sa auf gef (plagen unb burd) bie©irail= teure mit Buptlfenapme ber mädftigen ßweige breier ftatU lid)er ©antarinben zwei fpiitteu errieten laffett, bereit eine einen augenepm füllen ©peifefaal, bie anbere ein eben foU d)eS Arbeitszimmer bitbete. Sei feiner Anfunft patte er fid) in ein wal)reS ^peer non Sierfüfflern feber Art oerfept geglaubt: gerben oon Antilopen flogen um itm fjeritm, Affen fd)nittcn i()m oon ben Säumen l)erab ifjre ©rimaffen, Sluffpfcrbe grunzten il)n in bropeitber Söeife an, Ade oer= eint betäubten il)n mit il)rem ©efdfrei unb zwangen il)it unb feine Seglciter eine ganze Slad)t auf ben Seilten zu bleiben, um feber (Soentualität begegnen zw tonnen. Sangalla frfjeint wie non ber Statur zu ber Stieben laffung gefdjaffett, bie Safulabc mit ^ita oerbinben foll. Saft palbwegS zwifd)cn beiben Orten, am Eingänge zu ber SBüfte Oon Salabugu gelegen, bietet eS in einem ben Slufi beljerrfdfenben 01)on = ^lateau oon ca. 15 m AuSbelfititug eine günftige Sage für ben Sau beS S0l'tS mit ben nötl)U gen SAagazitten, ©fällen, ©ärten u. f. w., unb in ©anbfteinbriid)en unb ©ebratbäumen oon einem Ouerfdjnitt Oon 25

194

©aflieni’3 ©rforfd)ung§=©Spedition nad) bem ober» diiger,

15 big 20 cm tut ©eüiert pradjtöodeg Material bar. Ueberbieg bat eg feine ©efd)id)te, unb jweifedog werben feine fefct in bie gerne jerftreuten ©inwohner gnritcEferrett mit bie reidjen Unfein wieber jn bcoölfern, fobalb fie fid) burd) ein ftarfeg franjöfifdfeg gort gegen bie ©infäde ber ©oucouleur* Vanben gcfdjüijt wiffett. ©)er 10. unb 11. Slpril würben tf)ätig angewanbt. ®a ©adieiti $ita auf beut flirjeften SBege erreichen fodtc, fo muffte er eine guljrt fuepen, burd) bie er auf bag red)te Ufer unb ju bem Plateau, weldjeg bag Vadjop* non beut 23aute^bat trennt, gelangen fonnte. ©eit LJiungo Ißarf batte fein europäifd)er Öieifcnber biefe ©inöben burcf)fd)rit^ tett, unb cg fehlte befoitberg febe ^enntnifj non bem 3Us fammenflufj beg Vad)op unb eineg widrigen fftebenftromeg, ben er nad) ber Slugfage ber dJlalinfe - -Säger unweit gan* gada aufnebnten folttc. ©)ie Sluffittbung ber guljrt unb bie fftefognofeirung eineg wiiftcu ©ebieteg, in bem mehrere wichtige glüffe $ufammcntreffen, erforberteu alfo befonbere dftafjregeln. ©g würbe baljer befd)loffen, bafj Radiere

unb ©autain mit ben SDlalinfc * Führern, bie Sttaffan in Vabuntbe öerfdjafft hatte, um einen ©agentarfd) üorartg* gehen unb sf5ietri, fobalb er ben richtigen ßeitpunft gefönt' Uten glaubte, mit ber nötigen 3ftannfd)aft non beut |)aupt* juge abfdnnenfen unb iit einer ungefähr 20tägigen ©ppebt* tion jenen fftebenflufj erforfdjen fodte, unb fo brang man benn, ttad)bent Lieutenant 2ftard)i mit harten, Verträgen unb Veridjten feinen Dxitdweg itadi Dfebiita angetreten, am 12. in bie SBüfte non gulabugu eilt. (Sitte bid)te Vegetation, in ber Slfajien mit ftarfen, frummeit üDornen überwogen, jwang ben ßug fid) möglid)ft nahe am Ufer ju halten unb jwifdjen biefem unb fid) nur einen ©treifen niebrigen, funtpfigen Lanbeg, bag 9Jterfmat ber Uebcrfdjwemntung wäfjrenb ber deegenjeit, ju laffen. ©cgeit 9 Ul)r SDtorgeng gelangte man ju ben 12 big 15 m hol)en gälten non Vili, bie ben oben befd)riebencn non ©rtina fehr äl)nlid) finb. 2BeiterIjin bot bie ©egenb an einigen ©teilen abfolute fftadtljeit, an anberen wieber um berührten llrwalb bar: Slfajien,' ©antarinben, Äariteg,

gaitcjada. ©Ijabbg, geigenbäume bilbeten mit ihrem bienten Laub unb ©ejweig, in welch eg fid) unentwirrbare Lianen fdjlaitgen, für Leiter unb Lafttl)iere ein l)öd)ft befd)Werlid)cg ^mtber* nih, in weld)eg häufig mit Siebten ttitb gafd)inenmeffcrn Vrefdje gelegt werben nutzte, ©in ©iraideur, ben Vadiere bent ßuge entgegengefd)idt, führte ihn an ben für biefen ~ag auggcfud)ten Lagerplatz bei ber guljrt non ©ubora. 2lnt LJiittag beg näd)ften ©ageg gelangte man wieber ait bag Ufer beg 93ad)0i), gerabe gegenüber ber guljrt non Tufoto. Sftie fdjoit in ©ubora, war eg and) hier fehr fdjwer, big an ben ©tranb felbft ju bringen, umfomehr alg bie Vorhut feine Beit gehabt, bag ©errain non bem ©)idid)t Sn fäubern, fonbern ftd) beeilt hatte, ben ©front ju burd)* fdjreiten um bie guljrt ju refognofeiren. ©ofort mad)te man fid) alfo barmt, bamit aufjuräumeit unb in einer ©tunbe war bie ganje Äarawane, SDicnfdjcn unb Spiere, int Vinuaf itntergebrad)t. ©ine gelgbattf bilbete beit unregelmäßigen ©ruitb beg Vetteg uitb hob bieg bebeittenb empor, wäl)rcnb eine ca. 80 m breite Stufet bie ÜBaffcr iit jwei Sinne tljeilte, bereit rechter

einen tiefen, non einer 6 big 8 m f)ol)nt ©honntauer mit* gebenett Reffet auggewafd)cit hatte. 3fn ber füegenjeit waren Stnfel unb Reffet bcbed't, jetzt ntod)te ber ©front 500 m breit fein. Vebeutettb war bie ©tefe nicht, fie be* trug nur 40 big 60 cm, wol)l aber foititten bie fdjtüpfrigen, burd) unfid)tbare Lödjer getrennten ©teilte bie Lafttf)iere ju gad bringen. LJian nutzte alfo bag ©epäcf auf bent Äopf hinübertragen unb für ben liebergang fowofjl au beiben ©üben ber guljrt alg and) auf ber Stufet Vorbereitungen treffen. ©)ie ©iraideure, Laptotg itnb ©feltreiber mad)teit fid) ang 2Berf ititb t()eilteu fid) in bie Slrbcit; währenb bie einen mit ber fpade in ber §anb eilten ßttgang jum glujj* bett herftedten, bahnten bie anberen mit Slpt unb gafdjinen* uteffer eilten VSeg burd) ben llrwalb, ber bie Stufet bebccftc; bie Laptotg enblid) fd)lugen bie Llbftedpfäljle ein. ©o war Lideg oorbercitct um am 14. bei STageSaubrucf) ben LDiarfd) beginnen ju föttnen. 3ucrfl fe£ie fidj bpietri mit feiner fleinen ©ruppc in Vewcgitng. ©r patte bie letzten gnftruftioiien für feine ©peciaUlDiiffion empfangen, bie ©adieni fo widjttg fcpicu, ba^ er iput Stlaffan mitgab,

©adieni’s (Srforfcf)itng§ = (Sjrpebition nad) bem ob ent fftiger.

195

obgleich biefer für il)it fctbft nött)ig trat; ait feine ©tcde ©tfer ber dJlannfdjaft lohnte eine hoppelte Station gleifdj trat nun her alte ©ambo Uri. itnb dteig. ©er SBnnfd) aber, am felben ©agc nod) mciter ©antt itberfdjritt, um bcn ßug aut rechten Ufer in ©nt31t fommett, fdfeiterte ait ber ©rfdjöpfung ber ©feltreiber. pfang nehmen unb ben Uebergang auf fener ©eite üben 51ut 15. marfdjirte man, inbent man ber immer mehr machen ju fönnen, ©r. Satjol ben ©trom. Sf)m und) bie fübfüböftlidj merbenben diid)tung beg ©tjalcg folgte, big junt erftc ©eftioit; ade ©feltreiber fdjrittcit, bag ©cncid auf ©orfc ^obabnlinba, meldjcg nad) bem gleidjnamigen, bem $o)tfe, ing SBaffer unb gaben forgfäftig füdjt nidjt in ber S^egenjeit an 30 m breiten, jet$t aber trodenen jfütfjeg augjugteiten; briibcn mürben fie non Satjol in ben oben 31t burd)fd)reitenben gluffe fjeifd, an bcffcit ddünbttng ermähnten gelgfeffel geführt, beit er alg £agetplaf3 augin bcn Sadjop eg liegt. Untermcgg hatte man non beut gemäl)lt batte. 9iad) ©rangfmrtirung beg ©ejuideg mürben erflontmenen Plateau aug bie ©tätte beg alten $ore*$oro bie ©fei nad)gcf)olt, ttnb fo ging eg für febe ©eftion. ©an ) gefehen; biefeg grojje ©orf, meid)cg bei einem erften auf tarnen bie ©frnljig ttnb d)£aulcfclfül)rer, jeber fein ©hier griff ©tlpha Hintan, ben mit ber Eroberung ©utabugug an bei* §anb unb ben ©attet auf bem Jjobfe. ®en Sefdjlufj beauftragten Dfficier ©1 fpabfd) Dmar’g, jurütfgefdjtagen machte ©adtetrt fetbft barbeinig itub barfüßig, mobei er fid) hatte, mar einem 3m eiten ©turnt unterlegen ttnb, mie ©anjur ©onbirung beg ©runbeg auf einen ©tab ftiitjte. Um gada, non feinem fanatifefjen Sefteger in ©ruitb uttb 23oben Mittag mar ber Uebergang bemerfftedigt: 650 ©epncfftücfc nermüftet morben. unb 400 dßferbe, fdlaultljiere, ffthtber, ©fei maren über bcn ©er Serfudj eineg ber Rührer, ‘dbbttlajc, eine §erbe breiten ©trom gefdjafft. ®ic auf) er gern ähnliche ^luftrem non ©untfa^lntilopeit, bie jttr ©rcinfe am Ufer nerfammelt gitng unb ben babei an bcn ©ag gelegten guten Sßiden unb maren, 31t erjagen, fdjeiterte ait ber ©djnedigteit ber ©hiere.

®ie Sili-^äde. ^Ibbttlafe ift ein 1,90 m grofjer mohlproportionirter Sam* bara, mit ft)ntpatl)ifd)er 'tfßhUfiognomie unb eher eitropäifdjen alg ^egerjügen, ein alg $ül)rer feljr mertl)boder dJlamt; oft muffte er felbft bcn 2ßeg nid)t, aber ftetg mad)te er, ©auf feiner großen Vertrautheit mit 2Balb unb SBitftc, bie ■örrthümer ber anbereu Rührer micbcr gut. Um nun Sebeng* mittet heranjttfchaffen, mad)te fiel) am diadjmittag Sapol mit ©ambo unb beit nötigen ddaultf)teren nad) ^ore^ttra (b. !)• dJeu^ore) auf, einem deinen, nott nertriebenen ©titmohnern beg alten $ore gegrünbeten.©orfc. Ipicr halle Sieutenant 0Dcarcf)i bei feinem Vorftofj, ben er auf $tta 31t gemadjt halte/ 200 big 300 dftajf fpirfe (31t etma §mei Siter) aitfgefauft ttnb big 3um ©intreffen ber ©ppebition unter ber Dbljut beg Ipüuptlingg gelaffen. Sei Sapol’g ©rfdjeinett halle faft bie gait3e SeOödetitng bie ‘glitd)t er= griffen ttnb nur mit großer SDiülje gelang eg il)m, fid) mit betn Häuptling 31t nerftänbigen. ^Xin nädjften ©age mürbe aufgebrod)en, itad)bcut ntait einen Srief erhalten, in meld)ent Vadiere anfünbigte, baff matt bidjt nor ber ©rense non gmlabugu ftel)e unb baff man

in einem fur^eit ©agemarfd) und) ©oitiofori, ber fpaupd ftabt biefeg SJlaltnfe* ©taateg gelangen fönnte. -Sn ber ©l)at erreichte man biefen Drt nad) Ucbermiitbung einiger, nid)t gerabe beträchtlicher ©errainfdjmierigfeiten. ©r be= ftel)t aug brei ©örfern, bie 300 big 400 m nott cinanber entfernt finb, unb liegt itt einer fleiiten feljr frudjtbaren unb mit pradjtnoden Saunten bcftanbcncit ©bette, ©er¬ füllte ©ebirggftod oon Sabitgu int diorbeit, ber fptf (55otefrtt im Dften, ein ^elgplatcait im ©üben uitb ber Sadjop int SBeftcn begren3en biefclbe, mafjrcnb ein non grünenbetn ©ebitfd) eingefättmter 2B aff er! auf mitten Ijtnburd) fliegt unb nidjt mcit baooit in beit ©trom mitnbet. ©ie brei ©örfer haben nereint faunt mehr alg 500 ©inmotjiter, itnb bod) fteden fie bie ,fpau))tftabt non gulabugtt bar, biefeg aug? gebeljitteit Sanbeg, meldjeg ade ©ebietc 3mifd)cit ^aarta, Se= lebttgtt uttb dRanbittg umfaßt, ©iefe 3«h^ dt meldje ©rniebrigung unb ©ntnölferung biefe unglüdlidje Nation feit ben Kriegen gefaden ift, meldje fie erft gegen bie Sant= barag unb bann gegen bie ntohantntebanifdje Snnafioit ge¬ führt l)at; eg ift citt 31t ©rttnbe gcridjteteg Solf. Uebrd

25*

©aflieni’3 ©rforföungS - ©ypebition nad) bcm obern feiger.

Säger am Ufer be§ 23ad)oi)

196

©öllieni’S Gsrforfdjungä = ©fpebition nadj bem oBerrt öliger.

197

genS befitjt bcr Häuptling Don ©oniofori, 23 ul unfun l)at fid) gut unb großmütljig gezeigt unb ben frcunblid)cn Safa, feine anbere Autorität als bie über feine 500 Unter* Empfang mit einem prad)tDotlen filbernen Armbanb belohnt, tfjanen; oBgfcid) er ber (ävbe ber §crrfd)er beS alten gula* mctd)eS feitbent immer Don bem Haupt ber föniglidjen ga* bitgn ift, haben fid) bie aitberen Häuptlinge, feine Df)nmad)t ntilie getragen würbe, bis cS @1 Habfd) mit anberen ©d)ä^en unb bie ßcrftüdclung beS £anbeS benubenb, feiner £)ber* nad) ©egtt entführte. „3fhr“, fd)loß er, „feib reidjer als l)errfd)aft entjogen nnb leben unabhängig auf ißren fleinen jener erfte 2Cßeiße, unb ipr werbet fidjerlid) baS Derlorene ©cbictett. Armbanb burd) fd)önere ®cfd)enfe erfe^en.“ Sicfer 23e* AlS23aÜierc am Sage Dorljer augefommen, war er fef)r rid)t erfüllte bie dleifenbcn mit greube, war eS bod) baS iiberrafcf)t Don ber Armfeligfeit nnb Barbarei biefeS dlcprä* erfte dKal, baß fie ©puren Don dKuiigo sf3arf fanben, fentanten ber alten Könige beS SaitbcS, ben man fid) als unb fonnten fie bod) ftolj barauf fein, an berfetben ©teile reid) unb mädjtig Dorgcftcllt 31t ruhen, wo 75 3al)re hatte. Ser ©tuDfang, ben Dor il)nen ber berühmte er jenem bereitete, jeigte ©d)ottc fein £agcr gehabt, ©leidjgültigfeit nnb fogar unb bie feitbent fein ©uro* etwas gitrd)t. ©bgleid) päer wieber betreten hatte! if)n ©aHietti bitrd) feinen (Sin 9iad)fd)lagen in bem jientlid) intelligeut fdjei* dicifcberid)t biefeS gorfdjerS nenben ©ol)tt, ber ihm bis ergab übrigens ein Setail, Subora entgegen gefönt* welches ber alte dftalinfe men war, barauf hatte Dor* Wohl nicht uuabfid)tlid) Der* bereiten laffen, baff bie fd)wicgcn hatte; cS ßanbelte franjöfifdje ©ppebitioit fäme fid) uämlidj um nid)tS um fid) mit ihm gegen weniger als bie Iplünberung feine natürlichen geittbe, beS dieifenben burd) bie bicSottcouleurS, juDerbün* Al)nett beS feigen Haupt* ben, Derurfad)te ihm bie lingS. große 20iettge ber 23efud)er Sie Unterl)anblungcn mehr ©d)rcd als greube; über ben abjufdgießenben er Derftanb aitgenfd)eintidh Vertrag führte ©allicni gar nicht, unt was eS fid) bem Derftänbnißlofeit 23u* panbelte, nnb ließ bie ©ad)c lunfiut Safa gegenüber mit einem ©emifd) Don natürlich nicht mit allju diefignation unb ©tumpf* großer Höflidjfeit. £u fei* l)eit über fid) ergehen. nem großen ©rftaunen Sefto lännenbere ©e* aber erhob fid) biefer, als fd)äftigfeit entwicfelte fein Don ©rridjtung eines gortS 23ntbcr, bcr cittcS ber brei in ©oniofori bie dicbe war, Sörfer unter fid) hatte; Don feiner dftatte, fprad) bod) merfte man balb, baff mit außerorbentlid)em ©n* bicS llcbertnaß in Söorten thufiaSmuS Dom ©ouDcr* unb ©eften bei il)m wie neur, beffen untertl)änigfter bei einer alten Negerin, Siener er fortan werben bie ihm wie fein ©djatten wollte, unb ftettte für ben folgte, baS dfafultat über* 23au feine ‘rßerfott, feine mäßigen ©cnuffcS Don Unterthanen unb fein gan* jeS £anb jur Verfügung. Solo, einem auS gegoltener 211S Anerfennttng feines §irfe bereiteten ©d)napS, guten 2BidenS würben if)nt war. Sa alfo mit biefern jwei tücßtige ©tüd gelben föniglid)en Srunfcnbolb ©toffeS — biefe garbe nid)tS au§5urid)tcn war, fo MW wirb in jenen ©egenbett wanbte fid) ©allieni an einen ©reis, ber bie grernb* ^ fel)r h°d) gefd)ä(3t — unb Abbulaje. auf feine inftänbigen 23it* linge mit einem gewiffen A'cr “u,vcr ten eine große glafdtc •Sntereffe bctrad)tetc unb fid) Safia gefd)idt. ©rft am 2lbcnb erfuhr man ben ©ntnb bemühte, bie neugierigen 2Beiber unb Kinber ju entfernen. biefer ungewöhnlichen Sicuftwilligfeit: er fürchtete, mau dKitbiefent erfuhr er, baßba, wo mau unter brei prad)tDollen formte fid) bewegen laffen, baS gort in 2Boro jtt erbauen, 2£ollbäuiiten baS ^!agcr aufgcfd)lagen, bie Hütte beS alten einem fleinen Sorfe, burd) weld)eS man SagS juDor ge* gulabugu*KönigS dKaitfa Utnmrna geftanben habe. „(Sinft“, fontmen, unb beffen Häuptling fd)ott Anerbietungen hierfür erzählte er, „als id) nod) nid)t geboren, erfd)ieit ein d)iann patte tnad)en laffen. mit frembem @cfid)t am linfen Ufer; er fcf)rie in einer un* 23alliere unb Sautaitt hatten baS 18abugu*©ebirgc be* befannten ©prad)c unb als er fal), baß man feine Söorte ftiegen, um fid) Don ber Konfiguration beS ißanbeS ju unter* nid)t Derftanb, fprang er in ben gluß unb laut ttxitten un* rid)ten. ißou bort hatten fie baS fdjöne Panorama beS ter ben diotablen an, bie ihn ant©tranbe erwarteten. dJiatt S3ad)ot)*Sf)aleS, ber Ketten Don ©angaran unb ber Höhen gab il)in eine Hätte für bie dtacf)t, brad)te il)in KuSfttS unb Dott gulabugu gefd)aut unb fonftatiren fönnen, baß baS dJiild) unb nahm cbenfo nod) Diele weiße dJtänner auf, bie Sl)al burd) baS gelöplateau im ©üben gänjlicf) Derfperrt am uäd)ften Sage nad)famcn. Sicfer weiße Häuptling

198

©aUieni’S ©rforfdmttg« = ©rpebition ttacß bem obern 9ttget.

ift, ba bei- glttß ßter ein faitm 100 m breite«, auf beiben ©eiten non ßoßen, jwif^en fiel) nnb bem ©affet nießt ben geringften 9taum laffenben ©anbfteinflippcn eingefaßte« ©effle bitbet. Um fieß aber non ber wirllicßen Unmöglicß* feit, tjier weiter nor^nbringen, 31t überzeugen, öerfueßten bie beiben ©fficiere einen Vorftoß in ba« ßoßc ©ebüfd) nnb bie großartige Vegetation, meld)e bie Ufer be« 25acßot) bebedte, würben aber batb bttrd) ein ©ewirr non §el«blöd'en nnb 23attmftämmcn oßne ©leid)en gezwungen, non iß rem Vor* ßabett abzufteßen. 9Jtan feßlug atfo eine öftlid)e9?oute ttad) 9)Zanatnbugu ein. ©iefc« Ueittc ©orf mit fd)mad)cm ©ata liegt z^ifeßen bem 93i! ©otefru nnb ßoßen Vergen am ©nbe eine« ent* Zitdcnben ©ßalc«. ©ie glüdlidjctt ©inwoßner biefe« ßüb* fdjen ©tbenwinfel« finb faunt 350 Äöpfc ftarf nnb äßnetn in nießt« ißren barbarifd)ett 9Jad)barn non ©oniolori; fie finb fanftmütßig, zurüdßaltenb nnb faßt befleibet. 3ßr Häuptling, ein nict gereifter nnb non feinen Untertßancn ge*

liebten ©rei«, zcicßnctc fid) bureß ein intelligente« ©efid)t au« nnb erinnerte in -feiner ganzen ©tfd)einung an bie s}3a* triardjen ber SSibcl. ©ent 9Jiatfd) bc« näcßften ©agc« bereitete ber $en* fe!o, ein z'nar nur 15 bi« 20 m breite«, aber 5 bi« 6 m tiefe« ©cmäffer, einige ©dfmierigfeit, bie aber bttrd) bie ©irailleure unter Leitung be« ©ergeanten ©abiofa itnb be« Korporal« Veni« befeitigt würbe. ©iefe erbauten eine ©elegenßcit«britde, inbenx fie ßüben nnb brüben ztnei tücß* tigeVäunte fällten, fie in §orm eine« kreuze« in ba« 23ctt Warfen, bie ©djenfel biefe« kreuze« mit ftarten rieften, be* laubtent ©efträud) nnb Vantbit füllten nnb ba« ©anze mit einer ©cßid)t non Riefeln nnb ©rbe bebedten. 23equetn gelaugte ber ©rain ßinüber, übcrfdjritt bann einen fid) 50 m über ba« ^lateau erßebenbett $eI«ftod, burd)watete ben 23and)olle*23ad) unb erreichte ben glnß ©erinafara, an beffen linfem Ufer ba« Säger aitfgefcßlagcn würbe. Seiber follte bie 9iußc nid)t non langer ©atter fein, ©egen 2 Ußr

©a« ©orf 9Jianambugu. 9iad)inittag« evßob fid) plößlid) im ©ftcit eine rieftge 9eattd)* faule, bie ein brenttenber ©inb beut Säger zutrieb. 3n furjer 3C^ langte ber Vtanb beim ©cpäd an unb ba« fureßtbave knattern ber flammen, weldjc in ben Vantbit nnb beut ßoßen ©rafc wütßetcn, ließ ein große« Unßcil befürdffen. ©Sofort ließ ©allicni ben ©eneralntarfcß blafen unb, wie er ba« bei einer früßern ©elegcnßeit eingeübt, berfammelte fid) in einem 2lttgcnblid bie ganze 9ftanufd)aft um ißn; bie ©iraideurc unb Saptot« ftürzten fid) mit ßweigwebcln bem fetter entgegen, wäßrenb bie ©paßi« nnb ©reiber fid) beeilten, ©ßicre unb Sabttng auf ba« anbere Ufer zu fdiaffen. ©rft um 5 Ußr war bie ©efaßr vorüber, nur bie großen Väittnc ließen in ber 9tad)t nod) ißre glü* ßenben ©tämme leud)tcn. Von ©erinafara bi« zum näcßften 9cad)tquartier, 23u* b0wo im Sanbc $ita, war ein ztuar leidffer aber langer ©agemarfd) unb ba« Seiben, weldje« man fd)ott früßer an ben ©fein fonftatirt, ßatte fid) fo bebenftid) oerfeßlimmert,

baß ßier bier 001t ißneu ftarben; ba« ©erfett einer ©felin gab z^ar 21ntaß z>t großer greube unter beit ©reibern, ge* wäßrte aber leinen, ©rfaß. ©« galt alfo, möglicßft fcßucfl eine längere 9Utßcpaitfc eintreten zrt laffctt. ßunt ©lüd bradjte eilt lurzer 9)larfd) nad) bem zunäcßft beabfidffigten 3iele, 93i alabiainbitgu am f$mß be« berüßmteit $ita* Verge«, wo bie ©ppebition eine gute©ocfje bleiben follte. ©ofottta, ber fttgenblicße, intelligente, fräftig gebaute £)äupt* ling biefe« ©orfe«, empfing bie 9?cifcnbett mit botlcnbctftcr §öflid)teit unb großen gmtbenbezcigititgcn, Untere allerbing«, cbenfo wie bie ber gefamntten ©inwoßnerfeßaft, jum großen ©ßeile feinem ©oßne Sbraßima galten, ber neben ©allicni ritt, ©ie feßr geräumige ipütte jeboeß, bie für bie grctnblingc errid)tet worben war, feßien bent Seiter ber ©ppebition zu naße am ©orfc unb er befaß! baßer, ba« Säger 300 bi« 400 m entfernt banott mitten in ber ©bene aitfzufdffagen.

©r. g. SB. ^ßaul Seemann:

Ueber ben Vucfecg nach ©inaia.

199

U c 6 e r ben 93 u c f e c § n a cf) © i n a i a« 35on ©r.

SB« ^3aut Ücßntauu. II.

©er Vucfecg ift fein Verg, fonbern ein ©ebirggntaffiü wie bag ©obtengebirge, bag ©ännengebirge in ben Sllpen unb [teilt fid) bar alg eine 6 big 7 km breite unb hoppelt fo lange, faft nad) allen ©eiten [teil abbrecßenbe SStaffen* erßebung. ©ie breite 0berfIäcße erfcfjeint alg eine non Storb nad) ©üb non ber galontipa burdjfloffene SJiulbe, beren meßr ober weniger ungleichmäßig anfteigenbe, unb meßr ober weniger burd) bie (Srofion auggemeißclte 3Ban* bungen meifteng mit ©räfern unb Sllpenfräutern bebedt finb nnb nur in ben tieferen gurdjen an ber galontipa unb ißren ©eitenbäcßcn gkßtenwalb feigen. ©er bequemfte unb öfter betriebene 2öeg *) auf biefen §ößen führt bon©ör$* bürg aug burd) bag ©ßal ©imonu am üEßeftabfalle beg SDtaffiog empor gegen ben am Stanbe beffelben gelegenen ©renjpoften ©trunga (1905 m), bie fteilften unb iutpofan* teften ©teilwänbc liegen im Storboften in ber Umranbitng beg Äaraiman (2495 m); gegen bag Vale Stcerbului. ©er Vucfecg rußt auf ©litnmerfcßiefer, ber an ber Vßcftfeite big nahe unterhalb ber ©trunga unter ben gegen bie galontipa hin einfaÜenben ^alfbänfen ßerüortritt, bie [pauptmaffe beg ©ebirgeg befiehl aug Äonglomeratbitbungen non fehr wedj* felnber ßufammenfeijitng unb nicht Ieid)t ju enträthfelnber ©eftonif. 3wifd)en 2a Dntu unb ^araiman bemerfte id) an einer ©teile Vänfe, bie ebenfallg nad) ber galontipa ju cirtficlen unb Don ©itbmeft gegen Storboft aufgerichtet fcßie* neu, fo baß fid) hüben unb brüben bie Vbßange alg aug beit ©cßidjtenrüden ber gegen bie galoutipa geneigten Vänfe barjitfteüen fdjienen. ©ag ißanorama Don Sa Dntu über bie faßten ©rag* ftäd)cn nad) ©üben ßin ßat etwag SJtonotoneg unbSangwei* ligeg; hinter ben weit Derjweigten Vorßößen liegt in fcßint* nterhbem ©unfte bie ©bene. geffelnber ift bag Vilb, wetd)eg bag Vurjenlanb unb feine Umgebungen bieten, ob* fd)on fid) biefeiben Dom ß^mer Verge aug gefeßeit entfd)iebcn weit wirfunggDoIIer gruppiren. (Srft in einiger (Sntfernung Dor beut breiten Vudel beg ©ipfelg gewinnt man einen wirfunggooüen ©inblid in bie Don Sorbett unb Storboften in bag SJtaffiü ßineingreifenben, witben ©cßlnd)* ten. ©rei aug einem tßonigen ©anbftein befteßcnbe ©teinblöde, Don benen ber größte ßößer war, alg id) mit ber Vergftange reifen fonnte, gewährten gegen ben nod) immer ßeftig brattfenbcn ©turnt einen witlfommenen ©d)up. SSterfwürbig war mir trop ber Vertrautheit mit ben Diel baroderen gönnen Derwitternben ©anbfteing bei ber DöIIig homogenen SDtaffe bie, wenn aud) fcßwadie, immerhin erfennbare ß alg artige Slugfdjweifung beg größten Vlodeg, unb ebenfo ant Stanbe einer treppenartig abbreeßenben ©efteing* platte bie an bie fpoßlfeßle einer ©djneefdjanje erinnernbe ©eßweifung. Sltir fielen bie SBorte beg Sßrofefforg Reiften' berger aug |jermannftabt ein „SInbrae wollte am Vucfecg ©tetfeßerfpuren erfennen, wir ßielten’g für SBirfungcn beg Stegeng“, obwohl id) an biefeut Btape Weber für bie eine, nod) für bie anbere SInfdjauung einen Vcleg finbett fonnte. 2Bir waren nad) einem formten, faft fünfftünbigen S ©ieße bie Sttcratur in ber iJlrtmerfunij.

SJtarfdje auf Sa Dntu fürj Dor 3 Llßr angelangt unb brachen halb itacß 4 Ußr auf nad) bent in etwa 1700 m SJteereg* ßöße an ber galomipa gelegenen, in ber Luftlinie Don Sa Dntu nur 5V2km entfernten gelfenflofter ©citta galomipa. Von bent bilden, auf beut wir entlang feßritten, ßatten wir anfänglid) nod) ben ©inblid in bie £>ocßgebirggfd)Iud)ten ber ©aura unb bie SBanbungen Don SIcerbului, halb aber überfdßritten wir breite, wellige glädjen ober rannten aud) Woßt, beit Vergftod nad) SIrt eineg Stuberg ßinter ung ßattenb, über bie mäßig geneigten ©ragfläeßen baßin. 2öir moeßten jwei ©rittet unfereg SBegg jurüdgelegt ßaben, alg id) SInbrag ju Siebe bei einer fd)ntupigett ©tina [palt mad)te. SBäßrenb SInbrag in bie §ütte ging, betrachtete id) mir einen auf bie Steige geßenben Veftanb Don Änie* ßolj, mit bent man umgegangen war, alg ob in ber Um* gebung bie größten §oIjDorrätße jur [panb feien. „©omnitle! ©ornnute!“ fdjallte eg aug ber [pütte unb auf biefe, einem an bie fdftefifcßen ©eminutioa gewößnten Dßre eigentümlich Weid) ftingenbe SInrebe folgte aug beut SJtunbe eineg alten, freunblidj winfenben tpirten eine mir unüerftänblicße gortfepung. Slld id) bag beut [pütten* bewoßner, fo gut ober fo fd)ted)t id)’g Derntodjte, augeinan* berfepte, tönte mir aug bent ßalbbunfeln, an einer ©eite offenen Vorbau ber fpoljbcu'acfe ein: „Parlez frangais, Monsieur?“ entgegen. ©ieSBorte fanten aug bent Skunbe eineg runtänifdjen ^open, ber in Vegteitung feiner jungen, bilbfd)öiten grau ÄäfeDorrätße einfaufte, ober foü icß fagen, baruut feitfdßte. ©ie ©attin faß in ißrent großfarrirten, nad) franjöfiftßem ©cßnitt gemachten bleibe ganj beßagtid) jwifeßen ben fdjtnupigen ©teilten. 2Bag mir außer ißrer ©cßönßeit am meiften auffiel, war ein großeg, reeßtedigeg Sod) in ißrent bleibe unb jwei fidjer einft reeßt foftbare ^Pantoffeln, aug benen Dorn bie ©pipen ber fleinen güße ßerDorfcßauten in ©trümpfen, bie einmal weiß gewefen fein moeßten. SDtit bent Sßopen war id) halb in DoÜfter Unter* ßaltung, naeßbem id) ißm auf feine Vemerfung, er fpräcße leiber fein gnteg granjöfifdß, junt ©rofte Derfidßert ßatte, bag fei mir äußerft angeneßm, ba ßabe id) nid)t nötßig mid) ^u geniren. wußte id) bie feßon ^u §omer’g 3cit itblicßen gragen nad) meiner fpeintatß unb bent 3wed unb 3wt meiner Steife beantworten. Sitein Verid)t inter* effirte ben ipopen ßödflid) unb neugierig umftanben ißtt bie männlichen unb weiblicßen Vewoßner ber §ütte, ißit mit gragen beftürmenb, wag id) beim wid)tigeg erjäßte. SBentt ber Bope über irgenb eine, nad) meiner SInfid)t ganj gleid)* gültige Vemerfung Iad)te, fo ladpeit einige ber übrigeng merfmürbig ßäßtidjen Vewoßner mit, feßon beoor ber V°lie jum ©o!metfd)en fallt, wag mir einen fo eigentßümlid)eit (Sinbrud utaeßte, baß id) mid) beg Sadjeng faum erweßren fonnte. Viel größlidjfeit um nid)tg! ©er spope erftärte, baß er in ber Stöße beg getfenflofterg in einer §ütte über* nad)teu werbe unb baß eg ißm eine (Sßre fein fotle, mid) im ^lofter einjufüßreit. ©o braeßett wir bemt nufer oicr auf, unb barunter fogar eine ©ante, bie, mit ben jerriffeneit ‘Bantoffeln in ber £>anb, grajiög auf ©trümpfen nießt bloß über bie ©ragßönge ßinlief, fonbern and) über [teile

200

©r. $. SB. ^aul Seemann:

Reifen fletterte, wie id) bag am (Enbe nuferer unter lcbf)af* tcfter ^onüerfation fortgcfegteu SBanberung 31t bcobad)tcn ©elegcn()eit batte. SBag wir über Serg imb ©l)al, Räuber nnb Sölfer bort oben auf bem Sucfecg rabebred)ten, ift gottlob oom Sergwinbe oerwebt; in tebl)after (Erinnerung tft mir nod) eine ftti^e fomifd)e (Spifobe itnferer Unterbau tung über bag Älofter, auf beffen eigentbümtid)en (Ef)arafter mid) ber Sope aufmerffam utad)en wollte. Monsieur c’est une cave, begann ber'ißope nnb fud)te mir feine SBorte burd) lebhafte ©eftifutationen nod) beut* lieber 31t ntadjen. Une caverne rcplicirte id), um anju^ beuten, baff id) oerftanben J)abe; un antre, une grotte, fuhr ber -ßope fort, une — une — une chose admirable! ©einen ©eberbeit nad) ging id) einem SBeltwunber ent* gegen! (Er oerjog bag oon einem langen Sart umrabntte ©efid)t nnb geftifulirte mit Ernten nnb Seinen, fo baff unter ben augetnanberfliegenben ©dföfien beb langen faftan* artigen Siodeg bie bfßlubertjofen fid)tbar würben, weld)e in §albftiefeln, natürlid) mit heraitgfjängenbett ©trippelt, ftedten. SBir wanberten weiter über bie ©ragf)äitge, inmitten bereit fid) hin unb wieber bunfle Änieboljgcbüfd)e erhoben, betraten ben gicfjtenwalb nnb ftanben nad) fur$er SBanbe* rung oor einem ftinenartigen £>ol3hüugd)en. Bit ber Stäfje beffelbeit erblidten wir auf bem Stafen Oor einem riefigen Folianten unb einem emeritirten ©trumpfe fauernb bie ©e* ftalt eiltet alten S)tönd)eg ober „Äalugerg“. ©er Sllte er* I)ob fid) unb f)ich uitg witlfommen. Sftein berebter Eßope ftclltc mid) atö einen S)tanit oor, ber alle Serge unb ade fßflanken unb ©l)iere feitne. SStir fielen Älopftod’g iroitifd)e SBorte „ber ©dfule SJteifter fennt“ u. f. w. gcrabe ein, unb id) freute mid) in meiner ©eele, baff ber fßope fo unüer* fd)äntt auffd)nitt. Sllg id) bem mich erstaunten Slidcg be* trad)tenben balliger auf feine ob id) ein ©oftor fei, eine bejabenbe Antwort gab, jeigte fid) ber Sllte fo oon £>od)* adjtung burd)brungen, baf; eilt doctor in absentia hätte l)o^ntütl)ig werben fönnen. ©er Eßope uitb feine ©attin, obwohl am heutigen Biel tl)rer Steife angelangt, geleiteten ntid) big jum Älofter, 51t beut ber Äaluger ttitg anfänglich auf einem Umwege führen wollte, ba er mir, wie er meinte, eine Äletterpartie nicht jumutben föttite. SBir fliegen, alg ber ©raubart wegen feiner Seforgnijf beruhigt war, über¬ eilte nichtige Belgmaitb hinab jur Batomi|a, bie fid) gcrabe burd) ein präd)ttgeg Belfentl)or hedgrauer Äalfwänbe ge* ftürjt batte, Übertritten auf fdpttalem ©tege ben Sad) unb ftiegcit an ber anbern ©eite ein wenig entpor 31t einem $itd)leiit, bag int Sorbergrunbe einer 100 ru tunnelartig in ben Scrg f)ineittfübrenben Apöf)te erbaut ift. Ouer oor bem (Eingänge 31t bem £'ird)tein, bag fd)ou unterhalb ber fidjer 10 m hoben SBölbitng liegt, ftredt fid) ein niebrigeg, ciuftödigeg ipol3häitgd)cn, iit bem fid) eine Steil)c oon fl ei* nen, tpdjft primitio eingerid)tetcn Beden befinbet. ©ie Beden waren teer, ba bie meiften ber hier oben weitenben Zeitigen1) in bie ©l)äler l)inabgcftiegett waren, um mitbe ©aben einjufammetn. ©er balliger lieh mich burd) ben Sopett fonbiren, ob er mir eine fotd)e Bede wohl aubieten bürfe. Sllg id) 3ioci fßritfd)en, einen SretterOerfd)lag au ber S?attb, unb oor einem nad) ber Balomißa 31t gelegenen genfterdjen einen ©d)emel unb eilt §ol3tifd)d)en mit einem Binnleudjter nebft ©alglid)t erblidte, erflärte id) bem popelt, baff mir bie Bede alg eine cltose admirable crfdjciite, unb bah id) cg banfbar aiterfcnne, wenn mir unb Slubrag bieg Sogcment für bie Siad)t eingeräumt würbe. Sllg ber s)3ope fid) oerabfd)iebet hatte, feßte id) mid), wäljrenb Stnbrag unb 0 Sh« SScrgangenheit füll oft eine fel)r äioeifethafte fein.

lieber ben Sucfec§ nad) ©inaia. ber balliger geuer anmad)ten, Oor bag ©hör unb fd)aute auf ben raitfd)eitben Sad) unb bie $alfwänbe, weld)e am liitfen Ufer mit gidjten gefd)müdt aufragten unb fid) über mir mächtig beroormülbten. Bitt©übeit 3ogen wieber bunfle SBotfenmaffen herauf unb wälsten fid) bereitg gegen ben Staub beg Sucfecgntafftüg; heute fühlte id) mich geborgen! ©a Stnbrag bie oon mir gefodjte Sottidon gegen ben Äalu* ger lobte, uitb ber Site bag ©etränf neugierig betrachtete, epecutirte ich uteine Äod)fünfte 3Wetmal unb lub ben Sitten ein fid) 3U uitg an ben ©ifd) 3U feßeit. Stad) einiger Btereret holte er eilten ©djemel, unb fo placirteit wir ung an ben lange nicht gefdjeuertett £wl3tifd) um bie B-lamnte beg ©alg* lid)tg, tranfen, ba wir ung gar 3U fd)led)t oerftänbigen fonitteit, fd)ioeigenb nufere Sottidon unb nidten ttng burd) ben Stand) ber oon mir offerirten (Eigarren oerftänb* nihittitig 31t. SBag ber Madiger unb Stnbrag gebad)t haben mögen, weih id) natürlid) ntd)t; id) betrachtete halb ben in feinem härenen ©ewanbe baftßenben ©reig, ber auf bem oon langem grauem §aupt* unb Sartl)aar umwadten ^opfe eine hohe Süjfappe trug, halb ben tief brünetten ©3efler in feiner fut^en abgeriffenen ©olbatenjade, nnb bad)te mir, bah tu« in einer für btefe ©egeitben jebenfadg feltenett ©intrad)t 3ufantmenfißcnbeit Sertreter breier Sta* tionen ein eigentl)üntlid)eg ©eitrebilb abgeben mühten itt unferer ^polsbubc, unter ber mächtigen Apöt)le, bie oft erhedt würbe Oon bem utagifd)en ©d)ein ber hed aufflamntenbcn Sliße. ©er Sitte ocrabfd)iebete fid) mit tiefem Südting; Slnbrag legte fid) auf eine Sßritfcf)e, fd)nard)te, alg ob er bie gait3e ipotjbube bttrd)fäge trab fut)r einmal wie %ur Slbwehr gegen einen cinbringettben f^einb fo wilb empor, bah td) ntid) entfett oon bem fletnen ©udfenfter nad) bem foglcid) wieber ruhig ©d)lafcnbeit nntwanbte. Stad)bem id) mein ©agebud) georbnet unb ben mir 3unt Säger beftimmteit ©chafpel3 mit BnfeftenpulOer grünblich beftreut hatte, legte id) mid) auf meine Sßritfdje unb fd)tief oortrefftid) big 3uut näd)ften SJtorgen. Stad) einem gcntcinfaincn ^rithftüde, 31t bettt bei ber aitfd)eincnb tiefften ©bbe in beit Sorrätljen beg Älofterg mein Steifeprooiant biente, bcfid)tigte id) bie §öl)te unb Oer* abfd)iebete uiid) oon bem febe Se3ahtung abwel)reitben $a* Inger mit (Eigarre uitb ,'pänbebrud. Slttbrag unb id) wan* beiden tf)alabmärtg an einer mi^glüdteit Serfudjgftede auf ©emüfebau oorüber (pwifdjen 1600 ttitb 1700 m!). SBir itberfd)ritteit bie Balontitta uitb gingen an ihrem linfen Ufer fübwärtg. S3tel)rmalg 3eigte fid) ein trodener unb unebener, oon tief auggetretenen Siel)fteigcit burd)fd)nittener ©rag* hoben, ber nod) erfennen lieh, bah h«r früher moorigeg unb 001t Äniel)ol3 beftanbeneg ©errain gewefen war, inmitten ber $id)tcitregioit. Siitfg neben uttg freiften ©eier über einem bei einem Stag befd)äftigteit gropcit ©d)äferl)uitbe, fonft war feine ©pur 001t Sehen iit ben oerei^eltett s)$ar* cedett oon §'d)tenwalb unb ben fie breit umrahmenben ©ragrüdett fid)tbar. SBir burd)fd)ritten eilten 2Balbftreifcn nnb famen über einen Sti'tden, oon bent aug wir bag nod) 5 km ooit uitg entfernte, 3ioifd)cn fdjroffeit Reifen unb Söalbhäitgcit tief eiitfd)itcibenbc Slugganggtl)or ber Balontipa aug ber sßrairicnwelt beg Sttcfccg fchr gut betrachten fonn* ten, iit eine 2 big 3 km breite uitb 6 km lange ©halmutbc, toelcf)c burd)floffen wirb oon einem nirgettbg felfige Ufer bilbenbeit, wafferarmen ’Sad)c, einem Bufiuffe ber 3alo* ntipa, unb mit halb trodenent, graugrünem ©rafe bebedt war. ©a and) ber Sluhenraitb beg SStaffiog eine wenig unbttlircnbe Sitiie bilbet, fo bot bag ©f)al, burd) Weld)eg ber fouucitbcfd)ienene S3fab iit ntöglid)ft groben Sogen hinführte, ein Silb itnbcfdjreiblidjer Sangweiligfeit. Bn meinem ©jcfler muhte fid) nod) nad) Bahrhunberteu ber ©teppen*

®r.

S. ^aul Se^mütttt:

foßn regen, beim er Hieb fteljen nnb jagte, um fid) mir üerftänblid) ju mad)en auf rumänijd), „bun!“ 3cf) be* [tritt itjm bab nid)t, bog aber, ba id) non ber §od)region nnb beit im ©rafe tärmenben ©ritten nid)tb meßr mijjen modjte, offne ben [plafj beb Nbftiegb Dom [Raube beb SRaffiob 31t lernten, oom bpfabe ab nnb fdjritt über ben Sad) nnb quer burd) bab 21)at. -Ralfe am Nußenranbe beb Sucfecb trafen mir unoermutf)et jmei im ©rafe liegenbe Wirten nnb ftanben, oon bicjen über ben 51bftieg belehrt, nad) 15 2Ri* nuten einem oöttig Oeränbcrten, überrafdjenben Panorama gegenüber. Heber [teile Reifen nnb Satbßänge Hidten mir 1400 m tjinab inb ^raljobat^al, aub bem bie fdjirn* mernbcn Käufer ©inaiab ^erau[grü|ten, nnb tjinüber auf bie am linfcn [praf)ooaufer ju [tattlidjer §öbe mit grab* bemad)jenen kuppen aub ber Salbregion t)erborragenben Serge. 3m 'ülngefidjte beb unmittelbar unter unb liegenben Sletjejiete marb ber Sein bib auf bie letzte Neige getrunfen, bann fdfritten mir neu erfrifdjt meiter, langjam burd) bie Selbpartffien, im 2rabe über bie ©rabflädjen bib an bie SBalbgrenje. (Sin b[3fab führte born [ogenannten Ncitmcge linlb [teil tjinab in ben unteren 2t)eit ber Sucfecbfd)tud)t, '’piatra arje. Unter ^idjten, halb unter prächtigen Sud}en nnb 2anncn, an benen [id) aujjattenb oft bie leierartig gebilbeten fronen geigten, bie entließen, menn ber Sängb* trieb jerftört mirb nnb jmei ober meßr (Seitentriebe fidj umbiegen nnb üertilal fortmacßfen, [cfjritten mir [teil hinab. 2er bjßfiff ber Sofomotioe, bab fräßen ber fpäfjne brang an ttnfer Dßr, an einer ©teile im Salbe mürben Seßn^iegel bereitet, an einer anbern SNarmotblöde gebrochen. Seffere, faft promenabenartige Sege, einige SBegmeifer unb Nußebänle offenbaren bie Näße eineb cioilifirten Drteb. 2er Salb öffnet fid) unb oor mir liegt ein mit 3mei kuppeln gefdfmücfteb, ftattlidfeb Äloftergebäube, umgeben oon meißgetiind)ten Soßnhäufern, ©peicßern unb ©tätten. ©ed)b 2oroban3en in engen, aub fertigem ©toffe oerfer* tigten £>ofen unb langen, Hauumfäumten, burd) breiten ©urt 3ufammengehaltenen Mitteln, umfteßen alb brei 2op* pelpoften mit aufgepflan3tem Safonett ben ©ebäubelomplep. 2ro§ig fdjauen bie mol)lgeftalteten, aber leiber red)t fdjmut$i* gen $erle unter ihren bßel^mü^en ßeroor, bod) laffen fie unb itngeljinbert paffiren unb mir treten, ba nirgenbb eine Sarnungbtafel „Unbefugten“ ben Eintritt oerbietet, in ben ülofterßof. Nuf einer Sreitreppe ßoden 3U meiner Ser* munberung einige reid) beforirte Dfficiere, an mir oorüber eilen einige Sebiente. 2er eine fieljt fo urbeutfd) aub, baß icf) ihm ,,©uten2ag!“ 3urufe unb mid) nad) bem Ingenieur ©. erfunbige. (Sb mirb beutfef) unb freunblid), aber fehl' eilig geantmortet, benn ©eine königliche fpoßeit, eb mar am 3. iduguft 1880, [inb foeben in bem bib 3m: Sotten* bung beb ©cßloffeb alb ©ommermohnung benutzten $lofter angelommcn nnb rnüffen bebient merben. Ingenieur ©. mohnt in bem ©eitenthal, an befjen Sehne id) ßerabgelom* men mar, in ber Näße beb im Sau begriffenen fürftlidjen ©chloffeb. Nad) 10 SRinuten i[t auf einem Salbpfabe ber Sauplatj erreicht unb oor mir [teht bab bib 3um erften ©tod aufgeführte ©cßloß unb il)in jur ©eite bab bereits bie 2ad)fparren tragenbe 2ienergebäubc. Sailen unb anbereb Saumaterial liegen auf bem oom Salbe umrahm' ten Sauplatje, baneben fteljen einige ^oljbaraden für SRaurer unb 3(mmerleute unb 3ioei mohnlid)ere fpäubdfen, nämlid) bie Sngenieurmoßnung unb bie ^ai^lei. Ntte biefe ©ebäube finb natürlid) nur für bie Saujcit beftimmt unb [tehen auf einem 2errain, bab mohl einft burd) 9ßarf= anlagen beb ©d)loffeb oerfdjönert merben mirb. 2a ber Ingenieur ©. nid)t 3U fpaufe ift, mit! id) mid) bereits an* fd)iden nad) bem bluffe hinab3ugeßen unb ein £>otel 3U ©lobus xliii.

9lr. 13.

lieber ben Sucfecb nad) ©inaia.

201

fiidjeu, ba fallen meine klugen auf ein §äubdfen, bab auf bem blauge[trid)enen ©iebel bab ttRedlenburger Sappen 3cigt unb eine mol)lbeleibte ©eftalt in blauem $rad, gelber Sefte unb ©tulpenftiefetn mit ber Unterfdfrift: „3um Dnfel Sräfig!“ (Siligen ©diritteb menbe id) ntid) bem fpaufe 31t unb erblide auf einer im [Roßlau auf geführten Seranba einige ed)t beutfdje ©cftalten. Stuf bab „9Raßl* geit, meine Herren!“ mirb mir 31t meiner Sermwtberung mit Nennung meineb Nantenb unb einem „Sir märten fdjon auf ©ie“ geantmortet. 2er liebenbmürbige gorft* meifter aub ^ronftabt h^tte ben in ©inaia bauernb ober jeitmeilig befd)äftigten 2eutfd)en brieflief) bie oermutl)lid)e Slnlunft eineb Sanbbmanneb gemelbet. 9lad)bem für ben braoen ©3eller geforgt ift, gel)t’b himgertg 3ur SDlittagb* tafel Dnlel Sräfig’b, benn fo l)mfs ber medlenburgifd)e ©aftmirth, ber feit fahren in Sulareft unb nur für bie ßeit beb ©d)lofjbaueb in ©inaia lebte, bei feinen ©äften. 2ie üerfd)iebenften 2ialefte ber beutfdjcn tt)lutterfprad)e Hangen mitten in ber rumänifdjen ©ebirgbmelt burd)ein* anber; Sürttemberg, ©acfjfen, ^annooer, Sledlenburg unb Sommern maren oertreten; oier Krieger oon 1870/71 fließen an auf bab Sol)l ihreb Äaiferb. Son ber Seranba fdjmeifte ber Slid auf bie ipHfee, rao bie Arbeiter ihr fOiittagbbrot oei^ehrten unb 3mar unter einem feltfamen babplonifdjen ©prachengemirr. innerhalb ber ^antinenräume hört man oormiegenb bab beutfepe 3biom, benn [Rumänen, Sulgaren, 911banefen unb Italiener holen oom ©aftmirth meift nur ©chnapb unb lod)en ttRorgenb, ttRittagb unb ’^CbenbS aub ttftaibmcljl ihre äRamaltga, mäh* renb bie beutfd)en nad) b eff er er Nahrung unb einem ©tüd Steifd) oerlangen. 3n Segteitung eineb Sorftmanneb, ber mir auf b Sieunb* lidjfte bie ©aftfreunbfdjaft anbot, marb am Nachmittage ein ©pajiergang burd) unb um ©inaia gemad)t. Sir man* beiden 3unäd)ft 3U beut oberhalb beb ©d)loffeb im Salbe Oerftedten Sorffhäubd)en, bab bie Sürftin (heute Königin) in altbeutfdjem ©til für fid) holte aub* unb umbauen laffen. 2ie großen oieredigen, aub grünen $ad)etn erbauten Defen, bie Seitfter mit ben lleinen in Siet eingefaßten Nauten unb 3um 21)eil hübfdjer ©labmalerei, bie Slafonbb mit bem faubern $>oljgetäfef gaben ben ßimmern, obmohl fie tl)eilroeife nod) garnidjt, tl)eilmeife auf bab 2ürftigftc, 3. S. mit einem spiamno unb brei ©tüljlen, möblirt maren, etmab 91nl)eimelnbeb unb ©emittl)lid)eb. 21ub ben Senftern biefeb lleinen 2i(^tei'heimb — Numättienb Sür* ftin bürfte biefeb §äubd)en unfern beb ©djloffeb meniger bebürfen alb (Sannen ©ploa! — blidte man auf einige ©artenanlagen; bie mächtigen, büfteren 2annen unb bie rna* jeftätifd) inb 2hal fdjauenben, ge3adten f^effettraänbe beb Sucfecb. 2a bab fürfiticf)e [paar, für bab ein fräftiger Sörfter mit mattenbem, blonbem Sottbart bab ganje ©efolge bitbet, fid) biefern inmitten railber Nomantif lieblich entfal* tenben 3bqtt nal)ete, lenften mir itnfere ©dritte an bem 3um 2eid)e aufgeftauten Sadje unb einer in ©tein gefaßten, murmelnben Duette oorüber, in ben Sid)loomalb unb er* fliegen ein fleineb [ptatcau, oon bem man bie fertigen unb unfertigen Sitten ©inaiab unb bab im Sau begriffene ©d)loß bequem betrachten fonnte. ©anj ©inaia, außer bem bib oor einigen Saßren inmitten milber ©ebirgbroal* bungen einfam liegenben Älofter, ift nagelneu unb 3eigt ebenfooiel merbenbe alb fertige ©ebäube, fo baß man fid) oermunbert fragt, mie bab fd)male 2ßal ber rapibe mad)* fenben ©ommerrefiben3 beb feit bem ruffifd) * türlifdjen Kriege feßr beliebten Sanbebßerrn auf bie 2auer genügen fott. ©inaia mirb eine feßr lang gebehnte Sittenftabt mer* 26

202

3)r. £>an§ 9Jiepet’§ Reifen im nördlichen Sujon.

ben, beim an einseinen ©teilen fefjtt ber Spalboben gänj= lid), fo baß 3. 33. ber föaum für ben 33al)npof tpeilweife burd) 31uffd)üttungen berprapoüa abgetropt «erben nutzte. Sen 33erglepnen ift, wie fid) bad fcpon beim ©cptoßbau gejeigt pat, nicf)t überall 31t trauen unb bauluftigen Leuten ift jebenfalld 33orfid)t 31t ratpen. 3)er grembenbefucp ift geittüeiltg, befonberd wenn bie ©ptrajüge aud 33ufareft anlangen, fo ftarf, baß bie beiben großen ©aftpaufer, bad ipotel ©inata unb Soul §otel ©inata für benfelben nid)t audreicpen; pente wirb woplbad bei meinem 33efucpe 1880 bereitd in feinen gunbamenten abgeftedte britte ©ebäube oodenbet fein, 9ted)t ftattlicp ift bad 33abepaud, in beut für manne, falte unb Sarnpf* bäber geforgt ift; baneben ergebt fid) swifcpen (hartem anlagen ber Slufiftempel unb bad $afino, in bem fran* Söfifdje ©ingftitcfe bem ipublifum 31UU 33efteit gegeben «erben. 31n bem Selegrappenamte unb ber flehten Äaferne vorüber ging id) mit meinem liebendmürbigen güprer nad) bem 33auplape jurütf. ©d bunfelte fcfjoit, unb im ©üben ftanb, «ie an ben beiben oorpergepenben 31benben, ein fd)«ered ©ewitter. 31uf bem 9ßlape brannten einige fetter unb beleuchteten bie jerlumptcn, unter ben fdjmat^ett Saunen hingelagerten ©eftalten, bie il)re 33lidc immer nad) bem inmitten jeber ©ruppe über bem ^euer brobelttben $effel gerichtet hatten. (Sinjetne fcpön geformte Körper unb l)übfd) gefcfjuittene ©efidjter fielen angenehm auf, fo 3. 33. einige LUbanefen, bie fid) mit bem rotpen ges, bem breiten rotp* «ollenen ©ürtet unb ben «eiten um Änöcpel unb Sabe eng 3ufammengefd)nürten 33einfleibern recht ntalerifd) pra* fentirten. Uebrigend fehlte ed an päßlid)en 311banefeit feinedmegd, bad abfdfeulidjfte Snbioibuum aber, ein «ahred Stonftrum, gehörte ben Bulgaren 31t. ©inseine Arbeiter hatten fid) bereitd auf beut Lagerplätze audgeftrecft, ber mit 3ludnapme ber mettigen in 33aracfen untergebrad)ten Leute an 150 Stännent ttnb Seibern sur Supeftätte biente. 33ei beut peranrücfenben ©emitter fcpien mir bad Stood* polfter unter beit tarnten «enig beneibendmerth!

(Philippinen.)

33on früh 4 Uhr ^ öort 8 bid 12 unb non 722 bid 8 Uhr 31bettbd maren biefe bunt jufammengemürfelten ©djaren oon Arbeitern in Spätigfeit für ein Sagelohn, bad für Staurer unb ßimmerleute 4 bid 6 granten, für §anblanger unb Seiber 1 bid 2 granfen betrug. Sd) habe am smeiten Sage uteined 3lufentpalted ihrem intereffanten Sreiben lange sugefepen unb feiten Siüffige beobad)tet. Senn einmal einige 33urfd)e am 33runnen mit ben Simen 31t fcpälern begannen, fo genügte ber 9tuf eined beutfcheit ober rumäuifdjen 31ttffel)erd, um fie fofort an bie Arbeit 3U treiben. Leicht fd)ritten bie Sräger, bie 3ie3eifteine in einem Ipolsgeftell auf beut bilden unb bie Seiber, 3U 3«eien bie mit Störte! gefüllten ©imer an einer ©tauge tragenb auf ben breiten, siemlidj fteil gefteüten planten empor, an benen burd) quergenagelte Leiften ein £>alt für bie gitße gefdjaffen vuar3>d) fah mir bad gefdfäftige, fleißige Sreiben an unb fanb, baß tropbent im Vergleich 3ur ßapl ^*ev Arbeiter raettig gcfdjafft «itrbe. „Sad in Sien oier attflaben“, meinte ber leitende Ingenieur auf eine darauf pinsielenbe 33emerf'ttng, „bringen pier nic^t fedjjehn Oon ber ©teile.“ Sie foll bad bei ^leifter unb gufel aud) anberd mögtid) fein! „So ift’t mit’n lütten Kümmel?“ fragte ber Sirtp 3itm Dnfel 33räfig, ald mir eintraten, „®öpm, Stanning!“ antmortete id) bem guten Stedlenburger, ber feit faft 20 fahren fein orbentlirfjed Sort „plattbütfdj“ mehr gehört und gefprod)en patte. Ser Slip beleuchtete hi« wob «ieber unfern Pfad, ald die bei ©etränf, Äartenfpiel unb Unterhaltung oereinigte ©efettfdjaft fid) trennte unb heimging. 31ut näcpften Stör* gen medtc mich ^ Stufen der Fuhrleute, bie mit Ddjfen unb abgetriebenen ©äulen ©teine nttb 33auhol3 sunt Sau heranfdjleppten. Ser Stittagdsug führte mid) bad fdjöne PrapoOatpal hinauf; nad) füllen Raufen in Äronftabt, ©djäßburg unb Seoa üerließ id) ©iebenbürgen, in dein id) manchen Serg erfticgen, mancped Shell burd)ioanbert unb manchen tüchtigen, «adern Stenfcpen fennen unb fcfjci^en gelernt hatte.

®r. $auS Sltetjer^ Steifen im uövölitfjcn 8u§ott.

(qjfjütpptuett.)

(31it§3üge au§ feinem ald Stanuflript gebrüllten Sagebuche.)

II. 31m 21. ©eptember 5 Uhr borgend brachen bie fftei* fenben oon ©apan auf. „Unter ben Srägern waren heute ein halbed Sitpenb Stänner aud Sontol, bie nad) 31ngafi gehen wollten, mit $ttpner 3U faufen. ©ie benu^ten bie (Gelegenheit 31t einem 9iebener«erb unb liefen fid) ald Sräger engagiren. Lauter hohe, irüftige ©eftalten, bie in Haltung und ©efid)tdaudbrnd fid) Oortljeilhaft oon ben ©apan^gorroten unterfdjeiben. Spre §aut ift etmad buufler, bie 31ugen größer, bie 31ugenbraucn mepr in bie ^öpe gezogen, bie 9iafe ift weniger fnodig, ber SJiititb nid)t fo mulftig, unb bad §aar tragen fie üorn bid über die Dpren ringdum abgeftupt, piuten laffen fie ed bid in ben Liaden fallen ober «ideln ed in einen ©epopf auf, ber oon einem geftodftenen ^äppd)en bebedt ift. Sied ^äppd)en, in bem fie jugleid) ipre 3ßfeifd)en unb Sabaf unterbringen, bildet mit einer Jpaldfette aud bunten ©ladperlen ober einem einfachen iReif aud bidem Dieffiugbrapt ipren ©^mud neben ber Sruft-

und 31rmtäto«irung, bie aud. immer fid) wiederholenden geradlinigen SRuftern beftept. 3pr einsiged $leibungdftüd ift ein fdpinaler Lenbenfcpurs aud fRinbeitseug, unb in biefeut ftedt bad igorrotifd)e ©d)lagmeffer. Srei ©tunben lang giitgd beparrlicp abwärtd über bie abgehoben Sergsüge ind Spat bed 9?io 31bra. ^urs oor bem in ber Siefe liegen* bdt ©eroanted füprte mid) mein Sagbglitd sunt ©cpup auf einen großen LiadpornOogel, ber ald Sroppäe am ©attel* fnopf feftgebunben wurde, ©d ift gcrabesu befremdend, «ie wenig 33ogel«ilb in biefcit bod) fepeinbar fo günftigen 33erg* landen 31t finden ift. Sd) bin mitunter tagelang burd) bie Sälber gesogen, opne oon Silb etwad anbered 3U fepen ald Steifen, Grapen und pier unb da einen ©eier; Silbfcpweine find offenbar atlerortd fepr saptreid), aber fie treten nur Sacptd aud bent Sufcp unb fommen feiten fd)itßgerecpt. B«eimal jap id) in weiter gerne £urfcpe; 9xepe, ^afett, Scarbcr, ^apeit unb fonftiged Qtaubjeug fameit mir nie 3U

©r. fpan§ Nieper’S Reifen im nörblichert Cujon. ©efid)t. ©ie 3gorroten [teilen niete Ratten, unb baS meifte SBitb, baS fie erlangen, ift in btefen gefangen. Am ergie* bigften feinen mir bie SBogelfprenfel in ben ©halgrünben; bort bemerfte id) bielfad) in ben auf ßfatnen, Reifen, ©ä* d)ern angebrachten ©dringen ©ro [feilt, NeiSbögel unb Silbtauben. ©ie Neife non ©erbautes nad) ^Xngafi ift weniger müh* fant als lang. ©ntmeber im ober neben beut $Iuf$bett ober auf ben ipügelit fortreitenb, bie nom breiten ©tromtpal ju ben mdd)tigen dämmen beS ONonte ONalaßo im Seften fomie $u ben geraffenen Ausläufern ber SNonteS bei poliS im Dften ben Uebergang bilben, ftiegen mir mit bem ^lußlauf tie* fer unb tiefer hinab. ©er Seg mar giemlid) belebt. 3gorroteu, bie eingefaufteS S3ieX) unb ÖebenSmittel non ben Nlarften ber lüften* probinj 3IocoS ©ur heim* fdjleppten, ©pinefen, bie hanbeltreibenb eineSaareit* faramatte in bie Serge führten, Poftläufer unb Patrouillen ber ©uarbia cinil begegneten unS beS öftern. ©pät am Nad)* mittag ritten mir in ben breiten ©palfeffel öcm Alt* gafi ein unb bezogen bie ©afa beS inbifdjen Niae* ftro.“ Am folgenben ©age (22. ©eptember) mürbe bie [teile unb befd)merlid)e ©orbtllera be ©tla über ftiegen uitb am 23. baS ©ebiet ber 3gorroten neriaffen unb ©anbon unmeit ber ÄHifte erreicht, mo fie einige ©age rafteten. Son bort befugten fie baS nahe Sila. „Sila ift eine ber atu mei* teften nach ©üben liegen* ben Nand)erien ber ©in* gianen (©inguianeS), be* ren fjauptmohnfifj bie Probinj Abra ift. Nad) 3IocoS ©ur fd)teben fid) bie Anftebelungeit biefeS friebfertigen ©tammeS mie ein $eil gmifdjen bie 3gor* roten im Dften unb bie 31ocaneu im Seften. 3ljre pütten tragen pier gang baS ©epräge berer ber ilo* canifcpen 3nber, non benen fie fid) aber mie non ben 3gorroten in § ab ituS unb Reibung unterfcheiben. Öhre Hautfarbe ift fehr pell, t^re ©eftalten mittelgroß, bie ©e* ficpter fcparf gefcpnitten. ©aS lange, glatte fcpmarge [paar tragen fie in gmei offenen ©trähnen um ben $opf gemun* ben, gemöhulid) noch mit einer turbanartigen Sittbe feft* gehalten; bie Kleiber finb meiftenS meiß, unb gmar tragen'bie Stänner eine gefdfloffene 3ade, theilmeife auch Seinfleiber, bie Seiber ebenfalls eine 3ade unb eine ©apa, bagu letztere um ben Unteramt oft mehrere ellenlange ©cpnüre non ©laSper*

(^Philippinen.)

203

len, namentlich fdjmargen unb gelben, ©ieÄürge meines Sc* fncpeS ließ mich ihren ©itten nid)t enger bcfannt merben. ©päter in Abra mirb ficf) mir bagu mehr ©elegenl)eit bieten. ©ehr nie! mehr als bie ©iitgiancn felbft intereffirte mid) aber eine anbere Gstfcpeinung. Slumentritt begmeifelt in feinem „Serfud) einer ©tpnograppie ber Philippinen“ baS Sorfontmen boit heften ber einftigen Urbebölferung, bie ©pifteng Don NegritoS in biefen ©iftriften. Unb bod) giebt eS hier folcpe. ©er ßufaH mollte eS, baß eine $a* milie Don fünf ONanttern unb gmei Seibern biefer auSfter* benben Naffe an bentfelben Nachmittag nad) Sila ge* fomnten mar, unt ©abaf unb BebenSmittel eingupan* beln. ©S finb fläglicpe ©rfcpeimtugeu, gang t»on bem ©ppuS ber NegritoS bon NftaribeleS, aber fd)mäd)Iid)er unb furd)t* farner. ©ie häufen hier in ben Sorbergen ber ©or* bidera ©obalina, aus bereit Sälbern fie fid) nur her* auSmagen, menn fie ber junger gmiugt. [perab gu ben 3Iocanen lommeit fie nie, nad) Norben unb ©ü* ben ftrcifen fie nie über bie genannte ©orbitlera hinaus. Seiber unb Stän* ner trugen nur ©cpurge aus erhanbeltem Saunt* modgeug, gmei jüngere Scanner maren mit Sogen unb Pfeilen bemaffnet. ©ie ^apf beS ganzen ner* fprengten ©tammeS über* ftcigt ihren eigenen Alt* gaben nad) niept hmrbert. ©ie fpradjen benfelben ilo* caitifcf)en ©ialeft mie bie ©ingianen, ihre Nachbarn, aber mit fonberbarcr Se* tonung unb Utttermifcf)ung eines mir fremben (ber* ntuthlid) ihres eigenen) 3biontS. Sogen unb Pfeile faufte id) ihnen ab, be* glitdte fie mit ©abaf unb fehlte um eine hoppelte ©r* faprmtg reicher nad) ©an* bon gurüd. “ Son ©anbon aus folgte ©r. Niep er ant 30. ©eptbr. ber ®üfte itadiNorben bis ©. 9N ari a unb am l.Dftobcr bis Narbacan, bon mo er uod) am gleichen ©age in hier ©tunben nad) bem breiten ©pale beS Nio Abra hi«* überflieg. „3m ©t. Ouintin, mo mir am Abenb eintrafen, mar gerabe ber ©obernabor anmefenb, um beit berfammel* ten PrincipeS ber umliegenben Nancperieit 3a^^utt9en fül‘ abgelieferten ©abaf gu mad)en. ©er Setrag mar giemlid) bebeutenb unb bie Sebölferung guter ©iitge. Am Abenb bei bedeut 3euerfd)ein führten ©ingianenmäb^en einen ©anj auf, ber mid) lebhaft an ben ber ägpptifthen ©pa* mafiS erinnerte: langfameS ©rel)en unb bibrirenbeS fern beS ganzen Körpers. 26*

204

Dr. pand SJleßer’d Steifen im nörblicßen Sujon. (^Philippinen.)

(Spät in bev Siad)t bet ßerrlicßem SDtonbfcßein ritten mir, non gacfelträgern begleitet, in großer $at>alfabe nad) Sangeb (Sanguet) fort, wo mir nad) Ueberfcßreitung bed 9?io Sbra auf ftäßren gegen borgen anlangten. Sangeb hat mir bidßer non allen i|3roninjfapitalen nod) ant beften gefallen, greilid) ift ed im ©efammtcßarafter ebeitfalld nttr ein großed Dorf, aber ber ©obernabor ift eifrig für bie Serfd)önerung feiner ffteftbenj tßätig, rtnb meint er bodfüßrt, mad er begonnen, lann Sangeb ein net* ted Stäbtcßen werbend Sn ber ©afa real oerlebte id) feßr angenehme Stuttben, bie fleine fpanifdje Kolonie tßat alled, tnad und ben Sufentßalt erquidticf) mad)en fonnte. Sogar Sweater tnurbe auf einer improüifirten Süf)ne gefpielt, jum Seften ber binnen; ©uropäer unb (Eingeborene erfd)ienen in SJienge, unb bie Firmen erhielten 200 unb einige Scfo3 (über 800 üftarf). 9Ran ficßt, gattj europäifcfje ßuftänbe. Sd) hatte meinen Sgorroten in einen meiner Siunenanjüge geftedt unb auf ben lebten ^la^ gefd)idt. 2lm ©nbe über ben (Einbrud ber Sorfteditng befragt, antwortete er mir, bie gemalten Säume unb päufer feien bod) gar ju fd)ön getnefen, unb er möd)te fie woßl nod) einmal fef)en. Died ber ©ffeft eined Dßcaterfpicld auf einen SBitben. 2lnt britten Dage tnurbe mir bie anßaltenbe ^eftinität, bie (Sintabungen, bie©opa* unb ©opitatränfe gerabe^u pein* lid), id) brängte jur SBeiterreife. ^Oleine Sbfid)t, nad) einer Slbfcßweifung ju ben Dingianen*fRancßerien Sa bpa% unb Dolored in Sufaß, beut alten pauptort bed Diftriftd, ben (Eamino militar ju erreidjen, biefen über Salerod, Sulto! unb Sinurugan bid an fein (Snbe in Salbalafang an ber (EorbiHera granbe ju oerfolgen, non bort aud bie nod) ganj unbefannten (Gebiete ©inaan unb Salatof ju befud)ett unb über Sumatel nad) Sontof norjubringett, biefe meine Sb* fid)t tnurbe mit bebenflicßent Äopffcßütteln unb Sd)feljudcn aufgenommen. Sene Sergftäutme finb jtnar 1879 non einer ©ppebition fpanifcßer Druppen befucßt unb bem Sta* men nad) pacificirt tnorben, haben fid) aber tßatfäcßlid) nocp fo weit unabhängig erhalten, baß fie für jeßn Saßre leinen Dribut jaßlen, nid)t einen einzigen Militär* ober ©uarbia* poften in ihrem ©ebiet haben unb ihren alten blutigen Sitten ber Äopf Jägerei unb gegenfeitigen Selriegung treu geblieben finb. Die Unterwerfung befteht faltifd) nur barin, baß fie nid)t mel)r bie Spanier birelt befämpfen, fonbern fid) auf geßben unter fid) befcßränfen. Sldein in jenen Diftriften ju reifen, ift ein Ding ber Unmöglid)feit; bid nach Salbalafang braud)t man launt einen militärifcßen Segleiter, non bort ab aber bereu minbeftend fed)d bid acßt, ooraudgefeßt, baß man felbft gut bewaffnet ift. Scß bat alfo ben ©obernabor um einen Soid an ben leßten poften in Salbalafang, bantit id) bort mit Sebedung oerfeßen würbe, oerfat) ntidj genügenb mit SRantelbedeit, Scßmucf* perlen, Dabaf unb ähnlichem ald Daufcßgegenftänbeit (ber SSertß bed ©elbed ift jenen Stämmen gänjlidh ltnbelannt), fd)idte bad ©epäcf nad) Sufat) auf bem ©antino militar ooraud unb brach am Mittag bed 5. Dftober nacß Sa yat auf. Scß gefteße, baß mein (Erftaunen wenig freubig war, ald id) beim Serabfd)iebett nom ©obernabor biefen nebft feinem ganzen Strang reifefertig fah, um mir bid Sufat) bad ©eleit ju geben. (Ed gefd)ah, ütie id) oermuthete. SBeber in Sa ^aj noch in SWlored lam id) baju mid) mit ben ©ingeborenen $u befcßäftigen. ?Olit Scßtnaud, Sanj unb Sdjlaf gingen bie Sage unb Siäcßte hin, unb wir lang* ten in Sufat) an, ol)ne non bem Sudflug (5. bid 7. Df* tober) mehr wirllid)en Sortl)eil für meine 3wede gehabt haben ald eine oberflächliche Sefauntfdjaft mit bem fluß* reidjften Dßeil bed tieftänbifdjcn Sbra.

9?ad) Snorbttuug bed ©ounerneurd non einem Slfere$ (gähnrid)) begleitet, nerfolgten wir (non Sufat) an ant 9. Dftober) ben ©amino militar. Durd) büftern tropifchen Saubwalb fteigt ber 2£eg tangfam ßößer unb ßöf)er, burcß* freujt ein paar Heine f^lüffe, bie auf Santbitflößen über* fcßritten werben, unb erreicht in Saai ben erften ißoften ber ©itarbia cinil. Snfangd ift ber SBeg gut, weiterhin ift er oerfatlen unb nerwacßfen. ©in Sturm, ber nor einigen SBocßen burd) bad Sanb fauftc, hat baju fein übriged gethan, bad 3Jienfd)enwerf ju jerftbren. ©eftlirjte Saum* riefen nöthigen an nieten Steden ju mühfamen Umgehun* gen, unb ©ießbä^e haben hier unb ba ben Damm auf lange Streden aufgeriffen ober nödig weggefdiwcmntt. Unb in biefer Sßilbniß begleitet ber Sermittler bed momentanen ©ebanlenaudtaufd)ed ben einfamen Sßanbe* rer ftetig, ber Selegraphenbraht läuft non Saum ju Saum bid and ©nbe bed ©amino militar, bid nad) Salbalafang. Sn Saai hatte ber Sturm bad ©uartel (Stationdhaud) ber ©uarbia cinil umgeftür^t. Sn einer proniforifd)en pütte nebenan frühftüdten wir mit bem lomntanbirenben Korporal unb marfchirten bann weiter. Der 2Beg gleicht nun ganj einem Sepantoer Öieitpfab. ©r läuft ununter* broeßen auf ben fahlen Sergfämmen hiu, umgeht jebe Sd)lud)t unb oernteibet aden Srüdenbau. Dad Sanb ift entfejjlid) menfeßenöbe. 2ßäl)renb ber trodenen Sahredjeit führt feiner ber jept fo jaf)lreid)en Sä^e Söaffer. Die nieten am 2Bege liegenben gebleichten ‘pferbe* unb ©arabao* fitod)en geben 3euguiß non ben SJlühfalen, benen bie ©ppebitionen in ben Sommermonaten audgefe^t waren. Sept finb bie Sufcßbidicßte an ben 9Unnfaten non SZad* hornnögeln benölfert, beren hoßl tönenbed ©efeßrei weitßin Oerneßntbar ift. S^acß ©inbrueß ber Dunfelßeit farnen wir and 3^tSaferod befteßt aud 5 bid 6 pütten aud Sambit unb ©ogongrad, bie non einigen jwanjig 9[ftann ber ©uarbia cinil bewohnt finb. Sn ber geltartigen pütte bed gerabe abwefenben Deniente (Sieutenantd) fanben wir ein beßag* liched Unterfommen für bie sJJad)t, bie auf biefer pöfje non 735 m bei ber freien Sage non Saferod audneßmenb frifdj war: 3)torgend um 6Y2 Sht' + 15°fR. Die Dräger waren weit jurüdgeblieben. Da meilen* weit im Umfreid feine Siancßeria liegt, ftrid) icß ben Dag über (10. Dftober) mit ber Sdude in ben üßälbern umher unb folgte bafür, baß wir bie bürftigen Sorräthe bed De* niente nicht ju feßmälern braud)ten. Sm Sbenb trafen bie Dräger ein, unb nor Sonnenaufgang (bed 11. Dftober) fonnten wir weiter marfdjiren. 2öir finb nun feßon im Sejirf ber ©orbidera granbe. Sott jeber weitern pöße öffnet fid) ein großartigered Serg* panorama. Die Rannen finb breiter, mächtiger ald bie non Sattgeb unb Sepanto, bad ©ebirge weniger gerriffen. Der Sobett ift ßier ein gelblicher Dßon, ber bad ^ortfont* men erßeblicß erfdjwert. Sd)aren nouSlutegeln fleben auf ben Steinen unb ^ftanjen unb beläftigen und. SHi^t nur, baß fie fid) an bie itadten^üße ber Dräger heften, fie frie* djett aueß und ^wifeßen pofe unb Strumpf unb nerurfadjett brennenbe SSunben, beren Slutung faunt ju ftiden ift. S^acß gweifti’tnbigem Steigen traten wir ind ©ebiet ber ^i* niett, eine Stunbe fpäter crreid)ten wir Sultof, ein paar pütten wie Saferod, SMitärpoften unb Delegrapßenftation. Sn ber jäntnterlid)en Stationdßüttc traftirtc und ber mifcß* blütige Seantte mit Snifabo, bem Sieblingdliqueur ber Spanier; wir fanbteit einen ©ruß nad) Sangeb, unb fort gingd wieber, Ditpagatt ju. Sott 1380 m flettertcn wir ßittab $utn 9tio 5CRalanad (940 m) unb in itid)t enben

®ürjere Sttittpeitungen. mottenbcn ßidjadfteigungen auf unb ab oon mept bemt üietftünbiger ©auer nacp ©upagan (965 ra). ©urcp ben fcpmeigenben Urmalb fliegen mir (am 12. Dftobcr) jur brüten ©ebirggfette ber grofjen Sorbit' tera auf. Äein Bogel fingt in biefen 2Salbern, ba unb bort pufd)t einmal eine ©cplange über ben 2Beg, ober eine ©cpar fcpmarjer Riffen ftiept freifd)enb in bie ©fdjangetn, fonft £)ört man nicptg a(g bag grctte ßirpen oon $unbert= taufenben fteiner ©ritten, melcpe biefe ©ididjte betoopnen. 21/«, ©tunben mochten mir geftiegen fein, atö fi«d) Oon ber auptftod ber Sorbittera öffnete, ein Söitb oon eminenter ©roffartigfeit. SBären ber Bfonte 9?ofa unb bag 33reit= tjorn nebft ©epenbenjen, anftatt mit ©cpnee, mit bunfetn Söätbern bebedt, id) müßte leinen beffern Bergleicp. ©ag ©tromtpal beg 9?io Sabucapan trennt und oon biefer ©e^ birggfette. 1000 gttß tiefer fepen mir fepon bie Jütten ber -üftititärfaftorei Binurugan liegen, bie mir itad) ein= ftünbigem §inabfteigen erreichen. ©ie erften Bebürfniffe einer großem ©ruppenabtßeitung, Reibung, Söaffen unb Lebengmittel, ftnb pier in ben Jütten aufgefpeiepert; aber bie Tratten unb bie gäutniß freffen an ben Borrätpen, unb für bie SCftenfdjen mirb int LZotpfatte menig übrig bteiben. fRacp fernerem ©emitterregen ftetterten mir pinunter jum fRio ©attan unb taugten gegen Slbenb im testen SRititärpoften, Balbalafang, an. ©tefer Snbpunft ber Sioitifation in biefen ©ebieten ift jugteid) ber am meiften nad) Sioitifation augfepenbe. Sttterbingg and) pier nur ein fpüttenpaufe, aber bag Slntoefen ift größer, eg perrfept Drbnung in bent ©anjeit, eg giebt Biep unb gelber, unb ber fonttitanbireitbe ©eniente pat fid) feine Bepaufmtg fo mopntid) gemad)t, mie eg bie Umftäube nur geftatten. Sine patbe ©tunbe Oom SRilitärpofteit ftromabmärtg liegen bie beiben Barriog, metefje bie fRancperia Batba* tafang augntaepen. ©ie Bemopner finb auggefprodjene ©ingiatteit in Ä’örperbitbmtg, ©prad)e unb Äteibuug, itnb obmopt fie Oon ben ©otbaten unb bent Lieutenant felbft Sgorroteg genannt merben, bin id) überzeugt, baß biefer )Rame ein ntißbräucßlicper ift. gpre Käufer ftepen niefjt auf ‘Sßfäplen, fonbern paben nur im Ämtern ben gußboben pod) gefügt. 3'n ber StRitte beg aug Bautbu gebitbeten gußbobeng brennt auf einem ©teilt bag £>erbfeuer, £>aug* gerätpe ftepen an ben SBanbett. ©ie Banner tragen meiße, gefd)toffette gadett unb einen Lenbenfdjurj ober audjfpofen, bie SGBeiber gädepen unb©apa unb äugerft fepmere ©cpntud* fetten aug ©tagperten unb bunten gtcf)atftüdd)eu. ©äto*

205

mirungen fap id) nur an SBeibern unb ba btoßc gerabtinige LJtufter auf bent Stritt oon ber fpanbraurjet big jur ©rf)utter. ©ag §aar minben fie in jmei langen ©träpnen runb um ben $opf unb patten eg burd) ein ©tüd 3euS wie mit einem ©urban feft. gpre Söaffen finb Lanje unb ©d)itb. ©ie ©epitbe ftautmen aug Bontof unb ©uinaatt, bie pfeitfpißigen Landen fdjmicbeit fie burd) benfetben Biecpanigntug mie bie ggorroten oon Söugiaö felbft, ebenfo ipre Stepte, Botog unb ©rabfd)eite. ©ag Sifen bringen fie oon Bam geb perauf. gpre fRcigfclber finb in tabettofer Drbnttng, 3ttderropr bauen fie nur menig jttr Bereitung oon Bafi (Branntmein), ©abaf gar itid)t, ba er auf bent piefigen S3o= ben niept gebeipt. ©ie poten ipre Borrätpe an ©abaf aug Sagaßan unb fd)äf$en ipn fo pod), baß er ipneit atö 333ertp= meffer gitt: fo unb fo oiet Bünbel ©abaf, peißt eg, mentt man nad) bent sf$reig eineg ©ingeg fragt, gpr ©taube ift ein bloßer Slpnenfuttug. Sg ift ein friebferttgeg S3ötfd)en, bag bent ©eniente beg ©ttarbiapoftettg nie Unannepmtid)' feiten mad)t.“ gn Begleitung oon fed)g ©arbiften unter güprung eineg gäpitrid)g traten bie Sieifenben bann am 15. Dftober ben äuferft anftrengenben unb f^mierigen SOiarfd) über einen fteiten, int^affe ju 1990 m anfteigenben Bergjttg unb burd) bid)te©fd)angetnnad)©uinaait an, roo fie jmei©agefpä' ter antangten trop bent gieber, bag §errn ©)r. Bteper bebropt patte, ©er Sinpfang, ber iprer bort parrte, mar ein freund tid)er. „Unmittelbar oor ber 9iand)eria ermartete ttng ber greifenpafte Kapitän, ber, mit einer bideit, aug ber ßed ber fpanifd)en Sppebition (1878) ftammenben gitjfade ge= fcpmüdt, ungemein mürbig breinfcpautc. Lauter fernige, mugfetftramme ©eftatten, bie in ©eficptgfcpnitt, garbe ttitb Körperbau ganj auf ben ©ppug ber ggorroten oom öfttiepen Lepanto ttnb ooitBontof (mie id) fie iitSapait gefepenpabe) pinaugfontntett. ©er Kapitän ftiprte ltng ju feiner §ütte, bie bereits gereinigt unb für ung geräumt mar. ©o patte id) bag3iet erreiept, jtt bent oor mir nod) fein ettropäif^cr ^Reifenber oorgebrttngeit ift. ©ie s)ßrincipeg brad)ten ung ein paar Bünbet Sagapantabaf, §üptter, Sier unb ein ftcU neg ©djraein atg greitnbfipaftggefdjenf, unb jufe^t fepteppte ber Kapitän nod) eilte refpeftabte „©inafa“ oott ^uderropr^ bafi perbei, itt bereit atfopotfräftigeut aromatifd)en gnpatt mir ung jitm Sßopt ttnferer ©aftfrettnbe ein bene tpateit. 2Bie früper in Benareg, fo üergap id) auep picr gieber unb ^opffcpnterj, napnt ltod) eilte fräftige ©ofig Spinin unb fd)licf unter bem ©d)tt^ jmeier auögeftettter ©d)itbmad)en big in beit pellen ©ag piueitt, ben id) mieber frifcp unb moptauf begrüpte.“

8 ii r j e r e 9TO itt^eiluitgen tum t^clbreitp’g botaitifcpe Steife tut öftiitpen ^peffafteu. ©p. oott §elbreicp, ber ©ireftor beg botanifepen ©arteng in Sttpen, pat tut ©omntcr 1882 mit Uitterftüpuitg ber Berliner Stfabemie ber SBiffeiticpaften bag in botanii'cper §ittfid)t faft gänstid) unbefauttte ©beffaliett bereift uub barüber einett Beridjt (f. ©ipunggberidjte ber fgl. öreup. Stfab. b. 2B. ju Berlin 1883, VI) erftattet, bent bag golgeube ent¬ nommen ift. Sluggejeidjnet bitrcl) ©uettenreüptpuin uub üppigen Bau nt' mttcpg ift befottberg bag s^elion;©ebirge auf ber^albinfel fOtagnefia, unb begpalb ift aud) feine Begetation eine überaitg reidje uub mauttigfaltige, mie betttt fcpoit iut Stltertpuin

feilte gülte alt SBälbern uub Dbftbäutneit gepriefer. mirb. Slit ber Dftfiifte beg ju 1618 m §öpe aitfteigenben ©ebirgeg gebeipen bie Drangen uub auf beiben Stbpäugen ber Delbaitnt big jur §öpe ooit ca- 1000 m. gtt biefer fRegiott liegen bie ttad) iprer 3apl fogeitanttten oimtnbäloanäig sunt ©peil fepr bebeutenben Drtfdfaften beg Betion g« tixoai, tioouQa XbjQiä)' meift inmitten eitteg bieptett SBalbeg ooit Dbftbäumett, oorsitglid) Stpfel-, ßirfcpeit'', Bflaumett', SBatt- unb §afelitup' bäumen, ©epr päufig ift aud) ber ßaftaitienbaunt (Castanea vulgaris Lam.), öfterg flehte äBälber bilbenb. Bott 1000 m ©eepöpe au big auf bie pöcpften ©ipfel ift bag ©ebirge gröptentpeilg mit Bucpen (P’agus silvatica L.) betoaepfett, boep teiber meift nur itt ©eftalt oott ittanngpopent ©efträudje

206

Kürzere SZittheilungen.

unb nur feiten baumförmig in größeren Söeftänben; benn pier, mie allenthalben in ©riedjentaub geht bie 3erftörung her Aßälber unb bie ©ntmalbung ber Serge mit 9Ziefenfcpritten unb unaufpaltfam üortoärtg. Häufig unb oft baumförmig finbet ftcf) am Helion bie im übrigen Hellag feltene, nörblic^er am Dlprnp unb in AHaceboniett jebod) fehr gemeine Stedp paltne (Bex aquifolium L.). Durdj iipptgeg Aßad)gtpum unb ©röße ganj Oorjüglid) heroorragenb ift bie Platane (Platanus orientalis L.), überall in 90lenge mttcperttb, mo fließenbeg ABaffer in ber 9Zäpe ift. ©ingelne Platanen üt ben Dörfern, getnöhnlich auf ben fDZarft- ober ©enteinbepläpen, bie öffentlichen Drinfquellen befcfjattenb, haben bei entfprechenb hohem Alter gan;$ foioffale Dimenfionen erreicht, toie fie §err oon Helbreid) anbergmo nid)t gefehen hat- 3nt Dorfe 3acf)ora, auf ber Dftfeite beg Helion fittb pradjtooUe (Gruppen folcher SZiefenbäume; ber (Stamm eincg ber größeren hotte, 50 cm über bent Soben gemeffeu, 12m im Umfange, mährenb bie üielbemunberte Platane Oon Keppiffia bei 2Itf>en gart§ am Soben nur 9,75 m Umfang holt- Die oorgitglidpften ©rjeug; ttiffe unb zugleich micptigften Augfuprartifel beg Helion ftnb Dlioenöl, Aepfel, Hafehtüffe unb Kartoffeln. Die groß' ten Dliüenmälber, ber Hauptreicptpum beg Sanbeg, ftnb auf ber Aßeftfeite beg ©ebirgeg. Die Aepfel, bie einer nur menig oerebelten Spielart beg fogenannten Spipapfelg angehören, finb jmar Hein, aber üon angenehm füßem ©efcpmacfe unb unter bent AZanten qnqCxia befannt unb gefehlt unb toerben in großen Quantitäten oorpglicp nad) SXthen unb Konftantinopel auggefüprt. Oie ^ßrobuftioität ber Säume ift eine ganj außerorbentlidhe, unb toetut fie int Spätfommer mit halb roth unb gelben Stepfein big guitt Sredhen ber 3meige belaben ftnb, getoähren fie einen überaus lieblichen Attblicf. Die Kartoffeln gebeifiett fehr gut unb toerben big in bie oberfte 9Zegion phtanf fleißig fultioirt; eg finb bie beftett im Orient unb fie toerben ebenfalls rneift nach Stthen unb Konftantinopel auggefüprt. Sind) fehr guten rothen SBein erzeugt ber Helion, hoch nur in geringer Quantität. Oie Kaftanie toirb ttidjt üerebelt, baper bie^rüepte Heilt uttb oon fdfledHter Dualität finb; ber Saum toirb mehr feitteg jur Anfertigung üott fehr bauerhaften Satfen, Dauben unb Faßreifen geeigneten Holäeg toegen gefcpälzt unb benutzt. 3Bag bie fpontane Segetatiou beg Helion anlangt, fo trägt fie int Allgemeinen ben ©parafter ber grieepifepeu ©e-' birggflora, namentlich ber Oon ©uböa, nicht ohne AnHänge an ben Aßeften ber «Jnfel Kreta, ©parafteriftifcp ift bag maffetthafte Auftreten üott Ablerfarrn (Pteris aquilina L.) üom SDZeeregufer an big auf bie pöd)ften §öhen, gan§ toie auch am Dffa, ant Dltintp unb auf ©uböa. Außerbettt finb an ben Duellen unb Sädfett 9DZoofe uttb ffjarrnfräuter giem; lieh häufig, eine in ben grieepifepett ©ebirgett feltene ©rfd)einung. Oer merfmürbigfte $unb, ben Herr üon §elbreidh machte, ift Siphonostegia Syriaca (Boiss. et Reut.), inbem bag eigentlüpe Serbreitunggcentrum ber SZpittantpaceen-' ©attung Siphonostegia Benth. in Dftafiett liegt, unb bie in toeftlicper Dichtung ant toeiteften üorbringenbe Art, nämlich S. Syriaca, big jefet nur aug Sprien unb ©ilicieu befannt toar. ©g ift ein für bie ffrlora ©uropag neuer unb fremb; artiger Ohpug. Oag Df fa-'©ebirge, jetzt Kiffaüog genannt unb norb* toeftltch üom Helion gelegen, fanb Herr tion Helbreicp botanifd) toeniger intereffant, oiel einförmiger unb troefener, toeil in ber obern Legion toeniger quellenreich. Docp finb feine SBälber, befonberg auf ber Dftfeite, auggebehnter unb beffer erhalten a(g ant Helion, toeil ber Dffa oiel umfänglicher, toilber unb toeniger betoohnt ift. Dennod) toerben and) hier bie herrlichen Aßälber üott Kohlenbrennern fd)onungglo§ aug-' gebeutet uttb gerftört, namentlich bie jüngeren, leichter fällbaren Säume. Oer fdjönfte, toegen ferner Dicptigfeit unb feine§ uaturmüd)figen Suftanbeg faft einem Urtoalbe ju üergleidjcnbe Seftanb liegt auf ber Dftfeite gttjifrf;en bent am norböftlidjen fjfuße beg Dffa gelegenen Küftenorte Ojiägefi

unb bent Dorfe Karpfca; er gieljt fid) üom SDZeere big pocp an ben Serg hinauf unb gehört p betn höthft malerifd) mitten barin gelegenen alten Klofter §agiog Oemetriog. ©r befiehl pauptfächlid) aug Kaftanien, Sudjen, Platanen, ©rlen, Quercus conferta Kit., Q. Ilex L., Fraxinus excelsior L., F. Ornus L., Acer campestre L., Pirus malus L., Pirus amygdaliformis Yill., Sorbus domestica L., Cercis Siliquastrum L., Tilia intermedia DC. unb T. argeutea Desf. Oie Kornelie (Cornus mas L.) finbet fid) fo itiaffenhaft am

Dffa, baß bie reifen Früchte eine Heine ©innahntequelle ber Sanbbeüölferuttg augntad)en; biefelben toerben oon ben Aßeibern gefamntelt unb auf ben SJZärften oon Atttpelafia, Agpiä unb Sariffa üerlauft. Auch bie Früchte beg in großer SDZenge madjfenben ©rbbeerbautneg (Arbutus unedo L.) toerben, mag in |)ellag unbefanitt ift, üon ben Säuern in SDZaffen ge* famntelt, um einen fehr guten Sranntmein baraug ju be¬ reiten. Oie Kultur beg Sobeng ift am Dffa fehr befdjränft, benn bie Seraohner ber toeuigen Dörfer finb jumeift Kohlen¬ brenner, £irteit unb Seeleute. Oie einjigett ^ProbuHe finb SOZatg, Kartoffeln, ettoag Del unb SBein. Sefonberg fenttgeichnenb für bie f^lora beg ißelion unb Dffa ift ber gänzliche SDZangel ber Abietineen, mährenb bod) Piaus Halepensis Mill. auf ©uböa unb im gattjen füblichen £eHag, mit Augnahttte ber meiftett Unfein, auf allen Sorbergen big an bag SOZeeregufer ber üerbreitetfte Saum ift, unb Abies Apollinis Link, oft mit Pinus Laricio Poir. ge= mifcht, auf bett meiften Hochgebirgen in einer Seehöhe üon ca. 2500 ober 3000 big ju 5000 $uß auggebehnte Söalbgürtel bilbet. Oie beiben letztgenannten Koniferen treten erft mieber am theffalifdjen Dlpmp auf, mo fte pm Oheil mit Suchen abmechfelttb große SBälber bilben. 3mifd)en Dffa uttb Helion liegt bag fruchtbare moplbe* mäfferte Ohal mit bent Stäbtdfen Agpiä, mo ©etreibe, föZaig, fehr oiel Sefam unb ABein gebaut mirb; bei Agpm unb 9Zehiani fittben fich große föZaulbeerbaumpflamungett jur Seibemudjt. ©ine ber fruchtbarften unb befonberg für bie SOZaigfuItur geeignetfteit ©egettben Oheffaliettg (bod) nur gunt Heittften Oheile §u ©riechettlattb gehörig) ift bie Küftenebene ämifdjen bentDlhntp uttb bemOhermäifdjen föZeerbufett; fDZaig ift ihr Hauptprobuft. §öd)ft einförmig gegenüber bent lattbfdjaftlid) fd)önen unb reid) betoalbeten Oentpe-Ohale unb faft gattg bauntlog ift bie sunt größten Oheile mit ©etreibe, beffett Augfuhr bie bebeutenbfte ©innahntequelle beg Sattbeg augmacht, bebaute große theffalifcße ©bene; im SBinter oft überfdjmemntt unb junt Oheil itt feeartige Sümpfe üermanbelt, ift fie im Sommer ein großeg Stoppelfelb unb toegett ber unerträg¬ lichen §itze nur bei 9Zad)t §u bereifen. Oer Sotanüer finbet hier nicht oiel jtt beobachten; bie gan^e ^(ora befiehl jur Sommergjeit aug einigen Oifteln unb Acferpflanjett, §tt benett fid; nterfmürbigermeife einige Arten gefeiten, bie fonft ben SOZeeregitieberungett eigen finb, pi^ aber nod) tief im ßanbe in beträchtlicher ©ntfernung üon ber Küfte auftreten. ^ g 1 a tt b § A11 e r t h «in e r. Son Aß. ^itttt. Unter biefem Oitel hötOr. Kr. Kälunb itt ben bänifchen „3cthA>üd)er für ttorbifche Altertpurngfunbe unb ©efd)id)te", Kopenhagen 1882, eine intereffante Ueberfidjt über bie auf biefer benltoürbigen 3nfel bigper gefuttbenen Altertpümer gegeben. Serfaffer bemerft, baß ^glaub, obgleich burth feine ältefte Siteratur für bag Stubium beg norbifchett Altertpumg üon fo großer Sebeutung , ptnfidjtlid) ber Altertpümer unb fonftiger Ueberrefte aug ber Soweit bei meitent nieptg ©nL fpredjettbeg biete, attep begüglid) ber SJZenge ber $unbe «nb ber Anzahl ber erhaltenen ©egenftänbe bett meiften anberen ©egenben beg SZorbeng gegenüber toopl immer bebeutenb gurücfftepen toerbe. 2Bag bie eigentlidjen Altertpümer ober bie ©egettftättbe aug ber oorchriftlicpen 3eit betrifft, fo mirb man leid)t eittfepen, baß ihre Attjapl unmöglich groß fein lantt, ba bie 3ufel erft im 3apre 874 fid) ju beoölfern begann uttb

bürgere Vtittljeilungen. baS ©briftentbum fcßon tm leibte 1000 eingefüßrt mürbe. Stuf ber anbern ©eite hebt ber SSerfoffer Oerüor, baß bie auf ber Bnfel gemachten ^unbe auS bem ©ifenalter ein gang befonbereS Bntereffe burd) ben beftimmten, fdjarf begrengten Beitraum erhalten, melcßem biefetben gugumeifen finb. Stie Seiten finb ftetS uuüerbrannt begraben, maS and) gu ermarten mar, tßeilS megen ber Slrmutß beS SanbeS an §olg, tßeilS aud) meit bie ©aga niemals üon einer Seiten' üerbrennung berichten. Bn ber fRegel mürben bie Seid)en in auS aufgeftapelten ©teilten gebilbeten unb* auSmenbig mit ©raStorf bebeeften bügeln beigefeßt. Stie ber SeiaS ober, falls fie biefe toftfpieligen ßettge niept erlangen lönnen, SJiänner ttnb 353eiber mit ©dji’trjen auS ber nerarbeiteten Siittbe beS ©obelbaumeS. Die Äittber laufen naeft nmßer. Die ©ätowirungSmufter ber 253eiber erftreden fid) nur auf bte 2trme, bie ber SDcätttter aud) auf bie 33rnft, bie pi’tften, bie 353abcn unb namentlich auf SBunbennarbett, bie gewößnlid) mit einem ©traßleitfranj umgeben Wer* ben. Die iDIufter felbft finb ßekßnuiigen, betten gebern ober aueß garnlraittwebel als Vorlage gebient haben mö* gett; ißre garbe ift baffelbe ©raublau wie bei ben Sgor* roten, unb bie 2luftragungSmethobe mittels farbegetränlter Dlabeln bie ttämlicpe, nur erfeßienen mir ßier bie Farben nie! tiefer als bort. 353eiber uttb $inber färben fid) Diel** fad) ©tirn, ©Bangen nnb Äintt jinnoberrotß, nerßeiratßete 353eiber feßwärjen fid) gewöhnlirf) bie ßäßne. Snt ©ürtel trägt ber ©ttinane fein panbbeil ©aniatt (non ben ©in* gttianen „Sigua“ genannt); ©peer uttb ©d)ilb fittb feine IhicgSmaffett. Die Sanken finb folcpe mit jwei, mit nier, mit fed)S unb meßr ©Biberßafen; ber ©epaft ift oft mit rotßer, gelber unb feßwarjer 33efttco gefällig Derjiert, bie fattber gearbeiteten popfeßilbe ßaben unten jwei, oben brei ©pßjcn. ©elb lennt ber ©uittane fo gut wie gar nießt; id) war barunt froß, baß id) attS 33angeb ein ganjeS ©ortiment Dott Plänteltt, ©epitrjert, Perlen unb 3teßnlid)em mttgefcpleppt ßattc, baS mir als ©aufcßmittel bienen lonnte, nnb icß mad)te ein gutes ©efcßäft bamit. ^auttt hatten bie Seute begriffen, um was eS fid) ßanbelte, als fie ßerbeitrugen, was fie nur non ißrent 33efi^ eutäußern lonnteu. Scß faß wie ein faßrenber pattbelSmann auf meinem 353aarenballen, gab für biefe popfd)üffcl eine pattbDoll Perlen, für fette Sattle

216

©r. $an§ 9Ret>er’§ Reifen im nörblid;crt Sujon.

$wci ober bret Benbenfdjitrje, für einen guten ©d)ilb einen ilocanifdjen SJlantel unb fo fort, itnb erlebigte bag ©efdjäft jtt meiner unb meiner Äunbcn ßufriebenheit. 91 ur mit bent (Erwerb oon ©djnutden ^atte id) wenig ©Üid; id) tonnte nidjt mef)t wie jwei Paar Dfjrge^änge ermatten, für bereit jebeö ein 9Rönnermantel in ©attfd) gegeben werben muffte. @o jähe hängen namentlich bie Leiber an bem ererbten (Eigentum. gm Baufe beg ©agcg trafen aug ben umliegenben §öar* riog, and) aug ben entfernteren fRandjerien, wie SRapilci unb ©abungu, (Eapitaneg mit ©efdjenfen ein. SBieber bradjte einer ein derlei, bag in 93ananenbläfter jitnt padet eingefcfjnixrt war unb in feiner ßwanggjade erbärmlich quicfte; fo hatten wir für bie nädjften ©agc frifdjeg gleifd) iit SCRenge. §err 91tt nahm eine grofje ©ruppc üon 9Rännern, 2Bei* bent unb ^inbertt auf, bann mad)te id) mit £)ilfe üon üier 3)olmctfd)en ben 23erfttd), bie (Eapitaneg etwag über bie ©tammegfitten augjufragen, ftiefj aber fe§r halb auf 9Rifj* trauen. gl)re Antwort war am (Enbe „kamani“ (nein) ober „gragc meinen SBater, ber ift flüget alg id)“. gdj muffte baüon abfteljen unb oertröftetc litid) auf gelegentliche gragefteßmtg itnb auf bie ©uinauett üon 33aiatof, wol)in fid) morgen itnfcre fReifc ridjtet.“ bie 9vcifcnben nad) einem fd)wierigcn 9Rarfd)e am 19. Dftober bort angelangt waren, fanben fie bie bor* tigcn ©uinaneg in ihrem (Eharafter womöglich noch ücn fcf)loffencr, in ihren ^teu^eruitgen nod) lürjer, alg in ©ui* naan felbft; nur alg bag ©efpräd) auf bie SBeiterreife nad) 33ontof unb auf bie 9iand)eria ©umater fant, bie beit lieben ganggpunft oon 23alatof nad) 23ontol bilbet, würben fie lebenbig unb gefprädjig unb erklärten, bie fReifenbcit über,aß5 hin, nur nid)t nad) ©umater unb 23ontof begleiten ju wol¬ len; bemt wer bortl)in ginge, länte nid)t wieber jurüd. ©)a ber ©ouüernettr inSBangeb gleid)faßg fd)Were Sebenfen ge* gen ben 33efud) jener Drte, bie ßufludjtgftätte alter wibcr* fpenftigen unb fopfjagettben ©uinaueg unb 53oittof*ggorro* ten, geäußert hatte, fo änberte ©r. Sftepcr feinen fReifeplatt bahin, baff er ben £>auptftod ber (Eorbißera (Zentral in füb* Weftlid)er 9tid)titng ju itberfcfjrciten unb fo jur .flüfte jtt* rüdjufehren gebad)te. 2luf biefer 91eife il)it ju begleiten, geigten fid) aud) bie Beute oon SSalatof fofort bereit. „2$on 33ontot befomnte ich fomit nid)tg jtt fehen, itnb bag ift eine Sitcfe in meiner ggorroten*(E£pebition; aber id) tröfte mid) einerfeitö mit bem ©ebaitfen, baff id) berSBiffen* fdjaft wcnigfteitg burd) beit 23efttd) ber ©uinaneg ein ganj lieucö (Ergebnis geliefert habe, anbererfeitg mit meiner feften Ueberjeitgung, baff id) nad) bem 23efud) oon ©uinaan in 23ontof bod) nid)t oiel 9teueg gefunben haben würbe, ba nad) bem fielen, wag id) erfahren, unb bem SBenigen, wag id) felbft gefehen, bie ©uinaneg unb 33ontof* Beute eilt unb benfelben ©tamtit augutad)en, ober bod) jttm minbeften fo nal) oermanbte ©tämme ftnb, wie bie 93angeb* unb bie Bepanto*ggorroten. SBir liefjen (am 21. Dftober) 93alatof, bag in Anlage unb tpüttenbau oöUig ©uinaan gleid)t, jitr Binfeit liegen unb fliegen über abgel)oljte §ügelrüdett jtt einer ^weiten ,*pod)ebeite empor, bereit bid)ter Sogom unb ©fd)angelbcftanb otelfad) burd) fRobungeit unterbro^cu war, bie gaitj nad) (Eeploner ^affeepflanjungen auSfal)cn, aber eamotcfelber trugen. 3wei tief eingefd)nittene 3Bilbbäd)e würben über* fdjritten unb ber fteüenweife arg moraftige bfßfab in lang* famer ©teignng oerfolgt big juut 9iad)mittag. ®a hielten wir an einer]Stegfd)cibe. 91ad) 9torbwcft jweigte fid) ber bßfab nad) 3uatagan unb 33albalafang ab, unb ihn follte vorherigen 53erabrebitngcn getnä^ ber ^äl)nrid) mit £errn

(^Ijilippincrt.)

91u, ber befonberer Umftänbe halber nad) 33angeb sttritd* lel)ren muffte, unb ber §älfte ber Patrouille einfdjlagen, wäl)renb id) nad) ben ©ingianenrandjerien weiter jiel)en wollte, ©o trennten wir ung mit lurjent Bebewohl unb ^änbebrud, fie oerfdpoanben int 3Dicftd)t, unb id) mad)te na^ einer ©tunbe an einem leiblich trodenen pia£e §alt uitb bioualirte bie fRad)t in einer improoifirten Sogonhütte mit meiner brei 9Rann ftar!en33ebedung, meinem 3)olntet* fd)er Samettiit unb 16 guinanifd)en ©rägern. ©ie aufgel)enbe ©ottne beg nächften ©ageg fal) ung fdjoit [ein guteg ©tüd weiter auf bent SBege nad) bem (üorbißerenlamm. §eute fottte ber fRio ©altan erreid)t unb morgen ber jweite ©ebirggjug ber ©orbiüera überwunben unb big jttr erften ©ingianenanfiebeluitg oor* gebrungen werben. ^Blutegel gab eg wieber bie SRenge, unb ber fumpftge 33oben mad)tc bag ^ortlommen auf bem faum einen halb $uff breiten Pfab red)t fdjwer. ^)ier itnb ba jwitfd)erte einmal ein lleineg nteifenartigeg 33ögeld)en, int Uebrigen waren ruitbe, oon ben 2öilbfd)Weinen gewühlte 2Bafferlöd)er bie einzige ©pur ber f^auna in biefeit Urwäl* bern. ©)ie aitl)alteitben fRegen hatten auf ben fteileit 33oben* erl)ebungen 93ergrutfcf)e Oon ungeheuren ‘©inteitfionen Oer* urfadjt, gan^e 2Bülber ftredteit in ber ©iefe bie gebrochenen fRiefenftämme aug bent Sl)aog; ein 93ilb graitenooller SSer* wüftung burd) elementare ©ewalten. ®ie Xiebergange unmittelbar aut oberften fRanb biefer 9lbgrünbe waren f)alg* bred)erifd), ba fid) immer noch unter ^em fd)reitenben ^u^ (Srbtl)cile itnb ©teine loglöften unb polternb hiaabfprangen. ^ttrj nad) SDRittag hatten wir bie -Ipöhe (2325 m) er* rcid)t, eg war red)t frifd) (j 10x/20 9t.); oon nun ab begann ber nicht ntinber wühfante Ibftieg junt 9Iio ©altan. SBalb ftetlte fid) ber 91egett wieber ein, unb alg id) oicr ©tunbeu fpater an bag Ufer beg tofenbeit fRio ©altan heruugtrat, war eg für heute mit meiner (Energie ju (Snbe. Söieberunt würbe eilig eine ,B)ütte aufgerid)tet, bie 9teigrationeit oertl)eilt unb abgefodjt, nnb nad) ber 3Ral)heit fud)te fid) jeber einen Pla^ um bag gemeinfame geuer, wo idj jur gleichfalls in* nern (Erwärmung eine $lafd)e ©iitbranntweiit 5um beften gab, unter beren 9(ad)Wirfung id) mand)eg oon ben Beuten über ihre ©itten unb Sräudje erfragen fonnte, wag mir ihre ©enoffen in ©uittaait Oerl)eimlid)t hatten. SBenig mehr alg 1400 m war bie £>öl)e nitferer Bager* ftätte gewefen. ®er ©tront würbe am 23. Dltober mit* teig 33autnftämmeit, bie oon geig ju geig gefaßt würben, iiberfd)ritten unb jenfeitg ber §öf)e ^ugeftrebt. ©ie ©eene* rie oon geftern wieberl)olte fid) in aßen ©lüden mit ©untpf, Blutegeln, 33ergrntfchen ic., unb einmal hatte id) üon einer Sid)tung aug ben ungewohnten 91nblid einer gamilie wil* ber (Sarabaog, bie in ber gerne aitg bent SDididß trat. ®er wilbe ©tier ift h^er mie in gaoa bag gefürd)tetfte 2Bilb ber 58crge, hier um fo mehr, alg ja bie Philippinen auffer ihm unb ©iftfdjlangen fein cigentlid) gefährliches ©hiet bergen, gd) wunberte mid), beit (Earabao hier an* jutreffen, jcbcnfaßS müffen feine gutteroerhältniffe bei bem gänzlichen Eßtangel an ©ragweibe in biefen Pßälbern ganj anbere fein wie in gaoa. git üier ©tnnbett waren wir um ca. 2000 gitff empor* geftiegen unb [tauben auf bem Äamm ber erften (Eorbißera (2085 m). ßunt erftenmal hatte id) hiev wieber freien lieber* blid; unb wag für ein Panorama! § int er mir int Dften unb jtt beiben ©eiten bie büfteren gigantifd)eit 23crge ber (Eorbißera, oor mir bag ©ieflaub beg 9iio 9(bra mit feinen grünen (Ebenen unb fdjeinbaren §it geigt gen, mit feinen Zahlreichen 9tebcnflitffcn unb feenartigen (Erweiterungen, Weiter int ©übweften bie ©ebirge Oon Bepanto, gerabeaitg weftlid) bie offene (Ebene oon ©. 9Raria unb ßtaroacatt,

Dt. lpan§ Slepet’S Geifert im nörbtid)en Dijon. im Sorbmeftcit bie Serge oonSartgeb unb fern im fpinter* grttnb baS fd)itternbe d)inefifd)e Steer. Sur ju halb mu^te id) mid) non bem herrlichen Sanbfd)aftöbitb trennen. Der Abftieg war nod) befd)wertid)er wie ber geftrige. Die $ü©e ber Sergluft na©n non Stunbe 51t Stunbe ab. Salb traten wir ins ©ebiet ber gidjten, fpater in baS beS Stad)etbambu unb beS Sufd)WerfS, in bem bie SaShorn* üöget niften, unb fdjtiefftid) crfd)ieneit aitcf) üereinjett bie $äd)erpatmen wieber. 3n einem Sad) würbe ein adgemeines Sab genommen, id) nertaufd)te meine SBotten* fteibung mit leidstem Simtenjeug, unb nad) meiterm jrnei* ftünbigen Starfd) in bem fetfigen Dt)at beS Sio Safo abwärts taugten wir tu bem oberften Sarrio non Singop, batb barauf in ber reiöfelbnmhegten Sandjerte Singop felbft an. Der erfte ©apitan trat mir feine faubere Sambu©ttte ab, eS würbe mir ju ©t)ren, atS bem „©aftita, ber über bie großen SBerge nad) ©uinaan gegangen war“, eine funge ^ut) gefd)tad)tet, 3utfea'0hl'kafi unb Sipa*nipawein getrunfen, gefangen ttttb getankt, furjum bie bieberen Dingia* nen wußten nid)t, waS fie mir alt für ©uteS antt)un foft* ten. SiS fpät in bie Sad)t bauerte baS §eft, bann erftärte id), nott meinen S?ärfd)en au8rut)en ju motten, unb in größter Drbnung oertief fid) baS Sotf, tieffter Triebe ©rrfd)te über ber Sandjerie. Die ©efigen Dingianen gehören jur ^amitie ber Diu* gianeS non Sanao, einer eiitftigen Sandjerie am ©ttbe beS ©amtno mititar, non metcf)er heute nur nod) ber Sarrio Satbatafang unb einige fteinere Üöeiter nortjauben finb. Die DingianeS non Sanao finb nor ben oor* bringenben (Spaniern fitbweftwärtS gezogen unb ffaben fid) in bem abgefdftoffenen Dt)at beS Sio Safo neue Siebe* tungen gefdjaffen, in benen fie nun in tiefftem ^rieben wo()nen, ungeftört non ben Spaniern, benen fie aber einen nid)t unbebeutenben Dribut ja©en, unb non ben ©uinaneS, bereu Saubjügen fie efyebem in Sanao fetjr auSgefept waren. 3t)re Jütten gleichen in ber $onftruftion benen non Satbatafang; Saumateriat ift Ipotj für bie ©runb* pfeiter, Sambit für atteS Uebrige. Bftjr Siet)beftanb ift reid) an ißferben, ©arabaoS unb Sinbern, i©*e Derraffen* reiSfetber, bie baS ganje Dtuptfjat auSfütten, finb in treff* tid)er Drbnung. Auperbem batten fie StaiS unb 3uder* ro©. Den SeiS ernten'fie nur einmal, im Aanuar. Sie fteiben fid) wie atte Dingianen üorjugöweife in meijfe Saummottjeuge, bie Stänner tragen gefdjtoffene Aäddjeit, bie ABeiber beSgteicfjen unb um bie Senben einen bäum* wottenen DapiS. Die ©ewebe werben atte non ihnen fetbft ner* fertigt. Der $opf ift mit fdfmaten Sinbcn auS ber Sinbe beS ©abetbaumeS bebecft, bie jugleid) baS in brei Strähnen mngewunbene tauge £>auptf)aar jufamment)atten, ober and) mit einem wettertüd)tigen, auS Sambu unb Sajuco geftod)* tenen runben §ut. ©egen fliegen fud)en fie ben Körper burd) fragen auS §äd)erpatmbtättern ju fd)iipen. 3©e Söaffen finb bie fpanbbeile (©antanS ober SiguaS), wie fie and) bie ©uinaneS führen. Diefe fowie bie jweijadigen Spieen ihrer Sagbtanjen fdfmieben fie fetbft ober ©ten fie auS Satbatafang, wo eS gefd)idte Sdjutiebe giebt. 3©e Sc^itbe, bie fie aber niemals braud)en, ftammen non ben ©uinaneS. ^Int Utbenb nor meinem fltufbrud) nad) beit ftromab* wärtS gelegenen füandjerien fanben fid) bie ©apitaneS ber nerfd)iebeuett fliandjerien nor meiner Ipiitte eilt unb über* reichten mir eine auf ©abetrinbe getriebene SBittfdjrift (nerfaßt non einem ber Sdjreibfunft unb beS itocanifdjen SbiontS fnnbigen Dingianen, ber einft jur ©uarbta cinit auSge©ben gewefcn), bie um SSerminberung beS retatin fc© @Iobu8 xliii.

9(Jr. 14.

(^^Uibpinen.)

217

f)otjen DributS bat intb bie id) an ben ©eneratgouncrnenr be* förbern fottte. 3d) t©t itjnen ben ©efatleit fie anjitne© men, unb witt ©ffen, bap bie gerechte Sitte meinen brau* nen ^reunben gewährt wirb. Dräger ftettten fid) am fÖiorgen (25. Dttober) bereit* wiftigft. 3d) nerabfd)iebete meine ©arbiftenpatrouitte, bie non ©er in geraber Sinte nad) Satbatafang jurüdte©t. 3mei ©apitaneS begleiteten mid). ©S war nad) ben Se* fdjwerben ber nor©rge©nben Dage ein angenehmes Star* fdjiren im Dt)atgrunb burd) bie fproffenben SteiSfetber. Die nieten gttü&er9dnge paffirte id) trodnen §u©8, auf ben nerfdjränften Ernten ber ©apitaneS reitenb. 3n Dab* tabau (ober St. StnbreaS, wie eS bie Spanier nmgetauft haben) belam id) anbere Dräger, unb fo erreichte id) fd)on gegen Stittag bie fftandjerte öatabet) (baS St. ©uitermo ber Spanier), wo währenb ber ©ifjeften Stunbeit geraftet würbe. Die §üttcn finb hier jur Regung beS SiepS non hot)en Sambu©uneit umgeben; itn Bnncrn h^rfdjt eine Drbnung unb Sauberfeit, bie hoppelt wo©t©tenb auf mich wirfte, nad)bem id) fo lange 3eif iw Sthmutj ber Sgorroten getebt. Der Drt tiegt bereits im Sortanb, bie Serge int UmfreiS reichen nicht über 200 bis 300 m hinaus. Ülud) hier hänbigte mir ber ättefte ©apitan ein Sittfdjreiben mit bemfetben fjnhatt wie baS non Singop ein. Söir ftiegen hinab in baS Dhat eines fd)maten §tuffeS unb langten burd) taubenreidfe ©afuartnenbüfd)e hinwaubernb in brei Stunben in St. 3ofe an. Ipier gab eS wieber eineSpur non fogenannter ©initifation, b. t). St. Sofe hat eine djrift* ticpe Dingiattengenteinbe, bie unter ber geifttid)en Seitung eines itocaitifd)en Staeftro fcfjott gaitj entnationatifirt ift uitb and) örtlid) non ber heibttifd)en Dingianen * ©enteinbe gefd)ieben ift wie bie Sdjafe non ben Söd'en. St. 3ofe t)at ferner ein ©uartet ber ©uarbia cinit mit fünf Staun Sefapung unb enbtid) atS ©entrum ber ©initifation einen fpanifd)en Stad)t()aber in ©eftatt eines jwansigfährigen ©aboS (Korporals) biefer Sefapung. SBiewopt id) weit lieber bireft bei ben ed)ten Dingianen mir ein Unterfommen gcfud)t hätte, fonnte id) bod) nid)t umhin, bem „©aftita“ meine Aufwartung jit machen, fühlte mid) aber non ber liebertidfen 2Birthfd)aft, bie ber rot)e Surfd)e in feiner fd)nticrigen Sehaufitng mit einem d)riftianifirten Dingianen* weib fii()rte, ber map en augewibert, ba§ id) fdfteunigft unter einem wiffenfd)afttid)en Sorwanb mid) 511 ben Dingianen juriidjog unb bort in ber erften befielt tpütte bie 9tad)t ungeftört unb in einer reintid)en Umgebung jubrad)te. 3n ber §rüt)e beS 26., lange beoor eS beut ©abo ein* falten fonnte, mir einen ©egenbefud) 51t mad)en, war id) bereits unterwegs. Der tingianifd)e ©apitan hat mir fein ©ferb getief)en, baS, wenn and) nid)t Sotlbtut unb engtifd) gefattett, mir bod) über bie Setäftigung- meiner $üfje hinweg* t)atf, bie feit jwei Dageu bid angetaufen finb unb empfinb* tief) fd)iiterjen. Der 3Bcg ift troden unb bie Dräger tummeln fid). 3n 3y2 Stunben finb wir am Aei0 Abra, beffen ru©ger breiter S5afferfpieget auf Sambuflöpen überfcfjifft wirb; bann ge©S über bie ltferf)üget, beren fpärlid)er Strand)* mud)S faft feinen Sd)up öor ber fengenben Sonne gewährt, nad) Sutunu fort, baS tief in einem ^effefttfal am norb* wefttidjenguppunft beSSi0111e Sangoagoan tiegt. Auf bem oierftünbigen 2ßeg OomfRio Abra an ift fein Dropfeit SBaffer aufjufinbeit, meine tepten SBein* unb ^ogitaf* oorräthe waren fdjoit gefterit 31t ©nbe gegangen; waS Söunber, weint id) unter ber ©inwirfuug ungewohnter tropifd)er Sonncngtutt) am ©nbe mcf)r im Sattct hing atS ritt unb im Dribunal öon Sutunu mid) ermattet aufs Säger warf mit einer tauten Scrmünfd)ung auf ©rbe, A3 aff er, Sonne unb Ipimmet? 28

218

©ic Unterfu(f)img be§ alten 33cttc§ be§ Slmu = bavja.

Slnt Slbenb bliitltc bev SO^oitb fo ftitfoergnügt am Firmament itnb bic Suft mar fo frifdj mib füf)l geworben, baff idj bejdjlojs, wieber einmal einen Sconbuad)tmarfd) jn mad)cn. gitr tjeute war eS teiber 51t fpät, id) üerfdjob cd barnm aitf morgen für bic ohnehin unintereffante Stredc auf ber ©bette bis Nartiacatt l)ht nnb gönnte mir wie beit Prägern bic Idente gewif? notljwenbige Nad)trul)c. 2Bir waren bereits auf bent Senden ber nädjften f)öl)cn* Züge, als bic Sonne am SNorgen beS 27. Dftobcr über bent Nlonte Sattgoagoan emporftieg. 3m ^rü^nebel oor uns erhob fid) ber fat)le $anttn beS lattggebefjnten fronte Slbaab, beS lebten SBalleS, ber mtS nottt ©teflanb, roit ber weiten $üftenebene nott 3locoS Sur trennte; hatten wir ihn nor Seginn ber hetzen ©ageSfiuttbett erreicht, fo war baS Uebrtge teid)te Arbeit, ©ie Sad)e ging itaef) SBunfd), nont (Gipfel nahm id) rüdmürtS gewenbet 3lbfd)icb non ben in ber ^ertte beimmentben Sergen ber ©orbtllera, begrüßte bie aus ber ©bene heraitffd)intnternben ©örfer nnb Rieden, unb bann fliegen wir in langen ßidjadS nnb Sogenminbungett hinunter nad) Salilifittg, ber lebten unnerfälfd)ten ©tugianenrandjerie auf biefer Noutc. ©ort belam id) wicber ein bßferb nnb anbere ©räger. Änrj banad) burd)fd)rittcn wir baS d)riftlid)c ^pttebloSBillaniefa, beffen Sewoljner in Scharen jufammenftrömten, um bie Sd)ilbc ttnb Sanzenbünbcl in meinem ©epäd anjuftaunen, nerfolgten nott ba baS Sett eines halbauSgetrodneten §litpd)enS (eS hatte fdjoit feit fünf SBodjett hier nicht mehr geregnet) ttnb waren ant Slbenb in beut offenen ©dadjlaitb non 3locoS Sur. Nad) jweiftünbiger Naft brachen wir mit aufgehenbem SNottb nad) Namacan auf, in beffen ©ribunat wir nad) ©urd)watitng einiger metertiefer Nioraftftetlen mübe unb httngerig gegen 9Nitternad)t eintrafen. Nafd) würbe noch NciS abgel'od)t unb nerjel)rt, bann fud)te fid) jeber ein füf)leS Nachtlager. 3d) legte mid) auf ben breiten ©ribitualstifd)

ttnb blieb bort wenigftenS non ben jubriitglidfctt 33efud)eit ber ffanbalirenbett Natten ucrfd)out. Naroacatt war mir non meiner Neife ©anbou*Sangcb her befaitnt. ©S hielt ntid) alfo nid)tS feft. 3d) micthetc in aller $rül)e beS 28. brei Dd)fentarren jur Scrgung unb Seförbentitg meinerSadjen ttad) Vigan nnb ritt auf bent ©antino real ber tßroniujialhauptftabt ju. Vorher toerab* fdjiebctc fid) mein ©olmetfd) ©amellin nott mir. ©S tl)at mir bitter leib, als ber brane SNettfd) non bannen ging. 3d) hatte beit offenen, treuherzigen 3gorroten lieb gewonnen unb ihm beit ernften Vorfd)lag gentad)t, mid) auf meinen weiteren Ncifctt ttad) ©hina unb Slmcrifa unb fpäter ttad) ©ttropa Zit begleiten, aber er wollte itidjt. ©aS Naturfinb fef)nte fid) ttad) feinen heiutatl)lid)ett Sergen; bortlfin eilte er nun auf bett fiirgeftert Söegett. ©r nerfprad) mir, er wolle mid) nicht nergeffett, ttnb id) glaube eS ihm. Sind) ich werbe ntid) im ©febenfen an meine 3gorrotenfal)i'ten immer beS brauen ©autellin erinnern. ©er leßte Neifctag war attd) ber hei^efte. ©ie ftattbige Sanbftraffc tritt eilte Stunbc hinter Naroacan an bie Sec heran, folgt bis Santa hin bent SNeereSftranb unb ziel)t fid) bann wicber ittS Sanb hinein nad) Vigan. ©inntal nur er* regte ein ©egenftanb meine lebhafte Slufmcrffamfcit, eS war ein hart an ber Stifte ftehenber ruinent)after „Slorenthurm“, wie fo(d)c nott bett erften Spaniern jutit Sd)uß ber Äüfte gegen bie Eingriffe ntaurifdfer (b. I)- mohamutebattifd)cr) ober aud) d)incfifd)cr Seeräuber erbaut worben waren. St nt Nad)* mittag festen wir auf f^tö^en über bett Ni0 Slbra, ber hier unweit ber Nlünbttng eine fehl' beträchtliche SBaffer* fläche bilbet, unb jogen eine Stitnbe fpäter in Vigan’S Strafen eitt, baS eilte ganz refpeltablc „fßoblacion“ ift, über 20 OOO Seelen birgt unb feinem äufjern SluSfeljcn nad) 001t allen fßhtftyptnett°rten, bie id) gefeljen, näd)ft Nlanila am metften einen ftäbttfdjcn ©haralter trägt.“

Sie Unterfliegung bc§ alten 93ette§ öce Sltnu * barja ')• Chr. H. lieber bie intereffante §rage, ob eS möglich fet, bieSBäffcr beS Slmu*barfa in baS Ä’aSpifdje Nie er 31t leiten, hat ber Ingenieur fß. Seffar attS Slfdjabab d. d. 6./18. 3anttar 1883 bem „©foloS“ einen Scridjt ge* fcfjidt, welchem wir ^olgenbeS entnehmen. 3ttt ©ecetnber 1881 ging eitt ©elegramut über bie Ne* fultate ber int fperbft auSgcfiil)rtett Sir beiten ber ©ppebitioit, weld)e mit ber ©rforfdjung beS alten ScttcS beS Slmu*barfa betraut war, bttrei) alle Leitungen, ttnb ittt Februar 1882 brachten bie „Salttfd)eit Nad)rid)ten“ (Nro. 21 ttnb 22) unb barttad) attd) anbere Slätter weitere SNittl)eilungen bar* über, ©ie Unterfud)Uttgen ftnb nod) uidjt beenbigt, aber eS fittb bereits einige ©l)atfad)en befannt geworben, weldje bie ^ragc ttad) ber SBafferuerbinbuttg jwifchett bent Slral* See ttnb ^aSpifd)en SNecr in wefenttid) attbentt Sid)tc als bisher erfdjeiuen taffen, ©ine ©rörterung ber $rage ift beShalb intereffaitt ttnb jeitgentäff; matt möge aber babei il)re tl)eor etif d)*wiffenfd)aftlid)e non ber praftifd)en Seite untcrfd)cibcit. ©ie th cor etif d)e Seite betrifft bie Vergangenheit a) Stad) bem Nuffifd;ett be§ Ingenieurs Seffav im ,,©o* loS“ 1883, Slv. 43. VergL aud) ©. 191 öe§ laufenben „®lo* bu§“.-3}anbe§. ”

ber ganzen Slral* unb ÄaSpildfett Nieberuug; eS fragt fid) juerft: SBaS bebeutett fette Vertiefungen, welche mit bem Namen beS „alten SetteS“ (Uzboi) belegt werben? $at fie baS SNcermaffer erzeugt ober ber Sauf beS einft itt baS ^aSpifd)eNteer fid) ergieffenben Slnttt*barfa? 2ßaS ueranlafftc baS Slbfliehcn beS Slutu*barfa in ben Stral*See? Söattn gefd)al) baS? Nicht mittber intereffaitt unb wichtig ift bie praftifdje Seite ber^rage; können ber StraUSee unb baS $aSpifd)e SNcer bereinigt werben ? ©S ift nid)t unwefentlid) zu Wtffen, ob einft ber Sttitu*barfa wirflid) in baS ^aSpifd)e SNeer ftrömte. Sinb bie Totalitäten beS fogenannten „alten VctteS“ — einerlei, wie bicfelbett eittftanben — geeignet auch heute bic SBaffer beS Slmu*barja bttrd)zulaffen? SBettn jette Totalitäten ungeeignet fittb, ift eS nicllcid)t möglid) einen $attal zu biefent 3wedc zu bauen? 3Beld)c Soften ner* nrfad)t bic Vcrbinbitttg beiber Seen in bem einen ober an* bem $ade? SBerbctt bie zu erwartenben Nefitltate ben erforberlid)ctt SlttSlagen cntfprcd)en ? ©ie Nad)rid)tctt waren bis zunt 3al)re 1870 fcl)r bürf* tig. ©ie SNittheilungcn ber alten Slittoren finb fo itttzu* nerläffig unb itnflar, ba^ mittels berfelben bic etnanbev wiberfpredjenbften ©he0l'ieu Qcftii^t werben fönnen. ©ie Neifettbctt ber Neuzeit bis zunt 3al)re 1870 aitbcrerfeitS

©ie Urtterfucfyimg be§ alten 23etteS beS 2tmu=barfa. burd)3ogcn bie ©teppe unter fo ungünftigen Untftänben, baff fie aitcf) nid)t inet ermitteln tonnten; fie fatjen baS „alte 23ett“ nur an einjetnen ©teilen unb feiten nur baS mit, maS it)nen bie eingeborenen gütjrer erjähtten. ©eit beni 3atjre 1870 beginnt bie f}ieif)e ber friegerifdfen Unternehmungen in ben tranSfaSpifdjen ©teppen, unb baS gab 23erantaffitug für einige ©eiehrte baS Sanb 511 erfor* fdjen. 3n ber goige mürben bie alterberfdjiebeuftcn unb einanber oöUig miberfprcdjenben Anfidjtcn bertautbart. @3 fehlten eben fidfere gafta; beim fdjnetten ©iarfd) ber ©rup= pen tonnte nidjt tuet erforfdjt merben unb fid) non ben ©ruppen 3U entfernen, geftattete ber unruhige ^uftanb ber ©teppe nicht. Unter ben ermittelten ©ha^n^)en hotte bie bar oute* trifdje 23eftimnutng ber §ötfe einiger fünfte längs bem Usboi, bem fogenannten alten 23ett — bis 311 bem Brunnen non 3gbp (unter 40° nörbl. 23r.) — in ben 3afjren 1870 unb 1872 immerhin einige 23ebeutung; bie beftimmten fünfte ermiefen fid) hcrfomnten geregelten formen. Sie grau erwartet itjre Scieberfunft in einer fteinen 3'üeig» °^er ©djneefjütte Sinter beut fpattfe; fie gilt wäSrenb biefer 3e^ ntd unrein, unb 9iaSrung barf iSr nur üon ben nädjften weibtiefjen 33er» wanbten gereid)t werben. Sad neugeborene ®inb Wirb, fowie ed nur wenige SBodjen attift, tägtid) im falten SJteer» ober gütffwaffer gebabet. Sie 33ef)anbtung ber Äittbcr fei» tend ber ©ttern ift eine tiebcüotte, unb förpertidje ßüeSti» gungen finb äufferft fetten. Ski begimtenber Pubertät werben bie 5D^äbcf)en ebenfattd tangere ßeit in einer fteinen -fpiitte eingefd)toffen, früSer bid jur Sauer ooit einem 3at)rc, jept fetten meSr atd brei Monate tang. SkgeSrt ein Slin» fitS ein SJtäbdjen jur grau, fo untert)anbett er jitnäd)ft burd) ^nnfdjenSdnbter mit ben ©ttern über ben ^aufpreid; an einem beftimmten Sage werben bann üon betn 33ater bie 33erwanbten eingetaben, in beren Seifein ber Sräutigant feine ©efdjettfe üorbringt unb bafür bie Sraut erSält. 33ietweiberei ift geftattet, bodj nur bie ffteidjeren befitjen jwei, fetten ttteSrere grauen. Sie ©tellung ber grau ift feinedwegd eine untergeorbnete; nid)t fetten übt fie einen wefenttidjen ©inftufj auf bie ©ntfdjliefmngen bed Skanned aud. Serfdjiebene befreunbete gamitien get)öreu ju einem ©efdjtedjte. Sie beibeit üorneSmften ©efdjtedjter finb bad SBotfd» unb bad Slabengefd)tccf)t; biefen fdjtiejien fid) bie anberen, wie bad 33ären», SBatfifd)», Sad)d» unb grofdj» gefd)ted)t atd untergeorbnete an. Ser Skann aud betn Stabengefd)ted)te barf nur ein Skäbdjen aud bem Söolfd» gefdjtedjte SeiratSen; t)ie $inber aber folgen ber Skutter, beerben aud) ben DSeim üon müttertid)er ©eite. Stuf biefe SBeife wirb bad gantitienüermögen immer in einem unb bentfetben ©efdjtedjt erSatten. ©teiefje Sebeutung Sat aud) bie ©itte, baff ber keffe bie SBittwe feitted Dt)eimd t)eira» tSen mu|, fetbft wenn er bereitd eine grau befifst. Sie fpäitpüingdwürbe tjat unter ben StinfitS nidjt oiet 31t fa» gen, fie berut)t auf bem gröffern Stnfetjen, bad Skadjt unb 9teid)tt)um unb wot)t aud) forperticSe unb geiftige lieber» tegenSeit gewätjren. -3m Uebrigen füSren bie StinfitS ein patriarcbalifd)ed ©eiitcinwefcn, bad burd) Uebereinfunft unb ftrifte 33eobad)tung bed fperfommeitd in beftimmten gornten geSatten wirb. Sad (S S r i ft ent S um Sat unter ben StinfitS nod) fet)r wenig Eingang gefunben; nur in ©itf'a giebt ed eine 3tnjat)t üon kamendjriften (anberd fann man fie faum bejeidjnen), bie fid) gröfstenttjeitd jur gried)ifd)en ÜRetigiott befennett. ©eit» bem aber ber ©ebrattd) abgefdjafft worben ift, baff feber Äonüertit ein neued wcifjed ©ewanb mit barauf befestigtem rotSen $reu^e bei feiner Saufe erSiett, wad meSrfad) ju wieberSotten Saufen beffetben gnbiüibuumd füt)rte, finb Se» fef)rungen fetten geworben. Sad retigiöfe Seben ber Seib» nifdjett Sküötferung get)t im ©d)amauidmud auf, b. S- in bem ©tauben an ©eifter, bie in bad Sebctt ber Skenfdjen eingreifen, unb beren Skad)t bttrd) cinjetne SBiffenbe, bie ©djantanen, gebrochen werben fann. Ser ©djamane, „3d)tt)a“ genannt, ift burd) fein witbed, fd)mutjiged 3leufferc

Sie StinfitS-

231

unb fein in ©trä^nen t)evabt)ängenbed §aar, bad Weber bttrd) ©d)eere ttod) Äantttt entweit)t werben barf, gefenn» jcid)nct. Sie ©d)amancnwürbe ift mit bem Sefifj non atlerSanb 31ttdpu^ , ©eftdjtdmadfen, klappern, Srommetn unb bergteid)ett üerbunben. gür feben ©eift befi^t ber ©d)antane eine befonbere SSJtadfe, beren er fid) bebient, wenn er biefen ©eift befd)Wören will. Sie 33efd)Wörungeit be¬ fielen in einem witben Sattje, ber mit öerfdjiebenen ©eften mit bad gettcr S^utn audgefüt)rt wirb. Ser ©d)autatte t)eitt ^ranfSeiteu, ntad)t guted SBetter, täfjt reicf)ticf)e gifd)» jüge in bie ©ewäffer auffteigen unb 3leSntid)ed met)r; feilte ^unft täf)t er fid) febod) gut bejat)ten unb jwar ftetd pränumeranbo. §at bie Sefcfjwörung nid)t bie gehoffte Üßirfung, fo ift er ttttt eine ‘ütudrebe nid)t oertegen; an» bere böfe ©eifter finb S*ubernb bajwifcSen getreten, unb iSre 3Iudtreibung erforbert wicber neue Sefdjwörungen unb — neue SejaStung. Sei nuferen gat)rten im Spnit» Äanat fattben wir ©etegenSeit einer ^ranfenbefdjwöntng beijuwofinen. 3tud einer fpütte tönte ©efang; atd wir eintraten, fanbett wir biefetbe gebrängt üott non fonett beibertei ©efd)ted)td, bie S^r atd ßufetjauer ober aftioe SSeitneSmer ber ©eremonte üerfammett waren. 3tuf einer ÜJJlatte neben bem getter fa§ ein franfer etwa fünf» jaSriger $nabe, iSm jur ©eite ber ©djamane, eine Sititctt» artige ©reifengeftatt, ber bad fd)on graue §aar in biefen ©träSnen bid auf bie ^niefeSten t)erabfiet. Stuf bem Raupte trug er eine $rone aud öotjftäben, wetdje bei feber Seme» gung ftappernb aneinanber fct)tugeu; um ben Sladen Sing ein mit attertei 3icl’ratt)en befetjter Äranj. Sid auf bie Senben, wetcfje mit einer bunten Sanjfd)ürje aud ber SBotte ber Sergjiege umgürtet waren, war er oöttig nadt. Stuf ben ^nien Sodenb bewegte er ben Dberförper in fonoutfioifd)ett 3udungen mit fotetjer ©ewatt Sin ttnb Ser, ba^ er batb in Seftigen ©d)Wei§ geriett). 3tt ber §anb t)iett er eine Söt» jerne ^tapper, bie bie ©eftatt eined gifd)reit)erd jeigte unb mit ber er t)eftig geftifutirenb feinen ©efang begleitete, mel» djen er öfterd burct) unartifulirte Saute, witbed Ste^jen unb ©töSnen unterbrad). Um bad getter Serum t)odte ein ^reid bon Scannern, wetd)e mit fteinen ©täben auf unter» gelegte Sretter unb Sluberftangen ben Saft ju bent ein» förmigen ©efange fdjtugen unb aud) auf eingeftreute fttrje gragen bed ©djamanen ebenfo einfitbige Slntworten gaben. Sie grauen üerSietten fid) wäf)renb ber ganzen 3eit atd fdjweigenbe 3nfcSatter, ebenfo ber Sater bed Knaben, ber übrigend bem ©djantanen für feine Sienfte Söaaren im SBertSe oon etwa 50 SJ1. im Soraud bejaStt Satte. Sladj» bem ber 3d)tSa ben Knaben nod) einigemat in oerfdjiebener Sridjtung um bad geuer SeüumgefüSrt tjatte, erftärte er nad) ungefät)r einftünbiger Strbeit bie SJiadjt ber böfen ©eifter für gebrodjen unb ben Knaben für gefttnb. Ser ©djamane erlangt feine Sßürbe erft nad) tätigerer Sorbereitungdjeit, wätjrenb wetdjer er in ber ©infamfeit ber Söatber fid) üorjugdweife oon SBurjetit ernäSren fott. Sie ©infüSrung eined neuen ©djamanen erfotgt mit großer geierticf)feit. Süd wir im S3inter 1881/82 $taqitan, bad größte Sorf ber ©Si(cat»3nbianer befudjteit, war gerabe oor wenigen SBodjcn ber atte ©djamane bed Stabenftammed geftorben, unb ein neuer würbe wäSrenb nnferer Stnwefen» Seit eingemeiSt. Sttte erwadjfencn StngeSörigen bed Slaben» ftammed Satten oier Sage tang ju faften, bie ^ittber nur jwei, ber neue 3d)tSa bagegen adjt Sage mit nur einmütiger Unterbredjiutg. 3tt bent fpattfe bed oerftorbeitcit ©djanta» neu oerfammette fid) ber gattje ©tamnt, unb am Stbenb würben feiertidje, üon ©efängett begteitete Sänje um bad tobernbe geuer bed aud mäd)tigen stoben aufgcbaitten §otj» fto^cd aufgefüSrt. Sliugd um bad geuer Serum ftanbeu bie

232

©et Vderbau ber amerifanifdjen Urbeöötferung.

©heilnetjmer am 3"anje, in fefttid)er Kteibung unb mit ©annenjraeigen gefd)milcft; im fpintergrunbe f affen bie grauen, ber übrige 9iaum mürbe non beit bid)t gebrängt ftetjenben ^ufhaucrn eingenommen. Von einem erf)öf)tert ‘jßlafce auS leitete ein 3nbinner bie geier, bie hauptfädjtid) in einem tauten (Ztjorgefange beftaub, ber burd) Raufern fdftäge unb 2lneinanberfcf)tagcn jmeier ^jotjftäbe begleitet mürbe. 2ItS ^aufe biente ein buntbemalter .'potjfaften, beffen eine ©eite mit einem gelte überzogen morben mar; non 3eit ju ßeit mürbe ber ©efang burd) 2tuSrufe, für je gragen unb Vntmorteit unterbrochen, bann rüdten mieber alle Zeitnehmer mit mitben ©eberbett, ittbent fie bie ge* battten gäufte borftredten unb mit ben güfjen beit Voben ftantpften, gegen baS geuer nor. darnach mürbe bttrd) bie fKaud)öffnung bie grojje Ijötjerne ©ruhe beS nerftorbeuen ©djamanen in ben 9taunt heruntergetaffen; bie in biefer enthaltenen SKaSfen, Klappern, ©rommetn :c. mürben nun einjetn auSgepadt unb unter fortbauernbem ©efange ber Verfammtung gezeigt. ‘’ßlö^üd) bttrdjbrad) mät)renb beS milbefteit SärrnS eilt junger 3nbianer in t)öd)fter (Zptafe bie Leihen ber ©änger, itnt nad) einigen fonbutfhnfdjcn ßudun* gen fdjeinbar bemufjftoS nicberjuftürjen; eS mar ber neue ©djamane. idn brei auf einanber fotgenben ftbcnbeit mur* ben biefe ©äitje aufgeführt; ait einem berfetbeit probucirte attd) ber nette ©djamatte feine Kitnfte, inbern er um baS geuer herum ben befannten Vefdjmörungötanj auSfüt)rte. ©omie eilt ©tinfitt) geftorben ift, erheben feine Ver* manbten eilt tautet Ktagegeheut. Vier ©age ober bie!* mehr fKäd)te taug bauern bie ©rauerfefttid)feiten, metdje iit ©efängen unb ©änjen, fomie in einer Vemirtt)ung nnb Vefdjenfung ber ©äfte beftet)en. sitm fünften ©age fiitbct bie Verbrennung ftatt. Runter bem §attfe t)at matt einen ©d)citerhaufett auS ftarfen ©tammftüden aufgeführt, iit beffen 3Ritte man ben jufammengefrümntten Leichnam bringt. V3ät)renb ber Verbrennung ftet)eit ober t)oden bie

Vermanbten regellos herum, mätjrenb eilte Ütnjaht bon SRännern, in einer 9teit)e aufgeftettt, bie Zeremonie mit einem auSbrudSbotten Ktagegcfange unb mit taftmäffigem Vufftofjeu bon f)öt3erncn ©täben auf ein 31t güfjen liegen* beS SBrett begteiten. fKacf)bem ber ^mtjftojf niebergebrannt ift, merbett bie Ihtodjenrefte bott ben Söeibern auS ber ©tfcf)e herborgefudjt, in ©üd)er eingefdjtagen unb in einem £mlj* gefeite bermahrt, baS bann in ben fleinen ©räbert)äuSd)en, metetje fid) in ber 9?ät)e febeS 3nbianerborfcS beftnben, auf* geftettt mirb. ©er ©djamane jeboch mirb nid)t berbrannt, fein £eid)nant mirb bietmehr, in eine ©ede eingemidett, in einem auf einem ober hier freien pfählen ruhenben, tauben* fdjtagartigen £>äuSd)eit niebergetegt. Stnd) ben Seidjnam ber ©Haben, bie, urfprüngtid) Kriegsgefangene, jef3t nur nocf) in geringer ütnjaht unter ben ©tinfitl) borhanben fittb, mirb bie (Zt)re einer Verbrennung nid)t jn ©heit; fie mer* beit ot)ne befonbere (Zeremonien ben gtuttjen beS 9JleercS übertaffen. grüt)er mürben auch ©Haben beim ©obe ber Häuptlinge geopfert; in neuerer ßeit fdjeint man jebod) biefen ©ebraud) auf gegeben 31t haben. 9iad) bem ©tauben ber ©tinfitt) manbert bie ©eete nad) bem ©obe auf einem bequemen fßfabe über bie Verge bis ju einem großen gtuffe, an beffett jenfeitigem Ufer fid) baS ©c^attenreid) befinbet, in metdjeS fie bon beit ©eeten ihrer borangegangenen greunbe t)inübergehott mirb. SVettn aber bie ^unterbliebenen bie ©obtenfeier untertaffen ober nid)t tu ber gehörigen gornt bottjieljen, fo muff bie ©eete rut)ctoS rnntjerirren, ohne ben 2öeg iit bie ©eiftermett finben jn fönnen. ©od) and) bort märtet ihrer fein beneibenSmertt)eS V00S; fie müjjte §unSei' unb ©urft teiben, menn ihr nidjt bon ihren tebenben grettn* ben ©peife unb ©ranf gefpenbet mürbe. ©eSmegen ber* fäumf'eS ber ©tinfitt) auch nid)t, bei ber ‘dKafjtjeit feiner berftorbenen greunbe 31t gebenfen, tnbem er unter Anrufung it)reS ftiamenS etmaS bon ber ©peife iitS geuer mirft.

®er 9lcfer6ait ber anterilamfcfieu llrbebölferuttg. 2öo immer, bont hohen -Korben unb tieffteit ©üben ab* gefef)cit, europäifd)e (Zntbeder ober (Zonquiftaboren mit ber amerifanifd)cit ttrbebötferung iit Veritf)rung famen, fanbeit fie Uder bau, entmeber in einer bergteid)Smeife t)°hen ©nt* midetuug ober bod) in Anfängen, bie eine fpätcre beffere 5luS* bitbung nicht auSfdjtoffen. 9Dtait barf bie©renje jmifheu ben borgefhrittenen Kutturbötfern ittmerifaS unb ben gemötjntid) atS Säger* ttnb gifhernomabeit bejeid)neteit Snbtanern nidjt ju fharf jiehen, beim jmifdjen beiben finbeit Uebergänge ftatt, unb ba mir bom natttrmiffenfd)af11id)en ©tanbpuufte bat)in getaugt ftnb bie 9iothhaut beS fKorbenS, ben Kanni* baten ber brafttianifdjen §ptäa, beit ©ot)it ber ©onne im äquatoreateu (Zorbittercngebictc unb beit Vemot)iter 5lna' huacS ju einer unb betreiben ftiaffe 31t rchneit, fo fönnen mir aud) bie berfdjicbcn ()ot)en Kitttnränffernngen biefer Piaffe nur auf eine grabmeife, burd) natürliche Umftänbe beförberte (Zntmidetmtg unb Stbftufung berfetben 3ttritd* führen, babei 2Infid)tcn auSfd)tiehenb, mie b. 9KartiuS fie bertrat, baf? nämtid) bie heutigen Sagbinbianer begrabirte 9,?ad)fomiiteit einft höher entmidetter Vötfer geraefen feien. 3m heutigen Vritifd)©?orbamerifa tagen atterbingS ben (Zntbedcrn feine ©puren bon ©tderbau bor unb bie bortigen Snbiancr, mcift ©innebötfer, berftauben eS and) ebenfo*

menig baS fKettthicr 31t jähmett, mie bie beitadjbarteit (ZöfimoS. ©Iber fofort im ©ebiete (ZanabaS beginnen bie ©puren uitb Anfänge ber ©tgrituttur; bie Snbianer benu^ten bie ©amen beS SBafferreifeS (^ijania) unb neben ©abaf* pftanjungen ermähnt fd)on (Zartier (1534) SKaiSfutturen am ©t. Sorenjoftrom. 3m 3at)re 1563 fdjreibt Kapitän fKibautt in feiner Discovery of Terra Florida: „They labor and tili tbe ground, sowing the fields with a grain called mahis, whereof they make tbeir meal, and in tbeir gardens they plant beans, gourds, cucumbers, citrons, peas etc. Their spades and mattocks are made of wood.“ ©en bietbefprohenen §od)*

ädern (ZitropaS gtcid)enb, erfheinen in 9)Ud)igan in ben ©hätern beS ©t. 3ofept) unb ©ranb fftiber bie t)öd)ft eigen* thümtidjen garden beds, bie bis fefjt (American Antiquarian vol. I. Cleveland 1878) bie amerifanifd)cn 9lrd)äotogen befhäftigen unb fidjer atte ©Ceder, menn nid)t ©ärten finb, bie nur mit ber forgfättigften ©Crbeit hergeftettt mürben. Sine t)öt)ere ©tufe nahmen unb nehmen bie in fKeit* 9Kepifo mot)nenbcn 3nbianerftämutc, bie 9iabafoS, fDtofabcS, ffumaS u. a. ein, metcf)c SBeijeit bauen, bie getber be* mäffern unb baS Unfraut barauS entfernen. (Zmori)

©ie 3htfcl £)enbf$am im ?ßer[ifd)en Pieerlntfen. (Fremont and Emory’s Notes of Travel p. 47) War erftaunt über bie ülnorbnungen, weld)c bie PapagoS jur 23 ein äff et int g ifjrer gelber trafen; bte ©äntute ber Kanäle mußten oorn ganzen (Stamm auSgebeffert unb unterhalten werben, wäprenb bte 23cftettung beö Selbes bte ©ad)e eines feben (Sinzeinen war. §ier taffen fidj bte Anfänge jener SfrrigatiouSfpftente ftubiren, bte in fttiepifo unb Peru bte (Sonquiftaboren überrafdjten. 93Ut nidjten mangeln bte Meinte eines 2lderb aueS bei ben fporben ©übamerifaS. ©ort hat, wie D- SttiartiuS (Beiträge jur (Sonographie 2ImerifaS I, 21) ttnS be* lehrt, unter ber §anb beS -AnbianerS bie pupunhapalme (Guilelma speciosa) „ben urfprünglidjen ©ppuS ber $ort* Pflanzung burd) ben ©amen gättjtid) netter nt“, fo baff fie büret) ©tedtingc weiter verbreitet werben muff. ©eutet biefeS fdjott auf ein h°he^ 2Ilter ber ©ienftbarmad)ung einer pflanze jum Tätigen beS 9Jlettfd)en, fo weifen barauf ferner bie ©agen Vom Auftreten (Sarapba’S hiu, ber mit bem 2tnbau gewiffer fftöhrpftanzen ebenfo non ben brafttianifefjen ■Önbianern in ßufammenhang gebracht wirb, wie äl)nlid)e ©agen biefeS bebeutungSüotte (Sretgnifj in Tftepifo unb Peru nerewigten. 3n Sichtungen (Rogas), non ben äftän* nern im Urwatbe auSgef)auen, legten bie grauen ber Snbianer bie Pflanzungen an unb ernteten bie A*rüd)te, bie zu mannig* faltigem ©enttffe bereitet würben. ttftaiS, Tftanbiof, 23ata* ten, (Srbmanbeln würben gebaut. ©rcttaita erzählt, bafj er auf feiner ffteife ben Stmajonenftrom abwärts in ben meiften Drtfdjaften SftaiS gefuttbett hetbe; ebenfo würbe Stlnar fftuttez (Sabega be 23aca auf feinem benfwürbigen ßttge non ©attta Katarina bis jtt ben Ufern beS Paraguay reidjtid) non ben Sfnbianern mit ttJfatS nerforgt. 2Bie uns Sert) erzählt, war ben ©upi biefe f)od)gefd)äptc Kulturpflanze unter bem blauten 2loati befaitnt. §aft nod) auSgebeljnter würbe bie Kultur beS Knottengewäd)feS ttJianiof angetroffen. (23ergt. 25$. ©dptlp, fftatur* unb Knltnrftubien attS ©übamerifa, ©reSben 1868, 55.) 2lttd) an beginnenber §auS* tl)ierjucht fehlte eS ben Snbianern 23raftlienS nid)t. ©eit fttrjhaarigen ftumnten 2Ilcol)ttnb (Canis mexicanus) treffen bie ©panier auf ben Antillen unb bem ganjen geftlanbe nur als Begleiter beS fÜienfdieit, nirgenbS aber wilb, unb bis heute finbet man bei jeber -Anbianeranfiebelung am 2lma* jonaS tc. jahttte £>offol)ühner unb ©rompeternögel. @ewijj wäre eS eine banfbare Aufgabe, einmal bie 2ln* fänge beS 2IderbaueS bei ben auterifanifdjen ttlaturo ölfern im ßufammenhang jtt bearbeiten unb gleid)fant als eine erflärenbe unb grunblegenbe 2$orl)atte hinjuftellen für ben

233

Slcferbatt ber Kultitrnölfer perttS unb TftepifoS. 25$aS bie letztem betrifft, fo hoben wir bie greube, nuferen flüchtigen einleitenben 25$orten bie 2lnjetge eines 23ttd)eS attfchlie^en jit lönnen, weldjeS jenes ©penta, wie uns biinft, mufter* giltig löft unb zum 2tbfd)luffe bringt. ©aS 23ttd), wetdjeS wir meinen, führt ben ©itel: „ © i e Sanbwirthfdjaft bei ben altamerif anifdjen Kultur* tiölfern öon ttRap ©teffen (Seipjig, ©uttefer unb pum* blot 1883). 23erüdfid)tigt werben bie 2ljtefen, bie ttJlapaS in 2)ufatan, bie (SpibdjaS in (Sttnbinamarca unb bie 3nfa* Peruaner. (Sine fepr forgfältige ©idjtuttg unb Kritif ber ©netten geht normt; überall fcpöpft ber Söerfaffer attS ben fpanifd)en Drigtnalquetten unb benutzt moberne Arbeiten nur ba, wo fie Sidjt Oerbreiten fönnen über ältere Eingaben. (Sr ift allenthalben burcpauS fadjlid) unb bringt fo ein er* fdjöpfenbeS Material zufamnten. ©ie wichtige §rage ber 23ertpeilung unb 23eftpart beS 23obenS wirb ftetS üorauS* gefcfjicft unb baran ber Pflanzenbau, bie 2lrt ber Aelbbear* beitung unb bie Kulturpflanzen gefnüpft; ettblid) werben bie ßndjtthiere abgepattbett. ©o erhält man ein burcpauS thatfäd)liiheS 5öilb ber Saubwirtpfcpaft in ben altamerifa* nifepen Kutturlänbern. ©aS ©efammtbitb, weldjeS wir aus ber Settüre biefeS 25$erfeS erhalten, erwedt uns getheilte (Sntpfinbitngen. 233enn wir fel)en, bafz bie menfd)lid)en unb thierifdjen (Sp* cremente in 2lnterifa zunt ©üngen ber gelber benupt würben, in peru ber ©uano feine 2lnwenbung fattb, baff überall eine fünftlidje 23ewäfferung oorhemben war, bie in ben regcnlofen ©tridjen Perus zur hö(f)ftert 23ottfommenheit auSgebilbet war, fo fönnen wir bem $ortfd)ritte ber 2Iuterifaner unfere 23ewunberung nicht oerfagen. 2tber anbererfeitS wie ärm* lidj waren biettttittel, mit betten ber 23oben bearbeitet würbe; ja man muff fagen, bafj biefe überall auf bentfelben rohen ©tanbpunfte oerharrten, ben wir oben bei ben Patttroölfern anbeuteten, ©ie (ShibdjaS hatten nur eine hölzerne ©djaufet unb ein int §euer get)ärteteS §olz zur SSobenbearbeitung. 2luch bie TRepifaiter hatten nur §olzfd)aufetn oerfdjiebener f^ortn. „©ie eine 2lrt hanbhabte man nur mit ben §änben, inbettt man auf ben $üfjeu hodte; bie anbere würbe mit oereinter Kraft oott 3paub unb ßut§ in bie (Srbe getrieben.“ Unb fo ähnlip bei ben 3nfaperuanern, wo bie elenben Pfähle unb ©djaufeln mit (Sefattg oon ben Arbeitern in ben 23oben gebrüdt würben, ^reilid) fehlte überall baS (Sifen, unb bie 23rottze, bie fie befaßen, fdjeint zu lanb* wirtl)fd)aftlid)en ©erätljett feine 2lttwenbung gefunben zu haben. R. A.

$)te 3ttfel '6cuöfd)am tut s4>evftfd)ctt SdeerBufett. §eubfd)am, eineSnfel in ber ©trafje üon^orutuz, liegt füblid) beS bebentenb gröpern (SilattbeS Kifdjttt, fübweftlid) Oott 23enber 2lbbaS unb norbweftlid) oott 9raS ttttefanbum, ber fftorbfpipe oon Oman. 3l)r flaute würbe wof)l feiten ober nie genannt werben, trüge fie ttidjt eilte ©tation beS engtifd)*inbifd)en ©elegrapl)en, unb einem frühem ^Beamten beffelben, fttir. (Srneft 2lt)fcogl)e ß-loper, jepigent ©iref* tor ber ägpptifd)en ©elegraphen, oerbanfen wir benn auch ipre 23efd)reibung (in bem fReifewerfe „Unexplored Baluchistan“, Sonbon 1882, ©. 123 ff.). ipcnbfdjaut ift für Setnanben, ber itidjtS zu tl)un hat, eher alles anbere, als ein angenehmer plap. §ünf eng* OlobuS XLIII.

91r. 15.

lifdje Steilen lang, bret breit, befiehl eS faft ganz au§ fdjroffett 23ergen, weldje zuerft oollftänbig fal)l auSfehen, aber bei einem forgfamen 23otaniftreit int ttttärz unb 2lpril über hunbert ©pecieS aufwiefen. (Sine zierliche reijenbe Pflanje war nett unb erl)ielt in Kew ben kanten „Reaumuria Floyeri“. 3tt früheren ©eeräuberzeiten tttup bie Bnfel eine merfwürbige ©efd)id)te gehabt haben; benn ihre ganze Dberflädje ift bebedt mit ben ©rütttmern oon ©au* fenbett oon ©teinhütten, über bereit Bewohner nid)tS ge* ttatteS befannt ift. Sbenfo finb §unberte oon großen 253afferbet)ältent in bem feften Kalfgefteine aitSgel)auen unb mit einem nahezu unöerwüftlid)en (Sernent überzogen, über* 30

©ie Anthropologie ber Litauer.

234

att jerftreut. ©ie ©enfttngen ;poifd)cn ben §ügetn, wo fid) etwa« ©rbboben angcfamntclt patte, waren früher alle forg* fam eingepegt. Siegen fiel Dor bvei ober Dicr Baprpunber* tcn anfcpciitenb Diel reicplicper, al« fegt, unb fegte bie Se* wopncr in ©tanb, iprer fonft unabanberticpen Äoft non getrodneten giften burd) ©atteln, Sopnen nnb Biegenmild) etwa« Abwecpfelung ju oerteigen. Am Aorbenbe ber Bnfel liegen bic Kutinen einer auSgebepnten ©tabt, weldje fid) jweier Mofcpecn rüpmte. Bprer Berftörung lann fid) bie ©rabition nocp erinnern; bie befferc Maurerarbeit beweift, baß e« eine perfifd)e Kolonie war, unb bie Uebertieferung, baß biefelbe burd) einen arabifd)en Stauung gerftort würbe, ift fepr waprid)eiutid) ridjtig. Am fitblid)ett ©nbe ber Bnfel liegt ein Keine« Dorf oon s}$erlfifd)crn, bewopnt oon etwa 200 Bamilien ber Seni Baß non ©cbai (nage ©parfap), einem fo präcptigcn Menfcpcnfcplage, at« man nur trgeub finben fann. Bloßer fammette ©pemplare non faft jebem Bnfefte auf ber Bnfel, im ©anjen 140, wobei ipm feine beiben eilt' geborenen ©iener bepilftid) waren. Sefonbcr« intereffant aber ift bie ©cologie unb Mineralogie. _ §öd)ft wttttberbar finb bie großen ©aljpöplen, namenttid) eine faft im Mittet* punfte ber Stufet. Son außen gefepen [teilt fiep ein mäßig poper 23erg Don tebpafter larmefinrotper gärbung bar; näpert man fid) bemfetben Don Dften, fo erfepeint er wie mitten bnrd)gefd)nittcn, nnb man befinbet fid) einer geraben 233anb Don ©teinfalj gegenüber, bie mit Slöden rotpeu unb gelben $alfftein« burdßegt ift. ©teigt man jur Dcffnung ber ipöple pinauf, fo Klettert man über Maffen Don ©ifen* fie«, ©lattjeif etter j, große pellgrüne ©teine, gelbe« ©eftein unb ©eröll non allerlei Farben. ©ie ©lanjeifenerjblöde finb fepr fdjwer unb werben Don ben ^erlfiftpcrn beim ©attd)eit at« ©enffteine benutzt. 2Bcittt man fiep in bie enge unb fruntme .pople, bie fid) unter betu Serge pinjiept, einen 233eg bapnt, fo fommt man unwitlfürlid) auf ben ©e* bauten, baß man picr ein Original fener wunberbaren pöp* len an« „©attfeub unb eine 9tad)t“ Dor fiep pat. (Sifen* fie« fiept bei mattem Sampenlicpt ganj wie ©olb au« unb ba« fehägntiepe (Sifenerj wie funfelnbe Buweten. 200 Buß weit brinnen öffnet fid) eine fd)öne 2Bötbung mit mäd)tigen ©talaftiten Don ©teinfalj; außerbem aber finb ©ede nnb 2Bänbe über unb über mit einer perrlid)en ©aljeffloreöcenj gteid) bem weid)ftcu unb rcinften ©d)nee, bebceft. Bwci Officiere Don einem englifcpcn $rieg«fcßiffe begleiteten einft Bloßer in biefe pople unb priefen fpäter ipre ©d)önpeiten fo pod), baß jwei anbere fid) al«balb mit ipren latenten aufmad)tcn unb piuabftiegen; fie patten inbeffen eine falfcpe Sorftcüuitg Don ber ©röße ber ©rotte unb wären faft er* ftieft, al« fie brinnen ein blaue« bengalifdje« 8id)t abjubren* nen Derfucpten. ©iept man Don bem ^ertfifeperborfe ab, fo giebt c« auf

ber ganzen Bnfel nur brei 23runncn; biefelben finb fepr tief, entpalten aber feiten mepr al« einen (Sinter Doll Srad* w aff er auf einmal. (Sitter auf ber ©übwcftfüfte ift eine Art Merfwürbigfeit; feilt SOSaff er fd)inedt ftarf nad) (Srb* ped) unb feine Münbung ift ganj eng. pat fid) aber ba« Auge an bic ©unfetpeit gcwöpnt unb fiept bie 120 guß bi« auf ben ©runb pinab, fo ift man erftaunt, baß ber 23runnen Dotier ©attben ift. Bloßer entbedte ipn erft furj Dor feiner Abreife, fonft gälte er ipn genauer unterfuept. 2Baprfd)einticp fiept er burd) eine ©palte, wetepe ben ©au* ben Bu9nn9 gcwäprt, mit ben etwa 200 2)arb« entfernten Klippen ber Üüfte in 23erbinbitttg. (Sitte anbere Merfwürbigfeit ber Bnfel finb bie „Der* fteinerten ©)attefbäume“. Bit einigen Sänfen faljpaltiger faltiger (Srbe finbet fid) nätnficp ein 2Balb Don fonberbarett natürfidjen ©äulen Don fepr partem unb fcpwerem £epm. (S« bauerte lange, epe Bloßer ju ber Ueberjeugung fam, baß fie niept wirftiep Derfteinerte Säume fein fonnten. ©ine biefer ©äulen grub er per au« unb fanbte fie an ben politi* fd)en Agenten itt Ma«fat, befinbet fiep aber bi« peutigen ©agc« int Unflaren über ipren Urfprttng. gureptbar ift bie peiße 3apre«jeit in penbfdfant. Bloßer befaß nid)t weniger at« fünf Setten in Derfcpiebenen ©pei* fen ber Bnfel, um jebenS3inb, fall« fid) ein foteper ergeben follte, au«nugen jn föntten. ©ine« am ©eeftranbe nnb ein jweite« am Sianbe einer Klippe würben oiedeiept atn in ei* ftett benutzt; aber ftet« war e« läftig ben ©eptaf ju fttepen bei fdjwerettt, warmem ©pau, bei einer Suft, bie üon bem ©eruepe be« in ben warnten, träumerifepen 2Bogen fautenben ©eetang« erfüllt war, unb bei einem ©permometerftanbe, ber bie gattje Aad)t pittburd) feiten unter 96° B- betrug, ©emtoep beftanb Bloßer bie Beit feine« bortigen Stufentpal* te« gut, unb nur einer feiner ©iener würbe Derrüdt. 3m Auguft 1876 erpielt er feine Serfegmtg nad) Sufd)ir; bie wenigen ttod) übrigen ©epafe, welcpe er auf ber Bnfel be* faß, waren halb oerfauft, feilte pabe in ^'ameellabnngett Derpadt unb ein ©iener nad) bem napen ^ifdjttt gefepidt, mit ^attteele perüber 51t polen. ©)ie §enbfd)ami« paben eine eigentpümlicpe 2Beife, biefe ©piere über ben beibeBnfeln trennenben Meere«arm ju fd)affett. ©ie taffen jwei ber* felben neben einanber nieberfnien, binben ipnen bann alle ©lieber fo feft al« möglid) an, fepieben ein Soot auf ben ©tranb jwifepen ipnen pittburd), befeftigen fie außen an bemfetben, fepieben ba« ©anje wieber in« 2öaffer nnb fpan* nett bann ba« ©eget auf. ^anteele f'önnen auf biefe Art ©tunben lang tran«portirt werben, obwopt fie faft beftän* big gatt5 in ben 253ogett untertampen. ©0 errcicpte attd) Bloßer’« ©epäd bie Bnfel Äifcptn, bte pauptfädjlid) au« ©aljebctten, burd)fd)ttitten Dott niebri* gen «t'alffettcn, beftept.

*

Sie 3tut|ro))ologie ber Pitauer. ©« Dcrgept fegt faft feinBapr, opne baß wir Don©)or* pat per mit einer ©iffertation antpropologifd)en Bnpalt« befd)cnft werben. Bttt Bapre 1878 begann ©rubc mit feinen autpropotogifdjen Hitterfudßttttgen ber ©ftett; e« folgte barauf 2Baeber mit ben Schrägen jttr Slntpropologie ber betten, ferner 2Balbpatter mit ber .2lntpropologie ber Sioeit unb 1882 Slcdpnantt mit einer Slittpropologie ber Buben.

aitdtnerbienft 93reitnfohu’S liegt in ber (Ermittelung ber ^örderntafje ber Litauer, ©r hat 100 3ttbiuibtten, 60 Nlänner unb 40 SBeiber noit „reiner, uitnerfälfd)ter Naffe“ genteffcit unb baS 9iefitltat feiner genauen itnb forgfältigen drbeit mit ben Nieffttngeit ber Setten non SBaeber tc. nerglid)en. dn biefer Stede föniten wir itid)t auf bie ©iitjell)eiten eingel)eit itnb betner* feit nur, baf) bie drbeit ben heutigen gefteigerteit dnfdritdjcn ber dittl)rodologic cntfdrid)t; bod) ift eS non 3ntereffe, baS ©efammtbiib beS SitauerS, wie eS 23rennfof)n gefuitbcn hat, t)ier mitjutheilen. Der Sitatter ift non mittlerer ©röffe, non fräftigem, wohldvodortionirtem $örderbau. ^orditlenj fommt nur äug er ft feiten nor. Die Hautfarbe ift weih, bei ben jungen 9Näbd)eit ttid)t fetten noit auffadenber Nein* heit uubdßeihe, ber t^aarWud)S am Mörder ift ein geringer. DaS ^odfhaar, fd)lid)t, fel)r feiten leidjt gelod't, ift btonb ober hedbrauit, fetten bunfelbrauit, fehr fetten fdjmarj; rott)eS fah ber Ncrfaffet fein einjigcS Nlal. Der 93art* witd)S ift iitäf)tg; rneift werben Sd)uurrbärte allein getra* gen, Sodbärten begegnet man fetten. Die ditgeit finb mittelgroß, bie ditgeitlibfdalte harijOntal gcrid)tet; bie 3-arbc ber dugcit ift meift fd)öit blau, bod) finb braune ditgcn nicht gar feiten. Der^odf ift non mittlerer ©röfje. Der ©edhatiitbej für beibe ©cfd)ted)ter ift 82,62 (waS einen eigentlichen Sd)äbelinbc'd noit 80,62 ergiebt, alfo cntfd)iebene Hinneigung jur 93rad)t)ccdhalie). DaS ©cfid)t l)at eilte onale^ornt, bie t8adenfnod)cn fdringen itid)t nor; bie Stirn ift eine mittelhol)e. Die Nafe ift gerabc, bod) fommen aud) furje itnb geftu^te ^nrnten nor. Der9Nunb ift non mittlerer ©rohe; bie 3äf)ne meift gut itnb gerabe geftedt, bei ben SBeibern oft noit einer auffallenbcn ^tein* heit; ©arieS ift gar nid)t fetten. Die oberen ßähne ftefjen oft nor ben unteren nor uitb finb häufig um V2 bis 1 cm nad) oont gerüd't. Die Sidden fnb nod, bod) itid)t ge* wulftet. R. A.

30*

236

Kärgere Viittfieilungen.

® ii v j e x e SO? i t tßeilungett. $«3 $orf=Stjftem tit Verfielt. Bn Werften rnerben ®örfer gegrünbet uitb toteber aufgegeben tu folgettber SBeife. (Stit retefjer SRantt baut irgenbmo, mo fiß ein guterVobenunb Piel ÜBaffer ftnbet, ein „fRabät" b. ß. eine große ummauerte ©infriebigung mit Betten ringS herum unb ein paar großen $tiigeltf)üren. ®er Vau gebt febr langfam oon (Statten, ba oielleißt nur brei ober öier Männer auf einmal unb auch nur möbrenb einiger fJttottate im Baßre baran arbeiten. Sobalb bie UmfaffungSmauer, bie £ßore unb einige Betten fertig finb, feßt ber ©igentßümer eine Familie hinein, ohne ihr jeboß Steuern abguöerlangen. Slnbere Bantilien folgen nad), unb mettn baS ®orf rnößft, ernennt ber ©igentßümer einen „Katßuba" ober Vorfteßer unb beginnt allmählich mit ber Vefteueruitg. Bft er Pernüuftig ober, maS mißtiger, rnirb er genau über bie §ilfSmittet feines ®orfeS unterrichtet, fo märtet er mit bem Singießen ber Steuerfcbraube, bis feine Vauern fith orbentticb eingemobnt haben; benn menn er übermäßig öiel forbert, fo feßneibet er ftß in fein eigenes Bletfß. SllSbalb erbant nämlich ein Konfurrent in ber -Räße ein anbereS SRabät unb toeft ihm feine ©inmobner fort, liebermäßige Vefteuerung ift feitteSmegS eine fjolge Pott tßrannifßer ©eftnnung, foitbern Oon Sßftemmangel unb ungenügenber Bnformatiott. ©in richtig geleitetes ®orf mirb halb groß genug, baß eS fiß oon bem Schule beS fRabät toSfagen fantt, morauf letzteres in krümmer fällt. ©in meitereS SRoment gur Veurtßeilung biefer Brage ift nad) ©rneft Stßfcogße Bloßer (beffen Vuße „Unexplored Baluchistan“, Bonbon 1882, S. 400 f. biefe Angaben entnommen finb) BoIgenbeS. ®ie Werfer finb mefentliß üRomaben, meteße ißre Käufer einfach pr Slufbemaßruttg ißrer Vorrätße be¬ tuchen unb felbft im Breien leben. B^eiätje Werfer, mie ben SSaül-'aBSOlat!, ben Statthalter öoit Kirman, fattb Bloßer mitten im SBinter bei lauter offenen Benftern uitb fo gut mie in freier Suft üben. Bßre ©inrißtung befteßt nur auS Teppichen, SCRatraßen, Riffen uub Koßtöpfen, atteS gleich gut paffeitb für ben 9Rarfß, baS Bager im Breien, bie §ütte ober ben Spalaft. Sei alter Biebe p ißrem Vaterlanbe haben fie feine Bbee oon einer §eimatß unb bamit haben fie ein bittet gegen übermäßige Vefteuerung in ber §anb. Stoßer ßat mieberßott gattge Dörfer oerlaffen gefunben uitb gefeßen, mie aitbere gerabeüoit ißrenBnfaffen geräumt mürben; ßätteer fieß in biefen hätten nießt genau naeß ben Umftänben erfunbigt, fo mürbe er oietteießt fpäter oon greulicher 2ßrannei, oon gequälter uub oon ißrem $eim Pertriebener Vauernfßaft unb bergleicßen in Werften berichtet haben. 216er auf Vefragen erfußr er ftetS, baß bie geforderten Steuern feßr gering mareit, baß bie Beute aber jungfräulichen Vobett irgenbmo in ber -Räße auffußten, mo fie SBaffer, oorläufig feine Steuern uub ein tion einem Konfurrenten erbautes fftabat pm näcßtticßen Dbbaß für SRenfß uub Vieß fanben. ÜSetttt eitt perfifeßer Vatter im Baßre brei ttRonate lang gear¬ beitet ßat, fattn er bie übrige Beit in ber Sonne ober im Schatten ftßen, fpinneit unb raucßeit, mäßrenb fein §arem j£eppiße mebt.

© r ö it l a n b im Baßrc 18 8 2. Sluf ©ruttb ber im Porigen £erbfte auS allen Kolonie-' plätjen eingegangenen Verißte giebt bie ÜDireftion beS fönigl. grönlänbifßen £>aubelS p Kopenhagen folgenbe Ueberficßt über bie SBitteruugSoerßältniffe uub bie öfononttfße Sage ©röttlanbS im Baßre 1882.

®aS rauße uub falte SBetter, melcßeS mäßrenb beS SommerS unb beS (gerbfteS 1881 in Siorbgrönlanb oorßerrfcßenb gemefen mar, mürbe SlitfangS -Rooember Pott einer milbett SBitterung abgelöft, fo baß ber bereits gefallene Scßttee oerfßmattb; ßier fomoßl mie itt Sübgrönlanb begann bie eigentliche SBinterfälte im SDecember2Boßl mar bie Kälte nießt befottberS ftreng, aber uitgemößttlitß attßattenb; in Sübgrönlanb, mo ber SRieberfßlag ben gangen SBütter ßiitburcß feßr beträchtlich mar, ßerrfeßten ftarfe SEBinbe, mäßrenb bie SBitterung in -Rorbgrönlanb einen rußigem ©ßarafter hatte, ittbent Stürme faft gar nießt porfattten. 3)er Brüßling fattb fieß erft fpät eitt uttb ber Sommer mar namentlich itt Sübgrönlanb megen ber oorßerrfeßenben nörblitßen SBinbe reißt füßl. Scßon gu Anfang ®ecember 1881 legte fieß baS SBefteiS längs ber äußern Küfte bei ©gebeSminbe, uub gu ©ttbe -IRörg 1882 lag eS fogar mäßrenb einiger Beit auf ber Küfienftrecfe bis Kangef an ber Viiutbung ber ©obtßaabS= büßt bißt am Sattbe. 2>aS ©roßeiS geigte ftß im Saufe beS §erbfteS unb SBinterS bann unb mann außerhalb ber SDiftrifte ^reberifSßaab unb Bulianeßaab, mürbe jebeSmal aber Pon ben ttörblißett Stürmen mieber gur See getrieben, ©nbe fJJlärg fanb ftß aber baS ©iS mieber in großen fUlaffett eitt unb tag nun unuttterbroßen längs ber Küfte beS ®iftrifteS Bulianeßaab, befonberS aber fübmärtS oon ber Kolonie; auf biefer Strecfe mar baS ©iS häufig fo bief gepaßt, baß nißt nur ber Verfeßr geßemntt, fonbern auß ber Bang uttb ©rmerb unmöglich mar. Stuf ber Strecfe Pott Bulianeßaab uttb ttorbmärtS längs ber ®iftrifte B^eberifSßaab uub ©obtßaab mar baS ©iS moßt auß in größerer Vlettge als gemößttliß augetrieben, lag aber gerftreuter unb meiter Pont Sattbe. ®ie ©iSlage ift, mit SluSnaßme in ben fDiftriften Suffertoppeu unb |>olftenSborg ungemößttliß attbauernb gemefen; int 3Baigatt lag baS ©iS fogar feft oon Stnfang Banuar bis Vtitte 9ttai uttb itt ber Süboftbußt bei KriftiattSßaab bis fDJitte Butti. SBaS ben ©rmerb ber ©ittgeborenen betrifft, fo ift ber SeeßuttbSfang in Sfrmbgröitlaitb baS gange Baßr ßittburß reßt gut, in Sübgrönlanb bagegen feßr Pariabel gemefen, auf mehreren Stellen mißglücfte fogar ber § erb ft- unb Sßinterfang Pollftänbig. 9Äit SluSttaßme beS SDiftrifteS ©obtßaab, mo bie Verßältniffe befottberS fßlimme raaren, ßat eS jeboß überall fürgere ober längere ^erioben gegeben, mäßrenb melßer ber Bang feßr günftig mar. ®er9Jtaififßfang mürbe in geringerm Umfange mie in früheren Baßrett betrieben. ®er SBalfang bei §olftenSborg ßat feinen ©rtrag gegeben itnb an Kreporfaffen murbett bei BuberifSßaab unb §olftettSborg nur brei Stiicf gefangen. Bn SRorbgröttlattb mar ber SBeißßfß-' fang gut. Bm §erbfte fßien ber Bttßfattg gut merbeu gu mollett, naßrn aber fpäter ab, als ber bebcutenbe Sßneefall in Sübgrönlanb bie Bnorbuungßaltung ber Ballett befßmerliß maßte. ®ie Bifßerei unb bie Bagb auf Seeoögel rnaren befriebigeub; in Sübgrönlanb mar bie ©infatntulung Pott Slngmaffät günftig, in üftorbgrönlanb bagegen mürbe biefelbe burß bie ©iSPerßältniffe Pergögert. 2)ie ^unbefrattfßeit ßerrfßte im ®iftrift Uperttioif feßr bösartig, bagegett lauten in ben SDiftriften .Umanaf uub fRitettbeuf nur oereiitgelte Bälle oor. ®er ©cfuttbßeitSguftanb ber VePölferung ift, mit 2lu§ltaßme beS ®iftrifteS Bulianeßaab, feit bem §erbfte 1881 gut gemefen. Slttt Sßluffe biefeS BaßreS hatte ^orbgrönlattb eine VePölferuttg oott 4217 Vertonen, baoott rnaren 2031 BRänner; gu Slnfang beS BaßreS 1881 hatte bie Veoölferuttg 4277 ^erfoiteit betragen. Bn Sübgrönlanb belief fiß bie Veoölferuitg atu 1. Banuar 1881 auf 5475 Ißerfonen unb aut 31. 2)eceittber beffelbett BaßreS auf 5484 ^Perfouen, moooit 2516 mänttlißen ©efßleßtS marett. $ie ©efammtbePölferuttg

^ürjere Mitteilungen. ©rönlanbg betrug mitbitt am ©cpluffe beg Sabreg 1881 9701 ober 51 meniger alg 31t Anfang beg Sabreg. S« ÜRorbgröm lattb mürben in 1881 134 SJittber unb in ©übgrönlattb 210 SJtnber geboren; bie Ansapl ber ©efiorbenett betrug refp. 192 unb 209. ©g oerungtüdten 26 ißerfonen, baüon 18 im ®ajaf. Sür bett Jöttigl. grönlänbifdjen §attbel mürben 10908 ©ottnctt 9tobbett-', SBal- tc. ©ped (gegen 10164 Tonnen in 1881) unb 2348 Tonnen f^ifdjleber (gegen 2902 Tonnen) aitgefauft. ®er Berfepr gmifdfjen ©änemarJ unb bett Kolonien in ©rönlattb mürbe burd) bie neun ©djiffe beg grönlänbifd)en §aubelg Unterbalten, toeldje jufammen 11 Reifen madjten. ©rönlanb mürbe im Sabre 1882 oon folgenbett frentben ©cpiffen angelaufett: 6 anterilanifdienSif^ereiftboonern, melcpe bei §olftettgborg ben §eilbuttenfang betrieben batten, 9 SBa© fattgerbampfern unb bem Kämpfer „Reptune", meid)er im Auf¬ träge ber norbamerifanifdjen ^Regierung bie ünBoriapre ttad) 2abp Si'anHing Bat) gefanbte ©ppebition üerproüiantireit fottte, mag beJanntlid) nid)t glücfte. ®ie bänifcpe meteorologifdje ©ppebitiott fam nad) einer oiermöipentlidjen fReife moptbehalten am 14. Suni itt ©obtpaab an. Sn bem Strpolithbrud) bei Süigtout maren im üorigett Sabre 130 Arbeiter befdpiftigt unb 22 ©dRffglabuitgett, entpaltettb 589V2 ^itbiJflafter Strpolttb, mürben gemomtett. SB. Sin tt. ©. ©itegt letjtc Steife tut centralen Auftralten. ©)er beJanute auftralifd)e 9ieifenbe ©rneft ©ileg ift im ©ecentber nötigen Sabreg mieber oott einer, menu and) nicht gerabe großen Sorfdjuttggreife im centralen Anftralieit SurüdgeJeprt, melc^e redjt befriebtgenbe fRefultate geliefert bat. Snt Sntereffe reicfjer ©quatter füllte er bie meftlid) üott ber Ueberlanbtelegrapbenftation am Beafe R. (28° 4' f. Br. uttb 135° 52' öftl. 2. ©r.) gelegene, mettig ober gar ttid)t belannte ©egenb näher erforfd)ett. ®rei ©uropäer uub ein eingeboretter ®ttabe begleiteten ihn unb er tierfügte über gmölf $a= nteele. ®ie Steife begann am 9. ©eptember 1882 oott Sa; ritta aug, einem Heilten, üott oielett Schäfereien umgebenen Orte in 30° 8' fübl. Streite uub 138° 17' öftl. 2. ©r. unb mürbe bann nad) einiger Bersögeruug am 9. OJtobcr oott ber ipeafe'Station aug fortgefept. Man Oerfolgte sunädRt in meftlidjer Stid)tung bag burd) raube Seifen eingeengte, troefette Bett beg ^eafe auf 109 Mileg (175 km), mo eg ttad) Rorb-' meft ablettfte. Man üerliefä eg unb gelangte, meiter meftlid) reifenb, auf ein offetteg, fteiuigteg £afellaub, meldjeg ttad) un= gefäbr 20 Mileg (32 km) in ein ©eftrüpp üon Afa§iett uttb ©utalppten überging. Man arbeitete fid) burd) baffelbe pittbureb uttb ftieß auf eilt guteg SBafferlod), genannt S3arfee, an melcpem fiep 3aplreid)e ©ingeborene befattbett, bie freunbliib gefinnt marett. §ier am Bartee mürbe £alt gemad)t unb matt ftellte nun in biefer ttod) oöllig unbefanntett ©egenb einen Monat lang auf meite ©tttferituttgen uttb nach allen RtdRungett bin Sorfd)uttgen an. lleberall fanb man .SBaffer in reid)lidter Menge, unb gmar nteifteng itt fladjett Brunnett ber (Singeborenen. ®ag bebeutenbfte SBaffer benannte ©ileg ttad) einem feiner Begleiter, mcld)er eg entbeefte, Berttep’g SBell. ©g batte ütel geregnet, uttb bie Begetatioit ermieg fiefj burdjmeg alg eine auggeseidjuete. ©er ©ragmnd)g mar ein fo üorjüg^ lidjer, baß bie ^ameele SBodjett lang nicht ttad) SBaffer üer; langten. Saft an febetn SBafferlodje lagerten ©ittgeborene, toeld)e itt ftreng oott eittattber abgefonberten ©lammen lebten uub mit benen fid) tut ©attjen freuublid) üerlebren ließ. Mit einem SBorte, ©Heg batte eine fepöne SBeibegegettb oott me© teilt Umfange entbccft unb bamit ben Sdtecf feiner Sorfd)ttttg erreidjt. 2ßie eg baritt in ber troefnen Sabreggeit augfebett mirb, bleibt freilid) erft absumarten. Matt trat nun itt ttorböftlidjer 9üd)tung bie 91iidreife att. ©ie mar sunäepft auf bett SeAnnanb 9©, in 27° 45' fübl. Br. unb 132° 20' öftl. 2. ©r. gerietet, ©g ift bieg ein

237

großer ©reel, raeld)er int Muggraoe Rang itt 26° 15' fübl. Br. unb 131° 45' öftl. 2- ©r. eutfpringt unb oon ©Ueg auf feiner Reife im Sabre 1876 eutbeeft mürbe. Man fanb im Bette beffelben genügenb SBaffcr. Born Seibinattb ging bie Steife ttad) bem ©üerarb Stattge, in 27° 9' fübl. Br. uttb 132° 28' öftl. 2. ©r. ©ie bortigen sabfreiepett ©ingeboretten maren biebifd) uub überhaupt eilte garftige ©orte. ©er £äuptlittg erflärte itt Jeder SBeife, baß bieg ©ebiet ihm gehöre unb baß bte SBeißen barin nid)tg 31t fnd)ett hätten, ©g Jam gnm Stampfe, bei meinem oott ben ©d)teßmaffen ©ebraud) gemad)t toerbeu mußte. fBottt ©üerarb Stange 30g matt nad) bem Alberga 9t. unb traf im ©ccetttber 1882 mteber itt Saritta ein. Matt batte auf ber Steife smei Stameele oerlorctt; bag eilte lief baüott unb bag anbere Jrepirte.

©rneft ©ileg begab fid) int Sattuar biefeg Sabreg nad) Melbourne unb Jonferirte bort mit ©ir Sultug fßogel, me© d)er beabfiebtigte, eilten großen Stbeil beg aufgefunbenen guten ißaftoratlaubeg für ettglifdie Svapitaliftcu angitJaufett ober auf einen längeren SeUmunt in ißadjt 31t ttebitteu.

©ittc fiegettbe ber ©ajafer bei* ©übJnfte oon föorttco. SBettn ber Steifeitbc bett Oberen fö'apnag binmUerfäbrt uttb an ber testen ©trontfihitetlc, 9tiam §urag genannt, gUtdlief) OorbeigeJoiittiten iß, batttt fief)t er, ttad)bem er etma eine Jletne ©titnbe meiter gerubert bat, bei einer plöhlid)ett SBem buitg beg ©trorneg einen meißett St'alJfelfett oor ftcb, ber fid) auf bem reihten Ufer etma fitttfstg Sufi über bett ©pieget beg Sluffeg erbebt unb gegen bett fid) ber reißettbe SRrgftront Jocfjetib uttb fd)äumenb brid)t, fo baß er itt redßmittftiger 9iid)tuitg fid) oott il)m abmenben muß. ®iefer S?alJfelfen bat üott meitem gefebett bie Sorttt einer riefenbaften S^-'au üt einer Jitienben Haltung mit einem ©antbolajottg um ben ßopf. 9?ad) biefent ^opftud) uttb and) feiner Sarbe toegen mirb ber ©teilt „fBatmSamboIajong" ober sufammengesogen „33atu ©ambong" genannt, mag itt freier Uebcrfetjnng „SBittmenftein" U beißt. 9iad) ber Ueberlteferuttg batte hier früher eine Heine §ittte geftattben, morttt bag gliidlidjfte ^Paar ©beleute in ben üDajaHänbern gelebt haben foll. Aber leiber ift auf biefer SBelt bag ©liid nidfjt immer oon langer ®auer. Sn bem entfernten Dberlattbe mar eitt mäd)tiger Sürft ge; ftorben, uttb um Üjnt eitt prächtige^ 23egräbttiß 3U geben, mußte eine große Atigabl unglüdltd)er ©Haüett gefd)lad)tet toerben. A3ol)l batte man eine große Ansabt foldjer bentit= leibengmertber Opfer §ur Verfügung, hoch, mie bieg im Oberlanbe häufig üorfontmt, bie ©rbett faubeit eg ütel mehr in ihrem SSortbeil, anbere mettfd)ltd)e SBefett 3U opfern, alg ihre ©Jlaoett, meld)e gute 3meibuttbert©ulben mertf) fein mod)teit. iOod) mie anbere ©efepöpfe üt bie §>änbe beJomnten? 9iid)tg einfacher alg bieg; man unternahm bemaffnete 9iaub3itge bei bett 9?ad)bartt unb fud)te fid) auf biefen 3ü9en aller Män¬ ner, Srauett uttb SJinber, atleg beffett, toag bett iRamett Mcnfd) trug, 31t bemächtigen uttb bte 2eute 3n entführen; fo ift matt im ©taube auf siemlid) billige SBeife bem S3erftorbenen eine feinem 9iange entfprechenbe Begleitung ttad) bett elpfäifdjeit ©efilben müsugebett, uttb Jönnen bie oorbanbenett ©Haüett im Sntereffe ber ©rbfdjaftgmaffe gurüdbebalten merbett. Bei einem folcpen Münbcrunggsuge mürbe bie Jlcitte §ütte, in meldjer unfer iPaar lebte unb bag 2ebett mit nie geJanntem ©litd genoß, überfallen. Snt erfteu Slugenblid mar eg ber £>augfrau, meld)e fid) gar nid)t beffen bemnßt gemorbett mar, mag um fie per oorgiug, gelungen, fid) 31t retten unb suoerfteden; aber alg bie 9iäuber mit ihren Booten 0011t Ufer abftießen uttb ihren Mann unb ihre fünf Stiuber mit fid) führten, ba ermaepte itt ipr bie Mutter uub ©attht, ba baepte bag arme SBeib nid)t tnepr an ©elbfierpaltuitg, fonbent ftog naep bem 3 ©er ©ambolajong ift nämlich ba§ rneiße, manchmal aud) fipmarae ßopftud), ba§ bie A3itttoen tragen.

2tu§ allen ©rbtfjeilen.

238

Blußufer, fiel am fRattbe beS SBafferS auf bie Knie mtb bat uttb fiepte, man möge ipm feilte Sieben miebergebett. Sod) meid)’ ^ersjerreißettbcn Sou bie arme $rait and) in if>re Stimme legte, alles mar üergebettS. ©Uten 2lugenblicf £>örten bie Räuber anf gu rubern. DRicpt, baf3 Erbarmen in it;r £>erg eittgegogcn märe, lticpt baß fie baratt gebaut Ratten, bie Bitteber tiefunglitcflicpenBrau gu erfüllen; aber bieBaplber Sd)lad)topfer mar ttoep nidjt üotl unb bie^rau, meld)e ipnett entgangen mar, bie jeßt üon iprer Bergmeifluttg übermättigt, feine ©efapr mel)r fab, fepiett eine fidjere 33eute, bereit man fid) leid)t bentäcptigen foitntc. SaS mar eS, maS bie fRuber* fd)täge anfpören Heß unb ber Strom fütjrte bereits bie ^ßratt ttaep bent fianbttngSplaß gurücf unb ber uttglücflidjen ^rau unb SDRutter entgegen, als in ber f^ertte baS 2Itarmgeid)en anf bent ©ottg fid) pörett ließ unb bie Räuber, meldje bett

Eingriff ber oereinigten Bemoptter ber umtiegenben Dörfer fiirdfjteten, ifjr Boot mit 2lnftrengung meiter bemegten unb in einem 21ugeublicf mit ihrer Beute im Suttfel üerfdjmun-' bett marett. llntröftlid) blieb bie unglücf(id)e ^rau am Blußufer fitien, ihr mit Sprättett gefülltes Singe mar tmüermanbt nad) ber Stelle gerichtet, mo fie aüeS, maS ihr auf ©rben tl)eucr mar, hatte ücrfdjmiubett fehen. Sage, ja 2Bod)ett laug blieb fie fo liegen uttb lauge, lange fchott mar bie jRadjricpt üout Sob il)rcS SOiantteS uttb ihrer Kinber gu ihr gelangt; alle Hoffnung auf äßieberfepett mar Oerflogett unb bod) blieb fie an bie Stelle gefeffelt, bis bie mädjtige ©ott-' heit Sauggiattg SIffai, burd) fooiel Bergmeifluttg ermeiept, bie ungliicftüpe Sßittme in einen ungeheuren meißen Stein üermanbelte, ber bei biefer Bermanblung ihre ©eftalt behielt, (hereiner, ©tpitograppifdje Sßefd;reibuitg ber SajafS.)

21 u 8 allen ©rbtpeilen. (f

11

t

5

j)

(I.

— SaS 2. £>eft beS ll.BattbcS ber (magharifd) gefdjriebetten) 3eitfcf)rift ber ttngarifdjen ge ograppifepen ©efellfdjaft enthält einen Slnffah über bie Beüölferung ber Stäbte Ungarns, melcper in bent frangöftfep abgefaßten 2In= hange auSgüglid) bcitt mißbegierigen ©uropäer gugäuglid) ge; ntaept mirb. Bn bent Bcrgeicpitiffe ber Stäbte Ungarns, Siebenbürgens uttb Kroatiens fittb natürlich alle mit ihren magßarifepen DRamett bcjeidjnct, benett aber mopl ober übel bie allgemein gebräudjlidjett beigefügt fittb. So heißt eS ba: Sgababfa (Speregiopel); ^ogfont) (^reßburg); KoloSgüar (Klattfenbttrg); Braffo (Kronftabt); Kaffa (Kafdjatt); fRagh-'Sgebett ©permauttftabt); SegeSöär (Scpäßburg); ©pttla * S’c'perüär (KarlSburg) u. f. m. SBarttm „ginnte" nidjt aud) magparü firt mürbe, ift utterfiitblid). 9Rmt aber höre man folgeube Uttüerfcpämtpeit, momit ber fRebaftcur biefe hoppelte Beitem nuttg itt einer üRote gu erflären fuept (a. a. D. S. 19): „UReprere uugarifdje fRamen nuferer Stäbte haben mäprettb beS 21bfolutiSmuS ber B3iener ^Regierung millfitrlidje SSeränberungen ober Ueberfeßungett gu bent Bd'ecfe erfahren, baß fie nad) beutfeper SBeife flättgen. SiefeS Berfapren patte gur Böige, baß biefe falfcpett unb üöllig ungebräucplicpen fRamett in beutfepeu harten 21ufttapme faitben unb oott bort fiep meiter üerbreiteten. Um nufere Sefer gegen uttoeritteiblidje Bi'm tpümer gufd)itßen, fügen mir in Klammern biefe germanifirten •Rainen bei, meldje oott beutfefjen Kartographen unb 2Iutoren partttädig in Karten unb Büdjertt über Ungarn ober Oefter; reicpUlngarn feftgehaltcn merben." Bmedjer uttb gemeiner ift mopl feiten bie piftorifdje SBiffeitfdjaft unb SBahrpeit üerpöhnt morben, als in biefeit Beilen, bie unter ber 2Iutorität einer fogeuanntett miffenfdjaftlidjett ©efellfdjaft erfepieneu finb. 21 f t e tt, — 2Bie bie „Q3afuer Siad)rid)tett" ergäplett, ift fürslicp üon ber Küfte beS KaSpifdjeit SJiecreS auf ber Strecfe gmifcpeit 25afn unb bent Kap 23all eine fepr ftarf'e §cbuttg beS UferS, äpttlid; ber iitt Bapre 1880 ftattgefunbenen, beobachtet morbett. 2lm 26. Bannar gmifdjen 8 uttb 9 Upr SlbenbS pob fidj baS Ufer fo ftarf, baß baS SBaffer utn lttep'rere $aben guriieftrat unb, maS foeben uodj 9)feereSbobett mar, nun troefen lag. Stelleumeife pob fid) bie ©rbe um 1 bis 2 3mß, unb eS bilbeten fiep tiefe fRiffe itt ber Sßreite bis gu 5 Boll. 21m Ufer befittblicpe 2lrbeiter fonnteit bie §ebuttg beS 23obettS beutlicp mapraebmett. — Ser ©ouüertteur üon BafutSf pat üont ©pef ber Seitabolarftation „Sagaftpr" einett 23erid)t er* palten, itt melipem Kapitän BürgenS ntelbet, baß bie ©ppe--

bitioit fiep bort am 11. 2Iuguft einguriepten begann. 21m 19. 21uguft toar bie §errid)tung beS §aufeS gu meteorologifepen 23eobad)tuugett beenbet; am 28. 21uguft mürben bie PJlauttfdjafteu ber ©ppebition itt baS §auS übergefüprt, mel* d)eS am 4. September and) oott bett ©ppebitionSmitgliebern begogett mürbe. Sie magnetifepen 23eobad)tuugen begannen am 17. Battuar. Siefe SSerfpätung ift burd) bie mäprenb beS ScpiffbrudjS bet Sollara erfolgte 23efcpäbigung ber 9Ragnete oeranlaßt. Sie orbentlidfjeit 23eobad)tmtgeu in Uebereinftimmuttg mit ber Bnftrnftion mürben am 20. Dftober aufgenommen. Ser betaittirte 23ericpt beS .Kapitäns BürgenS folgt per -ßoft. — Sie auf S. 95 biefeS 23anbeS mitgetpeilte S^acpricpt, baß 9)lr. 2Beft im norblicpett Sibirien gmei 2Rämter oott ber „Beaunette" tobt aufgefunben habe, ermeift fid) jefjt als eilt, mie eS fepeint, itt bett bereinigten Staaten fabricirter Sd) min bei. — 21m 2. 9Rärg b. B- fepilberte Bergingenieur ©bmottb ButpS üor ber s^arifer ©eograppifd)ett ©efeUfdjaft in großen Bügen bie ©eologie §interinb ienS, mieS auf bie meite berbreitung ber Kohlenformation pitt uttb briiefte bett fBunfcp auS, baß bie Kopien- unb ©olbüorfontmttiffe Song* üngS red)t halb burd) bie 21ufrid)tuitg eines fingen, aber fräftigen frattgöfifdjen ^ßroteftoratS tpre 21uSbeutuug finbett mbd)ten — ein SBunfcp, ber unS burd)auS berechtigt erfdjeittt. — Ser frattgöficpe Kottful in Sientfin, 9R. Sillott, pat im üerfloffetten Banuar eine fReife nad) ber SRanbfcpurei angetreten, meltpe fid) ber bireUett Unterftüputtg feitenS ber d)ineftfd)ett ^Regierung erfreut, ©r gebeuft über fRiutfdjmang uttb SCRufben bis §ulatt unb Sfitfiipar, d)iitefifcpen Stäbten unb SCRilitärpoften am Suttgari, gu gehen unb mirb fo im Staube feitt, genaue 9Racprid)teu über bie militärifdpen 9Raßregeln uttb bie Koloitifation ber ©pinefett in jetten ©ebieteit gu fammeln. ©in SCRattbaritt reift iptn ooran uttb pat für feilte Bequemtidjfeit unb ben ©rfolg feiner Unterttepututig Sorge gu tragen. _ 2t f r i f a. — Ser „©ourrier be Botte" flagt barüber, baß Bona in 2tlgerien burd) ftarfe 2IuSmanberuttg uamentlid) beS 21rbeiterftattbeS ttad) SuttiS uttb anberen Stäbten ber früpereit fRegeutfdjaft entpfittblid) gu leiben beginnt, unb bringt barauf, baß bie Bepörben bie fdjott lange in 21uSfid)t geftell' teit öffcntliipeu 2Irbeiten bort in Eingriff nepmen, um bent bropeubeu Berfalle ber Stabt uorgubeugeu. — Ser 21frifareifenbe ©ottfriebfRotp auS bent Kantone 21argau, meldjer als Bnfpcftor gur Unterbrücfung beS SflaüenpanbelS fdpott feit 1880 int obern Subau bettfelbett mit Utn*

21u§ allen (Sxbt^eiten. fidjt unb Energie befämpfte itnb gttglcid) im Aufträge ber St. ©alter pattbelSgeograppifepen ©efettfepaft für bie fd^tüei§e= rifepe $nbttftrie am obertt 9Ril neue 2lbfapgcbietc fud)te, ift nebft feinem ^Begleiter, bem Italiener 9Roüerft, Don beit bisher fiegreidjeu Stnpängeru beS falfcpen Propheten in SJorbo^ fan gefangen genommen unb nad) ber Stabt 23ara in ©e= maprfam gebracht morbett. Sie erfreuen fiep gmar einer milbeit 23epanbluttg, füllen aber ein übermäßig popeS Söfegelb bcgaplen, ba ber falfcpe Proppet mit beit Sflaüenpänblern unter einer Dede fteeft. ©ottfrieb SRotp ift oon $ad) urfprüttglicp 23rauer unb Ziffer unb pat füp oom einfachen Sanböfonomett gu feiner jepigett Stellung emporgearbeitet; ber erft fecpSunbgmangigjäprige ttRann fpriept unb fdpreibt beutfep, englifd), frangöfifd), arabifcp unb perfifd). — 9DR. ^erttanb fffoureau pat foeben in ©efettfdjaft gmeier ^rattgofen unb einiger erprobter ©ingeborenen SSargla oertaffen, um ben Duareg Dro£ gu bieten unb burep bie Sapara pinburep bie §auffa-'Staaten ober Dimbuftu gu erreichen. 23efonbere Sorgfalt pat er auf bie SßapI feiner ^atneele oermenbet unb nur ungetoöpnlidp ftarle uttb fdjnelle Dpiere mit fid) genommen. — ©S Oerbient oergeiepnet gu merben, baß an ben ägpptifdpen fRegierungSfdjnlen bie 21nftettung oon fecpS englifepen Sebrern oerfügt mürbe, um bie frangöfifepe UmgangSfpradfe burd) bie engüfepe gu erfepen. — 21uS §arrar fepreibt Pietro Sacconi (f. oben S. 192) an ben „©Sploratore", baß fidp bie Sage ber Stabt unter ägßptiftper §errfdpaft bebentenb üerfepteeptert pabe. ©erabe jept becimiren bie jodelt bie fBcüötferung, unb näd)tlieper SBeite treiben fiip Spänen in ben Straßen perum, um bie Seicpen 511 freffen. Der §anbel ift faft gleid) 9Rutt. 211S §arrar bagegen noep feinen eigenen Sultan patte, mar 2lrmutp unbefannt unb bie §pänen mürben burep gelegentliche $agben, an meldicit fiep bie gange ©inmopnerfepaft betpeiligte, in acptungSootter ©ntfernung gepalten. — Der 23orftanb ber ÜRopal ©eograppical Soctetp in Sonbott pat bem ®onfut D’DReitl eine Unterftüpung bemilligt, bamit er nocpntalS üerfuepen famt, bie naep feinen 21m gaben gmifepen SORogambique unb bem 9Rjaffa-See belegenen Scpneeberge (f. „©lobnS" 41, S. 159 u. 295) gu erreichen. Derfelbe mitt am Scpire, bem Slbftuß beS 9Rjaffa-SeeS, hinauf-gepen unb oon bort in norbbftlitperjfRidjtung gurSlüfte reifen. — 9DRr. ßomber, ber befamtte 23aptifienntiffionär unb $ongo-9Reifenbe, melbet oom 28. Dftober ü. baß er ft cp in Seopolboille am Staulep Pool, oberpalb ber ^ataraften beS iffongo, niebergelaffen pabe. DaS oon ber belgifcpen Compagnie feiner ©efettfepaft abgetretene ©runbftüd pat nad) einem SBopltpäter berfelben ben ÜJRamen 21rtpington erpalteu. 23iS ein £>auS auf bemfelbeit erbaut ift, geuießt ©omber bie ©aflfreunbfcpaft beS belgifcpett 21gentett ©raug. ©in gertegbarer Dampfer, SRatttenS „Peace", ift für bie SDRiffionSftation untermegS unb mirb oon Prägern längs ber Stromfcpnetten naep bem Tunern gefepafft. — 3u ber ÜJRacpt üom 21. gum 22. SDRärg (ntept fepott am 20. Februar, mie oben Seite 160 berieptet mürbe) pat ScpiffSlieutenant Saüorgttan be 23ragga auf bem „Pre; curfeur" Pauittac (an ber ©ironbe) oertaffen. $pn begleiten gu miffenfepaftlüpen Bmedett bie Herren 231onbeI, be ©pabanneS, SCRabru be Sabarb, ttRicpelet nnb be SDRontaigitac nnb 15 ffireimillige Oott ber SPRaritte uttb in Dafar ftoßen noep ber Sieutenant DecageS, 4 Unterofficiere uttb 50 Senegal' Diraitteure gu iptten. Dort mirb audp baS oorangefepiefte •DDRaterial eingelabett merben. — §err oott SeffepS bereift jept bie Saubeuge gmifd)en bem SORcerbufen ooit ©abeS uttb ben fübtunefifepen SepottS uttb bie Umgebung ber letzteren, um fid) über bie StuSfiiprbarfeit ber Untermafferfepung ber ScpottS gu unterrieptett. ®er bagu erforberlidpe ^attal ift naep feiner 21nfiept mit§ilfe oon 100 ©pcaüateurS, meldje bie Arbeit oon 100 000 fDRenfcpen erfepett, leiept auSgufiipren; IBoprungen bis gu 73 m

239

5Tiefe pabett nur Sanb angetroffen, ^reilid) finb bie Scpmie' rigfeitett beS UnternepmeuS mit ber ©rbauung beS Kanals* feineSmegS alle befeitigt; felbft mentt baS SORecreSmaffcr bereitS burd) benfetben nad) SBeften fließt, fo ift babttrd) bie Sdjaffuttg ettteS IBiuneumeereS noep lange nidjt gefiepert. 2t u ft v a t i c tt. — 3)ie Parlamente ber auftralifepen Kolonien, mit 21uS' ttapttte Oott Victoria, pabett int lepten Sapre für tpeilS freie, tpeÜS unterftüpte©inmanberuttg auS ©uropafepr beträdjt-lidje Summen bemilligt, DueenSlanb 250 000 Pfb. St., DRenSeelaub 200 000Pfb. St., 9RemSüb=2BaleS 151 238 Pfb. St., Süb'üüuftralicn 26 000 Pfb. St. Sind) in Tasmanien finb bie feit 3apren berangirten ^inangett mieber fo mopl georb' net, baß baS Parlament im ®eceraber üorigett ftapreS 30 000 Pfb. St. für ©ittmanberung auS ©nropa attSmerfett fonnte, toeldje Summe fid) auf bie brei näcpften Sapre mit je 10 000 Pfb. St. oertpeilen foll. ©benfo paben fid) in SßefüSluftralien, in f^olge ber ©utbeefung fepr untfangreidjer fepöner Sänbereiett ittt 9Rorboftett ber SRolottie burd) Sllepam ber gorreft bie fjinangen fo meit gepöben, baß man picr gleichfalls eine, menn and) nidpt große Summe, in Sufünft auf ©ittmanberung auS ©nropa gu üermenben gebeult. 9Rur Victoria pält fid) burd) bie 33obenbefdpaffenßeit beS SattbeS uttb feilten SDRetallreieptpum für fo beüorgugt, baß eS att= nimmt, bie ©inmattberung merbe ipm, and) opne peluniäre 33eipüfe, ftpon oon felber gufallen, miemopl bie günftigen ^inangen ber Kolonie biefe StuSlage fdjon geftatten mürben. — ®ie glängenben ©tttbccfungen, melepe Sllepanber ^or-' reft im Sapre 1879 im üRorboften ber Kolonie SB e ft Stuftralicn madjte, paben bie Slnfmerffamleit ber SquaU ter (^erbenbefiper) uttb audp ber Pflanger (Uueferropr, Kaffee, 9ReiS) in popent ©rabe auf fid) gegogen. ©in fepr großes Streot ift bort bereits in Padßt genommen, unb überhaupt fepeint Söeft = Sluftraliett in golge biefer ©ntbedungen ben Stanbpunlt feiner bisherigen Setpargie übermunbett gu ha¬ ben unb fiep gu neuem Scben aufraffen gu motten. SBieber ift eine f^orfcpergefellfdjaft gufammengetreten, um biefeS ©ebiet, meld)eS ben SRatnen beS Stimberlep-®iftrüteS erpalten pat, ttodCj genauer, als bieS oon ^orreft gefepepett fonnte, gu erforfepen. Sie gäplt fed)S ©uropäer unb einen fd)rcargen Knaben, ^ür beit Transport bienen 30 Pferbe, nnb im Uebrigen ift bie SluSrüftuitg bie oottfommenfte. ®ie Rührung paben 3CRr. D’SDoitnel unb SORr. ©arr fßopb, gmei alte bcmäprte ©pplorer, übernommen. ®er erftere ttapm ftpon an ber §omitt-©ppebition gur Stuf' finbuttg oon 23urfe nnb SBittS am ©ooper’S ©reef int Sapre 1860 SEpeil, unb ber teptere begleitete §obglinfott in ben ^apren 1875 uttb 1876 auf feiner ©jepebition im SRorbtoeften oon OueenSlanb. ®ie 9Reife mirb itt Port ®armin, an ber SRorbfiifte oon Sluftralien in 12° 27'45" fübl. för. unb 130° 50'45" öftl. £. ©r., mopin oon Spbttep auS bie Pferbe per Scpiff trauSportirt murbett, gegen ©ttbe Februar 1883 iprett Slnfang nepittett. Sie mirb bann fübmeftlicp, mit 21bfd)men= fttng nad) recptS unb littfS, nad) bem oon 21. $orreft itt 17° 30' fübl. 23r- unb 128° 40' öftl. £• ©r. eutbeeften D rb* bluffe oerlaufen unb fott itt biefer 9Rid)tung eine Straße für beit Transport oott 23iep ttaep bem Stimberlep * ®iftrifte attSfiubig gemad)t merben. ®er Drb ift naep 21ngabe oon g’orreft eilt oon SBeften per ftießeitber breiter ö'luß mit gutem Söeibelanb au feinen Ufern. SSottt Drb anS merben baitu meitere ^orfepungen oorgeuontmen merben. — 2DRr. Dur ad unb ©eitoffett trafen am 1. 3att. 1883 oon iprer ^orfcpungSreife im SRorboftett oon SBeft = 21uftralien in Pertp ein. Derfelbe ging oottt ©antbribge©ulf, in 14° 45' fübl. 2)r. uttb 128° 7' öftl. £.. ©r., auS in fiibticper fftieptung ttaep bem Drb^lttffe itt 17° 30' fübl. 23r. uttb 128° 40' öftl. £. ©r-, unb oon ba ttad) bem f^tproi) 9R. Der 23ericpt über beit neuen großen SRimberletpDiftrift luutet günftig, miemopl ber ©raStoucpS itt ber peißett trodnen ^ap-

Ru§ allen ©rbtßeilert.

240

reggeit, mo mau reifte, öfterg fd)led)t genug mar. Riait ent= becfte mehrere flehte f^Iüffe mit ffießenbent SEBaffer uitb begegnete feßr riefen ©ingeborenen. Rir. Duracf beabfid^tigt, non Duecngfatib au§ 20- big 30 000 ©cßafe, einige taufenb ©tiicf juugeg Rinbüieß uitb etliche ßunbert ^3ferbe über £anb in bie ron ißm bereifte ©egenb gu treiben. — llnt bag ©ifenbaßnnefc ber Kolonie Duecttg; lattb, melcßeg gur Bett eine Sänge ron ungefähr 800 eng-Iifd)en Reifen ober 1287 km bat, rafcßer auggubeßnen, afg bie pefuniären Rtittel ber Kolonie eg geftatten, bat bie Re¬ gierung mit einem ©ßnbifat ron ©elbmännern, an bereit ©>pitje bie R?rg. ©harn unb Slßtß ftehen, fofgenben Vertrag abgefdjloffen. Dag ©ßnbifat öerpflicßtet fid), bie roit Srig= baue angfattfenbe große SBeftbaßn meftlid) big ©ßarleüille, einem ffeinen Orte am 233arrego-'3huffe in 28° 15' fübf. Sr. unb 145° 35' öftl. £• ©r., unb treiter in füblicßer Richtung am SBarrego entlang big an bie ©rcnge ron Reu-©üb-'233aleg fortgufeßett. Die ©efammtlänge mürbe ungefähr 250 engl. Rteilen ober 402 km betragen. Dag ©ßnbifat muß ben SS au binnen breifjaßren augfüßren taffen unb erhält, anftatt in Saar, für jebe engtifcfte Riehe ein 2Xreal ron 10 000 2Icreg £anb (40 qkm). Der Regierung bleibt itberlaffen, bie Sahn binnen fecßg Sahnen and) ihrer Sollcnbung für beit halben ^oftcnpreig angufaufett. 3nt December 1882 mürbe ein meiterer mistiger ß'ontraft gmifcfjett beut 2Xuftralafiatt Drangcontiuental Railmaß ©ßnbicate in fionboit uitb ber Regierung ron Du e englanb abgefthloffen. Rad) bemfelben übernimmt bag ©pnbifat auf eigene Soften ben Sau einer 820 Rlheg langen Sahn ron bent obengenannten ©baderille nach ißoittt ^ßar; fer, einem neuen §afett am ©ulf of ©arpentaria in 17° fübl. Sr. unb 139° 25' öftl. £. ©r. 2tbgmeigen fott fid) eine 60 Riileg lange Sahn nach ©lottcurrß, einem ffeinen Drte mit Tupfer- unb ©olbminen in 20°45' fübl. Sr. unb 140° 15' öftl. £. ©r-, unb eine gireite 120 Riileg lange nad) §ughettben, einem ©täbtd)en tut ©entrinn eineg nichtigen 333eibebiftrifteg in 21° 10' fübl. Sr. unb 144° 10' öftl. £. ©r. Son DomngtoitXe, einer £afenftabt an ber ©lerelanb Saß in 19° 16' fübl. 33r. unb 146° 47' öftl. £. ©r., ift eine 85 Riileg lange Sahn nach ©ßarterg Dom erg, einem Drte mit ©olb¬ minen in 20° 6' fübl. Sr. unb 146° 15' öftl. £. @r., in Setrieb unb mirb ron ba ab um meitere 160 Riileg big §ug= henben fortgefeßt. Dag ©ßnbifat erhält für jebe Riile ©ifenbaßn füblitß ron ber burd) bag Ric ft4nleß-'©cbirge gebilbeten SBafferfdjeibe 10 000 2Xcreg £aub (40,29 qkm) unb nörblid) barott 12 000 (48,37 qkm) in großen Slöcfeit gu beiben ©eiten beg Sahnförperg angemiefen. Der gange Sau muß in 7V2 fahren fertig fein. Die Soften für bie Seförbernng ber nötigen ©ifenbahnarbeiter ang ©uropa nad) Dueeitglattb trägt gur §älfte bie ©taatgfaffe ber Kolonie. Rorbamerifa. — Obgleich Rem-p)orf ber rolfreicßfie ©taat ber Union ift unb etma eilt Behütet ber ©efammtberölferung berfelben enthält, fo hat er bod) nicht bie größte Serölferunggbid)tigfeit. 2Ibgefef)en ron ben ^nbiaucrgebieten unb einigen nod) nid)t organifirten ©tridjeit umfaßt bie gaitge Republif 2 900170 engl. Duabratmeileit; ihre Serölferuitg betrug im 3aßre 1880: 50155 785, b. h- 17,29 auf ber Duabratmeile. Run erreicht bie Senölferung in Rhobe-

3glanb bie enorme Did)tigfeit ron 258,87 Rieufdjeit auf ber Duabratmeile, in Riaffadjufettg 221,78, iit Rem Werfet) 171,73, in ©onnecticut 128,52 uitb in Retmfßorf nur 106,74. — Der befanntc Reifcitbe Robert roit ©d)lagint5 lreit hat 1° eben im Serlage roit ©bttarb §einricß Riaßer in ®öln eine ©d)rift: Reue ißfabe, roitt Riif= fottri, bttrd) J^anfag, ©otorabo, Reu-'Riepifo unb 2Xrigotta nad) (Kalifornien (mit 3lluftrationen unb einer ®arte, fßreig 0,80 Ri.) reröffentlic^t, meldje mir ber 2Xuf= merffamfeit nuferer Sefer empfehlen. Diefelbe ift im 233efent= lidjen eilt ÜESieberabbrucf ber in ber ,,©aea" enthaltenen 2Xrtifet „Die ©übpaciftcbahn itt Rorbamerifa". Diefe ©cf>rift mirb, mie ber Serfaffer u. 21. im Sormorte fagt, „bagu bei¬ tragen, Selehrung über jene in Deutfcßlanb nod) feßr meitig bcfanitten entfernten ©egeubeit beg anterifauifdjen fESefteng unb ©übmefteng gu rerbreiten u. f. m. — baß bie Rer ge; fcßilbertett ©ebiete eine große Sebeutung für bie nteitfd)lid)eu Kulturrerhältitiffe erlangen merben, erfcheint außer altem 3 m eifei." — 3n 2Xrigona, ©alifornien, 223 eft-Depag unb Reu = Riepifo haben bie fianbtuirtße attfäßrlid) mit gemiffen Ragcthieren gu fämpfen, meld)e oft gange ©ebiete rerraüften. Ramentlid) haben bie mittleren nnb füblicßett Dheile ©alifornieng ron gabtlofen ©id)l)örttd)en gu leiben, melcße fid) fo reißenb fc^nctC nermehren, baß alle bigßer rerfud)tcn SBeifen, fte gu rernichten, fid) afg ltitgeititgenb ermiefen haben. 3« 2trigona, Reu-'Riepifo nnb 223eft-Depag ftnb eg rerfeßiebene Slanincßenarten, im füblidjen 2lrigotta große f^elbratten, melcße bie garten ©etreibefproßeu, fobalb fte über bent ©rbbobett fid) geigen, abnagett; aber noeß fcßlimmer ift eg, baß fie burd) ißr SBüßlen itt menigen ©tunben einem üppigen ©aatfelbe bag 2Iugfeßen eineg frifd) gepflügten ©turgaderg gu geben im ©taube finb. ©in fßftematifcßer Sernicßtnnggfrieg gegen biefe Dßiere ift jeßt unbebingt ttötßig. — Sei bem mepifanifeßen Dorfe DRitla, 20 big 30 engl. Rieden ron Dapaca, auf bem Dafettanbe ron Riiptecapatt, ßat£m. ©mil §erbruger auggebeßnte Refte ron alten sfßaläften unb ©räbern entbeeft, meld)e fid) burd) bie nur Rer rorlommenben ©äulen ror anberen 2llterthümcrn beg £anbeg auggeidjneit. Der ©ntbeefer ßat bie Ruinen näßer unterfueßt uitb pßotograpßirt; 2luggrabungen mürben ißm jebod) unterfagt. ©g befinbet fieß bort unter anbernt eine große §Rle, 37 m lang, 7 m breit, mit fed)g ©äulen ron feftem ©eftein, jebe 3V2 m ßod); brei Dßitren füßren in ben Raum, roelcßer angeblich afg Sorßalte für eine £eibgarbe gebient ßat. §erbruger mitC feine ©ntbeduitgen iit einem Sitdje befcßreibeit uitb baffelbe mit pßotograpßifcßen 2lbbitbungen augftatten. ©iibamerifa. — 3ü £ima fanb am 3. Riärg b. 3- bie ltntergeidjnung ber ^riebengprälintittarien bureß ben 4Xräftbenten ©alberott ftatt, metd)e ben langmierigen ^einbfeligfeiten gmifdjeit ©ßile unb ^ent-Soliria ein ©nbe gn machen beftintmt finb. Da§ fiegreidje ©ßile lommt baburd) in beit enbgiltigen Sefi^ beg metatlreid)cit, bigßer bolirianifd)en ^üfteitgebieteg unb ber füblicßften peruauifd)en ßflroring Darapacä; Soliria erßätt, um nidjt rollftänbig rom Rieere abgefdjuitten gu merben, bag bigßer peruanifeße ©ebiet ron Dacna, moritt bie §afenftabt 2trica liegt, unb ^cru begaßlt beit £aupttßeil ber 3ed)e.

Xjußalt: 2Intmerpen. II. (Riit fünf 2tbbitbungen.) — Dr. 2lurcl Traufe: Die Dliuütß II. (Sdjluß.) — Der 2lcfcrbait ber amerifanifeßen Urberölfermtg. — Die 3ufel §eitbfd)aitt im ^erfifeßen Rieerbufett. — Die 2lntßropologie ber £itatter. — bürgere Riittßeilungen: Dag Dorf = ©ßftent in Verfielt. — 233. ©röttlanb im 3aßre 1882. — ©. &i' leg’ letzte Reife im centralen 2luftralien. — ©ine £egenbe ber Dajalcr ber ©übfüjte roit Sorttco. — 2lug allen ©rbtßeilen: ©uropa. — 2Ifien. — 2lfrifa. — 2luftralien. — Rorbamerifa. — ©übamerifa. (©cßluß ber Rebaftioit 28. Rtärg 1883.) Rcfcaftcur: ®r. Di. Äiepert in SBcrlin, ©. 2Ö. Sinbcnflraße 11, III 2;r. tDrucf unb Sßertag ücn gricbricr* fd)nti^tpcit ttnb jugteid) norragenb ift nautenttid) eilte fatirifd)c lleberlegett* bie $apcttc ber ©t. Öttfaö* peit, bie eö mopt gereept* gilbe, ber SBicge ber bra* fertigt crfd)ciitett lä|t, baff bantifdjen ©caterfdjutc unb Oenn ^refelocr non ber er* Sorgättgcrin ber heutigen fielt 3cit feineö Seftcpeitö ©cabemic ©opalc beö an alö boöpafter ©aöquiito Seattp ©tvtd. Itrfprünglid) non ©ntmerpen fungirt pat. Eö foititte eine 3c^lctug befattb fid) bid)t neben bent fein gröpercö ober flchtereö £)auptportatc attd) ber Erciguiff in ber ©tabt non ©rabftein beö Duentiit fid) rebentnaepen, opuebap ©taffpö, eine große, itt bie ©iuttcrgotteöbilt) im §ofe beö fpattfeö Soriö. 2Battb cingefiigte ©teilte nid)t attd) eilt meift am platte. Sor einer ©cipe f^uffe beö flehten Silbmcr* non 3aprcn ift baö Original jebod) in baö ftäbtifd)C ©tu- fcö angcpeftetcö, boöpaft berbeö ©aöquitt ©otij baooit napnt. Oie 2lrt ttnb Sßeifc, iit ber Octtn’ö Scrfc fid) über bie pöd)* feittit überführt morben, unb bie ©afel, bie bent Scfttd)cr ftcnttnb angcfcpcnftcn ©erfonett auöjitfprcdjcn pflegten, mar ber $atpebralc Ijeittc beit ©upnt beö großen ©teifterö ncr* flinbet, ber „in synen tyd grofsmidt en daernaer famues fo bättrifd) rüdfidjtöloö, bap er ftctö bie Sadjer auf feiner ©eite patte, gaft ebenbürtig ftanb iptit eine anbere ^igttr Schilder“ (feiiterjeit ©robfepmieb ttnb bantad) berüfjtnter bcffetbeit ©enreö, bie ©iilipfrait non bent Marche au Lait, ©tatet-) mar, ift nur nod) eine Utopie. Ein ©iciftcrmerf jur ©eite, dttd) ipr legte ber Sotfömi^ gern atlcrpanb attd ber crftcit, ber ©robfd)utieböjeit beö ^iinftlcrö, ergebt fräftige ©leinungöäitffcruitgcn übcrOagcögcfd)cpniffe unter; fid) nor ber .ftivepe, ber ©purmtpür gegenüber. Eö ift eilt einen befonbern |mmor entfaltete fie ftctö, meint fie fid) mit Srunnen mit einem ungemein jicrlidjctt ditffaljc non ge* Oetttt auf eilten fditötaufd) iprer 2lnfid)tcit eittlicp ttnb fid) fdjmiebctcit Eifettftäben, ein lunftnotl nerfd)lungeueö©anfen* auf baö ©ebiet ber £ofalpolitif begab. Oie nor einigen ttnb Stüttcrgeminbc barftettenb. ©lö Krönung beö leid)tctt 3apreit oorgenontmene Ermeitcntng beö Marche au Lait unb gefälligen ©ufbaueö fiept auf ber t)öd)ftcn ©pit^c eine Uchte, fattber aitögefiiprte ^igttr, ber fjclb ber alten ©nt* pat bie luftige ffigur ber fleinen Säucrin ncrfd)tninben laf* feit; feitbent ift attd) ber fjuntor beöEierntanncö nerftummt. merpener ©agc, ©alniuö Srabo, ber bie abgefd)iiittcne ipattb Oaö unaufpaltfaut ^ur äßeltftabt fid) cntmidclnbe dtttmer* beö non il)ttt beftegten furdjtbarett ©iefett ©tttigonuö empor*

246

©miI ©cplagintttieit:

©ie Ipinbu = Söittroe in gnöien.

peit ift für foldjc auf mcl)r patviavcT)atifd)c 3uftnnbc bered)nctc Sofalfatire nid)t mcpr ber geeignete Soben. Slit einem ähnlichen ©cfitl)le ber 3ufamntengel)örigfeit, natitr* lid) mit größerer Scref)tung tjängt bab Sott an ben allcnt* halben in beit Strafen ber alten ©labt an^utrcffcnbcn reti= giofcn Silbmerfen: fleinen, in irgenb einem ©trafjenmintcl aitgcbrad)tcn Elitären; Silbern beb ©cfrcujigtcn, bic nteift in elenbcr Slttbführung unb gemöf)nlid) Icbcnbgrofj, non einer Stauer l)crabt)ängcn; ©tatuen non ^eiligen mit il)rcn Sit* tributen, bic in einer Sifd)c ober unter einem ©d)utjbad)c ftcl)cn. Sor ben meiften biefer Silbmerte brennen Stbcnbb grojjc, an betten ober ftarfen §afen befeftigte Rampen, ein 3t-'ichcu beb gläubigen Sertrauenb, bab bic Scmol)ncr ber Sad)barfd)aft für fie l)cgcn. ©o wirb beim and) feber Slbbrud) cineb fpaufeb ober einer ©träfe, ber bem betreffenben ©tabttpcilc cineb biefer alten Silber raubt, toie ein pcrfönlid)cb Unglüd bcflagt. Samcntlid) gilt bicb non ben

fleinen eigenartigen Siuttergottebbilbcrn, an benen bic ©tabt früher rcid) mar, bic aber jeft fd)on feiten gemorben finb. Siit geringen Unterfd)iebcn in ben ©ctailb maren fie in ber Sluffaffung unb Slttorbnung faft burd)mcg übereinftim* menb; eine in mcite ©emänber mit fteifem galtenmurfe gcfleibcte Siabonua, bereit uufdgtlbigcb $inbergcfid)t mit ben großen Singen mic nermunbert unter ber Grotte ber fpimntelbfönigin norblid't. ©ab gefttbfinb, bab fie oft mit einer Slrt fhtblidjer Unbel)olfenf)eit in ben Sinnen ()ätt, ift nid)t feiten non puppenhaften ©imenfionen. Slumengeminbe, bic, non bent ©dju£bad)e ober ber obern SBölbung ber Sifdje aubgcl)citb, bab fpaupt ber Slaboitna umrahmen, fehlen faft nie. (Sin befoubereb d)aralteriftifd)cb unb mol)!2 crfjalteneb ©pcmplar biefer non ben Slntmerpencr grauen namentlich f)od)gefd)äl,$tcn Stuttergottebbilber bcfiitbet fid) in bem fpofe beb alten Jpaitfeb gorib.

SDie §ini>u*3öitttoe in 3nbten. Son @mil ©tfjlagintmcit. Sad) ber letzten Solfb5äl)lung nont 17. Februar 1881 gab eb in Sritifd)*gnbien 9974 Stillioncn meiblid)c (Sin* mol)ncr, barnntcr 21 Slillioncn äßittmen. ©ab fünfte mciblid)e 2öefcn ift nermittmet; ja berechnet man bie 3ah^en unter Slubfdjlttf ber Siohammcbancr, unter benen bab Siif * nerhältnip meniger grof ift, aub ben ftinbub allein, fo ift häufig fd)on bab brittc Siäbdjeit eine ©Bittmc. ©o befin* ben fid) in ber 91cid)bl)auptftabt (Salcutta unter 98 627 tneiblidfen (Sinmol)nern fogar 42 824 SBittmcn. ©abei ge* Ijören biefe ben Sorfdjviftcn für SBittmen uittermorfenen itnglücflid)en SBcfcit nidjt aubfdficfjlid) ben (Srmad)fencn an. gn (Salcntta butten 77 SBittmcn nicht einmal bab jel)nte £ebenbjal)r erreicht, 346 trauerten im jungfräulid)en Sllter non 10 bib 14gal)ren, 1100 maren furj nad) il)rer förper* lid)cn ©ntmicMitng, jmifdjcn bem 15. unb 19. £ebcnbjal)re, äöittme gemorben. (Sbcnfo unnatürlid) mie bab 3ah^en;: Ocrl)ältnif ift bab Seben, ju meldjem nad) Sanbebfitte eine SBittmc gejmungcit mirb. Slub religiöfcn ©rünben finb bic Sebcnbgcmol)nbeiten anberc unter Ipinbitb, alb unter ben Slntjängern einer ber niclen ©eiten, in bic fid) nad) ben ^pauptgottl)citcn ober tl)eofophircnben ©dptlcn ber cinft ein* l)citlid)crc ©lanbe an bie ©ottl)citcn beb bral)iuanifd)cn ©ötterhimmelb fpaltetc, unb unter Slol)ammebanerti; im golgenben finb bie 3uftönbe unter fpinbitb gefd)ilbert. gn gnbien fühlt fid) ein Satcr entehrt, ber eine mann* bare ©od)tcr itod) lebig im ipattfe Ipt; befmcgcit finb im ganzen 9ieid)c nur 6V3 Sßroc. aller meiblidjen SBefcn über nicrjcl)n gal)rc nod) unnerheiratl)et. Sid)t bie jungen Seilte fud)eitfid), fonbern bie ©Itent fcpliefen bie Serbinbitng; babei mirb ber alte fpinbtt * ©pntd): „Scad)te beim freien erft ben ©havafter, bann bie 3cit, fd)lieflid) bab Sermögen“ praftifd) umgefehrt. ipciratl) ift ein Sfarften um bie Seit* gift unb eb ift fd)Oit ein fortgefd)rittener gnbicr, ber alb ©d)micgcrfol)tt einem jungen Siannc mit bem 3cu9n^ ber Seife unb ber Slnmartfd)aft auf eine ©ubalteruftelle im englifd) * inbifdjen Scrmaltnngbbicnftc ben Sorjitg giebt. ©ennod) finb bie (Sl)en glürflief) unb bie grau mirb oon it)rem Slanne l)eif geliebt; ber ©ruitb liegt in ber hoben Sldjtung beiber ©peile oor ciuanbcr. ©in £)inbu * ©pridj* mort fagt: „©ab ©lüd' ^iel)t aub bem ©aitfc, morin eine

grau mifshaitbelt mirb“; im ganjen ©orf ober©tabtoicrtcl ift alb ein Ungeheuer gebraitbmarft, mer feiner grau einen ©d)lag ocrfe£t. ©ie Slel)fjahl ber Siäbd)cn mirb oerl)eirathet üor ©in* tritt Dödigcr ©ntmidelung unb lebt alb §rau bei ben SJän* nern. ©in l)°he§ S‘eft ift ber ©intritt ber Pubertät; bie beiben Familien feiern biefeb ©reignif) geiucinfant alb jmeite §eirath, unb fo lebhaft ift bic $reitbe, bafj alter Familien* jmift babei neuer $rambfd)aft meidjt. ©ro§ ift ber ©djuterj ber grau um ben fterbenben ©atten; er fteigert, nid)t oer* minbert fid), menn ber ©ob oor bem ©intritt in bie jmeite ipeiratl) erfolgte; benn bie jungfräulid)c SBittme ift für ihr ganjeb Seben bcttfclben Sefdjränlitngeit untermorfen, mie bie Scatrone, ber Äinber unb ©nf'el tröftenb jttr ©eite flehen, ©ie SBittmc folgt nod) beut Peidjenjugc beb ©at* ten unb entjünbet, menn oljne ©ol)n, felbft ben ©d)eiter* häufen, auf meld)em ber ?eid)nam unooüfommen jit Slfdjc oerbrannt mirb. Unmittelbar nad)l)er mirb bie SBittme an ben glufj ober beit ©orfteid) geführt; l)ier legt fie bie grauen* gemänber ab, jerbrid)t bab eiferne ©klcnfbanb, bab alb ©ptnbol ber Siebe il)reb ©atten ben Sinn gierte, mirft eb in bab ©Baffer, mäfdjt ooit ihren gufjfol)len bab 91oth hinmeg, bab bibl)er tägüd) aufgetragen mttrbe unb mu§ bnlben, baf unter rohen ©ebrättdjen bab Slbjeidjen ihrer SBilrbc getilgt mirb, ein rotper Äreib, ber non ihrer ©tirn leudjtcte mic ber Scnubftcrn am bunte! blauen fpimntel. ©ie heiligen Süd)cr, ©äftrab, fpielen in ber gönn, mic bie ©nrub ober gciftlid)cu greunbe ihren githalt mieber* Sugcben für gut finbeit, eine grojje 91olle im f^eben ber ipinbttb. Sach ben Sorfd)riften in - biefen Si'tdjern foll bic ©Bittmc fid) jeben 2öunfd)cb entfd)lagcn unb jebem ©BoI)l= leben entfagen. ßnnt f)eile ber ©eete ihreb ©emal)leb foll fie nur eilte Slal)ljeit im ©age nehmen unb gleifd), gifd)c mie alle Sccfereien oermeiben; babei l)nt fie häufig ju faften unb oiclcrlei ^afteiungen fiel) aufjulegcn. ghrc ^leibung mttfj ntöglid)ft unoortheilhaft gemäplt fein, ©ab ipaar, bab fouft fleifig gelammt, gcfalbt unb auf bctu £>intert)auptc jierlid) in knoten gcfd)lungen mürbe, mirb nidjt mehr ge* pflegt; in ben ©picgel jtt fd)aucn ift oerboten. Sin ©teile eineb Sagerb aub meidjen ^olftern mit einem Slobquito*

(Smil ©chlagirttraeit:

©ie t'pinbu = 2Bittme in gttbien.

Vorhang tritt eine ÜJlatte aug Saft, ein Apoljftolj ober ein ©efledjt erfegt bag Riffen, ©teilen 2öanbet erleibet ifjre 23ejc£)äftigung. 2Bar bie CStjefvan alg £>augmutter ©ebie* terin über Ä'inber itnb alle weiblichen gnfaffen im §aug* halte, fo wirb fte jetzt big jur Ueberbürbwtg mit ben tut* fauberften tjäuSlicfjen Arbeiten belaben; habet werben folcfe ©ienfte ntcf}t erbeten, fonbern man befiehlt fie in bie Milche, ’5um ^el)rcn ber fpaubflitr, jur Söartung ber Äiitber; fie foll bag 23rot oerbienen, bag fie oerzehrt. ©g fpridjt für ben (Sharafter ber §ittbug, bah fid) 233ittwen allen ©ieuften ol)ne SBiberrebe unterziehen; fie mag fUiutter gewefen ober alg Jungfrau in ihren freubelofen ©taub eingetreten fein, ihre ©ienfte alg Hinberwärtcrin finb bttrd) anbere ^erfonen nid)t ju erfefcen. ©ie 2Bittwe-eracfjtet fid) oon ber ©ott* heit zur ©Ulfe ber VerWanbten iljreg ©emaljleg beftimmt; in ben bidjteft beoölferten ©egenben gnbieng wirb eg we* nige ©rwadjfene geben, bie nicf)t ihre gugenbfreuben, ja fctbft ihr ^ebeit ben uneigennützigen, aufopfernben ©ieuften einer Söittwe banfen. ©g fehlt befwegen in ben Familien aud) nidjt an banfbaren §erzen; aber crwadjfene weibliche gatnilienglieber, wie bie gratt beg ^jaugfoljneg, ©djwäge* rinnen ttnb entfernte Verwanbtinnen, finb ber Sßittwe fei¬ ten günftig gefinnt unb nur zu geneigt, burd) ihre ©begatten fie iljreg ©onbergnteg zu berauben. s3Jad) ben heiligen 23Ltd)ern foll bie SBittwe allen ©djmttd ablegen. 5CRitleib heudjclitb bietet ein ^augangefjöriger 23ewaf)rung beffelben an, um fobann bie il)m anoertrauten oft wenig Werth* Pollen ©egenftänbe zu feinem 25ortheile zu Oerwertljett. ©affelbe tljut ber fpaugoater mit ben ©taatgpapieren, welche bie SBittwe il)tn übergiebt. ©onft ftanb bie Söittwe ziem* lief) fd)uplog ba; bie eng'lifcfjen ©eridjte nehmen fid) ihrer aber fet)r wirlfam an unb bie 23eraubte tritt nteift feljr rüdfidjtglog auf; mehr alg eine Familie ift burd) foldje ^roceffe an ben 23ettelftab gebracht worben. gaft jebc SBittwe ift noit retigiöfer ©d)Wärmerei erfaft. ©er 23rahmanc ober fßriefter, Weid)er bie ©obtenfeier ootl* Zieht unb bie religiöfen galjregfefte in ber gantilie leitet, bringt eg of)ne SDiüfe bal)in, baf bie SBittwe einen Knaben feiner $afte alg 23f)iffd)aputra (wörtlid) 23cttelfol)n) an* nimmt unb alg eigenen ©ol)n aufzieht, ©er ©uru ober geiftlid)e fRatfgeber ber Familie ift ber zürtlidjften 2lnfmerl* famfeiten ©eiterig ber SBittwe fidjer unb weif) ihr jeberzeit eine anbere ^ubfdja ober rcligiöfe ©crcmonie anjurathen, bei welcher bie SBittwe bann mit offenen fpänben giebt. ©ie Aerutfteit werben begeifterte Apoftel einer 2Ballfal)rt nad) einem hoefberehrten ©djreine, mag er in ber 3lat)e liegen ober nod) fo entfernt fein; bemittelte fteuern zur ©r* Ziehung eineg 23ra()manen*©ohneg bereitwillig bei, geben 2llmofen an ©entpel ober fteuern zur Verwirklichung eineg religiijg * Wohlthätigen 3wecfeg bei, wie eg bie ©rrid)tung einer 23abetreppe an bem gluf ift, um bie oorgefdjricbenen 23äbcr zu erleichtern. -3m Allgemeinen follte bie Uneigen* nüpigfeit berSBittwen beffer geleitet fein; crfreulitfjer2Beife mehren fid) aber bie 3eidjeit einer gröfern ©elbftänbigfeit unb eiueg weitern ©efidjtgfrcifeg ber grauen, in SSengal Z- 23. haben oerfdjtebene reiche SBittwen ©tipeubien geftiftet, aug benen fÖlitglicbern aller haften bie Soften ihrer ©tu* bie)i an englifd)*inbifd)en Kollegien beftritteu werben. ©lücflieh ift bie 2Bittwe, bie in ihren ©taub in ge* reiftem 2tlter eintritt; wir geben im diadjftehenben ben Sebenglaitf einer jungfräulichen SBittwe, wie er im Vor* jal)re in einer ©eridjtgoerfjanblung in Afjntebabab (weft* lidjeg gnbien, nörblid) Pon 23ombat)) feftgcftcÜt würbe, ©af^i war bag dJiäbdjen eineg 23rähntanen, jetzt zwanzig gaffte alt unb SBittwe. ©ie 3eü ihrer Veref)elid)uttg tonnte nicl)t genauer feftgcftcÜt werben, alg baf fie zwifdjen

247

ihrem britten unb achten ßebengjaljre grau würbe; mit neun gafften war fie 233ittwe. gljre einzige ©tütje war eine förperlid) gebrod)ene dftutter, aud) ÜBittwe, einft ©l)e* frau eineg armen ©agetöhnerg unb ohne alle fpilfgmittcl. ©a!t)i fud)te einen ©ienft unb tarn in bag §aug eineg frommen ipinbu, ber bie täglichen ©ebete mit peinlicher ©enauigfeit oerridjtete, unb feiner ©ienerin bie ©trafen, bie heilige 25üd)cr auf ihre SBiebetOerfjeitatljung fetzen, aug* füfjtlid) erläuterte, ©iefer Zpinbu war feiner ©eite nad) 93lahärabfd)a. ©egrünbet im 16. Sah^hunbert in ber 23lütl)e ber mohammebanifd)en ©errfd)aft in gnbien, nimmt biefe ©ette alg ©runblage ifreg ©pftemg bag Siebegfpiel beg ©otteg 2Bifd)nu alg ^rifdjna mit ben ©d)äfcrinnen an unb lehrt, baf Befreiung ber ©eele uid)t bebingt ift burd) ©ntfagung, fonbern in allen Annel)mlid)tciten beg Beb eng erlangt werben fann. ©iefe 2cl)re ift begreiflid) unter ben meift wol)lhcibenbcn Äaufleuten beg weftlid)cn gnbieng ftart Perbreitet unb führt l)U'r prattifd) zu einem burd)aitg uumoralifd)en Scbengwanbet. 9Jian Perftieg fid) nämlich zu ber ungeheuerlichen 2et)re, Ä’rifd)na werbe in jebeut männlichen 92ad)fommcn beg ©tifterg, bie alg ©rofj* tönige ober fIRahäräbfdjag angerebet werben, fortwäl)renb Poll geboren, wie fid) aud) ^rifd)na einft jeber ©d)äferin pod enthüllt hübe. 3n Pollenbeter 2tad)bitbitng beg ©pie* leg Ärifd)nag mit ben ©d)äferinncn geben fid) bie weib* ltd)ett fDiitglieber ber ©eite bem 9Jial)ärabfd)a unbebeutlid) l)in; im 2Beigeruuggfalle Perlangt eg ber 2Jiahärabfd)a alg fein 9led)t. 3nt Baufe ber 3af)re würbe ber l)°he ~del bem 23orftanbe jebett Orteg wie anberen einflufreidjen 2)7it* gtiebern ber ©efte perwilligt unb bamit ein potitifd) einfluf* reicher ©taub moraltfdj zu ©runbe geridjtet. 3n unferm gal! würbe ©allji bie ©oncubinc il)reg §errn unb 2Jiut* ter. ©ag ^inb einer 2)iagb hätte bag fpaug bcfubelt; ber uneheliche 25ater flagte fid) por feiner ^afte beg gehltritteg mit einer ©inte au unter 25erfd)weigitng ber guten §er* lunft feiner ©ienerin; bag ^aften*günfmänner*©erid)t legte bem ©ituber 3ul)lung einer ©elbfumnte an bie 25ereing* faffe auf, bie ©ienerin würbe Perftofen unb nahm bei il)rer fdlutter 3uflud)t. §ier würben il)r bittere 25orwitrfe, ihre ^afte ftief bag entehrte 2)iäbd)eu aug unb alg bie 3eit ihrer 2£ieberfunft l)erange!ommen war, fe^te bie Perzweifelte Sdlutter bag Heine 2Befen auf bie ©träfe, ©ie ^otijei lag eg auf, ermittelte bie 2)7utter ttub biefe würbe Zu einigen gaffen ©efängnif Perurtl)eilt. 27ad) ber ©age ftürzte fid) ©ati, bie ©cmat)tiu beg grofen ©iwa, beg mit 23ra()nta um ben 25orzug fid) ftrei* tenben ©otteg, beim Opfer ifreg 25aterg ©affd)a in bag heilige geuer aug 23efümtttetnif, baf ifr ©attc oon ©ott 23ral)Utä nidjt zum grofen Opfer cingclaben war. ©eitfer feift jebe (Sfefrau, bie mit ihrem tobten Gfegatten ben ^»otjftof befteigt, auf weld)ent beffeit 2eid)c ju 2lfd)e Per* bräunt wirb, ©ati ttnb ber ©ebraud) fctbft ©al)agranta, bag fUiitgehen mit beut ©atteu. 3tt altarifdjer 3l'it be* ftanb bie Unfttle beg ©al)agranta nid)t; bod) bereitg im fedjgteit d)riftlid)cn gahrfunbert wirb nur jene 2£ittwe für Zwcifcllog tugeubfaft erflärt, welche ben © d) eit er h auf e n ifreg 231anneg mitbefteigt. ©ie gorberuug muf nidjt fcfr bereitwillig erfüllt worbcit fein, bentt fonft ftättbeit in ber g3ropittz 9iabfd)putana (bem Banbe zwifdjen 23ontbat) unb ©et)li) nidjt fo piele (Srintterunggbaitten an ©ati* Verbrennungen, um ben (Sljrgctj ber grauen anzuftadjeln. (Sitt inbifdjeg ©efef Pont 4. ©ecembcr 1829 perbietet bie 2öittweuPerbreuuitng, bag ©trafgefetgbitd) beftraft alle ÜRitwirfenbe wegen Anreizung junt 23iorb mit fdjwerent ©e* fättgnif big zu zcfju gahrett; beititod) finb jäljrlid) ein big Zwei ©atiperbrennungen ju pcrhanbelu; bie ©cridjtc er*

248

©mil ©chlagintroeit:

©ie £)inbu = SÖittwe in ^nbien.

fannten in bcnt lebten biefer §älle, bcr int Januar biefed -3at)reö fprxtrfjreif geworben war, gegen fänunttidje Xt)eit= neunter aitf 3uchihau3 uott 3 bid 7 3al)ten. ©er ©e= brattd) wiberfpridjt bttrdjaud allen Anforderungen gefimber 5Dtoral. 3mnteri)in ift bte Uufitte ntilber jn beurteilen, wenn bte Umftänbe berü(ffid)tigt werben, bte jn ihrer (Sttt= ftetjnng führten. SBittwen * Verbrennung würbe in einer 3eit empfohlen, ald jaf)lretd)e inbifd)e ^ürftenljöfe beftam bett, ttttb bad 33eifpiel itppigften £>ofiebettd fittennerberbenb auf bad SBott einwirfte; nod) beute fontmen ©atid nur in 33afallenftaaten nor, int engtifd)*iitbifd)cn ©ebiet ift ber ©ebraud) audgeftorben unb ntad)t f)ier unter frommen SBittwen einem aöcetifd)ert Sebcn 3ßla£. 9t ad) §inbU'©inilred)t fallt bad ©efamnttHermögcn bed 9Jtattned an bie Sittwe; fie foll ed genießen bid ju ihrem ©obe unb bann an bie ©eben bed SDiattned fontmen taffen. 3nbifd]e 9icd)tdgclehrte folgerten baraud, bie SBittme fei nun jJhtfcniejjerin, (Sigentffitmer aber bie ©rbberedjtigtön int Augenblicke bed ©obed bed ©begatten; anberd bie ettg= lifd)=inbifd)en ©eridjtdhöfe. "Die fßrapid entfdjieb fict) für ooüed ©igenthumdred)t ber übßittwe unb meid)’ grofje 2Bof)ls tf>at bitrd) fold)ett Urtheildfprud) ber inbifdjen ©efetlfdjaft erwiefen würbe, jeigt fid) an ben SSeftintntungen, weld)e bad ittbifdje 9icd)t gegen llnfeufd)l)eit ber SäSittwe giebt. ©ie altiitbifdjen @efe|büdjer — uitb bad jüitgfte berfelben, bad mit glittlid)cr Autorität audgeftattet ift, barf nid)t I)öf)er ald in bad neunte cfjriftlidje 3abrl)unbert gefetjt werben — Her* laugen ef)elid)e ©reue ber Söittwe für i^rett 9Jiann bid an ben ©ob unb laffen fie ihre ©rbfd)aft bitrd) Unfcufd)l)eit öerwirfen. ©ent Aubicr wirb gelel)rt, baß Sügc eine ©itttbe ift; aber er fdjwört unbebcuflid) Steineibe, wenn er bantit einen 9tadjtheit non fid) abwenbet unb macht fid) nod) wc= niger ©ewiffendbiffe, anberc jum falfdjen ©djWttre ju hingen, ©er ©dj warnt oott 9ted)tdbciftäubcn — ein $rebdfd)aben ber englifd)4nbifd)en ©eridjtdnerfaffung — jiefjt and biefent 9)taitgel an 9ted)tdfinit 33ortpeil; eine SBittwe int 33efiije Hott Vermögen war nie Hör einer Anzeige wegen Unfeitfd)' heit fid)er ttttb mehr ald bie ^jälfte aller norgebradjten ©hatfadjen würben bitrd) ineitteibige 3cu9cn erhärtet, ©a griff ber engtifdje oberfte ©erid)tdl)of int 3al)re 1880 bitrd) ttttb erlief) in ber $lage ©Ibherattt gegen ©eram, beibe fel)r Wohll)ubenbe SDUtglicber einer ©übra^afte, einen 9ßlenar* befd)luf) bal)itt gehenb: Unfeufd)heit ttad) beut ©obe bed SJtanned ttttb ©rbfdjaftdantritt bewirft itiefjt 33erluft bed ererbten Vermögend; l)icr3u ntüfje 33erlet$ung ber cf)clid)en ©reue nadjgewiefen fein attd ber 31'^ ber itngetrcnnten ©he. Segrilnbet ift biefed Urt^eil bitrd) biefenigen ©teilen in ben heiligen 9ted)tdbüd)ern, ttad) betten ©ritubncrittögen, beffett 33efij$ einmal bitrd) ©rbnadjfolge angetreten ift, nid)t entzogen werben fatttt auf ©ruttb Hott ©hatfachen, bie jwar, hätten fie jttr 3eit bed Sßefi^antritted bcftanbeit, bcnt ©igenthuntdübergangc entgegen geftanbett hätten, hinterher aber il)tt nid)t mehr aufheben können. An ben iUtotincit wirb fid) bann and) auf bie 9ied)töuitfid)erl)eit bezogen, weld)c bei bcr l)errfd)enbcit ©ewiffenlofigteit in Abgabe faü fdjett ^eugttiffed entftel)en utüfjte, wollte man foldjcn fetbft* füdjtigen 3?ejid)tigungcu eine bcfil^attfhcbenbe SBirfuttg eim räumen, ©icfed Urtl)eil, bad auf erhobene Berufung Hont 93riot) ©ottneil ber Königin Hott ©nglanb ttttb Äaiferitt Hott •Snbien, bcnt oberften 9veid)dgerid)te bed englifdjen Seit*

rcid)cd, beftätigt würbe, erregte bie ©emüther Hon einem ©nbe bcr inbifd)ctt £>atbinfel bid junt anbern. ©ie ortl)o* bopett ,'piubud fdjüttelten ben ^opf unb prophezeiten fo niete ©cf)(ed)tigfeiten, ba^ bad @erid)t bed §ernt über il)r um glücflicl)ed Sanb hcreinbrcd)en ntüffe; „9)oung 3nbiau ober bie an engtifd)=inbifd)cn Sättel* unb ,(pod)fd)ttleit gebilbeten jungen Seute erflärten bad ergangene Urtljeit ald 9tuin ber inbifd)en ©efellfd)aft, weil ber ^audnater ttttb 33ruber bcr ftrengen 2luffid)t über feine nerwittweten Angehörigen beraubt fei unb attd) eine unmoralifd)e 33erwanbte ald ©od)ter unb ©djwefter anerfeitneit ntüffe. 3ah^'c^) t’efndjtc 33erfantmlungen proteftirten gegen bad neue gcfd)affene 9ied)t, alle 3eitiutgen füllten ihre ©palten mit Artifeln gegen ttttb nur wenige für bie Neuerung; alle 9lcd)tdfd)ulen faxten 33efd)litffe gegen ben erlaffetten Urtheildfpritd). ©ie ©rre* guttg hat fid) gelegt ttttb bie öffentliche SJlcinung weif) je^t beit ©erid)tcit ©auf bafür, l)>en — wie in aitbercit fällen — eine neraltete 9ved)tdbeftiuintuug zeitgemäß itntgebilbet ju haben, ©ie eljrwürbigcn ©aftrad haben ihren 3auber Hertoren, and) bie SBittwe ntadjt il)l'e 9ied)te gcltenb; wol)l hat in bcr ©egenwart Uitfeitfd)l)eit unter Sßittwen zuge= nontmen; aber biefe ^lage beftanb fd)ott nor bcnt llrtl)cile unb l)at il)ren ©rttnb in ber Soderung altl)ergebrad)ter ©cwohnhciteit, bie in ©ttbiett mit ber f5'Hembl)errfd)aft ttttb weftläitbifd)en Kultur einjog. äßieberoerheirathung ift bcr Sßittwe, bie auf if)re ^afte hält, burd) bie ©itte Herboten; uid)t nur 93rahittanett unb 9tabfd)putd, attd) alle religiöfcn haften, bie ©änger, felbft 33cttlcr Herbieten fie, ttttb in ber £>afenftabt 33ontbat) ntu^ ten bie ftäbtifd)en 23el)örbeu bie ©d)licf?ttng einer 9Jtäbd)em fdjule gutheifjeit, weit bie ^auptlehrerin ald SBittwe gel)eirathet hatte ttttb befjwegen in bie Ad)t erflärt wttrbc. früher war ed anberd; erft unter ber titohantmebatiifd)eit §rembherrfd)aft erftarfte bcr ©influfj ber geiftlid)en 9rathgebet- brahmauifd)ctt ©laitbend fo fel)r, ba^ eine zweite ^)ei^ ratl) ald SJiafet entpfunbett würbe, ©djreienbed Unrecht itt einzelnen Familien führte 1856 jtt beut englifd)4nbifd)ett ©efc§, bafj eine SBittwe bei ©ingehung einer zweiten §eiratl) beit gortgeituf; ihred ©rbe ttidp Herliere. 33erfd)iebette philanthropifthe ©efellfdjaftett empfehlen eine zweite §eiratf) indbefonbere für jungfräuliche SBittwen, aber fo feiten fittb Zweite .*peiratl)eu, ba^ eine foldje ben teitenben attglo ittbi= fd)ett 33lättern nod) telcgrapl)ifd) angezeigt wirb. 3ah^re^ fittb bie ©rörterungen über biefe ^rage in ben öffcntlid)eit Sßlätteru; ed Herbient hcrHorgel)obett ju werben, bafj bie ©riinbe gegen 2ßicberHcrhciratl)uug nid)t blo^ ben htbifd)eit 9tcd)tdbitd)ern, fonbern attd) wefttänbifd)cn Sehrbüchern ent* nontmett fittb. ©o wirb Hott bett ©egnern gcltenb gemad)t, ba§ ol)itc foldjcd Verbot bad weibtidje ©cfd)lcd)t attd) in 3ttbictt Horherrfdjen würbe — wäl)renb je^t nod) Herfdjieben non ©ttropa bad ©cgcntheil ber galt ift — unb bafj bann bie Ucbcroölferuttg Aitbicnd, bie jefct fd)ott gro^e ©orge mache, alXed 3)tah überfteigen ntüffe. 9tad) biefett groben würbe eine burd)greifenbe 9teform bed ©heredjted bcr äBiüwett bett 93obcn t)ierJH unter ber inbifefjen 33eHölferung nod) nid)t genitgenb norbereitet fin= bett; aber ed gehört zu bett 33erbienften ber cnglifd)ctt 33er= waltuitg, bie SOBittwen nor bcnt bürgerlichen ©obe errettet Zit haben, beut fie fouft mit beut Ableben ihred ©emahled Herfallen waren.

249

2B. 3lle£anbrotü über bie ruffifdjen |)cmbel§tt)ege nadj Glitte! * Elften.

SB. 9lIeyani>rolt> über bie ruffifdjen •fKiiiöcHttH'ge itad) DJtittel * Stfien ‘). Chr. H. 3ttg ein ^auptgrunb ber tangfamen Ent* midelung beg ruffifdjen §anbetg in 9)littel*3lfien, befonberg in Sßudjara unb Et)ima, ift unbebingt bie unbequeme 33er* binbung jmifdjen biefen Etjanaten unb beut europäifdjen ^Cufjtanb anjufetjen. Eg unterliegt gar feinem 3V0e^fe^ bßj3 bie 3lugfut)r non Stotjprobuften aug StRittet * 3tfien nad) Eu= ropa unb umgefetjrt bie 3Iugfutjr non SRanufafturmaaren unb ‘probuften beg ruffifdjen ©emerbfteifjeg nadj 3Ifieit fidj beträdjttid) nermefjren mürbe, menn bie $omntunifationg* tnege einen bequemem uub bittigern 353aarentrangport ju* tiefen, ©egenmärtig mirb ber § anbei burdj ^aramanen betrieben, metdje non Orenburg aug über bie ©täbte Orgf, Ourgai, Ourfeftan unb Ofdjimfent nadj Our* feftan jiefjen; nadj 33ud)ara unb Etjiwa gefeit fie über Orgf unb Äajatingf. Söeibe 2öege finb fefjr lang; über Ourgai biß Oafdjfent 1705 3S3erft, über i^ajatingf big 33ud)ara 1660 353erft unb big Et)ima 1490 3S3erft, unb bieten bebeutenbe Unbequemlidjfeit bar: bie $ameete mar* fdjiren fetjr tangfam, burdjfdjnitttid) 25 353 er ft tägtidj; eg finb fetjr fanbige ©egenben ju burdjmanbern, fotdje, metdje Ueberfdjmemmungen auögefeljt finb unb metdje mitunter bem 50tarfdj ber betabenen Otjiere fpiuberniffe bieten. Oaju fornrnt, bafj bie ^arneete tägtidj aufg 'Dteue betaben merbett müffen, unb baff bie3S3aaren jum Oljeit nerberben infolge ber flimatifdjen Einftüffe, benen fie mätjrenb einer brei* monattidjen 353anberung burdj bie ©teppe unterliegen. Itn* ter biefen Umfiänben finbett fidj nur menige perfonen, metdje itjre Arbeit unb it)r ^apitat bei einem, atten mög* lidjcn 3ufätten untermorfenen § anbet rigfiren motten. Oer* fctbc ift nidjt betebt unb bie greife ber 353aaren finb fetjr Ijod). Eg ift batjer geboten, nad) ttRittetn ju fudjen, um einen bittigern, üor allem aber einen bequemem £an* betgmcg 31t finben. $ann man nidjt bie natürlichen 353ege, metdje aug bem europäifdjen 9lufjtanb nadj bittet * 3Ifien fütjren — bie 353otga, bag ^agpifdje SReer unb ben 3lmu*Oar[a benutzen? 33eibe gtüffc finb fdjiffbar fogar für Oampfböte uub bag Äagpifdje 2CReer bient tängft bem Raubet. 2)er 353affermeg bietet bei einer gemiffcn ©djnettigteit nod) ben 33orttjcit ber 33ittigfcit beg ©rangporteg bar. ©eit ber Erbauung ber trangfagpifdjen Eifenbaffn, metdje burdj mititärifdje dU'td* fidjtcn bebingt mürbe, ift man auf bie 3bee gcfommen, bicfe 33atjn audj für bie fpanbetgbejiefjungen mit Verfielt, Gtjima, 33itd)ara ju benul^en. 3tttein bie genannte33atjn* ftredc bietet jur 33erbinbung mit Perfien, nicht aber jur 33erbiubung mit Et)ima unb 33udjara Portfjcil. 33on C£l)ima big $t)3i)t*3trmat, bemEnbpunft ber trangfagpifdjen 33at)n, finb gegen 500 353 er ft; menngteidj bag feine bebeutenbe Entfernung ift, fo ift bie 3S3egftrede ingbefonbere gmifdjen beut Brunnen %btj unb ber Einfenfung bei ©artj^ampfd) eine fanbige, maffertofe 353üfte, metdje nur mit $ameeten unb jmar unter SÖefdfm erben paffirbar ift. Oie ©trede bon $pjijt*3trmat über SRerm nadj 33ud)ara beträgt bircft etma 900 353erft; ber 353eg führt burdj eine gröfjtentljeitg fanbige 353üfte unb ift otjuc fcgtidjc 33cquemlid)feit. lieber Ehima ift bie Entfernung nod) größer. x) 3tad) bent jRufftfcfjen in ber „Dftotuoje aBremja" (ffteue Seit) 1883, Dir. 2495. ©lobu« XLIII.

91 r. 16.

Eg giebt aber nod) eine fftidjtung, in metdjer eg nict* teidjt anögticf) märe, einen §anbetgmeg ju ctabtircn, näintidj 00m Oeita beg 3tmu*Oarja über bag ^ßtateau beg Itft* Urt jum nörbtidjen ©t)e^e Äagpifdjen SReereg. ®er Kaufmann Sßanfufdjin in Uratgf f)at ben 33erfitd) ge* madjt, biefen 333eg ju benu^en. Er fdjidte jmei ©rang* porte f^ifdje aitg $ungrab am ^ImusDarja big jnr 33ud)t 3aman*3lirafttj (am 53ufen ütlertmif $uttuf beg ^agpifdjen SReereg), mobei berUft* Urt auf ruffifdjen oierräbrigen mit ^antceten befpannten 353agen paffirt mürbe. 33on ber33ud)t 3aman * 3tiraftij big 3lftradjan mürben jnr ^alqrt über bag 9Jieer ©egetboote benu^t. 9iad)bem ber 33erfudj, ben Uft* Urt mit 353agen ju überfdjreiten, einmat getungen mar, mürbe bem £>errn 353. 3ltepaubrom, bem 33erfaffcr beg öortiegenben 33erichtg, ber Auftrag ^u ©he*^ eine 9lefogno* feirung beg 353egeg über ben Uft*Urt oorjunetjmen mit bem 3med ju ermittetn, itt mie meit biefe ©trede jur 3lntage einer bauernben 33erbinbung jmifdjen 9lu^tanb unb Ehima benutzt merben f'önne.

£>ie 9lefuttate ber oon §errn 3ltej;aubrom auggeführten fttecoguofcirnng finb fotgenbe: ©>ie 353egftrede oon ^un* grab big jur Sudjt Don 3antan*3lirafttj beträgt 447 3S3erft. 3tnfangg getjt ber 353cg na(^ 353 ©253, 18 353erft non Äun* grab aber überfdjreitet er ben auggetrodneten 23ufen beg 3trat*©eeg 3tibugir unb fteigt bann bei 3lbtfd)ul auf ben fpötjenranb ©fdjinf hinauf. 9ladjbem er nod) 37 353erft in berfetben 9lid)tung fidj fortgefe^t hat, trifft er mit bem 353ege aug $unfä*Urgenbfd) (in ber Dafe Ehima) §u* fammen, menbet fidj bann nad) *31353 unb jietjt fidj fo big jum ^agpif^en StUeere fort. ®er 33oben beg 3ßtateaug ift fanbig unb fteinig, ©ebimentbitbung. ®er 33oben beg 3ßu* feng non 3tibugir ift im Frühling unb §crbft fumpfig unb fchtammig; an einigen Orten fammett fidj bag 353affer an, bod) fönnen fotdje ©tetten umgangen merben. Oie ©tei* gung unb ber 3lbfatt norn iptatcau getjt attmätjtid) in Oer* raffen nor fidj; big jur 9Jiitte ber ©trede, bem 33runucn 3tmanbfdjut, erheben fidj bie Oerraffen, norn 33runnen Our* tugut big junt ^agpifdjen SReere fenten fie fidj, otjne aber bem 353agcit bie geringften ^inberniffe barjubictcn. 0)ie ©teigung bei 3lbtfd)ut ift fetjr attmätjtid) uub bequem, cbenfo ber 3tbftcig jum ^agpifdjen 3CReere burrf) bie ©djtudjt 0)fdja* gptgan. Oer atg 23rcnnftoff bienenbe ©at^ftraudj (©af* faul) mirb an $mei Orten an ben 33runnen ©umbe unb 3»ffcn*^afaf in großer 3[Renge augetroffen; burch bie ge* nannten 33runncn mirb bie ganje 353cgftrede in brei faft gteidje Otjeite Oon fe 150 353erft jertegt. 3it ihrer sJlätje befinben fidj groffe mit ©affaut beftanbene Oafeu, biefenige bei ©umbe umfaßt mehr atg 200 Ouabratmerft. 3tudj an anberen ©tetten beg SBcgeg mirb fomotjt ©affaut atg audj ©tadjetgrag (Cencttrus ?) angetroffen; im 33ufen Oon 3tibu* gir fo mie am Ufer beg ^agpifdjen 9J!eereg giebt eg audj genug ©djitf, mctchcg ebeitfattg atg 33rcnnmateriat bienen fann. ©ragfutter finbet fidj auf bem ganzen 353ege; befon* berg bie jmeite §ätfte beg 353egeg 00m 33runnen 3lman* bfdjut big jutit ^agpifdjen 30lcere ift fetjr reid) an einem mohtriedjenben ®rag (Ofchufan genannt), metdjeg ein oor* trefftidjeg Butter ift. 33runnen finb non 3ttabai) unb 3a* fpbap 112 3S3erft 001t ^uitgrab an auf bem ganjen 353eg (ehr häufig in einer Entfernung oon 10 big 15 353erft oon 32

250

£ur (Ebarafteriftif ber Salutfd)en.

einanber; oft liegen it)vcr jwci, and) fünf btd)t bet ein* anber. Sille finb regelrecht mit ©teilten auögelegt; an einigen finb fogar fteinerne ©röge jtttn ©ränfctt nor-panben, woraus man fdjlicfjcn barf, baff ber SBeg fdfon fritier be* nu§t würbe, greilid) ift baS SBaffer einiger Brunnen faljig nnb enthält ©cpmcfelwafferftoffgaS, aber fowot)t bic $a* meete wie bic^ferbe trinlen baffetbe; non anberen Srunnen ift baS SBaffer notlfommen gut. ©ie Ctuantität beS SBaf* ferS ift überall fo reidflid), baff man mit einem 9Jiat 300 Äanteele tränten fann. 3m Slllgemeinen ift bie SBegftrcde für SBagen bequem paffirbar, nur bic wafferlofe ©tredc nont Sluffticg bei ^Xbtfdjul bis jum Srunnen Sltabap, int ©anjen 94 SBerft, ift unbequem. SIber man fann biefc Totalität umgeben, inbent man non Äuttgrab aus etwas weiter nad) Sorbett bei ©fdfibitt auf ben ©fdfittf empor* ftcigt nnb non t)ier über ben Brunnen 3rbaffan ftd) birelt nad) SBeften nad) Slntanbfdful wcnbet. 3n bicfer 9ücp* tmtg pat man nur eine wafferlofe ©trede non 50 SBerft 51t burd)fd)reiten, bod) ift ber SBeg nid)t fo bequem, nnb erfor* bert, um für SBagen paffirbar ju fein, einige Serbeffc* rnngen. ©er SanbitngSpia| am $aSpifd)ctt äfteere in ber Sud)t non 3aman*Sliraftp ift fepr gut. ©ie Sud)t ift non brei ©eiten bttrd) Serge eittgefdfloffen nnb beSpalb nor SBinbett gefd)üf)t. ©ie Stellen getjen nidjt weiter als 5 ©a* ft)en (ca. 10 m) über baS ltfer hinaus; bie SBaffertiefe be* trägt in einer (Entfernung non 70 ©afpen (147 m) 5 bis 6 Slrfd)in (ca. 3,5 bis 4,2 m), fo baff bei einem unmittel* baren “ätblaben ber SBaarett bie Sänge ber Slnfal)rt nid)t über 90 ©afpen (189 m) betragen würbe. (Der Siertwif* $ultuf=Sufen ift tief genug, fo baff bie gewöl)nlid)en ©eget* boote bequem in bctttfelben üerfepren tonnen; nad) 'Angaben ber bortigcn (Einwohner fotten übrigens aud) gelegentlid) rnffifdje Kämpfer in ben Sttfett cinfal)ren. ©entnad) ift f)ier ein 3u9an9 möglich x)©er eben befdjriebene SBeg bietet groffe Sortl)etle bar; er ift nid)t fefjr tang ttnb bequem paffirbar. ©ie ©ranS* porte fönnctt non ©wer ober Stifl)ni*9?omgorob 51t SBaffer bis jttr Sud)t 3antan*Sliraltp geben, bann 450 SBerft auf SBagen bis $ttm Stutu*©aria unb auf biefem 300 SBerft bis (St)iwa ober 680 SBerft bis jur ffeftung llftt) unb non ba nad) Sud)ara. Stau fann aber ben Slntu=©arj;a and) nod) weiter bentt^eu, infofern berfelbe bis (EboSret*3ntantp für ©antpffdjiffe befahrbar ift. ©Bill man ben Slntu*©arja nid)t benuljen, fo ift bie birefte (Entfernung non 3aman*

J) Gilt au§füt)ftiä)cr 53erid)t über bie Dtefoguofcirung ift in ber „©urfeftanijdjett Leitung“ 1882, 9fr. 23 uttb 24 gebructt.

©Cirafti) biSSucpara etwa 1160 ©öerft unb ber SBeg ift be* beutenb beffer als ber felsige non 1660 SBerft. 500 StB er ft ^arawaiteitwcg ntadjcn einen bebeutenbcn llnterfdjieb an 3eit unb ©elb aus, um fo met)r, als bic SBaarett eine groffe ©tredc auf SBagen tranSportirt werben fönnett, ot)ne, wie bei ^anteclen, täglid) untgetaben ju werben, itnb ber SBeg non $ungrab bis jur budfarifepen ®ren’5e bei 3tfd)fe*3ar, eine ©tredc nott etwa 400 SBerft, bttrd) benot* ferteS Sattb gebt. ©>ie ©dfwierigleiten, wetcf)e fefct in (Et)itna baS Stietbcn non ^amecten pot, ttnb ber fjofje Stietb* preis (20 bis 25 fftttbcl ntonattid) im ©ontmer unb 30 9tubel ntonattid) im SBinter) werben bann febcnfattS geringer werben. SBaS ben SBaarcntranSport nad) (Ebiwa unb beut Slmu*©arfa*©elta betrifft, fo würben bie SBaarcn bei Se* ntt^uttg beS SBegcS über ben Uft*Urt int@anjen etwa 500 bis 700 SBerft auf SBagen tranSportirt werben, ftatt {e(3t 1490 SBerft auf Äameeten. Slud) gegenüber ber 9toute über bie tranSfaSpifdje Sal)tt (9Jiid)aitowSf *Äpji)t*9trwat) bat biefenige über ben Uft * Urt it)rc Sorttjeite. ©)ie (Ent* fernung non Ät)jpt*9trwat bis (Ebiwa beträgt freitid) nur 500 SBerft, non 3antan * Stiraftp bis (Ef)iwa bagegen 740 SBerft. ^Iber ber elftere 2Beg fi'tt)rt jum ©t)eit bttrd) eine fanbige, waffertofe SBitfte, ttnb ift faunt non Äanteetcn ju paffiren, ber non 3aman * ^tiraftp bagegen fann befahren werben. ©Dabei ift ju beritdfidjtigen, ba^ bie ©tabt (Ebiwa int fitbtidjften ©beit ber Dafe liegt ttnb bcutttad), fe weiter nad) Sorbett baS 9ieifejiet liegt, bie (Entfernung non $p* jpt*9trwat junimmt: baS ©etta beS 9lntit*©arja, wetd)eS feiner ffrudpbarfeit wegen entfd)ieben eine grof^e §an* belSbebeutung für bie ßufunft t)ot; ift non ^pjpt*9trwat 790 SBerft, non 3aman*5tiraftp aber nur 450 SB er ft ent* fernt. UeberbicS ift im tefjtcrn f^atte bic 3^bl‘t über baS ^aSpifdje SDtcer fitrjer nnb man erfpart baS Unttaben ber SBaaren auf ber tranSfaSpifdjen (Eifenbat)n. ©(^tie^tid) bätt ber Serfaffcr eS für notbwenbig bin^t* jufitgett, ba^ feiner SDieimtng nach bie (Einrichtung eines 3at)rwegeS ober gar einer Boftnerbinbung über ben Uft*Urt, wel^e ^ebenfalls mit großen Unfoften nerbunben wäre, bod) nur eine zeitweilige fein würbe. ©Diejenigen ^erfonen, wetd)e ftd) für ben mittetafiatifdfen §anbet intereffireit unb it)re Slrbeit unb Kapital babei nerwenbett wollen, fottten nicht bei halben äftafjregctn fte^ett bleiben, fonbern bireft eine (Eifcnbal)n über ben Uft*Ürt bauen. ©Die 33al)n hätte nur eine Sänge non 500 SB er ft, böte beim Sau gar feine tedjttifdfen ©djwierigfeiten ttnb nerbänbe baS Scdett beS Slmu*©arja, b. b- bie £>afen non (Ebiwa uttb Sudjara mit beut europäifdfen ^Rtt^lanb. Sine foldje Sahn würbe bettt ritffifd)ett §anbel bie erfte sdiolIe in fetten ©egenben jufidjertt.

Sttr ßtjavatterifiif ber 93altttfcl)cn. ©aS ittt „@lobttS“ fd)on erwähnte Sud) „Unexplored Baluchistan“ nonSrneft SlpScogbc 3'loper (Sonbott, ©riffttl) uttb garran 1882) enthält l)ien unb ba jerftreut nerfdjiebctte Seiträge jur Sl)arafteriftif ber Salittfd)en, uttb 3war ber auf perfifdfent ©ebiete wobnenben, welche einer jitfatttmenfaffettbett Set)anblung bttrd) ben Slutor wol)l wert!) wären. (Einiges banott geben bie folgettben 3£tlcn wicber. ©ie nerfd)iebenen, in betn bejeid)itetcn Sttd)e gefd)ilbertcn 9ieifen jerfaden gewifferma|en in jwei Slrten, fold)c, bie Sloper in ©efellfd)aft non Salittfd)en geittad)t b«t unb fotdje itt ©euteittfd)aft mit Efßerfern. ©0 lange er non er*

fiteren fpridft, ift er, abgcfel)eit nott ben topograpl)ifd)cit ©heilen, luftig uttb untertjaltenb unb bringt ben Sefer oft 5um Saittauflad)en — itt ‘Werften nerfäüt er alsbalb in beit langweiligen, befdfreibenben ©on, ber beut Kenner ber immer üppiger wudfernben Siteratur über Verfielt genugfam befannt ift. ©ajufommt nod), baffer in Senfifd)*Salittfd)iftan(ncrgl. „©lobttS“ 32,320) faft bttrdjwcg nie non (Europäern betretene Eßfabe gcwanbelt ift, im cigentlidpen Eperfien aber nur wopt* befannte gro|e §eerftra|en. Salutf^eit Ifinb" nadjl^loper (©. 164) bie beften ^eifegcfäbrteitj nott % ber SBelt; in fdfwicrigctt Sogen werben fie angeregt, fdfreien uttb arbeiten

3ur ßljarafteriftit ber 33alutfd)en. tute bie Teufel; im Säger aber finb fie immer luftig, ttnb iljre Untergattung ift ftetg anftänbiger, atö bie uon irgettb wetdjen Seuten ä^niicfjer (Stellung, fo uiel ihrer ber 9?ei* fenbe fettnen gelernt tjat. (Sie befi($en eine t)ot)e StBertt)* fdjäjjung beg 2Bij3igen itnb eine ttnerfdjöpflidje gute Saune. @o tauge eg bag Älinta ertaubte, lief) ^lotjer $benbg fein Seuer unweit beffen feiner batutfd)ifd)en Äameettreiber am jünben, um fid) an ihren Späten unb totten (55efcf)icf)ten jtt erfreuen. 3ttg einmat ein hodjmüthiger Werfer (©. 291) einen Wiener Stoper’g tjölfnifd) fragte: ,,3d) glaube, ber Srentbe tjat riefig uiet ©etb. ©inb uid)t alte biefe Giften uott bauon?“ „33$ag?“, antwortete if)tn jener ernfttjaft: „SRetn, eg ift ©attb barin, unb beu bringt ber grernbe bent (Statthalter uon Äirntan junt ©efdjent mit, tueit beffen Sanb feinen ^at“. ©erfetbe ©iener, 33rat)im mit tarnen, gab in einer fatten ^adjt jeben ^ejjen, bett er befafj, an feine fröftetnben SDiitbiener unb fd)tief lieber btofj in einem bünnen 33aumiuottenf)embe, atg bafj burd) jene bie ge* rühmte batutfd)ifd)e Abhärtung in einem fd)ted)ten Sichte erfd)ienen tuäre. 3ltg berfetbe 33rahittt eineg 3lbenbg feine Kleiber in einem fatten Stufte wttfdj (©. 265), folgten ihm alle feine (Gefährten barin, aug Surdjt uor untiebfamen 33 er gleichen; hod) im korben (fie begleiteten glotjer bis Äirtnan) unb mitten im SBinter fanb fie ber 9£eifenbe wieberljolt in nidjtg atg ihren frifdjgetuafdjenen, naifen Leibern umhergehen. (Sin 58atutfcf)e fetbft aug ber hödjftgeftettten Familie tuäfd)t feine Kleiber fetbft; aber in ber 3trt unb 2Beife, tuie er eg thut, liegt ber Unterfd)ieb. (Sr Ijodt fid) nid)t in untuür* biger ©tettung nieber unb reibt unbeholfen mit beiben £>änben; nein! ©eine ©ewänber finb uier an ber 3aht; fefte baumiuottene ipofen, bie uon unterhalb beg Änieg feft aitliegett unb uon feinem ätteften Sßeibe hübfd) roll) gefticft finb; baritber ein tangeg baumwotteneg |)entbe, gteidjfattg ant £>atfe, auf ber 33 ruft unb unten an ben 3termetn ge* ftidt; ein großer ©urban unb ein bider luottener Sßtaib uer* uottftänbigen feine 3tugrüftung, ju tu et d) er unterwegg nod) Stinte, ©dpuert, ©djitb, ^iftote unb ©anbaten fommen. ©eine ©atteltafdjen enthalten nod) eine jweite Äteibung. SBitt er fie wafdjen, fo fud)t er fid) eine tiefe ©teile im Stuß, bod) feinen Äanteraben nahe genug, baß er mit ihnen ptaubern unb fdjerjen fann, binbet fid) ben ©urban um bett Seib, nimmt bie übrigen Kleiber auf ben 3trm unb fteigt ing SBaffer. '3Xufred)t ftehenb, faßt er eitt ©tücf an einem 3ipfd, fd)tuingt eg über feinem Äopfe unb fdjtägt eg mit atter Äraft ftatfdjenb auf bag 353aff er. (Sitte 3tnjat)l fotdjer Seute ntacf)en ein @etöfe, tuie eitt attgemeineg Seuer* gefedjt. 3ft bag 3ei,9 genitgenb rein, fo tuirb eg augge* tounben unb fofort tuieber aitgejogett. — £öd)ft nntftänbtid) finb bie Sßegrüftitttgen ber 33a* tntfcfjen; unter ben uerfdjiebenen 33eifpieten, bie Stoßet-' er* jäljtt, heben tuir Sotgenbeg tjeraug, wetdjcg ficf) gteid) ju Anfang feineg 33ud)eg (©. 12) finbet. (Sr tag eineg ©a* geg, atg bie ©onne höher unb höher flieg, in feinem 3ette uttb hörte träge bent ©eßwahen feiner braunen befinbtidjen Äameettreiber ju, atg er eine frembe ©tintme oernahm unb beim Aufheben ber 3ellteintuanb fahr baß ein großgewad)* fetter unb big an bie 3ät)ue bewaffneter 33alutfd)c mit fei* nett Seuten fid) jtt begrüben attfing. ©er 9ieifenbe mußte aufladjett über bie traurige (Srgebuttg, mit wetdjer jener ju* erft jebent Äameettreiber bie $änbe füftte, wetdje itjrerfeitg in getneffener SBeife bie feinigett jweimat fügten, ©attn begann bie 33egrüßung, wetdje gewöt)ntid) uier big fünf SCRinitten in 3tnfpntd) nimmt, ba eg für unljöftid) gilt ober atg ein 33etueig, baß man eine höhere Söitrbe für fid) bean* fprud)t, wenn man weniger fragen nach öetit 2Bot)tbefinben

251

beg attbern thut, atg te^terer nad) bent beg erftern. Unb biefe 33egrüjjttng ntad)t fetbft ber gewöhntichfte Äameettreiber mit jebent, ben er in feinem §eimathtanbe trifft, burdj, fo bafj fid) f^tot)er uor jeber Begegnung mit einem f^rent* bett unterwegg fürd)tete, weit baburd) ftetg Stufenthatt uer* urfad)t unb bie Sftarfdjorbnung geftört würbe. 23eibe SSheite fragen nad) bent erften „©alant“ faft gteidjjcitig: „33ift ©tt munter?“, „®et)t eg ©ir gut?“, „3ft atteg in Drb* ttung?“, „3fft ©ein £>aug (b. t). bie grauen) wohl?“ ©a* bei reifen fie fid) bie §anbe, unb jeber tüfjt beg attbern .Sianbgeten! breimal unb fährt bann fort „burd) ©otteg @üte befinbet fid) atteg wo()t“ n. f. w. 3eber fragt bann ben attbern nad) Sfteuigfeiten, worauf jeber fid) uertegett weigert, fotdje mitjutheiten; bann wirb uon neuem gefragt, unb beibe befeuern feiertid)ft, ba^ nur bag 2Bof)lbefinben beg attbern für ihn uon irgenb wetd)em 3fntereffe fei. 2Benn ein einjetner 5. 33. uier 9Jiännern begegnet, fo tomint eg nicf)t fetten uor, bajj er alte biefe fragen mit jebent ber uier bttrd)mad)t; bei einer großem 3tnjat)t jebod) fängt nur bag Dberhaupt berfetben mit bem einjetnett bie Unterhaltung an, ba forrefter Söeife bie 2Jiet)rjaht fid) fetbft eine höhere 9iattgorbnuttg juerfennt, atg bem einjetnen. ©ehr d)arafteriftifd) ift and) fotgettbe Begegnung $tot)er’g mit jwei 33atutfd)en, atg er einmal feiner eigenen Karawane etwag üoranfgeeitt war (©. 165). (Sr befanb fid) gerabe in einer, nach balutfdjifdjen Gegriffen fehr un* würbigen Sage: fein ©iener mit feinem Äameete war hin* ten bei ber Karawane jurüdgebtieben, ttnb teuere war wegen beg unebenen ©erraittg nid)t ju fehen. SJlan tann fid) bag (Srftaunen ber beiben grofjen, fehnigen SJiänner mit bett 3tbternafen nnb f^warjen, todigen 33ärten uor* ftetten, atg fie bett (Sttgtänber in feiner abgefdjmadteit, un* geahnten ^teibung unb einem, 2 gufj int ©ur^meffer h«ts tenben ©ing auf bem Äopfe uor ficf) fat)en. ©ie Ijutteu gewih nie einen „geringi“ (^ranlett) gefetjeit, uiettei^t nid)t einmal uon einem fotdjen gehört; für fie war gtotjer offenbar junächft eitt menfd)tid)eg Söefett, bann aber gänj* tid) unbewaffnet, wät)renb fie natürtid) big ju bett 3öhnen bewaffnet waren, ©djwert, ©d)itb, Stinte, SJieffer, Äuget* tafd)e u. f. w. bitbeten in ber ©t)at ^en S^ö^ern ©hell ihrer Äteibung; benn au^erbem trugen fie nur nod) ein mangethafteg ©ud) um bie lüften, ©ragfanbaten unb eitt Ääppdjen. hätten fie ben (Sngtänber früher erfpäfjt, atg er fie, fo hätten fie ihn gewi^ befd)lid)en unb gefd)offett, nicht aug 33og!jeit, fonbern nur, um ju fetjen, wag er eigent* tid) wäre. S‘tul)ei' f)citte jebod) eilt Slotijbud) unb einen prigntatifdjen Äompa|, beffen äöirfuitg er fd)ott früher er* probt hatte, bei fid) unb atg bie beibett 23atutfd)en näher tarnen, uifirte er rittgg int Äreife herum unb nahm jute|t ben erften ber beiben aufg Äorn. Dbwot)t fie nid)t aber* gtäubifd) waren, fo bradjte fie bag bod) attg ber Raffung unb fie machten einett Keinen Umweg, um ihren QKarfd) fortjufeijen. ©ag aber wünfdjte Stoper nid)t, weit er fie über bett 3Beg, Sagerptä^e tt. bgt. befragen wollte; er warf fid) atfo in bie ÜÖruft uttb rief fie auf 23atutfd)ifd) att. ©ofort faxten fie mehr 3utrauen, murmelten etwag ju eitt* anber, ftredten ihre (Gewehre bidjt uor ihm uttb überfdjütteten ihn mit einer Stath uon Stagen: „2Ber bift ©tt?“, „2ßag bift ©u?“, 23o fonunft ©tt her?“, „SBarunt fprichft ©u 33atutfd)i?“, „2Bir fittb 33atutfd)en!“, „333o ift ©ein Äa= meet?“, „333o gehft ©u hin?“ tt. f. tu. u. f. tu. S'taper wartete ritt)ig, big eine 3ßaufe entftanb unb fagte bann ru* hig uttb Uott SBürbe: „Triebe fei mit (Sud)!“ ©ag fd)tug burd) unb traf itjr ©etbftgefüt)t unb ihre ^öftidjfeit; benn itjre altjit gro^e Neugier hatte fie ju einem fdjtueren 33er* ftop gegen bie guten ©itten tjingeriffen: fetbft ber gemeiufte 32*

252

$ur ©ßarcdteriftd ber 33alutfcßen.

33alutfd)e macßt ja bie 33egrüßang in ber peinlicßften 3ßeife burd). Sief er falfcfje (Stritt fonnte mm nicßt meßr _ju* rttdgetßan werben; f^totjer naßm mit ber größten §öftidp teit, bereit er fäßig war, aldbalb biefen 33ortßeil waßr unb begann bie übliche ^Begrüßung: „Triebe fei mit ©ucß!“ ,,er$ ift fcßwarj.“ — Ser 33alutfcße ßat feinen SOlaßftab für ©ntfernungen (©. 104). Sn jebent Sorfe werben jwei bid brei ©nt* fernungen, bie jebermann befannt finb, ald Stormalmaß für 33ergleid)ungen gebraust, unb um einen neuen 2Beg ju fennjeid)neit, wirb man j. 33. fagen, er fei weiter ald Don Sfcßadl nad) Sef'bar unb nidjt fo weit, wie üon ©eigen nad) Ufcßbäßn. SBenn man einen fremben 33alutfd)en nacß bent 233ege fragt, wirb er ed juerft mit biefen feinen Stör* malmaßen üerfudjen, unb wenn er merft, baß er mit benfel* ben nicßt weiter fommt, wirb er folgendermaßen üerfaßren. ©r wirb fid) langfam ßerumbreßen unb nad) ber betreenben Sticßütng ßinfeßren; ift bie ©ntfernung fefjr Weit, fo ftettt er fiel) auf bie gußfpißett ober ftettt fid) aud) auf einen ©anbßitgel, ftredt bie §anb aud unb fdjreit in ßoßen Sö* nen wieberßolt „u-u-uh“. 3e ßößer cr ^en Son ^er ©timme unb ben $opf erfjebt, um fo weiter ift bie ©nt* fernung, immerhin eine feßr itngenügenbe 3lrt unb Sßeife bergleicßen ju bejeid)nen. — SJterhuürbig ift bie ßoße 3Id)tung, weld)e bie 33afutfd)en oor 33riefen ßabett. 3nSelling, einem großen unb blüßen* ben Sorfe unweit ber ©traße üon£)ormu$, fam ein33alutfd)e ju gloßer, um ißm einen 33rief ju geigen, ber ißm oor

Monaten jur 33eforgung nad) bem nur 10 englifdfe SDtcilcn entfernten Äariun anoertraut worben, itnb auf ben er unenblid) ftolj war. 3luf bed Steifenben $rage, warum er benfelben nid)t abgeliefert ßabe, erwieberte er einfaef), er ßabe nod) feine ©elegenßeit geßabt, bortßin ju geßen. 3n fotdjer 3ßeife treiben fid) 33riefe in 33alutfcf)iftan SJtonate lang ßerum, inbem fie bei benen, weldjen ed geftattet wirb, fie ju befidjtigen, eßrfurcßtdüotte ©dßeu unb bei ißren Snßabern großen ©tolj erregen; niemald aber feßeinen fie bei irgenb femanbem ben ©ebanfen anjuregen, baß fie für irgenb einen beftimmt feien, unb wad fie benn enthalten mögen. — 2Badbie angeblid) mol)ammebanifd)eSJcligionbcr33aliu tfeßen anlangt, fo fpridjt ©eneral ©ir ©olbfmib in feinem SGBerfe über 33alutfd)iftan oon einer 3lnjal)l fdjiitifdjcr ^eiligengrdber in biefem funnitifdjen Sanbe. Sie 3Baßr^ ßeit barüber ift ttad) ^loper (©. 73 f.) folgenbe. Gn beut ganjen ©ebiete üon ©efeßfof bid jur Äüfte ift oon funnU tifdjer, wie fd)iitifd)er Steligion weiter nid)td befannt ald ber Siante unb einige arabifdje Formeln, g^ner wirb fid) unter 500 33atutfd)en nießt einer barüber ©ebanfen maeßen, welcßen Urfprung ober wefeße 33ebeutung ein §eitigengrab ober ßeiliger Drt (pir) ßat, wie fotd)e oiclfad) epiftiren unb burd) Stieberlegung, $. 33. einer ^anbüott fdjlecßter Satteln geeßrt werben, ©olcße ©teilen werben oon feinfiißligeren Seiden einfad) ald 3e§ aufbemabrt, baS im Sabre 1850 bei dRoß, alfo in bem innern (Dbeile beS Striftianiafj.orb, mit einem (Rep

255

gefangen mürbe,

Gnblid) fei uod) ber geftecfte 93arift genannt, ber in ben tropifdjen nnb fubtropifdjen feiten beS Oltlantifdjen, beS Sttbifdjen nnb beS ©litten OceanS beimifd) uttb mooon nur ein einziges Gpent; fitar in ©fattbinaoien gefangen ift, näntlid) im Gutlmarfjorb; baffetbc befinbet fid) uod) jept im ORufeunt p Ubbetialla. (B. Sinn. (Batistes maculatus)

9t u § alten (Srbt^ eilen. G u v o V a. — (Der S’attal pifdjen ^r o n ft ab t nnb bem neuen §afen tion ©t. (Petersburg ift jept auf 17% Suß Vertieft morben, fo baff ©d)iffe bis p biefem (Diefgange bei Gröff' uung ber bieSjäbrigen ©d)iffabrt unmittelbar nad) ber ruffifd)en §auptftabt gelangen nnb am Putilom-'i^ai laben nnb löfdjen fönttett. Sm vergangenen ©omrner founten nur erft ©djiffe non bödjftenS 14V2 Tiefgang ben $?anal paffiren. — (Die einftigen Grenzen ber G 1 e t f d) e r b e b e cf n tt g (RußlanbS fdjeinett non bortigen (Geologen mebr unb mehr auSgebebnt p merben, je befferbie poftpliocänen Formationen (RußlanbS befannt merben. Sn einer türjtid) erfdjienenett (IRonograpbie über bie (Geologie beS (Bolga^GebieteS erflärt ber mit bemfelben genau befannte förotom bie non Prof. Eitler befdjriebetten Glacialbilbungen im ©üben beS Gou¬ vernements (Rifdjni-(Romgorob als eine Folge ber Ginmirfung non Gtetfdjern, nidjt norn fdpitnmenbett Gife. („Nature".) — (General (Rittid) in ©t. Petersburg bat fürflid) in einem (Bortrage eine intereffante botorifdj^etbnograpbifdje ©tatiftif ber ©lanen geliefert. 2luS feinen dRittbeilungen ift erfid)tlidj, baß fid) bie 3dbt oller ©lanen GuropaS auf 90 327 573, unter §ittpfügung ber in ©ibiriert unb Gentrat' Stfien anfäffigen (Ruffett aber auf gegen 94 dRillionen, belauft, (Bon ben in Guropa lebenben ©tonen geboren: pm ruffifdjen ©tamm 59V2 dRitl. ober 65,9 Proc. aller ©lanen 10,9 p ben Polen nabep 10 ©erben nnb Kroaten 6V3 7,1 5,9 (Bulgaren.5V3 5,8 Gsedjen nidjt unter . • 5V4 2,6 ©tonalen über .... 2% 1,6 ©lonenen über • • • 1% (Den (Reft bilben bie Saufiper nnb Staff üben mit etma je 120 000. Stuf bie einzelnen Sauber nertbeilen fid) bie ©laüeit mic folgt; aitf(Rußtanb (mit^aulafien unb Sinlanb) . 61 174126 ober 67 Proc. aller ©lanen Oefterreid).18 dRitl. „ 19 „ „ „ (Batianbatbinfet über . 73/4 „ „ 8,4 „ „ „ (DeutfdjeS (Reich nabep 23/4 „ „ 3,1 „ „ „ (Rumänien über . • • 550 000 Statien etma. 27 000 ©lanen. Sn (Rußlattb giebt e§ über 56 dRillionen (Ruffen, nabep 5 dRillionen Polen, über 100 000 ©erben unb ca. 60 000 Gießen. 21 f i c n. — ©el)r uad)abmenSmertl) ift baS (Beifpiel ber faufa* fifdjen Uuterrid)tSnermaltuttg, meldje bie ©dpttebrer

aufforbert, baß fie (Befdjreibungen ibrcS SBobttorteS abfaffen, totale Drabitionen, dRärcbeu unb bergleidjen fammeln, unb bie eingegangenen (Beridjte in einem befonbern ©antmelmerte veröffentlicht. Stuf biefe (Beife fann leicht niet dRateriat pfammenlontmen, unb bie dlnregung, meld)e burd) foldje rniffenfd)aftlid)en (Beftrebungett in baS einförmige Seben eines in einem abgelegenen (Dorfe mobnenben SebrerS gebracht mirb, ift aud) nicht p unterfdppen; er finbetJSntereffe baran, menu er meiß, baß feine dRübe nidjt OergebenS ift, unb menn er non einem geiftigeu dRittelpuufte anS mit ben nötigen miffenfd}afttidjen (Berten nerfeben mirb. (Bon jenem ©ammelmerte finb fdjott pei (Dbeile erfdjienen, metc^e anBer fürjereu Slbbanblttngen, (Rotten, etfjnograpbifdjen ©fig^en, dRärchett ic. febr mertbnolle (Befd)reibuttgen nott Grirnan, Gori unb (Radjitfcbeman entbatten. („(Rature".) — (Der perfifdje Opiuittbaubel — fdjreibt G. ©taef in feinen „Six Months in Persia“ (London 1882, I, p. 263) — batirt feit bem ettglifdj''d)inefifdjen Kriege. Sn Solge ber ©icberbeit, meldje bie (Befepung ^ongtongS burdj bie Gttglänber gcmäbrte, fattb perfifd)cS Opium alfmäblidj fei' neu (Beg nad) Gbina. (Die Probibitingölle in ben inbifdjen §äfeit rnaren ein groBeS §inberttiB, unb lange Seit ging mebr Opium nadj Slonftantinopel als nadj §ongtong. (Dann aber madjten einige §änbler nott Sejb beit (Beg über Gepton attS' fittbig, nnb jept mirb bie (Drogue über (Benber'2lbbaS burd) (Dampfer ber Peiljo'Gefellfdjaft birett nad) Gbina oerfebifft. Sm Sabre 1880 mnrbett 6000Peicut (p ca. la/4 engl. GenL tter) ober Giften auSgefübrt, 1881 fdjott 8000, mäbrenb gehn Sabre norber ber Gpport nur 4000 betrug, fidf; alfo in biefer Seit genau nerboppelt bot. 8000 PeicttlS entfpredben nun 480 engt. (Donnen uttb fittb immerhin nur ein Sebntel nott bem, maS Snbiett epportirt. ©ottte aber Perfien einmal bef= fere ©traBen befomnten, fo tonnte Sttbien mobl feine ®om turreng fitblen. (DaS perftfdje Probittt ftebt etmaS niebriger im Preife, tnobl megett ber robern StRetbobe ber Geminnung; robeS perftfdjeS Opium toftet baS ©er (= 2 Pfmtb) 10, fer¬ tiges 13V3 (Rupien, fertiges inbifdjeS bagegen 16 (Rupien. — Obmobl ber einzige SupnS, bett ber (Balutfdje tennt, bie SDR il ift, fo bettnpt er biefelbe bodj in feiner üott ben brei bei uttS gebrättdjlidjcn Sortnett. Srifdje SRitcp, ©abne ober (Butter rübrt er niemals an, ausgenommen Dielleidjt, menn er leptere bap benupen fann, ben ©tolg feines §ersenS, fein §aar, p fetten. S^ftbe dRitcb oermanbelt er fofort itt fauere, inbent er ipr entmeber etmaS alte faure (Diildj ober ben ©aft tierfdiiebener, il)m auS Grfabrung be; faitttter Kräuter gufept. ©o bebaitbelte SCRilcf» beißt „mäst“. Grft mit peilen (Dage mirb fie orbentlid) fauer unb bilbet batttt mit etmaS ©alj unb Pfeffer bie nabrbaftefte ©peife, bie man fid) nur münfeben mag. ©o oft Slotp, beffett „Unexplorecl Baluchistan“ (©. 264) mir biefe 2lngaben entlehnen, Gelegenheit b^tte, aß er baüon gemattige SRengen, unb ebenfo feineSeute. (Bentt ber (Balutfdje (Butter macht, fo focht er fie auS gtt ,,(Rogb»n" (maS in Subien „Gbee" genannt mirb), üermabrt fie itt einem lebernett ©ad unb tbut

9tu§ allen ©tbtljeüen.

256

ein wenig baüou in beit 93rotteig ober in feine fonftigen ©peifctt. sJiogf)ätt ift bcr §auptlupuS int Sebcn ber 93alutfdjen, wie jebeit SattbcS, wo eS ^etge ©onnenftrablen unb trotfene 2Bittbe giebt. Hin einen Sreunb ju beroittfomntnen, öffnet man bie ©djnur bcS 93nttcrfacfeS; in Seiten ber SRotf) wirb berfelbe guerft leer unb er füllt fid) and) juerft wieber, wenn baS ©tiid wieber su lächeln beginnt. Dl)ite il)n befteljt bie fRabrung auS trocfenem 93rot unb SBaffer, mit if)in in SBrot mtb 93utter, ToaftS, 3T^ee mit ©ahne it. f. w. Tie beim buttern entftebjenbe SButtermifd), clogh mit kanten, wirb gcfodjt; ber Ueberreft (lutsch) wirb gepreßt unb getrocf' net, hübet einen Ijarteit, weißen, febr fauren ®äfe (schilantsch, perfifd) kaschk). SBettn berfelbe gepuloert unb mit wobtriedjenben Kräutern gelocht wirb, fdjntccft er febr gut. TaS finb bie bauptfäd)lid)ften ©tabicit ber balittfdjifdjcn 9Rild)wirtbfdfaft; bod) giebt eS ifjrcr ttodj üiel meljr, bie alle ihren lofateu bauten Haben unb beit ©tols bcS betreffenben TorfeS ober SngerS auSntadjen, äbnlid) wie in ©nglanb jebe ©djwcigerei ihr eigenes fReccpt l)at, um fdjließtid) ju bentfelben fRefultate wie bie anberen p gelangen. — r SXnblicf uidjtS SlnsiebenbcS. @0 weit ber 93Ud 001t ber ©ifenbabn auS reidjt, ift baS Sanb eine ebene Sflädje auS weißem Thon, tbeilS labt tbeilS mit TamariSlenwalb bewadjfen. äöenige Tbeile ber ©rbe föutten fid) eiltet feineren ©taubeS rühmen, als ber fid) hier bilbet. @r Be¬ fiehl auS serriebeitent Thon, ift weiß unb gattj fein, erfüllt bie gattge Suft uttb üerleibt ben grünen Sßebeltt bcr Tantariefen einen grauen §aud), als mären fie mit einem fd)tnu£igen SReife bebeeft. SDiefer ©taub bringt überall bin, in bie ©ifenbabnwagett ititb in ben ©rfrifdjungSrauut; ber fReifenbe finbet ibn in feinem Suppenteller, in ber 9öafd)fd)itffel unb int §attbtud)e, mit bem er fid) abtroefitet. fRädjft ibnt erWeden bie TamariSfeit in ©ittbl) feine Stufmerlfamleit. Tie= felben erreichen eine §öbe bis p 30 ffiuß unb einen Umfang üott 8 big 9 $uß unb ftitben fid) üietleid)t in feinem S^Hette SnbienS in foldjer 93ottenbitng; in ben fiiblidfen proüittsen PerfienS bagegen finbet man fie in nod) größeren Tintenfiouen.

91 u ft r a l t e n, 0

— Tie 95eüölferung ber Kolonie ©übauftralieu bc-' lief fid) am ©d)Iuffe beS SabreS 1882 auf 299176 gegen 292 778 ittt 93orjal)re. ©eboren würben im Saufe beS Saf); reS 10 844, wäbrenb 4393 mit Tobe abgingen. ©3 waither-' ten 12 714 Perfonen ein unb 12 767 auS. Tie fRcüentte beS SabreS lieferte 2 087 075 Pf. ©t. gegen 2 171987 Pf. ©t., unb bie 9IuSgabett erforberten 2146 598 Pf. ©t. gegen 2 054 284 'Pf. ©t. int Vorjahre, ©in beträd)tlid)er SluSfall in ber ©iunabme faub in bem Verlauf ooit ^roitlanb ftatt (faft y4 fJRiUion Pf. ©t.). Tie öffentliche ©d)ulb ber Kolo¬ nie betrug 12 489 300 Pf. ©t. ober 41 Pf. ©t. 15 ©d). pro Sfopf. Ter Import bewertbete 6 707 788 Pf. ©t. gegen 5 224 063 Pf. ©t. uttb ber ©pport 5 359 890 Pf. ©t. gegen

4407 757 Pf- ©t. im Vorjahre. 9luf epportirte ©tapetprobufte, unter betten SSßolle, 93rotftoffe unb Tupfer bie wichtig-' ften finb, entfielen 4187 840 Pf. ©t.; baS Uebrige war fRe-' Srnport. Ter jährliche fRegenfalt betrug nur 15,742 engl. Soll (= 756 mm) ober 5,47 Soll unter bem SRittcl ber letz¬ ten 43 Sabre. Sn Solge beffett hotte bie Kolonie wieber unter einer SRißernte p leiben. Sn ben nörbtüben Tiftrilten, wo matt fid) nie mit 9Jderbau batte befaffen follett, war bie SRißernte, wie fd)on feit fünf Sabren wieber eine totale unb 118 Sornter gaben ihre Sannen auf. Sette ©egenb eignet fid) nur für 95ieb3ud)t. 9lm ©d)luffe beS SabreS 1882 batten bie eröffnetett ©taatSeifenbabnen eine (Jotatlänge üon 945 ettgl. SReilen (1520 km), au§ bereit -iRettoentnähme fid) ba§ 9lnlage!apitat mit nur 2,57 proccnt öerginfte. 9ln Telegra¬ phen waren 5131 engl. 9Reilen (8257 km) in ^Betrieb. — ®a§ größte, bisher üon Priüatett in 9luftralien oüupirte Slreal ift ba§, welcbeg bie brei ©quatter SBool-' bribge, ber^ottor. ®. SRurrap unb ber^onor. S- 95. ©pence lurstid) int centralen ©üb-'9luftralien auf 21 Sabre für SLöeibe^ jwede in Pad)t genommen haben. ©§ Hegt swifdjen 21° unb 23° fiibl. 33r. uttb 132° 40' unb 135° öftl- S. ©r. itnb um' faft 20 000 eitglifdje ober 940V2 beutfdje geograpbifdje Duabratnieilen. ©§ fotl gunädjft mit 10000©tüd fRittbtieb bejagt werben. Ter bortige jährliche fRegenfall betrögt 15% Soll englifd) unb glaubt matt, batnit für 53iebmeiben au§reid)ett 31t fönneu. Ta§ Sattb foll febr gra§reid) feilt. S tt f c l tt b c § © t i 11 e tt £> c e

0

tt 3.

— Tie engtifdje ^Regierung bat eine ^otnmtffion er¬ nannt, beftebettb att§ ©ir 9lrtbur ©orbon, ehemaligem ©ou-oenteur ber Sibfd)i-'Snfeln, unb ben beiben Slbmiralcn 2Btlfon uttb §o§fin§, früheren J^ommaubanten bcr in ©bbttet) ftationirten ©übfee^lotille, rncldje baritber beratben fotl, wie ben oielcn Unregelmäßigfeiten (©ewalttbätigfeiten), welche bei ber 9iitwerbung üon ©ühfee-Sufttlanern für bie Plantagen auf ben SibfchiS unb in Dueenllanb üorfotnmen, am beften 31t begegnen fei. — Stt §ilo auf §awaii ftarb lürslid) ttad) faft 48jäb-' riger 9Riffiou§tbatigfeit fReü. Titu§ ©oan. Siir pcn Bullau SRattna Soa, an beffett Süße er lebte, bcwie§ er ftetS ein regeS Sntereffe unb bei jeber ©ruptiott war er ber erfte gur ©teile, um 31t beobad)ten uttb über bie üulfanifdjen ©rfdjeiuungett 31t beridjten. Obwohl er fein ©eologe üon Sad) war, haben feilte 95erid)te, weldje namentlich int „Ame¬ rican Journal of Science“ erfd)ienett, bod) ftetS geologifcf»en SBertb. Tie fpauptbefchreibungen ber großen ©ruptioiteit beS ^ilauca üont Sabre 1840 uttb be§ SRautta Soa üont Sanuar 1843 rühren üott ihm her. D c e a tt e. — Tie bis je^t größte Tiefe im 9ttlantifd)en Dceatt ift üon bem fürglid) üott einer gweintonatlidtert Sahd nach jReW'Por! surüdgefebrten Tampfer „93late" ber ©üftettaufuabnte gelotpct worben, nämlich 4561 Sabett, 75 ©eemeilen nörblid) üott ©an Suatt auf puertorico uttb un¬ weit ber ©teile, wo früher bcr „©balienger" bie bis bal)itt größte Tiefe mit 3862 Saben angetroffen batte.

Snljalt: Sltttwerpen III. (9)iit üier Slbbilbuttgen.) — ©mil © d) l a g i tt t W ei t: Tie §iitbn-9Bittwe in Subiett.— 2B. 9llepattbroW über bie ruffifdjett ^attbclSwege ttad) 3RittcH2lficn. — Sur ©barafteriftif ber 5Balutfd)en. — bürgere 9)iittbeilungett: SRitller - 93eef über Portugal unb bie Portugiefen. — Tie britifdje ©ircutnpolar ? ©ppebitioit in Sort sJiae. — ©eltcite S'ifd)e in bett bättifdjen ©ewäffern. — 9luS allen ©rbtbcilett: ©uropa. — Slficn. — Sluftralien. — Snfeln) beS ©litten DceatiS. — Dceatte. (©cpluß ber fRebaftioit 6. 2lpril 1883.) 9iebafteur: ®r. Di. Kiepert in 93ctlin, ®. fiinbcnfirajte 11, III t£r. tDvucf unb tßcrlag oon Stiebt ich 5liemeg unb Sohn in 33raunfd)Weig.

^iersu eilte Pcüagc.

gtit lufüixtimr ^erürkfu^ttgung trtr §,ntIjrüpüIog'u intfr (Bfjmfllügb. 53 e g r it n b e t t» o tt

$arl

51 n b

r e e.

3n 3$erbinbung mit $ad)männern perau»gegeben öon

D r. 9i i tf) a r b ^ i c |) c r t.

33raxmf d) toeig

Öüprlicp 2 23ätibe ä 24 Hummern. ©urcp alte Ißucppanblungen uitb s-Poftanftalten gutn greife non 12 üftarf pro 33attb gu begießen.

1883.

5( it t Id e x v e it. (fftacp bem grcingöftfcpen bc§ 9JI. 6. Semortnier.)

©)aS Antwerpener Üftufettnt unb bie berühmte $unft* fefjube befinben fidf) jientlid) int GJiittclpunfte ber. ©tabt, in ben Räumen eines epemaligen granjiSfanerflofterS ttitb ber bajugeporigen $irdjc. SS tonnte juerft fcift befrentblid) er* fdjeinen, baff bie ©tabt, bie fid) mit Vorliebe unb and) mit gutem 9icd)te bie Metropole ber belgifd)en$unft nennt, fid) mit biefer Unterbringung iprer beibett pernorragenbften Äunftanftalten begnügt, bajf fie niefjt weuigftenS für it)re reichen ©autntlttngen eilt eigenes (Gcbäube errietet t)at. Unb bod) jeugt ber Sifcr, mit bem man in ben betreffenben Greifen bisher alte 33orfcpläge jnnt 33att eines „ber ©tabt würbigern SCftufeumS“ nerworfen t)at, gerabc für ein feines fünftlerifdjeS 3$erftänbnijf: tonnen boef) bie ttapejit 700 SBitber ber ©ammtung — ber OJicptgapl ttad) 9}taftcrwerfc erften DiangeS unb mit nur wenigen AuSnapnten ber flau* brifepen ©d)ute angepörig — nid)t teiefjt einen günftigern AitfftedungSort finbeit uttb $u glitdlicperer SBirtung tont' men, atS in ber weiten .Spalte ber alten Äloftertirdje. TDttrd) fd)öne (Gartenanlagett unb einen fäulengetragenen Vorbau gelangt man in bie groffe SintrittSpalle, bereu SBättbe bitrd) bie berühmten, bie (Gefd)id)te ber Antwerpener ^unft barfteüenben §reSfen Giicaife be ^epfer’S gefd)tuildt finb. Sine GJtcttge non lüften unb ©tatuen bebeutenber $ünft* ler älterer unb neuerer 3eü finb l)iev aufgcftellt; fie alle überragt bie toloffale SJiarmorbüftc beS „größten Autwer* petterS“, bie int 3apre 1877 bei Gelegenheit ber glänjen* beit ©äfttlarfcier errid)tct worben ift. ©)afj 9vttbenS mit @lübu« XLIII.

91r. 17.

feinen SBerfen attd) in ber ©antmlung beS GAufcumS ben Gftittelpunft bilbet, um ben fid) alles Anbere fd)einbar nur gruppirt, ift begreiftid). GJiit einer faft abgöttifd)en 33er* epnutg blidt ber Aittwerpenep fa jtt bent großen GAeifter empor; mit einer 33ereprttng, bie burd) bie Umgebung, in ber er lebt, täglid) neue Giaputng empfängt, unb bie felbft burd) baS raftlofe, jerftreuenbe ©reiben ber großen fpattbelS* ftabt nid)t abgefd)Wäd)t ober in beit .fpintergrunb gebrängt ju werben nermag. ©)ie ©t. 3a!obSfird)e, näcpft ber Äatpcbrale bie bebeit* tenbfte JHrcpe Antwerpens, enthält unter ipren japlrcidjcn Altären, (Grabgewölben unb ißtiüatfapellen ber erften unb wol)lhabenbften ißatrijierfamilien ber ©tabt attd) bie reid)= gefepmüefte Kapelle ber Familie 9tttbenS. §ier befinbet fid) baS (Grab beS großen iDtalcrS neben bent Altar, beit ein herrliches 33itb non feiner §aub jiert. Aut 30. GAai 1640ftarb QvubcitS in bent prad)tnoücn fpaufe an ber ißlace be SSJteir, baS er fiel) ttad) eigenen glätten patte erbauen laffett. ©affetbe liegt unweit beS heutigen sf3alafteS beS ÄönigS, beut alten fpattfe beS Antwerpener ^ßatrijierS tiau ©itftereit, uttb famt einen 33ergleid) mit ber ißradjt biefeS ftoljen (GebättbeS wopt auSpalten. Sin Umbau int 3apre 1703 patte baS 9ittbenSpattS int Aeitjfent unb 3n* item nielfad) neränbert; erft bie nor nunmepr 20 Oaprett norgeitontutene üfteftaurirmtg pat ben itrfprüttglid)en Sntwttrf beS GJieifterS wieber jtt Spren gebracht ttttb bent ftatt* lidjctt 33au feinen alten reid)ctt Drnanteitteufd)uiud wieber* 33

258

Sltitwerpett

gegeben. (Sine Safcl atn obent SttnS bejeidjnet baS £jauS al§ aedes illustrissinii Rubens; eine 58üfte bcS ÄüuftlerS ergebt fiel) barüber. 5ln ber Sübfeite ber $atf)cbrale, atff ber ‘ißtace 33erte ober bent ©roenplaatS, ftefyt baS foloffale ‘Dcnf'tital, baS bte Stabt int 3al)re 1840 jitm ©ebäd)tnif$ bcS 200iäl)rigett SobcStageS tljteS größten 35itrger6 errieten lief). Stuf einem ©odel non 6 m £>öl)e ergebt fid) bte über 4 m l)ol)c,

in (Srj gegoffene ^igur beS SJteifterS int Äoftünt feiner 3eit. 3u feinen ^dtfjctt liegen neben bent §itte unb ber Palette Sollen unb 23üd)cr: citt ^mtweis auf feine üielfad)c 2Birf fantfett als Diplomat unb Staatsmann, bttrd) bie er¬ ber Stabt ülntwerpeit ntel)r als ein SÖtal attS fdjwterigen USertnideluttgett geholfen l)at. Seiber tritt and) bei biefetn, in beit Details ungemein liebenoll auSgefiif)rten Stanbbitbe bte gar jtt brautatifdje Sluffaffitng tnieber ftörenb fjeroor.

i

IRttbenS’ £auS. (Sie ©eftalt fjat beim erften (ülnblid wolfl etwas 3mpouU rcttbeS, wirft auf bie Sänge aber gerabe bttrd) il)re (Sntpljafe ernüdfternb unb erfältenb. 9teicf) an ©egenfäßen wie bie $unft* unb fpanbelSftabt Slntmerpcn felber ift attef) bie ‘ißroüinj, beren £>auptort fie bilbet. (Sin letd)t gewelltes Serrain, bent nur an wenigen fünften eine etwas Ipljere £)ügelreil)e ben (St)arat‘ter ber ©bene ju nehmen Oertnag, beljnt fid) baS Slntmerpener Sattb jwifdjen Simburg ttttb Dftflanbern, jwifdjen 9?orb- unb

Sitbbrabant aus. 3m fübltdjeit Steile, itt ber ©egettb non Sier, Süedjeltt unb 23oom, jie^en fid) fette SBtcfen unb üppige ©etrcibefelber f)in, nott 33emäfferuttgSfanälcn burd)= fdjnittcn, bereu Sauf allenthalben bttrd) (Stufaffungen nott 2öeibettgebüfd), oft and) burd) gleidjittäffige Reihen ftatt* lidjer Ulmen gefcitnjeid)net ift. Stocf) frudjtbarer unb er® giebiger erfd)eint bie Sattbfd)aft längs ber Sd)etbe, bie, burd) (Setd)e unb (Sätnnte gegen bie Uebergriffc beS glttffeS gefd)ti^t unb nott jnljtreidjcn (SntmäfferuitgSfauälcn burd)*

Antwerpen. gogcit, einen rein hoKänbtfdfen otf eine außgemad)te ©hatfad)e, an bie aud) ber grembe, ber baß £anb jum erften 9Me burdjjlreift, halb glauben lernt, lieber ber ganzen üppigen Sanbfdjaft mit iljren wogcnben gelbem, über bcm fletnften Säuern* ober Arbeiter* häufe, wie über ben großen 9Jlcierl)öfen fdfeint feite berul)igcitbe 5ltmofpl)äre beß behaglichen Sebenßgenuffeß 31t liegen,

IRitbenß’ Staitbbilb. bie unß an ipobbema’ß unb Siuißbael’ß Silbern eutjüdt. IDian lanit fiel) laum einen erfreulichem fÜttblicf beulen, alß ihn bie großen fßolberbörfer barbieten. ©ie altert!) 1'tnt* lidje Äirdje mit bcm bieredigen ©hurnte fleht inmitten eiueß Heilten ÜDiarftplafseß, ber bott fd)öneit ©iebelhäufern ber börflid)en Honoratioren, boit Säben unb ©aftwirthfdjaften umgeben ift. ©ie breiten ©affen, bie meift jiemlid) regele utäffig angelegt, auf beit dJlarlt münben, finb non niebrigen aber geräumigen §äufern eingefaßt, bie mit ihrem bunten

2lnftrid) freitnblid) genug auß beut ©riin ber 1 leinen ©ar¬

ten ()emorleitd)ten. (Sine faft Ipllänbifche (Sauberfeit herrfefft in il)nen, ebenfo wie in beit grofjett 9)leierl)öfeu, bie mit if)rcn außgebel)nten Äontplcpctt 001t 2öirtf)fd)aftßgebäubeu fid) ringß uut baß eigentliche ©orf jieheit.- 9)lait fleht eß bent ftattlidjen 2Bohnl)attfe mit feinen f)oheu heßeu genftern unb beit grüngeftridjenen genfterläbeu, fief)t eß ben in rothen Sadfteineit aufgeführten ntaffioen Ställen unb Sd)eunen an, bie beit grojjeu guabratifd)cit H°f umgeben, 33*

2 GO

^tntlnerpcn.

bajj bet iprent SBait nidjt gefpart worben ift. Itnb bcnfclbcn (Stnbrucf einer fotiben SBoplpabcnpcit, wie fie ttng pict int (Großen entgegentritt, empfangen wir and) bttrd) beit 5ltt* btid beg japlreidjcn lebcitben Snoentarg biefer 33cfij3itngen. SSott beit sf3ferbett itnb fKinbern tjerab big $it bent in 20tenge norpanbcttcit geberoiep alter (Gattungen ift $Wcg gute fRaffc itnb 9lflcg in gntent ^ittterjnftanbe. ©ag Sebeit, bag fiep in bent geräumigen SBopnpaufe abfpielt, l)at ttocl) ben pa=

triardjalifdjett 3ufd)n*tt dlten nteberbentfd)en 23atterm lebeng. ©ic grofje $itd)c bitbet ben ^auptaufcntpalt für §errfd)aft itnb ©efinbe; in ipr werben atte 9)fapl$eitcn genteinfant eingenommen, ttttb fctbft ber ocrmöpntefle @aft braitdjt an biefer (ginrid)titttg feilten ‘änftofj jtt nehmen. Otacf) pollänbifcper OXrt finb bie SBänbe itnb oft and) ber ^itfslwbcn mit ^tiefen belegt. ©ic Speifen werben in großen ocrfd)lief$barcn Defctt ober, in ben älteren ipäufcnt

dauern ang bent ^olber. namentlich, in weiten Kantinen jnbereitet, bereit (Ünnfaffutt* gen gcwö()itlid) ang fd)bitcn, nad) Olrt ber ©elfter ^apcnce bnnfclrott) gemalten ^acpclit beftepen. 9Jland) fettener itnb petttc faft ttnbejaplbarer Sdjafj an altem .'paitgratp, an ge* fdjniljten ©d)ränfcit nttb ©ntpeit, altertpitmlicpcn trügen itnb Scpitffeln fd)miidt bie ©aft* nttb ‘’ßritnfjimmer ber reiepen ‘»jßolberpäufer. ©ic 33ewopner biefer Raufer aber finb eilt fräftiger, gefnnber sDfenfd)cufcplag, eitcrgifd) nnb arbeitfant, non gleidjmäfjig fropgemutpem Sßefen. äßic

fie einerfeitg an altpergebracptcn (Sitten itnb 33räitd)ett beg pättglicpen Scbcng pängen, finb fie anbererfeitg frei non jener bäuerifepett 23efcpränftpcit, bie fid) gegen alle ^ort* fd)ritte auf bent (Gebiete ber $?anbwirtpfd)aft ftemntt. ©ic sllrt ttnb SBetfe, in ber ber fogenannte 33onb, ein aug iprer OOcitte gewäpiter Ülitgfdptfj jttr Ueberwadjttng ber ©eidjc itnb Leitung ber (Sntwäffcritnggarbeitcn, feineg 5lnttcg waltet itnb bie 3ntcreffcn ber flcinfteit wie ber größten ^olbew bauern Waprntutmt, fpridjt für bie ©itdjtigfeit beg Kolleg

Antwerpen ©ntnbocrfcpieben Hon bcnt burd) feine popcit ®cid)e be^ grenzten ^ßolbertanbe ift bie fogenannte ©arnptne, ba§ ungepeure, tpcifö fanbige, tpcilg fumpfige offene §eibelanb, baö etwa jwei Nleilen nörblidj Hon Antwerpen beginnt, ben ganjen norböftlid)cn ©peil ber bproHiit% einnimntt nnb fid) bis weit in baö Stmfmrger Sanb pinein erftreeft. ©tunbem tang fann man über bie öbe, einförmige fpeibc manbern, auö ber Hon Beit 5« Be^ e^n deines Hon einem binfem

261

bcmad)fcnen ©urnpfe umgebenes ©id)tengcpöl$ emporragt, opne and) nur ein ©lerfcpeit urbar gcmad)ten itnb bebauten 33obcn§ anjntreffen, ot)ne einem anbern mcnfd)Iid)cn Sßefen 51t begegnen, als etwa einem fcpwetgfamen, mitrrifepen ©d)ä= fer, beffen fperbe jwifepen bem ©eftrüpp ber niebrigen fpit5 gcl it)r bürftigeS fvutter fud)t. ©ie fleincn Nnfieblungeit aber, bie weitläufig jerftreut jwifdjen ©anb nnb ©umpf liegen, gewapren einen nod) traurigem ^tnblid, als baö

NatppauS in §ercittpaI3. unlultinirtc £anb, baS fid) bod) wcnigftcnS wäprenb einiger ©ommerwodjen mit ber reiefjen, lencptcnbcn bprad)t beS bliU penbett IpeibefrauteS fdpniidt. sDiit uitfaglicper Arbeit unb unermübtidfer ©ebulb Hermögen bie in ben ärmlichen fpitU ten wopnenben Äoloniftcn beut ftcrilen 33obcn tprer flehten gelber faunt ben notpbürftigften Unterpalt abjugewinnen. ©ie meiften Hon ipneu Hcrfdjaffcn fid) einen fpärlidjen Nebenerwerb burd) ben betrieb ber primitioftcu tpauSinbm ftrie. 5luf allen sDlärften beS flanbrifcpen SaubeS patten

bie £eute aus ber ©autpinc ipre NciSbefen unb ipre auö S3infen ober Nopr geflochtenen DNatten feil. 2Bo ber ‘3tcfer= bau in gröpernt DNaffftabe betrieben werben fann, ift er natürlid) aud) pier lopnenbcr. 2ßic baS bpolberlanb pat and) bie ©antpine ipre großen £anbwirtpfd)aften, ipre, non auögebcpnteu Ncdern umgebenen S3auernpöfe, ipre großen Ninber- nnb ©d)afpcrben. Nbcr ber Söoplftanb, ber pier immer nur burd) einen unnerpältnifjmäfjigen Nufwanfe an $raft unb Arbeit erlauft wirb, trägt beSpalb aud) einen

262

Antwerpen.

burd)aitd anbent Sparafter. ®ic non einem ftcten ©orf* gentcfye erfüllten Käufer fclbft ber reichten Santptnebauern gelten tneber in ber äußern nod) in ber imtern Sinricptung über bad Notpbürftigfte pinaud. Unb fcputudlod nnb büftcr mie bie Raufer, ift ciitcf) bad Scbcn, bad ipre 23etnoptter führen. ©)er nerbiifternbc Stnfluf), bcn bie traurig cinfor* ntigc Natur tprer Umgebungen auf bcn Spar alter faft aller £>eibebetnopner auöübt, tritt aitd) bei ber fparlid)en 33cnölfc= rang ber betgifd)cn Sautpine itnncrfeitnbar 31t ©age. (Sin abgefdpoffener, mif^tranifdjer ©intt get)t pier mit finfterm Aberglauben unb religiöfer Bigotterie £)anb in £>anb. Sei beut faft fcinbfcligen Aerp alten bed Samptnenolfed gegen alle ^Reformen unb Neuerungen t)at bie Negierung, bie eine

attmäptupe Kultur aller iibcrt)aupt futtinirbaren ©treden ber .fpeibe anftrebt, einen feptneren ©taub. 2Bab fid) aber bei rationellem 33orgcpcn unb mit bcn nötpigen SRittcln aud bem bitrrcit offenen dpeibclanbc ntad)eit lügt, bad fiept matt peutc fepon an bcn Umgebungen bed großen URilitiir= lagert non 33raedd)get, ber nont ©taatc eingerichteten grofj* artigen Armen ' unb Arbeitet) auf er jtnifepen ipoogftracten unb Ntcrpplad unb enblicp an ber Ntuftenuirtpfcpaft bed ©rappiftenflofterd bei Doftmael. Aitcp bie Umgegenb non ,fp er entpatd, bad bttrd) fein alteg, piftorifcp nterftnürbiged Natppaud eine getniffc Söerüpmtpeit befifct, ift nerpältnif* mcifzig gut augebaut. 3u ©urnpout, bem Apauptortc bed Anttncrpener Sant'

©)ie ©iinen bei Salmptbout. pinebiftriftd, finbet fiep neben bem Aderbau, mit bem bie SRcprjapl feiner 33etnopncr fid) bcfd)äftigt, fogar eine getuiffe inbuftrielle ttitb ^abriitpätigfeit. (Sarttfpinnereien, eilte 9Nafd)inemncbcrci unb eine ©picltartcnfabrif pabenber fleinen tne(tabgefd)icbctten ©tabt im Saufe ber lebten 3apre ettnad non ber Köfterlicpcn ©title genommen, bie fie bid bapin jtt einer paffenben Nad)barfd)aft für bie ©rappifteit non Doftmacl mad)te. 3m 16. 3aprpunbert ber ©djauplap blutiger Neligioitdfäntpfc, ftept ©urnpout peute in bem (Semd) befottberer grömmiglcit. ©eit einer Neipc non Saprctt fdjott tncrbcit alle biefc Keinen Santpineortfd)aftcn mit befottberer Vorliebe non bei' gifdjen Nialcrn aufgcfitcpt, betten bie ipcibelanbfdjaft in iprett nerfepiebenett ©tabieit bed Aufblüpend unb SSerborrend, mit iprett tned)fe(ubcit ©inten unb SidpcffeKctt unerfdjöpflicpe

SRotinc 31t „©timutungdbilbern“ liefert. Sd pat fid) eine förmtiepe ©d)ttle non fpeibemalern gebilbet, ber Namen nott gutem Stange, tnie Affelbergp, Aerftraete, Soefeinan nnb ntandjc anberc angepörett. SBilber ber rotpbliipenben, fonnenburdjgtüpten Sittöbe int grellen, jitterüben Sidfte bed ©ontmermittagd, ober ber nott leid)tem Nebel überzogenen ittclaud)ülifd)-'graueit ^ritpfaprd* ober Spcrbftlanbfdjaft, gelbe ©onnenuntergänge über ber §cibc, Keine ©itttipfpartpicn „SRotin aitd ber Sautpine“ lepren auf alten bclgifd)ett Audftctlungcn mit größter Negelnnifigfeit unb and) mit gittern Ncd)tc tuieber. Sine befonbere Vorliebe zeigt fiep aber für bad etioa 25 km ttörblid) non Aitttnerpen belegene Satmp^ tpout, eine ©tatiou ber Sifcnbapn Antwerpen* Notterbam. §icr erpebett fid) bie mit (Scftriipp bebedten fteinigeit Jpiigcl Zu einer niept unbeträcptlicpen §>öpc. 3pre zerriffeucn ©or*

($. SJteßger: Die Vabutüi§ auf Saba. men unb fcfjvoffcn Vbljänge geben ber Sanbfdjaft einen ge* wiffermaßen ftrcngcn CEfjaraftev. 33on (£aliuptl)out nad) Dftcn Ijitt erftredt fid) aber über eine VitSbehitung Dort

263

mehreren teilen ein anfeljttlicher V3alb, beffcn fpauptbeftanb uralte, fnorrigc Eid)eit bilben.

£> i e 93 a b u toi § auf 3 a b a. Von

SHcßgcr.

I. 2S3ie int (Sanken bie Vevölfentng bcS utalaifdjeit Slrdji* pclS bent gorfdjer tuandje ©djwicrigfcit bietet, fo tl)nt bicS and) int Vefonberen bie Vevölfentng non Sava. Droßbem bieS Sanb fo jugänglid) ift unb fo viele eifrige SJtämter iljre beftcn Kräfte baratt gefegt l)abcn, biefe reidje Sünb* grübe auSjubeuten, muß man leiber, wenn ntatt bie bis jeßt erhaltenen Stefültate itberblicft, immer ttod) fagen: „tu ttnfer SBiffen ift ©tüdwerf“. hiermit will id) feines* wegS auSbrüden, baß nufere ^enntttiffe bereits ihre (Srenjen erreicht haben; baS (Segentljeil bielmehr ift wahr, benn itt neuerer unb neuefter ßeit ift unfer (Sefidjtsfreis bcrartig er* weitert worben, baß biefer ungeheure ^ortfdjritt jtt ben beften Hoffnungen für bie ßufunft berechtigt. Seiber nur für bie ^ufunft, ba nod) fo mand)e ©teine ju bent (Se* bäitbc jufammengetragen werben ntüffen, unb bann wirb wieber manches, was jeßt nod) beftel)t, aber auch unerflärt geblieben ift, ber Vergangenheit angehören unb bie Sorfdjer, bie bann leben, werben erft wieber fJJtühe haben, baS, waS jeßt gcwefen unb wie eS gewefen ift, feftjufteden. SlidjtS ift ja beftänbig auf ber 2öelt außer bent SBedjfel unb nid)ts ift bettt V3ecf)fel mehr unterworfen, als eine SBelt, in ber ein frember Eroberer ffmß gefaxt hat, ber bttrd) feinen SBitleit bie naturgemäße (Sntwidelung ftört unb unter beffen Einfluß fid) Ürfdjeittungen äußern, bie flöß* lid) unb unvorbereitet eintreten. Sn unverf)ältnißutäßig furjer 3üt Veränbert fid) ber ßuftaitb, unb wer Sava im Saljre 1840 gebannt hat, würbe eS int Saljre 1870 nidjt wieber erlamtt haben, ©o ift cS fd)on lange; ber fort* wäljrenbe 2Berf)jel ber ^errfd^er, HinbuS, 9Jtol)ammebaner, Europäer, hat bie ©puren, weld)e bie gerabe vorhergeljenbe fperrfdjaft bent Sanbe aufgeprägt hatte, verwifdjt. Dod) biefer Vergleich ift nidjt treffenb genug, id) möchte tttid) eines fdjärferen VilbeS bebienen unb fagen: bie verfdjie* betten (SinfUtffe finb wie ebettfo viele ftüffige färben — ber @infad)heit wegen will id) fie (Selb, 9iotl) unb Vlau nennen — bie man mit einem redjt groben 3ßinfel nad) einanber über eine nidjt ganj gleichmäßige weiße Slädje auSgebreitet Ijat. 31tt ber einen ©teile Ijat ber 3ßinfel baS Rapier mcljr, an ber anbent weniger, and) woljl gar nidjt gefärbt; fo ging eS mit ber ^weiten, ber brüten Sarbe. Vn einer ©teile war bie eben vorhergegangene Sage nod) gerabe feucht genug um fid) mit ber folgenben ju einer fdjönen SDtifdjfarbe ju Verbittbett; an einer attbern ©teile war fie jtt troden ober jtt feudjt, unb fo verwifdjtctt bie färben einanber unb eS entftanben hellere mtb bttnflere Süden; an einer brüten ©teile laut gar feine Sarbe. Dod) wenn man alle 3U:: fälligfeiten aitSfdjließt, um bie 3ahl nidjt bis inS Unenb* iidje jtt vermehren, fo fleht man leidjt, baß bie Sarben (Selb, 9voth, Vlau, wenn fie nad) einanber flüchtig über wcißeS Rapier auSgebreitet werben, fdjott ad)t verfdjiebene 3Us fammenftellungen geben. (Selb bedt ben weißen (Srunb unb läßt ©teilen weiß, Slot!) bedt (Selb unb 2Beiß junt Dljeil

ttnb hübet bamit Drange unb 9iott) unb läßt gelbe unb weiße ©teilen unveränbert, Vlau bedt Drange, diotl), (Selb unb Vüiß 5um Dljeil, maS vier neue Sarben giebt, läßt aber an ein* jelnen ©teilen bie vier ebengenannten Smben fo, wie fie gewefen finb. Dies würbe, um ben gebraudjten Vergleich noch einen Vugenblid feftjuljalten, baS Vitb fein, weldjeS Sava bietet; in bemfelben nehmen bie in ber Ucberfdjrift genannten VabuwiS eine gelb, vielleicht fogar eine weiß gefärbte ©teile ein. lieber bie VabuwiS ift in Snbieit unb" in»HoKcmb viel gefdjrieben, fo viel, baß ffkofeffor 3ß- 3. Vetlj (Sava III. ©. 129) fagt: „lieber bie VabuwiS wäre viel mit^u* tljeilen. SJlü ben Üeberlieferungen unb Vermuthungen über iljre Slbftammung unb ihren Stauten unb ben Vemüljungcn jur (Srflärung iljrer eigentljümlidjen Vegriffe unb (Sebräudjc fömtte man Vänbe füllen, bod) ber (Segenftanb ift mehr als befanut; altes, was man von ihnen weiß unb vermutl)et, ift bis jur (Srmübung wieberholt worben ttnb nur ber Voll* ftänbigfeit wegen wage id) mid) an biefe flüchtige ©fijje.“ Droßbem wirb eS, wie icf) glaube, feiner (äittfdjulbigung bebürfen, wenn id), was id) über biefen ©tantm erfahren habe, imter (Sebrattd) ber beften Duellen fjür jufamnten* ftelle um fo mehr, als leßtere über einen meiner Slnfidjt nad) widjtigen )3unft ganj verfdjiebener Vnfidjt finb unb id) hierüber fidjere StuSfunft geben fattn, außerbem aber im ©taube bin, nod) eine, wie id) glaube, nidjt uninter eff ante Vngabe ju ntadjen, bie id) itt feiner ber ju meiner Verfü* gttng ftetjenben Duellen berührt gefuitbctt pobe, wenn id) aud) in Vejug auf mandje attbere fünfte nidjts Veftintnt* tereS ju berieten weiß, als meine Vorgänger fdjon gettjan haben. ©oweit eS für baS Verftänbniß beS folgenben nötljig ift, will icß fre Vorgefdjidjte unb bie weitere (Sntwidelung SavaS mit ein paar V>orten berühren. Daß eilte Htttbtt* (Sinwanberung auf ber Snfel ftattgefunben hatr baß bie Hcrrfdjaft fpäter in bie Hänbe ber Sremben gefontmen ift, fteljt feft; Wattn bie erften HinbttS fanten, weiß man nidjt mit ©idjerljeit anjitgeben h; S« Htan, tueldjerSava imSaßre 413 unferer 3citredjnung befitdjte, fanb bie Hmbu*Stieber* laffungen in blühenbetn 3uftanbc (bod) wenige ober feine Vnbbljiften). Deut (Einfluß ber HittbuS müffen nametülid) jwei für Sava djarafteriftifdje (Srfdjeinungen jugefdjriebeit werben: ber SteiSbau mit fünftlidjer Vewäfferung ttnb Der* raffenanlage unb bie cigentl)ütntid)e (Sntwidelung ber ©pradje. Stod) heute, um von feineren Stuancett abjufeljett, beftehen int Savanifdjett gewifferntaßen jwei ©praeßen mit gleichem Vau, aber Verfdjiebetten 2Börtern (audj verfdjiebener Vb* ftammung), wcldje neben einanber gebrattdjt werben, je nad)* J) ®aß bie jabanijdje Zeitrechnung mit bent Unfertig ber @afa 78 n. Spr. jufanunenfäßt, toa§ möglich, jeboep nidjt er* tniejen ift, fdjeint, toenn e§ ber Zufaü betrachtet werben ju mliffen.

264

E. 9Jie|'ger:

Sie Sabmotä auf ^aoa.

beut man mit einem Höhergeftettten ober mit einem Unter¬ gebenen fprid)t. ©tcidjgeftclltc, bic eine gemiffe 23ilbititg befi^en unb mit ciuanber nertraulid) fpredjen, Höhergeftcltte, bie einen Untergebenen feined Sttterd ober feiner SBerbienfte wegen ctgcit wollen, bcbicitcn fid) einer britten, mittlern Nuance, bic, wenn fie and) oietteidf burd) bie ©pradjwiffctt* fd)aft nid)t anerlannt wirb, in ber ^rajiig eigenthümlidje ©djmierigfeiten bietet, ba fie mit fcltenen Sludnahmeit bie gebrandeten ÜBörter ber einen ober ber anbern ©pradje (b. 1). ber ^otjen ober niebrigen) entnimmt, wie ed ber ©prad)gebrattd) gcrabe forbert. Ed Würbe ju weit führen hierauf fegt näfjer einjugehen; id) ertaube mir bat)cr auf 2Bilt)etnt non Humbotbt’d 2Berf: „lieber bie Äami*©prad)e auf Sana“ I, 57 t)injitweifen, wo fid) ein SBerfttd) fiubet, biefe Erfd)einung ju erftären, ber, foweit mir befannt ift, immer uod) atd ber befte Erftärungdücrfud) betrad)tet werben ntufj. 2Beiter ftetjt feft, baf; ber Einftitfj ber Hin* bttd fid) am ftarfften auf beit mittlern unb öftlid)en St)eit non Sana geäußert (jat, gteid)iuot)t btieb and) 2Bcft*Saöa nid)t frei banon; bod) rnödjte id) trotj ben Seufntätcrn ihrer 2tnmefenl)eit in beit ©unbalanbett (2ßeft*Satoa), bie übri¬ gend eigentlich uod) gar nid)t einmal fo fetjr tangc befannt, nod) nie! weniger erftärt finb, ntid) ber 2tnfid)t 3 tut eigen, baf; it)r Einfluf; t)ier, nameuttid) auf bie 23ewot)ner bed innern 33ergtanbed, nur fet)r gering gewefen ift. Sie ©unba* nefen behaupten übrigend and), bajf fie bie urfprüngtid)eit 23ewot)ner ber Snfct finb. Sod) wie bied and) fein möge, im Anfang bed fünfzehnten Sat)rf)unbertd taubeten Skot)ant* mebaner unter'©djeifh 23en Skutaita in 2öeft*Saba unb breiteten bie Set)re bed ^roptjeten and. 9htr ein fefjr, fetjr ftciitcr Stjcit ber Seoötferitng unterwarf fid) nid)t unb 50g fid) in bad witbe Äcnbaitg’fd)e ©ebirge jitritd1); ba leben bie 9fad)fominen biefer ^lüd)tlinge heutigen Saged nod), treu itjrern ©ottedbicitft, treu beit non ben Tätern ermatte* neuen Ueberticfcrungcn. ©ie finb, foweit man bied nad) 35er* tauf non einigen tjunbert Satiren nod) fageit fann, ber St)* futd ber üßenötferung noit Sana, wie fie war, ct)c ber uto* hamnicbanifdje Einfluf? fie berührt fjatte unb 3war, wie cd mir fd)cint — bie ©rünbe werbe id) unten beibringen — einer 33enötfentng, auf bic and) bie Einmirfitng ber Htitbitd nid)t fetjr ftarf gewefen fein bann. 23efd)äftigen wir und junäd)ft mit beut tarnen „33a* bttwi“, ber ihnen officictt unb burd) einen St)eit ihrer nto* t)amutcbanifd)en Slad)barn gegeben wirb. 2öat)rfd)einlid) ift cd, baff er ibentifd) mit beut arabifdjen badawi ift, ein Staute, mit beut bie fßrebiger ber Sctjrc bed Propheten, beiten ja bad Strabifdjc itid)t frcittb btieb unb bic felbft Ijaufig non arabifd)er Stbfunft waren, fie bcjcidptctcit, atd fie in ben SBitbniffen ttnb Einöden ber füblict)eit 33ergfette ©d)u£ ge* gen ben aufgebrungenen ©tauben fitdjten; waren fie bod) anfeingüd) wirtliche badawi, b. t). and it)ren 3Bot)itfi^en ncrtricbene, tjerumirreitbe Flüchtlinge, ©ic felbft nennen fid) nad) bent Drt, beit fie bewohnen, 3. 23. Orang Knekes, Orang Beo, Orang Samodar (Skenfdjctt noit Äncfed, non 23eo, non ©amobar); ba fie ihren Stufenttjattdort non 3cit 51t ßeit tned)fclit, neränbern fie and) biefe Stauten; ber O Sioorba Dun ©pfiiißa, Snbie III, 2, 6. 286, ift ber sKnfict)t, baf; bie 33abumi al£ 5tad)fommeit oott '.prabu ©eba, beut letjten dürften non '-Pabjabjatan, betrachtet inerben muffen. 6r fagt: „Sem fiegenben 3lrm §afan ltbin’§ entfommen, lief; er fid) mit ben ©einen in biefcit unzugänglichen Sergen nieber unb be* meinte ben Saü feines DteictjeS unb feines (f)otte§bienfte§. Shr ■Jtame ift bem Subbtyabienft ober einem Serg ober Shifechcn in ber Stäbe entlehnt.“ Sie§ fcheint mir nicht fo einleuchtenb, wie bie itn Sejt gegebene (Srfläruitg be§ StamenS, mährenb bie er* mahnte ‘ilbftammung, für bic feine Semcife ba finb, innerlid) unmal)rfd)cinlid) ift.

Staute Orang Knekes wirb jebod) aud) folteftiü für alte gebraucht unb ihnen nameuttid) and) non itjren öfttid)en Sfad)bartt, ben 23ewol)ncrit ber ^rcanger 9regentfd)afteit, int 33otfömuitbc immer gegeben. Sn europäifdjen 2Berfcit tont* nteit aud) bieStamen djelema (Skäitner, fubanef.), dangka ttnb orang (Skättner, ntalaifd)) parahiang nor; fie fetbft gebrauchen biefe Stauten nie; im SJiuitbc ber Sladjbarn fd)ciiten biefe Studbrüde meiner 2tnfid)t nad) ntet)r atd eine ©harafteriftif, wie atd eigentliche Stauten aufgefa^t werben jtt lttüffeit. Sonathan Stigg giebt in feinem futtbauefifd)* engtifd)eit SBörterbud) fotgenbe ©rftärung: „dangka ift atted, wad ftd) auf bie SJtenfdjen, wetd)e nor Einführung bed S)to* f)amntebanidmud lebten, bcjict)t: unerteud)iet. Ed entfprid)t bat)er etwa unferm: -peibeit, ©ö^enbiener. Ed giebt aud) Sangfaftcimnte, wie bie ^Babitwid int ©üben non 23antant ttnb ben Sangta*23ergen, wo nod) gewiffe t)eibnifd)c ©e* brciudjc itbtid) finb.“ — „£>err ^riebri^“ (ber befanntc Str* djäotog), „theitte mir mit: Sangta ift feilt ©andfrit, aud) faitn id) fein 2ßort fiuben, aud bent ed forrumpirt fein fönnte. Sad 2Bort fomntt aud) int Sananifd)cit nor unb bebeutet nad) ©cricfe: ben 2lufentt)attdort ober bie 353oh* ltuitg ciitcd Söitta (böfen ©eifted), ein gewöt)ittid)cd, etenbed §aud“. hieran fchtie^e id) gteid), nach ^99^ l>ie Erftä* rttitg non parahiang an. Ed ift bied ein Eigenname, ber häufig in ben ©unbabiftriften oorfommt. Sie Eingcbore* neu erjähten, baff att fotd)en parahiang genannten ©teilen ihre Vorfahren bei Einführung bed S)iohanttucbanidtnud non ber Erbe nerfdjwttnben finb, unb fie leiten bad 2Bort ab noit para (jur ßaht gehörig) unb hiang (oerfdpninbeit). Stn fotd)cn ©teilen befetnb fid) mögtidjerweife ein brat)nta* itifdjer ober bitbbl)iftifd)er Sempet ober Dpferpta^. Sad SBort parahyang ift nod) auf 23ali int ©ebraud) unb be* beutet eine Sempetantage für alte ©ötter ttitb bie ©eifter ber 33erftorbcncit (pitaras). Sie heutigen 33abttwid wohnen in ber Stbtheitung Sebaf in ber Svefibeutfdjaft 33antant, itt einer prüd)tigen, aber mit* ben ttitb abgelegenen 23erggegenb; nietteid)t nerfitd)e id) ed ein anbered Skat ein 33itb noit biefent Sattbe, non ben fd)wierigeit 2Begcn, bie ba()itt führen, bie man gro^entt)eild nur ju jurüdtegen fann, ju geben; für heute bitte id) beit Sefer fid) gteid) mit mir ju ben 33abumid 51t nerfeljen. Ehe wir in it)r ©ebiet eintreten, will id) nod) erwähnen, wad ber Skunb ber ntohatttutcbanifd)eit St ad) b am über fie mittt)eitt ttnb bad, wad itt ben Stugen berfclbeit am uteifteit d)arafteriftifd) ift, nid)t ber fpätern 33efd)reibung einreif)en, fonbent t)ier gteid) an bie ©pitje ftcllen. Sttd id) int Sat)re 1867 jititt elften S)iat itt bie Sfätje ber 33abuwid fant, war mein Sntereffe für biefett ©tamut fehr tebenbig ttitb id) er* fitnbigte ntid) bei Eingeborenen alter ©tänbe nad) ihnen, ©ic genoffen bei ©rofj ttnb ^tein, bei fpod) unb Sliebrig einen fet)r guten Siuf unb erfreuten fid), wie man bied in europäifd)ett 33 er h ä ttn i ff eit audbrüefen würbe, attgemciner 2td)tuitg. ©treitigfeiten unb 3Serget)en foninten nidjt nor, bleiben wcnigfteitd ber Stufjenmelt unbefattnt; nie finb fie mit ber SSejahtung ihrer ©teitern int 9iüdftaub, „nie“/fageit bie Häuptlinge, „hat man S9tüt)c mit ihnen“. Sn ben 2tugeit ber in0han 1 ntebanifd)eit Slad)bant haben fie jrnei Eigeuthümtid)feiten, bie att bie©pi^e ber 33ericf)te über bic 23abitwid geftettt werben — ed finb bied bie beibett fünfte, auf bie id) oben t)inwicd, bereit einer burd) bie befte Ouettc fatfd) bargeftettt wirb, wät)reitb ber anbere in feiner ber mir Zugänglichen Suteiten erwähnt ift — unb beibe fünfte fdjehten mir itid)t nur and bent ©ntitbc Werth t)ert)orget)0* ben ju werben, weit fie beit Sfad)baut in hohem ©rabe auf* fäÜig finb, fonbent weit fie wirftid) für bie 23curthcititng ber ©tettuug, wetdjc bie 23abitwid itt ber ©efd)id)te Sanad

E. fntepger:

©ie 33abud)i§ auf Saba.

etnnepnten, wicptig erfcfjetiten. 2£aS tticfjt nur ben #üu|)tlin* gen, fonbent aucp ben gewöpitlicpeit Eingeborenen auffädt, ift ber llmftanb, bap bie 33abuwiS feine ©arnapS (ttaffe 9teiS« fefber) bebauen bürfen (eS ift bajut, worüber weiter un« ten füäpereS folgen wirb), unb bap fie Sebermantt, fefbft benfftegent (pßdjften eingeborenen ^Beamten) in ber gewöhn* lidjett ©praepe anreben. ®ap fie feine ©awapS bebauen bürfen, fann id) mit aller 33eftimmtf)eit behaupten unbfßro« feffor fß. S. 33etp befinbet fid) über biefen ‘fntitft ganj ent« fcpieben int Srrtpum, wenn er (Sana III, ©. 132) fagt: „Es ift bei iptten bujut 9teiS anberS, als auf ©arnapS 31t fultibircit“ unb in SBejug hierauf patfßrofeffor befpodanber ganj gcwip fdedjt, wenn er (Indische Land- en Volkenkünde I, p. 390, 5luSgabe 1882) fagt: „(Sie bürfen fdidjtS fuftioiren als 9tciS auf Uma’s (trodncn, nid)t ge« pflügten Ribera) unb SUiaiS; ©arnapS finb bujnt“. ©iefer fpunft fdjeint mir wichtig genug, um einen 31ugenbltcf babei ftid ju ftepen; er beWeift beittlicp, bap ipnen burd) il)re Iteberliefcruug oerboten ift, t>on ber burd) bie £>inbttS beut £anbe gcbrad)ten SSopltpat 31t iprent 33ortpeil ©ebraucp ju ntadjen. 91ttcp ber zweite fßunft, ben id), wie id) fdjon tneprfaep fagte, in meinen gcbritd'tcn Dueden nid)t erwähnt gefnnben pabe, l)at eine l)ol)c 33ebeutung. Dbcn pabe id) bereits mit ein paar Söorten barüber gefprod)en, in meid)’ eigentümlicher äßeife fid) bie jatanifdje ©praepe unter bem Einfluß ber fpinbuS entwid'elt pat. Ebenfo wie itt ber ge« nannten ©pradje unterfd)eibet man and) im ©unbanefifdjen eine niebrige unb pope (wörtlid) grobe unb feine) ©praepe. äöcntt nun and) manepe ©pradjforfdjer behaupten, bap baS -fpocpfttnbanefifdje nur eine, unter bem Einfluß ber fdjon auSgebilbeteit jatanifdjen ©pradje entftanbene Sdobift« fation fei — einer berfelbcn, ®r. Engelmann fagt: „Es ift eine ©praepe, wetepe bie ©ttnbanefen fid) an gequält pa« ben“ — fo mögen fie jit biefem ditSfprud) bodfommen be« reeptigt fein, id) fann eS nid)t bcttrtpeilen; was id) aber mit ©idjerpeit weif), ift, bap felbft ber ungebilbetfte ©unbanefe, mit terfepwittbenb deinen 91uSnapmen, fid) in feinen 5IuS« brüden nad) ber fßerfon beffen rieptet, mit bem er fpriept. SBäprenb bei ben Satanen ber rieptige ©ebraucp ber popen unb niebrtgen ©pradje fo ju fagen allgemein burepgebrun« gen unb, wenn id) mid) fo auSbrüefett barf, bem 33olfe anerjogett ift, fdjeint er bei ben ©ltnbanefen rnept inbitibuel« leS Eigentpum 31t fein, fe naepbem ber einzelne ntepr oberweniger ©elegenpeit gepabt pat, ber popen SBorte müdjtig ju werben. Sd) pabe ipuitbertc non ©unbanefen aus ben abgelegenften Söergbiffcriften gefepen, non betten tiele gernip ipre Ipeimatp nie berlaffen patten, aber fe geringer ber 33or« ratp an pöperen Söörtern war, fe tttepr fdjienen fie fid) biefeS Mangels bernupt ^u fein unb fuepten wenigftenS einige fei« ncre 31uSbrütfe in ipre 9tebe 31t mengen. Äattt eS aber fa einmal tor, bap einer, ber mid) anrebete, einen gar 51t argen 33crftop beging, bap er gar ju „grob“ fpradj, oiedeid)t fo« gar bott fid) felbft fprecpettb aing (id), niebrig) anftatt kuring (id), pod)) fagte, bann folgte ftdjer fofort ein lautes ©elädjtcr .meiner funbanefifdjeu ^Begleiter, bem einige 91uS« rufe, wie: „31ffe!“ „gan$ bummer SOtcnfcp!“ „faum aus bem ©ebirge gefommen!“ „wirflieper föergmenfcp!“ folgten, hiermit würbe aber nur angebeutet, bap bent ©üttber bie Erjtepung feple. fftientanb patte ben ©ebanfett, bap er eine ©robpeit pabe begepett woden ober fid) einer folcpen aud) nur bewupt geworben fei; bettterftaunten unb betlege« nen fOtann wttrbe bann itt aller Eile eine 33orlefuttg über ^)öflid)feit unb ©praepgebretttd) improbifirt. ®a ber Ein« flttp ber IpinbuS, wie oben gefagt würbe, in ben ©nnba« lanbett notorifcp biel fdjwädter als im mittlern unb öp(id)ett Upeilc bott 3faba gewefen, and), wie id) bermutpe, gar nid)t ©lotui« xliii.

31 r. 17.

265

einmal itberad burcpgebrttngen ift, erflärt eS fid) bon felbft, weSpalb bie Entwidelung ber popen ©praepe in bett ©unba« lanbett eine weniger pope ©tufc erreidjt pat. 253enn nun aber bie 23abuwiS felbft bem dtegettten gegenüber — unb bie ©patfadje ift mir ntept nur bttrd) berfepiebene Häuptlinge wieberpolt mitgetpeilt, fonbern febeSntal würbe auep befon« berer 9tacpbrud auf biefelbe gelegt — nur bie gewöpnlicpe ©praepe gebrauepen, fo liegt eineStpeilS in ber wieberpolten ttttb nacpbrüdlidjeu Erwäpttung biefeS UmftanbeS ein 91tt« jeiepett ber 3ßid)tigleit, welcpe burd) bie tttopatumebanifdfe 33eböllerung bcutfelben beigemeffen wirb, anbererfeitS aber liegt in ber ©ad)c felbft ein 33ewciS, bap bie 33abuwiS nid)t SBidenS finb, in biefem fünfte ßugeftänbniffe jtt macpeit. ®ap fie im ©anjen im ©taube unb geneigt finb, bicS ju tpun, jeigt baS gute Einbernepmen, in beut fie trop iprer 9Ibgefd)loffcnpcit mit ipren 9tad)bant ftepen, fowic bie s21d)« tung, ber fie fid) bei benfelbett erfreuen, unb eS würbe faunt anjunepmen fein, bap fie fid) opne einen jwingenben inttern ©runb einer foldjen, naep inbifd)ctt ^Begriffen fürcpterlidjen Unpöflid)feit fcpulbig madjen würben. Db baper ber ©e« brauep ber pöpent ©praepe für fie bujut ift, fann id) niept mit ©idjerpeit angeben, bermutpe eS jebod) fepr ftarf. 3ebett« fadS aber fd)eint biefer llntftanb barauf pinjuweifett, bap ipre Trennung bott ben 9tacpbarn aus einer $eit ftammt, itt wcldjer bie pope ©praepe fd)ott befannt, aber bei Leuten int ©ebraud) war, bie ben fpäteren „33abuwiS“ feittblid) gegenüber ftanben. 3d) pabe wieberpolt baS 2öort bujut gebraitdjt; eS wirb an ber fern bie 23ebetttung biefeS, ben meiften Sefern wopl jicntlid) fremben 91uSbrudS ju erflären. 33etp fagt (Saba III, ©. 132 9cote): bujut ift baS tabu ber ©üb« fceinfeltt, baS pali ber ®afafS, baS pamali ber 33ttgincfen ttttb fdtalaien tt. f. w. 3Bie eS fid) mit ben 33cgriffcn tabu unb pali berpält, fann id) nid)t mit ©idjerpeit aiigeben, aber pamali ift bitrdjattS fein©t)ttom)iit bon bujut. sitder> bittgS aber finb bie äuperett Erfdjeiuuttgeit, welcpe als eine Solge beS bujut- ober pamali-feitt auftreteit, faum bon eilt« anbei- jtt unterfdjeiben; übrigens ift ber Uitterfd)icb bei bie« fett unb äpnlidpett ^Begriffen gar niept leidjt jtt ntadjen, (namentlid) nidjt ber Unterfdjieb jwifdjen bujut ttttb bettt gleid) ju erwäpttenben SBorte tjadu) ttnb wirb erft bttrd) eilte fDtenge Seifpiele beutlid), beim bie ^Definition, bie icp pier (nad) §ode, Tijdschr. lud. Land, Taal en Volkenkunde XX, p. 165 unb XXVII, p. 100) jtt ge« ben berfud)e, würbe in mandjeit f^äden faum auSreicpen. E)er eiufacpfte 33egriff ift pamali (nad) Ipodc jicntlidj ibentifcp mit bettt tabu ber ©übfeeinfeln); eS bejeidjnct ©itttbe int 31dgemeinen, batttt was für einen Sebett ber« boten ift; bent gegenüber ftepen tjadu unb bujut, beibe paben mepr bie 33cbeutung: baS siciut fid) nidjt, baS tput man nidjt, baS ift ttnpaffenb. 33cibc fd)liepen im 31dgemei* nen jeben, im33efottbern eilten ge wif f en ©ebraud) eines ©egenftanbeS auS, entweber weil er früper einmal gefdjabet ober aber fid) nit^lid) erwtefett pat; int erften ift eSalfo Surdjt, int 3weiten ©anfbarfeit, bie iptt tjadu ober bujut mad)t. ©er Unterfdjieb jwifdjctt tjadu unb bujut fepeint nur barin jtt beftepen, bap bujut fiep auf baS bejiept, waS 001t ben 33orcltern überliefert ift, tjadu auf bie ©egen« wart. 3Bemt citt Sataner 9tautcnS Sßongfo fid) einige 9)tale nad) bem ©ettttp beS SleifcpeS eines fcpwarjen ,'pttptteS ttuwopl gefüplt pat, fo fann eS ipnt einfaden, bap bicS für iptt unb feilte Dtadjfotnmen tjadu ift; pat er bieS aber feier« lid) erflärt unb feinem ganzen ©cfdjtedjt ben ©ettttp beS glcifdjeS ton fdjwarjett §itpnern als tjadu terboten, fo finb fcpwarje ^itptter für bie idaepfommen Sottgfo’S bujut. Tjadu ttttb bujut gelten fowopl für einzelne fperfonett uttb 34

266

Sr. 235. $obeIt’§ Scpneden = Stuöicn in Spanien unb Algerien.

Familien alg and) für bie Bcoölferung ciitcg Sorfeg, ctneinz Dran oorloutmt, Helix Dupotetiana; bet man fie oormiegenb in ber Stöße aufgeßobener Älöfter bie audgebotenen ©pemplare ftantmten beim aud) rid)tig ober Burgen. 3tt Valencia befinbet fid) ber ©dptcdeitntarH auf einem aud Dran. Slußerbent mürben nod) zwei meiter oerbreitete Wirten Oerfaitft, Helix vermiculata unb Helix aspersa. Keinen freien BlatJ- ©tma ein Dupenb alter SBciber faßen ba auf hatten, große Äörbe mit ©cßueden oor fid); fie er* §ttr zwei graulen erhielten mir ein paar §unbert ©pent* plare. 3m $>otel lad)te man und tlüßtig aud, ald mir an* fannten in und fofort gute Äunben unb fdfrien und an: „Serranos, Sefior, muy gordos“ (Bergfcßucden, fperr, lauten unb fagten, baß mir nur bie Käufer mitnehmen, bic fef)r fette)! SStit bem Stauten ©erranod bezeichnet ber ©panier ©djneden aber megmerfen mo Ilten, unb bie $öcßin erKärte attdfcßließlid) bic bergberooßttenbe Helix alonensis, meldfe fid) gern bereit und bie SJtitße zu fparen unb bie ©eßöttfe für bie belifatcfte aller ©cßnedenf orten gilt. Um und bie Zu entleeren. 3d) habe übrigend fpäter mehrfach ©elegcn* heit gehabt, nad) fpanifd)er SStetßobe zubereitete ©c^necfen ©Lite ißrer Söaare jn zeigen, Inadten bie 33 er! auf er innen Zit effen unb muß gcftel)en, baß ntand)e ©orten ganz bclifat bie ©cßalen mit ben ^äßnen auf. ^ wir ißuen aber fagten, mir mollten bie ©dpteden nid)t para comer (zum fdpneden. SStan geniest fie entmeber mit ber ©djale in (äffen), fonbern por estudio, begriffen fie und gleich) unb einer Brüf)e mit Dielen ^miebeln gebämpft, ober man fod)t halfen und bie fdjönften ©pemplare mit unO erlebter SJtün* fie in ©alzmaffer, zieht fw aud bem ©eßättfe, reinigt fie, bung audfudjen, gaben und and) genau bie ^unborte an. feßmort fie in ber Pfanne unb ftedt fie bann micber in bad Helix alonensis, ber Carracol serrano, mar aud ber Um* . ©eßättfe. ©ine britte, in ©panien ebenfalls beliebte 3u* gebung ber Bega (frud)tbare ©artenebene) reicß oertreten, bereitungdmethobe ift, bie ©djneden in 9teid zu bömpfen. uod) häufiger Helix lactea, eine fd)öne, befonberd burd) bie Uugefodjt, mie fo Diele ©eefeßneden, geniest mau fie nie. glänzenb braitnfcßmarze S3titnbuug audgezeid)nete Slrt, bie Die ^reniben geWößnen fid) übrigend feiten an biefed fpa* man in ganz ©übfpanien finbet; bie l)ter üerlauften ©pern* nifdje Sieblingdgcricßt; „los caracoles por los Espaiioles“ plare tarnen aber non -Dlatlorca. Die Dritte im Bttnbe fagte unfere ^üßrerin ($rau Stalodnic, bereu SJtann in mar eine Slot, bie in ©panien nur an menigen ©teilen, nänt* Valencia eine Bierbrauerei befi($t), menn il)r eine ©araco* lid) zmifd)ett Murcia unb ©artagena, um fo häufiger ba* lera bie B3aare anpried.“

8ef>cn£ijettoljnt)ett ett ber (Birmanen. (9iad) @1) map 9)oe.) E. S. SBeuige Sauber ber ©rbe merben einen gleichen 9teid)tßunt an Slrtctt oon Böllerraffen, ©pradjcit uitb ©itteu aufzeigen, ald Birma ober bie ttferlaubfcßaften zu beiben ©eiten bed mittlern unb untern 3r am ab i; menn aud) nicht ber mafferreießfte gluß ber hioterinbifd)en fpalbinfel, fo bient er bod) ber ©djiffaßrt mehr mie feber anbere unb ift ber einzige ©trorn, ber feiner ganzen fdjiffbaren Sänge imcf) Oon europäifdjeit Boftbampfcrn regelmäßig befahren mirb. Birma ift im Dften oon ©iamefen, im ©üben oon Malaien, int Storbeit oon ©ßinefen unb Durfo*Dataren, im SBefteu oon ipinbud unb ftreitbaren, nod) ald Sßilbe lebenben Baalboöllern begrenzt, (gingebettet zwifdjett brei ©nippen oon beit fünf großen SJicnfdjenftämnten, in meldje mir bie Beoölferung unfered ©rbbatled einzutßeilen und gemöhut haben, befil^t Birma zal)lreid)c Sluzießungdfräfte für neue Stufiebler. Qritdjtbare Dßalnieberungen, bidpbemalbete Slb* hänge belebt oon Dielen Dßierarten, eine langgeftredte ©ee* lüfte mit guten £)äfeit haben eine große Bölleruttfcßung ju ©tanbe gebradjt. Betriebene Dßatfadjeit meifen barauf hin, baß um ben Befit^ oon Birma heftig geftritten mürbe; bie mongotifd)e 9taffe erhielt feßließlid) bad llebergemidjt, aber fie tritt l)icr- unter fel)r üerfdjiebenen formen auf unb bie einzelnen Dßeile taffen fid) nur fdpoer zu einem ©tamme Zufammenfitgen. ©ine gerabeju enblofe Sifte oon B3alb* bemoßnern beoölfert alle ©ebirge; bie üolfreicßften finb ©Ijan unb Barett. SStit ben Bewohnern bed 3rawabi* thaled, ben eigentlidjen Birmanen, haben fid) in ben Da* laiug inbifeße, in ben ©elong malattfcße ©täntme oermifdft. 3tt ben Doungtßu fießt ein ju füßnet ©tßnograpß bie Uroäter ber alten ipunnen, wäßrenb in ben Garend ein Bibel* forfdjer bie oiel mißbrauchten geßn ©tämme 3draeld gefitn* ben haben mitt, bic febod) aud ber babplottifcßen ©efangen* feßaft nidjt meiter füböftlid) ald bid an bie BScftlufte ©üb*

inbiend (SStalabar) flüchteten. 3U biefen alten ©inmanbe* rem lauten in neuerer ßeit ©ltropäer unb Slmerifaner, ©hinefen and ben üerfdjiebenften Dßeilen ber ©eelüfte mie ber Binnenprooinzen, SStoßantntebaner bid oonBerfien her; in ber ßeit ber Berfdjiffung oon 9teid, bem fpanptaitdfuhr* gegenftanbe bedSanbed, hört man in ben©eepläpeit eine91nzal)l oon ©praeßen fpreeßen, mie fie nur in ©ingapur ßerrfeßen ober in Bovt ©aib zur 3eit bed Äanalbaued angetroffen mürben. 3ft ed oon 3ntereffe ben Sebendgemoßnheiten einer ftammreinen Beoölferung naeßzufpüren, fo haben anbererfeitd and) bie ©epf 1 ogent)eiten einer eißnographifd) ftarl gemifd)* ten Station ein h°ße^ lulturgefd)id)tlidjed 3ntereffe. 3n orientalifdjen Säubern ßält cd feßmer, beut Bolle fein täg* lidjed Sebett abzulaitfdjen; unt fo banlendmertßer finb bie SDtittßeilungen, bie mir für bie Birmanen einem Berfaffer oerbanfen, ber fid) ben ed)t birmanifeßen Scamen ©ßmap S)oe:) beilegt, baßinter aber feine europäifdje Slbftammung aud einer englifdjen, genauer feßottifeßen Familie, oerbirgt. ©in Birmanen * ^inb ßat großen runben ^vopf, fladjed breited ©efüßt, oorfteßenbe Badenfttocßen, Keine unrußige Singen unb bufdjiged fpaar. ©obalb ber Xtnabe ettidje 3aßre alt ift, begleitet er feine ©pielfanteraben zur ©cßule. Dad ©djulßaud ift bad Älofter unb ber Seßrer ein SJtönd); beibe gehören zuut bubbßiftifdjen ©tauben in ber ^ornt, mie er auf ©eplott andgebilbet mürbe. Der ©djulunterridjt mirb in ganz Birnta foftenlod ertßeilt; bie ^olge baoott ift, baß feber $nabe lefett unb fdjreibeu lattn. ©ie beginnen mit ©ebädjtnißübungen unb lernen ßierzu ©prüeße in ber heiligen Baü^^pracße, in ber alle religiöfett Bücßer ge* feßrieben finb. 3uerft recitirt feber ^nabe einzeln, bann x) Der Ditel be§ pretbänbtgen SöerleS lautet „The Burman: Hill Life and Notions“. London 1882.

2eben§gemoßnßeiten ber Birmanen. int Zßore unb jebebntal mit tauter (Stimme; glüftern gilt bern Server alb llnacßtf amfeit ober ©d)laffud)t, einige fräf* tige ©dfläge bewirten mieber erl)öt)te Seiftung. geber ©prttd) mirb fo lange wieberßolt, bib jcbe ©ilbe attbbrudb* t)oll unb fo nollflicßeub mie Gaffer attb einet1 ^3 um ge bcnt Stunbe entquillt. Sab ©djreibett leßrt man, wie eb aud) im alten Seftanteitt berichtet mirb, buvd) (Singtaben bet Sud)ftaben mit bent ginget in einen mit ©anb gefüllten fftaßnten; fpäter mitb bet SZetadftift in bie tpanb genont* men unb bab Zinrißen bet ©d)rift in ein (ßalutenblatt gelehrt ©cßulbättfe giebt eb nidjt; bie $ittbcr ßodctt auf ißtett $nien auf bem Zrbboben. (Bäßrenb feiner ©djitljeit mitb bet fungc Sirntatte be* faitnt mit bem flöfterlicßen Selten; alle ^tieftet muffen Stönd)e fein, 223eltgeiftlid)e giebt eb uid)t. Stit ßeran* ttaßenbent güngtingbalter tritt bet Ättabe alb gratet in bie $loftergemeinfd)aft ein. Sieb gefd)ieb)t um fiel) eine gitnftige (Biebergeburt 51t ficfjetn; bie (Befen manbern unb werben nad) bem feigen (Stbenmallen fe nad) ißren 35er= bienften alb Sänton, Sßier ober SZenfd) miebet in bie (Belt gefegt. Stau fcßüjst ftd) nun in bet fitnftigett Zpi* ftenj not bet (Stfd)cinung alb ©dflange ober nod) ©d)lint* ntetent burcß Ueberttaßme bet (j$ftid)tcn eitteb Älofterbntberb; bab ©elitbbe binbet nid)t auf emig, aber met fid) bet Sauge* meile eitteb tßatenlofen bubbl)iftifd)en Stönd)b(ebenb auf Sebenbbattet mibmet, gilt in ßoßent eiltet bei bet Senölfe* tnng alb ^eiliger mtb lann nad) ben (Keligionboorfcßriften bei wir fließ er ßoßer grömmigfeit fogat mit Zntbinbung non bet (Biebergeburt belohnt metbett. SD^eift mitb bet gelbe 9iod, bab ßeicßen flofterlidjen Serufeb, mit oodenbetem fünfzehnten Sebenbjaßre angelegt; betfelbe läßt bie rechte ©cßulter frei. Sm feftgefe^ten (Sage mitb bet giutgüitg mit feinen beften Kleibern angejogett unb bem ©efd)tneibe aller gamiliengliebet angetßan, fobann in einen attfgepuf)* ten Süffelfarren gefegt unb biefer unter Sortritt einet Shtfifbanbe bittd) bab (Dorf geführt (Sann mitb bet ©e* feierte in bab (Slternl)aitb jutüdgebrad)t unb ßier fein bib* ßer langeb §aat furj gefcfjnitten; bie Slbfälle fantmeln Stutter, (Santen mtb ©cßweftern unb fledjten fie fofort in i£)t eigeneb fpaar ein. (S)antt mitb bet junge Staun mit einem Slmofentopf aubgeftattet unb mit biefent unentbeßr* lidjett ©erätße not ben Sbt beb ^loftetb geführt, in bab et eintreten fotl. Siefer ftellt not ben nerfammelten ^lofterangeßörigen eine Prüfung an, 51t beten gingen bie Antwort fd)on normet eingeübt mar, nolljießt einige ©egcnb* (Setemonien unb bet neue Sruber fdßäft non nun an int Hloftet. (Sen itadjften Storgen getjt et mit feinen neuen Kollegen an bab Sagewerf beb Zinfantmelnb non 2llnto* fett. (Sb ift ad)t Ußr; bie $lofterpforte öffnet fid) unb in langet Seiße zießen bie gnfaffen im ©änfentarfdje attb, ftd) ihre (SagebuaK)tuttg 51t fjolett. Sangfant bemegt fid) ber 3ug butd) bie .jpauptftraßen beb (Sotfeb, bet ©tabt unb hält nur an, menn ein ^aubnatet ober eine Stutter beit ßitg ftellt, um in ben Slmofeutopf beb erwäßlten Sruberb ihre ©abe an 9teib, ©entitfe ober Dbft l)tneittjutcgcn. (Ser Zntpfangeube banft mebet mit (Borten nod) mit einer ©eberbe, ßält ben Slid nielmel)t feft auf ben Sobett,^2m not ben güßen, geheftet, benit et ift bet ©ttabenfpenber, unb märe bet Umzug nicht, fo gäbe eb für bab Solf feine Siöglicßfeit Serbicitft ju famttteln. (Sie guten Saien leben beb ©lattbenb, baß bie atmen Stöttd)e non bem bunten ©emengfel att rohen ttnb gefodjteit ©peifett leben, bab bie Stenge liefert; tut britifd)en Steile gnbicnb mttrbe bie ettglifd)e Serwaltung jebod) halb inne, baß jebeb ^lofter Verträge mit Sieferanten abfdßießt ttnb nott biefett gegen Eingabe ber Settelgabe appetitlid)e Sorrätße bejie^t.

269

2Bab beim ^lofterbruber bie (Sereutonie beb (Sinfleibenb, bab ift beim Saien bab Satuiren ber ©djcttfel nott ber fpüfte bib junt ^ttie. Sered)tigteb 5luffel)en erregte 1873 in (Suropa eilt 'Sllbanefe, ber auf ber (Mtdbjagb nad) einem lol)itenben ^anbelbartifel itt Dberbirttta in bie ©efattgen* fd)aft eitteb voljett ©tamutcb geriet!) unb fid) ber laubeb* üblichen (Satuirung nntermerfen nutzte, itt ber er fid) bann nad) 9iüdfef)t aub ber Ö)efangenfd)aft itt (Surofta geigte. Ser Sirntane jiet)t auf bem Seine eng nebeneinanber |3a* rallellinien, fd)märjt fie mit Satuftenru^ ttnb giebt feiner (Sjctremität babttrd) bab 5lnfet)en ber Sebedttng mit einem geftreiften Seinmanbftoffe. Sei feinem aberglättbifdjen Ser* trauen itt ntt)ftifd)e ©ptüdje ttnb gigutett läfjt bet Stttnatte nott galt ju galt aud) anbete Steile feineb ^(ötfietb bantit bemalen. ©0 laffen ftd) bie Snmoljner beb gtamabiflitffcb, bie niel auf bem 2öaffet leben, regelmäßig bie gigttr eitteb 9ieibnogelb einri^en unb eradjten fid) babttrd) not bem (Sr* trittfett ficfjer; üjr Sertrauen auf biefen Salibmatt ift babei fo groß, baß eb im Sorjaßre in Sritifd)*gnbien ju einer ^tiittinalner^anblitng führte. SerSatuirte hatte bte^tobe netlangt; bereitmillig ließ et ftd) nont Zünftler an Stuten mtb güßett binben, bann aufb (Baffer legen; bet Sefpte* d)enbe mochte nott bet gettleibigfcit feitteb Älicnten ein Ö)e* littgett beb Setfud)eb erhoffen, täufdjte fid) aber, benn bet Körper fanf unter unb ber Statut ertrattf. Sab Urtfjeil beb ©erid)tbf)ofeb gegen ben Zünftler lautete auf Sobfd)lag; bie große Stenge erflärte iljn aber für ttnfcßulbig unb alb bab Dfifer beb ©treießeb eitteb böfen (Seifteb. (Bab beim Staune bab Satuiren, bab ift beim Stäbchen bab ©tedjeit ber Dl)rlödjer. gft bie Pubertät eingetreten, fo beftimmt bie Stutter mit Seiratl) beb geiftlid)en §aub* freunbeb einen nott biefent alb glitdlid) bejeidjiteten Sag, bittet bie gattje Sennanbtfdjaft jtt ©aft unb fd)tneigettb nimmt bie geftgefellfd)aft itt ber Seranba beb ipattfeb (ßlalj, bib ber fporoffopfteller ben richtigen Sttgenblid für bie Zeremonie gegeben erad)tet. Sab D{jrenburd)fted)eit ift ein eigeneb ©enterbe unb gilt für eine $unft; benn bie birtna* nifeße grau begnügt fid) nid)t mit einem Öod) für einen bünnett ©olbrcif, fonbetn nerlangt eine (Srtueiterung beb Dßrläppdjenb jtt einer Äreiböffnung non btei unb fünf Zentimeter int Sureßttteffer. gebetn Sefcßauer non Subbßa* bilbern fällt fofort bab langgejogene ttnb gefcßli^te £)ßr* läppcßen auf mit feinem feßtuerett, bie Seffnung itt bie Sänge jießenben ©d)iititde. Sie heutige Sitmanin liebt cplinbrifcßen Dßrfdjntud; ber Zqlinber ift regelmäßig att ben (Snben nerbidt, bie fdjmalfte ©teile ftedt int gleifdße. Sab Slaterial tuecßfelt je nad) bem Serntögen nont Santbit* ftüde unb farbigen ©lab bib junt Smbta*, Sernftein* unb funftnollen ©olbgefcßntcibe mit (Sbelfteinen unb perlen be* fe^t; bab Sßrrtttgpaar ber jeßigett ^aiferin tuitrbe in Sau* gtttt angefertigt unb foftete 6000 Start. (Sitter (Sßefrau fprid)t bab (Sinil*(Ked)t in Sirma größere Sorredjtc jtt, alb in Zuropa. Sicßt bloß bab Zingebrad)te, aud) bab in ber Zße bttrd) bie grau erworbene Serntögen nerbleibt ißr ©onbcrgttt, unb ba eine Sirntanin, gleid) bcnt Zßinefen, ißrettt Sad)bar, jur tpanbelfd)aft eine ßoße Stt* läge ßat, fo nteßrt fie regelmäßig ißr ©onbergut. Stlb Släbdßen ziert fie mit Sfdjintt (Zigarren non ber gornt ber Stanila*Zigarren), Stangob, Drangen auf ber ©traße int ©chatten beb näterlidjett §aufeb eilt Sifd)d)ett unb bietet ade ©rajie auf, um Sbneßmer attjujicßen. Serßeiratßet be* forgt bieZßefrau ben Serfauf ber Zrzeuguiffe in Saubtnirtß* fdjaft ttttb ©etnerbe; ift fie bab (Beib beb ‘tßolijiften, fo leiftet fie in Serßinberung beb Siattneb (Badjtbienfte unb weiß mit ber gittbigfeit ber grauen bie Sacßbarn red)t* Zeitig ßerbeijurttfen, wenn eb gilt einen Sieb biitgfeft 31t

270

©ie Saccmborteä = 3>nbianer.

madjett. 3m Solle werben bie Elfen ait-3 reiner Neigung gefdfloffen, etnßwctng wiberfpridft ben 1Rettgton@t>orfprüften. SJtan braucht itidjt niel jitnt Sebett. Sind Sautim, bei* bent ©ididft neben bent ©orfe unentgeltlich 31t entnehmen ift, ttitb Slättern ift leid)t ein HauS gewimmert; bie fftahruttg beftetft and b)tei^, ber mit einer fdfarf gemitteten ©uttfe jweimat beb ©ageS genommen wirb. ©eS Steifd)cS ent* hält fid) ber Birmane gänjtid), Weit er an ©eetenwanberung gtanbt ttttb fürd)tet int .'pnfjtt, ber ®ut) ttnb bergteicf)en einen Serwaitbteit jtt tobten; bagegen gilt als £ederbiffett ein Sifd), ber bereits etwas in Säuhtif überging. Als Arbei* ter ift ber Sirmaue träge; er rafft fid) wolft jeitweife 51t einer fräftigeit Seiftung auf, aber bie 9tatitr liefert unter einem bent 2ßad)btl)unt überaus günftigen .fllima alles, maS juttt Sebett itötlfig, otjue groffe Arbeit beS UKenfdfen. Solls* feftc finb SootWettfahrteu auf bent 3ramabi. ©örfer ftrei* ten gegen Dörfer. An einer paffettben ©teile int ©trorne werben ^fäljle gefdflagctt ttttb barattf ein Samburolfr gelegt, bann citt Söeibettjmeig, ber an beibett (Sttben beS 9col)reS etmaS norfteljt. ©ewinner ift bie SootSmannfdjaft, weldje ben 3'tieig l)eranSjicl)t; bajtt gehört neben hälftigem, gleidj* mäßigem 3iitberfd)lag citt ausgezeichneter ©teuerntattn.

Als ©ölbat ift ber Sirmaue unmännlich. ©aS Heer ift ‘Stilistruppe, bie üfeibwadfe beS SanbeSffernt ift eitt (Sitte* forpS attS biefent SollSlfeere. ©er §ürft bciteibet bie Eng* länber unt i(fr ftefjcnbeS §eer ttnb bie AuSbilbung itjrer ©ruppett; Abenteurer attS aller .'perreu Räuber neunten ©teuft in birtttattifdjem ©olbe, aber il)re Anftrengungen fcfjeitern am orieutatifd)en Oleicfjmutf) ber fftelruten. fltad) wenigen reglementmäffigen ©djritteu ttttb Hebungen ermilbet ber ‘tOlann ttnb er nerladft feinett Scljrmcifter, wenn berfelbe it)n jttr 3'ortfe§itng ber ©riffe aufforbert. (Sbcnfo f)ittber=* lief) ift bie $ritif ber fäftannfdfaften att ifjren Kanter ab ett; baffelbe tl)itn bie Dffictere att, fid) ttnb fef)ctt bent ©ebaljren ihrer Untergebenen rttfjig ju ofjtte einjufdfreiten; ©iSctpltn ttttb Abridjtung fömtett feine ^ortfcfjrttte machen. SBet ber Abgefd)loffcnl)cit beS ©taateS Sirnta Dom SSfteere feit beit englifdjen Eroberungen 001t 1852 wirb fid) halb ein nterflidjer ©egenfa£ $wifd)en bett Birmanen an ber Stifte, bie unter englifdjer Sermaltitttg ftcfjeit, ttnb bett Sewol)ueru beS 3nnern fjevauSgebifbet l)a^en5 für baS SBittnenlaitb blei* bett bie ©dfilbentngen non ©fjwap 2)oe nod) für Salbei) nt e jutreffenb.

2>te 8aca«bone§*,3iui>ianev. Dbctt auf ©. 128 erwähnten wir baS nterfmürbige 3ufamntentreffcn beS Sranjofen ©efire (Sharttat) mit • bent (Snglänber A. f3. SiaubSlat) in bett altiitbiauifdfen Ruinen atu bluffe Ufumacinta (auf ber ©renje üott Stepifo unb ©uatemala), welchen erfterer bett Miauten feines 2Diä* cenS Soritlarb beigelegt hat. 33eibe haben über il)re Greifen fe^t S8eric£)t erftattet, ber Sranjofe mit 15. ©eccntber 1882 nor ber Ißarifer ©eograpl)ifd)eu ©efeflfdfaft, ber Englänber am 11. ©eccntber nor ber Royal Geograpliical Society in Bonbon. SEBir entnehmen biefen Vorträgen baS, was fie über bie £acanboneS*3nbianer ber bortigen ©renjgcbiete enthalten; beibe ftimmen im 2öefentlicf)cn überein ttttb er* gättjen fid) gegenfeitig. ©. Eharnat) lernte ihrer fiebett fernten, einen alten Häuptling mit feilten beiben 2Beibern ttnb hier fttttgen Seit* tett (f. Societe de Geographie. Compte rendu des seances 1882, Sir. 21, ©. 552 f.). Alle trugen biefclbe Äleibitng, eilte Art weiter ©itnica mit furjen Aenueltt attS grobem, aber ft’hr gefd)ineibigeitt Kattun, ben bie grauen fpinnen ttttb weben, ©iefe ©ewänber finb mit röthlidfen Rieden bebedt, weldfe Eharnat) juerft für ©dfmui|ftede hielt; aber fie finb jur Serjierung angebracht, unb bie Sarbe bajtt wirb attS bett ^Beeren eines bent ffteifenben tut* befanntett ©traudjeS gewonnen, ©a fie nid)t bie ganzen Kleiber färben föntten, fo begnügen fie fid) bantit, biefe rotfjeu Sieden anjubriitgen, was eine AuSjeidptnng beS Häuptlings fein muff, betttt bie Kleiber ber fttitgcit Seute Zeigten biefelbe nid)t. Scibc @efdfled)ter tragen um ben Hals fdfluere Hals* bänber attS ©amenförttern, Affctt* ttnb ©djweinSjähnett, SSogclflaitett unb heilten SDUtttjen. ©aS wenig gepflegte Haar hängt ttad) ^Belieben herunter; bie Tratten fteden jwei Ablerfebern in baffelbe. Kleiber fowol)l, als and) HalSbänber fdjeinen ihnen non unfdjä^barent 3Bertl)e jtt fein, ba Eharnat) üergeblid) öerfudjte, fid) etwas baoott ein* jutattfd)en. AIS er ihnen eines feiner eigenen Hcmbctt

bafiir anbot, lachten fie laut. Aber il)rc Sogen unb bie sf?fcilc mit ©teinfpitjen gaben fie ohne weiteres her. ©ie bebienen fid) nod) je|t ber ©teinbeile ttttb fällen bantit Säume, um Aderlaub 51t gewinnen. Als ihnen ber ?Rci* fenbe eiferne Aepte, ©äbet, Angelhafen ttttb ©alj fd)cnf'te, baS ihnen fehlt, unb baS fie nothbürftig attS einer gewiffett Holjaf^e gewinnen, rief ber Häuptling entjüdt auS: „©ie* fer Statut ift citt ©ott, ber ttnS fo Diel ©ad)en fd)euft!“ ©ie Sacanbonen finb bartlos, oott mittlerer ©rö|e unb wot)l gewad)fen. Eine ber grauen war hnbfd). Aber bei allen war baS 3'leifd) weif uttb meid), bie Sippen blaff, bie 3äl)tte fd)tcd)t; fie fdjienett arm an Shtt ju fein. 3hre ©prad>e ift baS sKtat)a, baS 3bioitt Oott 3ufatan. ©ie leben oott 3agb, 3ifd)fmtg uttb oott bent Ertrage ihrer gelber, welche beffer beftctlt unb gehalten fein follett, als biejettigeit ber 2Beiffcit. 3hre Hatten finb reintid) ttnb enthalten ftets einige Sorrätl)e an ©abaf, SauntwoHe, SiaiS unb Srüd)tcn. ©ie finb nid)t fo wilb, wie man fie berfdfreit, aber fel)r fd)ett uttb furd)tfaut uttb oerlaffen beim sJtahcn non Sr ent* bett il)re Hütten, um fid) ittt üEBalbc 31t nerfteden. ©d)red* lid) ift nur ihre 3iad)e; betttt bie SlonteroS haben ihre Arg* loftgleit oft grattfattt gemiffbraud)t. lieber ihre Religion fonnte Eharnat) nichts in Erfahrung bringen; ihm würbe nur ncrfid)crt, baff fie, bis bie Siuinett ihres ©ebieteS ent* bedt würben, zeitweilig in benfelbett religiöfe ©ebräud)c nolljogen, fie aber gänjlid) im ©tidje lieffen, als fie bttrd) bie Anwefcnheit non Sreutbett entweiht worben waren. S3aS bie religiöfen ©ebräudje anlangt, fo führen wir l)ier gleid) att, WaS ‘UAaubSlat) (Proceecliugs of the Royal Geograpliical Society, April 1883, ©. 200) barüber be* ridjtet. ©erfclbe fattb itt ben fÜitineu ber ©tabt atu Uftt* ntacinta*Sluffc irbette ©öpfe, bie jtttit ©l)e^c mit einer halb nerbranitten harzigen ©ubftanj gefüllt waren. 3tt bent* fettigen Hflnfc, wctdjeS er bort bewohnte, ftanben fie in großer SDlengc um ein 3bol herum. SJian^e barunter

9Iu§ allen ©rbtpeiten. waren nie! neuer atd bie anbcrcn, itnb niete bcfauben fid) in foldjer Sage, baß fie offenbar crft uad) ber tpeitweifen ßerftörang ber Raufer bort aufgeftettt fein tonnten. 9Jiaubö= tat) glaubt, baß fie non ben Sacanbotted-Snbianern ber Um* gegenb angefertigt unb bortpin gebracht worben finb, uub wenn biefe 3lnfid)t rid)tig ift, fo t'ann bie ©patfadjc, bafs biefc Snbianer bie non ipren Sorfapren erbauten ©ctttpel nod) oerepren unb bort Dpfer an Sßeipraud) bringen, beit tauge ßeit in Sftittetamerifa gehegten ©tauben peroorgeru* fett paben, baff nod), tief bräunen in ben SBätberu oerborgen, eine bewohnte Snbianerftabt epiftirc unb wie in ben ©agett nor ber ©onquifta btitpe. ©teppend erjäb)tt biefe ©efdjicpte, wie fie if)in nott beut tßabre in ©ta. (5ru$ Ottidje mitgetpeitt worben war; bcrfetbc berichtete, baß er fctbft nottt ©ipfet cined t)ot)cn Serged an ber (Straffe nad) ©piapad eine große ©tabt mit weißen, in ber ©onne gtitgernben ©pürnten ge* fepen t)abc. Sltd bann bie ©egenb beffer befannt würbe, würbe biefe mpftifepe ©tabt weiter pinein in ben Urwatb unb feptießtid) an bie Ufer beS Ufuinacinta nertegt, wo ipred Steibcnd nun aud) uid)t ntepr tanger fein fantt. (Sine SHebcrtaffung biefer Sacanboned oberpatb ber Ruinen non „Sorittarb (litt)“ pat Sttaubdtap jweimat be= fud)t. ©ad erfte Stal fanb er bort nur §wei SBeiber nor, ba bie Stänner alle im SBalbe nad) witbetn $afao fud)tcn. ©ie beiben SBeiber empfingen iptt fepr gut unb gerietpen feinedwegd in $urcpt; fie fepienen fogar in befferen Ser* pättniffen §tt (eben unb gefitteter ju feilt, atd bie Snbiane* rinnen in ben cinitifirten ©peilen ©uatematad. 33ei feinem jWeiten Sefudfe fanb er aud) bie Stämter nor, wetepe iptu gteicpfatld freunbtid) entgegenfamen. ©ie fpredjen ben Stat)a*©ialeft non Sufatan, unb fo tonnte fid) ber ©ngtän* ber, beffeu einer Sootöutann benfetben etwad Oerftanb, fiep mit ipnen unterpatten, ©er Sieifcnbe wopntc in einem feitwärtd gelegenen ©(puppen; atd er einem ber Stänner

9t u § allen (Europa. — Sud ben ©ipungdberiepten ber Saturforfdjenben ©e* fettfepaft §u §atte tpeitt tfJrof. ©r. Sraitnd itt ben Ser-' panbtungen ber ©efettfepaft für ©rbtunbe §u Scrlitt eilte neue ©rttärung ber berüpnttctt Soprtöper noit Sitpobomen (Soprmufcpetn) mit, wetepe fid) in 4m §öpe an ben (Säulen bed ©erapeumd noit So§§uoti ftttbett. ©ie bidperige Stnnapme, bap in ber geotogifdf genommen winjigen Seit feit ber ©rbauuttg bed ©empetd (Snfcpriften ntelben nott feiner Studbeffcrung unter Stare Sturet unb ©eptimiud ©e^ nerud) eine fo intenfine ©enfuttg unb nncpfolgeitbe ebenfo iutenfiöe Hebung, fei ed eine fäfutare ober eine burd) @rb; bebett oeranlapte, erfolgt fei unb bad Stnbopren ber ©ciuten 4 bid 6 m podj über bem Steere üerantapt pabe, wirb für fo gewagt erffärt, baff jebe anbere ©rftärung, wenn fie über¬ haupt ptaufibet, ben Sorjug tior berfetben Perbient. „Stepmen wir att, bap bad ©ebäube etwa §u Segimt, wo ed ntögtieper SBeife §u anberett Sieden (§u Säbern?) biente, mit einem nape§u in Stannedpöpe unter bettt Stcercdfpicget tiegenben ifJflafter Perfepen warb, baff ed aber fpäter, bid itt bie fpätefte Stömer§eit, atd ein Stufterbaffin ober bergteid)en oerwanbt unb nun mit einem, in ber §öpe bed Steeredfpicgetd befittbtidjett neuen ißftafter Perfepen würbe, baft cd babei bid §u einiger §öpe über ber obern @rett§e ber Sitpobomen§one mit ©ecWaffer gefüllt warb unb längere Seit blieb: fo finb bie©pat-

271

mittpeitte, baß er gern cined iprer fpiütfer betreten möd)tc, fagte biefer, er fürepte, baß ipn bie £mnbe'beißen würben, öffnete jcbocp bie Spür feined £mufed, baff fetter phteinfepen tonnte, ©ad ©ebctl nott einem patben ©utjenb ßntnbe, bie attc att iprett ©triefen riffett, empfing ipn, unb jwei ober brei weitere würben nur nott ben SBeibern jitrürfgcpattcn. 33ei biefer ftücptigen ttntfdjau tonnte er feilten Unterfcfjieb nott einem gewöpnticpen inbianifepen Stancpo entbeden. Stuf ben, bie Jütten umgebenben Sidjtungen wud)d Staid, ©abaf, ©pitid, ©omaten, gtafdjcnfürbtß unb Saum* wottbäumc. ©ie Snbiatter fdjicnctt fid) in guten Serpätt* niffett §u befinben unb patten eilt gefttnbed Sitdfepcit. Ültlc tragen bicfetbc Srt Reibung and einem fctbftgewcbten ©toffe, Wetd)e in ©arbe unb ^ornt einem bid unter bie $nie reipettben ©ade gteid)t, itt welcpen für Äopf unb Stritte Söcper gefdjnitten finb; juweiten finb nod) weite Ser* met eingefe^t. Seher trug nteprere Ipatdbänbcr aud brau¬ nen fernen, fteinen ©pierfnodfen, einigen ©tadperten itttb ©itbermünjen; aber nieptd non allem, wad Staubdtap ipnett anbictett tonnte, bradjte fie in Serfudfung, attd) nur cittcd biefer fpatdbänbcr perjugeben. ©ie Hautfarbe btefed ©tamuted war niet petfer, ald bie irgettb eitted feiner inbianifepen Segteiter. ©ie patten atte bidc Sippen, norfpringenbe Stafcn unb außergewöpntid) weit juritdfticpenbe ©tim, faft fo, wie bie Stcticfd iprer Shtitteit* ftäbte fie jeigett. 3prc einzigen SÖaffctt, fo weit er fepett tonnte, waren Sogen itnb Sfeite mit ©tcinfßißctt. SBenigc non ipnett teben bei ben Stonteriad unb werben teidft bie Siebtinge ber §otjf älter; fo niet aber Staubdtap and) $ra* gett ftettte, fo tonnte er bod) nur fepr wenig über fie in ©rfaprung bringen, ©ie fotten gering att 3apt fein unb itt fteinen ©rappen nott 2 bid 3 gamitien tängd ber Sititß* ttfer jerftreut tebeit. ©iefe ©rappen füpren oft $rteg mit einanber, beren 3ntcd bad Stauben non üESeibern ift.

@ r b t p c i l c tt. faipen, wetdje am fogeitannteit ©crapeuttt §u beobadjten, fäntnttlidp erffärt, opne baff eitt wefentlidper ©ittwattb ntögtidj Wäre. SKottte matt eiitwctibett, ed fei itidft fepr waprfdfeitttid), bap bie Stötner — itt einer großen ©tabt, ber 3Wciteit ©ampanieud, itt wetdjer eilt Stmppitpeater uttb eilte Steipe Sidcittcn battebett befinbtiep — eilte berartige Stutagc gemaept pätteu, fo wibertegt fid) bied pintängtid) fd)on burep bie große Sapt iprer Sidcincn uttb bnrd) bie ©röße einiger berfetben, wie §. S. ber PottSäfcno, wetepe matt §War pitt uub wieber Perfd)ieben gebeutet, für bie matt inbeffett mit ©ieperpeit feine anbere Seftimmung ttacfjgcwicfett pat. ©ie fpeciette Svonftrnftioit bed „©erapeuntd", bie Setten ber Umfaffungdmauern, befonberd aber bad funftreidpe Siöprcnfpftem §utn Su- uttb Stbteüen bed SSafferd fpredjen burdfattd für bie pier gegebene ©rftärung."

31 f t e n. — Sacp Stbtauf ber Seit, mäprcnb Wetdfer bie Sewopner bed ©ebietd Pott ®ard §wifd)en ber ruffifdfen uttb türfifdjen Nationalität wäpten fonttteit, würbe eine Sotfdjäplung Peranftattet, wetdje 145 412 feßpafte ©inwopner ber 4 ©täbte unb 828 ©örfer uub eine bewegtidje ScPötferung pott 6306 ^retttben ober Stuffcn, jufammen nur 151718 ©iitwopttcr Pon über einem ©npenb üerfdjiebeuer Staffen uttb Scfcitutniffe ergab. ©a§u fontntett nod) 11261 ©olbaten. 3tuffattcnb ift bie Stteinpeit biefer Sopten, wetdje beweift, baß

272

SIu§ allen ©tbtpeilen.

ein großer Streit ber Beüölferung nad) ber dürfet auggemanbert ift. — ©eneral $£fd)ernaicm, ber neue ©eucralgouüerneur non Qurfeftait, pat int SRärs bie in Qafdjfenb ftattfinbenbe Verweigerung üon oier fRaßt)tagueiten angeütnbigt, meldje in ber Sßroüins Bergbau« aufgefnnben mürben, ©ine liegt bei ÜRamangan, bie gmcite int Be3irfe Stfdfanghrtafdf), 35 SBcrft öftlicf) oott Slnbiau, bie britte beim Qorfe Karht-'buman, 30 SBerft fitbmeftlid) non ©pofattb, mo fid) and) Sdjmefelmiucn befinben, uub bie nierte 6 SBerft nom ®orfe Katti-'bobam, fitbmeftlid) non ©pofanb uub 70 SBerft öftlicf) nott ©pobfdjeub. Rad) ber „SRogfauer Bettung" fott bag Brobutt berfetben ebenfo gut fein, mie bag non Baftt. Unter ber §err.fd)aft ber ©batte mürbe eg gnm ©erben gebraust, uttb eine ber oben genannten Quellen lieferte täglid) GO ©alIonen, ©eneral S£fd)ernajem erhofft non ber beffern Slug= beutung ber Quellen bag Slufblüpen einer neuen Bnbuftrie in Bergpana; bentfelbeu btirfte inbeffen für bie nädjfte Bu-' fitnft bie fdjledpte Befd)affenbeit ber (Straßen entgegen ftebcit.

f r i f a. — Qie K o m nt i f f i o n für b i ft o r i f d) c SD e n t nt ä l e r in Sllgerten bat jefet jum erften SRale baran gebad)t, ftd) ber aittifen Ruinen uub berüorragenbett ©ebäube aujunebmen unb bat folgenbe SRonumente p nnterbalten befdfloffett: bie SRofdjeett Sibi-Bu-SRcbin unb Sibi-§attui itt Sttemffett, bie Bafilica uub bag Oratorium itt £ambeffa, bag aittifc SDpeater non Sßbttippeüitte, bie römifdjen Ruinen non Sur-lDfcpuab (^roniitg Sllger) unb bie SRofaifen nott SaintSeit (Sßroüins Qran). ©g ftebeu ber Komutiffion, bie nicl Verfäumteg ttadjjubolen bat, 50 000 ffranfett jäbrlid) pr Ver¬ fügung. — SDer fransöfifdje Unterrid)tgminifter nerlaugt nott ben Kammern l) eine Summe nott 115 000 Branfen p einer großen miffenfd)aftlid)en SRiffion nad) SDunefien, meldje brei big nier Sabre bauern unb ard)äologifd)e, botatüfdje unb geologifd)e Borfdpugeit pnt Btoede haben fott; 2) 129 000 Branfen, um bie temporäre miffenfdiaftlidfe SRiffiott in Kairo p einer bauernben b. b- 3« einem „Bnftitut für oricntalifdje Slrdjäologie untpmaubeln. — Bm „Sltbenäum" (Rr. 2893, S. 450) giebt Stanlet) 21

£ane^ßoole ausführliche Rad)rid)ten über bie ©rgebniffe ber Sluggrabungen, melcpe ber „©gbptian ©pplorationBunb" burd) SD?, Raoitte im SD eil ©l-9Ragf hütab (f. oben S. 192) neranftalten läßt. SDiefer Ruinettbügel liegt ant Sitßmafferfanal unb an ber ©ifeubabn non Kairo ttad) B§; ntailia, etwa balbmegg smifdjen feigerem unb bem fr (eggberühmten SDett ©l-Kcbir, unmittelbar gegenüber ber jetjt nerlaffenen uttb jerftörten Station mit bem ungehörigen Fla¬ men Ramefeg. SDie Sluggrabnitgen haben in ber SDpat, mie nermutbet morben mar, ergeben, baß ber SDett ibentifd) ift mit ber non ben B^raelttett erbauten Stabt Vitt)am (2. SRof. 1, 11), bie im gemöbttlid)en £ebcn „SDpufu" bieg, bag biblifd)e „Sud)otb", meldjeg bie erfte Station ber attgmanbernben Buben mar (2. SRof. 12, 37). SDer Rante Return Oßithom) bat ftd) auf brei üerfdjiebenen SRomtmenteu gefunben. Baft ber gattge Raum innerhalb ber Ringmauern, eilten Stempel aitggenommen, ift mit Kammern angefüttt, bie burd) forgfältig gebaute SRauern non ber ungemöbnlidjett SDide non 2V2 big 3 m non einattber getrennt fiitb uttb feine einzige SDpür befreit; aug Slegpptctt fenitt man big ietjt nod) nid)t ipreg ©leid)cit. SDa firi) einseine Spuren eineg obertt Stodmerfeg erhalten haben, fo glaubt Raoitte, baß biefe Räume alg

Speicher unb SSorratbgfantntern gebient haben, meldje nur nott oben her pgänglid) marett, uttb bag ftimntt nortrefftid) 31t 2. SRof. 1, 11: „bernt man battete bem Pharao bie Stäbte Bitboit unb Raemfeg p Sd)a($bäufern". SDie älteften ber aufgefunbenen SDettfmäler tragen ben Rauten Ramfeg’ II., meldjen Raoitte aud) für ben ©rbauer ber Stabt unb beg SDentpelg hält. SDaß er fein SSerf nicht nottenbete, bemcifen unbearbeitete ©rauitblöcfe mit Steinme^eidjen, meldje neben bem Stempel liegen uttb offenbar p beffett Slugfd) mit düng beftimmt marett. Somit eittfpräd)e itt ber SDpat Rantfeg II. bem Pharao beg SRofeg. Slud) §mei rötnifdje Bufdjriftcu, barunter ein SReilenfteiu aug bem Bahre 306 ober 307 tt. ©br., murbett gefuttben, mcldfe bett SJamctt ©ro ober ©ro ©aftra tragen, ferner ein gricdjifdjer mit ben S3ttd)ftaben hpoy. §ero ober ©ro bringt fRaoitte mit beut ägpptifdjen Söorte ara, b. i. Vorrathgbaug, meldjeg aud) in einem ber älteften ber bort gefuttbenen SRonitmeute Oorfomint, ^ufammett. ©itte große bieroglpphifdje Stele beg ^3tolcmäog iPbilabetpbog uub ber Slrftnoe, feiner Sdjmefter unb ©attiit, harrt nod) genaue¬ rer ©nt^ifferuitg. Bür eine fedjgmö^entlidje Sluggrabnng ftttb bag mabrlid) IRefnltate in Bütte; non fitnftlerifdjcm SBerttje ftttb bie B’iotbe nicht, mof)l aber nott großem hiftorifd)cn uub geograpbifdjett: fie geben ung Ijißorifdje Qaten Oott ber ©rünbititg non ^itbom-'Succotb^lteroopolig^ett ©l SRagfbutab im 14. oordjriftlidien Babrbuubcrte au, burd) bie 22. SDpnaftie (Bnfdjrift beg S^efdjonf, Statuen beg Qfordjottll. unb beg Stafeloth) uttb bie ptolemäifdje 3cit binburd) big herab auf ©aleriug unb Seöerug (306 n. ©br.). — Str. ^ogge ift gliidlid) mieber beim Sdlufcttge im Stufdjtlaitge-Saitb angelangt; ein oott bort batirter Veridjt oott if)tn, ben mir nuferen fieferu balb mittbeilen 31t fönttett hoffen, ift itt Verlin eingetroffen. — BntSRai beabfidjtigt®r. ©. §olub feine jmeite große fReife noch Slfrifa aitptreten. SBir haben jmar feit lange ein §aar baritt gefuttben, IReifeprojeftc mitjutbeilen, betttt nur ein Vrudjtbeil ber projel'tirten fReifett mirb auggefübrt unb and) bann nteift anberg, alg geplant mürbe. Qiegntal aber fei ber ^ßlatt mitgetbeilt: oottt ßaplanb guttt 3ambeft, bem Vaitgmeolo-See, ttadj fRjattgme am Sualaba unb raeiter norbmärtg big jum Helle. Qa SDr. §olub tnt SBiener SRilitärgcograpbifdjcn Bnftitute einen ^urfug im Stufnebmen unb aftronomifdjett Veobadjtett burd)gentad)t bat, barf man oott feiner jmeiten fReife beffere fartograpljifdje IRefultatc cr; hoffen, alg oott feiner erften. — S^itrglid) üerließ fiieuteuant Vanferdhoüen £ioer; Pool mit Verftärfungen für bie Stationen ber Bttternatioitaien Slfrifaitifcbctt ©efellfdjaft am ^ottgo; er nimmt eine Slnjalji Brieftauben mit, um bamit eüentuett eine Verbinbung gmifdjen bem Slottgo unb Battjibar (?) berjuftetten.

flJolargchietc. — Bm fommettben SRai fettbet bie bänifepe ^Regierung eine©ppebüion nach ©röttlattb, befteljcnb aug benSRariuelieutenantg §olnt, ber bereitg breitnal jeneg £attb befudjt pat, unb ©arbe, einem ©eologeu uttb einem Botattifer. Qiefelbe, auf menigftettg gtoei Bapre berechnet, mirb üon Süb-'©röntattb aug in ©rönlanbbootett unb üon ©ingeboreneu begleitet, bag Jffap Baremett umfapren, lättgg ber Qftfüfte nad) fRorben üorbringen unb ihr 9Röglid)fteg tpun, um in bag Buttere 31t gelangen. So melbcte Slbntiral Br; ntinger in Kopenhagen ber ßottboner ©eographifepen ©efettfepaft.

Bupalt: Sltttmerpeu IV. (9Rit fünf Slbbilbungcu.) (Sd)luß.) — ©. SRepger: ®ie Babttmig auf Baüa I. — ®r. SB. Kobelt’g Sdjncdcn - Stubicu itt Spanien unb Sllgerien. — £ebenggcmobnl)eitett ber Birmanen. — Qie £acattbotteg^ Bnbiatter. — Slug allen ©rbtpeilen: ©uropa. — Slften. — Slfrifa. — Sßolargcbiete. (Sdjluß ber fRcbaftiott 14. Slpril 1883.) 9letaftcuv: 35r. 31. Äicpcrt in Söcrlin, ©. 2ß. Sinbenßtaße 11, III £v. ^tuef unb SBerlag öon Srtebvicp 33 iet»cg unb ©opn in 33taunfd)t»eig.

^ttei^u eine Beilage.

®ii lufmitrmr gcrüchfuljügung bcr ^ntferüpülxrg« nnlx (Bt^nalaQit $3 e g r ii it b e t oou ^arl 31 n b r c c. 3n Serbinbung mit gadjmännern perauggegeben öon

Dr. 9U cp a r b Kiepert. SÖraunfdjtuetg

Säprlidj 2 93äitbe ä 24 Hummern. ®urd) alle tBudjpanblungen unb s-ßoftanftalten äunt greife tooit 12 5Diarf pro tßanb ju bestehen.

1883.

2) a § heutige «Sljricn (9lad^ bem Sranjöfifdjen öcS

SM.

Sottet.)

XXIV 1). (©ämmtlidje SXbbitbungen und) '•^botograpbten.) ®ie alte ^eftungSftabt ©afeb, bet bet Sottet für bie uaepften beiben Sage fein Saget attffeplug, ift bet am pödjften gelegene Drt beS galitäifctjen SanbeS. SZadj bent ennattenben Slufentpalte in bet fdjweren, feudjtpcifjen Suft beS StberiaSbedenS war btefe Sftaft auf bet freien §öpe (845 m ü. b. Sft.) für ben ifteifenben unb feine Begleiter eine ebenfo wopltpuenbe toic notpwenbtge (Srfrifdjung, bet felbft ein ftunbentang anbauetnbet fintftutartiger ©ewitter* regen wäprenb bet erften Siacpt nidjtS non iprer Slnncpim lidjfeit ju tauben oermoepte. Ser borgen brachte ftaren Stimmet unb (jeden ©onnenfepetn unb mit i()nt bie unüer* g(eid)(id)fte 5fuSficpt öon bent ©ipfel beS £)ügelS, auf beut bie fftitinen bet alten ^eftung fid) ergeben; im ÜSotbetgtnube ringsum bie tpeilS bcwalbeten, tfjeilö fcfjtoffeit unb fallen ^jügelrücfen mit beit tief einfdjtteibenben grünen Spätem bajwifdjen; bie betten beS Sfdjolan unb ^ aut an umjtepen ben öftlicpen ^orijont; aitd) im ©D fenfeit beS leudjtenbblauen ©piegelS beS ©eeS oott SiberiaS jeidjuet fid) baS ©ebitge in ftaren, fdjarfen Umriffen auf bent (jeden ,fpim= ute( ab. Slttt füblicpen ^orijont tagt in einfamet ©röfje bet 93erg Sabot, am fübioefttidjen bie gewaltige SDiaffe beS Marmel empor; im 3B cnb(id) geigen fid) bet rcidjbewalbete Sfdjebcl ßcbüb unb bet Sfcpebel S)fdjermaf. S)iefe baS Sanb in weitem Untfreife bepettfepettbe Sage utadjt bie 33e= bcittuitg woljt erflärlid), wclcpe bie ©tabt unb nantcnt(id) i) SBergl. „®lobu§" XLII, ©. 321. ©lobus XLIII.

Sfr. 18.

bie Heftung ©afeb Saprpunberte (jinburdj gehabt (jat. Hebet bie 3eit iprer ©rünbung frei(id) weif) man nidjtS ©cnaueS, bodj getjt aus einet ©tede beS Saltnub oott Serttfalem (jetoot, bafj fie im 3. Saprpunbert n. ©pr. fdjon beftanben (jat. Sdleprere gläubige Sßataftinaforfcfjet unb ©djtiftge(e()tte (jaben fvei(id) bepanptet, bajj ©afeb o(jtte $rage fdjon 51t ©prifti 3e^ epiftirt (jabe. Sa fie aber für biefe i(jte üöepauptung feinen anbettt SBeweiS 31t erbring gen oermodjten, als baS befannte ©letcpitifj Oon bet „©tabt, bie auf bent Söetge lieget unb beSpalb niept »erborgen bleU ben fantt“, fo (jat attdj biefeS fftefultat einet 31111t minbeften finbüdjett ^otfdjung oon öornperein jebe ernftfjafte 2Bibet= (cguttg überftüffig getttadjt. Sie ^eftung ©afeb würbe int Anfang beS 12. 3apr* punbertS oon ben Äreujfaprertt erbaut; oon ©alabin er* obert; fpater oott bem ©ultan oon SamaSfuS faft öod* ftäubig gerftört, fallt fie um 1240 wiebet in ben 33efip bet Scmpelpcrteit, bie fie in bet grofjartigften äöeifc reftau* ritten unb ju einem ifjtet fefteften ‘’pläfjc madjten: freitief) uidjt für lange, ©djon im 3apre 1266 fanb jeiteö eitt= feljlicpe 33(utbab oon ©afeb ftatt, bei beut oon bet ganzen Söcfafcung, bie fid) monatelang pelbettmütpig gegen baS ägijptifdje 23elageruugSpcet gepalten patte, fein iDtann Oer* fdjont blieb. Unter bet ägpptifdjcn, bann and) unter bet oSutanifdjcn £>errfcpaft war ©afeb lange ßeit als ißrobinj* pauptftabt oon SBidjtigfeit. Sie ©itabede blieb erpalten, bis baS ©rbbcbcit oou 1759 baS 3cr[törungSwctf begann, 35

274

©a§ heutige ©grien.

bad burcf) bad jtncite nod) tiel furchtbarere tont 1. Sanuar 1837 oollenbet werben foUte. Von alten fgrifdjen ©täbten, bie unter ber entfeplid)en Äataftrophe ju leiben hatten, Würbe ©afeb am fcf)timinften heintgefud)t. ©ie in ©er* raffen am 33erge hinauf gebauten Käufer ber btühenben ©tabt ftürjten über einanber, zahlreiche Dpfcr unter ihren ©rüuimern begrabenb; bie gewaltigen Seftungdmerfe wut* beit in unförmliche (Steinhaufen terwanbelt, attenthatben tljaten fid) meitflaffenbe (Srbfpalten auf. ©>ie l)eftigften ©töße erfolgten auf ber ©eite bed 33erged, an ber fid) unterhalb ber (Eitabelle bad jübifdje Ouartier ber ©tabt hinjiet)t. §ier blieb fein fpaud fte^ext, wie beim aud) non beit 5000 (Einwohnern, bie an jenem ©djrcdenötage il)ren ©ob fanben, tter fünftel Vemoljner biefed ©tabttljeild

waren. Von beut furchtbaren ©d)(age f)fti fid) ber Drt nod) heute nid)t erholt, ©ad mol)ammebanifd)e Ouartier freilid) mad)t mit feinen jntn ©heil anfcl)ntid)en unb neuen Käufern, bie jwifd)en fd)ön terraffirten Dbftgärten liegen, einen jiemlid) wol)U)ubenben (Sinbrud; befto trauriger aber ift bad Vilb ber Strmutl) unb bed (Elenbd, bad bie jübifdje ©tabt barbietet. 3n beit engen ©affen, ju bereit nur nothbürftig wieber aufgebauten §ütten bie ©rütnmer ber Seftungdwerfe bad aup tut ater ial geliefert hüben, finb ©djiunp unb $ranff)eit h^imifch- Stur wenige non beit (Einwohnern biefed elettben Duartierd gehören nod) ju beit SSadjfontnten ber alten berühmten Silben ton ©afeb, bie fid) 51t Anfang bed 16. Sahrfjunbertd hier nieberließen unb bie ©tabt halb burd) bie ©rünbuttg ber großartigen Stab*

©afeb. binenfdjulen unb ©gnagogen, fowie burd) bie (Errichtung einer eigenen ©rtteferei unb bie §erberufung ber bebeu* tenbften ©eiehrten ©paniend unb ^ranfreid)d ju einem Uftittclpnnfte ji'tbifdjcn Sehend unb jübifdjer 2öiffenfcf)aft malten. SBie bantald fdjott, Ijcit ©afeb and) heute noch für bie Strenggläubigen bed „Volfed ©otted“ bie Vebeu* tung einer heiligen ©tabt: aud il)r foll bereinft ber SJtefftad hertorgehen. ©ie jepigen Vewoljnet bed jübifdjeit Dttar* tierd aber, bie, etwa 2500 an 3al)l, ungefähr bie §älfte ber ganzen Vetöllentng ton ©afeb audntad)en, finb faft audfdjließlid) galijifdje (Einwauberer, bie unter öfterreicf)i* fd)em bfßrotettorat fielen, ©ie finb ald fogenannte Stfdjfe* ttajint ton reiefjen ©lanbendgenoffen hierher gefanbt wor* beit; bie meiften ton ihnen erhalten and) bauernbe Unter* ftiipung, alle aber hüben bie Verpflichtung, bie üblichen

©ebete unb Klagen an beit heiligenJ©tätten mit größter Stcgelmäßigfeit abjuhalten. Stnt zweiten ©age feined Stufenthalted in ©afeb unter* nahm Sortet einen Studflug itad) beit wefttid) ton ber ©tabt bclegenen, wenige ©tunben entfernten ©örfent SDtei* rön ttttb Äefr Virilit. ©ad elftere wirb ald ^eiligthunt fdjott int ©alntttb erwähnt unb ift nod) heute ein tiel* befudjter jübifefjer SBatlfahrtdort; beim ringd unt bie EDtauerüberrefte einer tängft terfadenen ©gttagoge liegen bie Vegräbnißftätten tieler l)od)berühmter ‘diabbiiten unb ©almubgelehrten aud beit erften Saljrhunberten unferer Zeitrechnung. Stuf ben pfcilerartigctt ©rabfteinen fteheit fleine ©cßalett, iit bcneit bie frommen SBallfal)rer Del ju terbrennen pflegen, ©ad eigentliche ©orf SDteiroit, bad am Süße bed ©gnagogenljügeld liegt, ift heute audfd)ließtid)

Sa§ heutige ©friert.

275

ntohamntebanifd); baS etvoa $wei ©titnben norbweftlid) ge¬ legene $efr üßirint bagegen wirb nonSDlaroniten bewohnt. $cfr Sßtrtttt hat feine frühere 23ebeutung als jübifdjeS fjeitigthum fc^t längft chtgcbüfjt; für ben sJicifettbcn aber ift eS bei weitem intereffanter als dfteirön, beitn bie Iper norfjanbenen Ruinen jweier großartiger, neben ben „©rin beim beS fftid)terS 23araf unb beS 3ßropl)eten Dbabial)“ errid)teter Synagogen weifen nod) jaf)treid)e SetailS einer reichen, fdfönen Ardfiteftur anf, bie ol)tte Bin eifei freu elften 3at)rf)imbertcn n. (Sl)r- angcf)ört. Sen 2ßeg non ©afeb nad) SantaSfuS, anf ben gewöhn* tid) nid)t mel)r als jwei Sage geredfnet werben, legte 8or* tet, bem eS ja weniger anf baS B*ch atS anf bie Steife felber anfattt, in 10 furjen, bnrd) jatjtreicfje fftebentouren unterbrochenen Sagentärfdjen jurüd. (Sin unaufhörliches 33 erg auf unb 23ergab über fal)le, fterile $reibeljügel, bie non

Beit $u Beit burd) ihre fdfönen Femfidften nad) bem ©ec §uleh unb bem Borbantljale, fowic naef) ben 33ulfanfegeln beS Sfdjolän unb bem ©rofjen fpermon bie traurige Um¬ gebung nergeffen taffen, führte junädfft in norbnorbweftlidjer 3Ud)tung ju bem fteilabfattenbcn, tief eingefdjnittenen Söabi Uba. Ser nad) Dften bem -öorban jugel)enbe, fetjt jiemlid) reifjenbe iß ad) geigte auf beiben Ufern eine reiche, jicntlidj tierfdpebenartige Algenoegetation, jwifdjen ber um Jälflige Heine gröfdje fid) aufl)ieltcn. 23alb nadjbem man ben 23ad) neben ben Ruinen einer alten 23rüde überfd)rit= ten unb bie fenfeitige Sljalwanb erfliegen hatte, gelangte man an ein anfel)nlid)eS Sorf, beffen fdjräge, nad) beiben ©eiten abfattenbe ©trol)bäd)cr il)in einen bttrdjauS frembartigen, europäifd)cn Anftrid) geben. (SS ift Sefdftttt, eine Kolonie algerifdjcr Familien, bie Abb-cH^aber in bie Verbannung gefolgt finb. ©d)öne Feigenbäume umgeben

ben Drt, unb inmitten eines non l)ol)en 23äumen befdfatte* ten weiten sf3la^e§ fließt ein ftarer 23ad), ber non jaljtlofen Fifdjcn (Capoeta fratercula) belebt ift. Cortet’S Verfttd), einige berfclben ju fangen, rief unter ben (Sinwolptcrn baS größte SJU^faÜen Ijeroor. Sie braunen, in il)rc weijjcn algerifd)en 23urnuS gefüllten 23urfd)cn fd)icneit non einem Angriff auf bie Ftfc^c irgenb ein Unglüd für il)r Sorf jtt befürchten. Ser Sfeifenbe, ber in biefent Aberglauben einen ja immerhin möglichen Ueberreft beS alten $nltitS beS ©otteS Sagott ju fct)cn glaubte, wanbte fid) um eine nähere (Srflärung an ben alten ©djeid) non Sefdjun, er¬ fuhr non ihm aber nidftS, als baff eS nerboten fei, bie bem „©ibi 3Jtol)ammeb geheiligten“ Ftfd)e beS23ad)eS jtt fangen. lieber bie Sörfer ÄebeS, baS biblifdfe $ebeS in9Zap>h' tali, tutb SCUeS ging eS am folgenben Sage in nörblicfjer 9iid)tung bis 51t bent SJletualiborfe fpunin, bei beffen be¬ rühmten Ruinen ein längerer 2lufcntl)alt genommen wer¬ ben foüte. Ser 2Beg führte groffe ©treden weit über

fruchtbares Sattb, wo bie Abhänge ber fpügel mit ©etreibc* felbern bebedt waren ttitb grof?c gerben itt ben grünen Sl)ätem Wcibctcn. 2ßaS baS Canb früher gewefen fein muh, et)e bie Sürlen unb 23ebuinen eS nerwüftet unb abgcwirtl)fd)aftct hebert, baS geigte fid) Iper wieber an ben nereinjelt nod) norhanbenenfKiefenbäumen ber alten 2ßälber. Sid)t neben bem auf einem ipiigclplatcau erbauten Sorfe 2DceS erhebt fid) fold)’ ein alter Belt3e einer befferen Beit, ein foloffaler Serebintl)enbaum (Pistacia Palaestina), beffett ©tamm in einer §öf)e non 1 m über bent 23obcn nod) beinahe 7 m Umfang hat. B^ifcljen &en weift niebrigen $ermeScid)en, bie öielfad) and) hier bie ipi'tgel bebeden, ftet)en überall rothbtül)enbe (SiftuSfträud)er (Cistus yillosas); inmitten eittcS Heilten (Sid)engel)öljeS aber in 700 m fpöt)c über bent Sülccre fanb Sortet eilte ihm bis bal)in um befanitte pradjtnotle FriS itt hohen üppigen 23i'tfd)eln wacfp fettb. Sie aufred)tftet)enben Sßertgonblätter ber großen 23lütl)c finb non jart röthlid)weif$er Farbe, bie nad) aufsen um35*

270

©a§ heutige ©grien

gebogenen bagegen Icucßtenbblau mit fd)öner braun gunftir* gcr erlegen. Unter ben Leuten non fpunitt, bie fid), ter ßeießnung. ^errtidfje ‘ipftanje, ber Sarbat) ben ßalbnerßungert nnb in crfd)rcdenber 2Bcife abgemagert, tarnen Iris Lortetis bcigelcgt ßat, mürbe and) in unfernt ttiglid) in ©rmartung einer eßbaren ©abe um bie 3eltc ber $lima trefflief) gebeigen nnb eine ßerüorragenbe ßierbe um 9xetfcnbcn fd)aarten, ßatten bie deratcren fdjon feit S5od)cn ferer ©arten merben fömten. faft autfd)(icßüd) non Feigenblättern, ©rat unb ben auf ■Die umfangreidjen Ruinen non §unin gegoren fef)r ben Fibern jurüdgcbliebcncn ©teugcln non Stufen unb nerfdjiebenen ßeiten Soßiteit gelebt. 3um an; bie gemattigen ©liid mar bat ©nbc Unterbauten ber biefer entfcgücßen Feftitng, bie, and Sotß fegt abjufeßen; großen .fpaufteinen bie ©rate, bie äugen* erridjtet, non einem blidlid) auf ben Fel* 6 m tiefen nnb eben* bern reifte, nerfgrad) fo breiten ©rabeit guten ©rtrag. umwogen finb, [taut' Son .fpunin aut men jvoeifelloö aut untern aßm Sortet bent 911tertßum. ©ie einen Sutfhtg nad) runbeit ©dtßürme bent ©ee .fpuleß, finb non ber nie! bem ©ee Slerorn ffeineren tilrfifdf en bet alten ©efta* Heftung übrig geblic* mentt. 91uf einem ben, bie man an bie in füböftlicßer 9ücß* lteberrefte bet alten tung fteil ju ©ßale Sauet angeftidt füßrenben $fabe ge* gatte itnb bie burd) langte man in bie bat ©rbbebeit non Ui eite Forbancbcne, 1837 gänjtid) jer* bie mit ißren üggi* ftört morben ift. gen ©etreibefelbcrn 2Beld)er£)rt bet al* bat Silb größter ten ©grien bei bem Sforte bet ©djtoifet non £miün. Fradjtbarfeit barbot. genügen £>unin ju Sreite,mit9üebgrat fu(f)en fei, baritber ßcrrfd)t bit fegt nod) nollfommcnct unb Stufen bemad)fcne Sradjftrcifcn trennen bie einzelnen ©unfel. (Sine ©ureßmanberung ber großen inneren 91äume Ülderftüde. ©ie raßlreußcn Sagcrglägc ber ©ßamärineß* bet Unterbauet ift gentc mit mandjertei ©dimierigfeiten Araber, bie fid) auf allen ©eiten geigten, maren non nerbunben. ©iefelbcn feßeinen feit Faßrßunbcrten fd)on großen Süffel*, $ameel* unb ©cßafßcrben umgeben. 9Itt ebenfo wie ßeitte nod) ben Scmoßnern ber Umgegenb jur ber ©gige jeber ©dfafßerbc marfd)irt ßier ein uugemößnlid) gelegentlicßen Unter* großer unb ftarfer bringungißretSießt äßibber, ber mie ein gebient ju gaben; $amecl aufgeräumt goge ©d)id)ten bet ift itnb bem |>ittcn foftbarften ©üngert alt 91eittßicr bient, bebedeit ben Soben ßnufeßenben gelten, adentßalben, ftetteft* bie mcift an einem meife in fo großen ber nieten Sßaffer* Raufen, baß man läufc aufgcfd)lagen nur gebiidt burd) bie finb, mcld)e bie ©bene ßocßgemölbtcn ©ßür* burd)fd)ncibcn, jei* Öffnungen ginburd)* gen fid) and) nicßt gegen famt. ©at feiten niebrige, reeßt* magnfimtige Sor* edige Jütten mit urtgeil ber fgrifeßen Sinfenbäd)ern. ©t F edaßt, bie aut finb bie SBoßnuit* Fureßt, ißre ©raten gen anfäffiger 9lra* ju nerberben, bem ber, bereit et unter Soben nie ©ititger ben ©ßamärineß be* jufüßren, mar Sortct fonbert niele giebt. nie fo eittgörenb er* Fit ben großen ©ere* Feftuugtgrabeit nou §utüit. fdjienen, mic ßier, bintßenbäumen, bie mo er bie ©inmoßner in cingelnen ©rüg* bet ©orfet unter ben traurigften folgen ber legten Süß* gen über bie ©bene üerftreut finb, niften jaßlrcicße ernte leiben nnb bid)t baneben bie Siittel nnbemtgt liegen Sögel, namentlid) nerfcßiebeite ©aitbcn (Tartnr auritus faß, mit benen auf Faßte ßinaut einem fo gänjlicßcn ffeßl* unb Turtur Senegalensis) unb bie muntere Euspiza fdjlagen aller ©rnteßoffnungen entgegengemirft merben melanocephala. Fe meßr man fid) bent Sedeit bet fonnte. ©ie 9iegierung ßatte {einerlei 91nftaltcn jitr Sinbe* fleinen breiedigen ©eet näßert, befto meßr nimmt ber rung berSotß getroffen, nnb fo maren im Saufe bet 2Bin* fdjmärglicfjrotße Sobcit ber ©bene ben ©ßaraftcr bet tert niele non ben Sletuali biefer ©egenb feßon bem £ntn= ©untgjet an. 91 it einigen ©teilen ift er non einem

©)a§ heutige ©prien.

277

wafjrcn üftepwerf Keiner fdfnetlfließenber itnb ooHfomnten ftarer Safferabern burdpogen unb bic naffen Veetc ba* ZWifdjett werben non Vebuinen eifrig bcftellt. Vttf bent unbebauten niebrigen Ufer aber entfaltet fid) eine reiche Vegetation, unter ber bie ßoßen Nifteln mit itjren präd)ti* gen rötl)lid) blauen Vlütßen wieber befonberd petoorragen. (Sincn glän^enben ©dpttud erhalten biefc SBlittfjen l)icr nod) burd) bie großen buntfd)itlernbcn Ääfer (Cetonia floricola), bic wie leudjtenbe (Sbelfteine in ben ©taubfäbenbüfdjeln Rängen, ©anj aHmäplid) gcl)t bad fdftammige Ufer in ben ©ec über, aud bem nod) Weithin Keine mit ©d)itf unb bpapprudftauben bewacßfene Unfein emporragen. 3tt)ifd)en ben großen Vlattern ber weiten unb gelben 9ißmpt)aecn (Nymphaea alba unb Nuphar luteum), bie l)ier bad Saffer bebeden, fpielen ©attfenbe oon gifdjen. Sluf ben Sunfcf) ber 9ieifenben gingen einige ber am Ufer arbeiten' ben fjalbnadten Vebuinen ind Saffer, um ein 9tep aud* jitwcrfen. ©leid) ber erfte 3lt9 ergab eilten $ang non

etwa fünfzig auffadenb großen (Spcmptaren ber ©attung Chromis, bie, in Vfrifa unb fpecietl int 9t il peimifd), aud) im ©ec Liberias oorfommt. 9tad) ber Ohitte l)in nimmt ber ©ec ptöplid) bcbcutcub an ©iefe 51t; bort ift feine Kare 3Jäd)c Oon Safferoögeln, ^elifanen, (Sntcn unb nantentlid) nieten ©audjern belebt. -3c nad) ber 3at)redjeit ift bic Vudbclptung bed ©ccd §ütct) oerfd)icbcn; im ©ommer unb § erb ft ift er meift 5 bid 6 km lang unb ebenfo breit; jur 3eit bed fjodjwafferd aber int Sinter unb ©rüfpalp tritt er weit über feine Ufer. 3tt ber -Dtittc beträgt feine ©iefe faßt überall 9 bid 10 m. ©ic weit t)ineinget)enben pprudbididfte, bic eine f)öt)e non 2 unb 3 m erreichen, fo* wie bie fdjlammigen Ufer madfen eine (Spplorationdfaßrt auf bem Keinen Safferbcden ju einer ungemein fcfjwierigen ©ad)e. Vor einigen 3at)ren pat ein (Snglänber, 93tr. 9)iac ©regor, auf einem fogenanntett ©eelenücrfäufer bad Sag* niß aber glitdlid) audgefiiprt unb bauad) eine fet)r genaue $arte bed ©eed entworfen (The Rob Roy on the Jordan,

by Mac Gregor; London 1876). (Sine gritnblidjc (Sr* forfdjung bed ©ßier* unb Vflanjenlebend bed §ülel) würbe fid)erlid) ntancßed intereffante 9tefultat ergeben. 3)er Heine ©ce l)at für bic bpflansengeograpljie fd)on jefct infofern eine gewiffe Vebcittung, ald er ber am meiften nad) Dftcn nor* gefdjobene s)ßunft bed Verbreitungdgebieted ber 9$apprud* ftaube ift, bie in ©prien nur nod) bei 3affa oorfommt. Vm weiteften weftlid) finbet fie fid) bei Palermo unb ©p* rafttd, wol)in fie ot)ne 3voetfct üon ben ©rieeßett unb 9iö* ment gcbrad)t worben ift. (Sine fotdjc Verpflanzung barf aud) wol)l für ©prien angenommen werben, unb ed ift wol)l bemcrfcndwcrtl), baß mit ber ^ßflanje bed sJtil juglcid) and) ein ©peil feitted ©pierlcbend übergefiebelt ift. s)lttßcr ber oben erwähnten in ben ©een oon ©iberiad itttb ffülcp oor* fonttttenben Chromis -9lrt finbet fid) an einer ©teile ©p* riettd, in bem 3'tuffc 3ei’^n bei (Säfaräa, aud) bad ägpptifd)e ^rofobil oor. ©er 9)tarfd) Oon £>unin nad) ©antadfud würbe ?Dtor* gettd um ficben U£)r bei einer ©emperatitr üott itid)t weni* ger ald 25° (S. angetreten.’ (Sin fteiler Scg bergab führte in ein tief eingefdptittened ©pal, in beut jwifcfjen fdpoarzen

unb rotljen bafaltifdjcn Vlödcn ein Heiner reißenber Saffer* tauf bem 3orbatt ^fließt. ©idjted ©ebitfd) oon Dleanber* unb $eufcplammfträud)crn bebedtc bie unteren ©palwättbe. ©antt ging bie Säuberung ftunbenlang über eilte wellige unbebaute (Sbene, aud bereit popent ©rafc ©ifteln unb 3ijppl)ud emporragen. Vttf beit felfigen Klippen an ben Siänbern ber (Sbene fal) man oon 3errtid)e Dbftgärten liegen tfjcild jmifdjen beit ctina 50 Käufern bed

aitfcl)nlid)cn Drtcd, tfjeild ringd um benfclbcn. ©af) biefe non ber Statur benorjugte ©teile non atterdtjer fdjott ent' fpredjcnb geinürbigt tnorbeit ift, bevneifcn bie Ücberrcfte großer, ben nerfdjiebcnften Spod)en ber ftjrifd^en ®efd)id)te angeljöriger Bauten. ©er Statue Baniad erinnert nod) an ben alten Stamen ^ßaneion, ben ber Drt non bem großen §eiligtl)um bed Van erhielt, bad fid) I)ier befattb. ©ie ©rotte bed ^an mit beit Stifdfen für bie ©tatucn, mit ben in ben Ferobed 51t Sljren bed Slttgufhtd I)ier erbauen lief), gab Beranlaffung, ben alten bauten Sßaneion in Säfaräa umjnmanbcln. ©ad filjilipfiifdfc Säfarea bed netten ©eftamentd ift bad genüge Baniad. Stacf) ber Srobernng Ferufalemd neranftaltete ©itud I)ier bie glänjenbften ©labiatoren* unb ©l)ien fämfife. Sind) non ben i^reujfafjrern, bie um bcnBefits non Baniad oft 51t lämfifen Ratten, I)aben fid) nerfd)icbene Bam bcntmäler ermatten, ©ad groffartigfte non allen ift aber bad fogenannte ©d)lof) ber ©ubcibel) oberhalb bed ©orfed, ein mäd)tiged ©cbäube, bad burd) bie nerfd)iebencn an itjnt 51t ©agc tretenben 33aitftile feine tperftammung aud ner*

©ee ^t)ia(a ober Bildet-er = 9täm. fd)iebetten bfßeriobcn erlcntten läfft. Unter anbernt beineifen jat)Ireid)e, 511111 ©l)eil nod) nidft gelefenc arabifdje Dnfd)rif= ten, unb bie großen non jicrlidten Bogengängen umgebenen £>öfe mit ben fdjönett Brunnen in ber Biitte ben Slntljeil, ben bie Srbauer ber Slli)atnbra an feiner tperfteüung gehabt fjaben. Sluf bem SBegc non Baniad nad) ©amadfud, ber norjitglid) burd) bie ftete Sludfid)t auf bie I)oI)e fd)neebebcdte Bergmaffe bed ©reffen §ermon ncrfd)önt mürbe, ntad)te Sortet nod) einen Slbftedjer nad) bem füblid) non ber ©Kaffe gelegenen ©ee Birf eKer=9t am ober ff>l)iala. SBie in ber ganjen ©egenb jeigt fid) aud) an il)tn nitlfattifdjer Sinfhtf). ©ad freidntnbe, non Binfen unb Stiebgrad umgebene Bedett ift ber Krater eined alten Butfand, unb tual)rfd)cim lid) nerbanft ed fein im ©ommer tiefblaued ttnb flared, im SBinter aber ftetd tri'tbed unb fd)Iamntiged ©Baffer feinerfei unterirbifdjen 3ufdtffen, fonbern lebig(id) ben iniittcrlid)en Stegengüffen. Feljt mar ber Keine ©ee, ber feine Fifd)e enthält, non unjä^tigen Fl'öfd)en unb Blutegeln belebt, ©er Fang biefer- feisteren, aud bem bie Sittmol)ner bed nafjen ©rufettborfed SJiebfdjbcl eine nid)t ganj unbebentenbe Sinnaljtne gieren, gcfd)iel)t in ber einfad)ften SBeife. Bid jutn ©ürtel nadt, gel)en bie Söiäntter in bad SB aff er

unb taffen bie Blutegel fid) an iljren Beinen fefK fetten. ©ad fßlateau non SJterbfd) el^abr, bad man halb Ijin* ter Biebfd)bel fiaffirt, ift juttt großen ©I)cil angebaut; mo bie Kultur nod) nid)t tjingefoutttten ift, jeigt fid) eine üppige Flora tuilber fpftanjen. Slucf) ber ©ebirgdritefen, non bem aud man jutn erfteitmale bic meite, int SBeften nom Slntilibanod begrenzte Sbene erblidt, ift mit bidjtent ©efjötj ftad)Iiger Sidfjen (Qaercus coccifera) unb baumartigem tpageborn (Crataegus monogyna) beftaitben. ©ie ©örfer, an benen bie ©traffc norbeifütirt, finb fd)ott nielfad) non ben für ©amadfud unb feine Umgegenb d)arafteriftifd)cn ^ßappeln umgeben. Bad)bem ber in tiefem ©I)ale flie^enbe Bal)r Sinti unb barauf and) ber 9tal)r Barbar fiaffirt finb, merben bic Sln5cid)ett ber ttal)cn großen ©tabt immer l)ätt' figer. ©ie gartenartig geljaltcncn gelber ju beibett ©eiten ber ©tra^c geigen, mad bie Bemäffcntng in biefer nrfprüng= lid) fterilen Sbctte 51t leiften nermag. Fmnter belebter mirb bie ©trajfc, unb halb jeigett fid) über ben in ber ©onnc mic ©über erglänjenben fronen ber ©zappeln, bie ben Sauf bed Baraba begleiten, bie großen BUnarctc ber l)errlid)en Btofdjeen nott ©amadfud.

(S. Vcet)ger:

Sie VaöttmiS auf gaba.

279

$> i e 93 a b u to i 3 auf 3 a D a. Von (S. ÜÜJtehgcr. II. Aftan unterfdjeibet bet bert S3abutt»t!§ djelema dalem unb djelema luwar (innere mtb äußere Aftenfdjen). (Sr= ftere leben in eigenen Söffern, fo oiel wie möglich ton bet Aufjenwelt abgcfdjloffen. Sa Vatara Virna, einer ihrer ©btter unb ifjr Vermittler bei bem Dberwefen, befohlen hat, baf$ nie mel)r als oierjig Aftämter junt Opfer jugelaf* fen werben füllen, umgefehrt aber aud) wieber alle .fpauS* oäter an bentfelben Sljeil ju nehmen oerpflidjtet finb, fo barf bie 3ahl ber fpauSljaltungen ber djelema dalem nie mefjt als üierjig betragen, was für bie VeOölferung nad) bem gewöhnlichen inbifdjen Aftahftab, wobei man fünf iß er* fotten auf bie fbauShaltnng rechnet, eine ®opfjaljl non etwa jweif)unbert Seelen ergeben würbe. Aßirb bie beftimmte 3a!jl überfdjritten, fo müffen eine ober einige gamilien ju ben djelema luwar übertreten; fooiel mir befannt ift, wer*' ben bie jur AuSwanberung beftimmten ißerfonen burd) ben l)öcf)ften Häuptling beS SorfeS bejeidjnet. Sie „Aufjen* •menfdjen“ wohnen in ben umliegenben Sörfern unter ber mohammebanifdjen VeOölferung, wo fie iljre Sitten unb ©ebräud)e nicf)t f o ftreng wie bie djelema dalem bewah¬ ren unb iffre gotteöbienftlidjen i|3flid)ten nicht fo genau wie biefe erfüllen filmten; gleidjwobjt bleiben fie im Allgemeinen jientlid) abgefdjloffen unb oermeiben eS, mit fet)r Oereinjel* ten Aufnahmen, fiel) mit ben mohammebanifdjen 9(ad)barn inniger jtt öerbinben. Sie 3af)t biefer Aufjen * Aftenfdjen bürfte etwa taufenb betragen. Vei ben folgenbett Aftittf)ei* lungen werbe id) befonberö bie ftrengere Drbnung ber „3fn* neren A)ienfcf)en“ im Auge behalten unb nur hier mtb ba eine Venterfung über bie djelema luwar einfled)ten, ba ja erftere baS reinfte Vilb ber VabuwiS bieten. Sie Verfaffung ber Sörfer ift ganj patriarcfjalifd); an ber Spiße ftel)t ber Girang po-un (Duelle ber greube); er ift ber Seljrer unb Vater feineg Volles, er leitet bie Ver¬ waltung unb beit ©otteSbienft, er forgt bafür, baff 9M)e unb Drbnung aufredjt erhalten werben; fommen Unorbnun* gen oor unb ift er genötigt Strafen aufjuerlegcn, fo be= flehen biefelben in Veradjtung, Sdjlägen unb Verbannung. SaS Aßort „Verachtung“ ha&e id) in einer meiner gebrud* ten Duellen gefunben, in ber münblidjen Afiittfjeilung hörte ich nur: „er“ (ber Girang po-un) „madjt fie 6efcf)ömt“, ein fehr gewöhnlicher AitSbrud, ber alfo nur eine 3ui'cd)tweifung auSbritden würbe. Aßeiter ift ber Girang po-un aud) Dberpriefter; er hat für ben ©otteSbienft ju forgen unb alle Aftahregtln ju nehmen, bah bie Sitten unb ©e* wohnheitett ber Vater erhalten bleiben; bentgeiitäfj leitet er alte retigiöfen geierlidjfeiten, fd)lie^t fpeiratljen unb oerrid)tet bie ©ebete. Sie Girang po-un’s ber djelema dalem haben eine höhere Stellung als bie ber djelema luwar, bie wohl benfelben Atomen führen, bod) il)uen burdjauS nid)t gleicf)= geftellt finb; ber eines SorfeS führt eine gewiffe Dberl)errfd)aft über bie anberen unb alle djelema dalem unb djelema luwar; in anberen fällen entfd)eibet bie AtotpS* üerfammlung aller Girang po-un’s ber djelema dalem; bie Girang po-un’s ber djelema luwar haben, unt eS fitrj fo auSjubrüden, über eigentlid) babttwifdje Angelegenheiten nid)t mitjnbefdjlie^en, fonbern finb in biefett immer ben

anberen untergeorbnet. Aßenn man bie Atodjbarn über biefe Serf)ältniffe fragt, fo hört man immer einen, ben Girang po-un als f)öd)ften Häuptling nennen. Sie Aßürbe ber Girang po-un’s ift erblich; finb feine (Srben ba, fo wählen bie Girang po-un’s einen Atod)folger; bei ben Orang dalem muff baS Oberhaupt üer'heirathet fein. Stirbt bie ©attin, fo müffen fie, ba fie, wie alle VabuWiS nur eine grau haben bürfen unb ebenfo wie Alle, wenn fie biefelbe burd) ben Sob üerlieren, brei 5al)re lang lebig bleiben ntüffen, nothwenbigerweife abtreten. Vei biefer Gelegenheit will id) gleid) bemerfen, baf) fie fel)r teufd) leben. (Sf)es fdjeibungen fommen meines AßiffenS nid)t oor; anbere fagen, bah fre in ganj befonberen gälten erlaubt finb. Ser Gi¬ rang po-un geniest feine (Sinnahme üon feiner ©emeinbe, er muh üon bem (Srtrage feiner Arbeit leben; er foCl baS Sorf nie oerlaffen, mit feinem gremben oerfehren, ftreng genommen fid) nid)t einmal Oor einent fold)en fet)en taffen. 3d)m fleht ber Girang seret jur Seite, ber bie ©emeinbe nad) Aufjen oertritt. Serfetbe wirb Oon allen £)auSüätern eines SorfeS erwählt; er bel)anbelt alle Angelegenheiten mit ben europäifcf)en unb mol)ammebanifd)en Veamten unb begiebt fid) auf bie Aftärfte um bie nötigen Vebitrfniffe einjitfaufen reff). einjutaufd)en. Sooiel id) gehört habe, ift er ber einzige, welcher ©elb berühren barf; baffelbe wirb nur gebraucht um bie Steuern an bie Regierung ju bejah5 len; für ihre eigenen Angelegenheiten mad)en fie nur ©e* braud) oom Saufd)l)anbel. Sie ernten, wie oben fd)on bei* läufig erwähnt würbe, AveiS nur oon trodenen, ungepflitgten gelbem, fowie AltoiS; ben tleberfluh ifper (Srnte oertaufd)t ber Girang seret, ber fid), oon einigen älteren AMnnern begleitet, nach ben benachbarten Aftärftcn begiebt, gegen Satj, Silber, ©am u. f. w. Sa bie arabifd)e Schrift (bie in Vantam and) für baS Sdireiben bcS Sunbaneftfd)en gebräud)lid) ift) fowie Sdjreibpapier für fie bujut ift, müf* fen fie alle Verfjanblungen münblid) abntadjen, waS, ba fie aud) nicht reiten bürfen, eine jiemlid) ermübenbe Aufgabe wirb. UebrigenS füllen fie eine eigene Scfjrift befi^en, bie fie auf ein befonbereS Material fdjreiben, aber and), wie baS im ganjen Ard)ifiel gebräucf)tid) ift, mit einem AÜeffer auf Vautbu einlra^en. gitr bie inneren, mehr häuSlidjcn Angelegenheiten beS SorfeS ftel)t bem Girang po-un bei ben djelema dalem noch ber ältefte ber Sorfbemot)ner, pangasu kokolot, jur Seite. Aßenn ber ältefte Sol)n beS Girang po-un erwad)fen unb oerl)eirathet ift, befommt er¬ ben Sitel Girang dalem; er ift, wie id) fd)on oben fagte, felbftoerftänblid) ber 9(ad)folger feines Vaters, oon bem er in bie ©ehetmniffe beS ©otteSbienfteS unb ber Uebertieferung eingeweiht wirb. (Sr hat feinen beftimmten AßirfungSfreiS, fonbern unterftü^t feinen Vater nad) beffen Anweifung int ganjett Umfang feiner ©efdjäfte. Sie Sörfer ber Orang dalem finb gattj abgcfdjloffen; anherl)alb bcrfelben finbet man einSogirhauS mit ben nötl)i* gen Aiebengebäuben, in bent frembe ©äfte, namenttidh Veanite, bnrd) ben Girang seret unb einige ber djelema luwar empfangen unb bewirtl)et werben; bie VabuwiS fel)cn eS nid)t gern, wenn frembe Vefudjer fid) lange in ihren

280

(£. Bicßger:

©ie Baöurai§ auf gaba.

Dörfern mufefjen uub geben nur ungern auf fragen, welche if)re Religion uub iß re ©efdjidjte betreffen, Antwort; wenn fie es nießt oernteiben tonnen, gefd)te£)t bic Beantwortung jögentb, wiberftrebenb uub fie finb, ebenfo wie bie mokant* mebanifeße Beoötferung feljr geübt nur baS 51t erjagten, wab fie offenbaren woÜen. Beßntid) wie ade Käufer ber ©unbanefen, finb ißre Raufer t)od) öont Boben auf‘ißfäßten erbaut; alle finb gleidj groß uub wenben bie fpauptfront nacl) korben ober nadj©üben; baS §auS beS Girang po-un liegt aut füblicßeit Grube mit ber Borberfeite nad) korben geteert; bemfelben gegenüber befinbet fid) ein Baunt, wo bie gefte gefeiert werben, weiter nad) korben ein ©puppen, in beut ein auSgeßößtter Baumftauuu — Lessung — liegt, wo bie grauen, wie in allen ©örfern, fid) gegen Bbeitb oer* famnieln, um unter beut ©ingen ifjrer Sieber ben BeiS ju ftampfen. Bunb l)erunt liegen bie BeiSfdjeuent aller Be* woßner. Bßenn man non leßtemt Umftanb abfießt — ge* Wößnlidj befinbet fid) bie ©eßeuer feben BefißerS bei feinem §aufe — nnterfeßeibet fid) ein Babuwiborf oon anberen funbanefifdjen Drtfcßafteit nur baburd), baß bie Käufer, namentlich bie Stßanbe, fel)r nett uub fauber gearbeitet finb unb bie 2Bege uub ©mubfti'tcfc fcfjr reintief) gehalten wer* ben. (2s gehört fdjon befonbere Bufnterffamfeit baju, um einige (Sigentßümiicßleiten 51t bemerfen; fo j. B. bürfen fie bie ©ädjer nur mit Kirai- (Metroxylon sagus) blättern betten, dagegen untcrfd)cibet bie ^leibitng bie B ab uw iS fofort non ißren Badjbarn. ©ie grauen müffen alles jur $leibuttg ©eßörige fetbft weben, alle auffadenben garbcit finb oerboten, nur Weiße, fdjwarje unb blaue ©toffe erlaubt. Bloß bie Biäitner bürfen Äopftüdier tragen, bie immer einfarbig fein müffen (meift finb fie weiß); als Dberfleib bient für Scanner unb grauen eine Brt Mittel, gewöhnlich Oon weitem, blau geftreiftem 3cu3e- BIS Unterbleib tragen bie Biänner, wie bieS bei ben ©unbanefen gebräuchlich ift, ein $u einem tjidako (Gürtel, ber um bie fpüften gelegt uub jwifeßen ben Beinen burdjgejogen wirb) jufantmen* gerolltes ©ud) unb barüber einen furjen Senbenfcßurj, bie grauen le^tern, ber aber beinahe bis 51t ben Äniett geht. Böenn fie fid) unter il)re mohammebauifd)en 91 ad)barit be* geben, unterfeßeiben fie fid) nur wenig oon benfelben, nur werben immer alle fd)reienben garben oermieben. 2Bie id) fdjon fagte, ift eS fd)wer, über ihre religiöfen Bnfidjten Buffdjtuß ju befomnten; oon ber äußern gönn iljrer ©ötteroereßrung ift CSinigeS befannt, bod) wcldje Gebauten berfelben 51t ©tunbe liegen, fann man nur Oer* mutljen, mnfomehr, ba fie, wenn bie gragen bringenber werben, wie eS fdjeint, and) ju Unwahrheiten ifjre 3uftud)t nehmen, um iljr ©eßeimniß ju bewahren unb bod) ben gremben ju befriebigen. ©0 finbet man bei üan §ooeII ein ©taubenSbefenntniß berBabuwi, in welchem bie Barnen oon Bioßawtmeb unb Btlaß oortommen! ©aß Bioßammeb bei ihnen eilte Bolle fpielen follte, glaube id) mit aller Beftimmthcit jurücfweifeit ju tonnen; baff fie ben Bauten Bttaß in einem für frembe ©hren beftimmten ©a§ ge* brauchen, ift aber feljr woßt ntöglid), um eS 51t oermeiben ben Barnen ihres ßöcßften ©otteS ju nennen unb fie haben eine ©ntfcßulbigung bafitr, ba iljr Begriff Oont ßöcßften 2£efen in oieler Beziehung mit beut ber Bloßammebaner auf 3aoa übereinjuftimmen fdjeint. gdj will baS, was mir in biefer Begießung am waßrfcßcinlidjftcn Oortommt, Ijicr jufaninteuf affen. ©er ©runbjug iljrcS ©otteSbienfteS fdjeint berfelbc wie bei ben Ureinwohnern oon gaoa jit fein, obwohl bie Bnfdjauung ber fpinbuS woljl nid)t ganj ohne Gsinftuß ge* blieben ift. ©ie glauben an ein unfehlbares, weifcS unb wohltätiges Bßcfctt, weldjeS bie Sßelt erfdjaffcit ßat unb

erljält; eS ift bieS Batara ©unggul, ber (Sinnige, ber aud) in ber jaoanifcßen Büjtßologie oortommt. ©ie BabutoiS Wagen cS nidjt fid) gerabeju au iljn 51t wenben, ebenfo* wenig wie fie ein äußerliches 3üd)ctt als ein Bilb oon ihm Oerehren. £>aben fie ihm eine Bitte Oorjutragen, fo wenben fie fid) an Batara Bima als Vermittler, ber gleidjfaut bitrd) baS Ijödjfte Bßefen angewiefen ift, bei iljm bie gntereffen ber Btenfdjen §u oertreten. ©aS hödjfte BJefen ßal aber außerbem einer großen Bnjaßl aus ihm ßeroorgegangetter ©ottljeitcn jebern einen ©heil feiner Biadjt übertragen unb ben äußeren 3ücßen, unter benen man fid) biefelben oorftellt, wirb aud) bie äußere ©otteSüereljrung erwiefen. ©ie werben ebenfo wie bei ben gaoanen, bei benen fie fieß aud) tro£ beS gSlarn erljalten ßaben, Sangjangs genannt; am Ufer eines gluffeS, ber ©fiubfung, ßin fteßen alte ©teilte, bie Bilbcr genannt werben, jeher berfelben fteHt einen ber Sangjangs, ©ötter ober ^eiligen, oor, unb jeber berfelben ßat feine be* fonbere ®raft. 3-23- fließt ©angjang‘ißabang ben gelbem grudjtbarteit, ©angjang pantubja fegnet bie Dpfergaben unb giebt bie guten Gmtfcßtüffe eilt; bie 3aßl berfelben ift feljr groß. Böenn ber Btenfdj ftirbt, fagen bie BabuwiS, oerläßt bie ©eele ben Körper; bie ber böfen SBenfdjeit brennt in bent ©djlunbe ber Bulfane, bie ber ©Uten geljt nad) ber lemali bodas — ber weißen Grrbe, um ba ben Boreltern ju begegnen uub mit ihnen bie ©cligfeit ju ge* nießen; wenn bie ©eelen ber Böfen iljre ©trafjeit auS* gehalten hüben, fommen fie and) jur lemah bodas. ©iefe liegt weiter flußaufwärts etwa eine Bieile oon iljren ©örfent entfernt. 3d) füge h^r eine Befcßreibung eines BefucßeS biefer ©räber bei, wie iljn Boorba oan (Spfinga (gnbie III, 2, p. 288, oermutßlicß nad) Blume) giebt: Bicßt weit im ©üben ber genannten ©örfer liegen bie ßeitigen ©räber ber Boreltern, ber 2Beg baßin ift reid) an Baturfcenen. B3cnn man bie ©jiubjung bureßwatet ßat, folgt man bent Äßege bitrcß bie ©Bilbniß unb bureß äßälber; banad) bieten bie BeiSfelber eine angeneßme Bbwedifelung. ©ie glußufer ßängen über unb näßern fid) einanber, fo baß fie beinahe ein ©ewölbe bilben, unter weteßem ber Beifenbe fieß oor ben glüßenbeit ©onnenftraßlen gefdjüßt fießt unb wo er¬ eilte füßtere Suft einatßmet. ©er 2Beg am glußbett ent* lang wirb nun feßr müßfant; gelfenftücfe erfdjweren baS BorwärtSfoutmen unb jwingen ben Beifenben baS Ufer ju erllettern unb ben Bßcg über ©palten unb ©cßlucßten fort* jufeßen; hiermit üerläuft ein ganzer ©ag; ba eS nidjt ntöglid) ift an bemfelben ©age jurüdjufeßren, fdjläft matt in einer £)ütte, Talaüaab (Bantbubatß) genannt. ?Bit ©ageSanbrnd) wirb bie Beife weiter fortgefeßt, unb wenn man eine flehte ©tuitbe gegangen ift, fießt man bie ©räber oor ftdj. Bütten int bidjteften Üßalbe breitet fid) eine große glädje auS, wcldje, je nteßr baS Ufer anfteigt, nad) ©üben hin in oerfeßiebene ©erraffen üertßeilt ift, bie oßne befonbere J^unft angelegt finb. Bafaltfteine oon oerfdjiebcner ©röße uub gortn liegen auf ber §öße jerftreut mitßcr, bie taugen unb büntteit finb aufgeridjtet unb burd) aitbere ©teilte unterftüßt. ©ieS finb nun bie heiligen, hodjgeeßrten 3ei^en ber Borjeit, fie finb mit einem 9BooS bebedt, wetcßeS oon ben BabuwiS als ‘ärjneimittel ßodjgcfcßäßt wirb; auS(Sßr* furdjt für bie ©räber wirb jebod) nur jebeSmal eine fleine Ouantität mitgenommen. Ungern feßen bie BabuwiS, baß man fid) beit ©räbern näßert. Buf ber nnterften ©erraffe liegt ein ©teilt jttr (Sßre ©angjang Biertigers, auf ber jweiten bie ©jaga ^ßintn Batu (bie B5äd)ter ber fürftiießen ©ßüre) uub bie ©rabfteine oon ben ©angjang Batara ©uru, ©iparoi), ^ßabjarimang, ©jiroial, ©aproit, Bianbaraptt, Äabut, Bftiflwßttwattg, ©jara atiaf, Bantanjaga, ^aßabang unb Äoffif.

©>t. g. S. ipaul Sefjmann:

liebet neuere Aefuttate bet ©tetfd)ctforfd)ung-K.

©omopl auf bet britten atS auf bet vierten ©rpöpung finb bic ©teine etnigermafen regetmäfig georbuct, itt bet dRitte erhebt fid) einer, bet mopt ad)t Suf f)orf) ift; et ift non nieten anbeten umgeben. Senn bet todfüpne 91eifcitbc fid) biefen ©teilten 51t naf)en magt, erbteidjen bic 23abttmiS; biefe ©cpänbitng beS £>eiligthumS beängftigt fie, fie behaupten eine matncnbe ©timnte ju t)bten unb fie bitten ben^temben fd)ncll jutiidjufeljten unt niept ptötdid) an biefet ©teile non eiltet poperen dRad)t gettoffen ju metben. ©ic ©tide beS DitcS, baS ©)unfet bet Salbet, bie Seierlicpfeit bet ©täber, baS CSntfetjen ber23abumiS erzeugen in betn ^tembett einen tiefen ©inbrud. 3tt bet dläpe liegen bie nott einem popen 23aitnte befdjatteten Slefte nott ©angjang ©uttttnp 2ßebapang, ©funeraf, sj3atafpang, $abtt ^ttbjang, ©afafa©)jong Litton unb 2ßaneitatt. ©inmat im 3apre lommen bie23abumis jit beit ©räbern ii)tet Apnen ttnb erinnern fid) bei benfeiben in feierlicher ©tide bet ©ugeitbeit ii)tet 23oretteru. ©omeit Sloorba nan ©pfinga. — Siemopt bic 23abttmiS unter ii)ten ©angfangS and) 23efd)ütjer ii)tet ©)ötfer befi^en, i)aben fie bod) eben foid)e (Seiftet, mie bic banbang befa bet Sananen ttttb biefett 51t ©pren werben Dpferfefte getjaiteit (kawalu). ©iefe §cfte metben im etften, jmeiten ttnb britten dRonat beS ©rntefapreS (meldjeS natütiid) ein ©onnenjapt ift) gefeiert. Auferbent aber paben bie 23 ab um iS ein dRottb? japr nott 354 ©agett, in 12 dRonate eingeti)eiit. ©>ett heften gei)t ein Safttag oorper, eine gtofe dRaptjeit folgt. ©)aS Seft beS britten dRonatS, kawala tutug, ift baS be? beutenbfte. -Öd) gebe hier bie 23efd)teibung ttad) 23etp, bet bie tietfd)iebenen 23erid)te genau unterfudjt unb fo gut mie tnögiid) ju einem (Sanken bereinigt bat. ©)c £>odanber ftimmt beinahe mörtlid) mit ii)ttt überein. 23ci biefetn Sefte mad)t in jebem ©)orfe bie oornepmfte Sl'au ein 23itb non SleiSntept, etma 001t bet ©röfe eines neugebotenen $htbeS, färbt baS ©eftept getb, 2lttgen unb Augenbrauen fcpmarj unb bie Sippen rotp, unb midett ben Körper in Seittmanb. ©)iefeS SBitb fod bie 23raut beS ©cpupgotteS beS ©)orfe§ norfteden. Unterbeffen bereiten einige anbete Slawen in einem metadenen ©opf (sangku), bet ein heiliges 35et= mäeptnif bet 23oreltern ift, bie Dpfetfpeife, meldje auS einet 21tt 23crtnicedi non fReiSntepl beftei)t, bet ^letfd) nott ficben nerfdjiebenen ©pieren jugefept metben muff. ©S finb bieS: (Rep, 3wetgbttfd), ©d)uppend)iet, ©tad)elfd)tticin, ©id)portt, SUtpfdptcden unb Krabben. Senn biefe Dpfer? fpeife fettig ift, mirb baS 23ilb butd) bie fieben älteften

281

Sännet ttad) einet beftimmten ©tede tut SBatbe gebracht unb in fipenber Haltung mit bern Siüden gegen ein fpitpnetei auf einet geflochtenen Platte nicbetgcfept. ©anad) metbett foniel^ötbc mit laksa (bet oben ermähnten Dpfer? fpeife), als 93erfonett int ©orfe finb, unb foniel auS23lättern beS Aren * 23aumeS gefdjnittcnc 2ßuppen, mie Srfluen du ©orfe finb, in einem Greife ttttt baS 23ilb aufgeftedt unb batunt pin einige Aren?©töde nad) bet 3apl bet dRännet in bet Sonn nott Keinen Sanjen itt bie (Srbe geftedt. (Sin 23ambu mit eft 3 bcr 3citfd)rift bed ©cittfdjen unb Defterrei? djifdjcnSltyenoereind, 3aprgaitg 1882, pat ein §err Subwig ©rünwalb einen Sluffatj „3ur ©efcf)id)te ber ©lctfd)erforfd)ung“ ocröff entließt, ber burd) einen Serglcid) mit ben in präcifer ^larpeit gefcßriebeiten Studfüpritngcn ©titbcr’d unb mit bcr gewanbten ©arftellung Jpemf’d fid)cr nid)t ge? winnt. 9Jiir ift fd)on ber (Sinn ber einteitenben ©ä£e nic£)t immer ffar. 3Bill ber Serfaffer — wie mir fdjeint — fageu, baß, wer eine ©cfdjidjte ber ©tetfd)erforfd)ung fdjreibcn wolle, mit ben ©letfdjerpßäitomencn burd) eigene Snfcßauttng befannt fein rnüffe, fo ftimme id) ipnt aud oollem §crjen bei. 2Bad müffen bad aber für neuere äBerfe fein, bie und „glauben rnadjen wollen, man wiffe nod) ttießtd non ber ©letfdjerbewcgung, oon bem Bebend? lauf (??) ber Sdtoränen tt. f. w.?“ §ätte Serfaffer bod) einige biefer bie Siefultate ber 9Zaturforfd)itng untfeprenben unb 3Berle (??) feßreibenben 9?atur))fufcßer genannt! 9Bad meint Serfaffer, wenn er unmittelbar fortfäßrt: „9Jtit vpiunbolbt fam bie epafte potfcßuiig 31t itjrem kanten unb wir wiffeit ja, wie nur biefer bie (Sad)c präcifiren fanu?“ SBojit fott bcr „fiegenben Meinung ein Ipalt ge? geben werben?“ ©ad ift bod), jcnadjbent man interpretirt, unnötpig ober graufam! 3cß müßte einen eigenen Slttffaß fdjreiben, wenn id) alle fünfte anfül)ren wollte, bie mir unftar erfdjeinen. 31uf (Seite 332 meint §crr ©riin? walb: ©cßettdjscr unb „faft gleichzeitig mit il)m bcr uidjt minber berühmte ©aitffure fueßte bie Scmegititg biefer fdjein? bar ftarren 9Jiaffe 31t erflaren.“ ©a @d)eud)jer ficbcu 3aßre tobt war, ald ber berühmte ©auffure geboren würbe, liegt l)ier woßl eine Sermedjdlung „geologifdjer ©podjen“ mit „Sfcnfdjenaltern“ tior! „©fjarpentier, lefc id) ©.363, hat bie Politur burd) ©letfd)cr pterft ald fold)e erfannt, obwol)! er fie fdjon ald befannt erwähnt!“ §ättc und ©tuber nicht öor jwanpg 3al)ren crjci£)lt, ba^ ©Ijarpcutier auf ben ©d)ultern bed Ingenieur 33cne| ftanb, würbe id) ben eigentl)ümtid)cn ©a^ ©rünwalb’d fd)Wcrlid) enträtljfelt haben. ®od) genug unb vielleicht fd)oit juoicl! äBcnit man im Salpbud) bed ©djweipr SUpenftubd bie 91uffö£c a) pelmbot^ weift einmal barauf bin, bafj ©ötbe febr be? äeidjnenb bie C£vfd;einung ber ©letjeber mit Strömen Oon (£id oergleidp.

lieft, in benen p 33. ein £eim weit fd)wicrigerc Probleme in furjer, allgemein oerftänblid)er §orm ben ^lubgeitoffen ptnt Scrftänbni^ bringt, regt fidj lebhaft ber 333unfd), ba§ wir mit itnferer 3edfd)rift nid)t gar ju weit hinter ber bed fleinen 9iad)barlanbed ptrüdblcibcn möd)ten! (Die ©efd)id)te ber ©letfd)erforfd)ung beginnt im 31n? fange bed norigen 3al)rl)unbertd, wo fdjon oor ©djeudjpr’d 3lrbeiten §ottinger in feiner „Montium glacialium helveticorum descriptio“ 1703 mand)e gute Seobad)tung über ©lctfd)erpl)cinomene niebcrgelcgt hatte, obglcid) „ber Untcrfd)ieb jwtfdjen bem 2ßad)dtl)um ber dJlaffe unb bem 33orrüden berfelben nod) uid)t fdjarf burd)gcfüf)rt war.“ (©tuber ©. 206.) £)ad regere 3ntereffe an ber ©letfdjer? forfd)ung erwart mit bem 3ntereffe an ber alpinen §od)? gebirgdwelt überhaupt. 3Bad man heute bei einem großen ©fjetle unter ben 9)iitgliebern einer beliebigen gebilbeten ©efctlfdjaft, wenigftend bem äußern ©inbrud unb ber ad? gemeinen 9fnfd)auung nadj, ald befannt ooraudfe^en utu^, bad hatten nod) oor hundert 3af)rcn nur wenige gcfefyen unb oermodjten ftd) andere, felbft mit gutem 31nfd)auungd? Oerntögcn audgerüftete 9)ienfc^en, bei ber ^rembartigfeit der burd) naturgemäß mel)r ober minber mangelhafte 33efd)rei? bungen befannt geworbenen Dbjecte nur ungenügend pt oer? gegenwärtigen. Sei ber größeren Äoftfpieligfcit und Sang? famfeit ber Reifen patten nur oerpältnißmäßig wenige 3Jiuße und ©elb, um fiel) eine Sllpenreife pt geftatten-, ber „©inn für bad 3pod)gebirge“ und ein Serftänbniß und Öntereffe für feine ©rfd)cinuttgen mußte alfo fdjon aud biefem ©runde auf wenige SCRenfdjen bcfdjränft bleiben. „Unfere ^üprer, bie wir gedingt patten, bad ©idnteer pt fepen — fo be? ridjtet ©ötpe 00m 5.9^00.1779 — fauten bei3eiten. ®er eine ift ein rüftiger junger Surfd)c, bcr andere ein fdjon älterer, fid) flug bünfenber, ber mit adett geleprten ^oemben Serfepr gepabt pat, üon bcr Sefcpaffenpeit ber ©idberge fepr wopl unterrid)tet unb ein fepr tüd)tiger Siann. ©r oer? fieperte und, baß feit 28 3apocn — fo lange füpr’ er fremde auf die ©ebirge — er pnn erftenmal fo fpät im 3apre nad) Slderpeiligeit 3emaitb pinaufbringe. ©djon war auf beut 99iont?31nüert eine „fleine §ütte aud ©teilten“ erbaut unb 93tonftettr Slaire, ein ©nglänber, der ftd) pt ©enf aufpielt, patte eine geräumigere, an einem fdjidlidjeit Drte, etwad weiter pinauf, erbauen laffen, wo man am geuer fitzend, pt einem genfter pinattd bad ganp ©idtpal überfepen fonnte. (Sad find ©rfd)eiuungen and der ©ntwidelungdperiobe ber ©djweiprreifen. ®urd) bie ©djriftcit eined ©auffttre und die 001t ©ötpe wie oon i?ant citirten ©djilberungen eined Sourrit wurde bad Sertangen nad) den Legionen bed ewigen ©djnced in weitere Greife getragen, itnb burd) ©auffttre die Äenntniß ber ©letfdjer? ppänomene eitcrgifd) gefördert. S)aß fid) bie ©letfdjerntaffc bent ©pale 31t bewege, war den Sllpenbewopnent iängft be? fannt. ©auffttre patte bie ©rflärung biefer ©rfdjeimtng ocrfitd)t itnb, epafter ald er, Sorbier fdjon int3apre 1773. Considerons donc peißt, cd bei iput (cf. Stader p. 561), l’assemblage des glaces non point comme une masse entierement clure et immobile mais comme etc. flexible et ductile jusqu’a un certain point. ©epr intereffant ift cd 31t fepen, wie oft in ber ridjtigen ©rfeitnt? niß ber ©letfcpcrppänontene ein3elne Siänncr iprer 3°^ weit ooranfeilen, opite für die fftefultate iprer ©htbien und Seobadjtungcn Seadjtttng, gcfdjweige denn gcrcdjte 3Bür? bigung 31t finden. 9?od) im 3aprc 1787 unternapm cd ein Srofcffor der 9^aturgcfd)id)te in ©itbingcit 9iantend Sploitcqnet, die Scmcgitng der ©letfdjer ald irriged Solid? üorurtpeil unb 99iärd)cn 31t bcjeidjncn unb ließ fid) aud) burd) die SBiebcrlcgung ^upn’d, bcr bie Oon ©auffttre nod)

©r. $. 2B. ^3 auf Seemann:

lieber neuere 9fefuftate ber (Sletjdjierforjd;ung :c.

ntd)t gegebene ©rffäruttg ber SRittefntoränen gefunbett batte, nid)t bie klugen öffnen. ©ad tuiffenfcfjaftlic^e Sutereffe an beit @tetfcf)erpl)änomenen marb pnäcpft öor= miegenb ein ^Ij^fifciüfdjeö. 2fu ber 23emegttttg ber ©id* inaffen fonnte fein einfid)tiger 9Renfd) bei ber Sülle gut bcobad)teter ©f)atfad)en niepr pcifefn, über bie Urfadjen berfeiben marb nod) fange geftritten, mtb mehrtnafd ent¬ brannte ber ^autpf itad) längeren Raufen mit erneuter ipeftigfeit. 2Ber fid) über bie ©fafticität bed anfd)einenb fpröben ©fetfepereifed nnb über bie Ürfadjen ber (S5tetfd)er= bemcgmtg unterrichten rniff, ber fei hier auf ben meifterpaft itnb affgentein öerftänbfidj gefepriebenen 2fuffa£ öon £>efm* bofb über ,,©id mtb ©fetfeper“ öermiefen, ber int erften §efte feiner „ißopufäre, SBiffenfcf)afttidje Vorträge“. 2. duff. 2Sraunfd)meig 1876, abgcbritdt ift. 3pübfcf)e fRefnftate öerfpricf)t bie phhfifafifd)äopograpl)ifd)e Vernteffung, iiaefdje ber ©djmeijer Vlpenffub 12 Saf)re fang (bid 1885) ant 9xt)onegletfcf)er burd)füf)reit fäfjt itnb über bereit borfättfige ©rgebniffe 2ßrof. goref bent öierten internationafen alpinen Kongreß in ©afjburg einen feb)r ffaren nnb anjiepenben 23erid)t gegeben bat. Um bie ft romartige 23emegung bed ©fetfeperd in feinen öerfd)iebeneit Regionen jifferm ntäffig belegen p fönnen, mürben nad) genauer ffRappiritng 1874 quer burd) ben ©fetfdjer öier t>erfcf)iebene Sirtien burd) gerabfinig bid)t ltebeneiitaitber gefegte, mit Delfarben beftrid)ene ©teilte bezeichnet. ©d)on fe^t ift burd) bie 23e* reepttungen aud ber Kuröatitr ber ©teinreiben ermitteft, baff bie ©efdpöinbigfeit iit ber äRitte ntef)r benn Untat größer ift, afd bie ant Raube bed ©tronted. Snt untern ©fetfdjer, mo bie ©patten biüergiren, gebt bie ©tröutung bed ©idffuffed in äf)nfid)er biöergirenber RidRung, mäprenb auf bent obern ©fetfeper ber Sauf ber nnmerirten ©teilte niepr paratfef mit ber mittleren 2fcpfe gef)t, fo baff non ben int Sabre 1874 nur 20 m öotit Raube bed ©idftromed entfernten ©teinen 1881 nod) fein einziger auf bie ©eitern moräne gemorfett mar. 2Ber fid) für bie meiteren Refuftate itnb für fpecieffere dngaben intereffirt, mirb ben int ipeft 3 ber 3eitfd)rift bed ©eittfcpen nnb Defterrekpifcpen Slfpem öereind ©. 301 bid 317 öeröffentfid)teu23erid)t mitRufsen fefen. ©ofd)en S©batfacf)eu gegenüber giebtd überhaupt fein „meinen“ mef)r, ba fattn man febent mit fünf ©innen begabten SRcnfcpen, ber nod) an ©fctfd)erbemeguitg peifeft, einfad) feigen: „fomnt itnb fiep!“ 2Bir nehmen hiermit fcpneH 2lbfd)ieb ooit ben pppfifafifepett Unterfud)ungcn nnb menben und ben geofogifd)cn p, bie int Saufe ber ßeit neben nnb öor ben anberen bad atfgemeine Sntereffe an fid) gezogen haben, ©ie am Suffe berdfpen mtb an ben Vbpängen bed aud Kaffgeftein beftebenben Suragebirged bid p 1000 m 3pöpe jerftreuten Vföde and ben in ber ©entrafpne ber 2lfpen anftebeitben frt)ftatfinifcf)en ©efteindöarietäten erregten bie Vttfnterffanu feit unb öeranfafften p ntef)r ober minber gfitdlicpen ©peMatioiten. dttd) f)ier pat ed fange gebauert, bid (ich bie richtige ©rffärung 23apit brad) uttb bid matt barattf öer* Zicptete, an bie ©teile bed fd)einbar Ungfaubfid)en etmad toiet Uitgfaubfid)ered ju feiern ©roffe Kataftroppen unb gemaftige ©rbreöofutiouen mürben zur ©rffärung bed rätpfef* haften ‘ißhänontend erfunben; befoitberd ber Klang fo ge* feiertet* bauten mie ber eined Seopofb boit 23ttd) unb ©fie bc 23auntont erfd)mcrte bie Sftterfennung ber aud ber 23eobad)tung unb folgerichtigen Kombination ber öerfepiebenften ©f)atfacpen gezogenen ©epfitffe. ©fie be 23aumont gfaubte, baff beinhalt ©ntporbringeit peiffer ^Raffen eine pföfflicpe ©d)ncefcf)utefje entftanben fei, bereit gemaftige S'Iutbeit bann bie fofoffalen 33föde junt ©f)eif °hne dbnu|uttg ihrer fdjarfen ©den mit fid) geriffelt hätten, ©efbft fpumbotbt fdjreibt im

283

erften 23anbe feined Kodmod, ©. 299, baf$ er geneigt fei, bie Verbreitung ber großen ^elöbföde, „über beren Ver* breitungdurfad)e nod) fange geftritten metben mirb, minber tragenben ©idfehoffen,“ afd „bent ®urd)brud) unb fperabfturj jurüdgebaftener SBaffermaffen bei ber fpebung ber ©ebirgdfetten“ sujufdjreiben, unb fd)eint bamit faft ben ©rffä= ruitgdoerfud) ©Ue be Vautnoitt’d auf bad norbbeittfd)e £)ifu* üiunt audbebnen jtt molfeit. ©er erfte, meiner bie Vbfagernng ber grofen frpftaffi' nifchen Vföde am dbl)aitge bed Sura burd) bie Üfnnabnte bid an ben Sttra fid) erftredenber 'Stfpen = (Stetfdjer ju er= ffären öerfudjt batte, mar 1815 ber ©djotte ^fapfair ge= mefen J). Sn ©eutfd)fanb bat fid) juerft ©>ötf)e in äbm fid)er 2öeife geäußert. Sn feinen „Vriefen aud ber ©d)meij“ giebt ber grofe sIReifter anfchattfid)er ©d)itberung freifid) nur bie finitficf)en ©inbrüde mieber ohne fReffeftionett; feine ©fijjintng oom mer de glace — imSaf)rel779 — ift unübertrefffid). „SBir ftiegen — be^ ^ ^t Vriefe üom 5. Roo. 1779 — ben 9Ront = Vnoert hinan, mo und ber Sfubfid bed ©idnteered überrafd)en foflte. Sch mürbe ed, um bie Vaden uid)t fo ooff p nehmen, eigentfid) bad © i d t b a f ober ben © i d ft t o nt nennen, benn bie ungeheuren üRaffen Don ©id bringen aud einem tiefen ©ba^ non oben anjufeben, in jiemfidjer ©bette berüor. @rab hinten enbigt ein fpi^iger Verg, öon beffen beiben ©eiten ©idmogcit in ben §auptftront b^n^nftarreit .... 2Bir ftiegen ben 33erg hinab unb famett an beit Drt, mo ber ©idftront ftufenmeid bid hinunter ind ©fjni bring t.“ 2öährenb @ötf)e in feinen „Vriefen“ nur einmaf bei ©fttfed au ber iRrtie oon ©ranitbföden fprid)t, bie er gauj fttrj — ficf)er mit llnred)t — afd abgeftiirjte bejeid)net, befd)äftigt er fid) auf ber ©djmeijerreife int Saht’e 1797 ntehrfad) mit biefer ©rfdjcinung. ©o faffeit ihm auf beut SBege ooit Vftborf ltad) ‘älnt = ©tag bie „@ranitgefd)iebe“ unb bann „pfammengeftürjte ©neidmaffen“ auf mtb bei bent fRitdmege öon 5lm-©täg nad) Vftborf bemerft er, „ber ©fimnterfdjiefer geht itod) meit ind©f)äi f)erunter auf beiben ©eiten, ©er ©harafter bed ©ebirged §eigt jugfeid) an, mo ber Kaff anfangt.“ Vitt 7. £)ftober berichtet er über ben 2Beg ooit Kü^nadjt nad) Smmeitfee: 233ir hatten eilten faitft in biefpöf)e fteigenbett angenehmen2Seg; gefprengte ©ranitbföde tagen an ber ©eite, bie man oon einer Platte, mo fie mal)rfd)einfid) afd ungeheure ©efdjiebe fiegeit, herüber an bie ©tra^e gefdjafft hatte, ©ie ©teilt' art ift bie bed ©otttjarbd, nur menig blätterig. 2fud) f)icr ift bie 9Rögfid)feit eined ©idtrandported nid)t aitdgefprocf)en uttb fefbft 1814, mo ©ötfje bie Vudarbeititng bed erften ©f)cüe3 feiner „Stafienifcheit fReife“ (1786 bid 1788) begann, hören mir in ber ©arftellitng ber alten ©tfdjntoräne, mcfd)e bad untere ©ube bed ©krbafee itnt= rahmt, nur ben getreuen ©djitfer 233erner’d. „-Run ging ber 2Beg — fo erjät)tt er ©otta, 2ludg. 23b. 23, ©. 36—über einen fRüdett, ber bad©f)ai ber ©tfd) öon ber ©eenöertiefung fdjeibet. ©ie Urmaffer fd)einen hier öon beiben ©eiten gegeneiitanbcr in ungeheuren ©trömuitgen gemirft unb bie' fen fofoffalen Kicfefbantnt aufgeführt ju haben. gntd)tbared ©rbreich marb in ruhigen ©podjen barüber gefchmemmt, aber ber 2fcferdmann ift bod) ftetd aufd Reue öon ben immer mieber f)eröorbringenbcn ©efdjieben geplagt. 9Rait fud)t foöief afd mögtid) ihrer fod p racrbeit nnb bifbet ba^ burd) am 233ege f)in bide Ouaftmauern.“ 23id hierher fepen mir überall fdjarfe 23eobad)tung itnb eine ißfaftif bed 2ludbritdd iit neugefdjaffeiten ©ernttnid, bie einem auf ber §öf)e moberner ©fetfd)erforfd)ung ftehenbeit 23f)hfifer ©pre x) ©iepe ©tubev, @e|d)td)te ber pppf ©eogr. öl)e bebedten unb ber ©enferfee jur itjaujeit nod) mit bem norbifdjen SDSeere jufammentjing. ©amalS gingen bie ©letfd)er beg ©at>ot)er ©ebirgeS weit tiefer tjerab, big an ben ©ee, unb bie nod) big auf ben heutigen ©ag non ben ©tet= fdjern niebergef)enben langen ©teinreihen, mit bem ©igem nanten ©oufferlinien bejeidjnet, fo unten ebenfo gut burch bag Idrve* unb ©ranfetl)al l)erunterjiel)en unb bie oben fid) ablöfenben Reifen unabgeftumpft unb unabgerunbet in ihrer natürlichen ©d)ärfe big an ben ©ee bringen, wo fie ung nod) heut ju ©age bei ©f)onon fd)aarenweig in $ermunbe= ntug felgen.“ ©ie ©efd)iebe im nörblidjen ©eutfdjlanb erflärt ©ötl)C theilg alg 9Sefle an Ort unb ©teile jerftörter tlrgebirggftöde, theilg burcf) tperüberführen and) aug ben überbaltifdjen Legionen burch Obwofjl er fid) Voll bewußt ift £)t)potl)efen, gewonnen aug Analogien ber in ber ©egenwart ju beobad)tenben Vorgänge, ju bieten, wenbet er fid) fdjlieglid) gegen ©rflärungen ä la ©lie be ÜBaumont mit ©rbitterung. „©ie ©ad)e mag fepn, wie fie will, fo muh gefd)rieben ftehn, bah ich biefe Vermale* beite Sßolterf amnter ber neuen 2Beltfcf)öpfung ver* f 1 u cf) e! unb eg wirb gewig irgenb ein junger geiftreid)er SDSann aufftel)en, ber fid) biefent allgemeinen verrüdten SvonfenS ju wiberfegen SOiuth hat1)-“

3»n ber „benfwürbigen ©itjung ber ©eutfdjen ©eolo* gifdjen ©efeÜfdjaft“ (S?oti. 1875) trat — fo äuhert fid) sf3artfd) in feinem Vorwort — ber bei uttg lange wie eine unerschütterliche 2Bahrl)eit gelehrten unb erfahten ©rift= §ppothefe bie bisher üöllig mihad)tete ©letfd)er=©heovle Jur ©rllärung ber norbbeittfdjen ©iluoialbilbungen in neuer ©ntfdjiebenheit gegenüber, ©iefelben ^Beobachtungen, „bie lange alg ©tüljen ber einen Slnfd)auitng gegolten hätten“ würben „nun ju ©unften ber entgegengefegten gebeutet“ unb auf ©runb vertiefter ©infid)t oft „gerabeju alg Slrgu* mente für fie in ben Äampf geführt“, ©ine S3ergletfchc= rung SSorbeuropag wirb faum nod) bezweifelt werben föm neu; über bie ©rllärung biefeg Phänomens gehen bie Slnfidjten nod) weit augeiitanber, unb wir halten eg Weber an ber 3eit noch Saiten wir itng bie Äraft ju in biefeg fdjeinbar ufer^ lofe 3)ieer mit einigem ©rfolg hiuaugzufteuern.

0 6§ ift belannt, wie oft fid) ©ötfje fpottenb gegen bie Uebertretbungen be§ S5ullani§ntu§ wanbte. ©o fagt er (ßotta’S 31u§g. 33b. 40, ©. 298) in bem 31uffat3 „SSerfdjiebene SSelennt; niffe“, er habe ben 33efuö unb 31etna beftiegen unb aud) — in 33öt)ntcn nämlich — bie ungeheure 31u§bef|nung ber (Srbbränbe, im ©efolge au§gebel;uter Kohlenlager beachtet, fei aber geneigt gemefen, „beibe nteljr ober weniger al§ § au tfd) wären ber ©rbob erfl äd) e anjufehen“. liefen nid)t äftf)etifd)cn aber fehr plaftifcpen 3tu§brud glaube ich ftati be§ finnlofen „f)aupt* fcpweren“ feiert gu muffen.

Dt o n b

a.

35on 2B. hobelt.

I. fRonba! ©em Slnbalufier fdjlägt bag^erj l)äheiV wenn er ben tarnen biefer ©tabt nennt. Sft fie bod) bag §erj §od)anbalufieng, bie §eimatl) ber unoerfälfd)teften tOlajog 1), ber fül)nftcn ©ontrebanbiftag2) unb ber ritterlidjften SSanbolerog3), bie ©tättc ber elften ©orribag4) unb bcr©ig ber l)öd)ft geachteten SOS ae ft ran ja5) in ©panien. 0 ©tuäer in 33oIf§trad)t. 2) ©d)muc)gler. 3) Stäuber. 4j ©tiergefed)t. 6j Stitterlidhe, mit großen Slorredjten au§geftattete Körper^ fd)aft jur Slbhaltung von ©tiergefedjten, Erhaltung be§ Stationah geifte§ ic.

SSur in ber Ulrena Von 9tonba unb vor bent f3ublifum von ^tonba lann fid) ein ©fpaba ben l)öd)ften 9Sul)m erwerben. 3n 9Sotiba bacl)te barunt and) id) nod) einen 9Seft beS ituVerfälfd)ten ^lubalufierthumg ju finben, bag ich111 SllgcfiraS unb SDSalaga umfonft gefudjt. 3d) war nad) Slnbatufien gelommen ben $opf voll ©djilberungen von ©anj unb ©efang, von ©uitarrentlang unb ©erenabeit int SÜSonb' fdjetn, unb id) hatte big bal)in nod) fein tanjenbeg f>aar gefeljen unb nod) feine SDSuftf gehört, aufjer ber^anbangos melobie, nad) welcher bie SDSaultf)iertreiber bie verfchieben= artigften ©ejete fangen, fo ohrenjerrei^eitb, bag „bie ©eele fid) empörte“. 3d) war fogar meinen natitrwiffenfdjafh liehen ßweden untreu geworben, war in ^llgefirag, wo eg

S. hobelt: rttrf)t biel mcpr ju f ammein gab, ein paar Jage langer ge* biteben, um bie berühmte $[ing(t=^eria mitjuntacljen, mo palb ©übanbalufien pfammenUiuft, unb batte nur einen ganz getrö^ntidjen Gaprmarft gefepen mit breffirten hatten unb f5‘löf)en ald ©ependwürbigfeit, unb nur einen SRajo, ben (Efpaba ber ©tierfämpferttuppe, ein paar Jänjcr, bie für ©elb tanzten, unb an nationaler ÜRufif einen blinbcn ©panier, ber mit einer echten unb wahrhaftigen „Sftoritpat“ Ijeruntjog unb fdjauerlid) jur ©uitarre freifcpte. Unb Wad bad ©cpliwmfte war, bentßfpaba in EERajotracpt liefen bie $inber nad) unb ftaunten ipit an, ein EtRafo war and) ihnen eine Sdlerf* würbigf eit, in Wieberanbalufien war biefe ÜRenfcpenraffe offenbar audgeftorben. Gtt dtonba aber war bad fidjer nod) anberd; nach meinem EDlurrap muffte bort zur geria nod) feber jpeifnehuter in SanbedtradR erfcpeinen unb er gab genau bie Abreffen an, wo man bie einzelnen Veftanbtpeile berfclben am beften unb bittigften laufen fönne. Alfo auf nad) fRonba! Sir — nämlich meine Jrait unb id) — waren etwad fpät aud ?öiarocco jurüdgelontmen unb fanben in bem jcpönen dRalaga fd)on eine ganz leiblid)e ^pi^e. ©d)on fanteit bie erften ©rauben zudRarftc unb bie Woplpabenberen SRalaguettod patten angefangen, fid) auf ihre reijenben Duintad (Sanbpäufer) am ©cbirge juritcfjujieben. Die ©tabt liegt gegen korben Willig gefcfjüt^t unb mad)t t>on allen ©tiibteu, bie id) bidber am SJlittelmeerc befud)t, ben am entfcbiebenfteu tropifcpen (Sinbrttd. Die 33 an an e, fonft überall nur einzeln angepflanzt, erfüllt l)ier alle ©arten unb öffentlichen ißlcibe unb reift mit ber (Epetimofe, ber ebelften ber DropenfrüdRc, pier gerabe fo gut wie auf ben (Eattaren. Die Vega «on Malaga aber ift mit plantagen erfüllt unb bad 3uderropr pat für bie Untgegenb eine fold)c Sidftigfeit gewonnen, baff ber Sein, ben ol)uel)in bie Eßbpllopera *) immer ärger bebrol)t, oor il)r faft in ben ©djatten tritt; allein bie «ier 3u^erfabribeit in Malaga probneiren allföbrlid) gegen 90 000 ©tr. ERoprzuder. Die gelber waren abgeerntet unb fal)l, alled ©rüne «erbrauitt, nur bie audgebel)nten ©ucalpptudwälber, weld)e einen Dpeil ber Vergfd)lud)tett erfüllen, fal)ett nod) frifd) unb üppig aud. Unfered Vleibend war barum nidjt lange ittEIRalaga; am 3. Guli brad)en wir auf, um in bem 2000 §ufj b^ber liegenben fRonba $üple, eepted Anbalufiertpum — unb ©djneden jtt fitd)en. ©d war bid in bie neuefte ßeit nid)t eben leidjt, biefe ©tabt ju erreidjen. SLöie ein t>erwunfd)ened ©c^lo^ im 9Jiärd)en lag fie auf ihrer §od)ebettc, umgeben zwar nid)t «ott einem Dornettpag, aber ooit einer gelfeitmilbnib, burcf) weldje nur ein paar fReitpfabe führten, $ein guprwerf batte feit ber fRönterjeit il)r printitibed ©traffenpflafter ent' weiht, nur ein jwölfftünbiger fRitt auf Epfaben, bie felbft in Anbalufien für paldbredjcnb galten, lonnte ben Greinben bortl)iit bringen. And) bad ift anberd geworben; and) nad) fRonba ift bie ©el)nfud)t nad) ber 333elt unb nach bequemerer Verbinbung mit il)r gebrungen, unb feit bie ©ifenbapit non ElRalaga nad) CEorboba führt, träumt utan aud) in ERoitba Don einer Vapn unb pat einftweilen eine t 5 eilen* Ball auf ben Secmcgett burd) ben Sucs'^anal nad) bettt fernen Dften ttttb um bag ®ap ber ©uten Hoffnung herum ttad) Sluftralien, aber feittegmegg in ber Sübfee, tuo B’ranf' reid) einen Sorfprttng gcmotinctt hat. ®ie ettglifdjett Sd)iffe, meldje bie großen ©emäffer üon Reit; Seelanb big Sritifd); Kolumbien unb üon Bapatt big Äap §orn befahren, fittben bort, mit Slugttahme ber ^ibfcf)t=3nfeln, feinen emsigen $a* fett, ber unter britifeßer B’fagge fteßt. — 3Iuftralictt ßat aud) in biefem Bah^e mieber (eg ift bag britte) eine 9R iß ernte gehabt. Ramcntttcß fittb bie ar¬ men Barmer itt Sitb-Ruftralien, mo eine ©ritte üon nur burcßfdjnittlid) 4y2 Sufhelg Seisen (ein Sttfhel = 60 Pfttnb englifd) = 27,21 kg) üom Rcre = 40,46 21r ergiclt mürbe, baüott hart betroffen morben. ©g petitionirten 951 Barmer in beit nörblidjen Rgrifulturb©triften ber Kolonie, meldje ihr Sattb auf ÄRebtt üott ber Regierung gefauft hatten, um ©rlaß ber Binfensahlttng, unb attbere 293 gaben ihre Barnten gänslid) auf unb gingen ücrarmt baüon. Ruf üielen Bdbertt mar gar itidjtg su ernten. 9Rit beut Sctricb üon Rcferbatt ift itt Ruftralieu ber häufigen troefenett Baßre megett immer großcg Rififo üerbttttben. Rugmauberuttgglitftige fottten bag motjl beßersigen. _ Polargebiete. — ®er Rfabctnifer Süb in St. Petersburg, Sor; fißenber ber internationalen Polar ^ontmiffiott, tnadjt be; fannt, baß in Böige beg Sefdjluffeg ber anterifauifeßen uttb attberer Regierungen, bie Seobadjtungcu auf ben üerfeßiebe* neu ©ircumpolarftationen nidjt über ben urfprüng' lid) beftimmten Termin ßinattg fortsufeßeit, alle ©ppebitionen, fomeit bie ©igüerßältniffe bieg ttidjt ßinbern, int foutmenbett September surüdfeßren merben. Rad) ttRittßeilungen üom 16. Battttar b. B- befattb fid) auf ber rufftfdien Station au ber Bena - SRünbung Rttcg moßl uttb bie Seobadjtungeu naßmett ißrett regelmäßigen Bortgang. ®ie niebrigfte Tempe¬ ratur betrug 48,7° ©.

B«ßatt: ®aS heutige Sßriett XXY. (Ritt fünf Rbbilbuttgcn.) — S. hobelt: Rottba II. (Sd)lttß.) — S. Bia»: ©ie bänifeßen ©ppebitionen ttad) ©rönlaub int Baßre 1883.— ©b. Robert Blegcl: 'Die ©ntbccfuug beg Settue-Oucllgcbietg uttb bie Sebeutuug beg Settue für bie ©rforfd)ttng Rfrifag. — Stürgere SRittßeilungen: B- oon §ottmatb’g Rmerifa. (Riit einer Rbbilbuttg.) — Slug allen ©rbtßeilen: Ruftraliett. — Polargebiete. (Sdjluß ber Rebaftion 27. Rpril 1883.) Dtcbattcur: 2)r. 9i. Jticpcrt in 93«lin, 9tt. ßinbeuftvaßc 11, 111 2;r. 2)rucf unb Petlag oon 3 rieb riß SBieaeg unb ©oßn in tövaunfßnteig. $tersu eine Beilage.

gtif b-efütibmr §mukfuj}ixgixxtg im ^nijOTpoIagu mxir (^tjniülflgb. 23 e g r ü n b e t

üoit

arl

21 tt b r e e.

gn Verbinbung mit gad) männern herau§gegeben öon

Dr. 9i i d) a r b ^ic^crt.

rofe ober auf bent flad)en Dad)e oerbietet. SJteljr alg einmal mufften bie ffteifenben bei bent 23efud)e in einem arabifd)en §aitfe Oor berDpür beg £>ofeg märten, big bie im Sirnän oerfammelte meiblidje .Ipattggcnoffenfdjaft il)ren 9£üdjug in bie oberen ©entäd)er angetreten patte, in benen $rau Sortet freilid) ftetg ein gern gcfeljencr (Saft mar.

Der intcreffantcfte IXfjeü oon ganj Dantagfug ift opne grage ber 23ajar, ber ein auggebepnteg ©errain in ber SJtitte ber ©tabt einnimmt unb mit feinem oermorrenett 9te(} oon Keinen fdjmaten ©affen, mit feinen ^rettjmegen, bunKen SBinfeht, großen ©pang, finfteren übermölbten Dnrcp* gängeit, unb meiten oon grellem 2id)t überflutpeten §öfen, unb mit feiner in alle Dracpten beg Drieittg gefleibeten, lärmenbeit ititb geftifulirenben 33ol!bmenge bem ^rentben jiterft beit ©inbrud eineg ooUftänbigen ©paog mad)t. 2Be* nige ©age freilid) genügen, um biefcn erften ©inbrud gänj* lid) 31t oermifdjen unb an feine ©teile ein lebhaftes 3nter= effe treten ju taffen für alle (Sin^elfjeitcn beg frentbartigen, bunt bemcgten 23ilbeg. £>at man fiep über bie jufammeit'

gemürfelte SJienge ber Käufer unb ©cpaitluftigen erft einiger* rnaffen orientirt, über biefeö bunte Dttrd)einanber oerfcpie* bener ißolfgtppen, bie nidjt nur aug allen ©egenben ©priettg, fonbern aug bem ganjen Drient t)ier jitfammenftriimen, fo mirb bie ülufmerffamfeit junäcpft burd) bie d)arafteriftifd)e ©igenart ber Ocrfd)iebeneit 23erfüitfer gefeffelt, bie il)ren oft foftbaren $raut in elenben ißuben ober £äbett oon nur mcnigen Duabratmetern ©röffe feilpalten. 3Bie überall im Drient, liegen and) f)ier biefe SBerfaufgutagajine ftetg etma einen SJteter pod) über bem 53oben, unb in biefer £)öpe fauert aud) am ©ingange beg flehten, palbfinftern fftaunteg ber mopamutebanifdje SSerfäufer, bag 9?argi(ep ober bie ©igarrette im ‘üftunbe, beit 9£ofenfranj jmifdjen ben £)änbcn, mit bem 9tad)bar in ber gegenüberliegenben 23ttbe plaubentb, unb fcfjeinbar unbefümmert, ob fid) ein iÜbnep*

mer für feine SBaaren finbett mirb ober nid)t. 23on ßeit jtt unterbricht er bag Ringern beg üftofenfranjeg, um mit einem ©tüdcpeit ©cpilfropr, bag er in bag ant ©Urtel pängenbe ©intenfaf; taucpt, auf beut fftüdett ber linfen ^panb eine 33ered)mtng ber ©agegehtnapnten niebergttfcfjreiben. Dann mieber liegt er ftunbenlang palbträuutenb inbefcpau* licper 9htpe auf bent flehten ©eppid), in ber Siebliitggftellung beg 91raberg, einen feiner $üffe, oon benen er bie ©d)upe gezogen, in ber §>anb paltenb. 9lkptet ein Käufer eine $rage an il)tt, fo erfolgt bie einfübige ^Intmort erft nad) langer fpaufe; ber ©uropäer mirb fid) über bie oerbrof* fene ©leidjgiltigfeit, über ben Mangel an „^ulanj“ oft genug ärgern, ttttb bod) gept biefelbe oieüeid)t roeitiger aug ber änbolettj beg Orientalen, alg aug ber Saitbegfhte per* oor, bie für ben ^Ibfcplttfj felbft beg geringfügigften £)anbelg

©a§ heutige ©prien. lange 3eit un^> retftiifjeö Ueberlegen oerlangt. ©elfr anberg oerl)alten fid) bie d)riftlid)en unb bie jiibifc£)en 33 erlauf er auf bem 33ajar. ©)ic erfteren uamcntUcf) (irtcift 3lrmenicr unb ©ried)en) finb üon unerträglicher ©efdpocitdgfeit uub 3ubringlid)fett. 3>rgenb ein ©tiid ifjrc^ $rameg in ber §anb Ijaltenb, bag ber grernbe in ifjrer 33ube betrad)tet ober nad) bcffen ^5rei8 er im 33orübergcl)en gefragt, üerfol* gen fie il)n unermüblid) über ben ganzen 33ajar. iftur feijr

307

fetten gelingt eg bem (Europäer, fid) bem eifrigen erfd)iebenen 33erfaufggegenftänben ge* trennten Ouartiere beö 33a$arg enthalten heute fd)on eine 9Jiengc curopüifd)er 3ßaarcn; gan$ fo ftarf, mie auf bem

©ainafceiterin auf ftabfäbg ober 33abefd)itheu. 33a$ar oon 33eirut 5. 33., ift bie abcnblcinbifdje 3nbitftrie hier jebod) nod) nid)t oertreten. 33ci ben 33erfäufent oon ©ättetn unb ifieitjeug, Oon ©toffen unb ©cppid)en, oon fei* nen £)olj* unb eingelegten 3ßaaren, bei ben 3Baffenf)änbtcrn unb ©olbfdpniebcn fann mau heute nod) utaud) fd)öneg ©tiid oon edjter Arbeit unb ed)tem ©til ju fel)cn befom* men. 353er ©ebulb, ßäljigfeit uub ßeit genug hat, fann and) tool)l nad) tagelaugen Unterhanblungeu, nad) oielcm ©predjen unb un$ät)ligen mit bem bpänbler eingenommenen

©affen Kaffee cg fomeit bringen, einen ed)tcn perfifdfen ©eppid), ein fd)öucg ÜLftetallgcfäfj ober irgenb ein anbereg mirftid) merthootleg ©titef ju erhanbeln. iftur eilig barf mau eg nid)t haben unb aufnterffam mn§ man fein; benn ber fd)laue Kaufmann toirb immer bamit anfangen, bem Äunben werthlofe ©Dinge oorjufiUjcen, um fein 33erftiinbnif3 unb Urtheil 51t prüfen, unb fid) erft nach laugen oergeb* tid)en 35erfud)en ba^it cntfd)liefsen, feine foftbaren unb feite* neu 3lrtifel aug ihren 33crftcden ang Sid)t ju bringen. 39*

808

©a§ heutige ©prieit.

•Sit einer langen, überbauten ©affe befinben ftef) bic aller Wirten non SBebereien, nnter benen bic ettropäifdjcn unb anterifanifdjen gabrifatc non gaßr ju gaßr meßr überßanb nehmen. gtt ©arnagfu« fetbft tnerben mancherlei ©eibenftoffe fabricirt; außer einem Icid)ten, halbKaren ßeuge, bem fogenannten ©djerbeß, unb bent ferneren gemufterten ©etuebe, ba« non hier erft ben tarnen ©amaft in ben Raubet gebracht tjat, nerfertigt man in ber ©tabt bente norjuggweife bie feßön geftreiften, mit langen granjen nerfebenen ©iteßer, bic feibenen ^effipeß, bic Männer unb grauen über bem enganliegenben ge$ um ben $opf ge* fcßlungen tragen. ©er eigentliche Sturban fomrnt in ©tjrien immer mehr au« bem ©ebrattdje. ©ie in jiemtid) printi* tiner Söeife betriebene ©eibentruirderei, bie beute nod) etwa 2$erfauf«lagcr

2000 Arbeiter in ©ama«fu« befefjaftigt, ift im £aufe ber lebten Saßre burd) bie Äoritarrenj ber Beirut er gabrifen, namentlich aber burd) bie ftete ßunaßme ber (Sinfitbr franjöftfdjcr ©eibenftoffe bebeutenb jurüdgegangen. 2£a« bie non beut Sßolfe faft aitSfdjließüd) getragenen bunten Söammnoltenftoffc anbetrifft, fo inerben biefe beide burdjineg au« (Snglanb unb 2lnterifa eiugefül)rt; e« ftnb häßliche unb nngcfd)idte Sftad)abmungen ber alten einljeimifdjen dufter, in fd)lcd)teftem Material au«gefüßrt; leidjtc, unbauerbafte ©etnebe, benen bie fdjncttnergängtidje ftarfc Appretur ein täufdjenbe« 9tnfeßen non geftigteit giebt. SBon ber reicheren Sßcnölfcrung wirb inbeffen bie alte folibe SÖSaare nod) ntand)* mal nerlangt, unb biefen geringen SBebarf beden bic 2Öebc= reien non ©arnagfu«. ©er ftarfe bitnfelblaue SBaumwoÜen*

SDtttnafcentfdje ©äuserin unb Gitßerfpielcrin. ftoff, in ben bie SBebuinenweiber fid) flciben, inirb allein im S?anbe felber angefertigt; alle SBerfudfe, ihn burd) ähnliche au«* tänbifdje SÖBaare jtt nerbrängen, ftnb trofj ben billigeren greifen an bem fonfernatinen unb foliben ©ittne ber ©amen ber SBitfte gefdjeitert. Sdttd) für bic geftreiften ^Ibbapen, bie großen SOiäntel ber 33ebuincn unb gelladjen, bat fid) nod) fein frembtänbifeßer (Srfaß auf bent Xftarftc eingefunben. ©agegen fontmen bic weißen ©d)leicr ber grauen beute au8naf)m«to8 au« ben großen SBebereien ber ©dfwcij, uamenttid) au« bem Danton ©tarn«, ©eit einigen gaßren werben, unb jtnar nid)t jum 35ortbeit ber cinbcintifdjcn ©e= inebe, mancherlei d)ctttifd)e gärbeftoffe au« (Suropa eingefüßrl, ii}etd)e bie bauerl)aften ttnb mit einanber trefflief) ßarmoni* renben garben be« gnbigo unb ©aflor, ber (Socßcnittc unb be« voilben Ärapp ber SBi'tftc (Rubia tinctoria unb Rubia Olivieri) ju üerbrängen beftimntt finb.

gtt bent Ouartier ber ßeugßänbler, fowic in bent ber guwcliere unb ber ©djubntadjcr trifft man ‘Dladpnittag« ftet« ganje ©d)aren nerfcßleierter, ben befferen ©tauben angcf)öriger grauen an, welche mit einer ©celenrul)e, bie ber fo ntandjer unferer labenbefucßenben ©amen junt minbeften gleid)fontttd, ftunbenlang ben SBerfäufer feine SBaaren au«framcn laffen, non einer Söttbc jur anberen geßen ttnb roieber ^ttr erften jurüdfebren, um nad) enbtofem Sßäblen unb Itcbcrlcgcn fd)ließlid) nid)t§ ober eine ttnbc* beutenbe fdeinigfeit jtt laufen. Sttancßer 23lid ftreift unter bem jurüdgefeßtagenen gipfet ^c« ©cßleier« hel't>or ben etwa in ber Sftäßc befinbtidjen Europäer, ttnb oft genug wirb auch ber ©djteier etwa« meßr gelüftet, al« ju ber eingebenben Prüfung ber norgelegten SBaaren gerabc nötßig ift, uut bem gremben ben erfreulichen Sltnblid eine« fttgenb' lid) bübfdjen ©efrd)teö ju gewähren. @roße weiße Mäntel

©a§ heutige (Serien. nertjütten bte gartje Figur unb bie oft ungemein foftbare ©rad)t ber §aremdfdjönen. ©ie grauen bed fteinern SBürgerftanbed non ©amadfud tteiben fid) tjeute nod) aud* naljmdlod in bie Ijübfdje ftjrifdje Sanbedtractjt; and) unter ben woljttjabenberen Staffen giebt ed nod) niete, bie baran feftf)alten, niete jebod) and) fdjon, bie burd) Slunafjme ein' jetner ©tüde ber europäifdjen SJtobcn itjren fd)ted)tcn ®e* fdjrnad betunben unb fxdj grünbtid) entftetlen. kleben beut reichten ©djnxud an gotbenen unb fitbernen betten, Strinfpangen, Dtjr* unb Fingerringen ift t)ier ber ©fjcrgetj ober Stafenfcfjnxud ungentein betiebt, ein gotbner Sting mit grofjcm,

309

rnetfi tixrfifenbefetjtem Knopfe, ber, bttrd) ben einen Stafem füget gezogen, ein pifanted ©efidjt burdjaud nid)t immer fo fd)ted)t ft eibet, wie man nietteidjt benten fottte. ©ad Saaten ber Stugcnbrauen, bad Stottjfürbcn ber Fingernägel ift jiemtidj attgemein, bie ©itte bed ©atuirend aber, bie bei ben Finnen einiger Sßebuinenftämme tjerrfdjt, finbet fid) in ©amadfud nur bei ben ©cinjerinnen ttnb ©ängcrinncn tnicbcr, bie im fd)tcd)teften Stufe ftet)en uub bedt)atb bad Prioitegium tjaben, ftetd unnerfdftciert ju gct)en. ©etjr nict tnerbeu, namenttid) non ben Frauen ber fjötjcren ©tänbe, tünfttid)e 33tumcu atd ^oftffdjmud getragen, bie einen nid)t

Brunnen am Sajar. uxxwidjtigen Strtifet bed eurofäifdjen Fmportd audmadjen. ©ie Fufbefteibung ber ©täbterinnen bitben bie Weichen Pantoffeln and getbem £eber, bie, mit foftbarcr ©tiderci, manchmal aud) fd)on mit fteinen 33ouqvtetd fünfttidfer SUitmen gefdjmiidt, ganje Subenrcitjen bed 23ajard fütten. Unter ben feinen fwt^waaren jebod) ttnb bem nerfdjiebencn ©erätf) in foftbarem skamleh ober eingetegter Strbcit finb bie kabkab ober 33abefd)itt)e ber Finnen nietfad) nertreten, t'teine, auf breiedigen Prettdjen rut)cnbe 23änfc, mit einem breiten geftidten Stiemen auf ber oberen ©eite, burd) ben ber F'ujt geftedt mirb. SJtit biefen im f)öcf)ften SJtajje

xxnfdpncn ©tetjen fd)cint ein großer Suptd getrieben 31t werben; man finbet fie in ber reid)ften Studfütjrung mit gotbenen unb fitbernen 23el)ängcn auf bem 23ajar, wad fid) baburd) erftärt, baff fie burdjaud nidjt nur im 23abe, fon* bent nietfad) and) auf ben fatten SOtarntor* unb Ftiefen^ parquetd ber ©iite unb fjöfe in ben Käufern getragen werben. ©ic SBaffenfabrifation non ©amadfud, bie angebtid) fd)ott unter ©ioftetian ber ©tabt eine befonbere 23cbeutung gegeben t)aben fott, ift bcgrciftid)crweife tjeute gteid) Statt. Stuf bem ©üf et'Struam, bem 23ajar ber ©rieten, werben

310

Da§ heutige ©ßriett.

neben mobernen geuergeWeßren itnb beit langen, mit großen ©traußfeberbüfcßeln gefdjmücften übebuinenlanjen and) l)cnte noef) fd)ön bamafeirte Dotcße itnb ©äbcl angeboten, beren klingen meift ©olinger ABaare firtb. Üfödjt feßr nie! beffer berßält cö fieß mit ber SOtcßr^aßl ber „alten, ed)teit“ ÜBaffen, $üraffe, Ülftünjen :c., bic ber unter beut tarnen Abu antica (übater ber Altertßümer) befanntc Äunftßänbler ober Dröbler biefcS DuarticrS bem europäifdjen Sfaifenbcn $u verlaufen liebt, ©eine prad)tooll bamafeirten ABaarcn, bie er regelmäßig jit einem Viertel beS geforberten ‘ijbreifcö abläßt, finb gemößnlicß ebenfo ed)t unb alt, wie jeine reid)

cifelirten Tupfer* unb Aronjefdjatcn, bie nod) ßeute, freilid) in geringerer Äollenbitng als früßer, in DantaSluS fabricirt werben. giir ben $rentbcn, ber beS Arabifcßen ßinreidjenb mächtig ift, bilben bie ütnpreifungen unb Ausrufungen, mit beiten bie ambulanten Überläufer bon Lebensmitteln ißre Üßaarcn auf beut Ü3a$ar feilbieten, eine itnerfcßöpflicße Duelle beS ÜBergnitgenS. Die lebhafte ^ßantafie beS Orientalen bolumentirt ftd) in biefen mit gellenber ©timme auSgerufenen unb je ltacf) 3^it unb ©clegenßeit bielfad) bariirten Aborten. Der ©arlod) freilid) überläßt eS beut fräftigen ©ermiß feiner

Dßor beS Cfßan Aff ab ^ajeßa. geröfteten $leifd)fcßnittcn unb aubereit ©peifett bie Käufer anjuloden; bcrÜ3äcfer aber, ber ebenfalls auf offener ©traße fein oerfeßiebenartigeö ©cbäd bereitet unb baffelbe bann nod) ßeiß junt überlaufe umßerträgt, ruft bie gröberen, bi'tnitcn ü3rotlud)en mit ben Aborten: „©ott ift ber ©rnäßrer“, ober: „D näßrenber ©ott!“ aitS; baS feine mit Autter itnb Draubcnfßritp bcftrid)cnc unb mit ©efamlörnern beftreutc Abeijengebäd preift er als „Llaßruitg für ©d)Walben ober jartc junge ÜOtäbd)cn“ an. Die Überläufer non Limonabe unb ßuderwaffer rufen: „ ©rfrifeße Dein £>er$ “ ober: „ Äi'tßle biefpi^e“ unb begleiten biefe Aborte mit lautem Aneinanbet^

fd)agen ber Heilten üSlccßtafjen, in beiten fic ißr ©etränl nerfdjenlen. DaS Dfdptlläb ober 9tofinenwaffer wirb mit ben Aborten: „©cßr llar, mein $inb!“ angepriefen; bei beut ©ßnfdjäf, einem aus 9iofinen, Drangen, Aprilofen ic. bereiteten itnb mit ©d)nce Dom AntilibaitoS gelüßlteit ©etränle ßeißt eS: „Ltimnt Deine ßäßtte in üteßt“, um anjubeuteit, wie l'alt unb crfrifcßeitb eS ift. Apöcßft erfinberifcf) finb bic Dbft- unb ©emüfeöerläufer; bie letzteren ßaben, um bic beim fprifdjctt Aolle feßr beliebte Abafferlreffc aitjupreifen, einen alten arabifd)cn 9feim, ber in ber Ueberfepitug ßeißt: „ßarte treffe non ber Duette eHDuipeß! gieb einer alten

®a§ heutige (Serien. grau baoon, fo ift fie am anbern ©age jung“.

311

33efonberS

prad)tooll ift namentlid) baS fpauptthor mit bem fdjöiten

braftifdj aber finb bie SBorte, mit benen ber SSlumem Ijänbler ben ißorübergchenbeu feine ©träume anbietet: „33e=

©talaftitengewölbe, baS ber beften ber mof)amme* banifdjen 31rd)iteftur angehört. git ber 9Jiauer, jn jeber

fänftige ©eine ©d)Wiegerniutter!“ 33on ben großartigen (SfjanS, bie in bem 33ajaroiertel

©eite beS ©poreS, befinbet fid} ein fließenber 33runnen in einer tiefen gewölbten 91ifd)e-, über jebent berfelben ein

ber ©tabt belegen finb, ift ber (Sf)an 3lffab ‘ifßafcfja ber be* beutenbfte. (SS ift ein ungeheures fpäuferqnabrat mit ja!)!*

großes runbeS genfter mit fdjön ffulptirter (Sinral)mung. fftid)t weit oon biefent monumentalen 33au liegt am

reidjen fpöfen, ©äulengängen, (Batterien unb nid)t weniger

^reujungSpunf'te jweier ©traßen ein jierlid)er 33ntunen, ber ebenfalls auS ber ©lanjjeit ber ©tabt währenb ber

als neun l)ol)en kuppeln; ein fomplicirteS 33auwerf, baS im erften ©toef große @efd)äftSräume unb Söaarenlager aller 31rt, im (Srbgefcßoß ©tälle unb SBoßnungen für füeifenbe entßält.

©aS ftarfe 9Jiauerwerf beftefjt aus regelmäßigen

©d)id)ten fcf)War$er

unb

gelber

gut bearbeiteter ©teine-,

fperrfdjaft ber Dmejjabcit herftammt.

3raei leid)te ©äulen,

bie fid) auf bem auS oerfd)icbenfarbigent Marmor hei'5 geftetlten 33affin erheben, tragen baS ©ad) unb ben fünftootl gearbeiteten 33ogengiebel mit ber oergolbetcn 3nfcf)rift.

SBB

®ie große SÖiofcßee in ©antaSfuS. ©aS Saffer fließt auS einer aufs fauberfte auSgefül)rten

finb aller 2öaf)rfd)einlid)feit nad) gried)ifdje 23aufilnftler ge-

2Dtufd)el in baS Sßaffin; bie ©eitenwänbe finb mit glänjenb

wefen, oon benen ber (Spalif, wie eS heißt, 1200 auSÄon-

emaittirten bunten gliefen bebedt.

ftantinopel her berief. (Sine geuerSbrunft jerftörte im gaßoe 1069 einen ©peil beS ©ebäitbeS, bei ber (Sroberung

©aS größte ©enfmat ber ornefjabifefjen 3cü/ bie ge* wattige 5CRofd)ee ©fdjami eWIma’ni an ber nörblidjen ©eite ber alten inneren ©tabt, ift leiber bei weitem nid)t fo gut erhalten, wie jene beiben 33auwerfe.

©ie würbe ju Anfang

beS ad)ten gahrl)unbertS nuferer 3e^ve^)nun9 Don Uelib, bem feeßften omejjabifdjen (Sf)alifen an ber ©teile einer alten d)riftlicf)en $ird)e, bie il)terfeitS wieber auS einem heibnifd)eit ©empel entftanben war, erbaut, ©er ©age nad) unterftüfden (Seifter ben (Sljatifen bei ber ^erftellung beS großartigen, Oon jeitgenöffifd)en arabifdjen ©d)rift* fteüern als SBeltwunber gepriefenen 33aueS.

©iefe ©elfter

ber ©tabt burd) ©imur erlitt ber herrliche ©empel neue 33efd)äbigungen. ©eitbem ift er wolfl mehrmals nothbürftig reftaurirt worben, ben alten ©lanj aber Ipt er nid)t wieber erreicht. 33on ber fpöpe beS nörblidjen, bebenflid) baufälligen üftirtaretS ber 3Jiofd)ee l)«t man eine gute Ueberfidjt über bie innere ©tabt, bie mit ihren eng aneinanber gebauten fladjen ©äd)ern einen mehr feltfameit, als gerabe fd)önen 3lnblicf barbietet.

312

©r.

©3. ^aul Seemann:

lieber neuere fRefuItcite bcr ©letfcßerforfcßung :c.

Heber neuere Utefultate ber ©letfcherforfdjwtg unb einige ©rf^einnngeit uu3 ifjrcr ©ef (pichte. Bon ©r.

SB* Sßaul £cß manu. II.

21m 26. Sunt 1880 warb non ber philofopl)ifd)cn gafultät ber Unioerfität tu ÜHüncßen btc BreiSaufgabe ge* [teilt: „ Sine eingeljenbe Befcßreibung ber bitunialen ©lactal* ©Übungen unb = Srfcßeinmtgen fowopl im ©ebicte ber fitb* baperifcßen fpodjcbeite als and) in beit baperifcßen 211peit“, unb als legier Termin für bie 21nnal)me fonfurrirenber Arbeiten ber 30. 2lpril 1881 feftgefe|t. ©orbereitct burd) ©letfdferftubien in ©fanbinabten unb in bcr norbbeutfcßen ©iefebene madjte fiel) §err ©r. 21. ^end an bie für bie furje ßeit — troh ber bereits üorljanbenen Sitteratur — überreichlich jugemeffene 2trbeit unb Ijatte fid) beS frönen ©iegeS ber BreiSgewinnung ju erfreuen, ©)a bie Suite* ßaltuitg beS ©ermiitS bcu 23 er f aff er geuötßigt l)atte, ntandje ißm im ©erlaufe ber Unterfucßung tutb Bearbeitung auf* fteigenbe Sfrage unerlebigt ju laffen, fetjte er im Saufe beS Sa^reS 1881, norjüglid) auf ber fübbatjerifdjen ^odjebene, feine ©tubien fort unb erweiterte mit oielfacßen Umarbei* titngen bie urfprüitglicße Stebaftion, bis er fie unter beut ©itel „©erglctfcßerung bcr beutfeßen 211p en“ gegen Sttbe beS SaljreS 1882 erfeßeinen ließ unb beut Urtßeil bcr ge= lehrten ©Seit unterbreitete. Bad) einer überficßtlußen, attjiefjcnb gefcßrtebeneit ©e* fcl)icf)te ber ©lacialgeologie giebt ber ©erfaffer eine furje orograpßifcße ©fijje uebft einer ©Bürbigung bcr 2lrbeiten feiner ©orgänger auf beut burd) bie ©eftimmungen ber BreiSaufgabe abgegrenzten (Gebiete. ©Jlit 21uSfd)eibung beS ©at^adjgebieteS mirb fpeciell baS Oebict beS ehemaligen SmtgletfcßerS unb baS weftlicß non ihm gelegene ©errain in ©etrad)t gezogen. BefonberS baS 21uftreten frpftallintfdpr ©efeßiebe im (Gebiet non Sfar unb Soifacß, bereit SinjugSgebiet auSfcßließlicß ber 3one ^er ttörblüßen $alf alpen angehört, [teilte beut geologifcßen Unterfudjer fragen, bie bisher um beantwortet geblieben waren. ©ie ©efeßiebe flammten auS ber Scntraljonc ber 2Upen, fie mußten über fette ©ättel unb ©d)arten gelommen fein, bie nont §intergrunbe beS Sfar* unb SoifacßtßaleS aus ber Legion ber barod geformten $a(fftöde hinüberführen in bie, int ©üben beS SnntßaleS, mit ewigem ©cßnee unb SiS prangenben £)ößen ber Ur* gebirgSwelt. Sd) fagte eben, für bie ©erbreitung ber ©e* fc^iebe intSfar* unb Soifad)tl)ale habe eS an einem SrfläutngS* berfueße gefehlt, bentt ber abenteuerlid)eit Bhantafie, eine 2000 bis 3000 $uß mädjtige $lutß biefe ©efd)iebe cinft über bie auS beut Smttßale ttad) Borben führenben ©äffe mit fid) geriffelt hätte, wäre bod) wol)l mit beut Ba* men einer „Srflärttitg“ jtt nie! Sipe angetl)ait! 2ßend giebt, gefügt auf eigenes unb frembeS Bcobad)* tungSmaterial, eine ileberfidjt nouber ehemaligen ©ergletfcße* rung ber baßerifeßen 211peit in bertifalcr unb horizontaler 21uSbehnung. Bad) ber oberen ©renze ber an ben ©ßal* gehangen hier itnb ba jerftreuten ^inblingSblöde wirb baS Bilb beS SnntßaleS iit feiner SBapiittaloerglctfdierung fon* ftruirt. ©a baS linfe Ufer beS Sitn, lauge beoor baS ©ßal ganz in baS©ebiet ber nörblicßen ^alfalpen tritt, auf einer weiten ©trede non leßternt begleitet wirb, fallen bie $htb* lingSblöde bcr frl)ftallinifd)ett 3°ne ciuf beut frembartigen

Bobett bem Befd)auer naturgemäß auf. SS würbe baßer leid)t fein ltad) biefeu Blcrftnalett bie obere ©renze beS Dem fdfwunbenen ©letfcßerS ju beftiutnten, wenn ihr 21uftreten nid)t fel)r fporabtfcß wäre, ©ie ©öanberblöde fittb fid)er oft non ben [teilen @el)ängcn in bie ©iefe gerollt, wenn bie Sßirfungen non ©erwitterung unb Srofiott bie ©runblage Zerstörten, auf ber fie zeitweilig ©tation ntad)ten uttb an auberen ©teilen wieberum unter rafd) wachfenben ©d)utt= halben begraben. Sine l)übfd)e Srgänzung erfährt ber auf bie ©ertheilung ber hochgelegenen Srrblöde geflitzte Beweis bttref) bie gorm mandjer kuppen ttitb ^elSnafen. 2D?an finbet nämlich etwa forrefponbirenb mit ber oberen (Grenze beS erratifdjen ©efteinS ^elSpartieit, bei beneit man nath ihrem petrograpf)ifd)en Sharafter eine jerriffene ©eftalt em warten müßte, mehr ober nthtber bcr §orm nott §ödern uitb Budein angenähert. 2luS ber Uebereinftimntuitg ber eben erwähnten Beweis^ mittel geht herOor, baß über ben ©tätten nott SnnSbrud unb £>atl einft ein SiSftrom non ntel)r als 1000 m 9Jläd)tigfeit ßinglitt. ©ein 92ineau erreichte in ben Umgebungen beS int Snntf)ale aufragenben ©fchir* gant, bei 1200 m ©ide, über 1800 m 2DicereShöl)e unb hatte fieß bei $nf[teilt ltod) nid)t weit unter 1400 m hinab' gefenlt. ©on biefent gewaltigen SiSftronte 3tueig^ ten fid) einzelne ©ritte ab unb brangen mit ihnen SJloränen über bie tief einfeßneibenben 23äffe quer burd) baS ©ebiet ber Äallalpen nad) 2iorben nor. ©eit größten ©ertuft erlitt ber Snngletfd)er oberhalb SnnSbrudS, wo er über ben nur 1176m h°hen ©ee? feIberpaß einen breiten, 600m mächtigen SiSftrom abzweigte, ber z'rifdjen bem SBetterfteim unb Äaßm Wänbelgebirge pinburd) beut ehemaligen Sfarg!elfter tributär warb, ©elbft über baS 1791m po'he rienberger 3od) feßob, wie bie im 2£orben beffelben auf' tretenben ©efdjiebe beweifen, ber Smtgletfd)er einen feiner SiSmaffeit. ©uffallenb ift eS, baß unmittelbar int korben beS wichtigen, beut Btaricnberger Socße benad)bam ten ^erttpaffeS feine ©pur non ©efd)ieben auS ber Sem tralzone auf eilt ©bfließett beS 3nngletfd)erS burd) biefeS bis auf 1250 m cingefdjnittene ^elfenthor l)inweifeit. ^ßend fcßließt: 3)a pier fein SiSftrom bureßpafftrte, fo fautt ber ©aß jur 3e^l ^er größten ©letfcßerent* widelung nod) nießt norhanbeit gewefen feilt. 3)ie gattje Konfiguration b eS B0ff c3 beutet auf einen 3uf amutenbrud) beS ßeute Don ißnt bureßfreuzten Äalf^ gebirgeS, unb ber aut ©übenbe beS Baücö anfteßenbe ©ppS läßt bie Urfadße biefer poftglacialen Bo^bilbung öerntuthen. (©. 58 tt. 59.) Unterhalb 3nnSbrudS entführte baS ©haC iit weldjent heute ber 2tcßenfeeJ) liegt, beut 3nttgletfd)er bebeutenbe SiSmaffeit. x) tichtOotlcr 6r))ofition wirb Oon Bcncf bargetpetn, bafe bcr 2tct)cnfee burd; mächtige Anhäufungen Don ©laciatjehottern beä ulten SnngletfcherS int Sübcn abgebämmt wirb.

Sr. $. 2Ö. ^aul Seemann:

lieber neuere fftefultate bcr ©letfdjerforfcpung :c.

3n einer fDtädjtigl'eit bott 800 big 900 m brang bcr alte Unngletfcper §tüifd)en beit Katfbergen pinattg tu bie ©bene unb breitete fid) auf berfetben aug mit einer weiten, bi8 über bie nörblicpe SSrcite üftüitdjeitg pinattggepenben „Augftütpung“. 2Benn bie ©letfdjerfpuren — wie ber Verfaffer pertior* bebt — im Hochgebirge hinter bem Aufbau ber gemattigen Vcrgl'oloffc jurüdtreten, fo merben fie auf bcr Hodjcbcne bominirenb unb beftimnten bie Konfiguration beö Serraing. Sie bornepntlicp aug „Vlodlcpm“ beftehenben Hügel ttnb 9iüden ©übbaperng nntrben anfänglid) atg aufgcfd)wemutte bczeidjnet, big noit ©tarf if)r gtaciater Urfprung erfannt Warb, fßcttd pat biefc Vitbitngett, bereu ©renzlinieit an ntandjen ©teilen Don ihm erft feftgetegt fiitb, eingehenb unterfuept unb fet^t fepr !Iar augeinanber, mie ber 33lod= lehnt ttnb bie im regelmäßig smifdjen ihm abgelagerten, gefristen ©efdjiebe bag atg ©runbmoräne ttnb ©djlcifpitlner noit bent ©letfdjer auf bie ©bene pinaugtrangportirte 501a* terial finb. Safj neben unb zwifcpcit biefen gtaciateu Ab* tagerungen fluöiale, bttrd) bie ©letfdjerwaffer tun? unb ab* gelagerte ©ebintente borfontmen fönnett, ift teid)t erftärtid) unb bemeift nidjtg für bett fluöialeit Urfprung ber ganzen Ablagerung. Oiur Vereinzelte, befonberg an ben höheren peripperifdjen Spcilett bcr bcrfd)iebenen ©letfdjeraugftül* pitngcn abgelagerte 33Iöde finb mit ihren mehr ober ntinber fdjarf erhaltenen ©den unb Kanten auf bau bilden beg ©letfdjerg trangportirt ttnb fdjliejjtid) nad) SBegfcpntelzung ipreg Vepifetg liegen geblieben; bie HaitPtinaffc beg auf ber 150km langen ©trede 5tuifc£)ctt 3tter unb 3nn abgelagerten OJiatcrialg, bag bttrd)* fdjnittlid) menigfteitg 60m (oft 100m) mächtig ift ttnb bei ber Anttapnte einer mittleren SSreite bon 60km nid)t meniger alg 540 ebkm beträgt, ift in ber $ornt ber ©runbinoräne’ aug ben 511pcn pinauggefdjafft. d3end fnüpft an bie Vefprcdptitg ber ©runbmoräne intcreffante ttnb bead)tcngtbcrtl)e 23etrad)tuitgcn über bie erobirenbe Spätigfcit ber ©letfdjer, gept aber, mie bereitg b. Sxidjtpofen x) pcröorgepoben pat, 31t weit, wenn er bie ganze OOiaffe ber auf ber ©bene abgelagerten ©ruitb* moräne alg ein ©rofiongprobitft beg ©letfcperg anfiept. „Senn eg ift jtt beaepten — fagt b. 9iid)tpofen — bafj bie ©letfdjer bei tprent ©ntftepen unb Anmad)fctt bermöge iprer ungemein großen Srangportfäpigfcit juttädjft augrättmenb wirfen unb in elfter ©teile bag borper burd) fäculare ^er* fefjung freigeworbene ttnb geloderte 50tatcrial, melcpcg bie Verggepättgc in unbergletfdjcrtcn ©ebirgen oft tief einpiillt, fortfdjaffcn mußten, ©iaeiatfepotter unb ©riutbmorätten Werben baper bei eintretenber Vergletfdjerung in fepr großem SDtajje aug biefent fDiaterial gebilbet worben fein ttnb geben niept einen Anpalt zur Vercdjnung ber ©rofton beg fefteit ©efteing burd) bie ^Bewegung beg ©letfd)erg.“ Sa§ ein 1000 m mäd)tiger ©igftrom, ber fid) unaufpaltfam mit foloffalent Srttd auf ber gelgitnterlagc fortfdjiebt, bornepm* lid) mitteig bcr auf feinem ©ritnbe mit fortgcfüprtcn ©e* fteine, erobirenb auf biefelbe wirfen muf, famt wopl mit $ttg ttnb 9ied)t nid)t mepr bezweifelt werben, ©erabe an benjenigen ©teilen — fagt i]3end — wo biefc Spätigfcit bie intenfiofte fein tititjj, in ber &ängenad)fe berfenigen ©letfdjerpartien, bie fid) am fd)nellftcn norwärtg bewegen, entjiept fid) biefer ^ßrocefj nuferer üBeobacptung unb läßt fid) nur aug beut ant untern ©letfdjcrranbc abflteßenben fd)lamut* getrübten Söaffer fd)licßen. Sic Veobadjtungcn an beut untern ©nbe ttnferer flehten ©letfdjerreftc befagen nidjtg. x) Sßerpanbl. b. ©ef. f. Grbf. ju Berlin 58b. 9, ie Berhältniffe in Abeffiitieit fattb Stobtfd Wenig befriebigettb, wenn er aud) feine vorgefaßte Bteinung über ben ©harafter bed S?egud Boßaitned beffen ©unftett ättberte. „©in ASütherid), eilt perßber SJtcnfd) füllte er fein, unb gwar fällte matt fd)on währettb ber eitglifd)en ©rpebitiott biefed tlrtheil über if)tt. Unb bod) erwied' er fid) bort ald ein treuer Buttbedgeuoffe, ald ein Btamt oon SBort. Biit Bagett ging ich 31t ihm hin, bie Berichte ber Btiffioitare lauteten über ihn äußerft ungiutfttg. Bd) faub aber iit ihm einen ganj oernünftigen 9Aetifd)eit. ©aß er feilte Atiffiottare in Abefftnien bulbett will? And) wir haben bie Befititcn aud= gewiefeit,.baß er bad Siaudjen oerbot? Auch bei und war ed einft üerboten; 10er wollte ihm bad oormerfcit? ©aß er bei oielen Gelegenheiten graufante ©trafen oerhängt? ©r beruft ftd) babei auf bad alte ©eftameut! „Bttbcffett theilte er mir mit — ob biefe Sorte aber aufrid)tig gemeint finb, wage id) nicht 31t mtterfd)reibeu — baß er, int Fall ed ihm gelinge, mit Aegppten Friebctt 3U fd)Iießeit, fein Sanb beit ©uropäent offnen wolle. SJicßt nur wiittfd)e er aldbaitn ^anbtoerfer unb Zünftler, fottberit aud) ©eiehrte herbeiäugiehen. Am liebfteit wäre cd ihm, wenn

91u§ allen ©tbt^eilen. (Sifenbahnen unb ©traßeit fein Sattb burd)3ögen, um bitrcf) birefte Verbittbung mit europäifdjen Sänbent feilte SBaarett bortl)iit 31t fdjaffett mtb anbere üott bort 3U begießen. 2lber erft müffe Triebe gefdjloffett fein. „Vci beit jetzigen militärischen Verljältniffen-beS SattbeS ift aber and) nad) gefdjloffenem ^rieben au eine eigcutlidje (Siüilifatioit beS VolfeS nidjt ju benfen. Tie ©olbateu leben eben nur burd) fRattb unb Sßlüttberung. TaS 9iotl)meitbigfte für Slbeffinten märe, Siegelmäßigleit in bieSlbgaben 3U briitgeit unb fottad) and) eine Vesahlung ber ©olbateu mögticf; 311 ntadjcn." (SS fei uttS geftattet, einige cßarafteriftifche 3üge auS ben (Srlebniffen beS fRcifenben hier mitsutfjeileu. Ta ift 3U' nädEjft bie Vettelei, bie im gansen Sanbc ftarf im Vraudje ift (©. 219) mtb 31t bereu Untfidigreifen §uitgerSnotl), fRaub, ^lüttberuitg unb Kriegführung baS ihrige beitragen. (Sitte gaitje ■Dcettfdjeuflaffe lebt baoott, fReifenbe 31t begleiten unb fid) üott bereit lleberfluß 3U ernähren; man fleht mtb hört fie, merft aber feineSmegS itt unangenehmer SBeife ihre 2lnmefenheit. (Siebt eS für fie etroaS 3U effett, fo finb fic ba; ift uicf)t§ übrig geblieben, bann ftnb fie aud) sufrieben. ©te finb nie unsufrieben ober subringlid) unb fingen nie. 3a, im Saufe ber 3eit bilbet fid) eine SIrt frcitttblid)en VerhältltiffeS smifdfeit beit eigentlichen 9ieifenbeit ltitb biefett Vettlent: fie reifen eben mit. 21ud) leiften fie gern flehte Ticnfte, tragen (Sepäcf, bringen trocfeneS §013 3unt Kodjctt utib Vremten, holen SBaffer, rid)ten Votfdmfteu auS unb mcrbeit fo, ohne (Selb ober KleibuttgSftücfe 3U oerlangett, Wiener ber eigentlidjen Tiener. SBeldjc fonberbaren 2luSmüd)fe aber baS gemohnheitS' mäßige Zetteln itt Sfbeffinieit ergeugt, füllte 9iol)lf§ auf ber fRücfreife in 9Rai 3elwi erfahren. Tort fam eine Vattbe auf feilt Säger sugeritten unb mad)te in einiger (Sutfernutig, bie|)änbe bittenb gegen ihn erhoben unb umSllmofeit fteheub, §alt. Tic £>üftfnod)eit ihrer abgemagerten, elenbeu ^>ferbe, bie fid) gegenfeitig üor junger auffreffen 31t motten fd)ietteit, ftattbett auS bettt Körper heraus, als ob fie gar nidjt basu gehörten. SXber bie barauf fiijenbett -Iftänner! 2Bal)re 3aim mergeftalteu, hohläugig unb hohlwangig, einige über unb über geflccft, attberc mit aufgefchmottenen (Sliebntaßeit, einer mit offenen 2Bunben. (Sntfetjlid), fdjrecflid)! fRcitenbe Bett¬ ler ?! fReitettbe Kranfe?! — ©djitnper gab beut fReifenben bie (Srfläruttg. (SS maren 21uSfä£ige unb anbere mit miber= ließen Krattfheiten Veljaftete, loetdje in Slbeffinieit ihrem ©djicffal überlaffen bleibett, aber abgefonbert leben müffen. ©ie oereinigett fid) bann 3U gatßett (Sefettfdjaftcit, faufett auf

9( u § a l l c rt &

tt t- 0 p a. — Vom „©tatiftifchen3oI)töudj für baS ©eutfdje ftteid)" ift im 9Jiär3 ber 4. Jahrgang erfeßienen; berfelbe bringt itt 15 §axxptabfcßnitten für eine längere ttieihe «01t

fahren S?ad)meifungett über Veoölferung, Sanbmirtßfcßaft unb (Semerbe, über §onbel unb Verfehr, ©elb- ttttb Krebih loefen, giebt bie (Srgebniffe einer Veredjmtng beS VerbraudjS mehrerer (Segettftättbe unb tl)eilt bie ttiefultate ber fKeidjStagSmaßleit, fomie lleberficßtext auS bem duftig', ttJicbicittal', Kriegs; unb ^ioottsmefen mit. 3aft alle biefe Slbfcßnitte feßließett fid), itt ihren «erfd)iebenen Stehen bitrcß bie 21uf' nähme ber neueften ®aten ergängt, benjenigett ber früheren Jahrgänge an. Veigegeben finb brei inftruftiüe Karten, meld)e baS Verßältniß ber ©eborettcit unb ber (Seftorbencit 3ur Veoölferung ®eutfd)lattbS, fomie ber unehelid) (Scborcnett

319

genteinfcßaftlicße Koften alte Klepper unb fenben bie äußerlid) Sßibermärtigften, meldje am mcifteit baS SRitleib 31t ermeefen im ©taube finb, auf Zettel auS. ©ie biirfeit fid) jeboeß ben Drtfdjaften nur bis auf eine gemiffe (Sittfernitng nähern, unb (Sntgegenfomntenben müffen fie fid) oott meitent fcßon bitrcß 3urufett ober anbere 3cid)en betnerflid) inadien, ba jeber baS $Red)t ßat, fie tobtgufeßlagen, falls fie nießt aufS (Semiffenhaftefte baS eben (Sefagte befolgen. (Stmaige ©pem ben, SUmofett, SebenSmittel, KlcibungSftücfe legt matt auf befonbere ißläije, oon betten bie Krauten fie abholen. SllS ein ©eitenftücf 31t biefett „reitettben Vettlent" führt 5Rol)If§ (©. 301) 3olgettbeS au. 3n Slffunt «erfolgte ihn 3ttm erftett 9Raie feit feiner Slmoefenheit in Slbeffittiett eine läftige Spotte 3ungett unb SCRäbcßett, meld)e lärntettb unb feßreienb hinter ihm brein 3ogen. SIffum ift Slfßlftabt unb ermangelt einer meltlhßett Vehörbc, bettn ber bort refibirenbe ©chum (Vitrgernteifter) ift eigentlid) nur megett ber lltttgegenb ba, fomeit biefe nicht unter ber Votmäßigfeit beS SRebre'ib (beS höcßften (Seiftlid)en näcßft bettt 2lbuna) ftel)t, moher eS baut rnohl fommt, baß eine gemiffe 3«cßtlofigfeit unter ber 3ugenb herrfeßt. Dft fammeltt fid) §uttberte oon Familien, um ihr (Sigenthum 3U retten, in biefettt Slfple, 1003U fid) 21 ff um aud) beShalb befottberS eignet, meil eS, abgefeßen üott folcßen 3uf(ud)tSftätten, meldjc ihrer ttatürlicßen Söcfcßaffenheit megen (Schüfe gemährett, mie Tebra Tamo itt Tigre, einer ber geheiligtsten Derter ift. Viele Kinber bleiben nun, mentt auch bie (Sltern in ruhigeren 3eitcn nad) ber§eimatf) gttrücffehrett, itt ber „©tabt ber 9Rutter (SotteS", um fid) bem gciftlidfen ©taube 3U mibntett. 2Bo föttntett fie aud) beffer als in biefem uralten §eiligtf)um bie abeffinifeße 9ieligiott erlernen! ®ie (Seiftlidffeit «erhängt übrigens and) Körperliche ©trafen. 211S fRol)lf§, nad)bem feine ©olbatat, obmol)! ungern, biefe angeßettbett ^eiligen auSeittanbergetrieben, einen beffertt Iteberblicf über bie flehten Uttßolbe getuann, bemerfte er mit «ielem (Srftannen, baß «iele oott ihnen att ben 3üßeit ntit einer gietttlicß biefett Kette gefeffelt maren. „SöaS?" fragte er, „fo jung unb fd)ou Verbrecher unter ihnen? „®aS nun gerabe nicht", antmortete ber ihn begleitenbe Slffitmit, „aber fie hotten ihre Aufgaben nießt gelernt, fie hotten bie ©cßxxle ohne (Srlaubniß gefdfmängt ttttb, um fie am SBeglaufen 31t «erhiubern, merben fie gefeffelt unb smar mit Vemittigttttg ihrer (Sltern. ©ie fehett, baß fie nur hüpfen, aber nidjt laufen föntten." — ®aS mar in ber 2tt)flt fo. 21ber mie höcßft fonberbar: 6 bis 10 jährige Kttabett mit eifernen Ketten gefeffelt! SSeldje 3uftänbe!

t x i> t l) e i 1 e u. 31t ben (Seboretten überhaupt nad) bettt fl)ttrd)fd)uitt ber neun 3ahre 1872 bis 1880 barftetten. — 3n ©chmeben geht man mit bem glatte um, burd) bie Koroette „VattabiS" eilte fReife um bie SSelt auS= führen 3U laffett, an mcldjer oerfd)iebette (Selchrte, baruttter ber (Sthnograph ®r. ©tolpe, theilttchmett füllen. 21 f t e tt.

— ®em „Seüant §eralb" sufolge läßt je^t bie rttffifdje ^Regierung ben 3^1)eil ber afiatifd)cn3fürfci*öftlid) oom (Suphrot, in melcßem fcßon mähreub beS lebten Krieges cinseltte größere iRefogttofciruugen auSgeführt mürben, burch nahegxt hunbert Topographen in unauffälliger SBeife bereifen unb aufttehmen.

9tu§ allen ©rbtpeilett.

320

21 f r i f a, — 9tm 6. Februar Jam ein Dampfer bom ©asetfenftrome nad) ©partum unb bradjte bte ^Reibung beS ©ottberneurS £upton'Vep, baß Tr. VSitpetm Sunfer itacf) beit testen jRad)rid)tcn fid) beut üßopnorte ©uttan ©imio’S bis auf hier Tagereifen genähert pabe. 9Rait pofft in $otge beffeit auf fein batbigeS ©iittreffcit in ©partum. — 9Rr. ^ante§ ©temart pat feilte Arbeit an ber „Seen-VerbinbuitgSfiraßc" smifdjen beut ^jaffa- unb Taug an j ifa-See micber aufgeuoiunten, nadjbent biefelbe im Sabre 1881 burd) bie ©rntorbung einiger feiner £eute burd) einen Heilten Häuptling, beffeit Tpat übrigen^ ringS iimber mißbilligt mürbe, unterbrodjett morben mar (bergt. „©lobuS" Sb. 41, ©. 286). 9CRr. ©temart batte am 22. Te= cernbcr 1882 nach ©epotttanb berußtet, baß er beit Taittpfer ermarte, meteßen bie „£onboit 9Riffioitart) ©ociett)" auf biefer ©traßc uad) beut TattganjiJa 31t fenbeit beabfidjtigtc, unb baß er benfetbeu in ber fomntenben troefenen SapreSseit gtiiara« erhält. DantaSfuS ift feit fange fd)on übet bie alten feften UntfaffitngSmauern f)inau§gewacf)fen, bie mit ihren ftarfen, heute fteilid) im Verfall befinblidjen Dt)iivmen toov 3citcn fo manche ^Belagerung 001t bet reichen oictbegel)rten ©tabt abgehalten haben. SM) allen ©eiten hin f™b SSorjtöbte entftanben, entweber butd) Rührung einet ©trabe uadj einem nahen Dorfe, ober butd) 2lnbatt bid)t 00t ben Xl)°s ten bet ©tabt. Die intereffantefte, wenn and) butdjauS nicht fdfönfte biefet Sorftäbte ift bet Sftcibän, eine breite, fd)fed)t gepffafterte ©trabe, bie fid) Pon einem bet füblidjen Df)ore etwa 2 km weit nach ©üben t)™^* unb an einigen ©teilen non fleinen ©eitengaffen unb ©ä^djen be*

©tojfe ©trafie be« SDteibän 001t DamaSfitS. gleitet ift. 2lu3 öiel neueret ßeit ftammenb, als bet größte Dheit bet inneren ©tabt, mad)cit bie elenben Käufer beS fDieibän ebenfo wie feine zahlreichen oetfalfenen 2kofd)cen ben ©inbtuef bebeutenb f)ö()etn 2ltterS. Sn feinem obetit, an bie ©tabt gtenjenben Df)e^e bitbet et eine gortfefmng beS 23ajarS. Sn ben fleinen Käufern 511 beiben ©eiten bet ©tröffe befinben fid) fjiet ©dpniebewerfftätten, an bie fid) weiter hin bie fangen 9teif)en bet ®ornhättbler fd)(ic^en, bie ihre ffikare in großen Raufen unter offenen ©d)uppcn aufgcfd)id)tef haben. Die übrige anfäffige ©rowohnerfdjaft beS ffjteibän beftefjt 511m größten 'Df)cit auS 2ltferbaueru ober auS Leuten, bie auf eine ober bie anbete ÜBeife ihren £ebenditntcr()alt auS beut ^tetnbenoerfehr jief)eit; beim bie eigentliche ©ebeittung beS ffJteibän liegt batin, bab et baS 2$erfcf)rScenttunt für bie ganje nomabifd)e unb aeferbautrei* benbe üBeoölferitng beS nötb(id)en ©prienS bifbet. ipictf)ct fominen bie 23ebitinen beS £>autän itnb bet großen fptifdjeu Sßiifte, halb in fleinen XruppS, halb in groben Karawanen,

unt if)te ^ameeffaften an ©etreibe ober ’iD^terfclXeit jit ocr* laufen; bie lutbifcf)en Ritten bringen fjiet ihre ©djafherben jit fUiarfte; bie $8ewol)ner bet Söüfte üon DantaSfuS lagern in zahlreichen ©titppen auf bet ©trabe, mit ben im Skei* bäit, wie in ben nteiften Dörfern bei DantaSfuS oielfad) aitfäffigen ^igeunetn fcilfdfenb unb fjattbelnb. Diefc 3i* gettnet, bie non beit Arabern „fknuat“ genannt werben, finb oft oott bitnfterer Hautfarbe als bie Scbittttcn unb an ihren manbelfötntigen klugen, bet gcraben f)iafe unb bcitt meift welligen ober fogar lodigen fpaar leidjt 001t feiten jit uitterfdjciben. Snt fJJieibätt bewohnen fic befonbetc ©affen, in beit Dörfern bet ©bene aber elenbc 3c^e °bcr Hein^ aitS SBaumzweigen errichtete ipittten. ©ie ftel)eit unter einem Qberl)aitpte auS ihrer fOlitte, baS ben türfifdfen 23c* hötbeit gegenüber eine gewifferntaben oerantwortlid)c ©tel* lung l)at. Die fDfäniter befefjäftigen fid) oietfad) mit bpferbc* ttitb 33icf)h anbei; and) als 2Baf)tfager unb Äur* pfufd)cr treten fie tjicr wie überall auf; bie grauen, bie fich

©a§ fjeutige ©grien. burd) große ©d)önt)cit aitgjcid)ncn unb auf ißren ctcitben Lumpen ftetö reichen ©ilberfdpuud tragen, ftct)en hier allentljatbcn im übelften 9tufe unb bringen ißre gitgenb and) mcift atg ©änjerinnen in ben großen ©täbten ©grieng jtt. ®er innerhalb ber ©labt am 5Dieibaittt)ore betegene ©tjeil beg Bajarg non ©amagfug ift faft augfdßießtid) für ben Berfeljr biefer ganjen flultuirenben Beoötferung beg Bieibän beftimmt. gn feinen bebedten Bogengängen ift alteö jit hobelt, mag ju beit Sebengbebürfniffen ber ©orfnnb Süftenbcmol)ncr gehört: Ktcibcrftoffe unb Söiäntct, ©djaffeltc, ©tiefet, Saffcn, f'urje pfeifen, Biitdigcfäße nnb anbereö ©erätf), bnntgeftodjtcnc Biattcn, bie im Bebuinenjette atg ©peifetifd) bienen, Dörfer aug ©id)ent)otj jitm 3crftantpfen ber Kaffeebohnen u. f. m. ©o fict)t man benn and) ben gattjen ©ag über t)ier bie tangen hageren

©affen beg fDlcibäit große Karamaucn ©d)autuftiger, bie in ben ©hanö feine Uuterfunft mehr fiitbcn fönnen. ©ie 93tofd)cen beg Sfteibait befiitbett fid), mie fd)oit oben ermähnt, ber 9)W)rjahl nad) im 3uffanbe beg hoffnunggtofeften Bcrfaltg; nid)t fct)r niet b eff er erljatten finb bie großen ftatttid)cn Kitppetgräber auf bern griebtjof Btafbaret Bab eg-©agt)ir, ber fid) täitgg ber mefttid)en ©eite ber obern 'iDicibanftraßc t)injict)t unb im fftorben burd) bie ©tabtmauer begrenjt mirb. fftitr ein cinjigeg unter beit jat)treid)cn ©rabmätern jeigt gtatte, unDcrfallettc Sättbe unb eine mot)tert)attcne Kuppet, ©g ift bag Don ben grauen Don ©amagfug atg befonberg hettig Dcret)rte ©rab jmcier ©emahtinnen beg Propheten unb feiner ©od)ter gatinte. 9fit beftintmten ©agen im gaßr f'aitn man t)ter ftetg fteine ©ruppen Don Seibern Derfammett fet)cn, bie genteinfante ©obtenflagcn abhatten. gut i)iorben ber ©tabt, burd) beit ?auf beg fftaljr Ba¬ raba Don beit attcit Ouartieren ber ©itabettc unb ber großen

oor4

A *)

©cftattcu ber Bebuineit in ihren großen geftreiften Bbbageit, einige, mie bie ©ebit, and) nur in ©ajettcnfetlc gefjüttt, bebäd)tig umt)erfd)tenbern, bie aitggetegten Saffen mufternb; bie Seiber, bie, ftctg nntoerfcfjteiert, in ihren bunt'etbtaucn, tangfcf)teppcnbcu ©emänbern mie Königinnen eint)erfd)reitcn, beforgen bie ©infäufe an Kleibern unb Sirtt)fd)aftggerätt) mit jenem unnad)at)mtid)en miirbcDottcn ©ruft, ben fie im Berfefjr mit gremben ftetg jttr ©djait tragen. ©de mid)tigften ©agc beg ganjen gatjreg fiitb für bie BeDötfentng beg SDleibän bie ©age beg Bugjugeg nnb ber fpeimfebr ber großen i)3itgerfaramane, bie ftetg burd) bag ©hör am fübtidjen ©nbe ber Borftabt, bag fogenannte „©hör ©otteg“ aug- nnb einjieht. ©ie gmtje ©inmot)nerfd)aft Don ©amagfug unb unjätjtigc f^rembc aug atteu ©heiten beg £anbcg ftrömen bann t)ier jufamnten; fd)on ©age tang Dort)cr tagern in ber großen ©traße nnb beit

g)iofd)ce gefdjicbcit, breitet fid) bie Borftabt fpautära aug, Derljättnißmäßig mcittäufig augetegt, aber ohne t)erDorragenbe ©ebäubc. Bon hier aitg führt in norbmefttidjer ^lühtmtg eine breite, trefftief) gepftafterte ©traße jmifd)ctt fd)attigcn Bauiitrcit)eit unb £anbt)äufern ttad) beut großen ©orfe ©atit)ipeh, bag, tro^bent cg etma anbertt)atb Kitomctcr üoit ©amagfug entfernt ift, heute bod) atg Bor¬ ftabt gerechnet mirb. Bm guße beg Käfiun, cineg niefjt ganj itnbebcntettbcn ^ügetg, gelegen, jeidjitet fid) ©ätif)ipch burd) feine reine unb gefitnbe Suft aug unb mirb begßatb ttidjt nur Doit beit menigen ettropäifd)cn gamitien Don ©amagfug, fouberu feit einer ftieiße Don gatjreit and) mit befonberer Borticbe Doit rcid)cn arabifd)eit gamitien ber ©tabt bcmo()itt. ©o tjat eg benn and) heute fd)on eine ©inmot)ncrfd)aft Don 7000 ©eeteit. ©er Berg Käftün, Don bcffcit ©ipfet man einen fdjöneit Btid auf bag ©orf mit feinen aitggebehnten ©ärten, auf bag ©hat beg Baraba unb feiner fftebenflüffe, auf bie ©tabt unb bie jat)treid)eit

826

S)ci§ heutige ©t)rien,

$>ie £efit)cfj ober Sllofter unb 9ftofd)cc bcr SDerimfdje itt 2>ama6fu3

©er 9teifeberid)t öon ©r. 5ßaul ißogge. anberen Dörfer if)ver Umgebung, geniest, hat nott atterdljer fd)on beit ©amafcenern für heilig gegolten. ©ie ©age lä^t 5lbraf)ant fjiet ju ber (Srfenntnib ber (Sinf)eit ©ottcd gefomnten fein; aud) fotl fowolfl idbant, ald and) 93tof)am* nteb fid) fd)on auf biefem 53erge aufget)alten haben, ber letztere freilid) nur, um ©amadfud non©erne 51t betrad)tcn. ©er Äafiün befielt jum ©heil aud einem bunfelrotf)en ©e* fteiit; bedhalb hat man eine in iljnt befirtblicfje ©rotte ju ber „53lutgrotte“ getnad)t, in ber $aiit ben £eid)ttant bed erfd)tagenen 5tbel (|)äbi() oerbarg, unb aud biefem ©ruttbe wieber tiefen ftd) früher bie reifen (SinWüIfner 001t ©amad* fud an ben Sfbljängen bed t)ierburd) gezeitigten 53erged be* graben. 3at)Ireid)e grofje ^uppetgräber unb ©rabfteine erjagten heute ltocl) non biefem ©ebraud). £wd) oerefjrt ift namenttid) bie ^ubbet et*5frbain, in ber nierjig mokant' ntcbanifd)c ißropheten beftattet fein fotten. ©Mispel) be* fifjt eine Vnzaf)t fdföner, leiber nidjt wof)lerhaltener 93tofd)ecn, an benen man bie (Sigenart bed reicfjfteit arabifcZert ©tpld, ©talaftitenwölbungcn, jiertid]e £>ufeifenbogcn unb kuppeln in ihrer nottenbetften ©ornt ftubiren fann. 5lnt Ufer bed S5acf)ed ©ora, ber bie ©arten non ©Mi'

327

f)ipet) bewäffert, liegt unweit ber ©tabt bad intereffante ©ebäubc bed alten ©eftpel), bed um bie 93titte bed 16. ©ahrpunbertd non ©ultan ©elint erbauten Älofterd ber ©erwifdfc, bad jitr 2lufnal)ine armer ‘f.ulger bestimmt ift. (Sine h°he ÜRaiter umgiebt bad grojze qitabratifd)e ©ebäube. 5lut (Singaitge befinbeit fid) einige niebrige, ärmlid)e Raufer, in benen bie ©ermifcf)c felber Wonnen, ©er non fdjönen Stuf) bäumen befdjattete innere £>of enthält jmei grofze 5Bafferbeden. (Sr ift in rcid)ent s33tofaif ge* pflaftert unb non einem ©aulengange umgeben, hinter bem fid) 24 ©entäd)er jur Mufnapme non pilgern befinben. ©ebed biefer ©entädjer ift non einer bleigcbedten Kuppel itberVDolbt. 5Itt ber ©übfeite bed fpofed ftctjt hinter bem ©aulengange eine prad)tnotle SJtofdjee, bie ringd non 9)tar* ntorfaulen umgeben ift uttb auf feber ©eite ihrer ftattlidjen Kuppel ein fd)lanfed ÜRinaret hat. ©ie ©än^c ber ©er* tnifdje, bie l)ier an beftimmten ©agen ber 5Bod)e abgeljalten werben, madfeit bie ©el'ipel) jum oiclbefud)ten 53etfatnm* lungdorte ber unteren 23otfdflaffcn oon ©amadfud, bie nid)t ntltbe werben, beut totXeit ©reiben ber begeisterten Männer unb i()red ©cf)eid)d jitjufdjaueu.

2>er tfteifebcricfjt öoit 2)r. tßaul ^ogge. n. Stad) jwei fleinen ©agcmärfd)en non Iper (bem Säger an ber ©nutze ber 9t’©ongo) im Sanbe ber 53afonge, er* reichten wir, in weftlid)er unb füblid)er 9tid)tung ntarfdjirenb, bie und bereits befamtte ©äf)re bed Subifluffed unb be* werfftelligten nod) an bemfelben ©age bie bf3affage beffelbeit. 3d) fann wol)l fageit, mit mir war unfere ganze Steife* gefetlfdjaft frol), enblid) bie größeren ©lüffe hinter fid) ju wiffen. (Sd galt nur nod), ben Sttlua jit iiberfd)reiten, aber wir waren bei einer (Sanoepaffage bod) nid)t iitef)r abhängig non bemSßollen unb 9tid)tm ollen wilber 93tenfd)en. ©er Subi fdjciitt eine 5lrt noit ©ren§fd)eibe ju bilben jwi* fd)cn förperlid) nerfd)iebenen ©täuunen. ©ie fchlanfen ©c* ftalten, bie fdpuäleren unb längeren, mit freunblidjernt Stide audgeftatteten ©efid)ter ber und am Stöeftufer bed f^tuffed empfangenben (Singeborenen übten einen guten (Sin* bruef auf mich auö im Vergleiche ju ben Safonge unb ihren öftiidjen Stadjbarn mit ihren robitftcn Körpern, ber breiten ©tirn unb ben ftarfen ^innbaden, überhaupt mit ber bullboggähnlichenSßhpfiognomie. @d waren Sacua1), ©fchilumba unb 39ena ßon benen bie erfteren bem Suntuftamme angehören, bereit Öattb fid) in ber Vreite ungefähr bom fleinen Vtitcambafee bid juiit ?itbi erftredt. ©ie ©fd)ilitmba hMtctt aßerbingd bad ©efid)t nicht fo funftbod l)ltbfd) unb fpmmetrifd) mit bunten färben bemalt wie ihre 33erwanbteit am ©ee, bie bemalten ©uffc* lange, wie SBifpnann unb id) fie nannten; aber immer* hin waren aud) fie bielfad) bunt genug bemalt ttitb boten mit ihren d)iguonartigen, bijarreu grifitren, gefdpniidt wo* ntöglid) mit wcl)enbeit 5cberbitfd)en, ?ct)mflumpen ober rotl)er $arbe :c. unb mit ber £ait$e ober bem 33ogen unb s4$feil in ber ^paitb, eilt l)übfd)cd, malerifd)ed S3ilb. ißont Subi nal)uten wir in bireft weftlidjer Stichtung unfern 2ßeg burd) bad ?anb ber 53elta 5ßutu*&upula, eitted fleinen ©taut* Z 53acua, ^lural non 93tucua, bie „©atnilte“.

med, ber bie ©prad)e ber itörblid)eit ©uffelange fpricht, unb ber 53eita Äaffongo, paffirten einige ©örfer nid)t hanfraud)enbcr ©uffelange unb crreid)ten am bierten ©age fdjon bad gelobte Sanb bed h^figen §nnfe^^ bad geliebte §eimathdlanb uuferer „53ctta S3iofo“, ber gläubigen 53er* cl)rer unb 9iattd)er bed „fRiamba“. ©ad wefttid)e Cubi* ptateau ift befonberd fruchtbar ttitb gut bebölfert, obgleid) int ©ebiet ber ©uffelange bie bieleit berlaffenen 2öol)nftätteit 3ettgen finb boit beitt ttitbarmherjigeit 53orgel)ett ber ipanf* raitd)er gegen ihre, ben alten ©itten treitgebticbenen53ritbcr, bie Söfterer ihrer heiligen 2ef)re, bie ©fd)ipluntba. Unenb* lid) bicl llrwatb, an ben unzähligen fleinen, tief itt beit 53oben cingefd)itittenen ÜBafferläitfen unb iit beren breiten, tiefen Ouellfd)lud)ten wad)fcnb, ober ald flehte ©fd)itngel ober groffc zufamntenhättgenbe 533albuitgen bie (Sbeite bc* bedenb, finbet fid) auf biefeut £anbftrid)e zmifdjcit beut Sitbi unb Sulua, fo bah ^ei' Sarbenfontraft zmifdjctt ber (Saittpine unb beut Urwalb ber öanbfd)aft eilten mit einem bitntge* flcdten ©igerfelle t>ergleid)barett Slublid ncrleil)t! ©er üerhältttihntähig bequeme 2Beg winbet fid) fortwährenb fd)langenartig ait ben ©d)litd)teit üorbei, ttitb nur feiten ift einer ber nieten 53äd)e zu paffircu, bie nad) allen 9iid)tnitgcit hin il)ren Sauf nehmen, fo bah fd)wcr hält, bie Gaffer* fdjeibe bort t)craud zu fittben. ©ad nteifte 5Baffcr wirb inbcffeit burd) bie beibeit fleinen ©duffe ober gröberen 53äd)e, ben Sububi unb 93tanf antgonte, beut Sitlua zugeführt. 3it ber ©antpiue unb in beit 53ad)Wälbcrit wadjfeit nielfad) 5ßalmeit, ttitb ^autfdjuf finbet fid) in allen auf trodeitcreit ititb ttidjt an zu fteit gelegenen Orten wad)feitben Urwälberit itod) iit zietttlid)er 93tengc; auherbeut finb bie ©egenbett bed 93tanfamgoute reid) an fd)öncn ©ifetterzeit. s3tad) einem ßeitraunt noit 11 ©agcit unb 9 feffr ftarfen 93tärfd)cit (non bitrd)fd)nittlid) 6* bid 7ftünbiger ©atter) erreichten wir 93tufenge. 5litt 20. 3uni, wäl)reub bed Uebcrfctjeud über beit Sitftta, ua()ut id) eine 3äh^uug ber Karawane

328

©et Üteifebericßt üon ©t. paul pogge.

öor, welche eine 3aßl Don 135 Männern, 80 Seibern, 50 Äinbern unb 1 (Säugling ergab. Verloren hatte fie 3 ©uffclangemänner1), 1 bo. ©flauen unb 2 bo. Seiber natürlichen ©obeg, 1 ©räger Don SMange burd) ein 9laubtfjicr, 1 ©räger aug SJIiefetta unb 1 ©uffelangefflaüe ermorbet, 1 ©uffelangeweib unb bo. 2 Äinber bermißt. _ An Saaven für Seiaßlttng Don Nationen ftanben mir in Wangwe 320 eilen Samnmollenzcug, 2 ©titd SJIalaugega^enba a 18 eilen, 40 pfunb kantig unb ca. 10 pfunb perlen 51t ©cbote, mit benen id) ju meiner großen ©cntigtßitnng naße an 300 93lenfd)en ungefähr 2 f/g SJconate lang berpflegt habe, oßne baß and) nur ein einziger ©raub gehabt hätte, fid) über junger ju bellagcn. llnfer Einzug am 21. guli mürbe mit großem Pompe Dollführt, Etwa V4 beutfcße Steile Dor bem Biete, uw bie Anpflanzungen ber ©tabt beginnen, mürbe plößlid) an einer bufchfreien, mit jungen Anpflanzungen bewacßfenen ©teile §alt gemalt, unb ein l)od)fomifd)er Anblid jeigte fid) bem 3ttfcßauer. Eg mar ein furjer, aber ein ernftcr, mid)tiger Alt, alg alle bie fpmarzen ©eftalten fid) plößlid) in bunte, jutit Malern gefcßaffenc ^arrifaturen Dcrmanbelten. ©ie ©uffelange machten ©oilette, um in ihre fpeimathftabt würbig entziehen ju tonnen, unb $u meiner großen Sermunberung tarn bei biefcr Serpuppungggelegenßett ein ©tüd gazenba nad) bem anbern, bie ganze Sljangmer 9fationgfajenba ic. tc., jum SSorfcßeiu. Sobon hatten bicfe Seute untermegg gelebt? Atterbing« mar ihnen in benjenigen ©egenben, mo bie 9Jiad)t ber Araber, ber „Sacua Sänga“, in Anfel)en ftel)t, ber Itmftanb §u §ilfe gefommen, baß bie Pflanzungen ber Eingeborenen-Dörfer gleicßfaut alg eine res nullius ben 9leifeuben jur freien ©igpofition ftefjen. grücßte ber Pflanzungen fann jebeb ßarawanenmitglieb nad) belieben fid) aneiguen; ein Vergehen gegen bie Siegel ift eg nur, fid) an §augtßieren ju Dergreifen. Außerbeut hatte ihnen fteCCenmeife bag nad) ben Sränbett aufgejproffeue junge ©rag einen guten Sorratß an Raupen unb anbereu eßbaren Büfetten geliefertunb überhaupt marcn bie greife auf ber ganzen 9leifeftrede halb fo billig alg 5. 93. in Äiofo; aber ein Sitnber bleibt cg mir bod), mie farg biefeSeute ißre Sebengbebürfniffe 51t bcmcffen miffen. 9iad)bem bie ganze ©efellfdjaft in alle mögtid)cn ^oftiime unb Umhängfet fid) gehüllt hatte, orbnete fid) ber 3ng, unb bie bcibcn großen ©rommein (engomma) gaben bag 3e^)en jurn Abntarfcß. ©er Häuptling Einerne, ein fd)on be¬ jahrter 2Jlann, beffen gaüoritin mährenb Dergangener Slacßt in golge ihrer Entbinbung geftorben unb begraben mar, erfd)ien in rotßer ©ufareuiutiform unb in Pantalong Don rothem Blaneil hergeftellt. ©angula, bie ©djmefter unb 9iatl)geberin talamba’g, ein für bie Eppebition wicßtigeg unb tüchtigeg SSIitglieb, prunfte in einer fcßwarzfeibenen, alten SJIantille auf alten, Don Sißmann il)r Derehrten ©öden — mit einem Sorte, bie prad)t ber Äoftüme mar groß, ©rei Sieger mit brei großen, mit Säubern gezierten gähnen beg §äuptlingg eilten jeßt in fdjnellem Saufe, freubefcßreienb unb bie gaßnen fd)mcnfenb, Doranf, roäßrenb bie Äaramane fid) langfam unter ben ©d)lägen ber engommas in Seroegung feßte. Äalamba borattf, hinter ißm her bie ©rommein unb feine Seute, fo baß id) mit ben©rägern zuleßt folgte. gn ber ©tabt tobte ein nidjt enbenmollenber Bubet ber ©uffelange, ihren Häuptling micber in ihrer Sttitte 511 feßen, benn ein ©ßeil ber Einmoßner hatte ißn fd)on für üerloren gehalten unb geglaubt, er fei mit

bem Seißen in bent unenblidjen Saffer Derfd)oden. gd) mar bei meiner Anfunft aud) freubig überrafd)t, ba ©ermano1) mäßrenb meiner Abmefenßeit jum großen Slnßen ber ©tation gemirlt ßatte. gd) fanb ein geräumige«, folibe gebaute« §ang Dor, auf einem großen, gut gefäubertcn, Dieredigen ißla^e, ferner fcßöue , reiugeßadte, breite Sege, Sauanenpflanjungen, 3xe9cnßer^en 2Ceinem Sorte, mich empfing ein freunblidjeg, mol)nlid)eg .'peiut, unb cg mar mir mirflid) ein ©enuß, enblid) einmal mieber ein beqnenteg unb faubereg, lleineg §>aug betreten ju fönncn. gd) ßabe feit ben jmet Monaten, bie id) ßier bereitg nad) mei¬ ner Anfunft Dermeile, einige Serbefferungen an ben Sauten unb einige neue Pflanzungen befcßafft unb glaube meßr ober meniger im ©tanbe ju fein, ben jufünftigen Siitgliebern ber ©tation eine einigermaßen mol)nlid)e ©tätte über¬ liefern zu filmten, gef) merbe meine ©ßätigfeit inbeffen auf bie jeßigen Einrid)tungeu befeßränf en, ba eg mir an Arbeit«fräften refp. an gazenba z« ihrer Sezal)lung fehlt, ©en neuen Anföntmlingen mirb eg obliegen, je nad) ißren Sebürfniffen, für mehr Soßnungen zu forgen. ©ag Sanb unb feine Seide entfpred)en in jeber §inftd)t ben Sünfdjen unb Anforderungen ber ©tation. ©ie ßanfraudjenben ©uffelange, b. ß. bcrjcitige ©ßeil beg ©tamnteg, metd)er am meiften mit ben ^iofog unb Sangelag in fpanbelgDerfcßr fteßen, finb nadj meinem Urtßeil, mag An¬ lage zur Silbunggfäßigfeit betrifft, geiftig meit meßr begabt alg alle anberen mir im gunern Afrifag befanuten ©tämmc. ©ie ßaben ißre großen geßler; ißre ©d)ant- unb ©ittenlofigfeit ift gerabezu empörenb, unb ißre ^anbelgmutß ift berartig groß, baß eg Dorfomnten mag, baß ber Sater grau unb $inb Derfauft, um in ben Sefiß einiger Ellen ^?attun ober eineg ©emeßreg zu fommen; aber fie ßabeu ein gemiffeg ©treben, etmag meßr zu merben, eine ßößere (Stel¬ lung einzuneßmen; unb au ntid) finb Don ben mir bef'annteren feßon oftmalg religiöfe gragen geftellt, bie mirflid) eine ©pur Don pßantafie Dcrratßen. Eg finb bie ßiefigen ©uffelange ein Solf mie gefeßaffen für bag erfolgreiche Sirfett eine« Stiffionarg. gßre ©trafgefeße finb ntilber unb für ben jfteifenben nicßt läftig, ißr getifd)glanbe äußert fid) ben $iofo unb Sangeta gegenüber in ntilben gönnen unb bag ©ifttrinfen mirb burd) ^anfraneßen erfeßt. Söl¬ ler, meldje nid)t mit ben Äiofo ober bireft unb inbireft mit ben Europäern ßanbeln, finb für bie ©uffelange Sarbaren, unb ©itten mtb ©ebrättdje, ©erätßfd)aften, Saffen :c., meld)e nicßt beiten ißrer Ipanbelgfreunbe gleicßctt, finb ißnett ein ©rättel. gßre Käufer, ©erätßfd)aften, 9Aitfifinftru* mente :c., ade« ift gmitation ber Sangela ober $iofo. Sanjen, Sogen, Pfeile tc. finben fid) ßier int Drte ßöd)ftcng ßeimlicßer Seife im Sefiß eineg armen ©uffelange. ©ag einzige gnbuftrieprobuft, meld)cg fie beßalteit ßabcit, finb bie attg ber Slattfafer ber Palme gemebten Sefleibttnggftoffe. ©er Häuptling ^alautba ift in ber ©ßat ein guter SJiaun; id) menigfteng lernte feinen beffern Slegerßäuptling. ©ie Dteifenben, meldje Siulenge beftteßen follteit, mögen aber nicßt glauben, baß fie einen Engel Dott Häuptling ßier Dorfinben. ©ag ift er nicßt. Er ift aud) ein ed)ter Sieger; aber menn cg ntöglid) märe, bei Eßarafterifirnng eincg fold)ctt Don benjenigen geizi¬ gen Eigenfdjafteit zu fpred)en, bie mir ©ugenbett nen¬ nen, bann mürbe id) Dietleid)t fagen, ^alantba befißt bie eine ober bie anbere. Aber für bie ©tation ge¬ nügt er. Er ift empfänglich für bie 9latßfd)läge eiiteg Seißen, ift big jeßt nidjt unDerfdjämt unb läftig iut Sct-

x) Die Sßenennung „©uffelange“, mie fie Don ben ßiolo unb ©rägern genannt werben, ift ben ßiefigen Einwohnern nicßt angenehm; fie wollen „93aluba“, Sing. „AMufia“ heißen.

x) ®r. Poö0e’§ ©olmetfd), ber in Atufcnoe 3urüc!0ebUebcn mar, Dergl. „®tobu§“ 93b. 42, S. 168.

Dr. g. S. ^3 a ul Seemann:

lieber neuere Aefultate bei* ©letfdjeiforfdjuitg :c.

teilt ititb ift bereit, beut meinen Sleifenbeit auf Sunfdj Seute für feine Sleifen §it [teilen — natürlicp gegen entfprecpenbe Sejapütitg, bie inbeffen einftmeilcit nod) eine Bagatelle ju nennen ift. Son mir pat er einfcpfießlid) bei* @efd)enfe, Nationen ic., augfdfüeßlid) einer ©lufifbofe, eineg ©paffepot unb eincg Doppefgemeprg im (Sanken für bie Steife nad) ©fangme ungefähr 150 Stüd ©talanger ga^enba ä 18 S)arbg ober in (Selb circa 420 Dealer befommen. Daß bie Dnffe* lange in biefen ©egenben f|ier beffere Sleifcnbe firtb alg bie Dräger oon ber Seftfüfte, paben ftebemiefen; afg Saftträger fielen fie pinteripnen allerbingg jurüd; inbeffen Saften non 30 big 40 ^funb toiffen fie ebenfaüg im Allgemeinen gut 51t panbpaben. Sei meiner Slüdfepr non Stfangme pabc id) miber (Srmärten fämmtlicpe Dräger t)ier oorgefunben. Diefelben, meldje oor meiner Abreife oon f)ier 8 ©den gajenba pro Äopf alg Nation für bie Sfüdreife nad) ©talange empfan* gen Ratten, fcpü^ten alg ©runb ipreg fpierbleibenö oor, feine paffenbe Sleifegelegenpeit gefnnben jn paben; inbeffen Ratten fte fidj entmeber bei* Äaramane Sifüa s)3orto, bie befanntlicp nörblid) Don f)ier in ©abao mar, big Äitnbunbu anfd)tie^en föitnen, ober fie Ratten mit bei* Äaramane flei* ner [pänbler aug Angola, bie mäprenb meiner Abmefenpeit in Äingenge gemefen mar, bireft nad) [paufe gepen fönnett. Der ©runb ipreg Sleibeng beftanb inbeffen barin, baß fie an bie Duffelange „Subufn“ gegeben patten, ein äpnlicpeg §anbelggefd)äft mie in Sunba bag Sanfageben, eine ‘’ßrä* nnmeranbo * Sejapfmtg beg Äaufobjeftg. Der Sd)ulbner in Äaffelange pat bie ©emopnpeit, nad) ©ntpfaitg beg ^reifeg feinen ©laubiger grätig mit Speife ju Derforgen, big bie Sdjulb getilgt ift, in golge beffen bag ©efcpäft „Snbufu“ (greunbfcpaft) genannt mirb. Stad) meiner Stedjnung nehmen einige 70 Dräger ca. 80 grauen unb Äinber mit fid) in bie peimatl); eg giebt faft feinen Unter¬ tanen, ber nicpt eine Sebenggefäprtin für 1 ®emel)i* ober 16 ©Heit gajenba tc. erftanben pätte. gür bie Duffelange fiept eg alterbingg traurig ang, memt fie fo fortfapren ju mirtpfcpaften. gd) pabe mit ben Dofmetfcpen bie Serecp* nung aufgeftedt, baff im Serlauf ber lebten 10 ©tonate aug ben fleinen, pöcpfteng 20 big 30 Duabratmeilen pad tenben Diftriften oon Äalamba unb Äingenge ca. 300 Seiber e^rportirt morben fittb. Außer non mtferer ©ppe* bition mürben biefe beiben fleinen Sänber mäprenb biefer 3eit oon einer Sipe*Äaramane, einer größeren Äiofo*Äara* mane beg [päuptlingg ©tucanjanga (nörblid) Oon [pongolo jmifcpen bem Dfdfifapa unb Suafd)imo mopnenb), oon einer Äüften* unb einer Sangela * Äaramane peimgefud)t. Die panbelgftrobnfte pier beftepert aber nur in Seibern unb

329

^autfcpuf; ©Ifenbein finbet fid) nur augitaßtngmeife jum Serfauf. Die Söpne Äafamba’g, mefcpe mäprenb feiner Abmefenpeit beit Sater oertraten, oerpanbelten an ©tucan* janga allein 40 SBeiber gegen 12 ©emepre, 26 gäffer gßuloer unb 16 Stüd gajenba. gd) pabe mid) erttfcploffen, bie Dräger mit ©ermano nad) §>aufe ju fd)iden; mit ber ganzen ©efettfdjaft pier nod) lange jufammen ju bleiben, mürbe megen ga^enba* mangel nicpt gut mögtid) feilt, nnb bie (Station fe^t in iprent (Sntftepen fo opne Seitereg ^n oerlaffen, märe gc= rabejn Sünbe, unb mürbe and) nid)t mit meinen fontraft* Iid)en Serpftid)tungen im ©infiange ftepen. Senn ©er* mano in ©talange Steifenbe ber ©efedfdjaft ober Stad)* rieten ipreg Äoittmeng oorfinbct, fo ift er inftruirt, fid) bei ipnen ju rnelben unb eoentued in ipre Dienfte pt tre* ten. ©r pat fid) pier auf ber Station, bie er me!)r ober meniger allein mä^renb meiner Abmefent)eit gefd)affcn pat, befonberg nüt|ücp gemadjt unb aujferbem famt er, memt eg nötpig ift, bie Dräger für bie greife anmerben unb über ben 2öeg bericptert, ba er nicpt über Äimbunbo, fonbern Oont Äaffai S2Ö burc^ Snnba unb bie nörblid)e ©affange get)en mirb. Sollte ©ermano meber dleifenbe nod) Slad)* ricpten in SAalange antreffen, fo ift er beauftragt, für mid) ca. 10 Dräger mit SBaaren ju belaften unb jn oerfudjen, mit einigen fleinen §änblern ober bem ©inftregabo Satnr* ninog Oereint bie dlüdreife nad) pier aiputreten. Sott ben piefigeit Drägern finb, mie id) pöre, einige aud) bereit, alg §änbter auf eigene 9fed)itnng mit ©ermano juritdjufel)ren. SBenn er aber nicfjt im Stanbe ift, auf biefe Seife eine ^aramane pt arrangireit, fo ift feilt Äontraft mit mir er* fofcfjen. Slad) meiner gfedjnung famt ©ermano innerljalb adjt SAonateit oon SOtalange pierper juriidgefeljrt fein. Sringt er mir bann feine Sfad)rid)ten unb ift iipmifdjeit feine neue ©^ebition pier eingetroffen, fo muff id) mit Sidjerpeit annefjtneit, bafj bie ©efettfd)aft meine 9rüdfunft ermartet. gd) merbe algbann oon pier abreifen. Die gfegeipeit pat pier mit bem 16. Auguft begonnen. Seitbem ift im Allgemeinen ber 9fegett, immer oon ©e= mittern begleitet, nur fpärlid) gefallen; in ben Ickten ad)t Dagen nid)t ein Dropfen, obgleid) bie Demperatur fortmäp* renb fepr marnt ift. flehte momentanen DIjermometer* ablefnngen ergaben in ber Siegel: beg Sltorgeng mit Son* nenaufgang pnifepen 19° mtb 21° (©elf.), SÄittagg 12 Upr 28° big 30°, um 2 Upr Sladpnittagg 31° big 33° unb Abenbg mit Sonnenuntergang, gegen 6 Upr, 24° big 27°. Der pöd)fte Dpermometerftanb big fe^t mar 3472°^ bei* niebrigfte 18°.

Ue6ev neuere Dtefultate ber ©letfdjerforfdjung unb einige 6rfrf)eiuuttgeu au3 i()rer OJefdjidjte. Son Dr.

5Ö. f|3flitf Sepmantt,

III. Dag int oorigen Auffa^e befprodjene Seid oon ißend marb junätpft oeranlafjt burep bie ^reigaugfepreibung ber SJtündjener Unioerfität; ber erfte gmpulg ju bentfenigen Oon gßartfcp liegt etmag meiter jurücf unb dann alg ein jufälltger bejeiepnet merbeit. S?od) ganj erfüllt oon ben Olobug XLIII.

91r. 21.

©inbrüden einer Alpenreife trat ber Serfaffer oon ben „©letfdjern ber Sorjeit it. f. m.“ ©litte September 1878 auf einer Sergmanberuitg int Sliefengebirge an ben Slaitb ber großen Scpneegrube unb faitb feine Aufmeidfamfeit burd) bie gemaltigen, in regelmäßiger fpalbfreigfornt fid) 42

330

£r. g. 2ö. Saul Seemann:

lieber neuere Stefultate ber ©letfcherforfchuttg ic.

entrottenben ©rttmmerwSlIe t|reS ©runbeS gefeffett. ©ie burcf) bie Dberflttdjenform wachgerufene Sermutf)ung toefte jur Unterfudjung unb btefe belohnte ben burd) wieberholte ©titbien in ben Alpen gefd)ultcn Scobad)ter halb mit um triigüdjen Scweifeit non einer ehemaligen Sergletfd)erung beb ©djneegrubcnterrain«. 3n einer ©ifcrotg ber geogra* phifdjen ©eftion ber ©d)lefifd)cn ©efeflfchaft trug ^artfdj am 6. sJ?oveutber 1879 feinen 3‘^örern, unter betten and) id) ntid) befattb, bie Sfefultate feiner gorfdfungen vor unb warb fpcciell burd) bie geänderten 3weifel eines glicbeS 311 fo eingefjenben ©ebuftionen unb ber Mitteilung fo betaillirter Scredputngen veranlabt, bab eS mir rätselhaft erfdjien, mar um er fid) begnügte, feine gut funbirten^ ©tubien in bem äufferft fnapp gehaltenen Referat von einigen 3eilen nieberjulegen. „©ntfdjcibenbe Scwcifc für bie glacialc Statur ber ©ritmmerbämmc in ben ©dfneegruben — beijft eS ba — liefert itjre Sage, ihre ©eftalt, ihre ©trultur, bei beut ber {'leinen ©rube nod) bab Sorfommen non Safatt* blöden an fünften, nach welchen fte non ihrem UrfprungS* ort, ber befannten Safaltfd)lud)t, meber bnrd) unmittelbaren f^aCC nod) burd) SBafferSgewalt, fonbern nur burd) ©ranS* port auf einem ©letfdjer gelaugt fein fönnen.“ ■partfd) fudfte, mie bie gelegentliche §erbeijiehung ber ©letfd) er forfd) ungen in allen $ulturlänbcrn ©uropaS bar* tput, für bie Sel)anblung feineb ^orfdjungSobfefteS einen weiteren Iporijont 311 gewinnen, 30g fid) inbeffen für feine ©arftellung wieber engere ©rensen, inbem er eb fid) 311111 3iete felgte, in ben Mittelgebirgen bie ©puren einer in „ifolirter ©elbftänbigfeit“ auftretenben Sergletfdjerung, bie er alb „ben ungetrübten Steflep beb bormaligen Älimab bon Mitteleuropa“ präcifirt, 31t crforfd)cn unb bar^ulegen. ©en Sorfafe „überall bon leid)t hingeworfeuen Sermutf)um gen ober bereinjelten Seobadjtungen burd)3ubriugen 31t bem 3iele einer nad) Möglid)f'cit epafteu Äenntniff ber fjorijom taten unb bertifalen ©imenfionen“ ber alten @letfcf)er hat er mit©nergic burdjgcführt. ©er ©djWerpunft feiner ©in3elunterfud)ungen liegt cntfcfjiebcn in ben bab Stief engebir ge behanbelnbeu Abfd)nitten. Auf einem bradjliegenben ©errain ift ein mühfam funbirter Sau aub einem mit glciff unb Umfkf)t völlig fclbftänbig gefammelten Material in fo feftent ©efitge aufgeführt, baff fommenbe ©ntbccfungen iljn mol)l ergänzen, aber nicmalb uutwerfen fönnen. 2Bir folgen bei unferer Sefpredjung ber bont SSerfaffcr in feinem 2Berfe getroffenen ©ibpofition, nad) ber er bon Dften nad) SBeftcn meitergehenb, bie neben bem Söhmerwalb erft fpäter in ben ÄreiS feiner ©pccial* ftubieu ge3ogenen Karpathen borangefteHt l)at©er 2Ibfd)nitt über bie Karpathen befdjäftigt fid), entfpredjenb ber AuSbel)nung eigener Beobachtungen, fpc* cicll mit ber ehemaligen Sergletfdjerung ber hohen ©atra, beut Oftflügel feneb milben unb grotebfen ©ebirgS* ftodeb, ber fid) inmitten beb formenreidjen, oberungarifefjen Serglanbcö aub ben §od)tl)älern bon Arva, 2ßaag, ©unaje§ unb ffSoprab auf engem Staunte bib 3U ©ipfeln bon 2663 m (17 über 2400 m) aufthürntt. ©puren einer früheren Sergletfdjerung waren bercitb bon mehreren Sc= fudjern rbeobad)tct; ©onflar halte bie foloffalett ©rüutmer* ntaffen int ^ohlbadjtfjale alb Moränen gebeutet1) unb ^auer hatte in bem Seridjte 31t Sölatt III bon ber geologtfdjen Ueberfid)tbfarte ber öfterreidfungarifdjen Monarchie — wenn auch nur fui’3 — barauf hingewiefen, baff fid) cinft ©tetfdjcr U Söte id) au§ ^artjd)’§ Argumentation felje — mit 91cct)t! ©inen SßaffuS in bem IRefevat eirte§ 5Bortrage§, ben id) am 10. ^uni 1882 ber ©eograpI)i|d)en ©efelljdjaft ju @retf§* malb über ba§ „Obcrungarif^e s-8erglanb“ hielt, mürbe ich heute etma§ anber§ formuliren müffen.

bon ben ^laufen ber ©atra l)inabgcfenft hätten, ©ine erfte ©ntbeäitug mar hier nid)t 3U machen, mot)i aber fehlte eb an grünblidjer Selcitd)tung beb ^hänontenb unb an einer Unterfudjung über bie Art unb ©itnenfion ber früheren Sergletfdjerung. ©iefer in beut rauhen ©atragebirge nid)t leid)ten Aufgabe unter3og fid) >Sßartfd). ©d)ott bie Haupt* [tragen beb ©ouriftenberfel)rb mutl)cn ben an bie sf3fabc ber Mittelgebirge unb bcfudjteren Alpengegenben gewöhnten Anfömmling fonberbar an; ber 2Beg ber Unterfud)ung führt aber von ihnen oft rcd)t weit ab in ein nur mit größter Mühe tntb oft nid)t ol)ne ©efaljr 31t betretenbeb ©errain. Sielleidjt bin id) fein gatt3 unparteiischer 3euge, &a 1ch ber hohen ©atra gemifferutaffen erft meine ©d)ule für bab Sßanberu unb klettern im Hochgebirge burd)mad)te, oicHeidit mürben mir manche ber (3. $8. gelegentlich einer ©entfenfagb an ben oberen ©ehäugctt unb SBönbctt beb hintern Bobuplabfithaleb) paffirtett ©teilen honte weniger ribfant erscheinen, febcnfallb wirb mir feber ©atrabefudjer 3m geben, baff bab ©ebirge an Mubfulatur unb Sunge gans refpcftable Sluforberungen [teilt. 211b id) int 3al)re 1877 oier 2Bod)en in biefent ©ebirge (meiftenb in Saöorina) weilte, waren mir bie oben citirten 21euhcrungen über frühere 33ergletfd)erung atlerbingb befannt, ba mir aber flare in ben 211pen ober ©fanbinaüien gewonnene 2lnfd)auungen fehlten, unb ©eift unb ©emütl) gait3 mit ben 3iterft mit aller Macht auf fie einbringenben ©rfdjeinungen ber §od)gebirgbweIt erfüllt würben, trat id) biefer^rage wie fo mand)cr anberen, für bie id) mid) infontpetent fühlen muhte, garnid)t näher, ©ie mir 3um erfteu Male auf engem Scannt übereinanber entgegentretenben 25egetationb3onen, bie Verwitterten 23crgforutcn unb bie 21rt ihrer ©d)uttanhäufung, bie fid) vor meinen Slitgcn voH3icl)eube ©hätigfeit ber ©ewäffer, baö Seben unb ©reiben ber unter mir gan3 frembe SZaturbcbingungcn geftedten ^Bewohner führten bem ©eiftc bc§ 311m erfteu Male ind Hochgebirge bringenben ©ol)ne8 ber norbbeutfd)en ©bene foviel Nahrung 3U, bah ei7 onftatt fid) mit halbverftanbenen Problemen 311 verwirren, nod) volles ©enügen fanb im uncrfättlidjen 21nfd)auen unb 23etrad)ten. ©ie Silber, welche fid) mir bei bem mcl)rwöd)cntli^en 21ufenthalt in bie ©eele gruben, werben mir bei manchen ©etailerörtcrungen von fpartfd) fo lebenbig, bah i*h feine Ausführungen lefe wie eine ©emonftration am Dbjeft. ©ie furzen Duerthäler, welche von ber nad) ©üben fonVep auSbiegenben ^ammlinie ber hohen ©atra, swifthen fd)arfen, oft bie l)öd)ften ©ipfcl trageuben ©ebirgSrippeit nicbergehen, liegen burdjwcg im Urgebirge unb führen auS bemfelben unmittelbar iuS ©ilitvium. 2Bol)l finben fid) and) in biefen ©hätern, au benen bie ©djroffheit ber fdjnelt an Höhe wachfenben ©efjänge unb ber terraffenförmig am fteigenbe, fdjmale ©halboben bem Sefud)cr 3unäd)ft auffallen, untrüglidje ©puren bcr@lctfd)crwirfung, bemonftrativer aber — befonberS für ben Saien — finb bie in ben weniger befnd)teu unb unterfud)ten ©hätern ber Sßorbfeite, weld)e mit ihrem ©injngggebiete im ©ranit liegen unb einen Äomplep ber bemfelben angelagertcn ©ebimentärgefteine burd)fd)ueibcn. Alte ©eitenntoränen auS granitifdjem Material, freilid) häufig im Mantel beS gtd)tenwalbcS verftedt, finb auf ben aus Ifalfgcftein bcftel)enbcn ©cl)ängcn 3eugeu, bereu ©pradjc aud) öern nid)t geologifd) gefdfultcn Sieifenben halb verftänb= lieh wirb, gür eingel)enbc ©rörterungen ntuh lpee auf baö in Stcbe ftcl)cnbe 2Berf verwiefen werben, ©ie wid)tig = ften Stefultate ergaben bie Unterfud)ungen im Savorinfathale, baö beut vom groben $ifd)fee nad) Siorben führenben ©hate ber Sialfa, einft bent Sette beS Hauptgletfd)erS ber ©atra, von rcd)tö her tributär wirb.

©r. g. B3. ^ßaul Seemann:

Heber neuere fRefuItate ber ©letfctjerforfcfjurtg :c.

„Ueberbliden wir baS ©efammtrefultat ber Unterfucßung — refumirt ‘ißartfd) ©. 36 •— fo würben wir für bie EiS* jeit baS BK>rt)anbenfein eines großen, etwa 10 Nitometer taugen ©letfcßerS at^uneßmen ^nben, jtt beffen Gilbung fünf ^)ocf)tf)äler if)re non auSgebeßttten ^irnbeden gefpeiftcn EiSftröme vereinten. ©ie ÜDZäcßtigfcit bicfeS ©letfcßerS muß nad) ber Bereinigung alter Duettarme 100 m über* fliegen haben bei einer Breite non 700 bis 800 m. 2£o baS Engtl)al ber 3aüorinfa fid) jur Bilbung beS ©ßalbedenS non Gaoorina auffdflicßt, gewann ber ©letfcßer an feinem Enbe eine bis 1500 m wad)fenbe Breite, bet)ictt ittbeß eine nod) fo bebeutenbe SDZäcßtigfcit (ntinbeftenS 70 m), baß er über beit niebrigen ©d)cibefantm ittS Bialfatßal überjugrei* fcn öermod)te.“ ©ie 40 bis 50 m t)öt)ere Sage feines Bettes (f. ©. 34) erleicßterte bcnt 3aöorinfagletfcßer bicfeS Ueberfließen in beit ftärfern EiSftrom ber Bialfa, beffen [ÜZäcßtigfeit bpartfcf) etwas weiter tl)alaufwärtS nad) fixeren B^cicßen auf 240 m, bann freitid) mit auffattenb fdptctter Bbnaßute nur nod) auf etwas über 100 m fd)ä£cn 31t ntüffen glaubt. BIS (Erörterungen non allgemein gcotogifd)em 3>ntercffc mögen nod) einige über bie Bcrttjcitung ber bie ©l)älcr burdffreujenbett SDZoränen angeführt werben. häufig fiitbct man fic bid)t am 9Zanbe bcS Bbbntd)eS in eine niebrige ©ßalftufe. bßartfd) giebt für ben Einfluß, beit bie ©errafftrmtg ber ©atratßäler auf bie Berttjeitung ber Etap* pen beS SiüdjttgS ber fd)Wiubeubcit ©letfd)cr aitSitbcn muffte — benit biefe werben bitrd) bie ©tirnmoränen ntarfirt -— fotgeitbe einleudjtenbc Erflärmtg. „3>eber ©efättSbrud) einer ©halfoßle ruft int ©letfdjer eine Ducrfpaltuitg t)er* oor. Db bei biefer ©paltitng ber ßufantnteuhang ber EiS* litaffe im ©anjen ermatten bleibt ober nid)t, baS l)cingt itid)t nur non ber ©tcilßeit uitb Spöljc ber ©Ijalftufen ab, weldje 31t itberwinben finb, fonbent attd) öon ber 91iäd)tigfeit beS ©letfcßerS. lieber eilte fäße etliche 100 m ßoße ©ßalftufe wirb ein hälftiger ©letfd)er f)erabfteigcn, ol)itc bei ber wil= beften ßerflüftung feine Kontinuität 31t ocrlieren, eilt fd)Wäd)tid)er, fd)on bettt Bbfterben naß er, wirb feine öor* berften Steile in (EiSlawincn über bie ^clSwanb hinunter' Werfen, aber nid)t meßr in ber Sage fein, in öottent 3itfam* iitcnl)ängcnben EiSftröme in bie tiefere ©ßalftufe I)iuabstt= fteigen ttnb öon ißr Befifs 31t neunten, ©ie Bnforberung, weldje biefe Aufgabe au bie Kraft eines ©letfcßerS [teilt, ift fo bcbeittenb, baß ein ©letfcßer biefer Aufgabe niefjt ge* waeßfett feilt uttb bod) nod) lange bie Kraft bei)alten fann, bie gan3e obere©ßalftufe, auf ber er rußt, bis an beurlaub 31t occoupiren. ©0 wirb baS ©letfeßerenbe fid) naturgemäß längere ßeit auf beit 9iaub einer ©ßalftufe fipiren.“ 3>n intereffanter SBeife wirb bie SBirfung ereilter hinterein* aitber liegenber ©taffein erläutert (©. 15) uttb mit-Bit* feßluß an Biollet le ©uc bargetfjan, warum wir fo häufig (Snbntoräitcn in einem ^aupttßale bießt oberhalb ber Einmünbuug eines ©eitentßaieS finbett. Bßettn ein öiel* leid)t über eine [teile ©tufe tnS §aupttl)al füßrenber ©eiten* gletfdjer beim ßuriidweießen nur nod) eilten EiSfataraft ittS £>aupttßal fettbet, bann muß bei ber Einfcßränfmtg feiner Ernährung ber ©letfdjcr beS letzteren feßnett öon feinem biSßer unterhalb ber (Sinntünbung beS ©eitentßalS gelegenen Enbe 3urüdweid)en bis 31t beut fünfte, wo er attd) bisher oljtte Unterführung beS ©eitengletfd)erS fubfi* flirte. Bus ber 9teiße attregenber Erörterungen möge hier 3um ©d)luß nod) ßittgewiefen fein auf bie Borfid)t, bie d^artfd) als geboten erweift itt Bejttg auf bie (Etflärung ber bie ©atrafeen abfperrenben ©cßwKIen als Moränen* wälle, ©ie §älfte ber ©een liegt int fefielt $elS, bei attberen liegt über beittfelben Blodntaterial,

331

unb wo erft, wie beim ©rünen ©ee, bie 953affer oßne oberfläd)lid)en fießtbaren Bbfluß burd) bie lofen ©efteinStrümmer beS ftauenben 233alles fid) f)inburd)fd)leid)en, um erft aut guße feiner Bußenfeite wieber auS ©ageSlicßt 3U treten, ßat man bie öotle ©ießer* f)eit, baß bie ©eebilbung bitrd) einen ©djuttwatl bewirft unb erhalten wirb (©. 25). Unter [äßen gelSntaucrn itt engumfricbeten ©ßalfeffeht föntten fid) überbieS Blöd* wälle finbeit, bie bie ©eftalt Oer (Enbntoräne nur nad)al)itten uttb uitßt bitrd) bie Bewegung eines (EiS= ftromeS tranSportirt, fonbern ber eigenen ©eßwere folgenb über ein fteileS ^trnfelb abgerutfd)t finb, eine (Erklärung, bie fid) s)3artfd) int Bitgefid)te einiger ßod)* gelegener Karpatßenfeen als bie natürliche barbot! SZad) einem Ueberblid über Beobad)tnngen in attberen ©ßeilett ber Karpatßenwelt faßt Bartfd) baS 9tefuttat feiner ©tubtett bal)in 3ufantmeit, baß fid) nur öon ber fjofjeit ©atra eine Bergletfd)erung bis inSBorlanb erftredte, wäfjreitb in allen anberen ©fjeileit nur in ber Siad)barfd)aft ber bebeutenbften Erhebungen fid) ©letfdjer 001t geringer BuSbel)nung ent* widelten. Siad) einigen pflansengcograpfjifdjen, für bie ©letfd)cr* forfd)ung in ben ©ubeten intereffanten Erörterungen ttnb bettt furjen ^inweife, baß fid)ere ©puren einer ehemaligen Berglctfcßerung in bettt ©üboftflügel biefeS ©ebirgSfpftcmS mit Einfd)tuß beS Bßalbeitburger BcrglaitbeS bis jefct nießt aufgefttnben feien, wenbet fid) Berfaffcr im jweiten Kapitel Jur eingehenben Beweisführung für bie ehemalige Epiftens uttb BuSbehnung ber öerfdpuunbenen 9iiefengcbirgSglctfd)er. ßuerft wirb baS ©djneegrubentcrrain beßanbelt. Buf bie öorfießtig fortfdjreitenbe, inet()obifd) inufterf)aft geführte Unter* fud)ung fotf l)ier nur öerwiefen werben, öa eS mir wiber* ftrebt, einseine ©teilen auS berfelbett heöattS3ureißen, bie beut Sefer üott beut SBertbe berfelbett bod) feine Borftetlitng geben würben; baS Enbrefultat berfelbett ift itt ber Einlci* tung theilweife angebcutet. Eine auf eigene ©ctailaufnahmc bafirte Karte int äftaßftabe 1:10000, mit -QfohUPfctt öon 10 31t 10m, erleid)tert eS bent Sefer, ben BuSfithrungeit beS BerfafferS 3U folgen, ben 31t ber mühfcligcit Brbeit neben anberen Bewcggriinben attd) bieBbficßt führte, buvd) btefelbc eine „für ben Sehrer ber Erbfunbe fid)er werthöoüe Einfid)t itt baS Berfal)reti einer trigouomctrifd)en Bufnal)mc uttb ißrer Berwerthmtg 3U fartograpl)ifd)cr ©arftcllung“ ju gewinnen. ©ureß eine Karte 1 :20000 wirb bie ©arftcllung über baS bie ©eid)e beS 9riefengebirgcS unb baS Duettgebiet ber Sontniij untfaffenbe ©errain erläutert, ©a ber oicl betretene bJ3fab, ber öon Kriimmhitbcl über bie ©dßingelbaitbc unb §antpelbaube jur Koppe ßinauffüßrt, mitten burd) biefett befannteften unb befud)teften ©ßcil bcS ttiicfengebirgeS ßin* burd)ge()t, bürfte ficf) mattdjent Sefer bie grage aufbrängen: wie ift eS ntöglid), baß unter ber Sttlaffe öon ©ebirgSwan* berern, „bie bod) aud) Bugen hatten“, 9Zieutanb biefe Btt* Seicßen beS ehemaligen Sontni^glel?fd)erS bcadjtet h^t- 3U* näd)ft muß betont werben, baß fid) fo einfad), wie eS nad) ber erläutcrnben ©errainff^e naturgemäß erfdjeitten muß, bie Berßältniffe bent Buge nießt barftetten. 3d) bin felbft mehrmals an Drt unb ©teile gewefen. BIS id) int -fperbft 1879, mit ben burd) Bartfd) in ben ©cßtteegrttbeit ge* monttenen 9iefultaten unb alpinen ©letfdjcrerfdjeinungeit bereits befannt, einmal nießt weit unterhalb beS fleitten ©eicßeS über bent linf'en Ufer ber Sotttni§ ftanb unb ißrent Saufe mit ben Bliden folgte, fußr mir bureß ben ©inn, eS feße baS öorliegenbe ©errain wie eine 9)?orättenlanbfd)aft attS, aber fo flüd)tig, baß utid) aud) ein längerer Bufentßait in biefer ©ebirgSgegenb 3U feiner Unterfudjung irgettbwie 42*

332

®r. g. SB. ^3aul Seemann:

lieber neuere fftefultate ber ©letföherforfchung :c.

anlodte. “©ent ungeübten 23ücfe muß bag ganje Terrain als ein regellog mit S31öden bebedteg erfdjeinen! Vielleicht beult mancher Sefer, man fönnte jagen: bem borurtheilg* lofen! SB er fiel) aber nid)t bloß an bie $arte, fonbern aud) an bie Vewetgfühvttng hält, bie nid)t etwa nur auf bem ©ppug ber Moränenlanbfdjaft aufgebaut ober and bem Oer* meintlid)en Ijeraugfonftruirt ift, ber wirb oieHeidjt einmal au Drt itnb ©teile über meine ®urjfid)tigfeit läd)eln. ©ie entfd)eibenben S3eweife fanb ^ßartfd) weiter unterhalb in ber Somnifc, im Dfteit ber ©djlingelbaube, bie bid)t oor ber linfen ©eitenmoräne liegt. ©ie ©eitenmoränen treten einanber näl)er unb fallen fd)lie^lid) üon ben 982 unb 972 m fjod) gelegenen köpfen [teil nad) oorn ab, mäh* renb jwifdjen iljnen bie ©rofiongfd)lud)t beg Somnißbadjeg in bie ©runbmoräne eingefdjnitten ift. 3n ber bis ju 16 m tiefen ©roftongfurd)e beg S3ad)eg finb Slbrutfcf)ungen eingetreten, an benert bie im lehmigen ©anb orbnungglog eingebetteten große* ren Vlöde unb jahlreidjen Heineren ©efcßiebe auf ben ©tja* rafter ber ©runbmoräne hinweifen. ©teigt man öon ben aug ©ranit beftef)enben ©eitenmoränen fjinab, fo finbet man in ber ©runbmoräne aud) fßorphprgefdjiebe, bie im ©egenfaß ju ber Slbrunbung ber S3ad)gerölle eine einfeitige ober mefjrf eilige Slbfd)leifung ju geraben $läd)en feigen unb l)in unb wieber nid)t nur bag auf ihnen feftgebad'ene, bei iljrer ©lättung wirlfame ©djleifpuloer, fon* bem and) gelegentlidje beutlidje ©Grammen unb Ärafcfpuren jeigen. „3n biefer ©runbmoräne — fagt Bartfd) mit ooUftem Siebte — mit ihren unjweibeutigen glaciaien ©efdjieben liegt ber bortrefflichfte Veweig für bie oormalige Vergletfd)erung beg OueHgebieteg ber Somnifc big l)inab in ein Sliüeau Oon 920 m.“ SBie im ©djneegrubenterrain ber Vafaltgang bie 23e* weigfüf)tung wefentlid) erleichterte unb füllte, fo im SomniUgebiete in erhöhtem Maße jener bag einförmige ©ranitgebirge burd)fej$enbe S3orphhrgang, ben bie geologifdje $arte beg nieberfdjlefifdjen ©ebirgeg oon ©eiborf in füb* fübweftlid)er Stiftung oerjeidjnet unb nad) einer größeren Süde, in f^olgc ber S3ebcdung burd) bie ©lacialbilbungen beg Soninipgebieteg, am SBeftenbe beg Heinen ©eid)eg oermerft. Sßartfcf) hB eine Sortfe^ung jenfeitg beg ^famtneg aud) im obern ©heü beg unwegfamen SBeiß* waffergrunbeg cntbedt unb ift baburd) in ber Slrgumentation für eine alte ©runbmoräne auf bem ©häüwben beffelben wefentlid) unterftüt^t. 3m oberften (Slbttjal blieben bie Unterfudjungen bigljer of)ne jftefultat, wäljrenb bie ©yiftenj eineg Slupagletfcßerg oon 5 km Sänge unb 100 m Mäcf)* tigfeit in einer, für ntid) wenigfteng, überjeugenben Veweig* fü()rung bargetl)an wirb.

©g werben barauf bie Üftefultate einer Unterfudjungg* ©pcurfton in ben Vöhmerwalb unb bie ©rgebniffe anher* weitiger ©letfd)erforfd)ungen in ben beutfcßen Mittelgebirgen befprodien. lieber eine Vergletfdjerung beg ^fjurtugetmoalbeg, welchen §abenid)t in Sßetermann’g Mittljeiluugen 1878, ©afel 6, mit mehreren blauen SßüttHdjen fdjmüdte, weiß bie gorfdjung nod) nidjtg, wol)l aber finb ftdjere ©puren im |>arje beobadjtet, wo tapfer im Dbertfjale entfdjiebene Ve* weife für bie ehemalige ©piftenj eineg ©letfdjerg auffanb. 9?ad) einer !ritifd)en Verarbeitung ber über ©djwarj* walb* itnb VogefenOergletfd)erung hctnbelnben Siteratur fomntt Verfaffer (©. 145) ju bem©d)luffe, baff bie SSatur* gefe^e, welche in ©uropa heute bie §öf)e beg ewigen ©d)neeg bebingen, i()ve Äraft aud) im Vilbe ber Vorjeit bewähren. Mit bem gortfdjritt in höhere Vreiten unb mit bem Uebergange aitg bem Vinnenflima in Sänber, Welche bem oceanifdjen ©influß fd)on minber ent* rüdt finb, fel)en wir bie ©djneelinie beutlid)

finten. 3nt £>ar$ unb im SBaggenWalbe finben wir fie in weit tiefere Sagen hinat,9c^>rHdt, alg bie äußerftcn ©nb* jungen ber alten ©atraglctfdjer. ©ie ©ubeten ftanbeu hinter bem ©d)warjwalbe, biefer hinter bem SBaggenwalbc an gülle ber Vergletfcßerung entfcfjieben jurüd! Vei ber ©rörterung ber Sfrage, ob ©eutfd)lanbg Mittel* gebirge einft wie bie ©eittren groß in ©fanbinaoien, Vergtanb oon©ro^britannien, Sluoergne unbSUpenoon einer mächtigen 'Dede Oon „Sulanbeig“ überbedt waren, wirb bie Sinnahme „einfacher ^oitfequenj“ Oon Sßartfd) mit ©efd)id wiberlegt. ®ie llnterfudjungen über biefe f^rage in ber fHauhen Sllb erfd)einen nad) einer ernftcn Prüfung nod) alg unfid)et funbirt, währenb bie ©ntbedungen ®athe’g im gönnten* walbe auf bie Sinnahme einer jweiten älteren ©igjeit führen unb biejenigen ju weiteren ©tubien anregen miiffen, weld)e „nicht bem wirflid)en ©tanbe beg gegenwärtigen SBiffeirg ooraugeilen“ wollen. Ob bie fd)liefjlid) gejogenen allgemeinen ©d)lüffe wid)* ttger finb alg bie S3eobad)tunggrefultate, etwa im liefen* gebirge, mögen biejenigen entfd)eiben, weldje für ben Ver* gleid) gider ©ntbedungen unb fixerer ©d)lüffe ein rationaleg SBerthüerhältnif) fennen. 3d) ntuh micf), ba mir mein Sluf* faj} unter ben |)änben angewad)fen ift, turj faffen.

Bartfd) ift ber fid)er nid)t ooreiligen Slnfd)auung, bafj bie oon il)m gewonnenen unb Oerwerthetcn S3eobad)tungg* refultate einer ©igjeit angehören unb tput bann bar, mit einem Slugblid auf bie anberweitigen ©letfd)erftubien in ©uropa, baff wir in ber ©igjeit biefelbe flimatifche Harmonie hatten wie heute — nur einige ©ftaoen tiefer. £)ie §öhen ber ©letfdjerenben weid)en oont SBaggen* walbe mit 360 unb 424 m auf 500 im jparj, 750 unb 920 im Öliefengebirge unb ca. 1000 in ber ©atra. 3Bid)tig ift bie eine Slnfid)t |)anna’g weiterführenbe Slrgumentation, baß eg nid)t fowol)! auf ben ©efammtbetrag ber atmo* fphärifdjen Slieberfd)läge alg auf ihre S3ertl)eilung, auf bie „(Steigerung ber winterlichen S?ieberfd)täge“ an* fommt. ^eißl fleh biefe heute auffallenb an unferen fUtittel* gebirgen, fo ntu§ fie bei einem wenige ©rabe fIth*= teren Älima, wo bie Mittelgebirge naturgemäß alg nod) wichtigere ^onbenfatoren auftraten, noch weit energifd)er eingewirft haben, ©g ift baher begreiflich, baß bie ©epreffion ber ©cßneegrenje ber ©letfcßerjeit unter ber heutigen im heften oiel bebeutenber war alg im Dften. ©ie beträgt für ben SBaggenWalb j.V. mit 1650m hoppelt fo oiel alg für bie ©atra. Sllg für bie ^hh^°9nom^e ^er a^en ©letfd)ergebiete djarafteriftifd) werben befonberg bie lehnftuhlförmigen, auf brei ©eiten fteil umrahmten ©irfugtl)äler mit ihren häufig im feften gel3 Itegenben Heinen ©eebeden befprodjen. ®ie Slrgumentation ift aitd) hier ebenfo oorfid)tig alg ntethobifd). 31)ve mittlere Höhenlage unb befonberg bie untere ©renje ihr eg SSorlommeng bitbet oon SB nad) © eine ebenfo entfd)iebene Stufenleiter, wie bie überall etwag höher liegenbe ©cßneegrenje ber ©letfd)erjeit. ®ie tiefften, fid)er befannten liegen im SBaggen* walbe 57 0 unb fteigen in ber f)oheu Satra auf 15 00 m J). ©iefe S3ilbttngen treten auf unabhängig oon petrographifd)en unb teltonifdjen Verhältniffen unb jeigen eine entfeßiebene SSorliebe für itörblidje unb öftlidje ©p* pofition. ©ie lonnen nid)t burd) ©rofion beg SBafferg unb _1) Wit 9ted)t läßt Vavtfch für bte Vilbung einzelner ber größeren Stlpenfeen bie fjrage offen, ob nicht jpätere Haltung ben ©ee abbtimmte. SSoüjog fid) ber Vorgang fchneller al§ bie Arbeit ber (Srofion, fo ift nid;t nötf;ig, baß biefe, wie Vencf gelegentlich betont, bag ^inberniß überwanb unb burdjjägte.

%

E. ^all’d 39efucg in ber foreattifcgen fmuptftabt.

nirf)t burd) eine fpätere SBerfcgiebung ber frei 31t ©agc ftegenben ^eldmaffen erflärt werben unb mitffen in einem faufalen ßufammengang 31t ber SSergtetfdjernng fielen! ©er ©cglug ber plcutmägig bnrcfjgefü^rten 33etnei§= fügrmtg ift mir faft ju f'napp unb fo torficgtig, bag aucf) bie ^artnäcfigfien (Gegner jeber ©letfcgererofion igtt nidjt antaften fönnen! Sott tetfdjiebenen Slrbeitdfefbent aus ftnb ^end unb ^artfd) für bie te^te groge (SiSjeit unb ifjre flimatifdien ©rmtblagen ju benfeXben fftefultaten gefomnten. ißend giebt, bie 5fnficgten Eollomb’d ntobificirenb, nod) eine Erklärung ber mecgfefnben ©lactafperiobeit, auf bie id) gier nid)t megr eingegen f'ann. UeberXjaupt fönnen fa biefc 3eilen nur in

333

einzelnen ßdgen anbeuten, mag in beit betreffenben©cgrif* ten geboten mirb; mie ed geboten unb begrüntetmirb, lägt fid) nur and beu ÜB erden fetbft beurteilen. 3d) miß bie Seftüre ber SBerfe nidjt überflüfftg gemad)t gaben, fonbern ju beut förbernben ©tubium berfetben anregen unb fiird)te nid)t bedatouirt ju merben, menn id) fie ben ^reunben einer grünbüd) unb feffelnb jugfeid) gefdjricbenen Seftüre empfehle. 3tt ben 93ibliotgefeit naturmiffenfd)aftfid)er unb alpiner Vereine mie in beiten gögerer ^ e f) r an ft alten gebührt biefen 23üd)ern ein ißla|! SRögen bie beiben 33erfaffer mit ben furjen aditerirenben kanten fid) nod) öfter in ägnlidjer SBeifc ergänjenb begegnen unb meiter fd)affen unb milden ber’ Söiffenfdjaft jur §örbe* rung unb fid) jur Egre!

3. 6. öaft’ö Sefucf) in ber foreanifdjett iiauptftabt. ©ie 9ttat* Kummer ber „^ßroceebingS of tge 9?opal ©eograpgical ©ocietij“ bringt einen 23erid)t bed engtifd)en Äonfularbeamten 3. E. § a11 über feinen 33efudj in ber £>auptftabt ^orea’d im Dftober 1882, ber mandjed jur Ergäi^ung bed auf ©. 189 SRitgetg eilten entgätt 9Jir. |)aH fanbete im §>afen 9datmjang ober 3Ra*fam* pgo, ber nod) 47 y2 engfifdje Reifen non ber fpauptftabt ©ö*itl entfernt unb jej$t non etma 100 djinefifdjen ©olbaten befefd ift. Obenfo liegen in unb bei ©ö*ut 3600 berfetben, bie mit ben Eingeborenen auf fegr gutem ©uge fielen, unb jmar 600 in bem Orte fefbft, bie übrigen in fünf befeftigten Sägern ringd gerum. ©iefer ©gatfadje gegenüber ift an bem fürjlid) nod) beftrittenen Slbgängigfeitdtergältttiffe $o* read jn Egina (f. oben ©. 62) nidjt länger megr gu jmeifefn. ©ie 3nfel int £>afen 9Ram*jang mar ber erfte forea* nifcXje Söobeit, ben 9Jh\ £>afl betrat; fie trägt ein ©orf non 9 Käufern ber gemögnlicgen foreanifdjen SSauart, b. g. mit Segmntauern unb ©trogbad). ©a nad) ©pradje unb fftaffeneigentgümlicgfeitett Japaner unb Koreaner termanbte SBölfer finb, fo gielt ed .fpall nid)t für unmögfid), ©puren ifjreö nrfprüngfid) gemeinfamen $ultud ju entbeden. -Sn 3apan ift trog bem 3agrgunberte mägrenben Uebermiegen bed Subbgidmud ber äftittelpunft jeber ©orfgemehtbe bie Kapelle, in mefd)er ber ©djuggeift berfetben bereit mirb; bie ©teile ber ©ottgeit nimmt nidjt ein gefegni^ted 2Bilb, fonbern ein 23ünbel meiner )ßapierfd)niget ober Streifen ein. ©ad ©egenftltd ju fofdjem ©d)into*£)eiligtgume fanb 0a£( in ber ©gat unmeit jened foreanifdjen ©orfed. Etma 200 2)arbd tom ©orfe entfernt ftanb inmitten eined ffeinen gicfjten^ained eine ca. 9 gug §ofje unb an ber 23afid 9 gug ©urdjmeffer tjattenbe ©trof)f)ütte bon ber $orm eined SSienenforbed, bie nad) Dften ju eine etma 3 $ufj gotje Deffnung f)atte. ©er Engländer berfudjte auf §änben unb ^ügen ^ineinjufriedjen, aber bie ifjn begleitenbett $o* reaner faxten i^n bei ben sJtodfd)ögen unb fjieften ifjn unter tdn^eidjen bon ^urdjt unb Seftürjnng jnrüd; bitrd) ßeidjen gaben fie igm ju berftefjen, bag er fterben mürbe, menn er f)ineinfrödje. ©od) geftatteten fie ignt, fid) fjinjufjoden unb bon äugen fjineittjufcfjen. Söenig genug mar ju fefjen: ©ie ©ede beftanb and rofjen ©taugen, bie fid) nad) fjinten fenften unb burdjfdjnittfid) nur 4 gug ftbftanb bom Erb* hoben gatten, hinten aber ging an einer ber ©taugen ein föünbef meiger ^apierftreifen, bad unberfennbare 5tna* logon 311 beut japanifdjen „®o*gei“.

3n

ber entgegengefegten Sftidjtung bom ©orfe unb gfeidjfaffd in einem ffeinen gi^tengaine ftanb eine £>ütte bou 6 f^ug im Gebiert, ein bubbgiftifeger ©etnpef, mefdjer ein roged ©teinbifb eined Zeitigen bon 3 gug §öge ent* gieft. ißon biefen beiben Jütten unb einem bubbgiftifdjen Ä'fofter abgefegen, fanb §alf auf feiner iReife meber auf bem Sanbe, nod) in ber ^auptftabt fonft irgenbmo refigiöfe Oebäube, tOtöncgdfutten ober rafirte ^öpfe. ©ie groge Ueberfegengeit ber japanifdjen Eibififation gegenüber ber foreanifegen mödjte er bem Einfluge bed Subbgidntud 31t* fegreiben. 5Rirgenbd fanb er aucf) ©puren einer SfRittef* flaffe ober mogtgabenbe Seilte, nur Sanbbaiter unb bergäft* nigmägig 3agfreid)e Beamte, ©ie ipauptmaffe bed SSolfed fdjien nur bie nötgigften SSebürfniffe 3U befigen unb ge* rabe bor bem 33ergungern gefdjiigt 311 fein. 5tn ber ©eite ber ©trage fielen igm ©teiutafeln auf, bereu ttnfcgriften bie utilbe ißermaltuug biefed ober jened Beamten priefen. °*3er folcXjcr ©afeln maren aud) bon Eifcn — unb bad mar bie einjige 35ermenbitngd* art biefed SOtetalld, bie igm borgefommen ift. Eifen ift fo feiten in $orea, bag ed nidjt einmal beim ©djiffdbau ber* menbet mirb, fonbern ©fdjunfen unb 33oote bitrd) £ml3pflöde 3ufammengegaltcn merben. ©ad Sanb, meldjed 3Rr. §all bon ber $üfte 3ur §aupt* gabt bnrdjreifte, mar 3mar 3um ©geil gügelig unb bergig, aber fagl unb nnintereffant. 23äume finb fegr feiten, bie 23ebölferung fpärlid) unb ber 5fderbatt nur in ben ©gälern 31t treffen. §ügel unb tlbgänge, bie in 3apan bid 311111 Oipfel ginauf terraffirt unb angebaut mären, liegen müft ba ober finb gödjftend gier unb ba mit ©rabgügeln bebedt. ©ie ©örfer finb fleht unb gering an 3ngt; ge liegen meift am $uge eined ^ügcld unb biegt neben einem Ekgölje. ?lnt meiften fdjeint 9veid gebaut 31t merben, bann ipirfe, 23ognen unb ©erfte, ferner ®aunimotle unb üiel rotger Egilidpfeffer, mit meldjem faft jebed ©eridjt ftarf gemür^t mirb. 9tgicittitd mirb oiel 31t ^nc^mcden ge3ogen, ^itr* biffe auf ben ^audbädjern tgeild 3uut Effen, tgeild um ©djitffeln unb ©d)alen baraud 31t maegen. s©ou ©emitfen giebt ed nur ben lattiegartigen Äogl unb groge, meige fettige, ton ^rüdjten nur ©attelpflaumen. 9tid)td ift in bem Sanbe in SÖteuge torganben, ald Elftem. ©ad 3ntercffantefte längd bed SSBeged finb bie äöeg* pfoften unb ©rabgügeX. Sn fegr unregelntägigen ©Xbftänbcn finb neben ber ©trage gölserne ^fägle mit idngabe. ber Entfernung ton ber ^auptftabt aufgeftellt; bie 2tuffcgriften

334

3. E. pafl’d 33efucß in ber forecmijcßen pauptftabt

aber, welcße ficf) auf ber unteren, fcßntupigeren pätfte be* finben, finb nteift unleferltcß, ba fie mit gewößnlicßer Sufcße gefcßrieben finb, bie öont Regelt halb üerlöfcßt wirb, ©ie erfüllen ißren eigentlid)en 3wec^ al1° nU1' wenig; aber fie bienen baneben aitd) jum ©cßrnude, ba ber obere Sßeil ftetd ju einem fcßcußlicßeu ntenfcßlicßen ©eficßte audgefcßnifct ift, unter welcßent in großen 23ucßftaben bie rätßfelßafte Onfdjrift: „©eneraüffimud bed ffteicßed“ ju lefen ift. Weift fteßen biefc Raffle in ©ruppen non brei bid fiebett ober ad)t ©tüd in nerfcßiebenen ©tabien ber ©tflöfuttg ju* fantmen, ba waßrfcßeinlicß aud irgenb einem abergläubifcßctt ©runbe bei 21ufricßtung neuer bie alten fteßen gelaffen werben. Sief eingewurzelt im (Seifte bed foreanifcßeit 2$olfed ift ber cßinefifcße ©taube bed ^mtg'fcf)in ober bie ©eomantie, weld)e in ber ÜÖegräbitißftelle ißren Wittelpunft f)at. ©e* fcßloffene Seidjenäcfer gicbt ed nid)t unb bei ben Sempcln, wie in Sapatt, finben fie ficf) aud) faum; aitd) begraben bie Koreaner nid)t auf s2tderfe(bern, wie ed- fo oft in Eßina gefd)iel)t, fonberu nur auf einem pügel. 3UI' Ermittelung eined geeigneten fßunfted wirb ftetd bie pilfe bed ©eomanten unb ©eidfagerd in ©tfputd) genommen. Ein ntnbcr piigcl non 5 bid 6 fptß Surdjnteffer unb 2 bid 3 guß pöße bc* jeidjnet bad ©rab, weldjed, non benen ber Ebelleute ab* gefeßen, Weber ©teilt nod) Epitapß, nod) fonft irgenb ein Werfntal trägt. Äurj nor ©ö*ttl faß patl einen 33erg* fportt, ber ald befonberd geeignet für 33egräbniffe gilt unb bedßalb mit Saufenben non ©räbern, einem neben bem am bern bebccft ift, bie ficf) gleicfjeu wie bie Erbfen unb bttref) feilten ©teilt, 3nfcßrift, ©d)inud ober bergt, unterftßieben finb. Ülber febed ift ber Familie, ber ed gehört, woßtbefannt, unb bei Einlegung neuer ©rüber in ber fftacßbarfcßaft müf* feit bie älteren ffteeßte forgfältig refpeftirt werben, baß feine ißerleßttng ber geomantifeßett 33ebittgttngen norfommt. ©treitigfeiten jwifdjen foldjcn, bereu ©tgeßörige an einer beftintmten ©teile begraben finb, unb folcßeit, bie neben bei-' feibeit einen Sobten begraben wollen, fomuten ßättfig nor, unb wenn bie Entfdjeibung bed fftießterd jtt ©unften ber letzteren audfällt, fo wirb zuweilen bad ältere ©rab geöffnet unb bie ©ebeine anberdmo beftattet. Ed müßte intcrcffant fein, bie ©ntnbfäßc, nad) welcßeu foldje Entfdjeibungen getroffen werben, fennen zu lernen. ’ülnt 21. unb 22. Dftober befidjtigte Wr. pall bie ©tabt ©ö*ul, welcße ficf) itt ©eftalt eined unregelmäßigen fftedjtccfed in einem noit nad) ©© fid) ßinzießenben Sßale erftredt. Stuf ber Wwbfeite erßebt fid) eine $ette fteiler ©ranitberge, bereit ©ipfet zu etwa 3500 $uß am fteigen, wäßrenb fid) im ©üben eine ßalb fo ßoße, lauge pügetfettc nacß Offen gießt, lieber festere läuft bie ©tabt' ntauer ßiit, weit bie ©teilabßünge im Sorbett eine fünfte lid)e Söefeftigung itberflüffig maeßen. ^Diejenigen Sßeile ber Stauer, welcße pall faß, befaßen feine ©iberftanbd* fäßigfeit fetbft gegen ganz leießte Artillerie. Sie SÖeüölferung beläuft fid) auf etwa 240 000. Sie päufer finb etwa 8 bid 9 gitß ßoeß, non ©teilt ober Seßut gebaut unb nteift mit 3ieflün gebedt. Eine lange c. 100 Suß breite pauptftraße tßeilt bie ©tabt non Offen ttad) ©efteit in zwei faßt gleicfje Sßcile. 3m nörblitßen liegen innerßalb einer Wauer ber alte unb ber nor 6 Saß* reit tßeilweife niebergebranitte neue föttiglicße ißalaft unb bie widrigeren öffentlicßen ©ebäube. Sie ^alaftmauer ftößt gegen Dtorben unmittelbar an bie erwäßnten ©ranit* felfen unb ßat int ©üben brei Sßore. 33on beut mittelfteii unb bebciitenbftcn berfelben, bem Sßoi*ßwa*ntun, füßrt eine

60 $uß breite ©traße nad) ©üben unb fd)iteibet bie paupt* ftraße im reeßtett ©infei; am ©cfjnittpunfte fteßt ber Sfd)ong*faß ober ©lodenfiodf mit einer großen, 7 g-uß ßoßen ©lode, welcßer ald Wittelpunft ber ©tabt gilt, unb noit wo eine britte 100 $uß breite ©traße fübweftlid) zunt ©tabttßore 9Zamtai*mun füßrt. fülle Worgen ttitb ülbenb wirb jene große ©lode geläutet ald 3üd)en für bad Oe ff* neu unb ©d)tießcn ber brei großen ©tabttßore. Eine am bere ©eßendwürbigfeit biefed ©tabteentrumd ift eine fßeiße großer gweiffödiger ©aareußäufer, beren Erbgefcßoß iit Heine £äbett getßeilt ift, welcße anftatt nacß ber ©traße fid) nad) einem flehten centralen pofraunte ßin öffnen. Ser Sabeninßaber tariert auf ber flehten, norm angebratßten SSeranba unb bebieut feine $unben, bie im pofe fteßen, benit ber Saben felbft ift zu fleht, ald baß barin ein Wann aufred)t fteßen unb fid) ßeruntbreßen fönnte. Sie ßaupt* fäcßlicßften ©aaren finb feibene itub baumwollene 3clige, ©cßuße, sf3apier unb fDieffingwaarett (jumeift^audgerätße), alled einßeimifcßeu Urfprungd. Sie ©cßuße finb nad) d)ine* fifd)ent ©d)nitt, non ungegerbtem ^ett, bad fo trodeit, fteif unb ßart wie §ont ift; nur bie biden mitföaumwotle aud* geftopften ©trümpfe, welcße bie Koreaner anlegen, mad)en ed möglid), baß eilt fDtenfd) fie trageu fann. Sad Rapier wirb non bemfelben üftaterial unb in berfelben ©eife ge* mad)t, wie bad fapanifeße, ift aber nie! fefter unb non zäßc* rer Septur. Siefe IDtagazinc finb nießt nie! über 20 $uß ßod), aber bureß ben ©egenfaß zu ‘)cn übrigen niebrigen fpittten ber ©tabt erfdjeiitcn fie ganz großartig; fie geßören beit ©ilben, welcße bidßer bad audfcßließlidße fRecßt befaßen, mit beit Eßinefen am Sßore bed ©renjjauned § anbei zu treiben. Sie, wie erwäßnt, etwa 100 guß breite pauptftraße wirb bttrd) roßc ftroßgebedte polzfcßttppen, weldje faßt nor jebeut paufe fteßen rtnb ald Säben unb ©erfftätten bienen, auf etwa 60 gttß nerengert; ißr Sludfeßcn ift arntfelig unb elcttb. 3U beiben ©eiten aller ©traßen, ber breiten unb engen, finb fftinnfteine, aber überall liegen paufen non Um ratß unb ©cfjittt ßcrunt unb wad nod) ßäßlicßer ift, bie Slborte ber pättfer entleeren fid) nteift bttrd) ein £ocß in ber ©anb in bie ©traßenrinnfteinc. Sllled in allem ift ber Stnblid noit ©ö*ul unintereffant, fd)äbig unb fdpuußig. 51bgefeßen non ben beiben feßon erwäßnten -ßaläftert int Dtorbcu befißt bie ©tabt nod) brei attbere, beit Dlant = fuitg ober „fitblid)eit ißalaft“ an beut großen ©übtßore, worin bie Könige ißre SSermäßtung feiern, ber aber gewößnlicß nott bent Dbergeneral unb einer Stbtßeilung ©olbaten bc* woßnt wirb; ferner beit ütam*pföl*fung ober „füblicßen ab* gefonberten 'ißalafi“, ber audfdßließticß für ben Empfang ber djinefifeßen ©efanbten, bie bei großen ©taatdaftionen ben SBafallenßof befueßett, beftimmt ift unb feßt bem ©eite* rat ©tt ald pauptquartier bient, unb feßließtid) int Sorbett beit fefteften non allen, ben Un* ßfömfung („©otfenwall* ißalaft“), ber jept unbewoßnt ift. Sad äußere Stnfeßcn ber* felbett berußt uid)t int Söauftile — barin gleichen fie beit ein* ftödigen d)inefifd)eit Santeitd — fottbern in ber ©röße bed non ißnen untfcßloffeiten üvautned. Sie totale ber feeßd 9Jlini* ftcrien ober 33erwaltungdämter, bie 9lful*pßan*fo ftnb nur flehte päufer, bie fid) wenig non ben ‘ijßrinatwoßnungen itnterfd)eiben. sJiad) Angabe bed bortigen japaniftßen ^onfuld Äonbo ergab bie amtlidje .3äßlung für ganz $orea 6 840 000 ©eelen. Sad Einfontmett bed ^önigd ober bed ©taated, wad gleichebeutenb ift, fließt audfeßtießtid) aud ber ©runbfteitcr uttb beläuft fid) jäßrlicß auf wenig nteßr ald 3 800 000 9Jtarf.

2Iu§ öden ©rbtfietlert.

2t u g ollen @ u r o p a. — jJ)te mcttbifcf)e Scöölferung Sadjfeng ift, tüte ber „National - Bettung" au§ Dregben getrieben mirb, int Nüdgattge begriffen. 1871 farnen auf 1000 ©imuobner 20 SBenben, 1880 nur ttod) 17; 1871 mar bie gefammte menbifdje Senölferung Sadjfeng 52 097 Köpfe pari, 1880 nur 51 410. Nation leben in ber Saugcner Kreighauptmannßhaft 48 525 giemlid) bidjtgcbrängt beifantmen, bie attberen int Sanbe untrer gerßreut. 2litdj bag menbifdje (Sprachgebiet bat ftcf) nerengert. Sn ben Stabten namentlich bitben bie Söenben eine nerbältnißmäßig Heine SNinberheit (in Hansen tion 17 503 ©inmobnern 30G6, in SBeißenburg non 1242 ©im¬ mobilem 204); aber and) nott ben 204 Dörfern, bie man gemöbnltch alg menbifeb begeichuet, fittb nur 4 mit gufamnten 217 ©ittmobnern gang menbifeb, bie attberen pnb fpradjlid) gemipht Die mcnbifdbe (ßropaganba gemiffer Agitatoren bat wenig nachhaltigen ©rfotg gehabt.

©ine Neiße bübfdjer itnb intereffanter SXnftchten non ben menig befugten, reigenben Siparifdjen Snfetn ent¬ halten bie unter bem SCitel „Sm gleiche beg 2leolug" erfebienetteit Neifeffiggen non Slbolf Sreiberrn non fßereira (mit Karte. SSiett, 21. §artleben). (Der Dept ift eine ttoöcl-lenartige Sefdjreibnng einer bortbin unternommenen luftigen Dampferfahrt mit eingeftreuten geograpbifdjen unb geologiften Zotigen, unterbaltenb gu lefen, aber leiber burdb niel Drudfeßler in ben Namen entftettt. — ©artagena ift in mancher (Beziehung ttod) fleinßäbtifd) geblieben; hier forgt für bie Sicherheit noch ber uatio; nale Sereno, tneldjer in ben größeren Stabten längft beut ©uarbia cinil, bem Konftabler, bat meidjen miiffen. Sereno (beiter) beißt nämlich in gang Snbfpanien ber Nadjtmädjter; biefen Siebermännern liegt bie Pflicht ob, nicht nur bie Stuube ttebft beut obligaten Sine 3Naria auggurufen, fonbertt auch bett Stabtbemobneru non Stuube gu Stuube ben Stanb beg SBetterg gu nerfünben, unb ba in Sübfpanien ber Fim¬ mel faft immer beiter ift, fo giebt ber näd)tlid)e SBädjter um-her unb brüllt an jeber ©de: „Ave Maria, sono los once, cielo sereno“ (©elobt feift Du, 9Raria; elf Uhr; ber §imntel ift beiter); baljer fein Name. ©g ift bag ja gattg amüfant, aber meutt man im erften Stod bidp an einer ©de mobnt nttb ber Sereno eine fotdje Stentorftimme bepfst, mie ber in ©artagena, ift eg bod) um bett Sdjlaf beg Neifenben fcfjlecfjt beftellt unb man münfdjt bett guten Sereno gtt allen Deufeltt ober bod) menigfteng btnaug itt bie Sierra. (SB. hobelt, Nad) ben Säulen beg §erfuleg.) 21 f t e tt. — Da ber Drangport beg Napßta auf ber ©ifenbabn non Saht (am Kagpifdjett 9Reere) ttad) (ßoti nttb non bort gtt Schiffe nad) Saturn am Sdjmargen 9Reere ben SBerth ber Sßaare etma um bag Sehttfacfie nertbeuert (bag $nb gn 40 (ßfunb foftet itt Safu 2 Stopefen, itt Saturn über 18 Kopefen), fo hat ein SRogfauer Sabrüant fürglich bie Kottcefftoit erbeten unb erlangt, Safu mit Saturn burd) eine niergöllige IR obre nlcituitg gu nerbinben, meldje eine tägliche Seför* berung nott 40 000 bi§ 50 000 fpub jetteg Srenuftoffeg geftatten mürbe nttb auf 7 big 8 9Rittioneit Nubel gu ftebeu fäme. — Slug Dafdjfenb fomntt nom 31. SRärg bie SRelbuttg, baß ntatt bamit umgebt im fommenben Sommer gmei ©ppcbitioitett nad) ©entralafictt gu fenbett; bie eine foll Slufnahmen unb aftronomifche Seßimtnungen auf fßantir machen

335

8 r b t | c i l e it unb bie ruffifdjen 2lufttabmen mit betten ber ©nglänber itt Serbinbung feüen, bie attberc eine Neiße non fünften längg bem gangen Saufe beg 2ltuu-barja aftronomifd) feftlegen. 21 f v i ! a.

— Sn Sllgeriett entfteben neue Slttfiebelungen (nad) Dr. SB. hobelt, Nad) ben Säulen beg $erfuleg) niept mie in anberen neuen ©egenbett nad) bem freien SBillen ber Kolouiften, fottbern bie Negierung befretirt: an bem fünfte mirb ein Dorf non 50 ober 100 feu’s errichtet. Dag mirb bann in bett Slätteru befannt gemacht; bie Negierung baut ein Sd)ulbaug unb hattet eg mit Sänbcrcien, burch' fdjnittlid) 7Va ba, aug, legt, raenu nötbig, Srunnen an unb baut eine Straße gunt Orte. Die Kolonißen ntüffett in neuerer Beit einSaamermögen non 3000 Sranfg nachmeifen, um bie Beit big gur näöbften ©rnte augbaltett gu tonnen; biefe ©inrießtung erfd)mert bie Slnftebelung feßr, beim mer in Sranfreid) noch fo niel Kapital bepijt, gebt nicht leicht nad) Sllgerien. Die meiften Kolonien fallen fontit gemerbgmäßigen Spetulanten in bie §änbe, meld)e notbbiirftig bie norgefd)riebenen Sebhtgungen, ©rbauung eineg §aufeg unb Slnrobnuttg eineg fleinen Selbeg, erfüllen unb fid) bann bag ©igentbum bepuitin übertragen laffen. SBemt möglich, fetjen fie bann einen armen Spanier auf bag Stüd, ber eg fertig anroben muß; menn er bie (ßad)f nicht gaßlen fantt, mirb er meggejagt, aber bag Sattb ift bann fdjon angerobet nnb pubct leichter eilten Käufer. Die Kolouiften merben and) fonft in alle möglichen Neglementg eingefdßnürt, ohne bie fid) ber Srattgofe einmal bag Sebett nicht benfen fattn; fie miiffen alg* halb ein maffineg §aug bauen, mo anbere fid) mit einer §ütte bepelfen mürben nttb bergleidjen mehr. @ar oft merben fie and) an ben nnpaffenbftcn Stellen angefiebelt, unb im Slllgemeitten finb eg nur menige Kolonien, melcpe mirflid) gebeibett. Bmißhett Santoriciere nttb Sibi-bel'2lbbeg (füblid) Don Dratt) fuhr Dr. hobelt ftunbenlang über faft ebeneg Derraitt non braunem Sehnt, bem man attfab, mie fruchtbar er fein ntüffe. Sein fReifegefäbrte, eitt febr gebilbeter Srnngofe, meid)er bag Sattb bereifte, um feine mirtbfd)aftlid)en Serbältniffe fennen gu lernen, mar gang uittröftlid) über bie Sernadpäffiguttg biefeg töftlichen Sobettg, ber bmtberttaufenbe üott SRettfdien ernähren fönnte. ©r modfte fRecht haben, meint er meinte, bie frattgöfifdje Regierung füllte lieber hier oben folonifiren, alg brmtten itt ber ©tutbbipe, mo felbft ber ^olonift aug SRittelfranfreid) nicht mehr gebeiht. — Nachrichten üont ^ottgo, nom 30. SRärg batirt, beftätigeu, baß bie Srangofett nörblid) beg non ben fportugiefen beaufprud)tett ©ebieteg (bag gegen Norbett big 5° 12' fübl. Sr. reicht) gmei fünfte befept haben, (ßunta Negra nttb Soango itt bem gleidfnamigen ©ebiete. Dag Kanonenboot „Sagittaire" foll unter einem falfdjen Namen unb ohne S’lagge bort angefommen fein nnb balb barauf Druppeu anggefdhifft ba^ett. Si'angöfifdje Slätter üerlangett fogar fd)on bie Sefipergreifuttg ber gangen Küpe non bem bereitg frangöfifd)en ©abmt au fübmärtg big gu ben portit' giefifchen Sefipungett btn. Die Sefeputtg nott Sßunta Ncgra unb Soango ift übrigeng eilte birefte Solge nott Saoorgnan be Sragga’g Slngabe, baß er im Npari (b. h- Sluß), einem Duetlßuffe beg numeit jener beibett Drte mütibenbett Dnillu, einen bequemen Bugattg gum mittleren fchiff^areit Dbeile beg Kongo eittbedt habe. Diefer 2lnfid)t ift Dr. (ped)uel'Söfd)e, meldjcr felbft ben Duilln eine Strcde lanbeinmärtg aufgenom' men bat, auf bem Stanffurter ©eograpbentage entgegengetre^

9(it§ allen ©rbtßeilen.

336

teit. „Ter 23att beS ©ebirgeS," — fagte berfctbe — „bie geologifcßcn ißerßältniffe finb berarttg, baß eS mehr als tüBjn ift, eine nur «on ferne erbltcftc, eine anberc nur eine furje (Streife «erfolgte Tepreffiou in einem folgen auSgebeßnten SSerglanbe ohne weiteres als einen liinftigen bequemen §aubelSweg ober gar als bie 2iuie ber gctuiffermaßeit präbefti' uirten ©ifenbaßu anjufeben."

unb famt ihnen baüoit für 2ogiS unb koft, welche geliefert werben rnüffen, noch 4 d. in 2Ibpg gebracht werben, fo baß ihnen in biefem Salle nur 8 d. — 62 Pfennig übrig bleiben. Tiefer für 21uftralieu allerbingS fehr niebrige 2oßnfah ift immerhin nocß «iel höher als ber SSerbienft biefer §inbuS in Dftinbieu. Sie follcn meiftenS auf ben Sncferptantagcn «er; wenbet werben.

21 u ft r o It e it.

9t o r b n nt e r i f a.

— Ter engtifeffe kolonialntinifter (Sari of Terbp bat genehmigt, baff bent befaunten Weftauftralifcßen fReifenbeu 21lepanber ftforreft, in 2tnerfennung feiner hoben 23erbienfte um bie ©rforfdjuug «on 2öeft''21uftratien, 5000 2IcreS 2attb = 20 qkm (auftatt 2000 21creS, wie anfänglich beftßloffen mar) in bem «on ihm entbeeften großen itnb fruchtbaren kintberlep-'Tiftrifte, mie er benannt morben ift, gugefproeßen werben follcn. — 90fr. ©rnejt Sabcnc leitete in ben fahren 1878/79, wie wir feiner Seit berichteten, bie DueenSlanber TranS= kontincnta©@ppebition tioit 93Iaeg unb @obn tn SBraunfchtoeig. ^»ters« eine (Beilage.

gtit b*f0ttfrmr gutkhfkj}ttguiT0 ir*r |,nf^ro|joIügu nvfo ^tljnobgk Segrititbet

tunt

$arl

§lnbi*ce.

Sn Serbittbung mit gadjmännern f)erau§gegeben Don

Dr.

33raunf (^tocig

i d) a r b Kiepert.

jährlich 2 Sänbe ä 24 Hummern. ©urif) alle Sucbhanblmtgen unb s4?oftnnftaIten gunt greife Don 12 Start pro Sanb gu besitzen.

® a I

heutige

1000

lööö*

$ d ti c #.

(9tad) bem graitzöfifdjen be§ St. hortet.) XXIX. (©ämmtliche Slbbilbungeit nad) Photographien.) ©)er tntereffantefte Punft in ber Umgegenb Don Saatbef ift ber etwa einen Nitometer Don ber heutigen ©tabt bid)t an ber ©traße nad) ^ekbani betegene, alte ©teinbrud), ber bad Material ju bem größten ©heit Jener fftiefenbauten geliefert hat. ßa^treidje Ueberrefte ber alten Arbeiten, jitnt ©peil fertig behauene Pfeiler, Stöde unb glatten, finben fid) hier nod) Dor; unter ihnen jeidjnet fid) burd) feine fotof* faten ©itttenfionen namenttid) ein Stod aud, ben bie Stra* ber wotjt wegen feiner 9rid)tung üon 9t nad) © (b. t). nad) Steffa ober Äibta) §abfd)er et * fibta nennen unb Ejeitig batten, ©einer Sonn nad) fdjeint berfetbe einft für bie Umfaffungdntauer ber 9Uropote Don Saatbef beftinuut ge* wefen ju fein, bereu brei größte Saufteine er freitief) an Umfang nod) übertrifft. Stn ber unteren ©eite nod) nicf)t ganz Dom Seifen todgelöft, übrigend aber Dottftänbig per* audgearbeitet, weift biefer gewaltige 23toc£ eine Sänge Don 21,35 m, bei einer §öpe Don 4,33 m unb einer Sreite Don 4 m auf, wad einen 9taumint)att Don 370 cbm unb ein ©ewid)t dou etwa 30 000 (Zentnern ergiebt. lieber bie bittet, bereu fid) bie atten Saumeifter jur Soft* fcpaffuug fo gewaltiger Waffen bebient haben, ift feinerjeit Diel geftritten unb gefd)riebeit worben; heute neigt mau fid) faft allgemein ber 9tnfid)t ju, baß biefetben einfad)fter Strt gewefen ftnb: eine-mit Brettern betegte ©traße, 9totten dou feftent §015 unb ftarfe, über SBinben get)enbe ©alte. Statt brand)t nod) nid)t anjuuehnten, wie bc ©autet) ed getpait hat, bafs 40 000 Stenfcpen jngteid) junt 3iepen eined f0^ @Iot>u8 XLIII.

31 r. 23.

d)en ©teinbtod'ed Derwenbet worben feien, um bod) in bem ©randport ber großen SXonolitpen Don Saatbef eine ber bewunberndwertheften unb großartigften ted)nifd)en Seiftun* gen bed Stttertpumd ju fehen. 9tad) zweitägigem Serweiten in ber 9tuinenftabt brad) Sortet Don Saatbef auf, um fid) jnnäd)ft über ben Sibanon nad) ©)fd)ebeit unb Don bort nad) Seirut ju begeben. Sit norbweftlidjer 9vid)tung ging ed juerft über bie tteinen 93ta* ronitenbörfer ©>eir el*9tt)tnar itttb Sfcpetipe bid ju bem t)od)getegenen ©orfe 9lineta, Don bem ber 2öeg ju bem (XebernSßaffe (©fdjebet eUStrj) emporführt. §atte auf ber ganzen ©trede Don Saatbet bid hierher bie gebirgige Saitb* fdfaft faft bnrd)Weg ben (Sinbrud größter ©teritität gemad)t, fo boten bie £>öpen ringd unt bad Don nur etwa 60 armen 9Jlaroniten bewohnte ©orf Stineta, trolg it)red entfd)iebenen §od)gebirgdd)arafterd, einen freunbtieperett 5tnblid bar. Stn beit SBänben bed fd)tud)tartigen, engen ©pated, in beut bad ©Dorf liegt, ftanbeit fepöne 9tußbäuute; weiter hinauf Zeigten fid) überall an ben fdjroffen, getbtiepgrauen Seid* hängen große (Gruppen bed ftatttiepen witbeit Sirnbaitmed (Pyrus syriacus), beffen herbe Sfüd)te Don ben Sewopnern ber armen ©ebirgdbörfer gefammett werben. ©ie Ufer bed eidtatten Sadjed, ber au bem ©orfe Dorbeiftießt, waren Don üppig wuchernbent witbem Rhabarber (Rheum ribes) ein* gefaxt, ben Sortet übrigend and) in nod) weit größerer §öt)e zwifdfen Seldtrümutern bicf)t atu 9tanbe bed ©d)need wadjfenb Dorfaub. Sind) bie großen, tiefgefalteten unb zart* 45

354

Da§ heutige ©prien.

rotpgeäberten Blätter biefer ^flanje bilbcn, ald ©etnüfe ju* bereitet, einen wichtigen Beftanbtpeil ber foutnterlkpen Bafp rung ber ©ebirgdbewopner. Bon Heineren fßflatgen waren namenttict) Arabis albida itnb Thlaspi perfoliatum, fomie eine fd)öne Brnpufa mit tiergiffnteinntcptblauen 33lütt)en reicf) tiertreten. Sn ülubetracpt ber ungeheuren ©cpneemaffen, bie pier allenthalben nod) bie ©ipfel bebedten, engagirte hortet in Bineta tiier^cfju Süprer, bie feine junt 2peil [ept fcpwer belabenen Maultpiere über beit ‘foajf geleiten füllten. ©o war cd benn eine ftattlidje Karawane, mit ber bie Steifenbeit halb nacp Mitternacht bie Bergwanberung antraten, um ltad) Verlauf einiger in fruchtlofen Bemühungen pin* gebrad)ter ©tunben untierrid)teter ©ad)e wieber junt Dorfe jurüdjufehren. Unter unfäglicpen Bnftrengungen patte man bie Dpiere glüdlicp über ben befdjwerlicpften, [teilen unb mit Seldgeröll bebccften 21)eil bed SBeged pinüber* gebracht, ald man nur wenig unterhalb beö ‘jßaffed an hohe.

tiont Bßittbe juf ammenge wehte ititb üon ber 2agedpipe auf* geweichte ©cpneepattfat laut, bie jebed weitere Vorbringen unmöglich machten. BUe Slnftrengungen ber eigenen unb ber tion 31ineta mitgenommenen Seute blieben nergeblid), bie Maultiere liefen fid) nid)t pinburcpbringen, unb man muffte fid) jur Utnfepr entfdfliejfen. Stad) einigen ©tunben bed tüudrupettd in Vineta lehr¬ ten bie Steifeuben nad) Bfcpetipe jurüd, um, tion bent ntaroititifd)cn ^riefter biefed fleinen Drted geleitet, ben Bßeg nad) bent weniger bekannten, aber bei weitem bequemem Segniapaffe anjutreten. Durd) ein nad) ©üben fitprenbed, trodened unb fteiniged 2pal erreichte man in etwa anbert* halb ©tunben ben fleinen ©ee 3)ammüni, ber an feiner SBeftfeite tiott l)°hen SUdwänbett überragt wirb, ©ine Duelle, bie aud einer grottenartigen Vertiefung in biefer Seldwanb pertiorbrid)t unb ald etwa 10 m poper Bßaffer* fall pinabftürjt, fpeift bat ©ee, ber jur 3cit feiner größten Vudbepnung, gegen ©nbe Suni unb Anfang Suli, eine

©teinbrucf) bei Baalbek 2Bafferfläd)e tiott 3 km Sänge unb 2 km Breite bilbet unb nad) ber Mitte ju 15 bid 20 m tief ift. Balb nad) biefer 3eit beginnt ber febed fid)tbaren Bbflttffed entbehrenbe ©ee fo rapibe abjuttepttten, baß er ju Einfang ©eptentber bid auf einige Heine 2öafferlad)en fcpon tioüftänbig troden ift. 2)iefe fd)nelle ©ntlceruug finbct, wie man beobachtet pabat will, bttrd) eine tiefe trichterförmige ©infenfung in ber Mitte bed ©eebedend ftatt, bod) ift ed fehr waprfd)ein(id), baff and) burd) ben poröfen ^alfftein bed übrigen ©eebobettd ein, wenn nid)t ftarfed, fo bod) fontinuirlicped ülbfidern bed BBafferd ftattfinbet. Der 3ufluß neuen Voafferd erfolgt nad) ben übereinftimtnenben Budfagen ber ©inwol)ner bed Dorfed fpamntüni regelmäßig in bat 2agen um bat 8. Märj herum, b. !)• früheftend brei 2age tior unb fpätcftend brei 2age nad) bent groffen Feiertage ber Maroniten, bent „Sefte ber fcd)jig Märtprer“, bad eben am 8. Mär$ be* gangen wirb. 2)ad Jperaitnapett bed SBafferd foll fid) ftetd burd) ein lauted ttnterirbifd)ed ©etöfe, gelegentlich) auch) burd) eine ©rfepütterung bed Bobettd anfünbtgen. Dann briept aud ber geldgrotte ein foloffaler Bßafferftrapl perbor, ber auf feinem fttrjett Saufe tion etwa 250 m bid jttm

©ee eilten breiten, reijfenben ©tront bilbet, unb in 3fit tion brei bid tiier 3Bod)ctt bad Beden bid junt Banbe füllt. 2Bie lange biefer mäeptige 3ufluß anpält, barüber foitnte Sortet itid)td ©ataued erfahren; er felber fanb nur noch) einen freilicp jientlid) wafferreiepen, aber fcpmalejt Bacp tior, fap aber an bent tiefeingeriffenen unb mit fortgefdjwemmtcm ©d)utt unb ©eröll bebedten breiten Bette bed furjett ©tro= med, baß bie Eingaben ber ©ittwopner wenigftend über ben in biefent Sapre ftattgepabten ©rgttß nid)t übertrieben Wa* ren. Bad) ber Meinung bed Bolfed biefer ©egenb gept bad BBaffer bed Sfamiitüni burd) gelfengättge unb §öplen bed Sibanott nad) SBcften, um bort ald Duellen bed Bapr Sbrapint wieber jtt 2agc jtt treten. Bier ©tunben nad) bent Bitfbritd) tion fffantmüni, wo bie Beifenbat einen längeren §alt gentaept patten, erreich3 tat fie bat Segnia^aß, citt weited geldplatcau tion 2325 m ©rpebttttg ü. b. M. Die perrlicpfte 31udfid)t über bad großartige ©ebirgdpaitorauta bed Sibanott ent* fd)äbigte für bie Befdjwerbett, bie ber fepte jietttlid) fteile unb burd) ©dptccfelber fltprenbe 2peil bed 2Bcged gentad)t patte.' Bur ber lepte 2pei 1; bemt tion BJamtttüni

Xa§ heutige Serien. aud war man lauge ßett auf gtemltd) gutem f^fabe ein fd)önbewalbcted Xßal ßinaufgeftiegen, in bcm ztoifd)cn mädp tigen Sid)ett unb großen .fpagcbornbäumen (Ci-ataegus orientalis), gclbbtü()enbc CEaprifoticn (Lonicera nummularifolia) unb fd)ünc Berberitzen (Berberis cretica) mit ben f'orattcnäßnlid)cn Becrcnbüfdjclu ftanben. 9Iud) ber nid)t ganz teid)te Stbftieg nad) SBeften, ber zum größten Xßcil ZWtfdfen fdfr offen, fettfam jerriffenen Seldwünben baßinfüßrt, Zeigte bie Slora bed Libanon in ißrer ganzen Sßracßt. Slnt SBcgranbe wmßfcn bie in nuferen (harten nietfad) fnttinirte Aubrietia Libanotica mit ben jiertidjen tieilcßenfarbenen Btütßcn, eine fd)öne große 3rid (Romulea bulbocodium), eine gelbblüßenbe Silie (G-agea Billardieri) itnb bad große Ornithogalum

monta-

mtra. Sffieiter ab Wärtd fam man in einen bid)tcn 2Balb fotoffater Bkcßßotberbäunte (Juniperus excelsa), bie, mit unjafjligcn bläuließen Srücßten bebeeft, in ber grellen ©onnenbeleucßtung eine ganz eigentt)iimtid)e Särbung erhielten. Xad im obern Xßale bed fitbtid) non Xfd)ebeit ind SRittelmeer münbenben fRaßr 3braßim Betegene X)orf Stfüra, bad man nad) etwa fünfftünbiger 2Bam berung erreichte, ift and) audfeßließlid) non SCRato* niten bemotjnt, mad)t aber troßbem ben Sinbrud; eined nid)t unbebeutenben 2BoßL ftanbed. Xaß bie ©eibenZucßt ßier in großartigem 9Raßftabe betrieben wirb, erfennt man Oon weitem fdjon an ben audgebeßnten ‘äRaulbeerplantagen, bie bad Xotf utujießen. ©cßöne SBaKnuß- unb anbere Dbftbäume ragen atlentßalben aud biefen ^Pflanzungen empor; bie feßroffen Berge ringdum aber leueßten oon bem tiefen SRotß ber in Zaßtlofen großen Büfdfen l)ier witbwad)fcnben Päo¬ B3eftlid)er Slbftieg nien (Paeonia corallina), in beren ©dfatten hortet nietfad) bie eigentßüntltcße, bid 50 cm ßoße StRaibtume (Theresia Libanotica) mit ben grünlicßett Blütß engloden antraf. Xer fRaßr 3brat)int, ber Stbonid bed ^tltertßumd, beffen Xßal bie fReifenbctt jeßt nad) Söeften nerfotgten, bitbet um biefe 3e^t bed 3aßred jwifdjcn ben Reifen, bie feinen Sauf einengen, eine ftRenge oon jum Xßcil bebeutenben Äaäfaben unb BSirbeln; fo war benn aud) ber bidjt am Stoffe ßinfüßrenbe bfßfab fd)tiipfrig unb oft faum jtt paffiren. 9Ran mußte bie bßfevbe oorfußtig am ßüget teiten itnb war frot), atd man am Bbettb oßne einen Unfall erlitten 31t Ijabett bad fd)ön gelegene Dorf Äartaba erreidjte. sJZid)t niet beffer war ber Blarfd) bed folgenben Xaged, ber bureß bad wilbe Bergtßal bed fRaßr et^ebär führte, unweit beffen ÜRitnbung bie ©tabt Xfdjebetl liegt. Xtitd) biefer

355

Stuß weift, wie ber fRaßr 3braßtnt unb bie meiften feiner Buftüffe, eine ticfrotße Särbung bed ÜBaffcrd auf. Xiefelbe, nad) Sortet ein Söfungdprobutt bed cifenßalttgen Bobend, würbe nad) ber Berfd)incljung bed pßönififcßen ttlbonid* bienfted mit bcm griecßifdjen fDiptßod beut Blute bed Bbonid zugefeßrteben, ber in biefer ©egenb bed ©ebirged 00m Xtred getöbtet fein fotlte. Xad alte (Zentrum bed ^Ibonidbienfted, bad tempelrekße ©ebal, üott beffen atd ©d)iffdbauer unb ©teinmeße berüßnt* ten Sinwoßnern bad alte Xeftament berietet (3^ $ön. 5, 18 unb ©jed). 27, 9), tag fa and) fjier an ber i?üfte. 3ur gricrfpfd)-pßönififcßen 3e^ erhielt ©ebal ben fRamen Bt)bloß, unter bem cd nod) lange feine alte Bebeutung beibeßielt. 3 w eimal im 3aßre Zogen bie Stoe bed alten ft)mbolifd)en fRaturbienfted ©djareit oon Shetttben aud ©riecßenlanb unb allen feinen Kolonien ßierßer. 3ur 3e^ ber Ärcujjitge gewann Bßblod, ober, wie ed bamald ge¬ nannt würbe, ©iblet, nod) einmal eine gewiffe Bebeutung, oon ber mel)rere, bamald entftanbene Ä'ird)en nod) jeßt 3eu9? niß ablegen. |)eute ift X) f d) e b e i l ein etenber Drt oon nur wenigen ßunbert (ginwoßnern, beffen freilief) jaßlreidje antüe ©äitlenrcfte ber TReßr^aßt nad) ju arg zertrümmert finb, um für ben niefjt ardjäologifdjen fReifenben befonbered Sntereffe ju bieten. Xaß ein ^(rd)äo* löge Oon S^cß ßier aber ein reießed unb frucßL bared für feine feßungen finben fann, ßat fRenan bewiefen, ber burd) feine wäßrenb meßrerer 3aßre in itnb um Xfcße* beit angefteHten 9iad)grabitngcn über eine -JRenge wid)tiger unb intcreffanter Xßatfacßcn, namentlicß oottt £egnia#atfe. über ben 3ufatnmen^ang ber ägt)ptifd)cn mit ber pßönififd)en Kultur, Sicßt oerbreitet ßat. Bon Xfdiebeil aud unternaßm Sortet nod) einen 5luds flug nad) einem in beit Bergen an ber Bai oon Xfcßuneß unweit bed Ätofterd ©aßil £tma befmblttßen reid)en Sofft* lienlager. 5luf ber an ber ^’üfte entlang füßrenben Beleb¬ ten ©traße ging man bid jur SOtitnbung bed fRaßr Sbraßitn, wo auf ben fanbigen Xüncn bad Säger aufgefd)lagen unb bad ©epäcf jitrüdgetaffen würbe, bann an bem fetfigen Borgebirge ßinauf, bad bie nörblitße ©piße ber Bai oon Xfd)uneß bilbet. Uebcratl trifft man ßier auf großartige Ueberrefte ber römifeßen $errfd)aft in ©ßrien. Sitte breite, woßt erßattene ©traße füßrt oon bent Borgebirge junt ©tranbe ber Bai ßinab, in ber fid) über bad Bett eined jeßt trodenen Sütffed, bei betn ßeutigen fleinen Orte ftRaamiltein eine ebenfalls aud fener 3eü ftantmenbe, 45*

350

®a§ heutige Serien.

großartige ©ritcfe wölbt. 'Die gebirgige $ltftenlaubfcßaft ift non tut glaub ließ er 0d)önßeit, nnb ßerrlid) ift and) baö ^(ofiter 0aßcl Üttnta gelegen, baS wie ein niittetattcrtid)cr

^eftungSbau inmitten ber bcwalbctcn 33crgc emporragt, 3efyn bid jvuölf Tonnen, ber äfteßrjaßl nad) alte SGBeiber non Wehenartigem ^uSfeßen, bewoßnen unter ber blferung; benn gar oiele biefer frommen Stiftungen, nnb baS oor 50 3taßrcn gegritn* bete 0aßi( 51tma gehört ju ißnen, finb jugleid) lanbwirtß*

ft’loftev ©aßil Slltita. fd)aftlid)e (StabliffemcntS, auö benen bie Familien ber front* men ©rünber reidjlicßen 9?u§eu jiel)en, nnb in benen wäßreub ber 'öcftctlungS* unb tlrntejeit bie religiöfett Hebungen ber $lofterlcntc oft bebenflid) in ben hinter* I grunb treten, gür bie Tonnen oon Saßil^lma ift freilid)

bie 3eit beö (SinfammelnS ber sDcaulbcerblätter für ißre Seibenjudit eine 3eit erfeßnter ^reißeit; benn eine befon* bcrS ftrenge DrbettSrcgel verbietet iß neu baS ganje übrige 3aßr ßinburd) febeS ißerlaffen ber Älofterräumc. 2)aS ^offüienlager, baS fid) unterßalb beS $lofterS an ber

©ct§ heutige ©tyriett.

®er 2lbfcf)lu$ beä ^elfencirfuS aon Slffc

357

Tic Toba§.

358

rechnen, ©in feltfanter Ueberreft biefer altpeibnifdfen 33eteprung beg Drteg pat ftd) bei bcn maronitifepen ©priften non Slffa unb beit umlicgcnbeit Tötfern crpalten; ipte Söeipgefcpenfe unb Dpfetgaben jttt ©rrettung attg $ranf* pcit u. f. m. bringen fie mit Vorliebe pietper, um fie an ben Vüfcßen 51t beibett ©eiten bet „pciligcn“ Duelle auf* jupängen. Seiber finb biefe SBibntungggefdjenfe, ben Ver* pältniffcn unb Stnfcpauttngen beg heutigen d)riftlid)cn ©p* rieng .entfpted)cnb, meber foftbar nod) fd)ön: eine ganje ©atnmlung feputußiger Sutttpen hängt auf ben prächtigen Vitfd)en non Sorbus trilobata, bie, mit langen Trauben meißer moplried)cnbet Vlütpen gefepmüdt, am ©ingangc bet DueUcngrottc mnepetn. Tie popen fdjtoffett SBänbe beg Tpaleg finb nollftänbig fapl; nur gattj ncreinjelt ragt non einem Vorfprungc eilt poper Söacßpolber, eine. ?^id)te ober ftacplige ©id)e in bie Suft. Itnt fo fepöner erfeßeint burd) ben Hontraft bie üppige Vegetation beg Tpalgrunbeg. Sieben ben an ben feueßten ©teilen mad)fenben ©orbug* büfepen jeigett fiep überall ranfenbe unb ftrauepartige Rofen (Rosa phoenicia unb Sp. nova), beten meiße S31ütpen im ©tunbe rötplid) gefärbt finb. Ueppigeg SBcittlaub fd)lingt fid) um bie letzten, nod) empottagenben Hebertefte beg Tent* pelg unb um bie perrlidjen Ritßbäuute unb Terebintpen, bie bag fleine Torf Slffa umgeben. Stuf bcm Sluftiege 31t bent Torfe SReitüba, bag, burd) eilt ticfeg Tpal nom Tfcße* bei ©annin getrennt, in 1275 m fpöße ü. b. SR. liegt, fant man burd) mapre Tidid)te non Rpobobenbrcn (Rhododendron ponticum), bie nteprere SReter poep uttb über ttnb über mit großen, rötplicpblauen Sölütpen bebedt mareu. Von SReiruba ging eg bann burd) bag tiefe, nielfad) getnunbene unb milbc Tpal beg Stapr el=$elb, beg alten Spfog, jur Äüfte. Tie ßeit brängte: fo fonnten bie Reifcnben fid) meber auf einen längern Slufentpalt bei ben berüpmten brei fengrotten im obern Tpeile beg Tpaleg nod) auf eittgepettbe Rnterfucpungen ber, übrigeng non berufenfter ©eite fepon nielfad) unterfuepten, gelfenffulpturen im untern Tpale ein* taffen. 3n menigen ©tunben mürbe ber SBeg non ber SRünbttitg beg gluffeg nad) Veirut jurüdgelegt, mo man nur einen Rupetag not ber Slbreife genießen tonnte, ©in ntfftfcpeg, mit unfauberen -öerufalempilgern überfüllteg ©epiff bradße Sottet unb feine ©efäprten nad) Baffa, non mo aug fie auf einem Tampfer ber SReffagerieg maritimeg fid) nad) SRarfeille begaben.

jut Anlegung tunt SRaulbccrplantagett tcrraffirten Vergfeite befinbet, bcftet)t auö feinem meißcnt Äalffcpiefer, jmifcpen bef* fett leicpt non einanber 31t löfcnben großen glatten prad)t= noKe ©inbritde non giften nerfdjiebener Sitten fiep jcigten. Radßbent Sorte! eine genügcnbe SRenge biefer intcvcffanten Dbjcfte jum SRitnepmcn auggemäplt batte, mürbe bet Ritd* weg ttad) bent Saget angetreten, bag man gegen Slbenb et' reicpte. 23tS jut Slbfaprt beg Dampfers, auf bcm bie Reifem bcn non Beirut aug in bie fpeimatp 3urüdfepren moltten, blieben nod) einige Tage; fo befcploß Sottet anftatt auf beut bireften SBcge liebet in rneitem Vogcit burd) bag ©cbirgc nad) bet öafenftabt ju gel)ctt, um ben bcrüpmten geifern cirf'uö noit Slffa, bag alte fpeitigtßunt Slppefa, nod) fennen 51t lernen. (Sin faft jmölfftunbiger Ritt am redften Ufer beg Rapr gbrapitn hinauf führte burd) bie großartigfte Sllpcnlanbfdjaft übet bag fcpon einmal paffirte Ä'artaba big 31t bent 1200m i't. b. SR. belegencn Torfe ckSRunei* titel). Von hier ging eg am nädjften SRorgcn auf ftcitcm, fcfjmalent s^?fabe nad) bcm ©tttnbe beg gemaltigen Runb* tljaleg non Slffa hinab, beffen fcproffe SBänbe faft 700m l)od) finb. Slug einet tiefen meiten ©rotte fptubelt hier¬ ein mäd)tigcr SBaffetftrom pcrnor, bet, nad)bcnt et jmei non bet ©eite lommcnbc Duellen aufgenommen pat, in großen Äagfaben übet bte tettaffenfötmig auggebrocpenen ©cficingfcpicßtett pinabftürjt. ©g ift bieg bie fpauptquelle beg alten Slbonig, beg Rapr 3brapint, nielleid)t bet Slbftuß beg ©eeg S)ammüui. ©ine große gemauerte 93tüde führt nad) bent rechten Ufer hinüber, auf bem in ungeheuren Trümmerhaufen bie Itcberrefte beg pocpberüpmten Tempelg bet Venug Slphefa liegen. ©inige 100 m non ben Ruinen entfernt liegt bag flehte heutige (Torf Slffa. gn biefer großartigen, meltabgefd)iebencn ©ebirggeinfamfeit mürben bie SRpfterien beg Venug* ttnb Slbonigbicnfteg gefeiert, bie ben d)tiftlid)cn Vifd)öfcn fo nie! Slergerniß gaben ttnb ben Äaifer R'onftantin jnr ßerftörung beg prächtigen Tem* pelg neranlaßten. gn bet Tiefe bet jmifdjen bcn einzelnen ©tufen beg SBaffcrfallg befinblicpen Veden mögen ©dßißc att antifem ©cpntud ttnb Ä'oftbarfeitcn nerbotgen liegen; benn piet hinein mürben, um bag ©djidfal 3U befragen, SBcipgefcpenfe für bie ©öttin gern offen, ©ingen biefelben auf bcn ©ruttb, fo mar eg ein Reußen, baß bte ©öttin fie annahm unb bem Vorpaben günftig mar; mürben fie nom ©trübet fortgeriffen, fo burfte man auf ipten S3eiftanb nießt

® i C

.

$ 0 b a 8

(Tie Slbbilbungen tpeilg naep VPotograppieit, tpeit» nad) ©fissen beg SR. öanffen.)

I. Racpftepenbe ©djilberung beg merfmürbtgen, int Vcr* föpminben begriffenen fübinbifdjen Volfgftammeg ber Tobag flammt aug ber gebet berSRabameganf fen, meld)e iprett ©entapl, ber non ber franjöftfdpen Regierung jur Veobacp* tung ber totalen ©onnenfinfterniß 1871 nad) gnbien gefd)idt mürbe, in ber ©igenfd)aft alg ©cfrctär be* gleitete. Sn ber Vrcite non ©alicut biegen bie ber SBeftfüfte Snbicng parallel laufenben ©pattag feparf nad) Dften um, jiepen fid) lanbcinmärtg unb pättgen bort mit bent platcau* artigen Vergmaffin ber Rilgpcrrig ober Vlatten Vcrgc 31t*

fammen. Taffelbe beftept aug ©ranit, pat eine mittlere gpöpe non ca. 2000 m unb in golge beffen mitten in bent peißen gnbien einen Fimmel, eine glora unb ein ^litna, mie bag gemäßigte ©ttropa. Tie Vcnölferung ift att 3aP^ gering unb verfällt in fünf ©tämmc, bie Tobag, Vabagag, Ä^otag, ^urtttttbag unb grttlag, rceld)e in Sebettgmeife, ©itten unb ©lauben non einattber abmeidjen unb niemals unter cittanbcr Verbinbungen eingegaugett finb. ©benfo ncr* fd)icben unb abgefcploffen finb fie ber Vcnölferung ber ©bene gegenüber geblieben, ©rft um bag gapr 1860 brattgett bie ©nglättber itt biefe SBilbttiß ein uttb lernten beten Vemopner

Die Dobö§, fennen. Damals flieg 9Jh\ ©uttioan, Äoßeftot beS 3Se* jirfS doimbatoor, auf gut ©tuet in baS ©ebirge, meil er

359

unter ber fernsten £)i£e ber dbcne fdjroer ju leiben fjattc, begegnete einem Drupp 33abagaS unb folgte beren diu*

DaS Df)al ©dfultiar auf beut Plateau ber 9?ilgberrte3.

DobaS uor ibreu §ütten. tabung. Die trotfnere, leidjteve Suft unb bie fdjönc fftatur 1 fiir bie I)ct^e SaffreSjeit bort ein §auS erridjtete. Slnbere beS unbefannten £anbeö gefiel ibm bermajjen, baff er fid) ■ Beamten folgten feinem 33cifpicle, itnb fo entftanben bie

360

Dr. Kan§ Vieler:

Von fftagafaft nad) £»ogo, Kobe unb Dfafa.

anjiehenben SRefibenjen Dotacamunb unb Koouor, wahre Dafeit inmitten ber glüfjenbjien Ebenen 3nbiettS; fo tarnen jene (Stämme, welche oietteidjt mehrere 3ahrl)unberte lang feine gremben unter fid) gefeljen Ratten, in Verüljrung mit ben (Europäern unb mürben balb ber englifdjen Autorität untermorfen, ber fie fid) nad) Kräften ju entjieljen fudjen. 3cne fünf (Stämme Ijaben nid)t ben gleid)eit fftang; üietmefjr ftel)t an ber Spi£e aber baS fpirtenoolf ber DobaS, welches feine eigentümliche Sprache, feine ©ebräudje unb feine Sonberepiftenj fid) gewahrt l)at, aber heute faunt nod) 800 Seelen jäljlt (ES woljnt auf ber £öl)e beS sf31atcauS, bie anbereit Stämme auf ben Vbljängeit. Sein Urfprung ift unbefamtt, unb webet Segenben nod) Ueberlieferuugen gellen feine ®cfd)id)te auf. Von Koouor, Dotacamunb unb einigen gattj ifolirten Dfjeepflanjungen abgefeljen, auf bereit einer §err unb grau ganffen jwei EDionate unter jiemlid) bürftigen Verf)ältttiffen lebten, ift bie fpodjebene ber 9iilgf)erriS int Vefi(3e ihrer urfprüttglidjen Vewoljner geblieben; man trifft weiter fein europäifdjeS §auS an, unb bie mit ber (Sinfamtnlung ber

Steuern beauftragten Beamten finb bie einzigen gremben *), tt)eld)e itt baS ©ebirge einbringen. So mar beim aud) bie Slnfunft beS ganffen’fdjett (Ehepaares ein (Sreigntff, non meinem man bort Dietteidjt je(jt nod) fprid)t, unb flöfjte ju* erft ben DobaS gro^eg EDlihtrauen ein; fie ftellteu il)re täg¬ lichen SBege ein unb beobachteten bie gremben aufmerffam, bis fie non ben KuliS ber bfSflanguttg beruhigt murbett, all* ntählid) mieber crfd)icnen unb julefct fiel) ganj Dertraulid) benal)tnen. So lange bie Vorbereitungen für bie Veobad)* tung ber giitfternig bauerten, fd)enften bie Oanffett ben DobaS wenig 2lufnterffantfcit, obwohl biefe an ben Snftru* ntentett unb ber Vefdjäftiguttg ber auS bent „©rohen Ve* $irf“ (fo bcjeidjnen fie jebeS frembe Danb unb alfo auch Europa) ©efommenen großes gntcreffc nahmen unb fie barüber befragten. (Sine Verftänbigung mürbe Anfangs burd) bie Unfenntnih ber Sprache Derljinbert, unb bie KuliS ber Vflattjung mußten als Dolmetfdjen jmifdjen ben Sattffett* fd)en inbifd)en Dienern unb ben DobaS bienen. 0 Der beutle ttRijfionur R. P. 931e^ bat mehrere Sabre unter ihnen gelebt unb ein fleine§ Vucb über fie gefi^rieben, bent im golgenbett einzelnes entlehnt tourbe.

23mt ^agafaft nad) $togo, Safte unb Ofafa» VitS bem als füfanuffript gebrudten Dagebudje beS |)enn Dr. §anS SOIcijer»

V

1. ganuar 1883. 9iod) Dor jmei gahrett mar ber Dourifi, ber Don Kobe nad) Dfafa unb Kioto reifen wollte, auf eine üEßafferfaljrt bis Dfafa unb eine SBagenfaljrt ober einen 9vitt non bort nad) Kioto angemiefen. feilte fährt man auf ber (Eifenbaljn. Sie reiefjt bis hinter Kioto jum Viwa* fee unb ift nad) 3)ofot)ama hin im Vau, fo baff matt nad) einigen fahren üon Kobe bis Dofio unb oielleidjt nod) weiter hinauf wirb burd)fahren fönnen. gef) fanb mid) gegen 9 ttl)r im flehten jiegelfteinernen StationSgebäube ein. (Sin SBartejimmer für sf3affagiere 1. Klaffe giebt eS, nicht aber eine (SrfrifdjuttgSbar. Der 3ug ftanb fcfjoit be* reit, unb id) muhte eilen, benn brei Minuten Dor bem Vb* fahrtsfignal wirb ber Drbnttng halber niemanb mehr Don ben Kontrolleuren jugelaffen. V3ie in gnbiett, fo fährt bie groffe 5CUaffe ber (Singeborenen in ber 3. Klaffe ohne 9iüd* fid)t auf Staub unb Vermögen, bie 2. Klaffe wirb nur Don fehr (SpfluftDen benu^t, unb in ber 1. Klaffe trifft man aufjer (Europäern jumeilen einmal einen hohen fapa* nifdjen Veamten an. Die üEßagen ber 1. Klaffe finb in brei (SoupeS getheitt, mit rotl)eit geberpolftern, gufjteppi* djen unb 2Bärmflafd)en; $wei Sd)iebetf)üren führen nach beit 9iampett hinaus. EDiafdjinen unb 2Bagen fontmen aus (Snglanb, baS ‘tperfonal ift imrdjweg fapanifd). 2Bir fuhren über bie Stranbebeue nad) Dfafa hin. 9iedjtS fdjimmerte baS EOleer, linf'S Derbedte eine fid) immer gleidjbleibenbe ^ügelfette ben (Sinblid ins gnlanb, unb unter bem Vahnbamm lagen bie weiten gläcfjen ber ©e* treibe*, 9iiibett* unb ©emüfefelber, alle äufjerft fattber unb orbentüd) gehalten. Sine Delegraphenlinie mit fünf Dräf)* ten läuft neben ber Vahntracc. Station folgte auf Sta* tion, ein Dorfdjen bent anbern itt fo furjen Diftanjen, bah id) hier fdjon an bie angeblich überftarfe Veoölferung beS SanbeS erinnert würbe. 9iad) 3/4 Stuttbcn lief ber 3ug in eine bidjte Ipäufermaffe eilt, raffelte über eine leiste

ßifenbrüde unb hielt in Dfafa. Sd) fttd)te mir unter ben Dielen bunt ladirten unb meffingbefd)lagenenDfd)inrififd)aS ben fefteften, unter ben 9iiitfogoS ben fräftigften auS unb fal) ntid) in furjent Dor bent fapanifdjen ©afthauS. DaS §äuSd)en liegt am Ufer beS DfafafluffeS „9)obo* Kawa“ unb gewährt eine prächtige Ueberfid)t über eine lange Strede ber „9fiDerpaffage“. DaS Vootgetriebe, bie 3500 Vrüden, bie Dielen Kanäle unb bie inS SBaffer hinab* reid)enbett utalcrifd)en Käufer fronten erinnern hier wirf lieh etwas an Venebig. DaS §oteld)en ift fchon etwas Don europäifdjer Kultur beledt; eS waren Vetten Dorl)anben, Detter, EDieffer unb ©abeltt fehlten nid)t, ein Dfen ebenfo* wenig, unb berKod) Derftanb fid) auf Veeffteaf, (Sl)opS unb Dmeletten. Vttd) (lotterte ber Sirtf) einiges Snglifd), fo bah id) mid) mit meinem fabenfd)einigen Sapanifd) nidjt breit ju mad)en brauchte. 23alb nad) bem Diffitt würbe eine Strafjenprontenabe per Dfd)inrififd)a unternommen. Der Sötrtf) fpielte beit Stcerone. SS hatte aud) hier ftarf geregnet, unb wo nid)t frifd)er KieS aufgefdjüttet war, bebedte jotthoher Kot!) bie breiten Strahen. Vber Weber KieS nod) Kot!) beeinträch¬ tigte ben Dauerlauf nuferer 9iittfogoS, bie natürlid) nidjt burd) guhbrettdjen geljinbert waren, fonbern bide Stroh* fanbalen an bie Sol)len gefd)nitrt hatten. SBeiber unb ED^äbchen widjen Dor bent auffpri^enbeit Sdjntuh ängftlid) in bie fteinernen 9rinnfale auS, baS ©eficfjt abwcubeitb ober uttS blöbe anladjcnb. Unb wenn bie grauen ladjteit unb bie gefdjwärjteit 3äi)ne m ihter ganjenStuSbehnung ftetfd)* ten, bann war id) eS, ber fid) fdjeu abwettbete. Unter ben Ettiäbdjen fielen mir felji Diele t)übfd)e ©efidjter auf, gewöhn* lid) aber finb bie 9iafeit ju winjig unb bie Vaden ju battfig ober aber baS Vntlih burd) bide fhtberlagett unb bie Rippen bttrd) firfdjrotlje gärbung (bisweilen fogar Vcrgolbuug) entftettt. *

-A

©)r. $att§ SRcpcr:

Sßon fRagafafi nad) ipiogo, ®obe uttb Ofafa.

©ad ©reiben in ben ©tragen üariirt faum üon bcm in £>iogo, t>iellcicf)t gct)t ed pier ctmad lebhafter ju. An 3apt« lofcn mit europäifcpem ©röbctfram üottgepfropften 23itbcn, bic fid) mit fehlerhaften engtifefjen 'älitffcfjriften fpreijten, an ©pec« unb ©eibenniebertagen eilten mir üorüber, über 23rüden pinrncg, bic mitunter fo fteit maren, baf; mir 23or« fpann braueptett ober audfteigen mußten. 3cp fdfaute hier¬ an unb bort an uttb notirtc, bid mir bic ipanb fo met) tl)at mic bie $nic, bic id) in bcm engen ©fdjinritifepa bid)t am Sieben muffte; aber nirgenbd taut mir etrnad 3U©efid)t, bad mid) mie fo fefjr oicted in Danton f)ätte beuten taffen: „mie großartig“ ober „mie frappant“; ed ift atted ju jiertid), 31t finbtid) unb, id) mödfte fagen, 311 unreif. Am Abcnb tic§ id) mir bie (Gelegenheit junt SBefud) cincd ber größten fapanifdjen ©peatcr nidjt entgehen. Auf« bau unb Einridjtung finb genau mie im d)inefifd)cn ©peatcr, bod) mät)reub ber Epincfc auf 33einten unb ©ifepepen grttp« pirt im parterre fif$t, t)odt ber Japaner mit Aßcib unb $inb auf beut mattenbetegteu 33obcn unb fd)tiirft bitmten fapanifd)en ©pcc. Ed mürbe ein perjbrecpenbed ©tüd aufgeführt, in beut eine SRutter ihr $inb erftidjt, unb ber ©iatog mttf) iiuffcrft rüt)rcnb gcmcfeit fein, benn bad mcib« tid)c ‘Publitum fd)lucf)3te üernepnttid), ttnb bic iRafettpapter« epen fielen 31t 23oben mic SBtätter im fpcrbft. Stuf bie Fracht ber Äoftüntc mirb offenbar nicht fo hoher 2Bertf) getegt mie inEpitta; ©prad)e, SRienenfpiet unb (Geftcn fepei« nett bic fpauptfad)e, unb im SSRienenfpiet mürbe atterbingd bad Erreicpbarftc geteiftet. Aßcnn bad ‘publifum fct)r erregt ift, fott ed nad) Angabe nteined Aßirtpd oorfommen, baff einzelne ßufepauer fid) ind ©piet mifepen unb offen ‘Partei nehmen. (Sinigc ©peatcr, bie fid) üorjitgdmcife mit ©enfa« tiondftüden abgeben, fotten fid) biefe (Sigenfdjaft bed ‘pubti« funtd 3U nufje gejogen haben unb smei ungleiche Entreed erheben, ein niebriged üon friebtiepen Leuten, bie fid) ruhig oerhatteu motten, unb ein t)ot)cd üon fpifjföpfcn, bie mitjU' fpieten gebeuten. Aßemt fid) bic ©ad)c mirftiep fo oert)ätt, tonnte man bie Einrichtung unbebentlicp unferen beutfdjen A3üpnen 3m ^ladjaptnung entpfehten, fattd fie ben „©efdpun« benen Raubritter“ unb äpnlidfe Sumete nuferer bramatifepen Sitteratur auf bcm Programm haben. •Sit ber 91ad)t ftörte tttid) bad mcitt)in hattenbe ©ignat ber -Racptmäcpter, bie mit A3antbuftäbcpcn ancittanbcr fd)tagen, um ihre Antucfcnpeit unb Aßacpfamfcit funbsuthun, miebert)ott and bent ©eptafe auf, bann führte utid) bad SRiaucn eined minnetcd)3cnben Äaterd 31t einem gcfitnbcn ‘JRorgenfcptitinmer über. 2. Januar 1883. 33on luftigem ©djneegeftöber mm brauft fuhren mir nad) bent atten Äaftett Dfafad hinauf, ©er Aßirtp bcgteitctc mid). ©ie fRinfogod hatten herSlid) fernere Arbeit unb maren frot), atd bad SBaumert in ©id)t taut. Ed ift eilt mächtiger, finftcrer 33au; ein gemattiged SRauermert ftrebt and beut breiten Umfaffungdgraben auf, oben eilte fteinere Eitabette tragenb unb nur bttrd) ein ein¬ ziges SRiefcntpor sugängtiep. ©er Anbtid rief Erinnerung gen an bie Sortd fRorbinbiend in mir mad). An ber "Pforte ftaub ein fapantfdjer Aßad)tpoften mit ©ornifter unb auf« gepftanstem ©eitengemehr. Er überbradjte nad) ber 2Beifttng meitted Aßirtpd meine 33ifitcnfartc bettt madptpabenben Dfficicr unb taut atdbatb mit einer ©rbottnans suritd, bic und umherführen fottte. Akint ®urcpfd)r eiten ber ©teilt« matte lernte id) begreifen, baf) bied 33ottmerf bent Anfturm ber ^etnbe bid 1869 hatte mibcrftchcn föttnen, obmopl ed üott ber Artillerie fdjtimm sugcridjtet mar. ^etdbtöde üon inttneufer ©röjje finb in bad ©entäuer cingcfcfd ttnb Erb« fdjattsen attermcirtd aufgemorfett. 9Repr aber atd bad Soft fctbft unb mehr atd ber rcd)t nette Ucberbtid, ben man üott Olobu« XLIII.

9lr. 23.

361

ber 3pbhe ber Eitabette auf bic ©tabt, auf bad groffe Eta« btiffement ber ftRiutje Sapattd, aud ber bie fdjönen ©itber« fett perüorgegangen finb, auf beit Stuft unb bad öanb hat, nahmen bic 33emohner bed Sortd mein Sntereffe in Am fprud). ©ie ganje ©arttifon üon SDfafa ift t)ier in iöa« raden unb Äafernd)en itittergebrad)t, Sttfanterie, Äaüatterie unb Artillerie. ®ic Snfanterie trägt btaugraue Uniformen nad) fran3öfifd)ent ©d)nitte, baju ©d)ttt)e unb ©antafdjen ttnb atd ^opfbcbcduitg eine prcu^ifdje Setbmüüe mit getbem S3efa^; Artillerie unb ^aüattcric finb nad) gleichem-JRufter bunfetbtau mtiformirt, tragen Äorbfäbet unb t)ot)e gelbe ©tutpftiefet ttnb oariircn unter fid) nur bttrd) unmefeuttidje Abseidjen. ®a üiete franjöfifdje Snftruftcure in ber fapa« nifdjen Armee finb, fo ift cd bem©otbaten atd Ehiquc bei« gebradjt morben, fid) aufer ©ienft fo nonchalant mie mög« lid) 3U benet)tnen. Uttb üon biefetn ßugeftänbnif? macht er audgiebigett ©ebraud). Snt ©ienft aber fict)t eine ©ruppe nid)t fo übet aud; namenttid) bic 9?eiteperciticn, bie ich fa^ nahmen fid) rcd)t üortt)eitt)aft aud. Sad)ertid) crfd)cint ed einem bcutfd)cn ©otbatenauge, menn ber Dfficier, ber üont ©otbaten bttrd) ^anbantegen att bie ^opfbebedung gegrüßt mirb, 3m Ermicbcrung bed ©ru|ed feine 3Rit^e abnimtut. ©ad ift offenbar eine Uutfehrung bed 9iangüert)ättniffed. 3Som ^afteft ging ed mit Aorfpann t)iuaud nad) beut ©entpet „©ennofi“. Ed mar ein meiter 2Bcg, beffen Sänge mir febod) ber Anbtid tanger ©heeplantagcn unb StRautbeer« pftansungen üerfürste. ©eitted ©heed ttnb feiner ©eibe megen hat Dfafa einen guten fRuf bttrd) gans Sapatt. ©amt taudjtc eine h°hc Sßagobe auf, ©ongfcfjtägc mürben taut, mir maren am ßiet. ©er ©entpet mit feinen ©epem benjien ift fetjr umfangreid), ed mögen 15 bid 20 ©cbäube in ber ©artenantage liegen. 33ettetnbe A3eiber unb Äim ber maren in ©d)aren üort)anben. ©ie trugen Käfige üotter ©pertinge umt)er unb fd)enften für ein Äupferftitcf einem ■paar ber piepfettben ©efattgenen bic Sueitjeit. 9Rit üict ©ebutb erftetterte id) bic fünfftödige fpagobe, um üon oben baffetbe 33itb 31t fepen, bad id) bercitd üon ber §öl)e bed ^aftettd gefepen. ®ic ^otsfdjni^ereicn an ber “^agobe mie an bcm banebenftepenben gteidjatterigen SSetpaud finb tpeit« mcifc fo originell, ba§ man fie niept mopt befepreiben barf. 3mötf Sahrpunbcrte fiepen biefe üom Atter bunfet gefärbten ^otsbauten unter freiem §immet, opttc bap erpebtidje 33er« mitterungen baratt 31t bemerfen mären, ttnb bod) pat man aitgcbtid) nur bic 33ematung ber ©tpui^ereien 3umeiten aufgefrifdjt. ©er ©entpet ift bad älteftc bubbpiftifd)e §ei« tigtt)um in gans Sapan. 3m 33etpaud üor bent föptäfrig btinsetnben ^ubbpabitb ftiugetten unb polterten ununter« brod)ctt bie ©etbopfer in beit großen üergitterten Dpferfaftcn. An anberer ©teile marfett bic Anbäd)tigen bie burd)töd)cr« ten SSrottsemitnjen (9Un, ©empo) üor bad ©ötterbitb auf ben 23obcn unb fapett sufrieben 31t, menn ber läcpetnbc SSonse bic ©aben mit bcm 23efcn 3itfammenfehrte. ®ie Anbacpt fetbft ift fepr fdjnett abgcntad)t. 9Ratt läßt fid) auf bie ^nie nteber, berührt mit ber ©tirn beit 33obett, ttatfd)t in bic ©ättbc, um bett ©ott auftuerffam 31t machen, ttnb bringt bann mit gefalteten fpänbett murmetnb fein Antiegen üor; bantit ift’d abgemaept. ©raut man ber ©ebäcptnifjftärfe bed ©otted nidjt red)t, fo pängt man einen 3e^e^ Angabe feiner ABünfdje and ©empetportat, uttb üott fotdjen Aßunföp« Settetn ift bic ganje Pforte bebedt. Am iRacpmittag mürbe citt smeiter ©empet befid)tigt, beffen §auptetgcntt)ümtid)feit mir bie©cpmärme patbmitber ©attben 31t fein fdjicnett, bie bort unbcpetligt niften unb üon ben 23cfttcpcrn bed ©ottedpaufed gefüttert merben. ©ie ‘priefter patten ^örnerfutter feit ttnb ntadjen gute ©efdjäftc bamit. Ucbrigend pat man fepr auf ber fpitt 3U fein, ba^

4G

3G2

Heber einige ©ebröudje bet 93emofjner boit ©etebeS. Ijaftige fKioljrrüben auSfeljcn, Panoramas nnb diiefenbanten finb ebenfalls oorljanben, furj, eS ift alles 511 feljen, waS man bafjeint gleichfalls auf Soge£fd)iepen fietjt. jftur gef)t eS hier nod) etwas mtgenirter 31t, nnb bie japanifdjen Kei¬ nen nnb großen Äittber finb rüdficfjtSloS auSgclaffen itnb froh9tad) Seridjtiguitg meiner ©afthofSrcd)nuitg, bereit So¬ ften norwiegenb aitS pfjantafiepreifen jufammengefe^t wa¬ ren, fuhr id) nad) $obe jurüd, taufte bort non einem japanifdjen Photographen rafd) einige Photographien ^er gefeljenen Oinge, nerabfd)iebetc mid) beim $onfu( unb lehrte an Sorb jurüd. Sir fabelt zur freier ber oerfäumten Splncfternad)t in ber ^apitänSfajüte bei einem ©lafe Punfdj unb warteten ben Austritt in beit ©rohen Oceatt ab. ©S bauerte bis nad) fKlitternadjt, bann fühlten wir an ben wud)tigen So* genfdjlägen, bie ben „©entai dünnt“ trafen, baff wir ben^uro Siwo, ben fdjwarjen Strom, erreicht hotten, unb frod)eit in bie $ojen.“

man unter biefent Xaubcngezüdjt nicf)t zu einem ntobernen OobiaS merbe. 3n ber 9M)c biefeS OempelS beginnt jener Sezirf, ben man fiigücf) als ben ofafafdjen Surftelprater bezeichnen fönnte. Sine drt japanifdjen SogelfdjießenS mit 3ncfer^ bäderbuben, Sdjiehftänben, Seiltänzern tc. ift bort baS ganje 3at)r ju fittben; jefct Wäljrenb ber jfteujafjrSfeiertage gef)t eS aber boppelt f)od) t)er. Siel)t man ein biSdjen non bentfpccififd) japanifdjen 9Inftridj ab, fo Jjatntan ein oodftänbigeö bcutfdjeS Äirmefjbilb; blofj getankt wirb nidjt. 3n Sdjiehbubcn wirb mit pfeil unb Sogen (ein §auptfport ber Japaner) nad) Popanzen gefdjoffen, Ijintcr einem Serfc£)bag zeigt ein Jongleur feine taufenb fünfte, in 3u&r' bäderbnben ftefjen fiefjernbe jÜtäbdjen nnb rufen beut paffanteit dtedworte zu, t)ier wirb ein lebensgroßer ©lepljant auS Rapier gezeigt, ber mit menfd)(id)er Stimme rebet, bort ift eine Sube ood Keiner Riffen 31t feljen, bie man gegen Sejaljtung mit fÖiofjrrüben füttern barf, nnb bie ob all ber Scofjrrüben, bie fie im ?ebcn gefreffen, fdjon felber wie leib'

Hebet' einige ©dmiudje bet ©cluofjitct bott Gelebeg. 11. St ben ©tauben an ©a’ufangS unb ^alompowanS fd)liefjt fief) and) fofort ber ©laube an $ula’uS (Snulette) ober vielmehr er ift mal)rfd)einlidj nur eilte $olge beffelbett.

düan ocrfteljt unter einem $ula’it gewöhnlid) einen Stein ober einen bent Steine ähnlidjeit ©egenftaub, wcldjcr int Stagen ober ben ©ingeweiben 001t ^ifdjeit, Sögeln, Sit© fein, ntand)tnal attd) oon dÜcnfdjcn gefitnbett wirb, einen har5 jigen SaumauSwudjS 001t befonberer ©eftalt, eine düttfcljcl, Saumwitrjel ober einen Stein oon auffallenber §ornt ober Partie, eine §rud)t, wcld)e burd) ^rantljeit eine eigentljünn lid)e §ornt angenommen hat, manchmal einen $rud)tfern 001t abfonberlidjer ©eftalt, mit einem Sort, jeber ©egenftaub, ber auf unerKärlidje Seife an einer Stelle gefunbeit wirb, wo man il)it nidjt erwarten follte. 3ebcr ©ingeborene bcfijjt eilten ober mehrere ^ula’uS unb trägt fie immer bei fid). 3'e nad) ber Stelle, an ber man fie gefunbeit l)at, betrachtet man fie als S'zncimittcl, Sd)u|mittel gegen ^ranKjeit unb Unfälle, Sorjeidjcit beS lommenben ©lüdS. dtud) giebt eS foldje .fiuta’nS, wcldje ben ©igenthümer ttnoerwunbbar ina¬ nen, fei eS gegen alle Saffen, fei eS gegen $rifj ober Van^e ober ©ewetjr allein. Rubere fd)ü|en ben Seemann gegen ©rtrinfen, beit §irfd)jäger gegen ben gefährlichen Sturz Oom Pferbe; fie Oerfdjaffen beut j^ifdjer einen guten ^ang, beut Kaufmann ©ewiitn, beut Oieb gute Seute. Sie befit^ett alfo wie bie©a,ufaugS unb ^alompowanS eine übernatürliche $raft, bie fid) jebodj nur in ganz beftimmter, enger ober Weiter begrenzter, 9iid)tung äitfern lann, wäh¬ re nb fie bei ben (enteren fid) in oerfdjiebener Seife, in adelt möglichen formen ju offenbaren int Stanbc ift. dldeS 5lithergewöl)nlid)e ift ein ©egenftaub beS dlberglaubcnS für ben Stafaffar unb ben Suginefen. ©in riefentjafter Saum, ein Saum, welcher in befonberer Seife gewadjfeit ift, 3. S. in jwci Stämmen, bie fid) in gewiffer §>ölje oereinigt haben, jwei Säume, bie in cinanbcr oerfdjluugcn aufgewad)* fen finb, ja felbft in ber Sälje oon Safalar eilt großer Siangabaum, beffen Stamm ooll oon Seftern Weiher ^Inteifen fi^t, finb nad) 2lnficf)t ber ©ingeborenen ber 0i£ eines ©eifteS unb man faun mit Sicherheit barauf redjncit, bei berartigen Säumen ein Siiniatur^äuSd)cn zu finben, ähiw

lirfj bent, in welchem ber ©a’ufang bewahrt wirb, worin bent ©eift regelmäßig Opfer gebradjt werben. -Sft bagegen eilt Saunt oerfrüppelt, oon niebrigent Snd)S, fo glaubt man, bah Küfer ©eift in bemfelbeit häuft. Sei einem foldjeit Saunte befinbet fiel) lein DpfcrhattS, bod) gewöl)it= lid) bleiben bie Sorbeigefjenben iit einigem SCbftanb oon bemfelbeit fteheit unb fdjleubent einen Stein gegen ben ©egenftaub ihrer §urd)t. fpier unb ba fieht man Säume, bie beinahe bis obenhin bttrd) bie geworfenen Steine bcbedt finb, bod) launt wirb eS einer ber Sorübergel)euben unteriaffen, ttod) einen weitern Stein baju 30 werfen. SaS l)iie liet ber ber bi bem SfrtedR •Ruit gont für bag in Unb luget mer mag ber bere ftit." 2lug ©traßburg greifen mir folgenbe beraug:

„®te fleitten 2)iebe bängt ntatt auf ®ie großen läßt mau (i^ifeit. 22Sär bieg nid)t ber SBelten Sauf Sßiirb id) mehr ©träng Oerfaufctt." Sind) franpfifdjer 253iR bat fid) in $ornt eineg Rebug bort üerfud)t. 2lm ©ftaminet btt ^edjeur in ber ©diffleu© ftabeu Rr. 4 tieft man über ber SDpr:

0. 20. 100. 0

!

(b. b- Au vin saus eau.) 2ln einem §aufe in Dbermobern, Jl'reig Sabent, ftebt: „2tBer ba aug unb eingebt itttb fein ©inn pm fteblen ftebt ber bleib braufen. Unfere ®a£cn fönnen felbft manfen."

Unb über einer ©artentbiir p Singmeiler, StJreig fmgenau:

„®rinfftü mafer in beim fragen Vber ®ifd) eg falt bin SRagen fDrht! ntaftg alten fübtileit fESein fKatb ich ünb lag ntid) mafer feilt."

3nfd)rift

üon 1588 an einem §aufe ber ©)rad)engaffe (je^t üerfcbromtben):

„22So Sanbgfnecbt fiebert unb braten Pfaffen p meltlid)en Gingen ratben llnb b’ SBeiber führen bag Regiment ®o nimmt’g fetten ein gutg ©nb."

91 u 8

367

allen

©uropa. — f£>er eben erfdfienene „3lluftrirte Rührer burd) ®almatien" (2Bten, 21. §artteben) ift ber erfte in feiner 2lrt unb mirb barnm gemiß oiclfadi millfomnten geheißen merben. 3ür ben praftifcben ©ebrattd) märe eg aber mobt Oorpjiebett, menn bie üielen Vtlber, fo bübfd) biefelbett auch finb, fortblieben unb bafür ben harten mehr ©orgfalt unb bem Vofabelüerseidjuiffe (3talienifd), ©erbifd), ©riedRfd), £ürfifd)) mehr -Raum eingeräntnt mürbe. 3m 2lnl)auge roerbett and) Sforfn, bie 3onifd)en Unfein unb bie albattifdie S^üfte furj bebattbelt. _ 21 f i e it. — Ingenieur Seffar ift mit einer ©ppebition nad) £fd)arbfd)ui abgegangen, um bag bort oont 2Imu-'barja abStoeigenbe alte Flußbett näher ju uttterfudien.

„Unb menn fDn in mi ©ärble geefdjb ©o mirf i bi mit ©teine Unb triff i bi, fo ifdjt’g fd)on red)t ©in attberntal blieb b’beime." ©tmag berb finb folgenbe 2tnffdriften auf ©d)iiffeln in ©alm, Jftreig ÜRofgbeint. Unter einem Vogel ftet)t: „SfBantt biefer Vogel tbut fliegen

©o mirb unfer ÜRagb einen 5CRamt friegen." unb auf einer gmeiten ©djüffel:

,,©ott atteitt bie ©br Unfer 9Ragb bie ift fein 3uttgfer met)r."

Unb sunt ©dluffe folgenbe fpfdjrift üon 1773 auf einem $affe im ©phal p ©traßburg: „fecb§ buubert ol)tnen merb id) alljeit faffeit mag aber brüber ift nid)t in mid) gießen taffen.

D tefer! nimm ntid) ftetg su beinern Veifpiel an, ein fdjelnt mer mel)r üerfd)ludt atg er oertragen fann."

srbtbeilen. — 3[Raud)erlei‘tßrojefte pr ©daffnng neuer SBafferftraßett taud)eit jetjt auf, bie menig 2lugftd)t auf 23erroirflid)ung ha¬ ben, aber bie geringfte oon allen fd)eittt ttng bod) bagjenige 3tt haben, roeldjeg je^t in ©nglanb auf bag £apet gebrad)t morbett ift: ber ^atäfiina^anat. ®er iplan ift folgenber: einen ®anal ooit 200 3mß 23reite unb 40 3nß 3fiefe üon §aifa am Vorgebirge barmet burd) bie ©bette üon 3egreel nad) bem 3fl)ate beg 3croban p graben unb einen strei¬ ten bom lobten fDieere füblid) junt ©olfe üott 2lfaba; bann ergöffen fid) bie SBogett beg fhiittetläubifcben ÜReereg in ben 3orbatt, festen beffen 3fl)at unter SBaffer unb biefer ©ee böte fRaunt für bie größten ©djiffe. ®iefer fd)ott in ben breißiger fpbrett auftaud)cnbe s^tan bat gmtächft aber ben §afen, baß man über bie pt)bßfdelt Verbältniffe beg ©ebieteg smifd)ett bcmXobten unb bem fRotben DReere, beg SBabi 2lraba, nicht gattj int Staren ift, unb um biefeg miffeufdjaftlid) unter-' fud)en su laffen, bat ftd) in ©nglanb unter bent Vorfiße beg

9Iu§ allen Erbteilen.

368

fjergogS bott IJRarlborougb eine Heine ©efetlfchaft gebilbet. Siegen bie Verhättniffe bort günfiig, fo füllen bic Slufualjnten nach betn 9Rittcllünbifd)en 9Reerc bin fortgefefet, attbernfallS baS fprojeFt fallen gelaffctt werben. — Sir betnerfen bagtt nur golgenbeS: ®cr Hatta! bott §aifa ttad). bem Sorbantfjale Ijättc eine Säuge non ca. 40 engl. StRcilett (nicht 25, mie eS in bem fßrojeft beißt, f. „ÜRail" bont 18. 9Rai 1883) unb feilt b öd) ft er fpunt't unweit beS alten ^c^rcel (beute 3era’in) fättte etwa 70 m bod) 31t liegen. ©er gmeüe Hanal oottt lobten 31tnt SRotljen JReere aber mürbe ntittbeftcnS 110 eitgl. füReilen laug, unb fein bödjftcr fßttnlt, bie Safferfdjeibe unmeit bort 21ht ©haranbel foll ttad) Vigne 240 m über bem UReere liegen. ®ic tetf»nifcf;e fJRöglid)feit babon gugegeben, fo erhielten mir einen Vinnenfee, meldfer baS gange 3orbantf)al bott irgenb einem fünfte im ©üben beS lobten SReereS an bis faft gunt ©itbttfer beS 9Rerom-©ee§ erfüllte. ®ie englifrfie ©efellfdjaft mit! „bie fpärlicben Vemohncr beS ©ebieteS" mit einer Million fjßfttub Sterling entfefjäbigett. Slber ein Vlid auf bie neue englifd)e Slufnahmefarte bon Scftßaläftina unb bic bort eingetragene blaue Shtie, meldje alle§ Saub unter beut fJReereSfpiegel einfaßt, geigt, baß biefer ©ec Orte bott foldjer hiftorifdjen Vebeutung mie Haperitaunt, •JRagbala, ©iberiaS, ©fptßopoliS (Veifatt) unb 3erid)o berfchliugcu mürbe — unb ob fid) baS bibelgläubige Englanb bieS bon einigen fpefulirenben fRhebern uttb Haufleuten ge¬ fallen ließe, märe bod) abgumarten. Sir bermögen barum baS fßrojeft nicht ernft 31t nehmen, aber eS folltc uttS freuen, mentt bei biefent Stnlaffe ber Sabi Slraba aufgenommen mürbe.

2t f r i f a. — ®r. Eolitt hat fid) im Aufträge ber fraugöftfdjeu ^Regierung uad) Seftafrifa begeben, befonberS um bie ©otbmiuen bon Vttrc unb Saffallal) im Duellgebiete beS Vacpog (redjter Zufluß beS obern fRiger) 31t mtterfud)en unb biefelben ebentuell für ^manFrcid) mit Vefdjlag 3U belegen. Eolht, meid)er bie 3ufuuft beS bort fid) bübeuben frattgöfifdjeu Kolonialreiches für ßoffnungSbolt hält, befürmortet bie Einführung d)ineftfd)er HuItS. — fRoblet, ein auf 9RabagaSfar ftatiouirtcr l’atholifdjer fJRiffionar, hat bort Sdtaterial für bie Harte ber ißrobing 3 uterina gcfamtuelt uttb unter anberem beit ©fiafajaboua (b. h- nie ohne Sollen), bie hödjfte ©pit^e beS ©ebirgeS Slnlaratra unb gugleid) ber 3nfel, beftiegen uttb 31t 2632 m beftintmt. Eilt attberer SCRiffionar, fß. Sauffeque, hat eine malgafftfdje ©rammatif beS ^rangöfifdien beröffeutlid)t. 21m 1. 3ttli 1882 gab eS 80 905 Hatbolileu auf ber 3nfel mit 48 fprieftern, 8 ©chulbritbern, 20 ©djmeftern uttb 530 Sei)-' rertt. Die ©djulen mürben bott 19 103 Hittbertt (9134 Kna¬ ben unb 99G9 SRäbdjen) befud)t. 3t tt ft r a t i c tt. — 5Rad) einem officiellen Berichte beS ©obernment fRefibent, 9Rr. E. S. fßrice, 3äf)lte bie 31t ©üb = Sluftralieu gehörige Slttftebeluitg am ^ort © arm in an ber -Rorbfüfte am ©chluffe beS SaßreS 1882 eine Veböllerung bon 4262, gegen 4073 am 30. 3uui beffelben 3aI)reS. ©abon marett 517 Europäer, 3725 Eßinefeu unb 20 fJRalaien. ©ie fRebenue anS ben EingangSgöllen ergab für baS Saßr 20 000 fßfb. ©t. ©ie ©olbfelber, auf mcldjctt 60 Europäer unb 1500 Et)incfen befd)äftigt marett, lieferten einen Ertrag bott 23 016 Ungen int Sertpe bon 80 721 fßfb. ©t. ©ie jungen Surferrohrplantagen fd)ienen günftig fortgufdjrciten,

hatten aber auch bott ber meißen 31nteife gu leiben. ©ie Ehiaefett hatten fid) auf fReiSbatt gelegt unb molltcn benfetben itt großem Umfange betreiben, um baburd) ben hohen EingangSgoll auf fReiS — V2 = 4,16 Pfennig pro ^fttnb — loS 31t merben. — Victoria befaß am ©chluffe beS$at)reS 1882 itt rttnber 3ahl eine fßebölferung bott 900000, gegen 882 232 im Vor¬ jahre. ®ic Eingeborenen gählten nur nod) 780, 460 männliche uitb 320 meiblidje, unb babott lebten 556 auf ben fed)S SCRiffionSanftalten ber Kolonie. ®ie fRebeuue beS 3ahreS 1882 ergab 5 697894 $fb. ©t. gegen 5428 939 Ipfb. ©t. int Vorjahre. ES ftoffen 1780 509 s^fb. ©t. anS Eifenbafmett 1 757420 fßfb. ©t. aus EiitgattgSgöllen, 794234 «ßfb. ©t. auS Sronlanb, 577 559 ^3fb. ©t. auS ^nlattbgöllen, 312 334 fßfb. ©t. auS bem ^oft- unb f£elegraphcnmefen tt. f. m. ®ic 3tuSgaben mürben bitrd) biefc fRebcnue überreichlich gebedt. 2)ie öffentliche ©djulb hatte bie §öhe bon 22121202 ißfb. ©t. erreicht ober 24 Vfb. ©t. 22 ©h- 6 pro Stopf ber Vebölleruitg. fDagtt mürbe bantt nod) eine neue bierprocetttige Anleihe bott 4 000000 ißfb. ©t. lontmen, mcld)e Enbe 3anuar 1883 auf bem Sonboner ©ctbmarfte lontrahirt marb. (Der Import beS 3ahreS bemerthete 18659179 Ißfb. ©t. gegen 16 718 521 fßfb. ©t., unb ber Epport 16159835 fßfb. ©t. gegen 16252104 im Vorjahre. 5E>ie ©olbfelber ermiefen fid) ergiebiger als itt ben letzten fahren unb lieferten einen Ertrag bon 1066533 Uttgen, im Sertlje bon 4 266132 $fb. ©t. ES mürben 353 788 Ungen epportirt, 688438 in ber KRelbournefIRünge berprägt uttb ber fReft befanb fid) im ®epot ber Vanleu. 3Xn Solle mürben 344203 Vollen berfdjifft, gegen 327 549 ittt Vorjahre, unb bic SluSfuhr an Seigen uttb 9Rel)l bemerthete 917081 $fb. ©t. Victoria hatte am ©chluffe beS lebten 3aßreS 1402V2 SRileS gleich 2257 km Eifenbahnen im Vetrieb, auS bereu Einnahmen fid) baS Slntagefapital mit gientlieh 4V2 ^proceitt berginfte. Eine fehr beträd)tlid)e 3lngal)l neuer Vahncn mar tljeilS im Vau, tljeitS bom Parlament genehmigt morbett. ffiir bie hohe Vebeutititg, 311 meldjer fid) bie auftralifdjen Kolonien in ber berhältnißmäßig litrgett 3eit ihrer Epifteng aufgefdjmungett haben, fpridjt ein Erlaß beS jeüigett ^olonialminifterS Earl of üDerbp, ttad) meldjem bom 1. Januar 1883 ab bie ©eneralagenten ber Kolonien Victoria, 9Reu-©üb= SaleS, ©üb-'21uftralien, DueenSlanb unb 9Reu-©eelaub gu bem fRange frember ©efanbteu erhoben finb. © it b ct tu c r i 1 a. — 211S ®r. E. 5R. §eatl) im 3ahre 1880 beit 9tio Veni hwabfuhr (bergl. „©lobuS" Vb. 41, ©. 64), traf er in ©anta Sltta, bem lebten unb nörblidiftett Sagerpla^e bott ^autfd)ulfatnmlerit, eine Familie bott lßacabara-'3nbiattertt, melche ben Volibianeru beim ©ammein unb bei ber Veftellung bon 9teiS-, ?)uca-, Vattaiten-, 3acferrohr-' u. f. m. Reibern half. Veibe ©efd)led)ter burd)bot)ren bie Stafeu^ fdjcibemaitb unb fteden bott beiben ©eiten 3'£bertt hinein, fo baß eS bott meitent auSfteht, alS hätten fie bide ©djnurrbärte. 3n ben Obren tragen fie bie 21ugengäf)tte bon Sllligatoren. 3h^e Hautfarbe ift faft meiß, unb ihre Tratten mürben, itt cibilifirter Seife gelleibet, faft bureßmeg alS ©chönheiten geU teu lönnen. SCRerlmürbig ift ihre 21rt gu gählett: fie fdRießctt bie §ättbc uttb fagett bei jebem Ringer, beit fie auSftredeit, „nata". Veim gehnten Ringer fagen fie „ctfrijafu". Vraudjctt fie eine höhere 3aßl, fo mieberholett fie bei jebent 3ehen ihr „nata" uttb beim gehnten uttb lebten „etfchafu". ©0 fahren fie im Venutjen bon Ringern uttb 3£h£n fort, bis fie bei ber gemünfdjtett 3al)l angclomttten fittb.

Inhalt: ®aS heutige ©priett XXIX. (fJRit fünf Slbbilbnngctt.) (©djluß.) — ®ic $obaS I. (9Rit gmei Slbbilbungen.) — ©r. §attS ÜRepcr: Von SRagafali nad) §iogo, Hobe unb Dfala II. (©cpluß.) — lieber einige ©ebrättdje ber Vemoßncr bon EclebcS II. (©d)luß.) — ©. Sa 11 iS: 21uf ber Oftlüfte SugonS I. — Hitrgcre fJRittbeilungen: Elfäffifdie §auSfpritd)e unb Snfdjriften. — 91uS allen Erbtheilcn: Europa. — 21fien. — SIfrila. — Sluftraliett. — ©übamertla. (©^luß ber fRebaltion 26. 9Rai 1883.) 3ietaftcur:

2)r. 31. Pticpert in 33crtin, ©. 2B. Sinbcnßraße 11, III £r.

2)nnf unb QSetlag tum Jriebrich S3ieweg uttb ©oßn in Sraunfchwcig-

^tiergu eine Vcilagc.

gut fafütrtrmr IWrürhfidjiiguug iur %nt]}Xß$ßlBQu nxib fötynolßQit 23 e g r ü nbet

t»on

Stnbrec.

Sn Berbinbung mit gadjmännern f)erau§gegeben Don Dr.

Srauttf^toeig

fHid)arb

^ i ee r t.

Sö^rltd) 2 Bänbe ä 24 Hummern. ©urd) ade Budihaitblungen unb Fftanftalten jum greife non 12 9Barf pro Banb su bestellen.

2> i e

1883.

X o b a 8.

(©ie Abbilbungen tljeilg ttacf) Fotografien, tfeilg nach ©fissen beg 9B. Sauf fen.) II. ©ie ©obag glauben, tüie fo titele anbete Silbe unb aucf) cioilifirtere Bölfer, baß bie Berfinfterung bet ©onne bag Set! cineg großen ©rad)en ift, weither bag ©eftirn oerfdjlingen mid. ©ie fragten bie Stanzofen, ob fie mit ihren Snftrumenten biefen Äamfif gefetjen Ratten, unb auf beren bejaljenbe Antmort unterhielten fie fid) fef)r lebhaft: ein unter ihnen befinblidjer Sßriefter bezog fid) nämlich auf bie Autorität bet Stemben, um feine Sehren ju befräftigen. ©iefer flehte Borfad geftattete bie Beziehungen ju bcn ©obag freunblid)cr, unb Sanffen benutzte bag, um fie jn jeidjnen unb ©djäbelmeffungen anzuftcdcn, mäljrenb feine Stau Aufzeichnungen ntadjte. (Einige ©age fpäter erhielten fie aud) bie (Srlaubniß, eineBiebctlaffung bet (Eingeborenen, bie in unfetet Abbilbung bargcftedte, zu befitd)en. ©ie= fetben liegen ftetg an einer mot)l auggcmählten ©teile, auf bem hohem ©heile bet Berge unb fo oiet mie möglich bitrd) natürliche ©errainfalten not ben Bticfen beg Beifenben ber* borgen. ©ag „mund“ ober §aug ber ©obag l)at, mie man fiefjt, eine fpi^bogenfötmige Smont, ift etma 10 Suß h0olz gefdjloffen, meldjeg zraifd)ett Zwct flat* fen, im Snnetn bet §ütte tief in bie (Erbe getriebenen bfSfä^ten auf unb nieber gleitet. ©)ie Raufet finb fel)r reinlief), beftehen aug Bambu, ber mit Botang zufantmengebun* ben ift, unb finb oon oben big unten mit ©trof) bebedt. ©ag Snnere ift ein einziger Baum oon 15 big 18 Suß im ©eoiert, in beffen Bütte ein großer Beatm aufrecht ©lobus XLIII.

Nx. 24.

fteljen fann. An ber einen ©eite befinbet fid) eine fleine, mit einem Büffelfelle unb einer Platte bebedte (Erhöhung oon (Erbe, bie ©d)iafftede; gegenüber ift bie Seuerftede unb bet AufberoahrungSort für ©erätlje, mie Äupferfd)üffeln, Blaße aug Bambu, ein Beil u. f. m., unb im £)intergrunbe ift Brennholz aufgefd)id)tet. ©et ©tößel zum ©tampfen beg Äorneg ift mit einem Botang an ber Sanb befeftigt — beim hier merben meber Bügel nod) ©eile oermenbet — unb ber Biörfer beftel)t einfad) aitg einem runben, 7 big 8 üu Umfange haltcnbcn Sod)e im Boben, bag burd) bcn ©ebraud) ganz feft gemorben ift. ©ie §iitte umgiebt ein Baum oon etma 30 m im ©eoiert, meldjer oon einer 3 big 4 m hol)en Blauer aug lofen ©teilten ein¬ gefaßt mirb. ©ort mol)ut bie ganze Samilie; biejenige, meld)e bie Beifenben befugten, beftanb aug zmölf köpfen. Beben bet £>au))thütte ftanb eine zweite, oiel fleinere, beren Befid)tigung ihnen nid)t gemährt mürbe. ©ort mohnte ber Barfhali ober Satnilienpriefter, oon meinem fpäter bie Bebe fein mirb. (Etmag meiterl)in ftanb eine britte £)ütte, Zur Aufnahme junger Büffel beftimmt, unb nod) entfernter ein freigrunber 3ftun, in meldjen zur Badezeit bie Büffel* herbe getrieben mirb. ©ieg adeg zufammen bilbet ein ©orf. ©ie ©obag hoben eine h°he Bleinung oon fid) unb ihrem ©tamute unb betrad)ten fid) alg Urbemohner ber Bilgherrieg, alg (Eigcnthitmer unb Herren beg Bobeng, megt)alb bie aitberen ©tämme il)nen ©runbzing zahlen müf* fen. ©o liefern ihnen bie aderbauenben Babagag jährlid) etma ben fed)ften ©heil ber (Ernte ab. Bortrefflid) ift bet 47

*5)ie 5Eoba§.

370

^'y

mmm

■■

mm

Si4i /*%:-

mgm »«sw ^£7

^ JdM iA.An

yy

v

t§ eilen 164 038. ©iefe Bermchrung um 43 689 ®öpfe madjt unge¬ fähr ben fünften ©heit bed gangen 3umad)fed ber ^arifer Beoölferung aud. _ 31 f i e it.

— 21m 9. 9CRai haben bie Herren §umann uitb Buchft ein Stupma Oertaff eit, um im Aufträge ber Berliner Slfabemie ber Söiffenfdjaften oon 3llejanbrette aud eine neue Unterfudjungdreife nach bem ©rabmate bed IRintrüb ©aglj (f. „©lobud" Bb. 43, S. 76 unb 89) anptreten. ©orthin toaren ber begleitenbe 2lrgt©r. oon Sufdjan mtb ber ©ireftor bed ^aiferl. Qttomaitifdjen URufeumd p Ifonftantinopet, §ambi'Bep, meldjer fiel) ber ©ppebition attfdjließt, bereitd Ooraudgegangen. — B3ie ber SBiener „fßolitifdje ^orrefponbens" aud ^ouftautinopel gemelbet mirb, ift bie toeiblidje Beoölfe? ruug J^urbiftand burdj ben Berfuch/ fie p phlen, in leb-' hafte 2lufregung tierfe^t morben. 3luf Befehl ber ^Regierung füllte bie 3ähluitg mit §ilfe Oon Sotbaten burdjgeführt merben, aber ed fammetten fidj SOOfurbifdje SSeiber unb trieben festere in bie 3t«fht. 3n f^olge beffen ift ber ©enfud bid §um ©intreffen militärifdjer Berftärfungen oerfdioben morben. — ©ie 3nbud-Brüde bet Slttocf, bereu Bollenbung bie unmittelbare ©ifenbahn ^ Berbinbung 3mifdjen ©alcittta unb fßifchamar ermöglicht, ift am 24. SDiai biefed 3ahred bem öffenttidjen Berfehre übergeben morben. — ©ie 3eitung „Sibir" tpeilt mit: ©egenmärtig be¬ reift ber Slrtilleriefapitän ©antoradfi ben öftlidjen ©heil ber )IRaitbfd)urei. ©r richtet feine 3lufmer!famfeit ittdbefonbere auf bie Bermattung unb bie Svriegdmadjt ©hinad; überbied nimmt er bie burdjmanberten ©egenben topograPhifch auf. ©r begann feinen SDiarfcp au bem ruffifdjen ©renpoften fßoltama unb manbert meiter in ber fRidjtuug auf jRinguta unb §un-tf^un. Bon djiitefifdjcr Seite merben neuerbingd an ber rufftfdjen ©rettp brei befeftigte Stabte gegriinbet: llbanu, §uttPfdjun (bie Stabt epiftirte fdjon unb mirb gegenmärtig nur befeftigt) ttttb Sandfchi-ljeu. ©er erfte Drt ift ber midjtigftc; er ift nahe bem Büfett oon Sla; mjändf gelegen unb mirb, mie man oermuthet, bem djinefifdjen ^riegdgonoerueur §ur 9iefibens bienen. Samtfdjidjeu giebt mahrfdjeinlid) einen ftrategifch toidjtigen fßunft. ©ie Befeftigungdarbeiten merben oott 2500 Solbaten audgefüprt, meldje fpäter ebenbafelbft bie ©arnifott bilben merben. 31 f r i f n.

— Bor ^urpm ift Scnor Bolioar Oon einer längeren fReife in flRaroffo nadj Blabrib äurüdgefehrt, ©r hat bort über 1000 Specicd oon3nfeften, fReptilien unb Bögeltt, fotoie ein großed Herbarium mit oielett ganj neuen fPflanpn pfammettgebradjt.

3»hatt: ©ie ©obad II. (9Rit oier 3lbbilbungen.) (Schluß.) — ©in Bcfudj auf Dfinama-fpima (2iu = fiu-3lrd)ipel). (SRit oier 9lbbilbungeu.) — ©. 333allid: Stuf ber Dftfüfte Supnd II. (Schluß.) — ©er jRorbraub bed fRil;©eltad. — Sübamerifanifdje Sdjahfudjerei. — Sind allen ©rbtpeiten: ©uropa. — 3lften.—Slfrtfa- (Schluß ber fRebaftion 1. 3uni 1883.) IRefcaftcut: 2)r. 31. Jtiepert in ®crlin,