Die neueste Entwicklung des deutschen Gewerbe- und Arbeiterschutzrechtes [Reprint 2022 ed.] 9783112691823

152 11 36MB

German Pages 114 [124] Year 1911

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die neueste Entwicklung des deutschen Gewerbe- und Arbeiterschutzrechtes [Reprint 2022 ed.]
 9783112691823

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
I. Entwicklungstendenzen der GewO. — Aufgaben und Ziele. — Umgrenzung der folgenden Erörterungen
II. Das Problem des Befähigungsnachweises. — Die Novelle vom 7. Januar 1907
III. Das Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen. — Die drei Grundpflichten
IV. Fortsetzung: Die dingliche Sicherung der Bauforderungen. — Bauvermerk, Bauhypothek, Baugeldhypothek
V. Weitere Reformversuche auf dem Boden des Bauhandwerks
VI. Die erste und zweite GewO.-Novelle des Jahres 1908. — Lehrlingserziehung, Meisterprüfung und -Titel, Gesellenprüfung. Vogelschutz. — Geschichte. Positives Recht. Kritik
VII. Die große GewO.-Novelle, Ausdehnung des Arbeiterschutzrechts durch teilweise Ausschaltung des Begriffs „Fabrik." — Maximalarbeitstag und Nachtruhe der Frauen und Jugendlichen. — Wö:hnerinnenschutz
VIII. Schlußbetrachtung

Citation preview

Die neueste Entwicklung des deutschen Gewerbe- und Arbeiterschutzrechtes.

Von

Dr. Fritz Stier-Somlo, Universitätsprofessor in Bonn.

aRündjen,

Berlin

unb

ßeipaig.

3 . 6d)töeifcer S k r l a g (9lrtf)ur

Sellier).

U. fammettiteIIntt0 ber Iiis j u m 1. 1909 m m Seamteitgefel erfcfjienenen S o n j u a s t f o r f d p i f t e n unb SRiniftertalerlaffe, fotoie ¿ifjfplfnörgefefc für ridjterlidje Beamte com 5. Dejember 1908. SUltt 3n^altsüberfi^t. £e*tausgabe 1909 „ l.— »refcfelb, Dr. %t., SReidjsgefefc betr. ben öerfeljr mit 5Ralj» rungsmitteln, ©enufomitteln unb ©ebraudjsgegen* ftättbett com 14. ©tat 1879, £anbausg. 1909, brofdj, „ 3.20 $eltas-85ljirt, Jfjanbbudj bes SRed)tsIjilfeüerfaIjrens, 3. Slufl. „ 8.60 gebunben „ 9.60 $emtler, Dr. St., D a s Dorftejtament, iartoniert . . . . „ 1.50 — Der ©emeinbetoaifenrat in Sapern. Gin fieitfaben für bie batjerifdjen SBaifenrate, iartoniert . . . . „ 1.60 G>emeinbetDaf)lgefe$, Das »apertfdje oorn 15. 2lug. 1908, nebjt 2Baf)(orbmtng unb öonjugst»or[^riften. SJlit einem Stnljang, entljaltenb bie auf bie ©emeinbe» toa^Ien bezüglichen Slrtifel ber ©emeinbeorbnung unb ausführlichem Sadjregifter, Seitausgabe 1908 . . „ —.50 $ e r b f t , Dr. JJriebr., Die Neuregelung bes Dienjteinfommens ber Singehörigen bes ftömgltd) Satjerij^en £jeeres „ 1.20 ¿ t n o $ , Dr. 6 . , Die allgemeinen ©runbfätje bes bagcrifc^en gorftftrafre^ts, geheftet 3.80 Aober, Ä v 3 u r Einführung bes ©runbbu^re^ts. Gin SRüdöKd unb Slusblid. Sonberbrud aus Dr. 3 . 21. Seufferfs Slätter für SRedjtsanroenbung, 23b. 70 „ —.80 itrejj, Dr. $ u g o , 23efifc unb 9?e