Kalender für Sternfreunde 
Kalender für Sternfreunde 1954

Table of contents :
Titelseite
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
PAUL AHNERT / Das Kalendarium
PAUL AHNERT / Planetenlauf 1954
Monatliche Ephemeriden
Ephemeriden von Neptun, Pluto, Saturnmond Titan und den Planetoiden Ceres, Pallas, Juno und Vesta
Heliozentrische Planetenkoordinaten
Die Finsternisse des Jahres 1954
Sternbedeckungen durch den Mond
Die Marsopposition 1954 Juni 24
Rotation des Jupiter 1954, Stellungen und Erscheinungen seiner Monde
Sternzeit um Mitternacht
Das Osterdatum 1941 bis 2000 (dahinter griechisches Alphabet)
Dr. NIKOLAUS RICHTER / Die allgemeine Struktur unseres Kometensystems
Dr. ULRICH GONTZEL-LINGNER / Eine einfache Methode zur Bestimmung der Bahn eines Doppelsterns
PAUL AHNERT / Astroethnologie vor 130 Jahren
Dr. EVA AHNERT / Neuere astronomische Arbeiten und Entdeckungen
PAUL AHNERT / Der Selbstbau eines Fernrohrs
PAUL AHNERT / Die nächsten Fixsterne
Verzeichnis der Sternbilder
Mittlere Örter aller Sterne heller als 2.9 mag.
Verzeichnis von 153 Doppelsternen
Verzeichnis von 120 Nebeln und Sternhaufen
Sternkarten
Die Körper des Sonnensystems
Nomogramm für die Ermittlung der Zenitdistanz
Mondkarte

Citation preview

INHALT Seite

Vorwort

3

PAUL AHNERT / Das Kalendarium

6

PAUL AHNERT / Planetenlauf 1954

20

Monatliche Ephemeriden Auf- und Untergänge, Kulminationen, Örter, Daten für physische Beobachtungen von Sonne, Mond und Planeten für 1954

24

Ephemeriden von Neptun, Pluto, Saturnmond Titan und den Planetoiden Ceres, Pallas, Juno und Vesta

72

Heliozentrische Planetenkoordinaten

77

Die Finsternisse des Jahres 1954

79

Sternbedeckungen durch den Mond

83

Die Marsopposition 1954 Juni 24

85

Rotation des Jupiter 1954, Stellungen und Erscheinungen seiner Monde

89

Sternzeit um Mitternacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . ..

98

Das Osterdatum 1941 bis 2000 (dahinter griechisches Alphabet)

100

Dr. NIKOLAUS RICHTER / Die allgemeine Struktur unseres Kometensystems 102 Dr. ULRICH GONTZEL-LINGNER / Eine einfache Methode zur Bestimmung der Bahn eines Doppelsterns 110 PAUL AHNERT / Astroethnologie vor 130 Jahren

127

Dr. EVA AHNERT / Neuere astronomische Arbeiten und Entdeckungen

130

PAUL AHNERT / Der Selbstbau eines Fernrohrs

141

PAUL AHNERT / Die nächsten Fixsterne

147

Verzeichnis der Sternbilder

153

Mittlere Örter aller Sterne heller als 2 ~9 •............................ 155 Verzeichnis von 153 Doppelsternen

157

Verzeichnis von 120 Nebeln und Sternhaufen

161

Sternkarten

164

Die Körper des Sonnensystems

172

Nomogramm für die Ermittlung der Zenitdistanz

173

Mondkarte . . .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. ... 174

5

Abb. I3. Mars im Jahre I909 (Zeichnung von K. Graff )

DIE MARSOPPOSITION 1954 JUNI 24 Die Marsopposition dieses Jahres könnte beobachterisch äußerst inte~­ essant werden, da uns diesmal der Planet seine beiden Halbkugeln (Nord- und Süd-) gleichmäßig gut zeigt: Von März 5 bis Sept. 26 bleibt die Breite des Mittelpunkts der Marsscheibe innerhalb ±5°. Auch die Entfernung von der Erde wird diesmal kleiner als in allen Oppositionen seit 1941, bis Anfang Juli wächst sein Durchmesser auf fast 22". Aber leider, leider können diesen Vorteil nur .die Astronomen in wesentlich südlicher gelegenen Gegenden auskosten, da die Opposition diesmal gerade im südlichsten Teil der Marsbahn stattfindet, von Anfang Juni bis Ende September steht er südlich von = -26°. den ganzen Juli bis Mitte August sogar südlich von -28°, so daß er schon für Berlin nicht einmal !00 über den Südhorizont steigen kann. Für ausnahmsweise gute Luftverhältnisse und die Zeit, da Mars größer als ro" erscheint, habe ich außer den in den Monatsephemeriden stehenden Werten für Durchmesser, Phasenwinkel und Anteil der beleuchteten Scheibe noch die Datengegeben, die für die Auswertung von Zeichnungen nötig sind. Da aber der Hauptreiz der Beobachtung diesmal in den Beobachtungen mit bloßem Auge oder im Feldstecher (Bewegung des Planeten vor den Fixsternen) liegen dürfte; habe ich einmal für die Sternfreunde, die die Fähigkeit haben, räumlich zu denken, ein Ephemeride von Sonne und Erde für einen gedachten Marsbewohner für das Jahr 1954 gegeben. Wie man sieht, ist die . Erscheinung - untere Konjunktion der Erde - für die Nordhalbkugel des Mars äußerst günstig. Die Erde erreicht in der östlichen Elongation im März am Abendhimmel eine Helligkeit von -2~0, die sich bis Mai auf -2~1 steigert. Nach der Konjunktion wird sie sogar noch heller, in der zweiten Augusthälfte ist sie - 2 ~5 und zur Zeit der größten westlichen Elongation am Morgenhimmel im Oktober immer noch -2~4, wenn die Erdalbedo zu 0.45 und ihr Phasen-

. 85