Die Presse der Arbeiterklasse und der Sozialen Bewegungen: Band 3 L - R [Reprint 2021 ed.] 9783112481226, 9783112481219

268 106 36MB

German Pages 518 [520] Year 1970

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Presse der Arbeiterklasse und der Sozialen Bewegungen: Band 3 L - R [Reprint 2021 ed.]
 9783112481226, 9783112481219

Citation preview

DIE PRESSE DER

ARBEITERKLASSE

UND DER SOZIALEN

Bd. III

BEWEGUNGEN

A R C H I V A L I SC H E

FORSCHUNGEN

ZUR GESCHICHTE D E R DEUTSCHEN ARBEITERBEWEGUNG V E R Ö F F E N T L I C H T VOM I N S T I T U T F Ü R DER DEUTSCHEN AKADEMIE DER

GESCHICHTE

WISSENSCHAFTEN

ZU B E R L I N IN V E R B I N D U N G MIT D E R STAATLICHEN

ARCHIVVERWALTUNG

BEIM MINISTERIUM DES I N N E R N DER DDR

HERAUSGEGEBEN VON P R O F . DR. LEO S T E R N B A N D 6/1 II

DIE P R E S S E DER ARBEITERKLASSE UND DER SOZIALEN BEWEGUNGEN Von den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts bis zum J a h r e 1967

Bibliographie und Standortverzeichnis der Presse der deutschen, der österreichischen und der schweizerischen Arbeiter-, Gewerkschafts- und Berufsorganisationen (einschließlich der Protokolle und Tätigkeitsberichte) Mit einem Anhang: Die deutschsprachige Presse der Arbeiter-, Gewerkschaftsund Berufsorganisationen anderer Länder

Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von

ALFRED

EBERLEIN

Für den Druck bearbeitet von

JOACHIM BÖHM, KLAUS R E I N O W S K I , HELLMUTH W E B E R

L-R

AKADEM I E - V E R L A G 1969



B E R L I N

Erschienen im Akademie»Verlag G m b H , 108 Berlin» Leipziger Straße 3 — 4 Copyright 1969 b y Akademie-Verlag G m b H Lizenznummer: 202 • 100/175/69 Gesamtherstellung: V E B Druckhaus „Maxim Gorki", 74 Altenburg Bestellnummer: 2127/6a/3 • E S 1 E 52,-

Inhaltsverzeichnis

Alphabetisches Verzeichnis L

969

M

1025

N

1130

0

1165

P

1179

Q

1398

R

1400

L 10410 (1) Labor. (3) Internationaler Bund der christlichen Gewerkschaften. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Essen. (7) Jg. 1, 1954 fg. (10) ZBG Berlin: 1960; DB Frankfurt: 1960 (E). 10411 (1) Schweizerische Laborantenzeitung. (3) Schweizerische Laborantenvereinigung (SLV). (6) Basel. (7) Jg. 1, 1943 fg. (1944 nicht ersch.). (10) LB Bern: 1943 fg. 10412 (1) Laboratorium. (5) Beilage von „Der neue Rundfunk"; später: „Arbeiterfunk". (6) Berlin. (7) 1928-1932. (10) Besitzvermerke siehe „Der neue Rundfunk" und „Arbeiterfunk". 10413 (1) Die Laboratoriumspraxis. (2) Fachzeitschrift für das gesamte Gebiet der angewandten Chemie. (3) Butab. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1924—8, Feb. 1931. (9) Laboratoriumspraxis. (10) DB Leipzig: 1924-1931; SB Marburg: 1924-1931. 10414 (1) Laboratoriumspraxis. (2) Fachzeitschrift für Chemotechniker und Laboranten. (3) IG Chemie, Papier, Keramik im DGB. (5) Beilage von „Der Bund" (bis 1949). (6) Köln. (7) Sept. 1948 fg. (8) Die Laboratoriumspraxis. 10415 (1) La internada Laborista filatelisto. (3) Internationale der Arbeiterphilatelisten. (6) Wien. (7) Sept. (?) 1 9 3 1 - ? . 10416 (1) Lachen links. (2) Das republikanische Witzblatt. (3) Red. Erich Kuttner und Friedrich Wendel. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 11. 1. 1924—4, Mai 1927. (8) Der wahre Jacob. (9) Der wahre Jakob. (10) IML Berlin: 1924—1927; MG Berlin: 1924-1926; P H Berlin: 1926, 1927; UB Berlin: 1924-1927; ZBG Berlin: 1924-1927; I Z F Dortmund: 1924-1927; AM Dresden: 1925 (E), 1926 (E); AM Leipzig: 1924 bis 1927; DB Leipzig: 1924-1927; Feltrinelli Mailand: 1926 (E); M Rostock: 1924-1927 (L). 10417 (1) Der Lackierer. (2) Monatszeitschrift für die in Lackierereien und Industriebetrieben beschäftigten Berufskollegen. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1923-1933. (10) IML Berlin: 1926-1928; DB Leipzig: 1923-1932.

970

Lämplein

10418 (1) Das Lämplein. (2) Humoristisch-satirisches Wochenblatt. (5) Sonntagsbeilage von „Dresdener Presse". (6) Dresden. (7) 1879 bis ?. (10) IML Berlin: 1878-1879 (E). 10419 (1) Das Lämplein. (2) Humoristisch-satirisches Wochenblatt. (3) Wilhelm Hasenclever. (6) Leipzig. (7) 1878-10. 1. 1880 (verboten). 10420 (1) Das Lämplein. (5) Beilage von „Der Reichs bürger für Leipzig und Umg." Witzblatt. (6) Leipzig. (7) 1880 (2 Nrn.). (10) LB Dresden: 1880. 10421 (1) Der Länggäßler. (3) Sozialdemokratische Mitgliedschaft Längsgasse, Arbeiterturnverein und Arbeiterradfahrer Länggasse. (6) Bern. (7) Okt. 1943 fg. (10) LB Bern: 1948 fg. — (1) Die Lage der Stellmacher. (6) Berlin. Siehe: Verhandlungen der Stellmacherkonferenz. 10422 (1) Lagerhalterzeitung. (3) Verband der Lagerhalter und Lagerhalterinnen Deutschlands. (6) Leipzig. (7) Jg. 9, Mitte 1909—12, Dez. 1912. (8) Handlungsgehülfenblatt; Monatsblätter des Lagerhalterverbandes. (9) Der Filialleiter. (10) VSK Basel: 1909-1912; DSB Berlin: 1910, 1911; ZBG Berlin: 1909-1912. 10423 (1) Der Laienspieler. (3) Arbeiterlaienspielerverband. (6) Bielefeld. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - 3 , 1932. (9) Der Arbeiterlaienspieler. (10) SB Berlin: 1930-1932; DB Leipzig: 1930-1932. 10424 (1) Lamator. (2) Werkzeitung. (3) Organ der BPO der SED des VEB Landmaschinenbau Torgau. (6) Torgau. (7) ? fg. 10425 (1) Die ewige Lampe. (2) seit Nr. 17: Politisch-satyrisches Oppositionsblatt; seit Nr. 19: Ein Oppositionsblatt. (3) Vorm. Hrsg. Carl Siechen nebst Familie; seit Nr. 46: Red. Arthur Mueller. (6) Berlin. (7) 1 5 . 4 . - E n d e 1848. (8) Die Gasflamme, ein Kind der ewigen Lampe; Die Knute. (9) Ewige Leuchte. (10) IISG Amsterdam: 1848 (E); IML Berlin: 1848 (L); I Z F Dortmund: 1848 (L); SUB Göttingen: 1848 (E); M Leipzig: 1848 (E); BM London: 1848; Feltrinelli Mailand: 1848 (L); SB Marburg: 1848; UB Rostock: 1848 (E); M Stendal: 1848 (E). 10426 (1) Die ewige Lampe. (3) Arthur Mueller. (6) Leipzig/Berlin. (7) April 1849—Mai 1850. (8) Die ewige Lampe; Ewige Leuchte; Die ewige Fackel. (10) IISG Amsterdam: 1849; DSB Berlin: 1849; LB Dresden: 1849-1850; SB Marburg: 1849-1850; SB Plauen: 1849 bis 1850; M Stendal: 1850 (E). 10427 (1) Befreites Land. (2) Dorfzeitung des MTS-Bereiches Groß-Molzahn. (6) Groß-Molzahn. (7) Jg. 1, 1954 fg.

Land

971

10428 (1 ) Bergisch Land. (2) (3) Kreiszeitung des Kreises Elberfeld im DHV. (6) Elberfeld. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1922. 10429 (1) Erwachtes Land. (2) Dorfzeitung der MTS Gerbisbach/Jessen. (6) Gerbisbach/Jessen. (7) 1955 fg. 10430 (1) Land und Forst. (3) Gewerkschaft Land und Forst im FDGB. (6) Berlin. (7) Ende 1949 fg. (8) Der Land- und Forstarbeiter; Der Garten-, Land- und Forstarbeiter. 10431 (1) Land und Forst. (2) Mitteilungsblatt für die Arbeiterkorrespondenten und Mitarbeiter. (3) Zentralvorstand der Gewerkschaft Land und Forst und Redaktion „Land und Forst". (6) Berlin. (7) Feb. 1955 fg. 10432 (1) Das freie Land. (5) Beilage von „Volkswacht", Berlin. (6) Berlin. (7) ?. 10433 (1) Freies Land. (2) Dorfzeitung der MTS Prischwitz. (6) Prischwitz. (7) Jg. 1, 1954 fg. 10434 (1) Das freie Land. (2) Kommunistischer Bauernkalender. (6) Saarbrücken. (7) Jg. 1, 1 9 2 1 - ? . (10) DSB Berlin: 1921-1926; IML Berlin: 1921-1926; MG Berlin: 1921-1924; UB Berlin: 1922, 1923, 1925, 1926; IAA Genf: 1922; DB Leipzig: 1921-1926; UB Leipzig: 1922. 10435 (1) Land und Gemeinde. (2) Mitteilungsblatt für sozialdemokratische Vertreter in Land, Kreis und Gemeinden des Bezirksverbandes Thüringen (12. Wahlkreis). (3) SPD, Bezirksvorstand Weimar. (6) Weimar. (7) Jg. 1, 1 9 2 9 - ? . (10) SB Berlin: 1921-1922; DB Leipzig: 1931 (E), 1932 (E). 10436 (1) Lachendes Land. (2) Dorfzeitung der MTS Kamenz. (3) Polit. Abteilung der MTS Kamenz. (6) Kamenz. (7) Jg. 1, 1954 fg. 10437 (1) Neues Land. (3) SED, Kreisleitung Osterburg. (6) Osterburg. (7) 17. 4.—Aug. 1961. (8) ?; Wische-Zeitung. (9) Neue Osterburger Zeitung. 10438 (1) Neues Land. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Schmölln. (6) Schmölln. (7) Jg. 3, Sept. 1956 fg. (8) Neuer Weg. 10439 (1) Das neue Land in Wort und Bild. (6) Halberstadt. (7) ?. (9) HuyFallstein-Echo. 10440 (1) Rheinisches Land. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Rheinland. (6) Essen. (7) Jg. 7, Jan. 1926—9, Dez. 1928. (8) Die Naturfreunde. (9) Der westdeutsche Naturfreund. (10) DB Leipzig: 1926-1928. 10441 (1) Das rote Land. (3) KPD, Bezirk Thüringen. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E).

972

Land

10442 (1) Sozialistisches Land. (3) SED, Kreisleitung Schmölln. (6) Leipzig. (7) ?. (9) Schmöllner Kreisecho. 10443 (1) Uckermärker Land. (2) Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft der Landwirte und Landarbeiter des Kreises Prenzlau (Neuwirtschaft). (3) Wirtschaftsverband der Landwirte des Kreises Prenzlau und von „Neuwirtschaft", Freie Gewerkschaft der Landarbeiter des Kreises Prenzlau. (6) Prenzlau. (7) J g . 1, 1.2. 1922—4, 1925. (10) D B Leipzig: 1922-1925. 10444 (1) Unser Potsdamer Land. (2) Zeitung für Genossenschaftsbauern des Kreises Potsdam-Land. (6) Potsdam. (7) J g . 1, 1960—2, 1961. (9) Potsdamer Blick. 10445 (1) Der Landagitator. (2) Dorfzeitung der MTS Zittau. (6) Zittau. (7) Jg. 1, 1953 fg. 10446 (1) Die Landarbeit. (3) Hauptverband ländlicher Arbeitnehmerverbände. (6) Alfeld. (7) Jg. 1, 1954. (9) Wir von Acker und Forst. 10447 (1) Der Landarbeiter. (3) Verband der Land-, Wald- und Weinbergsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1912: Deutscher Landarbeiterverband und Verband land- und forstwirtschaftlicher Angestellter. (4) Landarbeiterrecht; Die Landarbeiterin; Bodenwirtschaft. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 7. 1 9 0 9 - 2 5 , Aug. 1933. (9) Der deutsche Landarbeiter (nicht aufgeführt). (10) SED Anklam: 1932 (E); DSB Berlin: 1909-1913, 1921-1933; IML Berlin: 1927 (E), 1932 (E); P H Berlin: 1909; IAA Genf: 1913, 1 9 2 1 - 1 9 3 3 ; D B Leipzig: 1 9 1 3 - 1 9 3 3 ; VS Tübingen. 10448 (1) Der Landarbeiter. (3) Verband der land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter und Arbeiterinnen Österreichs. (6) Graz. (7) 1. 6. 1919 bis April 1920. (8) Der Landbote. (10) Der Land- und Forstarbeiter. (10) N B Wien: 1919-1920. 10449 (1) Der Landarbeiter. (3) Tiroler Land- und Forstarbeiterbund. (6) Innsbruck. (7) Jg. 1, Dez. 1947/1948 fg. (10) U B Innsbruck: 1947 fg.; N B Wien: 1947 fg. 10450 (1) Der Landarbeiter. (6) Klagenfurt. (7) Jg. 1, 1 9 2 0 - 1 5 , 1934. (10) N B Wien: 1932-1934. 10451 (1) Christlicher Landarbeiter. (3) Christlicher Landarbeiterbund in Oberösterreich. (6) Linz. (7) 1927—1.3. 1931. (8) Landarbeiterbote. (9) Landarbeiterbote. (10) BSB Linz: 1 9 2 7 - 1 9 3 1 ; L B Linz: 1927 bis 1931; N B Wien: 1927, 1929-1931. 10452 (1) Der deutsche Landarbeiter. (2) Wochenblatt zur Unterhaltung am Feierabend. (3) Gewerkverein der deutschen Landarbeiter. (4) Der

Landarbeiter

10453

10454

10455

10456

10457 10458

10459 10460

10461 10462

973

Familienfreund. (6) Eisleben. (7) Jg. 1, 1911-24, 1934. (10) ULB Halle: 1911-1932; DB Leipzig: 1913-1934. (1) Der Land- und Forstarbeiter. (3) Internationales Propagandaund Aktionskomitee der revolutionären Landarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1928—2, 1929. (8) Der rote Land- und Forstarbeiter. (10) UB Berlin: 1928-1929; DB Leipzig: 1928-1929; SB Marburg: 1928-1929. (1) Der Land- und Forstarbeiter. (3) RGO, Gruppe Land- und Forstarbeiter; Danziger Land- und Forstarbeiterverband. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - ? . (10) M Rostock: 1931 (E). (1) Der Land- und Forstarbeiter. (3) IG Land- und Forstwirtschaft (einschl. Gärtnereibetriebe) im FDGB. (5) Ausgabe sowjetische Besatzungszone; seit 1949: DDR. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Jan. 1947—3, 1949. (9) Der Garten-, Land- und Forstarbeiter. (1) Der Land- und Forstarbeiter. (3) IG Land- und Forstwirtschaft (einschl. Gärtnereibetriebe) im FDGB. (5) Ausgabe Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Jan. 1 9 4 7 - 3 , 1949. (9) Der Garten-, Land- und For starbeiter. (1) Land- und For starb eiter. (3) RGO, Bezirksorgan. (6) Stettin. (7) ?. (1) Der Land- und Forstarbeiter. (2) Zeitung für die Interessen aller in der Land- und Forstwirtschaft, im Garten- und Weinbau und in Sägewerksbetrieben beschäftigten Arbeiter, Arbeiterinnen und Angestellten sowie der Pecher und Straßenwärter. (3) österreichischer Land- und Forstarbeiterverband. (6) Wien. (7) 1. 5. 1920-Dez. 1926. (8) Der Landbote; Der Landarbeiter; Verbandszeitung; Verbandszeitung des österreichischen Land- und Forstarbeiterverbandes. (9) Der Landbote, Wien. (10) IAA Genf: 1925, 1926; N B Wien: 1920-1926. (1) Der Kärntner Landarbeiter. (6) Klagenfurt. (7) ?. (10) N B Wien: 1932. (1) Der kommunistische Landarbeiter. (3) K P D (Spartakusbund). (6) Berlin. (7) Jg. 1, Mai 1920-2, Dez. 1921. (10) IML Berlin: 1920 bis 1921. (1) Der polnische Land- und Saisonarbeiter. (3) KPD, Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Lausitz. (6) Berlin. (7) 1927 — ?. (1) Der rote Landarbeiter. (3) Internationales Propagandakomitee der revolutionären Landarbeiter. (5) Beilage zu kommunistischen Tageszeitungen. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1924 (E).

974

Landarbeiter

10463 (1) Der rote Land- und Forstarbeiter. (3) Internationales Propagandakomitee der revolutionären Land- und Forstarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Sept. 1923/1924-3, 1926(?). (9) Der Land- und Forstarbeiter. (10) IML Berlin: 1924 (E), 1925 (E); M Delitzsch: 1926 (E); SB Marburg: 1924-1926 (L). 10464 (1) Der rote Land- und Gutsarbeiter für die Güter Werben, Dahlewitz und Groß-Machnow. (3) KPD, Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Lausitz. (6) Berlin. (7) 1 9 2 7 - ? . 10465 (1) Der Salzburger Land- und Forstarbeiter. (3) Salzburger Land- und Forstarbeiterbund und christliche Gewerkschaftler. (6) Salzburg. (7) März 1955 fg. (10) UB Salzburg: 1955 (L), 1960, 1961 (E), 1962 fg.: NB Wien: 1955 fg. 10466 (1) Der schlesische Landarbeiter. (3) Sehlesischer Verband der Landarbeiter, Landarbeiterinnen und Beschäftigten in sonstigen landwirtschaftlichen Betrieben e. V.; seit Nr. 4: Zentralverband der Landarbeiter, Bezirksleitung für Schlesien. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 1919 — ?. (10) BU Wroclaw: 1919-1922. 10467 (1) Der schweizerische Landarbeiter. (3) Christlicher Landarbeiterbund der Schweiz, Baugenossenschaft „Bäuerliches Dienstbotenheim" und Kranken- und Unfallversicherung landwirtschaftlicher Arbeitnehmer. (6) Wülisau. (7) 1. 9. 1951 fg. (10) LB Bern: 1951 fg. 10468 (1) Landarbeiterarchiv. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - 3 , Feb. 1933. (10) BAL Berlin: 1928-1931; IML Berlin: 1927-1930; ZBG Berlin: 1927-1931; SGB Bern: 1928-1933; IAA Genf: 1927-1933; DB Leipzig: 1927-1933; SB Marburg: 1927-1933. 10469 (1) Das Landarbeiterarchiv. (2) Monatsschrift für Gewerkschaftsfragen, Sozialpolitik, Sozialversicherung und Agrarpolitik. (3) Gewerkschaft der Arbeiter in der Land- und Forstwirtschaft. (6) Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1946 fg. (10) IAA Genf: 1949 fg.; AK Innsbruck: 1946 fg.; AK Klagenfurt: 1946 fg.; MA London: 1949 fg.; N B Wien: 1946 fg. 10470 (1) Deutsches Landarbeiterblatt. (2) Eine Zeitung für alle Stände der Landbevölkerung. (3) Deutscher Landarbeiterbund (Deutscher Gewerkschaftsbund der Landarbeiter und Stallschweizer). (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - 4 , 1922. 10471 (1) Landarbeiterbote. (6) Linz. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - 8 , 1926. (9) Christlicher Landarbeiter. (10) BSB Linz: 1919-1926; LB Linz: 1919 bis 1926; SB Linz: 1919; NB Wien: 1922-1926.

Landbote

975

10472 (1) Landarbeiterbote. (3) Oberösterreichischer Landarbeiterbund. (6) Linz. (7) Jg. 1, 1946-2, Jan. 1948. (8) Landarbeiterbote; Christlicher Landarbeiter. (10) BSB Linz: 1947; NB Wien: 1947 (L), 1948. 10473 (1) Der Land- und Forstarbeiterbrief. (3) Oberösterreichischer Landund Forstarbeiterbund. (6) Linz. (7) Jg. 5, Juli 1955 fg. (8) Mitteilungen für die Arbeiter und Angestellten in der Land- und Forstwirtschaft. (10) LB Linz: 1955 fg.; NB Wien: 1955 fg. 10474 (1) Die Landarbeiterin. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (5) Beilage von „Der Landarbeiter". (6) Berlin. (7) 1927-1933. (10) IAA Genf: 1927-1930; DB Leipzig: 1927-1933. 10475 (1) Landarbeiterjugend. (3) Deutscher Landarbeiter verband. (5) Beilage von „Mecklenburger Landbote". (6) Rostock. (7) Jg. 1, 1924—5, 1928. (10) IML Berlin: 1926-1928 (L); LB Schwerin: 1924-1928. 10476 (1) Landarbeiterrecht. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (5) Beilage von „Der Landarbeiter". (6) Berlin. (7) März 1921-Mitte 1922; 1. 1. 1924-1933. (10) DB Leipzig: 1921, 1922, 1924-1933; weitere Besitzvermerke siehe „Der Landarbeiter". 10477 (1) Deutscher Landarbeiterverband. (6) Berlin. (7) ?. 10478 (1) Deutscher Landarbeiterverbandkalender. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) Berlin. (7) ?. 19479 (1) Landarbeiterzeitung. (3) Zentralverband christlicher Landarbeiter. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1920-19, 1936. (10) NB Wien: 1923-1936. 10480 (1) Landarbeiterzeitung. (2) Organ der Land- und Forstarbeiter der USIA-Betriebe. (3) Zentrales Kulturreferat der Sowjetbetriebe. (6) Wien. (7) Jg. 1, Nov. 1948. 10481 (1) Deutsche Landarbeiterzeitung. (3) Deutscher Landarbeiterbund. (6) Berlin. (7) 10482 (1) Österreichische Land- und Forstarbeiterzeitung. (3) Verband der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitnehmer Steiermarks; seit Aug. 1949: österreichischer Land- und Forstarbeiterbund. (6) Graz/Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1 9 4 8 - 2 , Okt. 1949. (9) Standestreue. (10) N B Wien: 1948-1949. 10483 (1) Der Landbau. (2) (3) Organ der Parteileitungen der SED des VEB (B) Landbaukombinat Bad Langensalza und des VEB (B) Baustoffkombinat Mühlhausen. (6) Bad Langensalza, Mühlhausen. (7) Jg. 1, 1966 fg. 10484 (1) Der Landbote. (3) Deutscher Landarbeiterverband, Bezirk Bayern. (6) ?. (7) ?.

976

Landbote

10485 (1) Der Landbote. (2) Ein Blatt für Landarbeiter, Handwerker und Kleinbauern im Altenburger Lande. (6) Altenburg. (7) 1908—1914. (10) LA Altenburg: 1911 (E); IML Berlin: 1911 (E). 10486 (1) Der Landbote. (2) Unabhängig-sozialistisches Organ für die gesamte werktätige ländliche Bevölkerung. (3) USPD, Zentralleitung. (6) Berlin. (7) Jg. 1, März 1 9 2 0 - 2 , 1921. (10) IML Berlin: 1920 bis, 1921. 10487 (1) Der Landbote. (2) (5) Wochenausgabe des „Braunschweiger Volksfreund" für die Interessen des kleinen und mittleren Bauernstandes und der gewerblichen und landwirtschaftlichen Arbeiter auf dem platten Lande. (6) Braunschweig. (7) 1890—1902. 10488 (1) Der Landbote. (2) Kalender für Arbeiter und Kleinbauern. (6) Frankfurt (M). (7) ? - 1 9 1 4 . (10) IML Berlin: 1907, 1908, 1911 bis 1914; UB Marburg: 1908. 10489 (1) Der Landbote. (3) Verband der land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter Österreichs. (6) Gablonz/Mödling/Graz. (7) 1908 bis Feb. 1916. (9) Der Landarbeiter. (10) NB Wien: 1908-1916. 10490 (1) Der Landbote. (6) Halle. (7) 1. 6. 1917-30. 9. 1922. 10491 (1) Der Landbote. (2) Organ für die werktätige Landbevölkerung im Bezirk Halle-Merseburg; später: Gauzeitung des (3) Deutschen Landarbeiterverbandes für den Bezirk Halle; später: Provinz Sachsen. (6) Halle. (7) 1923(?)-1930. (10) DB Leipzig: 1929, 1930. 10492 (1) Landbote. (2) Sozialdemokratisches Organ für Ost- und Westpreußen. (6) Königsberg. (7) 1898—1914. 10493 (1) Landbote. (2) Organ für die werktätigen Massen der Bevölkerung. (6) Leipzig. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1930. 10494 (1) Der Landbote. (2) Unabhängig-sozialistisches Organ für die gesamte werktätige Bevölkerung. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1920—2, Sept. 1921. 10495 (1) Der Landbote. (2) Wochenblatt für Landarbeiter. (3) SPD und Deutscher Landarbeiterverband für den Gau Schlesien. (6) Liegnitz. (7) 1924-1932. (10) DSB Berlin: 1921-1929; DB Leipzig: 1928 bis 1933; BU Wroclaw: 1931 (L). 10496 (1) Landbote. (6) Mähr.-Schönberg. (7) 10497 (1) Der Landbote. (2) Solidarität. (3) ÖGB, Gewerkschaft der Arbeiter in der Land- und Forstwirtschaft. (6) Wien. (7) Jg. 26, Nov. 1945 fg. (8) Verbandszeitung des Österreichischen Land- und Forstarbeiterverbandes. (10) DB Leipzig: 1946-1957; NB Wien: 1945fg. 10498 (1) Bayerischer Landbote. (6) München. (7) 1884-1887.

Landbote

977

10499 (1) Der ireie Landbote. (2) Familienkalender f ü r Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Kleingarten- und Siedlungswesen. (3) Österreichischer Land- und Forstarbeiterverband. (6) Wien. (7) 1. 1923 bis 12. 1934. (10) D B Leipzig: 1934; N B Wien: 1923-1934. 10500 (1) Der Geraucr Landbote. (6) Groß-Gerau. (7) ca. 1956. 10501 (1) Hamburger Landbote. (6) Hamburg. (7) ?. 10502 (1) Hessischer Landbote. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) ?. (7) ?. 10503 (1) Der hessische Landbote. (3) Ludwig Weidig und Georg Büchner. (5) Neudr. 1929. (6) Darmstadt. (7) 1. Botschaft Juli 1834. (10) ULB Halle: Neudr. 10504 (1) Der hessische Landbote. (3) K P D , Landesvorstand Groß-Hessen. (6) F r a n k f u r t (M). (7) F e b . - A p r i l 1946. (9) Informationen der K P D . 10505 (1) Hessischer Landbote. (2) Ein Kalender f ü r das werktätige Volk. (6) Offenbach. (7) 1. 1 9 0 1 - ? . (10) SB Mainz: 1903. 10506 (1) Der kleine Landbote. (3) Gewerkschaft der Arbeiter in der Landund Forstwirtschaft. (6) Wien. (7) Jg. 1, J a n . 1954 fg. (10) N B Wien: 1954 fg. 10507 (1) Leipziger Landbote. (2) Ein Volks- und Anzeigeblatt. (3) Robert Binder. (6) Leipzig. (7) 1848(?)-1849(?). (9) Vereinigte Volksblätter für Sachsen und Thüringen. (10) LB Dresden: 1849. 10508 (1) Der Lübecker Landbote. (2) Kalender. (6) Lübeck. (7) ?. (10) IML Berlin: 1901, 1914. 10509 (1) Märkischer Landbote. (3) Agitationskommission für die Provinz Brandenburg des Verbandes sozialdemokratischer Wahlvereine Berlins und Umg. (6) Berlin. (7) ?. 10510 (1) Der märkische Landbote. (2) Volkskalender. (3) Agitationskommission für die Provinz Brandenburg des Verbandes sozialdemokratischer Wahlvereine Berlins und Umg. (6) Berlin. (7) 1899 bis 1914. (10) MG Berlin: 1913, 1914. 19511 (1) Der Landbote für Mecklenburg. (6) Rostock. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 10512 (1) Mecklenburger Landbote. (2) Wochenblatt des Deutschen Landarbeiterverbandes, Gau Mecklenburg. (4) Landarbeiterjugend. (6) Rostock. (7) Jg. 1, 12. 3. 1 9 2 4 - 7 , 26. 3. 1930. (10) IML Berlin: 1 9 2 6 - 1 9 2 8 ; L B Schwerin: 1924-1930. 10513 (1) Nordwestdeutscher Landbote. (2) Organ f ü r das arbeitende Volk auf dem Land. (6) Bremen. (7) Jg. 1, 1 9 0 7 - ? . (10) IML Berlin: 1 9 0 9 - 1 9 1 1 (E), 1913 (E).

978

Landbote

10514 (1) Der ostpreußische Landbote. (2) Sozialdemokratisches Organ für Ost- und Westpreußen. (6) Königsberg. (7) 1898-1914. (9) Ostpreußischer Landbote. (10) DB Leipzig: 1913, 1914. 10515 (1) Der ostpreußische Landbote. (2) Volkskalender. (6) Königsberg. (7) 1 8 9 9 - ? . 10516 (1) Ostpreußischer Landbote. (6) Königsberg. (7) Jg. 1, 1920-2, 1921. (8) Der ostpreußische Landbote. (9) Ostpreußischer Landbote. (10) DSB Berlin: 1920-1921. 10517 (1) Ostpreußischer Landbote. (2) Organ des Deutschen Landarbeiterverbandes für den Gau Ostpreußen. (3) SPD. (6) Königsberg. (7) Jg. 1, 1924—7, 1930. (8) Der ostpreußische Landbote; Ostpreußischer Landbote. (10) DSB Berlin: 1924—1930. 10518 (1) Der pommersche Landbote. (6) Stettin. (7) Jg. 1, 1903 (6 Nrn.). (10) U B Greifswald: 1903. 10519 (1) Pommerscher Landbote. (2) Organ für die werktätige Landbevölkerung in der Provinz Pommern. (3) Deutscher Landarbeiterverband, Gau Pommern. (6) Stettin. (7) Jg. 1 , 1 9 2 4 - 7 , 1 9 3 0 . (10) UB Greifswald: 1924, 1925, 1927, 1928, 1930; DB Leipzig: 1924-1930. 10520 (1) Der rote Landbote. (2) Kommun. Ortszeitung für die Orte Lehnin, Großkreuz. (6) Lehnin. (7) ca. 1928. 10521 (1) Rothensteiner Landbote. (2) Dorfzeitung des MTS-Bereiches Rothenstein. (6) Rothenstein. (7) Jg. 1, Okt. 1 9 5 6 - 5 , 1. 7. 1960. (8) Unser Land soll blühen. (9) Das sozialistische Dorf, Rothenstein. 10522 (1) Landbote für Schlesien und Polen. (2) Monatszeitung für Landarbeiter. (6) Breslau. (7) 1907-1914. 10523 (1) Schwäbischer Landbote. (2) Wochenblatt für die bäuerliche Bevölkerung. (3) SP Württemberg-Hohenzollern für die Landagitation. (6) Stuttgart. (7) 1. 12. 1927-Dez. 1928. 10524 (1) Der steirische Landbote. (2) Organ für landwirtschaftliche Arbeiter. (6) Graz. (7) ?. (10) NB Wien: 1868-1884. 10525 (1) Strasburger Landbote. (2) Zeitung für den MTS-Bereich Strasburg. (6) Strasburg. (7) Jg. i, 1957 fg. 10526 (1) Thüringer Landbote. (6) Apolda. (7) 1888 (2 Nrn.). 10527 (1) Thüringer Landbote. (2) Volkskalender. (6) Erfurt. (7) 1900 bis 1933. (10) LA Altenburg: 1931-1933; IML Berlin: 1900; SB E r f u r t : 1903; AM Gera: 1911, 1913, 1914, 1933; LB Gotha: 1900 bis 1908; UB Jena: 1928, 1929, 1932, 1933; AM Leipzig: 1907; LHA Weimar: 1926. 10528 (1) Der westpreußische Landbote. (2) Volkskalender. (6) Königsberg. (7) ?.

Landecho

979

10529 (1) Zistersdorfer Landbote. (3) K P Ö , Bezirksleitung. (6) Neusicdl. (7) M ä r z - A p r i l 1950. (10) N B Wien: 1950. 10530 (1) Mecklenburg-Strelitzer Landbund. (3) Reichslandarbeiterbund, Landesverband Mecklenburg-Strelitz. (6) Berlin. (7) 1921—1933. (10) D B Leipzig: 1 9 2 1 - 1 9 3 3 . 10531 (1) Landbund Provinz Sachsen. (2) Wochenschrift f ü r das Land. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1 9 2 1 - ? . (10) SB E r f u r t : 1927, 1928; U L B Halle: 1921-1923. 10532 (1) Der Thüringer Landbund. (2) Thüringer Bauernzeitung f ü r die im Thüringer Landbund zusammengeschlossenen Bauernvereinigungen. (6) Weimar. (7) Jg. 1, 1 9 2 0 - 1 4 , 1933. (10) SB E r f u r t : 1 9 2 7 - 1 9 3 3 ; U B J e n a : 1922 (L), 1 9 2 3 - 1 9 2 7 , 1928 (L), 1 9 2 9 - 1 9 3 3 ; D B Leipzig: 1 9 2 0 - 1 9 3 3 . 10533 (1) Landbundjahrbuch für Mitteldeutschland und die Mark; seit 6: Mitteldeutsches Landbundjahrbuch. (6) Langensalza/Halle. (7) J g . 1, 1 9 2 1 - ? . (10) SB E r f u r t : 1 9 2 4 - 1 9 3 1 ; U L B Halle: 1923, 1924, 1926, 1928; D B Leipzig: 1921—1928. 10534 (1) Das Landecho. (6) Bischofswerda. (7) 1 5 . 6 . 1 9 6 0 - 1 8 . 8 . 1 9 6 1 . (9) Bischofswerdaer Kreisspiegel. 10535 (1) Landecho. (2) Organ der MTS Burkhardswalde. (6) Burkhardswalde. (7) Jg. i, 1955 fg. (8) Der Motor. 10536 (1) Das Landccho. (2) (3) Landzeitung der K P D , Ortsgruppe Döbernitz für Döbernitz u n d Umg. (6) Döbernitz. (7) J g . 1, 1931 — ?. (10) M Delitzsch: 1932 (L); S E D Delitzsch: 1 9 3 0 - 1 9 3 2 (E). 10537 (1) Landccho. (2) Dorfzeitung der MTS Söllichau. (6) Söllichau. (7) J g . 1, 1954 fg. 10538 (1) Das Landccho. (2) (3) Landzeitung der K P D u n d K J V D , Ortsgruppen Zschortau f ü r Zschortau und ü m g . (6) Zschortau. (7) .?. (10) M Delitzsch: 1931 (E); SED Delitzsch: (E). 10539 (1) Arnstädter Landccho. (3) SED, Kreisleitung Arnstadt. (6) Erf u r t . (7) J g . 1, Dez. 1 9 6 0 - 2 , 1961. (9) Arnstädter Kreisecho. 10540 (1) Brandenburger Landecho. (3) SED, Kreisleitung BrandenburgLand. (6) Brandenburg. (7) J g . 1, 1 9 6 0 - 2 , 1961. (9) Neue Brandenburger Zeitung. 10541 (1) Cottbuser Landecho. (3) SED, Kreisleitung Cottbus-Land. (6) Cottbus. (7) ?—Dez. 1961. (9) Neue Cottbuser. 10542 (1) Neues Landecho. (3) SED, Kreisleitung Gräfenhainichen. (6) Gräfenhainichen. (7) Jg. 1, 1960 fg. 10543 (1) Sozialistisches Landecho. (3) SED, Kreisleitung Altentreptow. (6) Altentreptow. (7) J g . 1, 1 9 6 0 - 2 , 1961. (9) Tollense-Rundschau. 2

Bibliographie, III

980

Landecho

10544 (1) Sozialistisches Wcißenfelser Landecho. (2) Die neue Kreiszeitung. (3) SED, Kreisleitung Weißenfels. (6) Weißenfels. (7) Jg. 1, 1 9 6 0 - 2 , 1961. (9) Weißenfelser Kreiszeitung. 10545 (1) Strausberger Landecho. (6) Strausberg. (7) (9) Strausberger Wochenspiegel. 10546 (1) Der stcirische Landesbeamte. (2)(3) Mitteilungen des Vereines; seit 1929: Verbandes der Landesbeamten Steiermarks. (6) Graz. (7) ?—1935. (10) LB Innsbruck. 10547 (1) Lippischer Landeskalender. (3) Verlagsanstalt Volksblatt. (6) Detmold. (7) Jg. 1, 1925-9, 1933. (8) Vo't lippske Volk. (10) LB Detmold: 1925-1933; SA Detmold: 1925—1933. 10548 (1) Landeskonferenz. (2) Unser Weg im Geiste des demokratischen Sozialismus. (3) SPD, Landesvorstand Bayern. (6) München. (7) 1. 1946. 10549 (1) Landeskonferenz der Gewerkschaft der Bau- und Holzarbeiter, Landesleitung Niederösterreich. (2) Berichtsjahr. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) ?. (10) NB Wien. 10550 (1) Landeskonferenz der deutschen Gewerkschafter in Schweden. (3) Mitglieder der Landesgruppe Schweden der Auslandsvertretung deutscher Gewerkschaften. (5) Als Ms. gedr. (6) Stockholm. (7) 1. 1944. (8) Protokoll; Protokoll (Gewerkschaftsunion); Protokoll (Gründungskonferenz); Protokoll (Generalkommission-ADGB). (10) BNL Hannover. 10551 (1) Braunschweigische sozialistische Landeskorrespondenz. (3) Presseund Propagandaabteilung des Arbeiter- und Soldatenrates Braunschweig. (6) Braunschweig. (7) Jg. 1, Dez. 1918/Jan. 1919. (10) SB Braunschweig: 1918-1919; NSA Wolfenbüttel: 1919/1920 (L). 10552 (1) Der bayerische Landespolizcibeamte. (3) Verband der Beamten der Landespolizei Bayerns. (6) Nürnberg. (7) Jg. 1, 1921—14, 1934. (10) UB Erlangen: 1925 (L), 1926-1934. 10553 (1) Landesversammlung der USP Sachsens. (6) Leipzig. (7) 1922. (10) MG Berlin. 10554 (1) Landeszeitung. (3) SED für Mecklenburg-Vorpommern; seit 1948: für Mecklenburg. (6) Schwerin. (7) 15. 2. 1947-Juli 1952. (8) Volksstimme, Schwerin; Volkszeitung, Schwerin. (9) Schweriner Volkszeitung; Ostseezeitung; Freie Erde. 10555 (1) Der Landfahrer. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1919-5, 1923. (9) März. (10) AM Leipzig: 1922 (E); DB Leipzig: 1919-1923; UB Leipzig: 1919, 1920.

Landpost

981

10556 (1) Landforum. (3) SED, Kreisleitung Auerbach (Vogtl.). (6) Zwikkau. (7) Jg. 1, Sept. 1960—2, 1961. (9) Auerbacher Rundschau. 10557 (1) Rostocker Landforum. (3) SED, Kreisleitung Rostock-Land. (6) Rostock. (7) Juli—Okt. 1961. (8) Neues Dorfleben. (9) Rostocker Zeitung am Mittwoch. 10558 (1) Das rote Landgut. (3) KPÖ, Kreis I I Landgut. (6) Landgut. (7) 1932 — ?. (10) IML Berlin. 10559 (1) Die Landhechel. (6) Singen. (7) 1848. 10560 (1) Landjugend. (2) (3) Zeitschrift des Zentralrats der F D J f ü r die werktätige Jugend in der Landwirtschaft. (6) Berlin. (7) 1, 1953—8, 1960. 10561 (1) Erfurter Landkurier. (3) SED, Kreisleitung Erfurt-Land. (6) Erfurt. (7) Jg. 1, Dez. 1960—2, 1961. (9) Erfurter Wochenzeitung. 10562 (1) Der Landmaschinenbauer. (2) Betriebszeitung für die Betriebsangehörigen des VEB Mähdrescherwerk Weimar. (3) SED, BPO. (4) seit J a n . 1961: Der Kämpfer. (6) Weimar. (7) Jg. 7, J a n . 1955 fg. (8) Der Waggon; Der Werkskompaß. 10563 (1) Die Landpost. (3) Reichsverband deutscher Postagenten und Poststelleninhaber. (6) Breslau. (7) Jg. 26, 1 . 1 . 1 9 3 2 - 2 8 , 1934. (8) Der Postagent. (9) Die Landpost, Münster. (10) DSB Berlin: 1932—1934. 10564 (1) Landpost. (2) Sozialistische Wochenzeitung für die Landbevölkerung. (6) Magdeburg. (7) 1908-1916. (9) Die Landpost. 10565 (1) Die Landpost. (2) Sozialdemokratische Wochenzeitung f ü r die Landbevölkerung. Mitteilungsblatt des Deutschen Landarbeiterverbandes im Gau 3. (4) Land und Garten. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1 9 2 3 - 8 , 1930. (8) Landpost. (10) U L B Halle: 1926; D B Leipzig: 1 9 2 7 - 1 9 3 0 (L). 10566 (1) Die Landpost. (3) Hauptverband deutscher Zweigpostamtsvorsteher M und Posthalter e. V. (6) Münster. (7) Jg. 1, 1951 fg. (8) Der Postagent; Die Landpost. 10567 (1) Brandenburgische Landpost. (3) SPD und Gauzeitung des Deutschen Landarbeiterverbandes für den Gau Brandenburg. (5) Kopfblatt des Volksblatt, Spandau. (6) Berlin-Spandau. (7) 1924-1930. (10) DSB Berlin. 10568 (1) Eisenacher Landpost. (3) SED, Kreisleitung Eisenach. (6) Eisenach. (7) Jg. 1, 1960 - 2 , 1961. (9) Aktuelle Eisenacher Zeitung. 10569 (1) Freie Landpost. (2) Gewerkschaftliches Organ für alle Land- und Forstarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 3 - ? . (10) DSB Berlin: 1923 (L), 1924; IML Berlin: 1923 (L), 1924 (L); SB E r f u r t : 1923 (L). 2*

982

Landpost

10570 (1) Die rote Landpost. (3) SPD, Agitationskommission Altona für Schleswig-Holstein. (6) Altona. (7) ?. (9) Schleswig-Holsteinische Landpost. 10571 (1) Die rote Landpost für Beiersdorf, Römersgrün und Reuth. (2) Kommun. Ortszeitung. (5) Vervielf. (6) Beiersdorf. (7) ca. 1932. (10) LA Glauchau: 1932 (E). 10572 (1) Schlesisehe Landpost. (3) Reichsverband ländlicher Arbeitnehmer für den Bezirk Schlesien. (6) Breslau. (7) ?. (10) BU Wroclavv: 1913-1917. 10573 (1) Schleswig-Holsteinische Landpost. (5) Für die Landagitation in Schleswig-Holstein und Lübeck. Dänische Ausgabe unter dem Titel „Rode Postbud". (6) Altona. (7) 1907-1914. (8) Die rote Landpost. (9) Schleswig-Holsteinische Landpost. 10574 (1) Schleswig-Holsteinische Landpost. (2) Organ für die schleswigholsteinische Landbevölkerung. (3) Deutscher Landarbeiterverband für den Gau Schleswig-Holstein. (6) Kiel. (7) 1912-1930. (8) Schleswig-Holsteinische Landpost. (10) LB Kiel: 1928 — 1930. 10575 (1) Süddeutsche Landpost. (3) Deutscher Landarbeiterverband, Gau Württemberg, Baden und Hohenzollern. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1 9 2 3 - 8 , 1930. 10576 (1) Westdeutsche Landpost. (3) Deutscher Landarbeiterverband, Gau Westfalen, Hannover und Rheinprovinz. (6) Hildesheim. (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - 7 , 1930. (10) SUB Göttingen: 1928-1930; DB Leipzig: 1925-1930. 10577 (1) Bayerische Landpostzeitung. (2) Bayerischer Postagent. (3) Verband bayerischer Postexpeditoren und Postagenten auf Dienstvertrag. (6) Augsburg. (7) Jg. 5, 1913-11, 10.11.1919. (8) Der bayerische Postagent. (10) DB Leipzig: 1913—1918; BSB München: 1913-1919; UB München: 1914-1919. 10578 (1) Der Landproletarier. (2) (3) Mitteilungsblatt des revolutionären Landarbeiterkomitees. (6) ?. (7) ? - 1 9 3 8 . 10579 (1) Der Landreporter. (2) Dorfzeitung der MTS Karstädt. (6) Karstadt. (7) ? —1956. 10580 (1) Der Landreporter. (3) SED, Kreisleitung Plauen-Land. (6) Plauen (V). (7) Jg. 1, 1960 fg. 10581 (1) Sebnitzcr Landreporter. (3) SED, Kreisleitung Sebnitz. (6) Dresden. (7) Jg. 1, Ende 1960—2, 1961. (9) Sebnitzer Kreisreporter. 10582 (1) Der Landschulwart. (2) Zeitschrift für Erziehung und Unterricht in wenigklassigen Schulen. (5) Beilage von „Die Volksschule".

Landtreue

10583 10584

10585 10586 10587 10588

10589



10590

10591 10592 10593

10594

983

(6) Langensalza. (7) ?. (10) ULB Halle; weitere Besitzvermerke siehe „Die Volksschule". (1) Die Landschulwarte. (5) Beilage von „Neue deutsche Schule". (6) Essen. (7) März 1951 fg. (1) Landskronecho. (2) Sozialistische Heimatzeitung des Kreises Görlitz. (6) Görlitz. (7) 25. 8. 1961 fg. (8) Das neue Dorf, Holtendorf; Das vollgenossenschaftliche Dorf; Das genossenschaftliche Dorf. (1) Der Landspiegel. (2) Dorfzeitung des MTS-Bereiches Zschölkau. (6) Zschölkau. (7) Jg. 1, 1954 fg. (1) Zeitzer Landspiegel. (3) SED, Kreisleitung Zeitz. (6) Zeitz. (7) Jg. 1, 1 9 6 0 - 2 , 1961. (9) Zeitzer Rundblick. (1) Landstimme. (3) SED, Kreisleitung Sömmerda. (6) Sömmerda. (7) Jg. 1, Nov. 1 9 6 0 - 2 , 1961. (9) Sömmerdaer Rundschau. (1) Die Landstimme. (2) Interessenorgan der christlichen Kleinbauern, Landarbeiter, Straßenwärter, Weinbauern, Forstarbeiter, Pecher, Siedler, Gärtner. (3) Zentralverband der Landarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1919/1920-17, 1934; fortgesetzt. (10) DB Leipzig: 1927-1934; N B Wien: 1923-1934. (1) Weimarer Landstimme. (3) SED, Kreisleitung Weimar-Land. (6) Weimar. (7) Jg. 1, Nov. 1960-2, 1961. (9) Neue Weimarer Zeitung. (1) Der preußische Landtag. (6) Berlin. Siehe: Sozialdemokratisches Handbuch für die preußischen Landtagswahlen. (1) Landtagsbeilagen. (5) Beilage von „Sächsiche Schulzeitung". (6) Dresden. (7) 1910—1913. (10) Besitzvermerke siehe „Sächsische Schulzeitung". (1) Landtagstribüne. (2) Mitteilungsblatt der kommunistischen Gruppe im badischen Landtag. (5) Masch, vervielf. (6) Karlsruhe. (7) ?. (1) Der Landtagswähler. (2) Volkstümliche Zeitschrift für Jedermann. (6) Dortmund. (7) 1913. (10) IML Berlin: 1913. (1) Der Landtagswähler. (6) Leipzig. (7) 30. 7 . - E n d e Okt. 1887. (8) Leipziger Volkszeitung; Die Fackel; Neue Leipziger Zeitung; Mitteldeutsche Zeitung; Leipziger Beobachter; Deutsches Wochenblatt; Der Wähler; Der Reichsbürger; Deutsche Blätter; Haus und Welt; Leipziger Volksblatt; Der Beobachter. (9) Der Wähler. (10) IML Berlin: 1887. (1) Landtreue. (3) Bund „Landtreue", christliche Berufsvereinigung für die ländliche Arbeit. (6) Bilin. (7) Jg. 1, 1 9 1 3 - 2 , 1914. (10) U K Prag: 1913-1914.

984

Landvolk

10595 (1) Erwachendes Landvolk. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 10596 (1) Das schaffende Landvolk. (6) Berlin. (7) 1932-1933. (8) Die Rundschau. (10) DB Leipzig: 1932; SB Marburg: 1932-1933; BSB München: 1932-1933. 10597 (1) Der Landvolkkalender. (3) Zentralverband der Landarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1922-?. (10) SUB Göttingen: 1923; DB Leipzig: 1922-1930. 10598 (1) Die Landwacht. (2) Verbandsorgan der nordwestdeutschen Heuerleute und des Kleinbauernbundes. (6) Osnabrück. (7) 1919 — ?. 10599 (1) Der kleine Landwirt. (6) ?. (7) ?-1914(?). (8) Die Wahrheit, Kosolup. (9) (Österreich) Der freie Arbeitsbauer; (ÖSR) Der kleine Landwirt. 10600 (1) Der kleine Landwirt. (3) Bund der kleinen Landwirte. (6) Wien. (7) 1. 10601 (1) Der kleine Landwirt. (2) Kalender. (3) Bund der kleinen Landwirte. (6) Wien. (7) ? fg. (10) NB Wien: 1955, 1957. 10602 (1) Die Landwirtschaft. (3) Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft (GGLF). (5) Beilage von „Der Säemann". (6) Hann.Münden. (7) ? fg. 10603 (1) Land- und Forstwirtschaft. (3) Gewerkschaft Gartenbau, Landund Forstwirtschaft. (6) Hamburg. (7) Jan. 1948 fg. 10604 (1) Die Land- und Forstwirtschaft einschl. Gärtnereibetriebe. (3) Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft, Bezirk Nordmark. (6) Hamburg. (7) Jan. 1948-1949. (9) Der Säemann. 10605 (1) Die sozialistische Landwirtschaft. (6) Meiningen. (7) ?. (9) Meininger Rundblick. 10606 (1) Der Landwirtschaftsbeamte. (2) Zeitschrift für die Interessen der Landwirtschaftsbeamten Deutschlands. (3) Berliner Verein deutscher Landwirtschaftsbeamter. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1893-31, 15.1.1923. (10) DB Leipzig: 1913-1923. 10607 (1) Frommer Österreichischer Landwirtschaftskalender zugleich Kalender des Gutsbeamtenverbandes Österreichs. (3) Gutsbeamtenverband Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1875-58, 1932. (10) NB Wien: 1875-1922, 1925, 1927-1932. 10608 (1) Bclziger Landzeitung. (3) SED, Kreisleitung Beizig. (6) Beizig. (7) Sept. 1960-1961. (9) Flämingecho. 10609 (1) Landzeitung für den Kreis Demmin. (3) SED, Kreisleitung Demmin. (6) Demmin. (7) Jg. 1, 1960-2, 1961. (9) Peene-Kurier.

Laterne

985

10610 (1) Nauener Landzeitung. (6) Nauen. (7) Jg. 1, 1960-2, 1961. (9) Nauener Rundschau. 10611 (1) Neue Schwarzenberger Landzeitung. (3) SED, Kreisleitung Schwarzenberg. (6) Schwarzenberg. (7) Jg. 1, Sept. 1960—2, 1961. (9) Schwarzenberger Echo. 10612 (1) Oschatzer Landzeitung. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Oschatz. (6) Oschatz. (7) Jg. 4, 1959 fg. (8) Der Dorfkurier des MTSBereiches Oschatz; Der Dorfkurier. 10613 (1) De Lanz-Binner. (2) Betriebszeitung der KPD-Betriebsgruppe Lanz. (5) Masch, vervielf. (6) Zweibrücken. (7) ca. 1956. 10614 (1) Lanzette. (2) Betriebszeitung für Hartmann & Braun. (6) Frankfurt (M). (7) ca. 1956. 10615 (1) Der Lanzprolet. (2) Kommun. Betriebszeitung. (6) Mannheim. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 10616 (1) Lapo-Alarm. (2) Organ der unteren und mittleren Polizeibeamten Groß-Thüringens. (6) Berlin. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 10617 (1) Die Laterne. (2) Dorfzeitung für Bargteheide und Umg. (6) Hamburg. (7) ca. 1927. (10) IML Berlin: 1927 (E). 10618 (1) Die Laterne. (2) Spandauer Wochenblatt. (3) Sozialdemokratischer Arbeiterverein. (6) Berlin-Spandau. (7) 1900 — ?. 10619 (1) An die Laterne. (5) Witzblatt sezessionistisch-kubistisch-futuristisch-dadaistischer Richtung. (6) Berlin. (7) Anf. 1 9 1 9 - ? . (10) DSB Berlin: 1919; IML Berlin: (E); SB Berlin; GM Nürnberg: 1919 (E). 10620 (1) Die Laterne. (3) Red. Ernst Keil. (5) Beiblatt von „Der Leuchtthurm". (6) Braunschweig. (7) 1846—1848. (9) Deutsche Reichsbremse. (10) SB Bamberg: 1847, 1848 (E); IML Berlin: 1846-1848; MG Berlin: 1846 (E), 1847 (E); SUB Göttingen: 1847 (E), 1848 (E); ÜB Leipzig: 1846-1848; NSA Wolfenbüttel: 1848 (L). 10621 (1) Die Laterne. (3) Carl Hirsch; 1879: F. Goetschalck. (5) für die ausgewiesenen und ausgewanderten deutschen Sozialisten in Frankreich und Belgien. (6) Breda (Niederlande). (7) 15. 12. 1 8 7 8 - 2 9 . 6 . 1879 (29 Nrn.). (10) IISG Amsterdam: 1878 (E), 1879 (L); IML Berlin: 1878, 1879 (L). 10622 (1) Laterne. (2) Organ des klassenbewußten Proletariats. (5) Masch, vervielf. (6) Seeburg. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 10623 (1) Die Münchener Laterne. (6) München. (7) 1885—1886. 10624 (1) Die neue Laterne. (3) Paul Grottkau. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1875 bis ?. (8) Die rothe Laterne. (10) SB Berlin: 1875 (E).

986

Laterne

10625 (1) Die rothe Laterne. (2) Humoristisches Organ zur Beleuchtung politischer und sozialer Schattenseiten. (3) Red. Paul Grottkau. (5) Wahlzeitung. (6) Berlin. (7) 1874 (4 Nrn.). (9) Die neue Laterne. (10) SB Berlin: 1874. 10626 (1) Die rote Laterne. (2) Zeitung für die werktätige Bevölkerung von Adlershof. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 10627 (1) Die rote Laterne. (2) Kommun. Häuserblockzeitung des Schloßviertels Charlottenburg. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 10628 (1) Die rote Laterne. (2) Kommun. Häuserblockzeitung für das Valentinskamp. (6) Hamburg. (7) ca. 1928. 10629 (1) Die rote Laterne. (3) K P D Magdeburg. (5) Illegal. (6) Magdeburg. (7) 1933—1939. 10630 (1) Schmargendorfer Laterne. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin: 1929 (E). 10631 (1) De Latuchte. (2) (3) Ortszeitung der K P D Bremen-Hemelingen. (5) Masch, vervielf. (6) Bremen. (7) ca. 1956. 10632 (1) Wilmersdorfer Laubenkolonist. (2) Kommun. Ortszeitung für die Kolonien Wilmersdorf. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 10633 (1) Lauchhammer. (2) Betriebszeitung für den VEB Schwermaschinenbau Lauchhammer-Werk, Bagger-, Förderbrücken- und Gerätebau Lauchhammer. (3) SED, BPO. (6) Ruhland. (7) ? fg. 10634 (1) Das Laufband. (2) Betriebszeitung für Tretorn Gummi und Asbestwerke AG. (6) Hamburg. (7) ca. 1956. 10635 (1) Das rote Laufband. (2) Betriebszeitung für die Bremer Metallindustrie. (5) Masch, vervielf. (6) Bremen. (7) Jg. 1, 1928/1929-?. (10) IML Berlin: 1928-1930 (E), 1932 (E). 10636 (1) Das rote Laufband. (2) Betriebszeitung der Hansa-Lloyd-Werke AG, Bremen. (6) Bremen. (7) ca. 1932. 10637 (1) Das rote Laufband. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Haueisen, Cannstadt. (6) Stuttgart. (7) ca. 1928. 10638 (1) Die Laufmasche. (2) Betriebszeitung für die WieschebrinkFeinstrumpf-Wirkerei. (6) Wedel. (7) ca. 1956. 10639 (1) Der Laugenturm. (2) Betriebszeitung für die Zellstoffabrik Waldhof. (6) Mannheim. (7) ca. 1956. 10640 (1) Der rote Laugenturm. (2) Mitteilungsblatt für die Arbeiter der steirischen Papierindustrie; seit Nr. 4, 1949: der chemischen und Papierindustrie Steiermarks. (3) KPÖ, Landesleitung Steiermark. (6) Graz. (7) Jg. 1, Mai 1 9 4 9 - 2 , 1950. (9) Der Papier- und Glasarbeiter. (10) N B Wien: 1949-1950.

Leben

987

10641 (1) Lausitz-Kurier. (2) Heimatzeitung für die Kreise Guben und Forst. (3) SED, Kreisleitung Guben und Kreisleitung Forst. (6) Cottbus. (7) Jg. 6, Jan. 1966 fg. (8) Neue Gubener Zeitung. 10642 (1) Der Lautawerker. (2) Betriebszeitung des VEB Chemiewerk Lauta. (6) Lauta. (7) ?. fg. 10643 (1) Der Lautsprecher. (2) Kommun. Wahlzeitung für Osterrönfeld. (6) Osterrönfeld. (7) ca. 1928. 10644 (1) Lautsprecher. (2) (3) Organ der BPO der SED des VEB SternRadio Sonneberg. (6) Sonneberg. (7) ? fg. 10645 (1) Lautsprecher in der Belegschaft von Mix und Genest. (2) Kommun. Betriebszeitung. (6) Berlin. (7) ca. 1926. 10646 (1) Der rote Lautsprecher. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Mix und Genest. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - ? . (10) IML Berlin: 1932 (E). 10647 (1) Der rote Lautsprecher in der Firma Dr. Dietz & Ritter. (5) Betriebszeitung. Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) ?. (10) SA Leipzig: o. J . (E). 10648 (1) Weddinger Lautsprecher. (2) Kommun. Häuserblockzeitung für die Oudenarderstraße. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 10649 (1) II Lavatore della terra. (2) (3) Fachzeitschrift der Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft (GGLF) für die italienischen Landarbeiter in der Bundesrepublik. (6) Hann.-Münden. (7) Sommer 1956 fg. 10650 (1) Unterm Lazaruskreuz. (3) Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands; seit 1927: sowie der Wohlfahrts- und Säuglingspflegerinnen. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1906—28, Juni 1933. (10) DSB Berlin: 1906-1933; LSB Düsseldorf: 1906; BPU Genf: 1930/1931-1931/1932 (L); DB Leipzig: 1906-1933; SB St. Gallen: 1906-1917, 1919-1929. 10651 (1) Geistiges Leben. (5) Beilage von „Deutsche Lehrerzeitung". (6) Berlin. (7) 1954(?) fg. 10652 (1) Aus dem Leben der Jugend der Welt. (2) Informationsmaterial zum Organisationsgebrauch. (3) FDJ, Zentralrat, Abt. Agitation und Propaganda und Abt. Internationale Verbindung. (5) Als Ms. gedr. (6) Berlin. (7) ?—1957. (9) Weltjugendnachrichten. 10653 (1) Kulturelles Leben. (2) Zeitschrift für die Kulturarbeit der Gewerkschaften. (3) FDGB, Bundesvorstand. (6) Berlin. (7) Jan. 1954 fg. (8) Arbeit und Kultur; Kulturelle Massenarbeit. 10654 (1) Das neue Leben. (2) Dorfzeitung der MTS Altenhof, Kr. Röbel. (6) Altenhof. (7) ?.

988

Leben

10655 (1) Neues Leben. (2) Deutsche Kriegsgefangenenzeitung von Benghasi. (5) Organ deutscher Antifaschisten der „Bewährungsbataillone 999" in britischer Kriegsgefangenschaft im Lager Benghasi (Nordafrika). (6) Benghasi. (7) 1946. 10656 (1) Neues Leben. (2) Anarchistisch-sozialistische Wochenschrift. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1897/1898; N F 3, 1 8 9 9 - 8 , 1903. (8) Der Socialist; Anarchist. (9) Der freie Arbeiter. (10) IISG Amsterdam: 1897 1903; IML Berlin: 1897-1899, 1900 (L), 1901, 1902 (L), 1903; P H Berlin: 1897, 1899-1903; SB Berlin: 1897-1903; UB Berlin: 1897-1903; CUL New York: 1897-1899, 1902, 1903 (L); SA Zürich: 1897, 1898, 1903. 10657 (1) Neues Leben. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 11. 1 9 4 5 - 5 , Feb. 1949. 10658 (1) Neues Leben. (2) Aktuelle Monatszeitschrift für die Jugend; seit Nov. 1954: Magazin der Jugend. (3) Zentralrat der F D J . (6) Berlin. (7) Jg. 1, Nov. 1953 fg. 10659 (1) Neues Leben. (2) Monatsschrift für sozialistische Bildung. (6) Bern. (7) Jan. 1915-Dez. 1917. (9) Rote Revue. (10) IML Berlin: 1915-1917; LB Bern: 1915-1917; ZB Bern: 1915-1917. 10660 (1) Neues Leben. (3) SED, Kreisleitung Luckau. (6) Cottbus. (7) Jg. 2, J a n . - J u l i 1961. (8) Der Pflug, Golßen; Das Dorfecho, Görsdorf; Der Flämingbote, Görsdorf; Das Dorfecho, Golßen/Görsdorf; Das neue Dorf, Golßen/Görsdorf; Das neue Dorf, Luckau. (9) Luckauer Kreiszeitung. 10661 (1) Das neue Leben. (3) SED, Kreisleitung Fürstenwalde. (6) Fürstenwalde. (7) 18. 9.1960—Sept. 1961. (8) Das neue Dorf, Trebus. (9) Neue Fürstenwalder Zeitung. 10662 (1) Neues Leben. (2) Dorfzeitung der MTS Gangloffsömmern. (6) Gangloffsömmern. (7) Jg. 3, März 1956 fg. (8) Unser Sprachrohr. 10663 (1) Neues Leben. (2) Kreiszeitung für die Landbevölkerung. (3) SED, Kreisleitung Saalfeld. (6) Gera. (7) Jg. 1, Aug. 1 9 6 0 - 2 , 1961. (9) Saalfelder Kreisecho. 10664 (1) Neues Leben. (6) Graz. (7) 1903. 10665 (1) Neues Leben. (6) Ilmenau. (7) 1959-1961. (9) Neue Ilmenauer Zeitung. 10666 (1) Das neue Leben. (2) (3) Funktionärorgan der K P D für Westsachsen. (6) Leipzig. (7) 1924(?) —?. 10667 (1) Neues Leben. (2) Volkszeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur. Organ der kämpferischen Opposition in Rheinland-Pfalz. (5) 4 Bezirksausgaben. (6) Ludwigshafen. (7) 1947—20. 6. 1950.

Lebensmittelarbeiter

989

10668 (1) Neues Leben. (5) Ausgabe Rheinhessen. (6) Ludwigshafen. (7) 1947-20. 6. 1950. 10669 (1) Neues Leben. (5) Ausgabe Rheinpfalz. (6) Ludwigshafen. (7) 1947 bis 20. 6. 1950. 10670 (1) Neues Leben. (5) Ausgabe Yorderpfalz. (6) Ludwigshafen. (7) 1947-20. 6. 1950. 10671 (1) Neues Leben. (5) Ausgabe Westpfalz. (6) Ludwigshafen. (7) 1947 bis 20. 6. 1950. 10672 (1) Neues Leben. (2) Dorfzeitung des MTS-Bereiches Malschwitz. (3) SED, BPO. (6) Malschwitz. (7) Jg. 1, 1954 fg. 10673 (1) Neues Leben. (3) SED, Kreisleitung Quedlinburg. (6) Quedlinburg. (7) Jg. 1, Okt. 1960-2, Dez. 1961. (9) Harz-Kurier. 10674 (1) Neues Leben. (2) Dorfzeitung der MTS Schrenz-Siegelsdorf. (6) S chrenz - Siegelsdorf. (7) 1953-Aug. 1960. (9) Bitterfelder Bauernstimme. 10675 (1) Neues Leben. (2) (3) Kreiszeitung. Organ der SED für die Dörfer des Kreises Torgau. (6) Torgau. (7) 1960 fg. 10676 (1) Das neue Leben auf dem Lande. (2) Dorfzeitung der MTS Berga. (6) Berga. (7) 1955 fg. 10677 (1) Pädagogisches Leben. (2) Informationsbulletin über pädagogische, psychologische und methodische Fragen. (3) Zentralvorstand der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung. (6) Berlin. (7) März 1957 fg. 10678 (1) Unser Leben. (2) Kampfplan der Belegschaft des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Kamenz. (6) Kamenz. (7) Jg. 1, 1954 - 3, 1956. (9) Das Waldecho. 10679 (1) Weisenauer neues Leben. (2) (3) Mitteilungsblatt der Stadtratsfraktion der KPD. (5) Masch, vervielf. (6) Weisenau. (7) Jg. 1, 1950-?. 10680 (1) Leben, Wissen, Kunst. (2) Tägliches Unterhaltungsblatt. (5) Beilage von „Sächsische Arbeiterzeitung"; seit Mai 1908: „Dresdener Volkszeitung". (6) Dresden. (7) 1.4. 1907-1914. (10) IML Berlin: 1907 (L); LB Dresden: 1907-1914. 10681 (1) Sozialistische Lebensgestaltung. (6) Woltersdorf b. Berlin. (7) Jg. 1, Jan. 1921-2, Juni 1922. (10) DB Leipzig: 1921 — 1922; SB Marburg: 1921-1922. 10682 (1) Der Lebensmittelarbeiter. (5) Pressedienst. (6) ?. (7) ?-1956. 10683 (1) Der Lebensmittelarbeiter. (3) IG Nahrung, Genuß, Gaststätten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Feb. 1951-?. (9) Der Lebensmittelarbeiter.

990

Lebensmittelarbeiter

10684 (1) Der Lebensmittelarbeiter. (2) (3) Informationen für die Mitglieder und Funktionäre der IG Nahrung, Genuß, Gaststätten. (6) Berlin. (7) Jan. 1957—März 1958. (8) Der Lebensmittelarbeiter; Informationen für die Funktionäre der IG Nahrung, Genuß, Gaststätten; Informationen für die Mitglieder und Funktionäre der IG Nahrung, Genuß, Gaststätten. (9) Handel, Nahrung, Genuß. 10685 (1) Der Lebensmittelarbeiter. (3) Zentralverband der Lebens- und Genußmittelarbeiter und -arbeiterinnen (Deutsch-)Österreichs. (4) seit 1933: Für die Jugend. (6) Wien. (7) Jg. 1 (16), Jan. 1920-15, Feb. 1934. (8) (Zuckerbäcker) Zuckerbäckerzeitung; (Bäcker) Bäckerzeitung; Der Zeitgeist; Bäckerzeitung; österreichische Bäcker- und Konditorenzeitung; (Fleischer) Der Fleischhauer- und Selchergehilfe; (Brauer) Verbandsblatt; (Tabakarbeiter) Der Tabakarbeiter. (9) Der Lebensmittelarbeiter. (10) DB Leipzig: 1927-1933; NB Wien: 1920-1934; SSB Wien. 10686 (1) Der Lebensmittelarbeiter. (2) Organ des Verbandes der Lebensund Genußmittelarbeiter Österreichs; auch: Organ der Freien Gewerkschaft der österreichischen Lebensmittelarbeiter. (5) Illegal. (6) Wien. (7) Jg. 1, Anf. 1934-5, 1938. (8) Der Lebensmittelarbeiter. (9) Der Lebensmittelarbeiter. 10687 (1) Der Lebensmittelarbeiter. (3) Gewerkschaft der Lebens- und Genußmittelarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 41, Dez. 1945 fg. (8) Zuckerbäckerzeitung; Bäckerzeitung; Der Zeitgeist; Bäckerzeitung ; Österreichische Bäcker- und Konditorenzeitung; Der Fleischhauer- und Selchergehilfe; Verbandsblatt (Brauer); Der Tabakarbeiter; Der Lebensmittelarbeiter; Der Lebensmittelarbeiter. (10) DB Leipzig: 1946fg.; NB Wien: 1945fg. 10688 (1) Der junge Lebensmittelarbeiter. (6) Wien. (7) Jg. 5,1932. (8) Mitteilungsblatt der Lehrlingsektion des Zentralverbandes der Lebensund Genußmittelarbeiter und -arbeiterinnen in Österreich; Mitteilungsblatt des Zentralverbandes der Lebens- und Genußmittelarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs für die Bäcker-, ... lehrlinge. (9) Für die Jugend. (10) NB Wien: 1932. 10689 (1) Der rote Lebensmittelarbeiter. (2) Sonderausgabe des Roten Gewerkschaftsbulletins für die internationale Lebensmittelarbeiterbewegung. (6) Berlin. (7) 1923. (10) IML Berlin: 1923 (E). 10690 (1) Der rote Lebensmittelarbeiter. (2) Internationales Mitteilungsblatt für die in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie beschäftigten Arbeiter. (3) Internationales Propagandakomitee der Nahrungs- und Genußmittelarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 3, 1925-7, Juli 1929.

Lederarbeiter

10691

10692

10693

10694

991

(8) Internationales Mitteilungsblatt f ü r die in der Nahrungsmittel u n d Tabakindustrie beschäftigten Arbeiter. (10) U B Berlin: 1927; D B Leipzig: 1 9 2 5 - 1 9 2 9 ; SB Marburg: 1 9 2 7 - 1 9 2 9 . (1) Der rote Lebens- und Genußmittelarbeiter. (3) RGO, Industriegruppe Lebens- und Genußmittel. (6) Wien. (7) 1 9 2 9 - ? . (10) I M L Berlin. (1) Der Lederarbeiter. (3) Gewerkschaft der deutschen Schuhmacher; später: Lederarbeiter (HD). (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 8 8 8 - ? . (10) LSB Düsseldorf: 1902, 1903. (1) Der Lederarbeiter. (2) (3) Mitteilungsblatt f ü r die Funktionäre der IG Leder (Gerber, Schuhmacher, Sattler, Portefeuiller, Handschuhmacher) im F D G B . (5) Ausgabe sowjetische Besatzungszone; seit 1949: D D R . (6) Berlin. (7) Jg. 1, J a n . 1 9 4 7 - 4 , April 1950. (1) Der Lederarbeiter. (2) (3) Mitteilungsblatt f ü r die Funktionäre der IG Leder (Gerber, Schuhmacher, Sattler, Portefeuiller, H a n d schuhmacher) im FDGB. (5) Ausgabe Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) J g . 1, J a n . 1 9 4 7 - 4 , J u n i 1950.

10695 (1) Der Lederarbeiter. (2) Betriebszeitung f ü r Sigel & Co., Schuhfabrik Salamander. (6) Kornwestheim. (7) ca. 1956. 10696 (1) Der deutsche Lederarbeiter. (3) Zentralverband christlicher Lederarbeiter. (6) F r a n k f u r t (M). (7) J g . 1, 1 9 0 4 - ? . (10) SB MGladbach: 1906, 1907, 1 9 0 9 - 1 9 1 7 . 10697 (1) Der Leder- und Industriearbeiter. (3) IG Leder. (5) Illegal. Vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1934. 10698 (1) Der Klagenfurter Lederarbeiter. (2) (3) Mitteilungsblatt der Fraktion der Gewerksch. Einheit f ü r die Lederbetriebe Klagenfurt. (5) Masch, vervielf. (6) Reifnitz. (7) April 1 9 5 4 - A u g . 1955. (10) N B Wien: 1 9 5 4 - 1 9 5 5 . 10699 (1) Der revolutionäre Lederarbeiter. (3) Internationales Propagandakomitee der Lederarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1923—3, 1925. (9) Lederarbeiterstimme. (10) D B Leipzig: 1 9 2 3 - 1 9 2 5 ; I M L Moskau: 1925. 10700 (1) Roter Lederarbeiter. (5) Organ der illegalen Lederarbeitergewerkschaft. (6) ?. (7) 1934. (9) Der neue Aufstieg. 10701 (1) Der rote Lederarbeiter. (2) K o m m u n . Betriebszeitung f ü r den Lederarbeiterbetrieb Kiel. (6) Kiel. (7) ca. 1928. 10702 (1) Der Stadlauer Lederarbeiter. (2) Werkzeitung der Arbeiter u n d Angestellten der 3 Stadlauer Lederbetriebe. (6) Wien-Stadlau. (7) Mai 1 9 4 7 - 1 9 5 1 . (10) N B Wien: 1 9 4 7 - 1 9 5 1 .

992

Lederarbeiterbulletin

10703 (1) Internationales Lederarbeiterbulletin. (3) Internationales Propagandakomitee der revolutionären Lederarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 4 (2), Jan. 1926—5 (3), Juni 1927. (8) Der revolutionäre Lederarbeiter; Lederarbeiter stimme. (9) Lederarbeiterstimme. (10) DB Leipzig: 1926-1927; SB Marburg: 1926-1927; IML Moskau: 1926-1927. 10704 (1) Lederarbeiterstimme. (2) Der revolutionäre Lederarbeiter. (3) Internationales Propagandakomitee der revolutionären Lederarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 3 (1), März—Juli 1925. (8) Der revolutionäre Lederarbeiter. (9) Internationales Lederarbeiterbulletin. (10) DB Leipzig: 1925; SB Marburg: 1925; IML Moskau: 1925. 10705 (1) Lederarbeiterstimme. (3) Internationales Propaganda- und Aktionskomitee der Lederarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 5 (3), 9. 8. 1927 — ?. (8) Der revolutionäre Lederarbeiter; Lederarbeiterstimme; Internationales Lederarbeiterbulletin. (10) DB Leipzig : 1927, 1928; SB Marburg: 1927; IML Moskau: 1927, 1928. 10706 (1) Lederarbeiterzeitung. (3) Verband der Lederarbeiter; seit 1905: Verband aller in der Lederfabrikation beschäftigten Arbeiter Deutschlands; seit 1909: Verband aller in der Leder- und Lederhandschuhindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands; später: Deutscher Lederarbeiterverband. (4) Der Betriebsrat in der Leder- und Lederhandschuhindustrie. (6) Berlin. (7) Okt. 1896—1933. (8) Vereinsblatt für Weißgerber; Vereinsblatt des Verbandes der Lederarbeiter Deutschlands. (9) Der deutsche Lederarbeiter (nicht aufgeführt); Gewerkschaft Leder. (10) DB Leipzig: 1913-1933; SB Marburg: 1913-1933. 10707 (1) Die Lederarbeiterzeitung'. (3) Verband christlicher Lederarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1922-11, 1932. (10) DB Leipzig: 1928-1932; N B Wien: 1922-1932. 10708 (1) Deutsche Lederarbeiterzeitung. (2) Zeitschrift für alle ledergewerblichen Berufe. (3) Verband christlicher Schuh- und Lederarbeiter Deutschlands; später: Zentralverband christlicher Lederarbeiter Deutschlands. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 3, 6. 1. 1906—28, 1933. (8) Schuh- und Lederarbeiter. (10) DB Leipzig: 1913—1933; SB MGladbach: 1906, 1907, 1909-1917. 10709 (1) Schweizerische Lederarbeiterzeitung. (3) Schweizerischer Lederarbeiterverband. (6) Winterthur/Bern. (7) 1. 7. 1908—1922. (8) Schweizerisches Schuhmacherfachblatt. (10) Bekleidungs- und Lederarbeiter. (10) WA Basel: 1913-1921; LB Bern: 1908-1922; SA Zürich: 1913-1921.

Lehrer

993

10710 (1) Unser Lederecho. (2) (3) Organ der BPO der SED des VEB Lederwerk „August Apfelbaum", Neustadt-Glewe. (6) NeustadtGlewe. (7) Jg. 1, 1962 fg. 10711 (1) Lederecho. (2) Organ für die Arbeitnehmer der Lederwirtschaft. (3) Gewerkschaft Leder. (6) Stuttgart. (7) J g . 1, J a n . 1950 fg. (8) Lederarbeiterzeitung; Gewerkschaft Leder. 10712 (1) Der Ledergalanteriarbeiter. (3) Verein der Ledergalanteriearbeiter. (6) Wien. (7) 1928-1934. (10) N B Wien: 1928-1934. 10713 (1) Der Lederindustriearbeiter. (3) RGO, Industriegruppe Leder. (6) Berlin. (7) ?. 10714 (1) Ledigenheimkorrespondenz. (2) Organ für die Interessen der Ledigenheimbewohner. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1929 — ?. (10) IML Berlin: 1929 (E), 1930 (E). 10715 (1) Der ireie Lehrer. (3) Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) Jg. 1, J u l i 1 9 1 9 - 4 , 30.8. 1922. (9) Sozialistische Erziehung. (10) P H Berlin: 1919-1920, 1921 (L); SB Berlin; U B Berlin: 1922 (L); SB Marburg: 1919-1922. 10716 (1) Der junge Lehrer. (2) (3) Werkblatt des Katholischen Junglehrerbundes im Katholischen Lehrerverband des Deutschen Reiches. (5) Beilage von „Pädagogische Post". (6) Bochum. (7) Jg. 1, 1919 bis 15, 1933. (10) USB Köln: 1 9 2 4 - 1 9 3 2 ; D B Leipzig: 1 9 2 0 - 1 9 3 2 (L); SB Marburg: 1925, 1926. 10717 (1) Der Kärntner Lehrer. (3) österreichischer Lehrerbund von Kärnten. (6) Klagenfurt. (7) Jg. 1, 1947 fg. (10) BSB Klagenfurt: 1947 fg.; N B Wien: 1947 fg. 10718 (1) Der österreichische Lehrer und Erzieher. (3) Bund demokratischer Lehrer und Erzieher Österreichs. (6) Wien. (7) J a n . 1949 fg. (10) N B Wien: 1949 fg. 10719 (1) Der oppositionelle Lehrer. (2) Informationsblatt für die wirtschaftlichen und beruflichen Interessen der Lehrer. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 10720 (1) Der revolutionäre Lehrer. (4) Die proletarische Schule. (6) Berlin. (7) ?. 10721 (1) Der revolutionäre Lehrer. (2) Organ der revolutionären Opposition der Lehrer. (6) Wien. (7) 1 9 3 1 - ? . (10) IML Berlin. 10722 (1) Lehrer und Schule. (3) Bundesvorstand des Deutschen Lehrerbundes im DBB. (6) Bremen. (7) Jg. 1, 1956 fg. 10723 (1) Lehrer und Schule in Bayern. (3) Arbeitsgemeinschaft bayerischer Lehrer- und Erzieherverbände. (6) ?. (7) ?.

994

Lehrer

10724 (1) Der sozialistische Lehrer. (5) Beilage von „Mitteilungen f ü r die Funktionäre der S P D Sachsen". (6) Dresden. (7) ?. (10) D B Leipzig: 1926. 10725 (1) Der sozialistische Lehrer. (3) Sozialistischer Lehrerverein, Landesgruppe Oberösterreich. (6) Linz. (7) J g . 1, Sept. 1949 fg. (10) L B Linz: 1949 fg.; SB Linz: 1 9 5 3 - 1 9 5 8 (L); N B Wien: 1949 fg. 10726 (1) Der sozialistische Lehrer. (2) Mitteilungsblatt f ü r Lehrer und Erzieher der S t a d t u n d des Landkreises Stendal. (3) Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Lehrer u n d Lehrerinnen des Kreises Stendal. (6) Stendal. (7) J a n . 1947 (1 Nr.). 10727 (1) Lehrer der Welt. (2) Internationale gewerkschaftliche u n d pädagogische Zeitschrift. (3) Deutsche Redaktion : Zentralvorstand der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung, Referat Presse. (6) Berlin. (7) erste N u m m e r in deutscher Sprache: Nr. 17, 1956 fg. (10) DSB Berlin: 1956 fg.; P Z B Berlin: 1 9 5 8 - 1 9 6 0 (E), 1961 fg.; U B Berlin: 1 9 5 6 - 1 9 6 0 ; ZBG Berlin: 1956 fg.; D B Leipzig: 1956, 1957, 1960. 10728 (1) Burgenländisches Lehrerblatt. (3) Katholischer Landeslehrerverein für das Burgenland. (6) Eisenstadt. (7) J g . 18, 1956 fg. (8) Burgenländisches Lehrerblatt. (10) L B Eisenstadt: 1956 fg. 10729 (1) Burgenländisches Lehrerblatt. (3) Katholischer Landeslehrerverein f ü r das Burgenland. (6) Neusiedl/Eisenstadt. (7) Jg. 1, 1921 bis 17, 1938. (9) Burgenländisches Lehrerblatt. (10) L B Eisenstadt: 1 9 2 5 - 1 9 3 8 ; N B Wien: 1 9 2 5 - 1 9 3 8 . 10730 (1) Deutsches Lehrerblatt. (4) Beilagen nicht aufgeführt. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 0 8 - 1 6 , 1923. (10) D B Leipzig: 1 9 1 4 - 1 9 2 3 . 10731 (1) Frankfurter Lehrerblatt. (3) Gewerkschaft Erziehung u n d Wissenschaft. (6) F r a n k f u r t (M). (7) J g . 1, 1957 fg. 10732 (1) Kärntner Lehrerblatt. (3) Katholischer Landeslehrerverein für Kärnten. (5) Masch, vervielf. (6) Klagenfurt. (7) 1959 fg. 10733 (1) Niederösterreichisches Lehrerblatt. (3) Unpolitische Gewerkschaft der niederösterreichischen Lehrerschaft. (6) Atzgersdorf/Baden b. Wien. (7) J g . 1, 1923/1924-11, 1934; fortgesetzt. (9) Niederösterreichisches Lehrerblatt. (10) D B Leipzig: 1925—1934; N B Wien: 1 9 2 3 - 1 9 3 4 ; SB Wien: 1 9 2 3 - 1 9 3 4 . 10734 (1) Niederösterreichisches Lehrerblatt. (3) Unpolitische Vereinigung der niederösterreichischen Lehrerschaft. (6) Wien. (7) J g . 16, Feb. 1952 fg. (8) Niederösterreichisches Lehrerblatt. (10) D B Leipzig: 1 9 5 2 - 1 9 5 6 ; N B Wien: 1 9 5 2 - 1 9 5 6 . 10735 (1) Österreichisches Lehrerblatt. (3) Reichsverband der Gemeindeangestellten Österreichs u n d Reichsverband österreichischer Lehrer.

Lehrerhandbuch

10736

10737

10738 10739

10740

10741 10742 10743

10744

10745

10746

3

995

(6) Wien. (7) J g . 1, 1 9 2 8 - 7 , März 1934. (10) D B Leipzig: 1927 bis 1932; N B Wien: 1928-1934. (1) Der Lehrerbote. (2) Nachrichten für Freunde christlicher Erziehung. (3) Evangelische Lehrergemeinschaft in Württemberg. (6) Calw. (7) J g . 1, J a n . 1949 fg. (8) Der Lehrerbote; Rundbrief der Evangelischen Lehrergemeinschaft in Württemberg. (1) Der Lehrerbote. (3) Verein evangelischer Lehrer in Württemberg. (6) Stuttgart-Canstatt. (7) Jg. 1, 1 8 7 1 - 6 3 , 1935; fortgesetzt. (9) Rundbrief der Evangelischen Lehrergemeinschaft in Württemberg. (10) D B Leipzig: 1912-1933; LB S t u t t g a r t : 1 8 7 1 - 1 9 2 9 ; U B Tübingen: 1877, 1880, 1881, 1883-1887, 1889-1933. (1) Deutsche Lehrerbriefe. (3) Arbeitsgemeinschaft f ü r staatsbürgerliche Erziehung. (6) ?. (7) ?. (1) Magdeburger Lehrerbuch. (3) Lehrerverein Magdeburg. (6) Magdeburg. (7) 1899—1909. (9) Kalender des Magdeburger Lehr er Vereins. (10) U L B Halle: 1907; SB Magdeburg: 1899, 1901, 1903, 1905, 1907. (1) Wiener Lehrerbuch. (2) Verzeichnis der in den öffentlichen Volks-, Bürger- und allgemeinen Mittelschulen ... der Gemeinde Wien wirkenden Amts- und Lehrpersonen. (3) Zentralverein der Wiener Lehrerschaft. (6) Wien. (7) 1. 1 9 2 5 - 3 . 1932. (10) D B Leipzig: 1925, 1928; N B Wien: 1925-1932. (1) Burgenländischer allgemeiner Lehrerbund. (3) Landesverein Burgenland der Freien Lehrergewerkschaft. (6) ?. (7) ?. (1) Die Lehrergewerkschaft. (3) Verband der Lehrer und Erzieher Groß-Berlins im FDGB. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Mai 1 9 4 7 - 5 , 1951. (1) Christliche Lehrergewerkschaft. (3) Christliche Lehrergewerkschaft. (6) Perchtoldsdorf. (7) Jg. 1, 1 9 2 2 - 1 3 , 1934. (8) Nachrichten des Vereins christlicher Lehrer und Lehrerinnen Österreichs. (10) D B Leipzig: 1 9 2 3 - 1 9 3 4 ; N B Wien: 1922-1934. (1) Freie Lehrergewerkschaft. (3) Freie Lehrergewerkschaft Österreichs, Landesgruppe Steiermark. (6) Graz. (7) Jg. 1, 10. 2. 1923—11, April 1933. (10) L B Graz: 1923-1933; U B Graz: 1 9 2 3 - 1 9 3 3 ; L B Innsbruck; D B Leipzig: 1923-1933; N B Wien: 1925-1933. (1) Freie Lehrergewerkschaft. (3) Arbeitsgemeinschaft der Freien Lehrergewerkschaft Österreichs und Zentralverein der Wiener Lehrerschaft. (6) Wien. (7) ?. (1) Kärntner Lehrerhandbuch. (3) Landessekretariat Pflichtschullehrer in Kärnten in der Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten. (6) Klagenfurt. (7) 1953 fg. (10) BSB Klagenfurt: 1953 fg.; N B Wien: 1953 fg.

Bibliographie, III

996

Lehrerhandbuch

10747 (1) Österreichisches Lehrerhandbach. (6) Klagenfurt. (7) 1955/1956 bis 1957/1958. (9) Österreichischer Lehrerkalender. (10) BSB Klagenf u r t : 1955/1956-1957/1958; N B Wien: 1955/1956-1957/1958. 10748 (1) Tiroler Lehrerhandbuch. (3) Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten, Landessektion Pflichtschullehrer in Tirol. (6) Innsbruck. (7) 1960 fg. (10) N B Wien: 1960 fg. 10749 (1) Das Lehrerheim. (2) Samstagsblatt; seit 1894: Wochenblatt für Lehrer und Lehrerfreunde; seit 1912: Freie württembergische Lehrerzeitung. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1 8 8 6 - 3 8 , 1923. (10) D L B Berlin: 1887, 1889, 1890, 1897, 1898, 1901-1907, 1909-1915, 1920; D B Leipzig: 1 9 1 3 - 1 9 2 3 ; L B S t u t t g a r t : 1 8 8 6 - 1 9 2 3 ; U B Tübingen: 1901-1911. 10750 (1) Die Lehrerin. (3) Katholische Schulvereinigung der Schweiz. (5) Beilage von „Schweizer Schule". (6) Einsiedeln. (7) J g . 1, 1915 bis 19, 1933. (10) LB Bern: 1915-1933. 10751 (1) Die Lehrerin. (3) Allgemeiner deutscher Lehrerinnenverein; zugleich Organ der Allgemeinen deutschen Krankenkasse f ü r Lehrerinnen und Erzieherinnen. (4) Beilage A der Sektion f ü r höhere und mittlere Schulen; B des Verbandes deutscher Volksschullehrerinnen; C der Sektion für technische Fächer; Die technische Lehrerin (nicht aufgeführt). (6) Leipzig, Berlin. (7) Jg. 27, 1 9 1 1 - 4 0 , 1923. (8) Die Lehrerin in Schule und Haus. (9) Deutsche Lehrerinnenzeitung. (10) P Z B Berlin: 1911, 1912; D B Leipzig: 1 9 1 2 - 1 9 2 3 ; SB Marburg: 1 9 1 1 - 1 9 2 3 ; SLB München: 1911-1917. 10752 (1) Die badische Lehrerin. (3) Verein badischer Lehrerinnen. (6) Bühl. (7) J g . 1, 1 9 1 9 - 1 5 , Mai 1933. (9) Die badische Schule (nicht aufgeführt). (10) U B Heidelberg: 1932 (E), 1933; L B Karlsruhe: 1923 bis 1933; D B Leipzig: 1927, 1929, 1930. 10753 (1) Die evangelische Lehrerin. (3) Verein deutscher evangelischer Lehrerinnen e. V. (5) Beilage von „Deutsche Lehrerzeitung" und „Evangelische Schulzeitung". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1912—17, Okt. 1928. (9) Evangelische Lehrerinnenwarte. (10) D B Leipzig: 1913 bis 1920, 1922—1928; weitere Besitzvermerke siehe „Deutsche Lehxerzeitung" und „Evangelische Schulzeitung". 10754 (1) Die junge Lehrerin. (3) Bund der Lehramtsbewerberinnen im Verein katholischer deutscher Lehrerinnen. (5) seit 1926 Beilage von „Wochenschrift für katholische Lehrerinnen". (6) Paderborn. (7) Jg. 1, 1916/1917 — ? (1920-1922 nicht ersch.). (10) D B Leipzig: 1917-1920, 1923; SB Marburg: 1916-1919, 1923-1926.

Lehrerinnenzeitung

997

10755 (1) Die katholische Lehrerin. (3) Katholischer Lehrerinnenverein in Bayern e. V. (4) Literarische Rundschau. (6) München. (7) Jg. 1, 1 9 0 4 - 1 3 , 1916. (9) Zeit und Schule. (10) D B Leipzig: 1912-1916. 10756 (1) Die Lehrerin in Schule und Haus. (2) Centraiorgan für die Interessen der Lehrerinnen und Erzieherinnen im In- und Auslande. (3) Allgemeiner deutscher Lehrerinnenverein. (4) Die technische Lehrerin (nicht aufgeführt). (6) Gera/Leipzig. (7) Jg. 1, 1884/1885 bis 26, 1910. (9) Die Lehrerin. (10) LSB Düsseldorf: 1900/1901 bis 1906/1907; SB E r f u r t : 1 9 1 9 - 1 9 2 2 ; SB Marburg: 1 9 0 6 - 1 9 1 0 ; B U Wroclaw: 1885-1887, 1903/1904-1919/1920, 1920/1921 (L), 1921/ 1922 (L). 10757 (1) Lehrerinnenkalender. (3) Verein katholischer deutscher Lehrerinnen. (6) Paderborn. (7) 1926 — ?. (8) Katholischer Lehrerinnenkalender. (10) D B Leipzig: 1 9 2 6 - 1 9 3 0 ; SB Marburg: 1926, 1929 bis 1931. 10758 (1) Deutscher Lehrerinnenkalender. (3) später hrsg. vom Vorstand des Allgemeinen deutschen Lehrerinnen Vereins. (6) Gera/Berlin. (7) Jg. 1, 1 8 8 7 - 2 8 , 1914/1915. (10) DSB Berlin: 1 9 1 1 - 1 9 1 5 ; D B Leipzig: 1913/1914-1914/1915; SB Marburg: 1892, 1894-1896, 1899, 1900. 10759 (1) Katholischer Lehrerinnenkalender. (3) Vorstand des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen. (6) H a m m . (7) Jg. 1, 1893—33, 1925. (9) Lehrerinnenkalender. (10) U B Münster: 1900-1912. 10760 (1) Evangelische Lehrerinnenwarte. (3) Verband deutscher evangelischer Lehrerinnen e. V. (5) Beilage von „Deutsche Lehrerzeit u n g " . (6) Berlin. (7) 2.11. 1928—1933. (8) Die evangelische Lehrerin. (10) U B Berlin: 1 9 2 9 - 1 9 3 3 ; DB Leipzig: 1928-1933. 10761 (1) Allgemeine deutsche Lehrerinnenzeitung. (3) Allgemeiner deutscher Lehrerinnenverein. (4) Die technische Lehrerin. (6) Berlin. (7) Jg. 41, 1 9 2 4 - 5 1 , März 1934. (8) Die Lehrerin in Schule und Haus; Die Lehrerin. (10) DB Leipzig: 1 9 2 4 - 1 9 3 4 ; SB Marburg: 1924-1934. 10762 (1) Bayerische Lehrerinnenzeitung. (3) Bayerischer Lehrerinnenverein. (4) Jugendschriftenwarte. (6) München. (7) Jg. 1, 1. 10. 1910 bis 24, 1933. (10) U B Erlangen: 1929 (L), 1 9 3 0 - 1 9 3 3 ; D B Leipzig: 1 9 2 7 - 1 9 3 3 ; BSB München: 1 9 1 0 - 1 9 3 3 ; SLB München: 1910-1933. 10763 (1) Österreichische Lehrerinnenzeitung. (3) Verein der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Österreich. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1893—9, 1901. (10) N B Wien: 1893-1901. 3*

998

Lehrerinnenzeitung

10764 (1) Schweizerische Lehrerinnenzeitung. (3) Schweizerischer Lehrerinnenverein. (6) Bern/St. Gallen. (7) J g . 1, 1896/1897 fg. (10) L B Bern: 1896 fg.; D B Leipzig: 1 9 1 3 - 1 9 4 0 ; SB St. Gallen: 1916-1933. 10765 (1) Württembergische Lehrerinnenzeitung. (3) Allgemeiner württembergischer Lehrerinnen verein. (6) Stuttgart. (7) J g . 1, 1921—13, Mai 1933. (10) D B Leipzig: 1 9 2 1 - 1 9 3 3 ; SB Marburg: 1 9 2 1 - 1 9 2 4 ; L B Stuttgart: 1921-1929. 10766 (1) Die Lehrerinternationale. (2) Offizielles Organ der Bildungsarbeiter; seit Nr. 5, 1927: Organ der (3) Internationale der Bildungsarbeiter. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Gotha/Paris. (7) Jg. 1, 1923/ 1924—9, Dez. 1932. (8) Internationale Lehrerzeitung. (10) IISG Amsterdam: 1 9 2 7 - 1 9 3 2 (L); IML Berlin: 1923/1924-1924/1925, 1925-1927 (E), 1927/1928 (L), 1 9 2 8 - 1 9 3 1 (L), 1931/1932 (E); I l t Bukarest: 1928 (E); P Z B D o r t m u n d : 1928-1929, 1931 (L), 1932; IAA Genf: 1 9 2 7 - 1 9 3 2 ; D B Leipzig: 1923-1932; Wiwifak Leipzig: 1926 (E), 1928 (E); SB Marburg: 1 9 2 4 - 1 9 2 5 (L). 10767 (1) Lehrerkalender. (3) Deutscher Landeslehrerverein in Böhmen. (5) A : Ausgabe f ü r Bürgerschulen. (6) Reichenberg. (7) Jg. 1, 1882/ 1 8 8 3 - 3 6 , 1917/1918. (10) U K P r a g : 1884/1885, 1887/1888, 1888/ 1889, 1890/1891, 1892/1893-1897/1898, 1903/1904, 1905/1906, 1906/1907; N B Wien: 1882/1883, 1884/1885-1896/1897, 1903/1904, 1913/1914-1915/1916, 1917/1918. 10768 (1) Lehrerkalender. (3) Deutscher Landeslehrerverein in Böhmen. (5) B : Ausgabe für Volksschulen. (6) Reichenberg. (7) Jg. 1, 1882/ 1 8 8 3 - 3 6 , 1917/1918. (10) U K Prag: 1884/1885, 1887-1889, 1890/ 1891, 1892-1898, 1903/1904, 1905/1906, 1906/1907. 10769 (1) Badischer Lehrerkalender. (3) Allgemeiner badischer Volksschullehrerverein. (6) Tauberbischofsheim. (7) Jg. 1, 1878 — ?. (10) U B Freiburg: 1880, 1882, 1883. 10770 (1) Bayerischer Lehrerkalender. (3) Bayerischer Lehrerverein; seit 1951: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverein e. V. (6) München. (7) Jg. 65, 1951 (?) fg. (8) Taschenkalender für Lehrer. 10771 (1) Hessischer Lehrerkalender. (3) Hessischer Landeslehrerverein. (5) Seit 1911 Teilung in zwei Ausgaben, und zwar eine evangelische unter Fortsetzung der Jahrgangszählung und eine katholische mit neuer Zählung. (6) Gießen. (7) Jg. 1, 1 8 8 3 - 3 4 , 1916. (9) Kalender des Hessischen Landeslehrer Vereins. (10) L H B D a r m s t a d t : 1883 bis 1886, 1888, 1889, 1892, 1894 (L), 1897, 1898, 1900-1907, 1909 bis 1916; SB Mainz: 1883-1886, 1888, 1889, 1 8 9 2 - 1 8 9 9 , 1907 bis 1916.

Lehrerstimme

999

10772 (1) Hessischer Lehrerkalender. (3) Katholischer Lehrerverein im Großherzogtum Hessen. (6) Gießen. (7) Jg. 1, 1 9 1 1 - 5 , 1916 (1915 nicht ersch.). (8) Hessischer Lehrerkalender. (9) Kalender des Hessischen Landeslehrer Vereins. (10) L H B Darmstadt: 1911—1916; DB Leipzig: 1916; SB Mainz: 1911-1916. 10773 (1) österreichischer Lehrerkalender. (6) Klagenfurt. (7) 1958/1959 fg. (8) österreichisches Lehrerhandbuch. (10) BSB Klagenfurt: 1958/ 1959 fg.; N B Wien: 1958/1959 fg. 10774 (1) österreichischer Lehrerkalender. (3) Niederösterreichischer Landeslehrerverein. (6) Wien. (7) 1878. (10) N B Wien. 10775 (1) Allgemeine deutsche Lehrerkorrespondenz. (3) Arbeitsgemeinschaft deutscher Lehrerverbände (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und Bayerischer Lehrerverein; seit 1951: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverein e. V.); seit 8. 7. 1954: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). (6) Darmstadt. (7) 9. 1. 1951 bis 21. 12. 1956. (8) Korrespondenzblatt des Deutschen Lehrervereins ; Zeitungsdienst des Deutschen Lehrervereins. 10776 (1) Lehrerrecht. (3) Gewerkschaft christlicher Lehrer. (6) Wien. (7) ?. 10777 (1) Burgenländische Lehrerstimme. (3) Landesgruppe Burgenland des Sozialistischen Lehrervereins Österreichs. (6) Eisenstadt. (7) 1956 fg. (10) LB Eisenstadt: 1956 fg.; N B Wien: 1956 fg. 10778 (1) Freie Lehrerstimme. (2)(3) Organ der jüngeren Lehrerschaft; später: Monatsschrift des Vereins sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen; seit Feb. 1921: und der Vereinigung sozialistischer Mittelschullehrer; seit April 1921: Halbmonatsschrift des Sozialistischen Lehrerbundes. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1. 7. 1895—28, 1922. (9) Freie Lehrerstimme. (10) DLB Berlin: 1903-1919, 1910 (E), 1911 (E), 1912-1918, 1920; DB Leipzig: 1920-1923; N B Wien: 1895-1922; UB Wien: 1895-1922. 10779 (1) Freie Lehrerstimme. (3) Freie Lehrergewerkschaft, Sektion des Bundes der öffentlichen Angestellten. (6) Wien. (7) Jg. 29, 1923-40, Feb. 1934. (8) Freie Lehrerstimme. (9) Freie Lehrerstimme. (10) DB Leipzig: 1923-1933; N B Wien: 1923-1934; SB Wien: 1924, 1925; UB Wien: 1923-1934. 10780 (1) Freie Lehrerstimme. (2) Zeitschrift des Sozialistischen Lehrervereins Österreichs. (3) Zentralverein der Wiener Lehrerschaft; seit 1945: Sozialistischer Lehrerverein Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 51, Juli 1945 fg. (8) Freie Lehrerstimme. (10) IML Berlin: 1945 (E); DB Leipzig: 1946, 1953-1954; N B Wien: 1945 fg.; SB Wien: 1945fg.; UB Wien: 1945 fg.

1000

Lehrerstimme

10781 (1) Freie Salzburger Lehrerstimme. (3) Freie Lehrervereinigung Salzburg. (6) Salzburg. (7) Dez. 1951 fg. (10) U B Salzburg: 1951 fg.; NB Wien: 1951 fg. 10782 (1) Kärntner Lehrerstimme. (3) Landesgruppe Kärnten des Sozialistischen Lehrervereins Österreichs. (6) Klagenfurt. (7) Jg. 1, Sept. 1946 fg. (10) BSB Klagenfurt: 1946 fg. 10783 (1) Niederösterreichische Lehrerstimmc. (3) Landesgruppe Niederösterreich des Sozialistischen Lehrervereins Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, Okt. 1947 fg. (8) Mitteilungsblatt der Landesgruppe Niederösterreich des Sozialistischen Lehrervereins Österreichs. 10784 (1) Steirische Lehrerstimme. (3) Landesgruppe Steiermark des Sozialistischen Lehrervereins Österreichs. (6) Graz. (7) Jg. 1, 1954 fg. (8) Mitteilungsblatt. Sozialistische Lehrerschaft Steiermarks. (10) UB Graz: 1954 fg.; N B Wien: 1956 fg. 10785 (1) Der Lehrerstudent. (2) Zeitschrift für die studierenden Lehrer und Lehrerinnen. (5) Beilage von „Die Volksschule". (6) Langensalza. (7) 1920—Aug. 1921. (9) Hochschulnachrichten. (10) ULB Halle: 1920; weitere Besitzvermerke siehe „Die Volksschule". 10787 (1) Allgemeine deutsche Lehrerzeitung. (3) Deutscher Lehrerverein. (4) Blätter für pädagogische Literatur; Blätter für Schulrecht; Jugendschriftenwarte; Blätter für Schulzählungen; Bücherschau. (5) Ausgabe für Reich. (6) Berlin. (7) Jg. 48, 1919-62, 1933, Fortsetzung faschistisch. (8) Berliner pädagogische Zeitung. (9) Allgemeine deutsche Lehrerzeitung. (10) PZB Berlin: 1919, 1921, 1925 bis 1928 (L), 1930; UB Berlin: 1919-1933; IUE Bern: 1919-1932; LSB Düsseldorf: 1930 (L), 1931 (L), 1933 (L); SB E r f u r t : 1919 (L), 1920 (L), 1927, 1928; LB Gotha: 1920-1921 (L); CB Leipzig: 1923 bis 1932; DB Leipzig: 1919-1933; UB Leipzig: 1919-1933; SB Marburg: 1919-1933; SLB München: 1919-1933; U B Rostock: 1926-1933; BU Wroclaw: 1919-1933. 10788 (1) Allgemeine deutsche Lehrerzeitung. (3) Deutscher Lehrerverein. (4) Blätter für pädagogische Literatur; Blätter für Schulrecht; Jugendschriftenwarte. (5) Ausgabe B für den Lehrerverband Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 48, 1919-62, 1933. (8) Berliner pädagogische Zeitung. (10) UB Leipzig: 1926-1933. 10789 (1) Allgemeine deutsche Lehrerzeitung. (2) Organ der Arbeitsgemeinschaft deutscher Lehrer verbände (AGDL) (GEW und BLLV). (3) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB. (4) Mitteilungsblatt der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Abteilung für Rechts- und Haftpflichtschutz; Informationsdienst für Unfall-

Lehrerzeitung

1001

Verhütung und Gesundheitsschutz der Jugend (nicht aufgeführt); Jugendschriftenwarte; Leibeserziehung in der Schule; Buch und Arbeitsmittel; Informationen zur staatsbürgerlichen Aufklärung in der Schule; Der mittlere Weg; Wirtschaft und Recht. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, Jan. 1949 fg. (8) Allgemeine deutsche Lehrerzeitung. 10790 (1) Allgemeine deutsche Lehrerzeitung. (2) Zugleich Organ der deutschen Lehrerversammlungen. (6) Leipzig. (7) Jg. 4, 1852—66, Dez. 1914. (8) Zeitung des Allgemeinen deutschen Lehrervereins. (10) DLB Berlin: 1852-1892, 1894-1914; PZB Berlin: 1864, 1865, 1867-1870, 1901-1903, 1906, 1907, 1909, 1914; L H B Darmstadt: 1857, 1859, 1867-1914; PZB Dortmund: 1908, 1909; LB Dresden: 1876-1912; SB Erfurt: 1869, 1874, 1880-1902, 1914; U B J e n a : 1905-1907 (L), 1909; DB Leipzig: 1913, 1914; SA Leipzig: 1878 bis 1912; UB Leipzig: 1857-1861, 1864-1874, 1894-1914; SB Marburg: 1878-1886, 1912-1914; SLB München: 1852-1914. 10791 (1) Badische Lehrerzeitung. (2) Zeitschrift zur Förderung der Erziehung, der Schule und des Lehrerstandes. (3) Katholischer Lehrerverband des Deutschen Reiches, Landesverein Baden. (6) Bühl. (7) Jg. 1, 1906-28, Mai 1933. (10) UB Freiburg: 1932 (L), 1933; UB Heidelberg: 1932 (L), 1933; LB Karlsruhe: 1906-1914, 1930-1933; DB Leipzig: 1913-1933; SB Marburg: 1912-1921, 1926, 1927; SLB München: 1923, 1925, 1927-1930. 10792 (1) Bayerische Lehrerzeitung. (3) Bayerischer Volksschullehrerverein. (4) Jugendschriftenwarte; Literarische Beilage; Beilage für Jugendfürsorge; Statistische Beilage; Beiträge für Erziehung und Unterricht. (6) Augsburg/Nürnberg. (7) Jg. 1, 13. 12. 1866/1867—67, 1933, Fortsetzung faschistisch. (8) Bayerische Schulzeitung; Bayerischer Schulfreund. (9) Der deutsche Erzieher, Ausgabe Gau Bayerische Ostmark (nicht aufgeführt); Reichszeitung deutscher Erzieher (nicht aufgeführt); Mitteilungen des Bayerischen Lehrervereins. (10) SSB Augsburg: 1894-1933; PZB Berlin: 1895; PZB Dortmund: 1908, 1910, 1912, 1913, 1926, 1929-1931, 1933; DB Leipzig: 1913-1932; SB Marburg: 1921, 1933; BSB München: 1866-1933; SB München: 1866-1903, 1905-1912, 1915-1932; SLB München: 1866-1933; SB Nürnberg: 1878-1898. 10793 (1) Berliner Lehrerzeitung. (3) Lehrerverband Berlin. (5) Beilage von „Allgemeine deutsche Lehrerzeitung". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1920—14, 1933. (9) Berliner Lehrerzeitung. (10) PZB Berlin: 1925, 1927, 1930, 1932(E); UB Berlin: 1920(L), 1921-1924; DB Leipzig: 1925-1933; SB Marburg: 1923, 1924, 1926-1933; SLB München: 1925-1933.

1002

Lehrerzeitung

10794 (1) Berliner Lehrerzeitung. (3) Berliner Verband der Lehrer und Erzieher in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). (6) [West-]Berlin-Friedenau. (7) 1951 fg. (8) Berliner Lehrerzeitung. 10795 (1) Berliner Lehrerzeitung. (3) Bezirksvorstand Groß-Berlin der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Okt. 1959 fg. 10796 (1) Bremer Lehrerzeitung. (2) Organ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB, Landesverband Bremen. (3) Verein Bremer Lehrer und Lehrerinnen e. V. (6) Bremen. (7) Jan. 1951 fg. (8) Bremische Lehrerzeitung. 10797 (1) Bremische Lehrerzeitung. (3) Bremischer Lehrerverein. (6) Bremen. (7) Jg. 1, 1922-11, 1933. (9) Bremer Lehrerzeitung. (10) SB Bremen: 1922-1933; DB Leipzig: 1922-1933; SLB München: 1927-1932. 10798 (1) Burgenländische Lehrerzeitung. (3) Allgemeiner Lehrerbund Burgenlands. (6) Sauerbrunn / Eisenstadt. (7) Jg. 1, 1922—13, April 1934. (9) Mitteilungen des Burgenländischen allgemeinen Lehrerbundes. (10) LB Eisenstadt: 1922-1934; N B Wien: 1923-1934. 10799 (1) Deutsche Lehrerzeitung. (3) Verband deutscher evangelischer Schul-, Lehrer- und Lehrerinnenvereine; später: Verband deutscher evangelischer Lehrer- und Lehrerinnenvereine e. V.; seit 5. 7. 1929: Verband deutscher evangelischer Schulgemeinden- und Elternvereinigungen, Lehrer- und Lehrerinnenvereine e. V. (4) Die evang. Lehrerin; Evang. Lehrerinnenwarte; Handreichungen für die Schulpraxis; Literaturblatt; Jugendschriftenrundschau (1916 — 1919). (5) Ausgaben A und B; seit Juli 1929 nur noch eine Ausgabe. (6) Berlin/ Barmen. (7) Jg. 20,1907—46, Aug. 1933. (8) Deutsche Lehrerzeitung; Evangelische Volksschule. (10) ÜB Berlin: 1907—1933; C Donauwörth: 1907-1933; DB Leipzig: 1913-1920, 1922-1933; U B Leipzig: 1909-1921, 1923-1933; SB Marburg: 1907-1933. 10800 (1) Deutsche Lehrerzeitung. (3) Gewerkschaft Unterricht und Erziehung, Zentral vorstand, und Ministerium für Volksbildung. (4) Geistiges Leben. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1954 fg. 10801 (1) Deutsche Lehrerzeitung. (6) Pankow. (7) Jg. 1, 1888-11, 1898. (9) Evangelische Volksschule. 10802 (1) Deutschösterreichische Lehrerzeitung. (3) Deutschösterreichischer Lehrerbund. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1895/1896-39, 1934; fortges. (10) LB Eisenstadt: 1935-1934; NB Wien: 1895-1934; SB Wien: 1895-1934.

Lehrerzeitung

1003

10803 (1) Freie Lehrerzeitung. (6) Danzig. (7) ?— Jan. 1878. (9) Preußisches Schulblatt. 10804 (1) Hamburger Lehrerzeitung. (3) Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens in Hamburg. (6) Hamburg. (7) Jg. 1,4.1.1922-12,1933, Fortsetzung faschistisch. (9) Hamburger Lehrerzeitung. (10) PZB Berlin: 1926; SUB Hamburg: 1922-1933; DB Leipzig: 1922-1932; SLB München: 1925—1933. 10805 (1) Hamburger Lehrerzeitung. (3) Landesverband Hamburg der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). (6) Hamburg. (7) Jg. 1, April 1948/1949 fg. (8) Hamburger Lehrerzeitung; Mitteilungsblatt der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens (nicht aufgeführt). 10806 (1) Hessische Lehrerzeitung. (3) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Hessen. (4) Die neue Schule der Volkschaft; Unser Kind; Wirtschaft und Recht. (6) Darmstadt. (7) Jg. 1, 1. 7. 1948 fg. 10807 (1) Internationale Lehrerzeitung. (3) seit 1924: Internationale der Bildungsarbeiter. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Berlin. (7) 1.9.1923/ 1924 (4 Nrn). (9) Die Lehrerinternationale. (10) IML Berlin: 1923/ 1924 (E), 1924/1925, 1925/1926 (E), 1926/1927 (E), 1927/1928 (L), 1928/1929 (L), 1929/1930, 1930/1931 (L); SB Berlin. 10808 (1) Katholische Lehrerzeitung. (3) Katholischer Lehrerverein in Bayern e. V. (6) München. (7) Jg. 1, 1924-10, 1933. (8) Pädagogische Blätter (nicht aufgeführt). (10) DB Leipzig: 1925-1932; SLB München: 1925-1933. 10809 (1) Katholische Lehrerzeitung. (3) Katholischer Lehrerverein Badens. (6) Paderborn. (7) Jg. 1, 1 8 9 0 - ? . (10) DLB Berlin: 1890-1898, 1900, 1901; SB Marburg: 1890-1901. 10810 (1) Leipziger Lehrerzeitung. (3) Leipziger Lehrerverein und Verwaltung der Comenius-Stiftung. (4) mit wissenschaftlichen, literarischen, pädagogischen und Auslandsbeilagen. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Okt. 1893/ 1894-40, März 1933. (8) ?. (10) PZB Berlin: 1928; LB Dresden: 1893-1926;, CB Leipzig: 1894-1917, 1919-1933; DB Leipzig: 1893-1933; SA Leipzig: 1893-1913; UB Leipzig: 1923-1933; SB Marburg: 1911/1912-1923; SLB München: 1893-1917, 1921 bis 1933. 10811 (1) Lehrerzeitung für Mecklenburg-Strelitz. (6) Stargard. (7) Jg. 1, 1921-13, 1933. (8) Schulblatt für die Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz; Wochenblatt für Lehrer und Schulfreunde; Mecklenburgische Schulzeitung; Mecklenburgisches Schul-

1004

10812

10813 10814

10815 10816

10817

Lehrerzeitung blatt; Mecklenburgische Schulzeitung. (10) DLB Berlin: 1921—1933; DB Leipzig: 1921-1933; SLB München: 1927-1933; LB Schwerin: 1925-1933. (1) Münchener Lehrerzeitung. Nachrichtenblatt für städtisches Schulwesen. (3) Münchener Lehrerverein e. V. (6) München. (7) Jg. 1, 1916 — 18, 1933; fortges. (8) Mitteilungen des Bezirkslehrervereins München. (10) DB Leipzig: 1925-1930, 1932; BSB München: 1916 bis 1933; SB München: 1926-1933; SLB München: 1917-1920, 1925-1933. (1) Neue freie Lehrerzeitung. (6) Czernowitz. (7) 1 9 0 0 - ? . (1) Neue preußische Lehrerzeitung. (3) Neuer preußischer Lehrerverein. (6) Biederitz. (7) Jg. 1, 1923-11, Juli 1933. (10) ULB Halle: 1925-1932; DB Leipzig: 1924-1933; SB Marburg: 1925-1933; SLB München: 1931-1933. (1) Neue sächsische Lehrerzeitung. (3) Neuer sächsischer Lehrerverein. (6) Dresden. (7) 1924(?)-?. (1) Neue westdeutsche Lehrerzeitung. (3) Rheinischer Provinziallehrerverband e. V. und Westfälischer Provinziallehrerverein. (4) Jugendschriftenwarte. (6) Elberfeld/Barmen. (7) Jg. 1, 1894/1895-31, 1925. (9) (Westfalen) Westfälische Schulzeitung; Rheinische Lehrerzeitung. (10) PZB Berlin: 1905, 1906; USB Köln: 1894-1925; DB Leipzig: 1913-1925; SB Marburg: 1896-1901, 1905-1920, 1923. (1) Niederösterreichische Lehrerzeitung. (3) Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund, Landesgruppe Niederösterreich, Lehrersektion. (6) Wien. (7) S e p t . - O k t . 1964.

10818 (1) Niedersächsische Lehrerzeitung. (2) Organ des Landesverbandes Niedersachsen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, des Gesamtverbandes braunschweigischer Lehrer e. V. und des Vereins Oldenburgischer Lehrer und Lehrerinnen. (3) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (ADLLV) im DGB. (4) Das Beamtenrecht; Beamtenrecht und Wirtschaft; Die pädagogische Beilage. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1949/1950 fg. 10819 (1) Oberelsässische Lehrerzeitung. (3) Oberelsässischer Lehrerverein. (6) Mülhausen (E). (7) Jg. 1, 1899-9, 1907. (9) Elsaß-lothringische Schulzeitung. (10) BM Mulhouse: 1899-1907; BNU Strasbourg: 1899-1907. 10820 (1) Oberösterreichische Lehrerzeitung. (3) Freie Lehrergewerkschaft Österreichs, Landesgruppe Oberösterreich. (6) Linz. (7) Jg. 1, Mai 1 9 2 6 - 9 , 1934. (10) BSB Linz: 1926-1934; NB Wien: 1926-1933.

Lehrerzeitung

1005

10821 (1) Österreichische Lehrerzeitung. (3) Sektion Lehrer (Hoch-, Mittelund Pflichtschullehrer) des Arbeiter- und Angestelltenbundes der ÖVP. (6) Wien. (7) Jg. 1, März 1947 fg. (10) NB Wien: 1947 fg. 10822 (1) Lehrerzeitung für Ost- und Westpreußen. (3) Ostpreußischer Provinziallehrerverein e. V. und Pestalozziverein für die Provinz Ostpreußen e. V.; später: und Bezirkslehrerverband Westpreußen-Ost. (4) Erziehungsfragen; Literarische Beilage; Der Rechtsschutz des Lehrers (nicht aufgeführt); Ostpreußische Fortbildungsschule; Die Arbeitsgemeinschaft. (6) Königsberg. (7) 1868-1933. (10) DB Leipzig: 1913, 1914, 1926: SB Marburg: 1914-1933; SLB München: 1927-1933; BU Poznan: 1875-1879 (L); BGU Torun: 1873, 1928, 1930, 1931, 1933. 10823 (1) Pfälzische Lehrerzeitung. (3) Pfälzischer Lelir er verein. (6) Speyer. (7) Jg. 59, Jan.—Sept. 1950. (8) Pfälzische Lehrerzeitung. (9) Westdeutsche Schulzeitung. 10824 (1) Pfälzische Lehrerzeitung. (3) Pfälzischer Kreislehr er verein. (6) Weidenthal/Ludwigshafen. (7) Jg. 1, 1875-59, 1933; fortges. (8) Pfälzisches Schulblatt. (9) Pfälzische Lehrerzeitung. (10) SB Ludwigshafen: 1875-1933; SLB München: 1912-1933; LB Speyer: 1875-1933. 10825 (1) Posener Lehrerzeitung. (3) Posener Provinziallehrerverein, Pestalozziverein für die Provinz Posen und Wirtschaftsverband des Posener Lehrervereins; später: des Fortbildungsschulvereins. (4) Fortbildungsschulbeilage; Posener Schulmuseum; Jugendschriften warte. (6) Posen. (7) Jg. 1, 1891/1892-29, 1920. (10) DB Leipzig: 1913 bis 1919; BU Poznan: 1891-1918, 1920. 10826 (1) Preußische Lehrerzeitung. (3) Preußischer Lehrerverein. (4) Erziehung und Bildung; Musikbeilage; K U K ; Schulrecht; Aus den Parlamenten; Hannoversche Schulzeitung. (5) Ausgabe für die Provinz Hannover. (6) Magdeburg. (7) ? - 1 9 3 3 ; fortges. (9) Wirtschaft und Recht (nicht aufgeführt). 10827 (1) Preußische Lehrerzeitung. (3) Preußischer Lehrerverein. (4) Erziehung und Bildung; Musikbeilage; K U K ; Schulrecht; Aus den Parlamenten; Schulblatt der Provinz Sachsen. (5) Ausgabe Provinz Sachsen. (6) Magedeburg. (7) ? - 6 0 , 1933; fortges. (9) Wirtschaft und Recht (nicht aufgeführt). (10) ULB Halle: 1920-1932. 10828 (1) Preußische Lehrerzeitung. (3) Preußischer Lehrerverein. (4) Erziehung und Bildung; Bücherschau; Schulrecht; Musikbeilage (nicht aufgeführt); K U K ; Blätter für die Schulpraxis; Pädagogisches

1006

Lehrerzeitung Literaturblatt; Der Rechtsschutz (nicht aufgeführt). (6) Spandau/ Magdeburg. (7) Jg. 1, 1875-60, 1933; fortges. (10) DSB Berlin: 1880(L), 1881 (L), 1898(L), 1899(L), 1924-1932; PZB Berlin: 1926; LSB Düsseldorf: 1931 - 1 9 3 3 (L); SB Erfurt: 1921 (L), 1922, 1923 (L), 1924—1929; SUB Göttingen: 1923-1933; ULB Halle: 1920-1933; DB Leipzig: 1913-1933; SLB München: 1927-1933.

10829 (1) Rheinische Lehrerzeitung. (3) Deutscher Lehrerverein, Provinzialverband Rheinland e. V. (6) Iserlohn. (7) Jg. 31, 1925—39, Dez. 1933. (8) Neue westdeutsche Lehrerzeitung. (10) LSB Düsseldorf: 1930-1933 (L); USB Köln: 1925-1933; DB Leipzig: 1925-1933; SLB München: 1926-1932; UB Münster: 1933 (L). 10830 (1) Salzburger Lehrerzeitung. (3) Freie Lehrergewerkschaft Österreichs, Landesgruppe Salzburg. (6) Salzburg. (7) Jg. 1, 1923—12, J a n . 1934. (10) UB Salzburg: 1923-1934; N B Wien: 1923-1934. 10831 (1) Schweizerische Lehrerzeitung. (3) Schweizerischer Lehrerverein; später: und Pestalozzianum in Zürich. (4) Aus der Schularbeit; Pestalozzianum; Das Schulzeichnen; Erfahrungen (nicht aufgeführt); Heilpädagogik (nicht aufgeführt); Zur Praxis der Volksschule; Literaturbeilage; Der pädagogische Beobachter im Kanton Zürich. (6) Frauenfeld/Zürich. (7) Jg. 7, 1862 fg. (8) Pädagogische Monatsschrift für die Schweiz. (10) LB Bern: 1862 fg.; SUB Göttingen: 1950 fg.; ULB Halle: 1946, 1953, 1957; DB Leipzig: 1913-1933, 1937-1944; B Unesco Paris; I P N Paris; Pestalozzianum Zürich: 1862—1902, 1904 fg.; ZB Zürich: 1862 fg. 10832 (1) Lehrerzeitung für Thüringen und Mitteldeutschland. (6) Weimar. (7) Jg. 1, 1888-24, 1911. (9) Thüringer Lehrerzeitung. (10) UB Jena: 1888 (L), 1889, 1890 (L), 1891-1893, 1894 (L), 1895 (L), 1896, 1897 (L), 1898 (L), 1905 (L), 1906, 1907 (L), 1908-1911. 10833 (1) Thüringer Lehrerzeitung. (3) Thüringer Lehrerbund, Landeslehrervereine der Freistaaten Sachsen-Weimar. (6) Weimar. (7) Jg. 1, 1912—22, Ende 1933. (8) Lehrerzeitung für Thüringen und Mitteldeutschland. (10) LB Gotha: 1912, 1913 (L), 1919 (L), 1921 (L), 1923 (L), 1930 (L), 1931 (L), 1932 (E), 1933 (E); UB J e n a : 1912 bis 1914, 1916-1928, 1929 (L), 1930, 1931 (L), 1932, 1933; DB Leipzig: 1913-1933; SB Marburg: 1912-1921; SLB München: 1912-1917, 1922-1933; LB Weimar: 1913-1917, 1921—1932. 10834 (1) Tiroler Lehrerzeitung. (3) Freie Lehrergewerkschaft Österreichs, Landesgruppe Tirol. (6) Innsbruck. (7) 1923-1934. (10) N B Wien: 1924-1934.

Lehrling

1007

10835 (1) Westdeutsche Lehrerzeitung. (2) Zeitschrift zur Förderung der katholischen Schule und des Lehrerstandes. (3) Katholischer Lehrerverband des Deutschen Reiches, Provinz Rheinland e. V. (6) Köln. (7) Jg. 1, 20. 6. 1893-30, 17. 6. 1922. (10) USB Köln: 1893, 1894, 1896, 1897, 1904, 1905, 1909, 1920-1922; DB Leipzig: 1913-1922; SB Marburg: 1893-1922. 10836 (1) Westfälische Lehrerzeitung. (3) Westfälischer Provinziallehrerund Pestalozziverein. (6) Lippstadt. (7) 1872-1883. (9) Lehrerzeitung für Westfalen, die Rheinprovinz usw. (10) UB Münster: 1872, 1874-1883. 10837 (1) Lehrerzeitung für Westfalen, die Rheinprovinz, Hannover, Braunschweig, Waldeck-Pyrmont und die Nachbargebiete. (6) Bielefeld. (7) Jg. 1, 1884-36, 1919. (8) Westfälische Lehrerzeitung. (10) PZB Dortmund: 1893; DB Leipzig: 1916-1919; SB Marburg: 1884-1909, 1911, 1913, 1914, 1916-1919; UB Münster: 1884 bis 1919. 10838 (1) Wiener Lehrerzeitung. (3) Zentralverband der christlich-deutschen Lehrerschaft Wiens (Gewerkschaft christlicher Lehrer und Lehrerinnen Wiens). (6) Wien. (7) 1928-1934; fortges. (9) Wiener Lehrerzeitung. (10) N B Wien: 1928-1934. 10839 (1) Wiener Lehrerzeitung. (3) Katholische Lehrerschaft Wiens. (6) Wien. (7) Jg. 28, März 1946 fg. (8) Wiener Lehrerzeitung. (10) N B Wien: 1946 fg. 10840 (1) Wiener deutsche Lehrerzeitung. (3) Wiener Lehrerverein, (bis Juli 1935) Zweigstelle des Österreichischen Lehrerbundes und (bis Juli 1933) des Deutschen Lehrervereins in Berlin. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1920-15, 1934; fortges. (10) DLB Berlin: 1929-1934; DB Leipzig: 1931-1934; NB Wien: 1922-1934. 10841 (1) Württembergische Lehrerzeitung. (3) Württembergischer Volksschullehrerverein; später: Württembergischer Lehrer verein. (6) Stuttgart. (7) Jg. 80, 1920-93, Aug. 1933. (8) Die Volksschule. (10) DB Leipzig: 1920-1933; SLBMünchen: 1924-1933; LB Stuttgart: 1920 bis 1929; UB Tübingen: 1933. 10842 (1) Der Lehrling. (2) Organ zur Förderung der Ausbildung und Ertüchtigung der Lehrlinge in den metallverarbeitenden Berufen. (3) Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband. (6) Bern. (7) Jg. 1, 1949 fg. (10) LB Bern: 1949 fg. 10843 (1) Der Lehrling. (3) Landesleitung der FÖJ, Oberösterreich. (5) Masch, vervielf. (6) Linz. (7) Jan. 1951. (10) N B Wien.

1008

Lehrling

10844 (1) Der Lehrling. (3) IG Druck und Papier. (5) Beilage von „Druck und Papier". (6) Stuttgart. (7) 1952-1953. (9) Ausblick. 10845 (1) Der Lehrling. (2) Zeitung der österreichischen Lehrlinge und Lehrmädchen. (6) Wien. (7) Jan.—Juni 1949. (8) Der Lehrling. (10) NB Wien: 1949. 10846 (1) Der Lehrling. (2) Zeitung aller Lehrlinge und Lehrmädchen. (6) Wien. (7) J a n . 1 9 4 9 - J u n i 1950. (8) Der Lehrling. (10) NB Wien: 1949. 10847 (1) Der Lehrling im Bäcker- und Konditorgewerbe. (3) Zentralverband der Bäcker und Konditoren; später: Deutscher Nahrungs- und Genußmittelarbeiterverband. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1. 4. 1919—15, 1933 (1923 nicht ersch.). 10848 (1) Der Lehrling im Eisenbahndienst. (3) Deutscher Eisenbahnerverband, Bezirksleitung Berlin. (6) Berlin. (7) Jan. 1919—1920. (9) Freie Eisenbahnerjugend. 10849 (1) Der Leobner Lehrling. (3) FÖJ, Bezirksleitung Leoben. (5) Masch, vervielf. (6) Leoben. (7) 1950 (1 Nr.). (10) NB Wien. 10850 (1) Der Lehrling in der Metallindustrie. (3) österreichischer Metallarbeiterverband ; seit 1930: Österreichischer Metall- und Bergarbeiterverband. (5) Beilage von „Metallarbeiter"; seit 1930: „österreichischer Metall- und Bergarbeiter". (6) Wien. (7) ?—1934. (10) N B Wien: 1931-1934; SSB Wien: 1928-1930, 1932-1933. 10851 (1) Für Lehrlinge und Jugend. (3) Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1925: Deutscher Nahrungs- und Genußmittelarbeiterverband. (5) Beilage von „Deutsche Bäcker- und Konditorenzeitung"; seit 1925 „Einigkeit". (6) Hamburg. (7) Anf. 1 9 2 4 - ? . 10852 (1) Lehrlingsschutz, Jugend und Berufsfürsorge. (2) Monatsschrift für die Fragen der Lehrlingsfürsorge, der Berufsberatung, des Fortbildungsschulwesens und verw. Gebiete. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1924 — ?. (10) ÖGB Wien. 10853 (1) Lehrmittelrundschau. (5) Beilage von,,Pädagogische Rundschau". (6) ?. (7) ?. (10) Besitzvermerke siehe „Pädagogische Rundschau". 10854 (1) Lehrmittelwarte. (5) Beilage von „Sächsische Schulzeitung". (6) Dresden. (7) 1899 — 1933. (10) Besitzvermerke siehe „Sächsische Schulzeitung". 10855 (1) Der freie Leib. (3) Verein (Verband) Volksgesundheit. (6) Dresden. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1926-1928. 10856 (1) Die Leibeserziehung. (3) Bund deutscher Leibeserzieher e. V. (BDL). (6) Frankfurt (M). (7) 1951 fg.

Lenkrad

1009

10857 (1) Leibeserziehung in der Schule. (3) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. (5) Beilage von „Allgemeine deutsche Lehrerzeitung". (6) F r a n k f u r t (M). (7) J g . 1, Feb. 1951 fg. 10858 (1) Die Leibesübungen. (3) Verband deutscher Leibeserzieher an den höheren Schulen. (6) F r a n k f u r t (M). (7) J g . 4, 1953 fg. (8) Schulsport. 10859 (1) Leinenzwirner. (2) Betriebszeitung der B P O der SED des V E B Flachsspinnerei u n d Leinenzwirnerei Hirschfelde. (6) Hirschfelde. (7) J g . 7, 1962 fg. (8) Die Friedensgrenze; Die Bastfaser. 10860 (1) Die rote Leinwand. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Fr. Gebauer. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 10861 (1) Leitartikelkorrespondenz. (6) Dresden. (7) 1914. 10862 (1) Die Leiter. (2) Festzeitung des Jugendbundes von HamburgAltona u n d Umg. (5) einmal jälirl. (6) H a m b u r g . (7) 1 9 1 1 - 1 9 1 3 . 10863 (1) Leitfaden. (2) Betriebszeitung des V E B Feinspinnerei Burgstädt. (3) SED, BPO. (6) Burgstädt. (7) Jg. 1, 1961 fg. 10864 (1) Der Leitfaden. (3) F D J , Kreisleitung Dresden. (6) Dresden. (7) 1946—Nov. 1949. (9) Das Signal, Dresden. 10865 (1) Der Leitfaden. (2) Betriebszeitung des V E B Eichsfelder Bekleidungswerke. (6) Heiligenstadt. (7) J g . 1, 1955 fg. 10866 (1) Leitfaden für die Bildungsarbeit in Groß-Berlin. (3) Bezirksbildungsausschuß Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 1 3 - ? . (10) SB Berlin: 1914. 10867 (1) Lektionen der Parteihochschule „Karl Marx" beim ZK der SED. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) H. 1, 1957 fg. 10868 (1) Das Lenin-Aufgebot. (3) K P D Württembergs. (5) Funktionärorgan. (6) S t u t t g a r t . (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - 2 , 1926. (10) I M L Berlin: 1924 (E). 10869 (1) Der Leninist. (2) Informations- u n d Diskussionsblatt. (3) K P D , Bezirk Wasserkante. (6) Hamburg. (7) J g . 1, 1 9 2 4 - ? . (10) IML Berlin: 1 9 2 4 - 1 9 3 2 (L). 10870 (1) Lenkrad. (2) Zeitung für die Kraftverkehrs- und Instandsetzungsbetriebe der Bezirksdirektion für K r a f t v e r k e h r Neubrandenburg (BDK). (3) SED, B P O . (6) Neubrandenburg. (7) J g . 1, 1964 fg. 10871 (1) Das neue Lenkrad. (2) Betriebszeitung f ü r die Gebr. Käsbohrer Fahrzeugwerke. (6) Ulm. (7) ca. 1956. 10872 (1) Rotes Lenkrad. (2) Organ f ü r die Kraftverkehrs-AG Sachsen, Dresdener Betriebe. (3) Betriebszelle der K P D . (5) Betriebszeitung. (6) Dresden. (7) ca. 1929. (10) D B Leipzig: 1929 (E).

1010

Lenkrad

10873 (1) Das Lenkrad der Zeit. (2) Betriebszeitung für die Zahnradfabrik Friedrichshafen, Werk Schwäbisch Gmünd. (6) Schwäbisch Gmünd. (7) ca. 1956. 10874 (1) Der Lenne-Kumpel. (5) Betriebszeitung. (6) Olpe. (7) ca. 1956. 10875 (1) Der Leopold-Kumpel. (2) Betriebszeitung für die Hoesch Bergwerks AG, Zeche Fürst Leopold-Baldur. (6) Hervest-Dorsten. (7) ca. 1956. 10876 (1) Leipziger Lerchen. (3) Red. M. J . Löwe. (6) Leipzig. (7) 1848 (ca. 7 Nrn.). 10877 (1) La Lernanto. (5) Beilage von „Der Arbeiteresperantist". (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: 1926-1927, 1928 (L), 1929, 1930 (E); weitere Besitz vermerke siehe „Der Arbeiteresperantist". 10878 (1) Lernen und Kämpfen. (2) Zeitschrift für Arbeiter]ugendpolitik. (3) F D J , Zentralbüro in Westdeutschland. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1954-1. 10879 (1) Lesehalle. (5) Sonntagsbeilage von „Fränkische Tagespost". (6) Nürnberg. (7) ?. (10) SB Nürnberg: 1885, 1886, 1888, 1890; weitere Besitzvermerke siehe „Fränkische Tagespost". 10880 (1) Die Leuchte. (2) Betriebszeitung der K P D für die Belegsschaft der Zeche „Carolus Magnus". (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1957. 10881 (1) Die Leuchte. (5) Beilage von „Rheinisch-westfälische Arbeiterzeitung". (6) Dortmund. (7) 22. 8. 1 8 9 6 - ? . 10882 (1) Die Leuchte. (2) Organ der arbeitenden Bevölkerung für HessenFrankfurt. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1 9 2 3 - ? . (10) IML Berlin: 1923 (E). 10883 (1) Die Leuchte. (3) A . N . Vecchioni. (6) Kitzingen. (7) Jg. 1, 1852/ 1853. (10) SB Nürnberg: 1852. 10884 (1) Ewige Leuchte. (3) Arthur Mueller. (6) Berlin. (7) 1. 1 . - ? 1849. (8) Die ewige Lampe. (9) Die ewige Fackel. (10) IML Berlin: 1849 (E); SB Berlin: 1849; SUB Göttingen: 1849; M Leipzig: 1849 (E); SB Marburg: 1849. 10885 (1) Der Leuchtenbauer. (2) Betriebszeitung des VEB Leuchtenbau. (6) Langefeld (Erzgeb.). (7) Jg. 1, 1958 fg. 10886 (1) Leuchtfeuer. (2) Heimatzeitung für die Kreise Greifswald und Wolgast. (3) SED, Kreisleitung Greifswald und Kreisleitung Wolgast. (6) Rostock. (7) Jg. 7, J a n . 1966 fg. (8) Wolgaster Leuchtfeuer. 10887 (1) Wolgaster Leuchtfeuer. (2) Die Heimatzeitung für den Kreis Wolgast. (3) SED, Kreisleitung Wolgast. (6) Rostock. (7) Jg. 2, 1961—6, Dez. 1965. (9) Leuchtfeuer (Greifswald und Wolgast).

Leuchtthurm

1011

10888 (1) Die rote Leuchtkugel. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: 1930 (E). 10889 (1) Leuchtkugeln. (2) (3) Blätter der Eisernen Front, Delitzsch. (6) Delitzsch. (7) ca. 1933. (10) M Delitzsch: 1933 (E). 10890 (1) Leuchtkugeln. (2) Randzeichnungen zur Geschichte der Gegenwart, (3) Red. Alex. Ringler und Emil Roller. (6) München. (7) Bd. 1, Ende Nov. 1 8 4 7 - 8 , 1. 5. 1851. (10) IISG Amsterdam: Bd. 1 (E), 8 (E); SB Bamberg: Bd. 1 - 7 ; IML Berlin: Bd. 1 - 3 , 6, 8 (E); LSB Düsseldorf: Bd. 1; SUB Göttingen: Bd. 1 - 7 ; SB Karl-Marx-Stadt: Bd. 1 - 3 , 4 (L), 5, 6, 7 (L); LB Kiel: Bd. 1; BM London: Bd. 1 - 7 ; SB Marburg: Bd. 1 - 8 ; SB München: Bd. 1 - 8 ; UB München: Bd. 1 - 6 ; H W Nürnberg: Bd. 2 - 5 . 10891 (1) Braunschweiger Leuchtkugeln. (2) Ein heiteres Blatt in ernster Zeit. (5) Beilage von „Braunschweiger Volksfreund". Illustriertes Witzblatt. (6) Braunschweig. (7) 1871-27. 10. 1878. (10) IML Berlin: 1871-1874 (E); IML Moskau: 1875 (E). 10892 (1) Leuchtrakete. (2) Humoristisch-satirische Zeitschrift der sozialistischen Freidenker. (6) Leipzig. (7) ?. 10893 (1) Die Leuchtrakete. (2) Humoristisch-satirische Monatsschrift. (3) Anton Jenschick. (4) Licht übers Land. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1923 bis 12, 1934. (10) IML Berlin: 1923 (L), 1924, 1925, 1926 (L), 1927, 1928, 1929 (L); MG Berlin: 1928; AM Leipzig: 1925 (E), 1927 bis 1932 (E); DB Leipzig: 1923-1932; N B Wien: 1923-1933; SSB Wien: 1924. 10894 (1) Der Leuchtschirm. (2) Betriebszeitung für C. H. F. Müller AG, Röntgenwerk. (6) Hamburg. (7) ca. 1956. 10895 (1) Der Leuchtthurm. (2) Monatsschrift; seit 1848: Wochenschrift zur Unterhaltung und Belehrung für das deutsche Volk; seit 1849: Wochenschrift für Politik, Literatur und gesellschaftliches Leben. (3) Red. Ernst Keil. (4) Deutsche Reichsbremse; Die Laterne. (6) Braunschweig/Leipzig/Zeitz/Leipzig. (7) Jg. 1, 1846 —5, 1850. (9) Wartburg (nicht aufgeführt). (10) IISG Amsterdam: 1849 (E); SB Bamberg: 1846-1850; DSB Berlin: 1847-1850; IML Berlin: 1946 (L), 1848-1850 (L), 1851; IML Berlin: 1846-1850 (L); MG Berlin: 1846-1848 (L), 1849, 1850; SA Braunschweig: 1848, 1849; IZF Dortmund: 1847-1849; LB Dresden: 1846-1849; LSB Düsseldorf: 1846,1847,1849; SB Erfurt: 1847,1850; SUB Göttingen: 1847, 1849; M Halberstadt: 1847; F J Leipzig: 1849; IdG Leipzig: 1850 (L); M Leipzig: 1847-1850 (L); UB Leipzig: 1846-1850; SSB Wien: 1849; NSA Wolfenbüttel: 1848, 1849. 4

Bibliographie, III

1012

Leuchtturm

10896 (1) Der Leuchtturm. (2) Bildungsorgan für denkende Arbeiter. (3) Julian Borchardt. (6) Berlin-Lichterfelde. (7) Jg. 1, Mai 1916 (1 Nr.). (8) Lichtstrahlen. (9) Lichtstrahlen. (10) IML Berlin; UB Berlin; DB Leipzig; LHB Potsdam. 10897 (1) Der Leuchtturm. (2) Monatsschrift zur Unterhaltung und Belehrung für das deutsche Volk. (3) Red. Ernst Keil. (6) Bremen. (7) 1847. 10898 (1) Der Leuchtturm. (2) Flensburger Zeitung. (6) Flensburg. (7) ca. 1950. 10899 (1) Der Leuchtturm. (3) KPD Magdeburg. (5) Illegal. (6) Magdeburg. (7) 1933-1939. 10900 (1) Der Leuchtturm. (5) Illegal. (6) Neustadt, Kr. Oldenburg. (7) ca. 1960. 10901 (1) Der rote Leuchtturm. (2) Betriebszeitung des 19. Bezirkes (Pankow). (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 10902 (1) Roter Leuchtturm. (2) Wochenschrift der KPD. (6) Kolberg. (7) 1928-1933. 10903 (1) Der rote Leuchtturm. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Schmidt & Söhne. (6) Nürnberg(?). (7) ca. 1928. 10904 (1) Der Leukoplaststreifen. (2) Betriebszeitung für die Beiersdorf & Co. AG. (6) Hamburg. (7) ca. 1956. 10905 (1) Leuna. (2) Organ der Hand- und Kopfarbeiter des Leuna-Werkes. (5) Betriebszeitung. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - 5 , Nr. 22, 1931. (10) ULB Halle: 1927-1931; DB Leipzig: 1927-1931 (L). 10906 (1) Leuna-Echo. (2) Betriebswandzeitung Chemiewerk Leuna; später: Betriebszeitung der Arbeiter, Angestellten und Intelligenz des VEB Leunawerk „Walter Ulbricht". (3) SED, Kreisleitung Leuna. (6) Leuna. (7) Jg. 1, 1948 fg. 10907 (1) Der rote Leuna-Gewerkschaftler. (2) Mitteilungsblatt. (5) Masch, vervielf. (6) Merseburg. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 10908 (1) Der Leuna-Prolet. (2) Publikations- und Interessenorgan für die Belegschaft der Leuna-Werke. (3) Kommunistische Betriebszelle. (5) erste kommunistische Betriebszeitung. (6) Halle. (7) März 1924 bis Mitte 1925(?). (9) Der gefesselte Leuna-Prolet. (10) IML Berlin: 1924, 1925 (E); BS Halle: 1925 (E); DB Leipzig: 1928; SA Leipzig: 1926 (E); LW Leuna: 1925 (E). 10909 (1) Leuna-Prolet. (2) Publikations- und Interessenorgan für die Belegschaft der Leuna-Werke. (5) Betriebszeitung. (6) Halle. (7) 1928 bis 1933. (8) Der Leuna-Prolet; Der gefesselte Leuna-Prolet. (10) IML Berlin: 1929-1930 (E); 1933 (E); BS Halle: 1933 (E); DB Leipzig: 1928-1931; LW Leuna: 1928-1930 (E), 1933 (E).

Licht

1013

10910 (1) Der gefesselte Leuna-Prolet. (2) Organ für die Interessen der Belegschaft des Leuna-Werkes. Politisch-gewerkschaftliches Informationsblatt auf der Grundlage des proletarischen Klassenkampfes. (6) Halle. (7) Herbst 1927-1928. (8) Der Leuna-Prolet. (9) LeunaProlet. (10) BS Halle: 1928 (E), 1929 (E). 10911 (1) Der Leuna-Schupo. (2) Kasernenzeitung der roten Schupozelle der Leuna-Kaserne. (5) Masch, vervielf. (6) Merseburg. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 10912 (1) Der L. F. W.-Werftarbeiter. (2) Betriebszeitung für die Flenderwerft. (6) Lübeck. (7) ca. 1956. 10913 (1) Grünes Licht. (2) Kampfblatt der BPO des Bf. Weimar. (6) Weimar. (7) Jg. 1, 1965 fg. 10914 (1) Gut Licht. (3) Photographengehilfen verband. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1896 — ?. (9) Der photographische Mitarbeiter. 10915 (1) Licht übers Land. (5) Beilage von „Der freie Soldat". (6) Wien. (7) April 1919-1920. (10) IML Berlin: 1919 (E); NB Wien: 1919; S B Wien: 1919-1920 (L). 10916 (1) Licht übers Land. (5) Beilage von „Die Leuchtrakete". (6) Wien. (7) 1923-1934. (10) IML Berlin: 1923-1924 (L), 1925, 1926 bis 1929 (L); AM Leipzig: 1923-1925, 1927 (L); NB Wien; SSB Wien: 1924. 10917 (1) Mehr Licht. (2) Betriebszeitung der Belegschaft des Kraftwerkes Zschornewitz und der Gruppe Golpa. (3) Hrsg. von der revolutionären Betriebszelle. (6) Zschornewitz. (7) Jg. 1 , 1 9 2 9 - 5 , 1 9 3 3 . (10) M Bitterfeld: 1931 (E), 1933 (E). 10918 (1) Mehr Licht. (3) Sozialdemokratischer Erziehungs- und Schulverein „Freie Schule — Kinderfreunde". (6) Wien. (7) Jg. 1, 1920 bis 2, Juni 1921. (8) Freie Schule. (9) Die freie Schule. (10) DB Leipzig: 1920-1921; NB Wien: 1920-1921. 10919 (1) Das rote Licht. (2) (3) Ortszeitung der KPD Taucha und Umg. (6) Dewitz. (7) ca. 1931/1932. (10) LA Leipzig: 1931 (E), 1932 (E); M Taucha: 1931 (E), 1932 (L). 10920 (1) Das rote Licht. (2) Betriebszeitung von Blohm & Voß. (6) Hamburg. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 10921 (1) Das rote Licht. (2) Betriebszeitung der Germania Werft AG. (6) Kiel. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - ? . (10) IML Berlin: 1930 (E). 10922 (1) Das rote Licht. (2) Ortszeitung der werktätigen Bevölkerung von Oberramstadt. (3) KPD, Ortsgruppe Oberramstadt. (5) Masch, vervielf. (6) Ober-Ramstadt. (7) Jg. 1 , 1 9 3 1 - ? . (10) IML Berlin: 1931 (E). 4*

1014

Lieht

10923 (1) Licht und Schatten. (5) Betriebszeitung. (6) Unna, Hamm. (7) ca. 1956. 10924 (1) Im Licht des Scheinwerfers. (2) Dorfzeitung des MTS-Bereiches Pätz. (6) Pätz. (7) Jg. 1, März 1956-5, Herbst 1960. (9) Königs Wusterhausener Kreiszeitung. 10925 (1) Im Licht des Scheinwerfers. (2) Dorfzeitung der MTS Schwerinsburg. (6) Schwerinsburg. (7) Jg. 1, 1954—6, 1959. (9) I m Scheinwerfer. 10926 (1) Licht und Wasser. (2) Zeitschrift für deutsche Gas- und Wasserfachmänner. (3) Verein technischer Beamten des Gas- und Wasserfaches, Berlin, (bis 1917) und (seit 1908) Deutscher Gastechnikerverband ; seit 1911: Verband deutscher Gas- und Wasserfachbeamten e. V. (5) Verbandsorgan seit Juli 1906. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1896—25, 1920. (9) (als Verbandsorgan) Deutsche Licht- und Wasserfachbeamtenzeitung. (10) SB Marburg: 1910—1919. 10927 (1) Der Lichtblick. (3) KPD, Betriebsgruppe Schacht „Ernestine". (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1950. 10928 (1) Der Lichtblick. (2) Betriebszeitung der Arbeiter, Angestellten und Intelligenz des volkseigenen Berliner Glühlampenwerkes. (3) SED, BPO. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1949-12, 1960. (9) Lichtquelle. 10929 (1) Der Lichtbogen. (3) Verband königl. Eisenbahnmaschinenmeister, -maschinisten und -anwärter (Sitz Berlin); seit Sept. 1918: Verband der Maschinenmeister, Maschinisten, Maschinenaufseher und Anwärter. (6) Berlin/Leipzig. (7) Jg. 11, 1. 1. 1914-18, 1. 12. 1921. (9) Vorwärts. (10) DB Leipzig: 1918—1921. 10930 (1) Die Lichtputze. (2) Ein höchst notwendiges Organ für die Zeit. (3) Red. A. v. Behr. (6) Cöthen. (7) 2. 6 . - D e z . 1848. 10931 (1) Lichtquelle. (2) Betriebszeitung des VEB Berliner Glühlampenwerk. (6) Berlin. (7) Jg. 12, 1960 fg. (8) Der Lichtblick. 10932 (1) Der Lichtspielvorführer. (3) Deutsche Filmgewerkschaft; seit 1930(?): Gewerkverein der Lichtspielvorführer (HD). (6) ?. (7) 1927 bis 1930. 10933 (1) Lichtstrahlen. (2) Monatliches Bildungsorgan für denkende Arbeiter. (3) Internationale Sozialisten Deutschlands (ISD). Hrsg., Red. Julian Borchardt. (6) Berlin/Leipzig. (7) Jg. 1, Sept. 1913/ 1 9 1 4 - 3 , 1915/April 1916. (9) Der Leuchtturm. (10) IISG Amsterdam: 1913-1916; IML Berlin: 1913/1914, 1914/1915, 1915/1916 (L); UB Berlin: 1913-1916; HG Bernau: 1913-1916 (E); AM Dresden: 1913 (E), 1914/1915 (L), 1915/1916 (E); I Z F Dortmund: 1914/1915,

Liebhaberlichtbildergilde

10934

10935

10936

10937

10938

10939

10940

10941

1015

1915/1916 (E); M Freital: 1915 (E); DB Leipzig: 1913-1916; IdG Leipzig: 1913/1914 (L), 1914/1915 (L), 1915/1916 (E); SVK Olomouc: 1913/1914, 1914/1915, 1915/1916 (L); LHB Potsdam: 1913/ 1914, 1914/1915, 1915/1916 (L); SA Zürich: 1913-1916 (L). (1) Lichtstrahlen. (2) Seit Nr. 2, 1918/1919: Zeitschrift für internationalen (seit Nr. 11, 1919/1920: wissenschaftlichen) Kommunismus. (6) Berlin. (7) Jg. 4, Nov. 1918/1919-6, 1920/Mai 1921. (8) Lichtstrahlen; Der Leuchtturm. (10) IISG Amsterdam: 1918 (L), 1920 (L), 1921 (E); IML Berlin: 1918/1919 (L), 1919/1920, 1920/ 1921 (L); UB Berlin: 1918-1921; HG Bernau: 1918-1921 (E); IZF Dortmund: 1918/1919-1920/1921 (L); DB Leipzig: 1918-1921; BM London: 1919 [E); LHB Potsdam: 1918/1919 (L), 1919/1920 (E); SA Zürich: 1918-1920 (L). (1) Die Lichtstrahlen. (2) Blätter für volksverständliche Wissenschaft und götterlose Weltanschauung. (3) Bruno Sommer. (5) erstes proletarisches Freidenkerorgan. (6) Dresden/Berlin. (7) 1. 9. 1890 bis 16. 9. 1894. (10) IML Berlin: 1892/1893; SUB Hamburg: 1893, 1894. (1) Lichtstrahlen. (6) Wien. (7) H. 1, 1909-26, 1914. (10) IAA Genf: H. 1, 6, 11, 15, 17, 19, 20, 22, 24; DB Leipzig: H. 3, 6, 2 3 - 2 6 ; N B Wien: H. 1 - 2 6 ; SSB Wien: H. 1, 6, 14, 17, 1 8 - 2 5 . (1) Lichtstrahlenkalender. (2) Für den 5. böhmischen Wahlkreis. (6) Teplitz. (7) 1. 1901. (9) Lichtstrahlenkalender, Wien. (10) UK Prag; NB Wien. (1) Lichtstrahlenkalender. (6) Wien. (7) 1902-1915. (8) Lichtstrahlenkalender, Teplitz. (10) IML Berlin: 1907; NB Wien: 1902 bis 1915; SSB Wien: 1904-1911. (1) Lichtwart. (2) Monatsschrift für freie Geisteskultur. (6) Plauen. (7) Jg. 1, 10.4.1921/1922-?. (10) GLF Berlin: 1922 (L), 1923 (L), 1924 (L); IML Berlin: 1924 (L); ULB Halle: 1924; M KarlMarx-Stadt: 1922 (E); AM Leipzig: 1921 (E), 1924; DB Leipzig: 1921, 1922; IdG Leipzig: 1924; M Plauen: 1921, 1922 (L); SB Plauen: 1924. (1) Alte Liebe. (2) Cuxhavener Volksblatt. (6) Cuxhaven. (7) Jg. 1, 1. 12. 1919-14, 29. 3. 1933. (8) Cuxhavener Volksblatt. (10) CP Cuxhaven: 1919, 1921, 1922 (L), 1923-1927, 1928 (L), 1929 (L), 1930-1933; SA Cuxhaven: 1923 (L), 1924, 1925, 1926 (L), 1927 bis 1929, 1930 (L), 1931 (L), 1932. (1) Die Liebhaberlichtbildergilde im DHV. (3) DHV, Abt. 17. (5) Als Ms. masch. vervielf. (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1932.

1016

Lied

10942 (1) Unser Lied. (3) Deutscher Arbeitersängerbund, Gau Berlin und Umg. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1921-13, 1933. (10) AL Berlin: 1925 bis 1933 (L); M Freital: 1931 (E). 10943 (1) Liedergemeinschaft. (2) Musikwissenschaftliches Plugblatt. (3) Liedergemeinschaft der Arbeitersängervereinigungen Deutschlands. (6) Berlin. (7) Juni 1899—Mai 1907. (9) Deutsche Arbeitersängerzeitung. 10944 (1) Der rote Lindenhof. (5) Häuserblockzeitung. (6) Mannheim. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 10945 (1) Die neue Linie. (3) Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands. (5) Beilage von „Deutsche Gewerkschaftszeitung". (6) Essen. (7) 1957 fg. 10946 (1) Neue Linie. (2) (3) Organ der BPO des VEB Leipziger Bekleidungswerke „Vestis". (6) Leipzig. (7) Jg. 5, Nov. 1961—6, 1962. (8) Der Faden. (9) Vestis-Forum. 10947 (1) Entschiedene Linke. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - 2 , Nr. 10, 1927. (10) IML Berlin: 1927 (E); U B Berlin: 1926 (L), 1927. 10948 (1) Links. (2) Frieden, Freiheit, Sozialismus; seit 1952: Monatsschrift für demokratischen Sozialismus. (5) Ausgabe A: Jungsozialisten Hessen-Süd. (6) Frankfurt (M). (7) April 1952-1956. (8) Ziel und Weg. 10949 (1) Links. (2) Frieden, Freiheit, Sozialismus; seit 1952: Monatsschrift für demokratischen Sozialismus. (5) Ausgabe B : Jungsozialisten Hamburg. (6) Frankfurt (M). (7) April 1952-1956. (8) Ziel und Weg. 10950 (1) Links. (2) Frieden, Freiheit, Sozialismus; seit 1952: Monatsschrift für demokratischen Sozialismus. (5) Ausgabe C: Sozialistischer deutscher Studentenbund, Landesverband Hessen. (6) Frankfurt (M). (7) April 1952-1956. (8) Ziel und Weg. 10951 (1) Links. (2) Zeitschrift für marxistische Politik. (6) Wien. (7) Jg. 1, April 1965 fg. 10952 (1) Die Linkskurve. (2) Organ des Bundes proletarischrevolutionärer Schriftsteller Deutschlands. (3) Johannes Robert Becher u. a. Red. Ludwig Renn. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 8. 1 9 2 9 - 4 , Dez. 1932. (10) IML Berlin: 1929-1932; P H Berlin: 1929 (E), 1930 (E), 1931 (L), 1932 (E); UB Berlin: 1929-1932; HG Bernau: 1929 (E), 1930 (L), 1932 (E); DB Leipzig: 1929-1932; IdG Leipzig; 1932 (E); U B Leipzig: 1932; SB Marburg: 1929-1932; IML Moskau: 1929 bis 1931, 1932 (L); LHB Potsdam: 1930 (L), 1931, 1932.

Literaturbeilage

1017

10953 (1) Linkskurve. (2) Benz-Zeitung der revolutionären Opposition zur Betriebsrätewahl. (6) Stuttgart. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 10954 (1) Der Linkssozialist. (3) Sozialistische Arbeiterpartei. (6) Wien. (7) Mai 1956 (1 Nr.). (10) N B Wien. 10955 (1) Die Linksweiche. (2) Betriebsnachrichten der Gewerksch. Einheit Bahnhof Vorgarten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Nov. 1952 fg. (10) N B Wien: 1952 fg. 10956 (1) Die Linse. (2) Betriebszeitung der Kontessa-Proleten. (6) ?. (7) ca. 1924. 10957 (1) Parteifreie Liste. (2) Mitteilungen der Parteifreien Liste für die Arbeiterbammerwahl. (3) Arbeitsgemeinschaft parteifreier Gewerkschafter. (6) Wien. (7) 1964 (2 Nrn.). 10958 (1) Freie Literatur. (5) Beilage von „Der freie Arbeiter". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 0 5 - ? . (10) IML Berlin: 1905, 1906 (L). 10959 (1) Internationale Literatur. (3) Internationale Vereinigung revolutionärer Schriftsteller. Red. Johannes Robert Becher für die deutsche Ausgabe. (6) Moskau. (7) Jg. 2, 1932—7, 1937. (8) Literatur der Weltrevolution. (9) Deutsche Blätter. (10) IISG Amsterdam: 1932 bis 1937; UB Basel: 1934-1937; DSB Berlin: 1932 (E), 1934 (E), 1935 (L), 1936 (L), 1937 (E); IML Berlin: 1932-1935, 1936 (L), 1937; SB Berlin: 1932; UB Berlin: 1932; DB Leipzig: 1932-1937; UB Bonn: 1935-1937 (L); I I P Bukarest: 1937 (E); DB Frankfurt; IML Moskau: 1932-1935, 1936 (L), 1937; LB Moskau: 1932-1937 (L); L H B Potsdam: 1932 (L); MA Prag: 1933 (L), 1935-1937 (L); AA Stockholm: 1934-1937. 10960 (1) Literatur und Klasse. (2) Erzählungen, Literaturberichte, Kritik. (5) Beilage von „Der Gegner". (6) Berlin. (7) 1924. (10) IML Berlin: 1924; U B Berlin: 1924; DB Leipzig: 1924 (E). 10961 (1) Proletarische Literatur im Osten. (5) Berliner Gruppe der proletarisch-revolutionären Schriftsteller. (6) Berlin. (7) ?. 10962 (1) Literatur der Weltrevolution. (3) Internationale Vereinigung revolutionärer Schriftsteller. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Moskau, Berlin. (7) Jg. 1, 1931. (9) Internationale Literatur. (10) WPA Basel: 1931; DSB Berlin: 1931; IML Berlin: 1931; SB Berlin: 1931; UB Berlin: 1931; I I P Bukarest: 1931 (E); DB Leipzig: 1931; LB Moskau: 1931; L H B Potsdam: 1931 (L). 10963 (1) Literaturbeilage. (5) Beilage von „Schulblatt für Braunschweig und Anhalt". (6) Braunschweig. (7) ?—1933. (10) Besitzvermerke siehe „Schulblatt für Braunschweig und Anhalt".

1018

Literaturbeilage

10964 (1) Literaturbeilage. (3) Schweizerischer Lehrerverein. (5) Beilage von „Schweizerische Lehrerzeitung". (6) Zürich. (7) ?. (10) Besitzvermerke siehe „Schweizerische Lehrerzeitung". 10965 (1) Literaturbeilage des Correspondenzblattes der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. (6) Berlin. (7) 23.1. 1909—25. 7. 1914. (10) DB Leipzig: 1909—1914; weitere Besitzvermerke siehe „Correspondenzblatt der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands". 10966 (1) Literaturblatt der deutschen Lehrerzeitung. (3) Verband deutscher evangelischer Schul-, Lehrer- und Lehrerinnenvereine. (5) Beilage von „Deutsche Lehrerzeitung". (6) Berlin. (7) ?. (10) PZB Dortmund: 1884, 1886; DB Leipzig: 1913-1920, 1922-1933; weitere Besitzvermerke siehe „Deutsche Lehrerzeitung". 10967 (1) Pädagogisches Literaturblatt. (3) Preußischer Lehrerverein. (5) Beilage von „Preußische Lehrerzeitung". (6) Magdeburg. (7) ?. (10) PZB Dortmund: 1884, 1886; weitere Besitzvermerke siehe „Preußische Lehrerzeitung". 10968 (1) Literaturblatt für die gewerkschaftliche Schulungs- und Bildungsarbeit. (3) DGB, Bundesvorstand, Hauptabt. Bildungswesen. (5) Nr. 1—5 Beilage von „Die Aussprache". (6) Düsseldorf. (7) 1949 bis 1953 (7 H.). 10969 (1) Sozialistischer Literaturführer. (2) Jahrbuch der „Bücherwarte". (3) Reichsausschuß für sozialistische Bildungsarbeit. (6) Berlin. (7) Bd. 1, 1927-3, 1930. (10) DSB Berlin: Bd. 1 - 3 ; IML Berlin: 1927; MG Berlin: Bd. 1 , 2 ; SB Berlin; Ü B Berlin: Bd. 2, 3; LSB Düsseldorf: Bd. 2; SUB Göttingen: Bd. 2, 3; UB Jena: Bd. 1 - 3 ; DB Leipzig: 1927, 1928. 10970 (1) Der Literaturobmann. (3) Literatur- und Vordruckvertrieb des FDGB. (6) Berlin. (7) 1965 fg. 10971 (1) Sozialistische Literaturrundschau. (5) Beilage von „Volkswacht für Schlesien". (6) Breslau. (7) ?. (10) Besitzvermerke siehe „Volkswacht für Schlesien". 10972 (1) Allgemeine Literaturzeitung. (2) Monatsschrift. (3) Bruno Bauer. (6) Charlottenburg. (7) Bd. 1, 1843 - 2 , 1844 (12 H.). (10) IISG Amsterdam: 1843-1844; UB Jena: 1843, 1844. 10973 (1) Die Litfaßsäule. (3) DHV, Ortsgruppe Hof. (6) Hof. (7) ? fg. 10974 (1) Der Lithograph. (3) Verband der Lithographen, Martographen, Chemigraphen und graphischen Zeichner Deutschlands. (5) Absplitterung vom Verband der Lithographen und Steindrucker.

Loewe-Wecker

10975

10976

10977

10978 10979

10980

10981

10982

10983

1019

(6) Leipzig-Schkeuditz. (7) Jg. 1, 1 8 9 9 - 7 , 1905. (10) IML Berlin: 1903-1905 (E); B F L London: 1900-1905. (1) Lithographia. (2) Organ für Lithographen und verw. Fächer. (6) Wandsbek. (7) 1861-1873 (als Gehilfenorgan). (10) BFL London: 1865-1870; BM London: 1861-1873. (1) Litteraturblatt. (5) Beilage von „Der Schulbote aus Sachsen". (6) Grimma. (7) 1844. (10) Besitzvermerke siehe „Der Schulbote aus Sachsen". (1) Der LMF-Arbeiter. (2) Betriebszeitung der Leobersdorfer Maschinenfabrik. (3) Liste der Arbeitereinheit. (5) Masch, vervielf. (6) Leobersdorf. (7) 1951 fg. (10) NB Wien: 1951 fg. (1) Der LMG-Arbeiter. (2) Betriebszeitung für die Lübecker Maschinenbau AG. (6) Lübeck. (7) ca. 1956. (1) Lobeda-Blätter. (3) Bund der Männerchöre im DHV. (6) Hamburg. (7) Jg. 6, 1 9 3 0 - 9 , 1933; fortges. (8) Bund der Männerchöre im DHV. (10) ZBG Berlin: 1932; DB Leipzig: 1930-1933. (1) Locomotive. (2) Zeitung für politische Bildung des Volkes. (3) Red. Friedrich Wilhelm Alexander Held. (6) Berlin. (7) 1. 4. 1848 bis 17. 1. 1849. (8) Leipziger Locomotive; Locomotive, Halle. (10) IISG Amsterdam: 1848; ÜB Amsterdam: 1848-1849; SB Bamberg: 1848 (L); IML Berlin: 1848 (L), 1849; OG Berlin: 1848; U B Berlin: 1848; IZF Dortmund: 1848 (L); LB Dresden: 1848 (L); SUB Göttingen: 1848 (L); M Stendal: 1848 (E). (1) Locomotive. (2) Monatsschrift für den deutschen Michel. (3) Friedrich Wilhelm Alexander Held. (6) Halle. (7) J u l i - D e z . 1843. (8) Leipziger Locomotive. (9) Locomotive, Berlin. (10) IISG Amsterdam: 1843 (L); SB Bamberg: 1843; UB Berlin: 1843; I Z F Dortmund: 1843 (L); LB Dresden: 1843; SUB Göttingen: 1843; ULB Halle: 1843; UB Jena: 1843 (L); BM London: 1843; UB Rostock: 1843 (E); LB Schwerin: 1843. (1) Leipziger Locomotive. (2) Allgemeines Intelligenzblatt für Deutschland; seit Jan. 1843: Volksblatt für tagesgeschichtliche Unterhaltung. (3) Friedrich Wilhelm Alexander Held. (4) Waggon. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Okt. 1 8 4 2 - 2 , 21.6.1843. (9) Locomotive, Halle. (10) DSB Berlin: 1834; IML Berlin: 1843 (L); IZF Dortmund: 1842-1843; LB Dresden: 1843; SB E r f u r t : 1843; UB Leipzig: 1843; BM London: 1843. (1) Loewe-Wecker. (2) Werbeschrift für die Arbeiter und Angestellten der Firma Loewe & Co. (5) Betriebszeitung. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 9 - ? . (10) P H Berlin: 1930, 1931.

1020

Lohn

10984 (1) Besserer Lohn. (3) Arbeitsgemeinschaft parteifreier Betriebsräte und Arbeitnehmer Österreichs. (6) Wien. (7) 1953 fg. (10) N B Wien: 1953 fg. 10985 (1) Die Lok. (2) Zeitung des VEB Lokomotivbau „Karl Marx", Hennigsdorf. (6) Potsdam. (7) Jg. 1, A p r i l - D e z . 1949. (9) Die Friedenslok. 10986 (1) Unsere Lok. (2) Betriebszeitung des Reichsbahnausbesserungswerkes Stendal. (6) Stendal. (7) ? fg. — (1) Berliner Lokalanzeiger. (6) Berlin. Siehe: Die rote Fahne, Berlin. 10987 (1) Offenbacher Lokalanzeiger. (2) Organ für öffentliches Leben, lokale und provinziale Angelegenheiten. Anzeige- und Lokalausgabe des „Offenbacher Sonntagsblattes". (6) Offenbach. (7) Mitte—3. 8. 1886. (8) Neue Offenbacher Tageszeitung; Offenbacher Zeitung; Neue Offenbacher Zeitung; Offenbacher Tageblatt; Der Volksanwalt. (9) Offenbacher Sonntagsblatt. 10988 (1) Skandalöser Lokalanzeiger. (2) Zentralorgan für alle, die nicht alle werden. Wahrscheinlich letzter Jahrgang. (5) Ausgabe von „Die rote Fahne", Berlin, vor den Reichstagswahlen 1924. (6) Berlin. (7) 1924. (10) SB Berlin: 1924; weitere Besitzvermerke siehe „Die rote Fahne", Berlin. 10989 (1) Die Lokomotive. (2) Mitteilungsblatt der Gewerksch. Einheit für die Bregenzer Eisenbahner und Schiffahrtsbediensteten. (5) Masch, vervielf. (6) Bregenz. (7) Jg. 1, Mai 1954 fg. (10) LA Bregenz: 1954 fg.; N B Wien: 1954-1956, 1961 fg. 10990 (1) Die Lokomotive. (2) Betriebszeitung des Reichsbahnausbesserungswerkes Nippes. Vom Arbeiter zum Arbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) Köln. (7) ca. 1951. 10991 (1) Die Lokomotive. (2) Betriebszeitung für die Krauß-Maffei AG. (6) München. (7) ca. 1956. 10992 (1) Lokomotive. (2) Betriebszeitung für das EAW. (6) Neumünster. (7) ca. 1956. 10993 (1) Die Lokomotive. (3) Verein schweizerischer Lokomotivführer und Verein schweizerischer Lokomotivheizer; seit 1911: Schweizerischer Lokomotivpersonalverband. (6) Zürich/Bern. (7) 4. 1. 1907 bis 26. 12. 1919. (9) Der Eisenbahner ; Der Lokomotivführer. (10) LB Bern: 1907-1919; BTH München: 1907-1919; ZB Zürich: 1907 bis 1909. 10994 (1) Rote Lokomotive. (5) Betriebszeitung. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - ? . (10) DB Leipzig: 1928 (E).

Lokomotivtechnik

1021

10995 (1) Der Lokomotivführer. (3) Verband badischer Lokomotivführerund Bodenseeschiffsmaschinenbeamten und deren Anwärter. (6) Karlsruhe. (7) ? —17, März 1920. (10) BTH Karlsruhe. 10996 (1) Der Lokomotivführer. (2) Zentralorgan der österreichisch-ungarischen Lokomotivführer und Schiffsmaschinisten. Organ für Heizhaus-, Lokomotiv- und Werkstättendienst, Waggon- und Lokomotivbau. Später: Unabhängiges Organ des gesamten Zugförderungspersonals. (3) Gewerkschafts- und Rechtsschutzverein des österreichischen Eisenbahnpersonals. (4) Technisches Beiheft; seit 1926: österreichische Monatsschrift für das Eisenbahnmagazinwesen. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1901—?. (8) österreichisch-ungarische Lokomotivführerzeitung. (10) DB Leipzig: 1913—1925. 10997 (1) Der Lokomotivführer. (3) Verband der schweizerischen Eisenbahnvorarbeiter und anderer Funktionäre des Aufsichtsdienstes. (6) Zürich. (7) 10. 11. 1 9 1 1 - J a n . 1933. (8) Die Lokomotive. (9) Der Vorarbeiter. (10) LB Bern: 1929-1933. 10998 (1) Der bayerische Lokomotivführer. (3) Bayerischer Lokomotivführerverein (Bayerischer Landesverein). (6) Nürnberg. (7) Jg. 1, 1 9 0 9 - 9 , 1920. (10) UB Erlangen: 1909-1918, 1919 (L), 1920 (L); GdL Frankfurt: 1914, 1919; DB Leipzig: 1913-1920; BSB München: 1909-1920. 10999 (1) Der österreichische Lokomotivführer. (2) Fachblatt der unpolitischen Lokomotivführer und Eisenbahnergewerkschaft Österreichs. (6) Graz. (7) Jg. 1, 1923/1924-5, 1927/1928. (9) Der unpolitische Eisenbahner. (10) U B Graz: 1923-1928; N B Wien: 1923-1928. 11000 (1) Österreichisch-ungarische Lokomotivführerzeitung. (3) Gewerkschafts- und Rechtsschutzverein des österreichischen Eisenbahnpersonals. (6) Wien. (7) Jg. 1, 15. 1. 1 8 9 8 - 3 , 1900. (9) Der Lokomotivführer. 11001 (1) Der Lokomotivheizer. (2) Organ der österreichischen Lokomotivheizer. (3) Unterstützungsverein und Rechtsschutzverein der stabilen und provisorischen Lokomotivheizer der k. k. österreichischen Staatsbahn. (6) Brünn. (7) Juli 1912—1918. (10) U K Brno: 1912 bis 1918; SVK Olomouc: 1912-1918; N B Wien: 1912, 1913 (L). 11002 (1) Die Lokomotivtechnik. (2) N F der Zeitschrift für Lokomotivführer. Fachorgan der deutschen Lokomotivführerberufsverbände. (3) Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer v (5) Technisches Beiheft von „Voraus". (6) Berlin. (7) Jg. 57, 1919-69, 1933, Fortsetzung faschistisch. (8) Zeitschrift für Locomotivführer. (9) Die Lokomotivtechnik. (10) GdL Frankfurt: 1919-1933.

1022

Lokomotivtechnik

11003 (1) Die Lokomotivtechnik. (3) Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer und Anwärter. (5) Technische Beilage des „Voraus". (6) Rheine/ Frankfurt (M). (7) Jg. 75, Jan. 1951 fg. (8) Zeitschrift für Locomotivführer; Die Lokomotivtechnik. 11004 (1) Lokomotiv- und Werkstättentechnik. (3) Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED). (5) Fachzeitschrift. Beilage von „Der deutsche Eisenbahner". (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 2, 1 9 5 0 - 9 , 1957. (8) Eisenbahntechnik, Lokomotivwesen; Der deutsche Eisenbahner, Ausgabe Lokomotivtechnik. (9) Eisenbahntechnische Praxis. 11005 (1) Lokwerker. (2) (3) Organ der BPO der SED des R A W Meiningen. (6) Meiningen. (7) 1966 fg. (8) Unser Werk; Der Werkreporter. 11006 (1) London-Information of the Austrian Socialists in Great Britain, der österreichischen Sozialisten in England. (3) London-Bureau of the Austrian Socialists. (5) teilweise Masch, vervielf. (6) London. (7) 1941 bis 1946. (10) IISG Amsterdam: 1942-1946 (L); N B Wien: 1941 bis 1946. 11007 (1) Der Lorenz-Kontakt. (2) Organ der Arbeiter und Angestellten der Firma C. Lorenz AG. (6) ?. (7) ca. 1925. (10) IML Berlin: 1925 (E). 11008 (1) Lorenz-Lautsprecher. (2) Kommun. Betriebszeitung der Lorenzwerke. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 11009 (1) Der Lotse. (2) Informationsdienst für Betriebs- und Wohngebietszeitungen. (3) KPD, Landesleitung Bremen. (6) Bremen. (7) ?. 11010 (1) Der Lowa-Impuls. (2) Betriebszeitung für den Lowa-Waggonbau. (6) Bautzen. (7) Dez. 1949-Aug. 1953. (9) Werkecho. 11011 (1) Luchsauge. (2) Betriebszeitung für die Bergbau AG Neue Hoffnung, Zeche Osterfeld. (6) Oberhausen. (7) ca. 1953/1956. 11012 (1) Der Lüfter. (2) Betriebszeitung des VEB Turbowerke, Meißen. (6) Meißen. (7) Jg. 1, Sept. 1959-4, 1962. (9) Unser Lüfter. 11013 (1) Unser Lüfter. (2) (3) Organ der SED, BPO, des VEB Turbowerke Meißen. (6) Meißen. (7) Jg. 4, 1962 fg. (8) Der Lüfter. 11014 (1) Aus dem Lützowviertel. (2) Kommun. Betriebszeitung für drei Betriebe im Verwaltungsbezirk 2a. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 11015 (1) Luft- und Kraftfahrt. (2) Zeitschrift für die Interessen der Berufskraftfahrer, Fahrlehrer, des Garagen- und Luftfahrtpersonals. (3) Deutscher Verkehrsbund, Reichsverband der Berufskraftfahrer und Reichsabteilung des Luftfahrtpersonals; seit 1930: Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs, Reichsfachgruppen Kraftfahrwesen, Luftfahrtpersonal. (5) Fachzeitschrift. (6) Berlin. (7) Jg. 2, 1. 7. 1921 bis 13, 1933, fortgesetzt. (8) Deutscher Kraftfahrer; Flug- und Luft-

LuV-Mitteilungen

1023

Schiffahrt. (9) Wirtschaft, Technik, Verkehr (nicht aufgeführt). (10) IML Berlin: 1924-1925, 1929 (E); ZBG Berlin: 1921, 1922, 1924, 1926-1931; ÜB J e n a : 1926; DB Leipzig: 1925, 1932-1933; LB Speyer: 1931 (E); SA Zürich: 1922-1924. 11016 (1) Luginsland. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Mittelrhein-Main. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1920-11, 1930. (10) DB Leipzig: 1926-1930. 11017 (1) Der Lumpenproletarier. (2) Organ der Unterdrückten; seit 1894: Anarchistisches Organ. (3) Henry van Dierk. (6) London. (7) Jg. 1, April 1 8 9 3 - 2 , 1894 (11 Nrn.). (10) IISG Amsterdam: 1893; Feltrinelli Mailand: 1893; GM Nürnberg: 1893-1894; SB Wien: 1893. 11018 (1) Die Lupe. (2) Wettbewerbszeitung der Kreiskonsumgenossenschaft Altenburg e. GmbH. (6) Altenburg. (7) Nov. 1952—März 1953. 11019 (1) Die Lupe. (2) Dorfzeitung der MTS Dingelstädt. (6) Dingelstädt. (7) Jg. 1, 1954 fg. 11020 (1) Die Lupe. (2) Betriebszeitung für Biederlak. (6) Emsdetten. (7) ca. 1956. 11021 (1) Unter der Lupe. (2) Dorfzeitung für den Bereich der MTS Felgentreu. (6) Felgentreu. (7) 1955 fg. 11022 (1) Die Lupe. (2) Mitteilungen für die Distrikte Eidelstedt und Stellingen. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1952 fg. 11023 (1) Die Lupe. (2) Stadtteilzeitung Sülz-Klettenberg. (6) Köln. (7) ca. 1956. 11024 (1) Unter der Lupe. (2) Betriebszeitung des VEB Lehrkombinat „Otto Grotewohl". (6) Leipzig. (7) 1954 fg. 11025 (1) Die Lupe. (2) Betriebszeitung für die Union Rheinische Braunkohlenkraftstoff AG. (6) Wesseling. (7) ca. 1956. 11026 (1) Rote Lupe. (5) Masch, vervielf. (6) Groß-Umstadt. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 11027 (1) Die rote Lupe. (2) Dieses Organ erscheint unberufen gegen alle Volksfeinde. Herausgeber Klub der Erwerbslosen, Würzen. (5) Ortszeitung. (6) Würzen. (7) ca. 1931. (10) M Würzen: 1931 (E). 11028 (1) LuV-Mitteilungen. (3) Bundessektion 14 in der Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten im ÖGB und Verband der Lehrerschaft an berufsbildenden Lehranstalten Österreichs. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1954—1955. (8) Mitteilungen der Gewerkschaft der öffentlich Angestellten; Mitteilungen der Bundessektion der Lehrerinnen und Lehrer. (9) Weg in die Wirtschaft. (10) NB Wien: 1954 bis 1955.

1024

Luxauge

11029 (1) Luxauge. (2) Betriebszeitung für Schacht Hagenbeck. (6) Mülheim (Ruhr). (7) ca. 1956. 11030 (1) Luzifer. (2) Zeitschrift für brennende Fragen. (6) München. (7) März 1866. 11031 (1) Luzifer-Briefe. (5) Illegal. In Briefformat. (6) ?. (7) ?. 11032 (1) Lydia. (3) Katholischer Verband der weiblichen kaufmännischen Angestellten und Beamtinnen Deutschlands im Gesamtverband katholischer kaufmännischer Gehilfinnen- und Beamtinnenvereine, Köln. (6) Berlin. (7) Jg. 8, Feb. 1917-24, 1933. (8) Fachblatt der Berufsorganisation kaufmännischer Gehilfinnen und Beamtinnen des Verbandes katholischer Vereine erwerbstätiger Frauen und Mädchen Deutschlands. (10) DSB Berlin: 1917—1933; DB Leipzig: 1917-1933. 11033 (1) M von Links. (2) Das Montagsblatt von links. (6) Berlin. (7) 3. 8. 1931-?.

M 11034 (1) Die MAB-Kurbel. (2) Betriebszeitung des VEB MAB Schkeuditz. (3) SED, BPO. (6) Schkeuditz. (7) Jg. 1, 1954 fg. 11035 (1) Mach mit. (2) Für das kulturelle Leben der Jugend. (3) Zentralrat der F D J , Abt. Kultur. (6) Berlin. (7) Jg. 4, 1959 fg. (8) Heim und Bühne. 11036 (1) Die Macht. (2) Dorfzeitung der MTS „Walter Ulbricht", Lübars. (6) Lübars. (7) Jg. 1, 1954 fg. 11037 (1) Madai. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 5.4. und 29.3.1879. (10) DSB Berlin: 1929.3.1879; weitere Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. 11038 (1) Mädchenbildung und Frauenschaffen. (3) Arbeitsgemeinschaft für Mädchen- und Frauenbildung (Verband der Lehrerinnen aller Schulgattungen e. V.). (6) Hamburg/Köln. (7) ?—1963. 11039 (1) Mädchenbildung auf christlicher Grundlage. (3) Abteilung für höhere Mädchenbildung des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen. (6) Koblenz/Kempten/Paderborn. (7) Jg. 1, 1904/1905-29, 1933. (10) LSB Düsseldorf: 1906/1907; SB E r f u r t : 1927, 1928; DB Leipzig: 1913-1933; U B Münster: 1904-1908/1909, 1910-1933; EAB Paderborn: 1905 (L), 1906, 1907, 1911 (E), 1914, 1915 (L), 1916-1918, 1919-1924 (L). 11040 (1) Der Mähdrescher. (2) Dorfzeitung der MTS Colditz. (6) Colditz. (7) Jg. 1, 1954 fg. 11041 (1) Der Märker. (3) SPD für die Provinz Mark Brandenburg. (6) Potsdam. (7) Jg. 1, 1945-2, April 1946. (8) Märkische Volksstimme. (9) Märkische Volksstimme. 11042 (1) März. (2) Zeitung für Politik, Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft, Erziehung. (3) Landfahrerbund. Hrsg. Hans Albert Förster. (6) Leipzig. (7) ?—6, 1924. (8) Der Landfahrer. (9) Blatt des Märzbundes. (10) IML Berlin: 1924; AM Leipzig: 1923 (E); DB Leipzig: 1923; LA Leipzig: 1924 (E). 11043 (1) Der 18. März. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 15. und 22.3.1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London.

1026

Märzfestschrift

11044 (1) Märziestschrift. (6) Wien. (7) ?. (10) AZ Wien: 1898-1914. 11045 (1) März-Zeitung. (5) Sondernummern. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1895, 1898, 1903, 1904, 1912; SB Berlin; SED Delitzsch; S B Marburg: 1899; AA Stockholm: 1907-1911. 11046 (1) Magazin für alle. (2) Universumbücherei für alle. (6) Berlin. (7) Jg. 4, 1 9 2 9 - 8 , März 1933. (8) Dies und Das; Blätter für alle. (10) IML Berlin: 1929-1933; M Halle: 1933 (E); M Karl-MarxStadt: 1932 (E), 1933 (E); DB Leipzig: 1929-1933; SB Marburg: 1929-1933. 11047 (1) Magazin der Technik. (5) Beilage von „Aufwärts". (6) Düsseldorf. (7) Jg. 6, Juli 1929-8,1931. (8) Chronik der Arbeit. (9) Chronik der Arbeit. (10) LSB Düsseldorf: 1929 (L), 1930-1932; DB Leipzig: 1929-1931. 11048 (1) Der Magirusarbeiter. (2) Betriebszeitung für die KlöcknerHumboldt-Deutz AG. (6) Ulm. (7) ca. 1956. 11049 (1) Magnet. (2) Betriebszeitung für KL. (6) Frankfurt (M). (7) ca. 1956. 11050 (1) Magnet. (2) (3) Organ der BPO der SED des V E B Meßgerätewerk Zwönitz. (6) Zwönitz. (7) Jg. 1, 1958 fg. 11051 (1) Der Mahner. (3) Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Cafeangestellten, Zweigverein München. (6) München. (7) 1924—?. 11052 (1) Der rote Mahner. (2) Kommun. Betriebszeitung der Deutschen Werke, Kiel. (6) Kiel. (7) ca. 1928. 11053 (1) Die Mahnerin. (2) Rote Ortszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) Geyer. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 11054 (1) Mahnruf. (2) Organ für internationale Solidarität. (3) Internationale Arbeiterhilfe. (6) Berlin. (7) 1927—Feb. 1933. (8) Hunger in Deutschland; Not und Brot; Internationale Arbeiterhilfe. (10) IISG Amsterdam: 1931 (E), 1932 (E); IML Berlin: 1927 (L), 1928, 1929 (L), 1930-1932, 1933 (E); MG Berlin: 1927-1929 (E); SB Berlin; UB Berlin: 1929-1933; DB Leipzig: 1927-1933; SB Marburg: 1927-1933 (L); M Plauen: 1929 (E); M Rostock: 1931 (E). 11055 (1) Der Mahnruf. (2) Organ für Arbeitslose und Arbeiter. (6) Graz. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - 3 , 1929. (8) Der Arbeitslose. (9) Der neue Mahnruf. (10) UB Graz: 1927-1929; L B Innsbruck; NB Wien. 11056 (1) Der Mahnruf. (3) Internationale Arbeiterhilfe. (5) Illegal. (6) Hamburg. (7) ca. 1933. 11057 (1) Mahnruf. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 12. 5. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London.

Maifeier

1027

11058 (1) Mahnruf. (3) Internationale Arbeiterhilfe, Bezirk Württemberg. (6) Stuttgart. (7) Jg. 3, 1931 — ?. (8) Internationale Arbeiterhilfe. 11059 (1) Mahnruf. (2) Kampforgan der Internationalen Arbeiterhilfe der Schweiz. (3) ZK der I A H Zürich. (6) Zürich. (7) 1 9 3 2 - ? . (10) ZB Zürich: 1933 (E). 11060 (1) Der neue Mahnruf. (2) Kampfblatt der Werktätigen; seit J u n i 1933: Organ der Marxisten-Internationalisten Österreichs. (6) Graz, Wien. (7) Jg. 1, Mai 1 9 2 9 - 6 , Feb. 1934. (8) Mahnruf. (10) D B Leipzig: 1932; N B Wien: 1929-1934. 11061 (1) Der neue Mahnruf. (2) Zeitschrift für Freiheit, Recht und Demokratie. (3) Bundesverband der österreichischen Kzler, Häftlinge und politisch Verfolgten. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1948 fg. (10) IML Berlin: 1948 (E); SB Wien: 1948 fg.; SSB Wien: 1948 fg. 11062 (1) Unser Mahnruf. (2) Kommun. Ortszeitung für das Osthavelland. (6) ?. (7) ca. 1928. 11063 (1) Mai. (6) Wien. (7) 1945 fg. (8) Mai. (10) N B Wien: 1945 fg. 11064 (1) 1. Mai. (6) Berlin. (7) 1919. (8) Mai-Feier. (9) Mai-Feier. (10) IML Berlin; U B Berlin; D B Leipzig; SB Marburg. 11065 (1) Zum 1. Mai. (2) Maizeitung der VKPD. (6) Leipzig. (7) ? - 1 9 3 2 . (8) (?) Welten-Mai. (10) SB Berlin: 1921; U B Berlin: 1928; AM Leipzig: 1921, 1926; D B Leipzig: 1927, 1928, 1932. 11066 (1) 1. Mai. (6) Wien. (7) 1898—1900. (8) Maifeierfestschrift der österreichischen Socialdemokratie; Maifeier. (9) Maifeier. (10) N B Wien: 1 8 9 8 - 1 9 0 0 : SSB Wien: 1898-1900. 11067 (1) 1. Mai. (6) Wien. (7) 1903-1905. (8) Maifeier; 1. Mai; Maifeier. (9) Maifeier. (10) AZ Wien: 1 9 0 3 - 1 9 0 5 ; N B Wien: 1903-1905; SSB Wien: 1903-1905. 11068 (1) Mai. (6) Wien. (7) 1920-1933. (8) Maifestschrift der österreichischen Socialdemokratie; l . M a i ; Maifeier; 1. Mai; Maifeier; Maifestschrift. (10) IML Berlin: 1926, 1927; N B Wien: 1920-1933. 11069 (1) 1. Mai. (6) Zürich. (7) ?. (10) IML Berlin: 1895, 1896, 1900-1902, 1904. 11070 (1) Maifeier. (6) Berlin. (7) 1891-1917 (1918 nicht ersch.). (9) 1. Mai. (10) IML Berlin: 1891, 1892, 1904-1917; SB Berlin: 1892, 1914; U B Berlin: 1 9 0 5 - 1 9 1 4 ; D B Leipzig: 1913, 1914; SB Marburg: 1891-1894; SVK Olomouc: 1894, 1896; SA Schmalkalden: 1901, 1902; M Weida: 1907-1912, 1914; SSB Wien: 1894-1898, 1902, 1904. 11071 (1) Maifeier. (6) Berlin. (7) 1920-1931. (8) Maifeier; 1. Mai. (9) Maifeierkampfschrift der Eisernen Front. (10) IML Berlin: 1924, 1926, 5

Bibliographie, III

1028

11072

11073

11074 11075 11076 11077 11078 11079

11080 11081

11082

11083 11084

11085

11086

Maifeier

1928-1931; PH Berlin: 1921; UB Berlin: 1920-1931; AM Dresden: 1925, 1927, 1931; ULB Halle: 1927; DB Leipzig: 1922, 1925 bis 1931; SB Marburg: 1922, 1923, 1927, 1929, 1931; M Rostock: 1931; M Weida: 1921, 1922. (1) Maiieier. (6) Wien. (7) 1891-1897. (8) Maifestschrift der österreichischen Socialdemokratie. (9) l.Mai. (10) IML Berlin: 1891; NB Wien: 1891-1897; SSB Wien: 1891-1897. (1) Maifeier. (6) Wien. (7) 1901-1902. (8) Maifeier; 1. Mai. (9) 1. Mai. (10) AZ Wien: 1891-1897; NB Wien: 1901, 1902; SSB Wien: 1901, 1902. (1) Maifeier. (6) Wien. (7) 1906. (8) Maifeier; 1. Mai; Maifeier; 1. Mai. (9) Maifestschrift. (10) AZ Wien; NB Wien; SSB Wien. (1) Maifeierkampfschrift der Eisernen Front. (6) Berlin. (7) 1932. (8) Maifeier; 1. Mai; Maifeier. (10) UB Berlin; DB Leipzig. (1) Maifest. (6) Berlin. (7) ?. (10) SSB Wien: 1899. (1) Maifestschrift. (6) Braunschweig. (7) ?. (1) Maifestschrift. (6) Graz. (7) ?. (1) Maifestschrift. (6) Wien. (7) 1901—1917. (8) Maifestschrift der österreichischen Socialdemokratie; Maifeier; 1. Mai; Maifeier; 1. Mai; Maifeier. (9) Mai. (10) IML Berlin: 1908, 1915-1917; AZ Wien: 1901-1917; NB Wien: 1901-1917; SSB Wien: 1907-1917. (1) Maifestschrift der USPD. (2) 1. Mai. (3) ZK der USPD. (6) Berlin. (7) 1922. (1) Maifestschrift des geeinigten Proletariats Württembergs. (3) Aktionsausschuß des geeinigten Proletariats. (6) Stuttgart. (7) 1919. (10) IML Berlin. (1) Maifestschrift der österreichischen Socialdemokratie. (6) Wien. (7) 1918 und 1919. (9) Maifeier. (10) IML Berlin: 1918; AZ Wien: 1918; NB Wien: 1918, 1919; SSB Wien: 1918. (1) Maiillustrierte des Deutschen Gewerkschaftsbundes. (3) DGB. (5) seit 1961 Beilage von „Welt der Arbeit". (6) Köln. (7) ? fg. (1) Der rote Maikäfer. (2) Häuserblockzeitung für die Gegend rings um die Maikäfer-Kaserne. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). (1) Der rote Maikäfer. (2) Organ der Bereitschaftsbeamten der Unterkunft Nord; seit 1932: Organ der unteren Bereitschaftsbeamten Nord. (6) Berlin. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931-1932 (E). (1) Die blutige Maiwoche. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 30.5.1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London.

Man' to

1029

11087 (1) Maizeitung der Antifa. (2) Verantwortlich: Die revolutionäre Arbeiterschaft. (5) Illegal. (6) (7) 1933. (10) IML Berlin. 11088 (1) Der Maler. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. Zugleich Organ des Internationalen Sekretariats der Zentralverbände der Maler und verw. Berufe. (6) Berlin/Hamburg. (7) Jg. 38, 8. 1. 1924-47, 1933. (8) Die Mappe; Malervereinsblatt; Correspondent; Vereinsanzeiger. (10) IML Berlin: 1926-1928 (L); ZBG Berlin: 1929; I Z F Dortmund: 1933 (E); DB Leipzig: 1924-1933; M Rostock: 1931-1932 (E). 11089 (1) Maler und Anstreicher. (6) Wien. (7) ?. (10) NB Wien: 1917 bis 1928. 11090 (1) Der deutsche Maler. (3) Zentralverband christlicher Maler und verw. Berufsangehörigen Deutschlands. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1904-30, 1933. (10) LSB Düsseldorf: 1908—1933; USB Köln: 1904, 1905; DB Leipzig: 1913-1919, 1924-1933; SB Marburg: 1914-1933; SB MGladbach: 1906-1917. 11091 (1) Malerfachblatt. (2) Organ der ungarländischen Zimmer-, Schilder-, Dekorationsmaler-, Tapetenleger-, Anstreicher-, Vergolderund Lackiererarbeiter. (5) Beilage von „Festök Szaklapja". (6) Budapest. (7) Jg. 1, 1 9 0 4 - 4 , 1907. (10) OSK Budapest: 1905-1907. 11092 (1) Malerjugend. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (5) Jugendorgan. (6) Hamburg. (7) Jg. 11, 1930-14, 1933. (8) Malerlehrling. (10) ZBG Berlin: 1930-1932; DB Leipzig: 1930-1933. 11093 (1) Malerkalender. (3) Vorstand der Vereinigung der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder; später: Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Berlin/Hamburg. (7) Jg. 1, 1 9 0 2 - ? . (10) IAA Genf: 1914; DB Leipzig: 1913, 1915; M Rostock: 1915. 11094 (1) Der Malerlehrling. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (5) Jugendorgan. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, Anf. 1920-10, 1929. (9) Malerjugend. (10) ZBG Berlin: 1920-1929; DB Leipzig: 1920-1929. 11095 (1) Malervereinsblatt. (3) Vereinigung der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) Ende 1885—Dez. 1886. (8) Die Mappe. (9) Correspondent. 11096 (1) Malerzeitung. (6) ?. (7) ? - D e z . 1919. (9) Bauarbeiter. 11097 (1) Man' to! Man' to! (2) Betriebszeitung der Staatskaiarbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) Hamburg. (7) Jg. 1 , 1 9 2 7 - ? . (10) IML Berlin: 1928-1929 (E); DB Leipzig: 1928 (E). 5*

1030

MAN-Arbeiter

11098 (1) Der MAN-Arbeiter. (2) Betriebszeitung der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg. (6) Augsburg. (7) ca. 1956. 11099 (1) Der MAN-Diesel. (2) Die Zeitung für die Arbeiter und Angestellten der MAN. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1956. 11100 (1) Der rote Mangler. (2) Betriebszeitung der Halleschen Röhrenwerke. (5) Masch, vervielf. (6) Halle. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). 11101 (1) Manifest und Beschlüsse des Kongresses. (3) Weltgewerkschaftsbund. Hrsg. FDGB. (6) Berlin, Wien. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1949. 11102 (1) Manifest und Protokoll der Gründungstagung, Juli 1943. (3) N K Freies Deutschland. (6) o. O. (7) o. J . (1943). 11103 (1) Manifest, Richtlinien, Beschlüsse des Ersten Kongresses. (2) Aufrufe und offene Schreiben des Exekutivkomitees bis zum 2. Kongreß. (3) Bibliothek der Kommunistische(n) Internationale. (6) Hamburg. (7) 1.1920. (9) Beschlüsse des Kongresses. (10) IML Berlin; MG Berlin; SB Berlin; UB Berlin; SUB Hamburg; DB Leipzig; U B Leipzig. 11104 (1) Der kleine Mann. (3) Verein der sozialdemokratischen Kleingewerbetreibenden in Ottakring. (6) Wien-Ottakring. (7) ?. 11105 (1) Der Mann des Volkes. (2) Ein Blatt der Reform, Opposition und Tagesneuigkeiten. (6) Wien. (7) 1 5 . 5 . - 3 . 6 . 1 8 4 8 . (10) NB Wien: 1848; SB Wien: 1848 (E). 11106 (1) Tretmühle Mannesmann. (2) Kommun. Betriebszeitung des Mannesmann-Werkes Bochum. (6) Bochum. (7) ca. 1928. 11107 (1) Das rote Mannheim. (6) Mannheim. (7) ?—1922. (9) Arbeiterzeitung, Mannheim. 11108 (1) Der Manoliprolet. (2) Kommun. Betriebszeitung der JosettiManoli-Fabrik, Berlin. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 11109 (1) Unser Manometer. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Schäffer & Budenberg. (6) Magdeburg. (7) ca. 1928. 11110 (1) Mansfeldecho. (2) Betriebseigene Zeitung des VEB Hüttenkombinat „Wilhelm Pieck". Ein Spiegel unserer Arbeit. (3) SED, Betriebsgruppe. (6) Eisleben. (7) Jg. 1, Jan. 1949-11, Ende 1959. (9) Mansfeldecho. H i l l (1) Mansfeldecho. (2) Betriebszeitung des VEB Mansfeldkombinat „Wilhelm Pieck". (6) Mansfeld. (7) Jg. 1, Feb. 1 9 6 0 - 3 , 1962. (8) Der Durchbruch; Fortschrittecho; Das Kollektiv; Der Weg ins Leben. (9) Echo. 11112 (1) Der Mansfeldkumpel. (2) (5) Betriebszeitung des Steinkohlenbergwerkes Mansfeld GmbH., Schachtanlage 1/4. (6) BochumLangendreer. (7) ca. 1956.

Marxist

1031

11113 (1) Der Mantel. (2) Betriebszeitung des VEB Quintett-Moden. (6) Glauchau. (7) Jg. 1, März 1960 fg. 11114 (1) Deutsche Manufacturarbeiterzeitung. (3) Deutscher Manufakturarbeiter- und -arbeiterinnenverein. (6) Gera/Berlin. (7) 1. 7. 1884 bis Okt. 1887. (9) Der Textilarbeiter. 11115 (1) Das Manufakturecho. (2) Betriebszeitung des VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen. (6) Meißen. (7) Jg. 1, Jan. 1958 fg. 11116 (1) Die Mappe. (2) Fachorgan der Maler und Lackierer. (6) Dresden/ München. (7) Jg. 1, 1880—30, März 1909. (8) Die Mappe. (9) Deutsche Malerzeitung (nicht aufgeführt). (10) POL London: 1905 bis 1909; BSB München: 1880-1909; DM München: 1881-1885, 1893-1909; GM Winterthur: 1904-1909. 11117 (1) Die Mappe. (3) Verband der deutschen Maler, Lackierer und Vergolder. (6) Leipzig. (7) 1. 4.—Nov. 1878 (verboten.) (9) a) Die Mappe; b) Malervereinsblatt; (Vergolder) Berliner Arbeiterzeitung. (10) IML Berlin: 1878. 11118 (1) Marchieldbote. (2) Sozialdemokratisches Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes im Viertel unter dem Mannhartsberg. (3) SPÖ für Floridsdorf. (6) Wien. (7) Jg. 37, 1932-39, 1934. (8) Der Wähler; Volksbote, Wien-Floridsdorf. (10y NB Wien: 1932-1934; UB Wien: 1933, 1934. 11119 (1) Marinebeamtennachrichten. (3) Marine-Beamtenverband. (6) Berlin. (7) 1919(?)— 11120 (1) Der rote Marstall. (2) Kommun. Betriebszeitung der Berliner Anschaffungsgesellschaft. (6) Berlin. (7) ca. 1928. (10) SB Berlin. 11121 (1) Der Marxist. (2) Organ der Zentralstelle für Einigung der Sozialdemokratie. (3) Erstmalig hrsg. v. deutschen Sozialistentag v. 21. bis 23. 6. 1919 zu Berlin. Red. A. Edelstein. (4) Sozialistische Wacht. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 21. 6. 1919/Juni 1920. (9) Sozialistische Wacht. (10) IISG Amsterdam: 1919 (E); BGSA Berlin: 1919-1920 (L); IML Berlin: 1919 (L), 1920 (E); SB Berlin; IZF Dortmund: 1919 (E); DB Leipzig: 1919-1920; GM Nürnberg: 1919 (E). 11122 (1) Der Marxist. (2) Blätter der Marxistischen Arbeiterschule. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Mitte 1931-2, H. 5, 1932. (10) IML Berlin: 1931-1932; PH Berlin: 1931-1932 (E); DB Leipzig: 1931 bis 1932 (E); SA Zürich: 1931-1932. 11123 (1) Der Marxist. (2) Zeitschrift für Theorie und Praxis des Marxismus-Leninismus. (3) KPS, ZK. (6) Zürich. (7) Jg. 1, April 1934/ Jan. 1935. (10) IML Berlin: 1934-1935 (E); IZF Dortmund: 1934 bis 1935 (E); SA Zürich.

1032

Marxist

11124 (1) Der junge Marxist. (2) Populärwissenschaftliche Hefte für junge Menschen. (3) Jugendsekretariat und Abteilung Parteischulung, Kultur und Erziehung im Zentralsebretariat der SED. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) H. 1, 1 9 4 8 - 1 2 , 1949. 11125 (1) Marx-Studien. (2) Blätter für Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. (3) Max Adler und Rudolf Hilferding. (6) Wien. (7) Bd. 1, 1 9 0 4 - 5 , 1, 1932. (10) U B Basel: Bd. 1 - 3 ; D S B Berlin: Bd. 3; IML Berlin: Bd. 1 - 5 , 1 ; SenatsB Berlin: Bd. 2; U B Berlin: Bd. 2 - 4 , 1; 5, 1; S U B Göttingen: Bd. 3; 4; U B Greifswald: Bd. 3; U L B Halle: Bd. 3 - 5 , 1; U B Heidelberg: Bd. 1 - 5 , 1; U B J e n a : Bd. 1; 5, 1; AM Leipzig: Bd. 4, 2; D B Leipzig: Bd. 4; U B Leipzig: Bd. 1 - 4 , 2; 5, 1; B S B München: Bd. 1 - 5 , 1; U B Münster: Bd. 2; 3 ; U B Rostock: Bd. 2 - 4 , 1; N B Wien: Bd. 1 - 5 , 1; ZB Zürich: Bd. 1 - 3 ; 4, 2; 5, 1. 11126 (1) Die Masche. (2) Betriebsnachrichten des V E B Rund- und Flachstrickmaschinenbau Karl-Marx-Stadt. (5) Masch, vervielf. (6) Karl-Marx-Stadt. (7) 1959 fg. 11127 (1) Das Maschenbild. (2) (3) Organ der BPO der SED des V E B Textilwerke „Clara Zetkin", Burgstädt. (6) Burgstädt. (7) J g . 1, 1958 fg. 11128 (1) Die rote Maschine. (2) Betriebszeitung von Kleim und Ungerer. (5) Hs. und Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) SA Leipzig: 1930 (E). 11129 (1) Maschinenbau. (2) Betriebszeitung des V E B Maschinen- und Apparatebau. (6) Grimma. (7) J g . 1, 1958—5, 1962. (9) Betriebszeitung des V E B Maschinen- und Apparatebau Grimma. 11130 (1) Maschinenbau- und Metallarbeiterkalender. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1881-?. 11131 (1) Der Maschinenbauer. (2) Betriebszeitung des V E B Werkzeugmaschmenfabrik Aschersleben. (3) SED, BPO. (6) Aschersleben. (7) J g . 1, 1 9 5 5 - 8 , 1962. (9) Mb-Zeitung. 11132 (1) Der Maschinenbauer. (2) Betriebszeitung des V E B Maschinenbau. (6) Halberstadt. (7) J g . 1, 1957 fg. 11133 (1) Der Maschinenbauer. (2) Betriebszeitung des V E B Werkzeugmaschinenfabrik Zeulenroda. (6) Zeulenroda. (7) 1958 fg. 11134 (1) Der rote Maschinenbauer. (2) Der Belegschaft Wegelin & Hübner gewidmet. (5) Masch, vervielf. (6) Halle. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: o. J . (E); D B Leipzig: 1928 (E). 11135 (1) Maschinenbauerzeitung. (2) Organ der Berliner Maschinenbauer. (3) Komitee sämtlicher Maschinenbauarbeiter. (6) Berlin. (7) 1848 bis ?.

Maschinistenzeitschrift

1033

11136 (1) Der Maschinenbetriebsbeamte. (3) Verband der Reichs- und Staatsmaschinisten und Anwärter. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1920/ 1921-1. (10) DB Leipzig: 1920/1921 (E). 11137 (1) Maschinenindustrie. (3) Verband schweizerischer Angestelltenvereine der Machinenindustrie und verw. Industrien. (6) Zürich. (7) 1 9 2 0 - ? . 11138 (1) Maschinenmeister im Buchdruckgewerbe. (3) Zentralkommission der Drucker im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) ?. (7) ?. (9) Der Drucker. 11139 (1) Der Maschinensetzer. (3) Schweizerischer Maschinensetzerverband (SMV) im Schweizerischen Typographenbund (STB). (6) Zürich. (7) 1920 fg. (10) LB Bern: 1929 fg.; DB Leipzig: 1945-1960. 11140 (1) Der Maschinist. (3) Verband der geprüften Maschinisten, Maschinenanwärter usw. in Wien. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1899—?. (9) Deutscher Maschinist und Heizer. (10) N B Wien: 1907, 1908, 1911, 1912, 1923, 1925. 11141 (1) Der Maschinist und Heizer. (3) Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands und Beamtensektion dieses Verbandes sowie (bis Okt. 1923) Verband der Maschinisten, Heizer usw. sowie deren Berufsgenossen Österreichs. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 10. 1895/1896-38, 1933. (8) (Österreich) Der Maschinist. (9) (Österreich) österreichischer Maschinist und Heizer. (10) BTU Berlin: 1920, 1921; IML Berlin: 1907 (E); ZBG Berlin: 1898-1902, 1907, 1921-1923; BS Halle: 1920; DB Leipzig: 1913-1923; ASR Potsdam: 1911; M Rostock: 1927 (E); NB Wien: 1923 (L); SA Zeulenroda: 1912-1914. 11142 (1) Maschinist und Heizer. (2) Zeitschrift für die Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1 8 9 8 - ? . (10) IML Berlin: 1907 (E). 11143 (1) österreichischer Maschinist und Heizer. (3) Verband der Maschinisten, Heizer usw. Österreichs und Organ der deutschen Maschinisten und Heizer der ÖSR. (6) Wien. (7) 1. 11. 1923-1934. (8) Der Maschinist; Deutscher Maschinist und Heizer. (10) DB Leipzig: 1929, 1930; N B Wien: 1913-1930. 11144 (1) Deutsche Maschinisten- und Heizerzeitschrift. (3) Freier Maschinisten- und Heizerbund Deutschlands, Sitz Chemnitz (vorm. Sächsischer Verband). (6) Chemnitz. (7) Bd. 1, 1890-29, 1918/1919. (10) ZBGr Berlin: 1917/1918; SB Karl-Marx-Stadt: 1918 (E); D B Leipzig: 1912-1919.

1034

Maschinistenzeitung

11145 (1) Deutsche und österreichisch-ungarische Maschinisten- undHeizerzeitung. (6) Berlin. (7) ?. 11146 (1) Maß und Wert. (2) Zweimonatsschrift für freie deutsche Kultur. (3) Thomas Mann und Konrad Falke. (6) Zürich. (7) Jg. 1, Sept./ Okt. 1937/1938-3, Dez. 1940. (10) ÜB Basel: 1937-1940; DSB Berlin: 1937-1940; IML Berlin: 1937/1938 (L), 1939 (L), 1940 (L); UB Bonn: 1937-1940 (L); IZF Dortmund: 1937/1938 (E); NL Edinburgh: 1939, 1940; DB Frankfurt: 1937-1940 (L); SUB Hamburg: 1937-1940; DB Leipzig: 1937-1940; BM London: 1937 bis 1940; UL London: 1937-1940 (L); ZB Zürich: 1937-1940. 11147 (1) Kulturelle Massenarbeit. (2) Monatshefte für die Kulturfunktionäre in den Betrieben, Klubs und Roten Ecken. (3) FDGB, Bundesvorstand, Abt. Kulturelle Massenarbeit. (6) Berlin. (7) Juni 1952 bis Dez. 1953. (8) Arbeit und Kultur. (9) Kulturelles Leben. 11148 (1) Der Masseur. (3) Bund der Masseure und Masseurinnen. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 1 1 - ? . (8) Der Krankenpfleger. (10) DSB Berlin: 1911-1914, 1921-1928. 11149 (1) Unser Maßstab. (2) Betriebszeitung des V E B Maßindustrie, Werdau. (6) Werdau. (7) Jg. 1, Okt. 1959 fg. 11150 (1) Material und Dokumente. (5) Illegal. (6) ?. (7) ca. 1942. (10) BA Bern: 29. 12. 1942. 11151 (1) Material iür die Funktionäre des Verbandes der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands. (6) Bochum. (7) ?. (10) PH Berlin: 1929, 1930. 11152 (1) Material für die Jugendleiter der Gewerkschaften. (3) Jugendsekretariat des ADGB. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) H. 1, 1929-1933. (10) SUB Göttingen; DB Leipzig. 11153 (1) Politisches Material. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 3 - 2 , 1924. (10) IML Berlin: 1923-1924 (E); AM Leipzig: 1923 (E); DB Leipzig: 1923 bis 1924 (E). 11154 (1) Materialblätter für Angestelltenrecht. (3) GdA. (6) Berlin. (7) Jg. 6, 1930-?. (8) Rechtsblätter des GdA. (10) ZBG Berlin: 1930, 1931; DB Leipzig: 1930-1933. 11155 (1) Materialblätter für Wirtschafts- und Sozialpolitik. (2) Moderne Zeitschrift für freiheitliche Angestelltenpolitik. (3) GdA. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - 8 , März 1933. (10) DSB Berlin: 1927-1933; IML Berlin: 1926-1932; UB Berlin: 1926-1933; ZBG Berlin: 1926 bis 1932; SB Bremen: 1928-1933; LB Detmold: 1926-1930; IAA Genf: 1927-1932; UB Greifswald: 1930-1933; BTH Hannover: 1930-1933; UB Jena: 1927 (L), 1928 (L), 1929-1932, 1933 (L); DB Leipzig: 1926-1933; UB Leipzig: 1929-1933; VI München:

MAW-Sprachrohr

11156

11157

11158 11159 11160

11161 11162 11163 11164

11165 11166 11167 11168

1035

1930 (L), 1931 (L); UB Münster: 1926-1933; UB Rostock: 1931 bis 1933; UB Tübingen: 1927 (L), 1928-1933; BTH Zürich: 1930, 1931, 1933 (E). (1) Material- und Nachrichtendienst („Mund") der Arbeitsgemeinschaft deutscher Lehrerverbände (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverein e.V.). (5) Schriftenreihe. (6) Celle. (7) Nr. 1, 1950-112, 1964. (9) Materialund Nachrichtendienst der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. (1) Material- und Nachrichtendienst der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. (5) Schriftenreihe. (6) Frankfurt (M). (7) Nr. 113, 1964 fg. (8) Material- und Nachrichtendienst der Arbeitsgemeinschaft deutscher Lehrerverbände. (1) Materialien. (5) Beilage von „Sozialistische Korrespondenz". (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1959 fg. (1) Materialien für den Propagandisten und Agitatoren. (3) ZK der SED, Abt. Agitation. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) H. 1, 1951 fg. (1) Materialien vom Reichsparteitag. (5) Beilage von „Die rote Fahne". (6) Berlin. (7) 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E); weitere Besitzvermerke siehe „Die rote Fahne", Berlin. (1) Materialsammlung des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB). (6) Bern. (7) Frühjahr 1948 fg. (10) SGB Bern: 1948 fg. (1) Der rote Mathes. (2) Kommun. Betriebszeitung der Steinkohlenbergwerke Mathias-Stinnes AG. (6) Essen. (7) ca. 1928. (1) Der rote Maulwurf. (2) Zellenzeitung der Produktivgenossenschaft. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). (1) Der Maurer. (3) Zentralverband der Maurer Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1. 1908—Dez. 1913. (8) österreichische Bauarbeiterzeitung; Der Bauarbeiter. (9) Der Bauarbeiter. (10) IML Berlin: 1912 (E); LPESLondon: 1 9 1 2 - 1 9 1 3 ; N B Wien: 1908-1913; ÖGB Wien: 1908. (1) Die Maurerbewegung im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. (3) Zentralverband der Maurer Deutschlands. (6) Dortmund. (7) ?. (1) Maurerkalender. (6) (7) ? - 1 9 1 0 . (9) Kalender. Deutscher Bauarbeiterverband . (1) Maurernotizkalender. (3) Zentralverband der Maurer Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 0 8 - ? . (10) UB Wien: 1908. (1) MAW-Sprachrohr. (2) Betriebszeitung des VEB Magdeburger Armaturenwerke „Karl Marx". (6) Magdeburg. (7) Jg. 17, Jan. 1965 fg. (8) Das Sprachrohr.

1036

Mb-Zeitung

11169 (1) Mb-Zeitung. (2) (3) Organ der BPO des VEB Werkzeugmaschinenfabrik Aschersleben. (6) Aschersleben. (7) Jg. 8, 1962 fg. (8) Der Maschinenbauer. 11170 (1) Der deutsche Mechanikertag und die deutschen Mechanikergehilfen und deren Organisation. (2) Bericht über die Verhandlungen des deutschen Mechanikertages. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) ?. (8) Protokoll des Verbandstages; Protokoll des Mechanikertages; Protokoll des Mechanikerkongresses; Bericht über die Verhandlungen. (10) ZBG Berlin: 12.1901; UB Leipzig: 12. 1901. 11171 (1) Deutsche Mechanikerzeitung. (2) Zeitschrift für die Interessen der Mechaniker, Optiker, Uhrmacher und chirurgischen Instrumentenmacher sowie deren freie Vereinigungen. (3) Verband der Mechaniker. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1887 - 5 , 1891. (10) ZBG Berlin: 1887, 1888-1890 (L). 11172 (1) Die Mechanik. (2) Organ der Jungarbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1935. (10) IML Berlin: 1935 (E). 11173 (1) Meerbeck unter der Lupe. (5) Stadtteilzeitung. (6) Moers. (7) ca. 1956. 11174 (1) Der rote Meidlinger. (6) ?. (7) 1931-1. (10) IML Berlin. 11175 (1) Der Meilenstein. (3) Verband des Straßen- und Wasserbaupersonals. (6) Stuttgart. (7) Jg. 17, 1921-24, 1928. (8) Der Straßen-, Fluß- und Schleusenwärter; Der württembergische Staatsstraßenwärter. (9) Deutsche Straßenwärterzeitung. (10) DB Leipzig: 1921 bis 1928. 11176 (1) Der Meinl-Arbeiter. (2)(3) Betriebsorgan; 1952: Informationsblatt der Liste der Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Okt. 1952-Nov. 1963 (1953 und 1954 nicht ersch.). (10) NB Wien: 1952-1963. 11177 (1) Freie Meinung. (2) Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes. (6) Karbitz. (7) Jg. 1, 1893-?. 11178 (1) Unsere Meinung. (3) KPD, Kreis Esslingen. (5) Masch, vervielf. (6) Esslingen. (7) ca. 1950. 11179 (1) Unsere Meinung. (2) Betriebszeitung des VEB Greika, Kammgarnwebereien Greiz. (6) Greiz. (7) 1956 fg. 11180 (1) Unsere Meinung. (2) Volkskorrespondentenzeitung der „Freien Erde". (6) Neustrelitz. (7) 1. 1. 1963 fg. (8) Kombine. 11181 (1) Unsere Meinung. (3) FDJ, Landesvorstand Mecklenburg. (6) Schwerin. (7) 1947-1948. (8) Mitteilungsblatt der FDJ. (9) Unser Weg.

Menschen

1037

11182 (1) Unsere Meinung. (2) Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für die Gewerksch. Einheit in der Ka. Rudolf-Stiftung. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Jg. 1, Juni 1954-2, Feb. 1955. (10) N B Wien: 1954-1955. 11183 (1) Der Meister und Betriebsleiter. (3) Zentralverband deutscher Ziegelmeister. (6) Hoya. (7) 1913-1933. (10) DB Leipzig: 1929 bis 1933. 11184 (1) Der deutsche Meister. (3) Deutscher Meisterverband. (6) M.Gladbach. (7) Jg. 1, 1 9 0 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 1903-1905, 1911 bis 1912. 11185 (1) Für die Frau Meisterin. (2) Organ der Frauen im Deutschen Werkmeisterverband. Anzeigenblatt der Werkmeisterfrauenvereine. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (5) Beilage von „Deutsche Werkmeisterzeitung." (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1903-12, 1914. (10) ZBG Berlin: 1913; LSB Düsseldorf: 1912-1914; DB Leipzig: 1914; SB Marburg: 1912-1914. 11186 (1) Die Meldeleuchte. (2) Betriebszeitung der Belegschaft des VEB Starkstromanlagenbau Cottbus. (6) Cottbus. (7) Jg. 1, Aug. 1956 bis 11, 1966. (9) Elan. 11187 (1) Für den Melker. (3) Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft. (5) Beilage von „Der Säemann". (6) Hann.-Münden. (7) 1955—Juni 1961. (9) Tierzucht (keine selbständige Beilage, sondern nur Spalte. Daher nicht aufgeführt). 11188 (1) Der Melkmaschinenbauer. (2) Betriebszeitung des VEB Eifa, Elsterwerda. (6) Elsterwerda. (7) Jg. 1, 1964 fg. 11189 (1) Menetekel. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 17. 10. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. 11190 (1) Mengede. (2) Kommun. Ortszeitung. (6) Dortmund. (7) ca. 1928. 11191 (1) Mensch und Energie. (5) Beilage von „Kämpfer", Chemnitz. (6) Chemnitz. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - ? . (8) Energie. (10) IML Berlin: 1927 bis 1930 (L). 11192 (1) Der freie Mensch. (2) Unabhängiges und parteiloses Spezialorgan zur Verteidigung der Menschenrechte, für wahre Freiheit und für freie Wahrheit sowie für volkstümliches Recht und Gericht. (3) W. Bethke und Victor Ziel. (6) München. (7) Feb. 1919 (einige Nrn.). (10) IML Berlin: 1919 (4 Nrn.). 11193 (1) Der neue Mensch des Dorfes. (2) Dorfzeitung für den MTSBereich Schneidlingen. (6) Schneidlingen. (7) Jg. 1, 1954 fg. 11194 (1) Menschen. (2) Montagsblatt Dresdens. Politik, öffentliches Leben, Kunst, Kultur. (3) Seit Nr. 11, 1919 hrsg. von der Soziali-

1038

11195

11196 11197

11198 11199

11200

11201 11202

11203

11204

Menschen

stischen Gruppe der Geistesarbeiter Dresden. (6) Dresden. (7) 1918 bis 1919. (10) IML Berlin: 1919 (E); AM Dresden: 1919 (E); SA Dresden: 1919; DB Leipzig: 1918-1919. (1) Freie Mensehen. (3) Sozialistische Arbeiterjugend Deutschlands und Arbeitsgemeinschaft überbündischer Jugendbewegler. (6) Hannover. (7) 1 9 2 4 - ? . (10) IML Berlin: 1924 (E); DB Leipzig: 1924 (E). (1) Neue Menschen. (3) Max Adler. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) 1 9 2 6 - ? . (10) DB Leipzig: 1927 (E). (1) Die junge Menschheit. (2) Blätter der syndikalistischen Jugend. (3) Syndikalistische Jugendkommissin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1919 bis ?. (10) IML Berlin: 1920 (E), 1921 (L), 1922 (L); DB Leipzig: 1920 (L). (1) Die neue Menschheit. (6) Leipzig. (7) ?. (10) I Z F Dortmund: 1931 (E). (1) Menschheitskämpfer. (2) Monatsschrift der religiösen Sozialisten. (3) Bund der religiösen Sozialisten Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - 8 , 1934. (10) IML Berlin: 1927 (E); DB Leipzig: 1932, 1933; N B Wien: 1927 - 1 9 3 4 ; U B Wien. (1) Mephistopheles. (2) Politisch-satyrische Wochenschrift mit Illustrationen. (3) Red. Wilhelm Marr und Peine. (6) Hamburg/Wandsbek. (7) 3. 1. 1847-16. 5. 1847 (18 Nrn.) und 2. 4. 1848-27. 6. 1852 (Nr. 1 - 2 2 2 ) . (10) IML Berlin: 1848 (E); LSB Düsseldorf : 1848 (L), 1849, 1850 (L), 1851 (L); SUB Hamburg; LB Kiel: 1848-1852 (L); SA Leipzig: 1847 (E). (1) Der rote Mercedes. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Daimler. (6) Frankfurt (M). (7) ca. 1928. (1) Merkblätter für die Betriebs- und Beamtenräte der Reichsbahn. (3) Deutscher Eisenbahnerverband; seit 1925: Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands. (6) Berlin. (7) Jg. 3, 1922—14, 1933. (8) Betriebsrätemerkblätter für Eisenbahner. (10) IML Berlin: 1922 bis 1930; ZBG Berlin: 1923-1932; IIA Genf: 1931 - 1 9 3 2 ; DB Leipzig: 1926-1933. (1) Merkblätter für die im Deutschen Textilarbeiterverband organisierten Betriebsräte. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1920/1921-11, 1933 (1923 bis 1925 nicht ersch.). (10) ZBG Berlin: 1926-1932; DB Leipzig: 1932. (1) Merkblätter von der Betriebsräteabteilung des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) ?.

Metall

1039

11205 (1) Merkblätter des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Stuttgart. (7) ?. (10) IML Berlin: 1926-1927 (E). 11206 (1) Merkblatt. (3) ZdA, Ortsgruppe Berlin. (5) Funktionärorgan. (6) Berlin. (7) ?. 11207 (1) Merkbuch. (3) FDGB. (6) Berlin. (7) 1949 fg. 11208 (1) Merkur. (2) (3) Offizielles Organ des Verbandes reisender Kaufleute der Schweiz (Verein schweizerischer Geschäftsreisender). (6) Zürich. (7) Jg. 1, 1882 fg. (10) IML Berlin: 1890 (E), 1902 (E), 1915 (E); LB Bern: 1900 fg.; DB Leipzig: 1913-1945. 11209 (1) Hannoverscher Merkur. (3) Kaufmännischer Verein zu Hannover e. V. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1 9 0 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 1901-1910; D B Leipzig: 1913, 1914. 11210 (1) Neuer rheinischer Merkur. (3) Friedrich Steinmann. (6) Solingen/Mülheim. (7) 1846-1847 (6 H.). (10) LSB Düsseldorf: 1846 bis 1847. 11211 (1) Süddeutscher Merkur. (3) Verein Merkur, Kaufmännischer Verein in Nürnberg und die ihm angeschlossenen Vereine. (6) Nürnberg. (7) Jg. 1, 1904-30, 1933. Fortsetzung faschistisch. (10) ZBG Berlin: 1904-1906, 1908-1913,1915-1919; U B Erlangen: 1904bis 1933; DB Leipzig: 1913-1933; SB Nürnberg: 1904-1933. 11212 (1) Merkuria. (2) Blätter für katholische Kaufleute und Angestellte in Handel und Industrie. (3) Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands e. V. und seine Hilfskassen. (4) Wirtschaftsdienst K K V ; Steuerrundsch.au; Soziale Rundschau. (6) Essen/ Berlin. (7) Jg. 1, 1881—53, 1933. Fortsetzung faschistisch. (9) Verbandsmitteilungen des Verbandes katholischer kaufmännischer Vereine Deutschlands. (10) IML Berlin: 1924 (E); ZBG Berlin: 1902 bis 1912, 1914-1933; LSB Düsseldorf: 1910—1933; DB Leipzig: 1912-1933; SB Marburg: 1897; BSB München: 1911-1922. 11213 (1) Politischer Merkzettel. (3) Unabhängige Arbeiterpartei Deutschlands. (6) Offenbach. (7) Okt. 1945-Nov. 1946. 11214 (1) Neuer Mertikregler. (2) Betriebszeitung des VEB Meßgerätewerk Quedlinburg. (6) Quedlinburg. (7) Jg. 11, 1962 fg. (8) Das Werksecho. 11215 (1) Das rote Messer. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Heines Würstchenfabrik, Halberstadt. (6) Halberstadt. (7) ca. 1928. 11216 (1) Metall. (2) Mitteilungsblatt der Westberliner Metallarbeiter. (3) IG Metall Groß-Berlin im FDGB. (6) Berlin. (7) 1953 fg. (8) Der Metallarbeiter.

1040

Metall

11217 (1) Metall. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 2, Jan. 1950 fg. (8) Metallarbeiterzeitung; Die IG Metall. 11218 (1) Metall. (2) Betriebszeitung für Geisweid, Siegen. (6) Siegen. (7) ca. 1956. 11219 (1) Die Bremer IG Metall. (3) IG Metall, Verwaltungsstelle Bremen. (6) Bremen. (7) 1957 fg. 11220 (1) Metall und Energie. (3) Industrie verband Metall der Einheitsgewerkschaft. (6) Saarbrücken. (7) Jg. 1, 1952 fg. 11221 (1) Die Industriegewerkschaft Metall. (3) IG Metall für die britische Zone und das Land Bremen. (6) Bielefeld. (7) 10. 10.—Dez. 1949. (8) Deutsche Metallarbeiterzeitung. (9) Metall. 11222 (1) Deutscher Jugendkalender „Metall und Maschine". (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1926—8, 1933. 11223 (1) Metall und Maschine. (2) Technische Ausgabe B der Deutschen Werkmeisterzeitung. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, April 1 9 2 0 - 2 , 1921. (10) LSB Düsseldorf: 1920, 1921; UB Jena: 1920-1921 (L). 11224 (1) Metall an Rhein und Ruhr. (6) Bochum. (7) ?. 11225 (1) Metall an der Saar. (3) IG Metall, Verwaltungsstelle Saarbrücken. (6) Saarbrücken. (7) 1958 fg. 11226 (1) Der Metallarbeiter. (3) Einheitsverband der Metallarbeiter Berlins (EVMB) und IG Metall. (5) Illegal. Vervielf. (6) Berlin. (7) Sommer 1 9 3 4 - ? . (8) Der rote Metallarbeiter. (10) IML Berlin: 1934 (E). 11227 (1) Der Metallarbeiter. (2) (3) Mitteilungsblatt für Funktionäre der IG Metall im FDGB. (5) Ausgabe B: Sowjetische Besatzungszone; seit 1949: DDR. (6) Berlin. (7) Jan. 1947-1953. (9) Der Metallarbeiter. 11228 (1) Der Metallarbeiter. (2) (3) Mitteilungsblatt für Funktionäre der IG Metall im FDGB. (5) Ausgabe A: Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Jan. 1947-1953. (9) Der Metallarbeiter. 11229 (1) Der Metallarbeiter. (3) IG Metall. (5) Ausgabe Metallurgie. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1950 fg. 11230 (1) Der Metallarbeiter. (2) Mitteilungsblatt für Westberliner Metallarbeiter. (3) IG Metall Groß-Berlin im FDGB. (6) Berlin. (7) Feb. 1952-1953. (9) Metall. 11231 (1) Der Metallarbeiter. (2) (3) Funktionärorgan des Zentralvorstandes der IG Metall im FDGB. (4) Unsere Neuerer. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Sept. 1953—10, 1962. (8) Der Metallarbeiter, Ausgaben A und B.

Metallarbeiter

1041

11232 (1) Der Metallarbeiter. (3) IG 12: Metall. (6) Dresden. (7) 1948 bis 1949. 11233 (1) Der Metallarbeiter. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Göppingen. (7) Jg. 1, 1946—3, 1948. (9) Unsere Gewerkschaftsarbeit. 11234 (1) Der Metallarbeiter. (2) Informationsblatt für die Metallarbeiter des Bezirks Hamburg-Nord. (3) KPD, Betriebsgruppen Bezirk Nord. (6) Hamburg. (7) ca. 1956. 11235 (1) Metallarbeier. (2) (3) Mitteilungsblatt der Fraktion der Gewerksch. Einheit für die Klagenfurter Metallarbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) Klagenfurt. (7) Okt. 1954-1956. (10) NB Wien: 1954 bis 1956. 11236 (1) Metallarbeiter. (2) Kommun. Betriebszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) Minden. (7) ca. 1953/1956. 11237 (1) Der Metallarbeiter. (2) Betriebszeitung für die Aluminium Walzwerke Singen. (6) Singen. (7) ?. (9) Die Walze. 11238 (1) Der Metallarbeiter. (2) Betriebszeitung für die Klöckner Mannstaedt GmbH. (6) Troisdorf. (7) ca. 1956. 11239 (1) Der Metallarbeiter. (2) Fachblatt für die gesamte Eisen-, Metall-, Maschinen-, Montan-, Elektro- und Mühlenindustrie usw. (3) österreichischer Metallarbeiterverband und Verband der Juweliere, Gold- und Silberschmiede Österreichs. (4) Der Lehrling in der Metallindustrie; Metallarbeiterin. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1875-60, 1934; fortges. (9) Der österreichische Metallarbeiter. (10) OA Jablonec: 1880; DB Leipzig: 1913-1926; BTH Wien: 1894-1919; N B Wien: 1875-1934; U B Wien: 1876-1919, 1925-1934. 11240 (1) Der Metall- und Bergarbeiter. (6) ?. (7) Jg. 1, 1 9 3 4 - 5 , 1938. (8) Metallarbeiter; Der österreichische Metallarbeiter; österreichischer Metall- und Bergarbeiter. (9) Metall- und Bergarbeiter. 11241 (1) Der Metall- und Bergarbeiter. (2) Fohnsdorf-Judenburg-Zeltweg. (3) BO der KPÖ, Bezirk Judenburg. (6) Judenburg. (7) Jg. 1, Aug. 1948. (10) NB Wien: 1948. 11242 (1) Metall- und Bergarbeiter. (3) Gewerkschaft der Metall- und Bergarbeiter Österreichs im ÖGB. (6) Wien. (7) Jg. 56, Jan. 1946—67, April 1957. (8) Der Metallarbeiter; Der österreichische Metallarbeiter; österreichischer Metall- und Bergarbeiter; Der Metall- und Bergarbeiter. (9) Glück auf. (10) IG Bergbau Bochum: 1950-1957; OBA Dortmund; N B Wien: 1946-1957. 11243 (1) Deutscher Metallarbeiter. (3) Freier Verband der Metallarbeiter Deutschlands; später: Allgemeiner deutscher Metallarbeiterverband.

1042

11244

11245

11246 11247 11248

11249

11250

11251

Metallarbeiter

(6) Berlin. (7) 1908 — ?. (8) Allgemeine Metallarbeiterzeitung; Solidarität. (10) SB Berlin. (1) Der deutsche Metallarbeiter. (2) Organ für die Arbeiter und Arbeiterinnen der Metall-, Hütten- und chemischen Industrie. (3) Christlich-sozialer Metallarbeiterverband Deutschlands; später: Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands. (4) Der Hammer. (6) Duisburg. (7) Jg. 1, Jan. 1900 - 3 4 , Juli 1933. (10) IML Berlin: 1931 (E), 1932 (E); ZBG Berlin: 1914, 1918-1920, 1922, 1927 bis 1930; IG Bergbau Bochum: 1923, 1925, 1928-1932; DB Leipzig: 1913-1932; LPES London: 1913-1915; SB MGladbach: 1903, 1904, 1906-1933; UB Münster: 1930. (1) Der deutsche Metallarbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband für Österreich. (6) Wien. (7) 1918-1919. (10) NB Wien: 1918 bis 1919 (L). (1) Metall- und Hüttenarbeiter. (2) Kommun. Betriebszeitung des Mannesmannwerkes Bochum. (6) Bochum. (7) ca. 1928. (1) Der Kronenberger Metallarbeiter. (5) Betriebszeitung. (6) Wuppertal. (7) ca. 1956. (1) Mödlinger Metallarbeiter. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit, Josef Holzer. (5) Masch, vervielf. (6) Mödling. (7) Juni 1961 fg. (10) NB Wien: 1961 fg. (1) Neuer Metallarbeiter. (2) Verbandsorgan aller in der Eisen-, Metall- und Edelmetallindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Österreichs. (6) Wien. (7) 1899. (10) IML Berlin: 1899 (L); N B Wien: 1899. (1) Der österreichische Metallarbeiter. (3) Verband der Eisen- und Metallarbeiter Österreichs; später: österreichischer Metallarbeiterverband. (6) Wien. (7) Jg. 1, 6.3. 1891-40, 1930. (8) Der Metallarbeiter. (9) österreichischer Metall- und Bergarbeiter. (10) IML Berlin: 1896-1898, 1900 (E), 1902-1904 (E), 1907 (E), 1909-1912; IAA Genf: 1900-1903, 1909-1913, 1915; DB Leipzig: 1913-1930; NB Wien: 1894-1930; U B Wien: 1891-1914; BU Wroclaw: 1894. (1) Österreichischer Metall- und Bergarbeiter. (3) Österreichischer Metall- und Bergarbeiterverband, Verein der Juweliere, Gold- und Silberschmiede. (4) Der Bergarbeiter; Technische Rundschau (nicht aufgeführt); Die Frau in der Metallindustrie; Der Lehrling in der Metallindustrie. (6) Wien. (7) Jg. 40, 1930-44, Jan. 1934. (8) Der Metallarbeiter; Der österreichische Metallarbeiter; Der Bergmann. (9) Der Metall- und Bergarbeiter. (10) IAA Genf: 1931, 1932; DB Leipzig: 1930-1934; NB Wien: 1930-1934; ÖGB Wien.

Metallarbeiterbulletin

1043

11252 (1) Der revolutionäre Metallarbeiter. (2) (3) Zentralorgan der Industriegruppe Metall, Union der Hand- und Kopfarbeiter Deutschlands; seit Nr. 11, 1924: Zentralorgan der Industriegruppe MetallUnion f ü r den Industrieverband aller Metallarbeiter, f ü r eine kampffähige eiserne Internationale. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1924—?. (10) IML Berlin: 1 9 2 4 - J 9 2 5 . 11253 (1) Der rote Metallarbeiter. (2) Betriebszeitung der Arbeiterschaft der Firma Emailwerke Steg AG, vorm. Wachalovsky. (6) ?. (7) 1929 bis ?. (10) K P Ö Wien. 11254 (1) Der rote Metallarbeiter. (2) Organ zur Förderung des revolutionären Klassenkampfes in der Metallindustrie. (3) Internationales Propaganda- u n d Aktionskomitee der revolutionären Metallarbeiter. (4) Internationales Metallarbeiterbulletin. (6) Moskau. (7) J g . 6, 1928 — ?. (8) Internationales Metallarbeiterbulletin. (10) IML Berlin: 1 9 2 8 - 1 9 2 9 ; D B Leipzig: 1 9 2 8 - 1 9 2 9 . 11255 (1) Der rote Metallarbeiter. (3) Einheitsverband der Metallarbeiter Berlins (EVMB) u n d I G Metall. (5) Illegal. Vervielf. (6) Berlin. (7) 1 9 3 3 - S o m m e r 1934. (9) Der Metallarbeiter 11256 (1) Der rote Metallarbeiter. (2) Organ f ü r die Leipziger Metallarbeiter. (5) Betriebszeitung. (6) Leipzig. (7) J g . 1, 1 9 2 9 - ? . (10) D B Leipzig: 1929 (E). 11257 (1) Der schweizerische Metallarbeiter. (3) Christlicher Metallarbeiterverband der Schweiz (CMV). (4) Technische Seite; Seite der Jungmetaller. (6) Winterthur. (7) J g . 1, 2. 1. 1930 - 3 3 , 1962. (9) CMVZeitung. (10) L B Bern: 1 9 4 7 - 1 9 6 2 ; SB W i n t e r t h u r : 1 9 3 0 - 1 9 4 8 , 1950-1962. 11258 (1) Der Metallarbeiter spricht. (2) Betriebszeitung f ü r die Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei G m b H . (6) Bochum. (7) ca. 1956. 11259 (1) Ungarischer Metallarbeiter. (6) Budapest. (7) 1 8 8 1 - ? . 11260 (1) Internationales Metallarbeiterbulletin. (3) Internationales Propagandakomitee der revolutionären Metallarbeiter. (6) Berlin/Solingen/Berlin/Moskau. (7) Jg. 1, 1 9 2 3 - 6 , 1928. (9) Der rote Metallarbeiter. (10) I M L Berlin: 1 9 2 3 - 1 9 2 8 ; D B Leipzig: 1 9 2 3 - 1 9 2 8 ; SB Marburg: 1924 (L), 1 9 2 5 - 1 9 2 8 . 11261 (1) Internationales Metallarbeiterbulletin. (3) Internationales Propaganda- u n d Aktionskomitee der revolutionären Metallarbeiter. (5) Beilage von „Der rote Metallarbeiter". (6) Moskau. (7) 1928 — ?. (10) IML Berlin: 1 9 2 8 - 1 9 2 9 . (3 Bibliographie, III

1044

Metallarbeiterbund

11262 (1) Internationaler Metallarbeiterbund. (2) Pressemitteilungen und Berichte. (3) Internationaler Metallarbeiterbund. (6) Bern. (7) Jan. 1949—Jan. 1950. (8) Internationale Metallarbeiterrundschau; Bulletin; Mitteilungsblatt des Internationalen Metallarbeiterbundes. (9) Bulletin des Internationalen Metallarbeiterbundes. (10) WA Basel; SGB Bern: 1949-1950; DB Leipzig: 1949-1950. 11263 (1) Metallarbeiterfachblatt. (6) Wien (?). (7) ? - 1 6 . 8. 1883. 11264 (1) Metallarbeiterin. (3) österreichischer Metallarbeiterverband. (5) Beilage von „Der Metallarbeiter". (6) Wien. (7) ? - 1 9 3 8 . 11265 (1) Metallarbeiterjugend. (2) (3) Wochenblatt des Deutschen Metallarbeiterverbandes für alle Jugendlichen und Lehrlinge der Metallindustrie. (4) nach 1927: Der technische Lehrbrief (nicht aufgeführt). (5) Beilage von „Deutsche Metallarbeiterzeitung"; seit 1922 selbständig. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1. 4. 1920-14, 1933. (9) Deutsche Metallarbeiterjugend (nicht aufgeführt). (10) IML Berlin: 1920 bis 1923 (L), 1924-1925, 1926-1927 (E), 1928; ZBG Berlin: 1920 bis 1931; IZF Dortmund: 1924-1933 (E); DB Leipzig: 1926, 1930 bis 1932; M Rostock: 1927 (E), 1930 (E), 1932 (E). 11266 (1) Deutsche Metallarbeiterjugend. (2) Organ der freien schaffenden Jugend für Eisen und Metall im Siemenskonzern. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 5 - ? . (10) IML Berlin: 1935 (E; Ph). 11267 (1) Metallarbeiterkalender. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1925—1934. (8) Metallarbeiternotizkalender. (9) Kalender der deutschen Metallarbeiter (nicht aufgeführt). (10) AM Leipzig: 1927; DB Leipzig: 1925-1933; SB Marburg: 1932; LB Stuttgart: 1925-1933 (L). 11268 (1) österreichischer Metallarbeiterkalender. (3) österreichischer Metallarbeiterverband. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 0 4 - ? . (10) DB Leipzig: 1914-1916, 1918, 1919, 1922; NB Wien: 1904, 1905, 1907, 1909 bis 1911; ÜB Wien: 1904-1907, 1909-1911, 1913, 1914, 1916, 1918-1926, 1928-1931. 11269 (1) Der internationale Metallarbeiterkongreß. (2) Protokollauszüge sowie Berichte der Metallarbeitervereine von Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. (3) Internationales Auskunftsbüro der Metallarbeiter. (6) Zürich. (7) 1. 1893. (9) Bericht. (10) IISG Amsterdam; ZBG Berlin; SSB Wien. 11270 (1) Metallarbeiternotizkalender. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1903-1924. (9) Metallarbeiterkalender. (10) IML Berlin: 1903-1924; DB Leipzig: 1913-1923; SB MGladbach: 1905, 1908; LB Stuttgart: 1903-1924 (L).

Metallarbeiterzeitung

1045

11271 (1) Internationale Metallarbeiterrundscliau. (3) Internationaler Metallarbeiterbund. (6) Stuttgart/Bern. (7) Jg. 1, 15. 1. 1906-15, 1920. (9) Bulletin des Internationalen Metallarbeiterbundes. (10) IISG Amsterdam: 1906-1918, 1919 (L), 1920 (L); WA Basel: 1907-1920; IML Berlin: 1906, 1907 (E), 1908, 1909, 1910 (L), 1911-1915; ZBG Berlin: 1906-1919; SGB Bern: 1907, 1908, 1910, 1918; B P La Chaux-de-Fonds: 1912-1915; IZF Dortmund: 1917; AA Stockholm: 1906, 1908-1920; LB Stuttgart: 1906-1913; SA Zürich: 1906-1909, 1911-1915. — (1) Allgemeine deutsche Metallarbeiterschaft. (6) Hannover. Siehe: Mitteilungen der Allgemeinen deutschen Metallarbeiterschaft. — (1) Der deutsche Metallarbeiterverband im Jahre. (6) Stuttgart. Siehe: Der Deutsche Metallarbeiterverband. Jahr- und Handbuch für Verbandsmitglieder. 11272 (1) Metallarbeiterzeitung. (3) Industriegruppe Metall der RGO, Publikationsorgan der Einheitsverbände der Metallarbeiter Berlin und Niederrhein. (5) Illegal. (6) ?. (7) Jg. 1, 1 9 3 3 - ? . (10) IML Berlin: 1933 (E). 11273 (1) Metallarbeiterzeitung. (3) Deutscher Metallarbeiterverband für die Bezirke Sachsen und Schlesien. (5) Illegal. (6) ?. (7) ca. 1936. — (1) Metallarbeiterzeitung. (6) Bern. Siehe: Schweizerische Metallarbeiterzeitung. — (1) Metallarbeiterzeitung. (6) Nürnberg/Stuttgart. Siehe: Deutsche Metallarbeiterzeitung. 11274 (1) Metallarbeiterzeitung. (3) Verband christlicher Metallarbeiter Österreichs; später: Verband christlicher Eisen- und Metallarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 15. 7. 1908-27, 1934. (10) NB Wien: 1908-1934. 11275 (1) Allgemeine Metallarbeiterzcitung. (3) Deutscher Metallarbeiterverband, Sitz Berlin. (6) Berlin. (7) Aug. 1906—1907. (9) Deutscher Metallarbeiter. 11276 (1) Deutsche Metallarbeiterzeitung. (3) Deutscher Metallarbeiterverband im Gebiet der Wasserkante. (5) Illegal. (6) ?. (7) ca. 1936. (10) IML Berlin: 1936 (E). 11277 (1) Deutsche Metallarbeiterzeitung. (3) Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands. (6) Essen. (7) ?. 11278 (1) Deutsche Metallarbeiterzeitung und Glückauf; seit 1903: Metallarbeiterzeitung. (2) Fachblatt für Metallarbeiter aller Branchen. Zugleich Organ für die allgemeinen Interessen der Allgemeinen 6*

1046

Metallarbeiterzeitung

Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter; seit 1885: Organ der Vereinigung der Metallarbeiter Deutschlands und der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter; seit Nr. 27, 1885: Organ der Metallarbeiterfachvereine Deutschlands und der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter; seit 1886: Organ für die Interessen der Metallarbeiter. Organ der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter, der Vereinigung deutscher Schmiede (bis 1887), sowie der Metallarbeiterfachvereine Deutschlands; seit 1903: Organ für die Interessen der Metallarbeiter. Publikationsorgan des Deutschen Metallarbeiterverbandes und der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter; später: Wochenblatt des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (4) Metallarbeiterjugend; Wochenbeilage. (6) Nürnberg/Stuttgart. (7) Jg. 1, 15. 9. 1883 - 5 1 , 4. 3. 1933. (8) (Hafenarbeiter) Schiffbauerbote; Der Werftarbeiter; Die Gerechtigkeit; Correspondenzblatt; Der Hafenarbeiter; (Werftarbeiter) Schiffbauerbote; Der Werftarbeiter; Die Gerechtigkeit; Der Werftarbeiter; (Former) Glück auf; (Metallarbeiter und Klempner) Das Panier. (9) Deutsche Metallarbeiterzeitung (nicht aufgeführt); Die IG Metall. (10) SED Anklam: 1928 (E); IML Berlin: 1883-1933 (L); PH Berlin: 1902-1907; ZBG Berlin: 1887-1889, 1891-1932; IZF Dortmund: 1911 (E), 1915 (L), 1916 (E), 1921 (E), 1922 (E), 1929 (E), 1931 (E), 1933 (L); AM Dresden: 1929-1931 (E); SB Erfurt: 1932; IAA Genf: 1901-1903, 1908-1932; DB Leipzig: 1913-1933; SB Marburg: 1904-1933; SB MGladbach: 1905 (L), 1906-1918, 1921—1930; F B Moskau: 1914-1920, 1928, 1929; M Rostock: 1930 (E); SA Schwerin: 1927 (E), 1929-1931 (L); LB Stuttgart: 1883-1902, 1930-1932; UB Tübingen: 1909, 1910, 1911 (L); M Würzen: 1926 (E); SA Zürich. 11279 (1) Schweizerische Metallarbeiterzeitung; zeitweise nur: Metallarbeiterzeitung. (3) Schweizerischer Metallarbeiterverband; seit 1915: Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband. (6) Bern. (7) Jg. 1, 1901/1902-45, 25. 12. 1946. (9) Schweizerische Metallund Uhrenarbeiterzeitung. (10) IML Berlin: 1902 (E), 1904 (E); LB Bern: 1903-1946; ZB Bern: 1902-1946. 11280 (1) Schweizerische Metall- und Uhrenarbeiterzeitung. (3) Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiterverband. (6) Bern. (7) Jan. 1947 fg. (8) Schweizerische Metallarbeiterzeitung. (10) LB Bern: 1947 fg.; SSB Wien: 1962-1965. 11281 (1) Der Metallblock. (3) RGO, Industriegruppe Metall. Publ. Organ des EinheitsVerbandes der Metallarbeiter Berlins und am Niederrhein.

Meynwerker

1047

(5) Illegal. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - 4 , 1933; ill. fortges. (10) IML Berlin: 1930-1931 (E), 1933 (E); M Rostock: 1932 (E). 11282 (1) Der Metaller. (2) Neustadter-Funk. KPD-Betriebszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) Jg. 1, 1956-?. 11283 (1) Der Metallindustriearbeiter. (3) Föderation der Metallindustriearbeiter Deutschlands der Freien Arbeiterunion Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten). (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1928(?)-?. (10) IZF Dortmund: 1925 (E); AM Leipzig: 1930 (E). 11284 (1) Metallinformation. (6) Düsseldorf. (7) ?-1956. 11285 (1) Metallpressedienst. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland, Pressestelle. (6) Frankfurt (M). (7) Juni 1953 fg. 11286 (1) Der rote Metallprolet. (2) Betriebszeitung für das Bouser Röhrenwerk. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 11287 (1) Der Metallproletarier. (2) Organ der revolutionären Metallarbeiter. Betriebszeitung für die Metallbetriebe Fitting-Werke, Aluminium, Hass & Kellhofer in Singen und für den Fahr betrieb in Gottmadingen. (5) Masch, vervielf. (6) Singen. (7) Jg. 1, 1931—?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 11288 (1) Metallurgie. (3) IG Metallurgie. (5) Funktionärorgan. (6) Berlin. (7) Feb. 1954 fg. 11289 (1) Vereinigte Metallwerke. (2) Jungprolet. Betriebszeitung der RGOJugend. (6) Wien. (7) 1932. 11290 (1) Der Metzger und Charcutier. (3) Verband schweizerischer Metzgerburschenvereine. (6) Winterthur. (7) Jg. 1, 1922—5,1926. (9) Schweizerische Metzgerburschenzeitung. (10) LB Bern: 1922—1926. 11291 (1) Der Metzger und Wurster. (3) Metzgereipersonalverband der Schweiz (MPV). (6) Zürich. (7) Jg. 17, 1938 fg. (8) Der Metzger und Charcutier; Schweizerische Metzgerburschenzeitung. (10) LB Bern: 1938 fg.; DB Leipzig: 1949, 1951 fg. 11292 (1) Schweizerische Metzgerburschenzeitung. (3) Verband schweizerischer Metzgerburschenvereine. (6) Winterthur. (7) Jg. 6, 1927—16, 1937. (8) Der Metzger und Charcutier. (9) Der Metzger und Wurster. (10) LB Bern: 1927-1937; DB Leipzig: 1928-1935. 11293 (1) Mevissen-Rumeln. (2) Betriebszeitung für die Diergardt-Mevissen Bergbau AG in Rheinhausen-Hochemmerich, Schachtanlage Wilhelmina-Mervissen. (6) Moers. (7) ca. 1956. 11294 (1) Der christliche Meynwerker. (3) Gewerkverein christlicher Bergarbeiter Deutschlands für die holländischen Bergarbeiter. (6) Essen. (7) ?.

1048

Miag-Arbeiter

11295 (1) Der Miag-Arbeiter. (2) Betriebszeitung für die Mühlenbau- und Industrie GmbH., Hannover, Zweigwerk Braunschweig. (6) Braunschweig. (7) ca. 1956. 11296 (1) Der Miag-Arbeiter. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Nov. 1955-Nov. 1957. (10) N B Wien: 1955-1957. 11297 (1) Deutscher Michel. (5) Witzblatt. (6) Fürth-Ansbach. (7) 1887. 11298 (1) Der deutsche Michel auf breitester demokratischer Grundlage. (2) Almanach für Deutschlands 34 Einheiten. (3) Hrsg. vom Reichshanswurst. Unverantwortl. red. vom Hausknecht Johann. (6) Leipzig. (7) 1849 (1 Nr.). (10) ÜB Berlin. 11299 (1) G'rode Michel. (2) Organ der freien Sozialisten. (6) Graz. (7) 1903 bis 1914. 11300 (1) Michel im Kampf. (3) Minster. (6) Antwerpen. (7) 1917-1918. 11301 (1) Der Mieter. (3) Vereinigung der Mieter, Siedler und Schrebergärtner Österreichs. (6) Wien. (7) 1922 — 1934. (9) Der Mieter (nicht aufgeführt); Der Mieter. (10) LB Innsbruck; N B Wien: 1922-1934; SB Wien: 1926-1934 (L). 11302 (1) Der Mieter. (3) Mietervereinigung Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1948 fg. (8) Der Mieter. (10) DB Leipzig: 1948-1958; NB Wien: 1948 fg. 11303 (1) Der rote Mieter. (2) Kommun. Mieterzeitung. (6) ? (Thüringen). (7) ca. 1928. 11304 (1) Der westdeutsche Mieter. (3) Westdeutscher Mieterverband, Einheitsorganisation werktätiger Mieter Westdeutschlands. (6) Solingen. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - 3 , 1933. (10) IML Berlin: 1933 (E). 11305 (1) Die Mietskaserne. (2) Kommun. Häuserblockzeitung in Charlottenburg. (6) Berlin. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: o. J . (E). 11306 (1) Die Mietskaserne. (2) Zeitung für die Bewohner der Schlosserund Schmiedstraße. (5) Häuserblockzeitung. (6) Halle. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: o. J . (E); DB Leipzig: 1928 (E). 11307 (1) Die Mietskaserne. (2) Kommun. Häuserblockzeitung für das Holsteiner Kamp. (6) Hamburg. (7) ca. 1928. 11308 (1) Die Mietskaserne. (2) Kommun. Mieterzeitung. (6) Leipzig. (7) ca. 1928. 11309 (1) Das Mikrofon. (2) Betriebszeitung für das Fernamt Berlin. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 11310 (1) Unterm Mikroskop. (2) Betriebszeitung des Arzneimittelwerkes Dresden. (6) Dresden. (7) Jg. 1, Okt. 1956 fg.

Mitarbeiter

1049

11311 (1) Oranienburger Milchquelle. (6) Oranienburg (Potsdam?). (7) 18. 5. 1 9 6 0 - 6 . 7. 1961. (9) Neue Oranienburger Zeitung. 11312 (1) Milde-Biese-Zeitung. (2) Heimatzeitung für Stadt und Land. (3) SED, Kreisleitung Kalbe. (6) Kalbe. (7) 6. 9. 1961 fg. (8) Die Tat, Kalbe (?); Die sozialistische Tat, Kalbe. 11313 (1) Der Militärarbeiter. (3) Bayerischer Militärarbeiterverband; seit Jan. 1909: Deutscher Militärarbeiterverband. (6) München. (7) Jg. 1, 1907—13, 1919. (9) Demokratische Arbeitnehmerzeitung. (10) DB Leipzig: 1907-1919; BSB München: 1908-1918; UB München: 1908-1919. 11314 (1) Deutsche Militärarbeiterzeitung. (3) Zentralverband deutscher Militärhandwerker und -arbeiter. (4) seit Mai 1918: Unterhaltungsbeilage. (6) Elberfeld. (7) Jg. 1, 1 9 1 3 - 6 , 23. 11. 1918. (9) Der Staatsarbeiter. (10) DSB Berlin: 1914-1918; DB Leipzig: 1914-1918. 11315 (1) Der Militärhandwerker. (3) Bund der Handwerker der kaiserlichköniglichen technischen Institute Deutschlands. (6) Spandau. (7) 1 9 1 1 - ? . 11316 (1) Die rote Mine. (2) Betriebszeitung des Eisenhüttenwerkes Thale. (5) Masch, vervielf. (6) Thale. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: 1929 (E). 11317 (1) Die innere Mission. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 1.9.1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. 11318 (1) Die Mistgabel. (2) Betriebszeitung der SDA. (6) Salzgitter. (7) ca. 1956. 11319 (1) Mit dem roten Traktor der Sonne entgegen. (2) Dorfzeitung der MTS Belleben. (6) Belleben. (7) Jan. 1955 fg. (8) Der rote Traktor. 11320 (1) Mit uns. (2) Betriebszeitung des Metallwerkes Windelsbleiche. (6) Bielefeld. (7) ca. 1956. 11321 (1) Mit vereinter Kraft. (2) Betriebszeitung für die Arbeiter der Maxhütte und Austria. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1951. 11322 (1) Die Mitarbeit. (2) Monatshefte der Aktion evangelischer Arbeiter. (3) Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Arbeiterfragen. (6) Haus Friedewald über Betzdorf (Sieg)/[West-]Berlin. (7) 1952 fg. 11323 (1) Der Mitarbeiter. (6) Shanghai. (7) 1940-1943. 11324 (1) Der Mitarbeiter. (3) Gewerksch. Einheit der Heilmittelwerke Wien. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Sept. 1 9 5 2 - F e b . 1953. 11325 (1) Der Mitarbeiter in der Gewerkschaft Holz. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, Jan. 1954 fg. (8) Mitteilungen. Gewerkschaft Holz. 11326 (1) Der photographische Mitarbeiter. (3) Deutscher Photographengehilfen verband. (6) Berlin. (7) Aug. 1904—15.9.1908. (8) Graphische Presse.

1050

Mitbestimmung

11327 (1) Die Mitbestimmung. (2) Gewerkschaftliehe Informationsblätter für Mitglieder in Betriebsräten, Aufsichtsräten und Wirtschaftsausschüssen. (3) DAG, Hauptvorstand. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1 9 5 3 - 9 , 1962. 11328 (1) Das Mitbestimmungsgespräch. (3) IG Bergbau und Energie. (6) Bochum. (7) ? fg. 11329 (1) Mitgliederbewegung und Rechnungsabschluß des Zweigvereins Duisburg. (3) Deutscher Bauarbeiterverband. (6) Duisburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1913. 11330 (1) Mitgliedertaschcnbuch des Gesamtverbandes der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1908—19, 1926. (9) Jahrbuch der christlichen Gewerkschaften. (10) ZBG Berlin: 1908-1926; IG Bergbau Bochum: 1908-1926; BB Essen: 1908; IAA Genf: 1921; UB Jena: 1912; DB Leipzig: 1913-1926; Ü B Marburg: 1911, 1912; SB MGladbach: 1908-1922, 1924-1926; UB Tübingen: 1908-1914, 1916-1921. 11331 (1) Der Mitmensch. (2) Hefte für sozialistische Literatur. (3) Arthur Seehof. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Juli 1919/Juni 1920. (10) IML Berlin: H. 1 - 3 ; UB Berlin: H. 1 - 3 ; DB Leipzig: H. 1; UB Leipzig: H. 1. 11332 (1) Wiener Mittagszeitung. (6) Wien. (7) 1905-12. 2. 1934. (10) N B Wien: 1905-1934; SB Wien: 1905-1934 (L). 11333 (1) Mitteilung. (3) Gewerkverein christlicher Bergarbeiter Deutschlands für das Wurmrevier. (6) ?. (7) Jan. 1923. 11334 (1) Mitteilung der Opposition Nr (6) Berlin. (7) ?. 11335 (1) Mitteilung des Deutschen Schirmmacherverbandes. (6) ?. (7) ? bis 1910. (8) Deutsche Schirmmacherzeitung (nicht aufgeführt); Der deutsche Schirmmacher; Fachzeitung für Schirmmacher; Die Schirmbranche; Der Schirmarbeiter. (9) Holzarbeiterzeitung. 11336 (1) Mitteilungen. (5) Illegales Organ für die Lebensmittelarbeiterjugend. (6) ?. (7) ca. 1936. 11337 (1) Mitteilungen. (3) IG Metall. (6) Berlin. (7) ?. — (1) Mitteilungen. (2) Film- und Lichtbilddienst. (6) Berlin. Siehe: Monatliche Mitteilungen. 11338 (1) Mitteilungen. (3) Internationale Vereinigung der Gewerkschaften der Werktätigen des öffentlichen Dienstes und verw. Berufe. (6) Berlin. (7) 11339 (1) Mitteilungen. (3) Verein der Beamten der AEG und BEW e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1908-23, Dez. 1929. (9) Monatsblätter. (10) DB Leipzig: 1914-1923, 1925-1929.

Mitteilungen

1051

11340 (1) Mitteilungen. (3) Verein deutscher Nahrungsmittelchemiker, Gruppe der beamteten Nahrungsmittelchemiker. (6) Berlin. (7) 1919 (?)—1933. (9) Mitteilungen. Verein deutscher Lebensmittelchemiker (nicht aufgeführt). (10) DB Leipzig: 1925—1933. 11341 (1) Mitteilungen. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Bezirksleitung für den Bezirk Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Jg. 1, 1951-10, Dez. 1960. (9) Stimme der ÖTV. 11342 (1) Mitteilungen. (3) IG Druck und Papier, Bezirk Bielefeld. (6) Bielefeld. (7) ?. 11343 (1) Mitteilungen(?). (3) Volksbühne Danzig. (6) Danzig. (7) ?. 11344 (1) Mitteilungen. (3) IG Druck und Papier, Bezirke Dortmund, Hagen, Gelsenkirchen. (6) Dortmund. (7) 11345 (1) Mitteilungen. (3) Akademie der Arbeit an der Universität Frankfurt (M). Zugleich: Verein der Freunde und Förderer der Akademie der Arbeit. (6) Frankfurt (M). (7) Nov. 1925—1932. (9) Mitteilungen. (10) IML Berlin: 1930 (E); L H B Darmstadt: 1925-1932; DB Leipzig: 1925-1930. 11346 (1) Mitteilungen. (3) Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt (M). (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1949 fg. (8) Mitteilungen. 11347 (1) Mitteilungen. (3) Verband der technischen Bureaubeamten der königl. preuß. und großherzogl. hess. Staatseisenbahn Verwaltung. (5) bis Anf. April 1905 handschr. vervielf. (6) Halle. (7) Jg. 1, 15. 2. bis Juni 1905. (9) Zeitschrift des Verbandes technischer Sekretäre der preußisch-hessischen Staatsbahn. 11348 (1) Mitteilungen. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Ortsverein Hannover e. V. (6) Hannover. (7) 1946. 11349 (1) Mitteilungen. (3) Katholische Arbeiterbewegung Tirol. (6) Innsbruck. (7) 1964fg. (8) Nachrichten für Mitglieder; Mitteilungen der katholischen Arbeiterbewegung Tirols. 11350 (1) Mitteilungen. (2) Volkstümliche Monatsschrift für praktische • Arbeiterversicherung. (3) Verband der Verwaltungsbeamten der Krankenkasse, Berufsgenossenschaften usw. (4) Aus der Rechtspraxis. (6) Magdeburg (?). (7) Jg. 1, 1894/1895-6, 1900. (9) Volkstümliche Zeitschrift für praktische Arbeiter Versicherung. (10) DSB Berlin: 1894-1900; ZBG Berlin: 1900. 11351 (1) Mitteilungen. (3) Internationale Vereinigung der Schuh- und Lederindustriearbeiter. (6) Nürnberg. (7) ?—1933. (10) IML Berlin: 1926-1930 (E); IAA Genf: 1927-1933; DB Leipzig: 1931-1933. 11352 (1) Mitteilungen. (3) Christlichsozialer Arbeiterbund der Schweiz. (6) St. Gallen. (7) ?.

1052

Mitteilungen

11353 (1) Mitteilungen. (3) SPD Württemberg-Hohenzollern. (5) Funktionärorgan. (6) Stuttgart. (7) März 1919 — ?. 11354 (1) Mitteilungen. (3) Maturantenverein der Postverkehrsangestellten. (6) Wien. (7) ?. 11355 (1) Mitteilungen. (2) Organ zum Schutze und zur Förderung der Interessen der Gehilfenschaft des Buch-, Kunst- und Musikalienhandels in Deutsch-Österreich. (3) Angestelltenverband des Buchhandels-, Buch- und Zeitungsgewerbes in Deutsch-Österreich. Organ des Gehilfenausschusses. Publikationsorgan der Gehilfen- und Hilfsarbeiterkrankenkasse in Wien. (6) Wien. (7) Jg. 1 (28), 1919—5 (32), 1923. (8) Der Handlungsgehilfe; Der Handlungsgehilfe; Der Handelsangestellte ; Der Handelsangestellte; Der Buchhandlungsangestellte; Mitteilungen für die Gehilfenschaft des Buch-, Kunst- und Musikalienhandels. (9) Angestelltenzeitung. 11356 (1) Mitteilungen. (3) Verein christlicher Lehrer und Lehrerinnen Niederösterreichs. (6) Wien. (7) 1 9 5 0 - ? . (10) N B Wien: 1950. 11357 (1) Mitteilungen. (3) IG Druck und Papier, Ortsverein Wuppertal. (6) Wuppertal. (7) 1948 fg. 11358 (1) Mitteilungen des Agitationskomitees der SP für den Bezirk Leipzig; seit Nr. 16, 1911: für den 11., 12., 13. und 14. säehs. Reichstagswahlkreis. (6) Leipzig. (7) 1908—1911. (9) Mitteilungen des Bezirksvorstandes der SP für den Bezirk Leipzig. (10) IML Berlin: 1908 bis 1911; AM Leipzig: 1909 (E). 11359 (1) Mitteilungen der Marxistischen Aktion der Schweiz. (6) Zürich. (7) Aug. 1935—Aug. 1936. (8) Faschismus und Sozialfaschismus; Mitteilungen der linken Opposition der KPS; Bolschewik; Marxistische Aktion. (10) SA Zürich: 1935-1936. 11360 (1) Mitteilungen für Angestellte der Arbeitsämter. (3) ZdA, Reichsfachgruppe Angestellte der Arbeitsämter. (6) Berlin. (7) 1928 — 1933. (10) DB Leipzig: 1928-1933; SB Marburg: 1929-1932. 11361 (1) Mitteilungen für weibliche Angestellte. (3) Hilfsverein; seit 1897': Kaufmännischer und Hilfsverein; seit 1902: Kaufmännischer Hilfsverein für weibliche Angestellte; seit 1903: Kaufmännischer Verband für weibliche Angestellte. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 7. 1896—9, Dez. 1904. (9) Zeitschrift für weibliche Handlungsgehilfen. (10) ZBG Berlin: 1896-1900. 11362 (1) Mitteilungen für weibliche Angestellte im Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten e.V. (4) Die Handels- und Büroangestellte, Ausgabe für den Gau Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) 1921 bis Jan. 1925. (9) Gau Groß-Berlin im Verband der weiblichen

Mitteilungen

11363 11364 11365

11366

11367

11368

11369

11370 11371

11372

1053

Handels- und Büroangestellten. (10) DSB Berlin: 1923-1925; ZBG Berlin: 1921; SB Marburg: 1921, 1922. (1) Mitteilungen für die Angestellten der Sozialversicherungsträger. (3) ZdA. (6) Berlin. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1931. (1) Mitteilungen an die Arbeiter. (6) Wien. (7) 19. 1. 1918 (1 Nr.). (10) SB Mainz; NB Wien; SB Wien. (1) Mitteilungen für die Arbeiter- und Angestellten in der Land- und Forstwirtschaft. (3) Oberösterreichischer Land- und Forstarbeiterbund. (6) Linz. (7) Jg. 1, 1 9 5 0 - 5 , Juni 1955. (9) Der Land- und Forstarbeiterbrief. (10) LB Linz: 1950-1955; N B Wien: 1950 — 1955. (1) Mitteilungen der katholischen Arbeiterbewegung Tirols. (3) Katholische Arbeiterbewegung Tirol. (6) Innsbruck. (7) Dez. 1963—1964. (8) Nachrichten für Mitglieder. (9) Mitteilungen. (1) Mitteilungen über das internationale Arbeiterbildungswesen. (3) Internationaler Gewerkschaftsbund. (5) Beilage von „Pressebericht des Internationalen Gewerkschaftsbundes". (6) Amsterdam. (7) 1923-1927. (10) IISG Amsterdam: 1923-1925(L); IML Berlin: 1925, 1926 (L). (1) Mitteilungen des Ersten Österreichischen Arbeiterbriefmarkensammlervereins. (6) Wien. (7) Jan. 1955—1958. (8) Mitteilungsblatt des Ersten österreichischen Arbeiterbriefmarkensammlervereins; ABSV-Mitteilungsblatt. (9) Mitteilungsblatt des Ersten österreichischen Arbeiterbriefmarkensammlervereins. (10) NB Wien: 1955 bis 1958. (1) Mitteilungen der Arbeiterkammer für Oberösterreich und Linz und der Landesexekutive des ÖGB. (6) Linz. (7) Jg. 1, Okt. 1946/ 1947 fg. (10) LB Linz: 1946 fg.; SB Linz: 1954 fg. (L); N B Wien: 1946 fg. (1) Mitteilungen der christlichen Arbeiter- und Angestelltenorganisation Steiermark«. (6) Graz. (7) 1927—1928. (10) LB Innsbruck. (1) Mitteilungen an die Arbeiterpräsides. (3) Diözesanleitung der katholischen Arbeitervereine der Erzdiözese Köln. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1 9 2 2 - ? . (10) SB MGladbaeh: 1922-1931. (1) Mitteilungen des Vereins Arbeiterpresse. (6) Halle/Leipzig/Berlin. (7) Jg. 1, 23. 1. 1900-33, 1933. (10) IML Berlin: 1900-1902, 1903 (L), 1904-1912, 1913 (L), 1914, 1915-1916 (L), 1917 (E), 1920 (E), 1921-1923 (L), 1924-1926; P H Berlin: 1900-1930; I Z F Dortmund: 1909 (E), 1919-1928 (E); AM Leipzig: 1919 (E); D B Leipzig: 1909-1933; SB Marburg: 1905-1933 (L); M Rostock: 1931 (E).

1054

Mitteilungen

11373 (1) Mitteilungen des Arbeiterradiobundes Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 4, Sept. 1927—5, 1928. (8) Mitteilungen des Freien Radiobundes. (10) D B Leipzig: 1927, 1928; N B Wien: 1927, 1928. 11374 (1) Mitteilungen des Arbeiterradioklubs. (5) Beilage von „Funkzeitschrift des schaffenden Volkes". (6) Berlin. (7) ? - 1 9 2 5 ( ? ) . 11375 (1) Mitteilungen des Arbeiter- und Soldatenratcs. (6) Halberstadt. (7) 1918. (10) IML Berlin: 1918 (E); M Halberstadt: 1918. 11376 (1) Mitteilungen aus der deutschen Arbeiterschaft Österreichs. (3) Verband deutscher Gehilfen- und Arbeiter Vereinigungen in Österreich. (4) Unterhaltungsbeilage; Unser Verband. (6) Mähr.-Trübau. (7) 20. 1 0 . - D e z . 1903. (8) Der deutsche Gehilfe; Der deutsche Arbeiter. (10) SVK Olomouc: 1903. 11377 (1) Mitteilungen des Schweizerischen Arbeitersekretariats. (6) Zürich. (7) Jg. 1, 1897. (10) LB Bern: 1897; U B Leipzig: 1897 (E); ZB Zürich: 1897. 11378 (1) Mitteilungen für Arbeitnehmervertreter in Wirtschaftsausschüssen und Aufsichtsräten sowie Vertrauensleute und Betriebsratsmitglieder. (3) Gewerkschaft Textil, Bekleidung. (6) Düsseldorf. (7) 1955—Dez. 1957. (9) Informationen für die Funktionäre der Gewerkschaft Textil, Bekleidung. 11379 (1) Mitteilungen der internationalen Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Erziehungsorganisationen. (6) Wien. (7) ?. (10) IISG Amsterd a m : 1924 (E); IML Berlin: 1923 (E). 11380 (1) Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft; seit Nr. 2, 1947: Vereinigung sozialistischer Journalisten und Schriftsteller. (6) Wien. (7) J u n i 1 9 4 7 - A p r i l 1949. 11381 (1) Mitteilungen des Bayerischen AufschlagsbeamtenVereins; später: Steuerbeamtenvereins. (6) Bayreuth. (7) 1897 — ?. 11382 (1) Mitteilungen der August-Bebel-Gesellschaft, Dortmund. (2) Informationsdienst. (5) Als Ms. vervielf. (6) Dortmund. (7) J g . 1, 1960 fg. 11383 (1) Mitteilungen für die Aus- und Fortbildung der Krankenkassen angestellten. (3) ZdA. (6) Berlin. (7) ?. 11384 (1) Mitteilungendes Ausschusses zur Durchführung des Volksentscheides für entschädigungslose Enteignung der Fürsten. (3) Vorsitzender: Robert Kuczynski. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 2 6 - 2 , 1926. (10) IML Berlin: 1926 (E); D B Leipzig: 1926 (E). 11385 (1) Mitteilungen der KP Bad Cannstatt. (3) K P D , Ortsgruppe Stuttgart, Stadtteil Bad Cannstatt. (5) Masch, vervielf. (6) Stuttgart. (7) ca. 1950.

Mitteilungen

1055

11386 (1) Mitteilungen des Deutschen Beamtenbundes, Landesverband Nordrhein- Westfalen. (6) Düsseldorf. (7) ?. 11387 (1) Mitteilungen der Berliner Beamtenvereinigung. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 15. 7. 1 8 8 9 - ? . (8) Berliner Beamtenblatt. (10) DSB Berlin: 1889-1892; SB Marburg: 1898, 1899, 1903. 11388 (1) Mitteilungen für Behördenangestellte. (3) ZdA, Reichsfachgruppe Behördenangestellte. (6) Berlin. (7) ? - 1 9 3 3 . (10) DB Leipzig: 1933; SB Marburg: 1928 - 1 9 3 2 . 11389 (1) Mitteilungen für die Beisitzer in den Landesarbeitsämtern, den Arbeitsämtern und den Spruchbehörden der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. (3) AfA. (6) Berlin. (7) ?. 11390 (1) Mitteilungen für Bergbau und Knappschaft. (3) ZdA. (6) Berlin. (7) ?. 11391 (1) Mitteilungen des Bezirkskartells Berlin des DBB. (6) Berlin. (7) ?—1933. 11392 (1) Mitteilungen der Ortsgruppe Berlin des Touristen Vereins „Die Naturfreunde". (5) Beilage von „Der Naturfreund". (6) Berlin. (7) ?. 11393 (1) Berliner Mitteilungen. (3) Berliner Buchdruckerverein (Nichtverbandsmitglieder). (6) Berlin. (7) April 1874—Juli 1876. (9) Deutsche Buchdruckerzeitung. 11394 (1) Berliner Mitteilungen. (3) DHV, Gau Berlin. (6) [West-jBerlin. (7) Jg. 1, 1951-10, 1961. (9) Berliner Nachrichten und Der Rufer. 11395 (1) Berliner Mitteilungen des Bundes der technisch-industriellen Beamten; später: der technischen Angestellten und Beamten, Ortsverwaltung Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 5 - 9 , März 1933. (10) DB Leipzig: 1928—1933. 11396 (1) Mitteilungen für die freien technischen Berufe. (3) Schutzverband der freien technischen Berufe e. V. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, Sept. 1917/1918-4, Ende 1921. (9) Die freie Technik. (10) LSB Düsseldorf: 1921. 11397 (1) Mitteilungen des Berufsvereins der höheren Kommunalbeamtcn Deutschlands e. V. (6) Berlin-Charlottenburg. (7) 1927-April 1933. (8) Nachrichtenblatt des Berufsvereins der höheren Kommunalbeamten Deutschlands e.V. (10) UB Berlin: 1927-1933; SUB Göttingen: 1927-1933; ULB Halle: 1927-1933; SUB Hamburg: 1927-1933; U B Jena: 1927-1929, 1930 (L), 1931, 1932, 1933 (L); DB Leipzig: 1927-1933; UB Leipzig: 1927-1933; SB Mainz: 1931; SB Marburg: 1927-1933; UB Tübingen: 1928-1933.

1056

Mitteilungen

11398 (1) Mitteilungen der revolutionären Betriebsorganisation der Konsumgenossenschaft Berlin und Umg. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1920 — ?. (10) IML Berlin: 1920. 11399 (1) Mitteilungen der sozialistischen Betriebsräte der Lavanthaler Kohlenbergbau GmbH., St. Stefan. (3) Fraktion sozialistischer Gewerksehafter der Lavanthaler Kohlenbergbau GmbH. (5) Masch, vervielf. (6) St. Stefan. (7) 1960 fg. 11400 (1) Mitteilungen des Betriebsrates im Wilhelminen Spital. (3) Sozialistische Fraktion im ÖGB des Wilhelminen Spitals. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) April 1966 fg. 11401 (1) Mitteilungen der Bezirksleitung für den Bezirk Leipzig der USP Sachsens; später: des Bezirksvorstandes der USP Leipzigs. (6) Leipzig. (7) 1917—1922. (8) Mitteilungen des Agitationskomitees der SP für den Bezirk Leipzig; Mitteilungen des Bezirksvorstandes der SP für den Bezirk Leipzig. (9) Mitteilungen des Bezirksvorstandes der SP Leipzig. (10) IML Berlin: 1922 (E); AM Leipzig: 1917 (E), 1919 (E), 1921 (E); DB Leipzig: 1917-1922; FMI Leipzig: 1921 bis 1922. 11402 (1) Mitteilungen des Düsseldorfer Bezirksvereins des Verbandes der deutschen Buchdrucker. (6) Düsseldorf. (7) 1903—1. 11403 (1) Mitteilungen des Bezirksvorstandes. (3) SPD, Bezirk Brandenburg-Grenzmark. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1928 (E). 11404 (1) Mitteilungen des Bezirksvorstandes der SP für den Bezirk Leipzig. (6) Leipzig. (7) 1911—1917. (8) Mitteilungen des Agitationskomitees der SP für den Bezirk Leipzig. (9) Mitteilungen der Bezirksleitung für den Bezirk Leipzig der USP Sachsens. (10) IML Berlin: 1911 bis 1912 (E); AM Leipzig: 1911 (E), 1913 (E); DB Leipzig: 1916 bis 1917; FMI Leipzig: 1912-1915. 11405 (1) Mitteilungen des Bezirksvorstandes der; teilweise auch: Vereinigten, SP Leipzigs. (6) Leipzig. (7) 1 9 2 2 - 6 . 3 . 1 9 3 3 . (8) Mitteilungen des Agitationskomitees; Mitteilungen des Bezirksvorstandes (SP); Mitteilungen des Bezirksvorstandes (USP). (10) IML Berlin: 1928 (E), 1931-1932 (E); AM Leipzig: 1925 (E), 1928 bis 1931 (E), 1933 (E); DB Leipzig: 1922-1933; FMI Leipzig: 1922-1931; IdG Leipzig: 1926 (E), 1928-1929 (E). — (1) Mitteilungen des Bezirksvorstandes der USP Leipzigs. (6) Leipzig. Siehe: Mitteilungen der Bezirksleitung für den Bezirk Leipzig der USP Sachsens. 11406 (1) Mitteilungen des Bildungsverbandes schweizerischer Buchdrucker, Bulletin UETS, im Schweizerischen Typographenbund (STB). (6) Zü-

Mitteilungen

11407

11408 11409

11410

11411 11412 11413

11414

11415

11416

11417

1057

ri'ch. (7) J g . 1, 1927 fg. (10) LB Bern: 1927 fg.; D B Leipzig: 1927 bis 1932, 1954-1958. (1) Mitteilungen der Abteilung Bildungswesen im GdA. (2) Mitteilungsblatt f ü r die Bildungsobmänner und Mitarbeiter im GdA. (6) Berlin. (7) ?. (1) Mitteilungen des Gaues Brandenburg des Bundes der technischen Angestellten und Beamten. (6) Berlin. (7) 1919—Anf. 1920. (1) Brandenburger Mitteilungen. (3) Berufsverband deutscher Dentisten (Angestelltenorganisation), Zweigverein Brandenburg. (5) Beilage von „Der deutsche Dentist". (6) Berlin. (7) 1 . 4 . 1 9 2 5 - ? . (10) SB Marburg: 1925. (1) Mitteilungen für Buchdrucker und Schriftgießer. (3) Berliner Gutenberg-Bund. (6) Berlin, Leipzig. (7) 1 8 5 2 - A n f . 1857. (8) Typographia; Gutenberg. (9) Correspondent. (10) IML Berlin: 1 8 5 2 - 1 8 5 6 (L); BM London: 1852-1857. (1) Mitteilungen für die Buchdrucker, Schriftgießer und Stereotypeure des Gaues Dresden. (6) ?. (7) ?. (10) M Freiberg: (E). (1) Mitteilungen für die Buchdruckergehilfen in Tirol und Vorarlberg. (6) Innsbruck. (7) ?. (10) U B Innsbruck: 1910-1913. (1) Mitteilungen des Breslauer Buchdruckergehilfenvereins (Bezirk Breslau). (6) Breslau. (7) ?. (10) SB Marburg: 1 9 0 7 - 1 9 2 4 ; BU Wroclaw: 1 9 1 7 - 1 9 2 6 (L). (1) Mitteilungen des Internationalen Buchdruckersekretariats. (6) Basel/Bern/Stuttgart/Bern. (7) Jg. 1, 6. 1. 1 9 0 2 - 3 6 , März 1949 (1914 bis 1920,1945,1946 nicht ersch.). (9) Mitteilungen der Internationalen Graphischen Föderation. (10) IISG Amsterdam: 1 9 0 2 - 1 9 4 9 (L); IML Berlin: 1926-1932; ZBG Berlin: 1 9 2 3 - 1 9 2 9 ; L B Bern: 1902 bis 1909, 1 9 2 1 - 1 9 4 9 ; SGB Bern: 1929-1943, 1 9 4 7 - 1 9 4 9 ; D B Leipzig: 1924-1933. (1) Mitteilungen des Allgemeinen deutschen Buchhandlungsgehilfenverbandes. (6) Leipzig. (7) H. 1, Sept. 1 8 7 7 - ? . (10) U B Leipzig: H. 3, 1878. (1) Mitteilungen des Allgemeinen deutschen Buchhandlungsgehilfenverbandes (Fachgruppe Buchhandel im DHY). (6) Leipzig/Hamburg. (7) Jg. 1, 1 9 0 2 - 3 2 , 1933. (9) Der deutsche Buchhandlungsgehilfe. (10) U B Leipzig: 1930-1933. (1) Mitteilungen des Schweizerischen Buchhandlungsgehilfenvereins. (3) Schweizerischer Buchhandlungsgehilfenverein, Ortsgruppe Bern; seit 1923: Zentralvorstand. (6) Bern/Olten. (7) Jg. 1, 1920—25,

1058

11418



11419

11420

11421

11422 11423

11424 11425 11426

11427

Mitteilungen

1943/1944. (9) Der schweizerische Buchhandlungsgehilfe. (10) L B Bern: 1920-1944; DB Leipzig: 1920-1939. (1) Mitteilungen des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern. (6) Schwabach. (7) 1907—1910. (8) Quartalsmitteilungen des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern. (9) Der evangelische Arbeiter. (10) U B Erlangen: 1907, 1908 (L), 1909 (L), 1910. (1) Mitteilungen des Bundes deutscher Bezirks- und Gemeindebcamten in Böhmen. (6) Rumburg. Siehe: Mitteilungen des Zentralverbandes der Gemeinde- und Bezirksbeamten Österreichs. (1) Mitteilungen des Internationalen Bundes christlicher Angestelltenverbände. (6) Straßburg. (7) 1928 — ?. (10) IISG Amsterdam: 1930 (E); ZBG Berlin: 1928-1931; I A A Genf: 1928-1932; U B Greifswald: 1928, 1929; BNTJ Strasbourg: 1928-1932; U B Tübingen: 1929 (E); SA Zürich: 1929, 1930. (1) Mitteilungen des Internationalen Bundes der christlichen Gewerkschaften. (6) Kortrijk. (7) Jg. 1, 1923—4, 1926. (9) Die christliche Gewerkschaftsinternationale. ( 1 0 ) I I S G Amsterdam: 1923, 1925; ZBG Berlin: 1923-1926; DB Leipzig: 1924-1926. (1) Mitteilungen des Internationalen Bundes der Privatangestellten. (3) Internationales Sekretariat. (5) Masch, vervielf. (6) Amsterdam. (7) 1922-1940; 1946 fg. (10) I I S G Amsterdam: 1921-1939 (L), 1946fg.; IMLBerlin: 1924-1932; SGBBern: 1931-1940, 1946fg.; I A A Genf: 1922-1940; DB Leipzig: 1931-1933. (1) Mitteilungen des Bundes deutscher Sozialbeamten. (6) Berlin. (7) 1925-?. (1) Mitteilungen des Bundes religiöser Sozialisten. (6) Köln. (7) 1921. (8) Ihr seid Brüder. (9) Der religiöse Sozialist. (10) USB Köln: 1921; DB Leipzig: 1921; SB Marburg: 1921. (1) Mitteilungen des Bundes deutscher Werkvereine. (6) Berlin. (7) ?. (1) Mitteilungen der Bundesleitung des Touristenvereins „Die Naturfreunde". (5) Beilage von „Der Naturfreund". (6) Wien. (7) 1946 fg. (1) Mitteilungen der Bundesleitung des Deutschen Senefelder-Bundes. (6) Berlin. (7) Mai 1880-Nov. 1891 (Herbst 1890 bis April 1891 nicht ersch.). (8) Der Senefelderbund. (9) Graphische Presse. (1) Mitteilungen der Bundessektion der Lehrerinnen und Lehrer an technischen und gewerblichen Lehr- und Versuchsanstalten sowie an Lehranstalten für hauswirtschaftliche, gewerbliche und soziale Frauenberufe. (3) ÖGB, Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten.

Mitteilungen

1059

(5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1952(?)-1954(?). (8) Mitteilungen der Gewerkschaft der öffentlich Angestellten. (9) LuV-Mitteilungen. (10) N B Wien: 1952-1954. 11428 (1) Mitteilungen des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes. (6) ?. (7) ?. 11429 (1) Mitteilungen des Centraivereins für das Wohl der arbeitenden Klassen. (3) Stefan Born (Deutsche Arbeiterverbrüderung). (6) Berlin. (7) Jg. 1,1848/1849-3,1851/1852; N F Bd. 1,1853/1855-2,1856/ 1858. (9) Zeitschrift des Central Vereins in Preußen f ü r das Wohl der arbeitenden Klassen. (10) IISG Amsterdam: 1848/1849 (L); DSB Berlin: 1848/1849, 1851/1852, 1855/1858; IML Berlin: 1848 bis 1852 (L); SB Berlin: 1848-1852, 1 8 5 3 - 1 8 5 9 ; SenatsB Berlin; U B Berlin: 1851, 1 8 5 3 - 1 8 5 8 ; ZBG Berlin: 1 8 4 8 - 1 8 5 2 ; SA B o n n : 1 8 4 8 - 1 8 5 1 ; LSB Düsseldorf: 1849/1850 (L), 1852, 1853/1855 (L), 1856/1858 (L); SUB Göttingen: 1848-1850; U B Greifswald: 1848 (L), 1849 (L), 1850 (L), 1852 (L), 1853/1855, 1858 (L); U B J e n a : 1849 (L), 1853/1855, 1856/1858 (L); BM London: 1 8 4 8 - 1 8 5 8 ; U B Münster: 1848-1852, 1 8 5 3 - 1 8 5 8 ; U B Rostock: 1851 (E); LB Schwerin: 1848-1852, 1853/1855, 1856/1858 (L); BU Wroclaw: 1848/1850, 1852 (E), 1853/1855 (L). 11430 (1) Mitteilungen für den Bezirk Danzig im DHV. (6) Danzig. (7) ? bis 1905. (9) Monatsblatt. (10) ZBG Berlin: 1904/1905. 11431 (1) Deutsche Mitteilungen. (3) Heinrich Mann, Rudolf Breitscheid, G. Bernhard usw. (6) Paris. (7) 1938. (8) Deutsche Information. (9) Deutsche Information. (10) DSB Berlin; D B Leipzig: 1938; B N Paris: 1938; AA Stockholm: 1938. 11432 (1) Mitteilungen des Nationalkomitees „Freies Deutschland" für die Lagergruppen. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1943 (E). 11433 (1) Mitteilungen für den öffentlichen Dienst. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Bezirksverwaltung Hamburg. (6) Hamburg. (7) ?. 11434 (1) Mitteilungen der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Ortsverwaltung Düsseldorf. (5) Masch, vervielf. (6) Düsseldorf. (7) 1953—1954(?). (8) Informationsdienst. 11435 (1) Mitteilungen der IG Druck und Papier, Gau Baden-Württemberg. (6) Stuttgart. (7) 1957 fg. 11436 (1) Mitteilungen der IG Druck und Papier im Landesbezirk Hessen. (6) F r a n k f u r t (M). (7) Jg. 15, 1962 fg. (8) Mitteilungsblatt f ü r die 7

Bibliographie, III

1060

11437 11438 11439 11440

11441

11442 11443

11444 11445

11446 11447

11448

11449

Mitteilungen

Mitglieder der IG Druck und Papier, Gau Hessen; Mitteilungen für die Mitglieder der IG Druck und Papier im Gau Hessen. (1) Mitteilungen der IG Druck und Papier, Gau Södbaden. (6) ?. (7) ?. (1) Mitteilungen der Ortsverwaltung Düsseldorf des Bundes der technischen Angestellten und Beamten. (6) Düsseldorf. (7) ?. (1) Mitteilungen der Einheitsgewerkschaft der Eisenbahner BadenWürttemberg. (6) Karlsruhe. (7) Okt. 1946 fg. (1) Mitteilungen des Österreichischen Eisenbahnbeamtenvereins. (6) Wien. (7) 1887-1906. (9) Bahn frei! (10) N B Wien: 1891-1906; UB Wien: 1887-1890. (1) Mitteilungen der Ortsgruppe Elberfeld im DHV. (6) Elberfeld. (7) Jg. 1,1900-8,1907. (9) Deutschnationales Echo. (10) ZBG Berlin: 1904-1907. (1) Engelsdorfer Mitteilungen. (6) Leipzig. (7) 1946. (1) Mitteilungen der Ortsgruppe Erfurt im DHV; seit 1930: des DHV, Ortsgruppe Erfurt. (6) Erfurt. (7) Jg. 1, 1924-10, 1933. Forts, faschist. (10) SB Erfurt: 1927-1933 (L). (1) Mitteilungen für Erwerbslose und Notstandsarbeiter. (5) Erwerbslosenzeitung. (6) Kreuznach. (7) ca. 1928. (1) Mitteilungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Allgemeiner Deutscher Lehrer- und Lehrerinnenverband), Stadtverband Köln. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1951 fg. (1) Mitteilungen des Bayerischen Finanzbeamtenvereins. (5) Beilage von „Deutsche Finanzzeitung", Ausgabe B. (6) Berlin. (7) ?. (1) Mitteilungen der Internationalen Graphischen Föderation. (2) Mitteilungen für die Arbeiterschaft in Buchdruckereien, Lithographen, Buchbindereien, der Papier- und Kartonverarbeitungsindustrie aller Länder. (6) Bern. (7) Jg. 1, März 1950 fg. (8) Mitteilungen des Internationalen Buchdruckersekretariats. (10) IGF Bern: 1950fg.; LB Bern: 1950 fg.; IAA Genf: 1950-1952; AA Stockholm: 1950 fg. (1) Forstliche Mitteilungen. (2) (3) Nachrichtenblatt der Fachgruppe Forstbeamte und -angestellte in der Gewerkschaft Gartenbau, Landund Forstwirtschaft für Hessen, Niedersachsen, SüdwürttembergHohenzollern, Bayern, Nordbaden, Schleswig-Holstein... (6) Wiesbaden. (7) Jg. 1, Sept. 1948 fg. (1) Mitteilungen der Fraktion der Gewerksch. Einheit in der Gewerkschaft der Arbeiter für persönliche Dienstleistungen, Fachgruppe Hausbesorger. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1954-1963. (10) NB Wien: 1955-1963.

Mitteilungen

1061

11450 (1) Mitteilungen der Fraktion der Gewerksch. Einheit in der Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) J u n i - O k t . 1955. (10) N B Wien: 1955. 11451 (1) Mitteilungen der Fraktion der Gewerksch. Einheit in der Gewerkschaft der Metall- und Bergarbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Juni 1955 fg. (10) N B Wien: 1955 fg. 11452 (1) Mitteilungen des Frauenreichskomitees. (6) Wien. (7) Dez. 1924. (9) Der Vertrauensmann. 11453 (1) Mitteilungen des Frauen-Zentralkomitees. (6) Wien. (7) ?. (8) Mitteilungen des Frauenreichskomitees; Der Vertrauensmann. 11454 (1) Mitteilungen des Bayerischen Fortbildungsschulvereins. (6) München. (7) Jg. 1(8), 1920-2(9), 1921. (8) Fachschule, München. (9) Die bayerische Berufsschule. (10) BSB München: 1920—1921. 11455 (1) Mitteilungen der Freidenker. (6) Wien. (7) ?. 11456 (1) Mitteilungen der Deutschen Freiheitsbibliothek. (3) Präsident Heinrich Mann. (5) Masch, vervielf.; später gedr. (6) Paris. (7) 10.5.1934-1936. (9) Das freie Deutschland. (10) DSB Berlin: 1935-1936 (L); DB Frankfurt: 1936 (E); DB Leipzig: 1935 (L), 1936 (F). 11457 (1) Mitteilungen für die Funktionäre. (3) SPD, Bezirksverband Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 23, 1 9 2 8 - ? . (8) Mitteilungsblatt des Verbandes der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins; Groß-Berliner Mitteilungen; Mitteilungen der SPD. (10) IML Berlin: 1928; P H Berlin: 1928, 1930, 1931; I Z F Dortmund: 1929 (E), 1930 (E). 11458 (1) Mitteilungen für die Funktionäre des Landesverbandes GroßBerlin (der SPD). (6) Berlin. (7) ?. 11459 (1) Mitteilungen für Funktionäre. (3) IG Druck und Papier. (6) Stuttgart. (7) 1957 fg. 11460 (1) Mitteilungen an die Funktionäre des Ortsvorstandes Dresden. (3) IG 8: Post. (6) Dresden. (7) 1948. 11461 (1) Mitteilungen für die Funktionäre der SPD, Sachsen. (3) Landesarbeitsausschuß Sachsen der SPD. (4) Bildungsarbeit; Der sozialistische Lehrer. (6) Dresden. (7) 1 9 2 5 - ? . (10) AM Leipzig: 1932 (E); DB Leipzig: 1926. 11463 (1) Mitteilungen des Gehilfenausschusses. (3) Verband der Schneider und Schneiderinnen Österreichs. (6) Wien. (7) 1910—1915. (9) Mitteilungen des Gehilfenausschusses der Kleidermacher Wiens. (10) N B Wien: 1911-1915. 7*

1062

Mitteilungen

11464 (1) Mitteilungen des Gehilfenausschusses der Graveure usw. in Wien. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 0 1 - ? . (10) ZBG Berlin: 1901-1905. 11465 (1) Mitteilungen des Gehilfenausschusses der Kleidermacher Wiens. (6) Wien. (7) 1927—1931. (8) Mitteilungen des Gehilfenausschusses (Schneider). (10) N B Wien: 1928-1931. 11466 (1) Mitteilungen für die Gehilfenschaft des Buch-, Kunst- und Musikalienhandels, vereinigt mit dem Zentralorgan des Reichsvereines, Sitz in Wien, Der Buchhandlungsangestellte. (2) Organ zum Schutze und zur Förderung der Interessen der Gehilfenschaft in Österreich. Organ des Wiener Gehilfenausschusses. Publ. Organ der Gehilfenkrankenkasse in Wien und des Buchhandlungsgehilfenvereins „ B u c h f i n k " . (6) Wien. (7) Jg. 12, 1902/1903-27, 1918. (8) Der Buchhandlungsangestellte. (9) Mitteilungen. Angestelltenverband des Buchhandels-, Buch- und Zeitungsgewerbes in Österreich. (10) ZBG Berlin: 1906, 1907; N B Wien: 1902-1910. 11467 (1) Mitteilungen für Gemeindevertreter. (3) SPD, Bezirksvorstand Leipzig. (4) Der Staatsbürger. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1921—13, 1933. (10) IML Berlin: 1926-1929, 1931; DB Leipzig: 1921-1932 (L); IdG Leipzig: 1929 (E). 11468 (1) Mitteilungen der Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen, (Theater, Film, Funk) im Kartell Kunst und Schrifttum im FDGB Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) 1951 fg. (8) Mitteilungsblatt der Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen. 11469 (1) Mitteilungen der Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen (Theater, Film, Funk). (2) Welt der Bühne. (6) Hamburg. (7) J u n i 1946—März 1949. (8) Deutsche Bühnengenossenschaft; Der neue Weg. (9) Die Bühnengenossenschaft. 11470 (1) Genossenschaftliche Mitteilungen des Konsum-, Bau- und Sparvereins „Produktion". (6) Hamburg. (7) Okt. 1901 - D e z . 1907. (9) Konsumgenossenschaftliches Volksblatt. 11471 (1) Mitteilungen für Genossenschaftsangestellte. (3) ZdA, Reichsfachgruppe Genossenschaften. (6) Berlin. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1931, 1932. 11472 (1) Mitteilungen des Gerngroß-Angestelltenbetriebsrates. (6) Wien. (7) Nov. 1963 fg. 11473 (1) Mitteilungen des Gesamtverbandes der evangelischen Arbeitervereine Deutschlands. (5) Zweimonatsausgabe von „Evangelischer Arbeiterbote". (6) Hattingen. (7) 1 8 7 1 - ? . 11474 (1) Mitteilungen des Gesamtverbandes deutscher Beamten- und Staatsangestelltengewerkschaften. (6) ?. (7) Jg. 1, 1921—?.

Mitteilungen

1063

i 1475 (1) Mitteilungen des Gesamtverbandes der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (2) Organ für die Vertrauensmänner der dem Gesamtverband angeschlossenen Berufsverbände. (6) Krefeld/Köln. (7) Jg. 1, 1.4. 1 9 0 1 - 4 , Dez. 1904. (9) Zentralblatt der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (10) Wiwifak Berlin: 1903, 1904; ZBG Berlin: 1 9 0 1 - 1 9 0 4 ; B B Essen: 1903, 1904; W I Heidelberg: 1903, 1904; A Köln: 1901, 1902; SB Marburg: 1 9 0 1 - 1 9 0 4 ; SB MGladbach: 1901-1904. 11476 (1) Mitteilungen des Gesamtverbandes braunschweigischer Lehrer. (3) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (ADLLV). (6) Braunschweig. (7) 1948(?) fg. 11477 (1) Mitteilungen der Gesellschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Sowjetunion. (6) Wien. (7) 1945 fg. (10) N B Wien: 1946-1950 (L). 11478 (1) Mitteilungen der Gewerkschaft der öffentlich Angestellten, Sektion 14, und des Verbandes der Lehrerschaft an technischen und gewerblichen Lehranstalten; seit 1951: und an Lehranstalten für Frauenberufe; später: ÖGB, Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten. Mitteilungen der Bundessektion der Lehrerinnen und Lehrer an technischen und gewerblichen Lehr- und Versuchsanstalten sowie an Lehranstalten für hauswirtschaftliche, gewerbliche und soziale Frauenberufe. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1950-1952. (9) Mitteilungen der Bundessektion der Lehrerinnen und Lehrer ... (10) N B Wien: 1950-1952. 11479 (1) Mitteilungen der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Landesleitung Kärnten. (6) Klagenfurt. (7) Jg. 2, J u n i 1950—3, 1951. (8) Mitteilungen der Landesleitung Kärnten, Gewerkschaft der Gemeindebediensteten. (10) N B Wien: 1950 — 1951. 11480 (1) Mitteilungen der Gewerkschaft der Unternehmungsangestellten der Stadt Wien. (6) Wien. (7) 1921-1923. (9) Die Gewerkschaft. (10) N B Wien: 1921-1923. 11481 (1) Gewerkschaftliche Mitteilungen an die Arbeiterpresse. (3) K u r t Heinig. (5) Korrespondenz. (6) Berlin. (7) ?. 11482 (1) Mitteilungen des FDGB für den Bezirk (Berlin-) Zehlendorf. (6) Berlin. (7) Sept. 1948 fg. 11483 (1) Mitteilungen an die Gewerkschaftspresse. (3) ADGB, Bundesvorstand; seit März 1929: Organ der Vereinigung der Gewerkschaftsredakteure (ADGB, AfA, ADB). (6) Berlin. (7) ? - 1 9 3 3 . 11484 (1) Mitteilungen der Freien Turnerschaft Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) ?. (10) BSH Köln: 1929.

1064

Mitteilungen

11485 (1) Großberliner Mitteilungen. (3) SPD, Bezirksorganisation GroßBerlin. (6) Berlin. (7) Okt. 1 9 1 6 - J u n i 1917. (8) Mitteilungsblatt des Verbandes der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins. (9) Mitteilungen der SPD ... Berlin. (10) P H Berlin: 1916, 1917 (L). 11486 (1) Mitteilungen des Deutschen Maschinensetzervereins „Gutenberg" im Gutenberg-Bund, Vereinigung deutscher Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1 9 0 7 - ? . 11487 (1) Mitteilungen des Bayerischen Gymnasiallehrervereins. (5) Beilage von „Blätter für das Gymnasialschulwesen"; seit 1917: „Bayerische Blätter für das Gymnasialschulwesen". (6) München. (7) 1910 bis 1920. (10) U B Erlangen: 1910-1920; BSB München: 1910 bis 1914, 1915 (L), 1916-1918, 1919 (L), 1920 (L). 11488 (1) Mitteilungen der Bezirksleitung Hamburg des Einheitsverbandes der Eisenbahner Deutschlands. (6) Hamburg. (7) ?. (10) M Rostock: 1927 (E). 11489 (1) Mitteilungen der Verwaltungsstelle Hamburg. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Hamburg. (7) 11490 (1) Mitteilungen der Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen. (6) Essen. (7) Jg. 1, M a i - D e z . 1949. (9) Handel, Banken, Versicherungen. 11491 (1) Mitteilungen aus dem deutschen Handlungsgehülfenverband zu Hamburg. (6) Hamburg. (7) Jg, 1, 1. 11. 1 8 9 4 - 3 , Dez. 1896. (9) Die deutsche Handelswacht. (10) ZBG Berlin: 1895, 1896; DHV Hamburg: 1894, 1895; SUB Hamburg: 1894-1896; DB Leipzig: 1896. (1) Mitteilungen des DHV, Ortsgruppe Erfurt. (6) Erfurt. Siehe: Mitteilungen der Ortsgruppe Erfurt im DHV. 11492 (1) Mitteilungen der Leipziger Handsetzervereinigung. (3) Verband der deutschen Buchdrucker, Gau Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Juni 1924/März 1925. (8) Mitteilungsblatt der Leipziger Handsetzervereinigung. (9) Mitteilungen der Handsetzervereinigungen im Verband der deutschen Buchdrucker. (10) AM Leipzig: 1924 (L); DB Leipzig: 1924/1925. 11493 (1) Mitteilungen der Handsetzervereinigungen im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Leipzig/Berlin. (7) Jg. 2, April 1925—7, Sept. 1929. (8) Mitteilungsblatt der Leipziger Handsetzervereinigung; Mitteilungen der Leipziger Handsetzervereinigung; Mitteilungsblatt der Handsetzervereinigung München. (9) Mitteilungen der Zentralkommission der Handsetzer Deutschlands. (10) DB Leipzig: 1925-1929; IdG Leipzig: 1929.

Mitteilungen

1065

11494 (1) Mitteilungen des Gauvereins Hannover im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Hannover. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 11495 (1) Mitteilungen der Hauptstelle des Verbandes süddeutscher katholischer Arbeitervereine. (6) München. (7) ?. (8) Mitteilungen des Verbandes süddeutscher katholischer Arbeitervereine. (10) SB MGladbach: 1912-1915. 11496 (1) Mitteilungen für schweizerische Holzarbeiter. (3) Zentralvorstand des Schweizerischen Holzarbeiter Verbandes. (6) Zürich. (7) Feb. 1887 bis 1888. (8) Mitteilungsblatt der Holzarbeitergewerkschaft Zürich. (9) Der Holzarbeiter. 11497 (1) Mitteilungen (?) des Deutschen Holzarbeiterverbandes, Verwaltungsstelle Leipzig. (6) Leipzig. (7) ?. (10) AM Leipzig: 1929 (E), 1930 (E). 11498 (1) Mitteilungen des Deutschen Ingenieurvereins in Mähren. (6) Brünn. (7) Jg. 1, 1908—10, 1917. (9) Mitteilungen. Hauptverein deutscher Ingenieure in der CSR. (10) UK Brno: 1908-1917; DB Leipzig: 1913-1917; SVK Olomouc: 1908-1917; N B Wien: 1908-1917. — (1) Mitteilungen des wirtschaftswissenschaftlichen Insituts der Gewerkschaften. (6) Köln. Siehe: Mitteilungen der Abteilung Statistik und Wirtschaftsbeobachtung des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften. 11499 (1) Mitteilungen der Freien Jugend, Basel. (3) Partei der Arbeit. (6) Basel. (7) 1946-Mai 1949. 11500 (1) Mitteilungen der Sozialistischen Jugend Österreichs. (6) Wien. (7) Okt. 1945—Okt. 1946. (10) NB Wien: 1945-1946. 11501 (1) Mitteilungen des Deutschen Jugendringes. (6) für D D R : Berlin/ für Westdeutschland: Stuttgart. (7) Jg. 1, 1 9 5 4 - 4 , 1957. (9) Junge Begegnung. 11502 (1) Mitteilungen der Kasseler Jungsozialisten. (6) Kassel. (7) 1930 — ?. 11503 (1) Mitteilungen des Groß-Berliner Juristenbundes. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1919/1920. (9) Mitteilungen des Preußischen Richtervereins (Bezirksverband Groß-Berlin). (10) OG Berlin: 1919-1920 (L). 11504 (1) Mitteilungen für Justizangestellte. (3) ZdA, Reichsfachgruppe Justizangestellte. (6) Berlin. (7) ? - 1 9 3 4 . (10) DSB Berlin: 1930/ 1931, 1933/1934; DB Leipzig: 1930, 1931. 11505 (1) Mitteilungen der Landesleitung Kärnten, Gewerkschaft der Gemeindebediensteten. (6) Klagenfurt. (7) Jg. 1, Juni 1949—2, Mai

1066

Mitteilungen

1950. (9) Mitteilungen der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Landesleitung Kärnten. (10) N B Wien: 1949—1950. 11506 (1) Mitteilungen der Kandidaten der Liste der Gewerksch. Einheit; der Einheitsliste der Mag. Abt. 43. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Feb. 1954 — 1958. (8) Mitteilungen der Liste der Gewerksch. Einheit, Mag. Abt. 43. (10) NB Wien: 1954-1956, 1958. 11507 (1) Mitteilungen des Allgemeinen deutschen Kantorenverbandes im Jüdischen Beamtenbund. (6) Göttingen. (7) 1905(?) —?. 11508 (1) Kleine Mitteilungen. (2) Organ für die Interessen der Verkehrsarbeiter; seit 1906: der Straßenbahner. (3) Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und -arbeiterinnen Deutsehlands. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 0 3 - 5 , 1907. (9) Der Straßenbahner. (10) ZBG Berlin: 1903, 1905, 1906; IZF Dortmund: 1906. 11509 (1) Kleine Mitteilungen des Centraivereins aller mit der Krankenbehandlung und im Badewesen beschäftigten Personen. (6) Leipzig. (7) 1902 (?) — 11510 (1) Mitteilungen der Ortsgruppe Köln. (3) ZdA. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1920-3, 1922. (10) USB Köln: 1920—1922. 11511 (1) Mitteilungen iür die Kollegen der Wiener Gaswerke, Außenbetrieb. (3) Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Sept. 1952 bis Okt. 1954. (10) NB Wien: 1952-1954. 11512 (1) Mitteilungen für Kommunalangestclltc. (3) ZdA. (6) Berlin. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1930-1932; SB Marburg: 1931 (E). 11513 (1) Mitteilungen über den Kongreß der Internationalen Genossenschaftsallianz. (6) London. (7) 6. 1904. (8) Report; Compte rendu; Report of proeeedings. (9) Protokoll der Verhandlungen. (10) Konsum Hamburg; BM London; LPES London; SB Marburg; Konsum Wien. 11514 (1) Mitteilungen für die Korrektorensparte in der IG Druck und Papier. (6) ?. (7) ?. 11515 (1) Mitteilungen der KPD, Bezirk Westsachsen. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 19. 2. 1 9 3 2 - ? . (10) SA Leipzig: 1932 (E). 11516 (1) Mitteilungen über die Lage der politischen Gefangenen. (3) Untersuchungskommission der Sozialistischen Arbeiterinternationale. (5) Beilage von „Internationale Information". (6) Zürich. (7) 1927 bis 1939. (10) IISG Amsterdam: 1927-1939; IML Berlin: 1928 bis 1931, 1933 (E), 1934 (E), 1935-1937; I I P Bukarest: 1938 (E); DB Leipzig: 1930—1938.

Mitteilungen

1067

11517 (1) Mitteilungen für die Landesarbeitsrichter und Arbeitsrichter. (3) AfA. (5) Beilage von „Arbeitsrechtspraxis". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin: 1930 (E): DB Leipzig: 1931-1932. 11518 (1) Mitteilungen des Bayerischen Landesverbandes deutscher Zollbeamten. (3) Bayerischer Landesverband deutscher Zollbeamten. (6) München. (7) 1897 ( ? ) - ? . (10) UB München: Jg. 1 - 1 0 . 11519 (1) Mitteilungen des Landesverbandes Preußen von Freunden der Gleichstellung aller Volksschullehrer. (6) Berlin. (7) 1906 — ?. 11520 (1) Mitteilungen des Landesvorstandes. (3) SPD, Bezirk Groß-Thüringen (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1922. 11521 (1) Mitteilungen des Landesvorstandes und der Bezirksleitung für den Bezirk Leipzig der USP Sachsens. (6) Leipzig. (7) 1921 - 1 9 2 2 . (8) Mitteilungen der Bezirksleitung für den Bezirk Leipzig der USP. (10) DB Leipzig: 1921-1922. 11523 (1) Mitteilungen des Lehrerhausvereins in Wien an seine Mitglieder. (3) Lehrerhausverein in Wien. (6) Wien. (7) 1889—1934; fortgesetzt. (10) NB Wien: 1889-1923, 1926-1934. 11524 (1) Mitteilungen des Bayerischen Lehrervereins. (6) München. (7) 1946 bis Juni 1948. (8) Bayerische Lehrerzeitung. (9) Die bayerische Schule. 11525 (1) Mitteilungen des Zweigvereins Leipzig im DHV. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1 9 0 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 1901. 11526 (1) Mitteilungen des Komitees Liste der Arbeit; seit März 1944: der Partei der Arbeit (seit Okt. 1944 ohne:) Kanton Baselstadt. (6) Basel. (7) 3. 2. 1 9 4 4 - 1 . 2. 1945. (10) WA Basel: 1944-1945; LB Bern: 1944-1945. 11527 (1) Mitteilungen der Liste der Gewerksch. Einheit für den Magistrat, Abt. 43. (6) Wien. (7) Jan. 1954 (1 Nr.). (9) Mitteilungen der Kandidaten der Liste der Gewerksch. Einheit. (10) NB Wien. 11528 (1) Mitteilungen des (nur Jg. 1: Berliner) Localvereins für das Wohl der arbeitenden Classen. (2) Ein Wochenblatt. (3) Vorstand des Vereins. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1848-3, 1851. (10) UB Berlin: 1848 bis 1851; SUB Güttingen: 1851; SB Marburg: 1848-1851; LB Schwerin: 1850, 1951; BU Wroclaw: 1851. 11529 (1) Mitteilungen der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Göppingen. (7) 1955 fg. (8) Der Metallarbeiter; Unsere Gewerkschaftsarbeit. 11530 (1) Mitteilungen der IG Metall, Ortsverwaltung; seit Nr. 2, 1951: der Verwaltungsstelle Frankfurt. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1946 fg.

1068

Mitteilungen

11531 (1) Mitteilungen der Allgemeinen deutschen Metallarbeiterschaft. (6) Hannover. (7) 1. 7. 1 8 6 9 - ? (4 Nrn.). (10) IG Metall Frankfurt: 1869 (E; Ph). 11532 (1) Mitteilungen an die Mitglieder. (3) Verband der evangelischen Wohlfahrtspflegerinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1916—9, 1923. (9) Rundschreiben des Verbandes der evangelischen Wohlfahrtspflegerinnen Deutschlands. (10) DB Leipzig: 1917 — 1923; SB Marburg: 1922-1923. 11533 (1) Mitteilungen für die Mitglieder des Deutschen Buchbinderverbandes der Zahlstelle Berlin. (6) Berlin. (7) 1913-1918. (8) Jahresbericht. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1913-1918; SB Marburg: 1913-1918. 11534 (1) Mitteilungen für die Mitglieder der IG Druck und Papier im Gau Hessen. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 11, 1958-15, 1962. (8) Mitteilungen für die Mitglieder des Bezirkes Frankfurt im Verband der deutschen Buchdrucker; Mitteilungen für die Mitglieder der graphischen Verbände zu Frankfurt; Mitteilungsblatt für die Mitglieder der IG Druck und Papier, Gau Hessen. (9) Mitteilungen der IG Druck und Papier im Landesbezirk Hessen. 11535 (1) Mitteilungen für die Mitglieder des Bezirkes Frankfurt (M) (im) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Frankfurt (M). (7) 1904 — ?. (9) Mitteilungen für die Mitglieder der graphischen Verbände zu Frankfurt. 11536 (1) Mitteilungen für die Mitglieder des deutschen Maschinensetzervereins „Gutenberg". (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1912. 11537 (1) Mitteilungen für die Mitglieder des Gaues Mecklenburg-Lübeck im Verband der Deutschen Buchdrucker. (6) Schwerin. (7) Jg. 1, 1929 - 5 , 1933. (10) M Rostock: 1932 (E), 1933 (E). 11538 (1) Mitteilungen an unsere Mitglieder. (3) Sozialdemokratischer Verein für den Wahlkreis Düsseldorf. (6) Düsseldorf. (7) ?. (10) IML Berlin: 1916 (E). 11539 (1) Mitteilungen für unsere Mitglieder. (3) Revierleitung des Gewerkvereins christlicher Bergarbeiter Deutschlands, Geschäftsstelle Saarbrücken. (6) Saarbrücken. (7) 1. 12. 1 9 1 8 - F e b . 1920. (8) Der Bergknappe. (9) Der Saarbergknappe. 11540 (1) Mitteilungen für die Mitglieder der graphischen Verbände zu Frankfurt (M). (6) Frankfurt (M). (7) ? - 2 9 . 7.1933. (8) Mitteilungen für die Mitglieder des Bezirkes Frankfurt im Verband der deutschen Buchdrucker. (9) Mitteilungsblatt für die Mitglieder der IG Druck und Papier, Gau Gessen.

Mitteilungen

1069

11541 (1 ) Mitteilungen für die Mitglieder des Vereins der Berliner Buchdrucker und Schriftgießer. (6) Berlin. (7) 1 9 0 7 - ? . (10) SB Berlin. 11542 (1) Mitteilungen für die Mitglieder der Ortsgruppe Zittau des DHV. (6) Zittau. (7) Jg. 1, 1 9 0 3 - ? . (10) ZBG Berlin: 1903-1911. 11543 (1) Mitteilungen der deutschen Mittelschullehrervereine. (6) Außig. (7) Jg. 9, 1910—10, 1911. (8) Mitteilungen des Vereins deutscher Mittelschullehrer in Nordböhmen. (9) Mitteilungen aus dem höheren Schulwesen. (10) U K Prag: 1910-1911. 11544 (1) Monatliche Mitteilungen; später: Mitteilungen. (5) Film- und Lichtbilddienst. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 9 - ? . (10) IML Berlin: 1930-1931 (E). 11545 (1) Monatliche Mitteilungen des Allgemeinen Beamtenvereins e. V. (6) Kiel. (7) Jg. 1, 1900-29, 1929. (9) Wirtschaftliche Nachrichten. (10) DB Leipzig: 1924. 11546 (1) Monatliche Mitteilungen des Breslauer Vereins evangelischer Arbeitervereine. (6) Breslau. (7) 1898 — 1900. (9) Der Arbeiter, Breslau. 11547 (1) Mitteilungen des Bezirkslehrervereins München. (6) München. (7) 1917—1920. (9) Münchener Lehrerzeitung. (10) BSB München: 1917 bis 1920; SLB München : 1917-1920. 11548 (1) Mitteilungen des Touristenvereins „Die Naturfreunde", Landesverband Baden. (6) Offenburg. (7) « - A p r i l 1933. (9) Berg frei. 11549 (1) Mitteilungen der Naturfreunde-Internationale. (6) Zürich. (7) ? bis 1965. (9) Pressemitteilungen. 11550 (1) Mitteilungen der Bezirksorganisation Niederschlesien der SPD. (6) Görlitz. (7) 1 9 2 1 - ? . 11551 (1) Norddeutsche Mitteilungen. (3) Norddeutsche Gaue des Butab. (6) Hamburg. (7) 1919-Anf. 1920. 11552 (1) Mitteilungen des württembergischen Notariatsvereins. (6) Stuttgart. (7) Juni 1919—Juni 1933. (8) Der württembergische Notariatskandidat; Zeitschrift für württembergische Gerichtssekretäre. (10) DSB Berlin: 1923/1924. 11553 (1) Mitteilungen der Opposition. (5) Opposition gegen die SPDFührung. (6) Bern. (7) ?. (10) IML Berlin: 1916 (E). 11554 (1) Mitteilungen des Verbandes Pädagogia. (6) München. (7) Jg. 1, Okt. 1908/1909—2, Dez. 1910. (9) Deutsche Junglehrerzeitung. (10) SLB München : 1910. 11555 (1) Pädagogische Mitteilungen. (3) Verein der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Österreich. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1878.

1070

Mitteilungen

— (1) Mitteilungen der Partei der Arbeit Kanton Basel-Stadt. (6) Basel. Siehe: Mitteilungen des Komitees Liste der Arbeit. 11556 (1) Mitteilungen der KPD. (3) Ernst Schneller. (6) Berlin. (7) ?. (10) SED Annaberg: 1932 (E); IML Berlin: 1932 (E); DB Leipzig: 1932 (E); LA Meiningen: 1932 (E). 11557 (1) Mitteilungen der KPD, Bezirksleitung Wasserkante. (6) Hamburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 11558 (1) Mitteilungen der SPD der Bezirksorganisation Groß-Berlin; seit 1921: für den Bezirksverband Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 13, Juli 1917—16, 1927. (8) Mitteilungsblatt des Verbandes der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins; Großberliner Mitteilungen. (9) Mitteilungen für die Funktionäre. (10) IML Berlin: 1918 bis 1920 (L); P H Berlin: 1918 (L), 1919, 1920 (L), 1921-1927. 11559 (1) Mitteilungen der SPD, Leipzig. (6) Leipzig. (7) ?. (10) AM Leipzig: 1930 (E). 11560 (1) Mitteilungen der SPÖ, Freie Schule — Kinderfreunde, Simmering. (6) Wien. (7) Dez. 1948. 11561 (1) Mitteilungen für das Personal der Wohlfahrtspflege. (3) ZdA. (6) Berlin. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1930; SB Marburg: 1930 (E). 11562 (1) Mitteilungen für die Präsides der katholischen Arbeitervereine. (3) Katholischer Gesellenverein im Reichsverband der katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine Deutschlands. (6) Köln. (7) H. 1, 1 8 9 9 - ? . (10) SB MGladbach: 1899-1908 (L). 11563 (1) Preßbaumer Mitteilungen. (3) SPÖ, Lokalorganisation Preßbaum. (6) Preßbaum. (7) Jg. 1, April 1956 fg. 11564 (1) Mitteilungen für Presse und Rundfunk. (3) Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten. (5) Pressedienst. (6) Hamburg. (7) ? fg. 11565 (1) Private Mitteilungen für die Vertrauensmänner des Verbandes deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig. (6) Leipzig. (7) 1902—1911. (9) Mitteilungen für die Vertrauensmänner des Verbandes deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig. (10) ZBG Berlin: 1902-1911; LB Dresden: 1903 (E). 11566 (1) Mitteilungen der Sozialistischen Proletarierjugend Deutschlands. (6) Leipzig. (7) Okt. 1921-März 1922 (2 Nrn.). (10) AM Leipzig: 1921-1922. 11567 (1) Mitteilungen des Freien Radiobundes. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1924 bis 3, 1926. (9) Mitteilungen des Arbeiterradiobundes Österreichs. (10) DB Leipzig: 1924-1926; NB Wien: 1924-1926.

Mitteilungen

1071

11568 (1) Mitteilungen der Reichsarbeitsgemeinschaft technischer BeamtenVerbände (Rateb). (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1921. (9) Rateb. (10) SB Marburg: 1921. 11569 (1) Mitteilungen des Reichsbundes der Beamten und Angestellten der deutschen Handels- und Gewerbekammern. (6) Breslau. (7) 1921 (?) bis 1933. (10) DB Leipzig: 1924-1933. 11570 (1) Mitteilungen der Reichsgewerkschaft deutscher Kommunalbeamten; Bund der Kommunalbeamtengewerkschaften im ADB, Verbandsgruppen: Verwaltungs-, Sozial- usw. Beamte; Bund der technischen Angestellten und Beamten, Fachgruppe Gemeinde- und Kreisverwaltungen; Deutscher Werkmeisterverband, Fachgruppe Gemeindebetriebe; Verband deutscher Berufsfeuerwehrmänner; Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter, Beamtensektion. (5) Beilage von „Der Kommunalbeamte"; „Die Berufsfeuerwehr"; „Die Beamtengewerkschaft". (6) Berlin. (7) 17.4. 1924-Ende 1927. (10) UB Berlin: 1924-1927; DB Leipzig: 1924-1927. — (1) Mitteilungen des Reichsverbandes der höheren Beamten der Zollverwaltung. (6) Freienwalde. Siehe: Mitteilungen des Reichsverbandes der akademischen Finanzund Zollbeamten. 11571 (1) Mitteilungen des Reichsverbandes deutscher Büro- und Behördenangestellter in Schlesien. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 1920-?. (10) BU Wroclaw: 1921 (E). — (1) Mitteilungen des Reichsverbandes der Gemeinde- und Bezirksbeamten Österreichs. (6) Reichenberg. Siehe: Mitteilungen des Zentralverbandes der Gemeinde- und Bezirksbeamten Österreichs. 11572 (1) Mitteilungen des Reichsvereins deutscher Feuerwehringenieure. (6) Berlin. (7) 1919-1921. (9) Feuerschutz. 11573 (1) Mitteilungen des Gaues Rheinland-Westfalen des Butab. (6) Essen. (7) 1919—Anf. 1920. 11574 (1) Mitteilungen der Bezirksgruppe Sachsen des Komba, Verband der Kommunalbeamten und -angestellten Preußens e. V. sowie der Krankenkasse für die Gemeindebeamten des Deutschen Reiches, Bezirksverwaltung Sachsen. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1925-3, 1927. (9) Nachrichten der Bezirksgruppe Provinz Sachsen. (10) SB Erfurt: 1925 bis 1927 (L); ULB Halle: 1925-1927; DB Leipzig: 1925-1927. 11575 (1) Mitteilungen des Gaues Sachsen des Butab. (6) Dresden. (7) 1919 bis Anf. 1920. (8) Mitteilungen der Landesverwaltung Sachsen des Deutschen Technikerverbandes.

1072

Mitteilungen

11576 (1) Mitteilungen der Landesverwaltung Sachsen des Deutschen Technikerverbandes. (2) Verkündigungsblatt der sächsischen Zweigverwaltungen und Verwaltungsabteilungen. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1908—9, 1916. (9) Mitteilungen des Gaues Sachsen des Butab. (10) DB Leipzig: 1908-1916. 11577 (1) Mitteilungen des Ortsvereins Schöneberg-Friedenau. (3) Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund deutscher Kriegsteilnehmer und Republikaner e. V., Ortsverein Schöneberg-Friedenau. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Feb. 1 9 2 5 - ? . (10) IML Berlin: 1925 (E), 1929 (E). 11578 (1) Schweizer graphische Mitteilungen. (3) Schweizerischer Typographenbund. (6) Zürich/Winterthur/St. Gallen. (7) Sept. 1882 bis Ende 1951. (9) Typographische Monatsblätter. (10) LB Bern: 1882 bis 1951; DB Leipzig: 1882, 1885-1906, 1908, 1912-1944; ZB Solothurn: 1904-1921; SB St. Gallen: 1882-1951. 11579 (1) Schweizerische graphische Mitteilungen. (3) Schweizerische Buchdruckergewerkschaft. (4) Die Gutenberg-Jugend. (6) ?. (7) Jan. 1928 bis März 1936. (9) Schweizer Reklame und Schweizer graphische Mitteilungen. 11580 (1) Mitteilungen des Internationalen Sekretariats der Glasarbeiter. (6) Berlin. (7) ?. (9) Mitteilungsblatt. Internationale Glasarbeiterföderation. (10) IISG Amsterdam: 1913(E); ZBG Berlin: 1909 bis 1913. 11581 (1) Mitteilungen der Ortsgruppe Siegen im DHV. (6) Siegen. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - ? . (8) Deutschnationale Wacht. (10) DSB Berlin: 1920 (L), 1922, 1923; ZBG Berlin: 1919, 1920 (E). 11582 (1) Sozialistische Mitteilungen. (2) News for German Socialists in England. (3) London Representative of the German Socialdemocratic Party. (5) Masch, vervielf. (6) London. (7) Jan. 1940-1946. (9) Sozialistische Mitteilungen der Londoner Vertretung der SPD. (10) IISG Amsterdam: 1943 (E); IZF Dortmund: 1940-1941 (E); DB Frankf u r t : 1943-1944 (E); BM London: 1940 (L), 1941-1946; UB Münster: 1945 (E); LPS New York. 11583 (1) Sozialistische Mitteilungen der Londoner Vertretung der SPD. (6) London. (7) 1946-1948. (8) Sozialistische Mitteilungen. (10) DB Frankfurt: 1947 (E), 1948 (E); BM London: 1946-1948. 11584 (1) Sozialpolitische Mitteilungen. (3) DHV, Sozialpolitische Abt. (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1917-1919. 11585 (1) Mitteilungen der Wiener Stadtleitung der KPÖ. (2) Was uns angeht. (6) Wien. (7) Dez. 1959-April 1962.

Mitteilungen

1073

11586 (1) Mitteilungen der Abt. Statistik und Wirtschaftsbeobachtung des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften; seit 1949: Mitteilungen des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften; seit Feb. 1954: Wirtschaftswissenschaftliche Mitteilungen. (4) Zahlen zur Wirtschaftslage im Bundesgebiet. (6) Köln. (7) Jg. 1, 12. 12. 1947/1948 fg. (10) B Doc Paris: 1950-1953 (L), 1954fg.; CES Paris: 1952 (E), 1953 fg.; INSEE Paris: 1953 fg. — (1) Mitteilungen des Bayerischen Steuerbeamtenvereins. (6) Bayreuth. Siehe: Mitteilungen des Bayerischen Aufschlagsbeamtenvereins. 11587 (1) Süddeutsche Mitteilungen der technischen Privatangestellten. (3) Butab, Südwestdeutsche Gaue. (6) Stuttgart. (7) Jg. 7, 1919 bis 8, Anf. 1920. (8) Süddeutsche Nachrichten des Bundes der technisch-industriellen Beamten. 11588 (1) Mitteilungen des Gaues Südsachsen-Anhalt im DHV. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1902-?. (10) ZBG Berlin: 1902. 11589 (1) Technische Mitteilungen. (3) Brandenburgischer Maschinensetzerverein; seit 1906: Zentralkommission der Maschinensetzer Deutschlands im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) ?. (7) 1. 10. 1904 bis 1911 (?). (9) Technische Mitteilungen. 11590 (1) Technische Mitteilungen. (2) Spartenorgan der Maschinensetzer im Verband der deutschen Buchdrucker. (3) Zentralkommission der Maschinensetzer Deutschlands und Maschinensetzervereinigung in der Schweizerischen Buchdruckergewerkschaft. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1.8. 1911-30, 1933. (8) Technische Mitteilungen. (10) WA Basel: 1913-1920 (L); DB Leipzig: 1930; M Rostock: 1932 (E). 11591 (1) Technische Mitteilungen. (3) Schweizerischer Buchbinder- und Kartonagerverband (SBKV). (5) Beilage von „Der Buchbinder und Kartonager". (6) Bern. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1912-1923, 1927, 1930, 1931. 11592 (1) Technische Mitteilungen. (3) Schweizerischer Eisenbahnerverband (SEV). (5) Beilage von „Eisenbahner". (6) Bern. (7) 1920-1933. (10) L B Bern: 1923-1932 (L); DB Leipzig: 1920-1933. 11593 (1) Technische Mitteilungen. (3) Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD). (5) Beilage von „Der öffentliche Dienst". (6) Zürich. (7) Jan. 1 9 2 8 - ? . (10) LB Bern: 1928 bis 1938; DB Leipzig: 1931-1940. 11594 (1) Technische Mitteilungen für die Maschinensetzer. (3) Maschinensetzersparten in der IG Druck und Papier. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1948 fg.

1074

Mitteilungen

11595 (1) Mitteilungen der Theatergemeinde e. Y. Stettin. (6) Stettin. (7) Jg. 12, 1932/1933. (8) Monatsheft der Theatergemeinde. (10) UB Greifswald: 1932-1933; B P Szczecin: 1932-1933. 11596 (1) Mitteilungen des Deutschen Transportarbeiterverbandes. (6) ?. (7) 8. 1. 1 9 2 1 - ? . 11597 (1) Mitteilungen des Allgemeinen Turnvereins in Wien. (3) Turnrat des Allgemeinen Turnvereins in Wien. (6) Wien. (7) 1. 3. 1913 — 1. 10. 1915. (9) Körperkultur, Wien. 11598 (1) Typographische Mitteilungen. (3) Verband der typographischen Gesellschaften; seit 1911: Verband der deutschen typographischen Vereinigung im Verband der deutschen Buchdrucker; seit 1920: Bildungsverband der deutschen Buchdrucker. (4) Der Sprachwart; Die Entwurfstechnik; Der Phototypograph; Das Fachschulwesen; Das Schiff; Fachmitteilungen für die deutschen Korrektoren. (6) Leipzig/Berlin. (7) Jg. 1, 1904-30, Juni 1933. (9) Graphische Nachrichten (nicht aufgeführt). (10) GM Basel: 1928-1933; IML Berlin: 1931 (E); ZBG Berlin: 1916, 1920-1923; DB Leipzig: 1912 bis 1933; U B Rostock: 1925-1933. 11599 (1) Mitteilungen des Verbandes der Amtsingenieure der Bauverwaltungen. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1908-26, 1933. (10) DSB Berlin: 1924 bis 1933; DB Leipzig: 1926—1933. 11600 (1) Mitteilungen des Verbandes der Arbeiterschaft der Papier-, der chemischen und der Gummiindustrie Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1898—3, 1900. (9) Verbandszeitung für Arbeiter der chemischen Industrie. (10) ROH Prag. 11601 (1) Mitteilungen des Verbandes süddeutscher katholischer Arbeitervereine. (6) München. (7) Jg. 1, 1899—2, 1900. (9) Mitteilungen der Hauptstelle des Verbandes süddeutscher katholischer Arbeitervereine. (10) SB MGladbach: 1899-1900. 11602 (1) Mitteilungen des Verbandes der Beamten und Hilfsbeamten des unteren Dienstes. (5) Beilage von „Der württembergische Eisenbahner". (6) Stuttgart. (7) ?. (10) LB Stuttgart. 11603 (1) Mitteilungen des Verbandes der technischen Beamten Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1897-11, 1907. (9) Techniker. (10) UB Wien: 1897-1907. 11604 (1) Mitteilungen des deutschen Verbandes der Sozialbeamtinnen. (6) Berlin. (7) 1916(1)-?. (9) Die Sozialbeamtin. (10) DB Leipzig: 1929. 11605 (1) Mitteilungen aus dem Verband und den Einzelvereinen. (3) Verband staatlicher Kanzleibeamten Württembergs. (6) Stuttgart.

Mitteilungen

11606

11607 11608 11609 11610

11611 11612 11613

11614



11615 8

1075

(7) Jg. 1, 1 9 1 9 - 5 , 1923. (9) Mitteilungen aus dem Verband und den Einzelvereinen. Verband staatlicher Sekretäre und Assistenten Württembergs. (1) Mitteilungen aus dem Verband und den Einzelvereinen. (3) Verband staatlicher Sekretäre und Assistenten Württembergs. (6) Stuttgart. (7) Jg. 5, 1923-10, 1928. (8) Mitteilungen aus dem Verband und den Einzelvereinen. Verband staatlicher Kanzleibeamten Württembergs. (9) Verbandsnachrichten. (1) Mitteilungen des Verbandes der Eisenbahnsupernumerarvereine. (6) Berlin. (7) 1 8 9 4 - ? . (1) Mitteilungen des Verbandes mittlerer technischer Gas- undWasserlachbeamten. (6) Ruhrort. (7) 1. 5. 1907-1909. (1) Mitteilungen des Verbandes deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig für seine Mitarbeiter. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: 1919. (1) Mitteilungen des Verbandes der Ingenieure der Reichsbahn. (6) Berlin. (7) 1925—1926. (8) Mitteilungen. Verband der technischen Bureaubeamten; Zeitschrift des Verbandes technischer Sekretäre; Technische Eisenbahnzeitschrift. (9) Technische Eisenbahnzeitschrift. (10) DB Leipzig: 1925-1926; SB Marburg: 1926. (1) Mitteilungen des Verbandes der Justizbürobeamtenvereine im Königreich Sachsen. (6) Dresden. (7) 1904 — ?. (1) Mitteilungen des Verbandes christlicher Land- und Forstarbeiter Steiermarks. (6) Graz. (7) 1929-1931. (10) LB Innsbruck. (1) Mitteilungen des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe, Gau Württemberg. (6) Stuttgart. (7) 1924-1925. (9) Gaumitteilungen des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe. (1) Mitteilungen des Verbandes deutscher Musikkritiker e.V. (6) Frankfurt (M). (7) Nr. 1, Juni 1913-39, Mai 1932. (9) Musikkritik. (10) DSB Berlin: 1925 (E), 1926 (E), 1929 (E), 1930 (L), 1931, 1932 (L); LSB Düsseldorf: 1913-1918, 1920-1932; SUB Frankfurt: 1913-1922, 1925-1931 (L); UB Jena: 1925 (L), 1926-1932; DB Leipzig: 1913 bis 1932; U B Leipzig: 1913-1932 (L). (1) Mitteilungen des Verbandes der Oberassistenten und Assistenten der Posten und Telegraphen. (6) München. Siehe: Mitteilungen des Verbandes der Postoberassistenten und Assistenten Bayerns. (1) Mitteilungen des Verbandes der Optikergehilfen Deutschlands, Sitz Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Juni 1920/1921-?.

Bibliographie, III

1076

Mitteilungen

11616 (1) Mitteilungen des Verbandes der Postoberassistenten und Assistenten Bayerns; seit April 1909: der Oberassistenten und Assistenten der Posten und Telegraphen. (6) München. (7) Jg. 2, 31. 1.—31. 12.1909. (8) Organ des Verbandes der Postamtsgehilfen und Diätare Bayerns. (9) Zeitung des Verbandes der Oberassistenten und Assistenten der Posten und Telegraphen. (10) BSB München: 1909. 11617 (1) Mitteilungen des Verbandes der Sekretär- und Assistentengruppen der Reichsfinanzverwaltung. (5) Beilage von „Deutsche Finanzzeitung", Ausgabe C. (6) Berlin. (7) ?. 11618 (1) Mitteilungen des Verbandes der Steindrucker Deutschlands in Reichs-, Landes- und Kommunalbehörden, Karlsruhe. (6) Karlsruhe. (7) 1921(1)-?. 11619 (1) Mitteilungen aus dem süddeutschen Verbände des Verbandes deutscher Konsumvereine. (5) Beilage von „Blätter für Genossenschaftswesen". (6) ?. (7) ?—1881. (9) Mitteilungen an die Vereine des Verbandes süddeutscher Konsumvereine. 11620 (1) Mitteilungen des Verbandes der Verwaltungsbeamten der Ortskrankenkassen und Berufsgenossenschaften Deutschlands. (2) Verbands- und Zentralorgan für die Wahrung und Förderung aller wirtschaftlichen und geistigen Interessen sämtlicher Krankenkassenund Berufsgenossenschaftsbeamten. (5) Beilage von „Die Arbeiterversorgung". (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1. 8. 1894/1895-?. (9) Der freie Angestellte. (10) DSB Berlin: 1894-1943. 11621 (1) Mitteilungen des Verbandes der Vorstände bayerischer Postämter 3. Klasse und des Verbandes der Postgehilfen Bayerns. (6) Tirschenreuth. (7) Nov. 1898—Juni 1911. (9) Zeitung der Postexpeditoren und Postadjunkten. 11622 (1) Mitteilungen des Verbandsvorstandes an die Funktionäre des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) ?-Feb.(?)1933. (10) ZBG Berlin: 1930, 1931; IZF Dortmund: 1933; M Nauen: 1932 (E). 11623 (1) Mitteilungen des Verbandsvorstandes des Deutschen Landarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) ?. — (1) Mitteilungen des Allgemeinen deutschen Vereins für Hausbeamtinnen. (6) Berlin. Siehe: Mitteilungen des Vereins für Hausbeamtinnen. 11624 (1) Mitteilungen des Vereins der Angestellten sozialdemokratischer Organisationen in der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1912 — ?. 11625 (1) Mitteilungen des Vereins der Beamten der deutschen Berufsgenossenschaften. (6) Berlin. (7) 1893-?.

Mitteilungen

1077

11626 (1) Mitteilungen des Vereins technischer Beamten im Gas- und Wasserfach. (6) Berlin. (7) Ende 1907-März 1908. (9) Deutsche Gas- und Wasserfachbeamtenzeitung. 11627 (1) Mitteilungen des Breslauer kaufmännischen Vereins von 1834. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 1908-7, 1914. (10) Z B G Berlin: 1908 bis 1914. 11628 (1) Mittheilungen des Vereins der Freidenker Niederösterreichs. (6) Wien. (7) ? - 7 , 1902. (9) Der Freidenker. (10) I M L Berlin: 1901 bis 1902. 11629 (1) Mitteilungen des Vereins deutscher Gewerbeaufsichtsbeamten. (6) Berlin. (7) 1919(?)—1933. (10) D B Leipzig: 1922-1933. 11630 (1) Mitteilungen des Vereins für Handlungscommis von 1858. (6) Berlin. (7) ?. 11631 (1) Mitteilungen des Vereins für Hausbeamtinnen; seit 1905: des Allgemeinen deutschen Vereins für Hausbeamtinnen. (6) Berlin. (7) 1. 10. 1899-?. 11632 (1) Mitteilungen des Vereins katholischer Hausbeamtinnen Deutschlands. (6) Köln. (7) 1911 ( ? ) - ? . 11633 (1) Mitteilungen des Vereins junger Kaufleute von Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1903-27, 1930. (9) Die kaufmännische Welt. (10) DSB Berlin: 1903-1908, 1909 (L), 1910 (L), 1911-1914; D B Leipzig: 1913-1922, 1925-1930. 11634 (1) Mitteilungen des kaufmännischen und gewerblichen Vereins der weiblichen Angestellten zu Königsberg e. V. (3) Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten e. V. (6) ?. (7) Jg. 1, 1905—2, 1906. (9) Mitteilungen der verbündeten kaufmännischen Vereine für weibliche Angestellte. 11635 (1) Mitteilungen des Vereins katholischer deutscher (6) Geislingen. (7) ?.

Lehrerinnen.

11636 (1) Mitteilungen des Vereins deutscher Mittelschullehrer in Nordböhmen. (6) Außig. (7) Jg. 1, 1902-8, 1909. (9) Mitteilungen der deutschen Mittelschullehrer vereine. (10) U K Brno: 1905—1909; U K Prag: 1902-1909. 11637 (1) Mitteilungen des Vereins preußischer Präparandenlehrer. (6) Marienwerder. (7) ?. 11638 (1) Mitteilungen des Vereines der Unfallrentner für Steiermark und Kärnten in Graz. (6) Graz. (7) 1926-?. (9) Der Arbeiterinvalide. (10) L B Innsbruck. 8*

1078

Mitteilungen

11639 (1) Mitteilungen des Vereins deutscher Versicherungsbeamten e.Y. in Berlin. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 1 2 - 7 , 1918. (9) Mitteilungen für die deutschen Versicherungsbeamten und -beamtinnen in Berlin. 11640 (1) Mitteilungen des Vereins württembergischer Verwaltungskandidaten. (6) Stuttgart. (7) J g . 1, 1 9 0 5 - 4 , 1908. (9) Der Verwaltungsmann. (10) L B Stuttgart: 1 9 0 5 - 1 9 0 8 . 11641 (1) Mitteilungen an die Vereine des Arbeiterturnerbundes im 4. Kreis (Sachsen). (6) Dresden. (7) ?. (10) AM Leipzig: 1 9 0 9 - 1 9 1 2 (E). 11642 (1) Mitteilungen an die Vereine des 2. Kreises vom Arbeiterturnerbund; später: Arbeiterturn- und Sportbund. (6) Dessau. (7) ?. (10) I M L Berlin: 1 9 1 8 - 1 9 1 9 (E), 1922 (E). 11643 (1) Mitteilungen an die Vereine des Verbandes süddeutscher Konsumvereine. (6) ?. (7) Aug. 1 8 8 1 - 1 8 8 3 . (8) Mitteilungen aus dem süddeutschen Verbände. (9) Der Konsumverein. 11644 (1) Mitteilungen der verbündeten kaufmännischen Vereine für weibliche Angestellte. (3) Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten e. V. (6) ?. (7) J g . 3, J u l i 1 9 0 7 - 8 , 1912. (8) Mitteilungen des kaufmännischen und gewerblichen Vereins der weiblichen Angestellten zu Königsberg. (9) Die Handlungsgehilfin. 11645 (1) Mitteilungen der Vereinigung deutscher Anstalts- und Krankenhausapotheker. (6) Nürnberg. (7) J g . 1, 1928—6, 1933. (9) Krankenhausapotheke (nicht aufgeführt). (10) D S B Berlin: 1928—1933. 11646 (1) Mitteilungen der Internationalen Vereinigung der Schuh- und Lederindustriearbeiter. (6) Nürnberg. (7) ?. (10) I M L Berlin: 1926 (L), 1927, 1928 (L), 1 9 2 9 - 1 9 3 0 . — (1) Mitteilungen der Vereinigung sozialistischer Journalisten und Schriftsteller. (6) Wien. Siehe: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Journalisten und Schriftsteller. 11647 (1) Mitteilungen der Vereinigung von Oberbeamten im Bankgewerbe in der Vela. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 1 9 - 1 5 , 1933; Fortsetzung faschistisch. (10) D B Leipzig: 1 9 1 9 - 1 9 3 3 ; S B Marburg: 1 9 2 4 - 1 9 3 3 . 11648 (1) Mitteilungen für Versicherungsangestellte. (3) ZdA. (6) Berlin. (7) ?—1933. (10) D B Leipzig: 1932, 1933. 11649 (1) Mitteilungen für die deutschen Versicherungsbeamten und -beamtinnen in Berlin. (6) Berlin. (7) J g . 8, 1919 — ?. (8) Mitteilungen des Vereins deutscher Versicherungsbeamten e. V. 11650 (1) Mitteilungen für die Vertrauensleute. (3) Verband der Gemeindeund Staatsarbeiter, Filiale Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) ?.

Mitteilungen

1079

11651 (1) Mitteilungen für die Vertrauensmänner und Ersatzleute in der Angestelltenversicherung. (3) Afa. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 2 8 - ? . 11652 (1) Mitteilungen für die Vertrauensmänner des Verbandes deutscher

Handlungsgehilfen zu Leipzig. (6) Leipzig. (7) 1912—1920. (8) Pri-

vate Mitteilungen für die Vertrauensmänner des Verbandes deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig. (10) ZBG Berlin: 1912, 1913, 1914 (L), 1919, 1920.

11653 (1) Vertrauliche Mitteilungen für die Vertrauensmänner. (3) DHV.

(6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1899-1913.

11654 (1) Mitteilungen der Freien Volksbühne. (6) Altona. (7) ?. 11655 (1) Mitteilungen (?) der Freien Volksbühne. (6) Apolda. (7) ?.

11656 (1) Mitteilungen der Volksstimme. (2) Erstes (usw.) Blatt des Generalstreiks 1918. (6) St. Gallen. (7) Nov. 1918. (10) SB St. Gallen: 1918; Oethiker Zürich: 1918 (E). 11657 (1) Mitteilungen des Vollzugsrats der Betriebs- und Soldatenräte.

(6) München. (7) 1919. (10) IML Berlin: 1919 (E); BSB München: 1919.

11658 (1) Mitteilungen des Bahnhofs Vorgarten. (3) Betriebsfraktion B a h n -

hof Vorgarten. (5) Masch, vervielf. Betriebszeitung. (6) Wien. (7) ? bis Nov. 1955. (9) Mitteilungen des Bahnhof Vorgarten. (10) NB Wien: 1955.

11659 (1) Mitteilungen des Bahnhof Vorgarten. (3) F r a k t i o n der soziali-

stischen Gewerkschafter im ÖGB. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Nov. 1956 fg. (8) Mitteilungen des Bahnhof Vorgarten. (10) NB Wien: 1956 fg.

11660 (1) Mitteilungen des Vorstandes der Beamtenvereinigung „ A l t o n a " .

(6) Altona. (7) ?.

11661 (1) Mitteilungeil des Vorstandes an die Ortsverwaltungen. (3) Deut-

scher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) ?.

11662 (1) Mitteilungen für die Werkmeister der Gruppe Groß-Dresden (Gruppe 54 und 5 5 ) im Deutschen Werkmeisterverband. (6) Dresden.

(7) ?.

11663 (1) Mitteilungen der Werksgemeinschaften christlicher Arbeitnehmer.

(6) München. (7) Jg. 1, Juni 1948/1949 fg.

11664 (1) Mitteilungen des Gaues Westdeutschland des Butab. (6) K ö l n .

(7) 1919-Anf. 1920.



(1) Wirtschaftswissenschaftliche Mitteilungen. (6) K ö l n .

Siehe: Mitteilungen der Abt. Statistik und Wirtschaftsbeobachtung des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften.

1080

Mitteilungen

11665 (1) Mitteilungen (der Berliner Zahlstellen des Verbandes der Buchbinder und Papierverarbeiter Deutschlands). (6) Berlin. (7) ?. 11666 (1) Zahnärztliche Mitteilungen. (3) Verband der deutschen zahnärztlichen Berufs Vertretungen. (6) Nürnberg. (7) Jg. 36, 1. 11. 1948 fg. (8) Zahnärztliche Mitteilungen. 11667 (1) Mitteilungen der Zentralkommission der Handsetzer Deutschlands im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1. 10. 1929—1933. (8) Mitteilungen der Handsetzervereinigungen im Verband der deutschen Buchdrucker. (10) DB Leipzig: 1929, 1930. 11668 (1) Mitteilungen der Zentralkommission der Korrektoren im Verband der deutschen Buchdrucker. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (9) Nachrichten der Zentralkommission der Korrektoren. 11669 (1) Mitteilungen des Zentralverbandes der Angestellten, Ortsgruppe München und Gau Südbayern. (6) München. (7) ?. 11670 (1) Mitteilungen des Zentralvcrbandes der Angestellten, Ortsgruppe Stuttgart und Gau Württemberg-Hohenzollern. (6) Stuttgart. (7) 1927 bis 1933. (8) ZdA, Stuttgart. 11671 (1) Mitteilungen des Zentralverbandes der kaufmännischen Angestellten Österreichs, Ortsgruppe Graz. (6) Graz. (7) 1926-1927. (10) LB Innsbruck. 11672 (1) Mitteilungen des Zentralverbandes der Angestellten für Vorstandsmitglieder konsumgenossenschaftlicher Unternehmungen. (6) Berlin. (7) ?. 11673 (1) Mitteilungen des Zentralverbandes; 1913: Reichsverbandes, der Gemeinde- und Bezirksbeamten Österreichs und des Bundes der deutschen Bezirks- und Gemeindebeamten in Böhmen. (6) Reichenberg. (7) Jg. 1, 1908—10, 1917. (9) Zeitschrift für Selbstverwaltung. (10) DB Leipzig: 1913; N B Wien: 1908-1917. 11674 (1) Mitteilungen des Zentralvereins der Wiener Lehrerschaft. (6) Wien. (7) ?. (9) Mitteilungen des Zentralvereins der Wiener Lehrerschaft. (10) N B Wien: 1912-1930. 11675 (1) Mitteilungen des Zentralvereins der Wiener Lehrerschaft. (6) Wien. (7) 1946 fg. (8) Mitteilungen des Zentralvereins der Wiener Lehrerschaft. (10) DB Leipzig: 1946-1959; N B Wien: 1946 fg. — (1) Mitteilungen des Zentralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen. (6) Berlin. Siehe: Mittheilungen des Centralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen.

Mitteilungsblatt

1081

11676 (1) Zwanglose Mitteilungen. (3) Bayerisches Postbeamtenkomitee. (6) Nürnberg. (7) Jg. 1, Sept. 1903—3, Dez. 1905. (9) Bayerische Postbeamtenzeitung. 11677 (1) Mitteilungsblätter für Arbeit und Sozialpolitik. (3) Parteivorstand der K P D . (6) Frankfurt (M). (7) Feb. 1949-1950. 11678 (1) Mitteilungsblätter der Internationalen Artistenloge. (6) Hamburg. (7) April—Juni 1948. (8) Das Programm. (9) Artisten. 11679 (1) Mitteilungsblätter der Volksbühne Aue e.Y. (6) Berlin. (7) ?. 11680 (1) Mitteilungsblätter der Freien Volksbühne Beuthen (OS). (6) Berlin. (7) ?. 11681 (1) Mitteilungsblätter aus Zarathustras Höhle. (6) ?. (7) ca. 1920. 11682 (1) Mitteilungsblätter für die Gemeinschaften proletarischer Freidenker Hessens und benachbarter Orte. (3) Arbeitsgemeinschaft der Gemeinschaften proletarischer Freidenker Hessens und benachbarter Orte. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1 , 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin: 1928 (E). 11683 (1) Mitteilungsblätter der Parteihochschule „Karl Marx" beim ZK der SED. (5) Als Ms. gedr. (6) Kleinmachnow. (7) Jan. 1954 fg. 11684 (1) Mitteilungsblätter des Ringes deutscher Beamtenverbände. (6) Berlin. (7) ?. 11685 (1) Mitteilungsblätter des Verbandes der deutschen Volksbühnenvereine, Landesverband Nordrhein-Westfalen. (6) Düsseldorf. (7) Nr. 4, 1951 fg. (8) Blätter des Verbandes der deutschen Volksbühnenvereine. 11686 (1) Mitteilungsblätter des Zentralkomitees der deutschen jüdischen sozialdemokratischen Arbeiterorganisation Poale Zion, Berlin. (6) Berlin. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1931 (E). 11687 (1) Mitteilungsblatt. (3) Kreisblatt des Touristenvereins „Die Naturfreunde", (6) ? (Schlesien). (7) ?. 11688 (1) Mitteilungsblatt. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) ?. (7) 1923-1924. 11689 (1) Mitteilungsblatt. (3) Internationale Glasarbeiterföderation. (6) ?. (7) 1924 — ?. (8) Mitteilungen des Internationalen Sekretariats der Glasarbeiter. (9) Bulletin der Internationalen Glasarbeiterföderation. 11690 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gruppe kommunistische Politik, Bezirk Ruhrgebiet. (6) ?. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) DB Leipzig: 1928 (E), 1929 (E). 11691 (1) Mitteilungsblatt. (3) Reichstagswahlausschuß der K P , Bezirk Mecklenburg. (6) ?. (7) 1932. (10) UB Rostock: 1932. 11692 (1) Mitteilungsblatt. (3) Internationale Föderation des Personals öffentlicher Dienste und Betriebe. (6) Amsterdam. (7) 1924—?.

1082

Mitteilungsblatt

11693 (1) Mitteilungsblatt. (5) Anläßlich des Kapp-Putsches. (6) Auerbach. (7) 1920 (2 Nrn.). (10) IML Berlin: 1920. 11694 (1) Mitteilungsblatt. (3) USPD. (6) Berlin. (7) ? - D e z . 1918. 11695 (1) Mitteilungsblatt. (2) Organ für die Interessenvertretung der Rohrleger und Helfer. (3) Hrsg. v. d. Branchenkommission der Rohrleger und Helfer in Berlin; seit Nr. 2, 1929: Mitteilungsblatt der Vereinigung der Rohrleger und Helfer. (6) Berlin. (7) Jg. 1 , 1 9 2 9 - ? . (10) IML Berlin: 1929. 11696 (1) Mitteilungsblatt. (3) Arbeiterschachbund, 1. Kreis Berlin. (6) Berlin. (7) 11697 (1) Mitteilungsblatt. (3) SED, Parteivorstand, Forschungsinstitut für wissenschaftlichen Sozialismus. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. 11698 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gewerkschaft Holz, Berlin. (6) Berlin. (7) 11699 (1) Mitteilungsblatt. (3) Berliner Gruppe der Jungsozialisten. (6) [West-]Berlin. (7) ?. (10) SB Berlin. 11700 (1) Mitteilungsblatt. (3) Theatergemeinde Auerbach (V). (6) Berlin. (7) 1926-1933. (10) M Auerbach: 1926-1931, 1932 (L). 11701 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gewerkschaft Kunst, Bühne, Film, Funk, Musik, Artistik. (5) Ausgabe DDR. (6) Berlin. (7) J a n . 1952-Nov. 1953. (8) Bühne, Film, Funk, Musik, Artistik. (9) Informationen der Gewerkschaft Kunst. 11702 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gewerkschaft Kunst, Bühne, Film, Funk, Musik, Artistik. (5) Ausgabe Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 3, Jan. 1952 fg. (8) Bühne, Film, Funk, Musik, Artistik. 11703 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Druck und Papier, Bezirk Braunschweig. (6) Braunschweig. (7) 1. 1. 1947 fg. 11704 (1) Mitteilungsblatt. (3) Internationaler christlicher Bergarbeiterbund. (6) Brüssel. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1925-1938. 11705 (1) Mitteilungsblatt. (3) Freie Volksbühne der Stadt Celle e. V. (6) Celle. (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - 9 , 1933. (10) SA Celle: 1926-1933. 11706 (1) Mitteilungsblatt. (2) (3) Organ der Volksbühne Chemnitz. (6) Chemnitz. (7) 11707 (1) Mitteilungsblatt. (2) Kommun. Ortszeitung von Aplerbeck. (6) Dortmund. (7) ca. 1928. 11708 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs, Bezirk 18 (Sachsen). (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - 4 , 1933. (10) IML Berlin: 1930 (E); DB Leipzig: 1930-1933; SA Leipzig: (E).

Mitteilungsblatt

1083

11709 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Bau. (6) Dresden. (7) 1948-1949. 11710 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Bekleidung. (6) Dresden. (7) 1948—1949. 11711 (1) Mitteilungsblatt. (3) FDGB, IG 5: Graphisches Gewerbe und Papierverarbeitung. (6) Dresden. (7) 1948—1949. 11712 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Druck und Papier, Bezirk Essen. (6) Essen. (7) 1. 1. 1960 fg. 11713 (1) Mitteilungsblatt. (3) Wahlzeitung der SED, Ortsgruppe Flöha. (6) Flöha. (7) Jg. 1, Aug. 1946. 11714 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gewerkschaft der technischen und kaufmännischen Bergbauangestellten. (6) Gelsenkirchen. (7) Jg. 1, 1 9 4 8 - 3 , Okt. 1950. (9) Der Bergbauangestellte. 11715 (1) Mitteilungsblatt. (3) Freie Thüringer Fußball Vereinigung, 5. Kreis. (6) Gera. (7) Jg. 1, 1924. (9) Thüringer Arbeiterfußballsport. (10) IML Berlin: 1924 (L). 11716 (1) Mitteilungsblatt. (3) Kommunistische Lehrerschaft Steiermarks, Sektion der KPÖ Steiermarks. (6) Graz. (7) 1946 (4 Nrn.). (10) N B Wien: 1946. 11717 (1) Mitteilungsblatt. (3) Sozialistische Lehrerschaft Steiermarks; seit Nr. 3: Österreichs, Landesgruppe Steiermark; seit Nr. 4: Sozialistischer Lehrer verein Österreichs, Landesgruppe Steiermark. (6) Graz. (7) 1946. (9) Steierische Lehrerstimme. (10) N B Wien: 1946. 11718 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gewerkschaft der öffentlich Angestellten, Sektion Pflichtschullehrer, Landesleitung Steiermark. (6) Graz. (7) 1948 fg. 11719 (1) Mitteilungsblatt. (3) Freie Volksbühne Jena. (6) Jena. (7) Jg. 4, 1 9 2 4 - 5 , 1924/1925. (9) Freie Volksbühne Jena. (10) SA J e n a : 1924 (E); UB Jena: 1924-1925. 11720 (1) Mitteilungsblatt. (3) Arbeiterschachbund, 2. Kreis Kiel. (6) Kiel. (7) ?. 11721 (1) Mitteilungsblatt. (3) KPD, Bezirk Mittelrhein. (5) Ersatz für die verbotene „Sozialistische Republik". (6) Köln. (7) Jg. 1, 1924. (10) IML Berlin: 1924 (L). 11722 (1) Mitteilungsblatt. (3) Turn- und Sportverein „Eiche", Leipzig, e. V. (6) Leipzig. (7) Probenr. 25. 12. 1923; Jg. 1, 1 9 2 4 - ? . (10) D H f K Leipzig: 1926, 1927, 1929, 1930. — (1) Mitteilungsblatt. (3) Gewerkschaft Verwaltungen, Banken, Versicherungen. (6) Leipzig. Siehe: Mitteilungsblatt. IG öffentliche Betriebe und Verwaltungen. 11723 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Bekleidung. (6) Leipzig. (7) Aug. 1 9 4 7 - ? . 11724 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Chemie. (6) Leipzig. (7) Sept. 1 9 4 7 - ? .

1084

Mitteilungsblatt

11725 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gewerkschaft Lehrer und Erzieher. (6) Leipzig. (7) Sept. 1 9 4 7 - ? . 11726 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Holz. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Sept. 1 9 4 7 - ? . 11727 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG öffentliche Betriebe und Verwaltungen; seit Juli 1950: Gewerkschaft Verwaltungen, Banken, Versicherungen. (6) Leipzig. (7) Feb. 1948-1949. 11728 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Bau. (6) Leipzig. (7) Juni 1 9 4 8 - ? . 11729 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Bergbau. (6) Leipzig. (7.) Juni 1948 bis 1949. 11730 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Eisenbahn. (6) Leipzig. (7) Juni 1 9 4 8 - ? . 11731 (1) Mitteilungsblatt. (3) Gewerkschaft der Angestellten. (6) Leipzig. (7) Juni 1 9 4 8 - ? . 11732 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Graphisches Gewerbe und Papierverarbeitung. (6) Leipzig. (7) Juni 1948—?. 11733 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Handel und Transport. (6) Leipzig. (7) Juni 1 9 4 8 - ? . 11734 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Land und Forst. (6) Leipzig. (7) Juni 1948-?. 11735 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Metall. (6) Leipzig. (7) Juni 1 9 4 8 - ? . 11736 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Nahrung und Genuß. (6) Leipzig. (7) Juli 1948-?. 11737 (1) Mitteilungsblatt. (3) IG Handel, Kreis Leipzig. (6) Leipzig. (7) Aug. 1 9 4 9 - ? . 11738 (1) Mitteilungsblatt. (2) Organ der ausgeschlossenen und oppositionellen Zahlstellen der freien Gewerkschaften. (6) Ludwigshafen. (7) Jg. 1, 1 9 2 3 - ? . (10) IML Berlin: 1923 (E). 11739 (1) Mitteilungsblatt. (3) Wahlzeitung der SED, Ortsgruppe Niederwiesa. (6) Niederwiesa. (7) Jg. 1, Aug. 1946. 11740 (1) Mitteilungsblatt. (3) SPD, Bezirk Franken. (6) Nürnberg. (7) 1956 fg. 11741 (1) Mitteilungsblatt. (3) Generalsekretariat des Weltgewerkschaftsbundes. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Paris. (7) 1946-1948. (9) Die Weltgewerkschaftsbewegung. (10) IML Berlin: 1948 (L); HG Bernau: 1946 (E), 1947, 1948. 11742 (1) Mitteilungsblatt. (5) Beilage von „Lichtwart". (6) Plauen. (7) ?. (10) IML Berlin: 1924 (E); ULB Halle: 1924. 11743 (1) Mitteilungsblatt. (3) Arbeiterschachbund, 3. Kreis Solingen. (6) Solingen. (7) ?. 11744 (1) Mitteilungsblatt. (3) Vereinigte Arbeiterjugend Stuttgart und Umg.; seit Nr. 3, 1920: Arbeiterjugendbund Württemberg. (6) Stutt-

Mitteilungsblatt

11745

11746

11747

11748

11749

11750

11751

11752

11753

11754 11755 11756

11757

1085

gart. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - 2 , 1920. (9) Mitteilungsblatt des Arbeiterjugenbundes Württemberg. (1) Mitteilungsblatt. (3) Freie Turnerschaft Stuttgart, 8. Kreis, 1. Bezirk des Arbeiterturnbundes. (6) Stuttgart, (7) Nr. 2, 1924 — ?. (8) Mitteilungsblatt der Freien Turnerschaft Stuttgart. (1) Mitteilungsblatt. (3) Verband der Kunstblumen- und Schmuckfedernarbeiterinnen Österreichs. (6) Wien. (7) Okt. 1924—?. (8) Vereinsblatt. (9) Die Putzmacherin. (1) Mitteilungsblatt. (3) Wiener Arbeiterturn- und Sportverein, Zentrale. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) F. 1, 1957 fg. (10) N B Wien: 1957 fg. (1) Mitteilungsblatt. (3) Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD), Sektion Arzte. (6) Zürich. (7) 1. 7. bis Dez. 1933. (1) Mitteilungsblatt der Austrian Aetion Free Austrian Movement. (6) New York. (7) 1942. (9) österreichische Rundschau. (10) N B Wien: 1942. (1) Mitteilungsblatt des gemeinsamen Aktionsausschusses des Bezirkes Göppingen. (6) Göppingen. (7) Jg. 1, 1920. (10) IML Berlin: 1920 (E). (1) Mitteilungsblatt des Aktionsausschusses für den Generalstreik in Mitteldeutschland. (6) Halle. (7) 28. 2. 1919 (1 Nr.). (10) M Delitzsch; M Halle. Mitteilungsblatt des Aktionsausschusses der Generalstreikleitung iür den Stadtkreis Eisleben und der beiden Mansfelder Kreise. (6) Eisleben. (7) 1920. (10) IML Berlin: 1920. (1) Mitteilungsblatt des Aktionsausschusses der vereinigten sozialistischen Parteien des Wuppertales. (6) Elberfeld, Barmen. (7) 1920. (10) IML Berlin: 1920 (E). (1) Mitteilungsblatt des Aktionskomitees der Arbeiterunion Ölten. (6) Ölten (?). (7) Nov. 1918. (10) Oethiker Zürich: 1918 (2 Nrn.). (1) Mitteilungsblatt der Sektion Angestellte in der Zahnheilkunde und Zahntechnik. (6) Wien. (7) ?. (1) Mitteilungsblatt des Allgemeinen ireien Angestelltenbundes. (6) Berlin. (7) Jg. 2, 1920 - 3 , 1921. (8) Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände. (9) AfA-Bundeszeitung. (10) ÜB Berlin: 1920-1921; ZBG Berlin: 1920-1921; SB Marburg: 1920-1921. (1) Mitteilungsblatt des Allgemeinen freien Angestelltenbundes, Bezirkskartell für Württemberg und Hohenzollern. (6) Stuttgart.

1086

11758 11759 11760

11761 11762

11763

11764 11765

11766

11767

11768

11769

11770

Mitteilungsblatt

(7) Jg. 1, 1921-2, Sept. 1922. (8) Der freie Angestellte; Mitteilungsblatt des Gaues Württemberg im ZdA; Württembergische Gaunaclirichten. (1) Mitteilungsblatt des Allgemeinen freien Angestelltenbundes für Wiesbaden und Umg. (6) Wiesbaden. (7) ?—1922. (1) Mitteilungsblatt der Deutschen Angestelltengewerkschaft, Ortsgruppe Lübeck. (6) Lübeck. (7) Jg. 1, Juli 1951 fg. (1) Mitteilungsblatt der Vereinigung schweizerischer Angestellten verbände (VSA). (6) ?. (7) Jg. 1, 1922 fg. (10) LB Bern: 1922 fg.; DB Leipzig: 1924-1945. (1) Mitteilungsblatt für die Anhänger der 3. Internationale in der USPD. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1920 (E). (1) Mitteilungsblatt der Arbeiter und Angestellten der Wiener Gebietskrankenkasse für gewerkschaftliche Einheit. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit in der Sozialversicherung. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Feb. 1954fg. (10) NB Wien: 1954 fg. (1) Mitteilungsblatt für alle in der graphischen Druck- und Papierindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen der Landesgewerkschaft Druck und Papier, Ortsverwaltung Würzburg. (6) Würzburg. (7) Juni 1948 fg. (1) Mitteilungsblatt des Deutschen Arbeiterabstinentenbundes, Gau 8: Rheinland und Westfalen. (6) Hagen. (7) ?. (1) Mitteilungsblatt des Arbeiterbetriebsrates der Firma Koenig & Bauer. (5) Masch, vervielf. (6) Maria Enzersdorf. (7) Feb.—Mai 1956. (10) NB Wien: 1956. (1) Mitteilungsblatt des Arbeiterbildungsinstituts, Kunststelle der Leipziger Arbeiterschaft. (6) Leipzig. (7) 1929-1933. (9) ABI. (10) AM Leipzig: 1929-1931 (L); DB Leipzig: 1929-1933. (1) Mitteilungsblatt der Arbeiterbörse Groß-Bcrlin der Freien Arbeiterunion Deutschlands (Anarcho-Syndikalistcn). (6) Berlin. (7) ?. (10) AM Leipzig: 1928 (E), 1929 (E); DB Leipzig: 1921, 1927-1931. (1) Mitteilungsblatt des Arbeiterbriefmarkensammlervereins. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1929—3, Sept. 1931. (9) La internada Laborista filatelisto. (10) DB Leipzig: 1929-1931; NB Wien: 1929-1931. (1) Mitteilungsblatt des Ersten österreichischen Arbeiterbriefmarkensammlervereins. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 4 8 - 2 , 1949. (9) ABSV-Mitteilungsblatt. (10) NB Wien: 1948-1949. (1) Mitteilungsblatt des Ersten Österreichischen Arbeiterbriefmarkensammlervereins. (6) Wien. (7) 1959 fg. (8) Mitteilungsblatt des Ersten österreichischen Arbeiterbriefmarkensammlervereins; ABS V-Mit-

Mitteilungsblatt

11771

11772 11773 11774 11775

11776

11777 11778

11779

11780

11781

1087

teilungsblatt; Mitteilungen des Ersten österreichischen Arbeiterbriefmarkensammlervereins. (10) NB Wien: 1959 fg. (1) Mitteilungsblatt der Sozialistischen Arbeiterjugend im Bezirk Hannover. (3) SAJ, Bezirksvorstand Hannover. (6) Hannover. (7) ?. (10) AM Leipzig: 1925-1927. (1) Mitteilungsblatt (der Sozialistischen Arbeiterjugend-Opposition). (6) Bremen. (7) ? (1. Weltkrieg). (1) Mitteilungsblatt (der Sozialistischen Arbeiterjugend-Opposition). (6) Hamburg-Altona. (7) ? (1. Weltkrieg). (1) Mitteilungsblatt (der Sozialistischen Arbeiterjugend-Opposition). (6) Hannover. (7) Ende 1916. (9) Stürmer. (1) Mitteilungsblatt des (seit 1923: Sozialistischen) Arbeiterjugendbundes Württemberg. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, April 1921—2, April 1924; N F 3, 1925. (8) Mitteilungsblatt. Vereinigte Arbeiterjugend Stuttgart. (10) DB Leipzig: 1921-1925. (1) Mitteilungsblatt der KAPD, Allgemeine Arbeiterunion, Bezirk Mitteldeutschland. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) ?. (10) SB Berlin; DB Leipzig: 1928 (E). (1) Mitteilungsblatt der Sozialistischen Arbeiterpartei Geesthacht. (6) Geesthacht. (7) 1932. (1) Mitteilungsblatt des Arbeiter- und Soldatenrates Leipzig für das 19. Armeekorps. (2) Beschlüsse, Aufrufe, Berichte. (5) Ausgabe A (Leipzig). (6) Leipzig. (7) 1918-1919. (10) IML Berlin: 1918 (E); P H Berlin: 1918-1919; MG Berlin: 1918 (E); AM Leipzig: 1918 bis 1919; DB Leipzig: 1918-1919; IdG Leipzig: 1918-1919; SA Leipzig: 1918 (E); SA Zeulenroda: 1918-1919 (L). (1) Mitteilungsblatt des Arbeiter- und Soldatenrates Leipzig für das 19. Armeekorps. (2) Beschlüsse, Aufrufe, Berichte. (5) Ausgabe B (Sachsen). (6) Leipzig. (7) 1918-1919. (10) IML Berlin: 1918 (E); MG Berlin: 1918 (E) ; P H Berlin: 1918-1919; AM Leipzig: 1918 bis 1919; DB Leipzig: 1918-1919; SA Leipzig: 1918 (E). (1) Mitteilungsblatt des Arbeiter- und Soldatenrates Leipzig für das 19. Armeekorps. (2) Beschlüsse, Aufrufe, Berichte. (5) Ausgabe C (Reich). (6) Leipzig. (7) 1918-1919. (10) IML Berlin: 1918 (E); MG Berlin: 1918-1919 (L); P H Berlin: 1918-1919; AM Leipzig: 1918-1919 (L); DB Leipzig: 1918-1919; SA Leipzig: 1918 (E). (1) Mitteilungsblatt des Deutschen Arbeitersängerbundes, Gau Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1924-10, 1933. (10) M Freital: 1933 (E); AM Leipzig: 1925-1932 (E).

1088

Mitteilungsblatt

11782 (1) Mitteilungsblatt des Deutschen Arbeiterschachbundes. (6) Berlin. (7) Sept. 1918-1919. (8) Arbeiterschachzeitung. (10) DHfK Leipzig: 1918-1919. 11783 (1) Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Arbeiterschaft der Ämter Signau, Konolfingen, Trachselwald sowie der bernischen Landgemeinden Bolligen, Ostermundigen, Giimligen, Stettlen usw. (6) Ostermundigen/Biel. (7) 2 8 . 9 . 1 9 2 3 - 2 8 . 3 . 1 9 2 4 . (8) Oberemmentalisches Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Parteien. (10) L B Bern: 1923-1924. 11784 (1) Mitteilungsblatt des österreichischen Arbeiterturn- und Sportbundes. (6) Wien. (7) Aug.—Dez. 1945. (8) Der Arbeiterturner; österreichische Arbeiterturnzeitung; Arbeitersport; Deutsche Arbeitersportzeitung; Österreichische Arbeiterturn- und Sportzeitung. (9) Bundesnachrichten. 11785 (1) Mitteilungsblatt der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft. (6) Königswinter. (7) 1. 5. 1951-31. 3. 1952. (9) Soziale Ordnung. 11786 (1) Mitteilungsblatt des Arbeitnehmerverbandes für das Friseur- und Haargewerbe, Zweigverein Berlin. (6) Berlin. (7) ?. 11787 (1) Mitteilungsblatt der Arbeitnehmervereinigung im mitteldeutschen Bergbau. (6) Halle. (7) Jg. 1, 15.4. 1 9 2 8 - 6 , 1933. (10) ULB Halle: 1928-1933; DB Leipzig: 1930-1933. 11788 (1) Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - 2 , 1920. (9) Mitteilungsblatt des Allgemeinen freien Angestelltenbundes. (10) U B Berlin: 1919 (E), 1920 (L); ZBG Berlin: 1919-1920; SB Marburg: 1919-1920. 11789 (1) Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Kulturvereine. (6) Wien. (7) 1 9 2 5 - ? . (10) UB Wien. 11790 (1) Mitteilungsblatt der kommunistischen Arbeitsgemeinschaft. (3) Ernst Däumig und Adolph Hoffmann. (4) ja, nicht aufgeführt. (6) Berlin. (7) Jg. 1,1. 10. 1921/1922. (10) DSB Berlin: 1921/1922 (L); IML Berlin: 1921-1922 (L); SB Berlin; DB Leipzig: 1921; ZB Zürich: 1921/1922 (L). 11791 (1) Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen. (6) ?. (7) ? - 1 9 2 3 . (10) SB Berlin. 11792 (1) Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft S E D - K P D . (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1947 (5 Nrn.). (9) Mitteilungsblatt der Freunde der sozialistischen Einheit. 11793 (1) Mitteilungsblatt für die volksbürgerlichen Arbeitsgemeinschaften im DHY. (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1931, 1932.

Mitteilungsblatt

1089

11794 (1) Mitteilungsblatt der technischen Assistenten und Sekretäre. (6) ?. (7) Jg. 1, 1 9 2 9 - 5 , 1933. (9) Bahningenieur (nicht aufgeführt). 11795 (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Fabrikarbeiter Deutschlands, Sitz Hannover. (5) Organ für den in den von den Franzosen besetzten Gebieten verbotenen „Proletarier". (6) Hannover. (7) 19. 5.—Juli 1923 (12 Nrn.). 11796 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Baden der Sozialistischen Arbeiterjugend. (6) ?. (7) ?. 11797 (1) Mitteilungsblatt Baden-Hessen-Württemberg. (2) (3) Gaublatt des ZdA. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. l . - D e z . 1920. 11798 (1) Mitteilungsblatt der Ortsgruppe Barcelona im DHY. (6) Barcelona. (7) Jg. 1, 1929-?. (10) ZBG Berlin: 1929. 11799 (1) Mitteilungsblatt der IG Bau, Steine, Erden, Verwaltungsstelle Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Jg. 1, 1949-14, Dez. 1962. 11800 (1) Mitteilungsblatt der IG Bau, Steine, Erden, Verwaltungsstelle Hamburg. (6) Hamburg. (7) ?. 11801 (1) Mitteilungsblatt für Beamte und Behördenangestellte. (3) Verein hamburgischer Staatsbeamten e. V. (6) Hamburg. (7) 1. 7. 1949 bis Juni 1952. (8) Monatliche Vereinsmitteilungen; Hamburgische Beamtenzeitung. (9) Hamburgische Beamtenzeitung. 11802 (1) Mitteilungsblatt der Bediensteten im Gaswerk Leopoldau. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit, Gaswerk. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Dez. 1954—März 1955. (10) NB Wien: 1954-1955. 11803 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksvereins Berlin des Deutschen Bauarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) 1921 — ?. 11804 (1) Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Berlin des Deutschen Holzarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) 1919 — ?. 11805 (1) Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Berlin des Verbandes der graphischen Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen. (6) Berlin. (7) ?—27, 1933. (10) DB Leipzig: 1921-1931; SB Marburg: 1921-1933. 11806 (1) Mitteilungsblatt der Volksbühne Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 4 7 - 6 , April 1952. (8) Volksbühne Berlin. (9) Deutsche Volksbühne. 11807 (1) Berliner Mitteilungsblatt. (3) Deutscher Verkehrsbund, Bezirksverwaltung Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) ?—Dez. 1929. (9) Berliner Mitteilungsblatt. 11808 (1) Berliner Mitteilungsblatt. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs, Bezirk Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Jan. 1930—?. (8) Berliner Mitteilungsblatt. Deutscher Verkehrsbund.

090

Mitteilungsblatt

11809 (1) Berliner Mitteilungsblatt zum „Courier" des Transportarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) ?. 11810 (1) Berliner Mitteilungsblatt der KPD. (3) KPD, Bezirksverband Berlin-Brandenburg. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1921 (E). 11811 (1) Mitteilungsblatt für den Bezirk Berlin-Reinickendorf. (3) FDGB Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) J u l i - ? 1948. (9) Mitteilungsblatt des FDGB (Groß-Berlin) für den Bezirk Reinickendorf. 11812 (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Berufssekretariats der Lehrer im Internationalen Gewerkschaftsbund. (6) Strassburg. (7) Jg. 1, Okt. 1928—6, 1933. (9) Pressbericht des Internationalen Berufssekretariats der Lehrer. (10) DB Leipzig: 1928-1932. 11813 (1) Mitteilungsblatt der revolutionären Betriebsorganisation. (3) Allgemeine Arbeiterunion für den Wirtschaftsbezirk Bitterfeld. (6) Bitterfeld. (7) 1 9 2 1 - ? . (10) ZB Zürich: 1921. 11814 (1) Mitteilungsblatt der Betriebsräte der Gewerksch. Einheit, Raffinerie Moosbierbaum. (6) Moosbierbaum. (7) März—April 1953. (9) Mitteilungsblatt der Gewerksch. Einheit, Raffinerie Moosbierbaum. (10) NB Wien: 1953. 11815 (1) Mitteilungsblatt der Hallischen Bevölkerung. (5) Mitteilungsblatt des Aktionsausschusses und der Streikleitung zum Generalstreik gegen Kapp. (6) Halle. (7) 1920. (10) M Delitzsch: 1920 (E). 11816 (1) Mitteilungsblatt des Magdeburger Bezirksarbeiter- und Soldatenrates. (6) Magdeburg. (7) 1918. (10) SA Kroppenstedt: 1918 (E). 11817 (1) Mitteilungsblatt der Bezirksleitungen der USPD und der KPD des Agitationsbezirkes Pommern für die Funktionäre. (6) Stettin. (7) Jg. 1, 1 9 2 0 - ? . (10) IML Berlin: 1920 (E). 11818 (1) Mitteilungsblatt der Ortsgruppe Bochum im ZdA. (6) Bochum. (7) Jg. 1, 1 9 2 5 - ? . 11819 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Brandenburg der Sozialistischen Arbeiterjugend. (6) ?. (7) ?. 11820 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Braunschweig der Sozialistischen Arbeiterjugend. (6) Braunschweig. (7) ?. 11821 (1) Mitteilungsblatt der Internationalen Buchbinderföderation. (6) Bern/Kopenhagen. (7) 1925—1940. (8) Mitteilungsblatt des Internationalen Buchbindersekretariats. (10) IISG Amsterdam: 1925 bis 1931, 1938 (E); IAA Genf: 1926-1940; K B Kopenhagen: 1936 bis 1940. 11822 (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Buchbindersekretariats der Internationalen Buchbinderföderation. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1908 — 14, 1920. (9) Mitteilungsblatt der Internationalen Buchbinderföderation.

Mitteilungsblatt

11823

11824

11825 11826 11827

11828

11829

11830 11831 11832 11833 11834 11835

11836

9

1091

(10) IISG Amsterdam: 1 9 1 0 - 1 9 1 5 (E); DB Leipzig: 1 9 0 9 - 1 9 2 0 ; SB Marburg: 1 9 0 8 - 1 9 2 0 . (1) (Offizielles) Mitteilungsblatt der Sektion Bühne; seit Nr. 6: Bühnenangehörige der Gewerkschaft der Angestellten der freien Berufe; später: Kunst und freie Berufe im ÖGB. (6) Wien. (7) Nr. 1, 1 9 4 7 - 6 2 , 1959. (10) NB Wien: 1 9 4 7 - 1 9 5 9 . (1) Mitteilungsblatt des Bundes sozialistischer Akademiker, Landesorganisation Steiermark. (6) Graz. (7) März—Dez. 1948. (10) NB Wien: 1948. (1) Mitteilungsblatt des Bundes revolutionärer Industrieverbände. (6) Berlin. (7) 1 9 2 4 - ? . (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Bundes der Bau- und Holzarbeiter. (6) Amsterdam. (7) ?. (10) IISG Amsterdam : 1 9 3 6 - 1 9 3 9 (L). (1 ) Mitteilungsblatt des Internationalen Bundes freier Gewerkschaften. (6) Brüssel. (7) 1950 fg. (10) IISG Amsterdam : 1950 fg. ; ZBG Berlin : 1960 fg. ; IG Bergbau Bochum : 1950 fg. ; IBFG Brüssel : 1950 fg. ; DB Leipzig: 1950 fg. ; AA Stockholm: 1957 fg. (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Bundes der Maler. (6) Amsterdam. (7) 1935 — ?. (8) Mitteilungsblatt des Internationalen Sekretariats der Zentralverbände der Maler. (10) IISG Amsterdam : 1935 (E). (1) Mitteilungsblatt der Sektion Dentisten und zahntechnische Angestellte in der Gewerkschaft der Angestellten der freien Berufe. (6) Wien. (7) ?. (1) Mitteilungsblatt des Distrikts. (3) SPD, Poppenbüttel. (6) Hamburg. (7) ? fg. (1) Mitteilungsblatt des Bezirksvereins Dresden des Reichsverbandes deutscher Post- und Telegraphenbeamten e. Y. (6) Dresden. (7) ?. (1) Mitteilungsblatt des Gaues Dresden des Vereins (Verbandes) Volksgesundheit. (6) Dresden. (7) (1) Mitteilungsblatt der IG Druck und Papier, Bezirk Düsseldorf. (6) Düsseldorf. (7) 1948 fg. (1) Mitteilungsblatt der IG Druck und Papier, Gau Nordmark. (6) Hamburg. (7) 1951 fg. (1) Mitteilungsblatt der IG Druck und Papier, Gau Rheinland-Pfalz; seit Nr. 2, 1962 : Landesbezirk Rheinland-Pfalz/Saar. (6) Mainz. (7) 1949 fg. (1) Mitteilungsblatt der freien Gewerkschaften Düsseldorf. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1 9 2 0 - 7 , 1926. (10) LSB Düsseldorf: 1 9 2 0 - 1 9 2 6 ; DB Leipzig: 1921.

Bibliographie, I I I

1092

Mitteilungsblatt

11837 (1) Mitteilungsblatt des sozialdemokratischen Vereins Duisburg. (6) Duisburg. (7) 21. 5 . - 2 1 . 6. 1916 (3 Nrn.). (9) Der Kampf, Duisburg. (10) I Z F Dortmund: 1916 (L; F). 11838 (1) Mitteilungsblatt der D.W. (2) Kommun. Betriebszeitung der Deutschen Werft Finkenwärder. (6) Hamburg. (7) Feb. 1928. (8) Rote Fahne der Deutschen Werft. (9) Rote Fahne der Deutschen Werft. (10) IML Berlin. 11839 (1) Mitteilungsblatt der Gewerksch. Einheit, Raffinerie Moosbierbaum. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit. (6) Moosbierbaum. (7) Mai—Juli 1953. (8) Mitteilungsblatt der Betriebsräte der Gewerkschaft Einheit, Raffinerie Moosbierbaum. (9) Einheit macht stark. (10) N B Wien: 1953. 11840 (1) Mitteilungsblatt für Erwerbslose. (5) Erwerbslosenzeitung. (6) Steinfurt. (7) ca. 1956. 11841 (1) Mitteilungsblatt der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Abt. für Rechts- und Haftpflichtschutz. (5) Beilage von „Allgemeine deutsche Lehrerzeitung". (6) Frankfurt (M). (7) 1951 fg. 11842 (1) Mitteilungsblatt des Fachausschusses der Kleidermachergehilfen Wiens. (6) Wien. (7) 1953 fg. (10) N B Wien: 1953 fg. 11843 (1) Mitteilungsblatt der Fachgewerkschaft der nichttechnischen Eisenbahnbeamten und Anwärter e. V. FG IV in der Reichsgewerkschaft deutscher Eisenbahnbeamten und Anwärter e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 30. 10. 1920-17. 9. 1921. (9) Der Eisenbahmbeamte. (10) DB Leipzig: 1920/1921. 11844 (1) Mitteilungsblatt der Fachgruppe; seit Nr. 6/7, 1949: Bezirksfachabteilung Polizei (des Landes Hessen). (6) Wiesbaden/Frankfurt (M). (7) Nov. 1948—Aug. 1951. (9) Die hessische Polizei. 11845 (1) Mitteilungsblatt der Festungsgefangenen. (5) Hs. vervielf. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - ? . (10) IML Berlin: 1924-1925 (E). 11846 (1) Mitteilungsblatt des Turnvereins „Fichte", Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 8 9 6 - ? . (10) IGK Leipzig: 1896-1908, 1910, 1911, 1919, 1921, 1924, 1925. 11847 (1) Mitteilungsblatt der Föderation der kommunistischen Anarchisten Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1914 (E). 11848 (1) Mitteilungsblatt der Fraktion der Gewerksch. Einheit in der Gewerkschaft der Privatangestellten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Juni 1955 fg. (10) NB Wien: 1955 fg. 11849 (1) Mitteilungsblatt der Fraktion der Gewerksch. Einheit, Innere Stadt. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) J a n . - J u n i 1955. (10) N B Wien: 1955.

Mitteilungsblatt

1093

11850 (1) Mitteilungsblatt des konsumgenossenschaftlichen Frauenbundes. (3) Konsumgenossenschafliches Frauensekretariat. (6) Basel. (7)März 1935 fg. (10) VSK Basel: 1935 fg.; WA Basel: 1944 fg.; LB Bern: 1959 fg. 11851 (1) Mitteilungsblatt der genossenschaftlichen Frauenorganisation Österreichs. (3) Konsumverband, Zentralverband der österreichischen Konsumgenossenschaften. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Jg. 1, Sept. 1957 fg. (10) NB Wien: 1957 fg. 11852 (1) Mitteilungsblatt der Freunde der sozialistischen Einheit. (3) Arbeitsgemeinschaft S E D - K P D . (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1948. (8) Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft SED-KPD. 11853 (1) Mitteilungsblatt des KFB Rccklinghausen-Süd. (5) Masch, vervielf. (6) Recklinghausen. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 11854 (1) Mitteilungsblatt für Funktionäre. (3) SPD, Sachsen. (6) ?. (7) (10) FMI Leipzig: 1924, 1925. 11855 (1) Mitteilungsblatt für Funktionäre der SPD. (3) SPD, Bezirk Franken. (6) Nürnberg. (7) 1. 1. 1 9 2 1 - ? . 11856 (1) Mitteilungsblatt für die Funktionäre des Bundes der Freunde der IAH. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1925 (E). 11857 (1) Mitteilungblatt für die Funktionäre der IG Textil, Bekleidung, Leder im FDGB. (5) Ausgabe DDR. (6) Berlin. (7) Jg. 2, Mai 1950 fg. (8) Der Textilarbeiter. 11858 (1) Mitteilungsblatt für unsere Funktionäre. (3) Kommunistischer Jugendverband Deutschlands, Unterbezirksleitung Meuselwitz. (6) Meuselwitz. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1926 (E). 11859 (1) Mitteilungsblatt der Gruppe Gemeindebeamte. (3) Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD), Beamtengruppe der Sektion Bern-Allgemeine. (6) Bern. (7) ?. (9) Der Beamte. 11860 (1) Mitteilungsblatt für die Klagenfurter Gemeindebediensteten. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Klagenfurt. (7) Jg. 1, Juni 1954 fg. (10) BSB Klagenfurt: 1954-1961 (L), 1962 fg.; N B Wien: 1954 fg. 11861 (1) Mitteilungsblatt für kommunistische Genieindepolitik. (6) Berlin. (7) ?. 11862 (1) Mitteilungsblatt für die sozialdemokratischen Gemeinde Vertreter Bayerns. (6) München. (7) Jg. 1, 1947/1948-4, 1950/1952. (9) Gemeindekurier (nicht aufgeführt). 11863 (1) Mitteilungsblatt der Gemeinschaft proletarischer Freidenker für die Ortsgruppen, Bezirks- und Landgebiete. (5) Beilage von „Atheist". 9*

1094

11864

11865

11866

11667 11868

11869 11870 11871

11872

11873

Mitteilungsblatt (6) Leipzig. (7) 1924(?) — ?. (10) AM Leipzig: 1925 (E); DB Leipzig: 1924. (1) Mitteilungsblatt für die Genossen in Henningsdorf. (2) Herausgegeben von der Opposition der Siedlung Hohenschönhausen. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ? - 1 9 2 7 . (9) Oppositionsblatt. (10) IML Berlin: 1927 (E). (1) Mitteilungsblatt der Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen Theater, Film und Funk im Kartell Kunst und Schrifttum im FDGB Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) 1947-1951. (9) Mitteilungen der Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen. (1) Mitteilungsblatt der Geschäftskommission der freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften. (6) Berlin. (7) Ende 1914—Juni 1915. (8) synd. Gew. (9) Rundschreiben an die Vorstände und Mitglieder aller der freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften angeschlossenen Vereine. (10) IZF Dortmund: 1914-1915; UB Freiburg: 1914 bis 1915; DB Leipzig: 1915. (1) Mitteilungsblatt der Schweizerischen zahntechnischen Gesellschaft. (6) Zürich. (7) ?—Feb. 1923. (9) Der Zahntechniker. (1) Mitteilungsblatt der Gewerkschaft deutscher Eisenbahner e.V., Landesverband Württemberg. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1924—5, 1928. (8) Der schwäbische Eisenbahner; Das Flügelrad; Der württembergische Eisenbahner. (9) Württenbergischer Eisenbahner. (10) DB Leipzig: 1924—1928; LB Stuttgart. (1) Mitteilungsblatt der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands, Bezirksleitung Mainz. (6) Mainz. (7) Jg. 1, 1949 fg. (1) Mitteilungsblatt der revolutionären Gewerkschafter. (5) Illegal. (6) Stuttgart. (7) ca. 1933. (1) Mitteilungsblatt des FDGB (Groß-Berlin) für den Bezirk Reinickendorf. (6) Berlin. (7) 1948 fg. (8) Mitteilungsblatt für den Bezirk Berlin-Reinickendorf. (1) Mitteilungsblatt für die Gewerkschaftsfunktionäre der IG Eisenbahn. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Jan. 1 9 5 7 - 7 , 1959. (8) Der Eisenbahner; Information für den Gewerkschaftsfunktionär im Eisenbahnbetrieb. (9) Das goldene Flügelrad. (1) Mitteilungsblatt der Freien Gewerkschaftsjugend Berlin. (3) Freigewerkschaftliche Jugendzentrale des Ortsausschusses Berlin des ADGB. (6) Berlin. (7) Jg. 1, April 1 9 2 3 - 3 , März 1925. (9) Freie Gewerkschaftsjugend. (10) IML Berlin: 1924 (L), 1925 (L); ZBG Berlin: 1923, 1924 (L); DB Leipzig: 1923-1925; SB Marburg: 1923 bis 1925.

Mitteilungsblatt

1095

11874 (1) Mitteilungsblatt der Gewerkschaftsopposition. (3) Zwölferausschuß der oppositionellen Ortsausschüsse des ADGB. (6) Solingen. (7) Jg. 1, 1923 — ?. (10) IML Berlin: 1923 (E), 1924 (L); MG Berlin: 1924; DB Leipzig: 1924. 11875 (1) Mitteilungsblatt für die Republik Gotha. (3) Vollzugsrat. (6) Gotha. (7) ?. (10) IML Berlin: 1920 (E). 11876 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Groß-Berlin der SAJ. (6) Berlin. (7) ?. (10) SB Berlin. 11877 (1) Mitteilungsblatt des Gaues Groß-Berlin des Vereins (Verbandes) Volksgesundheit. (6) Berlin. (7) ?. 11878 (1) Mitteilungsblatt (des Zweigvereins Groß-Berlin.) (3) Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Cafeangestellten. (6) Berlin. (7) 1 9 2 1 - ? . 11879 (1) Mitteilungsblatt der Großeinkaufsgesellschaft deutscher Consumvereine mbH. zu Hamburg. (5) Beilage von „Konsumgenossenschaftliches Volksblatt". (6) Hamburg. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1919-1921. 11880 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksausschusses Groß-Thüringen zum Kampf gegen den Faschismus. (5) Masch, vervielf. (6) Erfurt. (7) ?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 11881 (1) Mitteilungsblatt der Bezirksleitung Halle. (3) Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands. (6) Halle. (7) 1929-1933. (10) M Delitzsch: 1932 (E); DB Leipzig: 1929. 11882 (1) Mitteilungsblatt des Ortsausschusses Halle des ADGB. (6) Halle. (7) Anf. 1921-?. 11883 (1) Mitteilungsblatt der Freien Volksbühne Halle. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1920/1921. (9) Kunst und Volk. (10) ULB Halle: 1920/1921. 11884 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Hamburg-Nordwest der SAJ. (6) Hamburg. (7) ?. 11885 (1) Mitteilungsblatt der Verwaltungsstelle Hamburg des Verbandes der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1930 — ?. (10) IML Berlin: 1930 (E). 11886 (1) Mitteilungsblatt der Arbeiterjugend Hanau. (6) Hanau (M). (7) ?. 11887 (1) Mitteilungsblatt der Leipziger Handsetzervereinigung. (3) Verband der deutschen Buchdrucker, Gau Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Feb.—Mai 1924. (9) Mitteilungen der Leipziger Handsetzervereinigung. (10) AM Leipzig: 1924 (L); DB Leipzig: 1924. 11888 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Hannover der SAJ. (6) Hannover. (7) Jg. 1918(?) —?. (10) AM Leipzig: 1925, 1926, 1927 (L).

1096

Mitteilungsblatt

11889 (1) Mitteilungsblatt der Freien Volksbühne Hannover. (6) Berlin. (7) ?. 11890 (1) Mitteilungsblatt des Vereins Arbeiterjugend Hannover-Linden und Umg. (6) Hannover. (7) 1917-1921. 11892 (1) Mitteilungsblatt der Hauptsektion des Ersten österreichischen Arbeiterbriefmarkensammlervereins. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1961 fg. (10) NB Wien: 1961 fg. 11893 (1) Mitteilungsblatt des Hauptvorstandes der IG Bau für die Britische Zone und das Land Bremen. (6) Bielefeld. (7) Okt. 1948 fg. 11894 (1) Mitteilungsblatt der Boten Hilfe des Bezirkes Westsachscn. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin. 11895 (1) Mitteilungsblatt der Boten Hilfe Bheinland-Westfalen. (6) Düsseldorf. (7) ?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 11896 (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Hutarbeiterbundes. (6)Monza/ Altenburg. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1930-1933. 11897 (1) Mitteilungsblatt des Industrieverbandes der Chemiearbeiter Deutschlands. (6) Ludwigshafen. (7) ?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 11898 (1) Mitteilungsblatt der Internationale sozialistischer Alkoholgegner. (6) Berlin. (7) 1929-?. (10) IISG Amsterdam. 1929, 1930; DB Leipzig: 1929, 1930. — (1) Mitteilungsblatt der Internationale der Gewerkschaftsverbände im Maler- und Lackierergewerbe. (6) Hamburg. Siehe: Mitteilungsblatt des Internationalen Sekretariats der Zentralverbände der Maler. 11899 (1) Internationales Mitteilungsblatt für die in Gemeinde- und Staatsbetrieben beschäftigten Arbeiter und Angestellten. (3) Internationales Propagandakomitee der Kommunalarbeiter. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1925 (E). — (1) Internationales Mitteilungsblatt für die in der Nahrungsmittel-, Genußmittel- und Tabakindustrie und im Gastwirtsgewerbe beschäftigten Arbeiter. (6) Berlin. Siehe: Internationales Mitteilungsblatt für die Nahrungs-, ... Arbeiter. 11900 (1) Mitteilungsblatt für die Jugend. (3) Ortsausschuß Offenbach des ADGB. (6) Offenbach. (7) ?. 11901 (1) Mitteilungsblatt für die arbeitende Jugend Berlins. (6) Jugendausschuß Berlin. (6) Berlin. (7) 1. 7. 1915-?. 11902 (1) Mitteilungsblatt für die arbeitende Jugend des Bezirks Magdeburg. (3) Verband der Sozialistischen Arbeiterjugend. (6) Magde-

Mitteilungsblatt

11903 11904 11905

11906 11907 11908

1097

bürg. (7) Jg. 1, 1914-3, 1916. (9) Monatsblatt der arbeitenden Jugend des Bezirkes Magdeburg-Anhalt. (10) DB Leipzig: 1914—1916. (1) Mitteilungsblatt der Freien Deutschen Jugend, Landesvorstand Mecklenburg. (6) Schwerin. (7) Juni 1947 (1 Nr.). (9) Unsere Meinung. (1) Mitteilungsblatt der Freien Kommunistischen Jugend, Bezirk Nord-West. (6) ?. (7) ?. (1) Mitteilungsblatt der freien Jugendbewegung von Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Anf. 1917-3,1919(?). (10) IML Berlin: 1917 (E), 1919 (E). (1) Mitteilungsblatt für die sozialistische Jugendbewegung. (6) Bremen. (7) 1916-1917. (10) AM Leipzig: 1917 (E). (1) Mitteilungsblatt der Jugendbildungsvereine Thüringens. (6) Gera. (7) J g . 1, 1 9 1 6 - ? . (1) Mitteilungsblatt der freien Jugendorganisationen Berlins und Umg. (6) Berlin. (7) Jg. 3, Nr. 9, 1909-?. (8) Mitteilungsblatt des Vereins der Lehrlinge. (10) IML Berlin: 1909-1910.

11909 (1) Mitteilungsblatt der Jugendsektion des Zentralverbandes proletarischer Freidenker, Ortsgruppe Frankfurt (M). (6) Frankfurt (M). (7) 1 . 1 1 . 1 9 1 5 - ? . (9) Jugendruf. (10) DSB Berlin: 1915-1916. 11910 (1) Mitteilungsblatt der Jungsozialisten im Bezirk Groß-Dresden. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - ? . (10) DB Leipzig: 1924, 1925. 11911 (1) Mitteilungsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Salzburg und des ÖGB, Landesexekutive Salzburg. (6) Salzburg. (7) Jg. 3, Jan. 1 9 4 8 - 8 , Sept. 1953 (1949 nicht ersch.). (8) Die Gewerkschaft, Salzburg. (10) UB Salzburg: 1948-1953; NB Wien: 1948-1953; SSB Wien: 1948-1953. 11912 (1) Mitteilungsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg und des ÖGB, Landesexekutive Vorarlberg. (6) Feldkirch. (7) Jg. 1, März 1946—10, 1955. (9) Mitteilungsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg. (10) LA Bregenz: 1946 bis* 1955. 11913 (1) Mitteilungsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg und des ÖGB, Landesleitung Vorarlberg. (6) Feldkirch. (7) Jg. 1, Jan. 1958 fg. (8) Mitteilungsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg. (10) LA Bregenz: 1958 fg.; SA Feldkirch: 1958 fg.; NB Wien: 1958 fg. — (1) Kommunistisches Mitteilungsblatt der deutschen Sprachfraktion — Workers (Communist) Party. (6) New York.

1098

11914

11915 11916 11917

11918

11919 11920

11921

11922

11923

11924

11925 11926 11927

Mitteilungsblatt

Siehe: Mitteilungsblatt der deutschen Sprachfraktion — Workers (Communist) Party. (1) Konsumgenossenschaftliches Mitteilungsblatt. (3) Verband deutscher Konsumgenossenschaften, Konsum-Hauptsekretariat. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1948. (9) Zeitschrift für aktuelle Fragen der Konsumgenossenschaft. (1) Mitteilungsblatt für Kontrollausschüsse. (6) Berlin. (7) ?. (1) Mitteilungsblatt für den 10. Kreis (Baden-Pfalz) des Arbeiterturnund Sportbundes. (6) Mannheim. (7) (1) Mitteilungsblatt für die Kreisvorstände und Ortsgruppenvorstände des Bildungsverbandes der deutschen Buchdrucker. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: 1925; ZBG Berlin: 1931—1932. (1) Mitteilungsblatt für die gewerkschaftliche Kultur- und Bildungsarbeit. (3) DGB, Bundesvorstand, Hauptabt. Bildungswesen. (4) Literaturblatt. (6) Düsseldorf. (7) 1959 fg. (1) Mitteilungsblatt der Kulturgemeinschaft im DGB, Kreisausschuß Nürnberg. (6) Nürnberg. (7) 1954(?)fg. (1) Mitteilungsblatt des katholischen Landeslehrervereins für Salzburg. (6) Salzburg. (7) Juni 1947 fg. (10) ÜB Salzburg: 1947 fg.; N B Wien: 1947 fg. (1) Mitteilungsblatt der Landesorganisation der Sozialistischen Partei Mederösterreichs für das Viertel ober dem Manhartsberg. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1946. (10) NB Wien: 1946. (1) Mitteilungsblatt der Landesorganisation der Sozialistischen Partei Niederösterreichs für das Viertel unter dem Manhartsberg. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1946. (10) NB Wien: 1946. (1) Mitteilungsblatt der Landesorganisation der Sozialistischen Partei Niederösterreichs für das Viertel ober dem Wienerwald. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1946. (10) NB Wien: 1946. (1) Mitteilungsblatt der Landesorganisation der Sozialistischen Partei Niederösterreichs für das Viertel unter dem Wienerwald. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1946. (10) NB Wien: 1946. (1) Mitteilungsblatt des Landesverbandes Thüringer Polizeibeamten. (6) Weimar. (7) 1923(?)-?. (1) Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Landtagsfraktion. (3) SPD, sächsische Landtagsfraktion. (6) Dresden. (7) 1915 — ?. (1) Mitteilungsblatt der Lehrlingssektion des Zentralverbandes der Lebens- und Genußmittelarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1928. (9) Mitteilungsblatt des Zentralverbandes

Mitteilungsblatt

1099

der Lebens- und Genußmittelarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs. (10) NB Wien: 1928. 11928 (1) Mitteilungsblatt des „Lesezirkel von 1927". (6) Masch, vervielf. (6) Altona. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 11929 (1) Mitteilungsblatt für den Literaturobmann in den Grundorganisationen der SED. (3) Dietz-Verlag in Zusammenarbeit mit der SED, ZK, Abt. Propaganda. (6) Berlin. (7) 1966.fg. 11930 (1) Mitteilungsblatt des Bezirkes Magdeburg-Anhalt. (3) KPD, Bezirksverband Magdeburg-Anhalt. (6) Magdeburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1925 (E). 11931 (1) Mannheimer Mitteilungsblatt. (3) ZdA, Ortsgruppe Mannheim. (6) Mannheim. (7) Jg. 1,1922-13.1934. (10) DB Leipzig: 1924-1934. 11932 (1) Mitteilungsblatt des Bezirktverbandes Mecklenburg-Lübeck der SAJ. (6) ?. (7) 1. 11933 (1) Mitteilungsblatt des Industrieverbandes Metall der Einheitsgewerkschaft der Arbeiter, Angestellten und Beamten. (6) Saarbrücken. (7) Jg. 1, Juni 1 9 4 8 - 2 , April 1949. 11934 (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Metallarbeiterbundes. (6) Bern. (7) Jg. 1,1925—15,1939. (8) Internationale Metallarbeiterrundschau; Bulletin. (9) Internationaler Metallarbeiterbund. (10) IISG Amsterdam: 1925 (L), 1926-1939; IML Berlin: 1925 (E), 1926, 1927 (E), 1928, 1929 (E), 1930 (L), 1931 (E), 1932 (L); ZBG Berlin: 1925, 1928-1931, 1933; SGB Bern: 1925-1938; DB Leipzig: 1925 bis 1933, 1936-1939; SSB Wien: 1925-1930. 11935 (1) Mitteilungsblatt des Schweizerischen Metall- und Uhrenarbeitervcrbandes, Sektion Basel. (6) Basel. (7) ?. 11936 (1) Mitteilungsblatt für die Mitglieder beruflicher Arbeitsgemeinschaften und Sondervereinigungen im DHV. (3) DHV, Abt. 16 (Berufsbildung). (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1928. 11937 (1) Mitteilungsblatt für die Mitglieder der IG Druck und Papier, Gau Hessen. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1948-10, 1957. (8) Mitteilungen für die Mitglieder des Bezirkes Frankfurt im Verband der deutschen Buchdrucker; Mitteilungen für die Mitglieder der graphischen Verbände zu Frankfurt. (9) Mitteilungen für die Mitglieder der IG Druck und Papier im Gau Hessen. 11938 (1) Mitteilungsblatt für die Mitglieder der KPD. (6) ?. (7) Jg. 1, Okt. 1930-?. (10) M Halle: 1930 (E). 11939 (1) Mitteilungsblatt für die Mitglieder der KPD des Bezirkes Erzgebirge-Vogtland. (6) Chemnitz. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - ? . (10) IML Berlin: 1927, 1928 (L).

1100

Mitteilungsblatt

11940 (1) Mitteilungsblatt für die Mitglieder der SPD im Bezirk Leipzig. (3) SPD, Landesvorstand Sachsen. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: 1917. 11941 (1) Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart. (6) Stuttgart. (7) Nov. 1914-Jan. 1915. (9) Sozialdemokrat, Stuttgart. 11942 (1) Mitteilungsblatt für Mitglieder und Sympathisierende der Bezirksorganisation Schlesien der KPD. (3) KPD, Bezirksleitung Schlesien. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 1 9 2 2 - ? . (10) IML Berlin: 1923 (E). 11943 (1) Mitteilungsblatt für die Mitglieder der freien Volksbühnen im amerikanischen, britischen und französischen Sektor von Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) 1. 11. 1947—Juni 1949. (8) Volksbühne; Die Volksbühne. (9) Freie Volksbühne. 11944 (1) Mitteilungsblatt der Handsetzervereinigung München. (6) München. (7) ?—März 1925. (9) Mitteilungen der Handsetzer Vereinigungen im Verband der deutschen Buchdrucker. 11945 (1) Mitteilungsblatt des Ortsvereins Münehen in der IG Druck und Papier. (6) München. (7) 1950 fg. (gedr.). 11946 (1) Mitteilungsblatt der IG Nahrung, Genuß, Gaststätten. (6) Hamburg. (7) 1. 1. 1949.fg. 11947 (1) Internationales Mitteilungsblatt für die Nahrungs-, Genuß-, Tabak- und gastwirtsgewerblichen Arbeiter; seit 1925: für die in der Nahrungsmittel-, Genußmittel- und Tabakindustrie und im Gastwirtsgewerbe beschäftigten Arbeiter. (3) Internationales Propagandakomitee der Nahrungs- und Genußmittelarbeiter. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1923—4, 1927. (9) Der rote Lebensmittelarbeiter. (10) IML Berlin: 1924-1925 (E); DB Leipzig: 1925-1927; SB Marburg: 1925 bis 1926. 11948 (1) Mitteilungsblatt des Arbeiterwanderbundes „Die Naturfreunde", Berlin. (6) Berlin. (7) 1. 7 . 1 9 0 9 - A p r i l 1910. (9) Der Wanderfreund. 11949 (1) Mitteilungsblatt des Touristenvereins „Die Naturfreunde", Bezirksgruppe Margareten. (5) seit 1952: Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1948 fg. (10) N B Wien: 1948 fg. 11950 (1) Mitteilungsblatt des ABNV. (3) Allgemeiner deutscher Neuphilologenverband. (6) Berlin. (7) Jg. 1, März 1948 fg. 11951 (1) Mitteilungsblatt der Landesgruppe Niederösterreich des Sozialistischen Lehrervereins Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, Juli—Sept. 1947. (9) Niederösterreichische Lehrerstimme. (10) NB Wien: 1947. 11952 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Niederrhein der SAJ. (6) ?. (7) 1.

Mitteilungsblatt

1101

11953 (1) Mitteilungsblatt der Bezirksleitung Nordwest der KPD. (6) ?. (7) ?. 11954 (1) Oberemmcntalisches Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Parteien der Ämter Signau, Konolfingen und Trachselwald. (6) Bern. (7) 1.2.—Sept. 1923. (9 )Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Arbeiterschaft. (10) LB Bern: 1923. 11955 (1) Mitteilungsblatt der Opposition. (6) Berlin. (7) März 1930 (1 Nr.). (9) Der Kommunist. (10) DB Leipzig. 11956 (1) Mitteilungsblatt. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 . 6 . - ? . 1927 (11 Nrn.). (9) Die Fahne des Kommunismus. (10) IML Berlin: 1927 (L); UB Berlin: 1927; LSB Düsseldorf: 1927; DB Leipzig: 1927. 11957 (1) Mitteilungsblatt für die Ortsgruppenvorstände des Deutschen Werkmeisterbundes. (6) Essen. (7) Juli 1927 — ?. 11958 (1) Mitteilungsblatt des Ortsvereins des Personals der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen, angeschlossen dem Zentralverband christlicher Keram- und Steinarbeiter; später: Zentralverband christlicher Fabrik- und Transportarbeiter Deutschlands, Berufsgruppe deutscher Keramarbeiter. (6) Meißen. (7) 1919 — ?. 11959 (1) Mitteilungsblatt für die Ortsverwaltungen. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Hannover. (7) 1919 — ?. 11960 (1) Mitteilungsblatt der KP. (6) Hamburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1919. 11961 (1) Mitteilungsblatt der KPD, Landesleitung Bayern. (5) Masch, vervielf. (6) München. (7) ?. — (1) Mitteilungsblatt der KPD, Bezirk Berlin-Brandenburg-Lausitz. (6) Berlin. Siehe: Mitteilungsblatt der VKPD, Berlin. 11962 (1) Mitteilungsblatt der KPD, Bezirk Mittelrhein. (6) Köln, Berlin. (7) Jg. 1, 1924-?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 11963 (1) Mitteilungsblatt der KPÖ, Betriebsorganisation Frag, Papierfabrik Frantschach. (6) Frantschach. (7) Jg. 1, Okt. 1 9 4 7 - 2 , April 1949. (10) BSB Klagenfurt: 1947-1949; NB Wien: 1947-1949. 11964 (1) Mitteilungsblatt der KPÖ, Betriebsorganisation Kestag, Ferlach. (6) Ferlach. (7) Jg. 1, Aug. 1947 fg. (10) BSB Klagenfurt: 1947, 1948, 1949 (L) fg. 11965 (1) Mitteilungsblatt der KPÖ, Betriebsorganisation Radenthein-Werk. (6) Radenthein. (7) Jg. 1, April 1 9 4 7 - 2 , Sept. 1948. (10) NB Wien: 1947-1948. 11966 (1) Mitteilungsblatt der SP. (3) Bezirkssekretariat der SPD Oberbayern-Schwaben, München. (6) München. (7) Jg. 1, 1930 — ?. (10) IML Berlin: 1931 (E); DB Leipzig: 1930 (E).

1102

Mitteilungsblatt

11967 (1) Mitteilungsblatt der (Nr. 4: Vereinigten) SPD. (3) SPD, Parteivorstand, für die Funktionäre. (4) Parlamentarische Blätter; Sozialistische Erziehung; Preußenpolitik. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1924—5, 1928. (9) Sozialdemokratische Parteikorrespondenz. (10) IML Berlin: 1925-1926 (E), 1927-1928 (L); P H Berlin: 1924 (L), 1925-1928; DB Leipzig: 1924-1928; FMI Leipzig: 1925-1926; SB Marburg: 1924-1928. 11968 (1) Mitteilungsblatt der SPD des Bezirkes Breslau. (6) Breslau. (7) 1921-1928. 11969 (1) Mitteilungsblatt der SP Groß-Hessen. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, F e b . - M ä r z 1946 (11 Nrn.). (8) Volksstimme, Frankfurt. (9) SPDMitteilungsblatt . 11970 (1) Mitteilungsblatt der SP des Bezirkes Hamburg-Nordwest. (3) SPD, Bezirkssekretariat Hamburg-Nordwest. (6) Hamburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1930 (E). 11971 (1) Mitteilungsblatt der SP der Hansestadt Hamburg. (3) SPD, Landesorganisation Hamburg. (6) Hamburg. (7) Jan. 1946—Jan. 1948. (9) Der Sozialist. 11972 (1) Mitteilungsblatt (der SP Leipzig). (6) Leipzig. (7) 25. 3 . - J u n i 1917. (9) Freie Presse. (10) IML Berlin: 1917. 11973 (1) Mitteilungsblatt (der SPÖ, Landesorganisation Steiermark). (6) Graz. (7) Jg. 1, Jan. 1932—3, Feb. 1934. (8) Der Sozialdemokrat, Graz. (9) Der Sozialdemokrat, Graz. (10) U B Graz: 1932-1934; SSB Wien: 1932. 11974 (1) Mitteilungsblatt der USP München. (6) München. (7) Jg. 1, 1 9 2 1 - 2 , 1922. (10) DB Leipzig: 1921 (E). 11975 (1) Mitteilungsblatt der YKPD, Bezirksverband Berlin-Brandenburg; später: der KPD, Bezirk Berlin-Brandenburg-Lausitz. (6) Berlin. (7) 1 9 2 1 - ? . (10) IML Berlin: 1921 (E). 11976 (1) Mitteilungsblatt der YKPD Württembergs. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1921-?. (10) IML Berlin: 1921 (L). 11977 (1) Mitteilungsblatt für die Parteiarbeiter des Bezirks Niedersachsen. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1926. (10) IML Berlin: 1926; UB Berlin: 1926; DB Leipzig: 1926. 11978 (1) Mitteilungsblatt der vereinigten sozialistischen Parteien des Wuppertales Elberfeld-Barmen. (6) Wuppertal. (7) ? - 1 9 2 0 . 11979 (1) Mitteilungsblatt für die Pfalz, das Rhein-Saargebiet des ZdA. (6) ?. (7) ?.

Mitteilungsblatt



11980 11981 11982

11983 11984

1103

(1) Mitteilungsblatt der Bezirksfachabteilung Polizei (des Landes Hessen). (6) Wiesbaden/Frankfurt (M). Siehe: Mitteilungsblatt der Fachgruppe Polizei (des Landes Hessen). (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Pommern der S A J . (6) ?. (7) ?. (1) Mitteilungsblatt für den Gau Pommern des ZdA. (6) Stettin. (7) J g . 1, 1 9 2 7 - ? . (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Propagandakomitees der revolutionären Holzarbeiter. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1923 (8 Nrn.). (9) Internationales Holzarbeiterbulletin. (1) Mitteilungsblatt der Propagandakommission der revolutionären Betriebsräte. (5) Graphisches Gewerbe. (6) Berlin. (7) 1919—1920. (1) Mitteilungsblatt der Reichsarbeitsgemeinschaft deutscher Polizeibeamtenverbände. (6) Berlin. (7) 1928—Mitte 1931. (9) Deutsche Polizeibeamtenzeitung.

11985 (1) Mitteilungsblatt des Reichsausschusses der deutschen Betriebsräte und der proletarischen Kontrollausschüsse. (6) Berlin. (7) ?. (10) I M L Berlin: 1923 (E). 11986 (1) Mitteilungsblatt des Reichsbundes der Beamten und Angestellten der deutschen Handwerks- und Gewerbekammern. (6) Breslau. (7) 1921 (?) — ?. 11987 (1) Mitteilungblatt des Reichsbundes der höheren technischen Beamten. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 2 4 / 1 9 2 5 - ? . (9) Staat und Technik. (10) D B Leipzig: 1924, 1925. 11988 (1) Mitteilungsblatt des Reichsverbandes der Bankangestellten. (6) Berlin. (7) J a n . 1 9 1 9 - ? . 11989 (1) Mitteilungsblatt des Reichsverbandes deutscher Bibliotheksbeamten und -angestellten. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1923—31, 1933. (10) U B Berlin: 1 9 2 3 - 1 9 3 2 ; L S B Düsseldorf: 1 9 2 3 - 1 9 3 2 (L); S B Erfurt: 1 9 2 3 - 1 9 3 3 ; S U B Göttingen: 1 9 2 3 - 1 9 2 7 ; D B Leipzig: 1 9 2 3 - 1 9 3 2 ; U B Rostock: 1 9 2 7 - 1 9 3 3 (L). 11990 (1) Mitteilungsblatt des Reichsverbandes der Eisenbahnvorsteher und -Sekretäre. (6) Berlin. (7) J g . 1, 6. 5. - 1 5 . 6. 1922. (9) Zeitschrift des Reichsbundes deutscher Eisenbahnvorsteher und -Sekretäre. (10) D B Leipzig: 1922; S B Marburg: 1922. 11991 (1) Mitteilungsblatt des Reichsverbandes deutscher Post- und Telegraphenbeamten e.V., Bezirksverein Leipzig. (6) Leipzig. (7) J g . 1, 1 5 . 5 . 1 9 2 4 - 1 0 , 1933. (10) D S B Berlin: 1 9 2 7 - 1 9 3 3 ; D B Leipzig: 1924-1933.

1104

Mitteilungsblatt

11992 (1) Mitteilungsblatt des Reichsverbandes deutscher Post- und Telegraphenbeamten e.V., Bezirksyerein Magdeburg. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - 7 , 1933. (10) DSB Berlin: 1927-1933; ULB Halle: 1927-1933; DB Leipzig: 1927-1933. 11993 (1) Mitteilungsblatt des ßeichsverbandes deutscher Privatfunkbeamten. (6) Hamburg. (7) 1921 (?)-?. 11994 (1) Mitteilungsblatt des ßeichsverbandes der Steindrucker, Lithographen, Buch- und Kupferdrucker in Reichs-, Landes- und Kommunalbehörden Deutschlands, Sitz Berlin. (6) Karslruhe. (7) Jg. 8, Aug. 1932—9, Juni 1933. (8) Mitteilungsblatt des Verbandes der Steindrucker in Reichs-, Landes- und Kommunalbehörden. (10) DB Leipzig: 1932-1933. 11995 (1) Mitteilungsblatt des Sattler- und Tapeziererverbandes in Offenbach. (3) Deutscher Sattler-, Tapezierer- und Portefeuillerverband, Ortsverwaltung Offenbach. (6) Offenbach. (7) 1923-1933. 11996 (1) Mitteilungsblatt des Wassersportbezirkes Schlesien im Kreis 14 des Arbeiterturn- und Sportbundes. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 1920 — ?. (10) IML Berlin: 1922 (E). 11997 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Schleswig-Holstein der SAJ. (6) ?. (7) ?. 11998 (1) Mitteilungsblatt der Freien Schule — Kinderfreunde Graz, Ortsgruppe I Land. (6) Graz. (7) ?. (10) LB Innsbruck. 11999 (1) Mitteilungsblatt für die Schupo. (2) Beamtenzeitung für die Schupo. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 12000 (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Sekretariats der Arbeiter öffentlicher Betriebe. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) 1907 (?) bis 1916. 12001 (1) Mitteilungsblatt des Internationalen Sekretariats der Zentralverbände der Maler; später: der Internationale der Gewerkschafts verbände im Maler- und Lackierergewerbe. (6) Hamburg. (7) Jan. 1923—1933. (9) Mitteilungsbaltt des Internationalen Bundes der Maler. (10) IAA Genf : 1927-1933; DB Leipzig: 1923-1930. 12002 (1) Mitteilungsblatt der Sektion für Gewerkschaft, Sozialwesen und Arbeitsrecht der Österreichisch-sowjetischen Gesellschaft. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Mai 1 9 5 8 - F e b . 1960. 12003 (1) Mitteilungsblatt des großen Soldatenrates der Heeresgruppe Kiew. (3) Soldatenrat, Propagandaausschuß. (6) Kiew. (7) 1918. (10) IML Berlin: 1918 (L).

Mitteilungsblatt

1105

12004 (1) Mitteilungsblatt der Sozialdemokratie Deutsch-Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) IML Berlin: 1927. 12005 (1) Mitteilungsblatt der Roten Studentengruppe. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 12006 (1) Mitteilungsblatt der Ortsgruppe Stuttgart im GdA. (6) Stuttgart. (7) 1921. (9) Angestelltenrundschau, Stuttgart. 12007 (1) Mitteilungsblatt des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1914/1915 (4 Nrn.). (9) Der Sozialdemokrat, Stuttgart. (10) IML Berlin: 1914-1915 (L). 12008 (1) Mitteilungsblatt des Gaues Siidwestdeutschland des Vereins (Verbandes) Volksgesundheit. (6) Frankfurt (M). (7) ?. 12009 (1) Mitteilungblatt der Jugendbildungsvereine Thüringens. (6) Gera. (7) 1 9 1 6 - ? . 12010 (1) Mitteilungsblatt der Internationalen Transportarbeiterföderation. (5) Masch, vervielf.; seit Jan. 1923 gedr. (6) Amsterdam. (7) Okt. 1921 (Jg. 1, 1923!)—6, 1928. (8) Korrespondenzblatt; Der internationale Transportarbeiter. (9) ITF. (10) IISG Amsterdam: 1924-1927 (L); IML Berlin: 1924-1928; ZBG Berlin: 1923-1928; IAA Genf: 1925-1928; AA Stockholm: 1923-1928 (L); SA Zürich: 1923-1926. 12011 (1) Mitteilungsblatt der Freien Turnerschaft an der Kieler Förde. (6) Kiel. (7) 1904-1928. (10) LB Kiel: 1917-1928. 12012 (1) Mitteilungsblatt der Freien Turnerschaft Stuttgart, Mitglied >des Arbeiterturnerbundes. (6) Stuttgart. (7) April 1907-1911; 1924 (1 Nr.). (9) Mitteilungsblatt. Freie Turnerschaft Stuttgart. (10) LB Stuttgart: 1907—1911. 12013 (1) Mitteilungsblatt der Internationalen Union der Hotel-, Restaurant- und Cafeangestellten. (6) Berlin. (7) 1. 12014 (1) Mitteilungsblatt der Internationalen Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie. (6) Zürich, Kopenhagen. (7) Jg. 1, 1922-19, Dez. 1940. (8) Bulletin; Organ für Bäckereiarbeiter. (9) Mitteilungsblatt der Internationalen Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebensund Genußmittelindustrie. (10) IISG Amsterdam: 1926 (E), 1937 (E), 1938 (E); IML Berlin: 1926-1932; LB Bern: 1931-1940; SGB Bern: 1929-1940; K B Kopenhagen: 1927 (L), 1928-1934; DB Leipzig: 1928-1936, 1938-1940. 12015 (1) Mitteilungsblatt der Internationalen Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie. (6) Zürich, Kopenhagen. (7) 1950 fg. (8) Bulletin; Organ für Bäckereiarbeiter; Mitteilungsblatt der Internationalen Union der Organisa-

1106

12016

12017

12018 12019

12020

12021

12022 12023

12024

12025 12026

Mitteilungsblatt

tionen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie. (10) SGB Bern: 1950 fg.; AB Kopenhagen: 1950 fg. (1) (Offizielles) Mitteilungsblatt für die dem ASKÖ angeschlossenen Verbände. (3) Arbeiterbund für Sport und Körperkultur Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, Juli 1946 fg. (10) N B Wien: 1946-1950. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Beamten der Bundesantalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung im DBB. (6) Nürnberg. (7) 1954(?) fg. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Beamten deutscher Hochschulen. (6) Halle. (7) 1919(?)-?. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Beamten der höheren Reichsbehörden. (6) Berlin. (7) 1919(?)-1928. (10) DSB Berlin: 1927 (L), 1928; DB Leipzig: 1926, 1927. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1.12. 1921-1933. (10) SED Anklam: 1933 (E); ZBG Berlin: 1922-1932; IZF Dortmund: 1931, 1933 (E). (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der sozialistischen Gemeindevertreter des Burgenlandes. (3) Verband der sozialistischen Gemeinderäte und der sozialistischen Gewerkschaftsfraktion des Burgenlandes. (5) Masch, vervielf. (6) Eisenstadt. (7) 1951 fg. (10) LA Eisenstadt: 1951 fg.; N B Wien: 1951 fg. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Lebensmittel- und Getränkearbeiter. (6) ?. (7) 1924(?)-?. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe, Gau Württemberg. (6) Stuttgart. (7) 1930-1933. (8) Mitteilungen des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe; Gaumitteilungen des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter, Ortsgruppe Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - 6 , 1933. (10) ZBG Berlin: 1928-1931; DB Leipzig: 1930-1933. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Proviantlagermeister. (6) Hamburg. (7) 1921 (?)-?. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Steindrucker (später: Deutschlands) in Reichs-, Landes- und Kommunalbehörden; seit Okt. 1929: des Verbandes der Steindrucker, Lithographen, Buch- und Kupferdrucker in Reichs-, Landes- und Kommunalbehörden. (6) Karlsruhe. (7) Jg. 1, Okt. 1924/1925-8, Juli 1932. (9) Mitteilungsblatt des Reichsverbandes der Steindrucker, Lithographen, Buch- und Kupfer-

Mitteilungsblatt

12027

12028 12029

12030

12031

12032

12033

12034 12035

12036

10

1107

drucker in Reichs-, Landes- und Kommunalbehörden Deutschlands. (10) DB Leipzig: 1924-1932. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Vermessungsobersekretäre und Anwärter der landwirtschaftlichen Verwaltung Preußens. (6) Merseburg. (7) 1919(?)—1933. (10) DB Leipzig: 1930-1933. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der Verwaltungsbeamten der Handelsmarine. (6) Hamburg. (7) 1919(?) — ?. (1) Mitteilungsblatt des Verbandes der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umg. (3) SPD Berlin; seit Nr. 27, 1918: USPD, Bezirksverband Berlin-Brandenburg. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Jan. 1906 bis 13, 15. 11. 1918. (9) Groß-Berliner Mitteilungen; Die Freiheit. (10) IML Berlin: 1906, 1911-1914 (E), 1916 (E), 1917-1918; P H Berlin: 1906 (L), 1907-1911, 1913-1918; IZF Dortmund: 1916-1917; DB Leipzig: 1917-1918; L H B Potsdam: 1916-1917; SA Zürich: 1916-1917. (1) Mitteilungsblatt zum ordentlichen Verbandstag des Verbandes sächsischer Polizeibeamter. (6) Berlin. (7) 9. 1927. (10) IML Berlin: 1927. (1) Mitteilungsblatt des Verbandsvorstandes des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin.. (7) 1930-1933. (1) Mitteilungsblatt des „Vereins sozialistischer Ärzte". (6) Berlin. (7) Nr. 1, März 2/3, Juli 1925. (9) Der sozialistische Arzt. (10) UB Berlin: 1925; SB Marburg: 1925. (1) Mitteilungsblatt des Vereins der Lehrlinge, jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen Berlins und Umg. (6) Berlin. (7) ?—3, 1909. (9) Mitteilungsblatt der freien Jugendorganisationen Berlins. (10) IML Berlin: 1909 (L). (1) Mitteilungsblatt der Vereinigung der Bundeskriminalbeamten Österreichs. (6) Wien. (7) 1950 fg. (10) N B Wien: 1950 fg. (1) Mitteilungsblatt der Internationalen Vereinigung der Fabrikarbeiterverbände. (6) Amsterdam. (7) 1927 — 1940. (8) Wochenbericht der Internationalen Vereinigung der Fabrikarbeiter verbände. (9) Mitteilungsblatt der Internationalen Vereinigung der Fabrikarbeiterverbände. (10) IISG Amsterdam: 1927-1939 (L); SGB Bern: 1935 bis 1940; IAA Genf: 1934-1940;DB Leipzig: 1927-1930,1932,1933. (1) Mitteilungsblatt der Internationalen Vereinigung der Fabrikarbeiterverbände. (6) Amsterdam. (7) 1947 fg. (8) Mitteilungsblatt der Internationalen Vereinigung der Fabrikarbeiterverbände. (10) SGB Bern: 1947 fg.

Bibliographie, III

1108

Mitteilungsblatt

12037 (1) Mitteilungsblatt für die Internationale Vereinigung der Gewerkschaften der Post-, Telegraphen-, Telephon- und Radioarbeiter (Berufsabteilung im WGB). (5) Deutsche Ausgabe. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Mai 1950 fg. (10) DSB Berlin: 1950-1953; DB Leipzig: 1950, 1951. 12038 (1) Mitteilungsblatt der Österreichischen Vereinigung in Schweden. (6) Sundyberg. (7) Sept. 1944-Juli 1945. (9) Österreich. (10) KB Stockholm: 1944-1945. — (1) Mitteilungsblatt der Vereinigung der Rohrleger und Helfer. (6) Berlin. Siehe: Mitteilungsblatt. 12039 (1) Mitteilungsblatt der Vereinigung der linksgerichteten Verlage. (6) ?. (7) ?. 12040 (1) Mitteilungsblatt des Vollzugsrates der Arbeiter- und Soldatenräte Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1919 (E). 12041 (1) Mitteilungsblatt des Bezirkes Westsachsen der KPD. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: 1924-1925 (E). 12042 (1) Mitteilungsblatt des Bezirksverbandes Westsachsen der SAJ. (6) ?. (7) ?. 12043 (1) Mitteilungsblatt des Gaues Wien des Österreichischen Arbeitersängerbundes. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - 8 , Jan. 1934. (9) Mitteilungsblatt des Gaues Wien des Österreichischen Arbeitersängerbundes. (10) NB Wien: 1927-1934. 12044 (1) Mitteilungsblatt des Gaues Wien des Österreichischen Arbeitersängerbundes. (6) Wien. (7) Jg. 8, 1946 (5 Nrn.). (8) Mitteilungsblatt des Gaues Wien des österreichischen Arbeitersängerbundes. (9) österreichische Arbeitersängerzeitung. (10) NB Wien: 1946. 12045 (1) Mitteilungsblatt der Konsumgenossenschaft Wien und Umg. r. GmbH. (5) Beilage von „Der freie Genossenschafter". (6) Wien. (7) Jg. 1, 1920-?. (10) USB Köln: 1921; NB Wien: 1922. 12046 (1) Wirtschaftspolitisches Mitteilungsblatt der Wirtschaftskommission der KPD, Landesverband Bayern. (6) München. (7) ?. 12047 (1) Mitteilungsblatt der Fachgruppe Wirtschaftsverwaltung. (3) österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund. (6) Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1960 fg. (10) NB Wien: 1960 fg. 12048 (1) Mitteilungsblatt des Gaues Württemberg im ZdA (Handlungsgehilfen). (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1919-2, 1920. (8) Der freie Angestellte. (9) Württembergische Gaunachrichten. 12049 (1) Mitteilungsblatt für die Zahlstellenverwaltungen. (3) Deutscher Tabakarbeiterverband. (6) ?. (7) 1922-?.

Mittelschule

1109

12050 (1) Mitteilungsblatt der Brandenburger Zeitung. (5) Beilage von „Brandenburger Zeitung". (6) Brandenburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1920 (E); weitere Besitzvermerke siehe „Brandenburger Zeitung". 12051 (1) Mitteilungsblatt der Freien Volksbühne Zeitz. (6) Zeitz. (7) Jg. 1, 1924-10, 1932/Mai 1933. (10) ULB Halle: 1924-1933; DB Leipzig: 1926/1927-1927/1928, 1929/1930-1933. 12052 (1) Mitteilungsblatt des Zentralbildungsausschusses der SPD. (6) Berlin. (7) 1913—Juni 1920. (8) Winterprogramm des Zentralbildungsausschusses der SPD. (9) Arbeiterbildung. (10) DSB Berlin: 1913/ 1915 (L); IML Berlin: 1913 (L), 1919 (E). 12053 (1) Mitteilungsblatt des Zentralverbandes der Angestellten, Ortsgruppe Groß-Hamburg. (6) Hamburg. (7) ?. 12054 (1) Mitteilungsblatt des Zentralverbandes der Angestellten, Ortsgruppe Karlsruhe und Bezirksgruppe Mittelbaden. (6) Karlsruhe. (7) 1921 bis 1933. (10) DB Leipzig: 1921-1933. 12055 (1) Mitteilungsblatt des Zentralverbandes der Angestellten für die Ortsgruppe Nürnberg-Fürth sowie für den Gau Nordbayern. (6) Nürnberg. (7) Jg. 1, 1 9 2 5 - 9 , 1933. (10) ÜB Erlangen: 1927-1933. 12056 (1) Mitteilungsblatt des Zentralverbandes der Angestellten, Ortsgruppe Pforzheim. (6) Pforzheim. (7) Jg. 1, 1927 — ?. 12057 (1) Mitteilungsblatt des Zentralverbandes der Angestellten, Gau Pommern. (6) Stettin. (7) Jg. 1, 1 9 2 1 - ? . (10) UB Greifswald: 1921. 12058 (1) Mitteilungsblatt des Zentralverbandes der Lebens- und Genußmittelarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs für die Bäcker- und Zuckerbäcker-, Binder- und Brauer-, Fleischhauer-, Selcher- und Müllerlehrlinge. (6) Wien. (7) Jg. 2, 1 9 2 9 - 4 , 1931. (8) Mitteilungsblatt der Lehrlingssektion des Zentralverbandes der Lebens- und Genußmittelarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs. (9) Der junge Lebensmittelarbeiter. (10) N B Wien: 1929—1931. 12059 (1) Mitteilungsblatt des Zentralverbandes der Zimmerer und verw. Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle Berlin und Umg. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin: 1929 (E). 12060 (1) Mitteilungsblatt der Holzarbeitergewerkschaft Zürich. (6) Zürich. (7) 1876 — ?. (9) Mitteilungen für schweizerische Holzarbeiter. 12061 (1) Der Mittelschüler. (3) Organ der VSM, Gruppe 18/19. (6) Wien. (7) 1 9 2 9 - ? . 12062 (1) Mittelschule. (2) Zeitschrift für die gesamten Interessen des deutschen Mittelschulwesens. (3) Zentralorgan der seminaristisch vorgebildeten Mittelschullehrer und Rektoren Deutschlands. (6) Halle. 10*

1110

12063

12064

12065

12066 12067

12068

12069 12070 12071 12072

Mittelschule

(7) Jg. 1, April 1 8 8 7 - 5 , 1891. (9) Die Mittelschule. (10) DLB Berlin: 1887; PZB Berlin: 1888 (L); ULB Halle: 1887-1891; SB Marburg: 1887, 1888, 1891. (1) Mittelschule. (2) Zeitschrift für das gesamte mittlere Schulwesen. (3) Preußischer Verein für das mittlere Schulwesen; später: Deutscher Verein für das mittlere Schulwesen. (6) Halle. (7) Jg. 6, 1882 bis 47, 1933; Fortsetzung faschistisch. (8) Mittelschule. (9) Die mittlere Schule (nicht aufgeführt). (10) DLB Berlin: 1893 (E), 1894, 1895, 1896 (E), 1898, 1899, 1900 (E), 1902-1906, 1909-1915, 1921, 1922, 1923-1926 (E), 1929-1932; DSB Berlin: 1911-1932; PZB Berlin: 1911-1914 (L), 1916-1922 (L); LSB Düsseldorf: 1907, 1909; SB Erfurt: 1921, 1922; ULB Halle: 1892-1932; DB Leipzig: 1913-1933; SB Marburg: 1892—1933. (1) Der Mittelschullehrer. (3) Pflichtverband deutschösterreichischer Mittelschullehrer. (4) Zeitschrift für die österreichischen Mittelschulen. (6) Wien. (7) 1918—1934; Fortsetzung faschistisch. (9) Der Mittelschullehrer und die Mittelschule. (10) DB Leipzig: 1925—1934; N B Wien: 1918-1934. (1) Der Mittelschullehrer. (3) Verband der österreichischen Mittelschullehrer, Landesverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland. (6) Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1953 —2, Mai 1954. (10) NB Wien: 1953-1954. (1) Der Mittelschullehrer. (3) Verband der österreichischen Mittelschullehrer. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1954-10, 1963. (9) Der Professor. (1) Der Mittelschullehrer und die Mittelschule. (3) Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten, Sektion Mittelschullehrer. (6) Wien. (7) Jg. 1, März 1952-11, 1962. (9) Die allgemeinbildende höhere Schule. (10) DB Leipzig: 1953-1961; N B Wien: 1952-1962. (1) Der Mittelstand. (2) Organ des kämpfenden Mittelstandes. (3) KP, Ortsgruppe Auerbach (V). (5) Illegal. (6) Auerbach (V). (7) Jg. 1, 17. 2. 1 9 3 3 - ? . (10) IML Berlin: 1933 (E). (1) Der Mittelstand. (5) Illegal. (6) Berlin. (7) ca. 1935. (10) IML Berlin: 1935 (E). (1) Mittelstandsbriefe. (3) KPD, Ortsgruppe Erfurt, Mittelstandskommission. (6) Erfurt. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). (1) Moabitzeitung. (3) KPD, Bezirksleitung Berlin-Brandenburg, 2. Bezirk (Moabit). (6) Berlin. (7) Ende 1 9 2 3 - ? . (1) Mobilmachung. (2) Antikriegszeitung. (3) KJVD, Bezirk Berlin, Unterbezirk Süd-Ost. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1935. (10) IML Berlin: 1935 (E).

Monatsanzeiger

1111

12073 (1) Modellzeichnungen. (5) Beilage von „Neue Tischlerzeitung". (6) Hamburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1883; weitere Besitzvermerke siehe „Neue Tischlerzeitung". 12074 (1) Die Modistin. (2) Fachblatt des Hutarbeiterverbandes. (6) Wien. (7) 1824 (1 Nr.); Jg. 1, 1 9 2 5 - 3 , 1927. (10) NB Wien: 1926-1927. 12075 (1) Der Möllersklave. (2) Betriebszeitung der Bergwerksgesellschaft Hibernia AG, Zeche Möller. (6) Gladbeck. (7) ca. 1956. 12076 (1) Die Möve. (2) Betriebszeitung der Belegschaft des VEB MöveWerk Mühlhausen. (6) Mühlhausen (Thür.). (7) 1955 fg. 12077 (1) Das Molekül. (3) Angestelltenverbände der chemischen Industrie Basels. (6) Basel. (7) Jg. 1, Nov. 1949/1950 fg. (10) UB Basel: 1949 fg.; WA Basel: 1949 fg.; LB Bern: 1949 fg. 12078 (1) Molkerei- und Käsereizeitung. (3) Reichsverband der Molkereiund Käsereiangestellten. (6) Berlin. (7) 1921—?. 12079 (1) Süßer Molli. (2) Kommun. Betriebszeitung der Schokoladenfabrik Oehler, Zeitz. (6) Zeitz. (7) ca. 1928. 12080 (1) Der Moltke-Iiumpel. (2) Betriebsnachrichten von Moltke 1/4. (5) Masch, vervielf. (6) Gladbeck. (7) ca. 1951. 12081 (1) Der Monat. (3) DHV, Ortsgruppe Freiburg. (6) Freiburg. (7) Jg. 1, 1900-?. (10) ZBG Berlin: 1901-1914, 1919-1920. — (1) 18 Monate deutsche Arbeitersportbewegung. (6) Berlin. Siehe: Geschäftsbericht. Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege e. V. 12082 (1) Monatsanzeiger. (3) Verband deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig, Kreisverein Bautzen. (6) Bautzen. (7) Jg. 1, 1905—10, Aug. 1915. (9) Monatsanzeiger der Ortsgruppe Bautzen des DHV. (10) ZBG Berlin: 1910-1915; DB Leipzig: 1913-1915. 12083 (1) Monatsanzeiger. (3) Bund der Hotel-, Restaurant- und Cafeangestellten Union Ganymed für den Bezirk Groß-Hamburg. (6) Hamburg. (7) ?. 12084 (1) Monatsanzeiger der Ortsgruppe Bautzen des DHV. (6) Bautzen. (7) ?. (8) Monatsanzeiger. Verband deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig, Kreisverein Bautzen. (9) Oberlausitzer Rundschau. (10) ZBG Berlin: 1910-1917; DB Leipzig: 1913-1915. 12085 (1) Monatsanzeiger der Ortsgruppe Greiz des DHV. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1902-?. (10) ZBG Berlin: 1902-1905. 12086 (1) Monatsanzeiger des DHV. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1904. 12087 (1) Monatsanzeiger der Ortsgruppe München des DHV. (6) München. (7) Jg. 1, 1903-?. (10) ZBG Berlin: 1903.

1112

Monatsanzeiger

12088 (1) Monatsanzeiger der Ortsgruppe Pirmasens des DHV. (6) Pirmasens. (7) Jg. 1, 1901—?. (8) Monatsplan der Ortsgruppe Pirmasens des DHV. (10) ZBG Berlin: 1901-1903. 12089 (1) Der Monatsanzeiger (der Ortsgruppe Pirna) im DHV. (6) DresdenHeidenau. (7) Jg. 3, Juli 1904 — ?. (8) Monatsplan der Ortsgruppe Pirna. (10) ZBG Berlin: 1904-1906. 12090 (1) Monatsbericht. (3) Wirtschaftswissenschaftliches Institut der Gewerkschaften. (5) Masch, vervielf. (6) Düsseldorf. (7) 1948—1950. 12091 (1) Monatsbericht. (3) Internationale Vereinigung der Schuh- und Lederindustriearbeiter. (6) Nürnberg. (7) ?. 12092 (1) Monatsbericht des Internationalen Bundes christlicher Fabrik-, Transport-, Nahrungs- und Genußmittelarbeiterverbände. (6) Den Haag. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1928 (E). 12093 (1) Monatsberichte der Ortsgruppe Essen (Ruhr) des DHV. (6) Essen. (7) Jg. 1, 1900-?. (10) ZBG Berlin: 1905-1907. 12094 (1) Monatsberichte über die Lage in Deutschland. (3) Auslandsbüro Neu Beginnen. (6) London. (7) 1934-1938. (10) LPS New York: 1934 bis 1938 (L). 12095 (1) Monatsberichte des Vereins christlicher Lehrerinnen. (6) Göttingen. (7) Jan. 1883 — ?. 12096 (1) Monatsblätter. (3) Gewerkverein der Eisenbahner. (6) ?. (7) ?. 12097 (1) Monatsblätter. (3) Verein der Beamten der AEG e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 24, 1930-27, 1933. (8) Mitteilungen. (10) DB Leipzig: 1930 bis 1933; SB Marburg: 1930-1933. 12098 (1) Monatsblätter. (3) Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands e. V., Sitz Essen. (6) Essen. (7) ?. 12099 (1) Monatsblätter. (3) Volksbühne Freiburg. (6) Freiburg. (7) ?. 12100 (1) Monatsblätter. (3) Volksbühne Königsberg. (6) Königsberg. (7) ?. 12101 (1) Monatsblätter. (3) Arbeiterturn- und Sportbund, 1. Bezirk, 7. Kreis. (6) Nürnberg. (7) ?. (10) UB Erlangen: 1923 (L), 1924 (L). 12102 (1) Monatsblätter des Schweizerischen Arbeitersekretariats. (3) Schweizerischer Arbeiterbund. (6) Zürich. (7) 3. 3. 1899—Anf. 1902. (10) LB Bern: 1899-1901. 12103 (1) Monatsblätter der Freien Volksbühne Dortmund e. V. (6) Dortmund. (7) ?. 12104 (1) Monatsblätter der Volksbühne Karlsruhe e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1925/1926-8, 1933. (10) DB Leipzig: 1925-1933. 12105 (1) Monatsblätter des Lagerhalterverbandes. (2) Organ für die Interessen der Lagerhalter und Lagerhalterinnen Deutschlands. (3) Verband der Lagerhalter und Lagerhalterinnen Deutschlands. (6) Leip-

Monatsblatt

12106 12107 12108

12109

12110 12111

12112

12113

12114

12115 12116

1113

zig. (7) Jg. 1, 1 9 0 1 - 8 , 1908. (8) Handlungsgehülfenblatt. (10) Lagerhalterzeitung. (10) VSK Basel: 1906—1908; ZBG Berlin: 1901 bis 1908. (1) Monatsblätter der Freien Volksbühne Saarbrücken. (6) Saarbrücken. (7) Jg. 1, 1923/1924-?. (10) D B Leipzig: 1923-1926. (1) Monatsblätter der Theatergemeinde. (3) Volksbühne Aschersleben. (6) Aschersleben. (7) ?. (1) Typographische Monatsblätter. (2) Schweizerische graphische Mitteilungen. (3) Schweizerischer Typographenbund. (6) St. Gallen. (7) 1.1. 1952 fg. (8) Schweizer graphische Mitteilungen; Typographische Monatsblätter zur Förderung der Berufsbildung. (10) DSB Berlin: 1952 fg.; LB Bern: 1952 fg.; DB Leipzig: 1957-1961; BN Paris: 1952 fg. (L); SB St. Gallen: 1952 fg. (1) Typographische Monatsblätter zur Förderung der Berufsbildung; seit 1. 1. 1948: Typographische Monatsblätter. (3) Schweizerischer Typographenbund. (6) Zürich. (7) Probenr. Sept. 1932; Jg. 1, Mitte Jan. 1933—19, Ende 1951. (9) Typographische Monatsblätter; Druckbulletin. (10) LB Bern: 1948-1951; DB Leipzig: 1933 bis 1951; ZB Zürich: 1933-1951. (1) Monatsblätter des Vereins deutscher Handelslehrer mit Hochschulbildung. (6) Köln. (7) ?. (1) Monatsblätter für Verwaltungspraxis. (3) Verband der Verwaltungsamtmänner in Hessen. (6) Darmstadt. (7) Jg. 1, 1912/1913 bis 21, 1933. (10) DB Leipzig: 1924-1933; SB Mainz: 1913-1933. (1) Monatsblätter der Magdeburger Volksbühne. (6) Magdeburg. (7) Jg 1, 1924/1925-9, 1932/1933. (10) DB Leipzig: 1924-1933; SB Magdeburg: 1924-1933. (1) Monatsblatt. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (6) Amsterdam. (7) ?—Juli 1933. (9) Presseberichte der Internationalen Transportarbeiterföderation. (1) Monatsblatt. (3) DHV, Ortsgruppe Danzig. (6) Danzig. (7) Jg. 1, 1905-4, 1908. (8) Mitteilungen für den Bezirk Danzig im DHV. (9) Ostdeutscher Weckruf. (10) ZBG Berlin: 1906-1908. (1) Monatsblatt des Bundes der Justizunterbeamten Preußens. (6) Kiel. (7) ?. (1) Monatsblatt der Ortsgruppe Chemnitz im DHV. (6) Chemnitz. (7) Jg. 21, 1920 — ?. (8) Halbmonatsbericht der Ortsgruppe Chemnitz des DHV; Chemnitzer Ortsgruppennachrichten für die Mitglieder des DHV. (10) ZBG Berlin: 1920.

1114

Monatsblatt

12117 (1) Monatsblatt der Ortsgruppe Erfurt-Ilversgehofen des DHV. (6) Erfurt. (7) Jg. 1, 1 9 0 4 - ? . (10) ZBG Berlin: 1904-1907. 12118 (1) Monatsblatt der Ortsgruppe Hagen im DHY, Ramburg. (6) Hamburg. (7) Jg. 11, April 1920 — ?. (8) DHV, Hagen; Deutschnationale Arbeit. (10) ZBG Berlin: 1920 (E). 12119 (1) Monatsblatt der arbeitenden Jugend des Bezirkes MagdeburgAnhalt; seit 1922: des Verbandes der Arbeiterjugendvereine im Bezirk Mittelelbe. (6)Magdeburg. (7) Jg. 1, 1916/1917-6, 1922. (8) Mitteilungsblatt für die arbeitende Jugend des Bezirkes Magdeburg. (9) Jugendecho. (10) U L B Halle: 1 9 2 0 - 1 9 2 2 ; DB Leipzig: 1916-1922. 12120 (1) Konsumgenossenschaftliches Monatsblatt. (3) Zentralverband deutscher Konsumvereine. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1908—26, 1933. (10) AM Dresden: 1929 (E), 1930 (L), 1931 (E), 1932 (E), 1933. 12121 (1) langenhorner Monatsblatt für kommunale Angelegenheiten. (3) SPD, Distrikte Nord und Süd. (6) Hamburg-Langenhorn. (7) ?. 12122 (1) Monatsblatt des Evangelischen Lehrerbundes. (3) Vorstand des Evangelischen Lehrerbundes. (6) Hamburg usw. (7) Jg. 1, Okt. 1872/ 1 8 7 3 - ? . (10) SB Marburg: 1911/1912-1919/1920. 12123 (1) Monatsblatt der Ortsgruppe Nürnberg des DHY. (6) Nürnberg. (7) J g . 1, 1 9 1 1 - ? . (10) ZBG Berlin: 1911-1915, 1919, 1920. 12124 (1) Monatsblatt der Ortsgruppe Quedlinburg des DHV. (6) Quedlinburg. (7) Jg. 1, 1 9 0 4 - ? . (10) ZBG Berlin: 1904-1906. 12125 (1) Monatsblatt der Ortsgruppe Reutlingen des DHV. (6) Reutlingen. (7) Jg. 1, 1 9 0 9 - 9 , 1917. 12126 (1) Monatsblatt für den Gau Südhannover-Braunschweig des DHV. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1 9 0 1 - ? . (10) ZBG Berlin: 1901-1906. — (1) Monatsblatt des Verbandes der Arbeiterjugendvereine im Bezirk Mittelelbe. (6) Magdeburg. Siehe: Monatsblatt der arbeitenden Jugend des Bezirkes MagdeburgAnhalt. 12127 (1) Monatsblatt der Ortsgruppe Weimar des DHV. (6) Weimar. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1905. 12128 (1) Monatsblatt der Sektion Zürich des Verbandes schweizerischer Postbeamter. (6) Zürich. (7) ?. 12129 (1) Monatsblatt der Ortsgruppe Zwickau des DHV. (6) Zwickau. (7) J g . 1, 1 9 0 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 1902-1914, 1919, 1920. 12130 (1) Monatsheft. (3) Volksbühne Meißen. (6) Meißen. (7) ?. (10) SA Meißen: 1927, 1928 (L), 1929 (E), 1931 (E), 1932 (E). 12131 (1) Monatsheft. (3) Theatergemeinde e. V. Stettin. (6) Stettin. (7) Jg. 1, 1921/1922-7, 1927/1928. (9) Monatshefte der Theater-

Monatshefte

12132

12133

12134

12135

1115

gemeinde e. V., Stettin. (10) UB Greifswald: 1921-1928; SB Marburg: 1922—1924. (1) Monatshefte für die technische Assistentin. (3) Verband technischer Assistentinnen e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 3, 1928—8, 1933. (8) VTA-Blätter. (10) DB Leipzig: 1928-1933. (1) Gewerkschaftliche Monatshefte. (2) Zeitschrift für soziale Theorie und Praxis. (3) DGB, Bundesvorstand. (6) Köln. (7) Jg. 1, Jan. 1950 fg. (8) Die Arbeit; Deutsche Arbeit. (10) BCC Paris: 1952 fg. (1) Neue sozialistische Monatshefte. (2) Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus in Wirtschaft, Politik und Kultur. (6) Eitorf. (7) 1962 fg. (8) Neue sozialistische Hefte. (1) Sozialistische Monatshefte. (2) Internationale Revue des Sozialismus. (3) Joseph Bloch. Red. Ella Bormann. (4) Der sozialistische Student. (6) Berlin. (7) Jg. 3, Jan. 1897-39, Feb. 1933. (8) Der sozialistische Akademiker. (10) KB Aarau: 1932—1933; M Arnstadt: 1902 (E), 1904(E); SSB Augsburg: 1901-1933; SS Basel: 1901 bis 1906, 1929-1930; UB Basel: 1901—1927, 1929, 1931; VSK Basel: 1897-1933 (L); BGSA Berlin: 1902-1920; IGG Berlin: 1899, 1928 (L); IML Berlin: 1897-1932 (L); IP Berlin: 1901 bis 1906 (L); IS Berlin: 1903-1906, 1908-1909, 1911-1926, 1930; MG Berlin: 1901-1916, 1918 (E), 1919 (E), 1920-1932; PH Berlin: 1897, 1902-1905, 1906-1909 (L), 1910, 1911-1915 (L), 1916, 1917 (L), 1918, 1919-1921 (L), 1927 (E), 1928 (L), 1929, 1930 (L), 1931-1932; SB Berlin: 1899-1922, 1924, 1926-1931; UB Berlin: 1897-1901; WI Berlin: 1904-1932; Wiwifak Berlin: 1901-1902, 1904-1906, 1908 (L), 1909-1910, 1911 (L), 1912, 1913 (L), 1916(E), 1917, 1918 (L), 1919-1926, 1927 (L), 1928-1931, 1932 (L); ZBG Berlin: 1897-1931; BAI Bern: 1922-1932; SGB Bern: 1900 bis 1921, 1925-1933; SUB Bern: 1907, 1910 (L); HG Bernau: 1897 (L), 1899 (L), 1901-1903, 1905-1921, 1923-1931; UB Bonn: 1897—1904, 1906 — 1926, 1933; SB Braunschweig: 1898 — 1908, 1912, 1913; IIP Bukarest: 1899, 1901-1908, 1910-1912, 1920 bis 1924; SED Cottbus: 1904 (E); LHB Darmstadt: 1900-1933; LB Detmold: 1912-1933; IZF Dortmund: 1905-1907 (L), 1908, 1909 (L), 1910-1914, 1921, 1925-1932; IG Dresden: 1901-1913; LSB Düsseldorf: 1901-1904, 1906-1933; SB Erfurt: 1919-1933; UB Erlangen: 1904-1933; BB Essen: 1899-1933; IHK Frankfurt: 1901-1930; IAA Genf: 1900-1923, 1925-1933; BPU Genf: 1901 bis 1933 (L); SUB Göttingen: 1897-1933; IAG Halle: 1902, 1903, 1914-1919; ULB Halle: 1914-1933; AB Hamburg: 1904-1917,

1116

Monatshefte

1923-1932; IAP Hamburg: 1929, 1930, 1931 (L); SUB Hamburg: 1900, 1907, 1910, 1911, 1916, 1922, 1925, 1926, 1928-1932; BNL Hannover: 1901-1932; ÜB Innsbruck: 1902-1933; UB J e n a : 1897 bis 1926, 1927 (L), 1928, 1929 (L), 1930-1933; SB Karl-MarxStadt: 1919-1933; BS Katowice: 1903 (L), 1904-1912, 1913 (L), 1914 (L), 1915-1918, 1919 (L), 1920-1931, 1932 (L); SB Kempten: 1901-1912, 1921-1923; AM Leipzig: 1929; DB Leipzig: 1903 bis 1917; FMI Leipzig: 1900, 1903, 1910; IDG Leipzig: 1901, 1902 (L), 1903 (L), 1904-1906, 1908 (L), 1909, 1910-1913 (L), 1914, 1915 (L), 1916 (L), 1921 ( L ) - 1 9 2 3 (E), 1925(E); UB Leipzig: 1897-1933; WiwifakLeipzig: 1910-1922,1926-1931; BMLondon: 1916-1919; LPES London: 1899-1932; SB Magdeburg: 1900-1918, 1920 bis 1921; Feltrinelli Mailand: 1897-1930; SB Marburg: 1897, 1900 bis 1933 (L); BSB München: 1897-1933; VI München: 1905 bis 1907, 1909-1933; UB Münster: 1897-1932; SB Nürnberg: 1900, 1905-1907, 1909, 1915-1923, 1924 (L), 1927-1931; SED Plauen: 1915-1921 (L); SVK Plzen: 1906-1908, 1921-1932; ASR Potsdam -.1909-1933; ZA Potsdam: 1904, 1907, 1919-1922, 1923 (L), 1929 (L); U B Rostock: 1903, 1909-1933; LB Schwerin: 1919 bis 1923 (L), 1924, 1925 (L), 1929-1933; SB Sondershausen: 1924 bis 1930, 1932; LB Speyer: 1902, 1910, 1924-1933; AA Stockholm: 1898-1933; BNU Strasbourg: 1902-1933; WWS Tübingen; LB Weimar: 1902-1930; SB Winterthur: 1901-1915; SB Worms: 1919-1930; BU Wroclaw: 1900, 1933; SA Zeulenroda: 1902 (L), 1903-1907, 1929 (L); MG Zürich: 1902-1933; SA Zürich: 1897 bis 1930; ZB Zürich: 1904-1923. 12136 (1) Sozialistische Monatshefte. (3) SP Württemberg-Baden. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, Okt. 1 9 4 6 - 4 , Okt. 1949. 12137 (1) Monatshefte der Theatergemeinde e.V., Stettin. (6) Stettin. (7) Jg. 8, 1928/1929-11, 1931/1932. (8) Monatsheft. (9) Mitteüungen der Theatergemeinde. (10) UB Greifswald: 1928-1932; SB Marburg: 1928-1932; B P Szczecin: 1928-1932. 12138 (1) Monatshefte der Stuttgarter Volksbühne e.V. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1924/1925-5, 1928/1929. (9) Die Bühne, Stuttgart. 12139 (1) Politischer Monatskalender. (3) Adolph Samter. (6) Königsberg. (7) J a n . - S e p t . 1848 (8 H.). (10) DSB Berlin: 1848; SUB Hamburg: 1848; LB Weimar: 1848 (E). 12140 (1) Monatsnachrichten der Ortsgruppe Duisburg, bestehend aus den Ortsgruppen Duisburg-Stadt und Duisburg-Hochfeld, des DHV.

Monatssohau

12141

12142

12143 12144 12145 12146 12147 12148 12149 12150 12151 12152 12153

12154

12155 12156

1117

(6) Duisburg. (7) Jg. 3, 1903 — ?. (8) Monatsschrift der Ortsgruppe Duisburg. (10) ZBG Berlin: 1903-1905, 1906 (L). (1) Monatsnachrichten der Ortsgruppe Essen (Ruhr). (3) DHV, Ortsgruppe Essen. (6) Essen. (7) Jg. 1, 1 9 0 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 1905 bis 1907. (1) Monatsnachrichten der Ortsgruppe Halle im DHY. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1906/1907-3, 1908. (9) Hallische Wacht. (10) ZBG Berlin: 1908 (E). (1) Monatsnachrichten der Ortsgruppen Köln-Nord und Mülheim im DHY. (6) Köln. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1900, 1901. (1) Monatsnachrichten der Ortsgruppe Wolfenbüttel im DHV. (6) Wolfenbüttel. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - ? . (10) ZBG Berlin: 1919, 1920. (1) Monatsplan der Ortsgruppe Bromberg des DHY. (6) Bromberg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1907. (1) Monatsplan der Ortsgruppe Crimmitschau im DHV. (6) Crimmitschau. (7) Jg. 1, 1908-?. (10) ZBG Berlin: 1908-1914. (1) Monatsplan der Ortsgruppen Deuben und Fotschappel im DHV. (6) Potschappel. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1902-1904. (1) Monatsplan des Gewerkschaftsbundes der Angestellten, Bautzen. (6) Bautzen. (7) ?. (1) Monatsplan der Ortsgruppe Heilbronn im DHV. (5) Ausgabe A. (6) Heilbronn. (7) Jg. 1, 1909-13, 1921. (9) DHV, Heilbronn. (1) Monatsplan der Ortsgruppe Heilbronn im DHY. (5) Ausgabe B. (6) Heilbronn. (7) ?. (1) Monatsplan der vereinigten Dresdener Ortsgruppen des DHY. (6) Dresden. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1901, 1902, 1904, 1905. (1) Monatsplan der Ortsgruppe Pirmasens des DHY. (6) Pirmasens. (7) ?. (9) Monatsanzeiger der Ortsgruppe Pirmasens. (1) Monatsplan der Ortsgruppe Pirna im DHV. (6) Pirna. (7) Jg. 1, 1 9 0 2 - 3 , J u n i 1904. (9) Der Monatsanzeiger. (10) ZBG Berlin :1902 bis 1906. (1) Monatsprogramm; seit April 1946: der FDJ Leipzig. (3) Jugendausschuß der Stadt Leipzig; seit April 1946: F D J , Kreisleitung Leipzig. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) Dez. 1945—Mai 1946. (9) Programm. (1) Monatsprogramm des Berliner Gewerkschaftskabinetts. (6) Berlin. (7) 1953(?). (1) Rheinisch-westfälische Monatsschau. (2) Zeitschrift für die kaufmännischen Angestellten in Handel und Industrie. (3) DHV, Gau Niederrhein-Westfalen. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1902-16, 1921. (9) Der

1118

12157 12158

12159

12160

12161 12162

12163 12164

12165 12166

Monatsschrift

Kaufmannsgehilfe. (10) ZBG Berlin: 1902-1920; USB Köln: 1903, 1904, 1906, 1911, 1912, 1915, 1920, 1921; DB Leipzig: 1913-1915, 1919-1921. (1) Monatsschrift. (3) Volksbühne Bochum. (6) Bochum. (7) ?. (1) Ärztliche Monatsschrift. (2) Zeitschrift für soziale Gesetzgebung und Verwaltung und für Gesundheitswesen in Heer, Marine und Polizei. (3) Reichsmedizinalbeamtenbund. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - 5 , 1929. (10) SUB Göttingen: 1924-1929; DB Leipzig: 1924 bis 1929; SB Marburg: 1924-1929. (1) Monatsschrift für deutsche Beamte. (3) Preußischer Beamtenverein; seit 1893: Verband deutscher Beamtenvereine. (6) Berlin/ Grünberg. (7) Jg. 1, 7. 5. 1877-35, Dez. 1911. (9) Deutsche Beamtenrundschau. (10) DSB Berlin: 1878-1911; UB Berlin: 1881-1911; L H B Darmstadt: 1877-1900; LSBDüsseldorf: 1877-1883,1892bis 1899, 1901, 1902; SB Erfurt: 1880, 1883-1898, 1900-1911; SUB Göttingen: 1878; SUB Hamburg: 1877-1909; UB J e n a : 1877-1879, 1881-1885, 1889, 1893-1910; DB Leipzig: 1913-1919; ASR Potsdam: 1883-1891; BU Wroclaw: 1877-1911. (1) Monatsschrift für die Beamten in der Verwaltung der direkten Steuern und bei den königl. Regierungen. (6) Frankfurt (M). (7) 1892 bis ?. (1) Berliner Monatsschrift. (3) Ludwig Buhl. (6) Mannheim. (7) 1844 (1 H.). (10) IISG Amsterdam; UB Leipzig. (1) Bielefelder Monatsschrift. (3) Karl Grün. (5) nie selbständig ersch., sondern vollständig abgedr. in „Karl Grün: Neue Anekdota, Darmstadt 1845". (6) Bielefeld. (7) 1844 (2 H.). (1) Monatsschrift des Bundes mittlerer technischer Reichstelegraphenbeamten e.V. (6) Berlin. (7) ?. (1) Monatsschrift des Bundes deutscher Verwaltungssekretäre und Anwärter. (6) Berlin. (7) ? - J a n . 1922. (9) Zeitschrift der Gewerkschaft deutscher Verwaltungssekretäre und Anwärter. (1) Monatsschrift der Ortsgruppe Darmstadt im DHV. (6) Darmstadt. (7) ?. (1) Deutsche Monatsschrift für Litteratur und öffentliches Leben. (3) Carl Biedermann. (6) Leipzig. (7) 1842—1845. (9) Unsere Gegenwart und Zukunft. (10) IML Berlin: 1843, 1845; SUB Göttingen: 1844, 1845; ULB Halle: 1843-1845; U B Jena: 1843-1845; UB Leipzig: 1842-1845; UB Münster: 1844; LB Schwerin: 1843 bis 1845.

Monatsschrift

1119

12167 (1) Deutsche Monatsschrift für Politik, Wissenschaft, Kunst und Leben. (3) Adolph Kolatschek. (6) Barmen. (7) Jg. 1, 1850—2, Juni 1851. (10) IISG Amsterdam: 1851; R B Ansbach: 1850-1851; SB Bamberg: 1850; I M L Berlin: 1850; LSB Düsseldorf: 1850; SUB Göttingen: 1850 (L); U B Jena: 1850—1851; L B Stuttgart: 1850-1851; L B Weimar: 1850—1851. 12168 (1) Monatsschrift der Ortsgruppe Düsseldorf im DHV. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1899-13, Mai 1911. (9) Niederrheinische Warte. (10) ZBG Berlin: 1906-1911. 12169 (1) Monatsschrift der Ortsgruppe Duisburg des DHV. (6) Duisburg. (7) Jg. 1, 1901—2, 1902. (9) Monatsnachrichten der Ortsgruppe Duisburg. (10) ZBG Berlin: 1902. 12170 (1) Monatsschrift für bayerische Gerichtssekretäre; seit Okt. 1921: Monatsschrift des Vereins bayerischer Gerichtssekretäre. (3) Verein bayerischer Gerichtssekretäre e. V., Sitz München. (6) Fürth. (7) Jg. 7, 1914—14, Okt. 1922. (8) Mitteilungen des Vereins bayerischer Gerichtssekretäre; Der bayerische Gerichtssekretär. (10) U B Erlangen: 1917-1919; BSB München: 1921, 1922; U B München: 1914-1919. 12171 (1) Monatsschrift für Gesellschafts-Wissenschaft und Volkswirtschaft; seit 1880: österreichische Monatsschrift für Gesellschaftswissenschaft und Volkswirtschaft: seit 1883: Monatsschrift für christliche Sozialreform, Gesellschaftswissenschaft, für volkswirtschaftliche und verw. Fragen. (3) Frh. C. von Vogelsang. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1879-?. (10) IISG Amsterdam: 1880, 1882, 1883; I M L Berlin: 1884 (L), 1885 (E), 1893—1897 (E); Ü E K Prag: 1892-1897; U K Prag: 1879-1908; N B Wien: 1879-1898; SB Wien: 1879-1908. 12172 (1) Monatsschrift des Gewerkschaftsbundes der Angestellten, Bezirksverband des Siegerlandes. (6) Siegen. (7) Jg. 1, 1920-?. (10) SB Siegen: 1920 (E). 12173 (1) Monatsschrift des DHV, Ortsgruppe Zeitz. (6) Zeitz. (7) ?. 12174 (1) Monatsschrift der Ortsgruppe Heidelberg im DHV. (6) Heidelberg. (7) 1. 12175 (1) Monatsschrift für die preußischen Justizkanzleibeamten. (6) Berlin. (7) 1893-?. 12176 (1) Monatsschrift für die königl. Kanzleibeamten der preußischen Monarchie; später: des deutschen Kanzleibeamtenbundes. (3) Auch Organ des Verbandes mittlerer Staats- und Reichseisenbahnbeamten im Kanzleidienst e. V., Sitz Cassel. (6) Hannover/Berlin. (7) Jg. 1, 1899/1900-8, 1917. (10) DB Leipzig: 1913-1917.

1120

Monatsschrift

— (1) Monatsschrift des Deutschen Kanzleibeamtenbundes. (6) BerliA. Siehe: Monatsschrift für die königl. Kanzleibeamten der preußischen Monarchie. 12177 (1) Monatsschrift der deutschnationalen Krankenkasse, Ersatzkasse, Hamburg (im DHY). (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1929, 1930, 1932, 1933. 12178 (1) Monatsschrift für deutsche Krankenkassenbeamte; später: und Angestellte. (3) Bund deutscher Krankenkassenbeamte; später: und -angestellte, und seine Landesvereine. (6) Leipzig/Zeitz. (7) Jg. 2, 1911—10, 1919. (8) Monatsschrift für deutsche Ortskrankenkassenbeamte. (9) Der deutsche Krankenkassenbeamte. (10) DSB Berlin: 1913—1918; ÜB Rostock: 1911-1913. 12179 (1) Monatsschrift für katholische Lehrerinnen. (3) seit 1911: Organ des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen. (6) Paderborn. (7) Jg. 1, 1887/1888—32, 1919. (9) Halbmonatsschrift für katholische Lehrerinnen. (10) LSB Düsseldorf: 1888, 1900-1909; DB Leipzig: 1913-1919; SB Marburg: 1887-1919; UB Münster: 1887-1919; EAB Paderborn: 1894-1897, 1901, 1903, 1911, 1912-1916 (L), 1917, 1918 (L); BU Wroclaw: 1892, 1911, 1912, 1916, 1919. 12180 (1) Monatsschrift für das gesamte deutsche Mädchenschulwesen. (3) Zugleich Organ des Vereins deutscher Lehrerinnen und Erzieherinnen. (6) Thorn. (7) Jg. 8, 1874-11, 1877. (8) Vierteljahrsschrift für höhere Töchterschulen. (10) SB Marburg: 1874-1877; KM Torun: 1874-1877. 12181 (1) Monatsschrift der Ortsgruppe Minden und Bückeburg im DHV. (6) Minden. (7) ?. 12182 (1) österreichische Monatsschrift für Eisenbahnbetrieb und Werkstätte. (3) Zugsförderungs- und Werkstättenexekutive des Gewerkschafts- und Rechtsschutzvereins für Österreich. (5) Beilage von „Der Lokomotivführer". (6) Wien. (7) Jg. 1,16. 1. 1 9 2 6 - ? . (8) Technisches Beiheft. (10) UB Wien: 1926. — österreichische Monatsschrift für Gesellschaftswissenschaft und Volkswirtschaft. (6) Wien. Siehe: Monatsschrift für Gesellschaftswissenschaft und Volkswirtschaft. 12183 (1) Monatsschrift für deutsche Ortskrankenkassenbeamte. (3) Landesverein der Ortskrankenkassenbeamten im Königreich Sachsen, Sitz Dresden. (6) Leipzig. (7) Jg. 1,1. 12. 1909/Dez. 1910. (9) Monatsschrift für deutsche Krankenkassenbeamte. (10) UB Rostock: 1909/1910.

Monatsweiser

1121

12184 (1) Pädagogische Monatsschrift für die Schweiz. (6) ?. (7) J g . 1, 1856—6, 1861. (9) Schweizerische Lehrerzeitung. (10) D L B Berlin: 1 8 5 6 - 1 8 6 1 ; L B Bern: 1 8 5 6 - 1 8 6 1 ; J U E Bern: 1 8 5 6 - 1 8 6 1 . 12185 (1) Sowjetisch-kommunistische Monatsschrift. (6) Wien/Berlin. (7) Mai 1 9 1 9 - ? . (10) N B Wien: 1 9 1 9 - 1 9 2 0 ; S B Wien: 1 9 1 9 - 1 9 2 0 . 12186 (1) Sozialdemokratische Monatsschrift. (3) A. Grosse. (6) Wien. (7) J g . 1, 1 8 8 9 - 2 , 1890. (10) I I S G Amsterdam: 1890; IML Berlin: 1 8 8 9 - 1 8 9 0 ; U K Prag: 1 8 8 9 - 1 8 9 0 ; N B Wien: 1 8 8 9 - 1 8 9 0 ; S S B Wien: 1 8 8 9 - 1 8 9 0 . 12187 (1) Monatsschrift des Allgemeinen Verbandes der Eisenbahnvereine der preußisch-hessischen Staatsbahnen und der Reichsbahnen (Staatseisenbahnerverband). (6) Kassel. (7) Feb. 1904—?. 12188 (1) Monatsschrift des Verbandes sächsischer mittlerer Eisenbahnbeamten. (2) Zeitschrift für Berufs- und Standesangelegenheiten. (6) Dresden. (7) J g . 1 , 1 9 0 5 - 1 9 , J a n . 1923. (10) L B Dresden: 1909(L), 1 9 1 0 - 1 9 2 3 ; D B Leipzig: 1 9 0 5 - 1 9 2 3 . 12189 (1) Monatsschrift des Verbandes der Hafenkellner und des Vereins Hamburger Stewards von 1888. (6) Hamburg. (7) J g . 1, 1 9 0 3 - ? . — (1) Monatsschrift des Vereins bayerischer Grerichtssekretäre. (6) Fürth. Siehe: Monatsschrift für bayerische Gerichtssekretäre. 12190 (1) Monatsschrift des Vereins für die Interessen der Hausangestellten. (6) Berlin. (7) Feb. 1 9 0 7 - 1 9 0 8 ( ? ) . (9) Zentralorgan des Verbandes der Hausangestellten Deutschlands. 12191 (1) Monatsschrift des Bayerischen Verkehrsbeamtenvereins. (6) Mün- chen. (7) 1 8 8 3 - 3 0 . 6. 1892. (9) Bayerische Verkehrsblätter. (10) B S B München: 1883, 1884, 1891, 1892; S B München: 1 8 9 0 - 1 8 9 2 ; U B München: 1 8 8 3 - 1 8 8 9 . 12192 (1) Monatsschrift für die preußischen Vcrwaltungsbureaugehilfen. (6) Breslau. ( 7 X 1 8 9 6 - ? . (10) SUB Göttingen: 1 8 9 6 - 1 9 0 5 . 12193 (1) Monatsschrift der Freien Volksbühne. (6) Bunzlau. (7) ?. 12194 (1) Monatsweiser. (2) Unterlagen für den Versammlungsleiter zur Ausgestaltung der Monats Versammlungen. (3) DHV. (6) Hamburg. (7) 1 9 2 2 - 1 9 2 6 . (9) Beruflicher Monatsweiser. (10) ZBG Berlin: 1922, 1925, 1926. 12195 (1) Beruflicher Monatsweiser. (2) Unterlagen für den Berufsbildungsobmann im DHV. (6) Hamburg. (7) 1927—1928. (8) Monatsweiser, Hamburg. (9) Der Monatsweiser für das allgemeine Bildungswesen und die Geselligkeitspflege. (10) ZBG Berlin: 1927, 1928. 12196 (1) Der Monatsweiser für das allgemeine Bildungswesen und die Geselligkeitspflege. (2) Unterlagen und Anregungen für die Gestal-

1122

12197

12198 12199 12200

12201

12202

12203 12204 12205

12206

12207 12208

Monatszeitung

tung des Ortsgruppenlebens. (3) DHV. (6) Hamburg. (7) 1 9 2 8 - ? . (8) Monatsweiser, Hamburg; Beruflicher Monatsweiser. (10) ZBG Berlin: 1929,1930. (1) Monatszeitung für die sozialistischen Männer und Frauen Wiens. (3) Landesorganisation Wien der SPÖ. (6) Wien. (7) J a n . 1946 bis Sept. 1948. (9) Der Sozialist. (10) N B Wien: 1946-1948; SB Wien: 1946-1948. (1) Monatszirkular. (3) Internationaler Bund der christlichen Angestelltengewerkschaften. (6) Paris. (7) ?. (1) Der Monopolkumpel. (2) Betriebszeitung für die Harpener Bergbau AG, Gruppe Monopol, Zeche Grillo 1/3. (6) Kamen. (7) ca. 1956. (1) Der Montag mit dem Sportmontag. (6) Wien. (7) Jg. 1, Nr. 616, 1922-28, 1934 fortgesetzt. (8) Sportmontag. (10) N B Wien: 1922 bis 1934; SB Wien: 1928-1934. (1) Dresdener Montagsblatt. (3) Sozialistische Gruppe der Geistesarbeiter. (6) Dresden. (7) Nr. 19, 1 9 1 9 - ? . (8) Menschen. (10) IML Berlin: 1919 (E). (1) Das neue Montagsblatt. (2) Berliner sozialistische Montagsschau: Demokratie, Sozialismus, freie Forschung. (3) Eduard Bernstein. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 2 . 5 . - 2 7 . 1 1 . 1 9 0 4 . (10) IML Berlin: 1904; P H Berlin: 1904; Feltrinelli Mailand: 1904 (L). (1) Kommunistische Montagszeitung. (6) Berlin. (7) 1919—1920. (9) Kommunistische Arbeiterzeitung. (10) SB Berlin. (1) Neue Montagszeitung. (6) Berlin. (7) 24. 8. 1 9 3 1 - ? . (1) Montagszeitung der Werktätigen. (5) Beilage von „Die rote Fahne". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1928-?. (8) Die rote Fahne am Montag. (10) IML Berlin: 1928; weitere Besitzvermerke siehe „Die rote Fahne", Berlin. (1) Montan- und Metallarbeiterzeitung. (2) Fachblatt für im Bergbau, in Hüttenwerken, in der Metallindustrie, in Elektrizitätswerken und in metallverarbeitenden Gewerbebetrieben beschäftigten christlichen Arbeiter Österreichs. (3) Verband christlicher Metallarbeiter Österreichs; seit 1931: Gewerkschaft christlicher Metall- und Montanarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1908—27, April 1934. (10) DB Leipzig: 1930,1931,1934; NB Wien: 1908-1918,1924—1934. (1) Montanhammer. (2) Betriebszeitung des VEB Montan. (3) SED, BPO. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, April 1956 fg. (1) Monteurzeitung. (3) Deutscher Monteur verband. (6) Hemer. (7) Jg. 1, 1901-10, H. 9, 1920. (10) ZBG Berlin: 1914-1916, 1918; SB Marburg: 1914-1920.

Morgenröthe

1123

12209 (1) Der Montör. (2) Betriebszeitung des VEB Indutriemontagen. (6) Leipzig. (7) Jg. 3, Jan. 1965 fg. (8) Der Stahlbauer. 12210 (1) Das rote Moorbad. (2) Ortszeitung aller Werktätigen für (das Eisenmoorbad) Pretzsch und Umg. (6) Pretzsch. (7) Jg. 1, 1933 (2 Nrn.). (10) M Wittenberg: 1933. 12211 (1) Auch ein gewisser Mooskopf. (5) Tarntitel für den „Socialdemokrat", Zürich. (6) Zürich. (7) ?. (10) Besitzvermerke siehe „Socialdemokrat", Zürich. 12212 (1) Mopr. (2) Zeitschrift für Kampf und Arbeit der Internationalen Roten Hilfe. (6) Halle/Hamburg/Berlin/Magdeburg/Zürich. (7) Jg. 1, Mai 1926-10, 1935. (10) IML Berlin: 1926 (E), 1928-1931 (L), 1932; MG Berlin: 1930-1932; SB Berlin; UB Berlin: 1926-1932; LB Bern: 1933-1935; IIP Bukarest: 1927-1928 (E), 1933 bis 1935 (E); AM Leipzig: 1929 (E); DB Leipzig: 1926—1932, 1933 (E); Oethiker Zürich: 1933; SA Zürich: 1926-1928, 1930. 12213 (1) Der Morgen. (6) ? (Schweiz). (7) 1943-1944. 12214 (1) Morgen. (2) Eine deutsche Wochenschrift. (3) August Winnig. (6) Königsberg. (7) Jg. 1, Okt. 1920/Sept. 1921. (9) Ostpreußische Wochenschrift (nicht aufgeführt). (10) ZBG Berlin: 1920/1921; DB Leipzig: 1920-1921; SB Marburg: 1920-1921. 12215 (1) Roter Morgen. (2) Dorfzeitung der MTS Glewitz. (6) Glewitz. (7) März 1955 fg. 12216 (1) Wilhelmshavener Morgejiblatt. (5) Ausgabe von „Nordwestdeutsche Rundschau", Wilhelmshaven. (6) Wilhelmshaven. (7) Herbst 1952 fg. (8) Nordwestdeutsche Rundschau, Ausgabe Wilhelmshaven. 12217 (1) Berliner Morgenpost. (5) = Die rote Fahne, Berlin, vor den Reichstagswahlen 1924. (6) Berlin. (7) 1924. (10) SB Berlin: 1924; weitere Besitzvermerke siehe „Die rote Fahne", Berlin. 12218 (1) Münchener Morgenpost. (4) Die freie Welt. (6) München. (7) Jg. 1, 1920/1921-2, 1.10.1922. (8) Die neue Zeitung, München; Der Kampf, München. (9) Münchener Post. (10) IML Berlin: 1921 (L), 1922; SB Leipzig: 1920-1922; BSB München: 1921-1922. 12219 (1) Rote Striesener Morgenpost. (3) KPD, Ortsgruppe Striesen. (5) Masch, vervielf. (6) Striesen. (7) Jg. 1, 1930-?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 12220 (1) Morgenröte. (6) Hettstedt. (7) 1919—1922 (?). 12221 (1) Die Morgenröthe. (2) Organ der westböhmischen Arbeiterschaft zur Aufklärung des arbeitenden Volkes. (6) Prag. (7) 1890 (3 Nrn.). 11

Bibliographie, III

1124

Morgenröte

12222 (1) Zwischen der Morgenröte und dem Friedhof. (5) Häuserblockzeitung. Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) SA Leipzig: 1930(E). 12223 (1) Morgenrot. (2) (3) Mitteilungsblatt der Freien Jugendorganisation Stuttgart. Organ der Opposition im Jugendausschuß Württemberg. (6) Stuttgart. (7) 1. 2. 1915 (1 Nr.). 12224 (1) Das Morgenroth. (3) seit 1899: Niederrheinisehes Agitationskomitee. (6) Elberfeld. (7) 1897-1914. 12225 (1) Der Morgenstern. (2) Organ für allgemeine Volksbildung. (3) Verein zur Unterstützung brotloser Arbeiter. (6) Leipzig. (7) 1849. 12226 (1) Morgenzeitung. (6) Zittau. (7) 1878. (10) W B Zittau: 1878. 12227 (1) Bremer Morgenzeitung. (6) Bremen. (7) 1.3. 1879 (1 Nr. ; verboten). (8) Bremer freie Zeitung; Bremische Volkszeitung; Bremer Tageblatt. (9) Norddeutsches Wochenblatt. 12228 (1) Kieler Morgenzeitung. (6) Kiel. (7) J g . 67, 1960 fg. (8) SchleswigHolsteinische Volkszeitung; Schleswig-Holsteinische Volkszeitung. 12229 (1) Neue Breslaucr Morgenzeitung. (3) Louis Cohn. (6) Breslau. (7) 30. 8. 1 8 7 4 - 3 1 . 12. 1875. (9) (nicht unmittelbar) Die Wahrheit, Breslau. (10) BU Wroclaw: 1874-1875. 12230 (1) Zittauer Morgenzeitung. (6) Zittau. (7) 1878 (verboten). 12231 (1) Mosaik. (2) Das Monatsblatt der Zeit. (3) Annedore Leber. (6) [West-]Berlin. (7) Okt. 1 9 4 7 - ? . 12232 (1) Kempter Mosaik. (6) Alm am Grünten. ( 7 ) 1 9 2 9 - 1 9 3 3 . (9) Kemptner Mosaik. 12233 (1) Kemptner Mosaik. (2) (3) Wochenschrift der K P D für Stadtund Landkreis Kempten. (6) Kempten. (7) J g . 1, 1. 3. 1946 (1 Nr.(?)). (8) Kempter Mosaik. (10) SA Kempten. 12234 (1) Moskau. (3) Organ des 3. Kongresses der Kommunistischen Internationale. (6) Moskau. (7) 2 5 . 5 . - 2 4 . 7 . 1 9 2 1 . (10) IML Berlin: 1921 (L; F); DB Leipzig: 1921 (L); IML Moskau: 1921; LB Moskau: 1921 (E); Ü B Uppsala: 1921 (L). 12235 (1) Der Motor. (2) Dorfzeitung der MTS Burkhardswalde. (6) Burkhardswalde. (7) Jg. 1, 1 9 5 3 - 3 , Ende 1955. (9) Landecho. 12236 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung für alle Motorenwerker. (3) SED, BPO, des VEB Motorenwerk Cunewalde. (6) Cunewalde. (7) 1961 fg. 12237 (1) Motor. (3) K P D Magdeburg. (5) Illegal. (6) Dessau. (7) 1933. 12238 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft des Automobilwerk Eisenach. (6) Eisenach. (7) Jg. 1, 1950 fg. 12239 (1) Der Motor. (2) (3) Mitteilungen der Kreisleitung der K P Bergedorf für die Arbeiter der Hanseatischen Motoren-GMBH. (6) Hamburg. (7) ca. 1956.

Motor

1125

12240 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung des V E B Elektromotorenwerke Hartha. (6) Hartha. (7) Jg. 1, 1955 fg. 12241 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung für MAK. (6) Kiel. (7) ca. 1956. 12242 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung der Maschinenfabrik BuckauWolf; später: Betriebszeitung im Y E B Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht", Magdeburg. (3) Red.Komm.der SED, Betriebs-Gruppe; später: SED, BPL. (4) Die Wespe. (6) Magdeburg. (7) Jg. l,Mai 1950 fg. (8) Das Werksecho. 12243 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung für die Motorenwerke Mannheim AG. (6) Mannheim. (7) ca. 1956. 12244 (1) Der Motor. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Milmersdorf. (6) Milmersdorf. (7) ?—Anf. 1960. (9) Das neue Dorf, Templin. 12245 (1) Motor. (2) Betriebszeitung der Bayerischen Motorenwerke, München-Milbertshofen. (5) Masch, vervielf. (6) München. (7) ca. 1951/1956. 12246 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung für die ILO-Werke Pinneberg. (5) Masch, vervielf. (6) Pinneberg. (7) ca. 1950. 12247 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung des Sachsenwerk Radeberg. (3) Leitung der SED, BPO. (6) Radeberg. (7) Jg. 1, 1 9 5 0 - 7 , 1956. (9) Der Bildschirm. 12248 (1) Der Motor. (5) Betriebszeitung. (6) Rheydt. (7) ca. 1956. 12249 (1) Der Motor. (2) Betriebszeitung der KPD Daimler-Benz. (5) Masch, vervielf. (6) Stuttgart. (7) ca. 1952. 12250 (1) Der Motor. (2) (3) Organ der Gewerksch. Einheit Siemens-Schukkert-Werke AG. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Jg. 1, Dez. 1952. (10) NB Wien: 1952. 12251 (1) Der Motor. (2) Betriebsorgan der Gewerksch. Einheit, SteyrDaimler-Puch. (6) Wien. (7) 1953. (8) Der Steyr-Motor. (10) NB Wien: 1953. 12252 (1) Der Motor. (2) Für Arbeitereinheit und Frieden. (3) Gewerksch. Einheit von Brown-Boveri, Wien X. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Jg. 1, Sept. 1952. (10) NB Wien: 1952. 12253 (1) Der rote Motor. (2) Betriebszeitung für Cenz. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1929 (E). 12254 (1) Der rote Motor. (2) Organ der Jungarbeiter von Hansa-LloydGoliath. (5) Masch, vervielf. (6) Bremen. (7) Jg. 1 , 1 9 3 2 - ? . (10) IML Berlin: 1932 (E). 12255 (1) Unser Motor. (2) Betriebszeitung des VEM Elektromotoren werk Wernigerode. (6) Wernigerode. (7) Jg. 1, Jan. 1950 fg. 11*

1126

Motorfahrer

12256 (1) Der rote Motorfahror. (2) (3) Mitteilungen der Arbeitermotorfabrervereinigung Leipzig. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1932-2,1933. (10) IML Berlin: 1933 (E). 12257 (1) Berliner Mottenpost. (2) Organ der geistig Unterernährten. (5) Betriebszeitung. (6) Berlin. (7) ?. 12258 (1) Der M. & O.-Prolet. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft von M(ahn) & O(hlerich). (6) Rostock. (7) ca. 1932. 12259 (1) Deine MTS. (2) Dorfzeitung der MTS Mylau. (6) Mylau. (7) 1955 bis 1960. (9) Deine landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. 12260 (1) Unsere MTS und das Dorf. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bezirk Roggendorf. (6) Roggendorf. (7) Jg. 1, 1 9 5 4 - 2 , 1955. (9) Vereinte Kraft. 12261 (1) Der MTS-Bote. (2) Dorfzeitung der MTS Waldenburg. (6) Waldenburg. (7) 1956-Mitte 1957. (8) Der Scheinwerfer. (9) Dorfecho. 12262 (1) MTS-Echo. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Nossentiner Hütte. (6) Nossentiner Hütte. (7) ? - J u l i 1960. (9) Das neue Dorf, Waren. 12263 (1) MTS-Echo. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Thurow. (6) Thurow. (7) 1. 2. 1 9 5 6 - 1 . 5. 1960. (9) Sternberger Umschau. 12264 (1) MTS-Echo. (6) Wriezen. (7) Jg. 1, 1 9 5 3 - 8 , Aug. 1960. (9) Sozialistisches Dorf, Bad Freienwalde. 12265 (1) MTS-Funk. (2) Dorfzeitung der MTS Ohorn, Kr. Bischofswerda. (6) Ohorn. (7) Jg. 1, 1954 fg. 12266 (1) MTS-Impuls. (2) Dorfzeitung der MTS Nostitz. (6) Nostitz. (7) J g . l , 1954 fg. 12267 (1) Der MTS-Reporter. (2) Dorfzeitung der MTS Glöwen. (6) Glöwen. (7) Jg. 1, 1954-7, Aug. 1960. 12268 (1) Der MTS-Reporter. (2) Kampfblatt der MTS; seit 1954: Dorfzeitung des MTS-Bereiches. (3) SED, BPO. (6) Ludwigsfelde. (7) Jg. 1, Juli 1953 fg. 12269 (1) MTS-Reporter. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Taucha. (6) Taucha. (7) Jg. 1, 1954 fg. 12270 (1) Der MTS-Scheinwerfer. (2) Dorfzeitung der MTS Eckstedt. (6) Eckstedt. (7) Jg. 1, 1954 fg. 12271 (1) Der MTS-Scheinwerfer. (2) Dorfzeitung der MTS Quedlinburg. (6) Quedlinburg. (7) Jg. 1, 1953—8, Anf. 1960. (9) Harzrundschau. 12272 (1) Die rote Mühle. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 12273 (1) Mühlenarbeiterzeitung. (6) Altenburg. (7) 1907—Sept. 1910. (8) Der Müllergeselle; Fachblatt für Mühlenarbeiter; Fachblatt

Muldentalerbote

12274 12275

12276

12277

12278 12279

1127

der Müller und verw. Berufsgenossen; Müllerzeitung. (9) Verbandszeitung des Verbandes der Brauerei- und Mühlenarbeiter. (1) Der Möller — Der Bäcker. (3) IG Nahrung, Genuß, Gaststätten. (5) Beilage von „Einigkeit". (6) Hamburg. (7) 1950 fg. (1) Der Müllergeselle. (2) Organ für Müller und verw. Berufsgenossen. (3) Deutscher Müllergesellenverband. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1889 bis 2, 1890. (9) Fachblatt für Mühlenarbeiter. (1) Müllerzeitung. (3) (Norddeutscher) Verband deutscher Müller. (6) Altenburg/Heilbronn. (7) 1894—1907. (8) Der Müllergeselle; Fachblatt für Mühlenarbeiter; Fachbatt der Müller und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (9) Mühlenarbeiterzeitung. (1) österreichisch-ungarische Müllerzeitung. (3) Verband der Mühlenarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) N B Wien: 1893—1914; Ü B Wien: 1901-1915. (1) Der Müllkumpel. (2) Vom Arbeiter für die Arbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1951. (1) Der Müllprolet. (2) Betriebszeitung der Müllbetriebe Groß-Berlins. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - ? . (10) IML Berlin: 1927 (E).

12280 (1) Illustrierter Münchener-Post-Kalender. (6) München. (7) ?. 12281 (1) Münchhausen. (2) Humoristisch-satirisches Wochenblatt. (6) Kiel. (7) 1883. (8) Kieler Stichlinge. (9) Kieler Eule. 12282 (1) Müritz-Echo. (2) Heimatzeitung für den Kreis Waren. (3) SED, Kreisleitung Waren. (6) Neustrelitz. (7) Jg. 2, März 1961—5, Sept. 1964. (8) MTS-Echo, Nossentiner Hütte; Das sozialistische Dorf, Moltzow; Im Scheinwerfer, Vielist; Der Pflüger, Rüdersdorf; Das neue Dorf, Waren. (9) Müritz-Zeitung in Wort und Bild. 12283 (1) Müritz-Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Röbel. (6) Neustrelitz. (7) Jg. 2, Feb. 1961 - 5 , Sept. 1964. (8) Das neue Dorf, Röbel. (9) Müritz-Zeitung in Wort und Bild. 12284 (1) Müritz-Zeitung in Wort und Bild. (2) Für die Kreise Waren und Röbel. (3) SED, Kreisleitung Waren und Kreisleitung Röbel. (6) Rostock. (7) Jg. 5, Okt. 1964fg. (8) Müritz-Echo; Müritz-Rundschau. 12285 (1) Die rote Mütze. (3) Red. L. Eckardt und Cerry. (6) Wien. (7) 1848. (10) N B Wien: 1848; SB Wien: 1848. 12286 (1) Muldenecho. (3) SED, Kreisleitung Glauchau. (6) Glauchau. (7) Jg. 1, Nov. 1960—3, Anf. 1962. (9) Glauchauer Wochenzeitung. 12287 (1) Muldentalerbote und Planitzer Nachrichten und Tageblatt. (6) Wilkau. (7) 1879 (verboten).

1128

Muldentalsender

12288 (1) Der Muldentalscnder. (3) Erwerbslosenausschuß in Wilkau. (5) Masch, vervielf. (6) Wilkau. (7) ca. 1930. (10) M Wilkau-Haßlau: 1930 (E). 12289 (1) Muldenthalbotc und Planitzer Nachrichten und Tageblatt. (6) Wilkau. (7) 1879. 12290 (1) Die Muschel. (2) Literarische Zeitschrift. (6) Lübeck. (7) Juni bis Okt. 1949. 12291 (1) Die neue Musik. (5) Beilage von „Der neue Rundfunk". (6) Berlin. (7) 1926-1928. (10) SB Marburg: 1926-1928; weitere Besitzvermerke siehe „Der neue Rundfunk". 12292 (1) Unsere Musikbeilage. (3) Arbeiterturn- und Sportbund e. V. (5) Beilage von „Der Vorturner". (6) Leipzig. (7) 1926—1933. (10) AM Leipzig: 1926-1932 (L). 12293 (1) Der Musiker. (3) Deutscher Musikerverband in der Gewerkschaft Kunst des DGB. (6) Düsseldorf. (7) Jan. 1952 fg. (8) Deutsche Musikerzeitung; Deutsche Musikerzeitung; Der Berufsmusiker. 12294 (1) Der österreichische Musiker. (6) Wien. (7) ?. (8) österrechischungarische Musikerzeitung. 12295 (1) Schweizer Musikerblatt. (3) Schweizerischer Musikerverband (SMV). (6) Zürich. (7) Jg. 1, 1920fg. (10) LB Bern: 1921 fg.; DB Leipzig: 1921-1940. 12296 (1) Allgemeine deutsche Musikerzeitung. (3) Reichsverband deutscher Berufsmusiker. (6) Berlin. (7) 1 9 2 3 - ? . (10) DB Leipzig: 1930, 1931. 12297 (1) Bayerische Musikerzeitung. (3) Bayerische Musikergewerkschaft; seit 1928: Freie Innung für das Musikergewerbe und verw. Berufe für Oberbayern. (6) München. (7) 1907(?)-?. 12298 (1) Deutsche Musikerzeitung. (3) Allgemeiner deutscher Musikverein; seit 1872: Allgemeiner deutscher Musikerverband und Beamtensektion dieses Verbandes. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 19. 11. 1869/1870—64, 1933. (9) Deutsche Berufsmusikerzeitung (nicht aufgeführt); Deutsche Musikerzeitung. (10) IML Berlin: 1929 (E); ZBG Berlin: 1922, 1925, 1928; I Z F Dortmund: 1933 (E); ÜB Greifswald: 1909-1922, 1927 bis 1932. 12299 (1) Deutsche Musikerzeitung. (2) Fachblatt der Orchester- und Ensemblemusiker, Musiklehrer, Solisten, Dirigenten, Komponisten. (3) Deutscher Musikerverband im DGB. (6) München. (7) April 1948 bis Dez. 1951. (8) Deutsche Musikerzeitung. (9) Der Musiker. — (1) Österreichische Musikerzeitung. (6) Wien. Siehe: österreichisch-ungarische Musikerzeitung.

MZ-Silberschlinge

1129

12300 (1) österreichisch-ungarische Musikerzeitung; später: österreichische Musikerzeitung. (2) Organ zur Vertretung der Interessen der Musiker Österreich-Ungarns. (3) Österreich-ungarischer; später: österreichischer Musikerverband; später: Musikerbund Österreichs. (6) Wien. (7) 1893—1934. (9) Der österreichische Musiker. (10) DB Leipzig: 1913-1934; ROH Prag; N B Wien: 1893-1934; SB Wien: 1893 bis 1932. 12301 (1) Süddeutsche Musikerzeitung. (3) Süddeutscher Musiker verband. (6) Aalen/Heidenheim (7) Jg. 1, 1911-20, 1933, fortgesetzt (1916 bis 1918 nicht ersch.). (9) Süddeutsche Volksmusikzeitung (nicht aufgeführt). (10) DB Leipzig: 1913-1915, 1919-1927, 1929-1933; LB Stuttgart: 1911-1914. 12302 (1) Musikkritik. (3) Verband deutscher Musikkritiker e. V. (6) Frankfurt (M). (7) Aug. 1932 (1 Nr.). (8) Mitteilungen des Verbandes deutscher Musikkritiker e. V. (10) DB Leipzig; UB Leipzig. 12303 (1) Die Mußestunden. (5) Beilage von „Schwäbische Volkszeitung". (6) Augsburg. (7) 1900—?. (10) Besitzvermerke siehe „Schwäbische Volkszeitung", Augsburg. 12304 (1) Das beste Muster. (2) Betriebszeitung für die OKA Teppichwerk GmbH. (6) Hameln. (7) ca. 1956. 12305 (1) Der Musterzeichner. (2) Organ für die Interessen der Zeichenlehrer aller Branchen und Gewerbe. (3) Verein der Musterzeichner. (6) Gera. (7) 1. 1. 1 8 9 8 - ? . 12306 (1) Mutter und Kind. (2) Tagebuch der Mutter. Kalender. (6) Stuttgart/Berlin. (7) 1. 1928-7. 1934. (10) DB Leipzig: 1928-1934; LB Stuttgart: 1928, 1929. 12307 (1) MWM-Nachrichten. (2) Betriebszeitung für die Motorenwerke Mannheim AG. (5) Masch, vervielf. (6) Mannheim. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: 1929 (E); DB Leipzig: 1928 (E). 12308 (1) MZ-Silberschlinge. (2) Hauszeitschrift des VEB Motorenwerk Zschopau. (6) Zschopau. (7) 1957 fg.

N 12309 (1) Nachrichten. (3) Internationales Berufssekretariat der Lehrer. (5) Pressedienst. Deutsche Ausgabe. Masch, vervielf. (6) Amsterdam. (7) ?—1933. 12310 (1) Nachrichten. (2) (3) Korrespondenz des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes. (6) Berlin. (7) ?. 12311 (1) Nachrichten. (3) Brandenburgischer Maschinensetzerverein im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1927 — ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 12312 (1) Die Nachrichten. (6) Chemnitz. (7) Jg. 1,1931-?. (10) IML Berlin: 1931 (E), 1932 (E); M Rostock: 1932 (E). 12313 (1) Nachrichten. (2) Dorfzeitung im Bereich der MTS Schermen. (6) Schermen. (7) Jg. 3, Nov. 1956 fg. (8) Ähre und Pflug. 12314 (1) Nachrichten. (3) Gewerkschaft der Eisenbahner, Werkstättenexekutive Bezirk Villach. (5) Masch, vervielf. (6) Villach. (7) April 1956 fg. (10) N B Wien: 1956 fg. 12315 (1) Nachrichten. (2) Organ der Wiener Tapezierergehilfen. (6) Wien. (7) ?. 12316 (1) Nachrichten; Nr. 6—11: Öst BB-Nachrichten. (3) österreichischer Beamtenbund, Gewerkschaft der Berufsbeamten und Gewerkschaft der Bundesämter. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Jg. 1, Okt. 1958 bis 2, Mai 1959. (10) N B Wien: 1958—1959. 12317 (1) Nachrichten. (3) ARBÖ, Kraftfahrergruppe Edelweiß. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) ? fg. 12318 (1) Aachener Nachrichten. (2) Erste neudeutsche Zeitung, Organ für alle Schaffenden an der Westgrenze. (5) Ausgabe A: Stadt Aachen. (6) Aachen. (7) 1946 fg. 12319 (1) Aachener Nachrichten. (2) Erste neudeutsche Zeitung. (5) Ausgabe B: Aachen Land. (6) Aachen. (7) 1946 fg. 12320 (1) Aachener Nachrichten. (2) Erste neudeutsche Zeitung. (5) Ausgabe C: Düren Stadt und Land und Eifel. (6) Aachen. (7) 1946 fg. 12321 (1) Aachener Nachrichten. (5) Ausgabe D: Geilenkirchen, Heinsberg, Erkelenz, Jülich. (6) Aachen. (7) 1946 fg.

Nachrichten

1131

12322 (1) Allgemeine Nachrichten für Hamburg, Altona und Vmg. (6) Hamburg. (7) Probenr. 30. 3. 1881 (verboten). 12323 (1) Nachrichten vom Aisergrund. (3) SPÖ, Bezirksorganisation Alsergrund. (6) Wien. (7) 1962 fg. 12324 (1) Altmannsdorfer Nachrichten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Jg. 1, März 1 9 5 6 - 9 , 1964. (10) NB Wien: 1956-1964. 12325 (1) Nachrichten der Hauptabteilung Angestellte des Bundesvorstandes des DGB. (6) Düsseldorf. (7) 1957 fg. (8) Nachrichten des Angestelltensekretariats. 12326 (1) Nachrichten des Angestelltensekretariats des DGB. (6) Düsseldorf. (7) ?—1956. (9) Nachrichten der Hauptabteilung Angestellte. 12327 (1) Nachrichten der Bezirksgruppe Anhalt des ZdA. (6) ?. (7) ?. 12328 (1) Nachrichten der Internationalen Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Parteien. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Wien. (7) Jg. 1, April 1921 bis 3, Juni 1923. (9) Bulletin der Sozialistischen Arbeiterinternationale. (10) IISG Amsterdam: 1921-1923; IML Berlin: 1921 (E), 1922 (L), 1923 (E); BM London: 1921-1923; NB Wien: 1922, 1923; UB Wien. 12329 (1) Nachrichten der Auslandsvertretung der deutschen Gewerkschaften. (6) Amsterdam. (7) 1936(?)—1937. (9) Informationsblatt der Auslandsvertretung der deutschen Gewerkschaften. (10) IML Berlin: 1936-1937 (L). 12330 (1) Nachrichten aus der Bauwirtschaft. (3) IG Bau, Steine, Erden. (6) Frankfurt (M). (7) Feb. 1959-März 1960. 12331 (1) Bayerische Nachrichten des Zentralverbandes der Landarbeiter. (6) Ingolstadt. (7) ?. 12332 (1) Nachrichten des Deutschen Beamtenbundes. (6) Berlin. (7) 1921. (10) DB Leipzig: 1921. 12333 (1) Nachrichten des Allgemeinen Beamtenverbandes und des Stettiner Beamtenrates. (6) Stettin. (7) Jg. 1, 30.11.1918 (1 Nr.). (10) UB Greifswald; BP Szczecin. 12334 (1) Nachrichtcn aus Bergbau, Handel und Industrie, Landwirtschaft und Verwaltungsdienst. (3) Deutscher Angestelltenbund. (4) GdA. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1912/1913-10, 1926/1927. (9) GdA. (10) ZBG Berlin: 1920; ULB Halle: 1920/1921; DB Leipzig: 1912 bis 1927. 12335 (1) Berliner Nachrichten. (5) Berliner Organ der Sozialdemokraten. (6) Berlin. (7) Probenr. 1.11.1878 (verboten). (8) (als Berliner Organ) Der Socialdemokrat; Agitator, Berlin; Neuer Socialdemokrat; Ber-

1132

12336 12337

12338

12339

12340

12341 12342

12343

12344

12345

12346

Nachrichten

liner freie Presse; Berliner Tagespost. (9) Berliner allgemeine Zeitung. (10) IML Berlin; LC Washington. (1) Berliner Nachrichten. (3) Gewerkschaft Textil, Bekleidung, Berlin. (6) Berlin. (7) ?. (1) Berliner Nachrichten und der Rufer. (3) Deutscher Handels- und Industrieangestelltenverband, Gau Berlin, und Bund der Kaufmannsjugend. (4) Der Berliner Rufer. (6) [West-]Berlin. (7) 1962 fg. (1962 nicht ersch.). (8) Berliner Mitteilungen; Der Berliner Rufer. (1) Nachrichten des Internationalen Berufssekretariats der Lehrer. (2) Pressedienst. (5) Deutsehe Ausgabe. Masch, vervielf. (6) Anderlecht-Brüssel. (7) ? - 6 , 1938/Juni 1939. (10) DB Leipzig: 1935 bis 1939. (1) Bonner Nachrichten. (2) (3) Mitteilungsblatt der SPD-Landsmannschaft Schleswig-Holstein im Bundestag. (6) Lübeck. (7) Juni 1950—Feb. 1951 (3 Nrn.). (1) Bornaer Nachrichten. (2) Heimatzeitung für die Bevölkerung des Kreises Borna. (3) SED, Kreisleitung Borna. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, J u n i 1961 fg. (1) Bottroper Nachrichten. (3) Ortszeitung der K P Stadtfraktion. (6) Bottrop. (7) ca. 1956. (1) Nachrichten des Bundes der Gefängnis- und Strafanstaltsoberbeamten und -beamtinnen. (6) Berlin. (7) Jg. 9, J a n . 1919 — ?. (8) Nachrichten des Vereins der preußischen Gefängnisinspektionsbeamten. (9) Nachrichten des Fach Verbandes der deutschen Gefängnis- und Strafanstaltsoberbeamten und -beamtinnen. (1) Chemnitzer Nachrichten und Geschäftsanzeiger. (2) Organ für Fortschritt, Belehrung und Unterhaltung. (4) Erzähler. (6) Chemnitz. (7) April—5. 9. 1879. (8) Chemnitzer freie Presse; Freie Presse, Chemnitz; Der Beobachter; Chemnitzer Abendblatt. (9) Der Beobachter. (1) Deutsche Nachrichten. (3) seit 1906 (kurze Zeit) Publikationsorgan des Deutschen Beamtenbundes; seit 1909: und Publikationsorgan des Bundes der Festbesoldeten. (6) Berlin. (7) 1.2. 1907 bis 1922. (8) Berliner Beamtenzeitung. (10) DSB Berlin: 1917 (E), 1918 (L), 1919 (L), 1920 (E). (1) Deutsche Nachrichten. (2) Zeitung für deutsche Flüchtlinge in Dänemark. (6) Kopenhagen. (7) ? - 6 , 1 9 4 8 . (10) IML Berlin: 1945(L), 1946-1948. (1) Deutsche Nachrichten aus Kultur, Wirtschaft und Politik. (3) Heinrich-Heine-Bund, Vereinigung zur Förderung der deutschen

Nachrichten

12347 — 12348

12349 12350

12351

1133

Kultur. (6) London. (7) 1946. (10) IML Berlin: 1946 (E); DB Frankf u r t : 1946 (E). (1) Dürencr Nachrichten. (5) Kopfblatt der Aachener Nachrichten. (6) Düren. (7) 1946 fg. (1) Düsseldorfer Nachrichten. (6) Düsseldorf. Siehe: Rote Fahne, Düsseldorf. (1) Ebreichsdorfer Nachrichten. (2) Die kommunistischen Gemeinderäte der Marktgemeinde Ebreichsdorf. (5) Masch, vervielf. (6) Ebreichsdorf. (7) Nov. 1956-Sept. 1961. (10) N B Wien: 1956—1961. (1) Nachrichten der Volksbühne Eisenach. (6) Eisenach. (7) ?. (1) Esslinger Nachrichten. (2) (3) Nachrichtenblatt der KPÖ, Bezirksorganisation Donaustadt. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1956 bis 1964. (1) Nachrichten des Fachverbandes der deutschen Gefängnis- und Strafanstaltsoberbeamten und -beamtinnen. (6) Berlin. (7) ?—16, Dez. 1926. (8) Nachrichten des Vereins der preußischen Gefängnisinspektionsbeamten; Nachrichten des Bundes der Gefängnis- und Strafanstaltsoberbeamten und -beamtinnen. (9) Der Strafvollzug. (10) DB Leipzig: 1922-1916.

12352 (1) Nachrichten der sozialistischen Fraktion Feuerwehr in der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1966 fg. 12353 (1) Nachrichten der Ortsgruppe Frankfurt (M) des ZdA. (6) Frankfurt (M). (7) ?. 12354 (1) Nachrichten für die Funktionäre der vereinigten SPD. (3) S P D PY. (6) Berlin. (7) Jg. 2, Okt. 1 9 2 2 - ? . (8) SPD. (10) SPD Bonn: 1922. 12355 (1) Gadebuscher Nachrichten. (3) SED, Kreisleitung Gadebusch. (6) Gadebusch. (7) Jg. 1, 1 9 6 0 - 6 , 1965. (9) Gadebuscher Blick. 12356 (1) Nachrichten des GehilfenausBchusses der Wiener Bäckerinnung. (6) Wien. (7) ?. 12357 (1) Geraer Nachrichten. (5) Lokalbeilage von „Reußische Tribüne", Gera. (6) Gera. (7) Sept. 1891-Aug. 1892(1). (10) ZM Aachen: 1896 (E). 12358 (1) Gewerkschaftliche Nachrichten des DHV. (6) Karlsruhe. (7) 1921 ( ? ) - ? . (10) DB Leipzig: 1921-1929. 12359 (1) Nachrichten des Deutschen Gewerkschaftsbundes. (6) Berlin (7) Jg. 1, 1 9 2 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 1920; SB MGladbach: 1920.

1134

Nachrichten

12360 (1) Glauchauer Nachrichten. (2) Volksblatt für Stadt und Land. Sozialdemokratisches Organ für den 17. Reichstagswahlkreis. (5) Mit Kopfblatt „Erzgebirgische freie Zeitung". (6) Glauchau. (7) Jg. 1, 1 . 9 . 1 8 7 5 - 4 , 16.11.1878 (verboten). (10) ZM Aachen: 1875 (E); IML Berlin: 1878 (L); SPD Bonn; LB Dresden: 1876 (E), 1878 (E); M Glauchau: 1875-1878 (E). 12361 (1) Nachrichten der Ortsgruppe Görlitz im DHV. (6) Görlitz. (7) Jg. 1, 1903—12, 1914. (9) Görlitzer Gewerkschaftsführer für die kaufmännischen Angestellten von Görlitz und Umg. (10) ZBG Berlin: 1907 (L), 1908-1912. 12362 (1) Graphische Nachrichten. (3) Gutenberg-Bund (Christliche Gewerkschaft deutscher Buchdrucker). (5) Beilage von „Typograph". (6) Berlin. (7) Jan. 1914—1916(?). (9) Graphische Nachrichten. 12363 (1) Graphische Nachrichten. (3) Vereinigung der graphischen Zirkel im Gutenberg-Bund. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1920-12, 1933 (1923 bis 1924 nicht ersch.); Fortsetzung faschistisch. (8) Graphische Nachrichten. (10) DB Leipzig: 1933 12364 (1) Graphische Nachrichten. (3) IG Druck und Papier, Gau Berlin, im DGB. (6) [West-]Berlin. (7) 1949 fg. 12365 (1) Graphische Nachrichten. (2) Organ für die Lithographen, Stein-, Kupfer-, Zink- und Lichtdrucker sowie Angehörige verwandter Fächer Österreich-Ungarns. (3) Seit 1894: Verein der Angehörigen der graphischen Fächer für Niederösterreich in Wien (Gewerkschaft der Lithographen, Stein-, Kupfer-, Zink- und Lichtdrucker sowie Angehöriger verw. Fächer und deren Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen); seit 1895: Verband der Vereine der Angehörigen der graphischen Fächer Österreich-Ungarns. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1.1.1891—8, Mitte 1898. (9) Neue graphische Nachrichten. (10) NB Wien: 1891 bis 1898. 12366 (1) Nachrichten des Handlungsgehilfenvereins zu Breslau. Gegr. 1774. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 1904-?. (10) ZBG Berlin: 1907-1920; BU Wroclaw: 1904-1918 (L). 12367 (1) Hersfelder Nachrichten. (5) Kopfblatt von Hessische Nachrichten, Kassel. (6) Hersfeld. (7) 1946 fg. 12368 (1) Hessische Nachrichten. (5) mit 6 Bezirksausgaben, 3 Kopfblättern. (6) Kassel. (7) 1946 fg. 12369 (1) Nachrichten des Kaufmännischen Hilfsvereins in Berlin e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1896-38, 1933. (10) DSB Berlin: 1913-1933; DB Leipzig: 1913-1933.

Nachrichten

1135

12370 (1) Hirschstettener Nachrichten. (3) KPÖ, Gebiet Hirschstetten. (5) Masch, vervieli. (6) Wien. (7) Aprü 1956 fg. (10) NB Wien: 1956 fg. 12371 (l)Iglauer Nachrichten. (6) Iglau. (7) J g . 1, 1 9 1 1 - 9 , 1919. (9) Volkswille, Brünn. (10) SVK Olomouc: 1913 (L), 1 9 1 4 - 1 9 1 9 ; N B Wien: 1911-1918. 12372 (1) Nachrichten und Informationsdienst der Fraktion der sozialistischen Gewerkschafter in der Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Okt. 1959 fg. (10) NB Wien: 1959 fg. 12373 (1) Internationale Nachrichten der Arbeiter der Metall- und Maschinenbauindustrie. (3) Zentralvorstand der IG Metall im FDGB. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Berlin. (7) 1956fg. (10) D B Leipzig: 1956 (E). 12374 (1) Nachrichten für die Kartelle. (3) Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. 12375 (1) Kaufmännische Nachrichten. (3) Katholischer kaufmännischer Verein Bayerns im Verband der katholischen kaufmännischen Vereinigungen Deutschlands. (6) München. (7) J g . 13, 1920—?. (8) Bayerische Gauverbandszeitung. (10) U B München: 1920—1928. 12376 (1) Kleine Nachrichten. (3) SPÖ, Bezirksorganisation Leopoldstadt. (6) Wien. (7) Jg. 1, Aug. 1 9 4 9 - 9 , 1957. (10) N B Wien: 1949-1957. 12377 (1) Nachrichten des Komitees zur Bekämpfung des weißen Terrors auf dem Balkan und in anderen Ländern. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1926—?. (10) IML Berlin: 1 9 2 7 - 1 9 2 8 (L). 12378 (1) Nachrichten und Kommentare. (3) KPD, Landessekretariat, Abt. Presse. (5) Masch, vervielf. (6) Schwenningen. (7) ca. 1950. 12379 (1) Kommunale Nachrichten. (2) Ratgeber für Gemeinderäte. (3) Verband kommunistischer GemeindeVertreter in Niederösterreich. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Nov. 1956 fg. (10) N B Wien: 1956 fg. 12380 (1) Kommunistische Nachrichten. (3) KPÖ, Bezirk X I . (6) Wien. (7) 1 9 3 3 - ? . (10) IML Berlin. 12381 (1) Kremser Nachrichten. (2) Wochenzeitung für den Bezirk Krems; seit 1952: mit Waldviertier, Wachauer und Kemptaler Nachrichten. (6) Krems. (7) 1946-1956. (10) SA Krems: 1 9 4 6 - 1 9 5 6 ; NB Wien: 1946-1956. 12382 (1) Nachrichten für den Lehrer. (3) Christlicher Lehrerverein für Oberösterreich. (6) Linz. (7) 1950-1953. (10) NB Wien: 1 9 5 0 - 1 9 5 3 .

1136

Nachrichten

12383 (1) Nachrichten des Wiener Lehrervereins. (6) Wien. (7) 1 9 2 1 - ? . (10) SSB Wien: 1925. 12384 (1) Leipziger Nachrichten. (5) Tarntitel für den „Socialdemokrat", Zürich. (6) Zürich. (7) ?. (10) Besitzvermerke siehe „Socialdemokrat", Zürich. 12385 (1) Leopoldstädter Nachrichten. (3) SPÖ Leopoldstadt. (6) Wien. (V) ? fg.

12386 (1) Marburger Nachrichten. (5) Kopf blatt der Hessischen Nachrichten, Kassel. (6) Marburg. (7) 1946 fg. 12387 (1) Nachrichten für Mitglieder. (3) Katholische Arbeiterbewegung Tirol. (6) Innsbruck. (7) Aug.—Nov. 1963. (9) Mitteilungen der katholischen Arbeiterbewegung Tirols. 12388 (1) Nachrichten für die Mitglieder des Verbandes katholischer Lehrerinnenvereine im Saarland. (6) Saarbrücken. (7) Jg. 1, 1920—2, Dez. 1921. (9) Kulturleben an der Saar. (10) DB Leipzig: 1921 (E). 12389 (1) Nachrichten und Mitteilungen aus den Reichsvereinen hauptamtlicher Lehrkräfte an Berufs- und Fachschulen. (5) Beilage von „Blätter für Schul- und Standespolitik". (6) Langensalza. (7) ? bis Mai 1933. (10) ULB Halle: 1932, 1933. 12390 (1) Monatliche Nachrichten für die Vereinsmitglieder. (3) Verein der Reichseisenbahnbeamten in Elsaß-Lothringen und Luxemburg. (6) Straßburg. (7) Jg. 1, 1. 1. 1 9 0 5 - ? (10) DB Leipzig: 1916; BNU Strasbourg: 1905-1908, 1910, 1912-1914. 12391 (1) Netzschkauer Nachrichten. (5) Tarntitel für den „Socialdemokrat", Zürich. (6) Zürich. (7) ?. (10) Besitzvermerke siehe „Socialdemokrat", Zürich. 12392 (1) Nachrichten des Auslandsbüros „Neu Beginnen". (5) Illegal. (6) Karlsbad. (7) Jg. 1, Sept. 1934/1935-Dez. 1937. (10) IISG Amsterdam: 1936-1937 (L); IML Berlin: 1935 (E), 1937 (E); LPS New York: 1934-1937. 12393 (1) Neue graphische Nachrichten. (2) Organ der Vereine der Angehörigen der graphischen Fächer und verw. Berufe Österreichs. Organ der Angehörigen der graphischen Fächer für Ungarn; seit 1908: Zeitschrift für Lithographen, Steindrucker und verw. Interessen. (3) Verband der Vereine der Angehörigen der graphischen Fächer ÖsterreichUngarns; seit Okt. 1906: österreichischer Senefelderbund. (6) Wien. (7) Jg. 1, 10. 9. 1898-37, Feb. 1934. (8) Graphische Nachrichten. (9) Der Graphiker (nicht aufgeführt). (10) ZBG Berlin: 1900, 1908;IAA Genf: 1913; DB Leipzig: 1913-1928, 1930-1934; B F L London: 1901-1906; NB Wien: 1898-1934.

Nachrichten

1137

12394 (1) Neueste Nachrichten. (2) Correspondenzblatt für die Socialisten von Nürnberg und Umg. (3) Carl Grillenberger. (6) Nürnberg. (7) 1. 6. — ? 1876. (9) (vermutlich) Nürnberg-Fürther Sozialdemokrat. 12395 (1) Neueste Nachrichten für Oberhausen-Osterfeld-Sterkrade. (5) Nebenausgabe von „Volksstimme", Duisburg. (6) Duisburg. (7) 1929 bis 1933. 12396 (1) Neuwedeier neueste Nachrichten. (2) Kommun. Ortszeitung für Neuwedel. (6) Neuwedel. (7) ca. 1928. 12397 (1) Niederösterreichische Nachrichten. (2) Sozialistisches Wochenblatt. Viertel ober dem Wienerwald. (3) SPÖ, Landesorganisation für Niederösterreich. (6) Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1 9 4 9 - 6 , 31. 12. 1953. (8) Volkstribüne; Niederösterreichischer Volksbote. (9) St. Pöltencr Rundschau. (10) SA St. Pölten: 1949-1953; LB Wien: 1950-1953; NB Wien: 1949-1953. 12398 (1) Oberlausitzer Nachrichten. (2) Heimatzeitung des Kreises Weißwasser. (3) SED, Kreisleitung Weißwasser. (6) Weißwasser. (7) Jg. 2, Aug. 1961 fg. (8) Die Scholle, Weißkeißel, Die Scholle, Weißwasser; Neues Dorf, Weißwasser. 12399 (1) Österreichische Nachrichten. (2) Nouvelles d'Autriche. (6) Paris. (7) 1939. (10) IML Berlin: 1939; N B Wien: 1939. 12400 (1) Österreichische Nachrichten. (3) Frei-österreichische Bewegung in der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1945-1946. (10) LB Bern: 1946 (E); NB Wien: 1945-1946. 12401 (1) Nachrichten der Ortsgruppe Offenbach (M) des ZdA. (6) Offenbach. (7) ?. 12402 (1) Offenburger Nachrichten. (6) Offenburg. (7) 1887. (8) Südwestdeutsches Volksblatt; Der Volksfreund, Offenburg; Parlamentsund Gerichtszeitung. (9) Der Volksfreund, Karlsruhe. 12403 (1) Nachrichten für die Ortsausschüsse des DGB. (6) Berlin. (7) ? bis Feb. 1930. (9) Nachrichtenblatt des DGB. (10) ZBG Berlin: 1930 (E). 12404 (1) Nachrichten aus den Ortsgruppen des Gaues Brandenburg des Verbandes der weiblichen Handels- und Büroangestellten. (6) Berlin. (7) ?. (10) SB Marburg: 1922-1925. 12405 (1) Nachrichten aus den Ortsgruppen des Verbandes der weiblichen Handels- und Büroangestellten. (6) Frankfurt (M). (7) 1. 12406 (1) Ostpreußische Nachrichten des Zentralverbandes der Landarbeiter für Ostpreußen. (6) Königsberg. (7) Jg. 1, 1 9 2 2 - 2 , 1.4. 1923. (9) Ostdeutsche Rundschau. (10) DSB Berlin: 1922 (E), 1923; DB Leipzig: 1922-1923. 12407 (1) Ottcnser Nachrichten. (6) Ottensen. (7) 1881.

1138

Nachrichten

12408 (1) Parlamentarische Nachrichten. (6) Berlin. (7) ?. 12409 (1) Passauer Nachrichten. (5) Nebenausgabe von „Bayerisches Wochenblatt", München. (6) Passau. (7) ?—1933. 12410 (1) Politisch-parlamentarische Nachrichten. (2) Sozialistische Korrespondenz. (3) Ernst Heilmann. (6) Berlin. (7) ?. 12411 (1) Nachrichten für Post- und Telegraphenbedienstete. (2) Betriebszeitung der Gewerksch. Einheit. (6) Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1949 fg. (10) NB Wien: 1949fg. 12412 (1) Prenzlauer rote Nachrichten. (2) Organ der ausgebeuteten und unterdrückten Industrie- und Landarbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin oder Prenzlau. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 12413 (1) Nachrichten des proletarischen Pressedienstes. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1933. (10) IML Berlin: 1933 (L). 12414 (1) Protteser Nachrichten. (3) KPÖ, Bezirksleitung Gänserndorf. (5) Masch, vervielf. (6) Gänserndorf. (7) 1963 fg. 12415 (1) Nachrichten (für die Referenten und Organisatoren der KPÖ). (6) Wien. (7) 1921. (10) KPÖ Wien: 1921. 12416 (1) Nachrichten für Rietze usw. (2) Komm. Ortszeitung für Rietze, Ahesse usw. (6) Rietze. (7) ca. 1928. 12417 (1) Rote Nachrichten. (6) ?. (7) 1931-?. (10) IML Berlin. 12418 (1) Rote Nachrichten. (3) KP Altstetten. (6) Altstetten. (7) Dez. 1931—?. (8) Altstetter Büetzer; Altstetter rote Dorfzeitung. (9) Altstetter rote Fahne. (10) Weißkopf Binningen; Oethiker Zürich. 12419 (1) Rote Nachrichten der Kommunisten. (2) Für die Einwohner der Sillem-, Grund- und Methfesselstraße. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 12420 (1) Nachrichten der Bezirksgruppe Provinz Sachsen des Verbandes der Kommunalbeamten und -angestellten Preußens e. V. (6) Halle. (7) 1928 bis April 1933. (8) Mitteilungen der Bezirksgruppe Sachsen des Komba. (10) ULB Halle: 1928-1933; DB Leipzig: 1928-1933. 12421 (1) Nachrichten für Sachsen-Thüringen. (3) Gaublatt des ZdA. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. l . - D e z . 1920. (10) ZBG Berlin: 1920; SB Marburg: 1920. 12422 (1) Schkeuditzer Nachrichten. (2) Mitteilungsblatt für die Arbeiterschaft von Schkeuditz und Umg. (6) Schkeuditz. (7) ?—1933. 12423 (1) Schlesische Nachrichten. (2) Organ für jedermann aus dem Volke; später: Sozialdemokratisches Organ. (6) Breslau. (7) Jg. 1,1. 11. 1887/ 1888—3, Okt. 1890. (8) Neue Breslauer Morgenzeitung; Die Wahrheit; Breslauer Tageblatt; Breslauer Geschäftsanzeiger; Schlesischer Courier; Breslauer Oderzeitung; Breslauer Gerichtszeitung; Schle-

Nachrichten

12424 12425 12426

12427 12428

12429 12430 12431

12432

12433

12434

12435

12436 12437 12

1139

sischer Erzähler; Sonntagszeitung; Neue Breslauer Gerichtszeitung; Breslauer Volkssstimme. (9) Schlesische Volkswacht. (10) ZM Aachen: 1887 (E); IML Berlin: 1890 (E). (1) Nachrichten der Schlosser. (6) Budapest. (7) ?. (1) Seeländer Nachrichten. (6) Biel. (7) 1901-1904. (9) Arbeiterblatt, Biel. (10) SB Biel: 1901-1904. (1) Nachrichten des Sekretärs. (3) Internationale Vereinigung der Textilarbeiter. (6) London. (7) ?. (10) IISG Amsterdam: 1936 bis 1937 (L); ZBG Berlin: 1936, 1938. (1) Nachrichten iür Sozial- und Wirtschaftspolitik. (3) Abt. 1 und 2 des GdA. (6) Berlin."(7) ?. (10) ZBG Berlin: 1922, 1923. (1) St. Pöltener Nachrichten. (2) Mit St. Pöltener Sportpost. (3) KPÖ, Bezirksorganisation St. Pölten. (6) St. Pölten. (7) Aug. 1950 fg. (10) NB Wien: 1950 fg. (1) Steirische neueste Nachrichten. (2) Wochenzeitung. (6) Graz. (7) Okt. 1923. (10) LB Innsbruck: 1923. (1) Nachrichten des Ortsvereins Stuttgart der IG Druck und Papier. (6) Stuttgart. (7) Feb. 1954 fg. (1) Süddeutsche Nachrichten des Bundes der technisch-industriellen Beamten. (2) Organ für die süddeutschen Gaue. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1909—6, 1914. (9) Süddeutsche Mitteilungen der technischen Privatangestellten. (10) LB Stuttgart: 1909 (L), 1910—1913. (1) Trofaiacher Nachrichten. (2) Mitteilungsblatt der kommunistischen Gemeinderäte. (3) KPÖ, Bezirksorganisation Leoben. (5) Masch, vervielf. (6) Leoben. (7) 1967 fg. (1) Nachrichten des Verbandes deutscher Bureaubeamten zu Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1897—16, 1912. (9) Deutsche Bureaubeamtenzeitung. (10) ZBG Berlin: 1906, 1908, 1910-1912. (1) Nachrichten für den Verband der königl. preußischen Justizkanzleibeamten (Militäranwärter). (6) Berlin. (7) 1906—Okt. 1919. (9) Zeitschrift des Verbandes der mittleren Justizbeamten im Kanzleidienst. (1) Nachrichten des Verbandes der Prokuristen und Bevollmächtigten von Versicherungsunternehmungen. (6) Berlin. (7) 1919 (?) —1933. (10) DB Leipzig: 1928-1933. (1) Nachrichten für den Verein oldenburgischer Eisenbahner. (6) Oldenburg. (7) ?. (1) Nachrichten des Vereins der preußischen Gefängnisinspektionsbeamten; seit 1914: der Vereinigung preußischer Gefängnisinspek-

Bibliographie, III

1140

Nachrichten

tionsbeamten des Kammergerichtsbezirks. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1911 bis 8, 1918. (9) Nachrichten des Bundes der Gefängnis- und Strafanstaltsoberbeamten und -beamtinnen. 12438 (1) Nachrichten des Kaufmännischen Vereins Basel. (2) Korrespondenzblatt zur Wahrung und Förderung der Vereins- und Standesinteressen. (6) Basel. (7) 1924-1946. (9) K. V.-Nachrichten. (10) LB Bern: 1924-1946; DB Leipzig: 1931-1943. — (1) Nachrichten der Vereinigung preußischer Gefängnisinspektionsbeamten des Kammergerichtsbezirks. (6) Berlin. Siehe: Nachrichten des Vereins der preußischen Gefängnisinspektionsbeamten. 12440 (1) Nachrichten Vogel-Noot, Wartberg. (3) Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Mitterdorf. (7) Jg. 1, 1 9 5 3 - 3 , Nov. 1955. (10) N B Wien: 1953-1955. 12441 (1) Nachrichten der Norddeutschen Volkszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1939. (10) IML Berlin: 1939 (E; Ph). 12442 (1) Waldviertler-Wachauer Nachrichten. (2) Sozialistisches Wochenblatt. Viertel ober dem Manhartsberg. (3) SPÖ, Landesorganisation für Niederösterreich. (6) Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1 9 4 9 - 6 , 1953. (10) LB Wien: 1950-1953; N B Wien: 1949-1953. 12443 (1) Wiener Nachrichten. (6) Wien. (7) ?. (10) N B Wien. 12444 (1) Werra Nachrichten. (5) Kopfblatt der Hessischen Nachrichten, Kassel. (6) Kassel. (7) 1946 fg. 12445 (1) Wr.-Neustädter Nachrichten. (2) Wochenblatt für Stadt und Land. (3) KPÖ, Bezirksleitung Wiener Neustadt. (6) Wr. Neustadt. (7) Jg. 1, 1948 fg. (10) LB Wien: 1961; N B Wien: 1950 fg. 12446 (1) Wirtschaftliche Nachrichten für Beamte in Schleswig-Holstein; später: Wirtschaftliche Nachrichten. (3) Allgemeiner Beamtenverein e. V. zu Kiel. (6) Kiel. (7) Jg. 25, Juni 1924-34, Dez. 1933. (8) Mitteilungen des Allgemeinen Beamtenvereins e. V. zu Kiel. (10) LB Kiel: 1924-1933; DB Leipzig: 1924-1933. 12447 (1) Würzburger Nachrichten des DHV. (3) DHV, Ortsgruppe Würzburg. (6) Würzburg. (7) Jg. 1, 1917(?)-?. (10) ZBG Berlin: 1920, 1921. 12448 (1) Zahntechnische Nachrichten. (3) Verband deutscher Zahntechniker (Gehilfenorganisation); seit April 1921: Verband deutscher Dentisten. (6) Wiesbaden. (7) Jg. 1,1901-21,1921. (10) DB Leipzig: 1914-1921; LB Wiesbaden: 1912-1920.

Nachrichtenblatt

1141

12449 (1) Nachrichten der Zentrale der Betriebsräte. (2) Wochenausgabe für Funktionäre. (6) Berlin. (7) 1919. (10) ZBG Berlin: 1919 (E); D B Leipzig: 1919. 12450 (1) Nachrichten der Zentralkommission der Korrektoren im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1924—?. (8) Mitteilungen der Zentralkommission der Korrektoren. 12451 (1) Zerbster neueste Nachrichten. (3) SED, Kreisleitung Zerbst. (6) Zerbst. (7) 21. 6. 1961 fg. (8) Sozialstisches Dorfecho, Zerbst. 12452 (1) Nachrichtenblätter der Thomas-Mann-Gruppe. (3) B . Menne und W. Sternfeld. (6) London. (7) 1941-1945. 12453 (1) Nachrichtenblätter des Verbandes der ehem. Militäranwärter der Deutschen Reichsbankbeamten. (6) Hamburg. (7) 1906 (?)—?. 12454 (1) Nachrichtenblatt. (3) Kreisblatt des Touristenvereins „Die Naturfreunde". (5) Baden. (6) ?. (7) ?. 12455 (1) Nachrichtenblatt. (5) Erschien während des Streiks in sämtlichen Wiener Tageszeitungen. (6) Wien. (7) 5 . - 1 2 . 9. 1922. 12456 (1) Nachrichtenblatt des badischen Amtsrevisorenyereins. (6) Bruchsal. (7) 1890(?) —?. 12457 (1) Nachrichtenblatt für die Arbeiter- und Soldatenräte im Regierungsbezirk Magdeburg. (6) Magdeburg. (7) 1918—1919. (10) M Haldensleben: 1918 (E). 12458 (1) Nachrichtenblatt der Berliner Arbeiterschaft. (6) Berlin. (7) 2. bis 5. 7. 1922. (8) Zwischentitel von „Die Freiheit", Berlin. (10) IML Berlin: 1922. 12459 (1) Nachrichtenblatt des Landesverbandes Bayern im Bund der Sozialversicherungsbeamten und -angestellten e. V., Fachgruppe Krankenversicherung. (5) Beilage von „Der Sozialversicherungsbeamte und -angestellte". (6) Bonn. (7) Jg. 1, 1959 fg. 12460 (1) Nachrichtenblatt der Beamten der staatlichen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltungen. (3) Arbeitsgemeinschaft preußischer Bergbeamten. (6) Gladbeck. (7) Nr. 1, 1 8 . 1 2 . 1 9 2 5 - 4 3 , Juni 1930. (8) Nachrichtenblatt des Verbandes technischer Beamten der staatlichen Berg-, Hütten- und SalinenVerwaltungen; Nachrichtenblatt des Verbandes der Kassen- und Rechnungsbeamten der preußischen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltungen. (10) D B Leipzig: 1926 bis 1930 (E); U B Münster: 1 9 2 5 - 1 9 2 8 (L). 12461 (1) Nachrichtenblatt des anhaltischen Beamtenverbandes. (3) D B B , Landesverband Anhalt. (6) Cöthen. (7) 1918(?) — ?. 12*

1142

Nachrichtenblatt

12462 (1) Berliner Nachrichtenblatt. (5) während des Kapp-Putsches. (6) Berlin. (7) 1920. (10) IML Berlin: 1920 (E). 12463 (1) Nachrichtenblatt der internationalen Bewegung für christlichen Kommunismus. (6) Blatna. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 12464 (1) Nachrichtenblatt für die Bezirksausschüsse des Deutschen Beamtenwirtschaftsbundes. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1931 (7 Nrn.). (9) Die Wirtschaft. (10) LSB Düsseldorf: 1931; DB Leipzig: 1931. 12465 (1) Nachrichtenblatt des Bundes der Verwaltungspolizeibeamten Preußens. (6) Berlin. (7) 1923 ( ? ) - ? . (9) Preußische Polizeibeamtenzeitung. 12466 (1) Nachrichtcnblatt der Bundessektion öffentlicher Dienst im österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbund. (6) Wien. (7) 1956 fg. (10) N B Wien: 1956 fg. 12467 (1) Nachrichtenblatt für den Bezirk Düsseldorf. (3) Bezirksausschuß Düsseldorf des Deutschen Beamtenwirtschaftsbundes. (5) Beilage von „Die Wirtschaft". (6) Düsseldorf. (7) 1932-1933. (10) LSB Düsseldorf: 1932-1933. 12468 (1) Nachrichtenblatt für Funktionäre des Arbeitersamariterbundes. (6) Chemnitz. (7) 1925-?. (10) LA Glauchau: 1927 (L), 1928 (E). 12469 (1) Nachrichtenblatt der Augsburger Gemeindebeamten. (3) Gemeindebeamtengewerkschaft Augsburg (Bezirksverband Augsburg-Stadt des Zentralverbandes der Gemeindebeamten Bayerns). (6) Augsburg. (7) 5 . 7 . 1 9 2 7 - 2 4 . 4 . 1 9 3 3 . (10) SSB Augsburg: 1927-1933; BSB München: 1927—1933. 12470 (1) Nachrichtcnblatt der Münchener Gemeindebeamtengewerkschaft; seit 1933: für die Münchener Gemeindebeamten. (6) München. (7) Jg. 1, 1924/1925-10, Juni 1934. (9) Der Münchener Gemeindebeamte (nicht aufgeführt). (10) DB Leipzig: 1934; SB München: 1924-1934; U B München: 1924-1933. 12471 (1) Nachrichtenblatt für die bayerischen Gemeinderäte, Stadträte und Kreistagsmitglieder. (6) München. (7) ?. 12472 (1) Nachrichtenblatt der Bundessektionsleitung Gendarmerie. (3) Gewerkschaft der öffentlichen Angestellten. (6) Wien. (7) Jg. 1, J u n i 1951 fg. (10) N B Wien: 1951 fg. 12473 (1) Nachrichtenblatt der christlichen Gewerkschaften Münchens. (3) Ortskartell der christlichen Gewerkschaften München. (6) München. (7) Jg. 1, Nov. 1921—?. (8) Nachrichtenblatt des DGB München. (10) ZBG Berlin: 1921-1925; UB München: 1921-1925.

Nachrichtenblatt

1143

12474 (1) Nachrichtenblatt der christlichen Gewerkschaften für Olfenbach und Umg. (3) Landesausschuß Hessen der christlichen Gewerkschaften für den Bezirk Hessen, Hessen-Nassau. (6) Offenbach, (7) ?. 12475 (1) Nachrichtenblatt der Deutschen Gewerkschaftsbundes. (6) Berlin. (7) März 1930 — ?. (8) Nachrichten für die Ortsausschüsse des DGB. (10) ZBG Berlin: 1930-1932. 12476 (1) Nachrichtenblatt des Deutschen Gewerkschaftsbundes (christlich-nationale Arbeiter, Angestellte und Beamte). (3) Ortskartell der christlichen Gewerkschaften München. (6) München. (7) Jg. 1, 1921. (9) Nachrichtenblatt der christlichen Gewerkschaften Münchens. (10) ZBG Berlin: 1921; UB München: 1921. 12477 (1) Jüdisches Nachrichtenblatt. (6) Shanghai. (7) Jg. 1, 1 9 4 0 - 6 , 1945. (9) The Jewish Voice of the Far East. (10) WLLondon: 1945 (E). 12478 (1) Nachrichtenblatt der Ortsgruppe Kassel des ZdA. (6) Kassel. (7) ?. 12479 (1) Nachrichtenblatt des Landesvereins preußischer Lehrerbildner. (6) Fürstenwalde. (7) 1870(?)-?. 12480 (1) Nachrichtenblatt der Bezirksgruppe Ost- und Westpreußen des Verbandes der Kommunalbeamten und -angestellten Preußens e. Y. (6) Berlin. (7) ?. 12481 (1) Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern. (5) Ausgabe Coburg-Lichtenfels-Kronach. (6) Coburg. (7) 6. 4. 1 9 4 6 - N o v . 1948. (8) Volksblatt, Coburg; Coburger Volksblatt. (9) Volksblatt, Lichtenfels. — (1) Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern. (5) Ausgabe Niederbayern-Oberpfalz. (6) Regensburg. Siehe: SPD-Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern, Ausgabe Niederbayern-Oberpfalz. 12482 (1) Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern. (5) Ausgabe Nürnberg. (6) München. (7) 3. 5. 1 9 4 6 - 5 . 11. 1948. (8) Fürther demokratisches Wochenblatt; Socialdemokratisches Wochenblatt; Nürnberg-Fürther Socialdemokrat; Fränkische Tagespost; Fränkische Tagespost. (9) Fränkische Tagespost. — (1) Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern. (5) Ausgabe Oberbayern. (6) München. Siehe: SPD-Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern, Ausgabe Oberbayern-Schwaben. 12483 (1) Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern. (5) Ausgabe Oberfranken. (6) Hof. (7) Jg. 3, S e p t . - N o v . 1948. (8) SPD-Nach-

1144

12484

12485

12486

12487 12488 12489 12490

12491 12492

12493

12494

12495

12496

Nachrichtenblatt

richtenblatt der SP, Landesverband Bayern. (9) Oberfränkische Volkszeitung. (1) Nachrichtenblatt für Reichsbankbeamte. (3) Interessengemeinschaft der Reichsbankbeamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1912—21, 1933. (10) DSB Berlin: 1 9 1 2 - 1 9 3 3 ; D B Leipzig: 1928-1933. (1) Nachrichtenblatt des Reichsbundes deutscher Referendare. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1924/1925-2, März 1926. (9) Der Referendar. (10) DB Leipzig: 1924-1926. (1) Nachrichtenblatt der Reichsfrauengruppe des Reichsverbandes deutscher Tonkünstler und Musiklehrcr, Reichsfachverband des Allgemeinen deutschen Lehrerinnenvereins. (6) Kassel. (7) 1897(?) —?. (1) Nachrichtenblatt des Reichsverbandes der Finanzbeamten Deutschlands der Besoldungsgruppen II—V. (6) Berlin. (7) 1919(?) —?. (1) Nachrichtenblatt des Reichsverbandes der Putz- und Pelzvertreter. (6) Berlin. (7) 1914(?)-?. (1) Nachrichtenblatt des Reichsverkehrsbeamtenvcreins (Gruppe Reichspostbeamtenvereine). (6) München. (7) 1921 (?) — ?. (1) Revolutionäres Nachrichtenblatt von Eggenberg. (2) Organ der kommunistischen Ortszelle von Eggenberg. (6) Graz. (7) 1932. (10) LB Innsbruck: 1932. (1) Nachrichtenblatt des Bezirksvereins Schwaben im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverein e. V. (6) Augsburg. (7) Jan. 1960 fg. (1) Nachrichtenblatt des Gaues Thüringen-Hessen im Verband reisender Kaufleute Deutschlands. (6) Erfurt. (7) Jg. 1, 1927—3, 1.12.1929. (10) DB Leipzig: 1927-1929. (1) Nachrichtenblatt des Verbandes technischer Beamten der staatlichen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltungen. (6) Gladbeck. (7) 1 9 0 5 ( ? ) - 7 . 9 . 1925. (9) Nachrichtenblatt der Beamten der staatlichen Berg-, Hütten- und SalinenVerwaltungen. (10) U B Münster: 1925. (1) Nachrichtenblatt des Verbandes deutscher Berufsfeuerwehrmänner. (5) Beilage von „Der Berufsfeuerwehrmann". (6) Berlin. (7) 1920 (1 Nr.). (10) D B Leipzig; SB Marburg. (1) Nachrichtenblatt des Verbandes der Kassen- und Rechnnngsbeamten der preußischen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung. (6) Recklinghausen. (7) 1906(?)—1925. (9) Nachrichtenblatt der staatlichen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltungen. (1) Nachrichtenblatt des Verbandes der Landesversicherungsbeamten Deutschlands. (6) Kassel. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - 8 , 1933. (10) DB Leipzig: 1931-1933.

Nachrichtendienst

1145

12497 (1) Nachrichtenblatt des Verbandes der Regierungssekretäre und Anwärter Preußens in Breslau. (6) Breslau. (7) 1923 (?)—?. 12498 (1) Nachrichtenblatt für Verbandsfunktionäre. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) ?. (7) 1921-?. (10) IAA Genf: 1924-1926. 12499 (1) Nachrichtenblatt der Vereinigung deutscher Auslandsbeamten. (6) Berlin. (7) 1919{?)—1933; fortgesetzt. (10) DB Leipzig: 1933. 12500 (1) Nachrichtenblatt der Vereinigung der Polizeioffiziere Preußens. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1923 - 2 , 1924. (9) Der Polizeioffizier. (10) DB Leipzig: 1923-1924; SB Marburg: 1923-1924. 12501 (1) Nachrichtenblatt der Vereinigung der Postbaubeamten. (6) Berlin. (7) 1920(?)-Okt. 1934. (10) DB Leipzig: 1933 (L), 1934. 12502 (1) Vertrauliches Nachrichtenblatt des Reichsverbandes der Vertrauensapotheker. (6) Berlin. (7) 1919(?)-?. 12503 (1) Weißbacher Nachrichtenblatt. (3) SED, Ortsgruppe Weißbach. (6) Weißbach. (7) 1946. 12504 (1) Nachrichtenblatt für alle Werktätigen. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1933. (10) IML Berlin: 1933 (E; Ph). 12505 (1) Nachrichtenblatt für Wertheimer. (5) Betriebszeitung. (6) ?. (7) 1923-?. 12506 (1) Nachrichtenblatt des Deutschen Zahlmeisterbundes. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1919-15, 1933; fortgesetzt. (10) DSB Berlin: 1922, 1923, 1925-1933; DB Leipzig: 1933; SB Marburg: 1924. 12507 (1) Nachrichtenblatt des Zentralverbandes der Angestellten. (6) Berlin. (7) ?. 12508 (1) Nachrichtenbulletin der Internationalen Union der Gewerkschaft der Lebens- und Genußmittelarbeiter (IUL). (6) Kopenhagen/Genf. (7) Jan. 1921 fg. (10) IUL Genf: 1921 fg.; SSB Wien: 1950 fg. 12509 (1) Nachrichtendienst. (3) Bundespressestelle des DGB. (6) Düsseldorf. (7) Jan. 1950—1951. (9) Informations- und Nachrichtendienste. 12510 (1) Nachrichtendienst. (2) Vom Kieler Arbeitsamt. Organ der gesamten Belegschaft des Kieler Arbeitsamtes. (5) Masch, vervielf. (6) Kiel. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 12511 (1) Nachrichtendienst. (3) Internationale sozialistische Kommission (ISK). (6) Stockholm. (7) 1 9 1 7 - 1 . 9 . 1918. (10) IISG Amsterdam: 1917-1918 (E); KB Stockholm: 1918 (E). 12512 (1) Nachrichtendienst für die Amtsinhaber des Zentralgewerkschaftsbundes deutscher Reichsbahnbeamten und -anwärter. (5) Als Ms. gedr. (6) Berlin. (7) ? - D e z . 1930(?). (10) DB Leipzig: 1926, 1927, 1930; SB Marburg: 1930.

1146

Nachrichtendienst

12513 (1) Nachrichtendienst für Angestellte. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Angestelltensekretariat. (5) Schriftenreihe. (6) Stuttgart. (7) ?. 12514 (1) Nachrichtendienst des österreichischen Arbeiter-, Angestelltenund Beamtenbundes, Landesgruppe Tirol. (6) Innsbruck. (7) 1960 fg. (10) U B Innsbruck: 1960 fg. (E); NB Wien: 1960 fg. 12515 (1) Nachrichtendienst für die im Gesamtverband organisierten Beamten und Angestellten. (3) Bezirks- und Ortsverwaltung Berlin des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) Jg. 5, Jan. bis März 1933. (8) RDK-Nachrichtendienst der Ortsgruppe Berlin. (10) UB Berlin: 1933; IZFDortmund: 1933 (E); DB Leipzig: 1933; SB Marburg: 1933. 12516 (1) Berliner Nachrichtendienst. (3) DGB, Landesbezirk Berlin, Pressestelle. (5) Korrespondenz. (6) [West-]Berlin. (7) 1949 fg. 12517 (1) Nachrichtendienst des Internationalen Berufssekretariats der Lehrer. (5) Pressedienst. Masch, vervielf. (6) Brüssel. (7) Jg. 1, 1933 bis 8, 1940. (10) DB Leipzig: 1935-1940. 12518 (1) Deutscher Nachrichtendienst. (5) Illegal. Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1935-1938 (E). 12519 (1) Nachrichtendienst der Bewegung „Freies Deutschland", Komitee Toulouse. (6) Toulouse. (7) Okt. 1 9 4 4 - ? . (10) BN Paris: 1944. 12520 (1) Nachrichtendienst der österreichischen Freiheitsfront. (2) Bulletin du Front national Autrichien. (5) Masch, vervielf. (6) ? (Frankreich). (7) 1946. (10) BN Paris: 1945 (E). 12521 (1) Nachrichtendienst für die (xau- und Ortsgruppenleitungen; seit 1922: für die Gau-, Bezirks- und Ortsgruppenleitungen; seit 1923: für die Vertrauensleute des ZdA. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 . 1 . 1 9 2 0 - 1 4 , 1933. (10) IML Berlin: 1922-1923 (E), 1925 (E); ZBG Berlin: 1920 bis 1927; DB Leipzig: 1920-1933; ASR Potsdam: 1929. 12522 (1) Genossenschaftlicher Nachrichtendienst. (2) Organ des Internationalen Genossenschaftsbundes. (3) Konsumverband, Zentralverband der österreichischen Konsumgenossenschaften. (6) Wien. (7) 1949 fg. (10) Konsum Wien: 1949 fg.; NB Wien: 1949 fg.; PB Wien: 1962 fg.; SSB Wien: 1949 fg.; UB Wien: 1949 fg. 12523 (1) Gewerkschaftlicher Nachrichtendienst. (3) Generalkommission der freien Gewerkschaften Deutschlands; später: ADGB. (6) Berlin. (7) Jan. 1919—Sept. 1923. (10) DB Leipzig: 1919-1923. 12524 (1) Gewerkschaftlicher Nachrichtendienst. (3) GdA. (6) Berlin. (7) 1919 bis ?.

Nählicht

1147

12525 (1) Gewerkschaftlicher Nachrichtendienst. (3) Bund der freien Gewerkehaften Österreichs, Bundesvorstand. (6) Wien. (7) 1928—1934. (9) Gewerkschaftlicher Nachrichtendienst. 12526 (1) Gewerkschaftlicher Nachrichtendienst. (3) ÖGB. (6) Wien. (7) Jg. 1, Nov. 1945/1946 - 2 , Aug. 1947. (8) Gewerkschaftlicher Nachrichtendienst. (9) Gewerkschaftliche Rundschau. (10) N B Wien: 1945/1946; SB Wien: 1945-1947; SSB Wien: 1945-1947. 12528 (1) Nachrichten- und Informationsdienst der Fraktion der sozialistischen Gewerkschafter in der Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 23. 10.1959. 12529 (1) Nachrichten- und Informationsdienst für die Funktionäre der Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten. (6) Hamburg. (7) ?. 12530 (1) Kommunistischer Nachrichtendienst für die Ortsgruppen der KPD, Bezirk Baden. (6) Mannheim. (7) ?. (10) IML Berlin: 1923. 12531 (1) Nachrichtendienst der Deutschen Postgewerkschaft. (2) Informationen des Hauptvorstandes an Referenten, Bezirksvorstände, Ortsverwaltungen und Mitarbeiter. (6) Frankfurt (M). (7) ? bis Feb. 1951. 12532 (1) Nachrichtendienst der Reichsinteressengemeinschaft der mittleren Postangestellten. (3) Ortsgruppe; seit Nr. 2: Pressebüro Leipzig. (6) Leipzig. (7) ?. — (1) Nachrichtendienst für die Vertrauensleute des ZdA. (6) Berlin. Siehe: Nachrichtendienst für die Gau- und Ortsgruppenleitungen. 12533 (1) Vertraulicher Nachrichtendienst des österreichischen Arbeiterund Angestelltenbundes. (3) Hrsg. für die Funktionäre und Vertrauensmänner vom Referat Presse und Propaganda. (6) Wien. (7) Jg. 1, Okt. 1 9 4 5 - 2 , Juli 1946. (10) NB Wien: 1945 (L), 1946. 12534 (1) Wirtschaftlicher Nachrichtendienst. (3) Internationaler Genossenschaftsbund. (6) ?. (7) ?. 12535 (1) Nachrichtendienst des Zentralverbandes der Angestellten. (6) Frankfurt (M). (7) ? - 1 9 2 2 . 12536 (1) Nachrichtendienste der Bundespressestelle des DGB. (3) DGB, Bundesvorstand, Bundespressestelle. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 7,1957 fg. (8) Informationsdienst; Nachrichtendienst; Informations- und Nachrichtendienste. 12537 (1) Die Nadel. (2) Betriebszeitung der Herrenkleiderwerke Odermark. (3) Gewerkschaft Textil, Bekleidung. (6) Goslar. (7) ca. 1958. 12538 (1) Unser Nählicht. (3) SED, BPO, des VEB Bekleidungswerke Görlitz. (6) Görlitz. (7) Jg. 1, 1955 fg.

1148

Nahetal

12539 (1) Nahetal-Bote. (2) Obersteiner Zeitung. Organ für das schaffende Volk. (3) Seit 1. 12. 1920: SPD, Bezirk Obere Rheinprovinz. (6) Oberstein. (7) (1864); 1.12. 1920-1933. 12540 (1) Nahrung, Genuß, Gaststätten. (2) (3) seit Nr. 1, 1950: Mitteilungsblatt des Verbandes der Arbeitnehmer des Nahrungs-, Genußmittelund Gaststättengewerbes Groß-Berlin (Ugo); seit Nr. 7: Mitteilungsblatt der IG Nahrung, Genuß, Gaststätten, Landesleitung Berlin. (6) Berlin. (7) 1949-Sept. 1951. (9) Berliner Echo. 12541 (1) Nahrung, Genuß, Gaststätten. (3) IG Nahrung, Genuß, Gaststätten. (4) Hotel und Gaststätte. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, Jan. 1950 bis 2, Dez. 1951. (8) Rundschreiben der IG Nahrung, Genuß, Gaststätten. (9) Einigkeit 12542 (1) Das Nahrungsmittelkombinat. (2) Betriebszeitung des VEB Nahrungsmittelkombinat „Albert Kuntz", Würzen. (6) Würzen. (7) Jg. 1, 1954 fg. 12543 (1) In Eurem Namen. (2) (3) Mitteilungsblatt der KPD-Abgeordneten des Landtages Nordrhein-Westfalen. (4) Kommunalpolitische Übersieht. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1 9 4 8 - 9 , 1956(?). 12544 (1) Die Namenlosen. (2) Blätter für Bürger und solche, die es werden wollen. (6) Frankfurt (M). (7) 1919 (einige Nrn.). (10) DB Leipzig: 1919. 12545 (1) Nante als National-Versammelter. (6) Berlin. (7) 1848. (10) M Stendal: 1 . - 5 . Sitz. 1848. 12546 (1) Leipziger neuestes Narrenschiff und Schwindelzeitung. (6) Leipzig. (7) ca. 1925. (10) IMLBerlin: 1925(E); LA Leipzig: 1925 (E). 12547 (1) Thüringer Narrhalla. (2) Zeitschrift für das politisierende lustige Deutschland. (6) Naumburg. (7) Jg. 1, 1848/1849. 12548 (1) Die Nation. (2) Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur. (3) KPD, Landesleitung Bayern. (6) München. (7) Jg. 1, 1947. 12549 (1) Die sozialistische Nation. (2) Blätter der deutschen Revolution. (3) Karl Otto Paetel. (5) J u l i - D e z . 1931; Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Jan. 1 9 3 1 - 2 , 1932/Jan. 1933. (10) SB Berlin; ÜB Berlin: 1931-1933; IZF Dortmund: 1931 (E); DB Leipzig: 1931-1932; UB Leipzig: 1932/1933 (L); SB Marburg: 1931—1933; IRPotsdam: 1931 (E). 12550 (1) Nationalwirtschaft. (2) Blätter für organischen Wirtschaftsaufbau, Nationalwirtschaft und Werksgemeinschaft. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1927/1928-3, 1929/1930. (9) Soziale Erneuerung. (10) SB Berlin; UB Berlin: 1927-1930; SUB Göttingen: 1927-1930; ULB

Naturfreund

1149

Halle: 1927-1930; DB Leipzig: 1927-1930; UB Leipzig: 1927 bis 1929; SB Marburg: 1927-1930. 12551 (1) Nationalzeitung. (3) Red. A. Rutenberg und F. Zabel. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1848—2, 1849; Forts, interessiert nicht. (10) IISG Amsterdam: 1848 (E); DSB Berlin: 1848-1849 (E); IML Berlin: 1848 bis 1849 (E); ULB Halle: 1849; UB Jena: 1848 (L); BM London: 1848-1849; BN Paris: 1848-1849; UB Tübingen: 1849. 12552 (1) Die Natur. (2) Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnis und Naturanschauung für Leser aller Stände. (3) 0. Ule und K.Müller. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1852-22, 1874; NF Jg. 1 (23), 1875—28(51), 1902. (10) IISG Amsterdam: 1857 (L); LSB Düsseldorf: 1852-1854, 1858, 1863-Juni 1866; SB Erfurt: 1852-1875, 1876 (L); ULB Halle: 1852-1879; UB Jena: 1857, 1868, 1873, 1881 bis 1895; UB Leipzig: 1852-1875; UB Münster: 1881,1882,1883(L); LB Speyer: 1852-1859, 1863, 1881, 1884, 1902. 12553 (1) Natur und Liebe. (2) Zeitschrift zur Begründung, Verbreitung und Vertiefung der Religion des Sozialismus. (3) Gustav Hoffmann. (6) Rostock. (7) Jg. 1, 1920-6, 1925. (10) IML Berlin: 1925 (E); DB Leipzig: 1920-1925. 12554 (1) Der Naturfreund. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Nordmark. (6) Bremen. (7) Jg. 1, 1920-?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 12555 (1) Der Naturfreund. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Niedersachsen. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1922 — ?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 12556 (1) Der Naturfreund. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Westfalen. (6) Münster. (7) ?. (10) IZF Dortmund: 1924 (E). 12557 (1) Der Naturfreund. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde". (6) Nürnberg. (7) ?—1933. (9) Der Naturfreund, Nürnberg. (10) M Freital: 1924, 1927, 1929-1933. 12558 (1) Der Naturfreund. (2) Zeitschrift für Wandern, Bergsteigen und Freizeitgestaltung. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Landesverband Bayern. (6) Nürnberg. (7) Jg. 1,1958 fg. (8) Der Naturfreund, Nürnberg. 12559 (1) Der Naturfreund. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde" in Wien. (4) Mitteilungen der Ortsgruppe Berlin; Wiener Gaubote. (5) für die Schweiz Beilage zu „Berg frei". (6) Wien. (7) Jg. 1, 1896/ 1897-38, März 1934. (9) (Schweiz) Der Naturfreund, Zürich. — Der Naturfreund. (10) IML Berlin: 1909-1910, 1929 (E), 1933 (E);

1150

Naturfreund

ZBG Berlin: 1926-1930; IZFDortmund: 1924 (E), 1927-1933; AM Dresden: 1921 (L), 1922, 1923 (L), 1924 (L), 1925, 1928(L), 1930(L), 1931 (E), 1932 (E); UBFreiburg: 1904-1913, 1920; AM Gera: 1924 bis 1926; AK Innsbruck: 1904; UB Innsbruck: 1911-1932; M KarlMarx-Stadt: 1921-1923, 1929 (L), 1930 (E); SB Karl-Marx-Stadt: 1915-1932; DB Leipzig: 1913-1934; AYB München: 1908-1910, 1914, 1915, 1933; SB Nürnberg: 1927, 1929; M Rostock: 1931 bis 1933 (E); M Seifhennersdorf: 1923-1932; NB Wien: 1896-1934; SSB Wien; ZB Zürich: 1898-1934. 12560 (1) Der Naturfreund. (3) Bundesleitung des Touristenvereins „Die Naturfreunde" in Österreich. (4) Mitteilungen der Bundesleitung des TV „Die Naturfreunde"; Der Wiener Bote. (6) Wien. (7) Jg. 39, März 1946 fg. (8) Der Naturfreund. (10) AK Innsbruck: 1948 fg.; D B Leipzig: 1946-1959; NB Wien: 1946fg.; SB Wien: 1949fg. 12561 (1) Der Naturfreund. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Schweizer Landesverband. (6) Zürich. (7) Jg. 38, April 1934 fg. (8) Der Naturfreund, Wien. (10) LB Bern: 1935 fg.; DB Leipzig: 1934-1948, 1957 fg.; AVB München: 1935 fg.; BM Mulhouse: 1949 (L), 1950-1959; ZB Zürich: 1943 fg. 12562 (1) Der Naturfreund. (2) Sommerillustrierte. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Landesverband Schweiz. (6) Zürich. (7) ? fg. (10) AVB München: 1951, 1959. 12563 (1) Der Naturfreund. (2) Winterillustrierte. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Landesverband Schweiz. (6) Zürich. (7) ? fg. (10) LB Bern: 1959/1960 fg.; AVB München: 1951/1952, 1958/1959, 1959/ 1960. 12564 (1) Der Naturfreund aus Gau Nordmark. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Nordmark. (6) Bremen. (7) Jg. 1, 1920—14, 1933. (8) Der Naturfreund aus Gau Nordmark. (10) IML Berlin: 1924 (E); DB Leipzig: 1929-1932; M Rostock: 1925 (E), 1931 (E), 1932 (E). 12565 (1) Der Naturfreund aus Gau Nordmark. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Nordmark. (6) Hamburg. (7) Jg. 1(15), 1948 fg. (8) Der Naturfreund aus Gau Nordmark. 12566 (1) Der westdeutsche Naturfreund. (2) Nachrichten der Gaue Rheinland-Westfalen im Touristenverein „Die Naturfreunde". (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Rheinland. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 10, Jan. 1929-11, Juni 1930. (8) Die Naturfreunde; Rheinisches Land. (9) Wanderer (für die Gaue Brandenburg, Niederhessen,

Nebeltöter

12567

12568

12569

12570

12571 12572

12573

12574 12575

12576 12577

12578

12579 12580

1151

Niedersachsen, Rheinland, Schlesien, Westfalen). (10) DB Leipzig: 1929-1930. (1) Die Naturfreunde. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Gau Niedersachsen-Südhannover. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1921 bis ?. (10) IML Berlin: 1924 (E). (1) Die Naturfreunde. (2) (3) Mitteilungsblatt für den Gau Rheinland des Touristenvereins „Die Naturfreunde". (6) Köln. (7) Jg. 1, 1920 bis 6, Dez. 1925. (9) Rheinisches Land. (10) DB Leipzig: 1925. (1) Naturfreunde-Echo. (2) Mitteilungen für Funktionäre und Mitarbeiter der deutschen Naturfreundebewegung. (3) Bundesleitung des Touristenvereins „Die Naturfreunde", Stuttgart. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1958 fg. (1) Naturfreunde-Jahrbuch. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Reichsleitung für Deutschland. (6) Nürnberg, Wien. (7) 1926—1933. (10) DB Leipzig: 1931. (1) Naturfreunde-Jugend. (3) Naturfreundejugend Deutschlands, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. (6) Düsseldorf. (7) 1952 fg. (1) Naturfreunde-Kalender. (3) Reichsleitung des Touristenvereins „Die Naturfreunde". (6) Nürnberg. (7) ?—1933. (9) NaturfreundeKalender. (10) DB Leipzig: 1931, 1932.. (1) Naturfreunde-Kalender. (3) Touristenverein „DieNaturfreunde". (6) Stuttgart. (7) (8) Naturfreunde-Kalender. (10) DB Leipzig: 1952, 1954 fg. (1) Naturfreunde-Kinderpost. (3) Touristenverein „Die Naturfreunde", Bundesleitung Deutschland. (6) Nürnberg. (7) 1949 fg. (1) Der Nautiker. (3) Verband deutscher Nautiker; seit 1925: Verband deutscher Kapitäne und Steuerleute der Handelsschiffahrt und Hochseefischerei und Verband deutscher Kapitäne und Steuerleute auf kleiner Fahrt. (6) Altona. (7) 1901 (?)—1933. (10) DB Leipzig: 1932. (1) Nazdas. (3) Verband der Bergarbeiter Deutschlands für die ausländischen Bergarbeiter. (6) Bochum. (7) ?. (1) Der Nazi-Spiegel. (2) Nürnberger Wochenblatt zum Kampf um die Wahrheit. (3) Hans Sauer. (6) Nürnberg. (7) 1932—1933; ill. fortg. (10) BSB München: 1932-1933; SB Nürnberg: 1933 (E). (1) NBZ-Synchrom. (2) Betriebszeitung des VEB Fahrzeuggetriebewerke „Joliot Curie". (3) SED, BPO. (6) Leipzig. (7) Jg. 7, 1962 fg. (8) Der Getriebebauer. (1) Das Nebelhorn. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1927. (10) SSB Wien: 1927. (1) Nebeltöter. (6) Genf. (7) ca. 1881.

1152

Neckardampfboot

12581 (1) Neckardampfboot. (6) Heilbronn. (7) 1848(?). 12582 (1) Neckar-Echo. (2) Tageszeitung fürs werktätige Volk. (6) Heilbronn. (7) Probenrn. 27. u. 28.2. 1908; Jg. 1, 1.3. 1908-26, 1933. (9) Neckar-Echo. (10) IML Berlin: 1920 (E); LB Stuttgart: 1908 bis 1910. 12583 (1) Neckar-Echo. (2) Tageszeitung des württembergischen Unterlandes. (5) Nebenausgabe von „Allgemeine Zeitung für Württemberg". (6) Heilbronn. (7) Jg. 26, 1. 8. 1949 fg. (8) Neckar-Echo. 12584 (1) Neckarlandecho. (2) (3) Ortszeitung Neckarland der KP Stuttgart. (6) Stuttgart. (7) ca. 1956. 12585 (1) Neckar-Post. (2) Tageszeitung des werktätigen Volkes der Oberämter Ludwigsburg und Marbach. (4) Tägliches Unterhaltungsblatt; Aus dem Wirtschaftsleben; Für Feierstunden; Für unsere Frauen; Für unsere Jugend; Illustrierte Sonntagsbeilage Volk und Zeit; Illustrierte Beilage Landmanns Sonntagsblatt. (5) Kopfblatt von „Schwäbische Tagwacht". (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 18. 10. 1924-10, 1933. (10) IML Berlin: 1926 (E); SA Ludwigsburg: 1925, 1926 (L), 1927-1931, 1932 (L). 12586 (1) Rote Neckarzeitung. (2) Organ für die Interessen der Arbeiterschaft. (5) Ortszeitung für den Stadtteil Neckarstadt. (6) Mannheim. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 12587 (1) Der Neidigprolet. (2) Kommunist. Betriebszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) Düsseldorf (?). (7) 1928-?. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 12588 (1) Rote Nelke. (2) (3) Organ der BPO der SED im VEB Kunstblume, Sebnitz. (6) Sebnitz. (7) Jg. 1, 1964 fg. 12589 (1) Der Nema-Werker. (2) Betriebszeitung der Belegschaft des VEB Nema-Werke, Netzschkau. (6) Netzschkau. (7) Jg. 1, 1959 fg. 12590 (1) Nemesis. (3) F. J. Dittrich und Schauer. (5) freireligiös. (6) Crimmitschau/Schandau/Dresden. (7) 1871-1872. (10) IML Berlin: 1871-1872 (E). 12591 (1) Nemesis. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 19. 4. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. 12592 (1) Nemesis. (2) Zeitschrift für Politik und Geschichte. (3) Heinrich Luden. (6) Weimar. (7) Bd. 1, 1814-12, 1818. (10) IISG Amsterdam : Bd. 6 (L), 7 (L), 11 (L), 12 (L); DSB Berlin: Bd. 2 - 6 ; SB Berlin: Bd. 1, 6, 8, 9, 11, 12; SUB Göttingen: Bd. 1 - 1 2 ; LB Gotha: Bd. 1 bis 12; ULB Halle: Bd. 1 - 1 2 ; UB Jena: Bd. 1 - 1 2 ; UB Leipzig: Bd. 1 - 1 2 ; UB Rostock: Bd. 1 - 1 2 . — (1) Nipszava. (6) Budapest. Siehe: Volksstimme, Budapest.

Neuland

1153

12593 (1) Der Neptunbote. (2) Kommun. Betriebszeitung der Neptun AG. (6) Rostock. (7) 1924. (9) Der rote Werftprolet. 12594 (1) Die Nervenmühle. (2) Betriebszeitung für Siemens & Halske. (6) Karlsruhe. (7) ca. 1956. 12595 (1) Der rote Neubau. (6) ?. (7) 1931-?. (10) IML Berlin. 12596 (1) Der Neuerer. (2) Betriebszeitung des VEB Textilia, Greiz. (3) SED, BPO. (6) Greiz. (7) Jg. 1, 1955 fg. 12597 (1) Der Neuerer. (2) Dorfzeitung der MTS Kötzschau-Witzschersdorf. (6) Kötzschau. (7) Jg. 1, 1954 fg 12598 (1) Neuerer. (2) Dorfzeitung der MTS Wessin. (6) Wessin. (7) Jg. 1, 1 9 5 4 - 4 , 1957. 12599 (1) Unsere Neuerer. (3) IG Metall, Abt. Produktionsmassenarbeit. (5) Beilage von „Metallarbeiter". (6) Berlin. (7) 1958 fg. 12600 (1) Neues. (2) (3) DGB-Mitteilungsblatt des Jugendsekretariats Ortsausschuß Dortmund. (6) Dortmund. (7) Jg. 1, 1 9 5 0 - 7 , 1956. 12601 (1) Neues rund um den Augarten. (3) KPÖ, Gebiet Augarten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Okt. 1956-Juli 1957. (10) N B Wien: 1956-1957. 12602 (1) Illustrierter Neue-Welt-Kalender. (2) Ein Almanach. (6) Bad Godesberg, Hannover, Bonn. (7) 1948 fg. (8) Der arme Conrad; Omnibus; Illustrierter Neue-Welt-Kalender. 12603 (1) Illustrierter Neue-Welt-Kalender. (5) Ältester Parteikalender. (6) Stuttgart/Hamburg. (7) Jg. 1, 1884—58, 1934. (8) Volksstaatkalender; Deutscher Arbeiterkalender; Der arme Conrad; Omnibus. (9) Illustrierter Neue-Welt-Kalender. (10) IML Berlin: 1889—1930; SA Berlin: 1893-1895, 1897-1900; IZF Dortmund: 1884, 1888, 1889, 1891, 1892 (F), 1900-1916; M Freital: 1916-1918, 1920; AM Leipzig: 1900-1902, 1904, 1906-1913, 1915, 1925; LB Stuttgart: 1883-1886, 1912, 1913. 12604 (1) Schodener Neuigkeiten. (2) Kommun. Ortszeitung für Schoden bei Hamm. (6) Schoden. (7) ca. 1928. 12605 (1) Neujahrs-Almanach für Unterthanen und Knechte. (5) Neudr. 1928. (6) Leipzig. (7) 1850. (10) DSB Berlin: Neudr.; MG Berlin: Neudr.; UB Leipzig: 1850. 12606 (1) Neuland. (2) Monatsschrift für Politik, Wissenschaft, Literatur und Kunst. (3) Johann Sassenbach. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Okt. 1896/ 1 8 9 7 - 2 , 1898. (10) IML Berlin: 1897 (E); UB Berlin: 1896-1898; SUB Frankfurt: 1896-1898 (L); SUB Göttingen: 1896-1898; U B Leipzig: 1896-1898; SNMMarbach: 1896-1898 (L); BSB München:

1154

12607 12608 12609 12610

12611 12612

12613 12614

Neuland

1896-1898; ÜB München: 1896-1898; ÜB Tübingen: 1896 bis 1898 (L); UB Würzburg: 1896-1898. (1) Neuland. (2) Dorfzeitung für die werktätigen Bauern im Arbeitsbereich der MTS Nöthnitz. (6) Nöthnitz. (7) Jg. 1, 1954-4, April 1960. (9) Das Dorfecho. (1) News of Austria. (3) Free Austria Council. (5) Masch, vervielf. (6) Washington. (7) 1941-?. (10) NB Wien: 1941 (E). (1) Austrian News. (3) Free Austrian Movement. (6) London. (7) 1942 bis 1946. (10) IISG Amsterdam: 1942-1944 (E); DB Frankfurt: 1944 (L), 1945 (L); BMLondon: 1942-1945; NB Wien: 1942-1944. (1) Austrian Labor News. (3) Austrian Labor Committee. (5) Beilage von „Austrian Labor Information". (6) New York. (7) 1942 bis 1945. (10) UNO Genf: 1945(E); PL New York: 1942-1945; NB Wien: 1943 (L). (1) News irom Germany. (3) Executive Committee of the Social Democratic Party of Germany. (6) Bonn. (7) Sept. 1947-1955. (10) Sept. 1947-1955. (1) World News and views. (6) London. (7) Vol. 18, Nr. 33, 2. 7.1938 bis 33, Nr. 50, 19. 12. 1953. (8) International Press Correspondance. (9) World News (nicht aufgeführt). (10) IML Berlin: 1939 (L), 1941 (E), 1944, 1946—1950 (L), 1951-1953; BM London: 1938 bis 1953; LPES London: 1938, 1948 (L); IML Moskau: 1938, 1939 (L), 1940-1948. (1) Newsletter. (3) Union of German Socialist Organizations in Great Britain. (6) London. (7) 1941. (10) IISG Amsterdam: 1941 (E); BM London: 1941 (E); LPES London: 1941. (1) NFI-Mitteilungen. (3) Naturfreunde-Internationale. (6) Zürich. (7) ? f g .

12615 (1) NGG-Dienst. (3) Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten. (5) Beilage von „Die Quelle". (6) Hamburg. (7) ?. 12616 (1) NGG-Dienst für Mitglieder in den Genossenschaften. (3) Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten. (6) Hamburg. (7) ?. 12617 (1) NGG-Nachrichten. (2) Aus der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. (3) Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten. (6) Hamburg. (7) ?. 12618 (1) Nie wieder Krieg. (6) Zürich. (7) Anf. 1924-?. 12619 (1) Niedersachsenwacht. (3) DHV, Gau Niedersachsen. (6) Hannover. (7) J g . 1, 1925-8, April 1932. (9) Die deutsche Handelswacht. (10) ZBG Berlin: 1925-1930, 1932; DB Leipzig: 1925-1931.

Niederschrift

1155

Die N i e d e r s c h r i f t ( e n ) sind nach Schlagwörtern alphabetisch geordnet. Die weitere Ordnung innerhalb eines Schlagwortes ist wie folgt: zuerst die internationalen Begriffe, dann die einzelnen Länder, innerhalb der Länder die zentralen, dann die geographischen Begriffe. Angestellte 12620 (1) Niederschrift über den Gewerkschaftskongreß des Allgemeinen Freien Angestelltenbundes. (6) Berlin. (7) 3. 1928-4.1931. (8) Protokoll; Protokoll. (10) U B Berlin: 3.1928, 4.1931; ZBG Berlin: 3.1928, 4.1931; LSB Düsseldorf: 3.1928; IAA Genf: 3.1928; UB Jena: 3. 1928, 4. 1931; DB Leipzig: 3. 1928, 4. 1931; SB Marburg: 3.1928, 4.1931; U B Münster: 3.1928, 4.1931; M Zeitz: 3. 1928. Bauarbeiter 12621 (1) Niederschrift über die Verhandlungen des ordentlichen Verbandstages. (3) Deutscher Bauarbeiterverband. (6) Hamburg. (7) 1 . 1 9 1 3 - 4 . 1 9 2 2 . (8) Protokoll (Bauhilfsarbeiter); Protokoll (Maurer); Protokoll des konstituierenden Verbandstages. (9) Ordentlicher Bundestag (Baugewerksbund). (10) IG Bau Berlin: 4. 1922; ZBG Berlin: 1. 1 9 1 3 - 4 . 1922; IAA Genf: 4. 1922; SUB Göttingen: 4. 1922; M Greiz: 4. 1922; DB Leipzig: 3. 1920, 4. 1922; SB Marburg: 3. 1920, 4. 1922. 12622 (1) Niederschriften über die Verhandlungen des ordentlichen Bundestages sowie (ab 2: über die Verhandlungen) der Verbandstage der Berufsverbände. (3) Deutscher Baugewerksbund. (6) Hamburg/ Berlin. (7) 2. 1927. (8) Protokoll (Bauhilfsarbeiter); Protokoll (Maurer); Protokoll (Bauarbeiter); Niederschrift (Bauarbeiter); Ordentlicher Bundestag (Baugewerksbund). (9) Protokoll. (10) IG Bau Berlin; IML Berlin; UB Berlin; ZBG Berlin; WWA Hamburg; U B Jena; DB Leipzig; SB Marburg. 12623 (1) Niederschrift über die Verhandlungen des außerordentlichen Bundestages. (3) Deutscher Baugewerksbund. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1. 1 9 2 6 - 3 . 1931. (8) Protokoll (Bauarbeiter). (10) DSB Berlin: 3. 1931; IML Berlin: 1. 1926; ZBG Berlin: 1. 1926; U B Jena: 1. 1926; DB Leipzig: 1. 1926. 12624 (1) Niederschrift der Verhandlungen der Generalversammlung. (3) Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 9. 1913-15. 1928. (8) Protokoll (Maurer); Protokoll (Bauhand13

Bibliographie, I I I

1156

Niederschrift werker); Protokoll (Bauarbeiter). (10) U B J e n a : 15. 1928; D B Leipzig: 9. 1 9 1 3 - 1 1 . 1920, 14. 1926; S B MGladbach: 11. 1 9 2 0 - 1 3 . 1925, 15. 1928. Eisenbahnbeamte

12625 (1) Niederschrift der Beamtenrätekonferenz des Bezirkes Sachsen. (3) Deutscher Eisenbahner verband. (6) ?. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1921. Fabrikarbeiter 12626 (1) Niederschrift über die Beratungen der Konferenz der leitenden Instanzen. (3) Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1928. (10) ZBG Berlin. Forstarbeiter 12627 (1) Niederschrift der Verhandlungen auf der Reichskonferenz der Forstarbeiter. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1921. (10) IML Berlin; U B Berlin; ZBG Berlin; D B Leipzig. Gewerkschaften 12628 (1) Niederschrift der Verhandlungen des Kongresses der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (2) Deutsche Arbeit. (3) Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (6) Köln/ Berlin. (7) 10. 1920—13. 1932. (8) Geschichte und Entwicklung der christlichen Gewerkschaften Deutschlands; Protokoll über die Verhandlungen. (10) IML Berlin: 13. 1932; PH Berlin: 13. 1932; SB Berlin: 10. 1 9 2 0 - 1 3 . 1932; U B Berlin: 10. 1 9 2 0 - 1 3 . 1932; Wiwifak Berlin: 12.1929, 13.1932; ZBG Berlin: 1 0 . 1 9 2 0 - 1 3 . 1 9 3 2 ; ZBR Berlin: 12. 1929, 13. 1932; IG Bergbau Bochum: 10. 1 9 2 0 - 1 3 . 1932; L S B Düsseldorf: 12. 1929, 13. 1932; IAA Genf: 11. 1926, 13. 1932; U B Greifswald: 12. 1929, 13. 1932; U L B Halle: 12. 1929, 13. 1932; U B J e n a : 12.1929; I W Kiel: 1 0 . 1 9 2 0 - 1 3 . 1 9 3 2 ; U S B Köln: 1 1 . 1 9 2 6 - 1 3 . 1 9 3 2 ; D B Leipzig: 1 0 . 1 9 2 0 - 1 3 . 1 9 3 2 ; U B Leipzig: 1 0 . 1 9 2 0 - 1 3 . 1 9 3 2 ; S B Marburg: 1 0 . 1 9 2 0 - 1 3 . 1 9 3 2 ; S B MGladbach: 1 0 . 1 9 2 0 - 1 3 . 1 9 3 2 ; U B Rostock: 1 0 . 1 9 2 0 - 1 3 . 1 9 3 2 ; U B Tübingen: 12. 1929, 13. 1932. Jugend 12629 (1) Niederschriften und Bilder vom Reichsjugendtag der Arbeiterjugend. (2) Das Weimar der arbeitenden Jugend. (3) Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands, Hauptvorstand. (6) Berlin. (7) 1. 1920. (8) Konferenz der sozialistischen Jugendorganisationen

Niederschrift

1157

Deutschlands; Protokoll. (9) Reichsjugendtag der Arbeiterjugend. (10) AM Leipzig; D B Leipzig. Konservenindustriearbeiter 12630 (1) Niederschrift über die Reichskonferenz für die Konserven- und Marmeladenindustrie. (3) Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1930. (10) ZBG Berlin. Konsumgenossenschaften 12631 (1) Niederschrift der Verhandlungen der Genossenschaftssekretäre. (3) Zentralverband deutscher Konsumvereine. (6) Hamburg. (7) ? bis 1931. (8) Bericht; Bericht. (10) IML Berlin: 1931; Konsum Berlin: 1931; ZBG Berlin: 1931. Lackierer 12632 (1) Niederschrift der Verhandlungen der Lackiererkonferenz. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1911. (9) Protokoll. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf. 12633 (1) Niederschrift der Verhandlungen der Reichskonferenz der Lackierer in der Autoindustrie. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1930. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; D B Leipzig; S B Marburg. 12634 (1) Niederschrift der Verhandlungen der Reichskonferenz der Lackierer in der Waggonindustrie. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1930. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; D B Leipzig. Landarbeiter 12635 (1) Niederschrift vom Kongreß der Internationalen Landarbeiterföderation. (5) an: Bericht des Sekretärs über die Tätigkeit der Internationalen Landarbeiterföderation. (6) Utrecht/Berlin. (7) ?. (8) Bericht. (9) Verhandlungen. (10) IISG Amserdam: 4.1926, 5. 1928; IML Berlin: 5. 1928, 6. 1931; ZBG Berlin: 4. 1 9 2 6 - 8 . 1938. 12636 (1) Niederschrift von der Generalversammlung des Deutschen Landarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) ? - 5 . 1 9 2 9 . (8) Protokoll; Protokoll. (10) DSB Berlin; IML Berlin: 3. 1923, 4. 1926; U B Berlin: 3.1923 - 5 . 1929; ZBG Berlin: 3 . 1 9 2 3 - 5 . 1929; U B Jena: 3. 1923, 4. 1926. 13*

1158

Niederschrift

12637 (1) Niederschrift über die Konferenz der Gauleiter. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1919. (9) Niederschrift der Verhandlungen. (10) U B Berlin; ZBG Berlin; D B Leipzig. 12638 (1) Niederschrift der Verhandlungen auf der Konferenz des Verbandsyorstandes mit den Gauleitern. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1920—1921. (8) Niederschrift über die Konferenz. (10) IML Berlin: 1920; U B Berlin: 1920, 1921; ZBG Berlin: 1920, 1921; D B Leipzig: 1920, 1921. Lederarbeiter 12639 (1) Niederschrift über die Verhandlungen der Verbandsgeneralversammlung. (3) Zentralverband christlicher Lederarbeiter Deutschlands. (6) Frankfurt (M). (7) 11. 1 9 2 7 - ? . (8) Protokoll (Schuharbeiter); Protokoll (Lederarbeiter). (10) ZBG Berlin: 11.1927; S B MGladbach: 11. 1927. Malereibetriebe 12640 (1) Niederschrift der Verhandlungen der Konferenz der Geschäftsführer der sozialen Malereibetriebe. (3) Verband der Maler, Lackier, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1.1926. (10) ZBG Berlin. Metallarbeiter 12641 (1) Niederschrift der Verhandlungen der Konferenz der Wirtschaftsgruppen Metall der Gewerkschaften im Lande Niedersachsen. (6) Hannover. (7) 1946. 12642 (1) Niederschrift der Verhandlungen des Verbandstages der IG Metall in der britischen Zone und dem Land Bremen. (6) Mülheim. (7) 2. 1948. (9) Niederschrift der Verhandlungen des Vereinigungsverbandstages. 12643 (1) Niederschrift der Verhandlungen des Vereinigungsverbandstages der IG Metall der britischen und amerikanischen Zone. (6) Mülheim. (7) 1948. (8) Niederschrift der Verhandlungen des Verbandstages der I G Metall in der britischen Zone und dem Land Bremen. (9) Niederschrift der Verhandlungen des ord. Gewerkschaftstages der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. 12644 (1) Niederschrift der Verhandlungen des ord. Gewerkschaftstages der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) ?. (7) 1. 1950 bis 2. 1952. (8) Niederschrift der Verhandlungen des Verbandstages der I G Metall in der britischen Zone und dem Land Bremen; Nieder-

NÖ-Bild-Telegramm

1159

schrift der Verhandlungen des Vereinigungsverbandstages der IG Metall der britischen und amerikanischen Zone. (9) Protokoll über den ord. Gewerkschaftstag. Sozialdemokratische Partei 12645 (1) Aus der Niederschrift über die Beratungen auf dem Parteitag. (6) Wien. (7) 34. 1945. (8) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutsch-Österreichs; Protokoll des Parteitages; Parteitag; Protokoll des sozialdemokratischen Parteitages. (9) Protokoll des Parteitages der SPÖ. (10) SB Wien; SSB Wien. Sportler 12646 (1) Niederschrift über Sitzungen der Sozialistischen Arbeitersportinternationale. (6) Prag/Wien. (7) 1927 — ?. (8) Berichte und Verhandlungen; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1929, 1932. 12647 (1) De Nietenwarmer. (2) Betriebszeitung für die Howaldtwerke Hamburg AG. (6) Hamburg. (7) ca. 1956. 12648 (1) Der Niethammer. (2) Betriebszeitung für die Dortmunder UnionBrückenbau AG. (6) Dortmund. (7) ca. 1956. 12649 (1) Der Niethammer. (2) Betriebszeitung für das MAN-Werk Gustavsburg. (6) Gustavsburg. (7) ca. 1956. 12650 (1) Der Niethammer. (2) Betriebszeitung für die Kieler HowaldtWerke AG. (6) Kiel. (7) ca. 1956. 12651 (1) Der Niwerk-Arbeiter. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit NiWerk. (5) Masch, vervielf. (6) Herzogsrad. (7) Nov. 1953 fg. (10) N B Wien: 1953 fg. 12652 (1) NÖ-Bild-Telegramm. (3) SPÖ, Landesorganisation Niederösterreich. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1963 fg.

1160

Nöselende

12653 (1) Das Nöselende. (2) Betriebszeitung für die Kronprinz AG. (6) Langenfeld. (7) ca. 1956. 12654 (1) Noppeisen. (2) Organ für das arbeitende und andere Volk. Humoristisch-satirisches Volksblatt mit Illustrationen. (5) DeutschTschechisch. (6) Brünn. (7) 7 . 4 . 1 8 7 2 - 1 8 7 3 . (10) SA Brno: 1872 bis 1873 (E); ÜD Prag: 1872-1873. 12655 (1) Das Noppeisen. (2) Betriebszeitung für die Textilindustrie. (6) Lambrecht. (7) ca. 1956. 12656 (1) Nord und Süd. (2) Monatsblätter für Unterhaltung und Zivilisation. (3) Hrsg. von mehreren deutschen Schriftstellern. (6) Flawyl. (7) Jg. 1, 1848 (2 H.). 12657 (1) Der rote Norden. (2) Organ der revolutionären Arbeiterschaft des Nordbezirkes. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) Jg. 1, 1932-?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 12658 (1) Der rote Norden. (3) KPD, Unterbezirk Berlin-Wedding-Ost, (5) Illegal. Vervielf. (6) Berlin. (7) Mai 1935. 12659 (1) Das Nordlicht. (2) Ein Volksblatt in zwanglosen Heften. (3) Cratz und Ehrhardt. (5) Organ der Handwerkervereine der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1835 (3 H.). (10) BU Wroclaw: 1935; ZB Zürich; 1835. 12660 (1) Die Nordmark. (3) Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten, Gau Nordmark. (4) Die Handels- und Büroangestellte. (6) Hamburg. (7) 1922-Juni 1934. (10) LB Kiel: 1924-1934; UB Rostock: 1930 (E), 1931, 1932, 1933 (L), 1934; LB Schwerin: 1926 bis 1929. 12661 (1) Nordsport. (2) Nordischer Arbeitersport. (3) Arbeiterturn- und Sportbund e. V., 3. Kreis (Nordmark). (6) Geesthacht (Hamburg). (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - 8 , 1933. (10) DB Leipzig: 1930-1932; M Rostock: 1932 (E). 12662 (1) Roter Nordsport. (2) Organ der Opposition im Arbeitersport Wasserkante-Bremen. (3) Landesleitung der Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - 4 , 1933. (10) IML Berlin: 1932-1933 (E). 12663 (1) Der Nordstern. (2) Betriebszeitung für die Rheinelbe Bergbau AG, Zeche Nordstern 1/2, 3/4. (6) Gelsenkirchen. (7) ca. 1956. 12664 (1) Der Nordstern. (2) Ein unschuldiges Sonntagsblatt für gelehrte Leute und für verständige Menschen; seit Nr. 198, 1863: Organ für Arbeit und Arbeiter; seit Nr. 303, 1865: Organ der socialdemokratischen Partei und allgemeines Arbeiterblatt; seit Nr. 322, 1865: Organ der socialdemokratischen Partei und des Allgemeinen deut-

Noth-Blatt

1161

sehen Arbeitervereins. (3) Red. K. Bruhn; seit 1862: A. Perl; seit 1864: H. Levien. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 29. 1. 1860-6, Ende Sept. 1865 und Jg. 7, 6. 1.—10. 3. 1866. (8) Ipecacuanha. (9) Der Socialdemokrat. (10) IISG Amsterdam: 1862 (E), 1863-1864, 1865 (E), 1866 (L); SA Hamburg: 1860-1866 (L); IML Moskau: 1862 (F), 1863 (L), 1864-1866. 12665 (1) Der rote Nordstern. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 12666 (1) Die Nordwacht. (2) Wochenblatt für das arbeitende Volk; seit 1902: Organ für die Interessen des werktätigen Volkes in NordWestdeutschland. (6) Bant/Wilhelmshaven. (7) Jg. 1, 8.4.1888—16, 30.12.1903. (9) Lübecker Volksbote. (10) IML Berlin: 1888 (E), 1889-1894; L B Oldenburg: 1888-1903; NSA Oldenburg: 1888 bis 1903; LHA Schwerin: 1890 (E). 12667 (1) Die Nordwacht. (2) Monatsblatt für die Angelegenheiten der Handlungsgehilfen Deutschlands. (3) später: Monatsschrift des Gaues Nordmark des DHV. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1900-?. (10) ZBG Berlin: 1907, 1908, 1911-1913, 1921-1933 ; SUB Hamburg: 1927 bis 1930; DB Leipzig: 1913, 1914; LB Schwerin: 1924, 1925. 12668 (1) Boter Nordwest. (2) (3) Mitteilungsblatt für die Mitglieder der KPD im Bezirk Nordwest. (6) Bremen. (7) ? -1933. (10) IML Berlin: 1931-1933 (E). 12669 (1) Not und Brot. (3) Internationale Rote Hilfe. (6) Berlin. (7) Nr. 19, 1924—46, 1925. (8) Hunger in Deutschland. (9) Internationale Arbeiterhilfe. (10) IML Berlin: 1924 (E), 1925 (E); DB Leipzig: 1925; SB Marburg: 1924-1925. 12670 (1) Not und Hilfe. (3) Schweizerisches Arbeiterhilfswerk. (6) Zürich. (7) Aug. 1946 fg. (10) LB Bern: 1946 fg. 12671 (1) Aus Not und Kerker. (2) Vom Golgathaweg des revolutionären Proletariats. (3) Rote Hilfe Deutschlands. (6) ?. (7) ca. 1924. (10) IML Berlin: 1924 (E). 12672 (1) Der württembergische Notariatskandidat. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1912—4, 1915. (9) Zeitschrift für württembergische Gerichtssekretäre. (10) L B Stuttgart: 1912, 1913. 12673 (1) Der Notenstecher. (3) Notenstechergehilfenverband. (6) Leipzig. (7) 1901 — Juni 1920. (9) Graphische Presse. 12674 (1) Allgemeines Noth- und Hülfsblatt. (2) Wochenblatt. (3) Johann Jakob Treichler. (6) Uster/Wädenswil/Birsfeld. (7) 31. 10. 1845 bis März 1846. (8) Der Bote von Uster.

1162

Nothelfer

12675 (1) Der allgemeine Nothelfer. (5) für Arbeiter. (6) Wien. (7) 12.-19. 8. 1848. (10) SB Wien: 1848. 12676 (1) Notizblock des Agitators. (3) KPD, Abt. Massenorganisation. (5) Pressedienst. (6) Düsseldorf. (7) «—Ende 1952. (9) Informationsdienst für Agitatoren, Betriebszeitungsredakteure und Referenten. 12677 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Leipzig, Abt. Propaganda, Agitation. (6) Altenburg. (7) Aug. 1955—Dez. 1958. 12678 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Groß-Berlin. (5) Ausgabe für Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Juli 1950-1956. 12679 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, ZK, Abt. Agitation und Propaganda. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1950-8, 1957. 12680 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Cottbus, Abt. Propaganda und Agitation. (6) Cottbus. (7) Okt. 1955—Jan. 1957. 12681 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Dresden. (6) Dresden. (7) 1955-1956. 12682 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Erfurt, Abt. Agitation, Propaganda. (6) Erfurt. (7) Jg. 1, Aug. 1950—7, Jan. 1956. (9) Der Agitator. 12683 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Frankfurt (O). (6) Frankfurt (0). (7) Nov. 1955-Juni 1957. 12684 (1) Notizbtiteh des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Gera, Abt. Propaganda, Agitation. (6) Gera. (7) Jg. 1, 1. 10. 1950-8, 1. 4. 1957. 12685 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Halle, Abt. Agitation, Propaganda. (6) Halle. (7) Dez. 1955—März 1957. 12686 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Magdeburg, Abt. Propaganda, Agitation. (5) Ausgabe für den Bezirk Magdeburg. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1950-4, 1953. (9) Für den Agitator notiert. 12687 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Neubrandenburg. (5) Ausgabe für den Bezirk Neubrandenburg. (6) Neustrelitz. (7) 1950-1956. 12688 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Potsdam, Abt. Propaganda, Agitation. (6) Potsdam. (7) 1950—1956. 12689 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Rostock, Abt. Agitation, Propaganda. (6) Rostock. (7) Jan.—Dez. 1956. 12690 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Schwerin, Abt. Agitation, Propaganda. (6) Schwerin. (7) Okt.—Dez. 1955. (9) Wissen und Überzeugen. 12691 (1) Notizbuch des Agitators. (3) SED, Bezirksleitung Suhl, Abt. Agitation und Propaganda. (6) Suhl. (7) 1950—1956.

Notizkalender

1163

12692 (1) Notizen des jungen Agitators. (2) Der junge Abgeordnete — Diener der Jugend, Diener des Volkes. (3) Zentralsekretariat der SED, Abt. Jugend. (6) Berlin. (7) 1 9 4 6 - ? . 12693 (1) Notizen für Redner. (3) Internationaler Bund der christlichen Gewerkschaften. (6) Utrecht. (7) Nr. 1, Feb. 1928, Nr. 2, Juli 1 9 3 0 - ? . (10) DB Leipzig: Nr. 1, 2. 12694 (1) Notizkalender. (3) Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (10) IAA Genf: 1930, 1931. 12695 (1) Notizkalender. (3) Verband der Bergarbeiter Deutschlands. (5) Zwischentitel von Bergarbeiterkalender. (6) Bochum. (7) ?. (10) IG Bergbau Bochum: 1924. 12696 (1) Notizkalender für Berg- und Hüttenarbeiter. (3) Vorstand des Verbandes der deutschen Berg- und Hüttenarbeiter. (6) Berlin. (7) ?. (10) IG Bergbau Bochum: 1902. 12697 (1) Notizkalender (des Deutschen Fabrikarbeiterverbandes). (6) Hannover. (7) ?. 12698 (1) Notizkalender für Gemeinde- und Staatsarbeiter. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1907—23. 1929. (9) Notizkalender des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (10) IML Berlin: 1910-1912, 1917, 1918, 1925, 1926, 1928; U B Berlin: 1920; IAA Genf: 1922, 1925, 1926, 1928, 1929; UB Jena: 1913; AM Leipzig: 1911; DB Leipzig: 1912-1927, 1929; SB Marburg: 1907, 1909-1913, 1918-1920, 1922, 1923, 1925, 1929; SB MGladbach: 1911. 12699 (1) Notizkalender des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1930—?. (8) Notizkalender für Gemeinde- und Staatsarbeiter. (10) IML Berlin: 1930. 12700 (1) Notizkalender für Metallarbeiter. (3) Vorstand des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Berlin/Stuttgart. (7) ?. (10) IML Berlin: 1902-1923 (L); M Greiz: 1914. 12701 (1) Notizkalender für Musiker und Musikfreunde. (2) (3) Jahrbuch des Musikerverbandes. NF. (6) Wien. (7) 1. 1 9 2 5 - ? . (8) ?. (10) DB Leipzig: 1925, 1926, 1928; NB Wien: 1925. 12702 (1) Notizkalender des Deutschen Transportarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) ?. 12703 (1) Notizkalender des Verbandes der Brauerei- und Mühlenarbeiter und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1908-1915. (10) SB Marburg: 1910, 1911, 1913, 1914.

1164

Nouvelles

12704 (1) Nouvelles d'Allemagne. (2) Monatsschrift in französischer Sprache. (6) Hannover. (7) — (1) Nouvelles d'Autriche. (6) Paris. Siehe: österreichische Nachrichten. 12705 (1) Novemberstürme. (2) Kampfbeilage für die Gemeindewahlen am 17. 11. 1929. (5) Beilage von „Leipziger Volkszeitung". (6) Leipzig. (7) 1929. (10) AM Leipzig: 1929 (2 Nrn.); SA Leipzig: 1929 (L). 12706 (1) Novotex-Kurier. (2) Betriebszeitung des V E B Novotex, Greiz. (3) SED, BPO. (6) Greiz. (7) J g . 1, Jan. 1964 fg. (8) Der rote Faden. 12707 (1) Der NSU-Arbeiter. (2) Betriebszeitung. Hrsg. v. d. KPD. (5) Masch, vervielf. (6) Heilbronn. (7) ca. 1955. 12708 (1) Der NTW-Spiegel. (2) Betriebszeitung des V E B Nähmaschinenteilewerke. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1957 fg. 12709 (1) Nun erst recht. (2) Ortszeitung der KPD. (5) Masch, vervielf. (6) Zeitz. (7) ca. 1933. (9) Die Kommune. (10) IML Berlin: 1933 (E). 12710 (1) Nußknacker. (3) Red. Johann Most. (5) Witzblatt. Beilage von „Chemnitzer freie Presse"; seit 1871: „Freie Presse", Chemnitz. (6) Chemnitz. (7) 1 8 7 0 - 1 8 7 2 . (9) Chemnitzer Raketen. (10) SA Karl-Marx-Stadt: 1872 (E); U B Marburg: 1872. 12711 (1) Nußknacker. (5) Beilage von „Freie Presse", Chemnitz. Witzblatt. (6) Chemnitz. (7) Jg. 1, 1 8 7 6 - 3 , 1878. (8) Nußknacker; Chemnitzer Raketen. (10) IML Berlin: 1877 (L), 1878 (L); L B Dresden: 1877 (E), 1878 (E); SA Karl-Marx-Stadt: 1876-1878.

0 12712 (1) Obdachlosenzeitung. (6) Wien. (7) 1 9 2 7 - ? . (10) IML Berlin. 12713 (1) Oberbauarbeiter. (6) Berlin. (7) ?. 12714 (1) Oberbedarfsartikel. (5) Kommun. Betriebszeitung. (6) ?. (7) ca. 1926. 12715 (1) Oberland. (2) Zeitung für das arbeitende Volk. (6) Interlaken. (7) 1874 fg. (10) LB Bern: 1874 fg. 12716 (1) Sozialistischer Oberlandbauer. (3) SED, Kreisleitung Lobenstein. (6) Lobenstein. (7) Jg. 1, Mitte 1960—2, 1961. (9) Oberlandecho. 12717 (1) Oberlandecho. (3) SED, Kreisleitung Lobenstein. (6) Lobenstein. (7) Jg. 2, Mai 1961 —6, Dez. 1965. (8) Sozialistischer Oberlandbauer. (9) Oberlandrundschau. 12718 (1) Oberland-Bundschau. (2) Wochenzeitung für die Kreise Schleiz und Lobenstein. (3) SED, Kreisleitung Schleiz und Kreisleitung Lobenstein. (6) Schleiz, Lobenstein. (7) Jg. 7, Jan. 1966 fg. (8) OberlandEcho. 12719 (1) Oberösterreicher. (2) Wochenblatt für Stadt und Land. (3) SPÖ, Landesorganisation Oberösterreich. (6) Linz. (7) Jg. 1, April 1947 fg. (10) BSB Linz: 1947-1949; N B Wien: 1947 fg. 12720 (1) Der Obersteirer. (6) ?. (7) ca. 1936. 12721 (1) Der Oberwachtmeister. (3) Verband der Polizei- und Kriminaloberwachtmeister Preußens. (6) Berlin. (7) Jg. 5, 1919—7, 1921. (8) Preußische Polizei- und Kriminalwachtmeisterzeitung. (9) Zeitschrift des Verbandes der mittleren Polizeivollzugsbeamten Deutschlands. (10) SB Marburg: 1919-1921. 12722 (1) Unser Objektiv. (2) Betriebszeitung des VEB Feinoptisches Werk Görlitz. (3) SED, BPO. (6) Görlitz. (7) 1956 fg. 12723 (1) Obotrit. (2) Monatsblatt für die Angelegenheiten der Handlungsgehilfen Mecklenburgs. (3) DHV, Gau Mecklenburg. (6) Schwerin. (7) Jg. 1, 1 9 0 3 - ? . (10) ZBG Berlin: 1903, 1904; LB Schwerin: 1903. 12724 (1) OBW-Kurier. (2) Organ der SED, BPO, des VEB Oberlausitzer Baumwollweberei Neusalza-Spremberg. (6) Neusalza-Spremberg. (7) Aug. 1962 fg. (8) Unsere Baumwolle.

1166

Odborär

12725 (1) Odborär. (3) Freie Vereinigung der tschechischen Ortsgruppen (von 9 Gewerkschaften) des Bundes der freien Gewerkschaften Österreichs. (6) Wien. (7) 1 9 2 1 - ? . (10) NB Wien: 1923-1933. 12726 (1) Odeonpost. (3) KPÖ des Gebietes „Odeon". (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1956 (3 Nrn.). (10) NB Wien: 1956. 12727 (1) Neues Oderland. (3) SED, Kreisleitung Seelow. (6) Frankfurt (0). (7) Jg. 1, 1960 - 3 , 30. 6. 1962. (9) Neue Oderzeitung. 12728 (1) Oderpost für die Kreise Guhrau, Steinau, Wohlau. (5) Kopfblatt von „Volkswacht", Breslau. (6) Breslau. (7) 1928—1933. 12729 (1) Breslauer Oderzeitung. (6) Breslau. (7) Probenr. 2.1.1879; Jan.—12. 1. 1879. (8) Neue Breslauer Morgenzeitung; Die Wahrheit; Breslauer Tageblatt; Breslauer Geschäftsanzeiger; Schlesischer Courier. (9) Breslauer Gerichtszeitung. 12730 (1) Neue Oderzeitung. (3) Red. Moritz Eisner. (6) Breslau. (7) Nr. 7, 1849—31. 12. 1855. (8) Allgemeine Oderzeitung (nicht aufgeführt). (10) IISG Amsterdam: 1855 (L); DSB Berlin: 1852 (L); IML Berlin: 1855 (Auszüge); BU Wroclaw: 1849-1855. 12731 (1) Neue Oderzeitung. (2) Heimatzeitung für den Kreis Seelow. (3) SED, Kreisleitung Seelow. (6) Frankfurt (O). (7) Jg. 3, 1962 fg. (8) Neues Oderland. 12732 (1) Rote Oderzeitung. (6) Frankfurt (O). (7) Jg. 1, 1930. (10) SA Frankfurt (O): 1931 (E). 12733 (1) ÖAAB-Nachrichten. (2) (3) Pressedienst des österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbundes. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1965 fg. 12734 (1) ÖGB-Bildungsfunktionär. (2) Zeitschrift für geistige Orientierung und praktische Arbeit der gewerkschaftlichen Bildungsfunktionäre. (3) ÖGB, Bildungsreferat. (6) Wien. (7) 1945 fg. (10) IG Bergbau Bochum: 1948 fg.; AK Innsbruck: 1947 fg.; NB Wien: 1945 fg.; S B Wien: 1953 fg. 12735 (1) Der Ölarbeiter. (2) Betriebszeitung für die Deurag-Werag-Werke. (6) Misburg. (7) ca. 1956. 12736 (1) Der ausgemergelte Oelarbeiter. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Brinkmann & Mergeil, Harburg. (6) Harburg. (7) ca. 1928. 12737 (1) Roter Oelarbeiter. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Thörl, Harburg. (6) Harburg. (7) ca. 1928. 12738 (1) ÖRM. (2) Mitteilungsblätter. (6) Wien(?). (7) 1931. (10) IML Berlin.

ÖTV-Presse

1167

12739 (1) Der fortschrittliche Örop-Ruf. (2) Organ des Betriebsrates. (3) Zentralbetriebsrat der örop. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) April—Okt. 1956. (8) Der fortschrittliche Örop-Ruf. (10) N B Wien: 1956. (1) ÖstBB-Nachrichten. (6) Wien. Siehe: Nachrichten, österreichischer Beamtenbund. 12740 (1) österrreich. (2) Monatsblätter. (3) österreichische Vereinigung in Schweden. (6) Stockholm. (7) Okt. 1945-Sept. 1949. (8) Mitteilungsblatt der österreichischen Vereinigung in Schweden. (9) Mitteilungsblatt der österreichischen Vereinigung (nicht aufgeführt). (10) DB Frankfurt: 1945 (E), 1946 (E); K B Stockholm: 1945-1949; N B Wien: 1945-1949. 12741 (1) Freies Österreich. (3) österreichische Freiheitsfront, Landesgruppe Belgien. (5) Organ der österreichichen Kommunisten in Belgien und Frankreich. (6) Brüssel. (7) J a n . 1943-1945. (10) N B Wien: 1944 (E). 12742 (1) Freies Österreich. (5) Deutsch/Französisch. (6) Paris. (7) Jg. 1, Mai 1 9 4 0 - ? . (10) BN Paris: 1940; NB Wien: 1940 (E). 12743 (1) Das ÖTV-Magazin. (3) Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (6) Stuttgart. (7) 1. 5. 1960 fg. (8) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. 12744 (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Gesamtausgabe. (6) Stuttgart. (7) 1. 4. 1952 fg. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Gesamtausgabe. 12745 (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe I : Bundes- und Länderverwaltungen; seit 1956: Ausgabe: Bund und Länder. Fachorgan der Abt. I : Bundes- und Länder Verwaltungen, Körperschaften des öffentlichen Rechts. (6) Stuttgart. (7) 1. 4. 1952-1958. (8) öffentlicher Dienste, Transport und Verkehr, Ausgaben Arbeiter und Beamte, Angestellte; öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben A und D. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe Bund und Länder. 12746 (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe I I E : Energiewirtschaft. (6) Stuttgart. (7) 1. 4. 1952-1958. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben Arbeiter und Beamte, Angestellte; öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben A und D. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe Energiewirtschaft. 12747 (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe: Der Funktionär. (6) Stuttgart. (7) 1. 4.1952

1168

12748

12749

12750

12751

12752

12753 12754

12755

ÖTV-Presse

bis 1958. (8) Der Funktionär; öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe: Der Funktionär. (9) Der ÖTV-Vertrauensmann. (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (4) seit 1.7.1952: Sanitätswarte. (5) Ausgabe I V : Gesundheitswesen. (6) Stuttgart. (7) 1.4. 1952—1958. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben Arbeiter und Beamte, Angestellte; öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben A und D. (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe VI: Hafen, Schiffahrt, Wasserbau. (6) Stuttgart. (7) 1. 8. 1952—1958. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe C. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe Hafen, Schiffahrt, Wasserbau. (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe I I K : Kommunale Betriebe und Verwaltungen. (6) Stuttgart. (7) 1.4. 1952-1958. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben Arbeiter und Beamte, Angestellte ; öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben A und D. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe Kommunaler Dienst. (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe I I I : Polizei. (6) Stuttgart. (7) 1. 4. 1952-1958. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe Polizei; öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe E. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe Polizeidienst. (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe V: Straßenbahnen n. b. e. Eisenbahnen. (6) Stuttgart. (7) 1. 4. 1952-1958. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben Arbeiter und Beamte, Angestellte ; öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgaben A und D. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe Bahn und Bus. (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe: Die Technik. (6) Stuttgart. (7) Jan. 1953 fg. (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe: Techniker und Werkmeister. (6) Stuttgart. (7) 1.4.1952—1958. (8) öffentlicher Dienst, Transport und und Verkehr. Ausgabe F. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe : Die Technik. (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe V I I : Transport und Verkehr. (6) Stutt-

OKD-Prolet

1169

gart. (7) 1. 4.1952-1958. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe B. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe: Transport und Verkehr. 12756 (1) ÖTV-Presse. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (5) Ausgabe: Wirtschaft, Technik, Verkehr. (6) Stuttgart. (7) 1.4.—Dez. 1952. (8) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe: Wirtschaft, Technik, Verkehr. 12757 (1) ÖTV-Taschenkalendcr. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. (6) Stuttgart. (7) ? fg. 12758 (1) Der ÖTV-Yertrauensmann. (2) Mitteilungsblatt für Funktionäre und Betriebsräte. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Hauptvorstand. (6) Stuttgart. (7) Jg. 11, Jan. 1959 fg. (8) Der Funktionär; ÖTV-Presse, Ausgabe: Der Funktionär. (10) SSB Wien: 1959 fg. 12759 (1) Olfen und frei. (5) Verbreitungsgebiet Württemberg. (6) ?. (7) ? fg. 12760 (1) Die Offenbarung. (6) Wien. (7) 1927. (10) ÜB Wien. 12761 (1) Die Offensive. (2) Informationen, Korrespondenzen, Mitteilungen, Berichte des Bezirkskomitees und der Industriegruppen der RGO. (3) RGO, Bezirkskomitee Wasserkante. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1931-?. (10) IML Berlin: 1931 (E). — (1) Bolschewistische Offensive für die Eroberung der Arbeiterklasse. (2) Protokoll vom Bezirksparteitag. (6) Leipzig. Siehe: Protokoll vom Bezirksparteitag der KPD, Bezirk Sachsen. 12762 (1) Die rote Offensive. (3) KPD, Südbayern. (5) Funktionärorgan. (6) ?. (7) Jg. 1, 1 9 3 2 - 3 , 1933; ill. fortges. 12763 (1) Ohne uns. (2) Die Zeitung der Jugend für die Erhaltung des Friedens. (3) Komitee junger Friedenskämpfer. (5) Masch, vervielf. (6) Nürnberg. (7) 1950-?. 12764 (1) Der Ohne Hose. (2) Volksblatt für unbeschränkte Freiheit und sociale Reform. (3) Red. Heinrich Blumberg. (6) Wien. (7) 7.—14. 7. 1848. (9) Der Proletarier. (10) NB Wien: 1848; SB Wien: 1848. 12765 (1) OKA-Nachrichten. (2) Monatszeitschrift für die Interessen der Arbeiter und Angestellten der Oberösterreichischen Kraftwerke AG. (3) Zentralbetriebsrat der OKA. (6) Gmünden. (7) Jg. 1, 1950 (4 Nrn.). 12766 (1) Der OKD-Prolet. (2) Kommun. Betriebszeitung der Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerke. (6) Osnabrück. (7) Jg. 1, 1928—?. (10) NSA Osnabrück: 1928 (E).

1170

OKK-Nachrichten

12767 (1) OKK-Nachrichten. (2) Die Zeitung der mittleren und unteren Angestellten der Ortskrankenkasse Leipzig. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 12768 (1) Oktober. (2) Militärpolitische Zeitschrift; seit 1930: Militärpolitisches Mitteilungsblatt; seit 1935: f ü r revolutionäre Theorie und Praxis des bewaffneten Aufstandes. (6) Berlin/Zürich. (7) Jg. 1, April 1926 bis ?. (10) DSB Berlin: 1930 (E), IML Berlin: 1 9 2 6 - 1 9 3 1 (L), 1935 (E); P H Berlin: 1931 (E); AM Leipzig: 1928 (E); D B Leipzig: 1 9 2 6 - 1 9 3 1 ; U B Leipzig: 1 9 2 6 - 1 9 2 9 (E). 12769 (1) Oktober-Echo. (2) Betriebszeitung des V E B Schwermaschinenbau „7. Oktober". (3) SED, BPO. (6) Magdeburg. (7) 1. 5. 1953 fg. 12770 (1) Olympiade. (3) Zentralkommission f ü r Arbeitersport und Körperpflege. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1924/1925. (10) IML Berlin: 1924/ 1925 (L); AM Leipzig: 1924/1925; SB Marburg: 1924/1925. 12771 (1) Olympia-Lupe. (2) Betriebszeitung f ü r die Olympia-Werke West GmbH. (6) Wilhelmshaven. (7) ca. 1956. 12772 (1) Der Omnibus. (5) Tarntitel von „Arbeiterwochenchronik". (6) Budapest. (7) Jg. 1, 1880. (10) Besitzvermerke siehe „Arbeiterwochenchronik" , Budapest. 12773 (1) Omnibus. (2) Illustrierter Volkskalender. (6) Leipzig. (7) 1880 bis 1883. (8) Volksstaatkalender; Deutscher Arbeiterkalender; Der arme Conrad. (9) Illustrierter Neue-Welt-Kalender. (10) U B Leipzig: 1881.

12774 (1) Der Omnibus. (2) Centralblatt für Freiheit und Aufschwung und Volkserziehung, aus dem Volke f ü r das Volk. (3) Red. Ph. Ernst. (6) Wien. (10) N B Wien: 1848; SB Wien: 1848. 12775 (1) Der revolutionäre Opankenflechter. (2) (3) Betriebszeitung der RGO, Gruppe Michelstädten. (6) ?. (7) 1 9 3 1 - ? . (10) K P Ö Wien. 12776 (1) Der Opelarbeiter. (2) Kommun. Betriebszeitung der Adam Opel AG, Rüsselsheim. (6) Rüsselsheim. (7) 1928 — ?. (8) Der Opelprolet. (10) IML Berlin: 1929 (E), 1932 (E). 12777 (1) Der Opel-Prolet. (2) Betriebszeitung der Firma Opel; seit 1932: Kampforgan der Opel-Belegschaft. (5) Masch, vervielf. (6) Rüsselsheim. (7) ?. (9) Der Opelarbeiter. (10) IML Berlin: 1929 (E), 1932 (E). 12778 (1) Rote Opel-Sirene. (2) Kampforgan gegen den Faschismus. (5) Masch, vervielf. (6) Rüsselsheim. (7) J g . 1, 1 9 3 2 - ? . (10) IML Berlin: 1932 (E). 12779 (1) L'Operaie Italiano. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. (5) für die italienischen Maurer und Bauhilfsarbeiter.

Oren Kopp

12780

12781

12782

12783

12784

12785

12786

12787

12788

12789

12790 14

1171

(6) Berlin/Hamburg. (7) Jg. 1, 18. 6 . 1 8 9 8 - 1 7 , Aug. 1914. (10) SB Marburg: 1912-1914. (1) Die Opposition. (6) Pest. (7) Probenr. 9.4.1848; 10.4.1848 bis 8. 7.1849 (31.12.1848 - 2 9 . 4.1849 nicht ersch.). (10) OSK Budapest: 1848-1849 (L); NB Wien: 1848-1849. (1) Die Opposition. (3) K. Heinzen. (6) Mannheim. (7) 1846. (10) SB Bamberg: 1846; UB Heidelberg: 1846; LB Karlsruhe: 1846; ÜB Leipzig: 1846; SB Mannheim: 1846; UB Rostock: 1846. (1) Oppositionsblätter. (2) Organ der radicalen Partei. (3) Red. E. Th. Jäckel und H. Windwart. (6) Leipzig. (7) 1. 1. - 1 . 4. 1849. (8) Der Republikaner. (10) IML Berlin: 1849 (E); MG Berlin: 1849; LB Dresden: 1849. (1) Oppositionsblatt. (2) Hrsg. von der Opposition der Siedlung Hohenschönhausen. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) 1927 — ?. (8) Mitteilungsblatt für die Genossen in Henningsdorf. (10) IML Berlin: 1927 (E). (1) Oppositionsblatt für Bayern. (3) Johann Georg August Wirth. (5) Nebenausgabe von „Deutsche Tribüne". (6) München. (7) 1831 (6 Nrn.). (1) Oppositionsbrief. (3) Hrsg. von der Opposition der deutschen Studentenschaft. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1939 (E). (1) Das Orchester. (3) Reichsverband deutscher Orchester und Orchestermusiker. (6) Weimar/Berlin. (7) Jg. 1, 1923—10, 1933. (10) DB Leipzig: 1924-1930, 1933; UB Leipzig: 1925-1933. (1) Neue Ordnung. (3) KPS, Sektion der 3. Internationale. (6) Tüscherz/Basel. (7) 2. 10. 1920-30. 6. 1921. (8) Arbeiterblatt, Biel; Bieler Vorwärts. (10) LB Bern: 1920-1921; SA Bern: 1920-1921. (1) Neue Ordnung. (2) Blätter für christliche Gesellschaftserneuerung im Sinne des Linzer Programms; seit 1931: Zweimonatsschrift für christliche Gesellschaftserneuerung. (3) Reichs verband der christlichen Arbeitervereine Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1925—10, 1934; Forts, faschist. (10) ZBG Berlin: 1927-1931; N B Wien: 1925 bis 1934. (1) Soziale Ordnung. (2) Christlich-demokratische Blätter der Arbeit. (3) Sozialausschüsse. (6) Königswinter. (7) Jg. 5, Juni 1951 fg. (8) Mitteilungsblatt der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft. (1) Oren Kopp. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Orenstein & Koppel. (6) Berlin. (7) ca. 1928.

Bibliographie, III

1172

Organ

12791 (1) Organ für die Bäckereiarbeiter. (3) Internationale Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie. (6) ?. (7) ? —1923 (?). (9) Mitteilungsblatt. (10) SGB Bern: 1 9 2 0 - 1 9 2 2 ; I U L Genf: 1920-1923. 12792 (1) Organ der Buchdruckervereine Deutschlands. (6) Leipzig. (7) 1. 5. 1 8 5 0 - J a n . 1851. (10) IML Berlin: 1850 (L), 1851. 12793 (1) Organ des Bundes der industriellen Beamten; seit 1905: des Bundes der technisch-industriellen Beamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1904/1905. (9) Deutsche Industriebeamtenzeitung. (10) ZBG Berlin: 1904 bis 1905. 12794 (1) Organ der bayerischen Forstwarte. (3) Verein der staatlichen Forstwarte Bayerns. (6) Ruhpolding. (7) 1 9 0 0 ( ? ) - ? . 12795 (1) Organ der Friseur- und Raseurgehilfen Österreichs. (3) Verein der Friseurgehilfen Österreichs. (6) Wien. (7) 1907—1914. (8) Organ der Friseure und Raseurgehilfen Österreich-Ungarns. (9) Deutschösterreichische Friseurgehilfenzeitung. (10) NB Wien: 1907—1914. 12796 (1) Organ der Friseur- und Raseurgehilfen Österreich-Ungarns. (6) Wien. (7) 1897 — ?. (9) Organ der Friseur- und Raseurgehilfen Österreichs. (10) NB Wien 1897. 12797 (1) Organ der Gewerkschaft der Arbeiter für persönliche Dienstleistungen der Vergnügungsbetriebe im ÖGB. (4) Solidarität. (6) Wien. (7) J g . 1, März 1946—16,1961. (9) Persönlicher Dienst. (10) NB Wien: 1 9 4 6 - 1 9 6 1 ; SSB Wien. 12798 (1) Organ des Gewerkvereins deutscher Bauarbeiter Österreichs. (6) Karlsbad. (7) 1910-1911. (10) NB Wien: 1910-1911. 12799 (1) Organ der Handelsagenten. (6) Wien. (7) ?. (9) Der Agitator. 12800 (1) Organ der Handelsangestellten und verw. Branchen. (3) österreichische gewerkschaftliche Handelsangestelltenvereine; seit Aug. 1905: Zentralverband der Handels- und Industrieangestellten Österreichs. (6) Prag. (7) J g . 1, 1898—10, 1907. (9) Rundschau der Handels- und Industrieangestellten. (10) ZBG Berlin: 1904—1906; U K Prag: 1 8 9 9 - 1 9 0 7 ; NB Wien: 1899-1907. 12801 (1) Organ für die Interessen aller Bildhauer sowie Anzeiger für den Unterstützungsverein der Bildhauer Deutschlands und seine eingeschriebene Hilfskasse. (6) Berlin. (7) 1.1. 1889—30.6. 1891. (8) Zeitschrift für Plastik. (9) Bildhauerzeitung. (10) S B Marburg: 1889-1891. 12802 (1) Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes. (6) ?. (7) ?. (10) S B Lübeck: 1888-1889. 12803 (1) Organ der Portiere und Hausbesorger. (6) ?. (7) Jg. 1, 1895—?.

Organisationskalender

1173

12804 (1) Organ des Verbandes deutscher Musterzeichner und des Vereins der Textilzeichner Österreichs. (6) Großenhain. (7) Jg. 1,1898 — ?. (10) ZBG Berlin: 1908. 12805 (1) Organ des Verbandes der Postamtsgehilfen und Diätare Bayerns. (6) Würzburg/München. (7) Jg. 1, 3 1 . 1 . - 3 1 . 1 2 . 1 9 0 8 . (9) Mitteilungen des Verbandes der Postoberassistenten und Assistenten Bayerns. (10) B S B München: 1908. 12806 (1) Organ der Vereinigung unabhängiger Sozialisten. (6) Kassel. (7) H. 1, Dez. 1961. (9) Vereinigung unabhängiger Sozialisten. 12807 (1) Organ der Versicherungsangestellten; seit Mai 1902 : der Versicherungsbeamten; seit Mai 1907: des Vereins der Versicherungsangestellten. (3) Verein der Versicherungsangestellten ; seit Mai 1902: der Versicherungsbeamten; seit Mai 1907: Verein der Versicherungsangestellten Österreichs. (6) Wien. (7) J g . 1, Anf. 0kt.l901—?. (9) Der Versicherungsangestellte. (10) IML Berlin : 1913 (E), 1921 (E) ; ZBG Berlin: 1906, 1 9 0 9 - 1 9 2 0 ; ROH Prag; NB Wien: 1905-1922. 12808 (1) Organ der VUS. (3) Zentralausschuß der Vereinigung unabhängiger Sozialisten (VUS). (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1961/1962. (9) Sozialistische Hefte. 12809 (1) Organ des Zentralverbandes preußischer Justizkanzleigehilfen. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1. 10. 1 9 0 2 - 1 0 , Sept. 1911. (9) Zeitschrift für die preußischen Justizkanzleibeamten. 12810 (1) Die Organisation. (2) (3) Hrsg. v. Bezirkskomitee der RGO und der Klassengewerkschaften. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1934 ( E ; P h ) . 12811 (1) Die Organisation. (2) Ein Jahrbuch für deutsche Arbeitnehmerorganisationen und nationale Gewerkschaftsbewegung. (6) Hannover. (7) Bd. 1, 1 9 0 6 - ? . (10) SSB Wien: 1906. 12812 (1) Die Organisation. (3) Reichsverband der Advokatur- und Notariatsangestellten Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1907—20, 1926. (10) NB Wien: 1907-1921, 1924, 1926. 12813 (1) Die internationale Organisation der sozialistischen Jugend. (2) Bericht des Sekretariats der Internationalen Verbindung der sozialistischen Jugendorganisationen. (6) Leipzig. (7) ?—1914. (8) Bericht des Sekretariats. (9) Bericht über den Stand der Jugendbewegung. 12814 (1) Organisationsarbeit. (3) Verein der Buchbinder und Papierverarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) ?. 12815 (1) Organisationskalender für die deutschen Beamten und Lehrer. (3) Albert Falkenberg. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 2 0 - ? . (10) IML Berlin: 1920; D B Leipzig: 1921; L B Schwerin: 1921. 14*

1174

Organisationsmitteilungsblatt

12816 (1) Organisationsmitteilungsblatt. (3) Bildungsverband der deutschen Buchdrucker im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) ?. 12817 (1) Der Organisator. (2) Zeitschrift für Parteiaufbau und Parteimassenarbeit. (6) Dresden. (7) Dez. 1932-?. (10) IML Berlin: 1932 (E); DB Leipzig: 1932 (E); IDG Leipzig: 1932 (E); IR Potsdam: 1932 (E). 12818 (1) Der Organisator. (2) Betriebszeitung der Betriebe Fimag und Kjellberg. (6) Finsterwalde. (7) Jg. 5, 1960-10, 1966. (8) ?. (9) Der Kontakt. 12819 (1) Der Organisator. (3) Verein deutscher Zigarrensortierer; seit 1905: Verband der Zigarrensortierer und Kistenbekleber Deutschlands. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 15. 9. 1902-11, 30. 6. 1912. (9) Der Tabakarbeiter. (10) IML Berlin: 1902 (E). 12820 (1) Der Organisator. (2) Verbandsorgan der Bauanschläger, Bildhauer, Klavier- und Orgelbauer, Faßbinder, Tapezierer, Tischler, Vergolder, Gold- und Metallschläger, Wagner usw. (3) Verband der Gewerkschafts- und Verbandsvereine der Holzarbeiter und verw. Berufe Österreichs. Seit 1894 auch Organ der Gewerkschaft der Faßbinder und deren Hilfsarbeiter Niederösterreichs. (6) Wien. (7) 5. 9. 1893-Juli 1895. (9) Verbandsorgan des Verbandes der Bauanschläger; (Faßbinder) Verbandsblatt. (10) NB Wien: 1893-1895; UB Wien: 1893-1895. 12821 (1) Organisator der Einheit. (3) Einheitsbüro der KPD und SPD, Bezirk Zwickau. (6) Zwickau. (7) 1946. 12822 (1) Organisator der Revolution. (3) KPD, Bezirk Ostpreußen. (6) Königsberg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 12823 (1) Organisator der Revolution. (2) Diskussionsorgan für unsere Funktionäre. (3) KPD, Bezirksleitung Pommern. (6) Stettin. (7) Jg. 1, 1924-?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 12824 (1) Roter Organisator. (2) (3) Funktionärmitteilungsblatt der KPD, Bezirk Ostpreußen. (6) Königsberg. (7) 1924—?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 12825 (1) Org-Nachrichten. (3) KPÖ, Org(anisations)abteilung. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1931-?. (10) KPÖ Wien: 1933. 12826 (1) Orient. (2) Unabhängige Wochenschrift für Zeitfragen, Kultur und Wirtschaft. (3) Arnold Zweig. (5) einige Nrn. gedr. (6) Haifa. (7) 10. 4. 1 9 4 2 - 7 . 4 . 1 9 4 3 . (10) Zweig Berlin: 1942-1943; DB Frankfurt: 1942-1943 (L); TL Haifa: 1943; NUL Jerusalem: 1942-1943; DB Leipzig: 1942-1943.

Ortszeitung

1175

12827 (1) Der fortschrittliehe Orop-Kuf. (3) Gesamtbetriebsrat der „Orop". (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1953-1955. (9) Der fortschrittliche Örop-Ruf. (10) NB Wien: 1 9 5 3 - 1 9 5 5 . 12828 (1) Der hungernde Ort. (2) Ortszeitung der KPÖ und des K J V Pölfing. (6) Brunn. (7) 1 9 2 9 - ? . (10) IML Berlin. 12829 (1) Sächsische Ortsbauernbriefe. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1938 (E). 12830 (1) Die Ortsgruppe. (3) Gewerkschaftsbund deutscher Eisenbahnbeamten. (6) ?. (7) ?. 12831 (1) Ortsgruppennachrichten. (3) Verband der weiblichen Handelsund Büroangestellten, Gau Leipzig. (6) Leipzig. (7) ?. 12832 (1) Chemnitzer Ortsgruppennachrichten für die Mitglieder des DHY. (6) Chemnitz. (7) Jg. 7, 1906—20, 1919. (8) Halbmonatsbericht der Ortsgruppe Chemnitz des DHV. (9) Monatsblatt der Ortsgruppe Chemnitz im DHV. (10) ZBG Berlin: 1908-1913, 1914 (L), 1915 (L), 1916 (E), 1917 (E), 1919 (L), 1920 (L). 12833 (1) Ortsgruppennachrichten der Ortsgruppe Krefeld des Verbandes der weiblichen Handels- und Büroangestellten. (6) Krefeld. (7) ?. 12834 (1) Die Ortsgruppenvorzeitung. (2) (3) Aufsätze, Merksei und Druck stocke für die Gau- und Ortsgruppenpresse im DHV. (6) Hamburg. (7) 1 9 2 7 - ? . (8) Die Ortsgruppenzeitung. (10) ZBG Berlin: 1928 bis 1932. 12835 (1) Die Ortsgruppenzeitung. (2) (3) Aufsätze, Merksei und Druckstücke für die Gau- und Ortsgruppenpresse im DHV. (6) Hamburg. (7) ?—1927. (9) Die Ortsgruppenvorzeitung. (10) ZBG Berlin: 1926, 1927. 12836 (1) Die Ortskartelle der christlichen Gewerkschaften im Jahre. (3) Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (5) Statistik. (6) Berlin/Köln. (7) 1901-1910. (9) Die christlichen Gewerkschaftskartelle im Jahre. (10) ZBG Berlin: 1910. 12837 (1) Ortszeitung. (2) Organ für die Interessen der Industrie- und Landarbeiterschaft, Bezirk Bennewitz, Deuben, Schmölen. (3) K P D Bennewitz, (5) Ortszeitung. (6) Bennewitz. (7) Jg. 1, 1930—?. (10) M Würzen: 1931 (E), 1932 (E). 12838 (1) Altmärker Ortszeitung der KPD. (6) Stendal. (7) Jg. 1, Nr. 4, 1932. (8) Altmärker. (9) Stendaler Echo. (10) IML Berlin; M Stendal; SA Stendal. 12839 (1) Dölauer Ortszeitung. (5) Ortszeitung. Vervielf. (6) Dölau. (7) ca. 1933. (10) B S Halle: 1933 (E).

1176

Ortszeitung

12840 (1) Grimmaer Ortszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) Grimma. (7) ca. 1930. (10) SA Leipzig: 1930 (E). 12841 (1) Ortszeitung der KPD Köslin. (6) Köslin. (7) 1931-1933. 12842 (1) Oschatzer Ortszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) ?. (10) SA Leipzig: o. J . (E). 12843 (1) Rote Ortszeitung Glösa. (5) Masch, vervielf. (6) Chemnitz. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). 12844 (1) O/S-Bergmann. (2) Organ der Kumpels der Castellengo-Grube. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - ? . (10) IML Berlin: 1931 (E:Ph). 12845 (1) Der Osrambrenner. (2) Betriebszeitung der Osramlampenfabrik, Berlin. (6) Berlin. (7) ca. 1926/1927. 12846 (1) Rote Osramfackel. (2) Werbeschrift für die Arbeiter und Angestellten der Osram-Werke. (5) Betriebszeitung. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin: 1928 (E); P H Berlin: 1928 (E), 1930, 1931. 12847 (1) Osram-Nachrichten. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Osram, Warschauer Brücke. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 12848 (1) Rote Osramnachrichten. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Osram. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - ? . (10) IML Berlin: 1931 (E); DB Leipzig: 1928 (E), 1929 (E). 12849 (1) Ost-West. (3) Freunde der SU Deutschlands. (5) Illegal. (6) ?. (7) ca. 1933. (10) IML Berlin: 1933 (E). 12850 (1) Ost-Dienst. (2) Sozialdemokratischer Pressedienst. (6) Bonn. (7) ?. 12851 (1) Der Osten. (5) Tarntitel von „Arbeiterwochenchronik". (6) Budapest. (7) Jg. 1, 1881. (10) Besitzvermerke: siehe „Arbeiterwochenchronik", Budapest. 12852 (1) Der Osten. (2) Vorm. Werre's Rundschau. (6) Wien. (7) 1948 fg. (10) NB Wien: 1948-1956. 12853 (1) Der Osten und die Kolonien. (6) Berlin, Moskau. (7) Jg. 1, 1927 bis ?. (10) IML Berlin: 1927-1928 (L). 12854 (1) Der rote/Roter Osten. (2) Stadtteilzeitung. Organ der K P D für den Stadtteil München-Ost. (5) Masch, vervielf. (6) München. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E), 1933 (E). 12855 (1) Osterzgebirgsecho. (3) SED, Kreisleitung Dippoldiswalde. (6) Dresden. (7) Jg. 1, Aug. 1961 fg. (8) Das sozialistische Dorf. 12856 (1) Ostharzrundschau. (3) SED, Kreisleitung Aschersleben. (6) Aschersleben. (7) Jg. 1, Nov. 1960 fg. 12857 (1) Ostharzwacht. (3) DHV, Ortsgruppe Halberstadt. (6) Halberstadt. (7) Jg. 1, 1 9 2 0 - ? . (10) ULB Halle: 1926 (L), 1927-1931.

Ostspiegel

1177

12858 (1) Zwischen Ostseestrand und Ziese. (2) Dorfzeitung der MTS Wusterhausen. (6) Wusterhausen. (7) 1955—Dez. 1959. 12859 (1) Ostsee-Welle. (2) Organ der PO der Bezirksdirektion für Post und Fernmeldewesen Rostock. (6) Rostock. (7) Jg. 1, Jan. 1964 fg. 12860 (1) Ostseezeitung. (5) Nebenausgabe Rügen der Ostsee-Zeitung, Rostock. (6) Bergen. (7) 1952 fg. 12861 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Bad Doberan der OstseeZeitung, Rostock. (6) Rostock. (7) 1952 fg. 12862 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Greifswald der Ostsee-Zeitung, Rostock. (6) Greifswald. (7) 1952 fg. 12863 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Grevesmühlen der OstseeZeitung, Rostock. (6) Grevesmühlen. (7) 1952 fg. 12864 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Grimmen der OstseeZeitung, Rostock. (6) Grimmen. (7) 1952 fg. 12865 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Putbus der Ostseezeitung, Rostock. (6) Putbus. (7) 1952 fg. 12866 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Ribnitz-Damgarten der Ostsee-Zeitung, Rostock. (6) Ribnitz. (7) 1952 fg. 12867 (1) Ostsee-Zeitung. (3) SED, Bezirksleitung Rostock. (5) Mit Nebenausgaben. (6) Rostock. (7) 15. 8. 1952 fg. (8) Landeszeitung. (10) TYK Äbo: 1959-1961; UB Helsinki: 1959 fg. 12868 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Rostock-Stadt der OstseeZeitung, Rostock. (6) Rostock. (7) 1952 fg. 12869 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Rostock-Land der OstseeZeitung, Rostock. (6) Rostock. (7) 1952 fg. 12870 (1) Ostsee-Zeitung. (3) SED, Bezirksleitung Rostock. (5) Sonderausgabe. (6) Rostock. (7) Jg. 1, 1959 fg. 12871 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Stralsund-Stadt der OstseeZeitung, Rostock. (6) Stralsund. (7) 1952 fg. 12872 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Stralsund-Land der OstseeZeitung, Rostock. (6) Stralsund. (7) 1952 fg. 12873 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Wismar-Stadt der OstseeZeitung, Rostock. (6) Wismar. (7) 1952 fg. 12874 (1) Ostsee-Zeitung. (4) Nebenausgabe Wismar-Land der OstseeZeitung, Rostock. (6) Wismar. (7) 1952 fg. 12875 (1) Ostsee-Zeitung. (5) Nebenausgabe Wolgast der Ostsee-Zeitung, Rostock. (6) Rostock. (7) 1952 fg. 12876 (1) Ostspiegel. (2) Sozialdemokratischer Pressedienst. (3) SPD, PV, Ostabteilung. (6) Bonn. (7) 1946 fg.

1178

Ostwacht

12878 (1) Ostwacht. (3) DHV, Gau Ostpreußen. (6) Königsberg. (7) ?. 12879 (1) Oswiata (Erleuchtung). (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands und verschiedene Gewerkschaften f ü r die polnischen Arbeiter. (6) Posen/Kattowitz. (7) 1 . 4 . 1 9 0 1 - 1 9 2 2 (1914, 1915 nicht ersch.). (10) BS Katowice: 1 9 0 6 - 1 9 2 1 ; B U Poznan: 1901, 1902, 1906, 1909, 1911-1913. 12880 (1) L'Ouvrier Alsacien-Lorrain. (2) Der Elsaß-lothringische Arbeiter. Organ der christlichen Gewerkschaftsorganisationen in ElsaßLothringen. (3) Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (6) Straßburg. (7) J g . 1, 1 9 0 7 - ? .

p 12881 (1) Paderbote. (6) Bielefeld. (7) 1 . 6 . - 2 9 . 1 1 . 1 9 2 2 . (10) F P Bielefeld: 1922. 12882 (1) Die Paketiermaschine. (2) Betriebszeitung für die Fr. Hesser Maschinenfabrik AG. (6) Bad Cannstatt. (7) ca. 1956. 12883 (1) Die Paketpost. (2) Betriebszeitung des Hauptpostamtes Leipzig N 18. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Okt. 1956. fg. 12884 (1) Die Palette. (2) Betriebszeitung des VEB Farbenfabrik Nerchau. (6) Nerchau. (7) Jg. 1, 1954 fg. 12885 (1) Der Palm-Esel. (5) Beilage von „Nürnberg-Fürther Sozialdemokrat". (6) Nürnberg. (7) 1878. (10) IML Berlin: 1878. 12886 (1) Der Palmzweig. (5). Beilage von „Die rosarote Brille". Satirisch. (6) Berlin. (7) 1924. (10) IML Berlin: 1924 (E). 12887 (1) Pama. (2) Die Papiermaschine. (2) Betriebszeitung des VEB Papiermaschinenwerke Freiberg. (3) SED, BPO. (6) Freiberg. (7) Jg. 4, 1962 fg. (8) Die Papiermaschine. 12888 (1) Deutsche Pandora. (2) Gedenkbuch zeitgenössischer Zustände und Schriftsteller. (6) Stuttgart. (7) Bd. 1, 1 8 4 0 - 4 , 1841. (10) IISG Amsterdam: Bd. 1—4; LSB Düsseldorf: Bd. 1—4; SUB Göttingen: Bd. 1 - 4 ; TJLB Halle: Bd. 1 - 4 ; UB J e n a : Bd. 1 - 4 ; U B Leipzig: Bd. 1 - 4 ; U B Rostock: Bd. 1 - 4 ; LB Stuttgart: Bd. 1—4; U B Tübingen: Bd. 1—4. 12889 (1) Das Panier. (2) Organ der deutschen Metallarbeiter und des Verbandes der Klempner und Berufsgenossen. (3) Metallarbeitergewerksgenossenschaft. (6) Braunschweig. (7) Jg. 1, 2.3.1876—3, 31.10. 1878. (9) Deutsche Metallarbeiterzeitung. (10) IML Berlin: 1876 (E); P H Berlin: 1877-1878. 12890 (1) Die Pannschüppe. (2) Kommun. Betriebszeitung des Betriebes De Wendel. (6) Hamm. (7) ca. 1928. 12891 (1) Die Pannschüppe. (2) Betriebszeitung für das Steinkohlenwerk Heinrich Robert AG. (6) Herringen üb. Hamm. (7) ca. 1956. 12892 (1) Die rote Pannschüppe. (2) Kommun. Betriebszeitung der Zeche Hugo II, Buer. (6) Buer. (7) ca. 1928.

1180

Panoptikum

12893 (1) Panoptikum. (3) Freidenkerverlag, Leipzig. (5) satirisch. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) DB Leipzig: 1928; LA Leipzig: 1928 (E). 12894 (1) Unter dem roten Pantoffel. (2) Betriebszeitung der Firma Fischer, Pegau. (6) Pegau. (7) ca. 1929. (10) DB Leipzig: 1929 (E). 12895 (1) Das rote Panzeranto. (2) Komm. Betriebszeitung für TaxiChauffeure. (6) ?. (7) ca. 1932. 12896 (1) Der Papierarbeiter. (3) Gewerkschaft der Arbeiterschaft der Papier-, chemischen und Gummiindustrie Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (9) Verbandszeitung (?). 12897 (1) Der Papierarbeiter. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit. (6) Wien. (7) 1958 fg. (10) NB Wien: 1958 fg. 12898 (1) Der Papierarbeiter. (3) Verband der Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen im graphischen Gewerbe sowie der Papier-, Kartonage- und Zellulosefabrikarbeiter der Schweiz; seit 1920: Verband der Papierund graphischen Hilfsarbeiter der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1911 bis 24. 12. 1925. (8) Graphischer Hilfsarbeiter. (10) WA Basel: 1911 bis 1925; LB Bern: 1920-1925; DB Leipzig: 1914. 12899 (1) Der Frohnleitner Papierarbeiter. (3) Gewerksch. Einheit. (5)Masch. vervielf. (6) Graz. (7) März 1955 (1 Nr.). (10) N B Wien. 12900 (1) Der Papier- und Glasarbeiter. (2) Mitteilungsblatt für die Arbeiter der chemischen und Papierindustrie Steiermarks. (3) KPÖ, Landesleitung Steiermark. (6) Graz. (7) Jg. 2, Juni 1950. (8) Der rote Laugenturm. (10) N B Wien: 1950. 12901 (1) Der Gratkorner Papierarbeiter. (3) Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Graz. (7) Jg. 1, Juni 1953 fg. (10) LB Graz: 1957 fg.; N B Wien: 1953 fg. 12902 (1) Der Niklasdorfer Papierarbeiter. (3) Gewerksch. Einheit. (5)Masch. vervielf. (6) Graz. (7) April 1953 fg. (10) LB Graz: 1956 fg.; NB Wien: 1953 fg. 12903 (1) Der Theresientaler Papierarbeiter. (2) Organ der Papierarbeiter von Hausmening-Ulmerfeld. (5) Masch, vervielf. (6) Amstetten. (7) 1956. (10) N B Wien: 1956. 12904 (1) Die Papierfabrik Königsmühl-Merseburg. (2) Betriebszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) Merseburg. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: 1928 (E); DB Leipzig: 1928 (E). 12905 (1) Papierindustrie. (5) Fachzeitschrift des Deutschen Werkmeisterverbandes. (6) ?. (7) Jg. 1, 1 9 0 9 - ? . 12906 (1) Roter Papierkumpel. (2) Betriebszeitung der revolutionären Arbeiterschaft der Ammendorfer Papierfabrik. (6) Ammendorf. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E).

Parlamentskorrespondenz

1181

12907 (1) Der rote Papierkumpel. (2) Kommun. Betriebszeitung der Papierfabrik Oskar Dietrich, Weißenfels. (6) Weißenfels. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: 1928 (E); DB Leipzig: 1928 (E). 12908 (1) Der Papiermacher. (2) Betriebszeitung des VEB Papierfabrik Greiz. (3) SED, BPO. (6) Greiz. (7) Jg. 1, 1955 fg. 12909 (1) Die Papiermaschine. (2) Betriebszeitung des VEB Papiermaschinenwerke Freiberg. (3) SED, BPO. (6) Freiberg. (7) Jg. 1, 1 9 5 9 - 4 , 1962. (9) Pama. 12910 (1) Die Papiermaschine. (2) Organ der Arbeiter und Angestellten des Voith-Werkes Traismauer. (5) Masch, vervielf. (6) Traismauer. (7) Aug. 1953 fg. (10) N B Wien: 1953 fg. 12911 (1) Die Papiermühle. (2) Kommun. Betriebszeitung der Papierfabrik Cröllwitz. (6) Halle/S. (7) ca. 1928. 12912 (1) Papierprolet. (2) Betriebszeitung der Papierfabrik. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) SA Leipzig: o. J . (E). 12913 (1) Der rote Pappelplatz. (2) Kommun. Häuserblockzeitung für den Pappelplatz. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 12914 (1) Die Para-Perle. (2) (3) Organ der Gewerksch. Einheit der Chemischen Industrie Rannersdorf. (5) Masch, vervielf. (6) Rannersdorf. (7) Nov. 1953-1956; Feb.-Okt. 1959. (10) N B Wien: 1953-1956, 1959. 12915 (1) Der Paria. (5) Betriebszeitung. Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) SA Leipzig: o. J . (E). 12916 (1) Parlament der Freien Deutschen Jugend. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1946 fg. 12917 (1) Aus den Parlamenten. (3) Preußischer Lehrerverein. (5) Beilage von „Preußische Lehrerzeitung". (6) Magdeburg. (7) 1921—1932. (10) DB Leipzig: 1921—1932; weitere Besitzvermerke siehe „Preußische Lehrerzeitung". 12918 (1) Parlamentsbeilage zum Jahrbuch für die soziale Bewegung der Industriebeamten. (3) Bund der technisch-industriellen Beamten. (5) Beilage von „Jahrbuch für die soziale Bewegung der Industriebeamten". (6) Berlin. (7) 1 9 0 9 - ? . (10) UB Berlin: 1909-1911; UB J e n a : 1912, 1913. 12919 (1) Sozialdemokratischer Parlamentsdienst. (6) Berlin. (7) Nov. 1921 bis Okt. 1924. (8) Sozialdemokratische Correspondenz. (9) Sozialdemokratischer Pressedienst. 12920 (1) Kommunistische Parlamentskorrespondenz. (3) Kommunistische Reichstags- und Landtagsfraktion. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1923.

1182

Parlamentszeitung

12921 (1) Parlaments- und Gerichtszeitung. (6) Offenburg. (7) Anf. —20. 2. 1887. (8) Südwestdeutsches Volksblatt; Der Volksfreund, Offenburg. (9) Offenburger Nachrichten. 12922 (1) Rote Parole. (2) (3) Diskussions- und Mitteilungsblatt der Sozialistischen Arbeiterjugend Groß- Zürich.(6) Zürich. (7) Sept. 1934 bis 1944. (8) Freundschaft; Sprachrohr der SAJ. (9) SAJ. (10) ZA Zürich: 1934-1944 (L). 12923 (1) Unsere Parole: Ein freies Deutschland im freien Europa. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1938 (E; Ph). 12924 (1) Die Partei. (3) SPD, Bezirk Magdeburg-Anhalt. (6) Magdeburg. (7) Okt. 1925-1931 (?). (10) SA Aschersleben: 1928 (E); M Magdeburg: 1925, 1926 (E), 1929-1931 (E). 12925 (1) Dokumentationsdienst Partei/Parteileben. (3) SED, ZK, Parteihochschule „Karl Marx", Berlin. (6) Berlin. (7) 1966 fg. 12926 (1) Die Parteiarbeit. (2) (3) Diskussions- und Mitteilungsblatt der KPD, Bezirk Westsachsen. (5) Als Ms. gedr. Nur für Mitglieder. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin: 1928-1929 (E); DB Leipzig : 1929 (E). 12927 (1) Die Parteiarbeit. (6) Wien. (7) Juli 1 9 2 7 - ? . (10) KPÖ Wien: 1927 (E). 12928 (1) Der Parteiarbeiter. (5) Beilage von „Die Internationale". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - 7 , Nr. 4, 1925. (10) IML Berlin: 1924 (L), 1925 (L); SUB Hamburg: 1924 (L); DB Leipzig: 1924. 12929 (1) Der Parteiarbeiter. (2) Funktionärzeitschrift der K P D ; seit Nr. 5, 1931: Monatsschrift für die Praxis revolutionärer Organisationsarbeit. (3) KPD, ZK. (6) Berlin. (7) J g . l , 1923/1924-10, 1933; illegal fortges. (8) Die Schmiede. (10) SED Anklam: 1923 (E); DSB Berlin: 1926-1932, 1934; IML Berlin: 1923—1925 (L), 1926—1931, 1932-1934 (E); P H Berlin: 1925 (E), 1926, 1927 (E), 1928, 1930 (L), 1931, 1932 (L); UB Berlin: 1925-1932 (L); HG Bernau: 1932 (E); M Halle: 1931 (L), 1932 (E); AM Leipzig: 1923 (L), 1924 (E), 1931 bis 1932 (E); DB Leipzig: 1923-1932; Wiwifak Leipzig: 1926-1928 (L), 1929 (E); SB Marburg: 1923-1932; LA Meiningen: 1932 (E); IML Moskau: 1923-1925 (L); ASR Potsdam: 1932 (E), I R Potsdam: 1932; M Rostock: 1932 (E). 12930 (1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Juli 1 9 5 6 - F e b . 1958. 12931 (1) Der Parteiarbeiter. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) 1957-1958. 12932 (1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Cottbus, Abt. leitende Organe. (6) Cottbus. (7) März 1956-März 1958.

Parteikorrespondenz

1183

1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Dresden. (6) Dresden. 7) 1956—April 1958. 1). Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Erfurt. (6) Erfurt. 7) Sept.-Dez. 1957. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Frankfurt (0). 6) Frankfurt (0). (7) J u l i - D e z . 1957. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Gera. (6) Gera. 7) Mai 1956—Feb. 1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Halle. (6) Halle. 7) Juni 1956-April 1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt. 6) Karl-Marx-Stadt. (7) Juni 1956-März 1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Gebiets-Parteileitung Wismut, Karl-Marx-Stadt. (6) Karl-Marx-Stadt. (7) Okt. 1956-März 1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Leipzig. (6) Leipzig. 7) April 1956-März 1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Magdeburg, Abt. Organisation, Kader. (6) Magdeburg. (7) April 1956—Juni 1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Neubrandenburg. 6) Neustrelitz. (7) März 1956—März 1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Potsdam. (6) Potsdam. (7) 1956-1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Rostock. (6) Rostock. 7) J a n . - D e z . 1957. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Schwerin, Abt. Organisation, Kader. (6) Schwerin. (7) März 1956—März 1958. 1) Der Parteiarbeiter. (3) SED, Bezirksleitung Suhl. (6) Suhl. 7) 1957-1958. 1) Der Parteifunktionär. (3) SED, Landesverband Mark Brandenburg. (6) Potsdam. (7) Jg. 1, März 1947—4, Nov. 1950. 1) Parteikonferenz der Sudetenländer. (6) Wien. (7) ?. (10) SSB Wien: 1917. 1) Kommunistische Parteikorrespondenz. (3) Zentrale der KPD. 6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1 5 . 4 . - ? 1919. (10) IML Berlin: 1919; AM Leipzig: 1919 (E); DB Leipzig: 1919 (L). 1) Kommunistische Parteikorrespondenz. (3) Zentrale der KPD. 6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 1 - 3 , 1923. (10) DSB Berlin: 1921-1923; IML Berlin : 1921-1923; AM Leipzig: 1921 (E), 1922 (L), 1923 (L); DB Leipzig: 1921 (E), 1922 (L), 1923 (L).

1184

Parteikorrespondenz

12951 (1) Sozialdemokratische Parteikorrespondenz. (3) SPD, Vorstand. (5) Seit 1929 neu erschienen zusammen mit: Parlamentsblätter; Preußenpolitik; Mitteilungsblatt der VSPD. (6) Berlin.. (7) Jg. 1, 1 9 . 7 . 1 9 0 6 - 2 8 , 1933 ( 1 . 9 . - 3 1 . 1 2 . 1 9 2 4 nicht ersch.). (10) IML Berlin: 1906-1921, 1923-1933; MG Berlin: 1906, 1907 (L), 1908 bis 1913, 1923-1929, 1932, 1933 (E); PH Berlin: 1906, 1907 (L), 1914-1922, 1923-1928 (E); SB Berlin: 1906-1913, 1915, 1916, 1919, 1921; SenatsB Berlin: 1911, 1923-1928, 1930; UB Berlin: 1906-1933; ZBG Berlin: 1906-1910, 1912, 1914-1921, 1923 bis 1932; SB Braunschweig: 1907; IIP Bukarest: 1933 (E); IG Dresden: 1929 (L), 1930-1933; AM Gera: 1907 (L); SUB Göttingen: 1929 (E), 1930 (E); SUB Hamburg: 1931, 1932; BNL Hannover: 1923-1928, 1930; UB Jena: 1915 (L), 1916 (L), 1919; AM Leipzig: 1930-1931 (L); DB Leipzig: 1914-1916, 1919-1921, 1923-1926; FMI Leipzig: 1931-1933 (E); IDG Leipzig: 1908 bis 1910,1913; LPES London: 1906-1919; SB Lübeck: 1906-1913; SB Marburg: 1906-1920, 1929-1933; WSA Münster: 1906-1921, 1923-1928, 1933 (E); LB Schwerin: 1906-1910; AA Stockholm: 1908-1911, 1915-1917, 1930-1933; M Zeitz: 1915, 1923-1928 (E); SA Zürich: 1929—1933. 12952 (1) Sozialdemokratische Parteikorrespondenz. (6) Hannover. (7) 1.10. 1946—Okt. 1949. (9) Sopade. 12953 (1) Parteimitteilungen für die Organisationen der USPD, Bezirk Waterkant. (6) Hamburg. (7) 1917-?. 12954 (1) Die sozialdemokratische Parteipresse im Geschäftsjahr. (3) Konzentration AG, Berlin. (6) Berlin. (7) ?. (8) Unsere Betriebe von 1890-1925. (9) Geschäftsbericht der Konzentration AG. (10) IML Berlin: 1925, 1926; FJ Leipzig: 1924/1925, 1927; UB Leipzig: 1928. 12955 (1) Parteitag. (6) Wien. (7) 24. 1923. (9) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll der Verhandlungen des

Patriot

1185

Parteitages der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs; Protokoll des Parteitages. (9) Protokoll des sozialdemokratischen Parteitages. (.10) IML Berlin; IJB Berlin; ZBG Berlin; DB Leipzig; IJB Leipzig; UK Prag; NB Wien; SB Wien; SSB Wien. 12956 (1) Der Parteitag der KP Deutsch-Österreichs; später Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1919-?. (9) Protokoll des Parteitages der KPÖ. (10) IML Berlin: 1. 1919; DB Leipzig: 1. 1919, 3. 1919; KPÖ Wien: 1. 1919; SB Wien: 1. 1919; UB Wien: 1. 1919. 12957 (1) Der Parteitag der KPÖ. (2) Gekürztes Protokoll. (3) KPÖ, ZK. (6) Wien. (7) 13. 1946. (8) Der Parteitag der KPÖ; Protokoll. (9) Protokoll. (10) KPÖ Wien. 12958 (1) Parteitag der SPD (sowjetische Besatzungszone). (6) Berlin. (7) 40.1946. (8) Protokoll. (9) Protokoll. 12959 (1) Parteitag der SP des Niederrheins. (6) Elberfeld. (7) 1907(?) bis 1914. (10) IML Berlin: 1907—1914. 12960 (1) Parteitag der badischen Sozialdemokratie. (2) Bericht des Landesvorstandes an den Parteitag. (6) Karlsruhe. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1907. 12961 (1) Parteitaschenvormerk. (6) Wien. (7) 12962 (1) Am Parthenstrande. (5) Masch, vervielf. (6) Taucha. (7) ca. 1930. (10) SA Leipzig: 1930 (E). 12963 (1) Pasaremos. (3) Organ der XI. Brigade. (6) Madrid. (7) 1937 bis 1938. (10) IISG Amsterdam: 1937-1938; IML Berlin: 1937 (6 Nrn.). 12964 (1) An der Passage. (2) Sprachrohr der Werktätigen. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 12965 (1) Patenschaft. (3) Weltkomitee gegen Krieg und Faschismus (Patenschaftsbüro). (5) Illegal. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1935 (E). 12966 (1) La Patria. (3) Verband christlicher Maurer und verw. Berufe Deutschlands für die italienischen Bauarbeiter. (6) Berlin (?). (7)?. 12967 (1) Patriot. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft des VEB Schuhfabrik „Paul Schäfer", Erfurt. (3) Zentrale Leitung der BPO der SED. (6) Erfurt. (7) Jg. 2, Okt. 1954 fg. (8) Werkecho. 12968 (1) Der Patriot. (2) Dorfzeitung der MTS Großhennersdorf. (3) SED, BPO. (6) Großhennersdorf. (7) Jg. 1, 1954-?. 12969 (1) Der Patriot. (2) Betriebszeitung der Belegschaft des OttoBrosowski-Schachtes im VEB Mansfeld-Hüttenkombinat „Wilhelm Pieck". (3) SED, BPO. (6) Mansfeld. (7) Jg. 1, 1952 fg. (8) MansfeldEcho.

1186

Patriot

12970 (1) Der deutsche Patriot. (2) Motto: Alles für das Volk und Alles durch das Volk. (6) Zürich. (7) 1879. (8) Der Volksmann. (10) IISG Amsterdam: 1879 (E). 12971 (1) Der Pattbergkumpel. (2) Betriebszeitung für die Rheinpreußen AG für Bergbau und Chemie, Pattbergschächte. (6) Moers. (7) ca. 1956. 12972 (1) Paulusblatt. (6) Duisburg. (7) ? - 1 8 9 9 (?). 12973 (1) PdA-Schriftenreihe. (3) Bildungsausschuß der Partei der Arbeit, Basel-Stadt. (6) Zürich. (7) H. 1, 1944. (10) LB Bern. 12974 (1) Peene-Kurier. (2) Heimatzeitung für den Kreis Demmin. (3) SED, Kreisleitung Demmin. (6) Neustrelitz. (7) Jg. 2, Juli 1961 fg. (8) Landzeitung für den Kreis Demmin. 12975 (1) Peene-Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Anklam. (6) Neustrelitz. (7) Jg. 2, Aug. 1961 fg. (8) Das neue Dorf, Anklam. 12976 (1) Peildeck. (2) Betriebszeitung des VEB Schiffswerft „Edgar André". (6) Magdeburg. (7) Mai 1956 fg. (8) Das offene Wort, Magdeburg. 12977 (1) Die Peitsche. (3) Verantw. Ewald Ockel. (5) Satirisch. Ersatz für „Der Knüppel". (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1924. (10) IML Berlin: 1924; LSB Düsseldorf: 1924 (L); M Freiberg: 1924 (E); DB Leipzig: 1924. 12978 (1) Die Peitsche. (2) österreichische Fahrzeitung. (3) Verein der Kutscher und deren Hilfsarbeiter Wiens. (5) Seit 1902 : Organ aller Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter. (6) Wien. (7) Jg. 1, 17. 6. 1 8 9 9 - 5 , Feb. 1903. (8) Fuhrwerksgehilfe. (9) österreichische Fahrzeitung. (10) IML Berlin: 1899-1901; NB Wien: 1899-1903; SSB Wien: 1899-1903. 12979 (1) Die rote Peitsche. (2) Die rote Peitsche von Blumenthal 3/4. Betriebszeitung der revolutionären Bergarbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) Recklinghausen. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). — (1) Pek. (6) Berlin. Siehe: Proleta. Berlin. 12980 (1) Der Pelzarbeiter. (3) Reichsverein der Kürschner Österreichs; später: Verband der Kürschner und verw. Berufe Österreichs; seit 1922: Verband und Gehilfenausschuß der Kürschner, Kappenmacher, Zurichter usw. Österreichs. (6) Wien. (7) 1921—1931. (8) Kürschnerrundschau. (10) DB Leipzig: 1931; N B Wien: 1921 bis 1931. 12981 (1) Pelz-Märtel. (5) Beilage von „Nürnberg-Fürther Sozialdemokrat". (6) Nürnberg. (7) 1877. (10) IML Berlin: 1877 (E).

Pfadfinderzeitung

1187

12982 (1) Peper und Solt. (2) Kommun. Betriebszeitung für die Jugend der Fischfabrik Kahler. (6) ?. (7) ca. 1928. 12983 (1) Periodikum für wissenschaftlichen Sozialismus. (2) Eine internationale Monatsschrift. (3) Arno Peters. (6) München. (7) Jan. 1959 fg. 12984 (1) Der Perlonfaden. (2) Betriebszeitung für die Strumpffabrik Hardt. (6) Sassenberg. (7) ca. 1956. 12985 (1) Personalpost der Hotel- und Wirtschaftsangestellten AGA. (5) Vervielf. (6) Zürich. (7) Ende Okt. 1 9 3 5 - ? . (10) Weißkopf Binningen. 12986 (1) Der Personalvertreter. (2) Vierteljahrsschrift für alle Funktionäre der Gemeindebediensteten Österreichs. (3) Gewerkschaft der Gemeindebediensteten Österreichs. (6) Wien. (7) J g . 1, Nov. 1949/ 1 9 5 0 - 2 , Juni 1951. (10) NB Wien: 1 9 4 9 - 1 9 5 1 ; SA Wien: 1949 bis 1951; S B Wien: 1949-1951. 12987 (1) Die Perspektive. (2) (3) Kampforgan der Allgemeinen Arbeiterunion. (6) ?. (7) J g . 1 , 1 9 2 3 - ?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 12988 (1) Die Perspektive. (2) Wochenblatt für die Interessen des schaffenden Volkes. (6) Augsburg. (7) Jg. 1,15. 6 . - 3 0 . 9.1921. (9) Bayerische Arbeiterzeitung. (10) SSB Augsburg: 1921; U B München: 1921. 12989 (1) Perspektive. (3) IG Metall, Bezirksvorstand Leipzig. (6) Leipzig. (7) J g . 1, Okt. 1953 fg. 12990 (1) Pestalozzianum. (3) Schweizerischer Lehrerverein. (5) Beilage von „Schweizerische Lehrerzeitung". (6) Zürich. (7) J g . 1, 1899 fg. (10) L B Bern: 1899 fg.; PZB Dortmund: 1955 (E); Pestalozzianum Zürich: 1899 fg. 12991 (1) Der christliche Peter. (2) Kommun. Betriebszeitung der Klöcknerschächte, Dortmund. (6) Dortmund. (7) ca. 1928. 12992 (1) Petkus-Echo. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft des V E B Petkus Land-Maschinenwerk Wutha. (3) SED, BPO. (6) Wutha. (7) Jg. 1, 1961 fg. 12993 (1) Petro. (3) Internationaler Verband der Petroleumarbeiter. (6) Denver. (7) 1954 fg. 12994 (1) Petroleumhafen. (2) Betriebszeitung für die Benzin und Petroleum GmbH. (6) Hamburg. (7) ca. 1956. 12995 (1) Le Peuple suisse. (2) Mit Genfer Volkszeitung. (6) Genf. (7) 1906 bis 1917. (9) Genfer Volkszeitung. (10) IML Berlin: 1906 (E), 1907 (E), 1912 (E); L B Bern: 1 9 0 6 - 1 9 1 7 ; B P U Genf: 1 9 1 2 - 1 9 1 7 . 12996 (1) Rote Pfadfinderzeitung. (2) Pfadfinderzeitung für Sachsen und Bezirk Halle. (6) Leipzig. (7) 1 9 3 2 - ? . (10) D B Leipzig: 1932 (E). 15

Bibliographie, I I I

1188

Pfaffbrille

12997 (1) Pfaffbrille. (2) Betriebszeitung für die G. M. Pfaff AG. (6) Kaiserslautern. (7) ca. 1956. 12998 (1) Der Pfaffenspiegel. (2) Wochenzeitung gegen den sozialreaktionären Klerikalismus. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1926—3, Nr. 4, 1929. (10) IML Berlin: 1927 (E), 1928 (E); UB Berlin: 1926-1929; AM Leipzig: 1928 (E); DB Leipzig: 1927-1929; SB Marburg: 1927 bis 1929. 12999 (1) Die rote Pfaffenspinne. (2) Organ der Jungarbeiterinnen und Jungarbeiter der Kammgarnspinnerei zu Leipzig. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1929-?. (10) IML Berlin: 1929-1930 (E); DB Leipzig: 1929 (E). 13000 (1) Roter Pfeffer. (3) Satirische Zeitschrift der KPD. (6) Berlin. (7) Jg. 5, 1932—6, April 1933. (8) Der rote Knüppel; Der Knüppel; Eulenspiegel. (10) IISG Amsterdam: 1933 (E); IML Berlin: 1932, 1933; UB Berlin: 1932, 1933; IZF Dortmund: 1932 (L), 1933 (L); M Freiberg: 1932 (E); M Haldensleben: 1932 (E); AM Leipzig: 1932 (E); DB Leipzig: 1932-1933; Feltrinelli Mailand: 1932 (E); SB Marburg: 1932-1933; M Plauen: 1932 (E). 13001 (1) Die Pfeife. (2) Betriebszeitung Siemens. (5)Hs. vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) SA Leipzig: o. J. (E). 13002 (1) Der Pfeil. (3) Arbeitsgemeinschaft der Buchhändler und Bibliothekare in der Sozialistischen Bildungszentrale. (6) Wien. (7) Jg. 1, April 1946 fg. (10) NB Wien: 1946 fg. 13003 (1) Die 3 Pfeile. (3) SPÖ, Lokalorganisation. (6) Kapfenberg. (7) Aug. 1959 fg. (10) NB Wien: 1959 fg. 13004 (1) Der Pfiff. (2) Kommun. Betriebszeitung des Reichsbahnausbesserungswerkes Nied. (6) Frankfurt (M). (7) ca. 1928. 13005 (1) Der PF-Impuls. (2) Organ der BPO der Bezirksdirektion für Post und Fernmeldewesen Halle. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1963 fg. 13006 (1) Pfingst-Trichter. (5) Beilage von „Nürnberg-Fürther Sozialdemokrat". (6) Nürnberg. (7) 1877. (10) IML Berlin: 1877. 13007 (1) Der Pflichtschullehrer. (3) Bundessektion Pflichtschullehrer in der Gewerkschaft der öffentlich Bediensteten. (5) Beilage von „Der öffentlich Bedienstete", Ausgabe Der Pflichtschullehrer. (6) Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1955 fg. (8) Der Pflichtschullehrer (nicht aufgeführt). (10) N B Wien: 1955 fg. 13008 (1) Der Pflüger. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Groß-Plasten. (6) Rödersdorf. (7) 1 . 1 . 1 9 5 6 - J u l i 1960. (9) Das neue Dorf, Waren. 13009 (1) Der Pflug. (2) Dorfzeitung der MTS Affalter. (6) Affalter. (7) 1955 fg.

Photographenzeitung

1189

13010 (1) Pflug. (2) Sonntagsblatt für Landarbeiter und Kleinbauern. (3) Zentralsekretariat des Verbandes kommunistischer Landarbeiter und Kleinbauern Deutschlands. (6) Berlin. (7) J g . 1, Juli 1919—4, Sept. 1922. (10) IMLBerlin: 1 9 1 9 - 1 9 2 1 ; U B Berlin: 1 9 1 9 - 1 9 2 2 (L). 13011 (1) Der Pflug. (2) Dorfzeitung des MTS-Bereiches Golßen. (6) Golßen. (7) Jg. 1, 1 9 5 4 - 3 , Mai 1956. (9) Das Dorfecho, Golßen, Görsdorf. 13012 (1) Der Pflug. (2) Dorfzeitung des MTS-Bereiches Lelkendorf. (6) Lelkendorf. (7) Jg. 1, 1 9 5 4 - 7 , 1960. 13013 (1) Der Pflug. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Neuenhagen. (6) Neuenhagen. (7) ?—Aug. 1960. (9) Sozialistisches Dorf, Bad Freienwalde. 13014 (1) Der Pflug. (2) Betriebszeitung für Gebr. Eberhard, Pflugfabrik. (6) Ulm. (7) ca. 1956. 13015 (1) Pflug und Traktor. (2) Kampfblatt der MTS Böhne. (6) Böhne. (7) Jg. 1, Feb. 1 9 5 4 - 3 , 1956. (9) Der helle Weg. 13016 (1) Die Pflugschar. (2) Dorfzeitung der MTS Wilsickow. (6) Wilsickow. (7) Jg. 1, 1954 fg. 13017 (1) Die rote Pflugschar. (5) Beilage von „Kämpfer" in Chemnitz. (6) Chemnitz. (7) ?. (10) IML Berlin: 1925 (L); weitere Besitzvermerke siehe „Kämpfer", Chemnitz. 13018 (1) P. 6 . D. (2) Organ des proletarischen Gesundheitsdienstes. (3) Proletarischer Gesundheitsdienst. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1925 (E). 13019 (1) Die Phalanx. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 22. 10. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. 13020 (1) Der Phönix-Prolet. (2) Betriebszeitung für die Phönix-Belegschaft der Vereinigten Stahlwerke. (5) Masch, vervielf. (6) Düsseldorf. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). — (1) Deutsche Photographenzeitung. (6) Weimar. Siehe: Weimarer deutsche Photographenzeitung. 13021 (1) Phonographia. (3) Erster Arbeiterstenographenverein „Phonographia" in Wien. (6) Wien. (7) ca. 1897. 13022 (1) Weimarer deutsche Photographenzeitung; später: Deutsche Photographenzeitung. (3) Auch Organ des Vereins photographischer Mitarbeiter. (6) Weimar. (7) Verbandsorgan von Ende 1893 bis Ende 1908. (10) B T H Braunschweig: 1893—1908; Zeiss J e n a : 1 8 9 3 - 1 9 0 5 , 1907, 1908. 13023 (1) Wiener freie Photographenzeitung. (3) Verein photographischer Mitarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) J g . 1, 1 8 9 8 - ? . (9) Photographische Presse. (10) NB Wien: 1898, 1900-1902, 1 9 0 4 - 1 9 1 2 . 15*

1190

Photorundschau

13024 (1) Photorundschau. (3) Arbeiterphotoverein der Schweiz. (6) Bern. (7) ?. 13025 (1) Der Phototypograph. (3) Bildungsverband der deutschen Buchdrucker. (5) Beilage von „Typographische Mitteilungen". (6) Berlin. (7) 1920(?)-?. 13026 (1) Der Pickhammer. (2) Kommun. Betriebszeitung der Zeche Hannibal. (6) Bochum. (7) ca. 1928. 13027 (1) Der Pickhammer. (2) Betriebszeitung für die Hansa Bergbau AG, Zeche Adolf von Hansemann. (6) Dortmund. (7) ca. 1956. 13028 (1) Der Pickhammer. (2) Betriebszeitung für die Rheinelbe Bergbau AG, Schacht Bonifazius. (6) Essen. (7) ca. 1956. 13029 (1) Der Pickhammer. (2) Betriebszeitung für den Mülheimer Bergwerksverein, Zeche Rosenblumendelle. (6) Mülheim. (7) ca. 1956. 13030 (1) Der Pickhammer. (2) (3) Organ der SED, BPO, des VEB Schachtbau Nordhausen. (6) Nordhausen. (7) 1965 fg. 13031 (1) Der Pickhammer. (2) Betriebszeitung für die Arenberg Bergbau AG, Zeche Fröhliche Morgensonne. (6) Wattenscheid. (7) ca. 1956. 13032 (1) Der Pickhammer. (2) Betriebszeitung für die Schachtanlagen „Centrum" und „Morgenstern". (5) Masch, vervielf. (6) Wattenscheid. (7) ca. 1956. 13033 (1) Der Piepenfritz. (2) Betriebszeitung für das Steinkohlenbergwerk Friedrich der. Große AG, Schachtanlage Friedrich der Große. (6) Herne. (7) ca. 1956. 13034 (1) PIK. (2) Pressedienst der Internationalen Kommunisten. (5) Illegal. Masch, vervielf. (6) ? (Holland). (7) ca. 1933. (10) AA Oslo: 1933 (E). 13035 (1) Pilot. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Beiersdorf & Co. AG, Hamburg. (6) Hamburg. (7) ca. 1928. 13036 (1) Der Pinsel. (2) Betriebszeitung der Firma Megerle, Lackfabriken und Rivalinwerke. (3) Betriebsräte der Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Okt. 1954-1955. (10) NB Wien: 1954-1955. 13037 (1) Der Pintscharbeiter. (3) Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Sept. 1953-1955. (10) NB Wien: 1953-1955. 13038 (1) Der Pintsch-Prolet. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930-1931 (E). 13039 (1) Der Pionier. (3) KPD Rhein-Saar. (5) Funktionärorgan. (6) ?. (7) 1924(?) — ?. 13040 (1) Pionier. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1934. (10) IML Berlin: 1934 (E).

Pionier

1191

13041 (1) Pionier. (2) Organ für die deutschen Zimmerleute. (3) Gewerke der Zimmerer und der Tischler; seit 8. 9. 1874: Organ der socialistischen Gewerkschaften. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 8. 1874—4, Aug. 1877. (8) (Tischler) Der Socialdemokrat, Berlin; Die Union; Der Bund. (9) Pionier. (10) IML Berlin: 1876-1877; LHA Schwerin: 1875 (E). 13042 (1) Der Pionier. (2) Unabhängig sozialrevolutionäres Organ. (3) Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften. (6) Berlin. (7) Okt. 1911 bis Aug. 1914. (10) IML Berlin: 1911-1914 (L); UB Freiburg: 1911, 1912, 1914; DB Leipzig: 1911-1914. 13043 (1) Der Pionier. (6) Berlin. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 13044 (1) Der Pionier. (3) Vereinigung „Die Freunde der internationalen Kleinarbeit". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - 7 , 1933. (10) DB Leipzig: 1926-1933. 13045 (1) Der Pionier. (6) Berlin/Ludwigshafen. (7) 1930 (?). 13046 (1) Pionier. (2) Kampforgan zur Förderung des revolutionären Klassenkampfes und der Interessenvertretung der im Baugewerbe beschäftigten Arbeiter in Berlin-Brandenburg und Grenzmark. Publikationsorgan des Verbandes der Zimmerer und verw. Berufe Berlins, Vereinigung der Rohrleger und Helfer und der revolutionären Bauarbeiterschaft. (3) Reichsorgan der RGO, Industriegruppe Bau, und Einheitsverband für das Baugewerbe. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - 4 , Ende Feb. 1933. (9) Der Pionier. (10) IML Berlin: 1930 bis 1932 (E), 1933 (L). 13047 (1) Der Pionier. (3) Einheitsverband für das Baugewerbe (EVFDB) und IG Bau der RGO Berlin. (5) Illegal. (6) Berlin. (7) 1 9 3 3 - ? . (8) Pionier. 13048 (1) Der Pionier. (2) Dorfzeitung, der MTS Dessow. (6) Dessow. (7) Jg. 1, Juli 1956 fg. 13049 (1) Der Pionier. (3) SED, Kreisleitung Löbau. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1960 fg. 13050 (1) Der Pionier. (2) Dorfzeitung der MTS Edderitz. (6) Edderitz. (7) J g . l , 1954 fg. 13051 (1) Pionier. (3) Bund deutscher Böttcher, Gewerkschaft der Manufaktur- und Handarbeiter beiderlei Geschlechts, Stellmacherverein, Deutsches Zimmerergewerk, Bund der Tischler und verw. Berufsgenossen. Später: Centraiorgan der Gewerkschaften Deutschlands und der eingeschriebenen Hilfs- (Kranken- und Sterbe-) Cassen. Auch: Organ des Bundes der deutschen Arbeitsleute. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 4. 8 . 1 8 7 7 - 2 , 9.11.1878. (8) (Zimmerer) Pionier; (Tischler) Der Socialdemokrat, Berlin; Die Union; Der Bund; Pionier; (Holz-

1192

13052

13053

13054 13055 13056 13057 13058 13059 13060 13061 13062

13063 13064 13065 13066

Pionier

arbeiter) Die Union; Die Union. (9) Neue Tischlerzeitung. (10) IML Berlin: 1 8 7 7 - 1 8 7 8 ; L B Dresden: 1878 (E). (1) Der Pionier. (2) Das Blatt der Unterdrückten und Totgeschwiegenen. (6) Hamburg. (7) J g . 1, 1 9 2 2 - ? . (10) IML Berlin: 1922 (L), 1923-1926. (1) Der Pionier. (2) Funktionärbildungsblatt für die deutsche Freidenkerbewegung. (3) Gemeinschaft proletarischer Freidenker Deutschlands. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - ? . (10) I Z F Dortmund: 1924 (L); D B Leipzig: 1924-1925. (1) Der Pionier. (6) Löbau. (7) ?. (9) Oberlausitzer Rundschau. (1) Der Pionier. (2) Dorfzeitung des MTS-Bereiches Lüdersdorf. (3) SED, BPO. (6) Lüdersdorf. (7) ?. (1) Der Pionier. (2) Südwestdeutsche Volkszeitung. (6) Mannheim. (7) ?—1886. (1) Pionier. (2) Dorfzeitung für den Arbeitsbereich der MTS Perleberg. (6) Perleberg. (7) Jg. 1, 1954 fg. (1) Der Pionier. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Schkölen. (6) Schkölen. (7) Jg. 1, 1954 fg. (1) Der Pionier. (2) Dorfzeitung der MTS Steinbach. (6) Steinbach. (7) Jg. 1, 1954. (9) Dorfzeitung der MTS Steinbach. (1) Der Pionier. (2) Dorfzeitung der MTS Tessenow. (6) Tessenow. (7) J g . 3, Aug. 1956—6, 1959. (8) Der fortschrittliche Pionier. (1) Der Pionier. (2) Zeitschrift für Arbeiterinteressen. (3) Wiener Arbeiterverein „Selbsthilfe". (6) Wien. (7) 1868. (10) S B Wien: 1868 (L). (1) Der Pionier. (2) Konsumgenossenschaftliches Familienblatt. (3) Zentralverband österreichischer Konsumvereine. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1.1. 1 9 0 9 - 4 , 1912. (9) Für unsere Hausmütter. (10) NB Wien: 1 9 0 9 - 1 9 1 2 . (1) Der Pionier. (3) Freidenkerbund Österreich, Landesorganisationen Wien und Niederösterreich. (6) Wien. (7) 1 9 2 6 - 1 9 3 0 . (10) NB Wien: 1 9 2 6 - 1 9 3 0 ; SSB Wien: 1926-1930. (1) Der Pionier des Bolschewismus. (2) (3) Diskussions- und Informationsorgan der KPD, Bezirk Ruhrgebiet. (6) Essen. (7) J g . 1, 1 9 2 4 - 1 0 , 1933. (10) IML Berlin: 1 9 2 4 - 1 9 2 5 (E), 1 9 2 9 - 1 9 3 3 (E). (1) Der fortschrittliche Pionier. (2) Dorfzeitung der MTS Tessenow. (6) Tessenow. (7) J g . 1, 1 9 5 4 - 3 , Mitte 1956. (9) Der Pionier, Tessenow. (1) Der junge Pionier. (2) Für Mädel und Jungen. Zeitung des Verbandes der Jungen Pioniere. (3) Zentralrat der F D J . (6) Berlin.

Plastik

13067 13068 13069 13070 13071 13072

13073 13074

13075 13076 13077 13078 13079 13080 13081

1193

(7) J g . 2, Jan. 1 9 4 9 - 1 1 , 1958. (8) Unsere Zeitung für Mädel und Jungen. (9) Die Trommel. (1) Der rote Pionier. (2) Kommunistische Schülerzeitung. (6) Berlin. (7) ?. (1) Roter Pionier. (3) Sozialistischer Jugendverband Deutschlands, Bezirk Ostsachsen. (6) Dresden. (7) 1932-1933. (10) PH Berlin: 1932 (E); M Freital: 1932 (E), 1933. (1) Der rote Pionier. (2) Dorfzeitung für den MTS-Bereich Kruge. (6) Kruge. (7) ? - A u g . 1960. (9) Sozialistisches Dorf, Bad Freienwalde. (1) Der Pionierführer. (3) Bezirkspionierleitung Berlin-BrandenburgLausitz-Grenzmark. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). (1) Der Pionierleiter. (3) IAH, Reichssekretariat, Abt. Pioniere. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1931 - 1 9 3 2 (E). (1) Der Pionierleiter. (3) Zentralrat der F D J für Pionierleiter, Arbeitsgemeinschaftsleiter, Sportübungsleiter und Leiter von Kulturgruppen. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Juli 1950 fg. (8) Der FDJ-Pionierleiter. (1) Pittler-Prolet. (2) Kommun. Betriebszeitung der Pittler AG. (6) Leipzig. (7) ca. 1928. (1) P . K . Z . des Kauf männischen Vereins Stuttgarte.Y. (2) Paritätische kaufmännische Zeitschrift. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, Nr. 4, 15. 8. 1922 bis 8, 1929. (8) Der Kaufmann, Stuttgart; Kaufmännischer Verein Stuttgart. (10) D B Leipzig: 1922-1925. (I) Piamag-Aktivist. (2) Betriebszeitung des Plauener Druckmaschinenwerkes. (3) SED, BPO. (6) Plauen (V). (7) 1948 fg. (1) Der Plan. (2) Betriebszeitung des Y E B Braunkohlenwerk „Freundschaft". (3) SED, BPO. (6) Lauchhammer-West. (7) 1952 fg. (1) Der Plananzeiger. (2) (3) Organ der BPO der SED des V E B Halberstädter Fleischwarenfabrik. (6) Halberstadt. (7) Jg. 1, 1960 fg. (1) Planecho. (2) Betriebszeitung der Spremberger Textilwerke. (3) SED, BPO. (6) Spremberg. (7) 1955-März 1963. (9) Spreetuch. (1) Planet. (2) (3) Organ der SED, BPO, des V E B Druckmaschinenwerk Planeta, Radebeul. (6) Radebeul. (7) J g . 1, 1959 fg. (1) Plantacho. (3) Konsumgenossenschaftsverband Bezirk KarlMarx-Stadt. (6) Karl-Marx-Stadt. (7) 1960 fg. (1) Plastik. (2) Organ der Bildhauer, Gießer, Stukkateure. (3) Zentralverein der Bildhauer, Gießer, Stukkateure Österreichs. (6) Wien. (7) 1909(?)-Dez. 1921. (8) Stukkateur. (9) Der Holzarbeiter.

1194

Plattenwerker

13082 (1) Der Plattenwerker. (2) Zeitung der Belegschaft dea VEB Plattenwerk „Max Dietel", Meißen. (6) Meißen. (7) J g . 1, 1955 fg. 13083 (1) Die Plattform. (3) Liste für die Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) März-Mai 1954. (10) NB Wien: 1954. 13084 (1) Platz dem Arbeiter! (2) Jahrbuch des Maükverlages. (6) Berlin. (7) 1. 1924. (10) IML Berlin; SB Berlin; UB Berlin; DB Leipzig; SB Marburg. 13085 (1) Plauderseppel. (2) Humoristische Zeitschrift. (6) Neudeck. (7) 1890. 13086 (1) Plaugard-Echo. (2) Betriebszeitung der Belegschaft des VEB Plauener Gardine. (6) Plauen (V). (7) Jg. 1, 1954 fg. 13087 (1) Der rote Pleißengrundsender. (3) KP, Ortsgruppe Steinpleis. (5) Ortszeitung. Vervielf. (6) Steinpleis. (7) 1931-1933. (10) LA Glauchau: 1931-1932 (E); SA Werdau: 1931-1933 (E). 13088 (1) Pleißentalrundschau. (3) SED, Kreisleitung Werdau. (6) Zwickau. (7) Jg. 1, 1961 fg. (8) Das Bündnis. 13089 (1) Die Pleite. (2) Illustrierte Halbmonatsschrift. (3) Wieland Herzfelde. (4) Der Gegner. (5) Satirisch. H. 2 mit dem Untertitel: Schutzhaft. (6) Berlin/Leipzig. (7) Jg. 1, 1 . 3 . 1 9 1 9 - J u l i 1923 (7 Nrn.). (9) Der Knüppel. (10) IML Berlin: 1919-1924 (L); SB Berlin: 1919 (E); UB Berlin: 1919—1920; HCL Cambridge: 1919—1920; IZF Dortmund: 1920-1921; DB Leipzig: 1919—1920; BLA Marbach: 1919-1924; SB Marburg: 1919-1924; BSB München: 1919 bis 1920 (L). 13090 (1) Plomjo (Flamme). (2) (3) Öasopis Swobodneje Nemskeje Mlodziny za Serbske D£eci. Organ der F D J für die sorbischen Kinder. (6) Bautzen. (7) April 1952 fg. 13091 (1) Die rote Plumpe. (2) Organ der revolutionären Arbeiter des roten Gesundbrunnens. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) 1. (10) IML Berlin: o. J . (E;Ph). 13092 (1) Pöhlbergsignal. (2) Mitteilungsblatt der kommunistischen Gemeindeverordneten. (5) Ortszeitung. 1933 illegal ersch. (6) Annaberg. (7) Jg. 1, Jan. 1929-4, 1933. (10) DB Leipzig: 1930 (L). 13093 (1) Pöhlbergsignal. (3) SED, Ortsgruppe Annaberg-Buchholz. (6) Annaberg-Buchholz. (7) 30. 8. 1946 (1 Nr.). 13094 (1) Der junge Pönitz-Prolet. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 13095 (1) De Poggenmöhl. (5) Betriebszeitung. Masch, vervielf. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1928-?. (10) IML Berlin: 1929 (E), 1931 (E).

Polizei

1195

13096 (1) Der Polier. (3) Bund der Maurerpoliere, Bund der Zimmerpoliere und Vereinigung der Zementpolierer Berlins und Umg.; seit 1916: Verband der Maurer-, Zimmer- und Zementbauerpoliere GroßBerlins. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1909-10, 1918. (10) ZBG Berlin: 1910, 1916-1918; DB Leipzig: 1913-1918; SB Marburg: 1914 bis 1918. 13097 (1) Der Polier, Werk- und Schachtmeister. (3) Deutscher Werkmeisterbund, Reichsfachgruppe Poliere und Schachtmeister. (6) Essen. (7) 1. 10. 1929-?. 13098 (1) Schweizerische Polierzeitung. (2) Offiz. und obligat. Organ der Poliere im Baugewerbe der Schweiz. (3) Schweizerischer Polierverband. (6) Zürich. (7) 1921 fg. (10) LB Bern: 1926fg. 13099 (1) Polis. (2) Monatsschrift. Sozialpolitische Rundschau. (6) Schweizerischer Grütliverein. (6) Zürich. (7) 1906—1908. (10) LB Bern: 1906-1908. 13100 (1) Polit-Brief der vereinigten linken Opposition. (5) Masch, vervielf. (6) Hamburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1930—1931. — (1) Hamborgs Politik. (2) Tätigkeitsbericht der SPD-Bürgerschaftsfraktion. (6) Hamburg. Siehe: Tätigkeitsbericht der SPD-Bürgerschaftsfraktion. 13101 (1) Kommunistische Politik. (2) Diskussionsblatt der Linken. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - 2 , 1927. (9) Kampffront. (10) IML Berlin: 1926 (L), 1927 (L); UB Berlin: 1926-1927; DB Leipzig: 1926 bis 1927; SB Marburg: 1926-1927. 13102 (1) Sozialistische Politik. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1954 fg. (8) ?. 13103 (1) Sozialistische Politik in Hamburg. (2) Informationsblätter der SPD-Bürgerschaftsfraktion. (3) SPD, Landesorganisation Hamburg. (6) Hamburg. (7) 1946 fg. 13104 (1) Sozialistische Politik und Wirtschaft. (4) Der junge Genosse. (5) Korrespondenz. Masch, vervielf.; seit 7. 9. 1923 gedr. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Jan. 1923 - 6 , 28. 9. 1928. (9) Klassenkampf. (10) IML Berlin: 1924-1925 (E), 1926, 1927-1928 (L); MG Berlin: 1925 bis 1928; PH Berlin: 1925-1928; DB Leipzig: 1923-1928; SB Marburg: 1926-1928. 13105 (1) Die badische Polizei. (3) Verband der Polizeibeamten Badens. (6) Karlsruhe. (7) Jg. 1, 1927—?. (8) Süddeutsche Polizeibeamtenzeitung. (10) DB Leipzig: 1927—1929. 13106 (1) Die bayerische Polizei. (3) Landesverband mittlerer Staatspolizeibeamten Bayerns; später: Bayerischer Polizeibeamtenverband. (5) Beilage von „Polizeibeamtenblatt". (6) München. (7) Jg. 1,

1196

13107

13108

13109

13110

13111

13112 13113

13114

13115

13116

13117 13118

Polizei

1 9 2 7 - 8 , 1934. (9) Die bayerische Polizei. (10) DSB Berlin: 1930 bis 1934; DB Leipzig: 1927-1934; SB München: 1933 (E), 1934; UB München: 1927-1934. (1) Die bayerische Polizei. (2) Mitteilungsblatt der Bezirksfachabteilung Polizei des Landes Bayern. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Bezirksfachabteilung Polizei Bayern, Vorstand. (6) München. (7) Jg. 1, 1951 fg. (8) Die bayerische Polizei. (1) Die Polizei im Lande Berlin. (3) Mitteilungsblatt der Bezirksfachabteilung Polizei Berlin in der Gewerkschaft ÖTV. (6) Stuttgart. (7) Jg. 12, 1964 fg. (8) Berliner Polizei. (1) Die Berliner Polizei. (3) Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Feb. 1 9 4 9 - ? . (9) Die Polizei in Wort und Bild. (1) Berliner Polizei. (2) Mitteilungsblatt der Bezirksfachabteilung Polizei Berlin. (3) Gewerkschaft ÖTV, Bezirksfachabteilung Polizei Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Jg. 1, 1953-11, 1963. (9) Die Polizei im Lande Berlin. (1) Deutsehe Polizei. (3) Gewerkschaft der Polizei. (4) Gewerkschaft der Polizei. (5) Ausgabe Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Jg. 1, 1951 fg. (8) Die Berliner Polizei; Die Polizei in Wort und Bild. (1) Deutsche Polizei. (3) Gewerkschaft der Polizei. (5) Ausgabe Hamburg. (6) Hamburg. (7) Okt. 1951 fg. (1) Deutsche Polizei. (3) Gewerkschaft der Polizei, Landesgruppe Niedersachsen. (5) Landesausgabe Niedersachsen. (6) Hannover. (7) 1.1. 1952 fg. (8) Der niedersächsische Polizeibeamte. (1) Deutsche Polizei. (3) Gewerkschaft der Polizei. (5) Ausgabe Nordrhein-Westfalen. (6) Düsseldorf. (7) 1.1. 1952 fg. (8) Der Polizeibeamte. (1) Die hessische Polizei. (3) Landesverband der Polizeibeamten Hessens. (6) Darmstadt. (7) Jg. 1, 1921/1922-6, 1933. (8) Süddeutsche Polizeibeamtenzeitung. (10) LHB Darmstadt: 1921—1926, 1931-1933; DB Leipzig: 1931-1933. (1) Die hessische Polizei. (3) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Bezirksfachabteilung Polizei Hessen. (4) mit Beilagen. (6) Wiesbaden/Frankfurt (M). (7) Sept. 1951 fg. (8) Mitteilungsblatt der Fachgruppe Polizei. (1) Rote Polizei. (5) Nordbayern. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin. (1) Die sächsische Polizei. (3) Verband sächsischer Polizeibeamten e. V. (6) Dresden. (7) Jg. 14, 1.10. 1919-28, Feb. 1933. (8) Säch-

Polizeibeamte

13119

13120

13121

13122

13123

13124 13125

13126

13127

13128

13129

1197

sische Polizeibeamtenzeitung. (10) IML Berlin: 1925 (E), 1930 (E); LB Dresden: 1921—1927; DB Leipzig: 1919-1933. (1) Die Thüringer Polizei. (3) Verband Thüringer Polizeibeamten. (6) Weimar. (7) Jg. 1, 1904 - 3 0 , 1933. (10) DSB Berlin: 1923; DB Leipzig: 1913-1920, 1926-1933. (1) Die Polizei in Wort und Bild. (3) Gewerkschaft der Polizei, Landesverband Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Jg. 1, 1951 (6 Nrn.). (8) Die Berliner Polizei. (9) Deutsche Polizei. (1) Der Polizeibeamte. (2) Organ der unteren Polizeibeamten für Aachen und Düren. (5) Masch, vervielf. (6) Aachen. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). (1) Der Polizeibeamte. (2) Organ für die Interessen der Polizeibeamten aller Gattungen Deutschlands; seit Nr. 2, 1929: Organ für die unteren Polizeibeamten; seit Nr. 2, 1930: Zeitung der unteren und mittleren Polizeibeamten; seit 1931: Kampforgan der roten Schupozellen für die unteren und mittleren Polizeibeamten Preußens; seit Nr. 2, 1932: Zeitung der revolutionären Polizeibeamten Preußens. (6) Reichenberg, Basel, Berlin. (7) Jg. 1, Feb. 1925 — ?. (8) Der Schupomann. (10) IML Berlin: 1925 (L), 1926 (E), 1929-1932 (E); DB Leipzig: 1924—1926. (1) Der Polizeibeamte. (3) Bund der Polizeibeamten des Landes Nordrhein-Westfalen; seit 1951: Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen. (6) Essen. (7) 1. 4. 1949-31. 12. 1951. (9) Deutsche Polizei, Ausgabe Nordrhein-Westfalen. (1) Der Polizeibeamte. (3) Verband der Polizeibeamten in Baden. (6) Rastatt. (7) Jg. 1, 1918-?. (1) Der Polizeibeamte. (2) Organ der roten Schupobeamten Württembergs. (5) Masch, vervielf. (6) Stuttgart. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). (1) Der Berliner Polizeibeamte. (3) Polizeibeamtenverband e. V., Landesverband Berlin. (6) Berlin. (7) 1 9 2 5 - ? . (9) Der Berliner Polizeibeamte. (1) Der Berliner Polizeibeamte. (3) Polizeibeamtenverband im DBB, Landesbund Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Jg. 1, Mitte 1954 fg. (8) Der Berliner Polizeibeamte. (1) Der braunschweigische Polizeibeamte. (3) Landesverband der Polizeibeamten im Land Braunschweig. (6) Braunschweig. (7) 1925 bis ?. (10) DB Leipzig: 1922, 1925-1928. (1) Der demokratische Polizeibeamte. (3) Liste der Gewerksch. Einheit. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1953 fg. (10) NB Wien: 1953 fg.

1198

Polizeibeamte

13130 (1) Der deutsche Polizeibeamte. (6) Berlin. (7) 1925-1933. (9) Der deutsche Polizeibeamte. (10) DB Leipzig: 1925—1933. 13131 (1) Der deutsche Polizeibeamte. (2) Für Ordnung und Recht. (3) Bund deutscher Polizeibeamten e. V. (6) Kassel. (7) 15. 12. 1951 fg. (8) Der deutsche Polizeibeamte. 13132 (1) Der niedersächsische Polizeibeamte. (3) Gewerkschaft der Polizei Niedersachsens. (6) Hannover. (7) 15. 1. 1950—Dez. 1951. (9) Deutsche Polizei, Landesausgabe Niedersachsen. 13133 (1) Der schweizerische Polizeibeamte. (3) Verband schweizerischer Polizeibeamter (VSPB). (6) Zürich. (7) 1949fg. (10) LB Bern: 1949 fg. 13134 (1) Polizeibeamtenblatt. (2) Zeitschrift für das Polizei- und Sicherheitswesen. (3) Landesverband der bayerischen Gendarmeriebeamten. (4) Der Sicherheitsdienst; Die bayerische Polizei. (6) München. (7) Jg. 1, 1918-16, 1933. Forts, faschist. (10) DSB Berlin: 1922; UB München: 1918-1933. 13135 (1) Polizeibeamtenkrankenversicherung. (3) Krankenfürsorgekasse des Verbandes preußischer Polizeibeamten. (6) Berlin. (7) 1926 — ?. 13136 (1) Allgemeine deutsche Polizeibeamtenzeitung. (3) Reichsbund deutscher Polizeibeamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1931—3, H. 4, 1933. (8) Allgemeine preußische Polizeibeamtenzeitung. (10) DSB Berlin: 1931-1933; UB Berlin: 1931-1933; DB Leipzig: 1931-1933. 13137 (1) Allgemeine preußische Polizeibeamtenzeitung. (3) Allgemeiner preußischer Polizeibeamtenverband. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 25. 9. 1925—7, 1931. (9) Allgemeine deutsche Polizeibeamtenzeitung. (10) SB Berlin: 1929-1931; DB Leipzig: 1927-1931; SB Marburg: 1925-1931. 13138 (1) Bremische Polizeibeamtenzeitung. (3) Landesverband der bremischen Polizeibeamten. (6) Bremen. (7) Jg. 1, 1924—10, 1933. (10) SB Bremen: 1924—1933; DB Leipzig: 1924—1931. 13139 (1) Deutsche Polizeibeamtenzeitung. (3) Reichsgewerkschaft deutscher Polizeibeamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Juni 1931—3, April 1933. (8) Mitteilungsblatt der Reichsarbeitsgemeinschaft deutscher Polizeibeamtenverbände. (10) UB Berlin: 1931—1933. 13140 (1) Polizeibeamtenzeitung für Hagen und Iserlohn. (5) Masch, vervielf. (6) Hagen. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931-1932 (E). 13141 (1) Hamburgische Polizeibeamtenzeitung. (3) Landesverband der Polizeibeamten Groß-Hamburg. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1911—23, 1933. (10) SUB Hamburg: 1929,1930,1932; DB Leipzig: 1928-1933.

Polizeibeamtenzeitung

1199

13142 (1) Hanseatische Polizeibeamtenzeitung. (2) Organ der revolutionären Polizeibeamten von Hamburg, Lübeck und Bremen. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1931-?. (10) IML Berlin: 1931-1932 (E). 13143 (1) Mecklenburg-Strelitzer Polizeibeamtenzeitung. (3) Landesverband der Polizeibeamten von Mecklenburg-Strelitz. (6) Neustrelitz. (7) 1926-1927. 13144 (1) Preußische Polizeibeamtenzeitung. (3) Verband preußischer Polizeibeamten e. V., Berlin. (5) Hauptblatt. (6) Berlin. (7) Jg. 8, 1921 - 2 0 , 5. 8. 1933. (8) Preußische Schutzmannszeitung. (9) Der deutsche Polizeibeamte (nicht aufgeführt). (10) IML Berlin,: 1933 (E); DB Leipzig: 1921-1933; SB Marburg: 1921-1933. 13145 (1) Preußische Polizeibeamtenzeitung. (3) Verband preußischer Polizeibeamten e. V., Berlin. (5) Lokalausgabe Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1914-20, 1933. (10) DB Leipzig: 1930-1932. 13146 (1) Sächsische Polizeibeamtenzeitung. (3) Vereinigung sächsischer Polizeibeamten; seit März 1919: Verband sächsischer Polizeibeamter. (6) Leipzig. (7) Jg. 1,1906-14, 15. 9. 1919. (9) Die sächsische Polizei. (10) DSB Berlin: 1912-1919; DB Leipzig: 1908-1911, 1916, 1917, 1919. 13147 (1) Schlesische Polizeibeamtenzeitung. (3) Verband preußischer Polizeibeamten, Gau Schlesien. (6) Breslau. (7) 1929—?. 13148 (1) Süddeutsche Polizeibeamtenzeitung. (3) Verband der Polizeibeamten Badens und Verband der Polizeibeamten Hessens. (6) Mannheim. (7) 1924(?) —?. (9) Die hessische Polizei; Die badische Polizei. 13149 (1) Südostdeutsche Polizeibeamtenzeitung. (3) Verband preußischer Polizeibeamten, Gau Südost. (6) Breslau. (7) 1929 — ?. 13150 (1) Thüringer Polizeibeamtenzeitung. (3) Vereinigung Thüringer Polizeibeamten. (4) mit Beilage (nicht aufgeführt). (6) Arnstadt. (7) Jg. 1, 1904-17, 1920. (10) DSB Berlin: 1912-1918; DB Leipzig: 1913-1920. 13151 (1) Thüringische Polizeibeamtenzeitung. (3) Landesverband thüringischer Polizeibeamten. (6) Weimar. (7) 1924-1933. (10) DB Leipzig: 1926-1933. 13152 (1) Westdeutsche Polizeibeamtenzeitung. (3) Verband preußischer Polizeibeamten, Gau West. (6) Düsseldorf. (7) 1928 — ?. 13153 (1) Württembergische Polizeibeamtenzeitung. (3) Verband württembergischer Polizeibeamten; später: Landesverband der Polizeibeamten Württembergs. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1919-3, 1921. (10) DB Leipzig: 1919-1921.

1200

Polizeidienst

13154 (1) Polizeidienst. (3) Gewerkschaft ÖTV. (5) Beilage von „öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr", Ausgabe E ; seit Aug. 1952: „ÖTV-Presse", Ausgabe HFA I I I . (6) Stuttgart. (7) J a n . 1951 bis 1958. (9) öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr, Ausgabe Polizeidienst. 13155 (1) Roter Polizeifunk. (2) Zeitung der unteren und mittleren Polizeibeamten der Inspektion 6; seit Juni 1933: Kampforgan der unteren und mittleren Beamten der Inspektion Kreuzberg. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932-1933 (E). 13156 (1) Der Polizeioffizier. (2) Zeitschrift der Polizeioffiziersvereinigungen in Deutschland (Preußen, Hamburg, Hessen, Sachsen, Thüringen, Württemberg, Reichswasserschutz). (3) Vereinigung der Polizeioffiziere Preußens e. V. und Reichsverband deutscher Polizeioffiziere. (6) Berlin. (7) Jg. 2, Okt. 1924-12, 20. 8. 1933. (8) Nachrichtenblatt der Vereinigung der Polizeioffiziere Preußens. (10) IZF Dortmund: 1933; DB Leipzig: 1926—1931; SB Marburg: 1924 bis 1933. 13157 (1) Der Polizeisekretär. (3) Verband der Polizeisekretäre und Obersekretäre Preußens. (6) Berlin. (7) 1912(?) — (9) Preußische Polizeibeamtenzeitung. 13158 (1) Der rote Polizeistern. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 13159 (1) Der sächsische Polizeistern. (2) Sprachrohr für mittlere und untere Polizeibeamte in Sachsen. (6) Dresden. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 13160 (1) Der Polizeiwachtmeister. (2) Zeitschrift für die Polizeiwachtmeister und Polizeiwachtmeisteranwärter Preußens. (3) Vereinigung der Kgl. preußischen Polizeiwachtmeister Groß-Berlins. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 . 5 . 1 9 1 4 - 3 , 15. 11. 1916(?). (10) DB Leipzig: 1914 bis 1916. 13161 (1) Polizei- und Kriminalwachtmeisterzeitung. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 1 5 - 5 , 1919. (9) Der Oberwachtmeister. (10) SB Marburg: 1917 bis 1919. 13162 (1) Altonaer Polizeizeitung. (2) Organ der revolutionären Polizeibeamten; seit J a n . 1933: Organ der roten Schupo. (5) Masch, vervielf. (6) Altona. (7) ? - 1 9 3 3 . (10) IML Berlin: 1932-1933 (E). 13163 (1) Et Polverfaß. (2) Betriebszeitung der Dynamit AG, vorm. Alfred Nobel, Troisdorf/Siegkreis. (6) Troisdorf. (7) ca. 1955/1956. 13164 (1) Der Pommer. (6) Stettin. (7) 1894-1898.

Post

l

1201

13165 (1) Der Pommer. (6) Stettin. (7) 1 . 1 . 1 9 0 5 - 1 9 1 4 . (10) UB Greifswald: 1905-1914. 13166 (1) Pommernschau. (3) DHV, Gau Pommern. (6) Stettin. (7) Jg. 1, 1901-11, 1911. (9) Kaufmännische Blätter für Pommern. (10) ZBG Berlin: 1901-1911; U B Greifswald: 1908-1911. 13167 (1) Portefeuillerzeitung. (3) Verband der Portefeuiller und Ledergalanteriearbeiter Deutschlands. (6) Offenbach. (7) 1901 —Mai 1909. (9) Sattler- und Portefeuillerzeitung. 13168 (1) Berliner Portierzeitung. (3) Verband der Portiers und Berufsgenossen von Berlin und Umg. e. V. (HD). (6) Berlin. (7) ?. (9) Deutsche Portierzeitung. 13169 (1) Deutsche Portierzeitung. (2) (3) Organ des Deutschen Portierverband, Zentralverband für die Interessen der Portiers, Fahrstuhlführer, Heizer, Hausreiniger und Wächter Deutschlands; später: des Deutschen Portierverbandes, Sektion V I I des Deutschen Transportarbeiterverbandes; später: des Deutschen Verkehrsbundes. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1910—13, 1. 12. 1922. (9) Hausangestelltenzeitung. (10) SB Marburg: 1913-1922. 13170 (1) Deutsche Portierzeitung. (3) Keichsverband der Portiers und Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1928/1929. (8) Berliner Portierzeitung. (9) Der Hauswart. (10) DB Leipzig: 1928. 13171 (1) Der rote Porzeliner. (2) Betriebszeitung der Margarethenhütten. (6) Großdubrau, Kr. Bautzen. (7) 1 9 3 0 - ? . (10) LHA Dresden: 1930 (E). 13172 (1) Der Porzellanarbeiter. (2) Organ für die Interessen der Porzellan-, Fayence-, Steingut-, Terrakotta- und Kaolinarbeiter Österreichs. (3) Verband der Porzellanarbeiter Österreichs. (6) Fischern bei Karlsbad. (7) Jg. 1, 1902-18, 1919. (8) Solidarität, Wien. (9) Der Keramarbeiter. (10) IML Berlin: 1905—1910 (L); DB Leipzig: 1913-1919; E O H Prag: 1902-1918; UK Prag: 1919. 13173 (1) Porzellanarbeiterzeitung. (6) Fischau. (7) 1893—1894. 13174 (1) Die Post. (2) Fachorgan für das österreichisch-ungarische Postund Telegraphenwesen. (3) Verein der Postmeister Böhmens und des gesamten postalischen Vereinswesens. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1864 bis 30, 1893(?). (10) N B Wien: 1864-1893. 13175 (1) Die bayerische Post. (3) Verband des bayerischen Post- und Telegraphenpersonals e. V. (6) München. (7) Jg. 1, Feb. 1900—21, 1. 7. 1921. (9) Deutsche Postgewerkschaft. (10) DSB Berlin: 1918, 1919; DB Leipzig: 1913-1921; BSB München: 1900-1921.

1202

Post

13176 (1) Berliner Post. (3) Deutsche Postgewerkschaft, Landesleitung Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Jg. 1, 1960 fg. 13177 (1) Demokratische Post. (3) Red. Rudolf Feistmann. (6) Mexico. (7) J g . l , 1943/1944-9, 1951. (10) IMLBerlin: 1943/1944 (L), 1944/ 1945-1947/1948, 1948/1949-1951/1952 (L); DB Frankfurt: 1945 bis 1947 (E). 13178 Deutsche Post. (3) Ernst Remmers; seit Jan. 1909: Reichsverband deutscher Post- und Telegraphenbeamten e. V. (4) Technische Beilage; Wissen und Werden. (5) Ausgabe A. (6) Berlin. (7) Jg. 6, 1906-33, 29.6. 1933. (8) Deutscher Postbote; Deutsche Reichspost. (9) Deutsche Post. (10) DSB Berlin: 1906—1933; IML Berlin: 1933 (E); DB Leipzig: 1927. 13179 (1) Deutsche Post. (3) Reichsverband deutscher Post- und Telegraphenbeamten e. V. (5) Ausgabe B: Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) 1906—1933. (8) Deutscher Postbote; Deutsche Reichspost. (10) DSB Berlin: 1911-1933; IML Berlin: 1933 (E); DB Leipzig: 1914. 13180 (1) Deutsche Post. (3) Reichsverband deutscher Post- und Telegraphenbeamten e. V. (5) Ausgabe C. (6) Berlin. (7) Jan. 1928—1933. (8) Deutsche Post, Ausgabe A. 13181 (1) Deutsche Post. (3) Reichsverband deutscher Post- und Telegraphenbeamten e. V. (5) Ausgabe D: Bayern. (6) Berlin. (7) Jan. 1928—1933. (8) Deutsche Post, Ausgabe A; Deutsche Post, Ausgabe für Bayern und Württemberg. (10) UB Erlangen: 1931; UB München: 1928—1933. 13182 (1) Deutsche Post. (3) Reichsverband deutscher Post- und Telegraphenbeamten e . V . (5) Ausgabe E: Württemberg. (6) Berlin. (7) Jan. 1928—1933. (8) Deutsche Post, Ausgabe A; Deutsche Post; Ausgabe für Bayern und Württemberg. 13183 (1) Deutsche Post. (2) Gewerkschaftliche Informationen. (3) IG Post und Fernmeldewesen. (6) Berlin. (7) März 1952 — ?. (8) Neue Post; Neue Post; Neue Post. (9) Informationen für die Funktionäre der IG Post und Fernmeldewesen. 13184 (1) Deutsche Post. (3) Fachabteilung Deutsche Post in der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr; seit Anf. 1949: Deutsche Postgewerkschaft. (4) Beruf und Bildung; Postgewerkschaft in Hessen. (5) Bundesausgabe. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, Jan. 1949 fg. (8) Deutsche Postgewerkschaft; Deutsche Postgewerkschaft. (10) SSB Wien: 1950 fg.

Post

1203

13185 (1) Deutsche Post. (3) Reichsverband deutscher Post- und Telegraphenbeamten e. V., Landesverbände Bayern und Württemberg. (5) Ausgabe A. (6) München. (7) Jg. 1, 6. 10.—29. 12. 1927. (.8) Deutsche Post, Ausgabe A. (9) Deutsche Post, Ausgabe D und E. (10) D B Leipzig: 1927; Ü B München: 1927. 13186 (1) Deutsehe Post. (3) Fachabteilung Deutsche Post in der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr; seit Anf. 1949: Deutsche Postgewerkschaft. (4) Die Stunde für Dich; Beruf und Bildung ; Landesleitung Berlin ; Die Stimme der Frau ; Jugend in der Gewerkschaft. (5) [West-]Berliner Ausgabe. Ausgabe A: Postwesen. (6) Münster/Frankfurt (M). (7) Jg. 1, Jan. 1949 fg. (8) Deutscher Postbote; Reichspost; Deutsche Post. 13187 (1) Deutsche Post. (3) Fachabteilung Deutsche Post in der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr; seit Anf. 1949: Deutsche Postgewerkschaft. (4) Die Stunde für Dich; Beruf und Bildung; Landesleitung Berlin. (5) [West-]Berliner Ausgabe. Ausgabe B: Fernmeldewesen. (6) Münster/Frankfurt (M). (7) Jg. 1, Jan. 1949 fg. 13188 (1) Deutsche Post für Holland. (6) Glanerbrug. (7) ? - A u g . 1934. (9) Der deutsche Weg. 13189 (1) Deutschösterreichische Post. (3) Gewerkschaft deutschvölkischer Post-, Telegraphen- und Fernsprechangestellten. (6) Wien. (7) 1908 bis 1934. Forts, faschist. (10) D B Leipzig: 1923-1925, 1929; N B Wien: 1908-1934. 13190 (1) Düsseldorfer Post. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 7, 1 9 0 7 - 1 2 , 1912. (8) Der Gewerkvereinsbote ; Westdeutsche Abendpost ; Westdeutsche Arbeiterpost. (9) Westdeutsche Post. (10) LSB Düsseldorf: 1907 bis 1912. 13191 (1) Graphische Post. (3) IG Druck und Papier, Gau Niedersachsen. (6) Hannover. (7) Feb. 1950 fg. 13192 (1) Gröpelingcr Post. (2) Eine Volkszeitung für Gröpelingen-Oslebshausen. (5) Masch, vervielf. (6) Gröpelingen. (7) ca. 1951. 13193 (1) Die grüne Post. (2) Betriebszeitung des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Beizig. (3) SED, BPO. (6) Beizig. (7) Jg. 1, Jan. 1955 fg. 13194 (1) Harzer Post. (2) Unabhängiges demokratisches Organ. (6) München. (7) April 1 8 8 4 - 2 1 . 1. 1885 (verboten). 13195 (1) Illustrierte rote Post. (2) Die Wochenzeitung der Werktätigen. (5) Ausgabe A. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - 3 , 1933. (10) IML Berlin: 1 9 3 2 - 1 9 3 3 (E); IZF Dortmund: 1932 (E); D B Leipzig: 1932. 16

Bibliographie, III

1204

Post

13196 (1) Illustrierte rote Post. (2) Die Wochenzeitung der Werktätigen. (5) Ausgabe B. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - 3 , 1933. (10) IML Berlin: 1932 (E); M Rostock: 1932 (E). 13197 (1) Die Post reisender Kaufleute Deutschlands. (3) Verband reisender Kaufleute Deutschlands e.V. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 4, 1950 fg. (ab 1957 alte Jg-Zähl. = 68). (8) Die Post reisender Kaufleute Deutschlands; Die VRKD-Post. 13198 (1) Die Post reisender Kaufleute Deutschlands. (3) Verband reisender Kaufleute Deutschlands e.V.(6) Leipzig. (7) Jg. 1,Jan. 1891—43, 1933. (9) Die VRKD-Post. (10) DSB Berlin: 1912-1925, 1930 bis 1933; LSB Düsseldorf: 1910, 1915, 1916; DB Leipzig: 1913-1933. 13199 (1) Münchener Post; seit 1896: Münchener Post und Augsburger Volkszeitung; seit 1917: Münchener Post. (2) Unabhängige Zeitung für Jedermann aus dem Volke; seit 1889: Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes; später: Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung von München-Südbayern. (4) Münchener Sportpost; Die Quelle; Der freie Gewerkschafter; Frauenwelt; Münchener Frauenpost; Für den Heimgarten; Sozialer Aufbau. (5) Mit Kopfblatt: Neue Donaupost, Regensburg. (6) München. (7) 1886—9.3. 1933. (8) Thüringer Waldpost; Bayerische Volksstimme; (Augsburg) Volkszeitung. (9) (Augsburg) Augsburger Volkszeitung. (10) SSB Augsburg: 1896-1897; IML Berlin: 1920 (E), 1925 (E); 1926 bis 1930, 1931 (E); AL Göttingen: 1931, 1932 (L); BSB München: 1910-1918, 1920-1923, 1924-1932 (L); SA München: 1914-1918, 1919 (L), 1932-1933; SB München: 1910-1932. 13200 (1) Münchener Post. (2) Informationsblatt der SPD in Bayern. Nachrichtenblatt der SPD, Landesverband Bayern. (6) München. (7) Jg. 1, Jan.-April 1946. (8) Münchener Post. (9) SPD-Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern, Ausgabe NiederbayernOberpfalz; SPD-Nachrichtenblatt der SP, Landesverband Bayern, Ausgabe Oberbayern-Schwaben. 13201 (1) Neue Post. (2) Wochenblatt für die Interessen der unteren Reichspost- und Telegraphenbeamten. (4) Fürs deutsche Haus (nicht aufgeführt). (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 10. 1898-23, März 1923. (10) DSB Berlin: 1898-1923; SB Marburg: 1908. 13202 (1) Neue Post. (3) IG Post und Fernmeldewesen im FDGB. (5) Ausgabe sowjetische Besatzungszone; seit 1949: DDR. (6) Berlin. (7) Jan. 1947-1950. (9) Neue Post. 13203 (1) Neue Post. (3) IG Post und Fernmeldewesen im FDGB. (5) Ausgabe Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) Jan. 1947—Dez. 1951. (9) Neue Post.

Post

1205

13204 (1) Neue Post. (2) Informationen der Gewerkschaftsbewegung. (3) Zentralvorstand der IG Post und Fernmeldewesen im FDGB der DDR. (6) Berlin. (7) Okt. 1951-Feb. 1952. (8) Neue Post, Ausgabe sowjetische Besatzungszone; Neue Post, Ausgabe DDR. (9) Deutsche Post. 13205 (1) Die österreichische Post. (2) Courier autrichien. (6) Paris. (7) J g . 1, 1. 12. 1938/1939. (10) IISG Amsterdam: 1938-1939; DB Frankfurt: 1938 (E); DB Leipzig: 1938-1939; BN Paris: 1938-1939; NB Wien: 1938-1939. 13206 (1) österreichisch-ungarische Post. (2) Vereinsorgan sämtlicher Postmeistervereine Cisleithaniens. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1871 — ?. (10) NB Wien: 1871-1878, 1881-1891. 13207 (1) Pädagogische Post. (2) Katholische Zeitschrift für Erziehung und Bildung, Wissenschaft, Kunst, Politik. Hauptblatt der Zweigverbände des Katholischen Lehrerverbandes des Deutschen Reiches: Braunschweig, Cassel, Hildesheim, Osnabrück, Pfalz, Rheinland, Sachsen und angrenzende Gebiete, Westfalen. (3) Katholischer Lehrerverband des Deutschen Reiches. (4) Der junge Lehrer; Der Bücherfreund; Das Schulrecht. (6) Bochum. (7) Jg. 1, 1922—12, 28. 9. 1933. (8) (Westfalen) Pädagogische Woche. (10) DLB Berlin: 1922-1932; PZB Berlin: 1928; PZB Dortmund: 1931; USB Köln: 1922-1933; DB Leipzig: 1922-1933; SB Marburg: 1922 (L), 1925-1933; SLB München: 1926-1933; UB Münster: 1924-1933; L B Speyer: 1924 (L). 13208 (1) Pfälzische Post. (2) Sozialdemokratisches Organ der Vorder- und Südpfalz. (4) Unterhaltungsbeilage; Fürs Haus; Jugendwille. (5) Kopfblatt von „Mannheimer Volksstimme" (bis 1904). (6) Mannheim/Ludwigshafen. (7) Jg. 1, Anf. 1895-39, 1933. (10) IML Berlin: 1920 (E); IZF Dortmund: 1929 (E); SA Kaiserslautern: 1905—1933; M Ludwigshafen: 1928,1929 (L), 1930 (L), 1931-1933; SA Ludwigshafen: 1914 (L), 1915, 1919-1923, 1928-1933; BSB München: 1899-1933; LB Speyer: 1914-1918, 1924-1933. 13209 (1) Die Post der Allgemeinen deutschen Postgewerkschaft. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1922/1923-3, Sept. 1925. (9) Die Reichspost. (10) DSB Berlin: 1924, 1925; DB Leipzig: 1922-1925. 13210 (1) Rheinische Post. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1921-2, 1922. (10) SB Mainz: 1921-1922. 13211 (1) Rheinisch-westfälische Post. (3) Verband reisender Kaufleute Deutschlands, Gau Rheinland-Westfalen. (6) Krefeld. (7) Jg. 6, 1931-9, 1933. (8) Der Gaubote. (10) DB Leipzig: 1931-1933. 16*

1206

Post

13212 (1) Die rote Post. (2) Wochenzeitung der Arbeiter und Kleinbauern. (6) Basel. (7) 1932-?. (10) Oethiker Zürich. 13213 (1) Kote Post. (2) Organ aller Werktätigen von Eisenberg und Umg. (5) Masch, vervielf. (6) Eisenberg. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 13214 (1) Die rote Post. (2) Betriebszeitung K. P. W. Erfurt. (5) Masch, vervielf. (6) Erfurt. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E), 1932 (E). 13215 (1) Die rote Post. (2) Organ der Ausgeschlossenen. (5) Masch, vervielf. Betriebszeitung. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1929 — ?. (10) IML Berlin: 1929 (E); DB Leipzig: 1929 (E). 13216 (1) Die rote Post. (2) Häuserblockzeitung Leipzig-Südost. (6) Leipzig. (7) ca. 1930. (10) DB Leipzig: 1930 (E). 13217 (1) Rote Post. (2) Mitgliederzeitung des Ortskartells; seit Nr. 7, 1932: Wochenzeitung für das werktätige Volk. Mitteilungsblatt der KP und der revolutionären Organisationen; seit Nr. 21, 1932: Ortszeitung der KPD; seit Nr. 42, 1932: Wochenzeitung für das werktätige Volk. (5) Masch, vervielf. (6) Selm. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - 3 , 1933. (10) IML Berlin: 1931 (E), 1932-1933 (L). 13218 (1) Bote Post. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) ?. (10) IML Berlin: 1934 (E). 13219 (1) Die rote Post für Römersgrün, Beiersdorf und Reuth. (3) KPD, Ortsgruppe Beiersdorf. (5) Vervielf. (6) Beiersdorf. (7) ca. 1932. (10) LA Glauchau: 1932 (E). 13220 (1) Die sozialistische Post. (2) (3) Organ der BPO der SED der Bezirksdirektion für Post und Fernmeldewesen. (6) Karl-Marx-Stadt. (7) Jg. 1, Jan. 1964 fg. 13221 (1) Post und Staat. (3) Reichsorgan der RGO, Industriegruppe Post und Staat; seit Nr. 6, 1934: Organ der Industriegruppe Post, Staat der RGO. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1931-?. (10) IML Berlin: 1932 (E), 1934 (E). 13222 (1) Süddeutsche Post. (2) Unabhängiges demokratisches Organ für Jedermann aus dem Volke; seit 1884: Unabhängiges demokratisches Organ und Allgemeine deutsche Arbeiterzeitung. (4) Süddeutscher Postillon. (6) München. (7) 1879-17. 5. 1884 (verboten). (8) Der Proletarier; DerZeitgeist. (9) (während des Verbotes 1883) Bayerische Gerichtszeitung; Das Recht auf Arbeit; Münchener Extrablatt und Gerichtszeitung. (10) ZM Aachen: Probenr. 1869; IML Berlin: 1878-1879 (L); SB Lübeck: 1882 (L); BSB München: 1869-1878, 1881.

Post

1207

13223 (1) Post und Telegraphie. (2) Organ der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter. (3) Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1923: Branchenorgan des Deutschen Verkehrsbundes. (5) Ausgabe B: Reichssektion Allgemeine Deutsche Postgewerkschaft. (6) Berlin. (7) 1921-Sept. 1925. (9) Die Reichspost. (10) DSB Berlin: 1921 bis 1925; DB Leipzig: 1921-1925. 13224 (1) Post und Telegraphie. (2) Fachorgan für die Interessen des Post-, Telegraphen- und Fernsprechpersonals. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs, Reichsabt. E: Post und Telegraphie. (4) Schulblatt für den Post- und Telegraphendienst. (5) Ausgabe A: Postdienst. Beilage von „Gewerkschaft". (6) Berlin. (7) Jg. 22, 1929-26, 1933. (8) Die Post der Allgemeinen deutschen Postgewerkschaft; Post und Telegraphie; Die Reichspost. (10) DSB Berlin: 1929-1932; DB Leipzig: 1929—1930. 13225 (1) Post und Telegraphie. (2) Fachorgan für die Interessen des Post-, Telegraphen- und Fernsprechpersonals. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (5) Ausgabe B: Telegraphen- und Kraftfahrwesen. Beilage von „Gewerkschaft". (6) Berlin. (7) Jan. 1930—1933. 13226 (1) Post und Telegraphie. (3) Gewerkschaft der Post- und Telegraphenbediensteten Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 15, April 1933 bis 16, Feb. 1934. (8) Die Postgewerkschaft. (9) Post und Telegraphie. (10) DB Leipzig: 1933-1934; NB Wien: 1933-1934. 13227 (1) Post und Telegraphie. (3) Gewerkschaft der Post- und Telegraphenbediensteten Österreichs im ÖGB. (6) Wien. (7) Jg. 17, Jan. 1946—27, 1966. (8) Die Postgewerkschaft; Post und Telegraphie. (9) Solidarität, Ausgabe: Post und Telegraphie. (10) DB Leipzig: 1956-1957; NB Wien: 1946-1966; SSB Wien: 1946 bis 1966. 13228 (1) Thurgauer Post; später: und Arboner Tagblatt. (2) Sozialdemokratisches Tagblatt. (6) Winterthur-Thöß. (7) 1. 1. 1909-31. 12. 1911. (9) Thurgauische Arbeiterzeitung. (10) KB Frauenfeld: 1909 bis 1911; SB Winterthur: 1909-1911. 13229 (1) Westdeutsche Post. (3) Verband der deutschen Gewerkvereine. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 11, 1912—13, 1914. (8) Der Gewerkvereinsbote; Westdeutsche Abendpost; Westdeutsche Arbeiterpost; Düsseldorfer Post. (10) LSB Düsseldorf: 1912-1914.

1208

Post

13230 (1) Westfälische Post. (2) Tageszeitung für das Ruhrgebiet, das Sieger-, Sauer- und Münsterland. (6) Dortmund. (7) 6 . 4 . - 2 4 . 4 . 1933 (12 Nrn.). (8) Freie Presse, Dortmund; Volksbote, Dortmund; Westfälische Arbeiterzeitung; Volksstimme, Elberfeld; 4 weitere Ersatzblätter; Westfälische freie Presse; Rheinisch-westfälische Arbeiterzeitung; Arbeiterzeitung, Dortmund; Westfälische allgemeine Volkszeitung. (10) I Z F Dortmund: 1933. 13231 (1) Württembergische Post. (3) Verband der württembergischen Post- und Telegraphenunterbeamten. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, Juli 1900-21, 15. 6. 1921. (9) Deutsche Postgewerkschaft. (10) LB Stuttgart: 1901-1913, 1914 (L). 13232 (1) Yellow Post. (3) Adolf Josef Storfer. (6) Shanghai. (7) 1940 (5 Monate). 13233 (1) Der Postagent. (2) Zeitschrift für die Interessen der Postagenten. (3) Verband deutscher Postagenten e. V.; später: Reichsverband deutscher Postagenten und Poststelleninhaber. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 1 0 . 4 . 1 9 0 7 - 2 5 , Dez. 1931. (9) Die Landpost. (10) DSB Berlin: 1910-1912, 1914-1922, 1924-1931; DB Leipzig: 1914, 1915. 13234 (1) Der bayerische Postagent. (6) München. (7) Jg. 1, 1909—4, 1912. (9) Bayerische Landpostzeitung. (10) DSB München: 1911, 1912; U B München: 1911, 1912. 13235 (1) Der württembergische Postagent. (2) Organ der württembergischen Postagenten und -agentinnen. (3) Verein der württembergischen Postagenten. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1913-16, 1928. (10) LB Stuttgart: 1913, 1914. 13236 (1) Postalia. (2) Unterrichtsblätter für Post und Telegraphie. (3) Verband der unteren Post- und Telegraphenbeamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1913-21, 1933. (10) DSB Berlin: 1920-1922, 1924-1933; DB Leipzig: 1920—1933. 13237 (1) Unser Postautodienst. (2) Betriebszeitung der Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Innsbruck. (7) Jg. 1, April 1954—4, 1958. (10) UB Innsbruck: 1954-1957; N B Wien: 1954-1958. 13238 (1) Bayerische Postbeamtenzeitung. (3) Bayerisches Postkomitee. (6) Nürnberg. (7) Jg. 4, 1 . 1 . 1 9 0 6 - 6 , 1908. (8) Zwanglose Mitteilungen. (9) Bayerische Verkehrsbeamtenzeitung. (10) UB Erlangen: 1906 — 1908. — (1) Deutschösterreichische Postbeamtenzeitung. (6) Wien. Siehe: österreichische Postbeamtenzeitung. 13239 (1) österreichische; seit Nr. 11, 1918: Deutschösterreichische Postbeamtenzeitung. (2) Unabhängiges Organ der Postverkehrsbeamten.

Postfaehblatt

13240

13241 13242

13243

13244

13245 13246

13247

13248

13249

1209

(3) österreichischer Postbeamtenverein. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1899 bis 20,1918. (9) Die Fachgewerkschaft. (10) D B Leipzig: 1 9 1 3 - 1 9 1 8 ; N B Wien: 1901-1905, 1907-1918. (1) österreichische Postbeamtenzeitung. (3) Unpolitischer Berufsverband der Post- und Telegraphenangestellten Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1928—7, 1934; fortges. (8) österreichische Postbeamtenzeitung; Die Fachgewerkschaft. (10) D B Leipzig: 1928—1934; N B Wien: 1928-1934. (1) Postbote. (2) Organ Schweiz. Post-, Telegraphen- und Zollangestellter. (6) Zürich. (7) 1894—?. (8) Posthorn. (1) Deutscher Postbote. (2) Zeitschrift für die Berufsinteressen der deutschen Post- und Telegraphenunterbeamten. (3) Ernst Remmers; seit 1898: Verband der deutschen Post- und Telegraphenunterbeamten vereine. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 12. 1 8 9 5 - 9 , 8. 11. 1903. (9) Deutsche Reichspost. (10) DSB Berlin: 1896 (E), 1897-1903. (1) Der rode Postbud. (3) Agitationskommission für SchleswigHolstein der SPD f ü r die dänisch sprechenden Grenzbezirke. (5) Dänische Ausgabe der Schleswig-Holsteinischen Landpost. (6) Altona. (7) 1 9 0 8 - ? . (1) Das Postecho. (2) Früher: Bayerische Verkehrsblätter. (3) Bund des deutschen Postpersonals und Bayerischer Verkehrsbeamtenverein. (6) München. (7) Jg. 60, 1959 fg. (8) Monatsschrift des Bayerischen Verkehrsbeamtenvereins; Bayerische Verkehrsblätter; Bayerische Verkehrsblätter. (1) Postecho. (2) Organ der BPO bei der Bezirksdirektion f ü r Post und Fernmeldewesen Schwerin. (6) Schwerin. (7) J g . 1, J a n . 1964 fg. (1) Postecho. (2) Nachrichten der sozialistischen Fraktion in der Bezirksgruppe Wiener Neustadt und Umg. (3) Gewerkschaft der Post- und Telegraphenbediensteten, Bezirksgruppe Wiener Neustadt, Sozialistische Fraktion. (5) Masch, vervielf. (6) Wiener Neustadt. (7) Feb. 1963 fg. (1) Suhler Postecho. (2) (3) Organ der B P O der SED der Bezirksdirektion der Deutschen Post Suhl. (6) Meiningen. (7) Jg. 1, J a n . 1965 fg. (1) Das Post- und Telegraphenecho. (3) K P Ö , Landesleitung Steiermark. (6) Graz. (7) J g . 1, Dez. 1 9 4 8 - 2 , April 1949. (10) N B Wien: 1948-1949. (1) Das Postfachblatt. (3) Bund deutscher Post- und Telegraphenbeamten (Zivildienstberechtigte); später: Gewerkschaft deutscher Post- und Telegraphenbeamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 7. 1 9 2 1 - 1 3 ,

1210

13250 13251

13252 13253

13254

13255 13256

13257 13258 13259

13260

13261

Postgewerkschaft 29.6. 1933. (8) Neue deutsche Postzeitung. (10) DSB Berlin: 1921 bis 1933; UB Jena: 1926—1932, 1933 (L); DB Leipzig: 1921—1933. (1) Die Postgewerkschaft. (5) Postler des Saarlandes. (6) ?. (7) ?. (1) Die Postgewerkschaït. (3) Gewerkschaftsverband der Postangestellten (Deutsch-)österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1919—15, März 1933. (9) Post und Télégraphié. (10) DB Leipzig: 1932 (L), 1933 (L); N B Wien: 1923-1932. (1) Deutsche Postgewerkschaït. (3) Deutsche Postgewerkschaft. (6) München. (7) 1919—1921. (9) Deutsche Postgewerkschaft. (1) Deutsche Postgewerkschaft. (2) NF. Wochenblatt der (3) Deutschen Postgewerkschaft. (6) München/Berlin. (7) Jg. 1, 1.7. 1921 bis 13, 1933. (8) Deutsche Postgewerkschaft; Bayerische Post; Württembergische Post. (10) DSB Berlin : 1921-1933 ; UB München : 1921-1927. (1) Postgewerkschaft in Hessen. (3) Deutsche Postgewerkschaft. (5) Beilage von „Deutsche Post". (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1958 fg. (1) Die nationale Postgewerkschaft. (6) Berlin. (7) ?. (1) Deutsche Posthalterzeitung. (2) Einzige Zeitschrift zur Unterstützung der Bestrebungen deutscher Posthalter. Veröffentlichungsblatt der Vereinigung deutscher Posthalter. (3) Landesverband bayerischer Posthalter. (6) Augsburg. (7) Jg. 1, 1 9 0 7 - ? . (10) D B Leipzig: 1913-1917, 1922, 1923; UB München: 1914-1929. (1) Das Posthorn. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). (1) Das Posthorn. (2) Betriebszeitung des Hauptpostamtes Rostock. (3) SED, BPO. (6) Rostock. (7) Jg. 1, Juli 1954 fg. (1) Das Posthorn. (2) Organ der Expedienten, Packmeister, Briefträger, Depeschenausträger, Postamtsdiener usw. (3) Reichsverein der Post- und Telegraphenbediensteten. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1894—2, Jan. 1895. (9) Zeitschrift für Diener. (10) N B Wien: 1894-1895 (L); UB Wien: 1894-1895. (1) Das Posthorn. (2) Sozialistische Betriebszeitung der Post- und Telegraphenbediensteten Österreichs. (3) SPÖ. Betriebsreferat. (6) Wien. (7) Jg. 1, Sept. 1951-13, Jan. 1963. (8) (9) (Zwischentitel) Der Sozialist im PTT- und Rundfunkdienst. (10) N B Wien: 1951 bis 1963. (1) Posthorn. (3) Verein schweizerischer Post-, Telegraphen- und Zollbediensteter. (6) Zürich. (7) 23. 12. 1 8 9 1 - J u n i 1898. (9) Union. (10) LB Bern: 1893 (E), 1898 (E); SA Zürich: 1891-1898.

Postkalender

1211

13262 (1) Neues Posthorn. (3) Neutraler Verband eidgenössischer Postangestellter der G. c. V. (6) Winterthur. (7) ?—2. 12. 1927. (9) Schweizerisches Verkehrspersonal. 13263 (1) Österreichisches Posthorn. (3) Reichsverein der österreichischen Post- und Telegraphenbediensteten. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1896—?. (10) NB Wien: 1907, 1908, 1913, 1914; Ü B Wien: 1896-1906. 13264 (1) Der Postillon. (2) Betriebszeitung für die Bundespost. (6) Hamburg. (7) ca. 1956. — (1) Postillon. (6) Stuttgart. Siehe: Süddeutscher Postillon. 13265 (1) Der rote Postillon. (2) Betriebszeitung Kraftpostwerk Erfurt. (5) Masch, vervielf. (6) Erfurt. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 13266 (1) Süddeutscher Postillon. (2) Humoristisches Witzblatt; seit 1887: Illustriertes politisch-satirisches Arbeiterblatt. (3) Louis Viereck. Red. Max Kegel; später: Eduard Fuchs. (5) anfangs Beilage von „Süddeutsche Post"; später selbständig. (6) München. (7) Jg. 1, 1882-29, Juni 1910. (10) UB Amsterdam: 1897-1898, 1900-1904, 1908-1910; SB Bamberg: 1900; IML Berlin: 1884 (L), 1885 (E), 1891-1892 (E), 1893, 1894 (L), 1895, 1896-1897 (L), 1898-1908, 1909-1910 (L); IZFDortmund: 1897 (L), 1899-1903 (L), 1905-1907, 1909-1910 (L); M Ehrenfriedersdorf: 1895; M Halle: 1893-1897 (E); AM Leipzig: 1893-1904 (E); SB Lübeck: 1895—1909; SB Marburg: 1893, 1895-1909; SB München: 1891-1895, 1897, 1899-1903, 1907-1909; M Plauen: 1897; M Weimar: 1908 (E); SA Zürich: 1898-1903. 13267 (1) Der neue Postillon; seit Juli 1913: Neuer Postillon. (2) Humoristisch-satyrisches Monatsblatt der schweizerischen Arbeiterschaft; seit 1913: Humoristisch-satirisches Halbmonatsblatt. (3) Schweizerischer Grütliverein. (6) Zürich. (7) 24. 2. 1895-24. 7. 1914. (10) IML Berlin: 1895-1905 (L); LB Bern: 1895-1914; ZB Luzern; ZB Zürich: 1895—1914. 13268 (1) Bayerischer Postkalender. (2) Jahrbuch für das Personal der bayerischen Post- und Telegraphenver waltung. (6) Straubing. (7) 1. 1906—16. 1921. (8) Taschenkalender für Post und Telegraphie. (9) Jahrbuch der Deutschen Postgewerkschaft. (10) DB Leipzig: 1913-1915; BSB München: 1913, 1914, 1916-1919, 1921; U B München: 1913, 1914, 1916-1919, 1921. 13269 (1) Deutscher Postkalender. (3) Verband deutscher Post- und Telegraphenbeamten. (5) Jg. 27: Ausgabe A: Postbetriebsbeamte; Ausgabe B : Telegraphenbetriebsbeamte. (6) Berlin. (7) 12.1906—27. 1923.

1212

13270 13271 13272 13273

13274 13275 13276

13277

13278

13279

13280

Postkalender

(8) Kalender für Post- und Telegraphenbeamte. (9) Jahrbuch. Verband deutscher Post- und Telegraphenbeamten. (10) DSB Berlin: 1912-1919, 1921, 1922; UB Berlin: 1924; DB Leipzig: 1906-1914, 1917-1919, 1921-1923. (1) Deutscher Postkalender. (3) Deutscher Postverband e. V. im DBB. (6) München. (7) 1. 1954 fg. (1) Der rote Postkuli. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). (1) Rote Postmitteilungen. (2) Wahlzeitung der K P . (5) Betriebszeitung. (6) Berlin. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E). (1) Postnachrichten. (3) Internationale des Personals der Post-, Telegraphen- und Telephonbetriebe (IPTT). (5) Masch, vervielf. (6) Wien/Bern. (7) 1. 10. 1927-1949. (8) Internationale PTT. (9) Neue IPTT-Nachrichten. (10) IISG Amsterdam: 1936, 1937; LB Bern: 1928-1949; DB Leipzig: 1927—1933. (1) österreichische Postnachrichten. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 0 9 - ? (10) NB Wien: 1914-1921; UB Wien: 1909-1921. (1) Der Postpensionist. (3) Postgewerkschaft. (6) Wien. (7) März 1925 (1 Nr.). (10) N B Wien. (1) Die Postrakete. (2) Betriebszeitung der Bezirksdirektion für Post und Fernmeldewesen, Neubrandenburg. (6) Neubrandenburg. (7) Jg. 1 Mai 1960 fg. (1) Schweizerische Post-, Telephon- und Telegraphen-Union. (3) Verband eidgenössischer Post- und Telegraphenangestellter und Verband eidgenössischer Telephon- und Telegraphenarbeiter; später: Union schweizerischer Post-, Telephon- und Telegraphenbeamter. (6) Zürich. (7) 2 . 1 . 1 9 2 5 - 2 8 . 1 2 . 1 9 2 8 . (8) Posthorn; Union; Telephon- und Telegraphenunion. (9) PTT-Union. (10) WA Basel: 1925-1928; LB Bern: 1925-1928. (1) Die Postwarte. (3) Bund mittlerer Reichspost- und Telegraphenbeamten der Zivilanwärterlauf bahn. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1913—8, 1920. (9) Die Postwarte. (10) DB Leipzig: 1913-1919. (1) Die Postwarte. (3) Bund deutscher Post- und Telegraphenbeamten der Zivilanwärterlaufbahn. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1921—7, 1927. (8) Die Postwarte. (10) DSB Berlin: 1921—1927; DB Leipzig: 1921 bis 1927. (1) Die Postwelt. (2) Organ der Oberpostschaffnervereinigungen; später: (3) Reichsbund der mittleren Post- und Telegraphenbeamten e. V.; später: Reichsbund der mittleren Betriebsbeamten der deut-

ppp.

13281

13282

13283

13284

13285

13286

— 13287

13288

1213

sehen Reichspost. (6) Berlin. (7) Jg. 1,1904/1905-29,1933. (10) DSB Berlin: 1913—1933; DB Leipzig: 1917-1933. (1) Deutsche Postzeitung. (3) Verband deutscher Post- und Telegraphenassistenten; seit 1907: Verband mittlerer Reichspost- und Telegraphenbeamten; später: Verband deutscher Post- und Telegraphenbeamten; seit 1927: Deutscher Post verband. (4) Der Supernumerar. (6) Berlin. (7) Jg. 4, 1.1.1893—44, 1933, Fortsetzung faschistisch. (8) Zeitschrift des Verbandes deutscher Postassistenten. (10) Deutsche Postzeitung, Ausgabe A (nicht aufgeführt); Deutsche Postzeitung. (10) DSB Berlin: 1893-1933; UB Jena: 1918-1933; DB Leipzig: 1893-1933; UB Rostock: 1894-1915. (1) Deutsche Postzeitung. (3) Deutscher Postverband e. V. im DBB (Gewerkschaftsbund der Berufsbeamten). (6) Hamburg. (7) Jg. 1, Jan. 1950 fg. (8) Deutsche Postzeitung. (1) Neue deutsche Postzeitung. (3) Gewerkschaft deutscher Post- und Telegraphenbeamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1,13. 1 . - 1 4 . 6. 1921. (9) Das Postfachblatt. (10) DSB Berlin: 1921. (1) Schweizerische Post- und Telegraphenzeitung. (3) Verband schweizerischer Postbeamten, Schweizerischer Posthalterverband, Verband schweizerischer Telephon- und Telegraphenbeamten. (6) Burgdorf. (7) 7. 1. 1904-1911. (8) Echo. (10) Schweizerische Post-, Zoll- und Telegraphenzeitung. (10) LB Bern: 1904—1911. (1) Schweizerische Post-, Zoll- und Telegraphenzeitung; seit Jan. 1933: Post-, Zoll- und Telegraphenzeitung. (3) Verband schweizerischer Postbeamten, Schweizerischer Posthalter verband, Verband schweizerischer Telephon- und Telegraphenbeamten, Verband schweizerischer Zollbeamten. (6) Burgdorf. (7) 1912—24. 12. 1942. (8) Echo; Schweizerische Post- und Telegraphenzeitung. (9) Der PTTund Zollbeamte. (10) LB Bern: 1912-1942. (1) Württembergische Postzeitung. (3) Verband deutscher Post- und Telegraphenbeamten; später: Deutscher Postverband, Bezirk Württemberg. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1924-9, 1932. (1) Post-, Zoll- und Telegraphenzeitung. (6) Burgdorf. Siehe: Schweizerische Post-, Zoll- und Telegraphenzeitung. (1) p p p . (2) Parlamentarisch-politischer Pressedienst. (3) SPD, Bundestagsfraktion. (5) Ausgabe: Informationsdienst. (6) Bonn. (7) J g . l , 1950 fg. (1) p p p . (2) Parlamentarisch-politischer Pressedienst. (3) SPD, Bundestagsfraktion. (5) Ausgabe: Meldungsdienst. (6) Bonn. (7) Jg. 1, 1950 fg.

1214

Praca

13289 (1) Praca (Arbeit). (3) Oberschlesischer christlicher Arbeiterverein zur gegenseitigen Hilfe. (5) Polnisch. Beilage von „Katholik" (nicht aufgeführt). (6) Beuthen. (7) ?—1906. (9) Wzajemna Pomoc. 13290 (1) Allgemeiner Präsidestag der katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine. (6) München. (7) 1. 1918. (8) Protokoll des Arbeitervereinskongresses. (9) Bericht des Kongresses des Kartellverbandes der katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine Deutschlands. (10) SB MGladbach. 13291 (1) Präzision. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft des YEB Mikromat, Dresden. (3) SED, BPO. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1958 fg. 13292 (1) Präzision. (2) Betriebszeitung für Fette, Hamburg-Geesthacht. (6) Hamburg. (7) ca. 1956. 13293 (1) Der Praktikant. (5) Illegales Organ der Angestelltenjugend. (6) ?. (7) ca. 1936. 13294 (1) Der Praktikant. (2) Mitteilungen des Zentralvereins der kaufmännischen Angestellten für die kaufmännischen Lehrlinge und Lehrmädchen an den Fortbildungsschulen von Graz. (3) Zentralverein der kaufmännischen Angestellten Wien; seit H. 6, 1930: Ortsgruppe Graz. (6) Graz. (7) 1928—1934. (10) LB Innsbruck. 13295 (1) Der Praktikant. (2) Mitteilungsblatt der Jugendabteilungen der Gewerkschaft der Privatangestellten. (3) Gewerkschaft der Angestellten in der Privatwirtschaft, Jugendabteilung. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1946 - 2 , Aug. 1947. (9) Der jugendliche Angestellte. (10) NB Wien: 1946-1947. 13296 (1) Der rote Pralini. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Wertens & Jaenicke. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 13297 (1) Der Pranger. (2) Alzeyer Ortszeitung. (6) Bretzenheim. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) DB Leipzig: 1928 (E). 13298 (1) Der rote Pranger. (2) Häuserblockzeitung für das Neustädter Gängeviertel. (5) Masch, vervielf. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1927 — ?. (10) IML Berlin: 1928 (E). 13299 (1) Ulmer Pranger. (2) Mitteilungsblatt der K P D Ulm. (6) Ulm. (7) 1930-1933. (10) SB Ulm: 1930-1933 (E). 13300 (1) Prater-Echo. (2) Organ des Gebietes Vorgarten. (3) KPÖ, Gebiet Vorgarten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Jg. 1, Mai 1956-1962. (10) N B Wien: 1956-1962. 13301 (1) Berliner Prawda. (3) K P D . (4) Behördenecho. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1934. (10) IML Berlin: 1934 (E). — (1) Praxis. (6) Leipzig. Siehe: HVW-Echo.

Praxis

1215

13302 (1) Die Praxis. (2) Mitteilungen für die Organisationsarbeit der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschösterreichs. (3) Reichsbildungsausschuß des Verbandes der jugendlichen Arbeiter; später: Sozialdemokratischer Erziehungs- und Schulverein „Freie Schule — Kinderfreunde". (5) Beilage von „Die sozialistische Erziehung". (6) Wien. (7) Jg. 1, 1921-14, 1934. (10) ZBG Berlin: 1924, 1926; UB Jena: 1926; DB Leipzig: 1922-1926; ÜEK Prag: 1925, 1929; UK Prag: 1926-1933. 13303 (1) Die Praxis. (2) Blätter für Organisationsarbeit; später: Mitteilungsblatt der (3) Sozialistischen Jugend der Schweiz. (5) teilweise vervielf. (6) Zürich/Aarau/Zürich. (7) Aug. 1930 fg. 13304 (1) Praxis des Arbeitsrechts. (3) Verband der Bergarbeiter; seit 1929: Verband der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands. (5) Beilage von „Deutsche Bergarbeiterzeitung"; seit 1929: „Die Bergbauindustrie". (6) Bochum. (7) Jg. 1, 1928—6, 1933. (10) IML Berlin: 1929 (L); ZBG Berlin: 1928-1932; IG Bergbau Bochum: 1928 bis 1931; DB Leipzig: 1928-1932; UB Leipzig: 1932. 13305 (1) Eisenbahntechnische Praxis. (3) Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 10, 1958 fg. (8) Der deutsche Eisenbahner, Ausgabe Bau- usw. Technik; Lokomotiv- und Werkstättentechnik. 13306 (1) Gewerkschaftliche Praxis. (2) (3) Monatsschrift für die Mitarbeiter der Deutschen Postgewerkschaft und Personalräte. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1956 fg. 13307 (1) Gewerkschaftliche Praxis. (2) Informationsdienst für die Mitarbeiter im DGB. (3) Bundesvorstand des DGB. (6) Köln. (7) Jg. 3, Jan.-Dez. 1949. (8) Gewerkschaftliche Informationen. (9) Die Quelle. 13308 (1) Kassenärztliche Praxis. (2) Wissenschaftliches Fortbildungsorgan für Kassenärzte. (5) Beilage von „Der Kassenarzt". (6) ?. (7) 1924 — ?. 13309 (1) Kaufmännische Praxis und Fachbildung. (5) Beilage von „Schweizerisches kaufmännisches Zentralblatt". (6) Zürich. (7) Jg. 1, 1922 fg. (10) LB Bern: 1925 fg.; DB Leipzig: 1922, 1923, 1926-1936, 1938 bis 1944, 1950-1960, 1962. 13310 (1) Kommunale Praxis. (2) (3) Schriftenreihe der SED. (6) Berlin. (7) H. 1, 1948. 13311 (1) Kommunale Praxis. (2) Zeitschrift für Kommunalpolitik und Gemeindesozialismus; seit 1907: Wochenschrift für Kommunalpolitik und Gemeindesozialismus; seit 1921: Zentralorgan der SPD für Kommunalpolitik und Gemeindesozialismus. (3) Albert Südekum. (6) Dresden/Berlin. (7) Jg. 6, 1. 4 . 1 9 0 6 - 2 2 , 1922. (8) Wochenschrift

1216

Praxis für Kommunalpolitik und Gemeindesozialismus. (9) Gemeindepolitik. (10) Stat A Basel: 1 9 0 7 - 1 9 2 1 ; U B Basel: 1 9 1 2 - 1 9 2 1 ; D S B Berlin: 1 9 0 6 - 1 9 2 2 ; IML Berlin: 1 9 0 6 - 1 9 1 5 (L); PH Berlin: 1906, 1907; S B Berlin: 1 9 0 6 - 1 9 2 2 ; SenatsB Berlin: 1906, 1920, 1922; U B Berlin: 1 9 0 7 - 1 9 2 2 ; ZBG Berlin: 1 9 0 6 - 1 9 2 2 ; SGB Bern: 1 9 0 6 - 1 9 2 1 ; S B Braunschweig: 1906, 1908, 1909; S B Erfurt: 1917—1922; USB Köln: 1 9 0 6 - 1 9 2 2 ; D B Leipzig: 1904, 1 9 1 1 - 1 9 2 2 ; IDG Leipzig: 1 9 1 8 - 1 9 2 0 ; U B Leipzig: 1922; BM London: 1916 (L), 1 9 1 7 - 1 9 2 0 ; S B Mainz: 1 9 0 6 - 1 9 1 8 (L); B S B München: 1 9 0 6 - 1 9 2 2 ; U B Münster: 1908-1911, 1913; ASR Potsdam: 1 9 0 8 - 1 9 2 2 ; M Rostock: 1924 (E); S B St. Gallen: 1 9 0 6 - 1 9 1 3 ; B U Wroclaw: 1 9 1 9 - 1 9 2 1 (L); SA Zürich: 1 9 0 6 - 1 9 2 2 ; StatA Zürich: 1 9 0 6 - 1 9 2 2 .

13312 (1) Konsumgenossenschaftliche Praxis. (2) (3) Schriftenreihe des ZentralVerbandes deutscher Konsumgenossenschaften e. V. Hamburg. (6) Hamburg. (7) H. 1, 1952 fg. 13313 (1) Konsumgenossenschaftliche Praxis. (2) Zeitschrift für die gesamte Verbraucherbewegung. Halbmonatsschrift. (3) Reichsverband deutscher Konsumvereine e. V. (6) Köln/Mülheim/Düsseldorf-Reisholz. (7) Jg. 1 , 1 9 1 2 - 2 2 , 1 9 3 3 . (9) Rundschau (nicht aufgeführt). (10) VSK Basel: 1 9 1 2 - 1 9 3 3 ; IML Berlin: 1 9 3 0 - 1 9 3 3 ; L S B Düsseldorf: 1913 bis 1933; DGK Frankfurt: 1927; SUB Göttingen: 1 9 2 6 - 1 9 3 3 ; Konsum Hamburg: 1914-1926, 1 9 2 8 - 1 9 3 3 ; USB Köln: 1913 bis 1933; U B Leipzig: 1 9 2 1 - 1 9 3 3 ; ASR Potsdam: 1 9 1 3 - 1 9 3 3 ; U B Rostock: 1 9 2 7 - 1 9 3 3 ; WWS Tübingen. 13314 (1) Aus der Praxis für die Praxis des KJVD. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1934 (E; Ph). 13315 (1) Soziale Praxis. (2) Zentralblatt für Sozialpolitik. (6) Leipzig. (7) 1891—Sept. 1912. (8) Sozialpolitisches Centraiblatt; Blätter für soziale Praxis. (10) IML Berlin: 1895 (E), 1900/1901, 1904 (E). 13316 (1) Aus der sozialistischen Praxis. (5) Schriftenreihe. (6) Wien. (7) H. 1 - 1 6 , 1920. (10) D S B Berlin: (L); D B Leipzig: H. 1 - 1 6 ; N B Wien: H. 2, 4, 6, 8,10, 11, 1 3 - 1 5 . 13317 (1) Zur Praxis der Volksschule. (3) Schweizerischer Lehrerverein. (5) Beilage von „Schweizerische Lehrerzeitung". (6) Zürich. (7) 1898 bis 1929. (10) L B Bern: 1 8 9 8 - 1 9 2 9 ; D B Leipzig: 1913—1929. 13319 (1) Der Prellbock. (2) Organ der Eisenbahner, Handels-, Verkehrsund Transportarbeiter. (3) Freie Gewerkschaft der Eisenbahner, Verkehrs- und Transportarbeiter. (6) Brünn/Issy-les-Moulyneaux. (7) Jan. 1937 — ?. (8) Die Peitsche; österreichische Fahrzeitung;

Presse

13320 13321 13322

13323

13324 13325 13326

13327 13328

1217

Zeitrad (ein illegales Organ der Eisenbahner); Das Signal. (10) D B Leipzig: 1937. (1) Presseberichte der Bauarbeiterinternationale. (6) ?. ( 7 ) 1 9 3 3 - 1 9 3 4 . (8) Bauarbeiterinternationale. (9) Bulletin des Internationalen Bundes der Bau- und Holzarbeiter. (1) Presseberichte des Internationalen Berufssekretariats der Lehrer. (6) Amsterdam. (7) 1933(?) —?. (8) Mitteilungsblatt des Internationalen Berufssekretariats der Lehrer. (1) International Press Correspondence. (5) Englisch. (6) Berlin/ Wien/London. (7) Vol. 1, Okt. 1 9 2 1 - 1 8 , Nr. 32, 1938. (9) World News and Views. (10) DSB Berlin: 1928, 1931; IML Berlin: 1922, 1926-1930, 1932-1938 (L); D B Leipzig: 1923; BM London: 1927 (L), 1928, 1929 (E), 1933 (L), 1934-1937, 1938 (L); IML Moskau: 1921, 1922, 1923 (L), 1924-1934, 1935 (L), 1 9 3 6 - 1 9 3 8 ; NB Wien: 1924-1929. (1) Die Presse. (5) mit den Kopf blättern: Erzgebirgischer Beobachter; Glauchauer Beobachter; Zwickauer Zeitung. (6) Chemnitz. (7) Jg. 1, Ende 1890/1891-2, Anf. 1892. (8) Chemnitzer freie Presse; Freie Presse; Der Beobachter; Chemnitzer Abendblatt; Chemnitzer Nachrichten; Der Beobachter. (9) Der Beobachter. (1) Die Presse. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft des V E B Braunkohlenwerk Senftenberg. (6) Senftenberg. (7) Jg. 1, 1952 fg. (1) Apoldaer freie Presse. (5) bis 1892 Gratisbeilage von „Thüringer Tribüne". (6) Apolda. (7) März 1892—1895. (9) Thüringer Tribüne. (10) LHA Weimar: 1 8 9 2 - 1 8 9 4 (E). (1) Berliner freie Presse. (2) Motto: Freiheit! Gerechtigkeit! (3) Red. Johann Most. (4) Die neue Welt. (5) Berliner Organ. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 1. 1 8 7 6 - 3 , 23. 10. 1878. (8) (als Berliner Organ) Der Socialdemokrat; Agitator, Berlin; Neuer Socialdemokrat. (9) Berliner Tagespost. (10) IISG Amsterdam: 1876 (L); D S B Berlin: 1876 (L), 1877, 1878 (L); IML Berlin: 1 8 7 6 - 1 8 7 8 (L); S B Berlin: 1 8 7 7 - 1 8 7 8 (L); IZF Dortmund; U B Marburg: 1876; LC Washington: 1878 (E); SA Würzburg: 1876 (L), 1877. (1) Braunschweiger Presse. (5) Kopfblatt von „Hannoversche Presse". (6) Braunschweig. (7) Juli 1946 fg. (8) Braunschweiger Volksfreund. (1) Bremer Presse. (3) SPD, Kreisverein Bremen. (5) Kopfblatt von „Hannoversche Presse". (6) Bremen. (7) Sept. 1949—Juli 1950. (8) Bremer Volkszeitung; SPD-Volksstimme; Bremer Volksstimme. (9) Bremer Volkszeitung.

1218

Presse

13329 (1) Bremerhavener Presse. (5) Kopfblatt von „Hannoversche Presse". (6) Bremerhaven. (7) Juli 1946 fg. 13330 (1) Chemnitzer freie Presse. (3) Red. Johann Most. (4) Nußknacker. (6) Chemnitz. (7) 1870. (9) Freie Presse, Chemnitz. 13331 (1) Cuxhavener Presse. (5) Kopfblatt von „Hannoversche Presse", Hannover. (6) Cuxhaven. (7) 20. 8. 1949 fg. 13332 (1) Darmstädter freie Presse. (4) Sonntagsruhe. (6) Darmstadt. (7) ca. 1887. (10) LHB Darmstadt: 1887. 13333 (1) Deutsche Presse. (2) Zeitschrift für die gesamten Interessen des Zeitungswesens. (3) Reichsverband der deutschen Presse e. V. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1931 (E), 1943 (E). 13334 (1) Dresdener Presse. (6) Dresden. (7) Jan.—4. 9. 1879 (72 Nrn.). (8) Dresdener Volksbote; Dresdener Volkszeitung. (9) a) Hiddigeigei; b) Dresdener Abendzeitung. (10) IML Berlin: 1879 (L); SA Dresden: 1879. 13335 (1) Düsseldorfer freie Presse. (6) Düsseldorf. (7) Feb. 1918-Okt. 1922. (9) Volkszeitung, Düsseldorf. (10) IML Berlin: 1920 (E); LSB Düsseldorf: 1918-1922; SA Düsseldorf: 1918, 1921, 1922. 13336 (1) Duisburger freie Presse. (6) Duisburg. (7) ca. 1876. 13337 (1) Erste freie Presse Cisleithaniens. (6) Budapest. (7) März, Mai und Dez. 1883 (3 Nrn.). 13338 (1) Freie Presse. (2) Volksblatt für den Regierungsbezirk Aachen. (3) SPD, Bezirk obere Rheinprovinz. (5) mit den Nebenausgaben: Neue Zeit, Düren; Eschweiler Volksstimme; Heinsberger Tageblatt. (6) Aachen. (7) 1. 11. 1919-1933. (8) Aachener Volksblatt. (10) SA Aachen: 1919-1921, 1922 (L); ZM Aachen: 1923 (E), 1929-1932 (E); IML Berlin: 1920 (E). 13339 (1) Freie Presse. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Zwickau. (6) Auerbach (V). (7) 1946 fg. 13340 (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung für Bad Oeynhausen, Ämter Rehme und Löhne. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Bad Oeynhausen. (7) 1946 fg. 13341 (1) Freie Presse. (5) in Berlin hergestellt mit örtlichem Kopf. (6) Barmen (Berlin). (7) 1874. 13342 (1) Freie Presse. (3) Hans Bähr. (6) Berlin. (7) 1918-1920. (10) IML Berlin: 1918, 1920 (E). 13343 (1) Freie Presse. (2) Sozialdemokratische Wochenzeitung; später: Organ der oppositionellen Sozialdemokraten. (3) Sozialistische Aktion (SDA), Berlin. (6) [West-]Berlin. (7) Jg. 1, Nov. 1949-11, 1959.

Presse

1219

13344 (1) Freie Presse. (2) Die große Zeitung in Ostwestfalen und Lippe. (3) SPD für den Regierungsbezirk Minden. (5) mit Nebenausgaben. (6) Bielefeld. (7) 3. 4. 1946 fg. 13345 (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung für Bielefeld-Stadt und Land. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse". (6) Bielefeld. (7) 3. 4. 1946 fg. 13346 (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung der Kreise Bitterfeld-Wittenberg. (5) Kopfblatt von „Volksblatt für Halle", Halle. (6) Bitterfeld. (7) Mitte Sept. 1926-1933. (10) BS Halle: 1932 (E). 13347 (1) Freie Presse. (2) Nachrichten für Bramsche und den Kreis Bersenbrück. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Bramsche. (7) 3. 4.1946 fg. 13348 (1) Freie Presse. (2) Bündener Tageszeitung. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Bünde. (7) 3. 4. 1946 fg. 13349 (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung für Paderborn und Büren. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Büren. (7) 3. 4. 1946 fg. 13350 (1) Freie Presse. (2) Organ des arbeitenden Volkes von Chemnitz und Umg. (4) Nußknacker; seit 1873: Chemnitzer Raketen; seit 1876: Nußknacker. (6) Chemnitz. (7) Jg. 1, 1 . 1 . 1 8 7 1 - 7 , 2 1 . 1 0 . 1878. (8) Chemnitzer freie Presse. (9) Der Beobachter. (10) DSB Berlin: 1872-1877 (L); IML Berlin: 1877 (L), 1878 (L); SPD Berlin: 1877; LB Dresden: 1877 (E), 1878 (E); SA Karl-Marx-Stadt: 1872 (E), 1873-1878; UBMarburg: 1872, 1873. 13351 (1) Freie Presse. (2) Lippisches Volksblatt für die Kreise Detmold und Lemgo. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Detmold. (7) Jg. 1, 3. 4. 1946 fg. 13352 (1) Freie Presse. (2) Organ des arbeitenden Volkes. (6) Dortmund. (7) Jg. 1, 30. 6. 1 8 7 5 - 4 , 24. 10. 1878. (9) Volksbote, Dortmund. (10) ZM Aachen: 1876 (E); IML Berlin: 1875-1878 (L); IZF Dortmund: 1878; LB Dresden: 1878 (E). 13353 (1) Freie Presse. (2) Organ zur Vertretung der Interessen der in Buchbindereien, Kartonagen-, Leder- und Luxuspapierfabriken und verw. Berufen beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (3) Publikationsorgan der lokalorganisierten Gewerkschaften dieser Branchen. (6) Dresden. (7) 13. 7 . 1 8 9 5 - 1 8 . 9.1897. 13354 (1) Freie Presse. (2) Organ für das werktätige Volk von Rheinland und Westfalen. (6) Düsseldorf. (7) ?-1888. 13355 (1) Freie Presse. (6) Düsseldorf. (7) 2. 2 . 1 9 1 8 - 3 0 . 9. 1922. (8) Volkszeitung, Düsseldorf. (9) Volkszeitung Düsseldorf. 17

Bibliographie, III

1220

Presse

13356 (1) Freie Presse. (3) Hrsg. u. Red. Ch Henseler. (6) Elberfeld. (7) Anf. Aug. 1848—Juni 1849. (10) ZM Aachen: 1848 (E); SB W.Elberfeld: Probenr. 1848. 13357 (1) Freie Presse. (6) Elberfeld. (7) 1 . - 1 6 . 1 2 . 1 8 8 5 . (9) es folgen zwei Ersatzblätter, die mit der ersten Nummer verboten wurden; Freie Presse, Elberfeld, 1886. 13358 (1) Freie Presse. (2) Organ des werktätigen Volkes von Rheinland und Westfalen; später: Zeitung der SP für das bergische Land. Untertitel vom 11.11.1918 bis 24.1.1919: Offizielles Organ des Arbeiter- und Soldatenrates. (5) Mit den Nebenausgaben (zeitlich wechselnd): Volkszeitung für Groß-Remscheid; Westfälische Arbeiterzeitung; Niederrheinische Volkstribüne; seit 1891: Düsseldorfer Arbeiterzeitung; bis 1892: Kölner Arbeiterzeitimg. (6) Elberfeld-Barmen. (7) Jg. 2, 28. 3. 1886-49, Feb. 1933. (8) Bergische Volksstimme; Freie Presse für Berg und Mark; Neue Bürgerzeitung; Bergisch-märkischer Generalanzeiger; Freie Presse, Elberfeld, 1885. (10) IISG Amsterdam: 1889-1890 (E); IML Berlin: 1889-1890 (E), 1898 (E), 1920 (E), 1928 (E), 1929 (L), 1931 (E); SA Hagen: 1912 (L), 1913, 1914 (L), 1915, 1916-1917 (L), 1918, 1919 (L); SA Wuppertal: 1914-1932; SB W.-Elberfeld: 1888-1903, 1913 (L), 1914-1915, 1916-1917 (L), 1918-1919, 1920 (L), 1921, 1922 (L), 1923-1925, 1926 (L), 1927, 1928 (L), 1929-1933. 13359 (1) Freie Presse. (2) Elbing-Marienburger Wochenblatt für die Interessen der Arbeiter, Angestellten und Beamten von Elbing-Marienburg und Umg. (6) Elbing. (7) Jg. 1, 1 9 2 5 - 9 , 1933. (8) Elbinger Volksstimme. (10) BP Elblag: 1925-1929, 1930 (L); BGU Torun: 1925-1930. 13360 (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung der SP. (6) Erfurt. (7) Jg. 2, 14. 2. 1920—4, 30. 9. 1922. (8) Volksstimme, Gotha; Thüringer Sozialdemokrat. (9) Thüringer Tribüne. (10) IML Berlin: 1920 (E); SA Erfurt: 1920-1922; SB Erfurt: 1920-1922. 13361 (1) Freie Presse. (6) Greiz. (7) 1924-1. 13362 (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung für Gütersloh und den Kreis Wiedenbrück. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Gütersloh. (7) Jg. 1, 3. 4. 1946 fg. 13363 (1) Freie Presse. (2) Haller Tageszeitung. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Halle (W). (7) Jg. 1, 3.4. 1946 fg. 13364 (1) Freie Presse. (3) Organ der Hatzfeld'schen Richtung des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins. (6) Hamburg. (7) ?.

Presse

1221

13365 (1) Die freie Presse. (2) Freie aktuelle Wochenschrift für Strafrechtspflege und Sozialpolitik. Publikationsorgan für die Interessenvertretung der Erwerbslosen der Ortsgruppe Hamburg. (6) Hamburg. (7) 30. 8. 1919 (1 Nr.). (10) SA Hamburg. 13366 (1) Freie Presse. (2) Herforder Tageszeitung für Stadt und Land. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Herford. (7) Jg. 1, 3.4. 1946 fg. 13367 (1) Freie Presse. (2) Volksstimme. (5) Kopfblatt von „Volksstimme", Frankfurt (M). (6) Höchst. (7) 1920-1933. (10) LB Wiesbaden: 1922-1933. 13368 (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung für Höxter, Stadt und Land. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Höxter. (7) Jg. 1, 3. 4. 1946 fg. 13369 (1) Freie Presse. (6) Ingolstadt. (7) 1921-1923. (8) Ingolstädter Anzeiger ; Ingolstädter Volksblatt. (9) Ingolstädter Anzeiger. 13370 (1) Freie Presse. (2) Wöchentliches Mitteilungsblatt. (6) Jena. (7) 1. l . - l . 7. 1918. (10) UB J e n a : 1918. 13371 (1) Freie Presse. (3) SED, Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt. (5) Mit den Nebenausgaben f ü r : Annaberg, Aue, Auerbach (V), Brand Erbisdorf, Flöha, Freiberg, Glauchau, Hainichen, Hohenstein-Ernstthal, Karl-Marx-Stadt-Stadt, Karl-Marx-Stadt-Land, Klingenthal, Marienberg, ölsnitz (V), Plauen-Stadt, Plauen-Land, Reichenbach, Rochlitz, Schwarzenberg, Stollberg, Werdau, Zschopau, ZwickauStadt, Zwickau-Land. (6) Karl-Marx-Stadt. (7) Jg. 1, 1. 1. 1963 fg. (8) Volksstimme, Chemnitz/Karl-Marx-Stadt ; Freie Presse, Zwickau. 13372 (1) Freie Presse. (5) Kopfblatt von „Volkswaeht", Breslau; später: selbständig. (6) Kattowitz. (7) 1914-1916(?). (9) Volkswille. 13373 (1) Freie Presse. Nebenausgabe Klingenthal. (7) bis Dez. 1962. (9) Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe Klingenthal. 13374 (1) Freie Presse. (5) mit den Kopfblättern : Volkswaeht, M.-Gladbach; Der freie Sprecher, Neuß. (6) Krefeld. (7) 1890-1933. (10) SB Krefeld: 1926-1933. 13375 (1) Freie Presse. (2) Volksorgan für Halle-Saalkreis und ZeitzNaumburg. (6) Leipzig. (7) 1878 (28 Nrn.). 13376 (1) Freie Presse. (2) Sozialdemokratisches Volksblatt für den 11., 12., 13. und 14. sächs. Reichstagswahlkreis. (3) SP, Bezirk Leipzig. (5) Kopfblatt von „Altenburger Volkszeitung". (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1.7.1917—6, 30.9.1922. (8) Leipziger Volkszeitung; Mitteilungsblatt. (9) Leipziger Volkszeitung. (10) IML Berlin: 1917, 1918 bis 17*

1222

13377 13378 13379 13380 13381 13382 13383 13384

13385 13386 13387 13388

13389 13390 13391

Presse

1921 (L); Ü B Jena: 1917, 1918-1920, 1921 (L), 1922; AM Leipzig: 1919(E), 1920 (E); SA Leipzig: 1917-1922; M Würzen: 1920(E). (1) Freie Presse. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 9. 7. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. (1) Freie Presse. (2) Lübbecker Tageszeitung. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Lübbecke. (7) Jg. 1, 3. 4. 1946 fg. (1) Freie Presse. (2) Nachrichten für die Kreise Melle und Wittlage. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Melle. (7) Jg. 1, 3. 4.1946 fg. (1) Freie Presse. (2) Mindener Tageszeitung. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Minden. (7) Jg. 1, 3. 4. 1946 fg. (8) Die Weser-Warte. (1) Freie Presse. Nebenausgabe ölsnitz (V). (7) bis Dez. 1962. Forts. Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe ölsnitz (V). (1) Freie Presse. (6) Osnabrück. (7) 1920—1933. (8) Osnabrücker Abendpost. (9) Freie Presse, Osnabrück. (10) SUB Göttingen: 1920 bis 1933. (1) Freie Presse. (2) Osnabrücker Tageszeitung für Stadt und Land. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Osnabrück. (7) Jg. 1, 3. 4. 1946 fg. (8) Osnabrücker Abendpost; Freie Presse. (1) Freie Presse. (2) Organ für die arbeitende Bevölkerung des gesamten Industriegebietes. (6) Pforzheim. (7) 1920—1933. (8) Pforzheimer freie Presse. (10) IML Berlin: 1920 (E); SA Pforzheim: 1920 bis 1925, 1926-1927 (L), 1928-1932. (1) Freie Presse. Nebenausgabe Plauen-Stadt. (7) bis Dez. 1962. Forts. Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe Plauen-Stadt. (1) Freie Presse. Ausgabe Plauen-Land. (7) bis Dez. 1962. Forts. Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe Plauen-Land. (1) Freie Presse. Ausgabe Reichenbach. (7) bis Dez. 1962. Forts. Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe Reichenbach. (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung für den 6. württemb. Reichstagswahlkreis (Oberämter Reutlingen, Tübingen, Rottenburg und Umg.). (5) Kopfblatt von „Schwäbische Tagwacht", Stuttgart. (6) Reutlingen. (7) 1.10. 1911-1933. (10) IML Berlin: 1920 (E), 1926 (E). (1) Freie Presse. Ausgabe Stollberg. (7) bis Dez. 1962. Forts. Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe Stollberg. (1) Freie Presse. (6) Thorn. (7) 13. 12.1918-Mitte 1919. (9) Volksstimme, Thorn. (10) MBP Bydgoszcz: 1918 (E). (1) FreiePresse. (5) Kopfblatt von „Volksblatt", Bochum. (6) WanneEickel. (7) 1928-1933.

Presse

1223

13392 (1) Freie Presse. (2) Tageszeitung für Warburg Stadt und Land. (5) Nebenausgabe von „Freie Presse", Bielefeld. (6) Warburg. (7) Jg. 1,3. 4. 1946 fg. 13393 (1) Freie Presse. Ausgabe Werdau. (7) bis Dez. 1962. Forts. Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe Werdau. 13394 (1) Die freie Presse. (2) (zur Vertretung der Interessen der Buchdrucker.) Gründung nicht zustandegekommen. (6) Wien. (7) 1848. 13395 (1) Freie Presse. (3) Seit 1952: SED, Bezirksleitung Chemnitz/KarlMarx-Stadt. (5) Mit den Nebenausgaben für: Auerbach (V), Klingenthal, ölsnitz (V), Plauen-Stadt, Plauen-Land, Reichenbach, Stollberg, Werdau, Zwickau-Stadt und Zwickau-Land. (6) Zwickau. (7) Jg. 1, 20. 5.1946-17, 31.12.1962. (9) Freie Presse, Karl-MarxStadt. 13396 (1) Freie Presse. Nebenausgabe Zwickau-Stadt. (7) bis Dez. 1962. Forts. Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe Zwickau-Stadt. 13397 (1) Freie Presse. Ausgabe Zwickau-Land. (7) bis Dez. 1962. Forts. Freie Presse, Karl-Marx-Stadt, Ausgabe Zwickau-Land. 13398 (1) Freie Presse für Berg und Mark. (2) Organ für das werktätige Volk. (6) Barmen-Elberfeld. (7) Jg. 1, 1.—16. 12. 1885. (8) Bergische Volksstimme. (9) Neue Bürgerzeitung. 13399 (1) Freie deutsche Presse. (2) Volksblatt; später: Tageszeitung zur Förderung berechtigter Arbeiterbestrebungen in nationalem Rahmen. Zentralorgan; später: Zentralblatt für die vaterländischen Gewerkschaften und Arbeitervereine. (3) Freie Vereinigung deutscher Metallarbeiter. (6) Dresden. (7) 1. 6.1907-31. 3.1908. (10) LB Dresden: 1907-1908. 13400 (1) Freie Presse für Oberelsaß. (5) Kopfblatt von „Volksstimme", Frankfurt (M). (6) Mülhausen (E). (7) 1.1.1902 - 0 k t . 1903. (8) Freie Presse für Elsaß-Lothringen. (9) Mülhauser Volkszeitung. (10) BM Mulhouse: 1904; BNU Strasbourg: 1901. 13401 (1) Freie Presse von Schlesien; seit 1886: Freie schlesische Presse. (6) Troppau. (7) Jg. 1, 1881-35, 1915. (10) NB Wien: 1881-1915. 13402 (1) Freie Presse „Zur Weltwende". (2) Kommunistische Tageszeitung zur Volksaufklärung (bis Nr. 7,1919) und Volksversöhnung. (6) Karlsruhe. (7) Jg. 1, 1919-?. (10) IML Berlin: 1919. 13403 (1) Göttinger Presse. (2) Das Heimatblatt der hp für Südhannover. (5) Kopfblatt von „Hannoversche Presse", Hannover. (6) Göttingen. (7) 19. 7.1946 fg. 13404 (1) Graphische Presse. (2) Organ für die Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe. (3) Hrsg. u. Red. Conrad Müller; seit 1891: Verein

1224

Presse deutscher Lithographen und Steindrucker; später: Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe; seit 1891: (Deutscher Senefelderbund); seit 1922: Graphischer Bund. Von Herbst 1890 bis April 1891 und seit Nov. 1891 auch Organ des Deutschen Senefelderbundes. 1890—1895 auch Organ des Verbandes der Formstecher, Tapeten-, Wachstuch-, Linoleumdrucker und deren Hilfsarbeiter. Seit 1907: Organ des Zentralvereins der Formstecher. (4) Graphische Rundschau; seit 1924: Graphische Technik. (6) Wurzen/Leipzig/Schkeuditz/Friedrichshagen/Berlin. (7) Jg. 1, 1. 4. 1888 bis 46, Mai 1933. (8) ?; (9) (Senefelderbund) Der Senefelderbund; Mitteilungen der Bundesleitung des Deutschen Senefelderbundes. (10) IML Berlin: 1913 (E), 1917 (E), 1921-1922 (E), 1925, 1926 (E), 1931 (E); ZBG Berlin: 1888-1895, 1914-1922, 1924, 1926-1932; IAA Genf: 1900-1903, 1907-1909; ULB Halle: 1924 (L), 1925 bis 1933; DB Leipzig: 1913-1933; BFL London: 1897 (L), 1898 bis 1909; LPES London: 1913, 1915.

13405 (1) Hagener freie Presse. (6) Hagen. (7) Jg. 1, 1 8 9 4 - 6 , 31. 5. 1899. (8) Hagener Wochenblatt; Hagener Arbeiterzeitung; Volkswacht, Hagen. (9) Westfäüsche Volkstribüne. (10) SA Hagen: 1898-1899. 13406 (1) Halberstädter freie Presse. (2) Organ des arbeitenden Volkes in Stadt und Land. (6) Halberstadt. (7) 2 9 . 4 . 1 8 7 7 - 2 1 . 1 0 . 1 8 7 8 . (8) Halberstädter Volkszeitung. (9) Halberstädter Sonntagszeitung. (10) ZM Aachen: 1877 (E). 13407 (1) Hallesche freie Presse. (6) Halle. (7) Juni 1878 (verboten). 13408 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Alfeld. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13409 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Celle und Umg. (6) Celle. (7) Juli 1946 fg. 13410 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Fallingbostel, Rotenburg, Soltau. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13411 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Hameln, Pyrmont. (6) Hameln. (7) Juli 1946 fg. 13412 (1) HannoverschePresse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Hauptausgabe Hannover-Stadt. (6) Hannover. (7) 19. 7. 1946 fg. 13413 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Hannover Umg. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13414 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Heideausgabe und Ausgabe für Lüneburg. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg.

Presse

1225

13415 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Helmstedt, Gifhorn. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13416 ( l j Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Holzminden. (6) Holzminden. (7) Juli 1946 fg. 13417 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Nienburg-Neustadt, Diepholz. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13418 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Nordharz. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13419 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Northeim, Einbeck. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13420 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Peine. (6) Peine. (7) Juli 1946 fg. 13421 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Schaumburg. (6) Schaumburg. (7) Juli 1946 fg. 13422 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Südhannover, Göttingen. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13423 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Syke, Hoya. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13424 (1) HannoverschePresse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Unterelbe. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13425 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Verden, Achim. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13426 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Wesermünde. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13427 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Westharz, Oberharz. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13428 (1) Hannoversche Presse. (2) Die Zeitung aller Schaffenden. (5) Ausgabe für Wolfenbüttel Stadt u. Land. (6) Hannover. (7) Juli 1946 fg. 13429 (1) Hildesheimer Presse. (5) Kopfblatt von „Hannoversche Presse", Hannover. (6) Hildesheim. (7) Juli 1946 fg. 13430 (1) Kaufmännische Presse. (2) Publikationsorgan des mittelrheinischen Verbandes kaufmännischer Vereine. (3) Verein für kaufmännische Angestellte in Frankfurt (M). (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1 8 9 0 - 6 , 1895 (seit 1895 Verbandsorgan). (10) ZBG Berlin: 1890, 1895, 1897, 1898; SUB Frankfurt: 1894, 1895. 13431 (1) Kaufmännische Presse. (3) Kaufmännischer Verein zu Frankfurt (M). (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1 , 1 9 1 2 - ? . (10) ZBG Berlin: 1912. 13432 (1) Kölner freie Presse. (2) Motto: Freiheit! Gerechtigkeit! (6) Köln. (7) Probenr. Dez. 1876; Jg. 1, 1 . 1 . 1 8 7 7 - 2 , 2. 11. 1878. (10) IML Berlin: 1 8 7 7 - 1 8 7 8 (L); USB Köln: 1 8 7 7 - 1 8 7 8 (L).

1226

Presse

13433 (1) Königsberger freie Presse. (2) Volksorgan für Ostpreußen. (6) Breslau/Königsberg. (7) Jg. 1, 1. 10. 1877-2, 1878. (10) IML Berlin: 1877-1878 (L); SB Bremen: 1877-1878 (E; F). 13434 (1) Kolberger freie Presse. (5) Nebenausgabe von „Volkszeitung für Hinterpommern". (6) Köslin. (7) ?. 13435 (1) Londoner freie Presse. (2) Deutsches unabhängiges Organ für die Interessen der werkthätigen Klassen. (3) Henry Detloff. (6) London. (7) 8.10.1887—28. 6.1890. (8) Londoner Arbeiterzeitung. (9) Londoner Arbeiterzeitung. (10) IISG Amsterdam: 1887 (E), 1888—1890 (L); BGSA Berlin: 1887-1888 (L); IML Berlin: 1886-1890 (L); SB Berlin : 1888 (E) ; BM London : 1887-1890. 13436 (1) Lübecker freie Presse. (5) Mit Morgenausgabe. (6) Lübeck. (7) Jg. 1, 3. 4. 1946 fg. (8) Die Nordwacht; Lübecker Volksbote. 13437 (1) Magdeburger freie Presse. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1. 10.1876 bis 3, 1878. (10) IML Berlin: 1877-1878 (L). 13438 (1) Neue Presse. (6) Düsseldorf. (7) 24. 4. 1953-Jan. 1954. (8) Rheinecho ; Westdeutsche neue Presse. (9) Neue Rheinzeitung. 13439 (1) Die neue Presse. (6) Paris. (7) 2 2 . 1 . - 2 . 4.1939. (8) Der Gegenangriff; Deutsche Volkszeitung. (10) DSB Berlin: 1939; BN Paris: 1939 (L). 13440 (1) Neue Presse. (2) Bezirksausgabe Wuppertal. (6) Wuppertal. (7) 24. 4. 1953-Jan. 1954. (8) Rheinecho. (9) Neue Rheinzeitung. 13441 (1) Neue deutsche Presse. (3) Verband der deutschen Presse im FDGB Groß-Berlin. (6) Berlin, Leipzig. (7) Jg. 1, Mai 1947 fg. 13442 (1) Neue freie Presse. (2) Organ der werktätigen Bevölkerung des Kreises Hägen-Schwelm und Altena-Iserlohn-Lüdenscheid. (6) Hagen. (7) Jg. 14, 1920—16, 1922. (8) Hagener Wochenblatt; Hagener Arbeiterzeitung; Volkswacht, Hagen; Hagener freie Presse; Westfälische Volkstribüne; Freie Presse, Elberfeld. (9) Volksstimme, Hagen. (10) IML Berlin: 1920 (E); SA Hagen: 1920-1922 (L). 13443 (1) Oberschlesische freie Presse. (6) Kattowitz. (7) 1913—1917. (9) Volkswille, Kattowitz. 13444 (1) Oberschwäbische freie Presse. (2) Kommunistisches Organ für Oberschwaben. (5) Kopfblatt. (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1921—2, 1922. 13445 (1) Pfälzische freie Presse. (2) Organ für Jedermann aus dem Volke. (6) Kaiserslautern/Ludwigshafen. (7) Probenr. 24.11. 1886; 1.12, 1886-1888. (10) PSA Speyer: 1887 (E), 1888 (E), Probenr. 13446 (1) Pfälzische freie Presse. (2) Organ der SP für die West- und Nordpfalz. (6) Kaiserlautern. (7) Jg. 1, 1921-13, 1933. (10) LB Speyer: 1924-1933.

Presse

1227

13447 (1) Pforzheimer freie Presse. (2) Organ für die arbeitende Bevölkerung der Pforzheimer Schmuckwarenindustrie. (4) Unterhaltungsbeilage. (5) Verbreitungsgebiet: Pforzheim und angrenzende württembergische Gebiete. (6) Pforzheim. (7) 1907—1919. (9) Freie Presse, Pforzheim. (10) IML Berlin: 1920 (E); SA Pforzheim: 1908—1919. 13448 (1) Pharmazeutische Presse. (3) Pharmazeutischer Reichsverband für Österreich. (6) Wien. (7) Jg. 12,1907—39, 1934; fortges. (8) Pharmazeutischer Reformer. (10) UB Innsbruck: 1914—1924, 1926 (L); DB Leipzig: 1915-1934; NB Wien: 1907-1934. 13449 (1) Photographische Presse. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1898-22, 1919. (8) Freie Photographenzeitung. (10) NB Wien: 1913—1918 (L); UB Wien: 1898-1919. 13450 (1) Reußische freie Presse. (2) Organ des arbeitenden Volkes von Reuß ä. L. und Umg. (6) Greiz. (7) 1. 4 . - J u n i 1878. (9) Reußische Volkszeitung. (10) LA Greiz: 1878 (E). 13451 (1) Rheinische freie Presse. (6) Essen. (7) Dez. 1 8 7 6 - ? . (8) Essener freie Zeitung. (9) Rheinische freie Zeitung. 13452 (1) Schivelbeiner freie Presse. (5) Nebenausgabe von „Volkszeitung für Hinterpommern". (6) Köslin. (7) ?. 13453 (1) Solinger freie Presse. (5) Kopfblatt von „Bergische Volksstimme", Elberfeld. (6) Solingen. (7) 3. 1. 1877-1878. 13454 (1) Solinger freie Presse. (6) Solingen. (7) 1 . 1 2 . 1 8 9 6 - 1 . 1 1 . 1 8 9 7 . 13455 (1) Solinger freie Presse. (5) Mit Kopfblatt „Remscheider Arbeiterzeitung". (6) Solingen. (7) 1. 6.1890-1920. 13456 (1) Stettiner freie Presse. (5) Nebenausgabe von „Berliner freie Presse". (6) Berlin. (7) 1876—?. (9) Stettiner freie Presse, Rostock. 13457 (1) Stettiner freie Presse. (6) Rostock. (7) 1 8 7 7 - ? . (8) Stettiner freie Presse, Berlin. 13458 (1) Die Stuttgarter Presse. (6) Stuttgart. (7) 2 4 . 1 0 . 1 8 7 8 - 2 9 . 1. 1879. (8) Süddeutsche Volkszeitung. (9) Das Vaterland. 13459 (1) Thüringer freie Presse. (2) Organ des arbeitenden Volkes in Thüringen. (5) für Sachsen-Weimar. (6) Apolda. (7) Probenr. Dez. 1875; 2 . 1 . 1 8 7 6 - 1 8 7 7 . (8) Thüringer freie Presse. (9) Thüringer Volkszeitung. (10) M Apolda: 1876 (E). 13460 (1) Thüringer freie Presse. (6) Gotha. (7) 1875. (9) Thüringer freie Presse, Apolda. 13461 (1) Thüringer freie Presse. (2) Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes. (6) Sonneberg, Steinach. (7) Probenr. 27. 3. 1887; Anf. April bis 25. 5. 1887. (10) LA Meiningen: 1887 (E).

1228

Presse

13462 (1) Vogtländische freie Presse. (2) Volksorgan für Stadt und Land. (6) Leipzig. (7) 1. 10. 1 8 7 7 - 6 . 11.1878 (88 Nrn.). (10) IML Berlin: 1877 (E). 13463 (1) Westdeutsche neue Presse. (2) Rheinische Zeitung. (6) Wuppertal. (7) Jg. 104, 2. 1.1952—105, 24. 4.1953. (8) Rheinische Zeitung. (9) Neue Presse. 13464 (1) Westfälische freie Presse. (2) Organ des arbeitenden Volkes. (5) Mit Kopfblatt „Märkische Arbeiterzeitung", Iserlohn. (6) Dortmund. (7) Jg. 1, 1. 1 0 . 1 8 9 0 - 3 , 30. 9. 1892. (8) Freie Presse; Volksbote; Westfälische Arbeiterzeitung; Volksstimme, Elberfeld; 4 weitere Ersatzblätter, die bisher unbekannt sind. (9) Rheinisch-westfälische Arbeiterzeitung. (10) IZF Dortmund: 1890—1892. 13465 (1) Pressebericht. (3) Internationale Union der Holzarbeiter. (6) Amsterdam. (7) 1933—1934. (8) Internationale Union; Bulletin der Internationalen Union der Holzarbeiter. (9) Bulletin des Internationalen Bundes der Bau- und Holzarbeiter. (10) IISG Amsterdam: 1933-1934 (E). 13466 (1) Pressebericht. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (5) Masch, vervielf. (6) Amsterdam. Bedford/London. (7) Nov. 1923 fg. (1941-1942 nicht ersch.). (8) Monatsblatt. (10) IISG Amsterdam: 1930-1940 (L); ZBG Berlin: 1931—1933 (L), 1934, 1935, 1936 (L), 1937 (L), 1938, 1939; SGB Bern: 1921, 1922,1932 bis 1940, 1943 fg.; IAA Genf: 1924-1936, 1939, 1940, 1950 fg. DB Leipzig: 1931-1933; SA Zürich: 1923-1926. 13467 (1) Pressebericht. (3) DHV, Archiv. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1927-1933. 13468 (1) Presseberichte des Internationalen Gewerkschaftsbundes. (3) Sekretariat des IGB. (4) Mitteilungen über das internationale Arbeiterbildungswesen. (6) Amsterdam/Berlin/Paris. (7) 1914(?)—1935. (9) Internationales Bulletin des IGB. (10) IISG Amsterdam: 1922 bis 1935 (L); IML Berlin: 1925, 1926, 1927 (E), 1928-1931, 1932 (L); ZBG Berlin: 1922, 1923; SGB Bern: 1914, 1927-1935; SA Zürich: 1927-1930. 13469 (1) Presseberichte des Internationalen Grewerkschaftsbundes. (2) Mitteilungen über das internationale Arbeiterbildungswesen. (3) IGB, Bildungsabt. (6) Amsterdam. (7) Jg. 1, 1923-?. (10) IML Berlin: 1925-1926. 13470 (1) Pressedienst. (3) Internationales Berufssekretariat des Internationalen Lehrergewerkschaftsbundes. (5) Masch, vervielf. Während

Pressedienst

13471 13472 13473 13474 13475 13476 13477 13478 13479 13480 13481 13482 13483 13484

13485 13486

1229

des Krieges nur französische Ausgabe. (6) Brüssel. (7) ?—1940. (10) DB Leipzig: 1935-1940. (1) Pressedienst. (3) FDJ, Zentralbüro. (5) Masch, vervielf. (6) Düsseldorf. (7) ?. (1) Pressedienst. (3) KPD, Landesorganisation Hamburg. Presseabt. (5) Masch, vervielf. (6) Hamburg. (7) ?. (1) Pressedienst. (3) OGB. (6) Wien. (7) ? fg. (1) Pressedienst „Pro AHV". (5) Vervielf. (6) Bern. (7) 21. 2. bis 7. 7. 1947 (31 Nrn.). (10) LB Bern: 1947. (1) Pressedienst der IAA. (6) Berlin/Haarlem/Madrid/Amsterdam/ Stockholm. (7) 1923—1939(?). (10) IISG Amsterdam: 1923-1925, 1939 (L). (1) Pressedienst der Internationalen Arbeiterhilfe. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Berlin. (7) ?. (1) Pressedienst der Sächsischen Arbeiterzeitung. (2) Material für alle Betriebs- und Häuserblockzeitungen. (6) Leipzig. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1930 (E). (1) Pressedienst der IG Bau, Steine, Erden. (6) Frankfurt (M). (7) 1950 fg. (1) Pressedienst für die Betriebszeitungen der Gewerksch. Einheit. (3) Zentrale Fraktion der Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1952-1955. (10) NB Wien: 1952-1955. (1) Pressedienst für Betriebs-, Häuserblock- und Ortszeitungen. (3) KPD, Stadtteil F. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). (1) Pressedienst der Bezirksleitung der KPD Berlin-Brandenburg. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1934—1935 (E). (1) Pressedienst des Butab (Bund der technischen Angestellten und Beamten.) (6) Berlin. (7) 1920. (1) Pressedienst der Boten Fahne. (5) Illegal. (6) ?. (7) Jg. 1,1934 bis 5, 1938. (1) Gewerkschaftlicher Pressedienst. (2) Arbeitnehmerkorrespondenz für Tages- und Fachzeitungen. (3) Gewerkschaftsbund der Angestellten, Presseabt. und Gewerkschaftsring deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände, Presseabt. (6) Berlin. (7) 1925 bis 1933. (10) DB Leipzig: 1932-1933; SB Marburg: 1928-1933 (L). (1) Pressedienst des Internationalen Gewerkschaftsbundes. (6) Amsterdam. (7) ?. (10) IML Berlin: 1926 (E). (1) Pressedienst der Boten Gewerkschaftsinternationale. (5) Masch, vervielf. (6) Moskau. (7) ?. (10) IML Berlin: 1936 (E).

1230

Pressedienst

13487 (1) Pressedienst der Internationalen Roten Hilfe. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin. 13488 (1) Fressedienst der IAC, Internationale der Kriegsopfer und ehem. Frontkämpfer, zum Weltkongreß gegen den Krieg. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 13489 (1) Pressedienst der Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1934 (E). 13490 (1) Pressedienst des Deutschen Landarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) Jg. 1,1924-10,1933. (10) IML Berlin: 1924 (E); IAA Genf: 1928. 13491 (1) Pressedienst der Lehrlingsschutzstellen der österreichischen Arbeiterkammern. (3) Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien unter Mitwirkung der Gewerkschaftskommission Österreichs. (6) Wien (7) Jg. 1, 1918-?. (10) IML Berlin: 1918 (E). 13492 (1) Pressedienst der Liga gegen Imperialismus. (5) Als Ms. gedr. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1927 — ?. (9) Informationsbulletin der Liga gegen Imperialismus. (10) IML Berlin: 1928 (E). 13493 (1) Neuer Pressedienst. (3) KPD, Landesverband Bayern. (5) Masch, vervielf. (6) München. (7) ?. 13494 (1) Pressedienst der KPD. (5) Masch, vervielf. Illegal. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1933 (E). 13495 (1) Pressedienst der KPD Ruhrgebiet. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1934. (10) IML Berlin: 1934 (E). 13496 (1) Pressedienst des mitteleuropäischen Pressebureaus beim Exekutivkomitee der Internationalen Roten Hilfe. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin. 13497 (1) Roter Pressedienst. (2) Betriebszeitung für die Vereinigten Möbelwerke. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 13498 (1) Roter Pressedienst. (2) Holzarbeiterzeitung. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 13499 (1) Roter Pressedienst. (2) Häuserblockzeitung Westerholt-Bertlich. (5) Masch, vervielf. (6) Westerholt. (7) ?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 13500 (1) Presse- und Rundfunkdienst des Internationalen Bundes freier Gewerkschaften. (6) Brüssel. (7) ?fg. (10) DB Leipzig: 1963 fg. 13501 (1) Sozialdemokratischer Pressedienst. (3) Sozialdemokratische Pressedienst GmbH. (4) Wirtschaftsbeilage; Frauenbeilage; Medizinische Beilage; Kommunalpolitische Beilage; Gewerkschafts beilage; Film- und Radiobeilage (sämtlich nicht aufgeführt). (6) Berlin. (7) 1.11.1924—1933. (8) Sozialdemokratische Correspondenz; Sozialdemokratischer Parlamentsdienst.

Pressekorrespondenz

1231

13502 (1) SozialdemokratischerPressedienst. (2) Tagespolitik, Kommentare, Auslandsberichte. (3) Sozialdemokratische Pressedienst GmbH. (6) Bonn. (7) Jg. 1, 1. 10. 1946-1955. 13503 (1) Pressedienst des ZK des KJVD. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1934 (E; Ph). 13504 (1) Pressedienst des ZK der KPÖ (PKP); seit 1947: Pressedienst der KPÖ. (6) Wien. (7) Nov. 1945 fg. (10) NB Wien: 1945 fg. 13505 (1) Pressedienst des Zentralverbandes der Angestellten. (6) Berlin. (7) 1921-1933. 13506 (1) Presseiniormation. (3) DGB; Landesbezirk Nordrhein-Westfalen. (6) Düsseldorf. (7) 1950 fg. 13507 (1) Pressekorrespondenz des Allgemeinen deutschen Beamtenbandes. (6) Berlin. (7) ?. 13508 (1) Internationale Pressekorrespondenz (seit 1923:) (2) für Politik, Wirtschaft und Arbeiterbewegung. (3) Rote Gewerkschaftsinternationale. (4) Chronik der Politik und der Arbeiterbewegung. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Berlin/Wien. (7) Jg. 1, 1. 10. 1921-11, 1931. (9) Rundschau über Politik, Wirtschaft und Arbeiterbewegung. (10) IISG Amsterdam: 1921-1931; DSB Berlin: 1924-1927 (E), 1929-1931 (E); IML Berlin: 1921-1931 (L); MG Berlin: 1930; PH Berlin: 1921 (L), 1922-1931; SA Berlin: 1929; SB Berlin: 1926 (L), 1927 (L), 1928; WI Berlin: 1924-1930; ZBG Berlin: 1923 (L), 1924-1929, 1930 (L); IZF Dortmund: 1923-1927 (L), 1929, 1931; AM Dresden: 1928 (E); AM Leipzig: 1930; DB Leipzig: 1922 (E), 1923-1930; SA Leipzig: 1928 (E), 1930 (E); UB Leipzig: 1924-1931; IM Moskau: 1921-1931; LB Moskau: 1923-1931 (L); LB Schwerin: 1923,1924 (L), 1925; LB Speyer: 1923; AA Stockholm: 1921-1931; ZHI Warszawa: 1921-1931; NB Wien: 1924-1926; M Würzen: 1923 (E); SA Zürich: 1922-1931. 13509 (1) Internationale Pressekorrespondenz. (2) Für Politik, Wirtschaft und Arbeiterbewegung. (3) Rote Gewerkschaftsinternationale. (5) Wochenausgabe. Deutsche Ausgabe. (6) Berlin, Wien. (7) Jg. 1, 1 9 2 1 - 4 , 1924. (10) IISG Amsterdam: 1923-1924; IML Berlin: 1921-1924; ZBG Berlin: 1923 (L); IML Moskau: 1923 (L), 1924; LB Moskau: 1924-1925. 13510 (1) Kommunale Pressekorrespondenz. (3) Verband der Kommunalbeamten und -angestellten Preußens e. V. (Komba). (6) Berlin. (7) Okt. 1921-Mitte 1922. 13511 (1) Sozialistische Pressekorrespondenz. (2) Politisches Material aus aller Welt. (6) Hamburg. (7) Okt. 1945-Juni 1949.

1232

Pressemitteilungen

13512 (1) Pressemitteilungen. (3) Präsidium der Naturfreunde-Internationale. (5) Masch, vervielf. (6) Zürich. (7) 1966 fg. (8) Mitteilungen der Naturfreunde-Internationale. 13513 (1) Pressemitteilungen über Jugendarbeit und Jugendfragen. (3) DGB. (6) Köln. (7) ?. 13514 (1) Pressenachrichten. (3) ADGB, Bundesvorstand. (5) für die Gewerkschaftspresse. (6) Berlin. (7) 22. 4. 1926—1933. 13515 (1) Pressenachrichten; seit Nr. 294, 1962: Presse- und Funknachrichten. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1952 fg. 13516 (1) Presseschau. (3) Komitee der Bewegung „Freies Deutschland" für den Westen (Frankreich). (6) ?. (7) 1 0 . - 2 2 . 11. 1944. (10) BN Paris: 1944. 13517 (1) Grüne Presseschrift. (3) GdA. (6) Berlin. (7) ?. 13518 (1) Pressespiegel. (3) IG Chemie, Papier, Keramik. (6) ?. (7) Anf. 1957 fg. 13519 (1) Der rote Preßlufthammer. (2) Betriebszeitung der Betriebszelle der Frankfurter Maschinenbau AG. (6) Frankfurt (M). (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 13520 (1) Roter Preußag-Prolet. (2) Betriebszeitung für die Staßfurt-Leopoldshaller Preußag-Betriebe. (6) Staßfurt. (7) 1933 (2 Nrn.). (10) SA Staßfurt: 1933. 13521 (1) Rotes Preußen. (3) KPD, Preußische Landtagsfraktion. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 13522 (1) Preußenpolitik. (3) Sozialdemokratische Landtagsfraktion des Preußischen Landtages. (5) Beilage von „Mitteilungsblatt der SPD". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1927—2, 1928. (9) Sozialdemokratische Parteikorrespondenz. (10) IML Berlin: 1927-1928 (L); P H Berlin: 1927 (E), 1928, SB Marburg: 1927—1928. 13523 (1) Priester und Arbeiter. (2) Wegweiser für Seelsorger und Mitarbeiter. Bildungszeitschrift der katholischen Arbeiterbewegung Westdeutschlands. (6) Köln. (7) 1. 10. 1950 fg. 13524 (1) Neue Prignitz. (2) Heimatzeitung für den Kreis Perleberg. (3) SED, Kreisleitung Perleberg. (6) Schwerin. (7) Jg. 2, 1961 fg. (8) Freies Prignitzland. 13525 (1) Freies Prignitzland. (3) SED, Kreisleitung Perleberg. (6) Schwerin. (7) Jg. 1, Sept. 1 9 6 0 - 2 , 1961. (9) Neue Prignitz. 13526 (1) Das Prisma. (2) (3) Jugendzeitschrift der Gewerkschaft ÖTV Frankfurt (M). (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1956 fg.

Privatbeamte

1233

13527 (1) Prima sortiert. (2) Betriebszeitung für die Heringsfischerei AG. (6) Emden. (7) ca. 1956. 13528 (1) Der Privatangestellte. (3) Gewerkschaft der Angestellten in der Privatwirtschaft im ÖGB. (6) Wien. (7) Jg. 1, April 1946 fg. (10) N B Wien: 1946 fg.; SSB Wien: 1948 fg. 13529 (1) Privatangestelltenkorrespondenz. (3) Hauptausschuß für die staatliche Pension- und Hinterbliebenenversicherung der Privatangestellten. (6) ?. (7) 1904(?) —?. 13530 (1) Privat- und Straßenbahner. (2) Fachorgan für die Interessen der Straßen-, Privat-, Hafen- und Werksbahner. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs, Reichsabt. D : Straßen-, Privat-, Hafen- und Werksbahner. (5) Beilage von „Gewerkschaft". (6) Berlin. (7) J g . 7, 1930 bis 10, 1933. (8) Kleine Mitteilungen; Der Straßenbahner; Deutsche Straßen- und Kleinbahnerzeitung; Deutsche Privat- und Straßenbahnerzeitung. (10) ZBG Berlin: 1930; D B Leipzig: 1 9 3 0 - 1 9 3 3 ; SA Leipzig: 1930 (E). 13531 (1) Deutsche Privat- und Straßenbahnerzeitung. (2) (3) Branchenorgan des Deutschen Verkehrsbundes, Reichssektion der Straßenund Kleinbahner; seit 1930: des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - 6 , 1930. (8) Kleine Mitteilungen; Der Straßenbahner; Deutsche Straßen- und Kleinbahnerzeitung. (9) Privat- und Straßenbahner. (10) IML Berlin: 1927—1929 (L); ZBG Berlin: 1925-1926, 1929; D B Leipzig: 1 9 2 4 - 1 9 2 9 ; S B Magdeburg: 1931. 13532 (1) Der Privatbeamte. (2) Zentralorgan für die gesamten Interessen der Privatangestellten aller Berufe, insbesondere für die gesetzliche Regelung der Pensions- und Hinterbliebenenversicherung der Privatbeamten im Deutschen Reich. (6) Quedlinburg. (7) Jg. 1,1903—8, Dez. 1910. (10) DSB Berlin: 1 9 0 4 - 1 9 1 0 ; ZBG Berlin: 1 9 0 6 - 1 9 1 0 ; U L B Halle: 1904-1910. 13533 (1) Der junge Privatbeamte der Jugendabteilungen des Deutschen Privatbeamtenvereins. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1913—7, 1919 (?). (10) BU Wroclaw: 1913, 1914. 13534 (1) Der schlesische Privatbeamte. (6) Bielitz. (7) Jg. 1, 1 9 1 6 - ? . (9) Der Privatbeamte, Bielitz. 13535 (1) Der versicherte Privatbeamte. (2) Organ für soziale Versicherung und Wohlfahrtseinrichtungen. (6) Wien. (7) J g . 1, 1913—4, 1918. (10) ZBG Berlin: 1 9 1 3 - 1 9 1 5 ; NB Wien: 1913-1918.

1234

Privatbeamtenzeitung

13536 (1) Allgemeine österreichische Privatbeamtenzeitung. (3) Privatbeamtengruppe des 1. Allgemeinen BeamtenVereins der österreich.ung. Monarchie, Privatbeamtenverein Österreichs, Vereins der Fabrikbeamten in St. Pölten, Steiermärkischer Privatbeamtenlandesverband, Privatbeamtenverein für Bielitz-Biala und Umg. und FriedekMistok und Umg., Verein kaufmännischer Angestellter in Linz. (6) Wien. (7) Jg. 1 , 1 8 9 6 - ? . (10) ZBG Berlin: 1902-1909; N B Wien: 1898, 1899, 1900 (L), 1912-1919, 1928. 13537 (1) Deutsche Privatbeamtenzeitung. (3) Deutscher Privatbeamtenverein. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1 5 . 1 0 . 1 8 8 3 - 3 6 , 1919. (9) GdA. (10) DSB Berlin: 1908-1919; LSB Düsseldorf: 1910-1919; ULB Halle: 1889-1919; U B J e n a : 1919; UB Leipzig: 1917, 1918; SB Marburg: 1900, 1901. 13538 (1) Der Privateisenbahnbeamte. (2) Zentralorgan für die Interessen des gesamten Privateisenbahnbeamtenstandes. (3) Verband deutscher Privateisenbahnbeamten e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 1,1907—?. (10) ZBG Berlin: 1913, 1914. 13539 (1) Der .Privateisenbahner. (3) Fachverband der Privateisenbahner (Angestelltengruppe) in der Gewerkschaft deutscher Eisenbahner e. V. (6) Berlin. (7) 1899-1929. (9) Der Verkehr. (10) DB Leipzig: 1924-1929. 13540 (1) Der Privatgärtner. (3) Reichsverband deutscher Privatgärtner. (6) München. (7) Jg. 1, 1910-11, Mitte 1920. (10) ZBG Berlin: 1913; DB Leipzig: 1914-1920. 13541 (1) Der Privat- und Gutsgärtner. (3) Privatgärtnervereinigung im Verband der Gärtner und Gärtnereiarbeiter. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1925-1926 (E). 13542 (1) Pro. (2) Eine Genossenschaftsillustrierte. (3) Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften. (6) Hamburg. (7) ? fg. 13543 (1) pro und contra. (2) Diskussionsblätter für demokratischen Sozialismus. (3) Otto Schlömer. (6) [West-]Berlin. (7) H. 2, 1 9 4 9 - 5 , 1954. (8) Beiträge zur Zeit. (10) AK Innsbruck: 1952-1954; SSB Wien: 1952,1953. 13544 (1) Probleme des Friedens und des Sozialismus. (2) Zeitschrift der kommunistischen und Arbeiterparteien für Theorie und Information. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Sept. 1958fg. (10) IML Berlin: 1958fg.; U B Berlin: 1958fg.; ZBG Berlin: 1958fg.; HG Bernau: 1958; SUB Göttingen: 1958fg.; DB Leipzig: 1959fg.; UB Leipzig: 1958fg.; LB Moskau: 1958 fg.; SSB Wien: 1959-1964.

Programm

1235

13545 (1) Probleme der Jugend in Gegenwart und Zukunft. (5) Illegal. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1933 (E). 13546 (1) Probleme des Völkerbundes. (3) Sozialistische Arbeiterinternationale. (5) Beilage von „Internationale Information". Masch, vervielf. (6) Zürich. (7) 1928-1933. (10) IISG Amsterdam: 1928 bis 1933; IML Berlin: 1929-1931. 13547 (1) Die Produktion im Jahre 1921; später: (2) Geschäftsberichte der Genossenschaft, der Handelsgesellschaft und der Grundstückserwerbsgesellschaft „Produktion". (3) Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion" e. GmbH, in Hamburg. (6) Hamburg. (7) 2 3 . 1 9 2 1 - ? . (8) Geschäftsbericht; Bericht. (10) D B Leipzig: 1921, 1922; S B Marburg: 1927. 13548 (1) Deine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. (2) Dorfzeitung der MTS Mylau. (6) Mylau. (7) 1960 fg. (8) Deine MTS. 13549 (1) Unsere Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. (6) Reichenbach. (7) Jg. 1, 1960. (9) Vogtlandecho. 13550 (1) Unser Produktionskollektiv. (2) (3) Organ der BPO der SED des V E B Spinn- und Zwirnereimaschinenbau. (6) Karl-Marx-Stadt. (7) ? fg. 13551 (1) Der Professor. (2) Organ der Standesvertretung der Lehrer an allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen Österreichs (VdPÖ). (6) Wien. (7) Jg. 10, 1963 fg. (8) Der Mittelschullehrer. 13552 (1) Profil. (2) Betriebszeitung für die Klöckner Mannstaedt GmbH. (6) Troisdorf. (7) ca. 1956. 13553 (1) Das neue Profil. (2) Betriebszeitung der Gewerksch. Einheit Rohrwalzwerk Amstetten; seit Juli 1958: Nachrichten der KPÖ Amstetten. Für die Belegschaft der Berndorfer Metallwarenfabrik, Werk Amstetten. (5) Masch, vervielf. (6) Amstetten. (7) 1954—1958. (10) KPÖ Amstetten: 1 9 5 4 - 1 9 5 7 ; NB Wien: 1954-1958. 13554 (1) Unser Profil. (2) Betriebszeitung V E B (3) SED, BPO. (6) Riesa. (7) Jg. 1, 1951 fg.

Reifenwerk

Riesa.

13555 (1) Das Programm. (2) Artistisches Fachblatt. (3) Internationale Artistenloge. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1902—32, 1933. (9) Die deutsche Artistenwelt (nicht aufgeführt); Mitteilungsblätter der Internationalen Artistenloge. 13556 (1) Das Programm. (3) Internationale Artistenloge in der Gewerkschaft Kunst, Varieté, Circus, Kabarett. (6) Hamburg. (7) Aug. 18

Bibliographie, I I I

1236

Programm

1951 fg. (8) Das Programm; Mitteilungsblätter der Internationalen Artistenloge; Artisten. 13557 (1) Programm. (3) F D J , Kreisleitung Leipzig. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) Juni 1946—?. (8) Monatsprogramm. 13558 (1) Programm zur Versammlung. (3) Elsaß-lothringischer Forstverein. (6) Straßburg. (7) 1. 1 8 7 5 - ? . (10) BNU Strasbourg: 1876, 1877, 1880-1882, 1885, 1886, 1889-1892. 13559 (1) Der Prolet. (2) Kommun. Betriebszeitung der Steingut AG, Colditz. (6) Colditz. (7) 1 9 2 9 - ? . (8) Der Ruf, Colditz. (10) M Colditz: 1929 (E). 13560 (1) Prolet. (2) Halbmonatsschrift für proletarische Kultur. (6) Erfurt. (7) ?. (10) IML Berlin: 1919-1920 (E). 13561 (1) Der Prolet. (2) Organ der KPD. (5) Masch, vervielf. (6) Magdeburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1935 (E). 13562 (1) Der Prolet. (2) Nachrichtenblatt der K P . (6) Wien (?). (7) 1925 bis ?. (10) IML Berlin. 13563 (1) Der Prolet. (3) RGO Österreich. (6) Wien. (7) Juli 1930-Sept. 1931. (10) N B Wien. 13564 (1) Der Donaufelder Prolet. (6) ?. (7) 1 9 3 2 - ? . (10) IML Berlin. 13565 (1) Erzberger Prolet. (2) Organ der Alpine-Arbeiter am steierischen Erzberg. (6) ?. (7) 1 9 3 1 - ? . (10) K P Ö Wien. 13566 (1) Der Freudenauer Prolet. (6) ?. (7) 1 9 3 2 - ? . (10) IML Berlin. 13567 (1) Prolet im Gemeindebau. (2) Selbsthilfeorgan der Mieter des Schuhmaierhofes undUmg. (6) Wien. (7) 1930—1931. (10) NB Wien. 13568 (1) Der Hönigsberger Prolet. (2) Betriebszeitung der Eisen- und Walzwerke in Hönigsberg. (6) Graz. (7) ?. (10) LB Innsbruck. 13569 (1) Der Kaisermühlner Prolet. (2) Die Schlote rauchen nur, wenn Du es willst, Prolet. (5) Betriebszeitung. (6) Wien. (7) Jg. 1, 15. 10. 1 9 3 2 - 8 . 4.1933. (10) N B Wien: 1932, 1933 (L); SB Wien: 1932(E). 13570 (1) Der Ottakringer Prolet. (2) Häuserblockzeitung. (6) Wien. (7) 1 9 3 1 - ? . (10) IML Berlin. 13570 a (1) Der Schönfließer Prolet. (2) Kommun. Ortszeitung für Schönfließ. (6) Schönfließ (7) ca. 1928. 13571 (1) Der stempelnde Prolet. (2) Mitteilungsblatt der Greifswalder Erwerbslosen. (6) Greifswald. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 13572 (1) Der Sulzer Prolet. (2) Betriebszeitung der Sulzer Proleten. (6) Sulz. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) DB Leipzig: 1928 (E). 13573 (1) Proleta. (2) Esperanto Korespondanto. Por servi la revoluciajn presorganojn kaj internacian laboristan korespondadon. (5) Masch.

Proletarier

13574 13575

13576

13577

13578

13579

18*

1237

vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - ? . (10) IML Berlin: 1930 (E), 1932 (E). (1) Der Proletarier. (3) KPD, Bezirk Württemberg. (6) ?. (7) ?. (1) Proletarier. (2) Monatsschrift/Zeitschrift für Kommunismus; seit 1924: Kommunistische Zeitschrift für revolutionären Klassenkampf. (3) Allgemeine Arbeiterunion; seit H. 5, 1920/1921: KAPD. (6) Ber-' lin. (7) Jg. 1, Okt. 1920/1921-6, Feb. 1933. (10) IML Berlin: 1920 bis 1921, 1922 (E), 1923, 1924 (L), 1925-1926, 1927 (L), 1933; W I Berlin: 1924-1925 (L), 1926, 1927 (L); U B Leipzig: 1924-1927; L H B Potsdam: 1920-1933. (1) Proletarier. (3) Kommunistische Zeitschrift für revolutionären Klassenkampf. (3) KAPD. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Nov. 1924/1925-?. (10) DSB Berlin: 1924 (E); IML Berlin: 1924-1927 (L); U B Berlin: 1924/1925, 1927; DB Leipzig: 1924/1925; SB Marburg: 1924-1927. (1) Der Proletarier. (3) Verband der Lebens-und Genußmittelarbeiter der Schweiz. (6) Bern. (7) Jg. 1, 1.7. 1 9 0 9 - 7 , 19. 6. 1915. (8) Die Arbeiterstimme; Korrespondenzblatt des Verbandes der Lebens- und Genußmittelarbeiter der Schweiz. (9) Handel und Transport. (10) ZBG Berlin: 1910-1913; LB Bern: 1909-1915. (1) Der Proletarier. (3) Verband der Fabrik-, Land-, gewerblichen Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1910: Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1. 10. 1892—42, 1933. (8) Die Einigkeit. (9) Gewerkschaftspost. (10) SED Anklam: 1931 (E), 1932 (E); SA Aschersleben: 1927 (E); IML Berlin: 1915-1916 (E), 1920 (E), 1924-1932, 1933 (E); ZBG Berlin: 1905-1918, 1920-1932; M Freiberg: 1931 (E); SUB Göttingen: 1892 (L), 1893-1932; LB Hannover: 1918-1932; W I Heidelberg: 1910-1916; DB Leipzig: 1913-1933; L P E S London: 1913-1915; SB Marburg: 1910, 1911, 1913-1933; SB MGladbach: 1906-1912, 1914-1917. (1) Der Proletarier. (2) Socialdemokratisches Arbeiterwochenblatt; Juli bis Okt. 1870: Socialdemokratische Wochenschrift. (3) Seit Nr. 29, 1870: Organ und Eigentum des Allgemeinen deutschen sozialdemokratischen Arbeitervereins. Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiterschaftsverbandes; seit Nr. 66, 1870: Organ der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerkschaftsgenossenschaften. (4) Der Arbeiterwähler. (5) bayrische Linie des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins. (6) München, Augsburg. (7) Probenr. 18.7. 1869; Jg. 1, 1 . 4 . 1 8 7 0 - 2 , 18.6.1871. (8) Der Proletarier, Augsburg. (9) Der Zeitgeist. (10) IISG Amsterdam:

1238

Proletarier

1869, 1870; SB Bamberg: 1869; IML Berlin: 1870-1871 (L); SGB Bern; SB Bremen: 1869 (F), 1870 (E; F), 1871 (F); Feltrinelli Mailand: 1870-1871 (L); IML Moskau: 1870-1871 (E); BSB München: 1869, 1870; BN Paris: 1871 (E). 13580 (1) Proletarier aller Länder vereinigt Euch. (2) Organ der roten Schupozelle Oberhausen. (5) Masch, vervielf. (6) Oberhausen. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 13581 (1) Der Proletarier. (2) Volksblatt für unbeschränkte Freiheit und sociale Reform. (3) Red. Heinrich Blumberg. (6) Wien. (7) 17.—22. 7. 1848. (8) Der Ohne Hose. (9) Der Volksmann. (10) N B Wien: 1848; SB Wien: 1848. 13582 (1) Der Proletarier. (2) Socialdemokratisches Organ. (3) Red. W. Poppenberger. (6) Wien. (7) 2 1 . 8 . - 3 . 9 . 1 8 7 9 . (10) IISG Amsterdam: 1879 (E). 13583 (1) Der Proletarier. (2) Correspondenz für die deutschen Sozialisten und Arbeitervereine im Auslande. (6) Zürich. (7) 1890—1891. 13584 (1) Der Proletarier aus dem Eulengebirge. (2) Seit 1919: Zugleich Langenbielauer Wochenblatt. Organ für die Interessen des werktätigen Volkes. (4) Humoristisches Wochenblatt; Monatsbeilage zum Proletarier zur Belehrung und Unterhaltung. (5) Mit der Nebenausgabe „Langenbielauer Wochenblatt" (bis 1918). (6) Oberlangenbielau. (7) 1889—1933. (8) Langenbielauer Wochenblatt. (10) IML Berlin: 1920 (E), BU Wroclaw: 1905 (L). 13585 (1) Der revolutionäre Proletarier. (6) Gleiwitz. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 13586 -{1) Die revolutionäre Proletarierin. (5) Beilage von „Die rote Fahne", Wien. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - ? . (10) IML Berlin: 1919; weitere Besitzvermerke siehe „Die rote Fahne", Wien. 13587 (1) Proletarierjugend. (3) Sozialistische Proletarierjugend Deutschlands. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 0 - ? ; 5, Mai 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin: 1928 (E); SB Marburg: 1920. 13588 (1) Proletarierjugend. (2) Korrespondenz für die Hamburg-Altonaer Arbeiterjugend; später: Mitteilungsblatt der freien Jugendorganisation von Hamburg-Altona und Umg. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 15.4. 1 9 1 6 - 2 , Aug. 1917. (9) Der Stürmer. (10) IML Berlin: 1916 bis 1917 (E). 13589 (1) Proletarierjugend. (2) Sozialistische Jugendzeitschrift. (3) Zentralstelle der Sozialistischen Proletarier]ugend Deutschlands. (4) Aus unseren Reihen; Mitteilungsblatt der Sozialistischen Proletarierjugend. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1 . 1 . - 1 5 . 1 0 . 1 9 2 0 . (8) Die freie

Propaganda

1239

Jugend. (9) Junge Kämpfer. (10) IML Berlin: 1920; MG Berlin: 1920 (E); AM Leipzig: 1920; DB Leipzig: 1920; IDG Leipzig: 1920 (L); ÜB Leipzig: 1920; SB Marburg: 1920. 13590 (1) Proletarierjugend. (3) Freie Sozialistische Jugend Thüringens. (6) Weimar. (7) Jg. 1,1919/1920-?. (10) IML Berlin: 1919-1929 (E). 13591 (1) Proletarierjugend. (2) Zeitung der werktätigen Jugend. Organ der Kommunistischen Proletarier] ugend Österreichs für die Interessen der arbeitenden Jugend. (3) Kommunistischer Jugendverband Österreichs. (6) Wien/?. (7) Jg. 1, 1922—Sept. 1933; ill. fortges. bis 1938. (10) DB Leipzig: 1937-1938; N B Wien: 1922-1931. 13592 (1) Proletariersport. (2) Organ für proletarisch-physische (proletarische Körper-) Kultur. (3) Rote Sportinternationale, Exekutivkomitee. (4) Technische Beilage. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 3 - ? . (10) IML Berlin: 1923-1925 (E), 1926-1927; IGK Leipzig: 1924 bis 1926 (E), 1927 (L). 13593 (1) Die Proletarierwohnung. (2) Kommunist. Mieterzeitimg. (6) ? (Thüringen). (7) ca. 1928. 13594 (1) Proletkult. (2) Proletarische Kultur. (6) Berlin. (7) Nr. 1, J u n i 1919. 13595 (1) Promadas. (2) (3) Problemmagazin der Problemvereinigung im Deutschen Arbeiterschachbund. (6) Chemnitz. (7) Jg. 1, 1928 — ?. (10) LB Dresden: 1930 (E); SB Karl-Marx-Stadt: 1928 (E); D B Leipzig: 1928—1930. 13596 (1) Prometheus. (2) Organ zur sozialen Reform. (3) Herrmann Püttmann. (6) Herisau. (7) 1846 (H. 1/2). (10) IISG Amsterdam; I Z F Dortmund: 1846; UB Jena; ZB Zürich. 13597 (1) Prometheus. (2) Eine Wochenschrift für die Arbeiter und das Volk überhaupt. (3) Gangloff usw. Zentralkomitee der Arbeiterverbrüderung. (6) Leipzig. (7) 1850. (8) Das Volk, Berlin; Die Verbrüderung; Leipziger Arbeiterzeitung; Concordia. (9) Deutsche Arbeiterhalle. (10) IML Berlin: 1850 (E); P H Berlin: 1850. 13598 (1) Propaganda des individualistischen Anarchismus. (6) Berlin. (7) 1899. (10) DSB Berlin: H. 2, 3. 13599 (1) Propaganda des individualistischen Anarchismus in deutscher Sprache. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) H. 1, 1907—9, 1919. (10) IML Berlin: H. 1 - 9 ; LSB Düsseldorf: H. 1 - 9 ; SUB Göttingen: H. 1—9; AM Leipzig: H. 6. 13600 (1) Kommunistische Propaganda. (3) K P D . (6) Berlin. (7) Nr. 17, 1 9 2 0 - ? . (8) KPD-Propaganda. (10) IML Berlin: 1920-1921; AM Leipzig: 1920-1921 (L); DB Leipzig: 1921 (E).

1240

Propagandaschriften

13601 (1) Anarchistische Propagandaschriften. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) H. 1, 1 9 1 8 - 3 , 1919. (10) ÜB Berlin: H. 1; DB Leipzig: H. 1 - 3 . 13602 (1) Sozialdemokratische Propagandaschriften des rheinischen Agitationscomitees. (6) Elberfeld. (7) Nr. 1, 1 8 9 4 - 6 , 1894(?). (10) DB Leipzig: Nr. 1 —4, 6. — (1) Der Propagandist. (6) Düsseldorf. Siehe: Der revolutionäre Propagandist. 13603 (1) Der Propagandist. (3) SED, Kreisleitung Potsdam-Stadt, Bildungsstätte. (6) Potsdam. (7) ? fg. 13604 (1) Der revolutionäre Propagandist; seit Nr. 10, 1930: Der Propagandist. (2) Monatsschrift für die Propaganda des MarxismusLeninismus. (3) KPD, ZK. (6) Düsseldorf/Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - 3 , Okt. 1932. (10) IML Berlin: 1930 (E), 1931-1932; MG Berlin: 1930 (E), 1931, 1932 (L); P H Berlin: 1931-1932 (E); M Halle: 1931-1932 (L); AM Leipzig: 1931 (E); DB Leipzig: 1931-1932; ÜB Leipzig: 1931; ASR Potsdam: 1931—1932; I R Potsdam: 1930 (E); SA Zürich: 1931, 1932 (L). 13605 (1) Der Propeller. (2) Kommun. Betriebszeitung des Junkers-Konzern, Dessau. (6) Dessau. (7) Jg. 1. 1929—5, 1933. (10) ZABDessau: 1932 (E). 13606 (1) Der rote Propeller. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft der Firma Zeiß, Altona. (5) Masch, vervielf. (6) Altona. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930-1931 (E). 13607 (1) Der rote Propeller. (2) Betriebsgruppenzeitung des Roten Frontkämpferbundes Herne. (5) Masch, vervielf. (6) Herne. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - ? . (10) IML Berlin: 1930 (E). 13608 (1) Der Prosperkumpel. (2) Kommun. Betriebszeitung der Zeche Prosper I I I , Oberhausen. (6) Oberhausen. (7) ca. 1928. 13609 (1) Das Protokoll. (3) Gewerkverein der Holzarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) Jan. 1890(?)-?. Die P r o t o k o l l e sind nach Schlagwörtern alphabetisch geordnet. Die weitere Ordnung innerhalb eines Schlagwortes ist wie folgt: zuerst die internationalen Begriffe, dann die einzelnen Länder, innerhalb der Länder die zentralen Begriffe, dann die geographischen. Abstinenten 13610 (1) Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Deutschen Arbeiterabstinentenbundes nebst Bericht an die Delegierten. (6) Harn-

Protokoll

1241

burg/Berlin. (7) 1 . 1 9 0 5 - ? . (10) ZBG Berlin: 2.1907, 3.1909; D B Leipzig: 2. 1907, 4. 1912, 5. 1921; SB Marburg: 1. 1 9 0 5 - 4 . 1912, 6. 1923. Angestellte, internal 13611 (1) Protokoll der Tagung des Internationalen Bundes christlicher Angestelltenverbände. (6) Strasbourg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 16. 1932. Angestellte, Deutschland 13612 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband der Handlungsgehilfen und -gehülfinnen Deutschlands. (5) teilweise a n : Bericht; Geschäftsbericht. (6) Hamburg. (7) 1. 1897—10. 1919. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 4. 1904-10. 1919; LSB Düsseldorf: 6. 1908 bis 9.1914; IAA Genf: 5. 1906-10.1919; UB Jena: 4.1904 - 8 . 1912; DB Leipzig: 9.1914; U B Leipzig: 4 . 1 9 0 4 - 8 . 1 9 1 2 ; SB Lübeck: 7. 1910, 8. 1912; UB Rostock: 7. 1910. 13613 (1) Protokoll der Vorstandssitzung. (3) Zentralverband der Handlungsgehilfen und -gehilfinnen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1897 bis 1905. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1897-1905. 13614 (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Büroangestellten. (6) Berlin. (7) ?. (9) Protokoll. 13615 (1) Protokoll des Verbandstages des Verbandes der Büroangestellten und der Verwaltungsbeamten der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1908. (8) (Büroangestellte) Protokoll; (Krankenkassenangestellte) ?. 13616 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Büroangestellten Deutschlands. (6) Berlin. (7) 2. 1 9 1 1 - 3 . 1918. (8) Protokoll (Büroangestellte) ; Protokoll (Krankenkassenangestellte); Protokoll (Büroangestellte und Krankenkassenangestellte). (9) Protokoll (ZdA). (10) ZBG Berlin: 2. 1911, 3. 1918. 13617 (1) Protokoll der Reichskonferenz des Zentralvorstandes der Handlungsgehilfen. (6) ?. (7) ?. (10) FDGB Erfurt: 2. 13618 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Angestellten. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 1 - 4 . 1930. (8) Protokoll (Handlungsgehilfen); Protokoll (Büroangestellte); Protokoll (Krankenkassenangestellte); Protokoll (Krankenkassenangestellte und Büroangestellte); Protokoll (Büroangestellte). (10) U B Berlin: 1. 1921,3. 1927; ZBG Berlin: 1. 1 9 2 1 - 4 . 1930; IG Bergbau Bochum: 2. 1924; U B J e n a : 1. 1921; DB Leipzig: 1 . 1 9 2 1 - 3 . 1 9 2 7 .

1242

Protokoll

—• (1) Protokoll der Konferenz des Reichsbeirates der Betriebsräte und Vertreter größerer Konzerne der Metallindustrie. (6) Stuttgart. Siehe: Protokoll. Metallarbeiter. 13619 (1) Protokoll vom Gewerkschaftskongreß des AfA-Bundes. (6) Beilin. (7) 1.1921. (9) AfA-Gewerkschaf tskongreß. Protokoll. (10) SB Berlin; U B Berlin; ZBG Berlin; LSB Düsseldorf; U B Jena; DB Leipzig; SB Marburg. 13620 (1) Protokoll. (2) AfA-Gewerkschaf tskongreß. (3) AfA. (6) Berlin. (7) 2. 1925. (8) Protokoll. (9) Niederschrift. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; LSB Düsseldorf; IAA Genf; DB Leipzig; SB Marburg. 13621 (1) Protokoll der Vorständekonferenz. (3) Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände. (6) Berlin. (7) 1.1917-3.1920. (10) ZBG Berlin. — (1) Protokoll der gemeinsamen Tagung der Ausschüsse des ADGB und des AfA-Bundes. (6) Berlin. Siehe: Protokoll (Gewerkschaften). — (1) Protokoll des Reichskongresses der Betriebsräte Deutschlands. (6) Berlin. Siehe: Protokoll (Betriebsräte). 13622 (1) Protokoll des deutschen Handlungsgehilfentages. (3) DHV. (6) Hamburg. (7) 1. 1896-13. 1913. (9) Jahrbuch für deutschnationale Handlungsgehilfen. (10) ZBG Berlin: 1 . 1 8 9 6 - 1 2 . 1 9 1 1 . 13623 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) DHV. (6) Hamburg. (7) 1.1896 bis 13. 1913. (8) Protokoll des 1. außerordentlichen Verbandstages (Deutscher Handlungsgehilfenverband). (9) Jahrbuch für deutschnationale Handlungsgehilfen. (10) ZBG Berlin: 1. 1896-13. 1913. 13624 (1) Protokoll des außerordentlichen Verbandstages. (3) Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband. (6) Hamburg. (7) 1. 1895. (9) Protokoll. (DHV). (10) ZBG Berlin. 13625 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Kaufmännischer Verband für weibliche Angestellte. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1908. 13626 (1) Protokoll der Zentraldelegiertenkonferenz der Gewerkschaft der Angestellten. (6) Berlin. (7) 2. 1947. 13627 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages der DAG. (6) Hamburg. (7) 1 nicht gedr. ersch.; 2. 1948 —3. 1949. (9) Tagungsbericht. DAG. 13628 (1) Protokoll; ab 2: des ord. Gewerkschaftstages. (2) 1: Gewerkschaftstag (Britische Zone). (3) Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen; seit 2: für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. (6) Essen/Düsseldorf. (7) 1. 1949 fg. 13629 (1) Protokoll über die Angestelltenkonferenz der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) ?.

Protokoll

1243

13630 (1) Protokoll über die Berufsgruppentagungen der kaufmännischen Angestellten, technischen Angestellten, Werk- und Industriemeister. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) ?. 13631 (1) Protokoll der Generalversammlung/Hauptversammlung. (3) Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands. (6) Essen. (7) 1. 1 8 7 7 - ? . (10) ZBG Berlin: 29. 1906-35. 1912. 13632 (1) Protokoll der Sitzungen des Verbandsausschusses. (3) Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands. (6) Essen. (7) 1. 1 9 1 1 - 2 . 1913. (10) ZBG Berlin: 1. 1911, 2. 1913. 13633 (1) Protokoll der Sitzung der sozialen Kommission. (3) Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands. (6) Essen. (7) 1. 1 9 0 1 - ? . (10) ZBG Berlin: 7. 1907, 8. 1908, 10. 1910. 13634 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Verband katholischer kaufmännischer Gehilfinnen und Beamtinnen. (6) Köln. (7) 1. 1897 — ?. (10) ZBG Berlin: 16. 1918. 13635 (1) Protokoll des Vereinstages. (3) Verein für Handlungscommis von 1858; seit 17: Kaufmännischer Verein von 1858. (6) Hamburg. (7) ?. (9) Protokoll (GdA). (10) ZBG Berlin: 3. 1911. 13636 (1) Protokoll der kaufmännischen Lehrkonferenz. (3) Verband deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig. (6) Leipzig. (7) 1909. (10) ZBG Berlin. 13637 (1) Protokoll über die Gründung des Einheitsverbandes. (3) GdA. (6) Berlin. (7) 1920. (8) Verbandstag (Handlungsgehilfen); Protokoll (Kaufmännischer Verein); Protokoll (Grubenbeamte); Protokoll (Kaufleute). (9) Protokoll des Bundestages. (10) ZBG Berlin. 13638 (1) Protokoll des Verwaltungsrates (später:) und des Bundesvorstandes. (3) GdA. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1919-1920. 13639 (1) Protokoll des Gautages des Gaues Baden-Pfalz-Saar. (3) GdA. (6) ?. (7) 1. 1923-11.1933. 13640 (1) Protokoll des Gautages des Gaues Brandenburg. (3) GdA. (6) Berlin. (7)1. 1921-12. 1932. (10) ZBG Berlin: 7. 1 9 2 7 - 9 . 1929,12.1932. 13641 (1) Protokoll des Angestelltentages des Gaues Brandenburg. (3) GdA. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 8 - 5 . 1932. (10) ZBG Berlin: 1. 1928, 2. 1929, 5. 1932. 13642 (1) Protokoll der Sitzung des Ortskartells Oldenburg. (3) AfA. (6) Oldenburg. (7) ? - 1 9 3 2 . (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1929 bis 1932. 13643 (1) Protokoll der Generalversammlung des Ortskartells Oldenburg. (3) AfA. (6) Oldenburg. (7) 1933. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin.

1244

Protokoll Angestellte, Österreich

13644 (1) Stenographisches Protokoll des Tages der österreichischen Handelsangestellten. (3) Verein österreichischer Handelsangestellten. (6) Wien. (7) 1 . 1 8 9 0 - ? . (10) NB Wien: 2. 1895; PB Wien: 1. 1890; UB Wien: 1. 1890, 2. 1895. 13645 (1) Stenographisches Protokoll. (2) Verhandlungen und Beschlüsse des Reichskongresses der Angestellten Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1902-?. (10) PB Wien: 1. 1902; SSB Wien: 1. 1902. 13646 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages. (3) Gewerkschaft der öffentlichen Angestellten. (6) Wien. (7) ?. (10) AK Innsbruck: 1948. 13647 (1) Protokoll des Tiroler Angestelltentages der freigewerkschaftlichen Priratangestelltenorganisation Tirols. (3) Sektion der Privatangestellten in der Gewerkschaftskommission Deutschösterreichs. (6) ?. (7) 1. 1931-3. 1933. (10) ZBG Berlin: 1.1931. Arbeiterinnen 13648 (1) Protokoll der Arbeiterinnenkonferenz. (3) IGB. (6) Paris. (7) 4. 1 9 3 3 - 5 . 1936. (8) Bericht. (10) ZBG Berlin: 4. 1933, 5. 1936 Arbeiterräte 13649 (1) Stenographisches Protokoll des Kongresses. (3) Zentralrat der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Deutschlands. (5) an: Stenographischer Bericht. (6) Berlin. (7) 2. 1919. (8) Kongreß der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Deutschlands. (10) IML Berlin; MG Berlin; PH Berlin; UB Berlin; ZBG Berlin; DB Leipzig. Arbeitervereine, Deutschland 13650 (1) Protokoll der Generalversammlung des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins. (5) Neudr. in: Die ersten deutschen Sozialistenkongresse. Prankfurt 1906. (6) Berlin. (7) 1865-1876. (10) IML Berlin: 1872-1874; MG Berlin: Neudr.; UB Berlin: 1872, 1873; ZBG Berlin: 1865, 1871,1873,1874; IAG Halle: Neudr.; UB Leipzig: Neudr.; SB Lübeck: 1868, 1870-1874, 1876; M Zeitz: Neudr. 13651 (1) Protokoll des Vereinstages des Verbandes der deutschen Arbeitervereine. (6) Frankfurt (M). (7) 2 . 1 8 6 4 - 5 . 1868. (8) Bericht. (10) IML Berlin: 3; MG Berlin; 5.1868; PH Berlin: 2.1864; UB Berlin: 5.1868; ZBG Berlin: 5.1868; SB Braunschweig: 5.1868;BBEssen: 2.1864; IAA Genf: 5.1868; SED Görlitz: 5.1868; UB Jena: 2.1864; UB Leipzig: 2.1864; SB Lübeck: 5.1868; BUWroclaw: 2.1864.

Protokoll

1245

13652 (1) Protokoll des Lassalleschen Allgemeinen deutschen Arbeitervereins (Mendesche Rieht.). (5) Neudr. in: Die ersten deutschen Sozialistenkongresse. Frankfurt (M) 1906. (6) ?. (7) 1865, 1868. (10) MG Berlin; Neudr.; IAG Halle: Neudr.; UB Leipzig: Neudr.; M Zeitz: Neudr. 13653 (1) Protokoll des Arbeitervereinskongresses. (3) Kartellverband katholischer Arbeitervereine West-, Süd- und Ostdeutschlands. (6) M.Gladbach. (7) 1. 1912. (9) Bericht des Kongresses des Kartellverbandes der katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine Deutschlands. (10) LSB Düsseldorf; DB Leipzig; SB Marburg; SB MGladbach. 13654 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband katholischer Arbeitervereine Westdeutschlands; später: Verband katholischer Arbeiter und Knappenvereine Westdeutschlands. (6) M.-Gladbach. (7) 1.1904 — ?. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 7.1910; SB MGladbach: 4.1907 bis 7.1910. Arbeitervereine, Österreich 13655 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Reichsverband der nichtpolitischen Vereinigungen christlicher Arbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 3. 1906-5. 1910 (1 und 2 nicht gedr.). (10) ZBG Berlin: 3. 1906 bis 5. 1910; Konsum Wien: 3. 1906; NB Wien: 4. 1908; ÖGB Wien: 5. 1910; SSB Wien: 3. 1906, 4. 1908; UB Wien: 2. 1906, 4. 1908. 13656 (1) Protokoll des katholischen südösterreichischen Gewerbe- und Arbeitertages. (3) Vorbereitendes Lokalcomit6. (6) Salzburg. (7) 1897 bis ?. (10) IML Berlin: 1897; UB Salzburg: 1897; KPÖ Wien: 1897. Arbeitervereine, Schweiz 13657 (1) Protokoll des evangelisch-sozialen Arbeiterkongresses. (3) Schweizerischer Verband evangelischer Arbeiter und Angestellter. (6) Chur. (7) 1. 1922. (9) Protokoll. (10) WA Basel. 13658 (1) Protokoll des Kongresses des Schweizerischen Verbandes evangelischer Arbeiter und Angestellter. (6) Zürich. (7) 2. 1925 fg. (8) Protokoll. (10) WA Basel: 2. 1925-4.1934; UB Berlin: 2. 1925; ZBG Berlin: 2.1925, 3.1930; LB Bern: 3.1930, 4,1934; IAA Genf: 2. 1925; UB Jena: 2. 1925. Artisten 13659 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Internationale Artistenorganisation Wien. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1930.

1246

Protokoll Asphalteure

13660 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband der Asphalteure Deutschlands; später: Zentralverband der Asphalteure und Pappdachdecker Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1904—4.1912. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1 9 0 7 - 4 . 1912. 13661 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Asphalteure und Pappdachdecker Deutschlands. (6) Berlin. (7) 5. 1914 — ?. (8) Protokoll der Generalversammlung. (9) Protokoll (Baugewerksbund). (10) ZBG Berlin: 5. 1914. Autoarbeiter 13662 (1) Protokoll des Reichskongresses der Arbeitnehmer der deutschen Automobilindustrie. (3) Zentral verband der Arbeitnehmer der deutschen Automobilindustrie. (6) Stuttgart. (7) 1919. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 13663 (1) Protokoll der Reichskonferenz der in der Autoindustrie beschäftigten Arbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1930. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin. Räcker, internal. 13664 (1) Protokoll vom internationalen Kongreß der Bäcker, Konditoren, Schokoladen-, Zuckerwaren-, Teigwaren- und Marmeladenarbeiter und -arbeiterinnen. (3) Internationales Sekretariat der Bäckerei- und Konditoreiarbeiter. (6) Hamburg. (7) 3. 1919. (8) Internationaler Kongreß der Bäcker. (9) Protokoll. (10) I I S G Amsterdam; ZBG Berlin; I U L Genf. 13665 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Weltkongresses der Bäckereiarbeiter. (3) Internationale Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie. (6) Zürich. (7) 1. 1922. (8) Internationaler Kongreß der Bäcker; Protokoll. (9) Protokoll. (10) I I S G Amsterdam; ZBG Berlin; IAA Genf; I U L Genf. 13666 (1) Protokoll der Weltkongresse der Bäckereiarbeiter. (3) Internationale Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie. (6) Zürich. (7) 2. 1924 bis 3. 1925. (8) Internationaler Kongreß der Bäcker; Protokoll vom internationalen Kongreß der Bäcker; Protokoll über die Verhandlungen des Weltkongresses. (9) Protokoll. Internationaler Kongreß der Bäcker. (10) I I S G Amsterdam: 2.1924, 3 . 1 9 2 5 ; IAA Genf: 2. 1924, 3 . 1 9 2 5 ; I U L Genf: 2.1924, 3.1925.

Protokoll

1247

13667 (1) Protokoll. (2) Internationaler Kongreß der Bäcker. (3) Internationale Union der Lebens- und Genußmittelarbeitergewerkschaften. (6) Zürich/Genf. (7) 4. 1 9 2 5 - 5 . 1926. (8) Internationaler Kongreß der Bäcker; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IAA Genf: 4. 1925, 5. 1926; IUL Genf: 4. 1925, 5. 1926. 13668 (1) Protokoll der Bäckereikonferenz. (3) Internationale Union der Lebens- und Genußmittelarbeitergewerkschaften. (6) Genf. (7) 1931 (8) Internationaler Kongreß der Bäcker; Protokoll vom internationalen Kongreß der Bäcker; Protokoll über die Verhandlungen des Weltkongresses der Bäckereiarbeiter; Protokoll der Weltkongresse der Bäckereiarbeiter; Protokoll. Internationaler Kongreß der Bäcker. (9) Protokoll. Internationaler Kongreß der IUL. (10) I U L Genf. Bäcker, Deutschland 13669 (1) Protokoll des Kongresses der Bäckereiarbeiter. (3) Verband der Bäcker und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1891. (10) ZBG Berlin. 13670 (1) Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Verbandes der Bäcker. (3) Verband der Bäcker und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1885-11.1907. (9) Protokoll (Bäckerund Konditoren). (10) IML Berlin: 7 . 1 8 9 9 - 1 1 . 1 9 0 7 ; ZBG Berlin: 6. 1897-11. 1907; SB Marburg: 9. 1 9 0 3 - 1 1 . 1907; SB MGladbach: 11. 1907. — (1) Protokoll der Konferenz der Vorstände des Zentralverbandes deutscher Brauereiarbeiter und verw. Berufsgenossen, des Verbandes der Miihlenarbeiter Deutschlands, des Verbandes der Bäcker, Konditoren und verw. Berufsgenossen Deutschlands und des Zentralverbandes der Fleischer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hannover. Siehe: Brauer. 13671 (1) Protokoll der ordentlichen Generalversammlung. (3) Verband der Bäcker, Konditoren und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 12. 1910. (8) Protokoll (Bäcker); Protokoll (Konditoren). (9) Protokoll (Bäcker und Konditoren). (10) IML Berlin; ZBG Berlin. 13672 (1) Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Zentralverbandes der Bäcker, Konditoren und verw. Berufe Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 13.1913. (8) Protokoll (Bäcker); Protokoll (Kon-

1248

Protokoll

ditoren); Protokoll (Bäcker und Konditoren). (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin ;IAA Genf. 13673 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages nebst Geschäftsbericht. (3) Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verw. Berufe Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1 4 . 1 9 1 8 - 1 6 . 1924. (8) Protokoll (Bäcker); Protokoll (Konditoren); Protokoll (Bäcker und Konditoren) ; Protokoll. (9) Protokoll (Nahrungs- und Genußmittelarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1 4 . 1 9 1 8 - 1 6 . 1 9 2 4 ; D B Leipzig: 1 4 . 1 9 1 8 - 1 6 . 1924; S B Marburg: 16.1924. Bäcker, Österreich 13674 (1) Stenographisches Protokoll des österreichisch-ungarischen Bäckertages. (6) Wien. (7) 3. 1898. (8) Protokoll des österreichisch-ungarischen Bäckerarbeitertages. (9) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages des Verbandes der Bäckereiarbeiter Österreichs. (10) ÖGB Wien. 13675 (1) Protokoll des österreichisch-ungarischen Bäckerarbeitertages. (6) Wien. (7) 1. 1 8 9 0 - 2 . 1893. (9) Stenographisches Protokoll des österreichisch-ungarischen Bäckertages. (10) IAA Genf: 1. 1890, 2.1893; LA Wien: 2. 1893; NB Wien: 1.1890; S B Wien: 1.1890; S S B Wien: 1.1890, 2.1893. 13676 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages des Verbandes der Bäckereiarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 4.1911—5.1914. (8) Protokoll; Protokoll; Verbandstag. (10) ÖGB Wien: 4.1911, 5.1914. 13677 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband christlicher Bäckerarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1 . 1 9 0 4 - ? . (10) ZBG Berlin: 3. 1914. Ballett Siehe: Chorsänger Bankangestellte (siehe auch: Angestellte) 13678 (1) Protokoll der Konferenz der Fachgruppe der Bank-, Versicherungsund Büroangestellten im allgemeinen. (3) Internationaler Bund der Privatangestellten. (6) Amsterdam. (7) 1 9 2 5 - 1 9 3 8 . (10) ZBG Berlin: 1925,1928,1938. Barbiere 13679 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Verband deutscher Barbiere, Friseure und Perückenmacher. (6) Hamburg/Braunschweig/Hamburg.

Protokoll

1249

(7) 1 . 1 8 8 9 - 7 . 1 9 0 3 . (9) Protokoll (Friseure). (10) ZBG Berlin: 3. 1 8 9 2 - 7 . 1903. Bauarbeiter, internat. 13680 (1) Protokoll der internationalen Konferenz der Bauarbeiterorganisationen. (3) Bauarbeiterinternationale. (6) Hamburg. (7) 3. 1910 bis 10. 1933. (8) Internationale Konferenz; Protokoll (Maurer). (10) ZBG Berlin: 3.1910, 4. 1919, 10.1933; SA Zeulenroda: 3. 1910. Bauarbeiter, Deutschland 13681 (1) Protokoll des Kongresses der Bauarbeiter und gewerblichen Hilfsarbeiter. (6) Hamburg. (7) ? - 4 . 1897. (10) ZBG Berlin: 3.1891, 4.1897. 13682 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages/der Generalversammlung der Bau-, Erd- und gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands. (3) Verband deutscher Bauarbeiter und Berufsgenossen; seit 1897: Verband der Bau-, Erd- und gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands; seit 1908: Zentral verband der Bauhilfsarbeiter Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1 . 1 8 9 1 - 1 1 . 1 9 1 0 . (9) Protokoll (Bauarbeiterverband). (10) ZBG Berlin: 1. 1891—11.1910; U L B Halle: 5. 1899; AM Leipzig: 8. 1905. 13683 (1) Protokoll der im Anschluß an den 5. Verbandstag (des Verbandes der Bau-, Erd- und gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands) 1899 abgehaltenen öffentlichen Konferenz deutscher Bauarbeiter. (3) Verband der Bau-, Erd- und gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands. (5) an: Protokoll des 5. Verbandstages der Bau-, Erd- und gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands in Hamburg 1899. (6) Hamburg. (7) 1899. (10) ZBG Berlin; weitere Besitzvermerke siehe „Protokoll" (Bauarbeiter). 13684 (1) Protokoll des konstituierenden Verbandstages des Deutschen Bauarbeiterverbandes (Zentralverband der Maurer Deutschlands und Zentralverband der Bauhilfsarbeiter Deutschlands). (6) Hamburg. (7) 1910. (8) Protokoll; Protokoll (Maurer). (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin; WWA Hamburg; U B Münster. 13685 (1) Protokoll der Verhandlungen des außerordentlichen Verbandstages. (3) Deutscher Bauarbeiterverband. (6) Hamburg. (7) 1. 1913 bis 3. 1919. (9) Niederschrift (Baugewerksbund). (10) ZBG Berlin 1 . 1 9 1 3 - 3 . 1 9 1 9 ; M Greiz: 3 . 1 9 1 9 ; U B Münster: 1. 1913, 3.1919. — (1) Protokoll der Konferenz der Arbeiter sozialer Baubetriebe. (6) Berlin. Siehe: Baubetriebe.

1250

Protokoll

13686 (1) Protokoll des Bundestages des Deutschen Baugewerksbundes. (6) Hamburg /Berlin. (7) 3. 1930. (8) Protokoll; Protokoll (Bauhilfsarbeiter) ; Protokoll (Maurer); Protokoll (Bauarbeiter); Niederschrift (Bauarbeiter); Ordentlicher Bundestag (Baugewerksbund); Niederschriften (Baugewerksbund). (10) DSB Berlin; IML Berlin; U B Berlin; ZBG Berlin; M Greiz; WWA Hamburg; U B J e n a ; DB Leipzig; SB Marburg. 13687 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 5. 1909—8. 1911. (8) Protokoll (Maurer); Protokoll (Bauhandwerker). (9) Niederschrift. (10) ZBG Berlin: 5. 1 9 0 9 - 8 . 1911; SB MGladbach: 6. 1910, 7. 1910. 13688 (1) Protokoll des Reichskongresses. (3) Verband der ausgeschlossenen Bauarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 3 - 2 . 1924. (9) Protokoll (Industrieverband). (10) ZBG Berlin: 1. 1923, 2.1924. 13689 (1) Protokoll des Griindungskongresses. (3) Industrieverband für das Baugewerbe. (6) Berlin. (7) 1926. (8) Protokoll (ausgeschlossene Bauabeiter). (9) Protokoll (Verbandstag). (10) ZBG Berlin. 13690 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Industrieverband für das Baugewerbe. (6) Berlin. (7) 1.1927—4. 1931. (8) Protokoll (ausgeschlossene Bauarbeiter); Protokoll (Gründung). (10) ZBG Berlin: 1. 1927 bis 4. 1931 13691 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Zentraldelegiertenkonferenz der IG Bau. (6) Berlin. (7) 2.1947. (8) Bericht. 13692 (1) Protokoll über den Gewerkschaftstag der IG Bau, Steine, Erden für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) 1.1951 fg. 13693 (1) Protokoll des Gautages des Gaues Nürnberg. (3) Deutscher Bauarbeiterverband. (6) Nürnberg. (7) 1. 1912. (8) Protokoll (Maurer). (10) ZBG Berlin. Bauarbeiter, Österreich 13694 (1) Protokoll des österreichischen Bauarbeiterkongresses. (6) Wien. (7) 1. 1891. (9) Verhandlungen des österreichisch-ungarischen Bauarbeiterkongresses. (10) N B Wien; ÖGB Wien; SSB Wien. 13695 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Bauarbeitervereine Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 8 9 4 - 7 . 1905. (9) Protokoll (Maurer). (10) ZBG Berlin: 3. 1894, 4. 1900, 7. 1905; ÜD Prag: 7. 1905; U K Prag: 7. 1905; K P Ö Wien: 7. 1905; N B Wien: 7. 1905; ÖGB Wien: 6. 1903; SSB Wien: 7. 1905.

Protokoll

1251

13696 (1) Protokoll des Verbandes der Bauarbeiter Österreichs über die Verhandlungen des Verbandstages nebst Bericht des Verbandsvorstandes. (6) Wien. (7) ?. (8) Protokoll des österreichisch-ungarischen Bauarbeiterkongresses. (9) Protokoll (Zentralverband). (10) ÜD Prag: 7. 1905; ÖGB Wien: 6. 1903; SSB Wien: 9. 1909. 13697 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Bauarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 9 1 4 - 4 . 1923. (8) Protokoll (Bauarbeiter) ; Protokoll (Maurer); Protokoll (Bauhilfsarbeiter). (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ÖGB Wien: 1. 1914; SSB Wien: 4. 1923. 13698 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der baugewerblichen Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs. (6) Wien. (7) 1.1907 — ?. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1.1907; SSB Wien: 1. 1907. 13699 (1) Protokoll des Verbandstages des österreichischen Baugewerksbundes. (6) Wien. (7) 5. 1 9 2 6 - 7 . 1932. (8) Protokoll (Bauarbeiter); Protokoll (Maurer); Protokoll (Bauhilfsarbeiter); Protokoll (Bauarbeiter). (10) IML Berlin: 6.1929; S S B Wien: 5.1926 - 7 . 1 9 3 2 . 13700 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) ÖGB, Gewerkschaft der Bauund Holzarbeiter Österreichs. (5) an: Bericht des Haupt Vorstandes. (6) Wien. (7) 1.1946 fg. (10) AK Innsbruck: 1.1946 fg.; KPÖ Wien: 1. 1946; SSB Wien: 2. 1949. Bauarbeiter, Schweiz 13701 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Schweizerischer Bauarbeiterverband. (6) Zürich. (7) 1920-1922. (8) Protokoll (Maler); Protokoll (Maurer); Protokoll (Steinarbeiter). (9) Protokoll (Bau- und Holzarbeiter). (10) WA Basel: 1 9 2 0 - 1 9 2 2 ; ZBG Berlin: 1922; L B Bern: 1920-1922. 13702 (1) Protokoll des gemeinsamen Verbandstages des Bau- und Holzarbeiterverbandes der Schweiz. (3) Schweizerischer Bauarbeiterverb^nd und Schweizerischer Holzarbeiter verband. (6) Zürich. (7) 1922. (8) Protokoll (Bauarbeiter); Protokoll (Holzarbeiter). (9) Protokoll. (10) WA Basel; ZBG Berlin; L B Bern. 13703 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Bau- und Holzarbeiterverband der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1. 1922 fg. (8) Protokoll (Bauarbeiter); Protokoll (Holzarbeiter); Protokoll (Bau- und Holzarbeiter). (10) WA Basel: 1. 1 9 2 2 - 1 9 4 8 ; ZBG Berlin: 3. 1926; L B Bern: 1.1922 fg. (E). 19

Bibliographie, I I I

1252

Protokoll

13704 (1) Protokoll des allgemeinen Bauarbeiterkongresses. (6) Basel. (7) 1. 1920. (10) WA Basel; ZBG Berlin; LB Bern; DB Leipzig. Bauarbeiterschutz 13705 (1) Protokoll der Verhandlungen des deutschen Bauarbeiterschutzkongresses. (3) Zentralkommission für Bauarbeiterschutz des Zentralverbandes der Maurer und verw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1911: der Sozialpolitischen Abteilung der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands; später: des ADGB. (5) 1.1899 an: Protokoll des 5. ord. Verbandstages des Zentralverbandes der Maurer 1899. (6) Hamburg /Düsseldorf /Berlin. (7) 1. 1899-4.1931. (10) IML Berlin: 2.1903; IJB Berlin: 4. 1931; ZBG Berlin: 1. 1 8 9 9 - 4 . 1 9 3 1 ; FDGB Erfurt: 2.1903; IAA Genf: 3.1913; UB Jena: 2.1903; SB Marburg: 1. 1899; SA Zeulenroda: 1. 1899, 2. 1903. 13706 (1) Protokoll der Sitzung der Zentralkommission für Bauarbeitcrschutz. (6) Hamburg. (7) 1899-1908. (10) ZBG Berlin: 1901-1908. 13707 (1) Protokoll der bayerischen Bauarbeiterschutzkonlerenz. (3) Bayerische Bauarbeiterschutzkommission; seit 1911: Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, Sozialpolitische Abt. (6) München. (7) ?. (10) IML Berlin: 4. 1911; ZBG Berlin: 4. 1911. 13708 (1) Protokoll der Bauarbeiterschutzkonferenz für Elsaß-Lothringen. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, Sozialpolitische Abt. (6) Straßburg. (7) 1. 1911. (10) ZBG Berlin. 13709 (1) Protokoll der Bauarbeitcrschutzkonferenz für die Provinz HessenNassau. (3) Zentralkommission für Bauarbeiterschutz. (6) Frankfurt (M). (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1909. 13710 (1) Protokoll der Bauarbeiterschutzkonferenz für den Betrieb der magdeburgischen Baugewerksberufsgenossenschaft. (3) Zentralkommission für Bauarbeiterschutz. (6) Magdeburg. (7) (10) ZBG Berlin: 2. 1909. 13711 (1) Protokoll der Bauarbeiterschutzkonferenz für Rheinland-Westfalen. (3) Zentralkommission für Bauarbeiterschutz. (6) Düsseldorf. (7) ?—1909. (10) IML Berlin: 1909; ZBG Berlin: 1909. 13712 (1) Protokoll der Bauarbeiterschutzkonferenz für Schlesien und Posen. (3) Zentralkommission für Bauarbeiterschutz. (6) Breslau. (7) ? bis 1909. (10) ZBG Berlin: 1909. Baubetriebe 13713 (1) Protokoll des deutschen Bauhüttentages. (3) Verband sozialer Baubetriebe. (6) Berlin. (7) 1 . 1 9 2 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 6.1927.

Protokoll

1253

Bauern 13714 (1) Protokoll vom internationalen Bauernkongreß. (6) Berlin. (7) ?. (8) Der Weltkongreß der Bauern. (10) DB Leipzig: 11. 1927. Bauhandwerker 13715 (1) Protokoll der Generalversammlung der christlichen Bauhandwerker. (3) Zentralverband christlicher Bauhandwerker und Bauhilfsarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 3. 1 9 0 5 - 4 . 1907. (8) Protokoll (Maurer). (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 3. 1905 bis 4. 1907. 13716 (1) Protokoll über die Verhandlungen des ordentlichen Delegiertentages des Gewerkvereins der deutschen Bauhandwerker (HD). (6) ?. (7) ?. 13717 (1) Protokoll (über die Verhandlungen) des außerordentlichen Delegiertentages des Gewerkvereins der deutschen Bauhandwerker und anderer Personen (HD). (6) ?. (7) ?. Bauhilfsarbeiter Siehe: Bauarbeiter und Maurer Baumwollindustriearbeiter 13718 (1) Protokoll der Konferenz zur Mehrstuhlfrage in der Baumwoll- und Leinenindustrie. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1921. (10) ZBG Berlin. Bautechniker 13719 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Fachgruppe Baugewerbe. (3) Bund der technischen Angestellten und Beamten. (6) Berlin. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. Beamte 13720 (1) Protokoll der Gründungsversammlung des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes. (6) Berlin. (7) 1922. (9) Bericht über den Bundeskongreß. (10) DSB Berlin; UB Berlin; ZBG Berlin; DB Leipzig. 13721 (1) Protokoll des Reichsvertretertages des Reichsbundes der Beamten und Angestellten in den öffentlichen Betrieben und Verwaltungen, Mitgliedschaft im Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 1.1928. (9) Protokoll der Reichskonferenz (Gemeindebetriebe); Protokoll der Reichskonferenz (Reichsbetriebe). (10) IML Berlin; UB Berlin; ZBG Berlin; LSB Düsseldorf; IAA Genf; SUB Göttingen; UB Jena; DB Leipzig; UB Münster. 19*

1254

Protokoll

13722 (1) Protokoll über den Verbandstag des Verbandes deutscher BeamtenVereine. (6) Berlin. (7) ?. (10) L S B Düsseldorf: 23. 1913, 24. 1914. Bekleidungsarbeiter, internat. 13723 (1) Protokoll über die Verhandlungen des internationalen Bekleidungsarbeiterkongresses. (3) Internationale Bekleidungsarbeiterföderation. (6) Amsterdam. (7) 1. 1920—1. (8) Protokoll (Schneider). (10) I I S G Amsterdam: 1. 1 9 2 0 - 4 . 1930; I M L Berlin: 4. 1930; Z B G Berlin: 3 . 1 9 2 7 , 4. 1930; I A A Genf: 1. 1920, 3. 1927, 4. 1930; D B Leipzig: 2 . 1 9 2 4 - 4 . 1930; S S B Wien: 1. 1 9 2 0 - 4 . 1 9 3 0 . Bekleidungsarbeiter, Deutschland 13724 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Bekleidungsindustriekongresses und über die Verhandlungen des ordentlichen Verbandstages deutscher Schneider und Schneiderinnen und yerw. Berufsgenossen. (6) Erfurt. (7) 1. 1894. (10) P H Berlin; Z B G Berlin. 13725 (1) Protokoll über die Verhandlungen des ord. Verbandstages des Deutschen Bekleidungsarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) 15.1922—17. 1928. (8) Protokoll (Schneider). (10) I M L Berlin: 15. 1 9 2 2 - 1 7 . 1928; Z B G Berlin: 15. 1 9 2 2 - 1 7 . 1928. Bekleidungsarbeiter, Schweiz 13726 (1) Protokoll der Verbandskonferenz. (3) Verband der Bekleidungsarbeiter und verw. Berufe. (6) Zürich. (7) 1 9 1 8 - 1 9 2 2 . (8) Protokoll (Schneider). (9) Protokoll (Bekleidungs- und Lederarbeiter). 13727 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Bekleidungs-und Lederarbeiter der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1 9 2 3 - ? . (8) Protokoll (Schneider); Protokoll (Bekleidungsarbeiter); Protokoll (Schuharbeiter); Protokoll (Lederarbeiter). Bergarbeiter, internat. 13728 (1) Protokoll des internationalen Bergarbeiterkongresses. (3) Internationale Bergarbeiterföderation. (6) Bochum. (7) 6. 1896—15. 1904. (8) Protokoll; Bericht. (9) Der internationale Congreß der Grubenarbeiter. (10) I I S G Amsterdam: 6 . 1 8 9 6 , 1 3 . 1 9 0 2 ; Z B G Berlin: 6. 1 8 9 6 - 9 . 1898, 12. 1 9 0 1 - 1 5 . 1904; I G Bergbau Bochum: 6. 1896 bis 15. 1904; B B Essen: 7. 1896; IAA Genf: 6. 1896, 13. 1902; S B MGladbach: 1 4 . 1 9 0 3 ; S S B Wien: 6 . 1 8 9 6 . 13729 (1) Protokoll der Sitzung des internationalen Komitees. (3) Internationaler Bergarbeiterverband. (6) Manchester. (7) 1920—1921. (8) Sitzung; Bericht. (10) Z B G Berlin: 1 9 2 0 - 1 9 2 1 .

Protokoll

1255

13730 (1) Protokoll des internationalen Bergarbeiterkongresses. (3) Internationaler Bergarbeiterverband. (6) Brüssel. (7) 25. 1920—30. 1932. (8) Protokoll; Bericht; Protokoll; Internationaler Congreß der Grubenarbeiter; Der internationale Bergarbeiterkongreß. (9) Bericht. (10) I I S G Amsterdam: 25. 1 9 2 0 - 3 0 . 1 9 3 2 ; D S B Berlin: 25. 1 9 2 0 - 2 8 . 1928; IML Berlin: 27. 1924, 29. 1930, 30. 1932; ZBG Berlin: 25.1920—30.1932; I G Bergbau Bochum: 25.1920—30. 1932; B B Essen: 15. 1 9 2 0 - 3 0 . 1932; IAA Genf: 25. 1 9 2 0 - 3 0 . 1932; D B Leipzig: 25. 1920, 26. 1922, 28. 1 9 2 8 - 3 0 . 1932; S B Marburg: 25. 1920; Ü B Münster: 26. 1 9 2 2 - 2 9 . 1930. 13731 (1) Protokoll über den internationalen christliehen Bergarbeiterkongreß. (3) Internationaler christlicher Bergarbeiterbund. (6) ?. (7) 1 . 1 9 2 2 - 5 . 1 9 3 6 . (10) I I S G Amsterdam: 2. 1925; ZBG Berlin: 2. 1 9 2 5 - 5 . 1936; IG Berbau Bochum: 1.1922, 2. 1925, 4 . 1 9 3 1 ; IAA Genf: 1. 1 9 2 2 - 4 . 1931. Bergarbeiter, Deutschland 13732 (1) Protokoll des deutschen Bergarbeitertages. (6) Halle. (7) 1.1890. (9) Verhandlungen. (10) ZBG Berlin; I G Bergbau Bochum. 13733 (1) Protokoll des deutschen Bergarbeiterkongresses. (6) Essen. (7) 1. 1894. (10) ZBG Berlin; I G Bergbau Bochum. 13734 (1) Protokoll des deutschen Berg- und Hüttenarbeiterkongresses. (6) Bochum. (7) 1. 1898. (10) D S B Berlin; ZBG Berlin; IG Bergbau Bochum. 13735 (1) Protokoll des Bergarbeiterkongresses. (2) Bergarbeiterschutz, Massengräber, ßadbod. (3) Verband der Bergarbeiter Deutschlands. (6) Bochum. (7) 1909. (10) ZBG Berlin. 13736 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband deutscher Bergleute; seit 1893: Verband deutscher Berg- und Hüttenarbeiter; seit 1902: Verband deutscher Bergarbeiter; seit 1905: Verband der Bergarbeiter Deutschlands. (6) Bochum. (7) 1.1891—26.1928. (8) Protokoll des Delegiertentages; Protokoll der Generalversammlung; Protokoll des Delegiertentages; Protokoll der Generalversammlung; Protokoll der Generalversammlung; Protokoll der außerord. Generalversammlung. (9) Protokoll (Bergbauindustriearbeiter). (10) D S B Berlin: 13.1902, 14.1903, 1 6 . 1 9 0 5 - 2 0 . 1 9 1 3 , 2 3 . 1 9 2 1 , 2 5 . 1 9 2 6 , 2 6 . 1 9 2 8 ; IML Berlin: 13.1902, 14.1903, 16. 1 9 0 5 - 2 0 . 1913, 22. 1 9 2 0 - 2 6 . 1928; U B Berlin: 26. 1928; ZBG Berlin: 1. 1 8 9 1 - 2 6 . 1 9 2 8 ; I G Bergbau Bochum: 1. 1891—26. 1928; S L B Dortmund: 20.1913, 2 4 . 1 9 2 4 - 2 6 . 1 9 2 8 ; B B Essen: 16.1905

1256

13737

13738

13739

13740

13741

13742

Protokoll bis 26.1928; IAA Genf: 2 1 . 1 9 1 9 - 2 6 . 1 9 2 8 ; SUB Göttingen: 26. 1928; DB Leipzig: 16. 1905-26. 1928; BM London: 25. 1926; SB MGladbach: 14.1903-19.1911, 23.1921, 25.1926, 26.1928; UB Münster: 13. 1902—26. 1928. (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands. (6) Bochum. (7) 27.1930. (8) Protokoll des Delegiertentages; Protokoll der Generalversammlung; Protokoll der Generalversammlung; Protokoll der außerord. Generalversammlung; Protokoll der Generalversammlung. (10) DSB Berlin; IML Berlin; ZBG Berlin; IG Bergbau Bochum; BB Essen; IAA Genf; SUB Göttingen; DB Leipzig: UB Münster. (1) Protokoll des Reichsbetriebsrätekongresses für den Bergbau. (3) Verband der Bergarbeiter Deutschlands. (6) Bochum. (7) 1. 1921. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; IG Bergbau Bochum; LSB Düsseldorf. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gewerkverein christlicher Bergarbeiter Deutschlands. (5) 1913 an: Geschäftsbericht. (6) Essen. (7) 6.1899-?. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Stenographischer Bericht. (10) DSB Berlin: 11. 1907—18. 1926; SB Berlin: 11. 1 9 0 7 - 1 3 . 1911; ZBG Berlin: 11. 1907-20. 1930; IG Bergbau Bochum: 11.1907—20.1930; SLB Dortmund: 11.1907 bis 13.1911; BB Essen: 11.1907-16.1921, 1 8 . 1 9 2 6 - 2 0 . 1930; ULB Halle: 1 7 . 1 9 2 4 - 1 9 . 1 9 2 8 ; DB Leipzig: 1 4 . 1 9 1 3 - 1 6 . 1 9 1 7 ; SB MGladbach: 11. 1 9 0 7 - 1 3 . 1911, 18. 1926, 20. 1930; VI München: 11. 1 9 0 7 - 1 3 . 1911. (1) Protokoll der außerordentl. Generalversammlung. (3) Gewerkverein christlicher Bergarbeiter Deutschlands. (6) Essen. (7) 1920. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll. (2) Außerordentl. Gewerkschaftskongreß (früher Generalversammlung) der (3) IG Bergbau und Energie. (6) Bochum. (7) ? fg. (1) Protokoll. (2) (3) Gewerkschaftstag der IG Bergbau und Energie. (6) Bochum. (7) 1. 1961 fg. (8) Protokoll des Verbandstages des Industrie Verbandes Bergbau für die britische Zone. Bergbau

13743 (1) Protokoll des Verbandstages des Industrieverbandes Bergbau für die britische Besatzungszone; später: der Generalversammlung der IG Bergbau. (6) Gelsenkirchen. (7) 1 9 4 6 - ? . (9) Protokoll. Gewerkschaftstag der IG Bergbau und Energie.

Protokoll

1257

13744 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gewerkverein christlicher Bergarbeiter für den Oberbergamtsbezirk Dortmund. (6) Dortmund. (7) 3. 1894—5.1897. (8) Protokoll (soz. Bergarbeiter); Protokoll (soz. Bergarbeiter). (9) Protokoll (Deutschland). 13745 (1) Protokoll (über die Verhandlungen) des Bergarbeiterdelegiertentages für Preußen (Siebener Kommission). (3) Verband der Bergarbeiter Deutschlands. (6) Bochum/Essen. (7) 1. 1905—2. 1906. (10) DSB Berlin: 1.1905, 2.1906; ZBG Berlin: 1.1905, 2.1906; IG Bergbau Bochum: 1. 1905, 2. 1906; BB Essen: 1. 1905, 2. 1906; DB Leipzig: 1. 1905; BU Wroclaw: 1. 1905. 13746 (1) Protokoll des Bergarbeiterdelegiertentages. (3) Verband zur Wahrung und Förderung bergmännischer Interessen in Rheinland und Westfalen. (6) Bochum. (7) 1889. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin; IG Bergbau Bochum. 13747 (1) Protokoll der ordentl. Generalversammlung. (3) Verband zur Wahrung und Förderung der bergmännischen Interessen in Rheinland und Westfalen. (6) Bochum. (7) 1. 1889. (8) Protokoll des Bergarbeiterdelegiertentages. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin; IG Bergbau Bochum. 13748 (1) Protokoll der ordentl. Generalversammlung. (3) Verband rheinischwestfälischer Bergleute. (6) Bochum. (7) 1. 1889—2. 1890. (8) Protokoll des Delegiertentages; Protokoll der Generalversammlung. (9) Protokoll der außerordentl. Generalversammlung. (10) ZBG Berlin: 1. 1889, 2. 1890. 13749 (1) Protokoll der außerordentl. Generalversammlung. (3) Verband rheinisch-westfälischer Bergleute. (6) Bochum. (7) 1. 1 8 9 0 - 2 . 1890. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1890, 2. 1890. 13750 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Verband sächsischer Berg- und Hüttenarbeiter. (6) Leipzig. (7) 1. 1 8 7 6 - ? . (8) Bericht. (9) Protokoll (deutscher Verband). (10) ZBG Berlin: 1. 1876. Bergarbeiter, Österreich 13751 (1) Protokoll des Unionstages. (3) Union der Bergarbeiter Österreichs. (6) Teplitz. (7) 1. 1 9 0 3 - ? . (9) Protokoll (Verband). (10) IML Berlin: 3. 1909; ZBG Berlin: 3. 1909, 4. 1912; IG Bergbau Bochum; SB Nürnberg: 3.1909; U K Prag: 3.1909, 4.1912; ÖGB Wien: 3. 1909; SSB Wien: 4. 1912. 13752 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Bergarbeiter Deutschösterreichs. (6) Leoben. (7) 1. 1 9 2 0 - 3 . 1930. (8) Protokoll

1258

Protokoll

(Union). (9) Protokoll des außerordentl. Verbandstages. (10) ZBG Berlin: 3. 1930. 13753 (1) Protokoll des außerordentl. Verbandstages. (3) Verband der Bergarbeiter Deutschösterreichs. (6) Leoben. (7) ?—3.1930. (8) Protokoll (Union); Protokoll (Verband). (9) Verhandlungen (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 3. 1930. Bergbaugenossenschaften 13754 (1) Protokoll der Konferenz der Bergbaugenossenschaften Österreichs. (6) ?. (7) 1. 1905-?. Betriebsräte 13755 (1) Protokoll der Verhandlungen des Reichskongresses der Betriebsräte Deutschlands. (3) Gewerkschaftliche Betriebsrätezentrale des ADGB und der Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände. (6) Berlin. (7) 1. 1920. (10) DSB Berlin; IML Berlin; PH Berlin; UB Berlin; WI Berlin; ZBG Berlin; IG Bergbau Bochum; LSB Düsseldorf; UB Jena; ÜEK Prag. Bierfahrer 13756 (1) Protokoll der Konferenz der Bierfahrer. (3) Verband der Brauereiund Mühlenarbeiter und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1911. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; SB Marburg. Bildhauer, internat. 13757 (1) Protokoll der internationalen Bildhauerkonferenz. (3) Internationales Agitationskomitee der Bildhauer. (6) Berlin. (7) 1. 1895. (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ZBG Berlin. Bildhauer, Deutschland 13758 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Unterstützungsverein der Bildhauer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1881—4. 1891. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 3. 1888, 4. 1891. 13759 (1) Protokoll der Sitzung des Zentralvorstandes. (3) Unterstützungsverein der Bildhauer Deutschlands; seit 1892: Zentralverein der Bildhauer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1881 (?)-1913. (10) ZBG Berlin: 1888-1894, 1896-1913. 13760 (1) Protokoll der Generalversammlung der Zentralkranken- und Begräbniskasse für die Mitglieder des Unterstützungsvereins der Bildhauer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1 . 1 8 8 1 - 6 . 1 8 9 1 . (10) ZBG Berlin: 6.1891.

Protokoll

1259

13761 (1) Protokoll des Bildhauerkongresses. (6) Berlin. (7) 1891. (10) ZBG Berlin. 13762 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverein der Bildhauer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1895—7. 1919. (8) Protokoll. (9) Protokoll der Reichsbranchenkonferenz. (10) IML Berlin: außerord. 1903, 3.1903, 4. 1906; ZBG Berlin: 1. 1 8 9 5 - 7 . 1919; S B Marburg: 4. 1 9 0 6 - 7 . 1919; S B MGladbach: außerord. 1903; SA Zeulenroda: außerordent. 1903, 4. 1906—7.1919. 13763 (1) Protokoll der Konferenz während des Kriegszustandes. (3) Zentralverein der Bildhauer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1914. (10) ZBG Berlin. 13764 (1) Protokoll der Reichsbranchenkonferenz der Bildhauer. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 0 - 2 . 1925. (8) Protokoll; Protokoll (10) ZBG Berlin: 1. 1920, 2.1925; Ü B J e n a : 1. 1920; D B Leipzig: 1. 1920, 2. 1925; S B Marburg: 1. 1920; SA Zeulenroda: 1. 1920. Bildhauer, Österreich 13765 (1) Protokoll der österreichisch-ungarischen Bildhauerkonferenz. (3) Verband der Bildhauer Österreichs. (6) Wien. (7) 1.1901 — ?. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1901; ÖGB Wien: 1. 1901. 13766 (1) Protokoll über die Hauptrersammlung des Zentralvereins der Bildhauer und Gießer Österreichs; später: Bildhauer, Gießer und Stukkateure Österreichs. (6) Wien. (7) ? - 7 . 1914. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ÖGB Wien: 4. 1 9 0 8 - 7 . 1914. Bildung 13767 (1) Protokoll des internationalen Kongresses der Buchdruckerbildungsverbände. (3) Internationales Buchdruckersekretariat. (6) Bern. (7) 1. 1925. (10) ZBG Berlin. 13768 (1) Protokoll über die Konferenz für Arbeiterbildung der USPD. (6) Leipzig. (7) 1922. (10) MG Berlin; PH Berlin; I G W Halle; AM Leipzig; FMI Leipzig; HS Münster. Bindfadenarbeiter 13769 (1) Protokoll der Konferenz der in Bindfadenfabriken, Roßhaarspinnereien und Seilereiwerkstätten beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1912. (10) ZBG Berlin.

1260

Protokoll

Binnenschiffer, internat. 13770 (1) Protokoll der Konferenz der Delegierten der Binnenschiffahrt. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (6) Amsterdam. (7) 1926. (10) ZBG Berlin. Binnenschiffer, Deutschland 13771 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Binnenschiffer und Flößer Deutschlands. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1912. (10) ZBG Berlin. 13772 (1) Protokoll der Konferenz/Delegiertenversammlung/Generalversammlung/Jahreskonferenz der Mitgliedschaft Binnenschiffer, Wasserbaupersonal und Flößer der Elbe, Oder und märkischen Wasserstraßen. (3) Deutscher Transportarbeiterverband; seit 1923: Deutscher Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) 1 9 1 2 - 1 9 2 8 . (10) ZBG Berlin: 1 9 1 2 - 1 9 2 8 . Blumenarbeiter 13773 (1) Protokoll des Yerbandstages. (3) Zentralverband der in der Blumen-, Blätter-, Palmen- und Putzfederfabrikation beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Niederschönhausen/ Berlin. (7) 1. 1 9 0 3 - 4 . 1911. (9) Protokoll (Fabrikarbeiter). (10) ZBG Berlin: 4. 1911. Böttcher 13774 (1) Protokoll der Generalversammlung des (3) Centraivereins der deutschen Böttcher. (6) Bremen. (7) 1 . 1 8 8 7 - 8 . 1 8 9 9 . (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 5. 1897, 8. 1899; ZBG Berlin: 7. 1897, 8. 1899. 13775 (1) Protokoll der Verhandlungen der Generalversammlung des Centraivereins der deutschen Böttcher. (6) Bremen. (7) 9. 1 9 0 2 - 1 0 . 1 9 0 5 . (8) Protokoll. (9) Protokoll (Zentralverband). (10) IML Berlin: 9. 1902; ZBG Berlin: 10. 1905; D B Leipzig: 9. 1902. 13776 (1) Protokoll der Generalversammlung des Zentralverbandes der Böttcher und Böttchereihilfsarbeiter Deutschlands. (6) Bremen. (7) 1 1 . 1 9 0 8 - 1 2 . 1 9 1 1 . (8) Protokoll (Zentralverein); Protokoll (Zentralverein). (9) Protokoll (Böttcher und Weinküfer). (10) ZBG Berlin: 11. 1908, 12. 1911. 13777 (1) Protokoll der Verhandlungen des Verbandstages. (3) Zentralverband der Böttcher, Weinküfer und Hilfsarbeiter Deutschlands. (6) Bremen. (7) 1 3 . 1 9 1 8 - 1 7 . 1 9 2 7 . (8) Protokoll (Zentralverein); Protokoll (Zentralverein); Protokoll (Zentralverband). (9) Protokoll (Nahrungsmittelarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1 3 . 1 9 1 8 - 1 7 . 1 9 2 7 ; D B Leipzig: 15. 1925.

Protokoll

1261

Bootsbauer 13778 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Bootsbauer und Schiffszimmerer der Flußschiffwerften. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1920. (10) ZBG Berlin. 13779

13780

13781

13782

13783

13784

Brauer, Deutschland (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Brauerverband. (6) Berlin/Dresden. (7) 1. 1885—7. 1892. (9) Protokoll (Zentralverband). (10) ZBG Berlin: 1. 1885—7. 1892. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Zentralverband deutscher Brauer. (6) Hannover. (7) 8. 1895—13. 1902. (8) Protokoll (allgemeiner Verband). (9) Protokoll (Zentralverband). (10) IML Berlin: 11. 1898, 12. 1900; ZBG Berlin: 8. 1 8 9 5 - 1 3 . 1902; SB Marburg: 13. 1902. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Zentralverband deutscher Brauereiarbeiter. (6) Hannover. (7) 14. 1904 bis 15. 1906. (8) Protokoll (Allgemeiner Verband); Protokoll (Zentralverband). (9) Protokoll (Zentralverband). (10) IML Berlin: 14. 1904; ZBG Berlin: 14. 1905, 15. 1906; SB Marburg: 14. 1904, 15. 1906. (1) Protokoll der Konferenz der Vorstände des Zentralverbandes deutscher Brauereiarbeiter und verw. Berufsgenossen, des Verbandes der Mühlenarbeiter Deutschlands, des Verbandes der Bäcker, Konditoren und verw. Berufsgenossen Deutschlands und des Zentralverbandes der Fleischer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1907. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages; 1910: und der gemeinsamen Tagung mit dem Zentralverband deutscher Mühlenarbeiter. (3) Zentralverband deutscher Brauereiarbeiter und verw. Berufsgenossen. (6) Hannover. (7) 16. 1 9 0 8 - 1 7 . 1910. (8) Protokoll (Allgemeiner Verband); Protokoll (Zentralverband); Protokoll (Zentral verband). (9) Protokoll (Brauer und Mühlenarbeiter). (10) ZBG Berlin: 16.1908, 17.1910; SB Marburg: 16.1908; SA Zeulenroda: 16. 1908. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages des Verbandes der Brauerei- und Mühlenarbeiter und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hannover. (7) 18.1912-20.1919. (8) Protokoll (Allgemeiner Verband); Protokoll (Zentralverband); Protokoll (Zentralverband); Protokoll (Zentralverband); Protokoll (Mühlenarbeiter). (9) Protokoll (Lebensmittelarbeiter). (10) IML Berlin: 18. 1912; ZBG Berlin: 18. 1912, 20. 1919; SA Zeulenroda: 18. 1912.

1262

13785

13786 13787 13788

Protokoll Brauer, Österreich (1) Protokoll des österreichisch-ungarischen Kongresses der Brauer, Faßbinder und deren Hilfsarbeiter. (6) Wien. ( 7 ) 1 . 1 8 9 6 - ? . (8) Protokoll (Faßbinder). (10) ZBG Berlin: 1. 1896; ÖGB Wien: 1. 1896. (1) Protokoll der Brauereiarbeiterkonferenz der österreichischen Alpenländer. (6) Graz. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 4. 1901. (1) Protokoll der Generalversammlung der Brauereiarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (9) Verhandlungen. (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Brauereiarbeiter, Faßbinder und verw. Berufe Österreichs. (5) teilweise a n : Bericht bzw. Tätigkeitsbericht des Vorstandes. (6) Wien. (7) 2. 1909—5. 1918. (8) Protokoll; Verhandlungen. (9) Protokoll (Lebensmittelarbeiter). (10) ZBG Berlin: 2.1909, 3.1912, 5.1918; ÖGB Wien: 5.1918; SSB Wien: 2. 1909. Buchbinder, internat.

13789 (1) Protokoll der internationalen Konferenz von Vertretern der Buchbinderverbände. (3) Internationales Sekretariat der Buchbinder; seit 1910: Internationale Buchbinderföderation. (6) Berlin. (7) 1. 1907 bis 3. 1913. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 1. 1 9 0 7 - 3 . 1913; ZBG Berlin: 1 . 1 9 0 7 - 3 . 1 9 1 3 ; IAA Genf: 1.1907, 3.1913; SB MGladbach: 1. 1907; ÖGB Wien: 1. 1907. 13790 (1) Protokoll der internationalen Buchbinderkonferenz. (3) Internationale Buchbinderföderation. (6) Bern. (7) 4. 1920—5. 1922. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 4. 1920, 5. 1922; ZBG Berlin: 4. 1920, 5. 1922; L B Bern: 4. 1920; IAA Genf: 5. 1922. 13791 (1) Protokoll der Konferenz der Internationalen Buchbinderföderation. (6) Bern. (7) 6. 1 9 2 6 - 7 . 1929. (8) Protokoll; Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 6. 1926, 7.1929; ZBG Berlin: 6.1926, 7.1929; IAA Genf: 6.1926, 7. 1929. Buchbinder, Deutschland 13792 (1) Protokoll des außerordentlichen Verbandstages für Buchbinder und verw. Geschäftszweige. (3) Verband f ü r Buchbinder u n d verw. Geschäftszweige. (6) Reudnitz-Leipzig. (7) 1.1874. (8) Verhandlungen des Kongresses; Verhandlungen des allgemeinen Buchbinderkongresses. (9) Protokoll. 13793 (1) Protokoll (der Verhandlungen) des Verbandstages. (3) Unterstützungsverband f ü r Vereine der Buchbinder, Portefeuiller, Album-, Etuis-, Kartonagenarbeiter, Liniierer und deren Hilfsarbeiter; seit

Protokoll

1263

1889; Unterstützungsverband der Vereine der in Buchbindereien und verw. Geschäftszweigen beschäftigten Arbeiter; seit 1893: Verband der in Buchbindereien, der Papier- und Ledergalanteriewarenindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands; seit 1900: Deutscher Buchbinderverband; seit 1919: Verband der Buchbinder und Papierverarbeiter Deutschlands. (6) Stuttgart/Berlin. (7) 1. 1885 bis 17. 1932. (8) Verhandlungen des Kongresses; Verhandlungen des allgemeinen Buchbinderkongresses; Protokoll des außerordentlichen Verbandstages. (10) IML Berlin: 11.1910, 12.1913; P H Berlin: 15.1925, 16.1928; SB Berlin: 11.1910, 12.1913; U B Berlin: 16. 1928, 17.1932; ZBG Berlin: 8 . 1 9 0 0 - 1 7 . 1 9 3 2 ; LSB Düsseldorf: 16.1928; IAA Genf: 12.1913, 1 4 . 1 9 2 2 - 1 7 . 1 9 3 2 ; U B J e n a : 12. 1913—14.1922; AM Leipzig: 9.1904, 17.1932; SB Marburg: 9. 1 9 0 4 - 1 3 . 1919; SB MGladbach: 10.1907; AB Stuttgart: 9. 1904, 11. 1910, 13. 1919, 14. 1922. Buchbinder, Österreich 13794 (1) Protokoll der Generalversammlung/Reichsgeneralyersammlung. (3) Verein der Buchbinder und Papierverarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7)5.1920-9.1932. (8) Verhandlungen des Congresses. (10) ZBG Berlin: 5. 1 9 2 0 - 9 . 1932. Buchdrucker, internat. 13795 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Internationales Buchdruckersekretariat. (6) Bern. (7) 1903. (10) ZBG Berlin. 13796 (1) Protokoll der Verhandlungen der Exekutive des Internationalen Buchdruckersekretariats und des Internationalen Bundes der'Lithographen und Steindrucker. (3) Internationales Buchdruckersekretariat. (6) Berlin. (7) 1927. (10) IISG Amsterdam. 13797 (1) Protokoll des internationalen Buchdruckerkongresses. (3) Internationales Buchdruckersekretariat. (6) Bern. (7) 15. 1947. (8) Internationaler Buchdruckerkongreß. (9) Kongreß (graphische Arbeiter). (10) IISG Amsterdam; ZBG Berlin; LB Bern. Buchdrucker, Deutschland 13798 (1) Protokoll des Verbandstages des Verbandes der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 12. 1924—14.1929. (8) Beschlüsse der Nationalbuchdruckerversammlung ; Deutscher Buchdruckertag; Generalversammlung des Unterstützungsvereins deutscher Buchdrucker; Generalversammlung des Verbandes der deutschen Buchdrucker.

1264

13799

13800 13801

13802

13803

13804

13805

13806

13807

Protokoll (10) IML Berlin: 1 2 . 1 9 2 4 - 1 4 . 1 9 2 9 ; UB Berlin: 14.1929; ZBG Berlin: 12. 1 9 2 4 - 1 4 . 1 9 2 9 ; IAA Genf: 12. 1924-14. 1929; SA KarlMarx-Stadt: 1 2 . 1 9 2 4 - 1 4 . 1 9 2 9 ; DB Leipzig: 14.1929; SB Marburg: 12. 1 9 2 4 - 1 4 . 1929; UB Münster: 12. 1924. (1) Protokoll der Vorstandssitzung. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1894/1895. (10) ZBG Berlin: 1894/1895,1895/ 1896, 1898, 1899/1900, 1905-1908, 1911-1916, 1923, 1924. (1) Protokoll der Gauvorstandskonferenz. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1910, 1911, 1912. (1) Protokoll der Generalversammlung der Zcntralinvalidenkasse in Liquidation für die Mitglieder des Verbandes der deutschen Buchdrucker und der Generalversammlung des Verbandes der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) Außerord. 1892; 1. 1 8 9 5 - ? . (10) ZBG Berlin: außerord. 1892, 1. 1 8 9 5 - 6 . 1911, 9. 1922. (1) Protokoll der Generalversammlung der Zentralkranken- und Begräbniskasse. (3) Unterstützungsverein deutscher Buchdrucker. (6) Stuttgart/Berlin. (7) ? - 1 0 . 1892. (10) ZBG Berlin: 2.1882, 5. 1885, 6. 1888, 9. 1891, 10. 1892. (1) Protokoll der Vorstandssitzung. (3) Zentralkranken- und Begräbniskasse des Unterstützungsvereins deutscher Buchdrucker; seit 1892: Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Stuttgart/Berlin. (7) ? —1894. (10) ZBG Berlin: 1891-1894. (1) Protokoll vom Kongreß der Buchdruckereihilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (3) Verband der in Buchdruckereien und verw. Berufen beschäftigten Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1898. (9) Protokoll des Verbandstages. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der in Buchdruckereien und verw. Berufen beschäftigten Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1902: Verband der Buch- und Steindruckereihilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1899 bis 7. 1920. (8) Protokoll vom Kongreß. (9) Protokoll (graphische Arbeiter). (10) ZBG Berlin: 1. 1 8 9 9 - 7 . 1920. (1) Protokoll des außerordentlichen Verbandstages. (3) Verband der Buch- und Steindruckereihilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1 . 1 9 1 2 - 2 . 1 9 1 8 . (10) ZBG Berlin: 1.1912, 2. 1918. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gutenbergbund. (6) Berlin. (7) 1. 1893-8.1907. (9) Protokoll. (10) SB MGladbach: 7. 1904, 8.1907.

Protokoll

1265

13808 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gutenbergbund (christliche Gewerkschaft deutscher Buchdrucker). (6) Berlin. (7) 9. 1910 bis?. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 10. 1913-13. 1926; DB Leipzig: 10. 1913, 11. 1919, 13. 1926; SB MGladbach: 7 . 1 9 0 4 - 9 . 1910. 13809 (1) Protokoll über den ordentl. Yerbandstag; später: Gewerkschaftstag der IG Druck und Papier. (6) Stuttgart. (7) 3. 1954(?) fg. (8) Ordentlicher Gewerkschaftstag. 13810 (1) Protokoll der Bezirksversammlung des Gaues Berlin. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) ? - 1 9 3 3 . (10) ZBG Berlin: 1927-1933. 13811 (1) Protokoll der ordentl. Delegiertenversammlung des Gaues ElsaßLothringen. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Straßburg. (7) ?. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) IML Berlin: 18.1899,19. 1900, 24.1905, 25. 1906; ZBG Berlin: 14.1895, 17. 1898 bis 25. 1906, 1919, außerord. 1899, 1906; BNTJ Strasbourg: 18.1899, 25. 1906. 13812 (1) Protokoll der ordentlichen Generalversammlung. (3) Verband der elsaß-lothringischen Buchdrucker. (6) Straßburg. (7) ?-1919(?). (8) Protokoll der Delegiertenversammlung. (10) ZBG Berlin: 1919. 13813 (1) Protokoll der Sitzung des Gutenbergvereins Hannover. (6) Hannover. (7) 1 8 5 4 - ? . (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1854-1856. 13814 (1) Protokoll der Sitzung des Gauvereins Hannover. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Hannover. (7) ?. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1903-1916, 1921—1926. 13815 (1) Protokoll des Gautages des Gauvereins Hannover. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Hannover. (7) ? - 4 0 . 1 9 2 9 . (8) Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 31.1905, 36.1919, 38.1924, 40. 1929. 13816 (1) Protokoll der Monatsvcrsammlung des Ortsvereins Oppeln. (3) Gutenberg-Bund (christliche Gewerkschaft deutscher Buchdrucker). (6) Oppeln. (7) 1907-1933. (10) ZBG Berlin: 1917-1933. 13817 (1) Protokoll der außerordentl. Sektionsversammlung des Deutschen Buchdruckervereins, Sektion Rheinland-Westfalen und Birkenfeld. (6) Essen. (7) 1890. (10) ZBG Berlin. 13818 (1) Protokoll des Gautages des Gaues Sachsen. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Leipzig. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1920. 13819 (1) Protokoll der Vorstandssitzungen des Gaues Schlesien. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Breslau. (7) 1900—1932. (10) ZBG Berlin: 1900-1907, 1925-1932.

1266

Protokoll

13820 (1) Protokoll der Bezirksvorsteherkonferenz des Gaues Schlesien. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Breslau. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1921, 1922, 1924, 1925. Buchdrucker, Österreich 13821 (1) Protokoll des österreichisch-ungarischen Buchdruckertages. (6) Wien. (7) 1. 1 8 6 8 - ? . (9) Beschlüsse des Buchdruckertages. (10) ZBG Berlin: 4. 1 8 7 1 - 6 . 1873. 13822 (1) Protokoll des österreichischen Buchdruckertages. (6) Wien. (7) ?—7. 1894. (8) Protokoll des österreichisch-ungarischen Buchdruckertages; Beschlüsse des Buchdruckertages. (9) Protokoll des Kongresses. (10) ZBG Berlin: 1883; SSB Wien: 7. 1894. 13823 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Verband der Vereine der Buchdrucker und Schriftgießer und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1894—2. 1896. (8) Protokoll des österreichisch-ungarischen Buchdruckertages; Beschlüsse des Buchdruckertages; Protokoll des österreichischen Buchdruckertages. (9) Protokoll des Verbandstages. (10) ZBG Berlin: 2. 1896; SSB Wien: 1. 1894, 2. 1896; Ü B Wien: 1. 1894. 13824 (1) Protokoll des ordentl. Yerbandstages. (3) Verband der Vereine der Buchdrucker und Schriftgießer und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) 3. 1898—10. 1921. (8) Protokoll des österreichischungarischen Buchdruckertages; Beschlüsse des Buchdruckertages; Protokoll des österreichischen Buchdruckertages; Protokoll des Kongresses. (9) Protokoll des außerordentl. Verbandstages. (10) IML Berlin: 5 . 1 9 0 4 - 7 . 1 9 1 0 ; ZBG Berlin: 3.1898, 5 . 1 9 0 4 - 1 0 . 1 9 2 1 ; ÖGB Wien: 9. 1917; SSB Wien: 2 . 1 8 9 6 - 8 . 1 9 1 3 . 13825 (1) Protokoll der Konferenz der Obmänner der Verbandsvereine in Wien. (3) Verband der Vereine der Buchdrucker und Schriftgießer und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1909; SSB Wien: 1909. 13826 (1) Protokoll des außerordentl. Yerbandstages. (3) Verbarid der Vereine der Buchdrucker und Schriftgießer und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) Juni 1922—Dez. 1922. (8) Protokoll des österreichisch-ungarischen Buchdruckertages; Beschlüsse des Buchdruckertages; Protokoll des österreichischen Buchdruckertages; Protokoll des Kongresses; Protokoll des Verbandstages. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) Juni 1922, Dez. 1922. 13827 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Reichsverein der österreichischen Buchdruckerei- und Zeitungsarbeiter. (6) Wien. (7) 1

Protokoll

1267

1926—3. 1932. (8) Protokoll des österreichisch-ungarischen Buchdruckertages ; Beschlüsse des Buchdruckertages; Protokoll des österreichischen Buchdruckertages; Protokoll des Kongresses; Protokoll des Verbandstages; Protokoll des außerord. Verbandstages. (10) ZBG Berlin: 1. 1926, 3. 1932. 13828 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Reichsverein der Buch-, Steindruckerei-, Zeitungs- und Schriftgießereihilfsarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs; seit 1908: Reichsverein der Buchdruckerei-, Zeitungs- und Schriftgießereihilfsarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs; später: Reichsverein der Hilfarbeiterschaft des Buchdruck und Zeitungsgewerbes Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1907—5. 1922. (9) Protokoll der außerord. Generalversammlung. (10) ZBG Berlin: 3. 1 9 1 4 - 5 . 1920. 13829 (1) Protokoll der außerordentl. Generalversammlung. (3) Reichsverein der Hilfarbeiterschaft des Buchdruck- und Zeitungsgewerbes Österreichs. (6) Wien. (7) 1922. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Buchdrucker). (10) ZBG Berlin. Buchhandelsangestellte 13830 (1) Protokoll der Verhandlungen des Gehilfentages des Buch-, Kunstund Musikalienhandels in Österreich. (6) Wien. (7) ?. Bühnenpersonal 13831 (1) Protokoll der Vertreterversammlung/Delegierten Versammlung/ der Genossenschaft und ihrer Einrichtungen. (3) Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger. (6) Berlin. (7) 1. 1871—51. 1929. (10) U B Berlin: außerord. 1909, 1909, 1910, 1914; ZBG Berlin: außerord. 1909, 4 0 . 1 9 0 9 - 4 6 . 1 9 1 9 ; U B Leipzig: 1 9 1 0 - 1 9 1 4 , 1 9 1 6 - 1 9 1 9 ; S B Marburg: 1 9 0 4 - 1 9 0 7 , 1909-1922, 1926, 1929; BU Wroclaw: 1909, 1910, 1912, 1914, 1917. 13832 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Bühnen- und Kinoangestellten. (3) Deutscher Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) 1927. (10) ZBG Berlin. 13833 (1) Protokoll der Konferenz der Bühnenarbeiter. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1921. (9) Protokoll (Theaterarbeiter). (10) ZBG Berlin. Biiroangestellte 13834 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverein der Bureauangestellten. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 0 2 - 3 . 1908. (9) Protokoll (Krankenkassenangestellte und Büroangestellte). (10) ZBG Berlin: 1. 1902 bis 3. 1908. 20

Bibliographie, I I I

1268 —

Protokoll (1) Protokoll des gemeinsamen Yerbandstages des Verbandes der Verwaltungsbeamten der Krankenkassen und Berufsgenossenschatten Deutschlands und des Zentralvereins der Bureauangestellten. (6) Berlin. Siehe: Krankenkassenangestellte. Bürstenmacher

13835 (1) Protokoll des Kongresses der Bürsten-und Pinselmacher Deutschlands. (3) Unterstützungsverein der Bürsten- und Pinselmachergehilfen Deutschlands. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1891—1892. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin: 1891, 1892. 13836 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband der Arbeiter und Arbeiterinnen der Bürsten- und Pinselindustrie Deutschlands. (6) Freiburg. (7) 1892. (8) Protokoll des Kongresses. (9) a) Verhandlungen der Bürsten- und Pinselmacher; b) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ZBG Berlin. 13837 (1) Protokoll der ßeichskonferenz der Bürsten- und Pinselarbeiter. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 3. 1919—4. 1927. (8) Protokoll des Kongresses; Protokoll der Generalversammlung; Verhandlungen; Verhandlungsbericht. (10) U B Berlin: 3. 1919, 4. 1927; ZBG Berlin: 3. 1919, 4. 1927; S B Marburg: 3. 1919, 4. 1927. Chemiearbeiter 13838 (1) Protokoll der Gruppenkonferenz für die chemische Industrie. (3) Internationale Vereinigung der Fabrikarbeiterverbände. (6) Amsterdam. (7) ?—1958. (9) Bericht über die Gruppenkonferenz für die chemische Industrie. (10) I I S G Amsterdam: 1958. 13839 (1) Protokoll der Konferenz für die in der chemischen Industrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (3) Verband der Fabrik-, Land-, Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1910: Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1909 bis 1921. (10) ZBG Berlin: 1909, 1921. 13840 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages; später: Gewerkschaftstages der IG Chemie, Papier, Keramik. (6) Hannover. (7) 1. 1950 — ?. (9) Ordentlicher Gewerkschaftstag. 13841 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Arbeiterschaft der chemischen Industrie Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1910—2. 1913. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1910, 2. 1913; S S B Wien: 1. 1910, 2. 1913.

Protokoll

1269

13842 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Arbeiterschaft der chemischen Industrie Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1918—5. 1930. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1921-5. 1930. 13843 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages. (3) Gewerkschaft der Arbeiter der chemischen Industrie Österreichs im ÖGB. (6) Wien. (7) 1.1947fg. (8) Protokoll des Verbandstages des Verbandes der Arbeiterschaft der chemischen Industrie Österreichs. (10) A K Innsbruck: 1947; K P Ö Wien: 1. 1947; SSB Wien: 1.1947-3. 1953, 5. 1959fg. Chemigraphen 13844 (1) Protokoll des Kongresses/der Konferenz der Chemigraphen. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands; seit 1907: Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefelderbund). (6) Berlin. (7) 1900—1913. (9) Protokoll der Mitgliederversammlung. (10) ZBG Berlin: 1900, 1906, 1910, 1913. 13845 (1) Protokoll der Mitgliederversammlung der Chemigraphen. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefelderbund). (6) Berlin. (7) 1921—1931. (8) Protokoll des Kongresses. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin: 1921-1931. 13846 (1) Protokoll der Generalversammlung der Chemigraphen. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefelderbund). (6) Berlin. (7) 1932. (8) Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. Chorsänger 13847 (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Deutscher Chorsängerund Ballettverband; seit 1922: Deutscher Chorsängerverband und Tänzerbund e. V. (6) Mannheim. (7) 1917—?. (8) Protokoll (Sänger). (10) ZBG Berlin: 20. 1920-22. 1924. Dachdecker 13848 (1) Protokoll des deutschen Dachdeckergesellenkongresses. (3) Verband der vereinigten Dachdeckergesellen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1889. (9) Protokoll des Verbandstages. (10) ZBG Berlin. 13849 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Yerbandstages. (3) Verband der vereinigten Dachdeckergesellen und Berufsgenossen Deutschlands; seit 1905: Zentralverband der Dachdecker Deutschlands. 20*

1270

Protokoll (6) Berlin/Frankfurt (M). (7) 1 . 1 8 9 1 - 1 7 . 1 9 3 1 . (8) Protokoll. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) IML Berlin: 4. 1897, 7. 1903, 11. 1912, 13. 1 9 2 1 - 1 6 . 1928; ZBG Berlin: 3 . 1 8 9 5 - 1 7 . 1 9 3 1 ; Ü B Jena: 12.1919, 13. 1921; S B Marburg: 9. 1 9 0 8 - 1 2 . 1919. Damenfriseure

13850 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Damenfriseurgehilfen und -gehilflnnen. (3) Arbeitnehmerverband des Friseur- und Haargewerbes. (6) Berlin. (7) 1. 1919. (10) ZBG Berlin. Dentisten 13851 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Berufsverband deutscher Dentisten. (6) Berlin. (7) ? - 8 . 1931. (10) ZBG Berlin: 8. 1931. Diamantarbeiter 13852 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Weltverband der Diamantarbeiter. (6) Antwerpen. (7) 1 . 1 9 0 5 - ? . (10) ZBG Berlin: 3.1910, 4.1913. Drechsler, Deutschland 13853 (1) Protokoll der Sitzung der Zentralverwaltung. (3) Vereinigung der Drechsler Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1887—1892. (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1 8 9 0 - 1 8 9 2 . 13854 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Vereinigung der Drechsler Deutschlands. (6) Stuttgart. (7) 1. 1 8 8 8 - 3 . 1893. (9) a) Verhandlungen der Drechsler; b) Protokoll (Holzarbeiter). (10) IML Berlin: 2. 1891; ZBG Berlin: 1. 1 8 8 8 - 3 . 1893; SA Zeulenroda: 2. 1891. — (1) Protokoll des Kongresses der deutschen Holzarbeiter, der ord. Generalversammlung der Vereinigung der Drechsler und Berufsgenossen Deutschlands und des ord. Verbandstages des Deutschen Tischlerverbandes. (6) Stuttgart. Siehe: Protokoll. Holzarbeiter. 13855 (1) Protokoll der Branchenkonferenz der im Deutschen Holzarbeiterverband organisierten Arbeiter und Arbeiterinnen aller Branchen des Drechslergewerbes. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 2. 1920. (8) Protokoll der Generalversammlung; Verhandlungen der Drechsler. (10) Ü B Berlin; ZBG Berlin; D B Leipzig. 13856 (1) Protokoll der Mitgliederversammlung des Fachvereins sämtlicher im Drechslergewerk beschäftigten Arbeiter Berlins. (6) Berlin. (7) 1 8 8 6 - 1 8 8 7 . (10) ZBG Berlin: 1 8 8 6 - 1 8 8 7 .

Protokoll

1271

Drechsler, Österreich 13857 (1) Protokoll des österreichisch-ungarischen Drechslertages; später: des Verbandstages. (3) Verband der Drechsler und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) 1 . 1 8 9 0 - 7 . 1 9 1 4 . (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1.1890, 5 . 1 9 0 8 ; BM London: 1 . 1 8 9 0 ; tJD Prag: 1. 1890; N B Wien: 1. 1890. Eisenarbeiter, Österreich 13858 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Eisen- und Metallarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 5. 1 9 0 0 - ? . (8) Protokoll (Metallarbeiter). (9) Verbandstag (Metallarbeiter). (10) IML Berlin: 5 . 1 9 0 0 bis 1 0 . 1 9 1 0 ; ZBG Berlin: 5 . 1 9 0 0 - 7 . 1 9 0 4 , 9 . 1 9 0 8 ; N B Wien: 6 . 1 9 0 2 - 7 . 1 9 0 4 ; ÖGB Wien: 8.1906, 10.1910; SSB Wien: 5 . 1 9 0 0 bis 10.1910; U B Wien: 5 . 1 9 0 0 - 1 0 . 1 9 1 0 . Eisenarbeitcr, Ungarn 13859 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Landesverband der ungarländischen Eisen- und Metallarbeiter. (6) Budapest. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1904; SSB Wien: 1904. Eisenbahnangestellte 13860 (1) Protokoll des Vereins schweizerischer Eisenbahn- und Dampfschiffangestellter. (6) ?. (7) ?. Eisenbahnaufsichtspersonal 13861 (1) Protokoll der Konferenz des Eisenbahnaufsichts-und-Verwaltungspersonals. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (6) Amsterdam. (7) 1.1926. (10) ZBG Berlin. Eisenbahnbeamte —

(1) Protokoll über die gemeinsame Tagung des Deutschen Eisenbahnerverbandes und der Reichsgewerkschaft deutscher Eisenbahnbeamten und -anwärter. (6) Berlin. Siehe: Eisenbahner. Eisenbahner, internat.

13862 (1) Protokoll der Verhandlungen der internationalen Konferenz der Eisenbahner und des internationalen Transportarbeiterkongresses. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (6) Hamburg. (7) 1906. (9) Protokoll der Konferenz der Eisenbahner. (10) IISG Amsterdam; ZBG Berlin.

1272

Protokoll

13863 (1) Protokoll der Konferenz der Eisenbahner. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (5) an: Protokoll über die Verhandlungen des internationalen Transportarbeiterkongresses. (6) Hamburg. (7) 1908—?. (8) Protokoll der Verhandlungen der internationalen Konferenz der Eisenbahner. (9) Bericht über die internationale Konferenz des Eisenbahnpersonals. (10) ZBG Berlin: 1908, 1921-1926, 1930, 1932. 13864 (1) Protokoll des Kongresses der Eisenbahner. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (6) Amsterdam. (7) 1. 1 9 2 6 - ? . (10) ZBG Berlin: 1. 1920, 2. 1925. 13865 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationaler Bund christlicher Eisenbahner- und Straßenbahnergewerkschaften. (6) Utrecht. (7) ? bis 6.1935. (10) ZBG Berlin: 3 . 1 9 2 6 - 6 . 1 9 3 5 . Eisenbahner, Deutschland 13866 (1) Protokoll der Konferenz/des Verbandstages. (3) Verband der Eisenbahner Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1.1897—6.1906. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 3. 1 9 0 0 - 6 . 1906. 13867 (1) Protokoll der Konferenz der Zentralvorstände der Verbände der Eisenbahner, Hafenarbeiter, Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter, Maschinisten und Heizer und Seeleute. (6) Berlin. (7) 1906. (10) ZBG Berlin. 13868 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Deutscher Transportarbeiterverband, Reichssektion Eisenbahner. (6) Berlin. (7) 1908(8) Protokoll (Verband). (9) Protokoll (Eisenbahner und Transportarbeiter). (10) ZBG Berlin. 13869 (1) Protokoll der (Konferenz) der Vertreter des Verbandes der Eisenbahner Deutschlands und der Vertreter des Deutschen Transportarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) 1908. (8) Protokoll (Eisenbahnerverband); Protokoll (Transportarbeiter, Sektion Eisenbahner). (9) Protokoll der Reichskonferenz der Eisenbahner. (10) ZBG Berlin. 13870 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Eisenbahner. (3) Deutscher Transportarbeiterverband, Reichssektion Eisenbahner. (6) Berlin. (7) 1912. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 13871 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung. (3) Deutscher Eisenbahnerverband. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 1 9 - 3 . 1925. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Eisenbahner und Eisenbahnbeamte). (10) IML Berlin: außerord. 1920;

Protokoll

13872

13873

13874

13875

13876

13877

13878

13879

1273

ZBG Berlin: 1 . 1 9 1 9 - 3 . 1 9 2 5 ; DB Leipzig: 2.1922; M Rostock: außerord. 1920. (1) Protokoll über die gemeinsame Tagung des Deutschen Eisenbahnerverbandes und der Reichsgewcrkschaft deutscher Eisenbahnbeamten und -anwärter. (5) ist 1. Generalversammlung des Einheitsverbandes der Eisenbahner Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1925. (8) Protokoll (Eisenbahnerverband); Protokoll (Transportarbeiter, Sektion Eisenbahner); Protokoll (Eisenbahner und Transportarbeiter); Protokoll (Transportarbeiter, Sektion Eisenbahner); Protokoll (Eisenbahnerverband). (9) Protokoll (Einheitsverband). (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands. (6) Berlin. (7) 2. 1928—3. 1931. (8) Protokoll ; Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1928, 3.1931. (1) Protokoll über die Verhandlungen auf der Reichsbeamtenkonferenz des Deutschen Eisenbahnerverbandes. (6) Berlin. (7) 1921. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Reichskonferenz der Eisenbahnarbeiterräte Deutsehlands. (3) Deutscher Eisenbahnerverband. (6) Berlin. (7) 1. 1919. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Reichskonferenz der Betriebs- und Beamtenräte. (3) Deutscher Eisenbahnerverband. (6) Berlin. (7) 2. 1921. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Konferenz der Vertreter der Ortsgruppen, Bezirksleiter und Vorstandsmitglieder. (3) Deutscher Eisenbahner verband. (6) Berlin. (7) 1 . 1 9 1 7 - 2 . 1918. (10) ZBG Berlin: 1. 1917, 2. 1918. (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Eisenbahner und Wasserbediensteten der Gewerkschaft deutscher Eisenbahner und Staatsbediensteter. (6) Berlin. (7) 3. 1919. (8) Protokoll (Eisenbahnhandwerker). (9) Protokoll des Gewerkschaftstages. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll des Gewerkschaftstages. (3) Gewerkschaft deutscher Eisenbahner und Staatsbediensteter; später: Gewerkschaft deutscher Eisenbahner e.V. (6) Berlin. (7) 1 . 1 9 1 9 - 5 . 1 9 3 1 . (8) Protokoll (Eisenbahnhandwerker); Protokoll (Eisenbahner). (10) ZBG Berlin: 3. 1 9 2 5 - 5 . 1931.

13880 (1) Protokoll. (2) Gewerkschaftstag. (3) Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands. (6) Frankfurt (M). (7) ? fg.

1274

Protokoll

13881 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Allgemeiner Eisenbahnerverband (AEV). (6) Berlin. (7) 1918-1928. (8) Protokoll (Eisenbahnhandwerker). (10) ZBG Berlin: 1928. 13882 (1) Protokoll der Bezirkskonferenz der Eisenbahndirektionsbezirke Frankfurt (M) und Mainz. (3) Deutscher Eisenbahner verband. (6) Franfurt (M). (7) ?. (10) ZBG Berlin: 2. 1919. Eisenbahner, Österreich 13883 (1) Protokoll der Besprechungen der Delegierten zur Generalversammlung. (3) Allgemeiner Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein (der Eisenbahner). (6) Wien. (7) 1 8 9 8 - ? . (8) Verhandlungen; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1907-1914; ÖGB Wien: 1903-1905. 13884 (1) Protokoll über die Yerhandlungen des österreichischen Eisenbahnerkongresses. (3) Allgemeiner Rechtsschutz- und Gewerkschafts• verein. (6) Wien. (7) 2. 1 9 0 2 - ? . (8) Verhandlungen. (9) Protokoll. (10) AZ Wien: 2. 1902; GDÖBB Wien: 2. 1902. 13885 (1) Protokoll der Reichsdelegierten- und Hauptversammlung. (3) Gewerkschafts- und Rechtsschutzverein des österreichischen Eisenbahnpersonals. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 13. 1927. 13886 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages der Gewerkschaft der Eisenbahner. (6) Wien. (7) 1. 1947fg. (10) AK Innsbruck: 1. 1947; GdE Wien: 1. 1947 fg.; NB Wien: 1. 1947 fg.; SSB Wien: 1. 1947 fg. Eisenbahnhandwerker 13887 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband deutscher Eisenbahnhandwerker und -arbeiter. (6) Elberfeld. (7) 1. 1908—2. 1912. (9) Protokoll (Eisenbahner); Protokoll (Reichsbahnhandwerker). (10) ZBG Berlin: 2. 1912. 13888 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Fach verband der Reichsbahnhandwerker und -arbeiter in der Gewerkschaft deutscher Eisenbahner e. V. (GdE). (6) Berlin. (7) ?. (8) Protokoll (Eisenbahnhandwerkerverband). (10) ZBG Berlin: 1925-1930. Eisenbahnschirrmeister 13889 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Verband deutscher Eisenbahnschirrmeister und -schirrmänner. (6) Gelsenkirchen. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 11. 1908. 13890 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband deutscher Eisenbahnschirrmeister und-schirrmänner. (6) Gelsenkirchen (?). (7) ?. (10) ZBG Berlin: 11. 1908.

Protokoll

1275

Eisenbahnwerkstättenarbeiter 13891 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Eisenbahnwerkstättenarbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1921. (10) ZBG Berlin. Erdarbeiter 13892 (1) Protokoll der Konferenz der Erd- und Tiefbauarbeiter Süddeutschlands. (3) Deutscher Bauarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1914. (10) ZBG Berlin. Etuisarbeiter 13893 (1) Protokoll der Konferenz der Etuisarbeiter Deutschlands. (3) Deutscher Buchbinderverband. (6) Berlin. (7) 1904. (9) Protokoll der Konferenz der Kartonagen- und Etuisarbeiter. (10) ZBG Berlin. Fabrikarbeiter, internat. 13894 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Kongresses der Internationalen Vereinigung der Fabrikarbeiterverbände. (6) Amsterdam. (7) ?. (9) Bericht über den Kongreß. (10) IISG Amsterdam: 1923; IML Berlin: 1931; ZBG Berlin: 1926, 1929; IAA Genf: 1923, 1925, 1926; DB Leipzig: 1923, 1929. 13895 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationaler Bund christlicher Fabrik- und Transportarbeiterverbände. (6) Den Haag. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 4. 1933. 13896 (1) Protokoll der Generalvorstandssitzung. (3) Internationaler Bund christlicher Fabrik- und Transportarbeiterverbände. (6) Den Haag. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1934, 1935, 1937. Fabrikarbeiter, Deutschland 13897 (1) Protokoll des Kongresses aller nichtgewerblichen Arbeiter Deutschlands. (5) Gründungskongreß des Verbandes der Fabrik-, Land- und gewerblichen Hilfsarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1890. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin; LB Hannover; DB Leipzig; SB Marburg. 13898 (1) Protokoll des ordentl. Verbandstages. (3) Verband der Fabrik-, Land-, Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1. 1892-10. 1910. (8) Protokoll des Kongresses. (9) Protokoll über die Verhandlungen. (10) ZBG Berlin: 1. 1 8 9 2 - 1 0 . 1910; IAA Genf: 10. 1910. 13899 (1) Protokoll über die Verhandlungen des ordentl. Verbandstages des Verbandes der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 11. 1912—17.1931. (8) Protokoll des Kongresses; Protokoll des Verbands-

1276

13900

13901

13902

13903

13904

13905

Protokoll tages. (10) IML Berlin: 11. 1912-17. 1931; P H Berlin: 14. 1922; UB Berlin: 16.1928; ZBG Berlin: 11.1912-17.1931; SLB Dortmund: 15.1925; IAA Genf: 11. 1912,13.1920, 16.1928,17.1931; U B J e n a : 1 2 . 1 9 1 4 - 1 7 . 1 9 3 1 ; AM Leipzig: 14.1922; DB Leipzig: 11. 1912 bis 14. 1922, 17. 1931; UB Leipzig: 17. 1931. (1) Protokoll über die Verhandlungen des außerordentl. Verbandstages(3) Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1. 1917. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; DB Leipzig. (1) Protokoll der Tagung des Verbandsbeirates. (3) Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1. 1920—13. 1932. (10) IML Berlin: 1. 1920 - 7 . 1924; ZBG Berlin: 1. 1920-13.1932. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentral verband christlicher Fabrik- und Transportarbeiter Deutschlands. (6) Aschaffenburg/Köln/Berlin. (7) 7. 1914(?)—?. (8) Protokoll (nichtgewerbliche Arbeiter); Protokoll (Hilfsarbeiter); Protokoll (Staatsarbeiter). (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gewerkverein der deutschen Fabrik- und Handarbeiter (HD). (6) Berlin. (7) 1. 1869—16. 1928. (10) ZBG Berlin: 14. 1921, 16. 1928. (1) Protokoll der Generalversammlung der Kranken- und Begräbniskasse. (3) Gewerkverein der deutschen Fabrik- und Handarbeiter (HD). (6) Berlin. (7) 1. 1869—16. 1928. (10) ZBG Berlin: 14.1921, 16. 1928. (1) Protokoll der Gaukonferenz des Gaues 16, Rheinland und Westfalen. (3) Verband der Fabrik-, Land-, Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) ?. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1904. Färber

13906 (1) Protokoll der Konferenz der in den Kleiderfärbereien, chemischen Wäschereien und Weißwäschereien beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1920. (10) ZBG Berlin. Faktoren 13907 (1) Protokoll der Sitzungen des Vorstandes. (3) Deutscher Faktorenbund. (6) Berlin. (7) 1896-1930. (10) ZBG Berlin: 1896-1919. 13908 (1) Protokoll der Konferenz der Kreisvorsitzenden. (3) Deutscher Faktorenbund. (5) Masch. (6) Berlin. (7) 1933. (10) ZBG Berlin. 13909 (1) Protokoll der Vorstandssitzung. (3) Berliner Faktorenverein (Kreis V I I I Brandenburg des Deutschen Faktorenbundes). (6) Berlin. (7) 1894(?) —1930. (10) ZBG Berlin: 1920-1930.

Protokoll

1277

Faßbinder 13910 (1) Protokoll des österreichisch-ungarischen Faßbindertages. (6) Wien. (7) 1. 1 8 9 2 . - ? . (9) Protokoll (Brauer). (10) ZBG Berlin: 1. 1892. Feilenhauer 13911 (1) Protokoll des Kongresses der Feilenhauer. (6) ?. (7) 1. 1888 bis 3.1891. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 2.1889, 3.1891. 13912 (1) Protokoll des österreichisch-ungarischen Kongresses der Feilenhauer und deren Mitarbeiter. (3) Verband der Feilenarbeiter. (6) Wien. (7) 1. 1 8 9 1 - 2 . 1892. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1892; S S B Wien: 1. 1891, 2. 1892. 13913 (1) Protokoll dos Fachtages der Feilenarbeiter Österreich-Ungarns. (3) Verband der Feilenarbeiter. (6) Wien. (7) 3. 1897. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin; ÖGB Wien. Feuerbestattung 13914 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Arbeiterfeuerbeatattungsverein „Die Flamme". (6) Wien. (7) ? - 2 7 . 1 9 3 2 . (10) ZBG Berlin: 27. 1932. Feuerwehrmänner 13915 (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Verband deutscher Berufsfeuerwehrmänner. (6) Berlin. (7) 1. 1909 — ?. (9) Stenographischer Bericht. (10) ZBG Berlin: 1. 1909, 5. 1913, 7. 1920, 8.1921. 13916 (1) Protokoll des Reichsfachgruppentages der Reichsfachgruppe: Verband deutscher Berufsfeuerwehrmänner. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1. 1930. (8) Protokoll; Bericht. (10) ZBG Berlin. Flakonglasarbeiter 13917 (1) Protokoll der Flakonglasmacherkonferenz. (3) Zentral verband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1911. (10) ZBG Berlin. Flaschenmacher 13918 (1) Protokoll der Flaschenmacherkonferenz. (3) Zentralverband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1.1908 bis 2. 1911. (10) ZBG Berlin: 2.1911. Fleischer 13919 (1) Protokoll des Kongresses der Fleischergesellen. (6) Berlin. (7) 1. 1902. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin.

1278

Protokoll

13920 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Fleischer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1902—4. 1907. (8) Protokoll des Kongresses. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 0 2 - 4 . 1907. 13921 (1) Protokoll der Generalversammlung des Zentralverbandes der Fleischer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 5.1910 bis 10. 1927. (8) Protokoll des Kongresses; Protokoll des Verbandstages. (9) Protokoll (Nahrungsmittelarbeiter). (10) IML Berlin: 5. 1910, 8. 1922; ZBG Berlin: 5. 1 9 1 0 - 1 0 . 1927. — (1) Protokoll der Konferenz der Vorstände des Zentralverbandes deutscher Brauereiarbeiter und verw. Berufsgenossen, des Verbandes der Mühlenarbeiter Deutschlands, des Verbandes der Bäcker, Konditoren und verw. Berufsgenossen Deutschlands und des Zentralverbandes der Fleischer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hannover. Siehe: Brauer. 13922 (1) Protokoll der Beiratssitzung. (3) Zentralverband der Fleischer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1919 — ?. (10) IML Berlin: 1. 1 9 1 9 - 3 . 1921; ZBG Berlin: 1919, 1921. Fliesenleger 13923 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Konferenz der Fliesenleger. (3) Zentralverband der Maurer Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1907. (10) ZBG Berlin; SB Marburg; SA Zeulenroda. Flugzeugführer 13924 (1) Protokoll der Anschlußverhandlungen des Verbandes der Flugzeugführer und des Deutschen Transportarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) 1919. (10) ZBG Berlin. Fördermaschinisten 13925 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Rheinisch-westfälischer Fördermaschinistenverband. (6) Oberhausen. (7) 1. 1906—1909. (9) Protokoll. 13926 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Deutscher Fördermaschinistenverband. (6) Oberhausen. (7) 1 9 1 0 - ? . (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 8. 1914. Former, internat. 13927 (1) Protokoll des internationalen Formerkongresses. (3) Internationales Auskunftsbüro der Metallarbeiter. (6) Lübeck. (7) 1. 1898—?. (10) SB Lübeck: 1. 1898; SSB Wien: 1. 1898.

Protokoll

13928

13929

13930

13931

13932

13933

1279

Former, Deutsehland (1) Protokoll des deutschen Formerkongresses des Allgemeinen deutschen Formerbundes. (6) Hamburg. (7) 1.1872. (9) Protokoll der ordentl. Generalversammlung. (10) SB Lübeck. (1) Protokoll der ordentl. Generalversammlung des Allgemeinen deutschen Formerbundes. (6) Hamburg. (7) 1. 1873 — ?. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) SB Lübeck: 1. 1873. (1) Protokoll des Kongresses der Former. (6) Hamburg. (7) 1. 1888 bis 3. 1891. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBGBerlin: 1888, 1890, 1891. (1) Protokoll des Formertages. (3) Zentralverein der deutschen Former sowie aller in Eisen- und Metallgießereien beschäftigten Arbeiter. (6) Hamburg. (7) 1891. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentral verein der deutschen Former sowie aller in Eisen- und Metallgießereien beschäftigten Arbeiter; seit 1897: Zentral verein der deutschen Former und Berufsgenossen. (6) Hamburg. (7) 2. 1897—3. 1900. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 2. 1897; ZBG Berlin: 2. 1897, 3. 1900. (1) Protokoll der Reichskonferenz der Former/der Formerkonferenz. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1903-1927. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1903, 1905, 1927.

Former, Österreich 13934 (1) Protokoll über die Verhandlungen des österreichisch-ungarischen Formerkongresses. (3) Niederösterreichischer Formerkongreß. (6) Wien. (7) ?. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) IML Berlin: 2. 1898; ZBG Berlin: 2. 1898; SSB Wien: 2. 1898. Formstecher 13935 (1) Protokoll (bis 3: über die Verhandlungen) der Generalversammlung. (3) Zentral verein der Formstecher und (ab 3: deren) Hilfsarbeiter Deutschlands. (6) Hildesheim/Berlin. (7) 1. 1899—5. 1908. (9) Protokoll (Lithographen); Protokoll (Formstecher). (10) ZBG Berlin: 1. 1 8 9 9 - 5 . 1908. 13936 (1) Protokoll der Konferenz der Formstecher. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefelderbund). (6) Berlin. (7) 1910. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin.

1280

Protokoll

13937 (1) Protokoll der Generalversammlung der Zentralkranken- und Sterbekasse der Formstecher. (3) Zentralverein der Formstecher und Hilfsarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 8. 1903. Frauen, internat. 13938 (1) Protokoll der internationalen Frauenkonferenz. (3) Sozialistische Arbeiterinternationale. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 3 - 4 . 1931. (10) ZBG Berlin: 3.1928, 4.1931. Frauen, Deutschland 13939 (1) Protokoll der Reichsfrauenkonferenz der USPD. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 1 9 - 2 . 1922. (10) IML Berlin: 1. 1919, 2. 1922; P H Berlin: 2. 1922; ZBG Berlin: 1. 1919, 2. 1922; AM Gera: 1. 1919; AM Leipzig: 2. 1922; ZA Potsdam: 1. 1919. 13940 (1) Protokoll der Bundesfrauenkonferenz des DGB. (6) Düsseldorf. (7) 2. 1955 fg. (8) Bundesfrauenkonferenz. 13941 (1) Protokoll der Frauenkonferenz der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) ? fg. 13942 (1) Protokoll der sozialdemokratischen Frauenkonferenz des Bezirksverbandes Magdeburg der SPD. (6) Magdeburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1913. 13943 (1) Protokoll der Bezirksfrauenkonferenz. (3) SPD, Bezirk Obere Rheinprovinz. (5) in: Bericht der Bezirkskommission der oberen Rheinprovinz über die Geschäftsjahre. (6) Köln. (7) ?. (9) Protokoll der Frauenkonferenz der SPD, Bezirk Obere Rheinprovinz. (10) DB Leipzig: 1922. 13944 (1) Protokoll der Frauenkonferenz der SPD. (3) SPD, Bezirk Obere Rheinprovinz. (5) in: Bericht des Bezirksvorstandes der SP für den Bezirk Obere Rheinprovinz für die Geschäftsjahre. (6) Köln. (7) ? (8) Protokoll der Bezirksfrauenkonferenz. (10) DB Leipzig: 1926. Frauen, Österreich 13945 (1) Protokoll (über die Verhandlungen) der sozialdemokratischen Frauen(Reichs)konferenz. (3) Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs. (6) Wien. (7) 1 . 1 9 0 1 - 2 . 1 9 0 3 . (9) Bericht. (10) K P Ö Wien: 2.1903. 13946 (1) Stenographisches Protokoll des Frauenkongresses des ÖGB. (6) Wien. (7) 1.1948fg. (10) N B Wien: 1.1948fg.; SSB Wien: 1. 1948 fg.

Protokoll

1281

Freidenker 13947 (1) Protokoll. (2)(3) Kongreß der Internationale proletarischer Freidenker. (6) Wien. (7) 1 . 1 9 2 5 - 4 . 1 9 3 0 . (10) IML Berlin: 3 . 1 9 2 8 , 4 . 1 9 3 0 ; ZBG Berlin: 3 . 1 9 2 8 ; U K Prag: 4 . 1 9 3 0 ; S S B Wien: 4 . 1 9 3 0 . 13948 (1) Protokoll der ordentlichen Haupttagung/Hauptversammlung. (3) Zentralverband deutscher Freidenker; seit 1921: Gemeinschaft proletarischer Freidenker. (6) Leipzig. (7) 1. 1908—8. 1926. (9) Protokoll (Verband). (10) IML Berlin: 7 . 1 9 2 4 ; ZBG Berlin: 7.1924, 8. 1926; AM Leipzig: 8. 1926. 13949 (1) Protokoll der Hauptversammlung des Bundes sozialistischer Freidenker Deutschlands. (6) Leipzig. (7) ?. 13950 (1) Protokoll der Vereinsgeneralversammlung. (3) Verein der Freidenker für Feuerbestattung. (6) Berlin. (7) ?. (9) Protokoll (Verband). (10) ZBG Berlin: 1924. 13951 (1) Protokoll des Reichskongresses des Verbandes proletarischer Freidenker Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1931. (10) D S B Berlin; IML Berlin; ZBG Berlin; AM Leipzig; D B Leipzig. 13952 (1) Protokoll der Verbandsgeneralversammlung. (3) Verband für Freidenkertum und Feuerbestattung; seit 1930: Deutscher Freidenkerverband. (6) Berlin. (7) außerord. 1928 — 1930. (8) Protokoll (Gemeinschaft); Protokoll (Verein). (10) D S B Berlin: 1930; IML Berlin: 1928, 1930; PH Berlin: 1930; ZBG Berlin: außerord. 1928, 1930. Friseure 13953 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationale Friseurgehilfen union. (6) Berlin. (7) 3.1921—4.1924. (8) Internationale Friseurgehilfenkonferenz. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 3. 1921, 4. 1924; ÖGB Wien: 1. 1907, 2. 1911. 13954 (1) Protokoll vom internationalen Friseurgehilfenkongreß. (3) Internationale Friseurgehilfenunion. (6) Berlin. (7) 5. 1927 — ?. (8) Internationale Friseurgehilfenkonferenz; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 5.1927, 6. 1930; IAA Genf: 5.1927, 6. 1930. 13955 (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Friseurgehilfen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 8 . 1 9 0 5 - ? . (8) Protokoll (Barbiere). (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 8. 1 9 0 5 - 1 3 . 1919. 13956 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Verband der Friseurgehilfen Deutschlands; seit 1919: Arbeitnehmerverband des Friseur- und Haargewerbes. (6) Berlin. (7) ?—14. 1921. (8) Protokoll (Barbiere); Protokoll. (9) Verbandstag. (10) IML

1282

Protokoll

Berlin: 1 0 . 1 9 1 0 - 1 2 . 1914; ZBG Berlin: 9 . 1 9 0 7 - 1 4 . 1 9 2 1 ; IAA Genf: 11. 1912. 13957 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Arbeitnehmerverband des Friseur- und Haargewerbes. (6) Berlin. (7) 16. 1928. (8) Protokoll (Barbiere); Protokoll; Protokoll; Verbandstag. (10) ZBG Berlin. 13958 (1) Protokoll über die Verhandlungen des allgemeinen Friseurgehilfenkongresses. (6) Berlin. (7) 1912. (10) ZBG Berlin. 13959 (1) Protokoll des Kongresses und Verbandstages der Friseurgehilfen Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (8) Kongreß der Friseurgehilfen Österreichs. (10) SSB Wien: 5./2. 1909. Gärtner 13960 (1) Protokoll des Kongresses der deutschen Gärtnergehilfen/Gärtner. (3) Deutscher Gärtnerverband. (6) Berlin. (7) 1. 1889—2. 1889. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin: 1. 1889, 2. 1889. 13961 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Gärtnerverein; seit 1919: Verband der Gärtner und Gärtnereiarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1890-13. 1929. (8) Protokoll des Kongresses. (9) Protokoll (öffentliche Betriebe). (10) IML Berlin: 1912—1925; ZBG Berlin: 7. 1905-13. 1929; SB MGladbach: 8. 1907. 13962 (1) Protokoll der allgemeinen deutschen Gärtnertage. (3) Zentralverein der Gärtner. (6) ?. (7) 1. 1896. (10) ZBG Berlin. Gasarbeiter 13963 (1) Protokoll der internationalen Konferenz des Personals der Gas-, Elektrizitäts-und Wasserwerke (Energiearbeiterkonferenz). (3) Internationale Föderation des Personals in öffentlichen Diensten und Betrieben. (6) Berlin. (7) 1. 1930. (10) IISG Amsterdam; IML Berlin; UB Berlin; ZBG Berlin. 13964 (1) Protokoll der Verhandlungen der deutschen Gasarbeiterkonferenz. (3) Verband der in Gemeinde- und Staatsbetrieben beschäftigten Arbeiter und Unterangestellten; seit 1906: Verband der Gemeindeund Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1903—3. 1911. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 2. 1906; ZBG Berlin: 1. 1 9 0 3 - 3 . 1911; DB Leipzig: 1 . 1 9 0 3 - 3 . 1 9 1 1 ; SB Marburg: 1 . 1 9 0 3 - 3 . 1 9 1 1 ; SB MGladbach: 2. 1906. 13965 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Reichskonferenz der Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerksarbeiter; seit 2: der Arbeitnehmer der Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke. (3) Verband der Gemeinde-

Protokoll

1283

und Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 2 - 2 . 1927. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 1. 1922, 2. 1927; UB Berlin: 1. 1922, 2.1927; ZBG Berlin: 1.1922, 2.1927; SLB Dortmund: 2.1927; DB Leipzig: 1.1922, 2.1927; SB Marburg: 1.1922, 2.1927; UB Münster: 2. 1927. 13966 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsfachgruppe Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 3. 1930. (8) Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. Gastwirte 13967 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der freien Gastund Schankwirte Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1.1905—8. 1913. (10) IML Berlin: 8. 1913; ZBG Berlin: 3. 1907, außerord. 1909, 8. 1913. Gastwirtsgehilfen 13968 (1) Protokoll des Kongresses aller Angestellten im Gastwirtsgewerbe/ der Gastwirtsgehilfen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1.1894—2. 1897. (10) ZBG Berlin: 1. 1894, 2. 1897. 13969 (1) Protokoll über die Verhandlungen des allgemeinen Fachkongresses der Gastwirtsgehilfen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1.1900. (9) Protokoll. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; UB Jena; DB Leipzig; SB M.-Gladbach. 13970 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband deutscher Gastwirtsgehilfen. (6) Berlin. (7) 1. 1900. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 13971 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages des Verbandes deutscher Gastwirtsgehilfen. (6) Berlin. (7) 2. 1902-?. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 3. 1 9 0 4 - 9 . 1919; ZBG Berlin: 2.1900 bis 9. 1919; IAA Genf: 5. 1 9 0 8 - 9 . 1919; AM Leipzig: 3. 1904; DB Leipzig: 2. 1900, 4. 1906, 5. 1908, 7. 1 9 1 2 - 9 . 1919; SB MGladbach: 4. 1906. 13972 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband deutscher Gastwirtsgehilfen. (6) Berlin. (7) ?. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 5. 1 9 0 8 - 9 . 1919; ZBG Berlin: 3. 1904—9. 1919; IAA Genf: 5. 1 9 0 8 - 9 . 1919; DB Leipzig: 5. 1908, 7. 1 9 1 2 - 9 . 1919. 13973 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Verband deutscher Gastwirtsgehilfen. (6) Berlin. (7) ?—9. 1919. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Hotelpersonal). (10) ZBG Berlin: 4. 1 9 0 6 - 9 . 1919. 21

Bibliographie, III

1284

Protokoll

13974 (1) Protokoll des Fachkongresses der freigewerkschaitlichen Gastwirtsgehilfenverbände. (6) Berlin. (7) 2. 1920. (8) Protokoll über die Verhandlungen des allgemeinen Fachkongresses. (10) ZBG Berlin. 13975 (1) Protokoll der Gaukonlerenz. (3) Verband deutscher Gastwirtsgehilfen. (6) Berlin. (7) Berlin 1911— Stuttgart 1913. (10) ZBG Berlin: 1911-1913. Gemeindearbeiter 13976 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages/der Generalversammlung. (3) Verband der in Gemeinde- und Staatsbetrieben beschäftigten Arbeiter und Unterangestellten; seit 1906: Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Nürnberg/Berlin. (7) 1. 1899 bis 12. 1929. (9) Protokoll (öffentüche Betriebe). (10) IML Berlin: 8.1919; Ü B Berlin: 8 . 1 9 1 9 - 1 1 . 1 9 2 8 ; ZBG Berlin: 2 . 1 9 0 0 - 1 2 . 1929; IAA Genf: 8. 1 9 1 9 - 1 1 . 1928; D B Leipzig: 8. 1 9 1 9 - 1 1 . 1928; SB Marburg: 2. 1 9 0 0 - 1 1 . 1928; SB MGladbach: 2. 1900, 4. 1906. 13977 (1) Protokoll der Mitgliederversammlung/Generalversammlung/Ausschußsitzung der Filiale Würzburg. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Würzburg. (7) ?. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1917-1920. 13978 (1) Protokoll der Verwaltungssitzungen der Filiale Würzburg. (3) Verband der Gemeinde- u n d Staatsarbeiter. (6) Würzburg. (7) ?—1929. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1926/1929. 13979 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter der Schweiz; seit 1918: Schweizerischer Gemeindeund Staatsarbeiterverband. (6) Zürich. (7) 1905—1922. (9) Protokoll (öffentliche Betriebe). 13980 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsabteilung A : Gemeindebetriebe und -Verwaltungen. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- u n d Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1.1930. (8) Protokoll (öffentüche Betriebe). (10) IML Berlin; ZBG Berlin; D B Leipzig. Genossenschaften 13981 (1) Protokoll der Verhandlungen des Kongresses des Internationalen Genossenschaftsbundes. (6) London. (7) 7.1907—10. 1921. (8) Report; Compte rendu; Report of proceedings; Mitteilungen über den Kongreß. (9) Bericht über die Verhandlungen des Kongresses. (10) IISG Amsterdam: 7 . 1 9 0 7 - 1 0 . 1 9 2 1 ; VSK Basel: 8.1910, 9.1913; IML Berlin: 8.1910; Konsum Berlin: 7 . 1 9 0 7 - 1 0 . 1 9 2 1 ; U B Berlin: 10.1921; Konsum Hamburg: 8.1910; D B Leipzig:

Protokoll

1285

9. 1913, 10. 1921; BM London: 7. 1 9 0 7 - 1 0 . 1921; L P E S London: 7. 1 9 0 7 - 1 0 . 1921; S B Marburg: 7. 1907, 8. 1910; Konsum Wien: 8. 1910, 9. 1913. 13982 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationaler Genossenschaftsbund. (6) London. (7) 18. 1951. (8) Report; Compte rendu; Report of proceedings; Mitteilungen über den Kongreß; Protokoll der Verhandlungen; Bericht über die Verhandlungen; Report of the proceedings ; Congress. (9) Report. (10) Konsum Hamburg; BM London; L P E S London. Genossenschaftsbäcker 13983 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Genossenschaftsbäcker. (3) Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1—2. 1918. (10) ZBG Berlin: 2. 1918. Gerber 13984 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Reichskonferenz der Lohund Chromgerberbranche und der Reichskonferenz der Weiß-, Sämischleder- und Färberbranche. (3) Zentralverband der Lederarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1920. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; S B Marburg. 13985 (1) Protokoll der Generalversammlung der Gewerkschaft der Rothgerberbranche in Österreich und des österreichisch-ungarischen Fachtages der Rothgerberbranche. (6) Wien. (7) 1.1898 — ?. (10) IML Berlin: 1. 1898; ÖGB Wien: 1. 1898, 2. 1898. Gesundheitswesen 13986 (1) Protokoll der internationalen Konferenz des Personals im Gesundheitswesen. (3) Internationale Föderation des Personals öffentlicher Dienste und Betriebe. (6) Berlin. (7) 1. 1931. (10) ZBG Berlin; I I S G Amsterdam; L B Bern; D B Leipzig. 13987 (1) Protokoll der Verhandlungen der Reichskonferenz für das Gesundheitswesen. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter; später: Reichssektion Gesundheitswesen. (6) Berlin. (7) 4. 1924—5. 1926. (8) Protokoll der Konferenz des Krankenpflegepersonals. (9) Protokoll der Reichskonferenz der Reichssektion Gesundheitswesen. (10) IML Berlin: 4. 1924, 5. 1926; "ÜB Berlin: 4. 1924, 5. 1926; ZBG Berlin: 4. 1924, 5. 1926; IAA Genf: 4. 1924; D B Leipzig: 4. 1924, 5. 1926. 13988 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichssektion Gesundheitswesen. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter, Reichssek21*

1286

Protokoll

tion Gesundheitswesen. (6) Berlin. (7) 6. 1929. (8) Protokoll der Konferenz des Krankenpflegepersonals; Protokoll der Verhandlungen der ßeichskonferenz für das Gesundheitswesen. (10) IML Berlin; U B Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; DB Leipzig. 13989 (1) Protokoll der Sitzung der Reichsfachkommission der Reichsfachgruppe Reichssektion Gesundheitswesen. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) ? - 5 . 1931. (10) ZBG Berlin: 4. 1930, 5. 1931. Gewerberichter 13990 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verein der Gewerberichter Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 8.1911; ÖGB Wien: 8. 1911. Gewerkschaften, internat. 13991 (1) Protokoll des internationalen Gewerkschaftskongresses. (6) Bern. (7) 1888. (9) Protokoll (IGB). (10) ZBG Berlin. 13992 (1) Protokoll der internationalen Konferenz der Sekretäre der Landesorganisationen der Gewerkschaften. (3) Internationale Zentralstelle der gewerkschaftlichen Zentralstellen. (6) Berlin. (7) ?. (8) Bericht. (9) Internationale Konferenz. (10) U B Berlin: 9. 1917; ZBG Berlin: 2. 1902, 3. 1903, 6. 1909-8. 1913; IAA Genf: 9. 1917; B H K Wien: 9. 1917. 13993 (1) Protokoll der Konferenz von Landeszentralen der Gewerkschaften der Ententemächte. (3) IGB. (6) Amsterdam. (7) 9.1917. (8) Bericht (Zentralstelle); Protokoll (Zentralstelle); Internationale Konferenz (Zentralstelle). (9) Protokoll (IGB). (10) U B Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; B H K Wien. 13994 (1) Protokoll der internationalen Gewerkschaftskonferenz. (3) IGB. (6) Bern. (7) 1917-1919. (8) Protokoll (1888); Bericht (Zentralstelle) ; Protokoll (Zentralstelle); Internationale Konferenz (Zentralstelle); Protokoll (IGB-Entente). (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1917, 1919. 13995 (1) Protokoll der Konferenz des Vorstandes des IGB mit den internationalen Berufssekretariaten. (6) Berlin/Amsterdam. (7) 1913(?) bis 1919(?). (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1924, 1927, 1930. 13996 (1) Protokoll des internationalen Gewerkschaftskongresses. (3) IGB. (6) Amsterdam/Berlin. (7) 1. 1919-5.1930. (8) Protokoll (1888); Bericht (Zentralstelle); Protokoll (Zentralstelle); Internationale Konferenz (Zentralstelle); Protokoll (IGB-Entente); Protokoll (IGB).

Protokoll

13997 13998

13999

14000

14001

1287

(9) Bericht. (10) I I S G Amsterdam: 1. 1919, 2. 1922, 4. 1927; D S B Berlin: außerord. 1920; IML Berlin: 1. 1919, außerord. 1920, 2.1922, 4. 1927; S B Berlin: außerord. 1920; Ü B Berlin: 4. 1927; W I Berlin: 4. 1927, 5. 1930; ZBG Berlin: 1. 1919, außerord. 1920, 2. 1922 bis 5. 1930; Z B R Berlin: 4. 1927; L B Bern: 1. 1919; L S B Düsseldorf: 4. 1927; IAA Genf: 1. 1919, außerord. 1920, 2. 1 9 2 2 - 5 . 1930; AM Leipzig: 1.1919, außerord. 1920, 4 . 1 9 2 7 ; D B Leipzig: 1.1919, außerord. 1920, 2. 1 9 2 2 - 5 . 1930; S B Marburg: 4. 1927; S B MGladbach : 4. 1927. (1) Protokoll des internationalen Friedenskongresses. (3) I G B . (6) ?. (7) 1922. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Sitzung der christlichen Gewerkschaftskommission. (3) Internationaler Bund christlicher Gewerkschaften. (6) Köln. (7) 1. 1911. (8) Bericht über die Verhandlungen. (9) Bericht über den Kongreß. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll über den Kongreß der Roten Gewerkschaftsinternationale. (6) Moskau/Berlin. (7) 3. 1 9 2 4 - 5 . 1930. (10) I I S G Amsterdam: 5. 1930; IML Berlin: 3. 1 9 2 4 - 5 . 1930; MG Berlin: 3. 1924, 4 . 1 9 2 8 ; U B Berlin: 3 . 1 9 2 4 - 5 . 1 9 3 0 ; W I Berlin: 4 . 1 9 2 8 ; ZBG Berlin: 3 . 1 9 2 4 - 5 . 1 9 3 0 ; IAP Hamburg: 5 . 1 9 3 0 ; D B Leipzig: 3. 1924 - 5 . 1930; U B Leipzig: 3.1924 - 5 . 1 9 3 0 ; BM London: 4.1928; S B Marburg: 3 . 1 9 2 4 - 5 . 1 9 3 0 ; S B MGladbach: 4 . 1 9 2 8 ; IML Moskau: 3. 1 9 2 4 - 5 . 1930; V I München: 4. 1928. (1) Protokoll über die Session des Zentralrates (der Industrieverbände) der Roten Gewerkschaftsinternationale. (6) Moskau, Berlin. (7) ? bis 8. 1931. (8) Bericht über die Session; Beschlüsse und Resolutionen der Session des Zentralrates. (10) IML Berlin : 4. 1926, 6.1929 ; U B Berlin : 4. 1926, 6. 1929 ; W I Berlin : 4. 1926 ; ZBG Berlin : 6.1929 ; IAA Genf: 4 . 1 9 2 6 ; S E D Gotha: 4. 1926; D B Leipzig: 4. 1926, 6. 1929; U B Leipzig: 4. 1926, 6. 1929; S B Marburg: 4. 1926, 6. 1929; S B MGladbach: 4 . 1 9 2 6 ; IML Moskau: 4.1926, 6.1929, 8.1931. (1) Protokoll. (2) Weltgewerkschaftskongreß. (3) WGB. (6) Prag, Berlin. (7) 3. 1953 fg. (1 und 2 nicht ersch.). (10) IML Berlin: 3. 1953 fg.; HG Bernau: 3. 1953 fg.; D B Leipzig: 3. 1953 fg. Gewerkschaften, Deutschland

14002 (1) Protokoll über die Sitzungen des Gewerkschaftskongresses zu Erfurt 1872. (5) Neudr. in: Die ersten deutschen Sozialistenkongresse. Frankfurt (M) 1906. (6) Braunschweig. (7) 1872. (9) Protokoll der Verhandlungen des Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands.

1288

Protokoll

(10) IML Berlin; MG Berlin: Neudr.; P H Berlin; UB Berlin; SB Braunschweig: Neudr. 14003 (1) Protokoll des Kongresses zur Gründung einer Gewerkschaftsunion. (6) Leipzig. (7) 1874. (8) Protokoll über die Sitzungen des Gewerkschaftskongresses 1872. (9) Protokoll über die Verhandlungen der Konferenz der Gewerkschaften Deutschlands. (10) ZBG Berlin. 14004 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Konferenz der Gewerkschaften Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1890. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Generalkommission). (10) ZBG Berlin. 14005 (1) Protokoll der Verhandlungen des Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands; seit 1922: des Bundestages der Gewerkschaften Deutschlands. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands; seit 1922: ADGB. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1. 1892-15. (5.) 1932. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Landeskonferenz der deutschen Gewerkschaften in Schweden. (10) DSB Berlin: 6. 1 9 0 8 - 1 5 . 1932; IGG Berlin: 6. 1908, 8. 1911, 9. 1914, 12. 1925; IML Berlin: 1. 1892 bis 15. 1932; MG Berlin: 1. 1 8 9 2 - 8 . 1911, 11. 1922; P H Berlin: 1. 1892, 2. 1896, 4. 1 9 0 2 - 7 . 1910, 9. 1914-13. 1928, 15. 1932; U B Berlin: 5 . 1 9 0 5 - 1 5 . 1 9 3 2 ; W I Berlin: 1.1892; Wiwifak Berlin: 4.1902; ZBG Berlin: 1. 1 8 9 2 - 1 5 . 1932; ZBR Berlin: 1. 1892, 4. 1902-13. 1928; IG Bergbau Bochum: 1. 1892-15. 1932; SB Braunschweig: 1.1892, 4 . 1 9 0 2 - 6 . 1 9 0 8 , 9 . 1 9 1 4 - 1 1 . 1 9 2 2 ; SLB Dortmund: 2. 1896, 4. 1902-11. 1922; LSB Düsseldorf: 1. 1 8 9 2 - 6 . 1908,15. 1932; BB Essen: 1 . 1 8 9 2 - 5 . 1 9 0 5 ; AA Frankfurt: 8.1911; IAA Genf: 3 . 1 8 9 9 - 9 . 1 9 1 4 , 1 1 . 1 9 2 2 - 1 5 . 1 9 3 2 ; AM Gera: 5.1905, 6.1908, 8.1911, 15.1932; U B Greifswald: 1 3 . 1 9 2 8 - 1 5 . 1 9 3 2 ; BS Halle: 4.1902, 5.1905; IdG Halle: 1 . 1 8 9 2 - 5 . 1 9 0 5 ; SUB Hamburg: 5. 1905, 6. 1908, 10. 1919; UB J e n a : 1. 1892, 2. 1896, 6. 1908, 10. 1919-13. 1928; I W K i e l : 1. 1892,2. 1896,4. 1 9 0 2 - 8 . 1911, 10. 1919 bis 15. 1932; AM Leipzig: 1. 1892-13. 1928, 15.1932; D B Leipzig: 4. 1902—15.1932; FMI Leipzig: 7. 1910; UB Leipzig: 2. 1896-13. 1928; SB Marburg: 2. 1896-15. 1932; SB MGladbach: 1. 1892 bis 9. 1914,11. 1922-13. 1928; SB München:9. 1914; VI München: 10. 1919; HS Münster: 1. 1 8 9 2 - 1 2 . 1925; UB Münster: 5. 1905, 8. 1908; SB Nürnberg: 5.1905, 11.1922; L H B Potsdam: 11.1922; Ü E K Prag; UB Rostock: 1.1892, 3 . 1 8 9 9 - 1 3 . 1 9 2 8 ; BU Wroclaw: 2. 1 8 9 6 - 9 . 1914, 11. 1 9 2 2 - 1 5 . 1932; SA Zeulenroda: 1. 1 8 9 2 - 9 . 1914, 12. 1925, 13. 1928. 14006 (1) Protokoll der gemeinsamen Tagung der Ausschüsse des ADGB und des AfA. (6) Berlin. (7) 1932. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1289

14007 (1) Protokoll der Verhandlungen der Konferenz der Arbeitersekretäre der Gewerkschaften Deutschlands. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands; seit 1922: ADGB. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1 . 1 9 0 5 - 6 . 1 9 2 2 . (10) IG Bau Berlin: 1 . 1 9 0 5 - 3 . 1 9 1 1 ; IML Berlin: 1. 1 9 0 5 - 6 . 1922; P H Berlin: 2. 1908; U B Berlin: 1. 1905 bis 6. 1922; ZBG Berlin: 1. 1905-6. 1922; IG Bergbau Bochum: 1 . 1 9 0 5 - 6 . 1 9 2 2 ; SB Braunschweig: 6.1922; LSB Düsseldorf: 1.1905, 2.1908; AM Gera: 1 . 1 9 0 5 - 3 . 1 9 1 1 ; SUB Hamburg: 1. 1905, 2. 1908, 5. 1919; DB Leipzig: 1. 1 9 0 5 - 6 . 1922; U B Leipzig: 4. 1914, 5. 1919; SB Marburg: 1. 1 9 0 5 - 6 . 1922; SB MGladbach: 1 . 1 9 0 5 - 4 . 1 9 1 4 , 6.1922; SB München: 4.1914; VI München: 5. 1919; SB Nürnberg: 1. 1905, 6. 1922. 14008 (1) Protokoll der Sitzungen des Gewerkschaftsausschusses der Gewerkschaften Deutschlands. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands; seit 1921: ADGB. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1896/1914 bis 1932. (10) ZBG Berlin: 1896-1932. 14009 (1) Protokoll der Konferenz der freigewerkschaftlichen Arbeitnehmervertreter. (3) ADGB. (6) Berlin. (7) 1928. (10) ZBG Berlin. 14010 (1) Protokoll der Konferenz der Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsbeisitzer (Arbeitnehmer). (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1913. (10) ZBG Berlin. 14011 (1) Protokoll der Konferenz der Vertreter der Gewerkschaftshäuser. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands; seit 1919: ADGB. (6) Berlin. (7) 1909-1929. (10) ZBG Berlin: 1909, 1929. 14012 (1) Protocolle über die Verhandlungen des Congresses eingeschriebener sowie auf Grund landesrechtlicher Vorschriften errichteter Hülfscassen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1886. (10) DSB Berlin; ZBG Berlin; AM Leipzig. 14013 (1) Protokoll der Konferenz der Ortsausschüsse des ADGB. (6) Berlin. (7) 1923. (10) ZBG Berlin. 14014 (1) Protokoll der Konferenz der Redakteure der Gewerkschaftspresse Deutschlands. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1898. (10) IML Berlin; ZBG Berlin. 14015 (1) Protokoll der Konferenz der Vorstände der Zentralverbände; seit 1907: von Vertretern der Zentralverbandsvorstände. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands; später: ADGB. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1900-1915 (L). 14016 (1) Protokoll der Verhandlungen des deutschen Arbeiterkongresses. (5) Einberufer: christliche Gewerkschaften, DHV, evangelische Arbeitervereine, katholische Arbeitervereine. (6) Hagen/Köln. (7) 1.

1290

14017

14018

14019

14020

14021

14022

14023

Protokoll 1903. (9) Bericht über die Verhandlungen. (10) P H Berlin; W I Berlin; ZBG Berlin; LSB Düsseldorf; BB Essen; USB Köln; BM London; SB MGladbach; ÜB Münster. (1) Protokoll über die Verhandlungen des christlichen Gewerkschaftskongresses; seit 1901: des Kongresses des Oesamtverbandes der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (6) Bielefeld/M.-Gladbach/Köln. (7) 3. 1901—9. 1912. (8) Geschichte und Entwicklung der christlichen Gewerkschaften. (9) Niederschrift. (10) IML Berlin: 4. 1 9 0 2 - 6 . 1 9 0 6 ; ÜB Berlin: 5. 1904, 7. 1909, 8. 1912, außerord. 1912; Wiwifak Berlin: 4. 1902, 5. 1904, 7. 1909, 8. 1912; ZBG Berlin: 3. 1 9 0 1 - 9 . 1912; IG Bergbau Bochum: 4. 1902, 5. 1904, 7. 1909, 8. 1912; LSB Düsseldorf: 3. 1 9 0 1 - 8 . 1912, außerord. 1912; BB Essen: 3. 1 9 0 1 - 6 . 1906; IAA Genf: 3. 1901, 5. 1904; UB J e n a : 3. 1901, 7. 1909; I W Kiel: 4. 1 9 0 2 - 6 . 1906; USB Köln: 7. 1909; DB Leipzig: 7. 1909; SB Marburg: 3. 1 9 0 1 - 9 . 1912; SB MGladbach: 4. 1 9 0 2 - 7 . 1912, außerord. 1912; UB Münster: 3.1901, 4.1902; LB Schwerin: 7.1909; U B Tübingen: 7.1909. (1) Protokoll des Reichskongresses der Revolutionären Gewerkschaftsopposition Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1.1929. (10) IML Berlin; P H Berlin; ZBG Berlin; SB Marburg. (1) Protokoll der Delegiertenkonferenz der Ausbreitungsverbände der deutschen Gewerkvereine (HD). (6) Weißenfels. (7) 1.1906—?. (10) LSB Düsseldorf: 1. 1906, 2. 1906. (1) Protokoll des Verbandstages (des Verbandes) der deutschen Gewerkvereine. (3) Verband der deutschen Gewerkvereine (HD). (6) Berlin. (7) 19. 1916-20. 1919. (8) Die Verhandlungen des Verbandstages der deutschen Gewerkvereine. (10) ZBG Berlin: 19. 1916, 20.1919; LSB Düsseldorf: 19. 1916, 20. 1919. (1) Protokoll. (2) Freiheitlich-nationaler Kongreß der deutschen Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände. (6) Berlin. (7) 1. 1918. (9) Freiheitlich-nationaler Kongreß des GdAAB. (10) ZBG Berlin; SUB Göttingen; I W Kiel; DB Leipzig; U B Leipzig; SB Marburg. (1) Protokoll der Reichskonferenz. (3) Gewerkschaftsring deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände. (6) Berlin. (7) 1924. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll des Kongresses der lokalorganisierten oder auf Grund des Vertrauensmännersystems centralisierten Gewerkschaften Deutschlands; seit 2: der Vertrauensmännerzentralisationen Deutschlands; seit 6: der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften. (3) Ver-

Protokoll

14024

14025

14026

14027

14028

14029

14030

14031

14032

1291

trauensmännerzentralisation Deutschlands; seit 1901: Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften. (6) Berlin. (7) 1. 1897—11. 1914. (9) Protokoll (Arbeiterunion). (10) IGG Berlin: 1. 1897; IML Berlin: 10.1912; P H Berlin: 1 . 1 8 9 7 - 6 . 1 9 0 3 ; ZBG Berlin: 1 . 1 8 9 7 - 1 1 . 1914; IW Kiel: 10. 1912; AM Leipzig: 8. 1908. (1) Protokoll über die Verhandlungen vom Kongreß der Freien Arbeiterunion Deutschlands. (6) Berlin. (7) 12.1919—18. 1930. (8) Protokoll (Vertrauensmännerzentralisation). (10) IML Berlin: 12.1919, 15.1926, 16.1927; ZBG Berlin: 1 2 . 1 9 1 9 - 1 8 . 1 9 3 0 ; I W K i e l : 15. 1925; SB MGladbach: 16. 1927. (1) Protokoll der allgemeinen Delegiertenkonferenz des FDGB für das sowjetisch besetzte Gebiet; seit 2. 1947: des Kongresses des FDGB. (3) FDGB, Bundesvorstand. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 4 6 - 3 . 1950. (9) Protokoll der Verhandlungen des FDGB-Kongresses. (1) Protokoll der Verhandlungen des FDGB-Kongresses. (6) Berlin. (7) 4. 1955 fg. (8) Protokoll der allgemeinen Delegiertenkonferenz des FDGB. (1) Protokoll. (2) (3) Bundeskongreß des DGB. (6) Düsseldorf. (7) Gründungskongreß 1949; 1. (außerord.) 1951 fg. (8) Protokoll (Britische Zone). (1) Protokoll der bayerischen Kartellkonferenz / über die Verhandlungen der Landeskonferenz der bayerischen Gewerkschaftskartelle / Ortsausschüsse Bayerns. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands; seit 1925: ADGB, Bezirksausschuß Bayern. (6) München. (7) 1. 1 9 0 4 - ? . (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 0 4 - 7 . 1925. (1) Protokoll. (2) Ord. Kongreß der Landesgewerkschaften Bayerns; seit 2: Ord. Bundestag des Bayerischen Gewerkschaftsbundes. (6) München. (7) 1. 1 9 4 7 - 3 . 1949. (9) Protokoll. Ord. Landesbezirkskonferenz des DGB, Landesbezirk Bayern. (10) AK Innsbruck: 3. 1949. (1) Protokoll. (2) Ord. Landesbezirkskonferenz des DGB, Landesbezirk Bayern. (6) München. (7) 1. 1950 fg. (8) Protokoll. Ord. Kongreß der Landesgewerkschaften Bayerns. (1) Protokoll der Einigungsverhandlungen der gewerkschaftlichen Zentralverbände Berlins und der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften Berlin. (6) Berlin. (7) 1903-1904. (10) ZBG Berlin: 1903, 1904. (1) Protokoll. (2) Die Gewerkschaftsdelegiertenkonferenz des FDGB Groß-Berlin. (6) Berlin. (7) 1. 1946. (9) Die Bezirksdelegiertenkonferenz des FDGB Groß-Berlin.

1292

Protokoll

14033 (1) Protokoll. (2) Bundeskongreß des DGB der (für die) Britische(n) Zone. (6) Düsseldorf. (7) 1. (Gründungskonf.) 1 9 4 7 - ? . (9) Protokoll. 14034 (1) Protokoll der Landeskonferenz der Krankenkassenv ertr eter (Arbeitnehmer) und Gewerkschaftsvorstände der vereinigten Gewerkschaften Göppingens. (6) Göppingen. (7) 1907. (10) ZBG Berlin. 14035 (1) Protokoll der Gewerkschaftskonferenz. (5) Mecklenburger Gewerkschaften. (6) Rostock. (7) ?. 14036 (1) Protokoll der Kartellsitzungen des Gewerkschaftskartells / Ortsausschusses Nauen. (6) Nauen. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1922—1929. 14037 (1) Protokoll der Bezirkskonferenz des Bezirkes Niedersachsen des DGB. (5) Masch, vervielf. (6) Hannover. (7) 1949. (9) Protokoll. Landesbezirkskonferenz des Bezirks Niedersachsen des DGB. 14038 (1) Protokoll. (2) Landesbezirkskonferenz. (3) Landesbezirk Niedersachsen des DGB. (6) Hannover. (7) 1. 1950 fg. (8) Protokoll der Bezirkskonferenz des Bezirks Niedersachsen des DGB. 14039 (1) Protokoll. (2) Bezirkskonferenz (Landesbezirkskonferenz) des Bezirks Nordrhein-Westfalen des DGB. (6) Düsseldorf. (7) 1. (außerord.) 1949 fg. 14040 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Kartellkonferenz für den Kreis Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz. (6) ?. (7) ?. 14041 (1) Protokoll des Kongresses der freien Gewerkschaften im Saargebiet. (3) ADGB, Ortsausschuß Saarbrücken. (6) Saarbrücken. (7) 1922. (10) ZBG Berlin. 14042 (1) Protokoll des Kongresses der christlichen Gewerkschaften für das Saargebiet. (3) Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (5) Masch, vervielf. (6) Saarbrücken. (7) 1. 1924 — ?. (10) ZBG Berlin: 1. 1924. 14043 (1) Protokoll der Konferenz der sächsischen Gewerkschaftskartelle. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. (6) Dresden. (7) 1. 1 9 0 9 - 2 . 1915. (10) ZBG Berlin: 1. 1909, 2. 1915. 14044 (1) Protokoll der Konferenz der Bezirks- und Gauleiter, Ortsbeamten der Gewerkschaften und der Parteisekretäre. (5) Gewerkschaften von Schlesien-Posen. (6) ?. (7) ?. 14045 (1) Protokoll des süddeutschen Gewerkvereinstages. (3) Verband der deutschen Gewerkvereine (HD), Süddeutscher Ausbreitungsverband. (5) 1 a n : Die Verhandlungen des 7. ordentl. Verbandstages der deutschen Gewerkvereine. (6) Berlin. (7) 1. 1881-?. (10) ZBG Berlin: 1. 1881.

Protokoll

1293

14046 (1) Protokoll; seit 2: über die ord., Bundesgeneralversammlung des Gewerkschaftsbundes Süd-Württemberg und Hohenzollern. (6) Tuttlingen. (7) 1. 1947 fg. 14047 (1) Protokoll der Landeskonferenz des Bezirkskartells der Gewerkschaften von Württemberg und Hohenzollern. (3) Generalkommision der Gewerkschaften Deutschlands. (6) ?. (7) 1915. (9) Protokoll (Bezirk I). (10) ZBG Berlin. 14048 (1) Protokoll der Konferenz des Bezirkes I des ADGB für Württemberg, Hohenzollern, Baden und die Pfalz. (6) ?. (7) 1 . 1 9 2 4 - ? . (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1924, 2. 1925. 14049 (1) Protokoll der Verhandlungen des Kongresses des Gewerkschaftsbundes Württemberg-Baden. (6) ?. (7) 1. 1946-?. Gewerkschaften, Österreich 14050 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Gewerkschaftskongresses. (3) Gewerkschaftskommission Österreich. (4) Schriftlicher Bericht der provisorischen Gewerkschaftskommission (für) 1892. (6) Wien. (7) 1. 1893. (9) Protokoll des österreichischen Gewerkschaftskongresses. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; KPÖ Wien; LA Wien; NB Wien; SSB Wien. 14051 (1) Protokoll des österreichischen Gewerkschaftskongresses. (3) Gewerkschaftskommission Österreich. (5) an: Tätigkeitsbericht der Gewerkschaftskommission Österreichs. (6) Wien. (7) 2. 1896. (8) Protokoll über die Verhandlungen des Gewerkschaftskongresses. (9) Protokoll über die Verhandlungen des österreichischen Gewerkschaftscongresses. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; K P Ö Wien; N B Wien; SB Wien; SSB Wien. 14052 (1) Protokoll über die Verhandlungen des österreichischen Gewerkschaftscongresses. (3) Gewerkschaftskommission Österreichs. (5) an: Rechenschaftsbericht der Gewerkschaftscommission Österreichs. (6) Wien. (7) 3. 1900. (8) Protokoll; Protokoll; Verhandlungen. (9) Verhandlungsprotokoll. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; KPÖ Wien; SB Wien; SSB Wien. 14053 (1) Protokoll des ord. Gewerkschaftskongresses; seit 7: des ord. Kongresses der Gewerkschaften Österreichs. (3) Gewerkschaftskommission Österreichs. (5) an: Bericht der Gewerkschaftskommission Österreichs; seit 7: der Reichskommission der Gewerkschaften Österreichs. (6) Wien. (7) 6. 1 9 1 0 - 7 . 1913. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Verhandlungsprotokoll; Ordentlicher Kongreß. (9) Proto-

1294

14054

14055

14056 14057 14058

14059

14060

Protokoll koll des deutschösterreichischen Gewerkschaftskongresses. (10) IML Berlin: 6. 1910; ZBG Berlin: 6. 1910, 7. 1913; IAA Genf: 6. 1910, 7.1913; DB Leipzig: 7.1913; KPÖ Wien: 6.1910, 7.1913; N B Wien: 6.1910, 7.1913; ÖGB Wien: 6.1910; SB Wien: 6.1910, 7.1913; SSB Wien: 6. 1910, 7. 1913. (1) Protokoll des deutschösterreichischen (österreichischen) Kongresses der Gewerkschaftskommission Deutschösterreichs; seit 2: des ord. deutschösterreichischen (österreichischen) Gewerkschaftskongresses; seit 10(3): des österreichischen (deutschösterreichischen) Gewerkschaftskongresses. (5) an: Bericht der Gewerkschaftskommission Deutschösterreichs. (6) Wien. (7) 1 (8). 1919—3 (10). 1928. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Verhandlungsprotokoll; Ordentlicher Kongreß; Protokoll. (9) Protokoll der Verhandlungen des österreichischen Gewerkschaftskongresses. (10) IML Berlin: 1. 1919, 2.1923; SB Berlin: 3.1928; ZBG Berlin: 1 . 1 9 1 9 - 3 . 1 9 2 8 ; IAA Genf: 1. 1 9 1 9 - 3 . 1928; DB Leipzig: 1. 1 9 1 9 - 3 . 1928; K P Ö Wien: 1. 1 9 1 9 - 3 . 1928; N B Wien: 1. 1 9 1 9 - 3 . 1928; SSB Wien: 1. 1919. (1) Protokoll der Verhandlungen des österreichischen Gewerkschaftskongresses. (3) Kongreß des Bundes der freien Gewerkschaften Österreichs. (6) Wien. (7) 11. 1931. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Verhandlungsprotokoll; Ordentlicher Kongreß; Protokoll. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; DB Leipzig; KPÖ Wien; SSB Wien. (1) Protokoll des außerordentl. Kongresses. (3) Gewerkschaftskommission Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1905. (1) Protokoll der Sitzungen. (3) Gewerkschaftskommission Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1895-1906. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Kongresses der christlichcn Gewerkschaften Österreichs. (3) Zentralkommission der christlichen Gewerkschaften Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1909 — ?. (9) Kongreß der christlichen Gewerkschaften Österreichs. (10) ZBG Berlin: 1.1909, 2.1911; IAA Genf: 1.1909, 2.1911; I W Kiel: 1.1909; K P Ö Wien: 1.1909; LA Wien: 1.1909, 2. 1911; SSB Wien: 1.1909, 2. 1911. (1) Protokoll. (2) (3) Außerord. Bundeskongreß der Arbeitsgemeinschaft parteifreier Gewerkschafter. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1. 1962 fg. (10) N B Wien: 1.1962 fg. (1) Stenographisches Protokoll des Kongresses des ÖGB. (6) Wien. (7) 1.1948. (10) AK Innsbruck: 1948fg.; K P Ö Wien: 3.1955, 4. 1959; SSB Wien.

Protokoll

1295

Gewerkschaften, Schweiz 14061 (1) Protokoll des allgemeinen schweizerischen Arbeiterkongresses. (6) Zürich/Bern. (7) 1. 1873. (9) Protokoll über den Kongreß des Schweizerischen Arbeiterbundes. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; UB Jena; PSA Speyer; SA Zürich. 14062 (1) Protokoll über den Kongreß des (alten oder 1.) Schweizerischen Arbeiterbundes (Schweizerischer Grütliverein; SPS; Gewerkschaften; Arbeiterbildungsverein). (6) Zürich. (7) 2. 1874—7.1880. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 2. 1874—7. 1880; ZBG Berlin: 2. 1874, 3. 1875; SA Zürich: 2. 1 8 7 4 - 7 . 1880. 14063 (1) Protokoll des Kongresses des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes/des schweizerischen Gewerkschaftskongresses. (3) Allgemeiner schweizerischer Gewerkschaftsbund; später: Schweizerischer Gewerkschaftsbund. (6) Hottingen-Zürich. (7) 1880—?. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1895, 1908-1920; LB Bern: 1910-1913, 1919, 1920. 14064 (1) Protokoll der Sitzung des Bundesvorstandes des (neuen oder 2.) Schweizerischen Arbeiterbundes (Schweizerischer Grütliverein; Allgemeiner Gewerkschaftsbund; Aktionskomitee des schweizerischen Arbeitertages; SPS; Schweizerischer Pius-Verein; Katholische Gesellenvereine). (6) Winterthur/Zürich. (7) 1888 — ?. (9) Protokoll. (10) WA Basel: 1888; IML Berlin: 1889-1906; ZBG Berlin: 1888, 1889, 1893-1894, 1896-1914; LB Bern: 1888-1892, 1909, 1914/ 1916; SB Winterthur: 1888, 1889; SA Zürich: 1889, 1896. 14065 (1) Protokoll des Allgemeinen schweizerischen Arbeitertages. (3) Aktionskomitee des schweizerischen Arbeitertages. (6) Zürich. (7) 1890 bis 1917. (10) ZBG Berlin: 1893, 1896, 1900, 1902, 1914, 1917; LB Bern: 1890, 1893, 1917; SB Ölten: 1899. 14066 (1) Protokoll der Sitzung des Gewerkschaftsausschusses. (3) SGB. (6) Bern. (7) 1908(?)-?. (8) Protokoll. (10) WA Basel: 1908—1918, 1920-1923, 1929-1932, 1934-1937, 1941,1942,1946; ZBG Berlin: 1918, 1930, 1931, 1932. 14067 (1) Protokoll des allgemeinen schweizerischen Arbeiterkongresses. (3) SGB. (6) Bern. (7) 1. 1918-2.1918. (10) ZBG Berlin: 1.1918, 2. 1918; LB Bern: 1. 1918; UB Jena: 1. 1918. 14068 (1) Protokoll über den Kongreß des SGB. (6) Bern. (7) ? - 1 9 2 0 . (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1908-1920; LB Bern: 1911, 1919, 1920; DB Leipzig: 1911-1920; SSB Wien: außerord. 1902.

1296

Protokoll

14069 (1) Protokoll des schweizerischen Gewerkschaftskongresses. (3) SGB. (6) Bern. (7) 1. 1 9 2 1 - ? . (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Kongreßprotokoll. (10) WA Basel: 1 9 2 1 - ? ; IML Berlin: 1927; ZBG Berlin: 1921-1932; LB Bern: 1 9 2 4 - ? ; IAA Genf: 1921-1924, 1927, 1930, 1933; DB Leipzig: 1922, 1924, 1932. 14070 (1) Protokoll des Kongresses der christlichen Gewerkschaften der Schweiz. (3) Christlich-sozialer Gewerkschaftsbund der Schweiz; seit 1921: Christlich-nationaler Gewerkschaftsbund der Schweiz. (6) St. Gallen. (7) 1.1907 fg. (10) ZBG Berlin: 1 . 1 9 0 7 - 3 . 1 9 1 3 , 5.1921, 6. 1927. 14071 (1) Protokoll der Verhandlungen des schweizerischen christlichsozialen Arbeiterkongresses. (6) St. Gallen. (7) 1.1920 fg. (10) WA Basel: 1 . 1 9 2 0 - 5 . 1 9 3 2 ; LB Bern: 1.1920 - 3 . 1 9 2 5 ; IAA Genf: 2.1922, 3.1925; DB Leipzig: 1 . 1 9 2 0 - 4 . 1 9 2 8 ; SB St. Gallen: 2. 1 9 2 2 - 5 . 1932. Gießereiarbeiter 14072 (1) Protokoll der Hauptversammlung des Zentralvereins der Gießereiarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 9 0 2 - ? . (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) IML Berlin: 2.1906; SSB Wien: 2. 1906. Gipser 14073 (1) Protokoll der Landeskonferenz der Gipser und Stukkateure. (3) Deutscher Bauarbeiterverband. (6) Hamburg. (7) 1. 1912. (10) ZBG Berlin. Glacehandschuhmacher 14074 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Glacehandschuhmacher Deutschlands. (6) Stuttgart/Berlin. (7) ?—9. 1894. (8) Protokoll (Handschuhmacher). (9) Protokoll (Handschuhmacher). (10) ZBG Berlin: 6. 1886-9.1894. Glasarbeiter, internat. 14075 (1) Protokoll des internationalen Glasarbeiterkongresses; später: über den internationalen Glasarbeiterkongreß; später: vom internationalen Kongreß der Glasarbeiter. (6) Hannover/Dresden/Berlin. (7) 1898-1908. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 1898, 1901, 1908; ZBG Berlin: 1901, 1908. 14076 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationale Organisation der Glasarbeiter. (6) Hannover. (7) 8. 1 9 1 1 - 9 . 1911(?). (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 8.1911; ZBG Berlin: 1911; ÖGB Wien: 1911.

Protokoll

1297

14077 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationale der Glasarbeiter. (6) Hannover. (7) 1. 1 9 2 0 - ? . (8) Protokoll; Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 3. 1927; ZBG Berlin: 3. 1927, 4. 1930. 14078 (1) Protokoll der internationalen Konferenz für die Fachgruppen Glas- und Ziegeleiindustrie. (3) Internationaler Bund christlicher Fabrik- und Transportarbeiterverbände. (6) Den Haag. (7) ? —1936. (10) ZBG Berlin: 1936. Glasarbeiter, Deutschland 14079 (1) Protokoll des deutschen Glasarbeiterkongresses. (6) Berlin. (7) ? bis 2. 1890. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin: 2.1890. 14080 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Glasarbeiter Deutschlands; seit 1894: Verband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1896: Verband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen und verw. Gewerke Deutschlands; seit 1901: Verband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1907: Zentralverband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1892-15. 1926. (8) Protokoll (Kongreß). (9) Protokoll (Keramarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1 . 1 8 9 2 - 1 5 . 1 9 2 6 ; U B J e n a : 13. 1921. 14081

14082

14083

14084

14085

Glasarbeiter, Österreich (1) Protokoll des Kongresses. (5) Glasarbeiter, Porzellanarbeiter, Tonarbeiter. (6) Gablonz. (7) 1. 1 8 9 0 - 3 . 1893. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 3. 1893. (1) Protokoll des konstituierenden Delegiertentages der Union aller Glas-, keramischen und verw. Arbeiter von Österreich-Ungarn. (5) = Protokoll des 4. Kongresses. (6) Gablonz. (7) 1. (4.) 1894. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll des Delegiertentages der Union aller Glas-, keramischen und verw. Arbeiter von Österreich-Ungarn. (6) Gablonz. (7) 2. 1896 bis 3.1899. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Glasarbeiter); Protokoll (Porzellanarbeiter); Protokoll (Tonarbeiter). (10) ZBG Berlin: 3. 1899. (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Glasarbeiter und verw. Berufe Österreichs. (5) teilweise an: Tätigkeitsbericht. (6) Teplitz/Wien. (7) 1. 1 9 0 3 - ? . (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 3. 1907; ÖGB Wien: 1. 1 9 0 3 - 3 . 1907. (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Glasarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 9 2 0 - 5 . 1930. (8) Protokoll; Protokoll;

1298

Protokoll

Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Chemiearbeiter). (10) ZBG Berlin: 2. 1921—5. 1930. 14086 (1) Protokoll des Delegiertentages des Nordböhmischen Glasarbeiterverbandes. (6) Leipa. (7) 1 . 1 8 9 0 - ? . (9) Bericht. (10) S S B Wien: 1. 1890. Glasbläser 14087 (1) Protokoll der Branchenkonferenz für Glasbläser und Glasschreiber. (3) Zentralverband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1911. (10) ZBG Berlin. Glaser 14088 (1) Protokoll der Verhandlungen des Yerbandstages des Verbandes der Glasergesellen Deutschlands; seit 1892: des Zentralverbandes der Glaser und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Karlsruhe/Berlin. (7) 1 8 8 5 - ? . (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1892, 8. 1 8 9 8 - 1 5 . 1922; AM Leipzig: 10. 1903, 11. 1906. 14089 (1) Protokoll über den Verbandstag. (3) Zentralverband der Glaser und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?—15. 1922. (8) Protokoll. (9) Ordentlicher Bundestag (Baugewerksbund); Protokoll (Reichskonferenz). (10) ZBG Berlin: 8. 1898—15. 1922. 14090 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Glaser. (3) Deutscher Baugewerksbund. (6) Berlin. (7) 1929. (8) Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. Glasschleifer 14091 (1) Protokoll der Glasschleiferkonferenz. (3) Zentralverband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1911. (10) ZBG Berlin. Goldarbeiter 14092 (1) Protokoll der Konferenz der Gold- und Silberarbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1920. (10) ZBG Berlin. Graphische Arbeiter 14093 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationale Graphische Föderation. (6) Bern. (7) 1.1949 ( 1 = I G F Gründ. Prot.) fg. (10) I I S G Amsterdam: 1. 1949 fg.; I G F Bern: 1. 1949 fg.; L B Bern: 2. 1952 bis 4. 1958; D B Leipzig: 2. 1952. 14094 (1) Protokoll vom ordentl. Verbandstag. (3) Verband der graphischen Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 8. 1925 bis 10. 1931. (8) Protokoll; Protokoll. (10) IML Berlin: 8. 1925; ZBG Berlin: 8 . 1 9 2 5 - 1 0 . 1931; AM Leipzig: 10.1931.

Protokoll

1299

14095 (1) Protokoll der Vierteljahres- und Generalversammlung des Ortsvereins Typographia, Diesdorf. (3) Zentralverband christlicher Arbeiter und Arbeiterinnen in den graphischen Gewerben und der Papierbranche; seit 1910: Graphischer Zentralverband. (6) Diesdorf. (7) 1904-1933. (10) ZBG Berlin: 1 9 0 6 - 1 9 3 3 . 14096 (1) Protokoll der Konferenz der graphischen Arbeiter ÖsterreichUngarns. (3) Verein der Angehörigen der graphischen Fächer Österreichs in Wien. (6) Wien. (7) 1. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1892. 14097 (1) Protokoll des Delegiertentages der graphischen Arbeiter österreich-Ungarns. (3) Verein der Angehörigen der graphischen Fächer Österreichs in Wien. (6) Wien. (7) ?. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Lithographen). (10) ZBG Berlin: 1900. 14098 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages der Arbeiter der graphischen und papierverarbeitenden Gewerbe Österreichs. (6) Wien. (7) ? fg. (10) SSB Wien: 5. 1959 fg. Graveure 14099 (1) Protokoll des Kongresses der Graveure und Ziseleure. (6) ?. (7) 1. 1890. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14100 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Graveure, Ziseleure und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 9 7 - 5 . 1907. (8) ProtokoU. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 3. 1901, 1904. 14101 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Graveure und Ziseleure. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) ?. (8) Protokoll; ProtokoU. (10) ZBG Berlin: 1925. 14102 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Internationaler Graveurverband der Stoffdruckindustrie. (6) Elberfeld. (7) 1906. (10) IML Berlin. Grubenbeamte 14103 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Deutscher Gruben- und Hüttenbeamtenverein; seit 1900: Deutscher Gruben- und Fabrikbeamtenverband e . V . (6) Dortmund usw. (7) 1881—1918. (9) Protokoll (GdA). (10) ZBG Berlin: 1904-1908. Grütlivereine 14104 (1) Protokoll der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Grütlivereins. (6) Zürich. (7) 1892-1929. (10) ZBG Berlin: 1908; L B Bern: 1 8 9 2 - 1 9 2 9 ; SSB Wien: 1892, 1894, 1896, 1898, 1899. 22

Bibliographie, I I I

1300

Protokoll

Gutsbeamte 14105 (1) Protokoll des Yerbandstages. (3) Beichsverband deutscher Gutsund Forstbeamten. (6) Berlin. (7) 1.1919 — ?. (10) ZBG Berlin: 5.1925. Hafenarbeiter, internat. 14106 (1) Protokoll der Konferenz der Hafenarbeiter. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (5) an: Protokoll über die Verhandlungen des internationalen Transportarbeiterkongresses. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1910, 1921, 1922, 1924, 1932. Hafenarbeiter, Deutschland 14107 (1) Protokoll der ordentl. Generalversammlung des Verbandes der Hafenarbeiter Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1.1891—2.1894. (9) Protokoll. 14108 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Hafenarbeiter Deutschlands; seit 1900: Verband der Hafenarbeiter und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 3. 1896—11. 1910. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Transportarbeiter). (10) IML Berlin: 4. 1897, 7.1902; ZBG Berlin: 3 . 1 8 9 6 - 1 1 . 1 9 1 0 ; SUB Hamburg: 3.1896. 14109 (1) Protokoll des Kongresses der Hafenarbeiter Deutschlands. (3) Verband der Hafenarbeiter Deutschlands. (6) Hamburg. (7) ?—2. 1898. (10) ZBG Berlin: 2.1898. — (1) Protokoll der Konferenz der Zentralvorstände der Verbände der Eisenbahner, Hafenarbeiter, Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter, Maschinisten und Heizer und Seeleute. (6) Berlin. Siehe: Eisenbahner. 14110 (1) Protokoll der Konferenz von Vertretern der Verbände der Hafenarbeiter, Seeleute und Transportarbeiter. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1909. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14111 (1) Protokoll des gemeinsamen Verbandstages der Verbände der Hafenarbeiter, Seeleute und Transportarbeiter. (6) Berlin. (7) 1910. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Transportarbeiter). (10) ZBG Berlin. Handelsangestellte 14112 (1) Protokoll der Konferenz der Fachgruppe der Handelsangestellten. (3) Internationaler Bund der Privatangestellten. (6) Amsterdam. (7) 1938. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1301

Handelsarbeiter, Deutschland 14113 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter (seit 1903: und -arbeiterinnen) Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1898—?. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1898-5.1907; SB Marburg: 1. 1898, 3.1903, 5. 1907. 14114 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter (seit 1903: und -arbeiterinnen) Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?—5. 1907. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Transportarbeiter). (10) ZBG Berlin: 3. 1903 bis 5.1907; SB Marburg: 3. 1903-5.1907. 14115 (1) Protokoll der Konferenz der Gau- und Ortsvorstände. (3) Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1904-1906. (9) Protokoll (Transportarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1904-1906. 14116 (1) Protokoll des Berufskongresses/vom Kongreß aller im Handels- und Transportgewerbe beschäftigten Hilfsarbeiter Deutschlands; seit 3: über die Verhandlungen des Kongresses aller im Handels-, Transportund Verkehrsgewerbe beschäftigten Hilfsarbeiter Deutschlands. (3) Vertrauensmännerzentralisation. (6) Berlin. (7) 2. 1896—5. 1906. (8) Kongreß der Handelshilfsarbeiter. (10) ZBG Berlin: 2.1896 bis 5. 1906. 14117 (1) Protokoll der Konferenz der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter Deutschlands. (3) Vertrauensmännerzentralisation. (6) Berlin. (7) 1900. (10) ZBG Berlin. 14118 (1) Protokoll der Verhandlungen der Geschäftskommission der Handelshilfsarbeiter Deutschlands mit dem Zentralvorstand des Zentralverbandes der Handels-, Tränsport- und Verkehrsarbeiter Deutschlands betr. Vereinigung. (6) Berlin. (7) 1. 1900-5.1900. (10) ZBG Berlin: 1. 1900—5. 1900. — (1) Protokoll der Konferenz der Zentralvorstände der Verbände der Eisenbahner, Hafenarbeiter, Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter, Maschinisten und Heizer und Seeleute. (6) Berlin. Siehe: Eisenbahner. 14119 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Handels- und Transportarbeiter. (3) Deutscher Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) 1928. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14120 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsabteilung C: Handel, Transport, Kraft- und Luftverkehr. (3) Gesamtverband der Arbeit22»

1302

Protokoll nehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1.1930. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin. Handclsarbeiter, Österreich

14121 (1) Protokoll vom ordentl. Verbandstag des Verbandes der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 9 0 6 - 7 . 1924. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 0 6 - 7 . 1924; ÖGB Wien: 1. 1906; S S B Wien: 2. 1 9 0 8 - 7 . 1924. 14122 (1) Protokoll des ord. Verbandstages des Freien Gewerkschaftsverbandes in Österreich. (5) an: Bericht an den ord. Verbandstag des Freien Gewerkschaftsverbandes in Österreich. (6) Wien. (7) 8. 1927—10. 1932. (8) Protokoll des ord. Verbandstages des Verbandes der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs. (10) ZBG Berlin: 8. 1927, 10. 1932. 14123 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages. (3) Gewerkschaft der Bediensteten im Handel, Transport und Verkehr. (6) Wien. (7) ? bis 2. 1951. (8) Bericht. (9) Ordentlicher Gewerkschaftstag. (10) S S B Wien: 2. 1951. Handelsarbeiter, Schweiz 14124 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) VHTL, Verband der Handels-, Transport- und Lebensmittelarbeiter der Schweiz. (6) St. Gallen/ Zürich. (7) 1.1917 fg. (10) WA Basel: 1917 fg. (L); ZBG Berlin: 3 . 1 9 2 4 - 6 . 1 9 3 3 ; L B Bern: 1.1917 fg.; D B Leipzig: 14.1957, 15. 1960. Handschuhmacher 14125 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationaler Verband der Handschuhmacher. (6) Stuttgart, Berlin. (7) 1. 1 8 9 2 - ? . (9) Protokoll (Lederarbeiter). (10) I I S G Amsterdam: 6 . 1 9 1 0 ; ZBG Berlin: 1. 1892, 5. 1905, 6. 1910; ÖGB Wien: 5. 1904, 6. 1910. 14126 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verein französischer Handschuhmacher in Deutschland. (6) Stuttgart. (7) 1. 1869 — ?. (9) Protokoll (Glacehandschuhmacher). 14127 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Handschuhmacher Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1 0 . 1 8 9 8 - 1 2 . 1907. (8) Protokoll (Handschuhmacher); Protokoll (Glacehandschuhmacher). (9) Protokoll (Lederarbeiter). (10) IML Berlin: 1 0 . 1 8 9 8 - 1 2 . 1 9 0 7 ; ZBG Berlin: 10. 1 8 9 8 - 1 2 . 1907.

Protokoll

1303

Handsetzer 14128 (1) Protokoll der Vorständekonferenz der Zentralkommission der Handsetzer. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 5 - 4 . 1929. (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 2 5 - 4 . 1929. Hartgummidrechsler 14129 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Hartgummidrcchsler. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1913. (10) ZBG Berlin. Hausangestellte 14130 (1) Protokoll der Konferenz von Vertretern der Hausangestelltenyereine. (6) Berlin. (7) 1909. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14131 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Hausangestellten Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1919—3. 1923. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1912—3. 1923. 14132 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsfachgruppe: Zentralverband der Hausangestellten Deutschlands. (3) Deutscher Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) 1. 1925 - 2 . 1 9 2 8 . (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1925, 2. 1928. 14133 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsfachgruppe Haus- und Wachangestellten. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 3.1931. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14134 (1) Protokoll des Yerbandstages. (3) Reichsverband der christlichen Hausgehilfinnen Österreichs. (6) Wien. (7) ?—5. 1932. (10) ZBG Berlin: 5. 1932. Heimarbeiter 14135 (1) Protokoll der Verhandlungen nach stenographischer Aufnahme. (2) Deutscher Heimarbeitertag. (3) Büro des Tages. (6) Berlin. (7) 1911. (10) U B Berlin; U B Jena; S B Marburg. 14136 (1) Protokoll der Verhandlungen des allgemeinen Heimarbeiterschutzkongresses. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1904. (10) IML Berlin; U B Berlin; ZBG Berlin; IG Bergbau Bochum; S B Braunschweig; B B Essen; U B Leipzig; L B Schwerin. 14137 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Gewerkverein der Heimarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 0 0 - 4 . 1 9 1 3 . (10) ZBG Berlin: 4. 1913. 14138 (1) Protokoll des allgemeinen schweizerischen Heimarbeitersehutzkongresses. (6) Zürich. (7) 1. 1909.

1304

Protokoll

Heizungsmonteure 14139 (1) Protokoll der Konferenz der Heizungsmonteare, Gas- und Wasserinstallateure und Helfer. (3) Allgemeiner deutscher Metallarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1907. (10) IML Berlin; ZBG Berlin. 14140 (1) Protokoll. (2) Die Konferenz der im Deutschen Metallarbeiterverband organisierten Heizungsmonteure und Helfer. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1925. (10) ZBG Berlin.. Hilfsarbeiter 14141 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband der Hilfs- und Transportarbeiter, -arbeiterinnen und verschiedener Berufe Deutschlands. (6) München. (7) 2. 1 9 0 4 - 4 . 1908. (8) Protokoll (nichtgewerbliche Arbeiter). (9) Protokoll (Staatsarbeiter). (10) ZBG Berlin: 4.1908. Hohlglasarbeiter 14142 (1) Protokoll der Konferenz für Hohlglas- und Beleuchtungsglasarbeiter. (3) Zentralverband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1911. (10) ZBG Berlin. 14143 (1) Protokoll der Vertrauensmännerkonferenz aus der Hohlglas- und Beleuchtungsbranche für die Provinzen Brandenburg, Schlesien und das Königreich Sachsen. (3) Verband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen und verw. Gewerke Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1900. (10) ZBG Berlin. Holzarbeiter, internat. 14144 (1) Protokoll des internationalen Holzarbeiterkongresses. (3) Internationale Union der Holzarbeiter. (6) Stuttgart/Berlin. (7) ?—5. 1910. (9) Internationale Konferenz. (10) IISG Amsterdam: 3. 1904 bis 5. 1910; IML Berlin: 5. 1910; ZBG Berlin: 3. 1 9 0 4 - 5 . 1910; IAA Genf: 3. 1904-5. 1910; SB Marburg: 3. 1 9 0 4 - 5 . 1910; AA Stockholm: 3. 1904 - 5 . 1910; SSB Wien: 3. 1 9 0 4 - 5 . 1910. 14145 (1) Protokoll des ordentl. Kongresses. (3) Internationale Union der Holzarbeiter. (6) Amsterdam. (7) 6. 1925. (8) Protokoll; Internationale Konferenz; Ordentlicher Kongreß. (10) IISG Amsterdam; ZBG Berlin; IAA Genf; SB Marburg; AA Stockholm. 14146 (1) Protokoll des ordentl. internationalen Holzarbeiterkongresses. (3) Internationale Union der Holzarbeiter. (6) Amsterdam. (7) 7. 1929 — ?. (8) Protokoll; Internationale Konferenz; Ordentlicher Kongreß; Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 7. 1929; IML Berlin: 7. 1929; ZBG Berlin: 7. 1929; IAA Genf: 7.1929.

Protokoll

1305

Holzarbeiter, Deutschland 14147 (1) Protokoll der Verhandlungen des Kongresses der Holzarbeiter und der Generalversammlung der Gewerkschaft der Holzarbeiter. (6) Leipzig. (7) 1.1864—4.1873. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) ZBG Berlin: 4.1873; SB MGladbach: 4. 1873. 14148 (1) Protokoll der Generalversammlung der Gewerkschaft der Holzarbeiter. (6) Leipzig. (7) 5 . 1 8 7 4 - 6 . 1 8 7 5 . (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 5.1874, 6.1875. 14149 (1) Protokoll der außerord. Generalversammlung der Gewerkschaft der Holzarbeiter. (6) Dresden. (7) 1.1876. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Tischler). (10) ZBG Berlin. 14150 (1) Protokoll des Kongresses der deutschen Holzarbeiter, der ordentl. Generalversammlung der Vereinigung der Drechsler und Berufsgenossen Deutschlands und des ordentl. Verbandstages des Deutschen Tischlerverbandes. (3) Gewerkschaft der Holzarbeiter. (6) Stuttgart. (7) 1893. (10) ZBG Berlin. 14151 (1) Protokoll des Yerbandstages des Deutschen Holzarbeiterverbandes. (6) Stuttgart/Berlin. (7) 1. 1895-16. 1929. (8) Protokoll (Holzarbeiter); Protokoll (Tischler); Protokoll (Drechsler); Protokoll (Bürstenmacher). (10) IG Bau Berlin: 6. 1906, 8. 1910, 9. 1912, 11.1919; PH Berlin: 15.1927, 16.1929; UB Berlin: 11.1919, außerord. 1920, 12. 1921-16. 1929; ZBG Berlin: 1. 1895-16. 1929; SB Bremen: 16.1929; IAA Genf: 5.1904, 9.1912, 11.1919-14. 1925; UB Jena: 6 . 1 9 0 6 - 1 6 . 1 9 2 9 ; AM Leipzig: 10.1914; DB Leipzig: 10.1914-16.1929; SB Marburg: 1 . 1 8 9 5 - 1 6 . 1 9 2 9 ; SB MGladbach: 5. 1904, 6. 1906, 8. 1910, 10. 1914, 13. 1923; VI München: 16.1929; LB Stuttgart: 3.1900; SA Zeulenroda: 1.1895 bis 10. 1914. 14152 (1) Protokoll der Sitzung des Ausschusses. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Stuttgart/Berlin. (7) 1893—?. (10) ZBG Berlin: 1893-1908. 14153 (1) Protokoll der Sitzung des Verbandsbeirates. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) ? - 1 9 3 1 . (10) ZBG Berlin: 1925 bis 1929. 14154 (1) Protokoll der Gauvorsteherkonferenz. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Stuttgart/Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1906-1912, 1914-1917, 1921-1923. 14155 (1) Protokoll der Städtevertreterkonferenz. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1909-1918.

1306

Protokoll

14156 (1) Protokoll der Sitzung des Verbandsvorstandes. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Stuttgart/Berlin. (7) 1893/1895—1931. (8) Protokoll (Tischler); Protokoll (Drechsler). (10) ZBG Berlin: 1893/1895-1927/1929. 14157 (1) Protokoll der Sitzung des Büros des Yerbandsvorstandes. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1915 bis 1920. 14158 (1) Protokoll des ordentl. Verbandstages des Zentralverbandes christlicher Holzarbeiter Deutschlands. (6) Duisburg. (7) 1.1899—?. (10) ZBG Berlin: 5. 1 9 0 8 - 8 . 1914; USB Köln: 6.1910; S B MGladbach: 5. 1908, 6. 1910. 14159 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gewerkverein der Holzarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1908 — ?. (8) Protokoll (Tischler). (10) ZBG Berlin: 15. 1919. 14160 (1) Protokoll der Generalversammlung der Kranken- und Begräbniskasse. (3) Gewerkverein der Holzarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1 9 0 8 - ? . (8) Protokoll (Tischler). (10) ZBG Berlin: 7. 1919. 14161 (1) Protokoll des ordentl. Gewerkschaftstages. (3) Gewerkschaft Holz. (6) ?. (7) 1. 1951 fg. (8) Ordentlicher Gewerkschaftstag. 14162 (1) Protokoll der Konferenz des Gaues 4; später: 6 (Vorort Berlin). (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 2. 1899, 1906, 1908. 14163 (1) Protokoll der Sitzung der Vertreter der Lokalverwaltungen Berlin und Charlottenburg und des Vorstandes. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) 1911. (10) ZBG Berlin. 14164 (1) Protokoll der Mitgliederversammlung/Generalversammlung der Verwaltungsstelle Lehnin. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Lehnin. (7) ? - 1 9 3 3 . (10) ZBG Berlin: 1928-1933. Holzarbeiter, Österreich 14165 (1) Protokoll des österreichisch(-ungarisch)en Holzarbeitertages. (6) Wien. (7) 1 . 1 8 7 3 - ? . (9) Protokoll. (10) NB Wien: 1.1873; ÖGB Wien: 1.1873. 14166 (1) Protokoll des österreichisch-ungarischen Holzarbeitertages. (6) Wien. (7) 1.1892. (8) Protokoll (Holzarbeiter); Verhandlungen (Tischler); Protokoll (Tischler). (9) Protokoll (Gewerkschaftsvereine). (10) ÖGB Wien; SSB Wien; Ü B Wien. 14167 (1) Protokoll der Verhandlungen des Verbandstages des Verbandes der Gewerkschafts- und Fachvereine der Holzarbeiter und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) 2 . 1 8 9 5 - 4 . 1 8 9 9 . (8) Protokoll; Protokoll.

Protokoll

1307

(9) Protokoll. (10) ÖGB Wien: 4. 1899; SSB Wien: 2. 1895, 4. 1899; U B Wien: 2. 1 8 9 5 - 4 . 1899. 14168 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Union der Holzarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 5. 1901. (8) Protokoll (Holzarbeiter); Verhandlungen (Tischler); Protokoll (Tischler); Protokoll (Holzarbeiter); Verhandlungen. (9) Protokoll. (10) KPÖ Wien; SSB Wien; U B Wien. 14169 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Holzarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 6. 1903-17. 1933. (8) Protokoll (Holzarbeiter); Verhandlungen (Tischler); Protokoll (Tischler); Protokoll (Holzarbeiter); Verhandlungen; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 6. 1903 bis 17. 1933; IAA Genf: 14. 1924; NB Wien: 10. 1911; ÖGB Wien: 7. 1905, 9. 1909-11. 1914; SSB Wien: 6.1903, 8. 1907-17. 1933; U B Wien: 6. 1903-11. 1914. 14170 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Verband christlicher Holzarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1.1903 — ?. (10) ZBG Berlin: 3. 1909. Holzarbeiter, Schweiz 14171 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Schweizerischer Holzarbeiterverband. (6) Basel/Zürich. (7) 1. 1886—17. 1920. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1904, 12. 1910, 14. 1914, 15. 1916, 17.1920. — (1) Protokoll des gemeinsamen Verbandstages des Bau- und Holzarbeiterverbandes der Schweiz. (6) Zürich. Siehe: Bauarbeiter. 14172 (1) Protokoll des Delegiertentages/der Delegiertenversammlung der Kranken- und Sterbekasse. (3) Schweizerischer Holzarbeiterverband. (6) Basel/Zürich. (7) « - 1 9 2 0 . (10) ZBG Berlin: 1904, 1916, 1920 Holzbearbeitungsmaschinenarbeiter 14173 (1) Protokoll der Branchenkonferenz der Maschinenarbeiter, Säger und Sägereiarbeiter. (2) Gegen Unfallgefahren, für Unfallschutz in der Holzindustrie. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 2. 1920—3. 1928. (8) Verhandlungen der Konferenz der Maschinenarbeiter, Schneidemüller und Säger. (10) ZBG Berlin: 2. 1920, 3,1928; SB Marburg: 2.1920. Hoteldiener 14174 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Delegiertentages/Verbandstages. (3) Verband der Hoteldiener. (6) Hannover/Berlin. (7) 1. 1902

1308

14175

14176 14177

14178 14179

14180

14181

Protokoll bis 4.1909. (9) Protokoll (Gastwirtsgehilfen.) (10) ZBG Berlin: 1. 1902-4. 1909; SB Marburg: 2. 1905, 4. 1909; SB MGladbach: 3. 1907. Hotelangestellte (1) Protokoll der Konferenz. (3) Internationale Union der Hotel-, Restaurant- und Cafeangestellten. (6) Berlin/Amsterdam/Berlin. (7) 2. 1911—6. 1931. (8) Internationale Konferenz. (10) IISG Amsterdam: 2. 1911, 5. 1928, 6. 1931; IML Berlin: 6.1931; ZBG Berlin: 2.1911 bis 6. 1931; IAA Genf: 2.1911-6.1931. (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Internationaler Genferverband der Hotel- und Restaurantangestellten. (6) ?. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 11. 1919. (1) Protokoll (über die Verhandlungen) des Verbandstages des Zentralverbandes der Hotel-, Restaurant- und Cafeangestellten. (6) Berlin. (7) 1. (10.) 1920-5. (14.) 1932. (8) Protokoll (Gastwirtsgehilfen). (10) IML Berlin: 1.1920, 2.1924; UB Berlin: 1.1920-3.1926; ZBG Berlin: 1. 1920-5. 1932; IAA Genf: 1. 1920, 3. 1926-5. 1932; UB Jena: 1.1920, 2. 1924; DB Leipzig: 1. 1920-4. 1929. (1) Protokoll des Bundestages. (3) Bund der Hotel-, Restaurantund Cafeangestellten UG. (6) Leipzig. (7) 1925—1928. (10) ZBG Berlin: 1925, 1928. (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Zentralorganisation der Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten Österreichs; seit 1920: Zentralorganisation der Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1913—1931. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1.1913,1920,1928,1931; ÖGB Wien: 1.1913; SSB Wien: 1913-1927. (1) Protokoll des Gewerkschaftstages. (3) Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe. (6) Wien. (7) 1946 fg. (8) Protokoll der Zentralorganisation der Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten Österreichs. (10) AK Innsbruck: 1949 fg.; SSB Wien: 1946—1956. (1) Protokoll der allgemeinen Wiener Konferenz der Hotel-, Gastund Kaffeehausangestellten. (3) Zentralorganisation der Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1919. (10) ZBG Berlin. Hüttenarbeiter

14182 (1) Protokoll der internationalen Hüttenarbeiterkonferenz. (3) Internationaler Metallarbeiterbund. (6) Stuttgart. (7) 1.1925. (10) IML Berlin; LSB Düsseldorf; IAA Genf; LB Stuttgart; SSB Wien.

Protokoll

1309

14183 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Hüttenarbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1927. (10) ZBG Berlin. Hutarbeiter, internal 14184 (1) Protokoll des internationalen Hutarbeiterkongresses. (3) Internationaler Hutarbeiterbund. (6) Wien/Altenburg. (7) ?. (9) Protokoll. (10) ÖGB Wien: 6,1906; S S B Wien: 7.1909, 8.1912. 14185 (1) Protokoll über die Verhandlungen des ordentl. Kongresses des Internationalen Hutarbeiterbundes. (6) Altenburg. (7) ?. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1909. 14186 (1) Protokoll der Verhandlungen des internationalen Hutarbeiterkongresses. (3) Internationaler Hutarbeiterbund. (6) Wien. (7) ?. (8) Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 12.1921; D B Leipzig: 12. 1921. Hutarbeiter, Deutschland 14187 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Zentralverein der deutsehen Hutarbeiter. (6) Offenbach/Leipzig. (7) 1. 1871—?. (9) Protokoll (Unterstützungsverein). (10) ZBG Berlin: 1876. 14188 (1) Protokoll der Generalversammlung des Unterstützungsvereins deutscher Hutmacher; seit 1898: Unterstützungsvereins für alle in der Hut- und Filzwarenindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (6) Altenburg. (7) 1. 1883 - 8 . 1904. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Zentralverein). (10) ZBG Berlin: 1. 1883, 4. 1 8 9 2 - 7 . 1901. 14189 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverein für alle in der Hut- und Filzwarenindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (6) Altenburg. (7) 9. 1 9 0 7 - 1 0 . 1910. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Verband). (10) ZBG Berlin: 9. 1907, 10. 1910. 14190 (1) Protokoll des Verbandstages der Hutarbeitcr. (3) Verband der Hut- und Filzwarenarbeiter und -arbeiterinnen; seit 1919: Deutscher Hutarbeiterverband. (6) Altenburg. (7) 11. 1913—16. 1931. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 11. 1 9 1 3 - 1 6 . 1931; IAA Genf: 11. 1913. 14191 (1) Protokoll der Generalversammlung der Kranken- und Sterbekasse der Hutmacher (e. HK). (6) Altenburg. (7) 1. 1 8 8 1 - ? . (10) ZBG Berlin: 2. 1883. Hutarbeiter, Österreich 14192 (1) Protokoll über die Verhandlungen des österreichisch-ungarischen Hutmachertages. (6) Wien. (7) 1 8 9 0 - ? . (10) S S B Wien: 1890.

1310

Protokoll Industrieangestellte

14193 (1) Protokoll des Bundestages. (3) Bund der technisch-industriellen Beamten. (6) Berlin. (7) 2. 1907. (8) Bericht über den ord. Industriebeamtentag des Bundes der technisch-industriellen Beamten. (9) Bericht über den ord. Bundestag der technisch-industriellen Beamten. (10) ZBG Berlin; LSB Düsseldorf; SB MGladbach. 14194 (1) Protokoll des außerordentl. Bundestages. (3) Bund der technischindustriellen Beamten. (6) Berlin. (7) 1908. (10) ZBG Berlin; LSB Düsseldorf. 14195 (1) Protokoll des Industriebeamtentages. (3) Bund der technischindustriellen Beamten. (6) Berlin. (7) 1. 1919. (8) Bericht; Protokoll; Bericht. (9) Bericht (Butab). (10) ZBG Berlin. 14196 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Verband der technischen Beamten Österreichs; seit 1907: Allgemeiner technischer Verein — Verband der technischen Beamten Österreichs; seit 1908: Bund der technischen Beamten Österreichs. (6) Wien. (7) 1906—1917. (9) Protokoll. 14197 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Bund der Industrieangestellten Österreichs. (6) Wien. (7) 1918-16. 1931. (8) Protokoll (Verband). (10) ZBG Berlin: 12. 1920, 1928. — (1) Protokoll des Betriebsrätekongrosses der Arbeiter und Angestellten der Metallindustrie. (3) österreichischer Metallarbeiterverband und Bund der Industrieangestellten Österreichs. (6) Wien. Siehe: Metallarbeiter. Industriearbeiter — (1) Protokoll der Einigungsverhandlungen zwischen Metallarbeiterverband und Industriearbeiterverband. (6) Stuttgart. Siehe: Metallarbeiter. 14198 (1) Protokoll der Reichskonferenz der selbständigen revolutionären Industrieverbände. (3) Kartell der selbständigen Industrie verbände. (6) Berlin. (7) ? - 2 . 1926. (10) ZBG Berlin: 2.1926. Jugend, internat. 14199 (1) Protokoll des internationalen sozialistischen Jugendkongresses. (3) Sozialistische Jugendinternationale. (6) ?. (7) 5 . 1 9 3 5 - 6 . 1939. (8) Bericht über die internationale Konferenz; Bericht über die internationale sozialistische Jugendkonferenz; Internationaler sozialistischer Jugendkongreß; Kongreß der S J I ; Verhandlungen und Be-

Protokoll

1311

schlüsse. (10) I I S G Amsterdam: 5. 1935; ZBG Berlin: 5. 1935; IAA Genf: 5. 1935, 6. 1939; AA Stockholm: 5. 1935, 6. 1939. 14200 (1) Protokoll des Weltkongresses der Kommunistischen Jugendinternationale. (6) Berlin. (7) 1. 1919. (9) Resolutionen und Thesen. (10) ZBG Berlin. 14201 (1) Protokoll der Vollsitzung der Exekutive. (2) Bericht und Beschlüsse. (3) Kommunistische Jugendinternationale. (6) Berlin. (7) ?. (8) Bericht über die Beschlüsse des Büros; Resolutionen und Beschlüsse der Bürositzung; Die Bürositzung der K J I ; Beschlüsse der Sitzung der erweiterten Exekutive. (10) ZBG Berlin: 1927. 14202 (1) Protokoll der internationalen Konferenz der sozialistischen Jugendorganisationen Südosteuropas. (6) Wien. (7) 1. 1920. (10) IISG Amsterdam; IML Berlin; IaP Hamburg. Jugend, Deutschland 14203 (1) Protokoll der Konferenz der sozialistischen Jugendorganisationen Deutschlands. (5) in: Bericht des Hauptvorstandes des Verbandes junger Arbeiter Deutschlands. (6) Mannheim. (7) 1. 1906. (10) S B Berlin; weitere Besitzvermerke siehe ,.Bericht des Hauptvorstandes des Verbandes junger Arbeiter Deutschlands". 14204 (1) Protokoll der Konferenz der Jugcndausschüsse. (3) Zentralstelle für die arbeitende Jugend Deutschlands. (6)Berlin. (7) 1908—1919(?). (8) Konferenz der sozialistischen Jugendorganisationen Deutschlands. (9) a) Niederschriften und Bilder vom Reichsjugendtag; b) Bericht über die Reichskonferenz. (10) ZBG Berlin: 1910. 14205 (1) Protokoll der Reichskonferenz. (3) Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands; seit 1923: Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands. (6) Berlin. (7) 2. 1921 — ?. (8) Konferenz der sozialistischen Jugendorganisationen Deutschlands; Protokoll der Konferenz der Jugendausschüsse; Bericht über die Reichskonferenz. (10) IML Berlin: 2. 1 9 2 1 - 6 . 1926; ZBG Berlin: 2. 1 9 2 1 - 6 . 1926; AM Leipzig: 1923, 1924; D B Leipzig: 2. 1 9 2 1 - 7 . 1928. 14206 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Jungsozialisten. (6) Berlin. (7) ?. (9) Reichskonferenz der Jungsozialisten. (10) ZBG Berlin: 3. 1925. 14207 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Opposition der Freien Sozialistischen Jugend Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1920. (9) Resolutionen des Reichskongresses. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; AM Leipzig. 14208 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Opposition der Freien sozialistischen Proletarierjugend Deutschlands. (6) ?. (7) 1922.

1312

Protokoll

14209 (1) Protokoll der Reichsjngendkonferenz des Zentralverbandes der Angestellten. (6) Berlin. (7) ?. (10) AM Leipzig: 2.1925. 14210 (1) Protokoll. (2) Verbandsjugendtag der IG Bergbau. (3) IG Bergbau, Hauptvorstand. (6) Bochum. (7) 1. 1950-2. 1953. (9) Gewerkschaftsjugendtag der IG Bergbau. 14211 (1) Protokoll des Gewerkschaftsjugendtages. (3) IG Bergbau; später: und Energie. (6) Bochum. (7) 4. 1958 fg. (8) Protokoll; Gewerkschaftsjugendtag. 14212 (1) Protokoll der Konferenz zur Besprechung von Fragen der gewerkschaftlichen Jugendarbeit. (3) ADGB. (6) Berlin. (7) ? - 3 . 1925. (8) Konferenz zur Besprechung. (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 2 1 - 3 . 1925. 14213 (1) Protokoll der Bundesjugendkonferenz des DGB. (3) DGB, Bundesvorstand, Hauptabt. Jugend. (5) Als Ms. gedr. (6) Düsseldorf. (7) ? fg. 14214 (1) Protokoll. (2) Ord. Jugendkonferenz. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) ? fg. 14215 (1) Protokoll der Jugendleiterkonferenz. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefelderbund). (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1914, 1926. 14216 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Jugendleiterkonferenz des Verbandes der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1.1929. (10) ZBG Berlin. 14217 (1) Protokoll des Jugendgewerkschaftstages. (3) Gewerkschaft der Arbeiter für persönliche Dienstleistungen und der Vergnügungsbetriebe. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) ?. Justizbeamte 14218 (1) Protokoll des Bundestages. (3) Bund der Justizunterbeamten Preußens. (6) Kiel/Berlin. (7) 1907-1922. (9) Protokoll (Justizwachtmeister) . 14219 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Reichsverband deutscher Justizwachtmeister. (6) Berlin. (7) 1923 — ?. (8) Protokoll (Justizbeamte). (9) Stenographischer Bericht. (10) ZBG Berlin: 1928. Jutearbeiter 14220 (1) Protokoll der Jutearbeiterkonferenz. (3) Verband aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1906. (10) ZBG Berlin. 14221 (1) Protokoll der Konferenz der Betriebsräte der vereinigten Jutespinnereien und -Webereien AG, Leipzig. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Leipzig. (7) 1926. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1313

Kämmereiarbeiter 14222 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichssektion Kämmereibetriebe. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 1.1929. (10) ÜB Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; SUB Göttingen; UB Jena; SB Marburg; UB Münster. Kaliarbeiter 14223 (1) Protokoll vom allgemeinen deutschen Kaliarbeiterkongreß. (3) Verband der Bergarbeiter Deutschlands, Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands; Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands. (6) Bochum. (7) 1. 1913. (8) Konferenz der Kaliwerksarbeiter. (10) DSB Berlin; IML Berlin; ZBG Berlin; IB Bergbau Bochum; DB Leipzig; SB MGladbach. Kammarbeiter 14224 (1) Protokoll der Verhandlungen der Branchenkonferenz der im Deutschen Holzarbeiterverband organisierten Kamm-, Horn- und Haarschmuckarbeiter und -arbeiterinnen. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 2. 1920. (8) Verhandlungen. (10) SB Berlin; UB Berlin; ZBG Berlin; UB Jena; DB Leipzig; SB Marburg. Kartonagenarbeiter 14225 (1) Protokoll der Konferenz der Kartonagen- und Etuisarbeiter und -arbeiterinnen. (3) Deutscher Buchbinderverband. (6) Berlin. (7) 1912. (8) Protokoll (Etuisarbeiter). (10) ZBG Berlin. 14226

14227

14228 14229

Kaufleute (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Verein der deutschen Kaufleute. (6) Berlin. (7) 1. 1884-?. (9) Protokoll (GdA). (10) ZBG Berlin: 2.1889, 4. 1907. (1) Protokoll der Generalversammlung der Kranken- und Begräbniskasse. (3) Verein der deutschen Kaufleute. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 2. 1889. Keramarbeiter (1) Protokoll der Tagung des Exekutivkomitees der Internationalen Föderation der Keramikarbeiter. (6) Berlin. (7) 1930. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Bundestagung des Keramischen Bundes im Verband der Fabrikarbeiter, Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1.1928. (8) Protokoll (Glasarbeiter). (9) Protokoll (Porzellanarbeiter). (10) ZBG Berlin.

1314

Protokoll

14230 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband christlicher Arbeiter und Arbeiterinnen der keramischen Industrie; seit 1909: Zentralverband christlicher Keram- und Steinarbeiter Deutschlands. (6) Frankfurt/Köln. (7) 1. 1 9 0 2 - ? . (9) Protokoll (Fabrikarbeiter). (10) ZBG Berlin: 5. 1912. 14231 (1) Protokoll des Congresses aller keramischen und verw. Arbeiter von Österreich-Ungarn. (6) Wien. (7) ?. (8) Protokoll (Glasarbeiter). (10) SSB Wien: 3.1893. Kinder 14232 (1) Protokoll der Reichskonferenz. (3) Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde. (6) Berlin. (7) 1923-1931. (10) ZBG Berlin: 1931. Kistenarbeiter 14233 (1) Protokoll der Branchenkonferenz der im Deutschen Holzarbeiterverband organisierten Arbeiter und Arbeiterinnen der Kistenindustrie. (2) Die Kisteiunacher im Deutschen Holzarbeiterverband. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1920. (10) ZBG Berlin. Klempner 14234 (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Klempner (Spängier) und verw. Berufsgenossen. (6) Hamburg. (7) ?—1877. (9) Protokoll. 14235 (1) Protokoll des Kongresses der Klempner. (6) ?. (7) 1 . 1 8 9 0 - 2 . 1 8 9 1 . (8) Protokoll. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1890, 1891. Knopfarbeiter 14236 (1) Protokoll der Branchenkonferenz. (2) Die wirtschaftliche Lage der Knopfarbeiter und Knopfarbeiterinnen. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 2. 1920. (8) Verhandlungen (Drechsler). (10) ZBG Berlin; DB Leipzig. Kohlenarbeiter 14237 (1) Protokoll des Einheitskongresses der Kohlenarbeiter Europas. (3) Internationales Komitee der Bergarbeiter. (6) Berlin. (7) 1932. (10) ZBG Berlin. Kommunistische Parteien, internat. 14239 (1) Protokoll der Verhandlungen. (3) Kommunistische Internationale (3. Internationale). (6) Hamburg/Berlin. (7) 1. 1919—2. 1920. (8) Der Kongreß der K I . (9) Bericht und Protokoll. (10) IISG Amster-

Protokoll

1315

dam: 1.1919; IML Berlin: 1.1919, 2.1920; MG Berlin: 1.1919; SB Berlin: 1.1919, 2.1920; ÜB Berlin: 1. 1919, 2.1920; Wiwifak Berlin: 1. 1919; ZBGBerlin: 1. 1919, 2. 1920; IIP Bukarest: 1. 1919, 2.1920; LSB Düsseldorf: 1.1919; AM Gera: 1.1919; IAP Hamburg: 1. 1919; SUB Hamburg: 1.1919; IW Kiel: 1.1919; AM Leipzig: 1. 1919, 2. 1920; DB Leipzig: 1. 1919, 2. 1920; UB Leipzig: 1. 1919; IML Moskau: 1.1919; SB Nürnberg: 1.1919; BU Wroclaw: 2. 1920. 14240 (1) Protokoll (der Konferenz der erweiterten Exekutive). (3) Kom-

munistische Internationale (3. Internationale). (6) Hamburg. (7) 1922. (9) Bericht der Konferenz. (10) IISG Amsterdam; ZBG Berlin; DB Leipzig; IML Moskau.

— (1) Protokoll der internationalen Konferenz der drei internationalen Exekutivkomitees in Berlin 1922. (6) Wien.

Siehe: Protokoll (sozialdemokratische Partei). 14241 (1) Protokoll. (2) Plenum des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale. (6) Hamburg. (7) 5. 1925—10. 1929. (8) Protokoll; Bericht. (9) Thesen und Resolutionen. (10) IML Berlin: 5.1925-10.1929; ZBG Berlin: 5.1925, 6.1926; IAA Genf: 10. 1929; ULB Halle: 10. 1929; AM Leipzig: 6. 1926; DB Leipzig: 5. 1925—10. 1929; SB Nürnberg: 5. 1925; IR Potsdam: 10. 1929; LHB Potsdam: 6. 1926. 14242 (1) Protokoll (der Organisationskonferenz). (3) Kommunistische Internationale (3. Internationale). (6) Hamburg (?). (7) ?. (10) ZBG Berlin: 2. 1926. Kommunistische Partei, Deutschland

14243 (1) Protokoll des Parteitages. (3) KPD. (6) Berlin. (7) 1. (6.) 1920 bis

7. (12.) 1929. (8) Bericht über die gemeinsame Konferenz; Bericht über den Parteitag. (9) Bericht. (10) IISG Amsterdam: 1. 1920 bis 7. 1929; DSB Berlin : 1.1920-7. 1929; IML Berlin : 1. 1920-7.1929; PH Berlin: 1. 1920-7. 1929; SB Berlin: 2. 1921-7. 1929; UB Berlin: 1. 1920, 2. 1921, 7. 1929; ZBG Berlin: 1. 1920-4. 1924; 7. 1929; LSB Düsseldorf: 3.1923; IAA Genf: 4.1924; SUB Hamburg: 1. 1920-3. 1923; ,UB Jena: 2. 1921; DB Leipzig: 1. 1920 - 6 . 1928; UB Leipzig: 1.1920-7.1929; BU Wroclaw: 7. 1929.

— (1) Protokoll des Vereinigungsparteitages der SPD und der KPD. (6) Berlin.

Siehe: Protokoll (sozialdemokratische Partei).

2 3 Bibliographie, III

1316

Protokoll

14244 (1) Protokoll der Reichstagung des marxistisch-leninistischen Zirkels. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 2. 1925; U B Berlin: 2. 1925; DB Leipzig: 2. 1925. 14245 (1) Protokoll der Aktionsgemeinschaft SPD—KPD München. (3) KPD, Landesbezirk Bayern. (6) München. (7) 1946. (8) Bericht über den Parteitag. 14246 (1) Protokoll vom Bezirksparteitag der KPD, Bezirk Sachsen. (2) 3. 1932: Bolschewistische Offensive für die Eroberung der Arbeiterklasse. (6) Leipzig. (7) ? - 3 . 1932. (10) IML Berlin: 3. 1932; MG Berlin: 3. 1932; PH Berlin: 3. 1932; ZBG Berlin: 3. 1932; L B Dresden: 3. 1932; AM Leipzig: 2. 1932, 3. 1932; DB Leipzig: 3. 1932; U B Leipzig: 3. 1932; ZA Potsdam: 2. 1932. Kommunistische Partei, Österreich 14247 (1) Protokoll der Reichskonferenz der KP Deutschösterreichs. (6) Wien. (7) 3. 1919. (10) IML Berlin; IML Moskau; KPÖ Wien. 14248 (1) Protokoll. (2) Der Parteitag der KPÖ. (6) Wien. (7) ?. (8) Der Parteitag der K P Deutschösterreichs. (9) Der Parteitag der KPÖ. (10) ZBG Berlin: 5. 1922; DB Leipzig: 3. 1 9 1 9 - 5 . 1922; IML Moskau: 4. 1921, 5.1922; KPÖ Wien: 4. 1921, 5.1922; UB Wien: 3.1919 bis 5.1922. 14249 (1) Protokoll. (2) Parteitag der KPÖ. (6) Wien. (7) 14. 1948 fg. (8) Der Parteitag der KPÖ; Protokoll; Der Parteitag der KPÖ. (10) DSB Berlin: 15.1951, 16.1954; IML Berlin: 15. 1951 fg.; UB Berlin: 16.1954; DB Leipzig: 14. 1948 fg.; IML Moskau: 14. 1948 fg.; KPÖ Wien: 14. 1948fg.; NB Wien: 14. 1948 fg.; SB Wien: 14.1948, 18.1961; SSB Wien: 18.1961; U B Wien: 14. 1948 fg. Konditoren 14250 (1) Protokoll der Verhandlungen vom ordentl. Verbandstag. (3) Zentralverband der Conditorgehülfen, Pfeffer- und Lebküchler und verw. Berufsgenossen Deutschlands; später: Zentralverband der Konditoren, Leb- und Pfefferküchler. (6) Altona-Ottensen/Hamburg. (7) 1 . 1 8 9 1 - 7 . 1 9 0 6 . (9) Protokoll (Bäcker). (10) ZBG Berlin: 5. 1902 bis 7. 1906; S B MGladbach: 7.1906. 14251 (1) Protokoll des Wiener Konditorenvereins. (6) Wien. (7) 1887—?. Konfektionsschneider 14252 (1) Protokoll der Konferenz der Herrenkonfektionsschneider und -Zuschneider sowie der Damenmaßkonfektionsschneider und -schnei-

Protokoll

1317

derinnen. (3) Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1912. (10) ZBG Berlin. Konsumgenossenschaften, Deutschland 14253 (1) Protokoll (ab 2: über die Verhandlungen) des ord. Genossenschaftstages. (3) Zentralverband deutscher Konsumvereine. (5) an: Jahrbuch des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine. (6) Hamburg. (7) 1. 1904—2. 1905. (8) Konstituierender Genossenschaftstag. (9) Ord. Genossenschaftstag. (10) Besitzvermerke siehe „Jahrbuch des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine". 14254 (1) Protokoll. (2) (3) Gemeinschaftliche Sitzungen des Vorstandes, Ausschusses und des Rats des Zentralverbandes deutscher Konsumvereine. (6) Hamburg. (7) 1.1917—9.1929. (10) Konsum Berlin: 1. 1917-9. 1929; Konsum Hamburg: 1. 1 9 1 7 - 9 . 1929. 14255 (1) Protokoll des Yerbandstages. (3) Verband sächsischer Konsumvereine. (6) Dresden. (7) 57. 1925(?)—58. 1926. (8) Bericht über den Verbandstag sächsischer Consumvereine; Bericht über die Verhandlungen des ord. Verbandstages. (9) Bericht über die Verhandlungen des ord. Verbandstages. (10) Konsum Berlin: 57.1925, 58.1926; Konsum Hamburg: 57.1926, 58.1926; DB Leipzig: 57.1925, 58.1926. 14256 (1) Protokoll über die Verhandinngen des Verbandstages des Verbandes süddeutscher Konsumvereine. (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 41. 1907; Konsum Hamburg: 39. 1905. 14257 (1) Protokoll des Genossenschaftstages. (3) VDK, Verband deutscher Konsumgenossenschaften e. GmbH. (6) Berlin. (7) 1. 1949. (9) Genossenschaftstag des Verbandes deutscher Konsumgenossenschaften. 14258 (1) Protokoll des auß./ord. Verbandstages. (3) Revisions- und Wirtschaftsverband der brandenburgischen Konsumgenossenschaften; seit 1949: Konsumverband Brandenburg; 1952: Konsumgenossenschaftsverband Brandenburg. (6) Potsdam. (7) 1. 1946—11. 1952. 14259 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Konsumgenossenschaftsverband, Bezirk Erfurt. (6) Erfurt. (7) 1. 1 9 5 2 - 2 . 1954. 14260 (1) Protokoll des ordentl. Verbandstages. (3) Verband Mecklenburger Konsumgenossenschaften. (6) Schwerin. (7) 1. 1947 — ?. (9) Ordentlicher Verbandstag. 14261 (1) Protokoll des ord. Verbandstages. (3) Verband sächsischer Konsumgenossenschaften; seit 1950: Konsumgenossenschaftsverband Sachsen. (6) Dresden. (7) 1. 1946-11. 1952. 14262 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Konsumgenossenschaftsverband Sachsen-Anhalt. (6) Halle. (7) 1. 1945-13. 1952. 23*

1318

Protokoll

14263 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband Thüringer Konsumgenossenschaften. (6) Erfurt. (7) 1. 1946—12. 1952. Konsumgenossenschaften, Österreich 14264 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband österreichischer Konsumvereine. (5) teilweise an: Jahrbuch des Zentralverbandes österreichischer Konsumvereine. (6) Wien. (7) 5. 1906—14. 1917. (8) Bericht. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 5. 1906, 8. 1910,. 9. 1911; ÜRD Prag: 10. 1912; Konsum Wien: 5. 1906, 6. 1907, 8./9. 1910/ 1911, 13. 1916; ÖGB Wien: 7. 1910, 14. 1917; SSB Wien: 11. 1912, 12. 1914. 14265 (1) Protokoll des Genossenschaftstages. (3) Verband deutsch-österreichischer Konsumvereine; seit 1931: Zentralverband österreichischer Konsumvereine. (6) Wien. (7) 1. 1919—15. 1937. (8) Bericht; Protokoll. (9) Ordentlicher Verbandstag. (10) ZBG Berlin: 6. 1925 bis 10. 1931; NB Wien: 1927-1930. 14266 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3)Großeinkaufsgesellschaft für österreichische Konsumvereine GmbH. (6) Wien. (7) 1905 bis 1936. (10) ZBG Berlin: 1906. 14267 (1) Protokoll des Distriktverbandstages. (3) Distriktverband der Konsumvereine Niederösterreichs. (6) Wien. (7) ?. (9) Bericht. 14268 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandes der niederösterreichischen Konsumvereine. (6) Wien. (7) 13.1893—?. (8) Protokoll des Distriktverbandstages; Bericht über den Verbandstag. (10) ZBG Berlin: 3. 1911, 5.1913, 7. 1916, 8.1917; AZ Wien: 1893; Konsum Wien: 1893. Korbmacher 14269 (1) Protokoll der Verhandlungen der Konferenz der im Deutschen Holzarbeiterverband organisierten Korbmacher. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 3. 1919. (8) Verhandlungen; Verhandlungen. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin; DB Leipzig. 14270 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Korbmacher. (3) Deutscher Holzarbeiter verband. (6) Berlin. (7) 4. 1925. (8) Verhandlungen; Verhandlungen; Protokoll. (10) UB Berlin; ZBG Berlin; D B Leipzig; SB Marburg. Korkarbeiter 14271 (1) Protokoll (der Korkarbeiterkonferenz). (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 2. 1920. (8) Verhandlungen. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1319

Korrektoren 14272 (1) Protokoll der Korrektorentage der Zentralkommission der Korrektoren. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1. 1910 bis 6. 1926. (10) ZBG Berlin: 2. 1911, 3. 1920, 6.1926. Kraftfahrer 14273 (1) Protokoll der Konferenz der Kraftfahrer. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (6) Amsterdam. (7) 1. 1 9 2 4 - 1 9 3 6 . (10) ZBG Berlin: 1924, 1927, 1932, 1936. 14274 (1) Protokoll der allgemeinen Konferenz deutscher Berufsautomobilführer. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) ? bis 2. 1913. (9) Protokoll. 14275 (1) Protokoll der Konferenz von Vertretern des Deutschen Kraftwagenführerverbandes und des Deutschen Transportarbeiterverbandes zwecks Anschluß. (6) Berlin. (7) 1919. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14276 (1) Protokoll der Konferenz der Kraftwagenführer Deutschlands. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 4. 1920 — ?. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 4. 1920 bis 7. 1928; S B Marburg: 4. 1920. 14277 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Berufskraftfahrer Deutschlands. (3) Deutscher Transportarbeiterverband, Reichsabteilung der Kraftfahrer; seit 1923: Deutscher Verkehrsbund,Reichsverband der Berufskraftfahrer. (6) Berlin. (7) ? - 7 . 1928. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) XJB Berlin: 6. 1925; ZBG Berlin: 4. 1920 bis 7. 1928; D B Leipzig: 7. 1928. 14278 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Berufsvereinigung deutscher Kraftfahrer e. V. (6) Berlin. (7) ? - 1 9 2 5 . (10) ZBG Berlin: 1925. 14279 (1) Protokoll der kombinierten Sitzung für den Zusammenschluß der Berufsvereinigung deutscher Kraftfahrer e.V. und des Deutschen Verkehrsbundes. (6) Berlin. (7) 1925. (10) ZBG Berlin. Krankenkassenangestellte 14280 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Verwaltungsbeamten der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 9 4 - 7 . 1908. (9) a) Protokoll des Kongresses ; b) Protokoll (Krankenkassenangestellte und Büroangestellte). (10) ZBG Berlin: 7.1908. 14281 (1) Protokoll des gemeinsamen Verbandstages des Verbandes der Verwaltungsbeamten der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften

1320

Protokoll

Deutschlands und des Zentralvercins der Bureauangestellten. (6)Berlin. (7) 1.1908. (8) Protokoll (Büroangstelite); Protokoll (Krankenkassenangestellte). (9) Protokoll (Büroangstelite). (10) ZBG Berlin. 14282 (1) Protokoll des Kongresses der Angestellten der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften. (3) Verband der Büroangestellten Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1909. (8) Protokoll, (10) ZBG Berlin. Krankenpfleger 14283 (1) Protokoll der Verhandlungen von der Konferenz des deutschen Krankenpflege-, Massage- und Badepersonals (im Verband der in Gemeinde- und Staatsbetrieben beschäftigten Arbeiter). (6) Berlin. (7) 1. 1906—3. 1919. (9) Protokoll der Verhandlungen der Reichskonferenz für das Gesundheitswesen. (10) IML Berlin: 1. 1906; ZBG Berlin: 1 . 1 9 0 6 - 3 . 1 9 1 9 ; IAA Genf: 3.1919; D B Leipzig: 3. 1919; Ü B Münster: 2.1911. Kürschner 14284 (1) Protokoll über die Verhandlungen der internationalen Kürschnerkonferenz. (3) Internationales Sekretariat der Kürschner; später: Internationales Kürschnersekretariat. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1. 1894 bis 6. 1921. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 4. 1 9 0 9 - 6 . 1921; ZBG Berlin: 1.1894 - 6 . 1 9 2 1 ; IAA Genf: 4 . 1 9 0 9 - 6 . 1 9 2 1 ; D B Leipzig: 6.1921; AA Stockholm: 2 . 1 9 0 2 - 6 . 1 9 2 1 ; ÖGB Wien: 3. 1 9 0 6 - 5 . 1912. 14285 (1) Protokoll der internationalen Konferenz. (3) Internationales Kürschnersekretariat. (6) Berlin. (7) 7. 1924. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Bekleidungsarbeiter). (10) IISG Amsterdam; IAA Genf; D B Leipzig. 14286 (1) Protokoll der Generalversammlung der Kürschner. (3) Verband aller in der Kürschnerbranche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1. 1892—2. 1894. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1894. 14287 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Deutscher Kürschner verband. (6) Hamburg/Leipzig. (7) 1. 1 9 0 4 - 5 . 1920. (9) Protokoll. (9) Protokoll (Schneider). (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 0 4 - 5 . 1912, außerord. 1918; IAA Genf: 5. 1920. 14288 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Kürschner und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) ? - 6 . 1928. (9) Protokoll (Schneider). (10) ZBG Berlin: 5. 1925, 6. 1928.

Protokoll

1321

Kupferschmiede, Deutschland 14289 (1) Protokoll der (Verhandlungen der) Generalversammlung. (3) Unterstützungsverein der Kupferschmiede Deutschlands; seit 1904: Verband der Kupferschmiede Deutschlands. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1888; 1.1892-12.1929. (10) ZBG Berlin: 1888, 1.1892, 4.1901 bis 6. 1907, 8. 1913, 10. 1922-12. 1929; IAA Genf: 8. 1913; SB Marburg: 10. 1922. Kupferschmiede, Österreich 14290 (1) Protokoll der tagenden Konferenz der Kupferschmiedevereinsvertreter in Österreich-Ungarn. (6)Karolinenthal. (7) ?. (10) ÖGB Wien: 1896. Lackierer 14291 (1) Protokoll der Lackiererkonferenz. (3) Verband der Maler, Lakkierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 2. 1919—5. 1928. (8) Niederschrift der Verhandlungen. (10) IML Berlin: 2. 1 9 1 9 - 5 . 1928; ZBG Berlin: 2. 1 9 1 9 - 5 . 1928; IAA Genf: 2. 1919, 5. 1928. Lagerhalter 14292 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Lagerhalter und Lagerhalterinnen. (6) Leipzig. (7) 1. 1896-13. 1912. (9) a) Protokoll der Reichskonferenz; b) Protokoll (Handlungsgehilfen). (10) Konsum Berlin: 11.1909, 12.1911; ZBG Berlin: 2.1897, 3. 1898, 9. 1905-13. 1912; FDGB Erfurt: 11. 1909, 12. 1911; IAA Genf: 13. 1912. 14293 (1) Protokoll der Reichskonferenz der im Zentralverband der Handlungsgehilfen organisierten Lagerhalter und Lagerhalterinnen. (3) Zentralverband der Handlungsgehilfen. (6) Berlin. (7) 1. 1914—2. 1919. (8) Protokoll. (10) Konsum Berlin: 2. 1919; ZBG Berlin: 1. 1914, 2. 1919; LSB Düsseldorf: 1. 1914; IAA Genf: 1. 1914, 2. 1919; ULB Halle: 1. 1914; DB Leipzig: 1. 1914;UB Leipzig: 1. 1914; SB Lübeck: 1. 1914; UB Rostock: 1. 1914. 14294 (1) Protokoll des sächsischen Lagerhaltertages. (3) Verband der Lagerhalter und Lagerhalterinnen. (6) Leipzig. (7) 1. 1893—4. 1896. (10) ZBG Berlin: 1. 1893, 2. 1894, 4. 1896; LB Dresden: 3. 1895. Landarbeiter 14295 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Internationale Landarbeiterföderation. (6) Berlin/Utrecht. (7) ?—8. 1938. (8) Bericht; Niederschrift;

1322

14296

14297

14298 14299

Protokoll Verhandlungen. (8) Bericht. (10) IISG Amsterdam: 7.1935; ZBG Berlin: 4. 1 9 2 6 - 8 . 1938. (1) Protokoll der Konferenz zur Gründung des Verbandes der Land-, Wald- und Weinbergsarbeiter und -arbeiterinnen. (6) Berlin. (7) 1909. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin; IAA Genf. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 1 2 - ? . (8) Protokoll. (9) Niederschrift. (10) IML Berlin: 1. 1 9 1 2 - 3 . 1923; SB Berlin: 2. 1920; U B Berlin: 2. 1920, 3. 1923; ZBG Berlin: 1. 1 9 1 2 - 5 . 1929; IAA Genf: 1. 1912, 2. 1920; UB Jena: 3.1923. (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Reichsverband ländlicher Arbeitnehmer. (6) Berlin. (7) 4.1929. (8) Bericht. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll des ordentl. Verbandstages. (3) Zentralverband der land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter und Arbeiterinnen Österreichs; später: österreichischer Land- und Forstarbeiterverband. (6) Wien. (7) 1 . 1 9 1 1 - 6 . 1931. (10) ZBG Berlin: 5.1928, 6. 1931; N B Wien: 5. 1928, 6. 1931. Lebensmittelarbeiter

14300 (1) Protokoll der Verhandlungen des internationalen Kongresses der Lebensmittelarbeiter und -arbeiterinnen. (3) Internationale Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie. (6) Zürich. (7) 1. 1920. (8) Internationaler Kongreß der Bäcker, Konditoren und Berufsgenossen. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin; IUL Genf. 14301 (1) Protokoll vom ordentl. Kongreß. (3) Internationale Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie; später: Internationale Union der Lebens- und Genußmittelarbeitergewerkschaften. (6) Genf. (7) 2. 1923 fg. (8) Internationaler Kongreß der Bäcker, Konditoren und Berufsgenossen; Protokoll der Verhandlungen. (10) IISG Amsterdam: 2. 1923, 4. 1928, 6. 1934, 8. 1946, 9. 1949, 11. 1955, 12. 1958; ZBG Berlin: 2. 1923 - 5 . 1931; LB Bern: 5. 1931; IAA Genf: 10. 1952-12. 1958; IUL Genf: 2.1923 fg.; SSB Wien: 12. 1958. 14302 (1) Protokoll von den Sitzungen; seit 1932: der Sitzung des Vorstandes; seit 1949: aller Vorstandssitzungen. (3) Internationale Union der Organisationen der Arbeiter und Arbeiterinnen der Lebens- und Genußmittelindustrie; später: Internationale Union der Lebensund Genußmittelarbeitergewerkschaften. (6) Zürich/Genf. (7) 1921 fg. (10) IISG Amsterdam: 1946fg.; IUL Genf: 1921 fg.

Protokoll

1323

14303 (1) Protokoll des Verbandstages der Lebensmittel- und Getränkearbeiter. (3) Verband der Lebensmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 21.1922-23.1927. (8) Protokoll (Brauer); Protokoll (Brauer); Protokoll (Brauer); Protokoll (Brauer); Protokoll (Brauer). (9) Protokoll (Nahrungsmittelarbeiter). (10) IML Berlin: 22. 1925; ZBG Berlin: 21. 1922-23. 1927. 14304 (1) Stenographisches Protokoll über den Kongreß der Arbeiter in den Lebensmittelbranchen Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1896; UK Prag: 1896; LA Wien: 1896; ÖGB Wien: 1896. 14305 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Lebens- und Genußmittelarbeiter und -arbeiterinnen Österreichs. (6) Wien. (7) 2. 1922—5. 1931. (8) Protokoll (Brauer); Konstituierender Verbandstag. (10) ZBG Berlin: 3. 1 9 2 5 - 5 . 1931. Lederarbeiter, internat. 14306 (1) Protokoll der internationalen Lederarbeiterkonferenz. (3) Internationales Sekretariat der Lederarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1896 — ?. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1.1896; SB Marburg: 1.1896; ÖGB Wien: 1. 1896. 14307 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internatinaler Verband der Lederarbeiter. (6) Berlin. (7) ?. (8) Protokoll (Handschuhmacher); Protokoll. (9) Protokoll (Schuharbeiter). 14308 (1) Protokoll der internationalen Konferenz der Lederarbeiter (Gerber nnd Handschuhmacher). (3) Internationaler Verband der Lederarbeiter. (6) ?. (7) 1921. (10) ZBG Berlin. — (1) Protokoll über die Verhandlungen des gemeinsamen internationalen Kongresses aller den internationalen Sekretariaten der Schuhmacher, Lederarbeiter und Sattler angeschlossenen Organisationen. (6) Nürnberg. Siehe: Schuharbeiter. Lederarbeiter, Deutschland 14309 (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Lederarbeiter Deutschlands; später: über die Verhandlungen der geschlossenen Sitzung der Generalversammlung; später: der Verhandlungen des Verbandstages. (3) Verband der Lederarbeiter Deutschlands; seit 1905: Zentralverband der Lederarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1922: Deutscher Lederarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 8. 1893-20. 1932. (8) Protokoll (Weißgerber); Protokoll (Weißgerber). (10) IML Berlin: 8. 1893-18. 1925; ZBG Berlin: 8. 1893

1324

Protokoll

bis 20.1932; IAA Genf: 12.1905-16.1919, 18.1925, 20.1932; SUB Göttingen: 20. 1932; ÜB Jena: 15. 1914; SB Marburg: 11. 1902 bis 17. 1922. 14310 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Zentralverband christlicher Lederarbeiter Deutschlands. (6) Frankfurt (M). (7) 6. 1911—10. 1925. (8) Protokoll (Schuharbeiter). (9) Niederschrift. (10) ZBG Berlin: 6. 1 9 1 1 - 8 . 1919, 10. 1925, 11. 1927; SB MGladbach: 6. 1911. 14311 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gewerkverein der Lederarbeiter Deutschlands (HD). (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1908. 14312 (1) Protokoll. (2) (3) Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Leder. (6) Stuttgart. (7) 1. 1949 fg. Lederarbeiter, Österreich 14313 (1) Protokoll der Verhandlungen der Generalversammlung der Gewerkschaft der Lederarbeiter Österreich-Ungarns. (6) Wien. (7) 1.1893 bis ?. (10) ZBG Berlin: 12. 1913; ÖGB Wien: 11.1910, 12.1913. Lederarbeiter, Schweiz 14314 (1) Protokoll des Yerbandstages. (3) Lederarbeiterverband. (6) Winterthur. (7) 1908—?. (8) Protokoll (Schuharbeiter). (9) Protokoll (Bekleidungsarbeiter). Lichtdrucker 14315 (1) Protokoll vom Kongreß der Lichtdrucker, Photographen, Präparateure und Retoucheure Deutschlands/der Konferenz der Lichtdrucker. (3) Verein der Lithographen, Steindrucker und Berufsgenossen Deutschlands; seit 1904: Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1902 bis 2. 1906. (9) Protokoll (Photographen). (10) IML Berlin: 1. 1902; ZBG Berlin: 1. 1902, 2. 1906. Lithographen, internat. 14316 (1) Protokoll über die Verhandlungen des internationalen Kongresses der Lithographen, Steindrucker und Berufsgenossen; seit 2: des internationalen Lithographenkongresses. (3) Internationales Sekretariat der graphischen Arbeiter und Arbeiterinnen. (6) London/Berlin. (7) 1 . 1 8 9 6 - 6 . 1 9 0 7 . (9) Bericht. (10) IISG Amsterdam: 6.1907; ZBG Berlin: 1.1896, 3. 1900, 4. 1902, 6. 1907; SB Nürnberg: 1.1896 bis 4. 1902. 14317 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationaler Bund der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe. (6) Stockholm. (7) 11. 1926.

Protokoll

1325

(8) Protokoll; Bericht; Internationaler Kongreß; Außerordentlicher Kongreß. (9) Internationaler Kongreß. (10) I I S G Amsterdam; ZBG Berlin. — (1) Protokoll der Sitzung der Exekutiven des Internationalen Buchdruckersekretariats und des Internationalen Bundes der Lithographen und Steindrucker. (6) Berlin. Siehe: Buchdrucker. Lithographen, Deutschland 14318 (1) Protokoll des Kongresses der Lithographen und Steindrucker Deutschlands und Österreichs. (6) ?. (7) 1. 1873. 14319 (1) Protokoll der ord. Generalversammlung des Deutschen SenefelderBundes. (6) Berlin. (7) 1. 1873—15. 1907. (9) Generalversammlung des Deutschen Senefelder-Bundes und des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe. (10) IML Berlin: 12. 1904; ZBG Berlin: 10. 1 9 0 0 - 1 5 . 1907; S B Nürnberg: 14. 1907. 14320 (1) Protokoll des Kongresses der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 8 9 - 2 . 1890. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 1. 1889; ZBG Berlin: 1. 1889, 2. 1890. 14321 (1) Protokoll der Konferenz der Lithographen. (6) Berlin. (7) 1. 1899 bis 4. 1913. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1 8 9 9 - 4 . 1913. 14322 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verein der Lithographen, Steindrucker und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1893 bis 4. 1901. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1 8 9 3 - 4 . 1901; S B Nürnberg: 1. 1893—4. 1901. 14323 (1) Protokoll der Verhandlungen der Generalversammlung nebst Rechenschaftsberichten des Vorstandes, Ausschusses usw. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands. (6) Berlin. (7) 5. 1 9 0 4 - 6 . 1905. (8) Protokoll der Generalversammlung. (9) Generalversammlung des Deutschen Senefelderbundes und des Verbandes der Lithographen. (10) IML Berlin: 5. 1904; ZBG Berlin: 5. 1904, 6. 1905; S B Nürbnerg: 5. 1904. 14324 (1) Protokoll der Einigungsverhandlungen zwischen dem Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands und dem Deutschen Lithographenbund. (6) Berlin. (7) 1907. (10) ZBG Berlin. 14325 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefeiderbund). (6) Berlin. (7) 1907 bis 1928. (8) (Senefelderbund) Protokoll; (Lithographen) Protokoll der

1326

Protokoll

Generalversammlung; Protokoll der Verhandlungen; (beide) Generalversammlung des Deutschen Senefelderbundes und des Verbandes der Lithographen. (10) ZBG Berlin: 1907—1928. 14326 (1) Protokoll der Ausschußsitzung. (3) Verein der Lithographen, Steindrucker und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1891 bis ?. (10) ZBG Berlin: 1891-1901. 14327 (1) Protokoll der Gauvertreterkonferenz. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefelderbund). (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1911, 1912. 14328 (1) Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefelderbund). (6) Berlin. (7) 1907-1930. (10) ZBG Berlin: 1907-1909, 1912-1930 (L). Lithographen, Österreich 14329 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Unterstützungsverein der Lithographen und Steindrucker. (6) Wien. (7) 1894-1905. (9) Protokoll (Senefelderbund). (10) ZBG Berlin: 1904, 1905. 14330 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) österreichischer Senefelderbund. (6) Wien. (7) 1908 — ?. (8) Protokoll (Unterstützungsverein); Protokoll (graphische Arbeiter). (10) ZBG Berlin: 1908—1926. Lithographen, Schweiz 14331 (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Schweizerischer Lithographenbund. (6) Bern. (7) 1887 fg. (10) WA Basel: 1911 fg. Lokomotivbauer 14332 (1) Protokoll der Reichskonferenz der in der deutschen Lokomotivindustrie beschäftigten Arbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1931. (8) Protokoll (Waggonarbeiter). (10) ZBG Berlin. Lokomotivführer 14333 (1) Protokoll des Kongresses österreichischer Lokomotivführer und -heizer. (6) Wien. (7) 1 . 1 8 9 8 - ? . (10) ZBG Berlin: 1.1898. Maler 14334 (1) Protokoll (der Verhandlungen) des internationalen Malerkongresses. (3) Internationales Sekretariat der Zentralverbände der Maler und verw. Berufe. (5) teilweise Masch, vervielf. (6) Hamburg/

Protokoll

14335

14336

14337

14338

14339

14340

14341

1327

Amsterdam. (7) 1 . 1 9 1 1 - 9 . 1 9 3 7 . (10) IISG Amsterdam: 1.1911, 4. 1 9 2 5 - 9 . 1937; IML Berlin: 3. 1923; UBBerlin: 1. 1 9 1 1 - 6 . 1928; ZBG Berlin: 1. 1 9 1 1 - 8 . 1934; IAA Genf: 1 .1911-8. 1934, 1956; UB Jena: 3. 1923, 5. 1927, 6. 1928; SB Marburg: 2. 1 9 2 0 - 6 . 1928. (1) Protokoll des Kongresses der Maler und verw. Berufsgenossen Deutschlands/der Maler, Lackierer, Anstreicher und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1. 1884-3. 1892. (10) ZBG Berlin: 2. 1888, 3. 1892. (1) Protokoll der Generalversammlung der Zentralkranken- und Sterbekasse der Maler und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (3) Vereinigung der Maler, Lackierer, Anstreicher und verw. Beruisgenossen Deutschlands; seit 1900: Vereinigung der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands; seit 1907: Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg/Berlin/Hamburg. (7) 1. 1885 bis 9. 1902. (10) ZBG Berlin: 1. 1885, 3. 1 8 8 9 - 9 . 1902, außerord. 1903. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Vereinigung der Maler, Lackierer, Anstreicher und verw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1900: Vereinigung der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Berlin/Hamburg. (7) 1. 1888 bis 11. 1907. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 8. 1900-11. 1907; ZBG Berlin: 1. 1888, 2. 1890, 5. 1894-11. 1907; SA Zeulenroda: 7. 1898, 9. 1903-11. 1907. (1) Protokoll der Verhandlungen der ordentl. Generalversammlung des Verbandes der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 12. 1909 — ?. (8) Protokoll. (9) Ordentliche Generalversammlung. (10) IML Berlin: 12.1909 bis 22. 1931; ZBG Berlin: 12.1909-22. 1931; IAA Genf: 13. 1911 bis 16. 1919, 19. 1925-22. 1931; ÜB J e n a : 18. 1923-22. 1931. (1) Protokoll und Entscheidungen des Haupttarifamtes. (3) Verband der Maler, Lackierer, Anstreicher, Tüncher und Weißbinder Deutschlands. (6) Hamburg. (7) ?. (10) SA Zeulenroda: 1909, 1910. (1) Protokoll der außerordentl. Hauptversammlung. (3) Verband der Maler, Anstreicher, Lackierer und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) 1919. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Zentralverband der Maler und Gipser der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1. 1 9 0 0 - ? . (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 6. 1908.

1328

Protokoll

Manufakturarbeiter 14342 (1) Protokoll der Generalversammlung der Internationalen Manufaktur-, Fabrik- und Handarbeitergewerkschaft; seit 4: der Generalversammlung der Manufaktur-, Fabrik- und Handarbeitergewerkschaft. (6) Crimmitschau. (7) ?. (8) Bericht. (9) Protokoll. (10) P H Berlin: 4.1874. 14343 (1) Protokoll des Congresses der deutschen Manufakturarbeiter. (3) Deutscher Manufakturarbeiter- und -arbeiterinnenverein in Gera. (6) Jena. (7) ?. (8) Bericht; Protokoll. (9) Protokoll (Textilarbeiter). Maschinenbauer 14344 (1) Protokoll über die Verhandlungen der abgehaltenen Generalversammlung des Gewerkvereins der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 1 . 1 8 6 8 - 1 7 . 1918. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ÜB Berlin: 3. 1873; ZBG Berlin: 3. 1 8 7 3 - 7 . 1887, 9.1893-17.1918. 14345 (1) Protokoll der außerordentl. Generalversammlung. (3) Gewerkverein der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 8 4 - ? . (10) ZBG Berlin: 1. 1884. 14346 (1) Protokoll der Generalversammlung der Begräbniskasse. (3) Gewerkverein der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1887-10. 1918. (8) Protokoll (Krankenkasse). (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1. 1887—10. 1918. 14347 (1) Protokoll der Generalversammlung der Invalidenkasse. (3) Gewerkverein der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 8 7 - 3 . 1893. (8) Protokoll (Krankenkasse). (9) Protokoll (Krankenkasse). (10) ZBG Berlin: 1. 1 8 8 7 - 3 . 1893. 14348 (1) Protokoll der Generalversammlung der Kranken- und Begräbniskasse. (3) Gewerkverein der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 7 5 - 5 . 1887. (9) Protokoll (Begräbniskasse) ; Protokoll (Invalidenkasse). (10) ZBG Berlin: 2. 1877 - 5 . 1887. 14349 (1) Protokoll der außerordentl. Generalversammlung der Krankenund Begräbniskasse. (3) Gewerkverein der deutschen Maschinenbauund Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 1888-1891. (10) ZBG Berlin: 1888, 1891. 14350 (1) Protokoll der Generalversammlung der Krankenunterstützungskasse. (3) Gewerkverein der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 4. 1893-11. 1918. (8) Protokoll (Krankenkasse); Protokoll (Invalidenkasse). (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 4. 1893-7.1902, 9 . 1 9 0 8 - 1 1 . 1 9 1 8 .

Protokoll

1329

14351 (1) Protokoll der außerordentl. Generalversammlung der Krankenunterstützungskasse. (3) Gewerkverein der deutschen Maschinenbauund Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 1906. (10) ZBG Berlin. Maschinenmeister 14352 (1) Protokoll des internationalen Maschinenmeisterkongresses. (3) Internationales Buchdrucker Sekretariat. (6) Stuttgart. (7) 1. 1905. (10) ZBG Berlin. 14353 (1) Protokoll des Maschinenmeisterkongresses der Zentralkommission der Maschinenmeister. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) ? - 5 . 1920. (10) ZBG Berlin: 5. 1920. 14354 (1) Protokoll der Sitzung. (3) Verein der Maschinenmeister und Drucker Niederösterreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1915 bis 1926. Maschinensetzer 14355 (1) Protokoll der Sitzung der Zentralkommission der Maschinensetzer. (3) Verband der deutschen Buchrucker. (6) Berlin. (7) 1908 — ?. (10) ZBG Berlin: 1908-1924. 14356 (1) Protokoll des Maschinensetzerkongresses der Zentralkommission der Maschinensetzer. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1. 1906-6. 1929. (10) ZBG Berlin: 1. 1906, 2. 1911, 4. 1924-6. 1929. Maschinisten 14357 (1) Protokoll der stattgefundenen Generalversammlung des Verbandes der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands; seit 1902: des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1893-?. (10) IML Berlin: 4.1898, 8.1906, 9.1908; ZBG Berlin: 1.1893-10.1910, 13.1919-16. 1927. 14358 (1) Protokoll des Kongresses der Maschinisten und Heizer Deutschlands. (3) Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1904. (10) IML Berlin; ZBG Berlin. — (1) Protokoll der Konferenz der Zentralvorstände der Verbände der Eisenbahner, Hafenarbeiter, Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter, Maschinisten und Heizer und Seeleute. (6) Berlin. Siehe: Eisenbahner. 14359 (1) Protokoll der Generalversammlung der Unterstützungskasse des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1927. (10) ZBG Berlin.

1330

Protokoll

Maschinisten 14360 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Maschinisten, Heizer und deren technische Berufsgenossen Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 9 0 6 - ? . (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1. 1906, 3. 1911. Maurer, internat. 14361 (1) Protokoll der Konferenz der Maurer- und Bauhilfsarbeiterorganisationen. (3) Internationales Sekretariat der Bauarbeiter. (6) Hamburg. (7) 2. 1907. (8) Internationale Konferenz. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) IISG Amsterdam; ZBG Berlin; S B Marburg; SA Zeulenroda. 14362 (1) Protokoll der internationalen Maurerkonferenz. (5) teilweise an: Protokoll (Deutschland). (6) Hamburg. (7) 1. Maurer, Deutschland —

14363 14364

14365

14366

14367

(1) Protokoll. (2) Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Zimmerer- und Allgemeiner deutscher Maurerverein. (6) Berlin. Siehe: Zimmerer. (1) Protokoll (der) Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Maurerverein. (6) Berlin. (7) 1871—1872. (8) Protokoll (Zimmerer). (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1872. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Kongresses der Maurerund Steinhauer des Deutschen Reiches, Österreichs und der Schweiz. (3) Allgemeiner deutscher Maurer- und Steinhauerbund. (6) Berlin. (7) 1873. (8) Protokoll (Zimmerer); Protokoll. (9) Protokoll. (1) (Protokoll) (der) Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Maurer- und Steinhauerbund. (6) Berlin. (7) 1875—1876. (8) (Protokoll). Allgemeiner deutscher Zimmerer- und Allgemeiner deutscher Maurerverein; (Protokoll). Generalversammlung. Allgemeiner deutscher Maurerverein; (Protokoll). Kongreß der Maurer und Steinhauer. (9) Protokoll des Kongresses der Maurer Deutschlands. (1) Protokoll des Kongresses der Maurer Deutschlands. (6) Berlin/ Hamburg. (7) 1. 1884—7. 1890. (8) Protokoll (Zimmerer); Protokoll (Maurer); Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1884—7. 1890; SUB Hamburg: 6. 1889. (1) Protokoll der konstituierenden Versammlung. (3) Zentralverband der Maurer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1891. (8) Protokoll (Zimmerer); Protokoll (Maurer); Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1331

14368 (1) Protokoll (ab 2: über die Verhandlungen) des Yerbandstages des Zentralverbandes der Maurer und yerw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1901: des Zentralverbandes der Maurer Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1892-11. 1910. (8) Protokoll (Zimmerer); Protokoll (Maurer); Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) IG Bau Berlin: 3.1895, 7.1903 bis 9. 1907, 11. 1910; IML Berlin: 2. 1894, 4. 1 8 9 7 - 9 . 1907, 11. 1910; ZBG Berlin: 1.1892-11.1910; SUB Göttingen: 10.1908, 11. 1910; SUB Hamburg: 10. 1908; SB Marburg:4. 1897-11. 1910; SB MGladbach: 9.1907; M Rostock: 8.1905; SA Zeulenroda: 7.1903-11.1910. 14369 (1) Protokoll des gemeinsamen Yerbandstages der Zentralverbände der Maurer und Bauhilfsarbeiter. (3) Zentralverband der Maurer Deutschlands und Zentralverband der Bauhilfsarbeiter Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1910-3. 1910. (10) ZBG Berlin: 1. 1910-3.1910. 14370 (1) Protokoll der Generalversammlung der Zentralkrankenkasse der Maurer, Gipser, Weißbinder und Stukkateure „Grundstein zur Einigkeit". (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 11. 1898. 14371 (1) Protokoll der Sitzung der Sterbekasse „Grundstein zur Einigkeit" der Maurer, Gipser, Weißbinder und Stukkateure. (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1898. 14372 (1) Protokoll der Konferenz der durch Vertrauensmänner zentralisierten Maurer Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (10) PH Berlin: 2.1901. 14373 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband christlicher Maurer und verw. Berufe Deutschlands. (5) teilweise an: Geschäftsbericht. (6) Berlin. (7) 1. 1899—2. 1903. (9) Protokoll (Bauhandwerker). 14374 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Zentralverband der Maurer und verw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1901: Zentralverband der Maurer Deutschlands, Gau Berlin. (6) Berlin. (7) ?—8. 1904. (9) Bericht und Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 8. 1904. 14375 (1) Protokoll der Konferenz der zum Gau Berlin gehörigen Zweigvereine. (3) Zentralverband der Maurer Deutschlands, Gau Berlin. (6) Berlin. (7) 10.1908. (8) Protokoll; Bericht und Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14376 (1) Protokoll der Konferenz der Zahlstellen/der Maurer der Provinz Brandenburg. (3) Zentralverband der Maurer und verw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1901: Zentralverband der Maurer Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 4. 1899-6.1901. 24

Bibliographie, III

1332

Protokoll

14377 (1) Protokoll der Konferenz der Kreisvertrauensmännersitzung der Provinz Brandenburg. (3) Zentralverband der Maurer Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1901. 14378 (1) Protokoll der Gaukonferenz des Gaues Frankfurt (M). (3) Zentralverband der Maurer Deutschlands. (6) Frankfurt (M). (7) ?—3. 1907. (10) ZBG Berlin: 3. 1907. 14379 (1) Protokoll der Gaukonferenz/des Gautages des Gaues Nürnberg. (3) Zentralverband der Maurer Deutschlands. (6) Nürnberg. (7) ? bis 6.1910. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 4.1907 bis 6.1910. Maurer, Österreich 14380 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Maurer Österreichs. (6) Wien. (7) 8. 1907-?. (8) Protokoll (Bauarbeiter). (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 9. 1909. 14381 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages des Zentralverbandes der Maurer Österreichs. (2) Tätigkeitsbericht des Zentralverbandes der Maurer Österreichs für das Jahr. (6) Wien. (7) ?. (10) SSB Wien : 9.1907/1908. Maurer, Schweiz 14382 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Maurer und Handlanger in der Schweiz. (6) Basel. (7) 1. 1907 — ?. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1. 1907, 4. 1912. Mechaniker 14383 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Deutscher Unterstützungsverband für Mechaniker, Optiker und Uhrmacher. (6) Hamburg. (7) 1. 1886-2. 1888. (9) Protokoll des Mechanikertages. (10) ZBG Berlin: 1. 1886, 2. 1888. 14384 (1) Protokoll des Mechanikertages. (3) Deutscher Unterstützungsverband für Mechaniker, Optiker und Uhrmacher; später: Verband deutscher Mechaniker und verw. Berufsgenossen. (6) Hamburg. (7) ?—2. 1890. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1890. 14385 (1) Protokoll des Mechanikerkongresses. (3) Verband deutscher Mechaniker und verw. Berufsgenossen. (6) Hamburg. (7) 1.1890 bis 2.1891. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 2. 1891. Melker 14386 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner Melkerverband Deutschlands e. V. (6) ?. (7) 10. 1929. (8) Protokoll (Schweizer). (10) ZBG Berlin.

Protokoll

14387

14388

14389

14390 14391

14392

1333

Metallarbeiter, internat. (1) Protokoll des internationalen Metallarbeiterkongresses. (3) Internationales Auskunftsbüro der Metallarbeiter; seit 1904: Internationaler Metallarbeiterbund. (6) Stuttgart. (7) 3. 1900—4. 1904. (8) Der internationale Metallarbeiterkongreß; Bericht. (9) Protokoll. (10) I1SG Amsterdam: 3. 1900, 4. 1904; IML Berlin: 3. 1900; ZBG Berlin: 3. 1900, 4. 1904; I Z F Dortmund: 3. 1900, 4. 1904; ÖGB Wien: 3. 1900; SA Zeulenroda: 4. 1904. (1) Protokoll des internationalen Metallarbeiterkongresses; 2: über den internationalen Kongreß der Metallarbeiter. (3) Internationaler Metallarbeiterbund. (6) Stuttgart/Bern. (7) 5. 1907—12. 1930. (8) Der internationale Metallarbeiterkongreß; Bericht; Protokoll. (9) Offizieller Bericht. (10) IISG Amsterdam: 5.1907—12.1930; IML Berlin: 11. 1927; ZBG Berlin: 5. 1907-12. 1930; IZF Dortmund: 5. 1907, 6. 1910; IAA Genf: 8. 1920, 12. 1930; DB Leipzig: 9. 1921 bis 12. 1930; LB Stuttgart: 6. 1910, 7. 1913. (1) Protokoll der Sitzung des ZK und des Exekutivausschusses. (3) Internationaler Metallarbeiterbund. (6) Bern. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1921, 1925, 1926, 1932. (1) Protokoll der Sitzung des Vollzugsausschusses. (3) Internationaler Metallarbeiterbund. (6) Bern. (7) 1926. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationaler Bund christlicher Metallarbeiterorganisationen. (6) ?. (7) 1. 1921 — ?. (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 2 1 - 3 . 1930. (1) Protokoll der Reichskonferenz der kommunistischen und mit der Moskauer Gewerkschaftsinternationale sympathisierenden Metallarbeiter. (6) Berlin. (7) 1921. (10) ZBG Berlin.

Metallarbeiter, Deutschland 14393 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Eisen- und Metallwarencongresses. (6) Hannover. (7) ?. (10) SB Lübeck: 1874. 14394 (1) Protokoll über die Generalversammlung der Metallarbeitergewerksgenossenschaft. (6) Nürnberg. (7) 1874—1877. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1874, 1875, 1876, 1877. 14395 (1) Protokoll des Congresses der Metallarbeiter. (6) Mannheim. (7) 1884. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin; ZBG Berlin. 14396 (1) Protokoll des allgemeinen deutschen Metallarbeitercongresses; 1891: und der Congresse der Klempner, Schlosser und Former. (6) Nürnberg. (7) 1888-1891. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 1888, 1890, 1891; P H Berlin: 1890; ZBG Berlin: 24*

1334

Protokoll

1888, 1890, 1891; IG Bergbau Bochum: 1888; SB Lübeck: 1888, 1890. 14397 (1) Protokoll der ordentl. Generalversammlung des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Stuttgart. (7) 1. 1 8 9 3 - 5 . 1901. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Die ordentliche Generalversammlung. (10) IML Berlin: 1 . 1 8 9 3 - 5 . 1 9 0 1 ; PH Berlin: 2.1895, 4.1899, 5. 1901 ;ZBGBerlin: 1. 1 8 9 3 - 5 . 1901 ;UB Leipzig: 1 . 1 8 9 3 - 5 . 1 9 0 1 . 14398 (1) Protokoll des Verbandstages des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) 19. 1930-20. 1932. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll; Die ordentliche Generalversammlung; Verbandstag. (10) DSB Berlin: 19.1930, 20.1932; IML Berlin: 19. 1930, 20. 1932; PH Berlin: 19. 1930, 20. 1932; UB Berlin: 19. 1930, 20.1932; ZBG Berlin: 19.1930, 20.1932; IAA Genf: 19.1930, 20. 1932; SUB Göttingen: 20. 1932; UB Jena: 19. 1930, 20. 1932; SB Marburg: 19. 1930, 20. 1932; ZA Potsdam: 19. 1930; UB Tübingen: 19. 1930, 20. 1932; SA Zeulenroda: 19. 1930. 14399 (1) Protokoll der Konferenz/des Kongresses des Reichsbeirates der Betriebsräte und Vertreter größerer Konzerne der Metallindustrie. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (5) Teilnehmer: Deutscher Metallarbeiterverband, Zentralverband der Angestellten, Bund der technischen Angestellten und Beamten, Deutscher Werkmeisterverband. (6) Stuttgart. (7) ?—12. 1933. (8) Reichsbetriebsrätekongreß. (10) IML Berlin: 1924, 1926, 1928, 1929, 1931; ZBG Berlin: 1921, 1924, 1926, 1928, 1929, 10.1931, 11.1931, 1933; UB Jena: 1928; DB Leipzig: 1924, 1926, 1928, 1929, 1931, 1933; SB Marburg: 1926, 1928-1931; LB Stuttgart: 1928. 14400 (1) Protokoll der Konferenz der Bevollmächtigten. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1919. (10) ZBG Berlin. 14401 (1) Protokoll der Reichskonferenz für die in der Interessengemeinschaft Farbenindustrie AG beschäftigten Betriebsräte und Funktionäre des (3) Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Stuttgart. (7) 1926. (10) ZBG Berlin. 14402 (1) Protokoll der Einigungsverhandlungen zwischen Metallarbeiterverband und Industriearbeiterverband. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1909. (10) ZBG Berlin. 14403 (1) Protokoll der Generalversammlung der Allgemeinen Krankenund Sterbekasse der Metallarbeiter. (3) Seit 1893: Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 4. 1886, 5. 1888, 8. 1894, 13. 1904, 18. 1918, 24. 1930.

Protokoll

1335

14404 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Yerbandstages. (3) Allgemeiner Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1907 bis 4.1911. (10) DSB Berlin: 1.1907; P H Berlin: 4.1911; ZBG Berlin: 1. 1907. 14405 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Christlich-sozialer Metallarbeiterverband Deutschlands. (6) Duisburg. (7) 1. 1899—4. 1906. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 4.1906; IG Bergbau Bochum: 4. 1906; SB Nürnberg: 4.1906. 14406 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung des Christlichen Metallarbeiterverbandes Deutschlands. (6) Duisburg. (7) 5. 1908-13. 1932. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 5. 1908-13. 1932; IG Bergbau Bochum: 9. 1920, 11. 1925-13. 1932; SLB Dortmund: 7. 1912; SB Nürnberg: 5. 1908, 6. 1910. 14407 (1) Protokoll des Kongresses der Betriebsräte/Betriebsvertreter. (3) Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands. (6) Duisburg. (7) 1. 1 9 2 1 - 2 . 1927. (10) ZBG Berlin: 1. 1921, 2. 1927. 14408 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gewerkverein deutscher Metallarbeiter (HD). (6) Berlin. (7) 18. 1920—22. 1932. (8) Protokoll (Maschinenbauer). (10) ZBG Berlin: 1 8 . 1 9 2 0 - 2 2 . 1932. 14409 (1) Protokoll der Generalversammlung der Begräbniskasse. (3) Gewerkverein deutscher Metallarbeiter (HD). (6) Berlin. (7) 11. 1923 bis 12. 1929. (8) Protokoll (Maschinenbauer); Protokoll (Maschinenbauer). (10) ZBG Berlin: 11. 1923, 12. 1929. 14410 (1) Protokoll der Generalversammlung der Krankenunterstützungskasse. (3) Gewerkverein deutscher Metallarbeiter (HD). (6) Berlin. (7) 12.1923-13.1929. (8) Protokoll (Maschinenbauer); Protokoll (Maschinenbauer); Protokoll. (10) ZBG Berlin: 12.1920, 13. 1929. 14411 (1) Protokoll über den ordentl. Gewerkschaftstag der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) 3. 1954 fg. (8) Niederschrift (Britische Zone und Bremen); Niederschrift (Britische Zone und amerikanische Zone); Niederschrift (Bundesrepublik). (10) SSB Wien: 3. 1954 fg. 14412 (1) Protokoll. (2) (3) Bundeshandwerkskonferenz der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) 1.1960 fg. (10) SSB Wien: 1.1960 fg. 14413 (1) Protokoll über den Verbandstag der IG Metall für die Britische Zone und das Land Bremen. (6) Mülheim. (7) 1.1947. 14414 (1) Protokoll der Bezirkskonferenz des 1. Bezirkes Stettin des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Stettin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1911.

1336

Protokoll

14415 (1) Protokoll der Mitgliederversammlungen der Verwaltungsstelle Stuttgart des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Stuttgart. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1 8 9 2 - 1 8 9 6 . 14416 (1) Protokoll vom ordentl. Yerbandstag. (3) Industrieverband Metall Württemberg-Baden. (6) Stuttgart. (7) ?. Metallarbeiter, Österreich 14417 (1) Protokoll des allgemeinen österreichisch-ungarischen Metallarbeitertages. (6) Wien. (7) 1 . 1 8 7 9 - ? . (9) Protokoll. 14418 (1) Protokoll des österreichischen Metallarbeiterkongresses. (6) Wien. (7) ?. (8) Protokoll. (9) Verhandlungen des Verbandstages. (10) ZBG Berlin: 1890; ÖGB Wien: 1890; S S B Wien: 1890; Ü B Wien: 1890. 14419 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Metallarbeiter Österreichs; seit 1896: Union der Metallarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 8 9 2 - 4 . 1898. (9) Protokoll (Eisenarbeiter). (10) IML Berlin: 4. 1898; S S B Wien: 4. 1898. 14420 (1) Protokoll über die Reichskonferenz des Österreichischen Metallarbeiterverbandes. (6) Wien. (7) ?. 14421 (1) Protokoll der Betriebsrätekonferenz der Arbeiter und Angestellten der Metallindustrie. (2) Protokoll der Verhandlungen des Betriebsrätekongresses. (3) österreichischer Metallarbeiterverband und Bund der Industrieangestellten. (6) Wien. (7) 1.1921. (10) ZBGBerlin; S S B Wien. 14422 (1) Protokoll der außerordentl. Reichskonferenz der Funktionäre und Betriebsobmänner der Eisen-, Hütten- und Bergbaubetriebe Österreichs. (3) Österreichischer Metallarbeiterverband und Verband der Bergarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. 14423 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages. (3) Gewerkschaft der Metallund Bergarbeiter Österreichs im ÖGB. (6) Wien. (7) 1947 fg. (10) A K Innsbruck: 1950; N B Wien: 1947 fg.; S S B Wien: 7. 1965. 14424 (1) Protokoll der Generalversammlung des Bezirkssekretariats Wien. (3) Verband der Metallarbeiter Österreichs; später: österreichischer Metallarbeiterverband. (6) Wien. (7) ?. (10) Z B G B e r l i n : 1914, 1916, 1917, 1926. 14425 (1) Stenographisches Protokoll der Landeskonferenz der Gewerkschaft der Metall- und Bergarbeiter, Landesleitung Wien. (6) Wien. (7) ?. (10) S S B Wien: 1962 fg. Metallarbeiter, Schweiz 14426 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Schweizerischer Metallarbeiterverband. (6) Bern. (7) 1 8 8 8 - 1 8 9 9 . (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1895-1899.

Protokoll

1337

14427 (1) Protokoll der Generalversammlung des Schweizerischen Metall arbeiterverbandes. (6) Bern. (7) 1900—1914. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) WA Basel: 1900-1914; ZBG Berlin: 1900-1908; LB Bern: 1900-1912 (E). 14428 (1) Protokoll der Generalversammlung des Schweizerischen Metallund Uhrenarbeiterverbandes. (6) Bern. (7) 1915 fg. (8) Protokoll; Protokoll. (10) WA Basel: 1915-1924. Metalldrücker 14429 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Metalldrücker. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1921. (10) ZBG Berlin. Modelltischler 14430 (1) Protokoll der Verhandlungen der Modelltischlerkonferenz. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 3. 1920 —4. 1928. (8) Verhandlungen. (10) SB Berlin: 3. 1920; DB Leipzig: 3. 1920; SB Marburg: 3. 1920, 4. 1928. 14431 (1) Protokoll der Modell- und Fabrikschreinerkonferenz. (3) Zentralverband christlicher Holzarbeiter. (6) Köln. (7) 1911. (10) ZBG Berlin. Möbelpolierer 14432 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Verband der Möbelpolierer Berlins und Umg.; später: Deutschlands. (6) Berlin. (7) ? —4. 1904. (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ZBG Berlin: 4.1904. Mühlenarbeiter 14433 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Deutscher Müllergesellenverband; seit 1898: Verband deutscher Mühlenarbeiter; seit 1907: Zentralverband der Mühlenarbeiter Deutschlands. (6) Altenburg. (7) 1. 1889-10. 1910. (9) Protokoll (Brauereiarbeiter). (10) ZBG Berlin: 3. 1891, 4. 1893, 8. 1904-10. 1910. — (1) Protokoll der Konferenz der Vorstände des Zentralverbandes deutscher Brauereiarbeiter und verw. Berufsgenossen, des Verbandes der Mühlenarbeiter Deutschlands, des Verbandes der Bäcker, Konditoren und verw. Berufsgenossen Deutschlands und des Zentralverbandes der Fleischer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hannover. Siehe: Brauer. — (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages; 1910: und der gemeinsamen Tagung mit dem Zentralverband deutscher Mühlenarbeiter. (6) Hannover. Siehe: Brauer.

1338

14434 14435

14436 14437

14438 14439

Protokoll

Musiker (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Musikerverband. (6) Berlin. (7) 1.1872-25.1913. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 21. 1905, 22.1907, 25.1913. (1) Protokoll der Verhandlungen des Verbandstages. (3) Deutscher Musikerverband. (6) Berlin. (7) 1.1921-4.1930. (8) Protokoll (Musiker); Protokoll (Zivilmusiker). (10) ZBG Berlin: 1.1921-4. 1930; SB Braunschweig: 2.1924. (1) Protokoll der Delegiertenversammlung der Deutschen Pensionskasse für Musiker. (3) Allgemeiner deutscher Musikerverband. (6) Berlin. (7) 1. (10) ZBG Berlin: 18. 1905, 19. 1907. (1) Protokoll der Delegiertenversammlung der Deutschen Unterstützungskasse für Musikerwitwen und -waisen/Sterbekasse für Musiker. (3) Allgemeiner deutscher Musikerverband. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 12.1905, 13. 1907. (1) Protokoll der Gruppen IIa und IIb „Ensemble". (3) Deutscher Musikerverband. (6) Berlin. (7) ?-3.1925. (10) ZBG Berlin: 3. 1925. (1) Protokoll der Hauptberufskonferenz der Gruppe III. (3) Deutscher Musikerverband. (6) Berlin. (7) ?-3.1925. (10) ZBG Berlin: 3.1925.

Musikinstrumentenarbeiter 14440 (1) Protokoll der Verhandlungen der Konferenz der Musikinstrumentenarbeiter. (2) Zur Lage der Musikinstrumentenarbeiter. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 2. 1912. (8) Verhandlungen der Klavierarbeiterkonferenz. (9) Protokoll der Verhandlungen der Branchenkonferenz. (10) ZBG Berlin; DB Leipzig; SB Marburg. 14441 (1) Protokoll der Verhandlungen der Branchenkonferenz. (2) Die Musikinstrumentenarbeiter, ihre wirtschaftliche Lage und ihre Organisationsverhältnisse. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 3.1920. (8) Verhandlungen der Klavierarbeiterkonferenz; Protokoll der Verhandlungen der Konferenz der Musikinstrumentenarbeiter. (10) ZBG Berlin; DB Leipzig; SB Marburg. Nahrungsmittelarbeiter 14442 (1) Protokoll der Reichskonferenz für die im Fabrikarbeiterverband organisierten Arbeiter und Arbeiterinnen der Nahrungs- und Genußmittelindustrie. (3) Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1927. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1339

14443 (1) Protokoll über die Verhandlungen des ordentl. Verbandstages des Deutschen Nahrungs- und Genußmittelarbeiterverbandes und Bericht des Vorstandes über die Geschäftsperiode. (6) Hamburg. (7) 17.1927. (8) Protokoll (Bäcker); Protokoll (Konditoren); Protokoll (Bäcker und Konditoren); Protokoll (Bäcker und Konditoren); Protokoll (Bäcker und Konditoren). (9) Protokoll. (10) IML Berlin; PH Berlin ; ZBG Berlin; IAA Genf; WWA Hamburg; UB Jena; DB Leipzig; SB Marburg. 14444 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Nahrungsmittelund Getränkearbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1927—2. 1930. (8) Protokoll (Lebensmittelarbeiter); Protokoll (Nahrungsmittelarbeiter); Protokoll (Fleischer); Protokoll (Böttcher). (10) ZBG Berlin: 1. 1927, 2. 1930. 14445 (1) Protokoll der Delegiertenkonferenz der IG Nahrung, Genuß und Gaststättengewerbe in der sowjetischen Besatzungszone. (6) Berlin. (7) 1. 1946. (9) Protokoll der Zentraldelegiertenkonferenz. 14446 (1) Protokoll der Zentraldelegiertenkonferenz der IG Nahrung und Genuß (einschl. Gaststätten). (6) Berlin. (7) 2.1947. (8) Protokoll der Delegiertenkonferenz der IG Nahrungs-, Genußmittel- und Gaststättengewerbe . 14447 (1) Protokoll über die Verhandlungen (des ord. Gewerkschaftstages) der Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten. (6) Hamburg. (7) 1.1947 fg. Nahrungsmittelfahrer 14448 (1) Protokoll der Konferenz der Fahrer und Kraftfahrer. (3) Verband der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. Naturfreunde 14449 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Zentralausschuß Touristenverein ,,Die Naturfreunde" (Naturfreundeinternationale). (6) Zürich. (7) 1. 1896-13. 1936. (9) Protokoll des Kongresses. (10) ZBG Berlin: 8. 1920; DB Leipzig: 13. 1936. 14450 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Naturfreundeinternationale. (6) Luzern. (7) 1. 1950 fg. (8) Protokoll der Hauptversammlung. (10) LB Bern: 1.1950, 3. 1956, 4.1959 fg.; DB Leipzig: 1.1950. 14451 (1) Protokoll der Reichsversammlung des Touristenvereins „Die Naturfreunde", Reichsgruppe Deutschland. (6) Nürnberg. (7) 1.1926 bis 3. 1930, (10) ZBG Berlin: 2.1928, 3.1930.

1340

Protokoll

Nichtgewerbliche Arbeiter 14452 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Christlich-sozialer Verband der nichtgewerblichen Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) München. (7) 1. 1900. (9) Protokoll (Hilfsarbeiter). 14453

14454

14455

14456

öffentliche Betriebe/Dienste, internat. (1) Protokoll der internationalen Konferenz der Arbeiter öffentlicher Betriebe. (3) Internationales Sekretariat der Arbeiter öffentlicher Betriebe. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 0 7 - 3 . 1913. (9) Protokoll des internationalen Kongresses des Personals in öffentlichen Diensten und Betrieben. (10) IISG Amsterdam: 1.1907, 3.1913; ÜB Berlin: 1.1907; ZBG Berlin: 1 . 1 9 0 7 - 3 . 1 9 1 3 ; SB Marburg: 1 . 1 9 0 7 - 3 . 1913; ÖGB Wien: 1.1907, 3.1913. (1) Protokoll des internationalen Kongresses des Personals in öffentlichen Diensten und Betrieben. (3) Internationales Sekretariat des Personals in öffentlichen Diensten und Betrieben. (6) Berlin. (7) 4. 1919 — ?. (8) Protokoll der internationalen Konferenz der Arbeiter öffentlicher Betriebe. (9) Protokoll über die Verhandlungen auf dem internationalen Kongreß der Internationalen Föderation der Arbeiter öffentlicher Dienste und Betriebe. (10) ZBG Berlin: 4. 1919; IAA Genf: 4. 1919; SB Marburg: 4. 1919. (1) Protokoll über die Verhandlungen auf dem internationalen Kongreß der Internationalen Föderation der Arbeiter öffentlicher Dienste und Betriebe. (6) Berlin. (7) ? - 6 . 1 9 2 5 . (8) Protokoll der internationalen Konferenz der Arbeiter öffentlicher Betriebe; Protokoll des internationalen Kongresses des Personals in öffentlichen Diensten und Betrieben. (9) Protokoll des Kongresses der Internationalen Föderation des Personals in öffentlichen Diensten und Betrieben. (10) IISG Amsterdam: 6.1925; ZBG Berlin: 6. 1925; SB Marburg: 6.1925. (1) Protokoll des Kongresses der internationalen Föderation des Personals in öffentlichen Diensten und Betrieben; seit 8: der Internationalen Föderation des Personals öffentlicher Dienste. (6) Berlin. (7) 1929—?. (8) Protokoll der internationalen Konferenz der Arbeiter öffentlicher Betriebe; Protokoll des internationalen Kongresses des Personals in öffentlichen Diensten und Betrieben; Protokoll über die Verhandlungen auf dem internationalen Kongreß der Internationalen Föderation der Arbeiter öffentlicher Dienste und Betriebe. (10) IISG Amsterdam: 7.1929, 8. 1932; IML Berlin: 7. 1929; ZBG Berlin: 7.1929, 8. 1932; IAA Genf: 7. 1929, 8.1932; SB Marburg: 7. 1929, 8.1932.

Protokoll

1341

öffentliche Betriebe/Dienste, Deutschland 14457 (1) Protokoll der Sondertagungen und der gemeinsamen Tagung (1. Verbandstag) des Deutschen Verkehrsbundes, des Verbandes der Gemeinde- und Staatsarbeiter und des Verbandes der Gärtner und Gärtnereiarbeiter. (5) = 1. Verbandstag des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1. 1929. (8) Protokoll (Handelsarbeiter) ; Protokoll (Handelsarbeiter); Protokoll (Transportarbeiter); Protokoll (Transportarbeiter); Protokoll (Verkehrsarbeiter); Protokoll (Gemeindearbeiter); Protokoll (Gärtner); Stenographischer Bericht (Feuerwehr). (9) Jahrbuch (Gesamtverband). (10) ZBG Berlin. 14458 (1) Protokoll der Beiratssitzung. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 9 - 3 . 1931. (10) ZBG Berlin: 1. 1929 bis 3. 1931. 14459 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Betriebsvertretungen. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 3. 1931. (8) Protokoll (Transportarbeiter). (10) ZBG Berlin. 14460 (1) Protokoll der Bezirksleiterkonferenz. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1931. (8) Protokoll (Handelsarbeiter); Protokoll (Transportarbeiter); Protokoll (Verkehrsarbeiter). (10) ZBG Berlin. öffentliche Betriebe/Dienste, Österreich 14461 (1) Stenographisches Protokoll des ordentl. Gewerkschaftstages der Gewerkschaft der Arbeiter für persönliche Dienstleistungen. (6) Wien. (7) 1. 1947 fg. (10) AK Innsbruck: 1. 1947 fg.; S S B Wien: 4. 1949, 5. 1963. öffentliche Betriebe/Dienste, Schweiz 14462 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste. (6) Bern. (7) 1923 fg. (8) Protokoll (Gemeindearbeiter). (10) ZBG Berlin: 1 9 2 3 - 1 9 3 1 ; L B Bern: 1927, 1929, 1943 fg. Orthopädiemechaniker 14463 (1) Protokoll der Beichskonferenz der Orthopädiemechaniker, Bandagisten und Instrumentenmacher. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1920. (10) ZBG Berlin.

1342

Protokoll

Papierarbeiter 14464 (1) Protokoll der Konferenz der Papierarbeiter. (3) Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 2. 1922—3. 1929. (8) Protokoll (Zellulosearbeiter). (10) ZBG Berlin: 2. 1922, 3. 1929. Parkettleger 14465 (1) Protokoll der Beichskonferenz der Parkettleger. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 3. 1920 —4. 1927. (8) Verhandlungen der Konferenz. (10) ZBG Berlin: 3. 1920, 4. 1927. Photographen 14466 (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Deutscher Photographengehilfenverband. (6) Berlin. (7) 1. 1899—7.1908. (9) a) Verhandlungsprotokoll; b) Protokoll (Lithographen). (10) ZBG Berlin: 6.1906, 7. 1908. Portefeuiller 14467 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Portefeuiller und Ledergalanteriearbeiter Deutschlands. (6) Offenbach. (7) 1. 1904 bis 3.1909. (9) Protokoll (Sattler). (10) IML Berlin: 2. 1907; ZBG Berlin: 1. 1 9 0 4 - 3 . 1909. Porzellanarbeiter 14468 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Porzellanund verw. Arbeiter; seit 1896: Verband der Porzellan- und verw. Arbeiter beiderlei Geschlechts; seit 1905: Verband der Porzellanund verw. Arbeiter und Arbeiterinnen. (6) Charlottenburg/Berlin. (7) 1. 1 8 9 2 - 1 2 . 1925. (9) Protokoll (Keramarbeiter). (10) ZBG Berlin 2.1896-12.1925. 14469 (1) Protokoll des Kongresses der Porzellan-, Glas- und verw. Branchen Österreichs. (6) Brünn. (7) 1. 1 8 9 1 - ? . (9) Protokoll. (10) AZ Wien: 1.1891. 14470 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung/des Verbandstages. (3) Verband der Porzellanarbeiter Österreichs. (6) Fischau. (7) 1 . 1 9 0 2 - 8 . 1 9 1 7 . (8) Protokoll (Porzellanarbeiter); Protokoll (Glasarbeiter). (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 4. 1908 bis 8.1917; ÖGB Wien: 3 . 1 9 0 6 - 6 . 1 9 1 2 , 8.1917; S S B Wien: 7. 1914, 8. 1917. Porzellanmaler 14471 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Porzellanmaler und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Altwasser. (7) 1892. (9) Protokoll (Fabrikarbeiter). (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1343

Posamentierer 14472 (1) Protokoll des deutsch-österreichisch-ungarischen Posamentierercongresses. (3) Verband aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Chemnitz. (7) 1. 1900. (9) Protokoll. (10) IML Berlin. 14473 (1) Protokoll der Konferenz der Posamentierer. (3) Verband aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1910. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin. Postpersonal 14474 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationale des Personals der Post-, Telegraphen- und Telephonbetriebe. (6) Wien. (7) 1. 1920. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin. 14475 (1) Protokoll der Konferenz/Reichskonferenz von Vertretern des Post- und Telegraphenpersonals/und Fernsprechpersonals. (3) Allgemeine Deutsche Postgewerkschaft; seit 1923: im Deutschen Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) 1. 1919-7. 1928. (9) Protokoll. (10) SB Berlin: 1. 1919; ZBG Berlin: 1. 1919-3. 1921, 7. 1928; DB Leipzig: 1. 1919-3. 1921. 14476 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsabtcilung: Allgemeine deutsche Postgewerkschaft. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 8.1930. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14477 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband deutscher Post- und Telegraphenunterbeamten; später: Reichsverband deutscher Postund Telegraphenbeamten. (6) Berlin. (7) 1. 1908-17. 1928. (10) ZBG Berlin: 5. 1913, 12. 1922, 17. 1928. 14478 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages. (3) Deutsche Postgewerkschaft. (6) Berlin. (7) «-1931. (10) ZBG Berlin: 1931. 14479 (1) Protokoll des ordentl. Kongresses. (3) Deutsche Postgewerkschaft. (6) Frankfurt (M). (7) ? fg. Privatangestellte 14480 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationaler Bund der Privatangestellten. (6) Amsterdam. (7) 1921—1938. (10) ZBG Berlin: 1925-1938. 14481 (1) Protokoll des allgemeinen Hilfs- und Privatbeamtenkongresses. (6) Wien. (7) 1. 1898-?. 14482 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages der Gewerkschaft der Angestellten in der Privatwirtschaft. (6) Wien. (7) 1. 1946(?) fg. (10) AK Innsbruck: 1950 fg.; KPÖ Wien: 2.1952; SSB Wien.

1344

Protokoll Radfahrer

14483 (1) Protokoll des Bundestages. (3) Arbeiterradfahrerbund „Solidari-

tät". (6) Offenbach. (7) 1. 1896-?. (10) ZBG Berlin: 16. 1926, 17.1928. Rechtsanwaltsangestellte

14484 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der deutschen Rechts-

anwalts- und Notariatsbureaubeamten. (6) Wiesbaden. (7) ? —8. 1913. (9) Protokoll (Angestellte). (10) ZBG Berlin: 8. 1913. Reichsarbeiter

14485 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichs- und Staatsarbeiter.

14486

(3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1921 bis 2. 1926. (10) ZBG Berlin: 1. 1921, 2. 1926.

(1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsabteilung B: Reichund Staatsbetriebe und -Verwaltungen. (3) Gesamtverband der Ar-

beitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1. 1930. (8) Protokoll (öffentliche Betriebe). (10) ZBG Berlin. Reinigungsinstitute

14487 (1) Protokoll der allgemeinen Konferenz der in Reinigungsinstituten tätigen Putzer, Arbeiter und Arbeiterinnen. (3) Zentralverband der

Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1906. (10) ZBG Berlin. Reisende

14488 (1) Protokoll der internationalen Konferenz der Geschäftsreisenden.

(3) Internationaler Bund der Privatangestellten. (6) Amsterdam. (7) 1926. (10) ZBG Berlin. Rote Hilfe

14489 (1) Protokoll der internationalen Konferenz. (3)

Internationales

Aktionskomitee gegen Kriegsgefahr und Faschismus. (6) Berlin. (7) 1923. (10) ZBG Berlin.

14490 (1) Protokoll der Reichskonferenz des Bundes der Freunde der Inter-

nationalen ArbeiterhUfe. (6) Berlin. (7) 2.1927. (10) ZBG Berlin. Sägereiarbeiter

14491 (1) Protokoll der Konferenz der Säger. (3) Deutscher Holzarbeiter-

verband. (6) Berlin. (7) 1917. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

14492

14493

14494 14495

14496

1345

Sänger (1) Protokoll der Konferenz. (3) Internationale der Arbeitersänger. (6) Berlin. (7) 3. 1932. (8) Verhandlungsniederschrift der Konferenz der Internationale der Arbeitersänger. (10) ZBG Berlin; M Freital. (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Sängerverband. (6) Mannheim. (7) 1884—1917. (9) Protokoll (Chorsänger). (1) Protokoll des Delegiertentages der „Liedergemeinschaft". (6) Berlin. (7) 1. 1892 — ?. (9) Protokoll (Bund). (10) M Freital: 6. 1904. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Arbeitersängervereinigung Deutschlands; seit 1907: Deutscher Arbeitersängerbund. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 0 7 - 2 . 1911. (8) Protokoll (Liedergemeinschaft). (9) Bundesgeneralversammlung . (1) Protokoll des Yerbandstages des Reichsverbandes der Arbeitergesangsvereine Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1901—?. (10) AZ Wien: 7. 1913; SSB Wien: 5. 1909.

Samariter 14497 (1) Protokoll des Bundestages. (3) Arbeitersamariterbund. (6) Chemnitz. (7) 1. 1910-10. 1931. (10) ZBG Berlin: 1. 1910, 6. 1 9 2 3 - 1 0 . 1931. Sattler, internat. 14498 (1) Protokoll des Kongresses/der Konferenz. (3) Internationale Vereinigung der Sattler und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) ?—4. 1921. (8) Bericht. (9) Protokoll (Schuharbeiter). (10) IISG Amsterdam: 3. 1913; ZBG Berlin: 2. 1 9 0 9 - 4 . 1921. — (1) Protokoll über die Verhandlungen des gemeinsamen internationalen Kongresses aller den Internationalen Sekretariaten der Schuhmacher, Lederarbeiter und Sattler angeschlossenen Organisationen. (6) Nürnberg. Siehe: Schuharbeiter. Sattler, Deutschland 14499 (1) Protokoll des deutschen Sattlercongresses. (6) Braunschweig. (7) 1. 1872. (9) Protokoll der Generalversammlung des Vereins für Sattler und Berufsgenossen. 14500 (1) Protokoll der Generalversammlung des Vereins für Sattler und Berufsgenossen. (6) Leipzig. (7) 1875—?. (8) Protokoll des deutschen Sattlercongresses. (9) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Sattler. (10) LB Dresden: 1875.

1346

Protokoll

14501 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Sattlervereiii; seit 1894: Verband der Sattler, Tapezierer und Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1. 1889—4. 1900. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 4.1900. 14502 (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Sattler und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 5 . 1 9 0 3 - 6 . 1 9 0 6 . (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Generalversammlung. (10) IML Berlin: 6. 1906; ZBG Berlin : 5,1903,6. 1906. 14503 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Sattler und Portefeuiller. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 0 9 - 3 . 1919. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll; Generalversammlung; Protokoll (Portefeuiller). (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 3. 1919; ZBG Berlin: 1. 1909 bis 3. 1919; IAA Genf: 3. 1919; D B Leipzig: 3. 1919; S B Marburg: 2. 1912. 14504 (1) Protokoll über die Verhandlungen des gemeinschaftlichen Verbandstages der Verbände der Sattler und Portefeuiller und der Tapezierer. (3) Deutscher Sattler-, Tapezierer- und Portefeuillerverband. (6) Berlin. (7) 1920. (8) Protokoll (Sattler); Protokoll (Sattler); Protokoll (Sattler); Protokoll (Sattler); Generalversammlung (Sattler) ; Protokoll (Portefeuiller); Protokoll (Sattler und Portefeuiller); Protokoll (Tapezierer). (9) Protokoll (Sattler, Tapezierer, Portefeuiller). (10) ZBG Berlin; S B Bremen; U B Jena; D B Leipzig. 14505 (1) Protokoll des ordentl. Verbandstages. (3) Deutscher Sattler-, Tapezierer- und Portefeuillerverband. (6) Berlin. (7) 1923—1932. (8) Protokoll (Sattler); Protokoll (Sattler); Protokoll (Sattler); Protokoll (Sattler); Generalversammlung (Sattler); Protokoll (Portefeuiller); Protokoll (Sattler, Portefeuiller); Protokoll (Tapezierer); Protokoll (Sattler, Portefeuiller, Tapezierer). (10) IML Berlin: 1923, 1926; U B Berlin: 1929; ZBG Berlin: 1 9 2 3 - 1 9 3 2 ; IAA Genf: 1926; SUB Göttingen: 1929; U B J e n a : 1923; D B Leipzig: 1923, 1926, 1929; S B Marburg: 1926, 1929; SA Pirna: 1929. 14506 (1) Protokoll der Zentralkranken- und Begräbniskasse der Sattler und Berufsgenossen Deutschlands „Hoffnung". (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 4.1892. Sattler, Österreich 14507 (1) Stenographisches Protokoll der Delegiertenversammlung des Fachvereins der Sattler, Taschner und Riemer Österreichs. (6) Wien. (7) ?—1930. (10) ÖGB Wien: 6.1913.

Protokoll

1347

Schiffahrtsarbeiter 14508 (1) Protokoll der Verhandlungen vom allgemeinen Schutzkongreß für alle in der Schiffahrt und im Schiffbau beschäftigten Arbeiter. (3) Kongreßkomitee. (5) am Kongreß beteiligte Gewerkschaften: Seemannsverband in Deutschland; Verband der Hafenarbeiter und verw. Berufsgenossen; Deutscher Schiffszimmererverband; Verband der Maschinisten und Heizer; Deutscher Metallarbeiterverband; Deutscher Holzarbeiterverband; Zentralverband der Schmiede; Verband der Kupferschmiede; Verband der Fabrikarbeiter; Vereinigung der Schiffbauer und der in verw. Betrieben beschäftigten Arbeiter Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1906. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; U B Rostock; SA Zeulenroda. 14509 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsabteilung F: Schiffahrt, Hafenbetriebe und Wasserbau. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1. 1930. (10) ZBG Berlin. Schiffsingenieure 14510 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Verband deutscher Schiffsingenieure und Seemaschinisten. (6) Hamburg. (7) 1921—15. 1924. (8) Protokoll (Seemaschinisten); Protokoll (Schiffsoffiziere). (9) Protokoll (Schiffsingenieure). 14511 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Verband deutscher Schiffsingenieuxe. (6) Hamburg. (7) 16.1925—20. 1931. (8) Protokoll (Seemaschinisten); Protokoll (Schiffsoffiziere); Protokoll (Schiffsingenieure und Seemaschinisten). (10) ZBG Berlin: 16. 1925 bis 20. 1931. 14512 (1) Protokoll der Aufsichtsratssitzung. (3) Verband deutscher Schiffsingenieure. (6) Hamburg. (7) 1 9 2 5 - 1 9 3 1 . (10) ZBG Berlin: 1925 bis 1931. Schiffsmaschinisten 14513 (1) Protokoll der Reichskonferenz der in der Binnenschiffahrt beschäftigten Maschinisten und Heizer. (3) Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1912. (10) ZBG Berlin. Schiffsoffiziere 14514 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Verband technischer Schiffsoffiziere. (6) Hamburg. (7) 1904—1920. (8) Protokoll (Seemaschinisten). (9) Protokoll (Schiffsingenieure). 25

Bibliographie, I I I

1348

Protokoll

Schiffszimmerer 14515 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Schiffszimmerer Deutschlands; später: Zentralverband der Schiifszimmerer Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1890-15. 1921. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) IML Berlin: 6. 1899; ZBG Berlin: 6. 1899 bis 15.1921; IAA Genf: 13. 1913, 14.1919, außerord. 1920, 15. 1921. 14516 (1) Protokoll der Verbandskonferenz. (3) Zentralverband der Schiffszimmerer Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1918. (10) ZBG Berlin. Schläger 14517 (1) Protokoll des Kongresses der Schläger. (6) ?. (7) 1. 1 8 8 9 - 2 . 1891. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1. 1889, 2. 1891. Schlosser 14518 (1) Protokoll des Schlosser- und Maschinenbauerkongresses. (6) ?. (7) 1. 1 8 9 0 - 2 . 1891. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1. 1890, 2. 1891. Schmiede 14519 (1) Protokoll der ordentl. Generalversammlung. (3) Vereinigung aller in der Schmiederei beschäftigten Personen; seit 1899: Zentralverband aller in der Schmiederei beschäftigten Personen. (6) Hamburg. (7) 1. 1890-13. 1912. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 7. 1899 bis 13.1912; PH Berlin: 2 . 1 8 8 9 - 9 . 1903, 1 1 . 1 9 0 8 - 1 3 . 1912; ZBG Berlin: 1. 1890, 6. 1897-13. 1912. 14520 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Schmiede. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1920. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin. Schneider, internat. 14521 (1) Protokoll über die Verhandlungen der internationalen Schneiderkonferenz. (3) Internationales Sekretariat der Schneider. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 9 3 - 6 . 1912. (9) Protokoll (Bekleidungsarbeiter). (10) IISG Amsterdam: 1. 1893, 5. 1908, 6. 1912; IML Berlin: 4. 1904, 5. 1908; ZBG Berlin: 2. 1 8 9 6 - 6 . 1 9 1 2 ; ÖGB Wien: 1. 1893. Schneider, Deutschland 14522 (1) Protokoll der Verhandlungen der Generalversammlung des Allgemeinen deutschen Schneidervereins. (6) Nürnberg. (7) ?. (9) Protokoll des Kongresses der Schneiderfachvereine Deutschlands. 14523 (1) Protokoll des Kongresses der Schneiderfach vereine Deutschlands. (6) Hamburg. (7) ?. (8) Protokoll der Verhandlungen des Allgemeinen

Protokoll

1349

deutschen Schneidervereins. (9) Protokoll des Verbandstages der Schneiderfachvereine Deutschlands. (10) P H Berlin: 1884. 14524 (1) Protokoll des Yerbandstages der Schneiderfachvereine Deutschlands. (3) Zentralverband der Fachvereine der Schneider und verw. Berufsgenossen. (6) Hamburg. (7) 1. 1885. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) PH Berlin. 14525 (1) Protokoll der Generalversammlung des Reiseunterstützungsverbandes der Schneider. (6) Halle. (7) ?. (8) Protokoll der Verhandlungen der Generalversammlung des Allgemeinen deutschen Schneidervereins ; Protokoll des Kongresses der Schneiderfachvereine Deutschlands; Protokoll des Verbandstages der Schneiderfachvereine Deutschlands. (9) Protokoll des ord. Verbandstages des Deutschen Schneiderverbandes. (10) PH Berlin: 1888. 14526 (1) Protokoll des Kongresses der deutschen Schneider; seit 2. 1890: über die Verhandlungen des allgemeinen deutschen Schneider- und Schneiderinnenkongresses. (5) teilweise mit: Protokoll über die Verhandlungen des ord. Verbandstages des Verbandes der Schneider und Schneiderinnen und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Bremen usw. (7) 1. 1 8 8 8 - 8 . 1904. (10) IML Berlin: 1. 1888; P H Berlin: 1 . 1 8 8 8 - 8 . 1 9 0 4 ; ZBG Berlin: 1 . 1 8 8 8 - 7 . 1 9 0 2 ; S B Marburg: 5. 1 8 9 8 - 8 . 1904. 14527 (1) Protokoll des ordentl. Verbandstages/über die Verhandlungen des ordentl. Verbandstages. (3) Deutscher Schneiderverband; seit 1890: Deutscher Schneider- und Schneiderinnenverband; seit 1892: Verband deutscher Schneider und Schneiderinnen und verw. Berufsgenossen; seit 1894: Verband der Schneider, Schneiderinnen und verw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1907: Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands. (6) Berlin, Hamburg. (7) 1 . 1 8 9 0 - 1 4 . 1 9 2 0 . (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Bekleidungsarbeiter). (10) IML Berlin: 1. 1890, 2. 1892, 4. 1 8 9 6 - 1 4 . 1920; PH Berlin: 1. 1890, 3. 1 8 9 4 - 9 . 1906,12.1912,14.1920;ZBG Berlin: 1 . 1 8 9 0 - 1 4 . 1 9 2 0 ; S B Marburg; 5.1898 bis 10.1908; S B MGladbach: 9.1906. 14528 (1) Protokoll des außerordentl. Verbandstages. (3) Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1916. (10) ZBG Berlin. 14529 (1) Protokoll der Generalversammlung des Krankenunterstützungsbundes der Schneider. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 15. 1912, 16. 1915. 25*

1350

Protokoll

14530 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband christlicher Schneider, Schneiderinnen und verw. Berufskollegen Deutschlands. (6) Köln. (7) 1 . 1 9 0 0 - 6 . 1 9 1 3 . (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 6.1913; SB MGladbach: 6. 1913. 14531 (1) Protokoll der Generalratssitzung. (3) Gewerkverein der deutschen Schneider und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1885-1888. 14532 (1) Protokoll der Yorstandsitzung der Kranken- und Begräbniskasse. (3) Gewerkverein der deutschen Schneider und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1885-1888. 14533 (1) Protokoll der Konferenz der Schneider und Schneiderinnen Sachsens. (3) Verband der Schneider, Schneiderinnen und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) ?. (7) 1897. (10) ZBG Berlin. Schneider, Österreich 14534 (1) Protokoll über die Verhandlungen des österreichisch-ungarischen Schneidertages. (6) Wien. (7) 2.1891. (8) Verhandlungen des allgemeinen österreichischen Schneidertages. (9) Protokoll. (10) SSB Wien. 14535 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Kongresses der Schneider Österreichs. (6) Wien. (7) 1895. (8) Verhandlungen des allgemeinen österreichischen Schneidertages; Protokoll über die Verhandlungen des österreichisch-ungarischenSchneidertages. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin; NB Wien; SSB Wien. 14536 (1) Protokoll des Verbandstages der Schneider und Schneiderinnen Österreichs. (5) abgedr. in: Bekleidungsindustrie 1897. (6) Wien. (7) 1896. (8) Verhandlungen des allgemeinen österreichischen Schneidertages; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) Besitzvermerke siehe „Bekleidungsindustrie", Jg. 1897. 14537 (1) Protokoll des ordentl. Verbandstages der Schneider und verw. Berufe Österreichs. (3) Verband der Sehneider und verw. Berufe Österreichs. (5) 1898 abgedr. in Bekleidungsindustrie 1898. (6) Wien. (7) 1.1898—11. 1931. (8) Verhandlungen des allgemeinen österreichischen Schneidertages; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 3.1903, 4.1906, 6.1913; N B Wien: 3 . 1 9 0 3 - 1 1 . 1 9 3 1 ; ÖGB Wien: 4. 1906; SSB Wien: 3. 1903, 4. 1906, 6. 1913. Schneider, Schweiz 14538 (1) Protokoll der Verbandskonferenz. (3) Schweizerischer Schneiderund Schneiderinnenverband. (6) Zürich. (7) 1. 1891—1917. (9) Pro-

Protokoll

1351

tokoll (Bekleidungsarbeiter). (10) ZBG Berlin: 9. 1911; L B Bern: 1916. Schreiner 14539 (1) Protokoll der Mitgliederversammlung des Fachvereins der Schreiner zu Nürnberg. (6) Nürnberg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1881—1892. 14540 (1) Protokoll der Mitgliederversammlung/Generalversammlung des Fachvereins der Schreiner zu Offenbach. (6) Offenbach. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1 8 8 2 - 1 8 8 8 . Schriftgießer 14541 (1) Protokoll vom Kongreß der Schriftgießer Deutschlands; auch: der deutschen Schriftgießer. (6) Berlin. (7) ?. Schuharbeiter, internat. 14542 (1) Protokoll des internationalen Sehuhmacherkongresses. (3) Internationales Sekretariat der Schuhmacher. (6) Zürich. (7) 1. 1893. (9) Protokoll. (10) IML Berlin; ZBG Berlin; DB Leipzig; SA Pirna. 14543 (1) Protokoll der Verhandlungen des internationalen Schuhmacherkongresses. (3) Internationale Union der Schuhmacher. (6) Nürnberg. (7) ?—3. 1907. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 3. 1907; SA Pirna: 3. 1907. 14544 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationale Union der Schuhmacher; seit 1910: Internationale Schuhmacher- und Lederarbeiter union. (6) Nürnberg. (7) 4 . 1 9 1 0 - 6 . 1 9 2 1 . (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Schuhmacher, Lederarbeiter, Sattler). (10) IISG Amsterdam: 4. 1910; ZBG Berlin: 4. 1 9 1 0 - 6 . 1921; DB Leipzig: 4. 1910; SB Marburg: 5. 1919. 14545 (1) Protokoll über die Verhandlungen des gemeinsamen internationalen Kongresses aller den Internationalen Sekretariaten der Schuhmacher, Lederarbeiter und Sattler angeschlossenen Organisationen. (3) Internationale Schuhmacher- und Lederarbeiterunion. (6) Nürnberg. (7) ?. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. 14546 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationale Vereinigung der Schuh- und Lederindustriearbeiter. (6) Nürnberg. (7) 1. 1921 — ?. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 3.1925; IML Berlin: 4 . 1 9 2 7 - 6 . 1 9 3 1 ; U B Berlin: 3. 1925; ZBG Berlin: 1. 1 9 2 1 - 6 . 1931; IAA Genf: 2. 1 9 2 3 - 6 . 1931; U B Jena: 3. 1925; DB Leipzig: 5. 1919; AA Stockholm: 3. 1925. 14547 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Kongresses der Internationalen Vereinigung der Schuh- und Lederindustriearbeiter. (3) Internationale Vereinigung der Schuh- und Lederindustriearbeiter.

1352

Protokoll (6) Nürnberg. (7) ?. (8) Protokoll. (10) IML Berlin: 4 . 1 9 2 7 - 6 . 1931; ZBG Berlin: 4. 1 9 2 7 - 6 . 1931. Schuharbeiter, Deutschland

14548 (1) Protokoll über die Generalversammlung der Gewerkschaft der Schuhmacher. (6) Augsburg/Nürnberg. (7) ?. (9) Protokoll der Generalversammlung. (10) IML Berlin: 1876. 14549 (1) Protokoll der ordentl. Generalversammlung. (3) Verein deutscher Schuhmacher; seit 1904: Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands. (6) Nürnberg. (7) 1. 1887-11. 1906. (8) Protokoll; Bericht; Bericht. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 5. 1894, 9. 1902-11. 1906; ZBG Berlin: 7. 1898-11. 1906; SA Pirna: 7. 1898, 9. 1902-11. 1906. 14550 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands. (6) Nürnberg. (7) 12. 1908-13. 1910. (8) Protokoll; Bericht; Bericht; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 12. 1908; ZBG Berlin: 12. 1908-13. 1910; SB Marburg: 13. 1910; SA Pirna: 12. 1908, 13. 1910. 14551 (1) Protokoll. (2) Verbandstag. (3) Zentral verband der Schuhmacher Deutschlands. (6) Nürnberg. (7) 14.1912-17.1918. (8) Protokoll; Bericht; Bericht; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 16.1916; ZBG Berlin: 1 4 . 1 9 1 2 - 1 7 . 1 9 1 8 ; U B J e n a : 17. 1918; SB Marburg: 14. 1912-17. 1918. 14552 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands. (6) Nürnberg. (7) 18.1920 bis 24. 1932. (8) Protokoll; Bericht; Bericht; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) IML Berlin: 12.1920-24. 1932; ZBG Berlin: 18.1920 bis 24. 1932; U B Erlangen: 22. 1928-24. 1932; IAA Genf: 18. 1920, 21. 1926; UB Jena: 18. 1920-24. 1932; SA Pirna: 20. 1924, 21. 1926. 14553 (1) Protokoll der Hauptversammlung. (3) Verband christlicher Schuhund Lederarbeiter Deutschlands. (6) München/Pirmasens/Frankfurt (M). (7) 1. 1 8 9 9 - 5 . 1909. (9) Protokoll (Lederarbeiter). (10) ZBG Berlin: 5. 1909; SB MGladbach: 5. 1909. Schuharbeiter, Österreich 14554 (1) Protokoll über die Verhandlungen des österreichischen Schuhmachertages der Gehilfen. (6) Wien. (7) ?. (8) Bericht. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 4. 1890; N B Wien: 4. 1890; SSB Wien: 4. 1890; UB Wien: 4. 1890. 14555 (1) Protokoll über die Verhandlungen der ordentl. Generalversammlung. (3) Verein der Schuh- und Lederindustriearbeiter Österreichs;

Protokoll

1353

seit 1924: Verband der Schuh- und Lederindustriearbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1.1901—?. (8) Bericht; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1906; NB Wien: 2.1906; ÖGB Wien: 2.1906. Schuharbeiter, Schweiz 14556 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Schweizerischer Schuhmacherverband. (6) Bern/Zürich/Winterthur. (7) 1890-1907. (9) Protokoll (Lederarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1902, 1904. Schuhindustriewerkmeister 14557 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Werkmeisterverband der Schuhindustrie. (6) Frankfurt (M). (7) 1907-1931. (10) ZBG Berlin: 1921, 1927, 1929, 1931. Schuhleistenarbeiter 14558 (1) Protokoll der Verhandlungen der Branchenkonferenz der im Deutschen Holzarbeiterverband organisierten Schuhleistenarbeiter und -arbeiterinnen. (2) Die Schuhleistenarbeiter und -arbeiterinnen, ihre wirtschaftliche Lage und ihre OrganisationsVerhältnisse. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1920. (10) ZBG Berlin; DB Leipzig; SB Marburg. Schweizer 14559 (1) Protokoll der Bundesgeneralversammlung. (3) Allgemeiner Schweizerbund e. V. (6) Leipzig. (7) 1.1909-9.1926. (9) Protokoll (Melker). (10) ZBG Berlin: 5. 1914, 9. 1926. 15560 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Allgemeiner Schweizerbund e. V. (6) Leipzig. (7) 1. 1914. (10) ZBG Berlin. Schwereisenarbeiter 14561 (1) Protokoll der mitteleuropäischen Konferenz der Arbeiterschaft der Schwereisen- und Hüttenindustrie. (3) Internationaler Metallarbeiterbund. (6) Bern. (7) 1. 1927-?. (10) ZBG Berlin: 1. 1927. Seeleute, internat. 14562 (1) Protokoll der Konferenz der Seeleute. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (5) an: Protokoll über die Verhandlungen des internationalen Transportarbeiterkongresses. (6) Hamburg. (7) 1908 bis ?. (9) Bericht über den internationalen Seeleutekongreß. (10) ZBG Berlin: 1908, 1910-1912, 1921-1924, 1926, 1932.

1354

Protokoll

14563 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Konferenz des Zentralrates und der seemännischen Vertreter. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (6) Berlin. (7) 1910/1911. (10) IISG Amsterdam; ÖGB Wien. Seeleute, Deutschland 14564 (1) Protokoll vom/ab 2: des deutschen Seemannskongreß(es). (6) Hamburg. (7) 1.1897—2. 1899. (9) Protokoll der Generalversammlung des Seemannsverbandes. (10) IML Berlin: 1. 1897, 2. 1899; PH Berlin: 1.1897, 2.1899; ZBG Berlin: 1.1897, 2.1899. 14565 (1) Protokoll der Generalversammlung/des Yerbandstages. (3) Seemannsverband in Deutschland; seit 1907: Zentralverband seemännischer Arbeiter Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1899—7. 1910. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Hafenarbeiter, Seeleute, Transportarbeiter). (10) IML Berlin: 1. 1899; PH Berlin: 1. 1 8 9 9 - 3 . 1903; ZBG Berlin: 1 . 1 8 9 9 - 7 . 1 9 1 0 . 14566 (1) Protokoll des gemeinsamen Verbandstages der Verbände der Hafenarbeiter, Seeleute und Transportarbeiter. (5) an: Protokoll des 7. Verbandstages 1910. Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1910. (8) Protokoll des deutschen Seemannskongresses; Protokoll der Generalversammlung des Seemannsverbandes in Deutschland. (9) Protokoll des Verbandstages. Deutscher Transportarbeiterverband. (10) Besitzvermerke siehe „Protokoll des Verbandstages. Deutscher Transportarbeiterverband''. — (1) Protokoll der Konferenz der Zentralvorstände der Verbände der Eisenbahner, Hafenarbeiter, Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter, Maschinisten und Heizer und Seeleute. (6) Berlin. Siehe: Eisenbahner. Seemaschinisten 14567 (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Zentralverband der deutschen Seemaschinisten. (6) Hamburg. (7) 1893—1903. (9) Protokoll (Schiffsoffiziere). Seiler 14568 (1) Protokoll des Kongresses der Seiler und Reepschläger. (6) Altona. (7) 1. 1890. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14569 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Seiler, Reepschläger und Hänfer Deutschlands. (6) Altona. (7) 1. 1894. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Textilarbeiter). (10) ZBG Berlin.

1355

Protokoll Sensenarbeiter, Deutschland 14570 (1) Protokoll

der

Konferenz

der

Sensenarbeiter

Deutschlands.

(3) Zentralverband aller in der Schmiederei beschäftigten Personen. (6) Hamburg. (7) 1. 1909. (10) IML Berlin; ZBG Berlin. Sensenarbeiter, Österreich

14571 (1) Protokoll der Sensenarbeiterkonferenz. (3) Sensenarbeiterfach-

und Unterstützungsverein. (6) Kindberg. (7) 2.1901—3.1905. (8) Kongreß der österreichischen Sensenarbeiter. (9) Protokoll (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 2.1901, 3.1905. Silberarbeiter

14572 (1) Protokoll der Beichskonferenz der Silber- und Besteckwaren-

industrie. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1930. (10) ZBG Berlin. Sozialdemokratische Parteien, internat.

14573 (1) Protokoll des internationalen Arbeiterkongresses. (6) Nürnberg.

(7) 1. 1889. (8) Verhandlungen der Delegiertenkonferenz. (9) Die Verhandlungen und die Beschlüsse des internationalen Arbeiterkongresses. (10) IISG Amsterdam; SB Bamberg; IML Berlin; SB Berlin; ÜB Berlin; VK Berlin; WI Berlin; ZBG Berlin; SB Braunschweig; LHB Darmstadt; BB Essen; IAA Genf; IaG Halle; SUB Hamburg; BNL Hannover; UB Jena; AM Leipzig; FMI Leipzig; UB Leipzig; UB Münster; SB Nürnberg; LB Weimar; SSB Wien; M Zeitz; SA Zeulenroda.

14574 (1) Protokoll des internationalen sozialistischen Arbeiterkongresses.

(6) Zürich. (7) 3. 1893—4. 1896. (8) Verhandlungen der Delegiertenkonferenz; Protokoll des internationalen Arbeiterkongresses; Die Verhandlungen und die Beschlüsse des internationalen Arbeiterkongresses. (9) Der internationale Kongreß für Arbeiterschutz. (10) IISG Amsterdam: 3. 1893, 4. 1896; IML Berlin: 3. 1893; MG Berlin: 4. 1896; UB Berlin: 4. 1896; WI Berlin: 3. 1893, 3. 1896; ZBG Berlin: 3. 1893, 4. 1896; SB Braunschweig: 3. 1893, 4. 1896; BB Essen: 3.1893, 4.1896; IAA Genf: 3.1893, 4.1896; IaG Halle: 3. 1893, 4.1896; IaP Hamburg: 3. 1893; AM Leipzig: 4. 1896; UB Leipzig: 3. 1893, 4. 1896; SB Marburg: 4. 1896; SB MGladbach: 4. 1896; UB Münster: 4.1896; SB Nürnberg: 3.1893; AA Stockholm: 3.1893; LB Weimar: 4. 1896; SSB Wien: 3. 1893; M Zeitz: 4.1896; SA Zeulenroda: 3.1893, 4.1896; BTH Zürich: 3. 1893; SA Zürich.

1356

Protokoll

14575 (1) Protokoll der internationalen Konferenz der drei internationalen Exekutivkomitees in Berlin 1922. (3) Sozialistische Arbeiterinternationale, Kommunistische Internationale und Internationale Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Parteien. Hrsg. Neunerkomitee der Konferenz. (6) Wien. (7) 1922. (10) IISG Amsterdam; IML Berlin; MG Berlin; ZBG Berlin; DB Leipzig; N B Wien. Sozialdemokratische Partei, Deutschland 14576 (1) Protokoll über die Versammlung des Allgemeinen deutschen sozial-demokratischen Arbeiterkongresses. (5) Neudr. in: Die ersten deutschen Sozialistenkongresse. Frankfurt (M) 1906. (6) Leipzig. (7) 1869. (9) Bericht (Arbeitervereine). (10) DSB Berlin: Neudr.; IML Berlin : 1869, Neudr. ; MG Berlin : Neudr. ; SenatsB Berlin : Neudr. ; W I Berlin: Neudr.; SB Braunschweig: 1869, Neudr.; AM Leipzig: 1869, Neudr.; SB Lübeck: 1869; LB Weimar: 1869; M Zeitz: Neudr. 14577 (1) Protokoll über den Congreß der Social-demokratischen Arbeiterpartei. (5) Neudr. in: Die ersten deutschen Sozialistenkongresse. Frankfurt (M) 1906. (6) Leipzig. (7) 1. 1 8 7 0 - 6 . 1874. (8) Protokoll über die Versammlung des Allgemeinen deutschen social-demokratischen Arbeiterkongresss. (9) Protokoll des Vereinigungskongresses der Sozialdemokraten Deutschlands. (10) IISG Amsterdam: 1. 1870 bis 6.1874; DSB Berlin: Neudr.; IML Berlin : 1.1870, 3.1872, 5. 1873, 6. 1874, Neudr.; MG Berlin: Neudr.; SB Berlin: 1. 1870 bis 3. 1872, 5. 1873, 6. 1874; SenatsB Berlin: Neudr.; W I Berlin: Neudr.; ZBG Berlin: 1.1870, 2.1871; SB Braunschweig: 1.1870, 2.1871, Neudr.; UBGreifswald: 1.1870, 2.1871, 6.1874; ULB Halle: 2. 1871; AM Leipzig: 1. 1870, 2. 1871, Neudr.; UB Leipzig: 1. 1870; SB Lübeck: 1. 1 8 7 0 - 6 . 1874; UB Münster: 6. 1874; LB Speyer: 3. 1872, 5. 1873; LB Weimar: 1. 1 8 7 0 - 6 . 1874; M Zeitz: Neudr. 14578 (1) Protokoll des Vereinigungskongresses der Sozialdemokraten Deutschlands. (5) Neudr. in: Die ersten deutschen Sozialistenkongresse. Frankfurt (M) 1906. (6) Leipzig. (7) 1875. (8) Protokoll über die Versammlung des Allgemeinen deutschen social-demokratischen Arbeiterkongresses; Protokoll über den Congreß der social-demokratischen Arbeiterpartei. (9) Protokoll des Socialistencongresses. (10) IISG Amsterdam, DSB Berlin: Neudr.; IML Berlin: Neudr.; MG Berlin: Neudr.; SB Berlin; SenatsB Berlin: Neudr.; W I Berlin: Neudr. ; SB Braunschweig : Neudr. ; AM Leipzig : Neudr. ; U B Leipzig; SB Lübeck; LB Speyer; LB Weimar; M Zeitz: Neudr.

Protokoll

1357

14579 (1) Protokoll des Socialistencongresses. (6) Berlin, Hamburg. (6) 1876 bis 1877. (8) Protokoll über die Versammlung des Allgemeinen deutschen social-demokratischen Arbeiterkongresses; Protokoll über den Congreß der socialdemokratischen Arbeiterpartei; Protokoll des Vereinigungskongresses der Sozialdemokraten Deutschlands. (9) Protokoll des Kongresses der deutschen Sozialdemokratie. (10) IISG Amsterdam: 1876, 1877; IML Berlin: 1876, 1877; SB Berlin: 1876, 1877; I a P Hamburg: 1877; SUB Hamburg: 1877; AM Leipzig: 1876, 1877; ÜB Leipzig: 1876, 1877; SB Lübeck: 1876, 1877; LB Weimar: 1876, 1877. 14580 (1) Protokoll des (1883: über den) Kongress(es) der deutschen Sozialdemokratie. (6) Zürich. (7) 1880-1883. (8) Protokoll über die Versammlung des Allgemeinen deutschen socialdemokratischen Arbeiterkongresses; Protokoll über den Congreß der socialdemokratischen Arbeiterpartei; Protokoll des Vereinigungskongresses der Sozialdemokraten Deutschlands; Protokoll des Socialistencongresses. (9) Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie. (10) IISG Amsterdam: 1880,1883; SB Bamberg: 1883; IML Berlin: 1880, 1883; MG Berlin: 1880; SB Berlin: 1880, 1883; U B Berlin: 1880; ZBG Berlin: 1880, 1883; SB Braunschweig: 1880, 1883; SA Gotha: 1880; UB Greifswald: 1880, 1883; IaG Halle: 1883; IdG Halle: 1880; SUB Hamburg: 1880; UB Jena: 1880, 1883; AM Leipzig: 1883; UB Leipzig: 1883; SB Nürnberg: 1880; LB Weimar: 1880, 1883. 14581 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SPD. (5) 1916 = Protokoll der Reichskonferenz der Sozialdemokratie Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1890-1921 (1914-1916 und 1918 kein Parteitag). (8) Protokoll über die Verhandlungen des Allgemeinen deutschen socialdemokratischen Arbeiterkongresses; Protokoll über den Congreß der socialdemokratischen Arbeiterpartei; Protokoll über den Vereinigungskongreß der Sozialdemokraten Deutschlands; Protokoll des Socialistencongresses; Protokoll des Kongresses der deutschen Sozialdemokratie; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Socialdemokratie. (9) Protokoll. Sozialdemokratischer Parteitag. (10) IISG Amsterdam: 1890-1921; SB Bamberg: 1890, 1891; SB Bautzen: 1890, 1894, 1895, 1898; DSB Berlin: 1894-1921; H ö Berlin: 1894-1897, 1899, 1901-1913; IGG Berlin: 1890-1893, 1895-1908, 1910-1913; IGZ Berlin: 1894-1896, 1898-1900, 1904-1906, 1908, 1909, 1911, 1912; IML Berlin: 1890—1921; MG Berlin: 1890-1921; P H Berlin: 1890-1894, 1895-1919, 1921; SB Berlin: 1890, 1892-1894, 1897-1901, 1903-1907, 1909-1919;

1358

Protokoll

SenatsB Berlin: 1890, 1893-1900, 1902-1913, 1920; UB Berlin: 1890-1921; VK Berlin: 1893-1895, 1897, 1899-1901, 1903-1913, 1917; WIBerlin: 1894,1897,1902, 1903,1913; Wiwifak Berlin: 1903, 1904, 1907, 1908, 1910, 1920; ZBG Berlin: 1890-1921; ZBR Berlin: 1890-1921; SA Bonn: 1894, 1895, 1900, 1906, 1908-1913, 1919; SB Braunschweig: 1890-1912; SED Cottbus: 1904, 1906-1917; LHB Darmstadt: 1890-1897, 1899—1921; SLB Dortmund: 1890 bis 1900, 1903-1907, 1911-1913; AM Dresden: 1898, 1903, 1906 bis 1913; LSB Düsseldorf: 1890—1912, 1917, 1920; SA Erfurt: 1891; BB Essen: 1890-1903; AA Frankfurt: 1890-1899, 1903 bis 1910, 1913; IG Freiberg: 1899, 1903; IAA Genf: 1897-1904, 1909 bis 1921; AM Gera: 1890, 1891, 1898, 1904, 1907; UL Glasgow: 1890-1921; SUB Göttingen: 1899-1910, 1912-1919; SA Gotha: 1899; UB Greifswald: 1889-1913, 1919-1921; BS Halle: 1899, 1907, 1917; IaG Halle: 1890, 1893, 1894, 1897, 1904-1917; IdG Halle: 1895,1902-1907,1909 1910; IGWHalle: 1890-1897,1902 bis 1920; SA Halle: 1890; ULB Halle: 1890; IaP Hamburg: 1890, 1895, 1896, 1898-1900, 1902-1913; SUB Hamburg: 1891-1897, 1900, 1902-1913, 1919; BNL Hannover: 1890, 1891, 1893—1904, 1906 bis 1911, 1913; HI Jena: 1904, 1906, 1907, 1909, 1910, 1912; U B Jena: 1890-1898, 1902, 1904-1921; SB Karl-Marx-Stadt: 1907 bis 1913; USB Köln: 1892, 1894, 1895, 1906, 1913-1921; AM Leipzig: 1891-1919; DB Leipzig: 1890-1921; FMI Leipzig: 1890, 1894, 1895, 1897, 1898, 1903-1907, 1919-1921; UB Leipzig: 1890 bis 1921; BMLondon: 1890-1921; LPESLondon: 1890-1913,1917, 1920; SB Lübeck: 1889-1895, 1897, 1898, 1900-1919; SB Mainz: 1890-1919 (L); U B Mainz: 1890-1893, 1903, 1917-1921; UB Marburg: 1890-1900, 1902-1910, 1912-1920; SB München: 1902; VI München: 1905, 1906, 1919; HS Münster: 1890-1894, 1897 bis 1905, 1907-1912, 1917-1921; UB Münster: 1891, 1893-1913, 1919; SB Nürnberg: 1890, 1895—1898, 1900 bis 1910, 1917; ZA Potsdam: 1890—1894, 1896-1921; M Rostock: 1904,1919; UB Rostock: 1890-1921; SA Rothenburg: 1911, 1913; UB Tübingen: 1 8 9 0 - 1 9 0 0 , 1 9 0 2 - 1 9 1 2 , 1 9 1 7 - 1 9 2 1 ; LB Weimar: 1890-1921; N B Wien: 1890-1894, 1896-1912; SSB Wien: 1890 bis 1919; LB Wiesbaden: 1904,1906; BUWroclaw: 1 8 9 0 - 1 8 9 4 , 1 8 9 6 - 1 9 2 1 ;M Zeitz: 1890, 1893-1898, 1901, 1903-1908,1910 bis 1913,1921; SA Zeulenroda: 1890, 1892-1920. 14582 (1) Protokoll der ßeichsbonferenz der Sozialdemokratie Deutschlands. (3) SPD, Vorstand. (5) Als Ms. gedr. (6) Berlin. (7) 1916 bis

Protokoll

1359

1920. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 1916, 1920; MG Berlin: 1916; PH Berlin: 1916; SB Berlin: 1920; SenatsB Berlin: 1920; ZBG Berlin: 1916; SUB Hamburg: 1920; U B Jena: 1916; AM Leipzig: 1916; DB Leipzig: 1916. 14583 (1) Protokoll. (2) Sozialdemokratischer Parteitag. (6) Berlin. (7) 1922 bis 1931. (8) Protokoll über die Versammlung des Allgemeinen deutschen socialdemokratischen Arbeiterkongresses; Protokoll über den Congreß der socialdemokratischen Arbeiterpartei; Protokoll des Vereinigungskongresses der Sozialdemokraten Deutschlands; Protokoll des Socialistencongresses; Protokoll des Kongresses der deutschen Sozialdemokratie; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie; Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SPD. (9) Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der SPD. (10) IISG Amsterdam: 1922-1931; DSB Berlin: 1922, 1924-1931; IGG Berlin: 1924, 1927; IGZ Berlin: 1929; IML Berlin: 1922, 1924-1931; MG Berlin: 1922, 1924-1931; SenatsB Berlin: 1929; U B Berlin: 1924, 1927, 1929, 1931; ZBG Berlin: 1922-1931; ZBR Berlin: 1924, 1827-1831; M Borna: 1927; SB Braunschweig: 1924, 1931; SLB Dortmund: 1929; AM Dresden: 1929; LSB Düsseldorf: 1927-1931; SUB Frankfurt: 1924-1931; IAA Genf: 1922, 1924 bis 1931; UL Glasgow: 1922-1931; SUB Göttingen: 1925, 1927; U B Greifswald: 1922, 1924-1931; IGW Halle: 1924-1931; IaP Hamburg: 1929; SUB Hamburg: 1924, 1927, 1929; BNL Hannover: 1925,1927; UB Jena: 1922,1924,1925,1929; USB Köln: 1924,1929, 1931; AM Leipzig: 1924-1931; DB Leipzig: 1922-1931; FMI Leipzig: 1925; UB Leipzig: 1924-1931; BM London: 1922-1931; LPES London: 1924; SA Lübeck: 1924, 1929-1931; UB Mainz: 1924, 1925; UB Marburg: 1924; HS Münster: 1924, 1925, 1929, 1931; U B Münster: 1925-1929; SB Nürnberg: 1922, 1925; ZA Potsdam: 1924-1931; ÜEK Prag: 1929; UB Rostock: 1922-1931; L B Schwerin: 1925, 1927; UB Tübingen: 1924,1925, 1929, 1931; L B Weimar: 1922, 1931; SSBWien: 1927-1931; BU Wroclaw: 1924, 1927, 1929; M Zeitz: 1922, 1927-1931; SA Zeulenroda: 1924, 1925, 1931. 14584 (1) Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der SPD. (6) Berlin. (7) 40. 1946. (8) Protokoll. (9) Protokoll des Vereinigungsparteitages der SPD und der KPD. 14585 (1) Protokoll der Verhandlungen und Anträge vom Parteitag der SPD. (6) Hannover, Bonn. (7) 1.1946 fg. (8) Protokoll. Sozialdemokratischer Parteitag. (10) SSB Wien: 1947-1954, 1958 fg.

1360

Protokoll

14586 (1) Protokoll des Vereinigungsparteitages der SPD und der KPD. (5 = 1. Parteitag der SED). (6) Berlin. (7) 1946. (8) Protokoll. (9) Protokoll (SED). 14587 (1) Protokoll der Verhandlungen des außerordentl. Parteitages der SPD. (6) Hannover. (7) ? fg. 14588 (1) Protokoll der Konferenz der Landesorganisation der deutschen und österreichisch-ungarländischen Sozialdemokraten in der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1910. (10) ZBG Berlin. 14589 (1) Protokoll der Sitzung des (erweiterten) Parteiausschusses. (3) SPD. (5) Als Ms. gedr. (6) Berlin. (7) 1912-1919. (10)ZBG Berlin: 1917, 1919; DB Leipzig: 1913-1916. 14590 (1) Protokoll über die abgehaltene Konferenz der Partei- und Gewerkschaftspresse. (3) Verein Arbeiterpresse. (5) in: Mitteilungen des Vereins Arbeiterpresse. (6) Halle. (7) 1. 1900. (10) P H Berlin; ZBG Berlin; weitere Besitzvermerke siehe „Mitteilungen des Vereins Arbeiterpresse". 14591 (1) Protokoll der Generalversammlung des Vereins Arbeiterpresse. (6) Berlin. (7) ?. (10) P H Berlin: 12. 1911, 13. 1913. 14592 (1) Protokoll vom sozialdemokratischen Wahlkongreß. (6) Frankfurt (M). (7) ?. 14593 (1) Protokoll des Eeichsparteitages der SAPD. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) 1. 1932. (10) IISG Amsterdam; Feltrinelli Mailand. 14594 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SP SachsenAltenburgs. (6) Altenburg. (7) ? - 2 5 . 1914. (10) P H Berlin: 24. 1913; AM Gera: 18. 1908-22. 1912, 24. 1913, 25. 1914. 14595 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der bayerischen Sozialdemokratie; auch: der SP Bayerns. (6) Nürnberg. (7) 1. 1892 bis 14. 1918. (10) SSB Augsburg: 5. 1900, 9. 1908-12. 1913;IMLBerlin: 1. 1892-12. 1913, 14. 1918; ZBG Berlin: 1. 1892-14. 1918; Ü B Erlangen: 1. 1892-10. 1910; U B Jena: 6. 1902; AM Leipzig: 2. 1894, 6. 1902; SB München: 2. 1894, 9. 1908, 14. 1918; SB Nürnberg: 2. 1 8 9 4 - 6 . 1902; LB Weimar: 4. 1 8 9 8 - 7 . 1904. 14596 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Konferenz der sozialdemokratischen Stadtverordneten und Gemeindevertreter Groß-Berlins. (6) Berlin. (7) 1906-1911. (10) IML Berlin: 1906, 1911; SB Berlin: 1906; ZBG Berlin: 1906, 1911; AM Leipzig: 1906. 14597 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Konferenz der sozialdemokratischen Gemeindevertreter/Stadtverordneten und Gemeindevertreter der Provinz Brandenburg. (6) Berlin. (7) 1. 1898—3. 1909. (10) PH Berlin: 1.1898, 2. 1900; SB Berlin: 1.1898, 2. 1900; UB Berlin

Protokoll

14598

14599

14600

14601

14602





14603 14604 14605

14606

1361

1.1898; ZBG Berlin: 1. 1 8 9 8 - 3 . 1909; U B J e n a : 1. 1898; AM Leipzig: 1. 1898, 3. 1909; U B Münster: 1. 1898, 2. 1900; SSB Wien: 1. 1898, 3. 1909. (1) Protokoll über die Verhandlungen der Landesversammlung der SP Elsaß-Lothringen/des Landesparteitages der elsaß-lothringischen Sozialdemokratie. (6) Straßburg. (7) ? - 1 9 1 3 . (10) ZBG Berlin : 1913. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Bezirksparteitages des Bezirkes Franken der SPD. (6) ?. (7) ?. (9) Protokoll der Bezirkskonferenz der SP Franken. (10) ZBG Berlin: 1925, 1928; SA Rothenburg: 1925, 1927, 1928. (1) Protokoll der Bezirkskonferenz der SP Franken. (6) Nürnberg. (7) 1945. (8) Protokoll über die Verhandlungen des Bezirksparteitages des Bezirks Franken der SPD. (1) Protokoll der Landeskonferenz. (3) Sozialdemokratische Landesorganisation für das Großherzogtum Hessen. (6) Offenbach. (7) ?. (10) IML Berlin: 1 9 0 7 - 1 9 1 0 ; L H B D a r m s t a d t : 1 9 0 8 - 1 9 1 2 . (1) Protokoll des Bezirksparteitages des sozialdemokratischen Bezirksverbandes Magdeburg. (6) Magdeburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 8.1913. (1) Protokoll vom Bezirkstag der sozialdemokratischen Bezirksorganisation für den Regierungsbezirk Merseburg. (6) Halle. Siehe: Bericht vom Bezirkstag der sozialdemokratischen Bezirksorganisation (für den Regierungsbezirk Merseburg). (1) Protokolle der Aktionsgemeinschaft SPD-KPD München. (6) München. Siehe: Protokoll. K P D . (1) Protokoll des Gautages der SP Gau Nordbayern. (6) Bayreuth. (7) ?—8. 1913. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 5. 1 9 0 8 - 8 . 1913. (1) Protokoll über die Kriegs-Gaukonferenz der Sozialdemokratie Nordbayerns. (6) Bayreuth. (7) 1915. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages für die obere Bheinprovinz. (5) in: Bericht der Bezirkskommission der oberen Rheinprovinz über die Geschäftsjahre. (6) Köln. (7) ?. (9) Protokoll über die Verhandlungen des Bezirksparteitages. (10) D B Leipzig: 1918, 1919, 1920, 1922, 1924. (1) Protokoll über die Verhandlungen des Bezirksparteitages für die obere Bheinprovinz. (5) i n : Bericht des Bezirksvorstandes der S P f ü r den Bezirk obere Rheinprovinz f ü r die Geschäftsjahre. (6) ?. (7) ?. (8) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages. (10) D B Leipzig.

1362

Protokoll

41607 (1) Protokoll des Bezirksparteitages der SPD, Bezirk Pfalz. (6) Speyer. (7) ? fg14608 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SP Pommerns. (6) Stettin. (7) ( 1 - 1 0 nicht ersch.) 11.1906—15.1914. (9) Geschäftsbericht des Bezirksvorstandes der SP für die Provinz Pommern. (10) IML Berlin: 14. 1912, 15. 1914; P H Berlin: 13. 1910; ZBG Berlin; 12.1908, 13. 1910; U B Greifswald: 11. 1 9 0 6 - 1 5 . 1914. 14609 (1) Protokoll über die Verhandlungen (des Parteitages) der SP Preußens. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 0 4 - 4 . 1913. (10) H ö Berlin: 2. 1907,4. 1913; IGG Berlin: 1.1904; IML Berlin: 1 . 1 9 0 4 - 4 . 1 9 1 3 ; MG Berlin: 1. 1 9 0 4 - 3 . 1910; P H Berlin: 4. 1913; SB Berlin: 1. 1 9 0 4 - 4 . 1913; U B Berlin: 1. 1 9 0 4 - 4 . 1913; ZBG Berlin: 1. 1 9 0 4 - 4 . 1913; L H B Darmstadt: 1. 1904; BB Essen: 1. 1904, 2. 1907; SUB Frankfurt: 1. 1 9 0 4 - 4 . 1913; IaG Halle: 1. 1 9 0 4 - 3 . 1913; IdG Halle: 1. 1904; IGW Halle: 1. 1904, 2. 1907, 4. 1913; ULB Halle: 1. 1 9 0 4 - 3 . 1910; I a P Hamburg: 3.1910; USB Köln: 1.1904; AM Leipzig: 1.1904 bis 3. 1910; DB Leipzig: 4. 1913; UB Leipzig: 3. 1910; SB Lübeck: 1. 1904; UB Münster: 1. 1904. 14610 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Konferenz der preußischen Bezirke und der preußischen Mitglieder des Parteiausschusses der SP. (2) Preußentag. (6) Berlin. (7) ?. 14611 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Landesversammlung der sächsischen Sozialdemokratie; später: der SP Sachsens. (6) Dresden/ Leipzig. (7) ?—1929 (1915-1917, 1920-1925, 1927, 1928 kein Parteitag). (8) Stenographischer Bericht. (10) IML Berlin: 1899, 1902-1904, 1906, 1908-1914, 1919; MG Berlin: 1899-1929; P H Berlin: 1911; SB Berlin: 1901, 1902, 1905; ZBG Berlin: 1899-1918; LB Dresden: 1899; M Freital: 1918; SB Karl-Marx-Stadt: 1906 bis 1912, 1919; SED Karl-Marx-Stadt: 1899, 1900, 1910, 1912-1918; AM Leipzig: 1899, 1901, 1905, 1910, 1911, 1913; 1914, 1929; DB Leipzig: 1910-1912, 1914; UB Leipzig: 1908, 1910. 14612 (1) Protokoll von der Sitzung des Landesvorstandes und der Bezirksvorstände. (3) SPD Sachsen. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1915, 1916; DB Leipzig: 1915. 14613 (1) Protokoll von der erweiterten Sitzung des Landesvorstandes und der Bezirksvorstände mit den Vertretern der sächsischen Parteiorganisationen. (3) SP Sachsens. (6) Dresden. (7) 1917. (10) ZBG Berlin; M Freital. 14614 (1) Protokoll des Parteitages der Alten SP Sachsens. (6) Dresden. (7) 1 . 1 9 2 6 - 2 . 1 9 2 7 . (10) IML Berlin: 1. 1926, 2.1927.

Protokoll

1363

14615 (1) Protokoll des schlesischen Parteitages der SP; auch: über die Verhandlungen des Parteitages der SP der Provinz Schlesien. (6) Breslau. (7) «. (10) IML Berlin: 11. 1904. 14616 (1) Protokoll des Provinzialparteitages/Bezirksparteitages des Sozialdemokratischen Vereins Schleswig-Holstein und Fürstentum Lübeck. (6) Altona. (7) ?—22. 1913. (10) ZBG Berlin: 18. 1909-22. 1913. 14617 (1) Protokoll des Provinzialparteitages/Bezirksparteitages der SP für das westliche Westfalen. (6) ?. (7) «-1914. (10) ZBG Berlin: 1905, 1911, 1914. 14618 (1) Protokoll über die Landesversammlung der Sozialdemokraten Württembergs. (3) SP Württemberg-Hohenzollern. (5) an: Bericht an die Landesversammlung. (6)Stuttgart. (7) ?—1919 (1915—1917 nicht ersch.). (9) Protokoll über die Verhandlungen der Landesversammlung. (10) ZBG Berlin: 1907, 1911, 1913; LB Stuttgart: 1907-1913, 1919. 14619 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Landesversammlung der SP Württemberg-Hohenzollern. (5) in: Bericht des Landesvorstandes an die Landesversammlung. (6) Stuttgart. (7) 1921-1927 (1920, 1922, 1923 nicht ersch.). (8) Protokoll über die Landesversammlung der Sozialdemokraten Württembergs. (9) Protokoll über die Verhandlungen des Bezirksparteitages. (10) ZBG Berlin: 1924, 1925; DB Leipzig: 1924, 1925; LB Stuttgart: 1921, 1924, 1927. 14620 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Bezirksparteitages der SP Württemberg-Hohenzollern. (6) Stuttgart. (7) 1 9 2 8 - ? . (8) Protokoll über die Landesversammlung; Protokoll über die Verhandlungen der Landes Versammlung. (10) DB Leipzig: 1928; LB Stuttgart: 1928. Sozialdemokratische Partei, Österreich 14621 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. (6) Wien. (7) 10. 1901. (8) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie ; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs. (9) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. (10) DSB Berlin; IML Berlin; MG Berlin; ZBG Berlin; UB Leipzig; U K Prag; KPÖ Wien; N B Wien; SB Wien; SSB Wien. 26

Bibliographie. III

1364

Protokoll

14622 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. (6) Wien. (7) 11. 1902. (8) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie ; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs. (9) Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. (10) DSB Berlin; IML Berlin; ZBG Berlin; ZBR Berlin; IIB Leipzig; UK Prag; KPÖ Wien; LA Wien; N B Wien; SB Wien; SSB Wien. 14623 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. (6) Wien. (7) 12. 1903 bis 20. 1917. (6) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. (9) Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs. (10) DSB Berlin: 12. 1903-20. 1917; IML Berlin: 12. 1903,14. 1905-20. 1917; MG Berlin: 12. 1903,14. 1905; ZBG Berlin: 12. 1903-20. 1917; ZBR Berlin: 12.1903, 14.1905-18.1912; SUB Göttingen: 15.1907; IaG Halle: 17.1911-20.1917; DB Leipzig: 15.1907, 16.1919; UB Leipzig: 12.1903-20.1917; U K Prag: 12.1903-14.1905, 16.1909-18.1912; K P Ö Wien: 1 2 . 1 9 0 3 - 2 0 . 1 9 1 7 ; LA Wien: 17.1911; NB Wien: 12.1903-20. 1917;SB Wien: 12.1903-20. 1917; SSB Wien: 12. 1903-20.1917. 14624 (1) Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs. (6) Wien. (7) 21.1919 bis 23.1921. (8) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Parteitages der deutschen

Protokoll

1365

Sozialdemokratie Österreichs; Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Deutschen sozialdemokatischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. (9) Protokoll des Parteitages. (10) DSB Berlin: 21. 1919, 22. 1920; IML Berlin: 2 1 . 1 9 1 9 - 2 3 . 1 9 2 1 ; U B Berlin: 21.1919; ZBG Berlin: 2 1 . 1 9 1 9 - 2 3 . 1921; ULB Halle: 21. 1919; D B Leipzig: 21.1919, 23.1921; U B Leipzig: 21. 1 9 1 9 - 2 3 . 1 9 2 1 ; N B Wien: 21. 1919 bis 23.1921; SB Wien: 21. 1 9 1 9 - 2 3 . 1921; SSB Wien: 21. 1 9 1 9 - 2 3 . 1921. 14625 (1) Protokoll des Parteitages. (2) Die Verhandlungen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs. (6) Wien. (7) 24. 1922. (8) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs. (9) Parteitag. (10) IML Berlin; U B Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; D B Leipzig; U B Leipzig; N B Wien; SB Wien; SSB Wien. 14626 (1) Protokoll des sozialdemokratischen Parteitages. (6) Wien. (7) 25.1924 —33.1932. (8) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs; Protokoll über die Ver-

1366

Protokoll handlungen des Parteitages der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs; Protokoll des Parteitages; Parteitag. (9) Aus der Niederschrift über die Beratungen auf dem Parteitag. (10) IML Berlin: 25. 1 9 2 4 - 3 1 . 1930; U B Berlin: 25. 1924 - 3 3 . 1932; ZBG Berlin: 25. 1 9 2 4 - 3 2 . 1931; IaP Hamburg: 27. 1926; D B Leipzig: 25. 1 9 2 4 - 3 3 . 1932; U B Leipzig: 25. 1924 bis 31.1930; BM London: 27.1926, 28.1927; UK Prag: 25.1924, 26. 1925, 28. 1927; NB Wien: 25. 1 9 2 4 - 3 3 . 1932; S B Wien: 25. 1924 bis 33. 1932; SSB Wien: 25. 1 9 2 4 - 3 3 . 1 9 3 2 .

14627 (1) Protokoll des Parteitages der Sozialistischen Partei Österreichs. (6) Wien. (7) 1946 fg. (8) Verhandlungen des Parteitages der österreichischen Sozialdemokratie; Verhandlungen des österreichischen sozialdemokratischen Parteitages; Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratie in Österreich; Verhandlungen des Parteitages der deutschen Sozialdemokratie Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs; Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Deutschen sozialdemokratichen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll über die Verhandlungen des Gesamtparteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich; Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs; Protokoll des Parteitages; Parteitag; Protokoll des sozialdemokratischen Parteitages; Aus der Niederschrift über die Beratungen auf dem Parteitag. (10) D B Leipzig: 1946 fg.; KPÖ Wien: 1954fg.; NB Wien. 1946 fg.; S B Wien: 1946 fg.; SSB Wien: 1946 fg. — (1) Protokoll der Konferenz der deutschen und österreichischungarischen Sozialdemokraten in der Schweiz. (6) Zürich. Siehe: Protokoll. SPD. 14628 (1) Protokoll der Reichskonferenz sozialdemokratischer Gemeindevertreter Österreichs. (3) Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in Österreich. (5) an: Protokoll 1909. (6) Wien. (7) 1. 1909. (10) ZBG Berlin; weitere Besitzvermerke siehe „Protokoll" 1909. 14629 (1) Protokoll Uber die Verhandlungen des Landesparteitages der deutschen Sozialdemokratie in Böhmen. (3) Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in Österreich. (6) Teplitz-Schönau. (7) ?. (9) Protokoll

Protokoll

1367

(SPCSR). (10) IML Berlin: 1909; ZBGBerlin: 1909, 1913; U K P r a g : 1909; K P Ö Wien: 1913; N B Wien: 1909; SSB Wien: 1909-1913. 14630 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Landesparteitages der deutschen Sozialdemokratie Mährens. (3) Landesparteivertretung der deutschen Sozialdemokratie Mährens. (6) Brünn. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 6. 1911; SSB Wien: 6. 1911. Sozialdemokratische Partei, Schweiz 14631 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Schweizerischen sozialdemokratischen Partei; auch: Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. (6) Bern, Zürich, Luzern. (7) 1904 fg. (1918 nicht gedr.; 1922 und 1927 kein Parteitag). (10) U B Basel: 1904, 1905, 1907-1921, 1924-1926, 1936, 1937 fg.; IML Berlin: 1904, 1905, 1907-1913, 1915, 1916, 1920, 1924, 1925; ZBG Berlin: 1908, 1920, 1921; LB Bern: 1904 fg. (L); IAA Genf: 1920; U B J e n a : 1904-1906, 1908, 1910, 1912-1914, 1917; SSB Wien: 1913. 14632 (1) Protokoll des Kommunaltages der SPS. (6) Zürich. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 2. 1920. SED 14633 (1) Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der SED. (6) Berlin. (7) 1. 1946 fg. 14634 (1) Protokoll (ab 2: der Verhandlungen) der Parteikonferenz der SED. (6) Berlin. (7) 1. 1949 fg. 14635 (1) Protokoll der Verhandlungen des Kulturtages der SED. (6) Berlin. (7) 1. 1948. Sozialversicherungsangestellte 14636 (1) Protokoll der Generalversammlung / Hauptversammlung. (3) Reichsverein der Angestellten der sozialen Versicherungsinstitute Österreichs; seit 1929: Reichsverein der Angestellten des sozialen Versicherungs- und Verwaltungsdienstes Österreichs. (6) Wien. (7) ?—1932. (10) ZBG Berlin: 1923-1932. Spiegelglasschleifer 14637 (1) Protokoll der Konferenz der Arbeier der Spiegelglasschleifereien und -polierereien der Oberpfalz. (3) Zentralverband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1910. (10) ZBG Berlin.

1368

Protokoll

Sportler, internal 14638 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Sozialistische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 5. 1 9 2 9 - ? . (8) Kongreß; Bericht. (10) IISG Amsterdam: 5.1929, 6.1932; IML Berlin: 5.1929, 6.1930/1931; ZBG Berlin: 6. 1932; DB Leipzig: 5. 1929, 6. 1930/1931; U K Prag: 5. 1929. 14639 (1) Protokoll über die Sitzungen der Exekutive. (3) Internationaler sozialistischer Verband für Arbeitersport und Körperkultur. (6) Prag. (7) 1926-1927. (8) Berichte und Verhandlungen. (9) Niederschrift. 14640 (1) Protokoll der Sitzung des internationalen Fachausschusses für Fußball. (3) Sozialisische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. 14641 (1) Protokoll der Sitzung des internationalen Fachausschusses für Handballspiele. (3) Sozialistische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. 14642 (1) Protokoll der Sitzung des internationalen Fachausschusses für Leichtathletik. (3) Sozialisische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. 14643 (1) Protokoll der Sitzung des internationalen Fachausschusses für Schwerathletik. (3) Sozialistische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. 14644 (1) Protokoll der Sitzung des technischen Hauptausschusses. (3) Sozialistische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. 14645 (1) Protokoll der Sitzung des internationalen Fachausschusses für Wassersport. (3) Sozialistische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. 14646 (1) Protokoll der Sitzung des internationalen Fachausschusses für Wehrsport. (3) Sozialistische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. 14647 (1) Protokoll der Sitzung des internationalen Fachausschusses für Wintersport. (3) Sozialistische Arbeitersportinternationale. (6) Prag. (7) 1929. (10) ZBG Berlin. Sportler, Deutschland 14648 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Bundesturntages des Arbeiterturnerbundes Deutschlands. (6) Leipzig. (7) 1. 1893—11. 1913. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 7.1907, 9 . 1 9 0 9 - 1 1 . 1 9 1 3 ; ZBG Berlin: 9. 1909; IGK Leipzig: 10. 1911, 11. 1913.

Protokoll

1369

14649 (1) Protokoll. (2) Verhandlungen des (3) Arbeiterturn- und Sportbundes Deutschlands. (6) Leipzig. (7) 12. 1919-17. 1930. (8) Protokoll. (10) IML Berlin: 13.1921, 16.1928; ZBG Berlin: 15.1926 bis 17. 1930; AM Leipzig: 16. 1928; D H f K Leipzig: 14. 1924-16. 1928; IGK Leipzig: 12.1919, 13.1921, 16.1928, 17.1930; U B Leipzig: 16. 1928. 14650 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Arbeitersportkongresses. (6) ?. (7) 1. 1 9 2 1 - ? . (10) BA Koblenz: 1. 1921. 14651 (1) Protokoll der Führertagung. (3) Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege e. V. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1929. 14652 (1) Protokoll der Kreis vertr eterkonf er enz/der Kreisvertretertagung. (3) Arbeiterturn- und Sportbund. (6) Leipzig. (7) 1919-1932. (10) ZBG Berlin: 1928-1932. 14653 (1) Protokoll der Verhandlungen des Bezirksturntages; auch: vom Bezirksturntag. (3) Freie Turnerschaft Leipzig und Umg. (5) an: Bericht(e) über das (Geschäfts-)Jahr. (6) Leipzig. (7) ?. (10) AM Leipzig: 15. 1907, 16. 1908. Staatsarbeiter 14654 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband der Staats-, Gemeinde-, Verkehrs-, Hilfs- und sonstigen Industriearbeiter Deutschlands. (6) Aschaffenburg. (7) 5. 1910—6. 1912. (8) Protokoll (nichtgewerbliche Arbeiter); Protokoll (Hilfsarbeiter). (9) Protokoll (Fabrikarbeiter). (10) ZBG Berlin: 6. 1912. Steinarbeiter 14655 (1) Protokoll (über die Verhandlungen) des internationalen Steinarbeiterkongresses und Berieht des Sekretariats. (3) Internationales Steinarbeitersekretariat. (6) Zürich. (7) 1. 1898. (9) Protokoll. 14656 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationales Steinarbeitersekretariat. (6) Zürich. (7) 1. 1903-10. 1938. (8) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 4 . 1 9 1 3 - 8 . 1 9 3 0 ; IML Berlin: 8.1930; ZBG Berlin: 1. 1903, 3. 1908-10. 1938; LB Bern: 1. 1 9 0 3 - 6 . 1924; IAA Genf: 1. 1903, 4. 1913, 9. 1935; DB Leipzig: 1. 1 9 0 3 - 8 . 1930; ÖGB Wien: 4. 1913. 14657 (1) Protokoll der Sitzung der internationalen Kommission. (3) Internationales Steinarbeitersekretariat. (6) Zürich. (7) 1931. (10) ZBG Berlin. 14658 (1) Protokoll des Kongresses der deutschen Steinarbeiter. (3) Organisation aller in der Steinindustrie Deutschlands beschäftigten Arbei-

1370

14659

14660

14661

14662

14663

14664

Protokoll ter. (6) Leipzig. (7) 7. 1895-11. 1902. (8) Protokoll (Steinmetzen). (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 8. 1897, 9. 1898; ZBG Berlin: 7. 1895 bis 11. 1902. (1) Protokoll der Generalversammlung des (3) Zentralverbandes der Steinarbeiter Deutschlands. (6) Leipzig. (7) 1. 1904-2. 1906. (8) Protokoll (Steinmetzen); Protokoll (Steinarbeiter). (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 1. 1904, 2. 1906; ZBG Berlin: 1. 1904, 2. 1906. (1) Protokoll der Verhandlungen des Verbandstages des Zcntralverbandes der Steinarbeiter Deutschlands; seit 4. 1910: und der Reichsgruppentagung der Steinsetzer, Pflasterer und Beruisgenossen. (6) Leipzig. (7) 3 . 1 9 0 8 - 1 2 . 1 9 2 9 . (8) Protokoll (Steinmetzen); Protokoll; Protokoll. (10) IML Berlin: 3. 1908, 9. 1922-12. 1929; ZBG Berlin: 3 . 1 9 0 8 - 1 2 . 1 9 2 9 ; UB Jena: 9.1922; DB Leipzig: 5. 1912, 8. 1920. (1) Protokoll der Verhandlungen des Verbandstages. (3) Verband der Steinarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 9 0 5 - 4 . 1911. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 2. 1907, 3. 1909; ÖGB Wien: 2. 1 9 0 7 - 4 . 1911; UB Wien: 2. 1907. (1) Protokoll der Delegiertcnversammlung. (3) Schweizerischer Steinarbeiterverband; seit 1909: Stein- und Tonarbeiterverband der Schweiz. (6) Zürich/Basel. (7) 1 8 8 7 - ? . (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1909. Steindrucker (1) Protokoll der Konferenz der Steindrucker. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefeiderbund). (6) Berlin. (7) 1. 1 9 1 0 - 2 . 1913. (10) ZBG Berlin: 1. 1910, 2. 1913. (1) Protokoll der General- und Vereinsversammlung. (3) Fach verein der Steindrucker und Lithographen zu Berlin. (6) Berlin. (7) 1885 bis 1894. (10) ZBG Berlin: 1885-1894.

Steinmetzen 14665 (1) Protokoll des Kongresses der deutschen Steinmetzen. (3) Verband der Steinmetzen Deutschlands. (6) Leipzig. (7) 1. 1884—6. 1893. (9) Protokoll (Steinarbeiter). (10) ZBG Berlin: 3 . 1 8 8 8 - 5 . 1 8 9 1 . Steinschleifer 14666 (1) Protokoll des Kongresses der Steinschleifer. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1.1903. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1371

Steinsetzer, internat. 14667 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Internationales Steinsetzersekretariat. (6) Berlin. (7) ?. (8) Internationale Konferenz (Straßenbauarbeiter). Steinsetzer, Deutschlands 14668 (1) Protokoll des Kongresses der Steinsetzer. (6) Berlin. (7) 1. (9) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Steinsetzer. 14669 (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Steinsetzer, Pflasterer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1893 bis ?. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1895-10. 1920. 14670 (1) Protokoll der/über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Verband der Steinsetzer, Pflasterer und Berufsgenossen Deutschlands; seit 2. 1895: Zentral verband der Steinsetzer (Pflasterer) und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?—11. 1923. (8) Protokoll; Protokoll. (9) a) Protokoll (Steinarbeiter); b) Protokoll (Steinsetzer). (10) IML Berlin: 4.1900, 5.1902, 7.1907; ZBG Berlin: 2.1895 bis 10.1920; SB Marburg: 2 . 1 8 9 5 - 1 0 . 1 9 2 0 ; SB MGladbach: 4. 1900. 14671 (1) Protokoll der Reichsgruppentagung der Steinsetzer, Pflasterer und Berufsgenossen. (3) Zentralverband der Steinarbeiter Deutschlands. (6) Leipzig. (7) 1. 1 9 2 5 - 3 . 1929. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 2 5 - 3 . 1929. 14672 (1) Protokoll der Verbandskonferenz. (3) Verband der Steinsetzer, Pflasterer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1917 bis 1918. (10) ZBG Berlin: 1917, 1918. 14673 (1) Protokoll der Konferenz der in Regiebetrieben beschäftigten Steinsetzer, Pflasterer, Rammer, Steinhauer usw. (3) Verband der Steinsetzer (Pflasterer) und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1907. (10) ZBG Berlin; SB Marburg. Stellmacher 14674 (1) Protokoll der Verhandlungen der Branchenkonferenz. (2) Die Stellmacher für den Reichstarif. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 3. 1920. (8) Verhandlungen der Stellmacherkonferenz. (10) UB Berlin; ZBG Berlin; ÜB Jena; DB Leipzig; SB Marburg. 14675 (1) Protokoll der Konferenz der Stellmacher. (3) Zentralverband christlicher Holzarbeiter. (6) Köln. (7) 1. 1909. (10) ZBG Berlin.

1372

Protokoll Stenographen

14676 (1) Protokoll des Bundestages des (3) Deutschen Arbeiterstenographen bundes (System Arends). (6) Lahr. (7) 1. 1 9 0 1 - ? . (10) ZBG Berlin: 8. 1908, 10.1912. 14677 (1) Protokoll vom Bundestag des Deutschen Arbeiterstenotachygraphenbundes. (6) Mannheim. (7) 1 . 1 9 0 7 - ? . (10) SLA Dresden: 1 . 1 9 0 7 - 3 . 1912. Stereotypeure 14678 (1) Protokoll der Delegiertentage der Zentralkommission der Stereotypeure und Galvanoplastiker. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 1 0 - ? . (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1902. 14679 (1) Protokoll des Kongresses der Zentralkommission der Stereotypeure und Galvanoplastiker. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Berlin. (7) ? - 9 . 1929. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 5. 1920, 8. 1926, 9. 1929. Stockarbeiter 14680 (1) Protokoll der Stockarbciterkonferenz. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 2. 1911. (8) Verhandlungen. (9) Protokoll. 14681 (1) Protokoll der Verhandlungen der Branchenkonferenz. (2) Die Stock- und Schirmmacher, ihre wirtschaftliche Lage und ihre OrganisationsVerhältnisse. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 3. 1920. (8) Verhandlungen; Protokoll. (9) Verhandlungen. (10) ZBG Berlin; DB Leipzig. Straßenbahner 14682 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Konlerenz der Straßenbahner Deutschlands. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1907. (9) Protokoll der Reichskonferenz. (10) ZBG Berlin; SB Marburg. 14683 (1) Protokoll der Beichskonferenz der Straßenbahner Deutschlands. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 2. 1912 bis 4. 1925. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 2. 1913; ZBG Berlin: 2 . 1 9 1 3 - 4 . 1 9 2 5 ; IAA Genf: 2.1913, 4.1925; SB Marburg: 2. 1913. 14684 (1) Protokoll der Beichskonferenz der Straßenbahner, Kleinbahner, Privateisenbahner und Werkeisenbahner. (3) Deutscher Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) 5. 1927. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin.

Protokoll

1373

14685 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsabteilung D: Straßen-, Klein-, Hafen- und Werksbahnen. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1. 1929. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. Straßenwärter 14686 (1) Protokoll der Verhandlungen der Konferenz der Straßenwärter. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 1. 1926. (10) DSB Berlin; IML Berlin; UB Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; DB Leipzig. Stuhlbauer 14687 (1) Protokoll der Konferenz der Stuhlbauer. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1. 1906. (9) Verhandlungen. (10) ZBG Berlin. Stukkateure 14688 (1) Protokoll des Kongresses der deutschen Stukkateure, Gipser und verw. Berufsgenossen. (6) Köln. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 2.1890. 14689 (1) Protokoll des Yerbandstages. (3) Zentralverband der deutschen Stukkateure, Gipser und verw. Berufsgenossen; seit 1901: Zentralverband der Stukkateure, Gipser, Pliesterer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1895—8. 1911. (9) a) Protokoll (Stukkateure); b) Protokoll (Bauarbeiter). (10) IML Berlin: 5 . 1 9 0 6 - 8 . 1 9 1 1 ; ZBG Berlin: 1 . 1 8 9 5 - 8 . 1 9 1 1 ; SB MGladbach: 4. 1903, 5. 1906. 14690 (1) Protokoll der ordentl. Konferenz der Stukkateure. (3) Zentralverband der Bauhilfsarbeiter Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1912. (8) Protokoll. (9) a) Protokoll (Bauarbeiter); b) Protokoll (Stukkateure). 14691 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Fachgruppe Stukkateure, Gripser und Putzer. (3) Deutscher Baugewerksbund. (6) Hamburg/ Berlin. (7) 1. 1 9 2 7 - 2 . 1930. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1927, 2. 1930. 14692 (1) Protokoll des Yerbandstages der Fachgruppe Stukkateure, Gipser und Putzer. (3) Deutscher Baugewerksbund. (6) Berlin. (7) 3. 1930. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. Tabakarbeiter 14693 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationales Komitee der Tabakarbeiter; seit 1904: Internationale Föderation der Tabakarbeiter.

1374

Protokoll

(6) Antwerpen/Bremen/Amsterdam. (7) 1.1890—?. (9) Kongreß. (10) IISG Amsterdam: 12. 1928, 13. 1931; ZBG Berlin: 5. 1 9 0 0 - 8 . 1910, 11. 1925-13. 1931; ÖGB Wien: 4. 1896. 14694 (1) Protokoll der Generalversammlung des ßeiscunterstützungsvcreins deutscher Tabakarbeiter. (6) Leipzig/Bremen. (7) 1. 1882—8. 1896. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 8. 1896; ZBG Berlin: 6. 1892-8.1896. 14695 (1) Protokoll der Generalversammlung des Deutschen Tabakarbeiterverbandes. (6) Bremen. (7) 9. 1898-13. 1907. (8) Protokoll der Generalversammlung des Reiseunterstützungsvereins der deutschen Tabakarbeiter. (9) Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung. (10) IML Berlin: 9 . 1 8 9 8 - 1 3 . 1 9 0 7 ; ZBG Berlin: 9 . 1 8 9 8 - 1 3 . 1907. 14696 (1) Protokoll des Tabakarbeiterkongresses. (3) Zentralkommission der Tabakarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1906—1909. (10) IML Berlin: 1906; ZBG Berlin: 1906, 1909; IAA Genf: 1906; SB MGladbach:1906. 14697 (1) Protokoll(e) über die Verhandlungen der Generalversammlung des Deutschen Tabakarbeiterverbandes; 15: und der Generalversammlung des Verbandes der Zigarrensortierer und Kistenbekleber Deutschlands mit anschließender Generalversammlung beider Verbände. (6) Bremen. (7) 14. 1910-15. 1912. (8) (Tabakarbeiter) Protokoll der Generalversammlung; Protokoll der Generalversammlung; (Zigarrensortierer) Protokoll der Generalversammlung. (9) Protokoll der Verhandlungen des Verbandstages. (10) IML Berlin: 4. 1910, 15. 1912; ZBG Berlin: 14. 1910, 15. 1912; IAA Genf: 15. 1912. 14698 (1) Protokoll der Verhandlungen des Verbandstages des Deutschen Tabakarbeiterverbandes. (6) Bremen. (7) 16. 1913. (8) Protokoll der Generalversammlung; Protokoll der Generalversammlung; Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung. (9) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (10) IML Berlin; ZBG Berlin. 14699 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Deutscher Tabakarbeiterverband. (6) Bremen. (7) 17. 1919—21. 1931 (?)• (8) Protokoll der Generalversammlung; Protokoll der Generalversammlung ; Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung; Protokoll des Verbandstages. (10) IML Berlin: 17. 1919-21. 1931; ZBG Berlin: 17. 1919-20. 1928; SB Bremen: 20. 1928; IAA Genf: 17. 1919; SB Marburg: 17. 1919. 14700 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband christlicher Tabak- und Zigarrenarbeiter Deutschlands; seit 1911: Zentralverband christ-

Protokoll

1375

licher Tabakarbeiter Deutschlands. (5) 1909 a n : Kurze Geschichte und Entwicklung des Verbandes. 1909; 1911 und 1913 a n : Geschäftsbericht des Vorstandes. (6) Rees/Düsseldorf. (7) 3. 1909—5. 1913. (8) Kurze Geschichte und Entwicklung des Verbandes. (9) Verhandlungsniederschrift. (10) ZBG Berlin: 3 . 1 9 0 9 - 5 . 1 9 1 3 ; LSB Düsseldorf: 3. 1 9 0 9 - 5 . 1913; SB MGladbach: 3. 1 9 0 9 - 5 . 1913. 14701 (1) Protokoll der Verhandlungen der Generalversammlung der Gewerkschaft der Tabakarbeiterinnen und -arbeitcr Österreichs. (6) Wien. (7) 2. 1 9 0 7 - 5 . 1913 (1 nicht ersch.). (9) Protokoll (Lebensmittel arbeiter). (10) IML Berlin: 2. 1907, 4. 1911; ZBG Berlin: 2. 1907; N B Wien: 2. 1907, 5. 1913; ÖGB Wien: 4. 1911, 5. 1913; SSB Wien: 2. 1907; Ü B Wien: 2. 1907, 4. 1911, 5. 1913. 14702 (1) Protokoll über die Verhandlungen der ord. Hauptversammlung des Christlichen Tabakarbeiterverbandes Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) LA Wien: 4. 1910. Tapetendrucker 14703 (1) Protokoll vom Kongreß der Tapeten-, Linoleum- und Wachstuchdrucker Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1907. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin; SB MGladbach. 14704 (1) Protokoll. (3) Verband der Tapeten-, Linoleum- und Wachstuchdrucker. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 1 0 - ? . (8) Protokoll. (9) Protokoll (Fabrikarbeiter). Tapezierer 14705 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Tapeziererverein. (6) Berlin. (7) 1. 1892—?. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1892. 14706 (1) Protokoll des allgemeinen deutschen Tapeziererkongresses. (6) Berlin. (7) 1897. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14707 (1) Protokoll des ordentl. Verbandstages. (3) Verband der Tapezierer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1. 1 9 0 0 - 6 . 1919. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Sattler). (10) IML Berlin: 6. 1919; ZBG Berlin: 1. 1 9 0 0 - 6 . 1919; U B J e n a : 6. 1919; AM Leipzig: 6. 1919; D B Leipzig: 6. 1919; SB Marburg: 5. 1912. 14708 (1) Protokoll der Generalversammlung der Zentralkranken- und Sterbekassc der Tapezierer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 4. 1892.

1376

Protokoll

Techniker 14709 (1) Protokoll der Konferenz der Fachgruppe der Techniker und Werkmeister. (3) Internationaler Bund der Privatangestellten. (6) Amsterdam. (7) 1925-1938. (10) ZBG Berlin: 1925, 1928, 1938. Teppichweber 14710 (1) Protokoll der Konferenz der Teppich- und Plüscharbeiter und -arbeiterinnen. (3) Verband aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1910. (10) ZBG Berlin. Textilarbeiter, internat. 14711 (1) Protokoll der internationalen Textilarbeiterzusammenkunft. (6) Zürich. (7) 1891. (9) Verhandlungsbericht. (10) ZBG Berlin. 14712 (1) Protokoll (bis 7: über die Verhandlungen) des internationalen Textilarbeiterkongresses. (3) Internationales Sekretariat der Textilarbeiter ; seit 8: Internationale Vereinigung der Textilarbeiter. (6) Watford. (7) 1. 1894-8. 1911. (8) Protokoll; Verhandlungsbericht. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 7. 1908, 8. 1911; IML Berlin: 4. 1900; ZBG Berlin: 1. 1 8 9 4 - 8 . 1911; DB Leipzig: 1. 1894 bis 1905, 8. 1911; LPES London: 2. 1895. 14713 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Internationale Vereinigung der Textilarbeiter. (6) Watford. (7) 9. 1914-?. (8) Protokoll; Verhandlungsbericht; Protokoll. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 9. 1914—14. 1934; DB Leipzig: 10. 1921; LPES London: 13. 1931, 14. 1934, 18. 1949. 14714 (1) Protokoll der Tagungen des Generalrats. (3) Internationale Vereinigung der Textilarbeiter. (6) Watford. (7) 1938. (9) Tagungen der Geschäftskommission und des Generalrats. (10) ZBG Berlin: 1933-1938. 14715 (1) Protokoll der Tagung der Geschäftskommission. (3) Internationale Vereinigung der Textilarbeiter. (6) Watford. (7) ?. (9) Tagungen der Geschäftskommission und des Generalrats. (10) ZBG Berlin: 1930, 1933,1936,1937. 14716 (1) Protokoll der Sitzungen des internationalen Komitees. (3) Internationale Vereinigung der Textilarbeiter. (6) London. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1914, 1921, 1921. 14717 (1) Protokoll des internationalen Kongresses christlicher Textilarbeiterorganisationen. (3) Internationale Vereinigung christlicher Textilarbeiterorganisationen. (6) Köln. (7) ?—6.1912. (9) Bericht.

Protokoll

1377

(10) ZBG Berlin: 5. 1910, 6. 1912; USB Köln: 5. 1910; S B Marburg: 5. 1910. 14718 (1) Protokoll von der Vereinigungskonferenz der tschechischen und deutschen Textilarbeitersektion des Internationalen allgemeinen Verbandes. (6) Prag. (7) 1925. Textilarbeiter, Deutschland 14719 (1) Protokoll des deutschen Textilarbeiter- und -arbeiterinnenkongresses; seit 5 : des Kongresses der Textilarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (3) Verband aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (5) in: Protokoll der ord. Generalversammlung des Verbandes aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (6) Burgstädt/Chemnitz/ Berlin. (7) 1.1891—6.1902. (8) Bericht (Manufakturarbeiter); Protokoll (Manufakturarbeiter); Protokoll (Manufakturarbeiter). (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 3. 1 8 9 6 - 6 . 1902; ZBG Berlin: 1. 1891, 3. 1 8 9 6 - 6 . 1902; SA Zeulenroda: 6. 1902. 14720 (1) Protokoll des deutschen Textilarbeiterdelegiertentages, abgehalten zum Halberstädter Gewerkschaftskongreß 1892. (3) Verband aller der Textilindustrie beschäftigten Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1892. (10) ZBG Berlin. 14721 (1) Protokoll (der Verhandlungen) der (ord.) Generalversammlung des Verbandes aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen; seit 8: des Verbandes deutscher Textilarbeiter; seit 10: des Deutschen Textilarbeiterverbandes. (5) 1 und 2 in: Protokolle von Generalversammlungen und Kongressen des Deutschen Textilarbeiterverbandes der Jahre 1892 und 1894. Berlin o. J . (6) Burgstädt[Chemnitz/Berlin. (7) 1. 1892—17.1930. (8) Bericht (Manufakturarbeiter); Protokoll (Manufakturarbeiter); Protokoll (Textilarbeiter). (10) IML Berlin: 1. 1 8 9 2 - 1 3 . 1919; S B Berlin: 16. 1927; ZBG Berlin: 1. 1 8 9 2 - 1 7 . 1930; DTV Düsseldorf: 15. 1924 bis 17.1930; IAA Genf: 1 5 . 1 9 2 4 - 1 7 . 1 9 3 0 ; M Greiz: 13.1919, 15.1924; SB Karl-Marx-Stadt: 10.1910; D B Leipzig: 17.1930; U B Leipzig: 11. 1 9 1 2 - 1 7 . 1930; SA Zeulenroda: 6. 1902, 8. 1906 bis 10.1910. 14722 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Textilarbeiter. (3) Deutscher Textilarbeiter verband, Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands, Verband der Hut- und Filzwarenarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1916. (10) ZBG Berlin.

1378

Protokoll

14723 (1) Protokoll des Kongresses der Betriebsräte und Arbeiterausschüsse der Textilindustrie. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1.1920. (9) Kongreß der Betriebsräte. (10) ZBG Berlin; BU Wroclaw. 14724 (1) Protokoll der Konferenz der Arbeiteraufsichtsräte und der freigestellten Betriebsräte der Textilindustrie. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 3. 1925. (8) Protokoll; Kongreß der Betriebsräte. (10) ZBG Berlin. 14725 (1) Protokoll der Generalversammlung des Zentralverbandes christlicher Textilarbeiter Deutschlands. (6) Düsseldorf. (7) 3. 1910 bis 9. 1927. (8) Kurze Geschichte und Entwicklung des Verbandes. (10) ZBG Berlin: 3 . 1 9 1 0 - 9 . 1 9 2 7 ; LSB Düsseldorf: 3. 1910, 4. 1912, 1921; SB MGladbach: 3. 1910, 4. 1912. 14726 (1) Protokoll der Betriebsrätetagung. (3) Zentralverband christlicher Textilarbeiter Deutschlands. (6) Krefeld. (7) 1. 1921. (10) ZBG Berlin. 14727 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Gewerkverein der deutschen Textilarbeiter (HD). (6) Spremberg. (7) 1. 1869-außerord. 1930. (10) ZBG Berlin : 15. 1914, außerord. 1930. 14728 (1) Protokoll der Beichskonferenz der Textilarbeiter. (3) Gewerkverein der deutschen Textilarbeiter (HD). (6) Spremberg. (7) 1916 bis 1927. (10) ZBG Berlin: 1916, 1927. 14729 (1) Protokoll der Gaukonferenz des Gaues VII (Bayern). (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) München. (7) 1919. (10) ZBG Berlin. 14730 (1) Protokoll der Gaukonferenz IX (Bayern). (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) München. (7) 1919. (10) ZBG Berlin. 14731 (1) Protokoll der Gaukonferenz des Gaues Bayern. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) München. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1924. 14732 (1) Protokoll der Konferenz der sächsischen Delegierten im Anschluß an die 2. Generalversammlung. (3) Verband aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Burgstädt. (7) 1894. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14733 (1) Protokoll der Konferenz der organisierten Textilarbeiter Sachsens. (3) Deutscher Textilarbeiterverband, Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands, Verband der Hut- und Filzwarenarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1916. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin; ZBG Berlin.

Protokoll

1379

14734 (1) Protokoll der Konferenz des Deutschen Textilarbeiterverbandes für Sachsen. (6) Berlin. (7) 1918. (8) Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14735 (1) Protokoll der Konferenz der organisierten Textilarbeiter Sachsens. (3) Zentralverband christlicher Textilarbeiter Deutschlands. (6) Dresden. (7) 1916. (10) ZBG Berlin. 14736 (1) Protokoll der Konferenz der organisierten Textilarbeiter Sachsens. (3) Gewerkverein der deutschen Textilarbeiter (HD). (6) Dresden. (7) 1916. (10) ZBG Berlin. Textilarbeiter, Österreich 14737 (1) Protokoll des österreichischen Textilarbeitertages. (6) Brünn. (7) 1. 1 8 9 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 1. 1890; BM London: 1. 1890; S B Nürnberg: 1. 1890; S B Wien: 1. 1890; SSB Wien: 1. 1890. 14738 (1) Protokoll über die Beratungen des Unionstages. (3) Union der Textilarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1 9 0 1 - 1 1 . 1931. (10) ZBG Berlin: 1911-1924, 1927, 1931; IAA Genf: 3.1911, 9.1924; D B Leipzig: 9.1924, 11.1931; KPÖ Wien: 10.1927; SSB Wien: 10. 1927, 11. 1931. 14739 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Yerbandstages des Verbandes christlicher Textilarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1907 bis (10) ZBG Berlin: 2. 1909, 3. 1911 ; SSB Wien: 1. 1907, 3. 1911, 4. 1913; U B Wien: 1. 1907. 14740 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages der Gewerkschaft der Textil-, Bekleidungs- und Lederarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1948 fg. (10) KPÖ Wien: 2. 1951, 4. 1958; NB Wien: 1. 1948fg.; SSB Wien: 1. 1948 fg. Textilarbeiterinnen 14741 (1) Protokoll vom Kongreß der Textilarbeiterinnen Deutschlands. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1926. (10) U B Berlin; ZBG Berlin; AM Gera; SB Marburg. Theaterarbeiter 14742 (1) Protokoll der Theaterarbeiterkonferenz. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 2. 1927. (8) Protokoll (Bühnenarbeiter). (9) Protokoll. (10) IML Berlin; U B Berlin; ZBG Berlin; IAA Genf; SUB Göttingen; D B Leipzig. 14743 (1) Protokoll der Reichskonferenz der Reichsfachgruppe Theater, Lichtspiele und Varieté. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. 27

Bibliographie, I I I

1380

Protokoll (6) Berlin. (7) 1.1931. (8) Protokoll (Bühnenarbeiter); Protokoll (Theaterarbeiter). (10) ZBG Berlin.

14744

14745 14746

14747

14748

14749

14750

14751

14752

14753

Tiefbauarbeiter (1) Protokoll der Konferenz der Tiefbauarbeiter des Bezirkes Bremen. (3) Deutscher Bauarbeiterverband. (6) Hamburg. (7) 1913. (10) ZBG Berlin. Tischler, Deutschland (1) Protokoll des deutschen Tischlerkongresses. (6) l (7) 1. 1872 bis 1878. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1872, 1876. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Tischler-(Schreiner-)Verein. (6) ?. (7) 1. 1 8 7 3 - 3 . 1876. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1873, 2. 1874. (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Bund der Tischler und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1877 bis 2. 1878. (8) Protokoll (Holzarbeiter); Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1. 1877, 2. 1878. (1) Protokoll des Kongresses der deutschen Tischler; später: Tischler-(Schreiner-)Vereine. (6) Suttgart. (7) 1. 1883-4.1890. (8) Protokoll. (10) IML Berlin: 4. 1890; ZBG Berlin: 1. 1 8 8 3 - 4 . 1890; SA Gotha: 2. 1886; SA Zeulenroda: 4. 1890. (1) Protokoll vom Ycrbandstag. (3) Verband von Vereinen der Tischler (Schreiner) und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Gotha. (7) 1. 1 8 8 5 - 2 . 1886. (8) Protokoll (Holzarbeiter); Protokoll (Tischler); Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1.1885, 2.1886; SA Gotha: 2. 1886. (1) Protokoll des Verbandstages des Deutschen Tischlerverbandes. (6) Stuttgart. (7) 3. 1888—5. 1893. (8) Protokoll (Holzarbeiter); Protokoll (Tischler); Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ZBG Berlin: 3 . 1 8 8 8 - 5 . 1 8 9 3 . (1) Protokoll der Sitzung des Vorstandes. (3) Deutscher Tischlerverband. (6) Stuttgart. (7) 1887-1892/1893. (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1887-1893. (1) Protokoll der Generalversammlung der Zentralkranken- und Sterbekasse der Tischler und anderer gewerblicher Arbeiter zu Hamburg. (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 7. 1885, 22. 1914. (1) Protokoll des Delegiertentages. (3) Gewerkverein der deutschen Tischler (Schreiner) und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1. 1869 bis 1907. (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) ZBG Berlin: 5.1878 bis 8. 1889.

Protokoll

1381

14754 (1) Protokoll der Generalversammlung der Kranken- und Begräbniskasse. (3) Gewerkverein der deutschen Tischler (Schreiner) und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 7 5 - 1 9 0 7 . (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) Z B G Berlin: 2. 1 8 7 8 - 5 . 1889. 14755 (1) Protokoll der Mitgliederversammlung des Fachvereins der Tischler zu Meiningen. (6) Meiningen. (7) ?. (10) Z B G Berlin: 1 8 8 5 - 1 9 0 6 . 14756 (1) Protokoll des Kongresses sächsischer Tischler und verw. Berufsgenossen. (3) Deutscher Tischlerverband. (6) Dresden. (7) 1890. (10) Z B G Berlin. 14757 (1) Protokoll der Versammlung/Generalversammlung des Fachvereins der Tischler und Berufsgenossen zu Spremberg. (6) Spremberg. (7) ?. (10) Z B G Berlin: 1 8 8 6 - 1 8 9 2 . 14758 (1) Protokoll der Mitgliederversammlung des Fachvereins der Tischler zu Würzburg. (6) Würzburg. (7) ?. (10) Z B G Berlin: 1 8 8 3 - 1 8 9 2 . 14759 (1) Protokoll der Haupt- und Generalversammlung/Versammlung des Fachvereins der Tischler und verw. Berufsgenossen, Zeulenroda. (6) Zeulenroda. (7) ?. (10) Z B G Berlin: 1 8 8 5 - 1 8 9 7 . Tischler, Österreich 14760 (1) Protokoll des österreichisch-ungarischen Tischlertages. (6) Wien. (7) 2 . 1 8 9 1 — 4 . 1 8 9 5 . (8) Protokoll (Holzarbeiter); Verhandlungen (Tischler). (9) Protokoll (Holzarbeiter). (10) I M L Berlin: 2 . 1 8 9 1 , 4. 1895; Z B G Berlin: 2. 1891, 3. 1892; ÖGB Wien: 2. 1891, 3. 1892; S S B Wien: 4. 1895; U B Wien: 2. 1 8 9 1 - 4 . 1895. Töpfer 14761 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Töpferverein; seit 1876: und Berufsgenossen. (6) Dresden. (7) 1874 bis 1876. (9) Protokoll. (10) Z B G Berlin: 1874, 1875, 1876. 14762 (1) Protokoll des Congresses der Töpfer; seit 11: Ziegler und Berufsgenossen Deutschlands. Seit 10: Protokoll über die Verhandlungen des deutschen Töpferkongresses. (3) (5) 8. Kongreß 1893 = 1. Kongreß des Allgemeinen Unterstützungsvereins der Töpfer und Berufsgenossen Deutschlands; 10. Kongreß 1896 = 3. Kongreß des Zentralverbandes der Töpfer und Ziegler sowie aller in diesen Berufszweigen beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 8 4 - 1 1 . 1899. (9) Protokoll. (10) I M L Berlin: 8. 1893; Z B G Berlin: 1. 1884, 4. 1 8 8 8 - 8 . 1893, 10. 1896, 11. 1899; S B Marburg: 5 . 1 8 8 9 , 10. 1896, 11. 1899. 27*

1382

Protokoll

14763 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Zentralverband der Töpfer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 5. 1901—12. 1920. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IMLBerlin: 8.1907; S B Berlin: 10.1913, 12.1920; ZBG Berlin: 5 . 1 9 0 1 - 1 2 . 1 9 2 0 ; IAA Genf: 10. 1913-12. 1920; SB Marburg: 7. 1905, 8. 1907, 10. 1913-12. 1920. 14764 (1) Protokoll der Reichskonferenz des Berufsverbandes der Töpfer und Fliesenleger. (3) Deutseher Baugewerksbund. (6) Berlin. (7) 1931. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14765 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Geschäftskommission der Töpfer Deutschlands in Berlin „Einigkeit"; später: Vereinigung der Töpfer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1 . 1 8 9 3 - ? . (10) ZBG Berlin: 5. 1905. 14766 (1) Protokoll der Töpfertage Sachsen/1910 der sächsischen Töpferkonferenz. (3) Zentralverband der Töpfer und Ziegler sowie aller in diesen Berufszweigen beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands; seit 1901: Zentralverband der Töpfer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Dresden. (7) 1. 1896—1910. (10) ZBG Berlin: 1. 1896, 1910. 14767 (1) Protokoll über die Verhandlungen des österreichisch-ungarischen Töpfertages der GehUfen. (6) Wien. (7) 1. 1 8 9 1 - ? . (10) SSB Wien: 1. 1891; U B Wien: 1. 1891. Tonarbeiter 14768 (1) Protokoll über die Verhandlungen des ordentl. Verbandstages der Tonarbeiter in Österreich-Ungarn. (3) Verband der Tonarbeiter in Österreich-Ungarn; später: Verband aller Tonarbeiter und -arbeiterinnen in Österreich-Ungarn. (6) Wien. (7) 1. 1902 —5. 1914. (8) Protokoll (Glasarbeiter). (10) ZBG Berlin: 4. 1911, 5. 1914; KPÖ Wien: 3. 1908, 4. 1911; ÖGB Wien: 3. 1908, 5. 1914; SSB Wien: 4. 1911. Transportarbeiter, internat. 14769 (1) Protokoll des internationalen Transportarbeiterkongresses, zugleich 1. Kongreß der ITF. (6) Hamburg. (7) 1. 1900. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin; ÖGB Wien. 14770 (1) Protokoll der Verhandlungen des internationalen Transportarbeiterkongresses. (3) ITF. (6) Hamburg/Berlin. (7) 2. 1901 - 8 . 1 9 1 3 . (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 5. 1 9 0 6 - 8 . 1913; ZBG Berlin: 5 . 1 9 0 6 - 8 . 1 9 1 3 ; ÖGB Wien: 6.1908, 8.1913; SA Zeulenroda: 6. 1908, 7. 1910.

Protokoll

1383

14771 (1) Protokoll der internationalen Transportarbeiterkonferenz. (3) ITF. (6) Berlin. (7) 1919. (8) Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14772 (1) Protokoll über den internationalen Transportarbeiterkongreß. (3) ITF. (6) ?. (7) ? —1932(?). (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Bericht; Bericht; Bericht; Bericht; Bericht. (10) IISG Amsterdam: 1920-1932; ZBG Berlin: 1920-1932. 14773 (1) Protokoll des Kongresses der ITF. (2) Mit Tätigkeits- und Kassenbericht. (6) London. (7) ?. (10) SSB Wien: 1950 (1948/1949). 14774 (1) Protokoll der Konferenz der Schriftleiter der Verbandszeitungen. (3) Internationale Transportarbeiterföderation. (6) Amsterdam. (7) 1932. (10) ZBG Berlin. 14775 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Internationales Propaganda- und Aktionskomitee der revolutionären Transportarbeiter. (6) Berlin. (7) ?—5. 1928. (8) Die Internationale Konferenz der Transportarbeiter. (10) IISG Amsterdam: 5. 1928; IML Berlin: 5. 1928; W I Berlin: 5. 1928; ZBG Berlin: 5. 1928; DB Leipzig: 5. 1928. 14776 (1) Protokoll der Balkankonferenz. (3) I T F . (6) Amsterdam. (7) ? bis 2. 1926. (10) ZBG Berlin: 2. 1926. Transportarbeiter, Deutschland 14777 (1) Protokoll der Verhandlungen des deutschen Transportarbeiterkongresses. (3) Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und-arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1904 bis 5. 1907. (10) IML Berlin: 1. 1904; ZBG Berlin: 1. 1904; SB Marburg: 1. 1 9 0 4 - 5 . 1907. 14778 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 6. 1909-10. 1919. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 6. 1909-10. 1919; ZBG Berlin: 6 . 1 9 0 9 - 1 0 . 1 9 1 9 . IAA Genf: 8.1912, 10.1919; SUB Hamburg: 8. 1912; SB Marburg: 6. 1909-10. 1919; SA Zeulenroda: 7. 1910. 14779 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 11. 1922. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll über die Verhandlungen. Deutscher Verkehrsbund. (10) IML Berlin; ZBGBerlin; SB Marburg. — (1) Protokoll der Vertreter des Verbandes der Eisenbahner Deutschlands und der Vertreter des Deutschen Transportarbeiterverbandes. (6) Berlin. Siehe: Eisenbahner.

1384 —

14780

14781

14782

14783

14784

Protokoll (1) Protokoll der Anschlußverhandlungen des Verbandes der Flugzeugführer und des Deutschen Transportarbeiterverbandes. (6) Berlin. Siehe: Flugzeugführer. (1) Protokoll der Beichskonferenz der Betriebsräte; 2 : Betriebsvertretungen. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 2 1 - 2 . 1928. (9) Protokoll (öffentliche Betriebe). (10) Z B G Berlin: 1. 1921, 2. 1928. (1) Protokoll der Konferenz der Gau- und Ortsvorstände. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1907—1922. (8) Protokoll (Handelsarbeiter). (9) Protokoll (Verkehrsarbeiter). (10) Z B G Berlin: 1 9 0 7 - 1 9 2 2 ; SA Zeulenroda: 3. 1908, 5. 1910. (1) Protokoll der Konferenz/Sitzung der Gauleiter und Bevollmächtigten von Verwaltungen mit mehr als 5000 Mitgliedern. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1 9 2 1 - 1 9 2 3 . (10) Z B G Berlin: 1921, 1923. (1) Protokoll der Konferenz der Einkassicrer und Kassenboten. (3) Deutscher Transportarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1. 1910. (10) ZBG Berlin; SA Zeulenroda. (1) Protokoll der Generalversammlung der fakultativen Unterstützungseinrichtungen. (3) Deutscher Transportarbeiter verband. (6) Berlin. (7) 1912. (10) ZBG Berlin. Tucharbeiter

14785 (1) Protokoll der Konferenz der Tucharbeiter. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) ?. (7) 1928. (8) Die Tuchkonferenz; Konferenz der deutschen Tucharbeiter. (10) Z B G Berlin. Unabhängige sozialdemokratische Parteien, internat. 14786 (1) Protokoll der internationalen sozialistischen Konferenz. (3) Internationale Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Parteien (Internationale 2 1 / 2 ). (6) Berlin. (7) 1921. (10) Z B G Berlin. — (1) Protokoll der internationalen Konferenz der drei internationalen Exekutivkomitees in Berlin 1922. (6) Wien. Siehe: Protokoll. S P internat. Unabhängige sozialdemokratische Partei, Deutschland 14787 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages. (6) Berlin, Düsseldorf/Leipzig. (7) 1. 1917—7. 1922. (9) Einigungsparteitag zu Nürnberg 1922. (10) I I S G Amsterdam: 1. 1 9 1 7 - 4 . 1920; H ö Berlin: 2. 1919; I M L Berlin: 1. 1 9 1 7 - 7 . 1922; MG Berlin: 2. 1 9 1 9 - 5 . 1 9 2 0 ,

Protokoll

1385

7. 1922; PH Berlin: 1. 1917, 2. 1919, 4. 1920, 5. 1920, 7. 1922, SB Berlin: 1. 1917—3. 1920, 5. 1920, 7. 1922; SenatsB Berlin: 1. 1917, 2. 1919, 5. 1920; ÜB Berlin: 1. 1917-5. 1920; VK Berlin: 2. 1919; ZBG Berlin: 1917, außerord. 1919, 1919, außerord. 1920, 1922; IAA Genf: 4.1920; AM Gera: 3.1919; SUB Göttingen: 1.1917, 4.1920; UB Greifswald: 6.1920; IGW Halle: 2.1919-6.1920; ULB Halle: 2. 1919, 4. 1920, 5. 1920; AM Leipzig: 2. 1919-5. 1920, 7. 1922; DB Leipzig: 1. 1917,2. 1919; FMI Leipzig: 2. 1919-5. 1920, 7. 1922; UB Leipzig: 3. 1919, 4. 1920, 6. 1920; HS Münster: 1. 1917, 5. 1920, 7. 1922; ZA Potsdam: 2. 1919, 3. 1919; SSB Wien: 2. 1919, 7. 1922; BU Wroclaw: 2. 1919; M Zeitz: 2. 1919,3. 1919; SA Zeulenroda: 2. 1919, 4. 1920, 5. 1920. 14788 (1) Protokoll der Reichskonferenz. (3) USPD. (6) Berlin. (7) 1920. (10) ZBG Berlin. 14789 (1) Protokoll über die Verhandlungen der ordentl. Landesversamm-

lung der USP Sachsens. (6) Leipzig. (7) 1919-1920. (9) Landesversammlung der USP Sachsens. (6) Leipzig. (7) 1919—1920. (10) MG Berlin: 1919, 1920; ZBG Berlin: 1921; AM Leipzig: außerord. 1920, 1920; DB Leipzig: 1919, 1920; UB Leipzig: 1919, 1920. Unterstützungsvereine 14790 (1) Protokoll des Verbandstages der Arbeiterkranken- und Unter-

stützungsvereine Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) IML Berlin: 6. 1893; LA Wien: 6. 1893. Vergolder

14791 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Vergolder, Goldleistenarbeiter und verw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1894: Verband der im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands; seit 1897: Verband der im Vergolderund verw. Gewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands; seit 1903: Verband der im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1.1891-5.1903. (9) a) Protokoll (Holzarbeiter); b) Protokoll (Vergolder). (10) ZBG Berlin: 1. 1891-5. 1903. 14792 (1) Protokoll der Verhandlungen der allgemeinen Konferenz der Ver-

golder. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1920. (8) Protokoll; Verhandlungen der Vergolderkonferenz. (10) ZBG Berlin; DB Leipzig; SB Marburg.

1386

Protokoll Verkehrsarbeiter

14793 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband des deutschen Verkehrspersonals. (6) Nürnberg. (7) ?—7.1920. (9) Protokoll (Eisenbahner). (10) ZBG Berlin: 7. 1920. 14794 (1) Protokoll über die Verhandlungen des Bundestages. (3) Deutscher Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) 12. 1925-13. 1928. (8) Protokoll der Verhandlungen des deutschen Transportarbeiterkongresses; Protokoll des Verbandstages; Protokoll über die Verhandlungen des Verbandstages. (10) IML Berlin: 12.1925, 13.1928; UB Berlin: 13. 1928; SB Marburg: 12. 1925, 13. 1928. 14795 (1) Protokoll der Konferenz der Gau- und Ortsvorstände. (3) Deutscher Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) 1 9 2 3 - ? . (8) Protokoll (Handelsarbeiter); Protokoll (Transportarbeiter). (9) Protokoll (öffentliche Betriebe). (10) ZBG Berlin: 1923, 1924. — (1) Protokoll der kombinierten Sitzung für den Zusammenschluß der Berufsvereinigung deutscher Kraftfahrer und des Deutschen Verkehrsbundes. (6) Berlin. Siehe: Kraftfahrer. Versicherungsangestellte 14796 (1) Protokoll der Iteichskonferenz der Versicherungsangestellten. (3) Verband der Büroangestellten Deutschlands. (5) Büroangestellte und Verwaltungsbeamte der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften. (6) Berlin. (7) 1911. (10) ZBG Berlin. Wäschearbeiter 14797 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband aller in der Wäscheund Krawattenbranche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands; seit 1906: Verband der Wäsche- und Krawattenarbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 0 4 - 2 . 1906. (9) Protokoll (Schneider); Protokoll (Wäschearbeiter). (10) ZBG Berlin: 1. 1904, 2. 1906. 14798 (1) Protokoll der Konferenz der Wäschearbeiter und -arbeiterinnen. (3) Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1919. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin. Wagenbauer 14799 (1) Protokoll des Kongresses der Wagenbauer. (6) Berlin. (7) ?. (10) P H Berlin: 1885.

Protokoll

1387

Waggonarbeiter 14800 (1) Protokoll der Reichskonferenz der in Waggon- und Lokomotivfabriken beschäftigten Arbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1920-1930. (9) Protokoll (Lokomotivbauer). (10) ZBG Berlin: 1920, 1927, 1930. Waldarbeiter 14801 (1) Protokoll der Konferenz der Wald- und Sägewerksarbeiter. (3) Internationaler Bund der Bau- und Holzarbeiter. (6) ?. (7) 1. 1937. (10) ZBG Berlin. Wasserstraßenarbeiter 14802 (1) Protokoll der Bezirkskonferenz der Bezirksverwaltung Mitteldeutsche Wasserstraßen. (3) Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. (6) Berlin. (7) 1933. (10) ZBG Berlin. 14803 (1) Protokoll der Jahreskonferenz der Mitgliedschaft Westdeutsche Wasserstraßen, Binnenschiffer, Flößer und Wasserbaupersonal. (3) Deutscher Transportarbeiterverband; seit 1923: Deutscher Verkehrsbund. (6) Berlin. (7) ? - 1 2 . 1930. (10) ZBG Berlin: 12. 1930. Wasserstraßenbeamte 14804 (1) Protokoll des Gewerkschaftstages. (3) Deutsche Wasserstraßengewerkschaft. (6) Berlin. (7) ? - 6 . 1930. (10) ZBG Berlin: 6. 1930. Weber 14805 (1) Protokoll über die Verhandlungen des allgemeinen deutschen Weberinnungstages. (6) Crimmitschau. (7) 2. 1872. (8) Ausführlicher Bericht. (10) M Apolda; P H Berlin. Weißgerber 14806 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Norddeutscher Weißgerberverband. (6) Berlin. (7) 1. 1 8 7 2 - 2 . 1875. (9) Protokoll. 14807 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Weißgerberbund. (6) Berlin/Altenburg. (7) 3. 1 8 7 8 - 7 . 1890. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Lederarbeiter). Werftarbeiter 14808 (1) Protokoll des Kongresses der Werftarbeiter. (6) Bremerhaven. (7) 1. 1890. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14809 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der Werftarbeiter Deutschlands; seit 1903: Deutscher Werftarbeiterverband.

1388

14810 14811 14812

14813

Protokoll (6) Bremerhaven. (7) 1. 1 8 9 6 - 7 . 1905. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 2. 1898, 3. 1899; ZBG Berlin: 1. 1896—7. 1905. (1) Protokoll der Konferenz der Werftarbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1908 — ?. (8) Protokoll; Protokoll. (10) ZBG Berlin: 1908, 1909, 1913. (1) Protokoll der Konferenz der auf den Reichsmarinewerften beschäftigten Arbeiter. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1909. (10) ZBG Berlin. (1) Protokoll der Arbeitstagung für die Seeschiffswerften. (3) IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. (6) Frankfurt (M). (7) ?. Werften (1) Protokoll der Kommissionssitzung der Werften der norddeutschen Gruppe und der Arbeiterorganisationen. (3) Verband der Kupferschmiede Deutschlands; Verband der Maler, Zentralverband der Maschinisten, Christlicher Metallarbeiter verband, Zentralverband der Schiffszimmerer, Deutscher Metallarbeiterverband, Verband der Fabrikarbeiter, Deutscher Holzarbeiterverband, Verband der deutschen Gewerkvereine. (6) Stuttgart. (7) 1917. (10) ZBG Berlin.

Werkmeister, Deutschland 14814 (1) Protokoll der Delegiertenversammlung. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Düsseldorf. (7) 1. 1884—?. (9) Stenographischer Bericht. (10) ZBG Berlin: 5. 1888-21. 1913. 14815 (1) Protokoll vom Reichsfachgruppentag der Reichsfachgruppe 20: Beamte und Behördenangestellte. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Düsseldorf. (7) 1927. (10) ZBG Berlin. — (1) Protokoll der Konferenz des Reichsbeirates der Betriebsräte und Vertreter größerer Konzerne der Metallindustrie. (6) Stuttgart. Siehe: Metallarbeiter. 14816 (1) Protokoll des Delegiertentages der Brandversicherung. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Düsseldorf. (7) ? - 1 9 1 8 . (10) ZBG Berlin: 1907, 1913, 1918. 14817 (1) Protokoll der Sitzung des Finanzausschusses/Haushaltsausschusses. (3) Deutscher Werkmeister verband. (6) Düsseldorf. (7) ? bis 1918. (10) ZBG Berlin: 1911-1918. 14818 (1) Protokoll der Generalversammlung der Berufskrankenkasse (Ersatzkasse). (3) Deutscher Werkmeister verband. (6) Düsseldorf. (7) 1928-1932. (10) ZBG Berlin: 1928-1932.

Protokoll

1389

14819 (1) Protokoll der Delegiertenversammlung der Sterbekasse. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Düsseldorf. (7) 1907—1918. (8) Protokoll (Zentralvorstand). (9) Protokoll (Zentralvorstand). (10) ZBG Berlin: 1907-1918. 14820 (1) Protokoll der Sitzung des Zetnralvorstandes und Aufsichtsrates der Sterbekasse. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Düsseldorf. (7) ?—1906 und 1919 — ?. (9) Protokoll (Delegiertenversammlung). (10) ZBG Berlin: 1906, 1919. 14821 (1) Protokoll der Sitzung des Zentralvorstandes und Aufsichtsrates. (3) Deutscher Werkmeister verband. (6) Düsseldorf. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1906-1919. 14822 (1) Protokoll der Bezirkstagung des Bezirkes 3. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Frankfurt (M). (7) 1927. (10) ZBG Berlin. 14823 (1) Protokoll des Bezirkstages des Bezirkes 5. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Remscheid. (7) 1926. (10) ZBG Berlin. 14824 (1) Protokoll der Landesvertretertagung der Gruppen 5 und 6. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Stuttgart. (7) 1927-1929. (10) ZBG Berlin: 1927, 1929. 14825 (1) Protokoll der Gruppentagung der Gruppe 7. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (6) Freiburg. (7) 1927-1929. (10) ZBG Berlin: 1927-1929. 14826 (1) Protokoll des außerordentl. Bundestages. (3) Deutscher Werkmeisterbund. (6) Essen. (7) 1921. (10) ZBG Berlin. Werkmeister, Schweiz 14827 (1) Protokoll der DelegiertenverSammlung. (3) Schweizerischer Werkmeisterverband. (6) Zürich. (7) 1.1893 fg. (10) ZBG Berlin: 7. 1904-10. 1908, 14. 1916. Werkstättenarbeiter 14828 (1) Protokoll über die abgehaltene Reichskonferenz der Exekutive des Werkstätten- und Materialmagazinpersonals der österreichischen Bundesbahnen. (3) Gewerkschaft der Eisenbahner. (6) Wien. (7) 1947. Wirker 14829 (1) Protokoll des deutschen Wirkerkongresses und Textilarbeiterdelegiertentages. (6) Burgstädt. (7) 1. 1890. (9) Protokoll. (10) IML Berlin; SA Zeulenroda. 14830 (1) Protokoll des Kongresses der Wirker, Stricker, Trikotagenarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (3) Deutscher Textilarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1928. (8) Protokoll. (10) ZBG Berlin.

1390

Protokoll

Xylographen 14831 (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes der Xylographen. (6) Berlin. (7) 1 9 0 0 - ? . (9) Protokoll. 14832 (1) Protokoll des Kongresses. (3) Deutscher Xylographen verband. (6) Berlin. (7) ? - 1 9 1 9 . (8) Protokoll. (9) Protokoll (Lithographen). (10) ZBG Berlin: 1909. Zeichner 14833 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Kunstgewerbezeichner. (6) Berlin. (7) 1. 1 9 1 0 - 2 . 1912. (9) Bericht (Techniker). (10) ZBG Berlin: 1. 1910, 2. 1912. Zellulosearbeiter 14834 (1) Protokoll der Konferenz der in den Zellulose- und Papierfabriken beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (3) Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands. (6) Hannover. (7) 1. 1913. (9) Protokoll (Papierarbeiter). (10) ZBG Berlin; Ü B Jena; AM Leipzig. Zementierer 14835 (1) Protokoll der Konferenz der Zementierer. (3) Zentralverband der Maurer Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1909. (10) ZBG Berlin; SA Zeulenroda. Ziegler, Deutschland 14836 (1) Protokoll des Zieglerkongresses. (3) Verband der deutschen Ziegeleiarbeiter und -arbeiterinnen sowie verw. Berufsgenossen und -genossinnen. (6) Werder (H). (7) 1. 1 8 8 9 - 2 . 1891. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin: 2. 1891. 14837 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Verband der deutschen Ziegeleiarbeiter und -arbeiterinnen sowie verw. Berufsgnossen und -genossinnen. (6) Werder (H). (7) 1. 1891. (8) Protokoll. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14838 (1) Protokoll der Konferenz der auf Ziegeleien beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. (3) Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1906. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll (Fabrikarbeiter). (10) IML Berlin; ZBG Berlin. 14839 (1) Protokoll der ordentl. Generalversammlung. (3) Gewerkverein der Ziegler in Lippe. (6) Lage/Detmold. (7) ?. (9) Protokoll (Keramarbeiter). (10) ZBG Berlin: 3. 1898; L B Detmold: 7. 1902.

Protokoll

1391

Ziegler, Österreich 14840 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Union aller in den Ziegeleien beschäftigten Arbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1. 1904 bis 4. 1913. (10) ZBG Berlin: 4. 1913; ÖGB Wien: 4. 1913. Zigarrenarbeiter 14841 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Unterstützungsverein deutscher Zigarrensortierer (auch: Verein deutscher Zigarrenarbeiter); seit 1905: Verband der Zigarrensortierer und Kistenbekleber Deutschlands, (6) Hamburg. (7) 1. 1 8 9 6 - 4 . 1911. (9) Protokoll. (10) I M L Berlin: 1. 1896; ZBG Berlin: 1. 1896, 3. 1905, 4. 1911. — (1) Protokoll(e) über die Verhandlungen der Generalversammlung des Deutschen Tabakarbeiterverbandes; 15: und der Generalversammlung des Verbandes der Zigarrensortierer und Kistenbekleber Deutschlands mit anschließender Generalversammlung beider Verbände. (6) Bremen. Siehe: Tabakarbeiter. 14842 (1) Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung des Verbandes der Zigarrensortierer und Kistenbekleber Deutschlands. (5) in: Protokoll über die Verhandlungen der 15. Generalversammlung des Deutschen Tabakarbeiterverbandes. (6) Bremen. (7) 5. 1912. (8) Protokoll der Generalverammlung. (9) Protokoll über die Verhandlungen der Generalversammlung des Deutschen Tabakarbeiterverbandes. (10) I M L Berlin; Z B G Berlin; IAA Genf. Zimmerer, internat. 14843 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Internationales Sekretariat der Zimmerer. (6) Hamburg. (7) 1.1903 — ?. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) Z B G Berlin: 1. 1903, 3. 1913. Zimmerer, Deutschland 14844 (1) Protokoll der Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Zimmererverein. (6) Berlin. (7) 1. 1868. (9) Protokoll (Zimmerer und Maurer). (10) ZBG Berlin. 14845 (1) Protokoll. (2) Generalversammlung. (3) Allgemeiner deutscher Zimmerer- und Allgemeiner deutscher Maurerverein. (6) Berlin. (7) 1870. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Maurer); Protokoll (Zimmerer). 14846 (1) Protokoll der Handwerkertage. (3) Verband deutscher Zimmerleute. (6) Berlin/Hamburg. (7) 1. 1 8 8 3 - 1 0 . 1893. (8) Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) Z B G Berlin: 4. 1 8 8 6 - 1 0 . 1893.

1392

Protokoll

14847 (1) Protokoll der Generalversammlung des Verbandes deutscher Zimmerleute und verw. Berufsgenossen. (6) Hamburg. (7) 11.1895 bis 12.1897. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 12. 1897; ZBG Berlin: 11. 1895, 12. 1897. 14848 (1) Protokoll (der Verhandlungen) des Zentralverbandes der Zimmerleute und verw. Berufsgenossen Deutschlands; seit 1901: Zentralverband der Zimmerer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 13. 1899-21. 1919. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (9) Protokoll. (10) IG Bau Berlin: 14. 1901; IML Berlin: 13.1899, 15.1903-21.1919; ZBG Berlin: 13.1899 bis 21. 1919; IAA Genf: 4. 1902; WWA Hamburg: 20. 1913, 21. 1919; SB MGladbach: 17. 1907. 14849 (1) Protokoll der Verhandlungen des Verbandstages. (3) Zentralverband der Zimmerer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 22.1922-25.1929. (8) Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll; Protokoll. (10) IML Berlin: 22. 1922 - 2 4 . 1926; ZBG Berlin: 22. 1922-25. 1929; U B J e n a : 24. 1926. 14850 (1) Protokoll (über die Verhandlungen) der außerordentl. Generalversammlung. (3) Zentralverband der Zimmerer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1 9 1 0 - 3 . 1913. (9) Protokoll. (10) IML Berlin: 2. 1910,3. 1913; ZBG Berlin: 2. 1910,3. 1913; UB J e n a : 1. 1910. 14851 (1) Protokoll der Verhandlungen des außerordentl. Verbandstages. (3) Zentralverband der Zimmerer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 4. 1 9 2 0 - 8 . 1931. (8) Protokoll. (10) IG Bau Berlin: 8. 1931; IML Berlin: 6. 1927, 8. 1931; ZBG Berlin: 4. 1920 bis 7. 1929; WWA Hamburg: 8. 1931; U B Jena: 6. 1927. 14852 (1) Protokoll des gemeinsamen Kongresses des Verbandes deutscher Zimmerer und der Freien Vereinigung der Zimmerer. (6) Hamburg. (7) 1. 1890. (10) ZBG Berlin. 14853 (1) Protokoll der Einigungsverhandlungen zwischen dem Zentralverband der Zimmerer und verw. Berufsgenossen Deutschlands und der Freien Vereinigung der Zimmerer. (6) Hamburg. (7) 1907. (10) ZBG Berlin. 14854 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Vertrauensmännerzentralisation der Zimmerer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1893-1901. (9) Protokoll (Freie Vereinigung). 14855 (1) Protokoll der Konferenz. (3) Freie Vereinigung der Zimmerer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1 . 1 9 0 1 - 8 . 1 9 0 8 . (8) Protokoll (Vertrauensmänner). (10) ZBG Berlin: 1. 1 9 0 1 - 8 . 1908.

Protokollbuch

1393

14856 (1) Protokoll der Generalversammlung der Zentralkranken- und Sterbeunterstiitzungskasse der deutschen Zimmerer. (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 6. 1887. Zimmerer, Österrreich 14857 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Verband der Zimmerer Österreichs. (5) teilweise an: Tätigkeitsbericht. (6) Wien. (7) 1. 1904 bis 5. 1913. (9) Protokoll. (10) I M L Berlin: 2. 1 9 0 6 - 4 . 1910; Z B G Berlin: 2 . 1 9 0 6 , 3 . 1 9 0 8 ; K P Ö Wien: 2 . 1 9 0 6 , 3 . 1 9 0 8 ; ÖGB Wien: 2. 1 9 0 6 - 4 . 1910; S S B Wien: 5. 1913. 14858 (1) Protokoll des außerordentl. Verbandstages. (3) Verband der Zimmerer Österreichs. (6) Wien. (7) 1919. (8) Protokoll. (9) Protokoll (Bauarbeiter). (10) ZBG Berlin. Zivilmusiker 14859 (1) Protokoll des Kongresses der Zivilberufsmusiker Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1. 1901. (9) Protokoll. (10) ZBG Berlin. 14860 (1) Protokoll des Verbandstages. (3) Zentralverband der Zivilmusiker Deutschlands. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1. 1 9 0 2 - ? . (8) Protokoll. (9) Protokoll (Musiker). (10) Z B G Berlin: 1. 1902, 4. 1910. Zuckerbäcker 14861 (1) (6) 14862 (1) bis

Protokoll des Gehilfenausschusses der Zuckerbäcker Wiens. Wien. (7) 1 8 8 6 - ? . Protokoll. (3) Gewerkschaft der Zuckerbäcker. (6) Wien. (7) 1892 1904. (9) Protokoll. Zugpersonal

14863 (1) Protokoll des Schweizerischen Zugpersonalvereins. (6) ?. (7) ?.

14864 (1) Protokollbuch. (3) Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands, Berlin, Filiale 3. (2) Vorstandssitzungen. (5) Handschr. 9. 11. 1 9 0 8 - 2 5 . 9. 1911. (6) Berlin. (7) 1908 bis 1911. (10) P H Berlin: 1 9 0 8 - 1 9 1 1 . 14865 (1) Protokollbuch des Geschäftsjahres vom 1 . 1 0 . 1 9 1 1 - 3 0 . 9 . 1 9 1 2 des Verbandes der Wäschearbeiter, Berlin. (5) Handschr. (6) Berlin. (7) 1 9 1 1 - 1 9 1 2 . (10) P H Berlin: 1 9 1 1 - 1 9 1 2 . 14866 (1) Protokollbuch der Vorstandssitzungen. (3) Verband der Arbeiter und Arbeiterinnen der Wäsche-, Krawattenbranche und verw. Berufsgenossen Deutschlands, Berlin. (5) Handschr. 18. 9. 1905 bis

1394

14867 14868

14869

14870 14871 14872 14873 14874

14875

14876

Protokollbuch Anf. Nov. 1908. (6) Berlin. (7) 1905-1908. (10) P H Berlin: 1905 bis 1908. (1) Protokollbucli der Webergehilfenkrankenkassc Apolda. (5) Ms. (6) Apolda. (7) 1866-1897. (10) M Apolda: 1866-1897. (1) Der Provinzialbeamte. (3) Zentralverband der Beamten und Angestellten der preußischen ProvinzialVerwaltungen. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 1 9 - ? . (10) IML Berlin: 1921 (E). (1) Provinzialcorrespondenz. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 18. 8. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. (1) Provinziallehrerzeitung. (6) Schlochau. (7) ?. (1) Starkenburger Provinzialzeitung. (6) Dieburg. (7) 1848 — ?. (1) Prozeßnachrichten. (3) KPD, Parteivorstand. (6) Essen/Düsseldorf. (7) ?—1956. (1) Pruefbit. (2) (3) Organ der SED, BPO, des YEB Rafena-Werke Radeberg. (6) Radeberg. (7) Jg. 19, 1967 fg. (8) Der Bildschirm. (1) Przyjaciel Robotniköw (Arbeiterfreund). (3) Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. (5) für die polnischen Arbeiter. (6) Posen. (7) Jg. 1, Juni 1903—7, 1909. (9) Zwiazkowiec. (10) BS Katowice: 1907 (L), 1909 (L); Z H I Warszawa: 1905 (E). (1) Internationale P. T. T. (2) Zeitschrift der an die Internationale des Personals der Post-, Telegraphen- und Telephonbetriebe angeschlossenen Organisationen. (3) Sekretariat der Internationale der P(ostal), T(elegraphic) (and) T(elephonic) (Workers). (6) Wien. (7) Okt. 1 9 2 1 - O k t . 1927. (9) Postnachrichten. (10) IISG Amsterdam: 1922 (E); IML Berlin: 1922 (L); ZBG Berlin: 1921-1925. (1) Der PTT- und Zollbeamte. (3) Vereinigung der PTT- und Zollbeamtenverbände; Verband schweizerischer Postbeamter (VSPB), Vereinigung schweizerischer gradierter Postbeamter (VSGPB), Verband schweizerischer Post-, Telegraphen- und Telephongehilfinnen, Schweizerischer Posthalterverband (SPV), Verband schweizerischer Telegrahen- und Telephonbeamter (VSTTB), Verband schweizerischer Zollbeamten (VSZB), Verband schweizerischer Radiotelegraphisten (VSR). (6) Burgdorf. (7) 1. 1. 1943 fg. (8) Echo; Schweizerische Post- und Telegraphenzeitung; Schweizerische Post-, Zoll- und Telegraphenzeitung. (10) LB Bern: 1943 fg.

14877 (1) Das PTT-Personal. (3) Schweizerischer Verband des christlichen PTT-Personals (ChPTT). (5) Kopfblatt von „Verkehrspersonal". (6) Winterthur. (7) 1944 fg. (10) LB Bern: 1944 fg.

Puffer

1395

14878 (1) PTT-TJnion. (3) Verband schweizerischer Post- und Telegraphenangestellter und Verband eidgnössischer Telephon- und Telegraphenarbeiter; seit 1928: Union schweizerischer Post-, Telephon- und Telegraphenbeamter. (6) Luzern. (7) 4. 1. 1929 fg. (8) Posthorn; Union; Schweizerische Post-, Telephon- und Telegraphenunion. (10) WA Basel: 1929 fg.; LB Bern: 1929 fg.; DB Leipzig: 1931-1933. 14879 (1) Der Publicist. (2) Eine Zeitschrift zur Besprechung criminalistischer und administrativer Gegenstände, gesellschaftlicher und bürgerlicher Verhältnisse; seit 1850: Eine Zeitschrift für Freiheit und Gesetz, für öffentliches Recht und Gerichtsverfahren; seit 1857: Zeitung für Recht. (3) A. F. Thiele. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1845-13, 1858. (10) DSB Berlin: 1845, 1846, 1848, 1849 (L), 1852, 1855; IML. Berlin: 1848 (L); SB Berlin: 1845, 1846, 1848; UB Berlin: 1845 bis 1849, 1851-1858; BA Gdansk: 1853; ULB Halle: 1847, 1848. 14880 (1) Der Pucharbeiter und -angestellte. (3) KPÖ, Landesleitung Steiermark. (6) Graz. (7) Jg. 1, Mai 1 9 4 8 - 3 , Mai 1950. (10) N B Wien: 1948 bis 1950. 14881 (1) Der Pucharbeiter und -angestellte. (3) Gewerksch. Einheit. (5) Masch, vervielf. (6) Graz. (7) Jg. 1, Dez. 1952 fg. (10) N B Wien: 1952 fg. 14882 (1) Puck. (2) Satirische Telegraf-Monatsschrift. (5) Wochenbeilage von „Telegraf"; seit Nr. 5,1947 selbständig. (6) [West-]Berlin. (7) Juli 1946—Okt. 1949. 14883 (1) Der nasse Pütt. (2) Betriebszeitung für die Bergwerksgeseüschaft Hibernia AG, Bergwerksdirektion Zweckel, Schachtanlage Scholven. (6) Gladbeck. (7) ca. 1956. 14884 (1) Der Puffer. (2) Vom Arbeiter für die Arbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1951. 14885 (1) Der Puffer. (2) Betriebszeitung der Belegschaft der Zeche Ewald 3/4. (5) Masch, vervielf. (6) Gelsenkirchen. (7) ? (ev. nach 1945). 14886 (1) Der Puffer. (2) Betriebszeitung für das Reichsbahnausbesserungswerk Cannstatt. (6) Bad Cannstatt. (7) ca. 1926. 14887 (1) Der Puffer. (2) Betriebszeitung der K P D im RAW Delitzsch. (6) Delitzsch. (7) ca. 1931. (10) M Delitzsch: 1931 (E); SED Delitzsch: 1931 (E). 14888 (1) Der Puffer. (2) Kommun. Betriebszeitung der Halleschen Reparaturwerkstatt. (6) Halle. (7) ca. 1920/1930. 14889 (1) Der Puffer. (2) Betriebszeitung für das EAW Mülheim 1. (6) Mülheim (Ruhr). (7) ca. 1956. 28

Bibliographie, III

1396

Puffer

14890 (1) Der rote Puifer. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma Henschel, Kassel. (6) Kassel. (7) ca. 1928. 14891 (1) Unser Puffer. (2) Betriebszeitung des Reichsbahnausbesserungswerkes Berlin. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. (10) SA Leipzig: o. J. (E). 14892 (1) Pulsator. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft des VEB Werkstoffprüfmaschinen. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Nov. 1956 fg. 14893 (1) Der Pulsschlag. (2) Kommun. Betriebszeitung der Firma E. Puls, Tempelhof, für die Jugend. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 14894 (1) Der Pulsschlag. (2) Betriebszeitung der Bücher Krankenanstalten. (3) SED, BPO. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1957 fg. 14895 (1) Der Pulsschlag. (2) Betriebszeitung des Braunkohlenwerkes „Pfännerhall". (6) Braunsbedra. (7) Jg. 1, 1 9 5 4 - 6 , Dez. 1959. (9) Der Kumpel. 14896 (1) Der Pulsschlag. (2) Zeitung des VEB Thüringer Bekleidungswerke Erfurt. (3) SED, BPO. (6) Erfurt. (7) ? fg. 14897 (1) Pulsschlag. (2) (3) Organ der SED, BPO, Warenhaus Centrum Karl-Marx-Stadt. (6) Karl-Marx-Stadt. (7) Jg. 8, 1965 fg. (8) HowaPulsschlag. 14898 (1) Pulsschlag der Arbeit. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft des VEB Büromaschinenwerk Rheinmetall, Sömmerda. (6) Sömmerda. (7) Jg. 1, 1950 fg. 14899 (1) Pulsschlag des Betriebes. (2) Betriebszeitung des VEB Reichenbacher Naben- und Kupplungswerke. (6) Reichenbach. (7) Jg. 1, 1951 fg. 14900 (1) Pulsschlag der Zeit. (2) (3) Organ der BPO der SED des VEB Traktorenwerk Gotha. (6) Gotha. (7) Jg. 1, 1961 fg. 14901 (1) Das Pulverfaß. (2) Betriebszeitung der Dynamit AG in NürnbergFürth. (6) Nürnberg. (7) ca. 1955/1956. 14902 (1) Der Pulverturm. (2) Sprachrohr der werktätigen Bevölkerung von Anklam und Umg. (3) KPD, Ortsgruppe Anklam. (6) Anklam. (7) 1932. (10) M Anklam: 1932 (E); SED Anklam: 1932 (E). 14903 (1) Die Pumpe. (2) Betriebszeitung für Klein, Schanzlin & Becker. (6) Frankenthal (Pfalz). (7) ca. 1956. 14904 (1) Die Pumpe. (2) Betriebszeitung des VEB Pumpenwerke Halle. (3) SED, BPO. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1955 fg. 14905 (1) Die rote Pumpe. (2) Kommun. Häuserblockzeitung BerlinGesundbrunnen. (6) Berlin. (7) ca. 1928.

Putzmacherin

1397

14906 (1) Der rote Pumpenhauer. (2) Organ der Betriebszelle der Firma C. H. Jäger & Co. (5) Betriebszeitung. (6) Leipzig. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 14907 (1) Die rote Puste. (2) Organ der Pioniere. (5) Streikzeitung. (6) Berlin. (7) ca. 1929. 14908 (1) Pustewitz. (2) Betriebszeitung der Harpener Bergbau AG, Schachtanlage Grimberg 1/2. (6) Bergkamen. (7) ca. 1956. 14909 (1) Der Putsch. (2) Organ für Wahrheit und Lüge. (5) Tarntitel für Nr. vom 25. 8. 1849 von „Breslauer Krakehler". (6) Breslau. (7) 15. 6. 1848—März 1852. (10) BU Wroclaw: 1848, 1849. 14910 (1) Die Putzmacherin. (3) Gehilfenausschüsse der Modistinnen, Blumen- und Schmuckfedernarbeiterinnen. (6) Wien. (7) 1928—1933. (8) Vereinsblatt; Mitteilungsblatt. (10) NB Wien: 1928-1933; UB Wien: 1924-1933.

28*

Q 14911 (1) Qualitätsdruck. (2) Mitteilungsblatt der „Volksstimme", Magdeburg. (3) SED, BPO. (5) Betriebszeitung. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1958 fg. 14912 (1) Die Qualitätselektrode. (2) Betriebszeitung des VEB Elektrokohle Lichtenberg. (3) SED, BPO. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1949 fg. 14913 (1) Unser Qualitätsfaden. (2) Betriebszeitung des VEB Baumwollspinnerei Riesa. (3) SED, BPO. (6) Riesa. (7) Jg. 1, 1953 fg. 14914 (1) Quartalmitteilungen des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern. (6) Augsburg. (7) 1883 — 1906. (9) Mitteilungen des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern. (10) U B Erlangen: 1904 (E), 1905, 1906 (L). 14915 (1) Die Quarzmühle. (2) Betriebszeitung für die Dr. C. Otto & Co. GmbH. (6) Bochum-Dahlhausen. (7) ca. 1956. 14916 (1) Der klare Quell. (5) Kinderbeilage von „Der abstinente Arbeiter". (6) Berlin. (7) ?—1933. (10) Besitzvermerke siehe „Der abstinente Arbeiter". 14917 (1) Die Quelle. (2) (3) Funktionärorgan des DGB. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1.1. 1950 fg. (8) Die Quelle für Gewerkschaftsfunktionäre in Bayern; Gewerkschaftliche Praxis ¡Betrieb und Recht. (10) SSB Wien: 1949 fg. 14918 (1) Die Quelle. (5) Beilage von „Münchener Post". (6) München. (7) ?. (10) IML Berlin: 1926 (E), 1931 (E); weitere Besitzvermerke siehe „Münchener Post". 14919 (1) Die Quelle. (2) Mitteilungsblatt für die Volkskorrespondenten der „Märkischen Volksstimme". (6) Potsdam. (7) Jg. 1, März 1949 fg. 14920 (1) Die Quelle. (5) Beilage von „Volkswacht", Wien. (6) St. Pölten. (7) 1928-1932. (9) Volk und Zeit. (10) SA St. Pölten: 1928-1932; NB Wien: 1928-1931. 14921 (1) Die Quelle. (5) Lehrerzeitung. (6) Wien. (7) Jg. 1 (81), 1931-84, 1934. (8) österreichischer Schulbote. (9) Pädagogischer Führer (nicht aufgeführt); Erziehung und Unterricht. (10) DLB Berlin: 1931-1933; PZB Dortmund: 1931; NB Wien: 1931-1934.

Querschnitt

1399

14922 (1) Die Quelle für Gewerkschaftsfunktionäre in Bayern. (3) Bayerischer Gewerkschaftsbund. (6) München. (7) Jg. 1, Jan. 1948—2, Dez. 1949. (9) Die Quelle. 14923 (1) Quellenbücher des Leninismus. (6) Berlin. (7) Bd. 4, 1930(?)-?. (8) Bibliothek des Jungleninisten. (10) IML Berlin : Bd. 4 ; ÜB Berlin : Bd. 2 - 5 ; DB Leipzig: Bd. 4, 5; UB Leipzig: Bd. 4, 5. 14924 (1) Quer durch's Liechtental. (2) Zeitung der Werktätigen in Liechtental. (6) ?. (7) 1 9 3 1 - ? . (10) IML Berlin. 14925 (l)Der Querschlag. (2) Betriebszeitung für die Gewerkschaft Auguste Victoria. (6) Marl. (7) ca. 1956. 14926 (1) Querschnitt. (3) DAG, Landesverband, Berlin, Abt. Jugend. (6) [West-]Berlin. (7) 1951 fg. 14927 (1) Der Querschnitt. (6) Shanghai. (7) 1939.

R 14928 (1) Die Rache. (6) Berlin. (7) 1893 (6 Nrn.). (10) IML Berlin: 1893 (L); GM Nürnberg: 1893. 14929 (1) Rad und Motor. (2) Der Sport im Arbeiterrad- und Kraftfahrerbund Solidarität. (3) Arbeiterrad- und Kraftfahr erbund Solidarität. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 9, April 1957 fg. (8) Der Arbeiterradfahrer; Der Arbeiterrad- und -kraftfahrer; Radler und Kraftfahrer; Zweiradsport. — (1) Rad und Schiene. (2) Fachzeitschrift des Einheitsverbandes der Eisenbahner. Siehe: Der deutsche Eisenbahner, Rad und Schiene. 14930 (1) Der proletarische Rad- und Kraftfahrer. (2) (3) Mitteilungsblatt des 11. Bezirkes der Arbeiterrad- und Kraftfahrervereingung Leipzig. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: 1930 (E). 14931 (1) Der schwarze Radi. (2) Humoristisch-satirisches Wochenblatt. (6) München. (7) 1. 3. 1 8 8 8 - ? . 14932 (1) Radical. (2) Organ der Sozialisten Ungarns. (6) Pest. (7) Jg. 1, März 1 8 8 3 - 2 , Juli 1884. (10) P I Budapest: 1883-1884 (L). 14933 (1) Der Radicale. (2) Sozialdemokratisches Organ der Arbeiter Nordböhmens. (6) Reichenberg. (7) 6. 9. 1883-1886. (8) Arbeiterfreund, Reichenberg. (10) BGSA Berlin: 1883-1885 (L); ÜD Prag: 1883 bis 1886; UK Prag: 1883-1885; NB Wien: 1883, 1884. 14934 (1) Der Radikale. (2) Abendzeitung für das In- und Ausland. (3) Alfred Julius Becher. (4) Wiener Reichstagsblatt (nicht aufgeführt). (6) Wien. (7) 1 3 . 4 . - 2 6 . 10. 1848. (10) UK Prag: 1848; NB Wien: 1848; SB Wien: 1848; UB Wien: 1848. 14935 (1) Der Radikale. (6) Wien. (7) ?. (10) NB Wien: 1899-1900. 14936 (1) Der Radiohörer. (3) österreichischer Arbeiterradiobund. (6) Wien. (7) Jg. 1, Mai 1 9 4 9 - 4 , Jan. 1952. (10) NB Wien: 1949-1952. 14937 (1) Der junge Radler. (2) (3) Zeitschrift für die Jugendmitglieder des Arbeitertouringbundes der Schweiz. (6) Bern. (7) 1934 fg. (10) LB Bern: 1953 fg.

Rampe

1401

14938 (1) Radler und Kraftfahrer. (3) Arbeiterrad- und Kraftfahrerbund Solidarität. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, Mai 1 9 4 9 - 7 , Dez. 1955. (8) Der Arbeiterradfahrer; Der Arbeiterrad- und -kraftfahrer. (9) Zweiradsport. 14939 (1) Der Badsatz. (2) Betriebszeitung der Belegschaft der Radsatzfabrik Ilsenburg (H). (3) SED, Betriebsgruppe. (6) Ilsenburg. (7) Jg. 1, Sept. 1951 fg. 14940 (1) Kommunistische Rätekorrespondenz. (3) Zentrale der KPD. (6) Berlin. (7) Mai 1919 — ?. (9) Der kommunistische Gewerkschafter. (10) IML Berlin: 1919-1920; IZF Dortmund: 1919-1920 (E); LB Dresden: 1919 (E). 14941 (1) Rätekorrespondenz der KP Deutsch-Österreichs. (6) Wien. (7) 14. 11. 1 9 1 9 - ? . 14942 (1) Die Räteschule. (2) (3) Mitteilungen der Räteschule der GroßBerliner Arbeiterschaft. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin (E). 14943 (1) Rätezeitung. (2) (3) Organ der Kopf- und Handarbeiterräte; später: Erste Zeitung der Hand- und Kopfarbeiterräte Deutschlands; später: Organ der Interessengemeinschaft der Auswandererorganisationen nach Sowjetrußland und der Erwerbslosenräte Deutschlands. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 4 . 4 . 1 9 1 9 - 2 , Dez. 1920. (10) IML Berlin: 1919-1920 (L); U B Berlin: 1919-1920; AM Dresden: 1919 (E); BS Halle: 1920; ÜB Jena: 1919-1920 (L); DB Leipzig: 1919-1920. 14944 (1) Die Rakel. (2) Mitteilungsblatt der Berliner Druckerei. (3) SED, BPO. (5) Betriebszeitung. (6) Berlin. (7) 1962 fg. 14945 (1) Rakete. (3) Zentralrat der FDJ. (6) Berlin. (7) Nr. 9, 1950-Dez. 1957. (8) Die Schulpost. (9) Technikus. 14946 (1) Die Rakete. (2) Häuserblockzeitung für Paradieshof, Alter Steinweg. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - ? . (10) IML Berlin: 1928 (E); DB Leipzig: 1928 (E). 14947 (1) Chemnitzer Raketen. (3) Max Kegel. (5) Beilage von „Freie Presse", Chemnitz. (6) Chemnitz. (7) Anf. 1873-1876. (8) Nußknacker. (9) Nußknacker. (10) IML Berlin: 1873; LB Dresden: 1876 (E); SA Karl-Marx-Stadt: 1873-1876 (L). 14948 (1) Die Rampe. (2) (3) Monatsblätter der Freien Volksbühne Erfurt e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1924/1925-10, 1933. (10) SA E r f u r t : 1924, 1929 (L); SB E r f u r t : 1924-1928, 1929-1932 (L); ULB Halle: 1924/1925; DB Leipzig: 1929-1932. 14949 (1) Die Rampe. (2) (5) Illegales Gewerkschaftsorgan für die deutschen Bühnenangehörigen. (5) Vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1934 — ?. (10) IML Berlin: 1935 (E).

1402

Rampe

14950 (1) Die Rampe. (3) Volksbühne Köln. (6) Köln. (7) ?. 14951 (1) Rangierdienst. (3) Gewerkschaft deutscher Eisenbahner für das Eisenbahnrangierpersonal. (6) Berlin. (7) Jg. 25, Aug. 1922 — ?. (8) Zentralorgan für das deutsche Eisenbahnrangierpersonal in der Gewerkschaft deutscher Eisenbahner. (10) DB Leipzig: 1922. 14952 (1) Der Rangiermeister. (3) Verband der königl. preußischen, großherzogl. hessischen und der Reichseisenbahnrangiermeister, Rangierführer und deren Anwärter ; seit 1915 : Verband deutscher Eisenbahnrangiermeister, Rangierführer und deren Anwärter. (6) Bochum. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1913-1922. 14953 (1) Der rote Rapport. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 14954 (1) Der rote Rapport. (2) Mitteilungsblatt der Polizeibeamten Bouchestraße, Neukölln, Treptow. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. (10) o. J . (E). 14955 (1) Rapports d'Allemagne du Parti Social-Démocrate Allemand. (6) Paris. (7) Jg. l,Okt.(?) 1939/1940. (10) IZF Dortmund: 1939 (E); BN Paris: 1939-1940 (L). 14956 (1) Festung Raschig. (2) Betriebszeitung der Raschigproleten. (3) Betriebszelle der Chemischen Fabrik Raschig. (6) Ludwigshafen. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) DB Leipzig: 1928 (E). 14957 (1) Der Raschigblitz. (2) Betriebszeitung für die Dr. F. Raschig GmbH. (6) Ludwigshafen. (7) ca. 1956. 14958 (1) Rasenspiele. (2) (3) Wochenschrift des 4. Kreises im Arbeiterturn- und Sportbund. Publikationsorgan der sächsischen Spielvereinigungen im Kreisturnrat. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1919 — ?. (10) IML Berlin: 1920 (E). 14959 (1) Die Rast. (2) Unterhaltungsbeilage zur „Volksstimme", Magdeburg. (6) Magdeburg. (7) ?. (10) M Halberstadt: 1913 (E); weitere Besitzvermerke siehe „Volksstimme", Magdeburg. 14960 (1) Die Rast. (3) SED, Bezirksleitung Magdeburg. (5) Beilage von „Volksstimme". (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1947 fg. 14961 (1) Rateb. (3) Reichsarbeitsgemeinschaft technischer Beamtenverbände (Rateb) im DBB, Verein der technischen Beamten im anhaltischen Staatsdienst, Technische Fachgruppe des Badischen Beamtenbundes, Vereinigung der Staatstechniker im Freistaat Braunschweig, Verband der technischen Beamten und Angestellten in Hamburg, Landesgruppe Mecklenburg der Reichsarbeitsgemein-

Rauchfangkehrer

1403

schaft technischer Beamten verbände. (6) Berlin. (7) 1921—1934. (8) Mitteilungen der Reichsarbeitsgemeinschaft technischer Beamtenverbände. (10) DB Leipzig: 1931-1934; SB Marburg: 1921-1934. 14962 (1) Ratgeber für Angestellten- und Betriebsräte. (3) Gesamtverband deutscher Angestelltengewerkschaften. (6) Hamburg. (7) Jg. 2, 1920—3, 1921. (8) Gewerkschaftlicher Ratgeber für die Angestelltenausschüsse. (9) Der Kaufmann in Wirtschaft und Recht. (10) IML Berlin: 1921; ZBG Berlin: 1920-1921; DB Leipzig: 1920-1921. 14963 (1) Gewerkschaftlicher Ratgeber für die Angestelltenausschüsse. (3) DHV. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1919—2, 1920. (9) Ratgeber für Angestellten- und Betriebsräte. (10) ZBG Berlin: 1919—1920. 14964 (1) Rageber für die Landwirtschaft. (6) Salzwedel. (7) 1. 1. - 1 4 . 10. 1960. (8) Sozialistisches Dorfecho, Salzwedel. (9) Altmärkische Volkszeitung. 14965 (1) Das Rathaus. (3) Verband der Kommunalbeamten und -angestellten Preußens e. V., Bezirksgruppe Hessen-Nassau. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1911—23, 1933; Fortsetzung faschistisch. (9) Das Rathaus. (10) SLB Kassel: 1925 (E); SB Marburg: 1924 (L). 14966 (1) Das Rathaus. (2) (3) Fachorgan der Kommunalbeamten und -angestellten im Landesbund KOMBA, Hessen, Gewerkehaft deutscher Beamten und Angestellten im DBB. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 31, Okt. 1950 fg. (8) Das Rathaus. 14967 (1) Der Rathausblick. (3) Stadtfraktion der KP. (5) Ortszeitung. (6) Gronau. (7) ca. 1956. 14968 (1) Der Rathausblick. (5) Stadtteilzeitung. (6) Oberhausen. (7) ca. 1956. 14969 (1) Die Rationalisierten. (2) Erwerbslosenzeitung. Kommunistische Erwerbslosenzeitung. (6) Duisburg. (7) ca. 1928. 14970 (1) Die nagende Ratte. (2) Zeitung der Erwerbslosen und Notstandsarbeiter der Stadt Hameln. (5) Ortszeitung. (6) Hameln. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 14971 (1) Der Rauchfangkehrer. (3) Verband der Rauchfangkehrergehilfen Österreichs. (6) Wien. (7) 1908-1924. (9) Bau- und Holzarbeiter. (10) NB Wien: 1908-1912, 1922, 1923; U B Wien: 1908-1924. 14972 (1) Der Rauchfangkehrer. (2) Fachorgan für die Gesamtinteressen der Rauchfangkehrergehilfen Österreichs. (3) Vereinigung der Gehilfenvertreter der Rauchfangkehrergenossenschaften. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - 6 , Dez. 1935. (10) DB Leipzig: 1932-1935; N B Wien: 1930-1935.

1404

Rauchf angkehrergehüfenfachblatt

14973 (1) Rauchfangkehrergehilfenfachblatt. (2) Organ für die Interessen des Gehilfenstandes. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1. 5. 1896-3, 1898. (10) N B Wien: 1896-1898; U B Wien: 1896-1898 (L). 14974 (1) Neue allgemeine österreichisch-ungarische Rauchf angkehrerzeitung. (4) Schornsteinfeger und Technik. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1894 bis 41, 1934; Fortsetzung faschistisch. (10) N B Wien: 1894—1934; UB Wien: 1894-1917. 14975 (1) RAW-Echo. (2) Betriebszeitung des RAW „7. Oktober", Zwickau. (3) SED, BPO. (6) Zwickau. (7) ? fg. 14976 (1) RAW-Rundschau. (2) Betriebszeitung des Reichsbahnausbesserungswerkes Magdeburg-Salbke. (3) SED, Betriebsgruppe. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, Feb. 1950—14. 1963. (9) Güterwagen. 14977 (1) Der Rayonfaden. (2) Betriebszeitung für die Rheinische Kunstseide AG. (6) Krefeld. (7) ca. 1956. 14978 (1) RDK-Nachrichtendienst. (3) Reichsgewerkschaft deutscher Kommunalbeamten. (5) seit 1922 Beilage von „Der Kommunalbeamte". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1919—15, 1933. (10) UB Berlin: 1920, 1922 bis 1933. 14979 (1) RDK-Nachrichtendienst der Ortsgruppe Berlin. (3) Reichsgewerkschaft deutscher Kommunalbeamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1. 10. 1929 —4, 21. 12. 1933. (9) Nachrichtendienst für die im Gesamtverband organisierten Beamten und Angestellten. (10) UB Berlin: 1929-1932; DB Leipzig: 1929-1932; SB Marburg: 1929 bis 1932. 14980 (1) Deutscher Reaktionsalmanach. (3) Ernst Drahn. (6) Hamburg, Berlin. (7) 2. 1920. (8) Deutscher Revolutionsalmanach. (10) IML Berlin; SB Berlin; UB Berlin; AM Leipzig; DB Leipzig. 14981 (1) Die Realschule. (2) Zeitschrift für das gesamte mittlere Schulwesen. (3) Gesamtverband deutscher Mittel- und Realschullehrer. (6) Hannover. (7) ? fg. 14982 (1) Der Rebell. (2) Betriebszeitung der Baustelle „Hohe Brücke", Hartmannstraße. (6) ?. (7) ca. 1926/1927. 14983 (1) Der Rebell. (2) seit Nr. 2: Organ der Anarchisten deutscher Sprache; seit 1884: Organ des Arbeiterbüdungsvereins. (3) Josef Peukert. (6) Genf/Nirgendsheim (London). (7) 1881 (1 Nr.), 1884 bis 1886 (16 Nrn.). (9) Autonomie. (10) IISG Amsterdam: 1881, 1884 bis 1886; IML Berlin 1885 (E); SB Berlin: 1881, 1884-1886. 14984 (1) Der Rebell. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 29. 9. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London.

Rechenschaftsbericht

1405

14985 (1) Der Rebell. (6) Zürich. (7) ?. (10) IML Berlin: 1919 (E). 14986 (1) Der rote Rebell. (2) Häuserblockzeitung der Südvorstadt. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). 14987 (1) Der rote Rebell. (2) Organ der erwachenden Jugend Deutschlands (Spartakusbund). (5) Vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Nr. 1 - 4 , 1923. (9) Erwachende Jugend. (10) IML Berlin: 1923 (E). 14988 (1) Der rote Rebell. (2) (3) Ortszeitung der K P D Trebsen, Kreis Grimma. (5) Vervielf. (6) Trebsen. (7) Jg. 1, 1 9 3 2 - 2 , 1933. (10) M Grimma: 1932 (E), 1933. 14989 (1) Die Her Rebellen. (2) Interessenorgan vom 1. und 2. Bataillon. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). Die Rechenschaftsberichte sind nach Schlagwörtern alphabetisch geordnet. Die weitere Ordnung innerhalb eines Schlagwortes ist wie folgt: zuerst die internationalen Begriffe, dann die einzelnen Länder, innerhalb der Länder die zentralen Begriffe, dann die geographischen. Angestellte, Deutschland 14990 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig, Berufsvereinigung der kaufmännischen Angestellten in Handel und Industrie; später: Angestelltengewerkschaft für Handel und Industrie. (6) Leipzig. (7) 1883/1884-1920. (9) Jahresbericht (GdA). (10) IML Berlin: 1912, 1913; ZBG Berlin: 1884/1885-1920; LB Dresden: 1887-1919; UB Leipzig: 1883/1884-1919; H W Nürnberg. 14991 (1) Rechenschaftsbericht, erstattet von seiner Verwaltung. (2) Der DHV im Jahre. (6) Hamburg. (7) 1924-1931. (10) IML Berlin: 1930; UB Berlin: 1924-1930; ZBG Berlin: 1924-1931; LSB Düsseldorf: 1926-1931; SB E r f u r t : 1926-1931; IAA Genf: 1925-1931; SUB Göttingen: 1925-1930; UB Greifswald: 1924-1927; U L B Halle: 1924-1931; U B Jena: 1924-1929, 1931; DB Leipzig: 1924 bis 1931; UB Leipzig: 1924-1929; SB Lübeck: 1924-1930; SB Marburg: 1927-1931; VI München: 1924-1926; H W Nürnberg: 1929; ZA Potsdam: 1926, 1927, 1929; UB Rostock: 1924-1929; LB Schwerin: 1924, 1929; LB Speyer: 1926-1931; UB Tübingen: 1924-1929. 14992 (1) Rechenschaftsbericht des Gaues Brandenburg(-Pommern). (3) DHV. (6) Berlin. (7) 1926-1927. (8) Gewerkschaftlicher Wochenbericht; Jahresbericht. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1926.

1406

Rechenschaftsbericht

14993 (1) Bechenschaftsbericht der Gewerkschaft kaufmännischer Angestellten Oberschlesiens. (3) DHV. (6) ?. (7) ?. (8) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1928-1930. Angestellte, Österreich 14994 (1) Rechenschaftsbericht erstattet über die Vereinstätigkeit. (3) Verein kaufmännischer Angestellter Österreichs; seit 1904: Zentralverein der kaufmännischen Angestellten Österreichs. (6) Wien. (7) 1892 — ?. (10) IML Berlin: 1909/1911; ZBG Berlin: 1909/1911; ÖGB Wien: 1909/1911. 14995 (1) Rechenschafts- und Kassabcricht. (2) Gewerkschaftstag. (3) Gewerkschaft der öffentlich Angestellten. (6) Wien. (7) 1945/1947. (9) Bericht. (10) NB Wien. Arbeitervereine, Deutschland 14996 (1) Rechenschaftsbericht der katholischen Arbeitersekretariate der Pfalz. (6) ?. (7) ?. (10) SB MGladbach: 1908, 1909. Arbeitervereine, Österreich 14997 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Katholischer Gesellenverein Wien, Abt. Leopoldstadt. Reichs verband der nichtpolitischen Vereinigungen christlicher Arbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1912. Bäcker 14998 (1) Rechenschaftsbericht der Verwaltung Berlin. (3) Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1913. Bankangestellte 14999 (1) Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht. (3) Reichsverein der Bank- und Sparkassenbeamten Österreichs. (6) Wien. (7) 1907 — ?. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1912/1914-1918/1920. Bauarbeiter 15000 (1) Rechenschaftsbericht der IG Bau. (3) IG Bau, Zentralvorstand. (6) Berlin. (7) 1. 1946. Beamte 15001 (1) Rechenschaftsbericht des Verwaltungsrates des Ersten allgemeinen Beamtenvereins der österreichisch-ungarischen Monarchie. (6) Wien. (7) 1864-?.

Rechenschaftsbericht

1407

Bildhauer 15002 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes an die Generalversammlung. (3) Zentralverein der Bildhauer Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1901/ 1902-1912/1918. (10) IML Berlin: 1904/1905; ZBG Berlin: 1901/ 1902-1912/1918; SB Marburg: 1904/1905-1912/1918; SB MGladbach: 1904/1905. Böttcher 15003 (1) Rechenschaftsbericht an den Verbandstag der Böttcher. (3) Zentralverein der deutschen Böttcher; seit 1905: Zentralverband der Böttcher und Böttchereihilfsarbeiter Deutschlands; seit 1911: Zentralverband der Böttcher, Weinküfer und Hilfsarbeiter Deutschlands. (6) Bremen. (7) 1896(?)—1927(?). (8) Kassenbericht. (9) Jahrbuch (Nahrungsmittelarbeiter). (10) IML Berlin: 5. 1897, 8. 1899, 9. 1902. Brauer 15004 (1) Rechenschaftsbericht an den Verbandstag. (3) Allgemeiner deutscher Brauer verband. (6) Berlin/Dresden. (7) 1886—1891. (9) Rechenschaftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1886-1889. 15005 (1) Rechenschaftsbericht an den Verbandstag. (3) Zentralverband deutscher Brauer. (6) Hannover. (7) 1892—1901. (8) Rechenschaftsbericht. (9) Rechenschaftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1896—1898. 15006 (1) Rechenschaftsbericht an den Verbandstag. (3) Zentralverband deutscher Brauereiarbeiter. (6) Hannover. (7) 1902—1905. (8) Rechenschaftsbericht; Rechenschaftsbericht. (9) Rechenschaftsbericht. 15007 (1) Rechenschaftsbericht an den Verbandstag. (3) Zentralverband deutscher Brauereiarbeiter und verw. Berufsgenossen. (6) Hannover. (7) 1906/1907 — ?. (8) Rechenschaftsbericht; Rechenschaftsbericht; Rechenschaftsbericht. (9) Der Zentralverband deutscher Brauereiarbeiter. (10) ZBG Berlin: 1906/1907-1909. 15008 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband der Brauerei- und Mühlenarbeiter und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1910 — 1921. (8) Rechenschaftsbericht; Rechenschaftsbericht; Rechenschaftsbericht; Rechenschaftsbericht; Der Zentralverband deutscher Brauereiarbeiter; Geschäftsbericht (Mühlenarbeiter); Abrechnung (Mühlenarbeiter); Kassenbericht (Mühlenarbeiter). (9) Rechenschaftsbericht (Lebensmittelarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1910—1921. Buchdrucker, Deutschland 15009 (1) Rechenschaftsbericht; seit 1916: Rechenschaftsberichte; später: mit Geschäftsbericht des Vorstandes. (3) Verband der deutschen

1408

Bechenschaftsbericht

Buchdrucker. (6) Berlin. (7) 1913-1918. (8) Kassenbericht; Geschäftsbericht; Geschäftsbericht. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1913-1918; U B J e n a : 1914-1918; SB Marburg: 1918. 15010 (1) Rechenschaftsbericht der Zentralinvalidenbasse. (3) Unterstützungsverein deutscher Buchdrucker. (6) Stuttgart/Berlin. (7) ? bis 1891. (10) ZBG Berlin: 1881-1884, 1886. 15011 (1) Bechenschaftsbericht der Zentralkranken- und Begräbniskasse. (3) Unterstützungsverein deutscher Buchdrucker. (6) Stuttgart/ Berlin. (7) ? - 1 8 9 1 . (10) ZBG Berlin: 1881, 1883, 1884, 1886. 15012 (1) Bechenschaftsbericht der Allgemeinen Kasse. (3) Unterstützungsverein deutscher Buchdrucker. (6) Stuttgart. (7) (10) ZBG Berlin: 1885, 1886. 15013 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband der in Buchdruckereien und verw. Berufen beschäftigten Hilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1902: Verband der Buch- und Steindruckereihilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1898/ 1900-1913. (9) Geschäftsbericht. (10) IML Berlin: 1905/1906; ZBG Berlin: 1899-1913. 15014 (1) Rechenschaftsbericht an den Verbandstag. (3) Verband der Buchund Steindruckereihilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1902/1904. (9) Vorstands- und Rechenschaftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1902-1904. 15015 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Gutenberg-Bund (christliche Gewerkschaft deutscher Buchdrucker). (6) Berlin. (7) ?. (8) Bericht; Jahresund Rechenschaftsbericht; Bericht und Rechenschaftsbericht; Jahres- und Rechenschaftsbericht. (9) Geschäfts- und Kassenbericht. (10) SB Berlin: 1912-1918; ZBG Berlin: 1918, 1920; DB Leipzig: 1912-1915, 1917; SB Marburg: 1910-1920; SB MGladbach: 1912-1915. 15016 (1) Rechenschaftsbericht des Gaues Bayern. (3) Unterstützungsverein deutscher Buchdrucker; seit 1892: Verband der deutschen Buchdrucker. (6) München. (7) 1 8 9 1 - ? . (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1891-1932. 15017 (1) Rechenschaftsbericht der Ortsverwaltung Berlin (Gau 8). (3) Verband der Buch- und Steindruckereihilfsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1902—1919. (9) Jahresbericht (graphische Arbeiter). (10) ZBG Berlin: 1914-1919. 15018 (1) Rechenschaftsbericht des Verbandes der elsaß-lothringischen Buchdrucker im Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Straßburg. (7) 1895—1908. (8) Jahresbericht. (9) Bericht und Abrechnung.

Bechenschaftsbericht

15019

15020

15021

15022

15023

15024

15025

15026

15027

1409

(10) IML Berlin: 1898, 1904, 1905; ZBG Berlin: 1895-1897, 1899 bis 1901, 1903-1908; BNTJ Strasbourg: 1895-1901, 1903-1905, 1907. (1) Rechenschaftsbericht des Gaues Erzgebirge—Vogtland. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Chemnitz. (7) ?—1932. (8) Jahresbericht; Bericht. (10) IML Berlin: 1926; ZBG Berlin: 1908, 1910, 1915-1921, 1923-1930; IAA Genf: 1919-1931; SA Karl-Marx-Stadt: 1927, 1930-1932. (1) Rechenschaftsbericht der Mitgliedschaft München. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) München. (7) ?. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1896-1915. (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband der deutschen Buchdrucker, Odergau. (6) Stettin. (7) ?. (8) Tätigkeitsbericht; Jahresbericht. (9) Rechenschaftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1915-1932. (1) Rechenschaftsbericht des Odergaues. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Stettin. (7) ?. (8) Tätigkeitsbericht; Jahresbericht; Rechenschaftsbericht. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1915—1932. (1) Rechenschaftsbericht des Gaues Osterland-Thüringen. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) ?. (8) Bericht und Abrechnung. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1909, 1912-1932; UB Jena: 1915. (1) Rechenschaftsbericht des Gauvereins Posen des Verbandes der deutschen Buchdrucker. (6) Posen. (7) ?. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1903, 1912, 1915-1918. (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband der deutschen Buchdrucker, Gau Rheinland-Westfalen. (6) Essen. (7) ?. (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1903, 1911-1930; LSB Düsseldorf: 1906; SB MGladbach: 1903. (1) Rechenschaftsbericht des Gaues An der Saale. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) ?. (7) ?. (8) Bericht. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1915-1930. (1) Rechenschaftsbericht des Gaues Württemberg. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (6) Stuttgart. (7) ?. (8) Geschäftsbericht. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1915-1932. Buchdrucker, Österreich

15028 (1) Rechenschaftsbericht des Vereins der Buchdrucker, Lithographen und Steindrucker Krains für das Vereinsjahr. (6) Laibach. (7) ?. (9) Jahresbericht.

1410

Rechenschaftsbericht

15029 (1) Rechenschaftsbericht des Vereins der Buchdrucker und Schriftgießer Mährens für das Verwaltungsjahr. (6) Brünn. (7) ?—1918. (8) Jahresbericht. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1902, 1908, 1910, 1911, 1916-1918; UK Brno: 1880-1897; SVK Olomouc: 1913 bis 1918; NB Wien: 1894; ÖGB Wien: 1889, 1892, 1896-1901, 1903-1910, 1913; SSB Wien: 1893. 15030 (1) Rechenschaftsbericht des Unterstützungsvereins/Vereins der Buchdrucker und Schriftgießer Niederösterreichs; später: des Niederösterreichischen Buchdrucker- und Schriftgießervereins. (6) Wien. (7) 1874 bis ?. (8) Bericht. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1879-1881, 1883-1890, 1903, 1905-1907, 1912, 1914-1922; TJD Prag: 1879; NB Wien: 1899-1904, 1907, 1908, 1910, 1911; ÖGB Wien: 1883, 1902, 1903, 1906, 1911, 1915; SSB Wien: 1874/1881, 1886-1889, 1891-1893, 1912, 1913, 1916, 1917. 1503t (1) Rechenschaftsbericht des Buchdrucker- und Schriftgießervereins Ober Österreichs; 1896: und des aufgelösten Vereines der Buchdrucker und Schriftgießer Oberösterreichs sowie der Sequestrationskommission des letzteren. (6) Linz. (7) 1895—?. (8) Bericht; Jahresbericht. (9) Tätigkeitsbericht. (10) ZBG Berlin: 1911-1920; ÖGB Wien: 1896-1902,1906,1911-1914,1916. 15032 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verein der Buchdruckerei- und Schriftgießereihilfsarbeiter Wiens. (6) Wien. (7) 1889 — ?. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1892. Bühnenpersonal 15033 (1) Rechenschaftsbericht der Genossenschaft und seiner Einrichtungen. (3) Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger. (6) Berlin. (7) 1871-1932. (10) ZBG Berlin: 1908/1909-1912/1913, 1915, 1916, 1918. Chemiearbeiter 15034 (1) Rechenschaftsbericht des Verbandes der Arbeiterschaft der chemischen Industrie Österreichs. (6) Wien. (7) 1907/1909 — ?. (9) Bericht. (10) IML Berlin: 1907/1909; ZBG Berlin: 1907/1909-1913; IAA Genf: 1910-1912; SSB Wien: 1910-1912. Drechsler 15035 (1) Rechenschaftsbericht der genossenschaftlichen Krankenkasse der Drechsler. (6) Wien. (7) ?. (10) ÖGB Wien: 1894, 1897.

Rechenschaftsbericht

1411

Eisenbahner 15036 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes. (3) Deutscher Eisenbahnerverband. (6) Berlin. (7) ?. (8) Vorstandsbericht; Tätigkeitsbericht. (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1916-1924. 15037 (1) Rechenschaftsbericht. (3) IG Eisenbahn. (6) Halle. (7) ? fg. (8) Tätigkeitsbericht; Tätigkeitsbericht (Berlin); Geschäftsbericht. Former 15038 (1) Rechenschaftsbericht des Hauptvorstandes. (3) Zentralverein der deutschen Former sowie aller in Eisen- und Metallgießereien beschäftigten Arbeiter; seit 1897: Zentralverein der deutschen Former und Berufsgenossen. (6) Lübeck. (7) 1891—1901. (9) Rechenschaftsbericht (Metallarbeiter). (10) IML Berlin: 1897, 1900; ZBG Berlin: 1893-1899; SUB Hamburg: 1899; SB Lübeck: 1897, 1898. Genieindearbeiter 15039 (1) Rechenschaftsbericht der Ortsverwaltung' Dresden. (3) Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter. (6) Dresden. (7) 1919-1927/1929. (8) Geschäftsbericht. (9) Jahresbericht (öffentliche Betriebe). (10) ZBG Berlin: 1919-1929. Gewerkschaften, Deutschland 15040 (1) Rechenschaftsbericht der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. (6) Hamburg/Berlin. (7) 1892/1894-1914/1919. (9) Geschäfts- und Kassenbericht des Vorstandes. (10) DSB Berlin: 1914/1919; IML Berlin: 1892/1894, 1914/1919; SB Berlin: 1892/ 1894, 1895/1896, 1908/1911; ZBG Berlin: 1892—1919; IG Bergbau Bochum: 1911/1914, 1914/1919; SUB Hamburg: 1892/1894; AM Leipzig: 1908/1911, 1911/1914; SB Marburg: 1908/1911-1914/1919. 15041 (1) Rechenschaftsbericht an den FDGB-Kongreß; 4 : des Bundesvorstandes des FDGB an den FDGB-Kongreß; 5: des Bundesvorstandes an den FDGB-Kongreß. (6) Berlin. (7) 3. 1950 fg. (8) Arbeitsbericht; Bericht. 15042 (1) Rechenschaftsbericht und Abrechnung. (3) Gewerkschaftskartell für Berlin und Umg. (6) Berlin. (7) 2. 1900/1901—1905/1907. (8) Bericht. (9) Rechenschaftsbericht. (10) SB Berlin: 1903-1907; ZBG Berlin: 1900-1907. 15043 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Berliner Gewerkschaftskommission. (6) Berlin. (7) 3. 1894-13. 1901. (8) Geschäftsbericht. (9) Jahres29

Bibliographie, I I I

1412

Rechenschaftsbericht

bericht. (10) IML Berlin: 1 8 9 6 - 1 9 0 1 ; SB Berlin: 1897, 1899; ZBG Berlin: 1 8 9 4 - 1 9 0 1 ; IAA Genf: 1900; SB Marburg: 1894/1895 bis 1895/1896, 1897, 1898, 1901; U B Tübingen: 1895, 1896, 1899 bis 1901. 15044 (1) Rechenschaftsbericht des Gewerkschaftskartells Freiberg. (6) Freiberg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1915. Gewerkschaften, Österreich 15045 (1) Rechenschaftsbericht der Gewerkschaftskommission Österreichs; seit 4 : an den Kongreß der Gewerkschaften Österreichs. (4) Protokoll über die Verhandlungen des österreichischen Gewerkschaftscongresses; seit 4: Verhandlungsprotokoll des österreichischen Gewerkschaftskongresses. (6) Wien. (7) 1897/1899-1900/1902. (8) Schriftlicher Bericht der provisorischen Gewerkschaftskommission; Tätigkeitsbericht der Gewerkschaftskommission Österreichs. (9) Bericht der Gewerkschaftskommission Österreichs. (10) IML Berlin: 1897/ 1899, 1900/1902; ZBG Berlin: 1897/1899, 1900/1902; IAA Genf: 1897/1899, 1900/1902; SB Wien: 1897/1899, 1900/1902; SSB Wien: 1897/1899, 1900/1902. 15046 (1) Rechenschaftsbericht des Landesverbandes der Arbeitervereine Steiermarks und der Landesgewerkschaftskommission Steiermark. (3) Gewerkschaftskommission Österreichs. (6) Graz. (7) 1901 — ?. (8) Tätigkeitsbericht. (9) Bericht. (10) IML Berlin: 1904/1905; ZBG Berlin: 1901, 1 9 0 4 - 1 9 1 1 ; ÖGB Wien: 1902/1903, 1909/1911; SSB Wien: 1901, 1904/1905, 1906/1908. Gießereiarbeiter 15047 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Zentralverein der Gießereiarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (8) Tätigkeitsbericht. (9) Tätigkeitsbericht (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1908/1909, 1910/1911; ÖGB Wien: 1910/1911-1912/1913; SSB Wien: 1910/1911. Glasarbeiter 15048 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband der Glasarbeiter Deutschlands; seit 1894: Verband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands; seit 1896: Verband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen und verw. Gewerke Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1890—1900. (9) Jahres- und Rechenschaftsbericht. 15049 (1) Rechenschaftsbericht und Rechnungsabschlüsse. (3) Zentralverband der Glasarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Ber-

Rechenschaftsbericht

1413

lin. (7) ? —1925. (8) Rechenschaftsbericht; Jahres- und Rechenschaftsbericht; Bericht und Rechnungslegung. (10) ZBG Berlin: 1901 bis 1925. Graphische Arbeiter 15050 (1) Rechenschaftsbericht der IG Graphisches Gewerbe und Papierverarbeitung in der DDR. (6) Berlin. (7) 1948/1950-?. (8) Geschäftsbericht der IG Graphisches Gewerbe. Handelsarbeiter, Deutschland 15051 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes. (3) Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter Deutschlands; seit 1903: Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1897/1898-1905/1906. (9) Rechenschaftsbericht (Transportarbeiter). (10) PH Berlin: 1903/1904; ZBG Berlin: 1897/1898-1905/1906; S B Marburg: 1905/1906; SA Zeulenroda: 1905/1906. Handelsarbeiter, Schweiz 15052 (1) Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees an den Verbandstag. (3) Verband der Handels-, Transport- und Lebensmittelarbeiter der Schweiz. (6) Zürich. (7) 1924/1926—?. (8) Bericht (Lebensmittelarbeiter); Bericht (Handelsarbeiter); Tätigkeitsbericht. (10) WA Basel: 1 9 2 4 - 1 9 3 2 ; ZBG Berlin: 1924/1926-1927/1929; L B Bern: 1924-1932. Holzarbeiter, internat. 15053 (1) Rechenschaftsbericht des Sekretärs. (3) Internationale Union der Holzarbeiter. (6) Amsterdam. (7) ?. (8) Bericht; Bericht. (9) Tätigkeitsbericht. Holzarbeiter, Deutschland 15054 (1) Rechenschaftsbericht des Gauvorstandes (Gau 22; seit 1903: Gau 17; seit 1905: Gau 14) und der Zahlstellenverwaltung München. (3) Deutscher Holzarbeiterverband. (6) München. (7) 1899—1913. (10) IML Berlin: 1906, 1912; ZBG Berlin: 1 8 9 9 - 1 9 1 3 ; B S B München: 1 8 9 9 - 1 9 1 2 ; S B München: 1899. 15055 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Deutscher Holzarbeiterverband, Zahlstelle Zeitz. (6) Zeitz. (7) ?. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1908-1912. Holzarbeiter, Österreich 15056 (1) Rechenschaftsbericht der Ortsgruppe Wien. (3) Verband der Holzarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1901-1931. (10) ZBG Berlin: 1919, 1923, 1924, 1926-1929, 1931. 29*

1414

Rechenschaftsbericht

Juweliere 15057 (1) Bechenschaftsbericht. (3) Verband der Juweliere, Gold- und Silberschmiede und verw. Berufe Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (8) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1911/1913, 1920/1923, 1924/1927. Kinder 15058 (1) Rechenschaftsbericht des Arbeitervereins Kinderfreunde für Österreich, Landesorganisation Niederösterreich. (6) Wien. (7) 1908 bis 1912. (9) Rechenschaftsbericht. 15059 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Arbeiterverein Kinderfreunde für Wien und Niederösterreich. (6) Wien. (7) 1. 1 9 1 3 - 8 . 1920. (8) Rechenschaftsbericht. (9) Rote Saat. (10) IML Berlin: 1917—1919; AZ Wien: 1916, 1917, SSB Wien: 1918-1920. Knopfarbeiter 15060 (1) Rechenschaftsbericht der Gewerkschaft der Arbeiter, Arbeiterinnen und Hilfsarbeiter der Knopfindustrie Österreichs. (6) Wien. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1899. Konsumgenossenschaften, Deutschland 15061 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Allgemeiner Konsumverein Halle und Umg. (6) Halle. (7) 1 9 1 5 - 1 9 3 2 . (8) Geschäftsbericht. (10) IML Berlin: 1928/1929. 15062 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Konsumverein in Stuttgart; seit 1871: Spar- und Konsumverein zu Stuttgart. (6) Stuttgart. (7) 1. 1865 bis 44. 1908. (9) Jahresbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates. (10) SA Stuttgart: 1867-1897, 1904; U B Tübingen: 1865—1908. Konsumgenossenschaften, DDR 15063 (1) Rechenschaftsbericht des Konsumgenossenschaftsverbandes Kreis Altenburg. (6) Altenburg. (7) 1955 fg. (8) Bericht; Jahresbericht; Bericht; Bericht. 15064 (1) Rechenschaftsbericht über das Geschäftsjahr. (3) Verband sächsischer Konsumgenossenschaften; seit 1950: Konsumgenossenschaftsverband Sachsen. (6) Dresden. (7) 1. 1 9 4 6 - 6 . 1951. Konsumgenossenschaften, Westdeutschland 15065 (1) Rechenschaftsbericht des Spar- und Konsumvereins in Stuttgart. (6) Stuttgart. (7) ? fg. (8) Rechenschaftsbericht; Jahresbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates; Jahresbericht über das Geschäfts-

Rechenschaftsbericht

1415

jähr; Der Spar- und Konsumverein Stuttgart im 60. Jahr seines Bestehens; Bericht über das Geschäftsjahr. Konsumgenossenschaften, Österreich 15066 (1) Rechenschaftsbericht des Arbeiterspar- und Konsumvereins Fünfhaus. (6) Wien. (7) 1882(?)-1895. (9) Rechnungsausweis. (10) Konsum Wien: 1882-1895. 15067 (1) Rechenschaftsbericht des Konsumvereins Simmering für das Semester. (6) Wien. (7) ?. (10) AZ Wien: 1901. 15068 (1) Rechenschaftsbericht des Konsumvereins „Selbsthilfe" Zwodau und Umg. (6) Graslitz. (7) ?. (10) AZ Wien: 1906. Konsumgenossenschaften, Schweiz 15069 (1) Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit der Verbandsbehörden. (3) Verband schweizerischer Konsumvereine. (6) Basel. (7) 1907 bis 1949. (9) Jahresbericht. (10) LB Bern: 1895—1949; Konsum Hamburg: 1907, 1910-1921, 1929, 1930, 1936-1949; DB Leipzig: 1913-1940. Krankenkassenangestellte 15070 (1) Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr. (3) Verband der Verwaltungsbeamten der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1894-1908. (9) Bericht (Büroangestellte). Kürschner 15071 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes. (3) Deutscher Kürschnerverband. (6) Hamburg. (7) 1902/1903—1909/1911. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1902/1903-1909/1911. Kupferschmiede 15072 (1) Rechenschaftsbericht des Zentralvorstandes. (3) Unterstützungsverein der Kupferschmiede Deutschlands; seit 1904: Verband der Kupferschmiede Deutschlands. (6) Hamburg. (7) 1886 — ?. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1898-1900, 1903-1909. 15073 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Protokoll der Verhandlungen der ordentl. Generalversammlung. (3) Verband der Kupferschmiede Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?—1931. (8) Rechenschaftsbericht; Bericht. (10) ZBG Berlin: 1919-1928; DB Leipzig: 1919, 1922, 1926.

1416

Rechenschaftsbericht Lebensmittelarbeiter

15074 (1) Rechenschaftsbericht an den Yerbandstag. (3) Verband der Lebensmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1922—1925/1927. (8) Rechenschaftsbericht (Brauer); Rechenschaftsbericht (Brauer); Rechenschaftsbericht (Brauer); Rechenschaftsbericht (Brauer); Der Zentralverband deutscher Brauereiarbeiter; Rechenschaftsbericht (Brauer). (9) Jahrbuch (Nahrungsmittelarbeiter). (10) IML Berlin: 1925/1927; ZBG Berlin: 1922-1927. Lederarbeiter, internat. 15075 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Internationales Sekretariat der Lederarbeiter. (6) Berlin. (7) ?-1899/1903. (10) ZBG Berlin: 1899/1903. Lederarbeiter, Deutschland 15076 (1) Rechenschaftsbericht des Verbandsvorstandes. (3) Verband der Lederarbeiter Deutschlands. (6) Altenburg/Berlin. (7) 1892—1902. (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1899-1902. Lithographen 15077 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes, des Aasschusses, der Preßkommission und der Bezirksagitationskommission. (3) Verein der Lithographen, Steindrucker und Berufsgenossen Deutschlands; seit 1904: Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (5) auch in: Statistische Erhebungen über die Lohn- und Arbeitsbedingungen im Lithographiegewerbe. (6) Berlin. (7) 1901/1902-1906/1907. (8) Bericht. (9) Rechenschaftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1901—1907. 15078 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband der Lithographen und Steindrucker und verw. Berufe Deutschlands (Deutscher Senefelderbund). (6) Berlin. (7) 1907/1908-?. (8) Bericht; Rechenschaftsbericht. (9) Jahresbericht. (10) IML Berlin: 1912/1913; ZBG Berlin: 1907/ 1908-1928/1930. Metallarbeiter 15079 (1) Rechenschaftsbericht des Ausschusses; später: Vorstandes des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Stuttgart/Berlin. (7) 1891/ 1893—1928/1930. (9) Jahr- und Handbuch für Verbandsmitglieder. (10) ZBG Berlin: 1891/1893-1901/1902, 1911/1913, 1924/1926 bis 1928/1930.

Rechenschaftsbericht

1417

Nahrungsmittelarbeiter 15080 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Zentralverband der Nahrungs- und Genußmittelindustriearbeiter Deutschlands. (6) Düsseldorf. (7) 1901 bis 1930. (9) Aus dem Verbandsleben. (10) ZBG Berlin: 1926/1928. 15081 (1) Rechenschaftsbericht der Ortsgruppe Dresden. (3) Verband der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands. (6) Dresden. (7) 1 9 2 8 - ? . (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1928, 1929, 1931. 15082 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten, Ortsverwaltung Hamburg. (6) Hamburg. (7) ? fg. (8) Jahresbericht. 15083 (1) Rechenschaftsbericht der Ortsgruppe Leipzig. (3) Verband der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands. (6) Leipzig. (7) 1 9 2 8 - ? . (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1 9 2 8 - 1 9 3 2 . 15084 (1) Rechenschaftsbericht der Ortsgruppe Stuttgart. (3) Verband der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands. (6) Stuttgart. (7) 1 9 2 8 - 1 9 3 2 . (10) ZBG Berlin: 1928, 1929, 1931. Sänger 15085 (1) Rechenschaftsbericht des Gaues Hamburg. (3) Deutscher Arbeitersängerbund. (6) Hamburg. (7) 1 9 0 7 - 1 9 3 1 . (10) ZBG Berlin: 1926, 1929. Sattler 15086 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Verbandes der Sattler und verw. Berufsgenossen. (6) Berlin. (7) 1900—1906/1908. (9) Rechenschaftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1903/1905-1906/1908; S B MGladbach: 1903/1905. 15087 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband der Sattler und Portefeuiller. (6) Berlin. (7) 1909/1910. (8) Rechenschaftsbericht; Bericht (Portefeuiller). (9) Bericht. (10) ZBG Berlin; IAA Genf. 15088 (1) Rechenschaftsbericht der Verwaltungsstelle Hamburg. (3) Verband der Sattler und Portefeuiller. (6) Hamburg. (7) 1909—1910. (9) Rechenschaftsbericht. 15089 (1) Rechenschaftsbericht der Verwaltungsstelle Hamburg. (3) Deutscher Sattler-, Tapezierer- und Portefeuillerverband. (6) Hamburg. (7) 1920—1931. (8) Rechenschaftsbericht; Bericht (Tapezierer). (10) ZBG Berlin: 1925. Schmiede 15090 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verein der Schmiede und deren Mitarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) 1890—1907. (9) Tätigkeitsbericht (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1 8 9 1 - 1 9 0 7 .

1418

Rechenschaftsbericht

Seeleute 15091 (1) Rechenschaftsbericht der Mitgliedschaft Flensburg. (3) Seemannsverband in Deutschland; seit 1907: Zentralverband seemännischer Arbeiter Deutschlands. (6) Flensburg. (7) ?. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1902, 1 9 0 4 - 1 9 0 8 . Sozialdemokratische Parteien, Deutschland 15092 (1) Rechenschaftsbericht der sozialdemokratischen Mitglieder des Deutschen Reichstages. (6) Zürich. (7) 1878/1879. (8) Die Sozialdemokratie im Deutschen Reichstag; Die Sozialdemokratie vor dem Deutschen Reichstag. (9) Bericht über die parlamentarische Tätigkeit. (10) I I S G Amsterdam; IML Berlin; MG Berlin; ZBG Berlin; S S B Wien. 15093 (1) Rechenschaftsbericht der sozialdemokratischen Stadtverordnetenfraktion Frankfurt (M). (6) Frankfurt (M). (7) 1 - 1 9 1 8 . (9) Tätigkeitsbericht. (10) ZBG Berlin: 1921/1922, 1922/1923. 15094 (1) Rechenschaftsbericht des Zcntralvorstandes des Sozialdemokratischen Zentralvereins für den 7. schleswig-holsteinischen Reichstagswahlkreis. (3) SPD, Kreisleitung Kiel. (6) Kiel. (7) ?. (8) Bericht; Bericht. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1902/1903-1915/1916; SPD Kiel: 1903/1904. Sozialdemokratische Parteien, Österreich 15095 (1) Rechenschaftsbericht. (3) SPÖ, Bezirksorganisation (6) Liesing. (7) 1961 fg. (8) Jahresbericht.

Liesing.

Sportler 15096 (1) Rechenschaftsbericht über die Jahre, vorgelegt dem Bundestag. (3) ASKÖ, Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich. (6) Wien. (7) 1955fg. (8) Tätigkeitsbericht. (10) N B Wien: 1955fg.; S S B Wien: 1955 fg. Steinarbeiter 15097 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Organisation aller in der Steinindustrie Deutschlands beschäftigten Arbeiter; seit 1903: Zentralverband der Steinarbeiter Deutschlands. (6) Leipzig. (7) ?. (8) Jahresbericht (Steinmetzen); Abrechnung (Steinarbeiter). (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1 9 0 2 - 1 9 1 1 ; IAA Genf: 1905; S B MGladbach: 1905. Steinsetzer 15098 (1) Rechenschaftsbericht der Verhandlungen des Yerbandstages des Verbandes der Steinsetzer, Pflasterer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1893—1906. (9) Jahresbericht.

Rechenschaftsbericht

1419

Tapezierer 15099 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes. (3) Verband der Tapezierer und verw. Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1897—1906/ 1908. (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1903/1905-1906/1908. Textilarbeiter 15100 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Verband aller in der Textilindustrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1891-1902. (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1898/1900 bis 1902. Tischler 15101 (1) Rechenschaftsbericht der genossenschaftlichen Krankenkasse der Tischler in Wien. (6) Wien. (7) 1894-1901. (9) Rechenschaftsbericht der freien Organisation der Tischler Wiens. (10) ZBG Berlin: 1898 bis 1901; S S B Wien: 1898-1901. 15102 (1) Rechenschaftsbericht der Freien Organisation der Tischler Wiens. (6) Wien. (7) 1901 — ?. (8) Rechenschaftsbericht. (9) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1901-1914; ÖGB Wien: 1910, 1911, 1913; S S B Wien: 1906-1908, 1912. Töpfer 15103 (1) Rechenschaftsbericht des Generalausschusses der Wanderunterstützungskasse der Vertrauensmännerzentralisation der Töpfer Deutschlands. (6) Halle. (7) 1889—1892. (9) Rechenschaftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1889-1892. 15104 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Allgemeiner Unterstützungsverein der Töpfer und Berufsgenossen Deutschlands; seit 1896: Zentralverband der Töpfer und Ziegler sowie aller in diesen Berufszweigen beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands. (6) Halle/Berlin. (7) 1891/1892-1900/1901. (8) Rechenschaftsbericht. (9) Rechenschaftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1891/1892. 15105 (1) Rechenschaftsbericht des Zentralvorstandes. (3) Zentralverband der Töpfer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1901/ 1902 — ?. (8) Rechenschaftsbericht; Rechenschaftsbericht. (9) Bericht. (10) ZBG Berlin: 1901/1902-1913/1918. 15106 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes der Filiale Berlin. (3) Zentralverband der Töpfer und Berufsgenossen Deutschlands. (6) Berlin. (7) ?. (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1903, 1905-1913. Transportarbeiter 15107 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Deutschen Transportarbeiterverbandes. (6) Berlin. (7) 1906/1907 — ?. (8) Rechenschafts-

1420

Rechenschaftsbericht

bericht (Handelsarbeiter). (9) Geschäftsbericht. (10) IML Berlin: 1906/1907-1909/1911. Versicherung 15108 (1) Bechenschaftsbericht. (3) Volksfürsorge, Gewerkschaftlich-genossenschaftliche Versicherungs AG, Hamburg. (6) Hamburg. (7) ?. Werftarbeiter 15109 (1) Rechenschaftsbericht. (3) Deutscher Werftarbeiter verband. (6) Bremerhaven. (7) 1903/1904—1905. (8) Geschäftsbericht. (9) Rechenschaftsbericht (Metallarbeiter). (10) ZBG Berlin: 1903/1904. Zigarrenarbeiter 15110 (1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes. (3) Verein deutscher Cigarrensortierer. (6) Hamburg. (7) 1885—?. (9) Geschäftsbericht. (10) ZBG Berlin: 1889, 1891/1892, 1894-1896, 1899. 15111 (1) Rechnungsabschluß. (3) Klub der Zeitungssetzer Wiens. (6) Wien. (7) ?. (9) Jahresbericht. (10) ÖGB Wien: 1915/1916. 15112 (1) Rechnungsausweis. (3) Erster niederösterreichischer Arbeiterkonsumverein zu Fünfhaus. (6) Wien. (7) 1896—1907. (8) Rechenschaftsbericht. (9) Jahresbericht. (10) AZ Wien: 1896—1907; Konsum Wien: 1896-1907; SSB Wien: 1899. 15113 (1) Rechnungsbericht der Verwaltungsstelle Amberg. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Amberg. (7) ?. (8) Jahresbericht. (10) ZBG Berlin: 1927, 1929. 15114 (1) Recht des Angestellten. (5) Beilage von „Deutsche Industriebeamtenzeitung". (6) Berlin. (7) ?. (10) Besitzvermerke siehe „Deutsche Industriebeamtenzeitung". 15115 (1) Das Recht der Angestellten. (3) Kaufmännischer Verein von 1858. (5) Beilage von „Der Handelsstand". (6) Hamburg. (7) Mitte 1919—1920. (8) Das Recht des Kaufmanns. (10) DB Leipzig: 1919. 15116 (1) Das Recht auf Arbeit. (2) Sozialpolitische Wochenschrift. (3) L. Viereck. (6) München. (7) Jg. 1, 28. 5. 1 8 8 4 - 7 . 1890. (8) Der Proletarier; Der Zeitgeist; Süddeutsche Post. (10) IISG Amsterdam: 1884-1890 (L); LB Dresden: 1890 (L); BSB München: 1884 (L), 1885 (E), 1886 (L), 1887, 1888-1889 (L), 1890. 15117 (1) Das gleiche Recht. (3) Verband christlicher Handels-, Transportund Speditionsarbeiter Österreichs. (6) Wien. (7) Ende Jan. — ? 1909. (10) NB Wien: 1909.

Rechteanwaltsbürobeamtenzeitung

1421

15118 (1) Das Reeht des Kaufmanns. (3) Verein für Handlungscommis von 1858 (Kaufmännischer Verein) in Hamburg. (5) Beilage von „Der Handelsstand". (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1905-15, 1919. (9) Das Recht des Angestellten. (10) DB Leipzig: 1911—1919. 15119 (1) Recht nnd Politik. (2) (3) Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaften sozialdemokratischer Juristen Berlin und Hessen. (6) ?. (7) 1965 fg. 15120 (1) Reeht und Rechtspraxis. (3) Butab. (5) Beilage von „Deutsche Technikerzeitung". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 2 1 . 1 . 1 9 2 1 - ? . (10) LSB Düsseldorf: 1921—1926; weitere Besitzvermerke siehe „Deutsche Technikerzeitung''. 15121 (1) Für soziales Recht. (3) Gewerksch. Einheit (für die Arbeitsämter Österreichs). (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Aug. 1953. (10) N B Wien: 1953. 15122 (1) Soziales Recht und soziale Rechtsprechung. (3) Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands. (5) Beilage von „Die Baugewerkschaft" und von „Fachblatt der Reichsvereinigung der Poliere, Werk- und Schachtmeister". (6) Berlin. (7) Jg. 1, Jan. 1929 —3, 1931. (10) ZBG Berlin: 1930-1931; DB Leipzig: 1929-1931. 15123 (1) Recht und Sozialismus. (3) Vereinigung sozialdemokratischer Juristen (für Mitglieder in der Rechtspflege und Verwaltungsjuristen). (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1924-10, 1933. 15124 (1) Für unser Recht. (2) Ortszeitung für den Siedlungsverein Köln. (6) Köln. (7) ca. 1956. 15125 (1) Unser Recht. (2) Zeitschrift der christlichen Postangestellten. (3) Gewerkschaft christlicher Post-, Telegraphen- und Fernsprechangestellten Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1919—16, 1934; Fortsetzung faschistisch. (10) IAA Genf: 1923-1934; NB Wien: 1923 bis 1934; UB Wien: 1919—1934. 15126 (1) Unser Recht. (2) Sozialistische Betriebszeitung für Arbeiter und Angestellte. (6) Wien. (7) Jg. 1, Okt. 1950-2, Juni 1951. (10) NB Wien: 1950-1951. 15127 (1) Unser Recht. (2) Zeitung für die Ottakringer Betriebe. (3) Fraktion der Gewerksch. Einheit. (5) Mach, vervielf. (6) Wien. (7) 1959 fg. 15128 (1) Der Rechtsanwalts- und Notariatsbeamte. (2) Zeitschrift für die Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten Deutschlands. (3) Verein der Bürobeamten der Rechtsanwälte und Notare zu Hannover e. V. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1.10. 1925/1926-8, Dez. 1933. (10) LB Hannover: 1926-1933; DB Leipzig: 1925-1932. 15129 (1) Deutsche Rechtsanwalts- und Notariatsbürobeamtenzeitung. (6) Coburg. (7) Jg. 1, 1932-?.

1422

Rechtsblätter

15130 (1) Rechtsblätter. (2) Zeitschrift für Handlungsgehilfenrecht sowie für das gesamte Gebiet des Privatangestelltenrechts und Nachbargebiete. (3) Verband deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1910 — ? (1915—? nicht ersch.). (10) DB Leipzig: 1913/1914. 15131 (1) Rechtsblätter des GdA. (2) Zeitschrift für Angestelltenrecht. (3) Gewerkschaftsbund der Angestellten. (4) Materialblätter für Angestelltenrecht. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 5 - 5 , Mai 1929. (9) Materialblätter für Angestelltenrecht. (10) IML Berlin.: 1928—1929; ÜB Berlin: 1925-1929; ZBG Berlin: 1925-1929; BTH Karlsruhe: 1925-1929; DB Leipzig: 1925-1929; Ü B Rostock: 1925-1929; ÜB Tübingen: 1925-1929. 15132 (1) Die sozialistische Rechtsidec. (2) (3) Schriftenreihe der Vereinigung sozialdemokratischer Juristen. (6) Berlin. (7) H. 1, 1933. (10) OG Berlin; UB Berlin. 15133 (1) Die Rechtspraxis. (3) ZdA (für Anwaltsangestellte). (6) Berlin. (7) Jg. 29, 1925—37, 1933. (8) Bureauvorsteherzeitschrift; Der Anwaltsangestellte ; Nachrichten des Verbandes deutscher Bureaubeamten; Deutsche Bureaubeamtenzeitung. (10) DSB Berlin: 1925 bis 1933; IML Berlin: 1925 (E), 1926, 1927, 1928 (L), 1929 (E); ZBG Berlin: 1925-1932; ULB Halle: 1925-1933; UB J e n a : 1925 bis 1927 (L), 1928-1930; D B Leipzig: 1925-1933. 15134 (1) Aus der Rechtspraxis. (3) Verband der Bureauangestellten Deutschlands. (5) Beilage von „Mitteilungen. Volkstümliche Monatsschrift für praktische Arbeiterversicherung" und „Der Bureauangestellte". (6) Berlin. (7) ? - 2 5 , März 1919. (9) Der Anwaltsangestellte. (10) DSB Berlin: 1914, 1916; ZBG Berlin: 1900; DB Leipzig: 1913—1919. 15135 (1) Recknitz-Echo. (3) SED, Kreisleitung Ribnitz-Damgarten. (6) Ribnitz. (7) Jg. 2, Juni 1961—6, 1965. (8) Das sozialistische Dorf. (9) Küstenblick. 15136 (1) Redaktionsbrief. (3) SED, ZK, Abt. Agitation und Propaganda. (6) Berlin. (7) 1957-Mitte 1961. (9) Redaktionsbrief für Kreiszeitungen. 15137 (1) Redaktionsbrief für Kreiszeitungen. (3) SED, ZK, Abt. Agitation und Propaganda. (6) Berlin. (7) Juni 1961 fg. (8) Redaktionsbrief. 15138 (1) Rednerdienst. (3) SPÖ, Zentralsekretariat, Presse- und Propagandastelle. (6) Wien. (7) ?. 15139 (1) Rednerdienst des ÖGB. (3) ÖGB, Pressereferat. (6) Wien. (7) Feb. 1958 fg. (10) N B Wien: 1958 fg.

Reform

1423

15140 (1) Der Reedereiarbeiter. (2) Betriebszeitung der Arbeiter und Angestellten. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Dez. 1954. (10) N B Wien: 1954. 15141 (1) Referate und Dokumente der IG Chemie. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) ?. 15142 (1) Referate und Dokumente aus der Gewerkschaftsbewegung. (3) FDGB, Bundesvorstand. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) H. 1, 1 9 5 1 - 2 9 , 1952. 15143 (1) Der Referendar. (3) Reichsbund deutscher Referendare. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1927—7, Nov. 1933. (8) Nachrichtenblatt des Reichsbundes deutscher Referendare. (9) Der deutsche Referendar (nicht aufgeführt.) (10) Ü B Berlin: 1 9 2 8 - 1 9 3 3 ; SUB Göttingen: 1928 bis 1933; U L B Halle: 1 9 2 9 - 1 9 3 0 ; U B J e n a : 1 9 2 8 - 1 9 3 2 ; D B Leipzig: 1 9 2 7 - 1 9 3 3 ; U B Leipzig: 1 9 2 8 - 1 9 3 3 ; S B Marburg: 1929, 1930; U B Münster: 1929, 1930 (L); U B Rostock: 1 9 2 8 - 1 9 3 0 , 1933. 15144 (1) Referentendienst der KP, Landesorganisation Hamburg, Abt. Schulung und Werbung. (5) Als Ms. gedr. (6) Hamburg. (7) ca. 1947. 15145 (1) Referentenmaterial. (3) Zentralleitung der USPD; später: Parteivorstand der VSPD. (6) Berlin. (7) 15. 11. 1 9 1 9 - ? . (10) D S B Berlin: 1924; IML Berlin; AM Leipzig: 1 9 1 9 - 1 9 2 1 (E). 15146 (1) Der Reflektor. (2) Dorfzeitung der MTS Leimbach. (6) Leimbach. (7) 1959 fg. 15147 (1) Der Reflektor. (2) Betriebszeitung der Schiffswerft Rechlin, Kreis Neustrelitz. (6) Rechlin. (7) 15. 8. 1963 fg. 15148 (1) Der Reflektor. (2) Betriebszeitung des V E B Elektroinstallation. (3) SED, BPO. (6) Sondershausen. (7) J g . 1, Sept. 1961 fg. 15149 (1) Die Reform; später: Berliner Reform. (2) Organ der demokratischen Partei. (3) Red. Eduard Meyen; seit 1863: Guido Weiß; seit 1866: Eduard Meyen. (6) Berlin. (7) 1 8 6 1 - 1 8 6 6 . (10) I I S G Amsterdam: 1862 (E); D S B Berlin: 1 8 6 1 - 1 8 6 2 (L). 15150 (1) Reform. (2) Communalblatt. (3) Red. K . Klein. (6) Dresden. (7) J g . 1, 1 8 6 4 - 1 . (10) I I S G Amsterdam: 1866 (E). 15151 (1) Die Reform. (2) Politische Zeitung. (3) Arnold Rüge und H. B . Oppenheim. (6) Leipzig/Berlin. (7) 23. 3.—20. 8. 1848 (128 Nrn.). (9) Deutsche Reform. (10) S B Bamberg: 1848 (L); IML Berlin: 1848 (E); L B Dresden: 1848 (L); S U B Frankfurt: 1848 (L); S U B Göttingen: 1848 (L); U B J e n a : 1848 (L); BM London: 1848; B S B München: 1848; B U Wroclaw: 1848 (L). 15152 (1) Reform. (2) Organ für die Gesamtinteressen der deutschen Buchdrucker. (3) Unterstützungsverein deutscher Buchdrucker; später:

1424

15153 15154 15155 — 15156

15157

15158 15159

15160

15161 15162

15163 15164 15165 15166

Reform Organ des (oppositionallen) Vereins Leipziger Buchdruckergehilfen. (6) Leipzig. (7) 1882-1895. (10) IML Berlin: 1894 (E). (1) Reform. (6) München. (7) 1888. (1) Die Reform. (2) Politisch-sociales Tagblatt. (4) (letzte Seite) Der Unparteiische. (6) Wien. (7) 16. 8 . - 2 4 . 10. 1848. (1) Die Reform. (6) Wien. (7) (10) U B Wien. (1) Berliner Reform. (6) Berlin. Siehe: Die Reform, Berlin. (1) Deutsche Reform. (2) Politische Zeitung für das constitutionelle Deutschland. Organ der demokratischen Partei. (3) Red. E. Meyen. (6) Berlin. (7) 22. 8. 1848-1851. (8) Die Reform. (10) SB Bamberg: 1848 (L); DSB Berlin: 1849, 1850; UB Greifswald: 1849—1851; UB J e n a : 1850 (L), 1851 (L); M Stendal: 1848. (1) Pädagogische Reform. (3) Verband der jüdischen Lehrervereine im Deutschen Reich. (6) Hamburg. (7) Jg. 1, 1877—45, Jan. 1921. (10) DB Leipzig: 1913-1921; SB Marburg: 1912-1921. (1) Soziale Reform. (3) Louise Dittmar. (6) Leipzig. (7) Jan.-April 1849 (4 Nrn.). (1) Die soziale Reform. (2) Organ für Volkswohlfahrt und Korrespondenzblatt für unabhängige Arbeiter- und Angestelltenorganisationen. (3) Zentralstelle der Freien Arbeiterbewegung. (6) Zürich. (7) 1 9 . 6 . 1 9 1 5 - 2 3 . 4 . 1 9 1 9 . (8) Freie Arbeiterzeitung; Freier Arbeiterbund; Die Arbeiterpost. (9) Der Schweizer Arbeiter. (10) WA Basel: 1915-1918; LB Bern: 1915-1919; SA Zürich. (1) Gastwirtschaftlicher Reformator. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1.6. 1886 bis 2, 15. 12. 1887. (8) Der Schankgehilfe. (9) Allgemeine Kellnerzeitung. (10) NB Wien: 1886-1887; UB Wien: 1886-1887. (1) Pharmazeutischer Reformer. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1896-12, 1907. (9) Pharmazeutische Presse. (10) N B Wien: 1896—1907. (1) Der Regenpfeifer. (2) Betriebszeitung des VEB Textil- und Gummierwerk Neugersdorf. (6) Negersdorf. (7) 1958 fg. (8) Weben, Färben, Streichen. (1) Republikanisches Regierungsblatt. (6) Lörrach. (7) 22. 9. 1848 (1 Nr.). (10) LB Karlsruhe; M Lörrach; SA Lörrach. (1) Der Regler. (2) Betriebszeitung des Bw (Bahnbetriebswerkes) und des Bf (Bahnhofes) Cottbus. (3) SED, BPO. (6) Cottbus. (7) ? fg. (1) Der Regler. (2) (3) Organ der SED, BPO, des VEB Reglerwerk Dresden. (6) Dresden. (7) Jg. 1, Feb. 1963 fg. (1) Der Regulator. (3) Generalrat des Gewerkvereins der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter; seit 1921: Gewerkverein deut-

Reichsbahnbeamte

15167

15168

15169

15170

15171 15172

15173

15174 15175 15176

15177

1425

scher Metallarbeiter (HD). (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1884-50, 1933. (10) ZBG Berlin: 1895, 1896, 1898-1900, 1902-1905, 1907-1915, 1921-1923; SB Marburg: 1884-1905, 1921-1933. (1) Die Reibahle. (2) Betriebszeitung der Belegschaft des VEB Abus, Leipziger Stahlbau- und Verzinkerei, Leipzig. (3) SED, BPO. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Mai 1953 fg. (1) Leipziger Reibeisen. (2) Lauter Eingesandtes. (3) Robert Binder; während dessen H a f t : E. Kauffer. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 2. 8. 1848/ 1849—2, 21. 9. 1850. (8) Leipziger Schwert und Zopf. (9) Leipziger Volkshalle. (10) SA Altenburg: 1849 (E); SB Bamberg.: 1848-1850; IML Berlin: 1848-1850; LB Dresden: 1848-1850; SA Dresden: 1848, 1849-1850 (L); AM Leipzig: 1850; IdG Leipzig: 1849, 1850; M Leipzig: 1848-1850; Ü B Leipzig: 1848-1850; BM London: 1849, 1850; UB Rostock: 1849 (L). (1) Das Reich. (2) Nationale Tageszeitung für soziale Reform. (3) Organ der christlichen Gewerkschaften, evangelischen Arbeitervereine usw. (6) Berlin. (7) 1 9 0 4 - ? . (10) ZM Aachen: 1908 (E). (1) Reichardt-Prolet. (2) Kommun. Betriebszeitung für die Jugend der Reichardt-Werke. (6) ?. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: 1929 (E); DB Leipzig: 1929 (E). (1) Im Reiche Borbets. (2) Kommun. Betriebszeitung der Union, Hamm. (6) Hamm. (7) ca. 1928. (1) Unter dem Reichsadler. (3) Verband der deutschen Reichspostund Telegraphenbeamtinnen e. V. (5) Ausgabe A. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 20. 11. 1908/1909-25, 1933. (8) Der Fernsprecher. (10) DSB Berlin: 1910-1926, 1928-1933; DB Leipzig: 1913-1933; SB Marburg: 1908/1909, 1927. (1) Unter dem Reichsadler. (3) Verband der deutschen Reichspostund Telegraphenbeamtinnen e. V. (5) Ausgabe B. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1909-25, 1933. (10) ZBG Berlin: 1917. (1) Reichsarbeitsgemeinschaft deutscher Zollbeamtenverbände. (6) Hamburg. (7) ?. (1) Die Deutsche Reichsbahn. (3) Berufsverband deutscher Reichseisenbahner. (6) ?. (7) ?. (1) Der Reichsbahnassistent. (3) Verband der Assistenten neuer Ordnung, Betriebsassistenten und Anwärter der Einheitslaufbahn (ANO). (6) Münster. (7) Jg. 1, 12. 4. 1929-5, 1933. (10) DB Leipzig: 1929-1932. (1) Der Reichsbahnbeamte. (3) Reichsgewerkschaft deutscher Eisenbahnbeamten und -anwärter. (6) Berlin. (7) 1922—Mitte 1925.

1426

15178

15179 15180

15181

15182

15183

15184

15185

15186 15187

Reichsbahnbeamtenzeitung

(9) Der deutsche Eisenbahner, Ausgabe B. (10) ZBG Berlin: 1922; DB Leipzig: 1922—1925. (1) Württembergische Reichsbahnbeamtenzeitung. (3) Bund württembergischer Reichsbahninspektoren und -amtmänner. (6) Stuttgart. (7) Mai 1929—1933. (8) Verkehrsbeamtenstimmen. (10) DB Leipzig: 1929-1933. (1) Deutscher Reichsbahner. (3) Deutscher Eisenbahner verband. (6) Berlin. (7) 1 9 1 6 - ? . (10) DB Leipzig: 1924-1929. (1) Die Reichsbahngewerkschaft. (3) Zentralgewerkschaftsbund deutscher Reichsbahnbeamten und -anwärter. (6) Berlin. (7) 1924 bis 1932. (9) RBZ (nicht aufgeführt). (10) DB Leipzig: 1924—1932. (1) Der Reichsbahningenieur. (3) Verband deutscher Reichsbahningenieure und -amtmänner. (6) Berlin. (7) April 1930—Juli 1933. (8) Der Reichsbahntechniker. (9) Bahningenieur (nicht aufgeführt). (10) DB Leipzig: 1930-1933; SB Marburg: 1930-1933. (1) Der deutsche Reichsbahnoberbau. (3) Verband deutscher Reichsbahnrottenführer und -anwärter. (6) Hattingen. (7) Jg. 15, 20. 1. 1926 bis 22, 20. 3. 1933. (8) Rottenführerzeitung. (10) DB Leipzig: 1926, 1929-1933. (1) Der deutsche Reichsbahnschalfner. (3) Verband der Schaffner und Schaffneranwärter der Reichseisenbahnverwaltung. (6) Berlin. (7) 1 9 2 1 - ? . (1) Der Reichsbahntechniker. (3) Verband der Reichsbahntechniker in der Gewerkschaft technischer Eisenbahnbeamten und Vereinigung der Reichsbahntechniker Württembergs des Verbandes der Reichsbahntechniker. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1907-24, 1930. (9) Der Reichsbahningenieur. (10) DB Leipzig: 1927-1929; SB Marburg: 1927 bis 1930. (1) Der Reichsbahnwerkmeister. (3) Verband deutscher Reichsbahnwerkmeister und -anwärter in der Gewerkschaft technischer Eisenbahnbeamten. (6) W.-Elberfeld. (7) Jg. 1, 1922-12, 1933. (10) DB Leipzig: 1930-1933; SB W.-Elberfeld: 1927, 1928 (L), 1929, 1930. (1) Reichsbankbeamtenjahrbuch. (3) Interessengemeinschaft der Reichsbankbeamten e. V. (6) Berlin. (7) 1. 1933. (10) DB Leipzig. (1) Das Reichsbanner. (2) (3) Zeitung des Reichsbanners SchwarzRot-Gold, Bund deutscher Kriegsteilnehmer und Republikaner e. V. (4) Das Jungbanner; Schutzsport; Kleinkaliberschießen. (6) Magdeburg. (7) 15.4. 1924-1933. (10) IML Berlin: 1927-1928 (L), 1929 bis 1930,1931 - 1 9 3 3 (L); I Z F Dortmund: 1931 - 1 9 3 2 (E); M Halberstadt: 1925 (E), 1932 (E); ULB Halle: 1924-1933; U B J e n a : 1925

Reichsbürger

1427

(L), 1927-1932 (L); DB Leipzig: 1924-1933; SB Marburg: 1924 bis 1933; LB Speyer: 1932-1933 (E). 15188 (1) Der proletarische Reichsbannermann. (2) Diskussionsblatt der

oppositionellen Reichsbannerarbeiter. (6) Halle. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 15189 (1) Illustrierte Reichsbannerzeitung. (2) Mit offiziellen Nachrichten des Bundesvorstandes. (3) Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund deutscher Kriegsteilnehmer und Republikaner e. V. (6) Magdeburg/ Berlin. (7) Jg. 1, Nov. 1924—6, 1929. (9) Illustrierte republikanische Zeitung. (10) M Annaberg: 1924-1928; IML Berlin: 1925 (L), 1926; UB Berlin: 1924-1928; ZBG Berlin: 1926-1929; IZF Dortmund: 1924-1929; AM Dresden: 1925-1929 (E); SA Frankfurt (O): 1924 bis 1927; SA Halle: 1926-1928; ULB Halle: 1924-1929; DB Leipzig: 1924-1929; M Magdeburg: 1927 (E). 15190 (1) Reichsbauernbund. (3) Reichsbauernbund e. V. (6) ?. (7) ?. (8) Einiges Volk. (9) Neue deutsche Bauernzeitung. 15191 (1) Reichs- und Staatsbeamtenzeitung. (2) Wochenblatt für den ge-

samten deutschen Beamtenstand. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1895—24, 20. 11. 1918. (10) DB Leipzig: 1913 (L), 1916-1918. 15192 (1) Der Reichs- und Staatsbedienstete. (3) Fachverband der Reichsund Staatsbediensteten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1925—9, 1933. (10) DSB Berlin: 1926-1933; DB Leipzig: 1925-1933. 15193 (1) Reichsbetriebsrätekongreß für die Metallindustrie. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (6) Stuttgart. (7) 1. 1921. (9) Protokoll. (10) DSB Berlin; IML Berlin; PH Berlin; UB Jena; AM Leipzig; DB Leipzig; UB Leipzig. 15194 (1) Deutsche Reichsbremse. (2) Organ für politisch-satyrische Sticheleien. (3) Red. Ernst Keil. (5) Beiblatt von „Der Leuchtthurm". (6) Leipzig. (7) 1849-1850. (8) Die Laterne. (9) Die Wespe (nicht aufgeführt). (10) IISG Amsterdam: 1849 (E); SB Bamberg: 1849 bis 1850; IML Berlin: 1849-1850; MG Berlin: 1849 (L), 1850; IZF Dortmund: 1849—1850 (L); LB Dresden: 1849-1850; M Leipzig: 1849-1850; UB Leipzig: 1849-1850; UB Rostock: 1849 (L); M Stendal: 1850 (E). 15195 (1) Der Reichsbürger für Leipzig und Umg. (3) Red. Hasenclever und

Wilhelm Liebknecht. (4) Communalblatt; Das Lämplein. (6) Leipzig. (7) Probenr. v. 11. 5. 1879; 15. 5. 1879—Ende 1881. (8) Leipziger Volkszeitung; Die Fackel; Neue Leipziger Zeitung; Mitteldeutsche Zeitung; Leipziger Beobachter; Deutsches Wochenblatt; Der Wähler. 30

Bibliographie, III

1428

15196

15197

15198

15199

15200

Reichsbund (9) Deutsche Blätter. (10) IML Berlin: 1879-1881; LB Dresden: 1879, 1880, 1881 (E); SB Lübeck: 1879-1881 (L). (1) Der Reichsbund der höheren Beamten, seine Zusammensetzung, Organisation und Einrichtungen. (2) Ein Merkbüchlein. (6) Berlin. (7) 1924-1930/1931. (10) DSB Berlin: 1924, 1927-1931; SB E r f u r t : 1926-1931; SUB Göttingen: 1924-1931; ULB Halle: 1924-1931; UB Jena: 1924, 1929-1931; DB Leipzig: 1924-1930/1931; U B Leipzig: 1924, 1927-1931; UB Rostock: 1926: LB Schwerin: 1924, 1926, 1928-1931. (1) Der Reichseisenbahntechniker. (3) Butab. (5) Beilage von „Deutsche Technikerzeitung" für die technischen Beamten und Angestellten im Reichseisenbahnbetriebe; seit März 1922: Ausgabe I I I von „Deutsche Technikerzeitung". (6) Berlin. (7) 1921—1922. (10) LSB Düsseldorf: 1921-1922 (L); DB Leipzig: 1921-1922. (1) Reichseisenbahnzeitung. (3) Bund deutscher Reichsbahninspektoren und -amtmänner e. V.; später: Fachgewerkschaft der Reichsbahninspektoren : später: Fachgewerkschaft der deutschen Eisenbahnverkehrsbeamten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1920-14, 1933. (10) DB Leipzig: 1920-1933. (1) Der Reichsfinanzbeamte. (3) Reichsverband deutscher Zoll- und Finanzbeamten e.V.; später: Bund deutscher Reichszollbeamten. (4) Zollrundschau. (6) Hamburg. (7) Jg. 17, Juli 1920 - 2 3 , 15. 12. 1926. (8) Der Reichszollbeamte. (9) Der Reichszollbeamte. (10) DSB Berlin: 1920-1926; DB Leipzig: 1920-1926. (1) Reichsfrauenkonferenz der SPD. (5) an: Protokoll. Sozialdemokratischer Parteitag. (6) Berlin. (7) 1925—1931. (8) Bericht über die Frauenkonferenz der SPD; Reichsfrauentag der SPD. (10) DSB Berlin: 1925,1927; IGG Berlin: 1927; IGZ Berlin: 1929; IML Berlin: 1925-1931; MG Berlin: 1925-1931; SenatsB Berlin: 1929; U B Berlin: 1927-1931; ZBR Berlin: 1927-1931; M Borna: 1929; SB Braunschweig: 1931: LSB Düsseldorf: 1927-1931; IAA Genf: 1925 bis 1931; UL Glasgow: 1925—1931; SUB Göttingen: 1925, 1927; UB Greifswald: 1925-1931; IGW Halle: 1925-1931; I a P Hamburg: 1929; SUB Hamburg: 1927, 1929; BNL Hannover: 1925, 1927; UB Jena: 1925, 1929; AM Leipzig: 1925—1931; DB Leipzig: 1925 bis 1931; FMI Leipzig: 1925; UB Leipzig: 1925 - 1 9 3 1 ; BM London: 1925-1931; SA Lübeck: 1929, 1931; UB Mainz: 1925; HS Münster: 1925, 1929, 1931; UB Münster: 1925-1929; SB Nürnberg: 1925; ZA Potsdam: 1925-1931; LJEK Prag: 1929; UB Rostock: 1925 bis 1931; LB Schwerin: 1925, 1927; LB Weimar: 1931; BU Wroclaw:

Reichsjugendtag

1429

1925, 1927; M Zeitz: 1927-1931; SA Zeulenroda: 1925, 1931; weitere Besitzvermerke siehe „Protokoll. Sozialdemokratischer Parteitag". 15201 (1) Reichsirauentag der SPD. (5) 1921 an: Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SPD; 1924 an: Protokoll. Sozialdemokratischer Parteitag. (6) Berlin. (7) 1921—1924. (8) Bericht über die Frauenkonferenz der SPD. (9) Reichsfrauenkonferenz der SPD. (10) DSB Berlin: 1921, 1924; IGG Berlin: 1924; IML Berlin: 1921, 1924; MG Berlin: 1921, 1924; PH Berlin: 1921; ÜB Berlin: 1921, 1924; ZBG Berlin: 1921-1924; SB Braunschweig: 1924; LHB Darmstadt: 1921; I A A Genf: 1921, 1924; U L Glasgow: 1921, 1924; UB Greifswald: 1921, 1924; IGW Halle: 1924; SUB Hamburg: 1924; UB Jena: 1921, 1924; AM Leipzig: 1924; DB Leipzig: 1921, 1924; FMI Leipzig: 1921; UB Leipzig: 1921, 1924; BM London: 1921; LPES London: 1924; SA Lübeck: 1924; UB Mainz: 1921, 1924; HS Münster: 1921, 1924; ZA Potsdam: 1921,1924; UB Rostock: 1921, 1924; LB Weimar: 1921; BU Wroclaw: 1921, 1924; M Zeitz: 1921; SA Zeulenroda: 1924; weitere Besitzvermerke siehe „Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der SPD" und „Protokoll. Sozialdemokratischer Parteitag". 15202 (1) Die Reichsgewerkschaft. (3) Reichsgewerkschaft deutscher Eisenbahnbeamten und -anwärter. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1919—7, 1925. (9) Der deutsche Eisenbahner, AusgabeB. (10) IZFDortmund: 1923 (E); DB Leipzig: 1919-1925. 15203 (1) Die Rcichsgewerkschaft. (3) Reichsgewerkschaft der Post- und Telegraphenangestellten. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1923 - 4 , 1926. (10) DB Leipzig: 1923-1926; NB Wien: 1923-1926. 15204 (1) Deutsche Reichsglocke. (6) Bern(?). (7) 1877 (?). (9) Der Glöckner im Exil. 15205 (1) Das Reichshcer. (2) Organ der revolutionären Mannschaften und Unteroffiziere im Wehrkreis 4. (6) 1. (7) Jg. 1, Juli 1931-?. (10) I M L Berlin: 1931 (E). 15206 (1) Reichsjugendtag. (3) KJVD. (6) Berlin. (7) 12. 1930-?. (8) Protokoll ; Resolutionen des Reichskongresses; Der Reichskongreß; Bericht; Beschlüsse des Verbandskongresses. (10) DB Leipzig: 12. 1930. 15207 (1) lteichsjugendtag der Arbeiterjugend. (3) Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands. (6) Berlin. (7) 2. 1921 - 3 . 1922. (8) Konferenz der sozialistischen Jugendorganisationen Deutschlands; Protokoll der Konferenz der Jugendausschüsse; Niederschriften und Bilder vom Reichsjugendtag. (9) Unser Reichsjugendtag. 30*

1430

Reichsjugendtag

15208 (1) Unser Reichsjugendtag. (3) SAJ. (6) Berlin. (7) 3.1923. (8) Konferenz der sozialistischen Jugendorganisationen Deutschlands ; Protokoll ; Niederschriften und Bilder vom Reichsjugendtag ; Reichsjugendtag der Arbeiterjugend. (9) Deutscher Arbeiterjugendtag. (10) U B Berlin; DB Leipzig; SB Marburg. 15209 (1) Reichskartellkorrespondenz. (3) Zentralstelle des Reichskartells. (6) Elberfeld. (7) Jg. 1, 1 9 1 3 - ? . (10) SB MGladbach: 1914, 1916. 15210 (1) Reichskobold. (5) Witzblatt. (6) Nürnberg-Fürth. (7) ca. 1884. 15211 (1) Reichskonferenz. (3) Sozialistische Proletarierjugend Deutschlands. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) ? - 5 . 1 9 2 2 . (10) AM Leipzig: 5. 1922. 15212 (1) Reichskonferenz der Betriebsräte. (3) Verband der Gemeindeund Staatsarbeiter. (6) Berlin. (7) 1927. (10) P H Berlin; U B Berlin; ZBG Berlin; U B J e n a ; DB Leipzig. 15213 (1) Reichskonferenz der kommunistischen Holzarbeiter. (3) Reichsgewerkschaftszentrale der VKPD. (6) Berlin. (7) 1. 1921. (10) IML Berlin; SB Berlin; ZBG Berlin; AM Gera; DB Leipzig. 15214 (1) Reichskonferenz der Jungsozialisten. (6) Berlin. (7) 3. 1925—?. (8) Protokoll. (10) IML Berlin: 3. 1925; UB Jena: 3. 1925; AM Leipzig: 3.1925; DB Leipzig: 3. 1925. 15215 (1) Reichskonferenz der Landes- und Provinzialkartelleiter der Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege e.V. (6) Berlin. (7) ?. (10) U B Berlin: 1927; ZBG Berlin: 1929. — (1) Reichskonferenz der Sozialdemokratie Deutschlands. (6) Berlin. Siehe: Protokoll (über die Verhandlungen) der Reichskonferenz der SPD. 15216 (1) Der Reichskongreß der Kommunistischen Jugend Deutschlands (KJD). (2) Wir sind die Schmiede. (6) Berlin. (7) 7. 1 9 2 3 - 8 . 1924. (8) Protokoll; Resolutionen des Reichskongresses. (9) Bericht. (10) IML Berlin: 7.1923; P H Berlin: 7.1923; ZBG Berlin: 7.1923; AM Leipzig: 7.1923; DB Leipzig: 7. 1923. 15217 (1) Reichslandarbeiterbund. (3) Reichslandarbeiterbund. (5) Reichsausgabe. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1922-12, 1933. (10) DSB Berlin: 1922 bis 1933; IML Berlin: 1929-1931; DB Leipzig: 1928-1932. 15218 (1) Der Reichslandarbeiterbund. (2) Bundesorgan der im Reichslandbund organisierten Landarbeiter. (3) Reichslandarbeiterbund. (5) Ausgabe Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1922-12, 1933. (10) DSB Berlin: 1922-1933; IML Berlin: 1929-1931.

Reichstagswähler

1431

15219 (1) Der Reichslandarbeiterbund. (3) Reichslandarbeiterbund. (5) Pommernausgabe. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1922-12, 1933. (10) IIB Greifswald: 1928 (L), 1929-1933. 15220 (1) Die Reichsmarine. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15221 (1) Die Reichsmarine. (2) Garnisonzeitung. (5) Masch, vervielf. (6) Kiel. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 15222 (1) Die Reichsmühler. (2) Kommun. Betriebszeitung der Reichsdruckerei. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 15223 (1) Reichsorgan. (3) Reichsverein der Hausbesorger und Portiere Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 22. 4. 1912-20, 1935. (8) Hausbesorger- und Portierzeitung. (9) Neue Hausbesorger- und Portierzeitung. (10) NB Wien: 1912, 1913, 1924-1935; UB Wien: 1912 bis 1921, 1924-1935. 15224 (1) Reichsorgan der Arbeiterradfahrer Österreichs. (3) Verband der Arbeiterradfahrervereine Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, 25. 10. 1908 bis 19. 1927. (9) Der Arbeiterradfahrer. (10) NB Wien: 1923-1926. 15225 (1) Die Reichspost. (2) Organ für die Interessen der im Post-, Telegraphen- und Fernsprechdienst tätigen Beamten, Angestellten, Handwerker und Arbeiter. (3) Allgemeine deutsche Postgewerkschaft. (6) Berlin. (7) 1. 10. 1925-Dez. 1929. (8) Post und Telegraphie; Die Post der Allgemeinen deutschen Postgewerkschaft. (9) Post und Telegraphie. (10) DSB Berlin: 1925-1929; ZBG Berlin: 1929; DB Leipzig: 1925—1929. 15226 (1) Deutsche Reichspost. (6) Berlin. (7) 1901-1905. (8) Der deutsche Postbote. (9) Deutsche Post. 15227 (1) Reichsschiedsamtsentscheidungen. (3) Verband der deutschen Buchdrucker. (5) Beilage von „Correspondent". (6) Berlin. (7) 1928 bis 1933. (10) IML Berlin: 1928-1932 (L); DB Leipzig: 1928-1933. 15228 (1) Der Reichstag. (2) Nachrichtenblatt der kommunistischen Reichstagsfraktion. (6) Berlin. (7) Jg. 1,1924-3,1930/1932. (10)IML Berlin: 1924 (E); DB Leipzig: 1924-1932. 15229 (1) Reichstagsblatt. (3) Red. H. Low. (6) Kremsier. (7) 1848-1849. (10) IISG Amsterdam: 1848 (E); SB Bamberg: 1848-1849; UK Prag: 1848-1849; NB Wien: 1848-1849. 15230 (1) Der Reichstagswähler. (2) Wochenblatt für die Zeit des Wahlkampfes im östlichen Westfalen und in den Lippischen Fürstentümern. (6) Bielefeld. (7) ?. (10) IML Berlin: 1911 (E). 15231 (1) Der Reichstagswähler. (2) Volkstümliche Zeitschrift für Jedermann. (5) Beilage von „Die Wahrheit". (6) Dortmund. (7) ?. (10)IML Berlin: 1911-1912.

1432

Reichstagswähler

15232 (1) Der Reichstagswähler. (2) Parlamentarischer Hausschutz für das deutsche Volk. (6) München. (7) 1887 (verboten). 15233 (1) Der Reichstagswählcr für den Wahlkreis Darmstadt-Groß-Hanau. (3) Sozialdemokratisches Wahlkomitee. (6) Darmstadt. (7) ?. (10) L H B Darmstadt: 1906, 1907. 15234 (1) Deutsche Reichstagszeitung. (3) Robert Blum, J . Georg Günther, Wilhelm Schaffrath. (6) Frankfurt (M). (7) 1848-1849. (9) Neue deutsche Zeitung. (10) SB Bamberg: 1848-1849; IML Berlin: 1848 bis 1849; ÜB Bonn: 1848-1849; IZF Dortmund: 1848 (L); SUB Frankfurt: 1848-1849 (L); SUB Göttingen: 1848-1849; AM Leipzig : 1848 (E); U B Marburg: 1848-1849. 15235 (1) Reichstagung der kaufmännischen Angestellten Deutschlands. (3) Arbeitsgemeinschaft kaufmännischer Verbände. (5) Vorläufer des Gesamtverbandes deutscher Angestelltengewerkschaften. (6) Berlin. (7) 1. 1918. (10) U B Berlin; ZBG Berlin; SB Erfurt; IAA Genf; U B Jena; SB Marburg. 15236 (1) Reichstagung der Arbeiterwohlfahrt. (3) Hauptausschuß für Arbeiterwohlfahrt e. V. (6) Kiel. (7) ?. (10) AM Leipzig: 1927. 15237 (1) Der Reichsverband. (3) Reichsverband deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1923 — ?. (10) IML Berlin: 1924 (L). 15238 (1) Der Reichsverband. (2) Nationales Organ zur Vernichtung der Sozialdemokratie. (5) Faschingszeitung. (6) München. (7) ?. (10) IML Berlin: 1911. 15239 (1) (3) Reichsverband der öffentlich Angestellten Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 2, 1924-12, 1934; Fortsetzung faschistisch. (8) Der öffentlich Angestellte. (10) DB Leipzig: 1924-1934; UB Wien: 1924-1934. 15240 (1) Reichswauwau. (2) Humoristisch-satirisches Wochenblatt. (4) Freigeist. (6) Nürnberg. (7) 1879 (4 Nrn.). 15241 (1) Die Reichswehr. (2) Organ für die gemeinsamen Interessen der Arbeiter und Soldaten und für proletarische Heeresfragen; seit 1930: Zeitung der Mannschaften und Unteroffiziere; seit 1931: Zeitung der revolutionären Soldaten. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1927—5, 1932. (8) Der Reichswehrsoldat. (10) IML Berlin: 1927-1928 (E), 1930-1932 (E). 15242 (1) Der Reichswehrsoldat. (2) Zeitung für die Interessen der deutschen Reichswehrsoldaten. (6) Stuttgart/Berlin. (7) Jg. 1, 1923/1924-3, 1926/1927. (9) Die Reichswehr. (10) IML Berlin: 1923-1927 (E).

Reihen

1433

15243 (1) Der rote Reichswehrsoldat. (2) Organ der Interessenvertretung der Reichswehr. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 15244 (1) Der rote Reichswehrsoldat. (2) Landeszeitung der 7. Reichswehrdivision München. (5) Masch, vervielf. (6) München. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15245 (1) Der Reichswerkearbeitcr. (2) Betriebszeitung für die Nachfolgegesellschaft der Reichswerke. (6) Salzgitter. (7) ca. 1956. 15246 (1) Deutsche Reichszeitung. (3) Red. Karl Andree. (6) Braunschweig. (7) 1.7.1848—1866. (8) Zeitung für das deutsche Volk. (10) IISG Amsterdam: 1848; SA Braunschweig: 1848; I Z F Dortmund: 1848; UB Jena: 1848; HAB Wolfenbüttel: 1848-1866; NSA Wolfenbüttel: 1848-1858, 1860-1866. 15247 (1) Der Reichszollbeamte. (3) Reichsverband deutscher Zollbeamten e. V. (4) Zollrundschau. (6) Altona/Berlin. (7) Jg. 5, 1908 — 17, Juni 1920. (8) Zeitung für deutsche Zoll- und Steuerbeamte; Der deutsche Zoll- und Steuerbeamte. (9) Der Reichsfinanz beamte. (10) DSB Berlin: 1912-1914, 1916-1920; DB Leipzig: 1913-1920. 15248 (1) Der Reichszollbeamte. (3) Bund deutscher Reichszollbeamten e. V. (4) Zollumschau; später: Zoll und Steuer. (6) Berlin. (7) Jg. 24, 1.1. 1927—30, 15. 6. 1933. (8) Zeitung für deutsche Zoll- und Steuerbeamte; Der deutsche Zoll- und Steuerbeamte; Der Reichszollbeamte; Der Reichsfinanzbeamte. (9) Deutsche Zollbeamtenzeitung (nicht aufgeführt). (10) DSB Berlin: 1927 — 1933; DB Leipzig: 1927, 1929-1933. 15249 (1) Der Reifenwerker. (2) Betriebszeitung des VEB Reifenwerk Fürstenwalde. (6) Fürstenwalde. (7) Jg. 1, 1952 fg. 15250 (1) Post- und fernmeldewissenschaftliche Reihe. (3) Gewerkschaft der Post- und Telegraphenbediensteten. (5) Schriftenreihe. (6) Wien. (7) H. 1, 1957 fg. (10) NB Wien: H. 1 - 4 . 15251 (1) In den Reihen der Revolution. (6) Wien, Berlin. (7) Bd. 1 , 1 9 2 6 - 2 , 1927. (10) DSB Berlin: Bd. 2; IML Berlin: Bd. 1 - 2 ; UB Berlin: Bd. 1 - 2 ; UB J e n a : Bd. 1; DB Leipzig: Bd. 1 - 2 ; N B Wien: Bd. 1 bis 2. 15252 (1) Aus unseren Reihen. (3) Sozialistische Proletarierjugend Deutschlands, Zentralstelle. (5) Beilage von „Proletarierjugend"; seit 1921: „Junge Kämpfer". (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1. 1. 1 9 2 0 - 3 , Aug. 1922. (10) IML Berlin: 1920-1921 (L); AM Leipzig: 1920; DB Leipzig: 1920-1922; UB Leipzig: 1920, 1922; SB Marburg: 1920.

1434

Reiher-Prolet

15253 (1) Reiher-Prolet. (2) Betriebszeitung der Reiherstiegwerft. (6) Hamburg. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 15254 (1) Rote Reiherstieg-Sirene. (2) Betriebszeitung der Reiherstiegwerft. (5) Masch, vervielf. (6) Hamburg. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). 15255 (1) Reinecker-Echo. (2) Betriebszeitung der Reinecker-Belegschaft. (5) Masch, vervielf. (6) Chemnitz. (7) Jg. 1, 1930-?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15256 (1) Der Reinemacher. (5) Kommun. Betriebszeitung einer Dampfwäscherei. (6) Wien. (7) ca. 1930. (10) NB Wien: 1928 (E). — (1) Reinhart-Briefe. (6) Paris. Siehe: Neue politische Briefe. 15257 (1) Reiseblätter des Reichsausschusses für sozialistische Bildungsarbeit. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - 6 , 1932. (10) DB Leipzig: 1928 bis 1930; SB Marburg: 1927—1932. 15258 (1) Der Reisende. (3) DAG. (5) Beilage von „Der Angestellte". (6) Hamburg. (7) Nov. 1948—Dez. 1952. (9) Der Angestellte, Ausgabe : Der reisende Kaufmann. 15259 (1) Der Reisende und Vertreter. (3) GdA. (6) Berlin. (7) Jg. 2, Jan. 1927—8, Mai 1933. (8) Der reisende Angestellte und Handelsvertreter. (10) DB Leipzig: 1927 (L), 1928-1933; SB Marburg: 1927 bis 1933. 15260 (1) Der rote Reiter. (2) Dorfzeitung für die Orte Neuenhagen, Hoppegarten und Birkenstein. (3) KPD, Bezirksleitung Berlin-BrandenburgLausitz. (6) Berlin. (7) 1927-?. 15261 (1) Der rote Reiter. (2) Zeitung der Mannschaften des Reiterregiments Nr. 9. (5) Masch, vervielf. (6) Fürstenwalde. (7) Jg. 1,1931 —?. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15262 (1) Schweizer Reklame und Schweizer graphische Mitteilungen. (3) Schweizerische Buchdruckergewerkschaft. (6) St. Gallen. (7) April 1936—1945. (8) Schweizer Reklame (nicht aufgeführt); Schweizerische graphische Mitteilungen. (9) Schweizer Reklame (nicht aufgeführt). (10) LB Bern: 1936-1945. 15263 (1) Rekrutenzeitung für Westdeutschland. (2) (3) (5) Illegales Organ der KPD für die antimilitaristische Arbeit unter den Soldaten. Soldaten der Wehrmacht. (5) Vervielf. (6) W.-Elberfeld. (7) ca. 1935. (10) IML Berlin: 1935. 15264 (1) Religion und Sozialismus. (3) Bund der religiösen Sozialisten Deutschlands. (6) Karlsruhe. (7) ? - H . 1, 1929. (9) Zeitschrift für Religion und Sozialismus. (10) IML Berlin: 1929.

Report

1435

15265 (1) Renaissance. (3) Sozialistische Arbeiterpartei. (6) London. (7) 1941 (4 Nrn.). (10) IISG Amsterdam: 1941 (L); L P E S London: 1941 (L). 15266 (1) Renaissance. (3) Zionistisch-sozialistischer Verband Poale-Zion Hitachdut in Österreich und in der Schweiz. (6) Wien, Zürich. (7) 1947 fg. (1952 nicht ersch.). (10) L B Bern: 1955 fg.; D B Leipzig: 1 9 4 7 - 1 9 5 1 , 1 9 5 3 - 1 9 5 7 ; NB Wien: 1947 fg.; BIC Zürich: 1953 fg. 15267 (1) Rendez-vous. (3) Verband der Handels-, Transport- und Lebensmittelarbeiter der Schweiz (VHTL). (4) Frauenorgan. (6) ?. (7) Juni 1957 fg. 15268 (1) Rennsteigecho. (6) Neuhaus. (7) ?—Okt. 1960. (9) Neues Rennsteigecho. 15269 (1) Neues Rennsteigecho. (3) SED, Kreisleitung Neuhaus. (4) Der Wurzelbergbote. (6) Neuhaus. (7) Jg. 1, Nov. 1960 fg. (8) Rennsteigecho. 15270 (1) Der Rentenempfänger. (5) Beilage von „Die Rentenquetsche". (6) Dresden. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E). 15271 (1) Der Rentenkampf. (2) Kampfschrift der Kriegs- und Arbeitsopfer für Groß-Thüringen. (3) Internationaler Bund der Opfer des Krieges und der Arbeit. (6) Erfurt. (7) J g . 1, 1 9 3 2 - 2 , 1933. (8) Alarm. (10) D B Leipzig: 1932—1933. 15272 (1) Die Rentenquetsche. (2) Kampfschrift der Kriegs- und Arbeitsopfer. (4) Der Rentenempfänger. (5) Vervielf. (6) Dresden. (7) 1930 bis Feb. 1933. (10) IML Berlin: 1 9 3 1 - 1 9 3 2 (L), 1933; AM Leipzig: 1930 (E); D B Leipzig: 1930, 1931 (L), 1932; SA Leipzig: o. J . (E). 15273 (1) Rentner und Pensionist. (6) Wien. (7) 1959 fg. (8) Der Arbeiterrentner. (10) S S B Wien: 1959fg. 15274 (1) Der Rentner-Funktionär des Zentralverbandes der Sozialrentner Österreichs. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Nov. 1 9 5 8 - M a i 1962. 15275 (1) Report of the International Co-operation Congress. (6) London. (7) 1.1895—3.1898. (9) Compte rendu. (10) Konsum Hamburg: 1.1895; BM London: 1 . 1 8 9 5 - 3 . 1898; L P E S London: 1. 1895 bis 3.1898; S B Marburg: 1.1895. 15276 (1) Report of proceedings at the Congress of the International Cooperative Alliance. (6) London. (7) 5. 1902. (8) Report; Compte rendu. (9) Mitteilungen über den Kongreß. (10) Konsum Hamburg; BM London; L P E S London; SB Marburg. 15277 (1) Report of the proceedings of the Congress of the International Cooperative Alliance. (6) London. (7) 16.1946. (8) Report; Compte rendu;

1436

Reporter Report; Mitteilungen über den Kongreß; Protokoll der Verhandlungen; Bericht über die Verhandlungen. (9) Congress. (10) Konsum Hamburg; BM London; LPES London.

15278 (1) Der proletarische Reporter. (2) (3) Betriebspressedienst der Bezirksleitung Ruhrgebiet der KPD. (6) Essen (?). (7) ?. 15279 (1) Reports. (3) Internationale Vereinigung der Textilarbeiter. (5) Deutsch. (6) ?. (7) ?. 15280 (1) Reports from Inside Germany. (3) Auslandsbüro „Neu-Beginnen". (6) London. (7) 1939-1941. 15281 (1) Die Republik. (3) Red. A. Braß. (6) Berlin. (7) 14. 10. —11. 11. 1848 (6 Nrn.). (10) IML Berlin: 1848 (E). 15282 (1) Die Republik. (2) Bürgerlich-sozialistisches Organ für demokratische und kulturelle Interessen; seit Nr. 111, 1919: Tageszeitung für die deutschen Arbeiterräte. (3) Chefred. Wilhelm Herzog. (6) Berlin. (7) Dez. 1918—Juni 1919. (10) DSB Berlin: 1918-1919; IML Berlin: 1918, 1919 (L); SB Berlin: 1919; UB Berlin: 1918-1919; IZF Dortmund: 1919; BS Halle: 1919; UB Helsinki: 1918-1919; U B Jena: 1918-1919 (L); H I Palo Alto: 1918-1919 (F); M Würzen: 1918 (E). 15283 (1) Die Republik. (6) Delmenhorst. (7) 1 9 0 5 - ? . — (1) Republik. (6) Düsseldorf. Siehe: Sozialistische Republik, Köln. 15284 (1) Die Republik. (2) Unabhängig-republikanisches Organ für die werktätige Bevölkerung in Stadt und Land. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1 9 2 4 - ? . (10) IML Berlin: 1924 (E). 15285 (1) Die Republik. (6) Heidelberg. 1 . 4 . 1 9 4 8 - J u n i 1849. (10) UB Freiburg: 1849 (E). Heidelberg: 1848-1849. — (1) Republik. (6) Karlsruhe. Siehe: Sozialistische Republik, Karlsruhe. 15286 (1) Republik. (2) (3) Tageszeitung der USP für Kiel und Provinz Schleswig-Holstein. (6) Kiel. (7) Dez. 1918-1922. (10) I W Kiel: 1918, 1919 (L), 1920-1921; SA Kiel: 1918-1922 (L). 15287 (1) Republik. (2) Norddeutsches Volksblatt. Oldenburger Volksblatt (bis März 1919 und seit Okt. 1922). Sozialdemokratisches Organ für Oldenburg und Ostfriesland. 1918 und 1919 teilweise mit Untertitel: Mitteilungsblatt der Arbeiter- und'Soldatenräte. (4) Nach der Arbeit; Turnen, Sport, Spiel; Für unsere Frauen; Aus dem Gewerkschaftsleben; Für unsere Jugend. (5) Kopfblätter: Oldenburger Volksblatt; seit 1930: Delmenhorster Volksblatt; Volkszeitung für

Republik

15288

15289 15290 15291 15292 15293 15294

15295 15296

1437

das Stad- und Butjadingerland, Brak. (6) Rüstringen. (7) Nov. 1918 bis 30. 9. 1930. (8) (Oldenburg) Wochenblatt für Bremen und Oldenburg ; (Wilhelmshaven) Wilhelmshavener Volksblatt; Wilhelmshavener Volksfreund; (Norddeutschland) Norddeutsches Wochenblatt; Norddeutsches Volksblatt. (9) Volksblatt, Rüstringen. (10) SED Anklam: 1924 (E); IML Berlin: 1920; LB Oldenburg: 1918-1930; NSA Oldenburg: 1918-1930; NR Wilhelmshaven: 1920-1930. (1) Republik. (2) Politisches Mitteilungsblatt des Arbeiter- und Soldatenrates der Nordseestation und aller ihm unterstehenden Landesteile und Inseln Preußens sowie ganz Oldenburgs und der gesamten Flotte. (4) Auf Vorposten. (6) Wilhelmshaven. (7) Jg. 1, 1918-2, 1919. (10) IML Berlin: 1918-1919. (1) Demokratische Republik. (6) Heidelberg. (7) 1.5.-10.6.1849. (10) UB Heidelberg: 1849 (L). (1) Deutsche Republik. (3) Republikanische Arbeitsgemeinschaft/ Union. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1926/1927-7, 1932/1933. (10) IML Berlin: 1926-1929, 1931-1933 (L). (1) Die junge Republik. (3) Organ des politischen Arbeitervereins. (6) La Chaux-de-Fonds. (7) 4. 5. 1874 (1 Nr.). (1) Sozialistische Republik. (3) Unabhängige Sozialdemokratie des Unterlandes. (6) Heilbronn. (7) 1919-Sept. 1920. (1) Sozialistische Republik; später: Republik. (6) Karlsruhe. (7) Febr. 1919-1920. (10) IML Berlin: 1919-1920 (L); SA Karlsruhe: 1919 bis 1920 (L). (1) Sozialistische Republik; später: Republik. (3) später: KPD, Bezirk Mittelrhein. (4) Der rote Stern; Der kommunistische Gewerkschafter ; Die Kommunisten; Der Genossenschafter; Der Bundschuh; Die Energie. (5) Ausgaben für Köln, Bonn, Aachen. Nebenausgaben: Aachener Arbeiterzeitung; Volksstimme, Koblenz; Volksecho, Trier. (6) Köln/Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1919-15, 20.2.1933; ill. fortges. (10) ZM Aachen: 1919 (L), 1932 (E); IML Berlin: 1919-1920 (L), 1924-1930 (L), 1933-1935 (E); SA Köln: 1919, 1920-1921 (L), 1922-1925, 1926-1930 (L), 1931-1933; USB Köln: 1919, 1920 (L), 1921, 1922-1924 (L), 1925-1933. (1) Sozialistische Republik. (3) Arbeiter- und Soldatenrat Schwerin. (6) Schwerin. (7) 7. 12. 1918-19. 2. 1919. (9) Das freie Wort. (10) LB Schwerin: 1918-1919; LHA Schwerin: 1918-1919. (1) Sozialistische Republik. (6) Stuttgart. (7) 1919—1920.

1438

Republikaner

15297 (1) Der Republikaner. (2) Eine Zeitschrift zur Besprechung hamburgischer und deutscher Verhältnisse. (3) A. Hirsch. (6) Hamburg. (7) 5. 4 . - D e z . 1848. (10) SA Hamburg: 1848 (E). 15298 (1) Der Republikaner. (3) Red. Streit, Bertholdi und ölckers. (6) Leipzig. (7) 23. 5 . - S e p t . 1848. (9) Oppositionsblätter. (10) IML Berlin: 1848 (E); LB Dresden: 1848; M Leipzig: 1848. 15299 (1) Der Republikaner. (2) Illustrierter Volkskalender. (3) Schweizerischer Arbeiterbund. (6) Winterthur/Hottingen. (7) Jg. 1, 1877—6, 1882. (10) SB Berlin: 1879-1882; UB Berlin: 1877; LB Bern: 1877-1882; SB Winterthur: 1877-1882; SB Zürich. 15300 (1) Der neue Republikaner. (6) Graz. (7) 1 9 2 5 - ? . (10) N B Wien: 1925 fg. 15301 (1) Schweizerischer Republikaner. (3) Julius Fröbel. (6) Zürich. (7) 2 6 . 1 1 . 1 8 3 0 - 2 6 . 6 . 1 8 4 6 ; 2 2 . 1 1 . 1 8 4 8 - 3 0 . 1 2 . 1 8 5 1 . (8) Der deutsche Bote aus der Schweiz. (10) IISG Amsterdam: 1843; IML Berlin: 1848(E); LB Bern: 1844(E); SB Frauenfeld: 1830-1851; SB Liestal: 1830—1835, 1842, 1843; SB Luzern: 1830-1851; ZB Luzern: 1830—1844; SB Zürich: 1830-1851; ZB Zürich: 1830-1846. 15302 (1) Die rote Residenz. (2) Organ der Potsdamer Arbeiterschaft. (5) Masch, vervielf. (6) Potsdam. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930-1931 (E). 15303 (1) Residenzwacht. (3) DHV, Ortsgruppe Karlsruhe. (6) Karlsruhe. (7) Jg. 1, 1909—6, 1914. (9) Kriegsmitteilungen der Ortsgruppe Karlsruhe im DHV. (10) ZBG Berlin: 1909-1914. 15304 (1) Resolution der Tagung des Parteivorstandes der KPD. (5) Sonderbeilage von „Wissen und Tat". (6) Frankfurt (M). (7) ?. 15305 (1) Resolutionen und Beschlüsse der Bürositzung der Kommunistischen Jugendinternationale. (6) Berlin, Wien. (7) 2.1921—3.1922. (8) Bericht. (9) Die Bürositzung der K J I . (10) IML Moskau: 3. 1922. 15306 (1) Resolutionen und Beschlüsse der ord. Konferenz der Zionistischsozialistischen Arbeiterpartei. (6) Bern. (7) 1.1906—?. (10) IML Berlin: 2.1907. — (1) Resolutionen und Beschlüsse des Kongresses der Kommunistischen Jugeninternationale. (6) Berlin. Siehe: Resolutionen und Thesen des Kongresses der Kommunistischen Jugendinternationale. 15307 (1) Resolutionen der internationalen Konferenz der revolutionären Holzarbeiter. (5) 1—5 in: Internationales Holzarbeiterbulletin.

Review

1439

(6) Berlin. (7) 6 . 1 9 2 7 - ? . (10) IML Berlin: 6.1927; U B Berlin: 6. 1927; D B Leipzig: 6. 1927; IML Moskau: 6. 1927. 15308 (1) Resolutionen des Reichskongresses der Kommunistischen Jugend Deutschlands. (6) Berlin. (7) ? - 6 . 1 9 2 1 . (8) Protokoll. (9) Der Reichskongreß der K J D . (10) D B Leipzig: 6. 1921. 15309 (1) Resolutionen, Statuten, Manifeste und Aufrufe des internationalen Kongresses der roten Fach- und Industrieverbände. (3) Rote Gewerkschaftsinternationale. (6) Bremen. (7) 1. 1921. (9) Beschlüsse und Resolutionen des internationalen Kongresses der revolutionären Gewerkschaften. (10) IISG Amsterdam; IML Berlin; U B Berlin; IAA Genf; D B Leipzig; S B MGl«dbach; IML Moskau. 15310 (1) Resolutionen und Thesen; 3 : Resolutionen und Beschlüsse des Kongresses der Kommunistischen Jugendinternationale. (6) Berlin. (7) 2. 1921 - 3 . 1923. (8) Bericht über die Sitzung des Büros der Kommunistischen Jugendinternationale. (9) Protokoll. (10) IISG Amsterdam: 3.1923; IML Berlin: 2.1921; MG Berlin: 3 . 1 9 2 3 ; ZBG Berlin: 2.1921, 3.1923; IAA Genf: 3.1923; D B Leipzig: 3. 1923; IML Moskau: 3. 1923; L H B Potsdam: 3. 1923. 15311 (1) Restaurant und Küche. (2) (3) Fachzeitschrift des Bundes der Hotel-, Restaurant- und Cafeangestellten Union Ganymed. (6) Leipzig. (7) 1 9 2 6 - ? . (10) D B Leipzig: 1926-1931. 15312 (1) Restaurant-Hotel-Revue. (3) Deutscher Kellnerbund. (6) Leipzig. (7) J g . 5, 1 8 8 2 - 2 0 , 1897. (8) Der Kellnerfreund. (9) Hotelrevue. 15313 (1) Die Retorte. (2) Betriebszeitung für die Rütgerswerke AG. (6) Duisburg. (7) ca. 1956. 15314 (1) Die Retorte. (2) Betriebszeitimg der Deutschen Hydrierwerke Rodleben VEB. (3) SED, BPO. (6) Rodleben. (7) Jg. 1, Nov. 1951 fg. 15315 (1) Die Reulingquetsche. (5) Betriebszeitung. (6) ?. (7) Jg. 1 , 1 9 2 8 - ? . (10) D B Leipzig: 1928 (E). 15316 (1) Reveta. (2) Verbandszeitschrift der technischen Assistentinnen Deutschlands. (3) Reichsverband technischer Assistentinnen e. V. (6) Berlin. (7) Jg. 11, 1 9 3 1 - 1 3 , Ende 1933. (8) Monatliche Vereinsmitteilungen der Vereinigung wissenschaftlicher Hilfsarbeiterinnen; Die technische Assistentin. (9) Die technische Assistentin (nicht aufgeführt). (10) U B Berlin: 1 9 3 1 - 1 9 3 3 ; ZBG Berlin: 1931, 1932. 15317 (1) Der Revierbote. (2) Betriebszeitung des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Peitz. (6) Peitz. (7) Jan. 1955 fg. 15318 (1) Austrian Democratic Review. (6) New York. (7) Juni 1943 bis Jan. 1944. (8) Mitteilungsblatt der Austrian Action Free Austrian

1440

15319 15320 15321

15322 15323

15324 15325

Revolution Movement; österreichische Rundschau. (10) N B Wien: 1943 bis 1944. (1) Die Revolution. (2) Kampforgan der K P D für das gesamte Gebiet Groß-Thüringen. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: 1923-1924 (E). (1) Revolution. (3) KPÖ. (6) ?. (7) ca. 1941. (1) Die Revolution. (2) Unabhängiges sozialdemokratisches Jahrbuch für Politik und proletarische Kultur. (6) Berlin. (7) 1. 1920. (10) IML Berlin; P H Berlin; UB Berlin; ZF Dortmund; SUB Güttingen; BNL Hannover; UB Jena; DB Leipzig; SB Marburg. (1) Die Revolution. (6) Berlin. (7) 1924. (10) IML Berlin; DB Leipzig. (1) Die Revolution. (2) Ein politisches Wochenblatt. (3) Gesellschaft „Hilf dir". Hrsg. Johann Philipp Becker. (6) Biel. (7) Probenr. 1. 12. 1848. (9) Die Evolution. (10) LB Bern; SA Bern. (1) Die Revolution. (3) Revolutionäre Sozialisten (SPÖ). (6) Brünn. (7) Mai 1934-1938. (1) Die Revolution. (3) Allgemeine Arbeiterunion Groß-Dresden. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1918-4, 1921. (10) IML Berlin: 1921 (E); AM Dresden: 1921 (L); SA Dresden: 1921 ; DB Leipzig: 1918-1921.

15326 (1) Die Revolution. (3) Allgemeine Arbeiterunion Deutschlands, Wirtschaftsbezirk Ostsachsen. (6) Dresden. (7) April 1921 — ?. (8) Die Revolution, Dresden; Der Kommunist. (10) IML Berlin: 1921-1922 (L), 1923(E), 1926(E); AM Dresden: 1921 - 1 9 2 3 (L); DB Leipzig: 1921-1924. 15327 (1) Revolution. (2) Kampfblätter des revolutionären Proletariats. (6) Lichtenberg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1920 (E). 15328 (1) Revolution. (2) Wochenschrift an Alle und Einen. (3) Unter Mitwirk. v. Kameraden verantw. hrsg. v. Friedrich Burschell. (6) München. (7) Nov. 1918 (2 Nrn.). (10) DB Leipzig: 1918(E); UB München: 1918; GM Nürnberg: 1918 (E). 15329 (1) Revolution. (3) SAP. (5) Illegal. Masch, vervielf. (6) Paris. (7) ?. (10) AA Oslo: o. J . (E). 15330 (1) Die Revolution im Jahre 1848. (3) Karl Grün. (6) Trier. (7) 1848 (1 H.). 15331 (1) Die deutsche Revolution. (5) Emigrantenorgan in der ÖSR. (6) ?. (7) ?. 15332 (1) Die deutsche Revolution. (2) Unabhängiges Wochenblatt der Deutschen sozialistischen Kampf be wegung. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - ? . (10) DB Leipzig: 1932.

Revolutionsalmanach

1441

15333 (1) Permanente Revolution. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Mitte 1931 - 3 , 1 9 3 3 . (10) UB Berlin: 1931-1933; DB Leipzig: 1931 (E); SB Marburg: 1931-1933; ZA Potsdam; SA Zürich: 1931-1932 (L). 1 15334 (1) Die proletarische Revolution. (2) Ohne Bevormundung durch Solidarität zur Freiheit; seit Nr. 20, 1927: Organ für die revolutionären Interessen der Arbeiterklasse. (3) Allgemeine Arbeiterunion Deutschlands (Einheitsorganisation). (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 2, 1927—7, 1932. (8) Die Betriebsorganisation. (9) Weltrevolution. (10) IML Berlin: 1927-1931; DB Leipzig: 1927-1928. 15335 (1) Die soziale Revolution. (2) Zentralorgan der K P Deutschösterreichs. (6) Wien. (7) Jg. 2 , 1 5 . 1 . - 23. 7. 1919. (8) Der Weckruf. (9) Die rote Fahne, Wien. (10) IML Berlin: 1919 (L); DB Leipzig: 1919 (E); NB Wien: 1919; SB Wien: 1919. 15336 (1) Sozialistische Revolution. (2) Monatsschrift für Probleme des Sozialismus. (6) Karlsbad. (7) Okt. 1933 (1 Nr.). (9) Zeitschrift für Sozialismus. (10) I I P Bukarest; DSB Berlin; I Z F Dortmund; DB Frankfurt; DB Leipzig; OD Prag; UK Prag; ZHP Warszawa. 15337 (1) Der Revolutionär. (2) Diskussions- und Mitteilungsblatt des Bezirkes Niederrhein (und Mittelrhein). (3) KPD, Bezirk Niederrhein. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1924-9, 1932. (10) IML Berlin: 1924-1932 (L). 15338 (1) Der Revolutionär. (2) Organ aller Revolutionäre Deutschlands; seit Nr. 2, 1905: Organ der Anarchistischen Föderation Deutschlands; seit Nr. 22, 1907: Anarchistisches Wochenblatt. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 0 5 - 6 , 1910. (10) IISG Amsterdam: 1905-1910 (L); IML Berlin: 1905-1908, 1909 (L); P H Berlin: 1905-1910; SB Marburg: 1905-1910. 15339 (1) Der Revolutionär. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 8. 10. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. 15340 (1) Der Revolutionär. (6) London. (7) 1892-1893 (5 Nrn.). (10) IML Berlin: 1892. 15341 (1) Der Revolutionär. (3) Moritz Lederer. (6) Mannheim/Charlottenburg. (7) Jg. 1, Feb. 1919 - 5 , 1923. (10) IML Berlin: 1919-1922 (L); BS Halle: 1921 (E), 1922 (E); DB Leipzig: 1919-1922; SB Marburg: 1919-1923. 15342 (1) Deutscher Revolutionsalmanach. (3) Ernst Dahn, Ernst Friedegg. (6) Hamburg, Berlin. (7) 1. 1919. (9) Deutscher Reaktionsalmanach. (10) DSB Berlin; IML Berlin; P H Berlin; UB Berlin;

1442

Revolutionsbibliothek

S B Braunschweig; LSB Düsseldorf; SUB Göttingen; ULB Halle; DB Leipzig. 15343 (1) Revolutionsbibliothek. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) Nr. 1, 1 9 1 9 - ? . (10) IML Berlin: H. 1 - 3 , 5 - 1 2 , 17; U B Berlin: H. 1 - 3 , 5 - 1 4 ; LSB Düsseldorf: H. 1 - 1 0 ; SUB Göttingen: H. 1 - 1 0 ; ULB Halle: H. 2 - 1 2 ; SUB Hamburg: H. 1; U B Jena: H. 2, 3, 7, 9, 11, 17; DB Leipzig: H. 1 - 3 , 5 - 1 7 ; UB Rostock: H. 11. 15344 (1) Revolutionskain. (3) Erich Mühsam. (5) satirisch. Zwischentitel von „Kain". (6) München. (7) Nov. 1918. 15345 (1) Der Revolutionsteufel oder Vorwärtsmarsch! (3) Hrsg. August Nap. Vecchioni (Pseudonym: A. V. Agathon). (4) Schnadradazky. (5) Satirisch. (6) München. (7) 11. 11. 1848-März 1849. (8) Der reisende Teufel. (10) B S B München: 1848-1849; S B München: 1848-1849. 15346 (1) Der Revoluzzer. (2) Kommunistisch-marxistisches Organ der politischen Gefangenen Bayerns. (5) Hs. vervielf. (6) Festung Eichstädt. (7) Jg. 1, 1919. (10) IML Berlin: 1919. 15347 (1) Der Revoluzzer. (2) Sozialistische Zeitung; seit 1916: für Bildung und Unterhaltung. (3) Red. Minna Tobler-Christinger. (6) Zürich. (7) Jg. 1, Jan. 1 9 1 5 - 2 , Juli 1916. (10) L B Bern: 1915-1916; IZF Dortmund: 1915. 15348 (1) Revue. (3) Internationaler Bund neutraler Angestelltenorganisationen. (6) ?. (7) 1925(?) —?. 15349 (1) Anarchistische Revue. (6) Brünn. (7) 1 9 0 6 - ? . 15350 (1) Berliner Revue. (2) Socialpolitische Wochenschrift. (3) Red. Clemens Graf Pinto; seit Bd. 9—21: Hermann Keipp; später: Woerner, R. Meyer. (6) Berlin. (7) Bd. 1, 1855-75, 1873. (10) IISG Amsterdam: Bd. 1 2 - 1 4 ; DSB Berlin: Bd. 1 - 2 1 , 2 6 - 3 0 , 32, 34, 3 7 - 3 9 , 44, 45, 56, 57, 71; IML Berlin: Bd. 1, 66, 69; U B Berlin: Bd. 1 - 6 4 , 6 6 - 7 0 , 72, 74, 75; LSB Düsseldorf: Bd. 4, 6, 7, 9 - 1 8 ; S B Erfurt: Bd. 1 - 2 5 ; SUB Göttingen: Bd. 8 - 2 1 , 23, 24; ULB Halle: Bd. 3, 6 - 8 , 10, 12, 14, 16, 18, 2 3 - 3 5 , 38, 39; UB Jena: Bd. 15, 18; IdG Leipzig: Bd. 1 - 1 3 ; U B Leipzig: Bd. 1, 2 9 - 4 7 ; BM London: Bd. 1 - 6 4 ; UB Münster: Bd. 1 - 5 0 ; L B Schwerin: Bd. 1 - 7 5 . 15351 (1) Deutsche Revue. (3) Gutzkow und Ludolf Wienbarg. (5)Neudr. Berlin 1904. (6) ?. (7) Probenr. 1835. (10) DSB Berlin; U B Jena: Neudr. ; UB Leipzig. 15352 (1) Graphische Revue; seit 1953: Österreichs. (2) Fachzeitschrift für das gesamte graphische Gewerbe. (3) Bildungsverband der Gewerk-

Revue

15353

15354

15355

15356 15357

15358 15359 15360 15361

15362 31

1443

schaft der Arbeiter der graphischen und papierverarbeitenden Gewerbe. (4) Sprache und Rechtschreibung (nicht aufgeführt). (6) Wien. (7) Jg. 51, Jan. 1949 fg. (8) Graphische Revue Österreich-Ungarns. (10) DSB Berlin: 1950 fg.; ULB Halle: 1957 fg.; AK Klagenfurt: 1949 fg.; DB Leipzig: 1949 fg.; NB Wien: 1949 fg.; SB Wien: 1949 fg.; ÜB Wien: 1949 fg. (1) Graphische Revue Österreich-Ungarns. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1898/ 1899-36, 1934. (9) Graphische Revue. (10) DB Leipzig: 1910, 1911, 1913, 1914, 1916, 1920, 1923-1933; BFL London: 1899, 1900, 1907-1914; SVK Olomouc: 1908, 1909, 1911; UK Prag: 1905, 1908; N B Wien: 1898-1933; UB Wien: 1899-1933 (L). (1) Internationale Revue. (3) Verband deutscher Gastwirtsgehilfen. (5) Beilage von „Der Gastwirtsgehilfe". Deutsch, Englisch, Französisch. (6) Berlin. (7) 1 9 0 9 - 1 . 10. 1912. (10) DB Leipzig: 1909 bis 1912. (1) Internationale Revue. (2) Das internationale Fachblatt für Artistik. (3) Gewerkschaft der Angestellten der freien Berufe, Sektion Artistik. (6) Wien. (7) Juni 1946 fg. (10) N B Wien: 1946 fg.; SB Wien: 1946-1957; SSB Wien: 1947 (E). (1) Internationale Revue der Arbeit. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1923 — ?. (10) IZF Dortmund: 1923-1932. (1) Internationale graphische Revue. (2) (3) Mitteilungen des Internationalen Propagandakomitees für das graphische Gewerbe. (5) Beilage von „Graphischer Block". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1923-11, 1932. (10) IML Berlin: 1923-1925 (E); SA Leipzig: 1930 (E). (1) Internationale Revue des Sozialismus. (6) ?. (7) ?. (10) IG Dresden: 1914-1916 (L). (1) Revue de la Presse internationale. (3) Centre Autrichien Information. (5) Masch, vervielf. (6) Paris. (7) 1940. (10) N B Wien: 1940. (1) Rote Revue. (6) Berlin. (7) Jg. 2, Nr. 4, 1 9 2 4 - ? . (8) Chronik des Faschismus. (10) IML Berlin: 1924. (1) Rote Revue. (2) Sozialistische Monatsschrift. (3) SP der Schweiz. (6) Zürich. (7) Jg. 1, 1921/1922 fg. (8) Neues Leben. (10) IML Berlin: 1922-1924 (E), 1926-1950 (L), 1951-1952, 1957-1958, 1959 (E); W I Berlin: 1929-1933; LB Bern: 1921 fg.; DB Leipzig: 1921-1950; IIA London: 1949 fg.; SSB Wien; ZB Zürich: 1921 fg.; I Z F Dortmund: 1925-1951 (L). (1) Soziale Revue. (3) Nikolaus Schüren. (6) Aachen. (7) Jg. 1, 1863/1864. (10) SB Marburg: 1863-1864.

Bibliographie, III

1444

Revue

15363 (1) Soziale Revue. (2) später: Katholische internationale Monatsschrift. (3) Verband süddeutscher katholischer Arbeitervereine im Reichsverband der katholischen Arbeiter- und Arbeiterinnenvereine Deutschlands. (6) München. (7) Jg. 1, 1901-33, 1933. (8) (9) Zwischentitel Jg. 17, 1917-1919: Glaube und Arbeit. (10) WI Berlin: 1924-1930; ESA Bern: 1908-1916, 1920-1933; IZF Dortmund: 1901, 1902, 1905-1910; UB Freiburg: 1901-1907, 1911, 1912; U B Leipzig; SB MGladbach: 1901-1916, 1920-1933; B S B München: 1901-1905; UB München: 1920-1933; UB Münster: 1901 bis 1916, 1920-1933; K K Schwyz: 1901-1904; LB Speyer: 1913, 1914, 1923-1933; KAH Zürich: 1901-1916, 1920-1933. 15364 (1) Revuo internaciona (Internationale Rundschau). (3) Arbeiter-IdoBund, Deutsche Sektion. (6) Leipzig. (7) ?. 15365 (1) RF-Spiegel. (2) Betriebszeitung des VEB Rohrleitungsbau Finow. (6) Eberswalde. (7) Juli 1962 fg. (8) Die Verbindungsleitung. 15366 (1) RFZ-Frequenz. (2) Organ der BPO des RFZ (Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt) der Deutschen Post. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1964 fg. 15367 (1) RGO-Arbeitertaschenkalender. (6) Berlin. (7) 1931-1933. (8) Taschenkalender für Kommunisten; Taschenkalender der KPD; KPDTaschenkalender; Arbeiterkalender; Arbeitertaschenkalender. (10) IML Berlin: 1932; BS Halle: 1933; AM Leipzig: 1931, 1933; DB Leipzig: 1931; SB Marburg: 1931. 15368 (1) Der RGO-Funktionär. (3) RGO, Bezirksausschuß Berlin-Brandenburg. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - ? . (10) IML Berlin: 1931 (E). 15369 (1) Der RGO-Funktionär. (3) RGO, Bezirkskomitee Halle-Merseburg. (5) Masch, vervielf. (6) Halle. (7) ?. (10) IML Berlin: 1934 (E). 15370 (1) Die RGO-Stimme. (2) Betriebs- und Gewerkschaftszeitung der RGO Kolberg. (5) Masch, vervielf. (6) Kolberg. (7) Jg. 1, 1932—?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 15371 (1) Internationale RH. (2) (3) Illustrierte Zeitung des Exekutivkomitees der Internationalen Roten Hilfe, Moskau. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 15372 (1) Der Rhein. (6) Colmar. (7) 1848-1850. (10) BV Colmar: 1849, 1850 (E); BNU Strasbourg: 1849 (E). 15373 (1) Rhein und Häfen. (2) Kommun. Betriebszeitung für DuisburgRuhrort-Hafen. (6) Duisburg. (7) ca. 1928. 15374 (1) An Rhein und Ruhr. (2) Wochenschrift für deutsches geistiges Leben. (5) Beilage von „Aufwärts", Düsseldorf. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1924 - 2 , 1925. (9) Werkblatt für Jugendarbeit. (10) LSB

Rheingauwacht

1445

Düsseldorf: 1924-1925; USB Köhl: 1924-1925; DB Leipzig: 1924-1925. 15375 (1) Rhein-Bahn-Information. (2) Betriebszeitung der Rheinischen Bahngesellschaft AG. (6) Düsseldorf. (7) ca. 1956. 15376 (1) Der Rheinbote. (2) Wochenblatt. (6) Kehl. (7) 1879 (verboten). 15377 (1) Der Rheinbote. (2) Demokratisches Blatt für Elsaß-Lothringen. (3) Adolf Geck. (5) Kopfblatt von „Der Volksfreund", Offenburg. (6) Offenburg. (7) 1884 (verboten). (8) Der Volksfreund, Offenburg. 15378 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) mit 9 Bezirksausgaben. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 9. 3. 1 9 4 6 - 8 , April 1953. (9) Westdeutsche neue Presse. 15379 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Düsseldorf. (6) Düsseldorf. (7) 9.3. 1946-April 1953. (9) Westdeutsche neue Presse. 15380 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Geldern-Kleve. (6) Geldern. (7) 9. 3. 1946 fg. 15381 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Krefeld-Kempen. (6) Krefeld. (7) 9. 3. 1946 fg. 15382 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Mettmann. (6) Mettmann. (7) 9. 3. 1946 fg. 15383 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe M.-Gladbach-Viersen. (6) M.-Gladbach. (7) 9. 3. 1946 bis Jan. 1952. (9) Westdeutsche neue Presse. 15384 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Neuß-Grevenbroich. (6) Neuß. (7) 9. 3. 1946 fg. 15385 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Opladen. (6) Opladen. (7) 9. 3. 1946 fg. 15386 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Remscheid. (6) Remscheid. (7) 9. 3. 1946 fg. 15387 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Solingen. (6) Solingen. (7) 9. 3. 1946 fg. 15388 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Wermelskirchen. (6) Wermelskirchen. (7) 9. 3. 1946 fg. 15389 (1) Rheinecho. (2) Die Volkszeitung am Niederrhein. (5) Bezirksausgabe Wuppertal. (6) Wuppertal. (7) 9.3. 1946-April 1953. (9) Westdeutsche neue Presse. 15390 (1) Rheingauwacht. (3) DHV, Kreis Rheingau. (6) Wiesbaden. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1920; LB Wiesbaden: 1920-1923, 1928, 1929. 31»

1446

Rheinmetall-Sirene

15391 (1) Rheinmetall-Sirene. (2) Betriebszeitung der Rheinmetall-Proleten. (5) Masch, vervielf. (6) Essen. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15392 (1) Rhein-Ruhr-Fackel. (2) (3) Organ der SAPD für das Rhein- und Ruhrgebiet. (5) Kopfblatt von „Kampfsignal", Berlin. (6) Essen. (7) 1932-1933. (10) IML Berlin: 1932 (E). 15393 (1) Rheinstimme. (2) Zeitung für die Gemeinde Weisweil und Umg. (3) Ortszeitung der KPD, Ortsgruppe Weisweil. (5) Masch, vervielf. (6) Weisweil. (7) ca. 1956. 15394 (1) Neue Rheinzeitung. (6) Wuppertal. (7) Jg. 3, 1. 2.1954 fg. (8) Rheinecho; Westdeutsche neue Presse; Neue Presse. 15395 (1) Neue Rheinzeitung. (5) Bezirksausgabe Wuppertal. (6) Wuppertal. (7) 1. 2. 1954 fg. (8) Rheinecho; Westdeutsche neue Presse. 15396 (1) Rhön- und Spessartbote. (6) ?. (7) ?. (9) Fränkischer Volksfreund. 15397 (1) Rhön- und Werrazeitung. (6) Eisenacb. (7) 1 8 7 3 - ? . 15398 (1) Die Richtschnur. (2) Betriebszeitung des VEB Bau (K), Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, Nov. 1958 fg. 15399 (1) Riebeck-Sklave. (2) Kommun. Betriebszeitung der Riebeck-Gruben Ammendorf. (6) Ammendorf. (7) ca. 1928. 15400 (1) Die Riemann-Sturmlaterne. (2) Betriebszeitung für die Interessen der Riemann-Belegschaft Chemnitz. (5) Masch, vervielf. (6) Chemnitz. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). 15401 (1) Der Ring. (2) Werkblatt der jungen katholischen Kaufleute. (3) Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands. (6) Essen. (7) Jg. 1, 1927-12, 1938(?). (10) SB Marburg: 1929-1933, 1937, 1938. 15402 (1) Der Ring. (2) Monatshefte für Jugendbewegung und Politik. (5) Freiwirtschaftslehre Silvio Gesells. (6) Windischleuba/Hamburg. (7) Jg. 1, Okt. 1925/1926-2, Nov. 1926(?). (9) Neue Arbeiterpolitik. (10) IML Berlin: 1926; MG Berlin: 1926 (E); SB Erfurt: 1925—1926; DB Leipzig: 1925-1926. 15403 (1) Der Ring der Scheinfirmen im GdA. (2) (3) Mitteüungsblatt für den Ring der Scheinfirmen im GdA-Jugendbund. (6) Berlin. (7) ?. 15404 (1) Unser Ring. (2) Mitarbeiterdienst der DAG-Jugend für die Arbeit der Jugendgruppen- und Scheinfirmenleiter. (3) DAG. (6) Hamburg. (7) 1951-31. 12. 1956. (9) DAG-Jugendinformation. 15405 (1) Ringe um den Meilenstein. (2) Kommun. Häuserblockzeitung. (6) Kiel. (7) ca. 1928.

Bohrpost

1447

15406 (1) Rings um den Brunnenplatz. (2) Häuserblockzeitung der Kommunisten. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin: 1 9 2 9 - 1 9 3 0 (E). 15407 (1) Bings um das rote Elbtor. (2) Ortszeitung für Werben und Umg. (5) Masch, vervielf. (6) Werben. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 15408 (1) ROB-Echo. (2) Betriebszeitung der BPO des V E B Röhrenwerke Bitterfeld. (6) Bitterfeld. (7) Jg. 1, 1950 fg. 15409 (1) Unser Robinson. (2) Kleines Blatt für junge Bücherfreunde. (3) F D J , Zentralrat. (6) Berlin. (7) 1956 fg. 15410 (1) Robotnik (Arbeiter). (5) Polnische Ausgabe des „Arbeiter". (6) Berlin. (7) ?. (10) D B Leipzig: 1913. 15411 (1) Polski Robotnik rolny w Niemczech (Der polnische Landarbeiter in Deutschland). (3) Deutscher Landarbeiterverband. (6) Berlin. (7) 1 9 2 8 - ? . 15412 (1) Der Röchling-Prolet. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 15413 (1) Rödeltal-Beobachter. (2) Organ der BPO des V E B Volltuchwerke Rödelbachtal, Kirchberg. (6) Kirchberg. (7) J g . 1, 1957 fg. 15414 (1) Der Röder-Prolet. (2) Betriebszeitung der Röderarbeiter. (5) Masch, vervielf. (6) Darmstadt. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15415 (1) Rödertalecho. (3) SED, Kreisleitung Großenhain. (6) Dresden. (7) J g . 1, Sept. 1961 fg. (8) Unser sozialistisches Dorf, Großenhain. 15416 (1) Werche Röhre. (2) Betriebszeitung der Halleschen Röhrenwerke. (6) Halle. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - ? . (10) SA Halle: 1932 (E). 15417 (1) Das Röhrenecho. (2) Betriebszeitung der Phoenix-Rheinrohr AG, Werk Mülheim. (6) Mülheim (Ruhr). (7) ca. 1956. 15418 (1) Die Hallische Röhrenwerft. (2) Betriebszeitung der Arbeiter und Arbeiterinnen der Hallischen Röhrenwerke. (5) Masch, vervielf. (6) Halle. (7) ca. 1928. (10) D B Leipzig: 1928 (E). 15419 (1) Röhrenwerkecho. (2) Betriebszeitung des V E B Röhrenwerk „Anna Seghers". (6) Neuhaus (Rennweg). (7) Jg. 1, 1954 fg. 15420 (1) Der Röhrenwerker. (2) Betriebszeitung des V E B Röhrenwerk Mühlhausen. (6) Mühlhausen. (7) Jg. 1, 1962 fg. 15421 (1) Der Rohrleger. (2) (3) Betriebszeitung der SED, BPO, des V E B TGA „Michael Niederkirchner", Berlin. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1956 fg. 15422 (1) Die Rohrpost. (2) (3) Organ der BPO der SED des V E B Montagewerk Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, April 1961 fg. 32

Bibliographie, I I I

1448

Roland

15423 (1) Der Roland. (2) Mecklenburgische Monatsschrift des GdA. (3) GdA, Gau Mecklenburg-Lübeck. (6) Rostock. (7) Jg. 1, 1924/ 1 9 2 5 - ? . (10) LB Schwerin: 1924-1925. 15424 (1) Der rote Roland. (3) K P D Haldensleben. (5) Vervielf. (6) Haldensleben. (7) ca. 1931. (10) M Haldensleben: 1931 (E). 15425 (1) Der rote Roland. (2) Eine Zeitung für die Werktätigen in Wedel. (5) Masch, vervielf. (6) Wedel. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). 15426 (1) Die rote Rolle von Hoesch. (2) Betriebszeitung der HoeschProleten. (5) Kommun. Betriebszeitung der Fa. Hoesch & Co., Cellulosefabriken Pirna. (6) Pirna. (7) ca. 1926/1930. (10) DB Leipzig: 1930 (E). 15427 (1) Der rote Roller. (2) Organ der revolutionären Polizeibeamten im Regierungsbezirk Halle-Merseburg. (5) Masch, vervielf. (6) Halle. (7) ?. (10) IML Berlin: d. J . (E; Ph). 15428 (1) Rollschuh. (2) Kommun. Betriebszeitung der Hawag. (6) Berlin. (7) ca. 1928. 15429 (1) Die rote Rolltreppe. (2) Organ der Angestellten und Arbeiter der Firma Rudolf Karstadt, Barmbeck. (5) Masch, vervielf. (6) Barmbeck. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 15430 (1) Chemie Rositz. (2) Betriebszeitung der Belegschaft des Teerverarbeitungswerkes Rositz. (3) SED, BPO. (6) Rositz. (7) 1949 bis 1950. (9) Der Aufbau. 15431 (1) Rote gegen weiße Front. (2) Organ der Antifaschisten von Graz. (6) Graz. (7) 1929. (10) LB Innsbruck. 15432 (1) Rotfront. (2) Organ des verbotenen Roten Frontkämpferbundes. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) 1 9 3 0 - ? . (10) IML Berlin: 1930 bis 1931 (E). 15433 (1) Rotfront. (2) Organ des R F B Zentrum. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) 1 9 3 0 - ? . (10) IML Berlin: 1930 (E). 15434 (1) Rotfront. (2) (3) Organ des RFB, Abteilung Wilhelmsburg. (5) Masch, vervielf. (6) Hamburg. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 15435 (1) Rotfront auf Shamrock. (2) Betriebsgruppenzeitung des illegalen R F B Herne. (5) Masch, vervielf. (6) Herne. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). 15436 (1) Der Rotehilfe-Funktionär. (3) Rote Hilfe, Bezirk Berlin-Brandenburg-Pommern. (6) Berlin. (7) ? - 1 9 3 3 . (10) IML Berlin: 1933 (E); ZA Potsdam.

RS-Briefe

1449

15437 (1) Der Rotehilfepiomer. (3) Rote Hilfe, Bezirk Berlin-BrandenburgPommern. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 15438 (1) Der Rotfabriker. (2) Betriebszeitung für die Farbwerke Höchst AG. (6) Höchst. (7) ca. 1956. 15439 (1) Kefferdeler Rotfunk. (5) Betriebszeitung. Masch, vervielf. (6) Mannheim. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E). 15440 (1) Der Rotgardist. (2) Instruktionsblatt des R F B . (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 2 - ? . (10) IML Berlin: 1932 (E). 15441 (1) Der junge Rotgardist. (2) Kampforgan der kommunistischen Jugend, Bezirk Mittelrhein. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1924 (E). 15442 (1) Rotkett und Rotschuß. (2) Betriebszeitung der Tüll- und Gardinenweberei AG. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1929. (10) IML Berlin: 1929 (E). 15443 (1) Der Rotor. (2) Werkzeitung der AEG-Union, Fabrik Wien. (3) Arbeiter- und Angestelltenschaft der AEG-Union. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 4 6 - 7 , Mai 1952. (10) NB Wien: 1949-1952. 15444 (1) Rotsport. (3) Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit, Landesgebiet Berlin-Brandenburg-Lausitz-Grenzbezirk Pommern-Schlesien; seit 1933: Arbeitersport- und Kulturkartell Groß-Berlin. Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit. (5) seit 1933 ill. (6) Berlin. (7) Jg. 8, 1930-14, 1936. (8) Arbeiterfußball; Sport und Spiel. (10) IML Berlin: 1934 ( E ; P h ) ; DB Leipzig: 1931; AA Oslo: o. J . (E). 15445 (1) Rotsport. (2) Für rote Sporteinheit. (3) Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit. (6) Wien. (7) 1 9 3 2 - ? . (10) IML Berlin. 15446 (1) Der Rotstift. (3) Gewerkschaft Unterricht und Erziehung. (6) Berlin. (7) 1958 fg. (8) Informationen für Lehrer und Eltern. 15447 (1) Rottenführerzeitung. (3) Verband deutscher Eisenbahnrottenführer und Hilfsrottenführer e.V. (6) Essen. (7) Jg. 1, 1 9 1 2 - 1 3 , 1924. (9) Der deutsche Reichsbahnoberbau. 15448 (1) Deutsche Rottenführerzeitung. (3) Gewerkschaft deutscher Reichsbahnrottenführer und -anwärter im Zentralgewerkschaftsbund deutscher Reichsbahnbeamten und -anwärter. (6) Magdeburg. (7) 1 9 2 6 - ? . 15449 (1) RS-Briefe. (3) Arbeitskreis Revolutionäre Sozialisten; seit März 1936: Gruppe der deutschen Sozialdemokratie. (6) Karlsbad. (7) 1935 bis 1937. (10) DSB Berlin: 1936; IML Berlin: 1935-1937 (E); DB Leipzig: 1935-1937. 32*

1450

Ruder

15450 (1) Ruder hart Backbord. (2) Von Seeleuten für Seeleute. (5) Betriebszeitung. (6) Hamburg. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E). 15451 (1) Rudern und Paddeln. (3) Arbeiterturn- und Sportbund e. V., 1. Kreis. (6) Leipzig. (7) 15452 (1) Das rote Rudolfsheim. (2) Organ der revolutionären Arbeiter. (6) Wien. (7) 1931-1. (10) IML Berlin. 15453 (1) Teltower rote Rüben. (2) Bazillenfreie Nummer. Lokal-zentralisiertes Organ der konservativ-revolutionären Tronkrach-Archivisten. (5) humoristische Festzeitung vom jährlichen Sommerfest des Wahlvereins Teltow-Beeskow. (6) Berlin-Steglitz. (7) ? (vor dem 1. Weltkrieg). 15454 (1) Rückwärts. (2) Politisch-satyrische Zeitung. (3) Hans Steinschneider. (6) Berlin. (7) ?. 15455 (1) Rückwärts. (2) Zentralorgan des Schwarz-blauen Blocks. Offizielles Organ der deutschen Schaf- und Schweinezüchter. (6) München. (7) ?. (10) IML Berlin: 1912. 15456 (1) Rührt Euch. (5) Tarntitel für die „Freiheit", London. (6) London. (7) 16. 6. 1879. (10) Besitzvermerke siehe „Freiheit", London. 15457 (1) Rüstzeug iür die Funktionäre der Kommunistischen Jugendinternationale. (5) Schriftenreihe. (6) Berlin. (7) H. 1, 1922—17, 1927. (10) DSB Berlin: H. 5; UB Berlin: H. 1 - 4 , 1 4 - 1 7 ; DB Leipzig: H. 1 - 1 2 , 1 4 - 1 7 ; SA Zürich: H. 1, 4, 7, 9, 11, 12. 15458 (1) Rütteltisch. (2) Betriebszeitung des VEB Gießereianlagen, Zweigwerk „Ferdinand Kunert", Schmiedeberg. (6) Schmiedeberg. (7) ? fg. 15459 (1) Der Rüttler. (2) Betriebszeitung des VEB Industriebau. (6) Berlin. (7) Okt. 1957—Dez. 1958. 15460 (1) Unser Rüttler. (2) Organ der BPO des VEB Betonwerke Dresden. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1965 fg. 15461 (1) Der Ruf. (2) Kampforgan der Rentner und Schwerbeschädigten Westberlins. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1954 fg. 15462 (1) Der Ruf. (3) KPD, Ortsgruppe Bornhein. (5) Ortszeitung. (6) Bornhein. (7) ca. 1956. 15463 (1) Der Ruf. (2) Betriebszeitung der Steingutfabrik AG, Colditz. (6) Colditz. (7) Jg. 1, 1928 - 2 , 1929. (9) Der Prolet, Colditz. (10) M Colditz: 1928-1929 (E); DB Leipzig: 1928 (E). 15464 (1) Der Ruf. (2) Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Betriebsgruppen in Groß-Essen. (3) SPD, Unterbezirk Essen. (6) Essen. (7) 1. 3. 1947 fg.

Ruhrecho

1451

15465 (1) Der Ruf. (2) Von politischen und anderen Dingen. (6) Leipzig. (7) März 1 9 2 8 - 2 8 . 8 . 1 9 3 1 . (10) IML Berlin: 1928; AM Leipzig: 1 9 2 8 - 1 9 2 9 (L), 1930 (E); D B Leipzig: 1928-1931. 15466 (1) Der Ruf. (2) Wahlzeitung der SED, Kreis Löbau. (6) Löbau. (7) Okt. 1946. 15467 (1) Ruf des Waldes. (2) Betriebszeitung des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Lychen. (6) Lychen. (7) Jg. 1, 1954 fg. 15468 (1) Ruf der neuen Zeit. (2) werk Phönix. (6) Mumsdorf. 15469 (1) Der Rufer. (3) DHV, E r f u r t . (6) Erfurt. (7) Jg. 1, 1928-1930, 1933.

Betriebszeitung des VEB Braunkohlen(7) 17. 9 . - 7 . 11. 1950. (9) Förderband. Bund der Kaufmannsjugend, Gruppe 1 9 2 6 - 8 , 1933. (10) SB E r f u r t : 1927 (L),

15470 (1) Der Rufer. (3) DHV, Bund der Kaufmannsjugend, Gruppe Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1 , 1 9 2 0 - ? . (10) DSB Berlin: 1 9 2 2 - 1 9 2 3 ; D B Leipzig: 1922-1931. 15471 (1) Der Berliner Rufer. (3) Bund der Kaufmanns]ugend im DHV. (5) seit 1961 Beilage von „Berliner Nachrichten und Der Rufer". (6) [West-]Berlin. (7) 1954 fg. 15472 (1) Der Rufer der SED. (3) SED, Ortsgruppe Plaue. (6) Plaue b. Flöha. (7) 1946. 15473 (1) Der rote Rufer. (2) Betriebszeitung der Europa-Schreibmaschinenfabrik E r f u r t . (5) Masch, vervielf. (6) E r f u r t . (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15474 (1) Roter Rufer Niederhaßlau. (2) Kommun. Ortszeitung. (5) Vervielf. (6) Niederhaßlau. (7) ca. 1932. (10) LA Glauchau: 1932 (E): M Wilkau-Haßlau: 1932. 15475 (1) Die Ruferin. (2) Betriebszeitung für die Arbeiterinnen der Firma Solbrig & Söhne. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J . (E) ; SA Leipzig : o. J . (E). 15476 (1) Der Ruhrbote. (5) Illegal. (6) Essen. (7) ca. 1959/1960. (10) I Z F D o r t m u n d : 1959 (E). 15477 (1) Ruhrecho. (3) K P D , Bezirk Rheinland-Westfalen-Nord ; später: Bezirk Ruhrgebiet. (5) mit den Nebenausgaben: Niederrheinische Arbeiterzeitung ; Der Kämpfer, Dortmund ; Der Kämpfer, Bielefeld. (6) Essen. (7) J g . 1, 1 9 1 9 - 1 5 , 2 0 . 2 . 1 9 3 3 ; ili. fortges. (10) IML Berlin: 1920 ( E ; P h ) , 1921 (L), 1 9 2 3 - 1 9 2 4 (L), 1 9 2 6 - 1 9 2 8 (L), 1929 ( E ; P h ) , 1 9 3 0 - 1 9 3 3 ; I Z F Dortmund: 1929 (E); SB Essen: 1921, 1923, 1926-1928, 1930-1932; M Rostock: 1930 (E).

1452

Ruhrecho

15478 (1) Das Ruhrecho. (5) illegal. (6) Wuppertal. (7) 1934-1943. (10) IML Berlin: 1934 (E;Ph); 1942-1943 (E; Ph). DB Leipzig: 1934 (E), 1942-1943 (E). 15479 (1) Altendorfer Ruhrecho. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1932 (E). 15480 (1) Ruhrkumpel. (2) Zeitung der oppositionellen Bergarbeiter des Ruhrgebietes. (3) RGO. (6) Essen. (7) Jg. 1, 1929-?. (10) IML Berlin: 1929, 1930 (L). 15481 (1) Roter Ruhrsport. (3) Kampfgemeinschaft für rote Sporteinheit. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1 9 3 2 - 2 , 1933. (10) IML Berlin: 1933 (E). 15482 (1) Ruhrwacht. (6) Buer. (7) ?. 15483 (1) Ruhrwacht. (3) DHV, Kreis Essen. (5) Beilage von „Der Kaufmannsgehilfe", Essen. (6) Essen. (7) Nov. 1922-?. (10)DSB Berlin: 1923; DB Leipzig: 1922-1925. 15484 (1) Neue Ruhrzeitung. (2) Nachrichten für Industriegebiet und Niederrhein. (5) Ausgabe F: Dinslaken. (6) Dinslaken. (7) 15. 7. 1946 fg. 15485 (1) Neue Ruhrzeitung. (2) Nachrichten für Industriegebiet und Niederrhein. (5) Ausgabe D: Duisburg. (6) Duisburg. (7) 15.7. 1946 fg. 15486 (1) Neue Ruhrzeitung. (2) Lebensnah, heimatverbunden, weltoffen. Nachrichten für Industriegebiet und Niederrhein. (5) mit Bezirksausgaben. (6) Essen. (7) 15. 7. 1946 fg. 15487 (1) Neue Ruhrzeitung. (2) Nachrichten für Industriegebiet und Niederrhein. (5) Ausgabe A: Essen. (6) Essen. (7) 15. 7. 1946 fg. 15488 (1) Neue Ruhrzeitung. (2) Nachrichten für Industriegebiet und Niederrhein. (5) Ausgabe E: Moers. (6) Moers. (7) 15. 7. 1946 fg. 15489 (1) Neue Ruhrzeitung. (2) Nachrichten für Industriegebiet, und Niederrhein. (5) Ausgabe B: Mülheim. (6) Mülheim. (7) 15.7. 1946 fg. 15490 Neue Ruhrzeitung. (2) Nachrichten für Industriegebiet und Niederrhein. (5) Ausgabe C: Oberhausen. (6) Oberhausen. (7) 15. 7. 1946 fg. 15491 (1) Neue Ruhrzeitung. (2) Nachrichten für Industriegebiet und Niederrhein. (5) Ausgabe G: Wesel-Rees. (6) Wesel. (7) 15. 7. 1946 fg. 15492 (1) Lindener Schiffgraben Rumänien. (2) Kommun. Häuserblockzeitung für die Werkhäuser der Spinnerei und von Hanomag. (5) Masch, vervielf. (6) Hannover. (7) ca. 1928. (10) DB Leipzig: 1928 (E).

Rund

1453

15493 (1) Rummeltipuff! (2) Organ der Lausbubokratie. Hrsg. von der Schwefelbande. (3) Wilhelm Liebknecht u. a. (5) erstes sozialistisches Witzblatt. (6) Genf. (7) Probenr. 21.12.1849; 8.1.1850 (1 Nr.). (10) LB Bern: 1849-1850 (E); I Z F Dortmund: 1849-1850 (Ph); BPU Genf: 1849-1850. 15494 (1) RUNAG. (2) Rundschau. Nachrichten-Agentur. (3) Nachrichtenbulletin der K P der Schweiz. (5) Vervielf. (6) Zürich. (7) 1. 5. 1933 bis 9. 10. 1939. (10) ZB Zürich. 15495 (1) Bund um den Arkonaplatz. (2) Zeitung für die Anwohner in der Umgebung des Arkonaplatzes. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - ? . (10) IML Berlin : 1928 (E). 15496 (1) Rund um den Attilaplatz. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin : o. J . (E). 15497 (1) Rund um die rote Beheimgasse. (6) Wien. (7) 1 9 3 1 - ? . (10) IML Berlin. 15498 (1) Rund um den Czerninplatz. (3) KPÖ, Gebiet Czerninplatz. (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) Jg. 1, Mai 1 9 5 6 - 4 , Juli 1959. N B Wien: 1956-1959. 15499 (1) Rund um den Damm herum. (2) Häuserblockzeitung der Nordstadt. (5) Masch, vervielf. (6) Hannover. (7) ?. (10) DB Leipzig: o. J . (E). 15500 (1) Rund um das Eilper Denkmal. (2) Wohngebietszeitung für EilpeDelster/Hagen. (6) Hagen. (7) ca. 1956. 15501 (1) Rund um den Erdball. (5) Beilage von „Volksecho für das werktätige Volk der Provinz Brandenburg-Grenzmark-Lausitz", Berlin. (6) Berlin. (7) 1928-1933. (10) IML Berlin: 1929-1930 (E); weitere Besitzvermerke siehe „Volksecho für das werktätige Volk der Provinz Brandenburg-Grenzmark-Lausitz", Berlin. 15502 (1) Rund um die Friedrich-Kaiser-Gasse. (6) Wien. (7) 1932-?. (10) NB Wien. 15503 (1) Rund um den Hausvogteiplatz. (2) Kominun. Betriebszeitung für Konfektionsangestellte. (6) Berlin. (7) ca. 1928. (10) IML Berlin: 1928 (E). 15504 (1) Rund um den Hebebaum. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft des VEB Baubetrieb, örtliche Industrie, der Stadt Dresden. (6) Dresden. (7) Jg. 1, Feb. 1952 fg. 15505 (1) Rund um den Hut. (3) Gewerkschaft Textil, Bekleidung. (5) für die Hutarbeiter. (6) Düsseldorf. (7) ?. 15506 (1) Rund um die Kaiserstraße. (5) Stadtteilzeitung. (6) Moers. (7) ca. 1956.

1454

Rund

15507 (1) Rund um den Kirchenweg. (2) Kommun. Häuserblockzeitung für den Kirchenweg. (6) Kiel. (7) ca. 1928. 15508 (1) Rund um den Lenneberg. (2) Gonsenheiner Volkszeitung. (5) Masch, vervielf. (6) Gonsenheim (7) Jg. 1, 1950—?. 15509 (1) Rund um den Ebertplatz Lintorf. (5) Stadtteilzeitung. (6) Moers. (7) ca. 1956. 15510 (1) Rund um den Wochenmarkt Lintorf. (5) Stadtteilzeitung. (6) Moers. (7) ca. 1956. 15511 (1) Rund um den Fronauer Markt. (2) Stadtteilzeitung für EssenWest. (6) Essen. (7) ca. 1956. 15512 (1) Rund um den Oberbilker Markt. (2) Zeitung der KPD. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca. 1957. 15513 (1) Rund um die Paul's-Kirche. (5) Stadtteilzeitung. (6) Oberhausen. (7) ca. 1956. 15514 (1) Rund um den Altenberger Platz. (2) Kommun. Häuserblockzeitung. (6) Dresden. (7) Jg. 1, Aug. 1930—?. (10) AM Dresden: 1930 (E). 15515 (1) Rund um den Landsberger Platz. (2) Häuserblockzeitung der Arbeiter des Ostens. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15516 (1) Rund um die Plaza. (2) Organ der Werktätigen rund um den Küstriner Platz. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ca. 1930. (10) IML Berlin: 1930 (E). 15517 (1) Rund um das Polizeipräsidium. (5) Masch, vervielf. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1931-?. (10) IML Berlin: 1931-1932 (E). 15518 (1) Rund um den Rapoldi-Park. (3) KPÖ, Gebiet Pradl. (5) Masch, vervielf. (6) Innsbruck. (7) 1956 (3 Nrn.). (10) NB Wien: 1956. 15519 (1) Rund um das Rathaus. (2) Mitteilungsblatt der Fraktion der KPD im Stuttgarter Gemeinderat. (6) Stuttgart. (7) ca. 1950. 15520 (1) Rund um die Rehberge. (2) Zeitschrift der revolutionären Arbeiterschaft im Wedding. (5) Masch, vervielf. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 15521 (1) Rund um den Reinoldi-Turm. (3) Ratsfraktion der KPD Dortmund. (6) Dortmund. (7) 1956 (1 Nr.). 15522 (1) Rund um den Richardplatz. (2) Stadtteilzeitung. (6) ?. (7) ?. (10) IML Berlin: o. J. (E). 15523 (1) Rund um die Sandstraße. (5) Stadtteilzeitung. (6) Moers. (7) ca. 1956. 15524 (1) Rund um das Schloß. (2) Kommun. Ortszeitung. (6) Berlin. (7) ca. 1932. (10) IML Berlin: 1931 (E).

Rundblick

1455

15525 (1) Rund um die Schulwache. (2) Roter Pressedienst Thonberg. (5) Ortszeitung. (6) Leipzig. (7) ca. 1933. (10) DB Leipzig: 1933 (E). 15526 (1) Kund um den Schwammerlturm. (3) KPÖ, Bezirksleitung Leoben. (5) Masch, vervielf. (6) Leoben. (7) 1966 fg. 15527 (1) Rund um das Tal der Arbeit. (2) Dorfzeitung des Arbeitsbereiches der MTS Bannewitz. (6) Bannewitz. (7) Jg. 1, 1954—4, Ende 1957. (9) Tal der Arbeit. 15528 (1) Rund um den Tschako. (2) Mitteilungsblatt der unteren Polizeibeamten. (5) Masch, vervielf. (6) ?. (7) ca, 1931. (10) IML Berlin: 1931 (E). 15529 (1) Rund um den Tschako. (2) Organ/Zeitung der roten Schupobeamtenim Präsidialgebiet Düsseldorf. (5) Masch, vervielf. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1 9 3 0 - 4 , 1933; ill. fortges. bis 1934. (10) IML Berlin: 1931-1934 (E). 15530 (1) Rund um den Tschako. (2) Organ der revolutionären Polizeibeamten; seit Juni 1930: Interessenorgan der unteren Polizeibeamten. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) Jg. 1,1929—?. (10) IML Berlin: 1929-1930 (E). 15531 (1) Rund um den Turm. (2) Der liebe Gott. (5) Erscheint immer dann, wenn es den „Herren" der Verwaltung nicht paßt und angenehm ist. Betriebszeitung. Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) ca. 1926. (10) DB Leipzig: 1926 (E); SA Leipzig: 1928 (E). 15532 (1) Rund um den „Volkert". (3) KPÖ, Gebiet „Volkert". (5) Masch, vervielf. (6) Wien. (7) 1956 (3 Nrn.). (10) NB Wien: 1956. 15533 (1) Rund um die Wächterburg. (2) Organ der unteren Schupobeamten. (5) Masch, vervielf. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1 9 3 2 - 2 , 1933. (10) IML Berlin: 1932-1933 (E). 15534 (1) Rund um den Hörnitzer Wall. (2) Kommun. Ortszeitung. (6) Hörnitz, Kr. Zittau. (7) ca. 1932. (10) AM Dresden: 1932 (E). 15535 (1) Rund um die Zapfstelle. (5) Masch, vervielf. (6) Bremen. (7) ca. 1956. 15536 (1) Rund um Zickzackhusen. (2) Kommun. Häuserblockzeitung für Niederrad. (6) Frankfurt (M). (7) ca. 1928. 15537 (1) Köthener Rundblick. (3) SED, Kreisleitung Kothen. (6) Kothen. (7) Jan. 1952 fg. (8) Der sozialistische Weg, Kothen. 15538 (1) Meininger Rundblick. (3) SED, Kreisleitung Meiningen. (6) Meiningen. (7) Jg. 2, Aug. 1961 fg. (8) Die sozialistische Landwirtschaft. 15539 (1) Wittenberger Rundblick. (2) Heimatzeitung des Kreises Wittenberg. Berichtet aus Fläming, Aue und Heide. (3) SED, Kreisleitung

1456

Rundblick

Wittenberg. (6) Wittenberg. (7) Jg. 2, 1961 fg. (8) Aus Aue und Fläming. 15540 (1) Zeitzer Rundblick. (3) SED, Kreisleitung Zeitz. (6) Zeitz. (7) Jg. 2, Aug. 1961 fg. (8) Zeitzer Landspiegel. 15541 (1) Rundbrief. (3) DAG-Schule, Bildungswerk der DAG e.V. (5) Masch, vervielf. (6) Hamburg. (7) 1955-?. 15542 (1) Rundbrief. (2) Mitteilungen an die Betriebsgewerkschaftsleitungen. (3) FDGB, Kreisvorstand Leipzig. (6) Leipzig. (7) 1947. 15543 (1) Rundbrief des Escherbundes, Sozialistische Arbeitsgemeinschaft. (2) seit 1949: Monatsschrift für freiheitlichen Sozialismus. (6) Zürich. (7) Jg. 1, 1935 - 4 , Dez. 1938. (9) Der neue Bund. (10) LB Bern: 1937, 1938. 15544 (1) Rundbrief der jungsozialistischen Gemeinschaft. (6) Frankfurt (M). (7) ?. (10) IML Berlin: 1919 (E). 15545 (1) Rundbrief an alle Jugendfunktionärc. (3) FDGB, Hauptabt. Jugend. (6) Berlin. (7) 1948. 15546 (1) Rundbrief der Jungsozialisten von Hannover. (5) Masch, vervielf. (6) Hannover. (7) 1921-?. 15547 (1) Rundbrief der evangelischen Lehrergemeinschaft in Württemberg. (2) Mitteilungen für Freunde christlicher Erziehung. (6) Stuttgart. (7) Jan. 1947—Dez. 1948. (8) Der Lehrerbote. (9) Der Lehrerbote. — (1) Rundbrief für die Mitarbeiter in der Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. (6) Berlin. Siehe: Rundbrief für die Vertrauensmänner der Angestelltenversicherung. 15548 (1) Rundbrief an alle Mitarbeiter. (3) Verein oldenburgischer Lehrer und Lehrerinnen, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (ADLLV). (6) Oldenburg. (7) Juli 1948-Nov. 1949. 15549 (1) Rundbrief an alle Mitglieder der KPD Sachsens. (3) KPD, Bezirksleitung Sachsen. (6) Leipzig. (7) ca. 1932. (10) AM Leipzig: 1932 (E); DB Leipzig: 1932. 15550 (1) Rundbrief der Opposition in der SAJ Groß-Berlin/Deutschlands. (6) Berlin. (7) 1926(?)-?. (10) IML Berlin: 1927 (E). 15551 (1) Politischer Rundbrief. (6) Karlsruhe. (7) 1918-?. (10) IML Berlin: 1918 (E). 15552 (1) Politischer Rundbrief des Hofgeismarkreises der Jungsozialisten. (5) als Ms. gedr. (6) Hamburg. (7) Okt. 1924-Jan. 1926 (5 Nrn.). (10) IML Berlin: 1925-1926 (E).

Bundschau

1457

15553 (1) Rundbrief für die Yetrauensmänner der Angestellten Versicherung; seit 1931: für die Mitarbeiter in der Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. (3)DHV, Sozialpolitische Abt. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1 9 2 8 - ? . (10) ZBG Berlin: 1928, 1929, 1931, 1932. 15554 (1) Rundbriefe. (3) Deutsche Liga für Menschenrechte. (6) London. (7) 1 9 3 5 - 1 9 4 6 . 15555 (1) Rundfunk. (3) Gruppe Funk in der GDBA; seit 1952: Rundfunkunion in der Gewerkschaft Kunst im DGB. (6) München. (7) Juni 1950 fg. 15556 (1) Der neue Rundfunk. (2) Funkzeitschrift des schaffenden Volkes. (3) Arbeiterradiobund Deutschlands e . V . (4) Bastelmeister; Die neue Musik; Der neue Film; Der neue Sport. (6) Berlin. (7) J g . 1, 1926—2, 1927. (8) Funkzeitschrift des schaffenden Volkes. (9) Arbeiterfunk. (10) U B Berlin: 1 9 2 6 - 1 9 2 8 ; I Z F Dortmund: 1926, 1927; D B Leipzig: 1926, 1927; S B Marburg: 1926, 1927. 15557 (1) Der rote Rundfunk. (2) Zellenzeitung der kommunistischen J u gend. (5) Betriebszeitung. (6) ?. (7) ca. 1925. 15558 (1) Roter Rhcinsberger Rundfunk. (3) K P D , Ortsgruppe Rheinsberg. (5) Ortszeitung. Masch, vervielf. (6) Rheinsberg. (7) 1929 — ?. (10) M Neuruppin: 1929 (E); S E D Rheinsberg: 1931 (E). 15559 (1) Rundschau. (2) (3) Betriebszeitung der SED, BPO, des V E B Kyffhäuserhütte Artern. (6) Artern. (7) J g . 13, 1962 fg. (8) AkraPost; Vorwärts, Artern. 15560 (1) Rundschau. (2) Blätter für Unterhaltung und Belehrung. (5) Beilage von „Berner Tagwacht". (6) Bern. (7) J g . 1, 1 9 1 2 - 1 3 , 1924. (10) L B Bern: 1 9 1 2 - 1 9 2 4 ; L B Dresden: 1915 (E). 15561 (1) Rundschau. (3) Seeländische Arbeitersport- und Kulturvereine. (6) Biel. (7) 1929fg. (10) L B Bern: 1954fg. 15562 (1) Rundschau. (2) Heimatzeitung Pirna-Sebnitz. (3) SED, Kreisleitung Pirna und Kreisleitung Sebnitz. (6) Dresden. (7) 1966 fg. (8) Pirnaer Rundschau. 15563 (1) Die Rundschau. (2) Zeitung für das schaffende Landvolk. (3) Zentralverband der Forst-, Land- und Weinbergsarbeiter Deutschlands; seit 1929: Reichsvefband ländlicher Arbeitnehmer und seiner Berufsverbände; später: Zentralverband der Forst-, Land- und Weinbergsarbeiter Deutschlands und Organ der Gestütbediensteten und Straßenwärter. (6) Bielefeld/Berlin. (7) J g . 1, 1 9 1 3 - 1 9 , 1931. (9) Das schaffende Landvolk. (10) D B Leipzig: 1 9 1 3 - 1 9 3 1 ; S B Marburg: 1 9 1 5 - 1 9 3 1 ; B S B München: 1 9 1 3 - 1 9 3 1 .

1458

Rundschau

15564 (1) Die Rundschau. (2) Organ für socialistische Propaganda. (6) Hamburg. (7) Juli 1877-1878. (10) LB Dresden: 1878 (E). 15565 (1) Rundschau. (3) DBB, Provinzkartell Hessen-Nassau-Nord. (6) Kassel/Dresden. (7) 1928-1929. (9) Beamtennachrichten. (10) UB Marburg: 1928-1929. 15566 (1) Rundschau. (2) Betriebszeitung der drei HO-Warenhäuser Leipzig. (3) SED, BPO, Howa, Leipzig. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 1957 fg. 15567 (1) Rundschau. (2) Organ der ÖAAB-Betriebsgruppe VÖEST; seit Nr. 2, 1962: Werkszeitung ...; seit Nr. 10, 1964: Österreichs größte Werkszeitung für die Mitarbeiter der VÖEST-AG. (3) ÖAAB, Betriebsgruppe VÖEST. (6) Linz. (7) Jg. 1, 1961 fg. 15568 (1) Rundschau. (2) Heimatzeitung für den Kreis Marienberg. (3) SED, Kreisleitung Marienberg. (6) Marienberg. (7) Jg. 3, Anf. 1962 fg. (8) Das Bündnis, Marienberg. 15569 (1) Rundschau. (2) Organ der Handelsangestellten und verw. Branchen. (6) Prag. (7) Jg. 2, 1899-13, 1910. (8) Organ der Handelsangestellten. (10) UK Prag: 1899-1910. 15570 (1) Rundschau. (2) Dorfzeitung der MTS Teutschenthal. (6) Teutschenthal. (7) Jg. 1, 1954 fg. 15571 (1) Rundschau. (3) DHV, Ortsgruppe Ulm-Neu-Ulm. (6) Ulm. (7) Jg. 1, 1910-?. (10) ZBG Berlin: 1911-1914, 1920 (E). 15572 (1) Die Rundschau. (2) (3) Sozialistische Jugend Rudolfsheim. (6) Wien. (7) März-Sept. 1947. (10) NB Wien: 1947. 15573 (1) Rundschau. (2) Rudolfsheim-Fünfhaus. (3) SPÖ, Bezirksorganisation Rudolfsheim-Fünfhaus. (6) Wien. (7) Okt. 1964 fg. — (1) Rundschau für den Grenzkreis Ahaus. (6) Coesfeld. Siehe: Rundschau für den Kreis Coesfeld. 15574 (1) Allgemeine Rundschau. (5) Ersatz für Danziger Volksstimme. (6) Danzig. (7) Aug. 1931. 15575 (1) Arensbcrger Rundschau. (5) Nebenausgabe A von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Arensberg. (7) 20. 3. 1946 fg. 15576 (1) Auerbach-Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Auerbach (V). (6) Zwickau. (7) Jg. 2, Mai 1961-6, Dez. 1965. (8) Landforum. (9) Göltzschtal-Blick. 15577 (1) Rundschau für Bochum und Borken. (5) Nebenausgabe BO von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Bochum. (7) 20.3. 1946 fg. 15578 (1) Bochumer Rundschau. (5) Nebenausgabe B von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Bochum. (7) 20. 3. 1946 fg.

Rundschau

— 15579

15580

15581

15582 15583

15584

15585 15586

15587

15588

15589

15590

1459

(1) Rundschau für die Stadt Bottrop. (6) Gladbeck. Siehe : Rundschau für die Stadt Gladbeck. (1) Bühnentechnische Bundschau. (3) Berufsgruppe Technische Bühnenvorstände der Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen. (6) Stuttgart. (7) J g . 1, 1 9 1 7 - 1 7 , 1933; Forts, faschistisch. (10) L B Stuttgart: 1917—1933. (1) Castrop-Rauxeler Rundschau. (5) Nebenausgabe DC von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Castrop-Rauxel. (7) 2 0 . 3 . 1946 fg. (1) Rundschau für den Kreis Coesfeld. (2) Rundschau für den Grenzkreis Ahaus. (5) Nebenausgabe C von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Coesfeld. (7) 20. 3. 1946 fg. (1) Danziger Rundschau. (3) Langowski. (6) Danzig. (7) 1887—1888. (9) Volksblatt für Ost- und Westpreußen. (1) Deutsche Rundschau. (6) Stuttgart-Cannstatt. (7) J g . 7, 1913 bis 8, 1914. (8) Die deutsche Kellnerin; Die Gastwirtsgehilfin. (9) Die Gastwirtsgehilfin. (1) Rundschau im Eisenbahnladedienst. (3) Verband der Eisenbahnlademeister, Ladeschaffner und Anwärter e. V. (6) Hattingen/Frankfurt (M). (7) J g . 1, 1913/1914-6, 1 9 1 9 - 1 9 2 0 . (10) D B Leipzig: 1914, 1919/1920. (1) Eisenberger Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Eisenberg. (6) Eisenberg. (7) Aug. 1961 fg. (8) Fortschritt. (1) Emsländische Rundschau für Lingen, Meppen, Nordhorn. (5) Nebenausgabe von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Lingen. (7) 20. 3. 1946 fg. (1) Rundschau der Frau. (2) Materialien für weibliche Funktionäre im ZdA. (3) ZdA. (6) Berlin. (7) Jg. 1 , 1 9 3 0 - 4 , Feb. 1933. (10) ZBG Berlin : 1 9 3 0 - 1 9 3 3 . (1) Rundschau der Friseure. (3) Fachgruppe der Friseure im Verband der sozialdemokratischen Gewerbetreibenden und Kaufleute. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - 4 , Juni 1934. (10) D B Leipzig: 1931, 1932, 1933 (L), 1934; N B Wien: 1 9 3 1 - 1 9 3 4 ; U B Wien: 1 9 3 1 - 1 9 3 4 . (1) Gastronomische Rundschau. (2) (3) Fachzeitschrift des Zentralverbandes der Hotel-, Restaurant- und Caféangestellten. (6) Berlin. (7) Juli 1 9 2 2 - 1 9 3 3 ; Forts, faschistisch. (10) D B Leipzig : 1 9 2 2 - 1 9 3 3 . (1) Rundschau für Gemeindebeamte. (3) Zentralverband der Gemeindebeamten Preußens e. V. (6) Berlin. (7) J g . 12, 1. 1. 1906—25, 1919. (8) Anzeiger für Gemeindebeamte. (9) Rundschau für Kommunalbeamte. (10) S B Berlin: 1906—1919; SenatsB Berlin: 1906

1460

Rundschau

bis 1919; LSB Düsseldorf: 1906-1914; SB E r f u r t : 1906-1919; SB Essen: 1909-1912; DB Leipzig: 1913-1917, 1919; SB Marburg: 1909-1919; UB Münster: 1906-1908; BU Wroclaw: 1907-1919. 15591 (1) Gemeindliche Bundschau. (2) Organ der Gemeindebeamten Bayerns. (3) seit 15. 11. 1907: Hauptausschuß der Gemeindebeamten und Bediensteten Bayerns; seit 15.4.1908: Zentralverband der bayerischen Gemeindebeamten. (4) Praktischer Führer. (6) Nürnberg/München. (7) Jg. 1, 1.9.1907—12, 1918. (9) Bayerische Gemeindebeamtenzeitung. (10) UB Erlangen: 1907; DB Leipzig: 1913 bis 1918; BSB München: 1907, 1908; U B München: 1907 (L), 1908 bis 1916. 15592 (1) Genthiner Bundschau. (3) SED, Kreisleitung Genthin. (6) Genthin. (7) Jg. 2, Juli 1961 fg. (8) Banner des Sozialismus. 15593 (1) Geraer Bundschau. (3) SED, Kreisleitung Gera. (6) Gera. (7) ? fg. 15594 (1) Bundschau für Gewerkschaftler. (6) St. Johann. (7) 1919-1920. (10) SB Marburg: 1919-1920. 15595 (1) Gewerkschaftliche Bundschau. (2) (3) Nachrichtenblatt des ZdA für die Orts- und Bezirksgruppen im Gau Rheinland-Westfalen. (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1 9 2 6 - ? . (10) DB Leipzig: 1930, 1931. 15596 (1) Gewerkschaftliche Bundschau. (3) DHV, Ortsgruppe Hannover. (6) Hannover. (7) Jg. 1, 1 9 2 1 - 2 , 1922. (10) SB Marburg: 1921 (L), 1922. 15597 (1) Gewerkschaftliche Bundschau. (3) Zentralverband der Gemeindearbeiter und Straßenbahner Deutschlands; später: Zentral verband der Arbeitnehmer öffentlicher Betriebe und Verwaltungen. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1913-21, 1933. (10) IML Berlin: 1932 (E); USB Köln: 1913-1919, 1927, 1929-1932; SB Marburg: 1925-1933. 15598 (1) Gewerkschaftliche Bundschau. (2) Zeitschrift der christlichen Gewerkschaften an der Saar. (6) Saarbrücken. (7) Jg. 1, 1948 fg. 15599 (1) Gewerkschaftliche Bundschau. (2) Monatsschrift für den Vertrauensmann in Gewerkschaft und Betrieb. (3) ÖGB. (6) Wien. (7) Jg. 2, Sept. 1947-16, 1961. (8) Gewerkschaftlicher Nachrichtendienst; Gewerkschaftlicher Nachrichtendienst. (10) ZBG Berlin: 1948 (E), 1955 (L), 1956 (E), 1957 (E), 1958 (L), 1959 (L); HG Bernau: 1954-1956 (L), 1958 (E), 1959 (L); IG Bergbau Bochum: 1951-1961; WWA Hamburg: 1951-1961; AK Innsbruck: 1948 bis 1961; BSB Klagenfurt: 1947—1961; DB Leipzig: 1950—1961; IIA London: 1947-1961; NB Wien: 1947-1961; SB Wien: 1947 bis 1961; SSB Wien: 1947-1961.

Rundschau

1461

15600 (1) Gewerkschaftliche Rundschau des Gaues Baden des Verbandes der weiblichen Handels- und Büroangestellten. (6) Karlsruhe. (7) Jg. 1, 1920-3, 1922. (10) DB Leipzig: 1922; SB Marburg: 1922. 15601 (1) Gewerkschaftliche Bundschau für die Bergbau- und Energiewirtschaft. (2) (3) Monatsschrift der IG Bergbau und Energie für Angestellte und Mitarbeiter. (6) Bochum. (7) Jg. 15. J a n . 1962 fg. (8) Informationsblatt der IG Bergbau; Bergbau und Wirtschaft. 15602 (1) Gewerkschaftliche Rundschau für die Schweiz. (3) Landeszentrale des SGB. (4) Bildungsarbeit; Die Gewerkschaftsverbände der Schweiz; Gesetz und Recht. (6) Bern. (7) Jg. 1, 8. 5. 1909 fg. (8) Die Tagwacht; Die Arbeiter stimme, Zürich; Arbeiterstimme, Bern. (10) DSB Berlin: 1931; IML Berlin: 1909-1912 (E), 1922 (E), 1926 (L), 1927-1930, 1931 (L), 1932 (E), 1935-1936 (E), 1950-1963; ZBG Berlin: 1909-1914, 1927, 1928, 1930, 1931; LB Bern: 1909 fg.; IG Bergbau Bochum: 1947 fg.; WWA Hamburg: 1951 fg.; AK Innsbruck: 1947 fg.; I W Kiel: 1933-1942, 1943 (L), 1944 (L), 1945 (L); DB Leipzig: 1913—1943, 1950, 1952-1955; SB Marburg: 1932 fg.; ZHP Warszawa: 1924; SSB Wien: 1945 fg. 15604 (1) Rundschau des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes. (3)FDGB Bundesvorstand. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Berlin. (7) Anf. 1956 fg. 15605 (1) Rundschau für die Stadt Gladbeck, Stadt Bottrop. (5) Nebenausgabe GB von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Gladbeck. (7) 20. 3. 1946 fg. 15606 (1) Görlitzer Rundschau. (2) Organ der werktätigen Bevölkerung von Görlitz. (5) Masch, vervielf. (6) Görlitz. (7) 1 9 3 2 - ? . (10) SA Görlitz: 1932 (E). 15607 (1) Graphische Rundschau. (3) Verein der Lithographen, Steindrucker und Berufsgenossen Deutschlands; später: Deutscher Senefelderbund. (5) Beilage von „Graphische Presse". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1899-16, 1914. (9) Graphische Technik. (10) ZBG Berlin: 1903, 1905, 1907, 1909-1911, 1914; IAA Genf: 1907, 1908; D B Leipzig: 1902-1908; B F L London: 1903-1907. 15608 (1) Graphische Rundschau. (3) Graphischer Industrieverband der Schweiz, Schweizerische Buchdruckergewerkschaft (SBG), Schweizerischer Verband christlicher Buchbinder, Papier- und Kartonagearbeiter und graphisches Hilfspersonal, Christlich-Nationaler Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter und Angestellten der Schweiz. (6) Winterthur. (7) Jg. 13, 1. 1. 1921 fg. (8) Korrespondenzblatt der Schweizerischen Buchdruckergewerkschaft. (10) WA Basel;

1462

15609 15610 15611

15612 15613

Rundschau LB Bern: 1925 fg.; DB Leipzig: 1936,1937; SB Winterthur: 1938 fg.; SA Zürich: 1921 fg. (1) Hagener Rundschau. (5) Nebenausgabe H von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Hagen. (7) 20. 3. 1946 fg. (1) Haldenslebener Bundschau. (3) SED, Kreisleitung Haldensleben. (6) Haldensleben. (7) Jg. 3, 1962 fg. (8) ?. (1) Hamburger Rundschau. (2) Wochenblatt für die Hansestädte und deren Nachbargebiete. (6) Hamburg. (7) 2.10. 1887—2. 2.1888. (8) Hamburg-Altonaer Volksblatt; Der Wähler; Gerichtszeitung; Hamburg-Altonaer freies Volksblatt; Hamburger Bürgerzeitung. (9) Illustriertes Unterhaltungsblatt für das Volk. (10) IML Berlin: 1887-1888; SA Hamburg: 1887-1888. (1) Hammer Rundschau. (5) Nebenausgabe BH von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Hamm. (7) 20. 3.1946 fg. (1) Rundschau der Handels- und Industrieangestelltcn. (3) Zentralverband der Handels- und Industrieangestellten Österreichs, Union der Geschäftsreisenden, Vereinigung der Konsum vereinsangestellten, Vereinigung jugendlicher Handelsangestellter. (6) Prag. (7) 1906 bis 1913. (8) Der Handlungsgehilfe; Der Handlungsgehilfe; Der Handelsangestellte; Der Handelsangestellte; Der österreichische Handelsangestellte; Organ der Handelsangestellten und der verw. Branchen. (9) österreichische Angestelltenzeitung. (10) ZBG Berlin: 1907-1910; ROH Prag; U K Prag: 1906-1913; N B Wien: 1906, 1907.

15614 (1) Hattinger Rundschau für den Ennepe-Ruhr-Kreis. (5) Nebenausgabe En von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Hattingen. (7) 20. 3. 1946 fg. 15615 (1) Rundschau im Hellwegkreis. (5) Nebenausgabe U von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Unna. (7) 20. 3.1946 fg. 15616 (1) Hemer Rundschau. (5) Nebenausgabe He von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Herne. (7) 20. 3.1946 fg. 15617 (1) Hohenmölsener Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Hohenmölsen. (6) Hohenmölsen. (7) Jg. 1, 1961 fg. 15618 (1) Rundschau von Illimani. (2) Organ des Landesverbandes der SPD in Bolivien. (3) Ernst Schumacher. (6) La Paz. (7) Jg. 1, Sommer 1 9 3 9 - ? . (10) D B Frankfurt: 1943 (E). 15619 (1) Die illustrierte Rundschau. (5) Beilage von „Nordwestdeutsche Rundschau", Wilhelmshaven. (6) Wilhelmshaven. (7) 1956 fg.

Rundschau

1463

15620 (1) Innsbrucker Rundschau. (2) (3) Mitteilungsblatt der Bezirksleitung Innsbruck der KPÖ. (6) Innsbruck. (7) 1966(?) fg. 15621 (1) Internationale Rundschau. (6) Zürich. (7) Jg. 1, 1 9 1 5 - 4 , 1918. (10) IML Berlin; 1915-1918; ZBG Berlin: 1915-1918; L B B e r n : 1915-1918; SUB Göttingen: 1917-1918 (L); U B Jena: 1915,1916bis 1918 (L); IdG Leipzig: 1915-1918; U B Leipzig: 1915-1918; UB Rostock: 1915,1916 (L), 1917,1918 (L); AA Stockholm: 1915-1918. 15622 (1) Internationale genossenschaftliche Rundschau. (3) Internationaler Genossenschaftsbund. (5) Deutsche Ausgabe. (6) Hamburg/ Amsterdam. (7) Jg. 1, 1950 fg. (8) Korrespondenzblatt des Internationalen Genossenschaftsbundes; Internationales Genossenschaftsbulletin; Internationale genossenschaftliche Rundschau. (10) Konsum Berlin: 1950(E); SGB Bern: 1950fg.; IG Bergbau Bochum: 1950 fg.; DGK Frankfurt: 1952 fg.; Konsum Hamburg: 1950 fg.; I W Kiel: 1950 fg.; SG Köln: 1950 fg.; DB Leipzig: 1957 (E); IG Münster: 1951 fg.; LB Speyer: 1954 fg.; SA Zürich: 1950 fg. 15623 (1) Internationale genossenschaftliche Rundschau. (3) Internationaler Genossenschaftsbund. (5) seit März 1940 keine deutsche Ausgabe mehr. (6) Hamburg, London. (7) Jg. 21, April 1928—36, 1943. (8) Korrespondenzblatt des Internationalen Genossenschaftsbundes; Internationales Genossenschaftsbulletin. (9) Internationale genossenschaftliche Rundschau. (10) IISG Amsterdam: 1930—1940 (L); UB Basel: 1928-1940; VSK Basel: 1928-1939; WA Basel: 1928 bis 1940; IML Berlin: 1928-1940; Konsum Berlin: 1928-1933 (L); ESA Bern: 1928-1939; LB Bern: 1928-1940; SGB Bern: 1930 bis 1940; IAA Genf: 1933-1939; Konsum Hamburg: 1928-1939; I W Kiel: 1928-1939, 1941-1943; DB Leipzig: 1928-1932, 1933 (L), 1934-1936, 1937 (L), 1938 (L); SB Marburg: 1928-1938; SA Zürich: 1930-1940, 1943. 15624 (1) Iserlohner Rundschau. (5) Nebenausgabe J von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Iserlohn. (7) 20. 3. 1946 fg. 15625 (1) Kaufmännische Rundschau. (3) Freie Vereinigung der Kaufleute in Berlin. (6) Berlin. (7) 1891 (6 Nrn.). (8) Der Handlungsgehilfe. (9) Der Handelsangestellte. 15626 (1) Kaufmännische Rundschau. (2) Organ für die Interessen der kaufmännischen Angestellten. (3) Verein für kaufmännische Angestellte in Frankfurt (M); später: Verein der deutschen Kaufleute e. V. Gewerkschaftliche Organisation der kaufmännichen Angestellten in Handel und Industrie. (6) Berlin. (7) Jg. 2, 1894—29, März 1921. (8) Selbsthilfe; Kaufmännische Rundschau. (9) GdA. (10) ZBG 33

Bibliographie, III

1464

Rundschau

Berlin: 1894-1920; LSB Düsseldorf: 1911-1914, 1918-1920; DB Leipzig: 1913-1920; SB Marburg: 1905, 1906. 15627 (1) Kaufmännische Bundschau. (3) Verein der deutschen Kaufleute und seiner Hilfskasse. (6) Leipzig. (7) Jg. 1, 6. 10. 1893—2, 1894. (8) Der Gewerkverein; Selbsthilfe. (9) Kaufmännische Rundschau. (10) ZBG Berlin: 1893-1894. 15628 (1) Kaufmännische Kundschau. (2) (3) Bericht des Gremiums der Wiener Kaufmannschaft und des Zentralverbandes österreichischer Kaufleute. (6) Wien. (7) 1918-1921. (8) Bericht des Gremiums der Wiener Kaufmannschaft und des Zentralverbandes österreichischer Kaufleute. (10) ZBG Berlin: 1918-1920; N B Wien: 1918; UB Wien: 1918-1921. 15629 (1) Kaulsdorfer rote Rundschau. (3) K P D Kaulsdorf. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 3 1 - ? . (10) IML Berlin: 1931 (E). 15630 (1) Klötzer Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Klötze. (6) Klötze. (7) Jg. 2, 1962 fg. (8) Das neue Dorf. 15631 (1) Klosterneuburger Rundschau. (3) SPÖ, Bezirksorganisation Klosterneuburg. (6) Klosterneuburg. (7) Jg. 1, 1957 fg. (10) N B Wien: 1957 fg. 15632 (1) Rundschau für Kommunalbeamtc. (3) Verband der Kommunalbeamten und -angestellten Preußens e. V. und Reichsbund der Kommunalbeamten und -angestellten Deutschlands. (6) Berlin. (7) Jg. 26, 1920-39, 1933. (8) Anzeiger für Gemeindebeamte; Rundschau für Gemeindebeamte. (9) Deutsche Gemeindebeamtenzeitung (nicht aufgeführt); Rundschau für Kommunalbeamte. (10) SB Berlin: 1920-1932; SenatsB Berlin: 1920-1932; U B Berlin: 1927 (E); LSB Düsseldorf: 1920-1933; SB E r f u r t : 1928-1932; UB Greifswald: 1924-1933; USB Köln: 1920 (L), 1923,1925-1930; SB Marburg: 1920-1932; UB Münster: 1922-1932; ASR Potsdam: 1928-1932; BU Wroclaw: 1920-1933. 15633 (1) Rundschau für Kommunalbeamte; seit 1951: und -angestellte. (3) Bund deutscher Kommunalbeamten und -angestellten (Komba) e. V. im DBB (Gewerkschaftsbund der Berafsbeainten). (6) Hamburg. (7) Jg. 44, Juli 1950 fg. (8) Anzeiger für Gemeindebeamte; Rundschau für Gemeindebeamte; Rundschau für Kommunalbeamte. 15634 (1) Kommunale Rundschau. (2) Sozialdemokratisches Organ für Gemeindepolitik. (6) Zürich. (7) 1.10. 1954 fg. (10) LB Bern: 1954 fg.

Bundschau

1465

15635 (1) Kommunalpolitische Bundschau der SPD für den Bezirk HessenSüd; seit Nr. 8, 1950: Kommunalpolitische ßundschau für das Land Hessen. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, Mai 1948 fg. 15636 (1) Kommunalpolitische Bundschau für Thüringen und angrenzende Gebietsteile. (2) Eine Halbmonatsschrift für praktischen Gemeindesozialismus. (6) Jena. (7) Jg. 1, 1921/1922-?. (10) IML Berlin: 1921-1923 (L). 15637 (1) Kommunistische Bundschau. (3) Ernst Däumig, Curt Geyer, Walther Stoecker. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Okt.-Dez. 1920. (9) Die Schmiede. (10) IML Berlin: 1920; UB Berlin: 1920; SUB Göttingen: 1920; M Halle: 1920 (E); AM Leipzig: 1920; DB Leipzig: 1920; IdG Leipzig: 1920 (L); SA Zeulenroda: 1920 (E). 15638 (1) Kommunistische Bundschau. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1929—?. (10) MG Berlin: 1929; IdG Leipzig: 1929 (E). 15639 (1) Konsumgenossenschaftliche Bundschau. (3) Zentralverband deutscher Konsumvereine und Großeinkaufsgesellschaft deutscher Konsumvereine (GEG). Verband der Vorstandsmitglieder genossenschaftlicher Unternehmungen. (6) Hamburg. (7) Jg. 1,1. 1.1904-30,1933. (8) Warenpreisliste der GEG; Warenbericht der GEG; Wochenbericht der Großeinkaufsgesellschaft deutscher Consumvereine mbH zu Hamburg. (9) ßundschau. Reichsverband deutscher Verbrauchergenossenschaften (nicht aufgeführt); Konsumgenossenschaftliche Rundschau. (10) UB Basel: 1933; VSK Basel: 1904-1933; IML Berlin: 1908-1913, 1917-1933; Konsum Berlin: 1904-1933; Wiwifak Berlin: 1904-1917, 1919, 1921-1923, 1925-1933; ESA Bern: 1904-1933; BTH Braunschweig: 1904-1907, 1909-1933; LHB Darmstadt: 1904-1922, 1926-1933; LSB Düsseldorf: 1933; SB Erfurt: 1925-1928; DGK Frankfurt: 1906-1919, 1921-1928; IAA Genf: 1920-1933; SUB Göttingen: 1904-1933; ULB Halle: 1904-1933; Konsum Hamburg: 1904-1933; SUB Hamburg: 1914; WWA Hamburg: 1904-1933; UB Jena: 1904-1932; DB Leipzig: 1914-1933; SB Lübeck: 1904-1933; SB Marburg: 1912 bis 1933; UB München: 1904-1933; VI München: 1912—1925; ASR Potsdam: 1904-1926, 1929-1933; UB Rostock: 1909, 1910, 1913, 1920, 1921, 1923; LB Schwerin: 1904-1923; U B Tübingen: 1904-1933; WWS Tübingen; M Weimar: 1928 (E); RS Zürich: 1912-1916; SA Zürich: 1909-1911. 15640 (1) Konsumgenossenschaftliche Bundschau. (3) Zentralverband und Großeinkaufsgesellschaft deutscher Konsumgenossenschaften. (6) 33*

1466

15641

15642

15643 15644 15645 15646 15647 15648 15649 15650

15651 15652 15653 15654 15655 15656 15657

Rundschau

Hamburg. (7) Juli 1946—Ende 1950. (8) Konsumgenossenschaftliche Rundschau. (9) Der Verbraucher. (1) Rundschau für die deutsche Krankenpflege. (3) Vereinigung der Beamten und Anwärter für den Krankenpflegedienst an den bayerischen Heil- und Pflegeanstalten. (6) München (?). (7) 1924(?) —?. (1) Lausitzer Rundschau. (3) SED, Bezirk Lausitz; seit Nr. 117, 1950: Bezirk Ostsachsen; seit 1952: Bezirksleitung Cottbus. (6) Bautzen. (7) Jg. 1, 1946 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Calau der „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Calau. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (3) SED, Bezirksleitung Cottbus. (5) mit Nebenausgaben. (6) Cottbus. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Cottbus der „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Cottbus. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Finsterwalde von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Finsterwalde. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Forst von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Forst. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Guben von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Guben. (7) 15. 8.1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Herzberg von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Herzberg. (7) 15. 8.1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Hoyerswerda von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Hoyerswerda. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Jessen von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Jessen. (7) 15. 8.1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Liebenwerda von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Liebenwerda. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Luckau von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Luckau. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Lübben der „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Lübben. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Senftenberg von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Senftenberg. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Spremberg von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Spremberg. (7) 15. 8. 1952 fg. (1) Lausitzer Rundschau. (5) Nebenausgabe für Weißwasser von „Lausitzer Rundschau", Cottbus. (6) Weißwasser. (7) 15. 8. 1952 fg.

Rundschau

1467

15658 (1) Leipziger Rundschau. (2) (3) Wochenzeitung der SED, Kreisleitung Leipzig-Land. (6) Leipzig. (7) Jg. 2, Juni 1961 fg. (8) Sozialistisches Dorf. 15659 (1) Rundschau für das Lennetal, Altena, Werdohl und Plettenberg. (5) Nebenausgabe LA von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Altena. (7) 20. 3. 1946 fg. — (1) Lippstädter Rundschau. (6) Soest. Siehe: Soester Rundschau. 15660 (1) Literarische Rundschau. (5) Beilage von „Die katholische Lehrerin". (6) ?. (7) ?. (10) DB Leipzig: 1914-1924; weitere Besitzvermerke siehe „Die katholische Lehrerin". 15661 (1) Rundschau für Lüdenscheid und das Vohnetal. (5) Nebenausgabe L von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Lüdenscheid. (7) 20. 3. 1946 fg. 15662 (1) Melker Rundschau mit Nachrichten aus Mank, Persenbeug, Pöggstall und Ybbs. (3) SPÖ, Landesparteileitung für Niederösterreich. (6) Wien. (7) Jg. 1, 1955fg. (10) NB Wien: 1955fg. 15663 (1) Mescheder Rundschau und Rundschau iür den Kreis Olpe. (5) Nebenausgabe MO von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Meschede. (7) 20. 3. 1946 fg. 15664 (1) Mitteldeutsche Rundschau. (3) Verband der weiblichen Handelsund Büroangestellten, Gau Mitteldeutschland. (4) Die Handels- und Büroangestellte. (6) Magdeburg. (7) Jg. 1, 1921-13, 1933. (10) ULB Halle: 1923 (L), 1924-1933. 15665 (1) Die moderne Rundschau. (3) Verband der Zuschneider, Zuschneiderinnen und Direktricen. (6) ?. (7) 1890—1933. 15666 (1) Münchener Rundschau. (2) Mitteilungsblatt der KPD, Stadtratsfraktion München. (6) München. (7) Jg. 1, 1950 — ?. 15667 (1) Rundschau für Münster Stadt und Land, Warendorf und Lüdinghausen. (5) Nebenausgabe M von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Münster. (7) 20. 3. 1946 fg. 15668 (1) Nauener Rundschau (2) Heimatzeitung des Kreises Nauen. (3) SED, Kreisleitung Nauen. (6) Nauen. (7) Jg. 2, 1961 fg. (8) Nauener Landzeitung. 15669 (1) Nebraer Rundschau (3) SED, Kreisleitung Nebra. (6) Nebra. (7) 1. 11. 1960 fg. (8) ?. 15070 (1) Neheim-Hüstener Rundschau (5) Nebenausgabe AN von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Neheim-Hüsten. (7) 20.3. 1946 fg.

1468

Bundschau

15671 Neue Rundschau. (2) Heimatzeitung der Kreise Wismar und Grevesmühlen. (3) SED, Kreisleitung Wismar und Kreisleitung Grevesmühlen. (6) Rostock. (7) Jg. 7, 1966 fg. (8) Wismarer Rundschau. 15672 (1) Neue postalische Rundschau. (3) Zentralstelle der Postverwaltervereinigungen; später: Postverwaltervereinigung e.V. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 5 . 7 . 1 9 0 6 - 1 4 , Dez. 1919. (9) Deutsche Postzeitung. (10) DSB Berlin: 1910, 1914, 1919; DB Leipzig: 1913-1919. 15673 (1) Neue Schweizer Rundschau. (2) Wissen und Leben. (6) Zürich. (7) Jg. 1, 1907-24, 1931; N F Jg. 1, 1933-22, 1935. (10) UB Bonn: 1923-1931, 1933-1944, 1945-1955. 15674 (1) Nordwestdeutsche Rundschau. (3) Gaublatt des ZdA. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Jan.—Dez. 1920. (10) ZBG Berlin: 1920. 15675 (1) Nordwestdeutsche Rundschau. (4) Rundschau am Sonntag; Die illustrierte Rundschau; Sportrundschau und Motorrundschau. (5) mit 6, später: 3 Bezirksausgaben. (6) Wilhelmshaven. (7) Jg. 1, 1. 4. 1947 fg. (8) Volksblatt, Rüstringen. 15676 (1) Nordwestdeutschc Rundschau. (5) Ausgabe Emsland; auch: Osnabrück, Emsland. (6) Wilhelmshaven. (7) 1.4. 1947—1952. 15677 (1) Norjiwestdeutsche Rundschau. (5) Ausgabe Oldenburg; auch: für Zwischenahn, Delmenhorst, Wesermarsch, Nordenham, Brake. (6) Wilhelmshaven. (7) Jg. 1, 1. 4. 1947 fg. 15678 (1) Nordwestdeutsche Rundschau. (5) Ausgabe Osnabrück Stadt; auch: Osnabrück-Land, Osnabrück, Emsland. (6) Wilhelmshaven. (7) Jg. 1, 1.4. 1947-10, 1956. 15679 (1) Nordwestdeutsche Rundschau. (5) Ausgabe Ostfriesland-Nord und Ostfriesland-Süd. (6) Wilhelmshaven. (7) 1. 4. 1947—Ende 1951. (9) Ostfriesische Rundschau. 15680 (1) Nordwestdeutsche Rundschau. (5) Ausgabe Varel; auch: Friesland, Oldenburg, Wesermarsch. (6) Wilhelmshaven. (7) 1. 4. 1947 fg. 15681 (1) Nordwestdeutsche Rundschau. (5) Ausgabe Wilhelmshaven. (6) Wilhelmshaven. (7) 1. 4. 1 9 4 7 - H e r b s t 1952. (9) Wilhelmshavener Morgenblatt. 15582 (1) Oberlausitzer Rundschau. (2) Monatsanzeiger für den Kreis Bautzen. (3) DHV. (6) Bautzen. (7) 1 9 2 0 - ? . (8) Monatsanzeiger. (10) ZBG Berlin: 1920 (E). 15683 (1) Oberlausitzer Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Löbau. (6) Dresden. (7) Jg. 1, Aug. 1961 fg. (8) Der Pionier. 15684 (1) Obersteirische Rundschau. (2) Freie Wochenzeitung für das Murund Ennstal und die Nachbargebiete. (6) Knittelfeld. (7) Jg. 1, 1945-16, 1960. (10) LB Graz: 1945-1960; NB Wien: 1946-1960.

Rundachau

1469

15685 (1) Österreichische Rundschau. (6) New York. (7) März 1942-1943. (8) Mitteilungsblatt der Austrian Aetion Free Austrian Movement. (9) Austrian democratic Review. (10) IISG Amsterdam: 1942 bis 1943 (L); NB Wien: 1942-1943. — (1) Bundschau für den Kreis Olpe. (6) Meschede. Siehe: Mescheder Rundschau. 15686 (1) Ostdeutsche Rundschau. (2) Wochenblatt für das schaffende Landvolk. (3) Zentralverband der Landarbeiter für Ost- und Westpreußen; bis Ende 1923: und das Freistadtgebiet Danzig. (4) ja. (6) Königsberg. (7) Jg. 1, 15.4.1923 — ?. (8) Ostpreußische Nachrichten. (10) DSB Berlin: 1923, 1924; DB Leipzig: 1923-1925. 15687 (1) Ostfriesische Rundschau. (2) Unabhängige Tageszeitung mit Gewerkschaftsbeilage. (5) Ausgabe von „Nordwestdeutsche Rundschau", Wilhelmshaven. (6) Wilhelmshaven. (7) 1952 fg. (8) Nordwestdeutsche Rundschau, Ausgabe Ostfriesland. 15688 (1) Ottakringer Rundschau. (3) SPÖ Bezirksorganisation Ottakring. (6) Wien. (7) April 1964 fg. 15689 (1) Pädagogische Rundschau. (2) Monatsblatt für die Lehrer des Fürstentums; seit 1920: Landesteils Lübeck im Deutschen Lehrerverein. (3) Lübecker Lehrerverein. (6) Lübeck. (7) ? — 30, Juli 1930. (10) DLB Berlin: 1917, 1918, 1920, 1921-1924 (E), 1925-1927; SB Marburg: 1922-1930. 15690 (1) Pirnaer Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Pirna. (6) Dresden. (7) Jg. 1, Juli 1 9 6 1 - 5 , Dez. 1965. (8) Das sozialistische Dorf. (9) Rundschau, Pirna. 15691 (1) Plauener medizinische Rundschau. (2) Organ der BPO des Bezirkskrankenhauses Plauen. (6) Plauen (Y). (7) Jg. 1, 1959 fg. 15692 (1) Rundschau über Politik, Wirtschaft und Arbeiterbewegung. (6) Basel. (7) Jg. 1,1.7. 1932—8, Okt. 1939. (8) Internationale Pressekorrespondenz. (9) Die Welt, Stockholm. (10) IISG Amsterdam: 1932 bis 1939; UB Basel: 1932-1939; DSB Berlin: 1932; IML Berlin: 1932-1933, 1934 (L), 1935-1939; P H Berlin: 1932-1938; ZBG Berlin: 1935, 1936-1939 (L); LB Bern: 1933-1939; I I P Bukarest: 1932-1939; IZF Dortmund: 1932, 1934-1939 (L); AM Dresden: 1933 (E); DB Frankfurt: 1936-1937 (E); DB Leipzig: 1932, 1933; U B Leipzig: 1932, 1933; LB Moskau: 1932 (L), 1933; AA Oslo: 1934 (E); L H B Potsdam: 1932-1933 (E); AA Stockholm: 1932 bis 1939; Z H P Warszawa: 1932-1937; SB Wien: 1936-1937 (E); SA Zürich: 1932.

1470

Rundschau

15693 (1) Politische Rundschau für Arbeiter von Arbeitern. (6) Illegal im Ausland erschienen. (7) ?. 15694 (1) Politische Rundschau zur Förderung von Demokratie und Sozialismus in Stadt und Land. (3) SPD, Kreisverein Kiel. (6) Kiel. (7) Jg. 1, 1 9 4 8 - 5 , 1952. 15695 (1) Rundschau für deutsche Polizeibeamte. (3) Verband der Kameradenvereine der Schutzmannschaft Preußens; seit Sept. 1919: Verband der Polizeibeamten Preußens e. V. (6) Berlin. (7) 1913 bis 1.10.1919. (9) Preußische Schutzmannszeitung. (10) ULB Halle: 1914-1919; DB Leipzig: 1913-1919; SB Marburg: 1914-1919. 15696 (1) Rundschau für Pommerellen. (5) Nebenausgabe von Danziger Volksstimme. (6) Danzig. (7) '{. 15697 (1) Postalische Rundschau. (3) Bund geprüfter Sekretäre und Obersekretäre der Reichspost- und Telegraphenverwaltung e. V.; später: Bund der Inspektoren und Amtmänner der Deutschen Reichspost und Telegraphenverwaltung e.V. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1902/1903-31, Juli 1933. (9) Deutsche Postzeitung, Ausgabe A (nicht aufgeführt). (10) DSB Berlin: 1902-1904, 1906-1908, 1910-1933; UB Berlin: 1902-1920, 1924-1933; DB Leipzig: 1913-1933. 15698 (1) Rundschau für das Vest Recklinghausen. (5) Nebenausgabe R von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Recklinghausen. (7) 20. 3. 1946 fg. 15699 (1) Rheinisch-westfälische Rundschau. (5) Nebenausgabe von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Gummersbach. (7) 20. 3. 1946 fg. 15700 (1) Schleizer Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Schleiz. (6) Schleiz. (7) Jg. 2, Juli 1961 fg. (8) Befreite Erde. 15701 (1) Schlesische Rundschau. (3) Landesausschuß Schlesien der christlichen Gewerkschaften für den Bezirk Niederschlesien. (6) Breslau. (7) Jg. 1, 1 9 2 7 - 7 , 1933. (10) DB Leipzig: 1927-1931; BU Wroclaw: 1927-1931, 1932 (E). 15702 (1) Rundschau für den Südkreis Schwelm Haßlinghausen, Ennepetal, Gevelsberg (Ennepe-Ruhr-Kreis). (5) Nebenausgabe Es von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Hagen. (7) 20. 3. 1946 fg. 15703 (1) Schweriner Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Schwerin-Land. (6) Schwerin. (7) Jg. 1, Sept. 1 9 6 0 - 4 , 1963. (9) Schweriner Blick. 15704 (1) Rundschau für Schwerte und Hohenlimburg. (5) Nebenausgabe LS von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Schwerte. (7) 20. 3. 1946 fg. 15705 (1) Seehäuser Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Seehausen. (6) Seehausen. (7) Jg. 5, 1962 fg. (8) Die Wische.

Rundschau

1471

15706 (1) Siegerländer Rundschau. Wittgensteiner Rundschau. (5) Nebenausgabe S vom „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Siegen. (7) 20. 3. 1946 fg. 15707 (1) Sömmerdaer Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Sömmerda. (6) Erfurt. (7) Jg. 2, Aug. 1961 fg. (8) Landstimme, Sömmerda. 15708 (1) Soester Rundschau. Lippstädter Rundschau. (5) Nebenausgabe SL von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Soest. (7) 20. 3. 1946 fg. 15709 (1) Sonneberger Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Sonneberg. (6) Sonneberg. (7) Jg. 1, Mitte 1961 fg. (8) Sonneberger Bauernzeitung. 15710 (1) Rundschau am Sonntag. (5) Beilage von „Nordwestdeutsche Rundschau", Wilhelmshaven. (6) Wilhelmshaven. (7) 1949 fg. 15711 (1) Sozialärztliche Rundschau. (3) Vereinigung der sozialdemokratischen Ärzte Wiens. (6) Wien. (7) Jg. 1 , 1 9 3 0 - 5 , Feb. 1934. (10) IML Berlin; NB Wien: 1930-1934. 15712 (1) Soziale Rundschau. (3) Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands e. V. (5) Beilage von „Merkuria". (6) Essen. (7) 1924-1934; fortgesetzt. (10) LSB Düsseldorf: 1924 bis 1934; DB Leipzig: 1924-1934. 15713 (1) Soziale Rundschau. (2) Monatsschrift zur Wahrung der Interessen der Händler im Main-Weser-Gau des DHV; seit 1912: Monatsblatt zur Wahrung der Handlungsgehilfeninteressen im Gebiete des Main-Weser-Gaues vom DHV. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1901 - 1 4 , 1914. (10) ZBG Berlin: 1904-1914. 15714 (1) Sozialistisch-akademische Rundschau. (6) Wien. (7) ?. (9) Sozialistisch-akademische Rundschau. 15715 (1) Sozialistisch-akademische Rundschau. (2) Studentenbewegung, Hochschulpolitik, Akademikerfragen. (3) Verband sozialistischer Studentengruppen Deutschlands und Österreichs; seit Nr. 4, 1930: Verband der sozialistischen Studenten Österreichs; seit 1932: Monatsschrift der sozialistischen Studenten und Akademiker Österreichs. (6) Wien. (7) Jg. 1, Sept. 1928—7, 1934. (8) Sozialistisch-akademische Rundschau. (10) IML Berlin: 1928-1932; IAA Genf: 1929-1934; DB Leipzig: 1928-1934; N B Wien: 1928-1934. 15716 (1) Sozialistische Rundschau. (3) SPD, Bezirk Ostwestfalen und der beiden Lippe. (6) Bielefeld. (7) Jg. 1, April 1946—7, März 1952. (9) Demokratischer Aufbau. 15717 (1) Sozialistische Rundschau. (5) Beilage von „Sächsische Arbeiterzeitung". (6) Dresden. (7) 1898. (10) LB Dresden: 1898 (4 Nrn.).

1472

Rundschau

15718 (1) Sozialistische Bundschau. (3) SPD, Bezirk Obere Rheinprovinz. (6) Köln. (7) Jg. 1, 1948. 15719 (1) Sozialökonomische Bundschau. (2) Wirtschafts- und statistische Information. (6) Jena. (7) Okt. 1930-März 1931. (8) Wirtschaftsinformationsdienst für Gewerkschaftsvorstände und Gewerkschaftsfunktionäre. (10) ZBG Berlin: 1930-1931; DB Leipzig: 1930—1931. 15720 (1) Sozialpolitische Bundschau. (5) Beilage von „Mahnruf". Pressekorrespondenz. (6) ?. (7) ?. (10) Besitzvermerke siehe „Mahnruf". 15721 (1) Sozialpolitische Bundschau. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (5) Beilage von „Deutsche Werkmeisterzeitung". (6) Düsseldorf. (7) Jan. 1925-1933. (10) LSB Düsseldorf: 1925-1933; USB Köln: 1925-1933; DB Leipzig: 1925-1933. 15722 (1) Sozialpolitische Bundschau. (2) Agitator der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. (6) Reichenberg. (7) Jg. 1, 1 8 7 8 - 3 , 1880. (10) ÜD Prag: 1878-1880; NB Wien: 1878, 1879. 15723 (1) Sozialpolitische und gewerkschaftliche Bundschau. (3) Verband der weiblichen Handels- und Bureauangestellten für die Funktionäre. (6) Berlin. (7) 1921-1933. (10) SUB Güttingen: 1932,1933; UB J e n a : 1924 (L), 1925-1932; DB Leipzig: 1923-1933; SB Marburg: 1923 bis 1933; UB München: 1924-1933. 15724 (1) Sozialwirtschaftliche Bundschau. (3) Butab. (5) Beilage von „Deutsche Technikerzeitung". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1921-13, 1933. (10) BTH Braunschweig: 1921-1928, 1930, 1931; LSB Düsseldorf: 1921-1926. 15725 (1) Sportpolitische Bundschau. (2) Zentralblatt des deutschen Arbeitersports. (3) Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1 9 2 8 - 6 , 1933. (10) IML Berlin: 1930 bis 1931; UB Berlin: 1928-1933; BSH Köln: 1928-1933; DB Leipzig: 1928-1933; IGK Leipzig: 1928-1932 (L); BU Wroclaw: 1929 bis 1932. 15726 (1) St. Pöltner Bundschau. (2) Sozialistisches Wochenblatt für das Viertel ober dem Wienerwald. (3) SPÖ, Landesparteileitung für Niederösterreich. (6) Wien. (7) Jg. 1, Jan. 1954 fg. (8) Volkstribüne; Niederösterreichischer Volksbote; Niederösterreichische Nachrichten. (10) SA St. Pölten: 1954 fg. 15727 (1) Rundschau für den Kreis Steinfurt. (5) Nebenausgabe T von „Westfälische Rundschau". Dortmund. (6) Tecklenburg. (7) 20. 3. 1946 fg. 15728 (1) Stralsunder Bundschau. (3) SED, Kreisleitung Stralsund. (6) Rostock. (7) Jg. 2, Juni 1961 fg. (8) Das sozialistische Dorf.

Kundschau

1473

15729 (1) Südharzer Bundschau. (3) SED, Kreisleitung Nordhausen. (6) Nordhausen. (7) Jg. 1, Okt. 1960 fg. 15730 (1) Südwestdeutsche Rundschau. (5) Nebenausgabe von „Das Volk", Freiburg. (6) Konstanz. (7) 3. 7. 1946 fg. 15731 (1) Südwestdeutsche Rundschau. (5) Bezirksausgabe von „Das Volk", Freiburg. (6) Radolfzell. (7) 3. 7. 1946 fg. 15732 (1) Südwestdeutschc Rundschau. (5) Bezirksausgabe von „Das Volk", Freiburg. (6) Singen. (7) 3. 7. 1946 fg. 15733 (1) Südwestdeutsche Rundschau. (5) Bezirksausgabe von „Das Volk", Freiburg. (6) Stockach. (7) 3. 7. 1946 fg. 15734 (1) Südwestdeutsche Rundschau. (5) Bezirksausgabe von „Das Volk", Freiburg. (6) Überlingen. (7) 3. 7. 1946 fg. 15735 (1) Templiner Rundschau. (2) Wochenzeitung für den Kreis Templin. (3) SED, Kreisleitung Templin. (6) Templin. (7) Jg. 2, Aug. 1961 fg. (8) Der Motor, Milmersdorf; Dorfkurier, Templin; Das Bündnis, Lychen; Die Zündkerze, Fürstenau; De Ucker, Suckow; Der Wegweiser, Herzfelde; Das neue Dorf, Templin. 15736 (1) Volkswirtschaftliche Rundschau. (3) Deutscher Werkmeisterverband. (5) Beilage von „Deutsche Werkmeisterzeitung". (6) Düsseldorf. (7) Jg. 1, 1924-10, 1933. (10) LSB Düsseldorf: 1924-1933; U B Jena: 1924-1931; USB Köln: 1925-1933; DB Leipzig: 1924 bis 1933. 15737 (1) Volkswirtschaftliche Rundschau. (3) Deutscher Metallarbeiterverband. (5) Beilage von „Betriebsrätezeitschrift für die Funktionäre der Metallindustrie". (6) Stuttgart. (7) Jg. 1, 1920-14, 1933; Fortsetzung faschistisch. (10) IML Berlin: 1920—1932; ZBG Berlin: 1927-1930; D B Leipzig: 1920-1933; SB Marburg: 1929, 1930. 15738 (1) Wanne-Eickeler Rundschau. (5) Nebenausgabe W von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Wanne-Eickel. (7) 20. 3. 1946 fg. 15739 (1) Wattenscheider Rundschau. (5) Nebenausgabe Wa von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Wattenscheid. (7) 20. 3. 1946 fg. 15740 (1) Westfälische Rundschau. (2) Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. (5) mit 24 Bezirksausgaben. (6) Dortmund. (7) 20. 3.1946 fg. 15741 (1) Westfälische Rundschau. (5) Nebenausgabe D : Groß-Dortmund von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Dortmund. (7) 20. 3. 1946 fg. 15742 (1) Wiltener Rundschau. (3) KP, Gebiet Wilten. (5) Masch, vervielf. (6) Innsbruck. (7) 1956 (2 Nrn.). (10) NB Wien: 1956.

1474

Rundschau

15743 (1) Wirtschaftliche Rundschau. (5) Beilage von „Die rote Fahne", Berlin. (6)Berlin. (7) 1920-22. 2. 1933. (10)IMLBerlin: 1921-1928; SA Dresden: 1925-1933; DB Leipzig: 1920; weitere Besitzvermerke siehe „Die rote Fahne", Berlin. 15744 (1) Wirtschaftliche Bundschau für die Beamtenschaft Groß-Hamburgs. (3) Beamtenwirtschaftsbund. (6) Hamburg. (7) ?. 15745 (1) Wismarer Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Wismar. (6) Rostock. (7) Jg. 2, 1961 —6, Dez. 1965. (8) Unser sozialistisches Dorf. (9) Neue Rundchau. 15746 (1) Wittener Rundschau. (5) Nebenausgabe Wi von „Westfälische Rundschau", Dortmund. (6) Witten. (7) 20. 3. 1946 fg. — (1) Wittgensteiner Rundschau. (6) Siegen. Siehe: Siegerländer Rundschau. 15747 (1) Rundschau des Zentralverbandes der Angestellten, Ortsgruppe Harburg-Wilhelmsburg. (6) Harburg-Wilhelmsburg. (7) Jg. 1, 1928 bis ?. 15748 (1) Zossener Rundschau. (3) SED, Kreisleitung Zossen. (6) Potsdam. (7) Jg. 2, Aug. 1961 fg. (8) Das Bündnis, Zossen. 15749 (1) Rundschaukorrespondenz. (2) Betriebszeitung für die Belegschaft der Druckerei „Tägliche Rundschau". (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1948—5, 1952. 15750 (1) Rundschreiben. (2) Monatsschrift für die Führer und Helfer der Arbeiterjugendbewegung. (3) Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands. (6) Berlin. (7) Jg. 2, 1. 4.—Dez. 1920. (8) Rundschreiben der Zentralstelle für die arbeitende Jugend. (9) Der Führer. (10) IML Berlin: 1920; P H Berlin: 1920; AM Leipzig: 1920. 15751 (1) Rundschreiben. (3) KPD, ZK, Sekretariat. (5) Als Ms. gedr. (6) Berlin. (7) ?. (10) IML Berlin: 1926 (E). 15752 (1) Rundschreiben. (3) Gewerkschaftliches Zonensekretariat (Britische Besatzungszone). (5) Masch, vervielf. (6) Bielefeld. (7) 1945/ 1946-?. 15753 (1) Rundschreiben. (3) Comite austriaco-Austria libre. (5) Masch, vervielf. (6) Buenos Aires. (7) 1942-1944. (10) IISG Amsterdam: 1943-1944 (E); NB Wien: 1943 (E). 15754 (1) Rundschreiben. (3) Landesvorstand Sachsen des FDGB. (5) Masch, vervielf. (6) Dresden. (7) Mitte 1945 — ?. (9) Rundschreiben. 15755 (1) Rundschreiben. (3) FDGB, Landesvorstand Sachsen. (6) Dresden. (7) Jg. 1, 1947-2, 1948. (8) Rundschreiben.

Rundschreiben

1475

15756 (1) Rundschreiben. (3) DGB, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen. (5) Masch, vervielf. (6) Düsseldorf. (7) ? fg. 15757 (1) Rundschreiben. (3) Verband Thüringer Konsumgenossenschaften GmbH, Abt. A. (6) Erfurt. (7) 1 9 4 7 - ? . 15758 (1) Rundschreiben. (3) Kaufmännischer Verein von 1858, Abt. 2 (Sozialpolitik). (6) Hamburg. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1919. 15759 (1) Rundschreiben. (3) Lehrerverband Niedersachsen, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (ADLLV). (6) Hannover. (7) 1948 (?) — ?. 15760 (1) Rundschreiben. (3) IG Druck und Papier, Gau Nordrhein-Westfalen. (6) Köln. (7) ?. 15761 (1) Rundschreiben. (3) Zentralvereinigung österreichischer Emigranten. (5) Masch, vervielf. (6) Paris. (7) 1940. (10) N B Wien: 1940 (L). 15762 (1) Rundschreiben. (3) FDGB, Landesvorstand Brandenburg. (6) Potsdam. (7) Nov. 1 9 4 8 - J a n . 1949. 15763 (1) Rundschreiben des Freiheitsbundes deutscher Sozialisten. (3) K u r t Hiller. (6) London. (7) 1940(?)-1945. (10) DB Frankfurt: 1942 bis 1945 (L). — (1) Rundschreiben des Hauptvorstandes des Verbandes der Arbeiterjugendvereine Deutschlands. (6) Berlin. Siehe: Rundschreiben der Zentralstelle für die arbeitende Jugend. 15764 (1) Informatorische Rundschreiben. (2) 12er Ausschuß der Weimarer Konferenz der Opposition der Ortsausschüsse des ADGB. (6) ?. (7) 1924. (10) IML Berlin: 1924 (E). 15765 (1) Rundschreiben des Deutschen Metallarbeiterverbandes. (6) Stuttgart/Berlin. (7) ?. (10) ZBG Berlin: 1920-1932. 15766 (1) Rundschreiben der IG Nahrung, Genuß, Gaststätten. (6) Hamburg. (7) 1948—1949. (9) Nahrung, Genuß, Gaststätten. 15767 (1) Rundschreiben der KPD, Bezirk Sachsen. (6) Leipzig. (7) ?. (10) IML Berlin: 1932 (E); AM Leipzig: 1932 (E). 15768 (1) Politisches Rundschreiben. (5) Illegal. Masch, vervielf. (6) ?. (7) 1 9 3 3 - ? . (10) IML Berlin: 1933 (E). 15769 (1) Rundschreiben des deutschen Verbandes kaufmännischer Vereine. (6) Frankfurt (M). (7) Jg. 1, 1 9 1 0 - ? . (10) ZBG Berlin: 1911 bis 1915. 15770 (1) Rundschreiben des Verbandes der evangelischen Wohlfahrtspflegerinnen Deutschlands (Verband der Berufsarbeitcrinnen der Inneren Mission). (6) Berlin. (7) Jg. 9, 1923-19, 1933. (8) Mittei-

1476

15771

15772

15773

15774 15775

15776

15777

15778

Rundschreiben lungen an die Mitglieder. (10) DB Leipzig: 1925—1933; SB Marburg: 1923-1933. (1) Rundschreiben au die Vorstände und Mitglieder aller der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften angeschlossenen Vereine. (6) Berlin. (7) Nr. 1, 15. 6. 1915-47, 15. 5. 1917. (8) Die Einigkeit; Mitteilungsblatt der Geschäftskommission der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften. (9) Der Syndikalist. (10) IML Berlin; UB Freiburg: 1915-1917; UB Heidelberg: 1915-1917; DB Leipzig: 1915, 1917. (1) Bundschreiben des Zentralausschusses der sozialistischen Jugendorganisationen der Schweiz. (6) Basel. (7) Nov. 1920—Jan. 1921. (9) Der Führer. (10) Weiner Basel: 1920—1921. (1) Rundschreiben der Zentralstelle für die arbeitende Jugend Deutschlands; seit 1917: des Hauptvorstandes des Verbandes der Arbeiterjugendvereine Deutschlands. (2) Monatsschrift für die Vorstände, Funktionäre und Mitarbeiter der Arbeiterjugendbewegung. (6) Berlin. (7) 1912—1920. (9) Rundschreiben. Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands. (10) IML Berlin: 1916 (E); ZBG Berlin: 1912-1920; AM Leipzig: 1912-1915 (L). (1) Russki-Sozialist. (5) Kriegsgefangenenzeitung. (6) Berlin. (7) Nov. 1918-April 1919. (1) Das neue Rußland. (2) Monatsschrift für Kultur- und Wirtschaftsfragen; seit 1927: Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Literatur. (3) Gesellschaft der Freunde des Neuen Rußland in Deutschland. (6) Berlin. (7) Jg. 1, Nov. 1923/1924-9, Nov. 1932. (8) Neue Kulturkorrespondenz. (10) WA Basel: 1927-1932 (L); IML Berlin: 1924 bis 1931; U B Berlin: 1924-1932; W I Berlin: 1924-1932; UL Birmingham: 1927-1931 (L); I I P Bukarest: 1927 (E); UNO Genf: 1924-1932; BNL Hannover: 1924-1932; DB Leipzig: 1923 bis 1932; U B Leipzig: 1925-1932 (L); SB Marburg: 1923-1932; IML Moskau: 1924-1932 (L); L H B Potsdam: 1926; BU Wroclaw: 1925, 1927 (L), 1928 (L); SA Zürich: 1924-1932. (1) Die Rutsche. (Waren.) (2) Kommun. Betriebszeitung der Zeche Minister Stein und Fürst Hardenberg. (6) Dortmund. (7) ca. 1928. (9) Die Rutsche, Dortmund. (1) Die Rutsche. (2) Betriebszeitung für die Dortmunder Bergbau AG (GBAG), Zeche Minister Stein und Fürst Hardenberg. (6) Dortmund. (7) ca. 1956. (8) Die Rutsche, Dortmund. (1) Die Rutsche. (2) Betriebszeitung Schlägel und Eisen. (6) Recklinghausen. (7) ca. 1956.

RW-Antriebsrad

1477

15779 (1) Die Rutschenlampe. (2) Kommun. Betriebszeitung der Concordia Bergbau AG, Concordia-Schächte, Oberhausen. (6) Oberhausen. (7) ca. 1928. 15780 (1) R. V. K.-Echo. (2) Kommun. Betriebszeitung des RudolfVirchow-Krankenhauses. (6) Berlin. (7) Jg. 1, 1927-?. (10) IML Berlin: 1928 (E). 15781 (1) RW-Antriebsrad. (2) Organ der BPO des VEB Reparaturwerk Neubrandenburg. (6) Neubrandenburg. (7) Jg. 1, 1964 fg.

Auflösung des Zahlenschlüssels

1 = Haupttitel 2 = Untertitel 3 = Herausgeber, Redakteure 4 = Beilagen 5 = Bemerkungen zur Erscheinungsweise 6 = Erscheinungsort 7 =

Erscheinungszeitraum

8 = Vorgänger 9 = Nachfolger 10 = Standort