Kalender für Sternfreunde 
Kalender für Sternfreunde 1955

Table of contents :
Titelseite
Widmung
Inhaltsverzeichnis
Sonnenhymnus
Vorwort
PAUL AHNERT / Das Kalendarium
PAUL AHNERT / Planetenlauf 1955
Monatliche Ephemeriden
Ephemeriden von Neptun, Pluto und den Planetoiden Ceres, Pallas, Juno und Vesta
Heliozentrische Planetenkoordinaten
Finsternisse und Sternbedeckungen im Jahre 1955
Rotation des Jupiter, Stellungen und Verfinsterungen seiner vier heUen Monde
Saturnmond Titan, die 6 inneren Saturntrabanten
Sternzeit um Mitternacht
Die Körper des Sonnensystems
Prof. Dr. CUNO HOFFMEISTER / Einige Erfahrungen bei der Südafrikaexpedition der Sternwarte Sonneberg 1952/53
Dr. JOHANNES HOPPE / Beobachtungsgrundlagen für die Untersuchungen des inneren Aufbaus der Sterne
Dipl.-Math. HELMUT ZIMMERMANN / Betrachtungen über den inneren Aufbau der Sterne
Dr. EVA AHNERT und PAUL AHNERT / Neuere astronomische Arbeiten und Entdeckungen
PAUL AHNERT / CharIes Messier und sein Nebelkatalog
Verzeichnis der Sternbilder
Mittlere Örter aller Sterne heller als 2.9 mag. für 1955.0
Verzeichnis von 153 Doppelsternen
Verzeichnis von 120 Nebeln und Sternhaufen
Geographische Längen und Breiten größerer deutscher Orte
Berechnung von Doppelsternbahnen durch Sternfreunde
8 Sternkarten
Mondkarte
Nomogramm für die Ermittlung der Zenitdistanzen
Gedenktage

Citation preview

INHALT Seite

Sonnenhymnus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Vorwort

7

PAUL AHNERT / Das Kalendarium

8

PAUL AHNERT / Planetenlauf 1955

17

Monatliche Ephemeriden Auf- und Untergänge, Kulminationen, Örter, Daten für physische Beobachtungen von Sonne, Mond und Planeten für 1955

24

Ephemeriden von Neptun, Pluto und den Planetoiden Ceres, Pallas, Juno und Vesta

84

Heliozentrische Planetenkoordinaten

87

Finsternisse und Sternbedeckungen im Jahre 1955 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

89

Rotation des Jupiter, Stellungen und Verfinsterungen seiner vier heUen Monde

92

Saturnmond Titan, die 6 inneren Saturntrabanten

99

Sternzeit um Mitternacht

100

Die Körper des Sonnensystems

103

Prof. Dr. CUNO HOFFMEISTER / Einige Erfahrungen bei der Südafrikaexpedition der Sternwarte Sonneberg 1952/53

106

Dr. JOHANNES HOPPE / Beobachtungsgrundlagen für die Untersuchungen des inneren Aufbaus der Sterne 109 Dipl.-Math. HELMUT ZIMMERMANN / Betrachtungen über den inneren Aufbau der Sterne 120

t

Dr. EVA AHNERT und PAUL AHNERT / Neuere astronomische Arbeiten und Entdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 126 PAUL AHNERT ICharIes Messier und sein Nebelkatalog

137

Verzeichnis der Sternbilder

150

Mittlere Örter aller Sterne heller als 2~9 für 1955.0

152

Verzeichnis von 153 Doppelsternen

154

Verzeichnis von 120 Nebeln und Sternhaufen

158

Geographische Längen und Breiten größerer deutscher Orte

161

Berechnung von Doppelsternbahnen durch Sternfreunde

162

8 Sternkarten

164

Mondkarte

I

Nomogramm für die Ermittlung der Zenitdistanzen Gedenktage 4

72

174 , 175-

• Nr.

1950 .0

Name

I

1 h

221

m

0

,

Ge- I Distanz s~mt-

I heht m

'P Tau 231 X Tau 24 I Carn 25 r Tau 26 (J)Aur 27 (J Ori 28 x Lep 29 14 Aur 3 0 P Or i Lep 31 3 2 41 Lep 33 rn Ori 34 7J Ori 35 II8Tau 3 6 330ri 37 L: 730 Ori 38 i o-: 39 0 4 L: 747 4 1 t'1' Ori

4 17·3 19·5 28.1 39·2 55. 8 5 10·7 10·9 12.1 12.1 17. 1 19·7 20.2 22.0 26.2 28.6 29·3 29·4 3 2.4 3 2. 6 3 2. 8

14 31 48 52 49 48 0 38 15 34 49 30 26 7 15 I 20 54 2 25

5·0 5·2 5·4 4·3 4·9 4. 6 4·4 5. 0 0·3 5·5 5. 1 4. 8 3·4 5·4 5·5 5·5 2·5 3·5 4·3 4·9

4 2 z Ori 43 20Aur 44 o Ori

33. 0 - 5 56 35·4 +30 28 5 3 6. 2 - 2 38

2·9 5·4 3. 6

45 b Ori 46 5 2 0 ri 47 1'1'Aur 4 8 s Mon 49 pMon

I 3 8. 2 45·3 + 6 5 6.3 +37 6 21.1 + 4 26·4 - 7

58 26 13 37 0

1.9 5·3 2·7 4·3 3·9

+59 30

4. 8

46 15 59 34 14 5 23 00 22 31 34 4 48 6 29 57 36

5·5 4. 6 5·2 5·4 4·7 3·5 5·2 1.6 5. 2 3·7 5. 6 5·4 4·7 5. 6 5. 1 4. 1 3·4

s

50 12 Lyn 51 L: 958 52 e Gern 53 f.lCMa CMa 54 55 h 3945 56 li Gern 57 19 Lyn 58 aGern 59 n Pup 60 x Gern 61 2 Pup 62 5 Pup 63 b Cn e 64 q,2 Cne 65 p208 66 t1Cne 67 B H ya

41.8

I I

44. 0 51.8 53. 8 55. 1 7 14·5 17. I 18.8 31.4 3 2. 2 41.4 43. 2 45. 6 8 9·3 23. 8 3 6.9 43·7 44·2

+27 +25 +53 +22 +37 + 2 -13 +3 2 - 8 -18 -24 + 3 2 +25 + 3 +17 - 0 + 9 6 - 5

+55 +13 -13 -24 -23 +22 +55 +32 -23 +24 -14 -12 +17 +27 -22 +28 + 6

I

" 52 20 10 63 5. 8 7. 0 2.6 14 9.2 39 3. 1 32 1.4 5. 1 2.1 9. 8 53 4·4 36 8.8 14 21 II

12 13 42 3·3 1.4 3·3 13 7·4 10·3 1.8 9·5 4·9 6·7 3. 0 1.0 28 6.8 15 4. 1 9·4 6.8 16.9 3. 0 6.1 5. 6 1.9 3 0.7 3. 6

I':'0m'ir.-ei 0

250 25 30 8 21 3 355 63 35 8 226 206 18 98 28 79 20 4 26 14 1 0 44 223 32 13 1 96 142 268 85 61 159 210 3 24 27 13 2 12 3 101 30 8 257 15 6 339 26 5 58 211 314 199 113 23 6 34 0 11 101 218 209 3 07 256

I

Größen

Im m 5. 1-8.5 1

5 . 4- 7 . 5 5.9-6.6 4·3-7·2 5·0-8.0 4. 6-8.3 4·5-7·5 5. 1-7.4 0.3-7.0 6.2-6·4 5.4-6.7 5. 0-7. 1 3. 8-4.8 5·9---'6.6 5. 8-7.3 6.0-6·5 2·5-6.9 3.7-5. 6 4.7-5. 6 6.8-7.9 6.8-5·4 6.8---:-6.8 2·9-7·3 5.5-8.0 3. 8-7. 2 3. 8-6.5 2.0-4·2 6.0-6.0 2·7-7·5 4.5-6.5 4.7-5. 2 4.7-5. 6 5.3-6. 2 4.9- 8.5 6.3- 5.3 4·7-7·7 5. 2-8.5 5.7-7. 2 4. 8-6.8 3.5-8 .? 5. 6-6.5 2.0-2·9 5.9-6.0 3.7-8.5 6.1-6.8 5.5-8.2 5·1-6.0 6.3-6.3

5.4-6

I

Spektren

I

Ko B9 BI B5 Ao Ko B8 A2 B8p B8-B8 F B3 BI Ao B3 B9 Bo Oe5 BI-BI Oe5

I IH*dpl.,

U=I~5

o

H*d ~l., U=3~7 Begl. dpl., U

9~8

H*dpl., U = 5~7

AB} AC sog.Trape AD

H*dpl., U = 29~ Oe5 A2 Bo-B3 AB (A enger Dpl. AC

Bo A3 Aop A5 B2p A2

AB AC AB (AB)-C

F5 Fo G5- A2 F5 K5 Fo A-B8 H* dpl., U = 2~2 6 Ao U = 341 Jhr. ( I) F2-F2 G5 Ao F5 Go U=II37Jhr.( 2), A2

.91G5G5 A5

4. 2-6.6 3.5-7.5

Bemerkungen

F8

U

=

U

= 2044 j hr, (

214 Jhr.

155