Die Quellen zur Geschichte der Abtei Münsterschwarzbach am Main: Ein Beitrag zur Geschichte des Benediktinerordens in Franken [Reprint 2019 ed.] 9783486760071, 9783486760064

182 112 7MB

German Pages 98 [100] Year 1930

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Quellen zur Geschichte der Abtei Münsterschwarzbach am Main: Ein Beitrag zur Geschichte des Benediktinerordens in Franken [Reprint 2019 ed.]
 9783486760071, 9783486760064

Table of contents :
Vorwort.
Literaturverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis.
Einleitung.
I. Teil. TRADITION
1.Abschnitt. SELBSTÄNDIGE CHRONIKEN
2. Abschnitt. GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE IN SAMMELWERKEN
3. Abschnitt. VERSCHOLLENE, ABER BEZEUGTE CHRONIKEN
II Teil. ÜBERRESTE
ANHANG.
Personenregister
Sachregister

Citation preview

DIE QUELLEN ZUR GESCHICHTE DER ABTEI MÜNSTERSCHWARZACH ÄM

MAIN

EIN BEITRÄG ZUR GESCHICHTE DES BENEDIKTINERORDENS IN FRANKEN VON

DR. P. A D E L H Ä R D 0. S. B.

KASPAR

MÜNCHEN 1930 KOMMISSIONSVERLAG R. OLDENBOURG

IMPRIMI POTEST. M i i n s t e r s c h w a r z a c h , 15. Juli 1930. f PLÄZIDUS VOGEL 0 . S. B. ÄBT.

MISSIONSDRUCKEREI

ST.

OTTILIEN

OBERBÄYERN

ÄBBÄTUM Et MONÄCHORUM ÄNTIQUISSIMI SANCTAE FELICITATO ARCHISTERII LAUDI AC MEMORIAE

Vorwort. Vorliegende Ärbeit wurde von der hohen philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg als Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde angenommen. Es ist mir eine liebe Pflicht meinem sehr verehrten Lehrer, Herrn Universitätsprofessor Dr. Max Buchner in Würzburg für das an der Ärbeit bewiesene Interesse herzlich zu danken. In gleicher Weise bin ich zu Dank verpflichtet den Herren Beamten an der Universitätsbibliothek und dem Staatsarchive zu Würzburg, sowie an den anderen von mir benützten Archiven. Für gelegentliche Hinweise schulde ich Dank Herrn Geheimrat Prof. Dr. Ä. Chronst in Würzburg. Inniger Dank gebührt auch meinem Vater und meiner Schwester Grete, die mir in liebevoller Weise bei der Niederschrift des Textes behilflich waren. W ü r z b u r g , 20. Juli 1930. DER VERFASSER.

Literaturverzeichnis. Amrhein, Ärchivinventare der katholischen Pfarreien in der Diözese Würzburg, Würzburg 1914 i n : Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte. 5. Reihe: Inventaríen fränkischer Archive. Anemüller, Urkundenbuch des Klosters Paulinzelle 1068—1534. Jena 1905. Ännales Pegavienses et Bosovienses in M G Ss XVI 232—257. Ärchiv des Hist. Vereins für Unterfranken und Äschaffenburg, Würzburg. Archiv für ältere deutsche Geschichtskunde, Frankfurt. Baader, Reisen durch verschiedene Gegenden Deutschlands in Briefen. 2 Bände. Augsburg 1797. Bader, Das ehemalige Kloster St. Blasien auf dem Schwarzwalde und seine Gelehrtenakademie, in: Freiburger Diözesan-Ärchiv, 8. Band 102—253. Bertholdi Annales in: M G Ss V 264—326. Bollandiani, Bibliotheca hagiographica latina, Bruxelles 1898—99. Böttcher, Germania sacra. Ein topographischer Führer durch die Kirchenund Schulgeschichte deutscher Lande. Leipzig 1874. 2. Band. Braun, Geschichte der Heranbildung des Klerus in der Diözese Würzburg. 2 Bände. Mainz 1897. Brinkmann, Schloß Haiburg und seine Bewohner. Würzburg 1929. Bruschius, Monasteriorum Germaniae praecipuorum centuria I. Ingolstadii 1551. Bucelinus, Germania topo-chrono-stemmatographica sacra et profana. 4 tom. Ulmae 1655—78. Bucelin jun., Uebersicht über die Mönchsabteien des Benediktinerordens in Deutschland, Oesterreich, der Schweiz bis zum Anfange dieses Jahrhunderts in: Archivalische Zeitschrift N. F. 2, 188—288. Contzen, Die Sammlungen des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg zu Würzburg. Würzburg 1856. Chronicon Schwarzacense in: Ludewig Scriptores II, 1—48. Chronicon Urspergense in: M G Ss XXIII. Dinner, Catalogus et Descriptio Abbatum Monasterii Divae Felicitatis, vulgo Münsterschwarzach Ordinis divi Benedicti in Franconia orientali ad Moenum fluvium siti. Wirceburgi 1589 (1572). Dinner, Vita Joannis Burcardi Äbbatis coenobiorum in Schwarzach et Banz in: Ludewig, Scriptores II, 69—126. Ebbo, Vita Ottonis Episcopi Babenbergensis in M G S s XII 822-883. Eccard, Commentarii de rebus Franciae orientalis 2 tom. Wirceburgi 1729. Eccehardus, Chronicon Universale in: M G S s VI, 33—231. Ersch-Gruber, Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Leipzig. Fabricius, Bibliotheca latina mediae et infimae aetatis. Patavii 1754. Först-Scherg, Geschichte des Dorfes Sommerach. Würzburg 1908. Fries, Historia, Nahmen, Geschlecht, Wesen, Thaten . . . der gewesenen Bischoffen zu Wirtzburg und Herzogen zu Franken, 1544 in: Ludewig, Geschichtschreiber, 373—935.

Literaturverzeichnis

IX

Fries, Geschichte des Bauernkrieges in Ostfranken, herausgegeben von Henner-Schäffler, Würzburg 1883. Gallia christiana in provincias ecclesiasticas distributa, editio altera, Paris und Brüssel 1877. Garns, Series episcoporum ecclesiae catholicae. Ratisbonae 1873. Georgi, Allgemeines Europäisches Bücherlexikon. Leipzig 1742. Gloria, Magna — Äbbatiae Schwarzacensis 0 . S. B. Wirceburgi 1743. Gropp, Wirtzburgische Chronik, deren letzteren Zeiten. 2 Bände. Wirtzburg 1748—1750. Handwerker, Ueberschau über die Fränkischen—Handschriften der Würzburger Universitätsbibliothek, in: Archiv des Hist. Ver. LXI, 1—92. Würzburg 1919. Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands. 2. Band. 4. Aufl. Leipzig 1914. Heimbucher, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche. 3 Bände. 2. Aufl. Paderborn 1907—08. Hilpisch, Geschichte des benediktinischen Mönchtums. Freiburg 1929. Hirsching, Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands. 4 Bände. 1786—1791. Holder-Egger, Lamperti Monachi Hersfeldensis opera. Hannoverae et Lipsiae 1894. J a f f e , Monuraenta Bambergensia. Berlin 1869. Katalog der Bibliothek des Freiherrn Emil Äarschalk von Ostheim. 3 Bände. Bamberg 1911—1918. Klüpfel, Necrologium sodalium et atnicorum litterariorum. Friburgi et Constantiae 1809. Kraus, Die Abtei Neustadt am Main. Würzburg 1856. Lamperti annales, siehe Holder-Egger. Lehmann Paul, Mittelalterliche Handschriften des K. B. Nationalmuseums zu München in: Sitzungsberichte der philos., philol. und historischen Klasse der K. B. Akademie der Wissenschaften. Jahrg. 1916, 4. Abhandl. Lindner Pirmin, Die Schriftsteller und die um Wissenschaft und Kunst verdienten Mitglieder des Benediktinerordens im heutigen Königreich Bayern vom Jahre 1750 bis zur Gegenwart. 2 Bände. Regensburg 1880. Lindner P., Nachträge zum ersten und zweiten Band. Regensburg 1884. Link, Klosterbuch der Diözese Würzburg. 2 Bände. Würzburg 1873. Löffler, Deutsche Klosterbibliotheken. Köln 1918. Ludewig, Novum Volumen scriptorum rerum Germanicarum, 2 tom. Frankfurt und Leipzig 1718. Ludewig, Geschichtschreiber von dem Bischoffthum Wirtzburg. Frankfurt 1723. Maurer, Georg Burkhard aus Wettelsheim, Professor in Tübingen 1539 —1607 in: Ältgunzenhausen V, 45—56. Günzenhausen 1928. Meisterlin, Chronik der Reichsstadt Nürnberg in: Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, herausgegeben von der K. B. Akademie der Wissenschaften. Leipzig 1864. Merkle, Die Matrikel der Universität Würzburg in: Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, 4. Reihe, Matrikel fränkischer Schulen. München und Leipzig 1922. Miraeus, Origines Benedictinae, Coloniae Agrippinae 1614. Monumenta Boica, herausgegeben von der K. B. Akademie der Wissenschaften München. Namensverzeichnis zu Andree's Handatlas. Bielefeld und Leipzig 1922. Neudegger, Die Urkundensammlung am K. B. Nationalmuseum München in: Archivalische Zeitschrift N. F. Band 12. Nikolaus von Siegen, Chronicon ecclesiasticum, herausgegeben von Wegele, Thüringische Geschichtsquellen II. Jena 1855.

X

Literaturverzeichnis

Oesterley, Historisch-geograpMsches Wörterbuch des deutschen Mittelalters. Gotha 1883. Oesterley, Wegweiser durch die Literatur der Urkundensammlungen. Berlin 1886. Reininger, Die Benediktinerabtei Aura an der fränkischen Saale. Würzburg 1862. Regesta sive rerum Boicarum autographa. München 1822—1927. Schamelius, Entwurf eines Klosterlexici, worin etliche Hundert in- und außerhalb Deutschland gelegene Klöster mit ihren Namen, Orden, Lage und Diözese. Eisenach und Naumburg 1733. Scharold, Beyfcräge zur älteren und neueren Chronik von Würzburg. Würzburg 1818. Scharold, Geschichte der Kgl. schwedischen und Herz. Sachs. Weimar. Zwischenregierung im Fürstbisthum Würzburg. Würzburg 1814. Scheglmann, Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern. 3 Bände. Regensburg 1903—1908. Schneider, Codex Hirsaugiensis in: Württembergische Geschichtsquellen, I. Stuttgart 1887. Simson, Zu Wipo, den Annales altahenses, dem Chronicon Urspergense in: Neues Archiv 14, 607—615. Stillfried-Märker, Monumenta Zollerana, Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern. Berlin 1852—1890. Ullrich, Die katholischen Kirchen Würzburgs. Würzburg 1897. Ussermann, Germania sacra in provincias ecclesiasticas et dioeceses distributa: Episcopatus Wirceburgensis S. Bläsii. 1794. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. 2. Band. 7. Aufl. Berlin 1894. Wegele, Monumenta Eberacensia. Nördlingen 1863. \yegele, Zur Literatur und Kritik der fränkischen Necrologien. Nördl. 1864. Wegele, Thüringische Geschichtsquellen, II. Jena 1855. Weller-Belschner, Hohenlohisches Urkundenbuch. 3 Bände. Stuttgart 1899 —1912. Weltchronik, Sächsische in: M. G. D. Chr. II, 1—279. Wittmann, Monumenta Castellana, Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechtes der Grafen und Herren zu Castell, 1057 —1546. München 1890. Wolff Carl, die Äbtei Münsterschwarzach in ihren Beziehungen zu anderen Benediktinerklöstern im Laufe der Geschichte in: Lumen Caecis, Festschrift für Erzabt Dr. Norbert Weber 'O. S. B., St. Ottilien 1928. Ziegelbauer-Legipont, Historia rei literariae ordinis S, Benedicti, 4 tom. Augustae Vindelicorum et Herbipoli 1754.

Abkürzungen : AHV MG MSchw. SÄ SAW

= = = = =

Archiv des Historischen Vereins Monumenta Gerraaniae Monasterium Schwarzacense = Münsterschwarzach Staatsarchiv Staatsarchiv Würzburg.

Inhaltsverzeichnis. Seite VII VIII— X 1— 5

Vorwort Literaturverzeichnis Einleitung

I.

Teil.

TRADITION. 1. A b s c h n i t t . SELBSTÄNDIGE CHRONIKEN. 1. Kapitel. Die Chronik des Augustinerchorherrn Balthasar von Birkungen Verfasser — Chronik — Fortsetzung derselben 8—12 2. Kapitel. Das Chronicon Schwarzacense Druck — Handschriften — Text — Verfasserfrage 12—18 Die historischen Werke des Conrad Dinner 3. Kapitel. Verfasser — Catalogus et descriptio abbatuni — Vita Joannis Burcardi abbatis 18—20 Die historischen Werke des P. Leopold Wohlgemuth 4. Kapitel. 0 . S. B. von Münsterschwarzach Verfasser — Diarium 20—26 Die historischen Werke des P. Burkard Bausch 0 . S. B. 5. Kapitel. von Münsterschwarzacb Verfasser — Platanus exaltata — Felicitas rediviva — Compendium — Quellen 26—45 46—47 6. Kapitel. Die „Magna gloria" 7. Kapitel. Das Werk Kollmanns über die Geschichte Münsterschwarzachs 2. A b s c h n i t t . GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE IN SAMMELWERKEN. 1. 2. 5. 4.

Kapitel. Kapitel. Kapitel. Kapitel.

Bruschius, Monasteriorum — Centuria I. Buoelinus, Germania sacra et profana Ussermann, Episcopatus Wirceburgensis Link, Klosterbuch

3. A b s c h n i t t . VERSCHOLLENE, ABER BEZEUGTE 1. Kapitel. Chronica major, chronicon majus 2. Kapitel. „Monumentum vetus" ignoti autoris 3. Kapitel. Die „Chronik von 1603"

50 50—51 51—53 53 - 5 4

CHRONIKEN. 55—57 57—59 59—60

XII

Inhaltsverzeichnis

4. Kapitel. Die Chronik des Johannes Burkhard 5. Kapitel. P. Wohlgemuth's Tractatus Theologo-Sohwarzacensihistoricus 6. Kapitel Die „Palm'sche Chronik"

Seite 60 60 61

II. T e i l . ÜBERRESTE. 1. Kapitel. Geschichte des Klosterarchives 2. Kapitel. Die Archivalien staatlicher Archive Würzburg — München — Bamberg — Nürnberg 3. Kapitel. Ärchivalisches Material kirchlicher Archive Ordinariatsarchiv Würzburg — Pfarrarchive 4 . Kapitel. Ärchivalisches Material der Ordensarchive 5. Kapitel. Ärchivalisches Material privater Archive

65—68 68—73 73—74 74—75 76

ANHANG. Gelegenheitsschriften Personenregister Sachregister

77—78 79—82 83—86

Einleitung. Der Name „Schwarzach" ist als geographische Bezeichnung ziemlich häufig. Ohne vollständig zu sein, führt das Namenverzeichnis zu Andree's Handatlas 1 drei Flüsse, vier Bäche und neun Ortschaften dieses Namens an. Die sieben zitierten Wasserläufe sind Nebenflüsse zu Donau, Isel, Main, Regen, Ältmühl, Nab und Rednitz. Die angeführten Ortschaften liegen in Tirol, Vorarlberg, Oberpfalz, Niederbayern, Ober- und Unterfranken, sowie Baden und Württemberg. In folgendem wird die Rede sein von dem in der Nähe der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Main gelegenen, der heiligen Felicitas geweihten Kloster Schwarzach in Franken. Die Unterscheidung von dem ungefähr 14 Stunde in südlichei Richtung vom Kloster gelegenen Stadt-Schwarzach hat dem Kloster Schwarzach —• monasterium Schwarzacense — den Namen Münsterschwarzach gebracht, der die gleichwertige Benennung Klosterschwarzach verdrängt hat und heute als amtliche Bezeichnung sowohl des Klosters, als auch der vor dem Kloster gelegenen Ortschaft geführt wird. In der ordensgeschichtlichen Literatur finden wir häufig, in den Urkunden fast ausnahmslos, den Namen der Klosterpatronin, der heiligen Felicitas, dem Namen des Klosters beigesetzt zur Unterscheidung von anderen Klöstern namens Schwarzach, von denen das Kloster des heiligen Petrus und Alexander in Baden das bekannteste ist. Die Häufigkeit des Namens hat, dies mag die einleitenden Bemerkungen über denselben erklären und rechtfertigen, in der Bibliographie sowohl als auch in der Literatur, zu Unklarheiten und zu häufigen Verwechslungen Anlaß gegeben. In seinem historisch-geographischen Wörterbuch 2 unterscheidet Oesterley neun Ortschaften mit dem Namen Schwarzach und bringt in dankenswerter Weise die mittelalterlichen lateinischen Bezeich1 2

Bielefeld u. Leipzig 1922 S. 619.

KÄSPÄR, Die Quellen z. Gesch. d. Äbtei Münsterschwarzach a. M.

i

XII

Inhaltsverzeichnis

4. Kapitel. Die Chronik des Johannes Burkhard 5. Kapitel. P. Wohlgemuth's Tractatus Theologo-Schwarzacensihistoricus 6. Kapitel Die „Palm'sche Chronik"

Seite 60 60 61

II. T e i l . ÜBERRESTE. 1. Kapitel. Geschichte des Klosterarchives 2. Kapitel. Die Archivalien staatlicher Archive Würzburg — München — Bamberg — Nürnberg 3. Kapitel. Archivalisches Material kirchlicher Archive Ordinariatsarchiv Würzburg — Pfarrarchive 4 . Kapitel. Archivalisches Material der Ordensarchive 5. Kapitel. Archivalisches Material privater Archive

65—68 68-73 73—74 74—75 76

ÄNHÄNG. Gelegenheitsschriften Personenregister Sachregister

77—78 79—82 83—86

Einleitung. Der Name „Schwarzach" ist als geographische Bezeichnung ziemlich häufig. Ohne vollständig zu sein, führt das Namensverzeichnis zu Ändree's Handatlas 1 drei Flüsse, vier Bäche und neun Ortschaften dieses Namens an. Die sieben zitierten Wasserläufe sind Nebenflüsse zu Donau, Isel, Main, Regen, Ältmühl, Nab und Rednitz. Die angeführten Ortschaften liegen in Tirol, Vorarlberg, Oberpfalz, Niederbayern, Ober- und Unterfranken, sowie Baden und Württemberg. In folgendem wird die Rede sein von dem in der Nähe der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Main gelegenen, der heiligen Felicitas geweihten Kloster Schwarzach in Franken. Die Unterscheidung von dem ungefähr 1/4 Stunde in südlichei Richtung vom Kloster gelegenen Stadt-Schwarzach hat dem Kloster Schwarzach — monasterium Schwarzacense — den Namen Münsterschwarzach gebracht, der die gleichwertige Benennung Klosterschwarzach verdrängt hat und heute als amtliche Bezeichnung sowohl des Klosters, als auch der vor dem Kloster gelegenen Ortschaft geführt wird. In der ordensgeschichtlichen Literatur finden wir häufig, in den Urkunden fast ausnahmslos, den Namen der Klosterpatronin, der heiligen Felicitas, dem Namen des Klosters beigesetzt zur Unterscheidung von anderen Klöstern namens Schwarzach, von denen das Kloster des heiligen Petrus und Alexander in Baden das bekannteste ist. Die Häufigkeit des Namens hat, dies mag die einleitenden Bemerkungen über denselben erklären und rechtfertigen, in der Bibliographie sowohl als auch in der Literatur, zu Unklarheiten und zu häufigen Verwechslungen Anlaß gegeben. In seinem historisch-geographischen Wörterbuch 2 unterscheidet Oesterley neun Ortschaften mit dem Namen Schwarzach und bringt in dankenswerter Weise die mittelalterlichen lateinischen Bezeich1

2

Bielefeld u. Leipzig 1922 8 .

S. 619. KASPAR, Die Quellen z. Gesch. d. Äbtei Münsterschwarzadi a. AY.

1

2

Einleitung

nungen dieser Orte zugleich mit der genauen Angabe seiner Quellen, Die Angaben in seinem „Wegweiser durch die Literatur der Urkundensammlungen" 1 jedoch bedürfen einer kritischen Sichtung, Hier spricht er von einem Schwarzach in Bayern und einem Schwarzach-Münster. Während er die Handschriften des ersteren im Reichsarchiv München sein läßt, weist er jene des letzteren dem Kreisarchiv Würzburg zu. Da es mehrere „Schwarzach" in Bayern, gibt, hätte gesagt werden müssen, um welches es sich handelt. Da es feststeht, daß auch im Münchner Reichsarchiv (jetzt B. Hauptstaatsarchiv) Handschriften des Klosters der heiligen Felicitas zu Münsterschwarzach gerade aus dem 15. und 16. Jahrhundert sich befinden und m. W. einem andern Schwarzach in Bayern keine sonderliche Bedeutung zukommt, so daß also kaum Handschriften und Codices dieses Ortes aus dem 15. und 16. Jahrhundert den Weg ins Reichsarchiv in nennenswerter Menge gefunden haben dürften, hat Oesterley hier sicherlich getrennt, was zusammengehört hätte. Wenn wir Bibliographien ins Äuge fassen, so begegnet uns, nachdem wir Potthast 2 und Dahlmann-Waitz 3 vergebens zu Rat gezogen heben, bei Chevalier 4 eine Reihe auf Schwarzach bezüglicher Werke. Aber obwohl Chevalier durch die Beifügung der Ortsbestimmung: ,,en Basse Franconie (Bavière) abb. de Bénédictins fond. Dioc. Wuitzbourg IXe. s. t." offenkundig zu erkennen gibt, daß er u n s e r Schwarzach meint, vermengt er doch in die hierher gehörigen Werke solche, die nicht auf dieses Schwarzach Bezug haben. Es ist dies um so auffallender, als die von Chevalier angeführte Literatur, wie dies bei den Arbeiten Reinfrieds 5 und Lindners 6 zum Teil der Fall ist, in den Titeln zum Ausdruck bringt, daß sie von Schwarzach am Rhein handelt, mit Schwarzach in Unterfranken also nichts zu tun 1

Berlin 1886 I 484. Potthast Ä.,Wegweiser durch die Geschichtswerke des europäischen Mittelalters bis 1500. 2 Bde. Berlin 1896. 3 Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte. Herausgegeben v. Paul Herre, Leipzig 1912. 8. Aufl. i Chevalier UL, Répertoire des sources historiques du Mögen Age. Montbéliard 1903. Topo-Bibliographie II 2901. 6 Reinfried K., Zur Geschichte des Gebietes der ehemal. Abtei Schwarzach am Rhein im Freiburger Diözesanarchiv 1889 XX. Bd. 141—218. — Zur Geschichte des Gebietes der ehemaligen Abtei Schwarzach a. Rh. i. Freiburger Diöz. Archiv 1892 XXII. Bd. 41—142. Wenn übrigens Reinfried im erstzitierten Aufsatz Seite 143 behauptet, neben Schwarzach am Rhein und Gengenbach verehre auch Schwarzach am Main Ruthard als seinen Stifter, ,so ist dies nicht richtig. 6 Lindner Pirm., Die Schriftsteller und Gelehrten der ehemaligen Benediktinerabfeien im heutigen GroBherzogtum Baden vom Jahre 1750 bis zur Säkularisation i. Freib. Diöz. Archiv. 1889. XX. Bd. 135—136. 2

3

Einleitung

hat. Die Ungenauigkeit der Zitate bei Chevalier macht eine Untersuchung nötig, für welches Schwarzach die einzelnen Werke in Anspruch genommen werden dürfen. Darnach scheidet, außer den schon oben erwähnten Arbeiten Reinfrieds und Lindners im Freiburger Diözesanarchiv, die von Chevalier vermerkte Abhandlung in der „Gallia Christiana" für unsere Zwecke aus. Der von Chevalier nicht angegebene Untertitel nennt dieses Schwarzach „olim Arnolfesaugia", ein Name, welchen das in Unterfranken liegende Schwarzach nie geführt hat. Außerdem wird es in der „Gallia Christiana" 1 an der betreffenden Stelle als ein zur Diözese Straßburg gehöriges Kloster behandelt, liegt also nicht in der Diözese Würzburg, wie jenes Kloster, das Chevalier im Auge hat. 2 So kommt also für unser Schwarzach nur in Frage das „Chronicon de fundatione monasterii Schwarzacensis" bei Ludewig 3 und der auf dasselbe bezugnehmende Abschnitt bei Fabricius 4 und Oesterreichers Notiz in Büchler-Dümge's Archiv für ältere deutsche Geschichtskunde 5 , sowie das von Wegele herausgegebene „Necrologium Swarzahense" 6 . Auf einen Irrtum in der Literatur weist Lindner 7 hin, indem er Baader 8 richtigstellt, der irrtümlich mehrere das Kloster Schwarzach in Baden berührende Prozesse auf unser Kloster überträgt. Daß Unklarheiten übrigens bereits auch zu den Zeiten statthatten, da Münsterschwarzach noch nicht säkularisiert war, beweist Schamelius, der in seinem Klosterlexikon 9 drei Benediktiner Mönchsklöster „Schwarzach" 1 0 aufführt. Eines „an der Schwarzach zwischen Schweinfurt und Würzburg 8 4 0 " ; 1 1 ein zweites „in der Marggraf 1 Die von mir benützte Ausgabe von 1877 stimmt hier mit der von Chevalier zitierten Ausgabe von 1731 überein. 2 Es ist identisch mit dem von Reinfried und Lindner behandelten Schwarzach am Rhein. Gegründet wurde es auf dem linken Rheinufer und später auf das rechte verlegt. Siehe die Literatur a. a. 0 . 3 Ludewig J. P., Scriptores rerum Germaniae 1718. II. 45s(s. I Fabricius Jo., Bibliotheca Latina mediae et infimae aetatisi 1746. VI. 420 f. 2. Ausgabe. Patavii 1754. VI. 154. Diese stand mir zur Verfügung. 5 III. Bd. Frankfurt 1821. 123 f. Oesterreicher war Archivar am kgl. Bayr. Archiv zu Bamberg. 6 Wegele F. X., Fränkische Nekrologie, Nördlingen 1864. Das Original SAW Standbuch 219. 7 Die Schriftsteller und die um Kunst und Wissenschaft verdienten Mitglieder des Benediktinerordens, Regensburg 1880. 8 9 Reisen II S. 161. col. 28. 10 Die Schreibung Schwarzach und Schwarizach steht oft nebeneinander. II Angebliches Gründungsjahr! — Das Nonnenkloster Schwarzach läßt Böttcher, Germania sacra II, 1014 von dem Rothenburgischen Grafen Manto errichtet werden. Erste Aebtissin war seine Tochter Juliane. Unter ihr war 788 das Kloster bereits sehr in Aufnahme gekommen.

1*

4

Einleitung

schaften Baden Ärnolfeshowa" und ein weiteres „Würzburger Diözese 815" 1 . Die an erster und dritter Stelle genannten Klöster sind identisch, weil es in der Würzburger Diözese nur e i n BenediktinerKloster Schwarzach gibt, das Schamelius mit seinem ersten „Schwarzach" ganz richtig an die zwischen Schweinfurt und Würzburg in den Main mündende Schwarzach verlegt und mit seinem dritten mit manchem anderen im Jahre 815 gegründet sein läßt. 2 Veranlassung dieses Irrtums war wohl eine Quelle, welche abweichend 840 als Gründungsjahr verzeichnete. Die Häufigkeit des Namens Schwarzach würde erfordern, in den Registern jeweils anzugeben, welcher der gleichnamigen Orte an der betreffenden Stelle gemeint ist, wie dies in mustergültiger Weise im Registerband der Monumenta Boica gehandhabt wurde. Leider aber ist diese notwendige Unterscheidung in mehreren Quellensammlungen unterlassen worden. Dies gilt z. B. wie von WellerBelschners Hohenlohischem Urkundenbuch, so auch von den von v. Stillfried und Maerker herausgegebenen Monumenta Zollerana, wobei zu bemerken ist, daß letzteres Werk eine Unterscheidung von Schwarzach Kloster und Schwarzach Schloß getroffen hat, die aber sachlich belanglos ist, da es, wie wir gesehen haben, mehrere Klöster dieses Namens gibt, und auch nicht alle angeblich über SchwarzachKloster sprechenden Stellen von einem Kloster Schwarzach handeln. So kann mit dem Ort Schwarzach, der in dem vom Propste Herbord zu Erfurt am 13. XI. 1734 zu Gunsten des Burggrafen Friedrich zu Nürnberg erlassenen Suspensbrief 3 genannt wird, nicht das Kloster Münster-Schwarzach gemeint sein. Äeußere und innere Gründe machen es mehr als wahrscheinlich, daß es sich um den bei Kulmbach liegenden Ort Schwarzach handelt. Der Rechtsspruch König Rudolphs 4 über die Vogtei des Klosters Schwarzach und sein Befehl an den Burggraf Friedrich vom 17. V. 1283 bezieht sich auf das nun in Baden rechts des Rheins, damals aber noch auf dem linken Rheinufer in der Diözese Straßburg gelegene Kloster Schwarzach, wie dies aus 1 Angebliches Gründungsjahr! Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands 1920. II 823, gibt 816 als Gründungsjahr für Megingaudeshausen-Schwarzach an. Ebenso Bucelin jun. Uebersicht 275, auch Pertz, M G Lg' I 224, Änm. 16. 2 So z. B. auch SAW Standbuch 264, fol. 261, welches als Gründer anführt den Grafen Maingolf von Rothenburg ob der Tauber und seine eheliche Hausfrau Sabina. 815 hat auch Miraeus, Origines 196. Ebenso Bausch, Fei. und Plat. — Eine „Constitio de servitio monasteriorum" Ludwigs I. bezeugt Schwarzach für das l a h r 817, indem es dasselbe unter 16 Klöstern nennt, die eine Abgabe zu entrichten haben ohne militärische Mannschaft stellen zu müssen. M G Lg I 224. 3 4 Mon. Zoll. IV 261. 1. c. II 272.

5

Einleitung

dem Regest eines Schreibens des erwähnten Burggrafen 1 hervorgeht. Ebensowenig scheint mir der in dem Bündnisbrief zwischen dem Bischof Lamprecht von Bamberg und dem Burggrafen Friedrich von Nürnberg 2 vom 14. IV. 1375 erwähnte Ort Schwarzach unser Schwarzach zu sein. Praktische Erwägungen und die Analogie mit dem Bündnisbrief zwischen Bischof Gerhart von Würzburg und dem erwähnten Burggrafen von Nürnberg, wo der im Bereiche der beiderseitigen Interessensphären liegende Ort Großlangheim bei der Beilegung allenfallsiger Zwistigkeiten als Verhandlungsort gewählt wird, lassen es auch hier geraten erscheinen, nicht an das Kloster Schwarzach am Main, sondern an ein anderes Schwarzach zu denken. Die Abtei Münsterschwarzach harrt noch ihres Geschichtschreibers. Innerhalb der letzten 25 Jahre haben sich mehrere Forscher mit dieser Materie befaßt, so vor allem in den Jahren 1905—07 der damalige Kaplan bei St. Peter in Würzburg, nunmehriger Oberstudienrat Dr. S c h e r g in Freising, zuletzt im Jahre 1922 der nunmehrige Redakteur Fridolin K r a m in Würzburg und seit 1927 P. Carl W o 1 f f 0 . S. B. in Münsterschwarzach. Zu den Quellen zur Geschichte Münsterschwarzachs haben die genannten Verfasser teilweise Stellung genommen. Die Resultate Schergs, soweit sie im Manualakt 95 des Staatsarchivs Würzburg hinterlegt sind, habe ich in vorliegender Arbeit gewürdigt und verwertet. Schergs Aufsatz dagegen über die Schwarzacher Quellen, von welchem der gleiche Akt berichtet, konnte ich nicht heranziehen, da derselbe, wie mir Herr Dr. Scherg auf eine Anfrage freundlich mitteilte, ihm z. Zt. nicht zur Verfügung steht. Herr Fridolin Kram hat, wie ich auf Grund mündlicher Berichte erfahren konnte, in mehreren Seminararbeiten, die mir gleichfalls nicht vorgelegen sind, zu einigen Quellen Stellung genommen. Von P. Carl Wolff erschien bislang eine Arbeit in der Festschrift für Erzabt Dr. Norbert Weber: „Lumen caecis", St. Ottilien 1928 unter dem Titel: Die Abtei Münsterschwarzach in ihren Beziehungen zu anderen Benediktinerklöstern im Laufe der Geschichte. 3 Der besondere Zweck der Festschrift machte es leider unmöglich, den Aufsatz mit wissenschaftlichem Apparat abzudrucken, weshalb P. Carl Wolff keine Gelegenheit fand, über seine Quellen sich zu äußern. Vorliegende Arbeit will versuchen, in kritischer Form Aufschluß zu geben über die Geschichtsquellen eines Klosters, das im Laufe der Jahrhunderte eine nicht geringe Rolle in unserer fränkischen Heimat gespielt hat. 1

1. c. 273.

2

Mon. Zoll. IV 287.

s i, c . 280—311.

I. T e i l . T R Ä D I T I O N.

I. A b s c h n i t t : SELBSTÄNDIGE CHRONIKEN. 1.

Kapitel.

Die Chronik des Äugustinerchorherrn Balthasar von Birklingen. Das „Necrologium Schwarzacense" 1 nennt unter den Toten des 3. Mai Pater Balthasar, Prior des Klosters Birklingen. Die Aufnahme dieses Äugustinerchorherrn in das Totenbuch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach wird durch eine beigefügte Notiz damit begründet, daß P. Balthasar eine Geschichte der Aebte dieses Klosters geschrieben hat. Diese an sich spärliche Bemerkung konnte nur die Aufmerksamkeit des Forschers erregen. Freilich, wenn Wegele, der Herausgeber des Necrologium Schwarzacense, 2 die Ueberlieferung der Chronik in Frage stellt, ja, wenn P. Bausch, Prior von Münsterschwarzach und Verfasser mehrerer historischer Werke über dieses Kloster — Wegele kennt ihn nicht! — am Ende des 17. Jahrhunderts dieselbe als verloren gegangen und nicht mehr vorhanden bezeichnet, 3 so konnte man leicht geneigt sein, das Werk des P. Balthasar zu den verschollenen Chroniken zu zählen. Auch ich war anfänglich zu dieser Folgerung geneigt, bis mich die Mitteilung Kollmanns stutzig machte, der zur Abfassung seiner 1872 abgeschlossenen Arbeit über Münsterschwarzach die fragliche Chronik benutzt haben will. Wo er sie gefunden hat, gibt er leider nicht an. Erst auf Grund der sehr eingehenden Uebersicht P. Lehmanns über die mittelalterlichen Handschriften des K. B. Nationalmuseums in München 4 gelang es mir im dortigen Codex 939 Zugang 1 2 4

SAW Standbuch 219. 3 Literatur, 16. F e l . 541. In: Sitzungsberichte, 1919, 4. Abhandlung.

10

I. Selbständige

Chroniken

zu der so lange als verschollen geltenden Handschrift zu erhalten. Bevor wir uns mit der Chronik selber befassen, dürfte es am Platze sein über den Verfasser uns in kurzen Zügen zu unterrichten. a) D e r V e r f a s s e r : Das oben zitierte Nekrologium bezeichnet P. Balthasar als Prior des Klosters Birklingen, 1 nach Bausch ist er ein Regularkanoniker des Klosters Heidenfeld und stammt aus Volkach. 2 Die scheinbaren Widersprüche dieser Angaben lösen sich befriedigend durch die Aufschlüsse, die P. Balthasar im genannten Codex bietet. 3 P. Balthasar mit dem Familiennamen Monachi stammte aus dem nahe bei Münsterschwarzach gelegenen Städtchen Volkach — ein Umstand, der vielleicht sein Interesse für die gerade am Ende des 15. Jahrhunderts aufblühende Abtei gefördert hat. Die Liebe zum klösterlilichen Leben führte unseren Autor nach Heidenfeld, wo er Aufnahme in den Orden der regulierten Augustinerchorherren fand. Ein Beweis seiner Fähigkeiten ist die durch den Propst Dietrich von Hirschfeld und die Senioren im Jahre 1453 erfolgte Berufung P. Balthasars zum Rektor der Kirche in Wipfeld, 4 mehr noch die im Jahre 1459 erfolgte Ernennung zum Propste des Klosters Birklingen durch den Bischof Johann von Grumbach. 5 Am 1. August genannten Jahres siedelte er von Hohefeld, 6 wo er seit 12. März 1458 weilte, 7 nach seinem neuen Wirkungskreis über, um dort in Verein mit den aus Heidenfeld und Triefenstein berufenen Chorherren ein klösterliches Leben zu führen. Da er am 25. Oktober 1480 eine Liste der in Birklingen verwahrten Reliquien 8 beginnt, läßt sich wohl mit Sicherheit annehmen, daß er damals noch in Birklingen gewesen ist. Der Verfasser dieser Liste ist mit P. Balthasar Monachi aus Volkach identisch. Daran dürfte auch der Umstand nichts ändern, daß sich der Verfasser der Reliquienliste zwar P. Balthasar Monachi nennt., sich aber hier als „professus in Birklingen" vorstellt und nicht wie früher als „in Heidenfeld professus". Wahrscheinlich hat dieser scheinbare Widerspruch — wie er zu lösen ist, haben wir oben gezeigt — die Veranlassung dazu gegeben auf Blatt 150r die Worte: P. Balthasar Monachi zu radieren und ein neutrales N. darüber zu 2 1. c. 1. c. Bl. 1 r, 150 r. 4 Bl. 1 r. 5 1. c. 6 1. c. Dieses ehedem bei Kitzingen gelegene Kloster ist völlig untergegangen. Vgl. Ussermann Ep. Wirc. 170: nec rudera, nec documenta supersiint. 7 8 1. c. Bl. 150 r. 1

3

1. Die Chronik des Augustinerchorherrn Balthasar von Birklingen

11

schreiben. Ein Grund, zwei verschiedene Mitglieder des Klosters Birklingen anzunehmen, die als Verfasser der Chronik in Frage kommen können, wie dies P. Lehmann zu tun scheint, liegt offenbar nicht vor. b) D i e

Chronik.

Wenden wir uns nun nach diesen Notizen über den Autor zum Werke selbst. Der Codex 939 des Baijr. Nationalmuseums in München 1 vereinigt eine Reihe von Handschriften verschiedener Autoren, deren Interessen sich auf das Kloster Birklingen, das Ordenswesen im allgemeinen und den Orden der regulierten Chorherren im besonderen erstrecken. Als Geschenk eines gewissen Fr. Petrus R a n 2 gelangte er von Birklingen in die Abtei Münsterschwarzach, wo die Eigentumsvermerke des Klosters Birklingen getilgt und jene des Klosters Schwarzach eingetragen wurden. Der uns hier beschäftigende Chroniktext verteilt sich auf die Blätter llOr—115 r, 123 v—124 v, 131 v und zwar handelt es sich um nachgeholte Einträge auf den zwischen den übrigen Textteilen freigebliebenen Seiten. Der Text stimmt fast wörtlich mit jenem des im 2. Kapitel zu behandelnden Chronicon Schwarzacense überein. Die schematische Behandlung der Regierungszeiten der einzelnen Prälaten, die im Chronicon noch mehr ausgeprägt wird, finden wir auch hier. Im Gegensatz zum Chronicon Schwarzacense gibt uns das Werk P. Balthasars die zitierten Urkunden nicht im angeblichen (?) Wortlaut, sondern nur deren Incipit. Der Stiftungsbrief ist ebenfalls nicht im Wortlaut, sondern nur im Inhalt verwendet. 3 Die Zählung der Aebte ist gegenüber dem Chronicon Schwarzacense um eine Nummer von Ebbo (um 900), dem vierten Abte an niedriger, da das Chronicon nach Ebbo einen Abt Tragulph einschaltet, der nach Ussermann und seinen Gewährsmännern identisch sein soll mit dem Freisinger Bischof gleichen Namens. 4 Diese Einschaltung hat es wohl auch bedingt, daß die Jahreszahlen bei einigen der folgenden Aebte in den beiden Chroniken nicht genau übereinstimmen. Alle Anzeichen weisen darauf hin, daß beide Chroniken irgendwie in einem verwandtschaftlichen Zusammenhang stehen. Da der Codex, welcher uns die Handschrift P. Balthasars überliefert, min1

Lehmann 1. c. 11—22. Lehmann 1. c. 11 f. 3 Äußer bei Ludewig, Scriptores II 1 ff. siehe Eccard, Commentarii II, 878, Ussermann Ep. Wirceb., Codex Probationum 7 f. 1 Siehe Ludevvig, Scriptores II 11 B, Ussermann Ep. Wirc. 292. •Garns, Series 275. 2

12

I. Selbständige

Chroniken

destens seit der Mitte des 16. Jahrhunderts in Münsterschwarzach ist, der von Ludewig uns vermittelte Text des Chronioon Schwarzacense aber nicht vor 1590 im genannten Kloster abgefaßt wurde, so kann man wohl mit Grund annehmen, daß der Verfasser (des Chronioon Schwarzacense in der von Ludewig überlieferten Gestalt die Arbeit des P . Balthasar gekannt und eingesehen hat. Die Frage, ob dieser Schwarzacher Mönch sich bei der Redaktion jenes Teiles seiner Arbeit, der mit der Chronik des P . Balthasar parallel geht, auf letztere stützt und wenn, inwieweit er es tut, läßt sich ohne eingehende Spezialuntersuchung befriedigend nicht klären. Vielleicht hat er die spärlichen Angaben des Birklinger Chorherrn auf Grund des ihm leicht zugänglichen Schwarzacher Archives ergänzt. Wahrscheinlicher dürfte aber sein, daß beide Arbeiten, sei es nun direkt oder indirekt auf eine gemeinsame Quelle zurückgehen. Diese Quelle, ein mittelalterliches Chronicon Schwarzacense, hätte uns dann P . Balthasar im kurzen Auszug, der hier in Frage stehende Schwarzacher Mönch aber reicher und bereichert überliefert. Ich bin geneigt letzterer Ansicht den Vorzug zu geben. Denn so würden sich, namentlich, wenn einige Zwischenglieder angenommen werden, die trotz unverkennbarer Verwandtschaft zahlreichen Abweichungen der beiden Werke ungezwungen erklären, die sich besonders auch in der Schreibung der Eigennamen zeigen. P. Balthasar als Chorherr von Birklingen wendet natürlich auf Schwarzach das Possessivpronomen nicht in der ersten Person an, wie das im Chronicon Schwarzacense der Schwarzacher Mönch tun kann. Wenn er aber doch auf Seite 112v berichtet: Abbas Ebbo praefuit monasterio nostro, 1 so erklärt sich das nur durch eine benützte Schwarzacher Quelle. Beim Berichte über den gleichen Abt begegnet P . Balthasar übrigens noch ein beachtenswerter Fehler insofern, als er über den Würzburger Bischof Rudolph berichtet und als Grundlage seiner Erzählung einen gewissen Dracholf angibt: 2 ut Dracholfus tradidit. Der „Ludewigtext" des Chronicon Schwarzacense hat an der entsprechenden Stelle: 3 Rudolphus, sive ut alii volunt, Dracholfus. 4 Einem Abschreiber kann dieser Fehler unter Umständen begegnen, zumal, wenn es ihm nur darum zu tun wäre, einen Abriß zur raschen Orientierung über die Schwarzacher Ge1 Der gleiche Lapsus auf der nämlichen Seite nochmal. Beispielsweise auch 113 r. 2 1. c. 112 r. 3 12 D. 4 Es handelt sich um Rudolf von Rothenburg 892—908. cf. Garns, Series 324.

2. Das Chronicon Schwarzacense

13

schichte sich zu verschaffen. Wenn es sich nach allem zu ergeben scheint, daß wir in der Chronik des P. Balthasar kein selbständiges Werk zu sehen haben, so gebührt der Arbeit des Birklinger Chorherrn doch der Vorzug als erste uns bekannte Handschrift uns einen Blick in die Geschichte Münsterschwarzachs tun zu lassen. c) D i e F o r t s e t z u n g . Mit der Aufforderung: Comple, si plaoet auf Seite 131 v legt P. Balthasar die Feder aus'der Hand, nachdem er uns bis zur Regierungszeit des Abtes Martin (1466—1494) geführt hat. Ein Schwarzacher Mönch, dessen Name uns nicht genannt wird, setzt die unterbrochene Darstellung bis zum Jahre 1546 fort. Die Schilderungan in dieser Fortsetzung weichen nach Inhalt und Form von dem Texte des Chronicon Schwarzacense sehr ab. Daß es sich um einen. Mönch von Münsterschwarzach handeln muß, ergibt sich aus Wendungen wie: nostri monasterii, welche P. Balthasar naturgemäß zu meiden sucht. Die Fortsetzung beginnt auf Seite 132 r und endet auf Seite 138 r. 2.

Kapitel.

Das Chronicon Schwarzacense. a) D r u c k : Ludewig J. P. v. Novura volumen scriptorum rerum Germanicarum. Frankfurt und Leipzig 1718 II. col. 1—48. 1

Das bekannteste Werk des Rechts- und Geschichtsgelehrten Johann Peter Ludewig, 2 die 1702 erstmals unter dem Pseudonym Lud. Pet. Giovanni erschienenen Germania Princeps, 3 die als eine Art Staatshandbuch der einzelnen deutschen Territorien geplant war und deren Geschichte, Genealogie, Topographie, Verfassung, Verwaltung und Quellenkunde behandeln sollte, ist nur bis zur Bearbeitung der Kurfürstentümer und Oesterreichs gediehen. Umso erfreulicher ist es, daß in anderen Ludewig'schen Werken die fränkischen Hochstifte Würzburg und Bamberg speziell berücksichtigt 1 Nach einem mit Oesterreicher gezeichneten Schreiben des kgl. Bayr. Archivs zu Bamberg an das kgl. Bayr. Archiv zu Würzburg vom 20. Juli 1821 befaßte sich die Gesellschaft für ältere Teutsche Geschichte zu Frankfurt damals mit dem Plan, eine Neuausgabe dieser Chronik zu besorgen. Von dem Erscheinen derselben ist mir nichts bekannt geworden. (SAW Manualakt Schwarzach) 2 Siehe ADB 19. Bd. 379-381. 3 Siehe ADB 1. c.

14

I. Selbständige Chroniken

werden, wie dies der Fall ist in den Quellensammlungen: „Geschichtsschreiber von dem Bischoffthum Wirtzburg" und dem „Novum volumen scriptorum rerum Germanicarum". Die Herausgabe einer Quellensammlung zur Geschichte speziell der geistlichen Fürstentümer schien dem Juristen vom rechtswissenschaftlichen Gesichtspunkt deshalb besonders verdienstlich und lohnend zu sein, weil in diesen Fürstentümern göttliche und menschliche Dinge, weltliches und kirchliches, öffentliches und privates Recht zu einander in enge Beziehung treten, was nach Ludewigs Ansicht zur Beleuchtung der beiden Rechtszweige wesentlich beiträgt. 1 Während der l.Band des „Novum volumen" der „Scriptores rerum Episcopatus Bambergensis" direkt auf Bamberg Bezug Nehmendes veröffentlicht: Bischöfe, Stift, Stadt mit Abtei Michelsberg, veranlaßten zur Aufnahme in den 2. Band der „Scriptores rerum Germanicarum" mehr äußere Gründe: Nachbarschaft, gelegentlicher Nutzen für das Stift, Seltenheit der Handschriften usw. In diesem zweiten Band finden wir an der oben zitierten Stelle das „Chronicon Schwarzacense". 2 Die Aufnahme desselben rechtfertigt Ludewig mit dessen Bedeutung für die Geschichte Frankens 3 und mit der in ihm sich findenden häufigen Darstellung der Gegensätze zwischen der Abtei und den Würzburger Bischöfen, deren Bestreben es gewesen sei, aus der Notlage des Klosters Vorteile zu ziehen. 4 Daß sie jedoch diese Vorteile finanzieller Art ,,ad libidinem et luxum" mißbraucht hätten, wie Ludewig berichtet, geht aus dem Chronicon Schwarzacense mit der von Ludewig behaupteten Schärfe nicht hervor. 5 Jedenfalls aber haben die mit den Beziehungen des Klosters zu den bischöflichen Landesherren zusammenhängenden rechtswissenschaftlichen Fragen den Rechtsgelehrten Ludewig veranlaßt, unsere Quelle, die bisher in stillen Studierstuben verborgen lag, im Drucke zu veröffentlichen. Aus der Bemerkung, daß die Gelehrten, in deren Besitz die Handschriften waren, sie abgeschrieben hätten „ut haberent quo uterentur" erhellt die Bedeutung, die dem „Chronicon" in Gelehrtenkreisen beigemessen wurde. Ueber seine Handschriften belehrt uns Ludewig in der schon 1

Vorrede zu Vol. I § 1. Vorrede zu Vol. II § 2. „Franconiae historiam valde illustrât" 1. c. 4 . . . . ut ex coenobii angustiis ditescerent, augerentque Patrimonium ad libidinem et luxum" 1. c. 5 Als Beispiel eines Streitfalles vergl. Weickert Vincenz: Eine gestörte Jagdpartie 1669 und Rechtsstreit deswegen bis zum Jahre 1694 zwischen dem Hochstift Würzburg und dem Kloster Schwarzach. AHV XXXIV 163—179. 2

3

2. Das Chronicon Schwarzacense

15

mehrfach erwähnten Vorrede zum zweiten B a n d seiner Scriptores Bambergenses. Darnach l a g e n ihm drei H a n d s c h r i f t e n vor. D i e e i n e f a n d er auf der "Bibliothek der Stadt Leipzig, w o h i n sie mit dem literarischen R ü s t z e u g d e s Nürnberger P o l y h i s t o r s W a g e n s e i l 1 durch Kauf g e l a n g t war. E i n e z w e i t e H a n d s c h r i f t stellte L u d e w i g der sächsische R a t und Rechtsconsulent H o e n n i u s , Bürgermeister von Coburg, zur Verfügung. D i e s e H a n d s c h r i f t b e f i n d e t sich nach einer Bemerkung d e s Herrn Dr. S c h e r g 2 noch in Coburg und w u r d e von ihm e i n g e s e h e n . D i e dritte für den Druck h e r a n g e z o g e n e H a n d schrift erhielt L u d e w i g von einem Verwandten in S c h w ä b i s c h - H a l l , J den er seinen F r e u n d nennt, aber sonst nicht näher bezeichnet. W i r haben o b e n schon ausgesprochen, w i e der Umstand, d a ß sich das Chronicon in den H ä n d e n von Rechtsgelehrten befindet, für die ihm zugeschriebene B e d e u t u n g spricht. M a n könnte auch d a s Vorkommen der H a n d s c h r i f t e n an so verschiedenen und entfernten Orten als B e w e i s anführen. b)

Handschriften. 1. I m S t a a t s a r c h i v W ü r z b u r g - G e r . D e t t e l b a c h

16/512.

a) Eine vollständige Handschrift 17. Jahrhundert (?) mit dem Titel: „De fundatione monasterii Swarzach" (17 beschriebene Blätter Papier in Folio). b) Ein Bruchstück dieser Chronik, sehr : wahrscheinlich dem 16. Jahrhundert angehörend und nicht vollständig mit dem oben behandelten Druck von L u d e w i g übereinstimmend. Es ist ein Sextern dem Texte bei Ludewig col. 31—39 parallel (Abt Johann Wolf i 1444 bis Nikolaus Scholl 1540 6 ). 1 Aus Wagenseil's bewegter Gelehrtenlaufbahn interessiert uns hier nur die Tatsache, daß er 1667 nach seiner Rückkehr aus Frankreich, wo er 1665 zu Orleans feierlich zum Dr. jur. promoviert worden war, zu Ältdorf eine ordentliche Professur der Geschichte und des öffentlichen Rechtes übernahm, welche er bis 1674 innehatte. Also auch hier ein Jurist und Historiker, der an dem Chronicon Schwarzacense Interesse hat. Vgl. ADB 40, 481—483. 2 SÄW Manualakt Schw. S. 10 Anm. 9. 3 Ludewig wurde geboren zu Hohenhard bei Schwäbisch—Hall. Dieser und der von Ludewig in Leipzig gefundenen Handschrift konnte ich infolge der unbestimmten Angaben nicht näher nachgehen. Eine in Sachen der von Scherg in der ,.Coburger Bibliothek" festgestellten Handschrift seitens der Abtei Münsterschwarzach gerichtete Anfrage in Coburg erhielt keine Beantwortung. '-1 Abt Johann Wolf v. Carspach regierte von 1444—50, da er resignierte. Abt Johann war von Fulda berufen worden, um die gesunkene Zucht des Schwarzachklosters wieder zu heben, eine Aufgabe, die er erfolgreich in die Hand nahm. Nach seiner Resignation zog sich Johann auf die Prop,stei Dimbach zurück, wo er am 16. November 1462 starb. 5 Nikolaus Scholl regierte von 1540—1551.

16

I. Selbständige Chroniken

c) Ein weiteres Bruchstück des gleichen Exemplars wie das unter b) aufgeführte: ein Quintern mit Ludewig col. 40 parallel. Der Text weicht von der Stelle: ,,ceu Camillas olim Romae postulatus" (Ludewig col. 15 oben) an stark ab. Die Bedeutung des Abtes Johann Burkhard 1 wird mit wenigen Worten geschildert und zur E n t schuldigung der Kürze auf bestehende, im Druck erschienene Beschreibungen der Klöster Schwarzach und Banz hingewiesen. Das obere Drittel des vorletzten Blattes dieses Quinterns ist weggeschnitten. Ein Wappen als Wasserzeichen auf den Blättern könnte vielleicht über die Herkunft Aufschluß geben. Auf der Rückseite des Fascikels stehen die W o r t e : Fragmenta annalium monasr. Suarz: ab anno 1513 ad 1564, was sich nicht auf den vorhergegebenen Text beziehen kann, ferner das Wort „Zinhs", was wohl nur eine Schreib-oder Federprobe sein soll. Unter der Bemerkung: Fragmenta etc. sind die Spuren einer getilgten Schrift deutlich wahrnehmbar. d) 8 Blatt in Quart als Bruchstücke der gleichen Chronik. T i t e l : „De fundatione monasterii S. F e l i c i t a t i s Schwartzach in Franconia renovatum et descriptum anno 1675". 1. Ludewig 7 D locum pertinentibus etc. — 7 G defensores qui . . . 2. Ludewig 8 E décimo quinto — 9 C: destructionibus monasterii . . . 3. Ludewig 9 D : Madelbertus abbas secundus — 13 B fieri praecepitnus. Leider stellt die von Seiten des Archives ausgeführte Nummerierung der Blätter diese nicht nach ihrer inhaltlichen Zusammengehörigkeit zusammen 2 . e) In einem gebundenen Buch eine dem 16. oder beginnenden 17. Jahrhundert angehörende vollständige Handschrift. 2. I n d e r U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k z u W ü r z b u r g . M c h f 345. Diese Handschrift bietet uns von pag. 1—35 r den bei Ludewig gedruckten Text, durch beigegebene Marginalien übersichtlich geordnet. Eine zweite Hand löst mit pag. 35 v den ersten Schreiber ab und gibt seinem Werk bis pag. 36 v in kurzen Notizen über die Aebte Johannes Krug (1598—1613), Johannes Martin (1613—1628), Cassian Spies (hier: Speiser, 1628—1640), Nikolaus Molitor (1640) eine Fortsetzung. Auf den Seiten 36 v—37 r führt uns ein dritter Schreiber im 1 Dieser Julius Echter sehr nahestehende Abt regierte von 1563—1598. Außer der Abtei Münsterschwarzach hatte er auch Banz inne. Zeitweilig war er außerdem Administrator von St. Stephan in Würzburg und Theres am Main. Eine Biographie über ihn, von seinem Freunde Conrad Dinner verfaßt, hat Ludewig, Scriptores II col. 69—126, im Drucke herausgegeben. Siehe unten! Abt Johann war ein Bruder des Tübinger Professors und langjährigen Bibliothekars Georg Burkhard. Vgl. Maurer, Georg Burkhard. 2 Zur gleichen Handschrift gehört auch das im historischen Verein für Unterfranken und Aschaffenburg aufbewahrte Bruchstück einer Chronik des Klosters Münsterschwarzach: MS 196. 8 geheftete Blätter, von denen 5 Seiten ganz beschrieben sind, während auf der 6. der Text mit 4 Zeilen schließt. I n h a l t : Geschichte während des 30 jährigen Krieges, Flucht des Abtes Cassian und des Konventes unter alleiniger Zurücklassung des P. Engel. Charakteristik des Abtes, Epitaphium. Notizen ¡über die Aebte Nikolaus Molitor und Sylvanus Späth, mit dessen Tod 1646 das Fragment schließt.

17

2. Das Chronicon Schwarzaeense

Fluge durch die Regierungsjahre der Äebte Sylvanus Späth (1641—1646), Remigius Winkel (1646—1654), Benedikt Weidenbusch (1654—1672) und Placidus Büchs (1672—1691). Da es von diesem heißt: „fuit", seines Nachfolgers Äugustin Voit (1691—1704) aber keine Erwähnung geschieht, dürften die Aufzeichnungen der dritten Hand nicht viel später als nach dem Tode des Äbtes Placidus gemacht worden pein. M c h q 70. Auch hier finden wir den Text wie bei Ludewig, ¡doch weicht die Schreibweise der Eigennamen ¡von der des Druckes ab. 1

c) D e r T e x t d e s

Chronicon.

Der Text des Chronicon Schwarzacense zerfällt, was die Darstellung betrifft, in zwei deutlich von einander verschiedene Hauptteile. Der erste reicht von der Gründungsgeschichte bis an die Regierungszeit des Äbtes Johann Wolf von Carspach 1444. Der andere behandelt in der von Ludewig besorgten Ausgabe die Zeit von 1444—1590. Der erste Hauptteil für sich kann wieder in mehrere Unterabteilungen zerlegt werden. Das zur Aufzählung der einzelnen Äebte gewählte Schema ändert sich von Zeit zu Zeit. So lautete es nach Einführung des ersten Äbtes mit „reeepit abbatiam de manu Meyngaudi" von Madelbert, dem zweiten Äbte (843—867) bis Tragulph: (f 926) „ p r a e f u i t . . . temporibus", mit dem Namen des betreffenden fränkischen Königs. Gleichzeitig werden die in Sachen des Klosters erlassenen Urkunden (Kaiserurkunden), deren Echtheit, wie auch die des gleichfalls überlieferten Stiftungsbriefes zu untersuchen wäre, veröffentlicht. Das „praefuit" ändert sich bei Äbt Älbold (1001—13) in „ordinatur". Eine Umgestaltung erfährt das Schema mit Äbt Heribert (1013 —1015), welche bis Äbt Burkhard (1076—96) beibehalten wird: . . . ordinatur anno . . . praefuit nostro monasterio annis . . . Eine Erweiterung zeigt sich von Äbt Altmann (1096—1113) bis Äbt Nicolaus von Gleißenberg (1431—44): „ordinatur anno . . . vixit in abbatia . . . annis, obiit . . . (in einem Falle steht dafür moritur). Daran schließen sich, je nach der Menge des zur Verfügung ^stehenden Stoffes, längere oder kürzere Notizen, die gewöhnlich mit dem Demonstrativpronomen eingeleitet werden. Bei einigen Äebten fehlen sie ganz. Mit Johann Wolf von Carspach (1444—50) beginnt ein neuer Teil. Die Darstellung wird gewandter. Man hat das Gefühl, einem Geschichtsschreiber, nicht einem Registrator, gegenüberzustehen. 1 Die ehemaligen Schwarzacher Handschriften in der Un. Bibl. siehe bei: Handwerker, Ueberschau, 54.

K A S P A R , Die Quellen z. Gesch. d. Äbfei Münsterschwarzadi a. M.

2

18

I. Selbständige Chroniken

Der Berichterstatter erlaubt sich über das Geschilderte ein eigenes Urteil zu bilden. Dieser, wenn man so sagen will, freiere Geist der Darstellung kündet sich übrigens schon in dem Bericht über Äbt Nicolaus von Gleißenberg an (1431—44). Man fühlt hier den verbindenden F a d e n . 1 Dieser zweite Teil umfaßt quantitativ ungefähr ein Drittel der Chronik, zeitlich die Jahre von 1444—1590, also ungefähr ein Zehntel der ganzen behandelten Zeit. In diesem Teil sehen wir auch den Versuch gemacht, die Geschichte des Klosters in den zeitgeschichtlichen Zusammenhang zu stellen, ihr einen Hintergrund zu geben. Der Bericht über die einzelnen Äebte wird persönlicher, man merkt es der Darstellung an, der Verfasser lebte zum Teil mit den von ihm behandelten Personen, und ihr Gedächtnis ist noch in frischer Erinnerung. d) D e r V e r f a s s e r d e s C h r o n i c o n . Auf Grund des Textes glaube ich mit Recht annehmen zu dürfen, daß ein Schwarzacher Mönch in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts 2 in dem Sinne als Verfasser des Chronicon Schwarzacense zu betrachten ist, daß er die oben beschriebenen Abschnitte des ersten Teiles, wenn er sie nicht schon in Katalogform vorfand, aneinanderreihte und deren spärliche Berichte am gegebenen Ort mit eigenen Kenntnissen bereicherte. 3 Dieser Mönch dürfte der selbständige Verfasser des zweiten Teiles sein. Er schloß sein Werk um 1590. Trotz der schematischen Gestaltung des ersten Teiles müssen wir dem Verfasser für sein Werk dankbar sein. In seiner Bemerkung über die Quellen 4 zeigt sich der Wille, ein getreues Bild seines Klosters, auch für die früheren Jahrhunderte, zu geben. So sucht er z. B. nähere Angaben über Abt Benedikt I. zu machen, muß aber bekennen, daß die Mangelhaftigkeit der ihm vorliegenden Quellen diese nicht erlaubt. Weder von Äbt Benedikt I. — die Frage, ob der erste Äbt von Megingaudeshausen - Schwarzach wirklich Benedikt geheißen habe und ob dieser Äbt mit dem heiligen Benedikt von Aniane wirklich identisch ist, wie einige behaupten, steht hier nicht zur Entscheidung — weder von Äbt Benedikt I. also, noch auch 1 cf. Ussermann Ep. Wirc. 288 a variis monachis ähnl. Ludewig. 2 s. Ludewig 1. c. col. 48 B. 3 s. Ludewig 1. c. 9 B. i s. Ludewig 1. c. 9 B.

consarcinatum,

19

3. Die historischen Werke des Conrad Dinner

von seinen Nachfolgern bis ungefähr in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts geben die Quellen unseres Verfassers, irgendwelche ihn befriedigende Angaben. Als seine Vorlagen nennt er ein sehr altes Totenverzeichnis •— „antiquissimum martyrologium" — und eine sehr alte Chronik — „antiquissima chronica" — außerdem „antiquissima privilegia". Die in „antiquissimis chronicis" gesuchten Tatsachen gehören spätestens dem 11. Jahrhundert an. Solche des 15. Jahrhunderts sucht er lediglich „in antiquis". Einmal weist er bei einer Notiz über ein Ereignis des 12. Jahrhunderts auf T r i t h e m i u s , De viris illustribus libr. IV hin. Auch Handschriften haben dieses Zitat. Einige setzen noch bei: cap. CCLVI. Dies, und das Fehlen älterer Handschriften scheint für die oben vertretene Auffassung für die Art und Zeit der Entstehung der uns .vorliegenden Fassung des Chronicon zu sprechen. Die an sich notwendige Untersuchung über die Quellen macht uns das Chronicon Schwarzacense deshalb schwer, weil es sich fast durchgehends mit sehr allgemeinen Angaben begnügt, wie wir einige derselben eben kennen gelernt haben. Ueber die zitierte „chronica maior" 1 handle ich unten. Ich darf auch auf das oben im Zusammenhang mit der Chronik des P. Balthasar Gesagte hinweisen. 3.

Kapitel.

Die historischen Werke des Conrad Dinner. D i e W e r k e : !• Catalogus et Descriptio Abbatum Monasterii Divae Felicitatis, vulgo Münsterschwarzach Ordinis divi Benedicti in Franconia Orientali ad Moenium fluvium siti. Wirceburgi ex officina Henrici Aquensis 1589. 2 (1. Auflage: Wirceburgi, Hejjn 1572). 2. Vita Joannis Burcardi abbatis coenobiorum in Schwarzach et Banz in: Ludewig: Scriptores rerum Bambergensium II. Frankfurt und Leipzig 1718 col. 69—126.

a) D e r

Verfasser.

An der Person des im öffentlichen Leben Würzburgs eine nicht ganz unbedeutende Rolle spielenden fürstbischöflichen Rates und 1

Ludewig 23 A. Dieser Ausgabe ist eine metrische Beschreibung des Klosters Banz beigegeben, die auch manches über Abt Johann Burkhard bietet, der den Klöstern Banz und Münsterschwarzach vorstand, 2

2*

20

I. Selbständige Chroniken

Rechtsgelehrten Conrad D i n n e r interessieren uns hier vor allem seine Beziehungen zu Münsterschwarzach, da diese für die Bewertung seiner Werke nicht unwichtig sind. Ein vertrauter Bekannter 1 des trefflichen Abtes Wolf gang (1556—63) 2 verkehrte er oft im Kloster Schwarzach. In den 50er Jahren des 16. Jahrhunderts war er nach seiner eigenen Angabe in den schönen Künsten der Lehrer des Johannes Burkhard, des späteren Abtes. 3 Dinner war während 50 Jahren fast Augenzeuge der Ereignisse in Schwarzach und hatte dank seiner nahen Beziehungen zu den Aebten Wolfgang und Johann verhältnismäßig leichten Zugang zu den Quellen, soweit sie damals in Schwarzach noch vorhanden waren. Und was er schriftlich nicht vorgefunden hat, das durfte er wohl der mündlichen Ueberlieferung entnehmen, wie sie ihm in der Unterhaltung mit den Aebten und Konventualen geboten wurde. b) D i e

Werke. 1. Catalogus

et descriptio

Abbatum.

Dinners Werk bietet auf 53 Seiten Text in lateinischen Hexametern eine Geschichte der Schwarzacher Aebte von Benedikt I. bis in die ersten Regierungsjahre des Abtes Johannes IV. Burkhard. 4 Aus der drei Seiten umfassenden Vorrede erfahren wir, daß Dinner die Abfassung seines Werkes auf einen speziellen Wunsch des Abtes Johann Burkhard übernahm. Schon allzu viel historisches Gut hatten die Sturmfluten widriger Zeitereignisse hinwegge schwemmt, so schien es dem trefflichen Schwarzacher Abt nicht unrätlich einen Autor zur Abfassung einer Geschichte seines Klosters zu veranlassen. Wenn Dinners Hexameter nicht immer gerade meisterhaft sind, so wollen wir ihm die Entschuldigung gelten lassen, daß seine vielen Amtsobliegenheiten ihm nicht die nötige Zeit ließen dem sprachlichen Gewände seiner Arbeit mehr Sorgfalt zu widmen. Erschwerend wirkte auch die Lückenhaftigkeit der Quellen, die Dinner leider nirgends nennt. Bei Zitaten begnügt er sich lediglich mit allgemeinen Wendungen: ,ut aiunt', ,ferunt', ,dicitur' und ähnlichen. 2. Vita Joannis

Burcardi.

Der Humanist Dinner versäumt es nicht, für die von ihm erzählten Tatsachen spaltenlange Belege und Beispiele aus der anti1 4

2 3 Ludewig 1. c. 93 D. Ludewig 1. c. 90 D. Ludewig 1. c. 90 D. Gewählt am 24. V. 1563, feierlich inauguriert am 24. VI. des gl. Jahres.

4. Die historischen Werke des P. Leopold Wohlgemuth 0 . S.B.

21

ken Zeit, gelegentlich auch aus den Kirchenvätern anzuführen. Wenn er dadurch auch den Ueberblick über das Leben des Äbtes erschwert, so gibt er uns doch genügend Stoff, um uns von demselben ein verhältnismäßig gutes Bild zu machen. Daß er, der ehemalige Lehrer und Hausfreund, gern Gelegenheit nimmt, seinen Helden zu loben, mag verständlich erscheinen. Ganz gewiß war Johann Burkhard ein trefflicher Mann und Ludewig begründet die Aufnahme der Biographie in seine Sammlung mit den Worten: Joannis B. res , . . gesias, docte satis eleganterque exhibet ponitque ante oculos pii lectoris, eo quidem modo, ut omnibus abbatibus proponi possit in exemplum eosque inter sacros collegas officii admonere. 1 — Äbt Johann kam im Jahre 1548 als 10 jähriger Knabe nach Schwarzach. So bietet sich dem Verfasser Gelegenheit, ab und zu auf Ereignissie seit dieser Zeit hinzuweisen. Ebenso fehlen gelegentliche Notizen über die Klöster Banz und St. Stephan in Würzburg nicht, denen ja wie wiederholt bemerkt Äbt Johannes Burkhard ebenfalls mehrere Jahre lang vorstand. 4. K a p i t e l .

Die historischen Werke des P. Leopold Wohlgemuth von Münsterschwarzach. D i e W e r k e : 1. Diarium sive genealogia Äbbatum Monasterii Schwarzaoensis. 2. Tractatus Theologo—Schwarzacensi historicus.

a) D e r V e r f a s s e r . Äntonius W o h l g e m u t h aus Königshofen i. Grabfeld 2 wurde arn 13. November 1658 als Frater Leopold in das Noviziat der Benediktiner - Äbtei Schwarzach aufgenommen. Äm 16. November des folgenden Jahres legte er in die Hände des Äbtes Benedikt Weidenbusch seine heiligen Gelübde ab, während seine beiden Mitnovizen Ferdinand Rauscher und Rudolph Guman mit einem Viaticum von drei Gulden, das ihnen der Äbt reichte, ,,ad ollas aegyptiacas" zurückkehrten, also das Kloster ohne die Gelübde abzulegen, verließen. Frater Leopold Wohlgemuth begann seine philosophischen Studien in Münsterschwarzach noch im gleichen Jahre 1659. Der 1 2

Praefatio in Vol. Scr. rer. Bamb. § 4. Plat. III 7 B.

22

I. Selbständige Chroniken

Schwarzacher Konventual und spätere Professor an der Universität Salzburg Godefried B e h m 1 war sein Lehrer. Die Schule in Münsterschwarzach scheint sich eines guten Rufes erfreut zu haben, denn außer den Schwarzacher Klerikern wurde sie von Mönchen anderer Klöster besucht, so beispielsweise gleichzeitig mit Frater Leopold von einem Mönche der Abtei Heilig-Kreuz in Donauwörth, Andreas Hausmann, dem späteren Abte dieses Klosters. 2 Ueber die Studienjahre unseres Geschichtsschreibers, sowie über seine ersten Priester jähre erfahren wir durch Bausch nichts. Die A e m t e r v e r t e i l u n g des Jahres 1668 v e r s e t z t Wohlgemuth als Kaplan nach Eibelstadt bei Würzburg. 3 Im nächsten Jahre schon darf er die Kanzel in der Dorfkirche mit jener der Klosterkirche vertauschen, er wird der Nachfolger des am 7. April 1669 verstorbenen ordentlichen Predigers P. Amandus S c h a n k . 4 1671 darf P. Leopold seinen ehemaligen Mitschüler, den Abt Andreas von Donauwörth, der seiner früheren Bildungsstätte in Schwarzach einen Besuch abgestattet hatte, an die Donau begleiten, kehrt aber noch vor Pfingsten zurück und übernimmt nun an Stelle des inzwischen nach Salzburg berufenen P. Godefried Behm, seines früheren Lehrers, das Lektorat der Philosophie in die im vorliegenden Band behandelten Stoffe aufgezeichnet, schließt er denselben mit einem das geschichtliche Studium im allgemeinen und jenes der Klostergeschichte im besonderen empfehlenden Schlußwort. Der Band ist nach dem Diktate des Verfassers von dem Schwarzacher Mönch P. Felix B r e u n i g mit einer bis zum letzten Buchstaben sich gleichbleibenden Genauigkeit und Feinheit in sehr angenehm lesbarer Schrift geschrieben. Da die drei Bände der „Platanus" bezüglich ihres äußeren Gewandes: Einband, Verzierung, Schrift einander vollkommen gleichen, erübrigt es sich bei der Beschreibung derselben nochmals auf diese Dinge zurückzukommen. In seinen über die Geschichte Münsterschwarzachs handelnden Text fügt P. Bausch sog. Miscellanea ein und zwar im ersten Band der „Platanus exaltata" noch ohne eigene Ueberschrift. Gewöhnlich leitet er sie ein: anno . . . N. abbatis primo, secundo etc. In den „Miscellaneen" bringt er aus geschichtlichen Werken kurze Notizen über interessante Zeitereignisse: Wetter, Krieg und ähnliches. Seine Gewährsmänner nennt er, bezeichnet aber nur sehr selten ihre Werke, aus denen er geschöpft hat. b) Platanus exaltata: 2. B a n d .

Die den Band einleitenden Widmungen und die „Praefatio ad benevolum lectorem", worin Bausch übrigens mit Geschick den seinem Werke beigelegten Titel: „Platanus exaltata" erklärt, haben 1

2 3 fol. VI. fol. VII. fol. V i l i . fol. IX: Saeculum a fundato asceter(io) Schwarz(acensi) primum, ab incarnatione Dominica octavum, in aetates quinquagenarias bipartitum. Aetas prima quinquagenaria anno Dominicae incarnationis octingentesimo decimo quinto. 4

5. Die historischen Werke des P. Burkard Bausch O. S. B.

35

wir schon im ersten Band vorgefunden, ebenso auch den Index, der jedoch gegenüber dem des ersten Bandes nur deshalb eine Erweiterung erfahren hat, weil dem Verfasser nunmehr für die „Miscellaneen" in der Zeit von 1500—1654 mehr Material zur Verfügung steht. 1 Nach der „Praefatio ad bene volum lectorem" bringt Bausch auf vier Seiten einen 55 Namen umfassenden „Syllabus Äbbatum, quorum nomina primo et secundo opusculo continentur", sogleich mit Angabe der betreffenden Stellen in den beiden Bänden. Daran reiht sich auf einer Seite die „Tabula eorum Äbbatum, qui ex aliis Monasteriis ad abbatiam in Schwartzach vocati sunt", mit Angabe der Jahreszahl der Berufung und des Fundortes in seinem Werk — 11 Namen.— Ein weiterer, Caspar de Schaumburg (reg. 1413—30) ist am Rande nachgetragen. Die „Tabula Monachorum Schwarzacensium, qui extraneorum Monasteriorum Äbbates facti sunt" berichtet von 7 Mönchen. Etwas kleiner ist die Liste der „Nomina Episcoporum Bambergens, et Herbipol., qui in Monasterio Schwartzach facti sunt monachi": 2 sie kann nur von zweien berichten. Die nun folgende „Tabula Mecoenatorum et benefactorum eximiorum Antiquissimi Asceterii in Schwartzach, qui prima parte historiae continentur" nennt 31, jener, deren im zweiten Bande gedacht worden, sind es 7. Den Index, der nunmehr folgt, haben wir oben schon behandelt. Nach diesen Seiten, die einer Nummerierung entbehren, beginnt der Text, wie er aus der folgenden Uebersicht zu ersehen ist. Seite 1 r— 8 r: Nach einem kurzen einleitenden Prooemium Fortsetzung des Berichtes über die Regierung des Abtes Michael bis zu dessen Resignation, 1500 —1503. 8 r— 10 r: Abt Paulus 1503—1505. 10 r— 52 v: Abt Georg Wolfsbach, 1505—1525. 53 r— 54 r: Abt Johann III. Büttner (Doleator), 1535—1540, 54 — 67 v: Abt Nicolaus II. Scholl, 1540—1551. 67 v— 73 r: Abt Leonhard Gnetzheimer, 1552—1556. 1 Die Anführung der Werke ist nur ganz summarisch. So führt er nur den Namen des Autors an; im ersten Band achtmal, im zweiten Band neunzehnmal, nur den Buchtitel acht- bezw. neunmal, Verfasser und Buchtitel ist acht- bezw. zehnmal angegeben. Außerdem in beiden Fällen die Saalbücher von Sommerach, Stadelschwarzach und Nordheim, sowie ein Reversalienbuch ohne nähere Angabe. 2 Es sind dies der Würzburger Bischof Erlongus und der Bamberger Bischof Hermann, lieber letzteren vgl. Ebbonis Vita Ottonis 823, 24—26. Lamperti Annales 242, 5 ff., Bertholdi Annales 279, 41—44.

36

I. Selbständige Chroniken

Seite 73 r— 79 r : Abt Wolfgang Zobel, 1556—1563. 79 r—112 r : Abt Johann IV. Burkhard, 1563—1598. 112 r—131 v: Abt Johann V. Krug, 1598—1613. 132 r—146 r : Abt Johann VI. Martin, 1613—1628. 146 v—158 v: Abt Johann Cassian Spies, 1628—1640. 158 v—159 r : Abt Nioolaus III. Molitor, 1640. 159 r—164 r : Abt Sglvanus Späth, 1640—1646. 164 V—177 v: Abt Remigius Winkel, 1646—1654. Damit schließt die Darstellung der Schwarzacher Geschichte in diesem Bande. Auf 67 beschriebenen, nicht nummerierten Seiten bringt der Verfasser einen Index Alphabeticus Rerum Memorabilium in hoc opusculo contentarum. Er ist ähnlich gearbeitet wie jener des ersten Bandes und nimmt auf beide Bände Rücksicht. Als Nr. 447 D I 19 1 gehörte unser Band bis zum Jahre 1928 dem Fürstlich-Reuß'schen Hausarchiv in Schleiz. Im April dieses Jahres weilte ich selbst dort, um von Herrn Geh. Archivrat Dr. Schmidt Aufschluß zu erbitten, auf welche Weise die Schwarzacher Chroniken, es handelte sich um den zweiten und dritten Band der „Platanus exaltata" und die „Felicitas rediviva" seinerzeit in ein ihrer Heimat so fernes Archiv gelangt seien, konnte aber leider keinen Aufschluß erhalten. Die Verhandlungen zwecks eventuellen Wiedererwerbs der „Chronikbände" für die Abtei Münsterschwarzach, die ich damals in Schleiz und auf Schloß Osterstein bei Gera in die Wege leiten konnte, hatten dank des Entgegenkommens des Herrn Erbprinzen R e u ß den Erfolg, daß Se. Durchlaucht geruhte, sowohl den zweiten und dritten Band der „Platanus" als auch die „Felicitas rediviva" an unser Kloster schenkweise zu überlassen. Se. Durchlaucht hat sich dadurch nicht nur die Dankbarkeit der Abtei für immer gesichert, sondern auch der fränkischen Geschichtsforschung einen überaus dankenswerten Dienst erwiesen. c) Platanus exaltata: 3. B a n d .

Die Widmungen, Vorreden und einleitenden Tabellen auf zwölf nicht nummerierten Blättern können wir als bekannt überschlagen, da sie nur in ganz wenigen unwesentlichen Stücken von denen des zweiten Bandes abweichen. Der Text des dritten Bandes beginnt auf Seite 1 mit folgendem Prooemium, das in Kürze den Inhalt des vorliegenden Bandes verrät: 1 Eine mit Tinte ausgeführte Signatur auf der vorderen Außenseite des Deckels nennt: Handschr. K 13.

5. Die historischen Werke des P. Burkard Bausch O . S . B .

37

Exordium capit, Amice Lector, tertium Volumen Chronicoriun, Historiarum, sive annalium Monasterii ad D. Felicitatem vulgo Münster Schwarzach sub Äuspiciis Trium Magnorum Äbbatum Benedicti, Placidi, Augustini A. R. Patre Burcardo Bausch Eiusdem Coenobii Priore compilatum. Continens res gestas ab anno Domini 1654 usque ad annum saecularem 1700 inclusive." 221 Blätter Text sind sodann diesen 47 Jahren, von denen der Verfasser die Hälfte im Kloster erlebt hat, zugeteilt. Nicht ganz 26 Blätter gelten der Regierung des Abtes Benedikt II. Weidenbusch (1654—72). Der Raum von fol. 26—117 ist dem Abte Placidus I. Büchs (1672—91) und der Wahlangelegenheit seines Nachfolgers gewidmet, also 91 Blätter. Der Rest von fol. 117—221 behandelt sodann die bis zur Fertigstellung des vorliegenden Bandes verflossenen Amtsjahre des Abtes Augustin Voit (1691—1713). 1 Die sich anschließende Exhortatio . . . pro historia continuanda schließt den Text. 2 Auf 36 nicht nummerierten Blättern ist ein alphabetischer Index beigefügt, der die bemerkenswerten Gegenstände der drei Bände der „Platanus exaltata" — wie bemerkt — aufzeigt. Wie sein Bruder, der zweite Band, weilte auch der dritte mit der gleichen Signatur versehen, im Fürstlich Reuß'schen Hausarchiv zu Schleiz, von wo er mit diesem und der „Felicitas rediviva" im Jahre 1928 dank fürstlichen Entgegenkommens in die Abtei Münsterschwarzach zurückkehren durfte. d) Das „Konzept" zum 2. und 3. Band der „Platanus exaltata".

Unter der Signatur M S f 46 besitzt der Historische Verein für Unterfranken und Aschaffenburg 3 das „Konzept" des P. Bausch zum zweiten und dritten Band der „Platanus exaltata". Freilich scheint mir die regelmäßige, saubere Handschrift nicht gut zu einem Konzept zu passen und ich wäre deshalb eher geneigt, in vorliegender Handschrift das vom Verfasser zu seinem eigenen Gebrauch verfertigte Handexemplar zu sehen, während die nach seinem Diktat von P. Felix Breunig geschriebenen drei Prachtbände der „Platanus exaltata" Geschenke an Abt Augustin darstellen. Im Gegensatz zur „Felicitas rediviva", wo P. Burkard Bausch die Zeilen übersichtlich auf die Seiten verteilt, schreibt er in vorliegender Handschrift sehr enge. So kann er auf 123 beschriebenen Blättern den Stoff unter1

s. oben; auch Fei. pag. 221 v—223. Im Manualakt Schw. des SflW irrt Scherg mit der Zuweisung des Konzeptes an das „Kreisarchiv". 2

3

38

I. Selbständige Chroniken

bringen, den P. Felix Breunig auf zwei stattliche Bände seiner Abschrift verteilt. 1 2. Die Felicitas

rediviva.

a) Felicitas rediviva: 1. B a n d . Mit den drei vorherbesprochenen Bänden der „Platanus exaltata" weist die im Jahre 1701 fertiggestellte „Felicitas rediviva" 2 eine innige Verwandtschaft auf. Nicht nur, daß sie ihnen bis zur Einbandprägung äußerlich wie eine Schwester gleicht, auch stimmt der Text mit den Berichten der „Platanus exaltata" fast in allem ganz wörtlich überein. Und wo sie inhaltlich weniger bietet, unterläßt sie es nicht, den Leser zu unterrichten, wo er in der umfangreicheren ersten Chronik das Vermißte nachlesen kann. Die dem eigentlichen Text vorangeschickten Tabellen und Listen 3 decken sich mit jenen der „Platanus exaltata", wenn wir diese als Ganzes betrachten. Äuch die „Exhortatio . . . pro Historiae continuatione", die wir oben schon kennen lernten, 4 fehlt nicht. 5 Ebensowenig der mutatis mutandis mit dem der „Platanus" übereinstimmende Index. Inhaltlich behandelt „Felicitas rediviva" auf 546 Textseiten die Geschichte der Abtei von der Gründung bis zum Jahre 1700 unter Beifügung einer Konventsliste aus diesem Jahre und einer ichnographischen Beschreibung der zur Abtei gehörenden Ortschaften Sommerach, Nordheim, Stadelschwarzach, Gerlachshausen, Reupelsdorf, Dimbach, Düllstadt, sowie einer Aufzählung von Dörfern, in welchen das Kloster damals irgendwelche Rechte besaß. Sehr ausführlich sind die dem Verfasser zeitlich und teilweise auch persönlich nahestehenden Aebte Benedikt II. Weidenbusch, Placidus I. Büchs, Augustin Voit und das zwischen den beiden letztgenannten Prälaten liegende, von Bausch so genannte Interregnum' behandelt..6 Abt Benedikt II. werden die Blätter 323—353 zugeteilt, Abt Placidus die Blätter 354—435. Das „Interregnum" erstreckt sich von Blatt 435—442, so daß also für die bis zur Fertigstellung des 1 Scherg spricht (SÄW Manualakt Schw.) irrtümlich von 1704 Seiten. Er hat sich durch eine auf der vorletzten beschriebenen Seite stehende Jahreszahl 1700 irreführen lassen, indem er sie als Seitenzahl nahm und so durch Weiterzählen 1701 erhalten. 2 Ueber die heilige Felicitas vgl. Bibliotheca Hagiographica l a t . l , 4 2 9 f . Das Adjektiv „redivivus" kommt in Buchtiteln öfters vor. Bucelin gibt seinen „ B e n e d i c t a s redivivus" heraus (Veldkirch 1679). Die „Franconia rediviva" des Ä. W. Pastorius erschien in Nürnberg 1702. 3 1 s. oben. „Bausch als Geschichtsschreiber". 5 Fei. 540. 6 Es dauerte vom 1. Januar bis 19. März 1691.

5. Die historischen Werke des P. Burkard Bausch 0 . S. B.

39

vorliegenden Bandes der „Felicitas rediviva" 1 verflossenen Jahre des Abtes Augustin Voit Blatt 442 mit 546 übrig bleibt. Auch in der „Felicitas rediviva" durchsetzt Bausch seine Berichte über die Ereignisse im Kloster Schwarzach mit der Erzählung jeweils zeitgenössischen Geschehens. Aber während in der „Piatanus exaltata" die zu häufigen Einschiebungen der „Miscellaneen" am Ende eines jeden Jahres störend wirken, hat der Verfasser es verstanden, in der „Felicitas rediviva" dies zu vermeiden, indem er die „Miscellaneen" erst am Ende eines größeren Zeitabschnittes unter deutlich hervortretender Ueberschrift anfügt. Der besprochene erste Band der „Felicitas rediviva" ist von der eigenen Hand des Verfassers geschrieben. Auch die Handschrift des P. Bausch ist wie jene des P. Felix Breunig vom ersten bis zum letzten Buchstaben mit wohltuender Genauigkeit in schöner Schrift gefertigt. Wie in der „Platanus exaltata" erleichtern kurze Inhaltsangaben am Rande die Uebersicht. Auch die „Felicitas rediviva" gehörte bis vor kurzem dem Fürstlich Reuß'schen Hausarchiv in Schleiz, wo sie unter der Signatur 447 D I 19 im „Hdsch K 13" verwahrt wurde. Auch ihr hat Se. Durchlaucht der Herr Erbprinz Reuß durch Schenkung an die Abtei Münsterschwarzach die Rückkehr in die fränkische Heimat gewährt. b) Felicitas rediviva anno 1 7 0 0 incoepta. Unter den vom Staatsarchiv Würzburg 2 aufbewahrten Schwarzacher Chroniken befinden sich auch einige Bruchstücke der Fortsetzung zur „Felicitas rediviva". Die Liebe zu seinem, von den Mitbrüdern übrigens mit grimmem Hasse verfolgten Werke, (sogar dem Feuertode wollte man es überantworten 3 ), drückte dem schon alternden Mönch nochmals die Feder in die Hand. In der uns noch erhaltenen Vorrede rechtfertigt P. Bausch die oben schon berichteter} Grundsätze seiner Geschichtsschreibung. Die noch erhaltenen Bruchstücke des zweiten Teiles der „Felicitas rediviva" stehen, was Schrift und äußeres Gewand betrifft, hinter dem ersten Teil in nichts zurück. Die uns erhaltenen Stücke bieten nur das Titelbild und das Inhaltsverzeichnis für die Seiten 1—87 (Abt Benedikt [816—843] — Abt Walter II. von Egloffstein [1342—53]), ferner einen einzigen Bogen des Textes. Der erwähnte Index bezieht sich aber nicht etwa auf den verlorengegangenen zweiten Teil der „Felicitas rediviva", sondern auf 1 3

2 1701. SAW Ger. Detieibach 512/16. 1. c. Praefatio.

I. Selbständige Chroniken

40

deren ersten. Der einzige uns überkommene Bogen der Fortsetzung der „Felicitas rediviva" berichtet hauptsächlich von dem durch einen unglücklichen Fall erfolgten Tod des Schwarzacher Mönches Marian B a a l . 1 P. Marian, ein Zeitgenosse P. Burkards, der ein fruchtbarer Komponist gewesen ist, findet eine würdige Charakterisierung. Die Titel seiner Kompositionen werden in mehreren Listen angezeigt. 3. Cotnpendiam Historiae Monasterii Schwarzacensis O. S. B. ad Moenum in Franconia ab Anno Fundationis 815 usque ad Annam 1714.

Handschrift acht Blatt in Folio mit 13 beschriebenen Seiten. Zwei Exemplare von dieser letzten Schrift des P. Bausch sind uns erhalten, eines im Fascikel Ger. Dett. 512/16 des Staatsarchives zu Würzburg und das andere im Historischen Verein für Unterfranken und Äschaffenburg. Ms. f. 250. Die kurzen Notizen des „ C o m p e n d i u m " , das einen kurzen Ueberblick über die Geschichte der einzelnen Äebte bieten will, enden mit Äbt Bernhard R e y d e r , der seit 1704 die Äbtei leitete, und schließt mit dem Verzeichnis des Konventes aus dem Jahre 1714. 2 Das Compendium ist nicht die Fortsetzung der „Felicitas rediviva", wie behauptet wurde, 3 sondern eine selbständige Arbeit. 4 c) Die Quellen des P. Bausch, vorab zu „Platanus exaltata" und „Felicitas rediviva".

P. Bausch hatte das Bestreben, den Leser seiner Werke über die von ihm benutzten Quellen nicht im Unklaren zu lassen. In jedem der 3 Bände seiner „Platanus exaltata" bietet er, wie auch in der „Felici1

gest. am 19. Mai 1701. Das im Hist. Verein für Unterfranken und Äschaffenburg aufbewahrte Manuskript des P. Bausch (Ms f 250): „Politisch- und sittliches Gedichtund Geschichtsbüchlein" kommt als Geschichtsquelle für Münsterschwarzach nicht in Frage. Es ist eine Zusammenstellung von Anekdoten, Scherzen, auch von Liedern. Man könnte daran denken, daß P. Bausch auf diesen Blättern zusammengeschrieben hat, was ihm geeignet schien, die Erholungsstunden, die er als Novizenmeister mit den Novizen verbrachte, zu würzen. Der volle Titel lautet: „Politisch- und sittlich mit schimpf und ernst vermischtes Gedicht-und Geschichtsbüchlein, in müssigkeit nit ohne müh zusammengetragen von Pat. Burchard Bausch Prof. in Kl.münsterschwarzach Expriore p. t. mag(ister) nov(itiorum) Anno 1704." — 305 und XXV Seiten. Außer den genannten Quellen besitzt der Historische Verein acht die Geschichte Münsterschwarzach berührende Urkunden, bezw. Urkundenabschriften. S. u. S. 81, Anm. 8. 8 SÄW Manualakt Schwarzach. 1 Die dritte erwähnte Handschrift des Compendiums. ist eine in Münsterschwarzach vor wenigen Jahren hergestellte Abschrift. 2

5. Die historischen Werke des P. Burkard Bausch O.S.B.

41

tas rediviva", eine Liste seiner Quellen. In seinem „Compendium" 1 unterläßt er es nur deshalb von seinen Quellen zu sprechen, weil dieses nur ein kurzer Auszug aus seinem großen Werk ist und auf den gleichen Quellen wie dieses beruht. Beim Vergleichen beider Listen dürfen wir jedoch nicht in den Fehler fallen, daß wir die Liste des ersten Bandes der „Platanus exaltata" mit der in der „Felicitas rediviva" gegebenen vergleichen und dann mit Scherg die Folgerung ziehen: „Schon aus dem erweiterten Quellenverzeichnis nach der mehr allgemeingeschichtlichen Seite hin ersieht man, daß P. Burkard in der „Felicitas rediviva" aus dem Chronikstil heraus mach der Form geschichtlich freierer Darstellung strebte." 2 Diese Folgerung, die über den Wert der beiden Werke eine falsche Meinung aufkommen läßt, ist deshalb nicht berechtigt, weil die 3 Bände der „Platanus exaltata" der „Felicitas rediviva" nur als Ganzes gegenübergestellt werden dürfen und infolgedessen auch die Quellen des Gesamtwerkes mit jenen des Gesamtwerkes zu vergleichen sind. 3 So ergibt sich als Resultat völlige Gleichheit des Inhalts der beiden Quellenlisten. Leider läßt die Quellenangabe bei Bausch, gemessen nach den Maßstäben, die wir an eine wissenschaftliche Arbeit anzulegen gewohnt sind, sehr viel zu wünschen übrig. Wir haben schon oben 3 gesehen, wie sich Bausch begnügt, bald nur den Verfassernamen, bald nur den Buchtitel, zuweilen auch beides, nie aber Erscheinungsort, Jahr, Auflage oder sonstige bibliographische Anhaltspunkte zu geben. Wenn wir daher im folgenden die Bausch'sche Quellenliste zum Abdruck bringen, so haben wir alle diese Mängel nach Kräften auszumerzen. Nach Felicitas pag. IV r. und Platanus III Fol. XII zitiert P. Burkard Bausch in seiner Geschichte des Klosters Schwarzach (in hac historia) folgende Autoren und Werke: Abbas Urspergensis 5 Anseimus Bisling 6 1

s. oben. SÄW Manualakt Schwarzach. So steht z. B. nicht auf der Liste ,des ersten Bandes die „Historia Concilii Tridentini", wohl aber in jener des zweiten Bandes, was nicht zu verwundern ist, wenn wir wissen, daß der erste Band der „Platanus exaltata" nur bis zum Jahre 1500 reicht. Die „Historia Concilii Tridentini" kann für die Zeit des ersten Bandes nicht in Betracht kommen, also wird sie nicht auf die Quellenliste desselben gesetzt, sondern auf jene des zweiten Bandes. In allen anderen entsprechenden Fällen ist es ebenso. 4 Seite 40, Anm. 1. 5 s. oben, 14. 6 Ein Werk von Bisling zitiert Georgi: „Betracht es wohl: da£ spate woll es Gott." Sultzbach 1710, 12°. 2

3

42

I. Selbständige Chroniken

Antonius Wilhelmus Ertel de praxi aurea 1 Bonfinius 2 Bucelinus 3 Freherus de Monetis 4 Guicciardinus5 Historia Concilii Trident. 6 Historia Universalis 7 Jakobus Speidelius 8 Joannes Burcardi nepos Äbbatis Schwartzac. sie dicti 9 Joannes Cluverus Super intendens 10 Joannes Mariana 11 Legenda S. Ottonis 12 1 . . . vom Anschlag, Taxation und Schätzung der Landgüter. Augsburg 1682. 4°. — . . . de Jurisdictione inferiore civili et bassa von der Nieder-Gerechtbarkeit, Erb, Gericht, Vogteyen II Teile Nürnberg 1704 (194) und 1705. 2 Antonius B., Historia Pannonica, seu Hungaricarum rerum Dee. IV. Basiliae 1568 fol. — (Weitere Auflagen: Frankfurt 1581, 1514 (?, sie!), 1604, 1606; Bruxellis 1656; Coloniae 1690.) 3 Eine Liste der zahlreichen Werke des Weingartner Benediktinermönches Gabriel Bucelinus (1599—1694, ÄDB III 462) siehe bei Georgi Bücherlexikon I 213. 4 De re Monetaria veter. Romanorum et hodierna apud Germanos Imperii Lugd. 1605, 4°. 6 Guicciardinus Ludovicus, Totius Belgii descriptio tom. 3. Ämstel. 1660. 12. Belgium universum, seu Descriptio inferioris Germaniae tom. 3 Ämstel. 1613 (fol.), 1635, 1652, 1660 (12), 1646 (fol.), 1676 (4). Historia Italiae libri XX tom. 2 Basii. 1567 und Venetiis 1610. Historia Papatus. Ämstel. 1684. 6 Da die italienisch geschriebene Historia del concilio Tridentino des Paolo Sarpi (London 1619, Genf 1629 u. oft.) erst 1761—65 von Rambach erstmals ins Deutsche übersetzt erschien (Halle) und keine Anhaltspunkte dafür vorhanden sind, daß P. Bausch des Italienischen mächtig war, dürfte es sich wohl um die von J. B. Giattinus besorgte lateinische Uebersetzung (Antw. 1670, 3 vol. 1672 2 vol.) der Istoria del concilio di Trento (2 tom. •Romae 1656) handeln. 7 Historia Universalis ab anno 1624 usque ad annum 1662 de ministeriis et gestis Richelieu et Mazarini, Herbip. 1662, 8°. Weniger wahrscheinlich die Historia Universalis des Markgrafen Wiprecht zu Lausitz. Frankfurt 1562, 4°. 8 Die rechtswissenschaftlichen Werke Joh. Jakob Speidels erschienen in den Jahren 1629—53. Liste bei Georgi 1. c. IV, 121. 9 s. unten! 10 Johannes Cluverus schrieb neben exegetischen und katechetischen Werken, die in den Jahren 1628—49 erschienen sind, ein Compendiutn Historiae veteris et novi testamenti (Hannov. 1645) und einen Computus Chronologicus (Hambg. 1701, 8°). cf. Georgi 1. c. I, 302. 11 De rebus Hispaniae lbr. XX Madritii 1635. Für die Benutzung auch der übrigen Werke (De Rege et Regis institutione Coloniae 1581 und Madr. 1611), sowie Discursus de erroribus qui in forma gubernaiionis Societ. Jesu occurrunt, Portugalae (Bord. 1625) liegen keine Anhaltspunkte vor. 12 s. bei: Potthast, Bibliotheca HistoricaMedii aevi, Berlin 1896 II 1504 f.

5. Die historischen Werke des P. Burkard Bausch 0 . S. B.

Leopoldi Wohlgemuth Monachi Schwartzac. sic dicti 1 Eiusdiem tractatus Historioo-Theologicus 2 Christopherus Ott in Roma gloriosa 3 Chronicon Belgicum 4 Chronioon Herbipol. manu scriptum Laurentii Fries germ. Chronicon Hirsaugiense Trithemii6 Chronicon Salisburgense Metzgerorum7 Chronicon Schwartzac. latinum manuscriptum8 Chronicon Schwartzac. germanicum manuscriptum9 Claudianus 10 Conradus Dinnerus Consiliarius prineipis herbipol. 11 Erasmus Rotterodamus12 Ferdinandus Hauck 13 Lymnaeus de iure publico 14 Nicolaus Helvicus 15 Nicolaus Pfitzerus 16 1

43

5

s. unten. s. unten. Roma gloriosa oder Das glorwürdige Rom in seinen Zweyhundert Drey und vierzig Bänden. Insprugg 1576. Eine Kirchengeschichte an Hand von Papstbiographien. In späteren Auflagen weitergeführt. 4 Es handelt sich wohl um eines der oben angegebenen Werke des Güicciardinus. 5 Historie, Nahmen, Geschlecht, Wesen, Thaten der gewesenen Bischoffen zu Wirtzburg und Herzogen zu Franken . . . 1 1544. Druck in: Ludewig, Geschichtsschreiber von dem Bischoffthum Wirtzburg. Frankfurt 1713, 373—935. « Basil. 1559 fol. 7 Historia Salisburgensis cum figuris. Salisb. 1690. 8 9 s. oben. s. unten. 10 Es dürfte sich wohl um die Werke des Dichters Claudianus (Claudius) handeln, die in der Mitte des 17. Jahrhunderts von Nie. Heinsius neu herausgegeben wurden (Lugd. Bat. 1650, 12, Ämstel. 1665). Ueber Claudianus s. Ersch. — Gruber, Ällg. Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Leipzig. I. Sekt. 21. Teil, 259—263. 11 s. unten. 12 Eine Liste der sehr zahlreichen Werke des Desiderius Erasmus von Rotterdam s. bei Georgi 1. c. II 25—27, 13 Hauck Ferd., Herrlichkeit edler freyen Francken d. i. kurtz doch Wahrgründige Beschreibung der hochlöbl. fränkischen Völker, Herkommen, Thaten u. a. Wien 1669, 4". 14 Joh. Lymnaeus Notae in Ottonis Diss. de jure publico Ärgent. 1628, 8. 15 Nicolaus Helvitius (nicht Helvicus, wie Bausch schreibt) Theatrum Historiae universalis, deutsch von 1517—1644. Frankfurt 1644, lateinisch Frankfurt 1691. 16 Von Joh. Nie. Pfitzerus lagen in der Zeit, da P. Bausch seine Chroniken schrieb, drei Werke vor: Vernünfftig Wunden-Urtheil, Nürnberg 1668, 12; Leben und Ende D. Faustenos, Nürnberg 1674, 8°; Zwei Bücher von der Weiber Natur, Nürnberg 1691, 8°. 2 3

44

I. Selbständige Chroniken

Onuphrius P a n v i n i u s 1 P a u l u s Neccarus Nursinensis Ä b b a s 2 Samuel d e P u f f e n d o r f 3 S p i e g e l der Ehren 4 Spondanus5 S u p p l e m e n t e n Chronicarum 6 Trithemius: D e Congregatione Bursf eldensi Item: D e viris i l l u s t r i b u s 7 S a a l - und L e h e n b ü c h e r 8 Diembacher 9 Gerlachshauser10 Northeimer11 Sommeracher 1 2 S t a d e l s c h w a r z a c h e r 1 3 und Reversalienbuch sampt anderen schriftlich authentisierten d o c u m e n t e n . 1 4 W e n n wir w i s s e n , daß die meisten der von Bausch zitierten A u t o ren sich in den Miscellaneen finden, vereinfacht sich die Liste der für die Geschichte der Abtei in F r a g e kommenden Quellen b e d e u t e n d : 1 Die zahlreichen kirchengeschichtlichen Werke des Panvinius s. bei Georgi 1. c. III 174,f. lUeber Panvinius selber vgl. Ersch.-Gruber 1. c. 3 Sekt. 11. Teil 1—8. 2 Es konnte leider nicht festgestellt werden, ob es sich hier um ein im Drucke erschienenes Werk oder um eine Handschrift handelt. 3 Die sehr zahlreichen rechtswissensch. Werke des S. P. s. bei Georgi 1. c. III 254 f. — Ueber Puffendorf vgl. ADB XXVI 701—708. 4 Es ist wohl das Werk Joh. Jakob Fuggers, „Spiegel der Ehren des Erzhauses Oesterreich" gemeint, ed. 1668 S. von Birker. s. Riezler VI 428. 6 Gemeint ist der Fortsetzer des Caesarius Baronius. Seine kirchengelschichtlichen Werke s. Georgi 1. c. III 128. 6 Darunter darf wohl eine handschriftliche, die Geschichte Münsterschwarzachs berührende Aufzeichnung verstanden werden, die uns entweder überhaupt nicht mehr oder nicht unter diesem Titel zugängig ist. ' Trithemius schrieb zwei Werke, die hier in Betracht kommen können: De luminibus sive de viris illustribus Germaniae (einer Anregung Wimphelins folgend), und D e viris illustribus 0 . S. B., seiner Liebe zu seinem Orden ¡entsprechend. 8 Plat. II bringt die Saalbücher (mit Ausnahme des Diembacher und Gerlachshauser) als Northeimer etc. Saalbuch an der betreffenden Stelle. 9 SÄW Standbuch 219 r. 10 SAW Standbuch 219 d. 11 SAW Standbuch 219 w. 12 SAW Standbuch 218. 13 SAW Standbuch 219 c I. 14 Plat. II bringt das Reversalienbuch nach Paulus Neccarus. Der Zusatz: „Sampt etc." fehlt, aber die Dokumente werden trotzdem benutzt. Es sei hier Gelegenheit genommen zu bemerken, daß sich im Besitze der Münsterschwarzach benachbarten Gemeinden noch einiges Quellenmaterial befindet.

5. Die historischen Werke des P. Burkard Bausch 0 . S. B.

¡45

Chronieon Schwartzacense latinum manuscriptum Chronicon Schwartzacense germanicum manuscriptum Conradus Dinnerus Consiliarius Principis herbip. Joannes Burcardi nepos abbatis sie dicti Leopoldus Wohlgemuth monachi Schw. diarium germanicum Leopoldus Wohlgemuth Tractatus Historico-Theologicus Dazu kommen noch die Saal- und Lehenbücher mehrerer obengenannter abteilicher Ortschaften, ein Reversalienbuch sampt anderen schriftlichen authentisierten documenten." 1 Die von unserem Verfasser benutzten Werke des Conrad Dinner, sowie seines Mitbruders Leopold Wohlgemuth haben wir oben bereits kennen gelernt. Auch das Chronicon Schwartzacense latinum manuscriptum", von Bausch mitunter auch Chronicon monasterii (oder auch Chronicon domesticum?) genannt, haben wir oben in dem von Ludewig herausgegebenen Chronicon behandelt, wobei wir natürlich nicht zu entscheiden vermögen, welche Handschrift Bausch vorgelegen sein mag. Vom Neffen des Abtes Johann Burkhard nennt uns Bausch leider nur den Namen, nie ein Werk. In Verlegenheit sind wir auch mit der näheren Bestimmung des Chronicon Schwartzacense germanicum manuscriptum. Da es sich nicht um das Werk des Leopold Wohlgemuth handeln kann —• dieses wird ein paar Zeilen weiter unten angeführt —, können wir entweder an eine Abschrift des „Monumentum vetus ignoti autoris" bei Fries denken, das wir unten behandeln werden — eine Vermutung, die allerdings nicht viel Wahrscheinlichkeit für sich hat, zumal ja Bausch das betreffende Werk des Laurentius Fries unter dem knappen Namen „Chronicon Herbipolense" nennt — oder aber — und das dürfte nach meiner Auffassung näher liegen — an die verlorengegangene, von mir so genannte „Chronik von 1603". 2 P. Burkard Bausch hat seine Quellen gewissenhaft verglichen, was deutlich daraus ersehen werden kann, daß er jeweils alle Werke nebeneinander nennt, denen er die betreffende Stelle verdankt. 1 2

Fei. 1. c. s. unten S. 76.

I. Selbständige Chroniken

46

6.

K a p i t e l .

Die „Magna gloria". Festschrift vom Jahre 1743 anläßlich der durch Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn am 8. September erfolgten Einweihung der von Balthasar Neumann erbauten Basilika. Die Schrift, welche U s s e r m a n n 1 als „catalogus domesticus" bezeichnet, mit welchem Namen er ihr aber zu viel Ehre antut, ist die Arbeit eines mit Namen nicht benannten Schwarzacher JVlönches. Sie zerfällt in vier Teile, von denen die beiden ersten ihren Titel mit den Worten beginnen: „Magna Gloria", was der ganzen Festschrift diesen Namen eingebracht hat. Die vier Teile der Festschrift sind: 1. Magna Gloria domus novissimae plus quam primae sive ecclesia nova celeberrimae et antiquissimae Äbbatiae Schwarzacensis Ordinis S. Benedirti maiore gloria et honore coronata, quando Reverendissimus ac Celsissimus S. R. I. Princeps ac Dominus D. Fridericus Carolus Dei gratia Episcopus Bambergensis et Wirceburgensis Franciae orientalis Dux &c &c dominus noster clementissimus memoratam ecclesiam ritu solenni consecrabat sexto Idus Septembris Änno MDCCXLIII. Summam hanc principalem gratiam in oratorio musico gratulante sibi abbatta Schwarzacensi. Wirceburgi, Typis Joannis Jacobi Christophori Kleyer. Die mit „Devotissimi Äbbas et Conventus Schwartzacens." unterfertigte Widmung an den konsekrierenden Fürstbischof vergleicht auf vier Seiten die Kirchweihe in Schwarzach mit der Weihe des Tempels in Jerusalem und stellt dem Konsekrator ewigen Ruhm in Aussicht. Auf neun Seiten folgt sodann der Text eines lateinischen Festspieles, bei welchem als sprechende Personen die „Divina Providentia", der „Zelus pro Decore Domus Dei", der „Genius Reverendissimi ac Celcissimi Principis" und der „Genius Ecclesia« Schwartzacensis" auftreten. 2. Magna gloria antiquae et novissimae domus schwarzacensis a magno Sacerdotio sive Vitae et res praeclare gestae Reverendissimorum, perillustrium, ac amplissimorum DD. Äbbatum celeberrimi et antiqui,ssimi Monasterii 0. S. B. in Münsterschwarzach luci publicae datae, quando . . . Idus Septembris Änno MDCCXLIII. Wirceburgi, Kley er. In einer kurzen „Exegesis", in welcher wir eine Angabe seiner Quellen vergebens suchen, rechtfertigt der Verfasser mit Hinweis 1

Ep. Wirceb. 291. cf. unten.

6. Die „Magna gloria" * auf die Tempelweihberichte der Heiligen Schrift sein Bestreben auf den folgenden Blättern die „Hohenpriester Schwarzachs", die Aebte nämlich, zu schildern. Von Seite 8—72 — die Seiten des zweiten Teiles werden von vorne gezählt, die der „Exegesis" jedoch nicht nummeriert — folgen sodann, nach Saecula, vom Jahre der Gründung 815 ab gerechnet, die Reihen der Aebte von Benedikt bis Christopherus Baibus. 1 Nach dem Vorbild des P. Bausch sind angelegt die Listen auf: Seite 73—79 der von auswärts nach Schwarzach berufenen Aebte, der nach auswärts als Aebte berufenen Schwarzacher Mönche, der ins Kloster als Mönche eingetretenen Bischöfe, der besonderen Wohltäter, der mit dem Kloster in Lehensverhältnis stehenden Adeligen und Klöster. 80—83 Eucharistion an den Bischof mit dem Verzeichnis des damaligen Konventes. 3. Duffus, Augustinus, Abt von St. Jacob zu Wiirzburg : Geistliche Änred als der Hochwürdigste / des Heil. Rom. Reichs Fürst und Herr / Herr F r i e d r i c h C a r l von Gottes Gnaden Bischoff zu Bamberg und Wirtzburg, auch Hertzog zu Francken, && Unser gnädigster Fürst und Herr Die neuerbaute Herrliche ClosterKirch zu Münsterschwarzach in Francken des H. Benediktiner-Ordens am Fest Mariae Geburt den 8ten September 1743 hochfeyerlich einzuweyhen geruhet haben, unter der würcklichen Einweyhung vorgetragen . . . — Text 30 Seiten. 4. Brendan, P. Ignatius O. S. B. Münsterschwarzach. Der Zweyfache Seegen Gottes in Aufrichtung und Einweyhung des neuen gotteshaus S. Felicitatis zu Münster-Schwartzach von dem Hochwürdigsten des Heil. Rom. Reichs Fürsten und Herrn / Herrn F r i e d r i c h C a r l von GOttes Gnaden Bischoffen zu Bamüerg und Wirtsburg, auch Herzogen zu Francken, &&. Am 8ten Tag der HochFürstl. Einweyhungs- Festivität den 15. September 1743 vorgetragen in einer Lob- und Danck-Predig. — Text 40 Seiten. Mehrere Anhänge: a) Die Belegstellen der Predigtzitate. b) Text der in den Grundstein eingeschlossenen Urkunde. c) Kurzer Bericht von dem bei der Einweihung beobachteten Ceremoniel, nebst den gehaltenen Reden beim Empfang des Bischofs. d) Auslegung der in der neuen Kirche angebrachten Gemälde. Beigegeben ist der Festschrift eine „Ichnographia novae Basilicae Monasterii ad S. Felicitatem Münsterschwarzach ord. S. Benedicti", sowie eine „Sténographia novae Basilicae" . . . nach einem Stich von Balthasar Gutwein, W ü r z b u r g 1743. 1

Reg. seit 19. Juni 1742.

48

I. Selbständige Chroniken

7.

Kapitel.

Das Werk Kollmanns über die Geschichte Münsterschwarzach. Kollmann

O s k a r : Geschichte des Klosters Münsterschwarzach zusammengestellt 1 8 7 2. Handschrift MS q 210 des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 516 Seiten, 8°

Die Arbeit des praktischen Ärztes Kollmann zerfällt in drei Teile: 1. p a g . 1 — 2 6 3 „Geschichte des Münster's Schwarzach".

Unter Benützung von Chronioon Schwarzacense, Wohlgemuth (von Kollmann als Scriptum Repositurae Wiesentheidensis angeführt), Magna gloria, Bruschius, Ussermann und mit Einsichtnahme in die Werke von Trithemius, Fries, Eccard, Gropp und anderen, führt der Verfasser durch die Jahrhunderte der Klostergeschichte; auch über das Geschick des säkularisierten Klosters weiß er einiges zu sagen, sowie über die Besitzer der ehemaligen Klostergebäude. 2. p a g .

2 6 6 — 4 2 1 „Geschichte der Äebte des Münster von der Gründung bis zur Säkularisation".

Schwarzach

Zu den im ersten Teil benutzten Quellen fügt Kollmann hier noch den Dinnerus, Bucelinus und die „Handschrift" hinzu, die er uns auf Seite 365 als die Arbeit des Klosterheidenfelder Priors Pater Balthasar näher bekannt macht, von dessen Chronik wir oben schon gesprochen haben. Leider hält Kollmann sein in der Ueberschrift dieses Abschnittes gemachtes Versprechen, uns sämtliche Aebte zu schildern, nicht. So kommt er über die „Magna gloria" nicht hinaus. Von Abt Sebastian Conen (reg. 1763—66) an gibt er bloß die Nummern in der Abtsreihe, die Jahreszahlen des Regierungsantritts und -schlusses an. Nur von zweien dieser Aebte weiß er den Familiennamen, wobei er beim Abschreiben aus Ludwig Beck fälschlich einen Ludwig Beil macht. Leider trifft Kollmanns Versicherung, daß auf Grund von Dokumenten, welche sich im Besitze des Lehrers Theodor V o g t in Reupelsdorf befinden, die Geschichte der letzten Aebte geschrieben werden könne, nicht zu. Herr Eustach Vogt in Gemünden hatte die Freundlichkeit, diese von ihm ererbten „Dokumente" der Abtei Münsterschwarzach zu überlassen. Das Material bestand aus einem der ehemaligen Prioratsbibliothek gehörigen Exemplar der „Magna Gloria" und einigen Urkunden, deren Inhalt aber sich auf eine wesentlich frühere Zeit bezieht. 1 1

Gerechtsame des Klosters im 16. Jahrhundert betreffend.

7. Die Werke Kollmanns über die Geschichte Münsterschwarzach

49

3. V e r o r d n u n g e n d e r C h u r p f a l z b a i r i s c h e n R e g i e r u n g bei der S ä k u l a r i s a t i o n der Klöster.

Kollmann stellt hier eine Reihe von Regierungserlassen, sowohl die Klöster im allgemeinen, als auch Münsterschwarzach im besonderen betreffend, zusammen. Die Erlasse sind in den Jahren 1802—04 in dem Churpfalz-bairischen Regierungsblatt, dem Würzburger Intelligenzblatt, sowie in einer Beilage desselben erschienen. 1 Kollmanns Arbeit läßt in den weitaus meisten Fällen den kritischen Blick allzusehr vermissen. Ohne Bedenken setzt er widersprechende Nachrichten nebeneinander, ohne auch nur ein Wort des Ausgleichs zu versuchen. Die Abteilung des historischen Teiles in zwei Gruppen ist m. E. deswegen völlig verfehlt, weil sich die Geschichte eines Benediktinerklosters von der Geschichte des Abtes, dessen Persönlichkeit dem ganzen Kloster mehr oder weniger sein Gepräge verleiht, nicht trennen läßt. Nur dann ließe sich eine Geschichte der Äebte rechtfertigen, wenn dies im Sinne einer biographischen Abhandlung geschieht. Dies wird aber von Kollmann nicht einmal versucht und so ist denn auch der zweite Teil nichts anderes als eine oft wörtliche Wiederholung des ersten. 1 Scheglmanns Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern bezieht sich nur auf die altbayerischen Gebiete. Das sehr zahlreiche Material zu einem ähnlichen Werk für die neubayerischen, namentlich f r ä n kischen Gebiete harrt noch einer zusammenfassenden Bearbeitung.

K Ä S P Ä R , Die Q u e l l e n 2. Gesch. d. Ä b t e i

Münsterschwarzach

4

II. A b s c h n i t t : GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK IN SAMMELWERKEN. 1. Bruschius

Kapitel.

C a s p a r : Monasteriorum Germaniae praecipuorum Centuria Ingolstadii apud Weyssenhornios fratres 1551 fol.

Auf den Seiten 145 r—146 v bringt der „Wanderhumanist" Bruschius nach einer kurzen Bemerkung über Lage und Gründung von Schwarzach einen Äbtskatalog von Benedikt I. bis Nicolaus S c h o l l 1 mit kurzen Notizen zu den einzelnen Äebten. Quellen gibt Bruschius nicht an. Er sagt auch nicht, ob er sich etwa an Ort und Stelle Informationen geholt habe. Die Art und Weise, wie er von Äbt Nicolaus spricht, läßt dies als unwahrscheinlich erscheinen. Ludewig lobt ihn nicht sonders: „Casparis Bruschii catalogi Germanii episcopatum neque sat olei habent, neque operae." 2 Ussermann 3 bezeichnet ihn als saepe halucinatus. 2. Bucelinus

Gabriel•

Kapitel.

Germania topo-chrono-stemmatographica sacra et profana, Ulmae 1655—1678. 4 Bd. fol.

P a r s I pag. 80: Hier bietet Bucelinus eine kurze Notiz über das Männerkloster Schwarzach, dessen Lage, Stifter, Patrone. Auch über „Schwarzachium Virginum", das nach ihm dem Männerkloster benachbart ist, bringt er einige Angaben. 1 2 8

gestorb. 1551. Script, rer. Barab. praefatio in tom. I. S. 3. Ep. Wirceb. pag. 288.

3. U s s e r m a n n , Episcopatus Wirceburgensis

51

P a r s II pag. 268/269:

Ein Äbtskatalog, die gleichen Aebte — Benedikt I. bis Nicolaus 1 — behandelnd wie Bruschius mit noch kürzeren Notizen als dieser. Eine Quellenangabe suchen wir auch hier vergebens. Allem nach hat er Bruschius benützt, über den er inhaltlich nicht hinausgeht. 3.

Kapitel.

U s s e r m a n n A e m i l i a n 0 . S. B . : Germania sacra in provincias ecclesiasticas et dioeceses distributa. Episcopatus Wirceburgensis sub metropoli Moguntina chronologice et diplomatice illustratus. S. Blasii 1794 pag. 288—304: Schwarzachium.

In einer kurzen Einleitung berichtet uns der kritisch angelegte Mönch von St. Blasien über seine Quellen, als welche er n e n n t : 2 ichnographiam et praesulum Seriem a. 1743 Wirceburgi editam, 3 ferner: Bruschius, Bucelinus und die Auszüge aus denselben bei Mabillon, sowie das Chronioon Schwarzacense bei Ludewig. Diesem schenkt er einen größeren, wenn auch nicht uneingeschränkten Glauben, als dem Bruschius und Bucelinus, welche er ,,saepius halucinati" nennt. Auf die „Magna Gloria" glaubt er sich deswegen eher verlassen zu dürfen, weil er sie für eine Hauschronik ansieht. Weitere Kenntnisse schöpft er neben Fries aus anderen Weiken, wozu Eccard zu rechnen ist, aus welchem er im Codex probationum, der als Anhang beigegeben ist, Seite 7 den Stiftungsbrief zum Abdruck bringt. 4 Sehr zu bedauern ist nur, daß Ussermann von Seiten der Abtei nicht besseres Material zur Verfügung gestellt wurde. Dokumente — „lucifugae musae schwarzacenses occultare quam prodere maluerunt" — konnte er nicht einsehen. Ja es erweckt den Anschein, daß man ihm die Einsichtnahme direkt verweigert habe. 5 Man hatte eben in Klöstern schon öfters weniger gute Erfahrungen gemacht, und so mußte hier wahrscheinlich einmal der Unschuldige leiden. Der aufgeklärte Rechtsgelehrte, spätere Erlanger Philosophieprofessor Hirsching hatte bei seiner um 1770 unternommenen Bibliotheksreise dem Prior der Schotten in Würzburg übel mitgespielt und 1 2 3 4 5

„electus 1540." pag. 288. die schon behandelte „Magna Gloria." Eccard Franc. Orient. Tom. II. pag. 878. pag. 302. 4*

52

Geschichtliche Ueberblicke in Sammelwerken

in seinem Buche, einer Art Baedeker für reisende Gelehrte, demselben wegen der Art der Aufbewahrung kirchlich verbotener Bücher mit verletzenden Worten Vorwürfe gemacht. 1 Der französische Benediktiner Jean Baptist Maugerard sog damals in gewissenloser Weise die deutschen Bibliotheken aus. 2 Vielleicht war man in Schwarzach vor diesen Praktiken gewarnt worden und hielt sich dem unbekannten Ussermann gegenüber bei dessen Ersuchen um Ueberlassung der Dokumente ablehnend. Den einleitenden Bemerkungen und einer kritischen Würdigung der Glündungsgeschichte 3 folgen auf den Seiten 291—302 die: Abbates primo Megingaudeshusani postea Schwarzacenses. Behandelt werden die Aebte von Benedikt I. bis Ludwig Beck, welcher noch regierte, als Ussermann seine Liste abschloß. i Als spezielle Einleitung zu dieser Abtsliste setzt Ussermann die bezeichnende Bemerkung: „Horum (sc. Abbatum Sch.) elenchum ex Chronico Schwarcaoensi, 5 Bruschio, 6 Frisio, 7 catalogo domestico a 1743 impresso, 8 colligimus, a nobis hinc inde illustratum, quin tarnen in ornnibus exactum venditare audeamus, qualem ii dumtaxat sistere possunt, qui fontibus adsistent, nobis adeo aliud haud reliquum est, quam illa examinare et in ordinem redigere, quae iam edita prostant." Mit diesen Worten bewertet Ussermann selbst seine Schrift. Wie er seine Quellen würdigt, haben wir oben schon gesehen. Mit Ussermann bedauern auch wir, daß ihm kein besseres Quellenmaterial, etwa die Werke des P. Bausch und Berichte aus dem 18. Jahrhundert, zur Verfügung gestellt wurde. Noch mehr aber ist zu bedauern, daß Ussermanns Wunsch, man möchte die Geschichte des 1 Hirsching berichtet eingehend über die Schwarzacher Bibliothek. Obwohl er sich zwar einige Ausfälle über ,,die faden Legenden, ascetischen Schriften, alten Sermonen, Speculisten, Moralisten und dergl. unnützer Ware" nicht versagen konnte, rühmt er den Reichtum an alten Drucken, deren bemerkenswerteste er aufführte. Handschriften fand er zwar wenige, die schönste ist ein von Abt Christoph im Jahre 1748 erworbenes Psalterium Davidis, jetzt Wzbg. Univ. Bibl. M p t h f 70 a. Ueber die gleiche Bibliothek handelt auch M a g n o a l d Z i e g e l b a u e r Historia rei literariae ordinis St. Benedicti, Aug.-vindel. et Herbipol. MDCCLIV tom. IV, 561 (col.sinistra). 2 Maugerard war von 1758—90 Mönch in St. Arnould in Metz. cf. Löffler, Klosterbibliotheken 34 f. 3 pag. ,288—291. * reg. ;1773—1779. 5 Ludewig, Scriptores Bamb. II s. oben. s s. oben! " s. unten ,,Monumentum vetus". 8 ,.Magna Gloria".

4. L i n k ,

Klosterbuch

53

Äbtes Christoph B a 1 b u s einmal in einer eingehenden Chronik des Klosters lesen können, bis jetzt noch nicht in Erfüllung gegangen ist. Ebensowenig haben sich jene „alii" gefunden, 1 denen er infolge der Verweigerung des Quellenmaterials die Bearbeitung der übrigen Aebte des 18. Jahrhunderts überlassen wollte. — Nach Ussermann, dessen Feder berufen gewesen wäre, die letzten Jahrzehnte des alten Schwarzachklosters zu schildern, bis zur jüngsten Zeit, hat sich kein Geschichtsschreiber von Fach mehr mit dieser Materie befaßt. 4.

Kapitel.

L i n k G e o r g : Klosterbuch der Dioecese Würzburg. 2 Bd., Würzburg 1873.

Ein warmer Freund der durch die Säkularisation untergegangenen Klöster der Diözese Würzburg hat Georg Link, Pfarrer von Neustadt a. Main, im Jahre 1873 in zwei Bänden sein „Klosterbuch" erscheinen lassen. Ueber Schwarzach berichtet er im ersten Band, Seite 367—390. Zur Fertigung seiner Abhandlung über Schwarzach hat Link 3 benutzt Fries, 3 Gropp, 4 Trithemius, 5 Ussermann. 6 Aus Wattenbech II, 249 schöpft er die Notiz über die „Chronica maior". 7 Außerdem standen ihm zur Verfügung: Urkunden des jetzigen Staatsarchivs zu Würzburg, des Hauptstaatsarchivs zu München, des Wüizburger Ordinariatsarchives und des Archives in Miltenberg, 8 sowie Urkunden und Handschriften des Historischen Vereins für 1

s. Seite 302. s. Klosterbuch 744. Leben und Taten der Bischöfe von Würzburg, Würzburg Bauer 1845 410, 418, 503, 510, 619, 623, 773, 813. i Würzburgische Chronik, deren letzten Zeiten etc. I 170, 283, 822; II 308, 838; IV 149, 168, 207, 458. 6 Chronicon Hirsaug. 72, 104, 111, 258. 6 Episc. Wirceb. 288—302 s. oben. 7 s. unten. 8 Link gibt keine archivalische Bezeichnung der von ihm eingesehenen Archivalien in den genannten Archiven. Äuf eine Anfrage in Miltenbergerhielt ich unterm 2. Juli 1929 einen vom rechtsk. 1. Bürgermeister Dr. Schmid unterschriebenen Bescheid des Stadtrates Miltenberg, daß dort nichts davon bekannt sei, daß Link das Archiv in Miltenberg eingesehen hat. Ferner wird mitgeteilt, „daß vor Jahren die älteren Ärchivalien der Stadt Miltenberg wegen Platzmangels an das Bayer. Staatsarchiv zu Würzburg zur vorübergehenden Aufbewahrung abgegeben wurden." Wenn sich darunter Schwarzacher Quellen befunden haben, so waren sie also evtl. in den Repertorien dieses Archives registriert. 2

3

54

Geschichtliche Ueberblicke in Sammelwerken

Untei franken und Äschaffenburg. 1 Wenn auch Links Arbeit den kritischen Blick vielfach vermissen läßt, so ist sie doch zur Vermittlung eines raschen Ueberblickes nicht ganz unbrauchbar. 1 Link gibt als Nummern der Handschriften an: 301, 302, 304, und als Nummern der Urkunden: 13, 49, 51, 75, 99, 143, 145, 273. Vgl. Contzen „Die Sammlungen des Historischen Vereins", dessen Nummerierung mit jener Link's übereinstimmt.

III. A b s c h n i t t : VERSCHOLLENE, ÄBER BEZEUGTE CHRONIKEN. 1.

K a p i t e l .

Die Chronica maior, chronicon maius. Im zweiten Band seiner Geschichtsquellen spricht W a t t e n b a c h , ohne seine Gewährsmänner zu nennen, von dieser Schwarzacher Chronik.1 Scharold erwähnt sie in seinen Beiträgen zur Geschichte Würzburgs. 2 Beiden gilt sie als verloren. Während Pater Bausch sich in seiner „Platanus exaltata" 3 noch geäußert hatte: „chronicon maius, quod Herbipolim avolavit tempore Julii episcopi nec revolavit umquam", drückt er sich in seiner kurz darnach erschienenen „Felicitas rediviva" 4 etwas unbestimmter aus: „chronicon maius, aut oombustu'm, aut abduetum". Ein paar Jahrzehnte früher schreibt P. Christoph Q u e n t e l 0 . S. B. von Schwarzach am 24. August 1666 in einem Briefe an einen Prälaten, der sich für den heiligen Adalbero, Bischof von Würzburg, -den zweiten Stifter des Klosters interessierte: 5 1 Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen 2. Band 1894, 6. Aufl. 353 Änm. 3. Wattenbach erwähnt die Chronica maior im Zusammenhang mit den Ännalen des Klosters Pegau, das im Jahr 1092 von Schwarzacher Mönchen besiedelt wurde. Diese brachten auch Ecoehards • Chronik von Schwarzach nach Pegau. Ännales Pegavienses et Bovienses cf. M G Ss. XVI. 232—270: Ueber Eccehard von Aura vgl. Reininger: Die BenediktinerAbtei Aura an der fränk. Saale und der berühmte Geschichtsschreiber Ekkehardüs Wzbg. 1862. Auch zu anderen Klöstern in Thüringen bestanden Beziehungen. So z. B. zu Paulinzelle. Vgl. Nicolaus d. Siegen Chr. Eccl. 271—73. 2 3 4 pag. 281. I. 8. c. pag. 31. 5 Der heilige Adalbero errichtete 1074 in M. Schw. eine Schule für adelige Knaben. Böttcher, Germ. Sacr. II 1014. — Vgl. auch Emmert Ferd., Adalbero und das Bistum Würzburg zu seiner Zeit (1015—1090) in AHV XV. 2. u. 3. 177—259 (Abschnitt über Schwarzach 205—208). (Ueber Adalbero cf. Lamperti Annales Holder-Egger. 59, 156, 235, 254, 257, 273, 301.

56

III. Verschollene, aber bezeugte Chroniken

„quas autem persecutiones sustinuit (Adalbero) quaere in c h r o n i c a m a i o r i quod chronioon t e m p o r e b e l l i d e p e r d i t u m est".1 P. Christoph Quentel, der als Gellerar, 2 dann als P r i o r 3 eine angesehene Stelle im Kloster eingenommen hatte, dürfte diesen Bescheid auf die Anfrage des Prälaten wohl auf Grund eingehender Information gegeben haben. Beide Berichte lassen sich ungezwungen so vereinigen, daß die „chronica maior" auf Befehl eines Bischofs nach Würzburg gebracht wurde und der 30 jährige Krieg die sicher wertvolle Geschichtsquelle der Forschung entrückt hat. 4 E i n e s Bischofs sage ich, weil ich nicht so sehr mit P. Burkard Bausch an Julius Echter, als vielmehr an Friedrich von Wirsberg denken möchte. Von diesem Bischof behauptet Scharold 5 — leider ohne Belege anzugeben — er habe die auf Befehl des Abtes Wolfgang 6 erneuerte und von Segner mit „allerley illuminierten Figuren" versehene Klosterchronik verlangt und auch erhalten. Als dann im Jahre 1603 Abt Johann V. ihrer bedurfte, um daraus des Klosters alte Gerechtsame zu ersehen, schrieb er an den Kanzler Dr. Brand, er möge sich erkundigen, wo sie wieder zu erhalten sei. 7 Welche' Antwort er erhielt, ist unbekannt. Möglicherweise haben P. Quentel und P. Bausch das Schicksal dieser Handschrift im Auge, wenn sie von der „chronica maior" und ihrem Verschwinden berichten. Eine zutreffende Angabe über das Verhältnis der beim „Chronioon Schwarzacense" als Quelle erwähnten Chronica maior zu der unter Friedrich von Wirsberg nach Würzburg gekommenen Handschrift einer Schwarzacher Chronik läßt sich wohl nicht ohne weiteres 1 Universitätsbibliothek Würzburg M ch 985. Fabricius Monasteriologia unter den Schriftstücken pag. 14 St. D e beato Egberto. Ueber den sei. Egbert, Abt v. Schw. vgl. Jaffé Mon. Bamb. 590. 2 Fei. Red. 325. 8 ibid. 328. 4 Kollmann (siehe unten) berichtet zwar S. 410 im Anschluß an Plat. ex. III 133 B, daß Abt Augustin (1691—1704) die vor den Schweden nach Würzburg geflüchteten Sachen wieder zurückgebracht habe, eine Rückkehr der Chr. m. kann selbstredend nicht in Frage kommen, cf. die Bemerkung des Zeitgenossen Augustins P. Bausch 1. c. 5 Beyträge zur älteren und neueren Chronik von Würzburg. 1. Band. Würzburg 1818, 281. 6 Reg. 1556—63. 7 Von Bischof Friedrich ist es auch sonst bekannt, daß er bestrebt war, aus den Klöstern seines Bistums wichtige Handschriften und Urkunden nach Würzburg zu ziehen, was ihn zuweilen in ernste Konflikte mit denselben brachte. So berichtet uns beispielsweise J. A. Kraus einen Fall dieser Art aus dem Jahre 1558 bezüglich der Abtei Neustadt. (Die Abtei Neustadt, Etlinger Würzburg 1856, 71 f.).

„Monumentum vêtus"

57

machen. Vielleicht handelt es sich um die Fortsetzung des Textes der Chronica maior bis zur Zeit Wolfgangs. Ob es jemals gelingen wird, in den ungeordneten Beständen irgend eines Ärchives die „Chronica maior" zu entdecken, möge dahin gestellt bleiben. Daß dies ein wertvoller Fund wäre, zeigt die Beantwortung der Frage nach dem Älter der „Chronica maior" und der in ihr behandelten Zeit. Da Bausch die „Chronica maior" nur aus dem „Chronicon, Schwarzacense" kennt und sonst in keiner uns bekannten Quelle von ihr gesprochen wird, können wir unsere Untersuchung auf dieses Chronicon beschränken. Hierin steht das letzte Zitat aus der „Chronica maior" unter Äbt Herold, der von 1220—1233 regierte. 1 So legt sich die Vermutung nahe, die „Chronica maior" sei über das 13. Jahrhundert nicht hinausgegangen. Dieser Ansicht scheint auch Wattenbach zu folgen, wenn er unserer Chronik — wenn auch nur vorübergehend — in seinem Werke über die Quellen Erwähnung tut. 2.

Kapitel.

Das „Monumentum vetus ignoti autoris". Die Kunde vom „Monumentum vetus" ist aufs engste verknüpft mit dem Namen des großen fränkischen Geschichtsschreibers Lorenz F r i e s . In seiner fränkisch-würzburgischen Hochstiftchronik 2 hat er ihm einen Bestand gesichert, der so lange dauern wird, wie der seines Hauptwerkes. Lorenz Fries hat sich bei der Abfassung seiner geschichtlichen Werke für die Vergangenheit des Klosters seines Fi ankenlandes stets lebhaft interessiert und insbesondere bezüglich des Klosters Schwarzach wissen wir aus Fries' eigenem Bericht, daß er mit dem Abte G e o r g und den „Aeltesten" des Konvents zu Schwarzach in Korrespondenz gestanden hat, um von dort Material über die Schwarzacher Geschichte zu erhalten. 3 Wenn der Äbt dem Sekretär des Bischofs mit Hinweis auf die Zerstörung des abteilichen Archivs im Bauernkrieg einen verneinenden Bescheid geben muß, so dürfte dies wohl Grund genug sein zu der Annahme, 1

Ludewig Script. II 1. c. 23 A. Historie, Nahmen, Geschlecht . . . der gewesenen Bischoffen zu Würtzburg . . . durch Lorenzen Frieß An'no 1544 abgedruckt in: J. P. Ludewig, Geschichtsschreiber von dem Bischoffthum Wirtzburg, Frankfurt Fritschen 1713, 373 ff. 3 1. c. pag. 431. 2

58

III. Verschollene, aber bezeugte Chroniken

daß das Monumentum dem unermüdlichen Forscher von einer anderen Seite her zugänglich gemacht worden ist. Dieses scheint mir auch der Umstand nahezulegen, daß Fries selbst seiner Quelle die sehr unbestimmte Bezeichnung „Monumentum vetus1 ignoti autoris" beilegt. In Fries' Werk erscheint das Monumentum vetus — wählen auch wir diesen Titel — in Abschnitte zerlegt, jeweils unter der Regierungszeit des einzelnen Bischofs, in welcher sie sich zugetragen, auf den Seiten 418, 422, 429, 459/60, 467, 483, 495, 503, 510, 517, 525, 548, 587, 595, 619, 623, 642, 680, 772, 813. Die Berichte des „Monumentum vetus" setzen ein mit der Stiftung des Jungfrauenklosters in Schwarzach durch „Theodoreta", der Tochter Kaiser Karls des Großen, zu der Zeit des Würzburger Bischofs Gottwald und enden mit dem Tode des Schwarzacher Abtes Johann Wolf von Carspach am 16. November 1462. Da Fries der von ihm in sein Werk aufgenommenen •Quelle selbst die Bezeichnung „vetus" beilegt, kann sie also nicht sehr viel nach diesem Termin abgefaßt sein. Während Fries glaubte, die auf den Grafen Megingaud von Rothenburg hinweisende Tradition von der Gründung des Klosters in Megingaudeshausen, die er dem Bruschius entnimmt, dem „Monumentum vetus" ergänzend voransetzen zu müssen und die Klostergründung durch Dietraut oder Theodrate sogar zweimal, nach Bruschius .und dem „Monumentum" erzählt, hat er es nicht unternommen, zu der zwischen dem Abschluß des letzteren und der Abfassung seines Werkes liegenden Zeit Nachträge zu geben. Es mag dies begründet sein mit dem Bescheid des Abtes Georg an den Würzburger Magister, daß alle alten Urkunden und Chroniken dem Bauernkrieg zum Opfer gefallen seien. Wir würden übrigens — dies sei nebenbei bemerkt— irre gehen, wollten wir diese Aeußerung des Abtes in dem Sinne auffassen, als sei sämtliches vor dem Bauernkrieg angesammeltes Quellenmaterial verloren gegangen. Der Umstand, daß Fries das „Monumentum" überliefern kann, allein gibt schon den Fingerzeig, daß sich außerhalb der Abtei Schwarzach manches erhalten hat. Mit dieser Möglichkeit rechnete Abt Georg selbst, als er nach seiner Rückkehr an die Schwarzach daranging, Dokumente und urkundliches Material über sein Kloster wieder zu ¡sammeln. Der Text des „Monumentum" v/eist sich nicht darüber aus, ob er der Originaltext ist, welchen der unbekannte Verfasser seinem Werk gegeben hat, oder ob es sich nur um Auszüge aus diesem handelt, welche Fries besorgt hat. Da Fries an mehreren anderen Stellen

3.

Die „Chronik von 1603"

59

aus „Monumentum vetus ignoti autoris" Berichte zitiert, die nicht auf Schwarzach bezugnehmen — z. B. pag. 489, 509 —, ergibt sich mit ziemlicher Sicherheit die Annahme, daß es sich nur um einen von Fries besorgten Auszug aus einem größeren Werk handeln dürfte. Fest steht jedenfalls die Tatsache, daß der Text des „Monumentum" inhaltlich an mehr als einer Stelle von dem in einer anderen Ludewig'schen Sammlung 1 herausgegebenen „Chronicon Schwarzacense" abweicht. Gerade aber diese Abweichung läßt uns den Gedanken als nicht sehr wahrscheinlich erscheinen, als sei das „Monumentum vetus" mit der soeben behandelten „Chronica maior" identisch gewesen. Denn einerseits gehört die „Chronica maior" zu den Quellen des „Chronicon Schwarzacense" und wir müssen den Verfasser des letzteren nicht verdächtigen, als wisse er seine Quellen schlecht zu verwerten, und andererseits dürfte nach allem die „Chronica maior" nicht über das 13. Jahrhundert hinaufreichen, während das „Monumentum vetus" erst nach 1462 entstanden sein kann, wie wir oben gehört haben.

3.

Kapitel.

Die „Chronik von 1603". Im Standbuch 219 d des Staatsarchives in Würzburg, welches von dem zur Abtei gehörigen Dorfe Gerlachshausen handelt, erfahren wir auf der ersten Seite von einer Chronik von Münsterschwarzach: „Gerlachshausen . . . hadt zweivels ohne den Namen von; dem ersten Fundatore bis dahero, außer das er etwas durch Verzehrung und lange Zeit corrumpiert worden, behalten. Denn: W i e v o r n e n b e y dem C l o s t e r a n g e z o g e n , h a d t H e r zog! M a y n g a u d u s . . ." „Vornen". Das kann aber nur heißen in einem früheren Band, der übrigens auch ein oder zwei Jahre nach 1603 abgefaßt worden sein kann. 2 Gerade das beginnende 17. Jahrhundert sah eine Erneuerung der Zins-, Saal- und Lehensbücher der abteilichen Dörfer, die sehr viel historisches Material enthalten und in den Staatsbüchern 219 d, k, r, s, v, z, bb, cc, gg des Staatsarchives 1

Scriptores rerutn Bamberg, s. oben. Dies ist sogar wahrscheinlich, wenn wir die oben (S. 70) angeführte Notiz bei Scharold beachten! 2

60

III. Verschollene, aber bezeugte Chroniken

Würzburgs 1 erhalten sind. Da wäre es direkt auffallend, wenn über die Abtei selbst nichts geschrieben worden wäre. Da P. Bausch die Saalbücher und ein Reversalienbuch benutzt, können wir mit Recht annehmen, daß er auch die hier behandelte Chronik eingesehen hat und vielleicht löst sich die Schwierigkeit, die oben nicht vollständig gelöst wurde bezüglich der näheren Bestimmung einer in deutscher Sprache abgefaßten Chronik mit dem Hinweis auf diese „Chronik von 1603" befriedigend. 2 4.

Kapitel.

Die Chronik des Johannes Burkhard. In der Liste der „Historiae Schwarzacensis Scriptores extranei", sowie in jener der von ihm benutzten Autoren nennt Pater Bausch 3 auch einen Joannes Burkhard. Leider ist der Zusatz: „nepos Abbatis eiusdem nominis" bezw. ,,sic dicti", das Einzige, was er von ihm in allen seinen Werken aussagt. 4 5.

Kapitel.

P. Wohlgemuth's Tractatus theologo-Schwarzacensi-historicus. Nach einer Notiz des P. Burkard Bausch, in der sowohl seiner „Platanus exaltata" als auch seiner „Felicitas rediviva" beigegebenen „Exhortatio ad Monachos Schwarzacenses pro historia oontinuanda" verdankt diese Schrift ihre Entstehung dem Bestreben P. Wohlgemuths, dessen andere Werke wir oben kennen gelernt haben, den jüngeren Mitbrüdern Kenntnisse über die Geschichte ihres Klosters 1 Die Liste der auf Schwarzach bezüglichen Standbücher siehe SÄW: Repertorium über die Diplomatarien, Privilegien, Copey-, Lehen-, Lagerund sonstige Standbücher, Handschrift. (Repert. 35) 121 f. (Dort auch Hinweise), vgl. oben. Än selbständiger Literatur über die fraglichen Dörfer erschien: Forst-Scherg, Geschichte des Dorfes Sommerach, Wzbg. 1908. Zu erwähnen ist hier auch wegen der nachbarlichen Beziehung: Brinkmann D., Schloß Haiburg und seine Bewohner. Würzburg 1929. 8° 150 S. 2 3 s. S. 56! Fei. 511 und VII. 4 Der Versuch P. Bauschens — Fei. 511 — die im 11. Jahrhundert um die Abfassung einer Kirchengeschichte sich verdient machenden Schwarzacher Mönche als Verfasser auch einer Schwarzacher Chronik seinen Mitbrüdern vorzuführen, entbehrt der historischen Grundlage. — Johannes Burkhard ist ein Sohn des Tübinger Professors Georg Burkhard. Siehe dessen Biographie von Maurer.

6. Die „Palm'sehe Chronik"

61

zu vermitteln, indem er den jungen Mönchen ein klostergeschichtliches Diktat gab. Ein Exemplar dieses „Kollegheftes" konnte ich bis jetzt nicht feststellen.

6.

K a p i t e l .

Die „Palm'sche Chronik". In der Bibliothek des Grafen P a l m zu Regensburg soll sich zu Beginn des vorigen Jahrhunderts eine Chronik des Klosters Münsterschwarzach befunden haben, die nach einer Mitteilung des Bamberger Archivbeamten Oesterreicher an das baier. Archiv zu Würzburg vom 20. Juli 1821 1 von dem Abdruck des „Chronicon Schwarzacense" verschieden war. Leider erfahren wir nicht, wem Oesterreicher diese Kenntnis verdankt. Er setzte übrigens seine Nachsuchungen fort und glaubte schließlich mit Recht annehmen zu sollen, es habe sich im Nachlaß des Grafen P a l m gar keine Chronik Münsterschwarzachs befunden. 2 Dem gegenüber führt Lindner 3 unter den Manuskripten zur Geschichte Münsterschwarzachs ein Chronicon de fundatione M. Schwarzach 40 Bl. Fol. auf und behauptet von ihm, es sei ehemals in der fürstlich Palm'schen Bibliothek zu Regensburg gewesen und sei zum Teil bei Ludewig, Scriptores Rer. Bam. tom. I I abgedruckt. W o Lindner dieses Chronicon eingesehen hat, vermeldet er leider nicht. Höchstwahrscheinlich handelt es sich gar nicht um eine selbständige Arbeit, sondern lediglich um eine Fortsetzung des „Chronicon Schwarzacense", wie wir deren oben schon mehrere kennen gelernt haben. 4 S A W Manualakt Schwarzach. 1. c. 3 Die Schriftsteller und die um Wissenschaft verdienten Mitglieder des Benediktinerordens im heutigen Königreich Bayern vom Jahre 1750 bis zur Gegenwart, Regensburg Manz 1880 II. Band, 184. 4 s. oben: Chronicon Schwarzacense. 1

3

IL T e i l . ÜBERRESTE.

1.

Kapitel.

Geschichte des Klosterarchives. Als die Benediktiner im Jahre 1913 von der alten Klosterstätte an der Schwarzach wieder Besitz ergriffen, stand von den ehemals weit ausgedehnten Klostergebäuden nur noch der von Abt Augustin in den letzten Jahren des 17. Jahrhunderts aufgeführte Gastflügel und die gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtete Klostermühle mit einigen Wirtschaftsgebäuden. Alles andere an Baulichkeiten war dem Untergang geweiht worden und was ich bei einer Fahrt durchs Frankenland an verschleppten Denkmälern der alten Schwarzacher Herrlichkeit auffinden und in einem Lichtbildalbum vereinigen konnte, zeigt mit erschreckender Deutlichkeit, mit wie wenig Verständnis das 19. Jahrhundert die überkommenen Schätze zu hüten verstand. Wie mit den architektonischen und künstlerischen Ueberresten, verhält es sich leider auch mit den die Historiker interessierenden archivalischen Ueberresten. Mit Wehmut, aber doch mit einer gewissen Freude, konnte ich vor zwei Jahren meinem Abte Plazidus Vogel zum Namensfest das oben erwähnte Album der Schwarzacher Altertümer überreichen. Heute, wo ich über die Streifzüge nach archivalischen Ueberresten berichten soll, geschieht es mit ebensolcher Wehmut und viel größerer Enttäuschung. Wie in allen Klöstern, so legte man auch in Münsterschwarzach viel Gewicht darauf, ein gutes, wohlgeordnetes Archiv zu haben. Aber es ist bezeichnend, daß schon im „Chronicon Schwarzacense" bei Ludewig 1 der Verfasser, ohne Zweifel ein Schwarzacher Mönch, der doch am ehesten Zugang zum Klosterarchiv sich verschaffen konnte, die Lückenhaftigkeit seiner Quellen empfindet und die verschiedenen Zerstörungen, denen das Kloster im Laufe der Zeit zum Opfer fiel, verantwortlich machen zu müssen glaubt. 2 1

s. oben.

2

Ludewig 9 C.

K Ä S P Ä R , Die Q u e l l e n z. Gesch. d. H b t e i M i i n s t e r s c h w a r z a c h a. M .

5

1. Geschichte des Klosterarchivs

66

Zu Beginn der Neuzeit brachte die Einäscherung des Klosters durch die Bauern am 1. Mai 1525 auch den Untergang des damaligen Archivbestandes und der Bibliothek mit vielen Manuskripten. 1 Mit feinem historischen Verständnis ging, nachdem sich die Wogen des Aufruhrs wieder gelegt hatten, Abt Georg Wolfsbach 2 im Jahre 1527 daran, die im Bauernkrieg verbrannten Urbarien und Urkunden erneuern zu lassen, indem er die Aussagen solcher Leute zu Protokoll nehmen ließ, die um die Rechtslage genau wußten oder wissen konnten. 3 Daß damit eine vollständige Rekonstruktion des Archivbestandes nicht erzielt werden konnte, liegt auf der Hand. Im 16. Jahrhundert erfuhr das Klosterarchiv manche Einbuße durch das Bestreben des Bischofs Friedrich von Wirsberg, aus den Klöstern seines Stiftes wichtiges Quellenmaterial an Chroniken und Urkunden in seinem Archiv auf der Feste Marienberg zu vereinigen. Auch in Schwarzach mußte man dem bischöflichen Ansuchen nachkommen. 4 Die Bemerkung des P. Bausch, es sei die „Chronica tnaior" zu den Zeiten des Bischofs Julius nach Würzburg „geflogen", 5 habe ich oben gewürdigt. 6 Sollte sie sich trotz meiner Bedenken bestätigen, so dürfen wir auch annehmen, daß manche Urkunden den ,,Flug" mitgemacht haben. Schwere nachweisbare Schäden brachte der 30 jährige Krieg. Der schon bekannte P. Christoph Quentel schreibt einem Prälaten, der Aufschluß über den zweiten Stifter des Klosters, den heiligen Bischof Adalbero erbeten hatte, im Jahre 1666: er würde die Bitte gerne erfüllen, wenn nicht die Kriegsläufte so viele Dokumente dem Kloster entzogen hätten. 7 Im Jahre 1692 gestattete der Bischof dem damaligen Abte Augustin einige Originalurkunden seines Klosters, die im Schwedenkrieg nach Würzburg geflüchtet worden waren, nach Schwarzach zurückzunehmen, gegen eine Abschreibgebühr von 16 fl. für die vidimierten! Abschriften, die in genanntem Archiv hinterlegt wurden. 8 Von nicht ausgelieferten Urkunden hat der Schwarzacher Prior und Geschichtsschreiber P. B. Bausch durch den damaligen Sekretär E11 g a ß e r vidimierte Abschriften verfertigen lassen, und 1

303 ff. 2

3 4 5 6 7 8

Ludewig 37 B. Die Ereignisse im Bauernkrieg s.Fries, Bauernkrieg I, Reg. 1505—1535. Fei. red. 185. Scharold, Bey träge 281, s. oben. Fei. Seite 56. Universitätsbibliothek Würzburg M ch g 85. Plat. ex. III, 133 D.

1. Geschichte des Klosterarchivs

67

deren Wortlaut in seine beiden Geschichtswerke aufgenommen. Die Bemerkung Hirschings, 1 daß sich d a s Archiv des Klosters im Jahre 1786 noch auf der Feste Marienburg befunden habe, ist nach dem bisher Gesagten unrichtig. Eine Kontrolle, w a s 1786 noch auf dem Marienberg gewesen ist, ist nicht möglich, denn die Säkularisation des Jahres 1803 hat mit einer heute kaum mehr möglichen Leichtfertigkeit die Archive der aufgehobenen geistlichen Körperschaften behandelt. Daß Hirsching nicht recht haben kann mit seiner verallgemeinernden Behauptung, geht aus dem Akt. Säkul. 37/1519 fasc. X X X V I I des Staatsarchives Würzburg hervor, welcher einige Aufschlüsse über die Geschicke des Klosterarchives nach der Aufhebung der Abtei gewährt. Darnach kamen etwa nur zwei Drittel des Materials nach Würzburg. Dem mit der Auslieferung betrauten ehemals klosterschwarzachischen Registrator P. F. Ackermann können wir den Vorwurf der Fahrlässigkeit nicht ersparen. Da die von dem Transportunternehmer von Würzburg mitgebrachten Verschlage nicht reichten, ließ Ackermann das Uebriggebliebene jeinfach zurück) und teilte seiner Behörde mit, daß dies „meistens in alte Rechnungen, Protokollbücher bestehet und von keiner großen Bedeutung sein wird". Zugleich sucht er ihr eine gute Meinung von seiner Tätigkeit beizubringen, indem er versichert, daß er „die in denen Hauptkästen vorgefundene nötigste Dokumente und Pappiere zu dem damahligen Transport ausgeleert". Wahrscheinlich wollte Ackermann damit das Auslieferungsgeschäft, das für ihn auch deshalb lästig war, weil er zu diesem Zwecke eigens von seinem Wohnort Großlangheim nach Münsterschwarzach sich verfügen mußte, beendigt wissen. Das von ihm ausgelieferte Material wurde am 2. Oktober 1805 in fünf Verschlägen im Kapitelhause des ehemaligen Domstiftes hinterstellt. Der soeben zitierte Aktenband gelangte zufolge eines inliegenden amtlichen Vermerkes am 29. November 1825 an die Kammer des Innern. Das Fehlen jeder weiteren Notiz über den damals nicht abgelieferten Rest des Archivbestandes darf wohl als Beweis dafür angesehen werden, daß die Behörde über denselben nicht mehr verfügte und sich mit Ackermanns oben mitgeteilter Information begnügte. Daß man im kgl. Bair. Archiv zu Würzburg diesen Rest vermißte, geht aus einer amtlichen Mitteilung desselben an das Archiv in Bamberg hervor, welches am 31. Juli 1821 mitteilt: „Aus der Abtey Münsterschwarzach sind äußerst wenige und aus den früheren 1

Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken . . . I S. 191. 5*

68

2. Die Archivalien staatlicher Archive

Jahrhunderten gar keine Urkunden an das hiesige Archiv gelangt". 1 Die Schuld dafür mißt dieses Schreiben dem Bauernkrieg zu. Richtiger bemerkt Herr Ärchivrat G ö b l im Jahre 1907: „Das Archiv dieses . . . Klosters wurde durch die Säkularisation dem kgl. Kreisarchiv zu Würzburg einverleibt, soweit es die mehrfachen Beschädigungen durch Brand, Krieg, Nachlässigkeit überdauert hatte." 2 Die in Schwarzach zurückgebliebenen Archivalien kamen in Privathände. Eine Kontrolle über die einzelnen Erwerber und die Art des Erwerbes ist nicht mehr möglich. Zum Teil gelangten sie in weit entfernte Archive, z. B. in das Herzoglich-sächsische Hausund Staatsarchiv zu Gotha, welches 1874 die betreffenden Stücke an das Kreisarchiv in Würzburg auslieferte. 3 Auch aus den Händen Privater gelangten Schwarzacher Archivalien einzeln und in Sammlungen an das Kreis- bezw. Staatsarchiv in Würzburg. Auch an die Abtei Münsterschwarzach wurde manches wieder zurückgegeben. Sicher findet sich noch manches in unbekannten Privathänden. 2. K a p i t e l . Die Ärchivalien staatlicher Archive, a) Im B a y e r i s c h e n S t a a t s a r c h i v W ü r z b u r g . Aus dem bisher Gesagten ergibt sich, daß die größte Masse des archivalischen Materials sich im jetzigen Bayr. Staatsarchiv in Würzburg befindet. Auf Grund der Repertorien W C 121,* 120, 5 102a, 6 100,7 7 99 und jener über die Würzburger Urkunden 8 sind die ehemals Schwarzacher Archivalien hauptsächlich zu erheben. Damit ist natürlich nicht gesagt, daß nur in diesen Repertorien sich Hinweise auf Quellenmaterial zur Münsterschwarzacher Geschichte befindet. An wichtiger Straßenkreuzung Kitzingen-Schweinfurt, Würzburg-Bamberg; am Ufer der Wasserstraße des Maines gelegen, in der Interessensphäre wie des Fürstbischofs von Würzburg, des 1

S A W Manualakt Schwarzach. SAW 1. c. Die oben besprochenen Chronikbände des P. B. Bausch, die im Besitze des Fürstl. ReuB'schen Hausarchives in Schleiz sich befanden, zeigen, wie weit Schwarzacher Geschichtsquellen von ihrer Heimat weggeführt wurden. 4 Abtei Münsterschwarzach. 5 Benediktiner im allg. 6 Standbücher von Münsterschwarzach, Säkularisation. 7 8 Kath. Kirche. Rep. 1—13. 2

3

b) Im Bäuerischen Hauptstaatsarchiv München

69

Landesherren, so in jener der Markgrafen von BrandenburgÄnsbach gelegen, den Besitzungen vieler adeliger Geschlechter und nicht weniger Klöster benachbart, hat die Abtei eine nicht unwichtige Rolle in der fränkischen Geschichte gespielt. Ihr Geschichtsschreiber muß, will er seine Aufgabe befriedigend lösen, eine Reihe anderer Repertorien durchsehen; welche, ergibt sich jeweils aus der Periode, die er bearbeitet. Ständig muß er wohl diejenigen im Auge behalten, die Aufschluß geben über archivalisches Material bezüglich des Hochstiftes und der benachbarten. Adeligen. b) I m

Bayerischen

Hauptstaatsarchiv

München.

Neben den vom Bayerischen Staatsarchiv Würzburg an das Bayerische Hauptstaatsarchiv München abgegebenen Archivalien, deren Feststellung auf Grund der besprochenen Repertorien des Staatsarchives Würzburg betätigt werden kann, besitzt das Bayerische Hauptstaatsarchiv München folgende, die Geschichte Münsterschwarzachs berührende Quellen: 1. U n t e r

den

Urkunden

des

Hochstiftes

Bamberg,

fasc. 201: Abt Sifridus von Schwarzach verkauft dem Kloster Ebrach Güter in Mitteinsteinach und Sambach (1298, Januar 1.). Dsgl. in Obersteinach und Sambach (1298, Januar 1.). Bischof Manegold von Würzburg bestätigt die Güterverkäufe in Obersteinach und Sambach (1298, Januar 2.). fasc, 405: Abt Walter von Schwarzach bekennt über den von Johann von Dettelbach gestifteten Jahrtag (1360, Juli 20.). 2. U n t e r

den

Urkunden

der

Ritterorden.

Nr. 3499b: Das Benediktinerkloster Schwarzach verkauft an das Deutsche Haus in Nürnberg die jährliche Gült vom Dorfe Bullenheim (1321, Juli 10.). Nr. 3718: Mehrere Bürger zu Dettelbach verkaufen an das gleiche Deutsche Haus jährl. Gült aus Liegenschaften des Kl. 1 Die im fasc. 474 enthaltenen, die Anstellung des Geistlichen Johannes Kempf an der Pfarrkirche zu Schwarzach auf Grund einer Praesentation des Abtes von Langheim (1396, Dez. 19. bezw. 20.), sowie den im fasc. 605 überkommenen Revers des Heinrich von Geroldseck über die ihm vom Burggrafer. Friedrich zu Nürnberg verliehene Stadt Stolhoven und Vogtei über das Kloster Schwarzach (1361. Okt. 2.) möchte ich nicht ohne weiteres für u n s e r Schwarzach in Anspruch nehmen.

70

2. Die Archivalien staatlicher Archive

Münsterschwarzach (1484, Juni 12.). Nr. 6095a: Abt Rudeger genehmigt einen Weinbergtausch zu Hattenheim und Herrnsheim (1261). Nr. 6096: Das Kloster Schwarzach verkauft an das Deutsche Haus zu Hittenheim einen Hof zu Oberndorf (1273, Juni 29.). 3. U n t e r

den

Reich skammergerichtsakten.

Abt zu Münsterschwarzach und Conv. gegen die Zentgrafen zu Stadtschwarzach wegen der Instanzen. 16. Jahrhundert. Abt Johann zu Schwarzach gegen Wolf von Crailsheim wegen Gerichtshoheit. 16. Jahrhundert. Abt Martin zu Schwarzach klagt gegen Jakob von Windeck wegen Verletzung der Privilegien des Klosters. 16. Jahrhundert. Abt Johann von Schwarzach appelliert gegen Bischof Friedrich von Würzburg und Georg Grafen von Castell. 16. Jahrhundert. Ders. gegen Georg die Geisprecken Vater und Sohn. 16. Jahrhundert. Akt in Sachen Würzburg und Kloster Schwarzach gegen Castell wegen Jagdbeeinträchtigung. 16. Jahrhundert. 1. A k t d e r A b t e i l u n g K r e i s a r c h i v

München.

M. A. 1044/211: Gemälde- und Kunstsammlungen in den Entschädigungslanden 1802—1811. Dieser gibt über die Verhältnisse am Abschluß der ersten Periode des Klosters schätzenswerte Aufschlüsse. 1 c) I m S t a a t s a r c h i v

Bamberg.

1. U r k u n d e n a b s c h r i f t e n in den E b r a c h e r K o p i a l b ü c h e r n . 2

1. 0. Jahr. Der Abt von Schw. übergibt dem Kloster Ebrach einen Hof zu Brunestatt. Bd. I, 235. 2. 0. J. Der Abt v. Schw. verkauft dem Kl. E. einen Hof mit Zubehör in Unterspiesheim. Bd. III, 239. 3. 1275. Bestätigungsbrief des Verkaufes eines Hofes zu Großlangheim durch den Abt und Konvent v. Schw. Bd. II, 615. 4. 1289. Das Kl. Schw. verkauft alle seine Güter in Sambach dem Kl. E. Bd. III, 63. 1 Meine Kenntnisse über die Quellen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München verdanke ich einem Schreiben desselben vom 23. September bezvv. 15. Oktober 1929. 2 SA Bamberg, Libri palatii Ebrac. Rep. 29. Nr. 40 Bd. I—III (angefertigt im Jahre 1662).

71

c) Im Staatsarchiv Bamberg

5. 1290. Gleichen Betreffs wie 4. Bd. III, 64. 6. 1298. Das Kl. Schw. verkauft alle seine Güter Obersteinach und Sambach. Bd. III, 497. i 7. 1325. Das Kl. Schw. verkauft dem Kl. E. einen Hof zu Rompach. Bd. III, 9. 8. 1325. Das Kl. Schw. verkauft an Hermann von Thüngen den Zehnt in Tuchstat, und Güter in Buch, Winkel, Kirchbirkach u. a. Bd. III, 857. 9. 1360. Urkunde über einen in Schw. zu haltenden Jahrtag. Bd. III, 305. 2 10. 1369. Verkauf aller Güter in Buch an das Kl. E. mit Ausnahme der dem Kl. Schw. gehörigen Gült und Zinsen. Bd. I, 241. 11. Nicolaus von Hunersteg, Chorherr zu Haug und seine Schwester schenken dem Kloster Schw. dritthalb Malter Korns auf der Mühle zu Düllstadt. Bd. I, 472. 12. 1535. Kl. Schw. und die Gemeinde Gresing vertragen sich gütlich wegen des Eicheltriebes in den Eichenwald. Bd. II, 213. 13. 1622. Urk. über die Steuergerechtigkeit des Kl. Schw. auf den Ebr. Lehen zu Nordheim. Bd. II, 809. 14. 1661. Rezeß und Abwechslungsbrief zw. KL E. und Kl. Schw. wegen der Lehen zu Nordheim, Stadt Volkach und Großgresing. Bd. III, 489. 15. 1662. Bestätigungsbrief über den Tausch einiger Güter. Bd. I, 486. 2. U r k u n d c n v e r z e i c h n i s . s e d e s K l o s t e r s

Ebrach.2

1. 1416. Abt Caspar v. Schw. gibt dem Kloster Ebrach seine ihm zustehende Gült auf etlichen Weingarten des dem Kloster E. gehörenden Hofes zu Rödelsee. S. 178. 2. 1535. Vertrag in der Irrung zwischen dem KL Schw. und der Gemeinde Großengresen wegen des Schweinebetriebes. S. 120.4 3. 1560. Äbt Wolfgang sagt seinen bisherigen Untertan zu Nordheim, Bastian Krummeter seiner Pflichten und Eide los. S. 26. 4. 1621. Abschied des Abtes Johann für sainen bisherigen Untertan Cleiß Wilhelmb zu Stadelschwarzach. S. 69. 5. 1661. Abt Alberich zu Ebrach vertauscht an Abt Benedikt von Schw. etliche Lehen, Zins, Gült zu Nordheim gegen die Zins 1 Orig. Haupt-SÄ München, Urk. d. Hochstiftes Bamberg fasc. 201 s. oben S. 69. 2 8 Dsgl. fasc. 105, s. oben S. 69. Rep. 17. 1 Rep. 29 Nr. 40 II. S. 213. s. oben S. 70.

2. Geschichte des Klosterarchivs

72

und Gült zu Stadt Volkach, Frankenwinheim, Buch und Mainstockheim. S. 239. 6. 1661. Äbt Benedikt entbindet die Untertanen genannter Orte ihrer Lehenspflicht. S. 239. 7. 1800. Kaufbrief des Martin Röder zu Untersambach, hochfürstl. Würzburgischen Untertan über sein an Nicolaus Zeuß, Kl. M. Schw. Schutzverwandten verkauftes Haus. S. 189. 3. I m U r k u n d e n v e r z e i c h n i s s e

des Klosters

Banz.1

1. 1588. Abt Johann v. Banz bekennt, daß seinem Kloster von Seiten des Klosters Schw. 4 500 fl. (zu näher bestimmten Zwekken) geliehen worden seien. S. 76. 2. 1589. Äbt Johann bekennt, daß die von ihm dem Bischof Julius zum Unterhalt seines Seminars in Würzburg versprochenen 2000 fl. von Seiten des Kl. Schw. bezahlt worden sind. S. 77. 4.

Notizen.

1. Rep. 144 a. Betrifft ein Schreiben des Abtes Leonhard von Schw. vom 24. Mai 1553, wonach derselbe dem Markgrafen Albrecht keine Unterstützung gewähren kann. 2. Rep. 27. Nr. 3 fol. 153 a (fürstbisch. Copialbuch). Ein Eintrag folgenden Wortlautes: Abbas de Swarzach quit. (quitum dicit) L. (Lampertum) episcopum pro 400 lb. dat(is) sibi ratione vini empti. Anno LXXXV. 2 d) I m B a y r i s c h e n S t a a t s a r c h i v

Nürnberg.

Im Bayrischen Staatsarchiv Nürnberg befinden sich Abschriften mehrerer teils direkt an Schwarzacher Äebte gerichteter, teils auf Schwarzach bezugnehmender Briefe, die uns in den „Nürnberger Briefbüchern" überkommen sind. Es handelt sich um Briefe aus den Jahren 1421 (Brfb. 5, Bl. 167'); 1435 (11, 205); 1436 (12, 99'); 1443 (16, 147); 1469 (33, 57); 1482 (38, .73); 1525 (88, 218 v —219); ferner ein Nürnberger Ratsverlaß vom Jahre 1490 (Rep. 61 d, Hft. 5 Bl. 8). Äußer diesen Ärchivalien werden im Nürnberger Staatsarchiv noch Lehensakten, das ehem. schwarzachische Mannlehen Großbirkach und Hohenbirkach betreffend aufbewahrt. Dieselben umfassen die im Vollzug der gesetzlichen Liquidation des genannten Lehens erwachsenen amtlichen Schreiben aus dem 1 2

Rep. 461. Einblick in das Staatsarchiv Bamberg gewährte mir ein Studienaufenthalt dortselbst und ein Schreiben des Ärchives vom 23. Oktober 1929.

3. Ärchivalisches Material der kirchlichen Archive

73

Jahre 1828 ohne jegliches Zurückgreifen auf die geschichtlichen Veihältnisse. 1 Außerdem sind noch vorhanden zwei Urkunden: 1. 1509. Schuld- und Pfandbriefverschreibung Hanns Pfeufers zu Schwarzach über 25 fl. Kapital durch den Junker Clas von Dettelbach auf zwei vom Kloster Schw. zu Lehen rührende Weinberge gegeben. 2. 1530. Äbt Georg v. M.Schw. bekennt den leihweisen Empfang von drei Meßgewändern von Seiten des Klosters Birklingen.

3.

Kapitel.

Ärchivalisches Material der kirchlichen Ärchive. a) I m O r d i n a r i a t s - A r c h i v

in

Würzburg.

Das wegen des Umfangs und der Bedeutung seines Materials für den Schwarzacher Historiker wichtigste Archiv nach dem Bayr. Staatsarchiv in Würzburg ist das Archiv des Würzburger Bischöflichen Ordinariats. Sechs sehr umfangreiche Bündel historischen Materials: Briefe und Urkunden von Bischöfen, Aebten, Mönchen, Beamten und Privaten, Visitations- und Personalakten, Vermögenslisten und Jnventare sowie Rechnungen liegen hier in buntem Wechsel nebeneinander. Neben Produkten des 18. Jahrhunderts liegen solche des 16. Jahrhunderts, dann treffen wieder solche des 17. Jahrhunderts zusammen. Viele sind ohne Datum, sehr wenige gehen über das Jahr 1500 hinauf. b)In Pfarr-Archiven

der Diözese

Würzburg.

Auf Grund der eingehenden Arbeit von Dr. August Amrhein: 2 „Die Archivinventare der katholischen Pfarreien i n der Diözese Würzburg" ist es auf bequeme Weise möglich, um in die in Frage kommenden Pfarrarchive einen befriedigenden Einblick zu verschaffen. In Betracht kommen in erster Linie Pfarreien der dem Kloster benachbarten Dekanate: Dettelbach, Gerolzhofen, Kitzingen 1 Rep. 173 a, Nr. 131 und Rep. 213, XVII Rentamt Marktbibart Nr. 46. Einblick in die Quellen des Bayer. Staatsarchives Nürnberg gewährte mir ein mehrtägiger Studienaufenthalt und ein ergänzendes Schreiben des Ärchives vom 26. Juli 1929 und 15. April 1930. 2 Würzburg 1914.

74

4. Archivalisches Material der Ordensarchive

und Volkach. Die beste Ausbeute liefern natürlich die Pfarrarchive der mit der alten Abtei in engem Zusammenhang gestandenen Ortschaften Stadtschwarzach, 1 Sommerach, 2 Nordheim, Reupels•dorf, Stadelschwarzach. 4.

Kapitel.

Archivalisches Material der Ordensarchive. Im Laufe der Jahrhunderte ist Münsterschwarzach zu vielen einzelnen Klöstern und den wichtigsten deutschen Kongregationen des Benediktinerordens in mitunter lebhaften Beziehungen gestanden, was seinem Geschichtsbild oft wesentliche Züge eingeprägt hat. Es ist klar, daß die in Frage kommenden Archive von Periode zu Periode sich ändern. Es kann daher nicht meine Aufgabe sein, hier eine restlose Aufzählung aller in Frage kommenden Archive auch nur zu versuchen. Als Wegweiser möchte ich zu diesem Zwecke empfehlen den Aufsatz von P. Carl Wolff 0 . S. B. „Die Abtei Münsterschwarzach in ihren Beziehungen zu anderen Benediktinerklöstern im Laufe der Geschichte". 3 Nur auf die allerwichtigsten in Frage kommenden Klostergruppen und einzelne Klöster möchte ich kurz hinweisen. a) A r c h i v a l i s c h e s

Material

von

Klostergruppen.

1. D i e U r k u n d e n u n d A k t e n d e r P r o v i n z i a 1 k a p i t e 1 d e r B e n e d i k t i n e r k l ö s t e r der M a i n z - B a m b e r g e r Kirchenprovinz..

Die Benediktinerklöster der Mainz-Bamberger Kirchenprovinz standen in einem kongregationsähnlichen Verbände, der die ihm angeschlossenen Klöster in gewissen Zeitabständen auf den Provinzialkapiteln versammelte. Hier wurde meist über innerklösterliche Angelegenheiten verhandelt. Die Urkunden und Akten dieser Kapitel sind also für die Geschichte der auf ihnen vertretenen Klöster nicht belanglos. Freilich bietet ihre restlose Auffindung nicht unerhebliche Schwierigkeiten, die zum größten 1 Zur Pfarrei Stadtschwarzach gehören heute als Filialen Dimbach, Gerlachshausen, Düllstadt, Hörblach, Schwarzenau. 2 Ueber Sommerach cf. Fiirst-Scherg, Geschichte des Dorfes Sommerach. 3 In: Lumen Caecis, Festschrift für Erzabt Weber, St. Ottilien 1928, 280—311.

4. Archivalisches Material in Ordensarchiven

75

Teil durch die wechselvollen Geschicke der in Frage kommenden Klosterarchive bedingt sind. Als Wegweiser zu ihnen mag die bezügliche Literatur dienen. 1 2. D i e U r k u n d e n u n d A k t e n der B u r s f e l d e r B e n e d i k t i n e r k o n g r e g a t i o n .

Münsterschwarzach gehörte von 1580—1646 dieser Kongregation an. 2 Eine Einsichtnahme in das Bursfelder Kongregationsarchiv ist für den Geschichtsschreiber jener Spanne nicht zu umgehen. Ein spezielles Inventar desselben vermissen wir noch. Guten Aufschluß gibt: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 83. Heft 1907, 199—201: „Archiv der Bursfelder Kongregation", sowie die einschlägige Literatur. 3 b) A r c h i v a l i s c h e s M a t e r i a l e i n z e l n e r Benediktinerklöster. Die wichtigsten derselben sind: St. Stephan, St. Jakob, Theres, Aura, wovon sich Archivalien im Bayer. Staatsarchiv Würzburg befinden, ferner Banz und Michelsberg, deren Material im Staatsarchiv Bamberg lagert. Von St. Egid, wohin Schwarzach namentlich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und bis zum Untergang dieses Klosters in der Reformation lebhafte Beziehungen unterhalten hatte, haben sich im Staatsarchiv und im Stadtarchiv in Nürnberg nur sehr spärliche Reste an Archivalien erhalten. Der Umstand, daß an der Salzburger Benediktineruniversität Schwarzacher Mönche als Lehrer und Schüler weilten, verweist auf das einschlägige Archiv. 1 Angegeben bei Volk, Die Generalkapitel der Bursfelder Benediktinerkongregation, Münster 1928. Auf dem Provinzialkapitel zu Würzburg im Mai 1424 waren z. B. 89 Klöster, zum Teil sehr entfernte, vertreten. Das Protokoll dieses Kapitels findet sich am SA Rudolstadt P. D. N. 196 (144). cf. Anemüller, Urkundenbuch 358 ff. 2 Fälschlich zählt Lindner, Schriftsteller 293, Anm. 3, auch Schwarzach zu jenen Abteien in Bayern, die niemals in einem Kongregationsverband gestanden sind. 3 cf. Volk, Die GeneraJkapitel der Bursfelder Benediktinerkongregation, Münster 1928, XI, sowie dessen übrige, mit der gleichen Materie sich befassenden Arbeiten.

76

5. Archivalisches Material in privaten Archiven

5.

Kapitel.

Ärchivalisches Material in privaten Archiven. Wir haben oben schon darauf hingewiesen, daß die Beziehungen der Abtei zu den benachbarten Adeligen ziemlich lebhafte gewesen sind. Am ersten kämen in Betracht: die Castell, die Schönborn, die Seinsheim. Auch Hohenlohe, Zobel, Dernbach, Seckendorf und nicht zuletzt die Brandenburger dürfen nicht übersehen werden. Leider besitzen wir nur von den wenigsten der in Frage kommenden adeligen Familien gedruckte Urkundenbücher oder vollständige Archivinventare. Im Einzelfall ist daher ein Nachforschen in den in Frage stehenden Archiven, soll sich im Interesse der fränkischen Geschichtsschreibung ein wahrheitsgetreues, vollständiges Bild ergeben, nicht zu umgehen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch den Hinweis darauf nicht unterlassen, daß bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts, wie die Mönche, so natürlich auch die Aebte von Schwarzach Adelige gewesen sind, was den Forscher naturgemäß an die Archive der betreffenden Adelsfamilien weist. 1 1 Es handelt sich u. a. um Aebte aus den Familien der Seinsheini, Egloffstein, Meynsfeld, Buchenau, Bibra, Gleisenberg, Rotenhan.

ÄNHÄNG. Gelegenheitsschriften in chronologischer Ordnung. Dinnerus Conradus Äcronianus: Carmen heroicum ad reverendum in Christo Patrem, omnisque virtutis et doctrinae amantissimum D. Joannen! Burkhardum. De festa Solemnitate, quum in Äbbatem Monaxterii Schwarzach summa omnium gratulatione lectus et consecratus est. Wyrzburgi, Hnno D. 1563 Die XXIII Junii. Wirzburgi (Baumann) 1563 4 Ü 4 Blatt. Universum i. e. Aquam, Coelum, Terram, symbolice per Anchoram Jridein, arcum triumphalem adumbratum ac in soll, auspicatissimosque Praesularis Dignitatis títulos conversum Reverendo Benedicto monasterii in Swarzach Äbbati meritissimis Sacris mitrae Honoribus infulato offerebant. R. R. P. P. et F. F. Swarzacenses Herbipoli 1656; fol. 16 S. Amica Palladi oliva in Religioso S. Felicitatis pomario. Festschrift auf die Benediktion des Äbtes Plazidus Büchs. Wirceb. 1671 401. Felicitas Cordata phoenile novo e cineribus in igne renovato foemuda a filiis obsequentibus salutata. Quando Rev. Stephanus episcopus Domitiopolitanus Rev. Äugustino Divae Felicitatis MünsteroSchwartzacensis electo abbati eonsecratione solenni insignies conferebat. Herbipoli 1691 fol. 8 Blatt. Juventus renovata si ve saeculum novennale a Musis devotis celebratum. Quando sub auspiciis Rev. et Cel. D. D. Joannis Philippi episcopi Herbip. . . . R,. . . . D. Bernardus 0 . S. B. in Celeberrimo Monasterio ad S. Felicitatem in Schwarzach abbas dignissimus Jubilaeum Sacrae fundationis Schwarzacensis ritu solenni celebrabat. Herbipoli Hnno D 1715 fol. 24. Spies Benedict. Neunhundert Jähriger Adler, mit neuen Jugend- und Tugendflügeln wohlversehen. Das ist: Schwartzachisches Closter- und Kirchenjubilaeum. In einer Dane Predig fürgestellt durch P. B. Sp. Würtzburg 1715. fol. 12 S. Regina Florum Rosa Nova Praecellentiae Corona gloriosa. Quando . . . R. D. Joannes Bernardus episcopus Chrysopolita1

So Lindner: Schriftsteller, 183.

78

A n h a n g : Gelegenheitsschriften

nus. . . . Rev. D. Januario Schwab. 0. S. B. Monasterii MünsterSchwartzach abbati electo et confirmato Abbatialia insignia soienniter conferebat applaudentibus ejusdem monasterii Musis, Die 11. Julii Anno 1717. Herbipoli 1717. fol. 28 S. Fons speciosus in gratiarum profluvia fatiscens. Quando Rms. Frid. Carolus d. gr. Epi. Bamb. et Wirceburgensis Monasterii Münster^ schwartzach ad S. Felicitatem 0. S. B. humile domiciliarti Clementissima Celsitudinis Suae praesentia illustrai a religiosis ibidem fratribus Tanto Benefattori Quanto Hospiti Devotissimas grates refundentibus. Wirceburg 1737. fol. 5 Blatt. Jubilaea professionis aetas quasi rosa piantata super rivos aquarum novo redolet flore in Rev. Januario monast. Schwarz. Professo jubilaeo ac Abbate Dignissimo. Wirceburgi 1741. 24 S. 1 Kupfer 4°. Gropp Ignatius. Eine im Leben und nach dem Tode allzeit schön blühende Tugendrose. In dem Hochwürd. H. Januario des Gottes Hauses ad S. Felicitatem in Schwartzach Abbten. durch eine Ehren- und Leich Predig vorgestellet von Ignatio Gropp. Wirzburg 1742. 20 S. fol. 1 Kupfer. Kurtzer Bericht von dem Ceremoniel so bey Einweyhung der neuen Kirch zu Closter Schwartzach des H. Benedictiner Ordens am 8. Sept. als an dem 14. Sonntag nach Pfingsten 1743 ist beobachtet worden. Sonderabdruck aus „Magna Gloria" 20 Bl. 1 Kupfer. Magnarum alarum aquila grandis ex scuto gentilitio veniens ad Libanum, quando Rev. . . . Fridericus Carolas ep. Bamb. et Wirceburgensis. . . ;Rdo Christophoro e celebri familia Balbusiana antiquiss. asceterii ad S. Felicitatem abbati abbatialis dignitatis insignia conferebat. Wirceburgi 1743, fol. 32 S. Felicitas dilectorum Benedirti filiorum in solenni benedizione proposita quando Rev. . . . Adamus Fridericus episc. B. et W. Rev. D. Dominico Otto monasterii ad S. Felicitatem abbati abbatialis diggnitatis insignia conferebat. Wirceb. 1767 fol. 38 S. Emhema symbolicum encomiis Reverend. Ludovici in mon. Schwarzacensi Praesulis dignissimi 25. Aug. in festivo ejusdem nominis die Chronologice adornatum. 1774 fol. 2. Bl.

Personenregister. Ackermann, P. F. 67 Adam. Friedrich, Bischof von Würzburg 78 Adalbero, Bischof von Würzburg 55, 66 Alberich, Abt von Ebrach 71 Albold, Abt von Schwarzach 17 Albrecht, Markgraf von Brandenburg 72 Aloysius, Mönch von Schwarzach 30 Altmann, Abt von Schwarzach 17 Amrhein, Dr. August 73 Anemüller 75 Augustin Voit, Abt von Schwarzach 17, 29, 30, 31,33, 34,37, 39, 56, 66, 77 Baader 3 Baal, Jos. Ign., Pfarrverweser in Wiesentheid 24 P. Marian, Mönch von Schwarzach 40 Baibus, siehe Christopherus Balthasar, Chorherr von Birklingen 9 f., 19, 27, 48 Baumann, Dettelbach 26 Bausch, P. Burkard, Mönch von Schwarzach 9, 23, 24, 25, 27, 28, 40, 45, 46, 52, 55, 57, 60, 66, 68 Beck, siehe Ludwig Behm, Godefried, Mönch von Schwarzach 22 Benedikt l. 18, 20, 25, 26, 39, 47, 50, 51, 52 Benedikt //., Weidenbusch, Abt von Schwarzach 17,21,37,38,71,72,77 Bernardus, Abt von Schwarzach 23, 29, 40, 77 Bibra 76 Birker 44

Bisling, Anseimus 41 Bonfinius, Antonius 42 Böttcher 3, 55 Brand, Dr., Kanzler in Würzburg 56 Brendan, Ignatius, Mönch von Schwarzach 47 Breunig, P. Felix, Mönch von Schwarzach 34, 37, 38, 39 Brinkmann, D. 60 Bruschius, Caspar 27, 48, 50, 51, 52, 58 Bucelinus, Gabriel, Mönch von Weingarten 27, 38, 42, 48, 50, 51 Buchenau 76 Bächler-Dümge 3 Büchs, siehe Plazidus Burkhard, Georg, Prof. in Tübingen 60 siehe Johann IV. Joh. jun. 42, 45 Büttner, siehe Johann III. (Doleator) Caesarius Baronius 44 Carspach, siehe Joh. II. Wolf von, Abt von Schwarzach Caspar von Schaumburg, Abt von Schwarzach 35, 71 Chevalier 2, 3 Christopherus Baibus, Abt von Schwarzach 45, 47, 52, 53, 78 Claudianus 43 Cleiß, Wilhelmb 71 Cluverus, Joh. 42 Conen, siehe Sebastian Contzen 54 Dahlmann-Waitz 2 Dellaa, Paul Richard, Wieseritheid 24

Dechant

in

80

Personenregister

Dietraut, siehe Theodoreta Dietrich, Propst von Hirschfeld 10 Dinner, Conrad 19 f, 27, 43, 45, 48, 77 Doleator, siehe Johann III. Dominicas, Otto, Äbt von Schwarzach 78 Dracholf, siehe Tragulph Duffus, Aug., Abt von St. JakobWürzburg 47

Gnetzheimer, siehe Leonhard Göbl, Ärchivrat 26, 68 Greiffenklau, siehe Johann Philipp Gropp, Ign., Mönch von St. StephanWürzburg 48, 53, 78 Guicciardinus 42, 43 Guman, Rudolph, Mönch v. Schwarzach 21 Gutwein, Balth. 47

Eberdus, Phil., Mönch von Schwarzach 31 Ebbo, Abt von Schwarzach 11 Eccard J. P. 48, 51 Eccehard v. Aura 55 Eckard von Rotenhan, Äbt von Schwarz ach 25 Egbert, Abt von Schwarzach 56 Egloffstein 76, siehe auch Walter v. Ellgaßer, Sekretär in Würzburg 66 Emmert, Ferd. 55 Erasmus von Rotterdam 43 Er Ion gas, Bischof von Würzburg 35 Ernst, Val., Domänenkanzleirat 24 Ersch.- Gruber 43 Ertel, Ä. W. 42

Handwerker, Otto 17. Hauck, Ferd. 27, 43 Hausmann, Andreas, Äbt von Hl. Kreuz-Donauwörth 22 Heinsius, Nie. 43 Helvicius, Nie. 43 Herbord, Propst zu Erfurt 4 Heribert 17 Hermann, Bischof von Bamberg 35 Herold, Abt von Schwarzach 57 Hiereth, Pfarrer von Wiesentheid 24 Hirsching 51, 67 Hoennius 15 Holder-Egger 55 Hollbusch, Godefried, Mönch von Schwarzach 29 Hunersteg, Nikolaus von 71

Eabricius 3, 56 Faulhaber, Melch. 26 Felicitas, Klosterpatronin 1 Fleischmann, Seraphius 0 . F. M. 29 Fornerus 27 Freherus 42 Friedrich, Burggraf von Nürnberg 4 5, 69 Carl von Schönborn, Bischof von Würzburg 46, 47, 76 von Wirsberg, Bischof von Würzburg 56, 66, 70 Fries, Lorenz 27, 43, 45, 48, 51, 52, 53, 57, 58, 59, 66 Fugger, Joh. Jak. 44 Georg Wolfsbach, Abt von Schwarzach 25, 35, 57, 58, 66, 73 Georgi 42, 43, 44 Gerhart, Bischof von Würzburg 5 Geroldseck, Heinrich von 69 Giattinus, J. B. 42 Gleißenberg 76, s. auch Nikolaus v.

Januarius Schwab, Äbt von Schwarzach 77, 78 Joannes Mariana 42 Johann Cassian Spies, Äbt von Schwarzach 16, 36 von Dettelbach 69 von Grumbach 10 Johann II., Wolf von Carspach, Abt von Schwarzach 15, 17, 25, 58 Johann III., Büttner (Doleator), Abt von Schwarzach 25, 35 Johann IV., Burkhard, Äbt von Schwarzach und Banz 16, 17, 19, 20, 21, 36, 45, 56, 70, 71, 72, 77 Johann V. Krug, Abt von Schwarzach 16, 36, 56 Johann VI. Martin 16, 25, 36, 70 Juliane, Aebtissin von Schwarzach 3 Johann Philipp von Greiffenklau, Bischof von Würzburg 77 Julius Echter, Bischof von Würzburg 16, 56, 66, 72

81

Personenregister Kempf, Johannes 69 Kleyer, J. J. C. 46 Kollmann, Oskar 24, 48, 56 Kram, Fridolin 5 Kraus, J. A. 56 A>k£, siehe Johann V. Krummeter, Bastian, Bürger zu Nardheim 71 Lamprecht, Bischof von Bamberg 5, 72 Lehmann, Paul 9, 11 Leonhard, Gnetzheimer, Abt von Schwarzach 35, 72 Lindner, P. 2, 3, 61, 75 Link, G. 53, 54 Löffler 52 Ludewig 3, 12, 13, 45, 50, 51, 65 Ludwig l. 4 Ludwig Beck, Äbt von Schwarzach 48, 52, 78 Lymnaeus 43 Mab ilion 51 Madelbert, Äbt von Schwarzach 6, 17 Maingolf von Rothenburg 4 Manegold, Bischof von Würzburg 69 Markgraf von Brandenburg-Ansbach 69 Martin, siehe Johann VI. Maugérard O. S, B. 52 Mazarin 42 Megingaud von Rothenburg 4, 16, 25, 58 Metzger, Gebr. 43 Meynsfeld 76 Michael, Abt von Schwarzach 25, 35 Molitor, siehe Nikolaus III. Monachi, siehe Balthasar von Birkungen

Ott, Christoph 43 Otto, Bischof von Bamberg 35 siehe Dominicus Palm, Graf 61 Panvinius, Onuphrius 44 Pastorius Ä. W. 38 Paulus, Äbt von Schwarzach 25, 35 Neccarus 44 Perkhammer, Benedikt, Mönch von Schwarzach 22, 29 Petrus und Alexander, Patrone des Klosters Schwarzach in Baden 1 Plazidus /. Büchs, Äbt von Schwarzach 17, 22, 29, 36, 37, 38, 77 Plazidus II. Vogel, Äbt v. Schwarzach 65 Pfister, Aegidius, Mönch von Schwarzach 29 Pfitzerus, Nicol. 43 Potthast 2, 42 Puffendorj, Samuel de 44 Quentel, Christoph, Mönch von Schwarzach 55, 56, 66

Rambach 42 Ran, Fr. Petrus, Chorherr von Birklingen 11 Rauscher, Ferdinand, Mönch von Schwarzach 21 Reinfried 2, 3 Reininger 55 Remigius Winkel, Abt von Schwarzach 17, 36 Rennert, Sebastian, Mönch von Schwarzach 28 Reuß, Erbprinz 36, 37, 39 Reyder, siehe Bernard Richelieu 42 Roeder, Martin 72 Neumann, Balthasar 46 Rost, Remigius, Mönch von SchwarzNikolaus /. von Gleißenberg, Äbt von ach 29 Schwarzach 17, 18, 25 Rotenhan 76, siehe auch Eckard 25 Nikolaus II. Scholl 15, 25, 26, 35, 50, 51 Rothenburg, Graf Manto v. 3 Nikolaus III. Molitor 16, 36 Juliane, dessen Tochter 3 Nursia 44 Rudeger, Äbt von Schwarzach 70 Rudolph von Habsburg 4 Oesterley 1 f. Bischof von Würzburg 12 Oesterreicher 3, 13, 61 Ruthard 2 K Ä S P Ä R , Die Quellen 2. Gesch. d. Ä b t e i M ü n s l erschwarzach a. M .

6

82

Personenregister

Sarpi Paolo 42 Schamelius 3 f. Schank, Ämandus, Mönch von Schwarzach 22 Scharold 26, 55, 56, 59, 66 Schaumburg, siehe Caspar von Scheglmann 49 Scherg 5, 15, 26, 27, 39, 41, 59 Schmid, (Miltenberg) 53 Schmidt (Schleiz) 36 Scholl, siehe Nieolaus II. Schönborn, siehe Friedrich Carl von Schwab, siehe Januarius Sebastian Conen, Äbt von Schwarzach 48 Segne:- 56 Seinsheim 76 Siegen Nicolaus- von 55 Sifridus, Äbt von Schwarzach 69 Späth, siehe Sylvanus Speidelius, Jak. 42 Spies, Benedict 77 Spiess, siehe Joh. Cassian Spondanus 44 Stephan Weinberger, Weihbischof v. Würzburg 77 Sylvanus Späth, Äbt von Schwarzach 17, 36

Ussermann

11, 46, 48, 50, 51, 53

Vogt, Eustach 48 Theodor 48 Voit, siehe Augustin Violk, P. 75

Wagenseil 15 Walter, Abt von Schwarzach 69 Walther II. von Egloffstein, Abt von Schwarzach 39 Wattenbach 53, 55, 57 Weber, Norbert, Erzabt 5, 74 Wegele 3, 9, 31 Weickert, Vincenz 14 Weidenbusch, siehe Benedikt II. Weller-Belschner 4 Weygandt, Romanus, Mönch von Schwarzach 29 Wimphelin 44 Windeck, Jakob von 70 Winkel, siehe Remigius Wiprecht, Markgraf zu Lausitz 42 Wirsberg, siehe Friedrich von Wohlgemulh, P. Leopold, Mönch von Schwarzach 21, 23, 43, 44, 47, 48, 60 Wolf von Crailsheim 70 Wolff, P. C., Mönch von Schwarzach 5, 74 Theodoreta, Tochter Karls d. Großen Wolf gang Zobel, Äbt von Schwarzach 58 20, 36, 56, 57, 71, 76 Tragulph, Äbt von Schwarzach 11, 12, Wolfsbach, siehe Georg 17 Ymma (Imma) 25 Triefenstein 9 Trithemius 19, 27, 44, 48, 53 Ziegelbauer 52 Thiingen, Hermann von 71 Zobel, siehe Wolfgang Zeuß, Nikolaus 72. Urspergensis Äbbas 27, 41

Sachregister. Abtskatalog 20, 21, 24, 46, 48, 50, Birkungen, Chorherrenkloster 9, 12 51, 52 Birklingisches Buch 27 Abtswahl 29 Brunnestadt 70 Aebte aus adeligen Familien 76 (Bib- Buch 71 ra, Buchenau, Egloffstein, Gleisen- Bullenheim 69 berg, Meijnsfeld, Rotenhan, Seins- Bündnisbrief 5 heim) Bursfelder Benediktiner-KongregaAltdorf 15 tion 44, 75 Annalen des Hist. Vereins für den Urkunden 74 Niederrhein 75 Archivalisches Material einzelner Be- Castell 70 Catalogas et Descriptio Äbbatum 19, nediktinerklöster 75 20 Archiv d. Bursfelder Kongregation 75 Feste Marienberg 66 domesticus 45 des Hist. Vereins von Unterfranken Chronica maior 53, 55, 59, 66 und Aschaffenburg 54 Chronicon domesticum 45 für ältere deutsche Geschichte 3 Herbipolense 45 Miltenberg 53 Hirsaugiense 43 Salisburgense 43 von Münsterschwarzach 57, 58, 66, Schwarzacense 11 f., 13, 34, 43, 45, 67, 47, 51, 52, 56, 61, 65 kirchliche 73 Schwarzacense nach Ludewig 12 Arnolfesaugia 3 Schwarzacense, mittelalterlich 12 Arnolfeshowa 3 Chronik Balthasars von Birkungen 9 Augustinerchorherren 10 des Johannes Burkhard 60 Aura, Äbtei 55, 75 von 1603, 45, 59 Bamberg 3, 13, 14, 35, 59 Chroniken, selbständige 9 Banz, Kloster 19, 21, 72, 75 Churpfalz-ba^ex. Regierungsblatt 48 Basilika 45 Coburg 15 Bauernkrieg 57, 58, 66 Compendium Historiae Monasterii Bayerisches Hauptstaatsarchiv MünSchwarzacensis 28, 40 chen 69 Computus Chronologicus 42 Belgische Geschichte 41, 43 Constitio de servitio monasterioBenediktineruniversität 75 rum 4 Benedictus redivivus 38 Bertholdi annales 35 Dettelbach 26, 73 Beschreibungen der Klöster Schwarz- Deutsches Haus in Nürnberg 69 ach und Banz 16 zu Hittenheim 70 Bibliographien 2 Diarium sive genealogía Äbbatum Bibliotheksreisen 52 Monasterii Schwarzacensis 21, 24 6*

84

Sachregister

Handschriften des K. B. Nationalmuseums in München 9 Hauptstaatsarchiv München 53 Heidenfeld, Chorherrenstift 10 Heiligkreuz Donauwörth 22 Herrnsheim 69 Ebrach 69, 70, 71 Herzoglich- sächsisches Haus- und Ebracher Kopialbücher 70 Staatsarchiv zu Gotha 68 Eibelstadt 22 Hirschfeld 10 Erlangen 51 Historia Pannonica 41 Universalis 42 Felicitas rediviva 27, 32, 36, 38, 41, Historische Werke des P. Burkard 60 Bausch 27 Festpredigt 47 des Conrad Dinner 19 Festschrift für Erzabt Dr. Norbert des P. Leopold Wohlgemuth 21 Weber: Lumen caecis 5 vom Jahre 1743 siehe Magna gloria Historischer Verein Bamberg 33 von Oberfranken 33 Franconia rediviva 38 von Unterfranken 27, 40, 47, 54 Frankenwinheim 71 Hittenheim 69 Fränkische Geschichte 14, 43 Hochstiftchronik, fränk.-würzb. 57 Freibarger Diözesanarchiv 2, 3 Hörblach 73 Freising 11 Hohefeld 10 Fulda 15 Hohenbirkach 72 Hohenhard 15 Oallia Christiana 3 Urkundenbuch 4 Gegensätze zwischen der flbtei und Hohenlohisches den Würzburger Bischöfen 14 Interregnum 29 Gelegenheitsschriften 77 Gemälde- und Kunstsammlungen 70 Ital. Geschichte 42 Jagdbeeinträchtigung 70 Gemünden 48 Gengenbach 2, 3 Kaiserurkunden 17 Gera 36 Kirchbirkach 71 Gerichtshoheit 70 Kirchengeschichte 60 Gerlachshausen 38, 44, 59, 73 46, 78 Germania topo-chrono-stemmatogra- Kirchweihe Kitzingen 73 phica sacra et profana 50 Klosterarchiv 57, 58, 65, 66 sacra 51 Klosterbuch der Diözese Würzburg 53 Princeps 13 Gesellschaft für ältere Deutsche Ge- Klosterchronik 56 Klosterheidenfeld 48 schichte in Frankfurt 13 Klosterlexikon 3 Gresing, Eicheltrieb 71 Klosterpatronin 1 Gerolzhofen 73 Klosterschwarzach 1, 26 Großbirkach 72 Kloslerzucht 15 Großengresen, Schweinetrieb 71 Koblenz 28 Großgresing 71 Königshofen 21 Großlangheim 5, 28, 67, 70 Konventsliste 34, 38, 40, 47 Gründung des Klosters 26 Kreisarchiv München 70 Güter und Gerechtsame 71 Krieg, 30 jähriger 66 Kulmbach 4 Halbarg, Schloß 59 Dimbach 15, 29, 38, 44, 73 Dokumente des 18. Jahrh. 48 Donauwörth, Hl.-Kreuz-flbtei 22 Diillstadt 38, 71, 73

Sachregister Lampertì Ännales 35, 55 Legenda S. Ottonis 42 Lehensbücher 44, 59 Leipzig 14, 15 Limbach, FluB 25 Lumen Caecis 74 Magna Gloria 45, 47, 48, 51, 52, 53 Mainstockheim 71 Markgräfl. Krieg 72 Marktbibart 72 Marienkapelle in Würzburg 26 Megingaudeshausen 4, 18, 25, 52, 58 Michelsberg bei Bamberg 14, 26, 75 Miltenberg 53 Mitteinsteinach 69 Monasteriorum Germania« Centuria I. 50 Monumenta Boica 4 Zollerana 4 Monumentum vetus 45, 52, 57, 58 München, Hauptstaatsarchiv 2 Nationalmuseum 9 Münsterschvsarzach siehe Schwarzach N ecrologium Schwarzacense 9, 31 Neubauten 31 Neustadt, Äbtei 53, 56 am Main 53 Nordheim 35, 38, 44, 71, 73 Ebr. Lehen 71 Nürnberg, Deutsches Haus 69 St. Egid 75 Nürnberger Briefbücher 72 Ratserlasse 72 Oberndorf 70 Obersteinach 69, 70 Oesterreichische Geschichte 50 Ordensarchive 74 Ordinariaisarchiv in Würzburg 53, 73 Orleans 15 Osterstein (Schloß) 36 Palm'sche Chronik 61 Papstbiographie 42 Papsttum 42 Paulinzelle 55 Pegau, Kloster 55 Pfarrarchive 73

85

Platanus exaltata 27, 31, 33, 36, 38, 41, 60 Politisch- und sittliches Gedicht- und Geschichtsbüchlein 40 Prioratsbibliothek 48 Private Archive Brandenburg, Castell, Dernbach, Hohenlohe, Schönborn, Seckendorf, Seinsheim, Zobel 75 Provinzialkapitel der Benediktinerklöster der Mainz-Bamberger Kirchenprovinz 74 Psalterium Davidis 52 Reformation 75 Reichskammergerichtsakten 70 Reformbestrebungen 29 Regierungsverordnungen 48 Rekonstruktion d. Ärchivbestandes 66 Reupelsdorf 38, 48, 73 Reuß'sches Hausarchiv 36, 37, 39 Reversalienbuch 35, 44, 60 Rödelsee 71 Rom 42 Rompach 71 Saalbücher 35, 44, 59 Säkularisation 48, 53, 68, 70 Salzburg 20, 21, 43, 75 Salzburg, Universität 20, 21, 22 Sambach 69, 70 Sammelwerke 50 Sammlungen des Hist. Vereins 54 Schleiz 36, 37, 39 Schottenkloster Würzburg 52 Schwartzachisches Closter- und Kirchenjubilaeum 77 Schwarzach in Baden 1, 2 Frauenkloster 50, 58 Flüsse 1 Gerechtsame 38 Kloster 1 Münster- 26, 27, 33, 50, 61, 67, 69, 70 Name 1 am Rhein 2 Schloß 4 Stadt 1 Schwarzacher Altertümer 65 Basilika 45, 47 Bibliothek 52, 667

86

Sachregister historicus 21, 26, 60 Triefenstein 10 Trient 41, 42 Tübingen 16 Tuchstadt 71

Schwarzacher Chronik 44, 45 Handschriften 17 Stiftungsbrief 11, 25 Schwarzenau 73 Schwäbisch-Hall 15 Schwedenkrieg 56, 66 Schweinfurt 3 Scriptores rerum Episcopatus Barabergensis 14, 59 Scriptum repositurae Wisentheidensis 24, 47 Sommerach 35, 38, 44, 59, 73 Spanische Geschichte 42 Staatsarchiv Bamberg 70, 72, 75 Nürnberg 72, 75 Würzburg 15, 39, 40, 53, 59, 68, 75 Staatshandbuch der einzelnen deutschen Territorien 13 Stadelschwarzach 29, 30, 35, 38, 44, 71, 73 Stadtarchiv Nürnberg 75 Stadlschwarzach 1, 73 Standbücher des SÄW 44 Stenographia novae Basilicae 47 Steuergerechtigkeit 71 Stiftungsbrief 11, 25 Stolhoven 69 Straßburg 2, 3, 4 Studien in Münsterschwarzach 19 f. St. Aegid Nürnberg 25, 75 St. Arnould in Metz 52 St. Blasien 51 St. Jakob 75 St. Ottilien 5 St. Peter in Salzburg 75 St. Stephan in Würzburg 16, 21, 73 s. auch Personenregister: Gropp Suspensbrief 4

Weingarten 42 Wiesentheid 24 Wiesentheider Chronik 24, 47 Winkel 71 Wipfeld 10 Würzburg 3, 13, 35, 53 Seminar 72 Würzburger Chronik 45, 53 Geschichte 43 Intelligenzblatt 48 Kreisarchiv 2 Ordinariatsarchiv 53 Werk Kollmanns über die Geschichte Münsterschwarzachs 47

Theres a. Main, Abtei 16, 73 Tractatus theologo-Schwarzacensi-

Zenlgrafen zu Stadtschwarzach 70 Zinsbücher 59.

Ungarische Geschichte 41 Universalgeschichte 42, 43 Universität Würzburg 22 Universitäts-BibYiatViok Würzburg 16 Untergang des Ärchivbestandes und der Bibliothek mit Manuskripten siehe Bauernkrieg Untersambach 71 Unterspiesheim 70 Urkunden 48 der Ritterorden 69 -Vernichtung siehe Bauernkrieg Visitation 22, 30 Vita Joannis Burcardi 19, 20 Ottonis 35 Volkach 10, 71, 73