Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs 9781407311937, 9781407341651

The necropolis of Amarna was used for only a very short period of time and therefore presents a unique opportunity for a

217 116 57MB

German Pages [149] Year 2013

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs
 9781407311937, 9781407341651

Table of contents :
Front Cover
Title Page
Copyright
Dedication
Inhaltsverzeichnis
DANKSAGUNG
Abbildungsverzeichnis
TEIL I: EINLEITUNG
1) Vorüberlegungen
TEIL II: DIE PRIVATGRÄBER VON AMARNA – DARSTELLUNG UND STRUKTURIERUNG
2) Forschungsgeschichte
3) Einleitung
4) Die Privatgräber von Amarna – Ein Katalog
5) Einzelsegmente der Amarnagräber
6) Wanddarstellungen
7) Zusammenfassung zum Privatgrab von Amarna
TEIL IIII: DIE PRIVATGRÄBER VON THEBEN – DARSTEL-LUNG UND STRUKTURIERUNG
9) Einzelelemente der thebanischen Gräber
10) Zusammenfassung zum Privatgrab von Theben
TEIL IV: VERGLEICH UND ANALYSE
11) Vergleich zwischen den Nekropolen von Amarna und Theben
12) Amarnagräber und thebanische Gräber im Vergleich der Einzelsegmente
13) Datierungsansätze für die Amarnagräber
14) Grabarchitektur in Zeiten eines religiösen Umbruchs
Teil V: Ergebnisse
15) Zusammenfassung und Ausblick
16) English Summary
Anhang
Literaturverzeichnis

Citation preview

BAR S2572 2013

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Hesse

Marion Hesse

Die Privatgräber von Amarna

B A R

BAR International Series 2572 2013

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Marion Hesse

BAR International Series 2572 2013

Published in 2016 by BAR Publishing, Oxford BAR International Series 2572 Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs © M Hesse and the Publisher 2013 The author's moral rights under the 1988 UK Copyright, Designs and Patents Act are hereby expressly asserted. All rights reserved. No part of this work may be copied, reproduced, stored, sold, distributed, scanned, saved in any form of digital format or transmitted in any form digitally, without the written permission of the Publisher.

ISBN 9781407311937 paperback ISBN 9781407341651 e-format DOI https://doi.org/10.30861/9781407311937 A catalogue record for this book is available from the British Library BAR Publishing is the trading name of British Archaeological Reports (Oxford) Ltd. British Archaeological Reports was first incorporated in 1974 to publish the BAR Series, International and British. In 1992 Hadrian Books Ltd became part of the BAR group. This volume was originally published by Archaeopress in conjunction with British Archaeological Reports (Oxford) Ltd / Hadrian Books Ltd, the Series principal publisher, in 2013. This present volume is published by BAR Publishing, 2016.

BAR

PUBLISHING BAR titles are available from:

E MAIL P HONE F AX

BAR Publishing 122 Banbury Rd, Oxford, OX2 7BP, UK [email protected] +44 (0)1865 310431 +44 (0)1865 316916 www.barpublishing.com

Meiner Mutter

Inhaltsverzeichnis

Danksagung

v



Abbildungsverzeichnis

vi

TEIL I: EINLEITUNG



1) Vorüberlegungen



1

TEIL II: DIE PRIVATGRÄBER VON AMARNA – DARSTELLUNG UND STRUKTURIERUNG

2) Forschungsgeschichte

a) Entdeckungsgeschichte

3

b) Bearbeitungsgeschichte

5



3) Einleitung

3

6

a) Die Nekropole von Amarna

6

b) Die Privatgräber von Amarna

9

c) Soziale Stellung der Grabinhaber



10

4) Die Privatgräber von Amarna – Ein Katalog

14

5) Einzelsegmente der Amarnagräber

49



0) Vorüberlegungen zur Segmentierung der Grabarchitektur

49

a) Außenbereiche 

49

b) Grundriss und Typologisierung

51

c) Architektonische Elemente

52

d) Bestattungsanlagen

53



6) Wanddarstellungen

57

7) Zusammenfassung zum Privatgrab von Amarna

60







TEIL III: DIE PRIVATGRÄBER VON THEBEN – DARSTELLUNG UND STRUKTURIERUNG

8) Einführung in die Nekropole von Theben 

InDesign BAR V.1 (finish).indd 3

61

a) Die Privatgräber von Theben 

61

b) Entwicklung des Privatgrabes in Theben

62

15.09.2013 11:12:15



9) Einzelsegmente der thebanischen Gräber

0) Vorüberlegungen zur Segmentierung der Grabarchitektur

65

a) Außenbereiche

66

b) Grundriss und Typologisierung

68

c) Architektonische Elemente

69

d) Bestattungsanlagen

70



10) Zusammenfassung zum Privatgrab von Theben

65

73

TEIL IV: VERGLEICH UND ANALYSE

11) Vergleich zwischen den Nekropolen von Amarna und Theben 

74

12) Amarnagräber und thebanische Gräber im Vergleich der Einzelsegmente 76

a) Außenbereiche

76

b) Grundriss und Typologisierung

76

c) Architektonische Elemente

78

d) Bestattungsanlagen

79



13) Datierungsansätze für die Amarnagräber

82

14) Grabarchitektur in Zeiten eines religiösen Umbruchs

84



a) Totenglauben in der Amarnazeit

84

b) Zur Lage der Nekropole auf dem Ostufer

85

c) Wandel in der Grabarchitektur

86

d) Wandel in den Wanddarstellungen

88



TEIL V: ERGEBNISSE

15) Zusammenfassung und Ausblick

93

16) English Summary 

95

Anhang A : Tabellen

98





Anhang B : Abbildungen

108

Anhang C : Photos

120

Literaturverzeichnis 

128



InDesign BAR V.1 (finish).indd 4

15.09.2013 11:12:15

DANKSAGUNG Die Arbeit in der vorliegenden Form stellt eine leicht veränderte Fassung meiner Dissertation dar, die ich 2009 an der Georg-August-Universität Göttingen eingereicht habe. Dabei konnte noch Literatur bis Herbst 2011 berücksichtigt werden. Es ist mir eine Freude, den Personen zu danken, die mich während meiner Promotionsarbeit begleitet haben. Mein besonderer Dank gilt meiner Doktormutter Prof. Dr. Heike Sternberg-el Hotabi für ihre vielfältigen Anregungen und ihre stete Förderung. Außerdem danke ich Dr. Albrecht Endruweit für die vielen anregenden Diskussionen und Gespräche sowie den Mitgliedern des Doktorandenkolloquiums unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Sternberg-el Hobabi. Frau Prof. Dr. Heike Behlmer danke ich für ihr stetes Interesse während meines Studiums und ihre Übernahme des Zweitgutachtens. Chris Naunton von der Egypt Exploration Society und Frau Dr. des. Brandt danke ich für Auskünfte bzw. das Überlassen von unpubliziertem Material. Für die Durchsicht des Textmanuskriptes sei Joachim Gieseler, Kristiane Ehlert-Drews, Nira Kleinke M.A. und Dr. Andreas Dorn gedankt. Zu Dank verpflichtet bin ich ebenfalls der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG) für die Gewährung eines großzügigen Abschlußstipendiums. Für die Aufnahme in die Reihe der British Archaeology Reports International Series, danke ich Gerald Brisch und David Davison. Meiner Mutter Gabriele Hesse danke ich ganz besonders für ihre fortwährende Unterstützung und ihr beständiges Interesse an meiner Arbeit. Schließlich sei Dirk Steinforth M.A. für die vielen fruchtbaren Diskussionen und seinen Beistand in allen Belangen während der Arbeitserstellung herzlich gedankt.

v

InDesign BAR V.1 (finish).indd 5

15.09.2013 11:12:15

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Abbildungsverzeichnis Im Text Grabgrundriss des RwDw[AT 1] Davies (1905a: Taf. XLII) Grabgrundriss des N.N. [AT 2] Davies (1905a: Taf. XLII) Grabgrundriss des "wy# [AT 3] Davies (1905b: Taf. I) Grabgrundriss des Mry–Ro [AT 4] Davies (1905a: Taf. XXVIII) Grabgrundriss des N.N. [AT 5] Davies (1905a: Taf. XLIII) Grabgrundriss des N.N. [AT 6] Davies (1905a: Taf. XLIV) Grabgrundriss des N.N. [AT 7] Davies (1905a: Taf. XLIII) Grabgrundriss des N.N. [AT 8] Davies (1905a: Taf. XLIII) Grabgrundriss des N.N. [AT 9] Davies (1905a: Taf. XLIV) Grabgrundriss des N.N. [AT 10] Davies (1905a: Taf. XLV) Grabgrundriss des 'IoH-ms [AT 11] Davies (1905b: Taf. XXVI) Grabgrundriss des Mry–Ro [AT 12] Davies (1903: Taf. I) Grabgrundriss des PnTw [AT 13] Davies (1906: Taf. I) Grabgrundriss des N.N. [AT 15] Davies (1905a: Taf. XLV) Grabgrundriss des N.N. [AT 16] Davies (1905a: Taf. XLIV) Grabgrundriss des P#–nHsy [AT 17] Davies (1905a: Taf. II) Grabgrundriss des P#–rn–nfr [AT 19] Davies (1908b: Taf. II) Grabgrundriss des N.N. [AT 20] Davies (1906: Taf. XXXIV) Grabgrundriss des N.N. [AT 21] Davies (1906: Taf. XXXIV) Grabgrundriss des N.N. [AT 22] Davies (1908a: Taf. XVIII) Grabgrundriss des vwtw [AT 23] Davies (1908b: Taf. XI, XIII) Grabgrundriss des N.N. [AT 24] Davies (1906: Taf. XXX) Grabgrundriss des MoHw [AT 25] Davies (1906: Taf. XIV) Grabgrundriss des N.N. [AT 26] Davies (1906: Taf. XXXIV) Grabgrundriss des N.N. [AT 27] Davies (1906: Taf. XXX) Grabgrundriss des 'Ipy [AT 28] Davies (1906: Taf. XXX) Grabgrundriss des Ro–ms [AT 29] Davies (1906: Taf. XXXIV) Grabgrundriss des NXt–p#–'Itn [AT 30] Davies (1908a: Taf. XIV) Grabgrundriss des Nfr–Xprw–Hr–sXpr [AT 31] Davies (1906: Taf. XXXVI) Grabgrundriss des Moy [AT 32] Davies (1908a: Taf. I) Grabgrundriss des cwty [AT 33] Davies (1906: Taf. XXXVIII) Grabgrundriss des N.N. [AT 34] Davies (1908a: Taf. VI) Grabgrundriss des N.N. [AT 35] Davies (1908a: Taf. XII) Grabgrundriss des N.N. [AT 36] Davies (1908a: Taf. XIII) Grabgrundriss des cw–t#w [AT 37] Davies (1908a: Taf. XIV) Grabgrundriss des N.N. [AT 38] Davies (1908a: Taf. XII) Grabgrundriss des N.N. [AT 39] Davies (1908a: Taf. XVI) Grabgrundriss des N.N. [AT 40] Davies (1908a: Taf. XVII) Grabgrundriss des #ny [AT 41] Davies (1908a: Taf. VIII) Grabgrundriss des P#–'Itn–m–Hb [AT 42] Davies (1908a: Taf. XIII) Grabgrundriss des N.N. [AT 43] Davies (1908a: Taf. XVIII) Grabgrundriss des 'Iy [AT 44] Davies (1908b: Taf. XXII) Grabgrundriss des 'Iy [AT 45] Davies (1908a: Taf. XIV)

In Anhang A 1 Karte Amarnas Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Philip Winton (Zeichnung) und Thames and Hudson Ltd.: Reeves (2001: 114) 2.1 Amarnagrab-Typus I Davies (1908a: Taf. XIII) Davies (1908a: Taf. VIII) Skizze: Marion Hesse 2.2 Amarnagrab-Typus II Davies (1905a: Taf. XLIV) vi

InDesign BAR V.1 (finish).indd 6

15.09.2013 11:12:15

Davies (1905a: Taf. XLIII) Davies (1905b: Taf. XXVI) Davies (1906: Taf. I) Skizze: Marion Hesse 2.3 Amarnagrab-Typus III Davies (1905b: Taf. I) Davies (1905a: Taf. XXVIII) Skizze: Marion Hesse 2.4 Amarnagrab-Typus IV Davies (1903: Taf. I) Davies (1905a: Taf. II) Skizze: Marion Hesse 2.5 Amarnagrab-Typus V Davies (1908b: Taf. XI, XIII) Davies (1908a: Taf. XVIII) Davies (1906: Taf. XXX) Davies (1908a: Taf. XIV) Davies (1906: Taf. XXXVI) Davies (1908a: Taf. I) Davies (1908a: Taf. VI) Davies (1908a: Taf. XII) Davies (1908a: Taf. XVI) Davies (1908a: Taf. XVII) Davies (1908b: Taf. XXII) Skizze: Marion Hesse 2.6 Amarnagrab-Typus VI Davies (1906: Taf. XXXIV) Skizze: Marion Hesse 2.7 Amarnagrab-Typus VII Davies (1908b: Taf. II) Davies (1906: Taf. XIV) Davies (1906: Taf. XXXVIII) Skizze: Marion Hesse 2.8 nicht zuzuordnen Davies (1906: Taf. XXXIV) Davies (1908a: Taf. XII) Davies (1908a: Taf. XIV) Davies (1903: Taf. XXII) 3.1 Indeterminierte Atonverehrung (1) im Grab des Mry–Ro [AT 12] Davies (1908b: Taf. XIV) 3.2 Indeterminierte Atonverehrung (1) auf einem Säulenbildfeld im Grab des vwtw [AT 23] Davies (1905a: Taf. XVIII) 3.3 Determinierte Atonverehrung (2) im Grab des P#–nHsy [AT 17] Davies (1905b: Taf. IV) 3.4 Bankettszenen (3) im Grab des "wy# [AT 3] Davies (1905a: Taf. XXXIII) 3.5 Ehrengoldverleihung (4) im Grab des Mry–Ro II [AT 4] Davies (1905a: Taf. XXXVIII) 3.6 Tributempfang im Grab des Mry–Ro II [AT 4] Davies (1906: Taf. XXII) 3.7 Steleninspektion (5) im Grab des MoHw [AT 25] Davies (1906: Taf. XXVIII) 3.8 ‘offizielle’ Szenen (5) im Grab des MoHw [AT 25] Davies (1905b: Taf. XVIII) 3.9 Königlicher Haushalt, ‘offizielle’ Szenen (5) im Grab des "wy# [AT 3] Davies (1905b: Taf. IX) 3.10 Einweihung des Sonnenschattens, ‘offiziellen’ Szenen (5) im Grab des "wy# [AT 3] Davies (1905b: Taf. XXIII) 3.11 Jenseitsversorgung (6) im Grab des "wy# [AT 3] 3.12 Sonnenhymnus im Grab des Mry–Ro [AT 12] Davies (1903: Taf. XXXVII) 4 Typologisierung nach Kampp Mit freundlicher Genehmigung von Frau Friederike Kampp-Seyfried: Kampp (1996: 13) Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Michael Mal5 „sacred landscape“ Amarnas nach Mallinson linson und The Egypt Exploration Society: Mallinson (1999: 74) + Mallinson (1995: 215)

vii

InDesign BAR V.1 (finish).indd 7

15.09.2013 11:12:15

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Im Anhang C

Google-Earth (von 2009) 1 Lage des nördlichen Nekropolenareals mit den Gräbern AT 1 bis AT 18 Google-Earth (von 2009) 2 Lage des südlichen Nekropolenareals mit den Gräbern AT 19 bis AT 45 Marion Hesse 3 Ausschnitt des nördlichen Nekropolenareals, Gräber AT 11 und AT 12 Marion Hesse 4 Ausschnitt des südlichen Nekropolenareals, Gräber AT 30 bis AT 33 5 N.N. [AT 15] (so genanntes „Nebengrab“) Marion Hesse 6 Eingangskorridor von P#–rn–nfr [AT 19] Marion Hesse 7 Fassade von P#–rn–nfr [AT 19] Marion Hesse 8 Außenbereich von vwtw [AT 23] Marion Hesse 9 Außenbereich von MoHw [AT 25] Marion Hesse 10 Eingangskorridor von 'Ipy [AT 28] Marion Hesse 11 Türsturz von N.N. [AT 40] Mit freundlicher Genehmigung von Frau Nira Kleinke 12 Außenbereich von #ny [AT 41] Marion Hesse 13 Ausschnitt des Kleinen Atontempels Marion Hesse 14 erster Raum im Grab des vwtw [AT 23] Davies (1908b: Photo XXXVI) 15 Doppelstatue von Ro–ms und seiner Frau [AT 29] Davies (1906: Photo XLV) 16 Erster Raum im Grab des N.N. [AT 39] Davies (1908a: Photo XXXV) Die Grundrisszeichnungen aus Davies (1903-1908b) wurden verändert und erweitert, ebenso wurden die Abbildungen aus Mallinson (1999: 74) + Mallinson (1995: 215) kombiniert, vereinfacht und ergänzt.

viii

InDesign BAR V.1 (finish).indd 8

15.09.2013 11:12:15

Teil I: Einleitung

TEIL I: EINLEITUNG

1) Vorüberlegungen

der Amarnareligion. Die in der Literatur lange postulierte Annahme der Kontinuität in der Privatgrabarchitektur über die Amarnazeit hinweg wurde bislang weder verifiziert noch falsifiziert. Die in dieser Arbeit vorgestellte These geht in Analogie zu den Modifikationen in der Architektur von Königsgrab und Tempel davon aus, dass auch ein Wandel in der Privatgrabarchitektur von Amarna in der Phase des Umbruchs zu erwarten ist.3

„[Ein] Wandel des Grabgedankens ist in Ägypten kein peripheres, sondern ein zentrales Phänomen. Hier wenn irgendwo befinden wir uns im Kernbereich der ägyptischen Kultur und ihrer symbolischen Ausdrucksformen. Ein Wandel des Grabgedankens kann gar nicht anders als korreliert sein mit den anderen Ebenen dieser Kultur, in deren Wertvorzugsordnung die Selbstverewigung, die Erlösung von der Vergänglichkeit durch Errichtung steinerner Monumente, den allerobersten Rang einnimmt.“1

Das Ziel dieser Untersuchung ist es, durch eine Neustrukturierung des vor allem durch Norman de Garis Davies4 vor 100 Jahren aufgenommenen Materials zu den Privatgräbern von Amarna eine übersichtlichere Gestaltung und anschließende Analyse vorzunehmen, um dann durch einen Vergleich mit zeitnahen Gräbern der thebanischen Nekropole den Wandel des Grabgedankens und seine Umsetzung in der Architektur der Beamtengräber von Amarna herauszuarbeiten.

Um ca. 1352 v. Chr. wandte sich Echnaton von der traditionellen Religion ab und proklamierte die Sonnenscheibe Aton zum alleinigen Gott. Ihr zu Ehren ließ er in Mittelägypten, fern der einstigen Zentren und auf religiös ‘jungfräulichem’ Boden, eine neue Hauptstadt errichten: Amarna wurde mit seinen Palästen, Wohnbezirken und Atontempeln auf dem Ostufer erbaut, 45 Felsgräber für seine Beamten im dem allmorgendlichen Atonaufgang näher liegenden Ostgebirge angelegt.

Auf die Einleitung (Teil I) folgen in Teil II („Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung“), eine Einführung in die Forschungsgeschichte, die Betrachtung der Lage und Situation der Nekropole, allgemeine Beschreibungen der Grabbauten und die Darstellung der sozialen Stellung der Grabherrn. In dem sich anschließenden Katalog werden alle 45 Privatgräber Amarnas neu nummeriert und ihre Architektur und Wanddarstellungen im Einzelnen erfasst. Wiederholungen in der Beschreibung der einzelnen Grabstätten lassen sich dabei nicht vermeiden, möchte man einen Katalog erhalten, der sich zum Nachschlagen und Vergleichen einzelner Gräber eignet. Es folgt eine Unterteilung der Grabarchitektur in vier Segmente (Außenbereiche, Grundriss und Typologisierung, architektonische Elemente, Bestattungsanlagen), denn das von Davies vorgelegte Material weist insbesondere das Manko auf, dass sich seine Bearbeitung vornehmlich auf die Reliefs konzentriert und die Architektur nur als ‘Trägermaterial’ zur Kenntnis nimmt. Da nach allgemeinem Konsens aber gerade die Architektur der Gräber Ausdruck des ägyptischen Jenseitsgedankens ist, steht sie im Mittelpunkt dieses Kapitels, um aus ihr die distinktiven Merkmale der Gräber herauszustellen und um sie als umfassende Basis für die anschließenden Untersuchungen zu diesem Themenkreis zugänglich zu machen. Getrennt von der Architektur werden anschließend die Wanddarstellungen behandelt und ihre einzelnen Themenbereiche in Gruppen zusammengefasst.

Mit seinem naturphilosophischen Monotheismus stellte sich Echnaton bewusst gegen den polytheistischen Pantheon, dem Amun als Reichsgott vorstand.2 Der Karnaktempel – und mit ihm die religiöse Landschaft Thebens – war über Jahrhunderte das Zentrum Ägyptens gewesen. Während die Stadt auf der Ostseite lag, wählte man für die Gräber das mit dem Jenseits assoziierte Westufer, damit der Verstorbene bei Sonnenuntergang in die zyklischen Abläufe des Weltlaufs eingebunden werden konnte. Die Bedeutung von Echnatons religiösem Umbruch wird in der erstmals in der Menschheitsgeschichte umgesetzten Einführung eines naturphilosophischen Monotheismus gesehen, der nicht gewachsen war, sondern gestiftet wurde und dem nur kurze Dauer beschieden war. Bereits sein ephemerer Nachfolger Tutanchamun brach mit dem Atonglauben, zerstörte die Tempel des neuen Gottes und begann mit der Restauration der traditionellen Religion. Amarna wurde verlassen, verfemt und vergessen. Die in Amarna während dieser Umbruchsphase erbauten Privatgräber sind ein Glücksfall für die Architekturgeschichte des Grabbaus. Sie zeigen in einer ‘Momentaufnahme’ den nahezu unveränderten Bestand an Grabarchitektur während der mit rund 12 Jahren sehr kurzen Phase 1 2

Assmann (1987a: 34). Eine Diskussion über den Monotheismus der Amarnazeit ist nicht Gegenstand dieser Arbeit. Hierzu s. v.a. die grundlegenden Schriften von Assmann zur Amarnareligion, z.B. Assmann (1972: 109-126) und Assmann (1991a: bes. 243-253); vgl. Allen (1989: 89-101).

3 4

Siehe exemplarisch zum Königsgrab Hornung (1978: 59-66) und zur Tempelarchitektur Badawy (1962: 79-95). Davies (1903-1908b).

1

InDesign BAR V.1 (finish).indd 1

15.09.2013 11:12:16

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs In Teil III („Die Privatgräber von Theben – Darstellung und Strukturierung“) wird das zum Vergleich herangezogene Material aus der größten Nekropole des Neuen Reiches in Theben aufbereitet. Die Nekropole von Theben wurde über 500 Jahre genutzt und eignet sich daher besonders gut für den Vergleich. Denn hier wurden bereits für einzelne Phasen die typischen Elemente und damit der Wandel durch verschiedene Zeiten erarbeitet. Hierbei kann für das thebanische Grab der 18. Dynastie und der Ramessidenzeit auf die hervorragende Arbeit von Friederike Kampp5 zurückgegriffen werden. Die amarnazeitliche ‘Lücke’ zwischen diesen beiden Zeitstufen wurde bislang jedoch noch nicht bearbeitet oder gar geschlossen. Daher soll nach einer Einleitung zu den thebanischen Gräbern eine Segmentierung der Gräber aus diesen beiden genannten Zeitstufen nach dem gleichen Muster wie für die Grabstätten in Amarna folgen. Für die amarnazeitlichen Gräber Thebens müssen die in Frage kommenden Gräber zunächst untersucht und die Segmente hier erstellt werden. Sie umfassen die Grabanlagen aus der Regierungszeit von Amenophis III. (im Folgenden als prä-amarnazeitliche Gräber bezeichnet), die aus der Zeit von Amenophis IV./ Echnaton (direkte amarnazeitliche Gräber) und diejenigen aus den Regierungszeiten von Tutanchamun, Eje und Haremhab (post-amarnazeitliche Gräber).

Der Begriff des ‘Privatgrabes’ soll in der Untersuchung als die Grabstätte der nicht-königlichen Elite verstanden werden.

Teil IV („Vergleich und Analyse“) befasst sich mit der Gegenüberstellung des zusammengestellten und aufbereiteten Materials. Nach einem kurzen Vergleich der beiden Nekropolen werden die vier Segmente des Amarnagrabes und der thebanischen Gräber (der verschiedenen Zeitstufen) miteinander kontrastiert. Im folgenden Kapitel wird der Faktor der zeitlichen Veränderungen in den Armanagräbern untersucht. Im abschließenden Kapitel zur Grabarchitektur in Zeiten eines religiösen Umbruchs werden die Veränderungen in der Lage des Nekropolenareals sowie der Wandel in der Architektur und Dekoration der Privatgräber von Amarna, deren Untersuchung auch die amarnazeitliche ‘Lücke’ in der thebanischen Grabarchitektur zu schließen vermag, summiert und analysiert. Teil V („Ergebnisse“) rundet die Arbeit ab und gibt die wesentlichen Erkenntnisse und Theorien komprimiert wieder bzw. zeigt mögliche weitere Fragestellungen auf, sich dem Wandel in der Privatgrabarchitektur zu nähern. Als Materialbasis für die Amarnagräber dient die sechsbändige Publikation von Davies; spätere Veröffentlichungen6 werden nur bei Einzelfragen berücksichtigt, da sie maßgeblich auf der Arbeit von Davies basieren, ohne grundlegende Neuerungen zu enthalten. Für einen eigenen Eindruck und die Klärung von Ungenauigkeiten in den vorliegenden Publikationen konnte ich die Gräber von Amarna im März 2006 selbst in Augenschein nehmen. Für das thebanische Material, wie Zählweise und Datierung der Gräber, und als Materialbasis für die Erstellung der Segment-Tabellen diente die Publikation von Kampp. 5 6

Kampp (1996). Torre Suárez/Trastoy (2006) und Torre Suárez/Trastoy (2003) sowie Porter/Moss (1934).

2

InDesign BAR V.1 (finish).indd 2

15.09.2013 11:12:16

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung

TEIL II:

2)

DIE PRIVATGRÄBER VON AMARNA – DARSTELLUNG UND STRUKTURIERUNG

Forschungsgeschichte

veröffentlicht wurden. Heute befinden sich die originalen Zeichnungen und Notizen in der British Library in London.

2.a) Entdeckungsgeschichte Die Entdeckungsgeschichte Amarnas1 beginnt bereits 1714, als der französische Jesuitenpater Claude Sicard die Grenzstele A bei Tuna el-Gebel kopierte, die auch als Stich mit Beschreibung drei Jahre später veröffentlicht wurde. Die Wissenschaftler, die während der Napoleonischen Expedition nach Ägypten reisten, nahmen 1798/99 erstmals in einem Plan von „El Tell“ die zentralen Stadtruinen auf.2 Die Privatgräber wurden erst 1824 durch Sir John Gardner Wilkinson wiederentdeckt, der die zugänglichen Nordgräber besuchte. Zwei Jahre später kam er gemeinsam mit James Burton erneut nach Amarna und fertigte Kopien und Abklatsche einiger Wandszenen der Gräber an. Im Norden der Nekropole betraf dies die Gräber von "wy# [AT 3],3 'IoH-ms [AT 11], Mry–Ro [AT 12], P#–nHsy [AT 17] und im Süden die von P#–rn–nfr [AT 19], vwtw [AT 23] und 'Iy [AT 44]. Dabei vermutete Wilkinson aufgrund des nahe gelegenen Alabastersteinbruchs in der Stadt von Amarna – und damit auch deren Gräbern – das antike Alabastron gefunden zu haben.4

1829 besuchte L’Hôte erneut Amarna und besichtigte auch die Privatgräber. Seine Manuskripte und Zeichnungen werden in der Bibliothèque Nationale in Paris aufbewahrt. Die Preussische Expedition arbeitete unter der Leitung von Carl Richard Lepsius von 1843 und 1845 in Amarna.5 Neben wissenschaftlichen Untersuchungen in der Stadt, wie im Kleinen Atontempel, wurden auch die Gräber maßgeblich erforscht. Neben dem Kopieren von Bildern (Otto Georgi) und der Texte (Max Weidenbach) wurden auch Papierabklatsche und Gipsabgüsse der Wandreliefs genommen. Dabei wurden die Gräber erstmals an das Ende der 18. Dynastie datiert.6 Publiziert wurden die Ergebnisse in den Jahren von 1849 bis 1859 in den „Denkmaelern aus Aegypten und Aethiopien“ und bildeten damit viele Jahrzehnte die Standardveröffentlichung zu den Privatgräbern.7 Der nächste bedeutende Schritt in der Entdeckung Amarnas war der Fund des Königsgrabes durch Ägypter 1881/1882. Zu einer ersten wissenschaftlichen Ausgrabung und Aufnahme kam es jedoch erst 1891 durch Alexandre Barsanti. In der Zwischenzeit – 1883-1893/1902 – arbeitete die französische Mission Archéologique vornehmlich im südlichen Areal der Beamtennekropole und konnte dabei weitere Grabanlagen aufnehmen. Es handelt sich dabei um die Gräber von MoHw [AT 25], 'Ipy [AT 28], Ro–ms [AT 29] und #ny [AT 41]. Für die Ausgrabung zeichnete Gaston Maspero verantwortlich, während Urbain Bouriant die Inschriften aufnahm.8

1828 kam Jean-François Champollion in Begleitung von Nestor L’Hôte für nur einen Tag nach Amarna, um die Stadtruinen und die Grenzstelen zu betrachten. Erst mit Robert Hay 1830-1833 traten erneut die Gräber der Beamten Amarnas in den Fokus. Über die Besichtigung der offenen und von Wilkinson wieder bekannt gemachten Gräber hinaus, konnten weitere zwei Grabanlagen vom Sand befreit werden. Dies waren Mry–Ro II [AT 4] und Nfr–Xprw–Hr–sXpr [AT 31]. Dabei wurden Bilder mit der Camera Lucida gemacht, die jedoch nur in Auszügen 1

2 3

4

Zur Entdeckungsgeschichte Amarnas sind zahlreiche Darstellungen erschienen. Zu den wichtigsten gehören: Davies (1903: 3-6) besonders für die Privatgräber, Kemp/Garfi (1993: 10-24) hauptsächlich für die Stadt Amarnas und ihre Kartierung, Aldred (1982: 89-106) für die Grabungen durch die Egypt Exploration Society, und allgemeiner Aldred (2001: 15-21), Aufrère (2008/09: 3-20) und Walle (1976: 7-24). Eine Darstellung der Aufnahme der neu gewonnenen Forschungsergebnisse in die Sekundärliteratur gibt Hornung (1992a: 43-49) und Hornung (1995: 9-27). Der Plan wurde von Edme F. Jomard in der „Description de l’Egypte“, Buch 4, Taf. 63 veröffentlicht. Die Transkription zu den Namen der Grabherrn erfolgt nach Hari (1976). AT – als Sigle für ‘Amarna Tomb’ – dient im Folgenden der neuen Nummerierung der Gräber, abweichend von der Zählung nach Davies (1903-1908b). Siehe Kap. 3.a. Wilkinson (1828: 21 f.). Die Unterlagen von Wilkinson werden in der Bodleian Library in Oxford aufbewahrt. Wilkinson, J. G.: Materia Hieroglyphica, Containing the Egyptian Pantheon and the Succession of the Pharaohs, from the Earliest Times, to the Conquest by Alexander, with Appendices and Extracts from Hieroglyphical Subjects found at Thebes; Malta 1828. Vgl. Burton (1982: Taf. VI f.).

1886 besuchte William M. F. Petrie Amarna; eine systematische Untersuchung der Amarna-Stadt erfolgte jedoch erst 1891-1892, nachdem 1887 die keilschriftlichen Tontafeln der Amarnakorrespondenz durch eine Sebach-Gräberin 5 6

7

8

Genauer: 19.21.9.1843 und 7.-14.6.1845. Vgl. bes. Mode (1984: 93-102, bes. 96). Auch die Entdeckung von Semenchkare und die richtige zeitliche Zuordnung von Eje gehören zu den Verdiensten dieser Expedition. Die Gleichsetzung von Amenophis IV. mit Echnaton erfolgte dann 1851 im Bericht der Akademie der Wissenschaften Berlins mit dem Titel „Ueber den ersten ägyptischen Götterkreis und seine geschichtlich-mythologische Entstehung“ (s. Hornung 1992a: 44). Lepsius (1904: 130-149). Die Tagebuchaufzeichnungen und Notizen der Expedition wurden posthum von Eduard Naville, Ludwig Borchardt und Kurth Sethe aufgearbeitet und im Namen von Lepsius herausgegeben. Bouriant et al. (2003). Dabei wurde auch der Sonnenhymnus aus dem Grab des 'Iy [AT 44] aufgenommen. Bouriant (1884: 2-8).

3

InDesign BAR V.1 (finish).indd 3

15.09.2013 11:12:16

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs gefunden worden waren,9 welche den Auslöser für die Grabung gaben.10 Dabei wurde vor allem die Zentralstadt weiter untersucht. Nahezu zeitgleich (1892/93) erhielt Percy E. Newberry für die Archaeological Survey vom Egypt Exploration Fund (heute: Egypt Exploration Society) die Genehmigung für Arbeiten in den Nordgräbern, die jedoch kurz darauf wieder entzogen wurde.

nen innerhalb des Faches.

Davies, ebenfalls vom Egypt Exploration Fund, bekam 1901 die Konzession für die Arbeit in den Privatgräbern von dem damaligen Generaldirektor des Antikenservice Maspero. Von 1902-1907 arbeitete er jeden Winter mehrere Wochen in den Gräbern. Die dazugehörige Publikation umfasst sechs Bände und löst die bis dato als Standardveröffentlichung zu den Privatgräbern geltenden „Denkmaeler“ von Lepsius ab.11 Darüber hinaus wurden von Davies jetzt auch die Grenzstelen mit aufgenommen. Unterstützung holte er sich für die Anfertigung kolorierter Bilder und für die photographische Aufnahme der Grabinnenräume.12 Weitere archäologische Expeditionen der folgenden Jahrzehnte konzentrierten sich vornehmlich auf die Stadt Amarna, so von 1911-1914, mit einer Voruntersuchung 1907, durch die Deutsche Orientgesellschaft unter der Leitung von Ludwig Borchardt.13 1920 erhielt dann die Egypt Exploration Society die Lizenz für die Grabungen mit kleineren Unterbrechungen bis 1936. Dabei wurde u.a. die Arbeitersiedlung von Amarna entdeckt.14 Erst durch die Wiederaufnahme der Grabung durch die Egypt Exploration Society 1977 unter der Leitung von Barry J. Kemp wurden erneut Untersuchungen an den Gräbern vorgenommen. Dieses Mal lag der Fokus auf den koptischen Hinterlassenschaften besonders am Grab des P#–nHsy [AT 17].15 Nach der mehr als zwei Jahrhunderte dauernden wissenschaftlichen Entdeckung und Erforschung von Amarna bleiben vor allem die Stadt – aber auch die Privatgräber – weiterhin im Fokus des Forschungsinteresses, sei es in wissenschaftlichen Vorträgen,16 in speziellen Ausstellungen zu dem Thema17 oder sei es in zahlreichen Publikatio9

Diese wurden erstmals fast dreißig Jahre später von Knudtzon (1915) publiziert. 10 Petrie (1894). 11 Davies (1903-1908b). 12 Johnson (1992: 56-69) und Aldred (1982: 92, 95). 13 Die maßgebliche Publikation für die Grabungen der Zeit ist die erst 1980 veröffentlichte Untersuchung von Borchardt/Ricke (1980) zu den Wohnhäusern in Amarna. 14 Peet (1921) und Woolley (1922). 15 z.B. Pyke (2008: 8-10). 2006 wurde „The Amarna Trust“ gegründet, um eine von der EES unabhängige Finanzierung zu gewährleisten (Spencer 2008: 2). 16 Sternberg el-Hotabi (2006: 45-78). 17 Ausstellung zu „Amarna. Lebensräume – Lebensbilder – Weltbilder“ in Köln (31.05.-26.10.2008), Katalog Tietze (2008a). Ausstellung zu „Egyptian Art from the Amarna Period“ in Kopenhagen (15.10.2005-30.04.2006), Katalog Jørgensen (2005). Ausstellung zu „Pharaohs of the Sun. Akhenaten, Nefertiti, Tutankhamen“ in Boston (14.11.1999-6.2.2000), Los Angeles

(19.3.-6.6.2000), Chicago (17.7-24.9.2000) und Leiden/Niederlande (23.11.-18.2.2001), Katalog Freed et al. (1999) und die für 2012/13 geplante Ausstellung zum Thema Amarna im Ägyptischen Museum und Papyrussammlung in Berlin.

4

InDesign BAR V.1 (finish).indd 4

15.09.2013 11:12:16

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung

2.b) Bearbeitungsgeschichte

an den Grabwänden bei der Rekonstruktion der archäologischen Landschaft Amarnas. Grabungsergebnisse konnten in verschiedenen Bereichen der Ebene verifiziert, falsifiziert oder in ihren Aussagen bestätigt werden, wie zum Beispiel bei Tempeln,10 Häusern11 oder den Erscheinungsfenstern.12

Bereits Davies, der alle Gräber in seiner sechsbändigen Publikation aufgenommen hat, weist auf die Notwendigkeit einer differenzierten Untersuchung des Materials hin und kündigt dies auch für eine abschließende Veröffentlichung an: “Any summary of results will therefore be reserved for the final volume, the earlier memoirs being devoted to the full reproduction and description of the records.”1 Die umfassende Aufarbeitung, Auswertung und Analyse der Grabarchitektur Amarnas stellen jedoch bis heute ein Desiderat dar.

Die Architektur der Gräber stand hingegen nur selten im Fokus von wissenschaftlichen Untersuchungen: Erst in den letzten Jahren wurde eine Analyse von Gräbern des Neuen Reiches, unter anderem denjenigen Amarnas, durchgeführt, bei der diese mit Wohn- und Tempelarchitektur verglichen und auf gegenseitige Verwandtschaft oder Beeinflussung betrachtet wurden.13 Daneben stehen kurze Studien zu einzelnen Teilaspekten.14

Abgesehen von Photodokumentationen2 wurden die Gräber vor allem im Hinblick auf ihre Inschriften und Wanddarstellungen für wissenschaftliche Fragestellungen herangezogen:

Im Rahmen der genannten Fragestellungen wurden die Gräber jedoch nicht in ihrer eigentlichen Funktion als Grabstätte analysiert: Eine Untersuchung anhand des aufbereiteten Materials der Amarnagräber mit ihrem monotheistischen Hintergrund und ihr Vergleich mit traditionellen Gräbern aus polytheistischem Kontext wurde bis zum heutigen Stand der Forschung nicht vorgenommen. Durch eine solche Kontrastfolie kann ein weiterer Baustein zur Kenntnis der Entwicklung und des Wandels der Privatgrabarchitektur im Neuen Reich hinzugefügt werden.

Erstens dienten die Szenen der Grabwände dem Studium des amarnazeitlichen Kunststils und seiner Gegenüberstellung mit der traditionellen ägyptischen Kunst. So wurden die Wandaufteilung3 und einzelne besondere Szeneninhalte betrachtet,4 oder man suchte nach Vorbildern für die Thematiken der Wanddarstellungen Amarnas.5 Zweitens konnten durch das Bild- und Textprogramm der Gräber Auskünfte zur Amarnareligion gewonnen werden. Vor allem die Sonnenhymnen in den Gräbern lieferten Erkenntnisse zum naturphilosphischen Monotheismus Echnatons.6 Ferner wurden die Texte unter dem Gesichtspunkt des Totenglaubens während der Amarnazeit und der Beziehung zwischen Aton und den Grabherrn bzw. zwischen König und den Grabherrn untersucht.7 Drittens wurden mit Hilfe des Inhalts der Darstellungen und Texte die geschichtlichen Hintergründe der Amarnazeit beleuchtet. Beispielsweise wurde die Frage nach der Koregentschaft8 zwischen Amenophis III. und Echnaton anhand einer Darstellung beider Pharaonen im Grab von "wy# [AT 3] aufgeworfen. Ferner untersuchte man die Aussagekraft zur politischen Doktrin in den Szenen.9 Viertens halfen besonders die Architekturdarstellungen 1 2

Davies (1903: 5). Owen (2000: 21-24). Laut freundlicher Mitteilung von Christopher Naunton (vom 10.04.2009), Deputy Director der EES, sind die Photos bislang noch nicht zugänglich gemacht worden. Torre Suárez/Trastoy (2003), Torre Suárez/Trastoy (2006). 3 z.B. Assmann (1975a: 310-315). Assmann (1987a: 32-36). 4 z.B. Arp (2007: 39-50) zu einer Darstellung der Königsfamilie, Congdon (2000: 45-59) zu einer einmaligen Wiedergabe der Atonsonnenscheibe und O’Connor (1987/88: 41-52) zur Inspektion der Grenzstelen. 5 z.B. Radwan (1969: 40) für die „feierliche Belohnung des Grabinhabers“. 6 z.B. Assmann (1992: 143-176), Assmann (1972: 109-126). 7 z.B. Reiche (1996: 204-222), Bickel (2003: 23-45), Guksch (1994). 8 z.B. Aldred (o.J.: bes. 133, Taf. 52 f.), Aldred (1957b: 114117). 9 z.B. Meyers (1981).

10 z.B. Kemp (1995a: 411-462, bes. 426-429). Vgl. auch Schlüter (2009: 306-381), der die Realitätsnähe der an den Grabwänden wiedergegebenen Tempeldarstellungen untersucht hat. 11 z.B. Kirby (1989: bes. 60-62). 12 z.B. Kemp (1976: 81-99), Vomberg (2004). 13 z.B. Veigel (2007). 14 z.B. Owen/Kemp (1994: 121-129), Arp (2008: 1-10).

5

InDesign BAR V.1 (finish).indd 5

15.09.2013 11:12:16

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

3) Einleitung

in einer Entfernung von rund 500 m zum Königsgrab errichtet wurden.

3.a) Die Nekropole von Amarna

Das Königsgrab [KVA 26] sollte nicht nur der Aufnahme des verstorbenen Königs, sondern auch weiteren Mitgliedern der königlichen Familie als letzte Ruhestätte dienen, zu denen laut des Textes der Grenzstelen auch Nofretete zählte. Marc Gabolde vermutet, dass der wahrscheinlich für sie bestimmte Platz innerhalb des Grabes nicht rechtzeitig für ihre Bestattung fertig gestellt werden konnte, so dass die Königin in einer der anderen Grabstätten niedergelegt worden sei.7

“Let a tomb be made for me in the orient mountain [of Akhet-Aten], and let my burial be made in it, in the millions of jubilees which the Aten, my father, decreed for me. Let the burial of the King’s Chief Wife NEFERTITI be made in it, in the millions of years [which the Aten, my father, decreed for her. (And) let the burial of] the King’s Daughter MERITATEN [be made] in it, in these millions of years.” “And let a cemetery [be made] for the Mnevis Bull in the orient mountain of Akhet-Aten, so that he may [be buried] in it. Let there be made tomb chapels for the Greatest of Seers, for the God’s Fathers of the Aten [and the ...] s [of the] Aten in the orient mountain of Akhet-Aten, so that they may be buried in it.”

Anhand der Proportionen von Durchgängen und Korridoren und deren Vergleich mit den Maßen des Königsgrabes ordnete Gabolde auch die anderen Grabstätten des Königswadis königlichen Familienmitgliedern zu. So meint er, dass der Besitzer von Grab KVA 27 der Thronfolger Echnatons gewesen sein mag.8 Grab KVA 28 sei für einen Prinzen oder eine Prinzessin bestimmt gewesen und Grab KVA 29 schließlich für eine Nebenfrau des Königs.9 KVA 30, in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Königsgrab, wird aufgrund seiner geringen Dimensionen als Balsamierungs-Versteck identifiziert.10 Diese Gräber, mit dem Königsgrab Echnatons als religiösem Mittelpunkt, sind in Analogie zum Tal der Könige in Theben als der Beginn eines Königsgräbertals der Amarnazeit anzusehen.

Auszüge aus den Grenzstelen K, M, X1

Die drei aus dem anstehenden Felsen geschlagenen Grenzstelen K, X und M, im Norden (X) und im Süden (M und K)2 der Amarnaebene, enthalten die frühe Proklamation Echnatons aus seinem fünften Regierungsjahr und geben als einzige der sechzehn Grenzstelen3 Hinweise auf die Nekropole Amarnas. Dabei werden drei Nekropolenbereiche genannt: erstens einer für das königliche Grab mit der gemeinsamen Bestattung des Königs, seiner Frau und seiner ältesten Tochter, zweitens einer für die Grabstätte des Mnevis-Stieres und drittens einer für die Gräber hoher Beamter.

Die zweite Grabstätte, die auf den Grenzstelen genannt wird, sollte für den Mnevis-Stier errichtet werden, aber nach aktuellem Forschungsstand haben sich noch keinerlei archäologische Hinweise für ihre Existenz gefunden.11

Die Nekropole von Amarna liegt, wie die drei sie erwähnenden Grenzstelen und die Stadt,4 auf dem Ostufer des Nils, in dem Gebirgszug, der die Ebene von Amarna auf drei Seiten über eine Länge von rund zehn Kilometern umgibt und in der Mitte durch ein Wadi – Abu "asaH el-BaHri – nach Osten unterbrochen wird (s. Abb. 1).

Darüber hinaus wird ein Friedhof für Beamte genannt. Seine Gräber konnten wie diejenigen von Theben durch einen natürlichen Höhenzug von den Königsgräbern abgetrennt errichtet werden. Auffallend ist ihre Lage, denn sie liegen der Stadt frontal gegenüber und auf derselben Nilseite wie sie. Durch den Einschnitt, den das königliche Wadi in die halbrunde Felswand schneidet, ist die Nekropole in zwei Bereiche unterteilt, die in der Literatur als Nord- bzw. Südfriedhof bezeichnet werden.12 Aufgrund dieser Differenzierung sind

Etwa sechs Kilometer wadiaufwärts wurden fünf Felsgräber angelegt: Die bedeutendste und auch aufwendigste Grabstätte ist das Königsgrab [KVA 26],5 direkt daneben KVA 306 und schließlich die Grabstätten KVA 27-29, die 1 2

3

4 5

6

samierungs-Cachette genutzt worden sein. Gabolde (2004: 30-32). Raven (1994: 8-16, 19) vermutet jedoch anhand von Sarkophagfragmenten, dass Teje doch im Königsgrab bestattet wurde. 8 Gabolde (2004: 32). Vgl. auch El-Khouly/Martin (1987: 16). 9 Gabolde (2004: 33) hält es für möglich, dass es sich bei der Königin um Kiya und bei der Prinzessin um ihre Tochter Baketaton handeln könnte. Vgl. aber El-Khouly/Martin (1987: 16), die hier das Grab für Neferneferure sehen. 10 vgl. Gabolde (2004: 30). 11 Zur Rolle des Mnevis-Stieres in Amarna – von einer Manifestation des vergöttlichten Amenophis III. bis zu einer Reflexion der Vermittlerrolle von König Echnaton selbst – siehe die Zusammenfassung der neueren Literatur bei Sabbahy (2000). Vgl. Lászlo (1982: 165) zur Verknüpfung Amarnas mit Heliopolis. Zur Frage nach der Funktion des Mnevis-Stieres in Amarna siehe Porcier (2006: 35-40). 12 Im Folgenden werden sie als zwei zusammengehörige Bereiche – nördliches und südliches Areal – einer Nekropole angesprochen, um nicht durch ihre Differenzierung bereits eine Wertung zu implizieren. 7

Murnane (1995: 77 f.). Es scheint, dass Stele K die eventuell bereits zu Amarnazeiten stark beschädigte Stele M ersetzte, denn auf dem Westufer findet sich die frühe Proklamation lediglich auf einer Stele (X). Vgl. Murnane/Siclen (1993: 11). 2006 wurde eine weitere Grenzstele entdeckt, welche die Bezeichnung „H“ erhalten hat. Bislang liegt keine Publikation, außer einer Notiz in Horizon (2006: 7), vor. Der Begriff der „Stadt“ wird in Bezug auf Amarna im Folgenden trotz der Kenntnis zur Stadt-Problematik Ägyptens verwendet. Da es sich im Folgenden als notwendig erweisen wird, eine neue Nummerierung der Privatgräber einzuführen, soll hier für die Königsgräber ein Kompromiss in der Nomenklatur vorgeschlagen werden, indem die Zählweise beibehalten wird, nach der sich die Gräber im Königsgräbertal an die alte Zählung der Privatgräber von Davies anschließen; zur Abtrennung von den privaten Grabstätten werden sie aber mit dem Kürzel KVA – für Kings Valley Amarna – erweitert. Dieses wird als Grab bezeichnet, obwohl nicht klar ist, ob es jemals diesem Zweck gedient hat – es könnte auch als Einbal-

6

InDesign BAR V.1 (finish).indd 6

15.09.2013 11:12:17

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung zeichnung, der Ziffer des jeweiligen in der Nachbarschaft liegenden dekorierten Grabes und einem Buchstaben, den Hauptgräbern unter- und scheinbar zugeordnet. Diese künstliche Einteilung und deren Nomenklatur, die bereits eine Wertung enthält, soll in dieser Untersuchung keine Verwendung finden. Nicht die in einem Grab vorhandene oder nicht vorhandene Dekoration soll im Vordergrund der Betrachtung stehen, sondern die darunterliegenden architektonischen Strukturen, so dass auch einige dieser unverzierten Grabstätten gleichberechtigt herangezogen werden können. Daher werden im Folgenden die Privatgräber für einen gemeinsamen Ausgangspunkt mit den Zahlen von 1 bis 45 und dem Kürzel AT – für ‘Amarna Tomb’, in Analogie zu TT ‘Theben Tomb’ – bezeichnet, ohne eine vermeintliche Differenzierung vorwegzunehmen.

von insgesamt 45 Privatgräbern 18 Grabstätten der nördlichen Nekropolenhälfte zuzuordnen, 27 der südlichen. Es wurden Versuche unternommen, die durch den Einschnitt des Königswadis geographische Verteilung der Gräber in zwei Nekropolen aufgrund der sozialen Zuordnung der Grabbesitzer zu interpretieren. Danach würde die Nordnekropole den Beamten am Hofe des Königs und den Aton-Priestern als letzte Ruhestätte gedient haben, die Südnekropole hohen Beamten der Zentralregierung und der Stadt, zusammen mit einigen „cult officials“.13 Die Berechtigung dieser künstlichen Trennung wird in einem späteren Kapitel nochmals aufgenommen und untersucht.14 Der nördliche Nekropolenbereich15 (s. Photo 3) erstreckt sich über zwei Felsrücken, die durch ein kleines Wadi voneinander getrennt sind, so dass vier der 18 Gräber in dem kleineren nördlichen Abschnitt liegen, während die restlichen 14 Gräber sich über den größeren nordöstlicheren Bereich verteilen. Der Berg steht rund 90 m hoch an und besteht im unteren Bereich aus einem Hang mit losem Geröll, darüber einer steilen Felswand. Die Gräber liegen genau auf dieser Gesteinskante in einer Höhe von etwa 50 m.

Aufgrund der Nennung der Beamtennekropole auf den drei frühen Grenzstelen ist erkennbar, dass diese Grabstätten mit zur Stadtplanung der Residenz Amarna gehörten. In den Stelentexten werden mindestens zwei verschiedene Beamtentitel genannt, für deren Träger Grabstätten im Ostgebirge zur Verfügung stehen sollten: Zum einen ist dies der „Größte der Schauenden“, zum anderen der „Gottesvater des Aton“. Darüber hinaus wird eine weitere, jedoch unbekannte Personengruppe erwähnt.17 Aufgrund der ausdrücklichen Erwähnung von Grabstätten für bestimmte Berufsgruppen vermutet Iris Hagemann, dass diese nicht nur zur staatlichen Planung der Hauptstadt gehörten, sondern ferner die “materielle Ausstattung eines Amtes”18 darstellten.

Der südliche Nekropolenbereich16 (s. Photo 4) ist durch zwei Erosionsrinnen in drei Bereiche geteilt, auf die sich die Grabstätten verteilen, so dass zunächst 15, dann weitere zehn und schließlich im Süden zwei Gräber zu finden sind. Die Topographie unterscheidet sich gegenüber jener im Norden dergestalt, dass hier nur ein mit 20 m relativ niedriger Hügelzug vorhanden ist, in welchem die Gräber direkt unterhalb des Kamms ausgearbeitet wurden. Die für den nördlichen Nekropolenbereich typische, aufragende Felsklippe fehlt.

Ihr Argument lässt sich durch das Fehlen von inschriftlichen Hinweisen auf Grabstätten für die einfache Bevölkerung bekräftigen, denn weder auf diesen frühen, noch auf den zwölf weiteren Grenzstelen, mit der Proklamation aus Echnatons sechstem Regierungsjahr bzw. dem Nachtrag aus Jahr acht, werden solche genannt.19 Des Weiteren legt es die Vermutung nahe, dass für Grabstätten der ‘normalen’ Stadtbewohner kein explizites Nekropolengelände im Areal der Residenz fest zugewiesen wurde.

Vom Ausgräber Davies wurden die 45 Gräber in Hauptund Nebengräber differenziert, je nachdem, ob sie Inschriften oder Wanddarstellungen aufwiesen oder nicht. Auf diese Weise erhielt er 25 Grabstätten (sechs davon im Nordabschnitt und 19 im Südabschnitt der Nekropole), die er aufgrund des Vorhandenseins dieser Merkmale der Hauptgruppe zugeordnet und mit den Nummern von 1 bis 25 benannt hat, sowie 20 so genannte Nebengräber (s. Photo 5). Die Nebengräber sind teilweise kaum begonnen worden und weisen vielfach nicht mehr als eine ausgearbeitete Grabkammer auf. Sie werden mit ihrer Be13

14 15

16

Gräber für einfache Bevölkerungsschichten ließen sich in verschiedenen Bereichen der Amarnaebene nachweisen: In den 20er und frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden im Rahmen der ersten britischen Ausgrabungen Begräbnisse von Kleinkindern und Säuglingen unter den Häusern gefunden.20 Ferner finden sich Grabschächte in der Nähe der Arbeitersiedlung von Amarna, die aber wahrscheinlich 17

O’Connor (1983: 216, Abb. 3.8). Vgl. auch die Unterteilung in Reeves (2001: 134 f.) in „advisers and intellectuals“ für die Grabbesitzer im Nordteil der Nekropole und „Pharaoh’s executive arm“ für die im Süden. s. Kap. 3.c. Der Nordbereich der Amarnanekropole wird in älterer Literatur auch nach dem nächstgelegenen Dorf als Et Til bezeichnet. Vgl. Davies (1903: 7). Zu den unterschiedlichen Schreibungen von „Tell el-Amarna“ s. Bryan (2001: 60) und Aufrère (2008/09: 3-20). Die nächstgelegene Ortschaft mit dem Namen Hagg Qandil diente in der Literatur oftmals als Namensgeber für diesen Abschnitt der Nekropole. Vgl. Davies (1906: 7).

18 19

20

Dieser Bereich auf Stele K ist stark zerstört, aber er ließe noch Platz für einen weiteren Kurztitel. Helcks (1961: 342, §1975.2) Vermutung, es handele sich dabei um die „Diener des Aton“ konnte von Murnane/Siclen (1993: 61) aufgrund mangelnden Platzes widerlegt werden. Hagemann (1987: 7). Nicht nur die einfachen Gräber werden auf den Grenzstelen ausgeklammert. Wie Murnane/Siclen (1993: 171) verdeutlichen, sind auch die Häuser der normalen Bevölkerung nicht erwähnt, so dass “one would hardly gather from them that Akhet-Aten was a city at all”. z.B. in K 51.1, s. Peet/Woolley (1923: 17). Blackman (1927: 101) berichtet von ähnlichen Praktiken noch im vergangenen Jahrhundert.

7

InDesign BAR V.1 (finish).indd 7

15.09.2013 11:12:17

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs sich nur zu einem Teil auf die Hausgrundrisse (ebenfalls mit Eingangsvorraum) stützt, bezieht auch die Klimadämmung durch die unterschiedlichen Mauerwerksstärken in seine Untersuchung ein.29 Tietze kommt zu dem Ergebnis, dass von den acht von ihm differenzierten Wohnhaustypen der Amarna-Stadt allein sein Typ VIII, mit einer Verteilungsdichte von 7-9% der Gesamtbevölkerung, von der höheren sozialen Schicht genutzt worden sei. Dies würde, wenn man von rund 780 archäologisch nachgewiesenen Häusern ausgeht,30 zu einer Oberschicht von 55-70 Personen führen und damit zu einem deutlich niedrigeren Ergebnis als in der Berechnung von Kemp.

hauptsächlich von den Bewohnern der Siedlung genutzt wurden.21 In den letzten Jahren konnten im Wadi zwischen den Gräbern des N.N. [AT 43] und des 'Iy [AT 44]22 sowie südwestlich des Grabes des P#–nHsy [AT 17] weitere Anzeichen von Bestattungen entdeckt und einige Gräber wissenschaftlich untersucht werden.23 Die demographischen Schätzungen zu den Bewohnern Amarnas basieren auf vielen nicht exakt zu determinierenden Faktoren24 und differieren somit von mindestens 20000-3000025 bis zu einem Wert von 5000026 Städtern. Der erste Wert stützt sich einerseits auf eine als wahrscheinlich angenommene Anzahl von Häusern verschiedenster Grundrisstypen, auf die man basierend auf tatsächlich ausgegrabener Grundrisse geschlossen hat, zusammen mit den nur anhand der Umrisse zu erkennenden Gebäude, andererseits auf der Schätzung der Zahl der jeweiligen Hausbewohner. Der zweite und höhere Wert errechnet sich ebenfalls aus der Anzahl der Bewohner je Haus, wobei die Häuser nicht nach der Form ihres Grundrisses, sondern nach ihrer Größe differenziert werden.

Für die Berechnung der Personenanzahl, die der Oberschicht angehörte, gilt genauso wie für die Schätzung der Gesamteinwohnerzahl Amarnas, dass viele Faktoren nicht genau bestimmbar sind, so dass alle Ergebnisse mit äußerster Vorsicht behandelt werden müssen. Wenn man also von einer Oberschicht von 55 bis 240 Personen ausgeht und die Annahme voraussetzt, dass nur jene sich ein Grab im Stil der bekannten Felsgräber von Amarna leisten konnten, dann war immerhin ein Teil der Beamten und Priester durch die 45 vorhandenen Gräber versorgt. Für die fehlenden Grabstätten blieben damit andere, teils im Bezug auf die ‘Normalbevölkerung’ bereits genannte Möglichkeiten offen: Zum einen könnte ein Beamter zwar in Amarna gewohnt und gearbeitet haben, aber seine Jenseitsversorgung in der Provinz und in der Nähe seiner Familie bzw. in einem Familiengrab gesucht haben.31 Ferner ist auch denkbar, dass viele Beamte die kurze Phase der Amarnazeit überlebten, um dann ihren Grabbau in der neuen Hauptstadt zu beginnen,32 oder schließlich, dass weitere Beamtengräber in Amarna noch ihrer Entdeckung harren.33

Um jedoch die 45 Beamtengräber in Bezug auf die anzunehmende Anzahl an Beamten zu bewerten, ist es sinnvoll, sich einen möglichen Wert für die Größe der mittleren und hohen Beamtenschicht zu erschließen. Versuche für eine solche Schätzung wurden von Kemp unternommen, der ausgehend von Haus N 49.18, welches nachweislich einem mittleren Beamten gehörte, alle Häuser dieser Größe mit einem Eingangsvorraum in diese Schätzung aufnahm.27 Auf der Basis des archäologisch vorliegenden Materials ließen sich 120 Wohneinheiten mit diesen Charakteristika in Amarna ausmachen. Die Anzahl könnte nach Kemp für das einstige Gesamtareal der Stadt nochmals verdoppelt werden, so dass er von etwa 240 Personen der Oberschicht ausgeht.28 Der Ansatz von Christian Tietze hingegen, der

Die Amarnanekropole stellt ein Unikum in der ägyptischen Privatgrabarchitektur dar. Nur während des sehr kurzen Zeitraumes von rund zwölf Jahren wurden hier Grabstätten errichtet, bevor man mit der Stadt auch die Nekropole aufgab und nach Theben bzw. Memphis zurückkehrte. Trotz der simplen Aneinanderreihung aller Grabstätten auf einer Linie wurden nicht alle zur Verfügung stehenden

21

Kemp (1984: 10). Auf der Karte von 1917 ist noch der gesamte Bereich der Arbeitersiedlung als Friedhof eingezeichnet (Timme 1917: 34, Taf. 6). 22 Dolling (2007: 11-35), Dolling (2008: 13-44), Kemp (2009) und Kemp (2010). Dieser Bereich wird als South Tombs Cemetery bezeichnet. 23 Kemp (2001: 20). Zur Lage der Nekropole s. Kemp (2002: Abb. 1). Für diese liegt noch keine Untersuchung vor. 24 Wie Kemp (1995b: 305) deutlich zeigt, ist weder die Zahl der Bewohner eines Hauses bestimmter Größe noch eine etwaige von ihr abhängige Personenzahl bekannt. 25 Kemp (1995b: 305 f.). 26 Janssen (1983: bes. 282-287) geht von einem Oberwert von 100000 Personen in Amarna-Stadt aus. Bei seiner Berechnung für die Bevölkerungsdichte von Amarna auf Basis der Grundflächen der Häuser, am Beispiel für die Bereiche Q 46 und Q 47 errechnet, ist sich Janssen der Problematik bewusst, die durch die teilweise Nutzung von Hausdächern, angezeigt durch die manchmal vorhandenen Treppenaufgänge in den Häusern, entsteht. s. Janssen (1983: 285). 27 Kemp (1995b: 313 f.). Das Haus N 49.18 gehörte einem Offizier der Streitwagen namens Ranefer. 28 Dieser Wert der verdoppelten Stadtfläche erscheint mir recht hoch, vor allem, wenn man den Bedenken Janssens in Bezug auf das weitere Erscheinungsbild Amarnas folgt, nach denen die Bebauung weiter östlich auf der Amarnaebene wegen der schlechten Versorgungslage mit Wasser sehr eingeschränkt gewesen sein muss. Er vermutet hier einen sehr niedrigen Grundwasserspiegel

29

30

31

32 33

und betont die nach Osten zunehmende Entfernung zum Nil: „It may even be that the available space was not as limitless as one would imagine. [...] Moreover, increased distance from the Nile [...] made building residential quarters further Eastwards impractical.“ (Janssen 1983: 276). Tietze (1996: bes. 233-235), vgl. auch Tietze (1985) und unter Einbeziehung weiter Elemente wie Grünanlagen und Freiflächen, Tietze (1986). Zum Einfluss der Dicke von Lehmwänden auf das Hausklima siehe Endruweit (1994: bes. 139-161) und Endruweit (1989: 11-22). Tietze führt seine Berechnungen nur anhand der knapp 540 Häuser durch, die in der Publikation von Borchardt/Ricke (1980) genannt sind. Laut Crocker (1985: 52) liegen seiner Untersuchung zu den Status-Symbolen in der Amarna-Architektur jedoch 782 Hauspläne zugrunde. Diese Anzahl soll hier als Berechnungsbasis dienen. Kemp (1995b: 315), Reeves (2001: 132). Hierzu müsste der Fragestellung nachgegangen werden, wie denn eine Jenseitsversorgung außerhalb Amarnas zu dieser Zeit ausgesehen haben könnte, wenn doch Amarna-Stadt der ‘Nabel der Welt’ war. Kemp (1995b: 315). Kemp (1995b: 315).

8

InDesign BAR V.1 (finish).indd 8

15.09.2013 11:12:17

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung auch Stelen, bzw. halbhohe Schrankenwände.37 Der für die Aufnahme der Bestattung vorgesehene unterirdische Grabbereich konnte über einen vertikalen Schacht oder durch eine elaborierte sloping-passage38 erreicht werden.

Platzressourcen des Nekropolenareals ausgeschöpft.

3.b)

Die Privatgräber von Amarna

Der Erhaltungszustand der Gräber wurde im Laufe der Zeit durch verschiedene Faktoren beeinflusst. In einigen Gräbern wurden im Zuge der Verfemung des Königs und seiner Religion unter den nachfolgenden Pharaonen die Gesichter des Königspaares zerstört.39 In koptischer Zeit dienten vor allem die Gräber des nördlichen Nekropolenbereichs als Siedlungsplatz für eine Gemeinde, die im Grab des P#–nHsy [AT 17] sogar eine kleine Kirche einbauen ließ.40 Diese Christen veränderten dabei teilweise das architektonische Layout der Grabgrundrisse, indem sie Räume vergrößerten, Säulen entfernten, Nischen einfügten oder für bessere Lichtverhältnisse Türdurchgänge verbreiterten.41 Auch die pharaonischen Wandbilder wurden dabei manchmal übertüncht und mit christlichen Motiven übermalt. So finden sich z.B. in der Kirche im Grab des P#–nHsy von den einfachen Schriftzeichen Alpha und Omega bis hin zu aufwendigeren Darstellungen von Heiligen diverse christliche Motive.42 Einige Zerstörungen sind jedoch neueren Ursprungs und entstanden durch die Herstellung von Abklatschen oder das vollständige Herausschlagen von Wandreliefs.43

Es soll an dieser Stelle kurz der Aufbau eines Privatgrabes von Amarna gezeigt werden, bevor in Kapitel 4 die Grabstätten einzeln besprochen werden und in Kapitel 5.b die Architektur genauer betrachtet wird, um aus dem vorhandenen archäologischen Material einheitliche Amarnagrab-Typen zu definieren. Im Hinblick auf die Architektur lassen sich auf den ersten Blick sowohl deutliche Unterschiede in Aufbau und Grundriss der verschiedenen Gräber erkennen, als auch Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen. Gleich ist den Gräbern, dass sie alle ungefähr auf einer Höhenlinie angeordnet wurden, in zumeist von der Stadt aus gut sichtbarer Lage und nicht etwa grundsätzlich verborgen. Bei einigen ist eine glatte, nahezu vertikale Fassade auf der Breite des Innenbereiches aus dem anstehenden Fels geschlagen, so dass solche Grabeingänge meist von weitem gut sichtbar gewesen sein müssen.34 Vor diesen dürfte ein Hof gelegen haben, von dem sich jedoch nur wenige eindeutig zu bestimmende Überreste fanden, die zudem von den Ausgräbern oftmals nur unzureichend dokumentiert worden sind.35 Vielfach wurde die Fassadenwand durch Rundstab und Hohlkehle nach oben zum groben Felsen abgetrennt. In der Mitte der Wand befindet sich die Eingangstür, die meist einen mit Relief (und Malerei) dekorierten Rahmen aufweist, der sich von der Fassade leicht abhebt. Bei denjenigen Grabstätten, die keine geglättete und ausgearbeitete Fassade besitzen, findet sich nur ein etwa türbreiter Zugang, der auf den dekorierten Türrahmen zuführt.

Aufgrund der geringen Anzahl von Beigaben und des Fehlens von Mumien, wird in der Forschung darüber spekuliert, ob die Gräber überhaupt für eine Grablege verwendet 37 38

39

Das Innere des Grabes besteht meist aus zwei Kammern, die entweder quadratisch oder als Quer- bzw. Längshalle ausgebaut wurden und Säulen aufweisen konnten. Am Ende des Grabes findet sich – soweit die fast vollendeten Gräber erkennen lassen – oftmals eine Nische mit einer aus dem anstehenden Fels geschlagenen Statue des sitzenden Grabherrn, in einem Fall auch zusammen mit der rundplastischen Wiedergabe seiner Frau.36 Die einzelnen Räume sind durch kurze und enge Korridore miteinander verbunden. Säulen mit Abakus und Architraven strukturieren die Grabkammern und betonen oftmals die Mittelachse. Des Weiteren finden sich sowohl seitlich zur Grabachse angeordnete Nischen, in denen ebenfalls eine Statue des Grabherrn Platz finden konnte, als 34

35

36

40

41

Eine Ausnahme bildet z.B. das Grab von MoHw [AT 25], das etwa im 90°-Winkel zur nordöstlich-südwestlich verlaufenden Felswand des südlichen Nekropolenareals in einem kleinen Seitenarm des Felsens errichtet wurde. Vgl. auch die Lage der Gräber AT 20-22, 24, 34. Vielfach handelt es sich bei den Mauerzügen vor den Gräbern des Nordfriedhofs um Reste von koptischen Wohnquartieren. Siehe z.B. für 'IoH-ms [AT 11]: Davies (1905b: 26), bzw. für Mry–Ro [AT 12]: Davies (1903: 7). Grab des Ro–ms [AT 29].

42

43

Stelen: Grab des MoHw [AT 25], bzw. Schrankenwände: Grab des vwtw [AT 23]. Der englische Begriff soll im Folgenden beibehalten werden, da er – im Gegensatz zu verschiedenen deutschen Termini – die Form der Bestattungsanlage am treffendsten beschreibt. s. exemplarisch das Grab von Mry–Ro [AT 12] bei Davies (1903: 7, z.B. Taf. VII, X, XXVII). Die Gräber des nördlichen Nekropolenbereiches wurden frühestens im dritten Jahrhundert n.Chr. von Kopten benutzt, deren Siedlung selbst datiert wahrscheinlich ab dem vierten oder fünften bis in das achte oder neunte Jahrhundert hinein. Neben der Nutzung der Gräber errichteten die Kopten auch separate Häuser (vor allem aus Stein), s. Jones (1991: 143). Besonders Keramikfunde, Knochen und Särge im Bereich des südlichen Nekropolenareals zeugen von Begräbnissen aus späterer Zeit, doch hierbei wurden die bestehenden amarnazeitlichen Gräber offenbar nicht beschädigt. Siehe Davies (1906: 10 f.). Kemp (1986: 317) vermutet, es handele sich um eine spätzeitliche Gemeinde mit Sitz um den River Temple. Zur Kirche siehe Pyke (2008: 8-10) und Pyke (2007: 35-49). Für die Gräber des südlichen Nekropolenareals spricht Davies (1908a: 8, FN 1) von „later interments“, ohne diese genauer zu datieren. z.B. Verbreiterung des Durchganges zur Querhalle im Grab des PnTw [AT 13], siehe Davies (1906: 1), bzw. Durchbrechen des Türsturzes bei Mry–Ro II [AT 4], s. Davies (1905a: 33). Für die weitere Nutzung von Felsgräbern als koptische Siedlungsplätze, s. Badawy (1953: 75-80). Davies (1905a: Taf. VI, XX). Siehe auch Jones (1991: 130), der die Schriftzeichen in eine erste Phase der koptischen Besiedlung Amarnas datiert, die Heiligendarstellungen in eine zweite. Pyke (2010: 15) geht sogar von vier Dekorationsschichten aus. Robins (1994: 60). Johnson (1992: 69) erwähnt, dass sich die neuen und alten Schäden an den Grabwänden durch die Farbe der Patina unterscheiden lassen. Restaurierungsarbeiten wurden durch die Egyptian Antiquity Organization durchgeführt.

9

InDesign BAR V.1 (finish).indd 9

15.09.2013 11:12:17

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs wurden.44 Allein für das Grab des #ny [AT 41] wird die Nutzung als tatsächlicher Begräbnisplatz durch den Fund von Votivstelen, die ursprünglich in der Portikus seiner Anlage aufgestellt waren, angenommen.45 Für eine unbestimmte Zahl der Grabstätten mag diese Theorie sicherlich zutreffen, und die Grabherrn ließen sich nach der Aufgabe der Stadt außerhalb Amarnas ein weiteres Grab anlegen. Jedoch gibt die Fundleere nicht die tatsächliche Situation der Grabbeigaben wieder, wie Davies aufzuzeigen vermochte: „Most of [the] remains were destroyed, I believe, by the excavators; but some probably were taken to Cairo, and may yet be identified and dated.“46

3.c)

Einen anderen Ansatz für die Differenzierung in eine soziale Hierarchie unternimmt Barbara Engelmann-von Carnap, die für die thebanische Nekropole eine Trennung anhand der Höhenlage der Grabstätten vornimmt: Je höher ein Grab gelegen, um so wichtiger die soziale Position des Grabbesitzers.50 Dies lässt sich auf die Nekropole von Amarna nur insofern übertragen, als die vorhandenen Gräber – soweit die Titel Auskunft geben können – sehr hochrangigen Beamten gehörten und als Felsgräber in der das Amarnaplateau umgebenden und überblickenden Hügelkette liegen.51 Einfachere Gräber wurden bislang nur in geringem Maße entdeckt. Sie liegen teilweise am Fuß der Felsklippen unterhalb der großen Privatgräber sowie in einem Seitenwadi und entsprechen damit der Tradition einer sozialen Stratigraphie innerhalb der gesamten Nekropole.52

Soziale Stellung der Grabinhaber

Nach allgemeinem Verständnis weisen verschiedene Faktoren auf die soziale Stellung eines Grabbesitzers hin: „Expressions of relative status are particularly noticeable in the sphere of mortuary provision: the size of a tomb, its location, and the wealth of its contents all indicate the social position of the tomb owner.“47 Beigaben sind für die Amarnagräber nur geringfügig nachgewiesen, so dass aus ihrer Qualität und Quantität keine Erkenntnisse zu gewinnen sind.

Neben dieser Strukturierung der Grabstätten anhand ihrer Lage innerhalb der Nekropole sind durch Text- und Bildquellen in den Gräbern Hinweise auf die Gesellschaftsstrukturen zu erhoffen. Gegenüber dem üblichen Inventar von Wanddekorationen in Privatgräbern des Neuen Reiches ist in Amarna der Erkenntnisgewinn zur Person des Grabbesitzers jedoch äußerst eingeschränkt. Meist geben nur Name und Titel des Verstorbenen Auskunft über sein Leben, sein Arbeiten und somit auch seine Rolle in der Gesellschaft Amarnas. Darstellungen der Ausübung von Berufen sind selten.53

Die Größe der Gräber allein ist ebenfalls nicht als Maßgabe für die Position des Grabinhabers heranzuziehen, da dabei die teilweise sehr aufwendigen Wanddarstellungen unberücksichtigt blieben.48 Ferner sind neben der Lage der Gräber die Namen und Titel der Grabherrn zu berücksichtigen.

Von den insgesamt 45 Grabstätten haben sich in 21 – in nur knapp der Hälfte der Gräber – die Namen der Besitzer erhalten, in 19 auch deren Titel.54 Es werden Priester-, Verwaltungs- und Militärtitel, ferner Ehrentitel als Ausdruck von Loyalität des Einzelnen zum König und damit einer persönlichen Bindung zwischen König und Beamten in großem Umfang genannt.

Bereits durch die exponierte Lage der Gräber in den Klippen um Amarna sowie durch ihre Aufnahme in das Planungskonzept der Stadt – erkennbar an ihrer Nennung auf den Grenzstelen – und ihre Nähe zum Königsgrab wird deutlich, dass es sich bei ihren Besitzern um sozial hoch stehende Beamte und Würdenträger handeln muss.

Auf die Möglichkeit einer topographischen Differenzierung aufgrund einer Trennung in Hofbeamte und Atonpriester bzw. „advisors“ und „intellectuals“ im nördlichen Areal der Nekropole einerseits und Beamte der Zentralregierung und „cult officials“ bzw. „Pharaoh’s executive

Untersuchungen zur sozialen Stellung von Grabherrn aufgrund der relativen topographischen Lage ihrer Gräber wurden für Theben, der größten Nekropole des Neuen Reiches, durchgeführt. Wolfgang Helck gelangte dabei zu dem Ergebnis, dass die höherrangigen Personen ihre Gräber in Beziehung zu den Millionenjahrhäusern ‘ihres’ Pharaos anlegen ließen – z.B. auf den Aufweg des betreffenden Tempels ausgerichtet –, um an Festtagen kultisch integriert zu werden.49 Eine derartige Verbindung von Privatgrab und Tempel gibt es in Amarna nicht, denn die Amun-Prozessionen sind in dieser Form eine ausgeprägt thebanische Erscheinung. 44 45 46 47 48

49

50

51

52

Reeves (2001: 133). Johnson (1992: 56). D’Auria (1999: 173). Zu den Votivstelen s. Steindorff (1896a: 63-69). Davies (1908a: 13 f., FN 5). Wilkinson (2001: 301). Vgl. z.B. das relativ große Grab des 'Iy [AT 44] mit zahlreichen Säulen gegenüber dem kleinen Grab des "wy# [AT 3] mit einem vollständiger Wanddekoration im ersten Raum. Helck (1962: 225-243). Siehe Kap. 8.a.

53 54

„Die Grenze ist im Gelände etwa mit der Höhenlinie 100 gleichzusetzen. Diese Linie trennt die Gräber in Hanglage, von denen in der vorgelagerten Ebene (Gruppe 1 und 2 von 3 und 4)“ (Engelmann-von Carnap 1999: 68). Siehe darüber hinaus auch den Zusammenhang mit dem Dekorationsprogramm der Hallenrückwand (Engelmann-von Carnap 1995). Die Gräber liegen jeweils innerhalb der beiden Areale auf einer Höhenlinie. Dass diese in beiden Nekropolenbereichen unterschiedlich ist, mag sicherlich an den vorhandenen Gegebenheiten der Felsen liegen und nicht an einer sozialen Differenzierung. s. Kap. 3.a. Auch in Nekropolen außerhalb Thebens ist es Praxis gewesen, dass die Errichtung von Gräbern sozial niedriger und im Abhängigkeitsverhältnis stehender Personen unterhalb derjenigen Grabstätten sozial hochrangiger Grabherrn erfolgte. Ein Beispiel findet sich mit der Nekropole von El-Bersche aus der späten 11. Dynastie. Hier liegen drei Gräber (Nr. 8-10) dicht unterhalb des Grabes von Ahanacht (Nr. 5), s. Brunner (1936: 64 f.). z.B. Darstellung des MoHw [AT 25] bei seiner Tätigkeit als „Chef der (Wüsten-)Polizei von Achetaton“. Es handelt sich um die Besitzer folgender Gräber: AT 3, 4, 11, 12, 13, 17 (im Norden), 19, 23, 25, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 37, 41, 42, 44 (im Süden).

10

InDesign BAR V.1 (finish).indd 10

15.09.2013 11:12:18

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung arm“ im südlichen Bereich anderseits wurde bereits hingewiesen.55 Durch die mit der baulichen Erschließung der Ebene von Amarna erstmalige Anlage einer Nekropole bot sich die Möglichkeit, das Gräberfeld nach einem bestimmten Schema zu strukturieren, jedoch ist die Trennung der Grabherrn in diese Gruppen nicht so einfach zu ziehen. Im Südteil lassen sich die Grabherrn in die Bereiche des Militärs56 und des Handwerks einordnen,57 im Nordbereich der Nekropole sind vermehrt Angehörige der Priesterschicht zu finden,58 aber auch im Südbereich zeugen Titel vom Tempelumfeld der Grabherrn.59 Titel aus dem Bereich der Administration gibt es in beiden Friedhöfen; sie lassen sich jedoch nicht zweifelsfrei dem Ort ihrer Aufgabe (Palast, Tempel, Stadt, Land) zuordnen.60 Daneben finden sich solche Titel, welche die Nähe zum König ausdrücken nahezu in allen Grabstätten gleichermaßen. Es ist damit eine tendenzielle Nutzung des südlichen Nekropolenareals für Gräber von Militärs und Handwerker erkennbar, weitere Berufsgruppen lassen sich jedoch nicht eindeutig in eine der beide Areale differenzieren.

Verbindung auf ihr einstiges Betätigungsfeld ausgerichtet angelegt wurden. Lediglich eine leichte Orientierung der Grabachse auf diesen Punkt in der Stadt kann festgestellt werden. Das Grab des Bürgermeisters63 findet sich hingegen etwa auf Höhe der Stadtmitte, ist aber so in eine seitliche Klippe eingebaut, dass sich die Fassade nicht der Stadt zuwendet, sondern eher ‘versteckt’ angelegt erscheint. Demnach ist auch die zunächst viel versprechende Verknüpfung von Grablage in der Nekropole mit Position des einstigen Arbeitsfeldes innerhalb der Stadt für einen Großteil der Grabstätten nicht aufrecht zu halten.64

Versucht man ein genaues Verteilungsmuster nach Titeln innerhalb der Nekropole zu finden, bietet sich die Möglichkeit, die Titel eines einzelnen Grabherrn mit bestimmten Punkten in der Stadt von Amarna in Beziehung zu setzen, die in direktem Zusammenhang mit dem einstigen Hauptbetätigungsfeld des jeweiligen Grabbesitzers stehen. Es sind jedoch nur wenige Hinweise für eine Verbindung zu den Gräbern im nördlichen Bereich der Nekropole zu finden. Hierzu gehören das Grab des Beamten Mry–Ro II [AT 4], der im Palasthaushalt von Nofretete arbeitete.61 Man könnte die Lage seines Grabes als dem Nordpalast nächstgelegen ansehen. Betrachtet man auch die Titel weiterer Beamter, so finden sich in der Nachbarschaft höhere Priester des Aton,62 deren Gräber jedoch nicht in kürzester

Es zeigt sich, dass nahezu alle Besitzer der Privatgräber Amarnas Homines Novi waren, die von Echnaton in eine hohe Staatsposition eingesetzt wurden und von denen meist kaum etwas über die Grenzen Amarnas hinaus bekannt ist.66 Zu den wenigen Ausnahmen gehören P#–rn–nfr [AT 19], vwtw [AT 23], Moy [AT 32] und 'Iy [AT 44]: P#–rn–nfr war als einziger Beamter der Amarnagräber bereits während der Regierungszeit von Amenophis III. tätig und besaß in Theben das Grab TT 188.67 vwtw ist sehr wahrscheinlich mit dem „Gesandten des Königs“ Dudu aus den Amarnabriefen identisch.68 Die beiden Beamten Moy und 'Iy sind aus der Post-Amarnazeit, der eine durch ein weiteres Grab in Saqqara,69 der andere als künftiger Pharao,70 bekannt. Ferner sind in der Stadt Amarna Wohnbzw. Diensthäuser den Grabherren P#–nHsy [AT 17] und Ro–ms [AT 29] zuzuordnen.71 Letzterer ist wahrscheinlich

55 56

57

58

59 60

61 62

Dass die Belegung der Nekropole mit Grabstätten nicht willkürlich erfolgt sein kann, ist schon aus bauorganisatorischen Gründen einleuchtend. Darüber hinaus ist eine Form von symbolischer Orientierung, wie sie zu betrachten versucht wurde, denkbar, da auch andere Bereiche des Amarnaareals auf symbolischen Maßstäben und Anordnungen beruhen,65 jedoch ist eine solche Differenzierung anhand des vorliegenden Materials nicht zu erschließen.

s. Kap. 3.a mit Verweis auf O’Connor (1983: 216, Abb. 3.8) bzw. Reeves (2001: 133 f.). „Chef der (Wüsten-)Polizei von Achetaton“ MoHw [AT 25], „Standartenträger der Abteilung von Echnaton“ cwty [AT 33], „Vorsteher aller Pferde seiner Majestät“ 'Iy [AT 44] und mehrfach „General des Herrn der beiden Länder“: Ro–ms [AT 29], Moy [AT 32] und P#–'Itn–m–Hb [AT 42]. „Königlicher Handwerker mit reinen Händen“ P#–rn–nfr [AT 19], „Vorsteher aller Arbeiten seiner Majestät“ vwtw [AT 23], „Vorsteher aller Arbeiten des Königs“ Moy [AT 32] und „Vorsteher der Arbeiten in Achetaton“ P#–'Itn–m–Hb [AT 42]. „Hohepriester des Aton in Achetaton“ Mry–Ro [AT 12], „Erster Diener des Aton im Tempel des Aton in Achetaton“ PnTw [AT 13] und „Erster Diener des Aton im Haus des Aton in Achetaton“ und „Zweiter Priester des Herrn der beiden Länder, Echnaton“ P#–nHsy [AT 17]. „Erster Diener des Echnaton im Haus Atons in Achetaton“ vwtw [AT 23], „Opfertischschreiber des Aton“ #ny [AT 41]. Als Beispiele seien die folgenden Titel genannt: „Oberster Sprecher des ganzen Landes“ vwtw [AT 23], „Vorsteher der Stiere des Hauses von Re in Heliopolis“ Moy [AT 32] und „Schatzhausvorsteher des Herrn der beiden Länder“ cw–t#w [AT 37]. „Vorsteher des königlichem Harems der großen königlichen Gemahlin Nofretete“ Mry–Ro II [AT 4]. „Erster Diener des Aton im Tempel des Aton in Achetaton“ PnTw [AT 13], „Erster Diener des Aton im Haus des Aton in Achetaton“ P#–nHsy [AT 17] und „Erster Diener des Echnaton im Haus Atons in Achetaton“ vwtw [AT 23].

63 64 65 66

67 68 69 70 71

„Bürgermeister in Achetaton“ Nfr–Xprw–Hr–sXpr [AT 31]. Oftmals ist auch kein exakter Bezugspunkt für die Titel einzelner Grabherrn auszumachen. Dies zeigt vor allem Mallinson (1999: 72-79) auf (vgl. Kap. 11). Einen guten Allgemeinüberblick über die Neustrukturierung der Beamtengefolgschaft am Hofe von Amarna gibt Manuelian (1999: 145-149). In der Sekundärliteratur (z.B. Schlögl (1986: 53-57)) wird generell die Nennung von ausländischen Personennamen unter den Grabbesitzern Amarnas hervorgehoben. Wie Schneider (2006: 210) aufzeigen konnte, wurde „für das Neue Reich [...] angesichts vollzogener Akkulturation die ursprüngliche Ethnizität von Beamten ausländischer Herkunft neutral beurteilt“, so dass durch das einfache Vorhandensein von außerägyptischen Namen nicht auf eine andere soziale Schicht ihrer Träger geschlossen werden kann. Hari (1976: § 100). Davies (1908b: 14), Reeves (2001: 133), Knudtzon (1915: § 158, 164, 167, 169). Dijk (1993: 71-81). Evtl. wird er in den Amarnabriefen EA 230, EA 315 und EA 326 genannt. Vgl. dazu FN 309 in Kap. 4. WV 23. P 47.19 für Ro–ms [AT 29] (s. Tietze 2008b: 166-171), R 44.2 und T 41.1 für P#–nHsy [AT 17] (s. Vomberg 2008a: 190-194). Fenwick (2004: 884) meint, dass man durch die Auswertung der GPS-Survey der EES zu den über das gesamte Amarnaplateau verlaufenden Wegen eventuell weitere Verbindungen

11

InDesign BAR V.1 (finish).indd 11

15.09.2013 11:12:18

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Kontext. Denn betrachtet man ihr häufiges Vorkommen im Verhältnis zur geringen Anzahl an insgesamt vorhandener Wanddekoration in den Amarnagräbern, wird offensichtlich, dass durch sie ebenfalls der Loyalität zum König betont Ausdruck verliehen werden soll.78

nicht mit dem namengleichen Beamten aus dem Grab TT 55 in Theben identisch, denn die jeweiligen Namen und Titel der Frauen beider Grabherren unterscheiden sich.72 Ob darüber hinaus P#–'Itn–m–Hb [42] mit dem späteren Grabbesitzer in Saqqara und Pharao Haremhab gleichzusetzen ist, wird in der Forschung diskutiert.73

In acht Gräbern finden sich Hinweise auf Familienmitglieder des Grabherrn, vor allem auf deren Frauen:79 "wy# [AT 3] ( ),80 Mry–Ro [AT 12] ( ), P#–nHsy [AT 17] ( ), P#–rn–nfr [AT 19] ( ), Ro–ms [AT 29] ( ), #ny [AT 41] ( ), 'Iy [AT 44] ( ) und eventuell vwtw [AT 23] (ohne Namen).

Die Texte an den Grabwänden geben zwar nur geringe Auskünfte über die Herkunft der Beamten von Amarna, lassen sich jedoch eindeutig in die Richtung einer – zumindest teilweise – neu eingesetzten Beamtenschicht für Amarna interpretieren, wie die beiden Beispiele aus den Gräbern von Moy [AT 32] und cw–t#w [AT 37] verdeutlichen:74 „I was a poor man on both my father’s and my mother’s side – but the ruler built me up, he caused me to develop, he fed me by means of his Ka when I was without property. He caused me to acquire people in numbers. He caused my brothers and sisters to be many, he caused all my people to assemble for me when I became master of my town, and he caused me to mingle with officials and courtiers when I was the least of underlings.“

Damit werden die Frauen in gut einem Drittel der 19 mit Namen und Titel versehenen Grabstätten erwähnt. Die Nennungen der Frauen erfolgten in fast allen Fällen in Form ihrer Darstellungen an den Wänden und in einem Fall durch die Wiedergabe als rundplastische Sitzstatue zusammen mit der des Grabherrn Ro–ms [AT 29] in der Statuennische. Bevorzugt finden sich ihre Abbildungen an den Wänden des Schreins,81 gelegentlich in der Szene der Ehrengoldverleihung in der ersten Kammer, in der die Frau ihren Mann nach der Belohnung durch das Königspaar wieder daheim empfängt,82 und in nur zwei Beispielen auch in den Durchgängen.83 Die Frauen sind dabei meist namentlich genannt, allein bei vwtw [AT 23] ist eine Gruppe von anonymen Frauen wiedergegeben, aus der die vorderste anhand ihrer Prominenz in der Darstellung als seine Frau angesehen werden kann. Die Positionierung der Frauendarstellungen in den Gräbern zeigt, dass sie bevorzugt in Szenen auf solchen Wänden genannt wurden, die oftmals (noch) keine Darstellungen erhalten haben. Somit ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass im Laufe der Fertigstellung der einzelnen Grabstätten weitere Abbildungen hinzugekommen wären – vor allem im hinteren Grabbereich, in denen sich die Szenen mit Frauen bevorzugt fanden. In den zehn Gräbern, die mindestens eine Darstellung der Ehrengoldverleihung zeigen, sind nur – zählt man die anonyme Frau bei vwtw mit – dreimal die

Moy [AT 32] (Südlicher Eingangskorridor)75

und ähnlich: „O my lord, who made me into a respected man, you are the one who brought me up by means of your Ka. I was a poor man [on the side of my father and] my [mother], but the ruler built me up, for you caused me to be in front of the [officials of] the entourage daily, possessing numerous subordinates indeed.“ cw–t#w [AT 37] (Nördlicher Eingangskorridor)76

Aus diesen Texten und der Prominenz des Königs und seiner Familie in den Wanddekorationen der Gräber wird die Loyalität des Einzelnen zum König und zu dessen theologischem System deutlich. In diesem Zusammenhang sind auch die häufigen Titel aus dem Umfeld des königlichen Palastes zu sehen, die deutlich die physische Nähe zum Pharao belegen.77 Auch die Szenen der Ehrengoldverleihung durch Echnaton und die Königsfamilie an die einzelnen Grabherren, die sich in zehn Amarnagräbern finden, gehören in diesen

72 73

74

75 76 77

78

Auf die exzeptionell häufige Darstellung der Verleihung des Ehrengoldes während der Amarnazeit weist auch Feucht (1977: 732) hin. 79 Seltener finden sich Nennungen von Kindern oder Dienern des Grabherrn: z.B. bei P#–nHsy [AT 17] (Davies 1905a: 28, Taf. XXIII) und bei #ny [AT 41] (Davies 1908a: Taf. IX f.). 80 Bei "wy# [AT 3] werden darüber hinaus zwei Schwestern genannt. 81 Im Schrein von "wy# [AT 3] werden insgesamt vier Frauen dargestellt, von denen die Beischrift eine als Frau und eine weitere als Schwester identifiziert (siehe Davies 1905b: 4, 17, Taf. XXI-XXIII). #ny [AT 41] (Davies 1908a: Taf. X) und P#–nHsy [AT 17] (Davies 1905a: 28, Taf. XXIII). 82 vgl. P#–rn–nfr [AT 19] (Davies 1908b: Taf. VI) und vermutlich eine der namenlosen Frauen bei vwtw [AT 23] (Davies 1908b: Taf. XX). 83 Durchgang zw. Vorkammer und Säulensaal bei Mry–Ro [AT 12] (Davies 1903: Taf. XXXVI, Photo IV) und beide Wände des Eingangskorridors bei 'Iy [AT 44] (Davies 1908b: Photo I, XXXIX).

zwischen Grabbesitzern und Angehörigen in der Stadt wird aufzeigen können. Ein Straßenverlauf führt durch die Amarnaebene z.B. auf das Grab des P#–rn–nfr zu. Davies (1906: 21 f.); vgl. Hari (1976: § 217, § 219), Davies (1923: 136-145) und Schoske (1984: 98 f.). Die Identität P#–'Itn–m–Hb mit Haremhab hält Hari (1964: 2932) für möglich. Gegen diese Meinung spricht sich z.B. Schulman (1964: 55) aus. Neben diesen deutlichen Abschnitten finden sich weitere Texte, in denen betont wird, dass die jeweilige angesehene und neue Position des Beamten auf das Wohlwollen des Pharao und auf die Loyalität zu ihm zurückzuführen ist. Eine Zusammenstellung der Texte findet sich bei Guksch (1994: bes. 28-35, §(001)01-§(009)05). Übersetzung nach Murnane (1995: 145). Übersetzung nach Murnane (1995: 186). z.B. „Majordomus im Haus von Echnaton“ 'IoH-ms [AT 11] und „Kammerdiener“ vwtw [AT 23] sowie Ehrentitel wie z.B. „einziger Freund“, Moy [AT 32].

12

InDesign BAR V.1 (finish).indd 12

15.09.2013 11:12:18

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Frauen der Grabherrn genannt. Eine Wiedergabe an den Wänden der Eingangskorridore ist nur in exzeptionellen Fällen gegeben. Selten werden die Frauen mehr als einmal wiedergegeben. Eine deutliche Ausnahme bildet hier vy, die Frau des 'Iy [AT 44], die nahezu ebenbürtig neben ihrem Mann in den Wandbildern dargestellt wird.84 Bereits an beiden Seiten des Eingangskorridores ist sie zusammen mit 'Iy und dabei auf der Südwestseite in Adorantenhaltung mit dem Großen Sonnenhymnus zu sehen. Bei der Ehrengoldverleihung ist sie die einzige in den Amarnagräbern wiedergegebene Frau, die gemeinsam mit ihrem Mann das Ehrengold erhält,85 und schließlich findet sich ihr Bild an den Pfosten der hinteren Tür. Diese prominente Nennung von vy im gesamten Grab mag durch ihre enge Beziehung zum Königshaus begründet sein.86 Zusammenfassend zeigt sich bei der Untersuchung zur sozialen Stratigraphie der Gräber anhand der Titel ihrer Grabherren, dass bei der Platzwahl in der Amarnanekropole andere Voraussetzungen erfüllt werden mussten als in der thebanischen Nekropole. In Theben dienten die Millionenjahrhäuser der Orientierung beim Grabbau, während in Amarna – trotz der Nutzung eines ‘neuen’ Nekropolengeländes – anhand der Differenzierung durch die Titel, die in ca. 42 % aller Gräber gefunden wurden, weder eine klare Ausrichtung noch eine eindeutige Belegungsstruktur erkennbar ist.

84

85 86

Vgl. die bereits genannten Abbildungen im Grab von 'Iy [AT 44]. Des Weiteren befinden sich Darstellungen auf dem Pfosten des Grabeingangs (Davies 1908b: 16) und auf Pfosten und Sturz der Türrahmung an der Rückwand des Säulensaales (siehe Davies 1908b: 23, Taf. XXXI; mit Verweis auf Lepsius und Hay). Davies (1908b: Taf. XXIX, Photo XXXVIII). Die Vermutungen über die hervorgehobene Darstellung von vy reichen einerseits von ihrer eigenen sozial hoch angesehenen Stellung als ‘Amme der Königin Nofretete’ (mno.t n-nTr.t) (D’Auria 1999: 172), die bereits auf dem linken Türpfosten des Eingangs genannt wird (Davies 1908b: 32, Taf. XXIV), bis dahin, dass „this exceptional treatment of the wife suggests the possibility that Ay owed his favor at court to her, or even that she was his superior in rank and family“ (Seele 1955: 171). Anders sieht dies Aldred (1957a: 37-39), der 'Iy als Schwiegervater von Echnaton ansieht, vy nur als Amme, bzw. eventuell als Stiefmutter von Nofretete und damit vom Status geringer als ihren Mann 'Iy: „It is perhaps, therefore, as a joint tomb of husband and wife, [...] that the sepulchre of Ay at El-'Amarna should properly be regarded. [...] There is no doubt that Ay is the senior partner“ (Aldred 1957a: 40).

13

InDesign BAR V.1 (finish).indd 13

15.09.2013 11:12:18

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

4) Die Privatgräber von Amarna – Ein Katalog1

Grab-Nr.: AT 2 (1B) Besitzer:

N.N.

Titel: –

Grab-Nr.: AT 1 (1A)2

Vorhof und Fassade: Der Zugang zum Eingangsportal ist nur wenig breiter als der Türdurchgang selbst. Über diesem wurden Rundstab und Hohlkehle aus dem Fels gearbeitet.

Besitzer: RwDw3 Rudu Titel: – 4 Vorhof und Fassade: Die Fassade ist soweit fertig gestellt, dass sie einen Türdurchgang, deren Sturz den Namen des Grabbesitzers enthält, mit abschließendem Rundstab und Hohlkehle besitzt.5

Innenräume: Die Grabkammer ist nahezu quadratisch. Ihre Mittelachse wird durch zwei Längsarchitrave betont, so dass anzunehmen ist, dass die Rückwand entweder mit einem Durchbruch in eine weitere Kammer oder einer Statuennische versehen werden sollte. Der Fußboden des Grabes ist nicht vollständig ausgearbeitet, so dass er vom Eingangskorridor in die Kammer in unregelmäßigen Stufen ansteigt.

Innenräume: Das Grabinnere besteht aus einer rechteckigen Kammer, deren Decke im vorderen Bereich bereits grob auf eine Höhe aus dem Fels geschlagen, deren hinterer und unterer Bereich jedoch noch nicht vollendet wurde. Der Boden steigt vom Durchgang zur Kammer und in dieser selbst durch jeweils eine Stufe an: er sollte entweder durch eine weitere Stufe erhöht werden oder er wurde noch nicht auf ein gleichmäßiges Niveau abgetragen.6

Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: In der unteren Hälfte der südlichen Seitenwand wurde eine Nische ausgearbeitet, die sicherlich erst koptischen Ursprungs ist, denn in ihrem Boden befinden sich zwei Aushöhlungen, die wahrscheinlich zur Aufnahme von Gefäßen gedient haben, wie sie aus koptischen Wohnhäusern bekannt sind.7 Eine weitere Nische wurde in die Rückwand eingefügt.8 Ihr gegenüber befinden sich im Boden zwei Löcher in der Form von Sarkophagen, die sehr wahrscheinlich ebenfalls in einer späteren Nutzungsphase entstanden sind.9

Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: Allein auf dem Türrahmen der Außenwand ist die Namensnennung des Grabbesitzers zusammen mit einem kleinen Gebet erhalten. Spuren weiterer Nutzung: Es ist wahrscheinlich, dass die Nische in der oberen Hälfte der nördlichen Seitenwand aus späterer Zeit, vielleicht aus der Phase der koptischen Nutzung des Nordfriedhofs als Siedlungsareal, stammt.

Amarnagrab-Typus: –

Amarnagrab-Typus: – 1 Bei Davies (1903-1908b) liegen selten exakte Größenangaben vor, so dass auf die jeweiligen Maßstäbe der Grabanlagen zu verweisen bleibt, die im Folgenden bei kleineren Anlagen eine Messleiste von 2 m und bei größeren eine von 4 m erhalten haben. Die Grabanlagen sind in diesem Kapitel in einheitlicher Größe reproduziert, allein die Grundrisse von AT 11, 12, 19, 23, 31, 34 und 44 mussten aus Platzgründen kleiner wiedergegeben werden. Der die Gräber umgebende Fels wurde grau eingefärbt; im Vorhof-/Fassadenbereich gibt nur die schwarze Linie der Zeichnung den jeweiligen Verlauf des Außenbereiches wieder. 2 Die Aufzählung der Gräber erfolgt in der geographischen Reihenfolge von Norden nach Süden: Dieses Grab [AT 1] ist das nördlichste Grab. Hinter der neuen Nummerierung der Amarnagräber folgt in Klammern gesetzt die alte Zählweise von Davies. 3 Die Transkription der Namen für die Grabherrn Amarnas folgt Hari (1976). 4 Für die Transkription der Titel s. Tab. A (im Anhang). 5 Rundstab und Hohlkehle können bei den Gräbern entweder direkt aus dem anstehenden Felsen gearbeitet worden sein, oder sie wurden als Steinelemente gefertigt und in eine vorbereitete Nut eingesetzt. Vgl. Davies (1905a: 2) zu Grab N.N. [AT 10]. 6 Davies (1905a: Taf. XLII).

Grab-Nr.: AT 3 (1) Besitzer: "wy# Huia Titel: Vorsteher des königlichen Harems; Schatzhausvorsteher der großen königlichen Gemahlin; Majordomus im Haus der großen königlichen Gemahlin Teje Vorhof und Fassade: Der Zugangsbereich des Grabes ist nur teilweise aus dem anstehenden Felsen geschlagen, so dass zum einen nicht die gesamte Breite der Grabinnen7 8 9

Vgl. z.B. die koptischen Häuser der Siedlung jhme im Tempel von Medinet Habu. Diese ist auf dem Längsschnitt bei Davies (1905a: Taf. XLII) nicht vermerkt. Davies (1905a: 3).

14

InDesign BAR V.1 (finish).indd 14

15.09.2013 11:12:19

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung räume von außen erkennbar ist, zum anderen auch keine geglättete und präparierte Fassadenwand entstand, welche für die Aufnahme von Reliefdekoration, etwa für den Türrahmen, geeignet gewesen wäre. Rundstab und Hohlkehle sind nicht zu erkennen. Eine unregelmäßige Querrille könnte als Nut für deren Anbringung in Form von vorgefertigten Elementen gedient haben.

Bestattungsbereich: An beiden Enden der Querhalle sollten Schächte als Bestattungsabgang ausgearbeitet werden, doch nur der rechte, östliche wurde bis in eine Tiefe von knapp elf Metern ausgehoben. An seinem Ende schließt sich eine Kammer von unbekanntem Ausmaß nach Westen an.12 Die Schachtöffnung wird vom übrigen Raum durch eine niedrige Felsbosse abgetrennt. Auf der gegenüberliegenden Seite steht die Felsbank an, die einen zweiten geplanten Grabschacht nahelegt.

Innenräume: Der erste Raum des Grabinneren wurde ansatzweise quadratisch aus dem Berg geschlagen, wobei die Decke ursprünglich durch zwei Säulen gestützt wurde. Strukturiert wird er zusätzlich durch die betonte Mittelachse, die zum einen durch Längsarchitrave hervorgehoben wird, und zum anderen eine erhöhte und giebelförmig ausgearbeitete Raumdecke aufweist. Zwischen der heute fehlenden rechten, östlichen Säule und der Seitenwand findet sich eine lange Vertiefung im Boden, bei der es sich wahrscheinlich um ein trench10 handelt. Eine Tür mit oberem Abschluss in Form von Rundstab und Hohlkehle führt in die sich anschließende Querhalle. Beide Arme dieser Halle enden in zwei anstehenden Felsbänken, von denen die rechte, östliche zu einer niedrigen Felsbosse vor einem tiefen Grabschacht ausgestaltet wurde. Auch in diesem zweiten, etwas niedrigerem Raum wird die, hier gewölbte, Mitteldecke durch Architrave betont, bevor in der Rückwand eine Tür mit Entablatur11 den Weg zur Statuennische freigibt, in der sich eine rundplastische Wiedergabe des sitzenden Grabherrn "wy# befindet. Diese ist aus dem anstehenden Felsen gearbeitet und weist noch einen relativ guten Erhaltungszustand auf.

Die rechte, östliche Eingangswand der Säulenhalle zeigt eine Szene, bei der sich Echnaton und Nofretete, begleitet von zwei ihrer Töchter einerseits, und Königin Teje in Begleitung von Baketaton andererseits bei einem Bankett gegenübersitzen und gemeinsam speisen (s. Abb. 3.4). Der Grabherr "wy# ist in seiner Funktion als Tejes Majordomus in der Mitte des Bildes wiedergegeben. In den Nebenregistern sind die Lebensmittelvorräte und ihre Vorkostung, teils durch "wy# selbst, dargestellt sowie die Bankettgesellschaft unterhaltende Musiker.14

Wanddarstellungen: Das Grab des "wy# weist die meisten Wanddarstellungen aller Amarnagräber auf. Obwohl es keine geglättete Fassade oder breiten Eingangstürrahmen gibt, auf denen Szenen angebracht werden konnten, so sind doch beide Wände des Eingangskorridors, der gesamte erste Raum und schließlich der Bereich zum und im Statuenschrein mit Bildern und Inschriften versehen. Die ersten beiden Szenen des Grabes stellen "wy# selbst dar: Auf beiden Wänden des Eingangskorridors ist er in stehender Gebetspose von seinem in Kolumnen gefassten Gebet umgeben und blickt zum Grab hinaus.13

In der sich nach Osten anschließenden Seitenwand des Raumes führt Echnaton Teje an der Hand in ihren Tempel, den so genannten Sonnenschatten, mit Baketaton – nicht den sonst üblichen Töchtern von Echnaton und Nofretete – im Gefolge (s. Abb. 3.10). Auch Nofretete fehlt bei dieser Ehrerbietung Atons völlig. Der Grabherr selbst führt die Prozession in das Innere des Tempels gemeinsam mit einem anderen Diener an. Eingerahmt wird diese Szene der Hauptakteure zur linken Seite vor allem durch die Architektur des Tempels, zur rechten Seite bzw. im unteren Register durch die weiteren Gefolgsleute und, ebenfalls angeführt von "wy#, den Dienergruppen aus Tejes Haushalt.15 Eine Darstellung der Ehrengoldverleihung durch Echnaton und Nofretete sowie ihrer zwei ältesten Töchter an "wy# sind Hauptthema der schmalen Wand auf der östlichen Rückwand des ersten Raumes. Im Nebenregister ist am prominentesten "wy# bei der Ausführung seines Amtes in Diensten von Teje zu sehen.16

10 Unter trench soll eine Rille im Boden verstanden werden. Der englische Begriff wird im Folgenden beibehalten, da der Zweck dieser Struktur nicht abschließend geklärt werden kann und nichts durch fehlerhafte Benennung impliziert werden soll. Davies (1903: 12 f.) nimmt an, dass es sich um Entwässerungsrillen handeln könnte oder – für ihn wahrscheinlicher – um die Folgen unachtsamer Aushubarbeiten in den Gräbern. Sigl (2008: 355361) interpretiert diese Rillen in Analogie zu ähnlichen Strukturen in Theben als Webstuhlgruben der koptischen Nutzungsphase des Grabes. Eine eindeutige Klärung der Funktion wird nicht möglich sein, da nach aktuellem Forschungsstand die Webstühle nicht vollständig zu rekonstruieren sind. 11 Darunter sollen im Sinne von Kampp (1996: 55) „Entablaturen als umrahmendes Element von Durchgängen und Nischen“ verstanden werden.

12

13 14 15 16

Davies (1905b: 2) gibt die Tiefe des Schachtes mit rund 36 Fuß an. Da er ist aber weder hinabgestiegen ist, noch die daran anschließende Kammer einer Untersuchung unterzogen hat, ist kein Plan der Bestattungsanlage vorhanden. Davies (1905b: 3 f., Taf. II f.). Davies (1905b: 4-7, Taf. IV f.). Davies (1905b: 7-9, Taf. VIII-XII). Nach Davies (1905b: 13-15, Taf. XVII f.) kann die Nebenhandlung

15

InDesign BAR V.1 (finish).indd 15

15.09.2013 11:12:19

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs anderen Amenophis III., seine Frau Teje und die Tochter Baketaton.21

Eine weitere Bankettszene findet sich auf der linken, westlichen Vorderwand mit Echnaton und Nofretete und zwei ihrer Kinder als Teilnehmende. Ihnen sitzen erneut Königin Teje mit der kleinen Baketaton gegenüber, während eventuell "wy# wiedergegeben ist, wie er die Oberaufsicht über die Bediensteten ausübt. Das Unterregister ähnelt dem der gegenüberliegenden Szene, mit Darstellungen von Lebensmitteln und Musikern.17

Im Durchgang zur Querhalle tritt zu beiden Seiten "wy# in stehender Adorantenhaltung und begleitendem Gebet dem Grabausgang entgegen, ähnlich den Darstellungen an den beiden Wänden des Eingangskorridors.22 Der Türrahmen zum Statuenschrein trägt auf den Pfosten und dem Sturz Inschriften, besitzt einen in Stein nachgeahmten Rollmattenverschluss und ist mit einer bunten Entablatur bekrönt.23

Daran anschließend folgt auf der westlichen Seitenwand eine Szene, die den Empfang von ausländischen Gesandten zum Thema hat. Die Hauptakteure König und Königin sind beide kaum zu erkennen, so dicht beieinander sind sie auf der Trage abgebildet, auf der sie vom Palast zum Empfangskiosk und zu weiteren Gebäuden getragen werden. Mindestens zwei – wenn nicht gar vier – ihrer Töchter folgen ihnen zusammen mit weiteren Hofattentanden zu Fuß. Der Rest der zur Verfügung stehenden Wandfläche wird von den Gesandten der ausländischen Völker mit ihren Gaben an den Pharao sowie im Unterregister von "wy# und weiteren Dienerscharen eingenommen.18

Im Durchgang ist auf beiden Wandseiten der in den Schrein eintretende "wy# samt eines Gebetes wiedergegeben. Ihm ist jeweils die Darstellung einer knienden Frauengestalt an den schmalen Eingangswänden der Statuennische gegenüber gestellt.24 Als eines der wenigen Beispiele Amarnas trägt der Statuenschrein Wanddekorationen. Diese zeigen auf der Ostseite die Bestattungsriten eines Priesters an der osirisgestaltigen Mumie des "wy#, Klagefrauen und einen beladenen Opfertisch sowie weitere Opfergaben.25

Die an der westlichen Seite angrenzende Darstellung auf der Rückwand des Säulenraumes zeigt die Auszeichnung des Grabherrn "wy# mit seinen Ämtern als Vorsteher des königlichen Harems und als Majordomus im Haus der großen königlichen Gemahlin Teje. Im unteren Register ist "wy# in der Ausübung dieser Ämter zu sehen.19

Auf der gegenüberliegenden Seite sind die Prozession mit der Grabausstattung für das Begräbnis des "wy# und weitere Trauernde dargestellt (s. Abb. 3.11).26 Die schmalen Wandabschnitte auf beiden Seiten der Sitzstatue des Grabinhabers sind mit der Wiedergabe des Grabmobiliars geschmückt.27

Von Besonderheit bei der Dekoration in der Säulenhalle ist die einzigartige, umlaufende ‘Unterszene’, die sich unterhalb der Nebenregister auf drei Wänden findet. Entlang der Eingangswand sind auf der östlichen Hälfte landwirtschaftliche Szenen, auf der östlichen Seitenwand eine komplette Nilszene mit Fischfang und entlang der westlichen Außenwand weitere Bilder der Landwirtschaft und des Lebens am Nil wiedergegeben.20

Neben den eigentlichen bildlichen und textlichen Dekorationen der Wandflächen findet sich darüber hinaus auch florale und geometrische Ornamentik, wie z.B. in der Säulenhalle, die eine farbige Musterung im Giebelfeld zwischen dem Sturz des nach hinten führenden Türrahmens und der darüber befindlichen Decke erhielt. Auch die Decke selbst weist an einigen Stellen noch farbige Reste ihrer einstigen Bemalung sowie einige Inschriftenkolumnen auf, so im Schrein, im östlichen Seitenschiff und dem Mittelgang der Säulenhalle sowie an den Decken der drei Durchgänge.28

Der Türrahmen an der hinteren Wand der Säulenhalle zeigt auf den Pfosten den knienden Grabherrn in Gebetshaltung und über ihm vier Gebetsspalten, die hier zum Teil einen anderen Adressaten als jene auf den Türpfosten in anderen Gräbern von Amarna haben: Denn nicht Aton, Echnaton und Nofretete sind auf dem rechten Pfosten in die Gebete eingeschlossen, sondern Echnaton, Amenophis III. und Teje (Abb. 3.9). Dazu passt auch die Doppelszene auf dem Sturz, die sich in keiner der anderen Grabstätten findet, und auf der zum einen der königliche Kreis um Echnaton und Nofretete und vier ihrer Kinder dargestellt sind, zum

17 18

19 20

Spuren weiterer Nutzung: –29 Amarnagrab-Typus: III 21 22

Davies (1905b: 15 f., Taf. XVIII, XXI). Diese Darstellung liegt nur als Photo vor, siehe Davies (1905b: Taf. XXXVII). 23 Davies (1905b: 2 f., Taf. xix, Photo xxxvi). 24 Davies (1905b: 4, Taf. xx f.) vermutet, dass es sich zum einen um die Frau von "wy# und zum anderen eventuell um seine Mutter handelt. 25 Davies (1905b: 16 f., Taf. xxii). 26 Davies (1905b: 17, Taf. xxiii). 27 Davies (1905b: 17, Taf. xxiv). 28 Zur Bemalung im Giebelfeld s. Davies (1905b: 1, Taf. xxvc), für Reste der Deckenbemalung s. Davies (1905b: 2, Taf. xxva, k, f). 29 Der trench könnte auf Nutzung eines Webstuhlrahmens in koptischer Zeit hindeuten. Vgl. FN 10/Kap. 4.

eventuell so interpretiert werden, dass "wy# verschiedene Handwerker aufsucht, die mit der Einrichtung von Tejes Residenz in Amarna beschäftigt sind. Davies (1905b: 7, Taf. VI f.). Davies (1905b: 9-12, Taf. XIII-XV). Nur zwei Prinzessinnen sind namentlich genannt – laut der Abbildung wären auch vier eng beisammen stehende Töchter möglich. Davies (1905b: 12 f., Taf. XVI). Zur östlichen Eingangswand siehe Davies (1905b: 6 f., Taf. V), zur nicht mehr zu reproduzierenden westlichen Eingangswand, die „has perished almost to the last traces“, s. Davies (1905b: 7) sowie zu den beiden seitlichen Außenwänden Davies (1905b: 9, Taf. VIII) bzw. (1905b: 12, Taf. VII).

16

InDesign BAR V.1 (finish).indd 16

15.09.2013 11:12:19

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Gangseite mit einer Hieroglyphenzeile dekoriert sind und die erhöhte und leicht gewölbte Decke in der Mittelachse des Raumes betonen. Zwischen der rechten, östlichen Säule und der seitlichen Außenwand befindet sich eine längliche Vertiefung im Boden, die für ein trench wahrscheinlich zu großräumig ist und bei der es sich daher um den Beginn einer sloping-passage handeln kann. Vom Eingangskorridor in den ersten Raum wurde kein elaborierter Türrahmen ausgeführt, wie er sich am hinteren Durchgang befindet. Die sich dahinter anschließende Kammer ist niedriger als die vorhergehende und besteht aus einer über die Breite des ersten Raumes hinausragende Querhalle, die ebenfalls durch Architrave unterteilt ist. Im rechten, östlichen Arm steht eine niedrige Felsbank an. Abschließend folgt nach einem nur sehr unvollständig dekorierten Türdurchgang die Statuennische, in der die stufenförmigen Abbauspuren für die Sitzstatue des Grabherrn erkennbar sind.

Grab-Nr.: AT 4 (2)

Bestattungsbereich: Im Grab ist kein vollendeter Bestattungsbereich zu finden, aber an zwei Stellen könnte einerseits ein Schacht und andererseits eine sloping-passage geplant worden sein. Im rechten, östlichen Seitenarm der hinteren Längshalle steht der Fels bankartig auf dem ansonsten relativ geebneten Boden an, der für die einen Schacht begleitende, niedrige Felsbosse ausreicht. Die vertiefte Stelle in der gleichen Raumhälfte der ersten Halle könnte, wenn nicht für ein trench, so doch als Beginn der Aushubarbeiten an einer stufenförmigen, und eventuell dabei leicht gebogenen, nach unten in die Sargkammer führende sloping-passage gedeutet werden.33

Besitzer: Mry–Ro Merire II30 Titel: Königssekretär; Majordomus; Schatzhausvorsteher; Vorsteher des königlichen Harems der großen königlichen Gemahlin Nofretete; Schiffer des Menesch-Schiffes

Wanddarstellungen: Das Grab ist an dem äußeren Türrahmen mit Inschriften und Darstellungen versehen, dem Eingangskorridor sowie in der Säulenhalle an der westlichen Eingangswand und den gesamten östlichen Wandabschnitten. Alle weiteren Wandflächen des ersten Raumes und der ganze hintere Grabbereich sind ohne Bilder oder Texte geblieben.

Vorhof und Fassade: Das Grab des Mry–Ro liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Grab des "wy# [AT 3]. Der Felsabhang wurde für die Fassade auf der gesamten Weite des breitesten Raumes abgetragen, so dass eine nahezu lotrechte Eingangswand entstand.31 Nach oben schließt sich die grobe Felswand an, nur im Bereich des Türrahmens wurden Rundstab mit Hohlkehle angebracht.

Die Pfosten des Türrahmens am Eingang zeigen noch Fragmente einer drei Kolumnen umfassenden Inschrift sowie auf dem linken unteren Pfostenabschnitt die Darstellung des Grabherrn mit den im Gebetsgestus angewinkelten Armen und den dazu ausgestreckten Handflächen.34

Innenräume: Das Grabinnere besteht zunächst aus einem nahezu quadratischen Raum, der mit zwei relativ eng beisammen stehenden Säulen ausgestattet ist. Diese ruhen auf Basen und besitzen einerseits zum Eingang (rechte Säule), andererseits zum Mittelgang (linke Säule) ausgerichtete Bildfelder32 sowie flache Abakus. Auf diesen befinden sich Längsarchitrave, welche auf der 30

31

32

Auf beiden Wandflächen des Eingangskorridors ist der stehende und betende Grabherr Mry–Ro zu sehen, umgeben von mehreren Hieroglyphenkolumnen, die bereits zu Davies’ Zeiten starke Zerstörungen aufwiesen.35 Auf der südwestlichen, linken Eingangswand der Säulenhalle ist die königliche Familie teils stehend, teils sitzend unter einem Pavillon dargestellt. Der sitzende Pharao wird von seiner Frau und seinen drei Töchtern mit diversen Gaben, wie Wasser und Blumen, bedient, während darunter

Die Nummerierung des Grabbesitzers als Mry–Ro II, wie sie Davies (1903: 7, FN 2) aufgrund des späteren Baudatums gegenüber dem Grab von Mry–Ro [AT 12] festlegte, soll beibehalten werden. Für den unteren Bereich zu beiden Seiten des Eingangs notiert Davies (1905a: Taf. xxviii) „uncleared rubbish“, bei dem es sich entweder um nicht abgetragenen Felsen oder um Mauerreste aus koptischer Nutzungszeit handeln könnte. Die Bildfelder sind rechteckig und meist auf halber Höhe des Säulenschaftes angebracht. Davies (1905a: 33) bezeichnet sie als „tablet[s]“.

33 34 35

Vgl. aber Kap. 12.d. Davies (1905a: 33, Taf. xxix). Davies (1905a: 34, Taf. xxx f.) weist auf Ausbesserungen aus bereits antiker Zeit hin.

17

InDesign BAR V.1 (finish).indd 17

15.09.2013 11:12:20

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Von den architektonischen Elementen, wie Bildfeldern auf Säulen, Abakus und Architrave, erhielten nur letztere auf den Mittelgang ausgerichtete Inschriften.

im Nebenregister Musikanten und Diener wiedergegeben sind, eventuell unter ihnen auch der Grabherr Mry–Ro.36 Das Bild auf der parallelen Eingangswand der südöstlichen, rechten Seite hat die Ehrengoldverleihung an Mry– Ro zum Gegenstand (s. Abb. 3.5). Fünf Prinzessinnen stehen im Hintergrund des Erscheinungsfensters des Palastes und zwei von ihnen reichen die kostbaren Halsketten an die Königin, doch nur Echnaton übergibt sie an den Grabherrn. Mry–Ro wird dabei von einer Gruppe ägyptischer Männer begleitet, und etwas entfernt stehen weitere Personen, die durch ihre Attribute als Ausländer zu erkennen sind. In den kleineren Unterregistern sieht man den Empfang des mit dem Ehrengold behangenen Mry–Ro vor weiteren Personen, die seinem Wagen folgen und ihn zu seinem Haus geleiten.37

Spuren weiterer Nutzung: Störungen unter anderem in Form von Nischen zeugen von der späteren Benutzung des Grabes. Sie finden sich vor allem in der linken, westlichen Fassadenmauer und rechts, östlich des zur Längshalle führenden Türdurchganges sowie neben der Tür zur Statuennische. Bemerkenswerterweise verblieben die Säulen an ihrem Platz und wurden nicht zugunsten von mehr Licht und Raum beseitigt. Dafür wurde der hintere Türrahmen der Säulenhalle im oberen Bereich vermutlich für mehr Helligkeit im hinteren Grabbereich verbreitert. Amarnagrab-Typus: III

An der sich anschließenden seitlichen Außenwand ist der Fokus des Bildes der thronende Pharao unter einem Baldachin, dem von drei Seiten aus Gaben gebracht werden (s. Abb. 3.6). Begleitet wird er von seinen sechs Töchtern sowie der Königin Nofretete, die neben ihm sitzend fast nur an ihrem um seine Taille gelegten Arm und dem doppelten Beinpaar erkennbar ist. Passend zur südlichen Wandhälfte sind die Tributbringer und ihre Gaben aus dem Süden in mehreren Registern wiedergegeben, bzw. die Nordländer mit ihren Abgaben in korrespondierender Weise auf der gegenüberliegenden Bildhälfte. Im unteren Bereich sind wahrscheinlich nicht Tributbringer im engeren Sinne zu sehen, sondern begleitende Personen, wie Soldaten oder Attentanden des Königshauses von Amarna. Mry–Ro könnte in einer der dem König gegenübertretenden Personen dargestellt sein, die eventuell bei dieser Gelegenheit mit Ehrengold ausgezeichnet wurden.38

Grab-Nr.: AT 5 (3A) Besitzer: N.N. Titel: – Vorhof und Fassade: – Innenräume: In dieser kleinen, nicht weiter ausgearbeiteten Kammer sind keinerlei Charakteristika auszumachen.40 Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: Auch Hinweise auf eine spätere Nutzung fehlen, obwohl alle anderen Gräber des Nordfriedhofes von den Kopten als Wohn- und Kirchenareale wiederverwendet wurden.

Die letzte Szene im Grab des Mry–Ro befindet sich an der nordöstlichen Rückwand des Säulenraumes und hat erneut die Ehrengoldverleihung an den Grabherrn zum Thema. Diese Darstellung unterscheidet sich jedoch schon in der Person des Ausführenden, bei dem es sich hier sehr wahrscheinlich nicht um Echnaton, sondern Anchcheperure39 handelt, der von Echnatons ältester Tochter Maketaton bei der Ausführung dieser Aufgabe unterstützt wird. Auch die Lokalität scheint eine andere als das bei diesem Thema gewöhnlich gezeigte Palastfenster zu sein, denn die Ehrung findet unter freiem Himmel vor dem Palast des Königs statt. Die Szene ist in Tinte aufgemalt und wurde noch nicht in Relief übertragen. 36 37

38 39

Amarnagrab-Typus: –

Grab-Nr.: AT 6 (3B) Besitzer:

N.N.

Titel: – Vorhof und Fassade: Der Felsabhang wurde auf die geplante Breite der Querhalle im Inneren des Grabes abgetragen, so dass ein relativ großer Grabvorhof entstand. Die Fassadenwand ist mittlerweile stark zerstört, aber Davies konnte noch Rundstab und Hohlkehle über der Eingangstür erkennen.41

Davies (1905a: 34-36, Taf. xxxii, Photo xlvi). Davies (1905a: 36-38, Taf. xxxiii-xxxvi, Photoausschnitt xlvii) geht vom Palast als Ort dieser Ehrengoldverleihung aufgrund einer Darstellung oberhalb der Prinzessinnen aus, in der er „one of the store chambers“ des Palastes erkennen möchte. Davies (1905a: 38-43, Taf. xxxvii-xi, Photoausschnitt xlvii). Davies (1905a: 43 f., Taf. xli). Die Kartuschen konnten nicht mehr von Davies selbst kopiert werden, sondern liegen nur in Form von früheren Kopien vor, von denen er sich der von Lepsius (1904: 138) anschloss. Zu den Kartuschen s. von Beckerath (1999: 144 f.). In neuerer Literatur wird nicht daran gezweifelt, dass es sich um eine Darstellung von Semenchkare handelt: s. exemplarisch Watterson (1998: 88) und Reeves (2001: 133).

Innenräume: Der Grundriss des Grabes besteht aus einer 40

41

Davies scheint dieses Grab nicht vom Schutt befreit zu haben, um es einer weiteren Untersuchung zu unterziehen. Davies (1905a: 3, Taf. xliii). Davies (1905a: 3, Taf. xliv).

18

InDesign BAR V.1 (finish).indd 18

15.09.2013 11:12:20

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Innenräume: Das Innere besteht aus einer Längshalle und dahinter einer Querhalle, jeweils mit einem kleinen verbindenden Korridor. Der erste Raum besitzt auf seiner linken Seite einen kleinen trench im Boden, die Decke am Eingang ist leicht gewölbt und läuft nach hinten hin flach aus. Der Türdurchgang zur hinteren Kammer ist mit Rundstab und Hohlkehle versehen, während in der dahinter liegenden Querhalle keine architektonischen Elemente ausgeführt wurden. Davies erwähnt Bohrlöcher im Boden der Längshalle entlang der Grabachse; laut der Pläne sind aber nur Löcher, die vielleicht als Angelpfannen für Türen zum Verschließen der Durchgänge dienen sollten, erkennbar.43

Längshalle und einer sich dahinter anschließenden Querhalle. Die Längshalle, die durch einen kleinen Korridor vom Eingang abgetrennt wird, ist schmal und lang und durch ein trench im Boden des vorderen, linken/westlichen Bereiches gekennzeichnet. Der hintere Türdurchgang erhielt Rundstab und Hohlkehle. Auf einen weiteren Korridor folgt die Querhalle, bei der relativ kurze Seitenarme aus dem Fels geschlagen wurden. Anzeichen für eine abschließende Statuennische fehlen, aber in Analogie zu den anderen T-förmigen Gräbern war diese wahrscheinlich im Grabplan vorgesehen. Die Decken beider Kammern betonen die Mittelachse des Grabes: In der Längshalle geschieht dies durch eine Wölbung, die zum Grabinneren ausläuft, bei der Querhalle durch eine Erhöhung des Mittelganges auf der Breite der ersten Kammer.

Bestattungsbereich: Auch bei diesem Grab können, wie schon für das Grab des N.N. [AT 6] festgestellt, aufgrund der Ähnlichkeit im Grabplan zu anderen Gräbern ein oder zwei Schächte zu beiden Seiten der Querhalle geplant gewesen sein. Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: Eine Nische in der Westwand der Längskammer deutet auf eine spätere Nutzung des Grabes hin.44 Der trench im Boden des Grabes stammt sicherlich erst aus der koptischen Phase des Grabes.45

Bestattungsbereich: Da in der Querhalle der Boden nicht auf das geplante Niveau abgetieft worden war, ist auch von einem unterirdischen Bereich nichts erkennbar. Im Vergleich mit den anderen T-Gräbern ist aber davon auszugehen, dass ein oder zwei Schächte an den Enden der Querarme der zweiten Kammer vorgesehen waren.

Amarnagrab-Typus: II Grab-Nr.: AT 8 (3D) Besitzer: N.N.

Wanddarstellungen: –

Titel: –

Spuren weiterer Nutzung: –42

Vorhof und Fassade: Es wurde keine gleichmäßige Fassade aus dem Felsabhang abgetragen, aber am Eingang lassen sich Rundstab und Hohlkehle feststellen.

Amarnagrab-Typus: II Grab-Nr.: AT 7 (3C) Besitzer:

N.N.

Innenräume: Das Grab besteht nur aus einem querliegenden Raum, der sich sehr breit und unsymmetrisch hinter dem Eingangskorridor erstreckt. Er wurde nur sehr ungenau aus dem Fels gearbeitet. Es lassen sich keine Angaben über den geplanten Grundriss, die Beschaffenheit der Decke

Titel: – Vorhof und Fassade: Der Vorbereich des Grabes wird durch die Breite der Fassade, die der Querhalle entspricht, bestimmt. Das Eingangsportal besitzt Rundstab und Hohlkehle.

43 44 45

42 Der trench könnte auf Nutzung eines Webstuhlrahmens in koptischer Zeit hindeuten. Vgl. FN 10/Kap. 4.

Davies (1905a: 2 f., Taf. xliii). Davies (1905a: 3) gibt ihren Zweck oder ihre Datierung nicht präzise an. Pyke (2010: 15) sieht hierdrin die Rille für einen Webstuhlrahmen.

19

InDesign BAR V.1 (finish).indd 19

15.09.2013 11:12:21

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Innenräume: Nach dem kurzen Eingangskorridor ist im fassbaren Baustadium nur eine Kammer begonnen worden, die sich unsymmetrisch zu beiden Seiten der Mittelachse erstreckt.

oder den Bestattungsbereich in diesem Stadium des Grabbaus machen. Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: Direkt links neben dem Eingangskorridor wurde eine Nische aus der Wand gearbeitet, die Davies als Regal bezeichnet.46 Amarnagrab-Typus: –

Bestattungsbereich: Obwohl dieses Grab unvollständig ist, wurde doch ein unterirdischer Bereich, ausgehend vom rechten, südlichen Seitenarm des Raumes, begonnen. Eine niedrige Felsbosse trennt einen grob aus dem anstehenden Felsen geschlagenen Schacht ab, der nach Davies Angaben nur wenige Fuß weit nach unten führt und an seinem Ende in eine niedrige Kammer oder einen Gang nach Osten ausläuft.48

Grab-Nr.: AT 9 (3E) Besitzer:

N.N.

Titel: – Vorhof und Fassade: Es scheint, dass man die Fassade auf die Breite des Grabinneren abtragen wollte, dies aber nur auf der westlichen Seite vollständig verwirklicht hat. Rundstab und Hohlkehle über dem Eingang wurden bereits ausgeführt.

Wanddarstellungen: Auch wenn das Grab in Bezug auf seinen Bauplan nicht weit fortgeschritten ist, so wurden doch bereits am Eingangsportal Darstellungen angebracht. Auf dem Sturz wurden die Kartuschen Atons, Echnatons und Nofretetes, zu beiden Seiten eingerahmt durch Bilder des Grabbesitzers, ausgearbeitet. Davies vermutet, dass auch die Pfosten mit Texten und Bildern versehen worden waren, welche jedoch im Laufe der Zeit wegerodierten.49

Innenräume: Die Arbeiten an diesem Grab sind nicht weit fortgeschritten, so dass nur eine grob ausgearbeitete Querkammer erkennbar ist, die der aus dem Grab des N.N. [AT 8] ähnelt. Bestattungsbereich: –

Spuren weiterer Nutzung: Der Grabvorbereich wurde mit Mauern eingefasst und als Wohnfläche genutzt. Hinweise auf eine spätere Nutzung des Grabinneren geben zwei Nischen in der Westwand des Grabes.50

Wanddarstellungen: –

Amarnagrab-Typus: –

Spuren weiterer Nutzung: In die östliche Fassadenwand wurde während einer späteren Nutzung eine Nische hineingetrieben, und der vor dem Grab befindliche Hof diente nach Davies für ein Wohnquartier.47

Grab-Nr.: AT 11 (3) Besitzer: 'IoH-ms Ahmose

Amarnagrab-Typus: –

Titel: wirklicher Königssekretär; Wedelträger zur Rechten des Königs; Majordomus im Haus von Echnaton; Vorsteher der Ruit (Halle im Gericht); Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten

Grab-Nr.: AT 10 (3F) Besitzer:

N.N.

Vorhof und Fassade: Die Fassade wurde weit über die Breite des Grabes geglättet. Über ihr ragt der an dieser Stelle sehr steile Fels weiter auf (s. Photo 3).

Titel: – Vorhof und Fassade: Der Felsabhang wurde abgetragen, um eine Grabfassade zu erhalten, die aber in ihrem erhaltenen Bauzustand nicht die gesamte Breite des Grabinneren einnahm, bzw. im Südteil darüber hinaus läuft. Über dem Eingang wurden Rundstab und Hohlkehle ausgearbeitet. 46 47

Innenräume: An den Eingang schließt sich ein kurzer Durchgang an, bevor die schmale Längshalle folgt. Deren Breite ist an den hinteren Türrahmen mit Rundstab und Hohlkehle 48 49 50

Davies (1905a: 2, Taf. xxliii). Davies (1905a: 2, Taf. xliv). Bei der Nische handelt es sich nach Davies um eine „lamp-niche“.

Davies (1905a: 2, Taf. xlv). Davies (1905a: 2). Diese dienten wahrscheinlich für die Aufnahme von Lampen, s. Davies (1905a: 2).

20

InDesign BAR V.1 (finish).indd 20

15.09.2013 11:12:21

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung angepasst. Dahinter wurde, ebenfalls durch einen kleinen Korridor abgetrennt, eine Querhalle errichtet, an deren beiden Enden man jeweils einen Schacht ausgehoben hat. In die Seitenwände hinter den Schächten wurden Stelen mit Rahmungen eingearbeitet. Die Mittelachse der Querhalle besitzt eine leicht erhöhte Decke und betont dadurch die sich hinter einem weiteren kleinen Durchgang anschließende Statuennische, in der sich die Sitzfigur des Grabherrn erhalten hat. Angelpfannen im Boden lassen darauf schließen, dass der Schrein einst von einer zweiflügeligen Tür, die sich nach innen öffnete, verschlossen werden konnte. Im Boden vor der Sitzstatue befindet sich ein rundes Loch unbekannter Funktion.

Beide Wände des Eingangskorridors sind mit der stehenden Figur des 'IoH-ms in Gebetshaltung vor Textkolumnen dekoriert. Die freie Fläche rechts neben der Darstellung auf der Südostseite, auf die sich ein Türblatt öffnen würde, ist mit farbigen Querstreifen gefüllt. An der Decke konnte Davies noch Spuren eines Musters erkennen.54

Die Decke der Längshalle ist im vorderen Bereich gewölbt und läuft nach hinten nahezu flach aus, während die der Statuennische, im Gegensatz zu den restlichen Räumen des Grabes, niedriger und vollständig gewölbt ist.51

Spuren weiterer Nutzung: Im Vorhof des Grabes sind noch die Reste von groben Steinmauern erkennbar, die sicherlich einst zu Wohnhäusern gehörten. Auch die Räume im Grabinneren scheinen in späterer Zeit genutzt worden zu sein, denn man hat ein Oberlicht über der Eingangstür und Nischen in den vorderen Bereich der rechten, südöstlichen Längshalle eingebaut.58 Die Nutzung fand sicherlich, wie Inschriften im Inneren des Grabes nahe legen, durch die koptische Gemeinde Amarnas statt.

Das obere Register auf der linken, nordwestlichen Seite der Längshalle zeigt eine lange Szene mit der Ausfahrt der königlichen Familie zum Kleinen Atontempel. Auf der Wandfläche neben dem Eingangskorridor ist, durch Diebe beschädigt, die Abbildung des Tempelgebäudes zu sehen, dessen Tor sich in Richtung des Grabinneren öffnet. Vor diesem Durchgang stehen in mehreren Reihen Soldaten, welche das nur in gelber und roter Tinte ausgeführte königliche Paar auf ihrem Wagen zum Gotteshaus eskortieren. Wahrscheinlich war auch die älteste Tochter mit auf dem elterlichen Wagen dargestellt.55 Unter dem Register mit der Szene der Ausfahrt zum Tempel findet sich die Wiedergabe des Palastgebäudes und im rechten Bildbereich die königliche Familie beim Bankett in dessen Halle. Begleitet wurde das Königspaar dabei mit Sicherheit von ihren drei Töchtern und vermutlich war auch der Grabherr in seinem Amt als Kammerdiener anwesend.56 Auf der gegenüberliegenden, südöstlichen Seite der Längswand wurde nur eine Szene aufgemalt, welche die Königsfamilie unter dem Strahlenaton darstellt.57

Bestattungsbereich: An den Enden beider Arme der Querhalle befinden sich Schächte. Die südöstliche Schachtöffnung ist von einer Felsbosse umgeben, von hier führt der Schacht rund 10 m in die Tiefe.52 Der Schacht am Nordwestende wurde nur knapp 1,5 m in den Boden eingetieft.53

Amarnagrab-Typus: II

Wanddarstellungen: Das Grab erhielt am Eingangsportal, zu beiden Seiten des Durchgangs und auf der linken, nordwestlichen Wand der Längshalle Dekorationen. Der Türrahmen des Eingangs ist in der häufig in den Amarnagräbern vertretenen Weise ausgearbeitet: Der Sturz trägt zwei Darstellungen des in Adorantenhaltung stehenden Grabherrn, der die in der Mitte wiedergegebenen Kartuschen der Triade von Amarna anbetet. Die Pfosten tragen Gebetskolumnen, hier jeweils vier an der Zahl.

54

51 Davies (1905b: 26 f.). 52 Ob Davies (1905b: 26) ihn nach unten weiter als die „nearly thirty feet“ untersucht hat, wird nicht deutlich. Bei Torre Suárez/ Trastoy (2003: Photo 3.35) ist eine Nische im oberen Teil der Schachtwand zu erkennen, deren zeitliche Einordnung oder Funktion nicht bekannt ist. 53 Die exakte Tiefe beträgt 4,6 Fuß, und Davies geht von einem späteren Einbau aus; zu beiden Schächten s. Davies (1905b: 26 f.).

55

56 57 58

Davies (1905b: 26, Taf. xxviii f., Photo xxxviii) erläutert, dass die Zerstörungen in beiden Bildern des Korridors auf den „great theft of inscriptions which was made for the purpose of sale in 1893“ zurückgeht und er für seine Abbildungen in diesen Bereichen auf frühere Kopien zurückgreifen musste. Davies (1905b: 27-29, Taf. xxx-xxxii, Photo xxxix) vermutet, dass an der Wand hinter dem königlichen Wagen weitere Transportmittel für die anderen Töchter ausgeführt werden sollten. Davies (1905b: 29-31, Taf. xxxiii f.). Davies (1905b: 27). Davies (1905b: 26) erwähnt außerdem die Entfernung eines Teils des linken Türpfostens, welche er jedoch zeitlich jünger datiert.

21

InDesign BAR V.1 (finish).indd 21

15.09.2013 11:12:22

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Vorkammer anzusprechen, ist nahezu quadratisch und unter den Privatgräbern von Amarna ohne Parallele. In der rechten Raumhälfte ist ein trench im Boden eingelassen, und an den beiden Seitenwänden wurden sehr flache Rahmen einreliefiert. An den vorderen drei Seiten ziehen sich direkt unterhalb der leicht gewölbten Decke Rundstab und Hohlkehle entlang. Auf diese eigentümliche Vorkammer folgt ein ebenfalls fast quadratischer Raum, der von vier mit Basen, Abakus und Bildfeldern ausgestatteten Säulen gestützt wird. Durch längsverlaufende Architrave sowie durch die erhöhte und ebenfalls leicht gewölbte Mitteldecke wird die zentrale Kultachse des Grabes betont. Auch hier wurden durch die Anbringung von nahezu um den ganzen Raum verlaufende Rundstab und Hohlkehle direkt unterhalb der Decke weitere architektonische Elemente eingefügt. Nur oberhalb der Türdurchgänge fehlen sie, da die Türstürze selbst in dieser Form nach oben auslaufen. Anschließend an den ersten säulenbestandenen Raum war ebenfalls eine quadratische Säulenhalle geplant,59 über deren architektonische Elemente aufgrund des unvollendeten Bauzustandes keine weiteren Auskünfte gegeben werden können, die aber sicherlich dem ersten Raum ähneln sollte. Abschließend folgt die Kammer, welche die Sitzstatue des Grabinhabers beherbergen sollte, aber nur stufenförmige Abbauspuren zeigt. Die jeweiligen Durchgangskorridore, von denen der erste noch deutliche Spuren der einstigen Deckenmalerei besitzt, haben erwartungsgemäß eine niedrigere Raumhöhe als die eigentlichen Grabkammern. Im Eingangskorridor sind im Boden zwei Angelpfannen für eine Außentür zu erkennen.

Grab-Nr.: AT 12 (4)

Bestattungsbereich: Ein für diesen Grabtypus zu erwartenden Bestattungsabgang in Form einer sloping-passage entlang einer der beiden Seitenwände der hinteren Grabkammer wurde wegen des noch nicht vollständig abgetragenen Bodenniveaus nicht begonnen. Ein solcher Treppenabgang wäre in Analogie zum Grab des P#–nHsy [AT 17] von der rechten, nordöstlichen Seite bis etwa unter die Statuennische errichtet worden.

Besitzer: Mry–Ro Merire

Wanddarstellungen: Das Grab wurde sowohl auf dem Türrahmen, dem Eingangskorridor, in der Vorkammer, als auch in der ersten Säulenhalle mit teilweise bemaltem Relief ausgestattet. Die zweite Kammer blieb ohne Dekoration, und auch die Unvollständigkeit des Statuenschreins ließ die Anbringung von Reliefs nicht zu.

Titel: Hohepriester des Aton in Achetaton; Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten; einziger Freund; Wedelträger zur Rechten des Königs; Prinzregent und Reichsgraf Vorhof und Fassade: Der Eingang des Grabes des Mry– Ro liegt etwa auf halber Strecke zwischen den relativ dicht beieinanderliegenden Grabstätten von 'IoH-ms [AT 11] und PnTw [AT 13]. Der Felsabhang wurde im unteren Bereich abgetragen und die so entstandene Fassade zu beiden Seiten des Eingangs geglättet. Auf diese Weise entstand zwischen den anstehenden Felswangen ein etwa sieben Meter breiter Hof, der nach vorne durch ein kleines Felsmäuerchen begrenzt war. Ein breiter Durchgang führt auf das Eingangsportal des Grabes zu, welches Rundstab und Hohlkehle trägt (s. Photo 3).

Auf den Pfosten des Fassadendurchgangs begrüßt der Grabherr in vier Kolumnen Aton und das königliche Paar, nach unten wird dieser Text durch die Darstellung des knienden Verstorbenen in Adorantenhaltung begrenzt. Über den Pfosten schließt sich ebenfalls eine Wiedergabe des Grabherrn an, der die Kartuschen Atons und des Königspaares anbetet.60 Die Reliefs der beiden Wände des Eingangskorridors zeigen jeweils den Grabherrn in stehender Haltung mit im Gebet

Innenräume: Das Grabinnere besteht aus drei Räumen, bevor es mit der Statuennische abschließt. Der erste Raum, aufgrund seiner geringen Ausmaße als Eingangs- oder

59 60

Gander (2008: 206) vermutet dagegen eine Pfeilerhalle, wogegen jedoch die vorhandenen Abbauspuren sprechen. Davies (1903: 8 f., Taf. xl).

22

InDesign BAR V.1 (finish).indd 22

15.09.2013 11:12:23

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Westwand, sondern verläuft über die Raumecke bis zur nördlichen Tür. In ihr ist der König auf einem Wagen zu sehen, gefolgt von der Königin und zwei Wagen mit jeweils zwei Prinzessinnen und, sowohl hier als auch im Nebenregister, weiterem Gefolge auf ihrem Weg vom Palast, der zu Beginn des Bildes wiedergegeben ist, zum Aton-Tempel, der die Schmalwand auf der Nordseite des Raumes einnimmt.66

erhobenen Armen aus Richtung des Grabinneren nach außen blickend, umgeben von acht Gebetskolumnen.61 Eine ähnliche Darstellung des Grabinhabers in Gebetsgestus findet sich an den schmalen Wänden der Eingangswand in der Vorkammer. In beiden Fällen blickt der Betende in Richtung auf die seitwärts angebrachten flachen Rahmungen statt auf den Durchgang. Die übrigen Wandpartien, welche den Türrahmen zum Grabinneren und die beiden Rahmungen flankieren, zeigen zwei unterschiedliche florale Muster, die an den insgesamt sechs freien Flächen alternieren. Der Türrahmen in Richtung Grabinneres ähnelt dem der Außentür.62

Die Darstellung des Hauptregisters der rechten Raumhälfte beginnt im Süden an der Eingangswand mit der Opferung an Aton durch die königliche Familie, bestehend aus dem Königspaar und zwei seiner Töchter (s. Abb. 3.1). Sie hebt sich von den zeitlich und räumlich indeterminierten Verehrungen des Sonnengottes, die sich sonst häufig in den Gräbern finden, durch die Identifizierung eines der Priester als der Grabherr Mry–Ro ab. In den zwei untergeordneten und kleineren Bildstreifen finden sich die Beisteher, wie beispielsweise die Wedelträger für die Familienmitglieder des Königshauses, und die Musiker.67

Im Durchgang von der Vorkammer zur Säulenhalle tritt dem Betrachter auf der rechten, östlichen Seite ein betender Mry–Ro mit dem Kleinen Sonnenhymnus entgegen (s. Abb. 3.12), sowie auf der gegenüberliegenden Wandfläche seine lobpreisende Frau namens vnr.63 Der erste Säulensaal hat ringsum auf allen vier Wandflächen Reliefs erhalten. Auch die Türpfosten tragen Gebete – und im Falle des nördlichen Durchganges zudem das Abbild des knienden Grabherrn – und die Stürze sowohl am Eingang wie auch am Ausgang des Raumes zeigen die Anbetung der Kartuschen durch Mry–Ro. Eine Besonderheit stellt die Entdeckung eines weiteren Namens neben dem des Mry–Ro auf dem Verputz des hinteren, nördlichen Rahmens dar, bei dem es sich eventuell um den geplanten ursprünglichen Grabinhaber namens handelt, dessen Inschrift übertüncht wurde.64

Die Szenen der sich anschließenden rechten, östlichen Seitenwand bestehen aus zwei gleich großen Registern, die beide, wie es bereits auf der gegenüberliegenden Seite der Fall war, auf die Schmalwand der Nordseite des Raumes ausgreifen. Das im oberen Register dargestellte Bild beschäftigt sich thematisch mit der Opferung durch die königliche Familie im Atontempel, vermutlich im Beisein des Grabherrn in seiner Funktion als Hohepriester des Aton. Auf der rechten Seite der Wand sind der Palast wiedergegeben, von dem aus das Königspaar gemeinsam mit vier seiner Töchter zum Tempel ausgezogen ist, um dort zu opfern, sowie die für die Rückfahrt bereitstehenden Wagen und die sie begleitende Gefolgschaft. Der größte Teil der Szene ist der Architektur des Tempels vorbehalten, während die Opferung im ersten Hof wohl in Anwesenheit eines Priesters stattfindet, bei dem es sich sehr wahrscheinlich um Mry–Ro selbst handelt.68

Die erste Szene des Säulenraumes zeigt eine Gruppe von Personen vor dem Palastfenster des Echnaton, unter denen der Grabherr selbst zweimal dargestellt ist: Zum einen kniet er in vorderster Reihe direkt vor dem König, zum anderen wird er von der jubelnden Menge getragen. Anlass dieser Ehrung ist die Einsetzung des Mry–Ro in sein Amt als Hohepriester des Aton. Die Darstellung der weiteren Ereignisse, die in einem Nebenregister unter der Hauptszene zu sehen sind, wie weitere Begleiter, Wagen und schließlich auch die vom König erhaltenen Geschenke zur Amtseinsetzung, wurden durch den Einbau einer Nische in späterer Zeit gestört.65

In der unteren Szene steht die Architektur der dargestellten Gebäude ebenfalls im Vordergrund des Registers, auch wenn die Ehrengoldverleihung an Mry–Ro das eigentliche Thema bildet. Zu Beginn werden die Schiffe auf dem Fluss dargestellt, dann folgen das Königspaar mit zwei seiner Töchter zusammen mit Mry–Ro, und schließlich die unterschiedlichen Speichergebäude, denen Mry–Ro in seiner Funktion als Hohepriester des Amun vorstand.69

Die nächste Darstellung bedeckt nicht nur die gesamte 61 62 63 64

65

Davies (1903: Taf. iv, xli). Davies (1903: 12, Taf. xxxviii-xl). Davies (1903: 13, Taf. xxxvi f., Photo iv). Davies (1903: 15 f., Taf. xxxiv f., Photo iii). Laut Hari (1976: 234-236) lassen sich drei Personen mit dem Namen !#tÏ#y in Amarna bzw. Theben zu der Zeit ausmachen, von denen einer ein Grab in Scheikh Abd el-Qurna (TT 324) besaß. Laut Kampp (1996: 142) wird TT 324 in die Zeit von Eje/Sethos I. datiert. Am gleichen Türpfosten wurde auch nicht die für das Grab übliche Einleitung der Gebetsformeln verwendet, sondern die Htpdj- nzw-Formel. Davies (1903: 20-23, Taf. vi-ix). Aufgrund von Zerstörungen der königlichen Personen ist nicht genau auszumachen, ob mit Echnaton neben Nofretete auch die Prinzessinnen im Erscheinungsfenster dargestellt waren. Davies (1903: 21) meint Nofretete und ihre älteste Tochter Meritaton zu sehen.

Spuren weiterer Nutzung: Mauerreste im Vorhof und 66

67

68 69

Davies (1903: 23-30, Taf. x-xx). Davies (1903: 23) vermutet, dass dieser Tempelbesuch durch die königliche Familie im Zusammenhang mit der Person des Mry–Ro steht, entweder seine Präsentierung im Tempel im Anschluss an seine Amtseinsetzung als Hohepriester oder aber in seiner Funktion in diesem Amt, der die königliche Familie im Tempel empfängt. Die Person des Mry–Ro kann aber nicht deutlich determiniert werden und erklärende Texte fehlen bzw. sind zerstört. Davies (1903: 30-32, Taf. xxii-xxiv, Photo xxi). Zur ungewöhnlichen Darstellung des Aton als eine konkrete Sonnenerscheinung s. Congdon (2000: 45-59). Davies (1903: 32 f., Taf. xxv-xxviii, Nordwand: xxxiii). Davies (1903: 33-42, Taf. xxv, xxix-xxxi, Nordwand: xxxii).

23

InDesign BAR V.1 (finish).indd 23

15.09.2013 11:12:23

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Nischen in der Außenwand der Grabfassade rühren von der Benutzung durch koptische Siedler her. Darüber hinaus zeugen die Entfernung der beiden westlichen Säulen in der ersten Säulenhalle, die Herausarbeitung einer größeren Nische mit Kerben – für die Aufnahme eines Regalbodens – in deren Südwand sowie vereinzelt kleine Löcher von späteren Nutzern des Grabes.70

verzichtet.71 Innenräume: Das Grab ist von seinem Grundriss T-förmig ausgearbeitet. Auf den kurzen Eingangskorridor mit gewölbter Decke folgt eine schmale Längshalle, an deren Ende ein kleiner Durchgang in eine Querhalle führt, die von ihren Ausmaßen geringfügig größer ist als die davor liegende Längshalle. Am rechten, südlichen Ende dieser Querhalle befindet sich ein Schacht, der in den unterirdischen Grabbereich führt. Die Mittelachse der Querhalle wird durch zwei Architrave betont, deren Abstand sich direkt an den Wänden des Durchgangs orientiert. Am Ende der Grabachse befindet sich die relativ geräumige Statuennische. Die Deckenhöhe des Grabes nimmt von einem Raum zum nächsten nach hinten immer weiter ab.

Amarnagrab-Typus: IV Grab-Nr.: AT 13 (5)

Bestattungsbereich: Der unterirdische Teil des Grabes, der die Bestattung aufnehmen sollte, beginnt mit einem Schacht am rechten, südlichen Ende der Querhalle, der durch eine sehr niedrige Felsbosse vom Rest der Halle abgetrennt ist. Der Schacht führt rund 12 m in die Tiefe. An ihn schließt sich nach Süden eine rechteckige Kammer mit einer Länge von etwas über 5 m an.72 Wanddarstellungen: Reliefs finden sich neben dem Türrahmen des Eingangs und dem sich anschließenden Korridor vor allem in der Längshalle. Dabei wurde nahezu die gesamte Nordseite mit Szenen versehen, während die Südwand nur im vorderen Bereich Reliefs trägt. Der Türrahmen des Eingangsportals trägt vier Textkolumnen auf den Pfosten und eine Darstellung des die Kartuschen der Triade von Amarna anbetenden Grabherrn auf dem Sturz.73 In dem sich anschließenden Eingangskorridor zeigen beide Wandseiten ein Bild des stehenden und betenden Grabherrn, begleitet von Textkolumnen, deren einstige Farbgebung im oberen Bereich zu Zeiten von Davies noch erkennbar war.74

Besitzer: PnTw Pentu Titel: Königssekretär; Leibkammerdiener; Erster Diener des Aton im Tempel des Aton in Achetaton; Oberarzt; einziger Freund; Größter der Großen; Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten; Kammerdiener

Die Szene auf der nördlichen Längswand der Längshalle nimmt fast die gesamte Weite der zur Verfügung stehenden Wandfläche ein und beginnt im vorderen Bereich mit einer Darstellung des Besuchs des Kleinen Atontempels durch das königliche Paar in Begleitung drei seiner Töchter. Es folgt eine Wiedergabe ihres Empfangs im mit Altären gefüllten Tempelinneren durch PnTw und einen oder zwei weiterer Priester. Abschließend ist die Ehrengoldverleihung an PnTw durch das Königspaar im Inneren des

Vorhof und Fassade: Der Felsabhang wurde nur im unteren Bereich für die Grabfassade abgetragen und geglättet, während er über dieser wie ein natürlicher Rundstab mit Hohlkehle ansteht. Dabei erreichte die Fassade eine Breite von über 20 m, obwohl sich hinter ihr zunächst ein eher schmales Grab erstreckt. Bei der Ausführung des Rahmens für die Eingangstür hat man auf Rundstab und Hohlkehle 70

71 72

Davies (1903: 7, 10, 13 Anm. 1). Weitere Zerstörungen im Bereich der Wanddarstellungen lassen sich auf die moderne Zeit zurückführen. Der trench könnte auf Nutzung eines Webstuhlrahmens in koptischer Zeit hindeuten. Vgl. FN 10/Kap. 4.

73 74

Davies (1906: 1). Davies (1906: 1 f., Taf. i). Die genannten Angaben zur Schachttiefe belaufen sich auf fast 40 Fuß und die der Länge der Kammer auf 17 Fuß. Davies (1906: 1, Taf. ii). Eine Abbildung des Türsturzes fehlt bei Davies. Davies (1906: 1, Taf. iii, iv).

24

InDesign BAR V.1 (finish).indd 24

15.09.2013 11:12:24

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Amarnagrab-Typus: II

Tempels dargestellt.75 Unter der Hauptszene wird dem Grabherrn durch die königliche Familie in einem Magazingebäude nochmals Ehrengold verliehen. Vor dessen Mauern liegen Schiffe vertäut, dahinter befinden sich Viehherden, so dass Davies erwägt, dass PnTw für die Beschaffung von Proviant Ehrungen erhielt.76

Grab-Nr.: AT 14 (6A) Besitzer: N.N. (Für dieses Grab liegt kein Plan vor.)

Titel: – Vorhof und Fassade: –

Auf der gegenüberliegenden Seite der Längshalle haben sich nur im vorderen Bereich Wanddarstellungen erhalten.77 Das zentrale Thema im unteren Register ist erneut die Belohnung des PnTw mit Ehrengold, dieses Mal jedoch im Palast von Amarna. Aufgrund der Störung durch eine später eingesetzte Nische ist nur Echnaton selbst erhalten geblieben, aber wahrscheinlich war auch Nofretete hinter ihm sitzend dargestellt. Des Weiteren ist der Grabherr noch einmal vor dem Palasteingang wiedergegeben, wo er sich feiern lässt, nachdem er seine Ehrungen entgegengenommen hat.78

Innenräume: Über dieses Grab lassen sich kaum Aussagen treffen, da Davies keinen Grundrissplan vorgelegt hat, was eventuell an den weitreichenden Umbauten aus der zweiten Nutzungsphase des Baus liegt, die den ursprünglichen Grabplan stark verändert und wohl auch vergrößert haben müssen.81 Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: –

Im darüber befindlichen Register haben sich nur einige Farbfragmente erhalten, aus denen Davies aber das königliche Paar in einer Bankettszene erkennen möchte. Vom Gegenüber des Königspaares lässt sich der Rest einer Hand identifizieren.79

Spuren weiterer Nutzung: In welcher Form und in welchem Ausmaß die Umbauten in späterer Zeit den eigentlichen Grabplan verändert haben, ist aber anhand der Aufnahme von Davies nicht zu rekonstruieren. Amarnagrab-Typus: –

Spuren weiterer Nutzung: Im Vorbereich des Grabes lassen aufgeschichtete Mauern aus groben Steinen die Besiedelung in späterer Zeit erkennen.

Grab-Nr.: AT 15 (6B)

Im Grabinneren zeugen zwei Nischen in der Südwand und eine auf der nördlichen Seite der Längshalle von einer Verwendung des Grabes als Wohnstätte. Darüber hinaus wurde für den Erhalt einer besseren Lichtzufuhr versucht, den Durchgang zur Querhalle zu verbreitern.80

Besitzer:

N.N.

Titel: – Vorhof und Fassade: Den Eingang zum Grab beschreibt Davies als „promising doorway“,82 und es ist somit anscheinend von einer auf die übliche Weise mit Rundstab und Hohlkehle ausgearbeiteten Form, wie man sie bei fast allen anderen Gräbern antrifft, auszugehen. Die Mauern im Vorhof stammen nicht aus der Zeit des Grabbaus (s. Photo 5).

75

Davies (1906: 2 f., Taf. v-vii, Photos xi f.). Ob bei der Ehrengoldverleihung die drei Prinzessinnen ebenfalls anwesend waren, ist nicht zu klären, da nach Tafel vii das betreffende Teilstück des Wandreliefs gänzlich fehlt. 76 Davies (1906: 3-5, Taf. viii f.). Eine mögliche Begründung für die Belohnung mit Ehrengold wird in der Szene nicht genannt, sondern erschließt sich nur in Analogie zur gleichen Szene im Grab des Mry–Ro [AT 12]. 77 Bereits Lepsius (1904: 132) erwähnt, dass auf dieser Wandseite nahezu der gesamte Verputz abgefallen ist. 78 Davies (1906: 5, Taf. viii). Ohne eine Abbildung des PnTw sind in dieser Szene jedoch noch an weiteren Stellen sein Name und seine Titel genannt, so dass hier noch mehr Nebenhandlungen um die Ehrengoldverleihung zu erwarten wären. 79 Davies (1906: 5 f., Taf. x). Aufgrund einer ähnlichen Szene im Grab von "wy# [AT 3] schließt Davies (1906: 6), dass es sich bei der Hand eventuell um die der Teje handeln könnte. Dies ist aber aufgrund der Datierung des Grabes äußerst unwahrscheinlich (vgl. Kap. 13). Wegen der in den Gräbern normalerweise vorhandenen Bedeutungsgröße von Personen möchte sich die Verfasserin gegen die Annahme äußern, es handele sich bei dieser Hand um die eines Dieners, gleich ob es der Grabherr selbst wäre. 80 Davies (1906: 1 f.). Man kann in Analogie zu den Nutzungsspuren bei den Gräbern des südlichen Nekropolenbereichs davon ausgehen, dass es sich auch hier um Bauveränderungen durch Siedler aus koptischer Zeit handelt. Der trench könnte auf Nutzung eines Webstuhlrahmens in koptischer Zeit hindeuten. Vgl. FN 10/Kap. 4.

Innenräume: Vom Inneren des Grabes ist außer einem etwa rechteckigen Raum nicht viel zu erkennen. Es wäre zu überlegen, ob die Nische, die Davies in eine spätere Nutzungsphase des Baus datieren möchte, aus der eigentlichen Bauzeit des Grabes stammt und den Beginn einer Aushöhlung für eine Interkolumnie darstellen könnte. Dies ließe sich durch eine ebenfalls flache Vertiefung etwa auf gleicher Höhe der gegenüberliegenden Wand vermuten,83 so dass man mit äußerster Vorsicht annehmen könnte, dass hier eine Säulenhalle aus dem Fels geschlagen werden sollte. Bestattungsbereich: – 81 82 83

Davies (1905a: 2). Davies (1905a: 2). Davies (1905a: Taf. xlv).

25

InDesign BAR V.1 (finish).indd 25

15.09.2013 11:12:24

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Spuren weiterer Nutzung: Für die Umgestaltung als Wohnung wurde im Innenbereich anscheinend eine Trennwand eingefügt. Ansonsten wurde in die Außenwand ein Fenster eingebrochen, um mehr Licht ins Innere zu lassen, denn der Eingang ist recht schmal. Unterhalb des Grabes haben sich Reste von Ziegelhäusern gefunden, die wahrscheinlich im Zusammenhang mit der späteren Nutzung des Grabes stehen. Amarnagrab-Typus: –

Grab-Nr.: AT 17 (6) Besitzer: P#–nHsy Panehesi Wanddarstellungen: –

Titel: Erster Diener des Aton im Haus des Aton in Achetaton; Zweiter Priester des Herrn der beiden Länder, Echnaton; Vorsteher der beiden Scheunen des Aton in Achetaton; Vorsteher der Stiere des Aton; Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten

Spuren weiterer Nutzung: Vermutlich in koptischer Zeit wurden sowohl im Vorbereich mit Mauern Wohnquartiere abgegrenzt, als auch eventuell eine der schon erwähnten Nischen im Grabinneren angebracht, wenn es sich bei ihr nicht um besagte Interkolumnie handelt. Darüber hinaus war für Davies eine Verbindung zu einem weiter oberhalb liegenden Wohnbereich, durch eine Leiterkonstruktion, erkennbar.84

Vorhof und Fassade: Das Felsgestein vor dem Grabeingang wurde weit über die Breite des Grabinneren abgetragen und dann die entstandene Fassade geglättet. Innenräume: Das Innere des Grabes des P#–nHsy besteht aus zwei hintereinander liegenden Säulenhallen und einer sich daran anschließenden Statuennische.

Amarnagrab-Typus: – (Aufgrund von grundsätzlichen Ähnlichkeiten des Grundrisses wäre ein Ausbau dieses Grabes zu einer Anlage der Typen III, IV oder V möglich gewesen, anhand des vorliegenden Baustadiums ist eine Einordnung in einen Amarnagrab-Typus jedoch nicht abschließend vorzunehmen.)

Durch den Eingangskorridor erreicht man die erste Säulenhalle, die in ihrem Grundriss etwas breiter als tief, d.h. quer rechteckig, ist.87 Die Decke wird von vier Säulen getragen, von denen jeweils zwei mit einem Architrav verbunden sind und damit die zentrale Grabachse betonen. Unterstützt wird dies durch den größeren Abstand der Säulen im Mittelschiff. An den beiden noch aufrecht stehenden südöstlichen, rechten Säulen ist erkennbar, dass sie jeweils einen Abakus und eine Säulenbasis tragen und zusätzlich auf halber Höhe mit einem Bildfeld versehen sind.

Grab-Nr.: AT 16 (6C) Besitzer:

N.N.

Titel: – Vorhof und Fassade: Der Grabeingang liegt einige Meter oberhalb in der Fassade vom Grab des P#–nHsy [AT 17].85

Neben diesem südöstlichen Säulenpaar führt eine Treppe parallel zur seitlichen Außenwand des Grabes hinab in einen unterirdischen Grabbereich, welcher entweder aus der Amarnazeit oder aber erst aus koptischer Zeit stammen könnte.

Innenräume: Die nur sehr kleine Grabkammer ist nahezu quadratisch und hat eine Deckenhöhe von 1,8 m.86 Sie weist keinerlei erkennbare architektonische Charakteristika auf.

Die Rückwand des ersten Säulensaales ist, entsprechend den drei Schiffen, mit drei durch Rundstab und Hohlkehle versehenen Türrahmen ausgestattet, deren mittlere eine Öffnung besitzt, die in den hinteren Grabbereich führt.88 Die Decke in diesem Raum steigt nach hinten leicht an.

Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: – 84 85 86

87 88

Davies (1905a: 2). Davies (1905a: Photo XXV). Davies (1905a: 1).

Zur Vergrößerung der Säulenhalle und dem Einbau einer Apsis siehe "Spuren weiterer Nutzung". Auch wenn der linke, nordwestliche Bereich von den Kopten in eine Apsis umgebaut wurde, kann man in Analogie zur rechten Wand der Vermutung von Davies (1905a: 9) folgen und hier einen zweiten Rahmen annehmen.

26

InDesign BAR V.1 (finish).indd 26

15.09.2013 11:12:25

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung 19 Stufen mit nur leichter Verschiebung nach Norden hinunter auf einen Absatz. Ab hier ändert die Treppe ihre Richtung für 24 Stufen nach Westen mit einer abschließenden Drehung um 180° nach Osten, ehe sie schließlich auf einem weiteren Absatz endet.91 Wanddarstellungen: Mit Szenen reliefierte Wände finden sich auf dem Türrahmen des Eingangs, im Eingangskorridor, dem ersten Säulenraum, dem zweiten Korridor und darüber hinaus im Statuenschrein. Allein die zweite Säulenhalle blieb ohne Dekoration. Der Rahmen der Eingangstür ist sowohl auf dem Sturz als auch auf den Pfosten mit Reliefs der Verehrung Atons durch die Mitglieder des Königshauses dekoriert. Auf dem Türsturz opfert das königliche Paar zu beiden Seiten des Aton an einem Opfertisch. Begleitet wird es dabei von drei seiner Kinder und einer Schwester der Königin mit deren Gefolge.92 Die Pfosten tragen hier nicht die zu erwartende Darstellung des Grabherrn mit seinem Gebet, sondern ebenfalls die Anbetung des Sonnengottes durch den König und die Königin in mehreren einzelnen Szenen.93 Beide Wände des Eingangskorridors erhielten Reliefszenen nach dem bereits bekannten Muster. Im unteren Register der Nordwestseite ist der Grabherr in kniender Gebetshaltung gemeinsam mit begleitenden Textkolumnen dargestellt, während sich im oberen Register wiederholt die Verehrung Atons durch die Königsfamilie mit ihren drei Kindern und begleitet von Dienern, darunter in einem kleinen Nebenregister dargestellt, befindet.94 Auf der gegenüberliegenden Wandfläche wurden die gleichen Dekorationsthemen verwendet, mit der opfernden Königsfamilie im oberen Register und dem betenden Grabherrn im unteren, die sich nur im Detail von den zuvor genannten unterscheiden.95

Ein Korridor verbindet die erste Säulenhalle mit einem zweiten Raum, der ebenfalls vier Säulen enthält und von seiner ursprünglichen Grundfläche nahezu dem vorhergehenden entspricht. Der Mittelgang wird durch Architrave und den in der zentralen Achse verbreiterten Säulenabstand betont. Zwischen dem rechten, südöstlichen Säulenpaar und der Außenwand führt eine Treppe nach unten. Die Decke dieses zweiten Raumes ist niedriger als die des ersten.

Die erste Säulenhalle wurde bis auf die Ostecke auf allen Wandflächen mit Reliefdarstellungen versehen. Der Türdurchgang ist von der üblichen Form, bis auf einen fehlenden Rundstab mit Hohlkehle, und mit den aus anderen Gräbern bereits bekannten Themen auf Türsturz und -pfosten ausgestattet. So werden die Kartuschen zu beiden Seiten vom Abbild des Verstorbenen angebetet, und auf beiden Türpfosten sind Gebetskolumnen wiedergegeben.96

In der Mitte der Rückwand öffnet sich ein Türdurchgang in den dahinter liegenden Raum, der als Statuennische angesprochen werden kann. Hier befand sich eine Figur des Verstorbenen, die aus dem anstehenden Fels gemeißelt war.89

An der rechten, südöstlich vom Eingang gelegenen Wand ist eine Szene der Opferung durch die königliche Familie einschließlich vier ihrer Töchter zu sehen. P#–nHsy ist bei

Bestattungsbereich: Die im ersten Raum vorhandene Treppe, bei der es sich eventuell um eine sloping-passage handelt, verläuft geradlinig nach unten und endet in einer unvollendeten Kammer, deren Entstehungszeitraum nicht definitiv zu bestimmen ist.90

91 92

Im zweiten Säulensaal befindet sich zwischen den beiden südöstlichen Säulen und der rechten Außenwand des Grabes eine sloping-passage, die in den unterirdischen Bestattungsbereich führte. Die erste Treppenflucht führt zunächst 89 90

93 94 95

Davies (1905a: 11). Davies (1905a: 10, Taf. ii f.).

96

Davies (1905a: 11, Taf. ii f.). Davies (1905a: 13, Taf. v). Der Name der königlichen Schwester wird auf dem Sturz nicht explizit genannt, aber man kann vermuten, dass es sich um Mutnedjmet handelt, die auch in anderen Gräbern wiedergegeben wird. Davies (1905a: 13, Taf. vi) nimmt an, dass sie dabei von ihrer ältesten Tochter Meritaton begleitet wurden. Davies (1905a: 13 f., Taf. vii, Photo xxvii). Davies (1905a: 14 f., Taf. viii, Photo xxvii). In der Dienerreihe hinzugekommen sind nur Mutnedjmet mit ihren Zwergen und wohl P#–nHsy selbst. Davies (1905a: 16, Taf. v, ix).

27

InDesign BAR V.1 (finish).indd 27

15.09.2013 11:12:26

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs dieser königlichen Amtsausübung als Diener anwesend; weitere Nebenfiguren stehen hinter ihm und in der schmalen, darunter befindlichen Darstellung.97

Beischriften zu sehen,103 während auf der gegenüberliegenden Korridorwand der Grabherr mit einer Frau in einer Tintenvorzeichnung wiedergegeben ist.104

Die Szene der sich anschließenden südöstlichen Außenwand widmet sich der Ausfahrt der auf mehrere Wagen verteilten Königsfamilie vom Palast aus, wobei sie von Dienern und einer Militäreskorte begleitet wird. Vermutlich war das Ziel ihrer Fahrt der Tempel von Amarna, der allerdings auf der folgenden freien Wandfläche nicht ausgeführt wurde.98

Die einzige Wand, die in diesem Grab darüber hinaus Darstellungen erhalten hat, ist die rechte, südöstliche Seite der Statuennische. P#–nHsy sitzt zusammen mit seiner Schwester vor einem Opfertisch und wird von einem Diener versorgt. Relativ klein sind drei Kinder abgebildet, bei denen es sich zum einen um seine schon bildlich aus dem Durchgangskorridor bekannte Tochter und zum anderen um die Kinder seiner Schwester handelt.105

Auf der linken, nordwestlichen Seite des Eingangskorridors ist die Ehrengoldverleihung an P#–nHsy wiedergegeben. Echnaton steht zusammen mit Nofretete und seiner ältesten Tochter Meritaton im Palastfenster – die anderen drei Töchter sind dahinter abgebildet – und überreicht dem von Dienern umgebenen P#–nHsy das Ehrengold. In den untergeordneten Registern sind die Nebenhandlungen dargestellt, vor allem die Begrüßung des P#–nHsy durch seine Bekannten nach der Ehrung.99

Neben den dekorierten Wänden wurden auch die architektonischen Elemente mit Inschriften und Bildern versehen. So tragen die Architrave und die Abakus über den Säulen der ersten Kammer Hieroglyphenzeilen, in letzteren zum Beispiel Namen und Titel des Grabherrn P#–nHsy.106 Des Weiteren besitzen beide erhaltene Säulen im ersten Raum auf die Grabachse ausgerichtete Bildfelder, auf denen die Figur des Verstorbenen zu beiden Seiten der Kartuschen der Triade von Amarna in Adorantenhaltung kniet. Unter den Kartuschen symbolisieren die Wappenpflanzen der beiden Landesteile die Vereinigung von Ober- und Unterägypten.107

Die Szene an der angrenzenden Seitenwand ist im unteren Bereich des Nebenregisters durch den Ausbau während der koptischen Benutzung gestört. Die Wanddarstellung zeigt die königliche Familie bei der Opferung an ihren Gott im Tempel von Amarna (s. Abb. 3.3). Dabei stehen Echnaton und Nofretete gemeinsam auf einem Altar, hinter ihnen sind drei ihrer Töchter wiedergegeben und in weiterer prominenter Position zwei Diener, bei denen es sich eventuell um den Grabherrn P#–nHsy zusammen mit dem Hohepriester Mry–Ro [AT 12] handelt. Der größte Bereich der Szene wird jedoch nicht von der Opferhandlung selbst, sondern von den einzelnen Tempelelementen eingenommen.100

Davies konnte zu seiner Zeit ferner Hinweise für eine Bemalung der Decke im Eingangsbereich und in der ersten Säulenhalle erkennen.108 Spuren weiterer Nutzung: In koptischer Zeit wurde das Grab des P#–nHsy von der christlichen Gemeinde Amarna als Kirche verwendet.109 Dazu wurden einige Umbaumaßnahmen im Inneren des Grabes vorgenommen. Bereits im Vorhof und an der Fassade sind Spuren der koptischen Nutzung zu sehen. Davies erwähnt ein "considerable amount of Coptic building" vor dem Grab sowie eine Nische im rechten Türpfosten.110 Des Weiteren sind auch heute noch die Nischen erkennbar, die einst in die Fassadenwand hineingetrieben worden sind.

Die Rückwand der ersten Säulenhalle ist nur auf der nordwestlichen Hälfte, auf der kleinen Fläche zwischen dem einstigen Rahmen und dem Türdurchgang zum hinteren Säulensaal, mit einem Relief versehen. Es handelt sich um die aus vielen vergleichbaren Darstellungen bekannte Verehrung Atons durch das königliche Paar. P#–nHsy ist in der untergeordneten Szene mit zwei weiteren Dienern bei seiner Berufsausübung als Priester wiedergegeben.101

In der ersten Säulenhalle sind die Modifikationen am auffälligsten: Zum einen wurde der Raum an der nordwestlichen 103

Der Türrahmen zur hinteren Kammer enthält Inschriftenkolumnen auf den Pfosten und dem die Amarna-Kartuschen anbetenden Verstorbenen auf dem Sturz.102

104

Im Durchgangskorridor erhielt nur die linke, nordwestliche Wandseite Reliefs. Ein großes Abbild von P#–nHsy ist zusammen mit einer kleinen Frauenfigur ohne erklärende 97 98 99 100

101

102

105 106

Davies (1905a: 17, Taf. xi f.). Davies (1905a: 17-19, Taf. xiii-xvii). Davies (1905a: 16 f., Taf. x f.). Davies (1905a: 20-28, Taf. xviii f.) beschreibt die einzelnen Tempelelemente an dieser Stelle ausführlich und vergleicht sie mit den übrigen Darstellungen in anderen Gräbern. Davies (1905a: 19, Taf. xx, Photo xxvi) betont die noch teilweise erhaltenen christlichen Darstellungen der koptischen Zeit für diesen Wandabschnitt. Davies (1905a: 19, Taf. xxi).

107 108 109 110

Davies (1905a: 28, Taf. xxii, Photo xxvii) vermutet, dass es sich bei der Frauenfigur um die Tochter des Grabherrn handelt und bemerkt: „It is the only tomb at El Amarna where a recognition of the deceased's descendants is permitted.“ Da sie eine Jugendlocke trägt, ist diese Vermutung sicherlich zutreffend. Arp (2008: 11-13, 15) gibt die Szene wieder und erläutert den möglichen Grund ihres Fehlens in der Publikation von Davies. Ob es sich um die Wiedergabe der gleichen Frau wie in der Darstellung des Schreins handelt, wird nicht erläutert. Davies (1905a: 28 f., Taf. xxiii). Davies (1905a: 15 f., Taf. iv f.). Die Architrave und Abakus sind zur Mittelachse hin beschriftet, letztere auch darüber hinaus in Richtung der Türen. Nur die Seiten, die auf die Grabaußenwände gerichtet sind, scheinen undekoriert geblieben zu sein. Davies (1905a: 10, Taf. iv). Davies (1905a: 11, Taf. iii, ix, xxi). Davies (1905a: 9), s. auch Pyke (2008: 8-10) und Watterson (1998: 90). Davies (1905a: 9). Pyke et al. (2008: bes. 46-49). Pyke (2009: bes. 27 f.).

28

InDesign BAR V.1 (finish).indd 28

15.09.2013 11:12:26

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Schmalseite in der unteren Hälfte verbreitert, zum anderen wurden die beiden nordwestlichen Säulen entfernt und der Rahmen auf dieser Seite der Halle in eine tiefe Nische mit Konche erweitert.111 In dieser wurde ein 1,4 m tiefes und 0,95 m im Durchmesser messendes Loch eingetieft, welches wohl als Taufbecken gedient haben mag.112 Darüber hinaus ist die Nische durch zwei Stufen und eine rechteckige Öffnung in der Rückwand zur hinteren Kammer gekennzeichnet.113 Die Reliefdarstellungen an den Wänden, wie auch die Dekoration der Konche, wurden mehrfach mit Verputz und Bemalung überdeckt und den neuen Bedürfnissen als koptische Kirche angepasst.114 Nicht ganz ausgeschlossen ist, dass die entlang der rechten, östlichen Außenwand verlaufende Treppe erst aus koptischer Zeit stammten könnte.115

Innenräume: Das Innere des mutmaßlichen Grabes besteht nur aus einer kleinen Kammer, ähnlich dem Grab des N.N. [AT 16]. Es liegt kein Plan vor, der weitere Auskünfte geben könnte.

Unauffälligere Veränderungen am ursprünglichen Grabplan umfassen kleine Vertiefungen in der Basis der südwestlichen Säule der ersten Halle, die zur Aufnahme von Wasserbehältnissen gedient haben,116 die Vorrichtung für die Abdeckung der Treppe, kleinere Nischen in der ersten Kammer und vereinzelte Malereien in schwarzer Farbe im hinteren Grabraum.117

Grab-Nr.: AT 19 (7)120

Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: Auch hier wurde wie im Grab des N.N. [AT 16] ein Fenster für bessere Lichtverhältnisse im Inneren in die Fassadenwand gebrochen.119 Amarnagrab-Typus: –

In der zweiten Säulenhalle wurde eine Grube zwischen den vier Säulen eingetieft, in der Michael Jones den Standort eines Altars sieht.118 Amarnagrab-Typus: IV Grab-Nr.: AT 18 (6D) Besitzer: N.N. (Für dieses Grab liegt kein Plan vor.)

Besitzer: P#–rn–nfr Parennefer121

Titel: – Vorhof und Fassade: –

111

112

113 114

115 116

117 118

Titel: königlicher Handwerker mit reinen Händen; Vorsteher aller Kunstfertigkeiten des Königs; Vornehmster der Untertanen

Davies (1905a: 9, 12, Taf. iii). Davies bezeichnet die Nische als Apsis, obwohl er in ihr ein Taufbecken annimmt und somit das gleichzeitige Vorhandensein eines Altars (über einer Bodenplatte o. ä.) fraglich sein muss, so dass man vorsichtigerweise von einer Konche sprechen sollte. Jones (1991: 131) hält es auch für möglich, dass das Becken zur Segnung von Wasser als ein „Epiphany tank“ verwendet worden sein könnte. Davies (1905a: 11). Genaueres zur Wahl der Motive und ihrer Anbringung siehe Davies (1905a: 12 f., Taf. vi, xx) bzw. Jones (1991: 130132). Jones (1991: 130) versucht die dargestellten christlichen Schriftzeichen von Alpha und Omega bzw. Chi-Rho und die Heiligen-Motive in eine frühe und eine späte koptische Nutzungsphase des Grabes zu deuten. Zu neuesten Untersuchungen der koptischen Kirche und ihrer Wanddarstellungen s. Pyke (2007: 35-49) und Pyke (2010: 13-15). Vgl. Kap. 12.d. Davies (1905a: 10). Aus welcher Zeit diese Haltevorrichtungen stammen, ist nicht bekannt, aber die koptische Zeit ist wahrscheinlich. Davies (1905a: 12 f.). Jones (1991: 132). Davies (1905a: 11) kann für dieses Loch keinen Verwendungszweck oder Bauzeitpunkt definieren, er beschreibt es nur als "obviously a subsequent addition".

Vorhof und Fassade: Durch die Amarnaebene ist ein Straßenverlauf erkennbar, der ungefähr in die Richtung des Grabes von P#–rn–nfr führt. Die Fassade wurde annähernd auf die Breite des ersten Innenraumes verbreitert, geglättet und mit Wanddarstellungen verziert (s. Photo 7). Innenräume: Der Ausbau des Grabinneren ist nicht weit fortgeschritten und besteht grundlegend aus einer vor allem am Boden und an der Südseite unvollständig ausgeschlagenen Querkammer. Von deren nördlicher Seitenwand öffnet sich ein niedrigerer Durchgang in zwei kleine, hintereinander liegende, rechteckige Räume. Auch 119 120 121

Davies (1905a: 2). AT 19 ist das nördlichste Grab des südlichen Nekropolenbereichs. Der sich heute weitgehend in der Literatur durchgesetzte Name des Grabbesitzers als "P#–rn–nfr" ist in keiner Inschrift des Grabes vollständig erhalten. Davies' Lesung basiert auf der Interpretation von Bouriant (Davies 1908b: 1).

29

InDesign BAR V.1 (finish).indd 29

15.09.2013 11:12:27

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Sowohl das Vorhandensein eines Nebenregisters an dieser Stelle des Grabes als auch dessen Inhalt lassen auf ein besonderes und tatsächlich eingetretenes Ereignis schließen, so vermutet Davies den Besuch des Grabes durch die Königsfamilie während der Aushubarbeiten.128

diese sind in unvollendetem Zustand, der hintere ist dabei halb so hoch ausgearbeitet wie der vordere Raum. Analog zu den Nebenkammern auf der Nordseite, können auch für die Südseite kleine Räumlichkeiten geplant gewesen sein.122 Die Mittelachse der Querhalle ist durch eine erhöhte Decke betont und führt auf einen Durchgang der im Osten gelegenen Rückwand zu. Dieser sollte offenbar in eine weitere Kammer führen, von der jedoch nur erste Anzeichen zu sehen sind.123

Im nördlichen Abschnitt der westlichen Querwand ist die Ehrengoldverleihung an P#–rn–nfr in Relief ausgearbeitet.129 Die Heimfahrt und der Empfang durch die Familie nach der Zeremonie schließen sich in Tinte an und reichen dabei auch auf die schmale Nordwand.130

Bestattungsbereich: Es lassen sich in diesem Grab keine Anzeichen für einen unterirdischen Bestattungsbereich finden. Allerdings könnten die beiden nördlichen Seitenkammern eventuell für die Aufnahme von Grablegen gedacht gewesen sein.124

Die Darstellungen auf der Ostwand sind gänzlich in Tinte ausgeführt und zeigen Echnaton unter seinem Baldachin, unter welchem sich eventuell auch P#–rn–nfr befindet, während er von Beamten seines Hofes bedient wird.131

Wanddarstellungen: Neben der aufwendig gestalteten Fassade wurden der Rahmen der Eingangstür und der sich anschließende Korridor mit Reliefs versehen. Im Grab selbst finden sich Wandbilder nur im linken, nördlichen Teil der Querhalle.125 Auf der rechten Grabhälfte wurden nur Tintenvorzeichnungen angebracht.

Die westliche Wand der südlichen Grabhälfte trägt Raster und die südliche Querwand einen Türrahmen, beides in Tinte. Spuren weiterer Nutzung: An der nordöstlichen Ecke der Querhalle wurde ein nischenähnliches Loch aus der Wand geschlagen, welches Davies in die pharaonische und nicht koptische Zeit datiert.132 Er nimmt an, dass aus diesem eine Interkolumnie für eine Säulenhalle hätte werden sollen. Da die Wand aber eine Szene mit Tributempfang durch Echnaton, wenn auch nur als Tintenvorzeichnung, aufweist, ist ein solcher Ausbau recht unwahrscheinlich. Darum lässt sich vermuten, dass es sich bei dieser Öffnung um eine nachträglich eingeschlagene Nische handelt.133 Die Datierung der beiden Seitenräume ist ebenso fraglich.134

Die geglättete Grabfassade zeigt auf beiden Seiten der Tür Darstellungen der dem Aton opfernden Königsfamilie, bestehend aus dem Königspaar und drei Prinzessinnen sowie ihrem Gefolge. Auf der linken, nördlichen Seite ist unter dem Hauptregister darüber hinaus ein schmales Nebenregister erkennbar, in dem neben dem üblichen Gefolge P#–rn–nfr selbst zu sehen ist. Seine Blickrichtung ist derjenigen der anderen Beteiligten entgegengesetzt, vom Grabeingang wegschauend.126

Amarnagrab-Typus: VII

Auf dem Türsturz des Einganges ist ebenfalls die Verehrung Atons durch die Königsfamilie dargestellt. Die Pfosten zeigen nur im oberen Bereich Bilder Atons und fünf Kartuschen, statt der oftmals hier anzutreffenden Gebetskolumnen mit der Bildwiedergabe des Grabinhabers.127

Grab-Nr.: AT 20 (7A) Besitzer: N.N.

Der Eingangskorridor trägt auf beiden Seiten Reliefs. Die Südseite zeigt die übliche Szene des stehenden Grabinhabers in Adorantenhaltung mit einer Gebetsinschrift. Auf der gegenüberliegenden Wand ist die Verehrung Atons durch die Königsfamilie das Thema der Hauptszene (s. Photo 6). Unter dieser tragen Diener unter anderem Stühle. 122

123

124 125

126 127

128 129

130 131

Ein Türrahmen wurde auf der südlichen Seitenwand in Tinte vorgezeichnet. Ob er jedoch ein echter Durchgang zu einer richtigen Nebenkammer oder einer Statuennische werden sollte, ist nicht auszumachen. Da der Boden hier bereits abgetragen wurde, ist mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass dies keine Statuennische mit einer aus dem Fels herausgearbeiteten Statue des Grabinhabers werden sollte, sondern der Durchgang zu einer zweiten Kammer unbestimmbarer Größe und Form. Davies (1908b: 2). Siehe aber auch „Spuren weiterer Nutzung“ dieses Grabes. In der südwestlichen Ecke der Querhalle befindet sich nur ein hieratisches Graffito (Davies 1908b: Taf. VII), und – wie bereits erwähnt – ist an der Schmalseite der Südwand ein Türrahmen in Tinte aufgezeichnet (Davies 1908b: 2). Davies (1908b: 1, Taf. II) erklärt die Blickrichtung des P#–rn–nfr mit seiner Verehrung Echnatons, nicht Atons. Davies (1908b: 1, Taf. II).

132 133

134

Davies (1908b: 2, Taf. III). Die Szene war bereits zur Zeit Davies’ nicht vollständig vorhanden, so dass seine Strichzeichnungen auf frühere Kopien zurückgehen (Davies 1908b: 3, bes. FN 2). Davies (1908b: 3-5). Davies (1908b: 5 f., Taf. VI) vermutet, dass hinter Echnaton der Rest der königlichen Familie dargestellt gewesen ist, durch das Herausschlagen des Durchganges aber verloren ging. Der Inhalt der Szene ist schwer zu bestimmen, da sie nicht vollständig und kaum noch zu erkennen ist. „The King, who is dressed in his Atef-crown of state, may be giving audience to an embassy which is presenting the tribute shown in the picture“ (Davies 1908b: 5). Die Krone als Indiz für die Bestimmung der Darstellung als Tributempfang ist nicht geeignet, da in der entsprechenden Szene bei "wy# [AT 3] die XprS-Krone Verwendung fand (vgl. Davies 1905b: Taf. XII) und beim Tributempfang im Grab des Mry–Ro II [AT 4] keine Krone mehr zu erkennen ist (vgl. Davies 1905a: Taf. XXXVIII). Davies (1908b: 2). Auch die nahezu quadratische Form lässt eher an einen beabsichtigten Bau der Nische denken. Da sie von Davies im Grundrissplan nicht eingezeichnet und auch anderweitig nicht erwähnt wurde, scheint sie von nur geringer Tiefe zu sein. Dies spräche ebenfalls gegen die Theorie einer Interkolumnie. Vgl. FN 23/Kap. 12.d.

30

InDesign BAR V.1 (finish).indd 30

15.09.2013 11:12:27

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Titel: –

Bestattungsbereich: –

Vorhof und Fassade: Wenn der Grabeingang in der bearbeiteten und verhältnismäßig breiten Fassade einst Rundstab und Hohlkehle getragen hatte, dann sind diese durch die Zeiten vergangen.

Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: – Grab-Nr.: AT 22 (7C)

Innenräume: Es wurde nur ein Innenraum aus dem Felsen geschlagen, der als Querkammer mit erhöhter Decke entlang der Mittelachse erkennbar ist. Davies vermutet zwar, dass es sich vom Grundrissplan her um ein Grab mit vorderer Querhalle handelt,135 doch lässt sich dies an dem vorhandenen Stadium der Bauphase nicht mit Sicherheit ablesen. Weitere Aussagen zum Inneren des Grabes sind nicht möglich, denn Davies hat es aufgrund der fehlenden Inschriften und Bildszenen nicht für vielversprechend genug gehalten, das Grab vollständig auszugraben und aufzunehmen.136 Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: – (geringe Ähnlichkeiten mit Typus VI oder VII) Grab-Nr.: AT 21 (7B) Besitzer:

Besitzer:

N.N.

N.N.

Titel: –

Titel: –

Vorhof und Fassade: Das Grab besitzt über dem Eingang Rundstab und Hohlkehle.

Vorhof und Fassade: Die Fassade ist weitestgehend zerstört, so dass Davies es nicht für lohnenswert erachtete, sie komplett von Sand und einer losen Steinmauer zu befreien.138

Innenräume: Obwohl die Bauarbeiten an diesem Grab offenbar erst begonnen worden waren – denn nur der erste Teil einer undefinierten Kammer ist sichtbar –, vermutet Davies, dass dieses von seiner Architektur dem Grab des N.N. [AT 20] ähneln müsste.137 Diese Annahme einer Verwandtschaft kann jedoch nur auf der Nachbarschaft dieser Gräber zueinander basieren, denn vom Grab des N.N. [AT 20] ist in Bezug auf die Charakteristika der Architektur kaum genug erkennbar, als dass es für eine Interpretation herangezogen werden könnte.

Innenräume: Der erste Raum des Grabes besteht aus einer einreihigen Säulenkammer mit je zwei Säulen zu beiden Seiten der zentralen Achse. Diese wurden sowohl zur Seitenwand der Kammer als auch zur Betonung der Mittelachse mit Architraven, auf den Abakus der Säulen, verbunden. Nur die beiden direkt am Gang sind als Papyrussäulen erkennbar ausgearbeitet worden. Der Durchgang in der Rückwand ist direkt unterhalb der Decke mit Rundstab und Hohlkehle geschmückt, woran erkennbar ist, dass eine weitere Kammer, oder eventuell eine Statuennische, der Säulenhalle folgen sollte. Der sich anschließende Raum entstammt jedoch sehr wahrscheinlich einer späteren Nutzungsphase.

135 136 137

Davies (1908a: 12) benennt diese Grabform als „cross-corridor-type“. Davies (1908a: 12), Davies (1906: Taf. xxxiv). Es würde sich dann in Analogie ebenfalls um ein Grab mit dem „cross-corridor type“ handeln (vgl. Davies (1908a: 12).

Bestattungsbereich: – 138

Davies (1908a: 12, Taf. xviii).

31

InDesign BAR V.1 (finish).indd 31

15.09.2013 11:12:28

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Titel: Kammerdiener; Erster Diener des Echnaton im Haus Atons in Achetaton; Erster Diener des Echnaton in der Barke; Vorsteher jeden Handwerks des Herrn der beiden Länder; Vorsteher aller Arbeiten seiner Majestät; Vorsteher über Silber- und Gold(-gewinnung) des Herrn der beiden Länder; Schatzhausvorsteher des Aton im Haus des Aton in Achetaton; Oberster Sprecher des ganzen Landes; wirklicher Königssekretär

Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: Hinter der Säulenhalle schließt sich eine unregelmäßig aus dem Fels herausgeschlagene Längskammer an, an deren nördlichem, linken Ende eine kleine, unförmige Nebenkammer angebaut wurde. Davies vermutet, aufgrund von Keramikfunden, dass es sich bei diesen beiden Räumen um eine nachträgliche Ergänzung handelt.139 Darüber hinaus entspricht auch die Art des Abbaus nicht dem Vorgehen in pharaonischer Zeit.

Vorhof und Fassade: Der Zugang zum Grab des vwtw ist leicht absteigend. Die Fassade des Grabes wurde auf der vollständigen Breite der dahinter liegenden Querhalle aus dem Fels geschlagen, aber die Höhe des Grabinneren ist nur am Portal abzulesen, da das Grab direkt unter der Oberkante eines isoliert stehenden Felsrückens errichtet und das Bodenniveau des Vorbereiches nicht auf die gleiche Höhe wie der Boden im Inneren abgetragen wurde. Die Fassade ist nur grob und unregelmäßig bearbeitet (s. Photo 8).140

Amarnagrab-Typus: V Grab-Nr.: AT 23 (8)

Innenräume: Der im Vergleich zum Vorhof tiefer liegende Innenbereich des Grabes besteht in erster Linie aus einer Querhalle mit Säulenstellung. Einen weiteren Raum hatte man dahinter aus dem Fels zu schlagen begonnen. Die Querhalle wird durch zwei Säulenreihen mit jeweils sechs Säulen in eine dreischiffige Halle aufgeteilt. Heute sind, vor allem in der vorderen Säulenreihe, meist nur noch die Basen der Säulen vorhanden. Die Papyrussäulen besitzen neben einer Basis und einem Abakus einen sie verbindenden Architrav, der an den Schmalwänden auf Pilastern aufliegt. Die zentrale Achse des Grabes wird sowohl durch ein längs zur Achse verlaufendes Architravenpaar, als auch durch einen weiteren Säulenabstand betont. An der rechten, südwestlichen Schmalwand der Säulenquerhalle sind die architektonischen Elemente der drei Querschiffe des Grabes bereits gut erkennbar, die mit Sicherheit auch für die gegenüberliegende Felswand geplant gewesen waren. Drei dekorierte Türdurchgänge führen in kleine Nischen mit aus anstehendem Felsgestein geschlagenen Statuen. Dabei findet sich die Umsetzung der Portale mit Rundstab und Hohlkehle sowohl über dem Sturz als auch über der sich darüber befindlichen Supraporte der ersten und dritten Schiffe in gleicher Form ebenfalls in anderen Gräbern des südlichen Nekropolenbereichs.141 Der mittlere Durchgang hat hingegen eine unverzierte Supraporte über dem

Besitzer: vwtw Tutu 139

140 141

Davies (1908a: 12).

Davies (1908b: 7). Siehe die Statuennischen der Gräber von Moy [AT 32] und N.N. [AT 34].

32

InDesign BAR V.1 (finish).indd 32

15.09.2013 11:12:29

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Die Stufen, die von der Halle nach unten führen, liegen dort frei zugänglich zwischen vier Säulen – statt direkt an der Außenwand zu verlaufen –, die offensichtlich alle vier in unterschiedlichem Maße beschädigt wurden, so dass man vermuten kann, dass der unterirdische Teil des Grabes, oder zumindest dessen Platzierung, nicht im ursprünglichen Grabplan vorgesehen war.

Rundstab der Tür. Der Zugang zum unterirdischen Grabbereich wurde zwischen vier Säulen im nördlichen Teil der Querhalle in Form einer sloping-passage angelegt. Einmalig bei den Amarnagräbern sind die halbhohen und mit Rundstab und Hohlkehle bekrönten Schrankenwände (s. Photo 14), welche die Säulen der hinteren Reihe miteinander verbinden. Im Bereich der Grabachse lehnen sich lediglich Türpfosten an die mittleren Säulen an (s. Abb. 3.2),142 so dass man hier das dritte, höher gelegene Querschiff der Säulenhalle betreten kann. Davies möchte für diesen Bereich eine Tür annehmen, obwohl sich keine Angelpfannen im Boden gefunden haben.143

Wanddarstellungen: Dekorationen finden sich im Vorbereich des Grabes nur am Portal, welches in üblicher Form gestaltet ist; die breite Fassade erhielt keine Reliefs. Im Inneren wurden die Wände des Eingangskorridors und die sich hier zu beiden Seiten des Durchgangs anschließenden Wandflächen der Querhalle sowie einige architektonische Elemente mit Szenen oder Inschriften ausgestaltet.

In der Nordostecke der Querhalle wurde der anstehende Fels nicht bis auf das Bodenniveau des Grabes abgetragen, so dass hier Pilaster und Säulen nicht vollständig ausgearbeitet und die einzelnen Arbeitsstadien des Steinabbaus gut erkennbar sind.

Der Türrahmen des Eingangs trägt die üblichen Textkolumnen, die nicht vollständig aus dem Fels gemeißelt wurden und bereits zu Zeiten von Davies stark zerstört waren.146 Die Darstellung auf dem ebenfalls stark beschädigten Türsturz zeigt das königliche Paar mit drei Prinzessinnen.147

Vom hinteren Querschiff der Säulenhalle führt eine kleine Rampe in den dahinter begonnenen Raum. Im Durchgang steigt der Boden nochmals an, hier in Form kleiner unregelmäßiger Stufen, die sicherlich nur eine Ausgrabungsphase darstellen und im endgültigen Grabplan begradigt werden sollten.

Auf der rechten, südwestlichen Wand des Eingangskorridors sitzt vwtw in Adorantenhaltung und wird von einem Gebet in 15 Kolumnen umgeben. Schon während der Aufnahme der Szene durch Davies waren diese weitestgehend zerstört, so dass sich seine Wiedergabe auf frühere Reproduktionen stützt.148

Der sich anschließende Raum befindet sich in einer frühen Ausbauphase, denn nur die Mittelachse konnte aus dem Fels gehauen werden, so dass erkennbar ist, dass es keine Statuennische werden sollte, sondern eine zweite große Kammer. Es ist höchstwahrscheinlich, dass hier eine weitere Säulenhalle geplant war, da man im hinteren Raumteil den Bereich der einst geplanten Interkolumnien abzubauen begonnen hat. Die Form des Grundrisses für den zweiten Raum ist jedoch hieraus nicht abzulesen.144

Die gegenüberliegende Korridorseite zeigt die hier zu erwartende Darstellung von Echnaton und Nofretete bei der Opferung an Aton, in ihrer Begleitung wahrscheinlich die Schwester der Königin, Mutnedjmet. Allen drei Figuren wurde der Kopf entfernt. Im unteren Register ist der Grabherr mit dem Kleinen Sonnenhymnus wiedergegeben.149 Im Grab wurden mehrere Kolumnen mit Inschriften angebracht. Sowohl an der Decke des Eingangskorridors als auch an der Mittelachse der Säulenhalle finden sich drei Zeilen Text. Während sich letztere kaum noch erhalten haben, waren jene im Durchgang bis in Davies’ Zeit gut erkennbar geblieben.150 Weitere Inschriftenzeilen wurden an den Architraven, vor allem auf der Innenseite der Mittelachse, aber auch rechts im ersten Querschiff, angebracht, sowie die Namen von Aton und Echnaton auf den Abakus der Säulen.151

Bestattungsbereich: Eine sloping-passage führt vom Nordostende der Querhalle nach unten Richtung Südosten unter den begonnenen zweiten Raum des Grabes. Dort endet die erste Treppenflucht mit einem Absatz und biegt in rechtem Winkel nach Westen ab. Nach etwa der gleichen Entfernung wurde eine kleine Kammer ausgemeißelt, und die Treppe ändert erneut ihre Richtung, um dann im Norden in einem groben Loch zu enden.145 142 143

144

145

Die Säulen des Durchganges tragen Bildfelder (Davies 1908b: 9, Taf. xiv). Davies (1908b: 8, Anm. 3). Auch Lepsius (1904: 147) nimmt für das hintere Säulenpaar der Mittelachse eine Tür an, "die nicht bis zu den Kapitälen reichte". Da auch keines der anderen Gräber, die zu Typus V gerechnet werden können, einen weiteren Ausbau in dieser Größe im zweiten Raum vorweisen kann, sind durch sie auch keine Schlüsse zu ziehen. Davies (1908b: 8) nimmt ohne weitere Begründung an, dass diese Halle bereits auf ihre gesamte geplante Länge ausgehoben wurde. Davies (1908b: 9, Taf. xiii). Die im Plan eingezeichneten Stufen entsprechen nicht der Anzahl der im Text genannten. Demnach sind es für die erste Treppenflucht bis zum Absatz 20 Stufen, für die zweite Flucht bis in die kleine Kammer 34 und bis zum Ende des unterirdischen Bereiches nochmals 54 Stufen.

Auf zwei Säulen – die eine vollständig, die andere nur 146 147 148 149 150 151

Davies (1908b: 7, Taf. xiii, xv, xxxiv). Davies (1908b: 7). Eine Abbildung findet sich bei Bouriant et al. (2003: Taf. lii). Davies (1908b: 9 f., 25, Taf. xv). Seine Abbildung der Wanddarstellung basiert bes. auf Lepsius (1904: 107a). Davies (1908b: 10, Taf. xvi, Photo xxxv). Davies (1908b: 8, Taf. xii, xiv). Davies (1908b: 9) beschreibt nur den Abakus der hinteren linken Säule am Mittelgang, aber seine Beobachtungen können mit Sicherheit auch für alle anderen Abakus der Säulenhalle angenommen werden, wäre das Grab vollständig dekoriert worden. Bei dieser speziellen Säule zeigt der Name Echnatons zum Mittelgang, der Atons Richtung Eingang.

33

InDesign BAR V.1 (finish).indd 33

15.09.2013 11:12:29

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs teilweise erhalten – ist die Darstellung des königlichen Paares mit ihrer ältesten Tochter Meritaton bei der Opferung an Aton und bei seiner Verehrung in einem kleinen Bildfeld erkennbar.152

Grab-Nr.: AT 24 (9A) Besitzer:

N.N.

Titel: –

Die Supraporten über den Türstürzen der ersten und dritten Querschiffe der Säulenhalle auf der rechten, südwestlichen Seite haben Szenen erhalten, wobei die Umrandungen der Supraporten in Relief, die Darstellung der Anbetung der Kartuschen von Aton, Echnaton und Nofretete, also der Triade von Amarna, durch den Grabinhaber in diesen nur in Tinte ausgeführt wurden.153

Vorhof und Fassade: Der Zugang zum Grab ist etwa auf die Breite der Tür aus dem Fels geschlagen und damit relativ schmal. Ansonsten ist er vom bereits bekannten Schema mit Rundstab und Hohlkehle.157

Die einzige Wand im Grabinneren, die zum Zeitpunkt der Arbeitseinstellung bildliche Darstellungen erhalten hatte, ist die Eingangswand der Querhalle. Die Szenen, die sich mit der Beförderung von und der Ehrengoldverleihung an vwtw beschäftigen, sind eng miteinander verwandt und nehmen jeweils die oberen zwei Drittel der zur Verfügung stehenden Wandfläche in Anspruch. Auf der linken Wand wird vwtw vom königlichen Paar, in Begleitung von vermutlich drei seiner Kinder und Mutnedjmet, im Palast empfangen. Dahinter stehen in mehreren Registern Gefolgsleute mit Tieren und Wagen.154

Innenräume: Von der geplanten Innenarchitektur ist aufgrund des wenig fortgeschrittenen Baustadiums nicht viel zu erkennen, denn nur an der ersten Kammer wurden Arbeiten begonnen, und daher ist nicht zu bestimmen, welche Form sie erhalten sollte. Das vorhandene Baustadium ähnelt einer Querhalle ähnlich N.N. [AT 26]. Bestattungsbereich: –

Auf der rechten, südwestlichen Wand erhält vwtw vom Palastfenster aus das Ehrengold verliehen. Dass Echnaton im Erscheinungsfenster von Nofretete und seinen drei Kindern begleitet wird, ist nur anhand des Textes ersichtlich, denn der zugehörige Bildausschnitt ist zerstört. Der zweite Teil der Wanddarstellung befasst sich mit den nachfolgenden Ereignissen, dem Empfang vwtws durch seine Begleiter und die Rückfahrt zu seinem Haus.155

Wanddarstellungen: –

Um die Eingangstür der Säulenhalle treffen beide Wandthemen zusammen, indem an dieser Stelle das Leben im Inneren des Palastgebäudes aus beiden Ereignissen detailreich dargestellt wird.

Besitzer: MoHw Mahu

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: – Grab-Nr.: AT 25 (9)

Titel: Chef der (Wüsten-)Polizei von Achetaton

Unter beiden Wandbildern der Ehrengoldverleihung wurde der Grabinhaber vwtw mit mehreren Gebetskolumnen eingefügt. Davies vermutet, dass diese angebracht wurden, "in order to fill the vacant space, for Tutu's tomb seems to have proved too spacious for the stock designs".156

Vorhof und Fassade: Den tiefer liegenden Grabeingang erreicht man über einen schmalen Zugang in Form einer Treppe,158 deren Breite etwa derjenigen des Eingangsportals entspricht (s. Photo 9). Auf diese Weise ist, außer auf dem mit

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: V 152

153 154

155 156

Davies (1908b: 9, Anm. 4, Taf. xiv). Welche Säulen darüber hinaus Bildfelder trugen, ist nicht mehr zu klären, da bereits einige Säulen fehlen. Davies (1908b: 7 f., Taf. xii). Laut Davies (1908b: 8, Anm.1) ist die Supraporte nur noch am nördlichen Durchgang erkennbar. Davies (1908b: 10-12, Taf. xvii f.). Obwohl nur zwei Prinzessinnen in dem erhaltenen Teil der Wand zu erkennen sind, vermutet Davies (1908b: 10) aufgrund der namentlichen Nennung der ersten und dritten Tochter, dass auch die zweite, im zerstörten Teil, anwesend gewesen sein müsste. Davies (1908b: 12-14, Taf. xix f.). Davies (1908b: 14). Linkes Gebet: Davies (1908b: Taf. xix), rechtes Gebet: Davies (1908b: Taf. xxi). Auf den Abbildungen ist die Figur von vwtw selbst jedoch nicht wiedergegeben.

157 158

Davies (1908a: 12), Davies (1906: Taf. xxx). Davies (1906: 12) bezeichnet den Eingangsbereich des Grabes sogar als "cellar-wise".

34

InDesign BAR V.1 (finish).indd 34

15.09.2013 11:12:30

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Darstellung auf dem Türsturz ist ebenso wie der darüber befindliche Rundstab mit Hohlkehle witterungsbedingt beschädigt, so dass schon zu Zeiten von Davies so gut wie nichts mehr davon zu sehen war.164

Rundstab und Hohlkehle versehenem Türrahmen selbst, kein Platz für die Anbringung von Wandreliefs vorhanden. Innenräume: Der Plan des Grabes ist durch eine relativ kurze Querhalle und einer sich daran anschließenden Längshalle gekennzeichnet. Die Querhalle besitzt an ihren beiden Schmalseiten architektonische Elemente, mit Darstellungen der königlichen Opferung an Aton: Dies wurde auf der rechten, südöstlichen Seite in Form einer Stele mit Rahmen, welcher Rundstab und Hohlkehle trägt, umgesetzt. Ihr gegenüber, auf der nordwestlichen Seite findet sich stattdessen eine Stele mit gerundetem Abschluss. Vor beiden wurde ein kleines Treppenelement mit einer bzw. zwei Stufen angebracht.159

Auf der linken, nordwestlichen Wand des Eingangskorridors opfert das königliche Paar zusammen mit seiner ältesten Tochter Meritaton an einem Altar dem Aton. Im Bild darunter sieht man die Figur des Verstorbenen in kniender Adorantenhaltung mit dem Kleinen Sonnenhymnus vor sich. Bis auf einige Schreibvarianten findet sich eine identische bildliche und textliche Darstellung auf der gegenüberliegenden Wand.165 Links, nordwestlich neben dem Eingangskorridor ist nur noch das Fragment einer Tintenvorzeichnung erkennbar, auf dem Echnaton und Nofretete am Erscheinungsfenster zu sehen sind. Davies interpretiert diese Szene als Ehrengoldverleihung.166

Die folgende Längshalle wurde nicht im rechten Winkel angesetzt, sondern leicht nach links, Nordwesten, versetzt ausgebaut. An ihrer Rückwand findet sich ein unvollendeter Türdurchgang, der wahrscheinlich den Zugang zu einer Statuenkammer bilden sollte.160 Vom hinteren Bereich der Längshalle führt eine verwinkelte sloping-passage in den Bestattungsbereich hinunter.

Eine eindeutige Darstellung der Ehrengoldverleihung vom Erscheinungsfenster aus an den Grabherrn findet sich dieser gegenüber, im oberen Register der Rückwand der Querhalle. Dieses Bild ist ebenfalls nur fragmentarisch erhalten und in Tinte ausgeführt.167 Im unteren Register sieht man MoHw im Wagen fahrend und dann vor dem Tempel kniend, begleitet von weiteren Medjai-Polizisten Amarnas. Diese Darstellung zeigt wahrscheinlich die Danksagung nach der Ehrengoldverleihung. Als Einziges ist der Kopf des vor dem Tempel sitzenden MoHw bereits aus der Felswand gemeißelt worden, die restlichen Elemente der Szene sind nur als Tintenvorzeichnung ausgeführt.168

Bestattungsbereich: Die sloping-passage, die zur Grabkammer führt, besteht aus vier Fluchten und insgesamt 47 Stufen. Sie beginnt in der rechten, nordöstlichen Ecke der Längskammer und führt zunächst in einem Bogen nach Süden bis zu einem Absatz. Danach wechselt sie drei Mal im rechten Winkel ihre Richtung, unterbrochen von einer kleinen Kammer, dann einem weiteren Absatz, bis sie schließlich nach mehr als 360° in einer fast quadratischen Kammer im Nordosten endet. Von dieser Kammer, die nahezu doppelt so groß ist wie jene nach den ersten beiden Treppenfluchten, führt ein später wieder verfüllter senkrechter Schacht in eine weitere, kleinere Kammer hinunter.161 Da sich die sloping-passage zur Grabkammer offensichtlich an der Lage der Längshalle orientiert, ist zu überlegen, ob letztere aus gutem Grund nicht im rechten Winkel an die Querhalle angesetzt wurde.162

Die Wanddekoration auf der anderen, südöstlichen Seite der Tür stellt höchstwahrscheinlich die Überwachung der Versorgungslieferungen an den North Riverside Palace durch MoHw dar.169 Auch im darunter befindlichen Register sind Szenen aus der beruflichen Laufbahn des Grabinhabers dargestellt, in denen MoHw von einem Untergebenen eine Berichterstattung erhält und er selbst Gefangene vor den Wesir führt.170

Wanddarstellungen: In diesem Grab ist die Herstellung der Wanddekoration gut zu erkennen, da von einfachen Tintenzeichnungen bis zum fertigen Relief fast alle Arbeitsstadien vorliegen.163

Eine weitere Szene findet sich an der rechten, südöstlichen Rückwand der Querhalle, die MoHw in seinem Amt als Polizeichef wiedergibt. Diese zeigt MoHw mit seinen Untergebenen vor dem königlichen Wagen, welcher vom

Dekoration findet sich sowohl auf dem Türrahmen des Eingangs, dem Eingangskorridor, den Wänden, den beiden Stelen in der ersten Kammer sowie auf dem Türrahmen zur Längskammer.

164 165

Das Portal trägt Inschriften auf den Pfosten, aber die

166 167 168

159 160 161 162

163

Davies (1906: 12 f.). Die Dekoration der Türpfosten und des Sturzes (Davies 1906: Taf. xxvii) sprechen eindeutig für einen Türdurchgang. Davies (1906: 12, Taf. XIV). Ein möglicher Grund hierfür – die Verschiebung der Grabkammer, damit diese sich in Richtung des Königsgrabes erstreckt – bliebe allerdings äußerst spekulativ. Davies (1906: 13).

169

170

Davies (1906: 13, Taf. XXVIII). Zu den beiden Bildregistern auf der Nordwand der Eingangspassage siehe Davies (1906: Taf. XV, XXIX, Photo XL). Von der rechten Wand ist nur die figürliche Darstellung des MoHw wiedergegeben (Davies 1906: Taf. XXIX). Siehe auch Davies (1906: 13 f.). Davies (1906: 14, Taf. xxix). Davies (1906: 14, Taf. xvii). Davies (1906: 14 f., Taf. xxviii f., Photo xlii). Daneben spekuliert Davies (1906: 14 f.) ob es sich hier um eine Ehrengoldverleihung im Tempel handeln möge, statt der für ein unteres Register üblichen Nebenhandlung. Vgl. O’Connor (1987/88: 47) und Kemp (1976: 97). Davies (1906: 16 f., Taf. xxiv f.) vermutet eher eine Proviantlieferung an Wachtposten. Davies (1906: 17 f., Taf. xxv f., Photo xii, xli).

35

InDesign BAR V.1 (finish).indd 35

15.09.2013 11:12:31

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Baustufe nur aus einer einfachen rechteckigen Querkammer.

frontal dargestellten Tempel zum North Riverside Palace wegfährt.171 Im unteren Register zeigt eine weitere Darstellung die königliche Inspektion von Grenzstelen als eine der vielen Polizeiaufgaben des MoHw (s. Abb. 3.7).172

Bestattungsbereich: Auf der rechten, südwestlichen Seite der Kammer wurde ein Schacht ausgehoben, der wahrscheinlich für die Bestattung dienen sollte.

Die Schmalwände der Längskammer setzen die Szenen der Längswände fort, und auch die architektonischen Bauelemente, einerseits eine Stele und andererseits eine Stele mit Rahmen an den Schmalseiten der Querhalle, wurden mit Bildern und Texten versehen. So findet sich auf beiden nahezu die gleichen Darstellungen – im oberen Register die der Königsfamilie beim Opfern an Aton, darunter die des knienden Grabherrn mit dem Text des Kleinen Atonhymnus –, wie sie typischerweise in den Eingangskorridoren der Gräber Verwendung fanden.173 Die Stele auf der Südostwand kann im Zusammenhang mit der Szene der königlichen Steleninspektion auf der sich im Nordosten anschließenden Wandfläche gesehen werden, indem die Stele im Grab eine Grenzstele in den Felsen um Amarna repräsentiert (s. Abb. 3.8).174

Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: – Grab-Nr.: AT 27 (9C) Besitzer: Titel: – Vorhof und Fassade: Der anstehende Fels wurde bis zu dieser Bauphase nicht vor der Fassade abgetragen, so dass kein ungehinderter Zugang zum Grab möglich ist, sondern das Grab nur über eine kleine Treppe erreicht werden kann. Darin ähnelt es Grab N.N. [AT 26].177

Der Türrahmen in die Längskammer ist von der üblichen Form. Spuren weiterer Nutzung: Am Ende der ersten Treppenflucht des Grabschachtes findet sich in Fußhöhe der Wand eine Nische, die, wie Davies vermutet, aus späterer Zeit stammt und eventuell für eine Bestattung angelegt wurde.175

Innenräume: Es sind die Anfänge der ersten Kammer erkennbar, aus denen sich schließen lässt, dass hier keine Längshalle errichtet werden sollte, sondern eine breitere Kammer. Eventuell wäre eine Säulenhalle anzunehmen, wenn man die kleinen Eintiefungen auf der Ostwand als Anfänge von Interkolumnien interpretiert.

Amarnagrab-Typus: VII Grab-Nr.: AT 26 (9B) Besitzer:

N.N.

Bestattungsbereich: –

N.N.

Wanddarstellungen: –

Titel: – Vorhof und Fassade: Davies erwähnt Treppenstufen zu dem eingetieft liegenden Zugangsbereich des Grabes,176 von dem jedoch anzunehmen ist, dass er bei weiterem Fortschreiten der Bauarbeiten ebenerdig gestaltet worden wäre. Hinweise auf charakteristische Fassadenelemente fehlen.

Spuren weiterer Nutzung: –

Innenräume: Das Grab besteht in seiner erhaltenen

Besitzer: 'Ipy Ipi

171 172 173 174

175 176

Amarnagrab-Typus: – (geringe Ähnlichkeiten mit Typus III, IV oder V) Grab-Nr.: AT 28 (10)

Kemp (1976: 97). Davies (1906: 15 f., Taf. xx f.) bezeichnet es dagegen als „blockhouse“ und „windowless tower“. O’Connor (1987/88: 41-51). Davies (1906: 16, Taf. xxi f., Photo xii, xl f.) geht von einer Inspektion der Wachtposten aus. Zur Stele: Davies (1906: Taf. xvi, xxix, Photo xlii); zur Stele mit Rahmung: Davies (1906: Taf. xxiii, xxviii). Dies sieht O’Connor (1987/88: 43 f.) darin begründet, dass die Stele im Grab – im Gegensatz zu der zweiten Stele an der gegenüberliegenden Querhallenwand – mit einer Rahmung versehen ist, welche die Nischen darstellen soll, in der die realen Grenzstelen stehen. Diese Idee scheint einleuchtend, ist jedoch nicht zwingend, da Stelen mit Rahmen keine Seltenheit sind. Davies (1906: 12). Davies (1908a: 12), Davies (1906: Taf. xxxiv).

Titel: Königssekretär; Majordomus von Memphis Vorhof und Fassade: Der Zugang ist schmal, leicht absteigend und nicht geebnet. Der Türrahmen zum Grab ist von der üblichen Form und Dekoration, und die Fassade schließt mit Rundstab und Hohlkehle ab. Innenräume: Das Grab besteht in seiner heute sichtbaren 177

Davies (1908a: 12). Davies (1906: Taf. xxx).

36

InDesign BAR V.1 (finish).indd 36

15.09.2013 11:12:31

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung

höhte Decke betont.179

Titel: Königssekretär; General des Herrn der beiden Länder; Majordomus von Amenophis III.

Form aus nur einer Kammer, bei der eine einzelne Säulenreihe, in dieser Baustufe in Form von groben Pfeilern zu erkennen, begonnen wurde, bestehend aus vier Säulen und möglicherweise Pilastern an den Seitenwänden.178 Die Mittelachse wird durch den Säulenabstand der inneren Säulen und durch die an dieser Stelle er-

Vorhof und Fassade: Der Vorbereich des Grabes wurde nur soweit aus dem anstehenden Felsen geschlagen, dass er breit genug für die Aufnahme eines Türdurchganges mit Rahmen war. Dafür ist der Zugangsbereich recht langgestreckt, da das Grab relativ weit in den Berg versetzt liegt, so dass die seitlichen Felswangen den Eingangsbereich wie eine natürliche Mauer abgrenzen. Der Türrahmen ist im bekannten Stil mit Rundstab und Hohlkehle bekrönt.

Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: Dekorationen finden sich nur am Eingangsportal und -korridor. Die Darstellungen im Eingangskorridor zeigen jeweils eines der besterhaltenen Beispiele in den Amarnagräbern der Anbetung Atons durch die königliche Familie (links; Photo 10)180 und die einzige unbeschädigte Kurzfassung des Kleinen Sonnenhymnus (rechts). Letzteres nimmt nicht die gesamte zur Verfügung stehende Wandfläche ein, sondern nur den von der Eingangstür entfernteren Teil, damit er bei geöffnetem Türblatt nicht überdeckt wurde.181 Unter der Decke des Eingangskorridors ist eine Unterteilung für die Anbringung von Hieroglyphenkolumnen und leichte Tintenspuren erkennbar.182

Innenräume: Das Grab besteht nur aus einer kleinen querliegenden Kammer mit einem niedrigeren, mit Rundstab und Hohlkehle geschmückten Türrahmen in der Rückwand, der zur sich anschließenden Statuennische führt. Dass die Nische nicht nur die Sitzstatue des Verstorbenen enthält, sondern ein Statuenpaar, ist von Besonderheit, da es in keinem weiteren der Amarnagräber eine Doppelstatue im Statuenschrein gibt (s. Photo 15). Ro–ms sitzt vom Betrachter aus gesehen rechts, seine Frau, laut Inschrift auf ihrem Schoß mit Namen Nb.t-Iwn.t, die ihren Arm um ihn legt, zu seiner Rechten. Auffallend ist die nicht exakt zentrierte Lage von Eingang und Nische in der Querhalle und die nicht genaue Opposition von beiden. Dies mag an einer Kiesader liegen, die das Grab durchzieht und bereits die ebenmäßige Glättung der Decke verhinderte sowie sicherlich auch die weitere Anbringung von Wanddarstellungen und architektonischen Elementen erschwert hätte. In der linken, nordöstlichen Ecke des Grabes befindet sich eine rechteckige Grube.

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: V Grab-Nr.: AT 29 (11) Besitzer: Ro–ms Ramose183 178 179

180

181 182 183

Bestattungsbereich: Die Grube in der nordöstlichen Ecke wurde von Davies nicht ausgegraben, so dass nicht mit Sicherheit festgestellt werden kann, dass es sich hierbei um einen Grabschacht oder eventuell eine sloping-passage handelt und wie weit die Ausfertigung reicht.184

Davies (1906: 19). Es ist wahrscheinlicher, dass die Decke der Mittelachse erhöht wurde, als dass Architrave anzunehmen sind, die dann bislang nur in der Mitte ausgeführt wurden und noch nicht auf der anderen Seite der Säule. Außerdem wäre beim Vorhandensein eines Längsarchitravs auch ein wie bei den meisten anderen Gräbern üblicher Querarchitrav zu erwarten, von dem es hier jedoch keine Anzeichen gibt. Unterhalb der Szene konnten Bouriant et al. (2003: 90 f.) eine Darstellung des Grabherrn mit fragmentarisch erhaltenem Text sehen. Davies (1906: 19 f., Taf. xxxii f., Photo xliii). Davies (1906: 20, Taf. xxxii). Ro–ms aus Amarna ist höchstwahrscheinlich nicht mit Ramose aus Theben (TT 55) identisch, da sich zum einen dann die beiden für ihn angelegten Gräber ungeklärterweise deutlich in ihren Ausmaßen unterscheiden würden und zum anderen der Name für seine weibliche Begleitung nicht übereinstimmt.

Wanddarstellungen: Wie bereits erwähnt, konnte aufgrund der durch den Felsen des Grabes verlaufenden Kiesader nur äußerst wenig Dekoration, vor allem in Form von Reliefs, angebracht werden. Auf den Pfosten des Türrahmens am Eingang finden sich Inschriften mit Gebeten und Titeln des Verstorbenen; auf dem Sturz das Bild des die Kartuschen anbetenden Grabherrn.185 184 185

Davies (1906: 21). Davies (1906: 21).

37

InDesign BAR V.1 (finish).indd 37

15.09.2013 11:12:32

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Bestattungsbereich: –

Die Darstellungen auf dem Türrahmen zum Statuenschrein sind nur in Tinte ausgeführt worden, scheinen aber den gleichen Aufbau – mit Kartuschen und dem Grabherrn in Adorantenhaltung bzw. Gebeten und Titeln – zu enthalten.186

Wanddarstellungen: Von Bouriant wurden Inschriften in Tinte auf den Pfosten des Eingangsportals identifiziert, welche die Titel des Grabbesitzers angaben. Diese waren jedoch bereits zur Zeit von Davies nicht mehr erkennbar.188

Im Eingangskorridor findet sich links, auf der östlichen Wand die königliche Opferung an Aton, ausgeführt von König, Königin und ihrer ältesten Tochter Meritaton. Auf der gegenüberliegenden Seite findet sich das bereits bekannte Bild des knienden und ebenfalls aus dem Grab hinausblickenden Ro–ms in Adorantenhaltung mit einem Gebet.187

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: V Grab-Nr.: AT 31 (13) Besitzer: Nfr–Xprw–Hr–sXpr Nefercheperuhersecheper

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: VI

Titel: Bürgermeister in Achet-Aton

Grab-Nr.: AT 30 (12)

Vorhof und Fassade: Der Eingang zum Grab wurde auf Breite des benötigten Zugangs ausgeführt und die Tür mit Rundstab und Hohlkehle versehen. Innenräume: Das Grab ist als Querhalle und schief zur Grabachse ausgeführt. Durch die leicht nach hinten ansteigende Decke wirkt es größer, als es vom Grundriss her ist. Der Raum wird durch eine Reihe von sechs Säulen strukturiert, von denen die mittleren einen breiteren Abstand zueinander besitzen und dadurch, sowie durch die auf ihnen verlaufenden Längsarchitrave, die Mittelachse des Grabes hervorheben. Diese Kultachse im Grab wird zusätzlich durch die Anbringung von Bildfeldern auf den mittleren beiden Säulen betont, die in Richtung Grabeingang ausgerichtet sind. Die Säulen sind ohne Basen,189 aber mit Abakus ausgestattet und zu den Seiten hin ebenfalls durch Architrave verbunden, die an den Schmalwänden auf mit Abakus sowie Rundstab und Hohlkehle geschmückten Pilastern ruhen. An beiden Seitenwänden des vorderen Querschiffes sind doppelte Türrahmen angebracht, während zwischen der Außenwand und der nächsten Säule am Nordende der Halle eine sloping-passage nach unten führt. Es wurde hinter der querliegenden Säulenhalle keine weitere Kammer angefertigt, aber in der Mitte der Rückwand findet sich ein mit Rundstab und Hohlkehle ausgearbeitetes Portal, welches andeutet, dass hier eine Statuennische oder gar eine weitere Kammer geplant war. Sie befindet sich zwar mittig in der Rückwand, liegt aber durch den verzerrten Grundriss dem Eingang nicht direkt gegenüber.

Besitzer: NXt–p#–'Itn Nachtpaaton Titel: Prinzregent und Reichsgraf; Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten; Wesir Vorhof und Fassade: An diesem Grab wurde nur der Eingangsbereich weitgehend vollendet, so dass Inschriften angebracht werden konnten. Innenräume: Es ist erkennbar, dass der kleine Innenraum eine verbreitete Mittelachse haben sollte und zu beiden Seiten je drei Säulen, die nur im oberen Bereich aus dem Fels geschlagen und grob bearbeitet sind und in diesem Bauzustand wie Pfosten wirken. Eventuell sind die Abbauspuren an der Rückwand der ersten Säulenkammer bereits als Anzeichen eines hier vorgesehenen Durchgangs zu einem Korridor oder einer Statuennische zu interpretieren. 186 187

Bestattungsbereich: Der Bestattungsbereich setzt auf der linken, nördlichen, Seite des Grabes zwischen Außenwand und erster Säule in Form einer nach Osten führenden sloping-passage ein. Von dieser zweigen auf halber Strecke zwei lange, hochliegende Nebenkammern ab, bevor die Treppe zu einer glatten Rampe wird und im rechten Winkel 188 189

Davies (1906: 21, Photo xlv). Davies (1906: 22, Taf. xxxv, Photo xlv).

Bouriant et al. (2003: 81), Davies (1908a: 12 f.). Dass die Säulen keine Basen haben, ist lediglich vollständig an den mittleren beiden erkennbar, denn allein diese sind bis auf den Boden ausgearbeitet. In den anderen Bereichen des Grabes steht der Boden noch höher an. Vgl. Davies (1906: Taf. xliii).

38

InDesign BAR V.1 (finish).indd 38

15.09.2013 11:12:32

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Vorhof und Fassade: Der Zugang zum Grab wurde, wie ebenfalls bei den Nachbargrabstätten üblich, nicht viel breiter aus dem anstehenden Fels geschlagen, als das Eingangsportal mit Rundstab und Hohlkehle für seine Breite benötigt. Innenräume: Das Grabinnere besteht aus einer querliegenden Säulenhalle mit zwei Reihen von jeweils sechs Stützen mit Basen und Abakus. Die Mittelachse des Grabes wird durch Architrave betont, welche die mittleren Säulen mit der Eingangstür und dem Zugang zu einem geplanten, jedoch nicht ausgeführten, anschließenden Raum oder einer abschließenden Statuennische an der Rückwand verbinden. Zu den Seiten verlaufende Architrave heben die drei Querschiffe hervor, bevor sie in der vorderen Reihe schmucklos an den Seitenwänden enden bzw. in der hinteren Säulenreihe auf Pilastern aufliegen.192 Die mittleren vier, annähernd fertig gestellten Säulen tragen Bildfelder, die in der ersten Reihe zum Eingang weisen bzw. sich in der zweiten Reihe direkt am verbreiterten Mittelgang des Grabes orientieren. Zu beiden Seiten des ersten Schiffes wurden Statuennischen aus dem Fels geschlagen, von denen aber nur in der linken, nördlichen bereits eine Standstatue des Grabherrn erkennbar ist. Bekrönt sind diese Nischen wie gewöhnlich mit einfachem Rundstab und Hohlkehle. In der Mitte der Rückwand zeigen doppelter Rundstab und Hohlkehle an, dass hier sicherlich ein weiterer Raum oder eine Nische geplant war. In der nordöstlichen Ecke der Säulenhalle markiert eine Treppe den Zugang zum unterirdischen Bestattungsbereich.

nach Süden abknickt, um in einer leicht abwärts geneigten Galerie zu enden. Wanddarstellungen: Dekoration findet sich nur spärlich in Form von Zeichnungen und Reliefs auf dem Eingangsportal. Vor allem an den unteren Abschnitten der Pfosten sind Reste von Name und Titel des Grabinhabers erkennbar.190

Bestattungsbereich: Zwischen der Schmalwand und der ersten Säule der hinteren Reihe in der linken, nördlichen Hälfte der Säulenhalle setzt die sloping-passage zum unterirdischen Bereich ein. Insgesamt führen 19 Stufen gerade nach Osten hinunter und enden auf nahezu ebenem Boden.193 Ob am Ende der Treppe eine Kammer oder weitere Stufen aus dem Fels geschlagen werden sollten, ist nicht erkennbar. Beim Ausbau des unterirdischen Bestattungsbereiches für Moy wurden in der Säulenhalle der Pilaster sowie auch die angrenzende Säulenbasis beschädigt, so dass man davon ausgehen kann, dass der Bestattungsbereich nicht in dieser Weise im ursprünglichen Grabplan vorgesehen war.

Spuren weiterer Nutzung: Die beiden Seitengalerien, die von der Treppe zum unterirdischen Teil abzweigen, sind nicht eindeutig in die Zeit des Grabbaus zu datieren. Sie wurden sicherlich erst später hinzugefügt.191 Amarnagrab-Typus: V Grab-Nr.: AT 32 (14) Besitzer: Moy Mai

Wanddarstellungen: Das Grab trägt am Portal, an beiden Wänden und der Decke des Eingangskorridors sowie dem südlichen Bereich der Eingangswand des Säulensaales schriftliche und bildliche Darstellungen. Die Wände sind in einem schlechten Zustand, der sich laut Davies eventuell auf ein im Grab ausgebrochenes Feuer zurückführen

Titel: Prinzregent und Reichsgraf; Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten; Einziger Freund; General des Herrn der beiden Länder; Majordomus von Sehetep-Aton; Majordomus von Echnaton in Heliopolis; Vorsteher aller Arbeiten des Königs; Königssekretär; Rekrutenschreiber; Vorsteher der Stiere des Hauses von Re in Heliopolis; Wedelträger zur Rechten des Königs 190 191

192

Davies (1906: 24, Taf. xxxvii). Davies (1906: 24, Taf. xxxvi).

193

Davies (1908a: 2) erwähnt die Beschädigung des nördlichen Pilasters durch den Treppenschacht, der nach unten führt. Offenbar nimmt er in Analogie zu diesem auch einen Wandpfeiler für die noch nicht fertig aus dem Fels gearbeitete Südseite des Grabes an. Davies (1908a: 2, Taf. i).

39

InDesign BAR V.1 (finish).indd 39

15.09.2013 11:12:33

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Im Register darunter war einst der kniende und betende Grabherr vor den heute noch sichtbaren Gebetsspalten abgebildet, ehe Darstellung, Name und Titel des Moy zerstört und neu verputzt wurden.198 Auf der gegenüberliegenden, südlichen Korridorwand fand sich eine ähnliche Darstellung des Grabinhabers vor und unter Gebetskolumnen, jedoch ist diese ebenfalls zusammen mit großen Teilen des Textes bereits in pharaonischer Zeit zerstört und mit Verputz überdeckt worden, so dass nur die fünf langen Kolumnen erhalten sind.199 Des Weiteren konnte Davies unter der Decke des Eingangskorridors Reste einer Inschrift erkennen.200 In der Säulenhalle findet sich nur an der südlichen, rechten Eingangswand eine in Tinte ausgeführte Darstellung. Diese zeigt vermutlich die Verleihung des Ehrengoldes an Moy vom Palastfenster aus. Bemerkenswert ist die seltene Darstellung der königlichen Barken am Kai von Amarna im Vordergrund.201 Die vier zentralen Säulen tragen Bildfelder, auf denen Davies noch Überreste der Verehrung Atons durch das königliche Paar mit zumindest einer Tochter in roter und schwarzer Tintenausführung erkennen konnte.202 Spuren weiterer Nutzung: Da die Darstellung und der Name von Moy und teilweise auch seine Titel im Bereich beider Wände des Eingangskorridors zerstört und verputzt wurden, vermutet Davies, dass das Grab eventuell noch im Verlauf der Amarnazeit anderweitig belegt werden sollte, nachdem Moy vielleicht in Ungnade gefallen war. Eindeutige Hinweise, wie etwa Namen oder Titel eines anderen Grabherrn, finden sich jedoch dafür nicht.203

lässt.194 Der Türsturz und die Pfosten des Eingangsportals sind mit den für diesen Grabbereich üblichen Bildern und Inschriftenkolumnen dekoriert. Trotz des nur sehr fragmentarischen Erhaltungszustandes möchte Davies das königliche Paar zusammen mit drei seiner Töchter bei der Anbetung des Gottes Aton auf dem Türsturz erkennen; begleitet werden sie dabei von der Schwester der Königin, Mutnedjmet.195 Die Pfosten tragen fünf Inschriftenkolumnen, die einst Namen und den Titel "Königssekretär" des Grabherrn benannten, die aber ausgehackt und neu verputzt wurden, was eventuell anzeigt, dass Moy vor seinem Tod in Ungnade gefallen sein könnte.196

Amarnagrab-Typus: V Grab-Nr.: AT 33 (15) Besitzer: cwty Suti

Die Wanddarstellungen zu beiden Seiten des Eingangskorridors finden sich hier in ähnlicher Form, wie sie bereits aus anderen Gräbern bekannt sind. Auf der linken, nördlichen Wand ist im oberen Register die Anbetung und Opferung an Aton durch die Königsfamilie – bestehend aus König, Königin und drei Töchtern, zusammen mit Mutnedjmet und ihren zwei Zwergen – dargestellt.197 194 195

196

197

Titel: Standartenträger der Abteilung von Echnaton Vorhof und Fassade: Ein schmaler Bereich zu beiden Seiten der Eingangstür wurde geglättet, an198 199

Davies (1908a: 1) begründet dies durch den Fund von kalzinierten Knochen. Davies (1908a: 1, Taf. v). In der Abbildung ist nicht genau erkennbar, dass es sich um drei Prinzessinnen handelt, aber die beiden Wedelträger, die Mutnedjmet und ihre Zwerge oftmals begleiten, sind eindeutig auszumachen. Davies (1908a: 1, Taf. iv). Zur Vermutung, Moy sei in Missgunst gefallen, siehe Watterson (1998: 91). Vgl. Liverani (2003), der den Inhalt der drei Amarnabriefe EA 230, EA 315 und EA 326 auf ihn bezieht und daher ebenfalls von einem Gunstverlust des Grabherrn ausgeht und daher auch einen abrupten Baustopp der Arbeiten am Grab begründet sieht. Davies (1908a: 2, Taf. iii, Photo xxxvi).

200 201 202 203

Davies (1908a: 2, Taf. iii, Photo xix). Davies (1908a: 2 f., Taf. iv) bildet nur die fünf erhaltenen Inschriftenkolumnen ab und verweist auf Darstellungen bei Bouriant et al. (2003: Taf. xxxiii f.), die laut Davies (1908a: 2, Anm. 4) "though fictitious, since the original is invisible, seem roughly to resemble the original attitudes". Davies selbst versuchte vergeblich, "painfully to pick out the filling", um die Inschriften wieder lesbar zu machen. Davies (1908a: 4, Taf. ii). Davies (1908a: 3 f., Taf. v). Davies (1908a: 4). Davies (1908a: 2 f., Taf. ii, iv). Überlegungen zu den Amtsnachfolgern des Moy finden sich bei Davies (1908a: 5). Vgl. Pendlebury (1935: 53) und Watterson (1998: 91).

40

InDesign BAR V.1 (finish).indd 40

15.09.2013 11:12:34

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Boden angelegt. Eventuell diente die kleine Galerie in der sich an den Schacht anschließenden Seitenwand in einer späteren Nutzungsphase als Bestattungsanlage.204 Wanddarstellungen: Nur der Türrahmen in der Grabfassade hat Dekoration in Form von Inschriftenkolumnen erhalten, aus denen Name und Titel des Verstorbenen hervorgehen. Obwohl die Längshalle bereits ihren geplanten Grundriss erhalten hat und der kleine Eingangskorridor von Davies als sorgfältig ausgearbeitet beschrieben wird, wurden hier noch keinerlei Inschriften oder Bilder vorgezeichnet oder einreliefiert.205 Spuren weiterer Nutzung: Die Galerie in der Seitenwand des zweiten Raumes lässt sich nicht eindeutig datieren. Da sie nicht den typischen Formen der Bestattungsanlagen der Amarnagräber entspricht, entstammt sie sicherlich späterer Zeit. Amarnagrab-Typus: VII Grab-Nr.: AT 34 (16)

sonsten steht der Fels um den Zugangsbereich an, so dass kein gerader Zuweg zum Grab ermöglicht wurde.

Besitzer: N.N. Titel: –

Innenräume: Im Inneren wurde zunächst eine schmale Querhalle aus dem Felsmassiv geschlagen, an deren Enden sich doppelte Türrahmen finden, wie sie bereits aus dem Grab des Nfr–Xprw–Hr–sXpr [AT 31] bekannt sind. Hier dienten sie sicherlich zur Aufnahme von Statuen des Grabherrn, da sie bereits in ihren Türdurchgängen einige Zentimeter tief ausgeschlagen wurden. Die Querhalle schließt mit einem durch Rundstab und Hohlkehle geschmückten Türdurchgang ab, hinter dem sich eine rechteckige Säulenhalle anschließt, die durch zwei Reihen à vier Säulen in eine dreischiffige Anlage unterteilt wird. Trotz des nicht weit fortgeschrittenen Baustadiums ist bereits die Betonung der Mittelachse durch über den beiden Säulenreihen begonnene Architrave erkennbar. Der Abschluss dieses Raumes nach hinten ist noch nicht fertiggestellt. Im vorderen südlichen Bereich der Säulenhalle gibt es Erweiterungen in Form eines Schachtes im Boden und einer kleinen Galerie in der seitlichen Außenwand.

Vorhof und Fassade: Im Gegensatz zu den meisten anderen Gräbern weist der Eingang dieses Grabes nach

204

Bestattungsbereich: In der südwestlichen Ecke der zweiten Kammer wurde der Beginn eines sicherlich nur improvisierten Bestattungsbereiches in Form eines Schachtes im

205

Davies (1906: 25, Taf. xxxviii) hat den Schacht, den er als Brunnen bezeichnet, nicht weiter untersucht, so dass seine Tiefe nicht bekannt ist. Davies (1906: 25, Taf. xxxix).

41

InDesign BAR V.1 (finish).indd 41

15.09.2013 11:12:36

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Nordosten. Der Zugang zum Grabeingang wurde, wie man es bei Gräbern des südlichen Nekropolenabschnitts häufig findet, nicht komplett abgetragen. Der übliche Rundstab mit Hohlkehle, der auf dem Eingangsportal der meisten anderen Gräber von Amarna angebracht wurde, fehlt hier.

Einbau der sloping-passage beschädigt wurden. Wanddarstellungen: Im Grab ließen sich allein an der Entablatur des Türdurchgangs zur hinteren Kammer Tintenspuren, die in ersten Ansätzen eingemeißelt wurden, nachweisen.209

Innenräume: Die rechteckige Halle besitzt zwölf, zum Teil unvollständig ausgeführte Säulen, die auf Basen stehen, mit Abakus versehen und durch Architrave zu den Seiten miteinander verbunden sind, so dass drei Querschiffe entstehen. An den Seitenwänden ruhen die Architrave auf Pilastern, welche mit Rundstab und Hohlkehle sowie Abakus versehen sind und auf Basen stehen. Zur Betonung der Mittelachse wurden der Säulenabstand vergrößert und Architrave parallel zu dieser angebracht. Die vier mittleren Säulen tragen Bildfelder.

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: V Grab-Nr.: AT 35 (17) Besitzer: Titel: –

Im vorderen Bereich der beiden Seitenwände wurden Nischen aus dem anstehenden Fels für Statuen ausgearbeitet, deren Türrahmen eine doppelte Form des Rundstabes und der Hohlkehle aufweisen.206 In der rechten, nördlichen Seitenwand findet sich in der mittleren Säulenreihe eine einfache Form von Rundstab und Hohlkehle, ohne jedoch die Ausarbeitung eines Türrahmens, während im hinteren Querschiff wieder die doppelte Form angebracht wurde, unter der sich ein erhöht gelegener Rahmen befindet, der durch eine Treppen-Rampen-Konstruktion zu erreichen ist. Auf der gegenüberliegenden, südlichen Schmalwand finden sich neben der Statuennische nur Rundstab und Hohlkehle und – wahrscheinlich aufgrund fehlenden Platzes wegen der sloping-passage – keine Rahmen. Als weiteres architektonisches Element wurden Bildfelder auf den fertiggestellten Säulen angebracht, die entlang der Mittelachse nach hinten und im vorderen Querschiff zur linken Statuennische stehen. Dabei sind sie auf die jeweiligen Achsen ausgerichtet. In die Rückwand der Säulenhalle wurde ein Durchgang geschlagen, der mit einem aufwendigeren Türrahmen, bestehend aus einer doppelten Form von Rundstab und Hohlkehle, versehen wurde. Es sollte offensichtlich nicht eine Nische, sondern eine weitere Säulenhalle folgen, denn die Säulen hierfür sind bereits in grober Pfeilerform erkennbar.207

Vorhof und Fassade: Teile der Fassade wurden geglättet, und Türpfosten sind erkennbar, während der Sturz nicht weiter ausgearbeitet wurde. Innenräume: Das Grab ist von simplem Grundriss und besteht nur aus einer querliegenden rechteckigen Kammer, die keinerlei Säulen, Stelen und andere architektonische Elemente aufweist.210 Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: – Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: – (geringe Ähnlichkeiten mit Typus VI oder VII) Grab-Nr.: AT 36 (18) Besitzer: N.N.

Bestattungsbereich: Eine sloping-passage schließt sich zwischen der letzten Säule der ersten Reihe und der südlichen Seitenwand an und führt in Richtung der Grabrückwand in die Tiefe. Dabei vollzieht sie einen Verlauf in Form einer Schleife, unterbrochen von zwei Absätzen, um dann gut acht Meter208 unter ihrem Anfang in einer unvollendeten Grabkammer zu enden. Wie schon im Grab des Moy [AT 32] zu sehen war, kann die Bestattungsanlage in dieser Form nicht im Grabplan vorgesehen gewesen sein, da angrenzende Elemente durch den 206 207

208

N.N.

Titel: – Vorhof und Fassade: Die Fassade des Grabes wurde auf mehr als die benötigte Weite für einen Türdurchgang oder die Breite des vorhandenen Innenraumes geglättet. Auch ein sorgfältig ausgeführter Türrahmen, mit heute stark zerstörten Rundstab und Hohlkehle, ist vorhanden. Innenräume: Das Grab besteht aus einer gestaucht wirkenden Längskammer. An deren hinterem Ende befindet sich ein Türrahmen mit Abschluss in Form von Rundstab und Hohlkehle, an der sich der Baubeginn einer Statuennische zeigt, welche aber kaum ausgeführt wurde. Die De-

Zwischen diesen hätte – ähnlich wie bei vwtw [AT 23] – eine Supraporte ausgestaltet werden können. Auch wenn der Boden hier (noch) stufenartig ansteigt, ist von einer geplanten ebenen Bodenfläche auszugehen, nicht einem Stufenpodest mit einer Sitzstatue des Grabherrn wie z.B. in Grab des #ny [AT 41]. Dies ist aus den bereits begonnenen Interkolumnien herzuleiten. Die Angabe bei Davies (1908a: 13, Taf. vi f.) beträgt 27 Fuß.

209

Davies (1908a: Taf. xxiv). Dieses Grab wurde von Davies trotz der fehlenden Dekoration zu den Hauptgräbern gezählt, höchstwahrscheinlich aufgrund seiner aufwendigen Architektur. 210 s. Davies (1908a: 13).

42

InDesign BAR V.1 (finish).indd 42

15.09.2013 11:12:36

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung cke der Längshalle ist leicht giebelförmig ausgearbeitet.

die Szene des Verstorbenen mit Gebet in schwarzer Tinte. Diese ist zwar nur fragmentarisch erhalten, aber Name und Titel des Grabinhabers konnten gelesen werden.213

Bestattungsbereich: –

Spuren weiterer Nutzung: Die kleine Galerie oben in der südlichen Seitenwand stammt sicherlich aus späterer Zeit, da sie untypisch für den Korpus der sonst üblichen Bestattungsanlagen der Amarnagräber ist.

Wanddarstellungen: Allein im oberen Bereich des linken Türpfostens des Eingangs finden sich Fragmente teilweise einreliefierter Inschriften.211

Amarnagrab-Typus: – (geringe Ähnlichkeiten mit Typus I oder II)

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: I212

Grab-Nr.: AT 38 (20)

Grab-Nr.: AT 37 (19) Besitzer:

cw–t#w Sutau

Titel: Schatzhausvorsteher des Herrn der beiden Länder Vorhof und Fassade: Das Grab und sein Vorbereich liegen leicht in den Boden des anstehenden Felsmassivs eingetieft und erhielten einen Türrahmen, der sehr wahrscheinlich im oberen Bereich durch Rundstab und Hohlkehle abschloss. Innenräume: Wie das benachbarte Grab besteht dieses aus einer Längshalle, die hier allerdings eine gewölbte Decke aufweist. In den oberen Bereich der südwestlichen Wand wurde eine kleine Galerie eingetieft. Es finden sich keine weiteren Merkmale oder eine abschließende Statuennische, die das Grab weiter strukturieren würden.

Besitzer:

Bestattungsbereich: –

Titel: –

Wanddarstellungen: Nur die nördliche Wand des Eingangskorridors erhielt Dekorationen, von denen der obere Teil die Darstellung der königlichen Familie beim Opfern an den Gott Aton zeigt und welche bereits zu Davies Zeiten nahezu unleserlich waren. Darunter findet sich 211 212

N.N.

Vorhof und Fassade: Der Eingang zum Grab wirkt leicht eingetieft, da der Fels im Zugangsbereich nicht vollständig bis auf die Höhe des Grabbodens abgetragen wurde. Die Ausformung des Türrahmens mit abschließendem Rundstab und Hohlkehle wurde aber vorgenommen. Innenräume: Die sicherlich geplante Säulenhalle ist in einem noch nicht weit fortgeschrittenen Ausbaustadium, bei dem zwar die Längsarchitrave zur Betonung der Mittelachse erkennbar sind, die sie tragenden Säulen oder deren Interkolumnien in den beiden Seitenschiffen sind jedoch nicht weit ausgeführt. Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: Von den Wanddarstellungen ist nur die königliche Opferung an Aton auf dem Sturz des Eingangstürrahmens vorhanden. Allerdings sind von der eigentlichen Königsfamilie nur Echnaton selbst zu sehen

Davies (1908a: 14, Taf. xiii) bemerkt die Zerstörung der Inschrift durch Diebe. Davies (1908a: 14) erkannte eine Verbindung zum Grab von #ny [AT 41]. Dieser Typus wird von ihm als “direct corridor type” bezeichnet.

213

Davies (1908a: 14, Taf. xv).

43

InDesign BAR V.1 (finish).indd 43

15.09.2013 11:12:38

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs sowie Mutnedjmet, die Schwester der Nofretete, und Gefolge.214

Hinweise auf einen Türrahmen gibt. Bestattungsbereich: –

Des Weiteren findet sich eine Skizze einer Säule in roter Tinte ausgeführt an der Westwand des Raumes,215 die erneut Hinweis auf eine beabsichtigte Säulenhalle liefert.

Wanddarstellungen: Das Grab ist gänzlich ohne Dekoration geblieben.217

Spuren weiterer Nutzung: –

Spuren weiterer Nutzung: –

Amarnagrab-Typus: V

Amarnagrab-Typus: V

Grab-Nr.: AT 39 (21)

Grab-Nr.: AT 40 (22) Besitzer: N.N.

Besitzer:

Titel: –

Titel: –

Vorhof und Fassade: Das Grab wirkt aufgrund nicht vollständiger Abtragung des Felsens wie in den Boden eingetieft. Dabei ist die Fassade eben breit genug zur Aufnahme des Eingangsportals mit krönendem Rundstab und Hohlkehle und spiegelt demnach nicht die Breite des Innenraumes wider.

Vorhof und Fassade: Bei diesem Grab führt der Zugang schmal auf den, ähnlich anderer Grabanlagen des Südbereichs der Nekropole, mit Rundstab und Hohlkehle versehenen Eingangstürrahmen zu.

N.N.

Innenräume: Die Grabkammer besteht aus einer quergestreckten Säulenhalle mit höchstwahrscheinlich zwei Reihen zu je vier Säulen – von denen in dieser Bauphase nicht alle aus dem Felsen gearbeitet wurden –, die mit Abakus, Längsarchitrave zur Betonung der Mittelachse und zur Seite mit dort angebrachten Architraven ausgestattet hätten werden sollen. Auf der rechten, westlichen Außenseite des ersten Schiffes wurden im oberen Bereich der Wand Rundstab und Hohlkehle angebracht, was in Analogie zu

Innenräume: Das Grab besteht aus einer mit je drei Säulen ausgestatteten zweireihigen Säulenhalle, deren Mittelachse relativ breit und somit betont ist. Da der Abstand vom Eingangskorridor bis zum ersten Säulenpaar relativ groß ist, und die Anbringung einer doppelten Ausführung von Rundstab und Hohlkehle zu den Seitenwänden eventuell für die Anfertigung einer Statuennische spricht, kann man die Vermutung hegen, dass der Grabplan zunächst eine Querhalle vorsah, die dann in eine längliche Säulenhalle umgebaut wurde. Auf den ersten beiden rechten Säulen ruhen Architrave, die nicht an die Eingangswand anstoßen und zur dritten Säule hin abbrechen, so dass dies an „colonnades in an open court“216 erinnert. Zu den Seiten schließen das erste Säulenpaar ebenfalls mit Architraven ab, die dort auf Pilastern ruhen und somit den Eindruck eines isolierten ersten Querschiffes verstärken (s. Photo 16). Entlang der Eingangswand des Raumes verlaufen Rundstab und Hohlkehle direkt unterhalb der Decke, während es an der Rückwand keinerlei 214 215 216

Davies (1908a: 14, Taf. xv). Davies (1908a: 14). Davies (1908a: 14, Photo xxxv).

217 Laut Davies (1908a: 14) handelt es sich bei der von Bouriant et al. (2003: 60) erwähnten Dekoration um eine falsche Zuweisung, die zum Grab des "wy# [AT 3] gehört.

44

InDesign BAR V.1 (finish).indd 44

15.09.2013 11:12:39

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung anderen Amarnagräbern des gleichen Amarnagrab-Typus auf eine geplante seitliche Statuennische hindeutet. An der Rückwand der Säulenhalle befinden sich ebenfalls Rundstab und Hohlkehle, die auf eine weitere Kammer oder einen Schrein schließen lassen.

Halle, unterhalb der gewölbten Decke, sowie über beiden Türrahmen verläuft ringsum ein farbiger Rundstab mit Hohlkehle, wie er sonst nur ähnlich in den Gräbern des Mry–Ro [AT 12] und des N.N. [AT 39] zu finden ist. In der Statuennische befindet sich eine Sitzstatue auf einem Podest mit Brüstung, die durch eine kurze Treppenflucht aus vier Stufen zu erreichen ist.

Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: Nur ein kleiner Bereich – der Eingangstürsturz des Grabes – hat Dekoration in Form von Darstellungen der Königsfamilie, bestehend aus Echnaton, Nofretete und ihren drei Töchtern, erhalten (s. Photo 11). Alle Mitglieder der Königsfamilie haben ihre Arme erhoben und beten den hier nicht wiedergegebenen Aton an.218

Bestattungsbereich: Der Bestattungsbereich besteht aus einem im Grundriss rechteckigen Schacht, der sich im Boden des hinteren Bereiches der Längshalle, nach rechts versetzt, befindet. Am Eingang des Schachtes wurden zwei Nischen in die Wände getrieben und an dessen Ende führt ein Durchgang in eine Kammer, die sich unterhalb des Schreins befindet. Im Nordosten, auf der linken Seite der Kammer führt ein weiterer Schacht in die Tiefe, der aber von Davies nicht untersucht worden ist.222

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: V219 Grab-Nr.: AT 41 (23) Besitzer: #ny Ani Titel: wirklicher Königssekretär; Opfertischschreiber des Herrn der beiden Länder; Opfertischschreiber des Aton; Majordomus des Hauses von Amenophis II.220

Wanddarstellungen: Dekorationen in Form von Texten und Bildern sind im Grab des #ny auf dem Türrahmen des Eingangs, auf beiden Wänden des Eingangskorridors und in dem in den Amarnagräbern nur selten dekorierten Statuenschrein vorhanden.

Vorhof und Fassade: Der Zugang zum Grab ist relativ eng und führt, mit Treppenstufen in der Mitte, leicht abwärts auf einen Vorbau zu, so dass die Fassade nicht vollständig von vorne gesehen werden kann (s. Photo 12). Eine Besonderheit dieses Grabes bildet die Portikus, eine von Säulen getragene schmale Vorhalle vor der Eingangsfront des Grabes, die sich jedoch nicht erwartungsgemäß zentral vor der Fassade befindet, sondern eher eine zweiteilige Vorhalle zu beiden Seiten der Eingangstür bildet. In den Wänden unterhalb dieser beiden Hälften der Portikus finden sich mehrere Nischen – auf der linken Seite eine, rechts drei – die einen gerundeten Abschluss haben.221 Das Portal des Grabes hat die übliche Form mit Rundstab und Hohlkehle.

Das Eingangsportal zeigt auf seinem Sturz das königliche Paar mit drei seiner Töchter bei der Atonverehrung, sowie auf den Pfosten jeweils drei Inschriftenkolumnen, im unteren Bereich abgeschlossen durch die Darstellung des betenden Grabherrn.223 Beide Wandseiten des Eingangskorridors sind mit Darstellungen des aufrecht stehenden und betenden Grabherrn nur in Malerei, statt bemaltem Relief, ausgeführt. Dabei ist die Person des #ny auf der linken, nordöstlichen Seite beim Heraustreten aus dem Grab zu sehen und wird durch einen in Tinte geschriebenen Kleinen Atonhymnus begleitet, während auf der gegenüberliegenden, rechten Wand #ny allein und beim Hineintreten wiedergegeben ist.224

Innenräume: Das Innere des Grabes besteht aus einer Längshalle und einer sich daran anschließenden Nische mit der Statue des Verstorbenen. An den Langwänden der 218 219

Davies (1908a: 14, Taf. xvi). Davies (1908a: 14) erkannte die Ähnlichkeit zum Grab des N.N. [AT 39]. 220 Der Grabherr muss ein alter Mann gewesen sein, als er in den Dienst von Echnaton kam, wenn er bereits unter Amenophis II. gedient hatte. Watterson (1998: 91) sieht das Alter auch in denjenigen den Grabherrn #ny darstellenden Wandbildern bestätigt, in welchen dieser mit eingefallenen Wangen wiedergegeben wird. 221 Laut Davies (1908a: 6 f.) enthielten diese Nischen noch zum Zeitpunkt einer früheren wissenschaftlichen Aufnahme des Grabes Votivstelen, die sich heute im Museum in Kairo befinden. Zu den Stelen selbst siehe Davies (1908a: 9-11, Photos xxi-xxiii) und Steindorff (1896a: 63-69).

Die Dekorationen der Längshalle beschränken sich auf 222 223 224

Davies (1908a: 8, Taf. viii). Davies (1908a: 7, Taf. xi). An anderer Stelle vermerkt Davies nur zwei Töchter für dieses Grab (Davies 1905a: 6). Davies (1908a: 7, Taf. xi, xx) erwähnt darüber hinaus eine Graffitowiedergabe von #ny, die sich an der ansonsten wegen des sich einst nach innen öffnenden Türblattes leer gebliebenen rechten Wandseite befindet. Zum Kleinen Sonnenhymnus s. Davies (1906: Taf. xxxii f.)

45

InDesign BAR V.1 (finish).indd 45

15.09.2013 11:12:39

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs die bunte Bemalung von unter der Decke und zur Statuennische verlaufendem Rundstab und Hohlkehle sowie der sehr verblassten Darstellung des betenden #ny an den Enden der Türpfosten.

keinerlei Ausarbeitungen. Allein die Fassade wurde bereits über den Türbereich hinaus abgetragen. Innenräume: Es wurde nur der Eingang für ein Grab aus dem Fels geschlagen, somit sind keine weiteren Auskünfte über die Architektur möglich.227

Innerhalb des Schreins wurden auf beiden Seitenwänden rote Tintenzeichnungen angefertigt, in denen #ny, einmal begleitet durch ein weibliches Familienmitglied, von seinem Diener Opfergaben erhält.225

Bestattungsbereich: –

Spuren weiterer Nutzung: –

Wanddarstellungen: –

Amarnagrab-Typus: I

Spuren weiterer Nutzung: –

Grab-Nr.: AT 42 (24)

Amarnagrab-Typus: – Besitzer:

Grab-Nr.: AT 44 (25)

P#–'Itn–m–Hb Paatonemhab

Besitzer: 'Iy Eje

Titel: Königssekretär; General des Herrn der beiden Länder; Vorsteher der Arbeiten in Achet-Aton; Majordomus des Herrn der beiden Länder

Titel: Gottesvater; Wedelträger zur Rechten des Königs; Vorsteher alle Pferde seiner Majestät; wirklicher Königssekretär

Vorhof und Fassade: Der Zugang zum Grab ist nicht abgetragen, so dass er über grobe Stufen zum schmalen Eingang hinunter führt.

Vorhof und Fassade: Der Zugang ist breit und hinter einer anstehenden Felskuppe Richtung Eingang leicht abfallend. Das Portal ist wie in den meisten anderen Gräbern mit Rundstab und Hohlkehle ausgestattet, jedoch zum Teil stark verwittert.

Innenräume: Der Innenraum wurde begonnen, aber nicht weit ausgearbeitet, so dass er lediglich aus einer unförmigen ‘Höhle’ besteht. Spezifische architektonische Elemente wurden nicht ausgeführt, Aussagen über den vorgesehenen Grundriss können nicht gemacht werden.

Innenräume: Das Grab des 'Iy besteht nur aus einer einzigen, nicht vollständig ausgemeißelten Kammer, die jedoch bezüglich ihrer Größe und der Säulenanzahl aus dem Korpus der Amarnagräber herausragt. Ursprünglich waren insgesamt 24 Säulen im Grundrissplan vorgesehen, auf drei Reihen verteilt, von denen jedoch nur gut die Hälfte auch ausgearbeitet wurde. Dabei wurde ein größerer Abstand zu den Wänden und der Mittelachse eingehalten als zwischen den Säulen selbst, die relativ eng beieinander stehen. Nur die ersten vier Säulen an der Mittelachse sind vollendet worden und besitzen neben Basen und Abakus auch Bildfelder, die zum Eingang (erste Säulenreihe) bzw. auf die Kultachse (zweite Säulenreihe) orientiert sind. Dargestellt sind 'Iy und seine Frau vy bei der Anbetung Atons und des Königspaares, die in Form ihrer Kartuschen präsent sind. Die Säulen sind auch in diesem Grab mit Architraven zur Betonung des Mittelganges und zu den Seiten hin ausgestattet.228

Bestattungsbereich: – Wanddarstellungen: Der Name und die Titel des Grabbesitzers lassen sich nur aus den Publikationen von Daressy und Bouriant anhand einer zu ihrer Zeit noch sichtbaren Hieroglyphenkolumne, in Tinte an den beiden Pfosten der Eingangstür ausgeführt, in Erfahrung bringen.226 Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: – Grab-Nr.: AT 43 (24A) Besitzer:

N.N.

Am Ende der Mittelachse ist ein Portal mit Rundstab und Hohlkehle in den Fels gearbeitet, welches jedoch in dem fassbaren Bauzustand nicht in einen weiteren Raum führt. Am linken, nordöstlichen Ende des ersten Querschiffes

Titel: – Vorhof und Fassade: Der Eingang ist einfach und zeigt

227 228

225 Davies (1908a: 8 f., Taf. ix f.). 226 s. Davies (1908a: 15), vgl. Bouriant et al. (2003: 47).

Davies (1908a: 15, Taf. xviii). Text der Architrave bei Davies (1908b: Taf. XXXII). Laut Lepsius (1904: 143) sind diese mit den Kartuschen von Aton und Echnaton beschrieben.

46

InDesign BAR V.1 (finish).indd 46

15.09.2013 11:12:40

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung zweiten und dritten Säulenreihe, ohne diese zu beschneiden, und führt 22 Stufen lang parallel zur Seitenwand nach Nordosten hinunter, bevor sie mit einem Absatz ihre Richtung nach Westen ändert. Sie endet in einem grob ausgearbeiteten Loch, in dem sich eine große Steinkugel unbekannter Funktion befindet. Wanddarstellungen: Dekorationen wurden auf dem Eingangstürrahmen, dem Eingangskorridor, einem kleinen Abschnitt der Nordwand der großen Säulenhalle und an dem Türrahmen am Ende der Mittelachse angebracht. Auf dem Türsturz und den -pfosten des Einganges finden sich die üblichen Darstellungen der königlichen Familie einschließlich Mutnedjmet bei der Anbetung der Sonnenscheibe des Aton, bzw. Kolumnen von Gebeten, hier sechs an der Zahl. Der betende 'Iy ist zusammen mit seiner Frau vy am Fuß der Pfosten dargestellt.230 Auf der linken, nordöstlichen Wand des Eingangskorridors ist die Verehrung Atons durch das königliche Paar, unterstützt von drei seiner Töchter und der Schwester der Königin, Mutnedjmet, zu sehen. Bei allen Familienmitgliedern ist das Gesicht nicht mehr zu erkennen.231 Unter diesem Bild findet sich eine weitere Darstellung, die den knienden 'Iy mit seiner Frau und einem 30 Kolumnen einnehmenden Gebetstext zeigt.232 Auf der gegenüberliegenden Wand trägt nur die dem Grabinneren zugewandte Seite der Wand eine Szene, damit ein sich öffnendes Türblatt diese nicht verdecken konnte. Sie gibt als einzige Version in den Amarnagräbern den Großen Sonnenhymnus in Form von 13 Kolumnen wieder, ergänzt durch eine Darstellung von 'Iy und vy in kniender Adorantenhaltung.233

befindet sich ein Türrahmen, ebenfalls mit Rundstab und Hohlkehle. Aus Gründen der Symmetrie ist anzunehmen, dass am anderen Ende des Schiffes ebenfalls ein solcher vorgesehen war, aber die Arbeiten sind in diesem Teil des Grabes nicht soweit ausgeführt worden. Zwischen der linken, nordöstlichen Außenwand und der zweiten und dritten Säulenreihe führt eine sloping-passage unter die Rückwand des Säulensaales hinab. Die Decken des Eingangskorridors und des Mittelganges der Säulenhalle sind mit Mustern und Inschriften versehen, die vor allem im Korridor sehr verblasst, aber in der Halle heute noch relativ farbig in drei Zeilen erkennbar sind.229

In der Säulenhalle ist einzig ein Bereich links neben und um die Tür der Nordwand dekoriert worden. Hier wird die Ehrengoldverleihung an 'Iy und seine Frau durch den König vom Erscheinungsfenster seines Palastes aus 230

Bestattungsbereich: Die sloping-passage führt vom hinteren Grababschnitt zum geplanten Bestattungsbereich hinunter und entspricht dem für Typus V üblichen Schema der Bestattungsanlage. Sie beginnt dabei auf Höhe der 229

231 232 233

Davies (1908b: Taf. XXV, XXXIII).

Es sind nur die Texte der Pfosten bei Davies (1908b: 16, Taf. XXIV) wiedergegeben. Davies (1908b: Taf. XXVI, Photo XL). Davies (1908b: Taf. XXV, Photo XXXVIII f.). Davies (1908b: Taf. I, XXVII, Photo XLI). Die einzige vollständige Abschrift dieses Großen Sonnenhymnus wurde von Bouriant (1884: 2-8) angefertigt, bevor ein Drittel der Inschrift zerstört wurde.

47

InDesign BAR V.1 (finish).indd 47

15.09.2013 11:12:42

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Wanddarstellungen: Auf dem rechten Pfosten des Türrahmens ist neben vier zu erahnenden Gebetskolumnen der Name des Grabbesitzers in Tinte ausgeführt. Eine fragmentarische Darstellung der königlichen Familie, inklusive dreier Töchter, bei der Atonverehrung sind auf dem Türsturz und einem gefundenen Bruchstück noch erkennbar.

dargestellt.234 Soweit die Wand der rechten, südwestlichen Grabhälfte fertig gestellt wurde, reicht die Szenendarstellung über den Türsturz auf diese hinüber.235 Das Hauptaugenmerk bei der Ehrengoldverleihung ist auf die Darstellung des Palastgebäudes mit all seinen Räumen gelegt worden. Neben der Verleihung des Ehrengoldes sieht man 'Iy, wie er von Personen und Kutschen in Empfang genommen wird. In diesem Bereich geht die Reliefdarstellung teilweise in eine Tintenzeichnung über.236

Spuren weiterer Nutzung: Die nischenähnliche Eintiefung auf der rechten, nördlichen Seite der Kammer stammt wahrscheinlich aus späterer Zeit.

Von den Darstellungen auf dem Türrahmen am Ende des Mittelganges ist aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes nur wenig zu erkennen. Es war Davies aber ersichtlich, dass es sich auf dem Sturz um die üblichen Bilder von Verehrungsszenen und um Textspalten mit Gebeten handelt, auf den Pfosten um eine Darstellung des Verstorbenen und seiner Frau.237

Amarnagrab-Typus: –

Spuren weiterer Nutzung: – Amarnagrab-Typus: V Grab-Nr.: AT 45 (25A) 238 Besitzer: 'Iy Eje

Titel: – Vorhof und Fassade: Der Eingang ist mit Rundstab und Hohlkehle ausgearbeitet und die schmale Fassade geglättet. Innenräume: Das Innere besteht nur aus einer schmalen Kammer, für die im hinteren Bereich noch Arbeiten begonnen wurden. Vom sichtbaren Stand des Baus hätte diese Kammer eine Längshalle werden können, aber auch andere Formen sind möglich.239 Bestattungsbereich: – 234

Davies (1908b: Taf. XXIX, Photo XLIII). Nach Johnson (1992: 66) wurden die Abbilder von 'Iy und vy in dieser Szene 1890 durch Diebe zerstört, aber es existierte ein Abguss des Bildausschnittes von der preußischen Expedition. Das wiederentdeckte Original befindet sich heute im Museum in Kairo (10/11/26/1; Davies 1908b: Taf. XXXVIII). Davies (1908b: 21) betont die Nacktheit der königlichen Familie in der Darstellung; es seien keinerlei Farbreste, die eine Kleidung andeuten könnten, zu erkennen. Arp (2007: 42 f.) führt die nicht erkennbare Kleidung auf die angewandte Verputztechnik zurück. 235 Davies (1908b: Taf. XXVIII, Photo XXXVI). 236 Davies (1908b: Taf. XXX, Ausschnitt: XXXI, Photo XLIV). 237 Davies (1908b: 23, XXXI f.) gibt hier die Darstellung weitestgehend basierend auf Lepsius (1972: 105f, 107d) wieder. Vgl. auch Bouriant et al. (2003: 46). 238 Laut Davies (1908a: 15) ist der Name „still almost legible“. 239 Davies (1908a: 15, Taf. xiv) gibt an, dass er das Grab – nach den französischen Ausgrabungen von 1883 – nicht erneut wissenschaftlich aufnehmen wollte.

48

InDesign BAR V.1 (finish).indd 48

15.09.2013 11:12:42

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung

5)

Einzelsegmente der Amarnag räber

einer Statue des Grabherrn, die hier als Statuennische oder -schrein bezeichnet wird. Alle genannten Elemente liegen auf der oberen Grabebene, während sich darunter die Bestattungsanlage entweder in Form eines Schachtes oder einer sloping-passage5 befindet.

5.0) Vorüberlegungen zur Segmentierung der Grabarchitektur Wie bereits in Kapitel 3.a gezeigt wurde, gibt es unterschiedliche Ansätze, die Amarnagräber zu strukturieren: Einerseits diente die Verteilung der Gräber auf zwei verschiedene Felsrücken, die durch den breiten Einschnitt des Königswadis in einen Nord- und einen Südteil geschieden werden, als topographisches Differenzierungsmittel, an welches eine Interpretation nach sozialen Strukturen der Grabbesitzer angeschlossen wurde.1 Andererseits wird eine schematische Unterscheidung vorgenommen, die aufgrund des Vorhandenseins von Reliefs die Grabstätten in Haupt- und Nebenanlagen trennt.2

Um die architektonische Struktur und Funktion der Amarnagräber herauszuarbeiten, ist es notwendig, einzelne Elemente der Gräber herauszustellen und zu betrachten. Dafür werden die Anlagen im Folgenden in vier Segmente, basierend auf den genannten Elementen eines Felsgrabes in Amarna, differenziert:6 Neben den drei oben benannten, allgemeingültigen Elementen

Diese Strukturierungen sind für die Erschließung des Wandels des Grabgedankens nicht hilfreich, da sie keinen Aufschluss über die einzelnen Teilbereiche eines Grabes geben, in denen ein solcher Wandel nachzuvollziehen ist. Daher werden im folgenden Abschnitt zunächst die einzelnen Elemente eines Felsgrabes zur genauen Differenzierung voneinander aufgezeigt und beschrieben, um schließlich das Grab schematisch, in logische Einheiten zerlegt, zu untersuchen.

werden zusätzlich

Außen

w Außenbereich mit Zugang bzw. Vorhof und Fas-

sade (a)7 w Folge von Räumen (b) und w Bestattungsanlage (d)

w die aus dem anstehenden Fels gearbeiteten ar chitektonischen Elemente (c) (wie z.B. Archi trave, Statuennischen, Entablaturen8)

zur Untersuchung der Gräber herangezogen, da gerade aus ihnen weitere Erkenntnisse zu Raumfunktion und Wandel zu erwarten sind.9 Nicht alle vier Segmente lassen sich in allen 45 Amarnagräbern gleichermaßen nachweisen, da es selbstverständlich Variationen in Sorgfalt und Größe der Architektur gibt, was sich auf verschiedene Ursachen zurückführen lässt: Zum einen kann ihre Ausführung eine tatsächliche Wiedergabe des sozialen Status und der Ressourcen ihres Besitzers sein,10 zum anderen ist davon auszugehen, dass im vorliegenden Zustand nur eine Anfangsphase des Baues zu sehen ist und dieser nicht der geplanten Gestalt des fertiggestellten Grabes entspricht.11

Innen

obere Ebene

Zugang, Vorhof, Fassade

1-2 Räume, Statuenschrein

untere Ebene



Bestattungsanlage

Tab. 1: Elemente eines Amarnagrabes.3

Grundlegend bestehen die Felsgräber in Amarna aus einem äußeren und einem inneren Bereich (s. Tab. 1): Außen, im Vorbereich des Grabes, gibt es entweder einen schmalen Zugang auf der für eine Eingangstür benötigten Breite oder einen breiten Hof mit Fassade, der sich an der Weite der Innenräume orientiert. Im Inneren schließen sich ein bis zwei Räume an, die jeweils nach ihren Formen als Längs-, Quer- oder quadratische Halle bezeichnet werden. Im Folgenden werden die Termini ‘Halle’, ‘Kammer’ und ‘Raum’ synonym verwendet, um nicht mit den unterschiedlichen Begriffen unterschiedliche Größen zu implizieren.4 Diese einfachen geometrischen Raumformen können in manchen Fällen durch Säulenstellungen erweitert sein. Die einzelnen Räume sind jeweils durch einen kleinen Durchgang miteinander verbunden, der hier als ‘Korridor’ bezeichnet werden soll. Den hinteren Abschluss des Grabes bildet im Regelfall eine kleine Kammer mit 1 2 3

4

5.a) Außenbereiche Die Gräber wurden in den Felsklippen östlich der Stadt Amarna angelegt. Dabei wurde die anstehende Felswand für den Bereich des Einganges, die Fassade und teilweise für einen Vorhof in unterschiedlicher Weise bearbeitet und 5 6

Zum terminus technicus vgl. FN 38/Kap. 3b. Zur genauen Definition und Verwendung der Begriffe „architektonische Funktion“ und „Segmentierung“ s. Schenkel (1980: bes. 95-103). 7 Die alphanumerische Bezeichnung gibt die Bearbeitungsreihenfolge der einzelnen Segmente in den folgenden Kapiteln an. 8 Zum terminus technicus vgl. FN 11/Kap. 4. 9 Wanddarstellungen werden als eigenes Kapitel behandelt, da sie nicht unter die architektonischen Segmente der Grabarchitektur fallen. 10 Kemp (1995b: 314). 11 Für thebanische Gräber hält Polz (1990: 334) auch eine beabsichtigte Freilassung von Wänden oder Szenenausschnitten aus „kultischen“ oder „theologischen Gründen“ für möglich. Dies lässt sich für die Amarnagräber bislang nicht nachweisen und bleibt daher unberücksichtigt.

O’Connor (1983: 216, Abb. 3.8), Reeves (2001: 133 f.). Davies (1903-1908). Pyramiden oder ähnliche Aufbauten, wie sie sich bei anderen Nekropolen noch über dem Vorhof und der Fassade erheben, lassen sich für Amarna für die obere Ebene nicht nachweisen. Die Vorhöfe der Amarnagräber wurden nicht weiter untersucht, so dass keine Hinweise auf Schächte im Außenbereich vorliegen. vgl. Kap. 3.c.

49

InDesign BAR V.1 (finish).indd 49

15.09.2013 11:12:42

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs auf ‘natürliche’ Weise einfassten.19 In mindestens einem Fall, dem Grab von Mry–Ro [AT 12] (s. Photo 3), wurde in einigem Abstand der anstehende Fels parallel zur Fassade stehen gelassen, so dass der Vorhof auch auf der dritten Seiten durch eine niedrige Felsmauer eingefasst wurde.20

mitunter begradigt. Zum einen gibt es ‘versteckte’ Gräber, die einen engen, meist nur türbreiten Zugang besitzen (s. Photo 9). In einigen Fällen wurde dabei der vor dem Grabeingang anstehende Felsen nicht auf das Bodenniveau des Grabes abgetragen, so dass die Gräber wie in den Boden eingetieft liegen.12 Solche engen Zugänge finden sich besonders bei Amarnagrab-Typen I,13 V und VI.

Die Türrahmung des Einganges konnte plastisch aus dem Felsen gearbeitet sein und in einigen Fällen auch Rundstab und Hohlkehle als oberen Abschluss tragen. Diese waren entweder direkt aus dem anstehenden Fels gearbeitet21 oder wurden nachträglich als eigenständiges Bauelement in eine Nut eingefügt (s. Photo 8).22 Dass man bei einigen Eingängen auf diese obere Begrenzung verzichtet hat, lässt sich dadurch erklären, dass das Grab äußerst dicht unter der Felsoberkante ausgearbeitet wurde und damit kein Platz blieb,23 oder auch dadurch, dass der Fels über die Fassade überhing und somit einen natürlichen Abschluss bildete.24

Zum anderen haben andere Gräber eine weithin sichtbare, breite Fassade (s. Photo 3).14 Diese orientiert sich in ihrer Ausdehnung zumeist an der breitesten Kammer des Grabinneren und reichten selten darüber hinaus.15 Solche breiten Zugänge bzw. Vorhöfe finden sich vorzugsweise bei den Typen II, III,16 IV, alle im nördlichen Nekropolenbereich gelegen. Im Fall des Grabes von P#–rn–nfr [AT 19] aus Typus VII trug die breite Fassade Reliefs der dem Aton am Altar opfernden Königsfamilie und darunter die des huldigenden Grabherrn (Photo 7).17

Eine Sonderformen in der Ausgestaltung der Außenbereiche weist das Grab des #ny [AT 41] auf. Der relativ schmale Zugang ist durch anstehenden Fels vor dem Eingang zusätzlich geschützt, so dass die Grabstätte in den Boden eingetieft ist. Eine Treppe führt hinab zur Tür, vor der eine Portikus aus zwei (Halb-)Säulen stehen gelassen wurde, die gemeinsam ein Dach tragen (s. Photo 12). Darunter sind in beiden Seitenwangen Nischen eingelassen, die Stelen enthielten.25

Eine Zwischenstufe dieser beiden Varianten der Grabaußenbereiche ist bei wenigen Grabstätten feststellbar, so zum Beispiel bei vwtw [AT 23] (s. Photo 8).18 Hier steht im unteren Bereich des Grabeinganges auf beiden Seiten eine Felsbank an, während im oberen Teil eine geglättete und breite Fassadenwand erkennbar ist. Diese Form des engen Zuganges, der sich im Laufe der Amarnazeit in einen breiten Vorhof vergrößert, ist bei einigen Gräbern aus Typus V zu sehen.

Generell richtet sich das wissenschaftliche Interesse erst in den letzten Jahren auf die Architektur von Vorhöfen und Fassaden in den verschiedenen Nekropolen. Zuvor erfolgte deren Ausgrabung und Dokumentation vielfach nur sehr oberflächlich.26 Für die Amarnagräber liegen durch Davies immerhin einige Beschreibungen von Fassaden und teilweise der Grabzugänge und Vorhöfe vor. Allerdings ist der Erkenntnisgewinn zu den Vorhöfen in Amarna nur gering, da diese während der koptischen Zeit sekundär genutzt und damit einhergehend umgebaut wurden: So errichtete man z.B. Mauern für Wohnhäuser und fügte Nischen in die Fassaden ein. Jedoch lassen Luftaufnahmen der letzten Jahre und die erst kürzlich begonnenen Untersuchungen und Vermessungen durch die Egypt Exploration Society neue Erkenntnisse zu den Außenbereichen der Gräber erwarten.27

Im nördlichen Nekropolenareal lässt sich eine Bevorzugung von offenen Vorhöfen, im südlichen von ‘versteckten’ Grabeingängen beobachten. Es bleibt jedoch zu klären, ob sich diese verschiedenen Formen der Vorhofgestaltung an der in beiden Nekropolenbereichen unterschiedlichen Beschaffenheit des Felsgesteins orientiert, oder ob veränderte Vorstellungen während der Amarnazeit zu diesen andersartigen Umsetzungen geführt haben. Bei dem Abbau des Gesteins der steilen Felswand für eine annähernd lotrechte Fassade entstanden an ihren Seiten automatisch Seitenwangen, die den Vorbereich des Grabes 12

s. z.B. MoHw [AT 25], #ny [AT 41] und 'Iy [AT 44]. Davies (1906: 12) betont diesen tiefliegenden Zugang besonders für MoHw und beschreibt ihn als „cellar-wise“. Reinigungsarbeiten in den Eingangsbereichen der Gräber des südlichen Nekropolenareals durch die EES im Frühjahr 2010 konnten sicherlich genauere Daten zu den Vorhoflayouts präsentieren, die außer einer Anmerkung in Horizon (2010: 8) jedoch noch nicht publiziert wurden. 13 Der schmale Zugang bei Typus I muss nicht zwangsläufig als ‘enger’ Zugang interpretiert werden. Dadurch, dass dieser Typus nur aus einer schmalen Längshalle besteht, kann sich die Fassade an der geringen Weite der Halle orientieren. 14 s. z.B. Mry–Ro II [AT 4], 'IoH-ms [AT 11] und Mry–Ro [AT 12]. 15 Beim Grab des Mry–Ro [AT 12] reicht die Ausdehnung der Fassade mit rund 16 m weit über die Grabbreite hinaus. 16 Bei "wy# [AT 3] wurde keine Fassade ausgearbeitet, aber der Vorhofbereich ist dennoch relativ groß. 17 Davies (1908b: 1 f., Taf. II). 18 Des Weiteren s. z.B. NXt–p#–'Itn [AT 30].

19 s. z.B. Mry–Ro II [AT 4], 'IoH-ms [AT 11]. 20 Davies (1903: 10, Taf. II). 21 s. z.B. Nfr–Xprw–Hr–sXpr [AT 31]. 22 s. z.B. Mry–Ro [AT 12], vwtw [AT 23]. 23 s. z.B. N.N. [AT 17]. 24 s. z.B. PnTw [AT 13]. 25 vgl. FN 221/Kap. 4. 26 vgl. Kampp (1996: bes. 59) für Theben. 27 Durch die Luftaufnahmen und GPS-gestützte Kartierung der Amarnaebene sowie Reinigungsarbeiten der versandeten Grabvorhöfe durch die EES sind weitere Auskünfte über die Außenbereiche der Gräber zu erwarten. So konnte z.B. durch diese Aufnahmen ein Ziegelhäuschen aus koptischer Zeit über dem Eingang zum Grab des P#–nHsy [AT 17] entdeckt werden. Siehe exemplarisch Kemp (2001: 18) und vgl. Kemp/Nicholson (1995: 10). Zu den Ausgrabungen bes. der koptischen Sied-

50

InDesign BAR V.1 (finish).indd 50

15.09.2013 11:12:43

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Architekturbestand lassen sich anhand der Raumfolge des Grabinneren sieben verschiedene Amarnagrab-Typen differenzieren, deren unterschiedliche Merkmale hier im Folgenden beschrieben werden (s. Abb. 2.1-2.8). Bei der Typologisierung wird nur ein eindeutiger Unterschied in der Raumfolge in die Betrachtung aufgenommen, so dass nicht jeder Einzelaspekt zu einem eigenen Typus führen soll, um unnötige Aufspaltungen zu vermeiden, die einen Vergleich erschweren würden.34 Weitere Elemente, die eine Unterscheidung der Gräber untereinander ermöglichen könnten, werden als Individuallösungen und Erweiterungen der herausgearbeiteten Typen angesehen. Des Weiteren sollen keinerlei chronologische oder topographische Kriterien oder anderweitige Wertungen in die Typologie einfließen.

Amarnagrab • enge Zugänge oder breite Vorhöfe • ‘Zwischenstufen’ sind erkennbar • meist Eingangstür mit Rundstab und Hohlkehle • einmalige Ausführungen der Zugangsgestaltung möglich

Tab. 2: Außenbereiche.

5.b)

Grundriss und Typologisierung

Betrachtet man die Grundrisse der einzelnen Gräber, kann man vergleichbare Strukturen in der Anordnung von Raumfolgen feststellen. Dies bemerkte bereits der Ausgräber Davies hinsichtlich einiger Grabstätten, ohne jedoch daraus eine Typologisierung für alle Amarnagräber zu erstellen.28 Es folgten einige Versuche, die Architektur der Gräber zu strukturieren, so von Jacques Vandier, Alexander Badawy, Abdel-Qader Muhammed und zuletzt Isabell Veigel.29 Dabei wurden zahlreiche Ähnlichkeiten innerhalb der Grundrisse erkannt, jedoch blieben die Zuordnungen nicht ohne Mängel und eignen sich nicht als Basis für den Vergleich der Grabarchitektur in dieser Untersuchung: Zum Beispiel dienten offene Zugänge als eigenständige Raumeinheiten und somit zur Differenzierung des eigentlichen Raumrepertoires,30 es wurden nur solche Gräber mit deutlichen Ähnlichkeiten zu Grabstätten in Theben betrachtet,31 zu sehr aufgrund von nicht immer nachvollziehbaren Einzelelementen in Gruppen differenziert32 oder einzelne Grundrisse durch eine oberflächliche Betrachtung fehlerhaft gedeutet.33 Da demzufolge keine geeignete Strukturierung oder Typologisierung für die Amarnagräber vorliegt, wird dies im Folgenden vorgenommen.

In Typus I besteht das Grab nur aus einem einzigen Raum, einer Längshalle, die auf eine Statuennische zuführt. Damit stellt dieser Grabtypus einen architektonischen Grundbestand dar. Ihm lassen sich mit Sicherheit zwei der Gräber zuordnen: das Grab von #ny [AT 41] und von N.N. [AT 36]. Deren Längshallen wurden dabei mit unterschiedlicher ‘Stauchung’ umgesetzt, so dass AT 36 deutlich kürzer und etwas breiter ist als AT 41. Typus II erweitert den architektonischen Grundbestand von Typus I um eine Querhalle zwischen der Längshalle und der abschließenden Statuennische. Diese Form stellt mit vier Gräbern den am zweithäufigsten in Amarna verwendeten Grabgrundriss dar: N.N. [AT 6], N.N. [AT 7], 'IoH-ms [AT 11] und PnTw [AT 13]. In Typus III wird anstelle der Längshalle eine nahezu quadratische Säulenhalle eingefügt, während die hintere Kammer wie bei Typus II als Querhalle ausgearbeitet ist. Die Gräber von "wy# [AT 3] und Mry–Ro II [AT 4] entsprechen dieser Raumfolge.

Die Felsgräber von Amarna sind aus einem bestimmten Raumbestand – quadratischer Raum, Längs- und Querhalle, jeweils mit oder ohne Säulen – zusammengesetzt und bestehen grundsätzlich aus einer Folge von ein bis zwei Kammern sowie einer Statuennische. Nach dem vorliegenden

28

29

30

31 32 33

Typus IV besteht aus zwei nahezu quadratischen Säulenhallen. Zu diesem gehören die Gräber von Mry–Ro [AT 12] und P#–nHsy [AT 17]. Bei AT 12 wurde zusätzlich eine kleine Raumeinheit hinzugefügt, die von ihrer Größe und Position als Vorkammer – und damit einer Erweiterung des Raumbestands von Typus IV – und nicht als Kennzeichen eines eigenen Typus verstanden werden muss.

lungsspuren vor dem Grab des P#–nHsy [AT 17] s. Pyke et al. (2008: bes. 46-49) und Pyke (2009). Zu den Reinigungsarbeiten s. Horizon (2007: 8). Davies (1906: 9) fasst z.B. die Gräber des P#–rn–nfr [AT 19], Ro–ms [AT 29] und N.N. [AT 35] unter der Bezeichnung „crosscorridor-type“ zusammen. Der kürzlich erschienene Vorschlag einer „Typologisierung“ der Amarnagräber von Arp (2008: bes. 7-10) basiert auf der durch die unterschiedliche Lage bedingte Veränderung der Grabachsen, so dass nur zwei Typen – die Nordgräber und die Südgräber – benannt werden können. Aufgrund des Fehlens einer klaren Darstellung der Bedeutung dieser Typologisierung für einzelne Gräber und ihre Verbindung untereinander sowie einer nicht vorhandenen, entsprechend aufbereiteten Typologisierung der thebanischen Gräber als Vergleichsbasis ist diese Strukturierung nicht weiter zu verfolgen. Vandier (1954: 369-373, bes. 372). Darüber hinaus wurde nicht zwischen Grundrissen mit oder ohne Säulenstellungen unterschieden. Badawy (1968: 422-428, bes. 422) trennte ebenfalls nicht in Grundrisse mit oder ohne Säulenstellungen. Muhammed (1966: 17, Taf. 86). Veigel (2007: 19-26, 245-249, bes. 247). Das Grab N.N. [AT 38] wurde nicht als geplantes Säulengrab erkannt, sondern die Form einer doppelten Querhalle vermutet.

Das Charakteristikum von Typus V ist eine querliegende Säulenhalle als erste Grabkammer. Diese kann aus zwei bis acht Säulen pro Reihe bestehen und aus einer bis drei Säulenreihen hintereinander aufgebaut worden sein. Etwa 45 % aller Amarnagräber, die sich eindeutig einem Amarnagrab-Typus zuordnen lassen, wurden in dieser Weise ausgearbeitet: N.N. [AT 22], vwtw [AT 23], 'Ipy [AT 28], NXt–p#–'Itn [AT 30], Nfr–Xprw–Hr–sXpr [AT 31], Moy [AT 32], N.N. [AT 34, AT 38,35 AT 39, AT 40] und 'Iy [AT 44]. Eine 34

35

Vgl. z.B. die Differenzierungsversuche für die Gräber von Theben von Muhammed (1966: 5-11, Taf. 80-85), die in Typen A-P eingeteilt wurden und jeweils bis zu 13 Untergruppen bilden können (im Gegensatz zur klaren Strukturierung von Kampp 1996: 13, Abb. 1). Aufgrund der schmalen Längshalle und der Längsarchitrave

51

InDesign BAR V.1 (finish).indd 51

15.09.2013 11:12:43

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

5.c)

weitere Differenzierung nach einem möglicherweise dahinter geplanten Raum kann aus Mangel an eindeutigem Material nicht vorgenommen werden.

Architektonische Elemente

Als architektonische Elemente soll der ‘Bauschmuck’ angesehen werden, der abseits der eigentlichen Raumform und den Wanddarstellungen die Grabräume definiert. Dazu zählen vor allem die Haupt- und Nebenkultstellen, die Bildfelder auf den Säulen und die Gliederung der Räume durch zum Beispiel variierende Deckenhöhen und -formen oder Architrave. Nicht in allen Amarnagrab-Typen werden architektonische Elemente einheitlich verwendet: Je nach Grabplan konnten bei Anlagen mit mehreren Säulenreihen (Amarnagrab-Typus V) vor allem die Säulen, die Schiffe oder die Nebenkultstellen besonders betont werden, während Grundrisse mit Querhallen-Elementen (z.B. Amarnagrab-Typus II) prädestiniert sind für die Ausführung von Nebenkultstellen zu beiden Enden der Querhallenarme.

Typus VI ist eine weitere Grabform, deren Grundriss nur einen einzelnen Raum aufweist, anders als in Typus I jedoch einen Querraum. Alleiniger Vertreter ist das Grab von Ro–ms [AT 29]. Als Typus VII werden die Gräber zusammengefasst, die aus einer vorderen Querhalle bestehen, an die sich ein zweiter Raum anschließt. Es gibt insgesamt nur drei Gräber dieses Typus: P#–rn–nfr [AT 19], MoHw [AT 25] und cwty [AT 33]. Bei diesen wird deutlich, dass eine weitere Differenzierung nach der Form des zweiten Raumes nicht sinnvoll ist, da man in unnötig viele Typen aufteilen müsste: Grab AT 25 hat eine einfache Längshalle, Grab AT 33 eine längsorientierte Säulenhalle, während für AT 19 das erreichte Baustadium nicht ausreicht, den Grundriss des zweiten Raumes eindeutig erkennen zu lassen.

Die Hauptkultstellen36 wurden einheitlich in allen Gräbern – soweit das Baustadium den hinteren Grabbereich erreichte – mit einer Sitzstatue des Grabherrn umgesetzt.37 Diese ist aus dem anstehenden Fels gearbeitet und ihre Details wurden in Stuck modelliert. Nur in einem Fall ist eine Doppelstatue ausgeführt worden, die neben dem Grabherrn auch seine Frau zeigt (s. Photo 15).38

Nicht alle 45 Privatgräber von Amarna lassen sich in diese Typologisierung einordnen, da bei einigen das Baustadium nicht weit genug fortgeschritten ist. Von diesen sind sicherlich die Gräber des N.N. [AT 20] und des N.N. [AT 35], welche aus einer einfachen Querhalle bestehen, entweder zu Typus VI oder Typus VII zuzuordnen, das Grab des cw–t#w [AT 37] mit einer Längshalle Typus I oder II.

Nebenkultstellen können in den seitlichen Armen der Querhallen und in den Seitenschiffen der Säulenhallen ausgearbeitet und je nach Grundriss anders ausgestaltet worden sein. Bei den querliegenden Säulenhallen aus Amarnagrab-Typus V wurden meist Statuennischen auf beiden Seiten des ersten Schiffes aus dem Fels geschlagen. Ihre Umsetzung war auch in weiteren Seitenschiffen möglich, blieb dabei aber zumeist auf die rechte Raumseite beschränkt, da die linke Hälfte für den Abgang der sloping-passage benötigt wurde.39 Anstelle der Statuennischen konnten Nebenkultstellen in diesem Typus in Form eines doppelten Türrahmens ausgeführt werden. Die Querhallenarme bieten sich traditionell für die Aufnahme von Stelen an.40 Stelen mit und ohne Rahmen finden jedoch nur sehr eingeschränkt Verwendung in den Amarnagräbern der Typen II und VII;41 ihr Pendant, die Scheintür,42 fehlt vollständig, da sie als Übergangsort zwischen Diesseits und Jenseits nicht mit der Amarnatheologie vereinbar gewesen wäre.43

Des Weiteren ist deutlich zu erkennen, dass nicht alle theoretisch möglichen Raumvariationen von Längs- und Querhalle und quadratischem Raum mit und ohne Säulen umgesetzt wurden. Die Anzahl der den einzelnen Typen zuzuordnenden Gräber zeigt eine Präferenz für bestimmte, besonders häufig verwendete Grundrissvarianten (Typus V und – in deutlich geringerem Maße – II), während andere Raumfolgen nur als Einzelerscheinungen Verwendung gefunden haben (Typus VI). Die Erstellung einer Typologisierung für die Amarnagräber anhand ihres Raumbestands lässt erkennen, dass die Gräber vielfach vergleichbare oder nahezu identische Grundrisse aufweisen. Daraus kann auf die geplante Umsetzung von verschiedenen Konzepten anhand unterschiedlicher Raumfolgen geschlossen werden. Durch die Einteilung in die sieben Amarnagrab-Typen sind gleiche Gräber klar zusammengefasst und aufbereitet, so dass ein Vergleich mit Grabanlagen aus anderen Nekropolen möglich ist.

36

Zur Lage der Hauptkultstelle am Ende der Mittelachse des Grabes und der Nebenkultstellen an „weniger zentralen Plätzen“ siehe Hermann (1940: 18, 23). 37 s. "wy# [AT 3], Mry–Ro II [AT 4], 'IoH-ms [AT 11], Mry–Ro [AT 12], PnTw [AT 13], P#–nHsy [AT 17], #ny [AT 41], eventuell auch P#–rn–nfr [AT 19] und N.N. [AT 36]. 38 s. Ro–ms [AT 29]. 39 Seitliche Statuennischen im ersten Querschiff: vwtw [AT 23], Moy [AT 32], N.N. [AT 34] und 'Iy [AT 44]. Weitere Statuennischen finden sich bei vwtw [AT 23] auch im zweiten und dritten Querschiff der rechten Raumhälfte. 40 s. Hermann (1940). 41 s.'IoH-ms [AT 11] und MoHw [AT 25]. Theoretisch wären auch die Gräber von "wy# [AT 3] und Mry–Ro II [AT 4] aus Typus III für die Aufnahme von Stelen geeignet, die sich hier nicht nachweisen lassen. 42 Wiebach-Koepke (2001: bes. 500). 43 Es fehlt dieser Übergang für den Verstorbenen, da er im ‘dies-

Amarnagrab • Differenzierung in sieben Amarnagrab-Typen (I-VII) • am häufigsten ist Amarnagrab-Typus V (Säulenquerhalle) gefolgt von Typus II (T-Form) • auch quadratische Raumformen vorhanden (III und IV)

Tab. 3: Grundriss und Typologisierung.

war dieses Grab unzweifelhaft mit einem Säulensaal als erste Kammer geplant und ist damit dem Amarnagrab-Typus V zuzuweisen. Weitere Hinweise geben rote Tintenspuren, welche die Vorzeichnung einer Säule von rund 1,6 m (5 Fuß) Höhe auf der Westwand zeigen (Davies 1908a: 14).

52

InDesign BAR V.1 (finish).indd 52

15.09.2013 11:12:43

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung zieren die Decken.53

Die Nischen der Haupt- und Nebenkultstellen können eine Umrahmung in Form einer Entablatur aufweisen. Diese kann unterschiedlich aufwendig ausgeführt sein.44

Rundstab mit Hohlkehle werden nicht nur als obere Abschlüsse für Türstürze verwendet, sondern auch als eigenständiges Element, umlaufend um alle Seiten eines Grabraumes.54

Als weiteres architektonisches Element werden in Amarnagräbern mit säulenbestandenem Grundriss Bildfelder auf den Säulenschäften verwendet. Diese zeigen entweder die Kartuschen des Königspaares zu beiden Seiten Atons45 – und sind dabei von Darstellungen des Grabherrn eingerahmt46 – oder Echnaton, Nofretete und wahrscheinlich auch Meritaton bei der Opferung an Aton (s. Abb. 3.2) .47 In den wenigsten Gräbern sind mehr als die zentralen Säulen fertiggestellt, so dass allgemeingültige Aussagen zu Anzahl und Ausrichtung der Bildfelder nur äußerst eingeschränkt getroffen werden können. Demnach sind es vor allem diejenigen Säulen, welche die Mittelachse des Grabes flankieren, und jene, die in Richtung der Nebenkultstellen stehen, die Bildfelder besitzen. Ihre Ausrichtung ist auf den Eintretenden, entlang der Kultachse, gewandt.48

Neben solchen meist in mehreren Gräbern vorhanden architektonischen Elementen gibt es auch singuläre Ausführungen von ‘Bauschmuck’. Im Grab von vwtw [AT 23] wurde die hintere Säulenreihe durch halbhohe Schrankenwände miteinander verbunden, wie sie aus Pronaoi bekannt sind. Eventuell konnte die Mittelachse durch eine (Doppelflügel-)Tür verschlossen werden.55 N.N. [AT 34] hat eine altarähnliche Erhöhung im hinteren Querschiff auf der rechten Seite, wo in Analogie zu anderen Gräbern weitere Statuennischen zu erwarten wären.56 Eine weitere Ausgestaltung, die an Tempelarchitektur denken lässt, wurde in N.N. [AT 39] durch die ungewöhnliche Anordnung der Architrave umgesetzt, welche den vorderen Bereich des Raumes und einen Teil der Mittelachse betont.

Die Säulen sind meistens durch Architrave verbunden.49 Diese betonen die Achsen bei Amarnagrab-Typus V zu den seitlichen Statuennischen und generell in den säulenbestandenen Typen II, III, IV und V die Mittelachse durch Längsarchitrave. Der Säulenabstand ist häufig in der Mittelachse größer als zwischen den übrigen Säulen, so dass die Mittelachse und damit der Kultweg mehrfach betont wird.

Amarnagrab • Hauptkultstelle: Sitzstatue des Grabherrn • Nebenkultstelle: Statuennische oder Stele bzw. Stele mit Rahmen • Bildfelder auf Säulen, Rundstab und Hohlkehle, umrahmende Entablaturen • betonte Mittelachse • nach hinten enger • individuelle Formen von architektonischen Elementen

Variierende Deckenhöhen können zusätzlich die Kultachse des Grabes hervorheben. Häufig wurden die Mittelachse, aber auch ganze Räume, mit einer gewölbten oder giebelförmigen Decke gestaltet statt mit der üblichen Flachdecke.50 Von Raum zu Raum nimmt die Deckenhöhe ab, und in manchen Fällen steigt der Fußboden parallel dazu leicht an,51 ähnlich der Architektur von Tempeln.

Tab. 4: Architektonische Elemente.

5.d) Bestattungsanlagen Von den 45 Amarnagräbern haben 16 eindeutig eine Bestattungsanlage erhalten,57 auch wenn wahrscheinlich letztlich keine benutzt wurde. Bei den übrigen Gräbern wurde größtenteils nicht das notwendige Baustadium erreicht, in dem man eine heute noch sichtbare Bestattungsanlage hätte ausarbeiten können; so fehlte z.B. für die Anlage der Abgänge die dafür vorgesehene Kammer oder der Fußboden des Grabes hatte nicht sein geplantes Niveau erreicht. Für einige dieser Grabanlagen kann aber mit einiger Sicherheit – aus Gründen der Analogie zu anderen

Sowohl die Decken als auch die Architrave können Bemalung oder Beschriftung erhalten haben. Bei den Architraven wurden meist Kartuschen und Titulaturen angebracht,52 florale oder geographische Muster und Inschriften 44 45 46 47 48

49 50

51 52

seitigen Jenseits’ verbleibt (s. Kap. 14.a). Entablatur an der Hauptkultstelle: "wy# [AT 3], Mry–Ro II [AT 4] und 'IoH-ms [AT 11]; Nebenkultstelle: vwtw [AT 23]. Unter den Strahlen des Aton bei Mry–Ro [AT 12] siehe Davies (1903: Taf. II, XXXV). z.B. bei P#–nHsy [AT 17] siehe Davies (1905a: Taf. IV) und 'Iy [AT 44] siehe Davies (1908b: Taf. XXIII, XXXVII). z.B. bei vwtw [AT 23] siehe Davies (1908b: 9, Taf. XIV); (vgl. Gruppe 1: „indeterminierte Atonverehrung“ in Kap. 6). Gräber mit Bildfeldern auf Säulen (teils ohne erkennbare Szene) aus Amarnagrab-Typus III: Mry–Ro II [AT 4]; Typus IV: Mry–Ro [AT 12] und P#–nHsy [AT 17]; Typus V: vwtw [AT 23], Nfr–Xprw–Hr–sXpr [AT 31], Moy [AT 32], N.N. [AT 34], 'Iy [AT 44]. Für die Statik sind die Architrave nicht unbedingt notwendig (Arnold 1975: 421). z.B. im Grab von "wy# [AT 3]: giebelförmige Decke entlang der Mittelachse des ersten Raumes und gewölbte Decke entlang der Mittelachse des zweiten Raumes. z.B. bei 'IoH-ms [AT 11] siehe Davies (1905b: Taf. XXVI, XXXVIII). Architravinschriften haben sich in folgenden Gräbern erhalten: Mry–Ro II [AT 4], Mry–Ro [AT 12], P#–nHsy [AT 17], vwtw [AT

23] und 'Iy [AT 44]. 53 s. "wy# [AT 3], Mry–Ro [AT 12], P#–nHsy [AT 17], vwtw [AT 23], 'Ipy [AT 28], Moy [AT 32], 'Iy [AT 44]. Vgl. Vilimková (1975: 1002 f.). 54 Im ersten und zweiten Raum des Grabes von Mry–Ro [AT 12], in der Längshalle von #ny [AT 41] und in ähnlicher Fom ebenfalls im ersten Raum bei N.N. [AT 39]. 55 Es fanden sich jedoch keine Angelpfannen im Boden (Davies 1908b: 8, Anm. 3). 56 Einzelne Erhöhungen durch Stufen finden sich in einigen Gräbern: z.B. bei vwtw [AT 23] zur Abgrenzung des dritten Querschiffes, bei #ny [AT 41] zur Erhöhung der Sitzstatue in der Statuennische und bei MoHw [AT 25] vor der Stele bzw. der ‘Stelen-Tür’. 57 AT 3, 4, 10, 11, 13, 17, 23, 25, 26, 29, 31, 32, 33, 34, 41 und 44. Darüber hinaus sind eventuell die beiden Nebenkammern im Grab des P#–rn–nfr [AT 19] als provisorische Bestattungsanlagen angelegt worden.

53

InDesign BAR V.1 (finish).indd 53

15.09.2013 11:12:43

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs z.B. im Grab des 'IoH-ms [AT 11], bei dem zu beiden Seiten der Querhalle jeweils ein Schacht herausgeschlagen wurde. Der südöstliche, rechte Schacht beginnt ebenfalls mit einer Felsbosse und erreicht mit zehn Metern nahezu dieselbe Tiefe wie der in AT 13. Der gegenüberliegende Schacht jedoch besitzt keine Felsbosse und wurde lediglich auf eine Tiefe von 1,5 m abgetragen. Beide korrespondierenden Schmalwände der Querhalle tragen Stelen mit einem sie umgebenden Rahmen, so dass beide Schächte als zum Grabplan gehörig angesehen werden können.59 Es finden sich hier keine abschließenden Kammern am Ende der Schächte. Zu Typus II gehören ebenfalls die Gräber der N.N. [AT 6] und N.N. [AT 7], die aber ohne jegliche Bestattungsanlage geblieben sind, was zumindest bei AT 7 auf das unvollständige Baustadium der Grabanlage zurückzuführen ist.

Gräbern des gleichen Typus – von einer bestimmten Form des Bestattungsabganges ausgegangen werden. Es lassen sich für die Privatgräber von Amarna zunächst zwei unterschiedliche Bauweisen des Bestattungsabganges nachweisen: zum einen ein senkrecht nach unten verlaufender, im Querschnitt rechteckiger Schacht, zum anderen eine sloping-passage. Letztere kann in ihrer Ausführung deutlich variieren und aus einem einfachen, schräg nach unten führenden Gang, einem Gang mit rechtwinkligen Knicken bis hin zu einer mit über 360° gebogenen Treppe oder Rampe bestehen, an deren Ende sich eine Abschlusskammer befinden konnte. Während die Art des Bestattungsabganges als relativ gesichert und bekannt anzusehen ist, gibt es nur rudimentäre Kenntnisse über dessen Tiefe oder die Form des Abschlusses, z.B. einer Sargkammer. Dies lässt sich auf den Umstand zurückführen, dass von den Ausgräbern nicht alle Grabzugänge systematisch untersucht oder ausgegraben wurden.

Für den Amarnagrab-Typus III boten sich ebenfalls eines oder beide Enden der hinteren Querhalle für den Bau von Grabschächten an. Beide Gräber, die sich diesem Typus zuordnen lassen, zeigen Hinweise auf Schachtanlagen: Ein Schacht lässt sich im Grab des Mry–Ro II [AT 4], zwei Schächte zu beiden Seiten der Querhalle von "wy# [AT 3] erkennen. Nur einer der drei Schächte – der rechte, östliche in AT 3 – wurde so weit in die vorspringende Felsbank und darüber hinaus eingetieft (11 m), dass eine abschließende Sargkammer, die sich nach Westen orientiert, ausgearbeitet werden konnte.60 Bei den beiden anderen Schächten reicht das Baustadium in diesem Bereich jedoch nicht über die Anfangsphase hinaus. Sie weisen jeweils nur die anstehende Felsbank auf, die den Ausgangspunkt für die Schachtanlage bildete, so dass keine Aussagen über die geplante Schachttiefe oder eine möglicherweise geplante Abschlusskammer gemacht werden können. Korrespondierende Scheintür-Stelen an den Schmalwänden fehlen in allen drei Beispielen gänzlich.

Die Ausarbeitung der Bestattungsanlage als Schacht oder sloping-passage korrespondiert in den meisten Fällen mit dem Grundriss des Grabes, so dass es am geeignetsten erscheint, die Charakteristika der einzelnen Anlagen innerhalb ihrer Amarnagrab-Typen zu beschreiben: Der Schacht tritt eindeutig bei zwei Typen (II und III) als Form des Bestattungsabganges auf, ferner in einem Grab aus Typus I und in zwei Gräbern, die sich aufgrund ihres unfertigen Baustadiums nicht typologisieren lassen. Die sloping-passage kann den Typen IV und V zugeordnet werden. Für Typus VII lassen sich, wohl neben einer einmaligen Sonderform, beide Formen – Schacht und sloping-passage – nachweisen. Schwierigkeiten bereiten Form und Vorhandensein der Bestattungsanlagen für Typus VI, und zwei – eventuell – doppelte Bestattungsanlagen aus den Typen III und IV, die abschließend betrachtet werden sollen.

Neben diesen Gräbern, die sich einem bestimmten Amarnagrab-Typus zuordnen lassen, gibt es zwei weitere Grabstätten, in denen eine Bestattungsanlage in Form eines Schachtes angelegt oder zumindest begonnen wurde, auch wenn ihr Grundriss keine Einordnung in einen bestimmten Typus zulässt. Es handelt sich zum einen um das Grab des N.N. [AT 10], welches in seinem Baustadium lediglich aus einer Querhalle besteht, an deren südlichem, rechtem Ende sich eine Felsbosse und dahinter ein Schacht anschließen, der in eine kleine Kammer ausläuft. Das Grab des N.N. [AT 26] besitzt nur eine annähernd rechteckige Kammer, ebenfalls mit einem Schacht, aber ohne Felsbosse oder Abschlusskammer.

Im Amarnagrab-Typus II wurden in zwei von vier Gräbern Schächte verwendet. Da der Grundriss von Typus II aus einer Längshalle und einer sich dahinter anschließenden Querhalle besteht, bieten sich einer oder auch beide Seitenarme des hinteren Raumes zur Aufnahme von Schächten an. Im Grab des PnTw [AT 13] wurde der südliche, rechte Abschluss der Querhalle als Ort für den Bestattungsabgang gewählt.58 Der Schacht wurde durch eine niedrige, aus dem Felsen anstehende Bank hinabgetrieben, so dass eine kleine Felsbosse um den Schachteingang entstand. Der Schacht selbst erreicht eine Tiefe von zwölf Metern und endet in einer rechteckigen Abschlusskammer, die sich nach Süden an den schräg darüber liegenden Gang anschließt. Eine solche Abschlusskammer ist nicht immer in Verbindung mit einem Schacht nachgewiesen, so wie 58

Über die Bestattungsanlage für Typus I kann allein das 59

Für einen weiteren geplanten Schacht auf der gegenüberliegenden Querhallenseite fehlen jegliche Hinweise, wie eine anstehende Felsbank in Bodenhöhe für eine den Schacht umgebende Felsbosse oder die Anbringung von korrespondierenden Stelen mit einem sie umgebenden Rahmen.

60

Davies (1905b: 26 f.) vermutet noch, dass der zweite Schacht nicht zeitgleich errichtet wurde, sondern möglicherweise eine spätere Hinzufügung darstellen könnte. Man muss hier aber von zeitgleichen Schächten ausgehen, da zum einen eine Stele mit Rahmen an der zugehörigen Wandfläche angebracht wurde, als auch zum anderen aufgrund einer Analogie zu dem Doppelschachtprinzip, wie es bei Typus III zu finden ist. Über das Erscheinungsbild der Kammer liegen keine Angaben vor, und Davies (1905b: 2) berichtet, dass er nicht hinuntergestiegen sei.

54

InDesign BAR V.1 (finish).indd 54

15.09.2013 11:12:44

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Grab des #ny [AT 41] Auskünfte geben. Es weist ein nur einmal belegtes Schachtsystem auf. Südwestlich vor dem Schrein öffnet sich im Boden ein rechteckiger Schacht, von dessen Ende ein kleiner Korridor in eine direkt unter dem Schrein liegende Kammer verläuft. Von dieser führt nochmals ein Schacht, von der linken, nordöstlichen Seite aus nach unten. Damit ist dieses Schachtsystem das aufwendigste Beispiel für eine Schacht-Kammer-Konstruktion.

hinteren Längshalle eine sloping-passage ausgearbeitet, die in ihrem Verlauf eine eckige Schleife von über 360° beschreibt. Ihre einzelnen Fluchten enden entweder auf einem Absatz oder in einer Kammer (in der Mitte und am Ende). Letztere wurde – anders als üblich – nicht unter den sonstigen Grabkammern positioniert, sondern erstreckte sich abseits des eigentlichen Grabkerns im Felsmassiv. Besonders zu erwähnen ist der Schacht, der von der Abschlusskammer der sloping-passage nach unten führt und in einer hier begonnenen Kammer endet.

Für die Schächte bleibt demnach festzuhalten, dass sie in den meisten Fällen in denjenigen Gräbern Verwendung fanden, deren Grundriss die Möglichkeit bot, sie an den seitlichen Abschlüssen von Querhallen zu platzieren. Sie konnten eine Tiefe von bis zu zwölf Metern erreichen und in einer Abschlusskammer enden. Oberirdisch waren sie durch eine niedrige Felsbosse oder gar nicht gekennzeichnet, und sie konnten mit dem architektonischen Element einer Stele mit Rahmen in Verbindung stehen.

Eine andere Besonderheit zeigt das Grab von cwty [AT 33], welches in der südöstlichen Ecke der Säulenhalle einen Schacht von unbestimmter Tiefe enthält sowie eine Galerie, die sich an der anschließenden südlichen Außenwand des Grabes orientiert. Aufgrund der Position des Schachtes innerhalb des Grundrisses ist es sehr wahrscheinlich, das dieser nicht aus der Bauzeit der Grabstätte stammt, sondern wie die Galerie einen Einbau aus späterer Nutzungszeit darstellt. Zu beachten wäre demnach die Verwendung eines Schachtes zum einen in einer Säulenhalle, in der in anderen Gräbern sloping-passages umgesetzt wurden, und zum anderen seine Position in einer vorderen Raumecke.

Die Form des Bestattungsabganges als sloping-passage lässt sich für die Gräber des Typus IV mit dem von P#– nHsy [AT 17] nur in einem der beiden Gräber deutlich fassen, da im zweiten Grab, Mry–Ro [AT 12], der Level des Bodens nicht das geplante Niveau erreicht hatte, so dass die Ausarbeitung des unterirdischen Bereiches noch nicht begonnen werden konnte. In Grab AT 17 liegt der Abgang der sloping-passage parallel zur südöstlichen, rechten Außenwand des hinteren Säulensaals. Die Treppe verläuft zunächst gerade nach hinten unter die Grabrückwand und knickt dann abrupt nach links, Westen, ab, um schließlich in einem Bogen von 180° nach Osten auszulaufen. Sie dehnt sich in ihrem Verlauf über die gesamte Breite des Grabes aus. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie unterhalb des Statuenschreins enden sollte.

Bei den beiden nördlichen Seitenkammern im Grab des P#–rn–nfr [AT 19] ist es sehr unwahrscheinlich, dass es sich um Bestattungsplätze handelt. Sie könnten nur als Provisorium anstelle einer geplanten sloping-passage oder eines Schachtes gedient haben, denn die Form einer „oberirdischen“ Bestattungsanlage findet sich sonst in keinem der Privatgräber von Amarna.62 Ferner gibt es einige Gräber, bei denen die Zuordnung kaum möglich ist oder die verschiedene Varianten der Bestattungsanlagen umfassen. Für das Grab von Ro–ms [AT 29] aus Typus VI lässt sich nicht klären, ob ein Schacht oder eine sloping-passage den unterirdischen Bestattungsbereich markiert, denn die vorhandene, jedoch verschüttete Öffnung wurde nicht weiter untersucht.63 Vermutlich kann hier eine sloping-passage angenommen werden, da die Grabform mit ihrer Querhalle eher dem Typus V entspricht und damit auch vorzugsweise dessen Variante der Bestattungsanlage zu erwarten wäre. Gegen einen Schacht spräche zudem, dass die erkennbare Bodenöffnung nicht, wie zu erwarten gewesen wäre, direkt vor einem der beiden Seitenarme der Halle ausgehoben wurde, sondern sich vielmehr an der Rückwand der Grabkammer orientiert. Genaue Erkenntnisse sind nur durch eine Untersuchung der Bestattungsanlage zu erhalten.

Von den elf Gräbern des Typus V haben fünf – AT 23, 31, 32, 34 und 44 – eine sloping-passage erhalten, während die übrigen Gräber nicht das notwendige Bodenniveau für die Ausarbeitung einer Bestattungsanlage erreicht haben.61 Die Varianten der sloping-passage reichen von einer gerade nach unten führenden Treppe im Grab des Moy [AT 32], über einen 90°-Winkel im Grab des Nfr–Xprw–Hr– sXpr [AT 31] bzw. einem über 90° verlaufenden Bogen im Grab des 'Iy [AT 44], zu einer geknickten, mit über 270° verlaufenden sloping-passage im Grab des vwtw [AT 23], bis hin zur fast geschlossenen 360°-Schleife im Grab des N.N. [AT 34]. Dabei ist der Ausgangspunkt aller fünf sloping-passages der Bereich direkt an der linken, seitlichen Außenwand der Säulenquerhalle, und der Verlauf führt stets unter die Grabrückwand, um dann offenbar möglichst wieder unter die Grabräume zu gelangen, gleich welche Himmelsrichtung dies im Einzelnen bedeutet.

Für die Bestattungsvariante der sloping-passage lässt sich festhalten, dass diese bevorzugt von und entlang der seitlichen Außenwand (einer Säulenhalle) nach unten verläuft. Dabei kann sie eine oder mehrere Treppenfluchten besitzen, und versucht möglichst, eine vollständige Drehung auszuführen. Ihre Ausdehnung erstreckte sich dabei meistens auf die Breite der Grabinnenräume und griff nur in

Abweichend von den definitiven Formen der Bestattungsanlagen einzelner Amarnagrab-Typen, haben die drei Gräber aus Typus VII mit sowohl sloping-passages als auch Schächten unterschiedliche Bestattungsanlagen erhalten: Im Grab von MoHw [AT 25] wurde ausgehend von der 61

62 63

AT 22, 28, 30, 38, 39, 40.

Die Seitenwände dienen in den meisten Gräbern der Aufnahme von Statuennischen. Davies (1906: 21).

55

InDesign BAR V.1 (finish).indd 55

15.09.2013 11:12:44

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs lassen.65 Sie finden sich z.B. an der Basis der angrenzenden Säulen oder Pilaster, da der zur Verfügung stehende Platz zwischen Außenwand und Säule zu eng für die ungehinderte Ausarbeitung der sloping-passage war.

den seltensten Fällen über deren enge Grenzen hinaus. Neben diesen sind einige Grabstätten zu nennen, bei denen eventuell Doppelbestattungsanlagen vorgesehen waren. Dazu gehören die Gräber des Mry–Ro II [AT 4] aus Typus III, und des P#–nHsy [AT 17] aus Typus IV, bei denen ein zweiter Bestattungsabgang in Form einer sloping-passage geplant bzw. ausgearbeitet war. In beiden Gräbern findet sich der Abgang – wenn es sich definitiv darum handelt – parallel zur rechten Grabaußenwand der ersten Kammer, die in beiden Fällen als Säulenhalle angelegt wurde. Bei P#–nHsy [AT 17] ist eine Treppenflucht erkennbar, die unter die Rückwand des Raumes führt und in einer grob ausgehauenen Kammer endet. Diese Form ließe sich normalerweise eindeutig als sloping-passage bezeichnen, in diesem Falle ist es jedoch möglich, dass es sich um eine koptische Erweiterung, z.B. für einen Keller handeln könnte, denn die Architektur dieses Raumes wurde für die Umgestaltung in eine christliche Kirche nachträglich modifiziert. Im Grab des Mry–Ro II [AT 4] wurde zusätzlich zu dem Schacht in der hinteren Querhalle eine längliche Öffnung in den Boden der rechten Hälfte der vorderen Säulenhalle eingetieft. Ihre Position entspricht der des Treppenabgangs im Grab von P#–nHsy [AT 17]. Dass es sich hierbei um eine geplante sloping-passage handeln könnte, ließe sich allein in Analogie zu AT 17 schließen, da keinerlei Treppenstufen zu erkennen sind. Die beiden anderen Gräber [AT 3 bzw. AT 12] des jeweils gleichen Typus können zur Klärung dieser Frage keine weiteren Aufschlüsse liefern. Bei dem Grab von "wy# [AT 3] wurde die Doppelbestattungsanlage in Form von zwei Schächten zu beiden Seiten der Querhalle umgesetzt, und im Grab von Mry–Ro [AT 12] finden sich keinerlei Hinweise, an welcher Position im Grab und in welcher Form eine Bestattungsanlage geplant gewesen sein mag. Eine weitere Form der Doppelbestattungsanlage findet sich bei 'IoH-ms [AT 11] mit zwei Schächten an beiden Seiten der Querhalle. So bleibt festzuhalten, dass es wahrscheinlich Doppelbestattungsanlagen in Form von zwei Schächten [AT 11], der Kombination aus Schacht und sloping-passage [AT 4] sowie zwei sloping-passages [AT 17] gegeben hat.

Amarnagrab • Schächte meist bei Amarnagrab-Typen I, II, III (zweiter Raum li. u. re.) • sloping-passages meist bei Amarnagrab-Typen IV, V (erster Raum, meist li. oder zweiter Raum, re.) • Schächte möglichst mit Felsbosse und manchmal Stele mit Rahmen • sloping-passage bis zu mehr als 360°-Verlauf auf Breite des Innenraumes; bis unter Statuennische oder Grabinneres

Tab. 5: Bestattungsanlagen.

Es stellt sich die Frage, inwiefern das Vorhandensein einer konkreten Form des Bestattungsabganges beim Bau eines jeweiligen Grabes bereits geplant gewesen war oder erst nachträglich hinzugefügt wurde. Für eine Felsbosse an den Schachtöffnungen musste im Vorfeld bei der Ausarbeitung des Raumes eine Bank aus Felsen stehen gelassen werden. Allerdings weisen nicht alle Schächte eine Begrenzung auf, einige wurden direkt vom Boden des Grabes ausgearbeitet, so dass das Fehlen einer Felsbosse nicht als zwingender Beweis dafür gedeutet werden kann, dass keine Schächte im Grab geplant waren.64 Einige Grabstätten mit sloping-passages zeigen deutliche Beschädigungen an den angrenzenden architektonischen Elementen auf, die sich nur durch den nachträglichen Einbau des Abganges erklären 65 64

Daneben gab es die Möglichkeit der Einbindung von Schächten in das Programm der architektonischen Elemente durch die Anbringung von Stelen (mit Rahmen) an den Schmalwänden der Querhallen.

Im Grab des vwtw [AT 23] wird dies zusätzlich durch die vorverlegte Position der sloping-passage deutlich: Statt parallel und direkt an der Außenwand des Säulensaales wurde der Abgang eine Säulenreihe vorverlegt, da der Boden im eigentlich für sloping-passages verwendeten Grabbereich noch nicht abgetragen war.

56

InDesign BAR V.1 (finish).indd 56

15.09.2013 11:12:44

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung

6) Wanddarstellungen

Hinweise auf solche Gitterlinien, die nicht im Laufe der Fertigstellung der Wand entfernt wurden.5 Sie wurden anscheinend nur für die Umsetzung des königlichen Körpers benötigt, während Darstellungen anderer Personen ohne Hilfsmittel auf die Wand gebracht wurden.6 Nach Gay Robins wurde der allgemein während des Neuen Reiches verwendete Proportionskanon in der Amarnazeit nicht übernommen, sondern von 18 auf 20 Quadrate verändert.7

Von den 45 Gräbern tragen 17 Grabstätten Hinweise auf Wanddarstellungen, die bisweilen nur wenig über den Namen des Grabherrn hinausreichen. Selten finden sich bereits an der Fassade der Gräber Reliefs, fast immer an der Türrahmung des Eingangs sowie des anschließenden Korridors. Das Grabinnere erhielt nur in der ersten Kammer, den Korridoren und selten auch in der abschließenden Nische an der Rückwand des Grabes Wanddarstellungen. Der zweite Raum, wie auch der Bestattungsabgang, blieben in allen Gräbern ohne Reliefs. Architektonische Elemente wie Säulen, Architrave, Rundstab und Hohlkehle sowie seitliche Nebenkultstellen und Decken konnten ebenfalls beschriftet oder zumindest mit geometrischen oder floralen Mustern verziert sein.1

Die Wandbilder sind sowohl in ihrem Herstellungsstadium als auch in ihrem Erhaltungszustand von unterschiedlicher Qualität. Tintenzeichnungen sind zumeist fast bis zur Unkenntlichkeit ausgeblichen. In einigen Gräbern verhalf das angewandte Verputz-Verfahren auf der aus schlechtem Felsgestein bestehenden Wand zu seinem Erhalt, so dass in den Fels ‘eingravierte’ Bilder trotz herabgefallenen Wandverputzes noch zu erkennen sind.8 Mutwillige Zerstörungen beginnen unmittelbar nach der Amarnazeit mit der Verfemung Echnatons und reichen über die Nutzung der Grabstätten durch Kopten bis hin zu neuzeitlichen Beschädigungen.

Die Wände wurden mit bemaltem, versenktem Relief dekoriert. Dafür wurden die Wandflächen zunächst geglättet und mit einer unterschiedlich dicken Verputzschicht übertüncht, um Unebenheiten oder gar Löcher auszugleichen. Die daraufhin mit Tinte angebrachten Vorzeichnungen wurden mit Hilfe eines Meißels als Relief in den Stuck umgesetzt, stellenweise auch bis in den darunter anstehenden Fels. Vermutlich kam noch eine zweite dünnere Verputzschicht auf die reliefierten Bilder, um sie für die Bemalung einheitlich zu glätten. Diese Form der Wanddekoration wird als Stuckrelief bezeichnet.2 Nur in zwei Gräbern konnte Davies eine andere Anbringungstechnik erkennen,3 bei der möglichst die gesamte Fläche einer darzustellenden Figur aus dem Fels geschlagen wurde, in die man dann eine Art Einlage aus Stuck einfügte, in welche schließlich die notwendigen Linien reliefiert wurden. Fiel die Stuckschicht in der Folgezeit von einer Wand, so blieb hier lediglich der gesamte ‘Schatten’ der Szene erhalten, aber keine feinere Dekoration, im Gegensatz zu der ersten Technik, bei der alle tiefen Ritzungen bis in den Felsen zu erkennen waren.

Die Grabszenen lassen sich nach ihren unterschiedlichen Inhalten in sechs Gruppen kategorisieren: indeterminierte Atonverehrung (1), determinierte Atonverehrung (2), Bankettszenen (3), Ehrengoldverleihung (4), ‘offizielle’ Szenen (5) und die Jenseitsversorgung9 (6). Zusätzlich sollen als einziges Textmaterial die Sonnenhymnen betrachtet werden, da sie eine zentrale Stellung innerhalb der Amarnagräber einnehmen.10 (1) Indeterminierte Atonverehrung (s. Abb. 3.1 und 3.2; s. Photo 6, 10 und 11): Die indeterminierte Form der Anbetung Atons zeigt die Königsfamilie beim Opfern an Aton ohne einen konkreten Kontext, also quasi zeit- und raumlos. Mit ihr wurden vor allem die Türstürze (meist der Eingänge), die Wände der Eingangskorridore und des ersten Raumes und in einem Fall auch Stelen im Grab versehen.11 Begleitet wird die Königsfamilie dabei manchmal durch die Schwester der Königin Mutnedjmet und deren

Vorzeichnungen sind vor allem in roter oder schwarzer Farbe erhalten.4 Zur Wiedergabe von Personen wurde auch während der Amarnazeit ein Proportionskanon verwendet, der den menschlichen Körper durch auf die Wandflächen aufgetragene Hilfslinien in kleine Einheiten unterteilt und somit schematisiert. In den Amarnagräbern finden sich trotz der verwendeten Relieftechnik noch geringe 1 2

3

4

5

6 7

s. Kap. 5.c. Hofmann (2004: 151 f.). Diese Form der Reliefausarbeitung findet sich nicht nur singulär in den Gräbern von Amarna, sondern lässt sich z.B. auch im Tal der Königinnen in Theben nachweisen, so dass sie sicherlich „weit mehr als nur eine Behelfstechnik“ gewesen sein muss (Hofmann 2004: 152). Bei den beiden Gräbern handelt es sich um die des 'IoH-ms [AT 11] und des PnTw [AT 13]. Hier wurde diese andere Form der Anbringung von Reliefs gewählt, wahrscheinlich, da der Fels (bei Grab AT 13) eine schlechtere Qualität aufwies, der bei Einritzungen bröckeln konnten, bzw. bei Grab AT 11 in Nachahmung des Grabes von PnTw [AT 13] (Davies 1906: 32 f.). Siehe z.B. Grab von P#–rn–nfr [AT 19] in den nördlichen Abschnitten der West- und Ostwände und der dazwischen befindlichen Schmalseite.

8

9 10 11

Laut Robins (1994: 121) finden sich noch Hinweise auf die Vorzeichnung der Raster in den Gräbern von 'Iy [AT 44] und MoHw [AT 25]. Robins (1994: 60, bes. 140). Robins (1983). Vgl. Robins (1985) und Robins (1994: bes. 121148). Im Rahmen eines Wandels im Proportionskanon wurde der Bereich von Kopf und Torso um jeweils ein Quadrat vergrößert, um die amarnatypischen Formen eines längeren Oberkörpers und längeren Halses und Gesichtes darstellen zu können (vgl. Robins 1983: 71). Dass sich die Reliefs der Amarnazeit in einen frühen und einen späten Proportionskanon unterscheiden lassen, versuchte erstmals Gilderdale (1984) aufzuzeigen. Davies (1905a: 11) schreibt z.B. zum Grab des P#–nHsy [AT 17]: „The figures have been executed for the most part in the stone itself, so that, despite the falling away of the thin coating of plaster, the sculpture still retains the general outline and, in places, almost the full measure of the original outline.“ Damit ist die Versorgung im ‘diesseitigen Jenseits’ von Amarna gemeint. Zu weiteren Textgattungen s. Reiche (1998: 322-333). Die Stelen befinden sich an den seitlichen Schmalwänden des ersten Raumes im Grab von MoHw [AT 25].

57

InDesign BAR V.1 (finish).indd 57

15.09.2013 11:12:44

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs zwei Zwerge.12 Insgesamt befinden sich diese Szenen vorwiegend in Gräbern aus dem südlichen Nekropolenbereich: P#–rn–nfr [AT 19], vwtw [AT 23], MoHw [AT 25], 'Ipy [AT 28], Ro–ms [AT 29], Moy [AT 32], cw–t#w [AT 37], N.N. [AT 38], N.N. [AT 40] und 'Iy [AT 44]. Im nördlichen Nekropolenbereich wurden sie in den Gräbern des Mry–Ro [AT 12] und des P#–nHsy [AT 17] angebracht – nur in diesen war der Grabherr selbst bei der Verehrung anwesend.

Echnaton und Nofretete mit ihren Töchtern auf der einen, der Grabinhaber – im Falle von 'Iy [AT 44] gemeinsam mit seiner Frau – und dessen Gefolgschaft auf der anderen Seite. Zwei Gründe für eine Ehrengoldverleihung scheinen vorgelegen zu haben: Zum einen die Einsetzung eines Beamten in sein Amt und zum anderen dessen Ehrung. Beide Varianten finden sich z.B. im Grab von "wy# [AT 3]: An der hinteren Wand des ersten Säulenraumes wird auf der Westseite seine Amtseinsetzung gefeiert und auf der Ostseite wird er nochmals geehrt. Im Grab von Mry– Ro II [AT 4] finden sich ebenfalls zwei Wiedergaben der Ehrengoldverleihung. Allerdings ist hier die Begründung nicht in einem unterschiedlichen Anlass der Ehrung zu sehen, sondern in den verschiedenen Pharaonen, welche die Ehrengoldverleihung dem Mry–Ro II zuteil werden ließen. In der vorderen, südöstlichen Eingangswand überreicht Echnaton das Ehrengold, während es an der nordöstlichen Rückwand sicherlich sein Nachfolger Anchcheperura16 ist, der die Zeremonie vornimmt. Durch die Darstellung der Ehrengoldverleihung in zweifacher Form17 durch den König und die für sie zur Verfügung gestellten Wandflächen wird die immense Bedeutung dieser Szene für den Grabherrn deutlich. Der Ort der Ehrengoldverleihung kann dabei entweder das Erscheinungsfenster des Palastes oder aber das des Tempels sein (für beides siehe z.B. PnTw [AT 13]).18 Alle Darstellungen der Ehrengoldverleihung wurden an die Wände der jeweils ersten Kammer der Grabstätten angebracht, jedoch ist keine Wand oder Himmelsrichtung eindeutig bevorzugt worden. Stets lag ein deutlicher Fokus auf der Wiedergabe von Tempelund Palastarchitektur, wie dies bereits für die Szenen von Gruppe (2) hervorgehoben wurde.

(2) Determinierte Atonverehrung (s. Abb. 3.3): Diese Gruppe unterscheidet sich von der vorhergehenden durch ihre genaue räumliche und zeitliche Einbindung des Geschehens, wie z.B. das Opfern im Tempel oder die Fahrt auf den Wagen vom Palast zum Tempel für die Opferung. Charakteristisch für die determinierte Atonverehrung ist die deutliche Akzentuierung der Wiedergabe von Palastund Tempelarchitektur mit all ihren Räumen bzw. Opferaltären.13 Die auf diese Weise in einen Kontext eingebundenen Verehrungsszenen finden sich in vier Gräbern aus dem Nordbereich: 'IoH-ms [AT 11], Mry–Ro [AT 12], PnTw [AT 13] und P#–nHsy [AT 17]. (3) Bankettszenen (s. Abb. 3.4): In vier Gräbern wurde die königliche Familie bei einem Bankett dargestellt. Es sind allesamt Grabstätten aus dem nördlichen Nekropolenareal, und es handelt sich um die Gräber von "wy# [AT 3], Mry–Ro II [AT 4], 'IoH-ms [AT 11] und PnTw [AT 13]. Auffälligerweise wurden diese Ereignisse nur in den zwei Amarnagrab-Typen II und III umgesetzt. Dabei scheint bei den beiden Gräbern des Typus III die Eingangswand des ersten Raumes für die Bankettszene bevorzugt worden zu sein, während bei Typus II jeweils eine der beiden Wände der Längshalle zur Anbringung ausgewählt wurde. Dargestellt sind entweder allein die Mitglieder des Königshauses beim Mahl [AT 4 und AT 11] oder ihnen sitzen Teje und Baketaton [AT 3] gegenüber. In AT 13 ist nur eine Hand zu erkennen, die sowohl zu PnTw als auch zu Teje gehören könnte.14 Die Bankettszene kann dabei die wichtigste Darstellung der Wand sein, wie in AT 3, wo sie zweimal eine gesamte Wandfläche einnimmt, und in AT 4. Sie kann aber auch parallel zur Ehrengoldverleihung [AT 13] und als untergeordnete Darstellung zur königlichen Ausfahrt zum Tempel [AT 11] angebracht worden sein. Der jeweilige Grabherr kann bei den Banketten als Diener anwesend sein [AT 3], auch wenn er nicht ausdrücklich namentlich genannt ist [AT 4, 11, 13].

(5) ‘Offizielle’ Szenen (s. Abb. 3.6-3.10): Hierunter sollen Themen zusammengefasst werden, welche die Ausübung von Berufen und Ämtern der Grabherrn im Auftrage bzw. in Gegenwart des Königs zum Inhalt haben, und die nicht in die Kontexte der oben genannten Gruppen gehören. Im Grab von "wy# [AT 3] verläuft entlang der Westwand die Darstellung des Tributempfangs,19 der sich auf das zwölfte aus dem Kontext der Szene geschlossen werden. Zur ausführlichen Beschreibung der einzelnen Ehrengoldverleihungen siehe Butterweck-AbdelRahim (2002: 146-153, s.a. Tab. IV.1). Daneben ist auf zwei der Stelen des #ny [AT 41] der Grabherr mit Sbjw-Ketten dargestellt, so dass Butterweck-AbdelRahim (2002: 151) sie ebenfalls bei der Beschreibung der Ehrengoldverleihungen aufnimmt. Bei Binder (2008: 243 f.) werden darüber hinaus die Gräber von 'IoH-ms [AT 11] und cw–t#w [AT 37] genannt. In diesen drei Fällen zeugt nur die Darstellung des Grabherrn mit Halsketten von einer möglichen Ehrung, die Szene der Verleihung selbst ist nicht wiedergegeben. 16 Der nsw-bjtj-Name von Semenchkare fand nur selten Verwendung. Zu den weiteren Namen siehe Krauss (1978: 84-95). 17 Neben "wy# [AT 3] und Mry–Ro II [AT 4] findet sich die Szene noch in folgenden Gräbern zweifach: Mry–Ro [AT 12], vwtw [AT 23] und MoHw [AT 25]. Im Grab des PnTw [AT 13] wird die Ehrengoldverleihung insgesamt dreimal wiedergegeben. Hier liegt der Fokus sicherlich auf der unterschiedlichen Lokalität (Tempelinneres, Magazin und Palast) der Verleihung. 18 Zur Lokalisierung des Erscheinungsfensters und der Beziehung von Palast und Tempel siehe Stadelmann (1973: 225-227). Zum Erscheinungsfenster siehe auch Kemp (1976) und zuletzt Vomberg (2004). 19 Zum möglichen Anlass des Tributempfangs siehe Aldred

(4) Ehrengoldverleihung (s. Abb. 3.5): Das Motiv der Ehrengoldverleihung ist bereits aus thebanischen Gräbern bekannt und findet in Amarna in zehn Grabstätten seine Umsetzung. Es handelt sich um die Gräber von "wy# [AT 3], Mry–Ro II [AT 4], Mry–Ro [AT 12], PnTw [AT 13], P#–nHsy [AT 17], P#–rn–nfr [AT 19], vwtw [AT 23], MoHw [AT 25], Moy [AT 32] und 'Iy [AT 44].15 Akteure der Szenerie sind zunächst 12 13 14 15

Etwa im oberen Register der nördlichen Wand des Eingangskorridores im Grab von Moy [AT 32]. Zum Verständnis der Darstellungen von Räumlichkeiten in Palast- und Tempelgebäuden siehe besonders Vomberg (2004). Siehe dazu Kap. 13. Die Darstellung bei Moy [AT 32] ist nicht gesichert, kann aber

58

InDesign BAR V.1 (finish).indd 58

15.09.2013 11:12:44

Teil II: Die Privatgräber von Amarna – Darstellung und Strukturierung Kolumnen an einer der beiden Wände des Eingangskorridores, nur im Grab von MoHw [AT 25] wurde er in der ersten Kammer einreliefiert.

Regierungsjahr Echnatons datieren lässt. Der Empfang von Tributen findet sich noch ein weiteres Mal im Grab von Mry–Ro II [AT 4], dort jedoch nicht an der westlichen, sondern an der östlichen Wand des Raumes. Bei MoHw [AT 25] umfassen diese ‘offiziellen’ Szenen die Überwachung der Versorgungslieferungen an den North Riverside Palace und den Besuch der unter der Oberaufsicht von MoHw stehenden Grenzstelen durch die Königsfamilie,20 Berichterstattung an MoHw und schließlich die Übergabe von Gefangenen an den Wesir. Im Grab des "wy# [AT 3] wurde auf dem Türsturz der Rahmung zur zweiten Kammer der aktuelle königliche Haushalt mit Echnaton und Nofretete einerseits und dem zeitlich vorausgehenden Haushalt mit Amenophis III. und Teje andererseits wiedergegeben. Die Einweihung des Sonnenschattens zu Ehren Tejes wurde ebenfalls im Grab des "wy# [AT 3] dargestellt.21 Die jeweiligen Wandflächen mit ‘offiziellen’ Szenen scheinen keiner bestimmten Himmelsrichtung zu folgen oder anderweitigen Anordnungen zu unterliegen.

Insgesamt gesehen wird deutlich, dass bei der Strukturierung der Wandszenen das Königspaar bzw. die gesamte königliche Familie und ihre Atonverehrung im Zentrum der Darstellung stehen, während Abbildungen des jeweiligen Grabherrn fast ausschließlich im Kontext des Königshauses zu finden sind. Eine Ausnahme bilden die wenigen Szenen der Jenseitsversorgung (Gruppe 6), die den Grabherrn im Fokus zeigen. Bei der Wiedergabe von ‘offiziellen’ Szenen (Gruppe 5) liegt der Mittelpunkt sowohl auf der Königsfamilie und der Loyalität zu ihr als auch auf der Berufsausübung des Grabherrn. Ein zweiter bedeutender Faktor in den Darstellungen auf den Grabwänden sind die auffallend genau ausgeführten Wiedergaben von Gebäuden, wie Tempel und Palast, welche die Szenen deutlich bestimmen. Diese genaue – zeitliche wie auch räumliche – Lokalisierung der Geschehnisse macht bereits erkennbar, dass es sich um eine besondere Weise der Wanddekoration handeln muss. Hinzu kommt die Ausdehnung der Darstellungen auf die gesamte zur Verfügung stehende Wand(fläche). Jan Assmann nennt diese in Amarna verwendete Form der Wandstrukturierung „Tableau“.23

(6) Jenseitsversorgung (s. Abb. 3.11): Die Bilder aus Gruppe (6) zeigen den Verstorbenen und seine Jenseitsversorgung im Mittelpunkt ihrer Darstellung. Diese brachte man allein in wenigen Grabstätten im Statuenschrein an. Bei "wy# [AT 3] umfassen sie auf der Ostseite die Riten eines Priesters vor der osirisförmigen Mumie, Klagefrauen und einen Opfertisch, auf der Westseite die Prozession mit der Grabausstattung, begleitet von Klagefrauen. Auch die Darstellungen von #ny [AT 41] – einmal in Begleitung einer Frau – wurden auf beiden Seiten des Schreins angebracht. Das Grab von P#–nHsy [AT 17] erhielt auf der südöstlichen Wand eine Szene, in der er gemeinsam mit seiner Schwester und drei Kindern von seinem Diener umsorgt wird.

Die vorangehenden Beobachtungen zeigen, dass es bei der Verteilung bestimmter Themengruppen kaum einheitliche Regelungen gegeben zu haben scheint: Die Szenen der Jenseitsversorgung (6) finden sich ausschließlich an den Wänden der Statuennische, also im hintersten und wahrscheinlich unzugänglichsten Teil des Grabes. Die Königsfamilie bei der Atonverehrung in ihrer indeterminierten Form (1) findet an nahezu allen Stellen der Grabstätten ihren Platz: von der Fassade über den Eingangskorridor bis hinein in den ersten Raum. Darüber hinaus konnten – wie bereits ausgeführt – auch architektonische Elemente wie Türstürze und Bildfelder auf Säulen mit ihnen ge-schmückt werden. Gegenüberliegend dieser unbestimmten Form der königlichen Atonverehrung an einer Wand des Eingangskorridores konnte auf der anderen Wandfläche der Text des Sonnenhymnus angebracht sein. Dieser findet sich nur in einem Fall auch im ersten Raum. Die übrigen vier Themen (determinierte Atonverehrung (2), Bankettszenen (3), Ehrengoldverleihung (4), und die ‘offiziellen’ Szenen (5)) verteilen sich ohne erkennbares Muster über die zur Verfügung stehenden Wandflächen der jeweils ersten Grabkammer.

Die Texte des Kleinen und Großen Sonnenhymnus (s. Abb. 3.12) werden teilweise von der Darstellung des Grabherrn (und in Ausnahmefällen seiner Frau) in Adorantenhaltung begleitet. Während der Kleine Sonnenhymnus in den fünf Gräbern von Mry–Ro [AT 12], vwtw [AT 23], MoHw [AT 25], 'Ipy [AT 28] und #ny [AT 41] insgesamt neunmal belegt ist, wurde der Große Sonnenhymnus nur im Grab von 'Iy [AT 44] angebracht.22 Er befindet sich meistens in (1957b: bes. 116). Vgl. Fitzenreiter (o.J.: 61-80). 20 s. O’Connor (1987/88: 43-45). 21 Im allgemeinen ist die Königsfamilie gemeinsam im Tempel wiedergegeben. Die einzige Ausnahme bildet eine Darstellung im Grab von "wy# [AT 3], bei der Echnaton Teje und Baketaton in den Tempel geleitet. Der Grund dafür liegt in der Funktion des Tempels, bei dem es sich um den Sonnenschatten, eine spezifische der Teje geweihte Kapelle, handelt. Kemp (1995a: bes. 459 f.) meint, den Sonnenschatten für Teje mit dem Lepsius Building identifizieren zu können. Nach ihm sind fast alle Tempel mit königlichen Familienmitgliedern verbunden. 22 Die singuläre Verwendung im Grab von 'Iy [AT 44] begründet Seele (1955: 169) wie folgt: „If Ay was both personal attendant and secretary of Akhenaten, it is quite understandable why his tomb and no other at Amarna contains the great hymn to the Aton [...]. It is probable, therefore, that Ay, as Akhenaton’s secretary, was the first to hear the king’s religious utterrance, that it was his duty to record them, to proclaim them, and possibly even to select from them those compositions which each noble of the court was permitted do have carved on the walls of his tomb. It is not surprising that Ay chose the best of them for his

23

own monument.“ Assmann (1975: 311-315). Eine Aufnahme und Weiterführung des Tableau-Stils findet sich in den ramessidischen Historienbildern (Assmann 1975a: 314 f.). Vgl. Anthes (1940: 274).

59

InDesign BAR V.1 (finish).indd 59

15.09.2013 11:12:45

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

7)

Zusammenfassung zum Privatgrab von Amarna

Die Amarnagräber verteilen sich auf einen nördlichen und einen südlichen Nekropolenbereich am östlichen Nilufer. Dass es sich bei der ungewöhnlichen Lage der Nekropole um ein geplantes – und in dieser Form als designiertes und demarkiertes Gebiet – einzigartiges Konzept handelt, wird anhand der Erwähnungen auf den frühen Grenzstelen deutlich. Dieses Bild einer systematischen Ordnung wird durch die einheitliche und programmatische Thematik der Wanddarstellungen einerseits und die strukturellen Ähnlichkeiten in der Grabarchitektur andererseits weiter verstärkt. Von rund der Hälfte der 45 Grabanlagen sind Aussagen zum Grabbesitzer, den Wanddarstellungen oder der Architektur zu erhalten. Der Bauzustand der restlichen Gräber ist hingegen zu fragmentarisch für weitere Erkenntnisgewinne. Grabbeigaben und -ausstattung fehlen bis auf rudimentäre Reste generell. Über die Grabbesitzer liegen kaum Hinweise aus der Zeit vor oder nach Amarna vor, denn bei den meisten handelt es sich um Homines Novi, die anhand ihrer Titel als Priester, Hofbeamte, Militärs und hohe Handwerker identifiziert werden können. Von Familienmitgliedern werden in der Regel allein die Frauen genannt und nur sehr selten Kinder, was einerseits durch die fehlende Wiederbenutzung der Grabanlagen durch die nächste Generation und den Fokus auf die Wiedergabe der Königsfamilie andererseits erklärt werden kann. Die Wanddarstellungen spiegeln mit ihren sechs Gruppen, die teilweise inhaltlich sehr ähnliche Thematiken aufweisen und in sich eher arm an Variation sind, quantitativ die kurze Phase der Amarnazeit wider, während der nicht auf den reichhaltigen traditionellen Fundus an Szenen zurückgegriffen werden konnte und für Neuschöpfungen nur wenig Zeit blieb. Dennoch wird deutlich, dass in Amarna bereits zu Beginn der Wandel in den Thematiken der Wanddarstellungen vollzogen war, indem man sich weitgehend von traditionellen Szenen entfernt und initial neue Inhalte geprägt hatte. Durch die Segmentierung der Grabarchitektur wird deutlich, dass sich deren Bestand heterogener als erwartet darstellt. Ihre Grundrisse lassen sich zunächst in sieben Amarnagrab-Typen – von simplen Einraumanlagen bis zu Gräbern mit aufwendiger Säulenstellung – unterteilen, die sich jedoch in ihren Segmenten sehr facettenreich zeigen. Die Architektur der Gräber besteht demnach nicht wie bei den Wanddarstellungen aus wenigen Neukonzeptionen während der kurzen Dauer Amarnas, sondern griff auf einen vorhandenen Architektur-Korpus zurück, der den neuen religiösen Rahmenbedingungen angepasst wurde. Inwiefern man sich dabei an der Grabarchitektur Thebens orientierte und inwieweit eigene Entwicklungen in Amarna einsetzten, kann erst durch den Vergleich mit den thebanischen Grabanlagen geklärt werden. 60

InDesign BAR V.1 (finish).indd 60

15.09.2013 11:12:45

Teil III: Die Privatgräber von Theben – Darstellung und Strukturierung

TEIL IIII: DIE PRIVATGRÄBER VON THEBEN – DARSTELLUNG UND STRUKTURIERUNG 8) Einführung in die Nekropole von Theben 8.a)

Aufweg wollte man seine Grabstätte ausrichten, um bei den diversen Kulthandlungen, wie z.B. dem Schönen Fest vom Wüstental,5 Anteil zu haben. Eine veränderte Orientierung erfolgte durch die in der Ramessidenzeit zahlenmäßig stark vertretenen Priester, für die durch eine Grablage im nördlich gelegenen Nekropolenbereich von Dra Abu el-Naga eine Ausrichtung auf den Karnaktempel erstrebenswerter schien. Diese relativ eindeutige räumliche Verteilung der Grabstätten lässt sich vor allem in der in dieser Untersuchung betrachteten Zeit ab Amenophis III. nicht immer finden, da weite Teile der in Frage kommenden Nekropolenabschnitte bereits mit Gräbern aus früherer Zeit belegt waren. Daher wurden Grabstätten in nahezu allen Nekropolenabschnitten angelegt,6 und man wich im bevorzugten Areal Scheich Abd el-Gurna auch in die unteren Bereiche aus.

Die Privatgräber von Theben

Die Privatnekropole von Theben wurde im Gegensatz zur kurzen Nutzungsdauer von Amarna über rund 500 Jahre als Bestattungsplatz gewählt. Während dieser langen Zeit hat der Grabbau in Theben Veränderungen erfahren: Für die Phasen der 18. Dynastie und die der Ramessidenzeit lassen sich jeweils ‘Idealgräber’ definieren, eine Untersuchung zur Phase der amarnazeitlichen Gräber von Theben fehlt jedoch bislang. Die Privatgrabnekropole von Theben dehnt sich über mehrere Felsrücken auf der Westseite des Nils aus, was zu eigenen Benennungen für die einzelnen Nekropolenabschnitte geführt hat.1 Von Norden nach Süden reihen sich folgende Friedhöfe aneinander, die sich in der Literatur nicht immer exakt voneinander abgrenzen lassen:2 El-Tarif, Dra Abu el-Naga, Deir el-Bahari, Asasif, Chocha, (Ilwet es-)Scheich Abd el-Gurna und schließlich Qurnet Murai.3

Für den Vergleich mit den Privatgräbern von Amarna sollen 60 Gräber in die Untersuchung aufgenommen werden und als Vergleichsbasis dienen: diejenigen, die in die Regierungszeit von Amenophis III. bis zum Ende derer des Haremhab zu datieren sind. Aufgrund der langen Regierungszeit von Amenophis III. und dem damit verbundenen Ausbau einer Vielzahl von Gräbern wurde darauf verzichtet, auch Grabstätten in der Betrachtung zu berücksichtigen, die nicht eindeutig dieser Zeit zugewiesen werden konnten (wie Gräber aus der Übergangszeit von Tuthmosis IV. auf Amenophis III. und solche, die aus einer nicht genauer zu determinierenden Phase der 18. Dynastie bis Amenophis III. stammen). Diese Selektion mag zwar die Gefahr bergen, dass einige Gräber keine Berücksichtigung gefunden haben, die für die Darstellung des Wandels hilfreich gewesen sein könnten, sie nutzt aber auch den Vorteil, dass nur eindeutig zu datierende Gräber Aussagen zu ihrer Zeit liefern und nicht bei jeder einzelnen Veränderung deren genauer Zeitpunkt hinterfragt werden muss. Dadurch wird vermieden, dass die unsichere Datierung wichtiger Elemente zur Verfälschung der Analyse führt.

Bei der Auswahl eines Grabplatzes spielten einige Parameter eine wichtige Rolle, die von der sozialen Stellung des Grabherrn und den zu seiner Zeit zur Verfügung stehenden Bezugspunkten abhängig waren.4 Gehörte der Besitzer der vornehmeren Beamtenschicht an, so ließ er sich möglichst im oberen Hügelabschnitt bestatten, bei Zugehörigkeit zu einer niederen Schicht am Fuß des Hügels oder gar in der Ebene. Dabei waren die königlichen Millionenjahrhäuser der jeweils regierenden Pharaonen von besonderer Bedeutung, denn auf diese oder ihren 1

Eine detaillierte Karte von Theben-West mit den einzelnen Nekropolen und Tempeln wird vom Theban Mapping Project (www.thebanmappingproject.com) erstellt. Bislang griff man auf Karten aus dem 19. Jahrhundert und die Survey-Karte aus dem Jahre 1925 zurück (Weeks 2001: 381). Kampp (1996: 3; Taf. I-VII) erarbeitete aus diesen übersichtliche Pläne, in denen die einzelnen Gräber eingezeichnet sind, allerdings ohne genaue Einhaltung eines Maßstabs. 2 Siehe Kampp (1996: 4) zu Neuzuordnungen einiger Gräber in andere Nekropolenareale aufgrund von neuen Erkenntnissen zu Ausrichtungen auf einstige Nekropolenstraßen. 3 Die Privatgräber des sich nordwestlich davon anschließenden Areals von Deir el-Medina nehmen eine Sonderstellung ein, indem sie in vielen Elementen vom allgemeinen Grabschema abweichen, da sie in Eigenregie von ihren Grabherrn errichtet wurden. Daher werden sie in der folgenden Betrachtung nicht weiter berücksichtigt. Ähnliches gilt für die Privatgräber im Tal der Könige und im Tal der Königinnen. 4 Vgl. im Folgenden Helck (1962: 225-243, bes. 239-241), Engelmann-von Carnap (1999: 64-80) und Engelmann-von Carnap (1995: 107-128).

Die Anzahl der aussagefähigen Grabstätten reduziert sich auf 54, da in einigen Fällen zu geringe Informationen vorliegen oder Gräber heute vollständig verschollen sind. Für vier weitere sind nur sehr eingeschränkte Aussagen möglich.7 Im Gegensatz zu Amarna haben die Gräber von Theben 5 6

7

Schott (1953: bes. 32-36). Allein Qurnet Murai wurde zu dieser Zeit sehr selten als Grabplatz gewählt (s. z.B. TT 383 Merimose), obwohl der Hügel direkt hinter dem Totentempel von Amenophis III. liegt und somit zu einer präferierten Lage gehört haben müsste. Gräber mit zu geringem Aussagewert sind: TT 402, A8, A21, A24, E2, E4. Von TT 107, TT 383, -81- und -281- sind noch geringe Angaben zu erhalten.

61

InDesign BAR V.1 (finish).indd 61

15.09.2013 11:12:45

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Prä-Amarna (A.III.)

direkte Amarnazeit (A.III./A.IV.)

Post-Amarna (Tut.-S.I./R.II.)

Qurnet Murai

TT 383

-277-, -281-, -396-

TT 40, TT 271, TT 275

Scheich Abd el-Gurna (upper enclosure)2

TT 30, TT 57, TT 102, TT 249

TT 55

TT 50, TT 51, TT 324

Scheich Abd el-Gurna (lower enclosure)

TT 54, TT 58, TT 68, TT 69, TT 78, TT 89, TT 118, TT 120, TT 139, TT 226, C. 1, C. 4

TT 46

TT 80, TT 106

El-Chocha

TT 47, TT 48, TT 107, TT 181, TT 253, TT 257

-

TT 41, TT 49, TT 254

El-Asasif

-28-, -81-

TT 188, TT 192

-

Dra Abu el-Naga (Süd - Mitte)

TT 161, TT 162, TT 334, A. 21, A. 24,

-

TT 156, TT 333

Dra Abu el-Naga (Mitte - Nord)

E. 2 (?)

TT 152, TT 402

TT 19, TT 150, TT 166, TT 255, A. 8, -162-

Tab. 6: Verteilung der amarnazeitlichen Vergleichs-Gräber in Theben.8

(teilweise) eine lange Geschichte, in der ihr „use-life“9 über mehrere Nutzungsphasen andauerte. Dieses „use-life“ wird von Heike Guksch in vier verschiedene Phasen unterteilt,10 von denen in Theben oftmals alle vier eintraten und die alle unterschiedliche Auswirkungen auf den ursprünglichen Grabplan, seine Architektur und auch Wanddekoration haben konnten.11 Vor allem die Wiederbenutzung von Gräbern ist häufig anzutreffen. Von den thebanischen Vergleichs-Gräbern lassen sich in 34 der 54 Gräber Veränderungen aus anderen Zeiten feststellen.12 Dabei wurden einige Gräber aus früherer Zeit wiederverwendet und nur durch Modifikationen den Anforderungen der Zeit angepasst,13 in anderen Gräbern wurden Umbauten erst bei einer sekundären Nutzung in späterer Zeit (z.B. in der Ramessidenzeit) vorgenommen. Daher ist eine sorgfältige Untersuchung und Beurteilung des jeweiligen Bestandteils eines Grabes in Bezug auf seinen Entstehungszeitpunkt notwendig.

vor allem der 18. Dynastie, gegeben. Einige charakteristische Einzelelemente beginnen ihre Entwicklung bereits im Mittleren Reich und werden hier berücksichtigt, soweit sie Einfluss auf die Entstehung des Privatgrabes im Neuen Reich haben.

8.b)

Dass das Formenspektrum der Gräber des Neuen Reiches mehr Formen und Variationen der T-Form aufweist, wurde anhand verschiedener Typologien mit unterschiedlichen Ansätzen herausgestellt. So definierte etwa Muhammed für die thebanischen Privatgräber des Neuen Reiches 13 Haupttypen, die jeweils nochmals in bis zu 13 Unterformen untergliedert werden konnten.18

Form: Lange Zeit galt die umgekehrte T-Form des Grundrisses als „Grundplan“14 bzw. „Grundform“15 der Gräber der 18. Dynastie, „[deren] Spielarten [...] nur von untergeordneter Bedeutung“16 seien. Dass dies so nicht zutrifft, bringt Kampp wie folgt auf den Punkt: „Dies bedeutet anders formuliert: Die ‘Spielarten’ repräsentieren nicht beliebige und deshalb vernachlässigbare Varianten der Grundform, sondern gerade deren abweichende – aber zeitlich eingrenzbare – Ausformungen und sich ablösende Strukturen weisen auf Verschiebungen des ‘Grabgedankens’ innerhalb des Neuen Reiches hin.“17

Entwicklung des Privatgrabes in Theben

In diesem Kapitel wird ein kurzer Überblick über die Entstehung des thebanischen Privatgrabes bis zum in dieser Arbeit behandelten Betrachtungszeitraum des Neuen Reiches, 8

9

10

11 12

13

Für die Grundrisse der einzelnen Gräber s. Porter/Moss (1960) und Kampp (1996).Zum Verlauf der einzelnen Nekropolenabschnitte und ihrer Bezeichnung als „upper“ bzw. „lower enclosure“ s. Kampp (1996: Taf. I-III, VI f.). Der Begriff wurde von Polz (1987: 122) in die ägyptische Grabarchitektur eingeführt. Er soll hier jedoch im Sinne von Guksch (1995: 13, FN 1) für alle vier Phasen (statt nur für Phasen 1-3) verstanden werden (zu den Phasen 1-4 s. FN 10/Kap. 8a.). Zusammenfassend lassen sich die Punkte von Guksch (1995: 13) wie folgt wiedergeben: Phase 1: Grabherstellung, Phase 2: Grabnutzung, Phase 3: Wiederbenutzung (außerhalb der Familie des Grabbesitzers), Phase 4: Sinnverlust (z.B. Nutzung als Wohnstatt in koptischer Zeit). Zu den Auswirkungen der Phasen auf ein Grab siehe Guksch (1995: Abb. 1 f.). Es wurden 29 Gräber in späterer Zeit verändert, zwei Gräber stammen aus früherer Zeit und wurden für die Amarnazeitlichen Gräber wiederverwendet, und drei Gräber haben sowohl Veränderungen aus früherer als auch aus späterer Zeit erhalten. Rückgriffe sind in den Amarnazeitlichen Gräbern TT 46, 78, 80, 102 und 152 erkennbar.

Die neueste Typologisierung wurde von Melanie Wasmuth erstellt und basiert auf den unterschiedlichen vorhandenen Raumformen und ihren jeweilig theoretisch möglichen Verbindungen untereinander.19 Durch einen Abgleich mit den real vorliegenden Grundrissen der Gräber der 18. Dynastie wurden diejenigen Typen aus dem ‘Baukastenprinzip’ herausgestellt und in den Typenkatalog aufgenommen, die auch in der Architektur umgesetzt worden sind. Durch 14 15 16 17 18 19

Wegner (1933: 41). Steindorff/Wolf (1936: 44). Hermann (1940: 13). Kampp (1996: 40). Muhammed (1966: 5-10, Taf. 80-85). Wasmuth (2003: 5-9, bes. Abb. 1 f.).

62

InDesign BAR V.1 (finish).indd 62

15.09.2013 11:12:45

Teil III: Die Privatgräber von Theben – Darstellung und Strukturierung anhand von TT 81 – dem Grab des Ineni – die Entwicklung des Mittleren Reichs-Grabes mit Pfeilerfront26 zur geschlossenen Querhalle des umgekehrten T-förmigen Grabes des Neuen Reiches darlegen.27 Daraus wird geschlossen, dass die aus dem Mittleren Reich zur Verfügung stehenden Gräber bei ihrer Wiederbenutzung zu Beginn des Neuen Reiches modifiziert wurden, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei war die auffälligste Veränderung die Umwandlung einer Pfeilerfront durch Aufmauerung der Zwischenräume in eine mit Fenstern ausgestattete Querhalle. In einem weiteren Entwicklungsschritt wurde auf die Fenster verzichtet, so dass nun die geschlossene Querhalle, wie sie aus dem umgekehrten T-förmigen Grab bekannt ist, entstanden war.

eine quantitative Analyse konnte sie zeigen, dass die für Theben als so typisch angesehene T-Form während der 18. Dynastie (und unter Einschluss der Gräber aus der Übergangszeit von der 17. auf die 18. Dynastie) nur „knapp die Hälfte aller (typologisch eindeutigen) Mehrraumgräber der 18. Dynastie“20 darstellt. Für die folgende Untersuchung können diese beiden genannten Typologien nicht verwendet werden. Die erste scheidet aufgrund der Unübersichtlichkeit der ihr zugrunde liegenden Kriterien aus. Die zweite Typologisierung hat zwar den Vorteil, auch alle in der realen Grabarchitektur vorhandenen Grundrisstypen zu erfassen, beschränkt sich aber nachteilig nur auf die Gräber aus der 18. Dynastie und kann daher für meinen Vergleich nicht ausreichend Material bieten. Auch wird hier nicht auf Säulen- oder Pfeilerstellung geachtet,21 sondern allein nach Form des jeweiligen Grundrisses differenziert.

Als Verbindungsglied zwischen den Saff-Gräbern des Mittleren Reiches und den T-förmigen Gräbern aus dem Neuen Reich sieht Kampp den von ihr herausgearbeiteten Grundriss, den sie als Typ IV benennt. Die Veränderung zeigt sich im hinteren Bereich des Grabes, der sich Ende der 17./Beginn der 18. Dynastie von einer Kapelle, mit einem davor befindlichen Schacht, zu beiden Seiten verbreitert und nun zwei Schächte an seinen Enden aufnimmt. Entsprechend der bereits von Dziobek formulierten Entwicklung des vorderen Querraums durch Schließung der Portikusstellung wurden daraufhin die zwei hinten liegenden Schächte nach vorne in die neu entstandene Querhalle geholt.28

Eine dritte Typologisierung wurde von Kampp erstellt, auf die im Folgenden auch verwiesen wird. Ihr liegen ebenfalls die einzelnen Raumformen und ihre mögliche Kombination als Basis zugrunde, aber diese wurden durch vorhandene Säulen- bzw. Pfeilerstellungen erweitert. Außerdem grenzt sie die Typen auf eine überschaubare Zahl ein, welche den benötigten Zeitraum von der 18. Dynastie bis in die Ramessidenzeit umfasst.22 Entstehung: Georg Steindorff und Walther Wolf leiteten die weit verbreitete T-Form des Grabes von den Strukturen innerhalb eines ägyptischen Wohnhauses ab, indem sie die vordere Querhalle mit dem „Empfangsraum“ und die Kapelle mit dem „intimen Privatgemach“ bzw. dem „Speisezimmer“ gleichsetzten.23 Obwohl diese Herleitung der Grab-Strukturierung bereits einige Jahre später von Alfred Hermann zurückgewiesen wurde,24 findet sich ihre These auch noch in jüngerer Literatur.25

Entgegen der Ansicht von Dziobek und Kampp geht Daniel Polz von einer anderen Ausgangssituation aus: Demnach wurden Ende der 17./Beginn der 18. Dynastie nicht alte Gräber wiederbenutzt und schrittweise verändert, sondern in Anlehnung an die früheren Grabbauten neue in ähnlicher Weise errichtet.29 Demnach können auch die von Kampp genannten Gräber ihres Typs IV nicht als Bindeglied zwischen den beiden Epochen gelten, da sie laut Polz jünger datiert werden müssen.30 Eine der Hauptbegründungen für die Ableitung der Gräber des Neuen Reiches von den Saffgräbern des Mittleren Reichs sieht er in der Verwendung der Grabkegel in beiden Epochen, anfangs undekoriert, später mit Inschriften versehen.31 Der Abschluss der Entwicklung vom Saffgrab zum T-förmigen Grab sei spätestens unter Hatschepsut/Tuthmosis III. vollzogen.32

Erst Eberhard Dziobek konnte schließlich schlüssig 20 21

22 23

24

25

Wasmuth (2003: 9). Als Begründung für das bewusste Auslassen dieses Kriteriums benennt Wasmuth (2003: 3) einerseits die oftmals unzulängliche Dokumentation der Stützenart und andererseits die Abhängigkeit von weiteren Faktoren wie z.B. der Größe des Grabes. Siehe zur Strukturierung der unterschiedlichen Grundrisse der thebanischen Gräber Kampp (1996: 11-41, bes. 13). Steindorff/Wolf (1936: 46 f.). Vgl. bereits erste Ansätze bei Steindorff (1896b: bes. 110). Auch in der 1947 erschienenen Untersuchung zu Grab vs. Wohnhaus in der Frühzeit durch Scharff wird die Herleitung aus dem Wohnhaus auch für die thebanischen Felsgräber auf der Basis von Steindorff/Wolf wieder aufgegriffen (Scharff 1947: 46 f.). Hermann (1940: 13-17) zeigte besonders die Unstimmigkeiten durch die Position der Längshalle zwischen Querhalle und Kapelle in den Gräbern auf, da diese keinen Ursprung im Wohnhaus hat, zum anderen benennt er die axial angeordneten Durchgänge von Raum zu Raum, die den versetzten Durchgängen eines Hauses gegenüber stehen. Er sieht als mögliche Herkunft der T-förmigen Gräber des Neuen Reiches die Saffgräber des Mittleren Reichs, also eine Entwicklung von der „offene[n] Halle oder Terrasse“ zum „abgeschlossenen Querraum“ (Hermann 1940: 15). Hodel-Hoenes (1991: 16) vertritt diese Theorie unkritisch. Vgl. Arnold (1977: 833).

Der Argumentationsstrang von Polz ist sehr schlüssig, 26 27 28

29 30 31 32

Für die Entwicklung der Gräber während des Mittleren Reiches siehe Arnold (1971: 36-48). Dziobek (1987: 69-79) und Dziobek (1992: 17-20). Vgl. aber Kampp (1996: 112-114, 323-326) und Polz (2007: 284-286). Kampp-Seyfried (2003: 2-7). Eine Bestätigung dieser These findet Kampp in der unterschiedlichen Weise der Anbringung von Wanddekoration. In den Gräbern, bei denen die Schächte hinten lagen, wurde dort zuerst die Dekoration angebracht, im Gegenzug dazu wurden die Gräber mit Schächten in der vorderen Querhalle von vorne dekoriert. Vgl. (Kampp 1996: 114116). Polz (2007: 279-297, 301 f.). Polz (2007: 245-248). Polz (2007: 255-265, 297-302). Polz (2007: 302, 309 f.).

63

InDesign BAR V.1 (finish).indd 63

15.09.2013 11:12:45

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs dennoch halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass vor allem mittlere und niedrige Beamte zur Einsparung von Arbeitsaufwand und Materialkosten auf bestehende Grabanlagen aus früherer Zeit zurückgegriffen haben und somit beide Theorien nebeneinander möglich sein können. Die Wahl, Portikusgräber des Mittleren Reiches für den Grabbau des Neuen Reiches zu nutzen – ob nun der Theorie der Wiederbenutzung und Modifikation folgend oder der zur Wiederaufnahme des Grundrisses –, mag in der Bedeutung der Längshalle begründet sein,33 deren Hauptfunktion es war, den „gerichteten Weg“ in das Jenseits darzustellen.34 Veränderungen: Weitere Modifikationen und Veränderungen während des Neuen Reiches wurden bereits von Steindorff/Wolf und von Max Wegner bemerkt,35 deren Untersuchungen jedoch noch sehr allgemein und unstrukturiert blieben. In den letzten Jahren konnten vor allem Entwicklungen im Bereich des Grabgrundrisses herausgearbeitet werden, welche die vordere Querhalle, die Längshalle und deren Erweiterung durch Säulenstellungen betreffen. So stellt zum Beispiel die Erweiterung der Querhalle – und etwas eingeschränkt auch der Längshalle – durch Säulen- bzw. Pfeilerstellungen eine besonders deutliche Veränderung der Gräber der 18. Dynastie dar, die zunächst mit der Gliederung durch eine Säulenreihe unter Hatschepsut beginnt und ab Amenophis II. auf zwei und mehr Reihen ausgebaut wurde.36 Weitere Veränderungen innerhalb der Privatgrabarchitektur fanden während des Neuen Reiches und dem hier zu behandelnden Zeitraum statt und werden daher im Rahmen des folgenden Kapitels zu den einzelnen definierten Segmenten diskutiert.

33 34 35 36

Kampp (1996: 110 f.). Arnold (1971: 44). Später wurde dies mit Hilfe der auf das Jenseits ausgerichtete Wanddekoration weiter betont. Steindorff/Wolf (1936: 47-59), Wegner (1933: bes. 41-46). Kampp (1996: 116 f.) sieht in der Gliederung durch einerseits eine oder andererseits zwei und mehr Reihen einen funktionalen Unterschied begründet: „Dies wird insbesondere bei Säulenstellungen deutlich, die nicht als Dekorationsträger verwendet werden konnten, d.h. mit einer Säulenstellung wurde auch das Dekorationsprogramm nicht auseinandergerissen“ (Kampp 1996: 117, FN 576).

64

InDesign BAR V.1 (finish).indd 64

15.09.2013 11:12:46

Teil III: Die Privatgräber von Theben – Darstellung und Strukturierung

9)

Einzelelemente der thebanischen Gräber

thebanischen Nekropole zurückgegriffen werden3 – weitere Literatur ist jeweils kenntlich gemacht. In den einzelnen Segmenten werden zunächst die signifikanten Daten für beide Zeitstufen aufgeführt. Es folgen Darstellung und Beschreibung der jeweils wichtigsten Elemente innerhalb des betreffenden Segmentes, die für die Herausarbeitung von Entwicklungslinien und einer möglichen späteren Interpretation hilfreich sein sollen.

9.0) Vorüberlegungen zur Segmentierung der Grabarchitektur Vom Erscheinungsbild der thebanischen Privatgräber im Neuen Reich wurde über lange Zeit immer das gleiche Bild tradiert. Demnach wies das typische Grab, gleich ob es in der 18. oder der 19./20. Dynastie angelegt wurde, meist einen umgekehrt T-förmigen Grundriss auf, vor dem sich ein durch eine Portikusstellung eingefasster Hof befand, und als Bestattungsanlage vorzugsweise Schächte dienten.1

An die Darstellung der Gräber aus der 18. Dynastie und der Ramessidenzeit folgt anschließend die Untersuchung der Grabstätten der ‘Amarnazeitlichen Gräber’. Während die Grabarchitektur Thebens innerhalb der zuerst genannten Zeitstufen gut untersucht ist, fehlt für jene Zeit das Muster eines theoretischen Idealgrabes. Unter die Bezeichnung ‘Amarnazeitliche Gräber’ sollen all diejenigen Grabstätten Thebens gefasst werden, welche in die unmittelbare Voramarna-,4 direkte Amarna-5 und Nachamarnazeit6 in Theben zu datieren sind,7 um auch für diese Zeit die Charakteristika eines potentiellen Idealgrabes oder wenigstens eine Entwicklungstendenz herauszuarbeiten und möglichst in Kernpunkten zusammenzufassen.8 Grundlage hierfür bilden die Tabellen zu den einzelnen Segmenten im Anhang (s. Tab. B-F), in welchen diese in den Amarnazeitlichen Gräber aufgeführt werden.9

Dieses vereinfachende Bild des thebanischen Grabes konnte vor allem in den letzten Jahrzehnten deutlich präzisiert werden. Für die 18. Dynastie sind dabei vor allem die Ergebnisse der Grabungen des DAI und ihre Publikationen in den „Archäologischen Veröffentlichungen“ verantwortlich, während ramessidische Gräber in der „Theben“-Reihe des Heidelberger Projektes bearbeitet wurden.2 Somit kann heute von zwei eindeutig zu unterscheidenden Anlagen für beide Hälften des Neuen Reiches ausgegangen werden, die in den beiden folgenden Schemata skizziert sind:

l l

Es wurde sich dabei gegen die Anordnung in einer zeitlichen Abfolge dieser drei zu betrachtenden Zeitstufen entschieden. Diese könnte zwar den historisch-chronologischen Ablauf in den einzelnen Segmenten darstellen, jedoch sollen hier zunächst durch direkte Gegenüberstellung die Unterschiede zwischen dem 18.-Dynastie- und dem Ramessidenzeitlichen Grab aufgezeigt werden, um diesen die Erscheinungsformen und Tendenzen der



3

18.-Dynastie-Grab: Grabanlage (18. Dynastie)

  zugänglicher unzugänglicher Kultteil Bestattungsteil

T-Form: Querraum, Passage, Kapelle

(verfüllter) Schacht + Sargkammer

Tab. 7: Schema eines 18.-Dynastie-Grabes (nach: Assmann 1987a: 38).

4

Ramessidenzeitliches Grab: obere Ebene

Pyramide, Stelophor, etc. „solarer Kultbereich“

„Sonnenheiligtum“

mittlere Ebene

Vorhof, Quer- und Längshalle, Kapelle „Toten- und Götterkultbereich“

„Totentempel“

untere Ebene

Schächte, Sloping-passages mit Raumfolge und Sargkammer „osirianischer Kultbereich“

„Grab“

5

6 7

Tab. 8: Schema eines ramessidenzeitlichen Grabes (nach: Seyfried 1987b: 248).

8

Im Folgenden werden die thebanischen Gräber dieser beiden Zeitstufen innerhalb der in Kapitel 5.0 determinierten vier Segmente untersucht. Dazu kann in weiten Teilen auf die Arbeit von Kampp zu den Gräbern der 1 2

9

Steindorff/Wolf (1936), Hermann (1940) und Wegner (1933). Projekt: Ramessidische Beamtengräber in der Thebanischen Nekropole.

Kampp (1996). Zur Datierung ihres 18.-Dynastie- und Ramessidenzeitlichen Modells s. Kampp (1996: 117). Gräber aus der Regierungszeit Amenophis’ III. Die Definition der alleinigen Regierungszeit Amenophis’ III. (ohne Zwischendatierung „Tuthmosis IV. bis Amenophis III.“, vgl. Kampp 1996: 145 f.) als Voramarnazeit wird hier als legitim angesehen, da einige Ausprägungen und Vorgriffe auf die Amarnazeit bereits zu dieser Zeit greifbar sind. Eine Zuordnung dieser Grabstätten zu den 18.-Dynastie-Gräbern ist dagegen nur schwer möglich. Einteilung bei Kampp (1996: 146): Gräber aus den Regierungszeiten „Amenophis’ III./Amenophis’ IV.“, „Amenophis’ IV. bis Tutanchamun“ und „Amenophis IV. bis Eje“. Gräber aus den Regierungszeiten Tutanchamuns bis zu Sethos I./Ramses II. (vgl. Kampp 1996: 146). Für die einzelnen Grabnummern und ihre genaue zeitliche Zuordnung s. Tab. 6 in Kap. 8.a. Kampp hat sich in ihrer Arbeit zwar auch mit den Gräbern dieser Pharaonen beschäftigt und einige Punkte bemerkt, aber diese nicht vollständig für weitere Untersuchungen aufbereitet, so dass hier die betreffenen Amarnazeitlichen Gräber bearbeitet werden müssen. Die Tabellen sind von unten nach oben chronologisch geordnet und die Gräber der direkten Amarnazeit sind durch Trennlinien hervorgehoben. Erstellt wurden diese Tabellen auf der Basis der Arbeit von Kampp und unter Zuhilfenahme von weiterführender Literatur, die an entsprechenden Stellen kenntlich gemacht wird. Ein leeres Feld muss nicht definitiv das Nicht-Vorhandensein eines Elementes bedeuten, sondern kann auch aufgrund von z.B. Zerstörungen im jeweiligen Bereich darauf hindeuten, dass keine weiteren Angaben gemacht werden können.

65

InDesign BAR V.1 (finish).indd 65

15.09.2013 11:12:46

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Amarnazeitlichen Gräber gegenüberzustellen.

Neben der Form des Vorhofes finden sich weitere Elemente in seinem Areal bzw. an der sich anschließenden Grabfassade, die eindeutig in die 18. Dynastie zu datieren sind. Dazu gehört der Vorhofschacht, der vorzugsweise an einer der beiden Seiten eingetieft und durch eine Felsbosse gekennzeichnet wurde.14 Zum weiteren ‘Inventar’ sind flache Podeste zu zählen, wie z.B. das verputzte Ziegelpodest vor der Fassade von TT 120.15 Für diese lässt sich keine eindeutige Funktionsbestimmung finden, für Kampp sind sie aber „im Zusammenhang mit einem Vollzug des Mundöffnungsrituals denkbar“.16

Die Einteilung in vier Segmente, wie sie für Amarna erstellt wurde, wird für die thebanischen Gräber unverändert beibehalten, um einen späteren Vergleich zu ermöglichen (s. Kap. 12). Eine Anpassung an die in den beiden Schemata (s. Tab. 7 und 8) vorgeschlagene Strukturierung würde bereits eine Interpretation bedeuten und das objektive Herausstellen der Charakteristika für die Amarnazeitlichen Gräber gegenüber denen der 18.-Dynastie- und Ramessidenzeitlichen Gräber nicht mehr erlauben.

Der Grabeingang in der Fassade konnte durch separat eingesetzte Türrahmen und durch Türgewände betont werden.17 Friesziegel, auch Grabkegel genannt, sind ein größtenteils auf den thebanischen Raum begrenzter Fassadenschmuck,18 der nach der Amarnazeit zunächst nicht wieder aufgenommen wurde.19 Als Funktionsinterpretation von Friesziegeln an Grabfassaden ist die Umsetzung eines solaren Aspekts wahrscheinlich.20 Des Weiteren kann zu dieser Zeit mit Fassadennischen und Stelophoren gerechnet werden, die sich bisher jedoch nur selten archäologisch nachweisen ließen, da sie in dem oberen Fassadenbereich lokalisiert sind, der meist zerstört ist.21

9.a) Außenbereiche Lange Zeit wurde in der Forschung den Vorhöfen und Grabfassaden keine große Beachtung geschenkt, was durch die teilweise problematische Befundlage (z.B. aufgrund späterer Überbauungen der Höfe) bedingt war. Außerdem versprach man sich keine neuen Erkenntnisse zu diesem Bereich der Gräber. Diese Ansicht konnte jedoch v.a. durch die Betrachtungen von Kampp10 und Karl Joachim Seyfried11 relativiert werden, was im Folgenden näher erläutert wird (s. Tab. B).

Ramessidenzeitliches Grab: Alle vier genannten Vorhofkonzeptionen werden in der Ramessidenzeit umgesetzt, jedoch liegt der Schwerpunkt auf den Modellen des einfach versenkten (3) und des geschlossenen Vorhofes (4). Mit letzterer Form ist auch häufig eine Portikusstellung verbunden.22 Als ein weiteres Element des Vorhofes finden sich während dieser Zeit Podeste nur noch in Verbindung mit Stelen statt als Einzelelemente, wie es in der 18. Dynastie üblich war. Die Stelen, die sie dabei betonen, besitzen einen anderen Inhalt als jene im Grabinneren und stehen nun vor der Fassade der Gräber.23 Des Weiteren ist eine Zunahme der für das Neue Reich eher selten nachgewiesenen Osiris- bzw. Pflanzenbeete zu

Die Differenzierung der Vorhöfe von Kampp reicht weiter als die bis dahin gültige Trennung von Höfen am Hang eines Hügels oder im Tal.12 Sie unterscheidet in „vier Grundformen der Vorhofkonzeption“: Die weiteste Verbreitung in Theben hat demnach der offene Vorhof in Hanglage (1) gefunden, bei dem nur die beim Abbau der Fassade stehen gebliebenen Seitenwangen vorzufinden sind. Der „einfach“-geschlossene Vorhof in Hanglage (2) spielt aufgrund seiner seltenen Verwendung nur eine untergeordnete Rolle und unterscheidet sich von dem vorhergehenden durch eine niedrige vordere Begrenzungsmauer. Bei einem Hof mit Zugang in Form einer Rampe oder Treppe benennt sie diesen als „einfach“ versenkten Vorhof (3), der sowohl bei Gräbern am Hang als auch im Tal benutzt wurde. Schließlich fand sich der geschlossene Vorhof (4), der eine Mauer von derselben Höhe der Grabfassade und teilweise sogar einen Eingangspylon besitzt, ebenfalls unabhängig von der topographischen Lage.

14 15

16 17

18.-Dynastie-Grab: Der Vorhof wurde meist nach dem Modell eines offenen Vorhofes in Hanglage (1) errichtet, aber auch die Vorhofkonzeptionen eines einfach-geschlossenen Vorhofes in Hanglage (2) und eines einfach versenkten Vorhofes (3) fanden in geringerer Zahl Verwendung. Dabei wurde die Fassade meist durch eine „umgreifende Fassadenmauer“ betont.13 10

11

12 13

18 19

Kampp (1996: 58-81). Bereits Polz wies auf die Notwendigkeit der vollständigen Betrachtung einer Grabstätte – anstelle einer selektiven Auswahl einzelner Elemente – hin (Polz 1987: bes. 120 f.). Seyfried (1987b: bes. 220, 248-250) konnte für die Ramessidenzeit die Bedeutung dieser Grabbereiche herausstellen, indem die „obere Ebene“ als „Sonnenheiligtum“ bzw. „mittlere Ebene“ für den „Totenkult“ diente (vgl. auch Kap. 9.0, Tab. 8). Kampp (1996: 58-61, Abb. 67-70). Vgl. die frühere, rein topographische Differenzierung bei z.B. Hermann (1940: 13). Kampp (1996: 64-66).

20 21

22 23

vgl. Kap. 9.d. Dass es sich hierbei um ein „freistehendes“ Podest und nicht zur Betonung unterhalb einer Stele handelt, zeigt Kampp (1996: 408) eindeutig auf. Kampp (1996: 77). Es wird aber bei Kampp (1996: Tab. 53) deutlich, dass externe Türrahmen, wenngleich etwas zurückhaltender, auch in der Ramessidenzeit in die Grabfassade eingesetzt wurden. Für Beispiele außerhalb Thebens siehe Manniche (1988: 6) und Polz (2007: 264-272). „Das ‘Verschwinden’ der Friesziegel in der Ramessidenzeit, dem eine Renaissance in der Spätzeit gegenübersteht, dürfte u.a. mit den veränderten Fassadenmauer- und Hofkonzeptionen zusammenhängen.“ (Kampp 1996: 66-68). Zur Herkunft und Bedeutung von Friesziegeln sowie ihrer Verbindung mit SaffGräbern, siehe Polz (2007: 251-279, 297-302). Zu seltener belegten Formen als der Kegelform siehe Borchardt et al. (1934: Abb. 8). Eggebrecht (1977: 858 f.). Kampp (1996: 70). Meyer (1986: 8 f.). Für Beispiele von Fassadenstelen und ihre Verbindung zur Sonne, s. Stewart (1964: bes. 165 f.). Kampp (1996: 71 f.). Kampp (1996: 75-77). Zum veränderten Inhalt seit Amenophis III. siehe FN 32/Kap. 9a.

66

InDesign BAR V.1 (finish).indd 66

15.09.2013 11:12:46

Teil III: Die Privatgräber von Theben – Darstellung und Strukturierung Amarnazeitliches Grab: Betrachtet man die Amarnazeitlichen Gräber in Theben, so wird erkennbar, dass diese weder eindeutig dem Modell der 18. Dynastie noch dem der Ramessidenzeit entsprechen. Einige Elemente, wie die Friesziegel und die Stelophoren, gleichen dem früheren Modell und wurden noch bis in die Post-Amarnazeit hinein verwendet. Dagegen finden sich in dieser Zeit mit dem Osirisbeet im Vorhof und dem Oberbau in Pyramidenform bereits Ausprägungen des Ramessidenzeit-Modells. Unter Amenophis III. verändern die zuvor als Nebenkultstellen im Grabinneren angebrachten Stelen ihren Inhalt und werden in den Vorhof verlagert.32 Als weiteres Element kommen während der Amarnazeitlichen Gräber Fenster in der Fassade hinzu, deren Funktion aber nicht geklärt ist und die daher nicht weiter beachtet werden können.33 Bei der Vorhofkonzeption ist noch keine deutliche Bevorzugung des geschlossenen Vorhofes (4) erkennbar, dennoch sind geschlossene Vorhöfe mit Portikusformen vorhanden.34 Man verwendete meist den offenen Vorhof in Hanglage (1) und den einfach versenkten Vorhof (3).35 Deutlich wird auch, dass man sich während dieser Zeit nicht davor scheute, Vorhöfe aus älterer Zeit mitzubenutzen und dadurch der bestehenden Tradition zu folgen.36

beobachten,24 bei denen es sich um einen Miniaturgarten handelt, den man „als einen jenseitigen, heiligen Ort in der diesseitigen Welt“ deuten könnte.25 Sie stehen wahrscheinlich mit den sloping-passages im Grabinneren in Verbindung und könnten dem Vollzug solcher Totenfeste dienen, bei denen eine Kornmumie – eventuell in einem Osirisbeet – angefertigt wurde.26 Über der Fassade bzw. dem Grab selbst konnte in ramessidischer Zeit ein Oberbau in Pyramidenform in zwei unterschiedlichen Varianten errichtet werden: zum einen als auf der Kapelle befindliche massive Pyramide mit Nische, zum anderen als Pyramidenkapelle mit Eingang und Nische.27 Es ließen sich bislang – abgesehen von Deir el-Medina – zwar nur Reste von Pyramiden archäologisch nachweisen,28 aber auswertbare Informationen über ihr Vorkommen und Aussehen sind über die Wanddarstellungen in Gräbern zu erhalten.29 Demnach stimmen archäologischer Befund und Pyramidendarstellungen in Gräbern überein und belegen, dass Pyramiden erst in der Ramessidenzeit zum Oberbau der Privatgräber gehörten.30 18.-Dynastie-Grab • umgreifende Fassadenmauer • Rundstab und Hohlkehle • Friesziegel • Stelophor in Nische

ramessidenzeitliches Grab • pyramidenförmiger Oberbau

Es lassen sich selten Gräber eindeutig entweder dem 18.-Dynastie- bzw. dem Ramessidenzeit-Modell bezüglich des Erscheinungsbildes der Außenbereiche zuweisen;37 meistens besitzen die Gräber Elemente aus beiden Zeiten und sind daher eindeutig als Übergangsgräber anzusehen.

Tab. 9: Fassade bzw. Oberbau.31 18.-Dynastie-Grab • „offene“ Vorhofgestaltung • Podest • Schacht (mit Felsbosse) • betonter Türrahmen

Amarnazeitliches Grab

ramessidenzeitliches Grab

• bevorzugte Vorhofkonzeptionen: offener Vorhof in Hanglage und einfach versenkter Vorhof • Friesziegel und Stelophoren • Osirisbeete und Pyramiden

• geschlossene Vorhofgestaltung (mit Pylon) • Kolonnadengang • Fassadenstelen • Osirisbeet

Tab. 11: Außenbereiche während der Amarnazeit.

Tab. 10: Vorhof.

32

24

Es sind eventuell auch einige Osirisbeete aus der 18. Dynastie erhalten (vgl. Kampp 1996: 77, bes. Tab. 57). Weitere Beete finden sich bei Gräbern in Deir el-Medina (für Beispiele siehe Hugonot 1989: 182-185). Erst in der Spätzeit kommen diese Osirisbeete in Theben vermehrt zum Einsatz (vgl. Eigner 1984: 169-174). 25 Assmann (1995: 289). Vgl. auch Hugonot (1989: 169-175, bes. 170): „Le rôle du jardin funéraire est d’assurer au défunt sa résurrection et sa survie dans un monde aimable“. 26 Willems (2003: bes. 436). Vgl. auch Assmann (1984) und Raven (1982: 15 f., 27-29, 32 f.). 27 Siehe Barthelmess (1992: 134), die diese beiden Pyramidenformen anhand von Wanddarstellungen in den Gräbern TT 250 und TT 335 aus Deir el-Medina herausstellt. 28 Kampp (1996: 95 f., bes. Tab. 65). 29 Kampp (1996: 101-103) konnte schlüssig eine Verbindung zwischen Wanddarstellungen von Pyramiden in Gräbern und dem archäologischen Befund aufzeigen. Weitere Erkenntnisse zu dem Thema sind von Schlüter (2002, unpubl. Magisterarbeit) zu erhoffen (Das Buch lag der Verfasserin nicht vor). 30 Kampp (1996: 95-109). Vgl. aber Barthelmess (1992: bes. 140142), die basierend auf Dziobek (1989: bes. 121 f., 125-132) bereits in der 18. Dynastie eine Verwendung von Pyramiden annimmt. 31 Das Element „Rundstab und Hohlkehle“ muss aus der folgenden Betrachtung weitestgehend ausgeklammert werden, da von Kampp keinerlei weiterreichenden Erklärungen vorgenommen werden (s. Kampp 1996: 68 f.).

33

34

35

36

37

Seit der Regierungszeit Amenophis’ III. „gewinnt die Stele [...] mehr und mehr Bedeutung als Träger rein religiöser Text- und Szeneninhalte, was dazu führt, dass sie nicht nur im Kultziel erscheint, sondern mit Sonnenhymnen versehen auch an der Fassade postiert wird“ (Kampp 1996: 54). Als weiteres Beispiel für den veränderten Steleninhalt sei auf das Mundöffnungsritual verwiesen (Schulman 1984). Zur Nutzung der dadurch frei gewordenen Querhallenarme s. Kap. 9.c. Kampp (1996: 70): „Ob hier eine vergleichbare Wiederaufnahme von Bauelementen vorliegt, wie bei der Verwendung von Säulen, die ebenfalls nur in der Zeit Hatschepsuts und Amenophis’ III. belegbar sind, kann nicht entschieden werden.“ In der direkten Amarnazeit sind dies: TT 55 mit einem einfachen versenkten bzw. geschlossenen Vorhof und wahrscheinlich einer separat gearbeiteten Portikus, TT 192 mit einem geschlossenen Vorhof und einer Felsportikus. Kampp bemerkt bei ihren Ausführungen zur Vorhofkonzeption und zu den Elementen des thebanischen Vorhofs einen Wandel, den sie in die Zeit von Amenophis III. datiert: Bedingt durch den vermehrten Grabbau im Tal steigt die Verwendung des einfach versenkten Vorhofes deutlich an, und der geschlossene Vorhof kommt neu hinzu. (Kampp 1996: 60 f., 80). Dies kann natürlich verschiedene Gründe haben (Platzmangel in der Nekropole, Verbundenheit mit dem Grabherrn der älteren Anlage etc.). Als Beispiele seien genannt: TT 57 (an Hof von TT 102) und TT 51 (an Hof von -171-). z.B. für das 18.-Dynastie-Modell: TT 324 (Podest, Friesziegel und Stelophor); für das Ramessidenzeitliche Modell: TT 106 (geschlossener Vorhof mit Osirisbeet und pyramidenförmigem Oberbau).

67

InDesign BAR V.1 (finish).indd 67

15.09.2013 11:12:46

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

9.b)

Grundriss und Typologisierung

18.-Dynastie-Grab • Typen Vc, Vd, Ve, VIa, VIIb: Mitte der 18. Dynastie • variantenreiche Innengliederung

Kampp konnte mit ihrer Typologisierung die in der Wissenschaft verbreitete Ansicht aufheben, dass während des Neuen Reiches nur ein sehr eingeschränktes Formenspektrum in den Grundrissen der thebanischen Gräber umgesetzt wurde.38 Durch eine Zerlegung der Grabpläne in ihre einzelnen Raumformen und -folgen und unter Differenzierung nach Gräbern mit oder ohne „tragende Elemente“ kam sie zu einem Typenkatalog von zehn Grundrisstypen (s. Tab. C und D; Abb. 4).39 Dabei wurden unter I-V die Typen ohne Säulen- oder Pfeilerstellung zusammengefasst, unter VI-X diejenigen mit einer solchen. Eine Betrachtung der einzelnen Typen (I bis X) und ihrer Variationen (a bis e) erbrachte, dass einige von diesen zu bestimmten Zeiten vermehrt Anwendung gefunden haben. Auch eine räumliche Präferenz für einige Grundrisse wurde festgestellt.

Amarnazeitliches Grab: Für einen Vergleich der beiden Modelle der 18. Dynastie und der Ramessidenzeit mit den Amarnazeitlichen Gräbern wurden deren Grundrisstypen in der Tabelle D gegenübergestellt.43 Aus dieser Zusammenstellung wird deutlich, dass die Formenvielfalt der Grabpläne über die Zeit Amenophis’ IV. erheblich eingeschränkt und in der Folgezeit nicht wieder auf die gesamte Bandbreite der vorherigen Möglichkeiten zurückgegriffen wurde. Deutlich erkennbar wird dies in der Stagnation der komplexeren Varianten des Typs V – die umgekehrte T-Form mit einer zweiten vorderen oder einer zusätzlichen hinteren Querhalle – während der Amarnazeit. Verwendung fanden bald nur noch die Varianten Va und Vb mit der einfachen vorderen Querhalle.44 Die einzige entgegengesetzte Entwicklung betrifft Typ VIb, bestehend aus einer vorderen Querhalle und einem abschließenden Pfeiler- bzw. – seltener – Säulenraum. Die Umsetzung dieses Typs beginnt in der Post-Amarnazeit.45 Dies mag an einem Bedeutungsverlust des Typs VIa liegen, welcher in der Prä-Amarnazeit zum letzten Mal belegt ist und dessen einziger Unterschied zu Typ VIb in einer weiteren Raumeinheit in Form einer Längshalle zwischen der vorderen Querhalle und dem hinteren Pfeileroder Säulenraum besteht.

18.-Dynastie-Grab:41 Vor allem Grundrisse mit einer Längshalle in hinteren Bereich des Grabes sind für diese Zeit charakteristisch. Die weitere Ausprägung – Anzahl und Lage von Querhallen – ist sehr variantenreich (Typen Va-Ve). Eine Ausgestaltung der Querhallen mit Säulen (Typen VIa und VIIb) ist seltener belegt. Ramessidenzeitliches Grab: Grundrisse mit Säulen- und Pfeilerstellungen sind nun häufiger vertreten (Typen VIb und VIIc).

Statt der Ausbildung einer Längshalle wird nun viel Aufwand auf elaborierte Säulenhallen verwendet. Dadurch entsteht während der Amarnazeit Typ VIII,46 welcher eine vordere säulen- bzw. pfeilergestützte Querhalle sowie daran anschließend bisweilen eine durch Stützen getragene Längshalle besitzt. Dieser Typ ist aus der Übergangsphase zwischen der 18. Dynastie und der Ramessidenzeit belegt und kann damit sicherlich als einer

Aus beiden Zeiten sind auch Einraumgräber vorhanden (Typen I, IIa und IIb) sowie die ‘typische’ umgekehrte T-Form (Typen Va und Vb), deren vordere Querhalle durch eine Säulen- oder Pfeilerstellung unterteilt sein konnte (Typ VIIa). Des Weiteren gibt Kampp auch den Grundriss des Typs VIII mit einer vorderen mehrreihigen Säulenquerhalle und einer sich daran anschließenden stützenbestandenen Längshalle für beide Epochen an.42

43

39

40

41

42

• Typen VIb, VIIc: späte 18. Dynastie und Ramessidenzeit

Tab. 12: Grundrisse und Typologisierung.

Von den zehn Typen und ihren jeweiligen Variationen fallen für die folgende Betrachtung einige Formen (IIIa und IIIb, IVa und IVb, IX und X)40 aus, da sie in keiner der hier betrachteten Zeiten Verwendung gefunden haben.

38

ramessidenzeitliches Grab

Kampp (1996: 11-41, bes. Abb. 1, 40 f.). Zu der älteren Ansicht zu nur einer Grundform und weitere Typologisierungen s. Kap. 8.b. Zur besseren Differenzierung gegenüber des thebanischen ‘Typs’ von Kampp wurden die Amarnagräber als ‘Typus’ bezeichnet. Typen IIIa und IIIb aus dem Mittleren Reich, Typen IVa und IVb aus der 17./frühen 18. Dynastie, Typ IX aus der 17. Dynastie (auch für Königsgräber) und Typ X aus der Zeit Tuthmosis’ III. Eine genaue Differenzierung nach Grundrissen für die idealisierten Modelle des 18.-Dynastie- bzw. des ramessidenzeitlichen Grabes wird von Kampp nicht gegeben. Es wird nur zwischen der „besonderen Bedeutung der Längshalle“ für die 18.-Dynastie-Gräber bzw. den „nicht mehr so variantenreich[en]“ ramessidenzeitlichen Gräbern unterschieden (Kampp 1996: 118). Deshalb basieren die Angaben vor allem auf den Ergebnissen ihrer Typologisierung (Kampp 1996: bes. 40). vgl. aber FN 46/Kap. 9b.

44

45

46

Dabei gibt ein Häkchen eine relativ häufige, gesicherte Verwendung des jeweiligen Grundrisses an, während ein geklammertes Häkchen bedeutet, dass nur ein einziges Grab innerhalb der betrachteten Epoche diesen Plan aufweist. Nur in der Amarna- und Post-Amarnazeit wurde auf diese Klammerung verzichtet, da dort die Anzahl der zur Verfügung stehenden Gräber von vornherein sehr gering ist und deren Betonung mit teilweise nur einem Grab keine weitere Aussage mehr treffen lässt. Ein Strich zeigt die Nichtverwendung an. Auf einen Eintrag der nur während der frühen 18. Dynastie zur Umsetzung gelangten Typen IVa und IVb wurde verzichtet. Typen Vc und Vd fallen direkt nach Amenophis III. weg. Typ Ve findet nur vereinzelt bis zur Regierungszeit von Amenophis II. Anwendung bzw. ist danach nur singulär durch Grab TT 23 zur Zeit des Merenptah belegt (vgl. Kampp 1996: 25 f.). Einziges belegtes Grab, welches laut Kampp (1996: 28) bereits in der Zeit von Tuthmosis IV./Amenophis III. – und damit zeitnah – errichtet wurde, ist TT 239. Allein zwei Gräber stellen Ausnahmen aus anderen Zeiten dar: TT 95 zur Zeit Amenophis’ II. und TT 385 aus der Zeit von Ramses II. Damit ist die Einordnung in sowohl das 18.-Dynastie- als auch das Ramessidenzeitmodell nicht mehr zutreffend.

68

InDesign BAR V.1 (finish).indd 68

15.09.2013 11:12:47

Teil III: Die Privatgräber von Theben – Darstellung und Strukturierung 18.-Dynastie-Grab: Meist wurde in den Gräbern Thebens eine Flachdecke verwendet, jedoch gibt es auch andere Formen, wie die gewölbte, die giebel- und die k#r-förmige50 Decke. Alle drei Formen finden im Neuen Reich Anwendung,51 mit einem Schwerpunkt in den 18.-Dynastie-Gräbern. Dabei wird die gewölbte Decke deutlich häufiger umgesetzt als die anderen beiden Formen.52 Der Symbolgehalt der Deckenformen mag in der Umsetzung einer wie auch immer gearteten Himmelsvorstellung liegen. Die Form der k#r-förmigen Decke erinnert an einen Schrein und wird in den Gräbern zur Betonung einer bestimmten Richtung verwendet.

der wichtigsten amarnazeitlichen Typen Thebens angesehen werden. Es wird deutlich, dass man während der Amarna- und der Post-Amarnazeit generell bevorzugt Typen mit Stützen verwendet. Denn während sich bei Typ V – der umgekehrten T-Form – der Variantenreichtum einschränkt, sind die mit ihm verwandten Typen VIIa und VIIc – die umgekehrte T-Form mit Stützen in der vorderen Querhalle bzw. der hinteren Längshalle – noch bis in der Ramessidenzeit nachgewiesen. Bei einer Interpretation der in Theben vorhandenen Grundrisstypen ist Vorsicht geboten, denn man neigt bei zum Teil scheinbar eindeutigen Aussagen zu einer Überinterpretation des vorhandenen Materials. Das Fehlen der Einraumanlage des Typs I bei den Amarnazeitlichen Gräbern sollte nicht als Versuch der Vermeidung kleiner Anlagen zu dieser Zeit gedeutet werden, sondern resultiert eher aus Ausgrabungs- und Datierungsdefiziten. Dieser simple Grabtyp ist sicherlich weniger als Reflexion einer komplexen Jenseitsvorstellung zu verstehen als vielmehr Ausdruck der eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten seines Grabbesitzers oder des wenig vorangeschrittenen Baustadiums.47

Die Kultstellen des Grabes waren mit typischen Elementen ausgestattet. Nebenkultstellen enthielten zumeist Stelen und Scheintüren, während Statuen an der Hauptkultstelle ausgearbeitet wurden. Die Nebenkultstelle in Form einer Scheintür zeigt den Übergang vom Diesseits zum Jenseits an und befindet sich bevorzugt auf der linken Seite des Grabes an einem Ende der Querhalle, wo auch oftmals der Zugang zur Bestattungsanlage lokalisiert war.53 Ihr gegenüber, auf der rechten Seite, befindet sich die zweite Nebenkultstelle in Form der Stele, die zu dieser Zeit noch allein der kommemorativen Funktion des Grabherrn diente.54 Eine mögliche Erklärung für die Vorliebe, die beiden Elemente an einer bestimmten Grabseite zu platzieren, liegt laut Hermann in den bei der Stele durchgeführten Mundöffnungsriten in der dafür vorgeschriebenen Himmelsrichtung.55 Besser vorstellbar ist jedoch die Begründung von Kampp, welche die Beziehung der Scheintür zur Bestattungsanlage als entscheidenden Faktor hervorhebt.56

Diese Ausführung zu den Grundrissplänen und Typologisierungen der Amarnazeitlichen Gräber führt zu folgender Zusammenfassung: Amarnazeitliches Grab • eingeschränktes Typenspektrum • vermehrt Grundrisstypen mit Säulen-/Pfeilerstellungen • Bedeutungsrückgang der Längshalle • Ausbildung von Typ VIII nur für diese Zeit

An der Hauptkultstelle des Grabes am Ende der Grabachse findet sich dagegen nur selten eine Scheintür oder Stele. Hier wurde meist eine Statue des Grabherrn, zum Teil mit Darstellungen von Familienmitgliedern, aus dem Fels gemeißelt.57

Tab. 13: Grundriss und Typologisierung während der Amarnazeit.

9.c)

Architektonische Elemente

Die Nischen mit den Statuen sowie die Durchgänge konnten

Zur Gestaltung des Grabinnenraumes konnte in der 18. Dynastie auf der gesamten Fläche des Grabes oder nur in einzelnen Räumen die Form der Decken unterschiedlich ausgeführt werden. Weitere architektonische Elemente sind mit Veränderungen an den Haupt- und Nebenkultstellen48 in den Gräbern verbunden. Diese konnten entweder als Stelen, Scheintüren oder Entablaturen ausgearbeitet sein oder auch in einer Nische Statuen des Grabherrn oder von Göttern beinhalten (s. Tab. E).49 47

48

49

50

51 52

Einraumgräber der Typen IIa und IIb sind vorhanden, was der Deutung einer generellen Vermeidung von einfachen Plänen entgegensteht. Darüber hinaus benennt Kampp (1996: 16) neun Gräber, die nicht genauer als in das Neue Reich datiert werden können, dazu sieben weitere, deren Datierung vollkommen unsicher und von denen nicht auszuschließen ist, dass einige während des hier zu betrachtenden Zeitraums errichtet wurden. Zur Lokalisation der Hauptkultstelle am Ende der Mittelachse des Grabes und der Nebenkultstelle(n) an „weniger zentralen Plätzen“ siehe Hermann (1940: 18, 23). Dabei werden auch „nur“ aufgemalte Scheintüren und Stelen für Tabelle E berücksichtigt, da diese die gleiche Funktion übernahmen, als wären sie plastisch aus dem Fels gearbeitet worden. Siehe z.B. zu gemalten Scheintüren mit Musterung für Rosengranit Hermann (1940: 31). Architektonische Elemente, die

53

54

55 56 57

nicht dem Grabinneren zuzuordnen sind, wie z.B. Friesziegel und Vorhofstelen, werden im jeweiligen Kontext, also unter Kap. 9.a, behandelt. Die k#r-förmige Decke hat in der Literatur unterschiedliche Bezeichnungen, so wird sie auch als „Elephantenrücken“ in Seyfried (1987b: 245) und als pr-wr-förmige Decke in Arnold (2000: 62, vgl. auch 190) bezeichnet. Kampp (1996: 45-48). Kampp kann 118 Gräber mit (teilweise) gewölbten Decken, elf mit giebel- und neun mit k#r-förmigen Decken anführen (s. Kampp 1996: Tab. 24-26). Kampp (1996: 51-53, bes. 53). Für einen guten Überblick zu Erscheinungsbild und Funktion der Scheintür s. Haeny (1984: 563-574) und zur Entstehung und den Anfängen im Alten Reich Wiebach (1981). Weitere Erkenntnisse sind in Zukunft durch Toshimitsu i.V. zu erhoffen. Kampp (1996: 53-55). Zur Stele siehe das bis heute gültige Standardwerk von Hermann (1940). Zur Bezeichnung als kommemorative bzw. „Identitätspräsentations-Funktion“ der Stelen in der 18. Dynastie s. Assmann (1983a: XVI). Hermann (1940: 100). Kampp (1996: 53). Kampp (1996: Tab. 28).

69

InDesign BAR V.1 (finish).indd 69

15.09.2013 11:12:47

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs mit einer Entablatur,58 eine Umrahmung mit einer Supraporte, die einem Oberlicht nachempfunden ist, eingefasst sein.

wurde auch auf die Verwendung von Stelen verzichtet, die jedoch in der Nachamarnazeit nochmals kurzzeitig im Grabinneren als Nebenkultstelle aufgenommen wurden, bevor sie in der Ramessidenzeit nahezu vollständig in den Vorhofbereich verlegt wurden.

Ramessidenzeitliches Grab: Stelen und Scheintüren finden sich nun nicht mehr im Grabinneren. Die Stele hat durch einen inhaltlichen Wandel ihre Position im Vorhof gefunden, die Scheintür fehlt vollständig.59 Der somit frei gewordene Platz an den Nebenkultstellen der Gräber wurde nun vermehrt durch Statuen des Grabherrn und seiner Familie ausgefüllt, während die Hauptkultstelle manchmal sogar mit Götterstatuen besetzt werden konnte.60 Neben diesen rundplastischen Statuen gibt es eine weitere Variante mit halbplastischen Statuen, die den Grabherrn aufrecht stehend im Gebetsgestus zeigen und demnach „Beterstatuen“ genannt werden. Sie waren zumeist im Grabinneren, seltener auch im Vorhof angebracht.61

Statuen des Grabherrn fanden sich während der Regierungszeiten von Amenophis III. und IV. ebenfalls an Nebenkultstellen in den Gräbern:64 Während der direkten Vor- und Nachamarnazeit wurde darüber hinaus die „Dreinischenkapelle“ umgesetzt, die Statuen des Grabherrn mit seinen Familienangehörigen zusätzlich in den Seitenwänden der Kapelle enthielten. Auch die Enden der Querhallen, die zuvor regelmäßig Stelen und Scheintüren aufnahmen, boten nun als weitere Nebenkultstellen zusätzlichen Platz für Statuen.65

Statuen vom Grabherrn und seinen Familienangehörigen können sich zusätzlich in zwei seitlich der Hauptkultstelle angelegten Seitennischen befinden. Diese Form der „Dreinischenkapelle“ ist aus den Amarnazeitlichen Gräbern bekannt und wird in der späten Ramessidenzeit wieder aufgenommen.62

Ein erstes Beispiel für die Verwendung von Götterdarstellungen (Osiris, Isis und Horus) an der Hauptkultstelle des Grabes bietet TT 106. Für die amarnazeitlichen Gräber ist die Anwendung der Entablatur allein in seltenen Fällen als umrahmendes Element von Nischen und Durchgängen nachgewiesen.66 Entablaturen als flächendeckende Darstellungen, wie sie für die Ramessidenzeit üblich wurden, sind nicht bekannt.

Die bereits aus der 18. Dynastie bekannte Entablatur als umrahmendes Element von Nischen und Durchgängen bleibt erhalten. Zusätzlich kann sie jetzt auch als flächendeckende Darstellung ausgeführt werden und nimmt dabei vorzugsweise einen Platz im Bereich der Nebenkultstelle (ehemals der Ort für Stele und Scheintür) ein.63 18.-Dynastie-Grab • variierende Deckenformen • Stelen und Scheintüren vor Schmalwänden der Querhalle • Nische mit Statue des Grabherrn hinten im Grab

Amarnazeitliches Grab • Auslaufen von Scheintüren an Nebenkultstellen seit direkten Amarnagräbern • Einschränkung von Stelen an den Nebenkultstellen • Aufnahme von Statuen an den Nebenkultstellen „Dreinischenkapelle“

ramessidenzeitliches Grab • eingeschränkte Gestaltungsmittel • Entablaturen oder Nische mit Statue des Grabherrn an den Schmalwänden der Querhalle • selten Götterstatuen

Tab. 15: Architektonische Elemente während der Amarnazeit.

9.d) Bestattungsanlagen Ein ähnliches Desinteresse, wie es bereits für die Vorhöfe und ihre Ausgestaltung gezeigt wurde, galt lange auch für Bestattungsanlagen, da hier vom Schacht als der allgemein gültigen Form ausgegangen wurde, von dessen Untersuchung man sich keine neuen Erkenntnisse versprach.67 Durch eine Fokussierung auf diesen Grabbereich (s. Tab. F) konnten besonders Assmann und Seyfried neue Einsichten gewinnen.68

Tab. 14: Grabinnenräume.

Amarnazeitliches Grab: Betrachtet man die Tabelle E zum Segment „Architektonische Elemente“ (im Anhang), so zeigt sich das Fehlen von Scheintüren seit den direkten amarnazeitlichen Gräbern Thebens. Während dieser Zeit 58 59

60

61

62 63

Kampp (1996: 55 f.), Haeny (1984: 570). Zur Stele im Vorhof s. Kap. 9.a. Zum Verschwinden der Scheintür bemerkt Kampp (1996: 54), dass „deren Form so eng mit ihrem epigraphischen und ikonographischen Inhalt und seiner Bedeutung verknüpft war, dass sie keinerlei Entwicklungschance hatte“. Kampp (1996: 49 f.). Bei den Götterstatuen handelt es sich vornehmlich um Götter aus dem Osiriskreis (s. Kampp 1996: 51, Tab. 31). Laut Hofmann ist ein „Wandel in der Funktion der Hauptkultstelle selbst“ zu suchen, eventuell in der seit der 20. Dynastie „zu Bild gewordene[n] Zielvorstellung der Jenseitswanderung des Toten, die Aufnahme in das Reich des Osiris“ (Hofmann 1995: 274 f.). Hofmann (1995: 275 f.), Kampp (1996: 50) benennt darüber hinaus osirisgestaltige Darstellungen des Grabherrn, für die sie jedoch nur vier Beispiele aufzeigen kann. Hofmann (1995: 272). Kampp (1996: 56 f.). Zu Erscheinungsbild und Funktion der Entablatur und ihrer Verbindung zur Tempelarchitektur s. Ullmann (1998: 1177-1189).

18.-Dynastie-Grab:69 Mit Beginn der 18. Dynastie wurde die Querhalle in ihrer für das Neue Reich typischen Form 64

65

66 67 68 69

Kampp (1996: 49, FN 191) weist aber zusätzlich auf Nebenkultstellen des thebanischen Typs Ve hin, die wahrscheinlich ebenfalls Statuen enthielten und somit „das Bild etwas vereinheitlichen“ würden. Hofmann (1995: 272 f.). Als Beispiele für die „Dreinischenkapelle“ werden genannt: TT 49, TT 55, TT 57 und wahrscheinlich TT 41. Das erste Beispiel für Nebenkultstellen mit Statuen in der Querhalle liefert TT 57. Amenophis III.: TT 48, TT 69 und Post-Amarna: TT 275. Dies bemängelten noch Assmann (1984: 277) und Kampp (1996: 82). Exemplarisch sei verwiesen auf: Assmann (1984) sowie Seyfried (1987a) und Seyfried (1994). Vgl. Kampp (1996: 85-94, 118, Tab. 58).

70

InDesign BAR V.1 (finish).indd 70

15.09.2013 11:12:47

Teil III: Die Privatgräber von Theben – Darstellung und Strukturierung aus dem hinteren Grabbereich heraus nach vorne verlegt, mit ihr – möglichst an ihren beiden Enden – der Schacht.70 Weitere Schächte fanden sich meist zu einer der beiden Vorhofseiten, selten zentral. Neben den zahlenmäßig am stärksten vertretenen Schächten trat unter Tuthmosis III. und Tuthmosis IV. die sloping-passage71 immer deutlicher hervor und orientierte sich in ihrer Form an den Bestattungsanlagen der Königsgräber.72 Etwa zeitgleich reduzierte sich die Anzahl der Vorhofschächte zunehmend.

Wandthemen, die sich mit der Bestattung auseinandersetzen, ist die Vorliebe für die linke Grabseite für den Bestattungsabgang außerdem mit der Nutzung der Grabachse zu begründen: Man kann feststellen, dass solche Darstellungen bevorzugt auf der für den eintretenden Besucher rechten, dem Westen zugeordneten Seite des Grabes angebracht worden sind und damit auf der „inneren Achse“ liegen. Die sloping-passage hingegen liegt real in der linken Grabhälfte, aber aus Sicht der „äußeren Achse“ (des heraustretenden Grabherrn) ebenfalls auf der rechten, westlichen Seite.79 Aufgrund ihrer variierenden Verläufe gruppiert Seyfried sie in fünf Kategorien, von einfach bis mehrfach geknickten Passagen.80 Dass dieser elaborierte Verlauf der sloping-passage eine veränderte Vorstellung des Jenseits anzeigt, wurde mehrfach bemerkt. Vermutlich stellt diese Form der Bestattungsanlage symbolisch die vierte und fünfte Stunde des Amduats mit der Höhle des Sokar dar.81 Vorstellbar wäre ebenfalls eine kultische Verbindung des unterirdischen Grabbereiches mit den Osirisbeeten im Vorhof des Grabes und somit eine Einbindung in das Kultgeschehen durch die ‘Benutzung’ der sloping-passage, zum Beispiel für den Transport einer Kornmumie, die für Riten einiger Totenfeste benötigt wurde.82

Ramessidenzeitliches Grab:73 Die sloping-passage blieb bevorzugte Form der Bestattungsanlage, nur ihr Abstieg begann nun vermehrt im hinteren Grabbereich, in der Längshalle oder der Kapelle. Schächte im Vorhof gab es nur noch in Ausnahmefällen, im Grabinneren findet man sie nahezu ausschließlich in der Konzeption einer Doppelbestattungsanlage. Schächte konnten durch angrenzende, niedrige Felsbossen begrenzt sein und durch Stelen oder Scheintüren in ihrer Nachbarschaft – vermutlich für Kultzwecke – betont werden.74 Dass bevorzugt zwei Schächte in den Armen einer Querhalle Verwendung fanden, mag wahrscheinlich an Gründen der Symmetrie liegen,75 Gräber mit zwei sloping-passages gibt es hingegen nur in seltenen Ausnahmen.76

In mehreren Gräbern gibt es nicht nur eine sondern zwei Bestattungsanlagen, die aus der gleichen Zeit stammen. Vor allem die Vorhofschächte spielen in der Konzeption der „Doppelbestattungsanlagen“83 eine wichtige Rolle, aber auch zwei Schächte an beiden Enden einer Querhalle oder jeweils ein Schacht oder eine sloping-passage können im Grabinneren angelegt worden sein. Als Grund für die zweite Bestattungsanlage in einem Grab ist die separate Grablege der Frau des Grabherrn anzunehmen. Kampp schlägt darüber hinaus die Funktion einer Verehrungsstätte für den Ka des Verstorbenen vor.84

Die sloping-passages unterscheiden sich in ihrer individuellen Ausführung sehr viel mehr voneinander, als dies bei den Schächten möglich ist. Sie können als Treppe, Rampe oder in kombinierter Treppen-Rampen-Konstruktion in die Tiefe führen. Eine Einbindung in die Dekoration, wie dies bei den Schächten zu beobachten ist, findet sich hier ebenfalls, zum Beispiel durch in der Nähe angebrachte Entablaturen.77 Eine Bevorzugung der linken Grabseite für die Positionierung der sloping-passage führt Seyfried auf die „südliche Lage der Unterwelt“ zurück.78 Betrachtet man jedoch in diesem Zusammenhang die zugehörigen

18.-Dynastie-Grab • Schächte (mit Felsbosse) • Positionierung: Vorhof und Schmalwände der Querhalle

70

Die Verschiebung der hinteren Querhalle nach vorn wurde bereits im Kap. 8.b dargestellt. 71 Dabei unterscheidet sich die in der 18. Dynastie aufkommende Form der sloping-passage durch Biegungen und Wendungen in andere Richtungen deutlich von dem geradlinigen Verlauf der sloping-passages aus den Gräbern des Mittleren Reiches. Vgl. Kampp (1996: 83 f., 86). 72 Die Orientierung an den Königsgräbern „in Bezug auf die Darstellungen als auch der Architektur“ lässt sich zumindest für die voramarnazeitlichen Bestattungsanlagen belegen (Seyfried 1987a: 233 f., Taf. 1). 73 Vgl. Kampp (1996: 86-94, 117 f., Tab. 58). 74 Kampp (1996: 87). 75 Dass die Symmetrie – auch ohne funktionale Bedingungen – bei vielen Bauausführungen eine wichtige Rolle spielte, ist nicht nur im Grabbau zu erkennen, sondern zum Beispiel auch bei der Verteilung von (Schein-) Türen in Häusern. Vgl. Ricke (1932: 27). 76 Als Beispiel sei auf TT 275 verwiesen. 77 s. Kampp (1996: 88). 78 Seyfried (1998: 391 f.). Vgl. jedoch auch Kampp, die dagegen eine leichte Verschiebung der Bestattungsanlagen von der rechten auf die linke Grabseite ab der Zeit von Amenophis III. bemerkt (Kampp 1996: 86, Tab. 58).

ramessidenzeitliches Grab • sloping-passages • Positionierung: vermehrt im hinteren Grabbereich (Längshalle, Kapelle)

Tab. 16: Bestattungsanlage.

79

Seyfried (1994: 17-19). Als Grund für die Platzwahl der Wanddekoration mit der Thematik des Bestattungszuges auf den Wänden der linken Grabhälfte hält Barthelmess (1992: 8 f.) die „Orientierung der Grabanlagen“ für möglich. 80 „Ausschlaggebend waren bei diesem ersten Ordnungsversuch in erster Linie die Verläufe der Passagen und Gänge. Abstiegs-, Durchgangs-, Vor- und Nebenkammern bleiben vorläufig weitgehend unberücksichtigt“ (Seyfried 1998: 392-402, bes. 393). 81 s. Seyfried (1998: 403) und Seyfried (1987a: 239-245). Zur Beschreibung der vierten und fünften Stunde des Amduats s. Hornung (2005: 59-83), Hornung Teil II (Übersetzung und Kommentar) (1963: 80-108), zum Hieroglyphentext Hornung Teil I (Text) (1963: 62-96) und zu den einleitenden Texten der beiden Stunden s. Hegenbarth-Reichardt (2006: 123-130). 82 Assmann (1984: bes. 289 f., FN 66). Vgl. auch die Ausführungen von Willems (2003) und Raven (1982: 15 f., 27-29, 32 f.). 83 s. Kampp (1996: 90-92, Tab. 60-64) zu der Verteilung von Schacht und sloping-passage bei Gräbern mit Doppelbestattungsanlagen. 84 Kampp (1995: 205-218).

71

InDesign BAR V.1 (finish).indd 71

15.09.2013 11:12:47

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Amarnazeitliches Grab: Eine eindeutige Bevorzugung von sloping-passages ist unter Amenophis III. noch nicht festzustellen85 – nur in einem der fünf mit sloping-passage ausgearbeiteten Gräber (TT 55) wurden neben dieser auch Schächte verwendet –, sondern setzt erst in den direkten Amarnagräbern deutlich ein. In der Post-Amarnazeit findet auch der Schacht neben der sloping-passage wieder Verwendung. Aber nicht nur die Form der Bestattungsanlagen, sondern auch ihre Position änderte sich in der Amarnazeit. Unter Amenophis III. entspricht die Position noch dem Modell des 18.-Dynastie-Grabes mit einer Bestattungsanlage im vorderen Grabbereich. In den Gräbern der Post-Amarnazeit – wie auch in der Ramessidenzeit – wird der hintere Grabbereich gleichsam benutzt. Eine Vorliebe für die linke Grabseite bei der Ausarbeitung von sloping-passages kann dabei erst, und nahezu uneingeschränkt, für die direkte Amarnazeit konstatiert werden und dominiert noch in der Nachamarnazeit, während sich für die wiederaufgenommenen Schächte keine Bevorzugung zeigt.

Amarnazeitliches Grab • deutliche Bevorzugung der sloping-passage gegenüber dem Schacht • linke Grabseite • Rückgang von Vorhofschächten

Tab. 17: Bestattungsanlagen der thebanischen Gräber während der Amarnazeit.

Die relativ häufigen Vorhofschächte aus der Zeit Amenophis’ III. orientieren sich noch an den Konzepten des 18.-Dynastie-Grabes. Während der direkten Amarnazeit lassen sich keine Vorhofschächte nachweisen, und in der Post-Amarnazeit erreicht ihre Anzahl die Hälfte derjenigen der Vor-Amarnazeit. Die Gräber der Amarnazeit in Theben scheinen also zumindest in diesen drei Punkten – Bevorzugung der sloping-passage gegenüber den Schächten, Position und Orientierung der Bestattungsanlagen, Einschränkung in der Verwendung von Vorhofschächten – Einfluss auf die nachfolgende Zeit ausgeübt zu haben. Keinerlei Auskünfte sind dagegen aus eigens für einen Bestattungsabgang angelegten Kammern zu gewinnen, da diese sowohl in der Vor- als auch Nachamarnazeit nur ein seltenes Phänomen, in der direkten Amarnazeit gar nicht vorhanden sind. Damit kann keine Entwicklung abgelesen werden. Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die sloping-passage befindet sich nach wie vor vermehrt im vorderen Grabbereich und wird erst langsam auch in weiter hinten gelegenen Räumen umgesetzt. Ihre Positionierung in der linken Grabhälfte findet im Laufe der Amarnazeit deutlichere Verwendung. Vorhofschächte wurden weiterhin – jedoch in eingeschränktem Maße – angelegt.

85

Im Gegensatz dazu kam Kampp (1996: 85) zu dem Schluss, dass ab Amenophis III. schließlich die Nutzung der sloping-passages über die der Schächte dominierte.

72

InDesign BAR V.1 (finish).indd 72

15.09.2013 11:12:47

Teil III: Die Privatgräber von Theben – Darstellung und Strukturierung

10) Zusammenfassung zum Privat grab von Theben Die Nekropole von Theben erstreckt sich über unterschiedliche Höhenlagen des Westgebirges und dehnt sich über verschiedene Areale aus. Durch eine über mehrere Jahrhunderte andauernde Nutzungsphase sind für die Gräber unterschiedlicher Zeiten auch verschiedene Orientierungspunkte erkennbar, die trotz des gewachsenen Charakters der Nekropole eine systematische Ordnung erkennen lassen. Durch die lange Nutzungsdauer wurde die häufige Wiederbenutzung von älteren Gräbern ermöglicht, wobei man in einer festen Tradition des Baus von Felsgräbern stand. Die Gräber der thebanischen Nekropole des Neuen Reiches sind innerhalb dieses Kontextes einer langen Entwicklungsphase zu sehen, bei der bestimmte architektonische Aspekte nur durch eine bewusste Rückwendung auf bekannte frühere Traditionen erklärbar oder durch eine Nutzung von Bestehendem zu verstehen sind. Entwicklungsprozesse fanden meist nur über Nutzung beziehungsweise Veränderung von Vorhandenem statt oder zumindest in starker Anlehnung an Charakteristika früherer Bauten. Entsprechend der langen Nutzung der Nekropole gibt es zahlreiche Varianten von Grundrissen und unterschiedliche Ausführungen innerhalb der Segmente, die jeweils zu bestimmten Zeiten dominieren. Dabei ist zum Beispiel der Grabplan mit der umgedrehten T-Form durch nahezu alle Zeiten stark in Gebrauch, oftmals durch Verdoppelung einzelner Räume oder durch Säulenstellungen erweitert. Zwischen den Grabanlagen der 18. Dynastie und jenen der Ramessidenzeit sind in den einzelnen Segmenten teilweise deutliche Akzentverschiebungen und Unterschiede feststellbar. Diese lassen sich – wie das nun aufbereitete Material zu den amarnazeitlichen Gräbern Thebens zeigt – nur in einigen Fällen durch Veränderungen in deren Architektur verstehen. Daher wird ein Vergleich mit den Grabanlagen von Amarna notwendig, der die Möglichkeit eröffnet, weitere Lücken zwischen den stark unterschiedlichen Grabarchitekturen der beiden Zeitstufen zu schließen. Darüber hinaus soll nun geklärt werden, inwiefern Ähnlichkeiten zwischen Theben und Amarna vorhanden sind.

73

InDesign BAR V.1 (finish).indd 73

15.09.2013 11:12:48

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

TEIL IV:

VERGLEICH UND ANALYSE

11) Vergleich zwischen den Nekro polen von Amarna und Theben

Hieroglyphe – „Horizont“ – in dem Aton allmorgendlich erscheinen konnte.5

Bei einem Vergleich zwischen den Nekropolen von Amarna und Theben fällt zunächst die große Ähnlichkeit zwischen beiden auf. Sowohl in Theben als auch in Amarna wurde durch die Nutzung vorhandener topographischer Gegebenheiten eine deutliche Trennung zwischen privaten und königlichen Nekropolenarealen umgesetzt. Dass es zwischen diesen auch eine differenziertere Vorstellung von ‘Heiligkeit’ gab, zeigen für Theben die im Tal der Könige errichteten und damit privilegierten Grabbauten von Privatpersonen an. Für das korrespondierende Tal der Könige in Amarna sind mehrere Grabanlagen geplant gewesen, aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass hier auch bevorzugte Privatleute ihre Grabstätten hätten erhalten sollen,1 so dass in Amarna eine strengere Trennung zwischen königlicher und privater Nekropole vorlag. Daneben wurden auch die Grabstätten der hohen Beamten deutlich von denen der einfachen Bevölkerung abgegrenzt, welche nach bisherigem Forschungsstand einerseits südwestlich des Grabes von P#–nHsy [AT 17], andererseits in einem Seitenwadi zwischen den Gräbern AT 43 und AT 44 lagen.

Grundsätzliche Unterschiede zwischen Theben und Amarna basieren vor allem auf der jahrhundertelangen Nutzung der Nekropole von Theben, die im Gegensatz zu der nur während einer sehr kurzen Phase bestehenden Nekropole von Amarna systemische und nicht-systemische Wiederbenutzungen und Überbauungen aufweist.6 Dabei wurden Anpassungen und Veränderungen im Grundriss und im Dekorationsprogramm vorgenommen, welche die exakte Datierung von einzelnen Grabbestandteilen nicht immer ermöglichen. Amarna hat allein nicht-systemische – und damit zumeist eindeutig zu determinierende – Veränderungen durch die koptische Nutzung der Gräber erfahren.7 Der bedeutendste Unterschied zwischen Amarna und Theben ist aber die Verlagerung der Nekropole vom traditionellen West- auf das Ostufer. Damit fehlt der symbolische Übergang vom Diesseits ins Jenseits allein durch das Übersetzen auf das andere Nilufer, von einer diesseitigen Ostseite mit Stadt und Göttertempel zu den Gräbern auf der jenseitigen Westseite, wie er in Theben vor allem bei Festprozessionen begangen wurde.8 In Amarna wurde dieser Übergang nicht mehr umgesetzt.9 Im Gegensatz zu Theben ist hier eine Einbindung der Nekropole in die Stadt- und Tempellandschaft vollzogen worden. Der gesamte Aufbau von Amarna ist an „heiligen“ Maßen aus Theben berechnet worden:10

Diese klar abgetrennte Platzierung von Grabstätten der einzelnen Bevölkerungsschichten auf unterschiedliche Nekropolenareale zeigt eine geplante Zuweisung von Grabplätzen an. Obwohl nur eine relativ kurze Nutzungsphase der Amarnanekropole vorliegt, ist eine Strukturierung innerhalb des Nekropolenareals der hohen Beamten nicht augenfällig,2 kann aber sehr wahrscheinlich in Analogie zu Zeugnissen aus Theben angenommen werden.3

„The essence of Akhenaten’s scheme was an analogy borrowed from Thebes, both its sacred centre at Karnak and its broader topography which extended to the west bank. By a simple yet elegant procedure a New Thebes was created. (...) At Amarna this topography was recreated but by bringing together the elements of the Theban east and west banks.“

Sowohl in Amarna als auch in Theben lagen die Gräber in den Hängen eines Felsrückens mit symbolischer Bedeutung. In Theben erhob sich das Westgebirge mit el-Qurn4 über den Nekropolen und in Amarna ähnelte das Gebirge mit dem Taleinschnitt des Wadi Abu "asaH el-BaHri der 1

2 3 4

5

Kemp (1995a: 460 f.) nimmt nur Mitglieder der Königsfamilie als Grabbesitzer an, Gabolde (2004: 30-33) hält auch die Bestattung der Nebenfrau Kiya und ihrer Tochter für möglich. Eine Trennung zwischen einem Tal für die Könige und einem für die königlichen Frauen und Kinder wie in Theben ist damit nicht umgesetzt worden. Siehe auch Kap. 3.c. Vor allem bei Wiederbenutzungen ist eine organisierte und geplante Grabvergabe erkennbar (Polz 1990: 335 f.). “Das Horn”, wie es übersetzt wiedergegeben wird, ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich hier die Könige des Neuen Reiches ihre Grabbauten, zunächst in Dra Abu el-Naga und schließlich im Tal der Könige, errichten ließen. Die Bergspitze erinnert in ihrer Gestalt an eine Pyramide, so dass ein Bezug auf die Form der einstigen Grabstätten der Könige des AR und MR hergestellt ist.

6

7

8

9 10

Aldred (1976: 184) zur Symbolik des Felsrückens. Wells (1987: bes. 331-333) zeigt, dass an zwei Tagen im Jahr die Sonne vom kleinen Atontempel, dem Zentrum Amarnas, gesehen, genau durch den Wadi-Eingang hindurch scheint, und bestimmt daraus den Tag für die Gründungszeremonie. Zu den Begriffen „systemisch“, also im gleichen kulturellen Kontext geschehen, und „nicht-sytemisch“ siehe Polz (1988: 15, 17-19). Untersuchungen zu Wiederbenutzungen von Privatgräbern in Theben siehe Polz (1990). Diese Veränderungen durch die Kopten griffen nicht grundsätzlich in die pharaonischen Strukturen ein, da die Gräber als Wohn- und Gebetsräume genutzt wurden, blieb ihre generelle Architektur soweit unverändert, dass ihr originaler Zustand zu rekonstruieren ist. Fitzenreiter (2003: 144 f.). Zu der Darstellung der Überfahrt in den Ramessidischen Gräbern Thebens siehe Barthelmess (1992: 14-21, 23 f.). Vgl. auch Assmann (1975c: 1087 f.) allgemein zum Übergang des Toten. Zum „Antifest“ Amarnas siehe Assmann (1991: 117-120). Mallinson (1995: 209). Vgl. O’Connor (1989: 85 f.).

74

InDesign BAR V.1 (finish).indd 74

15.09.2013 11:12:48

Teil IV: Vergleich und Analyse Demnach durchlaufen Amarna mehrere, teilweise parallele Achsen, die es zu einer geplanten „sacred landscape“11 machen. Eine – die Königsachse – verläuft von Nord nach Süd entlang der Hauptstraße, beginnend am Nordpalast über den Kleinen Atontempel bis zu Kom el-Nana (s. Abb. 5).12 Eine Gottesachse beginnt dagegen am Königsgrab im Osten und endet im Kleinen Atontempel im Westen. In dieses kultische Schema werden auch die Privatgräber integriert. Michael Mallinson zentriert ihre beiden Nekropolenbereiche jeweils auf einen Punkt und verbindet diese zu einer weiteren Nord-Süd-Achse,13 die bei ihm parallel zu der Königskultachse verläuft, obwohl sich beide Nekropolenhälften relativ breit entlang der Felskante reihen und auch keine erkennbare verbindende Straße oder andere Strukturen aufweisen. Im Norden nehmen sie dabei eine Strecke von ca. 1,47 km ein, im Süden sind es ca. 0,86 km (s. Photos 1 und 2).14 Damit kann sich weder eine punktgenaue Messung für die Nekropole ergeben, noch eine gerade, von Nord nach Süd verlaufende Achse, so dass ihre Konstruktion recht willkürlich erscheint.15 Auch wenn sich die Privatgrabnekropole nicht in dieser Weise in das Achsen-Schema einordnen lässt, wurde ihre Lage offensichtlich dennoch bewusst gewählt, was sich eindeutig an ihrer Verbindung zum Königsgräbertal und ihrer den Wadi-Eingang flankierenden Lage zeigt.16

11 12

13 14 15

16

Mallinson (1999: 72-79). Siehe auch Fitzenreiter (2003: 143-151, Abb. 15). Mallinson (1999: 74, Abb. 51), Mallinson (1995: 215, Abb. 5.26a-d). Weitere Berechnungen zur Königsachse bei Wentink (2004: 23). Vgl. aber Fitzenreiter (2003: 148, Abb. 15), bei dem die Königsachse von der Nordstadt/Residenz bis zum MaruAton führt. Mallinson (1999: Abb. 51). Als Grundlage der Messung dienten die Satellitenbilder von Google-Earth. Auch eine Verbindung zwischen jeweils dem zentralen Punkt in der Nekropole führt zu keinem verwertbaren Ergebnis. Die Anknüpfung der Privatgräber an die Gottesachse wird bei der Darstellung von Fitzenreiter (2003: 148) etwas vorsichtiger geäußert, aber auch nicht weiter erklärt. Siehe des Weiteren zu der Thematik in Kap. 14.b.

75

InDesign BAR V.1 (finish).indd 75

15.09.2013 11:12:48

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

12) Amarnagräber und theba nische Gräber im Vergleich der Einzelsegmente

Symbolik besitzen, fanden sie nach vorhandener Kenntnis keine Verwendung. Ob das Fehlen von Stelophoren eventuell im Kontext der für Amarna nachgewiesenen Statuenarmut von Privatpersonen zu sehen ist, kann nicht abschließend geklärt werden. Dass Pyramiden jedoch über die Amarnazeit hinweg Bestand hatten, zeigen die kleinen Pyramiden in den Höfen der freistehenden nach-amarnazeitlichen Gräber von Saqqara und ihre Verwendung über den Gräbern der Post-Amarnazeit in Theben.

12.a) Außenbereiche Der Außenbereich von Gräbern besteht generell aus Vorhof, Oberbau und Fassade. In Theben wurde vor fast jedem Grab ein eigener Vorhof angelegt, oder man schloss sein Grab an einen bestehenden Vorhof an. Letzteres bedeutete zwar in einigen Fällen, dass die Grabanlage nicht mehr der idealen Ausrichtung von Ost nach West entsprach, aber dafür stand den Angehörigen des Grabbesitzers ein Bereich für die Feierlichkeiten am Grab zu bestimmten Festen, wie dem Schönen Fest vom Wüstental, zur Verfügung. Der Vorhof stellte daher einen wichtigen Bereich des thebanischen Grabes dar. Für die Gräber in Amarna ist dies nicht so deutlich ablesbar. Da in Amarna solche Feierlichkeiten wie in Theben nicht vorgesehen waren, wurden für sie auch keine Vorhöfe benötigt. Hier gibt es demnach viele Gräber – vor allem im südlichen Nekropolenbereich –, die nur einen schmalen Zugang auf der für die Türrahmung des Grabeingangs benötigten Breite besitzen. Bei anderen Gräbern – meist im nördlichen Nekropolenareal –, sind Vorhöfe aber durchaus erhalten, in einem Fall sogar mit einer vorderen, niedrigen Felsmauer als Eingrenzung. Ein Vergleich mit den Vorhöfen in Theben ist zumeist jedoch kaum möglich, da koptische Überbauungen und das weitgehende Fehlen archäologischer Aufnahmen in diesen Bereichen keine Erkenntnisse zu den Bestandteilen der Vorhöfe zulassen.1 Daher kann für Amarna nicht erschlossen werden, inwiefern Podeste oder Vorhofschächte bzw. Pflanzenbeete oder Stelen – wie sie aus den thebanischen Gräbern der 18. Dynastie bzw. aus den ramessidenzeitlichen Gräbern bekannt sind – Verwendung gefunden haben. Nur vor einem Grab lassen sich eine schmale Portikus und darunter Stelen in Wandnischen nachweisen.2

In Ermangelung einer Vergleichsbasis für die Bestandteile der Vorhöfe und Oberbauten bleibt allein die Fassade für die Betrachtung. In Amarna lässt sich zumindest an einem Grab, dem des P#–rn–nfr [AT 19], Fassadendekoration nachweisen – in Form von Reliefs, die Szenen mit der indeterminierten Atonverehrung zeigen. Reliefs mit anderen Inhalten finden sich in vergleichbarer Weise auf den Grabfassaden in Theben.3 Des Weiteren enthalten die meisten Türrahmen der Grabeingänge in Amarna Inschriften auf den Pfosten und oftmals die Wiedergabe der opfernden Königsfamilie auf dem Sturz. Ob dabei der Rahmen aus dem anstehenden Fels gearbeitet, aus einem anderen Stein separat eingesetzt oder anderweitig betont wurde, ist bei Davies nicht ausgeführt. Für Theben möchte Kampp eine Betonung der Türrahmen in der 18. Dynastie und ebenso auch für die Ramessidenzeit erkennen. Obwohl ebenfalls in einigen Amarnagräbern die Rahmungen vorstehen, möchte ich hier keine besondere Symbolik interpretieren, sondern darin vielmehr die typische Umsetzung eines ägyptischen Türrahmens sehen. Dieser wurde in Wohnhäusern nachweislich aus anderem Material, wie Holz oder Stein, eingesetzt, da Lehmziegel sich nicht für seine aufwendige und tragende Ausführung eigneten,4 so dass angenommen werden kann, dass Türrahmen auch in weiteren Gebäuden aus verschiedenen Materialien sekundär eingesetzt oder auf unterschiedliche Weise betont wurden. Über den Türsturz befinden sich in den thebanischen Gräbern bis einschließlich der Post-Amarnazeit Friesziegel, welche sich in Amarna nicht nachweisen lassen. Dies liegt einerseits an ihrer nahezu ausschließlich thebanischen Herkunft und Verwendung,5 andererseits aber auch an den aufwendigen Rundstäben und Hohlkehlen über den Türen der Amarnagräber, die den für Friesziegel benötigten Raum einnehmen.

In Theben sind Oberbauten in Form von Nischen mit Stelophoren oder Pyramiden bekannt, während für die Gräber Amarnas mit keiner der beiden Formen gerechnet werden kann: Ein Aufbau in Form von Pyramiden war in den meisten Gräbern im südlichen Nekropolenareal nicht möglich, da die Grabanlagen sehr knapp unter der Felsoberkante ausgearbeitet wurden und eine solche Last aus statischen Gründen nicht tragbar gewesen wäre. Ebenfalls fehlt der für eine Nische mit Stelophor benötigte Platz zwischen Türrahmung und Felskamm. Über den Gräbern des nördlichen Bereiches steigt der Fels steil auf, so dass für Pyramiden ebenfalls kein idealer Platz vorhanden, aber ihre Existenz auf dem Hügelkamm nicht auszuschließen ist. Nischen lassen sich nicht nachweisen. Obwohl Pyramiden wie auch Nischen mit Stelophoren eine solare

12.b) Grundriss und Typologisierung Im Vergleich zu Theben zeigt sich für Amarna eine geringere Anzahl an verwendeten Grundrisstypen. Dies liegt nicht unbedingt in einer Einschränkung des Formenreichtums während der kurzen Amarnaphase, sondern einerseits an der mit 45 Gräbern vergleichsweise kleinen Anzahl und andererseits an den gestellten Definitionskriterien: So hätte entsprechend der Typologisierung der thebanischen Gräber durch Kampp für den Amarnagrab-Typus V ebenfalls

1

Wissenschaftliche Untersuchungen v.a. der koptischen Siedlungsspuren vor dem Grab des P#–nHsy [AT 17] wurden erst kürzlich begonnen. Dadurch sind auch weitere Auskünfte über die Vorhöfe der Amarnazeit zu erwarten (Pyke et al. 2008: bes. 46-49). 2 s. #ny [AT 41]. Zur Frage nach dem Vorhandensein von Vorhofschächten s. Kap. 12.d.

3

z.B. bei den amarnazeitlichen Gräbern: TT 57, TT 102, TT 188, TT 192, TT 324, TT 41 und TT 106. 4 Ähnlich Königsberger (1936: 4-8). 5 Daneben finden sich nur wenige Beispiele für ungestempelte Friesziegel außerhalb Thebens, z.B. in Armant, Naqada, Abydos, Aniba und Dendera (Polz 2007: 260, 264-272).

76

InDesign BAR V.1 (finish).indd 76

15.09.2013 11:12:48

Theben

Teil IV: Vergleich und Analyse 18.-Dynastie-Grab

Amarnazeitliches Grab

ramessidenzeitliches Grab

• umgreifende Fassadenmauer • Rundstab und Hohlkehle • Friesziegel • Stelophor in Nische • „offene“ Vorhofgestaltung • Podest • Schacht (mit Felsbosse) • (betonter Türrahmen)

• bevorzugte Vorhofkonzeptionen: offener Vorhof in Hanglage und einfach versenkter Vorhof • Friesziegel und Stelophoren • Osirisbeete und Pyramiden

• pyramidenförmiger Oberbau • geschlossene Vorhofgestaltung (mit Pylon) • Kolonnadengang • Fassadenstelen • Osirisbeet

Amarna

Amarnagrab • enge Zugänge oder breite Vorhöfe • „Zwischenstufen“ sind erkennbar • meist Eingangstür mit Rundstab und Hohlkehle • einmalige Ausführungen der Zugangsgestaltung möglich

Tab. 18: Außenbereiche im Vergleich.

VII ähnelt, der ebenfalls eine vordere Querhalle besitzt.7 Weitere gespiegelte Varianten des thebanischen Typs V finden sich in Amarna nicht. Dies entspricht dem Bild in Theben mit der Stagnation der komplexeren Varianten des Typs (Vc-Ve) während der Amarnazeit, die zu einer Einschränkung der Typenvielfalt allein auf Typ Va und Vb in der Ramessidenzeit führt.

eine weitere Unterteilung nach nur einer oder zwei und mehr Säulenreihen vorgenommen werden können. Davon wurde in dieser Untersuchung jedoch abgesehen, da ich keine weitere konzeptuelle Differenzierung in der Anzahl von Säulenreihen6 sehe. Denn wie die unterschiedliche Größe eines Grabes bei gleichem Grundriss allein die soziale Stellung seines Besitzers reflektiert, vermute ich in der Vergrößerung eines Grabes durch Säulen- oder Pfeilerstellungen, unabhängig von der Anzahl der Reihen, die Umsetzung eines konkreten Gedankens. Dabei bieten sich folgende Gründe an, die zur Realisierung von Stützen führen können: a) statische, b) ästhetisch/individuelle und c) kultische Gründe. Es können auch zwei Faktoren gleichzeitig Säulen notwendig machen, wenn etwa kultische oder individuelle Hintergründe einen größeren Innenraum im Fels für die Grabanlage forderten, dessen Decke dann aus statischen Gründen abgestützt werden musste.

Ein Grund für den Bedeutungsverlust des thebanischen Typs V und seiner Varianten liegt in der abnehmenden Signifikanz der Längshalle in diesen Grundrissen. Die Längshalle sollte den Übergang vom Diesseits in das Jenseits architektonisch (und verstärkt durch die Themenwahl der Wanddarstellungen) reflektieren. Dieser Grabgedanke des Übergangs wurde während der Amarnazeit nicht verfolgt und in der Ramessidenzeit durch andere Vorstellungen ersetzt.8 Der Bedeutungsverlust der Längshalle und damit deren stagnierende Verwendung zeigt sich auch im thebanischen Typ VIb mit einer vorderen Querhalle und einer quadratischen (Pfeiler-)Halle, der in der Post-Amarnazeit entsteht und die Variante VIa ersetzt, die zusätzlich eine Längshalle aufwies. Bereits in Amarna fand der thebanische Typ VIb in seiner gespiegelten Version als Amarnagrab-Typus III Verwendung.

Die beiden Hauptvertreter der Grundrissvarianten in Amarna finden auch in Theben Verwendung: Amarnagrab-Typus V stellt mit 45% aller zuzuordnenden Grundrisse Amarnas Primärvertreter dar, weist eine vordere Säulenquerhalle auf und entspricht damit den thebanischen Typen VIIc und VIII mit einzeiliger bzw. mehrzeiliger Säulenstellung. Als Typ VIII ist er in Theben von der Prä-Amarnaphase bis einschließlich der Post-Amarnaphase und als VIIc seit der direkten Amarnazeit vorhanden. Es handelt sich damit um den für die Amarnazeit typischen Grundriss, sowohl in Amarna selbst als auch in den amarnazeitlichen Gräbern Thebens.

Quadratische Grundrisse finden sich als erster oder auch zusätzlich als zweiter Raum in den Amarnagrab-Typen III und IV. Im 18.-Dynastie-Grab Thebens gibt es dagegen keinen vorderen quadratischen Raum, und in der Prä-Amarnazeit ist er mit TT 48 auch erst als zweiter Raum vertreten. In der Ramessidenzeit sind dann „alle Möglichkeiten, mit einer vorderen Quadratischen Halle ein Zweiraumgrab zu gestalten, belegt“.9

Neben diesem Grabplan findet vor allem Amarnagrab-Typus II seine Umsetzung. Sein Grundriss besteht aus einer vorderen Längshalle mit darauf folgender Querhalle und abschließender Statuennische. Damit stellt er gespiegelt die ‘Grundform’ des thebanischen Grabtyps Vb dar, die mit Ausnahme der direkten Amarnazeit in Theben durchgängig vorhanden war und die ferner dem Amarnagrab-Typus 6

7

8

Für die Trennung in eine bzw. zwei und mehr Säulenreihen und ihre Begründung s. Kampp (1996: 44 f.): „Bei zwei- und mehrreihiger Pfeiler- oder Säulenstellung kann dies in quergelagerten Räumen den Eindruck einer nicht mehr in Schiffe unterteilten Halle vermitteln und führt somit zu einem vollkommen anderen Raumgefühl.“

9

Eine weitergehende Differenzierung nach dem zweiten Raum wurde für den Amarnagrab-Typus VII nicht vorgenommen, um keine unüberschaubare Anzahl an Untertypen zu erhalten, die für keinen Vergleich geeignet gewesen wären. Daher entspricht das Grab des cwty [AT 33] auch weniger dem thebanischen Typ V(b) als vielmehr Typ VIb. Statt der Umsetzung der beiden Pole des Grabes – „vorne“ und der Übergang nach „hinten“ – waren in der Ramessidenzeit die zentralen Achsen „oben“ und „unten“, wie dies durch die Wanddarstellungen von Götterdarstellungen (oben) und Kultszenen (unten) umgesetzt wurde. Vgl. z.B. Assmann (2004: 10-12). Wasmuth (2003: 46, Abb. 9). Zu den fehlenden quadratischen Räumen in der 18. Dynastie s. Wasmuth (2003: 5, 11, Abb. 1).

77

InDesign BAR V.1 (finish).indd 77

15.09.2013 11:12:48

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Amarnazeitliches Grab

ramessidenzeitliches Grab

• Typen Vc, Vd, Ve, VIa, VIIb: Mitte der 18. Dynastie

• eingeschränktes Typenspektrum • vermehrt Grundrisstypen mit Säulen-/ Pfeilerstellungen • Bedeutungsrückgang der Längshalle • Ausbildung von Typ VIII nur für diese Zeit

• Typen VIb, VIIc: späte 18. Dynastie und Ramessidenzeit

Theben

18.-Dynastie-Grab

• Typen I, II, Va, Vb, (VIIa): gesamtes Neues Reich

Amarna

Amarnagrab • Differenzierung in sieben Amarnagrab-Typen (I-VII) • am häufigsten ist Amarnagrab-Typus V (Säulenquerhalle) gefolgt von II (T-Form) • auch quadratische Raumformen vorhanden (III und IV)

Tab. 19: Grundriss und Typologisierung im Vergleich.

Pfeiler im Inneren der Gräber,12 in der Prä- und der direkten Amarnazeit beide Stützenformen verwendet, während die Post-Amarnazeit wieder allein Pfeiler benutzt. In Amarna ähneln die Säulen in ihrer Form und mit ihren Bildfeldern denen des Atontempels (s. Photo 13).13 Die Bildfelder enthalten vor allem Darstellungen der göttlichen und königlichen Kartuschen und übernehmen in den Gräbern die Funktion von „Blickpunktsbildern“.14 Durch ihre Platzierung leiten sie den Eintretenden zu den Kultstellen des Grabes. Diese Funktion haben für die Nebenkultstellen der Gräber in Theben die Querarchitrave, die zwar auch in Amarna vorhanden, aber im Bereich der Mittelachse unterbrochen sind, so dass der Weg durch diese zur Hauptkultstelle geleitet wird.

Es zeigt sich in Amarna – wie es für die thebanischen Gräber der 18. Dynastie durch Wasmuth dargelegt wurde –, dass nicht alle der nach einem Baukastenprinzip theoretisch möglichen Grundrisse in reale Architektur umgesetzt wurden.10 Einige der Amarnagrab-Typen gleichen den Typen der thebanischen Gräber, deutliche Unterschiede finden sich jedoch teilweise, wie bereits gezeigt, in der Reihenfolge der jeweils verwendeten Raumformen. Als Beispiel sei auf den häufig belegten thebanischen Typ V mit dem umgekehrt T-förmigen Grundriss (v.a. seine Variationen Va und Vb) hingewiesen, der sich in dieser Form in Amarna nicht findet. Hier gibt es hingegen den Grabplan in ‘gespiegelter’ Variante – mit einer vorderen Längshalle, einer hinteren Querhalle und einer abschließenden Nische (Amarnagrab-Typus II).11

Architektonische Elemente sind vor allem in Form von variierender Deckengestaltung, Bildfeldern auf Säulen und der verwendeten Stützenformen sowie unterschiedlicher Ausgestaltung der Haupt- und Nebenkultstellen vorhanden.

Die Ausführung der Hauptkultstelle ähnelt sich in allen Gräbern Amarnas im Hinblick auf die meist sitzende Statue des Grabherrn in einer Nische. Im Gegensatz zu den amarnazeitlichen Grabanlagen Thebens ist jedoch nur in einem Grab eine Doppelstatue – bestehend aus dem Grabherrn Ro–ms [AT 29] und seiner Frau – ausgeführt worden (s. Photo 15). Auch die in Theben seit den Gräbern der direkten Amarnazeit eingeführte Dreinischenkapelle findet in Amarna keine vergleichbare Umsetzung.

In den Gräbern Amarnas wurden neben den üblichen Flachdächern variantenreiche Deckenformen gewählt. Vor allem in den Gräbern des nördlichen Nekropolenbereiches wurden gewölbte und giebelförmige Decken umgesetzt. Häufig ist auch allein die Mittelachse des Grabes durch eine andere Deckenform oder eine höhere Decke betont. In Theben wurden in der 18. Dynastie und in den amarnazeitlichen Gräbern in eingeschränktem Maße ebenfalls unterschiedliche Deckenformen ausgeformt, jedoch besitzen die meisten Gräber Flachdecken.

Nicht in allen Amarnagrab-Typen sind Nebenkultstellen vorhanden. Im Typus V erscheinen sie in Form von Statuen des Grabherrn, die von einer Entablatur umrahmt sein konnten15 und sich meist zu beiden Seiten des vorderen Querschiffes der Säulenhallen befanden. Umrahmende Entablaturen und Statuennischen als Nebenkultstellen finden während der amarnazeitlichen Gräber Thebens nur zögerlich Verwendung und stellen eher eine Vorwegnahme dieser Elemente in den ramessidischen Gräbern dar. Die Querhallen der Amarnagrab-Typen II und III verzichten

In Amarna besitzen zwei Drittel der einem Amarnagrab-Typus zuzuordnenden Gräber Stützen in Form von Säulen. Pfeiler sind hingegen nicht verwendet worden. Im Gegensatz dazu wurden im Theben der 18. Dynastie ab Tuthmosis III. und in der Ramessidenzeit ausschließlich

12 13 14

12.c) Architektonische Elemente

15 10 11

Wasmuth (2003: 5-8). Zur Interpretation s. Kap. 14.c.

Kampp (1996: 44). Phillips (2002: 110-113). Arnold (1962: 128) benennt die Darstellungen der Grabrückwände als „Blickpunktsbilder“, die „das Auge des Eintretenden zuerst an[ziehen]“. Die Definition wurde für ägyptische Tempel des Neuen Reiches erstellt, lässt sich jedoch auf die Grabarchitektur übertragen (vgl. Hartwig 2004: bes. 16 f., 51). Flächendeckende Entablaturen, wie sie in der Ramessidenzeit in Theben Verwendung fanden, sind in Amarna nur aus Wohnhäusern, z.B. im Haus des Ro–ms [AT 29], P 47.19, bekannt (s. Borchardt/Ricke 1980: 16).

78

InDesign BAR V.1 (finish).indd 78

15.09.2013 11:12:48

Theben

Teil IV: Vergleich und Analyse 18.-Dynastie-Grab

Amarnazeitliches Grab

ramessidenzeitliches Grab

• variierende Deckenformen • Stelen und Scheintüren vor Schmalwänden der Querhalle • Nische mit Statue des Grabherrn hinten im Grab

• Auslaufen von Scheintüren an Nebenkultstellen seit den direkten Amarnagräbern • Einschränkung von Stelen an den Nebenkultstellen • Aufnahme von Statuen an den Nebenkultstellen • „Dreinischenkapelle“

• eingeschränkte Gestaltungsmittel • Entablaturen oder Nische mit Statue des Grabherrn an den Schmalwänden der Querhalle • manchmal Götterstatuen

Amarna

Amarnagrab • Hauptkultstelle: Sitzstatue des Grabherrn • Nebenkultstelle: Statuennische oder Stele bzw. Stele mit Rahmen • Bildfelder auf Säulen, Rundstab und Hohlkehle, umrahmende Entablaturen • betonte Mittelachse • nach hinten enger • individuelle Formen von architektonischen Elementen

Tab. 20: Architektonische Elemente im Vergleich.

12.d) Bestattungsanlagen

auf die Scheintür und teilweise auch auf die Stele ohne Rahmen, die Formen der traditionellen Nebenkultstellen der 18. Dynastie in Theben. Dies liegt darin begründet, dass in Amarna die Scheintür keine Funktion als Übergangsort vom Diesseits zum Jenseits mehr besitzt. Nur in zwei Fällen wurden in den Gräbern Amarnas an den Schmalwänden der Querhallen überhaupt architektonische Elemente angebracht: Das Grab des 'IoH-ms [AT 11] weist Stelen mit Rahmen auf,16 im Grab des MoHw [AT 25] finden sich Stelen, von denen mindestens eine nicht als Grabstele aufzufassen ist.17 Parallel wurde in Theben in den direkten Amarnagräbern ebenfalls auf die Scheintür und die Stele verzichtet. Letztere konnte, da symbolisch nicht nachteilig belegt, noch kurzzeitig während der PostAmarnaphase im Grabinneren benutzt werden, bevor sie in der Ramessidenzeit eine Neudefinition in Inhalt und Positionierung im Grab erfuhr.

Die Bestattungsanlagen der Gräber in Amarna ähneln denen der Amarnazeitlichen Gräber Thebens und nehmen eine Schlüsselstellung in der Entwicklung von der 18. Dynastie zur Ramessidenzeit ein. Sie lassen sich nach ihrer Form (Schacht oder sloping-passage), ihrer Position im Grab und den sie begleitenden architektonischen Elementen vergleichen. Schächte finden sich in Amarna nur innerhalb der Gräber, nicht im Vorhof. Dies mag zum einen an den nur türbreiten Zugängen einiger Grabstätten liegen, in denen kein freier Platz für einen Schacht vorhanden war, zum anderen – bei denjenigen Anlagen mit Vorhof – an koptischer Überbauung und fehlender wissenschaftlicher Untersuchung in diesen Bereichen. In Analogie zu den Gräbern der direkten Amarnazeit Thebens, für die ebenfalls keine Hinweise auf Vorhofschächte vorliegen, kann geschlossen werden, dass sie in dieser Phase grundsätzlich nicht zum Bestand der Gräber gehörten. Im Inneren der Amarnagräber wurden oftmals zwei Schächte angelegt, platziert – in den Amarnagrab-Typen II und III – zu beiden Enden der Querhallenarme. In Theben wurde während der direkten Amarnazeit mit nahezu ausschließlicher Verwendung von Typ VIII ein Grundriss umgesetzt, der keine ideale Positionen für Schächte bot und in dem stattdessen sloping-passages als Bestattungsanlagen gewählt wurden. Schächte wurden hier neben den sloping-passages erst wieder in der Post-Amarnazeit angelegt.

Als weitere architektonische Elemente liegen die Schrankenwände im Grab des vwtw [AT 23] vor (s. Photo 14). Diese bieten keinen Sichtschutz, da sie zu niedrig sind, so dass es sich allenfalls um eine symbolische Abgrenzung des hinteren Grabbereiches handeln kann, wofür auch die mit ihr einhergehende Erhöhung des dritten Querschiffes um eine Stufe spricht.18 Schrankenwände fehlen in den thebanischen Gräbern der Amarnazeit völlig.

16 17

18

In Theben ist diese Form z.B. im Grab TT 69 belegt (s. Hermann 1940: 6a). Zur Interpretation der Stele auf der rechten Querhallenseite als Miniaturabbild einer Grenzstele Amarnas s. O’Connor (1987/88: bes. 43). Dies ist aufgrund der Umrahmungsbilder sehr wahrscheinlich. Zur Bedeutung der Umrahmungsbilder für die Interpretation von Stelen und Scheintüren, s. Hermann (1940: bes. 96-101) und Brandt (2000: 64-69). Freundlichen Dank an Frau Brandt für die Einsich in ihre unpublizierte Dissertation. Guksch (1994: 21-24, bes. 23) erklärt in ihrer Untersuchung zum Verhältnis zwischen Beamten und König zwischen der 18. Dynastie und der Amarnazeit die Funktion der Stelen als „Selbstthematisierung des Beamten“, die in der Amarnazeit durch eine Aufforderung zur Lobpreisung des Königs ersetzt wird. Für eine symbolische Abtrennung spricht sich auch Vomberg (2008b: 184) aus, die hierin eine Differenzierung des „Profane[n vom] Heilige[n]“ sieht.

In Amarna korrespondieren Schächte meist mit Felsbossen, und in einem Fall wurde an der anschließenden Schmalwand eine Stele mit Rahmen vorgezeichnet. Zugehörige Stelen, wie sie aus Theben bekannt sind, fehlen. Sloping-passages finden sich am häufigsten in Amarnagrab-Typus V, seltener in Typus IV. Ihre Lage in Gräbern des Typus V – parallel zur linken Grabaußenseite – ähnelt der in Theben. Dass diese Position bewusst gewählt wurde, wird im Grab des vwtw [AT 23] deutlich: Hier wurde die sloping-passage nicht direkt an der linken Außenwand in den Boden eingetieft, da das Grab in diesem Bereich noch nicht bis auf Bodenniveau abgetragen war. Statt jedoch die bereits fertig gestellte rechte Grabhälfte 79

InDesign BAR V.1 (finish).indd 79

15.09.2013 11:12:49

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Theben

18.-Dynastie-Grab • Schächte (mit Felsbosse) • Positionierung: Vorhof und Schmalwände der Querhalle

Amarnazeitliches Grab

ramessidenzeitliches Grab

• deutliche Bevorzugung der sloping-passage • linke Grabseite • keine Vorhofschächte

• sloping-passage • Positionierung: vermehrt im hinteren Grabbereich (Längshalle, Kapelle)

Amarna

Amarnagrab • Schächte meist bei Amarnagrab-Typen I, II, III (zweiter Raum li. u. re.) • sloping-passages meist bei Amarnagrab-Typen IV, V (erster Raum, meist li. oder zweiter Raum, re.) • Schächte möglichst mit Felsbosse und manchmal mit Stelen-Tür • sloping-passage bis zu mehr als 360°-Verlauf auf Breite des Innenraumes; bis unter Statuennische oder Grabinneres

Tab. 21: Bestattungsanlagen im Vergleich.

nachher sind derartige Kammern für die Bestattung äußerst selten.23 Daher sind die beiden singulären Formen in Amarna sicher in eine spätere, vermutlich koptische Nutzungsphase zu datieren.

zu verwenden, baute man den Bestattungsabgang dennoch auf der linken Seite, an die unfertige Wand des aktuellen Baustadiums und damit eine Säulenreihe weiter zur Mitte des Grabes ein. Die Position der sloping-passage auf der linken Seite ist bei allen Gräbern einheitlich, allein im Grab des P#–nHsy [AT 17] des Typus IV befindet sich die sloping-passage auf der rechten Seite des Grabes.19 Ihre Position kann nicht mit der „südlichen Lage der Unterwelt“ oder eine Einbindung in die zugehörigen Wandthemen begründet werden.20 Hier ist vielmehr der Bezug zum Wadi des Königsgräbertals und dem damit verbundenen Aufgang Atons anzunehmen, auf den die sloping-passages ausgerichtet sein sollten. Dadurch ist erklärbar, dass der Abgang zur Bestattungsanlage in den Gräbern des südlichen Nekropolenareal in der linken Raumhälfte, in denjenigen des nördlichen Bereiches auf der rechten Seite liegt.

In Amarna gibt es mindestens vier Gräber mit einer Doppelbestattungsanlage. Da das ägyptische Privatgrab fast durch die gesamte pharaonische Geschichte in Form eines Familiengrabes angelegt war,24 wurden neben dem Grabherrn oftmals seine Frau und in seltenen Fällen auch seine Kinder oder seine Geschwister im selben Grab mitbestattet. Für Theben wurde darüber hinaus die These aufgestellt, dass die zweite Anlage für den Ka des Verstorbenen genutzt werden konnte.25 Da sich dies nur durch entsprechende Beigaben (z.B. einer Statue) verifizieren ließe und jene weder für die Gräber Thebens noch Amarnas nachgewiesen sind, soll der ersten Annahme einer Bestattung der Frau im Grab des Verstorbenen nachgegangen werden.

In mehreren Gräbern finden sich Beschädigungen an den angrenzenden architektonischen Elementen, wie Säulenbasen und Pilastern, die auf eine nachträgliche Hinzufügung der sloping-passages hinweisen. Es lässt sich vermuten, dass die für Theben angenommene Symbolik der sloping-passage als „begehbare Unterwelt“21 zunächst gegen einen geplanten, direkten Einbau in die Gräber gesprochen haben könnte. Eine anzunehmende (Um-)Interpretation als Wiedergabe des „zyklischen Lauf[es] der Sonne“22 ist für Amarna wahrscheinlicher.

Wenn man nach Hinweisen auf die Nutzung als Familiengrabstätte in den Privatgräbern von Amarna sucht, so fallen einige Gräber durch eine doppelte Bestattungsanlage auf: Deutlich ist dies bei "wy# [AT 3] und 'IoH-ms [AT 11] mit ihren jeweils zwei Schächten zu sehen. In Analogie zu diesen ist es sehr wahrscheinlich, dass auch die Treppen in der ersten Säulenhalle von Mry–Ro II [AT 4] und von P#–nHsy [AT 17] als sloping-passages anzusehen sind. Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass sogar die Bestattung von mehreren Personen in einer Anlage möglich war, bzw. dass noch weitere sloping-passages und Schächte in einigen Gräbern geplant gewesen sein mögen.26

Eingebunden wurden die sloping-passages im Grab nicht wie in Theben durch die benachbarten Wanddarstellungen, sondern in den meisten Amarnagräbern durch Nebenkultstellen in Form von Statuennischen. Diese befinden sich häufig in der linken Außenwand des Grabes vor dem Eingang zur Bestattungsanlage und korrespondieren mit weiteren Statuennischen auf der gegenüberliegenden Grabseite.

Übereinstimmungen zwischen in den Gräbern vorhandener zweiter Bestattungsanlage und der Nennung von Frauen des Grabherrn in den Wandtexten, bzw. in einem Fall auf der Doppelstatue, gibt es für die Gräber AT 3 und AT 17.

Die Nebenkammern im Grab des P#–rn–nfr [AT 19] und die Galerie mit Schacht im Grab des cwty [AT 33], die sich direkt an die Innenräume anschließen, statt unterhalb dieser zu liegen, finden keine Entsprechung in Theben während der direkten Amarnazeit, und auch vorher und 19

20 21 22

Darüber hinaus werden in den Gräbern des Mry–Ro [AT 12] und des P#–rn–nfr [AT 19] die jeweiligen Frauen der Grabherrn genannt, ohne dass hier eine Bestattungsanlage 23

Eventuell zählt auch das Grab des Mry–Ro II [AT 4] des Typus III – ebenfalls aus dem nördlichen Nekropolenbereich – dazu, wenn man die Ausarbeitung als sloping-passage ansieht und sie nicht erst in die koptische Zeit datiert. Seyfried (1998: 391 f.), Barthelmess (1992: 8 f.). Assmann (1984: 289 f.). Seyfried (1987a: 240-242, bes. 242).

24

25 26

Für einen nachträglichen Anbau der Nebenkammern bei P#– rn–nfr [AT 19] spricht auch die Störung am linken Pfosten des Durchganges. Dass sich bereits Belege dafür in der Frühzeit finden, s. Scharff (1926: 460). Allgemein zum Familiengrab s. Dodson (2001: 434) und Seidlmayer (2001: 509). Kampp (1995: 205-218). Weitere Bestattungsanlagen im Bereich des Vorhofs scheiden aus, siehe oben.

80

InDesign BAR V.1 (finish).indd 80

15.09.2013 11:12:49

Teil IV: Vergleich und Analyse eine Bestattungsanlage

doppelte Bestattungsanlage

Nennung von Frauen

eindeutig

eindeutig

wahrscheinlich

wahrscheinlich

Owy# [AT 3]

X

X

AIoH-ms [AT 11]

X

-

-

X

-

-

-

X

X

X

-

X

Mry–Ro II [AT 4] Mry–Ro [AT 12]

-

-

P#–nHsy [AT 17] P#–rn–nfr [AT 19]

-

-

vwtw [AT 23]

X

Ro–ms [AT 29]

X

X

#ny [AT 41]

X

X

AIy [AT 44]

X

X

X

Tab. 22: Gräber mit doppelter Bestattungsanlage bzw. Nennungen der Frauen der Grabbesitzer.

begonnen worden wäre, während sich bei vwtw [AT 23] immerhin eine sloping-passage und bei #ny [AT 41] ein Schacht findet. Im Grab des 'Iy [AT 44], bei dem deutlich geworden ist, dass vy eine besondere Rolle zugekommen sein musste, wurde ebenfalls nur eine sloping-passage angelegt. Im Grab des Ro–ms [AT 29] findet sich eine Bestattungsanlage von unbekannter Form. Im Gegenzug bleiben die Gräber von 'IoH-ms [AT 11] und von Mry–Ro II [AT 4], die zwar zwei Bestattungsanlagen aufweisen, in denen sich jedoch anhand der Darstellungen und Texte der Wanddekoration keinerlei Familienmitglieder nachweisen lassen. Von den 19 Gräbern, die Auskünfte über Namen und Titel des jeweiligen Grabherrn geben, werden immerhin in acht die Frauen zumindest dargestellt und meist auch namentlich genannt. Es lässt sich demnach eine kleine Schnittmenge von zwei Gräbern mit doppelter Bestattungsanlage und der Erwähnung von zugehörigen Frauen in den korrespondierenden Wanddarstellungen bestimmen, jedoch ist aufgrund dieser geringen Anzahl keine eindeutige Erklärung der Doppelbestattungsanlagen als Grablege der Frau in den Amarnagräbern zu finden, so dass gleichermaßen die These Kampps, einer Bestattung für den Ka des Grabherrn, als Initiator für die Anlage von Doppelbestattungsanlagen zutreffen kann.27

27

Da es generell in Ägypten nur wenige Grabanlagen allein für Frauen gibt, mag die These von Robins (1996: 194) sehr wahrscheinlich sein, die vermutet, „dass der Besitz einer Grabkapelle ein Privileg war, das sich aus einem bürokratischen Amt von gewissem Ansehen ableitete, so dass Frauen theoretisch davon ausgeschlossen wären. [...] Möglicherweise war der Mann für das Begräbnis seiner Ehefrau verantwortlich.“ Dies würde auch als Erklärung dienen können, dass es in Amarna kein Grab für eine Frau allein gibt und auch kein separater Bereich des Grabes für sie ausgearbeitet werden musste, und als Hinweis darauf, dass das Grab und mit ihm seine Bestattungsanlage von Mann und Frau gemeinsam genutzt wurde.

81

InDesign BAR V.1 (finish).indd 81

15.09.2013 11:12:49

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

13) Datierungsansätze für die Amarnagräber

Jahres und Anchesenpaaton frühestens Ende des sechsten, wahrscheinlicher im siebten bis Mitte des achten Jahres. Die vierte Prinzessin, Neferneferuaton die Jüngere, ist die erste Tochter, die keine Erwähnung auf den Grenzstelen findet, also erst nach dem Zusatz aus dem achten Jahr geboren wurde. Sie wird im Grab des Mry–Ro [AT 12] zusammen mit dem neuen Atonnamen genannt, was für die Datierung ihrer Geburt zeitnah zum Atonnamenswechsel spricht.4 Die letzten beiden Töchter, Neferneferure und Setepenre, sind anhand des Grabes von Mry–Ro II [AT 4] genauer zu datieren: Sie sind in der auf das zwölfte Jahr zu bestimmenden Szene des Tributempfangs wiedergegeben, also vor diesem Datum geboren. Eine exakte Datierung ist anhand der Anzahl der Prinzessinnen in den Grabdarstellungen nicht zu erhalten, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass nicht mehr Töchter dargestellt wurden, als zu einem bestimmten Zeitpunkt geboren waren, so dass ein terminus post quem gesetzt werden kann. Aus welchem Grund weniger Töchter dargestellt wurden, als bereits beim Umzug nach Amarna geboren waren, wie dies im Grab des Ro–ms [AT 29] und dem des MoHw [AT 25] der Fall ist, kann nicht beantwortet werden.

Angaben zur Chronologie Amarnas sind vielfach umstritten. Geht man von einer Regierungszeit Echnatons von 17 Jahren und einem Umzug von Theben nach Amarna in seinem fünften oder sechsten Regierungsjahr aus, dann verbleiben für den Grabbau in Amarna nur maximal rund zwölf Jahre Zeit. Vor dem Hintergrund dieses äußerst kleinen Zeitfensters ist eine absolute Chronologie der Gräber nicht möglich und wäre auch unbrauchbar, da darüber hinaus keine genauen Angaben vorliegen, wieviel Zeit der Aushub und die Dekoration eines Grabes in Anspruch nahm.1 Daher soll versucht werden, eine relative Chronologie für die Amarnagrab-Typen zu erstellen. Die für eine Datierung zur Verfügung stehenden Daten basieren auf dem Inhalt verschiedener Wanddarstellungen: die Verwendung des frühen bzw. späten Atonnamens, die Anzahl der wiedergegebenen Prinzessinnen und die Darstellung von historisch genau zu datierenden Ereignissen.

Auf zeitlich genau zu bestimmende historische Ereignisse gibt es in den Wanddarstellungen nur wenige Hinweise, aber sie lassen sich in die Mitte und das Ende der Regierungszeit Echnatons datieren. So benennt der Tributempfang von ausländischen Gesandten, der in den Gräbern von "wy# [AT 3] und Mry–Ro II [AT 4] wiedergegeben wurde, das zwölfte Jahr als Zeitpunkt der Feierlichkeiten.5 Ein zweites Wandthema zeigt Echnatons Koregenten und Nachfolger Semenchkare zusammen mit Echnatons ältester Tochter Meretaton bei der Ehrengoldverleihung im Grab des Mry–Ro II. und stammt somit aus den letzten Jahren Amarnas.

Der lehrhafte Name des Gottes Aton wurde während der Regierungszeit Echnatons geändert,2 der genaue Zeitpunkt ist jedoch nicht auszumachen. Während die Nachträge auf den Grenzstelen A und B noch die frühe Namensform verwenden und auf Jahr acht datiert werden können, tritt der veränderte Name erst mit dem Tributempfang in Jahr zwölf definitiv auf. Es besteht heute aber weitestgehend Konsens darüber, dass der Namenswechsel im oder um das neunte Regierungsjahr Echnatons vollzogen wurde.3 Trotz der unpräzisen Datierung des Wechsels ist die Einordnung in frühere und spätere Grabanlagen anhand des Gottesnamens am zuverlässigsten, denn mit dem neuen Atonnamen war eine veränderte religiöse Konzeption verbunden, die weitestgehend zum sofortigen und uneingeschränkten Gebrauch der neuen Namensformel zwang.

Durch diese drei anhand der Wanddarstellungen gewonnen Datierungsansätze (s. Tab. G.2) wird deutlich,6 dass jene Gräber, deren Grundrisse sich ähneln und die damit gemeinsamen Amarnagrab-Typen angehören, auch sehr große Ähnlichkeiten in Bezug auf die Datierungskriterien aufweisen. Bei anderen ist dies nicht der Fall: So zeigt sich, dass Amarnagrab-Typus VII Grabstätten besitzt, von denen sich manche in die frühere, andere in die spätere

Eine weitere Möglichkeit der zeitlichen Differenzierung ist die Untersuchung der Darstellungen von einer oder mehreren der insgesamt sechs königlichen Töchter. Die Grenzstelen liefern Hinweise auf die Geburtsjahre der ersten drei Prinzessinnen (vgl. Tab. G.1), so dass demnach Meretaton vor Echnatons fünftem Regierungsjahr geboren wurde, Maketaton Mitte des fünften/Anfang des sechsten 1

2 3

4

Kurze Überlegungen zur Anbringungsdauer von Grabmalerei während der Regierungszeiten von Tuthmosis IV. und Amenophis III. stellt Hartwig (2004: 29 f.) an. Sie schließt auf ein Arbeitsvolumen von vier bis sechs Monaten, aber diese Rechnung umfasst weder Aushub- noch Reliefarbeiten. Zur Problematik der Namenslesung s. Assmann (1975b: 529 f.). Vgl. Fecht (1960: 83-118). Torre Suárez/Trastoy (2006: 10), Schlögl (2001: 158), Hornung (1995: 56, 85). Dagegen spricht sich Aldred (1971: 13) für eine zeitlich weitreicherende Datierung zwischen dem achten und zwölften Jahr aus. Da jedoch laut der Tributszene im Grab von Mry–Ro II [AT 4] im zwölften Regierungsjahr alle sechs Töchter geboren waren, und im Grab des Mry–Ro [AT 12] die vierte Prinzessin bereits mit dem neuen Atonnamen abgebildet ist, soll hier ebenfalls von einer früheren Datierung, vermutlich im neunten Jahr, ausgegangen werden.

5

6

Im Grab des #ny [AT 41] findet sich auf dem Türsturz eine stark verwitterte Darstellung des Königspaares mit zwei (Davies 1905a: 6) oder drei (Davies 1908a: 7) Prinzessinnen. Die Schreibung des Atonnamens in alter, neuer oder einer Zwischenform (vgl. Blankenberg-van Delden 1981: 3; Davies 1908a: 7; Bouriant et al. 2003: 51, Taf. XXVII) ist nicht gesichert und kann daher für die Betrachtung nicht herangezogen werden. Jahr 12, 2. Monat der pr.t-Jahreszeit, Tag 8. Ob auch der Besuch Tejes in Amarna, dargestellt im Grab des "wy# [AT 3] mit Bankett und Einweihung ihres Sonnenschattens, auf oder um das zwölfte Jahr zu datieren ist (so z.B. Watterson 1998: 88), kann nicht abschließend geklärt werden, denn einzig der neue Atonname kann zur Datierung der Szene herangezogen werden. Weitere Bankettszenen sind in den Gräbern von Mry–Ro II [AT 4], 'IoH-ms [AT 11], PnTw [AT 13] und P#–rn–nfr [AT 19] zu sehen, zeigen aber sicherlich nicht das gleiche Ereignis. Die Amarnagrab-Typen I und VI wurden aus der Betrachtung ausgeschlossen, da sie als Einraumanlagen keine konkrete Umsetzung eines religiösen Gedankens widerspiegeln und somit zu allen Zeiten genutzt werden konnten.

82

InDesign BAR V.1 (finish).indd 82

15.09.2013 11:12:49

Teil IV: Vergleich und Analyse Zeit datieren lassen. Dieser Typus kann deshalb nicht in sich geschlossen datiert werden und könnte demnach eine Grabform repräsentieren, die durch die gesamte Amarnazeit Verwendung fand. Demgegenüber sind die Grabanlagen der Typen II, III, IV und V in sich homogen und jeweils zeitgleich bzw. sehr zeitnah zu datieren. In den Gräbern des Amarnagrab-Typus V sind stets drei Prinzessinnen dargestellt, während – sofern vorhanden – der frühe Atonname Verwendung fand.7 In denselben zeitlichen Rahmen gehören offensichtlich die Gräber des Amarnagrab-Typus II mit ebenfalls drei Prinzessinnen und dem früheren Atonnamen. Dementsprechend finden in beiden Typen auch keine historischen Ereignisse Erwähnung. Hingegen müssen die Amarnagrab-Typen III und IV deutlich später datiert werden. In Typus IV sind zumeist vier Prinzessinnen zusammen mit dem neuen Atonnamen wiedergegeben,8 Typus III kann sowohl durch bis zu sechs Töchter als auch durch die Wanddarstellungen der historischen Ereignisse des zwölften Jahres oder kurz danach – die Tributszene im Grab des "wy# [AT 3] und des Mry– Ro II [AT 4] und die Darstellung des Semenchkare ebenfalls im Grab des Mry–Ro II – als noch später bestimmt werden. An der identischen Datierung der Gräber jeweils eines Amarnagrab-Typus ist erkennbar, dass die Homogenität der Grundrisstypen auch eine chronologische Gruppierung widerspiegelt. Durch die Untersuchung der drei aus den Wanddarstellungen gewonnen Datierungskriterien kann bei einer vorsichtigen Deutung eine zeitliche Gruppierung der datierten Amarnagrab-Typen in ein früheres ‘Modell’ mit den Amarnagrab-Typen II und V und in ein späteres ‘Modell’, bestehend aus den Typen III und IV, vorgenommen werden.

7

8

Ausnahme scheint vwtw [AT 23] zu sein, dessen Grab zusätzlich zum alten auch den neuen Namen aufweist. Dieser wurde jedoch auf im hinteren Bereich des Grabes zu lokalisierenden architektonischen Elementen angebracht und nicht zusammen in einer Darstellungen mit den Prinzessinnen, was für eine spätere oder nachträgliche Hinzufügung spricht. Das Vorhandensein des frühen Atonnamens und dreier Prinzessinnen im Grab des P#–nHsy [AT 17] ist nur auf den Eingangsbereich – und seine Anbringung damit allein auf den Zeitraum des Baubeginns – beschränkt, während der späte Atonname und vier Prinzessinnen im Grabinneren zu finden sind.

83

InDesign BAR V.1 (finish).indd 83

15.09.2013 11:12:49

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

14) Grabarchitektur in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Neben der Beschreibung des ‘Lebens’ der Verstorbenen gibt es weitere Zeugnisse für Parallelen zwischen der Welt der Lebenden und der Toten von Amarna. Die Türeingänge der Wohnhäuser trugen ähnliche Inschriften wie die der Gräber,6 und selbst die Uschebtis erfuhren eine Umdeutung zum diesseitigen Leben unter Aton.7

14.a) Totenglauben in der Amarnazeit Zur Religion von Amarna gibt es in der wissenschaftlichen Literatur genügend hervorragende Beiträge,1 so dass an dieser Stelle nur die wichtigsten Vorstellungen und Veränderungen für den Verstorbenen gegenüber der traditionellen Amunreligion des Neuen Reiches zusammenstellt werden sollen.

Für die Versorgung im Diesseits war der Verstorbene allein auf die Gunst Echnatons angewiesen.8 An Stelle eines Jenseitsgerichtes sorgte er als „Totengott des Einzelnen“9 für den Grabherren. Somit war man im Leben und im Tod auf die Treue zum König und sein Wohlwollen angewiesen,10 da er das Handlungsmonopol besaß. Eine der wenigen Möglichkeiten zur Einflussnahme des Verstorbenen scheinen Gebete an Aton zugunsten des Königs gewesen zu sein, um damit indirekt für die eigene Versorgung zu bitten:11

Die wichtigsten Charakteristika zum Totenglauben in Amarna – wie sah die Unterwelt aus, wer versorgte die Toten und auf welche Weise – fasst Erik Hornung prägnant zusammen: „Nachts schlafen die Toten, tags begleiten sie den Aton und den König mit seiner Familie zum Tempel und werden dort mitversorgt“.2

„Adoration to you, O living Aten, the god who made all these things. You are in heaven, but your rays are [on earth...], your [son] Waenre: may you love him, the lord of life and lifetime, your [child] who issued from your rays, the Son of Re Akhenaten.“

In der Totenvorstellung von Amarna wird die Unterwelt, wie sie bislang im Neuen Reich bekannt war, negiert. Die Erwähnung einer dw#.t in den Inschriften der Privatgräber ist wahrscheinlich nur als „Grab“ zu verstehen, da es keine weiteren Hinweise auf eine – dem theologischen System von Amarna entgegenstehende – jenseitige Welt gibt:3

(östliche Deckenbeschriftung im Eingangskorridor im Grab des 'Iy [AT 44]).12

Der Grabherr erhielt sehr wahrscheinlich seine Grabstätte durch königliche Gunst:13 Durch die Loyalität zum König bekam man sein Amt, mit dem die Versorgung für das ‘Jenseits’ in Form einer Grabstätte verbunden war, wie es bereits in den frühen Grenzstelentexten angekündigt wurde. Neben Echnaton ist vor allem Nofretete in der Triade von Amarna (gemeinsam mit Aton) mit in das Kultgeschehen eingebunden, aber auch die Prinzessinnen zeigen deutlich Präsenz bei den religiösen Kulthandlungen14 und werden

„May you stride through the gates of the underworld [besser: tomb]. May you see Re at dawn at his appearance in the eastern horizon; and may you see Aten at his setting in the western horizon of heaven.“ (Deckeninschrift im Säulensaal von 'Iy [AT 44]).4

Für den Verstorbenen gab es keine Existenz im Jenseitsgefilde, sondern nur eine im Diesseits in Amarna. Dafür versuchte man die Grenzen zwischen der einstigen jenseitigen Welt und einer diesseitigen weitestgehend miteinander zu vermischen:

6 7

Seidlmayer (1983: 183), Budka (2001: 7 f., 115-118). D’Auria (1999: 173) vermutet, dass Uschebtis mit traditionellem Text von außerhalb Amarnas stammen könnten. Widmaier (2008: 158) betont, dass „ein Nebeneinander von Alt und Neu, das auch Mischformen hervorbringen kann, wahrscheinlich [ist], insbesondere wenn auf alte Formen zurückgegriffen wird, die zwar einerseits mit alten Vorstellungen verknüpft sind, andererseits eine Kompatibilität mit den neuen aber nicht gänzlich ausschließen.“ 8 Way (1996: 163): „Bestand im Jenseits ist daher nur durch den König möglich; eine jenseitige Existenz läßt sich unter Umgehung des Königs nicht schaffen.“ 9 Hornung (1992b: 127). Vgl. aber Bentley (1990: 17), die darauf verweist, dass Aton mit seinem Titel als des Herrn der Ewigkeit („lord of eternity“) im Sonnenhymnus Osiris ähnelt. 10 vgl. Assmann (1980: 1-32). 11 Bickel (2003: bes. 32-39). Sie findet auch Beispiele für die direkte Beziehung des Einzelnen zu Aton (Bickel 2003: 39-45). Hinweise auf die Hinwendung zu traditionellen Göttern gibt Stevens (2006). 12 Murnane (1995: 110), vgl. Sandman (1938: 90.9-11). 13 Man war in weiten Teilen auch auf die Arbeitskraft der Handwerker angewiesen, die unter königlicher Leitung standen (Drenkhahn 1977: 951). In Analogie lässt sich vermuten, dass der König einem Beamten das Anrecht auf ein Grab auch wieder entziehen konnte. Hinweise darauf finden sich im Grab des Mry–Ro [AT 12], bei dem der übertünchte Name eines Vorbesitzers gefunden wurde, sowie beim Grabherrn Moy [AT 32], dessen eigener Name entfernt wurde (vgl. Kap. 4 unter den jeweiligen Grabnummern). 14 Hornung (2008: 225).

„May you stand at dawn in your place of continuity in order to see Aten when he rises. May you purify yourself and put on clothing after the fashion of when you were on earth. For the Ka of the Good God’s favorite, the chamberlain Tutu.“ (Deckeninschrift im Eingangskorridor von vwtw [AT 23]).5

1

2 3

4

5

Assmann (1993: bes. 25-35), Assmann (1992: 143-176), Assmann (1972: 109-126), Anthes (1952: 1-36), Sternberg-el Hotabi (2006: 45-78). Siehe weitere Literatur im Folgenden. Hornung (1992b: 126). Zur Bedeutung von dw#.t auch als „Bez. des Grabes, bes. die unterirdischen Anlagen“ s. (Hannig 1997: 971). Weitere Hinweise auf diese behandelt Pflüger (1994: 129 f.). Murnane (1995: 120), vgl. Sandman (1938: 102.17). Eine ähnliche Textstelle findet sich am linken Türpfosten des Eingangs ins Grab von cwty [AT 33]: „May you grant a coming forth at dawn from the burial chamber to see Aten when he appears every day, without ceasing“ (Murnane 1995: 185; vgl. Sandman 1938: 58.8). Murnane (1995: 188), vgl. Sandman (1938: 72.8/9).

84

InDesign BAR V.1 (finish).indd 84

15.09.2013 11:12:50

Teil IV: Vergleich und Analyse in dieses Eingang finden können. Der Osten ist hingegen zu einer „Region des Lebens“20 geworden. In Amarna wird von diesem gültigen Prinzip abgewichen, indem man den Nekropolenbereich auf das Ostufer verlagerte. Dabei stellt sich die Frage nach einer Bewertung dieser Veränderung.

damit ebenfalls von gewisser Bedeutung für das ewige Wohl des Verstorbenen gewesen sein. Der Ba des Grabherrn wurde am Eingang seines Grabes beim morgendlichen Erscheinen Atons von diesem abgeholt und zur Versorgung in den Tempel mitgenommen:

Betrachtet man das Verteilungsmuster von Nekropolen aus dem Neuen Reich,21 so wird deutlich, dass bei weitem nicht alle im Westen liegen. Etwa ein Drittel weicht von dem religiös scheinbar so notwendigen Schema ab und liegt auf dem Ostufer, so dass sich die Frage stellt, ob dies die Symbolik vom ‘schönen Westen’ aufhebt oder sich dafür eine Erklärung finden lässt. Bei den im Osten liegenden Nekropolen zeigt sich, dass diese sich besonders auf Gebiete in Mittelägypten verteilen. In dieser Region sind die zu beiden Seiten des Nils ansteigenden Felshänge nicht immer in direkter Nachbarschaft zum Fluss und damit den Siedlungen gelegen, so dass man oftmals nur auf der Ostseite einen geeigneten Bergrücken für den Aushub von Felsgräbern findet.22 In diesen von der Norm abweichenden Gräbern zeigt sich die Notwendigkeit der Nutzung einer ‘topographisch erzwungenen Grabseite im Osten’. Bei Amarna liegt im Vergleich zu diesen kein Erfordernis vor, einen Wechsel auf eine ‘topographisch erzwungene Grabseite im Osten’ vorzunehmen, denn auch die westlichen Berge sind gut erreichbar. Hier wählte man demnach bewusst die abweichende Lage.

„May you cause me to be continually in the place of favor, in my tomb of justification; (and as for) my Ba, may it come forth to see your rays and receive nourishment from its offerings. May one be summoned by name and come at the voice. May I partake of the things which issue [from the presence, that I might eat shenes-loaves, bit-pastry, offering loaves, jugs], roasted meat, hot food, cool water, wine, milk, everything which issues [from the Mansion of the Aten in Akhet-Aten].“ (östliche Wand des Eingangskorridors von "wy# [AT 3]; Ergänzungen: nördlicher Eingangskorridor von PnTw [AT 13]).15

Für den Grabherrn lag die ‘jenseitige’ Welt im Tempel von Amarna, er wünschte, dass sein Grab „täglich im Fest“16 und er „gerechtfertigt in Achetaton“17 sei. Damit war für die Verstorbenen die weitere Teilnahme am Leben in der Stadt möglich. Das Grab verlor für den Verstorbenen als Erhaltungsort für sein ewiges Leben an Bedeutung, denn seine Jenseitsversorgung vollzog sich nur durch die Teilnahme seines Ba’s am Mahl im Tempel.

Hinweise darauf, weshalb man sich in Amarna für das Ostufer entschied, geben zunächst die drei frühen Grenzstelen K, M und X.23 Diese zählen in Form einer 'Inventarliste' die Bestandteile auf, aus denen Amarna bestehen soll, u.a. auch die Nekropolen für das Königsgrab und die Privatgräber.24 Die Stelen sind nördlich und südlich des Amarnaplateaus auf der Ostseite des Nils angebracht, weisen mit ihren jeweiligen Inschriftenrichtungen auf diesen östlichen Bereich und begrenzen ihn damit.25 Die besondere Bedeutung des Ostens wird darüber hinaus im Großen Sonnenhymnus beschrieben:

Durch diesen veränderten Totenglauben gab es keine Ängste mehr, dass der Sonnengott seinen gefahrvollen Weg durch die nächtliche Unterwelt nicht würde bewerkstelligen können, sondern man lebte in der Gewissheit der allmorgendlich wiederkehrenden Sonnenscheibe Aton. Vielleicht wurde diese Idee aus der Auffassung geformt, dass die Erde eine Kugel sei18 und damit die Sonne keine andere Weltebene durchlaufen musste. Für den Ägypter, der den Tag für die Lebenden und die Nacht für die Toten als Daseinsort sehen musste, dürfte die „Umpolung des Totenglaubens – von Westen nach Osten, vom Jenseits zum Diesseits“19 in Amarna eine drastische Veränderung bedeutet haben. Dieser Wandel ist auch in der Lage der Nekropole, der Architektur und den Wanddarstellungen der Privatgräber von Amarna zu beobachten.

Du bist aufgegangen im östlichen Lichtland, du hast jedes Land erfüllt mit deiner Schönheit. 20 21 22

14.b) Zur Lage der Nekropole auf dem Ostufer Nach allgemeinem Konsens liegen Nekropolen generell auf dem Westufer des Nils, da die Gräber dort dem Jenseits näher sind und somit die Verstorbenen bei Sonnenuntergang 15 16

17 18 19

Murnane (1995: 131), vgl. Sandman (1938: 34.3-10). Östliche Deckeninschrift im Grab des 'Iy [AT 44]: „your tomb being festive every day“. Murnane (1995: 119), Sandman (1938: 101.9/10). Westarchitrav im Grab des Mry–Ro II [AT 4]: „justified in Akhet-Aten“. Murnane (1995: 165), Sandman (1938: 32.6). Westendorf (2002: 101-111). Hornung (1992b: 125). Vgl. Assmann (2003: 295-297).

23 24 25

Kessler (1977: 1213). Karte zur Lage der Gräber aus dem Neuen Reich und der 3. Zwischenzeit s. Málek (1982: 435). Als Beispiel sei auf Beni Hassan verwiesen, wo die westlichen Felshänge (heute) etwa 17 km vom Nilufer entfernt liegen. Eine andere Begründung für die östliche Lage der Gaufürstengräber von Beni Hassan gibt Shedid (1995: 2): „Die Lage der Gaufürsten-Nekropole scheint ideal, ihre Vorzüge sind die Nähe zum Nil und zu den antiken Hauptorten des Gaues, die von der Natur vorgegebene Terrasse im Berghang, die sich technisch hervorragend für die geplante Form der Gräber eignet; darüber hinaus genießt man von der Terrasse vor den Gräbern einen großartigen Ausblick auf die Nilwindungen, so daß der von der Tradition abweichende Standort östlich des Nils in Kauf genommen werden konnte.“ Vgl. auch Seidlmayer (2006: 312), nach dem für die Anlage von Felsgräbern „größere, aber auch nicht beliebige Distanzen [zur Siedlung] in Kauf genommen“ wurden. vgl. Kap. 3.a. Spätere Grenzstelen, die im Bergrücken des Westufers angebracht wurden, erwähnen die Nekropolen nicht. Uphill (1998: 1192).

85

InDesign BAR V.1 (finish).indd 85

15.09.2013 11:12:50

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Mit der Lage der Nekropolen – sowohl für die Königsfamilie als auch für die Privatleute – hat man sich in Amarna bewusst von Theben und den alten Jenseitsvorstellungen abgewandt.33 Durch den Glauben an die Sonnenscheibe Aton wurde eine Neuinterpretation des Aufenthaltsortes der Verstorbenen notwendig, den man nun im Diesseits vorfand. Nach dieser neuen Vorstellung ist es nur konsequent, dass die Nekropole auf die Ostseite verlegt wurde.

(...) Du vertreibst die Finsternis, du gibst deine Strahlen, die beiden Länder sind im Fest.26

Dagegen sind der Westen und die Nacht, verbunden mit dem Untergang der Sonnenscheibe, negativ konnotiert: Gehst du unter im westlichen Lichtland, ist die Erde in Finsternis, in der Verfassung des Todes.27

14.c) Wandel in der Grabarchitektur

Ähnlich im Kleinen Atonhymnus:

Durch die Untersuchung zur relativen Chronologie anhand der datierbaren Wanddarstellungen (Wechsel des Atonnamens, Anzahl der Prinzessinnen und die historischen Szenen)34 konnten einerseits Amarnagrab-Typen herausgestellt werden, die jeweils allein in der früheren oder späteren Amarnaphase – im Folgenden als früheres und späteres ‘Modell’ bezeichnet – Verwendung fanden.

Wenn du untergehst im westlichen Lichtland des Himmels, dann schlafen sie wie im Zustand eines, der tot ist; ihre Köpfe sind verhüllt, ihre Nasen verstopft, bis daß dein Aufgang eintritt im östlichen Lichtland des Himmels. (Dann) sind ihre Arme in Lobgebärden für deinen Ka; du hast die Herzen belebt mit deiner Schönheit, man lebt, wenn du deine Strahlen gegeben hast, das ganze Land ist im Fest.28

Andererseits gibt es Amarnagrab-Typen, bei denen die fehlende relative Datierung eine Einordnung in ein ‘Modell’ nicht erlaubte. Zu diesen gehören die Typen I, VI und VII: Typen I und VI bestehen nur aus einem Längs- bzw. Querraum mit anschließender Statuennische. Einraumanlagen spiegeln jedoch keine Umsetzungen komplexer religiöser Vorstellungen wider und bedeuteten nach technischen Gesichtspunkten auch weniger Bauaufwand. Deshalb wurden simple Gräber dieser Grundrisstypen zu allen Zeiten errichtet, so auch in der Amarnazeit. Amarnagrab-Typus VII, der aus einer vorderen Querhalle und sich dahinter anschließender Längshalle besteht, ist der ‘traditionelle’ Grundriss in der thebanischen Nekropole. Er wurde vor allem in der 18. Dynastie verwendet und blieb auch in der Ramessidenzeit erhalten, so dass er als universelle Form nicht einem ‘Modell’ zuzuordnen ist. Dass Gräber in Amarna entsprechend diesem Bauplan ausgearbeitet wurden, zeugt prinzipiell von der Übernahme thebanischer Formen nach Amarna.

Ein Vergleich mit Theben zeigt, dass dort der Übergang vom Diesseits ins Jenseits, vom Osten in den Westen, eine besondere Rolle spielte, die vor allem in Festprozessionen, wie dem Schönen Fest vom Wüstental,29 zelebriert wurde. Mit Amarna ist eine bewusste Abwendung von Theben erkennbar: Die theologische Vorstellung brauchte keine Form des Übergangs in einen jenseitigen Bereich mehr, denn das ‘Jenseits’ befindet sich im Diesseits. Damit entfielen auch die Götterfeste, denn in Amarna war man in einem Zustand des täglichen Festes.30 Das Diesseits wurde sakralisiert. Die Gräber im Osten des Amarnaplateaus flankieren den Eingang zum Königswadi, nehmen somit Bezug auf die Gottesachse (s. Abb. 5),31 den Weg Atons und der ihn begleitenden Ba.w zum Tempel, und sind dadurch in das Stadtgeschehen und das Diesseits eingebunden. Durch die Lage seines Grabes auf der östlichen Nilseite konnte der Grabherr also am Leben im Tempel und in der Stadt teilhaben und war dadurch für seine Weiterexistenz versorgt. Aus der Sicht eines Stadtbewohners ging Aton morgens über den Gräbern auf und gab den Grabherrn damit Leben.32 Die Ostseite war zur ‘richtigen’ Seite geworden.

26 27 28 29 30 31

32

Zu den datierbaren Gräbern des früheren ‘Modells’ gehören die Amarnagrab-Typen II und V, zu denen des späteren ‘Modells’ III und IV. Typus III besitzt eine quadratische Säulenhalle, an die sich eine Querhalle und schließlich eine Statuennische anschließt. Typus IV ähnelt dem vorhergehenden Typus stark, weist jedoch statt einer Querhalle eine zweite quadratische Säulenhalle auf. Der Grundriss von Amarnagrab-Typus V des früheren ‘Modells’ wird durch seine säulenbestandene Querhalle charakterisiert. An diese kann sich ein weiterer Säulenraum anschließen, wie dies bei vwtw [AT 23] und N.N. [AT 36] zu erkennen ist. Dieser Amarnagrab-Typus V ähnelt damit den thebanischen Typen VIIc und VIII, die eine Neuentwicklung in Theben aus der direkten Amarnazeit bzw. der unmittelbaren Voramarnazeit unter Amenophis III. darstellt.

Assmann (1999: 218, Zeilen 18 f. und 40 f.). Assmann (1999: 218, Zeilen 27-29). Zur „Nacht“ in Amarna als „Todesbefallenheit“ siehe auch Assmann (1983b: 141-143). Assmann (1999: 215, Zeilen 26-33). Zum Festverlauf s. Schott (1953). s. FN 16/Kap.14a. Abweichend von der hier vertretenen These der Bezugnahme auf die Gottesachse (schwarze Pfeile in Abb. 5) siehe zum Modell der Einbindung der Privatgräber Mallinson (1999: 74, Abb. 51) in Kap. 11. Siehe bei vwtw [AT 23] (Sandman 1938: 72.8) und 'Iy [AT 44] (Sandman 1938: 100.8): wbn.n=f sHD=f r r#nj js=k.

33 34

Fitzenreiter (2003: 151) spricht von einer „inverse[n] Interpretation“ der Anlage von Kultplätzen und Gräbern Thebens. s. Kap. 13.

86

InDesign BAR V.1 (finish).indd 86

15.09.2013 11:12:50

Teil IV: Vergleich und Analyse Ebenfalls relativchronologisch früher zu datieren ist Amarnagrab-Typus II. Seine Räume bestehen aus Längs- und Querhalle, ähnlich Typus VII, jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Sehr wahrscheinlich liegt auch hier eine Übernahme des thebanischen T-Grabes, welches durch die Lage der Amarnanekropole im Osten angepasst wurde, vor. Verstärkt wird diese These durch den Bedeutungsverlust der einzelnen Raumformen kurz vor und während der Amarnazeit, wie im Folgenden dargelegt.

Übergangs vom Diesseits ins Jenseits war in Theben bereits vor der Amarnazeit rückläufig, in Amarna wurde ihre Symbolik endgültig nicht mehr benötigt, da es keinen Übergang in eine jenseitige Welt gab. Die Querhalle als Ort des Diesseits konnte dagegen weiterverwendet werden. Die Auflösung der Längshalle führte bei Amarnagrab-Typus III des späteren ‘Modells’ im vorderen Grabbereich zu einem ‘bedeutungsneutralen’ quadratischen Säulenraum,35 während die hinten befindliche Querhalle erhalten blieb. Eine ähnliche Entwicklung hat auch bei Amarnagrab-Typus V eine veränderte Form als Typus IV nach sich gezogen. Hier ist als Ursache für die Modifikation nicht die veränderte Bedeutung einer Raumeinheit anzuführen, sondern ihr umgestalteter Innenbereich.

Die Verwandtschaft zwischen den beiden, den früheren und späteren, Amarnagrab-Typen II und III, die durch die relativchronologisch einzuordnenden Wanddarstellungen erkannt wurde, wird durch die Form ihrer Bestattungsanlage bestätigt. Ein oder zwei – symmetrisch an beiden Enden der Querhalle befindliche – Schächte wurden von einem Typus zum anderen beibehalten. Analog verhält sich dies mit den sloping-passages des früheren Amarnagrab-Typus V und des späteren Typus IV. Auch die unterschiedliche Form der Säulenstellungen in den späteren Amarnagrab-Typen III und IV mag an ihrer jeweiligen Entwicklung liegen: Typus IV besitzt zwei Säulenreihen mit je zwei Stützen und kann damit in Verbindung zu Typus V gebracht werden, während Typus III nur die beiden zur Stützung des Daches notwendigen Mittelsäulen enthält. Dennoch ist nicht von getrennten Entwicklungslinien (II auf III, V auf IV) auszugehen, da sowohl Typus III als auch IV eine hintere Statuennische aufweisen, für die es im Typus V keine Vorbilder gäbe.

Neben der Übernahme von Grundrissen aus der thebanischen Nekropole nach Amarna hat Amarna wiederum Einfluss auf die Grabarchitektur von Theben ausgeübt: Amarnagrab-Typus III des späteren ‘Modells’, welches in Amarna aus dem früheren ‘Modell’ entwickelt wurde, findet in der Post-Amarnazeit in Theben Verwendung. Dabei hat dieser Typus, ähnlich dem umgekehrt T-förmigen Grab Thebens bei der Verlagerung auf die Ostseite Amarnas (Typ V auf Amarnagrab-Typus II), eine Anpassung an die Lage der Nekropole nun im Westen erfahren, so dass er aus einer vorderen Querhalle und einer sich dahinter anschließenden quadratischen/rechteckigen Säulenhalle besteht. Dieser dadurch entstandene thebanische Typ VIb unterscheidet sich dabei von Typ VIa allein durch das Feh- len der Längshalle. Eine Entwicklung von Typ VIa auf VIb innerhalb Thebens wäre aufgrund des auch in Theben greifbaren Bedeutungsverlusts der Längshalle möglich, aber wenig wahrscheinlich, denn Typ VIb lässt sich erst für die Post-Amarnazeit nachweisen,36 statt zeitgleich mit dem Schwinden von Typ VIa in der Prä-Amarnazeit. Somit ist aufgrund der fehlenden Überschneidung beider Typen in Theben eine Entwicklung über Amarna wahrscheinlicher.

Als Zwischenergebnis lässt sich festhalten, dass in Amarna keine komplette Neuschöpfung an Grundrissen vorgenommen wurde, sondern dass man auch einige Grundrissformen aus der thebanischen Nekropole übernahm, soweit sie der neuen religiösen Vorstellung nicht entgegenstanden. So wurden einerseits einige Formen unverändert beibehalten, andererseits jedoch die meisten an die nun durch den Wandel in der Religion notwendig gewordene Lage der Nekropole auf dem Ostufer angepasst (AmarnagrabTypen II und V = früheres ‘Modell’). Im Laufe der Amarnazeit wurden dann diese Grabpläne – konform mit der neuen religiösen Vorstellung – weiter modifiziert (Amarnagrab-Typen III und IV = späteres ‘Modell’). Daneben gibt es Grundrisse, die unverändert durch die gesamte Amarnaphase hindurch benutzt wurden (Amarnagrab-Typus VII).

Mit dem Wechsel vom früheren auf das spätere ‘Modell’ sind nicht nur Veränderungen im Grundriss verbunden, sondern auch in den anderen Segmenten. Dass man sich vom Amarnagrab-Typus II (früheres ‘Modell’) abwandte, lag daran, dass die Symbolik der Längshalle nicht genutzt werden konnte. Der zweite Grabplan aus der früheren Phase ist Amarnagrab-Typus V, der neben der Säulenstellung besonders durch seine Nebenkultstellen vor allem in Form von Statuennischen gekennzeichnet ist, die sich zu beiden Seiten der Querhalle ausdehnen. Mit dem Wandel auf das spätere ‘Modell’ wird deutlich, dass man in dem

Anhand der Amarnagrab-Typen und ihrer Einteilung in ein relativ früheres und ein späteres ‘Modell’ ist es möglich, eine Entwicklungslinie aufzuzeigen. Mit Beginn Amarnas wurden erstens diejenigen Grundrisse aus Theben importiert, die dort über Jahrhunderte Verwendung fanden (Theben-Typ V entspricht Amarnagrab-Typus VII), zweitens eine an die Ostseite angepasste Form, bestehend aus den gleichen Raumformen (Amarnagrab-Typus II), und drittens die unter Amenophis III. neu entwickelte Form des ‘Säulenwaldes’ (Theben-Typ VIII entspricht Amarnagrab-Typus V). Die beiden Amarnagrab-Typen II und V, die Typen des früheren ‘Modells’, wurden in Amarna an veränderte Bedingungen angepasst und modifiziert. Die Verwendung der Längshalle des Typus II als Ort des

35

36

Quadratische Grabräume sind aus Gräbern des Mittleren Reiches in Mittelägypten, z.B. Beni Hassan, belegt, und Wasmuth (2003: 61) geht von einer Beeinflussung Amarnas durch die Gräber von Sheik Said aus. Ein solcher Einfluss auf den quadratischen Raum der Amarnagrab-Typen III und IV ist jedoch nicht anzunehmen, da einerseits die Auflösung der Längshalle eine nachvollziehbare Begründung liefert und andererseits in z.B. Beni Hassan durch geänderte Säulenstellungen ein anderes Raumgefühl erreicht wurde (für Grundrisse s. Brunner 1936: 66-70, 25-33). Einzige Ausnahme stellt TT 239 aus der Zeit von Tuthmosis IV./ Amenophis III. dar.

87

InDesign BAR V.1 (finish).indd 87

15.09.2013 11:12:50

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs den realen Himmel widerspiegeln, also nach oben, zu Aton, offen sein sollten. Dies war in einem Felsgrab nicht anders umzusetzen.

quadratischen Raum keine ausgewiesenen Positionen für Nebenkultstellen mehr hatte. Der Innenraum des Grabes wurde verkleinert, indem man auf umfangreiche Säulenstellungen verzichtete. Gleichzeitig ist der Ausbau eines größeren Vorhofes zu beobachten, so dass sicherlich Kulthandlungen von innen – sehr wahrscheinlich den Nebenkultstellen – nach außen in den Vorhof verlagert wurden. Um welche Riten es sich dabei gehandelt haben mag, ist nicht zu erschließen, da Ausbauten im Vorhof fehlen oder sich nach aktuellem Forschungsstand nicht nachweisen lassen. Eindeutig ist nur das offensichtliche Fehlen von Stelophoren in Nischen oder Aufbauten in Pyramidenform. Diese haben zwar solaren Charakter, wurden aber dennoch nicht verwendet, was mit der direkten Anwesenheit des solaren Aspekts Atons begründet werden könnte.

Damit stellt sich die Frage, ob die Amarnagräber das für die Amarnareligion mögliche Idealgrab darstellen: Entsprechend der religiösen Konzeption wären die Gräber auf der Ostseite zu erwarten, einerseits als bewusste Distanzierung von Theben und Gegenüberstellung zur Lage der Gräber in der thebanischen Nekropole und andererseits wegen der Nähe zum Ort des Atonaufganges, denn erst Aton ermöglichte das Leben für den Verstorbenen. Ferner sollte eine Verbindung zwischen Grab und Atontempel gegeben sein, damit die Versorgung für den Verstorbenen sichergestellt werden kann. Der traditionelle Bilderkanon der Wanddarstellungen müsste insoweit abgeändert werden, dass durch seinen Symbolgehalt die ‘diesseitige Jenseitsversorgung’ gewährleistet wird. Diese ist nur durch die Sicherung der Loyalität zum König und seiner Gunst gegenüber dem Grabherrn einerseits und die Opferung an Aton durch den König andererseits zu erreichen. Wie die (Haupt- und eventuell Neben-) Kultstellen im Grab auszusehen hätten, ist ohne weitere Kenntnisse über abgehaltene Riten nicht zu erschließen. Einzig wäre zur Grabarchitektur denkbar, dass sie dem Himmel und damit Aton zugewandt oder gar geöffnet sein müsste, um den Kontakt Atons mit den Ba.w zu ermöglichen.38

Es sind damit in den Segmenten teilweise parallele Entwicklungen in Amarna und den Amarnazeitlichen Gräbern Thebens erkennbar: Die Verlagerung von Kulthandlungen aus dem Grabinneren nach außen in den Bereich des Vorhofs ist in Amarna mit der Vergrößerung dieses Bereiches und in Theben durch Stelen, die mit neuem Inhalt aus dem Inneren heraus vor die Fassade verlegt wurden, nachzuvollziehen. Parallel zur neuen Position der Stele verschwindet im Grabinneren mit der Amarnazeit in Amarna und in Theben auch die Scheintür, da sie als Ort des Überganges nicht mehr benötigt wurde. In beiden Fällen geht man zu Statuennischen als Nebenkultstellen über. Für die Bestattungsanlagen lässt sich konstatieren, dass in Amarna zwar nicht exklusiv die sloping-passage verwendet wurde, ihre Lage zur linken Grabseite jedoch identisch mit derjenigen der thebanischen Amarnagräber ist.37 Auf den Bedeutungsverlust der Längshalle wurde bereits eingegangen.

Bis auf diesen letzten Punkt wurden bei den Amarnagräbern alle theoretisch notwendigen Kriterien umgesetzt. Gegen eine freistehende Grabanlage – für einen direkten Zugang Atons und nicht nur der Verwendung von symbolischen Deckenformen – durch den Bau von Felsgräbern muss ein anderer Grund vorgelegen haben. Vorstellbar wäre die symbolische Bedeutung des Achet-Gebirges und damit der Einbindung der Gräber in den Gesamtplan von Amarna.

Eine Auffälligkeit stellen die Formen der architektonischen Elemente – vor allem in den Gräbern des Amar- nagrab-Typus V – dar, die in ihren Ausprägungen stark an Tempel erinnern. Dies wird am auffälligsten durch die Verwendung von Papyrusbündelsäulen, die ähnlich wie im Amarnatempel mit Bildfeldern versehen sein konnten. Auch die Architrave und die stellenweise durch eine erhöhte Decke betonte Mittelachse verstärken den Eindruck. Sonderformen, wie die Schrankenwände im Grab des vwtw [AT 23] und der Aufbau der Architrave im Grab von N.N. [AT 39] ähneln vielmehr Tempelarchitektur, als man im Grabkontext erwarten würde. Des Weiteren wurden häufig nicht Flachdecken umgesetzt, sondern, teilweise in unterschiedlichen Räumhöhen, giebelförmige oder gewölbte Decken. Diese verschiedenen Formen werden als unterschiedliche symbolische Darstellungen des Himmels interpretiert. Beurteilt man sie vor dem Hintergrund einer Annäherung der Gräber an die Architektur von Tempeln, wäre es möglich, dass sie 37

Es konnte damit eindeutig aufgezeigt werden, dass das Grabkonzept in seiner Form und Lage bewusst gewählt wurde. Auch die starke Annäherung der Grab- an die Tempelarchitektur lässt sich als geplant erkennen, denn durch diese Ähnlichkeit verschwimmen die Grenzen, und das ‘diesseitige Jenseits’ nähert sich dem realen Diesseits an. Die Privatgräber von Amarna stehen in ihrer Architektur zunächst in der thebanischen Tradition – mit ersten Modifikationen an die neue Religion – durchlaufen dann aber weitere Entwicklungen, die schließlich auch Auswirkungen auf die thebanischen Gräber der Nachamarnazeit haben.

14.d) Wandel in den Wanddarstellungen Theoretische Grundlagen: Die Aufteilung der für die Anbringung der Wanddarstellungen zur Verfügung stehenden Wandfläche sah in der Zeit vor Amarna den Registerstil vor,39

Die Vorstellung einer Einbindung in den zyklischen Sonnenablauf durch Orientierung der sloping-passage auf das Königswadi und damit den Sonnenaufgang in Amarna kann in Theben zur Positionierung der Bestattungsanlage auf der linken Grabseite geführt haben. Denn in der Prä-Amarnazeit lag diese vermehrt auf der rechten Seite, dann in der direkten Amarnazeit immer auf der linken und in der Post-Amarnazeit bevorzugt auf der linken Seite.

38

39

Ähnlich den freistehenden Grabanlagen der Post-Amarnazeit in Saqqara: Zu den einzelnen Gräbern siehe die EES Excavation Memoirs der letzten Jahre (z.B. Raven 2005). Einen guten Überblick über die Gräber gibt Martin (1994). Zur folgenden Ausführung siehe Assmann (1975a: 311 f.), Ass-

88

InDesign BAR V.1 (finish).indd 88

15.09.2013 11:12:51

Teil IV: Vergleich und Analyse Die Ehrengoldverleihung (4) – unter die hier auch die Amtseinsetzung von Beamten fällt45 – ist vereinzelt aus thebanischen Gräbern der 18. Dynastie bekannt,46 erfährt erst in der Amarnazeit häufiger ihre Umsetzung, die jedoch in der Ramessidenzeit bereits wieder rückläufig ist. Sie stellt einen der am meisten vertretenen Szeneninhalte in den Amarnagräbern dar (17 Darstellungen aus zehn Gräbern47), was eindeutig auf ihren hohen Stellenwert für den Grabherrn hinweist. Diese immense Bedeutung lässt sich dadurch erklären, dass durch die Wiedergabe der Ehrengoldverleihung zwei für den Verstorbenen wichtige Funktionen übernommen werden: Zum einen wird durch die dargestellte Gunst Echnatons die Loyalität des Grabherrn zum ‘richtigen’ Glauben demonstriert und somit eine irdische, diesseitige Wertung seiner Lebenshaltung – in Analogie zur bisherigen Vorstellung der jenseitigen Herzwägung im Totengericht – vorgenommen. Zum anderen erhält der Verstorbene durch den Umweg über den Pharao die nun einzige Möglichkeit, Zugang zum Gott zu gewinnen. Die Tributszenen (in Gruppe 5) der Gräber des "wy# [AT 3] und des Mry–Ro II [AT 4] entsprechen der klassischen Tributszene, wie sie im Privatgrab von der Regierungszeit Tuthmosis’ III. bis zum Ende der 18. Dynastie belegt ist. In den Abbildungen in Amarna wird eine Verbindung zwischen Tributempfang und Ehrengoldverleihung gezogen, so dass vermehrt die Darstellung von Fremdvölkern in die Szenen der Ehrengoldverleihung Eingang findet und eine neue Tradition begründet wird.48 Der Tributempfang lässt sich durch die Datumsangabe in den beiden Amarnagräbern auf das zwölfte Regierungsjahr Echnatons datieren.

der sich durch den Verbund von Wandfeld und Bildthema charakterisiert. Diese Einheit kann durch Re- gister untergliedert sein, ohne dass dabei der Bildzusammenhang getrennt wird, indem man die einzelnen Register durch eine übergeordnete Figur wieder zusammenführt. In Amarna wird dieses Schema dahingehend verändert, dass das Bild wandfüllend ist und nun einen konkreten Raum und eine bestimmte Zeit angibt, eine „räumliche Kohärenz“40 wiedergibt. Dieses Amarna-Tableau entwickelte sich in der Ramessidenzeit zum Bildstreifenstil weiter. Losgelöst von der Wandfläche greift es auch über Raum- ecken über, die vormals eine Begrenzung darstellten. Jedes Thema wird in seinem eigenen horizontalen Bildstreifen wiedergegeben, ohne dass dabei nur ein Bildstreifen auf einer Wand Platz findet. Verbunden mit der veränderten Aufteilung der Wandfläche wurde in Amarna auch die bis dahin nur relativ selten benutzte Methodik des versenkten Reliefs verwendet. Gemeinhin interpretiert man diese – die Gravur in die zur Glättung auf die Wand aufgetragene Verputzschicht – als Technik zur Bildung von plastischen Formen mit stark ausgeprägten Konturen, die durch das Licht noch weiter verstärkt werden.41 In welchem Maße ein im Tempel mit seiner hypaithralen Bauweise herrschendes Lichtspiel auch in den Gräbern möglich und für die Wahl der Relieftechnik ausschlaggebend gewesen sein mag, kann nur vermutet werden.42 Themenspektrum: In den Amarnagräbern lassen sich, wie in Kapitel 6 gezeigt, sechs Themengruppen unterschiedlichen Inhaltes differenzieren. Einige Themen zeigen Ähnlichkeiten zu Darstellungen in thebanischen Gräbern, andere sind Neuschöpfungen der Amarnazeit. Die Jenseitsszenen (Gruppe 6), die Ehrengoldverleihung (4) und der Bereich des Tributempfangs aus der Gruppe der ‘offiziellen’ Szenen (5) stellen zunächst bekannte Thematiken dar.

Andere Themengruppen haben keine direkten Vorläufer, sondern wurden stark verändert oder aus anderen Bereichen in den Grabkontext geholt: Die Darstellung eines Mahles mit der Königsfamilie und Teje als Akteure, die hier unter dem Begriff Bankettszene (3) summiert wird, scheint mit den privaten Bankettszenen, wie sie aus thebanischen Gräbern vor allem im Zusammenhang mit dem Fest vom schönen Wüstental bekannt sind, verwandt zu sein.49

Die Jenseitsszenen (6) umfassen in drei Amarnagräbern43 die Darstellung des Bestattungszuges, Riten vor der Mumie, die Speisetischszene sowie die Wiedergabe von Grabmobiliar. Sie unterscheiden sich in ihrer Reproduktion nicht grundlegend von ihren thebanischen Vorbildern, jedoch wurden sie in Amarna nicht mehr an den Wänden der vorderen Räume (Querhalle bzw. Längshalle) – wie in der 18. Dynastie in Theben üblich – angebracht, sondern in der Statuennische.44

45

46

mann (1987a: 34-36) und Hofmann (2004: 129 f.). Assmann (1987b: 39). Assmann (1975a: 310 f.). Die Gräber besaßen in den meisten Fällen Türflügel, so dass nur wenig Licht ins Innere gelangte, aber zweifellos wurde der plastische Effekt auch bei Kerzen- oder Fackelschein erreicht oder gar verstärkt. 43 s. "wy# [AT 3], P#–nHsy [AT 17] und #ny [AT 41]. 44 Mundöffnungsriten werden in Theben v.a. an der rechten Wand der Längshalle angebracht (s. Engelmann-von Carnap 1999: 228-230), Opferspeisen v.a. in der Querhalle, aber auch im Schrein (Engelmann-von Carnap 1999: 215, 217), und Grabmobiliar in der Querhalle (Engelmann-von Carnap 1999: 264-267).

47

40 41 42

48

49

Für die Unterschiede zwischen Amtseinsetzungen während der 18. Dynastie und in der Amarnazeit s. Eichler (1998: bes. 5161). Der Besuch des jeweiligen Beamten im Tempel bei Erhalt einer Priesterstelle ist auch für Beamte des Amun bezeugt, s. Helck (1975: 228). Zur Verteilung der unterschiedlichen Arten von Ehrungen und Belohnungen über die Amarnazeit hinweg s. Butterweck-AbdelRahim (2002: Tab. IV.2, s.a. Tab. IV.1). Für Beispiele der mit Ehrengold ausgezeichneten Beamten der 18. Dynastie s. Feucht (1977: 732) und Hermann (1963: 51-59). Vgl. Vomberg (2004) zu den unterschiedlichen Darstellungen der Szenenlokalität. In AT 17, 19, 32 und 44 jeweils einfache, in AT 3, 4, 12, 23 und 25 jeweils zweifache und in AT 13 dreifache Darstellung der Ehrengoldverleihung. Hallmann (2006: 90-100, 316-319). Vgl. auch den Tributempfang sowohl in Amarna (Gaballa 1976: 78-81) als auch in der 18. Dynastie in Theben (Gaballa 1976: 64 f.). Zur Vermutung, der Anlass für den Tributempfang sei der Beginn der Alleinregierung von Echnaton, s. Aldred (1957b: bes. 115 f.). Zur Diskussion anderer Hintergründe dieser Szene s. Hallmann (2006: 287 f.). Verhoeven (1986: 677-679). Zu den Darstellungen in Theben und dem Zweck der Verschmelzung von Diesseits und Jenseits siehe Manniche (2003: bes. 44 f.) und Manniche (1997: 29-36).

89

InDesign BAR V.1 (finish).indd 89

15.09.2013 11:12:51

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs von der notwendigen Bedeutung des Königsfokus’ für den Grabherrn, für welchen Echnaton zum „Totengott“53 geworden war. Denn nur durch seine Gnade sorgte Echnaton für die ‘rechtmäßige’ Weiterexistenz der Verstorbenen. Am deutlichsten ist diese symbiotische Wechselseitigkeit anhand der Thematik der Ehrengoldverleihung (4) zu erkennen.54 Nur wer loyal der neuen Theologie gegenüberstand, wurde belohnt und konnte bzw. durfte für seine ‘diesseitige Jenseitsversorgung’ Pharao im Grab darstellen. Ähnliche Bedeutung hatten auch die Themengruppen der determinierten (2) und indeterminierten Atonverehrung (1) für den einzelnen Grabherrn. Zur Versorgung des Verstorbenen brauchte es nun den König, der dem Aton opferte.55 Die determinierte Verehrung legt diese Opferung genau zeitlich und räumlich in den Zusammenhang von Amarna-Stadt und der Königsachse fest. Mit diesem szenischen Ausdruck wird die tägliche Neuschöpfung formuliert. Ihr Konzept bietet überhaupt erst die Grundlage für die Existenz eines ‘diesseitigen Jenseits’.

Die Wiedergabe des festlichen Besuches Tejes im Zusammenhang mit der Einweihung ihres Sonnenschattens mag andernfalls nicht eine so große Bedeutung erlangt haben, um gleich mehrfach dargestellt worden zu sein, hätte es sich allein um eine ‘familiäre Feier’ gehandelt.50 Neu im Grabkontext sind die Darstellungen der determinierten (2) und indeterminierten (1) Atonverehrung, von denen eine oder beide Varianten in nahezu allen dekorierten Gräbern verwendet wurden. Die Wiedergabe von Göttern in Privatgräbern ist vor der Amarnazeit noch selten. Die Form der determinierten Atonverehrung ist eine Neukonzeption der Amarnazeit, indem im Grab konkrete Tempel- bzw. Palastgebäude in allen Details dargestellt werden und zwischen ihnen ein Weg zurückgelegt werden muss. Durch diese immer wiederkehrende Handlung der Königsfamilie auf ihrer Prozession zur Versorgung und Huldigung des Aton im Tempel ist ein Ritual gefunden, das die tägliche Neuschöpfung der Welt in ein festes Bild transferiert. In beiden Themengruppen (determiniert und indeterminiert) ist der Grabherr nur peripher oder gar nicht involviert.

Nahezu die einzige Möglichkeit des Grabherrn, in gleichsam thebanischer Manier im Zentrum der Darstellungen zu stehen, kann in den ‘offiziellen’ Szenen (5) gefunden werden. Als Beispiel sei hier auf MoHw [AT 25] verwiesen, der auf der südöstlichen und südwestlichen Wand des ersten Raumes in der Ausübung seines Amtes als Polizeichef in Amarna zu sehen ist. Diese punktuelle Fokusverschiebung mag am Fehlen einer Standardisierung von Themenunikaten liegen oder auch an der sicherlich relativ frühen Anlage des Grabes. Die Möglichkeit, sich und seine Arbeit in den Mittelpunkt zu rücken, wird in den späteren Gräbern nicht mehr erreicht. Die Priester Mry–Ro [AT 12] und P#–nHsy [AT 17] nehmen zwar an Opferungen für Aton teil, stehen jedoch deutlich hinter dem Fokus des Königs zurück. Noch deutlicher ist die geringe Präsens von den Frauen der Grabherren in den Wanddarstellungen der Gräber. Dies kann durch die Positionierung der Szenen v.a. im hinteren, noch unausgeführten Teil des Grabes, gewertet werden, in denen Frauen in Amarna wiedergegeben wurden.56

Am deutlichsten ist die Veränderung des Themenspektrums in der Amarnazeit in der Verschiebung der Thematik vom Jenseits zum Diesseits erkennbar, denn nun wurden nicht mehr die jenseitigen Gefilde dargestellt, sondern man schuf ein Abbild des Diesseits, einen ‘Mikrokosmos’ von Amarna: „Da die Darstellungen im Grab die Lebenswelt des Grabherrn für die Ewigkeit konstituieren, deuten die genannten Szeneninhalte und die Darstellungsweise des Tableaus sowie auch die Lage der Gräber im Osten darauf hin, daß das Amarnagrab #X.t-jtn selbst in sich birgt und verkörpert.“51

Themenmittelpunkt: Bei der Beschreibung der einzelnen thematischen Gruppen wurde deutlich, dass der Fokus bei allen Darstellungen auf dem König bzw. der Triade von Amarna liegt. Denn der Pharao war nun Mittler zwischen Gott und den Menschen, und nur durch ihn war eine Versorgung und ein ewiges Leben sowie ein Zugang zur göttlichen Sphäre möglich. Um der Umsetzung nach den neuen religiösen Vorstellungen gerecht zu werden, wurden entweder bereits bestehende Themen modifiziert, oder man verwendete Inhalte, die ihren Ursprung in anderen Kontexten hatten, wie z.B. dem Tempel.52 Nahezu alle Themengruppen zeugen einerseits deutlich vom Loyalitätsanspruch Echnatons an seine Untertanen, andererseits 50

51 52

Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass solche Szenen der Selbstdarstellung zweifellos nur zweitrangig gegenüber den Loyalitäts-Thematiken waren, denn nur in jenen erhielt man durch den König die benötigte Versorgung für sein eigenes Weiterleben.57 53 54 55 56

Siehe ähnlich bei Assmann (1989: bes. 14 f.). Da sich die Bankettszene im Grab von "wy# [AT 3] befindet, der als Majordomus im Haus von Teje bei allen Feierlichkeiten anwesend gewesen wäre, ist an diesem Beispiel nicht zu entscheiden, ob es sich um eine familiäre Feier oder einen offiziellen Anlass handelte. Eine weitere Darstellung findet sich aber im Grab des Mry–Ro II [AT 4], der keinen persönlichen Bezug zu Teje hatte, so dass sich als Grund für die Wiedergabe des Banketts eher ein offizielles Mahl vermuten lässt. Reiche (1996: 216). Zum Beispiel hat der zärtliche Kontakt zwischen den einzelnen Familienmitgliedern ihren Ursprung in den Götterdarstellungen in Tempeln (s. Müller 1982: 282 f.).

57

vgl. FN 9/Kap. 14.a. Diese Themengruppe übernimmt die Funktion des vormals wichtigen Jenseitsgerichts (vgl. Hornung 1992b: 126 f.). vgl. Zitat von Hornung auf S. 84/Kap. 14a. Bickel (2006: 87 f., 101 f.) vermutet dagegen für die thebanischen Gräber, dass die geringe Präsens von Frauen in diesseitsbezogenen Wandthemen dadurch zu erklären sei, dass sie den „Prestigefaktor“ des Grabherren nicht erhöhen würden und daher nur spärlich Verwendung gefunden hätten. Die Dominanz des Königs in den Wanddarstellungen und seine Bedeutung für den Grabherrn beobachtet auch Arp (2009: 7-17), jedoch dient sie nach ihrer Interpretation der „Selbst-Thematisierung“ des Grabherrn und der Erhöhung seines „eigene[n] Sozialprestige[s]“ (Arp 2009: 7, 11). Eine Begründung, warum in Amarna die gewünschte Königsnähe auf diese Weise dargestellt wurde, fehlt, da auf die für Amarna spezifische religiöse Vorstellung als Ursache nicht eingegangen wird.

90

InDesign BAR V.1 (finish).indd 90

15.09.2013 11:12:51

Teil IV: Vergleich und Analyse befindet sich an der Vorderwand des ersten Raumes bzw. an den Längswänden der Gräber des früheren ‘Modells’.

Die Jenseitsszenen (6) wurden von ihrer zentralen Position, die sie in den 18.-Dynastie-Gräbern Thebens innehatten, in den hinteren Bereich der Amarnagräber verlegt. Sie mögen als ‘alte’ und mit der Amarnareligion unvereinbare Themengruppe wirken, sind aber theologisch einwandfrei und werden vom Verstorbenen benötigt, denn auch in Amarna gibt es ein Leben nach dem Tod, das nun im ‘jenseitigen’ Diesseits lag. Gäbe es dieses nicht, würde auch das Grab nicht benötigt.58

Die ‘offiziellen’ Szenen (5) unterscheiden sich in ihrem Inhalt: Während in einem früheren Grab die Steleninspektion62 zum Korpus gehörte, sind es in den späteren Gräbern die Übergabe des Sonnenschattens an Teje63 und der Tributempfang von ausländischen Gesandten.64 Diese Darstellungen nehmen inhaltlich einen großen Raum ein, so dass ihnen die längste Wand des Raumes zur Verfügung gestellt wurde.65 Ähnlich ist dies der Fall bei der determinierten Atonverehrung (2). Durch die Wiedergabe von meist mehreren Gebäuden, der gesamten Königsfamilie auf ihren Wagen und der Opferszene an Aton wurde auch hier sehr viel Platz benötigt, so dass im späteren ‘Modell’ die Seitenwände des quadratischen Raumes diese Themen aufnahmen.66 Manchmal griff man darüber hinaus auf die Schmalwände neben den Türdurchgängen über. Bei den früheren Gräbern wurde die determinierte Atonverehrung (2) nur im Amarnagrab-Typus II angebracht, bei dem der erste Raum durch seine Längshalle genügend Platz bot.

Themenverteilung im früheren und späteren ‘Modell’: Betrachtet man die Themenverteilung in den Gräbern des früheren bzw. späteren ‘Modells’, so wird deutlich, dass generell in beiden nahezu alle sechs Themengruppen Verwendung finden, einzig die Jenseitsversorgung (6) scheint es nur im späteren zu geben. Die Positionierung der einzelnen Szenen jedoch wechselt vom früheren auf das spätere ‘Modell’. So wurden in den früheren Gräbern der Sonnenhymnus und die indeterminierte Atonverehrung (1) einander gegenüber an den beiden Wänden des Eingangskorridors angebracht. Im späteren ‘Modell’ tritt die indeterminierte Atonverehrung deutlich zugunsten der determinierten Version (2) zurück und findet sich nun im ersten Raum. In den Gräbern des Mry–Ro [AT 12] und des P#–nHsy [AT 17] mag die indeterminierte Form einzig noch Verwendung gefunden haben, da beide Grabherrn den Titel eines Priesters des Aton tragen und somit in diesen Szenen selbst anwesend sind.59 Der Sonnenhymnus nimmt eine ähnliche Sonderstellung in den späteren Gräbern ein. In diesen ist er allein noch im Grab des Mry–Ro angebracht – im zweiten Korridor, zwischen der Vorkammer und dem ersten Raum, und damit in einem Grabbereich, der sich in keinem der anderen Gräber findet.

Szenen aus der Gruppe der Jenseitsversorgung (6) finden sich nur im späteren ‘Modell’ bzw. im Grab aus Amarnagrab-Typus I der zeitlich nicht zu differenzierenden Einraumanlage. In allen drei Gräbern wurden sie im Statuenschrein angebracht. Es ist eine Entwicklung von früheren zu späteren Darstellungen erkennbar, die durch einen sich entwickelnden Detailreichtum der einzelnen Szenen gekennzeichnet wird.67 Entwicklung der Wandfläche: Die Wandlung der Wandflächennutzung vom Registerstil über das Tableau der Amarnazeit bis zum Bildstreifenstil der Ramessidenzeit stellt eine weitestgehend konsequente Entwicklung dar.68 Zunächst wurde das Wandfeld als Bildeinheit dahingehend genutzt, einen vorderen und einen hinteren Grabbereich, idealerweise bestehend aus zwei Räumen, mit zwei unterschiedlichen Themenbereichen (Diesseits- und Jenseitsdarstellungen) zu versehen. In Amarna ist diese Differenzierung dann aufgehoben, da das ‘Jenseits’ im

Die Ehrengoldverleihung (4) ist in den früheren Gräbern vielfach an der Vorderwand des ersten Raumes dargestellt, in den späteren Gräbern auch an der Seiten- und Rückwand. Dass diese Szene für die ‘Jenseitsversorgung’ des Grabherrn sehr bedeutungsvoll war, wurde bereits bemerkt, und es hat den Anschein, dass man zunächst die wichtigsten Szenen ausführen ließ, falls das Grab nicht fertig werden sollte.60

Wanddekoration deutlich. Siehe Kap. 13. 62 s. MoHw [AT 25]. 63 s. "wy# [AT 3]. 64 s. "wy# [AT 3] und Mry–Ro II [AT 4]. 65 Sie konnten auch über die Raumecke übergreifen, wie in der Steleninspektion im Grab des MoHw [AT 25] erkennbar. 66 Thematisch wäre die Nutzung einer Nord-Süd orientierten Wand sicherlich für die Anbringung der determinierten Atonverehrung bevorzugt worden, um mit der eigentlichen Königsachse in Amarna-Stadt parallel zu liegen und diese dadurch zu reflektieren. 67 Hier sind vor allem der ‘Ausbau’ der dargestellten Gebäude zu nennen und der Variantenreichtum in der Verleihung des Ehrengoldes. 68 „Es hat den Anschein, als würden durch die Umstellung von Register- auf Bildstreifenstil überhaupt erst die formalen Grundlagen für die Anbringung der neuen Themen geschaffen, die im Rahmen der traditionellen Form gar nicht darstellbar gewesen wären. Denn die neue Form erschließt der Grabdekoration eine neue semantische Achse und damit eine neue Dimension.“ (Assmann 1987a: 36).

Die Bankettszene (3) wurde ebenfalls in beiden ‘Modellen’ verwendet. Dabei scheinen unterschiedliche Teilnehmer beim Mahl anwesend gewesen zu sein. Für die Bankettszene im späteren ‘Modell’ ist ein historisches Ereignis ausschlaggebend für die Anbringung (Besuch Tejes in Amarna zu Ehren ihres Sonnenschattens), aber auch andere Anlässe waren es vermutlich wert, in Form einer Bankettszene festgehalten zu werden.61 Ihre Darstellung 58

„Läge diese Ungeheuerlichkeit vor, wäre auch ein Grab als ‘Gehäuse’ für den Leichnam und Basis für das Herausgehen am Tage gar nicht mehr erforderlich.“ (Way 1992: 160). 59 s. Mry–Ro [AT 12]: Davies (1903: XXII), und eventuell P#–nHsy [AT 17]: Davies (1905a: XII). 60 Diese Befürchtung mag nicht ganz unbegründet sein, denn nur ein einziges früheres Grab, das Grab des P#–rn–nfr [AT 19], hat auch Wanddekorationen an seiner Rückwand erhalten. 61 Dass in den früheren Gräbern von 'IoH-ms [AT 11] und PnTw [AT 13] eine anderer Anlass in der Bankettszene wiedergegeben wurde, wird durch die Datierung der Architektur und damit der

91

InDesign BAR V.1 (finish).indd 91

15.09.2013 11:12:51

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs abgeschirmt,71 was für Bereiche spricht, die nicht jedem zugänglich waren.72 Eine weitere These wird durch die Bedeutung des Tempels für den Ba des Verstorbenen eröffnet, für den seine ‘jenseitige’ Welt im Diesseits von Amarna und in den Händen des Königs lag. Die Seele wurde jeden Tag von Aton abgeholt und in den Tempel gebracht, um dort versorgt zu werden. Es wäre vorstellbar, dass die ausführlichen Darstellungen der Gebäude – vergleichbar mit den detaillierten Beschreibungen der polytheistischen Jenseitswelt, besonders der königlichen Unterweltsbücher – für die Ba.w gedacht waren, welche sich nun frei in diesen Bereichen Amarnas bewegen konnten, besonders gleichsam als ‘Richtungsweiser’ für den Weg zwischen Grab und Tempel, als Verbindung zwischen dem ‘jenseitigen’ und dem realen Diesseits.73

Diesseits zu finden war. Die Notwendigkeit, den König zentral im Grab darzustellen, implizierte auch das Abbild Atons als göttlichen Gegenpart zu Echnaton. Damit setzte sich die Wiedergabe eines Gottes in einem Privatgrab generell durch. Auf diese neue Demokratisierung dieser bislang allein dem König vorbehaltenen Privilegien wollte man nicht wieder verzichten, was unter Auflösung der Einheit von Wand- und Bildfeld zur Darstellung von Göttern im oberen Bildstreifen und Szenen des Totenkultes im unteren führte. Den vormals zwei verschiedenen Themenkorpora (Diesseits und Jenseits) steht in Amarna nur die Loyalität zum König als Versorgungsträger für das ‘Jenseits’ gegenüber, ehe man wieder auf zwei Themenbereiche zurückgriff (Götterwelt und Totenkult). Es fand also ein Wandel in der Grabdekoration statt, indem die „semantische Achse“69 verändert wurde: In der 18. Dynastie wurde die Trennung der Dekorationsthematiken durch den Kontrast von ‘vorne’ gegenüber ‘hinten’ erreicht, in der Amarnazeit ging man – mit allein einer Thematik – zu einer zentrierten Darstellung über, ehe sich in der Ramessidenzeit eine Unterscheidung zwischen ‘oben’ und ‘unten’ durchsetzt, welche maßgeblich durch die theologische Notwendigkeit der Darstellung von König und Gott in der Amarnazeit beeinflusst wurde. Dekorationsleere im zweiten Raum: Vor diesem Hintergrund lässt sich wahrscheinlich auch der Umstand der ‘Dekorationsleere’ im jeweils zweiten Raum der Amarnagräber erklären. Vormals unterschiedliche Themenbereiche in den einzelnen Raumgruppen beherbergend, stand nun allein ein Themenbereich im Fokus der Grabdarstellung. Aus diesem Grund, da kein weiterer Themenkreis benötigt wurde, entfiel die Dekoration des zweiten Raumes, und dessen Wände blieben leer. Jedoch wäre mit Sicherheit im Laufe der Zeit und fortschreitender Arbeit an den Gräbern eine Erweiterung der Fläche auf den zweiten Raum, mit den vorhandenen und sicherlich auch erweiterten Bildgruppen, erfolgt. Architekturdarstellungen: Die ausgeprägte Wiedergabe von Bauwerken in der determinierten Atonverehrung, wie auch teilweise in der Ehrengoldverleihung, wurde bereits bemerkt. Ein Grund für die Verwendung solcher Darstellungen könnte der Beruf des zugehörigen Grabherrn sein. Dass Priester wie Mry–Ro [AT 12] und P#–nHsy [AT 17] den Tempel in ihrem ganzen Umfang kannten und ihn somit auch darstellen ließen, würde nicht verwundern. Gegen eine solche Verbindung zwischen Beschäftigung und Bild spricht jedoch, dass sich diese detailreichen Tempeldarstellungen nicht nur in Grabstätten von Priestern finden, sondern ebenso in jenen anderer Beamter. Eine andere Überlegung wäre daher die der freien Zugänglichkeit der Tempelgebäude für weite Teile der Bevölkerung. Auch wenn über den Kultvollzug in den Tempeln von Amarna keine hinreichenden Informationen vorliegen,70 scheint diese Theorie ebenfalls sehr unwahrscheinlich. Teile des Tempels sind durch Blendmauern vom Blick des Betrachters 69 70

71

Blendmauern bzw. gewundene Durchgänge sind für das Hwtbnbn und das Gm-p#-Itn im großen Atontempel nachgewiesen sowie im Heiligtum des Kleinen Atontempels (Assmann 1975d: 542, 544). Vgl. z.B. die Darstellung im Grab des Mry–Ro [AT 12] (Davies 1903: Taf. XI). 72 Neben den Tempeln ist auch der Palast detailliert wiedergegeben, samt privater Bereiche und Versorgungstrakte. Hier erhielt sicherlich nicht jeder Besucher Zugang. 73 Ähnlich Hornung (1992b: 126), der jedoch die Darstellungen des Tempels als Abbild des ‘jenseitigen’ Diesseits versteht: „Tempel und Palast werden liebevoll in allen architektonischen Details geschildert, denn dies ist ja die neue jenseitige Welt der Toten!“

Assmann (1987a: 36). Zu den Kultaktivitäten in den Tempeln Amarnas s. Leprohon (1988: 47-51).

92

InDesign BAR V.1 (finish).indd 92

15.09.2013 11:12:51

Teil V: Ergebnisse

Teil V:

Ergebnisse

15) Zusammenfassung und Ausb lick

die Wanddarstellungen herangezogen, welche die Differenzierung in ein relativ früheres und ein späteres ‘Modell’ der Amarnagräber ermöglichten. Dadurch konnten Modifikationen und Wandlungen in der Grabarchitektur innerhalb der kurzen Amarnazeit aufgezeigt werden.

Mit dieser Untersuchung zu den Privatgräbern von Amarna und dem in ihnen manifestierten Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs wird ein neuer Ansatz zur Untersuchung der amarnazeitlichen Grabarchitektur vorgelegt. Dafür wurde in einem ersten Schritt das archäologische Material der Gräber aufbereitet, bevor die Grabarchitektur in einzelne Segmente (Außenbereich, Grundriss und Typologisierung, architektonische Elemente sowie Bestattungsanlagen) zerlegt und untersucht wurde. Auf der Basis der Grundrisse wurden die Gräber in sieben Amarnagrab-Typen eingeteilt, deren Differenzierung durch die anderen Segmente weitestgehend bestätigt werden konnte. Daneben wurden auch die Wanddarstellungen für die Analyse aufbereitet, indem inhaltlich ähnliche Themen in Gruppen zusammengefasst wurden. Für die weitere Untersuchung diente die thebanische Nekropole als Vergleichsbasis, da diese einerseits am besten untersucht und andererseits der Bruch in der Architektur und den Wandthematiken über die Amarnazeit deutlich zu erkennen ist. Daher wurden in einem zweiten Schritt die thebanischen Grabanlagen in drei Zeitstufen untergliedert (18.-Dynastie-, amarnazeitliches und ramessidenzeitliches Grab) und ebenfalls innerhalb der vier Segmente untersucht, wobei – im Gegensatz zu den gut untersuchten Gräbern der 18. Dynastie und der Ramessidenzeit – die Aufbereitung des Materials für die amarnazeitlichen Gräber Thebens notwendig war. Da diese die Lücke zwischen den anderen beiden Zeitstufen nicht zu schließen vermochten, sollte der Vergleich zwischen den Gräbern aus Amarna und Theben sowie ihre Analyse folgen: Der dritte Schritt bestand aus der Herausstellung der Unterschiede, Ähnlichkeiten und Entwicklungen der Privatgräber von Amarna gegenüber den zeitgleichen und zeitnahen Gräbern Thebens.

Die Hauptzüge der Entwicklung des Privatgrabes des Neuen Reiches gehen in der 18. Dynastie von der deutlichen Fokussierung auf einen diesseitigen, vorderen Grabbereich (meist in Form einer Querhalle) im Gegensatz zu einem hinteren Bereich (Längshalle), der den Übergang in das Jenseits symbolisch widerspiegelt, aus. Während der Prä-Amarnazeit verliert diese Längshalle stark an Bedeutung, was zu den großen Säulenhallen führt. Dieser aktuelle Formenbestand wird dann in Amarna übernommen, wo er als früheres ‘Modell’ mit den Amarnagrab-Typen II und V, die auch den Hauptbestand der Amarnagräber darstellen, sowie als zeitlich universeller Typus VII zur Anwendung kam. Für diese Typen wurde teilweise aufgrund ihrer Position auf dem Ostufer, die sich aus der bewussten Opposition zur traditionellen Lage Thebens begründen lässt, eine Modifikation in der Raumfolge notwendig, die ein erstes Abweichen vom thebanischen Konzept bedeutete. Durch den vollständigen Bedeutungsverlust der Längshalle einerseits und die Verlagerung von innen nach außen unter Wegfall der Nebenkultstellen andererseits wandelt sich das Amarnagrab zum späteren ‘Modell’: Die Amarnagrab-Typen III und IV weisen neue Formen auf, wie den quadratischen Raumplan ohne Übergangsfunktion oder ausgewiesene Plätze für Nebenkultstellen. Diese Elemente wurden nun im Amarnagrab nicht mehr benötigt, da das Grab seine reine Versorgungsfunktion verloren hatte. Versorgt wird der Grabherr im Tempel durch die Gunst Echnatons, der dort das tägliche Ritual der Schöpfung und Weiterexistenz vollzog. Dieser neue Grundriss übt dann teilweise in der Folgezeit Einfluss auf die Grabarchitektur in Theben aus, wo er weitertradiert wird.

In diesem Vergleich zeigte sich deutlich, dass die Gräber Amarnas zunächst vom 18.-Dynastie-Grab Thebens beeinflusst wurden. Im Laufe der Amarnazeit wurden jedoch Veränderungen notwendig – von denen einige bereits unter Amenophis III. ihren Anfang nahmen –, durch die sich die Amarnagräber von denen in Theben unterschieden. Diese Modifikationen übten zum Ende der Amarnazeit ihrerseits Einfluss auf die Grabarchitektur der Ramessidenzeit aus. Die Privatgräber Amarnas fügen sich damit in die Entwicklung der Grabarchitektur des Neuen Reiches in Theben ein und schließen durch die Rückgabe eigener Impulse die Lücke zwischen dem 18.-Dynastie- und dem ramessidenzeitlichen Grab Thebens.

Die Thematiken der Wanddarstellungen Amarnas stellen weitestgehend eine Neuschöpfung entsprechend dem naturphilosophischen Monotheismus Echnatons dar. Diese bedingen eine Abkehr von der traditionellen Diesseits-/ Jenseitsthematik zugunsten der Wiedergabe der Triade von Amarna in verschiedenen Kontexten. Die Darstellung des Grabherrn wird dabei aus dem Mittelpunkt der Szenen verdrängt und durch Bilder mit Echnaton im Zentrum abgelöst. Denn nur durch seine regelmäßigen Rituale, seine göttliche Erscheinung, die Loyalität zu dem neuen ‘Totengott’ sowie den Erhalt seiner Gnade konnte der Verstorbene sein ewiges Leben fortsetzen. Trotz der zunächst weitestgehend konträr zur traditionellen Grabdekoration stehenden Thematik sind die Wanddarstellungen der Amarnazeit dennoch Teil der Entwicklung des Neuen Reiches. Durch

Für die Datierung der einzelnen Amarnagrab-Typen wurden 93

InDesign BAR V.1 (finish).indd 93

15.09.2013 11:12:51

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs zugewandten Ostseite, der für ein ‘Leben’ im ‘diesseitigen Jenseits’ modifizierten Grabarchitektur und den an den neuen naturphilosophischen Monotheismus angepassten Wanddarstellungen spiegeln die Privatgräber von Amarna den religiösen Wandel wider. Damit schließt sich ihre Architektur denen des Königsgrabes und des Tempelbaus an, denn in allen wurde nach anderen und neuen Architekturformen gesucht, die der Zeit des religiösen Umbruchs gerecht wurden.

sie kann eine Verbindung zwischen der thebanischen 18. Dynastie und der Ramessidenzeit gezogen werden: Der Tableaustil Amarnas stellt den Übergang zwischen dem Register- und dem Bildstreifenstil dar. Auch die Wiedergabe von König und Göttern in den ramessidenzeitlichen Gräbern Thebens wurde nur durch die Schlüsselstellung Amarnas ermöglicht, denn ihre weitreichende Tabuisierung in den Privatgräbern der 18. Dynastie wird durch die Notwendigkeit der Abbilder von Königspaar und Aton in Amarna gebrochen. Die dem religiösen Wandel entsprechenden Veränderungen sind in den Wanddarstellungen durch neue Thematiken deutlicher greifbar als in der Architektur. Dies kann an einer geringeren Entwicklungszeit für Szeneninhalte liegen, da diese den Weg vom Skizzenbuch in die Wanddarstellungen zügiger finden können als architektonische Entwicklungen von der Planung in die praktische Umsetzung. Weitere interessante Untersuchungen zum Umfeld der Privatgräber von Amarna böten sich sicherlich mit der Betrachtung anderer Grabanlagen der Amarnazeit aus den verschiedenen Landesteilen an, hauptsächlich der Gräber in Saqqara.1 Erschwert würde der Vergleich jedoch einerseits dadurch, dass man hier während dieser Zeit nicht nur Felsgräber anlegte, sondern auch freistehende Grabstätten, andererseits durch den Einfluss lokaler Traditionen auf die Grabgestaltung. Bei einem Vergleich, der sowohl Felsgräber als auch frei aufgemauerte Grabanlagen enthielte, wären vorab die Unterschiede und die technischen Möglichkeiten beider Bauweisen zu beurteilen, um entscheiden zu können, inwiefern sie jeweils in der Lage gewesen wären, den gleichen religiösen Gedanken in Stein umzusetzen. Beide Bauformen sind jeweils nicht gleich stark in der Prä- und Postamarnazeit vertreten, und somit brächte die Vergleichsbasis unter Umständen bereits quantitativ ein deutliches Ungleichgewicht mit sich. Ferner könnten örtlich einzigartige Phänomene zu einer Verfälschung des Ergebnisses führen, so dass vorher die in einem Gräberfeld jeweils bestehenden Traditionen definiert werden müssten. Die Nekropole von Amarna wurde mit etwa zwölf Jahren nur eine sehr kurze Zeit genutzt und in der Folge nur in sehr geringem Maße verändert. Damit bietet sich die Gelegenheit einer ‘Momentaufnahme’ der Privatgrabarchitektur, die deutlich macht, dass trotz des kleinen Zeitfensters die Architektur der Gräber nicht vollständig einheitlich geblieben ist, sondern sehr variantenreich war und Entwicklungen durchlaufen hat. Der Grabbau war nicht statisch, sondern passte sich – ebenso wie die Wanddarstellungen, nur etwas langsamer – den religiösen Notwendigkeiten der Phase des Umbruchs während der Amarnazeit an. Mit der veränderten Grablage in der dem Atonaufgang 1

Für Saqqara siehe die Grabungen der Egypt Exploration Society zusammen mit dem Rijksmuseum van Oudheden in Leiden (z.B. Raven 2005) und die Mission Archéologique Française du Bubasteion (z.B. Zivie 2003). Neben den Gräbern in Saqqara finden sich vereinzelte amarnazeitliche Grabanlagen in den Provinzen, z.B. das Grab des Sennedjem in Achmim (s. Ockinga 1997) aus der Zeit Tutanchamuns.

94

InDesign BAR V.1 (finish).indd 94

15.09.2013 11:12:52

Teil V: Ergebnisse

16) English Summary

the creation of large columned halls. This current corpus of designs was then used at Amarna, where it shows as the earlier ‘model’ in Amarna Types II and V, which are also the most frequent forms, and in Type VII, which was used universally across most periods. For these types a modification in the room-plans became necessary, which shows a first deviation from the Theban concept, partly because their position on the eastern bank constituted a deliberate opposition to the traditional position at Thebes. Through the total loss of importance of the longitudinal chamber on the one hand, and the shift from the inner to the outer part along with the discontinuation of indoor secondary places of worship on the other, the Amarna tomb gradually changed into its later ‚model‘: The Amarna Types III and IV show new features, such as the square ground plan without an associated function of ritual transition and with- out specially designated locations for secondary places of worship. These elements were no longer required in the Amarna tomb, because it had lost its function of providing for the dead. The tomb-owner was now provided for by Akhenaten in the temple, where the pharaoh performed the daily rituals of creation and continued existence. In the period that followed this new ground-plan exerted some influence on the tomb architecture at Thebes, where it was further adapted.

This work on the private tombs of Amarna and the changes in tomb conception in a period of religious upheaval presents a fresh analysis of Amarna tomb architecture. Initially the archaeological material was processed before categorizing and examining the tombs within separate architectural categories (exterior, ground plan and typology, architectural elements and burial chambers). Based on the ground plans the tombs were divided into seven Amarna tomb types. With the help of the other categories it was possible to confirm this distinction to a high degree. The wall decorations were then processed for analysis by classifying themes of similar content into groups. For further examination the Theban necropolis was used for comparison, as it is well known and also the break in the architecture and wall decoration is clearly discernible beyond the Amarna Period. The second phase of the research was to sub-divide the Theban tombs into three successive chronological groups (18th Dynasty, Amarna Period and Ramesside) and then examined in terms of the four architectural categories. In contrast to the already thoroughly analysed tombs of the 18th Dynasty and the Ramessides it was necessary to carefully process the material concerning the Amarna Period tombs at Thebes. Because these findings did not close the gap between the other two chronological groups, the subsequent work involved comparisons between the tombs at Amarna and Thebes as well as their analyses: The third research step comprised the presentation of the differences, similarities and development of the private tombs of Amarna compared to the simultaneous and topical tombs at Thebes.

In most areas the themes of the wall decorations at Amarna represent a new creation according to the natural/philosophical monotheism of Akhenaten. This demanded a break with the traditional worldly/afterlife themes in favour of the display of the Amarna triad within different contexts. The portrayal of the tomb-owner is edged out of the focus of the scenes and superseded by pictures of Akhenaten in their centre. Only through his regular rituals, his divine presence, the loyalty to the new ‘God of Death’, and on receipt of his favour the deceased was able to continue his eternal life. Even though at first the themes of the Amarna Period largely form a contrast to the traditional tomb decoration, they are nonetheless part of the development of the New Kingdom. With their help a connection between the Theban 18th Dynasty and the Ramesside Period can be drawn. The tableau style at Amarna represents the transition between the register style and the picture-strip style. Also the representations of king and gods within the Ramesside tombs at Thebes only became possible as a result of Amarna’s privileged position and the dominant taboo against illustrating their images inside the private tombs of the 18th Dynasty was broken by the necessity to portray the royal couple and Aten at Amarna.

This comparison showed clearly that the tombs at Amarna were initially influenced by the Theban 18th-Dynasty tomb. Later on in the Amarna Period, however, changes became necessary (some had already begun at the time of Amen- hotep II) that caused the Amarna tombs to differ from those at Thebes. At the end of the Amarna Period these modifications in their turn influenced the tomb architecture of the Ramesside Period. Therefore the private tombs of Amarna fit into the development of tomb architecture of the New Kingdom at Thebes and close the gap between the tombs of the 18th Dynasty and the Ramesside Period. For the dating of the Amarna tomb types the wall decorations were referred to, which made it possible to differentiate between a relatively earlier and a later ‘model’ of the Amarna tombs. Through this it was possible to reveal modifications and changes in tomb architecture within the short Amarna Period.

The modifications which correspond to the religious changes are more evident in the wall decorations than in the architecture. This can be explained by a shorter period of development for the decorative themes: they could progress from the sketchbook to the wall in less time than architectural developments from the planning phase to practical usage.

The main characteristics in the development of the private tombs of the New Kingdom (18th Dynasty) clearly show a focussing on a secular, front section of the tomb (usually in the shape of a transverse chamber) in contrast to a rear part (longitudinal chamber), which symbolically reflects the transition into the afterlife. In the pre-Amarna Period the longitudinal chamber loses its importance, leading to

Further interesting research in the area of the private tombs at Amarna could be undertaken examining other tombs of the Amarna Period in different parts of the 95

InDesign BAR V.1 (finish).indd 95

15.09.2013 11:12:52

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs country, particularly the tombs at Saqqara.1 Comparisons however would be complicated by the building in this period of not only rock-tombs but also of free-standing tombs, and in addition the influence of local traditions on the arrangement of tombs presents analytical difficulties. For a comparison that would include rock-tombs as well as free-standing tombs, a valuation of the differences and technical possibilities of both ways of building would at first be necessary to decide how far each would be able to transfer the same religious thoughts into actual stone. Both types of construction are not represented in the same percentages in pre- and post-Amarna Periods, and therefore the comparisons would be compromised by a substantial imbalance. Furthermore, locally singular phenomena would lead to a misrepresentation of results and therefore the traditions of each necropolis would have to be defined beforehand. The necropolis of Amarna was used for only a very short period time (approximately twelve years) and accordingly changed only to a very small degree. Therefore an opportunity presents itself for a ‘snapshot’ of private tomb architecture that shows plainly that in spite of the small time-frame the tomb architecture did not remain entirely consistent, but was rich in variation and development. Tomb building was not static. It adapted – like the wall decoration, only more slowly – to the religious necessities in the phase of upheavals during the Amarna Period. Characterised by the new position of tombs on the eastern bank (nearer to the rising of the Aten) and by a tomb architecture modified for existence in the ‚afterlife‘ in this world and the wall decorations adjusted to a natural/philosophical monotheism the private tombs at Amarna reflect the religious changes of the times. Thus their architecture mirrors the synchronous building of royal tombs and temples, as in all of them other and new forms of architecture were sought that would do justice to the period of religious upheaval.

1

For Saqqara see the excavation of the Egypt Exploration Society together with the Rijksmuseum van Oudheden at Leiden (e.g. Raven 2005) and the Mission Archéologique Française du Bubasteion (e.g. Zivie 2003). In addition to the tombs at Saqqara there are occasional tombs of the Amarna Period elsewhere in the provinces, e.g. the tomb of Sennedjem at Achmim (e.g. Ockinga 1997) from the time of Tutankhaten.

96

InDesign BAR V.1 (finish).indd 96

15.09.2013 11:12:52

Anhang

InDesign BAR V.1 (finish).indd 97

15.09.2013 11:12:52

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Tabelle A: Die Titel der Grabherrn von Amarna Bürgermeister in Achetaton Chef der (Wüsten-)Polizei von Achetaton einziger Freund Erster Diener des Echnaton im Haus Atons in Achetaton Erster Diener des Echnaton in der Barke Erster Diener des Aton im Haus des Aton in Achetaton Erster Diener des Aton im Tempel des Aton in Achetaton General des Herrn der beiden Länder Gottesvater Größter der Großen Hohepriester des Aton in Achetaton Kammerdiener königlicher Handwerker mit reinen Händen Königssekretär Leibkammerdiener Majordomus Majordomus des Hauses von Amenophis II. Majordomus des Herrn der beiden Länder Majordomus im Haus der großen königlichen Gemahlin Teje Majordomus im Haus von Echnaton Majordomus von Amenophis III. Majordomus von Echnaton in Heliopolis Majordomus von Memphis Majordomus von Sehetep-Aton Oberarzt Oberster Sprecher des ganzen Landes Opfertischschreiber des Aton Opfertischschreiber des Herrn der beiden Länder Prinzregent und Reichsgraf Rekrutenschreiber Schatzhausvorsteher Schatzhausvorsteher der großen königlichen Gemahlin Schatzhausvorsteher des Aton im Haus des Aton in Achetaton Schatzhausvorsteher des Herrn der beiden Länder Schiffer des Menesch-Schiffes Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten Standartenträger der Abteilung von Echnaton Vornehmster der Untertanen Vorsteher aller Arbeiten des Königs Vorsteher aller Arbeiten seiner Majestät Vorsteher aller Kunstfertigkeiten des Königs Vorsteher aller Pferde seiner Majestät Vorsteher der Arbeiten in Achetaton Vorsteher der beiden Scheunen des Aton in Achetaton Vorsteher der Ruit (Halle im Gericht) Vorsteher der Stiere des Aton Vorsteher der Stiere des Hauses von Re in Heliopolis Vorsteher des königlichen Harems Vorsteher des königlichen Harems der großen königlichen Gemahlin Nofretete Vorsteher jeden Handwerks des Herrn der beiden Länder Vorsteher über Silber- und Gold(-gewinnung) des Herrn der beiden Länder Wedelträger zur Rechten des Königs Wesir wirklicher Königssekretär Zweiter Priester des Herrn der beiden Länder, Echnaton

H#ty m-#Xt-Jtn Hri-mD#.w n-#Xt-Jtn smr wotj b#k tpj n-Nfr-Xprw-Ro Wo-n-Ro m-pr Jtn m-#Xt-Jtn b#k tpj n-Nfr-Xprw-Ro Wo-n-Ro m-wj# b#k tpj n-Jtn m-pr Jtn m-#Xt-Jtn b#k tpj n-Jtn m-t# Hw.t p# Jtn m-#Xt-Jtn jmj-r# mSo n-nb t#.wj jt nTr wr wr.w wr-m#w n-p# Jtn m-#Xt-Jtn jmj-Xnt Hmww nsw wob o.wj sS nsw xrj-tp nsw jmj-r#-pr jmj-r# pr n-pr o#-Xpr.w-Ro jmj-r# pr n-nb t#.wj jmj-r# pr m-pr Hm.t nsw.t wr.t viy jmj-r#-pr m-pr #X-n-Jtn jmj-r# pr n-Nb-m#ot-Ro jmj-r# pr n-Wo-n-Ro m-Jwnw jmj-r#-pr n-Mn-Nfr jmj-r# pr n-cHtp-Jtn wr-swnw r# Hrj n-t# r-Dr sS H#w.t n-Jtn sS H#w.t n-nb t#.wj jrj-pot h#ty-o sS nfr.w jmj-r# pr-HD jmj-r# pr-HD n-Hm.t nsw.t wr.t jmj-r# pr-HD n-p# Jtn m-pr Jtn m-#Xt-Jtn jmj-r# pr-HD n-nb t#.wj Hrj-mnS sD#wtj bjtj T#y sry.t n-p# s# n-Nfr-Xprw Ro Wo-n-Ro H#t rXy.t jmj-r# k#.wt nb.t n-nsw jmj-r# k#.wt nb.t n-Hm=f jmj-r# Hm.wt nb.t n-nsw jmj-r# ssm.wt nb(.t) n-Hm=f jmj-r# k#.wt m-#Xt-Jtn jmj-r# Snw.tj p#-Jtn m-#Xt-Jtn jmj-r#-rwy.t jmj-r# k#.w n-p# Jtn jmj-r# k#.w n-pr Ro m-Jwnw jmj-r# jp#.t nsw.t jmj-r# jp#.t-nsw(.t) n-Hm.t nsw.t wr.t Nfr-tjtj jmj-r# Hm.wt nb.t n-nb t#.wj jmj-r# HD nbw n-nb t#.wj T#y-Xw Hr wnmj n-nsw T#ty sS nsw m#o Hm-nTr sn.nw n-nb t#.wj Nfr-%prw-Ro Wo-n-Ro

98

InDesign BAR V.1 (finish).indd 98

15.09.2013 11:12:52

Anhang A: Tabellen

TT 106

X

X

X Ziegel

X

(?)

Vorhofstelen (evtl.+ Podeste)

Portikusstellung

separat-gearbeiteter Portikus

Felsportikus

Fenster

Stelophor (oder Nische f. Stelophor)

Pyramidia bzw. Oberbau

Friesziegel

Osirisbeet

einzelne Podeste (ohne Stelen)

geschlossener Vorhof (+Treppe/Rampe)

einf. versenkter Vorhof (+ Treppe/Rampe)

einfach gesschlossener Vorhof

offener Vorhof

Tabelle B: Außenbereich der thebanischen Gräber

2 + P.

TT 19 TT 51

(X)

TT 156

(verschüttet)

TT 255

X X

X (?)

X

X (X)

X

X

X X+R

TT 150

X

TT 271

X

X re

X

X

X (4)

X X (4)

TT 49

X (?) + Tr

X

X

X

X

X li u re + P

X

TT 254

X+R

-162 -

X

TT 80

X

X

X

X (6)

X (2)

X

TT 40

X

281

X

277

X

TT 152

X

X (?) X (4)

TT 192 TT 188

X (3)

X

TT 324

TT 275

X + P.

Ni (?) li

TT 50 TT 333

X (4) erh.: 1

(?)

TT 41 TT 166

(?)

X

X

X +Tr u. R

X

X

X

X

X

X (?)

TT 55

X (?)

TT 46

X (?) X+P

X

396

X (?)

C.4

X

C.1

X

TT 383

X

X (4)

TT 334 TT 257 TT 253

(X + R)

TT 249 TT 226

X+R

TT 181

X

TT 162

X (?)

X X

TT 161 TT 139

X

X

X X

99

InDesign BAR V.1 (finish).indd 99

15.09.2013 11:12:53

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs TT 120

X

TT 118

X

X

X (?) X (?)

TT 107

X (?)

TT 102

X

(X)

(?)

TT 89

X

X

TT 78

(X)

X

TT 69

Ni ?

X+R

TT 68

X

TT 58

X

X Ni ?

TT 57

(X)

TT 54

X

TT 48

X (?)

X

(?)

X

X X

TT 47

X (?)

TT 30

X (?)

81

X

28

X

X

X

X (2) (leer)

(?) X X (2)

X

TT 106

Typ X

X

TT 51

X

TT 156

X

TT 255

X

TT 41

X

TT 166

X

TT 50

X

TT 333

X

TT 324

X

TT 150

X

TT 271

X

TT 49

X

TT 275

X

TT 254

X

- 162 -

X

TT 80

X

TT 40

X X

X

277 TT 152

Typ IX

X

TT 19

281

Typ VIII

Typ VIIc

Typ VIIb

Typ VIIa

Typ VIb

Typ VIa

Typ Ve

Typ Vd

Typ Vc

Typ Vb

Typ Va

Typ IVb

Typ IVa

Typ IIIb

Typ IIIa

Typ IIb

Typ IIa

Grabplan fehlt Typ I

Tabelle C: Typologisierung I

X X

TT 192

X

TT 188

X

TT 55

X

TT 46

(X)

396

X X

100

InDesign BAR V.1 (finish).indd 100

15.09.2013 11:12:54

Anhang A: Tabellen C.4

X

C.1 TT 383

X X

TT 334

X

(X)

X

TT 257 TT 253

X

TT 249

X

TT 226

X

TT 181

X

TT 162

(X)

TT 161

X

TT 139

(X)

X

(X)

TT 120

X

TT 118 TT 107

X X

(X)

TT 102

X

TT 89

X

TT 78

X

TT 69

X

TT 68

X

TT 58

X

TT 57

X

TT 54

X

TT 48

X

TT 47

X

TT 30 81

X X

(X)

28

X

Tabelle D: Typologisierung II Form

18. Dynastie

PräAmarna –1

direkt Amarna –

PostAmarna –

Ram.Zeit

Typ I





Typ IIa











Typ IIb











Typ IVa



–2







Typ Va







–3



Typ Vb





–4





101

InDesign BAR V.1 (finish).indd 101

15.09.2013 11:12:54

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Typ Vc











Typ Vd











Typ Ve









Typ VIa











Typ VIb









Typ VIIa









Typ VIIb









Typ VIIc

















9 (11)

3

8

Typ VIII

(

Varianten

)

)

(

6

 )

(

8

11 (12)

7

(

(

)

5

)

9

8 (10)

Anm.: 1 Aus der direkten A.III.-Zeit ist kein Grab vorhanden, aber aus den Zeiten T.IV/A.III und der 18. Dyn.-A.III. sind mehrere Gräber bekannt. Legende: 2 Die Architektur von TT 102 stammt bereits aus der Zeit Hat./T.III.  Gräber vorhanden 3 Die Architektur von TT 80 stammt bereits aus der Zeit T.III./A.II. () nur ein Grab vorhanden 4 Die Architektur von TT 152 stammt wohl aus der Voramarnazeit. – kein Grab vorhanden 5 Mit TT 23 aus der Zeit Mer. nur einmal belegt. 6 Aus der Zeit A.III. kein Grab vorhanden. Mit TT 239 aus der Zeit T.IV./A.III. nur einmal belegt. 7 Aus der Zeit A.III. kein Grab vorhanden. Mit TT 201 aus der Zeit T.IV./A.III. nur einmal belegt. 8 Mit TT 95 aus der Zeit A.II. nur einmal belegt. 9 Mit TT 385 aus der Zeit R.II. nur einmal belegt.

TT 106

Osiris, Isis, Horus

GHen

QH 8 (+ Pi), LH 2 x 3 (+ Pi)

QH qu, LH lg

betonte Mittelachse

Deckenform

Architrave

Pfeiler

Säule (im Inneren)

Säule (Portikus)

Nische u. St. (Nebenkultstelle)

Nische u. St. (zentrale Hauptkultstelle)

Entablatur I (als umrahmendes Element)

Scheintür

Stele

Tabelle E: Architektonische Elemente

flach, gew, k#r

102

InDesign BAR V.1 (finish).indd 102

15.09.2013 11:12:55

Anhang A: Tabellen TT 19

flach

TT 51 TT 156

PS 2 x 2 + Pi LH 2 x 4 + Pi

QH li u re GHen Frau

TT 255

HK (Ni)

TT 41

NK li + re + Po

PS lg LH lg

X X

flach GH + Frau

erhöhte Ni (o St)

QH 4 + Pi

TT 50

GHen (5er)

QH li ? (N) Fr + To

QH 2

TT 333

X (o St)

QH qu

TT 166

flach, k#r

(X)

alle flach

TT 324

flach

X

4S

TT 150

GH? (Doppel?)

TT 271 TT 49

NK li + re

TT 275

NK li + re

TT 254

HK (Ni) + NK re

- 162 -

GH Doppel

QH 2 x 10 PS 2 x 2

2x GHen Doppel

QH lg, qu PS lg

X

GH (5er)

2 S., 4 Pf.

QH 6, Kap. 2

TT 80 TT 40

flach, gew., k#r

NK li + re + Po

GH (3er) (?)

LH 2 x 2

281

LH lg

X alle flach

(X)

gew. (LH)

X

flach. variierend giebel

X

gew, fl

(X)

gew, fl

QH 2 x 8

277

X o St

TT 152

QH 2 x 10 + Pi

unvoll. Ni o St unvoll 3 Ni o St

TT 192

(teilw.) kS

QH 3 x 10, 1.R kS, 2./3. R Pb

TT 188 TT 55

GH Frau

TT 46

X o St

2x GHen Frau

LH 2 x (9) 10

QH qu, LH lg

QH 6 + Pi

X qu

QH 4 x 8 Pb, LH 2 x 4 Pb

396

QH qu, lg, LH lg LH 2 x 3

LH lg

QH 2 x 8

QH qu, lg

flach

X

QH flach, LH gew alle flach

(X

QH v fl, hi gew flach, variierend

X (X)

QH gewölbt

X

v QH Mitte gew

(X)

flach, k#r

X (De)

C. 4 C. 1 TT 383

v.PS/QH (?) 1 x 4 o. 2 x 2 (?)

TT 334 TT 257 TT 253 TT 249

NK li (SW) + re NK re (+ Nk li (+slSchacht) p.) HK (Nische), NK re

X o St (erhöht) GH + Frau

QH 2 kS

QH qu

X (erhöhte Stele)

flach

TT 226

QH 6

fl, gew

103

InDesign BAR V.1 (finish).indd 103

15.09.2013 11:12:56

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs TT 181

X (erhöht, o St)

flach

TT 162 TT 161

NK li

NK re

X (?) o St

fl, aber ansteigend

HK (?) (Schutt)

HK (?) Sch

X o St

QH fl, LH gew

TT 139 TT 120 TT 118

X

LH 2 x 2

TT 107

kS (5-6)

QH 2 x 8 Pb (?)

QH qu

gewölbt (?)

TT 102 TT 89

NK re

TT 78

NK re

TT 69

NK re

X erhöht, o St)

QH (mind.) 2 + Pi PS 2 x 2

NK li X (Nis)

flach PS lg

flach

(X)

GH (Doppel)

TT 68

flach

TT 58

LH zu Schachtk 1+1 Pi (Zt.?)

TT 57

GH (Doppel)

TT 54

flach

3x GHen Doppel

LH gew, sonst fl

NK li

TT 48

X

LH je 5 Ni li u re (o St) 2x GHen

TT 47 TT 30

kS, Pb, ZS

4. Raum 2x2

QH 2 x 6 Lb QH 6 Pb + Pi

NK re

QH qu, sonst lg

gew, fl

QH qu QH qu, lg

(X) X

flach, k#r

(X)

81 28

X

QH 14 (?) kS

QH 10 x 3 Pb

QH qu, lg

X

TT 106

re (N) + FB evtl. Schacht in sl.-p.

TT 51

LH li (N) + FB LH re (O) + Kap (N)

TT 156

TT 41

X LH li (S)

X (?)

Kap hi (NO) LH li (W)

X

Kampp (1996: 382385) Kampp (1996: 200 f.)

X

re (O) + FB li (S)

X

TT 166

Literatur

Bestattung im Vorhof

Doppelbestattungsanlage

sloping-passage (Schacht-, Abstiegskammer)

sloping-passage (Längshalle, Kapelle, hintere Querhalle)

li (S)

TT 19

TT 255

sloping-passage (vordere Querhalle)

Schacht (Schacht-, Abstiegskammer)

Schacht (Längs. halle, Kapelle, hintere Querhalle)

Schacht (vordere Querhalle)

Tabelle F: Bestattungsanlage

Schacht Koll. (N)

Kampp (1996: 218, 255-257) Kampp (1996: 443445) Kampp (1996: 532 f.) Kampp (1996: 235237) Kampp (1996: 454456)

104

InDesign BAR V.1 (finish).indd 104

15.09.2013 11:12:56

Anhang A: Tabellen TT 50

(?)

TT 333

li (W)

re (N) (?) li (W)

TT 324

X

TT 150

li (NW) nb LH (Zt.?)

TT 271

X Kap/LH hi (SW)

X (?)

SH li (S)

X (?)

LH li (S) u. re (N)

X

li (N)

TT 49

li (S) re (N) (?)

TT 275 TT 254

li (S) re (N)

X

- 162 -

X (2) re (N), li (S)

TT 80

re (NO)

TT 40

X X (?)

LH re (O) (Zt.?)

X (?)

281 277

li (W)

TT 152

LH li (NW)

TT 192

li (SW)

TT 188 TT 55

li u (?) re (?)

li (SW)

X (?)

TT 46 396 C.4 C.1

li (SW) li (S) u re (N) re

TT 383

LH re (?) re (W?) nb hi QH

X

X X

X

X

TT 334 TT 257 TT 253

li (SW) u re (SO) re (W)

re (O)

X

li (O)

X

TT 249 TT 226

li (SW)

TT 181

li nb LH (W)

X

TT 162 TT 161 TT 139

re (N)

TT 120

X (?)

TT 118

re (NO) (?)

SH li (SW)

X (?)

TT 107

Kampp (1996: 218, 254 f.) Schacht + Kampp (1996: FB 577 f.) Kampp (1996: 574577) Kampp (1996: 438 f.) Kampp (1996: 543545) Kampp (1996: 251254) Kampp (1996: 546 f.) Kampp (1996: 530532) Schacht + Kampp (1996: 713FB 716) X (Zt.?) Kampp (1996: 320323) sl.-p. li Kampp (1996: 233(SW) 235) Kampp (1996: 755) Kampp (1996: 752 f.) Kampp (1996: 440 f.) Kampp (1996: 480483) Kampp (1996: 475478) Kampp (1996: 262265) Kampp (1996: 244247) Kampp (1996: 766 f.) Kampp (1996: 618 f.) Kampp (1996: 618 f.) Kampp (1996: 602) Kampp (1996: 578 f.) Kampp (1996: 535 f.) Kampp (1996: 530 f.) Kampp (1996: 524 f.) Kampp (1996: 502 f.) Schacht + Kampp (1996: 467FB (?) 469) Kampp (1996: 452 f.) Schacht + Kampp (1996: 451FB (?) 453) Kampp (1996: 426 f.) Kampp (1996: 408410) Kampp (1996: 405 f.) Schacht in Kampp (1996: Po (Zt.?) 386 f.)

105

InDesign BAR V.1 (finish).indd 105

15.09.2013 11:12:57

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs TT 102 TT 89 TT 78 TT 69

li (S)

TT 68 TT 58 TT 57 TT 54

LH re (W)

X

LH re (N)

X (?)

li nb. LH + FB (Zt.?)

X

li (S) re (N) (Zt.?) li (W)

QH hi re

X (?) X

TT 48 TT 47

li (W)

TT 30

re (NO)

X (?)

81 28

Kampp (1996: 268, 375-377) Schacht Kampp (1996: 344(Zt.?) 348) Kampp (1996: 316318) Schacht Kampp (1996: 294(Zt.?) 297) Schacht Kampp (1996: 292(Zt.?) 294) X Schacht Kampp (1996: 269(2) 272) Schacht Kampp (1996: 267(Zt.?) 269) Schacht Kampp (1996: 260262) Kampp (1996: 248251) Schacht Kampp (1996: 246re (O) 248) (Zt.?) Kampp (1996: 215219) Kampp (1996: 676)

li (S)

Kampp (1996: 637639)

Abkürzungen in den Tabellen B, C, E und F FB GH(en) HK Kap Koll KS LH Ni NK o St P PB Pf Pi Po PS QH Ra R

Felsbosse Grabherrenstatue(n) Hauptkultstelle Kapelle Kollonade kannellierte Säule Längshalle Nische Nebenkultstelle ohne Statue Podest Papyrusbündelsäule Pfeiler Pilaster Portikus Pfeilersaal Querhalle Rampe Raum

SH sl.-p. Tr ZS Zt.

Säulenhalle sloping-passage Treppe Zeltstangensäule Zeitstellung

fl gew lg li / re nb qu v

flach gewölbt längs links / rechts neben quer vordere/r

N/O/S/W/NO ... X

Himmelsrichtungen vorhanden

106

InDesign BAR V.1 (finish).indd 106

15.09.2013 11:12:57

Anhang A: Tabellen

Tabelle G: Datierungsansätze für Amarna Murnane/ Siclen (1993: 175-178) vor Jahr 5

Green

Seele

Gunn

Davies

(1996: 10-12)

(1955: 171)

vor Thronbesteigung frühste Regierungsjahre 6 (7-8)

-

(1923: 171 f.) -

(1905b: 6/7) 4

-

-

6

(2006: 11 f.) vor Jahr 5 (Ende Jahr 4) in Jahr 6

nicht vor Jahr 8 -

-

8

um Jahr 8

10

um Jahr 10

12

13/14

14

13/14

1. P.

Meretaton

2. P.

Maketaton

3. P. 4. P.

Anchesenpaaton Neferneferuaten die Jüngere

5. P.

Neferneferure

-

9

-

Mitte Jahr 8-spätes Jahr 9 -

Setepenre

-

-

-

-

6. P.

Mitte 5/ Anfang 6 (frühstens Ende 6) 7-Mitte 8 -

noch während des frühen Atonnamens

Torre Suárez/ Trastoy

Tab. G.1: Geburtsjahre der Prinzessinnen.1

5./6. P.

AT 4 (III)

4. P.

AT 3 (III); AT 12 (IV); AT 17 (IV)

3. P.

AT 11 (II); AT 13 (II); AT 19 (VII); AT 23 (V); AT 28 (V); AT 32 (V); AT 44 (V)

AT 38 (V); AT 40 (V)

2. P.

1. P.

AT 25 (VII)

alter Atonname

kein Atonname

neuer Atonname

Tab. G.2: Verteilung der Namensformel, Prinzessinnen und Tributempfang (fett).2

1

Greens Meinung, Neferneferuaten die Jüngere sein noch während des frühen Atonnamens geboren worden, ist nicht haltbar, da der frühe Atonname nur im Eingangsbereich des Grabes Verwendung gefunden hat, die vierte Prinzessin jedoch erst im Grabinneren dargestellt ist.

2

Zu AT [23] (drei Prinzessinnen und alter Atonname) vgl. FN 7/Kap. 13.

107

InDesign BAR V.1 (finish).indd 107

15.09.2013 11:12:57

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Abb. 1: Karte Amarnas.

108

InDesign BAR V.1 (finish).indd 108

15.09.2013 11:12:58

Anhang B: Abbildungen

Amarnagrab-Typus I

Abb. 2.1: Einraumanlage in Form einer Längshalle.

#ny [AT 41]

N.N. [AT 36]

Amarnagrab-Typus II

Abb. 2.2: Mehrraumanlage mit vorderer Längshalle und hinterer Querhalle. N.N. [AT 6]

N.N. [AT 7]

PnTw [AT 13]

'IoH-ms [AT 11] 109

InDesign BAR V.1 (finish).indd 109

15.09.2013 11:13:01

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Amarnagrab-Typus III

Abb. 2.3: Mehrraumanlage mit vorderer quadratischer Säulenhalle und hinterer Querhalle.

Mry–Ro II [AT 4]

Owy# [AT 3]

Amarnagrab-Typus IV

Abb. 2.4: Mehrraumanlage mit zwei aufeinander folgenden quadratischen Säulenhallen.

Mry–Ro [AT 12]

P#–nHsy [AT 17]

110

InDesign BAR V.1 (finish).indd 110

15.09.2013 11:13:05

Anhang B: Abbildungen

Amarnagrab-Typus V

Abb. 2.5: Ein- oder Mehrraumanlage mit vorderer Säulenquerhalle mit 1-3 Säulenreihen (und ggf. zweiter Säulenhalle). N.N. [AT 22]

vwtw [AT 23]

'Ipy [AT 28]

NXt–p#–'Itn [AT 30]

Nfr–Xprw–Hr–sXpr [AT 31]

Moy [AT 32]

111

InDesign BAR V.1 (finish).indd 111

15.09.2013 11:13:08

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Amarnagrab-Typus V

N.N. [AT 38]

N.N. [AT 34]

N.N. [AT 39]

vwtw [AT 23]

N.N. [AT 40]

'Iy [AT 44]

Amarnagrab-Typus VI

Abb. 2.6: Einraumanlage in Form einer Querhalle.

Ro–ms [AT 29] 112

InDesign BAR V.1 (finish).indd 112

15.09.2013 11:13:14

Anhang B: Abbildungen

Amarnagrab-Typus VII

Abb. 2.7: Mehrraumanlage mit vorderer Querhalle und hinter Säulen- oder Längshalle.

P#–rn–nfr [AT 19]

cwty [AT 33]

MoHw [AT 25]

nicht zuzuordnen

Abb. 2.8:

N.N. [AT 20]

N.N. [AT 35]

cw–t#w [AT 37]

113

InDesign BAR V.1 (finish).indd 113

15.09.2013 11:13:17

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Abb. 3.1: Indeterminierte Atonverehrung (1) im Grab des Mry–Ro [AT 12].

Abb. 3.2: Indeterminierte Atonverehrung (1) auf einem Säulenbildfeld im Grab des vwtw [AT 23].

Abb. 3.3: Determinierte Atonverehrung (2) im Grab des P#–nHsy [AT 17].

114

InDesign BAR V.1 (finish).indd 114

15.09.2013 11:13:28

Anhang B: Abbildungen

Abb. 3.4: Bankettszenen (3) im Grab des "wy# [AT 3].

Abb. 3.5: Ehrengoldverleihung (4) im Grab des Mry–Ro II [AT 4].

115

InDesign BAR V.1 (finish).indd 115

15.09.2013 11:13:32

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Abb. 3.6: Tributempfang im Grab des Mry–Ro II [AT 4].

Abb. 3.7 und 3.8: Steleninspektion, ‘offizielle’ Szenen (5) im Grab des MoHw [AT 25].

Abb. 3.9: Königlicher Haushalt, ‘offizielle’ Szenen (5) im Grab des "wy# [AT 3].

116

InDesign BAR V.1 (finish).indd 116

15.09.2013 11:13:35

Anhang B: Abbildungen

Abb. 3.10: Einweihung des Sonnenschattens, ‘offiziellen’ Szenen (5) im Grab des "wy# [AT 3].

Abb. 3.11: Jenseitsversorgung (6) im Grab des "wy# [AT 3].

Abb. 3.12: Sonnenhymnus im Grab des Mry–Ro [AT 12].

117

InDesign BAR V.1 (finish).indd 117

15.09.2013 11:13:40

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Abb. 4: Typologisierung nach Kampp.

118

InDesign BAR V.1 (finish).indd 118

15.09.2013 11:13:41

Anhang B: Abbildungen

Abb. 5: „sacred landscape“ Amarnas nach Mallinson.

119

InDesign BAR V.1 (finish).indd 119

15.09.2013 11:13:42

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Photo 1: Lage des nördlichen Nekropolenareals mit den Gräbern AT 1 bis AT 18.

Photo 2: Lage des südlichen Nekropolenareals mit den Gräbern AT 19 bis AT 45.

120

InDesign BAR V.1 (finish).indd 120

15.09.2013 11:13:43

Anhang C: Photos

Photo 3: Ausschnitt des nördlichen Nekropolenareals, Gräber AT 11 und AT 12.

Photo 4: Ausschnitt des südlichen Nekropolenareals, Gräber AT 30 bis AT 33.

121

InDesign BAR V.1 (finish).indd 121

15.09.2013 11:13:45

Photo 5: N.N. [AT 15] (so genanntes „Nebengrab“).

Photo 6: Eingangskorridor von P#–rn–nfr [AT 19].

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

122

InDesign BAR V.1 (finish).indd 122

15.09.2013 11:13:52

Anhang C: Photos

Photo 7: Fassade von P#–rn–nfr [AT 19].

Photo 8: Außenbereich von vwtw [AT 23].

123

InDesign BAR V.1 (finish).indd 123

15.09.2013 11:13:54

Photo 9: Außenbereich von MoHw [AT 25].

Photo 10: Eingangskorridor von 'Ipy [AT 28].

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

124

InDesign BAR V.1 (finish).indd 124

15.09.2013 11:13:56

Anhang C: Photos

Photo 11: Türsturz von N.N. [AT 40].

Photo 12: Außenbereich von #ny [AT 41].

125

InDesign BAR V.1 (finish).indd 125

15.09.2013 11:13:58

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Photo 13: Ausschnitt des Kleinen Atontempels.

Photo 14: erster Raum im Grab des vwtw [AT 23].

126

InDesign BAR V.1 (finish).indd 126

15.09.2013 11:14:00

Photo 15: Doppelstatue von Ro–ms und seiner Frau [AT 29].

Photo 16: Erster Raum im Grab des N.N. [AT 39].

Anhang C: Photos

127

InDesign BAR V.1 (finish).indd 127

15.09.2013 11:14:02

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs

Literaturverzeichnis Erntefest-Hordjedef; 1977; 826-837.

Die Abkürzungen der Zeitschriften und Reihen richten sich nach dem Lexikon der Ägyptologie (Hrsgg.: Helck, Wolfgang/Westendorf, Wolfhart; LÄ VII: Nachträge, Korrekturen, Indices; 1992; XIV-XIX).

Arnold 2000 Arnold, Dieter: Lexikon der ägyptischen Baukunst; Düsseldorf 2000. Arp 2007 Arp, Janne: The Private Tombs of Akhetaten. New Results from Old Publications; in: Endreffy, Kata/Gulyás, András (Hrsgg.): Proceedings of the Fourth Central European Conference of Young Egyptologists; StudAeg XVIII; Budapest 2007; 39-50.

Aldred o.J. Aldred, Cyril: Echnaton. Gott und Pharao Ägyptens; Bergisch Gladbach o.J. Aldred 1957a Aldred, Cyril: The End of the EloAmarna Period; in: JEA 43; 1957; 30-41.

Arp 2008 Arp, Janne: Bemerkungen zur Architektur der Felsfassadengräber von Tell el-Amarna; in: SAK 37; 2008; 1-15.

Aldred 1957b Aldred, Cyril: Year Twelve at El’Amarna; in: JEA 43; 1957; 114-117.

Aldred 1976 Aldred, Cyril: The Horizon of the Aten; in: JEA 62; 1976; 184.

Arp 2009 Arp, Janne: Echnaton und die rites de passage. Zur Interpretation des Königsmotivs im Privatgrab von Tell el-Amarna; in: Verbovsek, Alexandra/ Junge, Friedrich/Burkard, Günter (Hrsgg.): Imago Aegypti. Internationales Magazin für ägyptologische und koptologische Kunstforschung, Bildtheorie und Kulturwissenschaft 2; 2009; 7-17.

Aldred 1982 Aldred, Cyril: El-Amarna; in: James, T.G.H. (Hrsg.): Excavating in Egypt. The Egypt Exploration Society 1882-1982; London 1982.

Assmann 1972 Assmann, Jan: Die „Häresie“ des Echnaton: Aspekte der Amarna-Religion; in: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 23; 1972; 109-126.

Aldred 2001 Aldred, Cyril: Akhenaten. King of Egypt; London 2001.

Assmann 1975a Assmann, Jan: Flachbildkunst des Neuen Reiches; in: Vandersleyen, Claude (Hrsg.): Das Alte Ägypten. Propyläen Kunstgeschichte 15: Das alte Ägypten; Berlin 1975; 304-317.

Aldred 1971 Aldred, Cyril: Egypt: The Amarna Period and the End of the Eighteenth Dynasty; in: The Cambridge Ancient History II (Sonderdruck, Kapitel 19); Cambridge 1971.

Allen 1989 Allen, James P.: The Natural Philosophy of Akhenaten; in: Allen, James P. et al. (Hrsgg.): Religion and Philosophy in Ancient Times; Yale Egyptological Studies 3; New Haven 1989; 89-101.

Assmann 1975b Assmann, Jan: s.v. Aton; in: LÄ I: A-Ernte; 1975; 526-540. Assmann 1975c Assmann, Jan: s.v. Diesseits-JenseitsBeziehungen; in: LÄ I: A-Ernte; 1975; 1085-1093.

Anthes 1940 Anthes, Rudolf: Die Bildkomposition in Amarna und die Ramessidischen Schlachtenbilder; in: Bericht über den 6. Internationalen Kongress für Archäologie, Berlin 21.-26. August 1939; 1940; 273-277.

Assmann 1975d Assmann, Jan: s.v. Atonheiligtümer; in: LÄ I: A-Ernte; 1975; 541-549.

Anthes 1952 Anthes, Rudolf: Die Maat des Echnaton von Amarna; in: JAOS Suppl. 14; 1952; 1-36.

Assmann 1980 Assmann, Jan: Die „Loyalistische Lehre“ Echnatons; in: SAK 8; 1980; 1-32.

Arnold 1962 Arnold, Dieter: Wandrelief und Raumfunktion in ägyptischen Tempeln des Neuen Reiches; MÄS 2; Berlin 1962.

Assmann 1983a Assmann, Jan: Sonnenhymnen in Thebanischen Gräbern; Theben 1; Mainz 1983.

Arnold 1971 Arnold, Dieter: Grabungen im Asasif 1963-1970. Das Grab des Jnj-jtj.f. Die Architektur; AV 4; Mainz 1971.

Assmann 1983b Assmann, Jan: Re und Amun. Die Krise des polytheistischen Weltbilds im Ägypten der 18.-20. Dynastie; OBO 51; Fribourg/Göttingen 1983.

Arnold 1975 Arnold, Dieter: s.v. Architrav; in: LÄ I: A-Ernte; 1975; 420-422.

Assmann 1984 Assmann, Jan: Das Grab mit gewundenem Abstieg. Zum Typenwandel des Privat-Felsgrabes im Neuen Reich; in: MDAIK 40; 1984; 277-290.

Arnold 1977

Arnold, Dieter: s.v. Grab; in: LÄ II: 128

InDesign BAR V.1 (finish).indd 128

15.09.2013 11:14:02

Literaturverzeichnis Assmann 1987a Assmann, Jan: Priorität und Interesse: Das Problem der Ramessidischen Beamtengräber; in: Assmann, Jan/Burkard, Günter/Davies, Vivian (Hrsgg.): Problems and Priorities in Egyptian Archaeology; London/ New York 1987; 31-41.

Til-“Tell el-Amarna“ ou „Pompéï Égyptien“; in: Égypte, Afrique & Orient 52; 2008/09; 3-20. Badawy 1953 Badawy, Alexander: Les premières établissements chrétiens dans les anciennes tombes d’Egypt; in: Publication de l’Institut d’études orientales de la Bibliothèque Patriarcale d’Alexandrie 2; Alexandria 1953; 67-89.

Assmann 1987b Assmann, Jan: Hierotaxis. Textkonstitution und Bildkomposition in der altägyptischen Kunst und Literatur; in: Osing, Jürgen/Dreyer, Günter (Hrsgg.): Form und Mass. Beiträge zur Literatur, Sprache und Kunst des alten Ägypten. Festschrift für Gerhard Fecht zum 65. Geburtstag am 6. Februar 1987; ÄUAT 12; Wiesbaden 1987; 18-42.

Badawy 1962 Badawy, Alexander: The Symbolism of the Temples at oAmarna; in: ZÄS 87; 1962; 79-95. Badawy 1968 Badawy, Alexander: A History of Egyptian Architecture. The Empire (the New Kingdom). From the Eighteenth Dynasty to the End of the Twentieth Dynasty 1580-1085 B.C.; Berkeley/Los Angeles 1968.

Assmann 1989 Assmann, Jan: Der schöne Tag. Sinnlichkeit und Vergänglichkeit im altägyptischen Fest; in: Haug, Walter/Warning, Rainer (Hrsgg.): Das Fest; Poetik und Hermeneutik. Arbeitsergebnisse einer Forschungsgruppe 14; München 1989; 3-28.

Barthelmess 1992 Barthelmess, Petra: Der Übergang ins Jenseits in den thebanischen Beamtengräbern der Ramessidenzeit; Studien zur Archäologie und Ge-schichte Altägyptens 2; Heidelberg 1992.

Assmann 1991a Assmann, Jan: Ägypten: Theologie und Frömmigkeit einer frühen Hochkultur; Stuttgart/Berlin/ Köln 21991 (1. Aufl. von 1984).

Beckerath 1999 Beckerath, Jürgen von: Handbuch der ägyptischen Königsnamen; MÄS 49; Mainz 21999.

Assmann 1991b Assmann, Jan: Das ägyptische Prozessionsfest; in: Assmann, Jan/Sundermeier, Theo (Hrsgg.): Das Fest und das Heilige. Religiöse Kontrapunkte zur Alltagswelt; Studien zum Verstehen fremder Religionen 1; Gütersloh 1991; 105-122.

Bentely 1990 Bentley, Juliette: Akhenaten and the Amarna Period. Rebellion against Tradition; in: Bulletin of the Australian Centre for Egyptology 1; 1990; 7-24. Bickel, Susanne: „Ich spreche ständig Bickel 2003 zu Aton...“: Zur Mensch-Gott-Beziehung in der Amarna Religion; in: Journal of Ancient Near Eastern Religions 3; 2003; 23-45.

Assmann 1992 Assmann, Jan: Akhanyati’s Theology of Light and Time; in: The Israel Academy of Sciences and Humanities Proceedings II.4; 1992; 143-176.

Bickel 2006 Bickel, Susanne: Individuum und Rollen: Frauen in den thebanischen Gräbern des Neuen Reiches; in: Schroer, Silvia (Hrsg.): Images and Gender. Contribution to the Hermeneutics of Reading Ancient Art; OBO 220; Fribourg/Göttingen 2006; 83-105.

Assmann 1993 Assmann, Jan: Monotheismus und Kosmotheismus. Ägyptische Formen eines „Denkens des Einen“ und ihre europäische Rezeptionsgeschichte; Sitzungsbericht der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 2/1993; Heidelberg 1993.

Binder 2008 Binder, Susanne: The Gold of Honour in New Kingdom Egypt; The Australian Centre for Egyptology Studies 8; Oxford 2008.

Assmann 1995 Assmann, Jan: Geheimnis, Gedächtnis und Gottesnähe: zum Strukturwandel der Grabsemantik und der Diesseits-Jenseitsbeziehungen im Neuen Reich; in: Assmann, Jan et al. (Hrsgg.): Thebanische Beamtennekropolen. Neue Perspektiven archäologischer Forschung. Internationales Symposium Heidelberg 9.13.6.1993; Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens 12; Heidelberg 1995; 281-293. Assmann 1999 Assmann, Jan: Ägyptische Hymnen und Gebete; OBO; Fribourg/Göttingen 21999.

Blackman 1927 Blackman, Winifred S.: The FellāHīn of Upper Egypt: Their Religious Social, and Industrial Life Today with Special to Survivals from Ancient Times; London/Bombay/Sydney 1927. Blankenberg-van Delden 1981 Blankenberg-van Delden, C.: Some Observations on Amarna Themes; in: OMRO 62; 1981; 1-6.

Assmann 2003 Assmann, Jan: Tod und Jenseits im Alten Ägypten; München 2003.

Borchardt et al. 1934 Borchardt, Ludwig/Königsberger, Otto/Ricke, Herbert: Friesziegel in Grabbauten; in: ZÄS 70; 1934 (Neudruck 1967); 25-35.

Assmann 2004 Assmann, Jan: Die Konstruktion sakralen Raums in der Grabarchitektur des Neuen Reichs; in: Archiv für Religionsgeschichte 6; 2004; 1-18.

Borchardt/Ricke 1980 Borchardt, Ludwig/Ricke, Herbert: Die Wohnhäuser in Tell el-Amarna; WVDOG 91; Berlin 1980.

Aufrère 2008/09 Aufrère, Sydney H.: L’Acte de Naissance d’Amarna. Psinaula-Alabastronpolis-Et129

InDesign BAR V.1 (finish).indd 129

15.09.2013 11:14:02

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Bouriant 1884 Bouriant, Urbain: Deux jours de fouilles a Tell el Amarna; Mémoires publiés par les membres de la mission archéologique française au Caire 1882-1884, 1.1; Paris 1884; 1-22.

ASE 15; London 1905. Davies 1906 Davies, Norman de Garis: The Rock Tombs of El Amarna IV: Tombs of Penthu, Mahu, and others; ASE 16; London 1906.

Bouriant et al. 2003 Bouriant, Urbain/Legrain, Georges/Jequier, Gustave: Monuments pur servir à l’étude du culte d’Atonou en Égypte 1: Les Tombs de Khouitatonou; MIFAO 8; Worcester 2003 (Neuauflage der Erstausgabe von 1903).

Davies 1908a Davies, Norman de Garis: The Rock Tombs of El Amarna V: Smaller Tombs and Boundary Stelae; ASE 17; London 1908. Davies 1908b Davies, Norman de Garis: The Rock Tombs of El Amarna VI: Tombs of Parennefer, Tutu, and Aÿ; ASE 18; London 1908.

Brandt 2000 Brandt, Katharina: Scheintüren und Entablaturen in den thebanischen Beamtengräbern des Neuen Reiches; (unpublizierte Dissertation Heidelberg) 2000. (in Auszügen vorliegend)

Davies 1923 Davies, Norman de Garis: Akhenaten at Thebes; in: JEA 9; 1923; 132-152.

Brunner 1936 Brunner, Hellmut: Die Anlagen der ägyptischen Felsgräber bis zum Mittleren Reich; ÄF 3; Glückstadt/Hamburg/New York 1936.

Dijk 1993 Dijk, Jacobus van: The New Kingdom Necropolis of Memphis. Historical and Iconographical Studies. Proefschrift; Groningen 1993.

Bryan 2001 Bryan, Betsy M.: s.v. Amarna, Tell el-; in: The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt I; 2001; 60-65.

Dodson 2001 Dodson, Aidan: s.v. Tombs: Private Tombs; in: The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt III; 2001; 433-442.

Budka 2001 Budka, Julia: Der König an der Haustür. Die Rolle des ägyptischen Herrschers an dekorierten Türgewänden von Beamten im Neuen Reich; Beiträge zur Ägyptologie 19/Veröffentlichungen der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie der Universität Wien 94; Wien 2001.

Dolling 2007 Dolling, Wendy: South Tomb Cemetery; in: Kemp, Barry: Tell el-Amarna 2006-7; in: JEA 93; 2007; 11-35. Dolling 2008 Dolling, Wendy: South Tombs Cemetery; in: Kemp, Barry: Tell el-Amarna 2007-8; in: JEA 94; 2008; 13-44.

Burton 1982 Burton, James (Hrsg.): Excerpta Hieroglyphica; Wiesbaden 1982 (Reprint der Auflage London 1825).

Drenkhahn 1977 Drenkhahn, Rosemarie: s.v. Handwerker; in: LÄ I: A-Ernte; 1977; 949-951.

Butterweck-AbdelRahim 2002 Butterweck-AbdelRahim, Kirsten: Untersuchung zur Ehrung verdienter Beamter; Aegyptiaca Monasteriensia 3; Aachen 2002.

Dziobek 1987 Dziobek, Eberhard: The Architectural Development of Theban Tombs in the Early Eighteenth Dynasty; in: Assmann, Jan/Burkard, Günther/Davies, Vivian (Hrsgg.): Problems and Priorities in Egyptian Archaeology; London/New York 1987; 69-79.

Congdon 2000 Congdon, Lenore O.: A Rare Solar Display depicted in the Tomb of Meryre I at El Amarna; in: Amarna Letters. Essays on Ancient Egypt ca. 1390-1310 B.C. 4; 2000; 45-59.

Dziobek 1989 Dziobek, Eberhard: Eine Grabpyramide des frühen NR in Theben; in: MDAIK 45; 1989; 109-132.

Crocker 1985 Crocker P. T.: Status Symbols in the Architecture of El-’Amarna; in: JEA 71; 1985; 52-65.

Dziobek 1992 Dziobek, Eberhard: Das Grab des Ineni: Theben Nr. 81; AV 68; Mainz 1992.

D’Auria 1999 D’Auria, Sue H.: Preparing for Eternity; in: Freed, Rita E./Markowitz, Yvonne J./D’Auria, Sue H. (Hrsgg.): Pharaohs of the Sun. Akhenaten, Nefertiti, Tutankhamun; London 1999; 162-175.

Eggebrecht 1977 Eggebrecht, Arne: s.v. Grabkegel; In: LÄ II: Erntefest -Hordjedef; 1977; 857-859.

Davies 1903 Davies, N. de G.: The Rock Tombs of El Amarna I: The Tomb of Meryra; ASE 13; London 1903.

Eichler 1998 Eichler, Selke: Amtseinsetzung und Beförderung von Beamten in der 18. Dynastie; in: SAK 25; 1998; 47-69.

Davies 1905a Davies, Norman de Garis: The Rock Tombs of El Amarna II: The Tombs of Panehesy and Meryra II; ASE 14; London 1905.

Eigner 1984 Eigner, Diethelm: Die monumentalen Grabbauten der Spätzeit in der thebanischen Nekropole; Denkschr. ÖAW VIII; Wien 1984.

Davies 1905b Davies, Norman de Garis: The Rock Tombs of El Amarna III: The Tombs of Huya and Ahmes;

El-Khouly/Martin 1987 El-Khouly, Aly/ Martin, Geoffrey Thorndike: Excavations in the Royal 130

InDesign BAR V.1 (finish).indd 130

15.09.2013 11:14:03

Literaturverzeichnis Tell el-Amarna; in: Egyptian Archaeology 25; 2004; 30-33.

Necropolis at El-’Amarna 1984; ASAE Suppl. 33; Kairo 1987.

Gander 2008 Gander, Manuela: Der Hohepriester Merire I.; in: Tietze, Christian (Hrsg.): Amarna. Lebensräume – Lebensbilder – Weltbilder; Potsdam 2008; 204-206.

Endruweit 1989 Endruweit, Albrecht: Zur architektonischen Resonanz auf die Erfordernisse eines Wüstenklimas; in: GM 112; 1989; 11-22.

Gilderdale 1984 Gilderdale, Peter: The Early Amarna Canon; in: GM 81; 1984; 7-20.

Endruweit 1994 Endruweit, Albrecht: Städtischer Wohnbau in Ägypten. Klimagerechte Lehmarchitektur in Amarna; Berlin 1994.

Green 1996 Green, L.: The Royal Women of Amarna: Who was Who; in: Arnold, Dorothea: The Royal Women of Amarna. Images of Beauty from Ancient Egypt; New York 1996; 7-15.

Engelmann-von Carnap 1995 E n g e l m a n n - v o n Carnap, Barbara: Soziale Stellung und Grabanlage. Zur Struktur des Friedhofs der ersten Hälfte der 18. Dynastie in Scheich Abd el-Qurna und Chocha; in: Assmann et al. (Hrsgg.): Thebanische Beamtennekropolen. Neue Perspektiven archäologischer Forschung. Internationales Symposium Heidelberg 9.-13.6.1993; Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens 12; 1995; 107128.

Guksch 1994 Guksch, Heike: Königsdienst. Zur Selbstdarstellung der Beamten in der 18. Dynastie; Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens 11; Heidelberg 1994. Guksch 1995 Guksch, Heike: Über den Umgang mit Gräbern; in: Assmann, Jan et al. (Hrsgg.): Thebanische Beamtennekropolen. Neue Perspektiven archäologischer Forschung. Internationales Symposion Heidelberg 9.13.6.1993; Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens 12; Heidelberg 1995; 13-24.

Engelmann-von Carnap 1999 E n g e l m a n n von Carnap, Barbara: Die Struktur des thebanischen Beamtenfriedhofs in der ersten Hälfte der 18. Dynastie. Analyse von Position, Grundrißgestaltung und Bildprogramm der Gräber; ADAIK Ägyptologische Reihe 15; Berlin 1999.

Gunn 1923 Gunn, Battiscombe: Notes on the Aten and his Names; in: JEA 9; 1923; 168-176.

Fecht 1960 Fecht, Gerhard: Amarna Probleme (12); in: ZÄS 85; 1960; 83-118.

Haeny 1984 Haeny, Gerhard: s.v. Scheintür; in: LÄ V: Pyramidenbau-Steingefäße; 1984; 563-574.

Fenwick 2004 Fenwick, Helen: Ancient Roads and GPS Survey: Modelling the Amarna Plain; in: Antiquity 78; 2004; 880-885.

Hagemann 1987 Hagemann, Iris: Grabdekoration und Lebenswirklichkeit in den Beamtengräbern von Amarna (unveröffentlichte Magisterarbeit Göttingen); 1987.

Feucht 1977 Feucht, Erika: s.v. Gold, Verleihung des; in: LÄ II: Erntefest-Hordjedef; 1977; 731-733.

Hallmann 2006 Hallmann, Silke: Die Tributszenen des Neuen Reiches; ÄUAT 66; Wiesbaden 2006.

Fitzenreiter, Martin: RichFitzenreiter 2003 tungsbezüge in ägyptischen Sakralanlagen – oder: Warum im ägyptischen Tempel das Sanktuar hinten links in der Ecke liegt (Teil I); in: SAK 31; 2003; 107-151.

Hannig 1997 Hannig, Rainer: Die Sprache der Pharaonen. Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch (2800950 v.Chr.); Kulturgeschichte der Antiken Welt 64; Mainz (1995) 21997.

Fitzenreiter o.J. Fitzenreiter, Martin: Das Jahr 12 des Echnaton. Ereignisüberlieferung zwischen medialer Inszenierung und sepulkraler Selbstthematisierung; in: Fitzenreiter, Martin (Hrsg.): Das Ereignis. Geschichtsschreibung zwischen Vorfall und Befund; in: Internetbeiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie 10; 61-80. (http://www2.hu-berlin.de/ nilus/net-publications/ibaes10/index.html).

Hari 1964 Hari, Robert: Horemheb et la Reine Moutnedjemet ou la Fin d’une Dynastie; Genf 1964. Hari 1976 Hari, Robert: Repertoire Onomastique Amarnien; AH 4; Basel/Genf 1976. Hartwig 2004 Hartwig, Melinda K.: Tomb Painting and Identity in Ancient Thebes, 1419-1372 BCE; MonAeg 10, Série Imago 2; Turnhout 2004.

Freed et al. 1999 Freed, Rita E./Markowitz, Yvonne J./D’Auria, Sue H. (Hrsgg.): Pharaohs of the Sun: Akhenaten, Nefertiti, Tutankhamen; London 1999.

Hegenbarth-Reichardt 2006 H e g e n b a rt h - R e i chardt, Ina: Der Raum der Zeit. Eine Untersuchung zu den altägyptischen Vorstellungen und Konzeptionen von Zeit und Raum anhand des Unterweltbuches Amduat; ÄUAT 64; Wiesbaden 2006.

Gaballa 1976 Gaballa, G.A.: Narrative in Egyptian Art; DAI Sonderschrift 2; Mainz 1976. Gabolde 2004 Gabolde, Marc: The Royal Necropolis at 131

InDesign BAR V.1 (finish).indd 131

15.09.2013 11:14:04

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Helck 1961 Helck, Wolfgang: Urkunden der 18. Dynastie. Übersetzung zu den Heften 17-22; Urkunden des Ägyptischen Altertums; Berlin 1961.

Lebensbilder – Weltbilder; Potsdam 2008; 218-237. Hugonot 1989 Hugonot, Jean-Claude: Le jardin dans l’Egypte ancienne; Publications Universitaires Européennes Série XXXVIII, Archéologie 27; Frankfurt/Bern/ New York/Paris 1989.

Helck 1962 Helck, Wolfgang: Soziale Stellung und Grabanlage (Bemerkungen zur Thebanischen Nekropole); in: JESHO 5; 1962; 225-243.

Janssen 1983 Janssen, J. J.: El-Amarna as a Residential City; in: BiOr 40; 1983; 273-288.

Helck 1975 Helck, Wolfgang: s.v. Amtseinsetzung; in: LÄ I: A-Ernte; 1975; 227 f.

Jørgensen 2005 Jørgensen, Morgens: Egyptian Art from the Amarna Period; (Kat. Ny Carlsberg Glyptotek; 15.10.2005- 30.04.2006); Kopenhagen 2005.

Hermann 1940 Hermann, Alfred: Die Stelen der thebanischen Felsgräber der 18. Dynastie; ÄF 11; Glückstadt/ Hamburg/New York 1940. Hermann 1963 Hermann, Alfred: Jubel bei der Audienz. Zur Gebärdensprache in der Kunst des Neuen Reichs; in: ZÄS 90; 1963; 49-66.

Johnson 1992 Johnson, George B.: Norman de Garis Davies & the Rock Tombs of Amarna; in: Amarna Letters 2. Essays on Ancient Egypt ca. 1390-1310 B.C.; 1992; 5669.

Hodel-Hoenes 1992 Hodel-Hoenes, Sigrid: Leben und Tod im Alten Ägypten. Thebanische Privatgräber des Neuen Reiches; Darmstadt 1992.

Jones 1991 Jones, Michael: The Early Christian Sites at Tell el-Amarna and Sheikh Said; in: JEA 77; 1991; 129-144.

Hofmann 1995 Hofmann, Eva: Typen ramessidischer Plastik in thebanischen Privatgräbern; in: Assmann, Jan et al. (Hrsgg.): Thebanische Beamtennekropolen. Neue Perspektiven archäologischer Forschung. Internationales Symposion Heidelberg 9.-13.6.1993; Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens 12; Heidelberg 1995; 271-279.

Kampp 1995 Kampp, Friederike: Zur Konzeption doppelter Bestattungsanlagen; in: Assmann et al. (Hrsgg.): Thebanische Beamtennekropolen. Neue Perspektiven archäologischer Forschung. Internationales Symposium Heidelberg 9.-13.6.1993; Studien zur Archäologie und Geschichte Altägyptens 12; 1995; 205-218. Kampp, Friederike: Die Thebanische Kampp 1996 Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie; Theben 13; Mainz 1996.

Hofmann 2004 Hofmann, Eva: Bilder im Wandel. Die Kunst der Ramessidischen Privatgräber; Theben 17; Mainz 2004.

Kampp-Seyfried 2003 Kampp-Seyfried, Friederike: The Theban Necropolis: An Overview of Topography and Tomb Development from the Middle Kingdom to the Ramesside Period; in: Strudwick, Nigel/Taylor, John H. (Hrsgg.): The Theban Necropolis. Past, Present and Future. London 2003, 2-10.

Hornung 1963 Hornung, Erik: Das Amduat. Die Schrift des Verborgenen Raumes. Herausgegeben nach Texten aus den Gräbern des Neuen Reiches, 2 Bde.; ÄA 7; Wiesbaden 1963. Hornung 1978 Hornung, Erik: Struktur und Entwicklung der Gräber im Tal der Könige; in: ZÄS 105, 1978, 59-66.

Kemp 1976 Kemp, Barry J.: The Window of Appearance at El-Amarna, and the Basic Structure of this City; in: JEA 62; 1976; 81-99.

Hornung 1992a Hornung, Erik: The Rediscovery of Akhenaten and His Place in Religion; in: JARCE 29; 1992; 43-49.

Kemp 1984 Kemp, Barry J.: Patterns of Activity at the Workmen’s Village; in: Kemp, Barry J. (Hrsg.): Amarna Reports I; EES Occasional Publications 1; 1984; 1-13.

Hornung 1992b Hornung, Erik: Zur Struktur des ägyptischen Jenseitsglaubens; in: ZÄS, 119; 1992; 124-130.

Kemp 1986 Kemp, Barry J.: s.v. Tell el-Amarna; in: LÄ VI: Stele-Zypresse; 1986; 309-319.

Hornung 1995 Hornung, Erik: Echnaton. Die Religion des Lichts; Düsseldorf/Zürich 1995.

Kemp 1995a Kemp, Barry J.: Outlying Temples at Amarna; in: Kemp, Barry J. (Hrsg.): Amarna Reports 6; EES Occasional Publications 10; London 1995; 411-462.

Hornung 2005 Hornung, Erik: Die Nachtfahrt der Sonne. Eine altägyptische Beschreibung des Jenseits; Düsseldorf 22005.

Kemp 1995b Kemp, Barry J.: Ancient Egypt. Anatomy of a Civilization; London/New York 1995.

Hornung 2008 Hornung, Erik: Die neue Religion; in: Tietze, Christian (Hrsg.): Amarna. Lebensräume –

Kemp 2001

Kemp, Barry J.: Tell el-Amarna, 2000-

132

InDesign BAR V.1 (finish).indd 132

15.09.2013 11:14:04

Literaturverzeichnis 01; in: JEA 87; 2001; 16-21.

Colleagues; Wiesbaden 2003; 350-354.

Kemp 2002 Kemp, Barry: Tell el-Amarna, 2001-2; in: JEA 88; 2002; 12-21.

Málek 1982 Málek, Jaromir: s.v. Nekropolen. New Kingdom and 3rd Int. Period; in: LÄ IV: MegiddoPyramiden; 1982; 427-440.

Kemp 2009 Kemp, Barry: South Tombs Cemetery; in: Kemp, Barry J.: Tell el-Amarna, 2008-9; in: JEA 95; 2009; 11-27.

Mallinson 1995 Mallinson, Michael: Excavation and Survey in the Central City, 1988-92; in: Kemp, Barry J. (Hrsg.): Amarna Reports VI; EES Occasional Publications; 1995; 169-217.

Kemp 2010 Kemp, Barry: South Tombs Cemetery; in: Kemp, Barry J.: Tell el-Amarna, 2010 in: JEA 96; 2010; 1-21.

Mallinson 1999 Mallinson, Michael: The Sacred Landscape; in: Freed, Rita E./Markowitz, Yvonne J./ D’Auria, Sue H. (Hrsgg.): Pharaohs of the Sun. Akhenaten, Nefertiti, Tutankhamun; London 1999; 72-79.

Kemp/Garfi 1993 Kemp, Barry J./Garfi, Salvatore: A Survey of the Ancient City of el-’Amarna; EES Occasional Publications 9; London 1993.

Manniche 1988 Manniche, Lise: Lost Tombs. A Study of Certain Eighteenth Dynasty Monuments in the Theban Necropolis; Studies in Egyptology; London/New York 1988.

Kemp/Nicholson 1995 Kemp, Barry J./Nicholson, Paul T.: Amarna Expedition, 1994-5; in: JEA 81; 1995; 9 f. Kessler 1977 Kessler, Dieter: s.v. Himmelsrichtungen; in: LÄ II: Erntefest-Hordjedef; 1977; 1213-1215.

Manniche 1997 Manniche, Lise: Reflections on the Banquet Scene; in: Tefnin, Roland (Hrsg.): La Peinture Égyptienne Ancienne. Un Monde de Signes à Préserver. Actes du Colloque International de Bruxelles, Avril 1994; MonAeg VII, Série Imago 1; Brüssel 1997; 29-36.

Kirby 1989 Kirby, Christopher: The Excavation of Q48.4; in: Kemp, Barry J. (Hrsg.): Amarna Reports 5; EES Occasional Publications 6; London 1989; 15-63.

Manniche 2003 Manniche, Lise: The so-called Scenes of Daily Life in the Private Tombs of the Eighteenth Dynasty: An Overview; in: Strudwick, Nigel/Taylor, John H. (Hrsgg.): The Theban Necropolis. Past, Present and Future; London 2003; 42-45.

Knudtzon 1915 Knudtson, Joergen A. (Hrsg.): Die ElAmarna-Tafeln; Vorderasiatische Bibliothek 2; Leipzig 1915. Königsberger 1936 Königsberger, Otto: Die Konstruktion der ägyptischen Tür; Glückstadt/Hamburg 1936.

Manuelian 1999 Manuelian, Peter Der: Administering Akhenaten’s Egypt; in: Freed, Rita E./Markowitz, Yvonne J./D’Auria, Sue H. (Hrsgg.): Pharaohs of the Sun. Akhenaten, Nefertiti, Tutankhamun; London 1999; 145149.

Krauss 1978 Krauss, Rolf: Das Ende der Amarnazeit. Beiträge zur Geschichte und Chronologie des Neuen Reiches; HÄB 7; Hildesheim 1978.

Martin 1994 Martin, Geoffrey T.: Auf der Suche nach dem verlorenen Grab. Neue Ausgrabungen verschollener und unbekannter Grabanlagen aus der Zeit des Tutanchamun und Ramses II. in Memphis; Kulturgeschichte der Antiken Welt 60; Mainz 1994.

Lászlo 1982 Lászlo, Kákosy: s.v. Mnevis; in: LÄ IV: Meggido-Pyramiden; 1982; 165-167. Leprohon 1988 Leprohon, Ronald J.: Cultic Activities in the Temples at Amarna; in: Redford, Donald: The Akhenaten Temple Project 2: Rwd-mnw, Foreigners and Inscriptions; Aegypti Texta Prospositaque 1; Toronto 1988; 47-51.

Meyer 1986 Meyer, Christine: s.v. Stelophor; in: LÄ VI: Stele-Zypresse; 1986; 8 f.

Lepsius 1904 Lepsius, Carl R. (Hrsg.): Denkmaeler aus Aegypten und Aethiopien II. Mittelägypten mit dem Faijum; Leipzig 1904.

Meyers 1981 Meyers, Elizabeth Louise: A Program of Political Theology in Amarna Tomb Art: Imagery as Metaphor; Pennsylvania 1981.

Carl Richard (Hrsg.): Lepsius 1972 Lepsius, Denkmaeler aus Aegypten und Aethiopien, Abt. III, Band VI, Genf 1972 (Nachdruck).

Mode 1984 Mode, Markus: Die Entdeckung von Tell el-Amarna. Der Beitrag von Lepsius zur Erforschung der Amarna-Zeit; in: Das Altertum 30.2; 1984; 93-102.

Liverani 2003 Liverani, Mario: The Disgraced Commissioner. The Turnover in Amarna Officialdom; in: Marrassini, Paolo (Hrsg.): Semitic and Assyriological Studies presented to Pelio Fronzaroli by Pupils and

Müller 1982 Müller, Maya: Die Darstellungen der Königsfamilie in Amarna; in: L’Égyptologie en 1979. Axes Prioritaires de Recherches II; Colloques Inernationaux du Centre National de la Recherche Scientifique 595; 1982; 133

InDesign BAR V.1 (finish).indd 133

15.09.2013 11:14:04

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs of a Theban Tomb. Some Remarks on Recording Methods; in: Assmann, J./Burkard, Günter/Davies, Vivian (Hrsgg.): Problem and Priorities in Egyptian Archaeology; London/ New York 1987; 119-140.

281-284. Muhammed 1966 Muhammed, Abdel-Qader: The Development of the Funerary Beliefs and Practices displayed in the Private Tombs of the New Kingdom at Thebes; Kairo 1966.

Polz 1988 Polz, Daniel: Das Grab Nr. 54 in Theben. Ein Beitrag zur Archäologie thebanischer Felsgräber; Heidelberg 1988.

Murnane 1995 Murnane, William J.: Texts from the Amarna Period in Egypt; Writings form the Ancient World Society of Biblical Literature 5; Atlanta 1995.

Polz 1990 Polz, Daniel: Bemerkungen zur Grabbenutzung in der thebanischen Nekropole; in: MDAIK 46; 1990; 301-336.

Murnane/Siclen 1993 Murnane, William J./Siclen, Charles C. van: The Boundary Stelae of Akhenaten; Studies in Egyptology; London/New York 1993.

Polz 2007 Polz, Daniel: Der Beginn des Neuen Reiches. Zur Vorgeschichte einer Zeitenwende; Deutsches Archäologisches Institut Abteilung Kairo, Sonderschrift 31; Berlin/New York 2007.

Ockinga 1997 Ockinga, Boyo G.: A Tomb from the Reign of Tutankhamun at Akhmim; The Australian Centre of Egyptology: Report 10; Warminster 1997.

Porcier 2006 Porcier, Stéphanie: Un Taureau Sacré Mnévis à Tell el-Amarna?; in: Égypte, Afrique & Orient 44; 2006; 35-40.

O’Connor 1983 O’Connor, David: New Kingdom and Third Intermediate Period, 1552-664 BC; in: Trigger, B. G. et al. (Hrsgg.): Ancient Egypt. A Social History; Cambridge et al.; 183-278.

Porter/Moss 1934 Porter, Bertha/Moss, Rosalind L. B.: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings IV. Lower and Middle Egypt (Delta and Cairo to Asyût); Oxford 1934.

O’Connor 1987/88 O’Connor, David: Demarcating the Boundaries: An Interpretation of a Scene in the Tomb of Mahu, El-Amarna; in: BES 9; 1987/88; 41-52.

Porter/Moss 1960 Porter, Bertha/Moss, Rosalind L. B.: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings I. The Theban Necropolis, Part 1. Private Tombs; Oxford 21960.

O’Connor 1989 O’Connor, David: City and Palace in New Kingdom Egypt; in: CRIPEL 11; 1989; 73-87. Owen 2000 Owen, Gwil: The Amarna Courtiers’ Tombs; in: Egyptian Archaeology 17; 2000; 21-24.

Pyke 2007 Pyke, Gillian: Survey of the Christian Church and Later Remains in the Tomb of Panehsy (no. 6); in: Kemp, Barry: Tell el-Amarna, 2006-7; in: JEA 93; 2007; 35-49.

Owen/Kemp 1994 Owen, Gwil/Kemp, Barry J.: Craftsmen’s Work Patterns in Unfinished Tombs at Amarna; in: Cambridge Archaeological Journal, Cambridge 4; 1994; 121-129.

Pyke 2008 Pyke, Gillian: A Christian Conversion: the Tomb of Panehsy at Amarna; in: Egyptian Archaeology 32; 2008; 8-10.

Peet 1921 Peet, T. Eric: Excavations at Tell ElAmarna: A Preliminary Report; in: JEA 7; 1921; 169-185.

Pyke 2009 Pyke, Gillian: Panehsy Church Project 2009: Settlement Survey; in: Kemp, Barry: Tell el-Amarna, 2008-9; in: JEA 95; 2009; 27-30.

Peet/Woolley 1923 Peet, T. Eric/Woolley, C. Leonard: The City of Akhenaten I: Excavations of 1921 and 1922 at El-’Amarneh; EES Memoirs 38; London 1923.

Pyke 2010 Pyke, Gillian: The Christian Settlement at the Amarna North Tombs; in: Egyptian Archaeology 37; 2010; 13-15.

Pendlebury 1935 Pendlebury, John D.S.: Tell el-Amarna; London 1935. Petrie 1894 London 1894.

Pyke et al. 2008 Pyke, Gillian/Stevens, Anna/Sigl, Johanna: Panehsy Church Project 2008: Settlement Survey; in: Kemp, Barry: Tell el-Amarna 2007-8; in: JEA 94; 2008; 44-54.

Petrie, William M. F.: Tell el Amarna;

Pflüger 1994 Pflüger, Kurt: Beiträge zur Amarnazeit; in: ZÄS 121; 1994; 123-132.

Radwan 1969 Radwan, Ali: Die Darstellungen des regierenden Königs und seiner Familienangehörigen in den Privatgräbern der 18. Dynastie; MÄS 21; Berlin 1969.

Phillips 2002 Phillips, Peter: The Columns of Egypt; Manchester 2002. Polz 1987

Raven 1982 Raven, Maarten J.: Corn-Mummies; in: OMRO 63; 1982; 7-38.

Polz, Daniel: Excavation and Recording 134

InDesign BAR V.1 (finish).indd 134

15.09.2013 11:14:04

Literaturverzeichnis Raven 1994 Raven, Maarten J.: A Sarcophagus for Queen Tiy and Other Fragments from the Royal Tomb at El-Amarna; in: OMRO 74; 1994; 7-20.

Schlögl 2001 Schlögl, Hermann A.: s.v. Aten; in: The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt I; 2001; 156158.

Raven 2005 Raven, Maarten J.: The Tomb of Pay and Raia at Saqqara; EES Excavation Memoirs 74; Leiden/ London 2005.

Schlüter 2002 Schlüter, Arnulf: Grabdarstellungen in den thebanischen Privatgräbern des Neuen Reiches; (unpublizierte Magisterarbeit München) 2002.

Reeves 2001 Reeves, Nicholas: Akhenaten. Egypt’s False Prophet; London 2001.

Schlüter 2009 Schlüter, Arnulf: Sakrale Architektur im Flachbild. Zum Realitätsbezug von Tempeldarstellungen; ÄUAT 78; Wiesbaden 2009.

Reiche 1996 Reiche, Christina: Überlegungen zum nichtköniglichen Totenglauben in der Amarnazeit; in: Schade-Busch, Mechthild (Hrsg.): Wege öffnen. Festschrift für Rolf Gundlach zum 65. Geburtstag; ÄUAT 35, 1996, 204-222.

Schneider 2006 Schneider, Thomas: Akkulturation – Identität – Elitekultur. Eine Positionsbestimmung zur Frage der Existenz und des Status von Ausländern in der Elite des Neuen Reiches; in: Grundlach, Rolf/Klug, Andrea (Hrsgg.): Der ägyptische Hof des Neuen Reiches. Seine Gesellschaft und Kultur im Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenpolitik. Akten des Internationalen Kolloqiums vom 27.-29. Mai 2002 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 2; Wiesbaden 2006; 201-216.

Reiche 1998 Reiche, Christina: Ein hymnischer Text in den Gräbern des "wy#, 'IoH-ms und Mry–Ro in El-oAmarna. Text und Textsorte, Textanalyse und Textinterpretation. Ein „sozio- kommunikativer“ Ansatz; GOF IV, Reihe Ägypten 35; Wiesbaden 1998. Ricke 1932 Ricke, Herbert: Der Grundriss des Amarna-Wohnhauses; Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Tell el-Amarna 4; Leipzig 1932.

Schoske 1984 Schoske, Sylvia: s.v. Ramose; in: LÄ V: Pyramidenbau-Steingefäße; 1984; 98 f. Schott 1953 Schott, Siegfried: Das schöne Fest vom Wüstentale. Festbräuche einer Totenstadt; Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse 1952, 11; Mainz/Wiesbaden 1953.

Robins, Gay: Amarna Grids: 1; in: GM Robins 1983 64; 1983; 67-72. Robins 1985 Robins, Gay: Amarna Grids: 3. Standing Figures of the King in the Early Style; in: GM 84; 1985; 51-64.

Schulman 1964 Schulman, Alan R.: Some Observations on the Military Background of the Amarna Period; in: JARCE 3; 1964; 51-69.

Robins 1994 Robins, Gay: Proportion and Style in Ancient Egyptian Art; London 1994.

Schulman 1984 Schulman, Alan R.: The Iconographic Theme: „Opening of the Mouth“ on Stelae; in: JARCE 21; 1984; 169-196.

Robins 1996 Robins, Gay: Frauenleben im Alten Ägypten; München 1996. Sabbahy 2000 Sabbahy, Lisa K.: The Mnevis Bull at „Horizon of the Disc“; in: Amarna Letters. Essays on Ancient Egypt ca. 1390-1310 B.C. 4; 2000; 36-43.

Seele 1955 Seele, Keith C.: King Ay and the Close of the Amarna Age; in: JNES 14; 1955; 168-180. Seidlmayer 1983 Seidlmayer, Stephan: Zu einigen Architekturinschriften aus Tell el-Amarna; in: MDAIK 39; 1983; 183-206.

Sandman 1938 Sandman, Maj: Texts from the Time of Akhenaten; BAe 8; Brüssel 1938. Scharff 1926 Scharff, Alexander: s.v. Grab: Ägypten; in: Reallexikon der Vorgeschichte IV.2; 1926; 460-470.

Seidlmayer 2001 Seidlmayer, Stephan J.: s.v. Necropolis; in: The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt II; 2001; 506-512.

Scharff 1947 Scharff, Alexander: Das Grab als Wohnhaus in der ägyptischen Frühzeit; Sitzungsberichte der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 1944/46, 6; München 1947.

Seidlmayer 2006 Seidlmayer, Stephan J.: Der Beitrag der Gräberfelder zur Siedlungsarchäologie Ägyptens; in: Czerny, Ernst et al. (Hrsgg.): Timelines. Studies in Honour of Manfred Bietak I; OLA 149; Leuven/Paris/ Dudley 2006; 309-316.

Schenkel 1980 Schenkel, Wolfgang: Architektonische Struktur versus kultische Funktion: Zur Analyse altägyptischer Architektur; in: GM 39; 1980; 89-103.

Seyfried 1987a Seyfried, Karl J.: Bemerkungen zur Erweiterung der unterirdischen Anlagen einiger Gräber des Neuen Reiches in Theben – Versuch einer Deutung;

Schlögl 1986 Schlögl, Hermann A.: Echnaton; Hamburg 1986. 135

InDesign BAR V.1 (finish).indd 135

15.09.2013 11:14:05

Die Privatgräber von Amarna – Zum Wandel des Grabgedankens in Zeiten eines religiösen Umbruchs Tietze 1985 Tietze, Christian: Amarna. Analyse der Wohnhäuser und sozialen Struktur der Stadtbewohner; in: ZÄS 112; 1985; 48-84.

in: ASAE 71; 1987; 229-249. Seyfried 1987b Seyfried, Karl Joachim: Entwicklung in der Grabarchitektur des Neuen Reiches als eine weitere Quelle für theologische Konzeptionen der Ramessidenzeit; in: Assmann, Jan/Burkard, Günter/Davies, Vivian (Hrsgg.): Problems and Priorities in Egyptian Archaeology; London/New York 1987; 219-253.

Tietze 1986 Tietze, Christian: Amarna (Teil II). Analyse der ökonomischen Beziehungen der Stadtbewohner; in: ZÄS 113; 1986; 55-78. Tietze 1996 Tietze, Christian: Amarna, Wohn- und Lebensverhältnisse in einer ägyptischen Stadt; in: Bietak, Manfred (Hrsg.): Haus und Palast im Alten Ägypten; Denkschr. ÖAW XIV; Wien 1996; 231-237.

Seyfried 1994 Seyfried, Karl-J.: Bestattungsdarstellung und Begräbnisort in thebanischen Privat-Gräbern der Ramessidenzeit; in: Biblische Notizen 71; 1994; 13-19. Seyfried 1998 Seyfried, Karl-Joachim: Kammern, Nischen und Passagen in Felsgräbern des Neuen Reiches; in: Guksch, Heike/Polz, Daniel (Hrsgg.): Stationen. Beiträge zur Kulturgeschichte Ägyptens, Rainer Stadelmann gewidmet; Mainz 1998; 387-406.

Tietze 2008a Tietze, Christian (Hrsg.): Amarna. Lebensräume – Lebensbilder – Weltbilder; Potsdam 2008. Tietze 2008b Tietze, Christian: Der General Ramose; in: Tietze, Christian (Hrsg.): Amarna. Lebensräume – Lebensbilder – Weltbilder; Potsdam 2008; 166-174.

Shedid 1995 Shedid, Abdel Ghaffar: Die Felsgräber von Beni Hassan in Mittelägypten; Zaberns Bildbände zur Archäologie 16; Mainz 1995.

Timme 1917 Timme, Paul: Tell el-Amarna vor der deutschen Ausgrabung im Jahre 1911; WVDOG 31; Leipzig 1917.

Sigl 2008 Sigl, Johanna: Koptische Webstuhlgruben in den Gräbern von Amarna?; in: SAK 37; 2008; 355361.

Torre Suárez/Trastoy 2003 Torre Suárez, Juan de la/Trastoy, Teresa Soria (Hrsgg.): Tell el-Amarna I. Las Tumbas Norte: Huya, Meryra II, Ahmes, Meryra, Penthu y Panehsy; Sevilla 2003.

Spencer 2008 Spencer, Patricia: Editorial: The EES and Amarna; in: Egyptian Archaeology 32; 2008; 2. Stadelmann 1973 Stadelmann, Rainer: Tempelpalast und Erscheinungsfenster in den Thebanischen Totentempeln; in: MDAIK 29; 1973; 221-242.

Torre Suárez/Trastoy 2006 Torre Suárez, Juan de la/Trastoy, Teresa Soria (Hrsgg.): Tell el-Amarna II. Las Tumbas Sur: Any, Apy, Ay, Mahu, Parennefer, Ramose y Tutu; Sevilla 2006.

Steindorff 1896a Steindorff, Georg: Vier Grabstelen aus der Zeit Amenophis’ IV.; in: ZÄS 34; 1896; 6369.

Toshimitsu i.V. Toshimitsu, Naoko: Scheintüren im Alten und Neuen Reich (Arbeitstitel); Göttingen (Dissertation in Vorbereitung).

Steindorff 1896b Steindorff, Georg: Haus und Tempel; in: ZÄS 34; 1896; 107-110.

Ullmann 1998 Ullmann, Martina: Die Mittelstützenscheintür im Tempel – Ikonographie und Funktionsbestimmung; in: Eyre, C.J. (Hrsg.): Proceedings of the Seventh International Congress of Egyptologists Cambridge, 3-9 September 1995; OLA 82; Leuven 1998; 1177-1189.

Steindorff/Wolf 1936 Steindorff, Georg/Wolf, Walther (Hrsgg.): Die Thebanische Gräberwelt; LÄS 4; Glückstadt/Hamburg 1936. Sternberg-el Hotabi 2006 Sternberg-el Hotabi, Heike: „Die Erde entsteht auf deinen Wink“. Der naturphilosophische Monotheismus des Echnaton; in: Kratz, Reinhard Gregor/Spieckermann, Hermann (Hrsgg.): Götterbilder – Gottesbilder – Weltbilder. Polytheismus und Monotheismus in der Welt der Antike 1: Ägypten, Mesopotamien, Persien, Kleinasien, Syrien, Palästina; Tübingen 2006; 45-78.

Uphill 1998 Uphill, E. P.: The Boundaries and Orientation of Akhetaten; in: Eyre, C. J. (Hrsg.): Proceedings of the Seventh International Congress of Egyptologists, Cambridge, 3-9 September 1995; OLA 82; 1998; 1191-1195. Vandier 1954 Vandier, Jacques.: Manuel d’Archéologie Égyptienne II. Les Grandes Époques. 1. L’Architecture Funéraire; Paris 1954.

Stevens 2006 Stevens, Anna: Private Religion at Amarna. The Material Evidence; British Archaeological Reports, International Series 1587; Oxford 2006.

Veigel 2007 Veigel, Isabell: Untersuchungen zum Einfluß der Wohnhaus- und Tempelarchitektur auf die Beamtengräber des Neuen Reiches in Amarna, Theben und Memphis; Freie Universität Berlin 2007. (http://www. diss.fu-berlin.de/ 2007/745/index.html).

Stewart 1964 Stewart, Harry M.: Egyptian Funerary Statuettes and the Solar Cult; in: Bulletin of the Institute of Archaeology (University of London) 4; 1964; 165-170. 136

InDesign BAR V.1 (finish).indd 136

15.09.2013 11:14:05

Literaturverzeichnis Verhoeven 1986 Verhoeven, Ursula: s.v. Totenmahl; in: LÄ VI: Stele-Zypresse; 1986; 677-679.

2008; 153-160. Wiebach 1981 Wiebach, Sylvia: Die ägyptische Scheintür. Morphologische Studien zur Entwicklung und Bedeutung der Hauptkultstelle in den Privat-Gräbern des Alten Reiches; HÄB 1; Hamburg 1981.

Vilimková 1975 Vilimková, Milada: s.v. Deckenornamentik; in: LÄ I: A-Ernte; 1975; 1002 f. Vomberg 2004 Vomberg, Petra: Das Erscheinungsfenster innerhalb der amarnazeitlichen Palastarchitektur. Herkunft – Entwicklung – Fortleben; Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 4; Wiesbaden 2004.

Wiebach-Koepke 2001 Wiebach-Koepke, Sylvia: s.v. False Door; in: The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt I; 2001; 498-501.

Vomberg 2008a Vomberg, Petra: Der Oberpriester Panehesi; in: Tietze, Christian (Hrsg.): Amarna. Lebensräume – Lebensbilder – Weltbilder; Potsdam 2008; 190197.

Wilkinson 1828 Wilkinson, J. G.: Materia Hieroglyphica, containing the Egyptian Pantheon and the Succession of the Pharaohs, from the earliest times, to the conquest by Alexander, with Appendices and Extracts from Hieroglyphical Subjects found at Thebes; Malta 1828. (http:// www.archive.org/stream/ materiahierogly00wilkgoog).

Vomberg 2008b Vomberg, Petra: Der Syrer Tutu; in: Tietze, Christian (Hrsg.): Amarna. Lebensräume – Lebensbilder – Weltbilder; Potsdam 2008; 182-186.

Wilkinson 2001 Wilkinson, Toby A. H.: s.v. Social Stratification; in: The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt III; 301-305.

Walle 1976 Walle, Baudouin van der: La Dévouverte d’Amarna et D’Akhenaton; in: RdE 28; 1976; 7-24. Wasmuth 2003 Wasmuth, Melanie: Innovationen und Extravaganzen. Ein Beitrag zur Architektur der thebanischen Beamtengräber der 18. Dynastie; British Archaeological Reports, International Series 1165; Oxford 2003.

Willems 2003 Willems, Harco: Gärten in Thebanischen Grabanlagen; in: Meyer, Sibylle (Hrsg.): Egypt – Temple of the Whole World. Ägypten – Tempel der Gesamten Welt. Studies in Honour of Jan Assmann; Leiden/Boston 2003; 421-439.

Watterson 1998 Watterson, Barbara: Ancient Egypt's Age of Revolution; Stroud 1998.

Woolley 1922 Woolley, C. Leonard: Excavation at Tell El-Amarna; in: JEA 8; 1922; 48-82.

Way 1996 Way, Thomas von der: Überlegungen zur Jenseitsvorstellung in der Amarnazeit; in: ZÄS 123; 1996; 157-164.

Zivie 2003 Zivie, Alain: Les Tombeaux Retrouvés de Saqqara; Monaco 2003. Horizon 2006 Amarna Project/Amarna Trust (Hrsgg.): Horizon. The Amarna Project and Amarna Trust Newsletter 1; 2006; (http://www.amarnatrust.com/newsletter.shtml).

Weeks 2001 Weeks, Kent R.: s.v. Theban Necropolis; in: Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt III; 2001; 381384.

Horizon 2010 Amarna Project/Amarna Trust (Hrsgg.): Horizon. The Amarna Project and Amarna Trust Newsletter 7; 2010; (http://www.amarnatrust.com/newsletter.shtml).

Wegner 1933 Wegner, Max: Stilentwicklung der thebanischen Beamtengräber; in: MDAIK 4; 1933; 38164.

Theban Mappping Project Theban Mapping Project; 1997-2008; (http://www.thebanmappingproject. com).

Wells 1987 Wells, R.A.: The Amarna M, X, K Boundary Stelae Date: A Modern Calendar Equivalent; in: SAK 14; 1987; 313-333.

Ausdrucke der Internetartikel bzw. der im Text zitierten Auszüge daraus liegen der Verfasserin vor. Alle zuletzt eingesehen am: 20.11.2011.

Wentink 2004 Wentink, Karsten: Amarna, een natuurlijke tempel. De problematiek van urbanisatie in het Nieuwe Rijk; in: Profiel, Archeologisch Studenten Tijdschrift 11/1; 2004; 19-31. Westendorf 2002 Westendorf, Wolfhart: Das Ende der Unterwelt in der Amarnazeit oder: Die Erde als Kugel; in: GM 187; 2002; 101-111. Widmaier 2008 Widmaier, Kai: Totenfiguren ohne Totenreich. Überlegungen zu den königlichen Uschebti aus Amarna; in: Peust, Carsten (Hrsg.): Miscellanea in honorem Wolfhart Westendorf; GM-Beihefte 3; Göttingen 137

InDesign BAR V.1 (finish).indd 137

15.09.2013 11:14:05