Geschichten des Lebens neu gestalten: Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie [1 ed.] 9783666405112, 9780393708158, 9783525405116

128 55 5MB

German Pages [242] Year 2017

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Geschichten des Lebens neu gestalten: Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie [1 ed.]
 9783666405112, 9780393708158, 9783525405116

Citation preview

David Denborough

Geschichten des Lebens neu gestalten Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie

V

David Denborough

Geschichten des Lebens neu gestalten Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie

Übersetzt von Astrid Hildenbrand

Vandenhoeck & Ruprecht

Mit 22 Abbildungen und 2 Tabellen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Im Original veröffentlicht unter folgendem Titel: David Denborough (2014). Retelling the Stories of Our Lives. Everyday Narrative Therapy to Draw Inspiration and Transform Experience. New York: W. W. Norton & Company, Inc. Copyright © 2014 by David Denborough ISBN 978-0-393-70815-8 ISBN 978-3-666-40511-2 Weitere Ausgaben und Online-Angebote sind erhältlich unter: www.v-r.de Umschlagabbildung: CHAI YO 99/shutterstock.com © 2017, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen / Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Bristol, CT, U.S.A. www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Satz: SchwabScantechnik, Göttingen

Inhalt

Vorwort zur deutschen Ausgabe von Wolfgang Loth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Vorwort des Autors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Teil 1 1 Das Eigenleben von Geschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Das Recht, Geschichten zu erzählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Ein sicherer Ort als Ausgangspunkt: Das Konzept des Lebensbaums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Erzähllinien der Identität neu gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2 Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem . . . . . . . . . . . 36 Das Problem externalisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Eine Anmerkung zur Verantwortlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Jetzt sind Sie an der Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Das eigene Verhältnis zum Problem verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Probleme können beharrlich sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Eigene Schriftstücke erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Gespräche in der Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Einfluss auf Probleme nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Besondere Fähigkeiten, um schwere Zeiten zu überstehen . . . . . . . . . . . . . 58 Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3 Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden 63 Erdachtes Publikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Wer wäre am wenigsten überrascht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

6

Inhalt

Unsichtbare Freunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Für andere Menschen ein »bestätigender Zeuge« sein . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Das geschriebene Wort als Zeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Öffentliche Urkunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Eine Urkunde anfertigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Rituale der Neueinstufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Eigene Rituale entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 4 Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Das eigene Leben als Verband oder Verein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Eine Metapher aus dem Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Die eigene Mannschaftsaufstellung planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Andere Metaphern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Für oder wider besseres Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5 Das Leben als Reise: Identitätswanderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Die eigene Landkarte der Identitätswanderung anfertigen . . . . . . . . . . . . . 113 Den Rückschlag vorhersehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Die eigene Lebensreise gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Worte von Reisenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Teil 2 6 Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen . . . . . . . . . . . . 128 Das größere Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Außergewöhnliches Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Sich von der Normalität verabschieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Handeln in Verbundenheit statt Normalitätserwartungen . . . . . . . . . . . . . 145 Eine Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Die eigene Kultur unter die Lupe nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 7 Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist . . 151 Die Reaktionen von Kindern erspüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Wenn Erwachsene zurückblicken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

Inhalt

7

Halberinnerungen in vollständige Erinnerungen wandeln: Eine Frage der Gerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Das eigene Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Selbstquälerisches Verhalten im Erwachsenenalter ablegen . . . . . . . . . . . . 168 Ein Unterstützerteam zusammenstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Andere Formen traumatischer Erfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Den größeren Zusammenhang der Kultur verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 8 Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen . . . . . . . . 175 Jemandem wieder Guten Tag sagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 Niemand ist allein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Geschichten und Wissen mit anderen austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Nachrichten versenden und gemeinsame Formen des Gedenkens finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Wenn die Trauer akut ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Die Gegenwart und das Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Zwei wichtige Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 9 Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten 205 Tod und Sterben: Im Leben anderer Menschen weiterleben . . . . . . . . . . . . 205 Ein Zweittestament anfertigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Gemeinsame Erinnerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Ein Brief an Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 10 Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen . . 224 Der Versuch, einen Gründervater zu finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 Erzähllinien von Familien in den Vereinigten Staaten . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Vorfahren mitdenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Zukünftige Generationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

Epilog: Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239

Wolfgang Loth

Vorwort zur deutschen Ausgabe

Wer wünschte sich das nicht manchmal, sein Leben einfach neu erzählen zu können, die Möglichkeit zu haben, seine Biografie den eigenen Wünschen anzupassen und ein neuer Mensch zu sein. Das klingt verlockend, doch die Gefahr ist groß, hier Scharlatanen aufzusitzen, die aus Wünschen ihr Geschäft machen. Da ist es gut, wenn es Gewährsleute gibt wie David Denborough, die das Neugestalten eigener Lebensgeschichten auf feinfühlige, seriöse und ermutigende Weise anstoßen und begleiten. Dieses Buch zeugt davon. David Denborough gehört zu den profiliertesten Autoren und Thera­peuten des narrativen Ansatzes. Er hat lange Jahre mit Michael White zusammen­ gearbeitet und ist Ko-Direktor des Dulwich Centre im australischen Adelaide, einem der Schlüsselorte narrativer Praxis. Gemeinwesenarbeit spielt für Denborough eine zentrale Rolle. Er ist auch an Orten zu finden, die voller trauma­tischer Erfahrungen sind und deren Geschichten überquellen von Zeugnissen der Not, zum Beispiel Ruanda, Palästina. Und dennoch, oder vielleicht gerade deswegen ermöglicht dieses Buch auf eine geradezu leichtgängige Art einen Überblick über die narrative Therapie. Die praktische Umsetzung der grundlegenden Ideen gibt dem Ganzen die Richtung. Denborough schreibt, dass Michael White und er ursprünglich gemeinsam ein solches Buch für ein größeres Publikum schreiben wollten. Sie wollten die Philosophie und die Praxis des narrativen Ansatzes auch denjenigen nahebringen, die beruflich nicht mit Sozialer Arbeit zu tun haben. Whites früher Tod durchkreuzte das gemeinsame Vorhaben. Denborough hat den Gedanken schließlich wieder aufgegriffen und das Buch mit Michael White im Sinn nun selbst auf den Weg gebracht. So liegt mit diesem Buch einerseits ein Vermächtnis vor, das sich ausführlich auf Whites Arbeiten bezieht und viele Beispiele von ihm zitiert. Denborough bleibt dabei jedoch durchgängig als eigenständiger Autor erkennbar. So scheint mir dies ein schönes Beispiel für die Bedeutung von Vernetzung und Verwobensein im Bereich narrativer Therapie zu sein. Denborough greift Fäden auf, spinnt sie weiter, macht das Eingebundensein deutlich und ist

10

Vorwort zur deutschen Ausgabe

dennoch als Person unverkennbar. Dass das nun vorliegende Ergebnis sowohl für allgemein Interessierte als auch für Fachleute geeignet ist, spricht für die Qualität des Autors. An keiner Stelle erweist sich das Buch als abgehoben oder beliebig. Stets bleibt es ganz dicht an der emanzipatorischen Idee und gleichzeitig an der unmittelbaren Bedeutung in konkreten Lebensbezügen. »Wir sind nicht unsere Probleme!« ist ein Leitspruch. Was nicht heißt, dass Probleme geleugnet werden. Im Gegenteil, sie werden – als Lebenserfahrung – gewürdigt. Gewürdigt als Ausgangspunkte für Weiterentwicklungen. So können bislang einengende und belastende Selbsterzählungen aufbrechen und zum Ausgangspunkt werden für ein größeres Zutrauen zu »sich in der Welt«. Dafür braucht es auch Verbündete. Denborough gibt dazu viele Anregungen. Es hat mich beim Lesen berührt und beeindruckt, dass David Denborough seine Erfahrungen und Beispiele sehr oft aus Kontexten schöpft, die ans Eingemachte gehen. Das beginnt im persönlich-individuellen Bereich (häusl­iche Gewalt, Strafvollzug, Krankheit, Sterben) und setzt sich fort im Bereich von erlittener Gewalt im Kontext kriegerischer Ereignisse (Ruanda, Palästina). Doch ist das vorliegende Buch gerade kein Traumabuch. Es ist ein Dokument der Möglichkeiten, sich in schwieriger Zeit und unter schwierigen Umständen gestärkt zu erfahren. Die Kunst besteht darin, in keinem Augenblick auf billiges Umdeuten zurückzugreifen (was ein Entwerten bedeuten würde), sondern grund­sätzlich in einer Haltung der Offenheit und des Respekts zu bleiben. Dies bedeutet praktisch, sowohl die Zeugenschaft für das Erlittene auszuhalten, das Erlittene zu validieren, als auch, dem Zeugnis dafür Raum zu geben, dass und wie Menschen über die ihnen aufgedrängten Grenzen hinauswachsen können – Grenzen sowohl im Sinne eines bisherigen Lebens als auch etwa durch eine militärische Lage. Es macht einen Unterschied, ob ich jemanden, der Vertreibung, Dauerbeschuss oder Folter überlebt hat, durch eben diese Qual definiere und somit das Opfern fortsetze, oder als jemanden anspreche, dessen Ideen darüber, was in solcher Situation stützend ist, für andere eine große Hilfe sein können. Das Anerkennen von Kompetenz, selbst wenn sie aus Leid gewonnen ist, ist Anerkennen von Kompetenz. Die Geschichten, die sich in diesem Buch genau darum ranken, atmen sämtlich den Geist des Unmittelbaren, des Starken im Verletzlichen und der Hoffnung. Es geht darum, wie Menschen dadurch Kraft gewinnen können, dass sie sich nicht mehr ins Bockshorn jagen lassen, sondern bei allem Grund zum Zagen Respekt vor sich und dem Miteinander wiedergewinnen.

Vorwort des Autors

Liebe Leserinnen und Leser, das Leben und seine Bahnen sind nicht in Stein gemeißelt, sondern werden durch Geschichten geformt. Deshalb spielt es eine große Rolle, wie man die Geschichten seines Lebens versteht und sie anderen erzählt. Wenn in Geschichten nur Trostlosigkeit herrscht, kann das einen Menschen schwächen. Werden Geschichten so erzählt, dass sie einen stärken, kann das Verlustgefühle lindern und Sorgen vertreiben. Zu lernen, wie man die eigenen Geschichten auf neue Weise sehen kann, bietet die Möglichkeit, seinem Leben eine andere Ausrichtung zu geben. Dieses Buch greift auf die Erkenntnisse aus dem Bereich der narrativen Therapie zurück und soll Menschen unterstützen, die Geschichten ihres Lebens auf neue Weise zu schreiben und zu erzählen. Auf den folgenden Seiten werde ich Sie an Geschichten aus verschiedenen Teilen der Welt teilhaben lassen – Geschichten von Einzelpersonen, Gruppen und Gemeinschaften, die die Geschichten ihres Lebens neu gestalten. Und ich werde Ihnen Fragen stellen zu den Geschichten Ihres Lebens – über die Hauptfiguren, die Handlungsverläufe, die Schlüsselszenen, sogar über die Tonspur. Mich interessiert, weshalb Sie sich für dieses Buch entschieden haben. Vielleicht haben Sie gerade schwere Zeiten hinter sich oder sehnen sich danach, dass sich in Ihrem Leben etwas ändert; vielleicht haben Sie auch Freunde oder Angehörige, denen Sie von ganzem Herzen helfen möchten. Die Geschichten Ihres Lebens kenne ich nicht, aber ich weiß, dass sich mit den richtigen Fragen und dem richtigen Publikum die Geschichten Ihres Lebens umgestalten lassen. Wenn das Leben eines Menschen eher Tragödie als Erfolg wird, liegt das allzu oft daran, dass andere Geschichten über ihn erzählen, die sich auf sein Leben auswirken, oder dass stärkere Mächte wie Sexismus, Gewalt, Rassismus oder Armut die Autoren der Erzähllinien seiner Identität geworden sind. In diesem Buch werden solche Lebensgeschichten überprüft und neu gestaltet.

12

Vorwort des Autors

Ich verwende viel Zeit darauf, mit Menschen in heftigen Notlagen zu sprechen, und sage oft, dass ich das Gute und das Böse der Welt zu sehen bekomme. Dabei werde ich Zeuge tiefer Verletzungen und Ungerechtigkeiten, die Menschen anderen Menschen zufügen. Und ich spreche mit Kindern, mit jungen Menschen und Erwachsenen, die ihr Leben zurückerobern und schützen, was ihnen wichtig ist. Nichts ist für mich bedeutsamer als diese Zurückeroberung. Manchmal braucht es Generationen, um Erzählfäden zu verändern; ein andermal kann das in einem einzigen Gespräch passieren. Das Buch, das Sie in Händen halten, wurde geschrieben, um Einzel­personen, Freunde, Familien und Gemeinschaften bei der Neugestaltung und Neuerzählung ihrer Geschichten zu unterstützen. Dabei sind zwei Vorgehensweisen möglich. Vielleicht lesen Sie das Buch nur für sich: Sie allein, diese Seiten und ein Stift, damit Sie auf die darin enthaltenen Fragen und Übungen reagieren können. Das Schöne an einem Buch ist die wunderbare Privatheit und Intimität zwischen Leser und Text. Möchten Sie diesen Seiten Geschichten anvertrauen, die Sie noch nie jemandem erzählt haben? Wenn das der Fall ist, dann ist dieser Wunsch einer der Gründe, warum dieses Buch geschrieben wurde. Oder möchten Sie dieses Buch mit einem Freund erkunden, die Übungen gemeinsam machen und die darin gestellten Fragen miteinander beantworten? Austauschen können Sie sich per Brief, Internet, über Skype, E-Mail, Facebook oder einfach bei einem schönen Essen. Unabhängig davon, welche Vorgehensweise Sie wählen, hoffe ich, dass dieses Buch Ihnen neue Möglichkeiten aufzeigt, wie Sie über Ihr Leben und das Leben Ihrer Freunde und Angehörigen sprechen können. Die Idee zu diesem Buch entwickelte sich vor einigen Jahren in Gesprächen und Kooperationen mit Michael White, der zusammen mit seinem geistigen »Bruder« David Epston das Feld der narrativen Therapie1 anlegte. Michael war ein bezaubernder Therapeut, Autor und Lehrer. Seine Ideen veränderten die Richtung meines Lebens und auch das vieler anderer Menschen. Im Rahmen von Schreibprojekten und gemeinwesenorientierten Aufgaben arbeitete ich fast 15 Jahre lang mit Michael zusammen.2 Als er sein Buch »Landkarten 1 David Epston und Cheryl White waren die Ersten, die Michael White ermunterten, die »Geschichten«- oder »Narrativ«-Metapher in der Therapie zu untersuchen. Weitere Informationen zu dieser Vorgeschichte siehe Denborough (2009). Weitere Informationen zur narrativen Therapie siehe http://dulwichcentre.com.au/articles-about-narrative-therapy/commonquestions-narrative-therapy/ 2 Seit 20 Jahren arbeite ich im Bereich der narrativen Therapie und in der Gemeinwesenarbeit. Viele meiner neueren Projekte bei der Dulwich Centre Foundation haben sich in verschiedenen Teilen der Welt mit Gruppen und Gemeinwesen befasst, die schlimme Bedrängnis

Vorwort des Autors

13

der narrativen Therapie« (White, 2007/2010) fast fertig hatte, planten wir ein gemeinsames Buch, um narrative Konzepte einem allgemeinen Publikum vorzustellen. Wir hatten zwar noch nicht den Inhalt besprochen, wussten aber, dass wir hofften, es würde ein Erfolg werden. Aus vielerlei Gründen hatte unsere gemeinsame Arbeit an diesem Buch nie Aussicht auf Erfolg. Michael White starb 2008, und im Jahr vor seinem Tod hatten wir keine enge Zusammenarbeit gepflegt. Nach seinem Tod gehörte es zu den drängendsten Anliegen, eine Sammlung von Michaels bis dahin unveröffentlichten Schriften vorzulegen. Im Jahr 2011 stellte ich gemeinsam mit Cheryl White, David Epston, Jill Freedman und dem Michael-White-Archiv am Dulwich Centre (www.dulwichcentre.com.au/michael-white-archive.html) eine editierte Sammlung unter dem Titel »Narrative Practice: Continuing the Conversations« (White, 2011) zusammen. Erst jetzt hat sich die frühere Hoffnung erfüllt, narrative Konzepte einem allgemeinen Publikum vorzustellen. Der Mitautor dieses Buch ist zwar leider nicht, wie geplant, Michael White, aber es schließt die Zusammenarbeit mit dem Michael-White-Archiv am Dulwich Centre ein. Auf den folgenden Seiten finden Sie viele sprühende Geschichten aus Michaels Therapiegesprächen. Einbezogen sind auch Auszüge aus Schriften, die das Dulwich Centre in den letzten 30 Jahren veröffentlicht hat.3 Es war mir eine Freude, in diese Schriften wieder eintauchen zu dürfen und mir vorzustellen, dass sie zum ersten Mal gelesen werden. Die Ideen und Geschichten in diesem Buch sind mir in den letzten zwanzig Jahren wie Freunde gewesen, und ich hoffe, Sie befinden sich auch bei Ihnen in guter Gesellschaft. Die einzige Aufzeichnung, die Michael vor seinem Tod zu diesem Buch hinterließ, war der Entwurf eines Vorworts. Darin entfaltete Michael seine Vision für dieses Buch: »Ziel dieses Buches ist es nicht, neue Geschichten über das Leben von Menschen zu stülpen oder Ratschläge zu erteilen. Die Leserinnen und Leser werden stattdessen eingeladen, ihr Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten und in oft unbeachteten Ereignissen einen Sinn zu erkennen, in oft unberücksichtigten Aktionen etwas Besonderes zu entdecken, in zuvor übersehenen Erfahrungen einen Zauber zu erleben und in Landschaften, die erlitten hatten. In allen diesen Projekten mussten wir Konzepte der narrativen Therapie anpassen, um sie weltweit umsetzen zu können. Dieses Buch greift auf diese Erfahrungen zurück. 3 Die vom Dulwich Centre veröffentlichten Schriften sind mit Genehmigung zur Verwendung in diesem Buch angepasst worden.

14

Vorwort des Autors

zuvor für verödet gehalten wurden, Lösungen für Probleme und Zwangs­ lagen zu finden […]. Dies eröffnet den Leserinnen und Lesern die Chance zu wissen, welche nächsten Schritte sie in ihrem Leben gehen können.« Ich hoffe, dass sich diese Vision erfüllt.

Dank

Viele Menschen haben zur Entstehung dieses Buch beigetragen. Ausdrücklich danken möchte ich Deborah Malmud bei W. W. Norton, die immer an die Idee dieses Buches glaubte und maßgebliche redaktionelle Arbeit leistete. Auch Sophie Hagen und Rachel Keith waren an der Veröffentlichung des Buches wesentlich beteiligt. Leigh Corrigan und Kate le Dan lieferten die grafische Aufbereitung. Mike Bowers fotografierte das auf S. 146 abgedruckte Bild. Außerdem kamen unschätzbare Rückmeldungen auf frühere Entwürfe von folgenden Personen: Cheryl White, Jill Freedman, Mary Heath, David Epston, Daria Kutuzova, David Newman, Ruth Pluznick, Amy Druker, Loree Stout, Dale Andersen-Giberson, Susanna Chamberlain, Kaylene Graham, Meredith Oliver und Erica Denborough. Mein besonderer Dank gilt Kaethe Weingarten, die dieses Manuskript im Detail begutachtete. Kaethe ist mit ihren drei Arbeitsbereichen – Krankheitsnarrative, Trauma und Zeugenschaft – nicht nur eine bedeutende Persönlichkeit im Feld der Familientherapie, sondern auch eine außerordentlich versierte Lektorin. In diesem Buch finden Sie Geschichten aus der Arbeit von Jussey Verco, Silent Too Long, Kate, Ncazelo Ncube, den Beratern und Beraterinnen von Ibuka, Sue Mann, Carolyn Markey, Chris Dotman, Margaret Hayward, Eileen Hurley, Angel Yuen, der Alzheimer’s Australia Vic Community Advisory Group, Nihaya Abu-Rayyan, Power to Our Journeys, Chris McLean, Sue Mitchell, dem ACT Mental Health Consumers Network, Carolynanha Johnson, Julie Moss und Lisa Berndt. Ohne ihre Beiträge wäre dieses Buch nicht zustande gekommen. Ich hoffe, dass wir es mit vereinten Kräften geschafft haben, das zu erreichen, was Michael und ich uns vor einigen Jahren vorgenommen hatten.

Teil 1

1 Das Eigenleben von Geschichten

1

Wer man ist und wie man handelt, wird geprägt von den Geschichten, die man von sich erzählt. Die Geschichten, die andere über einen erzählen, lassen sich nicht immer ändern, aber man kann Geschichten beeinflussen, die man von sich selbst und über nahestehende Menschen erzählt. Und man kann mit einer gewissen Sorgfalt Erzähllinien oder Erzählfäden seiner Identität umarbeiten oder neu gestalten. Dies möchte ich an einer Geschichte verdeutlichen. Stellen Sie sich einen 13-jährigen Jungen vor, der auf einem Berggipfel sitzt. Er ist zwar auf Klassenfahrt, aber dennoch allein. Alle anderen Jungen sind auf einer Wanderung, bei der sie vermutlich ein paar Nächte weg sind. Besagter Junge konnte nicht mit den anderen wandern, weil er von Kindheit an unter schwerem Asthma litt. In noch jüngerem Alter, das heißt in den ersten vier Lebensjahren, konnte er nicht wie ein »normales« Kind sprechen. Erst als er viereinhalb war, konnte man alle seine Wörter verstehen. An diesem Punkt der Geschichte haben Sie sich vermutlich schon ein Bild von diesem 13-jährigen Jungen gemacht, wie er allein auf einem Berggipfel sitzt. Wahrscheinlich verknüpfen Sie gerade ein paar Ereignisse in seinem Leben zu einem Erzählfaden (siehe Abb. 1.1). Genau das macht man im Leben. Man nimmt bestimmte Ereignisse und verknüpft sie miteinander zu einem Schema oder Thema. Und genau dieses Schema oder Thema des Lebens formt dann die Identität eines Menschen – wer er ist. Welches Thema haben Sie erkannt, als Sie über die drei Begebenheiten aus dem Leben des Jungen nachdachten, von denen ich Ihnen gerade erzählt habe? Ich schätze, es könnte in die Richtung »ein einsamer Junge« oder »ein irgendwie anderes Kind« gehen (siehe Abb. 1.2). Der Grund dafür ist aber der, dass ich bestimmte Ereignisse ausgewählt und Ihnen als Erstes erzählt habe. Was würde passieren, wenn ich drei weitere Begebenheiten hinzufügte? 1. An jenem Tag, als der 13-jährige Junge auf dem Berggipfel saß, schrieb er seinen ersten Song. Er spielte Luftgitarre und sang das Lied den Bergen vor

Das Eigenleben von Geschichten

19

allein auf dem Berggipfel

spricht nicht altersgemäß

von Kindheit an Asthma

Abbildung 1.1: Lebensereignisse

allein auf dem Berggipfel

spricht nicht altersgemäß

von Kindheit an Asthma

Abbildung 1.2: Begebenheiten zu einer Erzähllinie verbinden: »Einsamer Junge«

1

20

Das Eigenleben von Geschichten

und dann seinen Freunden (Mitglieder seiner Rugbymannschaft), als sie von ihrer Wanderung zurückkehrten. 2. Als kleines Kind hatte besagter Junge oft Spaziergänge mit seinem Vater gemacht, und sobald sie auf einem Hügel waren, sang sein Vater das Lied: »Ich bin überglücklich, ich betrachte die Schöpfung, und die einzige Erklärung, die ich finden kann, ist die Liebe, die ich erlebe, seit du hier bist, genau das macht mich überglücklich!«4 3. Als der Junge noch klein war, hatte seine Mutter immer einen Weg gefunden, seine »eigentümliche Sprache« zu entschlüsseln und ihn zu verstehen. Der Junge hat keine Erinnerung daran, sich jemals missverstanden gefühlt zu haben.

1

Werden diese drei neuen Ereignisse hinzugefügt, ändert sich auch plötzlich der Erzählfaden bzw. das Schema des Lebens dieses Jungen. Die ersten Begebenheiten, von denen ich Ihnen erzählt habe, entsprechen zwar immer noch der Wahrheit, haben aber im Zusammenhang mit den anderen Ereignissen ihre Bedeutungen verändert. Welches Thema bzw. welchen Erzählfaden würden Sie jetzt mit dem Leben dieses Jungen verbinden? Worauf es tatsächlich am meisten ankommt, ist zum einen die Erzähllinie, die er aus diesen Ereignissen selbst generiert, und zum anderen die Erzähllinie, die von den Menschen, die er kennt und deren Meinungen er schätzt, gestützt und widergespiegelt wird. Wie Sie vielleicht erraten haben, handelt es sich um Begebenheiten aus meinem eigenen Leben. Wenn ich dieser zweiten Erzähllinie, die ich überaus bevorzuge, einen Namen geben sollte, würde ich sie, glaube ich, »ein überglücklicher Songschreiber« nennen (siehe Abb. 1.3). Ich wollte Ihnen anhand dieses Beispiels zeigen, wie das menschliche Leben von Geschichten geprägt wird. Im Leben eines Menschen gibt es viele verschiedene Ereignisse, aber nur einige davon werden zu Erzähllinien seiner Identität ausgestaltet. Welchen Erzählfaden man in seinem Leben verfolgt, entscheidet darüber, wer man ist und wie man handelt. Wenn ich geglaubt hätte, ich sei ein »einsamer Junge«, und wenn andere mich als einen »einsamen Jungen« betrachtet hätten, wäre mein Leben völlig anders verlaufen als das Leben, in dem ich mich als einen »überglücklichen Songschreiber« sah – und andere mich als einen solchen betrachteten. Der »einsame Junge« kann als »Problem4 »I’m on top of the world, looking down on creation, and the only explanation I can find is the love I have found ever since you’ve been around, that has put me right on top of the world!« (The Carpenters, 1972).

21

Das Eigenleben von Geschichten

voller Freude singen

eigentümliche Sprache sprechen, die die Mutter versteht

den ersten Song schreiben

allein auf dem Berggipfel

den Song den Freunden und dem Berg vorsingen

Abbildung 1.3: Andere Begebenheiten zu einem zweiten Erzählfaden verknüpfen: »Ein überglücklicher Songschreiber«

geschichte« begriffen werden, während der »überglückliche Songschreiber« als eine »bevorzugte Geschichte« gesehen werden kann. Mit diesem Buch möchte ich Sie mit Fragen, Instrumenten und Gedanken vertraut machen, damit Sie bevorzugte Geschichten Ihres eigenen Lebens ent­ wickeln und bevorzugte Geschichten des Lebens Ihnen nahestehender Menschen erzeugen können. In jedem Menschenleben gibt es Begebenheiten, die einen zusammenzucken lassen, die seelische Qualen mit sich bringen, die einen mit Kummer erfüllen, die Schamgefühle verursachen. Wenn solche Momente zu einer Erzähllinie verknüpft werden, kann ein Mensch wahrhaftig die Hoffnung im Leben verlieren. Doch in jedem Menschenleben gibt es auch Ereignisse oder kurze Momente der Schönheit, der Liebenswürdigkeit, der Erholung, der kleinen Fluchten oder des Widerstands. Wenn solche Begebenheiten miteinander verflochten werden, damit sie eine Geschichte über jemanden erzählen, gestaltet sich das Leben leichter. In diesem Buch geht es darum, im Leben von Menschen Erzähllinien zu entwerfen, die sie respektieren und mit denen sie leben können. Ich möchte Ihnen nun zeigen, wie sich dieses Vorgehen auf Vanessas Leben anwenden lässt.5

5 Vanessa ist eine Kunstfigur, die Geschichten mehrerer Personen in sich vereint.

1

22

Das Eigenleben von Geschichten

Fallbeispiel Vanessa: Die Überschrift ändern

1

Vanessas Leben ist in letzter Zeit schwierig geworden, zumal sie während der Immobilienkrise vor zwei Jahren ihre Wohnung aufgeben musste. Heute hat sie manchmal, vor allem dann, wenn sie kaum die Miete für ihre derzeitige Unterkunft aufbringen kann, die Worte ihres früheren Ehemannes in den Ohren: »Du bist zu nichts zu gebrauchen!« Sobald Vanessa von diesem Satz heimgesucht wird, kommt ihr sofort alles in den Sinn, was sie in ihrem Leben falsch gemacht hat, und sie denkt an all die Menschen, die sie enttäuscht hat. Wenn die Worte ihres früheren Mannes in ihrem Gedächtnis nachhallen, hat sie das Gefühl, als würde sie innerlich zusammenschrumpfen. In diesen Momenten ist es, als ob der Satz »Du bist zu nichts zu gebrauchen!« zur Überschrift von Vanessas Lebensgeschichte würde. Dann sieht sie die Worte vor sich, als ob sie in großen, fetten Buchstaben geschrieben und für jedermann sichtbar wären. Wenn andere diese Überschrift einmal gelesen hätten, so Vanessa, werde diese alles prägen, was die Menschen über sie dächten. Doch diese Überschrift ist nicht »die Wahrheit« über Vanessas Leben; sie ist nur eine einzelne Geschichte. Sie ist eine Geschichte, die ihr verletzender früherer Ehemann erzählt und die durch derzeit wirtschaftlich schwere Zeiten untermauert wird. Es gibt noch viele andere Erzählfäden in Vanessas Leben, und ihre Schwester, Salome, weiß das nur zu gut. Salome bezeichnet Vanessa oft als »die netteste Person, die ich kenne«. Diese Einschätzung stammt aus der Zeit, als die beiden zusammen in der High School waren. Vanessa, obwohl zwei Jahre älter als ihre Schwester, kümmerte sich immerzu um Salome: Sie schaute in jeder Mittagspause nach ihr, munterte sie auf, stellte sie anderen Mitschülern vor und wies diejenigen zurecht, die Salome das Leben schwer machten, weil sie nicht so gehen und sprechen konnte wie die anderen. Als Vanessa sich kürzlich immer wieder von der Geschichte »Du bist zu nichts zu gebrauchen!« beherrscht fühlte, rief sie ihre Schwester an. Unter gemeinsamem Gelächter gaben sie der Geschichte eine andere Überschrift.

Das Recht, Geschichten zu erzählen Die Geschichten, die man von sich erzählt, entstehen nicht in einem luftleeren Raum. Allzu oft sind die Geschichten über sich selbst, die man für wahr hält, von anderen geschrieben worden. Menschen beispielsweise, die als Kinder missbraucht wurden, behalten in ihrem Selbstbild, das sie dauerhaft in sich tragen,

Das Recht, Geschichten zu erzählen

23

oftmals den Blickwinkel des Täters bei. Ebenso tragen Sexismus und Rassismus dazu bei, dass Frauen und Farbige negative Erzähllinien von sich entwickeln. Allzu oft werden die Geschichten aus dem Leben von Menschen durch die Brille des Täters, der Rassisten, Sexisten oder Homophoben erzählt. In diesem Zusammenhang kann es bedeutsam sein, dass Sie über Ihr Recht, Geschichten zu erzählen, nachdenken.6 Das Recht, Geschichten zu erzählen, ist zwar weniger bekannt als andere Rechtsansprüche, aber es ist wichtig. In einem ersten Schritt, in dem Sie die Geschichten Ihrer Identität neu schreiben, ist es vielleicht notwendig, dass Sie das Recht, Geschichten zu erzählen, für Ihren gesamten Lebensverlauf zurückfordern. Als ich vor einiger Zeit mit Menschenrechtsorganisationen zusammen­ arbeitete, entwarf ich die von mir so bezeichnete und aus sieben zentralen Artikeln bestehende »Charta des Rechts, Geschichten zu erzählen« (ich gebrauche den Begriff Artikel, weil dieser auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verwendet wird): ȤȤ Artikel 1. Jeder Mensch hat das Recht, seine Erfahrungen und Probleme mit eigenen Worten und Begriffen zu beschreiben. ȤȤ Artikel 2. Jeder Mensch hat das Recht, dass sein Leben im Kontext seiner Erfahrungen sowie im Kontext seiner Beziehungen zu anderen Menschen verstanden wird. ȤȤ Artikel 3. Jeder Mensch hat das Recht, ihm wichtige Personen zur Mit­wirkung an dem Prozess einzuladen, in dem er sein Leben von den Auswirkungen qualvoller Erlebnisse zurückfordert. ȤȤ Artikel 4. Jeder Mensch hat das Recht, von Problemen frei zu sein, die durch Traumatisierung und Ungerechtigkeit so in seinem tiefsten Innern ver­ankert sind, als ob sie ein individuelles Defizit darstellten. Die Person ist nicht das Problem; das Problem ist das Problem (siehe Kap. 2). ȤȤ Artikel 5. Jeder Mensch hat das Recht, dass seine Reaktionen auf schwere Zeiten respektiert werden. Niemand nimmt Notlagen passiv in Empfang. Menschen zeigen immer Reaktionen. Menschen lehnen sich immer gegen Ungerechtigkeit auf. ȤȤ Artikel 6. Jeder Mensch hat das Recht, dass seine Überlebensfähigkeiten und -kenntnisse respektiert, gewürdigt und anerkannt werden. ȤȤ Artikel 7. Jeder Mensch hat das Recht, zu wissen und zu erfahren, dass seine in schweren Zeiten gemachten Erfahrungen einen Beitrag zum Leben anderer Menschen in ähnlichen Situationen leisten können. 6 David Epston und Stephen Madigan haben das Konzept des Rechts, Geschichten zu erzählen, eingeführt, das ich zu der Charta erweitert habe, wie sie in diesem Kapitel erscheint.

1

24

1

Das Eigenleben von Geschichten

Wie alle anderen Arten von Recht muss auch das Recht, Geschichten zu erzählen, verteidigt und manchmal eingefordert werden. In dem Prozess, den Erzählfaden seines Lebens zu korrigieren, muss manchmal das Recht, Geschichten zu erzählen, eingefordert und verteidigt werden, wenn es verletzt worden ist. Beispielsweise wird Vanessa, um die Überschrift für ihr Leben »Du bist zu nichts zu gebrauchen!« in die Überschrift »Die netteste Person, die ich kenne« zu verwandeln, ihr Recht einfordern müssen, ihre Erfahrungen und Probleme mit eigenen Worten und Begriffen zu beschreiben (Art. 1). Und sie wird ihr Recht einfordern müssen, dass ihr Leben im Kontext ihrer Erfahrungen, das heißt Flucht aus einer verletzenden Beziehung und Bewältigung des derzeitigen finanziellen Engpasses (Art. 2), verstanden wird. Überlegen Sie einen Augenblick, ob Sie sich schon einmal für andere Menschen und ihr Recht, Geschichten zu erzählen, eingesetzt haben. Haben Sie schon einmal erlebt, wie jemand über eine andere Person oder eine Gruppe anderer Menschen geredet hat und Sie dachten: »Das ist nicht in Ordnung, dass für oder über diese Person gesprochen wird. Die Person sollte imstande sein, für sich selbst zu sprechen.« Haben Sie schon einmal etwas gesagt oder getan, was es einem anderen Menschen ermöglicht hat, für sich zu sprechen, statt dass für ihn gesprochen wird? Und haben Sie schon einmal versucht, Ihr eigenes Recht, Geschichten aus Ihrem Leben zu erzählen, einzufordern? Haben andere zu beschreiben versucht, was in Ihrem Leben nicht stimmt, oder Lösungen anbieten wollen, die in deren Leben, aber nicht in dem Ihrigen, funktionieren könnten? Und haben Sie sich auf die eine oder andere Art dagegen gewehrt, auch wenn es nur ein stiller Protest war?

Ein sicherer Ort als Ausgangspunkt: Das Konzept des Lebensbaums Es ist nicht nur wichtig, dass man im Hinblick auf sich und andere über das Recht, Geschichten zu erzählen, nachdenkt, es verteidigt und einfordert, sondern dass man auch überlegt, wann und wem man Geschichten aus seinem Leben erzählt. Das nächste Kapitel befasst sich damit, wie über die Probleme, Schwierigkeiten oder Notlagen des Lebens gesprochen wird. Doch bevor wir über solche Notlagen sprechen, kann es bedeutsam sein, in Bezug auf das eigene Leben eine so genannte Position am »Flussufer« zu entwickeln.7 Wenn das Leben eines 7 Caleb Wakhungu aus dem Mt. Elgon Self-Help Community Project (www.mt-elgonproject. org) hat während eines von Michael White abgehaltenen Workshops die Metapher der »Position am Flussufer« kreiert.

Ein sicherer Ort als Ausgangspunkt: Das Konzept des Lebensbaums

25

Menschen in Aufruhr ist, ist es mit einem reißenden Fluss vergleichbar: schnell fließend und voller Risiken und Gefahren. Wenn man sich mitten im Strudel befindet, ist das vielleicht nicht der Zeitpunkt, um über Risiken oder Gefahren zu reden. Stattdessen müssen vielleicht alle verfügbaren Kräfte in das unmittelbare Überleben investiert werden. Man muss sich aus dem Wildwasser befreien und an das Flussufer gelangen, von wo aus dann das Leben betrachtet werden kann. Ein Instrument, um sich eine solche Position am Flussufer anzueignen, ist das Anfertigen des sogenannten »Lebensbaums«. Diese Art, das eigene Leben zu betrachten, stammt aus Simbabwe im südlichen Afrika. Ncazelo Ncube, Psycho­login aus Simbabwe, und ich arbeiteten zusammen an einem Konzept, wie Menschen zu helfen ist, die unter vielen mit HIV/AIDS verbundenen Verlusten litten.8 Das Lebensbaum-Konzept wird inzwischen in vielerlei Kontexten weltweit angewendet. Bevor wir uns dem nächsten Kapitel zuwenden, möchte ich Sie einladen, Ihren eigenen Lebensbaum zu entwerfen. Dieses Verfahren können Sie für sich allein nutzen oder zusammen mit anderen Personen anwenden. Wenn Sie jemanden kennen, der ebenfalls Interesse daran hat, die Geschichten seines Lebens neu zu erzählen oder neu zu schreiben, können Sie diesen Prozess gemeinsam gestalten. Im ersten Schritt zeichnet man einen Baum. Dabei kommt es nicht auf die Art des Baums an, sondern darauf, dass man damit etwas Positives assoziiert. Denken Sie einen Augenblick an Bäume, die in Ihrem Leben mit guten Erinnerungen verbunden sind, und dann zeichnen Sie einen solchen Baum. Wenn Sie nicht gut zeichnen können (wie das bei mir der Fall ist!), können Sie die in Abbildung 1.4 bereitgestellte Schablone verwenden. Wenn Sie sich für die Schablone entscheiden, sollten Sie sich diese auf irgendeine Weise aneignen, indem Sie beispielsweise dem Baum eine Farbe geben, die Sie mit einem bestimmten Baum in Ihrem Gedächtnis verbinden. Wichtig ist, dass der gezeichnete Baum Wurzeln, Erde, einen Stamm, Zweige, Blätter, Früchte und Samen hat. Sie können weitere Details hinzufügen, aber unabdingbar sind die erwähnten Komponenten, weil sie auf bestimmte Aspekte Ihres Lebens verweisen.

8 Der narrative Ansatz des Lebensbaums wurde von Ncazelo Ncube und David Denborough im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Regional Psychosocial Support Initiative (REPSSI) und der Dulwich Centre Foundation entwickelt. Das Team, das nach Simbabwe reiste, wo der Ansatz des Lebensbaums entwickelt worden war, bestand aus Michael White, Cheryl White, Shona Russell und David Denborough. Weitere Informationen zum LebensbaumKonzept siehe http://dulwichcentre.com.au/product/the-tree-of-life-project-ncazelo-ncube/

1

26

1

Abbildung 1.4: Schablone für den Lebensbaum

Das Eigenleben von Geschichten

Ein sicherer Ort als Ausgangspunkt: Das Konzept des Lebensbaums

27

Praxistipp: Der Lebensbaum Die Wurzeln: Woher wir kommen. Die Wurzeln des Baums fordern Sie dazu auf, dort einzutragen, woher Sie kommen (z. B. aus welchem Ort, welcher Stadt, welchem Land), welche Sprache Sie sprechen, welcher Kultur Sie angehören, welche Menschen Ihnen im Leben am meisten beigebracht haben, welches Ihr Lieblingsplatz ist, welches Lied oder welchen Tanz Sie besonders mögen. Sie können auch einen Verein oder Verband, bei dem Sie Mitglied sind, oder eine Sportmannschaft, die Sie unterstützen, eintragen. Schreiben Sie alle diese Elemente in die Wurzeln Ihres Baums. Sie können auch Fotos oder Bilder hinzufügen. Wenden Sie am Anfang nicht zu viel Zeit (fünf bis sieben Minuten) für die Wurzeln auf. Sie können später gegebenenfalls zu ihnen zurückkehren. Die Erde: Was wir zu tun gedenken. Die Erde bildet einige der Aktivitäten ab, die Sie im Laufe einer Woche zu tun gedenken: einfach wiederkehrende Dinge, aber solche, die Sie tun möchten (statt Dinge, die Sie tun müssen). Der Stamm: Was uns am Herzen liegt und unsere Fähigkeiten. Der Stamm bildet das ab, was Sie wertschätzen. Schauen Sie noch einmal auf die Erde – was Sie während der Woche zu tun gedenken. Weshalb entscheiden Sie sich, gerade diese Dinge zu tun? Was genau liegt Ihnen am Herzen? Sie können auch die Fähigkeiten und Begabungen in den Stamm schreiben, die Sie in Ihrem Leben schon gezeigt haben. Dazu können körperliche Leistungen zählen, aber auch praktische Erfahrungen (beispielsweise Saubermachen) oder Qualitäten wie Fürsorglichkeit, Freundlichkeit, Ehrlichkeit und so weiter. Es muss überhaupt nichts Großartiges sein. Es ist tatsächlich besser, wenn es das nicht ist. Manchmal ist es schwer zu entscheiden, was man in den Stamm schreiben soll. Diese Entscheidung kann leichter fallen, wenn Sie sich fragen, was ein bestimmter Freund (oder jemand, der Sie gernhat) über Sie sagen würde. Sie können auch überlegen, ob Sie Fähigkeiten oder Kenntnisse haben, die aus Ihren Wurzeln oder der Erde hervorgehen. Sie müssen sich dabei nicht auf Ihre persönlichen Werte, Fähigkeiten und Begabungen beschränken. Sie können auch etwas notieren, was dem Gemeinwesen oder einer Gruppe, der Sie angehören, am Herzen liegt, oder etwas, was Ihren Freundeskreis auszeichnet. Versuchen Sie, unterschiedlichste Dinge in Ihrem Baumstamm festzuhalten. Versuchen Sie dann, die Vorgeschichte der einzelnen Elemente in Ihrem Stamm, die Ihnen am Herzen liegen, der Dinge, die Sie wertschätzen, und Ihrer Fähigkeiten und Begabungen zu erforschen. Von wem haben Sie diese Werte übernommen oder diese Fähigkeit gelernt? Wie lange ist diese Ihnen schon wichtig? Woher kommt sie? Bei der Beantwortung dieser Fragen fällt Ihnen vielleicht

1

28

1

Das Eigenleben von Geschichten

etwas oder jemand ein, das bzw. den Sie Ihren Wurzeln hinzufügen möchten. Auf diese Weise bauen Sie allmählich Verbindungen zwischen verschiedenen Teilen Ihres Lebensbaums auf. Die Zweige: Unsere Horizonte. Die Zweige des Baums stellen gemeinschaftliche Hoffnungen, Träume und Wünsche dar. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Hoffnungen handeln, die Sie für Ihr eigenes Leben hegen. Es können Hoffnungen sein, die Sie für andere Menschen oder die Gesellschaft allgemein haben. Wenn es aber geht, schreiben Sie eine Erwartung oder einen Wunsch auf, der Sie oder Ihr eigenes Leben betrifft. Das kann etwas sein, das Sie für das kommende Wochenende erwarten oder sich für die ferne Zukunft erträumen. Falls möglich, fügen Sie auf unterschiedlichen Zweigen einige länger- und einige kurzfristige Wünsche für Ihr Leben und das Leben anderer Menschen hinzu. Anschließend ist es lohnenswert, die Vorgeschichte dieser Hoffnungen und Wünsche zu erkunden. Wie lange hegen Sie diese Hoffnungen schon? Woher kommen sie? Wie haben Sie es geschafft, daran festzuhalten? Hat jemand diese Erwartungen in Ihnen genährt oder Ihnen dabei geholfen, an diesen festzuhalten? Sobald Sie auf diese Fragen eingehen, werden Sie vielleicht dazu angeregt, Ihren Stamm oder Ihre Wurzeln zu ergänzen. Blätter des Baums: Menschen, die uns wichtig sind. Die Blätter des Lebensbaums bilden die Menschen ab, die Ihnen (auf eine gute Weise) wichtig sind. Diese können Personen sein, die Ihnen nahestehen oder einen direkten Einfluss auf Sie gehabt haben. Sie können auch Heldenfiguren in die Blätter Ihres Baums schreiben oder Haustiere und unsichtbare Freunde würdigen. Besonders wichtig ist, dass auch nicht mehr lebende Menschen bei dem Lebensbaum berücksichtigt werden. Wenn jemand gut zu uns war, besteht sein Vermächtnis in unserem Leben fort (Kap. 8). Wenn Sie in die Blätter Ihres Baums Menschen eintragen möchten, die verstorben sind, können zusätzliche Fragen hilfreich sein: –– Haben Sie mit diesem Menschen gute Zeiten erlebt? Wenn ja, notieren Sie eine solche gute Phase neben seinem Blatt. –– Was war Ihnen in Bezug auf diese Person wichtig? Schreiben Sie die Antwort neben ihr Blatt. –– Würde dieser Mensch es schätzen, dass Sie sich an ihn erinnern? Und dass Sie ihn in Ihren Lebensbaum geschrieben haben? Früchte: Vermächtnisse, die man uns hinterlässt. Die Früchte stellen Geschenke dar, die an uns weitergegeben wurden, oder Beiträge, die andere zu Ihrem Leben geleistet haben. Schauen Sie noch einmal auf die Namen der Menschen und sonstigen Figuren, die Sie in die Blätter Ihres Baums geschrieben haben. Überlegen Sie, welche Vermächtnisse sie Ihnen hinterlassen haben. Diese können

Ein sicherer Ort als Ausgangspunkt: Das Konzept des Lebensbaums

29

Geschenke sein wie etwa Geduld oder Mut. Sie können sich auch auf materielle Geschenke beziehen, die Ihnen wichtig sind. Blumen und Samen: Vermächtnisse, die wir hinterlassen möchten. Die Blumen und Samen des Baums bilden Geschenke oder Vermächtnisse ab, die Sie an andere Menschen weitergeben möchten. Diese haben vielleicht Ähnlichkeit mit den Geschenken, die Sie selbst erhalten haben. Andererseits können es auch Dinge sein, die Sie in Ihrem Leben noch nie erhalten haben und die Sie gerne einem anderen Menschen geben möchten. Vielleicht haben Sie den Wert bestimmter Geschenke deshalb so genau erkannt, weil Sie keinen Zugang dazu hatten. Befassen Sie sich mit den Vermächtnissen, die Sie hinterlassen möchten, und schreiben Sie diese neben die Blumen und Samen des Baums. Ein Wahlthema. Der Lebensbaum kann um ein Wahlmotiv ergänzt werden, das ich hier erwähnen möchte.

Das Wahlthema wurde von Margaret Hayward während eines LebensbaumWorkshops für Frauen erfunden, die unter häuslicher Gewalt gelitten hatten.9 Als sie ihren Baum anfertigte, dachte sie sich etwas Bedeutsames aus, das sie so beschreibt (siehe Abb. 1.5): Fallbeispiel: Margarets Lebensbaum Als ich meinen Lebensbaum malte, wusste ich einfach nicht, an welcher Stelle im Lebensbaum ich meine Mutter oder meinen Ehemann unterbringen sollte, weil sie die Menschen in meinem Leben waren, die mich psychisch misshandelt hatten. In unseren Lebensbaum tragen wir normalerweise die stützenden Menschen ein sowie Haustiere und Idole, die in unserem Leben wichtig sind. Dieser Umstand wies mir aber keine Stelle für meine Mutter und meinen Ehemann zu. Also erfand ich eine Stelle, die ich »Komposthaufen« nannte, damit ich die beiden irgendwie in mein Leben, aber zu meinen Bedingungen integrieren konnte. Der Komposthaufen ist ein Ort, an dem sie mich nicht mehr misshandeln können. Als sie starben, wusste ich nicht, an welcher Stelle ich sie unterbringen konnte. Sie passten einfach nicht ins Herz meines Lebensbaums. Als ich dann mein Bild anschaute, fehlte da etwas. Alle Menschen, die ich gernhatte, waren auf dem Baum voll im Blickfeld. Also erfand ich den Komposthaufen und brachte 9 Margaret Hayward erfand den Komposthaufen während einer Gruppensitzung zum Thema Lebensbaum, die von Jennifer Swan beim häuslichen Pflegedienst Anglicare SA in Adelaide, Südaustralien, moderiert wurde.

1

30

Das Eigenleben von Geschichten

meine Mutter und meinen Ehemann dort unter. Dadurch nahm ich den Schmerz aus meinem Herzen und war in der Lage, weiterzugehen. Auf Komposthaufen wird verrottetes Zeug in einen reichhaltigen und nahrhaften Dünger für unser Leben umgewandelt.

1

Abbildung 1.5: Der Lebensbaum von Margaret Hayward (siehe Komposthaufen links unten)

Ein sicherer Ort als Ausgangspunkt: Das Konzept des Lebensbaums

31

Praxistipp: Der Lebensbaum (Fortsetzung) Verbindungen herstellen. Wenn Sie Ihren Lebensbaum fertig haben, schauen Sie ihn noch einmal genau an. Denken Sie dabei darüber nach, ob Sie zwischen einzelnen Baumteilen Verbindungen herstellen können. Sind Wurzeln, Stamm und Zweige auf irgendeine Weise miteinander verbunden?

Wenn Sie diese Übung mit jemand anderem machen, sollten Sie genau darauf achten, was diese Person in ihren Stamm geschrieben hat. Wählen Sie dann ein oder zwei Themen davon aus und bitten Sie die Person, eine Geschichte dazu zu erzählen. Sie könnten beispielsweise fragen: »Kannst du mir sagen, welchen Wert ›Ehrlichkeit‹ oder ›Freundschaft‹ für dich hat?« oder: »Auf welche Weise versuchst du, ›aufrichtig‹ oder ›fürsorglich‹ zu sein?« oder: »Kannst du mir einen Zeitpunkt nennen, wann dir das wichtig war?« Stellen Sie dieser Person danach die gleichen Fragen, die Sie sich stellten, als Sie Ihren eigenen Baumstamm beschriftet haben: »Bitte erzähle mir etwas darüber, welche Vorgeschichte dieser Wert oder diese Fähigkeit in deinem Leben hat. Von wem hast du diesen Wert oder diese Fähigkeit gelernt? Wer war bei diesem Lernprozess dabei? Wo genau kommt dieser Wert oder diese Fähigkeit in deinem Leben her?« Wenn Sie beispielsweise gemeinsam mit einem Freund über solche Fragen nachdenken, erwähnt dieser vielleicht etwas, das schon in den Wurzeln seines Baums eingetragen ist. Wenn nicht, wäre es eventuell gut, das Gesagte den Wurzeln hinzuzufügen. Vielleicht knüpft das auch an Personen an, deren Namen schon in den Blättern seines Baums eingetragen sind. Wenn ein Mensch Verbindungen herstellt zwischen dem, was ihm im Leben am Herzen liegt, seinen Fähigkeiten, Hoffnungen und Träumen, den Personen, die ihm wichtig sind, und den Geschenken, die er erhalten hat und weitergeben möchte, dann ist das ein Prozess, in dem er eine bestimmte »Erzähllinie« bzw. einen bestimmten »Erzählfaden« seines Lebens generiert. Dabei geht es nicht um eine auf Probleme bezogene Erzähllinie. Bei diesem Erzählfaden – diesem Lebensbaum – geht es darum, was für Sie wertvoll ist, wofür Sie im Leben stehen. Die folgende Geschichte ist eine bevorzugte Erzähllinie. Fallbeispiel: Vanessas Lebensbaum Als Vanessa ihren Lebensbaum anfertigte, war ihre Schwester Salome dabei. Sie malte zuerst die Blätter, in die sie Salome, ihre Nichte Rebecca, ihre Großeltern (die nicht mehr lebten), ihre Mutter, einige Freundinnen und Freunde und

1

32

Das Eigenleben von Geschichten

einen geliebten Hund hineinschrieb. Es überraschte nicht, dass sie dann ihren früheren Ehemann in einen sorgfältig konstruierten Komposthaufen eintrug. Im Erdbereich beschrieb Vanessa einige ihrer wöchentlichen Aktivitäten, zum Beispiel Salome anrufen, als Rezeptionistin arbeiten, auf ihre Nichte aufpassen und ehrenamtlich im benachbarten Altenpflegeheim mitarbeiten, wo sie manchmal die Bewohner porträtierte und die Bilder deren Angehörigen schenkte. Vanessa konnte anfangs nur unter Schwierigkeiten herausfinden, was sie in den Stamm ihres Baums schreiben sollte. Was lag ihr im Leben am Herzen? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen hatte sie? Doch als Vanessa und Salome sich gemeinsam anschauten, wer in den Blättern ihres Baums eingetragen war und welche Aktivitäten sie Woche für Woche ausübte, schrieb sie in ihren Stamm: –– »Zeichnen« –– »Lachen und Menschen zum Lachen bringen« –– »Nett zur Familie sein«

1

Salome schlug Vanessa vor, auch »trotzige Stärke« einzutragen. Nachdem beide darüber gelacht hatten, fügte Vanessa diesen Begriff hinzu. Von diesem Moment an wurde der Prozess sowohl für Vanessa als auch für Salome interessanter. Woher kamen diese Fähigkeiten und Werte? Wer hatte Vanessa diese nähergebracht? Welche Vorgeschichte hatten sie? Vanessa hatte bis dahin noch nie über so etwas nachgedacht, aber vor nicht allzu langer Zeit hatten sie und Salome über ihre Großmutter Nonna gesprochen. Der Vater von Salome und Vanessa war gestorben, als beide noch sehr klein waren, und das hatte bedeutet, dass ihre Mutter arbeiten gehen musste, um die Familie zu ernähren. Also hatte die Großmutter die Mädchen erzogen, und als Salome Vanessa fragte, woher ihre trotzige Stärke und Nettigkeit kämen, war beiden sofort klar, dass dies das Vermächtnis der Großmutter war. Sie schrieben Nonna, den Namen der Großmutter, in die Wurzeln von Vanessas Baum. Vanessa trug in ihre Wurzeln auch den Namen des Viertels ein, in dem beide aufgewachsen waren, und den Spielplatz, zu dem die Großmutter immer mit den Kindern gegangen war, wenn es Zeit für eine Runde an der frischen Luft war. Salome und Vanessa hatten eine geraume Weile nicht über diesen Spielplatz und die Zeit mit ihrer Großmutter gesprochen. Mit »Zeichnen« verband sich eine andere Geschichte, die Salome nie kennengelernt hatte. Vanessa begegnete ihren schwierigen Zeiten in der Schule damit, dass sie Gesichter zeichnete, und war in diesem Unterfangen von einem ihrer Lehrer ermutigt worden. Nachdem Vanessa sich diese Zeit vor Augen geführt hatte, setzte sie den Namen des Lehrers in ein zusätzliches Baumblatt.

Erzähllinien der Identität neu gestalten

33

Und was hat es mit der Vorgeschichte von »Lachen und Menschen zum Lachen bringen« auf sich? Das hänge, so Vanessa, mit ihrer Beziehung zu Salome zusammen. Also dachte Vanessa, als sie sich den Früchten ihres Baums zuwandte, sofort an Salome und notierte dort: »Das Geschenk des Lachens« und »das Geschenk, wenn Salome sagt: ›Du bist die netteste Person, die ich kenne‹.« Vanessa beschloss sogar, ihren Baum als »den nettesten Baum, den Salome kennt« zu bezeichnen. Zuletzt wandten sich die Schwestern den Samen des Baums zu: den Geschenken, die Vanessa nun an andere Menschen weitergeben wollte. Zu diesen, so sagte sie, gehörten »Akzeptanz« und »meine Zeit«. Durch die Anfertigung des Lebensbaums hatte Vanessa erkannt, dass diese Merkmale Geschenke waren, an denen ihre Großmutter sie hatte teilhaben lassen, und dass sie dieses Vermächtnis weitergeben wollte.

Schauen wir uns nun im Einzelnen an, inwieweit Vanessas Lebensbaum eine bevorzugte Erzähllinie darstellt. 1

Erzähllinien der Identität neu gestalten Wie wir gesehen haben, steht Vanessas Leben manchmal unter dem Einfluss einer problematischen Erzähllinie bzw. der Überschrift »Zu nichts zu gebrauchen« (siehe Abb. 1.6). Diese negative Überschrift hatte konkrete Auswirkungen auf Vanessas Leben. Wenn ein Erzählfaden von Problemen beherrscht wird, ist es so, als ob das Leben eines Menschen – seine Identität – zum Problem geworden wäre. Dies wird noch verschlimmert, wenn andere im Leben dieses Menschen die negative Erzähllinie permanent verstärken oder wenn Sexismus, Rassismus oder die »Stimme des Missbrauchs« der Problemgeschichte neue Kraft zuführen. Dadurch, dass Vanessa einen Lebensbaum anfertigte, konnte sie allmählich eine alternative Erzähllinie ihrer Identität entwickeln. Genauso wie der »überglückliche Songschreiber« in meinem 13 Jahre alten Leben einen bevorzugten Erzählfaden darstellte, so repräsentiert »die netteste Person, die ich kenne« für Vanessa eine bevorzugte Erzähllinie (siehe Abb. 1.7).

34

Das Eigenleben von Geschichten

Wohnung verloren

Miete bezahlen müssen

Beschimpfungen von Seiten des früheren Ehemanns

Gewalt von Seiten des früheren Ehemanns

Abbildung 1.6: Die in Vanessas Leben früher herrschende Erzähllinie: »Zu nichts zu gebrauchen«

1

Der freundliche Lehrer

Hund Rusty wird Teil von Vanessas Leben

Während der Mittagspause in der Schule nach Salome schauen

Oma, Salome und Vanessa auf dem Spielplatz

sich um ihre Nichte Rebecca kümmern

Zeichnung für die Bewohner des Altenpflegeheims

Salome meldet sich am Telefon mit: »Ist da die netteste Person, die ich kenne?«

Abbildung 1.7: Die in Vanessas Leben jetzt herrschende Erzähllinie: »Die netteste Person, die ich kenne«

Rückblick und Ausblick

35

Wenn Sie Ihren eigenen Lebensbaum erstellen und sich durch die einzelnen Kapitel dieses Buches durcharbeiten, werden Sie, so hoffe ich, neue »Überschriften« für Ihr Leben, neue Erzählfäden Ihrer Identität hervorbringen. Wenn man die Geschichten aus seinem Leben neu erzählt und neu schreibt, verändern sich zwar nicht die Tatsachen des Lebens, aber deren Bedeutungen können sich verändern. Andere Lebensereignisse können in den Vordergrund treten. Denn wenn sich die Geschichte verändert, die ein Mensch von sich erzählt, dann wird dies einen Einfluss darauf haben, was ihm in Zukunft möglich ist.

Rückblick und Ausblick In diesem Kapitel haben wir uns damit befasst, wie das Leben eines Menschen von den Geschichten beeinflusst wird, die er von sich erzählt. Wir haben unser Recht auf Geschichtenerzählen gewürdigt und untersucht, ob dieses Recht stellenweise eingefordert werden muss. Wir haben ferner einen sicheren Ort geschaffen, von dem aus wir unsere Lebensgeschichten durch die Metapher des Lebensbaums erzählen können. Betrachten wir nun Möglichkeiten, die Probleme, mit denen wir es vielleicht zu tun haben, zu verstehen und darüber zu sprechen. Dabei müssen wir unbedingt erkennen, dass wir nicht unsere Probleme sind. Die Person ist nicht das Problem; das Problem ist das Problem.

1

2 Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

2

Wenn es darum geht, die Geschichten seines Lebens neu zu erzählen oder neu zu schreiben, spielt es eine große Rolle, wie man über die Probleme in seinem Leben spricht. Wenn man zu der Überzeugung gelangt, dass die Person das Problem ist und dass mit ihr etwas nicht stimmt, dann ist es sehr schwierig, aktiv zu werden. Dann kann man nur noch Maßnahmen gegen sich selbst einleiten. Leider hört man sehr oft Redensarten, die so klingen, als wäre die Person das Problem, zum Beispiel: »Er ist ein schlechter Junge«, »Lucy ist depressiv«, »Bill ist schizophren«. Und allzu oft denkt man über sich selbst auch so, beispielsweise: ȤȤ Ich bin eine schlechte Mutter. ȤȤ Ich bin zu nichts zu gebrauchen. ȤȤ Ich bin nicht gescheit genug, um jemals den Schulabschluss zu schaffen. ȤȤ Ich habe eine Tendenz zum Suchtverhalten. ȤȤ Ich habe wegen meiner Kindheitserfahrungen eine solche Wut in mir. In allen diesen Beschreibungen ist die Person das Problem, und wenn man sich selbst für das Problem hält, weiß man tatsächlich nicht mehr, was man tun soll. Das kann auch entmutigen. Besonders leicht stellt sich die Überzeugung ein, dass der Mensch das Problem ist, wenn der Einfluss von Sexismus, Rassismus oder Missbrauch im Raum steht. Diese gängige Art, Probleme als etwas zu verstehen, das im Innern des Menschen angesiedelt ist, wird als »Internalisierung von Problemen« bezeichnet. Manchmal werden Probleme auch von Paaren oder Gruppen internalisiert: ȤȤ Wir waren schon immer schlecht in der Kommunikation. ȤȤ Unsere Gemeinde ist ein hoffnungsloser Fall. Doch das Leben und Probleme lassen sich auch noch auf eine andere Art verstehen. Diese andere Möglichkeit wird als »Externalisierung von Problemen« bezeichnet und ist in dem Satz zusammengefasst: »Die Person ist nicht das

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

37

Problem; das Problem ist das Problem« (White, 1984, 2007/2010).10 Bei dieser Denkart sind Person und Problem nicht eins (siehe Abb. 2.1).11

2 Abbildung 2.1: Probleme externalisieren

Ein Beispiel: Vergleichen Sie in der nachstehenden Tabelle die internalisierenden Beschreibungen in der linken Spalte mit den externalisierenden Beschreibungen in der rechten Spalte.12 In der rechten Spalte bei den externalisierenden Beschreibungen des Problems besteht durchweg eine Distanz zwischen der Person und dem Problem. Sobald man zwischen dem eigenen Selbst und seinen Problemen Raum geschaffen hat, kann man sein Verhältnis zu den Problemen allmählich überprüfen. 10 Michael White führte in seinem wegweisenden Artikel »Pseudo-encopresis« (1984) als Erster das Konzept der Externalisierung von Problemen ein (weitere Informationen zur Externalisierung siehe White, 2007/2010). 11 Die Anregung zu den in diesem Kapitel aufgeführten Diagrammen kommt aus der Arbeit narrativ arbeitender Therapeuten am »Treatment and Rehabilitation Center for Victims of Torture« in Palästina. 12 Einige in diesem Kapitel verwendete Beispiele für externalisierte Probleme und Fragen entstammen der Arbeit von Carolyn Markey und Chris Dolman, zwei narrativ arbeitenden Therapeuten am Dulwich Centre.

38

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

Tabelle 1: Beispiele für externalisierende Beschreibungen Die Person ist das Problem.

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem.

Er ist ein schlechter Junge.

Dieser Junge zieht den Ärger regelrecht an.

Lucy ist depressiv.

Lucy sagt, sie befinde sich seit dem Tod ihrer Mutter in einem Nebel von Depression.

Ich bin zu nichts zu gebrauchen.

Das Gefühl von Wertlosigkeit ist besonders stark, wenn ich im Klassenzimmer bin.

Bill ist schizophren.

Bill sagt, die feindlichen Stimmen (der Schizophrenie) wollten ihn davon überzeugen, dass er wertlos sei.

Unsere Gemeinde ist ein ­hoffnungsloser Fall.

Hier gibt es keinen Hoffnungsschimmer, vor allem nicht, weil in der Gemeinde so viel verloren gegangen ist.

Manchmal glauben die Leute, dass die Aussage »Das Kind ist nicht das Problem; die Mutter ist das Problem« eine externalisierende Beschreibung sei. Das stimmt nicht! Hier wird nur einer anderen Person die Schuld zugeschoben, das heißt, das Problem wird vom Innern eines Menschen auf das Innere eines anderen Menschen verlagert (siehe Abb. 2.2). Die Aussage klingt auch ziemlich nach einem Vorwurf an die Mutter – eine nur allzu häufig vorkommende Aussage.

2

Abbildung 2.2: Das ist keine Externalisierung

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

39

Externalisierung ist aber ein Prinzip oder eine Art Philosophie, wonach Probleme nicht im Innern eines Menschen verortet werden (siehe Abb. 2.3). Diese Denkweise gestattet es nicht, Menschen als krankhaft darzustellen. Stattdessen wird akzeptiert, dass Probleme eine Vorgeschichte haben und sich mit der Zeit entwickeln. Probleme unterliegen oft auch übergeordneten Mächten wie Armut, Rassismus und Sexismus.

2

Abbildung 2.3: Die Person ist nicht das Problem; das Problem ist das Problem

Damit sollen die Ernsthaftigkeit des Problems oder seine Auswirkungen natürlich nicht kleingeredet werden. Viele Menschen haben mit den Folgen erdrücken­ der Notlagen zu kämpfen. Genau deshalb ist es umso wichtiger, über solche Probleme zu sprechen und sie so zu verstehen, dass sie von der Person losgelöst sind. Die Person ist nicht das Problem; das Problem ist das Problem.

40

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

Das Problem externalisieren Zunächst kann es schwierig sein, das Problem zu externalisieren und eine gewisse Distanz zu ihm zu gewinnen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man davon überzeugt ist, dass man selbst das Problem ist. Führen wir uns beispielsweise Daniels Situation vor Augen. Die folgende Geschichte, die von Michael White (2004a) geschildert wird, gibt Daniels Erfahrung und die seiner Eltern wieder. Fallbeispiel: Daniel

2

Daniel, ein traurig wirkender Junge von elf Jahren, kam zu mir in Begleitung seiner Eltern, Tom und Lucy, die bei dem Kind am Ende ihres Lateins waren. Ihren Schilderungen nach bereitete Daniel ihrem Leben auf jede nur denkbare Weise »nichts als Ärger«. Er war von zwei Schulen verwiesen worden und durfte in einer dritten Schule gerade nicht am Unterricht teilnehmen. Er hatte Ärger mit der Polizei, mit Nachbarn, mit den Eltern gleichaltriger Kinder, und auch daheim richtete er Chaos an. Als ich diesen Schilderungen zuhörte, wurde mir klar, dass die Eltern dem Tun ihres Sohnes bösartige Motive unterstellten. Ihr Bericht über diese Ereignisse war gespickt mit zahlreichen äußerst negativen Schlussfolgerungen über Daniel, und dies zu hören war für mich schmerzhaft. Die Eltern hatten unter anderem den Schluss gezogen, dass Daniel es »darauf angelegt habe, die Familie zu zerstören«, dass er ein »nichtsnutziger Tunichtgut« sei, »unbrauchbar für sich und andere« und ein »Totalausfall, wenn man sich für ihn ins Zeug legen möchte«. Daniels Reaktion auf alle diese Aussagen schien eine einstudierte Gleichgültigkeit zu sein. Er saß einfach nur da, und weder bestätigte er diesen Bericht über sein Leben und seine Identität, noch protestierte er dagegen. Doch ich hatte das Gefühl, dass er mit diesen sehr negativen Schlussfolgerungen einverstanden war. Ich sagte, dass ich während der Schilderungen all dieser Einzelheiten ein gewisses Verständnis dafür entwickelt hätte, wie frustrierend die Situation sein müsse. Der Vater reagierte darauf mit einem Aufschrei: »Und Sie wissen nicht einmal die Hälfte davon!« Ich antwortete: »Wäre es denn für Sie in Ordnung, wenn ich einige Fragen stelle, mit deren Hilfe ich besser verstehen könnte, wie sich dieser ganze Ärger auf Ihr Leben auswirkt?« Lucy und Tom gaben mir dafür grünes Licht, und schon bald fand ich heraus, dass mit diesem Ärger ein äußerst negatives Bild von Lucys Identität als Mutter gezeichnet worden war, ein Bild, das es ihr sehr schwer gemacht hatte, sich mit anderen Müttern über das Thema Erziehung auszutauschen.

Das Problem externalisieren

41

»Wie ist das für Sie, dass dieser Ärger einen so starken Einfluss auf Ihr Bild von sich als Mutter hat?«, fragte ich Lucy. »In welchem Umfang hat sich Ihrer Ansicht nach dieser Ärger zwischen Sie und Daniel geschoben?« Die Mutter reagierte darauf mit Tränen in den Augen. Ich fragte sie, weshalb sie weine, und sie fing an, von ihrer tiefen Traurigkeit darüber zu erzählen, was sie als Mutter versäumt habe und wie sie sich getäuscht fühle, weil sie ihren Sohn nicht so kenne, wie sie es eigentlich könnte. Ich wandte mich dem Vater zu und fragte ihn, welche besonders signifikanten Auswirkungen dieser Ärger auf sein Leben habe. Er reagierte zuerst verlegen auf diese Frage und sagte, dass er kaum wisse, wo er anfangen solle. Also fragte ich ihn, auf welche Weise sich dieser Ärger besonders auf sein Gefühl, Daniels Vater zu sein, ausgewirkt habe. Darauf gab er zur Antwort, dass er noch nie als Daniels Vater habe auftreten können – Daniel habe ihm nie erlaubt, einen solchen Platz einzunehmen. »Finden Sie diesen Zustand in Ordnung, Tom?«, fragte ich. Seine Antwort war halb Resignation und halb Verzweiflung: »Oh, ich hatte so meine Träume, aber was soll das Ganze?« Gleich darauf sprach ich mit Tom über diese Träume, die wir gemeinsam bis zu dem Punkt zurückverfolgten, als Daniel gezeugt wurde. Nach einer Weile fragte ich: »Was würden Sie denn sagen, was dieser ganze Ärger mit Ihren Träumen angestellt hat?« Seine emotional aufgeladene Antwort war: »Er hat sie zerstört.« Nun war es an der Zeit, sich Daniel zuzuwenden. Also fragte ich die Eltern: »Wäre es Ihnen recht, wenn ich jetzt Daniel frage, wie sich dieser ganze Ärger auf sein Leben ausgewirkt hat?« »Machen Sie nur«, sagte Lucy, »aber ich bezweifle, dass Sie viel aus ihm herauskriegen werden.« »Daniel«, sagte ich, »wie du gerade gehört hast, habe ich mit deiner Mutter und deinem Vater darüber geredet, wie sich dieser ganze Ärger auf ihr Leben auswirkt. Jetzt möchte ich dir gerne ein paar ähnliche Fragen stellen. Wäre das in Ordnung?« Als Antwort zuckte Daniel mit den Schultern. Ich beschloss weiterzumachen. »Was wird dir durch diesen Ärger über dich eingeflüstert? Was für ein Bild entsteht durch diesen Ärger von dir?« Daniel zuckte wieder nur mit den Schultern. Ich sagte: »Ist es in Ordnung, wenn ich annehme, dass dieses Schulterzucken bedeutet, es ist recht, wenn ich mit meinen Fragen weitermache, und dass du mir Bescheid sagst, wenn das nicht der Fall ist?« Ich glaubte, ein leichtes Nicken wahrgenommen zu haben. Obwohl ich mir dessen nicht sicher war, beschloss ich, auf der Basis dieses Eindrucks weitere

2

42

2

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

Fragen zu stellen: »Wäre es für dich in Ordnung, wenn ich deine Mutter und deinen Vater frage, wie sie darüber denken?« Ein weiteres Schulterzucken. »Danke. Ich nehme an, dass du mir grünes Licht gibst, solange wie du mir nichts anderes mitteilst«, sagte ich leicht überschwänglich, wobei ich von Daniels Seite eine gewisse Bereitschaft zur Mitwirkung spürte. Als ich Lucy und Tom die gleiche Frage stellte, die ich Daniel gestellt hatte, sagte Lucy, dass ihrer Ansicht nach durch den Ärger ein ziemlich übles Bild davon entstehe, wer Daniel eigentlich ist. Tom führte dies noch weiter aus und sagte, dass aus seiner Sicht Daniel durch den Ärger auf die Idee komme, ein »fauler Tunichtgut«, »als Mensch eine Zeitverschwendung« und »sogar unbrauchbar« zu sein. Daniels Eltern hatten zu Beginn unserer Sitzung zwar genau diese Beschreibungen benutzt, aber jetzt prasselten sie nicht mehr auf Daniels Person herunter. Diese Beschreibungen, mit denen Daniel charakterisiert worden war, hatten ihre Berechtigung verloren. Auf welch einer Reise befanden wir uns! Am Anfang des Gesprächs hatten Tom und Lucy mir zahlreiche äußerst negative Schlussfolgerungen über Daniels Identität anvertraut, die sie selbst und andere über den Jungen gezogen hatten. Und ich hatte es für möglich gehalten, dass Daniel insgeheim einverstanden war mit dieser Einschätzung darüber, wer er war und was es mit seinem Leben auf sich hatte. Jetzt, nach dreißig oder vierzig Minuten Gesprächszeit, erlebten wir, wie sich eine gemeinsame Einsicht entwickelte, dass obige Schlussfolgerungen nicht auf Daniels gesamtes Wesen zutrafen, sondern dass er auch eine Identität hatte, die nichts mit diesen negativen Schlüssen zu tun hatte und diesen sogar widersprach. Dies öffnete die Tür zu unserer Zusammenarbeit und zu mehr Gemeinschaftlichkeit. »Daniel, wie ist das für dich, wenn dir so negative Dinge über dich selbst eingeflüstert werden?« Dieses Mal zuckte Daniel nicht mit den Schultern. Er schaute seine Eltern an, und da ich dies als Signal deutete, fragte ich sie: »Wie ist es Ihrer Ansicht nach für Daniel, wenn ihm so negative Gedanken darüber eingeflüstert werden, wer er ist?« Tom gab zur Antwort: »Ich vermute, das macht ihn einsam – und auch unglücklich.« »Ich glaube, dass er insgeheim traurig darüber ist«, sagte Lucy, »denn ich bin sicher, dass die nassen Flecken, die ich manchmal morgens auf seinem Kopfkissen sehe, von seinen Tränen kommen.« Ich schaute Daniel an und überlegte, ob er dies bestätigen würde oder nicht. Plötzlich sah ich eine Träne in seinem Auge. Wir alle sahen sie. Daniel wandte den Kopf zur Seite, sein »Tränenverdunster« arbeitete heftig. Als er sich uns

Das Problem externalisieren

43

wieder zuwandte, war die Träne verschwunden. Doch nach dieser Träne waren die Dinge nicht mehr die gleichen. Es gab einen Weg nach vorne. Die Träne war ein Signal dafür, dass Daniel Stellung bezogen hatte zu dem Ärger, zu dem alle anderen ebenfalls Stellung bezogen hatten. Nun schien sich zum ersten Mal eine Gelegenheit zu bieten, dass die Angehörigen dieser Familie – und ich – miteinander verbunden waren in ihrem Bemühen, ihr Leben von dem zu befreien, was sich zu einer entsetzlichen Zwickmühle entwickelt hatte.

Diese Externalisierung des »Ärgers« war für Daniel und seine Eltern der Anfang, aber noch nicht das Ende des Prozesses. Es war erst der Beginn. Sobald das Problem einmal benannt ist und seine Strategien und Auswirkungen bekannt sind, hat die betreffende Person – und in diesem Fall die ganze Familie – die Chance, ihr Verhältnis zu dem Problem zu verändern. Die Benennung des Problems auf externalisierende Weise ist ein so wichtiger Schritt, dass wir uns nun näher damit befassen. Praxistipp: Vier Schritte beim Externalisieren des Problems Das Problem benennen Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, externalisierende Beschreibungen des Problems zu entwickeln. –– Achten Sie auf die Eigenschaftswörter, mit denen Sie sich selbst beschreiben oder die Ihr Freund oder Ihre Freundin verwendet, um sich selbst zu beschreiben, und verwandeln Sie diese in Hauptwörter. Sie können beispielsweise die Beschreibung »Ich bin ein ängstlicher Mensch« verändern und stattdessen sagen: »Wie lang hat die Angst mich schon im Griff?« Oder: »Was will die Angst mir über mich erzählen?« Sie können die Beschreibung »Ich fühle mich deswegen richtig schuldig« verändern und stattdessen sagen: »Inwieweit steht die Schuld meinen Wünschen im Weg?« Sie können die Beschreibung »Er hat schon immer großen Ärger gemacht!« verändern und stattdessen sagen: »Inwieweit verhindert der Ärger, dass ich zu meinem Sohn eine gute Beziehung habe?« –– Manchmal ist es hilfreich, Probleme zu personifizieren. Ein Beispiel: Wenn ein Kind aufhören möchte, ständig Ärger zu machen, können Sie es fragen: »Wie kann es denn diesem Herrn Störenfried gelingen, dir einen Streich zu spielen?«, »Wann kommt Herr Störenfried bei dir besonders gern zu Besuch?«, »Wie können wir Herrn Störenfried austricksen?« Wenn es schwierig ist, einen zutreffenden Namen für das Problem zu finden, können Sie

2

44

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

es zunächst einfach als »das Problem« oder als »Es« bezeichnen. Doch mit der Zeit kann es hilfreich sein, mit Ihren eigenen Worten einen spezifischen Namen zu finden, der das Problem externalisiert. Einfluss und Wirkungsweise des Problems untersuchen Im zweiten Schritt werden Einfluss und Wirkungsweise des Problems untersucht. Ist das Problem erst einmal auf externalisierende Weise benannt, können Sie ein investigativer Journalist in Ihrem eigenen Leben werden. –– Wie lange wohnt die Angst (oder die Depression oder der Selbsthass oder die Stimme des Missbrauchs) schon in Ihrem Leben? –– Wann trat zum ersten Mal in Ihr Leben? –– Wann kommt besonders gern zu Besuch? Kommt angemeldet oder unangemeldet? –– Wer sind die »Freunde« dieses Problems? Arbeitet es zusammen mit anderen Größen (wie etwa Armut, Geschlechterungerechtigkeit oder Rassismus)? –– Zu welchen Zeiten und an welchen Orten ist am mächtigsten? Die Auswirkungen des Problems erkunden

2

Von der Warte des investigativen Journalisten aus können Sie auch die Auswirkungen des Problems erforschen. –– Welche Auswirkungen hat zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule? –– Welche Auswirkungen hat auf Ihre familialen Beziehungen, Ihr Verhältnis zu sich selbst, Ihre Freundschaften? –– Welche Auswirkungen hat auf Ihre Identität? Welche Auswirkungen hat es auf Ihre Hoffnungen, Ihre Träume, Ihre Bestrebungen, Ihre Werte? Was flüstert Ihnen das Problem über Ihre eigene Person ein? –– Welche Auswirkungen hat das Problem auf Ihre Möglichkeiten in der Zukunft und auf Ihren Lebenshorizont? Die Auswirkungen des Problems beurteilen Im dritten Schritt werden die Erkenntnisse ausgearbeitet, die Sie über die Auswirkungen dieses Problems auf Ihr Leben gewonnen haben. –– Stellen die Auswirkungen von etwas Positives oder etwas Negatives in Ihrem Leben dar? Oder von beidem etwas? –– Möchten Sie Ihre Beziehung zu diesem Problem verändern?

Eine Anmerkung zur Verantwortlichkeit

45

–– Möchten Sie von diesem Problem völlig frei sein, oder möchten Sie einfach nur seinen Einfluss auf Ihr Leben reduzieren? Die Frage »Warum?« Im vierten Schritt der Externalisierung des Problems wird herausgearbeitet, warum Sie Ihre Beziehung zu dem Problem verändern möchten. –– Warum möchten Sie Ihr Verhältnis zu diesem Problem verändern? –– Welchen Dingen, von denen Sie in Ihrem Leben gerne mehr hätten, steht dieses Problem im Weg? –– Was wäre in Ihrem Leben anders, wenn Sie den Einfluss dieses Problems reduzieren könnten? –– In diesem Schritt beziehen Sie Stellung zum Problem, damit Sie wissen, wo Sie sich selbst befinden, und damit Sie wissen, wo sich das Problem befindet.

Eine Anmerkung zur Verantwortlichkeit Mithilfe der Externalisierung kann man sich zwar von seinem Verhältnis zu Problemen distanzieren, aber aus der Verantwortung dafür, bis zu welchem Grad man am Überleben des Problems beteiligt ist, kann man sich nicht entlassen. Blicken wir noch einmal auf Daniels Geschichte zurück. Der Ärger, von dem Daniel umringt war, hatte nicht nur entsetzliche Auswirkungen auf das Leben des Jungen, sondern auch auf das seiner Eltern und vieler an­derer Menschen. Mithilfe der Externalisierung des Problems war es Daniel zum ersten Mal möglich, Stellung zu dem Ärger zu beziehen. Das Externalisieren des Problems bewirkte, dass Daniel mehr Verantwortung übernahm, und es steigerte seine »Verantwortungsfähigkeit« in dem Sinne, dass er zu einer Antwort oder Reaktion fähig war. Davor hatte Daniel nämlich geglaubt, er sei das Problem. Und wenn man glaubt, man selbst sei das Problem, kann man nur noch gegen sich selbst Maßnahmen ergreifen. Einfach ausgedrückt: Mithilfe der Externalisierung von Problemen hat man eher die Chance, die Auswirkungen des Problems auf das eigene Leben und auf das Leben anderer Menschen zu begrenzen.

2

46

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

Jetzt sind Sie an der Reihe

2

Gibt es momentan ein Problem, das sich auf Ihr Leben und Ihre Identität auswirkt? Wenn das der Fall ist, könnten Sie sich etwas Zeit nehmen – entweder für sich allein (mit Stift und Papier ausgerüstet) oder mit einem Freund – und die vier Schritte der Externalisierung des Problems gehen. Dabei können Sie sich von den oben aufgelisteten Fragen leiten lassen. Lassen Sie sich diese durch den Kopf gehen, und schreiben Sie Ihre Antworten auf. Wir werden auf solche Aufzeichnungen zurückkommen und dann Gebrauch davon machen. Oft braucht es einfach Zeit, eine gute externalisierende Beschreibung des Problems zu finden. Dabei gibt es viele Optionen. Wichtig ist, dass Sie selbst den Begriff für zutreffend halten. Vielleicht ist die Bezeichnung, die Sie dem Problem bis dahin gegeben haben, auch gar nicht so zutreffend. Wenn Sie beispielsweise das Problem, mit dem Sie derzeit befasst sind, »Angststörung« nennen, ist das ein Begriff, den Sie sich wahrscheinlich nicht selbst ausgedacht haben, sodass er wahrscheinlich nicht die passendste Bezeichnung ist. Manche, die ihr Problem zuerst als Angststörung beschrieben, haben neue Namen dafür gefunden: »Die Angst, die aufsteigt«, »Das Beben«, »Das Schwanken« oder einfach nur »Die Angst«. Es gibt für das Problem nicht den einen »richtigen« Namen. Wichtig ist nur, dass Sie, welchen Namen Sie dem Problem auch immer geben möchten, dadurch in der Lage sind, es losgelöst von Ihnen selbst zu betrachten und zu erleben und es nicht als Teil von Ihnen oder etwas in Ihrem Innern Angesiedeltes zu erfahren. Die Person ist nicht das Problem; das Problem ist das Problem. Fallbeispiel: Joannas Sorge und Angst13 Als Joanna diese Übung machte, dauerte es eine ganze Weile, bis sie ihren bevorzugten Namen für das Problem fand, mit dem sie gerade konfrontiert war. Andere Menschen hatten ihr gesagt, sie habe eine Depression, und sie dachte, dass dies wahrscheinlich stimme. Aber der Begriff Depression schien weder die Tränen, deren Spuren sie beim Aufwachen auf dem Kopfkissen sah, noch die Angst, die sie packte, wenn sie in die Öffentlichkeit gehen wollte, voll und ganz zu beschreiben. Nachdem Joanna über die oben erwähnten Fragen nachgedacht hatte, kam sie zu dem Schluss, dass eigentlich »die Sorge und die Angst« ihr Leben im Griff hatten. Dieser Ausdruck wurde zu ihrer externalisierenden Bezeichnung für das Problem. 13 Joanna ist eine Kunstfigur, die Geschichten mehrerer Personen in sich vereint.

Das eigene Verhältnis zum Problem verändern

47

Als Joanna darüber nachdachte, welchen Einfluss und welche Wirkungsweise die Sorge und die Angst in ihrem Leben hatten, wurde ihr klar, dass beide vor eineinhalb Jahren, als ihre Mutter starb, und kurz darauf, als sie einen schweren Autounfall hatte, in ihr Leben getreten waren. Mit der Verquickung dieser beiden Ereignisse schienen die Sorge und die Angst eine Chance zu wittern, sich in Joannas Leben einzunisten. Sie hatte herausgefunden, dass die Sorge und die Angst anscheinend zusammenarbeiteten und sich jedes Mal verschlimmerten, wenn sie kritisiert wurde. An diesem Punkt zog sie sich aus dem Leben zurück und verließ manchmal tagelang das Haus nicht mehr. Wochenlang konnte Joanna sogar nicht einmal mehr das Bett verlassen. Als Joanna die Auswirkungen des Problems untersuchte, stellte sie fest, dass die Sorge und die Angst nicht nur in ihr Leben eingezogen waren, sondern sie auch aus ihrem eigenen Leben vertrieben hatten. Sie traf sich nicht mehr wie früher mit Freundinnen und Freunden, sie war seit dem Unfall nicht mehr berufstätig, und ihr Selbstwertgefühl begann sich zu verändern. Sie sah der Zukunft nicht mehr optimistisch entgegen und kam zu der Überzeugung, ein hoffnungsloser Fall zu sein. Die Auswirkungen, die die Angst auf ihr Leben hatte, beurteilte Joanna als etwas gänzlich Negatives. Es war die Angst, die alle ihre Bemühungen, nach den Erschütterungen in den vergangenen Jahren ihr Gleichgewicht wiederzufinden, zunichtemachte. Es war die Angst, die Joanna davon abhielt, aus dem Bett zu steigen und das Haus zu verlassen. Sie wollte die Angst weghaben, damit sie wieder eine unerschrockene Frau in der Welt sein konnte. Als es dann aber um die Sorge ging, zeigte Joanna ganz andere Empfindungen. Es gebe viele Dinge, so ihre Auffassung, über die man traurig sein könne. Ihre Lieblingsmusik sei schon immer der Blues gewesen. Und wenn die Tränen, die sie nachts weinte, durch Träume von ihrer geliebten Mutter verursacht seien, dann seien dies Tränen der Liebe. Die Sorge könne also bleiben – zumindest eine Weile länger.

Das eigene Verhältnis zum Problem verändern Wenn Sie das Problem benannt und dazu Stellung bezogen haben, ist es an der Zeit zu entscheiden, wie Sie Ihr Verhältnis zum Problem verändern möchten. Vielleicht möchten Sie ȤȤ das Problem verlassen, ȤȤ das Problem in den Hintergrund drängen, ȤȤ das Problem verbannen,

2

48

ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ

2

ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ ȤȤ

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

gegen das Problem streiken, sich von dem Problem absetzen, sich den Forderungen des Problems entgegenstellen, das Problem entmachten, den Einfluss des Problems zurückweisen, das Problem erziehen, dem Problem entkommen oder Ihr Leben von dem Problem befreien, Ihr Lebensterritorium von dem Problem zurückgewinnen oder zurückfordern, das Problem unterlaufen, den Einfluss des Problems reduzieren, Einladungen zur Zusammenarbeit mit dem Problem verweigern oder ablehnen, sich aus dem Einflussbereich des Problems entfernen, die Auswirkungen des Problems beseitigen, aus dem Schatten des Problems heraustreten, die Ansprüche aberkennen, die das Problem an Ihre Identität stellt, den Griff lockern, den das Problem auf Ihr Leben hat, Ihr Leben dem Problem entreißen und wieder in Besitz nehmen, Ihr Leben dem Problem abnehmen, die Arbeit für das Problem aufkündigen, Ihr Leben vor dem Problem retten, einen Wiedereinstieg ohne das Problem einleiten, Ihr Leben dem Problem entwenden, das Problem zähmen (vgl. White, 2007/2010, S. 39 f.).

Wie Sie sehen, gibt es hierbei viele Möglichkeiten. Doch bedenken Sie, dass es oft besser ist, nicht gegen ein Problem »in den Krieg zu ziehen« oder das Problem »zu bekämpfen«. Dadurch können Probleme noch größer werden, weil sie nämlich zurückschlagen möchten! Und wenn man kein ausgebildeter Kämpfer ist, hat man vielleicht mehr Geschick darin, dem Problem zu entkommen, es zu bearbeiten, mit ihm zu verhandeln, es zu erziehen, zu zähmen oder einen Waffenstillstand mit ihm zu vereinbaren, als wenn man mit ihm kämpft. Man muss auf die eigenen Stärken setzen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Beziehungen zu Problemen verändert und ihr Einfluss auf das Leben beschränkt werden können. Nehmen Sie sich etwas Zeit und überprüfen Sie, ob die eine oder andere der oben aufgezählten Optionen für Sie geeignet erscheint.

Probleme können beharrlich sein

49

Probleme können beharrlich sein Es kann wirklich schwierig sein, sein Verhältnis zu einem Problem zu verändern. Mit der Externalisierung eines Problems verschwindet dieses nicht einfach so. Probleme können aalglatt sein, und man kann auf unterschiedlichste Weise versuchen, ihren Einfluss zu schmälern. Wenn das Problem externalisiert worden ist, kann man beispielsweise das geschriebene Wort zu Hilfe nehmen. Fallbeispiel: Joannas Briefe Joanna hatte schon immer gerne geschrieben, und selbst als die Sorge und die Angst mächtig waren, schrieb sie weiter. Wenn Joanna schrieb, musste sie nicht mit anderen Menschen reden, und ans Tagebuchschreiben war sie gewöhnt. Unterstützt von ihrem Therapeuten, entschied Joanna sich für das Schreiben, das ihr half, die Angst zur Rückgabe ihres Lebens aufzufordern und die Sorge zur Freundschaft mit ihr einzuladen. Joanna schrieb zwei Briefe, die sich als besonders hilfreich erwiesen. Der erste Brief war an die Angst gerichtet. An die Angst, die am Morgen auftritt: Ich schreibe dir jetzt, um dir frühzeitig Bescheid zu geben. Denn ich bin darauf aufmerksam geworden, dass du in mein Leben eingezogen bist. Irgendwie, ohne dass ich es bemerkt habe, bist du fast jeden Tag hier. Diese Wohnung ist klein und bietet nicht wirklich Platz für uns beide. Ich kann mir vorstellen, dass du es gut meintest an dem Tag, als der Unfall geschah. Ich vermute mal, du wolltest mich warnen, dass mein Leben in Gefahr war, was tatsächlich auch zutraf. Dafür danke ich dir. Aber jetzt ist mein Leben nicht in Gefahr, und die Art, wie du mich erschütterst, ist nicht hilfreich. Es ist besonders dann keine Hilfe, wenn du hier bist, während ich wach liege. Wenn du mir in den Knochen sitzt, ist es sehr schwer, aus dem Bett zu steigen und der Welt ins Gesicht zu schauen. Du kannst manchmal erdrückend sein. Ich weiß nicht, ob dir das klar ist. Es ist nun schon eineinhalb Jahre her, und jetzt fordere ich mein Leben zurück. Mein Therapeut hat mir gesagt, dass das eine ganze Weile dauern kann. Also keine Panik. Wir gehen das langsam an. Ich gebe dir hiermit einfach nur Bescheid, weil du vielleicht einen anderen Platz finden möchtest, an dem du leben kannst. In Entschlossenheit Joanna

2

50

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

Den zweiten Brief schrieb Joanna an ihre Nichte Felicity; denn sie hatte gehört, dass das 12-jährige Mädchen seine Großmutter, das heißt Joannas Mutter, ebenfalls sehr vermisste. Liebe Felicity, deine Mama hat mir erzählt, dass Oma dir in letzter Zeit sehr fehlt. Mir geht es auch so. Ich vermisse den Klang ihrer Stimme und die Art, wie sie immer für mich da war. Was auch immer geschah, ich wusste immer, dass es sie glücklich machte, wenn sie etwas von mir hörte. Das ist doch etwas Besonderes, oder? Was genau vermisst du? Ich weiß, dass sie dich sehr, sehr lieb hatte und dass du sie glücklich gemacht hast, besonders dann, wenn du ihr etwas vorgesungen hast. Felicity, manchmal wache ich auf und stelle fest, dass Tränen auf mein Kopfkissen gefallen sind. Hast du das jemals erlebt? Als ich so alt war wie du jetzt, hat meine Mama (deine Oma) mir übers Haar gestrichen, wenn ich im Bett lag. In letzter Zeit liege ich häufig im Bett, und wenn ich daran denke, wie Oma mir übers Haar gestrichen hat, geht es mir besser. Gibt es etwas, das bewirkt, dass es dir besser geht?

2

In Liebe Tante Joanna Felicity schrieb zurück und erzählte Joanna, dass sie sich aufgrund dieses Briefes daran erinnert habe, wie sie ihrer Großmutter vorzusingen pflegte, und dass sie nun immer, wenn sie sich traurig fühle, das Lieblingslied ihrer Oma singe.

Eigene Schriftstücke erstellen An diesem Punkt möchten Sie sich vielleicht gerne wieder die Notizen anschauen, die Sie sich zuvor gemacht haben, und zwar in Bezug auf: ȤȤ die Benennung des Problems, ȤȤ die Untersuchung, welchen Einfluss und welche Wirkungsweise das Problem hat, ȤȤ die Erkundung der Auswirkungen des Problems, ȤȤ die Beurteilung der Auswirkungen des Problems, ȤȤ die Stellung, die Sie zu dem Problem bezogen haben.

Eigene Schriftstücke erstellen

51

Praxistipp: Das Entwerfen eigener Briefe Unter Zuhilfenahme dieser Notizen können Sie nun zwei Briefe entwerfen: 1. Brief an das Problem. Schreiben Sie einen Brief, den Sie an das Problem richten. Teilen Sie dem Problem in diesem Brief mit, dass Sie jetzt seinen richtigen Namen kennen würden und einige seiner Arbeitsweisen aufgedeckt hätten. Bestätigen Sie ein paar Auswirkungen, die das Problem hat, und informieren Sie das Problem höflich darüber, dass sich die Dinge hier zu ändern begännen. Es bestehe keine Notwendigkeit, einen Kampf gegen das Problem zu führen. Dieser Prozess brauche seine Zeit, sodass man den Dingen nicht vorauseilen muss. Schreiben Sie einfach eine kurze Notiz an das Problem, in der Sie seine Existenz bestätigen, und teilen Sie ihm mit, dass es eine Veränderung geben werde und weshalb diese Veränderung notwendig sei. 2. Brief an eine Person, die vielleicht ein ähnliches Problem hat. Sehr oft bringen die Probleme, mit denen man selbst im Leben konfrontiert ist, auch das Leben anderer Menschen in Unordnung. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um Herrn Störenfried im Leben eines Kindes handelt oder ob die Angst, die Sorge, der Selbsthass, die Stimme des Missbrauchs oder etwas anderes die Probleme sind – es sind Probleme, die viele Menschen betreffen. Gleichzeitig ist die Wirkungsweise eines Problems im eigenen Leben eine andere als die, die es im Leben eines anderen Menschen zeigt. Das heißt, dass man selbst spezielle Kenntnisse über das Problem hat, über die sonst niemand verfügt. Dies nennt man »Insiderwissen«. Es ist ein schwer erarbeitetes Wissen, und genau das macht es sehr wertvoll. In allen Kapiteln dieses Buches haben Sie an dem Insiderwissen von Menschen teil, die mit erheblichen Notlagen und Schwierigkeiten konfrontiert sind. Gleichzeitig sind Sie dazu eingeladen, über Ihr Insiderwissen nachzudenken und andere daran teilhaben zu lassen. Nehmen Sie Stift und Papier oder öffnen Sie in Ihrem Textverarbeitungsprogramm eine neue Seite, und schreiben Sie einen Brief, der an eine Person gerichtet ist, die vielleicht mit einem ähnlichen Problem wie dem Ihren konfrontiert ist. Sprechen Sie die Person mit »Lieber Freund« oder »Liebe Freundin« an und teilen Sie ihr alles mit, was Sie über das externalisierte Problem wissen, dem Sie zuvor einen Namen gegeben haben. Teilen Sie der angesprochenen Person auch mit, welchen Namen Sie dem Problem gegeben und warum Sie es so genannt haben. Berichten Sie, was Sie von den Auswirkungen dieses Problems auf Ihr Leben halten, und informieren Sie die angesprochene Person über Ihre Hoffnung darauf, Ihr Verhältnis zu diesem Problem

2

52

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

verändern zu können. Wenn Sie den Brief beendet haben, drucken Sie ihn aus und stecken ihn in einen Umschlag. Auf diesen Brief werden Sie später noch einmal zurückkommen.

Gespräche in der Gruppe

2

Manchmal sind auch gemeinsame Gespräche über ein externalisiertes Problem möglich.14 Solche Gruppengespräche können recht amüsant sein, vor allem dann, wenn das Problem personifiziert und es so befragt wird, als träte es in einer Talkshow auf. Es kann eine befreiende Wirkung haben, ein Problem aus dem Schatten hervortreten zu lassen. Derlei Gespräche können Sie vielleicht mit Freunden oder Familienangehörigen führen. Schüler der Selwyn High School in Neuseeland führten beispielsweise ein Interview mit den »zwei Gesichtern der Belästigung«, um dazu beizutragen, dass an ihrer Schule Schikanierungen, Belästigungen und Diskriminierungen abnehmen.15 Ein Schüler spielte den Interviewer, zwei andere übernahmen die Rollen der beiden Gesichter der Belästigung. Mithilfe dieses Interviews externalisierten sie das Belästigungsproblem und informierten zugleich die anderen Schüler über das von ihnen gegründete und an der Schule existierende AntiBelästigungs-Team aus gleichaltrigen Mediatoren. Hierzu ein kurzer Auszug aus diesem Interview: Fallbeispiel: Interview mit zwei Gesichtern der Belästigung Wir möchten euch jetzt den Grund dafür nennen, weshalb es unser AntiBelästigungs-­Team gibt. Wir möchten euch zwei Gesichter der Belästigung vorstellen, die freundlicherweise eingewilligt haben, ausnahmsweise einmal öffentlich interviewt zu werden. Interviewer:  Danke, dass ihr heute zu uns gekommen seid. Könnt ihr uns etwas darüber erzählen, woher ihr kommt? Belästigung 1:  Nun, ich bin in der Welt, seit es die Zeit gibt. 14 Die Idee für externalisierende Gespräche in der Gruppe wurde von Yvonne Sliep und den CARE Counsellors von Malawi (Sliep u. CARE Counsellors, 1996) entwickelt. 15 Diese Arbeit am Selwyn College wurde von den beiden damals an der Schule tätigen Beraterinnen, Aileen Cheshire und Dorothea Lewis, gestaltet (siehe Selwyn College, Lewis u. Cheshire, 1998; Bruell, Gatward u. Salesa, 1999).

Gespräche in der Gruppe

53

Belästigung 2:  Nun, ich bin überall: in Familien, in Gemeinwesen, in Einrichtungen, an Arbeitsplätzen, vor allem in Schulen. Interviewer:  Wenn ihr also schon so lange in der Welt seid, müsst ihr ja ziemlich erfolgreich sein. Wie erklärt ihr euch euren Erfolg? Belästigung 1:  Also, ich arbeite mit der Ignoranz der Menschen. Belästigung 2:  Ich erwachse aus der Konkurrenz. Belästigung 1:  Uns geht es richtig gut an Orten, an denen sich die Menschen von anderen unterscheiden möchten. Schulen sind meine Spielplätze. Belästigung 2:  Genau. Die Lehrer sind uns wirklich behilflich. Sie etikettieren Menschen als Opfer und Täter … Belästigung 1:  … und deuten damit an, dass die Person das Problem sei. Wenn Menschen als Opfer und Täter etikettiert und persönlich darauf angesprochen werden, kann ich so richtig zuschlagen. Das bereitet mir das perfekte Ambiente, um meine schmutzige Arbeit fortsetzen zu können, und, nun ja, am Ende haben die Menschen das Gefühl, als ob sie es sind, die das Problem haben. Interviewer:  Wie ist es denn mit dem Selwyn College – seid ihr schon seit Langem hier? Belästigung 1:  Genau, natürlich bin ich das! Vom ersten Tag an. Belästigung 2  Wie in jeder anderen Schule auch. Interviewer:  Welche Erwartungen habt ihr an diese Schule? Welche Ziele und Ambitionen habt ihr? Belästigung 1:  Kummer ins Leben von Menschen zu bringen – Menschen gegeneinander aufzuhetzen. Belästigung 2:  Macht zu gewinnen, indem ich Menschen dazu bringe, dass sie mich benutzen, um die einen zu beherrschen und die anderen runterzuputzen. Belästigung 1:  Stimmt. Das wichtigste Verfahren scheint zu sein, zu beeinflussen, wie Menschen miteinander umgehen. Interviewer:  Wie stellt ihr das eigentlich an? Wie geht ihr vor? Belästigung 2:  Na ja, wir ziehen Menschen in unsere Arbeitsweise regelrecht hinein. Belästigung 1:  Mhm, und werden zur Gewohnheit. Ich arbeite seit Generationen und in allen Familien und werde so zur Selbstverständlichkeit, und die Menschen sehen mich nicht mehr. Belästigung 2:  Ich richte es mir zu meiner Zufriedenheit ein und mache es mir bequem! Belästigung 1:  Mhm. Wir sind Teil der akzeptierten Kultur, wie Menschen miteinander umgehen.

2

54

2

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

Belästigung 2:  Stimmt. Doch es fällt auf die Lehrer zurück. Der beste Weg, so hat sich gezeigt, geht über die Lehrer. Sie arbeiten im Klassenzimmer mit ihrer Taktik des Über-den-Schülern-Stehens, und dann werden die Schüler wütend und lassen ihre Wut auf dem Schulhof an anderen aus. Das ist toll! Sie müssen einander die Hölle heiß machen, um zu lernen. Interviewer:  Ihr scheint ja recht zuversichtlich zu sein, dass ihr zwei allein gut arbeitet, aber wer sind eure Freunde? Belästigung 1:  Tja, Tratsch und Lügen … Belästigung 2:  Lügen und Falschheit … Belästigung 1:  Genau, und Missgunst! Belästigung 2:  Nicht zu vergessen die Eifersucht. Belästigung 1:  Habgier und Falschheit … Interviewer:  Ihr befindet euch ja in großartiger Gesellschaft! Kann euch irgendetwas in die Quere kommen? Ihr versteht schon, wer sind eure Feinde? Belästigung 2:  Wir haben wirklich keine … Belästigung 1:  Nun, etwas gibt es da … Ich meine, wenn ich bloßgestellt werde und wenn ich benannt werde. Belästigung 2:  Ja, ich glaube, das stimmt. Wenn die Menschen meine Taktik durchschauen und begreifen, welche Auswirkung ich auf ihr Leben habe, dann kann das zum Problem werden. Belästigung 1:  Genau, wenn die Menschen anfangen, meine Strategien und Taktiken herauszufinden. Interviewer:  Wie können Menschen das denn anstellen? Wie kann man euch finden? Belästigung 1:  Also, ich bin ziemlich listig und trete in allen möglichen Verkleidungen auf. Ich zeigte mich für gewöhnlich in offensichtlichen Schikanen und Anflügen von Gewalt, aber heutzutage ist einer meiner Lieblingstricks der, dass eine Gruppe dazu gebracht werden kann, jemanden auszuschließen, indem sie nicht mit ihm spricht. Belästigung 2:  Ja. Wir suchen jede Gelegenheit, jeden Unterschied als möglichen Ausgangspunkt. Sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Aussehen – so etwas zu benennen, ist eine Einstiegsmöglichkeit. Interviewer:  Und jetzt, im Moment, wie stark seid ihr im Selwyn College verankert? Belästigung 2:  Jetzt, im Moment? Meine Güte … Interviewer:  Stelle ich fest, dass es da für euch ein paar Probleme geben könnte? Belästigung 1:  Ich hatte da einige Schwierigkeiten an dieser Schule, weil, na ja, die Lehrer dort haben so Ideen, ähm, dass man mit Schülern respektvoll umgehen sollte! Und dies mussten wir irgendwie auf anderen Wegen

Gespräche in der Gruppe

55

umgehen, über die Schüler; denn die Lehrer hatten diese sonderbaren Ideen von miteinander arbeiten! Ich meine, dass dadurch alle irgendwie ziemlich schwierig wurden. Und dann, vor ein paar Jahren, fingen sie mit diesem schrecklichen Dings da an, das sie Anti-Belästigungs-Team nannten. Belästigung 2:  Ja, aber am Anfang, ähm, haben wir nicht geglaubt, dass dies ein zu großes Problem würde. Sie hatten nur, wie war die Zahl, etwa zwanzig Schüler und ein paar Berater und … Belästigung 1:  Genau, und wir alle wissen, wie leicht es ist, sich an Berater heranzuschleichen! Interviewer:  Und was ist an diesem Anti-Belästigungs-Team so schlimm für euch? Belästigung 1: Also … Belästigung 2:  Also, ich komme da einfach nicht mehr rein! Belästigung 1:  Stimmt, sie hängen Poster auf und erzählen den Leuten von mir, und die Leute haben nicht einmal mehr Angst, über mich zu reden. Das ist wirklich schlimm! Das Schlimmste ist die Schlichtung. Ja, sie haben da etwas, das sie Streitschlichtung nennen, und das ist schockierend! Interviewer:  Also, diese Schlichtung klingt ziemlich schlimm. Was passiert bei einer Schlichtung? Wie kommt es, dass ihr weggeht? Belästigung 1:  Na ja, wir kriegen da einfach keinen Fuß in die Tür, klar? Es hilft nicht, dass die Schule glaubt, die Schlichtung sei wirklich wichtig, und sie lässt es zu, dass die Schüler vom Unterricht befreit werden, um daran teilzunehmen. Belästigung 2:  [empört] Die Lehrer respektieren sie sogar.

Im weiteren Interview werden die Initiativen der Schüler und das Anti-Belästigungs-Team näher beschrieben, bis die zwei Gesichter der Belästigung allmählich die Hoffnung verlieren. Fallbeispiel: Interview mit zwei Gesichtern der Belästigung (Fortsetzung) Interviewer:  Das klingt, als ob ihr euer Tun in der gesamten Schule aufgeben wolltet. Belästigung 1:  Na ja … Belästigung 2  Nein, überhaupt nicht! Wir bleiben in der Nähe. Wir haben immer noch eine gute Chance. Belästigung 1:  Aber es ist unglaublich, wie schwierig es inzwischen geworden ist …

2

56

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

Belästigung 2:  Klar, aber wenn wir hier weggehen, werden wir niemals zurückkommen können. Belästigung 1:  Es hat keinen Sinn hier; wir müssen unsere Energie irgendwo anders einsetzen! Belästigung 2:  Aber dieses Dings ist wie ein Virus. Wenn wir es hier nicht stoppen … Belästigung 1:  Hör mal, mach, was du willst, aber ich ziehe weiter. Belästigung 2:  Was? Willst du jetzt wieder kneifen? [Sie streiten miteinander, und dann verschwindet Belästigung 1.]

Eine solche Form des externalisierenden Gruppengesprächs, in dem Probleme personifiziert werden, findet man inzwischen in unterschiedlichsten Kontexten; so ist beispielsweise in Südafrika von Herrn und Frau AIDS die Rede. Externalisierung kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, weil sie nicht nur eine reine Technik ist. Wenn Probleme außerhalb eines Menschen verortet werden, ist das ein Prinzip oder eine Art Philosophie.

2

Einfluss auf Probleme nehmen Am Anfang dieses Kapitels haben wir darüber nachgedacht, welchen Einfluss Probleme auf das Leben eines Menschen haben. Doch dieser Umstand ist keine Einbahnstraße. Ein Mensch kann auch Einfluss auf das Leben von Problemen haben. Wenn wir die Geschichten unseres Lebens neu erzählen und die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, externalisieren, können wir den Einfluss des Problems auf unser Leben abschwächen und unseren Einfluss auf das Problem steigern. Dies kann auf vielfältige Weise geschehen. Zunächst können wir kurze Momente in unserem Leben, in denen die Auswirkungen des Problems weniger präsent sind, erkunden und würdigen. Solche Augenblicke werden als »einmalige Resultate« (oder auch als »einmalige Ereignisfolgen«) oder als strahlende Momente bezeichnet. Kehren wir nun zu einer Frage zurück, über die Sie zuvor schon nachgedacht haben: Zu welchen Zeiten und an welchen Orten ist das Problem am schlimmsten? Wann und wo hat es den stärksten Einfluss auf Ihr Leben? Nachdem Sie noch einmal über diese Frage nachgedacht haben, überlegen Sie nun: Zu welchen Zeiten und an welchen Orten ist das Problem nicht ganz so schlimm? Wann und wo hat es einen geringeren Einfluss auf Ihr Leben? Zu solchen Zeiten und an solchen Orten kann das Problem zwar immer noch vorhanden sein, aber irgendetwas hat offensichtlich einen Einfluss darauf.

Einfluss auf Probleme nehmen

57

Wenn wir uns wiederum in die Position eines investigativen Journalisten begeben, können wir dieses einmalige Resultat bzw. diesen strahlenden Moment erforschen. Dabei können die folgenden Fragen hilfreich sein: ȤȤ Was war in dem Moment los, als das Problem weniger schlimm war? ȤȤ Wer war in diesem Augenblick anwesend? ȤȤ Was haben Sie und/oder andere in dem Moment gerade gemacht? ȤȤ Woran haben Sie gerade gedacht? ȤȤ Haben Sie Vorbereitungen getroffen, damit dieser Augenblick möglich wurde? Wenn Ihr Leben seit langer Zeit von dem Problem beherrscht wird, können Sie solche strahlenden Momente zunächst vielleicht nur schwer erkennen. Vielleicht müssen wir erst ein paar Nachforschungen anstellen. Praxistipp: Nachforschungen anstellen Solche Nachforschungen sind leicht durchzuführen, wenn man auf einem Blatt Papier zwei Spalten anlegt und folgendermaßen vorgeht: In der kommenden Woche notieren Sie in der linken Spalte die Zeiten und Orte, an denen das Problem weniger schlimm war. In der rechten Spalte schreiben Sie auf, wer anwesend war, was Sie und/oder andere gerade gemacht und woran Sie in dem Moment gedacht haben. Wenn es für Sie schwierig ist, diese Momente allein herauszufinden, können Sie einen »Forschungsassistenten« um Hilfe bitten – jemanden, der Sie auf die Zeiten hinweist, in denen Sie von dem Problem weniger beherrscht zu sein scheinen, auch wenn das vielleicht nur fünf Minuten sind. Sie können Ihren »Forschungsassistenten« auch bitten, dass er während dieser Woche Ihre Tätigkeiten notiert, die nicht dem entsprachen, was das Problem von Ihnen gewollt hätte – auch wenn es sich dabei nur um kleine Schritte handelte.

Fallbeispiel: Joannas Nachforschungen Für Joanna war die Erinnerung daran, wie ihr die Mutter über das Haar strich, ein solch einmaliges Resultat. Wann immer sie daran dachte, lasteten die Sorge und die Angst nicht mehr ganz so schwer auf ihr. Jeden Morgen aufstehen und die Katze füttern war für Joanna ein weiteres einmaliges Resultat. Diesen Akt der Fürsorglichkeit hatten nicht die Sorge oder die Angst initiiert; Joanna handelte aus Tierliebe. Auch wenn sie manchmal ihre ganze Energie zu beeinflussen,

2

58

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

aufbringen musste, stand sie jeden Tag auf und konfrontierte sich mit der Welt, um ihre Katze Lucky zu füttern. Joanna dachte immer wieder an die Berührung der Mutter; sie schrieb einen Brief, in dem sie die Angst über bevorstehende Veränderungen in ihrem Verhältnis zu ihr informierte; und sie ließ ihre Nichte Felicity an ihrem Insiderwissen teilhaben. Und mit der Zeit betrachtete Joanna sich nicht mehr als einen hoffnungslosen Fall; die Angst konnte sie Schritt für Schritt verabschieden. Tagsüber verbrachten Joanna und Lucky mehr Zeit miteinander, und Felicity besuchte Joanna übers Wochenende, was sich als Wendepunkt herausstellte.

Die Erinnerung an die mütterliche Berührung und die Beziehung zu Lucky halfen Joanna, die Zeiten voller Sorge und Angst zu überstehen. Keine Tätig­ keiten und keine einmaligen Resultate sind zu klein, um sie nicht in die eigenen Nachforschungen einzubeziehen. Achten Sie sorgfältig auf Momente, in denen das Problem Ihr Leben weniger beeinträchtigt.

Besondere Fähigkeiten, um schwere Zeiten zu überstehen 2

Eine andere Möglichkeit, sich langsam dem Einfluss des Problems zu entziehen, besteht darin, dass man seine besonderen Fähigkeiten erkennt, die helfen, schwere Zeiten zu überstehen. Solche Fähigkeiten sind vielleicht nicht auf den ersten Blick sichtbar, aber jeder Mensch findet in Notlagen Wege des Überlebens. Dies gilt sogar für die schlimmsten Situationen, die einem im ersten Moment hoffnungslos vorkommen. Beispielsweise haben Kollegen in Ruanda, die den Genozid von 1994 überlebten, beschrieben, was sie in Zeiten der Leiden und Qualen aufrechterhalten hat. Die folgenden Zeilen stammen aus dem Dokument »Living in the Shadow of Genocide: How We Respond to Hard Times – Stories of Sustenance« (dt.: »Leben im Schatten des Völkermordes: Wie wir auf schwere Zeiten reagieren – Geschichten des Durchhaltens«) (Denborough, Freedman u. White, 2008). Folgendes schickten sie voraus: »Da wir im Schatten des Völkermordes leben, müssen wir Wege finden, wie wir auf Leiden und Qualen reagieren können. Wir haben hier einiges aufgeführt, das uns stark macht. Wir hoffen, dass diese Gedanken auch anderen Menschen helfen können.«

Besondere Fähigkeiten, um schwere Zeiten zu überstehen

59

Praxistipp: Besondere Fähigkeiten für das Überstehen schwerer Zeiten –– Weinen und dann sprechen. Manche Menschen halten durch, wenn sie weinen. Weinen, Tränen vergießen, Tränen fließen lassen, das kann etwas bewirken. Manche Menschen werden innerlich ruhig, nachdem sie geweint haben, sodass sie schlafen können. Nach dem Schlaf können wir uns dann vielleicht Zeit nehmen und mit jemandem reden. Eine Person sagte: »Wenn ich schlafe, geben mir die zuvor vergossenen Tränen Kraft. Wenn ich schlafe, nachdem ich geweint habe, bin ich innerlich ruhig. Da ist kein Lärm, nur Stille. Diese Art des Durchhaltens habe ich von meiner Mutter. Wann immer meine Mutter Schmerzen hatte, fing sie an zu weinen. Nachdem sie dann geweint hatte, ging sie zu ihren Freunden und redete mit ihnen.« Manche Menschen halten durch, indem sie weinen und anschließend mit jemandem reden. –– Neue Wege, Traditionen fortzusetzen. In Ruanda ist es traditionsgemäß so, dass in unseren Familien die Eltern respektiert werden. Wir sehen sie als Personen, die alles können, und wir vertrauen den Antworten, die sie uns geben. Wir verlassen uns auf ihren Ratschlag. Viele von uns haben bei dem Völkermord ihre Eltern verloren, und deshalb müssen wir Möglichkeiten finden, um weiterhin in Kontakt mit ihren Ratschlägen zu bleiben. Eine Person sagte: »Wenn ich schwere Zeiten durchmache, schreibe ich. Ich stelle mir vor, dass mein Vater mir schreibt, mir Antworten gibt. Ich glaube, diese Antworten sind die richtigen.« Einige von uns finden neue Möglichkeiten, wie sich unsere Tradition, den Rat unserer Eltern zu suchen und zu respektieren, fortsetzen lässt (Denborough, Freedman u. White, 2008). –– Ihre eigenen besonderen Fähigkeiten entdecken. Je nach Kontext unterscheiden sich Ihre besonderen Fähigkeiten, schwere Zeiten durchzustehen, vielleicht sehr stark von denen eines anderen Menschen. Die nachstehenden Fragen können Ihnen helfen, Ihre eigenen Fähigkeiten kennenzulernen. Ich 16 zähle sie im Folgenden auf und füge die Antworten von Liz hinzu, die einen unserer Workshops besucht hat. •• Wie wird bei Ihnen eine besondere Fähigkeit, eine Kenntnis oder ein Wert bezeichnet, mit deren/dessen Hilfe Sie oder Ihre Freunde und Familie schwere Zeiten überstehen? (Liz: »Tee und Kekse.«) •• Welche Geschichte ist mit dieser Fähigkeit, Kenntnis oder diesem Wert verbunden – eine Geschichte aus einer Zeit, in der diese Fähigkeit, Kennt16 Liz ist der anonymisierte Name einer jungen Frau, die am Dulwich Centre ein Ausbildungsprogramm absolviert hat.

2

60

2

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

nis oder dieser Wert für Sie oder andere eine Rolle spielten? (Liz: »Ganz einfach, im Leben gibt es Zeiten, die nach Tee und Keksen verlangen. Beim ersten Anzeichen von Ärger setzt einer von uns den Kessel auf, egal, ob wir für Prüfungen pauken, uns mit anderen zum Lernen treffen oder in Zeiten der Erschütterung Trost suchen. Als ich elf Jahre alt war, habe ich mir den Arm gebrochen. Der Stuhl war zusammengebrochen, und meine Mama sagte sofort: ›Machen wir ein Tässchen Tee und einen Plan‹.«) •• Wie sieht die Vorgeschichte dieser Fähigkeit, dieser Kenntnis oder dieses Wertes aus? Wie haben Sie sich diese angeeignet? Von wem haben sie diese gelernt? (Liz: »Mit einer Tasse Tee verbinde ich etwas, das Raum zum Atmen und Nachdenken gibt. Wir finden heißen Tee und Kekse irgendwie tröstlich. Ich glaube, das ist so in meinem Leben, solange ich denken kann. Ich bin sicher, dass meine Eltern den Tag, an dem ich geboren wurde, mit einer Tasse Tee gefeiert haben.«) •• Ist diese Fähigkeit oder dieser Wert in eine umfassendere Tradition eingebunden? Vielleicht haben sie sich aus einer Tradition Ihrer Kultur oder Gesellschaft allgemein entwickelt, oder sie sind mit Ihrer Familien­ geschichte verbunden. Gibt es in Ihrer Familie, Gesellschaft oder Kultur Sprichwörter, Redensarten, Geschichten, Lieder oder Bilder, die mit Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen verknüpft sind? (Liz: »Also ich bin Engländerin. Ich vermute, es hängt einfach damit zusammen.« Zu der Gruppe, an der Liz teilnahm, als sie diese Fragen beantwortete, zählten auch Teilnehmer aus Hongkong, China. Als sie erklärte, dass ihre Vorliebe für Tee ihrer Auffassung nach dem Umstand geschuldet sei, dass sie Engländerin sei, erinnerten die anderen Teilnehmer sie sofort daran, dass die Heimat des Tees nicht England sei!)

Vielen Menschen hilft es, wenn sie über die besonderen Fähigkeiten nachdenken, mit denen sie schwere Zeiten überstehen, und überlegen, woher diese Fähigkeiten kommen. Solche Fähigkeiten sind beispielsweise: Humor; Erinnerun­gen an die Berührung eines geliebten Menschen; das Bett verlassen, um ein Haustier zu füttern; Liebenswürdigkeit; Optimismus; Nachdenklichkeit; die Gesellschaft anderer Menschen suchen; Zeit mit sich allein verbringen; spazieren gehen; Musik hören; singen; beten; sich gut zureden, »dass auch diese Zeit vorüber­ gehen wird«; an Menschen denken, die einem etwas Besonderes bedeuten, und so weiter. Die Möglichkeiten, mit deren Hilfe ein Mensch Notlagen überstehen kann, sind unbegrenzt. Bitte denken Sie daran, dass eine Form der Bewältigung nichts Außergewöhnliches sein muss; Tee und Kekse sind nichts Grandioses.

Besondere Fähigkeiten, um schwere Zeiten zu überstehen

61

Wenn Sie über mehrere verschiedene Möglichkeiten der Bewältigung schwerer Zeiten verfügen und einige dieser Optionen sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Ihr Leben haben (wenn Ihnen beispielsweise Alkohol in schweren Zeiten hilft, Ihnen aber gleich­zeitig Schwierigkeiten im Leben bereitet), wählen Sie für diese Übung etwas Unkompliziertes aus. Bei der Beantwortung der folgenden Fragen führen Sie so viele Einzelheiten an, wie Sie können; zeichnen Sie mit Worten ein Bild Ihrer besonderen Fähigkeiten, auf Leiden und Qualen zu reagieren, und überlegen Sie, woher diese Fähigkeiten kommen. Praxistipp: Die Quelle der besonderen Fähigkeiten finden –– Wie wird bei Ihnen eine besondere Fähigkeit, eine Kompetenz oder ein Wert bezeichnet, mit deren/dessen Hilfe Sie oder Ihre Freunde und Familie schwere Zeiten überstehen? –– Welche Geschichte ist mit dieser Fähigkeit, Kompetenz oder diesem Wert verbunden – eine Geschichte aus einer Zeit, in der diese Fähigkeit, Kenntnis oder dieser Wert für Sie oder andere eine Rolle spielten? –– Wie sieht die Vorgeschichte dieser Fähigkeit, dieser Kompetenz oder dieses Wertes aus? Wie haben Sie sich diese angeeignet? Von wem haben sie diese gelernt? –– Ist diese Fähigkeit oder dieser Wert in eine umfassendere Tradition eingebunden? Vielleicht haben sie sich aus einer Tradition Ihrer Kultur oder Gesellschaft allgemein entwickelt, oder sie sind mit Ihrer Familiengeschichte verbunden. Gibt es in Ihrer Familie, Gesellschaft oder Kultur Sprichwörter,

2

62

Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem

Redensarten, Geschichten, Lieder oder Bilder, die mit Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen verknüpft sind?

Wenn man sich seine besonderen Fähigkeiten in der Bewältigung von Ungemach deutlicher vor Augen führt, lassen sich diese Fähigkeiten in Zukunft gegebenenfalls leichter aktivieren. Wenn ein Mensch die mit diesen Fähigkeiten verknüpfte Vorgeschichte erforscht, wo sie herkommen und von wem er sie gelernt hat, kann er dadurch auch sein Selbstverständnis und die Geschichten verändern, die er aus seinem Leben erzählt.17

Rückblick und Ausblick

2

In diesem Kapitel haben wir uns mit einigen wichtigen Themen beschäftigt. Erstens haben wir überlegt, auf welche Weise Probleme externalisiert werden können. Wenn man sich sicher ist, dass man sich nicht als das Problem sieht, besteht die Möglichkeit, sein Verhältnis zu dem Problem zu verändern. Das ist ein entscheidender erster Schritt, um die Geschichten seines Lebens neu schreiben zu können. Zweitens haben wir untersucht, wie strahlende Momente – Zeiten, in denen der Einfluss von Problemen weniger stark ist – Hinweise darauf bieten können, wie man Probleme abmildern kann. Drittens haben wir die besonderen Fähigkeiten erkundet, die ein Mensch entwickelt, um schwere Zeiten zu überstehen. Wir haben auch die Vorgeschichten dieser Fähigkeiten erforscht. Dadurch haben wir die Geschichten der Identität von Menschen allmählich umgestaltet. Doch es kann eine Weile dauern, bis man sein Leben von Problemen zurückerobert und die Geschichte seiner Identität neu geschrieben hat. Das ist besonders dann der Fall, wenn die Probleme, mit denen ein Mensch konfrontiert ist, mit Gewalt, Armut, Rassismus, Sexismus und anderen Formen der Ungerechtigkeit zusammenhängen (siehe Kap. 3). Wir werden Fragen der Teamarbeit zu berücksichtigen haben (siehe Kap. 4). Und wir werden Vorbereitungen für unsere Reise treffen müssen (siehe Kap. 5). 17 Weitere Informationen zur Dokumentation von Fähigkeiten zur Bewältigung schwerer Zeiten siehe Denborough (2008).

3 Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie man für seine Geschichten ein Publikum findet. Es geht aber auch darum, dass man sich für die Geschichten anderer Menschen als Publikum oder Zeuge zur Verfügung stellt. Es kann eine große Rolle spielen, wie man die Erzähllinien oder Erzählfäden anderer Menschen bezeugt und bestätigt, und andere Menschen können eine große Rolle dabei spielen, wie man sich selbst erlebt. Im vorliegenden Kapitel betrachten wir verschiedene (reale und erdachte) Publikumsformen, verschiedene Möglichkeiten, die Geschichten anderer Menschen bestätigend zu bezeugen, und wir denken über den Gebrauch von Dokumenten, Zertifikaten und Ritualen nach.

Erdachtes Publikum Vielleicht lesen Sie dieses Buch in einer Situation tiefster Isolation, in der es schwierig oder gar unmöglich ist, ein reales Publikum für die bevorzugten Geschichten Ihres Lebens zu finden. Da ich früher in Gefängnissen arbeitete, denke ich dabei besonders an die Menschen, die 23 Stunden am Tag in einer Zelle verbringen. Dann gibt es Menschen, die aus welchen Gründen auch immer ihr Leben größtenteils allein in einem Gemeinwesen verbringen. Zum Glück ist es auch in Kontexten tiefster Isolation möglich, ein erdachtes oder erinnertes Publikum heranzuziehen.

Wer wäre am wenigsten überrascht? Wenn wir im Leben konstruktive Schritte gehen oder ein schwieriges Problem bewältigen möchten, kann es entscheidend sein, an jemanden zu denken, der unser Vorhaben unterstützen würde. Irgendeine Person. Wie Sie wissen, schrieb ich mit 13 meinen ersten Song. Meine ersten Songs waren nicht gut. Sie waren

3

64

3

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

genau genommen ziemlich furchtbar … und ich konnte eigentlich gar nicht singen. Das weiß ich, weil ich Aufzeichnungen habe. Wenn ich diese frühen Songs anhöre, denke ich mir, warum zum Teufel ich es immer wieder versucht habe. Warum war ich vom Klang meiner Stimme nicht abgeschreckt? Nun ja, ich weiß, warum. Mein Vater saß nämlich immer im Sessel im Zimmer nebenan und rief nach jedem Stück: »Bravo!« Dieser Ausruf galt Liedern, die sich entsetzlich anhören mussten! Und dennoch hörte ich immer wieder: »Bravo!« Ich nenne das eine »Bravo-Stimme«. Und ich weiß, wie glücklich ich darüber war, diese Stimme zu haben, und wie glücklich ich vor allem darüber war, einen Vater zu haben, der mich auf diese Weise unterstützte. Ich bin natürlich vielen Menschen begegnet, die ganz andere Väter hatten als ich. Weshalb ich das alles hier erwähne? Wenn wir im Leben neue Schritte gehen oder ein Problem zu lösen versuchen, kann es wirklich ins Gewicht fallen, eine ermutigende Bravo-Stimme um sich zu haben. Vielleicht war die aufmunternde Person ein Angehöriger, ein Lehrer, ein Nachbar, ein Kindheitsfreund, eine religiöse Figur. Manchmal sitzt diese Person nicht im Raum nebenan, vielleicht sieht man sie nie mehr, vielleicht ist sie auch gar nicht mehr am Leben. Aber wir können sie uns immer noch vorstellen und ihre Stimme in uns aufrufen. Wenn beispielsweise Vanessa (Kap. 1) sich mit der Geschichte »Zu nichts zu gebrauchen« herumplagt, kann es viel bewirken, wenn sie die Stimme ihrer Schwester Salome in sich aufruft oder sich vorstellt, was ihre Oma zu ihr sagen würde, wenn sie noch lebte. Ähnlich wird, wenn Joanna (Kap. 2) sich daran erinnert, wie die Mutter ihr übers Haar gestrichen hat, die Angst in ihrer Macht geschmälert und Joannas Sorge gelindert. Die Fähigkeit, die besänftigende Stimme einer Person, die sich um einen sorgt, aufzurufen oder sich vorzustellen, kann manchmal lebensrettend sein. Die nachstehende Geschichte ist die eines jungen Mannes, Alex, der in einer äußerst schwierigen Situation war und dennoch Möglichkeiten des Überlebens fand. Ich traf Alex, nachdem er wegen Autodiebstahls inhaftiert worden war und ich gerade im Long Bay Prison in Sydney arbeitete.18 Unsere Sitzung fand statt, nachdem er im Gefängnis mehrere Male vergewaltigt worden war, und die folgende Geschichte beschreibt nicht nur die Gewalt, die er erlebt hat, sondern auch den Umstand, wie er das alles überleben konnte, an welche Erinnerungen er sich geklammert und welche Geister er angerufen hatte, um die besonders quälenden Zeiten überstehen zu können. Bitte beachten Sie, dass Alex im ersten Teil seiner Geschichte die Übergriffe beschreibt, die er erlebt hat. 18 Die Geschichte von Alex findet sich in »Prisoner Rape Support Package« (Denborough u. Preventing Prisoner Rape Project, 2005).

Wer wäre am wenigsten überrascht?

65

Fallbeispiel: Alex »Es fing damit an, als ich im Gefängnisbus ins Gericht gebracht wurde. Im Bus waren acht Leute. Vier auf jeder Seite. Einer von ihnen fing an, mich zu bedrängen – er wollte meine Schuhe haben. Aber als ich sie ihm gab, wurde er sehr aggressiv. Ich dachte, ich müsste tun, was sie von mir verlangten. Ich wollte nicht umgebracht werden. Sie taten mir Gewalt an. Es war sehr schmerzhaft. Es war psychisch sehr quälend. Ich wollte nicht, dass es geschieht, aber ich war wirklich nicht in der Lage, mich zu wehren. Sie waren zu dritt. Einer war der Rädelsführer. Er sagte zu den anderen: ›Kommt schon, lasst uns ein bisschen Spaß haben.‹ Wie kann ein Mensch so etwas einem anderen Menschen antun? Danach konnte ich nachts nicht mehr schlafen. Mir wurden Medikamente verabreicht. Dann merkte ich, dass die Medikamente alles noch schlimmer machten. Ich musste ständig daran denken. Ich träumte schlecht. Manchmal sprachen die anderen Insassen darüber: ›Du bist gut für dieses; du bist gut für jenes.‹ Einer der Insassen, der es getan hatte, sagte es allen. Es ist wie eine Ahnentafel. Eine Person gibt es an zwei weiter, an vier, an acht. Das halbe Gefängnis wusste davon. Ein paar der Jungs sagten mir, ich solle mich an sie halten, dass sie mir da raushelfen würden. Das tat ich, und sie halfen mir. Doch dann wurde ich wieder vergewaltigt und dann wieder. Es war so schlimm. Ich habe mich in den Schlaf geweint und wollte mich deswegen umbringen. Ich dachte, dass irgendetwas mit mir nicht in Ordnung ist, wenn sie mir das antun wollten. ›Warum bin ich nicht stark? Warum bin ich nicht groß? Ich wünschte, ich wäre groß.‹ Manchmal fühlte ich mich so miserabel, dass es nur noch die Wahl gab: sich umbringen oder überleben. Bei dem, was ich jetzt hier draußen habe, hätte ich mein Leben nicht ruinieren wollen. Wenn ich mich umgebracht hätte, wäre das für sie das Beste gewesen. Sie hätten gedacht: ›Ha, er hat sich umgebracht einfach deswegen, was wir getan haben.‹ Sie hätten damit geprahlt. Diese Genugtuung wollte ich ihnen nicht gönnen.« Auf die Frage, wer am wenigsten über seine gezeigte Stärke überrascht gewesen wäre, nannte Alex seinen Bruder und seine frühere Freundin. »Ich glaube, eine Menge Leute, die ich draußen kenne, wären überrascht darüber, wie stark ich war; sie würden sich fragen, wie ich das geschafft habe. Ich habe versucht, über die Menschen nachzudenken, die sich um mich sorgen. Mein Bruder würde durchdrehen und denken: ›Mein armer kleiner Bruder.‹ Er hat sich immer um mich gekümmert, war bei mir. Als wir zusammen aufgewachsen sind, hat er sich immer gefreut, mich zu sehen, war nie zu beschäftigt. Sogar, als er arbeiten gehen musste, hat er mich

3

66

3

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

wohin gefahren, und ich saß einfach dort. Eines Tages wird er alles über das da herausfinden. Könnte nächste Woche sein; könnte nächstes Jahr sein. Es fällt mir schwer, alles von ihm fernzuhalten, also wird er es eines Tages erfahren. Der Gedanke an ihn hat mir geholfen, das alles durchzustehen. Wenn er hier wäre, würden wir einfach darüber reden. Das wäre völlig zwanglos. Er wäre einfach hier, und seine Stimme zu hören, würde mir sehr helfen. Ich denke auch an meine frühere Freundin. Ich schreibe ihr jetzt. Allein ihre Wesensart hilft mir schon, das durchzustehen. Ich denke an die Dinge, die wir zusammen gemacht haben. Sie hat Situationen immer mit mir durchgesprochen. Da sie nicht gut Englisch konnte, lernte ich Vietnamesisch. Sie sagte: ›Sei einfach stark, und ich bin bei dir die ganze Zeit.‹ Als sie in der Schule Schwierigkeiten bekam und zum Schulleiter musste, ging ich mit ihr. Ich sagte: ›Alles, was Sie ihr sagen können, können Sie auch mir sagen.‹ Ich war ziemlich wütend auf ihn. Ich sagte: ›Es ist genauso mein Fehler wie ihrer.‹ Ich vermute, da zeigte ich eine gewisse Stärke. Ich glaube, daraus habe ich etwas mitgenommen. Sie war überrascht darüber, was geschah, aber sie war nicht überrascht über meine Stärke. Sie hat mir geholfen, das alles durchzustehen.« Als Alex über seinen Bruder und seine frühere Freundin nachdachte, erkannte er, dass seine neueste »Stärke« eine längere Vorgeschichte hat: »Ich glaube, in meiner Geschichte ist es so, dass ich mich immer gegen Dinge wehre. Ich wurde adoptiert und muss damit fertig werden. Ich hatte zuvor schon Ärger und wurde damit fertig. Damals gab es Zeiten, da gab es niemanden, der mir geholfen hätte, und alles musste ich ganz allein bewältigen. Also, ich glaube, dass diese Vorgeschichte eine Rolle spielt. Ich versuche, an die schönen Dinge im Leben zu denken, was ich schon immer getan habe, die mich zufrieden machten: einen Weiterbildungskurs, meine frühere Freundin, Familie, Brüder, Schwestern. Der Gedanke daran stärkte mich. Ich dachte darüber nach, was ich tun würde, wenn ich hier rauskomme. Ich sprach mit ein paar Insassen, denen ich vertrauen konnte. Und ich schrieb Briefe an eine Menge Leute. Ich erzählte ihnen nicht, was passiert war. Ich sagte einfach: ›Ich fühle mich seelisch etwas angekratzt; kannst du mir schreiben und dafür sorgen, dass es mir ein bisschen besser geht?‹ Hier drinnen ist es etwas Herrliches, einen Brief zu bekommen. Ich glaube, wir müssen einfach unsere eigenen Wege finden, um so etwas durchzustehen. Vor drei Monaten wollte ich mich noch umbringen, und nun bin ich statt­ dessen so weit gekommen. Ich hoffe, dass meine Geschichte für andere Menschen eine kleine Hilfe ist.« In der Isolation eines Hochsicherheitsgefängnisses fand Alex, nachdem er mehrere Vergewaltigungen erlitten hatte, eine Art Trost in einem erdachten

Unsichtbare Freunde

67

Publikum, das aus seinem Bruder und seiner früheren Freundin bestand. Als er an sie dachte und sich überlegte, was sie wohl zu ihm sagen würden, erkannte er, dass die von ihm gezeigte Stärke eine lange Vorgeschichte hatte.

An diesem Punkt fällt Ihnen vielleicht ein Schritt ein, mit dem Sie in den letzten Monaten versucht haben, Ihr Leben etwas voranzubringen. Das muss kein großartiger Schritt gewesen sein, einfach nur etwas, mit dem Sie versucht haben, Ihr Leben und das Leben anderer Menschen zu verbessern. ȤȤ Wenn Sie überlegen, was es bräuchte, um diesen Schritt zu gehen, überlegen Sie auch, wer aus Ihrem früheren Leben am wenigsten über diesen Schritt überrascht wäre. ȤȤ Was wissen diese Menschen über Sie bzw. welche von Ihnen durch­geführten Aktionen können diese Menschen vielleicht bezeugen – Aktionen, die ihnen vielleicht zeigten, dass Ihnen dieser Schritt wichtig war? ȤȤ Was könnten diese Menschen zu Ihnen sagen, um Sie zu ermuntern? ȤȤ Wessen »Geister«, um mit den Worten von Alex zu sprechen, könnten Sie mit sich nehmen, wenn Sie weitere Schritte gehen?

Unsichtbare Freunde Es gibt noch eine andere Möglichkeit, ein unterstützendes Publikum zu finden, die auf den ersten Blick etwas seltsam anmuten mag. Es ist die Möglichkeit, Beziehungen zu unsichtbaren Freunden heranzuziehen, wie Michael White im Gespräch mit Ken Stewart erklärt: »MICHAEL: Man kann mit jemandem auf der Basis arbeiten, dass ein unsichtbarer Freund erfunden wird, und manchmal lassen sich auch die Beziehungen eines Menschen zu unsichtbaren Freunden wiederbeleben. Haben Sie eine Vorstellung davon, wie viele Kinder Freundschaften mit unsichtbaren Freunden pflegen? […] Hören Sie sich einfach mal um. Fragen Sie Kinder oder fragen Sie erwachsene Verwandte oder Ihre Freunde, ob sie in ihrer Kindheit unsichtbare Freunde hatten. Sie werden überrascht sein, wie häufig solche Freundschaften vorkommen. Und haben Sie eine Vorstellung davon, was Freundschaften mit unsichtbaren Freunden im Leben eines Kindes bedeuten? KEN: Das ist etwas, worüber ich mir nicht den Kopf zerbreche.

3

68

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

MICHAEL: Habe ich mir früher auch nicht, aber vor ein paar Jahren sprach ich mit Cheryl White über unsichtbare Freunde, woraufhin ich angefangen habe, die Menschen danach zu fragen. Wie Cheryl prognostiziert hatte, war ich überrascht über die Antworten, die ich bekam. KEN: Ich vermute mal, sie geben Unterstützung und Bestätigung, heilen Einsamkeit und so weiter. MICHAEL: Man kann ihnen auch den Schwarzen Peter zuspielen, wenn es schwierig wird. Und unsichtbare Freunde tun noch mehr als das alles. Sie sind voller Empathie und Mitgefühl und bereit, Kinder bei allen Arten von Erfahrungen zu begleiten, Kindern sogar in ihrem Leiden beizustehen. Sie haben bestimmt schon davon gehört, wie Kinder sehr viel Aufmunterung dadurch erfahren haben, dass sie bei Erkrankungen von unsichtbaren Freunden begleitet wurden. Unsichtbare Freunde machen es Kindern so viel leichter, die Dinge so nehmen zu können, wie sie sie nehmen müssen. Und ein Kind kann seinen unsichtbaren Freunden seine Geheimnisse erzählen und sich dadurch eine Stimme in dieser Erwachsenenwelt geben, in der die Stimme von Kindern so wenig Raum hat.

3

KEN: Das erinnert mich an den beliebten Comicstrip hier in den USA, ›Calvin und Hobbes‹, in dem es um einen Jungen geht, Calvin, der etwa sechs oder sieben Jahre alt ist, und um seinen ausgestopften Tiger, Hobbes, der sehr lebhaft und quirlig ist und in Calvins Leben eine wichtige Rolle spielt […]. MICHAEL: In diesem Kulturkreis ist es so, dass ein Kind ab einem bestimmten Punkt seine Beziehung zu unsichtbaren Freunden aufgeben sollte. Man glaubt, das sei seiner Entwicklung angemessen. Doch soweit ich weiß, gibt es viele Kulturen, in denen die Beziehung eines Menschen zu so etwas wie unsichtbaren Freunden aufrechterhalten wird und in denen man ihren kontinuier­lichen Beitrag zum Leben eines Menschen schätzt. In meiner Arbeit mit Menschen, die von den Stimmen der Schizophrenie bedrängt werden (oder unter anderen sehr schwierigen Erfahrungen leiden), höre ich manchmal von einer Kindheitsbeziehung zu einem unsichtbaren Freund. Dann kann ich diese Menschen danach fragen, was diese unsichtbaren Freunde ihnen bedeutet haben, inwieweit diese unsichtbaren Freunde in ihrem Leben unterstützend gewirkt haben, unter welchen Umständen diese Beziehung in die Brüche gegangen ist und so weiter. Ich kann die Menschen danach fragen, was sie ihrer Ansicht nach selbst zum Leben

Für andere Menschen ein »bestätigender Zeuge« sein

69

des unsichtbaren Freundes beigetragen haben, und Vermutungen darüber anstellen, was die Auflösung der Beziehung für den unsichtbaren Freund wohl bedeutet hat. Danach können wir die Möglichkeiten erkunden, wie die Beziehung wieder aufgenommen werden kann, und darüber reden, wie beide Parteien aus einer solchen Wiedervereinigung Kraft schöpfen könnten. Schlussendlich können wir Pläne machen, wie die Wiedervereinigung realisiert werden kann. Ich habe viele solcher Wiedervereinigungen miterlebt und sie als sehr bewegende und warmherzige Ereignisse in Erinnerung« (White, 1995b). Wenn Sie in der Vergangenheit eine Beziehung zu einem unsichtbaren Freund hatten, diese Beziehung aber irgendwie in die Brüche gegangen ist, wäre jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt zur Wiedervereinigung.

Für andere Menschen ein »bestätigender Zeuge« sein Genauso, wie man für sein eigenes Leben ein unterstützendes Publikum entweder in der Vorstellung erzeugen oder real finden kann, kann man sich nach Gelegenheiten umschauen, um für das Leben anderer Menschen ein Publikum zu sein. Es kann für einen Menschen von großer Bedeutung sein, wie die Geschichten aus seinem Leben bestätigt werden. Ein kritisierender Zeuge kann erheblichen Schaden anrichten, wenn er sich die Sicht des Problems auf die betreffende Person zu eigen macht. Wenn sich ein kritischer Zeuge beispielsweise die »Stimme des Missbrauchs« oder den »Selbsthass« zu eigen macht, können sich die Stimme des Missbrauchs oder der Selbsthass umso verheerender auf das Leben eines Menschen auswirken. Wenn ich kritisierend auf die Geschichte von Alex reagiert hätte oder mich mit der Stimme der Vergewaltiger einig gezeigt und ihm dadurch unterstellt hätte, dass »mit ihm etwas nicht in Ordnung war, wenn sie ihm das antun wollten« – also ein kritisierender Zeuge von Alex’ Geschichte gewesen wäre –, hätte ich ihm großen Schaden zufügen können. Dagegen kann ein bestätigender Zeuge19 viel dazu beitragen, dass ein Mensch sein Leben neu erzählen kann. Ein bestätigender Zeuge sein, heißt nicht einfach nur loben oder applaudieren. Lob und Beifall (und »Bravo!«) haben zwar ihre 19 Im Rahmen der narrativen Therapie bezeichnet Michael White den Sachverhalt, dass die Reaktionen von Zeugen bestätigt werden, als »Reaktionen außenstehender Zeugen« (White, 2007/2010, S. 189).

3

70

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

Berechtigung, können aber manchmal auch versehentlich als Bevormundung oder Beurteilung empfunden werden. Außerdem tun sich manche Menschen sehr schwer damit, gelobt zu werden und dies anzunehmen. Fallbeispiel Alex: Ein bestätigender Zeuge sein

3

Stellen Sie sich einmal vor, Alex hätte Ihnen gerade seine Geschichte erzählt. Wie könnten Sie ihm ein bestätigender Zeuge sein? Zunächst könnten Sie ihm, wie man so sagt, »zweifach zuhören«. Sie könnten die zwei Erzähl­linien in seinen Worten entdecken und diese bestätigen. Da ist zum einen die Geschichte der Ungerechtigkeit, des Problems, der Vergewaltigungen, denen Alex ausgesetzt war, und deren Auswirkungen. Das ist die eine Geschichte. Und dann gibt es einen zweiten Erzählfaden über Alex’ Reaktionen, seine Fähigkeiten und sein Wissen. Ein bestätigender Zeuge zu sein, heißt, beide Erzähllinien würdigen. Hier ein Beispiel, was Sie zu Alex’ Bericht sagen könnten: »Alex, es klingt so ungerecht, was Sie durchmachen mussten. Nicht nur die Vergewaltigung durch diese drei Männer, drei gegen einen, sondern auch der Umstand, wie die Leute im Gefängnis darüber redeten, wie alle es wussten. Und es klingt entsetzlich, dass Sie nirgends Sicherheit finden konnten, an wen Sie sich auch immer wandten. Es ist so ungerecht, dass Sie dadurch so ein schlechtes Bild von sich bekommen haben … aber Sie haben überlebt, Alex. Sie haben so viel getan, um einen Weg zu finden, wie Sie all dem entkommen konnten. Ich habe gehört, wie Sie Ihren Bruder erwähnten, um da heraus­zukommen, und dass der Geist Ihrer früheren Freundin, Ihrer Familie, Ihrer Brüder und Schwestern Sie begleitet hatten. Und dass Sie Insassen fanden, denen Sie vertrauen konnten. Ich habe auch gehört, dass Sie an Menschen außerhalb des Gefängnisses schrieben, damit diese Ihnen antworten würden, damit Sie deren Briefe bekommen würden … eine großartige Idee. Und dass Sie immer wieder an die schönen Dinge in Ihrem Leben gedacht haben, damit Sie den Vergewaltigern nicht die Genugtuung verschaffen würden, zu wissen, dass Sie sich etwas angetan hätten. Alex, Sie haben Ihren Weg des Überlebens gefunden. Es klingt so, als wüssten Sie viel über diese Dinge, über das Durchhalten, wie man Stärke gewinnt. Es klingt, als ob Sie auf lange Sicht Stärke gewonnen hätten.« Alex macht noch einen weiteren Schritt. Am Ende seiner Geschichte sagt er: »Ich hoffe, dass meine Geschichte für andere Menschen eine kleine Hilfe ist.« Denn oftmals geraten Menschen, die schlimme Erlebnisse überstanden haben, in die Isolation. Doch manche tragen sich auch mit der Hoffnung, dass ihre Erfahrungen nicht umsonst gewesen sind. Ein bestätigender Zeuge kann einen Menschen wie Alex zu der Erkenntnis führen, dass die Lektionen, die er durch

Für andere Menschen ein »bestätigender Zeuge« sein

71

diese Quälereien gelernt hat, einen Beitrag zum Leben anderer Menschen leisten können. Das bedeutet, dass Alex sich nicht nur als Opfer erlebt, sondern auch als Person, die über ein Spezialwissen verfügt. Ein schmerzhaft erworbenes Wissen.

Welcher Aspekt von Alex’ Reaktionen auf diese Situation hat Sie besonders aufmerken lassen? Welcher Aspekt hat Ihre Fantasie am meisten beflügelt, Ihre Neugier angefacht oder Sie fasziniert? War es eine besondere Fähigkeit oder eine von Alex’ Handlungen, die eine Saite in Ihnen berührt hat? Bestätigende Zeugen würden nun, nachdem sie über solche Dinge nachgedacht haben, Alex mitzuteilen versuchen, dass er mit seiner Geschichte einen Beitrag zu ihrem Leben geleistet habe. Sind Sie aufgrund von Alex’ Geschichte dazu bewegt worden, neue Gedanken zu haben, Gefühle zu spüren, etwas im Leben zu tun? Damit meine ich nicht, ob die Geschichte Sie einfach nur emotional berührt hat; ich meine, wie sie Ihr Denken beeinflusst hat. Wie hat sich die Geschichte auf Ihr eigenes Lebensverständnis ausgewirkt? Zu welchen Aktionen hat Alex’ Geschichte Sie beflügelt oder ermuntert oder herausgefordert? Nachstehend sind ein paar Optionen genannt, wie Alex’ Geschichte andere Menschen zu neuen Gedanken, Ideen und Handlungen motiviert hat. Die Antworten stammen durchweg von »bestätigenden Zeugen«. Hervorgehoben sind die Wörter, die den Unterschied markieren, den Alex’ Geschichte im Leben dieser Zeugen bewirkt hat: ȤȤ Mir gefiel der Gedanke, anderen Menschen Briefe zu schreiben – ihnen nicht genau zu sagen, was man durchgemacht hat, aber sie zu bitten, dass sie zurückschreiben. Das klingt nach Briefschreibaktion (vgl. Madigan, 2011)! Das versuche ich auch, wenn mich wieder einmal etwas quält. ȤȤ Ihre Geschichte hat mich an eine frühere Freundin erinnert, die für mein Leben wirklich wichtig war. Nachdem ich das gehört habe, Alex, glaube ich, ich schreibe ihr jetzt, einfach, um ihr zu sagen, dass ich noch immer an sie denke und merke, was sie mir bedeutet hat. Man hört nicht so oft, dass Menschen sich an die schönen Dinge erinnern, die mit ihren früheren Partnern verbunden waren. Es war gut, die Geschichte zu hören. ȤȤ Ich wurde adoptiert. Ich weiß, was Sie meinen, wenn Sie sagen, dass das Ihnen Stärke verliehen hat. Ich höre nicht oft, dass Menschen so etwas sagen. Das gibt mir zu denken: Hat der Umstand, adoptiert zu sein, mich stärker gemacht? Wenn wir als bestätigende Zeugen Alex wissen lassen, dass wir aufgrund seiner Geschichte nun anders handeln werden, dass durch seine Worte etwas Neues möglich geworden ist, dann weiß er, dass seine Geschichte »für andere Menschen

3

72

3

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

eine kleine Hilfe« gewesen ist. Dann weiß er, dass das, was er durch­gemacht hat, für etwas steht und etwas Wichtiges ist. Das ist besonders in der Frage der Gerechtigkeit von Bedeutung. Dass Alex im Fall der Vergewaltigungen, die er erleiden musste, jemals so etwas wie »Gerechtigkeit« erfahren wird, ist aussichtslos. Es besteht keinerlei Chance, dass seine Peiniger angeklagt oder verurteilt werden. Doch es gibt noch eine andere Art von Gerechtigkeit. Wenn man für jemanden ein bestätigender Zeuge ist, bedeutet das, seinen Geschichten »Gerechtigkeit widerfahren zu lassen«. Die Ungerechtigkeit, die der Betroffene erlitten hat, wird bestätigt, und bestätigt werden seine Fähigkeiten, sein Wissen und – wie im Fall Alex – eine Erzähl­ linie der »Stärke«, die Alex’ Antwort auf die Ungerechtigkeiten war. Oft sind die Schwierigkeiten, die Menschen im Leben erfahren, auf Ungerechtigkeiten zurückzuführen, die mit Schichtzugehörigkeit, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlechtszugehörigkeit, sexueller Identität und so weiter verbunden sind. Ein bestätigender Zeuge für andere Menschen würdigt solche Ungerechtigkeiten, und er bestätigt sowohl die alltäglichen kleinen Schritte, die die Betroffenen unternehmen, als auch die Fähigkeiten und Stärken, die diese Menschen im Leben zeigen. Das nächste Mal, wenn Ihnen ein Mensch eine Geschichte aus seinem Leben erzählt, versuchen Sie, »zweifach zuzuhören«. Hören Sie zu, wenn er seine Geschichte über das erlittene Ungemach erzählt und berichtet, wie er darauf reagiert hat  – welche Schritte er unternommen und welche Fähig­ keiten und Kompetenzen er an den Tag gelegt hat, und bestätigen Sie seinen Bericht. Danach versuchen Sie, ihm zu vermitteln, wie seine Geschichte Sie dazu ermuntert hat, ȤȤ eine neue Perspektive auf Ihr Leben und Ihre Identität zu entwickeln oder ȤȤ sich wieder mit vernachlässigten Aspekten Ihrer Lebensgeschichte zu beschäftigen oder ȤȤ Ihren Erfahrungen, die Sie bis dahin nicht verstanden haben, einen Sinn zu verleihen oder ȤȤ Schritte im Leben einzuleiten, an die Sie zuvor noch nie gedacht haben, oder ȤȤ den üblichen Gedanken neue Gedanken hinzuzufügen oder sich für die Wiedergutmachung von Unrecht einzusetzen.

Das geschriebene Wort als Zeuge Manchmal kann auch das geschriebene Wort Zeuge sein. Das geschriebene Wort hat Kraft. Es hat Bestand. Oft wird es leider auf negative Weise benutzt. In psychiatrischen Kliniken beispielsweise gibt es dicke Akten über das Leben

Öffentliche Urkunden

73

von Patienten. In diesen Aktenbergen hat manchmal jedes Wort eine negative Bedeutung, und kein einziges Wort wurde von dem betreffenden Menschen selbst geschrieben. Es sind erniedrigende Berichte über das Leben von Menschen, verfasst von sogenannten »Experten«. Wenn Michael White Patienten behandelte, die solch dicke Fallakten hatten, nahm er von diesen Dokumenten keine Notiz. Er sagte immer, er könne viel besser erfahren, was er über den betreffenden Menschen wissen müsse, wenn er mit ihm direkt spreche. Doch manchmal legte er solche Aktenberge auf die Waage: »Oha, das ist eine Sieben-Pfund-Akte! Wie ist es, wenn man die im Leben mit sich herumschleppt?« Die Macht des geschriebenen Worts kann auch im positiven Sinne genutzt werden. Dieses gesamte Buch enthält viele Beispiele für Dokumente und Briefe, und Sie sind eingeladen, solche Schriftstücke für sich selbst und andere Menschen zu verfassen. An dieser Stelle untersuchen wir die Möglichkeit, Urkunden auszustellen.

Öffentliche Urkunden Sie können ein Publikum an Ihren Errungenschaften dadurch teilhaben lassen, dass Urkunden ausgestellt werden, die Sie anderen zeigen können. Jessies Geschichte ist dafür ein großartiges Beispiel. Ihre Geschichte wird hier von der narrativ arbeitenden Therapeutin Sue Mann (2000) erzählt: 3 Fallbeispiel: Jessie Jessie und ich arbeiten seit etwa acht Monaten therapeutisch zusammen, und kürzlich kam sie in mein Sprechzimmer und teilte mit, dass sie »nichts tauge« und erneut Panikattacken gehabt habe. Als ich sie danach fragte, wann dieses Gefühl, »nichts zu taugen«, zum ersten Mal aufgetreten sei, erzählte sie mir eine Geschichte. Kurz davor hatte Jessie sich mit einer Freundin unterhalten, die nichts von dem sexuellen Missbrauch wusste, den Jessie als Kind erlitten hatte. In diesem Gespräch erzählte Jessie ihrer Freundin von dem Problem, dass sie es mit »den Nerven« habe. Die Freundin reagierte leider folgendermaßen: »Das musst du jetzt halt auf die Reihe kriegen … du hattest doch schließlich immer ein behütetes Leben, weil du noch nie gearbeitet hast [das heißt, einer bezahlten Arbeit nachgegangen bist].« Ich war entsetzt und ließ dies Jessie auch spüren, die mir des Weiteren erzählte, dass sie über die Bemerkung ihrer Freundin sehr wütend gewesen sei.

74

3

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

Der Kommentar ihrer Freundin hatte Jessie zu denken gegeben, ob sie »ihre Zeit verschwendet«, »das Problem zur Schau stellt« und ihr Nervenproblem einfach nur daher komme, weil sie »Aufmerksamkeit möchte«. Doch Jessie hatte gearbeitet, ohne dass ihre Freundin davon wusste. In der Zeit, in der sie bei mir in Therapie war, hatte ich bemerkt, wie hart Jessie arbeitete. Darüber hatte sie von sich aus gesprochen. Erschrocken stellte ich fest, dass viele von Jessies Freunden und vielleicht auch die Familie ihre Anstrengungen vermutlich nicht sahen und nicht würdigten. Ich überlegte, was es bedeutete, dass unsere Therapiesitzungen wahrscheinlich zu den wenigen Gelegenheiten zählten, bei denen Jessie Anerkennung für ihre Bemühungen und die Besonnenheit fand, die sie für die Bewältigung der Missbrauchsfolgen aufbringen musste. Ich überlegte, wie ein größeres Publikum gefunden werden konnte, das Jessies Arbeit, Wissen und Fähigkeiten würdigte. Zuerst erkundige ich mich bei Jessie, was der Ausspruch »ein behütetes Leben haben« bedeute und was sie damit assoziiere. Jessie sprach sehr wortgewandt darüber, was es hätte bedeuten können, ein behütetes Leben zu haben. Sie mutmaßte, dass ein behütetes Leben ein Leben gewesen wäre, in dem sie nicht missbraucht worden wäre. Es hätte bedeutet, eine Kindheit gehabt zu haben, die eher der ihrer eigenen Kinder geglichen hätte, die ja sie, ihre Mutter Jessie, gehabt hätten, um sie zu beschützen. Jessie erzählte, dass sie ihre Kinder niemals einer anderen Person anvertraut hätte, weil sie entschlossen gewesen sei, diese selbst zu beschützen. Sie sprach auch darüber, wie sich das auf ihre Einstellung zu bezahlter Arbeit ausgewirkt habe. Jessie sprach auch davon, inwieweit ein behütetes Leben bedeutet hätte, dass jemand zu ihr gesagt hätte (wie sie das jetzt ihren Enkelkindern sagt): »Lasst niemals zu, dass euch jemand im Genitalbereich anfasst.« Wäre ihre Kindheit behütet gewesen, hätte man ihr geglaubt, als sie ihrer Mutter und Schwester (zweimal) erzählte, dass sie missbraucht worden sei – wie sie ihren Enkeln oder Kindern glauben würde, wenn sie zu ihr kämen. Dann unterhielten wir uns ausführlich über die Art von Arbeit, die Jessie geleistet hatte und die andere vielleicht nicht sehen konnten, und listeten die Arbeiten im Einzelnen auf: –– Jederzeit für ihre Kinder da sein. –– Zu Therapiesitzungen gehen. –– Täglich zweimal Entspannungsübungen absolvieren. –– Ihren Partner nicht mehr »zur Schnecke machen«. –– Zu ihrem Arzt und Psychiater gehen. –– Sich durch die Panikattacken nicht von unseren Therapiesitzungen abhalten lassen.

Öffentliche Urkunden

75

–– Freundinnen besuchen. –– Sich um die Enkelkinder kümmern. Während unseres Gesprächs fiel mir ein, dass ein Student am College nicht schwerer oder zielstrebiger geackert hätte als Jessie. Diesen Gedanken teilte ich ihr mit. »Tatsache ist«, sagte ich, »wenn Sie das letzte halbe Jahr an einem College studiert hätten, würden Sie jetzt wahrscheinlich eine Urkunde überreicht bekommen!« Ich weiß eigentlich gar nicht, weshalb ich das sagte. Vielleicht, weil sich mein Sohn gerade auf sein Examen vorbereitete. Was immer auch der Grund war, auf Jessies Gesicht erschien ein Ausdruck des Erstaunens. »Würde ich das?«, fragte sie. Jessies Antwort ermutigte mich zu dem Vorschlag, dass wir vielleicht selbst eine Urkunde ausstellen könnten. Jessie griff diese Idee begeistert auf. Sie hatte die Schule mit recht geringen Lese- und Schreibfähigkeiten schon früh verlassen und noch nie irgendeine Urkunde überreicht bekommen. Ich ermunterte sie, sich zu überlegen, was mit einer solchen Urkunde bestätigt werden könnte. Jessie war sich völlig im Klaren darüber, dass bestätigt werden sollte, »wie sehr ich mich bemüht habe«, und erwähnte noch etwas von »Nervenproblem«. Ich versprach, dass ich die Urkunde bis zu unserer nächsten Therapiesitzung fertig haben würde. Als Jessie das nächste Mal kam, war sie voller Erwartung, die Urkunde überreicht zu bekommen. Ich zeigte ihr den Urkundentext und fragte sie, ob sie das Dokument mit mir unterschreiben wolle. »Lesen Sie mir den Text zuerst vor«, sagte sie. »Das wäre besser.« Also las ich ihr die Worte auf der Urkunde vor: »Hiermit wird bestätigt, wie hart Jessie gearbeitet hat, um mit dem Nervenproblem fertig zu werden. Gewürdigt wird ferner die Art und Weise, wie Jessie schon ihr Leben lang Schwerstarbeit geleistet hat, um sich trotz schwieriger Lebensumstände durchzusetzen und sich um die Menschen zu kümmern, die sie gern hat.« Dann unterschrieben wir die Urkunde. Als Jessie mir in der nächsten Sitzung berichtete, dass sie sofort in ein Geschäft gegangen sei und einen Rahmen gekauft habe und die Urkunde jetzt an der Wand zwischen ihrem Wohn- und Esszimmer hänge, war ich nicht überrascht. Was mich wirklich überraschte, aber wahrscheinlich nicht hätte überraschen sollen, war der Umstand, dass Jessie die Urkunde auch ihren Kindern gezeigt hatte. »Die Kinder sind sehr stolz auf mich«, erzählte sie. Seit unserer letzten Sitzung hatte Jessie außerdem zwei ihrer »richtig guten Freundinnen« erzählt, dass sie als Kind sexuell missbraucht worden und dies der Grund für ihre Nervenprobleme sei. Eine dieser beiden Freundinnen hatte ihr geantwortet,

3

76

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

dass sie, Jessie, »wie eine große Schwester« für sie sei. Jessie hatte auch wieder Kontakt zu einer Freundin aufgenommen, von der sie sich eine Zeit lang entfremdet gefühlt hatte. Aus Sicht dieser Freundin habe Jessie »eine wunderbare Arbeit geleistet«. Als ich Jessie fragte, was bei solchen Reaktionen seitens ihrer Freundinnen in ihr vorgehe, sagte sie: »Ich bin stolz – ich schäme mich nicht. Es ist nicht mein Fehler.« Auf diese Weise wurde die Urkunde Teil eines größeren öffentlichen Bestätigungsrituals, an dem die Frauen und Kinder beteiligt waren, die Jessie wichtig sind. Unsere Therapiesitzungen sind nun nicht mehr der einzige Ort, an dem Jessies Beschäftigung mit den Auswirkungen des sexuellen Missbrauchs bestätigt wird. Diese Bestätigung findet Jessie jetzt in den Beziehungen zu ihren Freundinnen und jedes Mal, wenn jemand auf die Urkunde an der Wand in ihrer Wohnung aufmerksam wird. Ich freue mich darauf, in unseren zukünftigen Therapiegesprächen mehr über die Menschen in Jessies Vergangenheit und Gegenwart zu hören, die bestätigen würden, was Jessie geleistet hat.

Urkunden können auch für Kinder ausgestellt werden.20 Beispielsweise ist die folgende Urkunde einem Kind überreicht worden, das die Schwierigkeit überwinden wollte, regelmäßig in die Hose zu pinkeln. Das Kind externalisierte dieses Problem als »heimtückischen Nässling«.21 3

20 Tatsächlich waren es Kinder, die narrativ arbeitenden Therapeuten die Bedeutung des Publikums beibrachten, wie Michael White (2007/ 2010) erklärt: »In den 1980er Jahren fing ich zusammen mit meinem Freund und Kollegen David Epston an, in meine Arbeit mit Familien Zuhörer aktiv einzubinden. Dies ging zum Teil auf unsere Beobachtung zurück, dass viele unserer kleinen und jungen Klienten spontan Zuhörer suchten, die positive Entwicklungen in ihrem Leben bezeugten. In Sitzungen mit Familien verliehen wir den Kindern z. B. Urkunden für besondere Leistungen aufgrund ihrer Bemühung, ihr Leben aus dem Griff quälender Probleme zu befreien. Die Kinder zeigten solche Urkunden stets anderen – vielleicht ihren Geschwistern, Cousinen, Freunden oder Schulkameraden. Dies hatte meistens den Effekt, dass das ›Publikum‹ Fragen stellte und die Kinder Gelegenheit hatten, die in der Urkunde gewürdigten Leistungen zu beschreiben und manchmal ihr Können zu demonstrieren. Solche Fragen und Antworten aus dem ›Publikum‹ spielten bei der Anerkennung positiver Entwicklungen im Leben dieser Kinder eindeutig eine Rolle und trugen dazu bei, diese Entwicklungen zu verstetigen und auszuweiten« (S. 167). 21 Die in diesem Kapitel benutzten Urkunden basieren auf Beispielen von White und Epston (1990/2013, S. 189, 194).

77

Öffentliche Urkunden

URKUNDE Sieg über den heimtückischen Nässling Diese Urkunde wird

gewährt in Anerkennung seines/ihres

Erfolges, den heimtückischen Nässling an den ihm gebührenden Platz verwiesen zu haben.

hat das Blatt gewendet gegen den heimtückischen Nässling.

Der heimtückische Nässling hat bei ihm/ihr nichts mehr zu melden. Jetzt geht

auf den heimtückischen Nässling los.

Statt sich vom heimtückischen Nässling ertränken zu lassen, badet

jetzt im Ruhm.

Überreicht am



Gezeichnet





[Unterschrift des Therapeuten]

Für eine erwachsene Frau wurde beispielsweise folgende Urkunde ausgestellt: URKUNDE Befreiung von Schuld Diese Urkunde wird

zuerkannt in Anerkennung ihres

Sieges über die Schuld. Da die Schuld nun nicht mehr eine solche Vormachtstellung in ihrem Leben einnimmt, ist sie in der Lage, sich in ihrem eigenen Leben selbst eine Vormachtstellung einzuräumen. Jetzt, da sie nicht mehr Sklavin der Schuld ist, kann sie ein freier Mensch sein. Diese Urkunde soll dazu dienen,

und andere daran zu erinnern, dass sie sich von der

Position einer Überverantwortlichkeit für das Leben anderer zurückgezogen hat und dass sie nicht mehr für Aufforderungen anderer empfänglich ist, sich für diese zuständig zu fühlen und ihr eigenes Leben zurückzustellen. Überreicht am



Gezeichnet





[Unterschrift des Therapeuten]

3

78

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

Eine Urkunde anfertigen Kennen Sie jemanden (einen Erwachsenen oder ein Kind), der ein Problem oder eine Notlage in seinem Leben aktiv angegangen ist? Dieser Jemand könnte eine Einzelperson, eine Gruppe oder auch eine Familie sein. Wenn das der Fall ist, können Sie für die betreffende(n) Person(en) eine Urkunde anfertigen. Die Betroffenen müssen das Problem nicht vollständig »gelöst« haben, um eine Urkunde zu verdienen. Wie in Jessies Fall kann ein Zertifikat die Bemühungen bestätigen, die jemand auf sich nimmt. Nach Ausfertigung der Urkunde und je nach Ihrer Beziehung zu der betreffenden Person können Sie diese fragen, ob sie das Dokument überreicht bekommen möchte. Wenn sie das möchte, könnten Sie eine Verleihungsfeier organisieren. Vielleicht möchten Sie auch ein Zertifikat ausstellen, in dem Aspekte Ihres eigenen Lebens gewürdigt werden. Dafür können Sie Ihr eigenes Design entwerfen oder im Internet kostenlose Vorlagen finden. Googeln Sie einfach »Vorlagen für Urkunden kostenlos«, wählen Sie das gewünschte Design aus und formulieren Sie die Worte, die Sie verwenden möchten. Sie können sich die Urkunde selbst überreichen oder einen Freund bitten, dies für Sie zu tun.

Rituale der Neueinstufung 3

Viele Menschen müssen erniedrigende Rituale erleiden – Rituale, die ihnen das Gefühl geben, unwichtig, nutzlos oder ganz schlecht zu sein. Manche erniedrigende Rituale laufen immer wieder ab, wenn jemand beispielsweise für Lebensmittel­ marken oder Sozialhilfe ansteht und die zuständigen Sachbearbeiter sich seinem Leben oder seinen Lebensumständen gegenüber gleichgültig zeigen. Es gibt auch extreme Rituale der Erniedrigung, beispielsweise bei sexuellen Übergriffen, Verhaftungen oder Zwangseinweisungen in eine psychiatrische Klinik. Nach der Erfahrung eines Erniedrigungsrituals kann es wichtig sein, dass die betroffene Person alternative Rituale erlebt, die Rituale der »Neueinstufung« sind und ihr Überleben und alles, was ihr wichtig ist, würdigen. Das wird im Folgenden an zwei Geschichten über Rituale der Neu­einstufung gezeigt. Die erste ist die von Jenny, einer Musikerin, Theaterdirektorin, Meditationslehrerin, die eine Zeit lang feindliche Stimmen gehört hatte (was manchmal als Schizophrenie bezeichnet wurde). Jenny hatte sich der Gruppe »Power to Our Journeys« angeschlossen, das heißt Menschen, die Stimmen hörten. Gemeinsam mit unterstützenden Mitarbeitern versammelten sich die Mitglieder manchmal, um Rituale der Neueinstufung zu vollziehen:

Rituale der Neueinstufung

79

Fallbeispiel Jenny: Ein Ritual der Neueinstufung »Rituale sind für uns eine starke Kraft, mit der wir Gemeinschaft aufbauen und Ereignisse zelebrieren. Als Abschied von meinem Leben, das von Sozialleistungen zur Wiedereingliederung abhing, veranstalteten wir ein Ritual auf einem Grundstück außerhalb der Stadt in den Hügeln. Ich war die ganze Zeit von Sozialleistungen abhängig. Ich hatte eine riesige Akte. Deshalb pflanzten wir Bäume, um der Erde all das Papier zurückzugeben, das für die Bearbeitung meines Falls benutzt worden war. Wir pflanzten auch ein paar Bäume für die Koalabären, um die Bäume zu ersetzen, die für den ganzen Papierkram verschwendet worden waren. Dann machten wir ein Lagerfeuer, und ich verbrannte meine gesamte Reha-Akte! Das war eine tolle Aktion. Wir feiern viele Feste, wann immer wir uns treffen. Es ist wichtig, glaube ich, Rituale zu schaffen, die von Liebe getragen sind, die von Herzen kommen und die Unterstützung geben. Diese Rituale sind mir wirklich wichtig, weil sie zur Gestaltung meines neuen Lebens gehören, in dem es zufriedene Zeiten gibt. Wir vollziehen Rituale, um das Ende einer schlimmen Zeit und den Beginn einer hoffentlich guten Zeit zu markieren. Sinnvolle Rituale entwickeln heißt auch, dass alle zusammenkommen; wir kommen zusammen und feiern einen Anlass von ganzem Herzen. Dieses Weihnachten brachte ein Mitglied des Projektteams allen ein Päckchen Wunderkerzen und Kerzen mit. An Silvester zündete ich eine Kerze und eine Wunderkerze an, einfach für mich allein. Durch ein Ritual erneuern wir unsere Kraft und bauen 22 Freundschaften auf.«

Eine der dramatischsten Geschichten über die Neueinstufung von Ritualen, die ich je gehört habe, ist die einer jungen Frau namens Kate. Mit 17 wurde Kate in einem brutalen Überfall, bei dem auch eine Waffe im Spiel war, von einem Fremden vergewaltigt, als sie an einem Feiertag mit ihrer Familie bei Tageslicht am Strand spazieren gegangen war. Aber das war nicht das Ende der Geschichte. Kate überlebte den Überfall, und da sie ein zutiefst traumatisierendes und degradierendes Ritual erlitten hatte, wollten Kate und Menschen, die sie gernhatten, ihr Leben aktiv zurückerobern. Ein Auszug aus Kates Geschichte mit ihren eigenen Worten liest sich so:

22 Die Geschichte von Jennys Ritual mit der Gruppe »Power to Our Journeys« wurde erstmals veröffentlicht in White, Denborough und White (1997).

3

80

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

Fallbeispiel Kate: Eine Überlebensgeschichte

3

Anderen die Geschichte erzählen. Ich wusste von Anfang an, dass ich daraus kein Geheimnis machen wollte. Meine Eltern sagten es meinem Bruder, als wir in jener Nacht um halb drei endlich nach Hause kamen. Am nächsten Morgen, so erinnere ich mich, kam meine Großmutter rüber und umarmte mich. Erst da fing ich an zu weinen. Ich glaube, ich hatte das Glück, zu spüren, dass ich Freunde hatte, denen ich es erzählen konnte. Ich war keine 13-Jährige, die sich hasste und nicht bei den Eltern lebte und das Gefühl hatte, niemanden zum Reden zu haben. Ich hatte auch keinen schlechten Ruf oder so, was hätte bedeuten können, dass man mir nicht glaubte. Man hört oft, dass Kinder, die sexuell missbraucht wurden, es ihren Eltern oder einer anderen Person erzählen und diese dem Kind nicht glauben. Das war bei mir nie der Fall. Es wäre so schwer, damit fertig zu werden. Es den Leuten zu erzählen, war nicht so leicht, wie ich gedacht hatte; denn nachdem ich es erzählt bzw. meine Mutter Familienangehörige angerufen hatte, stellte ich fest, dass die Menschen, die davon wussten und mir begegneten, überhaupt nichts zu mir sagten. Es war schwer, damit fertig zu werden. Ich vermute, sie hatten das Gefühl, ich wollte vielleicht nicht darüber sprechen. Aber ich erzählte den Leuten weiter davon. Andy, mein damaliger Freund, war großartig. Andy war der Mensch, der immer zuhörte. Ich musste ihn nicht schützen. Ich erzählte ihm einfach, wie es war. Eine Woche später erzählte ich allen meinen guten Freundinnen, dass ich vergewaltigt worden sei. Sie waren alle entsetzt und aufgebracht und fingen an zu weinen. Das war zunächst auch in Ordnung, aber dann mit der Zeit wusste niemand etwas zu sagen, und darüber wurde ich richtig aufgebracht und wütend. Ich dachte: »Schau an, das sind meine besten Freundinnen; warum sagen sie nichts zu mir?« Deshalb schleppte ich sie mit mir zum Berater. Das war wirklich gut. Mein Berater stellte ein paar Fragen, und es war viel, viel einfacher, in der Gruppe miteinander zu reden. Ich glaube, meine Freundinnen wussten einfach nicht, was sie sagen sollten. Das Gespräch beim Berater brachte ein paar richtig nette Dinge hervor. Eine Freundin sagte: »Ich wünschte, es wäre mir geschehen statt dir.« Damals dachte ich, dass das wirklich rührend war. Später fand ich heraus, dass sie von ihrem Vater vergewaltigt wurde, als sie zehn Jahre alt war. Ich konnte das dann gar nicht glauben, dass ihr das zuvor zugestoßen war, und doch sagte sie immer noch, dass sie wünschte, ihr wäre das widerfahren. Das berührte mich wirklich sehr. Ich war die erste Person, der sie es erzählt hatte. Irgendwie gab es ihr die Kraft, dass mir das passiert war und wie ich darüber geredet hatte, um ihren Freundinnen zum ersten Mal davon erzählen zu können.

Rituale der Neueinstufung

81

Reclaim the Night: Der jährliche Protestmarsch der Frauen. Wir waren so jung. Damals habe ich vielleicht gedacht, dass einige meiner Freundinnen das hätten besser machen können, aber wir waren erst 17. Und mit meinen Freundinnen war es, glaube ich, zu dicht an der Familie. Wir dachten niemals, dass so etwas passieren könnte, und als es dann doch geschah, öffnete das die Augen meiner Freundinnen für die Möglichkeit, dass ihnen das auch passieren könnte. Deshalb war es so schwer, darüber zu reden. Wir standen uns so nahe, dass es einfach unerträglich war, dass es passiert war. Sie wollten nicht zu sehr darüber nachdenken; es war einfach zu schmerzhaft. Wenn es uns manchmal nicht möglich war, darüber zu sprechen, war es besser, gemeinsam etwas zu unternehmen. Der Tag, an dem »Reclaim the Night« stattfinden sollte, schien dafür die perfekte Gelegenheit. Ich war der Ansicht, wir sollten alle zusammen daran teilnehmen. Wir unternehmen viel miteinander in der Gruppe, und ich dachte, es sei wirklich wichtig, dass wir das gemeinsam machten, weil die anderen das dann als eine gute Möglichkeit sehen würden, mir zu helfen, ohne dass sie etwas sagen müssten. Fast alle meine Freundinnen kamen. Es war richtig gut. Auch Christine, Andys Mutter, war mit dabei. Es war großartig, dabei zu sein und mitzulaufen und etwas zu bewirken; die Leute hupten und klatschten zur Unterstützung. Es war eine wirklich tolle Gelegenheit, meine Freundinnen zusammenzubringen. Nachdem der Marsch vorbei war, rief ich meine Mutter an und bat sie, mich abzuholen, weil ich im Dunkeln nicht mit dem Bus fahren wollte. Ich nehme an, es war Vorsicht, aber ich hatte auch ein seltsames Gefühl dabei. Diese Veranstaltung hat mir sehr viel bedeutet. Den Jahrestag des Überlebens markieren. Um die Zeit, als sich der Tag der Vergewaltigung zum ersten Mal jährte, hatte ich das Gefühl, etwas tun zu müssen zur Feier des Tages. Wie um zu sagen: »Schaut her, ich bin noch da. Ich habe das nicht vergessen, und es geht auch nicht weg. Aber ich habe überlebt.« Bei einer Vergewaltigung ist es überwiegend so, dass die Frau als das Opfer gesehen wird, das sich schämt, und dass sie die Vergewaltigung vergessen, die Geschichte der Erniedrigung und Schande überwinden, begraben, zur Normalität zurückkehren müsse. Wenn man dagegen der Ansicht ist, man hat eine Geschichte des Überlebens zu erzählen, dann schreitet sie immer voran und bleibt lebendig. Man vergisst sie nicht, aber man wandert mit ihr mit. Deshalb lud ich am Jahrestag der Vergewaltigung meine Freundinnen in ein Restaurant zum Essen ein. Als ich ihnen diesen Vorschlag machte, war ich nervös, und ich glaube, sie waren etwas verunsichert über die Art, wie ich sie eingeladen hatte. Ich hatte die Einladung folgendermaßen angekündigt: »Ihr wisst ja, der 15. Januar ist mein erster Jahrestag. Ich dachte, wir könnten zusammen ins Restaurant gehen und ein bisschen feiern.« Meine Freundinnen dachten: »Wie bitte? Feiern, dass du

3

82

3

Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden

vergewaltigt wurdest?« Und dann konnte ich ihnen erklären: »Nein, feiern, dass ich überlebt habe.« Ich glaube nicht, dass wir es gewohnt sind, über das Überleben zu sprechen, und deshalb kann so etwas schon mal verunsichern. Sie verstanden aber schnell, dass es der Opferrolle entsprochen hätte, wenn wir zu Hause geblieben wären und Filme angeschaut hätten. Es hätte bedeutet, im Haus zu bleiben und nicht auf die Straße zu gehen, über das Geschehene zu trauern, statt auszugehen und am Leben teilzunehmen und zu sagen: »Ich bin noch da.« Deshalb gingen wir zusammen ins Restaurant. Nach dem Essen hielt Andy eine kleine Rede, in der es um die Bedeutung einer Freundschaft ging. Er erwähnte auch meinen Mut, aber vor allem wollte er betonen, wie sehr die Freundschaft den Prozess des Überlebens unterstützt hatte. Einer der anwesenden Jungs dort sagte dann noch, dass er mich für eine der stärksten Frauen halte, die er kenne, und dass diese ganze Geschichte seine Einstellung zu vielen Dingen verändert habe. Er erwähnte auch, dass er früher sexistische Witze und all dieses Zeug geduldet habe und dass diese Toleranz nun komplett verschwunden sei. Früher, so sagte er, habe er über so Dinge gelächelt und sie einfach hingenommen, aber jetzt würde er das nicht mehr tun. Er würde so etwas überhaupt nicht mehr dulden. Ich habe mich richtig gefreut, dass er das sagen konnte. Eine Freundin, die bei dem Marsch »Reclaim the Night« nicht mit war, sagte etwas wirklich Hilfreiches. Ich hatte mich weiterhin damit beschäftigt, dass Davo [diesen Namen hatte Kate dem Vergewaltiger gegeben] ungestraft davongekommen war, und sie sagte, dass sie keine Sekunde damit verbracht habe, über Davo nachzudenken, dass das für sie nicht der Punkt sei. Sie sagte: »Ich habe überhaupt nicht über ihn nachgedacht, weil mir das nicht wichtig ist. Du bist mir wichtig. Wie du damit fertig wirst. Er verdient nicht die geringste Aufmerksamkeit.« Das half mir sehr. Ich musste dabei an eine Frau in meiner Beratungsgruppe denken. Als der Typ, der sie vergewaltigt hatte, verurteilt wurde, standen wir vor dem Gerichtsgebäude, und sie las einfach die Gedichte ihres Überlebens vor. Eine Menschengruppe war anwesend, und die Medien waren auch da. Diese Frau war entschlossen, die Aufmerksamkeit vom Täter abzulenken. Immer war die Aufmerksamkeit auf ihn gerichtet gewesen. Sie wollte die Aufmerksamkeit auf die Überlebenden und auf die Geschichten des Überlebens lenken. Das fühlte sich richtig gut an. Eine andere Freundin, Fiona, die sehr still ist und während des Essens nichts sagte, kam später zu mir. Sie sagte: »Ich bin nicht religiös, aber ich habe für dich gebetet und an dich gedacht.« Fiona redet nie sehr viel; sie behält die Dinge für sich. Wenn sie doch einmal etwas sagt, lohnt es sich hinzuhören. Paul, ein anderer Freund, kam später zu mir und entschuldigte sich dafür, dass er mich nicht stärker unterstützt hatte. Er sagte: »Es tut mir leid, aber ich hatte selbst

Rückblick und Ausblick

83

ein schweres Jahr. Ich habe meinen Eltern offenbart, dass ich schwul bin, und das beschäftigt mich ziemlich.« Irgendwie haben wir alle das Vertrauen unter uns aufgebaut. Diese Freundschaften sind für mich etwas ganz Besonderes. Wir haben miteinander so starke Geschichten ausgetauscht. Und die machen einen großen Teil meiner Überlebensgeschichte aus.

Eigene Rituale entwickeln Wenn man jemanden kennt, der wie Kate eine schwere Zeit überlebt hat oder sich wie Jenny, die sich von ihrem Leben als Empfängerin von Sozial­leistungen verabschiedet, gerade in einer Übergangsphase befindet, kann man vielleicht dabei mitwirken, ein Ritual mit ihm zu gestalten. Mit diesen Ritualen der Neueinstufung werden die Fähigkeiten, das Wissen und das Überleben eines Menschen gewürdigt. Rituale kann man auch für sein eigenes Leben entwickeln. Man kann sich einen dafür besonders geeigneten Ort aussuchen, die Musik wählen, die gespielt werden soll, oder sich für die Menschen und Tiere entscheiden, die eingeladen werden sollen. Wir können überlegen, ob wir mit einem Ritual die Erinnerung an bereits verstorbene Menschen wachrufen möchten. Vielleicht könnte bei dieser Gelegenheit ein Dokument, ein Brief oder eine Urkunde überreicht werden. 3

Rückblick und Ausblick In diesem Kapitel haben wir überlegt, wie wir ein Publikum für unsere Geschichten finden und wie wir für die Geschichten anderer Menschen Publikum oder Zeugen sein können. Außerdem haben wir untersucht, wie dabei Schriftstücke, Zertifikate und Rituale eingesetzt werden. Nun, da wir unsere Urkunden zur Hand und unsere Rituale zur Verfügung haben, wenden wir uns der Teamarbeit zu.

4 Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

4

Es gibt vielerlei Arten, wie man über sein Leben und seine Identität nachdenken kann. Eine Möglichkeit ist die, dass man sich das Leben als Verein, Verband oder als Team vorstellt. Mithilfe dieser Metapher können wir herausfinden, wer die Mitglieder unseres »Lebensvereins« sind. Diese Mitglieder können am Leben oder nicht mehr am Leben sein. Sie können Menschen sein, denen wir immer wieder begegnen, oder Haustiere oder auch Personen und Helden, die wir in unserer Erinnerung und unseren Herzen tragen. In diesem Kapitel gehen wir der Frage nach, wen wir als Mitglieder unseres Teams bezeichnen würden. Dabei können wir entscheiden, ob man einige Mitgliedschaften stärker gewichten und andere Mitgliedschaften weniger gewichten möchte. Alsdann können wir nach dem Teamansatz vorgehen und gemeinsam Probleme ansprechen und Ziele verfolgen. Wenn man wohlüberlegte Entscheidungen treffen möchte, setzt das eine besondere Art der in die Vergangenheit gerichteten Überlegung voraus (die als re-membering bezeichnet wird und mit dem Wort to remember und dem Wort member spielt und bedeutet, dass jemand als Mitglied erinnert und wieder in einen Verein oder ein Team aufgenommen wird – Anm. d. Übers.), wen man in sein »Lebensteam« aufnehmen möchte. Diese Art der »Rück­besinnung« wurde als Erstes von der Anthropologin Barbara Myerhoff (1982, S. 111) beschrieben: »Um diese besondere Art der Rückbesinnung zu bezeichnen, kann man den Ausdruck re-membering gebrauchen, der die Aufmerksamkeit auf die erneute Zusammenstellung von Mitgliedern lenkt, das heißt auf die Figuren, die zu der Lebensgeschichte eines Menschen gehören.« Dieser Vorgang lässt sich am besten anhand der folgenden Geschichte verdeutlichen. Als Louise bei Michael White in Therapie war, sprachen sie unter anderem darüber, wen Louise als zentrale »Mitglieder« ihres Lebensteams und ihrer

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

85

Identität betrachten würde. Vor diesem Hintergrund beschloss sie, ein Ritual der Rückbesinnung abzuhalten.23 Fallbeispiel Louise: Die Mitglieder ihres Lebensteams Louise begann die Therapie in der Hoffnung, ein paar »Restposten« des Missbrauchs zu bearbeiten, den sie durch ihren Vater und einen Nachbarn (einen Mann, der zwei Häuser von ihrer Familie entfernt wohnte) in ihrer Kindheit und Pubertät erlitten hatte. Über zehn Jahre lang hatte sie alles Mögliche unternommen, um ihr Leben von den Auswirkungen dieses Missbrauchs zurückzuerobern. Die beiden Therapeuten, die sie in dieser Zeit konsultiert hatte, waren ihr in diesem Vorhaben sehr behilflich, und sie kam nun auch recht gut klar in ihrem Leben. Doch immer mal wieder musste Louise feststellen, dass sie negative Gedanken über ihre Identität entwickelte und diese Gedanken sie zur Selbstanklage verleiteten. Obwohl Louise Wege gefunden hatte, wie sie solche Selbstbeschuldigungen abschütteln konnte, und wusste, dass sie mit negativen Gedanken und Selbstbeschuldigungen eigentlich gut lebte, hoffte sie darauf, die Missbrauchserfahrungen in weiteren Schritten aus ihrem Leben entfernen zu können. Als ich mit Louise über ihr Erleben dieser Gedanken und Selbstbeschuldigungen sprach, sagte sie hin und wieder, es sei fast so, als könne sie die Stimmen ihres Vaters und ihres früheren Nachbarn hören. Abgesehen davon, wie diese Stimmen mit den negativen Gedanken und Selbstbeschuldigungen verknüpft seien, so Louise, mache deren Existenz es für sie schwierig, sich für die positiven Dinge zu öffnen, die andere Menschen über ihre Identität sagten. Ich bat Louise, zu überprüfen, ob ich ihre Anliegen richtig verstanden hätte: »Ist es so, dass Ihr Vater und besagter Nachbar ein besonderes Mitspracherecht beanspruchten, wenn es um Ihre Identität ging, und dass Sie nun, weil Sie etwas unternommen haben, um Ihr Leben von den Missbrauchserfahrungen zurückzuerobern, für diese Ansprüche dann anfällig sind, wenn Sie sich in belastenden Situationen befinden?« »Ja, das haben Sie richtig verstanden«, war die Antwort. »Und ist es so, dass Sie in solchen Momenten gerne etwas unternehmen würden, was Ihrem Vater und besagtem Nachbarn das Mitspracherecht entreißen würde?«

23 Die Geschichte von Louise ist dem Buch »Narratives of Therapists’ Lives« von Michael White (1997) entnommen. Sie ist leicht abgeändert und wird hier mit Genehmigung abgedruckt.

4

86

4

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

Louise bejahte auch diese Frage. An diesem Punkt unseres Gesprächs dachte ich an die Metapher, sich das Leben als Verein vorzustellen. Deshalb fragte ich Louise, ob ich sagen könnte, wenn ich mir ihr Leben als Verein mit Mitgliedern vorstellte, dass ihr Vater und der Nachbar einen bevorzugten Mitgliederstatus in ihrem Lebensverein beansprucht hätten. »Das ergibt Sinn«, sagte Louise. »In diesem Fall könnte vielleicht ein Ritual der Rückbesinnung helfen.« Dann erklärte ich Louise das Vorgehen. »Waren Sie schon einmal Mitglied in einem Verein, der eine Satzung oder eine Charta hatte?«, fragte ich. »Ich war Mitglied in einem Tennisverein, als ich 19 war«, antwortete Louise. »Wäre es möglich, dass Sie sich von diesem Verein eine Kopie der Satzung besorgen können?« Sie könne es versuchen, so Louise, wisse aber nicht, ob der Verein noch existiere. »Weshalb möchten Sie diese Unterlagen?«, fragte sie. Ich erläuterte ihr, dass diese Dokumente eine Basis dafür sein könnten, ein Ritual der Rückbesinnung zu gestalten, mit dessen Hilfe die Mitgliedschaft ihres Vaters und des Nachbarn zurückgestuft oder widerrufen werden könnte und einige andere Mitgliedschaften ihres Lebensvereins erweitert und honoriert werden könnten. »Vielleicht stellen Sie anhand eines solchen Rituals fest, dass Sie viel mehr Mitspracherecht in der Frage haben, welche Mitglieder Ihres Lebensvereins bezüglich Ihrer Identität etwas zu sagen haben.« Dann erklärte ich den Ablauf eines Rückbesinnungsrituals, und Louise sagte, dass sie mit Begeisterung einen Versuch unternehmen wolle. Zur nächsten Sitzung brachte Louise eine Vereinssatzung mit, in der sie bereits die Paragrafen markiert hatte, die für Aufhebung und Widerruf einer Mitgliedschaft und für Ehrenmitgliedschaften einschlägig sind. Gemeinsam lasen wir die maßgeblichen Absätze und übertrugen sie in Dokumente, die Teil des Rituals würden, mit dessen Hilfe Louise den Status der einzelnen Mitgliedschaften in ihrem Lebensverein revidieren könnte. Louise hatte beschlossen, besagten Nachbarn aus ihrem Lebensverein auszuschließen, nicht aber ihren Vater. Sie hatte vielmehr die Absicht, seine Mitgliedschaft sehr deutlich herabzustufen, damit seine Stimme in Fragen ihrer Identität kein Gehör mehr finden würde. Louise schrieb die maßgeblichen Paragrafen recht formell für ihren Zweck um: »Hiermit geben wir Ihnen die folgenden Anklagepunkte (siehe unten) in Bezug auf Handlungen bekannt, die eine Verletzung der Bestimmungen über die Mitgliedschaft in Louises Lebensverein darstellen. Diese Anklagepunkte werden der

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

87

Ethikkommission am 7. September vorgetragen. Es wird Ihnen ferner mitgeteilt, dass Sie die Möglichkeit haben, Eingaben bezüglich dieser Anklage­punkte zu machen. Die Eingabefrist ist der 1. September. Eingaben müssen in dreifacher Ausfertigung vorgelegt und per Einschreiben verschickt werden. Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Louise, Vorstandsvorsitzende« Louise hatte auch eine Entscheidung darüber getroffen, welche Mitgliedschaften in ihrem Lebensverein höhergestuft werden sollten: die ihrer Freundin Pat; die ihrer Tante Helen; die der Beraterin Jane, die Louise so sehr darin unterstützt hatte, ihr Leben von den Auswirkungen des Missbrauchs zurückzuerobern; und die der Psychiatrieschwester Pauline, die Louise durch besonders schwere Zeiten begleitet hatte. Es war dieses aufkündigende Schreiben an den Vater und den Nachbarn, das eine äußerst belebende Wirkung auf Louise hatte. Sie überlegte, ob sie diese Mitteilungen zusammen mit den Listen der Anklagepunkte per Post wegschicken sollte oder nicht. Schlussendlich entschied sie sich dagegen. Dann bereiteten wir die Mitteilungen vor, die an Pat, Helen, Jane und Pauline gerichtet waren. Darin wurde diesen Frauen angekündigt, dass ihnen aufgrund ihrer Leistungen, die Stimmen des Missbrauchs in Louises Leben infrage gestellt zu haben, die lebenslange Ehrenmitgliedschaft in deren Lebensverein gewährt werde. Bevor Louise diese Schreiben verschickte, würde sie besagte Frauen anrufen, um ihnen ein paar Hintergrundinformationen zu geben, und sie fragen, ob sie als Mitglieder ihrer »Ethikkommission« bereit seien, an einer rituellen Feier teilzunehmen, bei der die Anklagepunkte gegen ihren Vater und ihren Nachbarn verlesen werden sollten. Sie würde die Frauen auch fragen, ob es für sie annehmbar sei, dass ihre Beiträge, die sie im Sinne eines Gegengifts gegen die Stimmen des Missbrauchs in Louises Leben geleistet hätten, in dieser Feier gewürdigt würden, und ob sie anschließend mit Louise feiern wollten. Von allen befragten Frauen erhielt Louise eine positive Antwort, und drei Wochen später versammelten wir uns zu dem Ritual der Rückbesinnung. Im ersten Teil des Rituals gab Louise mithilfe einiger meiner Fragen das Ziel der Zeremonie bekannt und bekundete ihre Entschlossenheit, ihrem Vater und ihrem Nachbarn die Berechtigung abzusprechen, sich in alle ihr Leben betreffenden Fragen einzumischen. Dann las Louise die Anklagepunkte vor und bat die Ethikkommission, mit ihr gemeinsam darüber eine Entscheidung zu treffen. Es wurde bestätigt, dass Louises Vater und ihr Nachbar viele Bestimmungen über die Mitgliedschaft in Louises Lebensverein verletzt hatten. Einstimmig wurde beschlossen, den Nach-

4

88

4

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

barn aus Louises Lebensverein auszuschließen und die Mitgliedschaft ihres Vaters auf den vorläufigen Status eines außerordentlichen Mitglieds herabzustufen. Dann sprach Louise darüber, welche wichtigen Beiträge die Anwesenden dabei geleistet hätten, dass sie ihr Leben von den Auswirkungen des erlittenen Missbrauchs zurückerobern konnte. Sie würdigte auch den Umfang, in dem die Stimmen von Pat, Helen, Jane und Pauline die Macht der Stimmen des Missbrauchs in ihrem Leben infrage gestellt hätten. Anschließend wurden diese Frauen gebeten, das soeben Gehörte neu zu erzählen. Im Rahmen dieser Neuerzählung beantworteten sie einige Fragen: »Wie haben Sie es geschafft, Louise in dieser Weise zu unterstützen?« »Was hat Sie dazu gebracht, gegen diese Ungerechtigkeiten aufzubegehren?« »Wie ist das für Sie, zu wissen, dass Louise Sie auf diese Weise in ihr Leben einbezogen hat?« »Was heißt es für Sie, dass die Stimmen des Missbrauchs Ihre eigenen Stimmen nicht zum Schweigen bringen konnten?« Pat, Helen, Jane und Pauline antworteten mit Geschichten aus ihrem eigenen Leben, über die sie sich mit Louise verbunden fühlten, und diese Geschichten handelten von gemeinsamen Werten, Anliegen und Themen. Jane beispielsweise äußerte sich dahingehend, dass an ihrem eigenen Bewusstsein für Ungerechtigkeit ihre Eltern mitgewirkt hätten und dass dies dazu beigetragen habe, Louise in ihrem Vorhaben zu begleiten, ihr Leben von den Auswirkungen des erlittenen Missbrauchs zurückzuerobern. Louise erwähnte, was es für sie bedeute, mit dem Leben dieser Frauen auf diese Weise verbunden zu sein, und bot ihnen die lebenslange Mitgliedschaft in ihrem Lebensverein an. Diese lebenslangen Mitgliedschaften wurden bereitwillig angenommen. Dann gingen wir zum feierlichen Teil des Rituals über. Dieses Ritual hatte einen enormen Effekt darauf, wie Louise die Stimmen des Missbrauchs erlebte. Von da an waren diese Stimmen auch unter Belastung nie mehr als ein Flüstern – und in solchen Zeiten wurden sie schnell von den Stimmen derjenigen vertrieben, die lebenslange Mitglieder in Louises Lebens­verein waren. Darüber hinaus gab es noch andere Entwicklungen, die ein direktes Resultat des Rituals der Rückbesinnung waren. Louise nahm beispielsweise Verbindung zu Janes Eltern auf und ergriff Maßnahmen, um die Beziehung zu ihrer Mutter zu verbessern.

Eine Metapher aus dem Sport

89

Das eigene Leben als Verband oder Verein Stellen Sie sich Ihr Leben einmal als Mitgliederverband vor. Welche Satzung hätte dieser Verband? Welche Mitglieder hätte er? Fertigen Sie eine Liste von Personen, Haustieren, Helden, Fantasiefreunden, Sportmannschaften, religiösen Figuren und so weiter an, die Sie in Ihren »Lebensverein« aufnehmen würden. Wenn Sie jemandem eine besondere Auszeichnung verleihen oder lebenslange Mitgliedschaft anbieten würden, vermerken Sie dies. Wenn jemand – umgekehrt – sich gerade in einer gekündigten oder herabgestuften Mitgliedschaft befindet, vermerken Sie dies ebenfalls – und auch die Schritte, die es braucht, damit diese Personen wieder die volle Mitgliedschaft erlangen kann (wenn das möglich ist).

Eine Metapher aus dem Sport Für diejenigen, die Sport mögen, kann es hilfreich sein, das Leben im Sinne einer Sportmannschaft zu begreifen. Die Bedeutung dieser Metapher lernte ich von jungen Männern, die im Krieg waren. Vor einigen Jahren gehörte ich zu einem Team, das therapeutisches Arbeiten mit früheren Kindersoldaten entwickeln sollte. Als wir Uganda besuchten, erlebte ich, wie wichtig das Fußballspiel im Leben so vieler junger Männer ist. Ich möchte Ihnen nun eine Vorstellung von unserem Besuch in einem ugandischen Flüchtlingslager geben. Fallbeispiel: In einem ugandischen Flüchtlingslager Stellen Sie sich Folgendes vor. Wir befinden uns nahe der sudanesischen Grenze. Es ist ein heißer Morgen, und unsere Gastgeber haben uns großzügig näher an die Grenze zum Sudan gefahren, damit wir uns mit einer Gruppe junger Männer treffen können. Diese jungen Männer sind Flüchtlinge und frühere Kindersoldaten. Als wir ankommen, sind sie auf dem Fußballplatz. Aus ihrer Richtung hören wir Freudenschreie. Als wir näherkommen, sehen wir geschickte Bewegungen – fast wie beim Tanzen –, die von bis zu 25 Teilnehmern spontan orchestriert werden. Das Spiel scheint viele Ziele zu verfolgen, und Tore schießen ist anscheinend nur eins davon. In regelmäßigen Abständen findet jemand Momente, um den Ball in einer der Schwerkraft trotzenden Weise auf dem Fuß oder auf dem Kopf zu balancieren. Die Mitspieler finden regelmäßig Gelegenheiten zum Jubeln, Lachen, für Kameradschaft. Diese jungen Männer vollbringen Artistik mit ihrem Körper. Trotz der quälenden Erinnerungen, die sie mit sich herumtragen, sind sie voller

4

90

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

Freude und Vergnügen miteinander vereint. Können wir darauf aufbauen? Sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, die junge Menschen auf dem Fußballplatz entfalten, ein Fundament für unsere Vorgehensweisen, um auf Traumata zu reagieren?

4

Beflügelt von den Aktivitäten dieser jungen Männer und der Methode der Rückbesinnung, fingen wir an, das von mir als Ansatz des »Lebensteams« bezeichnete Verfahren anzuwenden.24 Damit ist eine andere Art der Lebensbetrachtung gemeint. Der Ansatz des Lebensteams ist für jeden Menschen geeignet, allerdings ist es hilfreich, wenn Sie etwas von Mannschaftssport verstehen. Wenn Sie mit Sport nichts am Hut haben, kann Ihnen vielleicht ein junger an Sport interessierter Mensch aus Ihrem Umfeld helfen und die folgende Übung mit Ihnen zusammen durchführen. Sie können ihn auch bitten, die Übung zuerst mit Ihnen zu machen, und danach hat er vielleicht Lust, die Übung selbst in Angriff zu nehmen. Im ersten Schritt wird eine »Mannschaftsaufstellung« angefertigt. Die Mannschaftsaufstellung ist individuell verschieden; es gibt bei dieser Übung kein Richtig oder Falsch. Auch kann jede Art des Mannschaftssports als Basis dienen. Abbildung 4.1 zeigt Salmas arabische Mannschaftsaufstellung; Salma kommt aus Palästina und mag Fußball.25 Dwayne dagegen mag American Abbildung 4.1: Eine palästinensische Mann- Football. Hier ist seine Beschreibung schaftsaufstellung, die durch die narrativ der Personen, die er in sein Lebensteam arbeitende Therapeutin Nihaya Abu-Rayyan aufnehmen möchte:26 ermöglicht wurde

24 Das Konzept des Lebensteams wurde auf einer Reise nach Uganda entwickelt. Zu den Teammitgliedern des Dulwich Centre gehörten Cheryl White, Michael White, Eileen Hurley und David Denborough. Wir waren von REPSSI (siehe www.repssi.org) nach Uganda eingeladen worden. Nähere Informationen über den Begriff Lebensteam siehe Denborough (2008; 2012b) oder www.dulwichcentre.com.au/team-of-life.html. 25 Die arabische Mannschaftsaufstellung wurde im Rahmen von Nihaya Abu-Rayyans therapeutischer Arbeit entwickelt. 26 Dwaynes Lebensteam wurde von Eileen Hurley moderiert und ist hier mit Genehmigung abgedruckt. Dwayne ist ein anonymisierter Name.

Die eigene Mannschaftsaufstellung planen

91

Fallbeispiel: Dwayne –– Meine »Safety« (zwei Positionen innerhalb der verteidigenden Mannschaft – Anm. d. Übers.), wer auf mich achtet und meine Mannschaft beschützt, das ist meine Mutter. –– Meine »Verteidigung«, wer über meine Träume wacht und darüber, was mir wichtig ist, das ist mein Großvater. –– Mein »Angriff«, wer mich ermuntert, Punkte zu erzielen und im Leben etwas zu erreichen, das ist meine Mutter. –– Mein »Trainer«, von dem ich am meisten gelernt habe, das ist der Bruder meines Patenonkels. Er hat mir unter anderem beigebracht, wie man sich in Geduld übt, wie man »seinem Alter und nicht seiner Schuhgröße entsprechend« handelt und dass man niemals aufgibt. –– Meine »Ersatzspieler«, die manchmal in meiner Mannschaft spielen und manchmal nicht, das sind meine Onkel. –– Mein »Heimatrevier«, wo ich mich am meisten zu Hause fühle, das ist mein Schlafzimmer. –– Die Zuschauer, Fans und Anhänger auf den Tribünen, das sind meine Freunde und Familie. –– Mein Mannschaftssponsor ist Nike. –– Und das Motto unserer Mannschaft lautet: »Haltet euch ran!«.

Julie-Ann lebt in New York und mag Basketball. Zu ihrem Lebensteam sagt sie: »Ich spiele im Angriff, meine kleine Schwester spielt in der Verteidigung, meine große Schwester ist Guard (Aufbauspieler, richtungsweisender Verteidiger – Anm. d. Übers.), mein Stiefvater macht den Center (Positionsbezeichnung in der Mitte – Anm. d. Übers.), und meine Mutter ist Coach.«27

Die eigene Mannschaftsaufstellung planen Folgende Fragen können Ihnen bei der Mannschaftsaufstellung Ihres eigenen Lebensteams helfen. Sie können je nach Sportart, die Sie als Basis nehmen, etwas abgewandelt werden.

27 Julie-Annes Lebensteam wurde von Eileen Hurley moderiert und ist hier mit Genehmigung abgedruckt. Julie-Ann ist ein anonymisierter Name.

4

92

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

Praxistipp Mannschaftssport – Teil 1: Planen Sie Ihre eigene M ­ annschaftsaufstellung

4

–– Torhüter, Safety, Center: Wenn Sie benennen müssten, wer am zuverlässigsten ist, wer auf Sie achtet und Ihre Ziele beschützt: Wer wäre das? Das könnte eine Person sein, eine Gruppe, sogar eine Organisation. –– Verteidigung: Wer hilft Ihnen sonst noch, über Ihre Träume zu wachen? Über das zu wachen, was Ihnen wertvoll ist? –– Coach oder Trainer: Von wem haben Sie im Leben am meisten gelernt? Man kann mehr als einen Trainer haben. Vielleicht lebt er schon nicht mehr oder ist noch am Leben. Was hat er Ihnen beispielsweise beigebracht? –– Angriff: Wer unterstützt und ermutigt Sie bei dem Versuch, Tore zu schießen oder Punkte zu gewinnen? –– Sonstige Mitspieler: Wer sind die anderen Mitspieler in Ihrem Leben? Menschen, mit denen Sie zusammenspielen? Menschen, deren Gesellschaft Sie schätzen? –– Eigene Position: Welche Position haben Sie in dieser Mannschaft inne? Wo würden Sie sich platzieren? –– Ersatzspieler: Gibt es Menschen, die manchmal in Ihrer Mannschaft spielen und manchmal nicht? Menschen, die an manchen Tagen im Leben sehr hilfreich und an anderen Tagen überhaupt nicht hilfreich sind? Zu welchen Zeiten sind sie eine Hilfe? Zu welchen Zeiten sind sie keine Hilfe? Wie haben Sie den Unterschied herausgefunden? –– Zuschauer, Fans und Anhänger auf den Tribünen: Wenn Sie auf Ihrem heimischen Spielfeld sind: Wer sind Ihrer Vorstellung nach die Anhänger auf den Tribünen? Wer sind die Menschen (am Leben oder schon verstorben), die hoffen, dass Sie gut spielen? –– Zentrale Werte, die Sie verteidigen: Welches sind wichtige Werte Ihrer Mannschaft? Wofür steht dieses Team? Welche Werte verteidigen Sie? (Schreiben Sie diese hinter Ihre Ziele.) Welche Vorgeschichte haben sie? Sind diese schon lange in Ihrer Mannschaft verwurzelt? –– Heimisches Spielfeld bzw. Heimatplatz: Welches ist Ihr Heimatrevier? An welchen Orten fühlen Sie sich am meisten zu Hause? Das kann mehr als nur ein einziger Ort sein. Solche Orte können sich auch in unterschiedlichen Ländern befinden. Ihr heimisches Spielfeld kann irgendwo sein, wo Sie immer wieder hingehen, oder es kann ein Ort sein, den Sie jetzt nur noch in der Erinnerung oder im Traum besuchen. –– Mannschaftslied: Gibt es ein bestimmtes Lied, das Ihnen viel bedeutet? Das Sie momentan als »Erkennungsmelodie« Ihres Lebens bezeichnen könnten? Wenn ja, welches Lied wäre das? Weshalb ist es Ihnen wichtig?

Die eigene Mannschaftsaufstellung planen

93

–– Erste-Hilfe-Kasten: Wenn Ihre Mannschaft mit einer Schwierigkeit (Verletzung, ein Spieler geht zu Boden) konfrontiert ist: Wohin wenden Sie sich? Wer oder was unterstützt Ihr Team in schwierigen Zeiten? Was beinhaltet Ihr Erste-Hilfe-Kasten? –– Sonstige Themen: •• Wie sieht Ihr Mannschaftslogo aus? •• Wie lautet Ihre Mannschaftsdevise? •• Welches ist Ihr Mannschaftsmaskottchen? •• Wer ist Ihr Mannschaftssponsor? •• Wer ist Ihr Teammanager?

In Mannschaftsaufstellungen sind nicht immer viele Menschen erwähnt; genannt werden nur solche, die einem wichtig sind. Abbildung 4.2 zeigt Tonys Mannschaftsaufstellung; er ist ein junger Mann, der als unbegleiteter Flüchtling nach Australien kam.28 Als seine Torhüter nannte er »Mutter« und »Gott«.

4

Abbildung 4.2: Tonys Mannschaftsaufstellung 28 Tonys Mannschaftsaufstellung und die Aufstellungen anderer junger Flüchtlinge in Australien entstanden während einer Versammlung in Adelaide, die von Families SA Refugee Services organisiert worden war. Richtungsgebend war Nagita Kaggwa. Die hier dargestellten Mannschaftsaufstellungen sind mit Genehmigung abgedruckt.

94

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

Fallbeispiel: Tony Besonders bedeutungsvoll schien es, als Tony zu benennen versuchte, wofür seine Mannschaft stand, was sie verteidigte. Diese Frage nahm er sehr ernst. Er war eine Weile still und sagte dann: »Es macht nichts, wenn man verliert, solange man sein Bestes versucht.« Das war das Leitmotiv von Tonys Mannschaft. Als ich ihn bat, dieses Motiv quasi als Überschrift über seine Mannschaftsaufstellung zu schreiben, sah ich ihn zögern. Da das Schreiben in englischer Sprache eine große Herausforderung für ihn war, setzte ich mich zu ihm und stellte sicher, dass dieser Schreibakt keine einsame Handlung war; wir waren darin vereint. Gelegentlich bat Tony um Begriffsklärungen. Die Prozedur dauerte lange; Tony brauchte wohl an die zehn Minuten, um das Leitmotiv seiner Mannschaft aufzuschreiben. Als er damit fertig war, hätte ich gerne Beifall geklatscht.

Wenn Sie dieses Verfahren mit einem jungen Menschen oder für sich allein ausprobieren, sollten Sie großräumig denken. Es ist nicht erforderlich, dass Sie die Personen, die Sie in Ihrer Mannschaftsaufstellung erwähnen, regelmäßig sehen. Vielleicht sind sie gar nicht mehr am Leben. Sie können Figuren aus Ihrer Religion oder Ihrer Vergangenheit wählen. Auch Haustiere werden manchmal einbezogen. Praxistipp Mannschaftssport – Teil 2: Entwickeln Sie eine Landkarte der Ziele

4

Im nächsten Verfahrensschritt wird ein gemeinsames Ziel oder eine Leistung identifiziert, die diese Mannschaft schon einmal vollbracht hat. Wenn Sie diese Prozedur mit einem jungen Menschen durchführen, ist es wirklich wichtig, ihn nicht danach zu fragen, welches Ziel er persönlich schon erreicht hat. Das wäre eine sehr schwierige Frage, die viel mehr Spielraum für Scheitern lässt. Stattdessen versuchen wir, ein kollektives Ziel zu bestätigen. Vielleicht hatte der junge Mensch nur einen sehr geringen Anteil daran, dieses Ziel zu erreichen. Das schmälert natürlich keineswegs die Bedeutung der Mannschaftsleistung. Im Rahmen der Lebensteam-Übung sind wir eigentlich stärker am Ruhm der Mannschaft als der einzelnen Person interessiert! Das Gleiche gilt auch, wenn Sie sich diese Übung im Hinblick auf Ihr eigenes Leben vornehmen. Überlegen Sie sich ein »Ziel«, das die Mannschaft schon einmal erreicht hat. Dazu zählt beispielsweise, dass »man in schweren Zeiten zusammenhält«, »neue Freunde gewinnt«, »ein schweres Jahr durchsteht«, »den Schulabschluss macht« oder »wieder ein netter Junge wird«.

Die eigene Mannschaftsaufstellung planen

95

Hat man sich das zurückliegende Ziel, das erreicht worden ist, bewusst gemacht, wird es aufgemalt! –– Zeichnen Sie eine Landkarte der Ziele, auf der die einzelnen Beiträge, die bestimmte Personen zur Erreichung dieses Ziels geleistet haben, erkennbar sind. Können Sie beschreiben, wer am Erreichen dieses Ziels mitgewirkt hat? War es das Bemühen einer einzelnen Person, oder haben andere Mitglieder Ihres Lebensteams mitgeholfen? Auf welche Weise? Hat Ihr Trainer Sie ermutigt oder Sie mit bestimmten Strategien unterstützt? –– Welche Rolle hat der Einzelne dabei gespielt? Gehen Sie alle Themen durch (heimischer Platz, Torhüter, Verteidigung, Angriff, Mitspieler und so weiter). –– Welche Fähigkeiten, Kenntnisse oder Werte haben Sie oder andere eingesetzt, um dieses Ziel zu erreichen? –– Woher kamen diese Fähigkeiten, Kenntnisse oder Werte? –– Was für ein Training haben Sie und andere absolviert, um dieses Ziel zu erreichen? Wie oft haben Sie trainiert? Täglich, einmal die Woche? Wo haben Sie trainiert? Wie haben Sie diese Art des Trainings gelernt? Hat Ihnen das jemand gezeigt? –– Zeichnen Sie eine Spielstandtafel in eine Ecke des Dokuments, und markieren Sie dieses Ziel!

Abbildung 4.3 zeigt eine Landkarte von Zielen, die ein anderer junger Mensch gemalt hat, der als Flüchtling nach Australien kam. 4

Abbildung 4.3: Eine Landkarte der Ziele: Nach Australien gehen

96

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

Abbildung 4.4 zeigt, wie Tony (den ich oben erwähnt habe), seine Schwester, seine Mutter, eine Verwandte und ein Freund gemeinsam handelten, um »in schweren Zeiten zusammenzuhalten«. Mir fiel auf, dass eine Person, die auf dieser Landkarte der Ziele genannt ist, inzwischen verstorben war, Tony ihren Beitrag aber weiterhin würdigte.

4

Abbildung 4.4: Landkarte der Ziele: In schweren Zeiten zusammenhalten

Praxistipp Mannschaftssport – Teil 3: Feiern Sie das Erreichen des Ziels Feiern ist in der Welt des Sports ein äußerst wichtiger Aspekt. Im Mannschaftssport werden gemeinsam erreichte Ziele auch gemeinsam gefeiert. Dabei spielt es keine Rolle, welches Teammitglied das Ziel erreicht hat; alle feiern mit­ einander. Im Leben generell werden jedoch so viele bedeutsame Leistungen, die aller Widrigkeiten zum Trotz erzielt wurden, nie bestätigt, geschweige denn gefeiert. Deshalb sprechen wir im Team des Lebens, sobald wir eine Landkarte früherer Leistungen angefertigt haben, über die verschiedenen und in der Sportwelt gängigen Formen des Feierns. Abbildung 4.5 enthält Formen des Feierns, die nach Erreichen von Zielen üblich sind und von jungen Flüchtlingen in Australien, die viel von Fußball verstehen,

Die eigene Mannschaftsaufstellung planen

97

zusammengestellt wurden. Welche dieser Formen wäre besonders geeignet, um das Erreichen Ihres Ziels zu feiern? Oder wären Ihnen andere Formen des Feierns lieber? Feiern ist im Idealfall eine gesellige Angelegenheit. Wenn Sie diese Mannschaftssport-Übung gemeinsam mit einem jungen Menschen absolvieren, sollten Sie also auch den angemessenen Ort berücksichtigen, an dem das Erreichen eines Ziels gefeiert wird. Wer sollte anwesend sein? Welche Musik sollte gespielt werden?

Abbildung 4.5: Verschiedene Formen des Feierns

Apropos Musik: Bei solchen Feiern des Erreichens von Zielen spielen wir manchmal die »Erkennungsmelodie« der Mannschaften der jeweiligen Personen. Manche Menschen schreiben auch ihre eigenen Erkennungsmelodien. Tony beispielsweise schrieb das folgende Gedicht, um seine Mannschaft darzustellen: »Wir lieben die Welt. Also müssen wir sie zu einem besseren Ort machen. In dieser Welt Gibt es viele Menschen, Die unsere Hilfe und unsere Liebe brauchen.« (© Tony Kamara, 2010) Praxistipp Mannschaftssport – Teil 4: Ausblick Wenn wir zurückblicken und ein gemeinsames Ziel, das schon einmal erreicht worden ist, feiern, ist es viel einfacher, nach vorne zu schauen und sich über die folgenden Fragen Gedanken zu machen: –– Welches Ziel wollen Sie als Nächstes erreichen? –– Wie wird diese Mannschaft Widrigkeiten oder Probleme, mit denen sie konfrontiert ist, überwinden?

4

98

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

–– Welche Strategien und Formen der Teamarbeit werden Sie einsetzen? –– Welche Art von Training wird notwendig sein? –– Welchen Ratschlag wird der Trainer geben?

Auch hier können uns Metaphern und Symbole aus der Welt des Sports helfen, wie in Abbildung 4.6 veranschaulicht wird. Mithilfe der Metapher vom Lebensteam ist es manchmal leichter, über das Leben nachzudenken. Im Rahmen dieses Verfahrens haben sich schon viele tiefgreifende Gespräche entwickelt. Wo Menschen zuvor sprachlos gewesen sind, beginnen sie jetzt zu artikulieren, was ihnen im Leben wichtig ist. In einer Aborigines-­Gemeinde in Central Australia beispielsweise beschrieb Nerissa Meneri, eine Frau aus dieser Gemeinde, ihr Softball-Lebensteam mit den Worten: »Wenn einem Liebe begegnet, fängt man sie auf.« Fallbeispiel: Nerissa

4

Im Moment durchlaufe ich eine andere Art von Training. Meine Schwester hat Kinder, und sie bringt mir und meinen anderen Schwestern gerade bei, wie man sich um Kinder kümmert. Ich bin die Jüngste und lerne durch Beobachten, was sie so macht, damit ich, wenn ich ein oder zwei Kinder adoptiere, mich genauso um diese kümmere, wie meine Schwester das macht. Als meine Mutter und mein Vater ständig betrunken waren, kümmerten sich mein junger Onkel und meine Tante um uns. Sie zeigten uns, wie man Liebe und Fürsorge füreinander zeigt. Üben beim Softball-Spielen geht so, dass man den Ball hin und her wirft. Das Gleiche gilt auch im Leben. Wir üben, indem wir einander Liebe und Fürsorge zuwerfen. Und die Spieler im Outfield – meine Mutter, meine Cousins und Cousinen, Brüder und Schwestern – machen das Gleiche. Wenn einem im Leben Liebe begegnet, fängt man sie auf. Wenn dein Bruder oder deine Schwester dir Liebe zuwirft, fängst du sie auf und pflanzt sie in dein Herz.

Andere Metaphern Wenn sich Ihnen die »Vereins«- oder »Mannschafts«-Metapher nicht so leicht erschließt, gibt es noch viele andere Metaphern, mit denen Sie arbeiten können. Manche Menschen denken gerne an ihre Lebens-»Band« oder an ihr Lebens-

Für oder wider besseres Wissen

99

Abbildung 4.6: Ausblick auf zukünftige Ziele

»Orchester«; wieder andere überlegen sich, wen sie auf ihre »Lebensreise« (siehe Kap. 5) mitnehmen möchten.

Für oder wider besseres Wissen Man kann über wichtige Figuren im Leben auch Gespräche der Rückbesinnung führen, ohne sich dabei auf eine Metapher zu beziehen. In jedem Menschenleben gibt es Momente, in denen man wider besseres Wissen handelt. Jeder Mensch macht manchmal Dinge, die er zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht bereut. In solchen Momenten können Übungen der Rückbesinnung helfen, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dies traf auch auf James Johnson zu, als er bei Michael White in Therapie war, wie die folgende Geschichte veranschaulicht.29

29 Die Geschichte von James ist dem Buch »Narratives of Therapists’ Lives« von Michael White (1997) entnommen. Sie ist leicht abgeändert und wird hier mit Genehmigung abgedruckt.

4

100

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

Fallbeispiel: James

4

James und Elaine Johnson waren mit ihren drei Kindern zu uns überwiesen worden, weil Lehrer der örtlichen Grundschule, die die Kinder besuchten, wegen des Verhaltens der beiden älteren Kinder besorgt waren. Interaktionen, die zwischen den Eltern und den Kindern, insbesondere zwischen Herrn Johnson und seinem ältesten Sohn Patrick beobachtet worden waren, hatten die Bedenken der Lehrer verstärkt. Aus Sicht dieser Lehrer hatten sie etwas miterlebt, was seelischer Misshandlung gleichkam, und das erfordere ihrer Meinung nach um des Wohlergehens der Kinder willen sofortige Aufmerksamkeit. Nach etlichen Gesprächen und Verhandlungen war man mit den Eltern schließlich übereingekommen, dass sie mit mir sprechen sollten, »einfach deshalb, um die Lage zu sondieren«. Den sehr dünnen Informationen, die ich vor dem Termin über die Situation dieser Familie erhalten hatte, entnahm ich, dass Herr Johnson den Schritt zur Therapiesitzung ziemlich widerstrebend gehen würde. Diese Sichtweise wurde beim ersten Kontakt sofort verstärkt. Als ich mich im Wartezimmer vorstellte, wirkte Frau Johnson zufrieden mit unserem Arrangement; die Kinder schienen von meiner Anwesenheit keine Notiz zu nehmen; und Herr Johnson begegnete mir ausgesprochen frostig. Als wir nach oben zu meinem Praxisraum gingen, überlegte ich mir, wie die Mutmaßungen der einzelnen Personen über diese Sitzung so thematisiert werden könnten, dass es Herrn Johnson möglich wäre, sich voll und ganz in unser Gespräch einzubringen. Nachdem wir den Raum betreten hatten, nahmen die Eltern Platz, und die Kinder fingen an, mit meiner Stofftiersammlung zu spielen. Ich versuchte, mit Herrn und Frau Johnson ein Gespräch über unsere unterschiedlichen Vorstellungen vom Zweck der Sitzung zu beginnen, konnte aber Herrn Johnson schon sehr bald nicht mehr einbeziehen. Die Kinder stritten inzwischen um die Stofftiere, und Herr Johnson hatte ihnen bereits Befehle zugebrüllt. Er war besonders gemein zu Patrick und beschimpfte ihn. Dann konnte ich auch Frau Johnson nicht mehr ins Gespräch einbeziehen. Wie ihr Mann schrie auch sie nun die Kinder an. Zwei der Kinder fingen an zu weinen. Da diese Wendung der Ereignisse mich schwer belastete, schaffte ich mir Spielraum, um Herrn und Frau Johnson ein paar Fragen über ihre Erfahrungen als Eltern zu stellen. Ich wollte von ihnen wissen, ob es bei dieser anspruchsvollen Tätigkeit Zeiten gegeben habe, in denen sie sich etwas gestresst gefühlt hätten, vielleicht sogar am Ende ihres Lateins gewesen wären. Bevor sie auf diese Frage antworteten, sagte ich, dass ich in meiner ganzen beruflichen Laufbahn zwar noch nie Eltern erlebt hätte, die Fragen wie diese hätten verneinen können, ich aber offen dafür sei, dass Herr und Frau Johnson vielleicht die ersten wären.

Für oder wider besseres Wissen

101

Beide schauten einander an. Dann beantwortete Frau Johnson die Frage mit Ja, und Herr Johnson folgte ihrem Beispiel. »Hat in diesen Zeiten«, fragte ich die beiden, »einer von Ihnen jemals festgestellt, dass Sie im Verhältnis zu Ihren Kindern etwas gesagt oder getan haben, das gegen Ihr besseres Wissen ging? Oder das Ihre elterliche Kompetenz infrage stellte? Oder das irgendwie dem widersprach, welche Art von Verhältnis Sie zu Ihren Kindern haben möchten?« Wieder sagte ich, bevor die beiden auf diese Frage antworteten, dass ich zwar noch nie Eltern erlebt hätte, die diese Frage hätten verneinen können, ich aber offen dafür sei, dass sie vielleicht die ersten wären. Nach einer kurzen Pause beantwortete Frau Johnson die Frage mit Ja, und wieder folgte Herr Johnson ihrem Beispiel. Diese Antworten gaben mir Gelegenheit, mit den Eltern über dieses bessere Wissen zu sprechen – über diese elterliche Kompetenz, von der sie sich verabschiedet hätten, als das Verhältnis zu ihren Kindern schwierig wurde und die Dinge nicht gut liefen. Ich ermutigte die beiden, ihre Vorstellungen von diesem besseren Wissen vorzutragen; ich wollte wissen, wie sich dieses bemerkbar mache, wenn es in der Interaktion mit ihren Kindern positiv zum Tragen käme. Frau Johnson gab bei der Beantwortung dieser Fragen zwar die Richtung vor, bekam aber Bestätigung von ihrem Mann. Ein- oder zweimal gelang es mir, Patrick zu den elterlichen Aussagen über besseres Wissen zu befragen: »Wenn es zwischen dir und deinen Eltern Stress gibt, wäre es dann besser, sie würden sich an dieses bessere Wissen halten, von dem sie gerade sprechen, oder wäre es besser, sie würden sich von ihm verabschieden?« Nachdem diese Frage genauer erläutert worden war, kam Patricks Antwort unverzüglich und unmissverständlich. Wie es Kinder bei solchen Gelegenheiten meistens machen, entschied er sich für das bessere Wissen. Auch wenn das bessere Wissen im Laufe des Gesprächs klarer beschrieben wurde, wusste ich, dass es für Herrn Johnson eine relativ schwache Spur blieb und es deshalb nicht stark genug sein könnte, um Einfluss auf seine weiteren Interaktionen mit seinen Kindern zu haben. Gegen Ende unserer Sitzung fragte ich Herrn und Frau Johnson nach der Vorgeschichte dieses besseren Wissens. Wie sind sie zu ihren Schlüssen über elterliche Kompetenz gekommen? Waren ihre Erfahrungen als Eltern und als Kinder ihrer eigenen Eltern wichtig gewesen, als sie für sich geklärt hatten, was besseres Wissen in den Interaktionen mit ihren Kindern bedeutet? Wenn dem so ist, welche Erfahrungen waren das genau? Wenn dem nicht so ist, welche anderen Erfahrungen waren für sie entscheidend? Was hatte noch zu der Art von Erkenntnissen beigetragen, mit deren Hilfe sie unterscheiden konnten, wie sie das Verhältnis

4

102

4

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

zu ihren Kindern gerne gestalten wollten oder wie sie das Verhältnis eben nicht gestalten wollten. Da sowohl Frau als auch Herr Johnson an einer weiteren Sitzung interessiert waren, vereinbarten wir einen Termin, und ich schrieb ihnen solche und ähnliche Fragen auf, über die sie bis zum nächsten Mal nachdenken konnten. Zum zweiten Gespräch kamen die Eltern ohne die Kinder. Sie hatten beschlossen, dass sie in einem ungestörten Raum über die Fragen sprechen wollten, die ich ihnen am Ende der ersten Sitzung mitgegeben hatte. Frau Johnson begann das Gespräch mit einer Beschreibung, welchen Bezug sie früher zu dem besseren Wissen gehabt hatte. Sie berichtete von »Entdeckungen«, die sie seit der letzten Sitzung gemacht hatte, und über ihre Gedanken, was diese Ent­deckungen im Verhältnis zu ihren Kindern bedeuteten. Herrn Johnson saß still da und hörte diesen Ausführungen zu. Dann war er an der Reihe. Er sagte, dass er nicht viel zu erzählen habe. Beide Elternteile seien sehr grob zu ihm gewesen. Er könne sich nicht an schöne Erfahrungen als Kind seiner Eltern erinnern. Er habe im Laufe der Jahre einiges von seiner Frau gelernt, so Herr Johnson, dass er bei seinen Kindern aber wahrscheinlich schneller »ausraste« als seine Frau und größere Schwierigkeiten habe, sich an das bessere Wissen zu halten, als sie. Obwohl Herr Johnson sich jetzt gegen solche Erziehungspraktiken aussprach, die mit dem besseren Wissen nichts zu tun hatten, war ich besorgt, dass seine Feststellung, »nicht viel zu erzählen« zu haben, ihn einschränken würde, wenn er Möglichkeiten des besseren Wissens im Verhältnis zu seinen Kindern erkundete – dass diese Möglichkeit elterlichen Handelns eine schwache Spur bleiben könnte, die keinen großen Einfluss auf sein Handeln als Vater haben würde. Als Reaktion auf diese Sorge sagte ich, dass Vorstellungen von besserem Wissen im Rahmen von Erziehungspraktiken aus meiner Sicht nicht vom Himmel fielen, und ich fragte Herrn Johnson, ob es in Ordnung sei, wenn ich mich der weiteren Erkundung der Vorgeschichte seiner Vorstellungen anschließen würde. Er sagte, er sei offen für diese Idee, und damit begann eine Reihe von Erkundungsgesprächen, die den Rest dieser Sitzung in Anspruch nahmen und in der nächsten Sitzung, zu der Herr Johnson allein kam, fortgesetzt wurden. Diese Erkundungsgespräche hatten zwei höchst signifikante Resultate. Zum einen konnte Herr Johnson ausdrücklich anerkennen und bestätigen, dass Elaine ihm Möglichkeiten an die Hand gab, um sein besseres Wissen in die Tat umzusetzen. Zum anderen konnte er sich an eine Episode aus seiner persönlichen Geschichte erinnern, über die er noch nie gesprochen hatte und die fast dem Vergessen anheimgefallen wäre. Er erzählte, dass er als Kind an Schultagen das Haus so früh wie möglich verlassen habe, weil seine Familie um diese Tageszeit kein guter Ort für ihn war. Auf dem Weg zur Schule sei er bis zum Haus von Frank, einem Schulkameraden, gelaufen und dann wieder

Für oder wider besseres Wissen

103

denselben Weg zurückgegangen, um schließlich vor dem Gartentor zu warten, bis seiner Schätzung nach Franks Familie aufgestanden und angezogen war und beim Frühstück saß. Wenn bis dahin noch niemand entdeckt hatte, wie der Junge am Tor stand, ging er zur Haustür und klopfte. Er wurde immer von Franks Eltern, Herrn und Frau Georgio, hereingeführt und zum Frühstück mit der Familie eingeladen. Herr Georgio gab ihm immer Wassermelone. Das war ein besonderer Genuss. Ich fragte Herrn Johnson, warum er gerade diese Geschichte erzähle. Was hatte es mit dieser Erfahrung auf sich, dass sie ihm so wichtig war? Vielleicht, so Herr Johnson, sei das eine Antwort auf meine Fragen nach der Vorgeschichte des besseren Wissens im Rahmen von elterlichen Praktiken – vielleicht sei das seine Einführung in andere Möglichkeiten des Elternverhaltens. Ich wollte von Herrn Johnson wissen, welche Formen des Elternverhaltens Frau und Herr Georgio damals gezeigt hätten und weshalb er sich mit diesen Formen so verbunden fühle. An dieser Stelle fehlten ihm die Worte. Er konnte dieses Elternverhalten nicht beschreiben. Deshalb bat ich ihn, weitere Geschichten von den Inter­aktionen zwischen Herrn und Frau Georgio und ihm und ihren eigenen Kindern zu erzählen. Ich fungierte als Protokollant. Dann schauten wir gemeinsam meine Aufzeichnungen an und ersannen Bezeichnungen für das, was Franks Eltern zum Ausdruck gebracht hatten. »Verständnis«, »Respekt«, »Toleranz«, »Güte« und »Großzügigkeit« waren nur einige Wörter, für die Herr Johnson sich entschied. »Herr Johnson, es ist schön, mehr Gespür dafür zu bekommen, wofür Sie stehen«, sagte ich. »Na ja, es ist schön, dass ich ein besseres Gespür dafür bekomme, was auch noch zu mir gehört«, war die Antwort. Nach dem Gespräch mit Herrn Johnson, weshalb er glaube, dass es wichtig sei, mehr Gespür dafür zu bekommen, wofür er im Hinblick auf die Praktiken als Vater stehe, überlegte ich, ob es für ihn hilfreich wäre, auch mehr Vertrautheit damit zu gewinnen. Er glaube, so Herr Johnson, dass es das wäre. Als wir über die Möglichkeiten dafür sprachen, sagte ich, dass ich eine Idee hätte, die zwar ein bisschen weit hergeholt erscheine, aber dennoch nahegelegt werden sollte: »Wie wäre es, mit Frank und seinen Eltern Kontakt aufzunehmen, sodass wir Gelegenheit hätten, auf direkterem Weg etwas über die elterlichen Praktiken zu erfahren, die in Ihnen eine Saite berührt haben?« Herr Johnson war über die Idee zuerst verblüfft, hatte sich aber gegen Ende unserer Sitzung damit angefreundet. Er verabschiedete sich und sagte, dass er Frank und seine Eltern kontaktieren würde, aber nicht sicher sei, ob er ihren Aufenthaltsort herausfinden könne, weil er »Frank seit Urzeiten nicht mehr gesehen« habe.

4

104

4

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

Drei Tage später rief Herr Johnson an. Er hatte Franks Wohnort ausgemacht. Herr Georgio war vor sechs Jahren an Herzversagen gestorben, aber er hatte die Telefonnummer von Frau Georgio, und die sollte ich aufschreiben. »Weshalb?«, fragte ich. »Damit Sie Kontakt mit ihr aufnehmen können.« »Wieso ich?« »Weiß nicht, ob ich mich dem gewachsen fühle«, antwortete Herr Johnson. »Wollen Sie wirklich, dass ich das mache?«, fragte ich. »Ja.« »Sind Sie sicher?« »Ja.« »In Ordnung. Also, was soll ich ihr sagen?« »Erzählen Sie ihr alles. Einfach alles. Ihr Vorname ist Mary.« Da ich mit dieser Aussage nicht zufrieden war, ging ich mit Herrn Johnson durch, welche Informationen meiner Ansicht nach für Frau Georgio hilfreich sein könnten. Er stimmte zu, und am selben Nachmittag rief ich Frau Georgio an. Ich war erleichtert zu hören, dass Frau Georgio sich nicht nur an James erinnerte, sondern sich auch oft gefragt hatte, was aus ihm geworden war. Sie erinnerte sich lebhaft daran, wie er sie an Schultagen frühmorgens besucht hatte. Frau Georgio schwelgte ein bisschen in Erinnerungen und erzählte mir dann etwas, was James nie gewusst hatte. Sie hatte vermutet, dass der Junge zu Hause sehr grob behandelt würde, und mit der Schule und einigen Nachbarn darüber gesprochen, was man bei dieser Vermutung machen könnte. Das lag nun schon über zwanzig Jahre zurück, lange bevor das Schweigen über Misshandlung gebrochen wurde; und der kleine Ratschlag, den Frau Georgio aus diesen Beratungsgesprächen mitgenommen hatte, ermunterte sie nicht dazu, etwas zu unternehmen: »Das reicht nicht aus, um weiterzumachen. Wenn Sie etwas unternehmen, wird die Sache für James nur noch schlimmer. Er wird mit Frank nicht weiter befreundet sein können. Und er wird Ihr Haus niemals wieder betreten dürfen.« Frau Georgio und Bob, ihrem Mann, tat das sehr leid. Was konnten sie tun? Die einzige verbleibende Maßnahme schien die zu sein, dass sie James allerlei Fürsorge angedeihen ließen, die sie im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten hatten. Frau Georgio erinnerte sich an die Wassermelone und erzählte mir, dass ihr Mann nicht zufällig die Gewohnheit angenommen habe, James mit großen Portionen davon und mit anderen Leckereien zu versorgen. Und es gab noch etwas, das Herr Johnson nicht wusste. Der Umstand, dass James häufig früh am Morgen vor dem Gartentor entdeckt wurde, war auch kein Zufall. Frau und Herr Georgio hatten es sich zur Aufgabe gemacht, auf James’ Anwesenheit zu achten und ihn »zufällig« zu entdecken, wenn sie die Zeitung

Für oder wider besseres Wissen

105

holten oder den Gartenschlauch anstellten. Sie hatten James gesagt, er könne doch reinkommen und an die Haustür klopfen, statt draußen vor dem Gartentor zu warten, aber er kam auf diese Einladung nie zurück. Also hielten Herr und Frau Georgio direkt nach ihm Ausschau. Ich erzählte Frau Georgio von James’ Elternprojekt und davon, welche Rolle sie und ihr Mann in unseren Gesprächen gespielt hätten, und fragte sie, ob sie bereit sei, unser Vorhaben zu begleiten, indem sie zu einer Sitzung in meine Praxis kommen würde. Sie antwortete: »Das würde mich freuen.« Ich rief sofort Herrn Johnson an. Als ich ihm von meinem Gespräch mit Frau Georgio erzählte, war er sehr gerührt. Als ich die Stellen erwähnte, von denen er nichts geahnt hatte – dass Herr und Frau Georgio wussten, was er durchzumachen hatte, dass es ihnen leidtat, wie sie eine Lösung für die Situation gesucht hatten, die Sache mit der Wassermelone und wie er am Morgen entdeckt wurde –, fing James an zu schluchzen. Er konnte nicht mehr sprechen und legte auf. Auch ich weinte. Während der nächsten 35 Minuten rief James vier Mal zurück. Dann ging er zu seiner Frau, um ihr das alles zu erzählen. Die Sitzung mit Frau Georgio fand statt. In ihrer Anwesenheit hatte ich Gelegen­heit, Herrn Johnson zu seinem Elternprojekt zu befragen, das er begonnen hatte – um besser verstehen zu können, wofür er mit seinen elterlichen Praktiken stand, und um sich diesen Vorstellungen im Verhältnis zu seinen Kindern annähern zu können. Ich fragte ihn auch danach, wie es für ihn sei, dass beim Erkunden der Vorgeschichte des besagten besseren Wissens eine Linie zu Herrn und Frau Georgio und ihrer Mitwirkung zurückverfolgt worden sei. Frau Georgio war von Herrn Johnsons Erzählungen sichtlich gerührt. Nachdem er ausgeredet hatte, fragte ich Frau Georgio, ob sie etwas dazu sagen würde, wie sie diese Erzählungen erlebt habe. Sie sagte, es sei für sie »wunderbar, das zu hören«, und sie sei so erleichtert, zu wissen, dass das, was sie und ihr Mann als Reaktion auf James’ Notlage getan hätten, »nicht umsonst war«. Sie wünschte, ihr Mann hätte an dieser Sitzung teilnehmen können, weil sie glaubte, dass dies auch ihm viel bedeutet hätte. Sie sehe zwar, so Frau Georgio weiter, dass die Dinge sich nicht so entwickelt hätten, wie James das in seinem Verhältnis zu seinen Kindern gehofft hätte; dennoch sei es etwas Außergewöhnliches, dass James trotz seiner schlimmen Kindheitserlebnisse einige dieser Vorstellungen, was es heißt, einem Kind Eltern zu sein, in sein Leben aufgenommen habe. Es war offensichtlich, dass dies Herrn Johnson sehr gut tat. Ich fragte Frau Georgio, ob wir ihr ein paar Fragen darüber stellen dürften, was Elternsein für sie und ihren Mann bedeutet hätte, über den Sachverstand, den sie beide als Eltern zum Ausdruck gebracht hätten, und welche Vorgeschichte dieser Sachverstand in ihrem jeweils eigenen Leben

4

106

4

Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden

hätte. Als Antwort auf die letzte Frage erwähnte Frau Georgio verschiedene Figuren in ihrer jeweiligen Lebensgeschichte und malte ein intensives Bild ihrer Großmutter mütterlicherseits, Maria, die in Sachen Gerechtigkeit und Achtung einen großen Einfluss gehabt habe. Ich ermunterte Herrn Johnson, Vorschläge zu unterbreiten, wie er mit besserem Wissen auf seine Kinder reagieren könnte, wenn die Dinge aus dem Ruder zu laufen drohten. Nach dem Gespräch mit Herrn Johnson und Frau Georgio lud ich auch Frau Johnson und die Kinder zur Sitzung ein, um sie über diese Entwicklungen zu informieren und sie zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zu befragen. Die Rückmeldung, die Herr Johnson erhielt, war sehr bestärkend und brachte Klarheit in der Frage, welche Vorschläge für Frau Johnson und die Kinder am ehesten ein wünschenswertes Resultat hätten. Ich überlegte laut, wie Herr Johnson sich unter belastenden Bedingungen an diese Vorschläge würde halten können. Dazu gab es mehrere Anregungen. Frau Georgio sagte, es wäre schön, wenn James sie in solchen Zeiten anrufen würde. Herr Johnson entschied sich für diese Möglichkeit. In den Folgesitzungen erfuhr ich, dass sich die Situation in der Familie Johnson insgesamt viel besser entwickelte. Zwar gab es immer noch schwierige Momente, aber die Eltern hatten diese gemeinsam durchgestanden und es nicht zugelassen, dass sie sich von respektvollen elterlichen Praktiken verab­ schiedeten. Herr Johnson hatte sich die Zeit genommen, die Lehrer der Kinder über Entwicklungen in seinem Projekt als Vater zu informieren, und wurde von ihnen darin bestärkt. Diese Lehrer berichteten auch, dass die Kinder weniger belastet wirkten und im Klassenzimmer wie auch auf dem Schulhof mehr Vertrauen entwickelten. Die Familie Johnson war Teil des erweiterten Verwandtennetzwerks der Familie Georgio geworden, und die zurückeroberte Freundschaft zwischen James und Frank sah zunehmend aus wie Brüderlichkeit.

Praxistipp: Sich wieder auf das eigene bessere Wissen verlassen In jedem Menschenleben gibt es Zeiten, in denen man sich vom eigenen »besseren Wissen« entfernt. –– Zu welchen Zeiten oder in welchen Zusammenhängen verlieren Sie den Bezug zu Ihrem »besseren Wissen«? (Dies muss nicht mit Elternschaft zusammenhängen; es könnte auch mit Freundschaft, Beruf oder anderen Aspekten Ihres Lebens zu tun haben.) –– Welche Vorgeschichte hat Ihr besseres Wissen? Wer hat Sie ursprünglich mit dem besseren Wissen vertraut gemacht? Wie hat diese Person das zuwege

Rückblick und Ausblick

107

gebracht? Was könnte diese zu der Frage sagen, wie Sie jetzt den Bezug zum besseren Wissen halten können? –– Welche Maßnahmen könnten Sie jetzt für Ihr Leben vorschlagen, nachdem Sie über die Vorgeschichte Ihres besseren Wissens und über die Person, die Sie damit vertraut gemacht hat, nachgedacht haben? –– Was würde das für Sie und andere Menschen in Ihrem Leben bedeuten, wenn Sie diese Maßnahmen umsetzen würden? Was würde es für diejenigen bedeuten, die Sie mit dem besseren Wissen vertraut gemacht haben? Was könnten diese Personen Ihnen dazu erzählen, wenn sie anwesend wären? Was würde es Ihrer Auffassung nach für diese Personen bedeuten, dass Sie das Ihnen Mögliche tun, um diese Tradition des besseren Wissens fortzusetzen?

Was könnte es aus Ihrer Sicht für Herrn Johnson wohl bedeuten, dass seine Geschichte und die Geschichte der Familien Georgio und Johnson das bessere Wissen im Leben anderer Menschen vielleicht verfestigen?

Rückblick und Ausblick Bis jetzt haben wir überlegt, wie die Geschichten unseres Lebens Einfluss darauf nehmen, wer man ist und wer man werden kann. Wir haben über Geschichten problematischer Identitäten (»einsamer Junge«, »zu nichts zu gebrauchen«) und über bevorzugte Geschichten (»ein überglücklicher Songschreiber«, »die netteste Person, die ich kenne«) gesprochen. Wir haben darüber nachgedacht, inwieweit nicht die Person das Problem ist, sondern dass das Problem das Problem ist. Wir haben erkundet, wie man das richtige Publikum für seine Geschichten findet. In diesem Kapitel haben wir uns das Leben als Mannschaft oder Verein vorgestellt und überlegt, wen man als Mitspieler wählen würde. Darüber hinaus haben wir versucht, wieder einen Bezug zu unserem besseren Wissen herzustellen und uns darauf zu besinnen, wer uns mit ihm vertraut gemacht hat. Nun ist es Zeit, Vorbereitungen für eine Reise zu treffen; denn wenn wir die Geschichten unseres Lebens neu schreiben, ist das so etwas wie eine Expedition.

4

5 Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

Das Leben kann mit einer Reise verglichen werden. Und Reisen bedeutet oft, dass man die Routen zu Zielen, die nicht vorhersehbar waren, aufzeichnen muss und Übergänge zu meistern hat, die nicht immer angenehm sind. Lebens­ reisen führen stets dazu, dass man ein anderer Mensch wird als der, der man zu Beginn der Reise war. Die Gruppe »Power to Our Journeys« (siehe Kap. 3) bestand aus Menschen, die das Leben von feindlichen Stimmen (manchmal als akustische Halluzinationen der Schizophrenie bezeichnet) zurückeroberten. Das Logo der Gruppe war der Kilimandscharo. Fallbeispiel: Sue

5

Es ist schon ein paar Jahre her, dass Sue, ein Mitglied unserer Gruppe, diesen Berg bestieg. In einer unserer Sitzungen erzählte sie, dass die Reise, bei der sie ihr Leben von den feindlichen Stimmen zurückerhalten hatte, der Besteigung des Kilimandscharo nicht ganz unähnlich gewesen sei. »Es ist Schwerstarbeit«, sagte sie, »aber mit den richtigen Vorbereitungen und Lebensmittelvorräten, einer guten Landkarte des Reisegebiets, mit Zugang zu einem Wetterbericht, der eine zuverlässige Wettervorhersage ermöglicht, und den geeigneten Unterstützungssystemen kann man es schaffen.« Wir alle tragen diese Philosophie in uns. Wir alle werden uns weiterhin mit diesen Werkzeugen ausstatten und die Art von Unterstützungssystem entwickeln, mit deren Hilfe wir diese Reise durchzustehen vermögen (Brigitte, Sue, Mem u. Veronika in White, Denborough u. White, 1997, S. 209).

Sobald man sich auf den Prozess einlässt, die Geschichten seines Lebens neu zu gestalten, muss man sich immer auf Höhen und Tiefen einstellen. Probleme, die einen schon eine Weile begleitet haben, stehen nicht einfach auf und verschwinden. Deshalb kann eine gute Vorbereitung auf die Reise wirklich wichtig sein.

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

109

Denken wir einen Augenblick an die Erfahrungen von Frauen, die einen Mann verlassen und diese Beziehung für immer aufgeben, in der sie misshandelt wurden. Dieser Prozess kann eine besonders schwierige Reise werden: »Es gibt viele wichtige Überlegungen, die es einer Frau schwer machen, solche Beziehungen hinter sich zu lassen […]. Da sind Überlegungen wirtschaftlicher Natur und solche, die damit zu tun haben, dass es nur wenige Optionen gibt, eine andere Wohnung zu finden, dass die Unterstützung von Verwandten und Freunden fehlt, dass von den betreffenden Männern Drohungen und Belästigungen ausgehen und so weiter. Doch da ist noch eine andere wichtige Überlegung […]. Zum Zeitpunkt der Trennung und/ oder in der Zeit, die zur Trennung führt, entwickeln Frauen, die von ihren Partnern misshandelt werden, meistens hohe Erwartungen – Erwartungen, dass sie sich, wenn sie diesen Vorgang, das heißt die Trennung, hinter sich haben, von dem Schrecken und der Verzweiflung befreien könnten, die so sehr Teil ihres alltäglichen Seins geworden sind, und Erwartungen, dass sie schließlich ein gewisses Maß an Wohlbefinden erreichen könnten. Doch trotz der hohen Erwartungen, die diese Frauen bis zum Zeitpunkt der Trennung und noch kurze Zeit danach hegen, besteht schon früh auf dieser Reise – wo immer sie sich nach der Trennung auch wiederfinden, ob in einer eigenen Wohnung, in Frauenhäusern oder bei Freunden oder Verwandten – das sehr konkrete Risiko, dass sie in eine unverändert gewalterfüllte Lebenssituation zurückkehren. Und ein großer Prozentsatz dieser Frauen tut das tatsächlich. Es geschieht so oft, dass Frauen, kurz nachdem sie den gewalttätigen Mann verlassen haben, kein Gefühl der Erleichterung mehr darüber empfin­den, entkommen zu sein, und ihre Hoffnung auf neue Optionen und Möglichkeiten für ihr eigenes Leben und das ihrer Kinder verlieren und feststellen, dass sie in die Verzweiflung zurücksinken. Sehr bald fühlen sie sich in einem ›Loch‹, das geprägt ist von Verwirrung, Orientierungs­ losigkeit, starker Unsicherheit und dem Gefühl des persönlichen Scheiterns. Frauen können dieses ›Loch‹ als so erdrückend erleben, dass sie sich am Ende noch schlechter fühlen als in der Zeit, bevor sie den gewalttätigen Mann verlassen haben. Diese Entwicklung spiegelt sich oft in dem Satz: ›Es geht mir jetzt schlechter als früher.‹ Und bei vielen Frauen spielt dieser Satz eine große Rolle, wenn sie sich dafür entscheiden, in eine unverändert gewalttätige Lebenssituation zurückzukehren, obwohl besorgte Menschen vor einer solchen Entscheidung warnen und darüber entsetzt sind« (White, 1995a, S. 98).

5

110

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

Doch das Erleben eines solchen »Lochs« kann auch so verstanden werden, dass eine Entwicklung nach vorne möglich ist. Die Entscheidung, einen Mann zu verlassen und diese Beziehung für immer aufzugeben, in der man Gewalt erlitten hat, kann als »Identitätswanderung« betrachtet werden: »Wenn Frauen Maßnahmen ergreifen, um sich von Missbrauch und Misshandlung zu befreien, tun sie weitaus mehr, als nur aus der fortwährenden traumatisierenden Situation auszubrechen; sie tun weitaus mehr, als sich nur aus einem vertrauten gesellschaftlichen Netz zu lösen; und sie tun weitaus mehr, als nur die finanzielle Unsicherheit auf sich zu nehmen – wobei all dies allein schon genug ist, wenn man es irgendwann im Leben bewältigen muss. An diesem Punkt begeben sich Frauen außerdem auf eine Identitätswanderung […]. Und wie bei jeder Wanderung gibt es Raum ›zwischen den Stühlen‹, in dem Verwirrung und Orientierungslosigkeit herrschen und oft nichts mehr kontrollierbar erscheint, nicht einmal die Beziehung zu den eigenen Kindern. Genau in diesem Raum sind Frauen anfällig für das Gefühl der völligen Unfähigkeit und des persönlichen Scheiterns, für Gefühle der Hoffnungslosigkeit und der tiefen Verzweiflung« (White, 1995a, S. 99 f.). Wenn man eine wichtige Reise unternimmt, kann eine Landkarte entscheidend sein, die zeigt, wie man durch das Gelände findet, und die eine Vorschau auf die Höhen und Tiefen gibt, die wahrscheinlich auf einen zukommen. Für eine Identitätswanderung kann es deshalb bedeutsam sein, die Reiseplanung im Einzelnen auszuarbeiten: 5

»Wenn Frauen die Möglichkeit haben, ihr Erleben des Abstiegs in dieses ›Loch‹ der Verwirrung und Orientierungslosigkeit als Teil eines Prozesses abzubilden, wenn sie die Möglichkeit haben, diesen Prozess als Teil einer kontinuierlichen Reise und nicht als Rückschritt zu sehen, sind sie weniger der Gefahr ausgesetzt, in eine unverändert gewalterfüllte Lebenssituation zurückzukehren. Wenn Frauen diese Erfahrungen als Resultate einer Identitätswanderung begreifen können, haben sie eher die Möglichkeit, ihre Reise trotz Orientierungslosigkeit und Verwirrung fortzusetzen. Mithilfe solcher Entwurfshandlungen können Frauen ihr Leiden als Fortschritt rahmen, um die Stellung zu halten und an dem Gedanken festhalten zu können, dass die Zukunft etwas anderes für sie bereithält, um ihre Hoffnungen wahren, ihre Erwartungen eines besseren Lebens hegen zu können und um den Horizont einer anderen Welt nicht aus dem Auge zu verlieren« (White, 1995a, S. 100).

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

111

Abbildung 5.1. zeigt ein Schaubild, das Betty Noble angefertigt hat, um ihre Identitätswanderung abzubilden.30

Abbildung 5.1: Betty Nobles Identitätswanderung

Bettys Schaubild zeigt eine Identitätswanderung, die elf Monate gedauert hat. Derlei Prozesse brauchen Zeit. Michael White informierte die betroffenen Frauen immer darüber, dass solche Identitätswanderungen mindestens neun Monate in Anspruch nehmen. Bettys Schaubild zeigt auch, dass ihre Gefühle der Verwirrung, Desorganisation und Orientierungslosigkeit in den ersten paar Monaten nach der Trennung keine Zeichen von Rückschritt waren, sondern in Wirklichkeit auf Fortschritte hinwiesen. Wenn man eine Landkarte oder ein Schaubild seiner Identitätswanderung anlegt, kann das helfen, die Anfälligkeit 30 Die Schilderungen von Michael Whites therapeutischer Arbeit mit Frauen, die häusliche Gewalt erlitten hatten, und Betty Nobles Landkarte ihrer Identitätswanderung erschienen zuerst in White (1995a).

5

112

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

für tiefe Verzweiflung zu verringern. Wenn man verwirrt ist, kann die Einsicht helfen, dass dieser Zustand zu einer längeren Reise gehört; genau genommen kann man sogar vorhersagen, dass es Zeiten tiefer Orientierungslosigkeit geben wird, und verstehen, dass dieser Zustand ein Teil der Reise ist. Wenn eine Frau ihre Identitätswanderung aufzeichnet, kann sie ihre Erfahrungen auch leichter anderen Frauen mitteilen und vergleichen, an welchem Punkt der Wanderung diese sich gerade befinden: »Sehen Sie, Betty war nach drei Monaten in dieser Verfassung. Ich habe jetzt drei Monate hinter mir. An welchem Punkt befinde ich mich Ihrer Ansicht nach jetzt auf diesem Schaubild? Wo würde ich meine gegenwärtige Verfassung lokalisieren?« Antworten auf diese Fragen könnten lauten: »Also, ich glaube, mir geht es an diesem Punkt schlechter, als es Betty an diesem Punkt gegangen ist.« Oder: »Ich glaube nicht, dass ich an diesem Punkt genauso verzweifelt bin, wie Betty an diesem Punkt war.« Wie auch immer: Solche Vergleiche können Menschen helfen, ihre eigenen Fortschritte darzustellen und eigene Wanderungs­ diagramme anzufertigen. Frauen, die eine Identitätswanderung fernab von einer Beziehung unternehmen, in der sie Missbrauch oder Misshandlung erlitten haben, könnten auch mit anderen Frauen sprechen, die ihre Wanderungen schon hinter sich haben:

5

»Vielleicht sind deren Wanderungen ähnlich wie ihre oder Wanderungen anderer Art, beispielsweise auch geografische Migrationen. In Australien gibt es sehr wenige Menschen, die keine Frauen kennen, die nicht auf die eine oder andere Weise gewandert sind, und die meisten Menschen kennen Frauen, die den Wanderungsprozess schwierig fanden – die das Gehen in dem Maße schwierig fanden, dass sie beinahe umgekehrt wären, oder sich wünschten, sie hätten umkehren können. Wenn Frauen sich über Wanderungserfahrungen austauschen, können sie herausfinden, was sie hat durchhalten lassen, und sie können Kenntnisse darüber erlangen, welche Bedingungen dem Durchhaltewillen besonders förderlich waren. Außerdem können sie ein besseres Gespür dafür bekommen, wie weit der Weg nach unten noch sein könnte, bis sie das Gefühl haben, die mit solchen Wanderungen verbundene Unsicherheit, Verwirrung und Orientierungslosigkeit hinter sich lassen zu können. Wenn für die Ankunft am Ende der Reise eine Feier geplant ist, kann das ebenfalls zur Schaffung guter Bedingungen beitragen. Eine solche Planung kann von der Zusammenstellung der Gästeliste bis hin zur Vorbereitung der Einladungen reichen« (White, 1995a, S. 103 f.).

Die eigene Landkarte der Identitätswanderung anfertigen

113

Die eigene Landkarte der Identitätswanderung anfertigen Befinden Sie sich auch gerade auf einer Identitätswanderung? Versuchen Sie gerade, bestimmte Lebensweisen hinter sich zu lassen und in eine neue Lebensbahn einzutreten? Wenn das der Fall ist, können Sie Ihren Weg auf der in Abbildung 5.2 dargestellten Schablone eintragen. Werfen Sie noch einmal einen Blick auf Betty Nobles Landkarte und fertigen Sie dann Ihre eigene Karte an. Achten Sie darauf, dass Sie Höhen und Tiefen einbauen, die Sie schon erlebt haben; danach markieren Sie – vielleicht mit Bleistift – auch solche Höhen und Tiefen, die zukünftig eintreten könnten. Im kommenden Dreivierteljahr oder Jahr können Sie diese Landkarte dann immer wieder überarbeiten.

5

Abbildung 5.2: Fertigen Sie Ihre eigene Landkarte der Identitätswanderung an

Wenn Sie jemanden kennen, der in einem anderen Land eine Identitätsreise hinter sich gebracht hat, können Sie ihn vielleicht bitten, eine Landkarte der durchlebten Prozedur anzufertigen. Anschließend können Sie Ihre beiden »Reisekarten« nebeneinander halten und einen Vergleich anstellen.

114

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

Abbildung 5.3 zeigt ein weiteres Beispiel einer Landkarte für eine Identitäts­ wanderung.31 Sie stammt von einer palästinensischen Frau namens Amal, die kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde. Ihre narrativ arbeitende Therapeutin Nihaya Abu-Rayyan hat die Metapher der vier Jahreszeiten (Herbst, Winter, Frühling, Sommer) benutzt, um damit die verschiedenen Stufen der Gefängniserfahrung zu veranschaulichen. Manchmal ist das Erleben großer Veränderungen im Leben so, als würde man alle vier Jahreszeiten durchlaufen.

5 Abbildung 5.3: Amals Wanderung durch die Jahreszeiten des Lebens

Den Rückschlag vorhersehen Bei der Reiseplanung kann es besonders wichtig sein, sich auf Momente einzustellen, in denen man sich fühlen könnte, als fiele man nach hinten oder rutsche wieder ganz an den Anfang zurück. Wenn wir solche Momente nicht vorhersehen, können sie uns das Gefühl des Scheiterns vermitteln.

31 Die Landkarte von Nihaya Abu-Rayyan stammt aus ihrem Artikel (Abu-Rayyan, 2009, S. 38).

Den Rückschlag vorhersehen

115

Die inzwischen erwachsene Maria wurde als Kind sexuell missbraucht und beschreibt nun, wie wichtig es ist, solche Zeiten vorherzusehen: Fallbeispiel: Maria Wenn man eine Identitätswanderung unternimmt, werden einem viele Dinge klar. Dazu gehört, dass man sich auf Rückschläge einstellt und erkennt, wie wichtig das Gespür dafür ist, wann schwere Zeiten kommen könnten und wie man sie bewältigen könnte. Als mir die Fallstricke des Missbrauchs bewusst wurden, hat das bei mir sehr viel bewirkt. Früher einmal dachte ich, dass die »Stimme des Missbrauchs« die Wahrheit sagt. Das war wie ein Kommentar, der in meinem Kopf mitlief. Als ich ihn »die Stimme des Missbrauchs« nannte, war das der entscheidende Augenblick. Dann konnte ich zwischen mir und dem Missbrauch unterscheiden. Ich konnte meine eigenen Vorstellungen davon entwickeln, was für mich wahr ist. Das war wie eine Offenbarung. Es geht darum, die Kontrolle zu verlagern. Die Ereignisse der Vergangenheit haben keine Kontrolle mehr über mich; im Grunde genommen habe ich in vielerlei Hinsicht immer mehr Kontrolle über sie (Silent Too Long, 2000).

Beachten Sie, wie Maria die »Stimme des Missbrauchs« externalisiert und ihr dies hilft, deren Tricks zu erkennen und zu erkunden, wann die »Stimme« sie am ehesten vereinnahmt. Diese Vorstellung von Rückschlag kann sehr hilfreich sein. Wenn Sie Ihr Leben von den Auswirkungen Ihrer Probleme, wie diese auch aussehen mögen, zurückerobern, wird es zweifellos Zeiten des Rückschlags geben – Zeiten, in denen das Problem zurückkehrt. Wenn man solche Augenblicke vorhersieht und dafür Pläne im Voraus erarbeitet, kann das sehr viel bewirken. Die Mitglieder der Gruppe »Power to Our Journeys« waren darin Expertinnen. Sie wussten, dass sie sich auf Rückschläge gefasst machen müssten, wenn sie die intensive Reise wagten, auf der sie ihr Leben von den Auswirkungen der feindlichen Stimmen und von den Visionen der Schizophrenie zurückerobern wollten. Mit Unterstützung von Michael White entwickelten sie das folgende Dokument.32 32 Die Arbeit von »Power to Our Journeys«, zum Beispiel das Dokument »Den Rückschlag beim Namen nennen«, verfasst von Brigitte, Sue, Mem und Veronika, wurde zuerst veröffentlicht in White, Denborough und White (1997).

5

116

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

Den Rückschlag beim Namen nennen

5

Die Stimmen sind von ihren Aktionen her in vielerlei Hinsicht vorhersehbar. Sobald wir einen neuen Schritt im Leben gehen oder uns unter Druck setzen oder sobald wir etwas richtig genießen, beispielsweise ein schönes Musikstück spielen und darauf stolz sind, werden die Stimmen verunsichert. Im Grunde sind sie zutiefst verstört, wenn man sich mit etwas beschäftigt, das einen in der Welt ein bisschen größer macht. Wir bringen ihr kunstvolles Arrangement durcheinander, woraufhin sie unbedingt Macht über unser Leben ausüben wollen, damit wir umkehren. Sobald die Stimmen einen lauten Streit beginnen und uns Stress machen, betreiben sie etwas, das am besten als Rückschlag beschrieben werden könnte. Sie betreiben diesen Rückschlag in dem Versuch, uns zum Schweigen zu bringen, unsere Sichtbarkeit in der Welt zu schmälern und uns dazu zu verleiten, dass wir unser Leben beschädigen und unsere Beziehungen zu anderen Menschen zerstören. In diesem Bemühen müssen die Stimmen zwar Unsinn reden, aber sie können dennoch sehr überzeugend auftreten. Wir müssen einen Rückschlag unbedingt als solchen erkennen. Die Erfahrung eines Rückschlags ist nicht die Erfahrung des Scheiterns. Sie besagt eher, wie die Stimmen durch unsere Erfolge erschüttert werden. Rückschläge sind der Beweis dafür, dass unsere Schritte im Leben erfolgreich sind. Und wenn der Rückschlag als solcher benannt wird, nimmt man ihm den Wind aus den Segeln. Wir alle entwickeln gerade zunehmend die Fähigkeit, Rückschläge vorherzusehen, und diese Vorhersagen sind besonders wichtig. Wenn wir einen Rückschlag vor seinem Eintreten vorhersagen können, können wir uns darauf vor­bereiten. Wir können uns Unterstützung von Freunden holen, fürsorgliche Rituale planen, uns einen Vorrat von feinen Sachen zum Essen und Trinken anlegen und andere Dinge tun, mit denen man sich verwöhnen kann. Wir können uns auch so darauf vorbereiten, dass wir mit anderen über die verschiedenen Strategien sprechen, die die Stimmen unserer Voraussicht nach anwenden, um uns zu bestrafen. Die Vorhersage eines Rückschlags ist eigentlich ziemlich unverzichtbar; denn wenn wir nicht darauf vorbereitet sind, hat der Rückschlag wahrscheinlich den Effekt, den die Stimmen wünschen. Und das ist nicht gut. Würde man sich gern fünf plärrenden Radios, zehn Fern­sehern, die gleichzeitig von vier Stationen senden, und einem halben Dutzend schmetternder Sinfonieorchestern aussetzen, ohne auch nur eine dieser Tonquellen richtig einstellen zu können?

Den Rückschlag vorhersehen

117

Auch wenn die Schritte, die wir im Leben unternehmen, uns anfällig machen für Rückschläge, wissen wir, dass sie die Macht der Stimmen infrage stellen und schließlich abschwächen, selbst wenn wir das zu diesem Zeitpunkt nicht erkennen. Wir wissen, dass »aus kleinen Dingen Großes entsteht«. Wir haben gemeinsam und separat sehr kreative Arbeit geleistet, um die Macht dieser Rückschläge einzudämmen. Ein Mitglied unserer Gruppe versuchte beispielsweise, die Tatsache, dass diese Stimmen wie Menschen sind, die Ärger haben und diesen an anderen auslassen, zu begreifen und zu gestalten. Eine andere Frau unserer Gruppe setzte auf die Erkenntnis, dass die Stimmen sie nicht erwischen können, weil sie keine Arme und Beine hätten. Eine weitere Frau unserer Gruppe entschloss sich zum Handeln, indem sie nach den Stimmen suchte und ihnen sogar etwas zu essen kochte. Aber sie zeigten sich nie. Wir alle setzen auf den Humor als Gegengift, was manchmal sehr wirksam war. Wir erklären hiermit, dass wir über das notwendige Wissen verfügen, um mit Rückschlägen fertigzuwerden, und wir uns dem ständigen Bemühen der Rückeroberung unseres Lebens weiterhin verpflichtet fühlen, Rückschläge vorherzusagen und sie als solche zu benennen. Praxistipp: Den Rückschlag planen Es kann hilfreich sein zu vermerken, zu welchen Zeiten der Rückschlag am ehesten in Ihrem Leben zu Besuch kommt: Vielleicht möchten Sie nun die Vorbereitungen notieren, die Sie im Vorfeld des Rückschlags treffen könnten, damit dieser Sie weniger erfolgreich dazu auffordert, die Hoffnung aufzugeben und umzukehren:

5

118

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

Praxistipp: Eine Landkarte der Lebensreise anfertigen Manche Menschen haben es als hilfreich empfunden, eine größere Landkarte 33 der »Lebensreise« (siehe Abb. 5.4) anzufertigen. Zeichnen Sie hierzu auf einem großen Stück Papier einen gewundenen Pfad auf. In die Mitte des Pfads zeichnen Sie einen Kreis. Links des Kreises befindet sich der »Weg, den Sie schon gegangen sind«. Rechts des Kreises ist »der Weg, der noch vor Ihnen liegt«. Schreiben Sie diese Worte an die entsprechenden Stellen, oder verwenden Sie die nachstehende Vorlage.

5

Abbildung 5.4: Landkarte der Lebensreise

33 Reisemetaphern werden seit Jahren im Rahmen der narrativen Therapie benutzt (siehe White, 2002b). Diese Version der Lebensreise benutzte ich zuerst mit Mitarbeitern von REPSSI (www.repssi.org), die mit einer anderen Version dieser Metapher arbeiten, um mit Gemeinden in Süd- und Ostafrika über das Thema Kinderschutz zu sprechen.

Den Rückschlag vorhersehen

119

Teil 1: Rückblick 1. Woher kommen Sie? Am Anfang des Wegs schreiben Sie auf, woher Sie kommen. Notieren Sie Dinge wie Orte, Vorfahren, Kultur, Sprache oder Spiritualität. Diese Details sind wie die Wurzeln Ihres Lebensbaums (Kap. 1). Denken Sie über die folgenden Fragen nach, und zeichnen Sie die Antworten am Anfang Ihres Wegs auf irgendeine Art auf: •• Wer hat vor Ihnen die Reise unternommen, sodass es Ihnen möglich war, diese Reise zu beginnen? •• Welche Geschenke haben die vor Ihnen Reisenden Ihnen mitgegeben, die Sie nun auf dieser Reise bei sich haben? 2. Der Unterstützerkreis. Welche Begleiter (ob am Leben oder in Ihrem Herzen) sind bei Ihnen auf dieser Reise? Es können einzelne Personen oder Gruppen, Gemeinschaften oder Organisationen sein. Nehmen Sie Menschen aus verschiedenen Generationen mit. Sie können auch spirituelle Figuren, unsichtbare Freunde, Haustiere und so weiter mitnehmen. Zu Ihrem Kreis gehören die Menschen aus Ihrer Mannschaft oder Ihrem Lebensverein (Kap. 4). In den Kreis, den Sie anfangs in die Mitte des Pfads gezeichnet haben, schreiben Sie die Namen aller von Ihnen ausgewählten Figuren. Wenn Sie mögen, können Sie deren Fotos einkleben oder Bilder von ihnen zeichnen. Das ist Ihr »Unterstützerkreis«. 3. Werte, Überzeugungen und Prinzipien. Um den Unterstützerkreis herum schreiben Sie einige besonders wichtige Werte, Überzeugungen und Prinzipien, die Sie auf der Lebensreise begleiten. Diese Werte sind so etwas wie unser Kompass. Sie leiten uns auf unserer Reise. Woher oder von wem stammen diese Werte? 4. Lieblingsorte. An dem Wegstück, das Sie schon gegangen sind, zeichnen oder notieren Sie ein paar Lieblingsorte, die Sie auf Ihrer Reise bis dahin passiert haben. 5. Wegmarken. Welche entscheidenden Dinge haben Sie auf dem bis jetzt zurückgelegten Wegstück dieser Reise schon geleistet? Notieren Sie zwei davon. Wie haben Sie diese Dinge erreicht? Wer hat dabei eine Rolle gespielt? 6. Hindernisse, die überwunden, und Flüsse, die durchquert wurden. Malen Sie an dem Wegstück, das Sie schon gegangen sind, Felsen (oder einen Berg) und einen Fluss als Symbole für zwei Hindernisse, die Sie (oder Sie mit Ihrem Unterstützerkreis) auf Ihrer Lebensreise bereits überwunden haben. Geben Sie an, wie Sie die Hindernisse überwunden, vermieden oder umgangen und den Fluss durchquert haben. Wie haben Sie das geschafft? Wer hat geholfen?

5

120

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

7. Überlebensausrüstung. Malen Sie im oberen Teil des Blatts Ihre Überlebensausrüstung auf. Schreiben Sie hinein, was Ihnen in den schweren Zeiten geholfen hat. Welchen Dingen haben Sie sich zugewendet, um stark zu werden? Dazu können Werte, Fähigkeiten, Menschen, Gewohnheiten, Sprichwörter, Lieder und so weiter gehören. Vielleicht möchten Sie hier die Überlebensfähigkeiten eintragen, die Sie in Kapitel 2 erwähnt haben. Teil 2: Ausblick

5

Nun ist es Zeit, die Zukunft in den Blick zu nehmen – den »Weg, der noch vor Ihnen liegt«. 8. Wohin sind Sie gerade unterwegs? Am Ende des Wegs, der noch vor Ihnen liegt, notieren Sie Ihre Hoffnungen, Träume und Wünsche. Diese könnten für Sie selbst, Ihre Freunde, die Gemeinschaft oder für die nächste Generation wichtig sein. Sie können sich dabei auf die Zweige an Ihrem Lebensbaum (Kap. 1) beziehen. Wie lange hegen Sie diese Hoffnungen, Träume oder Wünsche schon? Wie lange halten Sie schon an diesen fest? Wer hat dabei geholfen? 9. Orte, die Sie sehen möchten. An dem Wegstück, das noch vor Ihnen liegt, notieren Sie Orte, die Sie (oder Menschen aus ihrem Unterstützerkreis) auf dem letzten Teil der Lebensreise besuchen möchten. Es können auch Orte sein, die Sie anderen zeigen möchten. 10. Dinge, die Sie verwirklichen möchten. Schauen Sie zurück auf Wegmarken, die Sie schon erreicht haben, und markieren Sie dann an dem Wegstück, das noch vor Ihnen liegt, drei zukünftige Wegmarken, die Sie und Ihr Unterstützerkreis anstreben. Es sollten erreichbare Ziele sein – Ziele, die Sie in die Tat umsetzen möchten. Ein Ziel sollte sich auf Ihr Leben, ein anderes auf ein Gemeinwesen und ein drittes auf die nächste Generation beziehen. 11. Geschenke, die Sie anderen geben möchten. Überlegen Sie, welche Geschenke Sie früher bekommen haben, und notieren Sie dann auf Ihrem zukünftigen Wegstück einige Geschenke, die Sie anderen Menschen machen oder an denen Sie andere teilhaben lassen möchten. Vielleicht gibt es aber auch Dinge, die Sie im Leben nicht bekommen haben, und solche Dinge möchten Sie an andere weitergeben. Überlegen Sie sich Geschenke, die Sie Erwachsenen machen möchten, und Geschenke, die Sie Kindern überreichen wollen. 12. Hindernisse, die zu überwinden, und Flüsse, die zu durchqueren sind. Zeichnen Sie an dem Wegstück, das noch vor Ihnen liegt, einen Felsen oder Berg als Symbol für ein Hindernis, dem Sie (oder andere Menschen, die Sie gern-

Den Rückschlag vorhersehen

121

haben) in Zukunft begegnen könnten, und einen Fluss, den Sie eventuell durchqueren müssten. Woran werden Sie erkennen können, wann diese Herausforderungen auf Sie zukommen? Auf welche Weise werden Sie und Ihr Unterstützerkreis versuchen, diese Schwierigkeiten zu vermeiden, zu umgehen oder zu überwinden? Schreiben Sie Ihre Antwort bei dem Wegstück, das noch vor Ihnen liegt, neben die Hindernisse und den Fluss. Wie werden Sie es schaffen, angesichts dieser Störungen stark zu bleiben? Schauen Sie sich Ihre Überlebensausrüstung an. Werden Sie ähnliche Werkzeuge benutzen oder etwas anderes verwenden? Wenn Sie andere Werkzeuge einsetzen, fügen Sie diese der Überlebensausrüstung hinzu. 13. Reiselieder. Welche Lieder wird Ihr Unterstützerkreis auf Ihrer Reise singen oder spielen? Notieren Sie entlang Ihres Wegs die Lieder, die Sie auf die Reise mitnehmen. Weshalb gerade diese Lieder? Was bedeuten Ihnen diese Lieder? Spielen Sie aufgezeichnete Lieder ab, wenn Sie mit dem dritten Teil der Übung der Lebensreise weitermachen. Teil 3: Ihre Lebensreise aus der Vogelperspektive 14. Schöne Erinnerungen. Überlegen Sie, wenn Sie den noch vor Ihnen liegenden Weg fortsetzen, welche schöne Erinnerungen Sie in die Zukunft mitnehmen möchten. Malen Sie diese in Form von Sternen entlang Ihres Reisewegs auf. Beschreiben Sie diese schönen Erinnerungen. Erwähnen Sie auch damit verbundene Töne, Anblicke, Geschmacksempfindungen, Berührungen oder Gerüche. Wer spielte in diesen Erinnerungen eine Rolle? Auf welche Weise und wann erinnern Sie sich an diese Zeiten? Weshalb sind Ihnen alle diese Erinnerungen wichtig? Was bringen sie für Sie und Ihren Unterstützerkreis wirklich zum Ausdruck? Was werden diese Erinnerungen in Zukunft zum Ausdruck bringen? Schreiben Sie Ihre Antworten auf diese Fragen in oder neben die Sterne. 15. Der Reise einen Namen geben. Geben Sie Ihrem Reiseweg einen Namen, der veranschaulicht, was diese Lebensreise für Sie bedeutet. 16. Eine Botschaft an andere Menschen. Blicken Sie auf alles zurück, worüber Sie gesprochen haben. Was würden Sie einem jüngeren Menschen, der sich gerade zu seiner Reise aufmacht, an Botschaften, Sprichwörtern, Geschichten oder Liedern mit auf den Weg geben? Was für eine Lektion, die Sie gelernt haben, würden Sie an andere gerne weitergeben?

5

122

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

Fallbeispiel: Louises Reise

5

Abbildung 5.5 zeigt die Reise von Louise, deren Geschichte über ein Ritual der Rückbesinnung in Kapitel 4 beschrieben wurde. Louises Reise heißt »Eine 34 sichere Welt für Kinder«. Unterstützerkreis: Meine Freundin Pat, meine Tante Helen, meine Beraterin Jane und die Psychiatriekrankenschwester Pauline, die mir in den schlimmsten Zeiten beigestanden hat. Die zwei farbigen Kreise stellen mich und meine Mutter dar. Die Werte, die mich leiten: Freundschaft, Schutz, keinen Schaden anrichten und niemals aufgeben. Dies sind die vier Richtungen meines Kompasses. Sie leiten mich auf meinem Weg. Tante Helen und Pat helfen mir manchmal, mich an diesen Kompass zu halten. Überlebensausrüstung bzw. Notfallkoffer: Als ich durch die Berge der Grausamkeit kletterte, motivierte mich das Vertrauen anderer Menschen (vor allem Pats und Paulines) in mich zum Weitergehen. Und als ich mich mit der Durchquerung des Flusses der Einsamkeit abmühte, leisteten mir die Schönheit der Musik und der Natur Gesellschaft. Wohin ich jetzt unterwegs bin: Zu einem Ort, an dem alle Kinder sicher sind … könnte eine Weile dauern, bis wir dort angekommen sind! Orte, die ich sehen möchte: New York City! Hindernisse, die zu überwinden, und Flüsse, die zu durchqueren sind: Ich weiß, wenn ich es als Sozialarbeiterin mit Familien zu tun habe, in der Missbrauch oder Misshandlung stattfinden, wird das knallhart sein. Aber genau das möchte ich tun. Reiselieder: Die »Vier letzten Lieder« von Richard Strauss geben mir ein Gefühl von Frieden, wann immer ich sie spiele. Eine Botschaft an eine junge Frau: Wenn ich eine Botschaft an eine andere junge Frau schicken sollte, bevor sie die ersten Schritte auf ihrer Reise macht, würde ich sagen: »Liebe Schwester, auf einer Reise ist es normal, dass man Schwierigkeiten begegnet. Es gibt auf dem Weg immer Glück und Pech. Welchen Schwierigkeiten du auch begegnest, gib bitte nicht dir die Schuld daran. Versuche einfach dein Bestes und rede unterwegs mit anderen Menschen. Gib nicht auf … ich warte einfach ein Stück weiter vorne auf dem Weg auf dich.« Schöne Erinnerungen: Es gab Zeiten, als ich anderen helfen konnte, und Zeiten, die ich mit Freunden verbrachte. Ich denke vor allem an die Reise, die Pat und ich zusammen machten, als ich einfach weg musste. Das sind Sterne, die mir auf meiner Reise leuchten.

34 Diese Reiseskizze wurde aus Louises Geschichte rekonstruiert. Louise ist eine Kunstfigur, die Geschichten mehrerer Personen in sich vereint.

Den Rückschlag vorhersehen

123

5

Abbildung 5.5: Louises Lebensreise: Eine sichere Welt für Kinder

124

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

Die eigene Lebensreise gestalten Wenn Sie Ihre Lebensreise gestalten, wollen Sie diese vielleicht einfach als Bezugspunkt für sich selbst beibehalten. Sobald Sie andere Kapitel dieses Buches durcharbeiten, wollen Sie die Reise vielleicht hinzufügen. Eine andere Option ist die, dass Sie Ihre Lebensreise mit einem Freund oder einer Freundin gestalten. In diesem Fall können Sie sich unterwegs gegenseitig die obigen Fragen stellen. Am Ende der Reise können Sie ein Enthüllungsritual durchführen, um sowohl all das zu würdigen, was Sie unterwegs auf Ihrer Lebensreise gesehen haben, als auch Ihre Hoffnungen für den Weg zu ehren, der noch vor Ihnen liegt.

Worte von Reisenden Es scheint angebracht, dieses Kapitel mit den Worten von Menschen zu schließen, die viel über das Unternehmen Identitätswanderung wissen. Der folgende Bericht stammt von Jussey Verco (2002) und handelt von der Gruppe »Silent Too Long«, deren Mitglieder alle als Kind sexuell missbraucht wurden. Fallbeispiel: Jussey

5

Der Prozess, in dem man sich von negativen Vorstellungen von seiner Identität zu eher positiven Sichtweisen bewegt, kann langwierig sein und Höhen und Tiefen mit sich bringen. Wenn man sich von den negativen Vorstellungen von seiner Identität befreien und ein neues, positiveres Selbstwertgefühl entwickeln möchte, muss man von dem Bekannten ins Unbekannte gehen. Nachdem Frauen sich aus Selbstbeschuldigung und Selbsthass befreit haben und bevor sie wieder zu einem bejahenden Identitätsgefühl finden, durchlaufen sie ein Stadium zwischen Himmel und Hölle, das sowohl wunderbare als auch erschreckende Momente hat. Alles, was sie einst zu wissen glaubten, wird fraglich. Viele Frauen erzählen uns immer wieder, dass sie mit jedem Schritt, mit dem sie neue Vorstellungen von ihrer Identität entwickelten, auch lernten, Nein zu sagen zu verschiedenen Dingen, denen sie bis dahin immer zugestimmt hätten. Das bedeutet, dass einige Frauen unterwegs den Kontakt zu Freunden und sogar zu der Familie verloren haben. Unserer Erfahrung nach kann die Planung dieser Identitätswanderung eine große Hilfe sein. Wichtig ist die Vorhersage, dass Frauen Zeiten erleben, in denen die »Stimme des Missbrauchs« sie zurückwerfen wird, aber auch Zeiten, in denen sie sich stärker und eher mit guten Gedanken über sich selbst verbun-

Rückblick und Ausblick

125

den fühlen. Mit der Vorausschau auf die schweren Zeiten erkennen die Frauen, dass sie, wenn tatsächlich Schwierigkeiten auftauchen, nicht durchdrehen und wieder ganz von vorne anfangen müssen; stattdessen erinnern sie sich an die Gedanken und Strategien, die sie genau für solche Momente herausgearbeitet haben. Dadurch können Frauen zu ihren eigenen Fähigkeiten finden, für sich selbst zu sorgen. Während Frauen diesen Heilungsprozess durchleben, treffen sie Vorhersagen und Einschätzungen und zeichnen unterwegs den Verlauf ihrer Reise auf. Am Ende einer Sitzung geben wir den Frauen eine Landkarte, die sie mit nach Hause nehmen und auf der sie markieren, wo sie sich ihrer Ansicht nach auf ihrer Identitätswanderung gerade befinden. Diese Landkarten sind dann stets verfügbar, um befragt, überprüft und ergänzt zu werden. Eine Identitätswanderung im Hinblick auf die Auswirkungen sexuellen Missbrauchs kann eine langwierige Reise werden. Und doch haben Frauen immer wieder gezeigt, wie diese Wanderungen möglich sind. Wenn ihnen andere Menschen in dem Prozess behilflich sind, wenn sie Vorbereitungen für schwere Zeiten treffen und gerechtfertigte Empörung ein geschätzter Begleiter ist, dann wird der Prozess, das eigene Leben von den Auswirkungen sexuellen Missbrauchs zurückzuerobern, beträchtlich überschaubarer. Darüber hinaus wirken im Rahmen dieses Prozesses viele ehemals missbrauchte Frauen an der Unterstützung anderer Frauen mit und rücken das Thema des sexuellen Missbrauchs in der Kindheit stärker ins Bewusstsein. Während eines solchen Heilungsprozesses werden regelmäßig durchdachte, kreative und mutige Maßnahmen durchgeführt, die eine größere Sicherheit für all unsere Kinder garantieren sollen. Solche Maßnahmen erwachsen oft aus der Wut und der Empörung betroffener Frauen. Welcher größere Nutzen könnte aus der Wut möglicherweise sonst noch gezogen werden?

Rückblick und Ausblick Wir sind nun in der Mitte des Buches angelangt. Inzwischen haben Sie, so hoffe ich, zahlreiche neue Möglichkeiten zur Hand, wie Sie Ihr Leben betrachten können: ȤȤ Möglichkeiten der Betrachtung von Erzähllinien oder Erzählfäden, ȤȤ Möglichkeiten der Bezeichnung von Problemen, die von Ihnen losgelöst sind, ȤȤ Möglichkeiten der Suche nach einem Publikum für Ihre bevorzugten Geschichten,

5

126

Das Leben als Reise: Identitätswanderungen

ȤȤ Möglichkeiten der Anfertigung von Dokumenten sowie von Briefen und Urkunden, ȤȤ Möglichkeiten der Gestaltung von Ritualen der Neueinstufung, ȤȤ Möglichkeiten der Betrachtung Ihres Lebens als Verein oder Mannschaft, ȤȤ Möglichkeiten der Betrachtung Ihres Lebens als Reise. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, zurückzuschauen auf das Gebiet, das wir schon durchschritten haben, und auf die Schriftstücke, die Sie als Antwort auf diese ersten Kapitel über Ihr Leben erstellt haben. Wenn Sie zurückblicken auf das, was Sie früher einmal aufgeschrieben haben, gewinnen Sie neue Erkenntnisse. Vielleicht hat der Prozess, in dem Sie die Geschichten Ihres Lebens neu gestalten und neu erzählen, bereits begonnen. Wenn Sie so weit sind, setzen wir den Prozess fort.

5

Teil 2

6 Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

Haben Sie sich schon einmal als gescheitert erlebt? Sich so erlebt, als könnten Sie nach den Leitlinien unserer Zeit und Kultur nicht mehr an die »Normalität« heranreichen? Wenn das der Fall ist, sind Sie in guter Gesellschaft: »Das Phänomen des persönlichen Scheiterns hat sich in den letzten Jahrzehnten exponentiell verbreitet. Wie nie zuvor ist das Gefühl, als Person nicht annehmbar und deshalb gescheitert zu sein, so leicht abrufbar, und wie nie zuvor breitet sich dieses Gefühl so bereitwillig und routinemäßig aus« (White, 2002a, S. 33).

6

In diesem Kapitel geht es darum, dem Scheitern zu entgehen. Um die Erzählfäden unseres Lebens neu verknüpfen zu können, müssen wir vielleicht den Begriff der »Normalität« infrage stellen und Wege aus den Erfahrungen des Scheiterns finden. Im Folgenden werden die Perspektiven von Menschen dargelegt, die um ihre psychische Gesundheit gerungen haben, wie ihre Geschichten zeigen, und uns ein Spezialwissen darüber bieten können, wie es sich außerhalb der Grenzen des als normal Betrachteten lebt. Ihre Worte und Taten zeigen Möglichkeiten, wie man »Wege aus dem Scheitern« feiern, Normalität hinterfragen und unterschiedliche Lebensweisen würdigen kann. Denise ist 24 Jahre alt und dem Scheitern entgangen. Ich möchte Sie an einem Gespräch teilhaben lassen, das Denise und ihre Eltern mit Michael White (2002a) führten. Anschließend stelle ich Überlegungen darüber an, was es im Leben bewirken kann, wenn man das in unserer Kultur als normal Betrachtete hinterfragt; wenn man sich selbst und andere nicht mehr nach Normalitätskriterien beurteilt; wenn man die Vielfalt des eigenen Lebens und des Lebens anderer Menschen zu würdigen beginnt; und wenn man zu schätzen weiß, welches Spezialwissen man sich im Leben aus Erfahrungen des Andersseins oder sogar im Zusammenhang mit Notlagen erworben hat. Wenden wir uns nun aber Denise und ihren Eltern zu.

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

129

Fallbeispiel: Denise Ich stellte mich Denise und ihren Eltern, Katherine und Gordon, im Wartezimmer vor. Alle drei wirkten besorgt, und Denise und Katherine hatten ganz offensichtlich geweint. Denise bewegte sich sehr langsam, und unser Weg zum Sprechzimmer schien endlos. Nachdem wir uns gesetzt hatten, teilten die Eltern mir mit, dass ihre Tochter von diesem Termin nicht begeistert sei, und dann sprachen sie über ihre Sorgen wegen Denise. Daraufhin fragte ich Denise, was dieser Termin und die Tatsache ihrer Anwesenheit für sie bedeute. In knappen Worten teilte sie mir kategorisch mit, dass sie an dieser Sitzung nicht habe teilnehmen wollen, sich dazu zwar nicht genötigt gefühlt, aber beschlossen habe, um ihrer Eltern willen mitzukommen. Ich fragte Denise, ob sie damit einverstanden sei, dass ihre Eltern mich über ihre Sorgen ihretwegen informierten, oder ob sie lieber ihre eigene Vorstellung von den elterlichen Sorgen vortragen wolle. Denise antwortete wieder in sehr knappen Worten, dass es für sie das Beste sei, wenn ihre Eltern reden würden. In den nächsten zehn Minuten erfuhr ich, dass Denise nach einer Reihe psycho­tischer Episoden vor einigen Jahren als schizophren diagnostiziert worden war, dass mehrere gewichtige Tranquilizer an ihr ausprobiert worden waren und sie mehrere Male stationär behandelt worden war. Denise nehme jetzt zwar Medikamente, die sie von einigen der eher beunruhigenden Momente ihres psychotischen Erlebens befreit hätten, generell sei ihre Lebensqualität aber schlecht – sie lebe ziemlich isoliert und zurückgezogen, sei oft am Verzweifeln, manchmal recht verbittert und in Bezug auf ihre Zukunft weitgehend hoffnungslos. Ich fragte Denise, ob sie den Bericht ihrer Eltern über ihre derzeitige Situation für zutreffend halte, und sie nickte zustimmend. Die Eltern hatten den Termin mit mir vereinbart, weil Denise kürzlich einen Suizidversuch unternommen hatte. Ihres Wissens war es der fünfte Versuch und der lebensbedrohlichste. Nachdem Denise sich davon erholt hatte, vertraute sie den Eltern an, sie fühle sich auf jede erdenkliche Weise als Person gescheitert und sei überzeugt, dass sie ihr Leben nie in geordnete Bahnen bringen würde. Gordon:  Das ist also der Grund, Michael, weshalb wir diesen Termin vereinbart haben. Es muss doch noch etwas anderes geben, was wir tun können. Katherine:  Ja, Denise hat keine sehr gute Zeit im Leben. Nicht wahr, Liebling? [wendet sich Denise zu, die jetzt weint] Ich weiß, dass sie sich gescheitert fühlt, aber so ist das nicht. Und wir haben sie so gern. Denise:  [weint leise]

6

130

6

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

Katherine:  Ich weiß, dass du nicht mit hierher kommen wolltest und dass du es für uns getan hast. [wendet sich Michael zu] Sie aus ihrem Schlafzimmer herauszubekommen, das ist jedes Mal sehr schwierig. Michael:  [wendet sich an Denise] Deine Eltern haben mich nun informiert, worüber sie sich Sorgen machen. Ich habe mir alle Mühe gegeben, diese Sorgen mit dir zusammen durchzugehen, und schließe aus deiner Antwort, dass diese Sorgen größtenteils korrekt dargestellt sind. Wäre es in Ordnung, wenn ich dir ein paar Fragen stelle? Denise: [nickt] Michael:  Kannst du bestätigen, was deine Eltern über das Gefühl sagen, gescheitert zu sein? Denise:  [zuckt mit der Schulter, nickt dann zustimmend] Michael:  Kannst du darüber sprechen? Denise:  [weint immer noch leise] Glaube nicht, dass ich kann. Michael:  Wäre es für dich in Ordnung, wenn ich deine Mutter und deinen Vater danach frage, wie es dir ihrer Ansicht nach damit geht? Denise:  Ist in Ordnung. Michael:  [zu Gordon und Katherine] Würden Sie noch etwas mehr über Ihre Vorstellung davon sagen, wie es Denise damit geht? Gordon:  Immer wieder haben wir erlebt, dass Denise versucht, etwas aus ihrem Leben zu machen, und immer wieder hat sie eine Bruchlandung erlebt und alles war umsonst. Also, meiner Ansicht nach ist sie dadurch zu der Überzeugung gelangt, dass sie gescheitert ist. Katherine:  Wir fühlen so sehr mit ihr, wenn wir sehen, wie solche Erwartungen zerbrechen. Wir versuchen, sie zu beruhigen, und sagen ihr, dass es in Ordnung ist, dass andere Zeiten kommen werden, aber das funktioniert nicht mehr. Jetzt können wir in solchen Zeiten nichts mehr tun, damit es ihr besser geht. [Mutter und Tochter sehen sich an, und beide weinen.] Michael:  Sie haben von Erwartungen gesprochen. Was sind das für Erwartungen, von denen Denise das Gefühl hat, daran zu scheitern? Katherine:  Nur das Übliche. Dass sie in geordnete Bahnen kommt, ein richtiges Leben hat. Michael:  Erwartungen in Bezug auf welche Art von Leben? Katherine:  Halt mit allen solchen Dingen wie zum Beispiel unabhängig sein, ihre Ziele erreichen. Fähig sein, sich in sozialen Zusammenhängen richtig zu verhalten, zum Beispiel mit anderen gesellig zusammen zu sein. Eine Beziehung haben und vielleicht eine berufliche Karriere. All diese Dinge. Gordon:  Ja. Ihr optimales Leistungsvermögen erreichen. Michael:  Woher kommen diese Erwartungen eigentlich?

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

131

Katherine:  Ich bin froh, dass Sie diese Frage stellen. Weil sie nicht nur von uns kommen, oder, Gordon? Gordon:  Wir hören die ganze Zeit von diesen Erwartungen. Von anderen bekommen wir ständig Ratschläge, was für Denise gut wäre. Was sie alles tun könnte, was wir tun könnten. Was sie tun würden, wenn sie an unserer Stelle wären und Denise ihre Tochter wäre, und was Denise tun würde, wenn sie ihre Tochter wäre. So geht das die ganze Zeit. Meistens geht das alles ziemlich unterschwellig vor sich, meistens sind es Schluss­folgerungen. Es verfolgt einen überall hin, und ich weiß, dass Denise ihr Stück davon abkriegt. Katherine:  Es verfolgt einen überall hin. Wir haben versucht, da nicht mitzumachen, aber wir haben es doch getan. Ich meine, wir haben auch diese Erwartungen an Denise angelegt. [wendet sich Denise zu] Oder nicht? Denise:  [ist eindeutig mit dem befasst, was sie gehört hat, nickt zustimmend] Katherine:  Wir wissen, dass das nicht hilfreich ist. Aber es ist so schwer, es nicht zu tun, wo wir doch so viel für dich wollen. Michael:  Wie ist das für Sie und Ihren Mann? Inwieweit wirken sich all diese Erwartungen darauf aus, wie Sie sich als Eltern fühlen? Wirken sich diese Erwartungen auf Ihre Ansichten darüber aus, wer Sie als Eltern von Denise sind? Katherine:  Ich weiß, dass ich darüber nicht besonders glücklich bin. Gordon geht es genauso. Wir geben es nicht gern zu, und wir bleiben am Ball, aber ich glaube, dass wir beide das Gefühl haben, als Eltern versagt zu haben. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich das sage [wendet sich Denise zu], und es regt dich nicht auf. Aber nicht nur Denise allein hat dieses Gefühl des Scheiterns. Wir alle haben es, versuchen aber einfach, so zu tun, als sei es nicht so. Michael: Gordon? Gordon:  [seufzt] Ja, das stimmt. Wir wissen nicht, wohin wir uns damit wenden sollen. Ganz bestimmt können wir nicht mit anderen Eltern darüber sprechen. Sie alle scheinen ihre Sache so gut zu machen [seufzt wieder]. Michael:  Vielleicht sind Sie gar nicht so überrascht zu hören, dass viele Menschen zu mir kommen, die viele Erwartungen nicht eingelöst und Möglichkeiten für ihr Leben nicht genutzt haben. Es gibt im Grunde so vieles, woran Menschen scheitern können, dass ich vor einiger Zeit angefangen habe, Berichte über mögliche Erfolglosigkeiten zu sammeln. Es würde mir in meinen Gesprächen mit Ihnen helfen, wenn wir zusammen eine Liste der Erwartungen und Aussichten erstellen würden, bei denen Sie Ihrem Gefühl nach gescheitert sind. Wer weiß, vielleicht gibt es noch ein paar neue!

6

132

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

Gordon:  [lächelt] Ich könnte mitmachen. Katherine:  [lächelt ebenfalls] Ich auch. Michael: Denise? Denise:  Ja. Ich könnte mithelfen. Michael:  Prima! Dann fangen wir an.

6

In der folgenden halben Stunde wurde ich von Denise und ihren Eltern darin unterstützt, eine Liste der Erwartungen und Aussichten für ihr Leben und ihre Beziehungen zu erstellen, bei denen sie das Gefühl hatten, gescheitert zu sein. Gemeinsam konnten wir auch einige der Quellen ausmachen, von denen diese Erwartungen und Aussichten gespeist wurden, und wir entdeckten sie in einer Palette von regelmäßig auftauchenden Meinungen, Urteilen, Rückschlüssen, Einstellungen, Standpunkten, Schlussfolgerungen, Bewertungen und Selbstverständlichkeiten darüber, worum es im Leben eigentlich geht. Die Eltern und Denise folgerten, dass so gut wie alle diese Momente unaufgefordert auftauchten. Ich ergriff danach die Gelegenheit und sprach mit der Familie darüber, welche Auswirkungen diese Erwartungen auf ihr Leben und auf ihre Beziehungen hatten und wie ihre Schlussfolgerungen hinsichtlich ihrer Identitäten dadurch geprägt wurden. Sobald sich dieses Gespräch entfaltete, begann Denise, sich stärker zu beteiligen. Aufgrund dieser Erwartungen habe sie permanent eingeschätzt, ob ihre Gedanken und Handlungen hinreichend realistisch seien, alles und jenes in ihrem Leben infrage gestellt, den meisten ihrer Gedanken und Handlungen misstraut und sich gesorgt, ob sie wie eine Person wirke, die »bei klarem Verstand« sei. Aufgrund der Erwartungen sei die Mutter permanent im Einsatz und versuche, die Situation für alle zu verbessern; sie sehe sich als Mutter und Frau nur im negativen Licht, taxiere und gewichte ständig ihre Worte und Taten und sei letztlich ständig damit beschäftigt, ihre Leistung zu beurteilen. Aufgrund der Erwartungen halte der Vater es für notwendig, wachsam zu sein, wenn er die Angemessenheit seiner Worte und Taten einschätze, und sei er von seinen Freunden und Arbeitskollegen ziemlich abgeschottet. In der zweiten Sitzung verglichen wir die Liste der enttäuschten Erwartungen 35 mit einer Art Stammliste, die ich über die Jahre zusammengestellt hatte. Wir stellten fest, dass die meisten enttäuschten Erwartungen auf der Liste dieser Familie bereits in meiner »Stammliste« vorhanden waren. Wir stellten außerdem fest, dass es noch viele andere Erwartungen gab, denen sich Denise und ihre 35 Ein Beispiel einer solchen Stammliste von Erwartungen findet sich in White, 2002a/2004, S. 157 f.

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

133

Eltern hätten unterordnen können, es aber nicht getan hatten. Ich dachte laut darüber nach, weshalb sie nicht noch weiteren Erwartungen entsprochen und sich das Leben so schwer gemacht hatten, wie sie es hätten machen können. Die Eltern und Denise fanden meine Fragen amüsant und erzählten mir, dass sie an einige Erwartungen einfach nicht gedacht hätten (und wenn doch, so hielten sie nicht lange an) und dass sie die anderen schlicht und einfach für lächerlich gehalten hätten. Diese Überprüfung hatte eine dramatische Auswirkung auf unser Gespräch. Denise wurde plötzlich recht lebhaft und sagte, dass sie sich nicht nur vielen der Erwartungen auf der »Stammliste« zur Verfügung gestellt, sondern auch einige »gelöscht« habe, denen sie sich früher zur Verfügung gestellt habe. Bei diesen Erwartungen ging es darum, ein produktiverer Mensch zu sein. Sie habe beschlossen, dass sie diesen Erwartungen unmöglich entsprechen könne und sie deswegen kein solches Unbehagen mehr erleben wolle. »Schließlich«, sagte Denise, »habe ich das Recht auf ein bisschen Entspannung und Freude.« Michael:  Auf welche Weise hast du von diesen Erwartungen Abstand genommen? Denise:  Einfach so. Michael:  Es scheint sich um ein recht großes »Einfach so« zu handeln. Kannst du ein bisschen mehr darüber erzählen, was bei diesem »Einfach so« noch mitgewirkt hat? Denise:  Also … hm … es hat meinen Verstand beansprucht. Michael:  Wodurch ist es dir möglich, deinen Verstand auf diese Weise zu beanspruchen? Denise:  Also, es ist so. Ich habe erkannt, dass ich meinen Verstand manchmal beanspruchen kann, um zu diesen Erwartungen Nein zu sagen. Es ist wie, als ob ich … also, was habe ich bekommen? Mal sehen. Hm … Katherine:  Ist es so etwas wie Willenskraft? Wie, wenn man einen starken Willen hat? Denise:  Ja. Genauso. Das ist richtig. Genau das Wort habe ich gesucht. Es ist Willenskraft. Michael:  Ist Willenskraft in deinem Leben etwas, das dir wichtig ist? Denise:  Ja. Ich denke schon. Aber ich vergeige sie. Katherine:  Ich glaube, dass sie immer stolz darauf war. Michael:  [zu Denise] Woran genau orientierst du dich, wie benutzt du diese Willenskraft? Denise:  Ich weiß nicht. Ich weiß nicht. Hm. Es ist so selbstverständlich. Was denkst du, Mutti? Katherine:  Ich meine, dass du ein Mensch bist, der in vielerlei Hinsicht sehr

6

134

6

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

vieles akzeptiert. Und du weißt auch Verständnis zu schätzen. Das hat sich früher schon viele Male gezeigt. Es ist, als ob du Prinzipien hättest, von denen du nicht abweichst. Schon früher, soweit ich mich erinnern kann, gab es viele Situationen, in denen von dir keine Reaktionen auf etwas, was du gehört hast, kamen, wie das viele andere Menschen tun würden, wie das jeder erwarten würde, aber du bist dran hängengeblieben und hast weiterhin gelauscht, was gerade vor sich ging. Und selbst wenn es vielleicht für dich schmerzlich war, an etwas hängenzubleiben, und wir mit dem Herzen bei dir waren, hast du immer weiter versucht, zu verstehen, was anderen Menschen passierte. Michael:  Sie haben erwähnt, wie Denise vieles akzeptiert und versteht, sagten, dass dies Prinzipien gewesen seien. Katherine:  Ja. Ich würde sagen, das sind Prinzipien. [wendet sich Denise zu] Du hast zu den Prinzipien des Verstehens und Akzeptierens gestanden. Auch wenn wir uns Sorgen machten, dass du verletzt wirst, bist du nicht davon abgewichen. Sobald wir unsere Sorgen beiseitelegen konnten, war es immer irgendwie erfrischend, dich dabei zu beobachten. Es war anders. Würdest du das nicht auch sagen, Gordon? Gordon:  Ich bin derselben Meinung wie Katherine. Ich habe das auch so erlebt, viele Male. Sogar als du noch ein kleines Kind warst, hat dieses Akzeptieren und Verstehen deinem Großvater viel bedeutet, der aufgrund einer Demenz nicht mehr wusste, was er tat, und niemand brachte für ihn viel Geduld auf. Michael:  Denise, wie denkst du darüber? Kannst du nachvollziehen, was deine Mutter und dein Vater über diese Prinzipien sagen? Denise:  Ich habe darüber nicht viel nachgedacht. Michael:  Denkst du jetzt darüber nach? Oder denkst du gerade über etwas anderes nach? Denise:  Ich denke gerade darüber nach. Mal schauen … Ja, ich glaube, das ist richtig. Michael:  In diesem Fall, soweit ich verstehe, hast du deine Willenskraft eingesetzt, um dich von einigen dieser Erwartungen freizumachen, und dass deine Prinzipien des Verstehens und Akzeptierens dich dabei geleitet haben. Wie klingt das für dich? Denise:  Irgendwie gut. Michael:  Weshalb sagst du »irgendwie gut«? Denise:  Na ja, das sorgt dafür, dass es mir ein kleines bisschen besser geht. Michael:  Wäre es für dich in Ordnung, wenn wir uns darüber unterhalten, wie dein Leben aussieht, wenn dir diese Willenskraft zur Verfügung steht und wenn sie davon geleitet wird, was dir wichtig ist?

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

135

Denise:  Ja, aber Mutti und Paps könnten helfen. Könnt ihr? [schaut in die Richtung ihrer Eltern] Katherine:  Nun, zuerst einmal, wenn das bei ihr alles so funktioniert, ist sie nicht unter Zeitdruck wie wir anderen. Und ich weiß, dass die Menschen um sie herum nicht so gleichgültig tun müssen wegen ihrer Angelegenheiten im Leben, die nicht gelingen. Ich habe beobachtet, dass sie einfach ein bisschen loslassen können. Sie müssen nicht so angespannt sein. Vielleicht deshalb, weil Denise die Widerfahrnisse anderer Menschen akzeptiert, ihre Marotten, so können sie sich selbst auch besser annehmen. Gordon:  Es ist so, wenn die Dinge bei Denise funktionieren, hat sie die Fähigkeit, für andere so eine Art Oase zu sein. Ich denke dabei an ein paar Menschen, die, so meine ich, dies als eine ziemliche Entlastung empfunden haben. Michael:  Eine Oase! Das ruft in mir ein starkes Bild hervor. Denise, welche Bilder deines Lebens werden in dir wach, wenn du hörst, was deine Eltern sagen? Denise:  Schöne. Also … es ist ein bisschen schwer für mich, darüber zu sprechen. Aber ich mag sie richtig. Michael:  Glaubst du, es wäre hilfreich, wenn du diese Bilder in dir bewahren könntest und wenn es noch mehr davon gäbe? Denise: Ja. Michael:  Warum, glaubst du, wäre das hilfreich? Denise:  Diese Bilder könnten dazu beitragen, dass es mir besser geht, und das würde sehr viel ausmachen. Michael:  Was genau würde das ausmachen? Denise:  Vielleicht wäre ich dann nicht so ängstlich und durcheinander. Michael:  Möchtest du noch mehr über diese Bilder in deinem Leben erzählen? Uns, damit sie deutlicher werden? Katherine:  Ich glaube, das hat Denise ziemlich bestärkt. Und ich habe auch jede Menge Erkenntnisse gewonnen. Diese werden helfen, vor allem im Hinblick auf das Gefühl des Scheiterns. Ich meine damit helfen, sich davon zu befreien. Uns allen. Michael: Gordon? Gordon  Ja. Ich glaube, wir sollten noch weiter darüber reden. Ähm, wenn man darüber nachdenkt, wenn man sich wirklich die Zeit nimmt und darüber nachdenkt, dann erkennt man, dass unsere Tochter wirklich ein Original ist. Das ist sie tatsächlich! Und dass sie das noch besser begreift, also, das wäre toll. Eltern, Denise und Michael:  [alle tief und sichtlich bewegt von dieser wunderbaren Beschreibung einer der zentralen Eigenschaften von Denise: »ein Original« zu sein] Michael:  Ein Original! Das ist in der Tat etwas!

6

136

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

Ich hatte in einem Zeitraum von zwölf Monaten noch acht weitere Gespräche mit Denise und ihren Eltern und dann ein Jahr später noch drei weitere Sitzungen. Die Gespräche, die wir in diesen Sitzungen führten, trugen zu einer ergiebigen Beschreibung folgender Aspekte bei: 1. Prinzipien, auf denen Denises Bekundung von Willensstärke basierte; 2. Weisen des In-der-Welt-Seins, die sich nicht mit jedermanns Erwartungen deckten und in denen Denise meisterhaft wurde; 3. Lebensfähigkeiten, die mit diesen Weisen des In-der-Welt-Seins verbunden waren; 4. ganz besondere Ansprüche, die Denise an ihr Leben hatte: Nicht mehr nach einem »normalen« Leben, nicht mehr nach einem »produktiven« Leben streben, sondern danach, was Denises Vater in unserer dritten Sitzung als ein »Leben in Würde« beschrieb.

6

Im Laufe dieser Zeit wurde Denise generell entspannter, sie entwickelte mehr Stolz und war weniger anfällig für die Art von Unsicherheit, deretwegen sie zur Beute der feindlichen Stimmen (akustische Halluzinationen) wurde, die sie in der Vergangenheit so verängstigt hatten. Durch diese Verbesserung ihrer Lebensqualität wurde Denise in sozialer Hinsicht unternehmungs­lustiger. Hoffnungslosigkeit wurde von dem Gefühl abgelöst, ihr Leben entfalte sich allmählich. Ein weiteres Ergebnis dieser Sitzungen, so berichteten die Eltern von Denise, sei ein enormer Fortschritt in der Hinsicht, dass ihr allgemeines Stressniveau gesunken sei. Beide erlebten eine innere »Festigkeit«, die zuvor trügerisch gewesen sei; sie fühlten sich weniger anfällig für Meinungen und Erwartungen anderer Menschen und sagten, dass sie nicht mehr »siebzig Prozent der Zeit den Atem anhalten« würden. Sie konnten lockerer mit Störungen umgehen und waren tendenziell weniger bereit, über die Reaktionen anderer Menschen auf ihre Worte und Handlungen »Vermutungen anzustellen«. Mit Unterstützung ihrer Eltern fand Denise einen Weg, dem Scheitern zu entgehen. Sie gab ihr Streben nach Produktivität und Unabhängigkeit auf. Sie brachte sich nicht mehr an den Rand der Erschöpfung, um ihr Leben den etablierten Erwartungen unserer Kultur anzupassen, wodurch sie von dem Gefühl loskam, als Person auf ganzer Linie gescheitert zu sein. Im Schatten des Scheiterns lag eigentlich eine Leistung. Denise kam zu der Erkenntnis, dass sie für etwas stand – sie war ein »Original«. Und sie sah ein, dass sie nach einem »Leben in Würde« suchte.

Das größere Bild

137

Das größere Bild In jeder Kultur gibt es eine vorherrschende Weltanschauung oder ein »Narrativ« darüber, was es heißt, ein gesellschaftswürdiger Mensch zu sein. In der west­ lichen Kultur hebt diese Weltanschauung zum jetzigen Zeitpunkt der Geschichte hervor, dass man seine Gefühle unter Kontrolle hat und eigenständig ist sowie ein produktives und sinnvolles Leben führt. Wertgeschätzt werden Individualität auf Kosten der Gemeinschaft und Unabhängigkeit auf Kosten der Verbundenheit. Dies sind zwar kulturspezifische Werte, aber sie werden als »universelle«, »gesunde«, »menschliche« Eigenschaften einer Person präsentiert, nach denen es zu streben gilt. Manche Menschen schneiden bei der Anpassung an diese kulturellen Normen ziemlich gut ab. Man sollte recht gut darin sein, anderen Menschen den Eindruck zu vermitteln, dass man ziemlich gut organisiert, verhältnismäßig eigenständig und es einem größtenteils gelungen ist, ein produktives Leben zu führen. Aufgrund unserer Fähigkeit, dieses Bild erfolgreich auf andere Menschen zu übertragen, wird man von anderen als »normal« angenommen, und genau das trägt zu dem Gefühl bei, wertvoll zu sein. Doch dies ist nicht immer leicht zustande zu bringen. In dem Bemühen, den in der heutigen Kultur gültigen Vorstellungen von einem »richtigen Menschen« zu entsprechen, wird man dazu aufgefordert, sich fortwährend mit so vielen Standards und Normen zu vergleichen und sich daran zu messen. Man kann sich danach einstufen, wie normal oder unnormal, wie gesund oder krank, wie passend oder unpassend, wie kompetent oder inkompetent man ist und so weiter. Man kann auch versuchen, den Grad seiner Eigenständigkeit zu messen. Heutzutage gibt es immer mehr Tabellen und Skalen, an denen man sich selbst und im Vergleich zu anderen misst. Aus diesem Grund hat sich das Phänomen des persönlichen Scheiterns in den letzten Jahrzehnten rapide ausgebreitet, und aus diesem Grund bieten sich inzwischen so viele Möglichkeiten, sich als Versager zu erleben. Jeder Mensch hat Momente, in denen er sich am falschen Ende solcher Skalen oder bedrohlich nahe am Tiefpunkt solcher Leistungstabellen wiederfindet! Und wenn sich Menschen am falschen Ende einer Skala wiederfinden, reagieren viele so darauf, dass sie alles tun, um ihr Leben in Einklang mit dem zu bringen, was erwartet oder als wünschenswert angesehen wird. Denise hat beschrieben, wie dieses Bemühen einen Menschen erschöpfen kann. Es gibt so viele kulturgeprägte Erwartungen, an denen man sich messen kann. Betrachten Sie die folgende Liste (Tab. 2), und vielleicht möchten Sie dabei Anmerkungen zu den Erwartungen notieren, an denen Sie sich selbst messen, oder zu solchen Erwartungen, bei denen Sie dies nicht tun (oder an

6

138

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

denen Sie sich früher einmal gemessen haben). Wenn Sie ein paar Extras hinzufügen möchten, ist am Ende der Tabelle dafür Platz vorgesehen. Tabelle 2: Erwartungen Erwartung 1. Zu jeder Zeit gut organisiert sein. 2. In allen Aspekten des Lebens unabhängig sein. 3. Sich in allen sozialen Situationen selbstbewusst ­verhalten können. 4. Einen Karriereweg und eine berufliche Laufbahn vorweisen. 5. Sich im Unternehmen hocharbeiten. 6. Für Nachwuchs sorgen. 7. Eine langfristige sexuelle Beziehung haben. 8. Glück in einer monogamen sexuellen Beziehung finden. 9. Wohlhabend sein. 10. Im Leben genauso gut oder besser abschneiden (was immer das auch bedeutet) wie Nachbarn/ Freun­de/Kolle­gen/Schulkameraden. 11. Seine Gefühle immer unter Kontrolle haben. 12. Produktiv sein und nur Sinnvolles tun. 13. Die Ziele seines Lebens nach einem fest umrissenen Plan erfüllen. 14. Sich daran messen, wie es anderen Menschen im Leben geht. 15. Einen Waschbrettbauch haben. 16. Am Arbeitsplatz erfolgreich sein.

6

17. Haare haben, die immer frisch frisiert aussehen. 18. Etwas besitzen – vor allem das eigene Haus und Auto. 19. Genau wissen, wo es im Leben langgeht. 20. Unter Druck Leistung erbringen können. 21. Berufliche Karriere, Beziehungen, Familie, sich fit und gesund halten, betagte Eltern betreuen, den Garten pflegen: Das alles – mit einem Lächeln auf dem Gesicht – miteinander vereinbaren können. 22. Pünktlich sein. 23. In der Öffentlichkeit ungezwungen sprechen können.

Ja

Nein (nicht mehr)

139

Das größere Bild

Erwartung

Ja

Nein (nicht mehr)

24. Der beste Liebhaber oder die beste Liebhaberin sein, den der Partner oder die Partnerin jemals gehabt hat. 25. Haus und Büro sauber und ordentlich halten. 26. Steuern bezahlen, wenn sie fällig sind. 27. Anderen den Vorrang lassen. 28. 190 (oder mehr) Facebook-Freunde haben. 29. Einen Ritter ohne Furcht und Tadel oder eine zauberhafte Prinzessin finden (oder ein Ritter ohne Furcht und Tadel oder eine zauberhafte Prinzessin sein). 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41.

Wenn man sein Leben nach dieser Art von Erwartungen zu leben versucht, kann das sehr ermüdend sein, vor allem angesichts der Tatsache, dass sie weder ethische noch moralische Anliegen beinhalten, wie beispielsweise: ȤȤ Anderen Menschen keine Verletzung zufügen. ȤȤ Die Menschen schätzen, die gut zu einem sind. ȤȤ Ein guter Freund sein. … und so weiter.

6

140

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

Außergewöhnliches Leben Es gibt jedoch einen Weg, dieser durch Erwartungen bedingten Erschöpfung zu entgehen. Wenden wir uns wieder den Menschen zu, die sich Spezialwissen darüber angeeignet haben, wie man mit Normalität umgehen und unterschiedliche Lebensweisen würdigen kann – den Menschen, die schwer um ihre psychische Gesundheit ringen, und solchen, die mit Behinderungen leben. Vor einigen Jahren nahm ich an einer narrativ gestalteten Zusammenkunft von Menschen mit psychischen Problemen teil.36 Ich hatte die Aufgabe, das bei diesem bedeutsamen Ereignis in Worten und Liedern Vorgetragene zu dokumentieren. Während der Versammlung befassten sich die Teilnehmer mit folgenden Fragen: ȤȤ Gibt es Dinge, die Sie inzwischen schätzen oder für wertvoll halten, weil Sie bis jetzt eine andere Art von Leben geführt haben? ȤȤ Wenn Sie über das Leben nachdenken, nach dem Sie jetzt streben: Wie würden Sie es bezeichnen? Wie haben Sie herausgefunden, dass dies die Art von Leben ist, das Sie suchen? ȤȤ Gibt es bestimmte Fähigkeiten, die Sie durch die Erfahrung einer anderen Art von Leben entwickelt haben und auf die Sie gewissermaßen stolz sind? Welche Fähigkeiten sind das? Auf welche Weise haben Sie diese entwickelt? Wie setzen Sie diese in Ihrem Alltag ein?

6

Die Gruppe wurde aufgeregt und neugierig darauf, wie man die für selbstverständlich gehaltenen Arten des Lebens und Denkens in unserer Gesellschaft überwinden kann. Dieser Prozess wurde tatsächlich zu einem kleinen Abenteuer. Wir stellten gemeinsam Fragen und erkundeten, wofür der oder die Einzelne im Leben stand. Und wir fanden heraus, dass jeder von uns – zusätzlich zu der Vorstellung von Konformität oder Normalität – für bestimmte Werte stand. Jeder von uns hatte bestimmte Vorstellungen davon, was es heißt, ein anständiges oder gutes Leben zu führen. Jeder von uns wollte sein Leben in Übereinstimmung mit bestimmten Leitprinzipien leben. Insbesondere eine Wendung schien uns zu inspirieren: »Es ist kein gewöhnliches Leben, das wir führen.« Es folgen nun einige Antworten und Geschichten, die Teilnehmende austauschten.

36 Nähere Informationen über diese Versammlung siehe ACT Mental Health Consumers Network und Dulwich Centre (2003).

Außergewöhnliches Leben

141

Fallbeispiel: Es ist kein gewöhnliches Leben, das wir führen Viele von uns leben ihr Leben außerhalb des Gewöhnlichen. Einige unserer unterschiedlichen Erfahrungen sind zwar sehr schwierig gewesen, aber wir haben es auch geschafft, einige Aspekte dieses Unterschieds zu integrieren. Wir haben vieles im Leben angezweifelt und sind zu interessanten Schlussfolgerungen gekommen. Wir wissen inzwischen bestimmte Dinge zu schätzen, die wir früher vielleicht nicht geschätzt haben. Wir haben heute unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein erfolgreiches Leben ausmacht. Wir haben verschiedene Vorstellungen davon entwickelt, was wir vom Leben wollen und was unserer Ansicht nach wichtig ist. Manche von uns sind gute Zuhörer geworden. Wir unterstützten einander und haben ein gutes Verständnis von psychischen Problemen entwickelt. Manche von uns haben gelernt, wie man sehr beweglich ist und auf andere Menschen Rücksicht nimmt. Manche von uns genießen es nun, ein wertneutrales Leben zu führen. Andere von uns setzen sich für Menschen mit psychischen Problemen ein. Manche von uns fühlen sich den Menschenrechten und der politischen Aktivität verpflichtet und haben sich über die Jahre an Anti-Rassismus-Kampagnen beteiligt. Auf all diese Dinge sind wir in gewisser Weise stolz. Mehr noch: Sind wir früher vielleicht einmal Außenseiter gewesen, so haben wir jetzt Gesellschaft in einer Gruppe von Außenseitern gefunden. Wir feiern miteinander die Leistungen der Einzelnen. Wir sehen es gern, wenn andere einen Schritt vorankommen, zum Beispiel, wenn jemand sein Geschirr selbst spült – es für sich tut, statt dass andere das für ihn tun. Solche Momente können Grund zum Feiern sein. Wir wissen jetzt besser, wie die kleinen, aber wichtigen Augenblicke des Lebens zu honorieren sind. Beziehungen. Natürlich haben sich meine Wertvorstellungen verändert. Ich habe gelernt, viel größeren Wert auf Beziehungen zu legen. Als ich jung war, haben mich Erfolgsgedanken im traditionellen Sinn beschäftigt: Studium, Universität, einen aussichtsreichen Beruf zu haben. Das alles kann zusammengenommen zwar wichtig sein, es macht aber keinen Sinn, diese Ziele zu verfolgen, wenn man sich durch diese Verfolgungsjagd von anderen abschottet und nicht zu den eigenen Werten steht. Inzwischen ist mir nichts wichtiger als Beziehungen zu Freunden, die ich mag und die mich gernhaben. Sie stützen mich. Früher dachte ich, Erwachsensein bedeutet, ein einsamer Wolf zu sein, sich durchzukämpfen, zu beweisen versuchen, dass ich es allein schaffen könnte. Doch jetzt bin ich viel zufriedener, dass ich zu einer Gemeinschaft der wechselseitigen Unterstützung gehöre. Wir gestehen uns ein, dass wir es ohne einander nicht schaffen könnten.

6

142

6

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

Ehrlichkeit. Meine Krankheit hat im Grunde dazu geführt, dass ich ein ehrlicheres Leben führe. Ich überlege gründlicher, wem gegenüber ich mich öffne. Die Menschen, mit denen ich in Verbindung bin, sind solche, mit denen ich einen bejahenden Austausch pflege. Und ich bin jetzt nur noch an echten Freundschaften interessiert. Früher habe ich Freundschaften hingenommen, die nicht echt waren, aber ich habe dafür jetzt nicht mehr die Energie oder kein Interesse mehr daran. Ich bin wählerischer geworden und führe ein ehrlicheres Leben. Ich weiß das zu schätzen und respektiere es. Die kleinen Dinge. Ich beobachte die Farben des Himmels, der Blätter und von Kunstwerken. Ich verlasse mich auf die kleinen Dinge, die mir jetzt Halt geben, und warte nicht mehr auf die großen Dinge, um mein Leben zu verändern. Meine Kinder haben mich einmal gefragt, weshalb ich trotz all der schreck­lichen Dinge, die sich in meinem Leben zugetragen haben, zufrieden bin, und ich sagte darauf, dass es noch immer so viele wertvolle Dinge gibt, die für mich möglich sind. Ich mag den Geruch von Tomaten an meinen Fingern. Ich liebe meinen vierjährigen Enkel, der sagte, ich sei nett und sanft und »matschig«. Ich mag die Härchen in seinem Nacken. Genau solche kleinen Dinge sind mir wichtig geworden. Unabhängigkeit. Ich schätze meine Unabhängigkeit. Vor einiger Zeit wurde ich aus der Wohnung geworfen; also zog ich herum, und schließlich schaffte ich es doch. Vor einem halben Jahr habe ich eine neue Bleibe gefunden. Jetzt wasche ich meine Kleidung selbst, koche für mich selbst. Ich weiß das zu schätzen und bin mehr denn je dankbar für geistige Gesundheit. Bestimmte Lebenswege verfolgen. Durch diese Erfahrungen habe ich mehr Klarheit darüber erlangt, auf welchen Wegen ich mich im Leben bewegen möchte. Ich schaffe es nicht immer, auf diesen Wegen zu bleiben, aber es sind Wege, zu denen ich immer wieder zurückkehren möchte. Der Weg, der mir jetzt besonders wichtig ist, ist ein Pfad »prinzipienfester Liebe«. Ich möchte mein Leben nach diesem sittlichen Grundsatz führen. Loslassen. Ich habe es aufgegeben, Karrieren und dem Erfolg nachzujagen. Wichtig sind mir jetzt Freunde, das Kochen, Waschen und Kaffeetrinken mit Freunden. Ich habe mich selbst aus der Tretmühle befreit. Ich habe jetzt viel mehr Interesse daran, meine Zeit an friedlichen, ruhigen Orten zu verbringen. Im Augenblick leben. Einige von uns haben gelernt, einen Tag nach dem anderen zu leben, nicht mehr auf die Zukunft zu warten. Wir schreiben dem, was wir haben und was jeden Tag geschieht, einen neuen Wert zu. Mit einem Freund Kaffee trinken, sich duschen – das sind Erfahrungen, die es zu schätzen und zu würdigen gilt – und nicht irgendetwas Unklares in einer leerlaufenden Hektik. Ich studiere im Augenblick an der Universität, und wenn mich jemand fragt, wann ich fertig sein werde, sage ich einfach: »Ich weiß es nicht.« Genau das mache ich im Moment.

Sich von der Normalität verabschieden

143

Während des Treffens schrieben wir auch ein Lied mit folgendem Text: Das ist kein gewöhnliches Leben Miteinander finden wir Sicherheit, Orte, die frei sind von Druck, Keine Notwendigkeit, etwas zu leisten, Die Hand ausstrecken auch in unserem Schmerz, Die Verbundenheit verleiht dem Tag Schönheit. Und wenn wir am Tiefpunkt sind, Könnte ein Haustier, das uns versteht, Könnte uns eine Schwester oder ein Freund, In der Traurigkeit Gesellschaft leisten. Wir haben gelernt, was funktioniert, was heilt, Was einen beruhigenden Ort ausmacht, Wir haben gelernt, wann wir weggehen müssen, Und wenn das nicht funktioniert, Dann könnte Sturheit der Weg sein. Es ist kein gewöhnliches Leben, Das wir führen, Es gibt glänzende Momente, auf die wir stolz sind, Hart zu erkämpfende Fähigkeiten haben wir entwickelt, Und wir wissen, was es heißt, nett zu sein.

Sich von der Normalität verabschieden Manche Menschen gehen inzwischen auf Abstand zu Normalität und unerwünschten Erwartungen und konzentrieren sich stattdessen auf ihre Energie, damit sie sich um sich selbst, um andere Menschen und um das Welt­ geschehen kümmern können. Harry beispielsweise konsultierte Michael White, nachdem er sich lange Zeit als Person als gescheitert erlebt hatte (White, 1994). Er hatte eine langjährige und bestätigte psychiatrische Karriere hinter sich, zu der eine Serie von gemeinhin als akut bezeichneten Episoden gehörte, auf die zahlreiche Klinikeinweisungen folgten. Harry konnte auch mehrere Diagnosen vorweisen: von der Schizophre-

6

144

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

nie bis zur manisch-depressiven Erkrankung. Doch dann machte Harry einen bedeutsamen Schritt, wie Michael White (1994) beschreibt: Fallbeispiel: Harry

6

Als Harry versuchte, in seiner Gemeinde ein Gefühl für moralische Werte zu etablieren, hielt er seine Gedanken, seinen Körper, seine Lebensführung, seine Seele und so weiter im Zaum. Dies alles hatte er im Namen der Abgeklärtheit, Selbstbeherrschung und Eigenständigkeit und so weiter getan – nichts Besonderes, Sie wissen schon, einfach nur die Art von Leistungsverzeichnis für das Menschsein, wie es in unserer Kultur wertgeschätzt wird. Nun, er ist ausgestiegen. Plötzlich hat er sich von all dem losgesagt und angefangen, seinen Protest gegen alle diese Anforderungen zu respektieren und zu honorieren. Das Ergebnis war, dass alle diese Ziele und Erwartungen, die ihn strapazierten und belasteten und zur Anfälligkeit für »akute Episoden« beitrugen, plötzlich und ohne Rechtfertigung und ohne Ausreden über Bord geworfen wurden. Es war ein wunderbarer Augenblick, und gemeinsam lachten wir so sehr, dass uns die Tränen kamen. Ich fühlte mich so privilegiert, dass ich an diesem Ereignis teilhaben durfte. Das Ergebnis war, dass Harry seiner Erinnerung nach zum ersten Mal erlebte, wie sein Leben sich auf bejahende Weise vorwärts bewegte, und er den seelischen Zustand erlangte, nach dem er seit so langer Zeit gesucht hatte: »ruhige Vernünftig­keit«. Nach einer gewissen Zeit konnte Harry bestimmte Schritte gehen, um anderen Mitgliedern seiner Gemeinde seinen Erfolg vorzustellen, und sie in sein Projekt mitaufnehmen. Er war überzeugt, dass dies andere davon abhalten würde, unangemessene Erwartungen an ihn zu stellen, dass die Belastungen in seinem Leben weiter verringert würden und seine Lebensqualität sich dadurch außerdem weiter verbessern würde. Ich schlug ihm vor, dass er dies am besten mit einem Bericht erreichen könnte, der Einzelheiten über sein Projekt enthalten und mit einer Einladung zum Mitmachen versehen sein sollte. Nachdem ich noch einige Fragen an Harry gerichtet hatte, stellten wir das folgende Dokument zusammen: Erwartungen und mein Leben 1. Ich habe viel über Erwartungen gelernt und darüber, was sie von einem Menschen verlangen. 2. Erwartungen können sehr zerstörerische Auswirkungen auf mein Leben und auf das Leben anderer Menschen haben. 3. Erwartungen führen dazu, dass ich mich schlecht fühle und mich sinnloserweise unter Druck setze.

Handeln in Verbundenheit statt Normalitätserwartungen

145

4. Wenn Sie mir im Leben helfen möchten, dann setzen Sie mich bitte nicht unter Druck und erwarten nicht von mir, dass ich so bin, wie Sie mich haben möchten. Dazu zählen Erwartungen hinsichtlich Gesundheit – ich werde mir nicht für alles die Schuld aufbürden lassen. 5. Wenn Sie wünschen, gebe ich Ihnen weitere und umfänglichere Einsichten, wie sich Erwartungen auf mein Leben auswirken und was Erwartungen in meinem früheren Leben angerichtet haben. 6. Danke für Ihre Zeit. Harry verteilte dreißig unterschriebene Kopien dieses Dokuments an Menschen, die in seinem Leben wichtig waren, und hatte Erfolg in seinem Bemühen, andere für die weitere Entwicklung seiner gewählten Lebensweise der »ruhigen Vernünftigkeit« zu gewinnen.

Handeln in Verbundenheit statt Normalitätserwartungen Erwähnenswert ist noch ein anderer wichtiger Aspekt, wenn man sich von der Normalität verabschiedet. Er lässt sich vielleicht am besten durch die Worte meines Vaters zusammenfassen, die in meinem Gedächtnis nachklingen: »Das Leben ist zu kurz, um sich dem Diktat der Mehrheitsmeinung zu beugen, wo doch eine Welt zu retten ist und Durchbrüche zu erzielen sind.« Die »normale« Welt ist eine Welt krasser Ungerechtigkeiten. Sie ist ein Ort, an dem in so vielen Familien tagtäglich große Gewalt herrscht. Die »normale« Form der Volkswirtschaft hat zur Zerstörung von Lebensräumen auf der Erde geführt. Die »normale« Geschlechter- und Sexualbeziehung bleibt gegenüber Frauen wie auch gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, homosexuellen, transsexuellen und intersexuellen Menschen ungerecht. Man würde sich gerne von vielen Aspekten der Mehrheitskultur der Normalität verabschieden, weil sie unserer Abbildung 6.1: Mein Vater, Dr. Michael Denborough, Ansicht nach ungerecht sind. wird bei einer Protestveranstaltung am Rande einer internationalen Waffenmesse von der Polizei abgeführt

6

146

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

Praxistipp: Normalitäts- versus Verbundenheitserwartungen An dieser Stelle möchten Sie, inspiriert von Denises und Harrys Geschichten, eventuell drei Normalitätserwartungen notieren, von denen Sie (oder Sie und ein Freund) sich gerade freizumachen beginnen. 1. 2. 3. Notieren Sie nun mit der Energie und Zeit, die Sie aufgrund des Abschieds von Erwartungen gewonnen haben, drei Aktionen im Sinne des Gemeinwohls, die Sie stattdessen bevorzugen. Zu solchen solidarischen Handlungen gehören Akte der Gerechtigkeit oder der Fürsorge gegenüber sich selbst, gegenüber anderen Menschen oder gegenüber der Natur. 1. 2. 3.

Eine Checkliste

6

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass dieses Kapitel mit einer Checkliste beziehungsweise einem Fragebogen schließt.37 Wie erwähnt, kann man sich heutzutage auf unterschiedlichste Weise danach einschätzen, ob man in das Bild von »Normalität« passt. In unzähligen Illustrierten kann man Frage­bögen ausfüllen und sich im Hinblick auf Sexualleben, Fitnessplan, Lebensweise und so weiter einschätzen. Nun also, mit humorigem Trotz wird hier ein alternativer Fragebogen vorgestellt, der darüber Auskunft gibt, wie erfolgreich man Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen kann. Diese Checkliste können Sie allein oder mit anderen Personen abarbeiten. Vielleicht möchten Sie sie einem Freund weitergeben, dem sie Ihrer Meinung nach hilfreich sein könnte. 37 Der Fragebogen enthält Gedanken aus Michael Whites Schriften (2002a).

Eine Checkliste

147

Praxistipp: Dem Scheitern entgehen und Normalität hinterfragen – eine Checkliste Setzen Sie für jede Kategorie, die Sie in Ihrem Leben erreichen wollen (oder bereits erreicht haben), ein Häkchen in der rechten Spalte Ja

1. Im Rahmen von Sozialbeziehungen leichte Fehler und alltägliche Fehltritte begehen, die als Hinweis auf mangelnde Verbundenheit oder soziale Kompetenz betrachtet werden. 2. Gewünschte Ziele der Persönlichkeitsentwicklung nicht erreichen (und die Zielsetzungen unterwegs verändern). 3. Von seinen Lebenszielen abweichen (und sich unerwartet auf einer anderen Spur befinden). 4. Auf dem Weg zum echten Selbstvertrauen Ängstlichkeit spüren. 5. Bei den Bemühungen, zu seinem wahren Selbst zu finden, kleinere Störungen erleben. 6. Möglichkeiten der Selbstkultivierung unbemerkt entgleiten lassen. 7. Unwissentlich auf Gelegenheiten verzichten, sein volles Potenzial auszuschöpfen. 8. Gelegenheiten versäumen, bei der die eigene Person und/oder andere Personen danach beurteilt werden, ob man »normale« oder »richtige« Lebensweisen erfüllt. 9. Möglichkeiten übersehen, sich selbst und/oder andere auf dieser oder jener Leistungstabelle oder auf Entwicklungs-, Gesundheits- und Normalitätsskalen einzustufen. 10. Ansprüche auf die Erlangung einer höheren Stellung hartnäckig zurückweisen. 11. Bewusst dem Versuch widerstehen, über das Leben von Menschen kategorisch zu urteilen. 12. Sich für Beziehungsformen interessieren, die außerhalb der gängigen heterosexuellen Paarbeziehung oder der klassischen Kernfamilie liegen (sich beispielsweise für die Bindung an imaginäre Freunde interessieren, sich um die Erde und alle Lebewesen sorgen, Freundschaft und roman­ tische Bande gleichermaßen würdigen, unterschiedliche Familienformen wertschätzen und so weiter). 13. Sich dafür interessieren, wie sich Normalitätsvorstellungen je nach Kultur, Schicht oder Geschlechtszugehörigkeit im Laufe der Geschichte verändern.

□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □



6

148

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

14. Sich an unüblichen Gewohnheiten erfreuen, nach denen andere Menschen (Freunde, Familienangehörige oder noch lebende oder verstorbene Personen, die man bewundert) ihr Leben außerhalb der »Norm« gestalten. 15. Andere Menschen zu Lebensweisen ermuntern, die besser zu ihnen passen als ein Leben nach gängigen Erwartungen (solange sie anderen Menschen dadurch nicht schaden). 16. Anderen Menschen mit Freundlichkeit und/oder Verbundenheit begegnen, wenn man weiß, dass sie sich bei der Anpassung an etablierte »Standards« gewissermaßen als gescheitert erleben. 17. Akte der Gerechtigkeit und die Ethik der Fürsorglichkeit (für sich selbst, andere und die Erde) über »Normalitätserwartungen« stellen. 18. Die Beantwortung von Fragebögen hartnäckig ablehnen, auch wenn sie sich damit befassen, der Normalität zu entgehen.

□ □ □ □ □

Und nun zum lustigen Teil. Addieren Sie die Zahl der Häkchen in der rechten Spalte. Zählen Sie zehn dazu. Wenn die Gesamtsumme jetzt zehn oder höher ist, Glückwunsch! Sie sind nunmehr würdig, folgende Urkunde überreicht zu bekommen: Nachdem Sie Ihren Namen (oder, wenn Sie einer anderen Person geholfen haben, den Namen eines Freundes, Angehörigen, Kollegen, Kindes, eines Klienten und so weiter) auf die obige Urkunde eingetragen haben, möchten Sie vielURKUNDE dafür, dem Scheitern entgangen zu sein und Normalität hinterfragt zu haben Diese Urkunde wird verliehen an

6

für

–– die Entscheidung, das Leben nicht an den Erfolgen anderer Menschen zu messen, –– die Nutzung der Energie, die nicht für die Jagd nach Normalität verbraucht worden wäre, sondern für Akte der Freundlichkeit, Verbundenheit, Fürsorglichkeit und Gerechtigkeit zur Verfügung steht. Überreicht am



Gezeichnet



»Das Leben ist zu kurz, um sich dem Diktat der Mehrheitsmeinung zu beugen, wo doch eine Welt zu retten ist und Durchbrüche zu erzielen sind.«

Die eigene Kultur unter die Lupe nehmen

149

leicht eine Übergabefeier organisieren. Zu dieser Feier können Sie auch andere Menschen oder vielleicht Haustiere einladen oder Ihre Lieblingsmusik spielen. Laden Sie (im wörtlichen oder übertragenen Sinn) alle ein, die Ihrer Ansicht nach am wenigsten davon überrascht wären und Ihre Bemühungen, der Normalität zu entgehen, besonders unterstützen würden. Sie können die Urkunde selbst unterschreiben oder von jemandem den Fingerabdruck nehmen oder die Unterschrift erbitten. Sie können ersatzweise auch ruhig den Namen meines Vaters, Michael Anthony Denborough, einsetzen. Sie können sicher sein, dass er bei Ihrer Übergabefeier »Bravo« rufen würde, wenn er anwesend sein könnte.

Die eigene Kultur unter die Lupe nehmen Wenn man Normalität zu hinterfragen beginnt, ist es so, als wäre man Anthropologe im eigenen Leben. Die folgende Übung kann uns dabei helfen, unsere eigene Kultur zu untersuchen. Sie können diese Übung allein oder mit einem Freund absolvieren. Zeichnen Sie in jedem Fall zwei Linien auf ein Blatt Papier, sodass drei Spalten angelegt werden. Tragen Sie dieses Blatt und etwas zum Schreiben eine Woche lang bei sich. In der linken Spalte machen Sie jedes Mal eine Notiz, wenn Sie in Bezug auf das, worum es im Leben geht, eine Meinung, Beurteilung, ein Fazit, eine Einstellung, einen Standpunkt, eine Schlussfolgerung, Bewertung oder Selbstverständlichkeit hören, sehen oder lesen. Machen Sie jedes Mal eine Notiz, wenn Sie hören, dass jemand zu wissen glaubt, wie es mit der Wahrheit des Lebens (oder eines Lebensaspekts) bei anderen Menschen aussieht. In der mittleren Spalte machen Sie jedes Mal eine Notiz, wenn Sie in Bezug auf das, was für das Leben eines anderen Menschen gut wäre, eine Meinung, Beurteilung, ein Fazit, eine Einstellung, einen Standpunkt, eine Schluss­folgerung, Bewertung oder Selbstverständlichkeit hätten abgeben können, es aber nicht getan haben. In der rechten Spalte machen Sie jedes Mal eine Notiz, wenn Sie merken, dass Sie oder andere Personen Akte der Verbundenheit, der Gerechtigkeit oder der Fürsorglichkeit für sich selbst, für andere oder für die Welt ausüben, die in der etablierten »Erfolgskultur« vielleicht nicht hoch angerechnet werden, aber dazu beitragen, dass die Welt für alle (ob Mensch oder Tier) ein besserer Ort zum Leben ist. Mithilfe dieser Übung können wir allmählich realisieren, wie weit verbreitet es ist, dass Menschen zu wissen behaupten, was recht ist, was normal ist und was für andere gut ist. Und nach und nach können wir erkennen, wie wichtig

6

150

Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen

es sein kann, Urteile über das Leben anderer Menschen zu unterlassen. Das Leben kann viel interessanter sein, wenn Normalität hinterfragt und unterschiedlichste Lebensweisen akzeptiert werden.

Rückblick und Ausblick In diesem Kapitel haben wir den wichtigen Schritt unternommen, Normalität zu hinterfragen. Dadurch haben wir die Möglichkeit, uns von den Zwängen der gängigen Erwartungen freizumachen – von Erwartungen, die uns allzu oft für das Scheitern anfällig machen. Wenn wir unsere eigene Kultur infrage stellen, haben wir die Gelegenheit, Mehrheitserwartungen gegen Akte der Verbundenheit einzutauschen. Wir haben die Möglichkeit, die Richtung des eigenen Lebens danach zu gestalten, was wir wertschätzen und gernhaben. Dies kann besonders wichtig sein, wenn ein Mensch traumatische Erfahrungen gemacht hat, was im nächsten Kapitel thematisiert wird.

6

7 Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie man sein Leben nach trauma­ tischen Erfahrungen zurückgewinnen kann. Vor allem werden die beson­deren Fähigkeiten und persönlichen Qualitäten gewürdigt, mit denen Menschen trauma­tische Erfahrungen überstehen können. Im Folgenden werde ich Sie nicht dazu einladen oder motivieren, die ursprüngliche traumatische Erfahrung noch einmal zu durchleben, um sich von ihr zu befreien.38 Stattdessen 38 Michael White hatte große Vorbehalte gegenüber Therapeuten, die die Menschen dazu ermuntern, ihre Erinnerungen an das Trauma wieder aufzugreifen, wieder aufleben zu lassen oder noch einmal zu durchleben. Er war der Ansicht, dass Menschen dadurch unbeabsichtigt erneut traumatisiert werden könnten. Im nachstehenden Zitat beschreibt er die entsprechenden Risiken, wenn man als Therapeut Menschen dazu einlädt, traumatische Erinnerungen wieder aufleben zu lassen (er bezeichnet dies als Wiederbesuch des »Schauplatzes« des Traumas): »Das Wichtigste zuerst. Es gibt keine Entschuldigung dafür, dass Menschen im therapeutischen Kontext eine Retraumatisierung erleben. Leiden ja, Retraumatisierung nein. Ich meine, dass das Konzept von Heilverfahren, das auf dem Gebot beruht, zum Schauplatz des Missbrauchs um des Wiedererlebens willen zurückzukehren, ein sehr fragwürdiges und auch gefährliches Konzept ist […]. Menschen einfach zu ermutigen, zum Schauplatz des Traumas zurückzukehren, kann […] zu einem erneuten Trauma beitragen und erneute Handlungen von Selbstmissbrauch provozieren […]. Zu dem Zeitpunkt, als diese Menschen dem Missbrauch ausgesetzt waren, hatten sie keine Macht, sie hatten keine Wahl – sie saßen in der Falle. Als Reaktion auf solche unmöglichen und quälenden Bedingungen entwickelten viele Betroffene ziemlich fantastische Mechanismen, mit deren Hilfe sie dem Missbrauch entkommen konnten – nicht in physischer Hinsicht, aber um im Geist zu verschwinden. Andere nutzten jeden noch so kleinen verfügbaren Spielraum, um Selbsterhaltungserfahrungen zu machen – und unter solchen Bedingungen ist dies einfach eine außergewöhnliche Leistung. Nun möchte ich eine Frage stellen. Wenn wir von Menschen verlangen, zum Schauplatz des Traumas zurückzukehren, reproduzieren wir dann nicht Bedingungen, die sie in die Falle locken, die Menschen ihrer Wahl berauben? Es gibt noch weitere Fragen, die wir in diesem Zusammenhang stellen könnten. Wenn wir von Menschen verlangen, zum Schauplatz des Traumas zurückzukehren, reproduzieren wir dann nicht auch unwissentlich die unserer Kultur eigene Flugangst? Sind wir nicht einfach zu sehr verstrickt in dieses Gebot des »Sich-Stellens« unserer Kultur? Und schließen wir bei dieser Verstricktheit nicht die Möglichkeiten aus, die Menschen haben könnten, um die besonderen Fähigkeiten und persönlichen Qualitäten zu honorieren, die es ihnen ermöglicht haben, durch die dunklen Stunden ihres Lebens und in die Gegenwart zu navigieren?« (White, 1995a, S. 85).

7

152

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

wollen wir die Überlebensfähigkeiten erkunden, mit deren Hilfe es Menschen möglich ist, »durch die dunklen Stunden ihres Lebens und in die Gegenwart zu navigieren« (White, 1995a, S. 85). Weder Kinder noch Erwachsene sind passive Empfänger traumatischer Erfahrungen – gleichgültig, wie das Trauma geartet ist. Menschen reagieren immer auf die eine oder andere Weise. Unter anderem ergreifen sie Maß­ nahmen, um die Gefahr einer Traumatisierung zu minimieren und ihre Anfällig­keit für traumatisches Erleben zu verringern. Doch selten werden ihre Reaktionen auf traumatische Ereignisse in ihrem Leben überhaupt anerkannt. Ihre Reaktionen bleiben eher unbeachtet oder werden bestraft oder ins Lächerliche gezogen und im Kontext des Traumas heruntergespielt. Dadurch wird es unwahrscheinlicher, dass Menschen sich an ihre Reaktionen auf traumatisches Erleben erinnern. Die Maßnahmen, die sie zur Abwendung von Schaden für sich selbst und für andere ergriffen haben, geraten in Vergessenheit, werden unsichtbar und getilgt. Deshalb kann es notwendig sein, dass wir einander helfen, die besonderen Fähigkeiten und persönlichen Qualitäten zu bestätigen, mit denen man durch die dunklen Stunden des Lebens und in die Gegenwart navigiert hat. Um dies zu veranschaulichen, berichtet Michael White über seine Gespräche mit einem Jungen namens Paul, in denen beide entdecken, wie sich der Junge trotz schlimmen Mobbingerfahrungen in der Schule seinen Weg bahnt (White, 2004b, S. 56 ff.). Fallbeispiel: Paul

7

Die Eltern des zwölfjährigen Paul, die sich große Sorgen um ihren Sohn machten, kamen mit dem Jungen zu mir in die Sprechstunde. Sie berichteten, dass Paul fortwährend traurig, ängstlich und immer allein sei und auf unterschiedliche Art und Weise äußerst negative Gedanken über seine Identität und sein Leben äußere. Als die Eltern mir ihr Anliegen vortrugen, weinte Paul still vor sich hin. Ihren Schilderungen nach war Paul schon immer ein sensibler Junge, der sich die Dinge sehr zu Herzen nahm. Es sei für ihn auch nicht ungewöhnlich gewesen, dass er unter vielen Irrungen und Wirrungen seines Kindseins gelitten habe, doch in den letzten eineinhalb Jahren hätten sie beobachtet, dass Paul generell ängstlicher und trauriger sei, wodurch nun eigentlich alle Aspekte seines Lebens betroffen seien. Da Paul immer noch weinte, fragte ich seine Eltern danach, womit diese Entwicklung ihrer Ansicht nach zusammenhängen könne. Die Mutter erwähnte unter anderem das ständige Hänseln und Schikanieren, dem Paul seit Neuestem

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

153

in der Schule ausgesetzt sei. An dieser Stelle begann Paul zu schluchzen, was ich so verstand, als wolle er die Äußerung der Mutter über die Tragweite dieses Hänselns und Schikanierens bestätigen. Ich wandte mich an Paul, um ihn danach zu fragen, aber er machte deutlich, dass er sich an unserem Gespräch noch nicht beteiligen wolle. Ich fragte ihn, ob es ihm recht sei, wenn ich seine Eltern fragte, was genau sie über diese Hänseleien und deren Auswirkungen auf sein Leben dächten, und er signalisierte Zustimmung. Daraufhin begann ich mit den Eltern ein Gespräch und fragte sie, was sie über die Strategien dieser Hänseleien und die darin zum Ausdruck kommenden Einstellungen wüssten und welche Folgen diese Vorgänge für Pauls Leben ihrer Ansicht nach hätten. Ich erkundigte mich bei den Eltern beispielsweise danach, welchen Einfluss diese Strategien und Einstellungen darauf hätten, wie Paul sich als Person wahrnimmt, und was diese dem Jungen über sein Leben zu verstehen geben. Ich erkundigte mich auch danach, wie diese Strategien nach Auffassung der Eltern Pauls soziale und psychische Welt beeinträchtigten. Es schien ziemlich klar zu sein, dass Paul dadurch isoliert und sein Gefühlsleben außerordentlich gestört war. Genau an diesem Punkt erklärte Pauls Mutter zum ersten Mal, dass ihr Junge »Misshandlungen« ausgesetzt sei. Jetzt schien Paul eher bereit zu sein, sich an dem Gespräch zu beteiligen. Auf meine Fragen hin bestätigte er die Vermutungen, die seine Eltern über seine Traurigkeit und sein Alleinsein und darüber hatten, dass er hinsichtlich seiner Identität und seines Lebens negative Schlüsse gezogen habe: dass er nämlich »schwach«, »erbärmlich«, »unzulänglich« und »unfähig« sei. Paul bestätigte auch die Ansicht der Eltern davon, in welchem Zusammenhang er diese Erfahrungen – unablässige Hänseleien und häufiges Schikanieren in der Schule – hauptsächlich machte. Ich war unverhohlen neugierig, zu erfahren, wieso Paul sich jetzt an unserem Gespräch betei­ligen konnte. Ich fragte ihn, ob dies etwas damit zu tun habe, dass seine Eltern die Strategien der Misshandlungen durch Gleichaltrige benannt, die in diesen Strategien zum Ausdruck kommenden Einstellungen erwähnt oder ihre Ansicht von deren Konsequenzen für sein Leben geäußert hätten. Paul bestätigte, dass es mit allem zu tun habe, und im Laufe unseres Gesprächs erfuhr ich, dass diese Strategien und Einstellungen und deren Auswirkungen zum allerersten Mal in ihren Einzelheiten benannt worden seien. Es war offensichtlich, dass Paul dadurch eine gewisse Erleichterung erfuhr. Als wir über die Maßnahmen sprachen, mit denen die Familie diese Vorfälle anzugehen versuchte, erfuhr ich, dass Pauls Mutter mehrere Vorstöße unternommen hatte, das Problem der Schulleitung vorzutragen, allerdings ohne

7

154

7

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

Erfolg. Jedes Mal wurden ihre Sorgen abgetan mit Äußerungen wie: »Wir sind der Sache nachgegangen und glauben, dass das Problem im Wesentlichen bei Paul liegt. Man muss ihm offensichtlich helfen, mehr Selbstwertgefühl zu entwickeln«, und: »Glauben Sie nicht, es wäre jetzt mal an der Zeit, dass Paul sich durchsetzt? Die Welt da draußen ist groß, und er muss einfach lernen, sich stärker durchzusetzen.« Ich regte an, Pauls Reaktionen auf das, was ihm zugestoßen war, näher zu betrachten. Im Zuge dieser Betrachtung entdeckten wir, dass er sich unter anderem mit der Schulbibliothekarin angefreundet hatte, damit er die Mittagszeit – fern von der Schulhofkultur – in der Schulbücherei verbringen konnte. Diese und andere Aktionen wurden in diesem Gespräch offengelegt – mit dem Ergebnis, dass Paul und seine Eltern viel vertrauter wurden mit den Maß­nahmen, die Paul initiiert hatte, mit ihren Begründungen und mit dem, was diese Aktionen über das, was Paul im Leben wichtig war, aussagten. Es war unschwer zu erkennen, dass Paul durch dieses klärende Gespräch, in dem die Besonderheiten seiner Reaktionen auf seine traumatischen Erfahrungen klarer umrissen wurden, weitere Ermutigung erfuhr. Mit dem Einverständnis von Paul und seinen Eltern setzte ich mich mit der Schule in Verbindung. Ich hoffte, dass eine gewisse Zusammenarbeit mit der zuständigen Schulleitung dazu beitragen könnte, allgemeine Maßnahmen im Umgang mit Aspekten der Schulhofkultur, die auf Mobbing hinwiesen, thematisieren und spezifische Maßnahmen als Reaktion auf Pauls traumatisches Erleben einleiten zu können. Ich hatte auch gehofft, dass ich die Möglichkeit bekäme, mit den Kindern zu sprechen, die Gleichaltrige mobbten. Die Antwort der Schulleitung auf mein Angebot bestätigte die Prognose von Pauls Mutter – sie war negativ. Obwohl ich behutsam vorgegangen war, zeigte sich der Schulleiter sichtlich verärgert über meinen Vorstoß und verlangte zu wissen: »Was sollen eigentlich diese Anschuldigungen in Bezug auf die Schulhofkultur?« Ich rief Pauls Familie an und besprach mit der Mutter einen Alternativplan: zu unserer nächsten Sitzung Kinder einzuladen, die Paul nicht kannte und die selbst Opfer von Mobbing in der Schule waren. Ich war der Ansicht, dass diese Kinder Aspekte von Pauls Geschichte, die uns Erwachsenen vielleicht verloren gegangen sind, würdigen und ihre Reaktionen dem Jungen die Art von Bestätigung geben könnten, die außerhalb unserer Möglichkeiten lag. Pauls Mutter war von dieser Idee begeistert, weil das ständige Alleinsein des Jungen – abgesehen von sonstigen Problemen – für sie eine Quelle großer Sorgen war. Pauls Vater antwortete: »Also, ich glaube, wir haben nichts zu verlieren!« Paul fand die Idee gut, obwohl ihm dabei etwas mulmig war.

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

155

Im Rahmen meiner therapeutischen Arbeit ist es nicht ungewöhnlich, dass ich mein »Kundenverzeichnis« zurate ziehe: Listen mit Namen und Kontaktdaten von Personen, die mich früher einmal konsultiert haben und mir nun ihre Hilfe anbieten, wenn ich Menschen mit ähnlichen Problemen behandel. Ich wählte also aus der Namensliste die Kinder aus, die zu mir geschickt worden waren, weil Misshandlungen durch Gleichaltrige Auswirkungen auf ihr Leben hatten, und rief die Familien der drei neuesten »Ehrenamtlichen« an. Die Liste musste ich nicht weiter bemühen, weil alle diese Kinder und ihre Eltern von dieser Einladung begeistert waren. Kurz darauf fand eine Sitzung mit Paul, seinen Eltern und diesen drei Gästen statt. Zu Beginn dieser Sitzung fragte ich Paul, wie er das Mobbing in der Schule erlebt habe, was er über die speziellen Strategien der Misshandlungen, denen er ausgesetzt war, gelernt habe, welche Auswirkungen diese auf sein Leben gehabt hätten und wie er auf die schlimmen Erfahrungen reagiert habe. Ich baute das Gespräch so auf, dass Paul die Möglichkeit hatte, die von ihm ergriffenen Initiativen lebhaft zu beschreiben und zu erzählen, was ihm in seinem Leben weiterhin wichtig gewesen sei und ihn vor dem Aufgeben bewahrt habe. In diesem ersten Teil der Sitzung waren unsere drei Gäste nur Zuhörer des Gesprächs. Dann bat ich Paul und seine Eltern, sich still zu verhalten, und fing an, die Kinder darüber zu befragen, 1. was sie von Paul gehört hätten, das ihre Aufmerksamkeit besonders gefesselt habe; 2. welche Vorstellungen und Metaphern dies in ihnen hervorgerufen habe und was ihnen diese darüber sagten, was Paul für ein Mensch und was ihm wichtig sei; 3. weshalb sie sich in dem Gehörten wiederfinden könnten und inwieweit dies in ihrer eigenen Erfahrung eine Saite berührt habe; und 4. was sie persönlich dazu bewogen habe, bei Pauls Geschichte über die Misshandlungen, die er erlitten hatte, und seinen Reaktionen darauf als Zeugen anwesend zu sein. Im Rahmen dieser Neuerzählung wurde viel deutlicher, was Paul im Leben wichtig war: »Paul ließ sich nicht in all dies hineinziehen. Diese Kinder konnten ihn nicht dazu bringen, bei ihren Hänseleien und Schikanen mitzumachen«; »Paul ist es wichtiger, mit anderen fürsorglich und verständnisvoll umzugehen«; »Paul gehört zu den Kindern, die den Schwarzen Peter nicht weiterreichen. Er hat keine jüngeren Kinder gesucht, um sie auch zu mobben«. Als diese drei Kinder die Ereignisse neu erzählten, fing Paul an zu weinen und dann zu

7

156

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

schluchzen. Den Grund dafür vermutete ich darin, dass genau diese Art des Menschseins, wie sie durch das Mobbing in der Schule doch so erniedrigt und abgewertet worden war, nun anerkannt und gewürdigt wurde. Meine Vermutung war auch, dass Paul sich dadurch von all seinen negativen Gedanken befreit hatte, die ihm mit den Misshandlungen durch Gleichaltrige aufgezwungen worden waren. Als die drei Gäste sich dann still verhalten sollten und ich Paul darüber befragte, was er in dieser Neuerzählung gehört habe, bestätigte er meine Vermutung. Das Erlebnis dieser Neuerzählung stellte sich als Wendepunkt in Pauls Leben heraus, und ich hatte stark den Eindruck, dass er nie mehr anfällig sein würde für solch negative Gedanken über seine Identität und sein Leben. Die Geschichte meiner Gespräche mit Paul, seinen Eltern und den drei Kindern, die in drei Unterhaltungen als Zeugen fungierten, geht noch weiter. Ich möchte kurz etwas zu den Entwicklungen sagen, die im Laufe unserer Sitzungen eintraten und die ich für außergewöhnlich halte. In der fünften Sitzung erfuhr ich, dass Paul es sich zur Aufgabe gemacht hatte, andere Kinder ausfindig zu machen, die Misshandlungen durch Gleich­altrige aus eigener Erfahrung kannten. Die meisten dieser Kinder gingen in dieselbe Schule wie Paul. Sobald er diese Kinder gefunden hatte, sprach er mit ihnen darüber, inwieweit das Erleben von Mobbing in der Schule etwas darüber aussagt, was ihnen wichtig und bedeutsam ist, das heißt über eine würdigere Art, in der Schulhofkultur ein Junge zu sein. Auch, weil Paul so viel Wert darauf legte, seine eigenen Reaktionen herauszufinden und zu würdigen, lud er diese Kinder ein, Geschichten über ihre Reaktionen auf ihr Leiden zu erzählen. Dies trug dazu bei, dass sich auf dem Schulhof eine andere Kultur entwickeln konnte. In einer Folgesitzung hatte ich das große Vergnügen, Paul und mehrere dieser Kinder begrüßen zu dürfen.

7

Wie ein Mensch in Zeiten traumatischer Erfahrungen reagiert und sich und andere vor solchen Erlebnissen schützt, gibt Aufschluss darüber, was ihm im Leben wichtig ist. Seine Reaktionen beruhen auf dem, was er im Leben schätzt. Sobald Pauls Reaktionen bekannt und bestätigt waren, zeigten sie an, was dem Jungen im Leben wichtig war: den Schwarzen Peter nicht weiterreichen, Misshandlungen nicht an Schwächeren auslassen und eine würdigere Art finden, ein Junge zu sein. In Michael Whites Gesprächen mit Paul, seinen Eltern und den anderen Kindern wurden Pauls Reaktionen auf traumatische Erfahrungen sichtbar gemacht, und alle erkannten und bestätigten, was ihm wichtig war. Dadurch konnte

Die Reaktionen von Kindern erspüren

157

Paul sich von einigen der sehr negativen Vorstellungen befreien, die er von sich gehabt hatte. Und es gab noch einen weiteren bedeutsamen Schritt in diesem Prozess. Als Paul von den anderen Kindern hörte, was seine Geschichte für sie bedeutet hatte und wie dies zu weiteren Aktionen führen könnte, um die Ungerechtig­keiten von Misshandlungen durch Gleichaltrige zu beseitigen, begriff er, dass sein Leiden nicht umsonst gewesen war. Er konnte sich um das Leben anderer Kinder verdient machen, die ebenfalls unter Mobbing in der Schule litten. Wenn ein Mensch Wege findet, um mit seinem qualvoll erwor­ benen Wissen einen Beitrag zum Leben anderer Menschen in Notlagen zu leisten, kann ihm dies Heilung von einem Trauma bringen.

Die Reaktionen von Kindern erspüren Angel Yuen ist eine kanadische Therapeutin, die mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, von denen viele traumatische Erfahrungen gemacht haben.39 Wenn sie mit den jungen Menschen spricht, stellt sie ihnen verschiedene Fragen, um herauszufinden, welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um schwere Zeiten zu überstehen. Zu den Fragen gehören die folgenden: ȤȤ Wie hast du reagiert? Was hast du gemacht? ȤȤ Was hast du gemacht, als du Angst hattest? ȤȤ Was hast du bei Misshandlungen in deinem Gesicht zum Ausdruck gebracht oder nicht zum Ausdruck gebracht? ȤȤ Wo hast du dich versteckt, als du Angst hattest? ȤȤ Was hast du gemacht, als du schließlich einen Ort zum Verstecken gefunden hast? ȤȤ Wie hast du versucht, dich und/oder andere davor zu schützen, auch wenn du als Kind die Gewalt nicht stoppen konntest? ȤȤ Wie hast du dich und/oder deine Geschwister getröstet? ȤȤ Wie haben deine Brüder und Schwestern dich getröstet? ȤȤ Was hast du gemacht/was machst du gerade, um die Auswirkungen von Misshandlungen zu lindern (oder wenn du Gewalt, den Tod eines Elternteils und so weiter miterlebst)? Yuen (2007, S. 7) schildert einige Reaktionen, die sie von Kindern gehört hat.

39 Angel Yuen kann kontaktiert werden über www.narrativetherapycentre.com.

7

158

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

Fallbeispiel: Michael Wenn ich Kinder frage, an welchen Orten sie sich in Zeiten schrecklicher Angst sicher fühlen, beschreiben sie allerlei Bilder ihrer kreativen Reaktionen, und deshalb ist es unwahrscheinlich, dass sie sich als passive Empfänger traumatischer Erfahrungen fühlen. Michael, ein siebenjähriger Junge, der mit seelischen Grausamkeiten konfrontiert war, die er als »die böse, zornige und gruselige Stimme« beschrieb, versteckte sich in der Wohnung oft an unterschiedlichen Orten, um so der brutalen Stimme »zu entfliehen«. Sein bevorzugtes Versteck war ein Schrank, der nie benutzt wurde. Durch die einfache Frage nach seinem Versteck kam Michael mehr in Kontakt mit dem, was in solchen Zeiten sonst noch geschah und wie er reagierte. Auf meine Frage: »Du hast dich also im Schrank versteckt, und was hast du gemacht, um dich zu trösten, wenn du dann in Sicherheit warst?«, antwortete er: »Ich habe mir ein Lied vorgesungen, und dadurch sind meine Tränen verschwunden.« Fallbeispiel: Megan

7

Als die 16-jährige Megan, die sich als »verkorkst« beschrieb, mir von den schwierigen Zeiten in ihrem Leben erzählte, fragte ich sie, auf welche Weise sie sich in Sicherheit gebracht habe, wenn ihre Mutter aufgrund ihres hohen Alkoholkonsums wieder einmal bewusstlos war. Sie antwortete: »Ich glaube, ich war so etwa sechs Jahre alt, und erinnere mich, dass ich so Angst hatte, jemand könnte ins Haus eindringen, während meine Mama bewusstlos war. Manchmal kamen nämlich Drogendealer. Also versteckte ich mich. Wir hatten eine alte Matratze, die unter einem Bett verstaut war, und ich schlängelte mich zwischen die Matratze und versteckte mich unterm Bett.« Ich fragte Megan, wie lange sie immer unter dem Bett gewesen sei, und sie erinnerte sich daran, dass es manchmal bis zu acht Stunden waren. Ich fragte sie: »Was hast du die ganze Zeit unterm Bett gemacht? Das ist eine lange Zeit, wenn man sich versteckt hat. Ich weiß, das ist jetzt zehn Jahre her, aber erinnerst du dich an das kleine Mädchen und was du in deinem Versteck gemacht oder gedacht hast?« Megan sagte bedächtig: »Hmmm … das klingt lustig, aber ich habe einen scharfen Gegenstand genommen und etwas in das Brett über meinem Kopf geritzt, während ich die ganze Zeit da unten lag. Ich ritzte Xe und Herzen ein. Neben die Xe ritzte ich die Initialen von Menschen ein, bei denen ich nicht in Sicherheit war, und in die Herzen ritzte ich die Initialen von Menschen ein, von denen ich wusste, dass sie sich von Herzen um mich sorgten. Dann dachte ich daran, dass meine Mama

Wenn Erwachsene zurückblicken

159

schließlich aufwachen würde und wie ich ihr helfen würde, damit es ihr wieder besser ging, und mich um sie kümmern würde. Und dann, glaube ich, bin ich irgendwann eingeschlafen.«

Wenn Erwachsene zurückblicken Genauso wichtig kann es sein, wenn Erwachsene auf bestimmte Ereignisse in früheren Jahren ihres Lebens zurückblicken und ihre Reaktionen auf traumatische Erfahrungen in den Fokus rücken. Jussey Verco (2002) schildert Gespräche mit erwachsenen Frauen40, die in der Kindheit sexuell missbraucht wurden: »Menschen, die als Kinder sexuell missbraucht wurden, sind oft der Überzeugung, dass sie für den erlittenen Missbrauch irgendwie verantwortlich seien. Das ist ein probates Rezept für die Entstehung von Selbsthass und Selbstverachtung. Solche Gefühle lassen sich besser verstehen, wenn man sie im Rahmen umfassenderer Kulturpraktiken betrachtet. In patriarchal strukturierten Kulturen werden Probleme in der Familie gewöhnlich bei den Frauen verortet. Bei den meisten Familienproblemen schiebt man die Schuld den Frauen zu. Das bedeutet, dass wir im Rahmen der Therapiearbeit mit sexuell missbrauchten Frauen oft Gespräche darüber führen, wie sie sich aus dem Griff der Selbstbeschuldigung lösen können. Das kann in gewisser Weise als ein Prozess der Selbstvergebung betrachtet werden. Bei diesem Prozess sind zahlreiche Faktoren sehr wichtig. Zuallererst muss man den Frauen glauben und ihre Erfahrungen anerkennen und respektieren. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Fast jeder Frau, die ich behandelt habe, wurde nicht geglaubt, als sie zum ersten Mal über den Missbrauch sprach. Diese erste Anzweiflung hat oft tiefgreifende Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl einer Frau. Wenn ein Kind nicht nur Opfer eines Missbrauchs ist, sondern dieser Missbrauch ihm auch nicht geglaubt wird, dann können sein Identitätsgefühl und sein Gefühl, ein Recht auf Achtung und Fürsorge zu haben, stark herabgewürdigt werden.

40 Diese Überlegungen sind genauso relevant für Männer, die in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch erlitten haben. Mehr Informationen über die Erfahrungen von Männern, die als Kinder sexuell missbraucht wurden, finden Sie in O’Leary (1998).

7

160

7

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

Der zweite wichtige Faktor hat damit zu tun, dass der Widerstand, den die betroffenen Frauen als Kinder geleistet haben, anerkannt werden muss. Wir möchten Frauen einen geschützten Raum bieten, in dem sie die Geschichten, wie sie als Kinder Sicherheit gesucht oder Widerstand geleistet haben oder weggerannt sind, erzählen und neu erzählen können. Das Erzählen dieser Geschichten ist für eine als Kind sexuell missbrauchte Frau anfangs vielleicht schwierig, doch sobald die Geschichten erzählt und anerkannt werden, entwickeln Frauen langsam ein anderes Selbstwertgefühl. Sie sehen sich in einem anderen Licht. Sie sehen sich nicht mehr als Person, die ausschließlich Opfer des Missbrauchs oder mit dem Missbrauch irgendwie einverstanden war. Stattdessen erkennen sie, dass sie als Kinder aktiv und auf die ihnen mögliche Weise versucht haben, sich gegen den drohenden Missbrauch zur Wehr zu setzen. Diese Geschichten müssen keine großartigen Widerstandsgeschichten sein. Sie können beispielsweise davon handeln, wie das Kind auf den höchsten Baum im Garten kletterte und dort oben blieb, bis es herunterkommen musste. Sie können davon handeln, wie das Kind stundenlang auf der Mauer hinter dem Haus saß oder aufs Dach kletterte oder weglief oder in seiner Fantasie durch die Risse in der Wand flüchtete. Geschichten können auch davon handeln, wie das Mädchen mental entrückte und seine Seele abwesend war, während sein Körper sexuell missbraucht wurde. Wenn Frauen diese Geschichten neu erzählen und sie als Personen mit Überlebens­fähigkeiten und Kenntnissen anerkannt werden, kann das in ihrem Selbst­verständnis sehr viel bewirken. Wenn eine Frau begreift, dass sie sich als Kind auf irgendeine Weise zu schützen versucht hat, kann sie vielleicht über einen als ›Selbstvergebung‹ bezeichneten Prozess nachdenken. So kann sie bestätigen, dass sie mit dem Missbrauch nicht einverstanden war und alles versucht hat, ihn zu stoppen oder Hilfe zu holen. Wenn Frauen diese Geschichten anderen als Kind sexuell missbrauchten Frauen anvertrauen, kann dieser Vorgang auch einer Verwandlung gleich­ kommen. Dies scheint besonders für solche Frauen zu gelten, die ihre Strategien, dem Missbrauch zu entkommen, früher negativ gesehen haben. Viele Frauen, die zum Zeitpunkt des Missbrauchs geistig völlig weggetreten waren, machen sich beispielsweise Sorgen, dass dieser Zustand so etwas wie ›Verrücktheit‹ oder ›Verkorkstheit‹ widerspiegeln könnte. Wenn sie dann von anderen Frauen hören, die genau gleich gehandelt haben, die die Fähigkeit des Kindes, auf sich aufzupassen, würdigen und die das als Strategie, dem Missbrauch zu entkommen, verstehen, kann das eine sehr befreiende Wirkung haben.

Wenn Erwachsene zurückblicken

161

Ich erinnere mich an eine bestimmte Frau, die beim ersten Gruppen­gespräch zum Thema, wie dem Missbrauch zu entkommen ist, sagte: ›Ich habe überhaupt nichts gemacht.‹ Als wir dann darüber sprachen, was sie als Kind schwierig gefunden habe, erzählte sie uns, sie sei ein Wildfang gewesen. An diesem Tag bestand die Gruppe aus etwa zwölf Frauen, und in der Diskussion berichtete jede einzelne Frau von sich, ebenfalls ein Wildfang gewesen zu sein. Dann sprachen wir natürlich darüber, was dies möglicherweise heißen könne, und die Frauen warteten mit fantastischen Gedanken auf. Vielleicht hieß es, dass sie sogar als kleine Mädchen gedacht hatten, Jungen seien wahrscheinlich weniger sexuellem Missbrauch ausgesetzt. Vielleicht hatten sie sich auch die Haare kurz schneiden lassen und Jungenkleider getragen, um im herkömmlichen Sinn weniger attraktiv zu wirken. Vielleicht hatten sie auch gedacht, wenn sie mit Jungen herumhängen würden, könnten die sie schützen, falls sich etwas Ungehöriges anbahnen sollte. Vielleicht hatten sie auch herausgefunden, dass Jungen einfach mehr Spaß hatten! Eine Frau überlegte, dass die Aktivitäten der Jungs, beispielsweise Fahrradfahren, für sie viel reizvoller gewesen seien als die Spiele der Mädchen, beispielsweise ›Mutter-Vater-Kind‹. Genau diese Frau meinte, dass sie ein Spiel, bei dem man inszenieren musste, was Mütter und Väter tun, entsetzlich gefunden hätte. Als die Frauen ihre Erfahrungen austauschten, entstand am Tisch eine erstaunliche Stimmung, weil sie begriffen, dass sie sich als Kind gegen Missbrauch zur Wehr gesetzt hatten. Wenn Frauen darüber sprechen, dass sie sich als Kind gegen den sexuellen Missbrauch gewehrt und sich angestrengt hätten, sich entweder zu schützen oder gegen die Vorgänge Widerstand zu leisten, befreit sie das von der Wucht der ›Selbstbeschuldigung‹. Die Frau, die zu Beginn der Sitzung gesagt hatte, sie habe sich überhaupt nicht gegen den Missbrauch gewehrt, kam in der darauf folgenden Woche wieder und sagte: ›Ich habe die ganze Woche gelächelt, weil ich weiß, dass ich, ja, dass ich tatsächlich versucht habe, mich zur Wehr zu setzen‹« (Verco, 2002, S. 25 f.). Manchmal schließen sich Frauen, die als Kind sexuell missbraucht wurden, Gruppen an, in denen sie ihre Erfahrungen darüber austauschen können, was sie ertragen mussten und wie sie das ertragen haben. Die Gruppe von be­troffenen Frauen, die Jussey Verco beschreibt, nennt sich »Silent Too Long«. Nachstehend äußern sich einige Teilnehmerinnen darüber, wie sie auf den erlittenen Missbrauch reagiert haben (Silent Too Long, 2006, S. 66).

7

162

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

Fallbeispiel: Silent Too Long

7

Anerkennen, dass wir uns als Kinder zur Wehr setzten, um uns und andere zu schützen. Ich muss mir sagen können, dass ich mich als Kind zur Wehr setzte, um mich zu schützen – dass ich beispielsweise nicht allein mit Onkel Bill oder Großvater im Haus bleiben wollte, obwohl mir Strafe angedroht worden war, wenn ich »ungezogen« wäre oder »keinen Respekt vor den Älteren« hätte. Als ich klein war, habe ich andere immer irgendwie geschützt. Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich nie andere Kinder zu uns nach Hause eingeladen. Ich konnte es nicht ertragen zu hören und zu sehen, was er ihnen antat. Wenn wir das anerkennen, was wir unser ganzes Leben lang gemacht haben, um uns und andere zu schützen, kann das für unsere Heilung bedeutsam und wirksam sein. Unsere Abwehraktionen anerkennen. Nachdem mein Vater mich vergewaltigt und geschlagen hatte, wartete ich immer, bis er das Zimmer verlassen hatte. Dann richtete ich mich innerlich auf. Ich hätte es nie zugelassen, dass er der totale Gewinner war. Da war etwas in meinem Innern, meiner Seele, das niemals mit dem einverstanden war, was mir widerfuhr. Ich konnte mich nicht zur Wehr setzen, solange er da war – es wäre zu gefährlich gewesen. Er hätte mich wieder geschlagen. Aber wenn dann die Lage sicher war, setzte ich mir zur Wehr. Es gab einen Teil von mir, an den er niemals drankam: meine Hoffnung. Ich wusste, man konnte mit Kindern auch anders umgehen, dass dieser Missbrauch nicht gerechtfertigt war – dass er das niemals sein würde. Im Rückblick ergriff ich als missbrauchtes Kind starke Möglichkeiten und Maßnahmen, auch wenn sie zu dem Zeitpunkt klein und wirkungslos erschienen. Über diese Abwehraktionen zu sprechen und sich darüber mit anderen Frauen auszutauschen, macht wirklich sehr viel aus. Anerkennen, auf welche Weise wir versucht haben, andere vor Missbrauch zu schützen. Wir müssen die Maßnahmen anerkennen können, die wir zum Schutz anderer – vor allem unserer Kinder – ergriffen haben. Dafür gibt es viele Beispiele: mit Erziehern im Kindergarten darüber sprechen, wie sie sich Kinderschutz vorstellen; unsere Ärzte über sexuellen Missbrauch an Kindern unterrichten; andere Frauen in unserem Leben informieren; und den Herausgeber der Lokalzeitung anrufen und sicherstellen, dass verantwortungsvoll über Fälle von Kindesmissbrauch berichtet wird.

Halberinnerungen in vollständige Erinnerungen wandeln

163

Halberinnerungen in vollständige Erinnerungen wandeln: Eine Frage der Gerechtigkeit Ich möchte noch einmal betonen, dass Reaktionen auf traumatische Erfahrungen meistens in Vergessenheit geraten. Erinnerungen an Reaktionen werden oft getilgt, weil diese Reaktionen ins Lächerliche gezogen und heruntergespielt oder nicht so begriffen, bestätigt oder anerkannt werden, dass die betreffende Person imstande ist, sich mit ihnen vertraut zu machen und sie zu würdigen. Das kommt so häufig vor, dass Michael White das Verfahren, in dem Reaktionen auf traumatische Erfahrungen aufgespürt und anerkannt werden, als Prozess bezeichnet, in dem »Halberinnerungen« in »vollständige Erinnerungen« gewandelt werden. Dabei geht es auch um Gerechtigkeit. Wenn die Reaktionen von Kindern und Erwachsenen auf traumatische Erfahrungen gewürdigt werden, geht es oft auch darum, dass Reaktionen auf Ungerechtigkeiten gewürdigt werden. Die Maßnahmen, mit denen ein Kind seine jüngeren Geschwister vor einem gewalttätigen Erwachsenen schützt, verdienen es, erinnert zu werden – nicht nur aufseiten des Kindes, sondern auch aufseiten der Gesellschaft. Was aber kann man tun, wenn diese Reaktionen nur schwer ins Gedächtnis zurückzuholen sind? Zunächst können wir zugestehen, wie unterschiedlich Menschen auf ein Trauma reagieren. Reaktionen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen können – unter anderem – Maßnahmen sein wie beispielsweise: ȤȤ unter lebensbedrohlichen Umständen sein Leben erhalten; ȤȤ in einer feindlichen Umwelt Hilfe suchen; ȤȤ sich in unsicherer Umgebung sichere Orte einrichten; ȤȤ sich in hoffnungslosen Lebenslagen an Chancen auf ein Leben festhalten; ȤȤ selbst in erniedrigenden Situationen fürsorgliche Reaktionen auf andere Menschen zeigen; ȤȤ in isolierenden Lebensumständen die Verbundenheit zu anderen suchen; ȤȤ sich weigern, traumatische Erfahrungen auf das Leben anderer abzuwälzen; ȤȤ sich unter Bedingungen, die der Heilung abträglich sind, von den Auswirkungen des Traumas erholen; ȤȤ sich in einem Klima, das die Selbstablehnung fördert, ein gewisses Maß an Selbstakzeptanz erarbeiten. Wie Menschen auf traumatische Erfahrungen reagieren, zeigt sich oft an den kleinen Dingen, die sie tun. Wichtig sind die kleinen Schritte und Aktivitäten: beispielsweise die Katze füttern, Blumen gießen, dafür sorgen, dass die klei-

7

164

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

neren Geschwister satt und sauber sind. All diese Aktionen oder Reaktionen geben auch Aufschluss darüber, was einem Menschen wertvoll ist: Zuneigung, Verantwortung, Fürsorge, Pflichterfüllung, Stabilität und so weiter. Praxistipp: Halberinnerungen in Erinnerungen wandeln Wir können auf solche kleinen, aber bedeutsamen Reaktionen im Leben von Menschen, die wir kennen und gernhaben, achten. Kennen Sie Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, die momentan in großer Bedrängnis sind oder traumatische Erfahrungen machen müssen? Wenn das der Fall ist, nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um die obenstehende Liste durchzugehen und zu sehen, ob Sie Schritte erkennen können, die die Betroffenen gerade gehen und die als Reaktionen auf traumatische Erfahrungen verstanden werden und bezeugen könnten, was ihnen im Leben wertvoll ist.

7 Wenn Sie herausgefunden haben, welche Maßnahmen Betroffene gerade ergreifen, um das, was ihnen wichtig ist, zu schützen, können Sie ihnen vielleicht ein paar anerkennende Zeilen schreiben. In dieser Mitteilung können Sie klar zum Ausdruck bringen, weshalb ihre Maßnahmen für Sie bedeutsam sind, wie ihre Maßnahmen Sie zu Ihren eigenen Aktivitäten inspirieren und welche kleinen Schritte Sie aufgrund dieser Inspiration gehen könnten.

Das eigene Leben

165

Das eigene Leben Praxistipp: Sich einen Brief schreiben – Teil 1 Vielleicht möchten Sie sowohl Ihre eigenen Reaktionen auf traumatische Erfahrungen anerkennen als auch die Versuche würdigen, das zu schützen, was Ihnen wichtig war. Zu diesem Zweck können Sie sich beispielsweise einen Brief schreiben. Beginnen Sie den Brief mit der Anrede an sich selbst. (Ich würde beispielsweise schreiben: »Lieber David«.) Im ersten Teil des Briefes richten Sie eine Botschaft an sich, und zwar aus der Zeit, als Sie das Trauma erlitten. Was würden Sie zu sich sagen, wenn Sie die Möglichkeit hätten?

Nachstehend finden Sie Beispiele von Botschaften, die Menschen, die mit psychisch schwer gestörten Eltern aufgewachsen sind, zu sich sagen würden, wenn sie Kinder wären.41 Fallbeispiel: Aus einigen Briefen an sich selbst – Teil 1 Ich würde sagen: »Es wird alles gut.« Als Kind wurde ich Zeuge, wie meine Mutter litt und Schmerzen hatte. Mit ihren Schmerzen und Depressionen ging sie so um (wie ich das erst viel später begriff), dass sie Alkohol und Beruhigungs­mittel schluckte. Als ich heranwuchs, war mein Leben wie auch das Leben meiner Schwester und meiner Familie oft von Gewalt und Misshandlungen geprägt. Manchmal mischten sich Hoffnungslosigkeit und Angst darunter, wie das Leben meiner Familie und der Menschen, die ich gernhatte, wohl weitergehen würde. Wenn ich so etwas gehört hätte wie »Alles wird gut«, hätte mir das, glaube ich, ein Gefühl von Hoffnung und Trost gegeben. Es hätte auch gezeigt, dass ich nicht allein war. Ich würde sagen: »Deiner Mutter und deinem Vater geht es nicht gut; deshalb tun sie das, was sie gerade tun. Es ist nicht deine Schuld.« Ich würde sagen: »Es gibt noch eine Zukunft, das Leben wird nicht immer so sein wie jetzt.« Denn wenn es geschah, dachte ich nicht einmal an die Zukunft; ich hatte das Gefühl, als ginge das immer so weiter. Ich würde sagen: »Das hatte nichts mit dir zu tun.« Weshalb ist es wichtig? Wenn man eine Mutter hat, die sich das Leben nimmt, habe ich mich gefragt, 41 Diese Beispiele wurden zuerst veröffentlicht in einem Projekt, das von Shona Russell und David Denborough initiiert wurde (Dulwich Centre, 2008a).

7

166

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

ob sie wegen mir oder meiner Schwester unglücklich war. Wenn ich ihr Handeln einordnen kann (postpartale Depression), hilft mir das zu trennen zwischen dem, was sie getan hat, und den Hoffnungen und Träumen, die sie für ihr Leben mit uns gehabt haben könnte.

Praxistipp: Sich einen Brief schreiben – Teil 2 Im zweiten Teil des Briefes, den Sie sich schreiben, würdigen Sie Ihre Reaktionen auf die traumatischen Erfahrungen und die Aktivitäten, mit denen Sie zu schützen versuchten, was Ihnen wichtig war. Ziel solcher Maßnahmen hätte sein können, Ihr Leben zu schützen, Hilfe zu bekommen oder Sicherheit in der realen Welt oder in der Fantasie zu finden; es hätten Maßnahmen sein können, um die Hoffnung zu bewahren, oder Schritte, um die Verbundenheit mit anderen Menschen zu pflegen; Maßnahmen, um zu verhindern, dass andere traumatisiert werden; oder Maßnahmen, mit denen Sie angesichts erdrückender Umstände eine Art Selbstakzeptanz gewonnen haben.

Im Folgenden berichtet eine junge Frau im Rückblick, wie sie als Kind von psychisch schwer gestörten Eltern mit dieser Situation umging (Dulwich Centre, 2008a): Fallbeispiel: Aus einem Brief an sich selbst – Teil 2

7

Bis ich darüber nachdachte, was mich durch diese schweren Zeiten gebracht hatte, war ich mir nicht »bewusst«, dass ich mir mit bestimmten stützenden Aktivitäten geholfen habe (nur das Lesen war mir bewusst). Beim Nachdenken über meine Überlebensfähigkeiten habe ich folgende Liste angelegt: lesen, die Natur erleben, Musik hören, singen, etwas Kunstvolles herstellen, Rollschuh laufen, BMX-Rad fahren, schwimmen, tanzen, andere Sportarten treiben, mit Freunden Spaß haben, die Freundlichkeit anderer Menschen genießen, Mond und Sterne anschauen, im Regen stehen, Tieren meine Liebe schenken, mich an der Freundlichkeit der einmal gerade nicht gewalttätigen Eltern erfreuen, spielen und fantasieren, die Schönheit wahrnehmen, auf Wissen und Antworten neugierig sein und Dinge herausfinden, Einsichten gewinnen, Momente der Transzendenz erleben, Dinge auf eine nie zuvor gesehene oder gespürte Weise wahrnehmen und erfahren, Zuflucht finden im Alleinsein und im Rückzug in sich selbst, weit weg von Ablenkungen Frieden und Ruhe finden, beobachten, einfach ohne zu

Das eigene Leben

167

urteilen »existieren«, schlafen, erkunden und Abenteuer suchen, verschiedene Rollen ausprobieren – mit Identität experimentieren, sinnvolle Unterhaltungen mit anderen führen, sich von anderen inspirieren lassen, eigenständig sein, Hilfe annehmen, sich um sich selbst kümmern, im Stillen mit sich scherzen, sich vergeben, gemocht werden, Dinge tun, die einen stolz machen auf sich selbst. Ich glaube nicht, dass diese Liste vollständig ist, und ich glaube, dass jeder Mensch vielleicht Tausende von kleinen und obskuren wie auch überspannten Möglichkeiten hat, um schwierige Zeiten zu bewältigen. Mithilfe dieses Gedankens konnte ich mir nicht nur die Vorstellung ins Bewusstsein bringen, dass ich viele Möglichkeiten der Bewältigung hatte, und mir klar machen, welche diese waren, sondern sie mir auch zugestehen, mich bewusst auf diese stützen und nicht nur instinktiv, und genau das habe ich gemacht. Dadurch wurde mir auch klar, dass ich in mir die Fähigkeit habe, andere Wege der Bewältigung, vielleicht sinnvollere und wirksamere Möglichkeiten zu finden.

Sobald Sie in Ihrem Brief eine Botschaft an sich gerichtet und Ihre eigenen Reaktionen auf traumatische Erfahrungen gewürdigt haben, versuchen Sie das in Worte zu fassen, was Sie zu schützen versuchten. Genauso, wie es Paul wichtig war, den Schwarzen Peter nicht weiterzureichen, das heißt, Misshandlungen unter Gleichaltrigen nicht auf andere abzuwälzen, sondern eine würdigere Art zu finden, als Junge heranzuwachsen, weisen Ihre Reaktionen auf traumatische Erfahrungen darauf hin, was für Sie als junger Mensch wichtig war und woran Sie glaubten. Praxistipp: Sich einen Brief schreiben – Teil 3 Wenn Sie Ihren Brief mit einem Textverarbeitungsprogramm geschrieben haben, drucken Sie ihn aus. Stecken Sie ihn in einen Umschlag, auf den Sie Ihre eigene Adresse schreiben, und schicken Sie ihn weg. Wenn er ein paar Tage später ankommt, bestätigen Sie seinen Eingang. Nehmen Sie sich Zeit, einen besonders passenden Moment zu schaffen, in dem Sie ihn öffnen. Vielleicht machen Sie sich eine Tasse Tee, zünden eine Kerze an oder nehmen den Brief mit an den Strand oder in den Garten. Entscheiden Sie, ob Sie jemanden dazu einladen oder dieses Ritual lieber allein vollziehen möchten. Haben Sie den Brief geöffnet, lesen Sie ihn sich vor. Wenn Sie weitergehende Gedanken oder Überlegungen dazu haben, können Sie diese dem Brief hinzufügen oder auch einen zweiten Brief verfassen. Diesen Vorgang können Sie wiederholen, so oft Sie möchten.

7

168

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

Vielleicht möchten Sie Ihre Briefe niemandem zeigen. Vielleicht möchten Sie aber eine andere Person an diesem Schreibprozess teilhaben lassen. Wenn das der Fall ist, wird es möglich sein, Briefe auszutauschen und dem anderen mitzuteilen, welchen Beitrag seine Worte und Geschichten zu Ihrem Leben geleistet haben – und umgekehrt.

Selbstquälerisches Verhalten im Erwachsenenalter ablegen Relevant kann auch noch ein anderer Vorgang sein, wenn Sie in der Kindheit oder im Jugendalter seelische oder körperliche Misshandlungen erlitten haben. Manchmal entwickeln Menschen, die als Kind missbraucht wurden, im Erwachsenenalter eine sehr negative und ablehnende Einstellung sich selbst gegenüber. Diese Selbstablehnung resultiert daraus, dass der betroffene Mensch die Einstellung des Täters auf sich selbst überträgt. Wenn das geschieht, kommt man kaum zur Ruhe. Man fühlt sich vielleicht fortwährend gezwungen, sich entsprechend der Einstellung des Täters zu disziplinieren. Wenn dies der Fall ist, kann es manchmal helfen, über die folgenden Fragen nachzudenken (White, 1988/2005b): Praxistipp: Selbsterziehung

7

–– Wie hätte Ihr Leben Ihrer Meinung nach aussehen können, wenn Sie sich als Vater oder Mutter gehabt hätten? –– Was hätten Sie, wenn Sie sich als Vater oder Mutter gehabt hätten, als Kind an sich geschätzt, das an Ihnen als Kind oder als junger Mensch nicht geschätzt wurde? –– Was wäre in Ihrer Kindheit oder Jugend anders gewesen, wenn Sie sich als Vater oder Mutter gehabt hätten? –– Inwiefern würden Sie sich selbst jetzt vielleicht mehr akzeptieren? –– Inwiefern hätten Sie sich Ihrer Ansicht nach vielleicht als liebenswürdig erlebt? Die Antworten auf diese Fragen können dazu führen, dass man ein neues Verhältnis zum eigenen Selbst entwickelt. Es kann auch spannend sein, über die folgenden Fragen nachzudenken: –– Inwieweit wurde das Leben Ihres Vaters oder Ihrer Mutter Ihrer Ansicht nach dadurch bereichert, dass er oder sie Sie als Kind und jungen Menschen kannte?

Ein Unterstützerteam zusammenstellen

169

–– Welchen Effekt hätte es Ihrer Ansicht nach auf die Qualität des Lebens Ihres Vaters oder Ihrer Mutter gehabt, wenn er oder sie weniger blind dafür gewesen wäre, was an Ihnen als Kind oder junger Mensch schätzenswert war, und wenn Ihre Eltern wirklich daran interessiert gewesen wären, das an Ihnen zu erkennen und zu erfahren? –– Welches Potenzial hätte Ihre Interaktion mit einem Sohn oder einer Tochter, wenn Sie selbst dieser Sohn oder diese Tochter wären, und inwieweit würde Ihr Leben dadurch bereichert?

Mithilfe dieser Fragen kann man auf eine andere Weise über sein Leben als Kind nachdenken. Sie ermuntern dazu, persönliche Qualitäten und Eigen­schaften zu entdecken, die man als Kind gezeigt hat und die andere Menschen unter anderen Bedingungen wirklich hätten schätzen können. Mithilfe dieser Fragen können Menschen, die missbraucht worden sind, auch für sich selbst Mitgefühl erfahren, das sie oftmals für andere empfinden. Bezeichnenderweise kann man als Erwachsener, wenn man sich mit diesen Fragen beschäftigt, dafür Sorge tragen, dass die Eltern, die man als Kind als quälend oder gewalttätig erlebt hat, in Bezug auf die eigene Identität nicht das letzte Wort haben. Wenn Sie jemanden kennen, der sich gerne mit solchen Fragen beschäftigen würde, können Sie diese Person zum Austausch darüber einladen. Vielleicht möchten Sie sich auch Zeit für die Fragen nehmen und Ihre eigenen Antworten darauf schriftlich festhalten.

Ein Unterstützerteam zusammenstellen Nachdem wir darüber nachgedacht haben, wie wichtig es ist, die Reaktionen von Kindern und Erwachsenen auf traumatische Erfahrungen anzuerkennen, und Wege erkundet haben, wie man im Erwachsenenalter selbstquälerisches Verhalten ablegen kann, kommen wir wieder auf die Mannschaftsmetapher zurück, über die wir in Kapitel 4 gesprochen haben. Als Reaktion auf traumatische Erfahrungen ist es manchmal hilfreich, den Teamansatz zu wählen (White, 1995a). Wir können zwei Mannschaften bilden und bestätigen. Die erste Mannschaft ist das »Störerteam«, das versucht zu schaden, zu blockieren, zu hindern. Zu den Mitgliedern der ersten Mannschaft gehören all jene, die wesentlich und am Rande die traumatische Erfahrung verursacht haben, und auch diejenigen, die in die Ereignisse verwickelt, wenn auch nicht aktiv beteiligt waren. Wir

7

170

7

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

können auch gesellschaftliche und kulturelle Faktoren im weiteren Sinn einbeziehen, die zu den Auswirkungen des Traumas beigetragen haben, beispielsweise Anzweiflung oder Sexismus, Armut oder Rassismus. Anschließend können wir eine zweite Mannschaft bilden, um ein Gegengewicht zum »Störerteam« zu schaffen. Dieses »Unterstützerteam« verfolgt das Ziel, das Steuer zugunsten der betroffenen Person herumzureißen. Damit dies geschehen kann, müssen wir in diese Mannschaft so viele Menschen, Schlüsselfiguren und positive Kulturpraktiken aufnehmen, wie wir können. Vielleicht müssen wir auch Berechnungen anstellen und Prognosen abgeben, um entscheiden zu können, welche Art von Mannschaft und welche Art von Teamarbeit erforderlich sind. Eine gut trainierte, loyale und eng verbundene Mannschaft kann oftmals ein gestandenes Team besiegen. Viele Faktoren sind also hier im Spiel. Wenn Sie entweder für sich selbst oder für jemanden, um den Sie sich kümmern, ein Unterstützerteam zusammenstellen möchten, könnte es von Vorteil sein, zuerst einen Trainer zu engagieren, der helfen kann, die Einladungen zu entwerfen und das erste Mannschaftstreffen zu moderieren. Eine Person, die im Umgang mit Teams und in der Durchführung von Sitzungen erfahren ist, eignet sich gut für diese Rolle. Das könnte ein Freund, ein Verwandter, ein Gemeindesprecher oder Therapeut sein. Nachdem ein Trainer engagiert worden ist, lässt sich ein Unterstützerteam auf unterschiedlichste Weise zusammenstellen. 1. Sie können mit Menschen, die Sie kennen, Kontakt aufnehmen und sie offiziell dazu einladen, sich dem Unterstützerteam anzuschließen. 2. Die Mitgliedschaft im Unterstützerteam kann dadurch intensiviert werden, dass die Erstmitglieder andere Personen, die sich ihrer Ansicht nach der Mannschaft anschließen würden, vorschlagen und Kontakt zu ihnen aufnehmen. 3. Haustiere sind oftmals bedeutsame Mitglieder von Unterstützerteams. 4. Wichtige positiv besetzte Personen aus der Vergangenheit eines Menschen, die vielleicht nicht mehr am Leben sind, können Ehrenmitglieder werden. 5. Auch Vereine, bei denen jemand Mitglied ist (beispielsweise die Gemeinde einer Kirche, einer Synagoge oder Moschee; eine soziale Organisation; eine Selbsthilfegruppe wie die Anonymen Alkoholiker), können die Mitgliedschaft erwerben. 6. Personen oder Organisationen, die sich gegen Kulturpraktiken zur Wehr setzen, von denen das Störerteam profitiert (beispielsweise Anzweiflung, Sexismus, Armut oder Rassismus), können als »Sponsoren« engagiert werden.

Ein Unterstützerteam zusammenstellen

171

Fallbeispiel: Einladungsschreiben Liebe Sonya, ich hoffe, es geht dir gut und deine Prüfungen sind gut gelaufen. Jetzt möchte ich dir eine ungewöhnliche Einladung schicken. Wie du weißt, habe ich in der letzten Zeit ziemlich schwere Zeiten durchgemacht, und zwar aufgrund ziemlich schlimmer Erfahrungen, die schon eine ganze Weile zurückliegen. Es braucht viel Zeit, bis mein Leben wieder in der Spur ist. In den vergangenen Monaten bist du mir eine wirklich wichtige Stütze gewesen. Deine Fürsorge und Güte bedeuten mir sehr viel. Ich habe mich mit meiner Tante getroffen, und im Gespräch haben wir die Idee entwickelt, ein »Unterstützerteam« zusammenzustellen, das mir helfen soll, die nächsten Monate bis zum Examen durchzustehen. Ich schreibe dir jetzt, um dich einzuladen, Mitglied in diesem Team zu werden. Wenn du diese Einladung annehmen kannst, werden wir eine Teamsitzung planen, um zu sehen, was die Leute einbringen können und was nicht. Meine Tante hat mir angeboten, mich bei dieser Sitzung zu unterstützen. Danke, dass du dem Brief Beachtung schenkst, und für deine Freundschaft. Herzlich Amy

Wenn potenzielle Mitglieder eine offizielle Einladung wie die obige erhalten, ist es für sie oft beruhigend zu wissen, dass sie nun Teil eines Teams sind. Hilfreich ist auch, wenn die fürsorgliche Arbeit, die das potenzielle Mitglied bereits geleistet hat, in dem Einladungsschreiben erwähnt wird. (Doch selbst, wenn die Einladungen mit großer Sorgfalt vorbereitet werden, kann es passieren, dass die eingeladene Person ablehnt. Es empfiehlt sich, sich im Voraus auf diese Möglich­keit einzustellen.) In der ersten Sitzung des Unterstützerteams berichtet die Person, die eingeladen hat, meistens über die Mitgliedschaft im Störerteam, über dessen Aktivitäten, deren Dauer und deren langfristige Auswirkungen. Anschließend wird das Konzept des Unterstützerteams vorgestellt, und es werden ein paar Gedanken angesprochen, welchen Beitrag diese Mannschaft dazu leisten könnte, die Arbeit des Störerteams zunichte zu machen. Dann werden die Arbeit, die die potenziellen Mitglieder des Unterstützerteams in dieser Hinsicht bereits geleistet haben, und die Auswirkungen dieser Arbeit bestätigt. Als Nächstes sprechen potenzielle Teammitglieder darüber, wie ihrer Ansicht nach die Unterstützungs-

7

172

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

arbeit dauerhaft gestaltet werden sollte, damit die Arbeit des Störerteams hinterfragt und für ihr eigenes Leben nicht zur Belastung wird. Daraufhin äußert sich die Person, die die Sitzung einberufen hat, zu diesen Vorhaben und unterbreitet weitere Vorschläge, was am besten funktionieren könnte. Schlussendlich werden all diese Vorhaben und Vorschläge verhandelt und detaillierte Pläne für deren Umsetzung gemacht. Solche Mannschaften sollen den Mitgliedern die Möglichkeit eröffnen, in eine proaktive Rolle zu schlüpfen, die für alle Beteiligten vertretbar ist. Vielleicht möchte ein Mitglied seine künstlerischen Fähigkeiten nutzen und Karten mit Botschaften anfertigen, die den »Stimmen« des Störerteams widersprechen, und dreimal wöchentlich eine Karte an die Person schicken, die das Unterstützerteam einberufen hat. Haben diese Teams ihre Arbeit einmal aufgenommen, ist die Person, die das Unterstützerteam einberufen hat, oft weniger krisenanfällig.

Andere Formen traumatischer Erfahrungen

7

Im Fokus dieses Kapitels standen bis jetzt häusliche Gewalt, Mobbing in der Schule und sexueller Missbrauch. Sie sind besonders häufige Formen traumatischer Erfahrungen und weit verbreitet. Die hier entwickelten Gedanken sind aber auch im Hinblick auf öffentliche Gewalt wichtig. Im Rahmen meiner Arbeit besuche ich Orte beträchtlicher Zerstörung und spreche mit Überlebenden von Folter und Trauma aus Ruanda, Irak und anderen Ländern. Wo immer es schreckliche Notlagen gibt, findet man auch Menschen, die sich um ihre Angehörigen kümmern, Träume nicht aufgeben und für die nächste Generation eine bessere Zukunft schaffen wollen.42 Das nachstehende Dokument, das einen Eindruck vermitteln soll, wie Kinder in größeren Leidenszusammenhängen auf traumatische Erfahrungen reagieren, entstand aus den Worten von Kindern einer palästinensischen Familie, die im Gaza-Streifen lebt. Diese Kinder mussten während einer ausgedehnten Militäroperation, in der ihre Häuser von Panzern umstellt, bombardiert, besetzt oder zerstört wurden, aus ihrem Viertel fliehen. Sie fanden nach zwölf Tagen bei Verwandten Unterschlupf, den sie für einen sichereren Ort hielten. Doch in diesem neuen Viertel gab es einen weiteren militärischen Über42 Weitere Informationen zum Gebrauch narrativer Konzepte in größeren Kontexten von Trauma und Notlagen siehe Abu-Rayyan (2009), Denborough (2010, 2012a) und Denborough, Freedman und White (2008). Weitere Informationen zu Reaktionen in traumatisierenden Kontexten siehe Wade (1997), White (2004b, 2005a).

Andere Formen traumatischer Erfahrungen

173

griff, und das bedeutete, dass die Kinder wieder mit Panzern, Hub­schraubern, Geschossen und Gewehrfeuer konfrontiert waren. Eine narrativ arbeitende Therapeutin, Sue Mitchell, wurde gebeten, mit diesen Kindern zu sprechen. Im Verlauf ihrer Gespräche mit ihnen hielt sie die Ratschläge schriftlich fest, die sie von ihnen für andere Familien bekam, die Militärangriffen ausgesetzt sind (Mitchell, 2005): Wie man die Auswirkungen eines Militärangriffs bewältigen kann Ratschläge für Kinder von den Kindern der Familie Aidini Während des Angriffs –– ist es wichtig, sich gegenseitig zu stützen, sich zu verständigen; achtet auf die Gesichter der anderen; wenn ihr merkt, dass jemand leidet, sprecht mit ihm; –– richtet ihr eure Gedanken auf die Zukunft; stellt euch den Tag vor, an dem ihr wieder sicher sein werdet; –– denkt ihr an Ramadan, wenn ihr nichts zu essen habt; ein Mensch kann lange Zeit aushalten, ohne etwas zu essen oder zu trinken; –– übt ihr euch in Geduld. Nach dem Angriff –– sorgt ihr dafür, dass ihr Zeit zusammen verbringen und miteinander lachen könnt; –– sprecht ihr miteinander; –– erfindet ihr Spiele, die euch zum Lachen bringen und euch atmen helfen; –– seid ihr wachsam – das ist eine Möglichkeit zu kämpfen; –– übt ihr euch in Geduld; Geduld ist der Schlüssel zum Wohlbefinden; –– sorgt ihr füreinander; ladet Kinder ein, die leiden, und spielt mit ihnen; –– esst ihr Oliven; denn der Olivenbaum ist der Baum des Friedens.

Wie Paul (dessen Geschichte am Anfang dieses Kapitels erzählt wird) es wichtig fand, etwas zum Leben anderer Kinder beizutragen, die unter Mobbing in der Schule leiden, waren die Kinder der Familie Aidini begeistert davon, ihr Wissen anderen Kindern zu vermitteln, die militärischen Angriffen ausgesetzt sind. Sobald man anerkennt, wie Menschen auf traumatische Erfahrungen reagieren und was ihnen wertvoll ist, kann man andere an den eigenen Überlebensfähigkeiten teilhaben lassen und das Leben wechselseitig bereichern.

7

174

Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist

Den größeren Zusammenhang der Kultur verändern Darin liegt eine weitere Herausforderung. Wenn man den Fernseher anschaltet, die Zeitung aufschlägt oder auf die Online-Nachrichten klickt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass von traumatischen Ereignissen, Katastrophen und Ungerechtigkeiten berichtet wird. Viel geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass berichtet wird, wie Kinder, junge Menschen und Erwachsene Maßnahmen ergreifen, um sich und andere vor den Misshandlungen zu schützen, denen sie ausgesetzt sind. Viel geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass von den Fähigkeiten berichtet wird, die sie einsetzen, um Trost zu spenden, sich um andere zu kümmern oder sichere Orte zu suchen. Wie können wir den größeren Zusammenhang der Kultur so verändern, dass weiterhin über Grausamkeiten, Gewalttätigkeiten und Enteignungen berichtet wird und man darüber entsetzt und traurig ist und dass gleichzeitig und in gleichem Maß liebevolle und inspirierende Überlebensgeschichten wie auch Berichte über Akte der Menschlichkeit und Geborgenheit verbreitet werden? Wir alle können dazu einen Beitrag leisten, indem wir die Überlebensfähigkeiten anderer Menschen – und auch die eigenen – würdigen.

7

8 Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

Durch die Vorstellung, einem geliebten Menschen, den man verloren hat, »wieder Guten Tag zu sagen«, kann der Trauerprozess verwandelt werden. Sie kann auch erkennen helfen, wie man die Vermächtnisse von Menschen, die man gernhatte, weiterführt. Dieses Kapitel ist eine Einladung an Sie, Trauer und Verlust auf ganz andere Weise zu erfahren. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, die von Ihnen gegangene Person wieder in Ihrem Leben zu begrüßen und sich selbst noch einmal durch ihre liebenden Augen zu betrachten. Um Ihnen diese Vorstellung nahezubringen, treffen wir zuerst Mary und danach John, zwei Menschen, die bei Michael White in Therapie waren. Nachstehend finden Sie Michael Whites Bericht über Mary.43 Fallbeispiel: Mary Mary war 43 Jahre alt, als sie Hilfe für ihr Problem suchte, das sie als »nicht verarbeiteten Verlust« umschrieb. Vor etwa sechs Jahren war ihr Ehemann Ron ganz plötzlich und unerwartet an Herzversagen gestorben. Bis zu diesem Ereignis war alles wunderbar für Mary gewesen. Sie und Ron hatten eine »erfüllte und liebevolle« Beziehung, die sie beide sehr wertschätzten. Durch Rons Tod brach Marys Welt zusammen. Untröstlich und betäubt ließ sie einfach das Leben an sich vorbeigleiten, ohne von irgendeiner Seite Trost zu erfahren. In ihrer Erstarrung unternahm sie eine Reihe von erfolglosen Versuchen, die Trauer durch Beratung »durchzuarbeiten«. Auch Medikamente sorgten nicht für Erleichterung. Trotzdem gab Mary auch in den folgenden fünf Jahren die Hoffnung nicht auf, durch Therapie und durch Bemühen um Akzeptanz des Verlusts ein gewisses Maß an Wohlbefinden erlangen zu können. 43 Die Geschichte von Mary wurde zuerst in dem bahnbrechenden Beitrag »Saying Hullo Again: The Incorporation of the Lost Relationship in the Resolution of Grief« (White, 1988), dt.: »Das Wiedereingliedern der verlorenen Beziehung bei erfolgreicher Trauerarbeit« (White, 2005b), veröffentlicht. Das hier abgedruckte Zitat wurde mit kleinen Veränderungen aus der deutschen Übersetzung übernommen.

8

176

8

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

Bei meinem ersten Termin mit Mary erzählte sie, dass sie die Hoffnung fast aufgegeben habe, jemals auch nur einen Anschein von Wohlbefinden wiedererlangen zu können. Sie sei davon überzeugt, niemals dazu in der Lage zu sein, Lebewohl zu sagen. Nachdem Mary mir ihre Verzweiflung geschildert hatte, lud ich sie ein, aus den im wahrsten Sinne des Wortes todernsten Folgen von Rons Tod auszubrechen. Ich dachte laut darüber nach, ob Lebewohl zu sagen überhaupt eine hilfreiche Idee und es nicht vielmehr besser sei, Ron Guten Tag zu sagen. Weiterhin äußerte ich die Vermutung, dass die Trostlosigkeit, die sie so bitter erfahren hat, bedeuten könnte, dass sie allzu gut Lebewohl gesagt habe. Mary reagierte mit Verwirrung und Überraschung. Hatte sie wirklich das gehört, was sie meinte, gehört zu haben? Ich wiederholte meine Überlegung und sah zum ersten Mal ihre Augen funkeln. Danach fragte ich sie, ob sie sich auf ein Experiment mit dem Guten-TagSagen einlassen wolle oder ob sie glaube, dass Ron zu tief begraben sei, um diese Idee in Erwägung zu ziehen. Mary begann zu schluchzen, ein leichtes, nicht verzweifeltes Schluchzen. Ich wartete. Nach zehn oder fünfzehn Minuten verkündete sie plötzlich: »Ja, er war zu tief für mich vergraben.« Dann lächelte sie und sagte, dass es hilfreich sein könnte, ihn »ein wenig auszugraben«. Also 44 begann ich damit, einige Fragen zu stellen: –– Wenn Sie sich in diesem Augenblick mit Rons Augen anschauen würden, was könnten Sie an sich wahrnehmen, das Sie wertschätzen? –– Welchen Unterschied würde es für Ihr Gefühl machen, wenn Sie es in diesem Augenblick selbst wertschätzen? –– Was wird Ihnen bewusst, wenn Sie die erfreulichen Dinge, die Ron von Ihnen bekannt waren, zum Leben erwecken? –– Welchen Unterschied würde es für Sie machen, wenn Sie diese Erkenntnis als Grundlage für Ihr Alltagsleben nehmen? –– Wie würde der Weg aussehen, wenn Sie auf dieser Basis ins Leben zurückgehen? –– Wie könnten Sie es andere wissen lassen, dass Sie einige Erkenntnisse über sich selbst zurückgewonnen haben, die für Ron deutlich sichtbar waren und die auch Sie persönlich gut finden? –– Wie würde das Wissen um das, was Ihnen in den letzten sechs Jahren nicht sichtbar war, es Ihnen ermöglichen, in Ihr Leben einzugreifen? 44 Selbstverständlich sind die hier dokumentierten Beispiele von Fragestellungen von Therapeuten nicht wie ein Bombardement, sondern ausschließlich im Kontext eines sich entwickelnden Beratungsprozesses anzuwenden. Jede Frage sollte sehr sorgfältig und individuell auf die jeweils vorausgehende Antwort des Klienten abgestimmt werden (Fußnote in White, 1988/2005b, S. 7).

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

177

–– Welchen Unterschied wird das, was Sie jetzt über sich wissen, für Ihren nächsten Schritt machen? –– Wenn Sie diesen nächsten Schritt gehen, was denken Sie, könnten Sie noch über sich herausfinden, das für Sie bedeutsam sein könnte? Mary kämpfte während dieser Fragen mit wechselnden Ausbrüchen von Traurigkeit und Freude. Während der folgenden zwei Sitzungen ließ sie mich Anteil haben an wichtigen Wiederentdeckungen über ihre Person und ihr Leben. Bei einer Nachuntersuchung etwa zwölf Monate später berichtete Mary: »Es ist seltsam, aber als ich entdeckt habe, dass Ron nicht für mich sterben musste, dass ich mich nicht von ihm trennen musste, war ich weniger zwanghaft mit ihm beschäftigt, und mein Leben wurde bereichert« (White, 1988/2005b, S. 8).

Als John die Therapie bei Michael White begann, ging es bei dem ursprünglich zu behandelnden Problem überhaupt nicht um Trauer.45 Fallbeispiel: John John war 39 Jahre alt, es er mich wegen seit langer Zeit bestehender Probleme bezüglich seiner Selbstachtung konsultierte. Er konnte sich an keinen Zeitpunkt erinnern, an dem er keine kritische Einstellung zu sich selbst gehabt hatte. Während seines ganzen Lebens habe er sich nach Wertschätzung und Anerkennung von anderen gesehnt. Dafür hasste er sich selbst am meisten, weil er glaubte, dass es ihm an Persönlichkeit mangele und dies für andere auch ganz offensichtlich sei. John war zwar der Ansicht, dass er von seiner Ehefrau und seinen Kindern geliebt wurde, und glaubte, dass seine Erfahrungen als Vater in gewisser Weise dazu in der Lage waren, seinen quälenden Selbstzweifeln entgegenzuwirken – allerdings niemals in einem ausreichenden Maße. Seine Selbstzweifel konnten von den banalsten Umständen ausgelöst werden. Aus verschiedenen Anlässen hatte er bereits professionelle Unterstützung in Anspruch genommen, dabei jedoch niemals die Hilfe erfahren, nach der er suchte. Im Hinblick auf die lange Geschichte von Johns Selbstablehnung bat ich ihn um weitere Details aus seinem Leben. Er erzählte mir, dass er, soweit er sich 45 Die Geschichte von John wurde ebenfalls zuerst in White (1988/2005b, S. 8 ff.) veröffentlicht. Das hier abgedruckte Zitat wurde mit kleinen Veränderungen aus der deutschen Übersetzung übernommen.

8

178

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

zurückerinnern konnte, eine glückliche Kindheit hatte, bis dann kurz vor seinem achten Geburtstag seine Mutter starb. Niemand in der Familie habe diesen Tod gut bewältigt. Johns Vater zog sich eine Zeitlang von allen, einschließlich von ihm selbst, zurück. John hatte sehr lebendige Erinnerungen an die Erlebnisse und Empfindungen rund um den Tod seiner Mutter. Für beträchtliche Zeit hegte er großen Zweifel an dem Geschehenen und erwartete immer, dass sie an der nächsten Ecke erscheinen würde. Im Anschluss daran litt er an gebrochenem Herzen. Schließlich heiratete sein Vater erneut – wiederum eine liebevolle Partnerin, »aber die Dinge waren nie wieder wie zuvor«. Ich fragte ihn danach, welchen Unterschied es für seine Gefühle sich selbst gegenüber gemacht hätte, wenn die Dinge die gleichen geblieben wären, wenn seine Mutter nicht gestorben wäre. An diesem Punkt begann er zu weinen. Dachte er nicht, dass sie in seinem Leben inzwischen schon zu lange fehlte? War es wirklich hilfreich für sie, aus seinem Leben ausgeschlossen zu bleiben? Er schaute mich überrascht an. Ob er etwas dagegen habe, wenn ich mehr Fragen stellen würde? »Nein, das ist in Ordnung.« Ich fuhr mit folgenden Fragen fort: –– –– –– –– –– –– –– –– ––

8

Was sah Ihre Mutter, wenn sie Sie mit ihren liebevollen Augen anschaute? Woher wusste sie diese Dinge von Ihnen? Was an Ihnen lässt die Mutter dies wissen? Was können Sie jetzt in sich sehen, das für Sie viele Jahre lang verloren war? Welchen Unterschied würde es für Ihre Beziehungen zu anderen machen, wenn Sie dieses Wissen in Ihrem Alltagsleben verfügbar hätten? Wie würde dieses Wissen es für Sie leichter machen, Ihre eigene Person zu sein anstatt nur eine Person für andere? Was könnten Sie unternehmen, um anderen dieses neue Bild von sich selbst als eigener Person vorzustellen? Auf welche Weise würde Ihnen das Hinzufügen von anderen Personen in dieses neue Selbstbild ermöglichen, Ihr eigenes Selbst zu fördern? Inwiefern würde sich eine solche Erfahrung von eigener Förderung auf Ihre Einstellung zu sich selbst auswirken?

Ich traf mich mit John zu drei weiteren Terminen in 14-tägigem Abstand sowie acht Monate später zu einer Nachuntersuchung. In dieser Zeit unternahm er viele Schritte, das »Bild« seiner Mutter von ihm in Umlauf zu bringen, und entwickelte eine neue Beziehung zu sich selbst, eine Beziehung, die von Selbstannahme anstatt von Selbstablehnung gekennzeichnet war. Er fühlte sich nicht länger anfällig für solche Ereignisse, die ihn in Selbstzweifel getrieben hatten (White, 1988/2005b, S. 9).

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

179

Die Geschichten von Mary und John stehen beispielhaft dafür, wie Gespräche zum Thema »Jemandem wieder Guten Tag sagen« ablaufen können. Gibt es jemanden, der Ihnen nahesteht und nicht mehr am Leben ist? Haben Sie sich von dieser Person verabschiedet, wie wir das in der westlichen Kultur normalerweise tun? Würden Sie sie gerne wieder einmal begrüßen? In diesem Zusammenhang meine ich Menschen, die zu ihren Lebzeiten gut zu einem waren. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, der manchmal gut, aber manchmal böse zu einem war, dann ist es ein komplizierterer Vorgang, ihn erneut zu begrüßen; dieses Thema werden wir an späterer Stelle dieses Kapitels ansprechen. Zuvor Folgendes: Wenn es in Ihrem Leben Menschen gibt, die Sie gernhaben und die nicht mehr leben, denken Sie über die folgenden Fragen nach und schreiben Ihre Antworten darunter: Praxistipp: Was geliebte Menschen in Ihnen gesehen haben –– Was haben auf Sie schauten?

gesehen, wenn sie mit ihren liebenden Augen

–– Woher wussten sie diese Dinge über Sie? –– Was würden diese Menschen über Ihre jetzigen Bemühungen in Ihrem Leben zu Ihnen sagen, wenn sie heute bei Ihnen sein könnten? Welche ermutigenden Worte würden sie finden?

8

180

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

–– Was würde sich in Ihren Beziehungen zu anderen Menschen ändern, wenn Sie dieses Wissen im Alltag anwenden würden?

Jemandem wieder Guten Tag sagen Die Vorstellung, einem verstorbenen Menschen »wieder Guten Tag zu sagen«, mag etwas seltsam anmuten. Neuerdings ist in der westlichen Kultur die leitende Metapher für Trauer nur das Abschiednehmen. Oft wird man dazu angehalten, sich von einem geliebten Menschen Schritt für Schritt zu verabschieden, sein Leben weiterzuführen und eine Realität zu akzeptieren, der die verstorbene Person nicht mehr angehört. Im Rahmen seiner therapeutischen Arbeit stellte Michael White jedoch fest, dass manche Menschen nur außerordentlich schwer von Verstorbenen Abschied nehmen können und dass es unter solchen Umständen höchst wirksam sein kann, den Verstorbenen wieder Guten Tag zu sagen. Dieser Gedanke wird durch die Arbeit der Anthropologin Barbara Myerhoff untermauert:

8

»Freud […] behauptet, dass der Trauerprozess erst abgeschlossen werden kann, wenn die Hinterbliebenen eine neue Realität entwickeln, in der das Verlorene nicht mehr enthalten ist. Aber […] es muss hinzugefügt werden, dass mit der vollen Erholung von der Trauer das Verlorene wieder zurückgeholt wird, sodass es durch die Einbindung in die Gegenwart erhalten bleibt. Umfassende Rückbesinnung und Bewahrung können für Erholung und Wohlbefinden genauso entscheidend sein wie der Verlust von Erinnerungen« (Myerhoff, 1982, S. 111). Wenn ein geliebter Mensch stirbt, muss man natürlich von vielem Abschied nehmen, beispielsweise von der materiellen Realität, von Hoffnungen und Erwartungen und so weiter. Folglich sprechen wir hier vielleicht wirklich von etwas, was ein Prozess sowohl des Abschiednehmens als auch des erneuten Begrüßens ist.

Niemand ist allein

181

Niemand ist allein Trauer und Verlust können dazu führen, dass ein Mensch sich zutiefst einsam und isoliert fühlt. Genauso, wie man einem dahingegangenen Menschen wieder Guten Tag sagt, kann es manchmal viel bewirken, wenn man sich mit anderen Menschen darüber austauscht, wie sie auf Verluste reagiert haben. Vielleicht könnte das, was Sie über Trauererfahrungen gelernt haben, einem anderen Menschen helfen, der gerade schwere Zeiten durchmacht. Aufgrund vergangener und gegenwärtiger Ungerechtigkeiten sind Gemeinden der australischen Ureinwohner und der Bewohner der Torres-Strait-­ Inseln mit unerträglichen Verlusten von Angehörigen konfrontiert. Neuerdings sprechen diese Gemeinden öffentlich über ihre besonderen Fähigkeiten, auf diese Verluste zu reagieren. Die gesamte Nation nimmt Anteil an ihren Geschichten, Dokumenten und Liedern, um Begleitung, Trost, Verbundenheit und wertvolle Ideen, wie man Zeiten tiefster Sorgen übersteht, anzubieten. Eines der einflussreichsten Dokumente stammt aus der Gemeinde Port Augusta Aboriginal. Eine entscheidende Rolle bei seiner Entstehung spielte Carolynanha Johnson,46 die zum Abdruck des folgenden Auszugs auch ihre Erlaubnis gegeben hat: Reaktion auf so viele Verluste Besondere Fähigkeiten der Gemeinde Port Augusta Aboriginal In jüngster Zeit gab es so viele Verluste in unseren Familien und in unserer Gemeinde. Einige dieser Todesfälle sind besonders schwerwiegend, weil es junge Menschen waren und Tote durch Suizid und Gewalt. Wir haben so viele Verluste erlebt, einen nach dem anderen. Es war ein regelrechter Kampf, das zu überstehen. Die Traurigkeit ist zu groß. Dieses Dokument ging aus einer in Port Augusta Aboriginal geführten Diskussion hervor, in der es um Trauer ging und um die Frage, was uns wichtig ist und wie wir auf so viele Verluste reagieren. Fragen stellen. Wenn ein Todesfall besonders ungerecht erscheint, wenn er so irrsinnig erscheint, kann das dazu führen, dass es schwerer ist weiterzuleben. Wenn die Person, die gestorben ist, eigentlich noch unter uns sein sollte, kann das bewirken, dass wir nicht wissen, wohin wir blicken sollen, nicht 46 Aunty Barbara Wingard, Djapirri Mununggirritj und Cheryl White haben in diesem Prozess ebenfalls wichtige Rollen gespielt. Weitere Informationen über die Art und Weise, wie australische Gemeinden von Ureinwohnern Wissen und Geschichten über Formen der Reaktion auf Trauer austauschen, finden sich unter: http://www.dulwichcentre.com.au/linking-storiesand-initiatives.pdf.

8

182

8

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

wissen, wohin wir gehen sollen oder wohin wir uns wenden sollen. In solchen Momenten sind Fragen alles, was wir noch haben: Warum ist das geschehen? Was läuft falsch, wenn unsere jungen Leute es dermaßen schwer haben? Wie können wir andere junge Menschen unterstützen? Welche Maßnahmen können wir ergreifen, damit dies nicht auch anderen passiert? Das sind wichtige Fragen. Sie zeigen Respekt vor der Person, die gestorben ist. Sie zeigen Respekt vor allen jungen Menschen. Sie zeigen Respekt vor dem Leben. Träume. Manche von uns träumen, dass verstorbene Angehörige sie besuchen. Obwohl sie nicht mehr bei uns sind, kommen sie zu uns in unseren Träumen. Wir träumen, dass wir wieder miteinander durch das Land spazieren. Diese Bilder geben uns Halt; sie überzeugen uns, dass wir eines Tages wieder miteinander spazieren gehen. Manchmal haben wir das Gefühl, dass unsere verstorbenen Angehörigen mit uns kommunizieren – uns erzählen, dass alles in Ordnung ist. An Todestagen kommen unsere Angehörigen manchmal zu uns zurück in unseren Träumen und erzählen uns, dass sie jetzt gegangen sind und wir uns nicht um sie sorgen sollten. Das kann ein Gewicht von unseren Schultern nehmen. Wir wissen, es geht ihnen jetzt gut. Manchmal haben unsere Träume eine andere Art von Botschaft. Einer von uns träumte sogar, dass ein verstorbener Angehöriger uns an den Pokerautomaten gesehen hätte. Er habe einem von uns einen Klaps gegeben und sei dann verschwunden! Das scheint eine ziemlich deutliche Botschaft zu sein! Doch meistens spenden uns unsere verstorbenen Angehörigen durch Träume Trost. Auch, wenn sie nicht mehr bei uns auf der Erde weilen, spenden sie immer noch Trost. Manchmal spüren wir auch eine Berührung an der Schulter und wissen dann, es ist die Berührung unserer Mutter. Oder wir spüren, wie sie uns den Rücken einreibt, wie sie es immer gemacht hat, als wir Kinder waren. Wenn wir die Fürsorge unserer Angehörigen in unseren Träumen oder durch ihre Berührung spüren, hilft uns das, unser Leben weiterzuleben. Spiritualität. Einigen von uns helfen spirituelle Vorstellungen und Bräuche, harte Zeiten durchzustehen. Der Glaube, dass wir eines Tages wieder mit den Verstorbenen zusammentreffen, hält uns aufrecht. Auch Beten und Gebete sind wichtig. Zu wissen, jemand hört uns zu und wird auf unsere Gebete antworten, kann viel bewirken. Zusammen weinen. Wenn einer von uns niedergeschlagen ist, sind die anderen das auch. Wir haben die Fähigkeit, den Schmerz und das Leiden der anderen zu spüren. Auf diese Weise trauern wir gemeinsam. Ich erinnere mich, wie ich einmal vor einem Foto meiner Mutter saß und weinte, als meine Verwandten hereinkamen. Sie setzten sich neben mich, legten die Arme um mich und fingen auch an zu weinen. »Worüber weinen wir?«, fragten sie. Ich erzählte es ihnen, und dann saßen wir in gemeinsamer Traurigkeit zusammen.

Geschichten und Wissen mit anderen austauschen

183

Weinen und Lachen. Bei uns liegen Weinen und Lachen eng beieinander. Genauso wie wir Sorgen gemeinsam tragen, erzählen wir auch immer wieder die lustigen Geschichten aus dem Leben eines Menschen. Wichtig ist, dass wir diese lustigen Geschichten nicht vergessen. Wir reden über die guten Zeiten, wir lachen; das macht uns traurig, und dann lachen wir wieder. Manchmal rührt uns ein bestimmtes Foto zu Tränen, manchmal brechen wir darüber in Lachen aus! Bei uns liegen Weinen und Lachen eng beieinander. Es gibt viele wirklich lustige Geschichten. Als ich beispielsweise einen unserer Jungen fragte, ob er sich an die Stimme seines Großvaters erinnern könne und was dieser zu sagen pflegte, antwortete er: »Ja, natürlich, erinnere ich mich an ihn. Ich erinnere mich an seine Worte: ›Kannst du mal die Klappe halten, du Hurensohn!‹« Es war sehr lustig! Ein andermal fuhren wir im Bus zurück von einer Beerdigung, und während der zügigen Fahrt wurde sehr viel gelacht. Als der Bus etwas zu schnell wurde, brüllte ein junger Typ: »Ich glaube nicht, dass Opa uns ganz so schnell wiedersehen möchte; wir haben uns gerade erst von ihm verabschiedet!« Es gibt so viele Arten, wie wir mit Weinen und Lachen trauern. Sie sind immer bei uns. Weil wir die Angehörigen so gernhaben, können wir immerzu um die Verstorbenen trauern. Aber wir werden sie nie vergessen. Sie sind zwar nicht hier bei uns, aber wir haben sie in unseren Herzen und in unserem Gedächtnis.

Geschichten und Wissen mit anderen austauschen Die Geschichten aus Port Augusta Aboriginal wurden nicht nur in anderen australischen Gemeinden von Ureinwohnern erzählt, sondern auch in den USA. Nachrichten gehen hin und her, beispielsweise auch die folgenden Worte von Julie Moss von der Keetoowah Band of the Cherokee: Fallbeispiel: Julie Ich heiße Julie Moss. Ich bin eine Ureinwohnerin von Nordamerika. Ich bin eine Keetoowah Cherokee. Ursprünglich waren wir im Südosten der USA angesiedelt, wurden aber vor nur wenigen Generationen dort gewaltsam entfernt und marschierten in das Indianer-Territo­rium Oklahoma, wo wir jetzt leben. Wir befolgen und praktizieren immer noch traditionelle Gewohnheiten. Ich bin die Frau eines Leiters unserer Zeremonien. Wir haben für euch folgende Mitteilung.

8

184

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

Wir schicken euch Grüße und gute Neuigkeiten hier aus dem Indianerstaat Oklahoma. Ich schicke Grüße im Namen der Keetoowah Band of the Cherokee. Unsere Herzen sind bei euch in eurer Gemeinde und auch bei euren Ältesten und Vorfahren. Vielen Dank, dass ihr uns an euren Visionen und Träumen habt teilhaben lassen. Wir wissen das zu würdigen. In euren Worten haben wir die Festigkeit der Traditionen und Zeremonien und eine wunderbare Lebensauffassung gespürt. Wir stehen in Verbundenheit zu euch und schließen euch in unsere Gebete ein. Auch wir bedienen uns unserer Traditionen und unserer Träume und Visionen als einer Art Feuerschneise in harten Zeiten. Wir lesen und erzählen eure Geschichten überall im ganzen Indianerstaat hier. Eure Geschichten sind eine Lehre, genau wie unsere Träume eine Lehre sind. Eure Geschichten, wie man mit den Verstorbenen verbunden bleibt, sind für andere Völker eine Lehre. Das ist etwas, das gewürdigt, anerkannt und als geheiligt behandelt werden muss. Wenn wir hier einen plötzlichen oder gewaltsamen Todesfall oder einen Suizid haben, hinterlässt das arge Schmerzen und viele Fragen. Es ist, als ob jemand aus dem Leben gerissen würde und unser Volk immer noch nach dieser Person greife. Um in uns und unserer Gemeinde Frieden zu finden, halten wir sehr oft Schwitzhüttenzeremonien ab. Unsere Schwitzhütte gilt als geweiht und heilig. Wir fasten, bevor wir eintreten, und drinnen singen wir Stammeslieder und sagen Gebete auf. Es ist unser heiliger Ort, und genau da erfahren wir Heilung. Frieden finden wir im Übergang von dieser Welt zur nächsten. Die Person, die von uns gegangen ist, kommt zu diesem Übergang, und nach der Zeremonie geht sie weiter, und wir dürfen mit unserem Leben weitermachen. Wenn wir das nächste Mal unsere Zeremonie abhalten, werden wir euch alle in unsere Gebete einschließen. Wir werden für euch im Innern unserer Schwitzhütte beten. Wir werden davon sprechen, wie ihr uns eure Geschichten geschickt habt und was das für uns bedeutet. Wir werden in unserer Hütte Gebete für euch erbitten. Vielen Dank für eure Lehren und eure wunderbare Art, das Leben zu betrachten.

8

Nachrichten versenden und gemeinsame Formen des Gedenkens finden Haben Sie auch allzu viele Verluste erleiden müssen? Wenn Sie die Worte und Geschichten der Gemeinde Port Augusta Aboriginal lesen, hallen da einige ihrer Themen in Ihnen nach? Wenn das der Fall ist, sind Sie oder andere Men-

Wenn die Trauer akut ist

185

schen, die Sie kennen, vielleicht daran interessiert, auch eine Mitteilung an diese Gemeinde zu schicken. Die Gemeinde Port Augusta Aboriginal ist weiterhin mit tiefgreifenden Verlusten konfrontiert und daran interessiert, ihr Wissen mit anderen Menschen auszutauschen, wo immer sie deren Worte auch vernehmen. Wenn man sich mit anderen Menschen über unterschiedliche Weisen, auf Trauer zu reagieren, austauscht, kann das dazu beitragen, das Gefühl der Einsamkeit im Verlust zu mindern. Was Sie durch die Erfahrung von Verlusten gelernt haben, kann einem anderen Menschen helfen, der gerade Trauer erlebt. Wenn Sie den Menschen in Port Augusta Aboriginal47 eine Antwort schicken möchten, können Sie die folgenden Fragen als Leitfaden verwenden: ȤȤ Welche Worte oder Geschichten waren für Sie von Bedeutung, als Sie das Dokument von Port Augusta Aboriginal gelesen haben? Gab es einen bestimmten Teil, der Ihnen dabei besonders auffiel? Steht dieser Teil mit etwas in Verbindung, das Ihnen im Leben wichtig ist? ȤȤ Haben die Worte dieser Menschen bewirkt, dass Sie nun über bestimmte Dinge anders denken oder sich erinnern, was Ihnen wichtig ist? Welche Wirkung haben ihre Worte bei Ihnen hinterlassen? ȤȤ Welche besonderen Fähigkeiten haben Sie, um mit Verlusten umzugehen? Können Sie eine Geschichte über eine besondere Fähigkeit erzählen, die Sie im Leben einsetzen, oder eine Möglichkeit schildern, wie Sie anderen Menschen in Zeiten des Verlusts Trost oder Aufmunterung spenden? Gibt es in Ihrer Kultur bestimmte Formen des Trauerns, die Ihnen wichtig sind?

Wenn die Trauer akut ist Vielleicht lesen Sie die obigen Worte deshalb, weil Sie gerade einen Angehörigen verloren haben. Eingedenk dessen möchte ich Ihnen die Geschichte von Almas Jeninie erzählen, einer Kollegin, die in Ramallah in Palästina lebt. Eines Tages teilte Almas mir in einer E-Mail mit, dass ihr Ehemann Daim unerwartet gestorben sei und sie entsetzlich damit zu kämpfen habe. Ich befand mich zwar auf der anderen Seite der Erde, hielt es aber für wichtig, einen Kontext herzustellen, in dem Almas über ihren Verlust, ihre Liebe, ihre Trauer sprechen konnte. Also schickte ich ihr eine Reihe von Fragen und bat sie, Fragen auszuwählen und diese schriftlich zu beantworten. Ich sagte ihr, dass ich ihre 47 Sie können uns eine Nachricht per E-Mail senden an [email protected], und wir werden diese über Carolynanha Johnson nach Port Augusta Aboriginal weiterleiten.

8

186

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

schriftlichen Antworten auch anderen Frauen mitteilen würde, die im Moment ebenfalls Kummer hätten. Die Fragen, die ich Almas schickte, lauten:48 Praxistipp: Fragen an einen akut trauernden Menschen Konkrete Orte, die mit Trost verbunden sind –– Gibt es bestimmte Orte, die Sie aufsuchen und die Ihnen in Ihrer Verlusterfahrung Trost spenden? –– Weshalb sind diese Orte etwas Besonderes? Können Sie eine Geschichte zu diesen Orten erzählen? –– Was machen Sie an diesen Orten? Erinnerungen –– Gibt es bestimmte Erinnerungen, die Sie bewusst wachrufen und die Ihnen Trost spenden? –– Wenn das der Fall ist: Können Sie eine Geschichte zu solchen Erinnerungen erzählen? –– Gibt es andere Erinnerungen, von denen Sie wissen, Sie sollten besser nicht daran denken? Wie halten Sie diese Erinnerungen in Schach? Ihre eigene Geschichte –– Hat es früher in Ihrem Leben schon einmal Zeiten gegeben, in denen Sie Verlust oder Trauer bewältigen mussten? –– Wenn das der Fall ist: Wie haben Sie das geschafft? Bitte erzählen Sie uns eine Geschichte dazu. –– Was waren damals die schwierigsten Momente? –– Gab es andere Menschen, die Sie in dieser Zeit unterstützt haben? Wenn das der Fall ist: Was haben sie gemacht? Was würden sie machen, wenn sie jetzt bei Ihnen wären?

8

Etwas vermissen und darüber klagen –– Was vermissen Sie im Hinblick auf die verstorbene Person am meisten? –– Weshalb vermissen Sie gerade diese Dinge zum jetzigen Zeitpunkt? Weshalb sind diese Dinge Ihnen wichtig?

48 Diese Fragen habe ich entworfen, und mehrere Kolleginnen leisteten ihre Beiträge dazu: Margie Pichter aus Australien, Gitta Leibeherr aus der Schweiz und Lorraine Hedtke aus den USA.

Wenn die Trauer akut ist

187

–– Sind Ihnen diese Dinge schon immer wichtig gewesen? Wie kam es, dass sie Ihnen so wichtig geworden sind? –– Welche Personen wissen noch, dass diese Dinge Ihnen am wichtigsten im Leben sind? Das Spirituelle –– Befassen Sie sich im Rahmen der Bewältigung von Trauer und Verlust auch auf die eine oder andere Weise mit spirituellen Fragen? –– Wenn das der Fall ist: Welche Art von »spirituellen Gesprächen« führen Sie momentan – mit Gott, mit sich selbst, mit anderen? –– Was sagen diese spirituellen Gespräche Ihrer Ansicht nach darüber aus, was Ihnen wichtig ist? –– Ist das in Ihrem Leben schon immer wichtig gewesen? Von wem haben Sie diese spirituellen Werte übernommen? Kultur –– Gibt es in Ihrer Kultur bestimmte Formen der Reaktion auf Trauer und Verlust, die Ihnen wichtig sind? –– Weshalb sind Ihnen diese bedeutsam? Auf welche Weise haben Sie daran teil? –– Gibt es in Ihrer Kultur bestimmte Aspekte der Reaktion auf Trauer und Verlust, die nicht so gut zu Ihnen passen? –– Wenn das der Fall ist: Wie finden Sie Möglichkeiten, auf Ihre eigene Weise zu trauern? Unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten –– Gibt es zu diesem Zeitpunkt des Verlusts bestimmte Gerüche, Töne, Lieder, Gebilde, Geschmäcker, Tänze und so weiter, die Ihnen besonders wichtig sind? –– Wenn das der Fall ist: Können Sie erklären, weshalb sie Ihnen besonders wichtig sind? –– Gibt es Rituale, die Sie als hilfreich empfinden? Es könnten Rituale sein, die das Leben des toten Menschen feiern, oder Rituale des Gedenkens oder sonstige Formen von Ritualen. Das Leben verändert sich –– Gibt es etwas in Ihrem Leben, das sich durch den Verlust verändert hat? –– Gibt es Dinge, die Sie jetzt anders wahrnehmen oder anders machen? –– Gibt es Aspekte, die Sie in Ihrem weiteren Leben anders machen möchten?

8

188

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

Vermächtnis –– Gibt es im Hinblick auf den verstorbenen Menschen Dinge, die Sie in Ihrem Leben »fortsetzen« möchten? –– Gibt es bestimmte Werte, Träume oder Seinsweisen, die Sie beibehalten möchten? –– Halten Sie diese schon jetzt in gewisser Weise am Leben? Wenn das der Fall ist: Können Sie eine Geschichte dazu erzählen? –– Welche Dinge würde die verstorbene Person Ihrer Ansicht nach wollen, dass Sie sie in Ihrem Leben fortsetzen? –– Von welchen Geschichten würde die verstorbene Person Ihrer Ansicht nach wollen, dass Sie sie in Ihrer Familie weitergeben? –– Wen könnte der verstorbene Mensch als Hüter und Erzähler dieser Geschichten gewählt haben? Andere Menschen –– Versuchen Sie, auf die eine oder andere Weise andere Menschen zu unterstützen, mit diesem Verlust fertig zu werden? –– Wo haben Sie gelernt, sich auf die eine oder andere Weise in Zeiten wie diesen um andere Menschen zu kümmern? –– Welche Vorgeschichte haben diese Fähigkeiten? –– Wer wäre am wenigsten überrascht zu wissen, dass Sie diese Fähigkeiten auch dann besitzen, wenn Sie sich selbst mit diesem Verlust schwer tun? –– Versuchen andere Menschen (Freunde, Kinder, Kollegen), Sie auf die eine oder andere Weise zu unterstützen? Wenn das der Fall ist: Haben sie bestimmte Maßnahmen ergriffen, die Ihnen viel bedeutet haben? Können Sie eine Geschichte dazu erzählen? –– Weshalb sind Ihnen diese Maßnahmen wichtig? –– Konnten Sie die Fürsorge anderer Menschen annehmen? Auf welche Weise?

8

Der Beitrag zum Leben des jeweils anderen –– Überlegen Sie, inwieweit der verstorbene Mensch Ihr Leben bereichert hat. –– Wodurch ist diese Bereicherung möglich gewesen, die sonst nicht möglich gewesen wäre? –– Was würde der verstorbene Mensch Ihrer Ansicht nach empfinden, wenn er das wüsste? –– Inwieweit haben Sie sein Leben bereichert? Wenn der verstorbene Mensch jetzt bei Ihnen sein könnte –– Was würde der verstorbene Mensch Ihrer Ansicht nach darüber sagen, wie

Wenn die Trauer akut ist

189

Sie mit seinem Tod umzugehen versuchen, wenn er jetzt bei Ihnen sein könnte? –– Was würde er an Ihrer Trauer und Ihrem Verlust beobachten können? Was würde er über Ihre spezielle Art des Umgangs mit seinem Tod denken? –– Was würde der verstorbene Mensch zu diesem Zeitpunkt zu Ihnen sagen? Und auf welche Weise würde er es sagen?

Almas dachte mehrere Wochen über diese Fragen nach und schrieb mir Antworten. Mit ihrer Zustimmung gebe ich einige dieser Reaktionen (Dulwich Centre, 2008b) hier wieder. Fallbeispiel: Almas Konkrete Orte, die mit Trost verbunden sind In den letzten Monaten hat sich mein Zimmer (unser Zimmer, das von Daim und mir) irgendwie in einen Schrein verwandelt. Das hatte ich überhaupt nicht geplant. Ich fand ein richtig tolles Bild von ihm, wie er an einer Zigarette zieht, die Augen zusammengekniffen – genau wie ein Marlboro-Mann, vom Typ rauer Cowboy –, und ließ es vergrößern. Ich hängte es genau über meiner Bettseite auf. Die Seiten des Spiegels über der Kommode sind vollgestopft mit Bildern. Ein Hochzeitsbild von uns hängt – schon immer – an einer anderen Wand. Auf meinem Bildschirmschoner ist ein Bild von Daim, wie er in einem Mandarinenbaum sitzt und mit Tau überzogen ist, und mit seinem verschmitzten Lächeln und seinen funkelnden Augen sieht er großartig aus. Auf seiner Bettseite steht immer noch der Nachttisch mit seiner Brille, einer Schachtel Zigaretten und dem Mobiltelefon. Sein Morgenmantel hängt, wie immer, hinter der Tür. Er war Hochschullehrer, also liegt sein Stapel Bücher und Papiere immer noch neben dem Computer. Nachdem er gestorben war, konnte ich über einen Monat lang nicht in das Zimmer gehen. Dass andere mir meine Kleidung aus dem Zimmer holten, erwies sich als unpraktisch, sodass ich mich schließlich in den Raum wagte, aber bis etwa vor einem Monat schlief ich auf der Couch. Dann kam eines Tages meine Mutter zu mir und setzte sich auf die Bettkante, während ich am Computer arbeitete. Nachdem sie gegangen war, strich ich die Bettbezüge glatt, und sein Geruch stieg daraus empor. Ich zog die Bezüge zurück, vergrub mein Gesicht in seinem Kissen und schlief – meinen ersten richtigen Schlaf seit Monaten. Also zog ich wieder ein. Ich bezweifle ernsthaft, dass die Kissen und Laken immer noch nach ihm riechen, aber irgendwie ist

8

190

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

er da. Ich machte eine Kehrtwendung um 180 Grad: Statt auf der Couch zu schlafen und das gesamte Zimmer zu meiden, freute ich mich darauf, dort zu sein. Ich weiß nicht, ob es sehr »gesund« ist, das Zimmer in einen Schrein zu verwandeln – und die Tatsache, dass die Zeit in gewisser Weise in diesem Zimmer stehenblieb, aber ich habe es getan, und es war so. Meinem Schwager ist es unangenehm, dass Daims Augen von jeder Wand herunterlächeln, wie ihm auch seine Kleidung und Bücher unangenehm sind, aber jetzt im Moment ist das alles für mich ein Trost. Erinnerungen, die bewusst wachgerufen werden, und solche, die man in Schach zu halten versucht

8

Ich habe so viele gute Erinnerungen. Ich erinnere mich, wie ich ihn bei der Arbeit genau an dem Tag, als er starb, anrief und ihm erzählte: »Echt jetzt, da ist ein Bild von mir auf unserer Geschäftswebsite!« Er bat um die Adresse und öffnete die Seite, während wir am Telefon waren. Er druckte die Seite aus und zeigte sie allen seinen Kollegen. Er brachte die ausgedruckte Seite an jenem Tag mit nach Hause und setzte sich hin und las den Text. Als ich ihn fragte, weshalb er so in den Artikel versunken sei, sagte er: »Weil du darin vorkommst. Mich interessiert alles, was du machst.« Bei dieser Erinnerung muss ich immer lächeln! Ich erinnere mich daran, wie mein jüngster Sohn Sharif meinen Mann einmal fragte: »Weshalb streitet ihr euch, du und Mama, manchmal?« Ohne zu zögern warf er Sharif über seine Schulter und sagte: »Damit wir uns wieder versöhnen können!« Ganz oft hat er meine Kosmetiktasche versteckt, und wenn ich sie dann suchte, sagte er immer: »Ich glaube wirklich nicht, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt.« Im Fastenmonat Ramadan weckte er die Kinder vor Tagesanbruch und machte ein raffiniertes Frühstück für sie. Ich konnte mich nie mit der Idee anfreunden, morgens um drei Uhr aufzustehen, eine riesige Mahlzeit zu essen und dann wieder ins Bett zu gehen, also übernahm er diese Aufgabe. Genau vor Tagesanbruch brachte er mir ein Glas Wasser, weckte mich sanft auf und sagte: »Bitte, trink das einfach.« Ich könnte wahrscheinlich ewig von guten Erinnerungen erzählen, die ich bewusst wachrufe; ich habe 16 Jahre Erinnerungen, die mir Trost geben. Manchmal verbringe ich zu viel Zeit damit und mache mir Sorgen, dass ich mich nicht mit der Wirklichkeit befasse. Neulich war ich völlig in mir versunken, als meine Tochter an mir vorbeiging und mein Gesicht berührte. Sie sagte:

Wenn die Trauer akut ist

191

»Du schaust so hübsch aus mit diesem Lächeln auf deinem Gesicht; woran denkst du gerade?« Es gibt andere Erinnerungen, an die ich nicht denken möchte und in denen es um die Tage vor seinem Tod geht. Vier Tage, bevor er starb, saßen wir zusammen und redeten bis gegen Mitternacht und gingen dann ins Bett. Ich musste ihn regelrecht dazu zwingen und beobachtete ihn, wie er sich auszog, damit er seinen Schlafanzug anziehen konnte. Plötzlich drehte er mir den Rücken zu und legte beide Hände auf die Kommode. Er bedeutete mir, still zu sein. Ich stellte praktisch meine Atmung ein und lauschte. Ich erwartete einen Militärangriff, eine Schießerei oder so etwas in der Richtung. Nach ungefähr dreißig Sekunden flüsterte ich, dass ich nichts hören könne. Er dreht sich um, und in Bruchteilen von Sekunden war ich aus dem Bett. Er war zitronengelb, und sein Unterhemd, dreißig Sekunden vorher noch frisch, war buchstäblich durchnässt. Er sah aus, als ob jemand einen Eimer Wasser über ihm ausgegossen hätte. Seine Haare, nass vor Schweiß, begannen sich zu kräuseln. Kurzum: Er sah aus, als ob er mit den Kleidern geduscht hätte. Aber seine Gesichtsfarbe. Es war eine Farbe, die ich noch nie zuvor gesehen hatte, und mein Vater war an Krebs gestorben – das sagt schon eine Menge aus. Ich brachte ihn in die Klinik, aber nach vielen Stunden und verschiedenen Untersuchungen wurde er entlassen, und die Ärzte sagen, es sei alles mit ihm in Ordnung. Wieso habe ich nicht geschrien: »Wie blöd seid ihr denn?« Ich habe es nicht getan. Ich beharrte darauf, dass er eingewiesen wird, und ging nach Hause. Zwei Stunden später wurde er entlassen. Um 8 Uhr am nächsten Morgen waren wir wieder in der Klinik, aber wieder sagten die Ärzte, es sei alles in Ordnung – vielleicht Blähungen vom Okra-Gemüse oder ein Steinchen in seinem Harntrakt. Ein dritter Arzt, den wir konsultierten, sagte, dass Daim sich von der Klimaanlage fernhalten solle. Zwei Tage später starb Daim beim Autofahren an einem schweren Herzinfarkt. Es hatte viel zu viele Anzeichen gegeben. Ich wusste, dass er krank war. Ich hätte lauter schreien, stärker darauf beharren können. Ihn in eine Klinik in Israel oder Jordanien zwingen sollen. Er starb in weniger als 30 Sekunden an einem schweren Herzinfarkt. Er war 44 Jahre alt. Ich erinnere mich nicht gern an diese vier Tage, weil es so arg, so arg schmerzt. Aber das Schuldgefühl ist wirklich mächtig und fordert Aufmerksamkeit. Es wird mich nie vergessen lassen. Durch das Schuldgefühl kann die Erinnerung an diese vier Tage manchmal so übermächtig werden, dass die Erinnerungen aus den 16 Jahren verblassen. Aber das Schuldgefühl begreift, dass ich drei Kinder zu versorgen habe, und versucht, mich nur nachts heimzusuchen, wenn die Kinder schlafen und alles ruhig ist.

8

192

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

Ihre eigene Geschichte, mit Verlust und Trauer umzugehen

8

Es gibt eine Geschichte über die Vorgeschichte von Trauer und Verlust, die ich erzählen muss. Sie handelt von meinem Vater und mir. Da ich nun meinen Mann verloren habe, ist diese Geschichte über meinen Vater umso bedeutungsvoller. Mein Vater ist eigentlich zweimal gestorben. Ich verbrachte die letzten 48 Stunden seines Lebens damit, dass ich hinter ihm saß und seinen Körper in einem Winkel hielt, der für ihn angenehm war. Er konnte sich nicht hinlegen, weil er zu ersticken glaubte, und er konnte sich nicht allein aufrichten – denn er glitt immer wieder nach unten. Also setzte ich mich hinter ihn auf das Bett und hielt ihn in einer bequemen Position. Menschen kamen, um sich von ihm zu verabschieden, und als ich sie anschaute und weinen sah, hasste ich sie dafür. Sie zerstörten seinen Geist. Der Arzt kam nachmittags um vier zur Untersuchung und nahm ihn aus meinen Armen, um ihn auf einen Stuhl zu setzen. Ich nutzte die Zeit, um sein Bett zu machen; der Arzt nestelte in seiner Tasche herum. Als wir aufschauten, atmete mein Vater nicht mehr. Alle waren so beeindruckt von meiner Kraft und praktischen Veranlagung, aber dann rastete ich aus. Ich rannte zu ihm rüber und fing an, ihn zu schütteln, und schrie: »Nein, Yaba, nicht jetzt, noch nicht; ich muss dir etwas sagen – ich habe dir das noch nicht gesagt. Bitte, Yaba, bitte, die Jungs werden bald hier sein; tu das nicht, nicht jetzt, bitte nicht jetzt …« Der Arzt schüttete buchstäblich eine Flasche Wasser über seinen Kopf und boxte ihm auf die Brust. Er wachte auf und war eindeutig desorientiert. Ich werde nie vergessen, was er sagte, und die anderen hörten es auch: »Aber ich war zu Hause. Ich will zurück nach Hause; bitte lasst mich nach Hause gehen.« Ich ging ganz nah an sein Gesicht und wischte vorsichtig das Wasser ab. Ich sagte: »Yaba, du bist zu Hause. Die Jungs werden in ein paar Stunden hier sein. Bitte warte auf die Jungs.« Das tat er. Als die Jungs kamen, eilten sie die Treppe hoch. Mein Vater schaute sie an und erkannte sie. Sie weinten leise und knieten sich vor ihm hin, während ich ihn noch hielt. Ich bedeutete ihnen, nicht zu weinen, aber sie konnten nicht anders. Sie hatten ihn vor weniger als zwei Monaten gesehen und konnten nicht glauben, wie schnell er verfallen war. Er küsste ihre Köpfe und sagte: »Wieso weint ihr? Ich sollte um euch weinen. Ich gehe jetzt nach Hause, während ihr immer noch hier seid. Es ist so wunderschön. Ich muss nach Hause; weint nicht um mich.« Natürlich heulten inzwischen alle. Aber die Überzeugung in seinem Gesicht war erstaunlich: Da war absolut keine Angst oder Widerwilligkeit; er schien eigentlich erwartungsvoll. Er drehte den Kopf so weit wie möglich nach hinten und sagte zu mir: »Ich möchte jetzt schlafen. Bitte leg mich hin; ich möchte jetzt wieder nach Hause gehen.« Das tat ich. Abwechselnd überwachten wir seine Atmung bis nachts um halb zwölf, als er starb.

Wenn die Trauer akut ist

193

Manchmal besucht mein Vater mich in meinen Träumen. Anfangs schlafwandelte ich richtig. Etwa eine Woche nach dem Tod meines Vaters hörte ich ein Klopfen an der Haustür. Als ich zur Haustür kam, war dort ein richtig starkes helles Licht und an der Haustür eine Lichterkette. Im Hintergrund war eine ähnliche Lichtergruppe. Das Licht vorne war mein Vater – ich hörte seine Stimme, aber ich wusste, dass er es war, noch bevor er sprach. Ich fragte ihn, was er vor der Haustür mache – er solle hereinkommen, es sei kalt und windig. Er sagte: »Wir kommen jeden Morgen hierher, um nach dir zu sehen, aber, Yaba, wenn du so weitermachst, komme ich nicht mehr.« Damit meinte er meine Tränen, den Schock und meinen Rückzug – ich wusste genau, was er meinte. Ich sagte: »Ja, in Ordnung, gut, aber komm herein; es ist so kalt.« Er sagte, er könne nicht; er sei »überall« und könne nicht zu lange an einem Ort bleiben. Er sagte, er würde mich nicht mehr aufwecken, aber er wusste, ich würde mich an diesen Besuch erinnern (und habe das immer getan, als ob es gestern gewesen wäre), und sagte, ich solle wissen, dass er immer in der Nähe sein würde. Es war tatsächlich sehr kalt, und mein Mann, der inzwischen vor Angst fast verrückt geworden wäre, fand mich gegen halb sechs morgens auf der verglasten Veranda, wo ich in einem langen T-Shirt auf der Couch saß. Überall lagen Blätter, und die Haustür stand offen. Er besucht mich gelegentlich immer noch in meinen Träumen, und ich sage es: Ich sage ihm, dass ich ihn gernhabe, dass ich verstehe, dass ich ihm vergebe, dass er so weit weg ist. Ich danke ihm, dass er so sehr auf mich achtgibt. Ich danke ihm, dass er mir Stolz auf meine Kultur einflößt. Ich sage ihm, dass ich Respekt vor ihm habe, weil er so tapfer ist, sein Land so zurückzulassen, dass eine Zukunft für seine Kinder gesichert ist, ohne jemals zu vergessen, wer er war. Aber das geschieht nur in meinen Träumen; ich weiß nicht, ob er mich hören kann. Doch ich weiß, dass ich nie und nimmer das friedliche Lächeln auf seinem Gesicht vergessen werde, als er zu atmen aufhörte. Das Spirituelle Meine Spiritualität fährt zurzeit Achterbahn. Meine Religion wurde mir als Kind ziemlich gewaltsam eingetrichtert – folglich hatte sie für mich nie einen wirklichen Sinn. Ich versuchte sie zu erhalten, gleich nachdem ich geheiratet hatte, aber Daim war zu der Zeit auch nicht wirklich religiös, folglich waren unsere Bestrebungen schwach. Der »Durchbruch und Kniefall im Glauben an Gott bis ins Knochenmark« kamen für uns beide zur gleichen Zeit, als unser erstes Kind, Mimi, geboren wurde. Ich kenne viele Leute, die das Leben wissen­schaftlich erklären, aber ich glaube wahrhaft daran, dass bei dieser vollkommenen

8

194

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

Schöpfung alles mit Gott zu tun hatte. Ich war verblüfft. Ich behandelte sie wie ein Wunder und das überhaupt nicht deshalb, weil wir Probleme hatten, sie zu bekommen. Ich glaube wahrhaft daran, dass es ein Wunder ist, Leben zu spenden. Ich glaubte wieder an Gott, als ich meinen Vater verlor; es war so tröstlich für ihn dahinzuscheiden. Nach Daims Tod ist mein Glaube allerdings wie eine Achterbahnfahrt geworden. Daim wollte nicht sterben. Als ich ihn in die Klinik brachte, ein paar Tage vor seinem Tod, sagte er tatsächlich, dass der Todesengel zu ihm gekommen sei und er ihn zurückgewiesen und ihm gesagte habe, dass seine Frau und Kinder ihn noch bräuchten. Wir sprachen darüber, zu den Abschlussfeiern und Hochzeiten unserer Kinder zu gehen. Wir sprachen darüber, Großeltern zu sein. Wir scherzten, wer sich wohl um wen kümmern würde. Wir hatten Pläne und Träume; er hatte Pläne und Träume. Ich frage mich, weshalb Gott nicht mich anstatt Daim zu sich gerufen hat. Ich frage mich, wieso Gott glaubt, dass ich diesen Schmerz ertragen kann; ich frage mich, wie ich das können werde. Menschen versuchen mich zu trösten, indem sie ihr Wissen über Vorbestimmung vortragen. Ich kann das noch nicht verdauen. Daim starb wegen ärztlicher Nachlässigkeit – Gott hatte damit nichts zu tun. Gott kann unmöglich so grausam sein. Ich glaube, dass Daim jetzt an einem besseren Ort ist. Ich glaube, er hat Frieden gefunden, und es geht ihm gut. Das ist in vielerlei Hinsicht beruhigend, aber dann denke ich: »Aber er hatte hier auch Frieden gefunden, es ging ihm hier gut, er wollte hier sein.« Wenn ich etwas finden muss, wofür ich dankbar bin, dann bin ich dankbar dafür, dass er nicht leiden musste. Wir haben seine Anrufe auf dem Mobiltelefon und seine Bewegungen nachverfolgt, und er starb in weniger als einer Minute; als ich ihn sah, sah er aus, als ob er schlafen würde. Ich glaube, mein Verlust hat meinen Geist und meinen Glauben erschüttert. Doch es ist in mir drinnen, wie ein Schwarm Schmetterlinge in einem geschlossenen Gefäß. Wenn man das Gefäß schüttelt, flattern sie eine Weile herum, geraten sogar in Panik. Aber schlussendlich lassen sie sich alle wieder nieder. Zu glauben, dass Gott grausam ist, hat mich stark, wirklich stark erschüttert. Ich hoffe einfach, dass die Schmetterlinge sich niederlassen, bevor die Moral der Geschichte vorbeirauscht und ich sie in einem Wirbel von Flügelschlägen verpasse.

8

Besondere Gerüche, Töne, Lieder, Gebilde, Geschmäcker, Tänze, die wichtig sind … Ich mag diese Fragen wirklich. Manchmal bringt etwas eine Erinnerung, und die Leute um mich herum haben keine Ahnung, und ich lächle – oder wende mich ab, um meine Tränen zurückzuhalten. Ich habe mit dem Rauchen angefangen. Nicht

Wenn die Trauer akut ist

195

wirklich. Ich bin nicht abhängig oder so; manchmal zünde ich eine Zigarette an und lasse sie im Aschenbecher niederbrennen. Kein lieblicher oder romantischer Geruch, das muss ich zugeben, aber er erinnert mich an ihn. Er hat noch eine Packung Zigarren mit Kirsch-Vanille-Geschmack in seinem Nachttisch. Ich traue mich nicht, sie zu verbrennen; dann wären sie weg. Aber manchmal öffne ich einfach die Dose und rieche daran. Ich erinnere mich daran, wie seine Hände und Kleidung gerochen haben. Ich habe mich natürlich darüber beklagt, aber jetzt ist es eine Erinnerung. Was Töne anbelangt, hat Daim mir einen Albtraum bereitet, kurz bevor er von uns ging! Sharif ist unser kleiner Affe; sehr schlau, goldig und sanft. Daim hatte ihn im Sommer etwa einen Monat vor seinem Tod in die Musikschule mitgenommen. Sharif probierte allerlei Instrumente aus und kam dann wieder zurück auf das Cello. Etwa zwei Stunden später kamen sie nach Hause mit einem Cello und der Zusage, dass er innerhalb eines Monats mit Musikunterricht anfangen dürfe. Ich war richtig verwirrt – weshalb ein Cello? Nicht besonders morgenländisch, nicht besonders arabisch, nicht das, was wir erwartet hatten! Und jetzt, sechs Monate später, muss ich mit dem Winseln und Quietschen des Cellos fertig werden, wenn Sharif »übt«. Ich muss ihm sagen, welch wunderbare Fortschritte er macht. Ich schaue zum Himmel auf und murmle: »Danke, Daim! Hoffentlich kannst du das hören«! Ich stelle mir vor, dass er das kann; es ist laut und so schrecklich, dass es die Toten zum Leben erwecken kann! Kulturspezifische Weisen des Trauerns: Solche, die passen, und solche, die nicht passen Ich habe einen Großteil meiner Kindheit in den Vereinigten Staaten verbracht und somit in zwei Kulturen gelebt. Hier in Palästina gibt es interessante kulturell geprägte Reaktionen auf Verluste. Manche sind schön, manche machen mich wütend, und manche werde ich nie verzeihen. Die islamische Kultur hat eine sehr praktische Auffassung vom Tod. Wir glauben, dass es vom Augenblick der Geburt an vorherbestimmt ist, wann genau man sterben wird. Dagegen kann man absolut nichts machen. Man kann vielleicht ein bisschen Einfluss darauf nehmen, wie man stirbt – beispielsweise, indem man nicht raucht, kann man den Tod durch Lungenkrebs verhindern –, aber man stirbt dennoch am vorherbestimmten Tag. Ich glaube nicht, dass das so im Koran steht; deshalb ist das eher kulturell bedingt als religiös, aber es gibt auch viele Mutmaßungen darüber, wie man stirbt. Mein Vater zum Beispiel war ein so großzügiger, geachteter Mann, dass niemand überrascht war, als er zwei Monate nach der Diagnose an Lungenkrebs starb und nur etwa fünf

8

196

8

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

Tage lang richtig leiden musste. An Krebs zu sterben kann sehr langwierig und schmerzhaft sein, aber mein Vater hat nicht wirklich unmäßig gelitten, vermutlich deshalb nicht, weil er »ein guter Mensch« war. Ich kaufe diese Idee eigentlich nicht ab, weil viele wunderbare Menschen beim Sterben unendlich leiden, aber in unserer Kultur glaubt man, dass ein qualvoller Tod Gottes Weise ist, die Bestrafung, die einen im Jenseits erwartet, zu beschleunigen. Viele Leute hier sprechen auch von »Bestrafung im Grab« – Horrorgeschichten darüber, wie das Grab über einem zusammenstürzt und Engel einen foltern, wenn man auf den Tag des Jüngsten Gerichts wartet. Das sind für mich entsetzliche Vorstellungen, von denen ich mich fernzuhalten versuche. Wie dem auch sei. Wenn ein Mensch stirbt, ist das angeblich vorherbestimmt, und deshalb ist extensives Trauern verpönt. Manche sagen tatsächlich, dass Jammern und Wehklagen den Toten Schmerz zufüge, als ob man gegen Gottes Willen protestiere. Das ist eine sehr endgültige, sehr praktische Art der Todesauffassung, aber sie lässt nicht unbedingt Raum dafür, seinem Schmerz, der Verletzung und dem plötzlichen Liebesverlust Ausdruck zu verleihen. Eine andere religiöse Gepflogenheit bezieht sich auf die sofortige Bestattung der Toten. Wir haben eine Redewendung: »Die Achtung vor den Toten liegt in der Bestattung.« Der Leichnam wird gewaschen, in Tücher gehüllt, mit Gebeten versehen und in das Grab gelegt. Idealerweise sollte die Grablegung bis zum nächsten Gebetsaufruf oder spätestens innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Meistens findet die Beisetzung zu den Mittagsgebeten statt – das sind die größten Gebetsveranstaltungen, zu denen die meisten Menschen kommen, folglich ist das die umfassendste Würdigung. Während der gesamten Kondolenzzeit (drei Tage) sind Männer und Frauen strikt voneinander getrennt. Männer und Frauen folgen dabei sehr verschiedenartigen Ritualen. Zum Beispiel: Nachdem Daim für die Bestattung gewaschen worden war, durfte ich ihn nicht mehr anfassen. Die Frauen, die er nicht heiraten konnte – seine Mutter, Tochter und Nichte – können ihn umarmen, küssen und berühren, so viel sie wollen, aber als seine Frau würde ich ihn »beschmutzen«, ich würde ihn »unrein« machen. Ich kann wirklich nichts dazu sagen, wie ich im Moment dieses Quäntchen Kultur empfinde. Es ist immer noch viel zu viel für mich, um das zu begreifen. Während der dreitägigen Bestattungsfeier sollen aufgezeichnete Textstellen aus dem Koran ohne Unterlass abgespielt und bitterer Kaffee gereicht werden. Daims Mutter wollte weder den einen noch den anderen Brauch. Sie wollte nicht glauben, dass dies ein Begräbnis sei. Sie wollte nicht glauben, dass ihr Sohn tot war. Ich nahm an ihrem Schmerz so stark teil, war aber in einem inneren Dilemma. Meine Tochter Mimi wollte den Koran. Sie sagte mir, dass das ihrem

Wenn die Trauer akut ist

197

Vater helfen würde, in den Himmel zu kommen. Ich wollte den Koran, weil ich dachte, dass die Trauergäste still wären, wenn der Koran vorgetragen würde. Ich war erstaunt, dass Leute kamen, jede Person blieb höchstens zehn Minuten, und tatsächlich Rezepte austauschten und über ihre Kinder, über Kochen und Putzen redeten. Selbst in Zeiten des Todes geht das Leben weiter. Ich verbrachte ziemlich viel Zeit mit Mimi im Schlafzimmer. Immer wieder kamen Menschen herein und sagten mir, dass sie mir das Beileid aussprechen wollten, dass ich draußen sein sollte, dass ich unhöflich sei. Genau an dem Punkt zog ich meine »bikulturelle« Karte: Ich verstand nicht; ich meinte es nicht böse. Nach der dreitägigen Trauerzeit in Jenin gingen wir zurück nach Ramallah. Dort fand eine weitere dreitägige Trauerfeier statt. Ob Sie es glauben oder nicht, wir mussten einen Saal in der Gemeinde mieten! Die Polizei wurde gerufen, um Straßen abzusperren. Wenn ich an die Tausende von Menschen denke, die kamen, kommen mir immer noch die Tränen. Über diesen Aspekt unserer Kultur bin ich immer noch überrascht. Der Präsident schickte ein Telegramm. Von der Birzeit University kamen alle, Bedienstete aller Fachbereiche und Studenten, jeden Tag. Vertretergruppen der Palästinenserbehörde, alle (Eltern, Lehrer) aus den Schulen meiner Kinder, alle von meiner Arbeitsstätte und Scharen von Menschen, die ich nicht einmal kannte. Wir heuerten jemanden an, der den bitteren Kaffee servierte, und er erzählte uns, dass er am Tag an die 2000 Plastikbecher mit Kaffee fülle. Dabei muss man bedenken, dass wir Gäste nur von fünf Uhr nachmittags bis zehn Uhr abends empfingen. Die Leute waren draußen, drinnen, überall. Die Zeitungen waren über eine Woche lang (normalerweise sind es nur drei Tage) voller Beileidsbekundungen. Wir alle trauerten, aber ich kann nicht leugnen, dass ich irgendwie stolz war. Knapp zehn Tage später musste ich mich um rechtliche Dinge kümmern. Also, wenn ich zu einem Psychiater gegangen wäre, hätte der mir bestimmt die Diagnose »Schockzustand« gegeben. Ich ging zum Scharia-Gericht und unterschrieb Papiere. Ich wollte meine gesamte Hinterlassenschaft meinen Kindern geben, stornierte den Plan aber im letzten Moment. Ich beschloss, dass ich die Erbin sein möchte und zu meinen Lebzeiten das Erbe unter meinen drei Kindern gleichmäßig in Form von Geschenken verteilen würde. Ich mag die islamische Regelung nicht, wonach Mädchen die Hälfte von dem erben, was die Jungen erben. Deshalb hatte ich irgendwie das Gefühl, diese Regelung korrigieren zu müssen. Ein weiteres kulturspezifisches Ritual ist das »Aufräumen«. Es wird erwartet, dass wir die Besitztümer des Verschiedenen bedürftigen Menschen geben. Ich beschloss, mich daran nicht zu beteiligen. Zumindest noch nicht. So viele Leute haben mich dazu animiert, Daims Sachen wegzugeben; arme Menschen

8

198

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

würden davon ordentlich profitieren. Also, Entschuldigung, dass ich eigennützig bin, aber so weit bin ich noch nicht. Wie kann ich Pullover weggeben, die nach ihm riechen? Wie kann ich alle seine kurzen Hosen weggeben, die voller Farbkleckse sind und die er hier im Haus getragen hat, denen der Knopf am Hosenbund fehlt (wir pflegten zu scherzen, dass sein größer werdender Bauch die Hosen an ihrem Platz hielten und dass ein Knopf nur dessen Wachstum behindere!)? Im Augenblick fühle ich mich durch die Kultur dazu ermuntert, den nächsten Schritt zu tun: die schwarze Kleidung abzulegen und ein bisschen Makeup aufzutun, die Haare schneiden zu lassen. Ich trage schwarze Kleidung nicht mit Absicht, und ich trage wirklich auch bunte Sachen, aber wie meine Freundin bemerkt hat, kleide ich mich nicht mehr, um zu beeindrucken, sondern um meinen Körper zu bedecken, und meine Hand greift zu dunklen Farben. Ich kann mir nicht einmal mehr vorstellen, mich im Spiegel anzuschauen und mich lange damit zu beschäftigen, Makeup aufzulegen, und glauben Sie nicht, dass ich mir jemals, jemals die Haare schneiden lassen werde. Daim fuhr stundenlang mit den Fingern durch meine Haare und roch daran. Wenn ich abends auf seinem Schoß lag, legte er meine Haare über seine Oberschenkel. Ich glaube nicht, dass ich sie jemals abschneiden lassen kann. Natürlich ist es der Kultur egal, ob ich sie schneiden lasse; alle wollen, dass ich meine Haare bedecke, das Kopftuch trage, aber Daim wollte das überhaupt nicht, also glaube ich auch nicht, dass ich das tun werde! Wie ich schon ganz am Anfang meiner Ausführungen geschrieben habe, ist Daim überall in meinem Haus gegenwärtig. Ich werde ihn nicht beseitigen oder weggeben. Ich trauere jede Minute um ihn, um das, was er verpasst hat. Nichts wird die Lücke, die er hinterlassen hat, jemals wieder schließen, aber er war so stolz auf mich, und ich kann ihn nicht enttäuschen. An manchen Tagen, wenn ich zu müde bin, die Augen zu öffnen, gebe ich mir um seinetwillen einen Schubs. Er ist ein Teil von mir, und deshalb glaube ich, dass er immer noch da ist, auch wenn ich um ihn trauere. Er ist in seinen Kindern, in mir, in seinem Haus, seinem Auto; er ist überall.

8

Das Leben sieht anders aus Um ehrlich zu sein, sieht alles im Leben jetzt anders aus. So vieles hat seine Bedeutung verloren; andere Dinge haben so viel Bedeutung, dass ich sie nicht berühren oder anschauen kann. Vorläufig habe ich es aufgegeben, die Welt verändern zu wollen. Schlimmer noch, ich bemerke eine hässliche Bitterkeit, die zu Besuch kommt. Kranke Menschen, die wieder gesund werden, zum Beispiel.

Die Gegenwart und das Projekt

199

Mein erster Gedanke ist, wie kommt es, dass bei ihnen ein Wunder geschehen ist und bei mir nicht? Manchmal kann ich das Gefühl haben, als ob ich einen inneren Kampf des Guten gegen das Böse hätte. Dann schüttle ich bewusst den Kopf und denke an die 16 Jahre, die ich mit Daim verbracht habe. Unsere drei schönen Kinder sind mehr als das, was als Wunder bezeichnet wird. Und ich habe innere Kraft gefunden. Ich werde ausprobieren und sehen, wohin sie mich trägt. Direkt nach Daims Tod setzte sich mein Schwager mit mir zusammen und versuchte, mir Eigentums- und Finanzfragen zu erklären. Ich schüttelte nur ständig den Kopf und sagte ihm, dass mir das egal sei, dass mir alle seine Entscheidungen recht seien. Er hielt meine Hand, schaute mir direkt in die Augen und sagte mit sehr fester Stimme: »Es tut mir leid, aber diesen Luxus hast du nicht mehr. Du musst alles verstehen, damit du dich um alles kümmern kannst.« Zu jener Zeit habe ich das nicht begriffen, aber jetzt höre ich ihn jedes Mal, wenn ich gerade aufgeben will, sagen: »Diesen Luxus hast du nicht mehr.« Daim war mein Luxus. Es gibt Ehemänner, Seelenverwandte und beste Freunde, die zufällig dein Ehemann sind. Ich habe so viel mehr verloren als nur meinen Ehemann, aber ich glaube, ich sehe allmählich Kraft in mir. Unser Haus ist jetzt buchstäblich am Zusammenfallen, und manchmal verbringe ich den ganzen Tag damit, Risse zu verputzen und Trümmer wegzufegen, aber irgendwann habe ich Kraft in mir gefunden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich gerade jetzt mit innerer Kraft befassen möchte, weil sie wirklich noch schwach ist und viel Aufmerksamkeit braucht, die ich ihr im Augenblick nicht geben kann. Doch ich habe gehört, dass Kraft von allein stark wird, wenn man nicht hinschaut. Ich hoffe das, obwohl ich sie vernachlässige, ich werde sie finden, wenn ich sie am meisten brauche.

Die Gegenwart und das Projekt Almas Jeninie hat Kraft in sich gefunden und wird sie weiterhin finden. In den letzten Jahren hat sie sogar für eine bahnbrechende palästinensische Frauenorganisation gearbeitet, die sich für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen einsetzt. Die Schilderungen ihres Trauerprozesses haben auch Frauen in unterschiedlichen Teilen der Welt im Rahmen eines umfassenderen Projekts unterstützt. Wenn Sie sich gerade in einem Trauerprozess befinden, möchten wir Sie einladen, an diesem laufenden Projekt teilzunehmen. Bitte denken Sie über alle Fragen (S. 186 ff.) nach, die ich ursprünglich Almas geschickt habe, und

8

200

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

schreiben Sie Ihre Antworten dazu auf. Wenn Sie andere Menschen in Ihrem Umfeld kennen, die ebenfalls trauern, können Sie dieses Verfahren gemeinsam gestalten und Ihre jeweiligen Ausführungen austauschen. Vielleicht sind Sie aber auch daran interessiert, mit Ihren Schilderungen einen Beitrag zu unserem Projekt »Reaktionen auf Trauer« zu leisten. Wir werden Ihren Namen und Ihre Anschrift aus Ihren Schriftstücken entfernen, sodass Ihre Worte anonym bleiben. Danach werden sie anderen Menschen, die sich gerade in einem Trauerprozess befinden, genauso zur Verfügung gestellt, wie Almas Jeninie ihre Worte anderen zugänglich gemacht hat.49 Bitte kommen Sie nun wieder zu den Fragen, die ich Almas geschickt habe, und wählen Sie diejenigen aus, von denen Sie sich zu diesem Zeitpunkt angesprochen fühlen. Die Fragen müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge beantwortet werden. Almas hatte sich dafür entschieden, pro Woche ein Thema zu bearbeiten, aber jeder Mensch hat einen eigenen Zeitrhythmus, und jeder Mensch hat seine eigene Weise zu trauern.

Zwei wichtige Überlegungen

8

Trauererfahrungen lassen sich nicht von den übrigen Lebensbereichen trennen. Sämtliche Komplikationen und Komplexitäten des Alltagslebens, beispielsweise Aspekte der Geschlechtszugehörigkeit und Machtansprüche, sind in der Art und Weise, wie ein Mensch trauert, eingeschlossen. Almas kam beispielsweise mit der Zeit zu der Erkenntnis, dass einige Aspekte ihrer Trauererfahrung stark davon beeinflusst waren, in welchem Ausmaß sie zuerst von ihrem Vater und dann von ihrem Ehemann abhängig war. Wenn das Leben von Frauen sozial und finanziell von den in ihrem Leben wichtigen Männern abhängt, wirkt sich das auf Trauererfahrungen aus. Manche Frauen, die ihren Partner verlieren, möchten sich vielleicht von bestimmten Aspekten ihrer früheren Abhängigkeit verabschieden oder diese überdenken und gleichzeitig den Verstorbenen in Ehren halten. Das war auch bei Almas der Fall. Ihre Entscheidung, eine neue Arbeitsstelle anzunehmen und für eine Organisation zu arbeiten, die sich für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen einsetzt, hängt mit ihrer Trauererfahrung zusammen.

49 Sie können uns Ihre Ausführungen per E-Mail ([email protected]) oder per Post (Dulwich Centre, Hutt Str., P.O. Box 7192, Adelaide 5000, South Australia) schicken, deren Empfang wir natürlich bestätigen.

Zwei wichtige Überlegungen

201

Praxistipp: Umgang mit Trauer um einen Verstorbenen Wenn die Beziehung zum Verstorbenen kompliziert war Zugestehen muss man auch, dass die Trauer eines Menschen manchmal aufgrund von Gewalterfahrungen oder anderen Formen von Missbrauch kompliziert ist. Wenn die verstorbene Person andere Menschen tyrannisiert hat oder viele Konflikte oder Missverständnisse mit ihr verbunden waren, kann der Umgang mit ihrem Tod kompliziert sein. Unter solchen Bedingungen können Reaktionen auf den Tod recht unterschiedlich sein, da mit dem Tod sowohl eine gewisse Erleichterung als auch andere Reaktionen eingetreten sind. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, sind die folgenden Fragen vielleicht bedenkenswert: –– Sind Sie erleichtert, dass Sie manche Dinge nicht mehr erleben müssen? Können Sie dazu eine Geschichte erzählen? Weshalb sind Sie erleichtert, diese Dinge nicht mehr erleben zu müssen? –– Wenn jemand herauszufinden versuchen würde, wie er mit der Erinnerung an einen ihm nahestehenden Menschen, der grausam zu ihm war (oder mit dem er Konflikte hatte), umgehen soll, gäbe es in dem Zusammenhang eine Geschichte aus Ihrem eigenen Leben, an der Sie den anderen gerne teilhaben ließen? –– Wenn Sie die Möglichkeit hätten, jetzt etwas zu der verstorbenen Person zu sagen, würden Sie das tun wollen? Wenn das der Fall wäre: Was würden Sie ihr sagen? Hat sich das mit der Zeit verändert? –– Gibt es im Leben oder Sterben der betreffenden Person etwas, das bei Ihnen dazu geführt hat, Ihr Leben auf andere Weise leben zu wollen? Weshalb ist Ihnen das wichtig? Können Sie dazu eine Geschichte erzählen, wie Sie das in Ihrem Leben praktisch umgesetzt haben? Die Erwartungen anderer Menschen Nach einem Todesfall oder einem Verlust können die Erwartungen, wie man trauern »sollte«, verwirrend sein. Bekundungen des Trauerns sind gesellschaftlich akzeptiert und werden erwartet, während Bekundungen der Wut oder des Bedauerns vielleicht weniger begrüßt werden. Es mag für merkwürdig gehalten werden, wenn die trauernde Person nicht bestimmte Gefühle auf besondere Weise zum Ausdruck bringt. Auch kann die Trauererfahrung eines Menschen, der zu der verstorbenen Person ein heimliches oder verbotenes Verhältnis hatte, eine sehr persönliche Angelegenheit sein. –– Liegen Ihre Reaktionen auf Tod oder Verlust auf die eine oder andere Weise außerhalb der Erwartungen anderer Menschen?

8

202

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

–– Wie haben Sie es geschafft, Ihre eigene Reaktionsweise zu entwickeln? Inwieweit spiegelt diese Art und Weise das wider, was Ihnen wichtig ist? –– Können Sie eine Geschichte zu Ihren speziellen Reaktionsformen erzählen? Übergang Zeiten des Trauerns und der Verlusterfahrungen sind oftmals Zeiten des Übergangs. –– Gibt es bestimmte Bereiche in Ihrem Leben, von denen Sie sich im Zuge dieses Übergangs entfernt haben? Gibt es Dinge, an denen Sie kein Interesse mehr haben, die nicht mehr zu Ihnen gehören oder an denen Sie nicht mehr teilnehmen? Wenn das der Fall ist: Welches sind diese? –– Gibt es in Ihrem Leben Aspekte, mit denen Sie sich im Zuge dieses Übergangs intensiver beschäftigen oder die Sie anstreben? Wenn das der Fall ist: Können Sie eine Geschichte dazu erzählen, was Ihnen das bedeutet?

Die folgende Geschichte wurde uns von Judy zugeschickt, die hofft, dass ihre Erfahrung eines komplizierten Trauerprozesses für andere Menschen hilfreich ist (Dulwich Centre, 2008b). Fallbeispiel: Judy

8

Wenn das Verhältnis voller Konflikte oder Gewalttätigkeit war, gibt dies dem Trauerprozess eine andere Dimension. In meiner Situation empfand ich ein Gefühl der Erleichterung – Erleichterung darüber, dass ich nicht mehr in Angst leben musste. In den letzten Monaten war ich gestalkt und mein Leben bedroht worden. Angst war etwas, mit dem ich viele Jahre lang gelebt hatte, und sie ist fast immer in meinem Leben mitgereist. Nach dem ersten Schock und dem Gefühl der Erleichterung kam dann die Angst wieder in mein Leben, und es war schwer, es dabei bewenden zu lassen. Ich dachte, nichts könne ihn davon abhalten, mir jetzt, wo er tot war, wieder auf die Nerven zu gehen. Ich dachte, er würde in meinem Elternhaus herumspuken. Deshalb verkaufte ich nach einer Weile mein Haus, und das half mir, dass ich mich wieder sicher fühlen konnte. Die größte Herausforderung war die Bewältigung der Schuldgefühle. Er hatte mir so oft gesagt, wenn er nicht wieder zu mir zurückkommen dürfe, würde er entweder sich selbst oder mich umbringen. Ich fühlte mich für seinen Tod verantwortlich. Ich dachte: »Hätte er wieder zu mir zurückkommen dürfen, wäre er noch am Leben.« Die Schuldgefühle waren das größte Hemmnis für das

Zwei wichtige Überlegungen

203

Weiterleben. Lange Zeit glaubte ich, dass ich mehr hätte tun können, eine bessere Ehefrau hätte sein können. Jetzt denke ich: »Ja, ich hätte manches anders machen können, aber ich habe das Beste getan, was ich zu der Zeit konnte.« Aufgrund der Umstände seines Todes sind die Leute mir aus dem Weg gegangen. Ich habe seitdem gehört, dass sie nicht wüssten, was sie sagen sollen. Ich habe dieses Verhalten so gedeutet, dass sie mir für seinen Tod die Schuld gaben. Mir kamen die absurdesten Gedanken. Doch meine Erfahrung hat mir den Weg in ein besseres Leben gezeigt. Ich habe bei der Verzweiflung angefangen und bin dann über die Hoffnung zu einem konstruktiven Leben gelangt. Ich habe immer noch zu kämpfen, aber ich bringe solche Phasen schneller hinter mich. Ich habe sowohl privat als auch beruflich mehr erreicht, als ich jemals gedacht hätte; das ist nur aufgrund meiner Erfahrung möglich gewesen. Jetzt bin ich in der privilegierten Position, die Geschichten anderer Menschen zu hören und ihnen zu helfen, andere Seinsweisen zu erkennen – ihnen zu helfen, in ihrem Leben voranzukommen und zu einem Ort zu gelangen, an dem sie sein möchten. Meine Erfahrung hat mich zu der Einsicht gebracht, andere Frauen in ähnlichen Situationen wie der meinen zu unterstützen. Was mich persönlich anbelangt, so habe ich vier wunderbare erwachsene Kinder, zwei Männer und zwei Frauen, die alle in gesunden, respektvollen, langfristigen Beziehungen leben, und ich habe sieben wunderbare Enkelinnen. Manche sagen, dass Kinder die Muster ihrer Eltern wiederholen. Das trifft in einigen Fällen sicherlich zu, aber viele wählen auch gesunde, zufriedene Lebensweisen. Ich glaube, dass meine Richtung im Leben ihrem Leben etwas gegeben hat und sie auch mitfühlender, stärker und selbstsicherer gemacht hat.

Wenn Sie einen komplizierten Trauerprozess durchgemacht haben, überlegen Sie vielleicht, eine Antwort auf die oben erwähnten Fragen zu schreiben. Wenn das der Fall ist, würden wir Ihren Beitrag zu dem Trauer-Projekt begrüßen. Es scheint von enormer Wichtigkeit zu sein, dass Menschen bei komplexen Trauererfahrungen Gesellschaft haben und Anerkennung finden. 8

204

Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen

Rückblick und Ausblick In diesem Kapitel haben wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten vorgeschlagen, wie man dahingeschiedenen Menschen »wieder Guten Tag sagen« und andere Menschen an seinen besonderen Fähigkeiten und Erkenntnissen über den Trauerprozess teilhaben lassen kann.50 Welche Auffassung wir über den Tod und die Verstorbenen haben, entscheidet wirklich mit darüber, wie wir über unser Leben denken. Sie entscheidet auch mit darüber, wie wir über unsere eigene Sterblichkeit denken, und das ist das Thema des nächsten Kapitels.

8

50 Mehr Informationen über narrative Ansätze für die Trauerarbeit siehe Hedtke und Winslade (2004).

9 Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

Dieses Kapitel befasst sich mit Überlegungen zu Vermächtnis und Erinnerung. Wie können Gedanken an das Vermächtnis, das man hinterlässt, helfen, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen? Wie dienlich können »spirituelle Testamente« sein, wenn man das letzte Kapitel im Buch seines Lebens aufschlägt? Und wie können Briefe an Angehörige Trost spenden, wenn man sich sorgt, dass man sich mit zunehmendem Alter nicht mehr daran erinnern kann, wer man ist?

Tod und Sterben: Im Leben anderer Menschen weiterleben Wenn ein Mensch aufgrund von Alter oder Krankheit oder Verletzung51 dem Tod entgegensieht, ist das ein Zeitpunkt, darüber nachzudenken, was vom eigenen Leben weitergelebt wird. Der Körper muss sterben, aber der Geist lebt in den Erinnerungen, Leben und Gesprächen anderer Menschen weiter. In vielen Kulturen wird dies gewürdigt und eindeutig anerkannt: »[In manchen Kulturen] wird unterschieden zwischen dem Tod des Körpers und dem Weiterleben der Persönlichkeit des verstorbenen Menschen […]. Zu einem bestimmten Zeitpunkt nach dem Abschiedsritual für den toten Körper kommen die Hinterbliebenen wieder zusammen, um dieses Mal die Tugenden oder, wenn man so will, den Geist des Verschiedenen zu übernehmen. Vielleicht könnte man sagen, dass der Geist des Verstorbenen zurückgewonnen wird« (David Epston in White u. Epston, 1991, S. 28 f.). 9 51 Bitte beachten Sie, dass dieses Kapitel nicht für Menschen geschrieben ist, die von Suizid­gedanken heimgesucht werden. Wenn Sie über Selbsttötung nachdenken oder sich mit Suizidgedanken tragen, möchte ich Ihnen ans Herz legen, mit einem anderen Menschen, sei es ein Freund, eine wichtige Person aus der Gemeinde und/oder einem Experten, darüber zu sprechen.

206

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

Und so können wir uns, wenn der Tod näher rückt, die Frage stellen: »Welcher Teil meines Lebens wird nach dem Tod des Körpers weiterleben?« Welche Vermächtnisse werden wir auf Erden hinterlassen? Solche Vermächtnisse müssen nichts Großartiges sein, und vielleicht fällt einem im ersten Moment überhaupt nichts Derartiges ein, vor allem dann nicht, wenn man sein Leben außerhalb des Mainstreams gelebt hat. Als zwei von Cheryl Whites teuren Freunden in den frühen 1990er Jahren starben, bat sie David Epston und Michael White darum, miteinander Arbeitsweisen für die Begleitung von Sterbenden zu entwickeln, insbesondere solchen Menschen, die durch die vorherrschende Kultur marginalisiert sind, etwa homosexuelle Männer. Während ihrer Zusammenarbeit stellten sie fest, dass es eine Rolle spielte, ob der sterbende Mensch als Wohltäter wahrgenommen wurde, der bestimmte Personen an seinem Vermächtnis teilhaben lässt. Wenn man bestimmte Tugenden oder Werte, die einen im Leben begleitet haben, zu einem Teil seines Vermächtnisses macht, kann das die Perspektive auf Leben und Tod erweitern. Vielleicht möchte man mehr als nur ein einziges Vermächtnis hinterlassen. Ted beispielsweise war entschlossen, einen schönen Garten zu hinterlassen, den er angelegt hatte. Er war auch entschlossen, »niemals wieder jemandem eine Last zu sein«. Ted war HIV-positiv und nahm in den 1990er Jahren an einem narrativ angelegten Gespräch in Adelaide teil. Als wir die Vorgeschichte dieser beiden Vermächtnisse erkundeten, die er hinterlassen wollte, bekamen wir eine Geschichte über »Tante Natur«52 zu hören. Fallbeispiel Ted: Tante Natur – Spiritualität des Gartens

9

Als ich die Diagnose HIV bekam, trat ich der Gesellschaft für Sterbehilfe bei und verteilte Merkblätter an Ärzte, Familie und Freunde. Ich bezahlte mein Begräbnis im Voraus und plante es auch. Solange ich lebe, haben Leute mir immer gesagt, dass ich ihnen eine Last sei. Ich bin entschlossen, dass ich niemals wieder jemandem zur Last falle – besonders nicht im Tod. Ich habe kein Vertrauen in die Menschen. Dieses wurde mir vor langer Zeit genommen. Meine Familie verkaufte mich, als ich drei Jahre alt war. Als ich dann viele Jahre später nach Australien kam, war ich ein Fremder, dann ein schwuler Fremder und dann ein HIV-positiver schwuler Fremder. Ich habe gelernt, dass man letzten Endes allein ist; auf sich allein gestellt ist. 52 Die Geschichte von Ted erschien zuerst in Denborough und White (2000) und wird hier mit Erlaubnis abgedruckt.

Tod und Sterben: Im Leben anderer Menschen weiterleben

207

Aber um ehrlich zu sein, glaube ich das nicht so ganz, weil ich mit meinem Garten, den Bäumen, den Blumen und Schmetterlingen zusammen bin. Das ist meine Spiritualität, Zeit mit der Natur zu verbringen. Manche Menschen sagen dazu Mutter Natur, aber ich nenne sie Tante Natur. Wenn das Vertrauen verloren ist, kann man sich ihr und den Bäumen zuwenden – sie schlagen einen nicht; sie geben einem nur Trost, keine Gewalt. Zeit in meinem Garten zu verbringen, bringt mir große Freude und Stille. Ich fühle Gelassenheit und einfache Schönheit. Wenn Sie mich fragen, weshalb ich sie Tante Natur nenne, also, da kann ich eine Geschichte dazu erzählen. Sie beginnt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, als ich ein kleines Kind war. Wir waren zu Hause sehr arm, lebten in den Bergen, die früher einmal Jugoslawien waren – jetzt ist es Slowenien, ein unabhängiges Land. Wir waren zehn Kinder, und es gab sehr wenig zu essen. Ich habe keine Ahnung, woher er kam, aber ich erinnere mich dunkel daran, dass meine Tante einen Leinensack hatte. Sie warf sich ihren Leinensack über die Schulter und machte sich auf den Weg, um von Dorf zu Dorf zu ziehen. Ihr Gewerbe war Bettlerin. Wenn sie zurückkam, leerte sie den Leinensack aus, sodass die Sachen herausfielen. Brot, Obst, und ich erinnere mich, dass einmal eine Salami oder eine Wurst herausfiel. Ich dachte, mein Gott, Tanten sind wunderbar. Und deshalb denke ich immer, wenn etwas Wunderbares passiert, an meine Tante mit ihrem Sack voller Überraschungen. Die Natur hält auch viele Überraschungen bereit, und deshalb nenne ich sie Tante Natur. Das, was ich von meiner Tante lernte, wurde mir später sehr wichtig. Wie schon erwähnt, wurde ich im Alter von drei Jahren verkauft, um auf einem Bauernhof zu arbeiten. Jeder, der alt genug war, um irgendein Werkzeug zu halten, wurde weggegeben oder verkauft oder adoptiert. Als ich es auf dem Bauernhof, an den ich verkauft worden war, nicht mehr aushielt, lief ich weg. Ich hatte mir mit den Jahren angewöhnt, mich manchmal viele Tage lang im Wald zu verstecken. Die Bäume gaben mir Trost, es war ein Ort, zu dem man ging, wenn man weggelaufen war. Doch einmal hatte ich beschlossen, dass ich nicht auf den Bauernhof zurückkehren würde. Es gibt viele schreckliche Geschichten über die Geschehnisse auf diesem Bauernhof, und ich habe Glück, dass ich noch am Leben bin. Also, dieses Mal versteckte ich mich drei Monate lang im Wald. Ich dachte, wenn meine Tante betteln konnte (sie lebte damals nicht mehr), warum sollte ich das nicht auch können? Also ergriff ich das Gewerbe meiner Tante. Ich ging von Haus zu Haus, von Dorf zu Dorf und bettelte um Nahrung. Auf diese Weise habe ich überlebt. Natürlich wurde schon bald das Wetter sehr kalt. Das Leben unter den Bäumen im Herbst, als es zu regnen und zu schneien begann, war nicht sehr lustig, also musste ich auf den Bauernhof zurück. Doch zum Glück kam damals gerade die Sozialfürsorge und nahm mich weg. Sie brach-

9

208

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

ten mich in ein Waisenhaus – und das war herrlich. Ich mochte meine Zeit im Waisenhaus sehr gern. Das war in den frühen 1960er Jahren. In diesem Teil der Welt waren die Menschen damals noch sehr arm. Wenn man in den Bergen mit Ziegen lebte, war die Kultur dort völlig anders als das, was wir heute hier kennen. Ich habe Pläne, was ich tun werde, wenn ich neunzig bin, aber mein Leben und meinen Tod habe ich organisiert, alles dafür vorbereitet. Ich werde niemals wieder jemandem eine Last sein. Und ich werde weiterhin an den Schmetterlingen, den Bäumen in meinem Garten meine Freude haben.

Denken Sie einen Augenblick darüber nach, welche Tugenden oder Werte Sie anderen gerne hinterlassen möchten. Vor diesem Hintergrund wird es dann möglich, eine besondere Art von Dokument anzufertigen – ein Zweit­testament über die Vermächtnisse Ihres Wissens und Ihrer Tugenden. Während es in Testamenten normalerweise um materiellen Besitz geht, beziehen sich diese Zweittestamente auf das, was man als »spirituelles Eigentum«53 bezeichnen könnte. Beispielhaft dafür steht das, was der narrativ arbeitende Therapeut David Epston berichtet: »Ich habe mit einer Frau therapeutisch gearbeitet, die unheilbar krank war. Kurz vor ihrem Tod machte sie mich zum Bevollmächtigten ihres Letzten Willens. Im Rahmen meiner Pflichten als Bevollmächtigter lag es in meiner Verantwortung, Abschriften des sehr wichtigen Dokuments an die entsprechenden Personen zu verteilen. Dieses Dokument enthielt eine Aussage zu dem sexuellen Missbrauch, den sie als junger Mensch erlitten hatte, einige Gedanken darüber, wie andere sich von den langfristigen Auswirkungen eines solchen Missbrauchs freimachen könnten, und eine Botschaft der Hoffnung« (David Epston in White u. Epston, 1991, S. 31).

Ein Zweittestament anfertigen

9

Wenn Sie jemanden kennen, der aufgrund von Alter oder Krankheit den Tod vor Augen hat, können Sie ihm vielleicht helfen, ein Zweittestament über sein Wissen oder seine Werte anzufertigen, die er an andere Menschen weitergeben möchte. Wahlweise könnten Sie sich Gedanken machen über die Vermächtnisse, 53 David Epston hat die Idee des »spirituellem Eigentums« und alternativer Testamente in White und Epston (1991) diskutiert.

Ein Zweittestament anfertigen

209

die Sie anderen hinterlassen möchten, oder überlegen, wie Sie die Vermächtnisse fortsetzen, die Sie geerbt haben. Diese können klein sein wie beispielsweise die Freude am Gärtnern oder Interesse an Sport oder Sinn für Humor oder das Bewusstsein für Schönheit oder Mut. Hier ist ein Beispiel für ein Zweittestament. Bei Jacinta54 wurde eine Krebserkrankung diagnostiziert; sie war zwar optimistisch, dass sie die Krankheit überwinden könnte, beschloss aber, dass es an der Zeit sei, über ihr Leben und ihre Vermächtnisse nachzudenken. Fallbeispiel Jacinta: Letzter Wille über Vermächtnis von Wissen und Tugenden Ich, Jacinta, wohnhaft in 1500 Campbell Avenue, New Orleans, und bei vollem Verstand, erkläre hiermit, dass dies mein Letzter Wille über den Nachlass meines Wissens und meiner Tugenden ist. 1. Ich bestätigte, dass die folgenden Tugenden und Werte an mich weitergegeben wurden (entweder von Menschen, denen ich im Laufe meines Lebens begegnet bin, oder von Personen, die ich nicht persönlich kenne, aber von denen ich gehört, gelesen oder denen ich zugehört habe und die mir wichtig waren): ••Die Liebe zur Natur von meiner Großmutter, die den morgendlichen Gesang der Vögel liebte. ••Die Fähigkeit des Lesens von meiner Lehrerin in der fünften Klasse, Frau Simons, die als Einzige an mich glaubte. ••Liebenswürdigkeit von Dusty, meiner Katze, die mit mir schmust, wenn ich sie brauche. 2. Ich bestätige, dass ich im Laufe meines Lebens Folgendes gelernt habe, zu dem unter anderem Erkenntnisse aus schweren Zeiten gehören: ••Entschlossenheit aus der Zeit, als ich mit 15 von zu Hause wegging und über die Autobahn zur Großmutter reiste. ••Dass man lachen muss aus der Zeit, als meine Freundin Rose und ich ganz allein waren und uns verlaufen hatten und warten mussten, bis es hell wurde. Wir haben uns durch die Nacht gelacht, weil wir wussten, dass wir nicht schlafen würden. 3. Ich möchte, dass die folgenden Tugenden, Werte und Erkenntnisse, die an mich weitergegeben wurden, an folgende Personen und Haustiere weitergegeben werden, die meines Erachtens den größten Nutzen davon haben können: 54 Jacinta ist eine Kunstfigur, die Geschichten mehrerer Personen in sich vereint.

9

210

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

••die Fähigkeit des Lesens an meine Nichte Georgina, ••die Liebe zur Natur an unsere Umweltgruppe des Viertels, die Waterwatchers, ••Liebenswürdigkeit an Fremde. Ich habe schon auf verschiedene Weise versucht, diese Tugenden und Werte, die an mich weitergegeben wurden, und das Wissen, das ich mit der Zeit angehäuft habe, an andere weiterzugeben: ••Ich lese Georgina vor, und wir denken uns gemeinsam Geschichten aus. ••Jede Woche treffe ich mich mit den Waterwatchers, und gemeinsam reinigen wir die Wasserläufe. ••Die Liebenswürdigkeit, die Dusty mir gegenüber gezeigt hat, möchte ich Fremden gegenüber zeigen – Menschen, denen ich im Supermarkt oder beim Spazierengehen begegne. 4. Ich verfüge, dass die folgenden Eigenschaften nicht an meine Angehörigen weitergegeben werden und mit mir vergehen: ••Das Zittern und die Sorgen, die mich manchmal plagen. ••Die Stimme des Missbrauchs, die mich an mir zweifeln lässt. Ich möchte, dass andere verstehen, weshalb ich diese Eigenschaften nicht weitergeben will, denn … ••niemand verdient es, missbraucht zu werden. 5. Ich möchte diese Botschaft der Hoffnung weitergeben: Georgina, du bist erst vier Jahre alt, also kann es noch dauern, bis du dies lesen kannst. Vielleicht bitte ich deine Mama, dass sie dir diese Worte von Tante Jacinta vorliest. Ich möchte, dass du weißt, wie sehr du mein Leben und das deiner Mama bereichert hast. Ich habe unsere Zeiten des Geschichtenausdenkens sehr gemocht. Du bist eine wunderbare Zuhörerin, und Geschichten und Figuren scheinen lebendig zu werden, wenn wir zusammen sind. Deine Vorstellungskraft hilft der meinen. Ich schätze es auch sehr, wie nett du zu Dusty bist. Dusty ist mir in meinem Leben sehr wichtig gewesen, und ich weiß, dass du gut für sie sorgen würdest, wenn mir etwas zustoßen sollte. Ich danke dir dafür, dass du ein so gütiger Mensch bist, Georgie.

9

An diesem 15. Mai 2013 Ich werde dieses Testament über meinen Nachlass meines Wissens und meiner Tugenden alle drei Monate aktualisieren. Unterschrieben von: (Jacinta) Bezeugt von: (Dusty)

Ein Zweittestament anfertigen

211

Wenn Sie Ihr eigenes Zweittestament anfertigen oder jemandem bei der Anfertigung helfen möchten, können Sie Jacintas Dokument als Vorlage nehmen: Letzter Wille über den Nachlass meines Wissens und meiner Tugenden Ich, , wohnhaft in , und bei vollem Verstand, erkläre hiermit, dass dies mein Letzter Wille über den Nachlass meines Wissens und meiner Tugenden ist. 1. Ich bestätigte, dass die folgenden Tugenden und Werte an mich weitergegeben wurden (entweder von Menschen, denen ich im Laufe meines Lebens begegnet bin, oder von Personen, die ich nicht persönlich kenne, aber von denen ich gehört, gelesen oder denen ich zugehört habe und die 55 mir wichtig waren): ••               von  ••               von  ••               von  ••               von  ••               von  2. Ich bestätige, dass ich im Laufe meines Lebens Folgendes gelernt habe, zu dem unter anderem Erkenntnisse aus schweren Zeiten gehören: ••               aus der Zeit, als  ••               aus der Zeit, als  ••               aus der Zeit, als  3. Ich möchte, dass die folgenden Tugenden, Werte und Erkenntnisse, die an mich weitergegeben wurden, an folgende Personen und Haustiere weitergegeben werden, die meines Erachtens den größten Nutzen davon haben können: ••               an  ••               an  ••               an  Ich habe schon auf verschiedene Weise versucht, diese Tugenden und Werte, die an mich weitergegeben wurden, und das Wissen, das ich mit der Zeit angehäuft habe, an andere weiterzugeben: •• •• ••  55 Diese Liste kann auch Tugenden enthalten, die man von verstorbenen Menschen, von Haustieren und unsichtbaren Freunden übernommen hat.

9

212

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

4. Ich verfüge, dass die folgenden Eigenschaften nicht an meine Angehörigen weitergegeben werden und mit mir vergehen: •• •• •• Ich möchte, dass andere verstehen, weshalb ich diese Eigenschaften nicht weitergeben will, denn … 5. Ich möchte eine Botschaft der Hoffnung an jemanden weitergeben, von dem ich weiß, dass er das Leben anderer Menschen oder solcher Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich, bereichern kann. Folgende Botschaft möchte ich mitteilen:

An diesem Ich werde dieses Testament über meinen Nachlass meines Wissens und meiner Tugenden

aktualisieren.

Unterschrieben von:

9

Bezeugt von:



Name:



Anschrift:







Gemeinsame Erinnerungen

213

Gemeinsame Erinnerungen Über sein Vermächtnis kann man nicht nur angesichts des Todes nachdenken, sondern auch dann, wenn der Verlust des Gedächtnisses droht. Kürzlich hatte ich die Möglichkeit, Menschen mit einer frühen Form der Demenz und ihre Angehörigen zu behandeln. Dies fand statt im Rahmen einer Theaterproduktion, die ich gemeinsam mit meiner Schwester, die Tänzerin und Theaterdirektorin ist, gestaltete.56 Meine Aufgabe war es, mit Menschen mit einer beginnenden Demenz und ihren Angehörigen zu sprechen, ihre Worte und Geschichten zu dokumentieren und daraus ein Theaterstück zu entwickeln, das ihrem Leben und ihren Erfahrungen gerecht würde. Bevor ich mich für dieses Theaterstück engagiert hatte, rief das Wort Demenz bei mir nur ein Gefühl von lauernder Bedrohung hervor. Meine Großmutter war dement, und meine Erinnerungen daran sind niederschmetternd – es ist, als wären meine Besuche bei ihr im Pflegeheim ohne Farbe gemalt. Mein erstes Zusammentreffen mit Menschen mit einer frühen Form der Demenz und ihren Angehörigen öffnete irgendwie ein Fenster und ließ neues Licht herein. Im Gespräch lernten wir sehr viele Möglichkeiten kennen, wie betroffene Paare und Familien das bewahren, was ihnen wichtig ist. Wir hörten Geschichten von Verlust, Trauer und Enttäuschung, lachten aber auch zusammen und erfuhren, wie Menschen Wege finden, um Erinnerungen auszutauschen, um leicht zur Belastung werdende Aufgaben untereinander zu verteilen und sich weiterhin an Zuneigung und am Leben zu erfreuen. Das empfand ich als äußerst bedeutsam. Das Wort Demenz ruft zwar immer noch Sorge und Trauer in mir wach, aber es ruft nun auch Geschichten von Liebenswürdigkeit und von anmutigen und würdigen Handlungen hervor. Meine Erfahrungen mit Menschen mit einer beginnenden Demenz und ihren Angehörigen haben auf irgendeine Weise mein Verhältnis zu Erinnerungen und auch zu meiner eigenen Vergangenheit verändert. Um dies zu verdeutlichen, muss ich Ihnen die Welt und die Worte von Menschen mit einer frühen Form der Demenz und ihren Angehörigen eröffnen. Stellen Sie sich Folgendes vor: Es wird zunehmend schwieriger, den Unterschied zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen Vertrautem und Fremdem zu erkennen. Ereignisse, die Minuten zuvor stattgefunden haben, werden ständig aus dem Gedächtnis gelöscht, während Erinnerungen, die jahrzehntelang verschüttet waren, jetzt auf einen einstürmen. Auch wenn Dichter, Schriftsteller, 56 Das Theaterstück »Sundowner« wurde von KAGE (www.kage.com.au) produziert. Jack Sach, Jill Linklater, Shirley Rutherford und Christine Bolt von der australischen Alzheimer-Gesellschaft (Victoria) trugen erheblich dazu bei, dass »Sundowner« aufgeführt werden konnte.

9

214

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

Ärzte, Wissenschaftler und Philosophen das Reich der Erinnerung erkundet haben, bleibt es ein großes Rätsel. Wenn ein Angehöriger sein Gedächtnis verliert: Was kann man dafür tun, damit Erinnerungen erhalten bleiben? Und wenn Mutter oder Vater nicht mehr die Personen sind, die man kennt: Wie kann man sie in der Gegenwart versorgen und auch ihre Erinnerungen würdigen? Die folgenden Geschichten veranschaulichen sowohl die Auswirkungen von Demenzerkrankungen als auch die Möglichkeiten, wie demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen oder Betreuer auf die Situation reagieren.57 Fallbeispiel: Geschichten über die Auswirkungen von Demenzerkrankungen Verlust. Ein Mensch mit Demenz muss die Dinge loslassen, die ihn früher begleiteten. Und das bringt so viele verschiedene Arten von Verlust mit sich. Meine Mutter war von Beruf Porträtmalerin. Zu beobachten, wie sich ihr künstlerisches Schaffen veränderte und verschlechterte, erweckte in mir tiefe Traurigkeit. Ich konnte spüren, was in ihrem Kopf vor sich ging. Die letzten zwei Jahre waren die besten zwei Jahre. Mein Vater wuchs während der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs in einer Familie mit strengen Eltern auf. In gewisser Hinsicht waren die letzten beiden Jahre seines Lebens die Jahre, in denen mein Verhältnis zu ihm am besten war. Irgendwie erlöste Alzheimer ihn von der Strenge seiner Kindheit, und das war ein Geschenk für mich. Er sagte mir zum ersten Mal, dass er mich gernhabe. Er sagte mir, dass er Vertrauen in mich habe. Und das war etwas so anderes als die Erinnerungen, die ich an meine Kindheitsjahre hatte, an den Lederriemen auf meinem Rücken. Mehr noch: In seinen letzten zwei Jahren wurde das gegenseitige Berühren viel bedeutsamer. Verständigung durch Anfassen wurde sehr wichtig. Manchmal übertrieb er es mit der Berührung! Aber immerhin, es gab Zeiten des netten körperlichen Kontakts, der mir sehr viel bedeutete. Es war, als glichen diese Jahre die Erinnerungen an mein Leben aus. In dieser Zeit war es so, als würde ich unterschiedliche Erinnerungen gegeneinander abwägen. Ich hätte mir nichts Besseres wünschen können.

9

57 Die Zitate von Menschen mit einer frühen Form von Demenz und ihren Betreuern stammen aus dem Artikel »Special Knowledge and Stories about Dementia« (Alzheimer’s Australia Vic Community Advisory Group u. Denborough, 2011). Folgende Personen trugen ihre Geschichten bei: Fiona Beale, Rachelle Better-Johnston, Liz Brady, Robyn Carmichael, Liz Fenwick, Pamela Hore, Carol Liavas, Megan Major, Kim Martin, Carmel McGrath, Rob McGrath, Kris Samuel, Dennis Tonks, Margaret Tonks, Tom Valenta, Tony Walsh, Paul Wenn und Judith Wheaton.

Gemeinsame Erinnerungen

215

Eine Verlagerung im Gleichgewicht der Beziehung. Als ich Kind war, kümmerte sich meine Mutter in jeder Hinsicht um mich. Jetzt haben sich die Dinge komplett umgedreht. Ich war bei der Geburt abhängig von ihr, und sie wird im Tod abhängig sein von mir. Hierin liegt eine Symmetrie, fast eine Poesie. Die Situation ist nicht immer leicht, aber der Gedanke an dieses Gleichgewicht spielt eine Rolle. Fantasie. Manchmal entwickeln sich Fantasiewelten, was große Freude verursachen kann. Er pflegte uns mit großer Begeisterung Geschichten über die Zeiten zu erzählen, als er der Kapitän der Ruder- und der Fußballmannschaft war. Aber das war er nie gewesen – das waren Geschichten aus dem Leben seines Vaters! Er pflegte uns auch davon zu erzählen, wie er Manager von Elvis und Frank Sinatra gewesen war. Das waren großartige Geschichten, ausgefeilte Fantasien! Das erinnert mich daran, wie mein Vater uns immer von den Gesprächen erzählte, die er am Morgen mit dem Mann im Nebenzimmer geführt habe. Er erzählte uns alles, worüber sie geplaudert hätten und wie sehr ihn das erfreut habe. Und dann stellten wir eines Tages fest, dass die Person im Nebenzimmer überhaupt nicht sprechen konnte! Erst dann erkannten wir, dass mein Vater eigentlich von Gesprächen erzählte, die er mit seinem eigenen Spiegelbild beim Rasieren geführt hatte. Der längste Abschied. Wenn man die Diagnose zum ersten Mal hört, reagiert man gewöhnlich mit der Erkenntnis, dass man einen Freund (in meinem Fall eine 49-jährige Frau) verlieren wird. Deshalb hatte ich zunächst etwas Angst davor, ihr Gedächtnis nach Geschichten aus ihrer Kindheit abzuklopfen, um nach Übersee zu reisen und von Freunden und Verwandten Abschied zu nehmen und so weiter. Doch dann schien sich die Situation nur langsam zu verändern. Deshalb ist es wie ein Abschied, allerdings einer, der sich immer wieder immer weiter ausdehnt – der längste aller Abschiede. Langzeitgedächtnis. Bei Alzheimer gehen nicht alle Erinnerungen verloren. Verschwinden kann das Kurzzeitgedächtnis, aber das Langzeitgedächtnis kann umso lebhafter werden. Ich erinnere mich, wie meine Mutter mir plötzlich Dinge erzählte, von denen ich nie gehört hatte. Sie erzählte mir, dass ihr Arzt, als sie mit mir schwanger war, ihr eine Abtreibung vorgeschlagen habe. Meine Mutter war damals 46 Jahre alt, mein Vater war 70, und der Arzt war in Sorge, dass es für meine Mutter und das Kind zu Komplikationen kommen könnte. Meine Mutter erzählte mir jedoch: »Das hätte ich nicht mit dir gemacht.« Es war ein inniges Gespräch, wie ein Juwel. Aufgrund der Krankheit meiner Mutter erfuhr ich ein bisschen mehr über Aspekte meiner eigenen Lebensgeschichte. Das galt auch für meinen Vater. Die Erinnerungen an frühere Zeiten werden stärker, sind unauslöschlich. Mein Vater hatte im Krieg in Papua-Neuguinea gedient und uns nie etwas davon erzählt. Eines Tages saßen wir im Garten des Pflegeheims, und

9

216

9

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

mit einem Lufthauch bewegten sich die Büsche auf eine Weise, die eine Erinnerung wachzurütteln schien. Er fragte: »Hat das Bataillon schon gegessen?« Und dann: »Hast du die Pistole und das Gewehr?« Doch meinem Vater fielen die Worte dazu nicht mehr ein. Und als er keine Worte mehr fand, ersetzte er sie durch Zahlen. Er war Wirtschaftsprüfer gewesen und pflegte zu sagen: »18, 19, 20.« Eines Tages saß ich im Pflegeheim neben ihm. Als er zu schlafen schien, frage mich eine der Krankenschwestern: »Was für einen Beruf hat Ihr Vater ausgeübt?« Als ich sagte: »Er war Buchprüfer«, öffnete er nicht einmal die Augen. Er sagte nur: »Wirtschaftsprüfer.« Darüber muss ich heute noch lächeln. Später bei der Weihnachtsfeier im selben Pflegeheim war ein Mann, der Gitarre spielte, und als er das Lied »It’s a Long Way to Tipperary« sang, stimmte mein Vater mit ein. In diesem Stadium hatte ich seit Monaten nicht mehr gehört, dass mein Vater etwas gesagt hätte, und als er sang, musste ich den Raum verlassen. Ich ging in ein anderes Zimmer und weinte. Wenn das Sprechen nicht mehr geht, scheint manchmal das Singen an dessen Stelle zu treten. Als diese Episode in der Gruppe erwähnt wurde, sagte eine Person mit einer frühen Form von Alzheimer: »Oh Gott, das hoffe ich nicht!« Und alle im Raum brachen in Gelächter aus. Gedächtnisverlust. Wenn der geliebte Mensch sich nicht mehr daran erinnert, was man gerade gesagt hat, ist das ziemlich folgenreich. Positiv zu vermerken ist, dass man immer wieder denselben Witz erzählen und Gelächter ernten kann! Wenn aber andererseits ein Angehöriger des Kranken stirbt, lebt dieser Verlust immer wieder in ihm auf, und das kann verheerend sein. Durch die Zeit reisen. Mein Vater dachte, ich sei seine Frau. Er dachte, er sei 40 und im Begriff, mir einen Heiratsantrag zu machen. Wir legten ein Album seines Lebens an, damit ich ihm mit dessen Hilfe erklären konnte, wer ich bin. Dennoch sagte er immer wieder: »Ja, ja, ja, aber ich muss dich doch noch fragen, ob du mich heiraten willst.« Ich berührte die Hand meiner Mutter und hielt sie fest, und sie sagte: »Oh, das mag ich. Abgesehen davon, dass du ein Mädchen bist, du könntest Jack sein.« Und damit wurden Geschichten aus ihrem früheren Leben eingeleitet und über den Mann, den sie geliebt, aber nie geheiratet hatte. Wann immer ich ihre Hand hielt, erzählte sie von Jack. Das waren sehr bewegende Gespräche. Und sie fand Trost darin, mir zu erzählen, dass sie »niemals eine gute Bauersfrau abgegeben hätte«. In einer Senioreneinrichtung, in der ich arbeitete, sagte das Personal: »Frag Harold, welches Jahr wir haben.« Und dieser antwortete immer: »1942.« Und somit reisten wir mit ihm zurück ins Jahr 1942. Wir schwammen mit dem Strom. Es ist die einzige Möglichkeit, einen Menschen zu begleiten, der in der Vergangenheit lebt.

Gemeinsame Erinnerungen

217

Es betrifft alle. Wenn ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, ist es, als hätte die ganze Familie die Diagnose bekommen, und nicht nur der einzelne Mensch. Darüber kann eine Familie über Nacht auseinanderbrechen; die Beziehungen können in die Brüche gehen, was sehr schwierig sein kann. Manchmal werden Töchter von ihren Brüdern dazu gedrängt, sich um die Eltern zu kümmern. Manchmal erwartet man plötzlich von homosexuellen Männern, die in früheren Jahren von ihrer Familie abgelehnt worden waren, dass sie nach Hause kommen und die Eltern pflegen, da sie keine eigenen Kinder haben. Alzheimer betrifft alle. Und wenn die eigenen Eltern die Diagnose bekommen, sitzt einem auch der Gedanke im Hinterkopf: »Wird eines Tages mein Gedächtnis auch beeinträchtigt sein?« Wirklich wichtig scheint zu sein, dass die Betreuung von Menschen mit Alzheimer auf mehreren Schultern verteilt und nicht nur einer einzigen Person übertragen wird. Manchmal überlassen Angehörige diese Aufgabe einem Familienmitglied allein (oftmals der Frau), was die Situation sehr schwierig macht. Aber manchmal will eine Betreuungsperson die Rolle der wichtigsten und »speziellen« Pflegekraft im Leben eines Menschen spielen, und dann erlebt diese Betreuungsperson einen Burn-out, was ebenso gefährlich ist. Jedenfalls scheint es wichtig zu sein, dass die Pflege des kranken Menschen auf mehrere Schultern verteilt wird. Gespräche. Gespräche mit Alzheimer-Patienten können schwierig sein. Ich musste einsehen, dass die Gespräche, die ich mit meiner Mutter führte, nicht die gleichen Gespräche waren, die sie früher mit mir geführt hatte. Ich erinnere mich, wie sie immer wieder zu mir sagte: »Mein Gott, bist du ein schrecklicher Gesprächspartner.« Wenn das Gespräch dann schließlich in einer Sackgasse steckte und meine Mutter über meine Antwort enttäuscht war, gewöhnte ich mir an zu sagen: »Ich weiß nicht. Was willst du mir sagen?« Dann erzählte sie mir, was ich sagen sollte, ich gab ihr genau das zur Antwort, und wir machten weiter! Den Zustand erhalten, den wir erhalten konnten. Ganz am Ende gab es Dinge, an denen er noch Freude hatte. Er war ein großartiger Sportler gewesen und schaute weiterhin Golf und Football im Fernsehen an. Wir haben immer gern getanzt. Und bis zu der Zeit, als er nicht mehr gehen konnte, haben wir getanzt: legten die Jazzplatte auf und tanzten in der Küche. Im Rückblick habe ich das Gefühl, dass wir alle das Beste gaben, das wir konnten. Er behielt seine Würde. Obwohl sich alles verändert hatte, fanden wir einen Weg, wie er die Person bleiben konnte, die er immer war. Ein wunderbarer alter Pelzmantel. Ich erinnere mich an eine besondere Frau, die ich [in einer Betreuungseinrichtung für ältere Menschen] behandelte. Sie war schon fünf Jahre lang dort gewesen und hatte bis zu der Zeit, als ich kam, nie gesprochen. Ich musste mich also sofort ihrer Wirklichkeit anschließen, die

9

218

9

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

gänzlich ohne Worte war. Ich erfuhr, dass sie früher Tänzerin und Kunstmäzenin gewesen war. Als sie dann an den Rollstuhl gefesselt war, blieb sie stark auf Berührung ausgerichtet. Mit Massagen konnten wir sie beruhigen und ihr in den Schlaf helfen. Sie hörte auch sehr gerne Musik. Und es gab einen wunderbaren alten Pelzmantel, den wir ihr immer umlegten. Das war, als wickelten wir sie in ihre Vergangenheit ein. Sobald sie darin eingehüllt war, wurde sie ruhig. Ich denke immer wieder an diesen wunderbaren alten Mantel. Gemeinsamer Humor verbindet. In den frühen Stadien kann gemeinsamer Humor sehr viel bewirken. Und wenn man sich Jahre später an solche Geschichten erinnert, scheint das auch wichtig zu sein. Meine Mutter beharrte ständig darauf, dass ich ihre Schwester sei und nicht ihre Tochter. Als ich darauf beharrte, dass sie meine Mutter sei, sagte sie: »Mein Gott, eine von uns sieht für unser Alter aber gut aus.« Das war sehr lustig. Wechselseitige Fürsorge. Man muss erkennen, dass Fürsorge besonders in den frühen Phasen in zwei Richtungen verläuft. Ich erinnere mich, wie mir eines Tages die Tränen kamen. Es war eine wirklich schwere Zeit gewesen, und er konnte nicht darüber sprechen; aber er legte einfach seine Arme um mich. Er wusste, dass ich traurig war, und Worte waren nicht möglich, aber eine liebevolle Berührung. Für mich war das enorm wichtig. In den frühen Phasen müssen so viele unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden, beispielsweise ein Testament und Organisatorisches. Und manches davon ist so schwierig zu erledigen. Dem ins Gesicht zu schauen ist so schmerzhaft. Aber mein Mann hat das alles durchgeforstet, und ich wusste, das hat er aus großer Fürsorge für mich gemacht. Es gab einen speziellen Tag, an dem wir entsetzliche lebenspraktische Vorbereitungen treffen mussten. Schließlich war es zu viel gewesen, und er sagte: »Komm, wir gehen im Windsor Tee trinken.« Wir gingen dorthin, und alle Tische waren besetzt, aber der Blick in unsere Gesichter muss Bände gesprochen haben, und schnell deckte man für uns einen besonderen Tisch. Das war ein wichtiges Ritual für uns. Es gibt viele verschiedene Beispiele dieser Art, sich wechselseitig umeinander zu kümmern. Kinder. Kinder reagieren auf demenzkranke Menschen manchmal anders als Erwachsene. Ich erinnere mich beispielsweise daran, dass wir unserem Sohn erzählten: »Oma wird vergesslich.« Als er sie das nächste Mal sah, sagte er: »Oma, was vergisst du?« Kinder haben die Eigenart, direkt auf den Punkt zu kommen, was sehr erfrischend ist. Unsere Kinder haben an ihre Großeltern auch andere Erinnerungen, als wir sie haben werden. Sie werden sich an die Spiele erinnern, die sie zusammen gespielt haben, an den Spaß, den sie miteinander hatten. Das sind wichtige Erinnerungen, die man lebendig halten sollte.

Gemeinsame Erinnerungen

219

Für den Augenblick leben. Die Veränderungen im Kurzzeitgedächtnis führen zu unerwarteten Zwickmühlen. Wir haben zum Beispiel für meine Frau kürzlich eine tolle Feier zum 70. Geburtstag ausgerichtet; das Haus war voller Verwandter und Freunde, Luftballons, und es gab unzählige witzige Reden (sie hielt sogar selbst eine Rede). Aber am nächsten Morgen konnte sie sich überhaupt nicht mehr an die Feier erinnern. Ihre Familie hatte sich dafür so sehr angestrengt. Deshalb fragt man sich langsam, ob es das alles wert war. Aber dann stellt man fest, dass ein dementer Mensch nur für den Augenblick lebt, fast buchstäblich. Man kann nicht aufhören, jemandem ein erfülltes Leben zu bieten, nur weil er sich nicht mehr daran erinnert. Ein Buch mit Erinnerungen. Wenn ein Angehöriger sich nicht mehr daran erinnern kann, wer er einmal war, ist es manchmal an uns, das Gedächtnis für ihn zu bewahren. Meine Mutter legte für meinen Vater ein Buch an, das Geschichten, Fotos und Andenken aus seinem Leben enthielt. Dies war auch für die Krankenschwestern und das Personal hilfreich, die sich um ihn kümmerten. Vater pflegte mit ihnen das Buch anzuschauen, und ihre Fragen konnte er zwar nicht immer beantworten, aber er schaute gerne die Bilder an. Das Buch enthielt Fotos aus seiner Kindheit, von seinen Lehrern, von Orten, an denen sie Ferien gemacht hatten, Bilder aus seinen Schultagen und aus der Zeit, als er in Übersee war, wo er meine Mutter kennengelernt hatte. Es enthielt auch die Einladung zu ihrer Hochzeit und Fotos und dann noch die Geschichte von uns als Familie. Es war sehr tröstlich sowohl für uns als seine Familie als auch für Vater, der dieses Buch anschauen und all die Geschichten wieder erzählen konnte. Wir ließen von Vater und seiner Familie auch ein paar große Fototafeln anfertigen, als er im Pflegeheim war. Es war uns wichtig, dass das Personal im Pflegeheim sehen konnte, welch liebevoller und geliebter Mann er war und welche Art von Leben er geführt hatte, bevor er Alzheimer bekam. In dieser Lebenslage nicht allein sein. Viele von uns treffen sich regelmäßig. Wir sind Paare, bei denen einer an Alzheimer erkrankt ist. Es macht die Situation so viel leichter, wenn man andere Menschen hat, mit denen man reden kann und die verstehen, worum es geht. Wir stellten fest, dass die pflegenden Personen wirklich Hilfe brauchten. Sie hatten das Gefühl, das Gewicht allein zu tragen und als ob nur sie allein in einer Leidenssituation wären. Sie sahen nicht, dass andere Menschen in der gleichen Lage waren und man Erfahrungen austauschen konnte. Und wir (Menschen mit Alzheimer) begriffen auch manches – beispielsweise, dass es uns wichtig ist, zu den Menschen nett zu sein, die sich um uns kümmern! Wir haben gelernt, dass es gut ist, etwas zusammen zu unternehmen – ins Restaurant essen gehen, im Hotel übernachten oder zum Strand gehen. Wir bleiben auch über das Telefon miteinander in Kontakt. Wir rufen

9

220

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

uns von Zeit zu Zeit an. Wir haben viel gelernt. Nächste Woche treffen sich die pflegenden Angehörigen einmal allein, um gemeinsam etwas zu unternehmen; so können sie ein bisschen jammern und dann den Laden wieder zusammen in Schwung bringen! Wir gehen manchmal auch ins Memory Lane Café, das von der australischen Alzheimer-Gesellschaft geführt wird. Es ist schwer zu vermitteln, wie wichtig das nun mal für uns ist. Diese Gruppe, zu der wir gehören, ist vielleicht das Wichtigste überhaupt, was wir jemals in unserem Leben gemacht haben. Wir sind nicht die Einzigen in dieser Situation.

Ein Brief an Angehörige Ich finde diese Geschichten zutiefst bewegend – vor allem im Hinblick darauf, wie fürsorglich diese Menschen Vorbereitungen für die Zukunft treffen. Sie haben so viel über den Verlust des Gedächtnisses nachgedacht und darüber, wie sie Erinnerungen austauschen und weitergeben können. Was können wir alle von ihrem mühevoll erworbenen Wissen lernen? Wie können wir dieses Wissen auf das eigene Leben anwenden? Eine Möglichkeit könnte sein, einen Brief an die Menschen zu schreiben, die man – jetzt – gernhat, solange man sich noch daran erinnern kann, was einem wichtig ist. Aus den oben aufgeführten Worten und Geschichten entstand die Theaterproduktion »Sundowner«.58 Eine Frau mit einer frühen Form der Demenz ist die Hauptfigur, die während des gesamten Stücks einen Brief entwirft, den sie ihren Kindern (eine Tochter ist schwanger mit der nächsten Generation) hinterlassen möchte. Hier ist der Brief, den sie schreibt: Fallbeispiel: Brief einer Demenzkranken

9

Ihr Lieben, es ist höchst befremdlich, wenn man nicht mehr in der Lage ist, die Vergangenheit von der Gegenwart zu unterscheiden. Ereignisse, die erst vor Minuten stattgefunden haben, scheinen gleich ausgelöscht zu sein, während Ereignisse, die jahrzehntelang verschüttet waren, jetzt plötzlich auf mich einstürmen. Es besteht kein Zweifel, dass der Zustand nur schlechter wird. Manchmal kann ich

58 Die schriftliche Quelle, die dem Kreativteam bei der Entwicklung von »Sundowner« besonders gut half, war das Buch »Contented Dementia« von Oliver James (2009).

Ein Brief an Angehörige

221

jetzt schon nicht mehr sagen, was mir vertraut ist und was mir fremd ist. Und aus diesem Grund schreibe ich euch heute diesen Brief. Wenn es so weit ist, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann, wer ich einmal war, würdet ihr dann an meiner Stelle die Erinnerungen an mich übernehmen? Ich möchte nicht, dass euch dies zu einer Last wird, aber es wäre schön, wenn ihr euch vielleicht nur einmal am Tag im Abendlicht – das war immer meine Lieblingstageszeit – an mich erinnern könntet. Behaltet mich in Erinnerung im Abendlicht, ihr Lieben. Ich meine keine alten, verstaubten Erinnerungen an mich. Ich meine nicht die Zeiten, in denen ich griesgrämig oder müde war – sollen andere sich an diese Zeiten erinnern, oder besser noch, lasst sie in der Versenkung verschwinden. Nein, ich möchte, dass ihr euch an etwas Besonderes erinnert, an etwas Leuchtendes. Dabei solltet ihr, so finde ich, ein Wörtchen mitzureden haben, aber wenn ich die Wahl hätte: Wie wäre es, wenn ihr den Tag in Erinnerung behaltet, den wir in Rosebud miteinander verbrachten? Es war ein heißer Tag. Unsere Füße mussten über den Sand tanzen, um Verbrennungen zu vermeiden. Und wir schwammen miteinander ins Meer hinaus. Die anderen lachten über uns – mit uns, so erinnere ich mich. Wir hatten in diesem Sommer alle so viel durchgestanden, und irgendwie haben wir zusammen unseren Weg gefunden. Ja, erinnert euch an mich und an damals, bitte. Ich würde euch gerne versprechen können, dass ich mich immer an euch erinnere, aber dieses Versprechen kann ich jetzt nicht mehr geben. Ich habe euch in all den Jahren, die gewesen sind, so herzlich geliebt, wie es mir möglich war. In Verbundenheit Eure Mutter PS. Es gibt noch etwas, an das ich denke, solange das noch geht! Pflege, wenn du ein Kind erwartest, die Erinnerungen an das gemeinsam Erlebte. Dein Kind wird mit diesen Erinnerungen ein Leben lang leben.

Ein narrativ arbeitender Therapeut in Hongkong hilft nun Menschen mit einer frühen Form der Demenz, solche Briefe an ihre Lieben zu schreiben. In diesen Briefen würdigt der Schreiber, auf welche Weise die geliebten Menschen sein Leben bereichert haben; er drückt ein möglicherweise vorhandenes Bedauern darüber aus, wie er die geliebten Menschen behandelt hat; und er hebt bestimmte Erinnerungen hervor, von denen er hofft, dass andere sie in die Zukunft weitertragen werden.

9

222

Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten

Es kommt vielleicht der Tag, an dem man sich nicht mehr daran erinnern kann, wer man ist. Wenn man einen solchen Brief an »die geliebten Menschen« schreibt, könnte das später einmal sehr wichtig sein. Praxistipp: Brief Demenzkranker an geliebte Menschen Übung 1: Schreiben Sie einen Brief an Ihre Lieben Nehmen Sie Stift und Papier zur Hand (wie in alten Zeiten) oder öffnen Sie ein neues Dokument auf Ihrem Tablet oder Notebook, und entwerfen Sie einen Brief an einen geliebten Menschen. Die angesprochene Person kann jünger oder älter sein als Sie. Es kann jemand sein, den Sie regelmäßig treffen oder derzeit überhaupt nicht. Es kann ein Freund sein, ein Kollege, ein Bruder oder eine Schwester oder sonst ein Angehöriger, ein unsichtbarer Freund oder ein Haustier. Dieser Brief könnte Folgendes enthalten: –– auf welch besondere Weisen dieser geliebte Mensch Ihr Leben bereichert hat; –– mögliches Bedauern darüber, wie Sie diesen Menschen behandelt haben; –– zwei besonders schöne Erinnerungen, die Sie mit diesem geliebten Menschen geteilt haben. Beschreiben Sie diese in lebhaften Einzelheiten, durch die alle verschiedenen Gefühle wachgerufen werden, die mit der einzelnen Erinnerung verbunden sind. Wie hat das Erinnerte an jenem Tag ausgesehen? Welcher Geruch ist damit verbunden? Welches Gefühl? Welcher Geschmack?; –– eine Erklärung, was Ihnen diese Erinnerungen bedeuten; –– eine Einladung an den geliebten Menschen, diese Erinnerungen für Sie beide festzuhalten und zu würdigen. Übung 2: Die Erinnerungen anderer Menschen festhalten

9

Vielleicht möchten Sie auch den Rat von jemandem annehmen, der einen Menschen mit einer beginnenden Demenz betreut: »Ich würde Ihnen tatsächlich vorschlagen, Dinge aufzuschreiben, die Ihr geliebter Mensch sagt. Notieren Sie sich die Familiengeschichten, auch diejenigen, die Sie Ihrer Meinung nach nie vergessen werden – vor allen Dingen die Erinnerungen, die Sie Ihrer Meinung nach nie vergessen werden« (Alzheimer’s Australia Vic Community Advisory Group u. Denborough, 2011, S. 38). Gibt es Menschen, an deren Leben Sie besonders interessiert sind? Wenn das der Fall ist: Nehmen Sie sich vielleicht nächste Woche Zeit, um sich mit ihnen zusammensetzen und (mit ihrer Erlaubnis) einige Ihrer Lieblingsgeschichten über sie aufzuschreiben. Es spielt keine Rolle, wie alt diese Person ist; sie

Rückblick und Ausblick

223

kann jünger sein als Sie. Alles, was zählt, ist, dass mit dieser Person Geschichten verbunden sind, die Sie nicht in Vergessenheit geraten lassen wollen. Sie können diese Person auch bitten, einige ihrer Lieblingserinnerungen zu erzählen: –– Stellen Sie der Person Fragen, damit sie diese Erinnerungen in lebhaften Einzelheiten beschreiben kann, durch die alle verschiedenen Gefühle wachgerufen werden, die mit der einzelnen Erinnerung verbunden sind. Wie hat das Erinnerte an jenem Tag ausgesehen? Welcher Geruch ist damit verbunden? Welches Gefühl? Welcher Geschmack? –– Bitten Sie die Person, zu beschreiben, was ihr diese Erinnerungen bedeuten. Wenn Sie mit geliebten Menschen sprechen, möchten Sie ihnen vielleicht vermitteln, was Ihnen diese Erinnerungen und Geschichten bedeuten. Suchen Sie eine Möglichkeit, ihnen mitzuteilen, dass Sie diese Erinnerungen und Geschichten festhalten, würdigen und pflegen werden.

Rückblick und Ausblick In diesem Kapitel haben wir uns auf Überlegungen zu Vermächtnis und Erinnerung konzentriert. Ich habe Sie eingeladen, über das Vermächtnis von Werten, Tugenden und Wissen nachzudenken, die Sie anderen hinterlassen möchten. Solche Überlegungen und die Anfertigung eines »zweiten« oder »spirituellen« Testaments verändern manchmal nicht nur die Art und Weise, wie man seinem Tod entgegensieht, sondern auch, wie man sein Leben lebt. Sich über das Erinnern Gedanken machen, kann ebenfalls wichtig sein. Der Tag wird kommen, an dem andere Menschen die Erinnerungen für einen festhalten müssen. Man kann sich auf diesen Tag vorbereiten. Ich hoffe, dass die in diesem Kapitel vorgestellte Idee, Briefe an geliebte Menschen zu schreiben und die Erinnerungen festzuhalten, die andere an einen haben, dabei helfen kann. Wenn man die Vermächtnisse und Erinnerungen würdigt, die man hinterlässt, wird das Leben in einen größeren Zusammenhang gestellt. Das letzte Kapitel dieses Buches befasst sich damit, an welcher Stelle die eigene Lebensgeschichte in das »größere Bild« passt. 9

10 Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen

10

Geschichten über das Leben eines Menschen beginnen schon vor seiner Geburt, und sie enden nicht mit seinem Tod. Wir tragen die Vermächtnisse, Geschenke und Lasten der Menschen, die vor uns da waren, und diejenigen, mit denen wir verbunden sind, werden unsere Vermächtnisse noch lange nach unserem Ableben weitertragen. Bis jetzt haben wir in diesem Buch darüber nachgedacht, wie man die Geschichten seines Lebens neu gestalten und anderen Menschen helfen kann, die Geschichten ihres Lebens so zu erzählen, dass sie dadurch stärker werden. Und wie ist das mit dem »größeren Bild«? Wie werden die Geschichten eines Menschenlebens vom Handeln derjenigen bestimmt, die vor ihm da waren? Wie kann man sein Leben anders verstehen, wenn man es in einem größeren familialen und gesellschaftlichen Zusammenhang betrachtet? Am Anfang des Buches haben wir darüber nachgedacht, wie man bestimmte Ereignisse in seinem Leben miteinander verwebt und zu Erzähllinien oder Erzählfäden der eigenen Identität macht. Diese Erzähllinien haben Einfluss darauf, wie man über sein Leben und sein konkretes Handeln denkt. In diesem Kapitel überlegen wir, wie man die Erzähllinien des eigenen Lebens mit den Handlungen seiner Vorfahren verknüpft. Dadurch kann das Leben in einem anderen Licht erscheinen und um neue Bedeutungen und Einsichten bereichert werden. Sogar der Aufbruch zu anderen Vorlieben, Hoffnungen und Träumen ist möglich. Genau das trifft auf mich zu. Auf den folgenden Seiten befasse ich mich mit einem Brief, den ich an meine Vorfahren schreiben wollte, und beschreibe, was sich dadurch in meinem Leben verändert hat. Außerdem habe ich einen Brief hinzugefügt, den Lisa Berndt, die in Kalifornien lebt, an ihre Vorfahren geschrieben hat. Sowohl mein Brief als auch der von Lisa Berndt verfolgen das Ziel, tiefgreifende Ungerechtigkeiten zu verarbeiten, zu denen unsere Vorfahren beigetragen haben. Ich füge diese Briefe deshalb hinzu, weil ich glaube, dass die Menschen,

Der Versuch, einen Gründervater zu finden

225

deren Vorfahren großes Leid verursacht haben, eine besondere Verantwortung tragen. Je nachdem, wo man lebt und wie die eigene Familiengeschichte gestaltet ist, können die Briefe, die man schreibt, sehr unterschiedlich ausfallen. Doch unabhängig von der Identität eines Menschen kann die Art und Weise, wie man die Geschichten seines Lebens neu schreibt, eine andere sein, wenn das »größere Bild« berücksichtigt wird und die Vorfahren bei einem sind.

Der Versuch, einen Gründervater zu finden Der Anstoß, einen »Brief an die Vorfahren« zu schreiben, kam während der Zusammenarbeit mit Jane Lester, einer australischen Ureinwohnerin, deren Sippe schwer unter dem gelitten hat, was wir hier in Australien als »Gestohlene Generationen«59 bezeichnen. Aus Janes Familie wurden durch die Behörden ganze Generationen von Kindern entnommen und in Missionsheime gegeben. Einmal waren Janes Familie so viele Kinder entrissen worden, dass sie sogar eine ganze Einrichtung füllten.60 Jane und ich arbeiteten zusammen, um einige der Geschichten ihrer Familie zu dokumentieren, beispielsweise, wie sie immer noch auf der Suche nach ihrer Großmutter war, wie sie viele innige Verbindungen wieder aufgenommen hatte und wie alle diese persönlichen Geschichten mit der Geschichte des Landes verknüpft sind. Während unserer Zusammenarbeit fragte Jane mich oft nach meiner Familiengeschichte und meinen Vorfahren, und oft konnte ich ihre Fragen nicht beantworten. Ich hatte meine Vorfahren irgendwie hinter mir gelassen. Als mir klar wurde, wie wenig ich über die Geschichte meiner eigenen Familie wusste und wie sie mit Ereignissen in der Vergangenheit des Landes verknüpft sein könnte, legte ich für mich ein Gelöbnis ab. Ich gelobte, den Geschichten meiner Familie nachzuspüren in der Hoffnung, dass die Geschichten, die ich in zukünftigen Gesprächen mit Jane und anderen Menschen entdecken würde, auf irgendeine Weise miteinander verknüpft und ausgetauscht werden könnten. Und so schickte mich Janes Großherzigkeit auf eine Reise durch meine Familiengeschichte. Aber natürlich sind die Geschichten meiner Familie völlig andere. 59 Die »Gestohlenen Generationen« waren Kinder australischer Ureinwohner und von Bewohnern der Torres-Strait-Inseln, die von Regierungsbehörden und Kirchenmissionen aus ihren Familien entnommen wurden. Diese Fremdplatzierungen fanden von den 1860er Jahren bis in die späten 1960er und frühen 1970er Jahre statt. 60 Die Geschichte von Jane Lesters Familie findet sich in einem schön gestalteten Buch mit dem Titel »Telling Our Stories in Ways That Make us Stronger« (Wingard u. Lester, 2001).

10

226

Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen

Weder mein Vater noch seine Geschwister noch seine Cousins oder Cousinen waren gewaltsam aus seiner Familie entfernt worden. In vielerlei Hinsicht konnten die Geschichten meiner Familie tatsächlich nicht unterschiedlicher sein. Mein Ururgroßvater mütterlicherseits war Sir Samuel Griffith, der maßgeblich am Entwurf der australischen Verfassung beteiligt war und später zum ersten Obersten Richter des Landes werden sollte. Er gilt als einer der »Gründerväter« des modernen Australien. In gewisser Hinsicht konnte mein Bemühen, das Leben von Sir Samuel Griffith zu verstehen, nicht unterschiedlicher sein als das, worum Jane Lester sich bemühte. Doch es gibt auch einige Ähnlichkeiten. Ich würde nicht leben, hätte es Samuel Griffith nicht gegeben. Durch Gespräche mit Jane und anderen australischen Ureinwohnern habe ich gelernt, wie wichtig es ist, unser Erbe zu würdigen und diejenigen zu ehren, die ihr Leben uns, das heißt ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln, gewidmet haben. Doch die Würdigung der Vorfahren ist ein komplexer Prozess, wenn die Geschichten der eigenen Familie mit den Enteignungen anderer Völker verwoben sind. Die eine Seite meiner Vorfahren war daran beteiligt, Ureinwohner von ihrem Land im Norden von Queensland buchstäblich zu vertreiben. Die andere Seite war maßgeblich daran beteiligt, eine Verfassung zu gestalten, die solche Enteignungen legalisierte. Dazu Andrea Rieniets (1995, o. S.): »Was macht man, wenn man feststellt, dass der eigene Familienstammbaum in den Garten eines anderen Menschen umgepflanzt worden ist?« Während meiner engen Zusammenarbeit mit Jane Lester entwickelten sich im ganzen Land gerade Diskussionen über die Versöhnung zwischen australischen Ureinwohnern und Neuaustraliern. In einem Versöhnungsmarsch über die Hafenbrücke von Sydney kamen vor nicht allzu langer Zeit Hundertausende von Teilnehmern zusammen. Das ganze Land, so schien es, war mächtig bewegt, als während des Marsches ein kleines Flugzeug ein einziges Wort in den Himmel schrieb: Entschuldigung.61 In diesem Zusammenhang versuchte ich, Janes Fragen nach meinen eigenen Vorfahren zu beantworten. In gewisser Hinsicht schien der Vorgang, in dem ich meine Familiengeschichte erkundete, ein Gespräch über Zeit und Generationen hinweg zu beinhalten. Deshalb beschloss ich, dass es am zweckmäßigsten sei, einen Brief an Samuel Griffith zu schreiben (White u. Denborough, 2005b):

10

61 Die Entschuldigung des australischen Premierministers an die »Gestohlenen Generationen« kann man nachlesen unter: www.dfat.gov.au/indigenous/Apology-to-stolen-generations/ rudd_speech.html.

Der Versuch, einen Gründervater zu finden

227

Fallbeispiel: Brief an einen Urahn Lieber Samuel, ich finde kaum die richtigen Worte, um dir zu schreiben. Dein Name wird heutzutage häufiger erwähnt, und wenn ich ihn höre oder ein Foto von dir sehe, bin ich mir meiner Gefühle nicht so sicher. Ich weiß nicht, ob ich dich mit einem Lächeln begrüßen, dir mit einem Kopfnicken Respekt zollen oder mich verwirrt oder besorgt abwenden soll. Ich vermute, das ergibt wenig Sinn für dich, der du ein Leben mit den besten Absichten geführt und so viel für das Land geleistet hast, das ich zutiefst liebe. Aber Samuel, mich quälen große Fragen, die mir bisweilen den Atem nehmen. Wie kann ich dich und alle deine Leistungen würdigen, ohne die Urvölker dieses Landes zu entehren? Und wie kann ich die Urvölker dieses Landes würdigen, ohne dich zu entehren? Weißt du, ich würde wirklich gerne mit dir darüber sprechen, wenn das möglich wäre. Aber du bist schon dreimal länger tot, als ich lebe. Deshalb habe ich deine Briefe und Tagebücher hervorgeholt; ich habe deine Worte gelesen, ich habe Buch für Buch durchgeackert, in denen die Geschichten der Zeiten erzählt werden, in denen du gelebt hast. Warum, könntest du fragen. Einfach ausgedrückt, wende ich mich an dich, weil dieses Land, das ich liebe und schätze, seine Vergangenheit zu verstehen versucht. Samuel, in den letzten Jahren hat sich die Art gewandelt, wie wir uns als Australier sehen. Wir sind Zeuge einer erschreckenden Welle von Rassismus geworden, als sich die Rechtspartei in der politischen Landschaft etablierte. Wir haben von den ständigen Todesfällen in Haftanstalten gehört und von den »Gestohlenen Generationen« der Ureinwohner dieses Landes. Und wir haben gesehen, wie durchschnittliche Australier zu Hunderttausenden für Versöhnung marschieren und Entschuldigungsbücher signieren. Wir, die Neuaustralier, suchen nach Wegen, um unser tiefes Bedauern über das auszudrücken, was sich in diesem Land ereignet hat, und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit australische Ureinwohner und Neuaustralier gemeinsam in die Zukunft gehen können. Samuel, wie kann ich dir vermitteln, was das für mich bedeutet? Als ich klein war, wusste ich nichts von den Menschen, deren Spiritualität das Land durchdringt, in dem ich laufen lernte. Ich wusste nichts von den Geschichten und Liedertexten, die sich durch meine Lieblingsplätze in der Welt schlängelten. Ich kannte dieses Land nicht, ich verstand es nicht. Ich lebte gewissermaßen abgetrennt davon. Ich lebte ein abgekoppeltes Leben, abgetrennt vom Herzen Australiens. Erst als ich die Gefängnisse in Long Bay in Sydney betrat, erkannte ich, dass ich so gut wie nichts über Australien wusste.

10

228

10

Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen

In den Zellenblocks und hinter den Mauern von Gefängnissen bekam ich Nachhilf­eunterricht. Ein Teil dieses Unterrichts war ziemlich unumwunden, während andere Aspekte sanfter waren und Zeit brauchten. Samuel, du warst einer der ersten Anwälte in Australien, du warst der erste Oberste Richter, du hast eine entscheidende Rolle dabei gespielt, britisches Recht und seine Auslegung in diesem Land einzuführen. Ich weiß, du hast dies in guter Absicht getan. Ich weiß, du hast das mit großer Kompetenz getan. Ich weiß, dass du das sogar mit großer Leidenschaft getan hast und für deine Zeit fortschrittlich warst. Aber Samuel, ich habe Zeit in den Institutionen verbracht, die das Fundament dieses Rechtssystems sind. Ich habe die Zellen gesehen, in denen Insassen der Aborigines Öl verbrennen, um die Seelen derjenigen zu befreien, die darin gelebt haben und gestorben sind. Ich möchte in keiner Weise über dein Leben richten – ich weiß, dass mein Leben nur durch dein Leben möglich war –, aber ich fühle großen Kummer darüber, wie wir mit dieser Geschichte verbunden sind. Dass den australischen Ureinwohnern das britische Recht aufgezwungen wurde, ist eine Tragödie. Insbesondere, da die Lebensweise der Ureinwohner uns andere Möglichkeiten aufzeigen, mit Konflikten umzugehen. Auf der ganzen Welt fordern indigene Gemeinschaften das Recht zurück, ihre Konflikte auf die ihnen eigenen Weisen zu lösen, und in diesem Prozess zeigen sie uns allen so vieles. Sie weisen uns hin auf die Möglichkeit eines Lebens ohne Gefängnisse und ohne die Entwürdigungen, die diese darstellen. In letzter Zeit, Samuel, will man uns erzählen, dass wir wählen müssten zwischen einem Blick auf die australische Geschichte, der entweder verhüllt ist von einem Trauerflor und vermutlich nur den Blick auf das Leiden und die Ungerechtigkeit in unserer Vergangenheit freigibt, und einer weißen Augenbinde, die nur Stolz, Triumph und Jubelfeier zeigt. Und doch scheinen mir diese beiden Sichtweisen nicht so getrennt. Die Augenblicke, in denen ich den intensivsten, leidenschaftlichsten Stolz auf dieses Land verspürt habe, sind die Augenblicke, in denen es gemeinsam möglich zu sein scheint, die schwierigsten Aspekte unserer Vergangenheit zu bewältigen. Natürlich kann es an sich schon eine Quelle des Stolzes sein, wenn wir unsere Vergangenheit in ihrer ganzen Vielschichtigkeit verarbeiten. Samuel, ich bin 1970 geboren und bedaure es im Stillen, dass ich nicht in den Epochen großer gesellschaftlicher Veränderungen gelebt habe, als soziale Massenbewegungen die Landschaft und die Vorstellung von Nationen und der Welt verwandelt haben. Ich habe bedauert, dass ich die Anti-Vietnam-Kriegsbewegung, die Emanzipationsbewegung, die Stonewall-Unruhen oder – noch früher – die Bürgerrechtsbewegung in Nordamerika nicht miterleben durfte. Doch erst letztes Jahr, am Tag des Versöhnungsmarsches über die Hafenbrücke von Sydney, als das Wort »Entschuldigung« in den Himmel geschrieben

Der Versuch, einen Gründervater zu finden

229

wurde, verstand ich allmählich, dass wir uns gerade mitten in einer solchen Zeit des Umbruchs befinden: in einer Zeit, in der unsere Geschichte neu betrachtet und unser Verhältnis zu der Vergangenheit und mithin zur Zukunft neu gedacht werden; in einer Zeit, in der durchschnittliche Menschen sich der Situation gewachsen zeigen, das Unrecht zu korrigieren, das von den Menschen vor uns begangen wurde, und um ein anderes Morgen zu schaffen. Dieser Augenblick, hundert Jahre nach der Gründung der australischen Nation, ist in meinen Augen eine Zeit zum Feiern: eine Zeit zu feiern, dass wir jetzt unsere Geschichte mit all ihrer Vielschichtigkeit – ihren Schrecken und ihren Wundern – anpacken. Eine Zeit zu feiern, dass jetzt eine Volksbewegung lebt, die darauf setzt, das in der Vergangenheit dieser Nation begangene Unrecht zu korrigieren, damit wir ihre Zukunft alle gemeinsam meistern können. Samuel, ich versuche, dein Leben, deinen Lebenszusammenhang zu verstehen. Ich weiß, dass ein Großteil deines Lebens und des Lebens anderer Menschen deiner Zeit dem Leben von uns in der Zukunft gewidmet war. Das bedeutet meiner Auffassung nach, dass wir eine große Verantwortung gegenüber euch allen haben, die ihr von uns gegangen seid. Ich profitiere von allem, was ihr geleistet habt, und ich versuche, zur Wiedergutmachung dessen beizutragen, was ihr nicht geschafft habt. Ich hoffe, dass du darauf stolz wärst. Wenn wir gemeinsam Maßnahmen ergreifen, um die schändlichen Ereignisse in der Vergangenheit dieser Nation wiedergutzumachen, werde ich aus meiner Sicht mehr Verbundenheit mit den Geschichten meiner Vorfahren entwickeln. Samuel, ich spüre, dass ich dich in den kommenden Jahren mehr und mehr kennenlernen werde. Und eines Tages, wenn wir, die jetzigen Generationen, schon lange nicht mehr da sind, wird es die Aufgabe unserer Kinder, Enkel und Urenkel sein, das alles zu korrigieren, was wir nicht verstanden haben. Samuel, ich wünsche mir so sehr, du hättest heute Morgen hier sein können, um Zeuge eines winzigen Beispiels dafür zu werden, wie es sich in dieser Nation lebt, bei deren Schaffung du eine Schlüsselrolle gespielt hast. Aber ich glaube, dass du in gewisser Weise dabei warst. Dein Leben hat jedes Wort geformt, das ich heute Morgen gesprochen habe. Ich kann nicht so tun, als ob dieser Prozess des Suchens nach dir abgeschlossen sei, dass ich jetzt wüsste, wie ich mit dir umgehen oder die Vermächtnisse meiner Familiengeschichten behandeln soll. Ich kann nur sagen, dass ich so froh darüber bin, nach dir gesucht zu haben. Ich bin so froh darüber, wenigstens diesen ersten Brief geschrieben zu haben. Und dafür habe ich australischen Ureinwohnern zu danken. Das Australien der Ureinwohner, so scheint mir, beschwört uns, die Vergangenheit nicht zu vergessen, unseren Vorfahren nicht den Rücken zu kehren, sondern uns an euch zu erinnern und uns mit eurem Tun, dessen Auswirkungen und dessen

10

230

Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen

fortdauernden Vermächtnissen auseinanderzusetzen. Das ist, glaube ich, eine sehr großzügige Einladung; denn in diesem Prozess werden wir vielleicht zu unseren eigenen Geschichten heimkehren. Vielleicht finden wir Wege, die der Vielschichtigkeit und dem Reichtum der Geschichte dieses Landes gerecht werden, damit wir eine Beziehung zum Leben unserer Vorfahren herstellen können. Das hoffe ich wirklich. Mit besten Grüßen Dein Ururenkel David

Mit meinen Vorfahren in Verbindung zu treten, war mir außerordentlich wichtig. Dadurch sind die Geschichten meines Lebens in eine viel längere Erzähllinie eingebettet worden, in einen Erzählfaden, der lange vor meiner Geburt beginnt und weit über meinen Tod hinausreichen wird. Mit meinen Vorfahren in Verbindung zu treten, hat mich auch verändert. Ich hatte immer gedacht, dass die ständige Ungerechtigkeit gegen australische Ureinwohner Unrecht sei, und jetzt habe ich persönlich einen Bezug dazu. Das ist Teil meiner persönlichen Geschichte und meiner Familiengeschichte. Seit meinem Brief an Samuel Griffith ist es wie eine von meinen Vorfahren an mich gestellte Aufgabe, mit Freunden und Kollegen aus dem Kreis der australischen Ureinwohner partnerschaftlich zusammenzuarbeiten. Doch diese Aufgabe und Partnerschaften sind keine Last. Sie sind eine Quelle der Freude und Verbundenheit. In Momenten solcher Partnerschaften habe ich sogar das Gefühl, den richtigen Platz im Leben gefunden zu haben. Manche Menschen bezeichnen es als Spiritualität, wenn sie von solchen Dingen sprechen. Wenn das der Fall ist, dann ist die Suche nach Möglichkeiten, meine Vorfahren zu würdigen, indem Leid korrigiert und weiteres Leid verhindert wird, meine Form der spirituellen Praxis. Und wenn ich schon lange nicht mehr lebe, werden unsere Nachfahren hoffentlich Möglichkeiten finden, das Leid zu korrigieren, das wir jetzt verursachen.

Erzähllinien von Familien in den Vereinigten Staaten 10

In den Vereinigten Staaten ziehen sich Erzählfäden von Familien durch verschiedene Geschichten. Ein Jahr, nachdem ich einen Brief an meinen Ururgroßvater geschrieben hatte, wurde in Sisters Chapel am Spelman College in

Erzähllinien von Familien in den Vereinigten Staaten

231

Atlanta im Bundesstaat Georgia der erste US-amerikanische Brief an Vorfahren verlesen.62 In der Sisters Chapel war Martin Luther King nach seiner Ermordung feierlich aufgebahrt gewesen. Die Kapelle ist ein Ort der Andacht. Dort fand das Ritual statt, an dem drei Sprecher teilnahmen: Patrick Moss von Keetoowah Band of the Cherokee; Vanessa Jackson, die über afroamerikanische Geschichten und Heilung sprach; und Lisa Berndt, eine europäische Amerikanerin, die den folgenden Brief an ihren Vorfahr General Griffith Rutherford verlas (White u. Denborough, 2005b). 63

Fallbeispiel von Lisa Berndt : Brief an General Griffith Rutherford An diesem Morgen möchte ich Ihnen allen einen Brief vorlesen, den ich an den Urgroßvater meines Urgroßvaters geschrieben habe, an einen Mann, der mir als General Griffith Rutherford vorgestellt worden war. Doch bevor ich beginne, möchte ich Ihnen sagen, weshalb mir das wichtig ist. Hier zu stehen mit uramerika­ nischen und afroamerikanischen Freunden und Kollegen, das gibt mir große Hoffnung. Ich bin über einige Handlungen meiner Vorfahren sehr traurig und entsetzt. Hier bei Ihnen zu sein und alles anzuerkennen, was in der Vergangenheit geschah, hilft mir, eine andere Zukunft für uns alle auszumalen. Ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie mich eingeladen haben, an diesem Ereignis an diesem Morgen teilnehmen zu dürfen, und mir die Gelegenheit geben, liebevolle Beziehungen zu Vorfahren aufzubauen, denen ich bis jetzt kein Vertrauen entgegengebracht habe. Hier ist ein Anfang … Lieber Herr General, ich schreibe Ihnen in einer besonderen Angelegenheit. Heute Morgen ist eine Gelegenheit, einander beizustehen und Geschichten miteinander zu verweben: uramerikanische, afroamerikanische, europäisch-amerikanische Geschichten. Ich überlege mir, was es Ihnen bedeutet, eingeladen zu sein an diesen großartigen Ort, der so angefüllt ist mit Vorfahren und künftigen Vorfahren, die alle Geschichten zu erzählen haben. Für mich ist die Anerkennung dessen, was und wer vor uns da war, wichtig, notwendig, heilend. Mein Großvater war der Erste, der mir von Ihnen, Herr General, erzählt hat, und zwar, kurz bevor er starb. Er, Großmutter und ich saßen um den Küchentisch 62 Der Brief an den Vorfahr von Lisa Berndt wurde verlesen anlässlich der Internationalen Konferenz über narrative Therapie am Dulwich Centre des Spelman College. Weitere Informationen zu diesen Konferenzen siehe White und Denborough (2005a) oder www.dulwichcentre.com.au. 63 Lisa Berndt kann auch über das Dulwich Centre kontaktiert werden.

10

232

10

Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen

und dachten an frühere Zeiten. Wir sprachen über die Erinnerungen, die wir besonders mochten, und über einige gemeinsame Enttäuschungen. Großmutter kochte immer einen Schinken, und Großvater sprach über seine verstorbenen Brüder, seine Mutter und seinen Vater. In meiner Familie und meiner Kultur gab es jedoch immer schon Felder des Schweigens, wie Nebel- oder Eisfelder. Wir wussten alle: Da geht man nicht hinein. Es war wie ein Schamgefühl, aber ich bin nicht sicher, wie man es nennen soll. Wegen dieser Felder des Schweigens wurde nie wirklich klar, woher wir kamen oder welch schreckliche Dinge jemand angestellt hat, über die niemand sprach. Das Eis bekam Risse, als ich erfuhr, dass meine Großeltern bei einer Ku-Klux-Klan-Versammlung geheiratet hatten. Ich kam zu der Erkenntnis, dass das Ansehen von Urgroßvater Lester nur noch darauf beruhte, in den 1920er Jahren Führer des Klans in der Gegend um Paris im Bundesstaat Texas gewesen zu sein. Ich war entsetzt über diese Entdeckung und darüber, wie Afroamerikaner zu jener Zeit im Norden von Texas lebten, aber es half, den Dingen einen Sinn zu geben. Es gibt viele Felder des Schweigens, die ich durchschreiten möchte. So dichten Nebel, den es zu durchdringen gilt, so viel Eis, das ich zum Schmelzen bringen möchte. Genau in diesem Sinne versuche ich, Sie, Herr General, besser kennenzulernen. Denn Ihre Geschichte und meine Geschichte sind nicht voneinander zu trennen. Ich weiß über Sie nicht viel mehr als das, was die bruchstückartigen Geschichtsaufzeichnungen hergeben. Ich weiß, dass Sie und Ihre Eltern 1721 von Irland in die nordamerikanischen Kolonien aufgebrochen sind, als Sie noch ein Kind waren, und dass Ihre Eltern auf dieser Reise starben. Ich frage mich, wie das für Sie gewesen ist. Ich weiß, dass Cousinen Sie aufnahmen und in New Jersey für Ihre Ausbildung sorgten. Ich weiß, dass Sie zum Landvermesser ausgebildet wurden und sich von Virginia nach North Carolina durchgearbeitet hatten, wo Sie sich niederließen. Ich weiß, dass Sie Mary Elizabeth heirateten, acht Kinder hatten und am Aufbau von Gemeinden und an der Regierungsbildung beteiligt waren. Ich weiß, dass Sie in North Carolina in das Kolonialparlament gewählt wurden, dass Sie für die Unabhängigkeitserklärung stimmten und dass Sie Ihren Enkeln gern die Schnupftabakdose zeigten, die Ihnen George Washington bei einem Besuch Ihrer Familie geschenkt hatte. Diese Geschichten verbinden mich mit der Geschichte, die ich in der Schule gelernt habe, und ich verspürte Stolz und Zugehörigkeit, als mein Großvater mir solche Geschichten erzählte. Ich weiß auch, dass Sie sich der Kolonialarmee angeschlossen hatten und 1776 Brigadegeneral waren, der gegen die Briten und Indianer kämpfte. Ich war betrübt – ich war entsetzt – zu lesen, dass Sie

Erzähllinien von Familien in den Vereinigten Staaten

233

Truppen anführten, die Dörfer der Cherokee niederbrannten: einen Feldzug führten, der den »Weg bereitete« für den Vertrag von Long Island und die Abtretung des gesamten Indianergebiets östlich des Blue Ridge. Ich glaube, Sie wurden für diese Aktion mit großen Grundstücken belohnt. Ich weiß, dass Sie sich in hochgestellten Kreisen bewegten, die Sie in die – auf Sklaverei errichteten – Plantagenwirtschaft brachten, und dass Sie Ihren Lebensstil und den Großteil Ihres Erbes der Zwangsarbeit afrikanischer Menschen zu verdanken hatten. Diese Geschehnisse sind in der Geschichtsschreibung dokumentiert, und deshalb kenne ich von Ihnen nur die Rollen, die Sie in Zusammenhängen spielten, die die Entwicklung einer Nation, der Vereinigten Staaten von Amerika, befördert haben und die zugleich verheerende Auswirkungen auf andere Völker hatten: auf indianische und afrikanische Völker. Das ist das, was ich von Ihnen weiß. Ich wünschte, ich wüsste mehr. Obwohl ich in einer Militärfamilie aufgewachsen bin, gibt es so viel über Ihr Leben und Handeln, das ich nicht verstehe. Was haben Sie Ihrer Meinung nach gemacht, als Sie diese Dörfer in Brand steckten? Wodurch ist es Ihnen möglich gewesen, so zu handeln? Benutzten Sie damals Begriffe wie »Kollateralschaden«? Hatten Sie Momente des Zweifels? Hörten Sie immer und immer wieder die Stimmen der Frauen und Kinder? Ich höre sie immer noch. Und wie ist durch dieses Handeln die Zukunft unserer Familie geprägt worden? Welche Vermächtnisse tragen wir mit uns herum? Ich glaube, es sind gemischte Vermächtnisse. Es besteht kein Zweifel daran, dass wir Schicht um Schicht Vorrechte anhäuften, als wir die Früchte der weißen Überlegenheit und Vorherrschaft ernteten. Es besteht kein Zweifel daran, dass Generationen unserer Familie auch stolz darauf waren, wenn sie Landkarten von North Carolina oder Tennessee anschauten und unsere Familiennamen sahen. Es gibt eine Siegesvariante unserer Familiengeschichte, die über Ihre Leistungen jubelt. Doch es gibt auch die Vermächtnisse der Scham. Des Schweigens. Der Halbwahrheiten und Unwahrheiten, die unser Vorrecht über die Jahre hinweg gestützt haben. Es ist sehr unangenehm, heikel, verwirrend, auf gestohlenem Land zu stehen, von Gewalt und gestohlener Arbeit zu profitieren, ein betrügerisches Geburtsrecht in Anspruch zu nehmen. Ich glaube, das hat uns davon abgehalten, auf lebensspendende Weise miteinander zu reden. Herr General, Ich würde sehr gerne wissen, wie sich aus Ihrer Sicht die Geschichte an Sie erinnert. Wie wären Sie gerne in Erinnerung geblieben? Wie haben die Menschen Sie erlebt, die Ihnen nahestanden? Welcher Art Freund, Nachbar, Ehemann und Vater waren Sie? Ich weiß ein bisschen über Ihren Enkel Newt: dass er Alkoholprobleme hatte und jung starb. Ich weiß, dass Sie Ihren ältesten Sohn in einer Schlacht verloren. Und wie erging es Ihrer

10

234

10

Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen

Frau Mary Elizabeth angesichts dieses Verlusts? Angesichts Ihrer häufigen Abwesenheit? Ihrer Gefangennahme durch die Briten? Ihrer Feldzüge? Was erzählten Sie ihr darüber, was Sie während Ihrer Abwesenheit von zu Hause gemacht hatten? Mein Vater ging 1968 nach Vietnam, als ich elf Jahre alt war. Er schrieb uns fröhliche Briefe über das Wetter und beschrieb das Land aus der Sicht von Touristen, als er zurückkam. Aber er hatte sich verändert: war ruhiger, zorniger, in sich zurückgezogen. Viel später erzählte er mir, dass eine seiner Aufgaben als Rechtsberater darin bestand, unerlaubtes Fernbleiben von der Truppe strafrechtlich zu verfolgen. Den Soldaten gab er oft den Rat, bei den Truppen zu bleiben. Der Sohn eines alten Freundes hatte seinen Rat beachtet und wurde getötet. Dies verfolgt ihn bis auf den heutigen Tag. Noch quälender, sagte er, sei die Art und Weise, wie Vietnamesen auf ihrem eigenen Boden behandelt würden. Er sagte auch, er könne sich als Amerikaner in seiner Haut nie mehr wieder wohlfühlen. Werden Sie von Erinnerungen gequält? Darüber mache ich mir Gedanken. Es gibt vieles in unserer Vergangenheit, das mich quält, das mich mit Sorge erfüllt. Dabei denke ich an diese Dörfer der Cherokee; ich denke an die versklavten Afrikaner auf den Plantagen, an die Männer und Frauen und Kinder, die durch die Gewalt des Ku-Klux-Klans terrorisiert wurden, an die Dorfbewohner und Kindersoldaten in Vietnam; ich denke über den Zusammenhang zwischen diesen Menschenleben und unseren Leben nach, Herr General, und tiefe Traurigkeit und Reue steigen in mir hoch. Es ist ein Reuegefühl, das viele meiner Handlungen prägt. Wie können wir für diese Menschenleben sühnen, die so ausgebeutet, geplündert und bestohlen wurden? Für die fortdauernden Auswirkungen von Systemen und Strategien, die einigen den Weg ebneten und anderen den Weg versperrten – die manche als Geschenk Gottes sahen und andere als etwas Verdecktes oder Schlimmeres? Nun, wir wissen, dass es nicht funktioniert, wenn die Wahrheit umgangen oder geleugnet wird. Und wenn wir es nun auf andere Weise versuchten? Wenn wir die Gelegenheit ergriffen, mehr über die Erlebnisse der Menschen zu erfahren, deren Leben und Lebensgrundlagen beim Aufbau und beim Erhalt dieser Nation völlig zerstört wurden, und aufmerksam zuzuhören? Wenn wir uns dafür engagierten zu lernen, wie Rassismus angelegt war und ist, und uns für die Arbeit in Schulen, Gerichten, Krankenhäusern, Finanzbehörden, Regierungen, den Künsten, in Wohnvierteln und Beziehungen einsetzten, um ihn zu bekämpfen? Dies sind vielleicht Vermächtnisse, die wir den Urenkeln meiner Generation hinterlassen können.

Vorfahren mitdenken

235

Dass wir heute hier mit afroamerikanischen und indianischen Freunden und Kollegen stehen und uns an Sie wenden, Herr General, gibt mir Hoffnung. Ich sehne mich danach, dass ich Sie kennenlerne und Sie mich kennenlernen. Es ist eine Sehnsucht, die meine Hoffnung anspricht, dass wir uns nicht trennen müssen, dass wir nicht vergessen müssen, woher wir kommen. Und, Herr General, ich frage mich, ob dieser Prozess auch Ihnen wichtig sein könnte. Jemand hat mich einmal gefragt: »Glaubst du nicht, dass unsere Vorfahren auch ständig dazulernen?« Und diesen Gedanken mag ich sehr. Eins weiß ich gewiss, dass ich das alles nämlich nicht allein ergründen muss. Hier geht es nicht nur um Sie oder mich oder meine Familie. Es geht uns alle an, und gemeinsam werden wir vielleicht herausfinden, wie wir darüber sprechen können und wohin wir von hier aus gehen müssen. Herr General, ich kenne in meiner Kultur keine Traditionen, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, um sogar dieses Gespräch hier führen zu können. Ich überlege, welche Fragen Sie an mich hätten, und freue mich auf weitere Gespräche. Mir wurde allerdings gesagt, dass meine heutigen Ausführungen hier nach den Traditionen anderer Menschen bedeuten, im Namen meiner Vorfahren zu sprechen. Und damit möchte ich schließen und zu Ihnen und mit Ihnen sagen: Es ist für Sie und mich und alle dazwischen liegenden Generationen an der Zeit, die Teile der Geschichte hervorzuholen, vor denen wir uns gegenseitig und uns selbst so lange zu schützen versucht haben, damit wir anfangen können, Verantwortung zu übernehmen und uns nach unseren Möglichkeiten an der Korrektur zu beteiligen und einen respektvollen Platz in der Zukunft einzunehmen. Mit Hochachtung Die Urenkelin Ihres Urenkels Lisa Kathleen Rutherford Berndt

Vorfahren mitdenken Am Ende dieses Buches ergeht noch einmal eine Einladung an Sie. Nehmen Sie Stift und Papier oder öffnen Sie ein neues Dokument in Ihrem Computer und schreiben Sie einen Brief an einen Ihrer Vorfahren (an jemanden, dem Sie nie begegnet sind). Wie Lisa Berndt und ich wissen Sie vielleicht von Vorfahren, die in irgendeiner Form aktiv an Unterdrückung oder Diskriminierung beteiligt waren.

10

236

Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen

Vielleicht wissen Sie von einem Vorfahr, der gegen solche Kräfte der Unterdrückung ankämpfte. Vielleicht möchten Sie auch einem Vorfahr schreiben, der maßgeblich daran beteiligt war, dass Sie die Person werden konnten, die Sie heute sind. Andererseits müssen Briefe an Vorfahren nicht unbedingt an eine bestimmte Person adressiert sein. Viele wissen keine Einzelheiten über die Menschen, die vor ihnen gelebt haben. Ich habe eine liebe Freundin aus Vietnam, die unmittelbar nach dem dortigen Krieg unter amerikanischer Führung von einer australischen Familie adoptiert wurde; sie hat ihre Erfahrungen auf wunderbare Weise berichtet und geschildert, wie sie den verwickelten Erzählfäden ihrer Vorfahren begegnet ist (Simmons, 2007). Andere Freunde hier in Australien wissen weniger über ihre Vorfahren. In manchen Familien war es ein Geschenk, wenn eine Generation bestimmte Geschichten nicht an die nächste Generation weitergegeben hat – um der jungen Generation einen neuen Start, frei von den Lasten der Geschichte, zu ermöglichen. Wenn das auf Ihre Familie zutrifft, könnten Sie ganz allgemein an »Ihre Vorfahren« schreiben, statt eine bestimmte Figur anzusprechen. Praxistipp: Brief an einen Vorfahren schreiben

10

An wen Sie Ihren Brief auch immer richten, können Ihnen die folgenden Fragen Orientierung geben: –– Was würden Sie an Ihren Vorfahren gerne würdigen? Was ist Ihnen durch das Leben und Handeln Ihrer Vorfahren möglich geworden? –– Überlegen Sie sich, wenn Sie an eine bestimmte Person schreiben möchten, weshalb Sie sich für diese Person entschieden haben. Weshalb ist sie Ihnen wichtig? –– Welche Bilder, Gedanken oder Gefühle entstehen in Ihnen, wenn Sie an diesen Vorfahr denken? Gibt es wichtige Erzählungen, Geheimnisse oder Vorgeschichten, die Sie ansprechen möchten? –– Auf welche Vermächtnisse und Werte Ihrer Vorfahren sind Sie stolz? Welche möchten Sie fortsetzen und an andere weitergeben? Warum? –– Welche dieser Werte möchten Sie nicht fortsetzen? Warum? –– Haben Ihre Vorfahren so gehandelt, dass sie dies aus heutiger Sicht vielleicht bereuen würden oder ändern möchten? Wenn das der Fall ist: Welchen Beitrag könnten Sie zur Wiedergutmachung leisten? –– Wenn Ihre Vorfahren sich gegen Ungerechtigkeiten gewehrt haben und Sie sich jetzt gegen Ungerechtigkeiten wehren: Was würden Sie den schon lange Verstorbenen mitteilen wollen?

Zukünftige Generationen

237

–– Wenn Sie Ihren Brief dann an Ihren Vorfahr oder Ihre Vorfahren geschrieben haben, können Sie ihn laut lesen, als würden Sie ihn der Vergangenheit vorlesen. Sie können auch Freunde oder die Familie an Ihrem Brief teilhaben lassen, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zukünftige Generationen Wenn wir über unsere Vorfahren nachdenken, ist der wichtigste Moment vielleicht der, dass wir dabei an zukünftige Generationen denken und überlegen, was wir ihnen nach unserem Tod hinterlassen möchten. Welche Schritte können wir zu unseren Lebzeiten tun, um Ungerechtigkeiten zu sühnen, in die wir hineingeboren wurden?64 Ich hoffe, dass Sie durch die Gedanken darüber, wie sich die Erzähllinie Ihres Lebens zum Leben der vor Ihnen lebenden Menschen und zum Leben der nach Ihnen lebenden Menschen verhält, eine andere Perspektive gewonnen haben und Sie sich für neue wie auch immer geartete Entwicklungsrichtungen angespornt fühlen. Das ist gewiss bei mir der Fall gewesen.

64 Die in diesem Kapitel angestellten Überlegungen zu Vorrechten stehen in Zusammenhang mit einem größeren Projekt, das von der afroamerikanischen Professorin für Sozialarbeit, Salome Raheim, initiiert wurde. Mehr dazu unter: http:www.dulwichcentre.com.auf/privilege.html. Mitglieder des Just Therapy Team of New Zealand (Taimalie Kiwi Tamasese, Charles Waldegrave und Flora Tuhaka) sind an diesem Projekt maßgeblich beteiligt. In den Vereinigten Staaten führt Shawn Patrick das Projekt an der Texas State University fort. Wenn Sie etwas zu diesem Projekt beitragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der Anschrift: Dulwich Centre, Hutt Str., P.O. Box 7192, Adelaide 5000, South Australia, oder per E-Mail unter [email protected].

10

Epilog: Rückblick und Ausblick

Dieses Buch begann mit einer Geschichte aus meinem Leben – der Geschichte eines 13-jährigen Jungen, der allein auf einem Berggipfel sitzt. Das letzte Kapitel enthält einen Brief an einen Vorfahr, der vor fast hundert Jahren starb. Als ich mit dem Schreiben des Buches anfing, hätte ich nie gedacht, dass beide Ereignisse hier einbezogen würden; aber wenn man die Erzähllinien seines Lebens zu erkunden beginnt, können sich unerwartete Zusammenhänge ergeben. Ich hoffe, das trifft auch auf Sie zu. Ich hoffe, dass die in diesem Buch vorgestellten Gedanken und Geschichten Ihnen Wege aufgezeigt haben, Ihr Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten und in oft unbeachteten Ereignissen einen Sinn zu finden, in oft unberücksichtigten Aktionen etwas Besonderes zu entdecken, Begeisterung für zuvor vernachlässigte Erfahrungen zu erleben und Lösungen für Probleme und Dilemmata in Landschaften zu finden, die zuvor für verödet gehalten wurden. Diese Hoffnungen hatte Michael White mit diesem Buch verbunden. Gemeinsam machten wir uns an dieses Schreibprojekt. Es fertigzustellen ist für mich eine Möglichkeit, sein Gedenken und Vermächtnis zu würdigen. Ich hoffe auch, dass dieses Buch Sie auf Ideen gebracht hat, wie Sie auf die Geschichten von Menschen, die Ihnen etwas bedeuten, reagieren können. Und ich hoffe, dass Ihnen die Worte, die Sie hier gelesen haben – Worte von vielen verschiedenen Menschen, die die Geschichten ihres Lebens neu erzählt und neu geschrieben haben –, auf Ihrem Weg gute Gesellschaft leisten.

Literatur

Abu-Rayyan, N. M. (2009). Seasons of life: Ex-detainees reclaiming their lives. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 8 (2), 24–40. ACT Mental Health Consumers Network, Dulwich Centre (2003). »These are not ordinary lives«: The report of a mental health community gathering. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 2 (3), 29–49. Alzheimer’s Australia Vic Community Advisory Group, Denborough, D. (2011). Special knowledge and stories about dementia. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 10 (1), 65–71. Brigitte, Sue, Mem, Veronika (1997). Power to our journeys. In C. White, D. Denborough, M. White (Eds.), Introducing narrative therapy. A collection of practice-based writings (pp. 203–215). Adelaide, Australia: Dulwich Centre Publications. Bruell, A., Gatward, E., Salesa, L. (1999). The Anti-Harassment Team. A presentation of hope. In Dulwich Centre (Ed.), Narrative therapy and Community work: A Conference collection (pp. 72–83). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications. Denborough, D. (2008). Collective narrative practice. Responding to individuals, groups, and communities who have experienced trauma. Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications. Denborough, D. (2009). Some reflections on the legacies of Michael White. Australian and New Zealand Journal of Family Therapy, 30 (2), 92–108. Denborough, D. (2010). Working with memory in the shadow of genocide. The narrative practices of Ibuka trauma counsellors. Adelaide, Australien: Dulwich Centre Foundation International. Denborough, D. (2012a). Responding to survivors of torture and suffering. Survival skills of Kurdish families. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 11 (3), 18–49. Denborough, D. (2012b). The Team of Life with young men from refugee backgrounds. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 11 (2), 44–53. Denborough, D., Freedman, J., White, C. (2008). Strengthening resistance. The use of narrative practices in working with genocide survivors. Adelaide, Australien: Dulwich Centre Foundation. Denborough, D., Preventing Prisoner Rape Project (2005). Prisoner rape support project. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 4 (2), 29–37. Denborough, D., White, C. (2000). Living positive lives. A gathering for people living with HIV and workers in the HIV sector. Dulwich Centre Journal, 3 (4), 3–37. Dulwich Centre (2008a). Children, parents, and mental health. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 7 (4), 3–14. Dulwich Centre (2008b). Remembrance: Women and grief project. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 5 (4), 60–71. Hedtke, L., Winslade, J. (2004). Re-membering lives. Conversations with the dying and the bereaved. Amityville, NY: Baywood Publishing.

240

Literatur

James, O. (2009). Contented Dementia. London: Vermillion. Madigan, S. (2011). Narrative therapy. Washington, DC: American Psychological Association. Mann, S. (2000). Collaborative representation: Narrative ideas in practice. Gecko: A Journal of Deconstruction and Narrative Ideas in Therapeutic Practice, 4 (2), 39–49. Mitchell, S. (2005). Debriefing after traumatic situations. Using narrative ideas in the Gaza Strip. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 4 (2), 23–28 [Wiederabdruck in: D. Denborough (Ed.), Trauma. Narrative responses to traumatic experience (pp. 103–113). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 2006]. Myerhoff, B. (1982). Life history among the elderly: Performance, visibility, and remembering. In J. Rubv (Ed.), A crack in the mirror. Reflective perspectives in anthropology (pp. 99–117). Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press. O’Leary, P. (1998). Liberation from self-blame: Working with men who have experienced childhood sexual abuse. Dulwich Centre Journal, 1 (4), 24–40 [Wiederabdruck in: In Dulwich Centre Publications (Ed.), Extending Narrative Therapy: A collection of practice-based papers (pp. 159–187). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 1999]. Rieniets, A. (1995). Souvenir. In A. Rieniets, Fluently Helvetica [CD]. Adelaide, Australien: Independent Production. Selwyn College, Lewis, D., Cheshire, A. (1998). Taking the hassle out of school. The work of the Anti-Harassment Team. Dulwich Centre Journal, 1 (2–3), 2–31. Silent Too Long. (2000). Embracing the old, nurturing the new. Dulwich Centre Journal, 3 (1–2), 62–71. Simmons, L. (2007). Stories about home. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 6 (2), 26–40. Sliep, Y., CARE Counsellors. (1996). Conversations with AIDS and CARE. Dulwich Centre Newsletter, 11 (3), 5–11. Verco, J. (2002). Women’s outrage and the pressure to forgive [Interview mit David Denborough]. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 4 (1), 23–27 [Wiederabdruck in: Dulwich Centre Publications (Ed.), Responding to violence. A collection of papers relating to child sexual abuse and violence in intimate relationships (pp. 119–128). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 2003]. Wade, A. (1997). Small acts of living; Everyday resistance to violence and other forms of oppression. Contemporary Family Therapy, 19 (1), 23–39. Zugriff am 12.04.2017 unter http://www. new-gallery-of-art.com/pdf/antioch/humsex/sexualtrauma/wade_allansmallacts.pdf. White, M. (1984). Pseudo-encopresis. From avalanche to victory, from vicious to virtuous cycles. Family Systems Medicine, 2 (2), 150–160. White, M. (1994). The narrative perspective in therapy [Interviewer: D. L. Bubenzer, J. D. West & S. R. Boughner]. Family Journal: Counseling and Therapy for Couples and Families, 2 (1), 71–83 [Wiederabdruck in: M. White (Ed.), Re-authoring lives: Interviews and essays (pp. 11–40). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 1994]. White, M. (1995a). Naming abuse and breaking from its effects [Interviewer: C. McLean]. In M. White (Ed.), Re-authoring lives: Interviews and essays (pp. 82–111). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications. White, M. (1995b). Psychotic experience and discourse [Interviewer: K. Stewart]. In M. White (Ed.), Re-authoring lives: Interviews and essays (pp. 112–154). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications. White, M. (1997). Narratives of therapists’ lives. Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications. White, M. (2002a). Addressing personal failure. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 5 (3), 33–76 [Wiederabdruck in: M. White (Ed.), Narrative practice and exotic lives: Resurrecting diversity in everyday life (pp. 149–232). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 2004].

Literatur

241

White, M. (2002b). Journey metaphors. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 1 (4), 12–18 [Wiederabdruck in: M. White (Ed.), Narrative practice and exotic lives: Resurrecting diversity in everyday life (pp. 43–57). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 2004]. White, M. (2004a). Narrative practice and the unpacking of identity conclusions. In M. White, Narrative practice and exotic lives. Resurrecting diversity in everyday life (pp. 119–147). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications. White, M. (2004b). Working with people who are suffering the consequences of multiple trauma. A narrative perspective. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 3 (1), 45–76 [Wiederabdruck in: D. Denborough (Ed.), Trauma: Narrative responses to traumatic experience (pp. 25–85). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 2006]. White, M. (2005a). Children, trauma and subordinate storyline development. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 4 (3–4), 10–22 [Wiederabdruck in: D. Denborough (Ed.), Trauma. Narrative responses to traumatic experience (pp. 143–165). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 2006]. White, M. (2005b). Das Wiedereingliedern der verlorenen Beziehung bei erfolgreicher Trauerarbeit. Systhema, 10 (1), 5–15. Zugriff am 12.04.2017 unter http://ifw-mitgliederverein.de/files/mitgliederverein/systhema/2005/1_2005/Sys_1_2005_White.pdf (engl. Orig.: Saying hullo again. The incorporation of the lost relationship in the resolution of grief, 1988). White, M. (2010). Landkarten der narrativen Therapie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme (engl. Orig.: Maps of narrative practice, 2007). White, M. (2011). Narrative practice. Continuing the conversations. New York: Norton. White, C., Denborough, D. (2005a). Conceptualising conferences as community events. In C. White, D. Denborough (Eds.), A community of ideas. Behind the scenes: The work of Dulwich Centre Publications (pp. 45–77). Adelaide, Australien: Dulwich Centre. Zugriff am 12.04.2017 unter https://www.dulwichcentre.com.au/conferences-as-community-gatherings.pdf. White, C., Denborough, D. (2005b). Letters to ancestry and letters to link communities. In C. White, D. Denborough (Eds.), A community of ideas. Behind the scenes. The work of Dulwich Centre Publications (pp. 79–100). Adelaide, Australien: Dulwich Centre. White, M., Epston, D. (1991). A conversation about AIDS and dying. Dulwich Centre Newsletter, 8 (2), 7–16 [Wiederabdruck in: D. Epston, M. White (Eds.), Experience, Contradiction, Narrative & Imagination. Selected papers of David Epston & Michael White, 1989–1991 (pp. 27–36). Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications, 1993]. White, M., Epston, D. (2013). Die Zähmung der Monster: Der narrative Ansatz in der Familientherapie (7., unveränd. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme (engl. Orig.: Narrative means to therapeutic ends, 1990). Wingard, B., Lester, J. (2001). Telling our stories in ways that make us stronger. Adelaide, Australien: Dulwich Centre Publications. Yuen, A. (2007). Discovering children’s responses to trauma. A response-based narrative practice. International Journal of Narrative Therapy and Community Work, 6 (4), 3–18. Zugriff am 12.04.2017 unter http://www.narrativetherapycentre.com/Documents/Children_and_Trauma_A_YUEN.pdf.