Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung IV. Veterinärmedizin: Jahrgang 8, Nummer 9 September 1963 [Reprint 2022 ed.] 9783112640180

144 7 92MB

German Pages 232 [260] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung IV. Veterinärmedizin: Jahrgang 8, Nummer 9 September 1963 [Reprint 2022 ed.]
 9783112640180

Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION

Landwirtschaftliches Zentralblatt ABTEILUNG IV

VETERINÄRMEDIZIN

8. JAHRGANG

1963

AKADEMIE-VERLAG • BERLIN LZ. IV VETERINÄRMEDIZIN . JG. 1963 . NR. 9 • SEITE 1793-2016 • BERLIN . SEPTEMBER 1963

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT KURATORIUM Prof. Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Prof. Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Prof. Dr. Ernst Ehwald — Eberswalde Prof. Dr.-Ing. Heinrich Heyde — Berlin Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Kurt Nehring — Rostock Prof. Dr. Erwin Plachy — Berlin Prof. Dr. Johannes Reinhold — Berlin Prof. Dr. Heinz Röhrer — Insel Riems bei Greifswald Prof. Dr. Otto Rosenkranz — Böhlitz-Ehrenterg Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl gchmalfuß — Halle/Saale Prof. Dr. Wilhelm Stahl — Rosfock Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle CHEFREDAKTEUR Dr. Ursula Wittbrodt — Berlin STELLVERTRETENDER CHEFREDAKTEUR Dr. Werner Kleeberg — Berlin

ABTEILUNG VETERINÄRMEDIZIN REDAKTIONSAUSSCHUSS Dr. Ivan Brauner — Bratislava Kim Djonchi — Pjöngjang/Nordkorea Prof. Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Prof. Dr. Gottlieb Flückiger — Bern Prof. Dr. K. Iwanow — Sofia Prof. Dr. Rezsö Manninger — Budapest Prof. Dr. Üveis Maskar — Istanbul Prof. Dr. Maximilian Pflücke — Potsdam Prof. Dr. Ilie Popovici — Bukarest Prof. Dr. Gaston Ramon — Paris Prof. Dr. Alexander Sotow — Moskau Prof. Dr. Ushio Tanaka — Tokio Prof. Dr. Rudolf Wetzel — Gießen Prof. Dr. Vittorio Zavagli — Rom REDAKTION Oberveterinärrat Dr. Kurt Reinhardt — Kleinmachnow Prof. Dr. habil. Ekkehard Wiesner — Berlin

INHALTSVERZEICHNIS Namenverzeichnis

II—IV

I Allgemeines

1793

Q Anatomie, Histologie, Embryologie

1795

I I I Physiologie, Physiologische Chemie

1803

IV Radiobiologie

1838

V Verhaltensforschung

1845

VI Pathologie, Pathologie der Viruskrankheiten, Funktionelle Pathologie V i l Bakteriologie, Hygiene

1845 1859

V m Pharmakologie, Toxikologie

1834

IX Innere Medizin, nicht infektiöse Krankheiten, Infektionskrankheiten X Hämatologie

1891 1901

XI Viruskrankheiten

1915

X n Tuberkulose und ihre Bekämpfung

1926

XIII Chirurgie

1934

XIV Huf-, Klauen- und Zehenkrankheiten, H u f - und Klauenbeschlag

1943

XV Geburtshilfe, Krankheiten der Muttertiere und der Neugeborenen .

1944

XVI Trächtigkeitsdiagnostik, Sterilität, Besamung

1945

XVII Krankheiten der Milchdrüsen.

1961

X V m Jüngtierkrankheiten

1965

XIX Fleischbeschau, Lebensmittelüberwachung

1965

XX Milchkunde

1970

XXI Tierzucht, Fütterungslehre

1972

XXII Parasitologic

1984

X X m Hautkrankheiten

1994

XXIV Geflügelzucht, Geflügelkrankheiten

1996

XXV Krankheiten der Tiere Zoologischer Gärten, der Pelztiere, dès Wildes, der F i s c h e . . 2006 XXVI Zoonosen

:

XXVII Bienen- und Seidenraupenkrankheiten XXVIÜ Gerichtliche Veterinärmedizin, Tierschutz, Tierversicherung XXIX Staatsveterinärkunde Buchbesprechungen Bibliographische Angaben von Büchern und Dissertationen a m Schluß eines jeden Kapitels

LZ, IV/9/63

2Ô10 2014 2015 2015 —

NAMENVERZEICHNIS Seitenzahl in [Klammern] bedeutet Bibliographie, mit Beketova 1832. Abd Gawad 1993. Cachariev 1969. Bennhold 1855. Abdunazarov 1946. Cachava 1862. Bentzon 1932. Àbràham 1804. Caljuk 1980. Benzinger 1867. Abt 1846. Cambir 1928. 1971. Berg 1934. Ackerley 2006. Canev 1825. Berger 1835. Ackermann 1922. Carl 1856. Berman 1875. Adamovic 2013. Carroll 1963. Bernard 1908. 1910. Catron 1829. Adlakha 1919. Adlerl828.1911.1949. Bernardis 1836. Cazemier 1961. Berry, P. A. 1851. Aebi 1823. Cebolda 2009. Berry, R. O. 1936. Agarkov 1826. Ceeik 1917. Berry, T. H. 1980. Aguirre 1999. Cecil 1813. Bertheion 1862. Akopjan 1975. Cercenko 1876. 2011. Bevandic 1856. Albers 1841. Ceremisin 1896. Bhattacharjee 1902. CernySeva 1850. Albrecht 1916. Bidwell 1868. Altaner 1923. Chabasse 1966. Biegeleisen jun. 1875. Chabibullin 1957. Alwar 2005. Bielen 1856. Amer 1998. Chakravarty 1834. Biellta 1918. Amerault 1873. Chalimon 1948. Bierer 1999. Amiragova 1825. Chan 1812. Bilek 1964. Amirhosseini 1802. Chandra 1978. Biscoe 1836. AnanthapadmaChang 1886. Bitman 1813. n a b h a n 1898. Charton 1908. 1910. Andersen, A. C. 1849. Black 1815. Chevet 1926. Blair-West 1806. 1948. Chiba 1886. Blaser 1900. Chomik 2012. Andersen, H. T. 1836. Bleichert 1808. Chorvith 1877. Andrai 1921. Blinova 1982. Chowdhury 1948. AndZaparidze 1915. Blinzinger 1853. Christov 1920. Anisova 1819. Blümcke 1845. Churtf, J . 1827. 1953. Annison 1833. Blümel 1793. Chury, Z. 1914. Antonenko 1898. Boaa 1893. 1908. Clausing 1921. Antonov 1884. Bogel -1924 Cloutier 1847. Antunes 1992. Böhm 1850. Cockrill 1793. Appelgren 1885. Böni 1936. Coghlan 1806. Arbobov 1975. Bogdan 1854. Cohen 1865. Archibald 1988. Bogomolova 1915. Colov 1972. Arendarcik 1840. Bonn 1793. Colusi 1901. Argaman 1864. Boiciu 1994. Colwell 1859.. Aries 1994. Bojko 1978. Combs 1796. Aristova 1974. Bolz 1941. Compagnucci 1926. Armour 1887. Boncev 1920. / Conklin 1820. Amautovic 1856. Bondarenko 2012. Cordon 1996. Arutjunjan 1903. Bondarev 1978. Costilow 1878. Ashury 1893. Borisenko 1808. Courdurier 2010. Ash 2004. Bothwell 2011. Crane 1985. Ashford 1848. Bouckaert 1944. Crawley 1991. Asshauer 1855. jtjourdois 1967. Crosby 1817. Axt, J. 1874. 1875. Boyd 1868. Croshaw jun. 1846. Boylan 1855. Cumakova 1850. Babiceva 1924.' Bozko 1895. Cuperlovic 1856. Baer 1922. Bradshaw i'875. Bässlcr 1824. Braun 1987. '.bailey 18t>0. Dachnovskij 1997. Brion 1901. 1965. Bajaevljatov 1997. Dammrich' 1858. Britten 1869. BaKaeva 1876. Dale 1888. Brodauf 1962. Baker, D. L. 1903. l>anciu 1882. 1994. Brodovskaja 1805. Balcerzak 1817. Danieljan 2014. Brown, P. R. M. 1887. Baluda 1808. Daniels 1866. Brüchner 1975. Banerjee 1902. Danilenko 1976. Brüggemann 1975. Bankov 1975. Dasinger 1872. BrummerstedtBarett 1942. David, H. 1810. Hansen 1860. Barkema 1972. DavidoviS 2013. Brunnemaun 1930. Barraud 1968. Davidson, I. 1962. Bryans 1925. Bartana 1799. Davidson, W. B,. 1944. Bryner 1851. Bartram 2011. Dean 1922. Buchheister 1794. Baru 1976. Dedjurin 1923. Buck 2010. Bauman 1818. Degner 1844. Buckner 1987. Beck, G. 1965. Deimling, v. 1856. Burdzy 1872. Beck, W. S. 1881. Demidov 1986. Buämakma 1808. Becker 1980. Denton 1806. 1857. Bussel 1922. Becze 1814. Deriaz 1934. Butnev 1850. Beery 1803. Derraspen 1886. Buzinov 2008. Begovic 1856. Desai 1957. Bywater 2006. Behlow 1876. Desjardins 1955. Beiiharz 1857. Devos 2007.

* bedeutet Buchbesprechung Dewey 1820. Flemming 1845. Dey 1936. Flipse 1952. Dhanda 1879. Flynt 1875. Diego, de 1864. Fontaine 1901. 1965. Diesem 1942. Foote 1956. Ditz 1934. Ford 1859. Dimitrescu 1947. Fowler 1796. Dimitrov, C. 1965. Frank, A. H. 1851. Dimitrov, D. 1940. Frank, G. 1909. Dinöeva 1969. Franklin 1987. Dittrich 1988. Iranssen 1967. 1970. Dmochowski 1918. Frazier 1998. Dömök 1971. Freeman 1794. Freese 1981. Dokudovskij 1994. Doli 1925. Freudiger 1857. Doroieev 2008. Friedburg 2007. Dorosko 1996. 1997. Fritsch 1935. Doroskov i9t>l. Fritzsch 1873. Dougherty 2004. Frol'kis 1808. Doyen 1938. F u j i t a 1796. Funakoshi 1836. Draull 1863. Draian 1897. Dressler 1840. 1841. Gainer 1986. Dubansktf 1897. Gamcik 1946. Düben 1914. Garside 2003. Dubnickij 2008. Gavriljuk 1877. Dudarev 1883. Geiser 1847. Dudareva 1959. Geist 1929. Dulait 1911. Genthon 1966. Dukes 1848. Georgiev 1828. Dunaeva 1880. Géral 1886. Duniewicz 2010. Gerja 1996. Dunn, A. M. 1993. Getty 1796. Dunn, H. O. 1956. Geurden 2007. Durand 2002. Dvoräk 1884. 1909. Ghoshal 1797. Gibbs 1888. Dvornikova 1809. Gilchrist 1999. Düabrailov 1956. Ginecinskij 1811. Dziallas 1802. Ginodman 1821. Dzjubenko 1883. 2002. Giovaneli Dzumajan 1995. Glazier 1848. Glover 1955. Goding 1806. Eckert 1993. ßömer 1971. Bdgson 1962. Goldberg 1879. Egels 1983. Golovatyj 1894. Egyed 1986. Golovko 1960. Enrenford 1989. Goodrich 1922. Gorbaceva 1832. Elecko 1946. Gorbunova 1819. Emanuel' 1832. Enneking jun. 2004. Göret 1926. 2010. Enneking sen. 2004. Goswami 1948. Gotev 1827. jbirenpreiss 1832. Go toh 1904. Eppenbei'ger 1823. Goudzwaard 1866. Erhard 1913. Gould 1839. Espinasse 1967. Gradinarski 1818. Eustafievici 1928. Graffi 19Ì8. Evans, E. V. 1831. Gregory 1977. Evdokimov-1982. Greäikovä 1916. Ewy 1858. Grice 1847. • Griesner 1.961. Grigore 1994. Färber 1847. Grimm 2015. Faye, P. 1908. 1910. Fellenberg, v. 1823. Gromov 1997. Grossmann 1823. Feotilova 1817. Groulade 1851. Feredyan 1961. Gudé 1982. Ferencik 1969. Gueslin 1908. 1910. Fetisov 2009. ' Guillon 2000. Filippovic 1829. Gulyj 1809. Finelle 1991. Gufjanova 1808. Fischer 1876. Gurtich 1978. Fjodorow 1837. Gylstorff, I. 1848. Fleischer 1976. Fletcher 1999.

Haag 1918. Habel 1942. Habermann 1876. Hadani 1986. Hais 1955. Hagen 1841. Hager 1853. Hahnefeld, E. 1920. Hahnefeld, H. 1920. Hakim 1855. Halden 1838. Halfpap 1846. Halpcrn 1837. Hampl 1802. Hanaki 1987. Handler 1847. Hannan 1893. Hanset 1973. Hansson, E. 1885. H a r e 1846. Hartley 2006. Hassen 1793. Hatleovä 1833. Hauduroy 1932. Hauke 1971. Hausler, jun. 1897. Havassy 1905. Havelka 1969. Hays 1829. Heath 1818. Heck 1987. Heimburger 1909. Hein 1957. Helfer 1841. Helmboldt 1998. Hendricks 1897. Hendriks 1984. Henshall 1984. Herrmann, H.-J. 1852. Herrmann, G. 1953. Hervy 1908.1910. Hilbrich 1996. 2001. Hobbs 1987. Hochrein 1807.' Hodes 1822. Hodgman 1973. Hoffmann 1882. Hohls 1830. Hojovcovä 1906.1909. Hojovec 1940. Homma 1904. Hook 1881. Hopf 1940. Hoppe 1878. Hopwood 1800. Howell 1962. • Hrabäk 1897. Hühn 1797. Huff 1987. Huisman 1885. Hunsperger 1845. Hunstein 1807. Hurlock Barnett 1881. Hurst 1958. Hutchison 1847. Hwang 2004. Hynek 1950. Ikeda 1840. Iliev 1989. I r i n s k a j a 1959. Il'jucenok 1838. Ingraham 1870. Inukai 1877. Ionicä 1928. 1971. Isayama 1872.

Itze 1840. Ivanov, C. 1830.1831. Ivanov, N. 1827. 1830. 1831. Ivanova 1896. Iwasaki 1886. Izmajlov 1898. Jahn 1989. Jaksztien 1893. Janeéek 1890. 1906. Jann 1930. Janney 1875. Jansen 1921. J a y a l 1978. Jayaraman 1895. Jeffers 1888. Jensen 1980. Jeney 1933. Jentzsch 1874. 1875. Jespersen 1932. Jeikovà 1795. Jobsky 1942. Johnson, R. M. 1849. Jones 1829. Joris 1979. Jullien 1967.

Kóna 1893. Konifovà 1910. Korenberg 1899. Korobov 1978. Korolenko 1857. Kosickij 1847. Kosych 1938. 1939. Kottman 1936. Kozlov, L. V. 1821. Kozlov, M. P. 2010. Koiuch 1916. Kozumplik, I \ 1933. KozumpJfk, J . 1944. 1953. Krajnev 1912. Kramerenko 1948. Krcméry 1971. Krejci 1841. Kriegel 1839. Krüger-Hansen 1916. Krutsay 1797. Kucerjavyj 2007. Kudläc 1933. 1950. Kudrjaseva 1960. Küng 1895. Kugenev 1814. Kukowka 1904. Kukuikina 1832. Kacukova 1976. Kulick 1909. Kadono 1807. Kaeberle, M. L. 1861. Kummer 1996. Kunter 1964. 1970. Käppier 1930. Kuntz 1987. Kagan 2008. Kurzweg 1945. Kahn 1820. Kusachi 1807. Kamiya 1796. Kusner 1913. Kaneko 1815. Kutzim 1806. Karjagin 1986. Kuzin 1832. Karlov 1972. Kuimina 1868. Karlson 1928. Kuznecova 1850. Karsemeijer 1793. Karzon 1922. Kaäcenko 1842. Labie 1901. 1965. Kashiwazaki 1886. 1968. Kast 1965. Lacey 1977. Kathuria 1879. Lagerlöf 2004. Kauffmann, F. 1866. Lalov 1884. Lambert 1873. 1867. Landraud 1938. Kaye 1852. Lang 1823. Kazakov 1952. Langendorff 1844. Kazanceva 2013. Lansade 1938. Kazär 1877. Larsen 1876. Kazarov 1903. Lascelles 1816. Kelly 1958. Lautié 1886. Kemme 1981. Lavrov 1819. Kemron 1986. Lawson 1915. Kewitz 1820. Lebeda 1913. Kheong 1901. Lebedeva 2012. Kielstein 1880. Lee 1860. Kielwein 1963. Legeay 1842. Kiktenko 1898. Lehmann 1893. King 1816. Lehnert 1873. Kiselev 1974. Leont'ev 1923. Kitaoka 1991. Lescure 1886. Kleiber 1815. Leucht 1983. Kletecka 1813. Levine 1998. Kliefoth 1843. Levy 1878. Kliewe 2015. Lichacev 1960. Klimeä 1997. Liebelt 1924. Klug 1903. Lienert 1887. 1989. Knappen 1834. Likina 1868. Knoche 1845. Limanova 1826. Koch 1934. Lindberg 1824. Kochan 1932. Lindblad 1822. 1912. Koella 1889. Lindner 1798. 1799. Köster 1834. Linzell 1815. Kötsche 1880. Lis 1964. Kogan 2005. Lisovskaja 1821. Kómàr jun. 1854. Littlewort 1891. Komissarov 2008.

Loginova 1821. Lomakin 1982. Lopatko 1959. Lotspeich 1812. Lücke 2006. Lübke 1794. Luginbühl 1853. Luick 1815. Lumper 1824. Lunaas 1947. Lunka 1947. Lyhs 1835. Lysov 1810.

Milochin 1803. Minciunä 1882. 1994. BliroSnicenko 1976. Misostov 1952. Misostova 1956. Mitchell, J. F. 1809. 1837. Mitchell, O. C. 1796. Mitev 2001. Mitroiu 1882. 1994. Miyasaki 1851. 1856. Mjasnikova 1947. Möhlmann 1888. Molcik 1940. Maas 1999. Moldovan 1918. McClure 1869. Moltzen 1937. McCoy 1879. Monastyrskij 1974. McCreight 1856. Monlux 1849. McDaniel 1986. Montemurr'o 1836. McDiarmid 2011. Moody 1875. McErlean 1965. Moor, de 1944. McGavin 1853. Morehouse 1986. Mach, P. 1840.1841. Morris 1818. Machlin 1996. Mosolov 1821. McKelvie 1948. Mosolova 1978. Mackenzie-Wintle Muchina 1819. 2011. Mudge 1811. Mackintosh 1993. Müller 1871. Macko 1819. Munro 1806. Madgrovä, 1906. 1910. Murthy 1919. Mäckel 1976. Muser 1926. Magat 1890. Mussgay 1917. Magnusson 1932. Mussili 1941. Mägrovd-Tesarovä Hagel 1934. 2010. Nambiar, K. G. 1951. Mahadevan 1891. Nambiar, K. T. K. Mahaffey 1893. 1905. Mahendr ana than Namjatnyj 1826. 1901. Nassal 1926. Maigolena 1804. Nayar 1905. Maillot 1991. Nazarov 1838. Majorova 1827. Nejiev 1940. Maksimov 1960. Nejfach 1839. Maksimovic 1826. Welles 1929. Malherbe 1911. Nes 1798. Malik 1920. Nesterin 1839. Mälkovä 1917. Netsky 1796. Mallick 1895. Nettesheim 1885. Malorny 1811. Neuman, M. 1986. Malyäeva 2013. Neuman, V. 1906. Manktelow 1984. 1907. Mantejfel' 1837. Neumann 1955. Marcus 1875. Neurath 1923. 2002. Marhoul 1917. Ng 1870. Marr, A. G. 1870. Nichols 1913. Marr, J . E. 1996. Niederehe 1965. Martin 1958. Nieuwenhuizen, van Marwitz 1943. 1794. Mateva 1923. 2002. Nikiforova 2008. Mathois 1927. Nikitin 1923. Matsuoka 1840. Nikiäova 1980. Matuka 2014. Nilakantan 1879. Medjucha 2012. Niskanen 1847. Medvedeva 1814. Nobuto 1987. Menendez 1999. Nodiot 1851. Menges 1876. Noltenius 1851.1856. Menson 1918. Nordenfeit 1822. Merkal 1876. Norman 1879. Merriman 1987. Nosek 1916. Metzger 1879. Novikova 2008. Meyer, H. 1907. Nyhan 1893. Meyer, J . H. 1835. Meyers 1987. Obiger 1794. Mielke 1814. O'Connell 1811. Milerovä 1863. Oehlert 1851. 1885. Milicic 1859. Oester 1852. Miller, D. S. 1870. Ognjanovl 879. 1925. Miller, E. E. 1898. 2003.

Olikubo 1840. Ojvin, I . A . 1808. Ojvin, V . I. 1808. O k a d a 1807. Oil' 1981. O m a r 1901. OpliStil 1890. Orechovic 1821. Orel 1997. Orstadius 1824. O s i p o v a 1959. O s t a p e c 1894. Ostagko 1959. OttovA 1833. P a d u i e v a 1817. P a l i s s e 2000. P a n k o v 1924. P a r a s k i v e s c u 1961. Parisis 1963. P a r k e r 1916. P a r n a s 1872. 1926. Parnell 1993. P a s s o w 1805. P a t e r s o n 1924. P a u e r 1854. P a u l e t 1889. P a v l a s 1931. P e a s e 1880. P e c e n o v a 1809. P e h e i m 1916. P e p p e r 1849. P e r e z - T a m a y o 1845. P e r s s o n 1822. 1912. P e t e r s o n 1867. P e t k o v 1985. P c t r a n 1856. P f e i f f e r , H . 1887. P f o r d t e 1909. P h e m i s t e r 1948. P h i l c o x 1849. P h i p p s 1955. Picchelauri 1809. P i c h a 1801. Piiper 1807. P i l e t 1926. 2010. P i n s e n t 1892. P i p a n o 1986. P i p e s 1818. P i r n a z a r o v 1948. P i t k j a n i n 1812. P l a s c h k e , I. 1983. P l a s c h k e , W. 1983. PljaScenko 1883. Plunk e t t 1870. P l u i n i k o v 1980. P o l e c k i j 1997. P o l l a c k 1817. P o n s o l d 1909. P o p e 1996. P o p o v , N . 13in ausführlicher Zeitschriftenartikel". W. K u h l m a n n . 100. L ü b k e , H . ; Berlin-West, Gesundheitswes., Veterinärabt. Die Entwicklung der Berliner Veterinärverwaltung nach dem zweiten Weltkrieg. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 76 (1963) N r . 5. S. 95-96. 120. T e r p s t r a , C.; U t r e c h t , Rijksuniv., Fac. der Diergeneeskunde, Inst, voor Trop. en Protozoaire Ziekten. Overzicht v a n dediergeneeskundige situätie in het voormalige Nederlands Nieuw-Guinea. (Übersicht über die tierheilkundliche Situation im ehemaligen Niederländisch-Neuguinea.) Tijdschr. Diergeneeskunde 88 (1963) Nr. 1. S. 4-17. 120. N i e u w e n h u i z e n , C. L. C. v a n ; U t r e c h t , Landelijke Specialistenveren. Algemene en medische aspecten v a n de Europese Economische Gemeenschap. (Allgemeine und medizinische Gesichtspunkte der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.) Tijdschr. Diergeneeskunde 87 (1962) Nr. 25. S. 1618-1626. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Vf. bespricht den zu R o m geschlossenen Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere den Artikel 57, u n d dessen Auswirkungen auf das Gesundheitswesen der Mitgliedsländer. W. K u h l m a n n . 140. O b i g e r , L . ; H a m b u r g , Gesundheitsbehörde. Aufgaben und Maßnahmen der Veterinärverwaltung während der Flutkatastrophe. Münchener m e d . Wschr. 104 (1962) Nr. 42. S. 1999. 140. t

B u c h h e i s t e r , Klaus-Jürgen; Berlin, H u m b o l d t - U n i v . , Veterinärmed. F a k . , Inst, f ü r Staatsveterinärkunde. Beiträge zur Geschichte der Entwicklung der Landwirtschaft und des Veterinärwesens im Kreis Salzwedel in den Jahren 1945 bis 1959. Diss. Berlin 1968 79 S. - 73 Lit. 140. F r e e m a n , Joseph T.; Philadelphia, Univ. of Pennsylvania; Women's Med. Coli. Gerontology a n d veterinary medicine. (Die Gerontologie und die Veterinärmedizin.) J . Amer. veterin. med. Assoc. 140 (1962) Nr. 12. S. 1295 bis 1297. - 14 Lit. I m J a n u a r 1961 tagte die Gesellschaft f ü r Gerontologie in Washington a n läßlich der Konferenz des Weißen Hauses über das Altern. Die aus dieser Tagung resultierenden Vorschläge wurden in einem 6 - P u n k t e - P r o g r a m m zusammengefaßt. Dieses bezieht sich a u f : 1. Die U n t e r s t ü t z u n g u n d ' d i e Bereitstellung wissenschaftlich qualifizierter F a c h k r ä f t e , die sich mit U n t e r suchungen auf diesem Gebiet befassen. 2. Die Förderung der Studien im R a h m e n langfristiger Forschungsaufträge von 10- bis 20jähriger D a u e r . 3. E i n r i c h t u n g entsprechender Forschungszentren in Kliniken, K r a n k e n h ä u sern u n d Versuchsanstalten mit U n t e r s t ü t z u n g der Bundesregierung 4. Die Gründung eines Institutes für Alterungsforschung im R a h m e n des I n s t i t u t e s f ü r Nationales Gesundheitswesen. 5. Ein Hilfsprogramm bezüglich der Gründung der notwendigen Laboratorien u n d der Beschaffung von Versuchstierbeständen. 6. Die U n t e r s t ü t z u n g gemeinschaftlicher Untersuchungen über den Wirkungsgrad spezifischer Hilfsprogramme f ü r Alternde u n d deren Gesundheit. Auf die Bedeutung der verschiedenen Tierarten u n d der Vete-

LZ. I V 1963

II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE

1795

rinärmedizin f ü r die Forschungsrichtungen auf dem Gebiete der Gerontologie u n d die Möglichkeiten u n d Schwierigkeiten einer vergleichenden Auswertung der Ergebnisse bei Mensch und Tier wird hingewiesen. H . B u s s e . 140. II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBYROLOGIE S t a n k a , P . ; München, Univ.', Inst, f ü r Histol. u n d E x p . Biol. Über das Subcommissuralorgan bei Schwein und Hatte. Z. mikroskop.-anatom. F o r s c h . 69 (1963) Nr. 3. S. 395-409. - 16 Abb., 20 L i t . F ü r diese Untersuchungen wurden 11 Subcommissuralorgane v o m H a u s schwein u n d 26 von weißen B a t t e n verwendet. Das Subcommissuralorgan des Schweines ist gut entwickelt. Das stellenweise mächtige E p e n d y m w i r d ohne Basalmembran vom lockeren H y p e n d y m unterlagert. Die Ependymzellen sind hochprismatisch, u m den K e r n spindelig verdickt. Auf der d e m Ventrikel zugekehrten Oberfläche tragen die Subcommissuralzellen Cilien mit deutlichen Basalkörnchen. I n einzelnen Fällen w u r d e n von diesen ausgehende, zarte, nach zentral verlaufende Wimperwurzeln beobachtet. Die Zellkerne sind oval m i t z a r t e m lockerem Chromatingerüst. I m m i t t l e r e n Drittel des supranucleären Zellteiles läßt sich ein fädiger, gegen den K e r n zu meist geknäuelter Golgi-Apparat darstellen. Auf der Organoberfläche zeigen sich wechselnde Mengen s t a r k gefärbter, feinster Granula. I m H y p e n d y m liegen außer Gliazellen zahlreiche Zellen, die sich färberisch wie die subcommissuralen Ependymzellen verhalten. Bei der R a t t e h a b e n die subcommissuralen Ependymzellen keine basalen Fortsätze. Auf der ventrikelseitigen Oberfläche besitzen die Ependymzellen des subcommissuralen Organs Cilien. Die Zellkerne sind oval u n d zeigen durchweg E i n f a l t u n g e n in der Längsrichtung, was beim Schwein n u r vereinzelt v o r k o m m t . I m s u p r a nucleären Zellteil läßt sich ein aus einzelnen langen, zarten F ä d e n bestehender Golgi-Apparat darstellen. R . B e r g . 280. S c h n e i d e r , Rolf; F r a n k f u r t / M . , Univ., Dr. Senckenberg. A n a t o m . I n s t . Der Kehlkopf der Klappmütze (Cystophora cristata Erxleben 1777). Ein weiterer Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Bobbenkehlkopfes. A n a t o m . Anz. 112 (1963) Nr. 1. S. 54^-68. 280. J e z k o v a D . ; Brno, Veterin. F a k . Delkove, vähove a objemove zmeny stfev a objemove zmeny zaludku u selat v ranem p o s t n a t ä l n i m üdobi. (Länge-, Gewichts- und Volumenveränderungen der Därme und Magenvolumenveränderungen bei Ferkeln in der frühen, postnatalen Zeitperiode.) Veterin. Casopis 11 (1962) Nr. 5. S. 499-508. - 1 Abb., 4 Tab., 14 Lit. Bei 48 Ferkeln, die u n m i t t e l b a r nach dem Saugen das Versuchsobjekt bildeten, wurde die Länge der sofort nach der Schlachtung p r ä p a r i e r t e n Dünnu n d Dickdärme gemessen; bei 30 Ferkeln wurde das W a c h s t u m des Magen- u n d D ü n n d a r m u m f a n g e s verfolgt, wobei festgestellt wurde, d a ß die schnellste Entwicklung der D ä r m e bis z u m Alter' von 11 Tagen s t a t t f i n d e t . Die absolute Dünndarmlänge des Eintagsferkels (283 ± 59 cm) gleicht der achtfachen Körperlänge u n d verdoppelt sich zwischen dem 6.-11. Lebenstag. Bis z u m 25.-26. Lebenstag vergrößert sich diese Länge n u r noch u m das 2,7fache gegenüber der Dünndarmlänge des Eintagsferkels u n d stellt das Vierzehnfache der Körperlänge dar. Die Dickdarmlänge des Eintagsferkels ist 1,8 mal größer als die Körperlänge, verdoppelt sich zwischen dem 11. u n d 16. Lebenstage u n d bleibt d a n n bis zum 26. Tage, wo sie 2,3 Körperlängen mißt, unverändert. Der absolute Magenumfang verdoppelt sich bis zum 11. Tage, d a n n wird die Zunahme langsamer u n d erreicht das 3,2 fache. Gleichzeitig stellte m a n das Gewicht der Dünn- u n d Dickdärme sowie des Magens fest u n d rechnete es auf 100 g . Lebendgewicht"'um. Das Gewicht 113*

LZ. I V 1963

II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE

1795

rinärmedizin f ü r die Forschungsrichtungen auf dem Gebiete der Gerontologie u n d die Möglichkeiten u n d Schwierigkeiten einer vergleichenden Auswertung der Ergebnisse bei Mensch und Tier wird hingewiesen. H . B u s s e . 140. II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBYROLOGIE S t a n k a , P . ; München, Univ.', Inst, f ü r Histol. u n d E x p . Biol. Über das Subcommissuralorgan bei Schwein und Hatte. Z. mikroskop.-anatom. F o r s c h . 69 (1963) Nr. 3. S. 395-409. - 16 Abb., 20 L i t . F ü r diese Untersuchungen wurden 11 Subcommissuralorgane v o m H a u s schwein u n d 26 von weißen B a t t e n verwendet. Das Subcommissuralorgan des Schweines ist gut entwickelt. Das stellenweise mächtige E p e n d y m w i r d ohne Basalmembran vom lockeren H y p e n d y m unterlagert. Die Ependymzellen sind hochprismatisch, u m den K e r n spindelig verdickt. Auf der d e m Ventrikel zugekehrten Oberfläche tragen die Subcommissuralzellen Cilien mit deutlichen Basalkörnchen. I n einzelnen Fällen w u r d e n von diesen ausgehende, zarte, nach zentral verlaufende Wimperwurzeln beobachtet. Die Zellkerne sind oval m i t z a r t e m lockerem Chromatingerüst. I m m i t t l e r e n Drittel des supranucleären Zellteiles läßt sich ein fädiger, gegen den K e r n zu meist geknäuelter Golgi-Apparat darstellen. Auf der Organoberfläche zeigen sich wechselnde Mengen s t a r k gefärbter, feinster Granula. I m H y p e n d y m liegen außer Gliazellen zahlreiche Zellen, die sich färberisch wie die subcommissuralen Ependymzellen verhalten. Bei der R a t t e h a b e n die subcommissuralen Ependymzellen keine basalen Fortsätze. Auf der ventrikelseitigen Oberfläche besitzen die Ependymzellen des subcommissuralen Organs Cilien. Die Zellkerne sind oval u n d zeigen durchweg E i n f a l t u n g e n in der Längsrichtung, was beim Schwein n u r vereinzelt v o r k o m m t . I m s u p r a nucleären Zellteil läßt sich ein aus einzelnen langen, zarten F ä d e n bestehender Golgi-Apparat darstellen. R . B e r g . 280. S c h n e i d e r , Rolf; F r a n k f u r t / M . , Univ., Dr. Senckenberg. A n a t o m . I n s t . Der Kehlkopf der Klappmütze (Cystophora cristata Erxleben 1777). Ein weiterer Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Bobbenkehlkopfes. A n a t o m . Anz. 112 (1963) Nr. 1. S. 54^-68. 280. J e z k o v a D . ; Brno, Veterin. F a k . Delkove, vähove a objemove zmeny stfev a objemove zmeny zaludku u selat v ranem p o s t n a t ä l n i m üdobi. (Länge-, Gewichts- und Volumenveränderungen der Därme und Magenvolumenveränderungen bei Ferkeln in der frühen, postnatalen Zeitperiode.) Veterin. Casopis 11 (1962) Nr. 5. S. 499-508. - 1 Abb., 4 Tab., 14 Lit. Bei 48 Ferkeln, die u n m i t t e l b a r nach dem Saugen das Versuchsobjekt bildeten, wurde die Länge der sofort nach der Schlachtung p r ä p a r i e r t e n Dünnu n d Dickdärme gemessen; bei 30 Ferkeln wurde das W a c h s t u m des Magen- u n d D ü n n d a r m u m f a n g e s verfolgt, wobei festgestellt wurde, d a ß die schnellste Entwicklung der D ä r m e bis z u m Alter' von 11 Tagen s t a t t f i n d e t . Die absolute Dünndarmlänge des Eintagsferkels (283 ± 59 cm) gleicht der achtfachen Körperlänge u n d verdoppelt sich zwischen dem 6.-11. Lebenstag. Bis z u m 25.-26. Lebenstag vergrößert sich diese Länge n u r noch u m das 2,7fache gegenüber der Dünndarmlänge des Eintagsferkels u n d stellt das Vierzehnfache der Körperlänge dar. Die Dickdarmlänge des Eintagsferkels ist 1,8 mal größer als die Körperlänge, verdoppelt sich zwischen dem 11. u n d 16. Lebenstage u n d bleibt d a n n bis zum 26. Tage, wo sie 2,3 Körperlängen mißt, unverändert. Der absolute Magenumfang verdoppelt sich bis zum 11. Tage, d a n n wird die Zunahme langsamer u n d erreicht das 3,2 fache. Gleichzeitig stellte m a n das Gewicht der Dünn- u n d Dickdärme sowie des Magens fest u n d rechnete es auf 100 g . Lebendgewicht"'um. Das Gewicht 113*

1796

II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE /

LZ. I V

1963

der Gedärire wuchs bis zum 11. Tage um das 7,5-8,5fache, bis zum 16. Tag u m das 17fache bzw. beim Dickdarm u m das 13,5fache. F. N á d v o r n í k . 425. F u j i t a , Tsuneo u n d K a m i y a , Toshiro; Okayama, Univ., Anatom. I n s t . ; Tokyo, Univ., Anatom. Inst. Zur makroskopischen und mikroskopischen Anatomie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse des indischen Elefanten. Anatom. Anz. 112 (1963) Nr. 1. S. 72-78. 472. T o r r e , Ernesto de la, M i t c h e l l , Oliver Charles u n d N e t s k y , Martin G.; Winston-Salem, N. C., W a k e Forest Coll., Bowman Gray School of Med., Dep. of Neurol.; Sect, on Neurosurgery. Anatomic and angiographic study of t h e vertebialbasilar arterial system in the dog. (Eine anatomische und angiographische Untersuchung des arteriellen vertebral-basilaren Systems heim Hund.) Air.er. J . Anatomy 110 (1962) Nr. 2. S. 187-197. - 5 Abb., 1 Tab., 12 Lit. An Korrosionspräparaten v o n 5 H u n d e n wird zunächst nochmals der -Verlauf u n d die Aufzweigung der Cerebralarterien dargestellt sowie zur Vervollständigung dazu an 3 anderen Tieren die Aa. vertebrales präpariert. Weiterhin wird eine Technik zur angiographischen Darstellung des vertebral-basilaren Kreislaufes beschrieben u n d die damit gewonnenen Ergebnisse mit dem anatomischen Bild dieser Arterien verglichen. Danach sind beim gesunden Tier unter physiologischen Verhältnissen das vertebral-basilare System u n d das Carotiden-System unabhängig voneinander u n d werden ausschließlich von ihreA' eigenen Arterien versorgt. Eine Vermischung geschieht nur u n t e r pathologischen Bedingungen. G. M i c h e l . 510. T h o m a s , Carolyn Eyster u n d C o m b s , C. M u r p h y ; Chicago, 111., Northwestern Univ. Med. School, Dep. of Anatomy. Spinal cord segments. A. Gross structure in t h e adult cat. (Die Segmente des Rückenmarkes. A. Makroskopische Struktur bei der Katze.) Amer. J . A n a t o m y 110 (1962) Nr. 1. S. 37-47. - 14 Abb., 4 Lit. Bei'den an 12 Katzen durchgeführten Untersuchungen wurden systematisch die dorsalen u n d ventralen Wurzeln präpariert. Neben allgemeinen, zeichnerisch dargestellten Angaben über die F o r m u n d Ausbildung der einzelnen Wurzeln wurden vor allem Messungen durchgeführt u n d die für die einzelnen Segmente des gesamten Rückenmarkes gewonnenen Werte graphisch dargestellt. Gemessen wurde einmal die Menge des Wurzelansatzes u n d die Länge des Abschnittes zwischen zwei Wurzeln; beide zusammen werden als Segmentlänge bezeichnet. Zum anderen wurde als sog. „interrootlet length" der größte Zwischenraum zwischen zwei nebeneinanderliegenden Fasern innerhalb einer Wurzel ausgemessen sowie nach einer besonderen Methode die Querschnittsfläche in den einzelnen Segmenten ermittelt u n d durch Multiplikation der Querschnittsfläche mit der Segmentlänge das sog. Segmentvolumen errechnet. Die zeichnerisch und graphisch dargestellten Ergebnisse zeigen deutlich die Unterschiede in der Ausbildung der einzelnen Rückenmarksegmente der Katze. G. M i c h e l . 545. F o w l e r , Murray E . u n d G e t t y , R o b e r t ; Davis, Univ. of California, Coli, of Veterin. Med., Dep. of Surgery; Ames, Iowa State Univ., Dep. of Veterin. A n a t o m y . Technique for embedding brain slices in plastic. (Eine Technik zum Einbetten von Gehirnschnitten in Kunststoff.) Iowa State Univ. Veterinarian 24 (1961/62) Nr. 1. S. 16-19. - 1 Abb., 4 L i t . Vff. beschreiben ausführlich eine schon 1953-1954 entwickelte Einbettungstechnik in Kunststoff (Selectron Resin, No. 5003). Mit dieser lassen sich ausgezeichnete Dauerpräparate von Gehirnschnitten herstellen, die in den vergangenen 7 J a h r e n als wertvolle Hilfe f ü r den Unterricht dienten. Die

LZ. I V 1963

II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE

1797

Methode ist auch mit gutem Erfolg für Serienschnitte anderer Organe (Eierstock, Niere u. a.) anzuwenden. G. M i c h e l . 710. K r u t s a y , Miklös; Keszthely, Ungarn, Bezirkskrankenhaus, P a t h o l . A b t . Beiträge zur Markscheidenfärbung in Paraffinschnitten. Zbl. allg. P a t h o l . pathol. Anatom. 104 (1963) Nr. 3/4. S. 173-174. - 1 Abb., 1 L i t . Einer bereits früher beschriebenen Methode zur Darstellung von Markscheiden (vgl. Zbl. P a t h o l . 98 [1958] S. 8.) h a f t e t der Nachteil an, d a ß als Beizmittel Chromsäure u n d Ferrichlorid benutzt werden, die bekanntlich hygroskopisch sind u n d deshalb nur schwierig über längere Zeit a u f b e w a h r t werden können. Aus diesen Gründen wurde die Chromsäure in gesättigter Lösung u n d s t a t t des Ferrichlorids das beständigere Eisenalaun verwendet. D a s beschriebene F ä r b e v e r f a h r e n läßt sich sowohl a m formalinfixierten Material, das nach der Stückbeizung in P a r a f f i n eingebettet wird, als auch an Paraffinschnitten ungeheizten Materials anwenden. Die Beizung vor der Paraffineinbettung empfiehlt sich aber als vorteilhafter, da bei der E i n b e t t u n g ungeheizten Materials das Myelin herausgelöst wird, so daß d a n n lediglich das Neurokeratingerüst der Markscheiden g e f ä r b t werden k a n n . J . M a r t i n . 710. S m o l l i c h , A. u n d H ü h n , U . ; Berlin, Humboldt-Univ., Inst, f ü r Veterin.Anatomie, Histol. A b t . Eine geeignete Technik zur Darstellung argyrophiler Fasern. A n a t o m . Anz. 112 (1963) N r . 1. S. 69-71. - 3 Abb., 1 Lit. Vif. w a n d t e n bei der Darstellung der argyrophylen Elemente der Nebenniere von Myocastor coypus neben verschiedenen Verfahren der Silberimprägnation auch die Methode nach D a n i l i n an. Bei der Anwendung dieser Methode wirkt sich die relativ starke Imprägnation anderer Gewebselemente, insbesondere der Zellkerne, störend aus. Dieser Nachteil sowie jener einer ungleichmäßigen F ä r b u n g des Schnittes wurde durch eine gewisse Abwandlung der D a n i l i n s c h e n Technik, die aus einer Ersetzung der Formolfixation durch die Fixierung nach B o u i n besteht, beseitigt. R . B e r g . 710. Veznik, Z.; Brno, Oddeleni Fyziol. a Patol. Rozmnozoväni H o s p o d ä r s k y c h Zvirat VÜV. K otäzce v ^ z n a m u m n o h o j a d e r n y ch bunek v semenoplodn y c h kanälcich. (Zur Frage der Bedeutung der yielkernigen Zellen in den samenbildenden Hodenkanälchen.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 6/7. S. 531-544. - 4 Abb., 3 Tab., 20 Lit. Zus. in Russ., Franz., Dtsch. Als Versuchsobjekt dienten 70 männliche Tiere (Bullen, Kaninchen, R a t t e n ) . Man verglich die Zahl der vielkernigen Zellen von Kontrolltieren und von Tieren, die entweder durch Thermoisolierung des Skrotums, evtl. d u r c h H a l t u n g des Tieres bei einer höheren U m w e l t t e m p e r a t u r oder m i t Hilfe von 8 % Jodkali, das den Bullen auf intratestikulärem Wege u n d den K a n i n chen subcutan, evtl. nach vorheriger Agovirinapplikation verabreicht wurde, versuchsweise beeinflußt waren. Beim Versuch bediente m a n sich der vitalcytologischen Studien, der Untersuchung farbiger cytologischer P r ä p a r a t e u n d der histologischen Untersuchung. Auf Grund der Versuche wird angenommen, daß die E n t s t e h u n g der vielkernigen Zellen meistens durch eine Störung der meiotischen A k t i v i t ä t durch direkte Beschädigung der K e r n teilung oder durch Störung der Telophase auf G r u n d einer inneren u n d a u c h äußeren Reizung bedingt werde. Man k a n n die Schlußfolgerung ziehen, daß vielkernige Elemente eine Störung der spermiogenetischen F u n k t i o n darstellen, bei der die mitotische Aktivität der Zellen noch erhalten bleibt. B. H a m z o v ä .

710.

G h o s h a l , Nani Gopal; Hannover, Tierärztl. Hochschule, Klin. f ü r Tiergeburtshilfe u n d -gynäkol. Untersuchungen über das Zellbild von Vaginalabstrichen des-Rindes mit Hilfe der Färbemethode nach Papanicolaou. 5. Bei-

1798

II. ANATOMIE, HISTOLOGIE, EMBRYOLOGIE '

LZ. I V

1963

trag. Bas Zellbild beim Kind mit ruhenden Ovarien. Diss. H a n n o v e r 1962 70 S. - 9 Abb., 45 L i t . A n 66 F ä r s e n u n d K ü h e n der s c h w a r z b u n t e n Niederungsrasse, deren Ovarien r u h t e n , erfolgten w ä h r e n d u n d a u ß e r h a l b des P u e r p e r i u m s vaginalcytologische U n t e r s u c h u n g e n . I n 106 Abstrichen a u s d e m V e s t i b u l u m vaginae b z w . 110 A b s t r i c h e n aus der Vagina, die n a c h der modifizierten M e t h o d e v o n P a p a n i c o l a o u g e f ä r b t worden waren, w u r d e n Zellgrad, Ausstricht y p , Lage der Zellen im Abstrich sowie d e r e n F a r b r e a k t i o n b e u r t e i l t . Aus d e n E r g e b n i s s e n dieser vergleichenden U n t e r s u c h u n g e n w i r d die Schlußfolg e r u n g gezogen, d a ß das V o r h o f e p i t h e l auf h o r m o n a l e Einflüsse intensiver reagiert als das Scheidenepithel, weshalb d e m V e s t i b u l u m - A b s t r i c h größere B e d e u t u n g z u k o m m t als d e m Vaginal-Abstrich. I m V e s t i b u l u m - A b s t r i c h v o n K ü h e n m i t r u h e n d e n Ovarien sind P a r a b a s a l - u n d kleine I n t e r m e d i ä r zellen c h a r a k t e r i s t i s c h ; a u ß e r diesen -sind L e u k o c y t e n in reichlicher Zahl v o r h a n d e n . U n g e k l ä r t bleiben A u s s t r i c h t y p e n , die bei K ü h e n m i t r u h e n d e n Ovarien auf O e s t r o g e n a k t i v i t ä t schließen lassen. Die U n t e r s u c h u n g s m e tfccdik w i r d a u s f ü h r l i c h beschrieben. W. R o m m e l . 730. N e s , N o r o d d ; Oslo, Veterin. Coli, of N o r w a y , D e p . of A n i m a l H u s b a n d r y a n d Genetics. Chromosome studies in H e g g e d a l a n d S t a n d a r d D a r k m i n k . (Chromosomenstudien am Heggedal- und Standard Dark-Nerz.) A c t a v e t e r i n . s c a n d . 3 (1962) N r . 3. S. 275-294. 730. L i n d n e r , D . ; Berlin, H u m b o l d t - U n i v . , I n s t , f ü r V e t e r i n . - A n a t o m i e , A b t . H i s t o l . Zur vergleichenden Zellmorphologie des lockeren Bindegewebes. I. Das Zellbild der Subcutis des Rindes. Z. m i k r o s k o p . - a n a t o m . Forsch. 69 iss. Hannover 1962 48 S. - 2 Abb., 2 Tab., 93 Lit. Vf, gibt eingangs eine Schrifttumsübersicht über die Physiologie und Pathologie des Serumeisens und -kupfers. B e i eigenen Versuchen wurden 52 Tiere (klinisch gesund) zweimal im Abstand von 14 Tagen untersucht. Ferner wurden 38 klinisch hochgradig und 24 klinisch geringgradig erkrankte Absatzferkel einmal untersucht. Die Untersuchung geschah nach der Methode von U m l a n d und W e y e r , die als Mikromethode die gleichzeitige Bestimmung von Eisen und Kupfer erlaubt. Die Methode beruht auf der Eigenschaft beider Metalle, daß sie mit 8-Oxychinolin Farbkomplexe bilden, die sich dann bei einem bestimmten pH-Wert mit einem organischen Lösungsmittel ausschütteln lassen. Der Kupferkomplex zeigte ein Absorptionsmaximum bei 410 m/j., der Eisenkomplex bei 580 m/i. B e i 52 klinisch gesunden Ferkeln wurde bei zweimaliger Untersuchung als Mittelwert für F e = 1 4 8 y % und für Cu = 244 y% ermittelt. B e i 38 klinisch hochgradig gestörten Ferkeln wurde bei einmaliger Untersuchung als Mittelwert für F e = 85 y % und für Cu = 174 y% ermittelt. B e i 24 klinisch geringgradig gestörten Ferkeln lag bei einmaliger Untersuchung ein Mittelwert für F e = 135 y % und für Cu = 178 y% vor. Der positive, korrelative Zusammenhang zwischen Serumeisen und -kupfer konnte ermittelt werden. Die in der Literatur beschriebene Bewegung beider Metalle im infizierten Organismus konnte für Eisen in F o r m einer markanten Senkung als zutreffend gefunden werden, wohingegen für Kupfer der erwartete Anstieg nicht bestätigt werden konnte. Chr. G a r l t .

1870.

C h a k r a v a r t y , Nirmal; Caracas, Inst. Venezolano de Investigaciones Ci. (I. V . I . C.), Dep. of E x p . Therapeutics. Aerobic metabolism in anaphylactic reaction in vitro. (Der aerobe Stoffwechsel bei der anaphylaktischen Reaktion in vitro.) Amer. J . Ehysiol. 203 (1962) Nr. 6. S. 1193-1198. - 5 Abb., 4 Tab., 30 Lit. Die anaphylaktische Histaminfreisetzung von zerkleinerter Meerschweinchenlunge, welche in einem substratfreien Medium suspendiert war, wurde beim Fehlen von 0 2 vollständig gehemmt, aber durch einen verminderten 0 2 - D r u c k , der die 0 2 -Aufnahme des Gewebes auf ein Drittel des Normalwertes verringerte, wenig beeinflußt. Die Zugabe von Glukose, Brenztrauben-, a-Ketoglutar- und Fumarsäure beeinflußt die Histaminfreisetzung nicht, dagegen hat Succinat einen stimulierenden Effekt, der auf seiner Oxydation

LZ. IV

1963

III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE

1835

im Krebszyklus zu beruhen scheint. Malonsäure (40 mM) h e m m t die anaphylaktische Histaminfreisetzung vollständig. Die H e m m u n g ist nicht komp e t i t i v u n d k a n n durch Zugabe von Succinat nicht aufgehoben werden. F l u o r a c e t a t (50 100 ¿¿M) u n d Arsenit (5-10 //M) bewirken eine 50%ige H e m m u n g der Histaminfreisetzung, wahrscheinlich durch Blockierung der Oxydation des Citrats bzw. der a - K e t o s ä u r e n . Diese H e m m u n g k o n n t e durch Zugabe von Succinat aufgehoben werden. E. G r ü n . 1875. S a v o j s k i j , A. G.; K a t e d r a Patol. Fyziol. Moskovskej Veterin. A k a d . Zmeny intemediärneho metabolizmu u zdravych produktivnych k r ä v a pri alimentärnej toxemii. (Veränderungen des intermediären Stoffwechsels bei gesunden, leistungsfähigen Kühen und bei alimentärer Toxämie) Veterin. Öasopis 11 (1962) Nr. 5. S. 4 5 4 - 4 5 8 . - 1 Abb., 3 Tab., 8 Lit. Zus. in Engl., Dtsch. Bei einer Gruppe von 14 klinisch gesunden K ü h e n , 9 K ü h e n mit chronischer u n d 6 mit akuter alimentärer Toxämie, die entsprechend ihrer Leistung (jährliche Milchleistung von 4000-6000 1) g e f ü t t e r t wurden, bestimmte m a n Zucker, Glykogen, Brenztrauben- u n d Milchsäure. Markante Veränderungen f a n d m a n bei der a k u t e n alimentären Toxämie: der Blutzucker- u n d Glykogenspiegel waren gesunken, während die Brenztrauben- u n d Milchsäurewerte gestiegen waren. Diese Veränderungen hält m a n f ü r die Folge degenerativer Leber- u n d Muskelaffektionen u n d einer Störung der Glykogenresynthese. F. N a d v o r n i k . 1875. S m i t h , J . D. u n d M e y e r , J . H . ; Davis, Univ. of California, Dep. of Animal H u s b a n d r y . Interactions of dietary sodium a n d potassium a n d their influence on energy metabolism. (Die Wechselwirkungen zwischen dem Na- und I i Gehalt der Nahrung und dessen Einfluß auf'den Energiestoffwechsel.) Amer. J . Physiol. 203 (1962) Nr. 6. S. 1081-1085. - 3 Tab., 20 Lit. Die Beeinflussung des Energiestoffwechsels von R a t t e n bei unterschiedlichem N a t r i u m - (0,004 u n d 0,23%) u n d Kaliumgehalt (0,002, 0,02 u n d 0,44%) des F u t t e r s wurde untersucht. Der unterschiedliche Gehalt an beiden Elem e n t e n im F u t t e r h a t t e deutliche Auswirkungen auf die F u t t e r a u f n a h m e , auf die Gewichtszunahme u n d auf die Zusammensetzung des Körpers zur Folge. I n jedem Falle war die W i r k u n g der verminderten K - Z u f u h r größer, wenn die Na-Versorgung ausreichend war. Bei niedrigem Na- u n d K-Gehalt n a h m die F u t t e r a u f n a h m e ab. Die F u t t e r v e r w e r t u n g war bei Na- u n d K Mangel herabgesetzt u n d der Gehalt an K ö r p e r f e t t reduziert. Der Gehalt a n N a u n d K in den Geweben war bei Mangel an diesen Elementen im F u t t e r vermindert. E i n K-Mangel verursachte eine relative Zunahme der Konzent r a t i o n an N a ; umgekehrt lagen die Verhältnisse ähnlich. E s ist so ersichtlich, d a ß der K ö r p e r bei Mangel an einem Alkaliion bestrebt ist, dieses durch verm e h r t e A u f n a h m e des anderen auszugleichen. Durch die unterschiedlichen Fütterungsverhältnisse war auch der Gehalt des Serums an N a u n d K beeinf l u ß t . Bei Mangel an N a war der Grundumsatz etwas vermindert, während bei K-Mangel kein deutlicher E f f e k t a u f t r a t . E . K o l b . 1875. L y h s , L., B e r g e r , L. u n d W i l d e n h a h n , V.; Berlin, Humboldt-Univ., Inst, f ü r Veterin.-Physiol. Über die Auswahl von verschieden temperiertem Tränkwasser durch Ziegen. Mh. Veterinärmed. 17 (1962) Nr. 22. S. 899 bis 901. - 6 Tab., 5 Lit. I n 8 Versuchsreihen an insgesamt 6 Ziegen wird das Auswahlvermögen verschieden temperierten Wassers in Abhängigkeit von der A u ß e n t e m p e r a t u r u n t e r s u c h t . Bei einer U m g e b u n g s t e m p e r a t u r von 15 °C nehmen die Versuchstiere nahezii körperwarmes Wasser auf. Bei Außentemperaturen von 25 °C wird 30 °C warmes Wasser u n d bei 35 °C L u f t t e m p e r a t u r 20 °C warmes Wasser bevorzugt. Bei einem Angebot von 2-10 °C kaltem Wasser wird keine Gewöhnung der Ziegen an niedrige Tränkwassertemperaturen beobacht e t . Aus den Versuchsergebnissen wird der Schluß gezogen, daß die Versuchs-

1836

III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE

LZ. I V

1963

tiere im Bereich der „thermisch neutralen Zone" der A u ß e n t e m p e r a t u r jegliche Belastung der Temperaturregulation vermeiden. H.-A. K e t z . 1890. S i m k o v ä , A. u n d S i m e k , L . ; I v a n k a pri D u n a j i , V y z k u m n y Üstav pro Chov Drübeze; Kostelec n a d Orlici, Vyzkumneho Üstavu pro Chov P r a s a t . Zmeny telesne teploty k u r a t odchovävanych pri rüznem tepelnem rezimu pod vlivem krätkodobeho püsobeni snizene teploty prostredi. (Änderungen der Körpertemperatur von Junghühnern bei verschiedener Aufzuchttemperatur, nach kurzfristiger Herabsetzung der Umwelttemperatur.) Veterin. Öasopis 11 (1962) Nr. 5. S. 522-532. - 2 Abb., 5 Tab., 22 Lit. Zus. i n Engl., Dtsch. Bei K ü k e n von Rebhuhnfarbigen Italienern, die u n t e r verschiedenem W ä r m e haushalt aufgezogen wurden, verfolgte m a n die Veränderungen der Körperwärme. N a c h einer kurzfristigen H e r a b s e t z u n g der T e m p e r a t u r auf 12-14 °C stellte m a n fest, daß zwischen dem 1.-10. Lebenstag die K ö r p e r w ä r m e a m schnellsten stieg. Zwischen dem 10.-30. Lebenstag war dieser Anstieg schon mäßiger, u n d nach dem 30. Tage gab es keine bedeutenden Unterschiede der K ö r p e r w ä r m e mehr. U n t e r herabgesetzten T e m p e r a t u r e n aufgezüchtete K ü k e n konnten niedrige A u ß e n t e m p e r a t u r e n besser ertragen als diejenigen, die in einer wärmeren Umwelt lebten. Daraus k a n n m a n schließen, daß sich die Wärmeregulierung bei Gruppen, die unter herabgesetzten Umwelttemperat u r e n aufgezüchtet wurden, vollkommener entwickelte. F. N ä d v o r n i k . 1890. P y c k i j , V. I. (Pyzki, W . I.) O mechanizme vlijanija kortizona n a giperterm i j u u krolikov, v y z v a n n u j u 2,4-dinitrofenolom. (Über den Mechanismus der Cortison-Wirkung auf die Hyperthermie des Kaninchens, hervorgerufen durch 2.4-Dinitrophenol.) Bjulleten eksperimental'noj biologii i mediciny, Moskva 51(26) (1961) Nr. 3. S. 49-52. - 1 Abb., 2 Tab., 17 Lit. Zus. in Engl. Die Untersuchungen zeigten, daß Cortison die Zentren der Thermoregulation direkt hemmend zu beeinflussen vermag. Diese Eigenschaft des Cortisons wurde vor allem bei geringen Dinitrophenol-Dosen beobachtet, während bei hohen Dosen eine noch stärkere Wärmebildung a u f t r a t . Bei gesunden Tieren werden diese E f f e k t e teilweise durch eine partielle U n t e r d r ü c k u n g der Schiidd r ü s e n f u n k t i o n maskiert. H . M i e l k e . 1890. B e r n a r d i s , L. L. u n d M o n t e m u r r o , D. G.; Buffalo, N. Y., Univ. School of Med., Dep. of P a t h o l . ; London, Canada, Univ. of Western Ontario, Cancer Res. Lab. The response of male a n d female r a t s with hypothalamic lesions to low a n d high environmental t e m p e r a t u r e s . (Reaktion männlicher und weiblicher Batten mit hypothalamischen Schädigungen auf niedrige und hohe Umwelttemperaturen.) Experientia [Basel] 19 (1963) Nr. 1. S. 26-27. 1890. B i s c o e , T. J . ; P o r t o n Down, Salisbury, W a r Dep., Chem. Defence E x p . Establishment. The isometric contraction characteristics of cat intercostal muscle. (Isometrische Kontraktionsmerkmale des Zwischenrippenmuskels bei der Katze.) J . Physiol. [London] 164 (1962) Nr. 2. S. 189-199. 1900. A n d e r s e n , H . T., F u n a k o s h i , M. u n d Z o t t e r m a n , Y . ; Stockholm, Sweden, Veterinärhögskolan, Dep. of Physiol. Elektrophysiological investigation of t h e gustatory effect of various biological sugars. (Elektrophysiologische Untersuchungen über die Geschmacks Wirkung verschiedener biologischer Zucker.) Acta physiol. scand. 56 (1962) Nr. 3/4. S. 362-375. 8 Abb., 3 Tab., 15 Lit. Die Untersuchungen wurden an 8 H u n d e n in Vollnarkose durchgeführt, bei denen nach entsprechender Operation die bioelektrischen Antwortreaktionen auf die Benetzung der Zunge mit verschiedenen Zuckerlösungen gleicher Molarität an der Chorda t y m p a n i e in t o t o oder an ihren Einzelfasern gemessen wurden. Erfolgt die Messung an der Chordatympanie in toto, so konnte

LZ. I Y

1963

III. PHYSIOLOGIE, PHYSIOLOGISCHE CHEMIE

1837

folgende A b n a h m e in der Reizstärke der einzelnen Zucker festgestellt werden: D-Fruktose > Saccharose > L-Sorbose > D-Mannose > D-Glukose > Maltose > D-Galaktose > Lactose. Diese Reihenfolge wurde auch bei Messungen an Einzelfasern erhalten. N u r der Maltose-effekt erwies sich einige Male als ungewöhnlich hoch. Alle auf „Zuckerreizung" ansprechende Fasern wurden auf NaCl- u n d Chinin-Ansprechbarkeit geprüft. E s konnte festgestellt werden, daß einige Fasern nur auf Zucker, andere sowohl auf Zucker als auch auf NaCl ansprechen, aber keine auf Chinin reagiert. H . M i e l k e . 1970. H a l p e r n , Bruce P . ; I t h a c a , N. Y., Cornell Univ., New York State Veterin. Coli., Dep. of Physiol. Gustatory nerve responses in t h e chicken. (Geschmacksnervenreaktion beim Huhn.) Amer. J . Physiol. 203 (1962) Nr. 3. S. 541-544. 2 Abb., 14 Lit. An Fasern des Zungenastes des N. glossopharyngicus von insgesamt 10 H ä h nen wird die bioelektrische A k t i v i t ä t nach chemischer, thermischer u n d mechanischer Reizung der Zunge gemessen. Eine Steigerung der bioelektrischen A k t i v i t ä t wird bei niederen Dosen von Ferrichlorid (0,001 M) u n d bei Zucker in Dosen von 0,5 M beobachtet. Veränderungen der bioelektrischen Aktivit ä t werden auch in Abhängigkeit von der Wassertemperatur beobachtet. Bei einigen Tieren wird eine unterschiedliche Reaktion zwischen Wasser u n d Ringerlösung beobachtet. Die Reaktion auf Ferrichlorid u n d Zuckerlösung wird im Zusammenhang mit dem Geschmacksempfinden des H u h n e s diskutiert. H.-A. K e t z . 1970. F j o d o r o w , Wikt. K . ; Leningrad, Akad. der Wiss. der UdSSR, I.-P.-PawlowI n s t . f ü r Physiol. Vergleich der Ergebnisse einzelner Proben zur Bewertung der Grundeigenschaften der höheren Nerventätigkeit von Mäusen. Pawlow-Z. höhere Nerventätigk. 11 (1961) Nr. 3/4. S. 472-479. 2010. S m i r n o w , G. D. u n d M a n t e j f e l ' , J u . B. (Smirnow, G. D. u n d Manteifel, J u . B.) Sravnitel'noe elektrofiziologiceskoe izucenie mozga v r j a d u pozvonocnych zivotnych. (Vergleichende elektrophysiologische Untersuchungen am Wirbeltiergehirn.) Uspechi sovremennoj biologii, Moskva 54 (1962) Nr. 3. S. 309-332. - 22 Abb., 4 Tab., 238 Lit. 1. G r u n d r h y t h m u s der elektrischen Hirntätigkeit in verschiedenen Gehirnteilen bei Fischen, Amphibien, Vögeln u n d Säugern. 2. Angeregte Potentiale. Darstellung der wichtigsten Arbeitsrichtungen u n d ihrer Modell-Objekte. Die Frage, wie sich die funktionelle Organisation der Nervenzentren entwickelte, wird a m Beispiel N verschiedener Analysatoren erörtert. Eingehend wird auch der Einfluß von P h a r m a c a u n d afferenten Erregungen auf den G r u n d r h y t h m u s behandelt; ferner kommen die generalisierenden Veränderungen im G r u n d r h y t h m u s zur Sprache. E . K o c h . 2020. M i t c h e l l , J . F . ; B a b r a h a m , Cambridge, A. R. C. Inst, of Animal Physiol. The spontaneous a n d evoked release of acetylcholine from t h e cerebral cortex. (Die spontane und induzierte Freisetzung von Acetylcholin in der Hirnrinde.) J . Physiol. [London] 165 (1963) Nr. 1. S. 98-116. - 6 Abb., 1 Tab., 40 Lit. Bei Schafen, K a t z e n u n d Kaninchen wird die Freisetzung von Acetylcholin an der Oberfläche der Hirnrinde in Aether, Allobarbiton-, Cyclopropanu n d Nembutalnarkose gemessen. Die Grenzen der gemessenen Werte liegen zwischen 0,1 u n d 5,5 /xg Acetylcholin/Min./cm 2 . Die Menge des freigesetzten Acetylcholins ist a n n ä h e r n d proportional der bioelektrischen A k t i v i t ä t des Gehirns. Die Acetylcholinfreisetzung k a n n durch elektrische Reizung des Zentralnervensystems u n d dur.ch intraperitoneale Atropingaben experimentell gesteigert, durch Chloralose gehemmt werden. Auf Grund der Befunde wird auf die Existenz cholinergischer Nervenendigungen in der Hirnrinde geschlossen. H.-A. K e t z . 2020.

1838

IV. RADIOBIOLOGIE

LZ. I V 1963

I l ' j u c e n o k , R . J u . u n d N a z a r o v , L. A. (Iljutschenok, R . J u . u n d Nasarow, L. A.); Inst, f ü r E x p . Biol. u n d Med. der Sibir. Abt. der A k a d . der Wiss. der U d S S R ; Inst, f ü r Organ. Chem. der Sibir. Abt. der Akad. der Wiss. der U d S S R . Vzaimootnosenie serotoninä s central'nymi adreno- i eholinoreakt i v n y m i sistemami v mechanizme aktivacii elektroencefalogramm. (Die Beziehung yon Serotonin zu den zentralen adreno- und cholinreaktiven Systemen während der Aktivierung des Elektroencephalogramms.) Doklady Akademii n a u k SSSR, Moskva 146(30) (1962) Nr. 5. S. 1237-1240. - 2 Abb., 9 Lit. E s ist b e k a n n t , daß Serotonin eine Aktivierung des E E G verursacht u n d die adreno- und cholinreaktiven Systeme der F o r m a t i o reticularis an der Aktivierung beteiligt sind. E s ist jedoch nicht klar, in welcher Beziehung diese beiden F a k t o r e n stehen. Versuche an K a t z e n zeigten, daß eine Applikation von Serotonin (200-750 /ig) in das Cerebellum zu mehrphasigen Veränderungen des E E G f ü h r t . Zuerst t r e t e n Schwankungen von kleiner Amplitude u n d hoher Frequenz a u f ; nach 7-10 Min. folgen auf Aktivationspunkte langsame Schwankungen mit hoher Amplitude. Nach 35-45 Min. stellt sich ein mehr oder weniger konstantes Niveau ein aus raschen Oszillationen mit niedriger Amplitude, die ab u n d zu von reduzierten Potentialen durchsetzt sind. 1-1,5 mg Serotonin verursachen eine Depression des E E G . Verabreichung von Aminasin (3-5 mg/kg Kgw. i. v. u n d 3 - 5 mg ins Cerebellum) besitzt keinen wesentlichen Einfluß auf die aktivierende Wirkung des Serotonins. Metamisil, Amisil, Benzazin (jeweils 0,1 mg/kg Kgw.) u n d Atropin (2-4 mg/kg Kgw.) hemmen die Aktivierung. Die Versuche zeigen, daß sich die Aktivierung durch Serotonin von der Aktivierung durch AntiCholinesterasen, Cholin- u n d Adrenomimetica unterscheidet. E s wird angenommen, d a ß Serotonin auf spezifische, chemisch empfindliche Receptoren der F o r m a t i o reticularis wirkt. G. P o s e . 2020. IV. RADIOBIOLOGIE H a l d e n , Wilhelm; Graz, Univ. Probleme der Radioaktivität auf dem Gebiete der Landwirtschaft. Förderungsdienst [Wien] 10 (1962) Nr. 8. S. 263 bis 271. - 5 Tab., 4 Lit. Vf. beschreibt die allgemeinen Probleme der R a d i o k o n t a m i n a t i o n von Pflanzen u n d Tieren. Wichtig erscheinen vor allem die Hinweise über maximal zulässige Konzentrationen f ü r Milch f ü r die Radionuclide J , Ba, Sr u n d Cs. Fütterungsversuche von sowjetischen Autoren geben interessante Einzelheiten über die Verteilung der Radionuclide bei Rindern. Über die Verwendbarkeit kontaminierter Lebensmittel werden bestimmte Vorschläge unterbreitet, wobei vor allem wörtlich die AID-Informationen, Bad Godesberg 1962, zitiert-werden. Der Schutz in Katastrophenfällen bezieht sich auf Lebensmittel, Wasser, Schutzmaßnahmen f ü r Tiere sowie technische Einzelheiten des Luftschutzes. M. W o r s e c k . 2100. R e i s s i g , H . ; Dresden, TU, Inst, f ü r Bodenkunde u n d Standortslehre. Der 90Sr-Gehalt in Böden und Pflanzen auf dem Territorium der DDR. Kernenergie 5 (1962) Nr. 3. S. 191-196. — Aus. Dok.-Dienst Kernforsch, u. Kerntechn. I n Böden u n d landwirtschaftlichen Nutzpflanzen wurde 1960 f ü r das Gebiet der D D R der 9 0 Sr-Gehalt bestimmt. Die 9 0 Sr-Verseuchung der Böden variiert von 4,7-23,1 mc/km 2 . Bei Ackerböden war u n t e r h a l b der Bearbeitungsgrenze (20-30 cm Tiefe) kein 90 Sr nachweisbar. Bei Grünlandböden war die H a u p t m e n g e des 90 Sr in der oberen, 5 cm tiefen Schicht konzentriert. Der 9 0 Sr-Gehalt der Pflanzenproben (Gras, Rotklee, Luzerne, Roggenkorn, Kartoffeln, Kohl, R ü b e n b l a t t ) variiert von 0,3-14 pc/g Asche bzw. von 0,01 bis 1,4 pc/g Trockensubstanz. Hierbei zeigen die Grasproben die höchsten,

1838

IV. RADIOBIOLOGIE

LZ. I V 1963

I l ' j u c e n o k , R . J u . u n d N a z a r o v , L. A. (Iljutschenok, R . J u . u n d Nasarow, L. A.); Inst, f ü r E x p . Biol. u n d Med. der Sibir. Abt. der A k a d . der Wiss. der U d S S R ; Inst, f ü r Organ. Chem. der Sibir. Abt. der Akad. der Wiss. der U d S S R . Vzaimootnosenie serotoninä s central'nymi adreno- i eholinoreakt i v n y m i sistemami v mechanizme aktivacii elektroencefalogramm. (Die Beziehung yon Serotonin zu den zentralen adreno- und cholinreaktiven Systemen während der Aktivierung des Elektroencephalogramms.) Doklady Akademii n a u k SSSR, Moskva 146(30) (1962) Nr. 5. S. 1237-1240. - 2 Abb., 9 Lit. E s ist b e k a n n t , daß Serotonin eine Aktivierung des E E G verursacht u n d die adreno- und cholinreaktiven Systeme der F o r m a t i o reticularis an der Aktivierung beteiligt sind. E s ist jedoch nicht klar, in welcher Beziehung diese beiden F a k t o r e n stehen. Versuche an K a t z e n zeigten, daß eine Applikation von Serotonin (200-750 /ig) in das Cerebellum zu mehrphasigen Veränderungen des E E G f ü h r t . Zuerst t r e t e n Schwankungen von kleiner Amplitude u n d hoher Frequenz a u f ; nach 7-10 Min. folgen auf Aktivationspunkte langsame Schwankungen mit hoher Amplitude. Nach 35-45 Min. stellt sich ein mehr oder weniger konstantes Niveau ein aus raschen Oszillationen mit niedriger Amplitude, die ab u n d zu von reduzierten Potentialen durchsetzt sind. 1-1,5 mg Serotonin verursachen eine Depression des E E G . Verabreichung von Aminasin (3-5 mg/kg Kgw. i. v. u n d 3 - 5 mg ins Cerebellum) besitzt keinen wesentlichen Einfluß auf die aktivierende Wirkung des Serotonins. Metamisil, Amisil, Benzazin (jeweils 0,1 mg/kg Kgw.) u n d Atropin (2-4 mg/kg Kgw.) hemmen die Aktivierung. Die Versuche zeigen, daß sich die Aktivierung durch Serotonin von der Aktivierung durch AntiCholinesterasen, Cholin- u n d Adrenomimetica unterscheidet. E s wird angenommen, d a ß Serotonin auf spezifische, chemisch empfindliche Receptoren der F o r m a t i o reticularis wirkt. G. P o s e . 2020. IV. RADIOBIOLOGIE H a l d e n , Wilhelm; Graz, Univ. Probleme der Radioaktivität auf dem Gebiete der Landwirtschaft. Förderungsdienst [Wien] 10 (1962) Nr. 8. S. 263 bis 271. - 5 Tab., 4 Lit. Vf. beschreibt die allgemeinen Probleme der R a d i o k o n t a m i n a t i o n von Pflanzen u n d Tieren. Wichtig erscheinen vor allem die Hinweise über maximal zulässige Konzentrationen f ü r Milch f ü r die Radionuclide J , Ba, Sr u n d Cs. Fütterungsversuche von sowjetischen Autoren geben interessante Einzelheiten über die Verteilung der Radionuclide bei Rindern. Über die Verwendbarkeit kontaminierter Lebensmittel werden bestimmte Vorschläge unterbreitet, wobei vor allem wörtlich die AID-Informationen, Bad Godesberg 1962, zitiert-werden. Der Schutz in Katastrophenfällen bezieht sich auf Lebensmittel, Wasser, Schutzmaßnahmen f ü r Tiere sowie technische Einzelheiten des Luftschutzes. M. W o r s e c k . 2100. R e i s s i g , H . ; Dresden, TU, Inst, f ü r Bodenkunde u n d Standortslehre. Der 90Sr-Gehalt in Böden und Pflanzen auf dem Territorium der DDR. Kernenergie 5 (1962) Nr. 3. S. 191-196. — Aus. Dok.-Dienst Kernforsch, u. Kerntechn. I n Böden u n d landwirtschaftlichen Nutzpflanzen wurde 1960 f ü r das Gebiet der D D R der 9 0 Sr-Gehalt bestimmt. Die 9 0 Sr-Verseuchung der Böden variiert von 4,7-23,1 mc/km 2 . Bei Ackerböden war u n t e r h a l b der Bearbeitungsgrenze (20-30 cm Tiefe) kein 90 Sr nachweisbar. Bei Grünlandböden war die H a u p t m e n g e des 90 Sr in der oberen, 5 cm tiefen Schicht konzentriert. Der 9 0 Sr-Gehalt der Pflanzenproben (Gras, Rotklee, Luzerne, Roggenkorn, Kartoffeln, Kohl, R ü b e n b l a t t ) variiert von 0,3-14 pc/g Asche bzw. von 0,01 bis 1,4 pc/g Trockensubstanz. Hierbei zeigen die Grasproben die höchsten,

LZ. I V 1963

IV. RADIOBIOLOGIE

1839

die Kartoffelproben die geringsten Verseuchungswerte. Die StrontiumEinheiten (pe 90 Sr/g Ca) variieren bei Gras von 20-150, bei R ü b e n b l a t t von 13-43, bei Roggenkorn von 19-61, bei Kohl (Kopf) von 5-46, bei Kohl (äußere Blätter) von 4-30 u n d bei K a r t o f f e l n von 14-33. Zwischen dem 90 Sr/CaVerhältnis der Gras- u n d F u t t e r p f l a n z e n p r o b e n u n d dem Gehalt an austauschbarem Ca im Boden besteht eine negative Korrelation. Diese Abhängigkeit d e u t e t darauf hin, daß die 9 0 Sr-Aufnahme der Pflanzen unter den Falloutbedingungen 1960 überwiegend über das Wurzelsystem u n d weniger über die Blattoberfläche erfolgt ist. H . R e i ß i g . 2140. G o u l d , A. R . ; Shrivenham, Berks., Roy. Military Coli, of Sei., Physiol. B r a n c h . A cumulative deposition of fall-out within buildings. (Eine Anhäufung von Fallout in Gebäuden.) N a t u r e [London] 193 (1962) Nr. 4821. S. 1152 bis 1153. — 2 Abb., 11 Lit. Aus: Dok.-Dienst Kernforsch, u. K e r n t e c h n . E i n f a c h e Untersuchungen festigen jetzt die Vermutung, d a ß innerhalb von Gebäuden an F e n s t e r n u n d Türen durch Anprall radioaktiver Fallout bevorzugt abgelagert wird. Durch Wischen an Türen erhaltene Proben ergaben eine weit höhere A k t i v i t ä t als über längere Zeit besaugte Filter; sie ü b e r t r a f e n den S t a u b von Staubsaugern oder den auf waagerechten Flächen abgelagerten u m mehrere Größenordnungen. Es scheint also, daß die beiden H a u p t m e c h a n i s m e n der Staubablagerung, durch Anprall u n d durch Gravit a t i o n s k r ä f t e , eine ganz verschiedene Konzentration des Fallouts bewirken. H . Z i n d l e r . 2140. K r i e g e l , H . u n d W e b e r , E . ; Heiligenberg, Baden, Heiligenberg-Inst., Biophysikal. A b t . Untersuchungen Uber das biologische Verhalten radioaktiver Spaltprodukte bei .trächtigen Tieren. 3. Mitt. Anreicherung von Radiocaesium bei der säugenden Ratte und die Beeinflussung der Cs-Retention im mütterlichen Organismus während der Laktationsperiode. Strahlentherapie 118 (1962) N r . 3. S. 363. 2150. N e j f a c h , A . A . (Neifach,- A. A.); Moskau, Sewerzow-Inst. f ü r Tiermorphol. der Akad. der Wiss. der U d S S R . Sravnitel'noe radiacionnoe issledovanie morfogeneticeskoj funkcii jader v razvitii zivotnych. (Vergleichende Untersuchung der morphogenetischen Funktion der Zellkerne während der Entwicklung von Tieren bei radioaktiver Bestrahlung.) 2 u r n a l obscej biologii, Moskva 22 (1961) Nr. 1. S. 42-57. - 10 Abb., 23 Lit. Zus. in Engl. Die ionisierende Bestrahlung k a n n in Abhängigkeit von der aufgewendeten Dosis „wahlweise" zu einer Schädigung des Zellkernes u n d bei höheren Dosen zur Schädigung des Cytoplasmas führen. E s gilt die Dosis zu finden, die den Zellkern vollkommen inaktiviert, aber keine Schädigung des Cytoplasmas bewirkt, u m differenziert die morphogenetische F u n k t i o n des Zellkernes zu untersuchen. I n der Arbeit werden die zu dieser Problematik a n Knochenu n d Knorpelfischen, a n schwanzlosen Amphibien, an Seeigeln, an Asteroiden u n d Mollusken erhaltenen Resultate dargelegt u n d auch die allgemeine und spezielle B e d e u t u n g des Zellkern-Plasma-Verhältnisses in der Entwicklung dieser Tierarten besprochen. H . M i e l k e . 2150. N e s t e r i n , M. F . ; Inst, f ü r E r n ä h r , der Akad. der Med. Wiss. der UdSSR., L a b . f ü r Radiobiol. Sostojanie sekretornoj funkcii kisecnika u sobak pri eksperimental'noj lucevoj bolezni v uslovijach primenenija razlicnych diet. (Der Zustand der sekretorischen Funktion des Darmes bei Hunden bei der experimentellen Strahlenkrankheit unter dem Einfluß verschiedener Diäten.) Voprosy p i t a n i j a , Moskva 21 (1962) Nr. 6. S. 27-32. - 3 Abb., 29 Lit. An H u n d e n mit isolierten Darmschlingen wurden Experimente gemacht. Die H u n d e erhielten verschiedene Diäten, die sich besonders hinsichtlich ihres F e t t e s unterschieden. E s zeigte sich, daß der Verlauf der Strahlenkrankheit durch den Zusatz verschiedener F e t t a r t e n beeinflußt werden kann.

1840

IV. RADIOBIOLOGIE

LZ. I V 1963

Besonders günstig war die Verabreichung eines Fettes, das reich an Arachidonsäure war. W . P l a s c h k e . 2150. M a t s u o k a , Osamu, I k e d a , Miyoshi u n d O h k u b o , Yoshio; Tokyo, Univ., Fac. of Agric., Dep. of Veterin. Pharmacol. Studies on radiation i n j u r y t o domestic animals by radioactive materials. I I . I n j u r y by irradiation of P32 locally applied t o t h e digestive system. (Untersuchungen über Strahlungsschäden bei Haustieren durch radioaktive Stoffe. 2. Mitt. Schädigung des Verdauungssystems durch örtlich angewandte Strahlung von 32 P.) J a p . J . veterin. Sei. 24 (1962) N r . 3. S. 135-140. — Orig.: jap., Ausz.: engl. 2150. A r e n d a r c i k , J . u n d I t z e , L . ; Kosice, Veterin. F a k . V § P , \ K a t e d r a P o r o v n ä vacej Fyziol.. Prispevok k stüdiu a k t i v i t y niektorych hemokoagulacnych a hematologickyoh f a k t o r o v u psov po gama ziareni. (Beitrag zum Studium der Aktivität einiger hämatologischer Faktoren bei Hunden nach GammaBestrahlung.) Veterin. Öasopis 11 (1962) Nr. 5. S. 485-493. - 6 Abb., 19 Lit. Zus. in Engl., Dtsch. Bei H u n d e n , deren ganzer Körper nach u n d n a c h mit einer 100 rad-Gabe bestrahlt wurde, u n d bei einer anderen in derselben Weise mit 300 rad bestrahlten Gruppe sowie bei einer weiteren Gruppe, die einmalig mit 600 rad in der Lebergegend bestrahlt war, f a n d m a n eine verminderte A k t i v i t ä t des Prokonvertins, des Prothrombinkomplexes u n d des Fibrinogens. Die Radiosensibilität des Prokonvertins war betont, u n d der R ü c k g a n g seiner A k t i v i t ä t wird als ein geeigneter diagnostischer I n d i k a t o r b e t r a c h t e t . Der Gesamteiweißspiegel sinkt a m vierten Tag n a c h einer stärkeren Bestrahlung bedeutend, ebenso sinken der H ä m a t o k r i t w e r t u n d der Blutfarbstoffspiegel je nach der Bestrahlungsintensität. Die schräge Blutkörperchensenkung bei 60 ° Neigung verlangsamt sich a m 15. Tage n a c h Ganzkörperbestrahlung mit 300 rad, dagegen war sie nach einer 600 rad-Bestrahlung der Lebergegend beschleunigt u n d wies am 5. u n d 11. Tag zwei Verspätungsphasen auf. F. N ä d v o r n i k . 2150. S m i r n o v , K . V. (Smirnow, K . W.) O mechanizme narusenij motornoj isekret o r n o j f u n k e i j tonkogo kiseenika pri ostroj lucevoj bolezni. (Über den Mechanismus der Störung der motorischen und sekretorischen Funktionen des Dünndarms bei der Strahlenkrankheit.) Bjulleten eksperimental'noj biologii i mediciny, Moskva 51(26) (1961) Nr. 3. S. 33-37. - 3 Abb., 19 Lit. Zus. in Engl. Die Untersuchungen wurden an drei H u n d e n mit Thiry-Vella-Fisteln durchgef ü h r t , wobei die motorische u n d sekretorische F u n k t i o n des D ü n n d a r m e s erm i t t e l t u n d der Gehalt an Acetylcholin u n d Cholinesterase im arteriellen Blut u n d im B l u t der V. p o r t a e bestimmt wurde. Die Strahlendosis b e t r u g 400 r. Die Untersuchungsergebnisse weisen darauf hin, daß sich die motorische F u n k t i o n des D ü n n d a r m e s in Abhängigkeit vom Zustand des AcetylcholinCholinesterase-Systems verändert. Nach der Bestrahlung wurde infolge einer Vorminderung der Cholinesteraseaktivität Acetylcholin im Blut der V. p o r t a e nachgewiesen, wo es normalerweise f e h l t ; die D a r m m o t o r i k wird dabei gesteigert. Später erhöht sich der Gehalt an Cholinesterase wieder; die Darmmotorik wird herabgesetzt. Enterokinase- u n d alkalische Phosphatase-Produktion scheinen durch die Strahlenwirkung nicht beeinflußt zu werden. Offenbar h ä n g t die Störung der sekretorischen F u n k t i o n des D ü n n d a r m e s von anderen Wirkungsfaktoren ab. H . M i e l k e . 2150. D r e s s l e r , J . , M a c h , P . u n d S u r y n e k , J . ; Brno, Üstav pro Patol. Fyziol. V F . Odpoved v bilem krevnim obraze po jednoräzovem celotelovem ozäreni celkovou d ä v k o u 600 r, pri soucasnem podäväni oxytetracyklinu v i t a m i n u B 12 a kyseliny listove. (Reaktion im weißen Blutbild nach einmaliger Ganzkörperbestrahlung mit insgesamt 600 r bei gleichzeitiger Verabreichung von Oxytetra-

L Z . I V 1963

IV. R A D I O B I O L O G I E

1841

cyclin, Vitamin B 12 und Folsäure.) Veterin. Casopis 11 (1962) Nr. 6. S. 570 bis 577. - 2 Abb. D a s Versuchsobjekt bildeten Küken, die einmalig eine Ganzkörper-Röntgenbestrahlung von 600 r erhielten. Der Rückgang der Leukocytenzahl zeigte sich a m zweiten Tage nach der Bestrahlung, vom 9. bis 18. Tag folgte eine Steigerung u n d d a n n wiederum ein Rückgang, der am 30. Tage nach der Bestrahlung seinen H ö h e p u n k t erreichte. Bei K ü k e n , die nach der Bestrahlung täglich 0,7 mg/kg Kgw. Oxytetracyclin per os und 1,4 Gamma/kg Kgw. V i t a m i n B 12 erhielten, war das Schwanken der Leukoytenzahl ähnlich, aber der zweite Rückgang stellte sich nicht ein. Auf die Lymphopenie h a t t e die Verabreichung der a n g e f ü h r t e n Stoffe keinen positiven Einfluß. Bei einer weiteren Kükengruppe, an die neben dem OTC u n d Vitamin B 12 auch noch 1,4 G a m m a Folsäure/kg Kgw. per os verabreicht wurde, verliefen die Schwankungen der Leuko- u n d Lymphoeyten gleichfalls ohne den zweiten R ü c k g a n g . Die Heterophilen mit segmentiertem K e r n verzeichneten a m ersten Tag in sämtlichen Gruppen einen hohen Anstieg, dem ein häufiger Rückgang folgte, der am 9. Tage seinen H ö h e p u n k t erreichte. Die Veränderungen der W e r t e anderer weißer Blutkörperchenarten waren unbedeutend. B.Hamzovä. 2150. M a c h , P., S u r y n e k , J., D r e s s l e r , J . u n d K r e j c i , J ; Brno, Odd. Normälni a Patol. Fyziol. VÜ Veterin. Lek.; Üstav pro P a t . Fyz. Veterin. F a k . V§Z. Vliv opakovanych malych dävek X-paprsku na periferni krev k u r a t , za soucasneho podävani nekterych hemoplastik a oxytetracyklinu. (Einfluß von wiederholter Röntgenbestrahlung auf das periphere Blut der Küken unter gleichzeitiger Zugabe von einigen Hämoplastica und Oxytetracyclin.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 10/11. S. 777-784. - 4 Abb., 16 Lit. Zus. in Russ., F r a n z . Die Versuchsküken wurden mit einem Röntgengerät „Sanitas" bestrahlt (80 kV, 1 mA, Filtration 1 m m AI, E n t f e r n u n g des Strahlers von der Körperm i t t e 165 cm, Ganzkörpergabe 1 r/Tag, Zufluß 0,222 r/min 25 Tage lang, gemessen mit dem Victoreen-Dosimeter). Die erste bestrahlte Gruppe erhielt Oxytetracyclinineiner Gabe von 0,7mg u n d Folsäure in einer solchen von 148/kg Kgw. per os und die zweite bestrahlte Gruppe erhielt außerdem noch Vitamin B 12 in einer Gabe von 1,4 8/kg Kgw. i.m. I m roten Blutbild zeigten sich bald im großen ganzen geringfügige Veränderungen. Die Lymphocytenzahl verringerte sich, während die übrigen Arten der weißen Blutkörperchen im wesentlichen unbeeinflußt blieben. Die P r ä p a r a t e ü b t e n eine negative Wirkung auf die Lymphocytenzahl, u n d zwar h a t t e die Verabreichung aller drei P r ä p a r a t e eine ungünstigere Wirkung als die Verabreichung von nur Oxytetracyclin u n d Folsäure. Der Gesamteiweißspiegel wies bei der Bestrahlung mit großen Ganzkörpergaben keine wesentlichen Veränderungen auf. Die Albumine u n d Alpha-Globuline wurden n u r vorübergehend beeinflußt. Die BetaGlobuline u n d Gamma-Globuline werden vor allem durch die K o m b i n a t i o n Oxytetracyclin + Vitamin B 1 2 + Folsäure inhibiert. B. H a m z o v ä . 2150. A l b e r s , H., H e l f e r , H . u n d R i e s t e r e r , L . ; Mainz, Univ., Inst, f ü r Therapeut. Chem. Über den 3,5-Tage-Effekt bei der Röntgenbestrahlung von Hühnerembryonen. Naturwissenschaften 49 (1962) Nr. 22. S. 516. Bei H ü h n e r e m b r y o n e n des 13-Somitenstadiums (40-43 Std. bei 38 °C beb r ü t e t ) t r i t t nach Bestrahlung (wie bei Mäusen u n d anderen Säugern) der 3,5-Tage-Effekt in Erscheinung, d. h. bei Strahlendosen von 800-2400 r sinkt der Anteil der überlebenden E m b r y o n e n zwischen dem 3. u n d 4. Tag nach Bestrahlung von 98% plötzlich auf 6%. Die Strahlenempfindlichkeit ist bei H ü h n e r e m b r y o n e n größer als bei Mäusen, außerdem lassen sich deutlich dosisabhängige Entwicklungsverzögerungen nach dosisabhängiger Latenzzeit feststellen. R. W i d m a i e r . 2150. LZ. V e t e r i n ä r m e d i z i n 1963

116

1842

IV. RADIOBIOLOGIE

LZ. I V 1963

T a k a h a s h i , I s a m u . Histopathological studies-on t h e effect of irradiation with various doses of X-rays u p o n t h e hemopoietic tissue of y o u n g mice. I I I . Changes in extramedullary hemopoietic tissue of spieen a n d some considération on their significance. (Histopathologische Untersuchungen des Bestrahlungseffektes yon Röntgenstrahlen verschiedener Dosisbereiche am hämatopoietischen Gewebe junger Mäuse. 3. Mitt. Veränderungen im extramedullären hämatopoietischen Gewebe der Milz und einige Betrachtungen über ihre Bedeutung.) N a t . I n s t . Animal H e a l t h Quart. 2 (1962) Nr. 1. S. 48-57. - 8 Abb., 18 Lit. Orig.: engl. 2. Mitt. vgl. LZ. Abt. I V 8 (1963) Nr. 7. S. 1375. Vf. beobachtete an 175 drei Wochen alten Mäusen den Bestrahlungseffekt a m extramedullären hämatopoietischen Gewebe der Milz nach Ganzkörperbestrahlung m i t Dosen von 60, 180, 300 u n d 600 r (5 Gruppen einschließl. Kontrollgruppe). Die histopathologische Untersuchung zeigte, daß Veränderungen im extramedullären Gewebe der Milz bei Mäusen in allen Bestrahlungsgruppen a u f t r a t e n . Dabei wiesen die histopathologischen Bilder der Schäden in Abhängigkeit von der Dosishöhe keine großen Unterschiede zu denen des K n o c h e n m a r k s auf. Die Regeneration des genannten Gewebes setzt fast gleichzeitig mit dem K n o c h e m a r k ein. J e höher die verabreichte Dosis war, desto länger war ein Hyperplasiestadium zu verzeichnen. I n vielen Fällen erreichte das extramedulläre hämatopoietische Gewebe der Milz den normalen Zustand zu derselben Zeit wie das K n o c h e n m a r k . Eine Differenz in der Regenerationsphase fiel a m meisten bei den E r y t h r o b l a s t e n a u f , wobei ein deutlicher Unterschied besonders n a c h Dosen im Bereich von mehr als 300 r zu verzeichnen war. Aus Vergleichen mit B e f u n d e n im peripheren Blut wird v e r m u t e t , daß das extramedulläre Gewebe der Milz die D y s f u n k t i o n e n des Knochenmarks kompensiert u n d eine Rolle in der V e r h ü t u n g eines zu starken Absinkens der Zahl der E r y t h r o c y t e n im peripheren Blut u n d in der Wiederherstellung der Granulocyten in der Frühperiode spielt. Aus den E r gebnissen ist anzunehmen, daß das extramedulläre hämatopoietische Gewebe der Milz der jungen Mäuse eine größere B e d e u t u n g u n t e r den Bedingungen einer Strahlenexposition als normal besitzt. G. M e h l h o r n . 2150. K a s c e n k o , L. A. (Kastschenko, L. A.); Zentr. Forsch.-Inst, f ü r Med. Radiol. Vlijanie ionizirujuscego izlucenija n a g o n a d o t r o p n u j u reakciju jaicnikov u mysi. (Der Einfluß ionisierender Strahlen auf die Gonadotropinreaktion des Eierstockes bei Mäusen.) D o k l a d y Akademii n a u k SSSR, Moskva 146(80) (1962) Nr. 6. S. 1430-1433. - 2 Abb., 13 Lit. D a die Eierstockfunktion der empfindlichste I n d i k a t o r f ü r Strahlenschäden ist, wurde in Mäuseversuchen der Mechanismus dieser Schädigung erforscht. Vf. bestrahlte eine Anzahl von Mäusen m i t der Kastrationsdosis (80-160 r) u n d p r ü f t e die F u n k t i o n der Keimzellen auf Gaben des gonadotropen H o r m o n s Prolan morphologisch, pathologisch-anatomisch u n d histologisch. W ä h r e n d die Eierstöcke der Kontrolltiere auf Prolangaben deutliche Ovulation zeigten, k o n n t e bei den bestrahlten Tieren der Follikelsprung nicht mehr beobachtet werden. Gelbkörperbildung wurde aber noch festgestellt. Deshalb k a m Vf. zu dem Schluß, daß ionisierende Strahlen vor allem den Mechanismus der Ovulation stören. J . N i e p e l . 2150. L e g e a y , G. Methode rapide de mesure de l'activité globale d ' u n échantillon de produite alimentaire. (Schnellmethode zur Messung der Gesamtaktivität einer Lebensmittelprobe.) Bull. Acad. vétérin. France. 34 (1961) Nr. 8. S. 327-332. - 1 Abb., 1 Tab., 3 Lit. Vf. arbeitete bisher mit einer 1959 von M o r r é entwickelten Methode. Hier werden ca. 750 g frisches Fleisch nach entsprechender Aufarbeitung zu einem Hohlzylinder von ca. 100 g verarbeitet. Vf. h a t eine Meßmethode mit paraffing e t r ä n k t e n Scheiben entwickelt u n d ü b e r p r ü f t die Meßgenauigkeit. Die

LZ. IV 1963

IV. RADIOBIOLOGIE

1843

Scheiben hab'en ein Gewicht zwischen 0,5 bis 5 g, wobei das Zählrohrfenster direkt auf die Scheiben aufgelegt werden kann. F ü r die Untersuchungen wurden Versuchstiere mit Radiophosphor oder R a d i o j od einmalig oder mehrmalig mit der M Z K bzw. MZK n o t g e f ü t t e r t . E s zeigte sich, daß diese Aktivit ä t e n bei einer Scheibendicke von über 2,5 g auswertbare I m p u l s r a t e n anzeigten. Vf. betont, daß bei Messungen mit Szintillationsgeräten außerdem a u c h die verschiedenen Radionuklide bestimmt werden können. M. W o r s e c k . 2160. A n o n y m . F i r s t irradiated food in West m a y reach public this year. (Zum ersten Mal kommen im westlichen Ausland bestrahlte Lebensmittel auf den Markt.) Nucleonics [New York] 20 (1962) N r . 3. S. 23. - 1 Abb. Aus': Dok.-Dienst Kernforsch, u. K e r n t e c h n . E s wird über ein kanadisches, von der AECL unterstütztes Bestrahlungsprog r a m m zur K e i m h e m m u n g von K a r t o f f e l n berichtet, in dessen R a h m e n im Sommer 1962 die ersten P r o d u k t e aus bestrahlten K a r t o f f e l n in den H a n d e l k o m m e n sollen. D a m i t sind die U d S S R u n d K a n a d a die einzigen Länder, die bestrahlte Erzeugnisse f ü r die menschliche E r n ä h r u n g freigeben. Seit Oktober 1961 wird in den kanadischen Lagerhäusern eine f a h r b a r e 6 0 CO-Bestrahlungsanlage zur Popularisierung des Verfahrens vorgeführt. Sie h a t eine Leistung von 20000 c u n d erreicht in 4 Min. eine Dosis von 8500 r a d . J e S t d : können mit d e m Gerät 1,25 tons K a r t o f f e l n behandelt werden. Zur ökonomischen A n w e n d u n g wird der B a u stärkerer Quellen geplant. An die Bestrahlung schließt sich eine Lagerungs- u n d Testperiode an, deren B e g u t a c h t u n g den einzelnen Großhandelsgesellschaften überlassen bleibt. Man e r h o f f t von der Kartoffelbestrahlung eine S t ä r k u n g der Kartoffelindustrie sowohl im Binnenais im Außenhandel. M. W o r s e c k . 2160. A n o n y m . Design a n d construction of a radioactive waste t r e a t m e n t p l a n t a t Jaeri. (Planung und Konstruktion einer Aufarbeitungsanlage für radioaktive Abfälle im japanischen Atomenergieforschungsinstitut.) J a p a n Atomic E n e r g y Res. I n s t . 1962 Nr. 2. S. 1-23. - 28 Abb., 5 Lit. Aus:'Dok.-Dienst Kernforsch, u. K e r n t e c h n . A r t u n d Menge der entstehenden Abfälle, allgemeine Grundsätze der Bearbeit u n g sowie F r a g e n der P l a n u n g u n d K o n s t r u k t i o n der Anlagen werden besprochen. Die Bearbeitungsverfahren f ü r niedrig-aktive Abwässer s i n d : Fällung mit elektrolytisch erzeugtem Aluminiumhydrozyä, einfache Verdampf u n g in zwei Stufen u n d Ionenaustausch m i t zwei parallel oder in Reihe geschalteten Säulen. I n einem Ofen mit Naßreinigung der Verbrennungsgase sollen in 8 Std. 30 kg brennbarer Abfälle verascht werden. R a d i o a k t i v e K o n z e n t r a t e werden in Betonbehältern gelagert. Bei der Testung der Einrichtungen bis 1959 wurde festgestellt: m i t Fällung u n d Ionenaustausch sind R e k o n t a m i n i e r u n g s f a k t o r e n > 1 0 3 erreichbar, mit V e r d a m p f u n g > 1 0 6 bei nichtflüchtigen A k t i v i t ä t e n . I n der gereinigten A b l u f t des Verbrennungsofens k a n n die Toleranzkonzentration f ü r y-Aktivität überschritten werden, w e n n Abfälle mit einer Oberflächendosis > 1 0 m r / h v e r b r a n n t werden. Wegen der Vergrößerung der Abfallmengen soll die Anlage erweitert u n d das Bearbeitungssystem modifiziert werden. ' R . W i n k l e r . 2170. K l i e f o t h , W e r n e r ; Kiel-Geesthacht. Zum Problem der Sicherstellung radioaktiver Abfälle. Atomkernenergie 7 (1962) Nr. 4. S. 147-154. - 4 A b b . , 2 Tab., 5 Lit. A u s : Dok.-Dienst Kernforsch, u. K e r n t e c h n . N a c h N e n n u n g der Quellen radioaktiver Abfallstoffe werden die d u r c h die. Kernenergiegewinnung in den nächsten J a h r z e h n t e n entstehenden Abfallmengen abgeschätzt u n d die Methoden ihrer Sicherstellung diskutiert. Die Methoden der B e h a n d l u n g hochaktiver Abfallprodukte sind m i t den dabei a u f t r e t e n d e n Problemen, dem S t a n d der E n t w i c k l u n g u n d d e n geschätzten K o s t e n in einer Tabelle zusammengestellt. Bei der Besprechung der einzelnen 116*

• 1844

IV. RADIOBIOLOGIE

LZ. IV 1963

Verfahren wird besonders ausführlich auf neue sowjetische Arbeiten über die Fixierung radioaktiver Abfälle in unlöslichen glasartigen Massen eingegangen. É. W i n k l e r . 2170. D e g n e r , W. und S i t z l a c k , G.; Berlin, Staatl. Zentrale f ü r Strahlenschutz; Charité, Univ.-Geschwulstklin., Strahlenphysikal. Abt. Aktuelle Probleme des Strahlenschutzes. Z. ärztl. Fortbild. 56 (1962) Nr. 24. S. 1317-1323. 4 Abb., 4 Tab. Vff. definieren den Strahlenschutz als alle Forschungen und Untersuchungen sowie alle Vorkehrungen, Maßnahmen u n d Einrichtungen, die beabsichtigen, Menschen oder Sachgüter vor der unkontrollierten Einwirkung ionisierender Strahlungen zu schützen. Das eigentliche Problem liegt im wissenschaftlichen Verstehen der Vorgänge u n d Beeinflussung der im lebenden Organismus ausgelösten pathologisch-physiologisch-chemischen u n d funktionellen Reaktionen. Nach Eingehen auf die biologische Strahlenwirkung wird der Vorschlag der Internationalen Strahlenschutzkommission zur Einteilung der Gesamtbevölkerung in die Gruppen A-D (A. Berufliche Strahlenbelastungen (Strahlenpersonal), B. Strahlenbelastung spezieller Gruppen : a) Erwachsene, die in der Nähe kontrollierter Bereiche arbeiten, die aber selbst nicht mit einer Arbeit beschäftigt sind, die eine Strahlenbelastung vorsieht, b) Erwachsene, die gelegentlich bei ihrer Tätigkeit kontrollierte Bereiche betreten, aber nicht als Strahlenbeschäftigte gelten, c) Zivilpersonen, die in der Nachb a r s c h a f t kontrollierter Bereiche leben; C. Strahlenbelastung der Gesamtbevölkerung, D. Strahlenbelastung durch ärztliche Maßnahmen) dargelegt. Insgesamt sollen vom Strahlenschutz folgende Probleme e r f a ß t u n d eingeschätzt werden: 1) Probleme der Strahlengenetik, 2) Strahleneffekte durch A u f n a h m e von Radionucliden u n d Wirkungen externer Bestrahlungen. Zu diesem Zweck sind die natürliche Grundstrahlung, die Umweltkontamination durch radioaktive Substanzen, die Strahlenexposition bei medizinischen Maßnahmen u n d die Strahlenbelastung spezieller Bevölkerungsgruppen sowie die Gesamtbevölkerung eines Landes meßtechnisch genau zu belegen. Internationale Empfehlungen geben als maximal zugelassene Dosis, die zusätzlich zur natürlichen Strahlung in den ersten 30 J a h r e n akkumuliert werden darf, 5 rem an. Bei einer Annahme", daß- 1 rem aus der beruflichen Belastung s t a m m t , können 0,7% der Gesamtbevölkerung die höchst zugelassene Dosis f ü r beruflich Strahlenexponierte von ,60 rem an den kritischen Organen bis zum Alter von 30 J a h r e n akkumulieren. Als besonders empfindlich werden die Gonaden, die blutbildenden Organe u n d die Augenlinsen angesehen. Die in diesen kritischen Organen erlangte Dosis soll in jedem Lebensalter über 18 J a h r e n die höchste zugelassene Dosis von D = 5 (N — 18) r e m nicht überschreiten. E s resultiert daraus f ü r eine beruflich strahlenbelastete Person, die vom 18. Lebensjahr unter Strahleneinwirkung stand, eine mittlere zulässige Wochendosis von 0,1 rem. Nach Eingehen auf Schlußfolgerungen, die sich aus diesen Dosisangaben ergeben, werden die Aufgaben der Staatl. Zentrale f ü r Strahlenschutz (SZfS) als wissenschaftlich operatives Staatsorgan dargelegt. G. M e h l h o r n . 2180. L a n g e n d o r f f , H a n n s u n d H a g e n , Ulrich; Freiburg/Br., Univ., Radiol. I n s t . ; Heiligenberg, Baden, Heiligenberg-Inst., Biophysikal. Abt. Untersuchungen über einen biologischen Strahlenschutz. 45. Mitt. Wirkung von S'chutzsubstanzen auf die Strahlenschädigung von Knochenmark, Milz und Thymus. Strahlentherapie 117 (1962) Nr. 3. S. 321-329. - 2 Abb., 3 T a b . , 18 Lit. Aus': Dok.-Dienst Kernforsch, u. Kerntechn. Weißen, männlichen u n d weiblichen, ungefähr 20 g schweren Inzuchtmäusen wurde 5 Min. vor einer Ganzkörperbestrahlung von 200-800 r (200 kV, 15 mA) intraperitoneal 1 mg 5-Hydroxytryptaminkreatininsulfat oder 3,0 mg Cysteamin verabfolgt. Die Wirkung der radioprotektiven Substanzen wurde an

L Z . I V 1963

VI. PATHOLOGIE

1845

d e n O r g a n e n T h y m u s , Milz u n d K n o c h e n m a r k bei d e m K r i t e r i u m der Organgewichte u n d der Zellzahlen ( K n o c h e n m a r k ) bis z u m 7. Tage n a c h der Bes t r a h l u n g u n t e r s u c h t . D a b e i zeigte sich, d a ß die S c h u t z w i r k u n g in den einzelnen Organen unterschiedlich ist. Beide S u b s t a n z e n v e r r i n g e r n den radiogenen F r ü h s c h a d e n b e i m K n o c h e n m a r k u n d beschleunigen die E r h o l u n g , w ä h r e n d bei Milz u n d T h y m u s der radiogene F r ü h s c h a d e n n i c h t v e r h i n d e r t w i r d u n d die S u b s t a n z e n n u r eine beschleunigte E r h o l u n g bewirken. R. H u b e r . 2180. F l e m m i n g , K u r t ; Heiligenberg, B a d e n , H e i l i g e n b e r g - I n s t . , B i o p h y s i k a l . A b t . ; F r e i b u r g / B r . , Univ., Radiol. I n s t . Der Einfluß pflanzlicher Öle auf den Strahlenschaden bei Mäusen und Batten. N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 49 (1962) N r . 22. S. 516-517. Mäuse u n d R a t t e n $ $ u n d 9 9 w u r d e n Strahlendosen v o n 690-735 r ausgesetzt u n d (24 Std. v o r h e r oder n a c h der B e s t r a h l u n g ) m i t Olivenöl i. p. injiziert. E s zeigte sich sowohl eine t h e r a p e u t i s c h e (nur bei Mäusen) als a u c h eine S t r a h l e n s c h u t z w i r k u n g des Öls. Die W i r k u n g v o n E r d n u ß ö l , S o n n e n b l u m e n ö l u n d Leinöl ist die gleiche, sie ist also n i c h t a b h ä n g i g v o m Gehalt des Öls a n u n g e s ä t t i g t e n F e t t s ä u r e n . D a s Olivenöl ü b t e a u c h als i. v. i n j i z i e r t e E m u l s i o n einen m e r k l i c h e n S t r a h l e n s c h u t z aus. 6 Tage lang täglich eine OlivenölI n j e k t i o n s.c. b e w i r k t e v e r s t ä r k t e s A b s t e r b e n der Tiere n a c h B e s t r a h l u n g . R. W i d m a i e r . 2180. V. VERHALTENSFORSCHUNG Q u i n , A. H . S p e a k i n g of cats. (Katzensprache.) V e t e r i n . Med. [ K a n s a s City] 57 (1962) ' N r . 12. S. 1071-1072. 2200. H u n s p e r g e r , R . W . ; Zürich, U n i v . , Physiol. I n s t . Neurophysiologische Mechanismen des Abwehr-, Angriffs- und Fluchtyerhaltens bei der Katze. Bull. Schweiz. A k a d . m e d . Wiss. [Basel] 18 (1962) N r . 3. S. 216. 2200. VI. PATHOLOGIE, PATHOLOGIE DER VIRUSKRANKHEITEN, FUNKTIONELLE PATHOLOGIE S o j k i n d , Marcos u n d P ' e r e z - T a m a y o , R u y ; Mexico, N a t . U n i v . , M e d . R c h o o l , D e p . o f P a t h o l . Studies on r e a b s o r p t i o n o f c o n n e c t i v e tissues. I . Changes in a u t o l o g o u s t e n d o n i m p l a n t e d in f o r m a l i n a n d carrageenin g r a n u l o m a s . (Untersuchungen zur Reabsorption von Bindegewebe. 1. Mitt. Veränderungen an autologer Sehne, die in Formalin- und Carrageenin-Granulome implantiert wurde.) A r c h . P a t h o l . 74 (1962) N r . 5. S. 455-463. - 9 A b b . , 21 L i t . Nach einer I m p l a n t a t i o n v o n autologer Schwanzsehne in Carrageenin- o d e r F o r m a l i n - G r a n u l o m e bei R a t t e n w u r d e n die Tiere in unterschiedlichen Zeita b s t ä n d e n (bis zu 31 Tagen) g e t ö t e t u n d die G r a n u l o m e m a k r o s k o p i s c h u n d histologisch u n t e r s u c h t . E s w u r d e b e o b a c h t e t , d a ß a n den in beide G r a n u l o m a r t e n i m p l a n t i e r t e n Sehnen z u n ä c h s t e i n e Zellvermehrung zwischen d e n kollagenen B ü n d e l n zu b e o b a c h t e n ist, die Sehne d ü n n e r wird, die Kollagenb ü n d e l sich a u f l o c k e r n u n d zarte, fibrilläre F a s e r n zwischen den Sehnenb ü n d e l n a u f t r e t e n . Die V e r ä n d e r u n g e n w a r e n in der u n m i t t e l b a r e n U m g e b u n g der in die Sehne e i n g e d r u n g e n e n F i b r o b l a s t e n besonders deutlich a u s g e p r ä g t . E s wird v e r m u t e t , d a ß die I n j e k t i o n v o n Carrageenin oder F o r m a l i n sowohl die A b l a g e r u n g v o n Bindegewebe, dessen R ü c k r e s o r p t i o n wie a u c h die Rea b s o r p t i o n v o n i m p l a n t i e r t e n F a s e r n b e w i r k t . Ursächlich w e r d e n diese Verä n d e r u n g e n auf eine A k t i v i e r u n g der Zellen z u r ü c k g e f ü h r t . H.Gürtler. 2490. K n o c h e , H . u n d B l ü m c k e , S.; M ü n s t e r / W e s t f . , U n i v . , A n a t o m . I n s t . Lichtmikroskopische Beobachtungen Uber frühe Regenerationsstadien peripherer Nerven. Z. m i k r o s k o p . - a n a t o m . F o r s c h . 69 (1962) N r . 2. S. 2 4 8 - 2 7 8 . - 14 A b b . , 98 L i t .

L Z . I V 1963

VI. PATHOLOGIE

1845

d e n O r g a n e n T h y m u s , Milz u n d K n o c h e n m a r k bei d e m K r i t e r i u m der Organgewichte u n d der Zellzahlen ( K n o c h e n m a r k ) bis z u m 7. Tage n a c h der Bes t r a h l u n g u n t e r s u c h t . D a b e i zeigte sich, d a ß die S c h u t z w i r k u n g in den einzelnen Organen unterschiedlich ist. Beide S u b s t a n z e n v e r r i n g e r n den radiogenen F r ü h s c h a d e n b e i m K n o c h e n m a r k u n d beschleunigen die E r h o l u n g , w ä h r e n d bei Milz u n d T h y m u s der radiogene F r ü h s c h a d e n n i c h t v e r h i n d e r t w i r d u n d die S u b s t a n z e n n u r eine beschleunigte E r h o l u n g bewirken. R. H u b e r . 2180. F l e m m i n g , K u r t ; Heiligenberg, B a d e n , H e i l i g e n b e r g - I n s t . , B i o p h y s i k a l . A b t . ; F r e i b u r g / B r . , Univ., Radiol. I n s t . Der Einfluß pflanzlicher Öle auf den Strahlenschaden bei Mäusen und Batten. N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 49 (1962) N r . 22. S. 516-517. Mäuse u n d R a t t e n $ $ u n d 9 9 w u r d e n Strahlendosen v o n 690-735 r ausgesetzt u n d (24 Std. v o r h e r oder n a c h der B e s t r a h l u n g ) m i t Olivenöl i. p. injiziert. E s zeigte sich sowohl eine t h e r a p e u t i s c h e (nur bei Mäusen) als a u c h eine S t r a h l e n s c h u t z w i r k u n g des Öls. Die W i r k u n g v o n E r d n u ß ö l , S o n n e n b l u m e n ö l u n d Leinöl ist die gleiche, sie ist also n i c h t a b h ä n g i g v o m Gehalt des Öls a n u n g e s ä t t i g t e n F e t t s ä u r e n . D a s Olivenöl ü b t e a u c h als i. v. i n j i z i e r t e E m u l s i o n einen m e r k l i c h e n S t r a h l e n s c h u t z aus. 6 Tage lang täglich eine OlivenölI n j e k t i o n s.c. b e w i r k t e v e r s t ä r k t e s A b s t e r b e n der Tiere n a c h B e s t r a h l u n g . R. W i d m a i e r . 2180. V. VERHALTENSFORSCHUNG Q u i n , A. H . S p e a k i n g of cats. (Katzensprache.) V e t e r i n . Med. [ K a n s a s City] 57 (1962) ' N r . 12. S. 1071-1072. 2200. H u n s p e r g e r , R . W . ; Zürich, U n i v . , Physiol. I n s t . Neurophysiologische Mechanismen des Abwehr-, Angriffs- und Fluchtyerhaltens bei der Katze. Bull. Schweiz. A k a d . m e d . Wiss. [Basel] 18 (1962) N r . 3. S. 216. 2200. VI. PATHOLOGIE, PATHOLOGIE DER VIRUSKRANKHEITEN, FUNKTIONELLE PATHOLOGIE S o j k i n d , Marcos u n d P ' e r e z - T a m a y o , R u y ; Mexico, N a t . U n i v . , M e d . R c h o o l , D e p . o f P a t h o l . Studies on r e a b s o r p t i o n o f c o n n e c t i v e tissues. I . Changes in a u t o l o g o u s t e n d o n i m p l a n t e d in f o r m a l i n a n d carrageenin g r a n u l o m a s . (Untersuchungen zur Reabsorption von Bindegewebe. 1. Mitt. Veränderungen an autologer Sehne, die in Formalin- und Carrageenin-Granulome implantiert wurde.) A r c h . P a t h o l . 74 (1962) N r . 5. S. 455-463. - 9 A b b . , 21 L i t . Nach einer I m p l a n t a t i o n v o n autologer Schwanzsehne in Carrageenin- o d e r F o r m a l i n - G r a n u l o m e bei R a t t e n w u r d e n die Tiere in unterschiedlichen Zeita b s t ä n d e n (bis zu 31 Tagen) g e t ö t e t u n d die G r a n u l o m e m a k r o s k o p i s c h u n d histologisch u n t e r s u c h t . E s w u r d e b e o b a c h t e t , d a ß a n den in beide G r a n u l o m a r t e n i m p l a n t i e r t e n Sehnen z u n ä c h s t e i n e Zellvermehrung zwischen d e n kollagenen B ü n d e l n zu b e o b a c h t e n ist, die Sehne d ü n n e r wird, die Kollagenb ü n d e l sich a u f l o c k e r n u n d zarte, fibrilläre F a s e r n zwischen den Sehnenb ü n d e l n a u f t r e t e n . Die V e r ä n d e r u n g e n w a r e n in der u n m i t t e l b a r e n U m g e b u n g der in die Sehne e i n g e d r u n g e n e n F i b r o b l a s t e n besonders deutlich a u s g e p r ä g t . E s wird v e r m u t e t , d a ß die I n j e k t i o n v o n Carrageenin oder F o r m a l i n sowohl die A b l a g e r u n g v o n Bindegewebe, dessen R ü c k r e s o r p t i o n wie a u c h die Rea b s o r p t i o n v o n i m p l a n t i e r t e n F a s e r n b e w i r k t . Ursächlich w e r d e n diese Verä n d e r u n g e n auf eine A k t i v i e r u n g der Zellen z u r ü c k g e f ü h r t . H.Gürtler. 2490. K n o c h e , H . u n d B l ü m c k e , S.; M ü n s t e r / W e s t f . , U n i v . , A n a t o m . I n s t . Lichtmikroskopische Beobachtungen Uber frühe Regenerationsstadien peripherer Nerven. Z. m i k r o s k o p . - a n a t o m . F o r s c h . 69 (1962) N r . 2. S. 2 4 8 - 2 7 8 . - 14 A b b . , 98 L i t .

L Z . I V 1963

VI. PATHOLOGIE

1845

d e n O r g a n e n T h y m u s , Milz u n d K n o c h e n m a r k bei d e m K r i t e r i u m der Organgewichte u n d der Zellzahlen ( K n o c h e n m a r k ) bis z u m 7. Tage n a c h der Bes t r a h l u n g u n t e r s u c h t . D a b e i zeigte sich, d a ß die S c h u t z w i r k u n g in den einzelnen Organen unterschiedlich ist. Beide S u b s t a n z e n v e r r i n g e r n den radiogenen F r ü h s c h a d e n b e i m K n o c h e n m a r k u n d beschleunigen die E r h o l u n g , w ä h r e n d bei Milz u n d T h y m u s der radiogene F r ü h s c h a d e n n i c h t v e r h i n d e r t w i r d u n d die S u b s t a n z e n n u r eine beschleunigte E r h o l u n g bewirken. R. H u b e r . 2180. F l e m m i n g , K u r t ; Heiligenberg, B a d e n , H e i l i g e n b e r g - I n s t . , B i o p h y s i k a l . A b t . ; F r e i b u r g / B r . , Univ., Radiol. I n s t . Der Einfluß pflanzlicher Öle auf den Strahlenschaden bei Mäusen und Batten. N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 49 (1962) N r . 22. S. 516-517. Mäuse u n d R a t t e n $ $ u n d 9 9 w u r d e n Strahlendosen v o n 690-735 r ausgesetzt u n d (24 Std. v o r h e r oder n a c h der B e s t r a h l u n g ) m i t Olivenöl i. p. injiziert. E s zeigte sich sowohl eine t h e r a p e u t i s c h e (nur bei Mäusen) als a u c h eine S t r a h l e n s c h u t z w i r k u n g des Öls. Die W i r k u n g v o n E r d n u ß ö l , S o n n e n b l u m e n ö l u n d Leinöl ist die gleiche, sie ist also n i c h t a b h ä n g i g v o m Gehalt des Öls a n u n g e s ä t t i g t e n F e t t s ä u r e n . D a s Olivenöl ü b t e a u c h als i. v. i n j i z i e r t e E m u l s i o n einen m e r k l i c h e n S t r a h l e n s c h u t z aus. 6 Tage lang täglich eine OlivenölI n j e k t i o n s.c. b e w i r k t e v e r s t ä r k t e s A b s t e r b e n der Tiere n a c h B e s t r a h l u n g . R. W i d m a i e r . 2180. V. VERHALTENSFORSCHUNG Q u i n , A. H . S p e a k i n g of cats. (Katzensprache.) V e t e r i n . Med. [ K a n s a s City] 57 (1962) ' N r . 12. S. 1071-1072. 2200. H u n s p e r g e r , R . W . ; Zürich, U n i v . , Physiol. I n s t . Neurophysiologische Mechanismen des Abwehr-, Angriffs- und Fluchtyerhaltens bei der Katze. Bull. Schweiz. A k a d . m e d . Wiss. [Basel] 18 (1962) N r . 3. S. 216. 2200. VI. PATHOLOGIE, PATHOLOGIE DER VIRUSKRANKHEITEN, FUNKTIONELLE PATHOLOGIE S o j k i n d , Marcos u n d P ' e r e z - T a m a y o , R u y ; Mexico, N a t . U n i v . , M e d . R c h o o l , D e p . o f P a t h o l . Studies on r e a b s o r p t i o n o f c o n n e c t i v e tissues. I . Changes in a u t o l o g o u s t e n d o n i m p l a n t e d in f o r m a l i n a n d carrageenin g r a n u l o m a s . (Untersuchungen zur Reabsorption von Bindegewebe. 1. Mitt. Veränderungen an autologer Sehne, die in Formalin- und Carrageenin-Granulome implantiert wurde.) A r c h . P a t h o l . 74 (1962) N r . 5. S. 455-463. - 9 A b b . , 21 L i t . Nach einer I m p l a n t a t i o n v o n autologer Schwanzsehne in Carrageenin- o d e r F o r m a l i n - G r a n u l o m e bei R a t t e n w u r d e n die Tiere in unterschiedlichen Zeita b s t ä n d e n (bis zu 31 Tagen) g e t ö t e t u n d die G r a n u l o m e m a k r o s k o p i s c h u n d histologisch u n t e r s u c h t . E s w u r d e b e o b a c h t e t , d a ß a n den in beide G r a n u l o m a r t e n i m p l a n t i e r t e n Sehnen z u n ä c h s t e i n e Zellvermehrung zwischen d e n kollagenen B ü n d e l n zu b e o b a c h t e n ist, die Sehne d ü n n e r wird, die Kollagenb ü n d e l sich a u f l o c k e r n u n d zarte, fibrilläre F a s e r n zwischen den Sehnenb ü n d e l n a u f t r e t e n . Die V e r ä n d e r u n g e n w a r e n in der u n m i t t e l b a r e n U m g e b u n g der in die Sehne e i n g e d r u n g e n e n F i b r o b l a s t e n besonders deutlich a u s g e p r ä g t . E s wird v e r m u t e t , d a ß die I n j e k t i o n v o n Carrageenin oder F o r m a l i n sowohl die A b l a g e r u n g v o n Bindegewebe, dessen R ü c k r e s o r p t i o n wie a u c h die Rea b s o r p t i o n v o n i m p l a n t i e r t e n F a s e r n b e w i r k t . Ursächlich w e r d e n diese Verä n d e r u n g e n auf eine A k t i v i e r u n g der Zellen z u r ü c k g e f ü h r t . H.Gürtler. 2490. K n o c h e , H . u n d B l ü m c k e , S.; M ü n s t e r / W e s t f . , U n i v . , A n a t o m . I n s t . Lichtmikroskopische Beobachtungen Uber frühe Regenerationsstadien peripherer Nerven. Z. m i k r o s k o p . - a n a t o m . F o r s c h . 69 (1962) N r . 2. S. 2 4 8 - 2 7 8 . - 14 A b b . , 98 L i t .

1846

VI. PATHOLOGIE

LZ. I V 1963

Als U n t e r s u c h u n g s t i e r diente d a s K a n i n c h e n . E s w u r d e a n 40 e t w a 1 - 1 % J a h r e a l t e n J u n g t i e r e n der N . ischiadicus im Bereich der O b e r s c h e n k e l m i t t e d u r c h s c h n i t t e n . B e i e t w a 2 / 3 aller Versuchstiere erfolgte sofort i m Anschluß a n die D u r c h t r e n n u n g eine Vereinigung der N e r v e n s t ü m p f e d u r c h eine E n d - z u - E n d N a h t m i t feinsten P e r l o n f ä d e n . U n t e r s u c h u n g e n w u r d e n in der Regenerationszeit v o n 1 T a g - 3 M o n a t e n v o r g e n o m m e n . N a c h d e m die initiale D e g e n e r a t i o n a b g e l a u f e n ist, b e g i n n t a n den F a s e r e n d e n des zentralen S t u m p f e s eine distale Aussprossung. D a b e i bilden die F a s e r r e g e n e r a t e a n d e n F a s e r s p i t z e n kleine A u f t r e i b u n g e n , , die m a n w ä h r e n d der ersten Tage n a c h der D u r c h s c h n e i d u n g h a u p t s ä c h l i c h i m zentralen S t u m p f , s p ä t e r in der N a r b e zwischen beiden N e r v e n s t ü m p f e n u n d n a c h 1 - 2 M o n a t e n sogar i m p e r i p h e r e n S t u m p f f i n d e n k a n n . Die m e i s t e n E n d k o l b e n der N e r v e n f a s e r n h a b e n birnen- oder keulenförmige Gestalt. Alle F a s e r n , deren E n d k o l b e n u n d deren u n d i f f e r e n z i e r t e r F a s e r a b s c h n i t t m i t O s m i u m s ä u r e zur Darstellung g e b r a c h t werden k ö n n e n , zeigen i m p r o x i m a l e n A b s c h n i t t eine Markscheidenbildung. D e r u n d i f f e r e n zierte A n t e i l der Faser,' der sich zwischen E n d k o l b e n u n d Markscheidenbeginn b e f i n d e t , variiert v o n F a s e r zu F a s e r in seiner L ä n g e . D e r osmiophile E n d k o l b e n ist eine P l a s m a v e r d i c k u n g des Achsenzylinders. R.Berg. 2520. W i n k e l m a n n , E . ; Berlin, H u m b o l d t - U n i v . , A n a t o m . I n s t . Regeneration des Halsrückenmarks von Amblystoma mexicanum nach totaler Durchtrennung. Z. m i k r o s k o p . - a n a t o m . Forsch. 69 (1962) N r . 2. S. 279-304. 16 A b b . , 1 T a b . , 38 L i t . D a s R ü c k e n m a r k v o n 140 Amblystoma mexicanum w u r d e in H ö h e des 3. bis 4. Wirbels m i t einer Schere d u r c h t r e n n t . I n d e n ersten 4 T a g e n h e r r s c h t das B i l d der t r a u m a t i s c h e n Degeneration a m O r t des Eingriffs vor. 15 Tage p . op. ist eine Zellbrücke deutlich ausgebildet. Sie b e s t e h t a u s einem Zellstrang, f l a n k i e r t v o n W u c h e r u n g e n der R ü c k e n m a r k s h ä u t e ; die V e r b i n d u n g zu D o r n e n u n d W i r b e l k ö r p e r n ist noch deutlich. Die n a c h der T ö t u n g a n g e w a n d t e reizelektrische M e t h o d e zeigte noch ein negatives Ergebnis, w ä h r e n d 20 Tage p . op. ein positives Reizergebnis registriert werden k o n n t e . 26 Tage p . op. k o m m t es zur Ausbildung einer dorsalen F a s e r b r ü c k e m i t einer v e n t r a l ger i c h t e t e n Zellknospe. N a c h 27 Tagen p . op. w u r d e ebenfalls ein positives Reizergebnis erzielt.. I m Operationsbereich h a t sich eine Zell- u n d Faserb r ü c k e gebildet. I n der Medulla o b l o n g a t a sind keine pathologischen Verä n d e r u n g e n zu finden. A b 40. T a g p. op. fallen alle reizelektrischen K o n t r o l l e n p o s i t i v aus. Von 3 a m 75. T a g g e t ö t e t e n Tieren w a r e n 2 v o n n o r m a l e n Tieren k a u m zu u n t e r s c h e i d e n . N a c h 96 Tagen h a t d a s R ü c k e n m a r k seine n o r m a l e n A b m e s s u n g e n f a s t wieder erreicht. R . B e r g . . 2520. H a l f p a p , E . ; Essen, S t a d t . K r a n k e n a n s t . , F r a u e n k l i n . Embryo- und Feto pathien, unter besonderer Berücksichtigung parasitärer Infektionen. Zbl. für G y n ä k o l . 84 (1962) N r . 37. S. 1437. 2615. A b t , D o n a l d A., C r o s h a w j u n . , J . Ellis u n d H a r e , W . C. D . ; Philadelphia, U n i v . of P e n n s y l v a n i a , School of Veterin. Med., L a b . of A n a t o m y . Monocephalus d i p y g u s parasiticus a n d o t h e r anomalies in a calf. (Monocephalus dipygus parasiticus und andere Mißbildungen bei einem Kalb.) J . A m e r . v e t e r i n . m e d . Assoc. 141 (1962) N r . 9. S. 1068-1072. - 7 Abb., 4 L i t . E s wird k u r z ein B u l l e n k a l b beschrieben, welches n e b e n einer p a r a s i t ä r e n Gliedmaße noch eine Skoliose, v e r b u n d e n m i t einer Ankylose i m B r u s t b e r e i c h , einen d o p p e l t e n Penis, eine V e r d o p p e l u n g des S c r o t u m , eine Atresia ani u n d einen r u d i m e n t ä r e n Schwanz besaß. Die r e c h t e Niere w a r in d a s s u b c u t a n e F e t t g e w e b e dorsal der p a r a s i t ä r e n Gliedmaße verlagert. Die Blase w a r c a u d a l m i t d e m E n d t e i l des Colon zu einer K l o a k e v e r b u n d e n . Die Ossa coxae w a r e n in der S y m p h y s i s pelvis n i c h t vereinigt. I n der Gegend des Os ischium setzte ein zusätzlicher K n o c h e n a n , der einem Os coxae ä h n e l t e . Mit diesem a r t i k u -

LZ. IV 1963

VI. PATHOLOGIE

1847

lierte in einem flachen Acetabulum das Os femoris der parasitären Gliedmaße. G. M i c h e l . 2620. K o s i c k i j , G. I. (Kossizki, G. I.); Moskau. O prirode biologiceskoj nesovmestimosti t k a n e j prigomotransplantacijach. (Der Charakter der biologischen Gewebeunverträglichkeit bei Homoiotransplantaten.) Uspechi sovremennoj biologii, Moskva 54 (1962) Nr. 1. S. 71-89. — .76 Lit. Vf. legt eine H y p o t h e s e vor, n a c h welcher das Überleben von T r a n s p l a n t a t e n im Rezipienten von der Sicherung der Eiweißsynthese u n d ihr Absterben von der Störung dieses Prozesses infolge Fehlens vorgeformter Eiweißbausteine a b h ä n g e n sollen. I m m u n r e a k t i o n e n wirken sekundär. Besprechung zahlreicher Befunde, die die Hypothese stützen. E . K o c h / J e n a . 2655. N i s k a n e n , Eino E r k k i ; Helsinki, Finland, Univ., Dep. of Pathol. Mechan i s m of skin tumorigenesis in mouse. Skin t u m o r evolution a f t e r gastric instillation of ethyl c a r b a m a t e (urethan), 20-methylcholanthrene, a n d 9,10dimethyl-l,2-benzanthracene, with subsequent continuous exposure of t h e skin t o tween 40. (Mechanismus der Haut-Tumorgenese bei der Maus. HautTumorentwicklung nach Applikation von Äthylcarbamat [Urethan], 20Methylcholanthren und 9,10-Dimethyl-1,2-Benzanthrazen in den Magen mit nachfolgender, fortgesetzter Behandlung der Haut mit Tween 40.) Acta p a t h o l . microbiol. scand., Suppl. 1962 Nr. 159. S. 5-76. Die Arbeit schließt an Untersuchungen über experimentelle, chemische H a u t Tumorgenese von S e t ä l ä an. Als Versuchstiere dienten 1750 junge 99 einer R a n d o m z u c h t des H a u t t u m o r - r e s i s t e n t e n RA-Stammes. Der Mechanismus der Haut-Tumorgenese n a c h Applikation von Urethan, 20-Methylcholanthren (MC) n n d 9,10-Dimethyl-1,2-Benzanthrazen (DMBA) in den Magen, in abges t u f t e n Dosen, mit u n d ohne nachfolgende, tägliche Behandlung der H a u t m i t Tween 40 (Polyoxyaethylen-sorbitanmonopalmitat) wurde untersucht. Die Pinselung mit Tween 40 allein ergab bei RA-Mäusen keine H a u t t u m o r e n . Die Applikation der Carcinogene in den Magen u n d Nachbehandlung der H a u t mittels Tween 40 ergab q u a n t i t a t i v u n d qualitativ andere H a u t v e r änderungen als Carcinogen ohne Nachbehandlung. Die unterschiedliche H a u t reaktion bei Tween 40 allein u n d Tween 40 mit vorhergehender CarcinogenBehandlung ist n u r auf die carcinogene Substanz zurückzuführen. DMBA wirkt a m stärksten, MC schwächer, U r e t h a n am schwächsten. R . W i d m a i e r . 2665. G r i c e , H . C . , H u t c h i s o n , J . A. u n d C l o u t i e r , J . A. R . Calcinosis circumscripta. A case report with X - r a y diffraction studies. (Calcinosis circumscripta. Ein Bericht mit Röntgenstrahlen-Beugungsuntersuchungen.) Canad. J . comparat. Med. veterin. Sei. 26 (1962) Nr. 9. S. 209-211. - 4 Abb., 1 Tab., 17 Lit. Bei einem 3 Mon. alten B r i t t a n y Spaniel war am Olecranon eine erbsengroße, a n dem U n t e r h a u t b i n d e g e w e b e festsitzende Neubildung bemerkt worden, die in 2 Mon. sich schnell auf 2 x 3,5 cm vergrößerte. Chirurgisch war sie g u t abgekapselt, eiförmig u n d von kreideähnlicher Beschaffenheit. Histologisch u n d röntgenologisch wurde sie als Calcinosis circumscripta diagnostiziert. Das kreideähnliche Material wurde kristallographisch mit der Röntgenstrahlbeugung untersucht. Die S t r u k t u r unterschied sich nicht von normaler oder anomaler Calcification. Da es keine Übereinstimmung mit der exakten chemischen A n o r d n u n g der Knochensalze gibt, k a n n das beobachtete Röntgenbeugungsmuster als übereinstimmend mit h y d r i e r t e m Calciumphosphat, Calciumphosphat v o n A p a t i t - S t r u k t u r , Pseudo-Apatit oder H y d r o x y d - A p a t i t angenommen werden. H . T r o l l d e n i e r . 2710. H a n d l e r , Alfred H . , G e i s e r , Clementina F . u n d F ä r b e r , Sidney; Boston, Mass., Children's Hospital Med. Center, Children's Cancer Res. F o u n d a t i o n ;

1848

VI. PATHOLOGIE

LZ. I V 1963

H a r v a r d Med. School, Dep. of P a t h o l . Studies on m o r t a l i t y in chiek e m b r y o s resulting f r o m I m p l a n t a t i o n of whole blood a n d blood f r a c t i o n s f r o m p a t i e n t s a n d a n i m a l s w i t h neoplastio disease. (Untersuchungen über die Mortalität von Kükenembryonen nach Implantation von Gesamtblut und Blutfraktionen von Patienten und Tieren mit neoplastischen Erkrankungen.) Proo. n a t . A c a d . Sei. U S A 48 (1962) N r . 9. S. 1549-1553. G e s a m t b l u t u n d B l u t f r a k t i o n e n v o n P a t i e n t e n m i t L e u k ä m i e , malignen u n d benignen T u m o r e n u n d v o n n o r m a l e n K o n t r o l l p e r s o n e n , B l u t u n d T u m o r e n v o n H a m s t e r n u n d Mäusen w u r d e n in ihrer W i r k u n g auf die CAM 6 - 9 T a g e b e b r ü t e t e r Leghorneier u n t e r s u c h t . I m Gegensatz zu n i c h t t o x i s c h e n T u m o r s t ü c k c h e n w a r e n d a s B l u t u n d die B l u t f r a k t i o n e n v o n 187 P a t i e n t e n m i t m e t a s t a s i e r e n d e m K r e b s in 186 F ä l l e n e x t r e m toxisch. D a s B l u t v o n 35 K o n trollpersonen w a r in 5 Fällen toxisch. D a s B l u t t u m o r t r a g e n d e r Mäuse u n d H a m s t e r war bei drei m e t a s t a s i e r e n d e n A r t e n v o n T r a n s p l a n t a t i o n s t u m o r e n toxisch, bei vier a n d e r e n , n i c h t m e t a s t a s i e r e n d e n n i c h t toxisch. R. W i d m a i e r . 2720. G l a z i e r , D. B . u n d D u k e s , H . H . ; D u b l i n , U n i v . Coli.; I o w a . P a r t i a l sinoa t r i a l h e a r t block in t h e horse. (Partieller Sinus-Vorkammer-Herzblock beim Pferd.) I r i s h veterin. J . 16(1962) N r . 12. S. 233-235. 2760. A s h f o r d , W . A. u n d S h i r l a w , J . F . A case of verrueose endocarditis in a piglet caused b y a n organism of t h e Actinobacillus genus. (Ein Fall warziger Endocarditis beim Ferkel, verursacht durch einen Organismus des Actinobacillus genus.) Veterin. Ree. 74 (1962) N r . 49. S. 1417-1418. 2760. G y l s t o r f f , I . ; H a n n o v e r , Tierärztl. Hochschule, I n s t , f ü r Tierhyg. u n d Geflügelkrankh. Herzkrankheiten beim Geflügel. D t s c h . tierärztl. W s c h r . 68 (1961) N r . 21. S. 616-619. - 1 A b b . Die embryologische E n t w i c k l u n g , der a n a t o m i s c h e B a u u n d die Physiologie des Vogelherzens werden a u s f ü h r l i c h besprochen u n d m i t d e m Säugetierherzen verglichen. Auf G r u n d v o n E x p e r i m e n t e n der B ü c h n e r ' s c h e n Schule t r e t e n H e r z m i ß b i l d u n g e n b e i m H ü h n e r e m b r y o n a c h S a u e r s t o f f m a n g e l auf. E s h a n d e l t sich dabei vorwiegend u m S e p t u m d e f e k t e . Gegen T e m p e r a t u r s c h w a n k u n g e n ist das E m b r y o h e r z v e r h ä l t n i s m ä ß i g u n e m p f i n d l i c h . A b u n d a n sind Doppel- u n d M e h r f a c h b i l d u n g e n von H e r z e n b e o b a c h t e t worden. I n s p ä t e r e n E n t w i c k l u n g s s t a d i e n zeigt das H e r z des Geflügelembryos eine ziemlich große W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t . S i l i e r b e r i c h t e t ü b e r 288 Fälle v o n S e p t u m d e f e k t e n , die sich klinisch a b e r n i c h t b e m e r k b a r m a c h t e n . Bei einem großen Teil der Fälle w u r d e ein lippenförmiger V e r s c h l u ß a p p a r a t u m die Ö f f n u n g i m linken Ventrikel nachgewiesen; n a c h Ansicht vieler A u t o r e n w i r d die H e r z i n n e n s t r u k t u r d u r c h die B l u t s t r o m w i r k u n g bedingt. 9 7 % aller v o n S i l i e r b e o b a c h t e t e n Fälle w u r d e n bei Tieren von drei ingezüchteten Linien b e o b a c h t e t ; 84,9% s t a m m t e n v o n einer einzigen Linie. E s w i r d ang e n o m m e n , d a ß die S e p t u m d e f e k t e d u r c h einen reziproken S e m i l e t a l f a k t o r m i t n i c h t sehr großer P e n e t r a n z b e d i n g t sind. Bei bis 6 W o c h e n a l t e n Tieren f i n d e n sich häufiger kleine schlitzförmige, meist u n v o l l k o m m e n e P e r f o r a t i o n e n im i n t e r a t r i a l e n S e p t u m . N a c h P a t t o n f u n k t i o n i e r e n diese P e r f o r a t i o n e n wie K l a p p e n . E.Tempel. 2760. G y l s t o r f f , I . ; H a n n o v e r , Tierärztl. Hochschule, I n s t , f ü r Tierhyg. u n d G e f l ü g e l k r a n k h . Herzkrankheiten beim Geflügel. Dtsch. t i e r ä r z t l . W s c h r . 68 (1961) N r . 23. S. 687-691. - 6 Abb., 46 Lit. Zus. in E n g l . Vgl. vorst. Ref. N o r m a l - a n a t o m i s c h u n t e r s c h e i d e t sich das Vogelherz v o m Säugetierherz d u r c h folgende E i g e n s c h a f t e n : E m b r y o n a l e n t w i c k l u n g , erhebliche relative Größe, s t a r k e Ausbildung des linken Ventrikels, g u t e B l u t v e r s o r g u n g auf G r u n d wohl ausgebildeter Coronararterien, h o h e P u l s f r e q u e n z u n d relative U n a b h ä n g i g -

LZ. I V 1963

VI. PATHOLOGIE

1849

keit vom Vagus. Sauerstoffmangel beeinflußt die embryonale Entwicklung des Vogelherzens ziemlich stark, Temperaturschwankungen dagegen k a u m . Am häufigsten kommen diätetisch bedingte Stoffwechselstörungen des Herzmuskels beim Geflügel vor, vor allem beim heranwachsenden Tier, aber auch schon beim E m b r y o . Degenerative Vorgänge sind selten. U n b e k a n n t ist vorläufig noch der enzootische H e r z t o d des Huhnes, der vielleicht in den Kreis der Elektrolyt-Steroid-Cardiopathien von S e l y e eingereiht werden kann. Sehr selten sind folgende Herzveränderungen: E n t a r t u n g s z u s t ä n d e nach coronaren Durchblutungsstörungen oder bei hämodynamischer Leberstauung, primäres oder sekundäres Cor pulmonale, Myocardnekrosen als Folge eines Herzinfarktes u n d Folgezustände von Verschlußinsuffizienzen. Sehr empfindlich ist das Herz gegen Virus- u n d andere Infektionen. Die ersten Veränderungen t r e t e n an den Kapillarwänden der Herzmuskelzelle oder dem primitiven Bindegewebe auf. Sowohl der Erreger der Tuberkulose als auch Salmonella pullorum verursachen erst eine Koagulationsnekrose u n d d a n n Granulome. Bei der Listeriose gehen die Herzmuskelfasern zugrunde, werden von einer nekrobiotischen Peripherie umgeben, an die sich ein breiter Ring von Histiocyten, L y m p h o c y t e n u n d wenig Neutrophilen anschließt. Besonders häufig sind Pericarditiden, die teilweise auf das Epi- u n d Myocard u n d gelegentlich auf die Luftsäcke übergreifen. Bei der Ornithose der Tauben, in USA auch bei E n t e n u n d P u t e n , k o m m t es zu schweren fibrinösen E n t z ü n d u n g e n mit umfangreichen Adhäsionen. Ahnliche Veränderungen werden bei Kanarienpocken, E n t e n p e s t , klassischer Geflügelpest, Geflügelcholera u n d seltener bei chronisch verlaufender Spirochaetose, Mycoplasmose u n d Gänseinfluenza beobachtet. Eine Peri- u n d Epicarditis treten bei der sog. Sod-Disease (Graskrankheit) auf. Häufig ist das Herz an leukotischen Prozessen beteiligt. Gegen Streptokokken u n d Staphylokokken ist es unempfindlich. E.Tempel. 2760. A n d e r s e n , A . C . und J o h n s o n , R. M.; Davis, Calif., Univ., School of Veterin. Med. Erythroblastic malignancy in a beagle. (Malignes Erythroblastom bei einem Jagdhund.) J . Amer. veterin. med. Assoc. 141 (1962) Nr. 8. S. 944-946. 2765. S c h i e f e r , B . ; München, Univ., Inst, für Tierpathol. Chronisch-interstitielle Pneumonie des ßindes mit Transformation des Alveolarepithels. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 22. S. 421-423. - 5 Abb., 13 Lit. Zus. in Engl. An H a n d dreier Fälle von chronisch-interstitiellen Pneumonien bei Jungrindern in der Umgebung von München, die der 1960 in der Schweiz beschriebenen „Urner P n e u m o n i e " sehr ähnelten, wird die Ätiologie der interstitiellen Pneumonien des Rindes besprochen. F ü r die Virusätiologie spricht der Nachweis von Viren der Pneumoniegruppe in verschiedenen Ländern. Diese E r k r a n k u n g e n t r e t e n als infektiöse Bronchopneumonien in Erschein u n g : es m u ß wegen bakterieller Komplikationen zu einem hohen Prozentsatz notgSschlachtet werden. Vermutlich virusbedingte Alveolarepithelhyperplasien wurden außerdem in England beschrieben. E s wird angenommen, d a ß das typische Bild der „Urner P n e u m o n i e " häufiger gesehen würde, wenn es nicht durch Sekundärinfektionen verdeckt u n d sich damit der Diagnose entziehen würde. C.-H. B e c k e r . 2770. P h i l c o x , R . A. u n d P e p p e r , R . T.; Lewes. Displacement of t h e bovine colon. (Lageveränderung des Grimmdarms beim Bind.) Veterin. Res. 74 (1962) Nr. 46. S. 1263-1264. 2775. M o n l u x , William S.; Iowa State Univ., Veterin. Diagnostic Lab. R u p t u r e d hepatic abscesses in cattle. (Geplatzter Leberabszeß beim Bind.) Iowa S t a t e Univ. Veterinarian 24 (1961/62) Nr. 1. S. 13-15. 2775.

1850

VI. PATHOLOGIE

LZ. IV 1963

C e r n y s e v a , E . V., C u m a k o v a , N. I. u n d S a l i m o n , F . L. (Tschernyschowa, J e . W., Tschumakowa, N. I . u n d Salimon, F . L.); Moskau, I. Med. Setschenow-Inst., Therapeut. Klin. Citochimiceskie issledovanija z i r o v i l i p i dov v pecenocnych kletkach pri toksiceskom i alimentarnom ozirenii peceni u krolikov. (Cytochemische Untersuchungen yon Fett und Lipoiden in Leberzellen von Kaninchen bei toxischer und alimentärer Verfettung.) Bjulleteñ éksperimental'noj biologii i mediciny, Moskva 54(27) (1962) Nr. 9. S. 114 bis 1 1 7 . - 3 Tab., 9 Lit. Zus. in Engl. Toxische Verfettung wurde durch l-2malige subcutane Chloroforminjektion hervorgerufen. Histologische u n d cytologische Untersuchungen des Leberp u n k t a t e s erfolgten vor der Behandlung, 3 - 4 Tage u n d 1 - 2 Monate n a c h der Chloroforminjektion. I m Serum wurde der Phospholipoid- u n d Cholesteringehalt bestimmt, im Lebersubstrat außerdem noch N e u t r a l f e t t . I n den Leberepithelien t r i t t ein beachtlicher Abfall der Phospholipoide u n d eine A n h ä u f u n g von n e u t r a l e m F e t t auf. U n t e r dem E i n f l u ß von Cholin verschwindet die toxische Verfettung der Leber, der Phospholipoidgehalt in Leber u n d Blut steigt an, während neutrales F e t t in Leber u n d Cholesterin im B l u t absinken. Anhaltende Cholinbehandlung f ü h r t e zu ausgeprägter Eiweißdystrophie derLeberzellen.Die Veränderungen werden im Zusammenhang mit der Fettdekomposition diskutiert. Bei alimentärer Verfettung (2 Monate Cholinverfütterung) t r i t t eine große Anzahl kleiner F e t t t r ó p f c h e n in den Leber- u n d Reticuloendothelialzellen auf, die wahrscheinlich Cholesterin oder Cholesterinester darstellen. G. P o s e . 2775. S o l o p a e v , B. P., . B u t n e v , J u . P . u n d K u z n e c o v a , G . G . (Solopajew, B. P., Butnew, J u . P . u n d Kusnezowa, G. G.) O reparativnoj regeneracii peceni s éksperimental'no v y z v a n n y m cirrozom. (Über die reparative Regeneration der Leber bei experimentell-erzeugter Cirrhose.) Bjulleteñ éksperim e n t a l ' n o j biologii i mediciny, Moskva 51(26) (1961) N r . 1. S. 74-80. 3 Abb., 3 Lit. Die Lebercirrhose wurde bei Kaninchen durch tägliche s. c. I n j e k t i o n e n v o n 0,3 ml CC14 über 42 Tage erzeugt, u n d 8 Tage danach wurden bei einigen Tieren die linken Leberlappen reseziert. Bei diesen Tieren konnte eine reparative Regeneration der Leber beobachtet werden. Vier Wochen nach der H e p a t e k t o m i e h a t t e die Leber nicht* nur ihr Ausgangsgewicht erreicht, sondern es sogar überschritten. Die nicht hepatektomierten Tiere verstarben sehr bald. Bei der Regeneration verändern sich einige biochemische F a k t o r e n , die sich später teilweise wieder normalisieren oder aber verändert bleiben, wie z. B. der Gehalt der Leber an Glykogen, F e t t s ä u r e n u n d Cholesterin. H . M i e l k e . 2775. B ö h m , R u d o l f ; Brno, Histol. Embryol. Üstav Veterin. F a k . VSZ. Mikroskopicky obraz autolysy p a n k r e a t u . (Das mikroskopische Bild der Pankreasautolyse.) Sborník Vysokó Skoly zemédélské' Brné, fiada B 9(30) (1961) Nr. 1/2. S. 1-16. - 13 Abb., 11 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. E s wurden fünf Bauchspeicheldrüsen erwachsener Rinder, 5 Bauchspeicheldrüsen von Kälbern, 3 von Schafen, 5 von Schweinen u n d 3 von P f e r d e n u n t e r s u c h t . Die Kontrollproben wurden dem Caput pancreatis sofort nach der Geburt der Tiere entnommen. Weitere P r o b e n e n t n a h m m a n den Bauchspeicheldrüsen, die bei einer T e m p e r a t u r von 18° u n d 14 °C vor ^.blauf von 24 Std. in Intervallen von 1 - 2 Std. eingelagert wurden. Die Paraffinschnitte wurden mit M a y e r s Alaunhämatoxylin u n d Eosin, ferner mit W e i g e r t s Eisenhämatoxylin u n d Pikrofuchsin, nach der Azanmethode u n d m i t Chromhämatoxylin u n d Floxin n a c h G o m o r i gefärbt. E s wird das histologische Pancreasbild einzelner Tierarten beschrieben. Die mikroskopische S t r u k t u r der exokrinen Komponenten u n d der Langerhansschen Inseln pflegt bei verschiedenen Tierarten verschieden zu sein. Histologisch wurde die beginnende

LZ. IV 1963

V I . PATHOLOGIE

1851

Autolyse ehestens 1 Std. n a c h der Schlachtung festgestellt, zur vollen E n t w i c k l u n g k a m sie nach 3 Std. Die Autolyse verlief im ganzen Pancreas n i c h t m i t derselben Geschwindigkeit. Histologisch festgestellte "Veränderungen bei der Autolyse: E n t s t e h e n von Spalten zwischen den Zellen u n d den Tubuli, das zur Isolierung v o n Acinen u n d Zellen f ü h r t e (die ersten Spalten zeigten sieh eine Stunde nach der Schlachtung), erhöhte Färbungsfähigkeit der exokrinen Zellen u n d damit verbundener Verlust der Differenz zwischen der Färbungsfähigkeit der basalen u n d apikalen Zone von Zellen (1-3 Std.), die Zellkerne verändern sich allmählich (Pyknose, Karyorhexis, Karyolyse) innerhalb- von 2 - 4 Std., Erweiterung der Tubuli u n d Verkleinerung der Zellen u n d K e r n e . I n den E n d p h a s e n der Autolyse zerfällt das Gewebe. Die Zersetzung der Langerhansschen Inseln t r i t t später ein als die Zersetzung der exokrinen Pancreaskomponente; m a r k a n t e Veränderungen der Langerhansschen Inseln stellten sich etwa 4 Std. n a c h der Schlachtung der Tiere ein. Bei keiner Pancreasart wurden wesentliche Unterschiede in der Autolyse bei A u f b e w a h r u n g u n t e r 18 °C oder 4 °C festgestellt. Die histologische U n t e r s u c h u n g bestätigt die Notwendigkeit, das Pancreas f ü r pharmakologische Zwecke innerhalb der vorgeschriebenen 45 Min. nach der Schlachtung der Tiere gefrieren zu lassen. • B. H a m z o v a . 2775. N o d i o t , J . u n d G r o u l a d e , P . ; U n cas d'insuffisance surrenale aigue chez le chien. (Ein Fall akuter Insuffizienz der Nebenniere beim Hund.) Bull. Acad. veterin. France [N. S.] 85 (1962) Nr. 7. S. 279-281. 2780. N o l t e n i u s , H., M i y a s a k i , K . u n d O e h l e r t , W . ; Freiburg/Br., Univ., Ludwig-Aschoff-Haus, P a t h o l . I n s t . Histoautoradiographische Untersuchungen mit 3 H-Thymidin an der Kaninchenniere bei akuter experimenteller Glomerulonephritis. Beitr. pathol. A n a t o m , allg. Pathol. 127 (1962) Nr. 2. S. 232 bis 253. - 10 Abb., 56 Lit. Zus. in Engl. An 24 jungen Kaninchen wurde eine Glomerulonephritis erzeugt durch einmalige I n j e k t i o n von 2,0-4,0 Serum von E n t e n , die durch wiederholte Injektion von Kaninchennierengewebe immunisiert worden waren. Die Tiere w u r d e n 2 bis 6 Tage danach durch Nackenschlag getötet, die Nieren lichtmikroskopisch u n t e r s u c h t u n d Kernzählungen der Glomerulumendothelzellen vorgenommen. 40 bis 45 Min. vor dem Tod erhielten die Kaninchen eine i. v. oder i. p. I n j e k t i o n von 3 H-Thymidin, u m mittels der Histoautoradiographie den 3 H - I n d e x (Zahl der markierten Endothelzellen auf 100 Zellen) u n d den Mitose-Index der Endothelzellen zu bestimmen. Bereits a m 2. Tag ist eine gesteigerte DNS-Synthese der Endothelzellen festzustellen. Dieser endomitotischen Polyploidisation folgt nach 3 Tagen eine mitotische Verm e h r u n g der Endothelzellen von normal 18 auf 25, später 29 bis 61 Endothelzellen p r o Glomerulum in einer dpi dicken Ebene. Bei den niedrigen Dosier u n g e n sind n u r wenige Glomerula, bei den hohen alle betroffen. Als Schlußfolgerung ergibt sich, d a ß die Entenserumglomerulonephritis a m ' K a n i n c h e n zu der Zeit beginnt, zu der das K o m p l e m e n t , das erst gegen das E n t e n s e r u m gebildet werden m u ß , im Glomerulum erscheint. Die Glomerulonephritis l ä u f t in verschiedenen Stadien ab, was wahrscheinlich auf die kontinuierliche P r o d u k t i o n von Antikörpern u n d K o m p l e m e n t gegen das E n t e n s e r u m zurückz u f ü h r e n ist. Sie ist hauptsächlich eine E r k r a n k u n g der Endothelzellen. Die Basalmembran ist n u r sekundär betroffen. W . S e f f n e r . 2790. F r a n k , A. H., S h a l k o p , W . T., B r y n e r , J . H . u n d B e r r y , P . A.; Arnes, Iowa, U. S. Dep. of Agric., A. R . S., Animal Disease a n d Parasite Res. Div., N a t . Animal Disease Lab. Cellular changes in t h e e n d o m e t r i u m of Vibrio fetus infected a n d noninfected heifers. (Zellveränderungen im Endometrium bei Vibrio fetus-infizierten und nicht infizierten Färsen.) Amer. J. veterin. R e s . 23 (1962) Nr. 97. S. 1213-1216. - 2 Abb., 1 Tab., 11 Lit. Zus. in Interlingua.

1852

VI. PATHOLOGIE

LZ. I V 1963

Vergleichende histologische U n t e r s u c h u n g e n a n 5 juvenilen, 7 g e d e c k t e n u n d 12 m i t V. fetus infizierten F ä r s e n e r g a b e n bei letzteren n e u t r o p h i l e u n d l y m p h o c y t ä r e , periglanduläre I n f i l t r a t i o n e n im E n d o m e t r i u m . I n der Cervix, in der Vagina u n d den Ovarien f a n d e n sich k e i n e U n t e r s c h i e d e . Von allen infizierten Tieren k o n n t e n die Vibrionen reisoliert w e r d e n . Chr. L e h n e r t . 2800. H e r r m a n n , H a n s - J ü r g e n ; Berlin, H u m b o l d t - U n i v . , V e t e r i n ä r m e d . F a k . , Chirurg. Tierklin.; I n s t , f ü r V e t e r i n . - P a t h o l . Das Verhalten der Extremitäten im Röntgenbild und die pathologisch-anatomischen Veränderungen der Klauen bei der Moderhinke der Schafe (unter besonderer Berücksichtigung der Methodik der Knochenentkalkung). Diss. Berlin 1963 148 S. — 45 A b b . , 10 T a b . , 203 L i t . Bei der R ö n t g e n u n t e r s u c h u n g von 118 E x t r e m i t ä t e n m o d e r h i n k e k r a n k e r Schafe u n d 70 g e s u n d e n G l i e d m a ß e n sowie v o n 22 E x t r e m i t ä t e n solcher Tiere, die a n der nichtinfektiösen K l a u e n e n t z ü n d u n g e r k r a n k t waren, ließen sich bei M o d e r h i n k e a n der Cortex u n d der Spongiosa B e f u n d e erheben, die auf einen gegenüber den Gliedmaßen der ü b r i g e n zwei G r u p p e n deutlich verm i n d e r t e n Gehalt a n anorganischer K n o c h e n s u b s t a n z schließen lassen. N a c h Ausschluß bzw. A b g r e n z u n g a n d e r e r f ü r eine Osteoporose ursächlich in Bet r a c h t k o m m e n d e n F a k t o r e n wird h i e r f ü r ein N a h r u n g s m a n g e l a n g e n o m m e n , wobei n i c h t n u r ein Mineralstoffdefizit, sondern a u c h eine u n g e n ü g e n d e E i weiß-, K o h l e n h y d r a t - , F e t t - u n d V i t a m i n v e r s o r g u n g v o n B e d e u t u n g sein d ü r f t e n . — 121 K l a u e n m o d e r h i n k e k r a n k e r Schafe, 107 gesunde E n d p h a langen sowie Zehenglieder von a n nichtinfektiöser K l a u e n e n t z ü n d u n g e r k r a n k t e n Schafen w u r d e n histologisch u n t e r s u c h t . Die sich zwischen den pathologisch-anatomischen, -histologischen u n d röntgenologischen B e f u n d e n e r g e b e n d e n Beziehungen werden a u s f ü h r l i c h dargestellt. Des weiteren w i r d zur Ätiologie der a n der S c h a f k l a u e d u r c h die histologische U n t e r s u c h u n g e r m i t t e l t e n V e r ä n d e r u n g e n sowie zur P a t h o g e n e s e u n d z u m Wesen der a m v e r ä n d e r t e n K n o c h e n e r h o b e n e n B e f u n d e Stellung g e n o m m e n , wobei alle diese V e r ä n d e r u n g e n auf ihre B e d e u t u n g als S y m p t o m e des S u d e c k - S y n d r o m s g e p r ü f t werden. W e i t e r h i n werden 15 verschiedene K n o c h e n e n t k a l k u n g s v e r f a h r e n einer vergleichenden B e t r a c h t u n g u n t e r z o g e n . H i e r b e i werden ältere V e r f a h r e n j ü n g e r e n M e t h o d e n gegenübergestellt. E. W i e s n e r . 2810. K a y e , Michael M. H y p e r o s t o s i s in n e w b o r n pigs. (Hyperostosis bei neugeborenen Schweinen.) C a n a d . J . c o m p a r a t . Med. v e t e r i n . Sei. 26 (1962) N r . 9. S. 218-221. - 4 A b b . , 5 L i t . U n t e r e i n e m Wurf von 11 n e u g e b o r e n e n F e r k e l n einer reinrassigen Sau der L a n d r a s s e wiesen 7 Tiere A n o m a l i t e n a n m i n d e s t e n s einem Bein ' a u f . Die 12 v e r ä n d e r t e n Gliedmaßen zeigten verschiedene Grade v o n V e r d i c k u n g u n d U n b e w e g l i c h k e i t ; die H a u t w a r g e s p a n n t u n d fest. Bei der Sektion f a n d sich i m Bereich der V e r ä n d e r u n g e n a u s g e d e h n t e s fibröses Bindegewebe. I n fortgeschrittenen Fällen wurden an Radius, Ulna u n d Metacarpalknochen u n d z. T. a u c h a n H u m e r u s u n d Scapula v o m P e r i o s t a u s g e h e n d e K n o c h e n n e u b i l d u n g e n festgestellt. D a s n e u e K n o c h e n g e w e b e w a r n i c h t so d i c h t wie d a s ursprüngliche u n d e r s t r e c k t e sich n i c h t ü b e r die E p i p h y s e n l i n i e n h i n a u s . Die regionären L y m p h k n o t e n w a r e n v e r g r ö ß e r t u n d ö d e m a t ö s . W. W i t t i g . 2810. P r a b h u , V e n k a t r a y G. u n d O e s t e r , Y . T . ; Chicago, III., Loyola U n i v . , G r a d u a t e School, D e p . o f P h a r m a c o l . a n d T h e r a p e u t i c s ; S t r i t c h School of Med. E l e c t r o m y o g r a p h i c changes in skeletal muscle d u e t o t e t a n u s t o x i n . (Elektromyographische Veränderungen des Skelettmuskels, hervorgerufen durch Tetanustoxin.) J . P h a r m a c o l . e x p . T h e r a p e u t . 138 (1962) N r . 2. S. 241-248. 2815.

LZ. IV 1963

VI. PATHOLOGIE

1853

L u g i n b ü h l . H . ; Bern, Univ., Veterin.-Ambulator. Klin., Abt. für Vergleichende Neurol.; Philadelphia, Univ. of Pennsylvania, School of Veterin. Med. Angiopathien im Zentralnervensystem bei Tieren. Schweiz. Arch. Tierheilkunde 104 (1962) Nr. 12. S. 694-700. - 10 Abb., 12 Lit. Zus. in Engl., Franz., Span. Die in der Literatur veröffentlichten Fälle von Angiopathien werden durch eigene Beobachtungen ergänzt. I m einzelnen werden Zwei arteriosklerotische Vorgänge (Schäferhund, Pferd) u n d zahlreiche Kalk- oder Pseudokalkablagerungen in den Hirngefäßen (Pferd, Maultier, H u n d , Katze, Kaninchen, Hase, Feldmaus) erwähnt. Eine Endangitis in der Cauda equina bei einem P f e r d u n d Gefäßfibrosen mit nachfolgenden Kollagenosen werden kurz be schrieben. Nicht selten t r a t e n Melanosen auf (Rind, Schaf, P f e r d ) ; auch Endothel- u n d Adventitiaproliferationen sowie sarkomatöse und reticuloendotheliale Wucherungen werden besprochen. Schließlich wurden Gefäßanomalien bzw. Geschwülste in Hirn- u n d Rückenmarkgefäßen bei einem P f e r d u n d 2 Schweinen gesehen. C.-H. B e c k e r . 2826. B l i n z i n g e r , K . u n d H a g e r , H . ; München, Max-Planck-Inst., Dtsch. Forsch.-Anst. f ü r Psychiatrie. A b t . für Elektronenmikroskopie. Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Feinstruktur ruhender und progressiver Mikrogliazellen im Säugetiergehirn. Beitr. pathol. Anatom, allg. P a t h o l . 127 (1962) Nr. 2. S. 173-192. - 9 Abb., 30 Lit. Z u m S t u d i u m ihrer F e i n s t r u k t u r wurden ruhende Mikrogliazellen aus der dorsomedialen Großhirnrinde von gesunden Goldhamstern untersucht. Weit e r h i n kamen reaktiv vermehrte Mikrogliazellen aus der oberen Großhirnr i n d e der gleichen Tierart bei Spätstadien von experimenteller Coli-Meningitis zur Untersuchung, wobei die Gewebeproben nach 3-20 Tagen entnommen wurden. Schließlich wurden die feineren Strukturveränderungen, wie sie an Mikrogliazellen bei der S t o f f a u f n a h m e u n d -Verarbeitung entstehen, aus der n a h e n Umgebung traumatischer Hirngewebeläsionen studiert. E s wird die U l t r a s t r u k t u r der ruhenden Mikrogliazellen beschrieben, die einen länglichen, unregelmäßigen gestalteten, sehr dichten Zellkern u n d einen Cytoplasmaleib von geringem Gehalt an RNS-Granula besitzen. Bei den reaktiv vermehrten Mikrogliazellen k o m m t es zu einer progressiven Umwandlung mit Neubildung zahlreicher cytoplasmatischer Fortsätze, Kernvergrößerung, Vermehrung der RNS-Granula, Verstärkung des endoplasmatischen Reticulums, Vergrößerung u n d Vermehrung der Lysosomen bzw. Cytosomen, A u f t r e t e n von membranbegrenzten Vacuolen im Perikaryon. Außerdem t r e t e n im Cytoplasma zuweilen sog. Riesenlysosomen auf, die durch A u f n a h m e nekrotischer Infiltratzellen entstanden sein d ü r f t e n , sowie im R a n d c y t o plasma girlanden- oder haarnadelförmige Vesikelreihen. Bei den Spätstadien der Coli-Meningitis treten auch sog. Stäbchenzellen auf mit mächtigen Plasmaausläufern u n d einem stäbchenförmigen Kern. Bei traumatischen Hirngewebeläsionen t r e t e n die Stäbchenzellen so gut wie gar nicht a u f ; hier zeigen die progressiven Mikrogliazellen vielmehr die Tendenz zur A b r u n d u n g ihres Plasmaleibes, der viele u n d große Lysosomen sowie zahlreiche Vacuolen e n t h ä l t u n d wobei der K e r n exzentrisch liegt. Die ruhenden Mikrogliazellen lassen sich nach ihren feineren S t r u k t u r m e r k m a l e n nicht von ruhenden Mesenchymzellen u n d die progressiven Mikrogliazellen nicht von Histiozyten bzw. Makrophagen unterscheiden, was eine gewisse Stütze f ü r die histogenetische Anschauung darstellt, nach der sich die Mikroglia vom Kopfmesenchym ableiten soll. D. M a t t h i a s . 2826. M c G a v i n , M. D . ; Yeerongpilly, Queensland, Animal Res. Inst. The histopathology of a bovine nonpurulent polio-encephalomyelitis in South-East Queensland. (Die Histopathologie der Polio-Encephalomyelitis nonpurulenta

1854

VI. PATHOLOGIE

LZ. I V 1963

bei Rindern in Süd-Ost-Queensland.) Austral. veterin. J . 38 (1962) Nr. 11. S. 528-534. - 8 Abb., 1 Tab. An einer Reihe von Rindern, die u n t e r Symptomen einer zentralnervösen Störung verendeten oder notgeschlachtet werden m u ß t e n , wurde in 16 Fällen Encephalomyelitis nonpurulenta diagnostiziert. Zahlreiche Teile aus den verschiedenen Regionen des Gehirns u n d R ü c k e n m a r k s wurden bakteriologisch u n d histologisch untersucht. Zur histologischen Untersuchung wurden die Organteile in 10%igem gepuffertem Formälin fixiert, in P a r a f f i n eingebett e t u n d mit H E gefärbt. Ferner fanden die Nissl-Färbung, die Weil-WeigertF ä r b u n g (Modifikation von L i l l i e ) , die'Giemsa- u n d die G r a m f ä r b u n g (Modifikation von G o o d p a s t u r e ) Anwendung. I n 14 Fällen wurde eine Encephalomyelitis nonpurulenta a c u t a i(Hyperämie, perivasculäre Zellansammlungen, lokale A n h ä u f u n g e n der Mikroglia, diffuse lokale Leucocyteninfiltration, Zelldegeneration) festgestellt.' .Diese Veränderungen waren in der grauen Substanz des Rückenmarks, der Medulla oblongata, dem Pons u n d dem Mittelhirn besonders ausgeprägt. Veränderungen des Kleinhirns u n d der Großhirnhemisphären fehlten oder waren gering. Perivasculäre Zellansammlungen fanden sich in starkem Grade in der Medulla oblongata, Degenerationen u n d Nekrosen in den Ventralhörnern des Cervical- u n d L u m b a i m a r k a m s t ä r k s t e n ausgebildet. I n zwei Fällen wurde eine chronische nichteitrige GehirnR ü c k e n m a r k s e n t z ü n d u n g festgestellt. • Bakterielle Erreger wurden in den Organen nicht nachgewiesen; pathologisch-anatomische Veränderungen deut e n auf eine Virusinfektion hin. W . L a u e . 2826. K ö m ä r j u n . , Gy.; Budapest, Zentr.-Tierkrankenhaus. Durch Gehirntumor verursachte Temporalepilepsie bei einem Hund. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 21. S. 409-410. E s wird klinisch ein Fall von Epilepsie' bei einem Schäferhund beschrieben, der anfänglich Anfälle in Abständen von 8-10 Tagen h a t t e , die sich d a n n immer mehr h ä u f t e n . Das Tier zeigte im Anfall linkseinseitige motorische Störungen. D ä m p f u n g s m i t t e l brachten keinen Erfolg. Auf Besitzerwunsch erfolgte Tötung u n d Sektion des H u n d e s . I m rechtsseitigen Temporallappen des H i r n s wurde sübcortical ein erbsengroßes grünes Gebilde festgestellt, das histologisch als Astrocytoma malignum angesehen wurde. K.-P. J a k s z t i e n . 2826. B o g d a n , Jozef u n d P a u e r , Tibor; Kosice, Üstav P a t o l . Morfol. Histologicke Studium pl'ucnych afekcii'. prasiat zapricinenych virusom chripky (typu „Shope"). (Histologische Untersuchung der Lungenaffektionen der Schweine, die vom Influenzavirus, Typ „Shope", verursacht wurden.) Veterin ä r n i Med. 7(35) (1962) Nr. 9. S. 699V704. - 15 Abb., 28 Lit. Zus. in Russ., Franz. Man u n t e r s u c h t e morphologische Veränderungen in Organen von 50 notgeschlachteten aus 4 Beständen s t a m m e n d e n Schweinen. I n diesen Beständen l a u t e t e die Diagnose auf Grippe u n d in einem Bestand wurde das Grippevirus von T y p Shope k o n s t a t i e r t . Ferner wurden Veränderungen bei elf 9-12 Wochen alten u n d a m 90. Tage n a c h einer künstlichen intranasalen Infektion (mit Aerosol des Schweinegrippevirus) geschlachteten Schweinen u n d bei 20 m i t Shopevirus infizierten Mäusen intranasal verfolgt. Die get ö t e t e n Tiere wurden histologisch, bakteriologisch u n d virologisch, das B l u t der versuchsweise infizierten Schweine wurde auch serologisch untersucht. Die Veränderungen a n der Lunge der Schweine u n d Mäuse h a t t e n im großen ganzen die F o r m eines desquamativen K a t a r r h s der Alveolen, L u f t r ö h r e n u n d der Trachea, 1 einer lympho-histiocytären Infiltration des Interstitiums in der Umgebung der Venen, der L u f t r ö h r e n u n d in der Submukosa u n d Schleimhaut der L u f t r ö h r e n u n d der Alveolarsepten m i t ausschließender Atelektase u n d Lungenemphysem. Außer den Lungenverän-

L Z . I V 1963

VI. PATHOLOGIE

1855

derungen wurden auch die Hyperplasie des lymphatischen Gewebes in den Tonsillen, im V e r d a u u n g s t r a k t u n d in den Atmungswegen, in den L y m p h knoten, in der Milz sowie ' lymphohistiocytäre Infiltrationen in der Leber gefunden. Das 'Krankheitsbild wird durch sekundäre Infektionen, die besonders in Schweinezuchten m i t hygienischen Unzulänglichkeiten vorkommen, beeinflußt. I m gegebenen Fall stellte m a n eine eitrige, katarrhalische Bronchopneumonie u n d adhäsive Serosenentzündungen fest. Ein D r i t t e l der p o n t a n e r k r a n k t e n Schweine litt a n purulenter Pneumonie. Bei dieser Gruppe w u r d e n in 7 Fällen Pasteurella multiseptica, Staphylococcus pyogenes u n d Gorynebacterium pyogenes isoliert, bei den übrigen 33 war d e r bakteriologische B e f u n d negativ. F . N ä d v o r n i k . 2985. B e n n h o l d , H . ; Tübingen. Blutkreislauf und Transportvorgänge im menschlichen Körper. Klin. Wschr. 41 (1963) Nr. 3. S. 109-119. - 14 Abb., 63 L i t . I n einer Übersicht dargelegte experimentelle u n d klinische Befunde f ü h r e n zu der Schlußfolgerung, daß dem Transportmilieu im zirkulierenden B l u t eine besondere funktionelle Bedeutung z u k o m m t . E s wird auf die differenzierte B i n d u n g physiologisch wichtiger Stoffe an die E r y t h r o c y t e n u n d a n kleinste U n t e r f r a k t i o n e n des Serumeiweißes hingewiesen u n d auf deren Bed e u t u n g f ü r eine lokal dosierende Abgabe hochwirksamer Verbindungen a n den Kapillar- u n d Zellgrenzen a u f m e r k s a m g e m a c h t . Am Beispiel des Kernikterus der Frühgeborenen, der Wilsonschen K r a n k h e i t u n d der Hämochromatose wird gezeigt, daß die Insuffizienz des Transportmilieus bei der E n t stehung der verschiedenartigen E r k r a n k u n g e n eine pathogenetisch bedeutsame Rolle spielen k a n n . E i n Mißverhältnis zwischen H o r m o n und-spezifischem Trägerproteiri k a n n auch f ü r die E n t s t e h u n g des Morbus Cushing von Bed e u t u n g sein. E s wird vorgeschlagen, bisher in der R u b r i k der.Stoffwechselstörungen oder toxischer Vorgänge geführte Krankheitsprozesse zu überprüfen, inwieweit hierbei Störungen des spezifischen Transportmilieus als eigentliche U r s a c h e n in F r a g e kommen. H.-A. K e t z . 3010. B o y l a n , J o h n W . u n d A s s h a u e r , E g b e r t ; Göttingen, Univ., I n s t , of Physiol. Depletion a n d restoration of t h e medullary osmotic gradient in t h é dog kidney. (Verschwinden und Wiederherstellung des osmotischen Gradienten in der Markschicht der Hundeniere.) Pflügers Arch. ges. Physiol. Menschen Tiere 276 (1962) Nr. 2. S. 99-116. - 3 Abb., 8 Tab., 32 L i t . I n Schnitten aus der Markschicht von insgesamt 23 H u n d e n wird der osmotische Gradient nach Wassermangel, im Stadium der Wasserdiurese, nach Ureterenverschluß u n d während einer experimentellen B l u t d r u c k s e n k u n g bestimmt. N a c h einseitiger Nephrektomie sinkt der osmotische Gradient im Mark der verbliebenen Niere infolge des ansteigenden Blutflusses. ' Mit zunehmender Wasserdiurese sinkt der osmotische Gradient ab. Nach Ureterenverschluß ist kein osmotischer Gradient mehr nachweisbar. I m Verlaufe einer experimentellen Blutdrucksenkung verschwindet der osmotische Grad i e n t innerhalb 2 - 3 Std. H.-A. K e t z . 3045. S w a n s o n , R o b e r t E . u n d H a k i m , Ali A. ; Minneapolis, Univ. of Minnesota, Dep. of Physiol. Stop-flow analysis of Creatinine excretion in t h e dog. (Die „Stop-floTV"-Probe bei der Kreatininausscheidung des Hundes.) Amer. J. Physiol. 203 (1962) Nr. 6. S. 980-984. - 4 Abb., 14 Lit. Bei B a s t a r d h u n d e n wird die renale Kreatininausscheidung während u n d n a c h der künstlichen U n t e r b r e c h u n g des Ureterenharnflusses untersucht. Werden K r e a t i n i n u n d Insulin in der Mitte einer 10 Min, langen Ureterena b k l e m m u n g injiziert, erscheint Kreatinin früher als Insulin nach Beendigung der U n t e r b r e c h u n g im Ureterenharn. E i n Vergleich der renalen Kreatininausscheidung mit der Insulin- u n d PAH-Ausscheidung u n t e r den Bedingungen des freien u n d unterbrochenen Ureterenabflusses zeigt, d a ß exo-

1856

VI. PATHOLOGIE

L Z . I Y 1963

genes K r e a t i n i n ähnlich wie P A H i m p r o x i m a l e n T u b u l u s sezerniert w e r d e n kann. H . - A . K e t z . 3045. S o m l y a y , L., T h r o n , H . L., P e t r a n , K . u n d C a r l , G.; B a d N a u h e i m , Max-Planck-Ges., W . G. K e r c k h o f f - I n s t . Die Nierenfunktion während doppelseitiger Carotisabklemmung am wachen Hund. P f l ü g e r s A r c h . ges. Physiol. Menschen Tiere 276 (1962) N r . 2. S. 117-141. - 4 Abb., 2 T a b . , 65 L i t . Bei insgesamt 5 t r a i n i e r t e n H u n d e n werden die Folgen einer Carotisabk l e m m u n g (1 Std.) auf die N i e r e n f u n k t i o n u n t e r s u c h t . Bei m i t W a s s e r u n d 0,5%iger NaCl-Lösung h y d r i e r t e n H u n d e n w u r d e eine reversible Steig e r u n g der NaCl- u n d K - A u s s c h e i d u n g b e o b a c h t e t . W ä h r e n d der Carotisa b k l e m m u n g n i m m t die g l o m e r u l ä r e F i l t r a t i o n s r a t e u n d die F i l t r a t i o n s f r a k t i o n bei u n v e r ä n d e r t e r N i e r e n d u r c h b l u t u n g zu. Die w ä h r e n d der Carotisa b k l e m m u n g a u f t r e t e n d e NaCl-Mehrausseheidung wird als Folge der druckpassiven Z u n a h m e der glomerulären F i l t r a t i o n s r a t e angesehen. H.-A. K e t z . 3045. A r n a u t o v i c , I., B e g o v i c , S., B e v a n d i c , M., B i e l e n , J : u n d C u p e r l o v i c , N . ; S a r a j e v o , Veterin. F a k . Der Einfluß der Unterbindung der Zweige der A. renalis des Hundes auf das Ausmaß der Diurese. Wiener t i e r ä r z t l . Mschr. 49 (1962) N r . 12. S. 932-937. - 4 A b b . , 6 L i t . B e i H u n d e n in Chloralosenarkose (100 mg/kg) k o m m t es n a c h U n t e r b i n d u n g der A. renalis v e n t r a l i s oder dorsalis zur reversiblen H e m m u n g der Diurese u m 5 0 % . Die Versuchsergebnisse sprechen f ü r eine vollständige T r e n n u n g der dorsalen u n d v e n t r a l e n N i e r e n h ä l f t e b e i m H u n d . E s w i r d auf die Möglichkeit hingewiesen, pathologische Prozesse in einer H ä l f t e der Niere infolge experimenteller S c h ä d i g u n g e n im Vergleich m i t der u n g e s c h ä d i g t e n Nierenh ä l f t e zu s t u d i e r e n . H.-A. K e t z . 3045. M e C r e i g h t , Charles E . u n d S u l k i n , N o r m a n M.; W i n s t o n - S a l e m , N . C., B o w m a n G r a y School of Med. C o m p e n s a t o r y r e n a l h y p e r p l a s i a following e x p e r i m e n t a l surgical deletions of t h e k i d n e y c o m p l e m e n t . (Kompensatorische Nierenhyperplasie nach experimenteller chirurgischer' Entfernung der anderen Niere.) A m e r . J. A n a t o m y 110 (1962) N r . 2. S. 199-202. - 2 T a b . , 8 Lit. Bei K o n t r o l l t i e r e n w u r d e n in Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t B e f u n d e n in der L i t e r a t u r in den p r o x i m a l e n T u b u l i e o n t o r t i der Niere bei 0 , 1 % der Zellen Mitosen g e f u n d e n . Bei E n t f e r n u n g v o n zwei h a l b e n Nieren k o m m t es zu einem 6 f a c h e n Anstieg der Mitosen, bei E n t f e r n u n g v o n einer ganzen u n d einer h a l b e n Niere zu einem 18fachen u n d bei E n t f e r n u n g v o n einer ganzen u n d dreiviertel der a n d e r e n Niere zu einem ü b e r 25fachen Anstieg der Mitosen. D a s Ansteigen der Mitosezahlen in der verbleibenden N i e r e n s u b s t a n z n a c h partieller N e p h r e k t o m i e i s t also p r o p o r t i o n a l der Menge der e n t f e r n t e n N i e r e n s u b s t a n z . G.Michel. 3045. N o l t e n i u s , H . , M i y a s a k i , K. und D e i m l i n g , O . v.; Freiburg/Br., Univ., L u d w i g - A s e h o f f - H a u s , P a t h o l . I n s t . Untersuchungen zur Genese der Proteinurie bei der experimentellen Glomerulonephritis junger Kaninchen. B e i t r . p a t h o l . A n a t o m , allg. P a t h o l . 127 (1962) N r . 2. S. 254-273. 11 A b b . , 51 L i t . Zus. in E n g l . A n 24 j u n g e n K a n i n c h e n w u r d e eine Glomerulonephritis erzeugt d u r c h einmalige I n j e k t i o n von 2,0-4,0 S e r u m von E n t e n , die d u r c h wiederholte I n j e k t i o n v o n K a n i n c h e n n i e r e n g e w e b e i m m u n i s i e r t worden waren. Die Tiere w u r d e n 2 bis 6 Tage d a n a c h d u r c h N a c k e n s c h l a g g e t ö t e t , die Nieren lichtm i k r o s k o p i s c h u n t e r s u c h t u n d K e r n m e s s u n g e n a n den Deckzellen der Glom e r u l a d u r c h g e f ü h r t . A u ß e r d e m w u r d e einigen Tieren 45 Min. vor der Töt u n g 3 H - T h y m i d i n zur D u r c h f ü h r u n g h i s t o r a d i o a u t o g r a p h i s c h e r U n t e r s u c h u n g e n injiziert u n d dabei eine gesteigerte D N S - S y n t h e s e in den Deckzell-

L Z . I V 1963

VI. PATHOLOGIE

1857

k e r n e n festgestellt. Bei allen Dosierungen wurde eine Glomerulonephritis hervorgerufen. Außer den Veränderungen der Glomeruloendothelien wurden Veränderungen an den Epithelzellen gefunden, die mit einer Kernvolum e n z u n a h m e u n d teilweise gesteigerter DNS-Synthese begannen. I n den Gruppen, die 3,0 bis 4,0 Serum erhalten h a t t e n , begannen diese Veränderungen bereits n a c h 4 Tagen, während die Proteinurie erst n a c h 6 Tagen einsetzte. I n der Gruppe mit 2 ml begannen Zellveränderungen u n d Proteinurie gleichzeitig a m 6. Tag. Es wird geschlußfolgert, daß die Proteinurie eine Folge der Schädigung der Kapillarwandepithelien darstellt. Die Änderung der S t r u k t u r der Basalmembran sei erst eine Folge hiervon. W . S e f f n e r . 3045. K o r o l e n k o , O. A. (Korolenko, O. A.) Krovotvorenie i soderzanie v i t a m i n a B 12 U sobak posle gastrektomii i pri eksperimental'nom gepatite. (Die Haematopoiese und der Vitamin B 12 -Gehalt bei gastroektomierten Hunden mit experimenteller Hepatitis.) Bjulleten eksperimental'noj biologii i mediciny, Moskva 50(25) (1960) Nr. 10. S. 48-53. - 3 Abb., 1 Tab., 22 Lit. Zus. in Engl. Von den 20 in Versuch genommenen H u n d e n blieben 11 a m Leben, u n d zwar 6 mit totaler u n d 5 m i t partieller Magenresektion. Die experimentelle Hepatitis entwickelte sich als Folge parenteraler I n j e k t i o n e n von gelbem Phosphor. U n g e a c h t e t dessen, daß der Magen fehlte u n d die Vit. B 12 deponierende F u n k t i o n der Leber gestört war, k a m es n u r zeitweilig zu einer m a k r o c y t ä r e n A n ä m i e u n d zu einer Verminderung des Vit. B 1 2 -Gehaltes. E i n Übergang zum myeloblastischen T y p der Haematopoiese erfolgte nicht. Analoge Ergebnisse wurden auch bei experimenteller H e p a t i t i s ohne Magenresektion erzielt. Die funktionelle Beständigkeit der Erythropoiese in den Versuchen mit gastrektomierten H u n d e n h ä n g t nach Meinung d e s Vf. d a m i t zusammen, daß der Intrinsic factor bei H u n d e n nicht nur im Magen, sondern a u c h im D ü n n d a r m gebildet wird. H . M i e l k e . 3070. B e i l h a r z , Sigrid, D e n t o n , D. A. u n d S a b i n e , J . R . ; Melbourne, Australia, Univ., Dep. of Physiol. The effect of concurrent deficiency of w a t e r a n d sodium on t h e sodium appetite of sheep. (Die Auswirkung eines gleichzeitigen Wasser- und Natriummangels auf den Natriumappetit beim Schaf.) J . Physiol. [London] 163 (1962) Nr. 3. S. 378-390. - 1 Abb., 5 Tab., 16 Lit. Bei erwachsenen Merinoschafen mit Parotisfisteln wird der Einfluß eines gleichzeitigen Wasser- u n d Natriummangels auf den Blutnatriumspiegel u n d den N a t r i u m a p p e t i t untersucht. Trotz gleichbleibendem oder ansteigendem Blutnatriumspiegel zeigen die Versuchstiere großen Appetit auf Natriumlösungen. Sie nehmen freiwillig sowohl NaHC0 3 -Lösungen als a u c h reines Wasser auf. Bei einfachem Wasser- oder Natriummangel nehmen die Versuchstiere n u r Wasser oder Natriumlösung auf. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit der chemischen u n d neuralen Regulierung des N a t r i u m u n d Wasserhaushaltes diskutiert. H.-A. K e t z . 3130. F r e u d i g e r , Ulrich; Bern, Univ., Veterin.-Med. Klin., Kleintierklin. Klinik und funktionelle Pathologie der Schilddrüse. Schweiz. Arch. Tierheilkunde 104 (1962) Nr. 11. S. 638-649. - 1 Tab., 105 Lit. Die Schilddrüsenerkrankungen der Haustiere lassen sich vom klinischen S t a n d p u n k t in H y p o - u n d Hyperthyreosen, Strumen, E n t z ü n d u n g e n sowie Neubildungen der Drüse einteilen. Bei der Ausbildung der kongenitalen F o r m e n von H y p o t h y r e o s e spielen vor allem J o d m a n g e l sowie thyreostatisch wirksame Substanzen während der Trächtigkeit die Hauptrolle. Inwieweit genetisch bedingte Störungen der Hormonsynthese sowie eine Rassendisposition f ü r Hypothyreose vorkommen, ist u n b e k a n n t . Erworbene Hypothyreosen bei ausgewachsenen Tieren gehen meist auf Atrophie, E n t z ü n d u n g oder tumorbedingte Verdrängung des Schilddrüsengewebes oder Thyreostatica, Thyreoidektomie oder Überdosierung von Radiojod zurück. Die Symptome LZ. Veterinärmedizin 1963

117

1858

VI. PATHOLOGIE

LZ. I V

1963

der kongenitalen Hypothyreose bestehen in erhöhter Sterblichkeit, Kropfbildung, Verzögerung u n d Störung der somatischen u n d psychischen E n t wicklung, Ödembildung in Cutis u n d Subcutis (Speckhals- oder Wasserferkel, Bulldog-Kälber, Ödem-Kälber) u n d Störung des H a a r w a c h s t u m s . J e nach dem Trächtigkeitsstadium, in dem die Hypothyreose manifest wird, k o m m t es zu Abort, F r ü h g e b u r t oder Übertragen. Bei der erworbenen Hypothyreose Erwachsener t r e t e n Symptome erst nach längerer Zeit a u f . Sie bestehen besonders beim H u n d in F e t t s u c h t , psychischer A b s t u m p f u n g , zuweilen gesteigerter Freßlust, mäßigem Subcutisödem, Alopecie, Neigung zu Obstipationen, Brachycardie, Niederspannungs-EKG mit Abflachung der T-Wellen, Libidoverlust, beschleunigter Blutsenkungsgeschwindigkeit. H y perthyreosen scheinen beim Tier sehr selten zu sein; das Krankheitsbild des Morbus Basedow k o m m t nicht vor. Klinische Symptome sind hierbei besonders beim H u n d : Übererregbarkeit, Schreckhaftigkeit, Zittern, Muskel tremor, erhöhte Herz-, Puls- u n d Atemfrequenz. Die Stoffwechselprozesse sind beschleunigt, es folgt ständiger Abgang von endogenem N, Ca u n d P , wobei die Tiere abmagern u n d infolge H 2 0 - V e r l u s t durch die Lunge Exsiccose zeigen. Beim Schwein wird beim plötzlichen Herztod Hyperthyreose angenommen. Die Ätiologie der Hyperthyreose ist nicht sicher geklärt. Konstitutionelle Momente, eine Disposition des vegetativen Nervensystems u n d auslösende F a k t o r e n d ü r f t e n eine Rolle spielen. H i e r f ü r sprechen auch die Schreckthyreotoxikose des Wildkaninchens u n d die nach Transporten bei Schweinen beobachteten Thyreotoxikosen. Zur Diagnose der hormonalen Schilddrüsenstörungen bedarf es neben der Auswertung der klinischen S y m p t o m e spezieller Laboratoriumsuntersuchungen, u n d zwar Bestimmung des Grundumsatzes, des eiweißgebundenen Plasmajods, der Radiojodaufn a h m e , des Serumcholesterins, K r e a t i n s sowie des TSH-Testes. D.Matthias.

3150.

D ä m m r i c h , K . ; Berlin-Dahlem, Univ., Inst, f ü r Veterin.-Pathol. Die Beeinflussung des Skeletts durch die Schilddrüse bei Tieren. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 76 (1963) Nr. 2. S. 31-34. - 5 Abb., 2 T a b . Zur K l ä r u n g der Auswirkungen der Thyreoidektomie auf die Fortpflanzungsfähigkeit u n d die Entwicklung der Neugeborenen wurde ein Schwein im Alter von 4 Mon. thyreoidektomiert u n d mit 10 Mon. gedeckt. N a c h einer Tragezeit von 120 Tagen wurden 2 Ferkel geworfen. 4 Wochen nach dem Abferkeln wurde das Muttertier geschlachtet. Eines der Ferkel wurde p o s t p a r t u m getötet, das andere in seiner normal verlaufenden Entwicklung 3. Mon. lang beobachtet. An den Tieren k o n n t e n im Vergleich zu gleichaltrigen normal entwickelten Tieren folgende B e f u n d e erhoben werden. Das neugeborene Ferkel zeigte eine Vergrößerung u n d Aktivierung der Schilddrüse sowie eine H e m m u n g der fetalen Skelettreifung (Verzögerung der U m w a n d lung der knorpeligen Nasenmuscheln in knöcherne, Verbreiterung der E p i physenfugen m i t Ausbildung kleinerer Knochenkerne an den Röhrenknochen). Das Mutterschwein besaß einen kurzen, gedrungenen K ö r p e r b a u mit verhältnismäßig feinen Gliedmaßen. E s b e s t a n d ein geringgradiges Myxödem. Die Differenzierung der Schädelknochen war zurückgeblieben, an den Rippenknorpeln waren Proliferationszone u n d Säulenknorpel verbreitert. I n der Epiphysenfuge des Wirbelkörpers war noch eine deutliche Proliferationszone ausgebildet. Die Röhrenknochen trugen noch verbreiterte Gelenkknorpel u n d Epiphysenfugen sowie ebenfalls deutliche Proliferationszonen. Beim J u n g t i e r äußerte sich der Schilddrüsenausfall in einer H e m m u n g des Wachst u m s (proportionierter Minderwuchs) sowie einer H e m m u n g des W a c h s t u m s u n d der R e i f u n g des Schädeldachs. E . G r ü n . 3150. E w y , Z. u n d S l e b o d z i n s k y , A.; K r a k o v , K a t e d r a Fyziol. Zvirat W S R . Zmeny v cinnosti stitne zläzy pod vlivem stilbestrolu. (Veränderungen in

LZ. IV 1963

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

1859

der Aktivität der Schilddrüse bei Tieren unter dem Einfluß von Stilboestrol.) Veterinârni Med. 7(35) (1962) Nr. 12. S. 855-85. - 4 Lit. Zus. in Russ., Franz., D t s c h . An 22 erwachsenen, zwei bis vierjährigen Schafen u n d 34 Kaninchen wurde m i t Hilfe von radioaktiven Jodisotopen die Tätigkeit der Schilddrüse nach der Verabreichung des synthetischen P r ä p a r a t e s Oestrogen-Stilboestrol unt e r s u c h t . Die vorgenommenen Messungen haben gezeigt, daß die Stilboestrolinjektionen die Sekretionsgeschwindigkeit der Drüse beeinflußten. Die Versuche m i t registriertem Tyroxin haben erwiesen, daß nach langdauernder Verabreichung von Stilboestrol der H o r m o n v e r b r a u c h der Schilddrüse zurückgeht, was die vorteilhafte Veränderung des Stoffwechsels bei Tieren, denen das Stilboestrol verabreicht wurde, erklären kann. F. N â d v o r n i k . 3150. S e t c h e l l , B. P . u n d W a i t e s , G. M. H . ; Glenfield, New South Wales, Australia, Veterin. S t a t . ; Prospect, New South Wales, Australia, C. S. I . R . O., I a n Cluinies Ross Animal Res. Lab., Div. of Animal Physiol. Adrenaline release during insulin hypoglycaemia in t h e sheep. (Die Adrenalinsekretion während einer Insulin-Hypoglykämie beim Schaf.) J . Physiol. [London] 164 (1962) Nr. 2. S. 200-209. - 4 Abb., 33 Lit. Bei insgesamt 7 Schafen (13-35 kg) wird die Adrenalinausschüttung indir e k t über die Temperaturmessung a m sympathektomierten Ohr u n d über die Frequenz des denervierten Herzens während einer Insulin-Hypoglykämie b e s t i m m t . Beim Absinken des Blutzuckerspiegels auf 20-30 m g % beginnt die Adrenalinausschüttung. Diese Adrenalinausschüttung wird bei einseitig adrenalektomierten Schafen durch Denervierung der verbleibenden Nebenniere gehemmt. H.-A. K e t z . 3150. M i l i c i c , M a t k o ; Basel, TJniv,. Anatom. Inst. Der Einfluß von Vitamin AM an gel und -Überdosierung' auf Niere, Dünndarm und Leber unter besonderer Berücksichtigung der alkalischen Phosphatase. Acta a n a t o m . [Basel] 50 (1962) Nr. 4. S. 312-325. - 8 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Bei insgesamt 30 männlichen R a t t e n (Anfangsgewicht 33-30 g) wird der E i n f l u ß eines experimentellen Vitamin A-Mangels u n d einer Überdosierung auf Veränderungen in Niere, D ü n n d a r m u n d Leber histologisch u n d histochemisch untersucht. Bei Vitamin A-Mangeltieren wird eine Vermehrung u n d Vergrößerung der Schaltzellen in den Sammelröhrchen der Nieren sowie eine E r h ö h u n g des alkalischen Phosphatasegehaltes in den H a u p t s t ü c k e n d e r Niere beobachtet. Histochemisch ist bei Vitamin A-Überdosierung (5000 I E täglich) im Bürstensaum des Dünndarmepithels eine v e r s t ä r k t e R e a k t i o n auf alkalische P h o s p h a t e nachweisbar. Die B e f u n d e werden im Z u s a m m e n h a n g m i t der bei Vitamin A-Mangel gehäuft a u f t r e t e n d e n Phosphatsteinbildung in der Niere diskutiert. H.-A. K e t z . 3160. VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE F o r d , Thomas M.; Iowa State Univ., Dep. of Veterin. H y g . Practical diagnostic bacteriology. (Praktische diagnostische Bakteriologie.) Iowa S t a t e Univ. Veterinarian 24 (1961/62) Nr. 1. S. 27-30. 3260. C o l w e l l , R . R . u n d Q u a d l i n g , C.; Montréal, Que., École d'Hyg., F a c . de Méd., D e p . de Bactériol.; Univ., I n s t . de Microbiol, et d ' H y g . Miniature t u b e tests in diagnostic bacteriology. (Itleinröhrchentests in der diagnostischen Bakteriologie.) Canad. J . Microbiol. 8 (1962) Nr. 5. S. 813-816. 1 Abb., 1 Tab., 11 L i t . Z u m S t u d i u m der f e r m e n t a t i v e n Leistung von Bakterien wurden mit N u t z e n Mikroröhrchen (lOOmm-f 6 mm) als Nährbodenbehälter angewendet. Insbesondere b e w ä h r t e sich diese Methode f ü r den H 2 S-Nachweis u n d den Nach117*

LZ. IV 1963

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

1859

der Aktivität der Schilddrüse bei Tieren unter dem Einfluß von Stilboestrol.) Veterinârni Med. 7(35) (1962) Nr. 12. S. 855-85. - 4 Lit. Zus. in Russ., Franz., D t s c h . An 22 erwachsenen, zwei bis vierjährigen Schafen u n d 34 Kaninchen wurde m i t Hilfe von radioaktiven Jodisotopen die Tätigkeit der Schilddrüse nach der Verabreichung des synthetischen P r ä p a r a t e s Oestrogen-Stilboestrol unt e r s u c h t . Die vorgenommenen Messungen haben gezeigt, daß die Stilboestrolinjektionen die Sekretionsgeschwindigkeit der Drüse beeinflußten. Die Versuche m i t registriertem Tyroxin haben erwiesen, daß nach langdauernder Verabreichung von Stilboestrol der H o r m o n v e r b r a u c h der Schilddrüse zurückgeht, was die vorteilhafte Veränderung des Stoffwechsels bei Tieren, denen das Stilboestrol verabreicht wurde, erklären kann. F. N â d v o r n i k . 3150. S e t c h e l l , B. P . u n d W a i t e s , G. M. H . ; Glenfield, New South Wales, Australia, Veterin. S t a t . ; Prospect, New South Wales, Australia, C. S. I . R . O., I a n Cluinies Ross Animal Res. Lab., Div. of Animal Physiol. Adrenaline release during insulin hypoglycaemia in t h e sheep. (Die Adrenalinsekretion während einer Insulin-Hypoglykämie beim Schaf.) J . Physiol. [London] 164 (1962) Nr. 2. S. 200-209. - 4 Abb., 33 Lit. Bei insgesamt 7 Schafen (13-35 kg) wird die Adrenalinausschüttung indir e k t über die Temperaturmessung a m sympathektomierten Ohr u n d über die Frequenz des denervierten Herzens während einer Insulin-Hypoglykämie b e s t i m m t . Beim Absinken des Blutzuckerspiegels auf 20-30 m g % beginnt die Adrenalinausschüttung. Diese Adrenalinausschüttung wird bei einseitig adrenalektomierten Schafen durch Denervierung der verbleibenden Nebenniere gehemmt. H.-A. K e t z . 3150. M i l i c i c , M a t k o ; Basel, TJniv,. Anatom. Inst. Der Einfluß von Vitamin AM an gel und -Überdosierung' auf Niere, Dünndarm und Leber unter besonderer Berücksichtigung der alkalischen Phosphatase. Acta a n a t o m . [Basel] 50 (1962) Nr. 4. S. 312-325. - 8 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Bei insgesamt 30 männlichen R a t t e n (Anfangsgewicht 33-30 g) wird der E i n f l u ß eines experimentellen Vitamin A-Mangels u n d einer Überdosierung auf Veränderungen in Niere, D ü n n d a r m u n d Leber histologisch u n d histochemisch untersucht. Bei Vitamin A-Mangeltieren wird eine Vermehrung u n d Vergrößerung der Schaltzellen in den Sammelröhrchen der Nieren sowie eine E r h ö h u n g des alkalischen Phosphatasegehaltes in den H a u p t s t ü c k e n d e r Niere beobachtet. Histochemisch ist bei Vitamin A-Überdosierung (5000 I E täglich) im Bürstensaum des Dünndarmepithels eine v e r s t ä r k t e R e a k t i o n auf alkalische P h o s p h a t e nachweisbar. Die B e f u n d e werden im Z u s a m m e n h a n g m i t der bei Vitamin A-Mangel gehäuft a u f t r e t e n d e n Phosphatsteinbildung in der Niere diskutiert. H.-A. K e t z . 3160. VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE F o r d , Thomas M.; Iowa State Univ., Dep. of Veterin. H y g . Practical diagnostic bacteriology. (Praktische diagnostische Bakteriologie.) Iowa S t a t e Univ. Veterinarian 24 (1961/62) Nr. 1. S. 27-30. 3260. C o l w e l l , R . R . u n d Q u a d l i n g , C.; Montréal, Que., École d'Hyg., F a c . de Méd., D e p . de Bactériol.; Univ., I n s t . de Microbiol, et d ' H y g . Miniature t u b e tests in diagnostic bacteriology. (Itleinröhrchentests in der diagnostischen Bakteriologie.) Canad. J . Microbiol. 8 (1962) Nr. 5. S. 813-816. 1 Abb., 1 Tab., 11 L i t . Z u m S t u d i u m der f e r m e n t a t i v e n Leistung von Bakterien wurden mit N u t z e n Mikroröhrchen (lOOmm-f 6 mm) als Nährbodenbehälter angewendet. Insbesondere b e w ä h r t e sich diese Methode f ü r den H 2 S-Nachweis u n d den Nach117*

1860

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

L Z . I V 1963

weis des oxydativen u n d fermentativen Zuckerabbaus, speziell bei Pseiidomonaden u n d Enterobakterien. Auch Untersuchungen über das Vorkommen von Arginindihydrolase u n d zum Nachweis des anaeroben N i t r a t a b b a u s lassen sich mit Mikroröhrchen gut durchführen. Die Anwendung von Mikroröhrchen erscheint vor allem d a n n angebracht, wenn ein Abschluß der Nährbodenröhrchen vom Sauerstoff notwendig ist. Die Mikromethode erlaubt Einsparungen an Nährmedien u n d B r u t r a u m , außerdem werden d a m i t die sonst bei versiegelten Röhrchen vorhandenen Abwaschschwierigkeiten vermieden. G. S c h e i b n e r . 3280. B a i l e y , L. u n d L e e , D. C.; H a r p e n d e n , Herts., R o t h a m s t e d E x p . S t a t . Bacillus larvae: its cultivation in vitro a n d its growth in vivo. (Bacillus larvae; seine Züchtung in vitro und sein Wachstum in vivo.) J . gen. Microbiol. 29 (1962) Nr. 4. S. 711-717. - 3 Abb., 3 Tab., 19 Lit. Bacillus larvae W h i t e wächst u n d sporuliert auf den üblichen N ä h r b ö d e n nicht. Dem Grundmedium aus 1% H e f e x t r a k t (Difco) u n d 1% löslichcr Stärke werden K H 2 P 0 4 in verschiedenen Konzentrationen u n d 1% Glukose zugesetzt. Die einzelnen Nährböden werden mit großen Mengen von Sporen des Bacillus larvae, die in sterilem Wasser aufgeschwemmt worden sind, b e i m p f t . Das beste W a c h s t u m wird in einer begrenzten Zone von niedrigem Redox-Potential erzielt. Halbfester Agar des Mediums 5 gibt die beste Ausbeute. Die Sporenbildung erreicht m a n sicherer u n t e r aeroben Bedingungen. Weiterhin werden Bienenlarven verschiedenen Alters m i t Sporen von Bacillus larvae infiziert (106 Sporen) u n d später eingehend histologisch untersucht. Die Sporen keimen im Mitteldarminhalt von 2 Tage alten Bienenlarven aus. Die vegetativen F o r m e n wandern d a n n aus, sie legen sich an das Mitteldarmepithel an, durchdringen es aber nicht. Die meisten werden mit dem K o t der Larve ausgeschieden, kurz ehe sie sich v e r p u p p t . E i n geringer Teil verbleibt im D a r m der Larven u n d gelangt wahrscheinlich während der Verp u p p u n g in die einzelnen Gewebe. E . T e m p e l . 3280. T o m e s c u , E . u n d S i m i o n , F . ; Determinarea conductometricä a n u m ä r u l u i de microorganisme dintro suspensie. (Konduktometrische Bestimmung der Anzahl der Mikroorganismen in einer Suspension.) Centr. exp. Ingräsäminte bacteriene, Lucräri stiint. 2 (1959, hrsg. 1960) S. 379-380. - 1 Abb. Zur Bestimmung der Keimzahl in einer Suspension wird die Anwendung eines von Vif. realisierten Apparates vorgeschlagen. Der A p p a r a t besteht aus einem ausgestatteten Leitgefäß, in das die betreffende Suspension eingeführt wird, mit Elektroden u n d aus einem Galvanometer mit dem der elektrische Widers t a n d der Flüssigkeitssäule zwischen den Elektroden gemessen wird. V . S e v e r i n . 3320. S c h a e b e l , S o n j a ; Copenhagen, Denmark, Statens Seruminst., Blood Grouping Dep. The use of filter-paper discs for agar gel precipitation. (Die Verwendung von Filterpapierscheiben für die Agargel-Präzipitation.) Acta pathol. microbiol. scand. 56 (1962) Nr. 2. S. 219-222. — 1 Abb., 9 Lit. I m R a h m e n der Agargel-Präzipitation werden die gleichen Filterpapierscheiben wie bei der Sensibilitätsprüfung von Bakterien verwendet. Vergleichend wird die Methode nach O u c h t e r l o n y durchgeführt. Das einfache Antigen-Antikörper-System besteht in diesen Versuchen aus Thyroglobulin u n d Seren, die Antithyroglobulin enthalten. Das Thyroglobulin wird in 0,4%iger Lösung gebraucht. Die Filterpapierseheiben werden entweder mit dem Antigen (Thyroglobulin) oder den Antikörpern g e t r ä n k t . Die Rea k t i o n dauert 24 Std. bis 14 Tage. Die Methode h a t sich ebenso gut b e w ä h r t wie das klassische V e r f a h r e n ; sie ist einfacher zu h a n d h a b e n u n d billiger. E. T e m p e l . 3320. B r u m m e r s t e d t - H a n s e n , E . ; Copenhagen, Denmark, Roy. Veterin. a n d Agric. Coli., Dep. of Physiol., Endocrinol. a n d Bloodgrouping. Immunological

L Z . I V 1963

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

1861

c o n d i t i o n s of t r a n s f e r r i n t y p e s in cattle. (Über die immunologische Beschaffenheit der Transferrintypen bei Rindern.) A c t a veterin. scand. 3 (1962) N r . 3. S. 245-255. — 4 A b b . , 29 L i t . Zus. in D a n . , D t s c h . G e g e n s t a n d vorliegender A r b e i t w a r e n U n t e r s u c h u n g e n ü b e r das i m m u n o l o gische V e r h a l t e n der T r a n s f e r r i n e bei R i n d e r n . Mit H i l f e der elektrophoret i s c h e n T r e n n u n g v o n R i n d e r p l a s m a u n d nachfolgender A n t i g e n - A n t i k ö r p e r R e a k t i o n in Agargel k o n n t e nachgewiesen werden, d a ß immunologische Verw a n d t s c h a f t s b e z i e h u n g e n zwischen den verschiedenen T r a n s f e r r i n t y p e n bes t e h e n . Gleichzeitig w u r d e d e m o n s t r i e r t , d a ß die T r a n s f e r r i n t y p e n i m m u n e l e k t r o p h o r e t i s c h nachgewiesen w e r d e n k ö n n e n . Auf die unterschiedliche A u s s a g e k r a f t der Ergebnisse im Methodenvergleich wird eingegangen u n d eine g e n a u e A n a l y s e der a n g e w a n d t e n M e t h o d e n m i t den dazugehörigen Fehlerquellen aufgestellt. W. Richter/Kleinmachnow. 3430. S e g r e , Diego u n d K a e b e r l e , Merlin L . ; U r b a n a , U n i v . of Illinois, Coll. of V e t e r i n . Med., D e p . of Veterin. P a t h o l , a n d H y g . T h e immunologic b e h a v i o r of b a b y pigs. I . P r o d u c t i o n of antibodies in three-week-old pigs. (Das immunologische Verhalten von Saugferkeln. 1. Mitt. Bildung von Antikörpern bei 3 Wochen alten Ferkeln.) J . I m m u n o l . [Baltimore] 89 (1962) N r . 6. S. 782-789. - 8 A b b . , 12 L i t . U n t e r V e r w e n d u n g v o n „ k e i m f r e i e n " F e r k e l n k o n n t e gezeigt werden, d a ß Tiere, die kein Colostrum e r h a l t e n h a t t e n u n d d e n e n i m Alter v o n 3 W o c h e n i.p. D i p h t h e r i e t o x o i d bzw. T e t a n u s t o x o i d injiziert w o r d e n war, keine A n t i k ö r p e r gegen d a s D i p h t h e r i e t o x o i d u n d n u r sehr wenig A n t i k ö r p e r gegen d a s T e t a n u s t o x o i d bildeten. Die Tiere, p r o d u z i e r t e n gegen die Toxoide Antik ö r p e r , w e n n ihnen e r l a u b t w u r d e , n u r wenig Colostrum a u f z u n e h m e n , ferner bei D a r r e i c h u n g v o n v e r d ü n n t e m H y p e r i m m u n s e r u m v o m Schwein oder P f e r d oder v o n I m m u n s e r u m v o m Schwein sowie v o n n o r m a l e m S e r u m v o n ä l t e r e n Schweinen, d e n e n vorher kein Colostrum gegeben w o r d e n war. W u r d e n d e m H y p e r i m m u n s e r u m v o m Schwein die spezifischen A n t i k ö r p e r entzogen, verlor dieses S e r u m die a n t i k ö r p e r s t i m u l i e r e n d e W i r k u n g . E n t s p r e c h e n d der A n n a h m e von J e r n e scheinen f ü r die B i l d u n g v o n A n t i k ö r p e r n p r ä f o r m i e r t e A n t i k ö r p e r n o t w e n d i g zu sein. G. S c h e i b n e r . 3430. S e g r e , Diego u n d K a e b e r l e , Merlin L . ; U r b a n a , U n i v . of Illinois, Coll. of Veterin. Med., D e p . of Veterin. P a t h o l , a n d H y g . T h e immunologic b e h a v i o r of b a b y pigs. I I . P r o d u c t i o n of a n t i b o d i e s in n e w b o r n pigs. (Das immunologische Verhalten von Saugferkeln. 2. Mitt. Bildung von Antikörpern bei neugeborenen Ferkeln.) J . I m m u n o l . [Baltimore] 89 (1962) N r . 6. S. 790-793. — 2 A b b . , 9 L i t . 1. M i t t . vgl. v o r s t . R e f . N e u g e b o r e n e Ferkel, die kein Colostrum a u f n e h m e n k o n n t e n u n d denen innerh a l b v o n 24 S t d . n a c h der G e b u r t 1 ml einer Mischung v o n T e t a n u s - u n d D i p h t h e r i e t o x o i d e n allein oder in V e r b i n d u n g m i t 1 ml H y p e r i m m u n s e r u m v o m Schwein i.p. injiziert w o r d e n war, bildeten A n t i k ö r p e r gegen das T e t a n u s t o x o i d , a b e r n i c h t gegen d a s D i p h t h e r i e t o x o i d . U n m i t t e l b a r n a c h der G e b u r t m i t D i p t h e r i e - oder T e t a n u s t o x o i d g e i m p f t e Ferkel, die Colostrum aufn e h m e n k o n n t e n , b i l d e t e n A n t i k ö r p e r gegen das D i p h t h e r i e t o x o i d , zeigten a b e r n u r geringe A h t i k ö r p e r b i l d u n g gegen T e t a n u s t o x o i d . E s wird angen o m m e n , d a ß eine t r a n s p l a c e n t a l Ü b e r t r a g u n g m ü t t e r l i c h e r A n t i k ö r p e r erfolgt, wobei a n s c h e i n e n d i m B l u t des Mutterschweines n u r A n t i k ö r p e r gegen T e t a n u s t o x i n , a b e r n i c h t gegen D i p h t h e r i e t o x i n v o r h a n d e n sind. G. S c h e i b n e r . 3430. S h a u l , D e v o r a h B e n ; J e r u s a l e m , H e b r e w U n i v . , H a d a s s a h Med. School, D e p . of Clin. Microbiol, a n d Zool. T h e s i m u l t a n e o u s p r o d u c t i o n of i m m u n o l ogical tolerance t o h u m a n s e r u m a l b u m i n a n d active i m m u n i t y t o b o v i n e fibrinogen in n e o n a t a l r a b b i t s . (Die gleichzeitige Bildung einer immunologi-

1862

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

LZ. I V 1963

sehen Toleranz gegenüber dem Albumin des menschlichen Blutserums und der aktiven Immunität gegenüber dem Rinderfibrinogen bei neugeborenen Kaninchen.) Bull. Res. Council Israel, Sect. E 10E (1962) Nr. 1. S. 45-48. 3430. C a c h a v a , O. V. (Tschachawa, O . W . ) Ispol'zovanie bezmikrobnych zivotn y c h v infekeionnoj patologii i immunologii. (Die Verwendung keimfreier Tiere in der Infektiönspathologie und Immunologie.) 2urnal mikrobiologii, epidemiologii i immunobiologii, Moskva 33 (1962) Nr. 10. S. 84-88. — 29 Lit. Vf. gibt eine zusammenfassende Darstellung des ausländischen Schrifttums zu den Verwendungsmöglichkeiten keimfrei aufgezogener Tiere. Besondere B e a c h t u n g finden dabei die Möglichkeiten, die sich f ü r die Chirurgie, Forschungen im Stoffwechselgeschehen, Onkologie, Probleme der Langlebigkeit u n d die Helminthologie ergeben. Vf. v e r t r i t t die Ansicht, daß dieses Verfahren vollkommen neue Möglichkeiten f ü r die Forschung bietet. E i n intensives S t u d i u m u n d die Weiterentwicklung bisher noch nicht gelöster Probleme wird gefordert. W. B a t h k e . 3470. B e r t h e i o n , M. u n d R o y a l , L. Immunisation antibrucellique des p e t i t s r u m i n a n t s . (Immunisierung der kleinen Wiederkäuer gegen Brucellose.) R e v . Med. veterin. [N.S.] 26(113) (1962) Nr. 11. S. 746-765. - 57 Lit. Zus. in Engl., Span. Die Prophylaxe der Rinderbrucellose ist mit dem S t a m m Buck 19 möglich geworden. Bei den kleinen Wiederkäuern dagegen ist bei keiner oder geringgradiger Verseuchung bisher allein die hygienische P r o p h y l a x e r a t s a m . Zur B e k ä m p f u n g der Brucellose der kleinen Wiederkäuer in größeren verseuchten Beständen, Gebieten u n d L ä n d e r n sind verschiedene Verfahren entwickelt worden, welche Vff. beschreiben u n d beurteilen. Die Versuche der I m m u n i sierung sind entweder m i t abgetöteten bzw. inaktivierten Vaccinen oder m i t abgeschwächten bzw. avirulenten S t ä m m e n von Brucella d u r c h g e f ü h r t worden. E s scheint bewiesen, daß abgetötete Brucellen immunisieren können. Der S t a m m 45/20 von Mc E w e n erzeugt an der Impfstelle ein mehrere Monate verbleibendes Granulom u n d wird deshalb abgelehnt. Die Vaccine R 6 von M . J o n e s u . a . wird als zu wenig immunisierend bezeichnet. Die Vaccine H38, von der S-Form desselben Stammes der Brucella melitensis hergestellt, wirkt zu stark agglutinogen. Die Vaccine von R e n o u x wird empfohlen. Sie wird hergestellt aus Brucella melitensis, S t a m m 53 H38, S-Form, inaktiviert durch Formol. Eine einmalige s.c. I n j e k t i o n von 2 ml genügt. Die I n j e k t i o n schützte 34 Ziegen u n d 4 Böcke, die in infiziertes Milieu gebracht worden waren, in 18-25 Beobachtungsmonaten zu 8 0 % (1. Trächtigkeit) bis 100% (2. Trächtigkeit). Als aus einer S-Form hergestellt, wirkt die Vaccine stark agglutinogen. Der I m p f t i t e r hält mindestens 1 J a h r in positiv erscheinender H ö h e an. Die Vaccine von G. R e n o u x ist also a m wirksamsten. Die Ü b e r p r ü f u n g von Vaccinen mit lebenden, avirulenten Bakterien zeigte mit Brucella suis bei Schafen fragliche Erfolge, wenn a u c h die Aborte aufhörten. Der S t a m m Buck 19 der Brucella bovis zeigte in der Sowjetunion gute Erfolge bei Schafen. Der S t a m m 68, S-Form, von Brucella abortus, avirulent, zeigte auch in der SU gute W i r k u n g bei Schafen. Als besonders empfehlenswert wird der Impfstoff von L a f e n e t r e u n d Mitarbeitern aus dem S t a m m B 112 der Brucella abortus in F o r m der vollständigen Bouillonkultur bezeichnet, der vom Landwirtschaftsministerium im Großversuch erprobt wurde. 76,62% der Schafe waren geschützt. Der Agglutinationstiter war nach 5 Mon. u n t e r positiv gesunken. Lebende Vaccinen von Bruc. melitensis verbieten sich wegen Keimausscheidung u n d sind auch f ü r die Impflinge nicht ungefährlich. E s können also n u r der abgetötete Impfstoff n a c h R e n o u x oder der lebende, avirulente Impfstoff nach L a f e n e t r e empfohlen werden. K. P r e i ß l e r . 3480.

LZ. I V 1963

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

1863

R y z o v , N. V. (Ryshow, N. W.) ; Leningrad, Militärärztl. Kirow-Akad. Èffektivnost' v éksperimente kombinirovannoj vakcinacii protiv virusnych éncefalitov, tuljaremii i bruoelleza. Soobscenie I. Izucenie kombinirovannoj vakcinacii protiv virusnych éncefalitov, tuljaremii i brucelleza na krolikach. (Die Wirksamkeit der kombinierten Vaccination gegen Virusencephalitis, Tularämie und Brucellose. 1. Mitt. Untersuchung der kombinierten Vaccination gegen Virusencephalitis, Tularämie und Brucellose am Kaninchen.) 2urnal mikrobiologii, èpidemiologii i immunobiologii, Moskva 33 (1962) Nr. 12. S. 120-122. - 1 Tab., 9 Lit. Zus. in Engl. Vf. stellte sich die Aufgabe, die Kompleximmunisierung bei Infektionen mit ausgeprägten Naturreservoiren einzusetzen u n d zu überprüfen. Die kombinierte Vaccination der Kaninchen erfolgte u n t e r Verwendung inaktivierter Viren der J a p a n i s c h e n bzw. Zecken-Encephalitis sowie Brucellose- u n d TularämielebendVaccinen. Die Viren wurde aus lipoidgereinigtem Gehirngewebe im Verfahren n a c h I l j e n k o gewonnen. I n der 1. Versuchsserie wurden 16 K a n i n c h e n subcutan mit den Virusantigenen u n d p e r c u t a n mit den bakteriellen I m p f s t o f f e n behandelt. Die Resultate lassen erkennen, daß keine gegenseitige Beeinflussung der einzelnen K o m p o n e n t e n bei diesem Verfahren vorlag. Die Antikörpertiter entsprachen denen, wie sie n a c h gesonderter Verabreichung gebildet werden. I n der zweiten Versuchsreihe wurden 24 K a ninchen m i t den Vaccinen in folgenden Kombinationen b e h a n d e l t : 1) ZeckenEncephalitis subcutan u n d Tularämie p e r c u t a n ; 2) Zecken-Encephalitis subc u t a n -und Brucellose p e r c u t a n ; 3) Japanische Encephalitis subcutan u n d Tularämie p e r c u t a n ; 4) Japanische Encephalitis subcutan u n d Brucellose p e r c u t a n ; 5) zu Beginn Tularämie u n d Brucellose p e r c u t a n u n d nach 10 Tagen beide Encephalitiden s u b c u t a n sowie 6) die u n t e r 5) angeführte K o m b i n a t i o n in umgekehrter Reihenfolge. Zur Kontrolle wurden 8 Kaninchen mit den K o m p o n e n t e n einzeln immunisiert. Die hierbei gewonnenen R e s u l t a t e entsprachen denen der ersten Versuchsserie. E s wurde jedoch beobachtet, daß bei der Behandlung mit den Virusantigenen (sowohl einzeln als auch kombiniert) positive Reaktionen zum Tularin entstehen (Schwellung u n d Geschwürbildung), eine Erscheinung, die auf parallergische Reaktionen zurückg e f ü h r t wird. W . B a t h k e . 3480. M i l e r o v â , J a r o s l a v a ; P r a h a , Üstav Sér a Ockovacich Lâtek. V y z k u m h u m â n n i profylaktické vakciny proti brucelôze v CSSR. (Die Erforschung einer humanen prophylaktischen Vaccine gegen Brucellose in der ÖSSR.) Veterinârni Med. 7(35) (1962) Nr. 9. S. 681-684. - Zus. in Russ., Franz., Dtsch. E s wurde eine lebende K u l t u r des sowjetischen Vaccinestammes BA-19Zdrodovski untersucht. U n t e r bestimmten Bedingungen der Bewegungs- u n d Tiefkultivierung in einer komplexen halbsynthetischen Nährlösung scheidet die lebende K u l t u r eine protektive Substanz ohne E n d o t o x i n c h a r a k t e r aus. Diese Substanz entwickelt bei Versuchstieren im Laboratorium die gleiche prophylaktische A k t i v i t ä t wie die lebende Vaccine desselben Stammes BA-19. E s ist noch nicht klar, inwieweit sich in der Wirkung der ganzen lebenden K u l t u r des Vaccinestammes die somatischen Antigenkomponenten u n d die exocellulären prophylaktischen Substanzen gegenseitig ergänzen. B. H a m z o v â . 3490. W a h l , R . u n d D r a c h , G.; Paris, Inst. Pasteur, Serv. des Streptocoques. Sur diverses préparations détectrices de l'allergie expérimentale retardée à Streptococcus pyogenes (groupe A) chez le lapin. (Verschiedene Zubereitungen, die eine experimentell verzögerte Allergie gegenüber Streptococcus pyogenes [Gruppe A] beim Kaninchen verursachen.) Ann. Inst. P a s t e u r 104 (1963) N r . 1. S. 66-89. - 2 Abb., 8 Tab., 14 Lit. Zus. in Engl.

1864

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

L Z . I V 1963

F ü r die Versuche, Kaninchen allergisch zu machen, werden lebende S t ä m m e von Streptokokken verwendet, u n d zwar A 305 vom T y p 12 (nicht virulent) u n d A 18 des Typs 24 (virulent) sowie zusätzlich N.Y. 5, der viel Toxin produziert. Kaninchen erhalten subcutane I n j e k t i o n e n dieser S t ä m m e v o n Streptococcus pyogenes u n d werden später mit verschiedenen Zubereitungen u n d Filtraten von Streptokokkenkulturen oder Bakterienextrakten behandelt, um die Reaktion der verzögerten cutanen Hypersensibilität im Hinblick auf ihre Zusammensetzung u n d ihre Spezifität zu prüfen. Rohe K u l t u r f i l t r a t e , die durch Präzipitation mit (NH 4 ) 2 S0 4 konzentriert oder f r a k t i o n i e r t f o r d e n sind, enthalten Substanzen, die spezifische allergische Reaktionen verursachen, aber außerdem Bestandteile, die nicht spezifische R e a k t i o n e n von verminderter Empfindlichkeit bei unbehandelten Kaninchen hervorrufen. Bakteriene x t r a k t e werden entweder durch Behandlung der Bakterien mit P h o s p h a t puffer p H 7 bei 100 °C oder mit HCl N/5 entweder bei 100 °C oder bei + 4 °C gewonnen. Diese E x t r a k t e e n t h a l t e n K o m p o n e n t e n , die unspezifische Reaktionen von verzögerter Hyperempfindlichkeit ergeben. Die f ü r die Allergie verantwortlichen Substanzen sind Proteine. Sie unterscheiden sich wahrscheinlich je nach der E x t r a k t i o n s m e t h o d e . Trotz der Tatsache, daß diese allergische Reaktion gruppenspezifisch ist, lassen sich diese Proteine v o m „M-Protein" nicht trennen. Der P h o s p h a t e x t r a k t e n t h ä l t eine große Menge von R N A , die vielleicht in kleinem Ausmaß f ü r die allergische R e a k t i o n bei den Kaninchen im Stadium der a b n e h m e n d e n Allergie verantwortlich zu machen ist. E s wird angenommen, daß die unspezifischen Reaktioruen auf andere Substanzen zurückzuführen sind als die spezifischen Reaktionen. Die unspezifischen Reaktionen können toxische R e a k t i o n sein oder Empfindlichkeit gegenüber dem Antigen, das mit dem Antigen der Streptokokken verw a n d t ist, oder Uberempfindlichkeit der H a u t bestimmter Kaninchen. E.Tempel. 3560. D i e g o , Alberto I. de; La P l a t a , Fac. de Ci. Veterin. Influeneia de la p e p t o n a sobre el recuento de esporas de Bacillus anthracis. (Einfluß des Peptons auf die Nachzählung der Sporen des Bacillus anthracis.) Gac. veterin. [Buenos Aires] 24(1962) Nr. 147. S. 442-447. 3570. R a z i n , S. u n d A r g a m a n , M.; Jerusalem, Israel, Hebrew Univ., H a d a s s a h Med. School, Dep. of Clin. Microbiol. Lysis of mycoplasma, bacterial protoplasts, spheroplasts a n d L-forms b y various agents. (Die Auflösung von Mycoplasma, bakteriellen Protoplasten, Spheroplasten und L-Formen durch Wrschiedene Wirkstoffe.) J . gen. Microbiol. 80 (1963) Nr. 1. S. 155-172. 11 Abb., 42 Lit. Vergleichende Untersuchungen über die lytische Empfindlichkeit wurden a n verschiedenen Mycoplasma-Stämmen ( M . laidlawii-Stamm A, M. myeoides, var. capri, M. hominis), bakteriellen Protoplasten, Spheroplasten, L - F o r m e n und i n t a k t e n Bakterien (Streptobacillus moniliformis, Micrococcus lysodeihticus u n d Escherichia coK-Stamm B) durchgeführt. E s zeigte sich, d a ß die Mycoplasmen u n d die L-Formen resistenter waren gegenüber der lytischen W i r k u n g des osmotischen Schockes u n d des abwechselnden Einfrierens u n d A u f t a u e n s als die bakteriellen Protoplasten u n d Spheroplasten. Ähnlich den bakteriellen Protoplasten waren die Mycoplasmen sehr empfindlich gegenüber oberflächenaktiven Stoffen, insbesondere Alkohole u n d Alkali (Natronlauge), während die P r o toplasten u n d Spheroplasten weniger empfindlich waren. Alle untersucht e n Organismen, mit Ausnahme der i n t a k t e n Bakterien, zeigten unterschiedliche Empfindlichkeit gegenüber dem lytischen Einfluß der Pancreaslipase. Die Mycoplasmen u n d die L-Formen waren vollständig resistent gegenüber Lysozymen. Die Mycoplasmen unterschieden sich von allen anderen u n t e r suchten Organismen in ihrer lytischen Empfindlichkeit gegenüber Digitonin u n d Saponin. Diese Empfindlichkeit gegenüber Digitonin war nachweisbar

L Z . I V 1963

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

1865

geringer, wenn die Organismen in cholesterolfreiem, genau definiertem Medium gezüchtet wurden. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird über die S t r u k t u r u n d Proportionen der Mycoplasma-Zellhülle diskutiert. P . K i e l s t e i n . 3625. S p e c k , J o c h e n ; Göttingen, Univ., Tierärztl. Inst. Vorkommen und Bedeutung von Mycoplasma laidlawi und Mycoplasma bovigenitalium im Genitaltrakt des Rindes. Mh. Tierheilkunde 14 (1962) Nr. 8. S. 244-256. - 6 Tab., 15 Lit. D a über Vorkommen u n d pathogene B e d e u t u n g von P P L O im G e n i t a l t r a k t von R i n d e r n noch U n k l a r h e i t e n bestehen u n d sich widersprechende Angaben über die P a t h o g e n i t ä t der nachgewiesenen Keime vorliegen, wurde an einem umfangreichen Untersuchungsmaterial (216 Sperma- u n d Präputialspül- sowie 226 Vaginalspülproben) die F r a g e n a c h der pathogenen B e d e u t u n g der P P L O g e p r ü f t . I m Endergebnis der Untersuchungen gelangt Vf. zu der Ansicht, d a ß im Göttinger Gebiet pathogene Mycoplasmen nicht verbreitet u n d weder bei Bullen noch bei K ü h e n von B e d e u t u n g sind. U m die pathogene B e d e u t u n g bestimmter P P L O - T y p e n mit Sicherheit nachzuweisen, sind weitere U n t e r suchungen erforderlich. Die Untersuchungstechnik (Isolierung von P P L O a u s Sperma u n d Genitalspülproben, serologische u n d kulturelle Differenzierung der Stämme, serologische Untersuchung der Rinderseren) wird im einzelnen ausführlich beschrieben. W . R o m m e l . 3625. R a z i n , S. u n d C o h e n , Alice; Jerusalem, Israel, Hebrew Univ., H a d a s s a h Med. School, Dep. of Clin. Microbiol. Nutritional requirements a n d metabolism of Mycoplasma laidlawii. (Ernährungsbedarf und Stoffwechsel von Mycoplasma laidlawii.) J . gen. Microbiol. 30 (1963) N r . 1. S. 141-154. - 8 Abb., 2 Tab., 40 Lit. Untersuchungen über den Ernährungsbedarf von Mycoplasma laidlawii f ü h r t e n zur Entwicklung eines Wachstumsmediums, bestehend aus anorganischen Salzen, Aminosäuren, Glukose, Nucleosiden, Vitaminen u n d 1% Zusatz von Rinderalbumin-Fraktion V. Cholesterin war in diesem Medium nicht vertreten, dagegen erwiesen sich Kalium, Magnesium u n d Phosphationen f ü r die Wachstumsbedürfnisse als unbedingt erforderlich. Natriumchloridzugabe ist zur E r h a l t u n g des osmotischen Druckes notwendig. Die Zugabe von Ammoniumsalz zu diesem Medium m a c h t e das W a c h s t u m der getesteten Organismen auch in Gegenwart von 13 Aminosäuren unmöglich. R u h e n d e Organismen von Mycoplasma laidlawii waren nicht imstande, eine der 22 verschiedenen Aminosäuren abzubauen, u n d zwar u n t e r den gleichen Bedingungen getestet, die einen Aminosäure-Abbau durch Mycoplasma hominis ermöglichte. Glukose ist f ü r das W a c h s t u m notwendig u n d k a n n auch durch Maltose ersetzt werden, aber nicht durch Galaktose, Fructose, Mannose, Lactose oder Saccharose. Der Bedarf an Nucleinsäuren wurde gedeckt durch Adenosin, Guanosin u n d Cystidin, der Vitaminbedarf durch Nicotinsäure, Riboflavin, Folsäure, P y r o d o x i n u n d Thiamin. Cholesterol war für das W a c h s t u m nicht notwendig. P. K i e l s t e i n . 3625. T r u s z c y n s k i , Marian; Pulawy, Poland, Veterin. Inst., Lab. of Swine Diseases. The antigenic structure of virulent a n d avirulent strains of Erysipelothrix rhusiopathiae. I . Immunobiologic properties. (Die Antigenstruktur virulenter und avirulenter Erysipelothrix rhusiopathiae-Stämme. 1. Mitt. Immunbiologische Wirkungen.) Amer. J . veterin. Res. 22 (1961) Nr. 90. S. 836-838. — 2 Tab., 6 Lit. Zus. in Interlingua. Formalininaktivierte E. rhusiopathiae-Stämme des Typs A u n d die S t a u b S t ä m m e StG u n d S t F immunisierten Mäuse gegen eine nachfolgende I n f e k t i o n m i t 10 L D 50 eines virulenten Stammes nicht. T y p B schützte 2 5 % der Mäuse. Lebende K e i m e des Stammes S t F immunisierten gut, S t a m m StG bildete keine I m m u n i t ä t . Auch beim Schwein schützte n u r der avirulente S t a m m S t F gegen eine Infektion nach der Methode von F o r t n e r u n d D i n t e r . Chr. L e h n e r t . 3640.

1866

VII. B A K T E R I O L O G I E ,

HYGIENE

L Z . I V 1963

T r u s z c y n s k i , M a r i a n ; P u l a w y , P o l a n d , Veterin. I n s t . , L a b . of Swine Diseases. T h e antigenic s t r u c t u r e of v i r u l e n t a n d a v i r u l e n t strains of E r y sipelothrix r h u s i o p a t h i a e . I I . I m m u n o c h e m i e a n d Serologie i n v e s t i g a t i o n s . (Die Antigenstruktur virulenter und avirulenter Erysipelothrix rhusiopathiaeStämme. 2. Mitt. Immunochemische und serologische Untersuchungen.) Amor. J . veterin. Res. 22 (1961) N r . 90. S. 839-845. - 5 T a b . , 16 L i t . Zus. in I n t e r l i n g u a . 1. Mitt. vgl. vorst. Ref. Die chemische F r a k t i o n i e r u n g von vier in immunologischer W i r k u n g u n d Virulenz unterschiedlichen R o t l a u f s t ä m m e n e r g a b drei Polysaccharid- (C1( C ^ u n d C 2 ) u n d eine N u c l e o p r o t e i n f r a k t i o n (Np x ) f ü r alle S t ä m m e . Die S t ä m m e B u n d S t F , die g u t i m m u n i s i e r t e n , enthielten zwei zusätzliche F r a k t i o n e n Np 2 u n d Np 3 . C h r o m a t o g r a p h i s c h f a n d sich in Cj Glukosamin, Xylose u n d Galaktose, in C2 n u r Galaktose. S t a m m e s u n t e r s c h i e d e w a r e n n i c h t feststellbar. Alle F r a k t i o n e n i m m u n i s i e r t e n n i c h t u n d w a r e n f ü r Mäuse n i c h t toxisch, sie a b s o r b i e r t e n keine A n t i k ö r p e r a u s R o t l a u f s e r u m , w a r e n i m H ä m a g g l u t i n a t i o n s t e s t a k t i v u n d f i x i e r t e n K o m p l e m e n t in G e g e n w a r t v o n K a n i n c h e n u n d Schweinerotlaufserum. Chr. L e h n e r t . 3640. T r u s z c y n s k i . , M a r i a n ; P u l a w y , P o l a n d , Veterin. I n s t . , L a b . of Swine Diseases. T h e antigenic s t r u c t u r e of v i r u l e n t a n d a v i r u l e n t strains of E r y sipelothrix r h u s i o p a t h i a e . I I I . T h e agar gel diffusion-preeipitation t e s t . (Die Antigenstruktur virulenter und avirulenter Erysipelothrix rhusiopathiaeStämme. 3. Mitt. Der Agargeldiffusions-Präzipitationstest.) A m e r . J. v e t e r i n . Res. 22 (1961) N r . 90. S. 846-851. - 9 Abb., 1 T a b . , 14 Lit. Zus. in I n t e r lingua. 2. Mitt. vgl. vorst. R e f . D u r c h P r ä z i p i t a t i o n i m Agargel k o n n t e n in R o t l a u f s t ä m m e n a r t - u n d t y p e n spezifische A n t i g e n e nachgewiesen w e r d e n . Artspezifische A n t i g e n e w u r d e n g e f u n d e n in B o u i l l o n k u l t u r u n d den F r a k t i o n e n C 1 ; N p l t Np 2 u n d Np 3 . T y p e n spezifische A n t i g e n e f a n d e n sich in S ä u r e e x t r a k t e n n a c h L a n c e f i e l d , in B o u i l l o n k u l t u r e n u n d in den F r a k t i o n e n C l t C 2 , N p 1 ; Np 2 u n d Np 3 . Vier A n t i g e n e der F r a k t i o n N p x , Np 2 u n d N p 3 der S t ä m m e B u n d S t F w a r e n bei a n d e r e n S t ä m m e n n i c h t zu f i n d e n , beide S t ä m m e i m m u n i s i e r t e n ausgezeichnet, w ä h r e n d die ü b r i g e n n u r schwach i m m u n o g e n w i r k t e n . Chr. L e h n e r t . 3640. D a n i e l s , J . J . H . M. u n d G o u d z w a a r d , C.; R o t t e r d a m , Streeklab. voor de Volksgezondh. E n k e l e s t a m m e n v a n een op P a s t e u r e l l a p s e u d o t u b e r c u l o s i s gelijkend n i e t geidentifieeerd species, geisoleerd b i j k n a a g d i e r e n . (Einige Stämme einer der Pasteurella pseudotuberculosis ähnelnden, nicht bestimmten Species, welche von Nagetieren isoliert worden sind.) T i j d s c h r . Diergeneesk u n d e 88 (1963) N r . 2. S. 96-102. - 3 T a b . , 20 L i t . Zus. in Engl., F r a n z . , Dtsch. I m Z u s a m m e n h a n g m i t U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die e n t e r a l e I n f e k t i o n des Menschen m i t Pasteurella pseudotuberculosis fielen 9 S t ä m m e an, die eine w e i t g e h e n d e Ä h n l i c h k e i t m i t jener Species aufwiesen. Sie w a r e n jedoch a p a t h o g e n f ü r Meerschweinchen u n d K a n i n c h e n , w u r d e n d u r c h Pasteurella pseudotuberculosis-Serum n i c h t agglutiniert u n d zeigten einige biochemische Besonderheiten. W. K u h l m a n n . 3710. K a u f f m a n n , F . u n d R o h d e , R . ; K o p e n h a g e n , S t a t e n s Seruminst. ( I n t . Salmonella- u n d Escherichia-Centrale); H a m b u r g , H y g . - I n s t . , Med.-Unter s u c h u n g s a n s t . Zur Vereinfachung der serologischen Salmonella-Diagnose. A c t a p a t h o l . microbiol. scand. 56 (1962) N r . 3. S. 341-342. - 2 L i t . I n A n l e h n u n g a n den f r ü h e r e n Vorschlag, die Arizona-Species m i t Hilfe des v e r e i n f a c h t e n K a u f ' f m a n n - W h i t e - S c h e m a s zu diagnostizieren, wird die gleiche M e t h o d e f ü r die D i a g n o s t i k aller n e u e n Salmonella-Species Subgenus I I e m p f o h l e n . Sie sind m i t d e n Arizona-Species eng v e r w a n d t , verflüssigen Gelatine, v e r h a l t e n sich in den organischen S ä u r e n einheitlich u n d ergeben

L Z . I V 1963

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

1867

einen positiven Malonat-Test. Sie ähneln sich auch in klinischer. u n d epidemiologischer Hinsicht. Bei der vereinfachten Diagnose wird nur die Antigen formel angegeben. Der gleiche Vorschlag wird f ü r alle neuen Species des Subgenus I gemacht, die die H-Antigenkomplexe G u n d L enthalten; denn die nähere Bestimmung dieser Antigenkomplexe verursacht große Schwierigkeiten. Außerdem wird die Frage zur Diskussion gestellt, ob m a n in Z u k u n f t alle neuen Salmonella-Species des Subgenus I n u r n a c h dem vereinfachten K.W.-Schema diagnostiziert mit Ausnahme der besonderen, epidemiologisch wichtigen Fälle. E. T e m p e l . 3720. K a u f f m a n n , F . und P e t e r s o n , A.; Kopenhagen, Statens Seruminst. (Int. Salmonella- u n d Escherichia-Centrale). Zur Serologie der Salmonella 0 Gruppen 28, 40, 45 und 47. Acta pathol. microbiol. scand. 56 (1962) Nr. 3. S. 343-351. - 6 Tab., 11 Lit. D a die O-Gruppen 28, 40, 45 u n d 47 komplex gebaut sind, müssen die diagnostischen Seren zur Gruppenbestimmung polyvalent sein. I n den letzten J a h r e n fanden sich zahlreiche Species dieser O-Gruppen, die nicht in allen Fällen in die betreffenden O-Untergruppen eingeordnet wurden. Diese Bes t i m m u n g der O-Untergruppen geschah n u r in besonderen, epidemiologisch wichtigen Fällen. I n der O-Gruppe 28 gehören 40 Species (S. tel-aviv u n d andere) in die U n t e r g r u p p e 28 1( 282, dagegen zur 28 1; 28 3 -Untergruppe n u r S. dakar. Eine Ausnahme m a c h t S. aderike mit der O-Formel 28 1; 282, 283. Die U n t e r g r u p p e n werden mit dem polyvalenten I m m u n s e r u m von S. tel-aviv + S. dakar differenziert. — Die 40 1; 40 2 -Untergruppe der O-Gruppe 40 weist 20 Species (S. riogrande u n d andere) auf, während sich in der 40j, 40 3 -Untergruppe n u r 3 Species finden (S. bulawayo, S. bern u n d S. alsterdorf). — I n der O-Gruppe 45 gehören je 5 Species zur U n t e r g r u p p e 45 1; 452 (S. deversoir) u n d zur 45i, 45 3 -Untergruppe (S. dugbe). N u r S. perinet weicht davon ab, da sie von beiden Faktorenseren agglutiniert wird. 'In der O 47-Gruppe weist die 47j, 47 2 -Untergruppe vorläufig nur die Species S. bergen u n d S. bere auf, die 47 1; 47 3 -Untergruppe dagegen 11 Species. Zur Differenzierung der verschiedenen Species genügt ein polyvalentes Serum von S. bergen + S. kaolack. E . T e m p e l . 3720. B e n z i n g e r , R . ; Baltimore, Md., J o h n s H o p k i n s Univ., Dep. of Biol. P h a g e released f r o m S. t y p h i m u r i u m lysogenized by P22. (Phage, der durch S. typhimurium, die von P22 lysogenisiert worden ist, frei geworden ist.) Virology 18 (1962) Nr. 4. S. 643-645. - 1 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Phagen, die spezielle Transduktion wie X u n d €> 80 veranlassen, besitzen die Fähigkeit, n u r spezifische Bakteriengenregionen zu transduzieren, die eng a n das Chromosom f ü r die entsprechenden Prophagen-Loci gebunden sind. Weiterhin besitzt n u r der Phage, der von lysogenen Zellen frei geworden ist, transduzierende A k t i v i t ä t . I n der generellen T r a n s d u k t i o n können P h a g e n wie PI u n d P22 jedes von einer Anzahl von Bakteriengenen transduzieren, die kollektiv eine große Menge von Genom umgeben. Transduzierende Phagen finden sich u n t e r der N a c h k o m m e n s c h a f t , die durch die lytische Infektion von sensitiven Bakterien frei geworden ist. Bei den genetischen Übertragungen durch Viren bestehen zwischen der speziellen u n d generellen Transduktion einige ähnliche Vorgänge. Transduktionsversuche mit einem S t a m m von Salmonella typhimurium LT2 u n d einem W i l d t y p zeigen die gleichen Ergebnisse hinsichtlich der transduzierenden Aktivität. Die Versuche ergeben, daß lytisch abgeleitete P22-Lysate ihre transduzierende A k t i v i t ä t einem episomen E l e m e n t verdanken, das entweder i n t a k t oder nach Rekombination mit einem P22-Genom sich mit P22-„capsids" vereinigt. I n P22 lysogenen Bakterien können sich die transduzierenden Elemente mit „capsids" verbinden, die serologisch mit P22 (oder P221) nicht verwandt sind. Jedes von einer Anzahl

1868

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

LZ. I V 1963

v o n „ c a p s i d s " k a n n solche t r a n s d u z i e r e n d e n E l e m e n t e b e h e r b e r g e n : L T 2 ist T r ä g e r eines Salmonella B - P h a g e n . E. T e m p e l . 3720. Z u e v , A. S. u n d L i k i n a , I . V. (Sujew, A. S. u n d Likina, I . W . ) ; L e n i n g r a d , I n s t , f ü r Vaccine u n d Seren. O p y t y p o l u c e n i j a fazovospecificeskich s y v o r o t o k p r i i m m u n i z a c i i z i v o t n y c h N - a n t i g e n a m i salmonell. (Erfahrungen bei der Gewinnung phasenspezifischer Seren durch Immunisierung der Tiere mit HAntigenen der Salmonellen.) 2 u r n a l mikrobiologii, epidemiologii i i m m u n o biologii, Moskva 33 (1962) N r . 10. S. 7-12. - 4 T a b . , 8 Lit. Zus. in E n g l . N a c h k u r z e r E i n s c h ä t z u n g f r ü h e r e r V e r f a h r e n zur G e w i n n u n g v o n H - S e r e n b e r i c h t e n Vff. ü b e r die D a r s t e l l u n g v o n phasenspezifischen Seren m i t sehr h o h e n H - A g g l u t i n i n t i t e r n (1:171550). G r u n d l a g e 'dieser A r b e i t w a r e n die U n t e r s u c h u n g s r e s u l t a t e v o n S u j e w (1960), w o n a c h eine m a x i m a l e Anreicher u n g des H - A n t i g e n s in selektierten, g u t beweglichen S a l m o n e l l e n s t ä m m e n bei 7stündiger B e b r ü t u n g im b e l ü f t e t e n flüssigen N ä h r m e d i u m erfolgt. D a s so gewonnene A n t i g e n w u r d e n a c h der F o r m a l i n b e h a n d l u n g a n e r w a c h s e n e K a n i n c h e n v e r a b r e i c h t (0,5; 1; 2 u n d 4 Md. K e i m e m i t je 4 T a g e n I n t e r vall). Die B l u t e n t n a h m e erfolgte 7 - 8 Tage n a c h der l e t z t e n A p p l i k a t i o n . I n diesen Seren w a r e n n e b e n den bereits e r w ä h n t e n h o h e n spezifischen H - A n t i k ö r p e r n n u r geringe O - A n t i k ö r p e r t i t e r u n d vereinzelte H - G r u p p e n a n t i k ö r p e r n a c h w e i s b a r . I n s g e s a m t 7 verschiedene Salmonellenspecies w u r d e n in die U n t e r s u c h u n g e n einbezogen. Die ü b e r K a n i n c h e n g e w o n n e n e n Seren k e n n zeichneten sich d u r c h eine h o h e Spezifität u n d A k t i v i t ä t ; letztere ü b e r t r a f die der gewöhnlichen Seren u m das 3fache. W. B a t h k e . 3720. K u z m i n a , L . G. ( K u s m i n a , L . G.); L e n i n g r a d , I n s t , f ü r A n t i b i o t i c a f o r s c h . Vozniknovenie s t r e p t o m i c i n o u s t o j c i v y c h v a r i a n t o v palocki G e r t n e r a v organ i z m e zivotnogo. (Zur Entstehung streptomycinresistenter Varianten des Gärtner-Bacteriums im tierischen Organismus.) Antibiotiki, Moskva 7 (1962) N r . 10. S. 902-906. - 1 A b b . , 3 T a b . , 6 L i t . Zus. in E n g l . Die Z ü c h t u n g a r z n e i m i t t e l r e s i s t e n t e r B a k t e r i e n v a r i a n t e n ist ü b e r w i e g e n d in v i t r o erfolgt. N u r wenige A r b e i t e n b e s c h ä f t i g e n sich m i t der E n t s t e h u n g resistenter V a r i a n t e n in vivo. — 69 Mäuse i m Gewicht v o n je 20 g w u r d e n m i t eineij eintägigen G ä r t n e r k u l t u r infiziert, die eine S t r e p t o m y c i n e m p f i n d l i c h k e i t v o n 2 E i n h e i t e n p r o ml aufwies. E i n Teil der Tiere w u r d e m i t S t r e p t o m y c i n b e h a n d e l t . Die in d e n Organen e r r e i c h t e S t r e p t o m y c i n - K o n z e n t r a t i o n w u r d e i m Agar-Diffusions-Test g e p r ü f t . S t r e p t o m y c i n r e s i s t e n t e V a r i a n t e n b i l d e t e n sich u n r e g e l m ä ß i g in erster Linie in den O r g a n e n m i t einer h o h e n A n t i b i o t i c a K o n z e n t r a t i o n (Blut, Nieren). N a c h der v i e r t e n Passage k o n n t e n a u s allen O r g a n e n R e t r o k u l t u r e n g e w o n n e n w e r d e n , d e r e n S t r e p t o m y c i n - R e s i s t e n z die der A u s g a n g s k u l t u r e n u m d a s T a u s e n d f a c h e überstieg. D a s Ausbilden einer Resistenz war h ä u f i g m i t einer V e r r i n g e r u n g der Virulenz v e r b u n d e n . A u c h die R e t r o k u l t u r e n der u n b e h a n d e l t e n Mäuse zeigten eine lOfach gesteigerte S t r e p t o m y c i n - R e s i s t e n z . Gegen a n d e r e A n t i b i o t i c a blieben die K u l t u r e n empfindlich. Die R e t r o k u l t u r e n u n t e r s c h i e d e n sich v o n den A u s g a n g s k u l t u r e n n i c h t in morphologischer u n d biochemischer H i n s i c h t , jedoch hinsichtlich der Virulenz u n d der A g g l u t i n a b i l i t ä t . . W. P l a s c h k e . 3720. B o y d , J . S . K , u n d B i d w e l l , D . E . ; L o n d o n , Wellcome L a b . of T r o p . Med. Superinfection of lysogenic strains of Salmonella t y p h i m u r i u m Q l : P r o p h a g e Substitution a n d double lysogenization. (Superinfektion lysogener Stämme von Salmonella typhimurium Q 1; Prophagensubstitution und doppelte Lysogenisierung.) J . gen. Microbiol. 29 (1962)Nr. 4. S. 659-686. - 18 A b b . , 6 T a b . , 24 Lit. S t ä m m e v o n Salmonella typhimurium Q 1, die m i t T y p A - P h a g e n lysogenisiert w e r d e n , w e r d e n m i t den heterologen freien P h a g e n der gleichen G r u p p e superinfiziert. D a d u r c h e n t s t e h e n Lysis ( p r o d u k t i v e oder v e g e t a t i v e E n t wicklung) u n d P r o p h a g e n w e c h s e l (entweder P r o p h a g e n - S u b s t i t u t i o n oder

JLZ.IV 1963

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

1869

d o p p e l t e Lysogenisierung) in einer k o n s t a n t e n Weise. P r o p h a g e n w e c h s e l w i r d o f t d a n n b e o b a c h t e t , w e n n keine Lysis v o r h a n d e n ist. B e s t i m m t e P h a g e n werden aggressiv, v e r u r s a c h e n a k t i v e Lysis u n d P r o p h a g e n w e c h s e l bei vielen heterologen lysogenen S t ä m m e n , a n d e r e v e r h a l t e n sich i n t e r m e d i ä r u n d einige n i c h t aggressiv. I m allgemeinen verleihen aggressive P h a g e n in P r o p h a g e n f o r m d e m G a s t b a c t e r i u m einen h o h e n I m m u n i t ä t s g r a d , w ä h r e n d n i c h t aggressive P h a g e n dies n i c h t t u n ; allerdings gibt es a u c h A u s n a h m e n . I n d e n m e i s t e n F ä l l e n v e r l a u f e n die L y s i s - I m m u n i t ä t u n d die Prop h a g e n w e c h s e l - I m m u n i t ä t m i t einzelnen A u s n a h m e n parallel. M a n c h e Stämm e m i t b e s t i m m t e n S u p e r i n f e k t i o n e n w a r e n i m m u n gegen Lysis, n i c h t a b e r gegen P r o p h a g e n w e c h s e l , w ä h r e n d a n d e r e eine größere Resistenz gegenü b e r d e m P r o p h a g e n w e c h s e l als gegen Lysis aufwiesen. Die R e a k t i o n auf die S u p e r i n f e k t i o n l ä ß t zwei G r u p p e n u n t e r s c h e i d e n . S u p e r i n f e k t i o n eines lysogenen Organismus der einen G r u p p e m i t P h a g e n der gleichen G r u p p e veru r s a c h t P r o p h a g e n - S u b s t i t u t i o n ; S u p e r i n f e k t i o n eines lysogenen O r g a n i s m u s der einen G r u p p e m i t P h a g e n der a n d e r e n G r u p p e b e w i r k t doppelte Lysogenisierung. J e d e G r u p p e v o n P h a g e n h a t d e s h a l b i h r e n eigenen P l a t z des G e b u n d e n s e i n s a n das B a k t e r i e n c h r o m o s o m . I m m u n i t ä t ist wahrscheinlich weder der d e f e k t i v e n A d s o r p t i o n noch der I n t e r f e r e n z zuzuschreiben, sondern den Repressoren m i t spezifischen E i g e n s c h a f t e n , die v o n S t a m m zu S t a m m variieren. E. T e m p e l . 3720. S t ä r k a , J . ; P r a g u e , Czechoslovakia, Charles U n i v . , D e p . of Microbiol. Cellular division a n d r e p r o d u c t i o n of b a c t e r i o p h a g e in s y n c h r o n i z e d c u l t u r e s of Escherichia coli. (Zellteilung und Bakteriophagenvermehrung in synchronisierten Kulturen von Escherichia coli.) J . gen. Microbiol. 29 (1962) N r . 1. S. 83-90. - 5 A b b . , 18 L i t . Escherichia coZi-Kulturen, die d u r c h T e m p e r a t u r w e c h s e l synchronisiert worden waren, w u r d e n in verschiedenen S t a d i e n m i t P h a g e n infiziert. D e r B a k t e r i o p h a g e T 2 r v e r h i n d e r t e die Teilung der Gastzelle E. coli B sofort n a c h der A d s o r p t i o n , also schon lange bevor Lysis e i n t r a t . W e n n die I n f e k t i o n im M o m e n t der Zellteilung erfolgte, w u r d e diese n i c h t zu E n d e g e f ü h r t . D u r c h U V - L i c h t i n a k t i v i e r t e P h a g e n h a t t e n die gleiche W i r k u n g . I m Gegensatz d a z u t e i l t e n sich die Zellen v o n E. coli C n a c h I n f e k t i o n m i t d e m B a k t e r i o p h a g e n S> x-274 weiter, b e v o r Lysis e i n t r a t . F e r n e r w u r d e festgestellt, d a ß synchronisierte Zellen v o n E. coli B in der M i t t e zwischen zwei Teilungen die g r ö ß t e Zahl u n d w ä h r e n d der Teilung die geringste Zahl P h a g e n p a r t i k e l bildeten. W. W i t t i g . 3730. B r i t t e n , R o y J . u n d M c C l u r e , F . T . ; W a s h i n g t o n , Carnegie I n s t . , D e p . of T e r r e s t r i a l M a g n e t i s m ; Silver Spring, Md., J o h n s H o p k i n s U n i v . , A p p l . P h y s i c s L a b . T h e a m i n o acid pool in E s c h e r i c h i a coli. (Das Aminosäurepool bei Escherichia coli.) Bacteriol. R e v . 26 (1962) N r . 3. S. 292-335. 31 A b b . , 7 T a b . , 14 L i t . Mit d u r c h U C m a r k i e r t e n A m i n o s ä u r e n sehr hoher spezifischer R a d i o a k t i v i t ä t w u r d e n U n t e r s u c h u n g e n ü b e r d e n M e c h a n i s m u s der A u f n a h m e , K o n z e n t r a t i o n , Speicherurig u n d V e r w e r t u n g v o n A m i n o s ä u r e n in Zellen v o n E. coli d u r c h g e f ü h r t . D a b e i e r g a b sich u. a., d a ß die P a s s a g e d u r c h d a s Aminosäurepool der Zelle f ü r d e n E i n b a u einer exogenen A m i n o s ä u r e in ein P r o t e i n ein obligater S c h r i t t ist. Die in d e m P o o l v o r h a n d e n e n A m i n o s ä u r e n werden wahllos, also u n a b h ä n g i g v o n der D a u e r ihres A u f e n t h a l t e s in d e m Pool, in d a s P r o t e i n a u f g e n o m m e n . P e p t i d e scheinen bei der P r o t e i n s y n t h e s e keine Z w i s c h e n p r o d u k t e zu sein. Z u r B i l d u n g des Pool w i r d eine Energiequelle wie Glukose g e b r a u c h t , n i c h t dagegen f ü r seine E r h a l t u n g . Spezifische Mechanismen der P o o l b i l d u n g existieren f ü r jede A m i n o s ä u r e bzw. G r u p p e s t r u k t u r e l l ähnlicher A m i n o s ä u r e n . F ü r j e d e A m i n o s ä u r e scheint es eine m a x i m a l e Poolgröße bei h o h e r ä u ß e r e r K o n z e n t r a t i o n zu geben. J e d e Be-

1870

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

L Z . I V 1963

Schädigung der Zelle u n d sogar milde Behandlung wie osmotischer Schock f ü h r e n zum Verlust des Pool. Austausch zwischen dem Pool u n d den außerhalb befindlichen Aminosäuren findet in s t a r k e m Maße s t a t t . Auf G r u n d der Befunde wird ein neues Modell zur E r k l ä r u n g des Mechanismus der Poolbildung aufgestellt. . W . W i t t i g . 3730. N g , H e n r y , I n g r a h a m , J o h n L. u n d M a r r , Allen G.; Davis, Calif., Univ., Dep. of Viticult. a n d Enol.; Dep. of Bacteriol. D a m a g e a n d derepression in Escherichia coli resulting f r o m growth a t low temperatures. (Schädigung und Aufhebung der Unterdrückung der 0-Galaktosidase-Synthese bei Escherichia coli als Folge des Wachstums bei niedrigen Temperaturen.) J . Bacteriol. 84 (1962) Nr. 2. S. 331-339. - 9 Abb., 2 Tab., 14 Lit. K u l t u r e n von Escherichia coli in der logarithmischen Wachstumsphaso wurden plötzlichem Temperaturwechsel unterworfen. W e n n dieser T e m p e r a t u r wechsel innerhalb des Bereiches geschah, in dem die Temperaturabhängige ¡x k o n s t a n t ist, wurde das logarithmische W a c h s t u m sofort in dem f ü r die neue T e m p e r a t u r charakteristischem Maße aufgenommen. W e n n dagegen der Temperaturwechsel nach oder von einer T e m p e r a t u r u n t e r h a l b dieses Bereiches geschah, hielt sich die W a c h s t u m s r a t e im Anfang zwischen denen, die f ü r die T e m p e r a t u r e n vor u n d n a c h dem Temperaturwechsel n o r m a l waren. E s wird daraus geschlossen, daß das W a c h s t u m bei niedrigen T e m p e r a t u r e n die Zelle in einer Weise verändert, die das W a c h s t u m vermindert, woraus sich eine verringerte spezifische W a c h s t u m s r a t e bei niedrigen T e m p e r a t u r e n ergibt. Aufhebung der durch Glukose bedingten U n t e r d r ü c k u n g der Synthese von /9-Galaktosidase geschieht bei den gleichen niedrigen T e m p e r a t u r e n ; sie k ö n n t e die Schädigung sein, die zur Verringerung der spezifischen Wachst u m s r a t e bei niedrigen T e m p e r a t u r e n f ü h r t . W . W i t t i g . 3730. R e c o r d , B. R., T a y l o r , R . u n d M i l l e r , D . S . ; P o r t o n , Wilts., Microbiol. Res. Establishment. The survival of Escherichia coli on drying a n d rehydration. (Das Überleben von Escherichia coli beim Trocknen und Wiederauflösen.) J . gen. Microbiol. 28 (1962) N r . 4. S. 585-598. - 12 Abb., 14 Lit. Mit Hilfe von P l a t t e n k u l t u r e n u n d direkter Beobachtung einzelner Keime in einer Mikrokulturkammer wurden Untersuchungen über den E i n f l u ß von Zucker-Kolloid-Mischungen auf das Überleben von Escherichia coli beim Trocknen durchgeführt. W e n n das Gefriertrocknen in einem n u r Zucker enthaltendem Medium erfolgte, war die Absterberate hoch; dies wird h a u p t sächlich auf eine Zellwandschädigung während des Wiederauflösens durch den zeitweilig hohen osmotischen D r u c k des zwischen Zellwand u n d plasmatischer Membran befindlichen Zuckers zurückgeführt, die zur Bildung von teilüngsunfähigen Sphaeroblasten f ü h r t . Die komplementäre Rolle des Proteins oder „Schutzkolloids' scheint in seiner Fähigkeit zu liegen, die Zellwand gegen die kontrahierte plasmatische Membran der plasmolysierten Zelle zu drücken, wodiirch der Zwischenraum zwischen beiden Membranen verkleinert u n d die Menge des darin „gefangenen" Zuckers verringert wird. Diese Beobachtungen wurden durch Zellvolumenmessungen mit der Ultrazentrifuge e r h ä r t e t . W . W i t t i g . 3730. P l u n k e t t , Geoffrey E . ; Newark, Del., Biochem. Res. F o u n d a t i o n . A temperature-sensitive streptomycin requirement in a n Escherichia coli m u t a n t . (Ein temperaturempfindliches Streptomycinbedürfnis bei einer Escherichia coli-Mutante.) J . Bacteriol. 84 (1962) N r . 2. S. 275-277. - 11 Lit. E i n Escherichia coZi-Stamm, der bei 37,5 °C n u r in Gegenwart von Streptomycin zu sichtbarem Koloniewachstum f ü h r t e , bildete dagegen bei 31 °C auch ohne Gegenwart von Streptomycin sichtbare Kolonien, die allerdings kleiner als die bei Vorhandensein von Streptomycin gewachsenen Kolonien waren. Diese Eigenschaft blieb bei mehrmaliger Ü b e r i m p f u n g u n d längerer Aufbewahrung konstant. W . W i t t i g . 3730.

L Z . I V 1963

1871

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

S c h a e c h t e r , M. u n d S a n t o m a s s i n o , K a t h e r m e A . ; Gainesville, F l a . , U n i v . , Coli, of Med., D e p . of Microbiol. Lysis of Escherichia coli b y s u l f h y d r y l - b i n d i n g reagents. (Lysis von Escherichia coli durch Sulfhydrvl-bindende Reagenzien.) J . Bacteriol. 84 (1962) N r . 2. S. 318-325. - 9 A b b . , 3 T a b . , 1 Lit. Gewaschene A u f s c h w e m m u n g e n v o n Escherichi acoli w u r d e n d u r c h niedrige K o n z e n t r a t i o n e n v o n p - C h l o r o m e r c u r i b e n z o a t aufgelöst. Die R e a k t i o n dieser chemischen V e r b i n d u n g m i t den Zellen geschah sehr schnell. Z u s a t z v o n Sucrose in geeigneter V e r d ü n n u n g s c h ü t z t e die Zelle vor L y s i s ; jedoch t r a t e n d a b e i d e n n o c h l a t e n t e S c h ä d i g u n g e n der Zellen a u f , die bei V e r d ü n n u n g m i t n i c h t Sucrose e n t h a l t e n d e n Medien s i c h t b a r w u r d e n . B e i der P r ü f u n g einer A n z a h l weiterer B a k t e r i e n in gleicher Weise w u r d e festgestellt, d a ß g r a m n e g a t i v e S t ä b c h e n wesentlich empfindlicher als g r a m p o s i t i v e B a k t e r i e n w a r e n . E i n Teil der g r a m p o s i t i v e n B a k t e r i e n k a n n als resistent angesehen werden. Einige andere Sulfhydryl bindende u n d oxydierende Verbindungen h a t t e n einen ähnlichen E f f e k t . N a c h der Lysis blieben m e m b r a n ö s e S t r u k t u r e n der gleichen F o r m u n d A n z a h l wie die u r s p r ü n g l i c h e n B a k t e r i e n z u r ü c k . E l e k t r o n e n m i k r o s k o p i s c h erwiesen sich diese S t r u k t u r e n als Zellhüllen m i t b e t r ä c h t l i c h e n Mengen g e s c h r u m p f t e r C y t o p l a s m a r e s t e . W. W i t t i g . 3730. S h a n k e l , D e l b e r t M.; Lawrence, K a n s . , U n i v . , D e p . of Bacteriol. „ M u t a t i o n a l s y n e r g i s m " of u l t r a v i o l e t light a n d caffeine in Escherichia coli. („Mutationeller Synergismus" von ultraviolettem Licht und Coffein bei Escherichia coli.) J . Bacteriol. 84 (1962) Nr. 3. S. 410-415. - 2 A b b . , 4 T a b . , 11 L i t . B e i UV- B e s t r a h l u n g v o n Escherichia coli B/r w u r d e die Zahl der M u t a n t e n hinsichtlich S t r e p t o m y c i n r e s i s t e n z . u m ein vielfaches e r h ö h t , w e n n Coffein a n w e s e n d w a r . W e n n die Zellen vor der B e s t r a h l u n g m i t Coffein „ g e f ü t t e r t " w u r d e n , e n t s t a n d dieser E f f e k t n i c h t . Die gleiche W i r k u n g w u r d e sowohl bei Zellen in der s t a t i o n ä r e n P h a s e als a u c h bei solchen in der l o g a r i t h m i s c h e n P h a s e erzielt; bei A n w e n d u n g einer relativ h o h e n Dosis U V - B e s t r a h l u n g t r a t sie dagegen n i c h t a u f . E i n e ähnliche W i r k u n g w u r d e a u c h d u r c h Theop h y l l i n u n d T h e o b r o m i n h e r v o r g e r u f e n , n i c h t dagegen d u r c h eine R e i h e a n d e r e r P u r i n - u n d P y r i m i d i n v e r b i n d u n g e n . Die E n t w i c k l u n g der zusätzlichen M u t a n t e n w u r d e d u r c h die Gegenwart n a t ü r l i c h v o r k o m m e n d e r P u r i n u n d P y r i m i d i n b a s e n n i c h t b e e i n f l u ß t . Von E. coü-Zellen e x t r a h i e r t e enzym a t i s c h a k t i v e Stoffe wie a u c h V e r ä n d e r u n g e n der W a c h s t u m s t e m p e r a t u r v e r ä n d e r t e n d e n E f f e k t n i c h t . Die B e f u n d e w e r d e n d i s k u t i e r t . B e s t i m m t e Schlußfolgerungen ü b e r den M e c h a n i s m u s dieses „muta^ionellen Synergism u s " zwischen Coffein u n d U V - L i c h t k ö n n e n n o c h n i c h t gezogen w e r d e n . W. W i t t i g .

3730.

S e i d e l , H . u n d M ü l l e r , I . ; Leipzig, K a r l - M a r x - U n i v . , Veterinär-Physiol.Chem. I n s t . ; A b t . f ü r E r n ä h r u n g s p h y s i o l . Weitere Untersuchungen über den aeroben Stoffwechsel von Brucella suis. Der Einfluß der Leeratmungszeit auf die Oxydation von Glukose, Arabinose und Bernsteinsäure. A r c h . exp. V e t e r i n ä r m e d . 17 (1963) N r . 1. S. 163-172. - 4 A b b . , 8 T a b . , 17 L i t . I n einer einleitenden Z u s a m m e n s t e l l u n g der L i t e r a t u r w e r d e n die n e u e r e n E r k e n n t n i s s e ü b e r die Biochemie v o n Brucella suis ( K o h l e n h y d r a t - , Aminosäure-, Nucleinsäure-, F e t t s ä u r e - u n d Lipoidgehalt, C y t o c h r o m o x y d a s e - u n d K a t a l a s e a k t i v i t ä t , die O x y d a t i o n v o n A m i n o s ä u r e n , K o h l e n h y d r a t e n sowie Metaboliten des T r i c a r b o n s ä u r e z y k l u s , F a r b s t o f f r e s i s t e n z , W i r k s a m k e i t einiger C h e m o t h e r a p e u t i c a u n d Antibiotica) b e s p r o c h e n . Auf G r u n d der d u r c h g e f ü h r t e n U n t e r s u c h u n g e n k o n n t e die F e s t s t e l l u n g r e p r o d u z i e r t w e r d e n , d a ß der S a u e r s t o f f v e r b r a u c h der Brucellen n a c h längerer L e e r a t m u n g s z e i t n i c h t wesentlich a b n i m m t . N a c h einer 48stündigen L e e r a t m u n g s z e i t lag der S a u e r s t o f f v e r b r a u c h v o n B. suis Q 6 m i t 24 ± 7 ¡A 0 2 n i c h t signifikant

1872

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

L Z . I V 1963

u n t e r der S a u e r s t o f f a u f n a h m e von 35 ± 8 /A n a c h 0 S t u n d e n L e e r a t m u n g . •Es k a n n deshalb angenommen werden, daß B. suis über eine größere Menge -an oxydablen Reservestoffen verfügt. Die Oxydationsfähigkeit des Stammes f ü r Glukose, Arabinose u n d Bernsteinsäure n a h m in Abhängigkeit von der Länge der Leeratmungszeit bei 99%iger statistischer Sicherheit signifikant ab. Der Grad der Schädigung der Oxydationsfermente f ü r b e s t i m m t e Substrate ist proportional der Länge der Leeratmungszeit. E. K u n t e r . 3740. D a s i n g e r , B. L. u n d W i l s o n , J . B . ; Madison, Univ. of Wisconsin, Dep. of Bacteriol. Glutamate metabolism in Brucella abortus strains of low a n d high virulence. (Glutamat-Stoffwechsel bei stark und schwach virulenten Brucella-abortus-Stämmen.) J . Bacteriol. 84 (1962) Nr. 5. S. 911-915. - 1 Abb., 4 Tab., 22 Lit, Schwach virulente Brucella abortus-Stämme oxydieren G l u t a m a t in höherem Maße als s t a r k virulente Stämme. Die unterschiedliche G l u t a m a t - O x y d a t i o n h ä n g t weder von der Art u n d Weise des Oxydationsvorganges noch von Unterschieden in der G e s a m t - E n z y m a k t i v i t ä t ab. Permeabilitätsuntersuchungen ergaben, daß die Glutamat-Speicherung 2,8 /imol/2 Min./g bei einem hochvirulenten B. a b o r t u s - S t a m m betrug u n d 6,2 «mol/2 Min./g bei einem schwach virulenten S t a m m , obwohl die intracellulär gebundenen Mengen bei beiden B. abortus-Typen. gleich waren. E s wird v e r m u t e t , daß die Gluta m a t - O x y d a t i o n nicht an der Stelle s t a t t f i n d e t , an der die Mengenmessungen vorgenommen wurden. Die a n den verschiedenen Stellen herrschenden unterschiedlichen Permeabilitätsverhältnisse sind möglicherweise die Ursache f ü r Differenzen in der Glutamat-Oxydation. E . K u n t e r . 3740. P a r n a s , J . u n d B u r d z y , K . ; Lublin, Witold Chodzko Inst, f ü r Arbeitsmed. u n d H y g . auf dem Lande, Anthropozoonosenabt. Weitere Untersuchungen über den Anti-Brucella-Bakteriophagen. Z. ges. H y g . Grenzgebiete 8 (1962) Nr. 11. S. 924-932. - 3 Abb., 9 Tab., 22 Lit. Die Brucella-Standardstämme (S-Form) Brucella melitensis 16 M, Brucella suis 1330, Brucella bovis 544 u n d 24 wurden auf ihre Empfänglichkeit f ü r die Brucella-Phagen Tb (Popchadze), 10/1, 24/11, 45/111, 212/XV u n d 3 7 1 / X X I X (Parnas) geprüft. Die Phagen lysierten nicht nur die B. bovisStämme, sondern auch B. melitensis 16 M u n d B. suis 1330. Zur Steigerung der Virulenz wurden die S t ä m m e B. melitensis 16 M/31, B. bovis 24/57 u n d 544/57 31- bzw. 57mal auf Mäusen passagiert. Die durch die Mäusepassagen erzielte Virulenzerhöhung f ü h r t e zu Veränderungen der Phagensensibilität sowohl im positiven als auch negativen Sinne. Bei dem 31mal passagierten B. melitensis-Stamm 16 M/31 zeigte sich im allgemeinen eine erhöhte E m p fänglichkeit f ü r die Phagenwirkung, während die B. öcws-Stämme 2 4 u n d 544 n a c h 57 Mäusepassagen eine erheblich verringerte Phagensensibilität aufwiesen. E. K u n t e r . 3740. S h i b a t a , Shigetaka, S u z u k i , Kyo, I s a y a m a , Yasuro u n d S h i m i z u , Takeshi. The stability of Brucella agglutinin serum. (Die Stabilität von Brucella-Agglutinin-Serum.) N a t . Inst. Animal H e a l t h Quart. 1 (1961) Nr. 2. S. 74-79. - 5 Abb., 6 Lit. Orig.: engl. Zur U n t e r s u c h u n g auf Brucellose eingesandte Rinder-, Menschen-, Ziegenu n d Schafseren sowie Seren von experimentell mit Brucellose infizierten R i n d e r n , Ziegen, Kaninchen u n d Meerschweinchen wurden vor der P r ü f u n g in der Langsamagglutination f ü r 5 bis 15 Min. bei 56 60° oder 65 °C im Wasserbad i n a k t i v i e r t . Seren von brucelloseverdächtigen R i n d e r n bzw. Seren m i t niedrigem Agglutinationstiter zeigten nach der Inaktivierung bei 56 °C oder 65 °C (15 Min.) einen Titerabfall. Die Titererniedrigung war a u c h bei einigen Seren mit hohen Agglutinationstitern zu beobachten. I m allgemeinen wirkte sich jedoch die Inaktivierung bei den Seren mit niedrigen Agglutinationstitern stärker aus als bei den Seren von infizierten R i n d e r n

L Z . I V 1963

1873

VII. BAKTERIOLOGIE, HYGIENE

mit hohen Agglutinationstitern. Der Abfall der Agglutinationstiter verlief proportional zum Ansteigen der Inaktivierungstemperatur. Kaninchenserum erwies sich bei der Inaktivierung a m stabilsten, Menschen- u n d Meerschweinchenserum waren stabiler als Rinder-, Ziegen- u n d Schafserum. Außer der Hitzeinaktivierung scheinen noch wiederholtes Einfrieren u n d A u f t a u e n , Sonnenstrahlen u n d Schütteln einen titererniedrigenden Einfluß auf Seren von infizierten Rindern ausüben. E . K u n t e r . 3740. L a m b e r t , George u n d A m e r a u l t , Thomas E . ; Arnes, Iowa, Animal Disease a n d Parasite Res. Div., N a t . Animal Diseases Lab. Comparative s t u d y of three Serologie tests for detecting t h e response in cattle to virulent Brucella abortus. ("Vergleichende Untersuchungen über die drei serologischen Tests zum Nachweis der Wirkung von virulenter Brucella abortus beim Rind) Amer. J . veterin. Res. 23 (1962) Nr. 94. S. 529-533. E s sind vergleichende Untersuchungen über die Wärmeinaktivierung, die K o m p l e m e n t b i n d u n g u n d den Agglutinationstest a n 26 geimpften u n d 10 nichtgeimpften K ü h e n d u r c h g e f ü h r t . Die K ü h e wurden conjunctival in der Mitte der Trächtigkeit mit dem virulenten S t a m m 2 308 behandelt. 7 geimpfte K ü h e wurden infiziert, davon abortierten von den 9 nicht geimpft e n K ü h e n sieben. 140 Tage nach der Behandlung wurden alle 16 infizierten K ü h e als R e a k t o r e n nach der W 10~2.5). I m April 1961 b e t r ä g t der Titer > 10" 4 bei d e n H u n d e n 1 - 3 u n d 5 sowie > 10~3.45 bei H u n d 4. K u r z n a c h dieser serologischen U n t e r s u c h u n g e r h a l t e n sämtliche Tiere eine I n j e k t i o n v o n 4 ml A n t i t o l l w u t v a c c i n e ( S t a m m Sassari). 10 Tage s p ä t e r w i r d eine e r n e u t e serologische U n t e r s u c h u n g d u r c h g e f ü h r t m i t folgendem E r g e b n i s : H u n d e 1 - 5 : > 10 _ 1 LD 5 0 ; der U n t e r s c h i e d b e t r ä g t bei den H u n d e n 1 - 3 u n d 5 > 3 log, bei H u n d 4 > 2,41 log. Aus d e n V e r s u c h e n ist m i t Sicherheit zu schließen, d a ß die 1959 e r m i t t e l t e n spezifischen viruliciden A n t i k ö r p e r als eine I m m u n i t ä t s r e a k t i o n gegenüber einem K o n t a k t m i t d e m T o l l w u t v i r u s a n z u s e h e n sind. E.Tempel. 6412. J a n s e n , J a c . ; U t r e c h t , R i j k s u n i v . , H o o g l e r a a r F a c . der Diergeneeskunde. D e rabies b i j de k a t . (Die Tollwut bei der Katze.) T i j d s c h r . Diergeneeskunde 87 (1962) N r . 24. S. 1573-1575. 6412. C l a u s i n g , D . ; W ü r z e n , Bez. Leipzig, A b t . Veterinärwes. des R a t e s des Kreises. Zur Problematik der Tollwutbekämpfung. Mh. V e t e r i n ä r m e d . 18 (1963) N r . 1. S. 29-33. B i s z u m 2. Weltkriege betraf die in D e u t s c h l a n d a u f g e t r e t e n e Tollwut v o r n e h m lich den H u n d . N a c h 1945 k a m es zu einem allmählichen u n d s t ä n d i g e n Vorr ü c k e n der Toilwut v o n Ost n a c h W e s t u n d einer s t ä r k e r e n Beteiligung der Wildtiere, vor allem des Fuchses, w ä h r e n d die Tollwutfälle b e i m H u n d geringer w u r d e n . D e r F u c h s stellt das wichtigste Virusreservoir dar. E i n e w i r k s a m e B e k ä m p f u n g der Tollwut m u ß deshalb darauf g e r i c h t e t sein, den F u c h s b e s t a n d rücksichtslos zu dezimieren. D u r c h die F u c h s t o l l w u t b e s t e h t weniger eine d i r e k t e als eine o f t m a l s gefahrvollere indirekte G e f ä h r d u n g des Menschen, besonders, w e n n es z u m E i n b r u c h der Tollwut v o m W i l d t i e r k r e i s in den H a u s t i e r k r e i s u n d d a m i t in e r s t e r Linie zur I n f e k t i o n des H u n d e s k o m m t . U m d a s R a u b w i l d w i r k s a m u n d intensiv zu b e k ä m p f e n , w u r d e eine jährliche planm ä ß i g e R a u b w i l d b e k ä m p f u n g m i t t e l s Abschusses u n d B e g a s u n g von F u c h s u n d D a c h s b a u e n a n g e o r d n e t . Die B e g a s u n g s a k t i o n e n m ü s s e n gewissenhaft v o r b e r e i t e t u n d organisiert werden, w e n n sie erfolgreich sein sollen. E s ist eine zweimalige B e g a s u n g zur R a n z z e i t möglichst bei N e u s c h n e e u n d zur Zeit des W ö l f e n s der F ä h e d u r c h z u f ü h r e n , wobei f ü r je4e R ö h r e eines B a u e s 2 - 3 B e u t e l P H 4 a n z u w e n d e n sind. Die bisher im K r e i s e W ü r z e n erzielten Abs c h u ß z a h l e n g e n ü g e n n i c h t u n d liegen n o c h wesentlich u n t e r d e n F u c h s a b s c h u ß z a h l e n der Vorkriegszeit. Die I m p f u n g der H u n d e ist n a c h wie vor kons e q u e n t a b z u l e h n e n , d a sie die A u f m e r k s a m k e i t v o m F u c h s als d e m wichtigs t e n Virusreservoir a b l e n k e n u n d d a m i t dessen B e k ä m p f u n g erschweren u n d LZ. Veterinärmedizin 1963

1 21

1922

X I . VIRUSKRANKHEITEN

LZ. I V 1963

verhindern würde. Die Ausrottung des an Tollwut erkrankenden Wildes bietet dio einzige Möglichkeit, die Seuche wirklich zum Erlöschen zu bringen. E. K u n t e r . 6425. B a e r , George M., G o o d r i c h , William 0 . u n d D e a n , Donald J . ; Albany, New York State Dep. of Health, Div. of Lab. a n d Res. D e a t h f r o m a n a p h y lactic shock in a dog vaccinated with anti-rabies vaccine of chicken embryo origin. (Tod durch anaphylaktischen Schock bei einem Hund, der mit einer Antitollwutvaccine aus Hühnerembryo. geimpft wurde.) J . Amer. veterin. med. Assoc. 141 (1962) Nr. 9. S. 1048. 6425. B u s s e l , R o b e r t H . u n d K a r z o n , David T.; Buffalo, N.Y., Univ. of Buffalo, School of Med., Dep. of Pediatrics; Dep. of Bacteriol. a n d Immunol. Canine distemper virus in chick embryo cell culture. Plaque assay, growth, a n d stability. (Kultivierung des Hundestaupevirus auf Hühnerembryozellkulturen. Plaque-Test, Wachstum und Stabilität.) Virology 18 (1962) Nr. 4. S. 589-600. - 6 Abb., 7 Tab., 35 Lit. Vff. kultivierten 3 S t ä m m e des H u n d e s t a u p e v i r u s serienmäßig auf H ü h n e r embryozellkulturen. Das Virus machte auf den K u l t u r e n cytopathologische Veränderungen durch. Verfolgt m a n viele Zellkulturpassagen, so zeigte sich, daß bei dem eiadaptierten Onderstepoort-Stamm die Fähigkeit, Veränderungen auf der Chorioallantoismembran hervorzurufen, nachließ. Plaques bildeten sich allmählich aus und erreichten 90% der plaquebildenden Einheiten innerhalb von 10 Tagen. Lineare Verwandtschaft zwischen Viruskonzentration u n d Plaqueanzahl wurde aufgezeigt. Das Viruswachstum ging bei 36 °C auf Hühnerembryo-Einschichtzellkulturen langsam voran. E t w a 50% Virus wurde nach 30 Min. adsorbiert, obgleich das Virus innerhalb von 4 Std. maximale H a f t u n g nicht erreichte. Das H u n d e s t a u p e v i r u s war relativ thermolabil. Die 50%ige Lebensdauer des Virus betrug bei 21°, 37°, 45° u n d 56 °C 120 Min., 60 Min., 10 Min. bzw. 2 - 3 Min. Wachstumsstudien zeigten eine Dauer von 8-10 Std. an, von einem logarithmischen Ansteigen intracellulären Virus — (0,3 log/Std.) — gefolgt. Virus erschien extracelhilär 2 - 4 Std. n a c h dem ersten Anstieg im zellgebundenen Virus (intracellulär). Zellgebundenes Virus überschritt den Wachstumszyklus von extracellulärem Virus. W . W i n k l e r . 6432. A c k e r m a n n , O.; Marburg/Lahn, Behringwerke AG. Der cytopathogene Effekt des Staupe- und H.c.c.-Virus in der Gewebekultur auf Hundenierenepithelgewebe. Tierärztl. Umschau 18 (1963) Nr. 2. S. 63-64. - 6 Abb., 4 Lit. Vf. veranschaulicht an H a n d einiger F a r b p h o t o s die cytopathogene W i r k u n g des Staupe- u n d des H.c.c.-Virus auf Hundenierenepithelgewebe. W ä h r e n d die Ausbildung des Staupevirus auf der Gewebekultur sehr langsam — die ersten cytopathologischen Veränderungen t r e t e n erst nach 7 Tagen in F o r m von Riesenzellbildung auf — vor sich geht, können die ersten Zellveränderungen durch Viruseinwirkung beim H.c.c.-Virus nach 1 -2 Tagen a u f t r e t e n . A m 3. Tag p.i. findet m a n bereits abgestorbenes Nierenepithelgewebe neben noch i n t a k t e m . Später findet m a n nur noch traubige Gebilde abgestorbener Nierenzellen, die durch fadenförmige Fortsätze verbunden sind. W. W i n k l e r . 6432. S e i f e r t , H . ; Trujillo, Perú, Hacienda Casa Grande, Tierärztl. I n s t . „Bluetongue" in einer Corriedale-Schafzucht der Cordillere Nord-Perus. Veterin. med. Nachr. 1962 Nr. 3. S. 161-166. - 4 Abb. Erstmalig wird über den Ausbruch von „Blue-tongue" in Corriedale-Schafherden in Nord-Peru berichtet. Die E r k r a n k u n g konnte durch parenterale Blutübertragung auf gesunde Schafe übertragen werden, während durch Skarifikation von gesunden Schafen u n d R i n d e r n u n d anschließendem Einreiben von Mund- u n d Nasensekret kranker Tiere eine Ü b e r t r a g u n g nicht

L Z . I V 1963

XI. V I R U S K R A N K H E I T E N

1923

möglich war. In den befallenen Herden erkrankten bis zu 4 0 % aller Tiere, Todesfälle waren selten. Durch eine Behandlung der Läsionen an Mund und Nase mit Entozonlösung ( l % i g ) sowie durch Bestäubung der Tiere mit Asuntol (50%ig) konnten gute Erfolge erzielt werden. E s ist anzunehmen, daß die Erkrankung durch aus Uruguay importierte Böcke eingeschleppt und durch in Peru vorkommende Aedes-Arten übertragen worden ist. W. W i t t m a n n . 6455. N e u r a t h , A. R . , 2 u f f a , A. und A l t a n e r , ö . ; B i o v e t a ; Nitra; Bratislava, Tschechoslowakei, Onkol. Forsch.-Inst. Chromatographisches Studium über die Heterogenität von Antikörpern gegen Pseudorabies-Virus. Z. Immunitätsforsch. exp. Therap. 124 (1962) Nr. 2. S. 156-163. - 6 Abb., 26 Lit. Antisera verschiedener Tierarten gegen Pseudorabies-Virus wurden elektrophoretisch und säulenchromatographisch an DEAE-Zellulose aufgetrennt. I n den einzelnen Fraktionen wurden spektrophotometrisch' (280 m/j.) der Eiweißgehalt, die elektrophoretische Zusammensetzung und im Neutralisationstest der Antikörpergehalt bestimmt. Die Antikörper erwiesen sich dabei als uneinheitlich. H. H a n t s c h e l . 6458. R u s e v , . C h . und M a t e v a , V. (Russew, Ch. und Matewa, W.) Tükannokulturelen metod za titrirane na chiperimmunni serumi protiv bolesta na Aueski. (Gewebekulturelle Titriermethode der Hyperimmunseren gegen die Aujeszkysche Krankheit.) Izvestija na Centralnija naucnoizsledovatelski Veterinären institut po virusologija, Sofija 1 (1962) S. 133-137. — 2 Tab. Zus. in Russ., Engl. E s wurde die gewebekulturelle Titriermethode der Hyperimmunseren gegen die Aujeszkysche Krankheit zwecks Wertprüfung mittels der Neutralisationsprobe angewandt. Die Titration in Gewebekulturen verläuft mit einer größeren Gleichmäßigkeit als dies bei Verwendung von Mäusen der F a l l ist. Dies läßt die Anwendung der Neutralisationsprobe nur in Gewebekulturen zu, da die Titration der Hyperimmunseren gegen die Aujeszkysche Krankheit genauer und praktischer vor sich geht. P. P a w l o w . 6458. L e o n t ' e v , A. I. und D e d j u r i n , M. A. (Leontjew, A. I . und Dedjurin, M. A.) Bolezn Aueski u sluzebnych sobak. (Aujeszkysche Krankheit bei Diensthunden.) Veterinarija, Moskva 39 (1962) Nr. 11. S. 51. Vff. berichten über einen Ausbruch der Aujeszykschen Krankheit bei Hunden einer einzelnen Wirtschaft, besonders über die epizootiologische Situation und die pathologisch-anatomischen Veränderungen bei den erkrankten Tieren. Die Sicherung der Diagnose erfolgte im Tierversuch. Die Infektion war vermutlich durch Verfütterung erkrankter Saugferkel zustande kommen. S.Wagner. 6458. N i k i t i n , M. G., S i n j a n s k i j , K . A. und P u r i s m a n , I. S. (Nikitin, M. G., Schinjanski, K . A. und Purisman, I . S.); Charkow, Zootechn. und Veterinär med. Inst. Mery borby protiv bolezni Aueski.. (Maßnahmen zur Tilgung der Aujeszkyschen Krankheit.) Visnyk sil'skogospodarskoi nauky, Ky'iv 4 (1961) Nr. 3. S. 9 1 - 9 5 . — Orig.: ukrain., Ausz.: russ. In der vorliegenden Arbeit berichten Vff. über langjährige Erfahrungen, die sie beim Studium der Epizootiologie der Aujeszkyschen Krankheit sammeln konnten. Sie sind der Ansicht, daß die gegenwärtig bestehenden Anordnungen zur Tilgung dieser Infektion beim Schwein keine volle Garantie in dieser Hinsicht geben und eine Verhütung der weiteren Ausbreitung durch die Bestimmungen ebenfalls nicht immer gegeben ist. Sie machen verschiedene Vorschläge bezüglich der Diagnostik und Tilgung der Infektion, die nach ihrer Auffassung in die zu überarbeitenden gesetzlichen Bestimmungen mit aufgenommen werden müßten. W. B a t h k e . 6458. 121*

1924

XI. V I R U S K R A N K H E I T E N

LZ. I V 1963

P a n k o v , V. A. u n d B a b i c e v a , A. T. ( P a n k o w , W . A. u n d B a b i t s c h e w a , A. T.); U d e l n a j a , Gebiet Moskau, F o r s c h . - I n s t , f ü r K a n i n c h e n - u n d Pelztierz u c h t ; Solnzew, Pelztierzucht-Sowchos. E n z o o t i j a ektromelij u krolikov. (Enzootisclies Auftreten der Ektromelie bei Kaninchen.) K r o l i k o v o d s t v o i z v e r o v o d s t v o , Moskva 5 (1962) N r . 7. S. 25-27. N a c h Schilderung der v o r h a n d e n e n L i t e r a t u r zur P r o b l e m a t i k E k t r o m e l i e b e i Mäusen b e r i c h t e n Vff. ü b e r das g e h ä u f t e A u f t r e t e n dieser I n f e k t i o n in K a n i n c h e n g r o ß b e s t ä n d e n (in einer W i r t s c h a f t v e r e n d e t e n 1961 m e h r als 15 000 Tiere). Tiere der A l t e r s g r u p p e 2 - 3 Mon. e r k r a n k t e n . Von den einzelnen R a s s e n w a r e n die Großen W e i ß e n besonders anfällig. Die A u s b r e i t u n g der I n f e k t i o n w u r d e d u r c h m a n g e l h a f t e F ü t t e r u n g u n d H y g i e n e g e f ö r d e r t . Die I n c u b a t i o n b e t r u g 5 - 9 Tage. Die plötzliche B i l d u n g t r o c k e n e r N e k r o s e n a n der Schwanzspitze bzw. a n dessen K r ü m m u n g galten als sicherstes diagnostisches M e r k m a l . V f f . geben einen a u s f ü h r l i c h e n B e r i c h t ü b e r das klinische Bild u n d den Sekt i o n s b e f u n d . Mit i n t r a c e r e b r a l e n , s u b c u t a n e n u n d i n t r a p e r i t o n e a l e n K a n i n c h c h e n p a s s a g e n gelang die A n z ü c h t u n g u n d P a s s a g i e r u n g des E r r e g e r s , wobei m i t z u n e h m e n d e r P a s s a g i e r u n g eine V i r u l e n z m i n d e r u n g zu verzeichnen war. B e i S p o n t a n e r k r a n k u n g e n h i n g e g e n soll die Ü b e r t r a g u n g vorwiegend auf a e r o g e n e m W e g e erfolgen. Gleichermaßen k o n n t e in Mäusetierversuchen der Beweis f ü r das Vorliegen der E k t r o m e l i e e r b r a c h t w e r d e n , u n d Vff. n e h m e n a n , d a ß es sich bei d e m nachgewiesenen E r r e g e r u m ein d e m E k t r o m e l i e v i r u s s e h r n a h e s t e h e n d e n Mikroorganismus h a n d e l n m u ß . I n v e r s e u c h t e n Beständ e n ist auf die strengste A b t r e n n u n g e r k r a n k t e r Tiere u n d auf die D u r c h f ü h r r u n g sinnvoller hygienischer M a ß n a h m e n zu a c h t e n . E s darf n i c h t a u ß e r A c h t gelassen werden, d a ß a u c h Nerze f ü r den E k t r o m e l i e e r r e g e r empfänglich sind. W. B a t h k c .

6472.

B o g e l , K . u n d L i e b e l t , J . ; Tübingen, Bundesforsch.-Anst. f ü r V i r u s k r a n k h . d e r Tiere; Aulendorf, S t a a t l . Tierärztl. U n t e r s u c h u n g s a m t . Untersuchungen über die Immunisierung von Rindern mit abgeschwächtem Parainfluenza-3Kulturvirus. Berliner M ü n c h e n e r tierärztl. W s c h r . 75 (1962) N r . 22. S. 423 bis 425. - 1 T a b . , 5 L i t . Zus. in E n g l . Vorläufige Mitteilung ü b e r die A n w e n d u n g von in G e w e b e k u l t u r e n abges c h w ä c h t e m P I 3-Virus zur I m m u n i s i e r u n g . D a s V i r u s v e r u r s a c h t bei colos t r u m f r e i aufgezogenen 9 - 1 4 Tage a l t e n K ä l b e r n keine K r a n k h e i t s e r s c h e i n u n g e n . Die W i r k s a m k e i t , in der P r a x i s a n m e h r e r e n 100 J u n g t i e r e n g e p r ü f t , w a r g u t . Die A p p l i k a t i o n erfolgt a m b e s t e n i n t r a n a s a l . Die V a c c i n a t i o n sollte n a c h einer ersten I m p f u n g des B e s t a n d e s in e i n j ä h r i g e m T u r n u s bei allen Tieren bis z u m Alter von 2 J a h r e n d u r c h g e f ü h r t werden. Lyophilisiert k a n n die Vaccine m i n d e s t e n s 4 Mon. ohne R ü c k g a n g des I n f e k t i o n s t i t e r s aufb e w a h r t werden. Chr. Lehnert. 6485. P a t e r s o n , A . B . ; Weybridge, Min. of Agric., Centr. Veterin. L a b . Virus diseases in calves. (Virus-Krankheiten bei Kälbern.) V e t e r i n . R e e . 74 (1962) N r . 49. S. 1384-1389. - 71 Lit. I m letzten J a h r z e h n t h a t die K e n n t n i s v o n den V i r u s k r a n k h e i t e n wesentlich z u g e n o m m e n d u r c h die Möglichkeit der Z ü c h t u n g im b e b r ü t e t e n H ü h n e r e i s o w i e auf Zellkulturen. Vf. m a c h t n ä h e r e A u s f ü h r u n g e n ü b e r V i r u s e r k r a n k u n g e n der A t m u n g s o r g a n e u n d des D a r m t r a k t u s der K ä l b e r . B e i den ersteren u n t e r s c h e i d e t er 5 große G r u p p e n : 1) infektiöse R h i n o t r a c h e i t i s des R i n d e s ( I B R ) , 2) Parainfluenza-3-, 3) P s i t t a c o s i s - L y m p h o g r a n u l o m a v e n e r e u m - G r u p pe, 4) R e o v i r u s - G r u p p e u n d 5) ü b e r t r a g b a r e P n e u m o n i e n . B e i der I B R erk r a n k e n vor allem die oberen L u f t w e g e , in m a n c h e n F ä l l e n a u c h die L u n g e ; d a s V i r u s ist in G e w e b e k u l t u r e n gezüchtet worden. Einzelne V i r u s t y p e n der P a r a i n f l u e n z a - G r u p p e v e r u r s a c h e n E r k r a n k u n g e n der A t m u n g s o r g a n e bei K i n d e r n u n d J u g e n d l i c h e n . Parainfluenza-3-Virus ist schon h ä u f i g e r beim R i n d isoliert worden. Auf G r u n d einer serologischen U n t e r s u c h u n g von

L Z . I V 1963

XI. VIRUSKRANKHEITEN

1925

S c h l a c h t r i n d e r n w u r d e n in U S A bei 7 0 % A n t i k ö r p e r f e s t g e s t e l l t , in S c h w e d e n bei 7 0 % d e r K ü h e u n d 5 0 % d e r K ä l b e r . D i e V i r e n d e r P s i t t a c o s i s - L y m p h o g r a n u l o m a v e n e r e u m - G r u p p e sind n i c h t n u r bei d e n Vögeln, s o n d e r n a u c h b e i S ä u g e t i e r e n w e i t v e r b r e i t e t . Sie r u f e n bei K ä l b e r n u n t e r 6 Mon. eine sporadische E n c e p h a l o m y e l i t i s h e r v o r . Die R e o v i r e n w u r d e n f r ü h e r als E c h o 10 b e z e i c h n e t , b i l d e n a b e r h e u t e eine s e l b s t ä n d i g e G r u p p e w e g e n i h r e r G r ö ß e u n d F ä h i g k e i t d e r H ä m a g g l u t i n a t i o n . Die 6 v e r s c h i e d e n e n F o r m e n d e r ü b e r t r a g b a r e n P n e u m o n i e n w e r d e n g e n a u e r b e s c h r i e b e n . Die 2. G r u p p e d e r V i r u s e r k r a n k u n g e n d e r K ä l b e r u m f a s s e n 4 G r u p p e n : 1) V i r u s d i a r r h o e - M u c o s a l d i s ease, 2) P n e u m o n i e - E n t e r i t i s , 3) b o v i n e D a r m - V i r e n , 4) h u m a n e Viren. Die e r s t e G r u p p e spielt d i e H a u p t r o l l e ; sie k o m m t v o r a l l e m bei K ä l b e r n i m A l t e r v o n 4 - 9 M o n . v o r . D a s V i r u s w ä c h s t auf R i n d e r n i e r e n k u l t u r e n m i t c y t o p a t h i s c h e m E f f e k t . I n d e n Sera b e t r o f f e n e r Tiere lassen sich n e u t r a l i s i e r e n d e A n t i k ö r p e r e r m i t t e l n . D a die B e h a n d l u n g n i c h t i m m e r sichere E r f o l g e a u f w e i s t , ist d i e D u r c h f ü h r u n g allgemeiner hygienischer Maßnahmen u n d getrennte A u f z u c h t besonders wichtig. E. T e m p e l . 6485. D o l i , E . R . u n d B r y a n s , J o h n T . ; L e x i n g t o n , K e n t u c k y Agric. E x p . S t a t . , D e p . of A n i m a l P a t h o l . I n c u b a t i o n p e r i o d s f o r a b o r t i o n in e q u i n e v i r a l r h i n o p n e u m o n i t i s . (Die Incubationszeiten für das Auftreten von Aborten bei der Virus-Rliinopneumonitis der Pferde.) J . A m e r . v e t e r i n . m e d . Assoc. 141 (1962) N r . 3. S. 351-354. - 3 T a b . , 9 L i t . Die I n c u b a t i o n s z e i t bis z u m E i n t r i t t eines A b o r t e s b e i S t u t e n n a c h i.v. I n o c u l a t i o n v o n n a t i v e m R h i n o p n e u m o n i t i s v i r u s lag i m M i t t e l bei 22 T a g e n (14-76). Epizootiologische U n t e r s u c h u n g e n e r g a b e n n a c h n a t ü r l i c h e r I n f e k t i o n eine I n c u b a t i o n s p e r i o d e v o n 1 - 4 Mon. n a c h d e m A u f t r e t e n d e r k l i n i s c h e n Erscheinungen der Rhinopneumonitis. Nach intrauteriner oder intrafetaler I n o c u l a t i o n t r a t e n die A b o r t e i m M i t t e l n a c h 4 T a g e n (3-9), n a c h i n t r a n a s a l e r I n o c u l a t i o n m i t a n H a m s t e r a d a p t i e r t e m V i r u s i m M i t t e l n a c h 84 T a g e n (48-115) ein. N a c h d e r p r i m ä r e n I n f e k t i o n d e r R e s p i r a t i o n s s c h l e i m h a u t k o m m t es ü b e r eine V i r ä m i e z u r I n v a s i o n d e r U t e r u s s c h l e i m h a u t , des A l l a n t o c h o r i o n u n d d e s F e t u s . D e r T r a n s p o r t des V i r u s v o n d e r R e s p i r a t i o n s s c h l e i m h a u t z u m U t e r u s bei S t u t e n m i t h o h e m G e h a l t a n n e u t r a l i s i e r e n d e n A n t i k ö r pern im B l u t s e r u m setzt einen bisher u n b e k a n n t e n Mechanismus voraus, m i t H i l f e d e s s e n die B l u t a n t i k ö r p e r s c h r a n k e u m g a n g e n w i r d . • E.Benndorf. 6485. O g n j a n o v , D . ( O g n j a n o w , D.) Serologicni p r o u c v a n i j a p r i v i r u s n i j a a b o r t p o o v c e t e . (Serologische Untersuchungen bei Virus-Aborten der Schafe.) I z v e s t i j a n a C e n t r a l n i j a n a u c n o i z s l e d o v a t e l s k i Veterinären i n s t i t u t p o virusologija, S o f i j a 1 (1962) S. 5 3 - 5 9 . - 2 T a b . , 3 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . Angewandt wurde Dotterbläschen-Antigen aus virusinfizierten Hühnere m b r y o n e n sowie a u s d e m D e t r i t u s , d e r auf d e r P l a z e n t a o b e r f l ä c h e reichlich vorgefunden wurde. Das Antigen w u r d e nach der Stamp-Metho'de gewonnen. F ü r die U n t e r s u c h u n g w u r d e n S e r e n v o n S c h a f e n , die z u m Teil v e r l a m m t hatten, von Jährlingen, L ä m m e r n und Böcken aus verseuchten und gesunden H e r d e n b e n ü t z t . U n t e r s u c h t w u r d e n i n s g e s a m t 373 B l u t p r o b e n . Die S e r e n w u r d e n i m W a s s e r b a d bei 6 0 - 6 5 °C 30 M i n u t e n l a n g v o r d e r R e a k t i o n i n a k t i v i e r t . D i e U n t e r s u c h u n g e r g a b , d a ß d e r P r o z e n t s a t z d e r R e a g e n t e n bei a b o r t i e r e n d e n S c h a f e n 8 0 - 1 0 0 % , bei d e n n i c h t v e r l a m m e n d e n b i s z u 5 0 % b e t r u g . Vf. h a t a u c h die D y n a m i k d e r K l ü m p c h e n b i l d u n g d e r k o m p l e m e n t b i n d e n d e n Antikörper durch Blutprobenuntersuchung von natürlich verseuchten u n d k ü n s t l i c h i n f i z i e r t e n S c h a f e n f e s t g e s t e l l t ; T i t e r h a t er b e r e i t s in d e n e r s t e n T a g e n n a c h d e m V e r l a m m e n u n d gegen d e n 30. T a g bei d e n k ü n s t l i c h infiziert e n S c h a f e n n a c h g e w i e s e n . Die h ö c h s t e n T i t e r 1 : 5 1 2 u n d 1 : 1 0 2 4 w u r d e n gegen d e n 2.-3. M o n a t p o s t i n f e c t . u n d n a c h A b o r t u s bei d e r M e h r z a h l d e r F ä l l e b e o b a c h t e t . S o d a n n s i n k e n die T i t e r u n d bleiben bis z u r n ä c h s t e n T r ä c h -

1926

XII. TUBERKULOSE U N D I H R E BEKÄMPFUNG

LZ. I V

1963

tigkeit im Bereich von 1:8 bis 1:32. Titer wurden selbst bei Schafen nachgewiesen, die vor 2 - 3 J a h r e n verlammt h a t t e n . E i n hoher Prozentsatz an Reagenten wurde auch bei Böcken aus infizierten-Beständen festgestellt. Bei den aus den verseuchten H e r d e n neugeborenen L ä m m e r n wurden durch K B R 20-30% Reagenten nachgewiesen, wobei im 2.-3. Monat der Anteil auf 40 bis 4 5 % anstieg. Vf. ist der Ansicht, daß die aus künstlich u n d natürlich infizierten Schafen neugeborenen L ä m m e r vor Verabreichung der Muttermilch keine komplementbindenden Antikörper aufweisen : sie erhalten sie erst durch die Colostralmilch. Bei L ä m m e r n aus Mutterschafen, die im vergangenen J a h r e v e r l a m m t h a t t e n , wurden ebenfalls Titer nachgewiesen. P . P a w l o w . 6485. G o r e t , P., C o m p a g n u c c i , M., P i l e t , Ch. u n d C h e v e t , A.; Alfort, École N a t . Vétérin., Lab. de Microbiol.; Messina, Univ., Polizia Vétérin. Essai de diagnostic expérimental de l'hépatite contagieuse du chien (Maladie de R u barth) basé sur l'activité des enzymes seriques. (Die Diagnostik der ansteckenden Leberentzündung des Hundes mit Hilfe von Fermentreaktionen.) Recueil Méd. vétérin. 188 (1962) Nr. 12. S. 1035-1059. Vff. infizierten 6 H u n d e im Alter von 40 Tagen einmal u n d einen 3y 2 Mon. alten H u n d zweimal intraperitoneal mit dem Virus der ansteckenden Leberentzündung, das sie in Nierenzellkulturen gezüchtet h a t t e n . E i n weiterer H u n d wurde als Kontrolle gehalten. 5 H u n d e starben nach wenigen Tagen, einer lebte bis zum 12. Tage, u n d bei dem zweimal infizierten t r a t nur eine latente Infektion auf. Den H u n d e n wurde im n ü c h t e r n e n Z u s t a n d B l u t aus der V. saphena entnommen, u n d zwar 3 Tage bzw. 2 S t u n d e n vor der I n f e k t i o n u n d im A b s t a n d von 24-48 Std. nach der Infektion. I n dem gewonnenen Blutserum wurden folgende F e r m e n t a k t i v i t ä t e n b e s t i m m t ; Glutaminsäure-Oxalessigsäure-Transaminase (SGOT), Glutaminsäure-Brenztraubensäure-Transaminase (SGPT), Aldolase, Milchsäuredehydrogenase (LMDH) u n d LeucinAminopeptidase (LAP). Die Normalwerte dieser F e r m e n t e (Minimum, Maxim u m , Mittel) waren vorher an 18 klinisch gesunden H u n d e n ermittelt worden. Gegenüber den W e r t e n vor der Infektion stieg der Bluttiter bei SGOT im Mittel auf das 12fache, bei SGPT auf das l l , 4 f a c h e , bei Aldolase auf das 5,75fache, bei L D H auf das l,8fache u n d bei L A P auf das 2fache des physiologischen Wertes. Histologisch wurden bei den e r k r a n k t e n H u n d e n erhebliche Leberveränderungen festgestellt. Das nur latent e r k r a n k t e Tier zeigte mäßige Abweichungen im histologischen Leberbild. Bei diesem u n d bei einem erst a m 12. Tage gestorbenen Versuchshund wurden serologisch Antikörper ermittelt. Vf. will diese Versuche a n natürlich infizierten H u n d e n wiederholen u n d meint, daß Titerveränderungen der Transaminasen die Infektion mit der ansteckenden Leberentzündung früher anzeigen als die serologische Antikörperbestimmung. ' A. M e y e r . 6485. XII. TUBERKULOSE UND IHRE BEKÄMPFUNG P a r n a s , J . ; Lublin, Polen. Ein neuer Beitrag zu der durch den Rindertuberkulose-Bacillus hervorgerufenen Lungentuberkulose. Beitr. Klin. der Tuberkulose 125 (1962) Nr. 5. S. 313. 6511. M u s e r , R . u n d N a s s a l , J . ; Freiburg/Br., Tierhyg. Inst. Tuberkulose, Tuberkulinreaktion und Mykobakterien beim Pferd. Mh. Tierheilkunde 14 (1962) Nr. 10. Rindertuberkulose u. Brucellose 11 S. 118-126. - 2 Tab., 52 Lit. Vff. gehen davon aus, daß die Kenntnisse über die Häufigkeit u n d die Diagnosestellung in vivo bei der Tuberkulose des Pferdes noch sehr gering sind. Sie bringen eine gute Literaturzusammenstellung, besonders zu Fragen der H ä u f i g k e i t der Tuberkulose bei P f e r d e n auf Grund von Schlacht- u n d Sektionsbefunden, der bakteriologischen und histologischen Untersuchungsmöglichkeiten sowie der Anwendungsmöglichkeiten der Tuberkulinreaktion. —

1926

XII. TUBERKULOSE U N D I H R E BEKÄMPFUNG

LZ. I V

1963

tigkeit im Bereich von 1:8 bis 1:32. Titer wurden selbst bei Schafen nachgewiesen, die vor 2 - 3 J a h r e n verlammt h a t t e n . E i n hoher Prozentsatz an Reagenten wurde auch bei Böcken aus infizierten-Beständen festgestellt. Bei den aus den verseuchten H e r d e n neugeborenen L ä m m e r n wurden durch K B R 20-30% Reagenten nachgewiesen, wobei im 2.-3. Monat der Anteil auf 40 bis 4 5 % anstieg. Vf. ist der Ansicht, daß die aus künstlich u n d natürlich infizierten Schafen neugeborenen L ä m m e r vor Verabreichung der Muttermilch keine komplementbindenden Antikörper aufweisen : sie erhalten sie erst durch die Colostralmilch. Bei L ä m m e r n aus Mutterschafen, die im vergangenen J a h r e v e r l a m m t h a t t e n , wurden ebenfalls Titer nachgewiesen. P . P a w l o w . 6485. G o r e t , P., C o m p a g n u c c i , M., P i l e t , Ch. u n d C h e v e t , A.; Alfort, École N a t . Vétérin., Lab. de Microbiol.; Messina, Univ., Polizia Vétérin. Essai de diagnostic expérimental de l'hépatite contagieuse du chien (Maladie de R u barth) basé sur l'activité des enzymes seriques. (Die Diagnostik der ansteckenden Leberentzündung des Hundes mit Hilfe von Fermentreaktionen.) Recueil Méd. vétérin. 188 (1962) Nr. 12. S. 1035-1059. Vff. infizierten 6 H u n d e im Alter von 40 Tagen einmal u n d einen 3y 2 Mon. alten H u n d zweimal intraperitoneal mit dem Virus der ansteckenden Leberentzündung, das sie in Nierenzellkulturen gezüchtet h a t t e n . E i n weiterer H u n d wurde als Kontrolle gehalten. 5 H u n d e starben nach wenigen Tagen, einer lebte bis zum 12. Tage, u n d bei dem zweimal infizierten t r a t nur eine latente Infektion auf. Den H u n d e n wurde im n ü c h t e r n e n Z u s t a n d B l u t aus der V. saphena entnommen, u n d zwar 3 Tage bzw. 2 S t u n d e n vor der I n f e k t i o n u n d im A b s t a n d von 24-48 Std. nach der Infektion. I n dem gewonnenen Blutserum wurden folgende F e r m e n t a k t i v i t ä t e n b e s t i m m t ; Glutaminsäure-Oxalessigsäure-Transaminase (SGOT), Glutaminsäure-Brenztraubensäure-Transaminase (SGPT), Aldolase, Milchsäuredehydrogenase (LMDH) u n d LeucinAminopeptidase (LAP). Die Normalwerte dieser F e r m e n t e (Minimum, Maxim u m , Mittel) waren vorher an 18 klinisch gesunden H u n d e n ermittelt worden. Gegenüber den W e r t e n vor der Infektion stieg der Bluttiter bei SGOT im Mittel auf das 12fache, bei SGPT auf das l l , 4 f a c h e , bei Aldolase auf das 5,75fache, bei L D H auf das l,8fache u n d bei L A P auf das 2fache des physiologischen Wertes. Histologisch wurden bei den e r k r a n k t e n H u n d e n erhebliche Leberveränderungen festgestellt. Das nur latent e r k r a n k t e Tier zeigte mäßige Abweichungen im histologischen Leberbild. Bei diesem u n d bei einem erst a m 12. Tage gestorbenen Versuchshund wurden serologisch Antikörper ermittelt. Vf. will diese Versuche a n natürlich infizierten H u n d e n wiederholen u n d meint, daß Titerveränderungen der Transaminasen die Infektion mit der ansteckenden Leberentzündung früher anzeigen als die serologische Antikörperbestimmung. ' A. M e y e r . 6485. XII. TUBERKULOSE UND IHRE BEKÄMPFUNG P a r n a s , J . ; Lublin, Polen. Ein neuer Beitrag zu der durch den Rindertuberkulose-Bacillus hervorgerufenen Lungentuberkulose. Beitr. Klin. der Tuberkulose 125 (1962) Nr. 5. S. 313. 6511. M u s e r , R . u n d N a s s a l , J . ; Freiburg/Br., Tierhyg. Inst. Tuberkulose, Tuberkulinreaktion und Mykobakterien beim Pferd. Mh. Tierheilkunde 14 (1962) Nr. 10. Rindertuberkulose u. Brucellose 11 S. 118-126. - 2 Tab., 52 Lit. Vff. gehen davon aus, daß die Kenntnisse über die Häufigkeit u n d die Diagnosestellung in vivo bei der Tuberkulose des Pferdes noch sehr gering sind. Sie bringen eine gute Literaturzusammenstellung, besonders zu Fragen der H ä u f i g k e i t der Tuberkulose bei P f e r d e n auf Grund von Schlacht- u n d Sektionsbefunden, der bakteriologischen und histologischen Untersuchungsmöglichkeiten sowie der Anwendungsmöglichkeiten der Tuberkulinreaktion. —

LZ. I V 1963

XII. TUBERKULOSE U N D I H R E BEKÄMPFUNG

1927

Bei eigenen Untersuchungen stellten die Vff. drei Gruppen a u f : 1. Tuberkulinisierung (103 Pferde), 2. Pathologisch-anatomische u n d bakteriologische Untersuchung ohne Tuberkulinisierung (112 Pferde) sowie 3. Tuberkulinisierung, pathologisch-anatomische u n d bakteriologische Untersuchung (98 Pferde). E s zeigten sich dabei folgende Ergebnisse. Von den tuberkulinisierten Pferden reagierten 5,0% auf Säuger- und 19,9% auf Geflügeltuberkulin; die pathologisch-anatomisch untersuchten Tiere zeigten zu 10,5% spezifische Veränderungen, während bakteriologisch in 35,2% der Fälle Mykobakterien nachgewiesen werden konnten, davon wurden 91,3% in die Gruppe der aviären Mykobakterien eingeordnet. — Aus den Untersuchungen ziehen die Vff. die Schlußfolgerung, daß die positive R e a k t i o n (Anschwellung der H a u t an der I n j e k tionsstelle auf über F ü n f m a r k s t ü c k g r ö ß e a m 2. bzw. 3. Tag post inj.) auf ein Tuberkulin beim Simultantest mit einiger Sicherheit den Befall mit Mykobakterien anzeigt u n d daß weiterhin das P f e r d als Mykobakterienreservoir u n d somit Infektionsquelle angesehen werden m u ß . E. W e r n e r . 6514. S c h ü t t m a n n , W . ; Berlin-Lichtenberg, Dtsch. Zentralinst, f ü r Arbeitsmed., K i m . u n d Poliklin. für Berufskrankh. Bovine Tuberkulose als Berufskrankheit. Z. ges. H y g . Grenzgebiete 8 (1962) Nr. 8/9. S. 696-700. Nach Auffassung zahlreicher Autoren ist die Ansteckungsgefährdung in einem K u h s t a l l mit Tuberkulose-verseuchtem Tierbestand größer als auf einer neuzeitlichen Tuberkulosestation. F ü r die Anerkennung als Berufskrankheit (BK) m u ß die Infektionsgefährdung nachgewiesen werden, außerberufliche Infektionsmöglichkeiten sind auszuschließen, u n d die zeitlichen U m s t ä n d e müssen mit den epidemiologischen Vorstellungen vom Krankheitsablauf' übereinstimmen. Der Nachweis des T y p u s bovinus b e d e u t e t keinesfalls von vornherein einen Beweis f ü r eine berufliche Infektion. Beim Nachweis des Typus h u m a n u s scheidet eine berufsbedingte Übertragung des Erregers vom R i n d auf den Menschen im allgemeinen aus. Vereinzelte Ausnahmen sind jedoch möglich. Falls der Typennachweis nicht gelingt, k a n n trotzdem eine B K angenommen werden, wenn der gestaltliche u n d zeitliche Ablauf des tuberkulösen Geschehens der A n n a h m e einer beruflichen Infektion nicht wiedersprechen, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle, Tierärzten usw. eine erhebliche Exposition des E r k r a n k t e n festgestellt u n d anderweitige, insbesondere eine menschliche Infektionsquelle in der Umgebung ausgeschlossen wurde. Schlußfolgernd wird die Notwendigkeit prophylaktischer Maßnahmen herausgestellt, die in einer engen Zusammenarbeit zwischen Ärzten u n d Tierärzten, Einrichtung von Reagentenställen, Röntgen-Reihenuntersuchungen des Stallpersonals entsprechend den Bestimmungen f ü r das Krankenpflegepersonal, BCG Schutzimpfung von Jugendlichen u n d E i n h a l t u n g besonderer Arbeitss c h u t z m a ß n a h m e n zu bestehen haben. J . O t t a . 6514. S t o c k l , W . u n d M a t h o i s , H . ; Mödling, Bundesanst. für Tierseuchenbekämpf. Wirkung und Spezifität von Peptiden, isoliert aus Mycobacterium tuberculosis. Mh. Tierheilkunde 14 (1962) Nr. 9. Rindertuberkulose u. Brucellose 11 S. 113-116. Vff. stellten, in Anlehnung an die Methode von M o r i s a w a u n d Mitarbeitern, aus hitzeabgetöteten Tuberkelbakterien ( M . tuberculosis und M. bovis) Tuberkulopeptide her, die im Meerschweinchen- u n d Rinderversuch q u a n t i t a t i v u n d qualitativ gegen albumosefreies Säugertuberkulin von 50 000 T E / m l ausgewertet wurden. I m I n t r a c u t a n t e s t a m Rind entsprachen 125 y P e p t i d aus M. tuberculosis u n d 150 y Peptid aus M. bovis einer Dosis von 5000 T E Säugertuberkulin. Bei Meerschweinchen genügten bereits 10 bzw. 15 y. Die H a u t reaktionen t r a t e n mit Peptiden rascher auf, die Entzündungserscheinungen waren von kürzerer Dauer u n d Nekrosen kamen ü b e r h a u p t nicht vor. Unspezifische Reaktionen in sanierten Beständen ließen sich durch die Peptide

1928

XII. TUBERKULOSE U N D IHRE BEKÄMPFUNG

LZ. I V

1963

zwar teilweise a b t r e n n e n , jedoch r e c h t f e r t i g t der erzielte Erfolg den erheblichen A u f w a n d bei der P e p t i d h e r s t e l l u n g n i c h t ganz. Vff. sehen denselben N u t z e f f e k t — jedenfalls was die unspezifischen R e a k t i o n e n b e t r i f f t — a u c h in der V e r w e n d u n g v e r d ü n n t e r T u b e r k u l i n e . W.Richter/Jena. 6522. P o p o v i c i , V i o r C. u n d E u s t a f i e v i c i , VI. Cercetäri cu privire la s t a n d a r dizarea t u b e r c u l i n e i la ovine. (Forschungen zur Standardisierung des Tuberkulins bei Schafen.) Studii Cercetäri Biol. [Bucuresti], Ser. Biol. a n i m a l ä 14 (1962) N r . 4. S. 447-460. - 3 Abb., 7 T a b . , 20 Lit. Zus. in Russ., F r a n z . Vff. stellten F o r s c h u n g e n zur F e s t s t e l l u n g einer besseren M e t h o d e f ü r die S t a n d a r d i s i e r u n g der T i e r t u b e r k u l i n e a n . Vff. e x p e r i m e n t i e r t e n a n Schafen, i n d e m sie sie m i t v i r u l e n t e n S t ä m m e n v o n Mycobacterium tuberculosis v a r . bov. u n d M. ovium infizierten u n d gelangten z u m Schluß, d a ß diese Tiere z u m U n t e r s c h i e d von d e n Meerschweinchen im L a b o r a t o r i u m m i t g u t e n E r gebnissen z u m Vergleich der verschiedenen T u b e r k u l i n p r ä p a r a t e ( T u b e r k u l i n K o c h , T u b e r k u l i n P P D , usw.) herangezogen w e r d e n k ö n n e n . V. B o n t e a . 6522. K a r l s o n , A l f r e d G.; R o c h e s t e r , Minnesota, Mayo Clinic a n d Mayo F o u n d a tion, Sect. of Microbiol. Nonspeeific or cross-sensitivity reactions t o t u b e r culin in cattle. (Unspezifische oder Kreuz-Reaktionen bei der Tuberkulinprobe an Rindern.) A d v a n c e s v e t e r i n . Sei. 7 (1962) S. 147-181. - 129 L i t . Vf. gibt auf 34 Seiten in 8 A b s c h n i t t e n einen Ü b e r b l i c k ü b e r den derzeitigen S t a n d des Wissens von der allergischen D i a g n o s t i k der R i n d e r t u b e r k u l o s e . N e b e n der i m m e r m e h r z u n e h m e n d e n J o h n e ' s c h e n K r a n k h e i t w i r d auf Nocardiose u n d Skin lesion sowie auf s ä u r e f e s t e E r d b a k t e r i e n als mögliche U r s a c h e n f ü r diagnostische Schwierigkeiten bei der T u b e r k u l i n p r o b e hingewiesen. J e d o c h k a n n n u r 1 von 750 g e t e s t e t e n R i n d e r n in den U S A als u n spezifisch reagierend angesehen w e r d e n . D e r Geflügeltuberkulose wird erhebliche B e d e u t u n g als W e i d e i n f e k t i o n s k r a n k h e i t f ü r d a s R i n d , d a r ü b e r h i n a u s a b e r a u c h f ü r d a s Schwein beigemessen. I n bereits sanierten B e s t ä n d e n stellen t u b e r k u l ö s e Menschen eine n i c h t zu u n t e r s c h ä t z e n d e Gefahrenquelle f ü r eine W i e d e r v e r s e u c h u n g d a r (M. bovis). Vf. f o r d e r t deshalb a u c h engere Z u s a m m e n a r b e i t zwischen Ä r z t e n u n d T i e r ä r z t e n , die Einbeziehving v o n b a k t e r i o logischen u n d histopathologischen U n t e r s u c h u n g e n in die r o u t i n e m ä ß i g e n T u b e r k u l i n i s i e r u n g e n sowie die E r a r b e i t u n g eines p r a k t i s c h e n , spezifischen serologischen T e s t v e r f a h r e n s . Die T u b e r k u l i n p r o b e in der h e u t i g e n F o r m h ä l t Vf. jedoch t r o t z der unspezifischen R e a k t i o n e n f ü r relativ spezifisch, zuverlässig u n d b r a u c h b a r . W. R i c h t e r / J e n a . 6522. I o n i c ä , C., C a m b i r , S. u n d P r e d o i u , J . Cercetäri a s u p r a r e a c t i v i t ä t i i la t u b e r c u l i n a aviarä si bovinä la t a u r i n e , in citeva focare de t u b e r c u l o z ä . (Untersuchungen über die Reaktionslage gegenüber aviärem und bovinem Tuberkulin bei Rindern aus einigen Seuchenherden.) P r o b l e m e E p i z o o t o l . [ B u c u r e s t i ] 11 (1962) S. 7. - 1 T a b . , 10 Lit. Zus. in Russ., F r a n z . Bei 927 R i n d e r n a u s 4 Gemeinden, 5 K o l l e k t i v w i r t s c h a f t e n u n d 3 S t a a t s w i r t s c h a f t e n w u r d e die R e a k t i o n s l a g e auf a v i ä r e s u n d bovines T u b e r k u l i n g e p r ü f t . Die allergische R e a k t i v i t ä t f ü r S ä u g e t i e r t u b e r k u l i n w a r bei Rind e r n der K o l l e k t i v b a u e r n ä u ß e r s t h e f t i g u n d z u m Nachteile der R e a k t i v i t ä t g e g e n ü b e r Geflügeltuberkulin. R i n d e r a u s Kollektiv- u n d S t a a t s w i r t s c h a f t e n zeigen eine hohe R e a k t i v i t ä t gegenüber Geflügeltuberkulin, u n d in m a n chen K o l l e k t i v w i r t s c h a f t e n war der P r o z e n t s a t z dieser gleich groß o d e r sogar größer als bei R i n d e r n m i t h ö h e r e r R e a k t i v i t ä t gegenüber d e m Säuget i e r t u b e r k u l i n . I n m a n c h e n Fällen k o n n t e eine Wechselbeziehung zwischen einer e r h ö h t e n R e a k t i v i t ä t gegenüber Geflügeltuberkulin u n d der V e r s e u c h u n g des B e s t a n d e s m i t Geflügeltuberkulose bewiesen w e r d e n . St. B a y e r . 6522.

L Z . I V 1963

XII. TUBERKULOSE U N D IHRE BEKÄMPFUNG

1929

G e i s t , E . Die versuchsweise Anwendung von verdünntem Tuberkulin in Hessen. Mh. T i e r h e i l k u n d e 14 (1962) Nr. 8. R i n d e r t u b e r k u l o s e u. B r u c e l l o s e 11 S. 109-112. I n e i n e m g r o ß a n g e l e g t e n V e r s u c h w u r d e n in H e s s e n 5514 R i n d e r a u s a m t l i e h a n e r k a n n t t u b e r k u l o s e f r e i e n B e s t ä n d e n m i t R i n d e r e i n h e i t s t u b e r k u l i n (500 T E / 0 , 1 m l ) u n d v e r d ü n n t e m T u b e r k u l i n (500 T E / 0 , 1 ml) g e t e s t e t . D i e R i n d e r s t a n d e n in G e m e i n d e n , in d e n e n v e r m e h r t z w e i f e l h a f t e o d e r p o s i t i v e R e a k t i o n e n , e v t l . b e d i n g t d u r c h i n t e n s i v e n V i e h h a n d e l , a u f g e t r e t e n w a r e n . 260 T i e r e = 4 , 7 % zeigten n i c h t n e g a t i v e R e a k t i o n e n . 89 dieser R e a g e n t e n w u r d e n g e s c h l a c h t e t , bei 29 d a v o n w u r d e d u r c h S c h l a c h t b e f u n d o d e r m i k r o s k o p i s c h o d e r k u l t u r e l l o d e r i m T i e r v e r s u c h T u b e r k u l o s e f e s t g e s t e l l t . Mit E i n h e i t s t u b e r k u l i n r e a g i e r t e n alle 29 p o s i t i v , m i t v e r d ü n n t e m T u b e r k u l i n d a g e g e n n u r 20, d . h . 9 T i e r e h a t t e n n u r auf E i n h e i t s t u b e r k u l i n r e a g i e r t , bei alleiniger A n w e n d u n g v o n v e r d ü n n t e m T u b e r k u l i n w ä r e n sie d e r F e s t s t e l l u n g e n t g a n gen. D i e s e n N a c h t e i l k a n n a u c h d e r o f f e n s i c h t l i c h e V o r t e i l d e s v e r d ü n n t e n T u b e r k u l i n s n i c h t a u f w i e g e n , d u r c h d a s v o n d e n 60 n i c h t t u b e r k u l ö s b e d i n g t e n R e a g e n t e n n u r 29 f a l s c h - p o s i t i v a n g e z e i g t w u r d e n , w ä h r e n d d a s E i n h e i t s t u b e r k u l i n bei 58 dieser n i c h t t u b e r k u l ö s e n R e a g e n t e n f a l s c h e p o s i t i v e R e a k t i o n e n h e r v o r r i e f . Auf G r u n d dieser U n t e r s u c h u n g s e r g e b n i s s e l e h n t Vf. d a s auf 500 T E / 0 , 1 m l v e r d ü n n t e T u b e r k u l i n bei Ü b e r w a c h u n g s u n t e r s u c h u n g e n in t u b e r k u l o s e f r e i e n R i n d e r b e s t ä n d e n a b . W. R i c h t e r / J e n a . 6522. S c h ö n h e r r , W . ; J e n a . Über neuere Züchtungs- und Differenzierungsverfahren von Tuberkulosebakterien aus der Sicht der Veterinärmedizin. Wiss. Z. K a r l -Marx - U n i v . Leipzig, m a t h . - n a t u r w i s s . R . 11 (1962) N r . 4. S. 727-728. Vf. b e r i c h t e t ü b e r U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e n , die sich b e i A r b e i t e n i m L a b o r i m m e r w i e d e r b e w ä h r t h a b e n . D e m n a c h h a t sich bei d e r S ä u r e v o r b e h a n d l u n g d e s U n t e r s u c h u n g s g u t e s f ü r die k u l t u r e l l e A n z ü c h t u n g v o n M y k o b a k t e r i e n die E i n w i r k u n g v o n 6 Vol.-%iger S c h w e f e l s ä u r e w ä h r e n d einer D a u e r v o n 20 Min. als a m z w e c k m ä ß i g s t e n erwiesen. D i e A n z ü c h t u n g b o v i n e r M y k o bakterien wird beschleunigt durch Beschickung der festen Oberflächenn ä h r b ö d e n v o r d e r B e i m p f u n g m i t 0,5 b i s 1 m l i n a k t i v i e r t e m s t e r i l e m R i n d e r s e r u m , w o b e i die B e i m p f u n g n u r m i t n e u t r a l i s i e r t e m M a t e r i a l erfolgen d a r f . Die N e u t r a l i s a t i o n e r f o l g t d u r c h zweimaliges W a s c h e n m i t steriler physiologischer K o c h s a l z l ö s u n g . Die A u s b e u t e a n s ä u r e f e s t e n K e i m e n s t e i g t m i t d e r Z a h l d e r b e i m p f t e n N ä h r b ö d e n . Vf. v e r w e n d e t f ü r e i n e n A n s a t z 32 R ö h r c h e n . A u c h b e i m T i e r v e r s u c h ist eine g r ö ß e r e A u s b e u t e bei V e r w e n d u n g m e h r e r e r V e r s u c h s t i e r e zu erzielen. A b s c h l i e ß e n d w i r d d e r v o n N a s s a l e n t w i c k e l t e I n d i k a t o r n ä h r b o d e n b e s p r o c h e n u n d eine N a c h p r ü f u n g dieses Nährbodens empfohlen. J. O t t a . 6530. N e l l e s , A . ; B a d B e r k a , H e i l s t ä t t e n . Neuere Methoden der Differenzierung bei Mykobakterien. Wiss. Z. K a r l - M a r x - U n i v . Leipzig, m a t h . - n a t u r w i s s . R . 11 (1962) N r . 4. S. 716-720. - 1 A b b . Vf. b e s p r i c h t d e n W e r t u n d die L e i s t u n g s f ä h i g k e i t folgender M e t h o d e n f ü r die D i f f e r e n z i e r u n g d e r v e r s c h i e d e n e n M y k o b a k t e r i e n a r t e n : T i e r v e r s u c h , kult u r m o r p h o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n auf u n d in N ä h r m e d i e n m i t v e r s c h i e d e n e m G l y c e r i n g e h a l t , die U n t e r s u c h u n g d e r S ä u r e b i l d u n g bei d e r Glycerinspaltung mit dem N ä h r b o d e n nach W a g n e r u n d M i t s c h e r l i c h , der Nachweis d e r N i c o t i n s ä u r e b i l d u n g n a c h K o n n o , die P r ü f u n g d e r K a t a l a s e a k t i v i t ä t n a c h M i d d l e b r o o k , die F e s t s t e l l u n g des S a u e r s t o f f b e d a r f e s i m H o c h a g a r n ä h r b o d ' e n n a c h L e b e k , die R e s i s t e n z g e g e n ü b e r B r e n z s c h l e i m s ä u r e h y d r a zid n a c h B ö n i c k e u n d die D i f f e r e n z i e r u n g auf G r u n d d e r „ A m i d a s e - R e i h e " n a c h B ö n i c k e . Alle D i f f e r e n z i e r u n g s m e t h o d e n h a b e n eine gewisse A n z a h l v o n V e r s a g e r n a u f z u w e i s e n . B e i d e n L a b o r a t o r i u m s m e t h p d e n b e t r ä g t die Z a h l e t w a 1 - 2 % , w e n n es sich u m S t ä m m e a u s p u l m o n a l e m M a t e r i a l h a n d e l t . Die t i e r e x p e r i m e n t e l l e V e r s a g e r q u o t e b e t r ä g t bei b o v i n e n S t ä m m e n 1 4 % u n d

1930

XII. TUBERKULOSE U N D IHRE BEKÄMPFUNG

LZ. I V

1963

bei h u m a n e n S t ä m m e n 2 7 % . E s ist d a h e r zweckmäßig, viele, möglichst alle L a b o r a t o r i u m s t e s t e bei der T y p e n b e s t i m m u n g h e r a n z u z i e h e n . J. O t t a . 6530. K ä p p i e r , W o l f g a n g ; Berlin-Buch, T u b e r k u l o s e - F o r s c h . - I n s t . Untersuchungen über die Differenzierung von Mykobakterien mit Hilfe von Mykobakteriophagen. Wiss. Z. K a r l - M a r x - U n i v . Leipzig, m a t h . - n a t u r w i s s . R . 11 (1962) N r . 4. S. 694-696. - 1 Abb., 1 T a b . Vf. u n t e r s u c h t e 159 M y k o b a k t e r i e n s t ä m m e folgender A r t e n bzw. G r u p p e n : M. smegmatis (44), M.fortuitum (24), M.phlei (6), M. avium (6), p h o t o c h r o mogene M y k o b a k t e r i e n (17), scotochromogene M y k o b a k t e r i e n (30) u n d nichtp h o t o c h r o m o g e n e M y k o b a k t e r i e n (32). Zur T y p i s i e r u n g w u r d e n i n s g e s a m t 16 P h a g e n s t ä m m e v e r w e n d e t . Die Versuche ergaben, d a ß sich s ä u r e f e s t e S a p r o p h y t e n m i t Hilfe von M y k o b a k t e r i o p h a g e n typisieren lassen. Die Smegm a t i s - S t ä m m e zeigten unterschiedliche Lysisbilder, wobei e t w a die H ä l f t e der g e p r ü f t e n S t ä m m e zu T y p A u n d B gehören. V o m P h a g e n s t a m m A w u r d e die Mehrzahl der e c h t e n aviären- u n d der n i c h t p h o t o c h r o m o g e n e n S t ä m m e lysiert. Als p h a g e n r e s i s t e n t erwiesen sich die scotochromogenen M y k o b a k t e r i e n sowie die Mehrzahl der p h o t o c h r o m o g e n e n M y k o b a k t e r i e n . J. O t t a . 6530. K ä p p i e r , W o l f g a n g ; Berlin-Buch, T u b e r k u l o s e - F o r s c h . - I n s t . „Atypische" Mykobakterien. Wiss. Z. K a r l - M a r x - U n i v . Leipzig, m a t h . - n a t u r w i s s . R . 11 (1962) N r . 4. S. 720-727. - 6 T a b . Die T u b e r k u l o s e b e k ä m p f u n g w i r d i m z u n e h m e n d e n Maße d u r c h das A u f t r e t e n v o n „ a t y p i s c h e n " M y k o b a k t e r i e n als K r a n k h e i t s e r r e g e r bei Menschen vor n e u e A u f g a b e n gestellt. Vf. g e h t z u e r s t auf die N o m e n k l a t u r ein u n d bespricht d a n n die v e r s c h i e d e n s t e n D i f f e r e n z i e r u n g s m e t h o d e n . Anschließend wird die E r r e g e r n a t u r , das V o r k o m m e n , die V e r b r e i t u n g u n d die I n f e k t i o n s quellen b e i m Menschen e r l ä u t e r t . Die bisherigen klinischen u n d bakteriologischen U n t e r s u c h u n g s b e f u n d e e r l a u b e n die Aussage, d a ß p h o t o c h r o m o g e n e M y k o b a k t e r i e n f a s t i m m e r , n i c h t - p h o t o c h r o m o g e n e M y k o b a k t e r i e n in d e n m e i s t e n Fällen p a t h o g e n e t i s c h e B e d e u t u n g f ü r den Menschen besitzen. Scotochromogene- u n d schnell wachsende M y k o b a k t e r i e n k o n n t e n dagegen n u r bei wenigen Menschen m i t Sicherheit als K r a n k h e i t s e r r e g e r e r m i t t e l t w e r d e n . j J. O t t a . 6530. B r u n n e m a n n , H e l g a ; J e n a , Friedrich-Schiller-Univ., H y g . - I n s t . Papierchromatographie der Zucker von Mykobakterien. Wiss. Z. K a r l - M a r x - U n i v . Leipzig, m a t h . - n a t u r w i s s . R . 11 (1962) N r . 4. S. 728-729. V f n . u n t e r s u c h t e die Zucker von Mycobacterium tuberculosis, T y p u s h u m a n u s , (3 S t ä m m e ) , BOG (2 S t ä m m e ) , M. phlei (4 S t ä m m e ) , M. smegmatis (2 S t ä m m e ) , K a l t b l ü t e r - T b - B a k t e r i e n (1 S t a m m ) , M. thamnopheos SN 1201 u n d M. ulcerans SN 421. Galaktose, Glukose. Arabinose, Mannose, Ribose u n d R h a m nose w u r d e n im T y p u s h u m a n u s , smegmatis, ulcerans u n d K a l t b l ü t e r - T b B a k t e r i e n g e f u n d e n . I m BOG-, P h l e i - S t ä m m e n u n d M. thamnopheos gelang der Nachweis v o n Galaktose n i c h t eindeutig. U n t e r s c h i e d e im Zuckergehalt zwischen p a t h o g e n e n u n d a p a t h o g e n e n M y k o b a k t e r i e n liegen d e m n a c h n i c h t vor. J. O t t a . 6530. S w e e n e y , E d w a r d E . u n d J a n n , Gregory J . ; Los Angeles, Calif., U n i v . , D e p . of Bacteriol. U.tilization of c a r b o h y d r a t e s a n d polyhidric alcohols b y M y c o b a c t e r i u m tuberculosis. (Die Vergärung von Kohlenhydraten und mehrwertigen Alkoholen durch Mycobacterium tuberculosis.) J . Bacteriol. 84 (1962) N r . 3. S. 459-465. - 4 T a b . Vf. beschreiben .eine neue Methode zur P r ü f u n g des VergärungsVermögens. B e i d e m V e r f a h r e n w u r d e n die T b . - B a k t e r i e n in großen Mengen in die zuckerhaltigen N ä h r m e d i e n e i n g e i m p f t , so d a ß i h r ' V e r g ä r u n g s v e r m ö g e n u n a b h ä n -

L Z . I V 1963

XII. TUBERKULOSE U N D I H R E BEKÄMPFUNG

1931

gig v o n einer B a k t e r i e n V e r m e h r u n g g e p r ü f t w e r d e n k o n n t e . D a s V e r f a h r e n ist g e n a u e r u n d z e i t s p a r e n d e r u n d erwies sich a u c h a l s ' g e e i g n e t f ü r die Ü b e r p r ü f u n g d e r E i n w i r k u n g v o n c h e m i s c h e n u n d p h y s i k a l i s c h e n E i n f l ü s s e n auf den Stoffwechsel der Tb.-Bakterien. Insgesamt wurden 3 H 3 7 R v - S t ä m m e u n d 6 h u m a n e T b . - B a k t e r i e n s t ä m m e a n 21 K o h l e n h y d r a t e n b z w . m e h r w e r t i g e n Alkoholen geprüft.' J. Otta. 6530. P r o c h ä z k a , Zd. u n d P a v l a s , M . ; B r n o , ÖSSR, A k a d . d e r L a n d w i r t s c h . Wiss., V e t e r i n ä r f o r s c h . - A n s t . , A b t . f ü r R a d i o b i o l . ; A b t . f ü r T u b e r k u l o s e b e k ä m p f . Die Wirkung der ionisierenden Strahlung auf die biologischen Eigenschaften des Mycobacterium tuberculosis. A r c h . e x p . V e t e r i n ä r m e d . 26 (1962) N r . 5. S. 961-976. 2 m e e r s c h w e i n c h e n p a t h o g e n e M. ftow-Stämme w u r d e n a u s d e r Milch b z w . d e m Speichel v o n K ü h e n isoliert u n d n a c h L y o p h i l i s i e r u n g m i t K o b a l t b e s t r a h l e r in G a b e n v o n 1 0 0 0 0 0 - 1 000000 r m i t Z u f l u ß 3,9 • 10 5 r / S t b e s t r a h l t . Anschließend erfolgte P r ü f u n g der Sensibilisierungsfähigkeit im H a u t t e s t m i t A l t t u b e r k u l i n , W a c h s t u m s p r ü f u n g auf f e s t e n u n d flüssigen N ä h r b ö d e n u n d P r ü f u n g auf V i r u l e n z a m M e e r s c h w e i n c h e n . Die sensibiliserenden E i g e n s c h a f t e n d e r b e i d e n S t ä m m e e r l o s c h e n bei S t r a h l u n g s d o s e n v o n 500000 b i s 1000 000 r, w ä h r e n d die p a t h o g e n e n E i g e n s c h a f t e n e r s t v o n 600 000 r a b v e r s c h w a n d e n , so d a ß selbst a n d e n I n o c u l a t i o n s s t e l l e n k e i n p a t h o l o g i s c h - a n a t o m i s c h e r B e f u n d zu e r h e b e n w a r . A m l ä n g s t e n b l i e b die W a c h s t u m s i n t e n s i t ä t e r h a l t e n ; sie ließ zwar b e i 300 0 0 0 - 6 0 0 000 r b e r e i t s e t w a s n a c h , k a m a b e r e r s t bei 7 0 0 0 0 0 - 1 0 0 0 0 0 0 g a n z z u m E r l i e g e n . Vff. s e h e n h i e r i n eine Möglichkeit, V a c c i n e n h e r z u s t e l l e n , die a p a t h o g e n u n d n i c h t s e n s i b i l i s i e r e n d sind u n d s o m i t eine n a c h f o l g e n d e allergische P r o b e n i c h t s t ö r e n . W. R i c h t e r / J e n a . 6530. Y o u m a n s , G u y P . u n d Y o u m a n s , A n n e S . ; Chicago, III., N o r t h w e s t e r n U n i v . , M e d . School, D e p . of Microbiol. E f f e c t of m y c o s u p p r e s s i n on t h e c o u r s e of e x p e r i m e n t a l t u b e r c u l o s i s in mice. (Die Wirkung von Mycosuppressin bei der experimentellen Tuberkulose der 31aus.) J . B a c t e r i o l . 84 (1962) "Nr. 4. S. 701 b i s 707. M y c o s u p p r e s s i n ist eine S u b s t a n z , möglicherweise v o n L i p o i d c h a r a k t e r , die in d e r L u n g e v o n M e e r s c h w e i n c h e n e n t s t e h t , n a c h d e m diese T i e r e m i t e i n e m BCG-ähnlichen S t a m m oder mit immunisierenden Fraktionen mechanisch zerkleinerter Mykobakterien vacciniert wurden. Mycosuppressin u n t e r d r ü c k t die R e s p i r a t i o n v i r u l e n t e r T u b e r k e l b a k t e r i e n u n d h e m m t auf diese W e i s e deren Vermehrung. Wenn Mycosuppressin jedoch direkt an Mäuse vor der Infektion mit virulenten Tb-Bakterien verabreicht wurde, war keine H e m m w i r k u n g zu b e o b a c h t e n . Diese t r a t e r s t ein, w e n n die z u r I n f e k t i o n vorges e h e n e n T b - B a k t e r i e n z u v o r 1 - 3 S t d . bei 37 °C m i t M y c o s u p p r e s s i n i n c u b i e r t w o r d e n w a r e n . Die m i t so b e h a n d e l t e n T b - B a k t e r i e n i n f i z i e r t e n M ä u s e ü b e r l e b t e n die K o n t r o l l e n , die u n g e h e m m t e T b - B a k t e r i e n e r h a l t e n h a t t e n , d e u t l i c h . B a k t e r i e n z ä h l u n g e n auf e i n e m R i n d e r s e r u m - A g a r - M e d i u m e r g a b e n k e i n e n s i g n i f i k a n t e n U n t e r s c h i e d zwischen B a k t e r i e n m i t M y c o s u p p r e s s i n u n d solchen o h n e . E r s t auf e i n e m M e d i u m o h n e S e r u m w a r d e r U n t e r s c h i e d d e u t l i c h ; die A n z a h l d e r b e h a n d e l t e n K e i m e b e t r u g n u r 1 / 5 bis 1 / 20 d e r u n b e h a n d e l t e n . Vff. schließen d a r a u s , d a ß u n t e r d e n v o r l i e g e n d e n B e d i n g u n g e n die W i r k u n g des M y c o s u p p r e s s i n s h a u p t s ä c h l i c h b a k t e r i o s t a t i s c h w a r u n d d a ß diese W i r k u n g n o c h einige Zeit n a c h d e r I n f e k t i o n d e r M ä u s e a n h ä l t . W. R i c h t e r / J e n a . 6530. Y o u m a n s , A n n e S . u n d Y o u m a n s , G u y P . ; Chicago, III., N o r t h w e s t e r n U n i v . , Med. School, D e p . of Microbiol. E f f e c t of m y c o s u p p r e s s i n o n t h e respir a t i o n a n d g r o w t h of M y c o b a c t e r i u m t u b e r c u l o s i s . .(Die Wirkung von Mycosuppressin auf die Respiration und das Wachstum von Mycobacterium tuberculosis.) J . B a c t e r i o l . 84 (1962) N r . 4. S. 708-715. - Vgl. v o r s t . R e f .

1932

XII. TUBERKULOSE U N D IHRE BEKÄMPFÜNG

LZ. I V

1963

Mycosuppressin ist ein Agens, das a u s den L u n g e n v o n BCG-vaccinierten Meerschweinchen oder K a n i n c h e n gewonnen w i r d u n d das die R e s p i r a t i o n u n d d a m i t die V e r m e h r u n g v o n T u b e r k e l b a k t e r i e n (H 37 R v u n d H 37 R a ) h e m m t . E b e n s o wird die R e s p i r a t i o n v o n M. smegmatis g e h e m m t , w ä h r e n d sie bei M. phlei angeregt wird. A n d e r e B a k t e r i e n , wie Staphylococcus aureus oder Escherischia coli, w e r d e n n i c h t g e h e m m t , s o n d e r n sogar deutlich gef ö r d e r t . Mycosuppressin wird d u r c h S e r u m u n d S e r u m - A l b u m i n v o m R i n d i n a k t i v i e r t . E s ist stabil bei p H 6 - 7 , bei + 98 °C, n i c h t dialysierbar, u n e m p f i n d lich gegen Lyophilisation oder Gefrieren, es ist löslich in Alkohol u n d A c e t o n , unlöslich in A e t h e r u n d W a s s e r . Vff. h a l t e n weitere U n t e r s u c h u n g e n f ü r erforderlich, u m h ö h e r e R e i n h e i t s g r a d e des Mycosuppressins zu erreichen, d a h i e r d u r c h erst die A u f f i n d u n g der spezifisch h e m m e n d e n S u b s t a n z möglich werden wird. W. R i c h t e r / J e n a . 6530. K o c h a n , I v a n u n d Rose, S a n d r a R . ; Dallas, Tex., B a y l o r U n i v . , W a d l e y Res. I n s t . ; G r a d u a t e R e s . I n s t . F a t e of t u b e r c l e bacilli in lipopolysaccharide- a n d B C G - t r e a t e d mice. (Das Schicksal von Tuberkelbakterien in mit Lipopolysacchariden und BCG behandelten Mäusen.) J . Bacteriol. 84 (1962) N r . 2. S. 291-294. - 1 Abb., 13 L i t . Weiße Mäuse w u r d e n m i t Lipopolysacchariden a u s JE. coli oder a b g e t ö t e t e n BCG-Zellen v o r b e h a n d e l t u n d erhielten d a n a c h i.v. lebende T u b e r k e l b a k terien injiziert. B e i m Vergleich m i t K o n t r o l l t i e r e n , die teils m i t BCG vacciniert w o r d e n waren, teils u n b e h a n d e l t w a r e n , w u r d e g e f u n d e n , d a ß die Zahl der T u b e r k e l b a k t e r i e n im Mäusegewebe u n d die Uberlebenszeit der infizierten Mäuse sich w ä h r e n d der V e r s u c h s d a u e r bei den m i t L i p o p o l y s a c c h a r i d e n oder a b g e t ö t e t e n BCG-Zellen v o r b e h a n d e l t e n Mäusen gleich v e r h i e l t e n wie bei den u n b e h a n d e l t e n Tieren. K u r z n a c h der I n f e k t i o n stieg die Zahl der T u b e r k e l b a k t e r i e n bis z u m 4. T a g p.i. an, s a n k d a n n wieder a b u n d e r r e i c h t e 10 Tage p.i. u n g e f ä h r die H ä l f t e der U r s p r u n g s z a h l . — Mit BCG v a c c i n i e r t e Mäuse zeigten eine g u t e I m m u n i t ä t . G. S c h e i b n e r . 6540. H a u d u r o y , ' P . u n d R o s s e t , W . ; L a u s a n n e , I n s t . d ' H y g . Douze a n s d ' e x p é r i m e n t a t i o n sur l'infection des h a m s t e r s p a r le BCG. (12jährige Untersuchungen der BCG-Infektion von Hamstern.) Ann., I n s t . P a s t e u r 104 (1963) N r . 1. S. 131-132. - 4 L i t . Zus. in E n g l . A m 16. D e z e m b e r 1948 w u r d e ein H a m s t e r (Mesocricetus auratus) m i t einer s t a r k e n Dosis von BCG, das f ü r die Vaccinierung b e s t i m m t w a r , infiziert. 1 J a h r s p ä t e r s t a r b d a s Tier, wies eine H y p e r t r o p h i e der Milz a u f . D a r a u s w u r d e n zahlreiche s ä u r e f e s t e B a k t e r i e n gezüchtet, die bei Meerschweinchen u n d einem K a n i n c h e n weder k r a n k h a f t e V e r ä n d e r u n g e n noch den T o d hervorriefen-. Bis 1955 w u r d e n 10 H a m s t e r p a s s a g e n d u r c h g e f ü h r t , bis j e t z t 33 P a s s a g e n . D e r Tod t r a t n a c h 1 bis 11 M o n a t e n , im Mittel n a c h 89 T a g e n ein. I n Leber, Milz, L u n g e u n d Nieren w u r d e n zahlreiche s ä u r e f e s t e B a k t e r i e n festgestellt, die auf L ö w e n s t e i n s u b s t r a t wie BCG wachsen. Die 18 infiziert e n Meerschweinchen wiesen w e d e r klinische noch p a t h o l o g i s c h - a n a t o m i s c h e V e r ä n d e r u n g e n auf. W ä h r e n d der G o l d h a m s t e r gegen s u b c u t a n e u n d i n t r a peritoneale I n j e k t i o n e n v o n lebenden BCG empfindlich ist u n d d a r a n s t i r b t , reagiert das Meerschweinchen niemals.. D e r S t a m m Mycobacterium bovis v a r . BCG zeigt eine gleichbleibende p a t h o g e n e W i r k u n g . E.Tempel. 6540. J e s p e r s e n , Andr., B e n t z o n , M . W e i s u n d M a g n u s s o n , Mogens; Copenhagen, S t a t e n s Seruminst., Tuberculosis a n d Statistical D e p . A c q u i r e d résistance t o tuberculosis a n d t u b e r c u l i n sensitivity in guinea pigs v a c c i n a t e d w i t h a small or a large dose of BCG vaccine. (Erworbene Resistenz gegen Tuberkulose und Tuberkulinempfindlichkeit von Meerschweinchen, die mit einer kleinen oder großen Dosis BCG-Vaccine vacciniert wurden.) A c t a p a t h o l . microbiol. scand. 56 (1962) N r . 2. S. 193-218.

L Z . I V 1963

XII. T U B E R K U L O S E U N D I H R E BEKÄMPFUNG

1933

5

G r u p p e n v o n Meerschweinchen w u r d e n e n t w e d e r m i t 10~ m g (kleine Dosis) oder 1 0 - 1 m g (große Dosis) BCG-Vaccine s u b c u t a n oder i n t r a c u t a n verschied e n lange vacciniert. D u r c h n a c h f o l g e n d e T u b e r k u l i n p r o b e n m i t 5 u n d 250 T E w u r d e festgestellt, d a ß die große Vaccinedosis schneller u n d besser sensibilisiert als die kleine u n d d a ß m i t der h ö h e r e n T u b e r k u l i n d o s i s eine bessere U n t e r s c h e i d u n g zwischen vaccinierten Tieren u n d K o n t r o l l e n möglich ist. Einige vaccinierte Tiere jeder G r u p p e w u r d e n n a c h Abschluß der Vaccin i e r u n g g e t ö t e t u n d festgestellt, d a ß in den regionalen L y m p h k n o t e n BCGK e i m e erst n a c h 3 - 9 Mon. a u f t a u c h t e n , w e n n n u r m i t 10~5 m g vacciniert w o r d e n war, d a ß jedoch m i t der großen Vaccinedosis schon f r ü h e r , u n d zwar n a c h 1 y 2 - 3 Mon. lebende B C G - B a k t e r i e n h e r a u s g e z ü c h t e t w e r d e n k o n n t e n . Die d u r c h BCG-Vaccine e r w o r b e n e Resistenz w u r d e e r m i t t e l t d u r c h i. v. A p p l i k a t i o n von v i r u l e n t e n T u b e r k e l b a k t e r i e n ( M . bovis) u n d d u r c h nachfolgende F e s t s t e l l u n g der Überlebenszeit der infizierten Meerschweinchen. F a s t alle v a c c i n i e r t e n Tiere ü b e r l e b t e n die K o n t r o l l e n . Die Resistenz t r a t j e d o c h langsamer ein bei s u b c u t a n e r Vaccinierung m i t der kleinen Dosis. N a c h 6 - 9 Mon. w a r kein U n t e r s c h i e d m e h r zwischen kleiner u n d großer Dosis zu e r k e n n e n . Bei i n t r a c u t a n e r Vaccinierung b e s t a n d v o n v o r n h e r e i n kein U n t e r s c h i e d zwischen beiden Dosen. W. R i c h t e r / J e n a . 6543. K u d l ä c , E . , V l c e k , Z. u n d K o z u m p l i k , F . ; B r n o , Porodnicko-Gynekol. K l i n . Veterin. F a k . V y s k y t t b c p o h l a v n i h o ü s t r o j i s k o t u a jeji v z t a h k rep r o d u k c i . (Tuberkulose der Geschlechtsorgane des Kindes und ihre Beziehung zur Fortpflanzung.) V e t e r i n ä r n i Med. 7(35) (1962) N r . 6/7. S. 587 bis 592. — 14 L i t . Zus. in R u s s . , Engl., F r a n z . B e i einer gynaekologischen U n t e r s u c h u n g v o n 152 weiblichen T b - R e a g e n t e n w u r d e in 7 , 2 3 % der Fälle die T u b e r k u l o s e der Geschlechtsorgane festgestellt. Die Diagnose w u r d e in 3 6 , 3 6 % der Fälle (jlurch mikroskopische U n t e r s u c h u n g der S e k r e t p r o b e n b e s t ä t i g t . Von 167 t u b e r k u l ö s e n u n d i m Schlachthof u n t e r s u c h t e n Tieren w u r d e die T u b e r k u l o s e der Geschlechtsorgane bei 18,56% m a k r o s k o p i s c h festgestellt, u n d zwar i m m e r a n der G e b ä r m u t t e r , weniger o f t a n E i l e i t e r n (77,40%), P e r i m e t r i u m (54,83%) u n d a m Mesomet r i u m (51,61%); d a s eigentliche Eierstockgewebe w u r d e in 6,45% der Fälle b e t r o f f e n , die P e r i o o p h o r i t i s t u b e r c u l o s a f a n d sich bei 45,16%. D u r c h U n t e r s u c h u n g v o n 20 m a k r o s k o p i s c h u n v e r ä n d e r t e n Geschlechtsorganen der T b - K ü h e w u r d e n t u b e r k u l ö s e K e i m e im homogenisierten u n d p r ä p a r i e r t e n Material in 3 F ä l l e n nachgewiesen (15%), d u r c h K u l t i v i e r u n g des Materials f a n d m a n die K e i m e in 6 F ä l l e n (30%) u n d a n h a n d eines biologischen Versuches auf Meerschweinchen gleichfalls in 6 Fällen (30%). S t ö r u n g e n der O v a r i a l f u n k t i o n bei t u b e r k u l ö s e m Prozeß auf eigenen Geschlechtsdrüsen k o m m e n laufend vor. Aus den festgestellten histopathologischen B e f u n d e n g e h t h e r v o r , d a ß bereits bei der Perioophoritis t u b e r k u l ö s e n U r s p r u n g s der F o l l i k e l a p p a r a t des E i e r s t o c k s b e e i n f l u ß t werden k a n n . B. H a m z o v ä .

6545.

J e n e y , E n d r e u n d Z s o l n a i , T i b o r ; Debrecen, U n g a r n , U n i v . , H y g . I n s t . Versuche zur Entdeckung neuer Tuberkulostatica. 18. Mitt. 4-Amino-salizylsäure-hydrazid und seine Derivate. Zbl. Bakteriol., P a r a s i t e n k u n d e , I n f e k t i o n s k r a n k h . H y g . , I . A b t . , Orig. 185 (1962) N r . 3. S. 385-394. - 17. M i t t . vgl. LZ. A b t . I V 7 (1962) N r . 8. S. 1715. Vff. b e r i c h t e t e n ü b e r H y d r a z o n e des 4-Amino-salizylsäure-hydrazids, die sie m i t B e n z a l d e h y d , Salizylaldehyd, p - O x y - b e n z a l d e h y d , p - D i m e t h y l a m i n o b e n z a l d e h y d , A c e t o p h e n o n u n d p - O x y - a c e t o p h e n o n hergestellt h a b e n . I n v i t r o e n t f a l t e t e n diese V e r b i n d u n g e n sowohl auf Mycobacterium, tuberculosis H 37 RV wie auf verschiedene I N H - u n d P A S + I N H - r e s i s t e n t e T u b e r k u l o s e s t ä m m e eine t u b e r k u l o s t a t i s c h e W i r k u n g , die jedoch d u r c h die 4-Aminobenzoesäure v e r m i n d e r t oder gänzlich a u f g e h o b e n w u r d e . Bei der experi-

1934

XIII. CHIRURGIE

LZ. I V 1963

mentell durch M. tuberculosis H 3 7 Rv erzeugten Tuberkulose des Meerschweinchens konnte dagegen mit diesen Verbindungen bei täglicher oraler Verabreichung von 20 ± 2 mg/kg keine therapeutische W i r k u n g erzielt werden, während sich das zur selben Zeit vergleichsweise untersuchte Isonicotinsäure-hydrazid in dieser Dosierung als in b e d e u t e n d e m Maße therapeutisch wirksam erwies. Das 4-Amino-salizylsäure-hydrazid u n d seine Hydrazone stellen daher keinen Fortschritt in der Chemotherapie der Tuberkulose dar. W . R i c h t e r / J e n a . 6560. XIII. CHIRURGIE D e r i a z , Daniel; Alfort, École N a t . Vétérin. Contribution à l'étude de la cicatrisation des plaies; emploi du principe trophique du pancréas. (Untersuchungen über die Narbenbildung bei Wunden; Anwendung der trophischen Wirksamkeit des Pancréas.) Diss. Alfort 1961 46 S. — 32 Lit. K.Reinhardt. 6607. D i e t z , O., N a g e l , E., K o c h , T., B e r g , R . u n d S t ë r b a , O.; Berlin, H u m boldt-Univ., Chirurg. Tierklin. mit Zentr. R ö n t g e n a b t . ; Inst, f ü r Veterin.Anatomie. Zur Entstehung und zur Klinik der sogenannten gedeckten, distalen Griffelbeinfrakturen. Schweiz. Arch. Tierheilkunde 105 (1963) Nr. 2. S. 87-98. Der Beitrag dient durch die aufgezeichneten anatomischen u n d röntgenologischen Untersuchungen u n d durch die a m P a t i e n t e n gesammelten Erfahrungen der weiteren Differenzierung der Diagnostik, der Klinik u n d der Pathogenese sogenannter gedeckter, distaler Griffelbeinfrakturen. I n diesem Zusammenhang wird über die klinischen Symptome u n d röntgenologischen Befunde bei 8 Vollbluttrabern u n d einem Turnierpferd mit insgesamt 12 sogenannten gedeckten distalen. Griffelbeinfrakturen berichtet. Durch Fehlbildungen einzelner Griffelbeine können bei der klinischen U n t e r s u c h u n g differentialdiagnostische Schwierigkeiten entstehen. Röntgenologische Fehlbeurteilungen auf Grund von Epiphysenlinien erscheinen bei jungen Tieren nicht ausgeschlossen. Bei den gedeckten distalen Griffelbeindefekten bestehen häufig gleichzeitig a u f t r e t e n d e röntgenologisch u n d zum Teil auch klinisch nachweisbare Gleichbeinbefunde. Die erhobenen B e f u n d e berechtigen, der Hypothese von der Übermüdungsgenese einiger dieser Griffelbeindefekto zuzustimmen. Die bisher angewandte Therapie (Sequestrotomie bzw. konservative Behandlung) läßt auf Grund eigener E r f a h r u n g noch keine sicheren Schlußfolgerungen zu. N. ulnaris- bzw. N. fibularis prof.-Anästhesien können in der klinischen Diagnostik dieser Gliedmaßenerkrankungen beim Sportpferd angewandt werden. O. D i e t z . 6634. R o b i n , Y . ; Villeurbanne, Clin. Canine des Gratte-Ciel. Quelques fractures de la mâchoire, chez le chien. Ostéosynthèse par cerclage métallique. (Einige Kieferbrüche beim Hund, Osteosynthese durch Umschlingung mit Metalldraht.) R e v . Méd. vétérin. [N. S.] 25(113) (1962) Nr. 12. S. 835-843. - 4 Abb. Zus. in Engl., Span. An H a n d von vier Fällen wird gezeigt, daß diese Methode, wenn sie anwendbar ist, den anderen schwierigeren Methoden gegenüber einfacher u n d billiger ist, von jedem P r a k t i k e r ausgeführt werden kann, keine neuen W u n d e n setzt u n d keine Ostitis nach sich zieht. Die Häufigkeit der Kieferbrüche b e t r ä g t ungefähr 4,1% aller Brüche beim H u n d . Die Diagnose ist nicht schwer. Als Metalldraht wird meist ein D r a h t aus Aluminiumbronze, No 2 - N o 6, angewandt. Der Verf. n i m m t aber einadrigen, verstählten u. galvanisierten Eisendraht von 4 - 6 - 1 0 m m Durchmesser, den die Elektrogeschäfte verkaufen, Andere ausprobierte D r ä h t e aus K u p f e r , Messing, Silber oder rostfreiem Stahl befriedigten nicht. Als weitere I n s t r u m e n t e b r a u c h t m a n Péanklemmen, eine starke Schere oder irgend eine, schneidende Zange,

1934

XIII. CHIRURGIE

LZ. I V 1963

mentell durch M. tuberculosis H 3 7 Rv erzeugten Tuberkulose des Meerschweinchens konnte dagegen mit diesen Verbindungen bei täglicher oraler Verabreichung von 20 ± 2 mg/kg keine therapeutische W i r k u n g erzielt werden, während sich das zur selben Zeit vergleichsweise untersuchte Isonicotinsäure-hydrazid in dieser Dosierung als in b e d e u t e n d e m Maße therapeutisch wirksam erwies. Das 4-Amino-salizylsäure-hydrazid u n d seine Hydrazone stellen daher keinen Fortschritt in der Chemotherapie der Tuberkulose dar. W . R i c h t e r / J e n a . 6560. XIII. CHIRURGIE D e r i a z , Daniel; Alfort, École N a t . Vétérin. Contribution à l'étude de la cicatrisation des plaies; emploi du principe trophique du pancréas. (Untersuchungen über die Narbenbildung bei Wunden; Anwendung der trophischen Wirksamkeit des Pancréas.) Diss. Alfort 1961 46 S. — 32 Lit. K.Reinhardt. 6607. D i e t z , O., N a g e l , E., K o c h , T., B e r g , R . u n d S t ë r b a , O.; Berlin, H u m boldt-Univ., Chirurg. Tierklin. mit Zentr. R ö n t g e n a b t . ; Inst, f ü r Veterin.Anatomie. Zur Entstehung und zur Klinik der sogenannten gedeckten, distalen Griffelbeinfrakturen. Schweiz. Arch. Tierheilkunde 105 (1963) Nr. 2. S. 87-98. Der Beitrag dient durch die aufgezeichneten anatomischen u n d röntgenologischen Untersuchungen u n d durch die a m P a t i e n t e n gesammelten Erfahrungen der weiteren Differenzierung der Diagnostik, der Klinik u n d der Pathogenese sogenannter gedeckter, distaler Griffelbeinfrakturen. I n diesem Zusammenhang wird über die klinischen Symptome u n d röntgenologischen Befunde bei 8 Vollbluttrabern u n d einem Turnierpferd mit insgesamt 12 sogenannten gedeckten distalen. Griffelbeinfrakturen berichtet. Durch Fehlbildungen einzelner Griffelbeine können bei der klinischen U n t e r s u c h u n g differentialdiagnostische Schwierigkeiten entstehen. Röntgenologische Fehlbeurteilungen auf Grund von Epiphysenlinien erscheinen bei jungen Tieren nicht ausgeschlossen. Bei den gedeckten distalen Griffelbeindefekten bestehen häufig gleichzeitig a u f t r e t e n d e röntgenologisch u n d zum Teil auch klinisch nachweisbare Gleichbeinbefunde. Die erhobenen B e f u n d e berechtigen, der Hypothese von der Übermüdungsgenese einiger dieser Griffelbeindefekto zuzustimmen. Die bisher angewandte Therapie (Sequestrotomie bzw. konservative Behandlung) läßt auf Grund eigener E r f a h r u n g noch keine sicheren Schlußfolgerungen zu. N. ulnaris- bzw. N. fibularis prof.-Anästhesien können in der klinischen Diagnostik dieser Gliedmaßenerkrankungen beim Sportpferd angewandt werden. O. D i e t z . 6634. R o b i n , Y . ; Villeurbanne, Clin. Canine des Gratte-Ciel. Quelques fractures de la mâchoire, chez le chien. Ostéosynthèse par cerclage métallique. (Einige Kieferbrüche beim Hund, Osteosynthese durch Umschlingung mit Metalldraht.) R e v . Méd. vétérin. [N. S.] 25(113) (1962) Nr. 12. S. 835-843. - 4 Abb. Zus. in Engl., Span. An H a n d von vier Fällen wird gezeigt, daß diese Methode, wenn sie anwendbar ist, den anderen schwierigeren Methoden gegenüber einfacher u n d billiger ist, von jedem P r a k t i k e r ausgeführt werden kann, keine neuen W u n d e n setzt u n d keine Ostitis nach sich zieht. Die Häufigkeit der Kieferbrüche b e t r ä g t ungefähr 4,1% aller Brüche beim H u n d . Die Diagnose ist nicht schwer. Als Metalldraht wird meist ein D r a h t aus Aluminiumbronze, No 2 - N o 6, angewandt. Der Verf. n i m m t aber einadrigen, verstählten u. galvanisierten Eisendraht von 4 - 6 - 1 0 m m Durchmesser, den die Elektrogeschäfte verkaufen, Andere ausprobierte D r ä h t e aus K u p f e r , Messing, Silber oder rostfreiem Stahl befriedigten nicht. Als weitere I n s t r u m e n t e b r a u c h t m a n Péanklemmen, eine starke Schere oder irgend eine, schneidende Zange,

L Z . I V 1963

XXII. CHIRURGIE

1935

Z a h n z a n g e n u n d -hebel, eine N a d e l n a c h R e v e r d i n , gebogene N a d e l n u n d C a t g u t . D e r einfache B r u c h des U n t e r k i e f e r s in der S y m p h y s e b e n ö t i g t zur F i x i e r u n g eine D r a h t s c h l i n g e u m beide Canini, die a n der A u ß e n s e i t e eines H a k e n z a h n e s f e s t g e d r e h t u n d a b g e k n i f f e n wird. Z u r d o p p e l t e n Sicherung k a n n m a n bei großen H u n d e n noch eine zweite D r a h t s c h l i n g e zusätzlich u m die 6 Incisivi legen. S t ü m p f e v o n H a k e n z ä h n e n müssen b e h a n d e l t w e r d e n . Anschließend k a n n der D r a h t d a n n d u r c h eine Rille ü b e r den S t u m p f gelegt w e r d e n . E i n D o p p e l b r u c h der M a n d í b u l a "in der S y m p h y s e u n d i m e r s t e n D r i t t e l wird d u r c h die beiden im ersten Fall e r w ä h n t e n Schlingen, die Symp h y s e b e t r e f f e n d , fixiert. Die D r a h t s c h l i n g e zur F i x i e r u n g des Q u e r b r u c h e s wird v o m H a k e n z a h n d u r c h den M. mylohyalis, e n t l a n g der F a s c i a i n t e r n a des U n t e r k i e f e r s , d u r c h die H a u t der Ganaschengegend, a n der ä u ß e r e n Fascie des U n t e r k i e f e r s e n t l a n g wieder bis z u m selben H a k e n z a h n gelegt u n d z u s a m m e n g e d r e h t . D e r D r a h t g r ä b t sich in die H a u t ein u n d r u t s c h t d a d u r c h n i c h t a b . E i n Q u e r b r u c h im zweiten D r i t t e l der M a n d i b u l a w u r d e d u r c h zwei Querschlingen, eine einen Z a h n z w i s c h e n r a u m h i n t e r , eine einen Z a h n z w i s c h e n r a u m vor d e m B r u c h , festgelegt. D u r c h beide Schlingen ist q u e r eine metallische Schiene g e s t e c k t , die v o n den angezogenen Schlingen f e s t a n die A u ß e n f l ä c h e des U n t e r k i e f e r s g e p r e ß t wird. E i n e F r a k t u r des Os incisivum w i r d d u r c h eine D r a h t s c h l i n g e u m die Schneidezähne fixiert. E i n e Q u e r f r a k t u r des Oberkiefers a m h i n t e r e n R a n d des H a k e n z a h n e s w i r d d u r c h eine Schlinge u m beide H a k e n z ä h n e u n d d e n P1 (letzten g r ö ß t e n P r ä m o l a r e n , R e i ß z a h n ) der F r a k t u r s e i t e zur F i x a t i o n u n d H e i l u n g g e b r a c h t . Die H u n d e gewöhnen sich schnell a n die Metallschlingen. Die B r u c h s t e l l e m u ß a b e r zweimal täglich m i t H y d r a m o n oder dergl. desinfiziert u n d eine allgemeine A n t i b i o t i c a b e h a n d l u n g f ü r die D a u e r v o n 8 T a g e n n a c h d e m E i n griff d u r c h g e f ü h r t w e r d e n . Als V e r p f l e g u n g gibt es a m T a g n a c h der Operat i o n nichts, a m 2. u n d 3. T a g n u r Zuckerwasser m i t d e m Löffel, v o m 4.-15. T a g flüssige N a h r u n g z u m T r i n k e n m i t g e h a c k t e m Fleisch u n d Gemüsebouillon, a b 16. T a g f a s t alles a u ß e r B r o t k r u s t e n u n d K n o c h e n . Z u r besseren H e i l u n g gibt m a n S u p p o s i t o r i e n m i t Calcium u n d Vit. D . Die A b n a h m e der Schlingengeschieht u n t e r Transquillizer d u r c h D u r c h s c h n e i d e n u n d vorsichtiges H e r a u s z i e h e n . K. P r e i ß l e r . 6634. F r i t s c h , R . u n d Z e d i e r , W . ; München, Chirurg. Univ.-Tierklin. Die suprakondyläre Femurfraktur bei Hund und Katze. Berliner M ü n c h e n e r tierärztl. W s c h r . 76 (1963) N r . 3. S. 4 1 - 4 5 . - 12 A b b . , 2 T a b . Die sog. s u p r a c o n d y l ä r e F e m u r f r a k t u r , die F r a k t u r a m Ü b e r g a n g der Diap h y s e zur distalen E p i p h y s e des F e m u r , ist wohl die h ä u f i g s t e Oberschenkelf r a k t u r bei j ü n g e r e n H u n d e n u n d K a t z e n . E s w i r d ü b e r die B e h a n d l u n g v o n 54 s u p r a c o n d y l ä r e n O b e r s c h e n k e l f r a k t u r e n bei H u n d e n u n d 28 d e r a r t i g e n F r a k t u r e n bei K a t z e n b e r i c h t e t . Die F r a k t u r l i n i e bei der sog. s u p r a c o n d y lären F e m u r f r a k t u r v e r l ä u f t meistens d u r c h die bei j u n g e n Tieren noch vorh a n d e n e E p i p h y s e n f u g e u n d ist in die Condylen hineingewölbt. Bei erwachsen e n H u n d e n ist die F r a k t u r l i n i e meist g l a t t e r u n d liegt d a n n e t w a s o b e r h a l b des Bereiches der E p i p h y s e n f u g e a m oberen E n d e der R o l l k ä m m e . Die Diagnose des s u p r a c o n d y l ä r e n F e m u r f r a k t u r ist klinisch meist n i c h t e i n w a n d f r e i zu stellen. E r s t die unerläßliche R ö n t g e n a u f n a h m e des F r a k t u r b e r e i c h e s in 2 E b e n e n e r g i b t eine e i n w a n d f r e i e Diagnose. Die s u p r a c o n d y l ä r e F e m u r f r a k t u r b r i n g t in der Regel eine s t a r k e Dislokation m i t sich. Bei'dieser F r a k t u r h a n d e l t es sich u m eine G e l e n k f r a k t u r in d a s F e m o r o p a t e l l a r g e l e n k . E i n e g e n a u e R e p o s i t i o n u n d sichere F i x a t i o n ist n o t w e n d i g . Z u r R e p o s i t i o n u n d F i x a t i o n w e r d e n folgende V e r f a h r e n a n g e g e b e n : 1. R e p o s i t i o n d u r c h E x t e n s i o n , 2. U n b l u t i g e R e p o s i t i o n u n d F i x a t i o n n a c h A n s c h r a u b e n der F r a g m e n t e m i t t e l s einer e x t r a c u t a n e n Schiene n a c h K i r s c h n e r oder e x t r a c u t a n e r K u n s t s t o f f schiene n a c h B e c k e r . 3. N a g e l u n g n a c h A r m i s t e a d

1936

XIII. CHIRURGIE

LZ. I V 1963

u n d L u m b . 4. N a g e l u n g n a c h L e o n a r d , 5. F i x a t i o n m i t zwei R u s h - P i n s . 6. O p e r a t i v e F r a k t u r f i x i e r u n g n a c h W e s t h u e s m i t t e l s der K n o c h e n s c h r a u b e . Dieses letzte V e r f a h r e n wird in allen Einzelheiten beschrieben. E r f a h r u n g e n d a m i t liegen seit e t w a 10 J a h r e n vor. E s h a t sich zur T h e r a p i e der supracondylären F e m u r f r a k t u r g u t b e w ä h r t . 0. Dietz. 6634. D e y , S. P . u n d R a k e r , C. W . ; P h i l a d e l p h i a , U n i v . of P e n n s y l v a n i a , School of Veterin. Med., D e p . of Appi. Veterin. Med. Sci. B u r n s in a S h e t l a n d p o n y . (Verbrennungen bei einem Shetlandpony.) J. A m e r . v e t e r i n . m e d . Assoc. 141 (1962) N r . 3. S. 355-359. - 8 A b b . E i n S h e t l a n d p o n y e r l i t t bei einem y 2 stündigen S t a l l b r a n d schwerste Verb r e n n u n g e n a m Kopf u n d H a l s . Die H a u t w a r n a c h 12 S t d . ö d e m a t ö s , der Kopf b e s a ß die 1 % - f a c h e Größe, die M ä h n e w a r a b g e b r a n n t , ein H a u t e r y t h e m a n der B r u s t ausgebildet u n d P l a s m a a u s t r i t t e w a r e n s i c h t b a r . Eingeleitet w u r d e die T h e r a p i e m i t 30 m g Prednisolon m i t fallenden täglichen Dosen, A n t i b i o t i c a ü b e r 5 .Tage u n d W a s c h u n g der H a u t m i t Salicylsäure, T a n n i n s ä u r e u n d Alkohol. A m 4. T a g e n t s t a n d e n Blasen. N i t r o f u r a z o n sollte die S e k u n d ä r i n f e k t i o n u n d A u s t r o c k n u n g v e r h i n d e r n . A m 14. Tage b e g a n n das Granulationsgewebe zu wachsen, d a s d u r c h A d s t r i n gentien r e d u z i e r t w u r d e . B e i V e r b r e n n u n g 3. Grades auf der Stirn m i t Freiliegen des Periostes w u r d e eine S a l b e n b e h a n d l u n g m i t C h y m o t r y p s i n u n d Prednisolon d u r c h g e f ü h r t . E i n e H a u t b i o p s i e v o n der Schulter zeigt d a s F e h l e n v o n Haarfollikeln. H. T r o l l d e n i e r . 6642. K o t t m a n , J a n ; B r n o , VSZ, V e t e r i n . F a k . , K a t e d r a Chirurgie, Ortopedie a R e n t g e n o l . Penicilin a s t r e p t o m y e i n v t e r a p i i h n i s a v y c h zäpalov synoviäln y c h ü t v a r o v u koni. (Penicillin und Streptomyein in der Therapie der eitrigen Entzündungen der Synovialgebilde bei Pferden.) Sbornik Vysoké Skoly zemédèlské B r n è , È a d a B 9(30) (1961) N r . 3/4. S.'359-373. - 2 Abb., 37 L i t . Zus. in Russ., D t s c h . E s w u r d e n 125 Fälle v o n eitrigen E n t z ü n d u n g e n der Synovialgebilde bei P f e r d e n verfolgt. Die B e h a n d l u n g geschah m i t S t r e p t o m y e i n u n d Penicillin. A m b e s t e n h a t sich die i n t r a s y n o v i a l e A p p l i k a t i o n v o n 200000 bis 400 000 E i n h e i t e n Procain-Penicillin u n t e r Zusatz v o n 0,5 g - 1 g S t r e p t o m y e i n , in Z e i t a b s t ä n d e n v o n 48 Std. b e w ä h r t . I n schweren F ä l l e n e m p f i e h l t sich eine gleichzeitige G e s a m t a p p l i k a t i o n von 5000 E i n h e i t e n Procain-Penicillin auf 1 kg K g w . täglich u n d zur N a c h b e h a n d l u n g 15000 P e n d e p o n e i n h e i t e n / k g K g w . auf einmal. E s wird auf den h ä u f i g v o r k o m m e n d e n n e g a t i v e n b a k t e r i o logischen B e f u n d bei klinisch festgestellter p u r u l e n t e r Synovitis hingewiesen. Die u n t e r s u c h t e n Fälle zeigten a m h ä u f i g s t e n die Gegenwart v o n Micrococcus pyogenes, var. albus u n d v o n b e t a h ä m o l y t i s c h e n S t r e p t o k o k k e n . B. H a m z o v ä . 6692. B o n i , A . ; Zürich, U n i v . , Arbeitsgemeinsch. f ü r Arthritisforsch. Klinische Aspekte der Ziegen-Polyarthritis. Bull. Schweiz. A k a d . m e d . Wiss. [Basel] 18 (1962) N r . 1/2. S. 70. 6696. W a r w i c k , B . L. u n d B e r r y , R . O.; College S t a t i o n , T e x a s Agric. E x p . S t a t . I n f a n t i l e e n t r o p i o n in sheep. (Das angeborene Entropium beim Schaf.) J . H e r e d i t y 53 (1962) N r . 1. S. 10-11. - 1 T a b . , 4 L i t . Die U n t e r s u c h u n g e n beziehen sich auf 4718 L ä m m e r der U n i v e r s i t ä t s v e r s u c h s s t a t i o n ' Texas. B e i m E n t r o p i u m sind ein- oder m e h r e r e Augenlider eingerollt. Zumeist k o m m t es dabei zu einer s p o n t a n e n Abheilung, Gelegentlich ist ein chirurgischer Eingriff n o t w e n d i g . I n d e n u n t e r s u c h t e n Versuchsh e r d e n k a m - der Fehler bei d e n R a m b o u i l l e t s u n d den R o m n e y s in u n t e r schiedlicher H ä u f i g k e i t , bei den Cheviots a b e r n i c h t vor. Die Differenzen zwischen d e n R a s s e n w a r e n n i c h t gesichert. W a r e n beide E l t e r n n o r m a l , t r a t das M e r k m a l n u r bei 1,17% v o n 1629 L ä m m e r n auf. Bei einem n o r m a l e n

L Z . I V 1963

XIII. CHIRURGIE

1937

u n d einem n i c h t k o n t r o l l i e r t e n E l t e r n t e i l lag die H ä u f i g k e i t bei 1893 L ä m m e r n bei 4 , 1 9 % ; lag ü b e r kein E l t e r n t e i l ein B e f u n d vor, w a r e n 5 , 2 9 % v o n 1059 L ä m m e r n m i t d e m M e r k m a l b e h a f t e t . Bei einem E l t e r n t e i l m i t E n t r o p i u m u n d e i n e m n o r m a l e n E l t e r n t e i l h a t t e n 8,19% v o n 122 L ä m m e r n ein E n t r o p i u m . 94 N a c h k o m m e n v o n einem E n t r o p i u m e l t e r n t i e r u n d einem u n k o n t r o l l i e r t e n E l t e r n t e i l wiesen das M e r k m a l zu 14,89% auf. Bei n u r einem L a m m w a r der F e h l e r bei beiden E l t e r n v o r h a n d e n u n d dieses w a r n o r m a l . Die U n t e r s c h i e d e in der H ä u f i g k e i t des A u f t r e t e n s von E n t r o p i u m bei den verschiedenen P a a r u n g s a r t e n sind signifikant, so d a ß eine genetische Ursache eine gewisse Rolle spielen m u ß . D u r c h die B e k a n n t g a b e der D a t e n soll a n g e r e g t w e r d e n , d a ß a n d e r e U n t e r s u c h e r die H ä u f i g k e i t von E n t r o p i u m e x a k t e r m i t t e l n u n d festzustellen versuchen, ob eine Selektion gegenüber d e m M e r k m a l v o n E r f o l g ist. • H.Busse. 6753. R o b e r t s , S. R . ; R i c h m o n d , Calif. A b n o r m a l t e a r secretion in t h e dog. (Abnormale Tränensekretion beim Hund.) Mod. v e t e r i n . P r a c t . 43 (1962) N r . 6. S. 37-40. - 5 A b b . T r ä n e n s p u r e n sind bei verschiedenen R a s s e n ein großes P r o b l e m . Klinische B e o b a c h t u n g e n w u r d e n a n 60 H u n d e n m i t n o r m a l e r , ü b e r m ä ß i g e r oder unzureichender Sekretion g e m a c h t . B e i H u n d e n m i t chronischer K e r a t o c o n j u n c t i v i t i s w a r die T r ä n e n b i l d u n g gering u n d die P r o t e i n m e n g e v e r r i n g e r t . H u n d e mit Tränenträufeln bildeten durchschnittlich nur 10% mehr Tränenflüssigkeit als n o r m a l e aus. D e r P r o t e i n g e h a l t w a r k o n s t a n t e r n i e d r i g t . D a r a u s e r g a b sich, d a ß chronischer T r ä n e n f l u ß n i c h t i m m e r m i t T r ä n e n ü b e r p r o d u k t i o n v e r b u n d e n ist. B e n e t z t e Teile der B a c k e n e h m e n ein rostiges Aussehen a n , s p ä t e r t r e t e n E p i l a t i o n u n d b e h a n d l u n g s r e s i s t e n t e E k z e m e a u f . E i n e u n z u r e i c h e n d e T r ä n e n s e k r e t i o n t r a t bei 8 H u n d e n a n 12 Augen a u f . U r s a c h e w a r e n u. a. g r a n u l ä r e oder follikuläre C o n j u n c t i v i t i s , chronische K e r a t o c o n j u n c t i v i t i s , abheilende Corneaverletzungen. E p i p h o r a e n t s t a n d bei 4 H u n d e n d u r c h F e h l e n des u n t e r e n T r ä n e n p u n k t e s (Verschluß d u r c h M e m b r a n ) . Distichiasis oder Trichiasis b e s t a n d bei 8 H u n d e n , v o n d e n e n n u r 5 T r ä n e n t r ä u f e l n zeigten. E s b e s t a n d kein k o n s t a n t e s V e r h ä l t n i s bei diesen 60 H u n d e n zwischen l y m p h o i d e r H y p e r t r o p h i e u n d E p i p h o r a . I m F a r b t e s t zur P r ü f u n g der D u r c h g ä n g i g k e i t des T r ä n e n - N a s e n k a n a l s zeigten 2 / 3 (40) eine F ä r b u n g i n n e r h a l b v o n 5 Min. Viele H u n d e m i t T r ä n e n t r ä u f e l n wiesen A n o m a l i e n a u f : 4 b e s a ß e n k e i n e n u n t e r e n T r ä n e n p u n k t , 6 zeigten eine O b s t r u k t i o n des T r ä n e n - N a s e n g a n g e s , u n d 8 besaßen ein E n t r o p i u m oder Blepharophimosis. H. T r o l l d e n i e r . 6753. M o l t z e n , H . ; Copenhague. O t i t e m o y e n n e chez le chien et le c h a t . (Mittelohrentzündung bei Hund und Katze.) ficon. Med. a n i m a l e s 3 (1962) N r . 5. S. 361-375. Die U r s a c h e der Otitis m e d i a ist in den h ä u f i g s t e n F ä l l e n eine ascendierende I n f e k t i o n v o m P h a r y n x d u r c h die E u s t a c h i s c h e R ö h r e , m e i s t v e r u r s a c h t d u r c h S t a p h y l o k o k k e n . A u s n a h m s w e i s e liegt eine V e r l e t z u n g des T r o m m e l fells v o n a u ß e n d u r c h F r e m d k ö r p e r oder a n d e r e N o x e n vor, die zur Otitis f ü h r t . Die a k u t e M i t t e l o h r e n t z ü n d u n g t r i t t m e i s t bei j u n g e n H u n d e n u n d einseitig auf, w ä h r e n d die chronische F o r m h ä u f i g bei ä l t e r e n Tieren beiderseitig vorliegt. H i e r k a n n sich noch zusätzlich eine B l e p h a r o c o n j u n c t i v i t i s anschließen. Vf. v e r w e n d e t zur U n t e r s u c h u n g das S p e k u l u m n a c h S a x i n g e r m i t 2 - 3 A n s a t z t r i c h t e r n u n d zur F r e m d k ö r p e r e n t f e r n u n g d e n r i c h t e r v o n Ü b e r r e i t e r m i t seiner E x t r a k t i o n s p i n z e t t e . Besonders bei ä l t e r e n P r o zessen wird eine R ö n t g e n u n t e r s u c h u n g v o r g e n o m m e n . W e g e n f r ü h z e i t i g e m V e r s c h l u ß der T u b a E u s t a c h i i k o m m t es zur s p o n t a n e n P e r f o r a t i o n des T r o m m e l f e l l s d u r c h d a s A u f t r e t e n v o n E x s u d a t . Die Passage der T u b a E u s t a c h i i w i r d d u r c h vorsichtiges D u r c h b l a s e n v o n e r w ä r m t e r L u f t (40 °C) m i t einem G u m m i b a l l o n u n d D u r c h s p ü l e n v o m Gehörgang her wiederherLZ. Veterinärmedizin 1963

122

1938

XIII. CHIRURGIE

LZ. I V 1963

gestellt. Die weitere medikamentöse Behandlung besteht im E i n t r ä u f e l n von milden Desinfektionsmitteln, Borwasser, Zinköl u n d von B r e i t s p e k t r u m Antibiotica u n d Cortison. I n chronischen Fällen wird der Erreger gezüchtet u n d ein Antibiotica-Test vorgenommen. Weiterhin werden noch Silbern i t r a t , E u f l a v i n u n d Lugol'sche Lösung verwendet oder Kurzwellen- u n d Infrarotbestrahlungen vorgenommen. Der Erfolg der Therapie h ä n g t von ihrer I n t e n s i t ä t ab. Das Trommelfell h a t eine hervorragende Heiltendenz; es gelang, alle a k u t e n , fast alle subakuten u n d den größten Teil der chronischen Fälle zu heilen. A. M e y e r . 6774. D o y e n u n d L a n d r a u d ; Lyon, Clin. Buzenac. Corps étranger de la gouttière jugulaire, chez un chien. Essai de t r a i t e m e n t médical, cure chirurgicale. (Fremdkörper in der Jugularis-Rinne bei einem Hund. Versuch der medikamentösen Behandlung und chirurgisches Heilverfahren.) R e v . Méd. vétérin. [N. S] 25(118) (1962) Nr. 12. S. 843-846. - Zus. in Engl., Span. Bei einem Waldspaziergang schrie ein H u n d auf u n d k o n n t e den Speichel nicht abschlucken. Der Speichel wurde blutig, Freßunlust u n d etwas H u s t e n stellten sich ein. Eine R ö n t g e n a u f n a h m e ergab nichts. Eine Behandlung mit Aureomycin brachte keine anhaltende Besserung. Plötzlich bildete sich a m Brusteingang ein mandarinengroßer Abszeß, aus dem sich von selbst E i t e r u n d ein daumennagelgroßes Stück Baumrinde entleerten. E i n Versuch, den noch im K ö r p e r v e r m u t e t e n H a u p t t e i l des Fremdkörpers m i t Terramycin u n d Streptomycin zu sterilisieren, schlug fehl. Der E i t e r lief weiter aus der Fistel.' Eine R ö n t g e n a u f n a h m e zeigte den F r e m d k ö r p e r parallel zu Trachea u n d Oesophagus vom Brusteingang bis zum L a r y n x . Wegen der zu erwartenden fibrösen Kapsel wurde in einer umfangreichen Operation u n t e r Schonung von Vena jugularis, A. carotis, Ösophagus, Trachea usw. das Ganze e n t f e r n t . Der Fremdkörper selbst war ein dünnes Reis von 15 cm Länge u n d 5 m m Durchmesser. Der H u n d erholte sich sehr schnell nach der Operation. Epikritisch soll der H u n d das Holzstück im Laufen aufgenommen haben, das d a n n die Speiseröhre durchbohrte u n d sich in der Drosselrinno festgesetzte. N u r die Operation konnte Abhilfe schaffen. K. P r e i ß l e r . 6777. L a n s a d e , P . ; Orsennes, Indre. Entérectomie large pour torsion du côlon, sur une vache. (Breite Enterektomie bei Grimmdarmtorsion bei einer Iiuh.) R e v . Méd. vétérin. [N. S.] 25 (113) (1962) Nr. 11. S. 765-767. 6812. S c h e b i t z , H . ; München, Univ., Chirurg. Tierklin. Zur Harnblasen-Harnröhrenverletzung beim Hund. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 76 (1963) Nr. 2. S. 21-24. Auf Grund der anatomischen Verhältnisse k o m m t es zu traumatischen H a r n blasen- u n d Harnröhrenverletzungen fast n u r beim R ü d e n . Gegenüber früher üblichen Untersuchungsmethoden wird heute die positive Röntgenkontrastdarstellung angeraten, die sichere Diagnosen ermöglicht. Hierbei sind beide Wege, die Ausscheidungsurographie, die i. v. appliziert wird, u n d die retrograde Urethrocystographie möglich. Verwendet wurde dazu eine 10%ige Kaliumjodidlösung. Die Technik ist kurz beschrieben. K.-P. J a k s z t i e n . 6815. U d a l l , R o b e r t H . ; F o r t Collins, Colorado State Univ., Coli, of Veterin. Med., Agric. E x p . Stat. Studies on urolithiasis. V. The affects of urinary p H a n d dietary sodium Chloride on t h e urinary excretion of proteins a n d t h e incidence of calculosis. (Untersuchungen über Harnsteine. 5. Mitt. Die Wirkung des Harn-pH-Wertes und des diätetischen Kochsalzes auf die Ausscheidung von Proteinen mit dem Harn und auf das Vorkommen der Calculosis.) Amer. J . veterin. Res. 28 (1962) Nr. 97. S. 1241-1245. 6815. K o s y c h , A. P. (Kossych, A. P.); B u r j a t s k a j a , Burjat-Mongol. ASSR, Landwirtsch. I n s t . Opyt casticnoj kastracii samcov zivotnych. (Die Teilkastration

LZ. I V 1963

XIII. CHIRURGIE

1939

von männlichen Tieren.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 7 (1962) Nr. 9. S. 60-68. - 2 Abb., 4 Tab., 10 Lit. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. I m Mastversuch wurden nichtkastrierte Jungböcke, Jungbullen u n d J u n g eber den nach B a i b u r t z j a n u n d nach der offenen Methode kastrierten Tiere gegenübergestellt. I n der Gewichtsentwicklung t r a t e n zwischen letzteren k a u m Unterschiede auf. Gegenüber den vollkastrierten Tieren h a t t e n dagegen nach B a i b u r t z j a n kastrierte L ä m m e r im Alter von 6 Mon. ein u m 4 kg u n d nach 10 Mon. ein u m 5,8 kg höheres Kgw. aufzuweisen. Bei Jungochsen waren es nach 3 Mon. 10 kg u n d n a c h 6 Mon. 20 kg zugunsten der teilweise kastrierten Tiere. S. W i l l e r . 6818. X

l

S v a g o r , A. (Schwagor, A.) O kastracii krolikov. (Zur Kastration von Kaninchen.) Krolikovodstvo i zverovodstvo, Moskva 5 (1962) Nr. 8. S. 30. — 1 Abb. Über optimale Kastrationstermine u n d -arten der Kaninchen liegen in der L i t e r a t u r widersprechende Angaben vor. Ausgehend von langjährigen Erfahrungen erachtet Vf. die K a s t r a t i o n im Alter von 3,5-4 Monaten, also zu Beginn der Geschlechtsreife, als die beste, da die Hoden sich u. U. bis zum 3. Monat in der Bauchhöhle befinden. Vf. erläutert den in einer Abb. gezeigt e n Kastrationstisch. Die getrennte Fixierung der E x t r e m i t ä t e n (Hinterläufe werden vom Körper abgewinkelt) verhindert das E i n t r e t e n der H o d e n in die Bauchhöhle u n d erleichtert die Kastration, die aus dem Anlegen einer Ligatur u n d dem Abtrennen der Geschlechtsorgane in einem A b s t a n d von 0,3-0,4 cm zu dieser besteht. W. B a t h k e . 6818. A n o n y m . Effektivnost' novogo m e t o d a kastracii ziyotnych. (Der Nutzeffekt der neuen Kastrationsmethode [nach Baiburtzjan].) Zivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 8. S. 20-23. Bei der neuen Methode wird nur das P a r e n c h y m der Hoden entfernt, während die Nebenhoden u n d deren I n t e r s t i t i u m erhalten bleiben, so daß zwar die Spermabildung unterbrochen, aber die hormonale F u n k t i o n a u f r e c h t e r h a l t e n wird. Die Operation ist einfach u n d dauert nur kurze Zeit. Jungbullen u n d Schafböcke sollen mit 1 - 2 Monaten operiert werden, Jungeber im Alter bis zu 1 Monat. N a c h diesem Verfahren kastrierte Jungbullen wogen mit 5 Monaten 139 kg, die nach dem üblichen Verfahren kastrierten Bullen 125 kg. Die H a m m e l wogen mit 7 Monaten 6,6 kg mehr, u n d ihr Wollertrag stieg u m 150 g. Die 4 - 6 Monate alten Jurigeber wogen 7,3 kg mehr. F . S c h e n k . 6818. K o s y c h , A. P . (Kossych, A. P.) P r i casticnoj kastracii uvelicivaetsja proizvodstvo m j a s a . (Erhöhung der Fleischproduktion bei teilweiser Kastration der Bocklämmer.) Ovcevodstvo, Moskva 8 (1962) Nr. 10. S. 10-11. — 1 T a b . Aus Spezialversuchen, die in Betrieben u n d auch von Versuchstationen durchgeführt wurden, ging hervor, daß bei voller K a s t r a t i o n die hormonale Tätigkeit der H o d e n a u f h ö r t u n d die Entwicklung der Tiere gehemmt wird. Bei teilweiser K a s t r a t i o n nach der Methode von B a i b u r t z j a n aber war der Fleischansatz höher als bei nicht kastrierten Bocklämmern. Das ging aus den Ergebnissen von Versuchen hervor, die in vier Betrieben angelegt wurden, u n d zwar betrugen die durchschnittlichen täglichen Gewichtszun a h m e n bei den teilweise kastrierten Tieren 74 g, bei vollkastrierten 56 g u n d bei nicht kastrierten Bocklämmern 6 1 g ; im Laufe von 8 Monaten h a t t e n sie entsprechend 17,9 kg, 13,5 kg u n d 14,7 kg zugenommen. Die Schurerträge lagen bei den teilweise kastrierten H a m m e l n u m 187 g höher als bei den voll kastrierten. Die größte Differenz im Fleischansatz ergibt sich in den ersten 6 Monaten nach erfolgter Kastration, später gleicht sie sich mehr aus. Die im zeitigen F r ü h j a h r geborenen u n d teilweise kastrierten H a m m e l können bereits im Oktober mit einem Gewicht von 35-40 kg zum Schlachten abgeliefert werden. E. K a h n . 6818. 122*

1940

X I I I . CHIRURGIE

LZ. I V 1963

N e j c e v , O. u n d D i m i t r o v , D. (Nejtschew, O. u n d D i m i t r o w , D.) Sravnitelni proucvanija vürchu kastracionnite metodi pri müzkite agneta vüv vrüzka s t j a c h n o t o razvitie i p r o d u k t i v n o s t . (Vergleichende Untersuchungen über die Kastrationsmethoden bei männlichen Lämmern im Zusammenhang mit ihrer Entwicklung und Leistungsfähigkeit.) N a u c n i t r u d o v e . Viss veterin a r n o m e d i c i n s k i i n s t i t u t „ P r o f . d-r G. P a v l o v " , Sofija 10 (1962) S. 355-364. 5 T a b . , 14 Lit. Zus. in Russ., D t s c h . Auf G r u n d vergleichender U n t e r s u c h u n g e n w u r d e festgestellt, d a ß n a c h der unblutigen Methode im Alter von 4-5 Monaten kastrierte, männliche Lämmer sich körperlich a m b e s t e n entwickeln u n d d e n h ö c h s t e n Tageszuwachs aufweisen. Die b e s t e n Ergebnisse w u r d e n bei L ä m m e r n erzielt, die zwischen d e m 4. u n d 7. L e b e n s m o n a t k a s t r i e r t w u r d e n . D a s Fleisch der im Alter v o n 3 bis 5 M o n a t e n k a s t r i e r t e n L ä m m e r wies den h ö c h s t e n F e t t g e h a l t a u f . D i e M e t a k a r p a l k n o c h e n bei den im Alter von 4 bis 7 M o n a t e n k a s t r i e r t e n L ä m m e r n w a r e n v e r h ä l t n i s m ä ß i g länger. Die K a s t r a t i o n v o n ganz j u n g e n L ä m m e r n (1 bis 2 Monate alt) wird d u r c h das F e h l e n g u t entwickelter H o d e n u n d Sammenleiter erschwert. Die K a s t r a t i o n v o n ä l t e r e n L ä m m e r n (8 bis 10 Mon.) w i r d dagegen d u r c h s t a r k e n u n d a n d a u e r n d e n Schmei'z, s t a r k e Anschwellung u n d langsame R e s o r p t i o n kompliziert. Abschließend w i r d empfohlen, die K a s t r a t i o n von z u c h t u n t a u g l i c h e n m ä n n l i c h e n L ä m m e r n i m Alter v o n 4 - 5 M o n a t e n n a c h der u n b l u t i g e n M e t h o d e m i t der BurdizzoZange vorzunehmen. G. R a d e w . 6818. H o p f , K l a u s H . ; München. Über ein neuartiges Aerosolgerät zur Inhalationstherapie beim Tier. P r a k t . T i e r a r z t 1962 N r . 12. S. 472-473. - 23 Lit. Aerosole gelangen bei der I n h a l a t i o n bis in die E n d a b s c h n i t t e der Bronchioli u n d Alveolen, d a d u r c h erfolgt der T r a n s p o r t des M e d i k a m e n t e s a n d e n K r a n k h e i t s o r t m i t gleichzeitiger großflächiger R e s o r p t i o n in den B l u t k r e i s l a u f . D u r c h E n t w i c k l u n g t r a n s p o r t a b l e r S a u e r s t o f f g e r ä t e zur A s p h y x i e Neugeb o r e n e r k o n n t e d u r c h Zusatz ein Sauerstoff-Aerosol-Gerät (Oxyparat-AerosolK o m b i n a t i o n ) e n t w i c k e l t w e r d e n . E i n e Flasche e n t h ä l t 400 1 k o m p r i m i e r t e n Sauerstoff, der Vernebier erzeugt Aerosole v o n 0,5-5,0 ¡x Größe in einer D i c h t e v o n 20-40 mg/1. P r o M i n u t e e n t s t e h e n ca. 2 0 1 Aerosol-Sauerstoff-Luftgemisch e n t s p r e c h e n d d e m A t e m v o l u m e n eines Großtieres. Bei 5 - 6 m i n ü t i g e r I n h a l a t i o n s d a u e r k ö n n e n 2 - 3 ml M e d i k a m e n t v e r n e b e l t werden. H. T r o l l d e n i e r . 6871. H o j o v e c , J i r i u n d M o l c i k , M a r i a n ; Brno, VSZ, Veterin. F a k . , K a t e d r a Chirurgie, Ortopedie a R a d i o l . ; CSAV, L a b . p r o S t u d i u m Vlastnosti K o v ü . V y v o j d e t e k t o r u p r o ücely v e t e r i n ä r n i mediciny. (Ein neuer Detektortyp für die Veterinärmedizin.) Sbornik Vysoke Skoly zemedelske B r n e , fi,ada B 9(80) (1961) N r . 3/4. S. 349-358. - 4 Abb., 22 L i t . Zus. in Russ., E n g l . D e r n e u e D e t e k t o r b e r u h t auf einem stabilen Oszillator, der m i t einer Frequenz v o n e t w a 1300 c/S a r b e i t e t . Diese F r e q u e n z w u r d e gewählt, u m d e m A p p a r a t eine genügende E m p f i n d l i c h k e i t f ü r m a g n e t i s c h e u n d n i c h t m a g n e tische Metalle zu verleihen. D e r D e t e k t o r wird m i t einer A n o d e n b a t t e r i e v o n 67,5 V u n d v o n 2 Monoelementen v o n 1,5 V gespeist. Die E m p f i n d l i c h k e i t des D e t e k t o r s ist größer als bei den D e t e k t o r e n der M a r k e n B a v a r i a u n d Cintel. D e r D e t e k t o r H a u p t n e r - S o l i n g e n w u r d e z u m Vergleich n i c h t zugezogen. D e r n e u e D e t e k t o r ist n i c h t n u r gegen Eisen, sondern auch gegen größere Aluminium- u n d K u p f e r g e g e n s t ä n d e empfindlich. D e r D e t e k t o r wiegt s a m t Energiequellen, H ö r e r u n d Tasche 4865 g. E r l ä ß t sich leicht bedienen. D e r Hersteller ist V E B P r e m a S t a r ä T u r a , B e t r i e b B r ü n n . B. H a m z o v a . 6871. S e i d e l , Georg R u d o l f ; München, U n i v . , Chirurg. Tierklin. Ein Beitrag zur Narkose der Fischee. Diss. München 1962 38 S. — 48 L i t .

L Z . I V 1963

XIII. CHIRURGIE

1941

Die Narkose von Fischen ist f ü r Zoologen u n d Pharmakologen eine o f t unentbehrliche Voraussetzung zur D u r c h f ü h r u n g ihrer Untersuchungen, die der weiteren Erforschung der Fische dienen oder in denen Fische als Versuchstiere Verwendung finden. Die Anästhesierung der Fische wird durchgeführt zur Immobilisierung wegen der schwierigen Fixation u n d zur Senkung des Stoffwechsels. Sie m u ß a u c h zur Schmerzausschaltung gefordert werden, solange die Schmerzwahrnehmung umstritten, aber noch nicht ausgeschlossen ist. Aus der allgemeinen Biologie der Fische werden das zentrale Nervensystem, der Schmerz sowie die allgemeine Giftwirkung besprochen. Bei der Narkotisierung der Fische unterscheidet m a n das R a u s c h s t a d i u m , d a s L ä h m u n g s s t a d i u m u n d das Toleranzstadium. E s werden Versuche m i t Aethylalkohol, Chloralhydrat, Aethylurethan, Combelen, Taractan, Tutocain, Metacain, Thiogenal u n d Narcoren an Schleien u n d K a r p f e n beschrieben. Als ungeeignet erwiesen sich Alkohol (Excitation), Thiogenal u n d Narcoren (Atemschädigung). Die Phenothiazinderivate sind sehr giftig f ü r Schleie u n d K a r p f e n . Chloralhydrat (10g/l), A e t h y l u r e t h a n (7,5 g bzw. 10 g/1) u n d Metacain (0,1 g/1) ergeben gute Narkosen. Zur U n t e r h a l t u n g der N a r k o s e mit einem kurz wirkenden Narkoticum bedient m a n sich der „narkotischen Grenzkonzentration", die f ü r jede Fischart spezifisch ist. Auch dabei k a n n es jedoch zur Überdosierung kommen, da individuelle Unterschiede in der Empfindlichkeit bestehen. Die Grenzkonzentration b e t r ä g t f ü r U r e t h a n bei Schleien u n d K a r p f e n 5 g/1 u n d f ü r Metacain 0,1 g/1. Die angegebenen Dosierungen gelten n u r f ü r Schleie u n d K a r p f e n . O. D i e t z . 6876. M u s s i l l , J . ; Salzburg. Festliegen nach Extraduralanästhesien. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 76 (1963) Nr. 3. S. 45-46. Aus der Sammlung von 104 Fällen mit Festliegen nach der Geburt, die im Laufe von einigen J a h r e n zu beobachten waren, blieben 11 Fälle übrig, bei denen als Ursache die Extraduralanästhesie selbst angenommen wurde, weil das Festliegen mit vollständiger L ä h m u n g des Schwanzes u n d der Beine genau mit dem Beginn der Anästhesie entstanden u n d so erhalten geblieben war und weil später in keinem Fall bei möglichst genauer U n t e r s u c h u n g ein A n h a l t s p u n k t für eine Bänder- oder Knochenschädigung zu finden war. E s wurde die Möglichkeit erwogen, Nervenschädigungen durch histologische Methoden nachzuweisen. Zahlreiche Anästhetica wie z. B. Diricain, Novocain, Hostacain, Tutocain, Xylocain, Procain wurden in verschiedenen K o n zentrationen erprobt. W e n n auch Fälle von Festliegen infolge einer E x t r a duralanästhesie selten sind, so wird nur die Anwendung von schwachen Injektionslösungen zu empfehlen sein, die in ihrer Wirkung höchstens einer l,5%igen Novocainlösung entsprechen. O. D i e t z . 6898. B o l z , W . u n d S o m m e r , H . ; Hohenheim, Landwirtsch. Hochschule, Tierklin., Inst, f ü r Tierheilkunde. Über Beatmungsmöglichkeiten und oxymetrische Untersuchungen bei der Mundbeatmung und der apparativen Beatmung beim Hund. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 76 (1963) Nr. 5. S. 81-84. Zur V e r h ü t u n g u n d Behandlung der H y p o x ä m i e u n d der H y p e r k a p n i e i m Verlaufe von Ateminsuffizienzen u n d Atemlähmungen sowie zur Aufrechterhaltung der Ventilation u n t e r der Muskelrelaxation mit Curare oder Succinylcholin kennt m a n verschiedene Arten der artifiziellen Beatmung. Bei der S p o n t a n a t m u n g ist mit einer Kreislaufbelastung nicht zu rechnen, da I n spirations- u n d Exspirationsdruck gleich sind. Bei der B e a t m u n g werden die physiologischen intrapulmonalen Druckverhältnisse ins Gegenteil verkehrt. I n der Praxis sind folgende bewährte Beatmungsformen b e k a n n t : 1) die manuelle B e a t m u n g , 2) die Mundbeatmung u n d 3) die apparative B e a t m u n g . E i n Vergleich der M u n d b e a t m u n g u n d der apparativen B e a t m u n g ergibt, d a ß beide Methoden gleichwertig in ihrer Auswirkung auf die Sauerstoffz u f u h r sind. Beide rufen sogar durch Hyperventilation eine E r h ö h u n g des.

1942

XIII. CHIRURGIE

LZ. I V 1963

arteriellen H b 0 2 u m 3 % über die N o r m hervor. Bei der a p p a r a t i v e n Beatm u n g liegt die venöse Sauerstoffsättigung höher. Bei der M u n d b e a t m u n g fällt sie anfangs u n t e r die physiologischen Werte. Zur Vermeidung einer durch zu hohe Sauerstoffzufuhr bedingten Aeidose bei der a p p a r a t i v e n B e a t m u n g empfiehlt sich die vorherige .Bestimmung des Atemvolumens. O . D i e t z . 6898. H a b e l , R . E., B a r e t t , R . B., D i e s e m , C. D. u n d R o e n i g k , W . J . ; I t h a c a , New York State Veterin. Coli.; Columbus, Ohio State Univ., Coli, of Veterin. Med. Nomenclature for radi'ologic a n a t o m y . (Nomenklatur in der RöntgenAnatomie.) J . Amer. veterin. med. Assoc. 142 (1963) Nr. 1. S. 38-41. Der Unterschied in der Nomenklatur, wie sie von den A n a t o m e n u n d den Röntgenologen benutzt wird, h a t zu einem gewissen Durcheinander geführt. Wenn auf diesem Gebiet der Terminologie Übereinstimmung erzielt würde, so wäre dies ein Fortschritt f ü r Lehre u n d Forschung. — I n der Veterinära n a t o m i e besteht das Prinzip, daß die Nomenklatur auf alle Tiere anwendbar sein m u ß u n d daß homologe Teile bei allen Arten dieselben Bezeichnungen haben. Dies bedeutet, daß alle Positionsbezeichnungen u n d Richtungsbezeichnungen sich auf Teile des tierischen Körpers selbst beziehen u n d nicht zur entsprechenden Oberfläche noch zur Richtung, in der das Tier schaut. So spricht m a n von cranial u n d caudal u n d nicht von anterior oder posterior. Ein weiteres extremes Beispiel ist folgendes; bei der menschlichen Standardstellung ist der Handteller nach vorn gerichtet. Bei der Standardstellung des H u n d e s ist die Metacarpal- u n d Metatarsalbeuge nach h i n t e n gerichtet. Aus diesem Grunde, ist ein a. p. Röntgenbild der menschlichen H a n d genau das Gegenteil eines a. p. Röntgenbildes vom H u n d . U m Klarheit zu schaffen, wird empfohlen, eine Liste von Ausdrücken zu veröffentlichen u n d zusammenzustellen, so wie sie von den Röntgenologen b e n u t z t wird u n d diese, Ausdrücke mit der anatomischen Nomenklatur zu vergleichen. Vff. erläutern ihr Vorhaben an H a n d von 5 Abbildungen. E s wird weiter versucht darzulegen, was f ü r den Röntgenologen die Richtungsbezeichnungen ventrodorsal, dorsoventral, anteroposterior, posteroanterior, rechtslateral, linkslateral, mediolateral, lateromedial, stehend rechts lateral, stehend links lateral, aufrecht ventrodorsal, aufrecht dorso-ventral, aufrecht rechtslateral, a u f r e c h t linkslateral, rechts ventrodorsal schräg u n d anteroposterior lateralschräg bedeuten. O. D i e t z . 7000. J o b s k y , E d w i n ; München, Univ., Gynäkol.' u n d Ambulator. Tierklin. Beitrag zur gynäkologischen Diagnostik am Uterus der Hündin durch Röntgenkontrast der Gefäße. Diss. München 1962 26 S. - 4 Abb., 38 Lit. Die Arteriographie des Beckens weist auch beim Tier auf neue Möglichkeiten zur Aufklärung gynäkologisch wichtiger Situationen hin. E s wurde zunächst die D u r c h f ü h r b a r k e i t bzw. die Technik der Angiographie am Becken der H ü n d i n ü b e r p r ü f t . An 10 H ü n d i n n e n wurden Arteriogramme angefertigt. I n Anlehnung an das in der einschlägigen Literatur beschriebene Arteriographiebesteck nach Seidinger wurde ein I n s t r u m e n t a r i u m entwickelt, das den anatomischen Gegebenheiten beim H u n d e angepaßt ist. Die Versuchstiere wurden im Megaphen-Polamivet-Rausch ruhiggestellt. Als Kont r a s t m i t t e l wurde Urografin (Schering) in drei Konzentrationen (30%ig, 60%ig u n d 76%ig) verwendet. Die I n j e k t i o n in die Aorta erfolgte mit Hilfe eines Polyaethylenschlauches, der durch die A. femoralis eingeführt wurde. Die Umschlagstelle der A. uterina wird in ihrer bis zur Höhe des caudalen R a n d e s des F o r a m e n o b t u r a t u m reichenden Ausdehnung sichtbar gemacht. Bei zwei H ü n d i n n e n konnte a n h a n d verbreiterter Gefäßschatten im Röntgenbild die Diagnose einer Endometritis gestellt werden. Die Arteriographie im Becken der H ü n d i n ist in der Anwendung als Hilfsmittel in der gynäko-

L Z . I V 1963

XIV. HUF-, K L A U E N - U N D Z E H E N K R A N K H E I T E N

1943

logischen Diagnostik wegen der schwierigen D u r c h f ü h r u n g noch wenig geeignet'. 0 . D i e t z . 7000. XIV HUF-, KLAUEN- UND ZEHENKKANKHEITEN, HUF- UND KLAUENBESCHLAG R o h d e , Fritz H . ; Rostock, Bezirkstierklin. Die Klauenerkrankungen des Kindes. Ein Beitrag zur Ätiologie, Diagnose und operativen Behandlung. Mh. Veterinärmed. 18 (1963) Nr. 4. S. 128-131. Die Ursachen, die zu Klauenerkrankungen führen, sind mannigfaltiger A r t : keine Klauenpflege, Offenställe mit ungenügender Einstreu, fehlende Mechanisierung bei der E n t m i s t u n g , steile Melkhausrampen usw. — Die Feststellung der e r k r a n k t e n Klaue erfolgt durch B e t r a c h t u n g u n d Palpation ihrer volaren bzw. p l a n t a r e n Fläche, wobei der betreffende Ballen gerötet, verm e h r t warm, verdickt u n d schmerzempfindlich ist. Ferner ist die Sohlenfläche in jedem Falle gründlich aus- u n d nachzuschneiden, da diese häufig durch die Bildung einer Doppelsohle oberflächlich gesund erscheint, während in der Tiefe bereits ausgedehnte nekrotische Prozesse bestehen. Bei der D u r c h f ü h r u n g der K l a u e n a m p u t a t i o n haben sich durch die häufige Miterk r a n k u n g der Beugesehnenscheide neue Gesichtspunkte ergeben, die zur Resektion der erkrankten Sehne in einem Operationsgang mit der A m p u t a t i o n g e f ü h r t haben. Folgende Operationstechnik wird angewandt. Die Klaue wird mit einer Blattsäge, die fingerbreit distal vom Saumband des Ballens angesetzt wird, im Klauengelenk abgesetzt. Die Säge m u ß etwas schräg u n d distal gehalten werden, wenn m a n einen genügend großen W u n d r a n d im Klauenspalt erhalten will. I m volaren bzw. plantaren Bereich des weichen Ballens wird ein keilförmiges H a u t s t ü c k exzidiert. Die H a u t der Zehe wird bis in die Höhe der distalen Epiphyse des Fesselbeines abpräpariert. Mit der Drahtsäge erfolgt die A m p u t a t i o n in der distalen Fesselbeinepiphyse. Vom Amputationsstumpf her wird eine kräftige, 30 cm lange Sonde, deren vorderes E n d e angebogen ist, in die von der oberflächlichen Beugesehne gebildete röhrenförmige Scheide des,tiefen Beugesehnenschenkels eingeführt. Die Sonde wird bis zum E n d e der Sehnenscheide geführt, das mit dem Sondenknopf durch die H a u t m a r k i e r t wird. An dieser Stelle, etwa 8 cm proximal der Afterklaue, wird ein 2 bis 4 cm langer Schnitt sehnenparallel auf den Sondenknopf zu geführt. D a d u r c h wird die röhrenförmige Scheide eröffnet u n d der Schenkel der tiefen Beugesehne freigelegt. Mit einer gebogenen Schere wird der Sehnenschenkel u n t e r kräftigem Druck herausgehebelt, bis er aus der Höhle hervorspringt. Der Sehnenschenkel wird mit einer scharfen Zange erfaßt u n d an seiner Teilungsstelle mit einem glatten Schnitt abgesetzt. — I n den Fällen, in denen die Sehnennekrose auch den oberflächlichen Beugesehnenschenkel ergriffen h a t , wird dieser im Zusammenhang mit dem tiefen Beugesehnenschenkel reseziert. Folgende Vorteile ergeben sich bei dieser A m p u t a t i o n s m e t h o d e : Möglichkeit der Primärheilung, Senkung der Medikamenten-, Behandlungs- u n d Verbandkosten, schnelle Rückgabe der behandelten Tiere, Vermeidung der bisher durch die geschilderte E r k r a n k u n g entstandenen Totalverluste. O. D i e t z . 7140. M a r w i t z , T i m ; Berlin, Humboldt-Univ., Veterinärmed. Fak., Inst, f ü r Veterin.-Orthopädie. Der Hufbeschlag bei Turnierpferden (Springpferden). Diss. Berlin 1963 49 S. - 35 Lit. I n der Zeit des ständigen Rückganges der P f e r d e h a l t u n g erfreut sich der Reitsport in weiten Kreisen der Bevölkerung u n d insbesondere der ländlichen Bevölkerung einer zunehmenden Beliebtheit. W ä h r e n d der Hufbeschlag des Gebrauchspferdes in jedem einschlägigen Lehrbuch zu finden ist, sind die Angaben über den Hufbeschlag des Reit- u n d J a g d p f e r d e s überall sehr kurz gehalten oder bleiben völlig u n e r w ä h n t . Vf. h a t aus diesem Grunde

L Z . I V 1963

XIV. HUF-, K L A U E N - U N D Z E H E N K R A N K H E I T E N

1943

logischen Diagnostik wegen der schwierigen D u r c h f ü h r u n g noch wenig geeignet'. 0 . D i e t z . 7000. XIV HUF-, KLAUEN- UND ZEHENKKANKHEITEN, HUF- UND KLAUENBESCHLAG R o h d e , Fritz H . ; Rostock, Bezirkstierklin. Die Klauenerkrankungen des Kindes. Ein Beitrag zur Ätiologie, Diagnose und operativen Behandlung. Mh. Veterinärmed. 18 (1963) Nr. 4. S. 128-131. Die Ursachen, die zu Klauenerkrankungen führen, sind mannigfaltiger A r t : keine Klauenpflege, Offenställe mit ungenügender Einstreu, fehlende Mechanisierung bei der E n t m i s t u n g , steile Melkhausrampen usw. — Die Feststellung der e r k r a n k t e n Klaue erfolgt durch B e t r a c h t u n g u n d Palpation ihrer volaren bzw. p l a n t a r e n Fläche, wobei der betreffende Ballen gerötet, verm e h r t warm, verdickt u n d schmerzempfindlich ist. Ferner ist die Sohlenfläche in jedem Falle gründlich aus- u n d nachzuschneiden, da diese häufig durch die Bildung einer Doppelsohle oberflächlich gesund erscheint, während in der Tiefe bereits ausgedehnte nekrotische Prozesse bestehen. Bei der D u r c h f ü h r u n g der K l a u e n a m p u t a t i o n haben sich durch die häufige Miterk r a n k u n g der Beugesehnenscheide neue Gesichtspunkte ergeben, die zur Resektion der erkrankten Sehne in einem Operationsgang mit der A m p u t a t i o n g e f ü h r t haben. Folgende Operationstechnik wird angewandt. Die Klaue wird mit einer Blattsäge, die fingerbreit distal vom Saumband des Ballens angesetzt wird, im Klauengelenk abgesetzt. Die Säge m u ß etwas schräg u n d distal gehalten werden, wenn m a n einen genügend großen W u n d r a n d im Klauenspalt erhalten will. I m volaren bzw. plantaren Bereich des weichen Ballens wird ein keilförmiges H a u t s t ü c k exzidiert. Die H a u t der Zehe wird bis in die Höhe der distalen Epiphyse des Fesselbeines abpräpariert. Mit der Drahtsäge erfolgt die A m p u t a t i o n in der distalen Fesselbeinepiphyse. Vom Amputationsstumpf her wird eine kräftige, 30 cm lange Sonde, deren vorderes E n d e angebogen ist, in die von der oberflächlichen Beugesehne gebildete röhrenförmige Scheide des,tiefen Beugesehnenschenkels eingeführt. Die Sonde wird bis zum E n d e der Sehnenscheide geführt, das mit dem Sondenknopf durch die H a u t m a r k i e r t wird. An dieser Stelle, etwa 8 cm proximal der Afterklaue, wird ein 2 bis 4 cm langer Schnitt sehnenparallel auf den Sondenknopf zu geführt. D a d u r c h wird die röhrenförmige Scheide eröffnet u n d der Schenkel der tiefen Beugesehne freigelegt. Mit einer gebogenen Schere wird der Sehnenschenkel u n t e r kräftigem Druck herausgehebelt, bis er aus der Höhle hervorspringt. Der Sehnenschenkel wird mit einer scharfen Zange erfaßt u n d an seiner Teilungsstelle mit einem glatten Schnitt abgesetzt. — I n den Fällen, in denen die Sehnennekrose auch den oberflächlichen Beugesehnenschenkel ergriffen h a t , wird dieser im Zusammenhang mit dem tiefen Beugesehnenschenkel reseziert. Folgende Vorteile ergeben sich bei dieser A m p u t a t i o n s m e t h o d e : Möglichkeit der Primärheilung, Senkung der Medikamenten-, Behandlungs- u n d Verbandkosten, schnelle Rückgabe der behandelten Tiere, Vermeidung der bisher durch die geschilderte E r k r a n k u n g entstandenen Totalverluste. O. D i e t z . 7140. M a r w i t z , T i m ; Berlin, Humboldt-Univ., Veterinärmed. Fak., Inst, f ü r Veterin.-Orthopädie. Der Hufbeschlag bei Turnierpferden (Springpferden). Diss. Berlin 1963 49 S. - 35 Lit. I n der Zeit des ständigen Rückganges der P f e r d e h a l t u n g erfreut sich der Reitsport in weiten Kreisen der Bevölkerung u n d insbesondere der ländlichen Bevölkerung einer zunehmenden Beliebtheit. W ä h r e n d der Hufbeschlag des Gebrauchspferdes in jedem einschlägigen Lehrbuch zu finden ist, sind die Angaben über den Hufbeschlag des Reit- u n d J a g d p f e r d e s überall sehr kurz gehalten oder bleiben völlig u n e r w ä h n t . Vf. h a t aus diesem Grunde

1944

XV. GEBURTSHILFE, K R A N K H E I T E N DER MUTTERTIERE

LZ. IV

1963

a n 109 d e u t s c h e n T u r n i e r p f e r d e n d e n S t a n d des H u f b e s c h l a g e s u n t e r s u c h t , n i c h t z u l e t z t , weil r e i t e r l i c h e r E r f o l g n i c h t u n w e s e n t l i c h v o n d e r V e r f a s s u n g d e r H u f e u n d des H u f b e s c h l a g e s a b h ä n g t . E r s t a u n l i c h e r w e i s e zeigt s i c h t a t s ä c h l i c h , d a ß i n s b e s o n d e r e ein Teil d e r l ä n d l i c h e n R e i t p f e r d e k e i n e s f a l l s z u f r i e d e n s t e l l e n d b e s c h l a g e n ist u n d a u c h bei d e r m i t u n t e r s c h a b l o n e n h a f t vorgenommenen Anwendung bekannter Spezialhufeisen Fehler gemacht w e r d e n . E s bedarf w e i t e r h i n des Hinweises, d a ß beispielsweise ein H u f e i s e n f ü r S p r i n g p f e r d e , d a s g e n a u e s t e n s a n g e p a ß t ist, einer t ä g l i c h e n K o n t r o l l e u n t e r z o g e n w e r d e n m u ß , u m F e h l e r s o f o r t f e s t s t e l l e n u n d a b s t e l l e n zu E. W i e s n e r . 7175. können. M o o r , A. de u n d B o u c k a e r t , J . ; G e n t , R i j k s u n i v . , C h i r u r g . K l i n . v o o r G r o t e H u i s d i e r e n . T e c h n o v i t : E e n f i x a t i e m i d d e l voor k l a u w b l o k j e s b i j h e t r u n d en o r t h o p e d i s c h e ijzers b i j h e t kalf. (Technovit, ein 'Fixationsmittel für Klauenblöcke beim Rind und orthopädische Bisen beim Kalb.) V l a a m s d i e r g e n e e s k u n d . T i j d s c h r . 31 (1962) N r . 11. S. 283-291. - 6 A b b . , 5 L i t . Zus. in E n g l . , F r a n z . , D t s c h . I n den l e t z t e n J a h r e n sind p o l y m e r e K u n s t s t o f f e in z u n e h m e n d e m M a ß e v o n d e r I n d u s t r i e sowie in d e r Z a h n h e i l k u n d e u n d C h i r u r g i e e i n g e s e t z t w o r d e n . Vf. e r p r o b t e d e s h a l b e i n e n d e r a r t i g e n K u n s t s t o f f als H e f t m i t t e l f ü r H o l z blöcke, die d e n R i n d e r n bei K l a u e n e r k r a n k u n g e n zur E n t l a s t u n g d e r k r a n k e n Klaue bisher mittels Eisen angenagelt wurden, u n d ebenso f ü r Kälber-Eisen mit bestem Erfolg. W. K u h l m a n n . 7200. XV. GEBURTSHILFE, KRANKHEITEN DER MUTTERTIERE UND DER NEUGEBORENEN V l c e k , Z. u n d K o z u m p l i k , J . ; B r n o . P r i s p e v e k k v y s k y t u deloznich t o r z i u m a s o z r a v c ü . (Beitrag zum Vorkommen von Gebärmuttertorsionen bei Fleischfressern.) V e t e r i n ä f s t v i 12 (1962) N r . 11. S. 334-336. - 3 A b b . G e b ä r m u t t e r t o r s i o n e n k o m m e n bei C a r n i v o r e n s e l t e n v o r . I m L a u f e v o n fünf J a h r e n w u r d e n sie a n d e r V e t e r i n ä r m e d . F a k u l t ä t n u r d r e i m a l d i a g n o s t i ziert, u n d zwar z w e i m a l bei H ü n d i n n e n u n d e i n m a l bei e i n e r K a t z e . D i e O p e r a t i o n d e r K a t z e gelang, bei d e n H ü n d i n n e n ließen sich die T o r s i o n e n n i c h t o p e r i e r e n u n d f ü h r t e n zu e i n e m l e t a l e n A u s g a n g . E s w e r d e n die klin i s c h e n S y m p t o m e u n d d e r o p e r a t i v e Eingriff b e s c h r i e b e n . B. H a m z o v ä . 7275. S t e a r , R . T. u n d D a v i d s o n , W . R . ; K i n g s b r i d g e , D e v o n . C e s a r e a n s e c t i o n in a m a r e . (Kaiserschnitt bei der Stute.) V e t e r i n . R e e . 75 (1963) N r . 5. S. 116. 7375. V l c e k , Z . ; B r n o , P o r o d n i c k o - G y n e k o l . K l i n . V e t e r i n . F a k . VSZ. P r i s p e v e k k mikrobiälni analyze puerperälnich onemoeneni pohlevniho üstroji u skotu. (Beitrag zur mikrobiellen Analyse puerperaler Erkrankungen der Geschlechtsorgane beim Rind.) V e t e r i n a r n i M e d . 7(35) (1962) N r . 6/7. S. 577-586. 2 T a b . , 28 L i t . Zus. in R u s s . , F r a n z . , D t s c h . B e i 70 K ü h e n , die a n K o m p l i k a t i o n e n i m P u e r p e r i u m l i t t e n , w u r d e die •Mikroflora d e r G e s c h l e c h t s o r g a n e u n t e r s u c h t . E s h a n d e l t e sich m e i s t e n s u m g e m i s c h t e I n f e k t i o n e n , doch ü b e r w o g e n K e i m e d e r F a m i l i e E n t e r o b a c t e r i a c e a e (81,5%). O f t f a n d m a n a u c h C. pyogenes u n d h ä m o l y t i s c h e K o k k e n . D i e besten therapeutischen Ergebnisse wurden mit Antibiotica von breitem antim i k r o b i e l l e m S p e k t r u m e r r e i c h t . S t r e p t o k o k k e n , S t a p h y l o k o k k e n u n d Coryneb a k t e r i e n , die P u e r p e r a l i n f e k t i o n e n h e r v o r r u f e n , sind gegen diese A n t i b i o tica genügend empfindlich, während Keime der Familie Enterobacteriaceae wenig e m p f i n d l i c h o d e r r e s i s t e n t zu sein p f l e g e n . Die b e s t e W i r k u n g auf die g e m i s c h t e M i k r o f l o r a in d e n S e k r e t e n h a t t e n d a s N e o m y c i n u n d Chlor amphenicol. Das Ergebnis der G e b ä r m u t t e r b e h a n d l u n g hängt nicht n u r v o n d e r r i c h t i g e n W a h l des H e i l m i t t e l s , s o n d e r n h a u p t s ä c h l i c h v o n i h r e r

1944

XV. GEBURTSHILFE, K R A N K H E I T E N DER MUTTERTIERE

LZ. IV

1963

a n 109 d e u t s c h e n T u r n i e r p f e r d e n d e n S t a n d des H u f b e s c h l a g e s u n t e r s u c h t , n i c h t z u l e t z t , weil r e i t e r l i c h e r E r f o l g n i c h t u n w e s e n t l i c h v o n d e r V e r f a s s u n g d e r H u f e u n d des H u f b e s c h l a g e s a b h ä n g t . E r s t a u n l i c h e r w e i s e zeigt s i c h t a t s ä c h l i c h , d a ß i n s b e s o n d e r e ein Teil d e r l ä n d l i c h e n R e i t p f e r d e k e i n e s f a l l s z u f r i e d e n s t e l l e n d b e s c h l a g e n ist u n d a u c h bei d e r m i t u n t e r s c h a b l o n e n h a f t vorgenommenen Anwendung bekannter Spezialhufeisen Fehler gemacht w e r d e n . E s bedarf w e i t e r h i n des Hinweises, d a ß beispielsweise ein H u f e i s e n f ü r S p r i n g p f e r d e , d a s g e n a u e s t e n s a n g e p a ß t ist, einer t ä g l i c h e n K o n t r o l l e u n t e r z o g e n w e r d e n m u ß , u m F e h l e r s o f o r t f e s t s t e l l e n u n d a b s t e l l e n zu E. W i e s n e r . 7175. können. M o o r , A. de u n d B o u c k a e r t , J . ; G e n t , R i j k s u n i v . , C h i r u r g . K l i n . v o o r G r o t e H u i s d i e r e n . T e c h n o v i t : E e n f i x a t i e m i d d e l voor k l a u w b l o k j e s b i j h e t r u n d en o r t h o p e d i s c h e ijzers b i j h e t kalf. (Technovit, ein 'Fixationsmittel für Klauenblöcke beim Rind und orthopädische Bisen beim Kalb.) V l a a m s d i e r g e n e e s k u n d . T i j d s c h r . 31 (1962) N r . 11. S. 283-291. - 6 A b b . , 5 L i t . Zus. in E n g l . , F r a n z . , D t s c h . I n den l e t z t e n J a h r e n sind p o l y m e r e K u n s t s t o f f e in z u n e h m e n d e m M a ß e v o n d e r I n d u s t r i e sowie in d e r Z a h n h e i l k u n d e u n d C h i r u r g i e e i n g e s e t z t w o r d e n . Vf. e r p r o b t e d e s h a l b e i n e n d e r a r t i g e n K u n s t s t o f f als H e f t m i t t e l f ü r H o l z blöcke, die d e n R i n d e r n bei K l a u e n e r k r a n k u n g e n zur E n t l a s t u n g d e r k r a n k e n Klaue bisher mittels Eisen angenagelt wurden, u n d ebenso f ü r Kälber-Eisen mit bestem Erfolg. W. K u h l m a n n . 7200. XV. GEBURTSHILFE, KRANKHEITEN DER MUTTERTIERE UND DER NEUGEBORENEN V l c e k , Z. u n d K o z u m p l i k , J . ; B r n o . P r i s p e v e k k v y s k y t u deloznich t o r z i u m a s o z r a v c ü . (Beitrag zum Vorkommen von Gebärmuttertorsionen bei Fleischfressern.) V e t e r i n ä f s t v i 12 (1962) N r . 11. S. 334-336. - 3 A b b . G e b ä r m u t t e r t o r s i o n e n k o m m e n bei C a r n i v o r e n s e l t e n v o r . I m L a u f e v o n fünf J a h r e n w u r d e n sie a n d e r V e t e r i n ä r m e d . F a k u l t ä t n u r d r e i m a l d i a g n o s t i ziert, u n d zwar z w e i m a l bei H ü n d i n n e n u n d e i n m a l bei e i n e r K a t z e . D i e O p e r a t i o n d e r K a t z e gelang, bei d e n H ü n d i n n e n ließen sich die T o r s i o n e n n i c h t o p e r i e r e n u n d f ü h r t e n zu e i n e m l e t a l e n A u s g a n g . E s w e r d e n die klin i s c h e n S y m p t o m e u n d d e r o p e r a t i v e Eingriff b e s c h r i e b e n . B. H a m z o v ä . 7275. S t e a r , R . T. u n d D a v i d s o n , W . R . ; K i n g s b r i d g e , D e v o n . C e s a r e a n s e c t i o n in a m a r e . (Kaiserschnitt bei der Stute.) V e t e r i n . R e e . 75 (1963) N r . 5. S. 116. 7375. V l c e k , Z . ; B r n o , P o r o d n i c k o - G y n e k o l . K l i n . V e t e r i n . F a k . VSZ. P r i s p e v e k k mikrobiälni analyze puerperälnich onemoeneni pohlevniho üstroji u skotu. (Beitrag zur mikrobiellen Analyse puerperaler Erkrankungen der Geschlechtsorgane beim Rind.) V e t e r i n a r n i M e d . 7(35) (1962) N r . 6/7. S. 577-586. 2 T a b . , 28 L i t . Zus. in R u s s . , F r a n z . , D t s c h . B e i 70 K ü h e n , die a n K o m p l i k a t i o n e n i m P u e r p e r i u m l i t t e n , w u r d e die •Mikroflora d e r G e s c h l e c h t s o r g a n e u n t e r s u c h t . E s h a n d e l t e sich m e i s t e n s u m g e m i s c h t e I n f e k t i o n e n , doch ü b e r w o g e n K e i m e d e r F a m i l i e E n t e r o b a c t e r i a c e a e (81,5%). O f t f a n d m a n a u c h C. pyogenes u n d h ä m o l y t i s c h e K o k k e n . D i e besten therapeutischen Ergebnisse wurden mit Antibiotica von breitem antim i k r o b i e l l e m S p e k t r u m e r r e i c h t . S t r e p t o k o k k e n , S t a p h y l o k o k k e n u n d Coryneb a k t e r i e n , die P u e r p e r a l i n f e k t i o n e n h e r v o r r u f e n , sind gegen diese A n t i b i o tica genügend empfindlich, während Keime der Familie Enterobacteriaceae wenig e m p f i n d l i c h o d e r r e s i s t e n t zu sein p f l e g e n . Die b e s t e W i r k u n g auf die g e m i s c h t e M i k r o f l o r a in d e n S e k r e t e n h a t t e n d a s N e o m y c i n u n d Chlor amphenicol. Das Ergebnis der G e b ä r m u t t e r b e h a n d l u n g hängt nicht n u r v o n d e r r i c h t i g e n W a h l des H e i l m i t t e l s , s o n d e r n h a u p t s ä c h l i c h v o n i h r e r

L Z . I V 1 9 6 3 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG

1945

R e i n i g u n g a b . E s e m p f i e h l t sich, v o r B e g i n n d e r B e h a n d l u n g die E m p f i n d lichkeit d e r M i k r o f l o r a g e g e n ü b e r d e n T h e r a p e u t i c a zu e r m i t t e l n . B. H a m z o v ä . 7400. K u r z w e g , W . ; E b e r s w a l d e , B e z i r k s t i e r k l i n . Zur Anwendung neu entwickelter Uterusstäbe (Sulfastrepdipen-Stifte — Bernburg). M e d i c a m e n t u m [Berlin] 1963 N r . 2. S. 3 8 - 4 4 . - 1 T a b . I m A n s c h l u ß a n N o r m a l - b z w . S c h w e r g e b u r t e n bei 25 K ü h e n w u r d e die Wirkung von Sulfastrepdipen-Uterusstiften (VEB Serumwerk Bernburg) auf d e n P u e r p e r a l v e r l a u f klinisch u n d b a k t e r i o l o g i s c h g e p r ü f t . Z u r A n w e n d u n g g e l a n g t e n d u r c h s c h n i t t l i c h 12 S t i f t e je E i n l a g e , d a s sind e n t s p r e c h e n d d e r Z u s a m m e n s e t z u n g des P r ä p a r a t e s 15 g B e c a r m a l sowie je 600000 I E S t r e p t o m y c i n u n d Penicillin, a n d u r c h s c h n i t t l i c h 3 a u f e i n a n d e r f o l g e n d e n T a g e n . I n s ä m t l i c h e n F ä l l e n w u r d e d a s P r ä p a r a t g u t v e r t r a g e n u n d e i n ges i c h e r t e s P u e r p e r i u m erzielt. Auf G r u n d d e r l a n g e n W i r k u n g s d a u e r e i n e r Sulfastrepdipen-Einlage genügen zur Puerperalprophylaxe nach geburtsh i l f l i c h e n E i n g r i f f e n (einschließlich K a i s e r s c h n i t t u n d F e t o t o m i e ) m i t zeitg e r e c h t e m A b g a n g d e r E i h ä u t e in d e r R e g e l zwei B e h a n d l u n g e n , bei g e s t ö r t e m P u e r p e r i u m (verzögerte I n v o l u t i o n , R e t e n t i o s e c u n d i n a r u m usw.) b i s zu v i e r B e h a n d l u n g e n . I m E r g e b n i s v o n R e s i s t e n z b e s t i m m u n g e n a n Lochials e k r e t p r o b e n zeigte es sich, d a ß U t e r u s k e i m e a u c h n a c h m e h r m a l i g e r Applik a t i o n v o n S u l f a s t r e p d i p e n - S t i f t e n gegen dieses P r ä p a r a t e m p f i n d l i c h b l e i b e n . W.Rommel. 7400. S w a r t , F . W . J . ; H o o g l a n d b i j A m e r s f o o r t ; S t i c h t i n g C. L. O.-Controle. A t y p i s c h e m e l k z i e k t e . (Atypisches Milchfieber.) T i j d s c h r . D i e r g e n e e s k u n d e 88 (1963) N r . 1. S. 3 4 - 3 8 . - 1 A b b . , 12 L i t . Zus. in E n g l . , F r a n z . , D t s c h . D a s klinische B i l d des Milchfiebers zeigt d r e i v e r s c h i e d e n e F o r m e n , die k o m a t ö s e F o r m , die d u r c h t o n i s c h - k l o n i s c h e K r ä m p f e g e k e n n z e i c h n e t e F o r m u n d die u n t e r d e m B i l d e d e r P a r a l y s e d e r H i n t e r h a n d v e r l a u f e n d e F o r m . W ä h r e n d bei d e n zwei e r s t g e n a n n t e n F o r m e n die Ca- u n d M g - I n j e k t i o n sowie die E u t e r i n s u f f l a t i o n eine B e s s e r u n g , w e n n n i c h t H e i l u n g b e d i n g e n , r e a g i e r t die 3. F o r m auf eine d e r a r t i g e T h e r a p i e n i c h t . I n diesen F ä l l e n h i l f t a b e r die p e r o r a l e Z u f u h r v o n K a l i u m (20-30 g KCl) o d e r die I n j e k t i o n v o n N e b e n n i e r e n r i n d e n - P r ä p a r a t e n . Vf. g e h t f e r n e r auf t h e o r e t i s c h e G r u n d l a g e n d e r T h e r a p i e ein. W. K u h l m a n n . 7400. XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG P r i s t a s , O t a k a r ; V o d e r a d y , P o l ' n o h o s p . Skola. V z t ' a h 23 a 54 d n o v e h o t e s t u nenavracania (nonreturn) po prvom osemeneni ku klinicky zistenej g r a v i d i t e t e c h n i c k y o s e m e n e n y c h k r ä v . (Beziehung zwischen 28- und 54tägigem Nonreturn-Test nach der ersten Besamung und der klinisch bestimmten Trächtigkeit der technisch besamten Kühe.) P o l ' n o b o s p o d a r s t v o 9 (1962) N r . 9. S. 679-690. - 2 A b b . , 4 T a b . , 22 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . U m die s t a t i s t i s c h e S i c h e r h e i t des N o n r e t u r n - T e s t e s im Vergleich m i t d e r k l i n i s c h e n (rectalen) T r ä c h t i g k e i t s f e s t s t e l l u n g n a c h d e r e r s t e n I n s e m i n a t i o n zu ü b e r p r ü f e n , u n t e r s u c h t e m a n 10486 E r s t b e s a m u n g e n , einer Besam u n g s s t a t i o n . Die T r ä c h t i g k e i t b e t r u g im J a h r e s d u r c h s c h n i t t 5 3 , 7 8 % . D e r N o n r e t u r n - T e s t w a r n a c h 23 T a g e n d u r c h s c h n i t t l i c h u m 2 5 , 6 % , d e r 54tägige u m 1 3 , 4 % h ö h e r als die klinisch f e s t g e s t e l l t e T r ä c h t i g k e i t . W ä h r e n d dieser Z e i t s p a n n e blieben d u r c h s c h n i t t l i c h 1 2 , 2 % d e r Z u c h t k ü h e s t e r i l ; klinisch w u r d e eine S t e r i l i t ä t v o n 9 , 1 4 % f e s t g e s t e l l t . I n einigen L ä n d e r n gilt ein ö m o n a t i g e r N o n r e t u r n - T e s t , d e r gleichzeitig die klinische U n t e r s u c h u n g ersetzt. Vom volkswirtschaftlichen Gesichtspunkt wird der 23-Tage-Test e m p f o h l e n , weil i m S t e r i l i t ä t s f a l l e die I n s e m i n a t i o n f r ü h e r w i e d e r h o l t w e r d e n k a n n . B e i s c h w ä c h e r e r B e w e i s k r a f t d e s 54tägigen S t e r i l i t ä t s t e s t e s w i r d bakteriologische Samenuntersuchung empfohlen. J. N ä d v o r n i k . 7502.

L Z . I V 1 9 6 3 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG

1945

R e i n i g u n g a b . E s e m p f i e h l t sich, v o r B e g i n n d e r B e h a n d l u n g die E m p f i n d lichkeit d e r M i k r o f l o r a g e g e n ü b e r d e n T h e r a p e u t i c a zu e r m i t t e l n . B. H a m z o v ä . 7400. K u r z w e g , W . ; E b e r s w a l d e , B e z i r k s t i e r k l i n . Zur Anwendung neu entwickelter Uterusstäbe (Sulfastrepdipen-Stifte — Bernburg). M e d i c a m e n t u m [Berlin] 1963 N r . 2. S. 3 8 - 4 4 . - 1 T a b . I m A n s c h l u ß a n N o r m a l - b z w . S c h w e r g e b u r t e n bei 25 K ü h e n w u r d e die Wirkung von Sulfastrepdipen-Uterusstiften (VEB Serumwerk Bernburg) auf d e n P u e r p e r a l v e r l a u f klinisch u n d b a k t e r i o l o g i s c h g e p r ü f t . Z u r A n w e n d u n g g e l a n g t e n d u r c h s c h n i t t l i c h 12 S t i f t e je E i n l a g e , d a s sind e n t s p r e c h e n d d e r Z u s a m m e n s e t z u n g des P r ä p a r a t e s 15 g B e c a r m a l sowie je 600000 I E S t r e p t o m y c i n u n d Penicillin, a n d u r c h s c h n i t t l i c h 3 a u f e i n a n d e r f o l g e n d e n T a g e n . I n s ä m t l i c h e n F ä l l e n w u r d e d a s P r ä p a r a t g u t v e r t r a g e n u n d e i n ges i c h e r t e s P u e r p e r i u m erzielt. Auf G r u n d d e r l a n g e n W i r k u n g s d a u e r e i n e r Sulfastrepdipen-Einlage genügen zur Puerperalprophylaxe nach geburtsh i l f l i c h e n E i n g r i f f e n (einschließlich K a i s e r s c h n i t t u n d F e t o t o m i e ) m i t zeitg e r e c h t e m A b g a n g d e r E i h ä u t e in d e r R e g e l zwei B e h a n d l u n g e n , bei g e s t ö r t e m P u e r p e r i u m (verzögerte I n v o l u t i o n , R e t e n t i o s e c u n d i n a r u m usw.) b i s zu v i e r B e h a n d l u n g e n . I m E r g e b n i s v o n R e s i s t e n z b e s t i m m u n g e n a n Lochials e k r e t p r o b e n zeigte es sich, d a ß U t e r u s k e i m e a u c h n a c h m e h r m a l i g e r Applik a t i o n v o n S u l f a s t r e p d i p e n - S t i f t e n gegen dieses P r ä p a r a t e m p f i n d l i c h b l e i b e n . W.Rommel. 7400. S w a r t , F . W . J . ; H o o g l a n d b i j A m e r s f o o r t ; S t i c h t i n g C. L. O.-Controle. A t y p i s c h e m e l k z i e k t e . (Atypisches Milchfieber.) T i j d s c h r . D i e r g e n e e s k u n d e 88 (1963) N r . 1. S. 3 4 - 3 8 . - 1 A b b . , 12 L i t . Zus. in E n g l . , F r a n z . , D t s c h . D a s klinische B i l d des Milchfiebers zeigt d r e i v e r s c h i e d e n e F o r m e n , die k o m a t ö s e F o r m , die d u r c h t o n i s c h - k l o n i s c h e K r ä m p f e g e k e n n z e i c h n e t e F o r m u n d die u n t e r d e m B i l d e d e r P a r a l y s e d e r H i n t e r h a n d v e r l a u f e n d e F o r m . W ä h r e n d bei d e n zwei e r s t g e n a n n t e n F o r m e n die Ca- u n d M g - I n j e k t i o n sowie die E u t e r i n s u f f l a t i o n eine B e s s e r u n g , w e n n n i c h t H e i l u n g b e d i n g e n , r e a g i e r t die 3. F o r m auf eine d e r a r t i g e T h e r a p i e n i c h t . I n diesen F ä l l e n h i l f t a b e r die p e r o r a l e Z u f u h r v o n K a l i u m (20-30 g KCl) o d e r die I n j e k t i o n v o n N e b e n n i e r e n r i n d e n - P r ä p a r a t e n . Vf. g e h t f e r n e r auf t h e o r e t i s c h e G r u n d l a g e n d e r T h e r a p i e ein. W. K u h l m a n n . 7400. XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG P r i s t a s , O t a k a r ; V o d e r a d y , P o l ' n o h o s p . Skola. V z t ' a h 23 a 54 d n o v e h o t e s t u nenavracania (nonreturn) po prvom osemeneni ku klinicky zistenej g r a v i d i t e t e c h n i c k y o s e m e n e n y c h k r ä v . (Beziehung zwischen 28- und 54tägigem Nonreturn-Test nach der ersten Besamung und der klinisch bestimmten Trächtigkeit der technisch besamten Kühe.) P o l ' n o b o s p o d a r s t v o 9 (1962) N r . 9. S. 679-690. - 2 A b b . , 4 T a b . , 22 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . U m die s t a t i s t i s c h e S i c h e r h e i t des N o n r e t u r n - T e s t e s im Vergleich m i t d e r k l i n i s c h e n (rectalen) T r ä c h t i g k e i t s f e s t s t e l l u n g n a c h d e r e r s t e n I n s e m i n a t i o n zu ü b e r p r ü f e n , u n t e r s u c h t e m a n 10486 E r s t b e s a m u n g e n , einer Besam u n g s s t a t i o n . Die T r ä c h t i g k e i t b e t r u g im J a h r e s d u r c h s c h n i t t 5 3 , 7 8 % . D e r N o n r e t u r n - T e s t w a r n a c h 23 T a g e n d u r c h s c h n i t t l i c h u m 2 5 , 6 % , d e r 54tägige u m 1 3 , 4 % h ö h e r als die klinisch f e s t g e s t e l l t e T r ä c h t i g k e i t . W ä h r e n d dieser Z e i t s p a n n e blieben d u r c h s c h n i t t l i c h 1 2 , 2 % d e r Z u c h t k ü h e s t e r i l ; klinisch w u r d e eine S t e r i l i t ä t v o n 9 , 1 4 % f e s t g e s t e l l t . I n einigen L ä n d e r n gilt ein ö m o n a t i g e r N o n r e t u r n - T e s t , d e r gleichzeitig die klinische U n t e r s u c h u n g ersetzt. Vom volkswirtschaftlichen Gesichtspunkt wird der 23-Tage-Test e m p f o h l e n , weil i m S t e r i l i t ä t s f a l l e die I n s e m i n a t i o n f r ü h e r w i e d e r h o l t w e r d e n k a n n . B e i s c h w ä c h e r e r B e w e i s k r a f t d e s 54tägigen S t e r i l i t ä t s t e s t e s w i r d bakteriologische Samenuntersuchung empfohlen. J. N ä d v o r n i k . 7502.

1 9 4 6 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG L Z . I V 1 9 6 3

A b d u n a z a r o v , N. Ch. (Abdunasarow, N. Ch.) Diagnostika stel'nosti korov po svojstvam seecnoj slizi matki. (Die Trächtigkeitsdiagnose bei Kühen nach den Eigenschaften des Cervixschleimes.) Sel'skoe chozjajstvo Turkmenistana, Aschabad 6 (1962) Nr. 5. S. 54-56. - 3 Abb., 1 Tab. An 492 K ü h e n wurde die Zuverlässigkeit der. Trächtigkeitsdiagnose nach der Methode S o k o l o w s k a j a untersucht. Bei der Beurteilung des Cervixschleims n a c h dem spezifischen Gewicht wurden bei Trächtigkeit 96% u n d bei Nichtträchtigkeit 79,2% Sicherheit erreicht. Die Beurteilung des Schleims nach dem Kochen in 10%iger Kochsalzlösung brachte jeweils bei Trächtigkeit u n d Nichtträchtigkeit 88,6 u n d 77,1% Sicherheit, die Beurteilung n a c h dem Kochen in destilliertem Wasser 92,9 u n d 33,3% u n d die mikroskopische U n t e r s u c h u n g von Schleimausstrichen 94,3 u n d 100,0% Sicherheit. S. W i l l e r . 7515. G a m c i k , P. u n d S e v c i k , A.; Kosice, K a t e d r a Pörodnictva, Gynekol. a Umelej Inseminäcie Veterin. F a k . Sküsenostis laboratornym vysetrovanim cervikälneho hliehu u kräv. I. Arborizacny test cervikälneho hlienu u kräv. (Erfahrungen mit der Laboruntersuehung des Cervicalschleims bei Kühen. 1. Mitt. Arborisationstest des Cervikalschleims bei Kühen.) Veterinärni Med. 7(85) (1962) Nr. 6/7. S. 519-524. - 8 Abb., 13 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. I n einem aus Cervicalschleim bestehendem Ausstrich stellen sich die ersten Merkmale der Kristallbildung 2 - 3 Tage vor der B r u n s t ein. Die Gebilde werden allmählich deutlicher u n d stärker bis zum zweiten Tage nach der B r u n s t . I n der Zwischenzeit von 8-12 Tagen nach der B r u n s t lassen sieh die Kristalle im Ausstrich nicht erkennen. W ä h r e n d weiterer zwei bis vier Tage zeigen sich vereinzelte Gebilde, die denjenigen vor der B r u n s t ähnlich aussehen (zu dieser Zeit involviert das Corpus luteum). Bei K ü h e n im ersten bis zweiten Trächtigkeitsmonat können u n t e r klümpchenförmigen Gebilden schwindende überreife F o r m e n von Arborisationsgebilden vorkommen. I m 3.-4. Trächtigkeitsmonat werden im Ausstrich typische dicht angeordnete K l ü m p c h e n f o r m e n beobachtet. I m 4.-7. Monat sind die klümpchenförmigen Gebilde unregelmäßig oder zu nadeiförmigen Gebilden geordnet. Später bilden sich die Arborisationsformen. Von den nadeiförmigen Gebilden k a n n m a n auf die Trächtigkeitsdauer nicht genau schließen. Der Arborisationst e s t ergab im ersten Trächtigkeitsmonat 73,3%, im zweiten 75,1% u n d im d r i t t e n 78,2% trächtige K ü h e . Bei allen K ü h e n mit follikulären Ovarialcysten stellte m a n typische farnförmige Gebilde fest, während bei K ü h e n mit Corpus l u t e u m persistens der B e f u n d negativ war. B. H a m z o v ä . 7515. G a m c i k , P., E l e c k o , J . u n d S e v c i k , A. Sküsenostis l a b o r a t o r n y m vysetrovanim cervikälneho hlienu u kräv. I I . R a n 4 diagnostika gravidity ii k r ä v pomocou luhoveho t e s t u a modrej skalice. (Erfahrungen mit der l a boruntersuehung des Cervicalschleims bei Kühen. 2. Mitt. Frühzeitige Diagnose der Trächtigkeit bei Kühen mittels des Laugentestes und des Kupfersulfates.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 6/7. S. 525-530. - 2 Abb., 12 L i t . Zus. in Russ., Engl., Dtsch. 1. Mitt. vgl. vorst. Ref. Der Cervicalschleim von 243 K ü h e n wurde in verschiedenen Trächtigkeitsstadien u n t e r Anwendung der Tests nach K a t e r i n o v u n d S o k o l o v s k a zur Ü b e r p r ü f u n g der Zuverlässigkeit als frühzeitiger Trächtigkeitsdiagnose u n t e r s u c h t . Mit Hilfe des K a t e r i n o v ' s c h e n Tests (der Cervicalschleim wird in 1 0 % NaOH-Lösung gekocht) wurde die Trächtigkeit bei 74,6% der K ü h e im ersten, bei 76,3% im zweiten u n d bei 77,2% im d r i t t e n Trächtigkeitsmonat festgestellt. Nach der Methode von S o k o l o v s k a (der Cervicalschleim wird mit K u p f e r s u l f a t von spez. Gew. 1,008 vermischt) wurde die Trächtigkeit bei 76,1% der K ü h e im ersten, bei 77,2% im zweiten u n d bei 7 7 % der K ü h e im dritten Monat festgestellt. B. H a m z o v ä . 7525.

L Z . I V 1 9 6 3 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG

1947

L u n a a s , Torleiv; Oslo, Norway, Veterin. Coli., Dep. of Reproduet. Physiol. a n d P a t h o l . A rapid m e t h o d for t h e q u a n t i t a t i v e estimation of urinary oestrogens in t h e pregnant mare. (Eine Schnellmethode zur quantitativen Bestimmung der Harnoestrogene bei der tragenden Stute.) Acta ehem. scand. 16 (1962) Nr. 8. S. 2064-2065. Jeweils 1 ml Urin von 60 im 5.-6. Trächtigkeitsmonat befindlichen S t u t e n wurde mit 10 ml Wasser in einer 100 ml-Flasche bei R a u m t e m p e r a t u r verd ü n n t . U n t e r U m s c h ü t t e l n wurden 15 ml konz. Schwefelsäure langsam hinzugegeben. Die R e a k t i o n s t e m p e r a t u r (ca. 110 °C) blieb f ü r 5 Min. erhalten. Anschließend wurden 35 ml Wasser hinzugefügt. 15 ml dieser Lösung wurden sorgfältig u n t e r fließendem Wasser abgekühlt u n d mit 5 ml Methylenchlorid (mit einem Gehalt von 2 % p-Nitrophenol) extrahiert u n d zentrifugiert. Zur fluorimetrischen Bestimmung wurde 1 ml E x t r a k t herangezogen. Der Tests t a n d a r d wurde durch die Zugabe von 100 fxg Oestron zum Serum nichttragender S t u t e n erhalten. Die Messungen wurden am B e c k m a n n - P h o t o m e t e r d u r c h g e f ü h r t . Die E x t i n k t i o n e n bei der colorimetrischen Messung wurden nach der F o r m e l : E c = 2 E^33 — (E500 + J£566) korrigiert. Mit beiden Meßmethoden wurden übereinstimmende W e r t e erzielt. Bei Konzentrationen u n t e r h a l b von 10-20 fig Oestrogen pro ml H a r n wurden die W e r t e ungenau. I n den unteren Meßbereichen war die Fluorimetrie genauer als die Kolorimetrie. D a zu erwarten ist, daß die Einzelwerte bei tragenden S t u t e n s t a r k streuen, müssen weitere Untersuchungen d u r c h g e f ü h r t werden, u m die Grenzen dieser Methode bei der Trächtigkeitsuntersuchung der S t u t e zu ermitteln. S. W i l l e r . 7525. L u n k a , N., M j a s n i k o v a , I., D i m i t r e s c v i , J . u n d S l a v e s c u , E . ; B u k u r e s t ' , V y z k u m n y Üstav pro Chov Zvirat. V y z k u m n e k t e r y c h faktorü ovlivnujicich oploneni k r a v po oteleni. (Erforschung einiger die Befruchtung von Kühen nach dem Abkalben beeinflussender Faktoren.) Veterinämi Med. 7(35) (1962) Nr. 6/7. S. 469-478. - 5 Abb., 1 Tab., 9 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Die B r u n s t stellt sich im Durschschnitt a m 36. Tage nach dem Kalben ein. Der Sexualzyklus dauert durchschnittlich 20-21 Tage. Der Zeitpunkt der B r u n s t u n d der Sexualzyklus der K u h ä n d e r t sich n a c h jedem Kalben. E s gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen der Milchleistung u n d dem A u f t r e t e n der ersten B r u n s t m e r k m a l e nach dem Kalben. Die Milchleis t u n g der vorhergehenden L a k t a t i o n ü b t weder einen wesentlichen Einfluß auf das A u f t r e t e n der ersten B r u n s t m e r k m a l e nach dem Kalben, noch auf die D a u e r des Sexualzyklus aus. Der maximale Konzeptionsprozentsatz (78%) stellt sich im 3. Monat nach dem Kalben ein u n d n i m m t d a n n bis zum 6. Mon a t ab. Bei K ü h e n von Edelrassen mit hoher Milchleistung empfiehlt m a n die Zulassung im 3. u n d 4. Monat nach dem Kalben, bei K ü h e n der gleichen Rassen, jedoch mit niedriger Milchleistung, u n d bei Erstlingskühen im 2. Mon a t n a c h dem Kalben. Die B e f r u c h t u n g zu einem früheren Zeitpunkt verringert die Milchleistung bei K ü h e n , deren Milchleistung als hoch angesehen wird. K ü h e von Edelrassen u n d mit hoher Milchleistung können erst d a n n als u n f r u c h t b a r bezeichnet werden, wenn sie 5 - 6 Wochen nach dem Kalben nicht trächtig werden. ' B . H a m z o v ä . 7537. P r i b y l , Emil; Brno, K a t e d r a Porodnicko-Gynekol. Veterin. F a k . VSZ. Dediene formy neplodnosti u skotu. (Hereditäre Formen der Sterilität beim Kind.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 8. S. 611-624. - 31 Lit. Zus. in Russ., Engl., Franz., Dtsch. Auf Grund eigener u n d ausländischer E r k e n n t n i s s e wird über die Bedeutung der Vererbungskontrolle der Geschlechtsgesundheit berichtet, die mit Rücksicht auf die künstliche Besamung bei der Vererbungskontrolle der Gesundh e i t von Zuchttieren verfolgt werden sollte. Eingehender wird über die

1 9 4 8 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG L Z . I V 1 9 6 3

Entwicklungsstörungen der Geschlechtsorgane berichtet wie H e r m a phroditismus, Störungen der Entwicklung von Embryonaldrüsen, Hodenu n d Eierstockhypoplasie, Störungen der Gonadenmigration, Anomalien der inneren Geschlechtswege (wie z. B. White heifer disease), der Kopulationsorgane der Bullen, ferner über spastische L ä h m u n g der Hintergliedmaßen bei Bullen, abnorme neuroendokrine Konstitution, Störungen der Spermiogenese, Kopulationsunfähigkeit, Anoestrie, cystöse Degeneration der Eierstöcke u n d Nymphomanie, Adrenalvirilismus, embryonale Mortalität, F e t u s deformationen u n d anomale Trächtigkeitsdauer sowie Riesenwuchs der F r u c h t . I n den Zuchthaltungen müssen Tiere mit Störungen der Geschlechtstätigkeit aus der Zucht e n t f e r n t werden, bei denen die Störungen durch Vererbungsfaktoren hervorgerufen werden u n d die Behandlung der Zuchttiere nicht wünschenswert erscheint. F. N ä d v o r n i k . 7537. K r a m e r e n k o , N. u n d C h a l i m o n , A. Gruppovye progulki proizvoditelej. (Gruppenweises Bewegen der Zuchtbullen.) Molocnoe i mjasnoe skotovodstvo, Moskva 7 (1962) Nr. 11. S. 26-27. Das systematische Bewegen der Zuchtbullen erhöht bedeutend ihre Geschlechtsaktivität, verbessert die Spermaqualität u n d d a m i t die Befruchtungsziffer (bis 99,7%). Zur Verminderung der Bösartigkeit u n d Streitlust wird den Bullen an den Nasenring ein Gewicht von 5-7 kg gehängt u n d bleibt so lange daran befestigt, bis die Tiere ruhig geworden sind. ( ? . ! . Die Red..) Die Last wird d a n n nur in Ausnahmefällen nochmals angehängt. R . I h s s e n . 7537. P i r n a z a r o v , S. (Pirnasarow, S.) Vlijanie legkousvojaemych uglevodov v racionach bykov-proizvoditelej n a kacestvo semeni i ich obscee sostojanie. (Der Einfluß leichtverdaulicher Kohlenhydrate in den Futterrationen von Zuchtbullen auf die Qualität des Spermas und den Allgemeinzustand.) 2ivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 12. S. 32-34. - 2 Tab. Bei Anreicherung der F u t t e r r a t i o n e n von Zuchtbullen mit leichtverdaulichen Kohlenhydraten, wie gekeimten Getreide u n d Melasse (Zucker-Eiweiß-Verhältnis 0,4-0,62), erfolgt eine Verbesserung des Allgemeinzustandes, ein Anstieg des Carotin- u n d Vitamin A-Gehaltes im B l u t s e r u m sowie eine Verbesserung der Spermaqualität. So stiegen z. B. bei 5 - 6 J a h r e alten Bullen nach 3 Versuchsmonaten der U m f a n g eines E j a k u l a t s u m 11,95% (von 4,2 auf 4,66 ml), die Spermienkonzentration in 1 ml u m 97,30% (von 0,86 auf 1,64 Md.), die Resistenz der Spermien von 24000 auf 55000 u n d die Lebensdauer u m 48,9% (von 288 auf 428 Stunden). Bei Rationen mit F u t t e r m i t t e l n tierischer H e r k u n f t (Magermilch) liegen diese Werte etwas niedriger. F. S c h e n k . 7537. A n d e r s e n , A . C . , M c K e l v i e , D . H . u n d P h e m i s t e r , R . ; Davis, Univ. of California, School of Veterin. Med.; Washington, Dep. of Health, E d u cation a n d Weifare. Reproductive fitness of t h e female beagle. (Zeugungstauglichkeit beim weiblichen Spürhund.) J . . Amer. veterin. med. Assoc. 141 (1962) Nr. 12. S. 1451-1454. I n einer großen Meute von Spürhunden wurden jahrelang Beobachtungen im Hinblick auf die Zuchttauglichkeit der H ü n d i n n e n gemacht. Neben der Forderung nach charakterlicher Ausgeglichenheit wird vor allen Dingen eine weitgehend gleichmäßige Größe der Nachkommenschaft angestrebt. Bestimmte Grundsätze haben sich aus diesen Beobachtungen ergeben. E s sollten im Verlaufe von zwei J a h r e n nicht mehr als drei Würfe zugelassen werden. Außerdem sollte die Welpenzahl nicht mehr als drei bis vier pro H ü n d i n betragen. Nach dem Absetzen ist es vorteilhaft, die Welpen bei gleichartiger F ü t t e r u n g in Einzelboxen aufzuziehen. K . - P . J a k s z t i e n . 7537. G o s w a m i , S . K . u n d C h o w d h u r y , T. M.; Himachal Pradesh, Animal H u s b a n d r y Dep.; West Bengal, Directorate of Veterin. Serv. The n a t u r e

L Z . I V 1 9 6 3 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG

1949

of reproductive failure in local cows as observed from a s t u d y of t h e genitalia oi anirr.als slaughtered in t h e city (Calcutta) abattoir. (Die TJnfruchtbarkeitsursachen bei einheimischen Kühen auf Grund der Untersuchung von Schlachttieren in Kalkutta.) I n d i a n veterin. J . 40 (1963) Nr. 2. S. 108-110. - 1 Tab. Eierstöcke, U t e r u s und Cervix von insgesamt 77 K ü h e n wurden untersucht. Bei anatomischer B e t r a c h t u n g erwies sich der linke Eierstock geringfügig größer als der rechte. 35% der rechten u n d 20,8% der linken Eierstöcke besaßen normale Corpora lutea, 6,5 bzw. 3,9% G r a a f s c h e Follikel. 13,0 bzw. 11,7% der Ovarien zeigten keine F u n k t i o n u n d waren hart, während Follikelcysten u n d Eierstocksabszesse nur je einmal vorkamen. Zwei Tiere waren tragend. U t e r u s u n d Cervix zeigten in keinem Falle einen B e f u n d , der als Ursache der schlechten F r u c h t b a r k e i t h ä t t e angesehen werden können. Die hier gefundenen Veränderungen waren im wesentlichen unbedeutender A r t . Das relativ kleine Material scheint jedoch nicht geeignet zu sein, u m grundsätzliche Aussagen zu geben. E. W i e s n e r . 7557. U c a e v , A . A . (Utschajew, A . A . ) ; Zelinograd, Veterinärmed. Forsch.-Stat. V n u t r i u t r o b n o e zarazenie t e l j a t i rol' diplokokkov v besplodii krupnogo rogatogo skota. (Intrauterine Infektion der Kälber und die Bedeutung der Diplokokken für die Sterilität des Eindes.) Veterinarija, Moskva 39 (1962) Nr. 11. S. 30-31. I n einigen relativ s t a r k mit Diplokokkeninfektionen verseuchten Beständen beobachtete Vf. häufige Kälberverluste wenige Stunden nach der Geburt. Zur K l ä r u n g der Problematik, ob Diplokokken (im Original spricht m a n vom Diplococcus septic.ua) ursächlich an diesen Verlusten sowie an der a u f t r e t e n d e n Sterilität beteiligt sind, leitete Vf. Untersuchungen ein, die eine bakteriologische Ü b e r p r ü f u n g der Geschlechtsorgane tragender bzw. steriler Kühe, nicht verworfener bzw. abgestoßener E m b r y o n e n oder F e t e n , des Vaginalschleims, der verendeten Kälber, der Geschlechtsorgane von Bullen sowie blutserologische Untersuchungen zum I n h a l t h a t t e . Die bakteriologische U n t e r s u c h u n g bestand aus der Anzüchtung auf festen u n d flüssigen Routine u n d zuckerhaltigen Elektivnährböden, der Gallelöslichkeitsprobe u n d dem Mäusetierversuch. Sowohl in den Geschlechtsorganen der K ü h e u n d Bullen als auch in den E m b r y o n e n u n d F e t e n u n d den verendeten K ä l b e r n verseuchter Betriebe waren Diplokokken vom T y p Diploc. septicus nachweisbar (in 3 0 - 7 0 % der Fälle). Muttertiere der an Diplokokkeninfektion erk r a n k t e n bzw. verendeten Kälber wiesen in der Agglutination einen Titer von 1:400-1:800 auf. Gleichfalls konnten mäusepathogene Diplokokken in derartigen Beständen häufig (79%) als Erreger akuter Mastitiden festgestellt werden. Vf. schließt daraus, daß Diplokokken intrauterin übertragbar sind und Aborte, Kälberverluste sowie Sterilität der Muttertiere bedingen. W. B a t h k e .

7562.

T r a i n i n , D., A d l e r , J . H . ; Givat R a m b a m , ' H a h a k l a i t ' ; Jerusalem, Hebrew Univ., Med. School, Dep. of Physiol. The t r e a t m e n t of ovarian cysts in cattle by t h e intravenous injection of Gonadotrophin a n d Progesterone (Report on llOcases). (Die Behandlung von Eierstockscysten bei Bindern durch intravenöse Injektion von Gonadotropin und Progesteron [Bericht über 110 Fälle.].) R e f u a h Veterinarith [Jerusalem] 19 (1962) Nr. 2. S. 109-108. D u r c h i. v. I n j e k t i o n von 3000 I E Choriongonadotropin u n d 100 mg Progesteron k o n n t e n bei 110 K ü h e n Eierstockscysten verschiedener Art erfolgreich behandelt werden. N a c h der Behandlung n a h m e n 92 Tiere (83,6%,) wieder auf, wobei die Konzeptionsrate 40% betrug. J . J ü r g e n s . 7580. P r a n d z e v , I. (Prandshew, I.) Prinos küm vüprosa za b o r b a t a s bezplodieto po bivolicite. (Beitrag zur Frage der Bekämpfung der Unfruchtbarkeit bei Büffelkühen.) Naucni trudove. Viss veterinarnomedicinski institut

1 9 5 0 X V I . TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG L Z . I V

1963

„Prof. d-r. G. P a v l o v " , Sofija 10 (1962) S. 335-343. - 2 Tab., 10 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. E s wurde festgestellt, d a ß die Anaphrodisie eine der häufigsten klinischen F o r m e n der U n f r u c h t b a r k e i t bei Büffelkühen ist. Diese ungenügende F u n k tion der Geschlechtssphäre manifestiert sich durch anhaltende Geschlechts ruhe, Anoestrus oder stille, symptomlose B r u n s t . Zur Behebung der Anaphrodisie der Büffelkühe, die auf persistierenden Gelbkörpern oder ovarieller H y p o f u n k t i o n beruhte, wurde mit Erfolg Vitamin B j appliziert. Die einmalige I n j e k t i o n von 0,5 g Vitamin Bi löste nach 4 - 5 Tagen eine gut ausgeprägte, vollwertige B r u n s t aus. Bei Büffelkühen mit stiller B r u n s t war eine dreimalige, in Abständen von 6-7 Tagen .verabreichte Dosis von 0,5 g Vitamin B j von guter Wirkung. Von den zur Auslösung der B r u n s t in A b s t ä n d e n von 7 Tagen in zweimaliger Wiederholung mit 0,2 g Pilocarpin injizierten Büffelkühen wurden 46,6% bis zum 15. Tage nach der I n j e k t i o n brünstig. Durch kombinierte I n j e k t i o n e n von Vitamin B j u n d Pilocarpin in vorerw ä h n t e n Dosen wurden bei Büffelkühen die besten Ergebnisse erzielt. Fünfzehn Tage nach solcher Behandlung wurden 76,8% der Tiere brünstig. Zur Heilung der anderen U n f r u c h t b a r k e i t s f o r m der Büffelkühe, der katarrhalischen u n d eitrig-katarrhalischen chronischen Endometritiden wurden durch intramuskuläre I n j e k t i o i j von 0,4 g 2%iger Novocain-Lösung gute Ergebnisse erzielt. • G- R a d e w . 7580. H y n e k , Bohumir; Uhrineves. Zkusenosti s pouzitim sera bfezich klisen k osetreni k r a v a jalovic. (Erfahrungen mit der Anwendung des Serums von trächtigen Stuten bei der Behandlung von Kühen und Färsen.) Veterinärstvi 12 (1962) Nr. 10. S. 305-307. E s werden einige Fälle der Applikation des S e r u m s ' trächtiger Stuten beschrieben, das bei K ü h e n u n d Färsen Follikelwachstum, Stimulierung interstitialer Eierstockzellen u n d Bildung, des Gelbkörpers, bei männl. Tieren Stimulierung der Spermiogenese hervorruft. Als geeignete Gabe werden f ü r K ü h e 2000-3000 I E = 20-35 ml Serum trächtiger Stuten s. c., i. m., i. v., evt. auf die Scheidenschleimhaut oder in die Gebärmutter einmalig verabreicht. Wahllos u n d ohne Rücksicht auf den Brunstzyklus appliziertes Serum rief bei 15% der behandelten K ü h e äußerlich erkennbare u n d bei 32,7% stille B r u n s t nach 5,5 Tagen hervor, die 2 Tage dauerte. Eine B r u n s t , die sich nach 7 u n d mehr Tagen einstellt, k a n n nicht als durch das Serum hervorgerufen gelten, da dessen wirksame K o m p o n e n t e n n a c h 6 Tagen aus dem Körper ausgeschieden werden. Von den besamten K ü h e n wurden n a c h der Serumapplikation etwa 14% trächtig. Nach konservativer Behandlung der Scheide und Gebärmutter u n d nach Enucleation der Gelbkörper stellte sich die B r u n s t in 66,6% der Fälle ein., davon wurden 35,5% nach der ersten Insemination trächtig. Daher k a n n die Serumapplikation besonders f ü r Ställe empfohlen werden, in denen die Trächtigkeit infolge dauernd schwacher B r u n s t zurückgeht. E s gelang jedoch nicht, durch bloße Serumapplikation die Geburt von Zwillingen nachweislich herbeizuführen. F . N a d v o r n i k . 7580. K u d l ä c , E d u a r d ; Brno, Porodnicko-Gynekol. Klin. Veterin. F a k . VSZ. Stimulace plodnosti u prasnic a ovci serem bfezich klisen (SBK). (Stimulierung der Fruchtbarkeit von Sauen und Schafen mit dem Serum der trächtigen Stuten.) Sbornik Vysoke Skoly zemedelske Brne, ftada B 9(30) (1961) Nr. 1/2. S. 121-141. - 4 Tab., 40 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Man untersuchte den Einfluß von STS u n d des aus demselben hergestellten purifizierten Lyophilisats PMSG auf die sexuelle Aktivität u n d F r u c h t b a r keit der Sauen sowie den Einfluß von STS auf die gleichen Eigenschaften der Schafe. Bei 50 nichtbrünstigen nulliparen Jungsauen stellte sich die B r u n s t nach einmaliger Applikation von 12-15 ml STS bei 43 (86%) Tieren

L Z . I V 1 9 6 3 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG

1951

ein. N a c h der Zulassung wurden von 35 J u n g s a u e n bei der ersten B r u n s t 27, bei der wiederholten B r u n s t 6 (insgesamt 94,28%) trächtig. Von 144 behandelten Sauen, bei denen sich die B r u n s t nach durchschnittlich 63 Tagen seit der Absetzung der Ferkel nicht eingestellt h a t t e , zeigte sie sich nach der Applikation von 1 ml STS je 10 kg Lebendgewicht bei 117 Stück (81,25%). Von 113 brünstigen Sauen wurden nach der ersten Zulassung 88, bei der zweiten B r u n s t 13 (zusammen 89,38%) trächtig. Mit der zunehmenden Dauer des Anoestrus n i m m t die Zahl der Graviditätsfälle ab. Nach der Applik a t i o n von STS an 53 Sauen zur Zeit der Ferkelabsetzung stellte sich die B r u n s t bei 49 Sauen ein, wovon 33 trächtig wurden. Das Lyophilisat PMSG h a t t e ähnliche Wirkung. Die Optimalgabe f ü r nullipare Tiere ist 500'IE PMSG u n d f ü r ältere Sauen je nach dem Lebendgewicht bis 1000 I E . Bei Schafen stieg die F r u c h t b a r k e i t nach der Applikation von 10-12 ml STS u m 2 5 % im Vergleich mit den Kontrollschafen u n d beinahe u m 9 5 % im Vergleich m i t der F r u c h t b a r k e i t der Versuchsschafe vom v o r i g e n ' J a h r . Bei sämtlichen Schafen, die während der Zulassungssaison nicht brünstig wurden, wurde die B r u n s t nach.einer Applikation von 12 ml STS innerhalb von 5 Tagen hervorgerufen. B. H a m z o v ä . 7580. R a j a , C. K . S. V. u n d N a m b i a r , K . G.; M a n n u t h y , Kerala Veterin. Coli., Dep. of Obstetrics a n d Gynaecol.; Dep. of Genetics. Infertility in a bull due t o sperms with abaxial a t t a c h m e n t of head and middle piece. (Durch Spermien mit exzentrisch angesetztem Kopf und Mittelstück verursachte Unfruchtbarkeit bei einem Bullen.) I n d i a n veterin. J . 39 (1962) Nr. 10. S. 541-544. 1 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Die von dem Bullen ausgeführten 12 Deckakte h a t t e n in keinem Falle zu einer B e f r u c h t u n g geführt. Eine organische K r a n k h e i t des Tieres lag nicht vor. Libido, Deckfähigkeit u n d Nachstoß waren gut, Menge u n d Dichte des Spermas normal. Die Zahl der pathologischen Spermien b e t r u g 82-93%, wobei 72-85% exzentrisch angesetzte Kopfe u n d Mittelstücke zeigten. Den so veränderten Spermien fehlte das Bewegungsvermögen. Pathologische Spermien dieser Art sind beim Bullen selten u n d werden gewöhnlich nicht als Sterilitätsursache angesehen. Treten sie aber wie hier gehäuft auf, so können sie U n f r u c h t b a r k e i t hervorrufen. J . J ü r g e n s . 7610. S m i r n o v a , E . I. (Smirnova, J e . I.) O roli joda v plodovitosti korov. (Die Rolle des Jods in bezug auf die Fruchtbarkeit der Kühe.) 2ivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 12. S. 27-31. - 2 Abb., 2 Tab., 16 Lit. K ü h e mit anovulatorischem u n d normalem Zyklus erhielten 2,5 Mon. lang zuerst 0,7 u n d danach 1,5 mg Kaliumjodid/Tier/Tag. Bei Versuchsende wiesen alle Tiere einen normalen Zyklus bzw. 2 Gelbkörper auf (etwa 20%). I n der Kontrollg'ruppe wurde bei 20% der normale Zyklus anovulatorisch. W e n n die K ü h e vor dem Abkalben J o d erhalten, gebären sie bei Zwillingsgeburten lebensfähige Zwillinge u n d die Nachgeburtsverhaltung sinkt von 47,5 auf 5,7%. Weitere Versuche ergaben, daß bei 1 - 4 mg Kaliumjodid/Tier pro Tag die Zunahme a m höchsten (22 kg anstelle.von 15-17 kg pro Monat) u n d die Auswirkungen auf den Zyklus a m günstigsten sind (schon bei 6 m g Kaliumjodid t r e t e n unerwünschte Drillinge u n d Vierlinge auf). F . S c h e n k . 7678. D o r o s k o v , V. B. (Doroschkow, W . B.); Poltawa, Forsch.-Inst, für Schweinezucht. Vlijanie t k a n e v y c h preparatov n a funkciju jaicnikov i plodovitost' svinomatok. (Der Einfluß von Gewebepräparaten auf die Funktion der Eierstöcke und die Fruchtbarkeit der Sauen.) Svinovodstvo, Moskva 16 (1962) Nr. 7. S. 34-35. - 1 Tab. Das Durchschnittsgewicht der Eierstöcke u n d die Durchschnittszahl der ovulierten Follikel lagen bei allen Versuchssauen (I) höher als bei den Kontrollsauen (II). Die Anzahl der Zygoten mit richtiger F o r m der Blastomeren

1952

XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG L Z . I V

1963

b e t r u g bei I — 82,1 u n d bei I I — 7 2 , 3 % . A m 45. T r ä c h t i g k e i t s t a g lag die p o t e n t i e l l e F r u c h t b a r k e i t bei 17,2 (I) u n d 15 (II) r e i f e n Eizellen, a m 90. T r ä c h t i g k e i t s t a g bei 16,8 (I) u n d 15,2 (II) reifen Eizellen. D i e Z a h l d e r l e b e n d e n E m b r y o n e n b e t r u g a m 45. T a g 13,8 (je 23,2 g) bei I u n d 11 (je 20,5) bei I I b z w . a m 90. T a g 12,8 (je 524 g) bei I u n d 10 (je 480,3 g) bei I I . D a s G e b u r t s g e w i c h t d e r F e r k e l lag bei 1256,3 g (II) u n d 1376,5 g (I), die d u r c h s c h n i t t l i c h e W u r f z a h l bei 10 (I) u n d 8,1 F e r k e l n (II). Die b e s t e n E r g e b n i s s e b r a c h t e n P l a c e n t a - G e w e b e p r ä p a r a t e , die die 5 - 6 M o n a t e a l t e n S a u e n 2 - 3 m a l m i t e i n e m I n t e r v a l l v o n 15-20 T a g e n u n d die 9 - 1 0 M o n a t e a l t e n S a u e n ebenfalls 2 - 3 m a l m i t g l e i c h e m Z w i s c h e n r a u m erhielten. F. S c h e n k . 7678. K a z a k o v , V . M . ( K a s a k o w , W . M.); S t a w r o p o l , U n i o n s - F o r s c h . - I n s t , f ü r Schaf- u n d Z i e g e n z u c h t . Ob i s k u s s t v e n n o m v y z y v a n i i o c h o t y u ovec. (Die künstliche Erregung der Brunst bei Schafen.) ¿ i v o t n o v o d s t v o , M o s k v a 24 (1962) N r . 8. S. 58-61. - 2 T a b . D i e s t i m u l i e r e n d e W i r k u n g d e r k ü n s t l i c h e n V e r k ü r z u n g des L i c h t t a g e s ist b e i m o r g e n d l i c h e r V e r d u n k l u n g u n d einer L i c h t t a g d a u e r ! v o n 1 0 - 1 1 S t d . a m g r ö ß t e n . D e r U n t e r s c h i e d zwischen d e r B e l i c h t u n g s d a u e r v o r u n d w ä h r e n d des V e r s u c h s soll m i n d e s t e n s 5 S t d . b e t r a g e n . Die W i r k u n g t r a t n a c h 3 0 - 3 5 T a g e n bei 8 4 - 9 4 % d e r g ü s t e n u n d s ä u g e n d e n M u t t e r n ein. Die B e f r u c h t u n g s z i f f e r b e t r u g 5 3 , 4 % ( K o n t r o l l t i e r e 4 8 , 6 % ) , d a s A b i a m m e r g e b n i s 1 3 7 % (Kont r o l l t i e r e 111%). Die L ä m m e r e n t w i c k e l t e n sich n o r m a l . B e i A n w e n d u n g dieses V e r f a h r e n s k ö n n e n die M u t t e r n a u c h i m S o m m e r b e s a m t w e r d e n . F. S c h e n k : 7678. M i s o s t o v , T. A. (Missostow, T. A.); C h a r k o w , F o r s c h . - I n s t , f ü r ' T i e r z u c h t des Waldsteppen- u n d Polessje-Gebietes der Ukrain.SSR. Pokazateli krovi i s e m j a p r o d u k c i j a b y k o v - p r o i z v o d i t e l e j v zavisimosti o t u s l o v i j ich soderz a n i j a . (Die Kennziffern des Blutes und der Spermaproduktion von Zuchtbullen unter unterschiedlichen Haltungsbedingungen.) 2ivotnovodstvo, M o s k v a 24 (1962) N r . 8. S. 6 2 - 6 4 . - 1 A b b . , 3 T a b . 6 - 1 0 M o n a t e a l t e Btillen d e r S i m m e n t a l e r u n d d e r R o t e n S t e p p e n r a s s e Wurden i m S o m m e r 1960 s t ä n d i g in g r o ß e n A u s l ä u f e n (I) b z w . i m S o m m e r l a g e r m i t 3 - 4 s t ü n d i g e r B e w e g u n g a m T a g (II) g e h a l t e n , i m W i n t e r i m L a u f s t a l l m i t f r e i e m Auslauf (I) bzw. i m A n b i n d e s t a l l m i t t ä g l i c h 2 - 3 S t d . B e w e g u n g (II). I m A u g . 1960 b e t r u g die E r y t h r o c y t e n z a h l d e r R o t e n S t e p p e n b u l l e n 7490 (I) u n d 6310 Mill./mm 3 (II), i m A u g . 1961 - 6765 (I) u n d 5275 Mill./mm 3 (II). D e r C a r o t i n g e h a l t des B l u t e s b e t r u g e n t s p r e c h e n d 430 (I) u n d 336 ¡xg% (II) bzw. 551 (I) u n d 348 / j g % (II), d e r G e h a l t a n a n o r g a n i s c h e m P h o s p h o r 4,52 (I) u n d 3,04 m g % (II) bzw. 7,16 (I) u n d 5,79 m g % (II). D a s d u r c h s c h n i t t l i c h e V o l u m e n eines E j a k u l a t s b e t r u g 5,01 (I) u n d 3,64 m l (II), w o b e i 65,02 (I) b z w . 3 2 , 9 0 % (II) des G e s a m t v o l u m e n s v o n g u t e r Q u a l i t ä t w a r e n . F. S c h e n k . 7680. F l i p s e , R . J . ; U n i v e r s i t y P a r k , P e n n s y l v a n i a S t a t e U n i v . , D e p . of D a i r y Sei., D a i r y B r e e d i n g Res.' C e n t e r . M e t a b o l i s m of b o v i n e s e m e n . X I I . Galact o s e a s a n i n d i c a t o r of h e x o s e t r a n s p o r t b y b o v i n e s p e r m a t o z o a . (Der Stoffwechsel des Bullenspermas. 12. Mitt. Galaktose als Indikator für den Hexosetransport im Bullensperma.) J . D a i r y Sei. 45 (1962) N r . 9. S. 1083-1086. 11. M i t t . vgl. L Z . A b t . I V 8 (1963) N r . 8. S. 1694. S p e r m a v o n H o l s t e i n b u l l e n w i r d m i t R i n g e r l ö s u n g g e w a s c h e n u n d in d e r gleichen L ö s u n g r e s u s p e n d i e r t . D e r H e x o s e t r a n s p o r t d u r c h die Zellmemb r a n w i r d a n i n e u b i e r t e n S p e r m i e n m i t H i l f e v o n Galaktose-1- 1 4 C in 15 m l Zentrifugengläschen oder Warburgflaschen beobachtet. Nach der Incubat i o n u n d E i n s t e l l u n g auf 10 8 S p e r m a t o z o e n e r f o l g t V a k u u m f i l t r a t i o n . Die S p e r m i e n w e r d e n d a b e i einer W a s c h u n g u n t e r z o g e n , u m die e x t r a c e l l u l ä r e n r a d i o a k t i v e n S t o f f e zu beseitigen. Z u n ä c h s t w i r d ein Vergleich zwischen d e r

L Z . I V 1 9 6 3 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG 14

14

1953

14

A u f n a h m e von Fructose- C u n d Galaktose-l- C und der CO a -Produktion angestellt. Dabei k a n n ermittelt werden, daß bei gleicher Incubationsd a u e r etwa 65% des Fruktosewertes an Galaktose aufgenommen werden. I m Gegensatz zu den hohen Produktionswerten von 14 C0 2 bei Verwendung der Fructose sind es bei Galaktose nur Bruchteile von diesen. E s wird weit e r h i n beobachtet, daß niedrige Fructosewerte die A u f n a h m e von Galaktose-1" C fördern, während bei höheren Konzentrationen von Fructose diese mit der Galaktose konkurriert u n d die bei niederen W e r t e n zu beobachtende stimulatorische W i r k u n g überdeckt wird. E i n aktives Transportsystem wird v e r m u t e t , daneben erfolgt aber auch eine passive Diffusion ohne Energieverbrauch. K . R o t h e . 7680. K o z u m p l i k , J . ; Brno, Porodnicko-Gynekol. K a t e d r a Veterin. F a k . VSZ. O vlivu n e k t e r y c h gum a plastickych h m o t n a zivotnost spermii kance. (Der Einfluß von Gummiarten und plastischen Stoffen auf die Vitalität der Eberspermien.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 6/7. S. 501-506. - 3 Tab., 10 Lit. Zus. in Russ., Franz., Dtsch. Bei der Sterilisierung von Gummischläuchen durch Kochen werden Stoffe frei, die spermicid wirken. Bei dauerndem K o n t a k t des Samens mit den Gummischläuchen k a m es in 3 Fällen von insgesamt 4 bereits im Laufe von 15 Minuten zur vollständigen Einstellung der Spermienbewegung. Beim K o n t a k t des Samens mit denselben Schläuchen, der 1 Min. dauerte, war die Spermienbewegung nach 15-30 Min. zum Stillstand gebracht. Der dunkelrote Gummischlauch (sog. Gasschlauch) u n d plastische Stoffe (PVC, Plexiglas, Polyaethylen) h a t t e n keine spermicide Wirkung. Von Chemikalien, die zur Erzeugung von Gummischläuchen dienen, zeigte das Tetramethylthiuramdisulfid noch in einer Konzentration von 0,001% eine starke spermicide Wirkung. Nach der Insemination von 145 Sauen mit Hilfe einer aus Gummiteilen bestehenden A p p a r a t u r wurden nur 24 (16,5%) trächtig. Sobald die Gummibestandteile durch K u n s t s t o f f e ersetzt waren, wurden u n t e r Laborbedingungen von 21 inseminierten Sauen 16 (76,19%) u n d in der P r a x i s von 58 Sauen 36 (62,06%) trächtig. B. H a m z o v ä . 7680. C h u r y , J i f i ; Brno, VgZ, Veterin. Fak., K a t e d r a Biol. a Fysiol. a Biol. TJstav. K otäzce gonadotropniho ucinku spermatu. (Zum Problem der gonadotropen Wirkung von Sperma.) Sbornik Vysoke Skoly zemedelske Brne, &ada B 9(30) (1961) Nr. 3/4. S. 209-213. - 6 Abb., 2 Tab., 24 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. An 55 infantilen R a t t e n beiderlei Geschlechts wurde ein E x t r a k t von Bullenoder Eber-Sperma in einer Gabe von 0,4 ml einmal oder dreimal täglich 4 Tage lang s. c. verabreicht. Am 5. Tag wurden die R a t t e n getötet u n d ihre Organe (Uterus, Vagina, Ovarien u n d Testes) wurden histologisch untersucht. Die Ovarien waren gegenüber der Kontrolle durchschnittlich 2,5mal vergrößert. I n den Follikeln k o m m t es zu einer starken mitotischen Teilung der Membrana granulosa. I n den H o d e n der männlichen Versuchstiere ist das L u m e n der K a n ä l c h e n vergrößert. Die Spermatogonien haben meistens einen krustenartigen Charakter, das Chromatin ihrer K e r n e ist klümpchenförmig, u n d viele dieser K e r n e teilen sich mitotisch. Die Spermatocyten der ersten Ordnung bilden mehrere Schichten. E s wird angenommen, daß das Sperma entweder F S H oder eine Substanz mit ähnlichen biologischen Auswirkungen enthalte. B. H a m z o v ä . 7680. Z e l f e l , S., W a l t h e r , B. u n d H e r r m a n n , G.; Schönow bei Bernau, Inst, f ü r K ü n s t l . Besam. Stand der künstlichen Besamung bei Kindern in der Deutschen Demokratischen Republik. Tierzucht 16 (1962) Nr. 12. S. 534-538. Die künstliche Besamung h a t in der D D R seit 1947 eine schnelle Entwicklung durchgemacht. 1961 b e t r ä g t die Besamungsdichte beim R i n d 77,2%. 1965 soll sie etwa 90% betragen. 16,5% aller Erstbesamungen entfallen auf LZ. Veterinärmedizin 1963

123

1 9 5 4 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG L Z . I V

1963

Färsen. 1961 werden 111266 Herdbuchkühe besamt. I n einigen Bezirken werden bereits 90% aller H e r d b u c h k ü h e der Besamung zugeführt. I n allen Bezirken sind Einrichtungen von Bullenverwahrstationen geplant bzw. im Bau, die die E r b w e r t p r ü f u n g der Bullen sehr erleichtern werden. Die Bullenverwahrstationen sind in ihrer K a p a z i t ä t so geplant, d a ß 5 0 % der zu überprüfenden Jungbullen , bis zu ihrer Wiederverwendung nach erfolgter E r b w e r t p r ü f u n g selektiert werden können. Der Bullenbestand der Besamungsstationen der D D R beträgt E n d e 1961 1452 Bullen. 8 4 % der Bullen gehören der Rasse des Schwarzbunten Rindes an. Das Durchschnittsalter der Bullen liegt infolge des vermehrten Zukaufe's von Jungbullen bei 3 J a h r e n u n d 4 Mon. Die durchschnittliche Auslastung konnte dadurch von 2128 Erstbesamungen im J a h r e 1960 auf 1549 im J a h r e 1961 gesenkt werden. Die sexuelle Beanspruchung ist unterschiedlich u n d liegt im D D R Durchschnitt bei 4,6 E j a k u l a t e n im Monat. Die Erstbesamungsergebnisse liegen 1961 bei Auswertung aller durchgeführten Besamungen bei 58,0% u n d die Gesamtträchtigkeit bei 87,3% mit einem Besamungsindex von-1,97. K . R o t h e . 7687. W e e r d e n , E. J . v a n u n d W a l , P . v a n der; Wageningen, I. L. O. B., Hoofd Afdel. Pluimveeonderzoek. De praktische toepassing v a n de kunstmatige inseminatie by pluimvee in Israël. (Die praktische Anwendung der künstlichen Besamung beim Geflügel in Israel.) Tijjdschr. Diergeneeskunde 87 (1962) Nr. 2*1. S. 1368-1376. - 4 Abb., 2 Tab., 5 Lit. I n Israel h a t sich die Geflügelhaltung seit 1948 sehr stark entwickelt. I h r A u f b a u basierte stark auf den E r f a h r u n g e n aus den USA. E i n beträchtlicher u n d beständig größer werdender Teil des Legehennenbestandes wird in B a t terien gehalten, sogar in Zucht- u n d Vermehrungsbetrieben. Man ist deshalb gezwungen, die H e n n e n künstlich zu besamen. Die künstliche B e s a m u n g wird in Israel in breitem U m f a n g u n d mit sehr gutem Erfolg d u r c h g e f ü h r t . Die Technik der S p e r m a e n t n a h m e u n d der Besamung wird beschrieben. Den H ä h n e n wird 2-3mal wöchentlich Sperma entnommen, wobei jedesmal 0,5-1,0 ml gewonnen wird. Die Besamung erfolgt mit u n v e r d ü n n t e m Sperma, das so schnell wie möglich, maximal nach einer halben Stunde, verb r a u c h t werden soll u n d in dieser Zeit auf 15-20 °C gehalten wird. Man v e r b r a u c h t f ü r eine Besamung ungefähr 0,05-0,1 ml Sperma, u n d die H e n n e n werden alle 6-7 Tage besamt. Es empfiehlt sich, die Besamung mittags durchzuführen. Die B e f r u c h t u n g liegt im Durchschnitt bei 9 0 - 9 5 % . N a c h etwa 5-7 Mon. Besamung wird ein ziemlich starkes u n d plötzliches Absinken der Befruchtungsresultate festgestellt. Die Ursache dieser Besamungsmüdigkeit ist nicht geklärt. W . W i t t i g . 7687. R o b , Oldrich; Pardubice, Oddëleni Fyziol. a Pathol. Rozmnozovâni Veterin. Nemocnice. Metody morfologického vysetfeni spermatu bjrkû pri. sledovâni patologickych zmën a jejich v y z n a m z hlediska dëdicnosti. (Methoden der morphologischen Untersuchung von Bullensperma, Verfolgung pathologischer Veränderungen und ihre Bedeutung vom Gesichstpunkt der Vererbung.) Veterinârni Med. 7(85) Nr. 12. (1962) S. 843-854. - 6 Abb., 2 Tab., 17 Lit. Zus. in Russ., Engl., Franz., Dtsch. E s werden die Methoden der morphologischen Bullenspermauntersuchungen beschrieben, deren Zweck es ist, die erblichen Sperma-Anomalien hinsichtlich F o r m u n d Größe zu verfolgen. Diese Untersuchungen sollten im Betrieb der Zuchtstationen eingeführt sein, damit m a n bei der U n f r u c h t b a r k e i t der Jungbullen die evtl. erblichen Beziehungen verfolgen u n d rechtzeitig überflüssigen Schäden verbeugen kann. Von jedem a n e r k a n n t e n Zuchtbullen sollte ein morphologisches S p e r m a p r ä p a r a t hergestellt u n d a u f b e w a h r t werden. Das P r ä p a r a t sollte auch wiederholt hergestellt werden, u m auf diese Weise die Störungen der Spermiogenese u n d bei der Nachkommenschaft a u c h ihre Eigenschaften verfolgen zu können. Die Kontrolle der erblichen Veränderun-

L Z . I V 1 9 6 3 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG

1955

gen hinsichtlich der Spermienform u n d -große bildet einen Teil der Kontrolle der Erblichkeit der Gesundheit u n d F r u c h t b a r k e i t . E s wird empfohlen, die Spermien nach einer modifizierten Methode von H a n c o c k oder K a r r a s K o r d e zu färben. F. N ä d v o r n i k . 7700. G l o v e r , F . A. u n d P h i p p s , L. W . ; Reading, Univ., N a t . Inst, for Res. in Dairying. Preliminary study of a n electronic m e t h o d of counting a n d sizing bull spermatozoa. (Erste Beobachtungen über eine elektronische Methode zur Dichtebestimmung und Beurteilung von Bullensperma.) J . R e p r o d u c t . Fertility 4 (1962) Nr. 2. S. 189-194. E i n elektronisches Gerät zur Untersuchung u n d Zählung kleiner Partikelchen wird f ü r die U n t e r s u c h u n g von Bullensperma erprobt. (Das I n s t r u m e n t ist von M a t t e r n , B r a c k e t t u n d O l s o n 1957 ausführlich beschrieben worden.) Eines der wesentlichsten Qualitätsmerkmale bei der Spermabeurteilung ist die Spermienkonzentration. Außer der Zählung der Samenzellen in der Blutzählkammer mit Hilfe des Mikroskopes gibt es verschiedene andere indirekte Bestimmungsmethoden f ü r die Dichte. Bei Anwendung des elektronischen Zählapparates ist eine direkte, exakte Zählung in kurzer Zeit möglich. Die ersten Ergebnisse liegen in jedem Falle u m einige Prozent höher als bei der mikroskopischen Zählung. Bei der Zählung der Samenzellen erfolgt gleichzeitig eine Registrierung der Größe. D a m i t können beschädigte Spermien, Verschmutzungen usw. von den normal ausgebildeten Spermien g e t r e n n t werden. K . R o t h e . 7700. N e u m a n n , J a r o s l a v ; Brno. Pouziti fotokolorimetru jako spermiodensimet r u . (Anwendung eines Photocolorimeters als Spermiodensimeter.) Veterin ä f s t v i 12 (1962) Nr. 12. S. 361-363. - 1 Abb., 1 Tab. Zur raschen u n d einfachen Bestimmung der Spermienkonzentration im Bullensperma wurde die Anwendung des Photocolorimeters mit zwei Photozellen (VEB Laboratorni pristroje, Prag) u n d mit gelbem Filter D x (maximale Absorption 5.000 A°) erfolgreich ausprobiert. Die Ergebnisse wurden mit den mit einer Zählkammer gewonnenen Resultaten verglichen, u n d m a n arbeitete eine Methode zur direkten Umrechnung der photocolorimetrischen W e r t e zu Spermienzahl aus. Die beschriebene Methode wird für die Besamungsstationen empfohlen. F. N ä d v o r n i k . 7700. R a c h m a n , Ali. Primenenie eozina dlja differencial'noj" okraski zivcikov. (Die Verwendung von Eosin zur differenzierten Färbung der Spermien.) Zivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 12. S. 37-38. - 2 Tab. Zum F ä r b e n des Spermas von Kaninchen u n d Büffeln (tote Spermien färben sich, lebende nicht) wurden Eosin-Kalium u n d Eosin-Natrium verwendet. Bei einem Vergleich des auf diese Weise (Abstrich auf Objektträger u n t e r Mikroskop) ermittelten Verhältnisses der toten u n d lebenden Spermien mit der Beurteilung der A k t i v i t ä t (Prozentsatz der Spermien mit Vorwärtsbewegung) zeigte sich, daß die Ergebnisse bei der F ä r b u n g mit Eosin-Natrium a m besten übereinstimmen (60% Spermien mit Vorwärtsbewegung, 79% lebende Spermien). F . S c h e n k . 7700. D e s j a r d i n s , C. u n d H a f s , H . D . ; E a s t Lansing, Michigan State Univ., Dep. of Dairy. Motility a n d fertility during post-thawing storage of bovine spermatozoa frozen concentrated, thawed, a n d re-extended. (Beweglichkeit und Befruchtungsvermögen von Bullensperma nach Vorverdünnung und Abkühlung mit nachfolgender Nachverdünnung nach dem Auftauen.) J. Dairy Sei. 45 (1962) Nr. 10. S. 1242-1247. 20 E j a k u l a t e von 17 Bullen werden so mit Eidotter-Citrat- u n d Milchverd ü n n e r v e r d ü n n t , daß 200 xlO 6 u n d 2 0 x l Ö 6 Spermien pro ml Samenflüssigkeit u n d 7 % Glycerin in der E n d k o n z e n t r a t i o n vorhanden sind. Die eingefrorenen Samenportionen, welche 200 x 106 Spermien pro ml enthalten, werden 123*

1 9 5 6 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG L Z . I V 1 9 6 3

nach dem A u f t a u e n einer Nachverdünnung mit E i d o t t e r c i t r a t , Vollmilch, Magermilch und CUE-Verdünner bis zu einer Endkonzentration von 20x10® Spermien pro ml Samenflüssigkeit unterzogen. Die Lagerung des a u f g e t a u t e n u n d n a c h v e r d ü n n t e n Spermas erfolgt bei 5 °C. Die Beweglichkeit des so behandelten Spermas wird über 72 Std. beobachtet. Eingefrorene Samenportionen mit 200 XlO 6 Spermien lassen mit steigender Aufbewahrungsdauer eine bessere Beweglichkeitsrate erkennen. Die vier Verdünnerflüssigkeiten, die zur N a c h v e r d ü n n u n g verwendet werden, unterscheiden sich in ihrer Wirkung untereinander. Ganz allgemein wird festgestellt, daß Gefriersperma eine Konservierung nach dem A u f t a u e n besser übersteht, wenn es mit einer anderen Verdünnerlösung n a c h v e r d ü n n t wird. Die NonreturnErgebnisse (60-90 Tage) bei Verwendung von eingefrorenem, m i t Eidottercitrat- u n d CUE-Verdünnern bis auf 15x10® bewegliche Spermien pro ml Samenflüssigkeit n a c h v e r d ü n n t e n u n d bis 24-60 Std. nach dem A u f t a u e n verwendeten Spermas betragen bei 2062 Besamungen im Durchschnitt 51,8% bzw. 63,0% Nichtumrindernde. Bei 675 Kontrollbesamungen liegen die Ergebnisse bei 66,5%. Die N a c h v e r d ü n n u n g mit E i d o t t e r c i t r a t bringt schlechtere Ergebnisse. K . R o t h e . 7710. F o o t e , R . H . u n d D u n n , H . O.; I t h a c a , N. Y., CornellUniv., Dep. of Animal H u s b a n d r y ; New York Artifical Breeders' Cooperative, Inc. Motility a n d fertility of bull semen extended a t high rates in yolk extender containing catalse. (Beweglichkeit und Befruchtungsvermögen von mit katalasehaltigen Eidotterverdünnern hochverdünntem Bullensperma.) J . Dairy Sei. 45 (1962) Nr. 10. S. 1237-1241. Die Überlebensrate von mit CUE-, CU-16- u n d 20% e i d o t t e r v e r d ü n n t e m Bullensperma wird bei 12tägiger Aufbewahrung durch Katalasezusätze verbessert. Die Verbesserung ist d a n n deutlich, wenn der Samen so v e r d ü n n t wird, daß pro ml Samenflüssigkeit 5 Mill. Spermien vorhanden sind. Samenportionen mit 10 Mill. Spermien pro ml dagegen lassen das nicht so deutlich erkennen. E s wird also ein Einfluß der Verdünnungsrate auf die Beweglichkeit beobachtet. Fruchtbarkeitsteste zeigen allerdings, daß • die Katalase keine verbessernde Wirkung erkennen läßt. I n zwei Versuchen betragen die Nonreturn-Ergebnisse (60-90 Tage) bei Verwendung von mit CUE verdünnt e n Kontrollsamenproben im Durchschnitt 71,0 bzw. 76,9%, während bei der Verwendung von katalasehaltigen (20 /ig) Verdünnern 71,5 bzw. 74,6% Nichtumrindernde registriert werden. I n zwei weiteren Versuchen mit insgesamt 64 930 Besamungen werden mit jeweils 5 x 106 beweglichen Spermien pro ml Samenflüssigkeit 74,6% u n d 75,2% u n d mit lOx 106 Spermien 76,1% u n d 76,1% Nichtumrindernde festgestellt. K . R o t h e . 7710. M i s o s t o v a , N. V. (Misostowa, N. W.); Charkow, Forsch.-Inst, f ü r Tierzucht des Waldsteppen- u n d Polessje-Gebietes der Ukrain. SSR. Znacenie stepeni razbavlenija semini na oplodotvorjaemost' korov. (Die Bedeutung des Grades der Spermaverdünnung für die Befruchtung der Kühe.) 2ivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 12. S. 35. - 1 Tab. Bullensperma wurde mit Glukose-Eigelb-Citratverdünner im Verhältnis 1:10, 1:50, 1:100, 1:200 u n d 1:300 v e r d ü n n t . Bei der Verdünnung 1:10 betrug der Befruchtungsprozentsatz 44,8%, bei 1:50 waren es 76,6% u n d bei 1:300 immer noch 67,6%. F . S c h e n k . 7710. D z a b r a i l o v , D. M. u n d S e l ' k i n , I. I. (Dshabrailow, D. M. u n d Selkin, I. I.) Gazirovanie razbavitelja semeni barana. (Sättigung des gelösten Spermas von Zuchtböcken mit Gas.) Ovcevodstvo, Moskva 8 (1962) Nr. 9. S. 29-30. 2 Tab. Die Untersuchungen wurden mit dem Sperma von Zuchtböcken der Dagestanischen Gebirgsrasse durchgeführt. Die Verdünnung erfolgte im Verhältnis 1 : 1 0 mit dem üblichen Glykose-Citrat-Lösungsmittel, d e m n u r die H ä l f t e

L Z . I V 1 9 6 3 XYI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG 1 9 5 7

des E i d o t t e r s (10 ml auf 100 ml destilliertes Wasser) zugegeben worden war. Die Sättigung der Lösung mit Kohlendioxyd aus einer Stahlflasche erfolgte im Laufe von 30 Minuten. Nach der Aufbewahrung dieses Spermas bei + 1 8 °C war seine A k t i v i t ä t dreimal größer als die des Kontrollspermas (Verd ü n n u n g 1:2), das bei 0 ° C ' a u f b e w a h r t worden war. E.Kahn. 7710. S h a r m a , S. C., S i n g h , S a r t a j u n d D e s a i , R. N . ; Mathura, Livestock Res. Stat., Animal Genetics Sect. The utility of t h e various antibiotics a n d sulpha drugs in bovine semen. (Die Wirksamkeit verschiedener Antibiotica und Sulfonamide auf Bullensperma.) I n d i a n veterin. J . 89 (1962) Nr. 12. S. 648-656. Die Wirksamkeit verschiedener Antibiotica u n d Sulfonamide hinsichtlich ihres Einflusses auf die Beweglichkeit u n d des Befruchtungsvermögens des Spermas wird geprüft. Als Verdünner findet Eidotter-Citrat im Verhältnis 1 + 9 Verwendung. Die Konservierungstemperatur b e t r ä g t 5 °C. Eine bestimmte Mindestanfangsbeweglichkeit ( + 3) ist Voraussetzung. Gradmesser f ü r die Beweglichkeitsbeurteilung sind die sogenannte halbe Lebensdauer (Zeitraum in dem die Beweglichkeitsrate von + 3 erhalten bleibt) u n d die äußerste Lebensdauer. Die Befruchtungsergebnisse werden durch rektale Trächtigkeitsdiagnose ermittelt. Geprüft werden Penicillin (Natriumsalz) in Mengen von 500 I E bis 2000 I E , Procain-Penicillin in gleichen Abstufungen, Dihydrostreptomycinsulfat von 500 bis 2000 fig, Aureomycin von 50 bis 200 ,ug, Terramycin von 50 bis 200 /ig und-4 Sulfonamide von 2,5 mg bis 10 mg p r o ml Samenflüssigkeit. Penicillin in Mengen von 500 bis 2000 I E u n d Streptomycin (500 ftg) pro ml Samenflüssigkeit verbessern die halbe Lebensdauer auf 6,8 bzw. 6,4 Tage u n d die äußerste Lebensdauer auf 15,6 bzw. 16,4 Tage, während die Kontrollproben eine solche von 4,87 bzw. 14,05 Tagen aufweisen. Aureomycin, Terramycin u n d höhere Dosen von Streptomycin lassen keine Beziehungen zur Überlebensrate erkennen. Von den Sulfonamiden sind nur einige brauchbar. Die Verwendung von Samen, dem K o m b i n a t i o n e n von 500 fig Streptomycin u n d 500 I E Penicillin zugesetzt sind, erbringt ein Trächtigkeitsergebnis von 45,9% bei K ü h e n u n d 43,3% bei Büffelkühen. Bei Kontrollbesamungen liegen die Trächtigkeitsergebnisse bei 40,5% u n d 35,0%. K.Rothe. 7710. H e i n , G ü n t e r ; Berlin, H u m b o l d t - U n i v . , Veterinärmed. F a k . , Tierklin. f ü r Geburtshilfe u n d Fortpflanzungsstör. Versuche zur Verdünnung, Aufbewahrung und zum Transport von Ziegensperma. Diss. Berlin 1963 91 S. — 25 Abb., 35 Tab., 35 Lit. Die Ziegenhaltung in der D D R h a t zwar gegenüber den J a h r e n u n m i t t e l b a r nach dem 2. Weltkrieg etwas an U m f a n g verloren, besitzt jedoch immer noch eine nicht zu unterschätzende volkswirtschaftliche Bedeutung. Obwohl in einigen Gegenden auch bei der Ziege die künstliche Besamung schon seit J a h r e n durchgeführt wird, überwiegt im allgemeinen noch der natürliche Sprung. Wie beim Rind, so würde es auch bei der Ziege die überwiegende Einf ü h r u n g der k B ermöglichen, trotz vorhandenen Bockmangels eine strengere Selektion zu betreiben. Das scheint umso notwendiger, als bei keiner anderen Tierart so viele erbliche Störungen der F r u c h t b a r k e i t bekannt sind wie gerade bei der Ziege. Auch u n t e r diesem züchterischen Gesichtspunkt gewinnen daher Versuche a n B e d e u t u n g über die F r a g e der Gewinnung, der A u f b e w a h r u n g u n d des Transportes von Ziegenbocksperma. Nach seinen Versuchen h a t Vf. festgestellt, d a ß bei Verwendung einer Verdünnerflüssigkeit aus N a t r i u m e i t r a t 2,5%, Glycerin 0,5% u n d E i d o t t e r 3,0% das Sperma bei + 5°C gut a u f b e w a h r t werden k a n n u n d auch durch einen T r a n s p o r t von maximal 5 - 6 Std. nicht beeinträchtigt wird. 58,1% der kontrollierten Ziegen wurden nach Erstbesamung, 83,7% insgesamt tragend. E . W i e s n e r . 7710. C h a b i b u l l i n , Ch.; Dubrowizy, Gebiet Moskau, Unions-Inst. f ü r Tierzuchtforsch. Semja bykov mozno c h r a n i t ' dolgo. (Längere Aufbewahrung des

1 9 5 8 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG L Z . I V

1963

Bullenspermas.) Molocnoe i m j a s n o e s k o t o v o d s t v o , M o s k v a 7 (1962) N r . 11. S. 29-30. - 1 T a b . D a s bei —196 °C in flüssigem Stickstoff t i e f g e f r o r e n e S p e r m a h a t eine Leb e n s d a u e r v o n 1 - 2 M o n a t e n bis 1 J a h r u n d weist eine h ö h e r e A k t i v i t ä t auf als bei 79 °C eingefrorenes S p e r m a . W i r d d a s S p e r m a n a c h d e m Tiefgefrieren bei — 79 °C in t r o c k e n e m E i s a u f b e w a h r t , so s i n k t die A k t i v i t ä t u m 1 0 - 1 4 % . D a g e g e n ist der B e s a m u n g s e r f o l g des a u c h in flüssigem Stickstoff a u f b e w a h r t e n S p e r m a s g u t . N a c h d e m A u f t a u e n bei 0 °C ist d a s S p e r m a n u r n o c h 2 - 3 Tage e i n s a t z f ä h i g . R. I h s s e n . 7710. P o z d n j a k o v , P . M. ( P o s d n j a k o w , P . M.); A l m a - A t a , K a s a c h . F o r s c h . - I n s t , f ü r T i e r z u c h t . Ot cego zavisit o p l o d o t v o r j a j u s c a j a s p o s o b n o s t ' semeni p r i d l i t e l ' n o m chranenii. (Die Befruchtungsfähigkeit des Spermas bei längerer Aufbewahrung.) O v c e v o d s t v o , M o s k v a 8 (1962) N r . 9. S. 27-29. E n t s p r e c h e n d e Versuche w u r d e n m i t 14 Z u c h t b ö c k e n v o n vier v e r s c h i e d e n e n R a s s e n u n d 8000 M u t t e r s c h a f e n d u r c h g e f ü h r t . Die K o n z e n t r a t i o n der Sperm i e n b e t r u g 2,5-3,5 M d . / m l u n d die R e s i s t e n z 20 bis 25 000. Die V e r d ü n n u n g m i t d e m üblichen L ö s u n g s m i t t e l b e t r u g 1:3, die D a u e r der L a g e r u n g 24 S t d . bei 0°. R e i c h h a l t i g e F ü t t e r u n g stellte sich als H a u p t f a k t o r f ü r g u t e S a m e n b i l d u n g h e r a u s , wobei diese F ü t t e r u n g d a s ganze J a h r ü b e r d u r c h g e f ü h r t w e r d e n m u ß u n d n i c h t erst k u r z vor der D e c k p e r i o d e einsetzen darf. D u r c h eine hinsichtlich Eiweiß, Carotin u n d Mineralsalzen a u s b a l a n c i e r t e R a t i o n , die vor u n d w ä h r e n d der Deckzeit zu steigern ist, l ä ß t sich d a s V o l u m e n d e s E j a k u l a t s u m d a s l , 5 f a c h e e r h ö h e n u n d die Zahl der S p e r m i e n u m 4 0 - 1 8 0 % steigern. Aus den V e r s u c h e n ging f e r n e r h e r v o r , d a ß die Resistenz der Sperm i e n vor u n d n a c h der L a g e r u n g H a u p t k e n n w e r t f ü r die V o r b e r e i t u n g d e r Z u c h t b ö c k e f ü r die D e c k p e r i o d e ist. D u r c h d e n Z u s a t z v o n Penicillin u n d S t r e p t o m y c i n wird die B e f r u c h t u n g s f ä h i g k e i t des S p e r m a s u m 4 6 % e r h ö h t , wobei a b e r die T r a n s p o r t e i g n u n g des S p e r m a s n u r 36 S t d . v o r h ä l t . E.Kahn. 7710. M a r t i n , I . C. A . ; S y d n e y , U n i v . , D e p . of V e t e r i n . P h y s i o l . R a t e s of cooling a n d s t o r a g e t e m p e r a t u r e s for deep-frozen bull s p e r m a t o z o a . (Abkühlgeschwindigkeit und Aufbewahrungstemperatur bei der Tiefkühlung von Bullensperma.) A u s t r a l . v e t e r i n . J . 38 (1962) N r . 8. S. 414-420. B u l l e n s p e r m a wird m i t 7 , 5 % Glycerin u n d 1,25% Arabinose e n t h a l t e n d e m C i t r a t - E i d o t t e r - V e r d ü n n e r y e r d ü n n t , bei 5 °C a d a p t i e r t , in A m p u l l e n abg e f ü l l t u n d bei verschiedenen Abkühlgesschwindigkeiten eingefroren. Die E r g e b n i s s e zeigen, d a ß ein A b k ü h l u n g s s t o p i n n e r h a l b der k r i t i s c h e n T e m p e r a t u r zwischen —15 °C u n d — 25 °C vor der w e i t e r e n schnellen A b k ü h l u n g bis —195 °C die Ü b e r l e b e n s r a t e v e r b e s s e r t . K ü h l g e s c h w i n d i g k e i t e n v o n 2°, 6° oder 18 °C p r o M i n u t e bis —25 °C m i t u n d ohne K ü h l s t o p e r b r i n g e n t r o t z d e m schlechtere Ergebnisse als die K o n t r o l l p r o b e n , die bei einer K ü h l r a t e v o n 1 °C p r o M i n u t e bis — 15 °C u n d d a n a c h 3 °C p r o M i n u t e eingefroren w e r d e n . E i n e b e s t i m m t e A d a p t i o n s z e i t bei 5 °C b e e i n f l u ß t die E r g e b n i s s e p o s i t i v . Die T e m p e r a t u r k o n s t a n z bei der L a g e r u n g v o n T i e f k ü h l s p e r m a ist v o n großer B e d e u t u n g . Die E r w ä r m u n g des S p e r m a s v o n —195 °C auf — 20 °C oder — 30 °C f ü r 10 Min. u n d die W i e d e r a b k ü h l u n g auf die L a g e r u n g s t e m p e r a t u r v e r u r s a c h t eine V e r s c h l e c h t e r u n g der Ü b e r l e b e n s r a t e . Bei wied e r h o l t e r A u f w ä r m u n g u n d A b k ü h l u n g s i n k t die Ü b e r l e b e n s r a t e schließlich auf N u l l a b . T i e f k ü h l s p e r m a k a n n ohne .Verschlechterung der A u f t a u e r g e b nisse v o n —79 °C auf —195 °C u m g e s e t z t w e r d e n . K. R o t h e . 7710. K e l l y , J . W . u n d H u r s t , V i c t o r ; Clemson, South, Carolina Agric. E x p . S t a t . F e r t i l i t y results w i t h frozen bull semen t h a w e d for f o u r a n d six h o u r s . (Fruchtbarkeitsergebnisse mit tiefgekühltem Bullensperma bei Verwendung nach Tier und sechs Stunden nach dem Auftauen.) J . A m e r . v e t e r i n . m e d . Assoc. 1 4 1 (1962) N r . 10. S. 1171-1172.

L Z . I V 1 9 6 3 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG 1 9 5 9

Das in Plastikampullen abgefüllte u n d eingefrorene Sperma wird nach der Aufbewahrung bei — 79 °C etwa 70 Sek. in Wasser von 40-49 °C verbracht. Die weitere Aufbewahrung erfolgt d a n n bis zur Verwendung in Eiswasser. Diese wird entweder 4 Std. oder 6 Std. nach dem A u f t a u e n durchgeführt. J e d e r Inseminator b e n u t z t nacheinander bei drei verschiedenen K ü h e n frisch bzw. vor 4 Std. oder 6 Std. a u f g e t a u t e s Sperma. Die Ergebnisse werden mit Hilfe des Non return-Verfahrens (60-90 Tage) ermittelt. Die Befruchtungsergebnisse bei 224 Erstbesamungen sind im ersten Versuch mit frisch bzw. 4 u n d 6 Std. n a c h dem A u f t a u e n verwendeten Sperma gleich u n d liegen im Durchschnitt bei 70%. I n einem weiteren Versuch m i t 1118 E r s t b e s a m u n g e n betragen die Ergebnisse bei einer Aufbewahrungsdauer von 0 Std. n a c h dem A u f t a u e n 68%, bei 4 Std. 6 9 % u n d 6 Std. 60%. E i n Absinken der Ergebnisse wird nach längerer A u f b e w a h r u n g als 6 Std. n a c h dem A u f t a u e n beobachtet. K.Rothe. 7710. L o p a t k o , M. I . u n d O s t a s k o , F . I. (Lopatko, M. I. u n d Ostaschko, F . I.) Zizn sochranjaetsja pri t e m p e r a t u r e 196 gradusov nize nulja. (Das Leben bleibt bei einer Temperatur von 196 ° unter Null erhalten.) Ovcevodstvo, Moskva 8 (1962) Nr. 8. S. 15-16. - 2 T a b . Auf der Grundlage durchgeführter Untersuchungen ist folgende Methodik f ü r die Tiefkühlung des Spermas von Zuchtböcken entwickelt worden. Das gewonnene Sperma wird im Verhältnis 1 : 1 mit dem Lösungsmittel (100 ml destilliertes Wasser, 3,5 g citronensaures Na, 1,5 g Glykose u n d 15 ml E i d o t t e r ) bei 25-30 °C v e r d ü n n t . Gleichzeitig wird dasselbe Lösungsmittel u n t e r Zusatz von 12% Glycerin vorbereitet u n d zusammen mit der ersten Lösung langsam auf 2-5° abgekühlt. N a c h einer Stunde wird d a s zweite Lösungsmittel der ersten Lösung zugegeben u n d nach weiteren 5 Stunden in Ampullen abgefüllt, die in einem kleinen Beutel in eine Spirituswanne mit —20° eingesetzt werden. Die weitere U n t e r k ü h l u n g erfolgt in Abständen von je 2 Minuten bis auf — 50° u n d d a n n in Abständen von 5-10 Minuten bis — 75 ° u n d 80°. Die A u f b e w a h r u n g erfolgt d a n n bei Minustemperaturen von 183 bis 196°. Von einem E j a k u l a t , das auf diese Weise behandelt u n d aufbew a h r t wurde, eigneten sieh 91% für die Besamung von Schafen; das Befruchtungsergebnis lag bei 67% (bei 0° im Laufe von 24-48 Std. a u f b e w a h r t e m Sperma 78%). Der Vorteil dieser Tiefkühlung liegt darin, daß das Sperma mehrere Monate a u f b e w a h r t u n d auf weite E n t f e r n u n g e n transportiert werden kann. E . K a h n . 7710. I l ' i n s k a j a , T., O s i p o v a , N. u n d D u d a r e v a , T. (Iljinskaja, T., Ossipowa, N. u n d Dudarewa, T.) Osemenenie korov zamorozennym semenem. (Besamung der Kühe mit Tiefgefriersperma.) Molocnoe i mjasnoe skotovodstvo, Moskva 7 (1962) Nr. 11. S..27-28. - 1 Tab. Das Befruchtungsergebnis bei Verwendung von Tiefgefriersperma ist gleich dem bei 0 °C a u f b e w a h r t e n Sperma. Jedoch h a t das Tiefgefrieren den Vorteil, daß das Sperma wertvoller Bullen gleichmäßiger ausgenutzt werden kann. Eine Einfrierung des Spermas in Pennicillinfläschchen bei Verwendung von trockenem Eis verbilligt u n d vereinfacht die Arbeit. Das A u f t a u e n einige Zeit vor dem Besamen f ü h r t zu einem Befruchtungsergebnis von 65%, beim A u f t a u e n u n m i t t e l b a r vor dem Besamen liegt es bei 78-83%. R. I h s s e n . 7710. L o p a t k o , M. I. Metod zamorazivanija semeni baranov pri t e m p e r a t u r e - 183 - 1 9 6 (Das Tiefkühlen von Schafbocksperma bei - 1 8 3 bis - 1 9 6 °C.) Zivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 10. S. 86-88. - 2 Tab. Das Sperma wurde im Verhältnis 1:1 v e r d ü n n t (100 ml A q u a dest.; 1,5 g Glukose; 3,5 g citronensauren N a t r i u m u n d 15 ml Eigelb von 25-30 °C), d a n n ebenso wie das 2. Medium (88 ml Verdünner + 12 ml Glycerin) im Thermosbehälter in 1 Std. auf 2 - 5 °C abgekühlt u n d danach im Verhältnis

1 9 6 0 XVI. TRÄCHTIGKEITSDIAGNOSTIK, STERILITÄT, BESAMUNG L Z . I V

1963

1:1 mit diesem vermischt. D a n n hielt m a n das Sperma 4-5 Std. bei 2 - 5 °C, goß es in Ampullen, setzte diese in ein bis —20 °C abgekühltes Alkoholbad u n d kühlte sie (von + 4 bis - 1 5 °C je 0,5 °C/min, - 1 5 bis - 5 0 °C je 2 °C/min, - 5 0 bis - 8 0 °C je 5-10 °C/min, - 8 0 bis - 1 8 3 bzw. - 1 9 6 °C je 100-200 °C/min). D a n a c h kamen die Ampullen in flüssige L u f t oder flüssigen N. Nach 3 - 5 Monaten wurde das Sperma bei Z i m m e r t e m p e r a t u r a u f g e t a u t ; es k o n n t e bei K ö r p e r t e m p e r a t u r noch 8 Std. a u f b e w a h r t werden. Bei 2maliger Besamung mit 0,2 ml (Intervall 24 Std.) betrug die B e f r u c h t u n g 4 4 - 6 7 % (bei lOfacher Verdünnung n u r 41%). F . S c h e n k . 7710. S e r d j u k , S. I . u n d G o l o v k o , J u . B. (Serdjuk, S. I. u n d Golowko, J u . B.) Balakleja, Gebiet Charkow, Stat. f ü r K ü n s t l . Besam. Landwirtsch. Nutztiere. Osemenenie svinej transportirovannoj spermoj. (Die Besamung von Schweinen mit transportiertem Sperma.) Svinovodstvo, Moskva 16 (1962) Nr. 7. S. 18-19. - 1 Tab. Das frische Sperma wurde im Verhältnis 1 : 1 - 1 : 3 m i t Glukose-Tartrat-Eigelbverdünner u n t e r Zusatz von Penicillin langsam auf + 1 0 bis + 8 °C abgekühlt u n d a u f b e w a h r t ; vor der Besamung wurde es im Wasserbad auf 30 °C erhitzt. Die Zuchtsauen wurden mit 100-120 ml, die Hilfssauen mit 70-90 ml verd ü n n t e m Sperma besamt. N a c h dem Transport u n d 7- bis lOstündiger Aufbewahrung betrug die Befruchtung 85,4% u n d die W u r f z a h l 10,6 Ferkel, nach 24 Stunden entsprechend 86% u n d 10 Ferkel u n d nach 48 Stunden 82% u n d 9 Ferkel; bei der Besamung mit frischem Sperma wurde eine Bef r u c h t u n g von 85,6% u n d eine Wurfzahl von 8,1 Ferkeln erzielt. F . S c h e n k . 7710. L i c h a c e v , A. N. und K u d r j a s e v a , E . T. (Lichatschow, A. N. u n d K u d r j a schewa, J e . T.) Bescovnye polistirolovye termosy dlja perevozki semeni. (Nahtlose Thermosbehälter aus Polystyrol für den Spermatransport.) 2ivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 7. S. 60-63. - 2 Abb., 1 Tab. I n einer aus zwei Zylindern bestehenden F o r m wird aus „Styropora P " (Polystyrolemulsion) durch Blähen u n d Sintern ein nahtloser Isolationsblock von 305 m m Höhe mit einem Außendurchmesser von 264 m m , einer Wanddicke von 55 m m u n d einer Bodendicke von 55 m m hergestellt. Der K a u m f ü r Eis u n d Sperma (in einem Chlorvinylbeutel) ist 250 m m tief u n d h a t einen Durchmesser von 154 m m . Das Baumgewicht b e t r ä g t 0,035-0,045 g/cm 3 , die Wärmedurchgangszahl etwa 0,025-0,030 kcal/m h °C. Zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit u n d zur Beseitigung der Hygroskopie werden die Isolationsblöcke mit 0,5 m m dicken Viniplastplatten verkleidet, die durch einen Überzug aus Polyurethan-Porolon geschützt werden. F . S c h e n k . 7710. M a k s i m o v , J u . (Maksimow, J u . ) ; Fernöstl. Forsch.-Inst. f ü r Landwirtsch. I n s t r u m e n t y dlja iskusstvennogo osemenenija korov. (Instrumente zur künstlichen Besamung der Kühe.) Molocnoe i m j a s n o e skotovodstvo, Moskva 7 (1962) N r . 11., S. 23-25. - 3 Abb. 1. Das Manometer mit U-förmigem ungleichlangem Glasrohr u n d Wassersäule k a n n a u c h als automatisches Manometer verwandt werden, wenn die Wassersäulen beide auf gleichen Stand gebracht werden. Durch die Verwendung einer Quecksilbersäule können die Rohre bedeutend kürzer gehalten werden, wodurch das Manometer handlicher wird. 2. Die bisher verwandten Glaspipetten sind zerbrechlich u n d spröde; auch wird nicht die gesamte Spermamenge ausgestoßen. Die v o m o. g. Inst, entwickelte Spritze ermöglicht mit Hilfe eines Kolbens ein vollständiges Entleeren der Pipette. R . I h s s e n . 7720. P r o k o p c e v , V . M . (Prokopzew, W. M.); Puschkin, Gebiet Leningrad, Forsch.-Lab. f ü r Tierzucht. Usoversenstvovanie iskusstvennoj vaginy dlja

L Z . I V 1963

XVII. K R A N K H E I T E N D E R MILCHDRÜSEN

1961

chrjakov. (Die Vervollkommnung' einer künstlichen Vagina für Eber.) Zivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 12. S. 36-37. - 1 Abb., 1 Tab. D a die Metallvagina (nach A. W . Kwasnitzki) f ü r große E b e r zu kurz ist, wurde die für Bullen b e s t i m m t e Gummivagina (Unions-Inst. f ü r Tierzuchtforsch.) mit einem 10 cm langen Einsatz von 6 cm D m r . a u s Plasten (oben u n d u n t e n ein Ring, durch 3 Längsleisten verbunden) versehen, der an dem zum Samenbehälter gewandten unteren E n d e der u n v e r k ü r z t e n Vagina eingesetzt wird. Beim Einblasen von L u f t in die künstliche Vagina bilden die W ä n d e der G u m m i k a m m e r entlang der Längsleisten des Einsatzes schlitzförmige Kanäle, durch die das Sperma abfließt. Bei Verwendung dieser Vagina steigen der U m f a n g des E j a k u l a t s von 214 (mit Metallvagina) auf 331 ml, die Spermienkonzentration von 0,19 auf 0,21 Md./ml, die Spermienzahl im E j a k u l a t von 40 auf 71,2 Md. u n d die Dauer der E j a k u l a t i o n v o n 5,4 auf 10,2 Minuten. F . S c h e n k . 7720. P a r a s k i v e s c u , M. u n d F e r e d y a n , T.; Bucurest', V ^ z k u m n ^ Üstav 2ivocisne Vyroby. O nervovem t y p u a cinnosti u plemennych b y k u a beranü. (Der Nerventyp und die Nervenfunktion bei Zuchtbullen und -bocken.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 12. S. 837-842. - 3 Tab., 6 L i t . Zus. in Russ., Engl., Franz., Dtsch. Nach einem Schema, das in bezug auf das Nervensystem, die K o n s t i t u t i o n u n d das Sexual verhalten von Tieren ausgearbeitet worden ist, beurteilte m a n bei 19 Bullen verschiedener Rassen und 50 Merinoschafböcken, die f ü r Inseminationszwecke auf einer Station gehalten wurden, den N e r v e n t y p u s . Die Tiere wurden im Sinne von P a w l o w s bedingten Reflexen als träger, ruhiger, lebhafter oder nervöser Typus klassifiziert. Bei den beurteilten Zuchttieren k a m der lebhafte u n d ruhige Typus a m häufigsten vor. Die betreffenden Tiere zeichneten sich auch durch bessere Sameneigenschaften aus, u n d zwar, soweit es sich u m Bullen handelte, durch die Menge des E j a k u l a t e s u n d durch die Konzentration u n d Beweglichkeit der Spermien, bei den Bökken durch die Menge des E j a k u l a t e s , die Spermienbeweglichkeit u n d die I n t e n s i t ä t der Ausnutzung. Der träge Typus war a m wenigsten geeignet, da sein E j a k u l a t verhältnismäßig klein u n d die Samenentnahme mit Schwierigkeiten verbunden ist. Die Tiere des nervösen T y p u s regen sich o f t übermäßig auf, u n d es stellt sich bei ihnen eine Koordinationsstörung der Sexualreflexe ein. Die K e n n t n i s der Nerventypen von Zuchttieren, die f ü r die künstliche Besamung verwendet werden, ermöglicht ihre bessere Ausnützung. F. N ä d v o r n i k . 7740. XVII. KRANKHEITEN DER MILCHDRÜSEN C a z e m i e r , C. H . ; Zeist, Inst, voor Veeteeltkundig Onderzoek „Schoonoord." Speenbetrappen bij rundvee. (Zitzentreten beim Rind.) Tijdschr. Diergeneeskunde 87 (1962) Nr. 20. S. 1294-1304. - 12 Tab. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. I n den Niederlanden wurden an 50000 Viehhaltungen Fragebogen verschickt, u m Aufschluß über die Ursachen des Zitentretens der K ü h e u n d womögliche Zusammenhänge mit den Stallverhältnissen, der Klauenpflege usw. zu erlangen. 23% der Tierhalter beantworteten die Fragen. Die meisten Besitzer sahen als Ursache f ü r derartige Verletzungen zu tief hängende E u t e r oder zu enge Stallungen an. Weitere Mitteilungen hierüber beziehen sich auf zu lange Klauen, zu kurze Stände, zu wenig Einstreu. Die Zahlen über die H ä u f i g k e i t des Zitzentretens zeigen, daß es sich hierbei u m ein bedeutsames Übel in den hollländischen Rinderhaltungen handelt. W. K u h l m a n n . 7820. G r i e s n e r , N . ; Hachenburg. Ein Beitrag zur Behandlung von Zitzenstenosen und Strichkanalverletzungen. Tierärztl. Umschau 18 (1963) Nr. 2. S. 77-78. 83-85. - 3 Abb.

L Z . I V 1963

XVII. K R A N K H E I T E N D E R MILCHDRÜSEN

1961

chrjakov. (Die Vervollkommnung' einer künstlichen Vagina für Eber.) Zivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 12. S. 36-37. - 1 Abb., 1 Tab. D a die Metallvagina (nach A. W . Kwasnitzki) f ü r große E b e r zu kurz ist, wurde die für Bullen b e s t i m m t e Gummivagina (Unions-Inst. f ü r Tierzuchtforsch.) mit einem 10 cm langen Einsatz von 6 cm D m r . a u s Plasten (oben u n d u n t e n ein Ring, durch 3 Längsleisten verbunden) versehen, der an dem zum Samenbehälter gewandten unteren E n d e der u n v e r k ü r z t e n Vagina eingesetzt wird. Beim Einblasen von L u f t in die künstliche Vagina bilden die W ä n d e der G u m m i k a m m e r entlang der Längsleisten des Einsatzes schlitzförmige Kanäle, durch die das Sperma abfließt. Bei Verwendung dieser Vagina steigen der U m f a n g des E j a k u l a t s von 214 (mit Metallvagina) auf 331 ml, die Spermienkonzentration von 0,19 auf 0,21 Md./ml, die Spermienzahl im E j a k u l a t von 40 auf 71,2 Md. u n d die Dauer der E j a k u l a t i o n v o n 5,4 auf 10,2 Minuten. F . S c h e n k . 7720. P a r a s k i v e s c u , M. u n d F e r e d y a n , T.; Bucurest', V ^ z k u m n ^ Üstav 2ivocisne Vyroby. O nervovem t y p u a cinnosti u plemennych b y k u a beranü. (Der Nerventyp und die Nervenfunktion bei Zuchtbullen und -bocken.) Veterinärni Med. 7(35) (1962) Nr. 12. S. 837-842. - 3 Tab., 6 L i t . Zus. in Russ., Engl., Franz., Dtsch. Nach einem Schema, das in bezug auf das Nervensystem, die K o n s t i t u t i o n u n d das Sexual verhalten von Tieren ausgearbeitet worden ist, beurteilte m a n bei 19 Bullen verschiedener Rassen und 50 Merinoschafböcken, die f ü r Inseminationszwecke auf einer Station gehalten wurden, den N e r v e n t y p u s . Die Tiere wurden im Sinne von P a w l o w s bedingten Reflexen als träger, ruhiger, lebhafter oder nervöser Typus klassifiziert. Bei den beurteilten Zuchttieren k a m der lebhafte u n d ruhige Typus a m häufigsten vor. Die betreffenden Tiere zeichneten sich auch durch bessere Sameneigenschaften aus, u n d zwar, soweit es sich u m Bullen handelte, durch die Menge des E j a k u l a t e s u n d durch die Konzentration u n d Beweglichkeit der Spermien, bei den Bökken durch die Menge des E j a k u l a t e s , die Spermienbeweglichkeit u n d die I n t e n s i t ä t der Ausnutzung. Der träge Typus war a m wenigsten geeignet, da sein E j a k u l a t verhältnismäßig klein u n d die Samenentnahme mit Schwierigkeiten verbunden ist. Die Tiere des nervösen T y p u s regen sich o f t übermäßig auf, u n d es stellt sich bei ihnen eine Koordinationsstörung der Sexualreflexe ein. Die K e n n t n i s der Nerventypen von Zuchttieren, die f ü r die künstliche Besamung verwendet werden, ermöglicht ihre bessere Ausnützung. F. N ä d v o r n i k . 7740. XVII. KRANKHEITEN DER MILCHDRÜSEN C a z e m i e r , C. H . ; Zeist, Inst, voor Veeteeltkundig Onderzoek „Schoonoord." Speenbetrappen bij rundvee. (Zitzentreten beim Rind.) Tijdschr. Diergeneeskunde 87 (1962) Nr. 20. S. 1294-1304. - 12 Tab. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. I n den Niederlanden wurden an 50000 Viehhaltungen Fragebogen verschickt, u m Aufschluß über die Ursachen des Zitentretens der K ü h e u n d womögliche Zusammenhänge mit den Stallverhältnissen, der Klauenpflege usw. zu erlangen. 23% der Tierhalter beantworteten die Fragen. Die meisten Besitzer sahen als Ursache f ü r derartige Verletzungen zu tief hängende E u t e r oder zu enge Stallungen an. Weitere Mitteilungen hierüber beziehen sich auf zu lange Klauen, zu kurze Stände, zu wenig Einstreu. Die Zahlen über die H ä u f i g k e i t des Zitzentretens zeigen, daß es sich hierbei u m ein bedeutsames Übel in den hollländischen Rinderhaltungen handelt. W. K u h l m a n n . 7820. G r i e s n e r , N . ; Hachenburg. Ein Beitrag zur Behandlung von Zitzenstenosen und Strichkanalverletzungen. Tierärztl. Umschau 18 (1963) Nr. 2. S. 77-78. 83-85. - 3 Abb.

1962

XVII. K R A N K H E I T E N D E R MILCHDRÜSEN

LZ. I V 1963

Die Beseitigung der Stenosen k a n n unblutig u n d blutig erfolgen. Vom Vf. wird eine kombinierte Methode angewendet, wobei der Strichkanal unblutig gedehnt u n d danach blutig erweitert wird. Die Ausheilung erfolgt d a n n im Schutze einer einzigen Bykanula mit zusätzlicher Penicillinsalbenanwendung. Die unblutige Strichkanaldehnung erfolgt mit einem eigens d a f ü r konstruiert e n Strichkanalweiter u n d die blutige Erweiterung mit dem Zitzenmesser nach D y e k j a e r . I n allen Fällen wurde dabei niemals eine Infektion oder Milchtropfen, stets aber eine Verminderung oder völlige Beseitigung der Stenose erreicht. Der Erfolg der blutigen Erweiterung h ä n g t von der Nachbehandlung ab, die einerseits Infektionen, andererseits N a r b e n s t r i k t u r e n verhindern m u ß . Die nach der Operation eingeführte Bykanula bleibt nach Möglichkeit 14 Tage liegen; nach jedem Melken wird eine l.insengroße Menge einer Euterantibioticumsalbe in die Bykanula eingedrückt u n d diese durch den Verschlußstift wieder völlig verschlossen. I n der beschriebenen Art wurden vom Vf. ca. 90 Euterviertel behandelt, wovon in ca. 2 0 % der Fälle eine erhebliche Besserung, in ca. 80% eine völlige Beseitigung der Stenose erreicht wurde. Bei größeren, schmerzhaften Eingriffen a n den Zitzten empfiehlt es sich jedoch, das Tier niederzulegen u n t e r Verwendung eines Transquillizers u n d die zu operierende Zitze noch durch ein Lokalanaestheticum zu anästhesieren. H . - J . . K u l l e r . 7820. B r o d a u f , H . ; Freiburg/Br., Tierhyg. Inst. Über die Wechselbeziehung von Milchleistung und Mastitisanfälligkeit. Züchtungskunde 35 (1963) Nr. 1. S. 8-11. - 2 Tab., 11 Lit. Zus. in Russ., Engl., Franz. K ü h e rtiit höherer Milchleistung sind anfälliger gegenüber Mastitiden als solche mit niederer Leistung. Diesen konstitutionellen Zusammenhang k o n n t e Vf. statistisch an einem größeren, laufend überwachten Kuhbestand nachweisen, in welchem eine H ä l f t e der Tiere zum Teil mehrfach Staphylokokkenmastitiden gezeigt h a t t e , die andere H ä l f t e dagegen nicht. Vf. hält es für möglich, durch Selektion Tiere mit erhöhter Mastitisresistenz zu züchten. Dies gehört mit zum Aufgabengebiet der Zuchthygiene. W. K ö t s c h e . 7855. S t u a r t , P., D a v i d s o n , I ä n ; S l a v i n , G., E d g s o n , F . A. u n d H o w e l l , Deborah; Weybridge, Centr. Veterin. L a b . ; Reading, Veterin. Investigation Centre. Bovine mastitis caused by mycoplasma. (Rindermastitis, verursacht durch Mycoplasmen.) Veterin. Ree. 75 (1963) Nr. 3. S. 59-64. - 11 Lit. I n n e r h a l b von 4 Mon. e r k r a n k t e n 26 von 28 Rindern einer H e r d e in E n g l a n d bei der ersten u n d 6 von 29 Rindern bei der zweiten L a k t a t i o n an einer a k u t e n Mastitis. Obwohl das Allgemeinbefinden der Tiere k a u m beeinträchtigt war, t r a t ein mehrere Wochen währender, erheblicher Milchverlust ein. Die K r a n k heit charakterisierte sich außerdem durch die Festigkeit u n d Umfangsvermehrung der im übrigen schmerzfreien Euterviertel, das reichliche Sediment in der makroskopisch u n v e r ä n d e r t e n Milch u n d die leichte Ü b e r t r a g b a r k e i t auf noch nicht infizierte Euterviertel. Das Eutergewebe war im Sinne einer Mastitis p u r u l e n t a verändert, zeigte aber keine spezifischen Veränderungen. Ziegen, Mäuse u n d Meerschweinchen waren nicht infizierbar, mit K ü k e n embryonen gelang eine R ü c k ü b e r t r a g u n g auf das Rindereuter nur in einigen Fällen bei Dottersackbeimpfung von 6tägigen E m b r y o n e n . Die B e s t i m m u n g der Eigenschaften des Erregers, serologische Tests zur Differentialdiagnose u n d mikroskopische Untersuchung des Milchzentrifugates deuten auf einen Erreger aus der Mycoplasma-Gruppe hin. U n t e r Verwendung des E d w a r d K u l t u r m e d i u m s war es nach 3 Tagen möglich, typische Mycoplasmakolonien zu erzeugen. Der Erreger war von M. bovi genitalium nicht zu unterscheiden, obwohl dieser keine Mastitiden verursacht. Eine Therapie mit Tetracyclinen ist möglich, f ü h r t aber nicht zur endgültigen Beseitigung der Erreger. Die

LZ. I V 1963

XVII. K R A N K H E I T E N D E R MILCHDRÜSEN

1963

K ü h e gesunden jedoch völlig oder nahezu vollständig in der folgenden Laktationsperiode. C.-H. B e e k e r . 7890. S e e l e m a n n , M.; Kiel, Bundesforsch.-Anst, f ü r Milchwirtsch., Inst, f ü r Milchhyg. Mastitis-Probleme. Mh. Tierheilkunde 14(1962) Nr. 8. S. 233-244.; N r . 9. S. 287-302. - 1 Abb., 5 Tab., 20 Lit. Aus einer großen, langjährigen E r f a h r u n g heraus gibt Vf. einen gestrafften Überblick über die allgemeine Problematik der Mastitiden, insbesondere die Untersuchungsmethoden, die mikroskopische P r ü f u n g des Sedimentes u n d die Diagnostik der sogenannten unspezifischen Sekretionsstörungen. Große B e d e u t u n g wird der Standardisierung der Untersuchungsmethoden u n d Beurteilung der B e f u n d e beigemessen. Abschließend werden die Bekämf u n g s m a ß n a h m e n abgehandelt, wobei Vf. die prophylaktische, hygienische u n d k u r a t i v e Überwachung aller Bestände, die Standardisierung der Untersuchungsmethoden, das Vorgehen bei der Sanierung u n d der Milchkontrolle, Fragen der Merzung, der Zusammenarbeit, Beihilfen usw. auf der Grundlage einer straffen gesetzlichen Organisation des Mastitisbekämpfungsverfahrens als dringend notwendig erachtet. W . K ö t s c h e . 7905. K i e l w e i n , G.; Aulendorf/Württ., Staatl. Tierärztl. Untersuchungsamt. Die Verwendung von Serumlabilitätsproben zur Diagnose entzündlicher Eutererkrankungen. Teil I und II. Mh. Tierheilkunde 14 (1962) Nr. 10. S. 336-355.; Nr. 11. S. 361-383. - 5 Abb., 29 Tab., 37 Lit. Zunächst wird ein Überblick über die verschiedenen Eiweiß- u n d Zellfraktionen der Milch u n t e r physiologischen u n d pathologischen Verhältnissen gegeben. E s wird über Serumlabilitätsproben bei verschiedenen bakteriellen u n d abakteriellen Sekretionsstörungen u n d Mastitiden berichtet, durch die Änderungen im Immunglobulingehalt nachgewiesen werden. Gute Ergebnisse wurden mittels der Hitzekoagulationsprobe nach W e l t m a n n in 3 CaCl2Konzentrationen erhalten. Sie zeigte E r h ö h u n g des Immunglobulingehaltes bei Sekretionsstörungen mit großer Genauigkeit a n u n d ist empfindlicher als Zellzahlbestimmung u n d Schalmtest, mit dem sie kombiniert wurde. Schalmtest u n d Hitzekoagulationsprobe sollten als Verdachtsproben in die routinemäßige Bearbeitung der Milchproben eingebaut werden, u m Zellzahlbestimmung u n d Zelldifferenzierung stark einschränken zu können. W . K ö t s c h e . 7935. C a r r o l l , E . J . u n d S c h a l m , O. W . ; Davis, Univ. of California, Dep. of Clin. Pathol. E f f e c t of deoxyribonuclease on t h e California test for mastitis. (Desoxyribonuclease im California-Mastitis-Test.) J . Dairy Sei. 45 (1962) Nr. 9. S. 1094-1097. Vff. stellten fest, daß kernhaltige Körperzellen, wenn sie normaler Milch zugefügt werden, einen positiven Ausfall des California-Mastitis-Tests bewirken. Bei Behandlung einer Mastitismilch mit Desoxyribonuclease wird die f ü r einen positiven California-Mastitis-Test typische Gelbildung verhindert. Desoxyribonuclease bringt den California-Mastitis-Test-Gel fast augenblicklich zur Auflösung; es genügt eine Menge von 1,65 [ig Desoxyribonuclease/ml Mastitismilch (CMT = + + + ) , u m die typische Reaktion des Tests aufzuheben. Diese Beobachtungen lassen die V e r m u t u n g zu, daß pymerisierte Deoxyribonucleinsäure, die aus den Zellen des E n t z ü n d u n g s - E x s u d a t s von Mastitismilch s t a m m t , der verantwortliche F a k t o r für eine positive Reaktion des California-Mastitis-Tests ist. Chr. D i e t z . 7935. P a r i s i s , El.; Thessaloniki, Aristoteles Univ., Tierärztl. Fak., Klin. f ü r Tiergeburtshilfe u n d R i n d e r k r a n k h . Über Erfahrungen mit dem AntiforminTest. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 76 (1963) Nr. 1. S. 1-3. - 7 T a b . E s wird vom Vf. über die E r f a h r u n g e n mit dem Antiformin-Test vergleichend mit dem Whiteside-Test als Hilfsmetode f ü r die E r m i t t l u n g der Mastitiden

1964

XVII. K R A N K H E I T E N DER MILCHDRÜSEN

LZ. I V 1963

des R i n d e s b e r i c h t e t . D e r T e s t ist leicht im Stall d u r c h z u f ü h r e n . Nach, Mischen eines T r o p f e n A n t i f o r m i n m i t fünf T r o p f e n der zu u n t e r s u c h e n d e n Milch auf einem O b j e k t t r ä g e r erfolgt die B e u r t e i l u n g wie b e i m W h i t e s i d e T e s t d u r c h die K o n s i s t e n z ä n d e r u n g bzw. Gelbildung der Mischung (MilchA n t i f o r m i n ) i n n e r h a l b v o n 20 Sek. Zur H e r s t e l l u n g des v e r w e n d e t e n A n t i f o r m i n w e r d e n in 100 m l W a s s e r 60 g N a 2 C 0 3 w a r m gelöst u n d filtriert, u n d ebenso w e r d e n in 300 m l W a s s e r 53 g Calcium c h l o r a t u m s. p. 7 5 % Merck gelöst u n d filtriert. S o d a n n werden die beiden Lösungen gemischt, geschüttelt, e r w ä r m t u n d n o c h m a l s f i l t r i e r t . D a s F i l t r a t w i r d m i t 1 5 % N a O H Lösung in gleicher Menge gemischt, geschüttelt, e r w ä r m t u n d e b e n f a l s filt r i e r t . D e r A n t i f o r m i n - T e s t ü b e r t r i f f t den W h i t e s i d e - T e s t u n d s t e h t in einer gewissen K o r r e l a t i o n m i t d e m p H , der Chlor-, K a t a l a s e - , Sediment- u n d Zellm e n g e der Milchproben. H.-J. K u l l e r . 7935. K u n t e r , E . ; Dresden, V e t e r i n ä r u n t e r s u c h u n g s - u n d T i e r g e s u n d h e i t s a m t . Zur Prüfung der Antibiotica- und Sulfonamidempfindlichkeit von Mastitiserregern. Mh. V e t e r i n ä r m e d . 18 (1963) N r . 3. S. 88-92. - 2 T a b . , 18 L i t . Die w e i t v e r b r e i t e t e A n w e n d u n g v o n A n t i b i o t i c a u n d S u l f o n a m i d e n b i r g t die Gefahr der S c h a f f u n g u n e m p f i n d l i c h e r K r a n k h e i t s e r r e g e r in sich. Vf. p r ü f t e d a h e r 744 a u s R i n d e r m i l c h p r o b e n isolierte Mastitiserreger (597 Strept o k o k k e n - , 61 G. pyogenes-, 15 S t a p h y l o k o k k e n s t ä m m e u n d 71 S t ä m m e colif o r m e r Keime) auf ihre E m p f i n d l i c h k e i t gegenüber Penicillin, S t r e p t o m y c i n , Chloronitrin, Oxytetracyclin, Supronal, Sulfathiazol u n d Suprazid m i t t e l s des t e c h n i s c h einfachen P l a t t e n t e s t v e r f a h r e n s n a c h H e r r m a n n . Die U n t e r s u c h u n g e n ergaben, d a ß die isolierten Mastitiserreger z u m g r ö ß t e n Teil n o r m a l oder v e r m i n d e r t empfindlich gegen die g e t e s t e t e n Stoffe waren, so d a ß f ü r die Mehrzahl der M a s t i t i d e n keine I n d i k a t i o n zur A n w e n d u n g von K o m b i n a t i o n s p r ä p a r a t e n oder B r e i t b a n d a n t i b i o t i c a b e s t a n d . W. K ö t s c h e . 7950. B i l e k , J . u n d L i s , M.; U h r i n e v e s , ÖSAV, L a b . Fyziol. a Genet. 2ivocichu. Vliv o x y t o c i n u n a ejekci m l e k a a moznost jeho pouziti v t e r a p i i m a s t i t i d . (Einfluß des Oxytocins auf die Milchejektion und seine mögliche Ausnützung in der Mastitistherapie.) Veterin. Öasopis 11 (1962) N r . 6. S. 578-584. 4 Tab., 23 Lit. B e i der T h e r a p i e v o n experimentell h e r v o r g e r u f e n e n u n d n a t ü r l i c h e n t s t a n denen Mastitiden bei Milchkühen gelangte m a n zu der Schlußfolgerung, d a ß sich die B e h a n d l u n g s f r i s t bei der üblichen, m i t der O x y t o c i n a p p l i k a t i o n e r g ä n z t e n T h e r a p i e u m d u r c h s c h n i t t l i c h 10 Tage v e r k ü r z t . E s w i r d e m p fohlen, n a c h v o r h e r i g e m Melken eine Oxytocingabe v o n 20 I E i. v. zu applizieren. N a c h der A p p l i k a t i o n w i r d die R e s t m i l c h abgelassen. D a r a u f h i n appliziert m a n Antibiotica oder a n d e r e T h e r a p e u t i c a in der üblichen Weise. B.Hamzovä. 7950. T i l g n e r , K . ; Kiel. Eutergesundheitsdienst in Noiddeutschland. Z ü c h t u n g s k u n d e 34 (1962) N r . 9/10. S. 462-470. - Zus. in Russ., E n g l . , F r a n z . E s wird ü b e r die m e h r als 25jährigen g u t e n E r f a h r u n g e n der E u t e r g e s u n d h e i t s kontrolle ( E K ) in Schleswig-Holstein b e r i c h t e t . Auf freiwilliger Grundlage a r b e i t e n hierbei Molkereien, welche die K o s t e n t r a g e n u n d Gesundheitszent r a l e n darstellen, p r a k t . Tierärzte, E u t e r g e s u n d h e i t s d i e n s t (EGD) u n d Tierbesitzer z u s a m m e n . D e r E r f o l g des E G D h ä n g t v o n der Organisation u n d s t r i k t e n D u r c h f ü h r u n g der E K , der Arbeitsweise des E G D u n d der t u r n u s m ä ß i g e n vierteljährlichen p r ä v e n t i v e n bakteriologischen U n t e r s u c h u n g v o n Einzelmilchproben a b . H i n z u k o m m e n S a n i e r u n g s m a ß n a h m e n in g r o ß e n H e r d e n in Z u s a m m e n a r b e i t m i t p r a k t i s c h e n T i e r ä r z t e n , B e r a t u n g e n , Vorträge, Schulungen der Kontrollangestellten, U n t e r r i c h t in Melkerschulen. I n den letzten J a h r e n ist ein W a n d e l in der Mastitisflora, insbesondere eine

L Z . I V 1963

X I X . FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG

1965

deutliche Z u n a h m e der Staphylokokkenmastitiden (1951 = 0,12%, 1956 = 8,23% aller bakteriologisch bedingten Mastitiden) eingetreten. W . K ö t s c h e . .7970. XYIII. JUNGTIERKRANKHEITEN D i m i t r o v , C. (Dimitrow, Z.) Konstitucionalna dispepsija. (Konstitutionelle Dyspepsie.) Yeterinarna sbirka, Sofija 59 (1962) Nr. 6. S. 19-20. Bei unrichtiger F ü t t e r u n g der trächtigen Tiere u n d der Kälber a m zweiten Tage nach der Geburt mit Sammelmilch wurden E r k r a n k u n g e n beobachtet. Die Kälber bekamen nur einen Tag Colostrum. N a c h getroffenen prophylaktischen Maßnahmen sank die Sterblichkeit bei den K ä l b e r n von 9,2% im J a h r e 1960 auf 2,6% im J a h r e 1961. Z. T o r n o w . 8095. M c E r l e a n , B. A. Recently recognised clinical disease entities in pigs in Ireland. (Neue Erkenntnisse über das Wesen der Ferkelkrankheiten in Irland.) Irish veterin. J . 16 (1962) Nr. 12. S. 221-232. 8100. S c h a m b e r g e r , J . u n d S c h a m b e r g e r o v ä , N . ; Domazlice. Pfispevek k osetreni chripkovych prasat urcenych pro v y k r m . (Beitrag zur Behandlung grippekranker, zur Mästung bestimmter Schweine.) Veterinärstvi 12 (1962) N r . 11. S. 328-329. - 1 Tab. Die mit Influenzasymptomen b e h a f t e t e n Schweine wurden in 3 Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe erhielt Neoarsenphenamin i. v. u n d Pendepon i. m., die zweite Gruppe erhielt Succinat i. m. u n d Chlortetracyclin per os, die dritte Gruppe 4 0 % Glukoselösung i. v.' in einer Gabe von 20 ml/Tier, Adevetin 1,5 ml/10 kg Kgw. i. m. u n d 50 mg Chlortetracyclin/kg F u t t e r a n 28 Tagen; der A b e n d f ü t t e r u n g wurde ein Antitussicum zugesetzt. Alle drei Gruppen erhielten die normale Vitamingaben (D, A, B) u n d Mineralstoffe. Die Schweine der drei G r u p p e n wurden in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben u n d u n t e r verschiedenen Verhältnissen gehalten. Bei den Schweinen der ersten u n d zweiten Gruppe besserten sich der Gesundheitszustand u n d der Gewichtszuwachs infolge der Behandlung nicht wesentlich. Bei den Schweinen der dritten Gruppe war die günstige Wirkung der Therapie selbst u n t e r den schlimmsten Bedingungen sehr b e t o n t ; die klinischen Influenzaerscheinungen milderten sich oderwaren geschwunden, u n d der Gewichtszuwachs wurde größer. N a c h 28 Tagen wurde das Verabreichen von CTC u n d des Antitussicums eingestellt. Die nach 2 u n d 3 Mon. vorgen o m m e n e Gewichtskontrolle ergab, daß die Schweine auch weiterhin gut gediehen. B. H a m z o v ä . 8115. F o n t a i n e , M., L a b i e , Ch. u n d B r i o n , A.; Alfort, Ecole N a t . Veterin., Serv. de Med.; Serv. d'Histol. A propos de la maladie des tremblements du porcelet. (Zur Zitterkrankheit des Ferkels.) Bull. Acad. veterin. France [N. S.] 35 (1962) Nr. 6. S. 247-249. 8145. B e c k , G. u n d K a s t , A.; Nürnberg, Bayer. Staatl. Veterinäruntersuchungsa m t . Enzootische Streptokokken-Ependidymitis bei Ferkeln. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 22. S. 426-432. - 6 Abb., 4 Tab., 14 Lit. Zus. in Engl. Bericht über mehrere Fälle enzootischer E p e n d i d y m i t i s bei Ferkeln, verursacht durch Streptokokken der Gruppe K u n d E n t e r o k o k k e n . Die Erreger gelangen aus der Lunge auf hämatogenem Wege in den Liquor. Beschreibung des klinischen Verlaufes u n d des pathologisch-anatomischen u n d histologischen Bildes. Chr. L e h n e r t . 8145. XIX. FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG3 N i e d e r e h e , H.; W i t t e n / R u h r , Schlachthof. Mängel beim Entbluten der Schweine im Hängen. Schlacht- u. Viehhof-Ztg. 63 (1963) Nr. 2. S. 44-47. 1 Abb.

L Z . I V 1963

X I X . FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG

1965

deutliche Z u n a h m e der Staphylokokkenmastitiden (1951 = 0,12%, 1956 = 8,23% aller bakteriologisch bedingten Mastitiden) eingetreten. W . K ö t s c h e . .7970. XYIII. JUNGTIERKRANKHEITEN D i m i t r o v , C. (Dimitrow, Z.) Konstitucionalna dispepsija. (Konstitutionelle Dyspepsie.) Yeterinarna sbirka, Sofija 59 (1962) Nr. 6. S. 19-20. Bei unrichtiger F ü t t e r u n g der trächtigen Tiere u n d der Kälber a m zweiten Tage nach der Geburt mit Sammelmilch wurden E r k r a n k u n g e n beobachtet. Die Kälber bekamen nur einen Tag Colostrum. N a c h getroffenen prophylaktischen Maßnahmen sank die Sterblichkeit bei den K ä l b e r n von 9,2% im J a h r e 1960 auf 2,6% im J a h r e 1961. Z. T o r n o w . 8095. M c E r l e a n , B. A. Recently recognised clinical disease entities in pigs in Ireland. (Neue Erkenntnisse über das Wesen der Ferkelkrankheiten in Irland.) Irish veterin. J . 16 (1962) Nr. 12. S. 221-232. 8100. S c h a m b e r g e r , J . u n d S c h a m b e r g e r o v ä , N . ; Domazlice. Pfispevek k osetreni chripkovych prasat urcenych pro v y k r m . (Beitrag zur Behandlung grippekranker, zur Mästung bestimmter Schweine.) Veterinärstvi 12 (1962) N r . 11. S. 328-329. - 1 Tab. Die mit Influenzasymptomen b e h a f t e t e n Schweine wurden in 3 Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe erhielt Neoarsenphenamin i. v. u n d Pendepon i. m., die zweite Gruppe erhielt Succinat i. m. u n d Chlortetracyclin per os, die dritte Gruppe 4 0 % Glukoselösung i. v.' in einer Gabe von 20 ml/Tier, Adevetin 1,5 ml/10 kg Kgw. i. m. u n d 50 mg Chlortetracyclin/kg F u t t e r a n 28 Tagen; der A b e n d f ü t t e r u n g wurde ein Antitussicum zugesetzt. Alle drei Gruppen erhielten die normale Vitamingaben (D, A, B) u n d Mineralstoffe. Die Schweine der drei G r u p p e n wurden in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben u n d u n t e r verschiedenen Verhältnissen gehalten. Bei den Schweinen der ersten u n d zweiten Gruppe besserten sich der Gesundheitszustand u n d der Gewichtszuwachs infolge der Behandlung nicht wesentlich. Bei den Schweinen der dritten Gruppe war die günstige Wirkung der Therapie selbst u n t e r den schlimmsten Bedingungen sehr b e t o n t ; die klinischen Influenzaerscheinungen milderten sich oderwaren geschwunden, u n d der Gewichtszuwachs wurde größer. N a c h 28 Tagen wurde das Verabreichen von CTC u n d des Antitussicums eingestellt. Die nach 2 u n d 3 Mon. vorgen o m m e n e Gewichtskontrolle ergab, daß die Schweine auch weiterhin gut gediehen. B. H a m z o v ä . 8115. F o n t a i n e , M., L a b i e , Ch. u n d B r i o n , A.; Alfort, Ecole N a t . Veterin., Serv. de Med.; Serv. d'Histol. A propos de la maladie des tremblements du porcelet. (Zur Zitterkrankheit des Ferkels.) Bull. Acad. veterin. France [N. S.] 35 (1962) Nr. 6. S. 247-249. 8145. B e c k , G. u n d K a s t , A.; Nürnberg, Bayer. Staatl. Veterinäruntersuchungsa m t . Enzootische Streptokokken-Ependidymitis bei Ferkeln. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 22. S. 426-432. - 6 Abb., 4 Tab., 14 Lit. Zus. in Engl. Bericht über mehrere Fälle enzootischer E p e n d i d y m i t i s bei Ferkeln, verursacht durch Streptokokken der Gruppe K u n d E n t e r o k o k k e n . Die Erreger gelangen aus der Lunge auf hämatogenem Wege in den Liquor. Beschreibung des klinischen Verlaufes u n d des pathologisch-anatomischen u n d histologischen Bildes. Chr. L e h n e r t . 8145. XIX. FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG3 N i e d e r e h e , H.; W i t t e n / R u h r , Schlachthof. Mängel beim Entbluten der Schweine im Hängen. Schlacht- u. Viehhof-Ztg. 63 (1963) Nr. 2. S. 44-47. 1 Abb.

L Z . I V 1963

X I X . FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG

1965

deutliche Z u n a h m e der Staphylokokkenmastitiden (1951 = 0,12%, 1956 = 8,23% aller bakteriologisch bedingten Mastitiden) eingetreten. W . K ö t s c h e . .7970. XYIII. JUNGTIERKRANKHEITEN D i m i t r o v , C. (Dimitrow, Z.) Konstitucionalna dispepsija. (Konstitutionelle Dyspepsie.) Yeterinarna sbirka, Sofija 59 (1962) Nr. 6. S. 19-20. Bei unrichtiger F ü t t e r u n g der trächtigen Tiere u n d der Kälber a m zweiten Tage nach der Geburt mit Sammelmilch wurden E r k r a n k u n g e n beobachtet. Die Kälber bekamen nur einen Tag Colostrum. N a c h getroffenen prophylaktischen Maßnahmen sank die Sterblichkeit bei den K ä l b e r n von 9,2% im J a h r e 1960 auf 2,6% im J a h r e 1961. Z. T o r n o w . 8095. M c E r l e a n , B. A. Recently recognised clinical disease entities in pigs in Ireland. (Neue Erkenntnisse über das Wesen der Ferkelkrankheiten in Irland.) Irish veterin. J . 16 (1962) Nr. 12. S. 221-232. 8100. S c h a m b e r g e r , J . u n d S c h a m b e r g e r o v ä , N . ; Domazlice. Pfispevek k osetreni chripkovych prasat urcenych pro v y k r m . (Beitrag zur Behandlung grippekranker, zur Mästung bestimmter Schweine.) Veterinärstvi 12 (1962) N r . 11. S. 328-329. - 1 Tab. Die mit Influenzasymptomen b e h a f t e t e n Schweine wurden in 3 Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe erhielt Neoarsenphenamin i. v. u n d Pendepon i. m., die zweite Gruppe erhielt Succinat i. m. u n d Chlortetracyclin per os, die dritte Gruppe 4 0 % Glukoselösung i. v.' in einer Gabe von 20 ml/Tier, Adevetin 1,5 ml/10 kg Kgw. i. m. u n d 50 mg Chlortetracyclin/kg F u t t e r a n 28 Tagen; der A b e n d f ü t t e r u n g wurde ein Antitussicum zugesetzt. Alle drei Gruppen erhielten die normale Vitamingaben (D, A, B) u n d Mineralstoffe. Die Schweine der drei G r u p p e n wurden in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben u n d u n t e r verschiedenen Verhältnissen gehalten. Bei den Schweinen der ersten u n d zweiten Gruppe besserten sich der Gesundheitszustand u n d der Gewichtszuwachs infolge der Behandlung nicht wesentlich. Bei den Schweinen der dritten Gruppe war die günstige Wirkung der Therapie selbst u n t e r den schlimmsten Bedingungen sehr b e t o n t ; die klinischen Influenzaerscheinungen milderten sich oderwaren geschwunden, u n d der Gewichtszuwachs wurde größer. N a c h 28 Tagen wurde das Verabreichen von CTC u n d des Antitussicums eingestellt. Die nach 2 u n d 3 Mon. vorgen o m m e n e Gewichtskontrolle ergab, daß die Schweine auch weiterhin gut gediehen. B. H a m z o v ä . 8115. F o n t a i n e , M., L a b i e , Ch. u n d B r i o n , A.; Alfort, Ecole N a t . Veterin., Serv. de Med.; Serv. d'Histol. A propos de la maladie des tremblements du porcelet. (Zur Zitterkrankheit des Ferkels.) Bull. Acad. veterin. France [N. S.] 35 (1962) Nr. 6. S. 247-249. 8145. B e c k , G. u n d K a s t , A.; Nürnberg, Bayer. Staatl. Veterinäruntersuchungsa m t . Enzootische Streptokokken-Ependidymitis bei Ferkeln. Berliner Münchener tierärztl. Wschr. 75 (1962) Nr. 22. S. 426-432. - 6 Abb., 4 Tab., 14 Lit. Zus. in Engl. Bericht über mehrere Fälle enzootischer E p e n d i d y m i t i s bei Ferkeln, verursacht durch Streptokokken der Gruppe K u n d E n t e r o k o k k e n . Die Erreger gelangen aus der Lunge auf hämatogenem Wege in den Liquor. Beschreibung des klinischen Verlaufes u n d des pathologisch-anatomischen u n d histologischen Bildes. Chr. L e h n e r t . 8145. XIX. FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG3 N i e d e r e h e , H.; W i t t e n / R u h r , Schlachthof. Mängel beim Entbluten der Schweine im Hängen. Schlacht- u. Viehhof-Ztg. 63 (1963) Nr. 2. S. 44-47. 1 Abb.

1966

X I X . FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG

LZ. I V

1963

A n h a n d der derzeitigen Schlachtanlagen u n d der verschiedenen Spezialmesser werden die Ursachen der Verschmutzung des Blutes ü b e r p r ü f t . F ü r das deutsche u n d das neueste Brüsseler Stechhohlmesser werden Verbesserungsvorschläge gemacht. D a die Hygieneverordnungen der L ä n d e r der B R D über das E n t b l u t e n keine Bestimmung enthalten, ist es notwendig, in den Schlachthofordnungen den Gebrauch der Stechhohlmesser vorzuschreiben, wie es im Schlachthof P a d e r b o r n bereits 1958 erfolgte. W . M a t h i e u . 8275. C h a b a s s e , Y. u n d G e n t h o n , H . ; Angers, Direction des Abattoirs; Serv. d'Inspection Alimentaire. Observations sur la fréquence et les localisations de la Cysticercose bovine a u x a b a t t o i r s d'Angers. (Beobachtungen in den Schlachthöfen Ton Angers über die Häufigkeit und den Sitz der Rinderfinnen.) Recueil Méd. vétérin. 138 (1962) Nr. 12. S. 1083-1087. Bereits 1943 wurde in Angers die Finnenschau eingeführt. Man f a n d 1,9% der erwachsenen Rinder mit Finnen befallen. Seit 1960 h a t m a n in Angers die Finnenschau wieder aufgenommen nach I n s t r u k t i o n e n , die d a n n 1962 f ü r alle zu Exportschlachtungen zugelassenen Schlachthöfe verbindlich erklärt wurden. E s wurde bei geschlachteten erwachsenen Rindern, bei K ä l b e r n u n d bei Schweinen nach F i n n e n gesucht. I n jeden, M. masseter u n d jeden M. pterygoideus werden je 2 parallele, tiefe Schnitte gelegt, die Außenfläche des Herzens wird besichtigt, Herzohren u n d H e r z k a m m e r n werden eröffnet u n d die H o h l r ä u m e innen besichtigt. Zunge u n d Ösophagus bei den R i n d e r n u n d die herausgenommenen Mm. psoas beim Schwein b e t r a c h t e t . W e n n eine lebende oder verkalkte Finne gefunden worden ist, werden zusätzlich Zwerchfellspfeiler, Mm. psoas, die Innenseiten der Brust- u n d B a u c h w ä n d e u n d durch Absetzen der Schultern die n u n freigelegten Muskeln genau d u r c h m u s t e r t . Bei 13 343 Schweinen f a n d sich keine Finne, von 20379 erwachsenen R i n d e r n waren 0,61% u n d von 23166 K ä l b e r n 0,06% finnig. Oft w u r d e n lebende u n d abgestorbene F i n n e n gleichzeitig in einem Tierkörper gefunden. W e n n das a u c h durch die Probe von R e n a r d geklärt werden konnte, wird doch das Durchfrieren aller finnig befundenen Tierkörper gefordert. Bei K ä l b e r n u n d jungen R i n d e r n bis 4 J a h r e werden oft Finnen in größerer Anzahl gefunden. Die Masseteren u n d das Herz sind weitaus a m häufigsten befallen u n d alle finnigen Tiere h a t t e n Finnen entweder in den Masseteren oder im Herz. Vff. meinen, daß bei ihnen diese zwei Stellen beim Rind zur allgemeinen Finnenschau genügen. Bei K ä l b e r n werden die F i n n e n hauptsächlich im Herz gefunden, so daß dessen Untersuchung auf Finnen als ausreichend b e t r a c h t e t wird. E s sei möglich, daß in anderen L ä n d e r n sich die Finnen auch an anderen Stellen bevorzugt lokalisieren u n d d a n n dort andere Vorschriften, wie z. B. Kenia, UdSSR, nötig werden. Die Nachforschung n a c h menschlichen B a n d w u r m t r ä g e r n f ü h r t e nur selten zum Ziel. Das Fehlen von Klärg r u b e n u n d der Mangel an Hygiene werden verantwortlich gemacht. K. P r e i ß l e r .

8280.

R o z i e r , J . Coloration des reins de porcs par le bleu de méthylène. (Färbung der Schweinenieren mit Methylenblau.) Recueil Méd. vétérin. 138 (1962) Nr. 9. S. 791-793. - 2 Lit. Zus. in Engl., I t a l . Bei 2 jungen normannischen Schlachtschweinen, die gut genährt sind, f ä r b e n sich die Ureteren u n d Nieren an der L u f t blau, das umgebende F e t t der Nieren u n d Ureteren leicht bläulich. Hinsichtlich der E n t s t e h u n g werden 2 H y p o thesen aufgestellt: entweder ist die B l a u f ä r b u n g durch V e r f ü t t e r u n g von mit F a r b e denaturiertem Getreide verursacht worden oder durch Verabreichung von Methylenblau in wässeriger Lösung als Vorbeugungsmittel gegen Magendarmerkrankungen. Leider ließ sich diese Frage nicht klären. Auf Grund der grobchemischen U n t e r s u c h u n g handelt es sich u m Methylenblau. U m Beanstandungen zu vermeiden, ist die Behandlung von Schweinen einige Tage vor der Schlachtung zu unterlassen. E . T e m p e l . 8282.

LZ. I V 1963

X I X . FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG

1967

V l o t e n , J. M. v a n ; 's-Gravenhage, Veeartsenijkundige Dienst. E . E . G. en vleeskeuring. (EWG und Fleischbeschau.) Tijdschr. Diergeneeskunde 87 (1962) Nr. 25. S. 1634-1641. - Z u s . in Engl., Franz., Dtsch. Vf. beschäftigt sich mit der B e d e u t u n g der von den Mitgliedsstaaten der E W G erlassenen „Richtlinie über den Verkehr mit Fleisch" f ü r die Volksgesundheit, den Schutz vor Tierseuchen sowie den Handel. W. K u h l m a n n . 8340. S e i d e l , G. u n d S c h u l z , Chr.; Berlin, Veterinäruntersuchungs- u n d Tiergesundheitsamt. Erfahrungen bei der bakteriologischen Untersuchung von Lebensmitteln, die mit dem Vorbericht „eventuelle bakterielle Lebensmittelvergiftung" eingesandt wurden. Dtsch. Gesundheitswes. 18 (1963) N r 9. S. 368-371. - 3 Tab. E s werden diejenigen P u n k t e aufgezählt, die eine möglichst sichere E r m i t t lung der Ursachen ermöglichen, z. B. ausführlicher Begleitbericht, der laufend zu ergänzen ist, präzise Angaben über Art der E r k r a n k u n g , Essenteilnehmerzahl, Zahl der E r k r a n k t e n , Zeit zwischen Esseneinnahme u n d Ausbruch der E r k r a n k u n g , Einreichung der 24-Stunden-Probe u n d allen verdächtigen Materials in ausreichender Menge u n d in sachgemäßer Weise einschl. Pudding, K o m p o t t usw. (Wichtig ist auch die Frage, was außer den eingereichten Lebensmitteln noch gegessen u n d getrunken w u r d e ; der Ref.) E s werden die ermittelten K e i m a r t e n a u f g e f ü h r t , dabei fällt auch bei diesen Untersuchungen wie in anderen VUTGA auf, daß nicht die echten Fleisch vergifter, sondern B. cereus, gasbildende Anaërobier, aerobe Sporenbildner usw. überwiegen. Bei den Lebensmitteln, die die E r k r a n k u n g e n verursachen, stehen Puddings u n d Saucen an der Spitze. Einige typische Fälle werden ausführlich beschrieben. Die Abhandlung soll zu einem allgemeinen Erfahrungsaustausch u n d zu Veröffentlichungen anderer Stellen anregen mit dem Ziele das Meldewesen u n d die Koordinierung zu verbessern. W . M a t h i e u . 8420. F r a n s s e n , J . G.; Eindhoven, Gemeentéslachthuis, Lab. Over de betekenis van p o s t d u i v e n als besmettingsbron v a n levensmiddelen mit Salmonellakiemen. (Über die Bedeutung der Brieftauben als Ansteckungsquelle der Lebensmittel mit Salmonellen.) Tijdschr. Diergeneeskunde 87 (1962) Nr. 24. S. 1576-1577. - Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Kotuntersuchungen in 85 Taubenschlägen mit insgesamt 1700 B r i e f t a u b e n f ü h r t e n nicht zum Nachweis von Salmonellen. Demzufolge scheint den Brieft a u b e n bei der Übertragung von Salmonellen auf Lebensmittel keine Bedeut u n g zuzukommen. W . K u h l m a n n . 8420. T y s s e t , C. u n d E s p i n a s s e , J . (unter techn. Mitarb. von J u l l i e n , A. u n d B o u r d o i s , P.); Alger, Inst. Pasteur. Inventaire des pseudomonaceae isolées de 75 échantillons de produits frais de charcuterie. É t u d e de leur rôle pathogène éventuel. (Bestand von Pseudomonaceae, die aus 75 frischen Fleischprodukten isoliert worden sind. Betrachtung über ihre mögliche pathogene Bedeutung.) Bull. Acad. vétérin. France [N. S.] 35 (1962) N r . 6. S. 231-237. 1 Tab., 13 Lit. W ä h r e n d pathogene E n t e r o b a k t e r i e n u n d koagulasepositive Staphylokokken im R a h m e n von Lebensmitteluntersuchungen schon immer eine besondere Beachtung fanden, h a t m a n die Familie der Pseudomonaceae bislang vernachlässigt. Die einzelnen Verdünnungen von Hachees werden auf verschiedene N ä h r b ö d e n verimpft. 100 Bakterienstämme werden nach ihrer Isolierung nach der Methode von J . M a g r o u u n d A. R . P r é v ô t , modifiziert nach J . B r i s s o u u n d A. R . P r é v ô t differenziert. I m Vergleich zu anderen Bakterienfamilien sind die Pseudomonaceae zu 7 9 % vertreten. Sie sind ubiquitär. Sie weisen eine hohe enzymatische A k t i v i t ä t auf. Ihre pathogene Wirkung f ü r den Menschen darf nicht unterschätzt werden. I n den

1968

X I X . FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG

LZ. I V

1963

letzten 15 J a h r e n sind in Säuglings- und Altersheimen sowie bei Operierten Epidemien festgestellt worden. E. T e m p e l . 8420. L a b i é , Ch. u n d B a r r a u d , CL; Alfort, École N a t . Vétérin., Lab. du Serv. d ' H y g . et de Contrôle des Denrées Alimentaires d'Origine Animale; Lab. du Centre Techn. de la Salaison de la Charcuterie et des Conserves de Viandes.• Le j a m b o n „ p o m m a d e " . (Der Schinken von salbenartiger Beschaffenheit.) Recueil Méd. vétérin. 188 (1962) Nr. 9. S. 777-785. - 4 Abb., 16 Lit. Zus. in Engl., Franz., Span. Die französische Bezeichnung „ j a m b o n p o m m a d e " bezeichnet eine sehr selten (1:50000) vorkommende Veränderung gekochter Schinken u n d besteht in einer Verwandlung der Muskelbündel in eine homogene, blasse, weiche, fettige Masse. I m frischen, nicht gekochten Zustand ist bei derartigen Schinken kein Merkmal festzustellen, das Verdacht auf spätere Veränderung beim Kochen erwecken könnte. E r s t beim Herauslösen der Knochen bei gekochtem Schinken erscheinen diese wie mit zerfallener Muskulatur überzogen. Beim Schneiden ist es nicht möglich, übliche dünne Scheiben anzufertigen. Nicht der ganze Schinken ist erweicht, sondern nur einzelne oder mehrere Muskelbündel haben eine Konsistenz von Leberpastete, der Geruch ist schal, aber niemals ganz unangenehm. Bisher war m a n der Meinung, d a ß die Erweichung die Folge eines Abszesses oder einer Phlegmone in der Tiefe sei. Vff. haben aber nie derartige H e r d e oder E i t e r gefunden. Dagegen stellten sie in den erweichten Bereichen das gleichzeitige Vorkommen von degenerierten Muskelfasern u n d von Sarkosporidien fest. Die Degeneration beginnt mit einer D u r c h t r ä n k u n g des Stützgewebes zwischen den Fasern, einer Schwellung des Sarkoplasmas u n d einer Auflösung der Myofibrillen, deren Querstreifung undeutlich wird. Die D u r c h t r ä n k u n g n i m m t zu, es t r i t t Myolyse ein. Die Querstreifung geht verloren, die Zellkerne lösen sich auf oder hypertrophieren. Zuletzt sind die Muskelfasern verschwunden u n d in eine Detritusmasse verwandelt. Diese veränderten Bezirke finden Vff. immer mit Sarkosporidiencysten in verschiedenen Entwicklungsstadien befallen. Normalerweise gehen die Sarkosporidiencysten nach Absterben in Verkalkung über. I m Falle des erweichten Schinkens werden die Cysten aber immer größer, öffnen sich schließlich u n d die sichelförmigen Sporozoiten verteilen sich zwischen die Muskelfasern. Die freien nicht abgekapselten Sporozoiten bewirken durch ihr Toxin Sarkocystin die Degeneration der Muskelfasern. Durch Pökellakebehandlung u n d Kochen werden die schon geschädigten Muskelfasern maceriert, der Schinken wird salbenförmig. Also k a n n am noch nicht gekochten Schinken leider nicht sozusagen vorbeugend der später erweichte Schinken vorausgesagt werden. K. P r e i ß l e r . 8440. V o i g t l ä n d e r , B e r t a ; Berlin,, Humboldt-Univ., Veterinärmed. Fak., Inst, f ü r Lebensmittelhyg. Die Geflügellisteriose im Schrifttum und ihre lebensmittelhygienische Bedeutung. Diss. Berlin. 1968 78 S. — 237 Lit. Geflügellisteriose wurde erstmalig 1932 in einem K ü k e n b e s t a n d in Nordamerika beobachtet u n d bis 1962 bei 12 Vogelarten in allen Erdteilen, ausgenommen Afrika u n d Antarktis, beschrieben. Die klinischen Symptome sowie die pathologisch-anatomischen u n d -histologischen Veränderungen werden dargelegt. Das Vorkommen des gleichen Krankheitserregers bei Geflügel u n d Mensch, die Ü b e r t r a g u n g des Erregers v o m Geflügel auf den Menschen, der Nachweis von Listerien in den Organen von geschlachtetem Geflügel u n d die E r k r a n k u n g des Menschen nach U m g a n g mit listeriosek r a n k e n H ü h n e r n zwingen dazu, der Geflügellisteriose auch vom S t a n d p u n k t der tierärztlichen Lebensmittelhygiene Beachtung zu schenken. U n t e r Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem S c h r i f t t u m werden Vorschläge unter-breitet, die die lebensmittelhygienischen Maßnahmen zur V e r h ü t u n g der Listeriose des Menschen beinhalten. Vordringlich wird auf die Notwendigkeit

L Z . I V 1963

X I X . FLEISCHBESCHAU, LEBENSMITTELÜBERWACHUNG

1969

des Erlasses eines Geflügelfleischbeschaugesetzes für die D D R hingewiesen, in das a u c h die Listeriose des Geflügels aufzunehmen ist. E. W i e s n e r . 8550. T h i e l , W . u n d S c h a a l , E . ; Krefeld, Staatl. Veterinäruntersuchungsamt. Untersuchungen über den Nachweis von oestrogenen Stoffen in Lebensmitteln tierischer Herkunft, insbesondere in Geflügelfleisch. 2. Mitt. Die Anwendung des Mäuse-Uterus-Testes unter praktischen Verhältnissen. Fleischwirtschaft 14 (1962) Nr. 12. S. 1155-1158. - 3 Abb., 2 Tab. 1. Mitt. vgl. LZ. A b t . IV 7 (1962) Nr. 11. S. 2426. 75 J u n g h ä h n e gleicher Rassen wurden auf verschiedene Arten kapaunisiert bzw. m i t H o r m o n e n g e f ü t t e r t u n d alsdann 8 Wochen gemästet. 3 Versuchsgruppen mit unbehandelten Kontrollen wurden gebildet. Gruppe I erhielt eine K a p a u n e t t e zweimal im Abstand von 4 Wochen, Gruppe I I je eine K a p a u n e t t e b e k a n n t e r Dosierung u n t e r die K o p f h a u t , Gruppe I I I oral Cyren-B-Tabletten. Tiere mit starker K a m m b i l d u n g wurden von weiterer U b e r p r ü f u n g ausgeschlossen. E s wurde nach der Schlachtung usw. ein E x t r a k t hergestellt, der aus der Leber, ca. 30 g F e t t aus den großen F e t t p o l s t e r n sowie aus H a u t u n d Muskulatur bestand. Technik wird angegeben. Ü b e r p r ü f u n g des Hormongehaltes geschah an je 5 juvenilen Mäusen, es wurden je H ä h n c h e n 15 Mäuse benötigt, also bei 47 behandelten Tieren u n d 15 Kontrollen ca. 1000 Mäuse. Der Nachweis einer im lebenden Zustande erfolgten H o r m o n b e h a n d lung durch den Mäuse-Uterus-Test ist nur dann mit weitgehender Sicherheit möglich, wenn die Verabreichung über ein Depot erfolgte u n d das die Injektionsstelle umgebende Gewebe zur Untersuchung ebenfalls zur Verfügung steht. Alle anderen Verabreichungen bzw. Verbreitungen führen» zwar zu einer Hormonanreicherung, die unterschwellige Menge k a n n aber nicht nachgewiesen werden. H i e r a u s ergibt sich, daß man entweder Kopf u n d Hals a m Körper belassen m u ß oder, wenn „dressiert" werden soll, ein Attest gefordert werden m u ß , aus dem hervorgeht, daß eine Hormonbehandlung der Tiere oder eine H o r m o n f ü t t e r u n g nicht s t a t t g e f u n d e n h a t . W . M a t h i e u . 8550. C a c h a r i e v , C. u n d D i n c e v a , E . (Zachariew, Z. u n d Dintschewa, E.) Prou c v a n i j a vürchu mikroflorata na presni i konservirani kokosi jajca. (Untersuchungen über die Mikroflora frischer und konservierter Hühnereier.) Naucni t r u d o v e . Viss veterinarnomedicinski institut „Prof. d-r G. P a v l o v " , Sofija 10 (1962) S. 365-375. - 3 Tab., 10 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. E s wurden E i d o t t e r u n d Eiweiß von 1590 Eiern unterschiedlicher Kategorien auf Anwesenheit von Mikroorganismen untersucht. Positiv war das Ergebnis bei 7,69% der ganz frischen (bis 24 Stdunden nach der Ablage), 8,57% der frischen (bis 30 Tage nach der Ablage), 6,77% der Kühlhauseier (nach 6monatiger Lagerung). I n allen Fällen war das E i d o t t e r schwächer m i t Mikroorganismen besiedelt als das Eiweiß. E s wurden Bakterien der Coli-Aerogenes u n d der Mesentericus-Subtilis-Gruppe, Proteus, Sarcinen, Staphylokokken, Milchsäurebakterien u n d Chromobakterien isoliert. N u r bei 0,5% der Eier wurde Salm, pullorum gallinarum isoliert. Dieser Feststellung wird besondere Beachtung geschenkt; es soll streng darauf geachtet werden, daß ,,Diäteier" n u r aus pullorosefreien H ü h n e r f a r m e n stammen. Z. T o r n o w . 8560. F e r e n c i k , M. u n d H a v e l k a , B . ; Bratislava, K r a j s k ä Veterin. Vysetrov a c i Stanica; Stätny Veterin. Üstav, Pobocka. Zävislost medzi obsahom histaminu, histidinu a organoleptickymi vlastnostami tuniacieho mäsa. (Beziehungen zwischen dem Gehalt an Histamin und Histidin und den organoleptischen Eigenschaften des- Fleisches von Thunfischen.) Veterin. Öasopis 11 (1962) Nr. 4.S. 384-391. - 4 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch. I n 90 Fleischproben verschiedener Qualität verfolgte m a n den Gehalt an Histamin u n d Histidin mit Hilfe der Papierelektrophorese. Drei Arten von LZ. Veterinärmedizin 1963

124

1970

X X . MILCHKUNDE

LZ. I V 1963

Thunfischfleisch (braunrosafarben, dunkel u n d dunkel hyperaemisch) wurden u n t e r Aufbewahrung bei 15-18 °C u n d bei 3-5 °C untersucht. Frisches Fleisch guter Qualität enthält wenig Histidin (bis zu 200 rag%) u n d kein H i s t a m i n . Höhere Histidinwerte, jedoch gleichfalls ohne Anwesenheit von H i s t a m i n , weist ein nicht m e h r , ganz frisches Fleisch auf, das jedoch in den meisten Fällen noch verarbeitet werden kann. Jedweder Gehalt an H i s t a m i n d e u t e t auf nicht mehr frisches Fleisch hin. Wenn der Histamingehalt die Grenze von 200 m g % überschreitet, so ist das Fleisch f ü r den menschlichen Verbrauch nicht mehr geeignet. Fleisch mit 100-200 m g % H i s t a m i n soll mit Vorsicht bewertet werden. W e n n die Probe kein Histamin enthält, so b e d e u t e t es jedoch noch nicht, daß sie frisch u n d einwandfrei ist. Die endgültige Bewertung des frischen Zustandes k a n n nur nach einer komplexen Beurteilung sämtlicher objektiven Kennziffern geschehen. B. H a m z o v ä. 8575. F r a n s s e n , J . G.; Eindhoven, Gemeenteslachthuis, Lab. Over het voorkomen v a n Salmonella-kiemen bij slagerijen. (Über das Vorkommen von Salmonellen in den Schlächtereien.) Tijdschr. Diergeneeskunde 88 (1963) Nr. 1. S. 26-29. - 3 Tab. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. I n den J a h r e n 1960-1962 wurden insgesamt 2533 Schlächtereien einer bakteriologischen Betriebskontrolle unterzogen, wobei in 164 Betrieben Salmonellen festgestellt worden sind. So lange es nicht möglich ist, in jedem Fall salmonellenfreies Fleisch den Schlächtereien u n d d a m i t auch dem E n d verbraucher zur Verfügung zu stellen, sollten alle erdenklichen M a ß n a h m e n ergriffen werden, die eine Vermehrung jener Keime verhindern. Dazu ist eine geschlossene K ü h l k e t t e u n d die tägliche Reinigung sowie Desinfektion der R ä u m e , Maschinen u n d sonstigen Gerätschaften in den Schlächtereien neben einer sinnvollen Aufklärung der Bevölkerung notwendig. W. K u h l m a n n . 8610. XX. MILCHKUNDE K u n t e r , E . ; Dresden, Veterinäruntersuchungs- u n d Tiergesundheitsamt. Der praktizierende Tierarzt bei der hygienischen Überwachung der maschinellen Milchgewinnung. Mh. Veterinärmed. 18 (1963) Nr. 2. S. 55-58. Die Kontrolle der notwendigen Verbesserung der Milchgewinnung wird k ü n f t i g eine Aufgabe der praktizierenden Tierärzte sein. Sie wird die B e k ä m p f u n g der E u t e r k r a n k h e i t e n sinnvoll ergänzen. Auf Grund von bisherigen Überp r ü f u n g e n a n 60 Fischgrätenmelkständen durch die Abt. Milchhygiene u n d Serologie des VU-TGA Dresden werden die wichtigsten Gesichtspunkte f ü r eine solche Kontrolltätigkeit aufgezeigt. Sie umfassen die Hygiene des Melkpersonals u n d die zweckmäßige Vorbereitung der Milchkühe ebenso wie die Behandlung der Milch nach dem Melken. Als besonderer Schwerpunkt wird die exakte u n d regelmäßige Reinigung u n d Desinfektion der Melkanlage herausgestellt. R . H e l d . 8715. K u n t e r , E. u n d U l b r i c h , F . ; Dresden, Veterinäruntersuchungs- u n d Tiergesundheitsamt. Milchhygienische Untersuchungen in Fischgrätenmelkständen. Arch. exp. Veterinärmed. 16 (1962) Nr. 6. S. 1125-1186. - 4 Abb., 22 Tab., 135 Lit. 36 Betriebe mit Fischgrätenmelkständen wurden milchygienisch u n d beratend überwacht. Die Auswertung aller Untersuchungen erfolgte in Anlehnung a n ein Beurteilungsschema des amerikanischen, Schrifttums. Die milchhygienischen Untersuchungen erstreckten sich auf Gesundheitszustand der K ü h e und des- Stallpersonals, auf Stallhygiene u n d Melkhaus mit seinen Einrichtungen, Desinfektion, Bewertung des Gebrauchswassers u n d Milchqualität. Die stall-, melk- u n d milchhygienischen Verhältnisse entsprechen in den meisten Betrieben nicht den hygienischen Erfordernissen der Milcherzeugung u n d -gewinnung. E s w.ird auf die Notwendigkeit hingewiesen,

1970

X X . MILCHKUNDE

LZ. I V 1963

Thunfischfleisch (braunrosafarben, dunkel u n d dunkel hyperaemisch) wurden u n t e r Aufbewahrung bei 15-18 °C u n d bei 3-5 °C untersucht. Frisches Fleisch guter Qualität enthält wenig Histidin (bis zu 200 rag%) u n d kein H i s t a m i n . Höhere Histidinwerte, jedoch gleichfalls ohne Anwesenheit von H i s t a m i n , weist ein nicht m e h r , ganz frisches Fleisch auf, das jedoch in den meisten Fällen noch verarbeitet werden kann. Jedweder Gehalt an H i s t a m i n d e u t e t auf nicht mehr frisches Fleisch hin. Wenn der Histamingehalt die Grenze von 200 m g % überschreitet, so ist das Fleisch f ü r den menschlichen Verbrauch nicht mehr geeignet. Fleisch mit 100-200 m g % H i s t a m i n soll mit Vorsicht bewertet werden. W e n n die Probe kein Histamin enthält, so b e d e u t e t es jedoch noch nicht, daß sie frisch u n d einwandfrei ist. Die endgültige Bewertung des frischen Zustandes k a n n nur nach einer komplexen Beurteilung sämtlicher objektiven Kennziffern geschehen. B. H a m z o v ä. 8575. F r a n s s e n , J . G.; Eindhoven, Gemeenteslachthuis, Lab. Over het voorkomen v a n Salmonella-kiemen bij slagerijen. (Über das Vorkommen von Salmonellen in den Schlächtereien.) Tijdschr. Diergeneeskunde 88 (1963) Nr. 1. S. 26-29. - 3 Tab. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. I n den J a h r e n 1960-1962 wurden insgesamt 2533 Schlächtereien einer bakteriologischen Betriebskontrolle unterzogen, wobei in 164 Betrieben Salmonellen festgestellt worden sind. So lange es nicht möglich ist, in jedem Fall salmonellenfreies Fleisch den Schlächtereien u n d d a m i t auch dem E n d verbraucher zur Verfügung zu stellen, sollten alle erdenklichen M a ß n a h m e n ergriffen werden, die eine Vermehrung jener Keime verhindern. Dazu ist eine geschlossene K ü h l k e t t e u n d die tägliche Reinigung sowie Desinfektion der R ä u m e , Maschinen u n d sonstigen Gerätschaften in den Schlächtereien neben einer sinnvollen Aufklärung der Bevölkerung notwendig. W. K u h l m a n n . 8610. XX. MILCHKUNDE K u n t e r , E . ; Dresden, Veterinäruntersuchungs- u n d Tiergesundheitsamt. Der praktizierende Tierarzt bei der hygienischen Überwachung der maschinellen Milchgewinnung. Mh. Veterinärmed. 18 (1963) Nr. 2. S. 55-58. Die Kontrolle der notwendigen Verbesserung der Milchgewinnung wird k ü n f t i g eine Aufgabe der praktizierenden Tierärzte sein. Sie wird die B e k ä m p f u n g der E u t e r k r a n k h e i t e n sinnvoll ergänzen. Auf Grund von bisherigen Überp r ü f u n g e n a n 60 Fischgrätenmelkständen durch die Abt. Milchhygiene u n d Serologie des VU-TGA Dresden werden die wichtigsten Gesichtspunkte f ü r eine solche Kontrolltätigkeit aufgezeigt. Sie umfassen die Hygiene des Melkpersonals u n d die zweckmäßige Vorbereitung der Milchkühe ebenso wie die Behandlung der Milch nach dem Melken. Als besonderer Schwerpunkt wird die exakte u n d regelmäßige Reinigung u n d Desinfektion der Melkanlage herausgestellt. R . H e l d . 8715. K u n t e r , E. u n d U l b r i c h , F . ; Dresden, Veterinäruntersuchungs- u n d Tiergesundheitsamt. Milchhygienische Untersuchungen in Fischgrätenmelkständen. Arch. exp. Veterinärmed. 16 (1962) Nr. 6. S. 1125-1186. - 4 Abb., 22 Tab., 135 Lit. 36 Betriebe mit Fischgrätenmelkständen wurden milchygienisch u n d beratend überwacht. Die Auswertung aller Untersuchungen erfolgte in Anlehnung a n ein Beurteilungsschema des amerikanischen, Schrifttums. Die milchhygienischen Untersuchungen erstreckten sich auf Gesundheitszustand der K ü h e und des- Stallpersonals, auf Stallhygiene u n d Melkhaus mit seinen Einrichtungen, Desinfektion, Bewertung des Gebrauchswassers u n d Milchqualität. Die stall-, melk- u n d milchhygienischen Verhältnisse entsprechen in den meisten Betrieben nicht den hygienischen Erfordernissen der Milcherzeugung u n d -gewinnung. E s w.ird auf die Notwendigkeit hingewiesen,

LZ. I V 1963

X X . MILCHKUNDE

1971

einen leistungsfähigen Milchhygienedienst, Milcherzeugerberatungs- u n d E u t e r gesundheitsdienst aufzubauen. Einzelheiten sind im umfangreichen Original nachzlesen. W . K ö t s c h e . 8715. T u d o r i u , C. D., I o n i c ä , C., C a m b i r , S. u n d P r e d o i u , J . Utilizarea reactiel inelare cu lapte in cadrul diagnostieului complex (serologic si alergic) al brucelozei la taurine. (Die Nützlichkeit der Milch-Ringprobe im Kähmen des Diagnose-Komplexes [serologische und allergische Diagnose] der Brucellose bei Bindern.) Probleme Epizootol. [Bucuresti] 11 (1962) S. 21. — 2 Abb., 1 Tab., 16 Lit. Zus. in Russ., Franz. ' ' I n verseuchten Rinderbeständen wird die größte Anzahl von Reagenten mittels der allergischen (49%) u n d der Milch-Ringprobe (54%) e n t d e c k t ; es folgen in abfallender Ordnung die Serumagglutination mit 3 1 % u n d die K B R (Komplementbindungsreaktion) mit 30%. Den größten Prozentsatz von positiven u n d zweifelhaften Ergebnissen bei der Milch-Ringprobe erhält m a n bei K ü h e n mit akuter, s u b a k u t e r u n d chronischer Brucellose. Bei K ü h e n , die Keimträger sind oder bakteriologisch geheilt sind, bleiben die Milch-Ringprobe u n d der allergische Test in 36,96% der Fälle positiv oder zweifelhaft. Von 24 K ü h e n mit negativem Ergebnis bei der LangsamSerumagglutination, der K B R u n d der Allergie, aber mit positiver oder zweifelhafter Reaktion bei der Milch-Ringprobe, konnten mittels Ü b e r i m p f u n g der Milch auf Meerschweinchen, zwei Stämme ( = 8,3%) von Br. abortus isoliert werden. Die Ausscheidung »von Brucellen durch die Milch Brucellose-kranker K ü h e konnte ¡nicht festgestellt werden. Die positiven oder zweifelhaften Ergebnisse bei der Milch-Ringprobe können durch Wiederholung der Untersuchung derselben Probe, ferner durch Mischung der zu untersuchenden Probe mit negativer Milch u n d mittels D u r c h f ü h r u n g der U n t e r s u c h u n g aller Milchproben, die aus den 4 Eutervierteln stammen, ü b e r p r ü f t werden. Milchproben mit a b n o r m qualitativem und q u a n t i t a t i v e m F e t t g e h a l t (Colostral- oder Residualmilch) können mittels der Milchringprobe nach vorhergehender Verdünnung mit negativer Milch, untersucht werden. S. B a y e r . 8815. K r c m e r y , V., G ö r n e r , F . u n d D ö m ö k , V.; Bratislava, Pobocka, Stätny Veterin. Üstav; K a t e d r a Techn. Mikrobiol. a Biochem. SVST a Mestskä Hyg.-Epidemiol. Stanice. Elektrometricke stanovenie porusenosti mlieka üpravou jeho kyslosti alkäliemi. (Elektrometrische Feststellung der Verfälschung von Milch, deren Säuregrad durch Alkalien beeinflußt wurde.) Veterin. Casopis 11 (1962) Nr. 6. S. 606-617. - 8 Tab., 8 Lit. Zus. in Engl. Der Alkalitätsgrad (A°) von 186 Proben gemischter Milch u n d von einer größeren Anzahl garantiert nicht alkalisierter Milchproben wurde nach der W o i d d i s c h - S c h m i d t ' s c h e n Methode der potentiometrischen Milchtitration bestimmt. Diese Methode k a n n mit Erfolg zum Bestimmen der Milchverfälschung mittels Alkalien oder durch Verwässerung in der Praxis verwendet werden, jedoch nicht in Fällen, wo beide Fälschungsarten gleichzeitig zutreffen. Sie ist auch insofern vorteilhaft, als m a n mit ihrer Hilfe auch die Sauermilchfälschung feststellen kann. Die Vff. bedienten sich bei ihrer Arbeit eines Potentiometers eigener K o n s t r u k t i o n (ohne Elektronenröhren) u n d einer Antimonelektrode. B.Hamzovä. 8820. H a u k e , H . ; Leipzig, Karl-Marx-Univ., Inst, für Lebensmittelhyg. Bestimmung des Chlor- und Zellgehaltes maschinengemolkener Milch als Beitrag zur Eutergesundheit der Binder bei der maschinellen Milchgewinnung. Mh. Veterinärmed. 18 (1963) Nr. 3. S. 84-88. - 2 Tab., 24 Lit. Innerhalb von 10 Wochen wurden in einem klinisch u n d bakteriologisch eutergesunden R i n d e r b e s t a n d von 43 mit der Maschine gemolkenen Tieren 263 Milchproben auf Chlor- u n d Zellgehalt untersucht. Bei 33 Tieren = 76,7% (Gruppe I) k o n n t e n in den Milchproben gleichbleibende, physikalisch-che124*

1972

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

L Z . I V 1963

mische W e r t e festgestellt werden. Die in der L i t e r a t u r angegebenen Chlorgrenzwerte (0,063-0,0104 g-%) f ü r normale Milch wurden nicht überschritten. Beim Einzeltier t r a t e n innerhalb der physiologischen Grenzen größere Schwankungen auf. Der Zellgehalt in der Gruppe I bewegte .sich ebenfalls noch in normalen Grenzen (Zellgrenzzahl 450000-500000/mlMilch). Der durchschnittliche Zellgehalt liegt bei der maschinengemolkenen Milch höher als bei der handgemolkenen. Die Milchproben von 10 Tieren = 23,3% (Gruppe II) wiesen eine gleichbleibende E r h ö h u n g des Chlorgehaltes über die physiologischen Normalwerte hinaus auf. I n der Gruppe I I mit abakteriellen Sekretionsstörungen t r a t e n v e r m e h r t polymorphkernige Leukocyten auf, maximal 7,17%. E i n Anstieg des Zellgehaltes oder Chlorwertes der Milch während der U n t e r s u c h u n g s d a u e r war nicht zu beobachten. Die maschinelle Milchgewinn u n g ü b t e keinen signifikanten Einfluß auf die Zellzahlen u n d den Chlorgehalt aus. Sachgemäßes Maschinenmelken verursacht keine gesundheitsschädliche Reizung des Eutergewebes. E. R u n t e r . 8820. P o p o v , V. u n d C o l o v , V., (Popow, W . u n d Zolow, W.) Izmenenija v ksant i n d e c h i d r a z n a t a aktivnost na mljakoto. (Veränderungen in der Xanthindehydrase-Aktiyität der Milch.) Naucni trudove. Viss veterinarnomedicinski i n s t i t u t „Prof. d-r G. P a v l o v " , Sofija 10 (1962) S. 41-48. - 3 Tab., 7 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Mit wenigen Ausnahmenfakti viert sich die X a n t h i n d e h y d r a s e der Milch bei Abkühlung von —56 bis + 3 6 °C, doch ist die Saponinaktivierung von + 1 3 bis + 4 7 °C immer positiv u n d stärker als diese bei der Abkühlung. E s wird vorgeschlagen, die Bestimmung der Xanthindehydrase nach ihrer vorhergehenden A k t i v i e r u n g mit Saponin durchzuführen. Z. T o r n o w . 8820. XXI. TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE K a r l o v , V. N. (Karlow, W . N.) -O vzaimosvjazi teloslozenija zivotnych s tipologiceskimi osobennostjami nervnoj sistemy. (Über den Zusammenhang zwischen dem Körperbau der landwirtschaftlichen Nutztiere und den typologischen Besonderheiten des Nervensystems.) 2ivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 7. S. 66-70. - 4 T a b . Bei Bullen mit unterschiedlichen Typen des Nervensystems ist eine unterschiedliche E r h ö h u n g der Pulsfrequenz bei maximaler Erregung, ein unterschiedlich schneller Übergang von der Maximal- zur Minimalfrequenz usw. vorhanden, so daß die typologischen Besonderheiten des Nervensystems schnell u n d objektiv nach der Herztätigkeit bestimmt werden können. Außerdem zeigte sich, daß dem hemmungslosen Typ des Nervensystems die zarte, aber robuste K o n s t i t u t i o n entspricht, dem lebhaften T y p die kräftige Konstitution, dem ruhigen T y p die derbe, feine oder die derbe, robuste Konstit u t i o n u n d dem schwachen T y p des Nervensystems die zarte, feine K o n s t i t u t i o n . F. S c h e n k . 8920. B a r k e m a , R . M.; U t r e c h t , Rijksuniv., Diergeneeskundige Fac., Inst, voor Zoötechn. Driekleurigheid bij het Nederlandse r u n d en de verklaring ervan. (Dreifarbigkeit beim holländischen Rind und ihre Erklärung.) Tijdschr. Diergeneeskunde 88(1963) Nr. 4. S. 195-204. - 6 Abb., 27 Lit. E s wird einleitend auf die Chemie der Pigmentbildung eingegangen, die wie folgt v e r m u t e t w i r d : Tyrosin Tyrosinase 3,4-Dioxyphenylalanin "Dopa"-Oxydascn Melanin. — I n Holland h a t m a n vereinzelt dreifarbige Kälber beobachtet, u n d zwar unter, den R o t b u n t e n einige Tiere mit schwarzen Flecken innerhalb der weißen oder roten F a r b e u n d u n t e r den Schwarzbunten u n d den R i n d e r n der Groninger Rasse (Lokalrasse, schwarz mit weißer Bauchlinie u n d weißem Kopf, d. Ref.) solche mit roter F a r b e innerhalb der schwarzen bzw. weißen Farbe. E n t s t e h u n g u n d Erbgang sind bisher völlig unklar. Die Frage der angeblichen U n f r u c h t b a r k e i t dreifarbiger Tiere wird a m b e k a n n t e n Beispiel.

1972

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

L Z . I V 1963

mische W e r t e festgestellt werden. Die in der L i t e r a t u r angegebenen Chlorgrenzwerte (0,063-0,0104 g-%) f ü r normale Milch wurden nicht überschritten. Beim Einzeltier t r a t e n innerhalb der physiologischen Grenzen größere Schwankungen auf. Der Zellgehalt in der Gruppe I bewegte .sich ebenfalls noch in normalen Grenzen (Zellgrenzzahl 450000-500000/mlMilch). Der durchschnittliche Zellgehalt liegt bei der maschinengemolkenen Milch höher als bei der handgemolkenen. Die Milchproben von 10 Tieren = 23,3% (Gruppe II) wiesen eine gleichbleibende E r h ö h u n g des Chlorgehaltes über die physiologischen Normalwerte hinaus auf. I n der Gruppe I I mit abakteriellen Sekretionsstörungen t r a t e n v e r m e h r t polymorphkernige Leukocyten auf, maximal 7,17%. E i n Anstieg des Zellgehaltes oder Chlorwertes der Milch während der U n t e r s u c h u n g s d a u e r war nicht zu beobachten. Die maschinelle Milchgewinn u n g ü b t e keinen signifikanten Einfluß auf die Zellzahlen u n d den Chlorgehalt aus. Sachgemäßes Maschinenmelken verursacht keine gesundheitsschädliche Reizung des Eutergewebes. E. R u n t e r . 8820. P o p o v , V. u n d C o l o v , V., (Popow, W . u n d Zolow, W.) Izmenenija v ksant i n d e c h i d r a z n a t a aktivnost na mljakoto. (Veränderungen in der Xanthindehydrase-Aktiyität der Milch.) Naucni trudove. Viss veterinarnomedicinski i n s t i t u t „Prof. d-r G. P a v l o v " , Sofija 10 (1962) S. 41-48. - 3 Tab., 7 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Mit wenigen Ausnahmenfakti viert sich die X a n t h i n d e h y d r a s e der Milch bei Abkühlung von —56 bis + 3 6 °C, doch ist die Saponinaktivierung von + 1 3 bis + 4 7 °C immer positiv u n d stärker als diese bei der Abkühlung. E s wird vorgeschlagen, die Bestimmung der Xanthindehydrase nach ihrer vorhergehenden A k t i v i e r u n g mit Saponin durchzuführen. Z. T o r n o w . 8820. XXI. TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE K a r l o v , V. N. (Karlow, W . N.) -O vzaimosvjazi teloslozenija zivotnych s tipologiceskimi osobennostjami nervnoj sistemy. (Über den Zusammenhang zwischen dem Körperbau der landwirtschaftlichen Nutztiere und den typologischen Besonderheiten des Nervensystems.) 2ivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 7. S. 66-70. - 4 T a b . Bei Bullen mit unterschiedlichen Typen des Nervensystems ist eine unterschiedliche E r h ö h u n g der Pulsfrequenz bei maximaler Erregung, ein unterschiedlich schneller Übergang von der Maximal- zur Minimalfrequenz usw. vorhanden, so daß die typologischen Besonderheiten des Nervensystems schnell u n d objektiv nach der Herztätigkeit bestimmt werden können. Außerdem zeigte sich, daß dem hemmungslosen Typ des Nervensystems die zarte, aber robuste K o n s t i t u t i o n entspricht, dem lebhaften T y p die kräftige Konstitution, dem ruhigen T y p die derbe, feine oder die derbe, robuste Konstit u t i o n u n d dem schwachen T y p des Nervensystems die zarte, feine K o n s t i t u t i o n . F. S c h e n k . 8920. B a r k e m a , R . M.; U t r e c h t , Rijksuniv., Diergeneeskundige Fac., Inst, voor Zoötechn. Driekleurigheid bij het Nederlandse r u n d en de verklaring ervan. (Dreifarbigkeit beim holländischen Rind und ihre Erklärung.) Tijdschr. Diergeneeskunde 88(1963) Nr. 4. S. 195-204. - 6 Abb., 27 Lit. E s wird einleitend auf die Chemie der Pigmentbildung eingegangen, die wie folgt v e r m u t e t w i r d : Tyrosin Tyrosinase 3,4-Dioxyphenylalanin "Dopa"-Oxydascn Melanin. — I n Holland h a t m a n vereinzelt dreifarbige Kälber beobachtet, u n d zwar unter, den R o t b u n t e n einige Tiere mit schwarzen Flecken innerhalb der weißen oder roten F a r b e u n d u n t e r den Schwarzbunten u n d den R i n d e r n der Groninger Rasse (Lokalrasse, schwarz mit weißer Bauchlinie u n d weißem Kopf, d. Ref.) solche mit roter F a r b e innerhalb der schwarzen bzw. weißen Farbe. E n t s t e h u n g u n d Erbgang sind bisher völlig unklar. Die Frage der angeblichen U n f r u c h t b a r k e i t dreifarbiger Tiere wird a m b e k a n n t e n Beispiel.

LZ. I V 1963

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

1973

der Dreifarbigkeit der K a t z e diskutiert. Die Arbeit soll den Züchter anregen, m i t evtl. anfallenden P r o b a n d e n zur Klärung dieser Fragen weiter zu züchten. E. W i e s n e r . 8920. H a n s e t , R . La „maladie des génisses blanches" : son aspect génétique. I I . L ' h y pothèse d ' u n gène récessif autosome complètement pénétrant lié avi gène semi-dominant du blanc, N. (Die „Weiße-Färsen-Krankheit" in genetischer Sicht. 2. Mitt. Die Hypothese eines rezessiven autosomen, vollkommen penetranten Genes, gekoppelt an ein semi-dominantes Gen für weiß, N.) Ann. Med. vétérin. [Bruxelles] 104 (1960) Nr. 1. S. 3-33. - 12 Tab., 6 Lit. 1. Mitt. vgl. LZ. Abt. I V 5 (1960) Nr. 3. S. 532. I n einer umfangreichen Studie versucht Vf. die genetische Bedingtheit u n d den Vererbungsmodus der „Weißen-Färsen-Krankheit" (White Heifer Disease) zu klären. Vf. geht bei'seinen Untersuchungen von der a m häufigsten aufgestellten Vererbungshypothese aus, daß die K r a n k h e i t durch ein rezessives Autosom, das völlig p e n e t r a n t u n d mit dem semi-dominanten Gen f ü r weiß (N) gekoppelt ist, bedingt sei. Die wichtigsten statistischen, f ü r diese K r a n k heit charakteristischen D a t e n werden a m Material der eingetragenen F ä r s e n der blauen belgischen Rasse ermittelt. Sie sind mit der genannten H y p o t h e s e z. T. nicht ohne weiteres vereinbar. Die Aufrechterhaltbarkeit dieser H y p o these wird diskutiert. I n einer weiteren Arbeit wird Vf. versuchen, die Vererbungshypothese aufzustellen, die mit den gefundenen Ergebnissen a m besten übereinstimmt. G. K r i s c h e . 8930. H a n s e t , R . La „maladie des génisses blanches": son aspect génétique. I I I . Hypothèses en présence — Discussion générale. (Die „Weiße-Färsen-Krankheit", in genetischer Sicht. 3. Mitt. Die augenblickliche Hypothese. Allgemeine Diskussion.) Ann. Méd. vétérin. [Bruxelles] 104 (1960) Nr. 2. S. 49-93. - 12 Tab., 30 Lit. 2. Mitt. vgl. vorst. Ref. I n einer vorangegangenen Veröffentlichung wurde der E r b g a n g dieser Erk r a n k u n g einem rezessiven F a k t o r zugeschrieben, der mit einem anderen F a k t o r N f ü r Weiß in unvollständiger Dominanz gekoppelt ist. Bei Würdigung der physiologischen F u n k t i o n der Gene im Erbgeschehen bedarf diese Hypothese jedoch der Ü b e r p r ü f u n g . Zunächst werden an einer Vielzahl von P a a rungsbeispielen die Häufigkeit der E r k r a n k u n g e n in verschiedenen regionalen Gebieten untersucht u n d die H y p o t h e s e der physiologischen Wirksamkeit eines Teilalleles N w des Genes N u n d ein gegebenenfalls polyfaktorieller E r b g a n g einer B e t r a c h t u n g unterzogen. A n h a n d einer Reihe von Tatsachen wird das Vorhandensein von Hilfsgenen in B e t r a c h t gezogen, die an der Ausprägung der Weißen-Färsen-Krankheit beteiligt sein können. Der F a k t o r N ist von unvollständiger Penetranz, zumal jede nicht anomale F ä r s e genetisch als N N anzusehen ist. Blaufarbige anomale Färsen, genetisch N-Tiere, h a b e n diesen F a k t o r in geringerer Dosierung. — Allgemein folgen diese Gene anscheinend einem rezessiven Erbgang, eine „ I n t e r a k t i o n " zwischen Genen verschiedener Loci ist nicht ausgeschlossen, u n d in der Population nehmen sie wahrscheinlich zahlenmäßig zu. U n t e r den Besamungsbullen ist im R a h m e n eines weitgefaßten Nachkommenschaftsprüfungsprogrammes durch scharfe Selektion die Häufigkeit des Merkmales bei den N a c h k o m m e n zu eliminieren. H . B u s s e . 8930. H o d g m a n , S . F . J . ; K e n n e t t , Newmarket, Animal H e a l t h T r u s t , Canine Centre. Abnormalities of possible hereditary origin in dogs. (Möglicherweise erblich bedingte Mißbildungen beim Hund.) Veterin. Ree. 74(1962) Nr. 46. S. 1239-1242. - 6 Lit. Die Häufigkeit u n d Verbreitung von Mißbildungen bei H u n d e n h ä n g t von d e n Züchtern u n d Züchterorganisationen ab. Vf. fordert, die völlige Gesundheit über alle noch so m a r k a n t e n Rassenmerkmale zu stellen. Störungen des ZNS u n d progressive Atrophie der R e t i n a sollen bei Klein- u n d Zwergpudeln sowie

1974

X X I . TIERZUCHT* FÜTTERUNGSLEHRE

LZ. I V 1963

Cocker-Spaniels zugenommen haben. Auch Kniescheibenluxation, Hüftgelenkdysplasie, Kryptorchismus, .Trichiasis und Oesophagusdilatation wurden besonders bei kleinen Rassen beobachtet, aber auch bei Boxern, während übermäßiger H a a r w u c h s im Meatus acusticus ext. u n d Linsenluxation vorwiegend bei Terriern a u f t r a t e n . Dermatitis mit Faltenbildung t r a t bei Bluthunden, Bulldoggen u n d Bernhardinern auf, intervertebrale Bandscheibenluxation bei Pekinesen u n d Cockerspaniels, Taubheit bei Bullterriern u n d Dalmatinern, I n e r t i a uteri bei Schottenterriern, Darmdistensionen u n d -torsionen bei BlutB.Busch. 8930. h u n d e n u n d Irischen Settern. R a u s e n b a c h , J u . O., K i s e l e v , J u . A. u n d M o n a s t y r s k i j , O. A. (Rauschenbach, J u . O., Kisseljow, J u . A. u n d Monastyrski, O. A.); Nowosibirsk, Inst, f ü r Cytol. u n d Genetik der Sibir. Abt. der Akad. der Wiss. der U d S S R . Sostojanie i zadaci ekologii sel'skochozjajstvennych zivotnych. (Lage und Aufgaben der Ökologie der landwirtschaftlichen Nutztiere.) Zoologiceskij zurnal, Moskva 41 (1962) Nr. 10. S. 1449-1458. - 40 Lit. Zus. in Engl. Die Ökologie der landwirtschaftlichen Nutztiere, eines der jüngsten Gebiete der Tierökologie, h a t sowohl ein großes theoretisches als auch ein praktisches Interesse, da ein wesentlicher Teil der Nutzleistung der landwirtschaftlichen Haustiere durch die Umweltverhältnisse bestimmt wird. W ä h r e n d Ergebnisse aus ökologisch-physiologischen Untersuchungen schon in größerer Zahl vorliegen, sind auf ökologisch-genetischem Gebiet erst die ersten Beobachtungen d u r c h g e f ü h r t worden. Eine weitere günstige Entwicklung dieser Wissenschaft erfordert eine klare Aufgabenstellung. Gegenstand der Ökologie sind die Beziehungen irgendeiner Population mit ihren genetischen u n d altersmäßigen Besonderheiten zu ihrer Umwelt. Die Besonderheiten der Haustierökologie bestehen in ihrer eigentümlichen, durch Zuchtwahl bestimmten Population, ihrer u n t e r U m s t ä n d e n willkürlichen Umwelt u n d in dem großen Einfluß, den der Mensch entfalten kann. Die H ö h e der Nutzleistung, die Nährstoffverwertung u n d die sich dabei zeigende interindividuelle Variabilität sind die Merkmale, die das Verhältnis der Tiere zu ihrer Umwelt bestimmen. Die H a u p t a u f g a b e n , die daraus hervorgehen, sind ökologisch richtige Verteilung der Tiere u n t e r Berücksichtigung sämtlicher möglichen Haltungs-, Fütterungsu n d Nutzungsmethoden u n d die Untersuchung der ökologisch-genetischen S t r u k t u r der Populationen u n d des Akklimatisationsvermögens. S. W . i l l e r .

8940.

A r i s t o v a , V . P . u n d V l a s o v a , S. E. (Aristowa, W . P. u n d Wlassowa, S. Je.); Moskau, Landwirtsch. Timirjasew-Akad. Sostav zira moloka korov cernopestroj, dzerzejskoj porod i ich pomesej. (Der Milchfettgehalt bei Kühen der Schwarzbunten und der Jerseyrasse und deren Nachkommen.) Vestnik sel'skoc h o z j a j s t v e n n o j nauki, Moskva 7 (1962) Nr. 9. S. 69-75. - 7 Tab., 19 Lit. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. U n t e r s u c h t wurden in der 1. L a k t a t i o n sowie im gleichen Laktationsstadium stehende K ü h e der Schwarzbunten Rasse, der Jerseyrasse u n d der Fj-Gerieration. Bei Stallfütterung brachten die Tiere in der gleichen Reihenfolge tägl. 12,3 kg, 9,6 kg u n d 11,4 kg Milch mit 3,61%, 5,50% u n d 4,47% F e t t . W ä h r e n d der Weideperiode waren es 12,1 kg, 8,6 kg u n d 10,8 kg Milch mit 3,72%, 5,90% u n d 4,48% F e t t . Das Milchfett der Jerseys enthielt gesättigte F e t t s ä u r e n in größerer Menge, d. h. es war ein anderes Fettsäurenverhältnis als bei den Schwarzbunten K ü h e n vorhanden. E s wurden mehr h a r t e Triglycerid-Fraktionen ausgeschieden. I n der Milch von K ü h e n der Schwarzb u n t e n Rasse waren es umgekehrt mehr ungesättigte F e t t s ä u r e n u n d weniger feste Triglycerid-Fraktionen. Die Milch der Fj-Tiere verhielt sich a n n ä h e r n d intermediär mit einer leichten Neigung zur Jerseymilch. I n der Menge der F e t t s ä u r e n in der Tagesmilch übertrafen die J e r s e y k ü h e die Schwarzbunten u m 85% gesättigte u n d u m 4 5 % ungesättigte F e t t s ä u r e n . S. W i l l e r . 8960.

LZ. IV 1963

X X I . TIERZUCHT, F Ü T T E R U N G S L E H R E

1975

A r b o b o v , A. (Arbobow, A.); Dubrowizy, Gebiet Moskau, Unions-Inst. f ü r Tierzuchtforsch. Kacestvo potomstva pri raznom urovne kormlenija stel'nych korov. (Die Qualität der Nachkommen bei unterschiedlicher Fütterung der trächtigen Kühe.) Zivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 8. S. 38-42. 3 Tab. E s bestehen 58 Staatliche Zuchtstationen u n d 333 Stationen f ü r K B , die die Zuchtbetriebe anleiten. Zur weiteren Vervollkommnung der in der Ukraine gezüchteten Tiere werden in den einzelnen Betrieben u n d Gebieten Selektionsu n d Zuchtpläne aufgestellt. — Die E r h ö h u n g des Milchfettgehaltes erfolgt in den Zuchtbetrieben u n d Zuchtabteilungen der Mastfarmen durch Schaffung milchfettreicher Blutlinien u n d Familien (zielgerichtete Auslese u n d Zuchtwahl, verbesserte F ü t t e r u n g , Selektion innerhalb der Rasse, Bluteinmischung, N a c h k o m m e n p r ü f u n g , Einkreuzung von Jersey-Bastardbullen). Viel Aufmerksamkeit wird auch der Rassenkreuzung, der K B u n d der alljährlichen Bonitierung aller Zuchttiere gewidmet. F. S c h e n k . 9005. B r ü c h n e r , Christel; Berlin! Humboldt-Univ., Veterinärmed. Fak., Inst, f ü r Tierzucht u n d Tierernähr. Aufbau und Leistungen des Rinderbestandes auf dem VE Lehr- und Versuchsgut Groß-Kreutz. Diss. Berlin 1963 152 S. 34 Abb., 15 Tab., 59 Lit. 9010. S a v i c , I . A. u n d A k o p j a n , N . S. (Sawitsch, I. A. u n d Akopjan, N. S.) Nekot o r y e osobennosti obmena vescestv u pomesnych i cistoporodnych svinej. (Einige Stoffwechselbesonderheiten bei reinrassigen und bei KreuzungsSchweinen.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii, Moskva 1962 N r . 2. S. 87-93. - 6 Tab., 13 Lit. Zus. in Engl. Die bessere Körpergewichtsentwicklung u n d Nährstoffverwertung der Kreuzungstiere der Muromsker u n d der Großen Weißen Rasse gegenüber gleichaltrigen Vergleichstieren ist auf eine Reihe von Stoffwechselbesonderheiten zurückzuführen. Die Kreuzungsnachkommen sind durch ein höheres Verdauungsvermögen f ü r Rohnährstoffe, eine höhere Stickstoffassimilation u n d einen hohen Gehalt an Gesamteiweiß sowie eine vergrößerte Globulinfraktion i m Blutserum gekennzeichnet. I m Verlauf des Lebens t r e t e n bei allen Versuchstieren Änderungen im Bluteiweißgehalt auf. E i n hoher Globulingehalt ist zur Zeit eines intensiven Fleischansatzes (bis zum 6. Mon.) zu ermitteln, w ä h r e n d sich zur Zeit des v e r s t ä r k t e n F e t t a n s a t z e s (ab 6. Mon.) die Albuminf r a k t i o n vergrößert. Die vergrößerte Globulinfraktion bei den Kreuzungst i e r e n wird im Sinne einer verbesserten Fleischwüchsigkeit gedeutet. S. W i l l e r . 9030. W e i d m a n n , H i l d m a r ; München, Univ., Inst, f ü r Tierzucht, Vererbungs- u n d Konstitutionsiorsch. Untersuchungen über die Möglichkeit, die Lammzeit in einer Herde des süddeutschen Merino-Landschafes vorzuverlegen. Diss. München 1962 48 S. - 3 Abb., 6 Tab., 72 Lit. 9070. B a n k o v , N. (Bankow, N.) Dejstvieto n a akaricidnite sredstva vürchu kolicestvoto i kacestvoto n a vülnata. (Die Auswirkung der Milbenbekämpfungsmittel auf Menge und Güte der Wolle.) Veterinarna sbirka, Sofija 59 ( 1962) Nr. 6. S. 12-14. - 2 Tab. Drei Gruppen zu 12 Schafen wurden 4mal gebadet: n u r im Wasser, mit Akarizid oder m i t Kreolin. Bei der mit Akarizid gebadeten Schafgruppe wurde ein höherer Wollertrag festgestellt. Vf. ist der Ansicht, daß die Ursache in der chemischen Zusammensetzung des Akarizids zu suchen ist. I n der Qualität der Wolle der drei Gruppen wurden keine Unterschiede festgestellt. Z. T o r n o w . 9075. B r ü g g e m a n n , J . u n d T i e w s , J . ; München. Ein neuer Abschnitt in der Ernährungslehre? Tieizüchter 14 (1962) Nr. 12. S. 448-449.

1976

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

LZ. IV 1963

Das Wissen der Tierernährung wurde im letzten J a h r z e h n t durch die Auffindung „leistungspermittierender" Futterzusätze vertieft. Hierdurch werden unterschiedlich geartete Hindernisse beseitigt, die der optimalen Ausnutzung der N a h r u n g im Tierkörper entgegenstehen. D a d u r c h wirken diese Stoffe leistungssteigernd und' entfalten Sonderwirkungen im Tier. E s handelt sich dabei u m chemische Stoffe, die oft nicht mehr alsNährstoffe bezeichnet werden können. So t r i t t die Ernährungslehre aus dem Stadium der Mangelkrankheiten heraus u n d fragt nach der anteilmäßigen Verwendung einer bestimmten Menge Nährstoffe f ü r bestimmte organische Funktionen. Vom Tier aus gesehen ist nicht die „tierische P r o d u k t i o n " am wichtigsten, sondern die Aufrechterhaltung seiner K ö r p e r t e m p e r a t u r , die W a h r u n g des Grundumsatzes, die Abwehr äußerer Reize, wie ungünstiger Klimafaktoren u n d die Auseinandersetzung mit Mikroorganismen u n d Parasiten. Durch Verabreichung leistungspermittierender Stoffe soll der maximale Teil der verabreichten F u t t e r m e n g e der P r o d u k t i o n von Lebensmitteln tierischer H e r k u n f t dienstbar gemacht werden. Dazu gehören die Thyreostatica (Senkung des Grundumsatzes), die Transquillizer (Ruhigstellung) u n d die Beeinflussung der Darmflora. Das Nutztier soll von produktionsstörenden Reizen abgeschirmt werden. Weder das Tier noch der die von ihm stammenden N a h r u n g s m i t t e l konsumierende Mensch d ii'fen jedoch geschädigt werden. H.Busse. 9142. M ä c k e l , H . G . ¡ H a m b u r g , Staatsinst. f ü r Angew. Bot. Über aktuelle Probleme der Futtermittelmikroskopie. Landwirtsch. Forsch. 16 (1963) Nr. 1. S. 42-50. — Zus. in Engl., Franz. Bei der F u t t e r m i t t e l u n t e r s u c h u n g müssen sich die chemische u n d die mikroskopische Untersuchung gegenseitig ergänzen, wobei bei der letztgenannten Methode u. U. auch solche spezielleren Verfahren wie die Untersuchung im polarisierten Licht, die Fluoreszenzmikroskopie oder das Phasenkontrastverfahren in B e t r a c h t kommen können. Die Stärke mikroskopischer U n t e r suchungen liegt in der qualitativen E r m i t t l u n g der N a t u r bzw. der Zusammensetzung des Futtermittels, ihre schwache Seite sind dagegen q u a n t i t a t i v e Feststellungen. Andererseits betreffen die q u a n t i t a t i v e n E r m i t t l u n g e n des Chemikers nur chemisch definierte Stoffe. I n der „ q u a n t i t a t i v e n Mikroskopie" liegt daher eines der dringendsten Probleme der Futtermittelmikroskopie. Vf. gibt an H a n d einer Reihe von Beispielen (Milchviehfutter, P r e ß f u t t e r , Fischmehle usw.) einige allgemeine Hinweise, u m danach a m Beispiel der Senfsaatrückstände u n d derKokos- u n d P a l m k e r n r ü c k s t ä n d e die Problematik spezieller aufzuzeigen. E. W i e s n e r . 9142. F l e i s c h e r ; Bonn, Tiergesundheitsamt. Tierarzt-Wünsche an die Mischfutterhersteller. K r a f t f u t t e r 45 (1962) Nr. 10. S. 456-459. Vf. sieht das derzeitig verwandte „ F e r t i g f u t t e r f ü r Ferkel u n d S a u e n " als einen unzweckmäßigen Kompromiß an u n d empfiehlt entsprechend den unterschiedlichen Bedürfnissen die Herstellung eines F e r t i g s a u e n f u t t e r s u n d eines Fertigferkelfutters. Ersteres könnte unbedenklich einen 2 - 3 % höheren Rohfaseranteil haben. Die bisher vorgeschriebene l % i g e Mineralstoffmischung (IIa) mit 59,5% kohlensaurem K a l k u n d 3 0 % phosphorsaurem K a l k sollte geändert werden in 60% Dicalciumphosphat, 33% Calciumcarbonat, 5 % Viehsalz, 2 % Spurenelemente mit hohem Eisen- u n d Kupfergehalt u n d d a n n zu 1,5-2% beiden F e r t i g f u t t e r n zugesetzt werden. Der Mindestgehalt an Roheiweiß f ü r Sauen sollte 18%, für Ferkel 20% betragen. A u ß e r d e m werden je kg F u t t e r 12000 I E Vit. A u n d 3 000 I E Vit. D 3 f ü r Sauen u n d 20000 I E Vit. A und 4 000 I E Vit. D 3 f ü r Ferkel als zweckmäßig angesehen. A u ß e r d e m wird s t a t t der Anfangs-, Mittel- u n d E n d m a s t f u t t e r die Herstellung von n u r zwei F u t t e r s o r t e n angeregt. E . K r a u s e . 9145. D a n i l e n k o , I . A . , B a r u , A . Z . , M i r o s n i c e n k o , N. A. u n d K a c u k o v a , A. A. (Danilenko, I. A., Baru, A. S., Miroschitschenko, N. A. u n d Kazukowa,

L Z . I V 1963

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRK

1977

A. A . ) ; Charkow, F o r s c h . - I n s t , f ü r T i e r z u c h t des W a l d s t e p p e n - u n d PolessjeGebietes der U k r a i n . SSR. A m i n o k i s l o t n y j s o s t a v k o r m o v . (Der Aminosäuregehalt von Futtermitteln.) Y e s t n i k s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j n a u k i , M o s k v a 7 (1962) N r . 8. S. 72-77. - 3 Tab., 4 L i t . Zus. in Engl., F r a n z . , D t s c h . Vff. geben eine tabellarische Ü b e r s i c h t ü b e r den A m i n o s ä u r e g e h a l t der wichtigsten, in der S c h w e i n e f ü t t e r u n g b e n u t z t e n F u t t e r m i t t e l . Die A u t o r e n stellen fest, d a ß eine in bezug auf essentielle A m i n o s ä u r e n linausgeglichene F ü t t e r u n g zu einer E i w e i ß v e r s c h w e n d u n g f ü h r t . B e i der üblichen G r u n d r a t i o n v o n Mais u n d F u t t e r r ü b e n müssen E r b s e n , F u t t e r - oder S o j a b o h n e n z u g e f ü t t e r t w e r d e n , u m d e n T r y p t o p h a n - , Lysin- u n d Methioninbedarf zu decken. S. W i l l e r . 9145. R o h r , K l a u s ; Kiel, B u n d e s f o r s c h . - A n s t . f ü r Milchwirtsch., I n s t , f ü r Milcherzeug. Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Harnstoffes als Eiweißersatz beim Wiederkäuer. Kieler milchwirtsch. Forsch.-Ber. 14 (1962) N r . 5. S. 353-383. - 11 Abb., 10 T a b . Zus. in Engl., F r a n z . D e r E i n s a t z von H a r n s t o f f in der F ü t t e r u n g v o n Milchkühen anstelle v o n Sojaschrot w u r d e g e p r ü f t , u n t e r besonderer B e r ü c k s i c h t i g u n g w i r t s c h a f t l i c h e r A s p e k t e . D e r N H 3 - G e h a l t i m P a n s e n s a f t ist bei H a r n s t o f f ü t t e r u n g signifikant h ö h e r als bei F ü t t e r u n g v o n Sojaschrot. B e i N - M a n g e l f ü t t e r u n g f i n d e n sich n u r Spuren v o n N H 3 i m P a n s e n s a f t . I n der P r o d u k t i o n a n flüchtigen F e t t s ä u r e n ergeben sich zwischen Sojaschrot- u n d H a r n s t o f f p e r i o d e keine wesentlichen U n t e r s c h i e d e . E i n N-Mangel h a t einen R ü c k g a n g in der S ä u r e p r o d u k t i o n zur Folge. D e r p H - W e r t i m P a n s e n ist bei H a r n s t o f f g a b e n a n f a n g s zur alkalischen Seite v e r s c h o b e n ; i m weiteren Verlauf gleichen sich die W e r t e a n . Die K e i m z a h l e n w e r d e n bei E r s a t z v o n Sojaschrot d u r c h H a r n s t o f f n i c h t wesentlich g e ä n d e r t . Die F u t t e r a u f n a h m e ist in der Sojaschrot- u n d H a r n stoffperiode gleich, bei N-Mangel n i m m t sie a b . D e r E r s a t z v o n 1 k g Sojaschrot — e n t s p r e c h e n d 7 2 % des v e r d a u l i c h e n R o h p r o t e i n s der G e s a m t r a t i o n — d u r c h eine N - ä q u i v a l e n t e Menge H a r n s t o f f ist ohne E i n f l u ß auf die L e i s t u n g der Tiere. Bei N - M a n g e l f ü t t e r u n g n i m m t die Milchleistung signifikant a b . Die bei N-Mangel festgestellte Depression der V e r d a u u n g u n d der L e i s t u n g l ä ß t sich d u r c h Z u g a b e v o n H a r n s t o f f i n n e r h a l b v o n 1 - 3 T a g e n b e h e b e n . — U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die W i r k u n g v o n fein v e r t e i l t e m H a r n s t o f f in einer H e u r a t i o n ergaben, d a ß die L e i s t u n g der Tiere u n v e r ä n d e r t blieb. Vergleichsweise zur S o j a s c h r o t g r u p p e b e s t a n d e n keine U n t e r s c h i e d e i m G e s a m t - N Gehalt der Milch; der R e s t - N - G e h a l t ist bei H a r n s t o f f ü t t e r u n g geringfügig e r h ö h t . — Die P r ü f u n g h o c h k o n z e n t r i e r t e r H a r n s t o f f «Mineralstoffmischungen ergab, d a ß eine Mischung m i t 2 0 % H a r n s t o f f n i c h t a u f g e n o m m e n w u r d e . E i n e E r h ö h u n g des Anteils w o h l s c h m e c k e n d e r K o m p o n e n t e n v e r b e s s e r t e die A u f n a h m e n i c h t . N a c h H e r a b s e t z u n g der H a r n s t o f f k o n z e n t r a t i o n auf 11,1% •wurde a u c h n u r eine b e s c h r ä n k t e H a r n s t o f f m e n g e a u f g e n o m m e n . — Die R e n t a b i l i t ä t des H a r n s t o f f s in der F ü t t e r u n g ist v o m A n g e b o t a n billigen Energieträgern abhängig. E. K o l b . 9145. G r e g o r y , P . H . u n d L a c e y , Maureen E . ; H a r p e n d e n , H e r t s . , R o t h a m s t e d E x p . S t a t . Mycological e x a m i n a t i o n of d u s t f r o m m o u l d y h a y associated w i t h f a r m e r ' s lung disease. (Mykologische Untersuchungen des Staubes von verschimmeltem Heu im Zusammenhang mit der Lungenentzündung der Farmer.) J . gen. Microbiol. 30 (1963) N r . 1. S. 75-88. - 4 Abb., 8 Tab., 16 Lit. K l e i n e H e u p r o b e n w u r d e n in eine durchlöcherte T r o m m e l bei einer W i n d geschwindigkeit v o n 4,2 m / S e k . v e r b r a c h t . Die e n t s t e h e n d e S t a u b w o l k e w u r d e in einen W i n d t u n n e l geleitet u n d m i t einem sog. „ K a s k a d e n - I m p a c t o r " mikroskopisch u n d zugleich m i t einem „ P r o b e n s a m m l e r n a c h A n d e r s e n " zur kulturellen I d e n t i f i z i e r u n g der Organismen u n t e r s u c h t . Die Ergebnisse der u n t e r s u c h t e n H e u p r o b e n w a r e n in bezug auf ihren mikrobiellen I n h a l t sehr unterschiedlich. 28 P r o b e n a u s der G r u p p e „ g u t e s H e u " e n t h i e l t e n bis

1978

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

LZ. I V

1963

zu 3 Mill. Sporen/g Heutrockengewicht, insbesondere Aspergillus glaucus sowie Cladosporium spp. u n d Hemispora stellata. Der Staub von 1-7 Proben der Gruppe „Verschimmeltes H e u " unterscheidet sich sehr von der vorangenannt e n Gruppe u n d e n t h ä l t zwischen 5 u n d 250 Mill. Sporen/g, u n t e r anderem A. glaucus, A. fumigcttus, A. nidulans, Penicillinum spp., Absidia spp., Mucor, Bakterien u n d viele Aktinomyceten. 14 verschimmelte Heuproben aus Beständen m i t Lungenentzündungen der F a r m e r zeigten im Prinzip den gleichen Pilzbefall wie die Gruppe „Verschimmeltes H e u " , enthielten jedoch m e h r Sporen von Humicola lanuginosa und A. fumigatus u n d zeichneten sich weiterhin durch den Gehalt an zahlreichen Aktinomyceten aus. F a s t alle Sporen der aufgefundenen Pilzarten sind in der Lage, in tiefere Lungenabschnitte zu gelangen, jedoch ist u n b e k a n n t , ob diese Organismen bei der Ätiologie dieser E r k r a n k u n g eine Rolle spielen. P. K i e l s t e i n . 9145. C h a n d r a , K. u n d J a y a l , M. M.; Izatnagar, U t t a r Pradesh, I n d i a n Veterin. Res. Inst., Animal N u t r i t . Div. The chemical composition a n d nutritive value of giant star grass h a y (Cynodon plectostachyum) a t the preflowering stage. (Chemische Zusammensetzung und Nährwert des Hundszahnheues [Cynodon plectostachyum] im Stadium der Vorblüte.) I n d i a n veterin. J . 39 (1962) Nr. 11. S. 579-584. v 9145. K o r o b o v , A. P. u n d S t o d a , I . V . (Korobow, A. P . u n d Schtoda, I. W.); Saratow, Zootechn. u n d Veterinärmed. Inst. Chimiceskaja obrabotka solomy. (Die chemische Behandlung von Stroh.) Zivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 10. S. 36-37. - 1 Tab. Unzerkleinertes Stroh wurde in einem unverkleideten Grabensilo in 50-60 cm dicken Schichten gleichmäßig mit einer 3%igen alkalischen Lösung (ungelöschter Kalk u n d kaustische Soda zu gleichen Teilen) befeuchtet (100-120 1 Lösung auf 1 d t Trockenmasse). Dieses Stroh h a t t e nach 10 Monaten einen N ä h r w e r t von 74,8-80,6 F E / d t u n d 72,2% Gesamtfeuchtigkeit; 1,9% Rohprotein; 9,4% R o h f a s e r ; 0,47% F e t t ; 10% N-freie E x t r a k t s t o f f e u n d 4,2% Asche. Sein Anteil betrug in den Rationen der Rinder 42,2-85,4% u n d bei den Schweinen 60-63,4%. F. S c h e n k . 9150. S t a r o v e r o ' v , N. A., B o j k o , M. M. u n d M o s o l o v a , E. S. (Starowerow, N. A., Boiko, M. M. u n d Mossolowa, E. S.) Ob izvestkovanii i drugich metodach podgotovki solomy. (Das Kalken und andere Methoden der Strohbehandlung.) Zivotnovodstvo, Moskva 24(1962) Nr. 10. S. 37-39. - 6 Tab. 16-17 Monate alte Kälber erhielten 35 Tage lang in ihrer R a t i o n 1,5-3 kg Stroh, das nicht behandelt (I), b e d a m p f t (II), gekalkt (III), mit calcinierter Soda (IV) u n d mit kleinen Dosen Ä t z n a t r o n (V) behandelt worden war (jeweils 50% unbehandeltes + 50% behandeltes Stroh). Die Tagesdurchschnittszunahmen betrugen 638 (II), 608 (III), 584 (IV) u n d 578 g/Tier/Tag (V), der F u t t e r a u f w a n d je kg Zunahme 7,7; 8,4; 8,4 u n d 9,9 F E . Störungen des Mineral-, Kohlenhydrat- u n d N-Stoffwechsels t r a t e n nicht auf. Bei folgender 66tägiger F ü t t e r u n g mit E r h a l t u n g s f u t t e r (mit je 5 kg behandeltem Stroh) betrugen die Tagesdurchschnittszunahmen: 25 (I), 136 (II), 156 (III), 128 (IV) u n d 62 (V) g. D a n a c h erhielten die Tiere je 3 kg Stroh mit 100 g H a r n s t o f f / T a g , wobei ihre Zunahmen noch stärker, u n d zwar auf 335 (I), 360 (II), 323 (III), 302 (IV) u n d 285 (V) g/Tier/Tag (in 42 Tagen) anstiegen. F . S c h e n k . 9150. B o n d a r e v , J u . F . u n d G u r t i c h , V. A. (Bondarew, J u . F . u n d Gurtich, W . A.); Odessa, Landwirtsch. Gebietsversuchsstat. Obrabotka solomy ammiacnoj vodoj. (Die Behandlung von Stroh mit Ammoniakwasser.) Zivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 10. S. 33-35. 17 t Stroh wurden in einer Miete unter einer K u n s t s t o f f h a u t mit 2040 1 2 5 %igem Ammoniakwasser berieselt, nach 7 Tagen 3 Tage gelüftet, d a n n

LZ. I V 1963

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

1979

gehäckselt u n d v e r f ü t t e r t . Eine Gruppe von Versuchskühen (I) erhielt 27 Tage lang 15 kg Maissilage, 6 kg m i t Ammoniakwasser behandelten Häcksel von Winterweizenstroh, 1,6 kg Mischfutter, 0,5 kg Maisschrot, 2 kg Luzerneheu u n d 1 kg Melasse/Tier/Tag; die 1. Kontrollgruppe (II) erhielt die gleiche R a t i o n , n u r ohne Ammoniakwasserbehandlung, die 2. Kontrollgruppe (III) dieselbe, die aber durch Luzerneheu u n d Melasse'den gleichen Gesamtnährwert wie bei I bekam. Die Milchleistung betrug im Durchschnitt 12,6; 10,3 u n d 11,5 kg/Tier/Tag. Die Versuchskälber erhielten 25 Tage lang 4 kg Silage, 2,5 kg Heu, 2 kg mit Ammoniakwasser behandelten Häcksel von Winterweizenstroh u n d 0,5 kg Maisschrot/Tier/Tag; bei der Kontrollgruppe war der Strohhäcksel unbehandelt. Die Tagesdurchschnittszunahmen betrugen entsprechend 360 u n d 532 g. F . S c h e n k . 9150. J o r i s ; H a n n o v e r . Grassilage. Tierzüchter 14 (1962) Nr. 12. S. 456-458. Ursprünglich säuerte m a n in den norddeutschen Grünlandgebieten wegen des unsicheren H e r b s t w e t t e r s nur den 2. Schnitt ein, jetzt wird aber auch zunehmend der 1. Schnitt insiliert. Grassilierung u n d U n t e r d a c h t r o c k n u n g führen zur Arbeitsersparnis, Risikominderung u n d Qualitätsverbesserung. Die E r n t e des Grases im richtigen Vegetationsstadium sichert den höchsten Nährstoffgehalt. W e n n das Gras geschoßt, aber noch nicht geblüht h a t , ist es für die Insilierung am geeignetsten. Der Rohfasergehalt liegt d a n n bei 2 5 % in der Trockenmasse. Bei zu jungem F u t t e r b e t r ä g t er nur 20% u n d 3 0 % bei zu spät geworbenen Gräsern. Eine wichtige F o r d e r u n g ist, daß das F u t t e r beim Zusammenfahren u n d Vergären kühl bleibt. Deshalb m u ß es festgetreten, festgepreßt u n d festgefahren werden. Zur Förderung der Milchsäurebakterien m u ß u n t e r U m s t ä n d e n F u t t e r z u c k e r hinzugesetzt werden. Das ist u m so notwendiger, je feuchter das Silagegut ist. J e trockener das F u t t e r ist, u m so konzentrierter ist es, und u m so besser werden die Milchsäurebakterien ernährt. I n Gebieten mit nicht so unsicheren Seeklimaten k a n n das Gras angewelkt siliert werden. Angewelktes s Futter m u ß aber gehäckselt u n d dicht gelagert werden, d a m i t es sich nicht erwärmt u n d hohe Nährstoffverluste, wie bei der Braunheugewinnung, eintreten. Bei der E r n t e u n d Silierung von frischem Gras h a t sich der Schlegelhäckseler bewährt. E r erntet, zerkleinert u n d lädt nicht nur auf, sondern quetscht auch das F u t t e r gleichzeitig, bricht die Elastizität der Halme u n d läßt den Zellsaft als Bakteriennährstoff an die Oberfläche treten. Solches F u t t e r erwärmt sich auch nicht so stark. 87 bis 8 8 % der mit dem Schlegelhäckseler geernteten Grassilagen wurden mit „befriedigend" bis „sehr g u t " bonitiert. H . B u s s e . 9155. A n o n y m . Weitere Fortschritte in der Fütterung. K r a f t f u t t e r 45 (1962) Nr. 10. S. 450. 452. Über Fütterungsfragen der Milchviehhaltung in England u n d besonders über den Einfluß der im Pansen entstehenden F e t t s ä u r e n f ü r den Milchfettgehalt u n d deren Variation durch verschiedene Rationsbestandteile sprach Prof. Dr. B a s k e t t . Weiterhin wurde die Mineralstoffversorgung u n d der Magnesiumstoffwechsel (Grastetanie) behandelt. I n Ausführungen von Dr. W e n i g e r , Göttingen, über Schweinefütterung wird eine Spezialisierung der Ferkela u f z u c h t empfohlen u n d die richtige Vorbereitungsfütterung der trächtigen Sau als entscheidend f ü r die Ferkelaufzucht angesehen. Gegen Mangelkrankheiten der Ferkel wird eine eiweiß- und vitaminreiche, ballastarme R a t i o n (20-25% Rohprotein) vorgeschlagen. Auf Beziehungen zwischen Gesamtnährstoff der N a h r u n g u n d Phosphorbedarf sowie auf Schwankungen bis 50% im Ca- u n d P-Ansatz bei wachsenden Schweinen wird hingewiesen. Prof. Dr. H i r s c h f e l d , U t r e c h t (Holland), referierte über Legehennenfütterung u n d forderte eine bessere Mineralstoffversorgung zur Verhinderung der Skelettdeformationen u n d der mangelnden Eischalenqualität. Die P-Ausscheidung scheint ein brauchbarer Meßwert f ü r den Ca-Entzug im Skelett zu sein. Auch

1980

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

L Z . I V 1963

die Temperatur h a t einen Einfluß auf den Kalkbedarf. Grit u n d Muschelkalk zur freien Verfügung sei kein Ausweg aus einem Ca-Mangel, da der Henne der I n s t i n k t f ü r Kalkmangel fehlt. E. K r a u s e . 9160. P l u z n i k o v , A., Ö a l j u k , E . u n d P o p o v , V. (Plushnikow, A., Tsohaljuk, J e . u n d Popow, W.) Vitaminno-mineral'nye podkormki sportivnych losadej. (Die Vitamin- und Mineralstoffbeifütterung der Sportpferde.) Konevodstvo i k o n n y j sport, Moskva 82(107) (1962) Nr. 10. S. 29-30. Mit einer Tagesration von 6 - 8 kg H a f e r (z. T Weizenkleie) u n d 6-7 kg H e u werden dem Organismus nicht genügend Vitamine u n d Mineralstoffe zugef ü h r t . D e m F u t t e r sollten deshalb pro Tier u n d Tag zugesetzt werden: 0.2-0,3 kg F u t t e r h e f e , 2 - 3 kg Gras im Sommer bzw. 2 - 3 kg Möhren im Winter, 30 m g Vitamin E , 5000 I E Vitamin D (oder 2 - 3 Std. Bewegung im Freien), 50 g Knochenmehl, 10-20 mg K o b a l t s u l f a t , 60-70 mg K u p f e r s u l f a t , 70-100 g Mangansulfat u n d 15 mg K a l i u m j o d i d . F . S c h e n k . 9160. V i n g o n , H a n s ; München, Univ., I n s t , f ü r Tierzucht, Vererbungs- u n d Konstitutionsforsch. Untersuchungen über Aufzuchtmethoden bei Fleckviehbullen zur Versteigerung in 12 Herdbuchbetrieben Südbadens. Diss. München 1961 109 S. - 2 Tab., 104 Lit. 9160. N i k i s o v a , S . V . (Nikischowa, S.W.) Sacharnaja svekla pomoglalikvidirovat' zabolevanie i gibel' novorozdennych t e l j a t . (Die Zuckerrübe als Mittel zur Bekämpfung von Erkrankungen und Verlusten bei neugeborenen Kälbern.) 2ivotnovodstvo, Moskva 24 (1962) Nr. 12. S. 19-20. I m Gebiet K a r a g a n d a sind in den letzten J a h r e n ca. 3 0 % der im W i n t e r geborenen Kälber von gut genährten K ü h e n m i t hoher Milchleistung a m 1.-3. Lebenstag e r k r a n k t (Dyspepsie, Einsinken der Augäpfel) u n d gestorben. Der Grund war die Unausgeglichenheit der F u t t e r r a t i o n e n der K ü h e a n leichtverdaulichen K o h l e n h y d r a t e n (Zucker) in der Trockenstehperiode, die in den letzten Tagen der Trächtigkeit u n d den ersten der L a k t a t i o n zu Störungen des physiologischen Zustandes f ü h r t e . Deshalb ist es bei Silagef ü t t e r u n g sehr wichtig, den K ü h e n 2-3 Wochen vor dem Abkalben bis zu 10-12 Tagen danach 3-4 kg Zuckerrüben/Tier/Tag zu verabreichen; d a n n t r e t e n keine E r k r a n k u n g e n der Kälber mehr auf. F. S c h e n k . 9160. B e r r y , Thomas H., J e n s e n , Aldon H., B e c k e r , D. E. u n d W o o d s , George T.; Urbana, Univ. of Illinois, Coli, of Veterin. Med., Dep. of Animal Sei. N u t r i t i o n a n d management considerations for p r i m a r y specific-pathogen-free a n d colostrum-deprived pigs. (Betrachtungen über die Ernährung und Haltung von Schweinen, die primär von spezifischen Krankheitserregern frei sind und ohne Colostrum aufgezogen werden.) J . Amer. veterin. med. Assoc. 141 (1962) Nr. 6. S. 689-693. - 4 Tab., 8 Lit. I n drei Versuchen an 44 durch Hysterektomie gewonnenen sowie an 19 bei der Geburt in sterilen Plastiksäcken aufgefangenen Ferkeln wurden verschiedene Probleme der E r n ä h r u n g u n d H a l t u n g bei der Aufzucht von Ferkeln ohne Colostrum untersucht. Eine modifizierte Kuhmilchdiät f ü h r t e zu signif i k a n t höheren Gewichtszunahmen als eine Laktose-Casein-Diät. Bei siebenmaliger F ü t t e r u n g tgl. wurden signifikant höhere Gewichtszunahmen als bei dreimaliger F ü t t e r u n g erzielt; bei den häufiger g e f ü t t e r t e n Ferkeln t r a t seltener Durchfall auf. Durch Füllung der Tröge in den Isolierkäfigen durch ein K u p f e r r o h r wurde die f ü r die F ü t t e r u n g der Ferkel benötigte Arbeitszeit verringert ; die Tröge brauchen nur noch einmal täglich gereinigt u n d sterilisiert zu werden. Die B e i f ü t t e r u n g von Antibiotica in den ersten zwei Wochen h a t t e keine signifikante Wirkung. E i n im H a n d e l befindliches F e r t i g f u t t e r f ü r von spezifischen Krankheitserregern freie Schweine f ü h r t e bei F ü t t e r u n g vom 3.-20. Tag zu ähnlichen Gewichtszunahmen wie die modifizierte K u h milchdiät. E i n im H a n d e l befindliches P r ä p a r a t f ü r Kinder erwies sich als ungenügend. W . W i t t i g . 9160.

L Z . I V 1963

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

1981

S o e h n g e n , F . K . ; H ö x t e r . Zur Praxis der Mineralstoffversorgung des Weideviehs. Tierzüohter 14 (1962) Nr. 12. S. 452-453. Die hohe Leistungsbeanspruchung unserer Milchkühe fordert eine Minerals t o f f b e i f ü t t e r u n g nicht n u r in den W i n t e r m o n a t e n , sondern auch während des Weideganges. Falls die Tiere während der Weideperiode nicht in einer f ü r die Mineralstoffzusätze fütterungstechnisch geeigneten Weise beigefüttert werden, ist die Mineralstoffversorgung des Weideviehs a m besten durch Lecksteine sicherzustellen. Sie müssen insbesondere die Stoffe enthalten, an denen im Weidegras erfahrungsgemäß Mangel herrscht. Zur Einengung des zu weiten K :Na-Verhältnisses ist der Anteil der Na-Salze auf 2 0 % zu erhöhen, der Phosphorsäuregehalt im Leckstein m u ß mindestens 15% erreichen bei einem Ca: P-Verhältnis von 1 bis 2:1. Zur Vorbeuge gegen die Weidetetanie ist der Gehalt der Lecksteine anMg-Salzen zu erhöhen, u n d die Spurenelemente K u p f e r u n d Cobalt sind als Zusatz erforderlich. Nach vorangegangenem winterlichen Mineralstoffmangel wird beim Weidegange oft eine anfängliche Mineralstoffgier der Weidetiere beobachtet, nach kurzer Zeit läßt jedoch der Mineralstoffhunger nach, u n d der Lecksalzverbrauch normalisiert sich auf den physiologischen Bedarf von 100 bis 200 g täglich. Die gierige oder zögernde A u f n a h m e des Lecksalzgemisches zu Weidebeginn k a n n als I n d i k a t o r einer k n a p p e n oder ausreichenden Mineralstoffversorgung in der vorangegangenen winterlichen Stallhaltungsperiode angesehen werden. H . B u s s e . 9172. O l l ' , J u . K . ; T a r t u , E s t n . Landwirtsch.-Akad. P o t r e b n o s t ' svinej v mineral'n y c h vescestvach. (Der Mineralstoffbedarf der Schweine.) Svinovodstvo, Moskva 16 (1962) Nr. 8. S. 18-19. - 6 Tab. Der Mineralstoffbedarf der Läufer beträgt pro kg Trockensubstanz: 5,5 g Calcium; 4 g P h o s p h o r ; 0,2 g Magnesium; 2,5 g K a l i u m ; 0,8 g N a t r i u m ; 100 mg Eisen; 10 mg K u p f e r ; 40 mg Mangan; 60 mg Zink; 2 - 3 mg K o b a l t u n d 200 [ig J o d . Bei überwiegender F ü t t e r u n g voluminöser F u t t e r m i t t e l benötigen die Läufer pro kg Trockensubstanz 8 g kohlensauren Kalk, 2 g Knochenmehl, 200 mg Eisen-(III)sulfat, 88 m g Zinksulfat, 66 mg Mangansulfat, 8 mg K u p f e r s u l f a t u n d 4 mg Kobaltchlorid; bei überwiegender F ü t t e r u n g von K r a f t f u t t e r sind es entsprechend 12 g kohlensaurer K a l k ; kein Knochenmehl; 0,5 g Kochsalz; 200 mg Eisen-(III)sulfat; 88 mg Mangans u l f a t ; kein K u p f e r s u l f a t u n d 4 g Kobaltchlorid. Auch f ü r Ferkel u n d Sauen werden die entsprechenden W e r t e a n g e f ü h r t . F . S c h e n k . 9172. K e m m e , J . u n d F r e e s e , H . - H . ; Göttingen, Univ., Inst, f ü r Tierphysiol. und Tierernähr. Der Einsatz von Kupfersulfat in der Schweinefütterung. Schweinezucht u. Schweinemast 10 (1962) Nr. 5. S. 98-100. - 1 Abb., 2 Tab., 17 Lit. K u p f e r greift als Coferment von Phenolasen in den intermediären Stoffwechsel ein. Bei Mangel k a n n die Eiweißsynthese gehemmt u n d die Pigmentu n d Knochenbildung gestört sein. Zum Eisen h a t das K u p f e r eine synergistische Beziehung. Bei K u p f e r m a n g e l wird die Resorption des Eisens aus dem Verdauungskanale u n d seine Mobilisierung im Gewebe gehemmt, was eine verminderte Synthese von H b u n d H ä m i n p r o t e i n zur Folge h a t . Der Kupferbedarf des Schweines b e t r ä g t etwa 4 mg K u p f e r je kg trockenes Gesamtf u t t e r . Seit 1955 wurde in Fütterungsversuchen bei wachsenden Schweinen festgestellt, daß eine zusätzliche Supplementierung des F u t t e r s mit 1 g C u S 0 4 je kg lufttrockenes F u t t e r m i t t e l die Wachstumsgeschwindigkeit u n d F u t t e r verwertung steigerte. Die Z u n a h m e des W a c h s t u m s konnte 7 bis 9 % u n d die Steigerung der F u t t e r v e r w e r t u n g 5 - 6 % betragen. Als Ursache der wachstumsstimulierenden W i r k u n g wird eine Beeinflussung der Mikroorganismen im V e r d a u u n g s t r a k t angesehen. E s soll die Zahl der Streptokokken u n d Laktobazillen im K o t e gesenkt u n d die Zahl der Coliformen in nicht signifikantem Maße erhöht werden. Die B e f u n d e der Ausschiachtungsergebnisse zeigen

1982

X X I . TIERZUCHT, FÜTTERUNGSLEHRE

LZ. IV

1963

keinen eindeutig gerichteten Trend. Auffällig ist, daß die Supplementierung des F u t t e r s mit C u S 0 4 die Gewichte von Leber u n d Herz reduziert, den Wassergehalt aller Organe aber erhöht. Die Autoren berichten, daß in eigenen Versuchen bei einer CuS0 4 -Zulage von 0,1% der R a t i o n Gewichtszunahmen u n d F u t t e r v e r w e r t u n g verbessert werden. Ob es sich u m eine echte Wachstumssteigerung handelt u n d welchen .Anteil eine erhöhte Wasserbindung d a r a n h a t , bleibt noch zu klären. Da verschiedene Mikroorganismen im Verdauungskanal gehemmt oder gefördert werden, ist zu untersuchen, ob zwischen K u p f e r s u l f a t u n d Antibiotica eine additive Wirkung besteht. H . B u s s e . 9172. G u d e , Z. 2. (Gude, S. Sh.); Ternopol, Med. Inst., Lehrstuhl f ü r Biochem. K voprosu o vlijanii marganca n a p o t r e b n o s t ' zivotnych v vitamine Bj. (Zur Frage des Einflusses des Mangans