Der gemischte Vertrag im Recht der Außenbeziehungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft [1 ed.] 9783428461370, 9783428061372

146 111 12MB

German Pages 256 [257] Year 1986

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Der gemischte Vertrag im Recht der Außenbeziehungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft [1 ed.]
 9783428461370, 9783428061372

Citation preview

Schriften zum Völkerrecht Band 84

Der gemischte Vertrag im Recht der Außenbeziehungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Von

Klaus D. Stein

Duncker & Humblot · Berlin

KLAUS D. STEIN Der gemischte Vertrag im Recht der Außenbeziehungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Schriften zum Völkerrecht

Band 84

Der gemischte Vertrag im Recht der Außenbeziehungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Von

Dr. Klaus D. Stein

DUNCKER & HUMBLOT / BERLIN

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Stein, Klaus D.: Der gemischte Vertrag im Recht der Aussenbeziehungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft / von Klaus D. Stein. - Berlin: Duncker und Humblot, 1986. (Schriften zum Völkerrecht; Bd. 84) ISBN 3-428-06137-3 NE:GT

Alle Rechte vorbehalten © 1986 Duncker & Humblot GmbH, Berlin 41 Gedruckt 1986 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin 61 Printed in Germany ISBN 3-428-06137-3

Meinen Eltern Für Rose

Vorbemerkung Die vorliegende Arbeit wurde - abgesehen von der englischsprachigen Zusammenfassung - im Wintersemester 1985/86 vom Fachbereich Rechts­ wissenschaft der Universität Trier als Dissertation angenommen. Literatur, Rechtsprechung und Verträge sind bis Ende 1985 berücksich­ tigt. Herrn Professor Dr. Meinhard Schröder, der zu dieser Untersuchung angeregt sowie deren Durchführung mit Interesse begleitet und eingehend betreut hat, gilt mein besonderer Dank. Ferner danke ich Herrn Professor Dr. Rolf Birk, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehun­ gen in der Europäischen Gemeinschaft, für die Anfertigung des Zweitgut­ achtens. Danken möchte ich weiterhin Frau Birgit Kaiser, die sich des Manuskrip­ tes angenommen hat, sowie Frau Ass. jur. Ulrike Leich, den cand. jur. Chri­ stine Frosch, Bernd Anstadt und Peter Niederstein und Frau stud. jur. Gabi Gaube, die mir bei den Korrekturen behilflich waren. Frau Gaube danke ich auch für die Überarbeitung der englischen Zusammenfassung. Trier, im Mai 1986

Klaus D. Stein

Inhaltsverzeichnis Einleitung

21

A. Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 B. Anlaß und Ziel der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 C. Programm der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Erstes Kapitel

Die Praxis der gemischten Verträge

24

A. Umfang der Praxis der gemischten Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 I. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 II. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 B. Geographische Verteilung der Vertragspartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 I. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 II. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 C. Die von den gemischten Verträgen geregelten Sachbereiche . . . . . . . . . . . . . . 26 I. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 II. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 D. Die in den Bestätigungsbeschlüssen/-verordnungen genannten Rechtsgrund­ lagen der Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Form des Vertragsschlusses durch die EWG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Rechtsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28 28 28 28 29 29 30

E. Anzahl der am gemischten Vertrag beteiligten Mitgliedstaaten . . . . . . . . . . . 32 F. Beteiligung der Organe der EWG an den Vertragsschlußverfahren . . . . . . . . 33 I. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 II. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

10

Inhaltsverzeichnis

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen aller oder einiger gemischter Verträge.

36

I. Beteiligungsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37 37 37

II. Verteilung der Verbindlichkeit des Vertrages zwischen der Gemein­ schaft und den Mitgliedstaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Trennungsklauseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Aufteilung im Wortlaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38 39 39 39 40 40 42

III. Streitbeilegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42 42 44

IV: Gemeinsames Auftreten von Trennungs- und Streitbeilegungsklauseln

45

V. Organe, die durch die gemischten Verträge geschaffen werden . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Bezeichnung und Zusammensetzung der Organe . . . . . . . . . . . . . b) Stimmrechtsverteilung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Bezeichnung und Zusammensetzung der Organe . . . . . . . . . . . . . b) Stimmrechtsverteilung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe . . .

45 45 45 47 47 47 48

VI. Vertragsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49 50 50

VII. Vertragsänderungsklauseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

VIII. Kündigungsklauseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51 51 51

IX. Beitrittsklauseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 52 52

X. Hinweis auf internes Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53 53 53

XI. Austausch/Hinterlegung der Vertragsurkunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53 53 54

H. Interne Durchführungs- und Finanzierungsabkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

I. Interne Durchführungsabkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

II. Interne Finanzierungsabkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

III. Begrenztes Auftreten der Internen Abkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

J. Geltungsanordnung der gemischten Verträge im deutschen Recht . . . . . . . . .

56

Inhaltsverzeichnis

11

zweites Kapitel

Die Gemengelage der Gemeinschafts- und Mitgliedstaatenkompetenzen

59

A. Problemaufriß B. Beteiligungsfähigkeit der EWG an den gemischten Verträgen I. Völkerrechtsfähigkeit der EWG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Umfang der Vertragsfähigkeit der EWG . . . . . . . . . . . . 1. Ausdrückliche Vertragsschlußkompetenzen . . . . . . . 2. Implizite Vertragsschlußbefugnis . . . . . . . . . . . . . . .

59

.. ... ... ... ...

... ... ... ... ...

...... ...... ...... ...... ......

. . . . .

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten durch Abschluß eines gemischten Vertrages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Das Verhältnis der Kompetenzen der EWG zu denen der Mitgliedstaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Denkmodelle zur Konkurrenz der Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . a) Kumulative Konkurrenz bzw. parallele Kompetenzen . . . . . . . . b) Ausschließlichkeit der Gemeinschaftskompetenzen . . . . . . . . . . . c) Alternative Konkurrenz bzw. konkurrierende Kompetenzen . . . 2. Die Konkurrenz der Kompetenzen im Außenbereich . . . . . . . . . . . . a) Ausschließlichkeitsverzicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Ausschließlichkeitszuordnung der Außenkompetenzen . . . . . . . . aa) Die Handelspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Assoziierungsabkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Implizite Vertragsschlußkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Wirkung der innergemeinschaftlichen Regelung über die Verteilung der Kompetenzen gegenüber den Vertragspartnern der gemischten Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Intention der Drittwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Vertragskonfliktstheorie und Kompetenztheorie in der besonderen Konstellation des gemischten Vertrages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Kompetenztheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Vertragskonfliktstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Beschränkung der Vertragsschlußfähigkeit der Mitgliedstaaten aufgrund der Anerkennung der innergemeinschaftlichen Kom­ petenzverteilung durch Abschluß eines gemischten Vertrages . . aa) Die Trennungsklausel als Ausdruck der Anerkennung . . . . bb) Die Stimmrechtsverteilung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe als Ausdruck der Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Die Beteiligungsklausel als Ausdruck der Anerkennung . . . dd) Die Präambel der gemischten Verträge als Ausdruck der Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ee) Implizite Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62 62 62 63 65 66 67 68 68 68 69 69 70 72 72 73 74 76 77 77 78 78 79 80 82 83 85 86 88 91 92

12

Inhaltsverzeichnis Drittes Kapitel

Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages

93

A. Beschränkung der Bindungswirkung durch den gemischten Vertrag 94 I. Aufteilung der Bindungswirkung durch Trennungsklauseln . . . .. . . . . 94 1. Die in der Seerechtskonvention von 1982 vorgenommene Trennung 94 2. Die Trennungsklauseln in anderen Verträgen . . . .. . .. . . . . . . . . . . 95 a) Ausgestaltung dieser Trennungsklauseln . . . .. ... . .. . . . .. ... 96 b) Konsequenzen für den Vertragspartner . .. .. . .. . .. . . . . . . . . . . 97 c) Konsequenzen für die Gemeinschaft . . . . . . . . .. . .. . . .. . . . . . . 98 d) Interpretation der Trennungsklauseln . . . . . .. . ... . .. . .. ... . . 99 II. Aufteilung der Bindungswirkung durch den Wortlaut des gemischten Vertrages .. . . . . . .. . .. . . . .. . .. . ... .. .. . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . 102 B. Stillschweigende Beschränkung der Bindungswirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 C. Ergebnis .. .. . .. . . . . ... .. . .. . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .. . 106 D. Einfluß der Bindungswirkung auf den Umfang der Vertragsschlußkompetenz 107

Viertes Kapitel

Die Folgen der Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

108

A. Völkerrechtliche Konsequenzen der Divergenzen zwischen Abschlußkompetenz und Bindung�wirkung . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . .. .. . .. . .. . ... . . . . . 109 I. Nichtigkeit bzw.Vernichtbarkeit . ... ... .. . .. . .. . . . .... . . . .. .. .. 109 1. Kompetenzlose Verträge der Gemeinschaft . . .. .... . . . .. . .. : .. . 109 2. Kompetenzlose Verträge der Mitgliedstaaten . . . . . . . . . . . .. . . . . . . 109 II. Die ultra vires-Lehre . . .... .. .. . . .. . . ... . . . . .. . . . . . . .... . . . . . . 111 1. Absolute Nichtigkeit . . . . . . .. . .. . . . . .. . .. . . . . .. . . . .. . . . .. . . . 112 a) Teilnichtigkeit . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . .. .. . .. . .. . . .. .. . . . 112 b) Überwindung der Kompetenzdefizite . .. .. . . . . . . .... . ... . . . 114 aa) Übertragung von Kompetenzen auf die Gemeinschaft und Rückübertragung von Kompetenzen auf die Mitgliedstaaten 115 (a) Änderung des EWG-Vertrages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116. (b) Durchbrechung des EWG-Vertrages .. . . . . . . . . . . . . . . 117 (c) Rückdelegation von Kompetenzen auf die Mitgliedstaaten . . . . ... . . . .. . .. . .. . . . . .. . . . . . .. . . .. . . . . .. 118 bb) Übertragung der Ausübungsbefugnis auf die Gemeinschaft bzw. die Mitgliedstaaten .. . . . . . .. . .. . .. ... . .. ... . . . . . 120 c) Ergebnis . . . . . . . . . . .. . .. .. . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 2. Relative Nichtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . . . . . 121 III. Die Wirksamkeit des gemischten Vertrages . . .. . .. . .. . .. . .. . .. .. . . 122 1. Analogie zu Art.46 WVK bzw.Art. 46 des Entwurfs der ILC . . . . . 123 a) Analogie zu Art.46 WVK bei reinen Gemeinschaftsabkommen . 125 b) Analogie zu Art.46 WVK beim gemischten Vertrag . . . . . . . . . . . 126

Inhaltsverzeichnis

13

aa) Analogie zu Art. 46 WVK beim gemischten Vertrag, der keine Verteilung der Bindungswirkung enthält .......... 126 bb) Analogie zu Art.46 WVK beim gemischten Vertrag, der eine Verteilung der Bindungswirkung vornimmt ............. 126 2. Die Analogie zu Art. 46 WVK bzw. die Anwendung des Art. 46 des Entwurfs der ILC führen zu relativer Nichtigkeit ............... 127 IV. Die Gültigkeit des gemischten Vertrages ... ...................... 128 V. Zwischenergebnis ............................................ 131 B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen der Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung ................................... 131 I. Der gemischte Vertrag als Gemeinschaftsabkommen ............... 132 II. EWG-Vertragskonformität der gemischten Verträge ............... 134 1. EWG-Vertragskonformität der gemischten Verträge, die eine Aufteilung der völkerrechtlichen Bindungswirkung vornehmen ...... 135 2. EWG-Vertragskonformität der gemischten Verträge, die keine Aufteilung der völkerrechtlichen Bindungswirkung vornehmen ...... 135 III. Rechtsfolge der fehlenden EWG-Vertragskonformität .............. 136 1. Heilung der Kompetenzüberschreitung ....................... 136 2. Teilweise innergemeinschaftliche Unverbindlichkeit der gemischten Verträge .............................................. 138 IV. Überwindung der Kompetenzdefizite ........................... 139 1. Möglichkeit des Tätigwerdens der Mitgliedstaaten im Kompetenzbereich der Gemeinschaft ................................... 139 2. Möglichkeit des Tätigwerdens der Gemeinschaft im Bereich der Restkompetenz der Mitgliedstaaten .......................... 143 3. Gemeinsames partnerschaftliches Wahrnehmen der Vertragsab­ schlußkompetenzen durch die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten .................................................. 143 a) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue als Handlungsermächtigung ................................................. 144 aa) Wen bindet der Grundsatz der Gemeinschaftstreue? ...... 145 (a) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue im Verhältnis der Mitgliedstaaten untereinander .................. 145 (b) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue im Verhältnis der Mitgliedstaaten zur EWG ...................... 146 (c) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue im Verhältnis der EWG zu den Mitgliedstaaten ................... 147 bb) Die Wechselseitigkeit des Grundsatzes der Gemeinschaftstreue .............................................. 147 b) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue als Verpflichtungsgrundlage zum Abschluß gemischter Verträge ............... 149 V. Die Zulässigkeit des Abschlusses gemischter Verträge: Voraussetzungen und Grenzen ............................................. 150 1. Die Erforderlichkeit des gemeinsamen Tätigwerdens ............ 150 a) Geteilte Zuständigkeit für den Vertragsgegenstand ........... 150 b) Übergang des „Mitgliedstaatenteils" in die Gemeinschaftskom�etenz während der Vertragsverhandlungen ................. 151

14

Inhaltsverzeichnis c) Beteiligung der Mitgliedstaaten, selbst wenn die Vertragsmaterie ausschließlich der Gemeinschaftszuständigkeit angehört ... ... 152 d) Beteiligung der Gemeinschaft, selbst wenn die Vertragsmaterie der Restkompetenz der Mitgliedstaaten angehört . . ... . ... . . . 153 e) Altübereinkommen . . . . . .. . .. . .. .. . . .. . .. . . . . .. .. . .. . .. . . 154 f) Beteiligung der Mitgliedstaaten wegen Untätigkeit von Gemeinschaftsorganen . . . .. . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . .. . . . . . . 156 2. Erhaltung der Strukturen des EWG-Vertrages . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 C. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . 157

Fünftes Kapitel Einzelprobleme

159

A. Die Verantwortlichkeit der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten bei gemischten Verträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 I. Keine Verteilung der Verantwortlichkeit durch den gemischten Vertrag . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. ... . . . . 160 II. Verteilung der Verantwortlichkeit durch den gemischten Vertrag ... . 161 III. Mischformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. ... . . . . . . . 164 B. Das Vertragsabschlußverfahren bei gemischten Verträgen .. . .. .. . .. . . . . . I. Das Aushandeln gemischter Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . .. ... . II. Die Paraphierung des Entwurfs eines gemischten Vertrages . . . . . . . . . III. Die Unterzeichnung der gemischten Verträge ... .. . .. . . . . . . . . . . . . . IV. Die „Parlamentsphase" und der Abschluß eines gemischten Vertrages . 1. Anhörung des Europäischen Parlaments . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 2. Beteiligung der nationalen Parlamente der Mitgliedstaaten

164 165 169 169 169 170' 171

C. Die gemeinschaftsinterne Durchführung von gemischten Verträgen I. Gemischte Verträge ohne Verteilung der Bindungswirkung . . . . . . . . . II. Gemischte Verträge, welche die Bindungswirkung verteilen . . . . . . . . III. Bewertung der bisher abgeschlossenen internen Durchführungsabkommen . .. . . . . . . ... .. . .. . . . . . . . . . . .. . . . . .. ... .. . . . . . . . .. .

173 173 175

D. Organe der gemischten Verträge . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . .. ... . . .. .. . .. I. Kommission oder Rat als Vertreter der Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . II. Vertretung von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten in den Organen der gemischten Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . ... . . . . . . . . .. . . . . . .. III. Stimmrechtserhaltung als Begründung zum Abschluß eines gemischten Vertrages . . . .. . . . . . . . . . .. . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. . . . . . . . . .

175 176 176 177 178

E. Friedliche Streitbeilegung und gemischte Verträge . . . . . . . .. ... . .. ... . . . 179 F. Änderung gemischter Verträge . . . .. . ... .... .. . . . .. . .... . . . . .. . .. . .. . 182 G. Kündigung gemischter Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. . . . . . . . . . 183

Inhaltsverzeichnis

15

H. Rechtsschutz und gemischte Verträge .. . .. . . . . . . . .. .. . ... . . . .. . .. . .. . 185 I. Gemischte Verträge ohne Aufteilung der Bindungswirkung . .. . . . . . . 187 II. Gemischte Verträge, welche die Bindungswirkung aufteilen .. . . . . . . 188 J. Der Rang der gemischten Verträge .. . .. . .. . .. . .. . .. .. . ..... . . . . . . . .. . 190 K. Die nur teilweise Beteiligung der Mitgliedstaaten an gemischten Verträgen . 191 I. Völkerrechtlicher Aspekt ... .. . .. . .. . . . . .. ... . . . ... .. . . .. . . . . . . 191 II. Gemeinschaftsrechtlicher Aspekt . . . . . . . . . . .. . .. . . . .. . .. . . .. . . .. 192

Sechstes Kapitel Die Klassifiziemng der gemischten Verträge nach gemeinschaftsrechtlichen und völkerrechtlichen Kriterien

194

A. Anzahl der Vertragsparteien . .. . . .. . .. . .... .. . ... .. ... . .. . .. ... . . .. . 195 I. Bilateralität trotz einer Vielzahl von Vertragsparteien . . . . . .. . . ... . 196 1. Erstmaliges Inerscheinungtreten dieses „Widerspruchs" Mitte des 19. Jahrhunderts . . .. ... . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .. ... .. . .. . .. . 196 2. -lateral oder -partite . . .. . . . .. . .. . .. . .. .. . . . . ... . ... . ... . . .. 197 3. Erneutes Auftreten seit Mitte des 20.Jahrhunderts .. . .. . . . . . . .. 198 4. Definition des bilateralen und multilateralen Vertrages .. ... .. .. . 198 II. Der Typus „mi-collectif" . . . .. . .. . . . . .. . .. . .. ... . . . . .. ... . . .. . . 199 1. Definition des Vertrages „mi-collectif" . ... . . . . . . .. . . . . . . . . .. . 200 2. Zum Begriff „mi-collectif" . . .. . . . . .. . .. .. . . . . . . . ... . . . . . . . . . 200 3. Zum Begriff „multipartite" . . . . . . . .... . . . .. ... .. .. . . . ... .. . . 201 4. Nutzen einer solchen Klassifizierung .. . . .... . .. .. . . . . .. . . . . .. 201 III. Einteilung der gemischten Verträge in solche bilateraler oder multilateraler Natur .. . ...... . ... . . . ... . . .... . .. . . . ..... .. . . .. . . . . 202 1. Verträge mit einem Vertragspartner auf der Nicht-Gemeinschaftsseite . . . . . .. . . ... .. . . . . ... .. . .. . .. . .. . . ... . .. . . . . .. . .. . .. . 202 2. Verträge mit einer Gruppe von Vertragspartnern auf der NichtGemeinschaftsseite . .. . .. . . . . . . .. . . . . . .. . .. . . . . . .. .. . .. . . . . 203 3. Verträge, die ein Netz von Vertragsbeziehungen zwischen einer Vielzahl von Vertragspartnern knüpfen . .. . .. . . ... ... . . . .. ... . 205 IV. Zusammenfassung .. . .. . .. .. . .. . .. . . . . .. . . . . ... .. . .. . .. . ..... 206 B. Natur der Vertragsparteien .... . . .. .. . . .. . . . .. .... . . . . .. ... . . . .. . . . . 207 I. Aufteilung eines Vertrages in die Beziehungen der einzelnen Vertragspartner zueinander .. ... . .. ... .. . .. . .. . .. . .. ... . .. . .. ..... . ... 207 II. Art.3 lit.c WVK und der gemischte Vertrag . . .. .. .. .. . .. . . . . . . .. . 208 1. Art. 3 lit. c WVK und der bilaterale gemischte Vertrag .. . . . .. . .. . 209 2. Art. 3 lit. c WVK und der multilaterale gemischte Vertrag . . . . . . . . 210 3. Ausnahme bei gemischten Verträgen, die eine Aufteilung der Bindungswirkung vornehmen . . . . . . .. . . . . . . . . .. . . . ... . . . .. ... . . 210

16

Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung und Ergebnisse

211

Summary: The Mixed Agreement and the Law of External Relations of the European Economic Community

214

Anhang Die bisher abgeschlossenen und die beabsichtigten gemischten Verträge der EWG

220

A. Bilaterale Verträge .. . . . . ... ... . ........ ... . . ... .. . . . . ... . .. . .... . . 220 I. Bilaterale Verträge mit nur einem Vertragspartner auf der NichtEWG-Seite . . . .. . . . . .... . . . .. . . . ... ... . .. . .. .. . . . ... .. . . . . . . 220 1 . Assoziierungs- bzw. Kooperationsabkommen sowie die damit in Zusammenhang stehenden Abkommen .. . .. . .. . . . . . . .. . . . . . . .. 220 2. Bilaterale Verträge mit einer Internationalen Organisation . . . . .. . 225 II. Bilaterale Verträge mit einer Gruppe von Vertragspartnern auf der Nicht-EWG-Seite sowie die damit in Zusammenhang stehenden Abkommen . ..... ... . .. . . .. ....... . . . . .. . ... . . . .. . .. . . .. .. . .. . . 225 B. Multilaterale Verträge . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . 227 I. Im Rahmen des GATT geschlossene Verträge . . . .. . ... . . . . . .. . .. .. 227 II. Rohstoff-Organisationen .. . . . . .. . . .. . . . . ... .. . ... ... .. . .. . .. . . 229 III. Umwelt- und Naturschutz . . . . . . .. .. .... . . . . .. . . . . .. . .. . . . .. . . . 234 IV. Transport .. . . ... .. ...... .. . . . . .. . . .. . . ... . . . ... . .. .. ... . ... . 237 V. Einfuhr bestimmter medizinischer und anderer wissenschaftlicher Gegenstände . . . . ... ..... .... . .. ... . .. . . . . . . . ...... . .. .. . . .. . 237 VI. Seerecht . . . .. .. . .. . . . ... .. . . . . . ... . . .. ... .. . ... .. . . . . . .. . . . . 237 Fußnoten zum Anhang . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... 238 Literaturverzeichnis

239

Rechtsprechungsverzeichnis

255

Abkürzungsverzeichnis a. A. a. a. 0. ABl. Abs. a. E. AFDI AIDI AJIL AKP-Staaten Anm. AVR Bd. BFH bspw. BVerfG BVerfGE bzgl. bzw. CDE CMLR ders. d. h. dies. DVBl. EA EAG EG EGKS EP EuGH EuR EWG EWGV FAZ Fn. FR FS GATT GBT

2 Stein

anderer Ansicht am angegebenen Ort Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Absatz am Ende Annuaire Fram;ais de Droit International Annuaire de !'Institut de Droit International American Journal of International Law Staaten des afrikanischen, karibischen und pazifischen Raums, die Vertragspartei der Lome-Abkommen sind Anmerkung Archiv des Völkerrechts Band Bundesfinanzhof beispielsweise Bundesverfassungsgericht Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in der amtlichen Sammlung bezüglich beziehungsweise Cahier de droit europeen Common Market Law Review derselbe - das heißt dieselbe Deutsches Verwaltungsblatt Europa Archiv Europäische Atomgemeinschaft Europäische Gemeinschaften Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Europäisches Parlament Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften Europarecht (Zeitschrift) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschafts­ gemeinschaft Frankfurter Allgemeine Zeitung Fußnote Frankfurter Rundschau Festschrift Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen Groeben, Hans von der / Hans von Boeckh / Jochen Thiesing (Hrsg.), Kommentar zum EWG-Vertrag in zwei Bänden, 2. Aufl. , Baden-Baden 1974

18 GBTE

GG GRUR Int. GS GYIL IAEA ICJ Rep. ICLQ IDO i. d.R. IGH ILC ILC-Yearbook ILM insbes. i. S. d. Ital. Rep. Ital. Yb. of Internat. L. i. V. m. JIR

KSE KSZE lit. m. w. N. NJW Nw. J. Intern'l. L. & Bus. o. g. Oxford J. of Lg. Stud. RBDI RdC Rdnr. REDi resp. RevMC RGBL RGDIP RGZ RIW/AWD Rspr. Rz. s. SdÜ Slg.

Abkürzungsverzeichnis Groeben, Hans von der / Hans von Boeckh / Jochen Thiesing / Claus-Dieter Ehlermann (Hrsg.), Kommentar zum EWG-Vertrag in zwei Bänden, 3. Aufl., Baden­ Baden 1983 Grundgesetz Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht ­ Internationaler Teil Gedächtnisschrift German Yearbook of International Law Internationale Atomenergieagentur International Court of Justice - Reports of judgments, advisory opinions and orders The International and Comparative Law Quarterly International Development Organization in der Regel Internationaler Gerichtshof International Law Commission Yearbook of the ILC International Legal Materials insbesondere im Sinne des Italienische Republik Italian Yearbook of International Law in Verbindung mit Jahrbuch für Internationales Recht Kölner Schriften zum Europarecht Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa litera mit weiteren Nachweisen Neue Juristische Wochenschrift Northwestern Journal of International Law & Business oben genannt Oxford Journal of Legal Studies Revue belge de Droit international Recueil des cours de l' Academie de droit international de La Haye Randnummer Revue Egyptienne du Droit International respektive Revue du Marche Commun Reichsgesetzblatt Revue general de droit international public Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen Recht der internationalen Wirtschaft/ Außenwirtschaftsdienst Rechtsprechung Randziffer Seite Europäische Gemeinschaften (Hrsg.), Sammlung der von den Europäischen Gemeinschaften geschlossenen Übereinkünfte Sammlung

Abkürzungsverzeichnis s. o. st. Rspr. u. u.a. u. a. m. UN UNCLOS 1982 UNCTAD UNTS usw. u. U. vb. Verf. vgl.

. VK VN

Vol.

WVK ZaöRV z.B. ZfU Ziff. ZRP

siehe oben ständige Rechtsprechung und und andere oder unter anderem und andere mehr United Nations Seerechtskonvention der Vereinten Nationen von 1982 Welthandelskonferenz United Nations Treaty Series und so weiter unter Umständen verbunden Verfasser vergleiche Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland Vereinte Nationen und Vereinte Nationen (Zeitschrift) Volume Wiener Konvention über das Recht der Verträge vom 23. 5.1969 Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht zum Beispiel Zeitschrift für Umweltpolitik Ziffer Zeitschrift für Rechtspolitik

19

Einleitung A. Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes

Die Untersuchung hat den gemischten Vertrag im Recht der Außenbezie­ hungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Gegenstand. Mit dem Begriff „gemischter Vertrag" 1 werden alle die völkerrechtlichen Abkommen bezeichnet, an denen neben der EWG einer, mehrere oder alle ihre Mitgliedstaaten und ein oder mehrere dritte Völkerrechtssubjekte als Vertragspartner beteiligt sind. Der Untersuchungsgegenstand bieibt auf die gemischten Verträge der EWG beschränkt2 und umfaßt nicht die gemischten Verträge der EGKS und der EAG. Diese Abgrenzung erfolgt aus zwei Gründen. Zum einen sind die Außenbeziehungen dieser beiden Gemeinschaften gegenüber denen der EWG von untergeordneter Bedeutung, insbesondere ist die Anzahl der von diesen Gemeinschaften geschlossenen gemischten Verträge vergleichsweise gering3 • Zum anderen, und dies ist der ausschlaggebende Gesichtspunkt, sind die Vertragsschlußbefugnis und die Vertragsschlußverfahren der drei Organisationen unterschiedlich ausgestaltet4 , wobei der EAG-Vertrag mit Art. 1 02 eine Regelung über den gemischten Vertrag enthält. Eine Konzen­ tration auf eine Gemeinschaft, und zwar auf die, bei der das Phänomen des gemischten Vertrages eine bedeutende Rolle spielt, erscheint sinnvoll.

1 Vereinzelt wurden in Abgrenzung zu reinen Staatenabkommen solche völker­ rechtlichen Verträge als „gemischte Verträge" bezeichnet, die von Völkerrechtssub­ jekten unterschiedlicher Natur abgeschlossen wurden. Vgl. Fleischhauer, JIR 15 (1971), S. 202; Karunatilleke, RGDIP 75 (1971), S. 72 und S. 74; Vierdag, AVR 23 (1985), s. 426. 2 Ausnahmen hiervon sind das Lome III-Abkommen und die UN-Seerechtskonven­ tion von 1982, die von den „Europäischen Gemeinschaften" abgeschlossen wurden. 3 Laut der von der Kommission der Europäischen Gemeinschaften herausgegebe­ nen Liste „Accords et autres engagements bilateraux qui lient les Communautes a des pays tiers" waren am 31. 12. 1984 acht bilaterale gemischte Verträge der EGKS und kein entsprechender Vertrag der EAG in Kraft. Darüber hinaus ist für die EGKS ein multilateraler gemischter Vertrag (SdÜ Bd. 8, S. 3441) in Kraft. Die EAG ist an fünf multilateralen gemischten Verträgen beteiligt (SdÜ Bd. 5, S. 887 und S. 905; Bd. 7, S. 144 1 ; Bd. 8, S. 338 1 ; Bd. 1 1, S. 2497). 4 Vgl. bspw. Pescatore, RdC 103 (1961 II), S. 1 1 4 ff. ; Ipsen, Europäisches Gemein­ schaftsrecht, S. 175ff. ; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 27 ff. und S. 152 ff. ; Pip­ kom, in: Beutler u. a., S. 474 ff.

22

Einleitung

B. Anlaß und Ziel der Untersuchung

Gemischte Verträge werden bereits seit langer Zeit geschlossen. In den letzten Jahren tritt dieses Phänomen jedoch verstärkt auf, mit der Besonder­ heit, daß sich nicht nur die Anzahl der gemischt geschlossenen Verträge erhöht, sondern diese auch in neue Regelungsbereiche vordringen5 • Diese Entwicklung schreitet voran, ungeachtet der kontroversen Beurteilung der gemischten Verträge in der Wissenschaft und der Unsicherheit ihrer Hand­ habung in der Praxis. In der Literatur werden sie teilweise als unzulässig angesehen 6 oder als Instrument der Mitgliedstaaten, der Gemeinschaft Außenkompetenzen zu verweigern 7 , oder als Instrument zur Aushöhlung der Gemeinschaftskompe­ tenzen 8 oder als ernsthafte Bedrohung für die Autonomie der Außenbezie­ hungen der Gemeinschaft9 oder als " excellent solution to do justice to this imbrication of national and Community powers " 10 bezeichnet. Einig scheint sich die Literatur j edoch darin zu sein, daß es sich bei Vertragsgegenstän­ den, die teilweise in die Zuständigkeit der Gemeinschaft und teilweise in die der Mitgliedstaaten fallen, und die daher den gemischten Abschluß dieser Verträge provozieren, um den heikelsten Punkt im Bereich der Außenbezie­ hungen der EWG handelt 1 1 • Zumeist sind es die Mitgliedstaaten, die den gemischten Abschluß eines Abkommens anstreben und auf ihm bestehen. Bei der Handhabung dieser Verträge treten auf ihrer Seite dann aber Unsicherheiten auf, wie an dem Problem der „Nachverhandlung" über die Freizügigkeit türkischer Arbeit­ nehmer nach dem Assoziierungsabkommen mit der Türkei deutlich zu erkennen war. Zunächst hat die Bundesregierung selbst in dieser Frage Ver­ handlungen aufgenommen, dann aber die Verantwortung für die Verhand­ lungen an die Kommission der EG verwiesen, um später wiederum selbst tätig zu werden. Die Türkei hielt den Aktivitäten der Bundesregierung „lapidar" entgegen, daß es sich bei dem Assoziierungsabkommen um ein Abkommen mit der EWG, nicht aber mit der Bundesrepublik handele 12 •

5 Vgl. die Liste der gemischten Verträge im Anhang, S. 220 ff. Schumacher, EuR 1 9 7 7 , S. 3 9 ; Fischer, in: KSE 25, S. 2 6 ; Balekjian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 196. 7 Rummel, S. 3 2 ; Bebr, EuR 1985, S. 215. 8 Vedder, in: Grabitz, Art. 2 3 8 Rdnr. 18; Costonis, CMLR 1 967/68, S. 4 5 3 ; Testa, CDE 1966, S. 500. 9 Jacot-Guillarmod, S. 165. 10 Timmermans, in: Division of powers, S. 2 2 ; ähnlich Krück, Völkerrechtliche Ver­ träge, S. 104. 11 Pescatore, CMLR 1979, S. 6 2 2 ; Barav, in: Division of powers, S. 49. 12 Vgl. dazu FR vom 3. Februar 1985, S. 1 und S. 2 ; FAZ vom 8. Juli 1985, S. 1 und 6

s. 2 .

C. Programm de_r Untersuchung

23

Trotz der Unsicherheit i n Literatur un d Praxis und trotz der erkannten Bedeutung der gemischten Verträge für die Außenbeziehungen der EWG fehlt bis heute - soweit ersichtlich - eine umfassende monographische Bear­ beitung. Ziel dieser Abhandlung ist aber nicht nur, diese literarische Lücke schlie­ ßen zu helfen. In erster Linie soll versucht werden, für die in vielerlei Hin­ sicht zweifelhafte Existenz der gemischten Verträge eine dogmatische Grundlage zu entwickeln. Ebenso wichtig ist, um den zu Recht beklagten Mißbrauch dieses Instruments zu verhindern, Grenzen der Anwendbarkeit und der Handhabung gemischter Verträge aufzuzeigen. C. Programm der Untersuchung Keine der wenigen Arbeiten, die sich bisher mit den gemischten Verträgen beschäftigt haben, behandelt diese umfassend. Es werden - wenn überhaupt exemplarisch nur einer oder wenige gemischte Verträge analysiert und dar­ aus generelle Schlußfolgerungen gezogen. Diese Methode wird dem Phäno­ men des gemischten Vertrages nicht gerecht, da weder die mögliche Vielfalt dieser Erscheinung erkannt wird noch eine eventuelle Gleichförmigkeit nachgewiesen werden kann. Daher steht am Anfang dieser Abhandlung eine Analyse der gemischten Verträge, die ihre Erscheinung und Ausgestaltung umfassend beschreibt. Die Praxis der gemischten Verträge muß dann auch Ausgangspunkt für die Frage sein, ob und inwieweit die innergemeinschaftliche Kompetenz­ gemengelage in diesen Verträgen Berücksichtigung gefunden hat, und weiter­ gehend, ob der Umfang des Handelns auf völkerrechtlicher Ebene dem Umfang des Handeln-Dürfens auf europarechtlicher Ebene entspricht. Ergibt sich aus den Verträgen, daß die völkerrechtlichen Verpflichtungen sowohl der Gemeinschaft als auch der Mitgliedstaaten mit der innergemein­ schaftlichen Vertragsschlußbefugnis übereinstimmt, richtet sich die Lösung aller Einzelprobleme, wie Haftung aus dem Vertrag, Durchführung des Ver­ trages, Änderung, Kündigung, Rang oder Rechtsschutz an einer Zweiteilung in einen „ Gemeinschaftsteil" und einen „ Mitgliedstaatenteil" aus. Diver­ gieren völkerrechtliche Verpflichtung und gemejnschaftsrechtliche Vertrags­ schlußbefugnis, treten auf völkerrechtlicher, insbesondere aber auf gemein­ schaftsrechtlicher Ebene Kompetenzdefizite bei EWG und/oder Mitglied­ staaten auf. Die sich hieraus ergebenden Probleme und Konsequenzen müs­ sen diskutiert und Überwindungsmöglichkeiten gefunden werden. Nach dieser grundlegenden Darstellung sollen die erarbeiteten Ergebnisse anhand der oben bereits angesprochenen Einzelprobleme auf ihre Praktika­ bilität hin untersucht werden.

Erstes Kapitel

Die Praxis der gemischten Verträge A. Umfang der Praxis der gemischten Verträge

Den ersten gemischten Vertrag haben die EWG und ihre Mitgliedstaaten bereits wenige Jahre nach der Gründung dieser Gemeinschaft abgeschlos­ sen. Es war das am 9. Juli 1 9 6 1 unterzeichnete Assoziierungsabkommen mit Griechenland ! , das am 1. November 1962 in Kraft trat2 • Inzwischen ist die Zahl der gemischten Verträge, die von der EWG und ihren Mitgliedstaaten abgeschlossen wurden, oder deren Abschluß fest anvisiert ist, auf über ein­ hundert gestiegen3 . I. Bilaterale Verträge4

Unter den 1 7 9 bilateralen Verträgen der EWG, die am 3 1 . Dezember 1 984 in Kraft waren, befanden sich 26 gemischte Verträge5 • D. Multilaterale Verträge

Bei den multilateralen Verträgen der EWG haben diejenigen, an denen sowohl die Gemeinschaft als auch einige oder alle ihre Mitgliedstaaten beteiligt sind, eine numerische Überlegenheit gegenüber denjenigen, die allein von der Gemeinschaft unterzeichnet wurden 6 • In der Sammlung der von den Europäischen Gemeinschaften geschlossenen Übereinkünfte 7 sind 1 ABI. Nr. 26 vom 1 8 . 2 . 1963, S. 294. 6. Gesamtbericht der EWG (1963), S. 2 5 1 . 3 s. Zusammenstellung der gemischten Verträge i m Anhang, S. 220ff. Wenn i m fol­ genden auf „Anhang, Vertrag Nr . . . . " verwiesen wird, so handelt es sich um den Ver­ trag der entsprechenden Nummer in dieser Zusammenstellung. 4 Zur Klassifizierung in bilaterale und multilaterale Verträge vgl. unten 6. Kapitel Abschnitt A. 5 Entnommen der von der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Gene­ reldirektion Außenbeziehungen, ,,Bureau des Traites" herausgegebenen Liste: Accords et autres engagements bilateraux qui lient les Communautes a des pays tiers - Mise a jour au 31 Decembre 1 984 -. 6 Vgl. die Auflistung der multilateralen reinen Gemeinschaftsabkommen bei Groux / Manin, S. 63 f. 7 Europäische Gemeinschaften (Hrsg.), Sammlung der von den Europäischen Gemeinschaften geschlossenen Übereinkünfte - Bd. 1 - 1 1 (1958 - 1981). In dieser Sammlung sind die im Rahmen des GATT geschlossenen Abkommen nicht enthalten. 2

B. Geographische Verteilung der Vertragspartner

25

bis einschließlich Band 1 1 (1981) 26 multilaterale gemischte Verträge der EWGS abgedruckt, gegenüber nur neun multilateralen Verträgen, an denen die EWG alleine beteiligt ist. Aus der von der Kommission der Gemeinschaften im Jahr 1983, mit Stand vom Januar 1983, veröffentlichten Liste der multilateralen Verträge9 ergibt sich die Tendenz eines verstärkten Abschlusses multilateraler Verträge allein durch die EWG. Von den dort aufgeführten 64 multilateralen Verträ­ gen, die zu diesem Zeitpunkt in Kraft waren, zur Unterzeichnung anstanden oder sich im Verhandlungsstadium befanden, sind nur 43 als gemischte Ver­ träge geschlossen oder konzipiert. Bei einem Drittel der Verträge ist die Gemeinschaft allein Vertragspartner. Dieses für die Gemeinschaft günstige Bild wird hauptsächlich durch die elf im Rahmen der Tokyo-Runde (GATT) geschlossenen Verträge, von denen nur zwei zu den gemischten Verträgen gezählt werden 10 , und durch die sechs im Bereich der Fischerei ausschließ­ lich von der EWG geschlossenen Verträge 1 1 verursacht. B. Geographische Verteilung der Vertragspartner I. Bilaterale Verträge

Bei den oben genannten 179 bilateralen Verträgen sind die Vertragspart­ ner der EWG Staaten aus allen Regionen der Erde. Dagegen lassen sich für den bilateralen gemischten Vertrag bezüglich der Herkunft der Vertrags­ partner eindeutig zwei regionale Schwerpunkte ausmachen 1 2 . Dies ist zum einen der Mittelmeerraum. Soweit die Mittelmeeranrainer­ staaten nicht der Gemeinschaft angehören, sind sie durch einen gemischten Vertrag an die EWG gebunden 13 • Ausnahmen hiervon bilden lediglich Spa­ nien, das seit dem 1 . 1 . 1986 Mitglied der Gemeinschaft ist, sowie Libyen und Albanien, zu denen die EWG keinerlei bilaterale Vertragsbeziehungen unterhält. Den zweiten Schwerpunkt bildet der afrikanische, karibische und pazi­ fische Raum. Zu mittlerweile 66 Staaten 14 dieses Raums, den sogenannten 8 Nicht gezählt sind die dort als multilaterale Verträge klassifizierten übereinkom­ men mit den AKP-Staaten. 9 Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.), The European Commu­ nity, international organizations and multilateral agreements, 1983, S. 180 ff. 10 Ebenda, S. 208. Diese Aufzählung ist nicht ganz korrekt, denn es sind während der Tokyo-Runde drei gemischte Verträge geschlossen worden; vgl. Anhang, Verträge Nr. 53, 54 und 55. 11 Ebenda, S. 222, 224, 2 2 6, 232, 234 und 236. 1 2 Abgesehen von den Abkommen mit der Schweiz (Anhang, Verträge Nr. 51, 86 und 87) sowie dem Abkommen mit der IDO (Anhang, Vertrag Nr. 34). 13 Anhang, Verträge Nr. 1 bis 33. 14 The Courier, No. 91 May-June 1985, S. XX.

26

1. Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge

AKP-Staaten, bestehen enge Beziehungen durch ein umfassendes Assoziie­ rungsabkommen1 5 . Bei diesen Staaten handelt es sich um ehemalige Kolo­ nien der Mitgliedstaaten, um andere unabhängig gewordene Kolonien sowie um Staaten vergleichbarer Wirtschaftsstruktur 1 6. II. Multilaterale Verträge

Die Herkunft der Vertragspartner der multilateralen gemischten Ver­ träge1 7 läßt sich nicht eindeutig irgendwelchen geographischen Schwer­ punkten zuordnen. Die Beteiligung an ihnen ist mitunter weltweit. Ledig­ lich für die Natur - und Umweltschutzabkommen 18 ergibt sich aus der Natur der Sache, daß sie sich weitgehend auf den europäischen und den Mit­ telmeerraum beschränken. C. Die von den gemischten Verträgen geregelten Sachbereiche

I. Bilaterale Verträge

Die bilateralen gemischten Verträge sind zu einem großen Teil Assoziie­ rungs- und Kooperationsabkommen 1 9 . Sie regeln eine handelspolitische, technische, finanzielle, industrielle und/oder landwirtschaftliche Koopera­ tion sowie teilweise eine Zusammenarbeit im Bereich der Arbeitskräfte. Weitergehend enthalten die Abkommen mit den AKP-Staaten20 Bestim­ mungen über die Niederlassung, den Dienstleistungs-, Zahlungs- und Kapi­ talverkehr. Die ersten beiden Abkommen von Lome beinhalten darüber hinaus Vorschriften über die Stabilisierung von Ausfuhrerlösen der AKP­ Staaten und über die Förderung des Absatzes. Das Dritte AKP-EWG­ Abkommen hat die existierenden Mechanismen nicht nur vertieft und verfeinert, sondern ist auch in neue Bereiche vorgestoßen. Es sind unter anderem Regelungen über private Investitionen, über Bestrebungen zur Erhaltung des Gleichgewichts der Natur, über kulturelle und soziale Zusammenarbeit und Menschenrechtsbestimmungen in diesem Vertrags­ werk zu finden2 1 . Jedoch sind nicht alle Assoziierungsabkommen zugleich auch gemischte Verträge. Die Assoziierungsabkommen mit Malta 22 und Zypern2 3 sind auf Anhang, Vertrag Nr. 46; seine Vorläufer sind unter Nr. 35 bis 45 aufgezählt. 16 Frey-Wouter, S. 13. 1 7 Anhang, Verträge Nr. 47 bis 106. rn Anhang, Verträge Nr. 84 bis 98. 1 9 Anhang, Verträge Nr. 1, 5, 10, 16, 1 7 , 19, 21 , 23, 25, 27, 32, 3 5 , 36, 38, 39, 43 und 46. 20 Anhang, Verträge Nr. 35, 36, 38, 39, 43 und 46. 21 Vgl. hierzu Simmonds, CMLR 22 (1985), S. 389 ff. 15

C. Die von den gemischten Verträgen geregelten Sachbereiche

27

Gemeinschaftsseite allein von der EWG unterzeichnet worden. Mit beiden Staaten wurden allerdings Protokolle über eine finanzielle Zusammenar­ beit24 in Form von gemischten Verträgen abgeschlossen, die Bestandteil der Assoziierungsabkommen sind. Die beiden Abkommen der EWG mit Portugal2 5 und Israel2 6 werden durch die später als gemischte Verträge geschlossenen Zusatz- und Finanzproto­ kolle27 inhaltlich zu Kooperationsabkommen. II. Multilaterale Verträge

In drei Bereichen treten die multilateralen gemischten Verträge besonders zahlreich auf. Das ist zum einen der l3ereich des GATT, in dessen Rahmen Verträge über den Handel und den Abbau von Handelshemmnissen2 8 geschlossen werden. Zweitens handelt es sich um die Internationalen Roh­ stoffabkommen2 9, die überwiegend von der Gemeinschaft und den Mitglied­ staaten gemeinsam unterzeichnet wurden. Der dritte Bereich ist der des Umwelt- und Naturschutzes3 0 . Darüber hinaus betreffen einige gemischte Verträge den Transport3 1 und die Einfuhr wissenschaftlicher Gegenstände32 . Ein sehr globales, das gesamte Seevölkerrecht neu ordnendes Abkommen stellt die UN-Seerechtskonvention von 1982 33 dar. Sie eröffnet mit ihrem Annex IX die Möglichkeit, gemeinsam von Internationalen Organisationen und deren Mitgliedstaaten unterzeichnet zu werden.

22 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und Malta, ABL Nr. L 61 vom 14. 3. 1971, S. 2; SdU Bd. 1, S. 431 . 2 3 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und der Republik Zypern, ABI. Nr. L 133 vom 21 . 5 . 1973, S. 2; SdÜ Bd. 3, S. 723. 24 Anhang, Verträge Nr. 13 und 12. 25 Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Portu­ giesischen Republik, ABL Nr. L 301 vom 31 . 12. 1972, S. 165 ; SdÜ Bd. 1, S. 749. 26 Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Staat Israel, ABL Nr. L 136 vom 28. 5. 1975, S. 3 ; SdU Bd. 4, S. 164. 27 Anhang, Verträge Nr. 14, 15 und Nr. 29, 30. 2a Anhang, Verträge Nr. 47 bis 59. 2 9 Anhang, Verträge Nr. 60 bis 83 . a o Anhang, Verträge Nr. 84 bis 98. 3 1 Anhang, Verträge Nr. 99 und 100. 32 Anhang, Verträge Nr. 1 01 bis 105. 33 Anhang, Vertrag Nr. 106.

28

1. Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge D. Die in den Bestätigungsbeschlüssen/-verordnungen genannten Rechtsgrundlagen der Verträge I. Form des Vertragsschlusses durch die EWG

Es lassen sich zwei Arten von Rechtsakten erkennen, durch welche der Rat der EWG die gemischten Verträge geschlossen, genehmigt oder für vor­ läufig anwendbar erklärt hat. Dies sind der Beschluß und die Verordnung.

1 . Multilaterale Verträge Eindeutig ist die Abschlußform bei den multilateralen Verträgen. Sie sind, bis auf zwei Ausnahmen 3 4 , durch Beschluß des Rates abgeschlossen worden.

2. Bilaterale Verträge Unübersichtlicher ist die Lage bei den bilateralen Verträgen. Diese sind zu etwa einem Viertel3 5 durch Beschluß und zum restlichen Teil, soweit bereits veröffentlicht, durch Verordnung abgeschlossen worden. Das einzige relativ klare Unterscheidungskriterium, warum der eine Ver­ trag durch Beschluß und der andere durch Verordnung abgeschlossen wurde, ist der Zeitpunkt des Erlasses dieses Rechtsaktes. Festgestellt werden kann, daß kein bilateraler gemischter Vertrag vor

1972 durch Verordnung geschlossen wurde, aber umgekehrt der Abschluß der Verträge ab 1972 nicht ausschließlich durch Verordnung erfolgte. So

schloß die Gemeinschaft das Protokoll zum Abkommen über den Handels­ verkehr und die technische Zusammenarbeit mit dem Libanon 36 (197 3), die Finanzprotokolle mit Griechenland3 7 (1978) und der Türkei3 8 (1979) und das Abkommen mit der ID0 3 9 (1978) noch durch Beschluß. Als Grund für diese Ausnahme läßt sich insbesondere kein Zusammenhang zwischen Abschluß­ form und Inhalt der Verträge herstellen. Durch das Protokoll mit dem Liba­ non wird ein bereits bestehender gemischter Vertrag auf die neuen, 1973 der Gemeinschaft beigetretenen Mitglieder ausgedehnt. Um Protokolle gleichen Inhalts handelt es sich auch bei dem Zusatzprotokoll mit Griechenland40 34 Anhang, Verträge Nr. 57 und 58. Diese Übereinkommen wurden durch Verordnung abgeschlossen. 35 Anhang, Verträge Nr. 1, 2, 4, 5, 9, 10, 11, 34, 35, 36 und 38. 36 Anhang, Vertrag Nr. 11. 3 7 Anhang, Vertrag Nr.4. aa Anhang, Vertrag Nr. 9. 39 Anhang, Vertrag Nr. 34. 40 Anhang, Vertrag Nr. 3.

D. Die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen der Verträge

29

(1978) und dem Ergänzungsprotokoll mit der Türkei41 (1977), die durch Ver­ ordnung abgeschlossen wurden. Eine vergleichbare Konstellation liegt bei den Finanzprotokollen mit Griechenland und der Türkei vor. Andere Finanzprotokolle, die aus einem früher liegenden Zeitraum42 oder aus gleicher Zeit43 datieren, sind durch Verordnung geschlossen worden. Inter­ essanterweise wird bei den Finanzprotokollen mit der Türkei, nachdem das erste44 durch Verordnung abgeschlossen wurde, bei dem zweiten45 wieder auf den Beschluß als Abschlußform zurückgegriffen. Bei dem Vertrag mit der IDO liegt ein Einzelfall vor, nämlich der Abschluß eines Vertrages mit einer Internationalen Organisation. II. Rechtsgrundlagen

Aus dem Beschluß bzw. der Verordnung des Rates geht in der Regel die Norm des EWG-Vertrages hervor, auf welcher der jeweilige gemischte Ver­ trag beruht. Die Verweisung lautet: ,, Gestützt auf den Vertrag zur Grün­ dung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Art . . . " . 1 . Bilaterale Verträge

Dieser besondere Hinweis auf einen Artikel des EWG-Vertrages fehlt bei den bilateralen Verträgen in vier Fällen: bei dem Kooperationsabkommen mit Jugoslawien46 , dem Abkommen mit der ID0 4 7 und den beiden Abkom­ men von Jaunde48 • Diese Verträge stützen sich global auf den EWG-Vertrag. Die am häufigsten anzutreffende Rechtsgrundlage bei den bilateralen Verträgen ist Art. 238 EWGV. Die gesamten Assoziationsbeziehungen zu Griechenland und der Türkei4 9 , die Kooperationsabkommen mit den Magh­ reb- und Maschrik-Staaten50 , das Abkommen von Arusha 51 sowie die beiden Abkommen von Lome und die Beitritte dazu52 beruhen auf diesem Artikel. Des weiteren die Finanzprotokolle mit Zypern und Malta 53 . 41 42 43 44 45

46 47

4B 49

50

51

52 53

Anhang, Vertrag Nr. 8. Anhang, Vertrag Nr. 7 (1972) und Nr. 1 3 (1976). Anhang, Verträge Nr. 1 2 , 14 und 30 (alle 1978). Anhang, Vertrag Nr. 7 . Anhang, Vertrag Nr. 9. Anhang, Vertrag Nr. 32. Anhang, Vertrag Nr. 34. Anhang, Verträge Nr. 3 5 und 36. Anhang, Verträge Nr. 1 bis 9. Anhang, Verträge Nr. 16, 1 7 , 19, 21, 2 3 , 25 und 27. Anhang, Vertrag Nr. 38. Anhang, Verträge Nr. 39 bis 44. Anhang, Verträge Nr. 1 2 und 1 3 .

30

1 . Kap. : Die Praxis der gemischten Verträge

Die noch bei den Abkommen von Jaunde fehlende konkrete Rechtsgrund­ lage wird erstmals bei dem Abkommen über den Beitritt von Mauritius 54 mit Art. 238 EWGV angegeben. Auch das Finanzprotokoll und das Zusatzprotokoll mit Israel55 basieren auf Art. 238 EWGV. Sie sind Bestandteil des auf Art. 1 1 3 EWGV gegründe­ ten reinen Handelsabkommens 56 , das erst durch sie zu einem Kooperations­ abkommen wird. Ähnlich wie bei Israel, wird auch das auf Art. 1 1 3 EWGV beruhende Han­ delsabkommen mit Portugal erst durch das Finanzprotokoll und Zusatzpro­ tokoll5 7 zu einem Kooperationsabkommen. Diese beiden Protokolle basieren jedoch nicht auf Art. 238 EWGV, sondern auf Art. 1 13 , 2 3 5 EWGV. Nur auf die Vorschriften über die Handelsbeziehungen gestützt werden die ersten beiden Verträge mit dem Libanon5 8 , die inhaltlich jedoch über reine Handelsvorschriften hinausgehen und auch Regelungen über tech­ nische Zusammenarbeit enthalten. Das noch vor Ende der Übergangszeit abgeschlossene Abkommen über den Handelsverkehr und die technische Zusammenarbeit stützt sich auf Art. 1 1 1 , 1 14 , 228 EWGV und das nach Ende der Übergangszeit abgeschlossene Protokoll, das den ersten Vertrag auf die neuen Mitgliedstaaten der Gemeinschaft ausdehnt, auf Art. 1 1 3 EWGV. 2. Multilaterale Verträge

Die multilateralen gemischten Verträge, die im Rahmen des GATT abge­ schlossen wurden, und die Rohstoff-Übereinkommen basieren ,fast aus­ schließlich auf den Vorschriften des EWG-Vertrages über die Handelspoli­ tik. Die vor Abschluß der Übergangszeit abgeschlossenen Verträge der Ken­ nedy-Runde5 9 - wohl auch die der Dillon-Runde60 , die allerdings nicht im ABL der Gemeinschaft veröffentlicht sind - stützen sich auf Art. 1 1 1 , 1 14 , 228 EWGV. Die gleiche Rechtsgrundlage weist die erst i m Jahre 1970 abge­ schlossene Getreide-Übereinkunft von 1967 61 auf. Ansonsten beruhen diese Verträge auf Art. 1 13 EWGV, mit Ausnahme des Übereinkommens über Jute und Juteerzeugnisse6 2 , des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1983 6 3 und des Internationalen Tropenholz-Übereinkommens von 1983 64 , Anhang, Vertrag Nr. 37. 55 Anhang, Verträge Nr. 29 und 30. ,s s. oben Abschnitt C I. 5 7 Anhang, Verträge Nr. 14 und 15. 58 Anhang, Verträge Nr. 10 und 11. 5 9 Anhang, Verträge Nr. 49 bis 52. 6o Anhang, Verträge Nr. 47 und 48. 61 Anhang, Vertrag Nr. 60. 6 2 Anhang, Vertrag Nr. 8 1 . 54

D. Die gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen der Verträge

31

die neben Art. 1 1 3 EWGV auch Art. 1 1 6 EWGV als Rechtsgrundlage anfüh­ ren. Ein relativ einheitliches Bild ergibt sich auch bei den gemischten Verträ­ gen, die den Umwelt- und Naturschutz betreffen. Ihre weitaus größte Zahl 65 stützt sich auf Art. 2 3 5 EWGV. In den Beschlüssen zu diesen Verträgen ist auch eine Begründung dafür, warum die Gemeinschaft sich an dem jeweili­ gen Vertrag beteiligt, und eine Erklärung über ihre Vertragsschlußbefugnis enthalten. So heißt es beispielsweise im Beschluß des Rates vom 3 . März 1 9 7 5 über den Abschluß des Übereinkommens zur Verhütung der Meeres­ verschmutzung vom Lande aus 66 : ,,Der Abschluß dieses Übereinkommens durch die Gemeinschaft erscheint erforderlich, damit im Rahmen des Gemeinsamen Marktes eines der Ziele der Gemeinschaft im Bereich des Umweltschutzes und der Lebensqualität verwirklicht werden kann; die hierfür erforderlichen Befugnisse sind im Vertrag nicht vorgesehen67 . " Eine Änderung und Erweiterung dieser Formel tritt mit dem Beschluß des Rates vom 1 1 . Juni 1 9 8 1 über den Abschluß des Übereinkommens über die weit­ räumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung68 auf. Hier lautet der zweite Halbsatz des sechsten Erwägungsgrundes : ,, . . . die hierfür erforder­ lichen Befugnisse sind außer in Artikel 2 3 5 im Vertrag nicht vorgesehen. " Weiter heißt es im nächsten Erwägungsgrund: ,,Die Gemeinschaft wird sich an der Durchführung dieses Übereinkommens beteiligen, indem sich die Zuständigkeiten wahrnimmt, die sich aus den bestehenden gemeinsamen Vorschriften ergeben und ihr durch künftige Rechtsakte des Rates erwach­ sen, und die Ergebnisse von Gemeinschaftsaktionen in den betreffenden Bereichen (Forschung, Informationsaustausch) nutzt69 . " Das Übereinkommen zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis 7 0 sowie das zum Schutz der Tiere in landwirtschaftlichen Tierhal­ tungen7 1 beruhen auf Art. 43 EWGV, wobei bei letzterem zusätzlich Art. 1 0 0 EWGV mit angeführt ist. Die Zollabkommen72 , das Europäische übereinkommen über den Aus­ tausch von Reagenzien zur Gewebstypisierung73 und das Protokoll zum Anhang, Vertrag Nr. 77. Anhang, Vertrag Nr. 83 ; ABL Nr. L 236 vom 3 . 9. 1985, S. 8. 65 Anhang, Verträge Nr. 84 bis 89, 92 und 93. 66 Anhang, Vertrag Nr. 84. Der Beschluß ist im ABL und in der SdÜ vor dem Ver­ tragstext abgedruckt. 67 Ähnliche Formeln finden sich in den Beschlüssen zu den Verträgen Nr. 85 bis 87. 68 Anhang, Vertrag Nr. 88. Der Beschluß ist im ABL vor dem Vertragstext abgedruckt. 6 9 Einen ähnlichen Wortlaut hat der Beschluß zum Vertrag Nr. 92. 10 Anhang, Vertrag Nr. 90. 7 1 Anhang, Vertrag Nr. 91 . 72 Anhang, Verträge Nr. 56, 57 und 58. 73 Anhang, Vertrag Nr. 101 . 63

64

32

1 . Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge

Abkommen für die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaft­ lichen oder kulturellen Charakters 74 geben neben dem EWG-Vertrag keine konkrete Rechtsgrundlage an.

E. Anzahl der am gemischten Vertrag beteiligten Mitgliedstaaten Den bilateralen und vielen multilateralen Verträgen gehören alle Mit­ gliedstaaten der EWG als Vertragspartei an. Ausnahmen von dieser Regel bilden beispielsweise zwei im Rahmen des GATT geschlossenen Abkommen. Zum einen das während der Kennedy­ Runde ausgehandelte Übereinkommen, hauptsächlich chemische Waren betreffend, in Ergänzung des Genfer Protokolls von 19 6 7 zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen7 5 , bei dem neben der Gemeinschaft nur Frank­ reich, Belgien und Italien Vertragspartei sind. Zum anderen ist das aus der Tokyo-Runde stammende Übereinkommen über den Handel mit Zivilluft­ fahrzeuge7 6 von Italien und Griechenland nicht unterzeichnet worden7 7 . Des weiteren nimmt Griechenland nicht am Internationalen Naturkaut­ schuk-Übereinkommen von 1 9 7 9 78 teil. Weiterhin sind an dem Europäi­ schen Übereinkommen über den Austausch von Reagenzien zur Gewebs­ typisierung7 9 Irland und das Vereinigte Königreich nicht beteiligt. Der am 7. Dezember 1 9 84 von der EWG8 0 unterzeichneten UN-Seerechts­ konvention von 1982 8 1 werden das Vereinigte Königreich und die Bundes­ republik fernbleiben 82 . Die oben genannte Regel erfährt für die gemischten Verträge im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes ihre Umkehrung. Bei ihnen überwiegt die Zahl der Verträge, an denen nicht alle Mitgliedstaaten teilnehmen. So sind an dem Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung vom Lande aus 8 3 , das den Atlantischen Ozean und seine Nebengewässer schützen soll, Italien und Luxemburg nicht beteiligt8 4 . Den übereinkommen zum Schutz des Mittelmeeres 8 5 gehören nur die Mitgliedstaaten an, die auch Mit74 Anhang, Vertrag Nr. 102. 75 Anhang, Vertrag Nr. 52. 76 Anhang, Vertrag Nr. 55. 77 Petersmann, in: Mixed Agreements, S. 188. 78 Anhang, Vertrag Nr. 80. 79 Anhang, Vertrag Nr. 1 0 1 . 8 0 Bull. EG 12-1984, S. 1 1 9 Ziff. 2.2.57. 81 Anhang, Vertrag Nr. 106. 8 2 Duisberg, EA 1985, S. 374. 8 3 Anhang, Vertrag Nr. 84. 8 4 Groux / Manin, S. 6 1 . 85 Anhang, Verträge Nr. 85 bis 85 d.

F. Beteiligung der Organe der EWG an den Vertragsschlußverfahren

33

telmeeranrainer sind. An den Übereinkommen zum Schutz des Rheins 8 6 sind neben der EWG nur die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Luxem­ burg und die Niederlande beteiligt. Das Übereinkommen über die Zusam­ menarbeit bei der Bekämpfung der Verschmutzung der Nordsee durch Öl und andere Schadstoffe87 , das geographisch die Nordsee, den Skagerak, den Ärmelkanal und dessen Eigengewässer umfaßt, ist nur von Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich unterzeichnet worden. Zu den Vertrags­ parteien des Übereinkommens über die Erhaltung der lebenden Meeres­ schätze der Antarktis 88 gehören seitens der Mitgliedstaaten lediglich Bel­ gien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich89 . F. Beteiligung der Organe der EWG an den Vertragsschlußverfahren Die Beteiligung der Organe der EWG an den Abschlußverfahren der gemischten Verträge kann hier nicht im einzelnen und für jeden Vertrag nachgezeichnet werden. Eine solche Darstellung würde - abgesehen davon, daß sie wegen der Schwierigkeit der Informationsbeschaffung kaum erbracht werden könnte - den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Da sich in der Praxis der Abschlußverfahren allerdings generelle Linien abzeichnen, erscheint es ausreichend, diese aufzuzeigen. I. Bilaterale Verträge

Die Assoziierungs- und Kooperationsabkommen, in denen die Gemein­ schaftsgruppe (EWG und Mitgliedstaaten) nur einem Vertragspartner gegenübertritt, wurden - von einer Ausnahme abgesehen90 - in ihrem gesamten Umfang von der Kommission ausgehandelt 9 1 . Soweit diese Abkommen Bereiche regeln, die unter Art. 238 EWGV fallen, wurde die Kommission aufgrund einer Verhandlungsermächtigung und -richtlinie des Rates tätig92 • Hinsichtlich der von Art. 238 EWGV nicht erfaßten Materie 86 Anhang, Verträge Nr. 86 und 87. 07 Anhang, Vertrag Nr. 89. 88 Anhang, Vertrag Nr. 90. 89 Groux / Manin, S. 62. 9 ° Für das Assoziierungsabkommen mit Griechenland - Anhang, Vertrag Nr. 1 fanden auch Verhandlungen auf Regierungsebene statt; vgl. Luchaire, RdC 144 (1975 I), S. 264. 91 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 11; R. Hermann, S. 5 5 ; W. Vogel, EA 32 (1977), S. 53 für die Verhandlungen mit den Maghreb- und Maschrik-Staaten. 92 Leyser, in: GBT, Art. 238 Anm. 5; Brückner, in: Megret, Vol. 12, Art. 228, S. 50; Becker, in: GBTE, Art. 238 Rdnr. 20.

3 Stein

34

1. Kap. : Die Praxis der gemischten Verträge

verhandelte die Kommission im Auftrag der Mitgliedstaaten9 3 , der ihr durch Beschluß der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitglied­ staaten erteilt wurde94 . Allerdings haben Ausschüsse 95 , die aus Vertretern der Mitgliedstaaten zusammengesetzt waren, oder Beobachter9 6 der Mit­ gliedstaaten die Kommission in ihrer Verhandlungsführung unterstützt9 7 . Die Kommission bzw. ihr Verhandlungsführer hat die jeweils ausgehandel­ ten Vertragstexte paraphiert9 8 . Unterzeichnet wurden die Verträge für die Gemeinschaft in der Regel von einem Vertreter des Rates und einem Vertre­ ter der Kommission99 . Vor Abschluß dieser Verträge wurde jeweils das Europäische Parlament angehörti oo . Ganz anders sah das Vertragsabschlußverfahren für die Assoziierungsab­ kommen aus, durch welche die Gemeinschaftsgruppe mit einer Gruppe von Vertragspartnern Bindungen eingeht. Das Jaunde I-Abkommen 101 wurde nicht von der Kommission ausgehandelt, sondern von den im Rat vereinig­ ten Vertretern der Regierungen der Mitgliedstaaten. Sie traten, nachdem sie sich untereinander abgestimmt hatten, unter Vorsitz des Ratspräsidenten den Verhandlungspartnern gegenüber. Der Kommission kam in diesem Zusammenhang nur beratende Funktion zu. In den Arbeitsgruppen auf Sachverständigenebene trat sie darüber hinaus als Sprecher der Gemein­ schaftsgruppe auf 1 0 2 . Paraphiert wurde dieses Abkommen auf seiten der Gemeinschaftsgruppe von dem Präsidenten des Rates und je einem Vertreter der Mitgliedstaaten 103 . Für die Gemeinschaft unterzeichneten im Auftrag des Rates sowohl der Präsident des Rates als auch der Präsident der Kom­ mission dieses Abkommen104 . Vor dem Abschluß des Vertrages wurde das Europäische Parlament angehört. Dieses Verfahren fand auch bei den Verhandlungen zum Jaunde II­ Abkommen 105 Anwendung 1 0 6 . Eine Änderung des Abschlußverfahrens trat 93 R. Hermann, S. 55; Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 11 und 13; Brückner, in: Megret, Vol. 12, Art. 228, S. 50. 94 Leyser, in: GBT, Art. 238 Anm. 5. 95 Becker, in: GBTE, Art. 238 Rdnr. 20 . 96 R. Hermann, S. 55; Leyser, in: GBT, Art. 238 Anm. 5. 97 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 12; Luchaire, RdC 144 (1975 1), S. 264. 98 R. Hermann, S. 90 ; für Griechenland: Oppermann, ZaöRV 1962, S. 491f. ; Luchaire, RdC 144 (1975 1), S. 264. 99 Ausnahmen hiervon sind die Assoziierungsabkommen mit Griechenland (Anhang, Vertrag Nr. 1) und mit der Türkei (Anhang, Vertrag Nr. 5), die für die Gemeinschaft nur von einem Vertreter des Rates unterzeichnet wurden. 100 Auf die Anhörung und die Fundstelle der Stellungnahme des EP wird jeweils in der Bestätigungsverordnung bzw. in dem Bestätigungsbeschluß hingewiesen. - Zum Abkommen über den Handelsverkehr und die technische Zusammenarbeit mit dem Libanon (Anhang, Vertrag Nr. 10) hat keine Anhörung des EP stattgefunden. 101 Anhang, Vertrag Nr. 35 . 102 Vgl. dazu Everling, ZaöRV 24 (1964), S. 503. 103 Everling, ZaöRV 24 (1964), S. 505. 104 Everling, ZaöRV 24 (1964), S. 506.

F. Beteiligung der Organe der EWG an den Vertragsschlußverfahren

35

mit dem Lome I-Abkommen 107 ein. Die Verhandlungen zu diesem Abkom­ men wurden von der Kommission aufgrund eines Verhandlungsmandats des Rates durchgeführt. Allerdings wurde dieses Mandat fortlaufend erneuert und weiterentwickelt, und die Vertreter der Mitgliedstaaten waren eng an den Verhandlungen beteiligt 10 a. Eine weitere erhebliche Stärkung der Position der Kommission brachte das Lome III-Abkommen 1 ° 9 • Dieses Abkommen sollte die Kommission erst­ mals allein aufgrund eines Verhandlungsmandats des Rates aushandeln können, ohne daß ihr Vertreter der Mitgliedstaaten zur Seite gestellt wer­ den 1 1 0 . Jedoch hatte die Kommission über die Verhandlungen mit dem Rat und den Mitgliedstaaten Einvernehmen herzustellen m . Auch waren Vertre­ ter der Mitgliedstaaten weitgehend bei den Verhandlungen anwesend1 1 2 . In der Schlußphase allerdings verhandelte die Kommission allein l l 3 . Als Bestandteil der Verhandlungen fanden einige AKP-EWG-Ministerkonfe­ renzen stattll 4 . All diesen Verfahren ist allerdings gemeinsam, daß unabhängig von der Frage, wer gerade die Verhandlungsführung inne hatte, für den gesamten Bereich des jeweiligen Abkommens einheitlich verhandelt wurde 1 1 5 • Il. Multilaterale Verträge

Erheblich vielfältiger als bei den bilateralen Verträgen ist das Erschei­ nungsbild der Abschlußverfahren bei den multilateralen gemischten Verträ­ gen. Diese Verträge werden in der Regel auf internationalen Konferenzen ausgehandelt, auf denen die Gemeinschaftsgruppe meist mit mehreren, in jüngster Zeit dagegen nur mit einer Delegation vertreten war. Im großen und ganzen sind es zwei unterschiedliche Formen, wie die Gemeinschaftsgruppe den Verhandlungspartnern gegenübertritt. Entweder 105 106

S. 50.

Anhang, Vertrag Nr. 36. R. Hermann, S. 59; Frey- Wouters, S.23; Brückner, in: Megret, Val. 12, Art.228,

Anhang, Vertrag Nr. 39. Schiffier, JIR 18 (1975), S. 324; zu Lome II vgl. Meyer, EA 35 (1980), S. l l f. 109 Anhang, Vertrag Nr. 46 . 110 So die Pressemitteilungen vom 21. 9. 1983; vgl. z. B. Süddeutsche Zeitung von diesem Tag, S.24. Vgl. auch 18. Gesamtbericht über die Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaften 1984, S. 312 Rdnr. 7 14. 111 Euroforum, in : EG-magazin Januar 1984. 112 17. Gesamtbericht über die Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaften 1983, S.294 Rdnr.738. 113 Frisch, EA 1985, S.59. 114 Structure of the ACP-EEC negotiations, in: The Courier, No.89 Jan.-Feb. 1985, S. 26 f. Zu. den Verhandlungen des Lome III vgl. Frisch, EA 1985, S.57 ff. 1 1 5 R. Hermann, S. 59; Vedder, in : Grabitz, Art. 238 Rdnr. 18. 107

108

3'

36

1 . Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge

es treten neben einer Delegation der Gemeinschaft auch Delegationen der (betroffenen) Mitgliedstaaten auf, oder die Gemeinschaftsgruppe entsendet eine gemeinsame Verhandlungsdelegation 1 1 6 . Bei der ersten Formel gibt es drei Varianten, wie die Gemeinschaftsdele­ gation zusammengesetzt sein kann. Bei der einfachsten Variante besteht sie aus Vertretern der Kommission und Bediensteten des Rates. Die zweite Variante läßt zu diesen noch Vertreter des Mitgliedstaates hinzutreten, der gerade die Präsidentschaft im Rat inne hat. In der letzten Variante schließ­ lich wird dieser Kreis noch um Vertreter der übrigen Mitgliedstaaten erwei­ tert 1 1 7 . In dieser Zusammensetzung haben die Gemeinschaft und die Mit­ gliedstaaten oft Verhandlungen jeweils für ihren eigenen Kompetenzbereich geführt 1 1 8 . Die zweite Formel (Rom-Formel) sieht vor, daß nur noch eine gemeinsame Delegation an den Vertragsverhandlungen beteiligt sein soll. Eigene Delega­ tionen der Mitgliedstaaten soll es nicht geben. Die Vertreter der Mitglied­ staaten sollen mit den Vertretern der Kommission und den Bediensteten des Rates in der gemeinsamen Delegation sitzen 1 1 9 . Als Sprecher der Delegation soll die Kommission auftreten 1 2 0 . Diese Formel fand ihren Niederschlag in einem Beschluß des Rates vom 3 0 . 3 . 1 9 8 1 (PROBA 2 0 1 2 1 ), wonach Verhand­ lungen und Vorarbeiten im Zusammenhang mit der Ausarbeitung, Erneue­ rung und Durchführung sämtlicher Übereinkünfte über Grundstoffe, die unter das „ integrierte Programm" der UNCTAD fallen 1 2 2 , von einer einzigen Delegation geführt werden, wobei die Kommission normalerweise als Spre­ cher fungiert 1 2 3 _

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen aller oder einiger gemischter Verträge Wenn die Sachbereiche, in denen die EWG und ihre Mitgliedstaaten gemischte Verträge abgeschlossen haben, auch recht vielfältig sind, so las­ sen sich doch einige Gemeinsamkeiten in den Regelungen dieser Verträge ausmachen, wie zum Beispiel die Beteiligungsvorschriften bei multilatera-

Brückner, in : Megret, Vol. 12, Art. 228, S. 5 1 . Vgl. ausführlich Groux, in: Mixed Agreements, S. 9 2 f . ; Groux / Manin, S. 3 9 ff. 118 Vgl. in: Europäische Gemeinschaften - Kommission (Hrsg.), multilateral agreements, S. 188, 202, 208, 214, 240, 242 usw., jeweils Nr. 8; Huesa Vinaixa, Rev. de Insti­ tuciones Europeas 1 1 (1984), S. 40. 1 19 Groux, in: Mixed Agreements, S. 93,; Groux / Manin, S. 40. 120 Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 162; Burghardt, in: Zieger / Lebahn, S. 73. 1 2 1 Unveröffentlicht; sein wesentlicher Inhalt findet sich in Bull. EG 3-1981, S. 6 0 f. Ziff. 2.2 . 1 7 . ; vgl. auch Dewost / Vignes, S. 2 5 1 . 122 Ausgenommen sind landwirtschaftliche Erzeugnisse, die i n der EWG einer gemeinsamen Marktordnung unterliegen. 123 Groux, in: Mixed Agreements S. 96; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 8 f. 1 16

1 17

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

37

len Verträgen, die Regelung über die friedliche Streitbeilegung, die Konsti­ tuierung von Organen, die Regelungen über Vertragsdauer, -kündigung oder -änderung usw. Diese Klauseln können in jedem völkerrechtlichen Vertrag enthalten sein, jedoch erfahren sie bei dem gemischten Vertrag oft eine besondere, die Parteiengemengelage der Gemeinschaftsgruppe berücksich­ tigende Ausgestaltung. I. Beteiligungsvorschriften

Eine Beteiligungsvorschrift ist die Regelung in einem Vertrag, die festlegt, wer Vertragspartei des betreffenden Vertrages werden darf. 1 . Bilaterale Verträge

In bilateralen gemischten Verträgen sind - über die Aufzählung als Ver­ tragspartei hinaus - keine Bestimmungen zu finden, die eine Beteiligung der EWG am Vertrag vorsehen oder zulassen. 2. Multilaterale Verträge

Eine einfache und und bei den multilateralen gemischten Verträgen häu­ fig verwandte Beteiligungsvorschrift besagt, daß das Übereinkommen für die EWG zur Annahme bzw. zur Unterzeichnung offenliegt 124 . Diese Formel kann etwas verklausuliert auch lauten : Das Übereinkommen liegt Zoll­ und Wirtschaftsunionen 1 25 oder Organisationen eines regionalen wirtschaft­ lichen Zusammenschlusses 126 zur Unterzeichnung auf. Nach einer dritten Variante steht das Abkommen nur für Regierungen oder Teilnehmern offen, wobei dann an anderer Stelle die EWG oder eine zwischenstaatliche Organi­ sation als Regierung oder als Teilnehmer definiert bzw. aufgezählt wird 12 7 • Diese Variante der Beitrittsvorschriften wird vereinzelt dadurch modifi­ ziert, daß Anforderungen an die zwischenstaatliche Organisation gestellt werden. Sie muß beispielsweise aus souveränen Staaten zusammengesetzt sein 12 8 , im Bereich des Abkommens Zuständigkeiten wahmehmen 129 und/ oder für die Aushandlung, den Abschluß und die Anwendung von Verträgen Verantwortung tragen können 1 30 . Teilweise wird gefordert, daß mindestens 124 Anhang, Verträge Nr.47 , 48, 50, 52, 55, 59, 60, 62 b, 64b, 66 b, 84 bis 85d, 89, 91, 92 und 95. 1 25 Anhang, Vertrag Nr.56. 126 Anhang, Vertrag Nr. 93. 127 An hang, Verträge Nr. 49, 53, 67, 76, 83 und 102. 1 2s Anhang, Vertrag, Nr.58. 12 9 Anhang, Verträge Nr. 82, 85d und 90. 1 30 Anhang, Verträge Nr. 58, 70, 73, 74, 75, 77, 80, 81 und 90.

38

1. Kap. : Die Praxis der gemischten Verträge

einer131 oder alle 13 2 ihre Mitgliedstaaten Vertragspartei des Übereinkom­ mens werden. Eine Kombination daraus stellt die Seerechtskonvention von 1982 133 dar, die in ihren Beteiligungsvorschriften (Annex IX zu Art. 305 (f)) festlegt, daß Internationale Organisationen nur Vertragspartei werden kön­ nen, wenn sie durch ihre Mitgliedstaaten mit eigenen Kompetenzen ausge­ stattet sind und die Mehrheit ihrer Mitgliedstaaten die Konvention unter­ zeichnet haben. Einen anderen Weg haben einige Rohstoff-Übereinkommen 134 eingeschla­ gen. An ihnen kann sich derjenige als Vertragspartei beteiligen, der bereits bei dem vorangegangenen übereinkommen Vertragspartei gewesen ist. Da die EWG die Vorläuferabkommen 13 5 unterzeichnet hat, stehen ihr auch diese Abkommen zur Teilnahme offen. Den Protokollen zur Verlängerung und zur weiteren Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens 136 , die im Gegensatz zum Nahrungsmittelhilfe-übereinkommen selbst und zu den anderen Verlängerungsprotokollen eine Beteiligung der EWG nicht vor­ sehen, gehörte die EWG dennoch an. Für das Internationale Olivenöl-Übereinkommen von 1 963 und dessen Verlängerungen 137 ergibt sich die Beteiligungsmöglichkeit der EWG nur konkludent daraus, daß in ihnen Vorschriften enthalten sind, die an den Beitritt der EWG Rechtsfolgen knüpfen. Bei zwei sogenannten Altübereinkommen, die eine Beteiligungsmöglich­ keit für die EWG nicht vorsahen, sind je eine Zusatzvereinbarung 1 3 8 als gemischter Vertrag geschlossen worden, die der EWG die Möglichkeit eröff­ nen, Vertragspartei dieser Altübereinkommen zu werden. II. Verteilung der Verbindlichkeit des Vertrages zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten

Einige gemischte Verträge, insbesondere die bilateralen, scheinen eine Verteilung der vertraglichen Bindung zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten vorzunehmen 13 9 . Diese Aufteilung könnte entweder durch sogenannte Trennungsklauseln erreicht werden, oder sie könnte sich aus dem Wortlaut des Vertrages ergeben. 13 1 132 133 134 13 5 13 6

137 13 8 13 9

Anhang, Vertrag Nr. 90. Anhang, Verträge Nr. 54, 57 und 102 . Anhang, Vertrag Nr. 106 . Anhang, Verträge Nr. 61a, 62a, 63a, 64 a, 65 a, 66a, 68 a, 69 a, 71, 72 und 77. Anhang, Verträge Nr. 60 a, 70 und 7 6. Anhang, Verträge Nr. 62 b und 63b. Anhang, Verträge Nr. 78 und 79. Anhang, Verträge Nr. 87 und 101. Ob dem tatsächlich so ist s. unten 3. Kapitel Abschnitt A 1.2.

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

39

1 . Trennungsklauseln Trennungsklauseln sind Regelungen in gemischten Verträgen, aus denen sich ergeben könnte, ob die Mitgliedstaaten oder die Gemeinschaft oder die gesamte Gemeinschaftsgruppe hinsichtlich einer bestimmten Vorschrift berechtigt und verpflichtet sein soll. a) Bilaterale Verträge Die Assoziierungs- und Kooperationsabkommen enthalten etwa zu einem Drittel eine solche Klausel 1 40 • Für ein weiteres Drittel der Verträge 141 ist eine Trennungsklausel über Verweisung anwendbar. Diese Verträge bestimmen, daß sie Bestandteil eines dieser Assoziierungs- oder Kooperationsabkom­ men sind. Die Trennungsklauseln sind jeweils in der Schlußakte zu den Abkommen als Auslegungsregel zu dem Begriff „Vertragsparteien" enthalten. Dort heißt es mit gleichen oder ganz ähnlichem Wortlaut: ,,Die Vertragsparteien kommen überein, das Abkommen so auszulegen, daß der darin verwendete Begriff ,Vertragsparteien' zum einen die Gemeinschaft und die Mitglied­ staaten oder nur die Mitgliedstaaten bzw. nur die Gemeinschaften und zum anderen . . . (den jeweiligen Vertragspartner) bezeichnet . Der jeweilige Sinn dieses Begriffes ist den betreffenden Bestimmungen des Abkommens sowie den entsprechenden Bestimmungen des Vertrages zur Gründung der Euro­ päischen Wirtschaftsgemeinschaft zu entnehmen. " Weitergehend sind nur die beiden vor Ende der Übergangszeit abgeschlossenen Assoziierungsab­ kommen mit Griechenland und der Türkei 142 • Ihre Trennungsklauseln ent­ halten folgenden Zusatz : ,,In bestimmten Fällen können mit ,Vertragspar­ teien' während der Übergangszeit des Vertrages zur Gründung der Europäi­ schen Wirtschaftsgemeinschaft die Mitgliedstaaten und nach Ablauf dieser Übergangszeit die Gemeinschaft gemeint sein. " Die Klausel des Abkom­ mens mit Griechenland führt diese „bestimmten Fälle" beispielhaft auf. b) Multilaterale Verträge Bei den multilateralen Verträgen hingegen ist eine Trennungsklausel nur in wenigen Fällen ersichtlich. Dies ist in den Auslegungen und Absprachen zum Internationalen Weizenhandels- übereinkommen von 1 967 143 der Fall, wo in Art. 2 der Begriff „Regierungen" in bezug auf die EWG als entweder 140 141 142 143

Anhang, Verträge Nr. 1, 5, 14/15, 16, 1 7 , 19, 21, 23, 25, 27, 29/30 und 32. Anhang, Verträge Nr. 3, 4, 6, 7, 8, 9, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 31 und 33. Anhang, Verträge Nr. 1 und 5. Anhang, Vertrag Nr. 60 a.

40

1. Kap. : Die Praxis der gemischten Verträge

die zuständigen Stellen der EWG und/oder die Regierungen der Mitglied­ staaten definiert wird 144 • Das übereinkommen zum Schutz des Rheins gegen chemische Verunreinigungen 145 bestimmt in Art. 16, daß bei seiner Durch­ führung die EWG und die Mitgliedstaaten im Bereich ihrer jeweiligen Zuständigkeit handeln. Den gleichen Weg gehen das Internationale Über­ einkommen zur Harmonisierung der Warenkontrollen an den Grenzen 146 in Art. 1 6 Abs. 2 , das übereinkommen oder die weiträumige grenzüberschrei­ tende Luftverunreinigung 14 7 in Art. 14 Abs. 2 und das Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten 148 in Art. I Abs. 2, wenn sie den Organisationen der regionalen Wirtschaftsintegration zugestehen, in den Angelegenheiten, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen, in ihrem eigenen Namen und in einer ihre Mitgliedstaaten ausschließenden Weise die Rechte und Verantwortlichkeiten wahrzunehmen, die diese übereinkom­ men den Mitgliedstaaten übertragen. Einen Schritt weiter in der Festschrei­ bung der Bindungswirkung geht die Seerechtskonvention von 1982 1 49 . Sie legt über die abstrakte Aufteilung nach Zuständigkeit hinaus in Art. 2 und Art. 5 des Annexes IX fest, daß bei ihrer Unterzeichnung durch eine Inter­ nationale Organisation eine Erklärung über Inhalt, Natur und Ausmaß ihrer Kompetenz sowie später eine Mitteilung über jede Änderung ihrer Zustän­ digkeit zu erfolgen hat. 2. Aufteilung im Wortlaut

a) Bilaterale Verträge Bei den bilateralen gemischten Verträgen, die keine Trennungsklausel enthalten, ergibt sich auch kein einheitliches Bild hinsichtlich der Auftei­ lung der Bindungswirkung durch den Wortlaut des Vertrages. In dem Protokoll mit dem Libanon 150 und den Beitrittsabkommen zu den Abkommen mit den AKP-Staaten 151 taucht der Begriff „Vertragsparteien" im Vertragstext nicht auf. Die Mitgliedstaaten und die EWG werden immer ausdrücklich angesprochen. Auch die Finanzprotokolle mit Zypern und Malta 1 52 lassen eine eindeutige Trennung zu. Sie sprechen als Berechtigte und Verpflichtete ausschließlich die Gemeinschaft an, und nur bei einer BGBl. 1969 II, S. 735. Anhang, Vertrag Nr. 86. 1 46 Anhang, Vertrag Nr. 58. 1 47 Anhang, Vertrag Nr. 88. 148 Anhang, Vertrag Nr. 93 . 1 49 Anhang, Vertrag Nr. 106. 1so Anhang, Vertrag Nr. 11. 15 1 Anhang, Verträge Nr. 37, 40, 4 1 , 42 und 44. 1 5 2 Anhang, Verträge Nr. 12 und 13. 1 44 1 45

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

41

Formvorschrift werden einmal die „ Unterzeichnerstaaten" erwähnt. Recht klar sind auch noch das Abkommen mit dem Libanon 153 und das mit der ID0 1 5 4 . Sie nennen ebenfalls den jeweiligen Berechtigten und Verpflichte­ ten, und nur dort, wo sowohl die Mitgliedstaaten als auch die Gemeinschaft (und der Vertragspartner) gemeint sind, wird der Begriff „Vertragsparteien" benutzt. Nicht mehr eindeutig zu trennen zwischen der Verpflichtung und Berech­ tigung der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten ist in den Assoziierungs­ abkommen mit den AKP-Staaten 155 . Zwar werden auch hier die Mitglied­ staaten und die Gemeinschaft meist ausdrücklich angesprochen und bedeu­ tet der Begriff „Vertragsparteien" die Summe aller Unterzeichner, aber nicht ausschließlich. So enthalten beispielsweise alle diese Abkommen eine Vorschrift, wonach die vom (Assoziations-/Minister-)Rat gefaßten Beschlüsse für die Vertragsparteien verbindlich sind und diese (die Ver­ tragsparteien) die erforderlichen Durchführungsmaßnahmen zu treffen haben 156 . Wer in der Gemeinschaftsgruppe dazu verpflichtet ist, die Mit­ gliedstaaten oder die EWG, geht aus dieser Norm nicht hervor. Im Vergleich zu seinen Vorgängern tritt beim Lome III-Abkommen der Begriff „Vertrags­ parteien" häufig auf. Darüber hinaus enthält Art. 1 dieser Konvention eine Klammerdefinition dieses Begriffs : die Gemeinschaft und ihre Mitglied­ staaten einerseits und die AKP-Staaten andererseits. Eine Besonderheit stellen das Zusatzprotokoll vom 2 3 . November 1970 15 7 und die Finanzprotokolle 158 zum Assoziierungsabkommen mit der Türkei dar. Im Wortlaut des Zusatzprotokolls wird teilweise eine Aufteilung der Bindungswirkung vorgenommen. Mal ist die Gemeinschaft, mal sind die Mitgliedstaaten und mal die Vertragsparteien berechtigt und verpflichtet. Die Finanzprotokolle legen fest, daß sich die Gemeinschaft nach Maßgabe des Protokolls an den Maßnahmen zur Förderung und Entwicklung der Tür­ kei beteiligt. Die Mitgliedstaaten sind nur bei der Ratifikationsvorschrift erwähnt. Der Begriff Vertragsparteien taucht nur in der Bestimmung auf, die eine Überprüfung zur Verlängerung der Finanzhilfe regelt. Alle diese Protokolle enthalten eine Klausel, die sie zu Bestandteilen des Assoziie­ rungsabkommens zwischen der EWG und der Türkei macht, und darüber ist für sie auch die oben 159 behandelte Trennungsklausel anwendbar. Anhang, Vertrag Nr. 10. Anhang, Vertrag Nr.34. 1 55 Anhang, Verträge Nr. 35, 36, 38, 39, 43 und 46. 156 Art. 44 des Vertrages Nr. 35; Art.46/Nr. 36 ; Art. 23/Nr. 38, Art. 74/Nr. 39 ; Art. 168/Nr. 43; Art. 269/Nr.46. 1 57 Anhang, Vertrag Nr. 6. 15s Anhang, Verträge Nr. 7 und 9. 1 59 s. oben Abschnitt G II. 1. a). 1 53

1 54

42

1. Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge

Auch die Kooperationsabkommen mit den Maghreb-Staaten160 und Jugoslawien 161 weisen eine Besonderheit auf. Obwohl sie über eine Tren­ nungsklausel verfügen 162 , nennen die Vorschriften über die Zusammen­ arbeit im Bereich der Arbeitskräfte ausdrücklich die Mitgliedstaaten als Berechtigte und Verpflichtete. b) Multilaterale Verträge Die bei weitem überwiegende Zahl der multilateralen gemischten Ver­ träge, die keine Trennungsklausel enthalten, lassen auch aus ihrem Wort­ laut nicht erkennen, ob die Mitgliedstaaten oder die Gemeinschaft der jeweils Berechtigte oder Verpflichtete sein soll. Eine eindeutige Ausnahme bilden nur das Protokoll zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen über die Ergebnisse der Zollkonferenz von 1 960/6 1 und das Zusatzprotokoll hierzu 16 3 . In ihnen wird immer ausdrück­ lich ausgesprochen, ob die Mitgliedstaaten oder die EWG gemeint ist. Eine weitgehende, aber nicht durchgängige Trennung nimmt auch das überein­ kommen, hauptsächlich chemische Waren betreffend, in Ergänzung des Genfer Protokolls von 1 9 67 zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkom­ men 1 64 vor. Eine teilweise und indirekte Trennung läßt sich auch in den Weizenhan­ dels-übereinkommen von 1967 und 1 9 7 1 16 5 finden. Sie berechtigen und ver­ pflichten nicht nur Mitgliedsländer/Mitglieder, sondern auch Einfuhrlän­ der/-mitglieder und Ausfuhrländer/-mitglieder, wobei der Ausdruck Mit­ gliedsländer/Mitglieder alle Vertragsparteien umfaßt, während die Begriffe Einfuhrländer/-mitglieder und Ausfuhrländer/-mitglieder nur die in den Anlagen A und B genannten Mitgliedsländer/Mitglieder erfassen. In diesen Anlagen sind zwar die EWG, nicht aber die Mitgliedstaaten aufgeführt. m. Streitbeilegung

1 . Bilaterale Verträge Die Assoziierungs- und Kooperationsabkommen verfügen teilweise über eine Bestimmung zur friedlichen Streitbeilegung 166 . Diesen Streitbeile­ gungsklauseln ist gemeinsam, daß sie dann eingreifen, wenn es gilt, Streit160 161 162 163 164 165

Anhang, Verträge Nr. 16, 17 und 19. Anhang, Vertrag Nr. 32. s. oben Abschnitt G II. 1 . a). Anhang, Verträge Nr. 47 und 48. Anhang, Vertrag Nr. 52. Anhang, Vertrag Nr. 60 a und 61 a.

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

43

fälle beizulegen, die sich bei der Auslegung und Anwendung des jeweiligen Abkommens ergeben. Auch sind die Grundzüge der von ihnen festgelegten Verfahren gleich. Zunächst soll eine gütliche Beilegung der Unstimmigkei­ ten in dem durch das Abkommen geschaffenen Hauptorgan versucht wer­ den. Bei Scheitern dieses Versuchs wird die Möglichkeit eröffnet, ein Schiedsgericht mit der Entscheidung des Streites zu betrauen. Die Abkom­ men mit Griechenland und der Türkei 167 sehen für die erste Phase auch den Beschluß des Organs vor, die Streitigkeit dem EuGH oder einem anderen bestehenden Gericht zu unterbreiten. Hinsichtlich der Frage, zwischen wem der Streit ausbrechen darf, weisen die Klauseln unterschiedliche Formulierungen auf. In einigen von ihnen 168 wird schlicht von „ Streitfällen, die sich . . . zwischen den Vertragsparteien ergeben" gesprochen, während sich bei den anderen aus dem Vertragstext ergibt, daß der Streit zwischen der Gemeinschaftsgruppe oder einem Teil von ihr und einem oder mehreren Partnerstaaten entstehen muß. So heißt es beispielsweise im Art. 2 7 8 Abs. 1 des Dritten AKP-EWG-Abkommens 169 : „Streifälle, die sich . . . zwischen einem oder mehreren Mitgliedstaaten oder der Gemeinschaft einerseits und einem oder mehreren AKP-Staaten ande­ rerseits ergeben, . . . 17 ° . " Für die Schiedsgerichtsverfahren selbst sind die ersten Klauseln genauer 1 7 1 • Sie bestimmen, daß „für die Durchführung dieses Verfahrens . . . die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten im Streit­ fall als eine Partei (gelten) " 1 7 2 • Die Streitbeilegungsklausel des Dritten AKP-EWG-Abkommens bestimmt in diesem Zusammenhang, daß die Streitparteien zwei Schiedsrichter zu bestellen haben, und zwar jede in Abs. 1 des Art. 2 7 8 genannte Seite einen. Insoweit werden Gemeinschaft und Mitgliedstaaten, wenn sie gemeinsam an dem Streit beteiligt sind, eben­ falls als eine Streitpartei angesehen. Schließlich legen alle Streitbeilegungsklauseln fest, daß jede am Streit beteiligte Partei verpflichtet ist, die zur Durchführung des Schiedsspruchs erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

166 Art. 67 des Vertrages Nr. 1 ; Art. 25/Nr. 5 ; Art. 50/Nr. 16; Art.52/Nr. 17; Art. 51/Nr. 19; Art. 56/Nr. 32; Art. 51/Nr. 35 ; Art. 53/Nr. 36 ; Art. 28/Nr. 38 ; Art. 81/ Nr. 39 ; Art. 176/Nr. 43; Art. 278/Nr. 46. 16 7 Anhang, Verträge Nr. 1 und 5. 168 Anhang, Verträge Nr. 5, 16, 17, 19 und 32. 169 Anhang, Vertrag Nr. 46. 170 Eine ähnliche Formulierung findet sich in den Verträgen Nr. 35, 36, 38, 39 und 43. 171 Mit Ausnahme der Klausel im Vertrag Nr. 5. 172 Über die oben in Fn. 168 genannten Verträge hinaus enthalten auch die Verträge Nr. 1, 38 und 39 eine solche Bestimmung.

44

1. Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge

2. Multilaterale _Verträge Zahlreiche multilaterale gemischte Verträge enthalten eine Streitbeile­ gungsklausel1 73 . Sie greift in der Regel bei Streitigkeiten über die Auslegung und Anwendung des jeweiligen Übereinkommens ein und sieht vor, daß der Streit entweder durch Verhandlungen der Streitparteien oder eine Ent­ scheidung des jeweiligen Vertragsorgans beigelegt wird. Teilweise ist die Anrufung eines Schiedsgerichts oder des Internationalen Gerichtshofs vor­ gesehen. In den meisten Fällen wird auch eine Aussage darüber getroffen, wer Streitpartei sein kann 174 . Als solche werden die „Vertragsparteien " , die ,,Mitglieder" , die „Teilnehmer" oder die „Unterzeichner" usw. genannt. Diese Begriffe erfassen in den jeweiligen Verträgen sowohl die Mitgliedstaa­ ten als auch die Gemeinschaft. Als einzige Ausnahme läßt das Vierte Inter­ nationale Zinn-Übereinkommen 175 die EWG nicht als Streitpartei zu. Nach Art. 43 dieses Übereinkommens kann ein Teilnehmerland Streitpartei sein. Die Definition des Terminus „Teilnehmerland" in Art. 2 Abs. 7 dieses Über­ einkommens bezieht im Gegensatz zu dem Fünften und Sechsten Internatio­ nalen Zinn-Übereinkommen die EWG nicht mit ein. Eine Regelung, die eine fakultative „Prozeßstandschaft" oder eine fakul­ tative „ Streitgenossenschaft" von Mitgliedstaaten und Gemeinschaft vor­ sieht, findet sich in Abs. 8 des Anhangs B zum übereinkommen zum Schutz des Rheins gegen chemische Verunreinigung 1 76 und in Art. 18 Abs. 3 des Übereinkommens über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflan­ zen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume 177 • In letzterem überein­ kommen heißt es: ,,Ist in einer Streitigkeit zwischen zwei Vertragsparteien die eine Vertragspartei zugleich Mitgliedstaat der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und diese selbst ebenfalls Vertragspartei, so richtet die andere Vertragspartei den Antrag auf ein Schiedsverfahren sowohl an diesen Staat als auch an die Gemeinschaft; diese notifizieren ihr gemeinsam innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Antrags, ob der Mitglied­ staat oder die Gemeinschaft oder der Mitgliedstaat und die Gemeinschaft gemeinsam Streitpartei werden. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine solche Notifikation, so gelten der Mitgliedstaat und die Gemeinschaft als eine 1 7 3 Art. 14 des Vertrages Nr. 54; Art. 88/Nr. 55; Art. 10/Nr. 5 6 ; Art. 57 /Nr. 5 7 ; Art. 20/Nr. 5 8; Art. 22/Nr. 60 a; Art. V/Nr. 60b; Art. 7/Nr. 61 a; Art. V/Nr. 6 1 b ; Art. XI/ Nr. 67; Art. 43/Nr. 70; Art. 46/Nr. 7 1 ; Art. 49/Nr. 7 2 ; Art. 61/Nr. 7 3 ; Art. 62/Nr. 74; Art. 58/Nr. 7 6 ; Art. 58/Nr. 7 7 ; Art. 12 und 3 5/Nr. 78; Art. 56/Nr. 80; Art. 33/Nr. 81; Art. 52 f./Nr. 82 ; Art. 29/Nr. 8 3 ; Art. 21/Nr. 84; Art. 22/Nr. 85; Art. 15/Nr. 86; Art. 13/ Nr. 88; Art. XXV/Nr. 9 0 ; Art. 10/Nr. 9 1 ; Art. 1 8/Nr. 92 ; Art. XIII/Nr. 93; Teil XV und Art. 7 Annex IX/Nr. 106. 17 4 Die Aussage fehlt in den Verträgen Nr. 60b, 6 1 b und 67. 11s Anhang, Vertrag Nr. 70. 11s Anhang, Vertrag Nr. 86. 11 1 Anhang, Vertrag Nr. 92.

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

45

Streitpartei für die Zwecke der Anwendung der Bestimmungen über die Errichtung und das Verfahren des Schiedsgerichts. Dasselbe gilt, wenn der Mitgliedstaat und die Gemeinschaft gemeinsam als Streitpartei auftreten. " IV. Gemeinsames Auftreten von Trennungs- und Streitbeilegungsklauseln

Sechs der bilateralen Abkommen, welche die Möglichkeit einer fried­ lichen Streitbeilegung bezüglich der Auslegung und Anwendung des Ab­ kommens durch ein Schiedsgericht vorsehen, beinhalten auch eine Tren­ nungsklausel 1 7 8 . Von den fünf multilateralen Übereinkommen, die über eine Art Tren­ nungsklausel verfügen, sehen zwei eine friedliche Streitbeilegung ohne die Anrufung eines Gerichts vor 179 . Bei zwei übereinkommen kann ein Schieds­ gericht tätig werden 1 80 , und eines sieht gar die Anrufung des Internationalen Gerichtshofes vor 1s1 . V. Organe, die durch die gemischten Verträge geschaffen werden

1 . Bilaterale Verträge a) Bezeichnung und Zusammensetzung der Organe Jedes Assoziierungs- oder Kooperationsabkommen errichtet mindestens ein Organ. Sie werden Assoziations-, Kooperations- oder Ministerrat, Asso­ ziations-, Kooperations-, Botschafter- oder gemischter Ausschuß genannt. Aus der Bezeichnung des Organs lassen sich jedoch keine Folgerungen für seine jeweilige Zusammensetzung herleiten. Alle Organe sind noch insoweit in gleicher Weise ausgestaltet, als sich in ihnen zwei Gruppen gegenüber­ stehen, die Gemeinschaftsgruppe und die Gruppe des Vertragspartners oder der Vertragspartner. Für die Vertretung der Gemeinschaftgruppe haben sich vier unterschiedliche Erscheinungsformen herausgebildet. Die erste ist in den beiden ältesten Verträgen zu finden, den Assoziie­ rungsabkommen mit Griechenland und der Türkei 182 . Die Gemeinschafts­ seite des von ihnen geschaffenen Organs besteht aus Mitgliedern der Regie­ rungen der Mitgliedstaaten sowie des Rates und der Kommission der Gemeinschaft. 1 78 Anhang, Verträge Nr. 1, 5, 16, 17, 19 und 32. 119 Anhang, Verträge Nr. 60 a und 88. 18o An hang, Verträge Nr. 86 und 106. 181 Anhang, Vertrag Nr.93. 1 82 Anhang, Verträge Nr.1 und 5.

46

1. Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge

Die zweite Kategorie tritt bei den Abkommen mit den Maschrik-Staaten, Portugal, Israel und Jugoslawien auf 1 8 3 . Diese Verträge sehen vor, daß sich die Gemeinschaftsgruppe aus Vertretern der Gemeinschaft und der Mit­ gliedstaaten zusammensetzt. Diese Regelung ähnelt der ersten Kategorie, mit dem Unterschied, daß hier keine Aussage darüber getroffen wird, aus welchen Organen der EWG die Vertreter der Gemeinschaft entsandt wer­ den. Auch müssen die Vertreter der Mitgliedstaaten nicht der jeweiligen Regierung angehören. Die Verträge der dritten Kategorie errichten zwei Organe, einen Rat und einen Ausschuß, wobei der Rat das Beschlußorgan ist und von dem Aus­ schuß unterstützt wird. Diese Ausgestaltung ist in den Abkommen mit den Maghreb-Staaten sowie den Abkommen von Jaunde und Lome anzutref­ fen 184 . Die Gemeinschaftsgruppe des Rates setzt sich jeweils aus den Mit­ gliedern des EWG-Rates und Mitgliedern der Kommission zusammen, wäh­ rend sie im Ausschuß aus einem Vertreter jedes Mitgliedstaates und einem Vertreter der Kommission besteht. Hier sind die Mitgliedstaaten in dem Hauptorgan (Rat) nicht mehr vertreten. Ebenso ist es bei der vierten Kategorie, die in den Finanzprotokollen mit Zypern und Malta sowie in dem Arusha II-Abkommen zu finden ist 1 8 5 . In diesen Verträgen besteht die Gemeinschaftsgruppe nur aus den Mitgliedern des Rates und Mitgliedern der Kommission. Ein zweites Organ wird im Unterschied zu der dritten Kategorie nicht geschaffen. Für die unterschiedliche Ausgestaltung der Organe auf der Gemein­ schaftsseite lassen sich keine zeitlichen, geographischen oder inhaltlichen Schwerpunkte feststellen. Die inhaltlich fast identischen und zur gleichen Zeit geschlossenen Abkommen mit den Maghreb- und den Maschrik-Staa­ ten 186 oder die Abkommen von Jaunde I und Arusha 1 8 7 weisen unterschied­ lich besetzte Organe auf. Auch läßt sich eine historische Entwicklung in der Besetzung der Organe nicht ersehen, denn die in der zweiten Kategorie beschriebene Form der Zusammensetzung trat von 1 9 6 8 bis heute immer wieder auf. Die sehr EWG-freundliche Zusammensetzung der Organe in den Finanzprotokollen mit Zypern und Malta läßt sich dadurch erklären, daß sie jeweils Bestandteil eines schon bestehenden, nur von der EWG geschlosse­ nen Assoziierungsabkommens sind, und das durch dieses Abkommen geschaffene Organ in seiner Zusammensetzung unverändert beibehalten wurde. Anders ist es hingegen bei den den Charakter der ursprünglichen 183 Anhang, Verträge Nr. 10, 1 5 , 2 1 , 23, 25, 27, 29, 32. Ihr gehört auch der Vertrag Nr. 51 an. 184 Anhang, Verträge Nr. 1 6 , 1 7 , 1 9 , 35, 36, 39, 43 und 46. 1 8 5 Anhang, Verträge Nr. 1 2 , 1 3 und 38. 1 8 6 Anhang, Verträge Nr. 1 6 , 17, 1 9 und 21, 23, 25 und 27. 1 8 7 Anhang, Verträge Nr. 35 und 38.

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

47

Abkommen verändernden Zusatzprotokollen mit Portugal und Israel 1 88, die ebenfalls ein bereits geschaffenes Organ beibehalten, es aber in seiner Zusammensetzung modifizieren. b) Stimmrechtsverteilung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe Über das Stimmrecht und eine Stimmengewichtung ist in diesen Verträ­ gen nichts ausgesagt. Eine Regelung über das Stimmrecht der einzelnen Mitglieder der Organe ist aber auch nicht von Nöten, da sie ihre Beschlüsse einstimmig oder im gegenseitigen Einvernehmen zu fassen haben.

2. Multilaterale Verträge a) Bezeichnung und Zusammensetzung der Organe Der überwiegende Teil der multilateralen Verträge setzt Organe ein. Sie werden Rat (Rohstofforganisationen), Ausschuß (GATT, Umweltschutz) oder Kommission (Umweltschutz) genannt, und in ihnen ist die EWG neben den Mitgliedstaaten und neben den anderen Vertragsparteien vertreten, wobei keine Aussage darüber getroffen wird, welches Organ der EWG diese Vertretung wahrnimmt. Einige Rohstoffabkommen (Kakao, Kaffee, Olivenöl, Gemeinsamer Fonds) setzen darüber hinaus einen Exekutivausschuß (Exekutivdirekto­ rium) ein 1 89. In diesem Ausschuß hat die Gemeinschaft kein Stimmrecht. Sie darf wohl über Angelegenheiten, die in ihre Zuständigkeit fallen, mit bera­ ten, aber die ihr zustehenden Stimmen werden von einem ihrer Mitglied­ staaten abgegeben. Von dieser Regelung scheint das Internationale Kakao­ Übereinkommen von 1980 190 Abstand zu nehmen, denn es enthält über das Stimmrecht der Gemeinschaft in diesem Gremium keine Aussage mehr. Eine Ausnahme davon, daß EWG und Mitgliedstaaten nebeneinander in dem Vertragsorgan vertreten sind, stellen die Weizenhandels-übereinkom­ men und teilweise die Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommen ab 197 1 19 1 dar. Seit diesem Zeitpunkt ist im Internationalen Weizenrat aus der Gemein­ schaftsgruppe allein die EWG vertreten, denn diesem Organ gehören gemäß Art. 10 jedes Einfuhr- und Ausfuhrmitglied als stimmberechtigte Mitglieder an. Wer Einfuhr- und Ausfuhrmitglied ist, ergibt sich über Art. 2 Abs. 1 lit. c) und d) aus den Anhängen A und B, in denen wohl die EWG, nicht aber die Mitgliedstaaten genannt sind. 1 09 1 09 19o

191

Anhang, Verträge Nr. 15 und 29. Anhang, Verträge Nr. 73, 74, 75, 76, 7 7 , 7 8 und 82. Anhang, Vertrag Nr. 75. Anhang, Vertrag Nr. 61.

48

1. Kap. : Die Praxis der gemischten Verträge

b) Stimmrechtsverteilung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe Um in den Organen der multilateralen gemischten Verträge eine doppelte Interessenvertretung und einen Stimmrechtsvorteil für die Gemeinschafts­ gruppe zu verhindern, sind Regelungen über die Stimmrechtsverteilung in dieser Gruppe getroffen worden. Die einfachste dieser Regelungen findet sich in zwei Zollübereinkom­ men 1 9 2 und dem Übereinkommen zur Gründung eines Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe 193 , in denen den zwischenstaatlichen Organisationen kein Stimmrecht zugestanden wird. Bei den Rohstoff-Übereinkommen haben die entsprechenden Vorschriften im Laufe der Zeit Änderungen erfahren. Diese Entwicklung läßt sich recht gut anhand der Internationalen Zinn-übereinkommen aufzeigen. Das Über­ einkommen von 1 9 7 0 1 9 4 enthält folgende Klausel: ,, . . . Derartige Organisa­ tionen sind als solche nicht stimmberechtigt. In Fragen ihres Zuständig­ keitsbereichs können die Stimmrechte ihrer Mitgliedstaaten gemeinsam ausgeübt werden. " Eine Aussage darüber, wer die Stimmrechte ausüben darf, die Organisation oder ihre Mitgliedstaaten, wird nicht getroffen. Dies ist dann aber im Übereinkommen von 1 9 7 5 195 der Fall, wo es heißt : ,,Die zwischenstaatlichen Organisationen haben selbst kein Stimmrecht; bei einer Abstimmung über Angelegenheiten, die in ihren Zuständigkeitsbe­ reich fallen, sind sie jedoch berechtigt, die Stimmen ihrer Mitgliedstaaten abzugeben, und zwar gemeinsam. In diesem Fall sind die Mitgliedstaaten der zwischenstaatlichen Organisation nicht berechtigt, ihr Einzelstimm­ recht auszuüben. " Die gleichen oder ähnliche Formulierungen sind in den Internationalen Kakao-übereinkommen von 1972 und 1975 1 9 6 sowie in den Internationalen Kaffee-übereinkommen von 1976 und 1983 1 9 7 zu finden. Ein eigenes Stimmrecht, bei dem sich nur noch die Ponderierung nach den Mitgliedstaaten richtet, erhalten die Internationalen Organisationen mit dem Sechsten Internationalen Zinn-übereinkommen von 1980 1 9 8 , das in Art. 56 Abs. 2 bestimmt : ,,Diese Organisationen geben im Fall einer Abstim­ mung über in ihren Zuständigkeitsbereich fallende Fragen eine Anzahl von Stimmen ab, die der Gesamtzahl der Stimmen entspricht, die ihren Mit192

193 194 195 196

19 7 19 8

Anhang, Verträge Nr. 56 und 57. Anhang, Vertrag Nr. 82. Anhang, Vertrag Nr. 70. Anhang, Vertrag Nr.71. Anhang, Verträge Nr. 73 und 74. Anhang, Verträge Nr. 76 und 77. Anhang, Vertrag Nr. 72.

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

49

gliedstaaten nach Art. 14 zuzurechnen sind; diese dürfen ihren Stimmen in diesem Fall nicht einzeln abgeben." Inhaltlich ähnlich ausgestaltete Bestimmungen enthalten das Internatio­ nale Übereinkommen von 1 9 8 2 über Jute und Juteerzeugnisse 199 , das Inter­ nationale Tropenholz-übereinkommen von 1 9 83 200 , das Internationale Kakao-Übereinkommen von 1 9 80 201 und das Internationale Naturkaut­ schuk-Übereinkommen von 1 9 7 9 2 0 2 , wobei den beiden letzten allerdings der die Mitgliedstaaten von der Abstimmung ausschließende Zusatz fehlt. Weiterhin taucht eine dieser Bestimmung ähnelnde Vorschrift in dem Internationalen Übereinkommen zur Harmonisierung der Warenkontrollen an den Grenzen2 o3 , dem Internationalen Olivenöl-Übereinkommen2 04 und einigen Übereinkommen über den Umwelt- und Naturschutz205 auf, jedoch mit der Besonderheit, daß sich das Stimmengewicht ausdrücklich nur aus den Stimmen der Mitgliedstaaten ergibt, die auch Partei des Übereinkom­ mens sind. Einen flexibleren Weg, der auch ein Nebeneinander der EWG und ihrer Mitgliedstaaten zuläßt, ohne der Gemeinschaftsgruppe ein Übergewicht zu geben, sieht das Antarktis-Übereinkommen 20 6 in Art. XII vor: ,,(3) Bei Bera­ tungen der Kommission über Fragen, die einen Beschluß erfordern, ist zu erklären, ob eine Organisation eines regionalen wirtschaftlichen Zusam­ menschlusses an der Beschlußfassung teilnehmen soll und, wenn ja, ob ihre Mitgliedstaaten ebenfalls teilnehmen. Die Anzahl an der Beschlußfassung teilnehmenden Vertragsparteien darf die Anzahl der Mitgliedstaaten der Organisation eines regionalen wirtschaftlichen Zusammenschlusses, die Mitglieder der Kommission sind, nicht überschreiten. (4) Bei Beschlußfas­ sung nach diesem Artikel hat eine Organisation eines regionalen wirtschaft­ lichen Zusammenschlusses nur eine Stimme. " VI. Vertragsdauer

Hinsichtlich der Dauer gemischter Verträge ergeben sich keine Abwei­ chungen oder Besonderheiten im Vergleich zu anderen völkerrechtlichen Verträgen. Es gibt sowohl bilaterale als auch multilaterale Verträge von begrenzter und unbegrenzter Dauer. 199 Anhang, Vertrag Nr. 81 . 200 Anhang, Vertrag Nr. 83. 201 Anh ang, Vertrag Nr. 75. 202 Anhang, Vertrag Nr. 80. 203 Anhang, Vertrag Nr. 58. 204 Anhang, Vertrag Nr. 78. 2 05 Anhang, Verträge Nr. 84, 85, 87, 89 und 92 . 206 Anhang, Vertrag Nr. 90. 4 Stein

50

1 . Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge 1 . Bilaterale Verträge

Bei den Assoziierungs- und Kooperationsabkommen ist ein Unterschied besonders augenfällig. Die Verträge, in denen der Gemeinschaftsgruppe nur ein Vertragspartner gegenübersteht, d. h. die Verträge mit den Mittelmeer­ anrainerstaaten20 7 , sind auf unbegrenzte Zeit geschlossen. Allerdings wird dies nur in den Abkommen mit Jugoslawien20 8 ausdrücklich geregelt. Für die anderen Abkommen ergibt sich dies aus deren diesbezüglichem Schwei­ gen. Dagegen sind die Abkommen mit den AKP-Staaten209 jeweils nur für eine begrenzte Zeit geschlossen, wobei die Möglichkeit einer Vertrags­ erneuerung vorgesehen ist. Die Finanzprotokolle, die mit einem Teil der Mittelmeeranrainerstaaten geschlossen worden sind2 1 0 , weisen eine zeitliche Begrenzung auf. 2. Multilaterale Verträge

Für die multilateralen Verträge ergibt sich ein recht einheitliches Bild. So sind, mit einer Ausnahme2 1 1 , alle Verträge, die im Rahmen des GATT verein­ bart wurden, und die Abkommen über den Umwelt- und Naturschutz für eine unbegrenzte Zeit geschlossen. Hingegen sind bis auf das unbefristete übereinkommen ztir Gründung eines gemeinsamen Fonds für Rohstoffe2 1 2 alle Rohstoff- Übereinkommen nur für eine begrenzte Dauer in Kraft, sei es durch Festschreiben einer bestimmten Vertragsdauer oder eines Zeitpunk­ tes des Außerkrafttretens. VII. Vertragsänderungsklauseln

Soweit die gemischten Verträge überhaupt eine Vertragsänderungsklau­ sel enthalten2 1 3 , weichen diese von den sonst in völkerrechtlichen Verträgen üblichen Änderungsklauseln nicht ab, insbesondere weisen sie keine Rege­ lung auf, die auf die Besonderheiten der Teilnahme der EWG und ihrer Mit­ gliedstaaten eingehen.

207 Anhang, Verträge Nr. 1, 5, 6, 16, 17, 19, 2 1 , 23, 25, 27, 29 und 32; Ausnahme: Vertrag Nr. 10. 20a Art. 60 des Vertrages. 2 09 Anhang, Verträge Nr. 35, 36, 38, 39, 43 und 46. 2 1 0 Anhang, Verträge Nr. 4, 7, 9, 12, 13, 14 und 30. 211 Anhang, Vertrag Nr. 59. _ 212 Anhang, Vertrag Nr. 82. 2 1 a Ein bilateraler Vertrag (Nr. 10) und etwa zwei Drittel der multilateralen Ver­ träge.

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

51

Vill. Kündigungsklauseln

1 . Bilaterale Verträge Die Assoziierungs- und Kooperationsabkommen verfügen unabhängig davon, ob sie zeitlich begrenzte oder unbegrenzte Verträge sirid, über eine Kündigungsklausel2 14 . Bei ihnen sind zwei Arten von Klauseln anzutreffen. Die Kooperationsabkommen mit den Maghreb- und Maschrik-Staaten und mit Jugoslawien2 1 5 legen fest, daß jede Vertragspartei das Abkommen durch Notifizierung an die andere Vertragspartei kündigen kann. Zu dieser Kategorie sind auch die Zusatzprotokolle mit Portugal und Israel21 6 zu rech­ nen, die zwar selbst keine Kündigungsvorschriften enthalten, auf die aber eine entsprechende Klausel der Handelsabkommen2 17 , deren Bestandteil sie sind, angewandt werden. Präziser in der Frage des Kündigungsrechts sind die Abkommen mit den AKP-Staaten2 1 8 . Sie legen, wie beispielsweise in Art. 292 des Dritten AKP­ EWG-Abkommens, genau fest, wer kündigen darf. Dort heißt es : ,,Dieses Abkommen kann von der Gemeinschaft gegenüber jedem AKP-Staat und von jedem AKP-Staat gegenüber der Gemeinschaft unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden. " Die anderen genannten Ver­ träge enthalten dem Inhalt nach entsprechende Bestimmungen.

2. Multilaterale Verträge Die multilateralen Verträge sehen, soweit sie überhaupt eine Aussage über die vorzeitige Vertragsbeendigung treffen2 1 9 , Kündigung oder Rück­ tritt vor. Sowohl mit Kündigung als auch mit Rücktritt ist nur das Außer­ kraftsetzen des Vertrages für den jeweils Kündigenden bzw. Zurücktreten­ den gemeint, nicht aber das Beenden der Vertragsbeziehungen, welche die anderen Vertragsparteien miteinander verbinden. Das Recht zur Kündigung oder zum Rücktritt steht den „Vertragsparteien" , ,,Teilnehmern" , ,,Mitglie­ dern" usw. zu. Eine differenzierte Regelung darüber, ob die EWG oder ihre Mitgliedstaaten oder alle gemeinsam das Kündigungsrecht ausüben dürfen, 2 1 4 Eine Ausnahme hiervon bilden die beiden Assoziierungsabkommen mit Griechenland und der Türkei; Anhang, Verträge Nr. 1 und 5. 2 1 5 Anhang, Verträge Nr. 16, 1 7 , 19, 21, 23, 25, 27 und 32. 2 1s Anhang, Verträge Nr. 15 und 29. 217 Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Por­ tugiesischen Republik, ABL Nr. L 301 vom 31. 12. 1972, S. 165 ; SdÜ Bd. 1, S. 749. Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Staat Israel, ABL Nr. L 136 vom 28. 5. 1975, S. 3 ; SdÜ Bd. 4, S. 164. 21 s Anhang, Verträge Nr. 35, 36, 38, 39, 43 und 46. 2 1 9 Die meisten im Rahmen des GATT geschlossenen Verträge und die Nahrungs­ mittelhilfe-übereinkommen enthalten keine Kündigungsklausel.

4'

52

1.Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge

wird in keinem Fall aufgestellt. Allerdings enthält die UN-Seerechtskon­ vention von 1982 220 in ihrem Annex IX ein Kündigungsverbot für eine Inter­ nationale Organisation, solange noch einer ihrer Mitgliedstaaten Vertrags­ partei ist, und ein Kündigungsgebot für den Fall, daß keiner ihrer Mitglied­ staaten mehr Vertragspartei ist oder die Organisation die Zulassungsquali­ fikation nicht mehr erfüllt. IX. Beitrittsklauseln

1 . Bilaterale Verträge Wie dies bei bilateralen völkerrechtlichen Verträgen üblich ist, sehen auch die gemischten Assoziierungs- und Kooperationsabkommen keine Bei­ trittsmöglichkeit vor. Eine Ausnahme stellen jedoch die Abkommen von Jaunde und Lome2 21 dar. Das Dritte AKP-EWG-Abkommen eröffnet, wie schon seine Vorgänger Lome I und II, zwei Beitrittsmöglichkeiten, während die Abkommen von Jaunde nur die Beitrittsmöglichkeit kennen, die der zweiten der Lome­ Abkommen entspricht. Nach Art. 288 des Dritten AKP-EWG-Abkommens kann ein unabhängig gewordenes Land oder Gebiet, das im vierten Teil des EWG-Vertrages genannt ist, nach Zustimmung des Hauptorgans (AKP­ EWG-Ministerrat) durch Hinterlegung einer Beitrittsurkunde beim Sekre­ tariat des Rates der EWG dem Abkommen beitreten. Die zweite Variante ist in Art. 289 für solche Staaten vorgesehen, deren Wirtschaftsstruktur und Produktion mit denen der AKP-Staaten vergleichbar ist. Sie können nach Zustimmung des AKP-EWG-Ministerrates dem Abkommen beitreten, indem sie mit der Gemeinschaft222 ein Beitrittsabkommen abschließen. 2. Multilaterale Verträge Die multilateralen Verträge enthalten weitgehend Beitrittsklauseln22 3 , durch welche einem meist festgelegten Kreis von Staaten und teilweise auch Internationalen Organisationen die Möglichkeit des Beitritts zu den über­ einkommen eröffnet wird.

220 Anhang, Vertrag Nr.106. 22 1 Anhang, Verträge Nr. 35, 36, 39, 43 und 46. 222 In der Praxis werden diese Beitrittsabkommen allerdings als gemischte Verträge geschlossen ; vgl.Verträge Nr. 37 , 40, 41, 42 und 44. 223 Sie fehlen in den Verträgen der Dillon- und Kennedy-Runde sowie dem Proto­ koll der Tokyo-Runde, Verträge Nr. 47 bis 53.Ebenso bei den Verträgen zum Schutz des Rheins (Nr. 86 und 87), die aber bilateralen Charakter haben.

G. Gemeinsamkeiten in den Regelungen gemischter Verträge

53

X. Hinweis auf internes Verfahren

1 . Bilaterale Verträge Alle bilateralen gemischten Verträge enthalten einen Hinweis darauf, daß das interne Verfahren bei Vertragsschluß einzuhalten ist. Der einfachste Hinweis ist der, daß der Rat den Abschluß des internen Verfahrens zu notifi­ zieren hat224 _ Häufig bedarf das Abkommen der Zustimmung der Vertrags­ parteien gemäß ihrem eigenen Verfahren22 5 oder der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung nach dem Verfahren der Vertragsparteien226 . Eine zwi­ schen Mitgliedstaaten und Gemeinschaft unterscheidende Regelung sieht vor, daß das Abkommen der Ratifikation durch die Unterzeichnerstaaten gemäß ihrer verfassungsrechtlichen Vorschriften bedarf und für die Gemeinschaft verbindlich geschlossen wird durch Beschluß des Rates gemäß dem Vertrag zur Gründung der Gemeinschaft227 , wobei vier dieser Abkommen mit dem Vorbehalt der EWG unterzeichnet wurden, daß sie den ordnungsgemäßen Abschluß des internen Verfahrens notifiziert22 8 .

2. Multilaterale Verträge Eine den soeben dargestellten Klauseln nahekommende Regelung läßt sich nur in den Rohstoffabkommen finden. Dort heißt es, daß das Abkom­ men der Ratifizierung, Annahme oder Genehmigung nach Maßgabe der ver­ fassungsrechtlichen Verfahren der Unterzeichnerregierungen229 oder nach Maßgabe der verfassungsrechtlichen oder institutionellen Verfahren der Unterzeichnerregierungen2 30 bedürfen. Einige Umweltschutzabkommen2 3 1 verweisen auf die Notwendigkeit der Ratifikation, sprechen das interne Ver­ fahren aber nicht an. Die anderen, insbesondere alle im Rahmen des GATT geschlossenen Übereinkommen enthalten keinen entsprechenden Hinweis. XI. Austausch / Hinterlegung der Vertragsurkunden

1 . Bilaterale Verträge Bei den bilateralen gemischten Verträgen wird hinsichtlich des Aus­ tauschs oder der Hinterlegung der Ratifikationsakten eine recht unter224 22 5 226 227 22 8 229 23o 231

Anhang, Verträge Nr. 10 und 11. Anhang, Verträge Nr.16, 17, 19, 20, 21, 23, 25, 27 , 32 und 33. Anhang, Verträge Nr.4, 9, 12, 13, 14/15, 29/30. Anhang, Verträge Nr. 1, 3, 5, 6, 7, 35 , 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 und 46. Anhang, Verträge Nr. 35 bis 38. Anhang, Verträge Nr. 61a, 69, 70 bis 78. Anhang, Verträge Nr.60, 61 b, 62 bis 68, 80. Anhang, Verträge Nr. 84, 85, 85 d, 88, 89, 90 und 93.

54

1. Kap. : Die Praxis der gemischten Verträge

schiedliche Praxis geübt. Einige Verträge232 sehen, wie es bei bilateralen Verträgen im Völkerrecht üblich ist, den Austausch der Ratifikationsurkun­ den und der Akten vor, durch welche die EWG den Abschluß ihres internen Vertragsabschlußverfahrens notifiziert. Die beiden Abkommen von Jaunde und das Beitrittsabkommen dazu mit Mauritius233 schreiben die Hinter­ legung der entsprechenden Urkunden beim Sekretariat der Räte der Euro­ päischen Gemeinschaften vor. Die Abkommen von Lome und die dazugehörigen Beitrittsprotokolle234 gehen einen Mittelweg. Die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten müssen die entsprechenden Urkunden beim Sekretariat der AKP-Staaten hinterle­ gen, während die AKP-Staaten dies mit ihren Ratifikationsinstrumenten beim Rat der Europäischen Gemeinschaft zu tun haben. Der überwiegende Teil dieser Verträge schreibt weder einen Austausch noch eine Hinterlegung vor235 . Sie begnügen sich damit, daß sich die Ver­ tragsparteien gegenseitig den Abschluß ihres internen Verfahrens notifizie­ ren. Eine Besonderheit hierzu findet sich in den Verträgen mit dem Libanon und der ID0 23 6 , bei denen der EWG auch die Aufgabe zukommt, dem Ver­ tragspartner den ordnungsgemäßen Abschluß des Vertrages durch die Mit­ gliedstaaten mitzuteilen. 2. Multilaterale Verträge Der multilaterale gemischte Vertrag weicht diesbezüglich nicht von der sonst geübten völkerrechtlichen Praxis ab. Die Ratifikations- (Notifikations-) bzw. Beitrittsurkunden werden bei einem Depositar hinterlegt.

H. Interne Durchführungs- und Finanzierungsabkommen Zu den Assoziierungsabkommen mit Griechenland und der Türkei sowie zu einigen Abkommen mit den AKP-Staaten haben die Mitgliedstaaten in dem Gremium der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mit­ gliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft miteinander Interne Abkommen zur Durchführung des jeweiligen Abkommens und Interne Abkommen über die Finanzierung und Verwaltung der Hilfe der Gemeinschaft geschlossen23 7 . 232 Anhang, Verträge Nr. 1, 3, 5, 6, 8, 12, 13 1,1nd 38. Anhang, Verträge Nr. 35, 36 und 37. Anhang, Verträge Nr. 39 bis 44 und 46. Diesen Weg geht auch Vertrag Nr. 2. 235 Anhang, Verträge Nr. 4, 9, 10, 1 1 , 14/15, 16, 17, 19, 20, 21, 23, 25, 27, 29/30, 32, 33 und 34. 23 s Anhang, Verträge Nr. 10, 11 und 34. 23 7 Die Texte dieser Durchführungs- und Finanzierungsabkommen sind im Anschluß an die Schlußakte der jeweiligen Assoziierungsabkommen sowohl im ABl., der SdÜ als auch im BGBl. II abgedruckt. 233 23 4

H. Interne Durchführungs- und Finanzierungsabkommen

55

I. Interne Durchführungsabkommen

Die Durchführungsabkommen238 enthalten zum einen Vorschriften über das Verfahren des Zustandekommens einer gemeinsamen Haltung der Gemeinschaftsgruppe in dem (den) durch das Abkommen errichteten Organ (Organen). Zum anderen wird geregelt, wer aus der Gemeinschaftsgruppe, die EWG oder ihre Mitgliedstaaten, für die jeweilige Durchführung der Beschlüsse und Empfehlungen des Organs Sorge zu tragen hat. Inhaltlich greifen diese Regelungen auf die Zuständigkeitsverteilung des EWG-Ver­ trages zurück. Außer in den Durchführungsabkommen zu den Assoziierungsabkommen mit Griechenland und der Türkei sind für den Fall von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Abkommen oder dem Durchführungsabkommen zwischen den Mitgliedstaaten untereinander oder den Organen der EWG untereinander oder einem Mitgliedstaat und einem Organ eine friedliche Streitbeilegung durch den Europäischen Gerichtshof vorgesehen. Die Durchführungsabkommen zu den Abkommen von Lome beschränken die friedliche Streitbeilegung auf Streitigkeiten, die sich zwischen den Mit­ gliedstaaten ergeben. Il. Interne Finanzierungsabkommen

Die Finanzierungsabkommen239 enthalten eine interne Regelung zu den jeweiligen Finanzprotokollen, die in den Assoziierungsabkommen enthalten oder separat abgeschlossen worden sind. Die Finanzierungsabkommen zu den Abkommen mit Griechenland und der Türkei sehen vor, daß die Europäische Investitionsbank die Finanzie­ rung aufgrund eines Auftrages der Mitgliedstaaten vornimmt, und regeln die interne Beitrags- und Risikoverteilung. Durch die Finanzierungsabkommen zu den Abkommen mit den AKP­ Staaten werden von den Mitgliedstaaten und der Europäischen Investitions­ bank jeweils ein „Europäischer Entwicklungsfonds" eingerichtet, aus dem die in den Finanzprotokollen vorgesehenen Finanzierungen vorgenommen werden. Außerdem sind die Höhe der Beiträge der Mitgliedstaaten und der Europäischen Investitionsbank, die Art und Weise, wie die Beiträge verteilt werden sollen, die Verfahren über die Genehmigung der Finanzierungs­ anträge sowie die Durchführung und Kontrolle der Hilfe geregelt. Sie sind zu den Verträgen Nr. 1, 5, 35, 36, 38 , 39 und 43 geschlossen worden. Sie sind zu den Verträgen Nr. 1, 5, 7, 35, 36, 37 , 39, 40, 41 , 42 und 43 geschlossen worden. Mit Ausnahme der Internen Finanzierungsabkommen zu den Verträgen Nr. 40, 41 und 42 sind alle mit Zustimmungsgesetz versehen, im BGBL II veröffent­ licht. 238 23 9

56

1 . Kap.: Die Praxis der gemischten Verträge m. Begrenztes Auftreten der Internen Abkommen

Die Internen Durchführungs- und Finanzierungsabkommen sind nur zu wenigen bilateralen Abkommen geschlossen worden240 . Aber auch andere bilaterale Abkommen, wie beispielsweise die mit den Maschrik-Staaten, errichteten Organe, in denen sowohl die EWG als auch ihre Mitgliedstaaten vertreten sind, und beinhalten Finanzprotokolle. Anläßlich dieser Abkom­ men sind jedoch, soweit ersichtlich, von den Mitgliedstaaten keine Internen Abkommen geschlossen worden. Ebenso fehlen diese bei multilateralen Abkommen mit Organen, in denen die Gemeinschaftsgruppe vertreten ist und auch ein nach Zuständigkeiten getrenntes Stimmrecht wahrnimmt241 . J. Geltungsanordnung der gemischten Verträge im deutschen Recht

Bei der Geltungsanordnung und der Veröffentlichung im Bundesgesetz­ blatt Teil 2 bestehen bei den gemischten Verträgen erhebliche Unterschiede, unabhängig davon, ob es sich um bilaterale oder multilaterale Verträge handelt. Knapp die Hälfte der gemischten Verträge sind, mit Zustimmungsgesetz versehen, im Bundesgesetzblatt veröffentlicht242 • Außer in dem Zustim­ mungsgesetz zu dem Assoziierungsabkommen mit Griechenland, durch wel­ ches dem Abkommen nur insoweit zugestimmt wird, als die Zuständigkeit der EWG zu seinem Abschluß überschritten ist, beinhalten die anderen Gesetze jeweils eine undifferenzierte Zustimmung zu dem gesamten Ver­ trag. Eine zweite Variante stellt die Bekanntmachung über den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Abkommens mit anschließender Veröffentlichung des Vertragstextes dar243 • Ein Zustimmungsgesetz fehlt. Über einige, nicht ausschließlich „unbedeutende" Verträge findet sich im Bundesgesetzblatt recht wenig244 . Für sie wird lediglich der Zeitpunkt des Inkrafttretens unter Hinweis auf die Veröffentlichung des Vertragstextes im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften bekanntgemacht. Ein Zustim­ mungsgesetz fehlt auch hier. 7 Durchführungs- und 11 Finanzierungsabkommen. s. oben Abschnitt G V. 2. b). 242 Anhang, Verträge Nr. 1 , 5, 6, 7 , 8, 10, 1 1 , 14/15, 16, 17, 19, 32, 33, 35, 36, 38, 39, 43, 46, 49, 50, 51, 53, 57 , 59 , 60, 73, 74, 75, 76, 77, 82, 84, 86, 88, 90, 9 1 , 92 und 93. Die Zustimmungsgesetze sind jeweils vor dem Vertrag im BGBL II abgedruckt. 243 Bei den Verträgen Nr. 13, 47, 48, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 und 87 . Die Bekanntmachung ist jeweils vor dem Vertrag im BGBL II abgedruckt. 244 Für die Verträge Nr. 9, 1 2 , 2 1 , 23, 25, 27, 29, 30, 40, 4 1 , 42, 44, 54 und 55. 240 241

J. Geltungsanordnung der gemischten Verträge im deutschen Recht

57

Einige Rohstoff-Übereinkommen245 weisen eine vierte Variante auf. Hier wird im Anschluß an eine Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an das jeweilige Organ oder an die Organisation der Text des Übereinkommens veröffentlicht. Diese Verordnungen stützen sich auf ein Gesetz über den Beitritt zum Abkommen über die Vorrechte und Befrei­ ungen für Sonderorganisationen der Vereinten Nationen und anderer zwischenstaatlicher Organisationen246 . Auch das Protokoll zur weiteren Verlängerung des Olivenöl-Übereinkommens 247 ist im Anschluß an eine Ver­ ordnung über seine Verlängerung veröffentlicht. Diese basiert aber auf dem Zustimmungsgesetz zum Internationalen Olivenöl-Übereinkommen von 1 9 6 3 248 . Die Abkommen, denen die Bundesrepublik Deutschland nicht als Ver­ tragspartei angehört, sind dementsprechend nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht249. Aber auch andere Abkommen250 , die von der Bundesrepublik unterzeich­ net worden sind, lassen sich im Bundesgesetzblatt nicht finden. Zur Verdeutlichung der Unterschiedlichkeit der Praxis seien einige Bei­ spiele aufgeführt. Die Kooperationsabkommen mit den Maghreb-Staaten sind mit Zustimmungsgesetz versehen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, während für die fast inhaltsgleichen und zur selben Zeit geschlossenen Koo­ perationsabkommen mit den Maschrik-Staaten lediglich, mit Verweis auf die Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, der Zeitpunkt des Inkrafttretens bekanntgegeben worden ist. Die gleiche Kon­ stellation ergibt sich bei den Zusatz- und Finanzprotokollen mit Portugal (Gesetz) und Israel (Bekanntmachung mit Verweis). Bei den Verträgen der Dillon-Runde ( 1 9 6 2 ) ist der Text der Verträge mit der Bekanntmachung des Zeitpunkts des Inkrafttretens veröffentlicht wor­ den, die der Kennedy-Runde ( 1 9 6 7) sind mit Zustimmungsgesetz versehen, und schließlich ist bei der Tokyo-Runde ( 1 9 7 9) nur das Protokoll mit Zustimmungsgesetz veröffentlicht, während für die restlichen Verträge im Bundesgesetzblatt nur die Bekanntmachung über den Zeitpunkt des Inkrafttretens und der Hinweis auf die Veröffentlichung im Amtsblatt zu finden ist.

245 Anhang, Verträge Nr. 61 , 70, 71 , 72, 80, 81 und 83. Die Verordnung ist jeweils vor dem übereinkommen im BGBL II abgedruckt. 246 BGBL 1954 II, S. 639; in den geänderten Fassungen von BGBl. 1964 II, S. 1 87 und BGBL 1980 II, S. 941 . 241 Anhang, Vertrag Nr. 79. 248 Anhang, Vertrag Nr. 78. 249 Anhang, Verträge Nr. 52, 85 bis 85 d und 106. 250 Anhang, Verträge Nr. 2, 4, 34, 56, 101 und 102.

58

1 . Kap.: D i e Praxis der gemischten Verträge

Die Rohstoff-Übereinkommen weisen auch eine große Variationsbreite bei der Geltungsanordnung auf. Sie sind entweder mit Zustimmungsgesetz, mit einer Verordnung oder mit einer Bekanntmachung über den Zeitpunkt ihres Inkrafttretens (mit Veröffentlichung) versehen im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

Zweites Kapitel

Die Gemengelage der Gemeinschafts- und Mitgliedstaatenkompetenzen A. Problemaufriß Der gemischte Vertrag ist ein völkerrechtliches Abkommen, bei dem die Gemeinschaft gemeinsam mit einem, mehreren oder allen ihren Mitglied­ staaten dem oder den dritten Vertragspartnern gegenübertritt ! . In der Literatur wurde bisher ein breites Spektrum an Fallgestaltungen angeboten, das zur Begründung dieses gemeinsamen Auftretens von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten dienen oder zumindest die Motivation dazu erklären soll2 . Hier wird zunächst das Verlangen der Vertragspartner genannt, die auf einer Beteiligung der Mitgliedstaaten an den Abkommen bestehen3 , auch wenn diese lediglich Sachbereiche der Gemeinschaftskom­ petenz betreffen, sei es, weil sie die Gemeinschaft hinsichtlich ihres Kompe­ tenzbereichs nicht anerkennen\ oder aber weil sie ohne Beteiligung der Mit­ gliedstaaten die ordnungsgemäße Durchführung des Abkommens nicht gewährleistet sehen 5 • Andererseits soll auch der Wunsch der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft nach geschlossenem Auftreten, um „ die EG als umfassende Rechtsperson" erscheinen zu lassen, den gemischten Abschluß rechtfertigen6 • Als wichtigster und überwiegender Grund für den Abschluß eines gemischten Vertrages wird die zwischen der Gemeinschaft und den Mit­ gliedstaaten geteilte Zuständigkeit für den Vertragsgegenstand genannt 7 . 1 s. oben Einleitung. Bleckmann, EuR 1976, S. 302 ff . ; ders., in: Mixed Agreements, S. 1 55; Dauses, EuR 1979, S. 149 ff. ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 1 86 ff. ; Vedder, Auswär­ tige Gewalt, S. 224 f. ; van Houtte, Nw. J. Intern'!. L. & Bus. 3. 1981, S. 634f. 3 Rummel, S. 31 ; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 4; Balekjian, in: Mixed Agreements, S. 143. 4 Bleckmann, EuR 1976, S. 302 ; Arnold, AVR 19 ( 1980/81), S. 424. 5 Bleckmann, EuR 1976, S. 302; ders., in: Mixed Agreements, S. 155; Vedder, Aus­ wärtige Gewalt, S. 252 Fn. 5; Seidl-Hohenveldern, in: Division of powers, S. 68. 6 Bleckmann, EuR 1976, S. 304 mit Hinweis auf die KSZE - Schlußakte; s. dazu auch van Houtte, Nw. J. Intern'!. L. & Bus. 3. 1981, S. 635. 7 Bleckmann, EuR 1976, S. 303 f. ; ders. , in: Mixed Agreements, S. 155; Dauses, EuR 1979, S. 149 ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 186; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 224f.; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 393 und S. 411 ; Grillo Pasquarelli, 2

60

2. Kap. : Die Gemengelage der Kompetenzen

Die Kompetenzaufteilung zwischen der EWG und ihren Mitgliedstaaten ist sektoraler8 und in Bereichen wie zum Beispiel dem Umwelt- und Natur­ schutz sogar punktueller Natur9 • Eine scharfe Trennlinie zwischen Kompe­ tenzbereichen kann oft nur sehr schwer und zuweilen nicht exakt gezogen werden 10 , zumal sich die Kompetenzverteilung im Laufe der Entwicklung der Gemeinschaftsrechtsordnung verändert 1 1 • Diese Unsicherheit bei der Abgrenzung der Kompetenzen der Gemeinschaft von denen der Mitglied­ staaten führt mitunter zu Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Ge­ meinschaftsgruppe, die beizulegen der EuGH berufen wäre. Um dieses zeit­ aufwendige Verfahren zu umgehen, bietet sich der gemischte Vertrag als Kompromißlösung an 12 • Darüber hinaus aber können völkerrechtliche Verträge, zumal wenn sie globalen Charakter haben, die innergemeinschaftliche Kompetenzvertei­ lung nicht berücksichtigen 1 3 . Sie bilden politisch und vertragstechnisch ein einheitliches Geflecht von gegenseitigen Rechten und Pflichten, das nicht auseinandergerissen werden kann 1 4 • Internationale Verträge sind in der Regel ein „package deal" 1 5 , in dem der Vertragspartner A eine bestimmte Verpflichtung nicht nur deshalb eingeht, weil auch der Vertragspartner B sich dieser Verpflichtung unterwirft, sondern eventuell gerade deshalb, weil B andere Zugeständnisse macht, die für A von größter Wichtigkeit sind. Das Synallagma umfaßt die gesamten vertraglichen Rechte und Pflichten und nicht nur die einzelnen inhaltsgleichen Beziehungen. Zur Illustration führt Schermers die UN-Seerechtskonvention von 1982 an: Dort sei es denkbar, daß ein Vertragspartner der Ausdehnung der Fischereizone nur zustimmt, weil die anderen bereit sind, die freie Durchin: La CEE dans les relations internationales, S. 185 nennt dies den juristischen Gesichtspunkt. 8 Pescatore, Droit de l'integration, S. 32; Krück, in: Souveränitätsverständnis, s. 157 . 9 Bünten, S . 99 ; Pescatore, Droit de l'integration, S . 45. 10 Reuter, in: FS für Bindschedler, S. 498 ; Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 163; Schermers, in: FS für Mosler, S. 826 ; Huesa Vinaixa, Rev. de Instituciones Europeas 11 (1984), S. 48; Schermers, in: Mixed Agreements, S.31. 11 EuGH-Objektschutz von Kernmaterial, Beschluß 1/78 - Slg. 1978, S. 2151 Rz. 35 ; Bernhardt, EuR 1983, S. 207 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 422. 12 Groux I Manin, S. 61; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 8; Bourgeois, in: Division of powers, S. 106. 1 3 Pescatore, Droit de l'integration, S. 47 ; ders., CMLR 1979, S. 622; Groux I Manin, S. 13 und S. 61. 14 Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 253; Bleckmann, Europarecht, S. 265 ; Brückner, in: Megret, Vol. 12, Art. 228 Anm. 8, S. 49 ; mit dem Argument der politischen Einheit des Vertrages wandte sich die Kommission bereits bei dem Assoziierungsabkommen mit Griechenland gegen den Vorschlag des EP, dieses Abkommen in zwei Teile aufzu­ spalten; vgl. Wurzbacher, S.127 ; Schermers, in: Essays, S. 169 !. scheint eine solche Trennung für erstrebenswert zu halten. 15 Schermers, in: FS für Mosler, S. 828; ders., in: 30 Jahre Gemeinschaftsrecht, S. 254; ähnlich auch Gaja, in: Mixed Agreements, S. 138 f.

A.Problemaufriß

61

fahrt durch Küstengewässer und die Meerengen z u gewährleisten 1 6 . Fällt nun die eine Frage in die Zuständigkeit der Gemeinschaft und die andere in die der Mitgliedstaaten 1 7 , so scheint die Beteiligung der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten an dem Übereinkommen erforderlich 1 8 . Wenn der gemischte Vertrag auch zur Lösung dieser aufgezeigten Pro­ bleme geeignet erscheint, so wirft seine Praxis jedoch andere Probleme und Unklarheiten auf1 9 . Es müssen beispielsweise folgende Fragen beantwortet werden : Wer aus der Gemeinschaftsgruppe ist in welchem Umfang Ver­ tragspartei? Wen aus der Gemeinschaftsgruppe können die Vertragspartner in Anspruch nehmen und in welchem Umfang? Wie ist das Vertragsschluß­ verfahren auszugestalten? Wem steht die Verhandlungsbefugnis zu? Sind bei der Ausgestaltung der gemischten Verträge Besonderheiten zu beachten, z. B. bei der Besetzung der Organe? Welcher Rang kommt diesen Verträgen im innergemeinschaftlichen Raum zu? Wie sind die nationalen Parlamente zu beteiligen? Und vieles mehr. Die Beantwortung dieser Fragen hängt von der dogmatischen Einordnung der gemischten Verträge auf völkerrechtlicher und europarechtlicher Ebene ab. Bevor auf sie eingegangen werden kann20 , muß daher eine Bewertung dieser Verträge aus völkerrechtlicher und europarechtlicher Sicht erfolgen. Zunächst ist die völkerrechtliche Beteiligungsfähigkeit von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten an diesen Verträgen festzustellen2 1 , insbesondere muß geklärt werden, ob die gemeinsame Beteiligung von Gemeinschaft und Mit­ gliedstaaten an den Verträgen die Beteiligungsfähigkeit der Mitgliedstaaten inhaltlich beschränkt. Desweiteren müssen die Verträge daraufhin unter­ sucht werden, ob und inwieweit sie selbst eventuelle Grenzen der Beteili­ gungsfähigkeit der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten berücksichti� gen22 . Ist dies nicht der Fall, müssen die Auswirkungen der sich dann erge­ benden Divergenzen zwischen dem Umfang tatsächlicher Beteiligung und Beteiligungsfähigkeit auf völkerrechtlicher und europäischer Ebene disku­ tiert werden23 _ 16 Schermers, in: FS für Mosler, S. 828 f. ; ders., in: Division of powers, Diskussions­ beitrag, S. 86 ; ähnlich Gaja, Ital. Yb. of Intern!. L. 1980/81, S. 1 1 1 . 1 7 s . die Analyse der Kompetenzverteilung für die UNCLOS 1982 bei Huesa Vinaixa, Rev.Instituciones Europeas 1 1 (1984), S. 48. 18 Leider ist dieses Beispiel von Schermers unglücklich gewählt, vgl. dazu u. 3. Kapitel Abschnitt A 1. l. ; auch die Realität widerlegt dieses Beispiel, da die Gemein­ schaft und nur acht ihrer Mitgliedstaaten der UNCLOS 1982 beigetreten sind, vgl. 18. Gesamtbericht über die Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaften 1984, S. 336 Ziff. 756. 1 9 Vgl. die Auflistung bei Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 9 ff. ; Klein / Pechstein, S. 45 f. 20 Vgl.dazu 5.Kapitel. 2 1 Vgl. dazu sogleich Abschnitt B und C. 22 Vgl. dazu 3.Kapitel. 2 3 Vgl.dazu 4. Kapitel.

62

2. Kap. : Die Gemengelage der Kompetenzen

B. Beteiligungsfähigkeit der EWG an den gemischten Verträgen 1. Völkerrechtsfähigkeit der EWG

Die Völkerrechtssubjektivität2 4 der EWG ist heute weitgehend anerkannt 25 _ Aus der Sicht des Völkerrechts, aus der sich die Völkerrechtssubjektivität bestimmt26 , ist die EWG, wie jede andere Internationale Organisation, ein beschränktes Völkerrechtssubjekt27 . Die Beschränkung der Völkerrechtssubjektivität einer Internationalen Organisation weist zwei Komponenten auf: eine, die ihre Rechtspersönlich­ keit betrifft (ratione personae), und eine zweite, die ihre sachliche Rechts­ stellung betrifft (ratione materiae) 2 8 . Beschränkte Rechtspersönlichkeit bedeutet, daß die EWG nur gegenüber denjenigen Völkerrechtssubjekten Rechtspersönlichkeit besitzt, die sie anerkannt haben29 . Die Anerkennung besagt j edoch nichts weiter, als daß die Drittstaaten die Fähigkeit der EWG, Träger völkerrechtlicher Rechte und Adressat völkerrechtlicher Pflichten zu sein, nicht mehr in Abrede stellen können 3 °. Der Umfang ihrer Völkerrechts­ subjektivität muß gesondert festgestellt werden3 1 • Diese Feststellung aber betrifft bereits die zweite Komponente, die Beschränkung der sachlichen Rechtsstellung. Die sachliche Rechtspersön­ lichkeit der EWG reicht nur so weit, als sie über völkerrechtliche Hand­ lungsfähigkeit verfügt 3 2 . II. Umfang der Vertragsfähigkeit der EWG

Das Völkerrecht greift zur Ermittlung der Vertragsfähigkeit 33 auf das interne Organisationsrecht zurück34 . Der Umfang der Vertragsfähigkeit der 24 Seidl-Hohenveldern, Internationale Organisationen, Rdnr. 0303 ; Krück, Völker­ rechtliche Verträge, S. 15. 25 Ausführlich dazu: Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 19f.; Vedder, Auswär­ tige Gewalt, S. 4 ff., jeweils m. w. N . ; ständige Rechtsprechung des EuGH seit - Costa/ E. N. E . L. , RS 6/64 - Slg. 1964, S. 1253 (1269) ; Schwarze, NJW 1979, S. 457 . 26 Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 649 ; Schwarze, in: GBTE, Art. 210 Rdnr. 5. 21 Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 432; Bernhardt, in: FS für Bindschedler, S. 234 ; Weiler, in: Mixed Agreements, S . 6 8 ; Balekjian, in: Mixed Agreements, S . 142. 2s Bernhardt, EuR 1983 , S. 202. 29 Vgl. dazu Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 7 ff . ; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 4 ff. ; Bernhardt, EuR 1983, S. 202. 3 ° Kruck, Vö1Kerrecntliche Verträge, S. 15; Bernhardt, EuR 1983, S. 203. 31 Bernhardt, EuR 1983, S. 203 ; vgl. abweichende Mindermeinung bei Krück, Völ­ kerrechtliche Verträge, S. 1 5 ff. 3 2 Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 1 56. 33 Diese ist Teil der völkerrechtlichen Handlungsfähigkeit; vgl. Geiger, Vertrags­ schlußfähigkeit, S. 13 Fn. 2; Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 432; Meng, Das Recht der internationalen Organisationen, S. 46.

B.Beteiligungsfähigkeit der EWG an den gemischten Verträgen

63

EWG läßt sich somit nur aus dem Gemeinschaftsrecht herleiten3 5 • Gesteht das Gemeinschaftsrecht der EWG eine Vertragsschlußbefugnis zu, verfügt sie auch insoweit über Vertragsfähigkeit36 . Um Ausmaß und Inhalt der Vertragsschlußbefugnis der EWG zu ermit­ teln, müßte der EWG-Vertrag im einzelnen daraufhin untersucht werden, ob und inwieweit er eine Ermächtigung zum Tätigwerden im Bereich der Außenbeziehungen enthält37 • Diese Untersuchung ist, wie sich zeigen wird, von größter Bedeutung für die Frage, ob ein bestimmter Vertrag als gemischter Vertrag geschlossen werden darf und soll3 8 . Da sich diese Arbeit aber mit dem Phänomen der gemischten Verträge an sich und nicht mit einem einzelnen Exemplar beschäftigt, reicht es aus festzustellen, daß die EWG entsprechend dem Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung3 9 keine umfassende Vertragsschlußbefugnis hat. Nur soweit es für das Verständnis der Arbeit erforderlich ist, soll der Umfang der Vertragsschlußbefugnis skizzenhaft angedeutet werden. In Betracht kommen sowohl ausdrücklich als auch implizit im Vertrag enthaltene Vertragsschlußkompetenzen. 1 . Ausdrückliche Vertragsschlußkompetenzen

In zwei Fällen weist der EWG-Vertrag der Gemeinschaft ausdrücklich die Befugnis zu, völkerrechtliche Verträge abzuschließen40 . 34 Diese völkerrechtliche Regel ist auch von der ILC in ihrem Entwurf über die Ver­ träge zwischen Staaten und Internationalen Organisationen und zwischen Internatio­ nalen Organisationen aufgenommen worden. Art. 6: The capacity of an international organization to conclude treaties is governed by the relevant rules of the organization. Art. 2 Abs. 1 lit. j): 1. For the purpose of the present articles: (j) "rules of the organization" means, in particular, the constituent instruments, relevant decisions and resolutions, and established practice of the organization. In: ILC - Yearbook 1982 Vol. II Part 2, S. 18 und 23. s.auch Schröder, AVR 23 (1985), S. 397f. ; Schermers, International lnstitutional Law, § 1553; Schwarze, NJW 1979, S. 458 m. w. N. ; Petersmann, in: Mixed Agree­ ments, S.171. 35 Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 649 ; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 23; Ved­ der, Auswärtige Gewalt, S. 16 ; Balekjian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 157; van Houtte, Nw. J. lntern'l. L. § Bus. 3. 1981, S. 625. 36 Seidl-Hohenveldern, Völkerrecht, Rdnr. 602; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 9 ; Simma/Vedder, in: Grabitz, Art. 210 Rdnr.5 ; Arnold, AVR 1 9 (1980/81), S. 434 ; Dauses, EuR 1979, S. 142. 3 7 Vgl. die Darstellung bei Krück, Völkerrechtliche Verträge, S.48 - 97; Held, S. 64 - 130; Vedder, Auswärtige Gewalt, S.16 - 152. 38 Leopold, ICLQ 1977, S. 64. 3 9 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S.44f. 40 Die Zusammenarbeit mit anderen Internationalen Organisationen (Art. 229 231 EWGV) soll außer Betracht bleiben.

64

2. Kap.: Die Gemengelage der Kompetenzen

Erstens für Zoll- und Handelsabkommen nach Art. 1 1 3 EWGV41 . Die EWG ist nach dieser Vorschrift befugt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die den zollgrenzüberschreitenden Warenverkehr unmittelbar und spezifisch betreffen, wobei an die Unmittelbarkeit keine strengen Maßstäbe anzulegen sind42 . Das Regelungsinstrumentarium des Art. 1 1 3 EWGV ist nicht abschließend4 3 . Sein Regelungsbereich wird überwiegend weit interpre­ tiert44 , ist im einzelnen aber umstritten45 . zweitens gewährt der EWG-Vertrag eine ausdrückliche Kompetenz zum Abschluß von Assoziierungsabkommen nach Art. 238 4 6 . Der Regelungsge­ halt des Art. 238 EWGV ist sehr umstritten4 7 . Unter Berücksichtigung einer weiten Interpretation des Art. 1 1 3 EWGV, der in der Rechtsprechung des EuGH entwickelten Reflexkompetenz4 8 , der formalen Anforderungen und seiner systematischen Stellung enthält Art. 238 EWGV eine eigenständige und sinnvolle Bedeutung nur, wenn damit der Gemeinschaft die Befugnis zugestanden wird, Regelungsbereiche, die ihr innergemeinschaftlich zuste­ hen, auf den Außenbereich zu transponieren4 9 . Regelungsbefugnisse, die ihr aber selbst im Innenbereich verschlossen sind, werden ihr durch Art. 238 EWGV nicht eröffnet50 . 41 Art. 1 1 3 ist für die Außenkompetenz der EWG von überragender Bedeutung, vgl. Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 3 2 ff. ; nach Schwarze, in: GBTE, Art. 2 1 0 Rdnr. 8 basieren die meisten völkerrechtlichen Verträge der EWG auf Art. 1 1 3 ; für den gemischten Vertrag s. oben 1. Kapitel Abschnitt D I. Zur Handelspolitik vgl. Greifelt, Die Verträge der EWG im Bereich der gemeinsamen Handelspolitik; d' Orville, Die rechtliche Grundlage für die gemeinsame Zoll- und Handelspolitik der EWG; Bom­ chil, Die Außenhandelspolitik der EWG; Weissenberg, Die Kompetenz der Euro­ päischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Abschluß von Handels- und Kooperations­ abkommen gemäß Art. 1 1 3 EWG-Vertrag. 42 Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 23 ff. ; Fischer, in : KSE 25, S. 6; Ernst / Beseler, in: GBTE, Art. 1 1 3 Rdnr. 22 verzichten auf „Unmittelbarkeit" und „ Spezifität" ; Sasse, in: KSE 2 5 , S . 4 1 u . a . stellen darauf ab, ob die Absicht besteht, den Warenver­ kehr zu beeinflussen. 43 Megret, in: Megret, Vol. 6, tome 1, Art. 1 1 3 Anm. 2; Schumacher, EuR 1977, S. 30; Fischer, in: KSE 25, S. 4; Balekjian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 1 6 7 ; Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 2 1 6 ; EuGH - Internationales Naturkautschuk­ Übereinkommen, GA 1/78 - Slg. 1979, S. 2 8 7 1 Rz. 45. 4 4 EuGH-Zollwert, RS 8/73 - Slg. 1973, S. 879 Rz. 4 ; Schröder, GYIL 23 (1 980), S. 1 1 6 ; Pescatore, CMLR 1979, S. 620 und S. 638. 45 Vgl. Ehlermann, in: Zieger / Lebahn, S. 2 7 ff. 46 Vgl. dazu Testa, CDE 1966, S. 492 ff. ; J. Herrmann, Das Institut der Assoziierung im Recht der Europäischen Gemeinschaft; Institut d'Etudes europeennes, L'associa­ tion a la Communaute economique europeenne; Becker, Die Partnerschaft von Lome. 47 Die enge Interpretation des Rates und einiger Mitgliedstaaten, dargestellt bei Costonis, CMLR 1 9 67/68, S. 44; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 58; Hailbronner, EuR 1984, S. 5 8 ; so noch Meessen, EuR 1980, S. 39. Eine weitergehende Literaturansicht: Lörcher, S. 1 3 5 ; Petersmann, ZaöRV 33 (1973), S. 284f. ; Wurzbacher, S. 6 1 ; Grabitz, EuR 1977, S. 2 3 3 ; Becker, in: GBTE, Art. 238 Rdnr. 16. 4 B s. dazu sogleich Abschnitt B II. 2 . 49 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 65 f. ; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 62 und S. 142; ders., in: Grabitz, Art. 238, Rdnr. 12. 50 Hailbronner, EuR 1984, S. 60; weitergehend neuerdings Krück, EuR 1 984, S. 298.

B. Beteiligungsfähigkeit der EWG an den gemischten Verträgen

65

2. Implizite Vertragsschlußbefugnis

Ob und in welchem Umfang die Gemeinschaft über weitere als die im EWG-Vertrag ausdrücklich genannten Vertragsschlußkompetenzen verfügt, war lange Zeit umstritten51 • Aufgrund der Rechtsprechung des EuGH 52 ist mittlerweile anerkannt, daß die EWG in all den Sachbereichen, in denen ihr das Primär- oder Sekundärrecht Entscheidungs- und Regelungsbefugnisse einräumt, auch über entsprechende Außenkompetenzen verfügt, und zwar unabhängig davon, ob sie von dieser Innenkompetenz bereits Gebrauch gemacht hat oder nicht5 3 (Reflex der Innenkompetenz; Annex-Außenkom­ petenz; in foro interno, in foro externo). Anknüpfungspunkt für die Feststel­ lung und das Ausmaß dieser Kompetenz sind die im EWG-Vertrag aufge­ führten Regelungsbereiche und die dort genannte Rechtsetzungsbefugnis 54 • Zu den innergemeinschaftlichen Vorschriften, aus denen sich implizite Vertragsschlußkompetenzen herleiten lassen, gehören nicht nur solche, die bestimmte Sachbereiche regeln, sondern auch Art. 100 EWGV55 und Art. 2 3 5 EWGV5 6 _ Daß auf diese Art und Weise die Kompetenzen der EWG erheblich ausge­ dehnt werden können, zeigt das Beispiel des Umweltschutzes 57 • Obwohl der EWG-Vertrag eine gemeinsame Umweltpolitik nicht vorsieht58 , kann die Gemeinschaft auf diesem Gebiet völkerrechtliche Verträge abschließen. Eine Umweltschutzmaßnahme kann gleichzeitig eine Maßnahme in einem 51 Vgl. dazu ausführlich Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 33 - 36 und S. 38 - 46. 52 Entscheidend in dieser Frage sind die Urteile des EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 197 1 , S. 263 insbes. Rz. 15/19; - Biologische Schätze des Meeres, vb. RS 3, 4 und 6/76 - Slg. 1976, S. 1279 insbes. Rz. 19/20 ; - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 insbes. Rz. 4; Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 654 ; Boulouis, RdC 160 (1978 II), S. 369 ff. ; Groux, CDE 1978, S. 3 ff. ; Pescatore, CMLR 1979, S. 617 - 621 ; van Houtte, Nw. J . Intern'!. L . & Bus. 3. 198 1, S. 625 ff. ; Schwarze, in: GBTE, Art. 210 Rdnr. 12; Barav, in: Division of powers, S. 32 ff. 5 3 Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 215; Grabitz, EuR 1977, S. 23 1 f. ; Balekjian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 159 ff. ; Dauses, EuR 1979, S. 142; ders . , in: Souveränitätsverständnis, S. 178; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 45; Mastel­ lone, ICLQ 30 (1981), S. 104 f. ; Ernst / Beseler, in: GBTE, Art. 1 1 3 Rdnr. 20 . Zur Rechtsnatur dieser Kompetenz vgl. Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 98 ff. 54 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 47 , Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 127 ff. und S. 138; Dauses, EuR 1979, S. 143. 55 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 86 ; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 1 4 1 ; Bleckmann, EuR 1977, S. 1 17 . 56 EuGH-AETR, R S 22/70 - Slg. 197 1 , S . 263 Rz. 9 5 ; Krück, Völkerrechtliche Ver­ träge, S. 95; Schwartz, in: GBTE, Art. 235 Rdnr. 30 1 ; Kapteyn, in: Smit / Herzog, Art. 235, S. 6 - 293 . Im einzelnen ist Art. 235 sehr umstritten, vgl. statt vieler die Kom­ mentierung von Schwartz, in: GBTE zu Art. 235; Kaiser, EuR 1980, S. 97 ff. 57 Vgl. dazu Behrens, Rechtsgrundlagen der Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaften. 58 Mastellone, ICLQ 30 (1981), S. 106; Steiger, S. 67 ; Offermann-Clas, DVBI. 1981, S. 1 126. 5 Stein

66

2 . Kap . : Die Gemengelage der Kompetenzen

anderen der EWG übertragenen Sachbereich sein59 , sie kann zur Rechtsan­ gleichung gemäß Art. 100 EWGV ergehen60 oder aufgrund Art. 2 3 5 EWGV erforderlich sein 6 1 • Dieser kurze Abriß der Vertragsschlußbefugnis der EWG zeigt bereits, wie umfangreich, aber auch wie umstritten im einzelnen diese Kompetenzen sind. Eine weite Auslegung der Regelungsbefugnisse führt naturgemäß zu einer weitgehenden Vertragsschlußbefugnis der Gemeinschaft 6 2 . Ob eine extensive Auslegung allerdings automatisch eine Verringerung der Anzahl der gemischten Verträge zur Folge hat 63 , kann erst beurteilt werden, wenn geklärt ist, inwieweit sich die Mitgliedstaaten an Verträgen der Gemein­ schaft beteiligen dürfen. C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten durch Abschluß eines gemischten Vertrages Mit dem Umfang der Vertragsschlußbefugnis der EWG ist der Rahmen ihrer Beteiligung an den gemischten Verträgen abgesteckt. Bleibt noch, den Rahmen der Beteiligungsfähigkeit der Mitgliedstaaten an diesen Verträgen festzustellen. Grundsätzlich sind Staaten völkerrechtlich unbegrenzt handlungsfähig, ihre Vertragsschlußfähigkeit ist unbeschränkt6 4 . Nach diesem Grundsatz wäre die Fähigkeit der Mitgliedstaaten, sich an gemischten Verträgen zu beteiligen, völlig unproblematisch. Anders ist diese Frage zu beurteilen, wenn die Gründung der EWG die Mitgliedstaaten in ihrer völkerrechtlichen Fähigkeit beschränkt hat, völker­ rechtliche Verträge abzuschließen 65 . Eine solche Beschränkung ist nur für den Fall anzunehmen, daß die durch den EWG-Vertrag der Gemeinschaft übertragenen Kompetenzen entsprechende Kompetenzen der Mitgliedstaa­ ten verdrängen, und diese gemeinschaftsrechtlich begründete Beschrän­ kung völkerrechtliche Drittwirkung entfaltet 66 . Daher soll zunächst das Verhältnis der Kompetenzen der EWG zu denen der Mitgliedstaaten unter59 Behrens, S. 71 - 2 3 5 ; Steiger, S. 69 f. ; Everling, EuR 1 9 7 6 (Sonderheft), S. 1 1 ; Offermann-Clas, ZfU 1 9 8 3 , S . 62. 60 Behrens, S. 2 3 7 - 265; Steiger, S. 70f.; Offermann-Clas, ZfU 1 9 8 3 , S. 6 2 ; Vygen,

ZRP 1974, S. 6 1 . 61 Behrens, S. 265 - 2 9 3 ; Steiger, S. 7 1 ff.; Offermann-Clas, Z fU 1 9 8 3 , S. 6 2 . 62 Weiler, i n : Mixed Agreements, S. 73. 63 Ehlermann, in : Mixed Agreements, S. 5 f. ; Fischer, in: KSE 2 5 , S. 26. 64 Wurzbacher, S. 103; Groux / Manin, S. 1 2 9 . Art. 6 WV K : Every state possesses capacity t o conclude Treaties. 65 Schermers, International Institutional Law, § 1 3 8 9 . 66 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 64; auf die zweiseitige Problematik der Außenbeziehungen der EG weist auch Bothe, ZaöRV 37 (1977), S. 122 hin.

C.Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

67

sucht werden, um anschließend der Frage nachzugehen, ob die innergemein­ schaftliche Kompetenzverteilung auch auf völkerrechtlicher Ebene gegen­ über Drittstaaten wirkt. I. Das Verhältnis der Kompetenzen der EWG zu denen der Mitgliedstaaten

Im vorangegangenen Abschnitt wurde der Umfang der Vertragsschlußbe­ fugnis der EWG angedeutet. Für das Verhältnis der Kompetenzen der EWG zu den Kompetenzen der Mitgliedstaaten läßt sich daraus zunächst nur fest­ stellen, daß all die Sachbereiche, die nicht von der Gemeinschaftszuständig­ keit umfaßt werden, in der Alleinzuständigkeit der Mitgliedstaaten verblei­ ben (competences residuelles, Restkompetenzen) 67 , und die Gemeinschaft insoweit keine völkerrechtliche Bindung eingehen kannss . In diesen Sach­ bereichen treten keine Konkurrenzprobleme auf. Klärungsbedürftig ist aber die Frage, wie es sich mit den Kompetenzen der Mitgliedstaaten in den Sachbereichen verhält, die in die Gemeinschafts­ zuständigkeit übergegangen sind. Es ist insoweit theoretisch denkbar, daß die Hoheitsgewalt der Mitgliedstaaten neben der Gemeinschaftsgewalt bestehen bleibt oder aber, daß die Gemeinschaftsgewalt an die Stelle der Hoheitsgewalt der Mitgliedstaaten getreten ist und diese ausschließt. Der EWG-Vertrag selbst enthält keine ausdrückliche Regelung über das Verhältnis der Kompetenzen der Gemeinschaft zu denen der Mitglied­ staaten69 . Zur Erhellung dieses Problems tragen weder die Entwicklungsgeschichte von Staatenverbindungen70 noch die Entstehungsgeschichte der EWG 71 bei. Auch die Regelung für einen Bundesstaat, wonach grundsätzlich dem Bund die Wahrnehmung der auswärtigen Gewalt 7 2 obliegt, und Abweichungen davon sich aus der Bundesverfassung ergeben müssen 73 , ist auf die EWG nicht übertragbar. Sie ist weder ein Bundesstaat 74 noch ein bundesstaats­ ähnliches Gebilde7 5 . 6 7 Pescatore, CMLR 1979, S.622. 6 8 Dauses, EuR 1979, S. 143. 6 9 Barav, in: Division of powers, S.29. 70 Vgl. dazu Bernhardt, Abschluß völkerrechtlicher Verträge, S. 52 ff. 71 Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 659 f. 72 Weiler, in: Mixed Agreements, S. 38 mit Hinweis auf die Praxis. 7 3 Bernhardt, Abschluß völkerrechtlicher Verträge, S. 41ff. ; Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 126 m.w. N. läßt diesen Grundsatz unabhängig von der internen Ver­ teilung gelten. 7 4 Ipsen, Europäisches Gemeinschaftsrecht, S.189 ; Schwarze, in: Eine Verfassung für Europa, S. 14; Hasford, S. 36f. 75 Mittlerweile allgemeine Auffassung, vgl. Bünten, S. 69 ff.; Bernhardt, in: FS für Bindschedler, S.230 ; Meng, Das Recht der Internationalen Organisationen, S. 52; Söllner, S. 23ff.; Bleckmann, in: Souveränitätsverständnis, S. 52 will die Bundes5•

68

2. Kap.: Die Gemengelage der Kompetenzen

Eine Lösung des Konkurrenzproblems muß also aus dem Gemeinschafts­ recht und dem nationalen Recht hergeleitet werden76 . 1 . Denkmodelle zur Konkurrenz der Kompetenzen

Bevor das nationale und das Gemeinschaftsrecht auf Aussagen über das Konkurrenzverhältnis der Gemeinschafts- und der Mitgliedstaatenkompe­ tenzen untersucht wird, sollen zunächst die drei theoretisch denkbaren Modelle dargestellt werden. a) Kumulative Konkurrenz bzw. parallele Kompetenzen Bei diesem Konkurrenzmodell hat die Gründung der EWG keinerlei Ein­ fluß auf die Substanz der Staatsgewalt der Mitgliedstaaten. Die beiden Hoheitsträger (Gemeinschaft und Mitgliedstaaten) können nebeneinander in den gleichen Sachbereichen Hoheitsrechte ausüben7 7 . Auftretende Kolli­ sionen werden durch Vorrangregelungen zugunsten der Gemeinschaft gelöst. Darüber hinaus sind die Mitgliedstaaten aufgrund des Art. 5 EWGV gehalten, ihre Hoheitsrechte nicht in einer dem EWG-Vertrag zuwiderlau­ fenden Art und Weise auszuüben. Die Gründung der EWG begrenzt die Staatsgewalt der Mitgliedstaaten nicht in ihrem Können, sondern nur in ihrem Dürfen7 8 . b) Ausschließlichkeit der Gemeinschaftskompetenzen Das Modell der Ausschließlichkeit stellt den Gegenpol zu der kumulativen Kompetenztheorie dar. Nach dieser Vorstellung bewirkt die Gründung der EWG eine substantielle Beschränkung der Staatsgewalt der Mitgliedstaa­ ten. Ihr rechtliches Können wird in dem Maße geschmälert, in dem die Gemeinschaft mit eigenen Kompetenzen ausgestattet ist. Die Kompetenzen der EWG und die Restkompetenzen der Mitgliedstaaten ergänzen sich gegenseitig (Komplementärverhältnis) 79 , können sich aber nicht über­ lagem 80 .

staatsähnlichkeit jedoch dann annehmen, wenn ihr die „Fülle der originären Hoheits­ gewalt" zukommt. 76 Zum Zusammenspiel von nationalem Recht und Gemeinschaftsrecht in anderem Zusammenhang Frowein, in: BVerfG und GG, S. 196 ff. ; Tomuschat, EuR 1985, S. 346 und S. 353. 11 Wurzbacher, S. 65. 78 Bünten, S. 67 f. ; Timmermans, in: Division of powers, S. 15 ; Bourgeois, in: Divi­ sion of powers, S. 104; Arnold, AVR 19 (1980/81), S.421. 7 9 Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 186. so Bünten, S. 68; Timmermans, in: Division of powers, S. 15.

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

69 ·

c) Alternative Konkurrenz bzw. konkurrierende Kompetenzen Dieses Konkurrenzsystem ist eine Mischung der beiden vorangegangenen Modelle. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt haben sowohl die Mitglied­ staaten als auch die EWG die Befugnis, in einem der Gemeinschaft übertra­ genen Sachgebiete tätig zu werden. Nach diesem Zeitpunkt steht diese Befugnis allein der EWG zu. Der Zeitpunkt, zu dem der Kompetenzverlust auf seiten der Mitgliedstaa­ ten eintritt, ist entweder konkret im Gemeinschaftsrecht festgelegt8 1 oder bestimmt sich danach, wann die Gemeinschaft ihr Hoheitsrecht tatsächlich aktualisiert8 2 . Macht die Gemeinschaft von ihrem Hoheitsrecht Gebrauch, gehen die entsprechenden Hoheitsrechte der Mitgliedstaaten unter83 . 2. Die Konkurrenz der Kompetenzen im Außenbereich

In welchem Verhältnis die Außenkompetenzen der EWG mit denen der Mitgliedstaaten konkurrieren, muß unabhängig von dem Verhältnis der Kompetenzen im innergemeinschaftlichen Bereich festgestellt werden84 • Die Vertragsschlußbefugnis der EWG stellt nicht nur eine Handlungsvariante der Innenkompetenz dar8 5 . Durch die völkerrechtliche Verpflichtung wird der Regelungsbereich internationalisiert 86 • Der räumliche Anwendungsbe­ reich der Regelung wird über den Geltungsbereich des EWG-Vertrages hin­ aus ausgedehnt, und die Möglichkeit, die getroffene Regelung zu ändern oder aufzuheben, wird eingeschränkt 87 • Grundsätzlich ist von kumulativer Konkurrenz auszugehen, wenn sich die Ausschließlichkeit der Kompetenz eines Hoheitsträgers nicht nachweisen läßtBB_ Ausschließlich sind die Gemeinschaftskompetenzen aber nur, wenn 8 1 EuGH - Biologische Schätze des Meeres, vb. RS 3, 4 und 6/76 - Slg. 1976, S. 1279 Rz. 41; - Seefischerei, Kommission/Irland, RS 61/77 - Slg. 1978, S. 417 Rz. 63/68; Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 - Slg. 1981, S. 1045 Rz. 17 - 20; vgl. auch Burrows, in: Division of powers, S. 114. 82 Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 133. 83 Zu diesem Konkurrenzsystem insgesamt: Bünten, S. 69 ; Timmermans, in: Divi­ sion of powers, S.15 ; Bourgeois, in: Division of powers, S.104 (potential power); Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 422; Wurzbacher, S. 65. 84 Sasse, KSE 25, S. 42; Schwarze, NJW 1979, S. 460. 85 Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 430. 86 Schermers, in: GS für Sasse, S. 146 f. 8 7 Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 662 ; Schwarze, NJW 1979, S. 460 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 397 ; Bourgeois, in: Division of powers, S. 104. - Im AETR­ Urteil hat der EuGH indirekt diese Eigenständigkeit der Kompetenzkonkurrenz im Bereich der Außenbeziehungen bestätigt, indem er für die Ausschließlichkeit der Außenkompetenz nicht ausdrücklich die Ausschließlichkeit der Innenkompetenz vor­ ausgesetzt hat; vgl. Timmermans, in: Division of powers, S. 27 Fn. 28; ders., Diskus­ sionsbeitrag, in: Souveränitätsverständnis, S. 207 . 88 Bünten, S. 71.

70

2.Kap.: Die Gemengelage der Kompetenzen

zum einen die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten die Möglichkeit einer substantiellen Einbuße an staatlichen Hoheitsrechten eröffnen89 , und zum anderen sich aus dem Gemeinschaftsrecht nachweisen läßt, daß die Aus­ übung dieser Hoheitsrechte ausschließlich der Gemeinschaft zugeordnet ist90 , die Gemeinschaftsbefugnisse also aufgrund der Gemeinschaftsrechts­ ordnung exklusiver Natur sind. a) Ausschließlichkeitsverzicht9 1 Art. 24 Abs. l GG ermöglicht die Übertragung von Hoheitsrechten auf eine zwischenstaatliche Einrichtung. Diese Vorschrift muß Ausgangspunkt bei der Beantwortung der Frage sein, inwieweit die bundesdeutsche Rechts­ ordnung die Möglichkeit einer Einbuße von Hoheitsrechten zuläßt. Die Gemeinschaft erwirbt nach den Vorstellungen zu Art. 24 GG origi­ näre Hoheitsrechte92 • Hinsichtlich dieser Hoheitsrechte nimmt der Mitglied­ staat seinen Anspruch auf ausschließliche Hoheitsentfaltung innerhalb seines Territoriums zurück und räumt der Gemeinschaft das Recht ein, ihre Hoheitsgewalt zu entfalten9 3 . Streitig aber ist der Charakter des Ausschließlichkeitsverzichts, wobei es um die Frage geht, ob der Ausschließlichkeitsverzicht nur obligatorischer Natur9 4 ist oder ob Art. 24 GG auch die Möglichkeit eines „dinglichen Ver­ zichts" eröffnet9 5 • Die Variante des obligatorischen Ausschließlichkeitsverzichts entspricht der kumulativen Konkurrenz der Kompetenzen9 6. Die zu ihrer Begründung angeführte Originalität der Gemeinschaftskompetenzen97 überzeugt nicht. Die Neuentstehung und Eigenständigkeit der Gemeinschaftsgewalt lassen keinerlei Rückschluß auf das Schicksal der Mitgliedstaatenhoheit zu98 . S. 73. S.74; Bleckmann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 228 ; Rojahn, in: v. Münch, Art.24 Rdnr.22; implizit auch bei Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 427 f. 91 Diese Untersuchung beschränkt sich auf die bundesdeutsche Rechtsordnung. 92 Statt vieler: Bünten, S. 58 ff. ; Tomuschat, Bonner Kommentar, Art.24 Rdnr. 15 u. 17 ; zur Rspr.des BVerfG Frowein, in: BVerfG und GG, S.189 f. 93 Ipsen, Europäisches Gemeinschaftsrecht, S.56 ; Bleckmann, ZaöRV 35 (1975), S.81f.; Rojahn, in: v. Münch, Art.24 Rdnr.14; BVerfGE 37, 271 (280) ; 58, 1 (28); 59, 63 (89 f.). 94 Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 106 f.; Tomuschat, Bonner �ommentar, Art. 24 Rdnr. 19 m.w.N.; Stern, Staatsrecht I, S. 523. 95 Daß die Übertragung von Hoheitsrechten nach Art. 24 GG in jedem Fall dring­ liche Wirkung entfaltet, wird nicht mehr vertreten. Vgl. Tomuschat, Bonner Kom­ mentar, Art.24 Rdnr. 18; Stern, Staatsrecht I, S. 521. 96 Rojahn, in: v.Münch, Art. 24 Rdnr. 22. 97 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S.117 ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S.160 ; s. auch weitere Nachweise bei Bünten, S. 72 Fn. 25. 98 Bünten, S. 72f. m.w.N. 89

90

Bünten, Bünten,

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

71

Auch der Hinweis, daß der Staat zur Erfüllung einer völkerrechtlichen Pflicht der Hoheitsrechte bedarf99 , ist nicht zwingend, denn ein zukünftiges Nichttätigwerden kann sowohl auf einer Verpflichtung dazu als auch auf dem Verlust einer Kompetenz beruhen. Diese Interpretation, die ausschließlich den obligatorischen Verzicht auf Hoheitsrechte zulassen will, läßt den Wortlaut des Art. 24 Abs. 1 GG, der von „übertragen" spricht, außer Acht. Wenn dieser Begriff auch nicht streng wörtlich zu verstehen ist, so umschreibt er jedoch einen Vorgang, der neben dem Entstehen der originären Hoheitsgewalt der Gemeinschaft auf seiten der Bundesrepublik eine Entäußerung dieser Hoheitsrechte annehmen läßt 100 . Diese Verlustkomponente findet bei der Theorie des obligatorischen Ausschließlichkeitsverzichts keinerlei Berücksichtigung 1 0 1 . Die bloße Ver­ pflichtung, Hoheitsrechte in den Bereichen nicht mehr wahrzunehmen, die der Gemeinschaft „übertragen" sind, kann nicht als eine substantielle Ein­ buße an Staatsgewalt oder ein „Nichtmehr-Haben" 102 von Hoheitsrechten angesehen werden. Demgegenüber kommt die Ansicht des möglichen dinglichen Ausschließ­ lichkeitsverzichts dem Wortlaut des Art. 24 Abs. 1 GG wesentlich näher. Danach führt die Gründung einer zwischenstaatlichen Einrichtung mit eigenen Hoheitsrechten nicht automatisch zur Einbuße entsprechender Hoheitsrechte auf seiten der Bundesrepublik 1 03 , aber sie eröffnet die Mög­ lichkeit dazu, wenn die Rechtsordnung der zwischenstaatlichen Einrichtung diese Befugnisse mit exklusivem Charakter zugesteht 1°4 • Auch die teleologische Interpretation des Art. 24 GG 1 0 5 legt die Möglich­ keit eines „ dinglichen" Verzichts auf Hoheitsrechte nahe. Mit Art. 24 öffnet das Grundgesetz seine Staatlichkeit zugunsten eines Prozesses der zwi­ schenstaatlichen Integration 10 6 , der über die bloße Koordination einzel­ staatlichen Handelns hinausgeht 10 7 • In einigen Funktionsbereichen soll die 99 Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 159 ; Wurzbacher, S. 102ff., insbes. S. 108 f., der noch zusätzlich - jedoch wenig überzeugend - auf die Vertragspraxis der EG verweist; wohl auch Seidl-Hohenveldem, RED! 21 (1965), S. 60. 100 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 65; Bleckmann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 228 ; Bünten, S. 7 5 . 1 0 1 Bünten, S.75. 1 0 2 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 65. 1 03 Geiger, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 163. 104 Bünten, S. 97. 1 05 Die Entstehungsgeschichte des Art. 24 GG hilft bei der Charakterisierung des Ausschließlichkeitsverzichts nicht weiter; vgl. Ruppert, S. 138. 106 Im Anschluß an K. Vogel, Die Verfassungsentscheidung des Grundgesetzes für eine internationale Zusammenarbeit, S.42ff.; vgl. statt vieler Tomuschat, Bonner Kommentar, Art. 24 Rdnr.4 m.w.N. 107 Zur Beteiligung an herkömmlichen Internationalen Organisationen ist Art.24 GG nicht erforderlich; vgl. Tomuschat, Bonner Kommentar, Art. 24 Rdnr. 5 und 8 ; Bünten, S . 77.

72

2.Kap . : Die Gemengelage der Kompetenzen

Integrationsgemeinschaft an die Stelle der Staaten treten und deren Auf­ gabe mit direkter Durchgriffswirkung wahmehmen 108 • Dieser gewünschte Integrationsprozeß kann auf Dauer nur erfolgversprechend sein, wenn es den Mitgliedstaaten unmöglich ist, in Aufgabenbereichen der Integrations­ gemeinschaft eigene Hoheitsakte zu setzen. Dieser Gefahr kann wirksam nur durch eine substantielle Einbuße der Hoheitsrechte auf seiten der Mit­ gliedstaaten begegnet werden. Ob und inwieweit die Bundesrepublik bei der Gründung der EWG tat­ sächlich Hoheitseinbußen erlitten hat, muß sich aus der Gemeinschafts­ rechtsordnung ergeben. Das Grundgesetz zumindest steht einer solchen Einbuße, d. h. einem „dinglichen" Ausschließlichkeitsverzicht nicht ent­ gegen 109 . b) Ausschließlichkeitszuordnung der Außenkompetenzen Die Frage, ob die Gemeinschaftsrechtsordnung der EWG die Außenkom­ petenz, insbesondere die Vertragsschlußbefugnis ausschließlich zuordnet, kann nicht pauschal beurteilt werden 1 1 0 . Soweit nämlich der EWG-Vertrag ausdrückliche Regelungen enthält, müssen diese zum Ausgangspunkt der Überlegungen gemacht werden.

aa) Die Handelspolitik Nach Ablauf der Übergangszeit ist die EWG gemäß Art. 1 1 3 EWGV zum Abschluß von Zoll- und Handelsabkommen zuständig. Diese Vorschrift ent­ hält keine ausdrückliche Aussage darüber, ob diese Kompetenzen aus­ schließlichen Charakter haben sollen 1 1 1 . Die ausschließliche Zuständigkeit der EWG zum Abschluß von Zollab­ kommen ergibt sich bereits aus der Natur des Regelungsbereichs 1 1 2 , denn die EWG ist eine Zollunion mit einem Gemeinsamen Zolltarif gegenüber Dritt­ ländern. Der Charakter der Befugnis der Gemeinschaft zum Abschluß von Han­ delsabkommen war lange Zeit umstritten 1 1 3 • 108 Ruppert, S.139 f.; Tomuschat, Bonner Kommentar, Art. 24 Rdnr. 8 m.w.N. 109 Dieses Ergebnis kann nur für die Bundesrepublik gelten. Ob und inwieweit bei den anderen Mitgliedstaaten der EWG die Einbuße an Hoheitsgewalt möglich ist, muß sich aus deren (Verfassungs-)Rechtsordnung ergeben. Vgl. dazu Schlenzka, S. 84ff. ; Ipsen, Europäisches Gemeinschaftsrecht, S.72ff. 1 1 0 Zu undifferenziert daher Hasford, S. 150 f.; vgl.auch Usher, S.55ff. 111 Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 158. 112 Wurzbacher, S. 66 ; Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 158 ; Dauses, EuR 1979, S. 144; ders . , in: Souveränitätsverständnis, S. 175.

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

73

In seinem Gutachten von 1 9 7 5 (Lokale Kosten) hat sich der EuGH zugun­ sten der Ausschließlichkeit der Gemeinschaftskompetenz entschieden 1 1 4 • Allerdings wird, gestützt auf eine Passage des Urteils, die ausdrücklich eine parallele Zuständigkeit der Mitgliedstaaten neben der Zuständigkeit der Gemeinschaft verwirft 1 1 5 , die Ansicht vertreten, der EuGH habe zwar die kumulative Konkurrenz ausgeschlossen, nicht aber die alternative 1 1 6 • Läßt aber schon die Begründung des Urteils erkennen, daß die Ausschließlichkeit dieser Kompetenz seit Existenz der gemeinsamen Handelspolitik, also seit Ende der Übergangszeit besteht und nicht erst zu späteren Zeitpunkten peu a peu eintreten soll 1 17 , so wird der EuGH in einem Urteil des Jahres 1 9 7 6 (Donckerwolcke) besonders deutlich: ,,Da durch Artikel 1 1 3 Abs. 1 die Zuständigkeit für die Handelspolitik insgesamt auf die Gemeinschaft über­ tragen worden ist, sind nationale handelspolitische Maßnahmen seit dem Ende der Übergangszeit nur mit einer besonderen Ermächtigung durch die Kommission zulässig 1 1 8 . " Auch das Gutachten von 1 9 7 9 (Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen) spricht von einer ausschließlichen Zuständigkeit der Gemeinschaft zum Abschluß von Handelsabkommen 1 1 9 . bb) Assoziierungsabkommen Assoziierungsabkommen können gemäß Art. 2 3 8 EWGV von der Gemein­ schaft mit dritten Staaten, Staatenverbindungen oder Internationalen Organisationen abgeschlossen werden. Diese Befugnis ist inhaltlich nicht allumfassend, sondern bleibt selbst bei großzügiger Auslegung des Art. 238 EWGV auf bestimmte Sachbereiche beschränkt 1 20 . Soweit diese Kompetenz 1 1 3 Vgl. Darstellung bei Wurzbacher, S. 66 ff., der sich selbst für eine alternative Konkurrenz entscheidet, S. 80, und bei d'Orville, S. 100 ff. , der zum gleichen Ergebnis kommt; dagegen sind aus Gründen der Rechtssicherheit und -klarheit für eine aus­ schließliche Gemeinschaftskompetenz Fischer, in: KSE 25, S. 13f. ; Sasse, in: KSE 25, s. 42. 1 14 EuGH - Lokale Kosten, GA 1/75 - Slg. 1975, S. 1355 (1363 f.) ; Bleckmann, EuR 1976, S. 302, s. dort aber Fn. 4; Boulouis, RdC 160 (1978 II), S. 373; Dauses, EuR 1979, S. 244; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 175; Timmermans, Diskussionsbeitrag in: Souveränitätsverständnis, S. 209 f.; Barav, in: Division of powers, S. 47; Pesca­ tore, in: Division of powers, S. 7 0 ; Bourgeois, in: Division of powers, S. 98 ; Seidl­ Hohenveldern, Internationale Organisationen, Rdnr. 1553 a; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 395 und 399 ; Schwarze, in : GBTE, Art. 210 Rdnr. 16; Weiler, in: Mixed Agreements, S. 72; Petersmann, in: Mixed Agreements, S. 181 . 115 EuGH - Lokale Kosten, GA 1 /75 - Slg. 1975, S. 1355 (1364). 1 1 6 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 109 f. ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 158 m. w. N. 1 1 7 Tizzano, in: 30 Jahre Gemeinschaftsrecht, S. 71. 1 1 8 EuGH - Donckerwolcke, RS 4/76 - Slg. 1976, S. 1921 Rz. 31/37 (32) (Hervor­ hebung vom Verfasser) ; vgl. auch Weiler, in: Mixed Agreements, S. 71. 1 1 9 EuGH - Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen, GA 1/78 - Slg. 1979, S. 2871 Rz. 59. 120 s. oben Abschnitt B II. 1. b).

74

2. Kap.: Die Gemengelage der Kompetenzen

reicht, steht sie ausschließlich der Gemeinschaft zu 12 1 , was sich bereits aus dem Wesen der Vorschrift ergibt 1 22 . überschreitet jedoch der Regelungsbereich eines Assoziierungsabkom­ mens den Kompetenzbereich der EWG, bleibt insoweit die ausschließliche Restkompetenz der Mitgliedstaaten bestehen. Für die hier zu behandelnde Frage, ob die Gemeinschaftskompetenz die der Mitgliedstaaten ausschließt, wäre diese Konstellation an sich unproblematisch, gäbe es nicht Art. 238 Abs. 3 EWGV. Dieser sieht vor, falls durch die Assoziierungsabkommen Änderungen des EWG-Vertrages erforderlich werden, daß diese zuvor nach dem in Art. 2 3 6 EWGV vorgesehenen Verfahren durchzuführen sind. Die fehlende Kompetenz der EWG könnte dieser also im Wege der Vertragsän­ derung übertragen werden, so daß sie für das gesamte Assoziierungsabkom­ men zuständig wäre. Der gemischte Vertrag im Rahmen des Art. 2 3 8 EWGV wäre unzulässig 1 2 3 . Zur Pflicht 1 2 4 wird dieses Verfahren aber nur wenn durch das Abkommen Änderungen des EWG-Vertrages erforderlich wer­ den. Über die Erforderlichkeit einer Vertragsänderung entscheiden letztlich die Mitgliedstaaten, die diese Än derung gemäß Art. 236 EWGV zu beschlie­ ßen haben 125 . Mit dem gemischten Vertrag haben die Mitgliedstaaten einen Weg beschritten, der eine Vertragsänderung gerade nicht erforderlich zu machen scheint 1 2 6 . Ob dieser Weg gangbar ist, wird diese Untersuchung erst zeigen. cc) Implizite Vertragsschlußkompetenz

In all den Regelungsbereichen, in denen die EWG über keine ausdrück­ liche Vertragsschlußbefugnis verfügt, ist mittlerweile eine implizite Vertrags­ schlußkompetenz der Gemeinschaft anerkannt, deren Umfang dem der Innenkompetenz entspricht 127 . In drei Entscheidungen hat der EuGH seine Auffassung über das Konkurrenzverhältnis dieser impliziten Vertrags121 Wurzbacher, S. 78; Dauses, EuR 1979, S. 144 ; ders., in: Souveränitätsverständ­ nis, S. 174 ; Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 158 ; Rummel, S. 28 f.; Becker, in: GBTE, Art. 238 Rdnr. 18. 122 Ehlermann, in: Zieger / Lebahn, S. 37 . 123 So einige Stimmen in der Literatur, die das Verfahren des Art. 238 Abs. 3 als zwingend ansehen. Vgl. Schumacher, EuR 1977, S.39 ; Balekjian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 168 ; sowie ältere Literaturnachweise bei Wurzbacher, S. 78 f. ; Costonis, CMLR 1967/68, S. 449 ff. möchte diE.'sen Gedanken über Art. 228 Abs. 1 Para. 2 EWGV auch für andere Abkommen gelten lassen. 124 Eine solche Pflicht ablehnend Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 104. 12 5 v . Amim, in: GBTE, Art. 236 Rdnr. 1; Vedder, in: Grabitz, Art. 238 Anm. 22 i.V.m. Anm. 14. 126 Leyser, in: GBT Art. 238 Anm. 11; Vedder, in: Grabitz, Art.238 Anm. 22; Her­ zog, in: Smit / Herzog, Art. 238, S.6 - 348.9; Wurzbacher, S. 79 spricht von gewohn­ heitsrechtlicher Anerkennung dieses gemischten Verfahrens. 12 1 s. oben Abschnitt B II. 2.

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

75

schlußbefugnis der EWG zur Außenkompetenz der Mitgliedstaaten entwik­ kelt. Eine Zusammenschau dieser Entscheidungen ergibt, daß der EuGH für die implizite Vertragsschlußkompetenz der EWG und die Außenkompetenz der Mitgliedstaaten dem System der alternativen Konkurrenz folgt 128 . In der AETR-Entscheidung wird festgestellt, daß mit Inkrafttreten eines internen Gemeinschaftsrechtsaktes die entsprechende Kompetenz der Gemeinschaft in Ausschließlichkeit erwächst 129 . Die Entscheidung über die Biologischen Schätze des Meeres läßt die Kompetenzen der Gemeinschaft und der Mit­ gliedstaaten parallel nebeneinander bestehen, weil die Gemeinschaft von ihrer Zuständigkeit noch keinen Gebrauch gemacht hat 130 . Nach dem Gut­ achten aus dem Jahr 1 9 7 7 (Stillegungsfonds) schließlich kann die Aktuali­ sierung der Gemeinschaftskompetenz auch durch die interne Maßnahme erfolgen, die „ anläßlich des Abschlusses und der Inkraftsetzung der völker­ rechtlichen Vereinbarung ergriffen werden" 131 . Die Außenkompetenzen der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten bestehen demnach so lange neben­ einander, bis die Gemeinschaft ihre Kompetenzen aktualisiert und diese ihr dadurch ausschließlich zuwachsen. Begründet wird die Alternativität mit der Notwendigkeit des Schutzes der Gemeinschaftsrechtsordnung. Eine weiterbestehende Mitgliedstaatenzuständigkeit kann es nicht geben, ,, da alles, was außerhalb der Gemeinschaftsorgane geschieht, mit der Einheit des Gemeinsamen Marktes und der einheitlichen Anwendung des Gemein­ schaftsrechts unvereinbar ist" 13 2 . Dieser Ansicht haben sich die Kommission der EG 133 und weite Teile der Literatur 1 3 4 angeschlossen. 128 Nicht gefolgt werden kann der Ansicht von Schwarze, NJW 1979, S. 460, der aus dem Stillegungsfonds-Gutachten herauslesen will, daß der EuGH die implizite Ver­ tragsschlußkompetenz als ausschließliche Kompetenz auffasse. Er bezieht sich dabei auf eine Feststellung des EuGH, daß aufgrund der Struktur des Fonds einige Mit­ gliedstaaten in Tätigkeitsbereichen der Gemeinschaft an deren Stelle oder an die Stelle ihrer Organe treten würden, was die Gefahr einer unwiderruflichen Desinte­ gration in sich berge. Richtig ist zwar, daß diesem Gedanken die Ausschließlichkeit der Gemeinschaftskompetenz zugrundeliegt, übersehen wird aber, daß spätestens mit Inkrafttreten des Stillegungsfonds-Übereinkommens die Gemeinschaft ihre Kompe­ tenz aktualisiert. Damit nimmt diese auch nach der alternativen Kompetenztheorie ausschließlichen Charakter an. Die von Schwarze zitierte Stelle gibt über den Cha­ rakter der Gemeinschaftskompetenz daher keinen Aufschluß. Ähnlich wie Schwarze auch Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 1 1 2 . 129 EuGH - AETR, R S 22/70 - Slg. 1971, S. 263 R z . 15 /19 un d 30/3 1 . 13 0 EuGH - Biologische Schätze des Meeres, vb. R S 3 , 4 und 6 / 7 6 - Slg. 1977, S. 1279 Rz. 39; vgl. Tomuschat, EuR 1977, S. 161. 1 3 1 EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. 4. 132 EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1 9 7 1 , S. 263 Rz. 30. 133 ABL Nr. C 56 vom 6 . 3 . 1978, S. l f., Antwort der Kommission auf die Anfrage von dem Abgeordneten des EP Maigaad. 134 Sasse, EuR 1 9 7 1 , S. 230; Pescatore, AIDI 55 (1973), S. 350; Bleckmann, Europa­ recht, S. 263; Bülow, in: Clauder, S. 52; Rosenbach, S. 55 und S. 63; Barav, in: Divi-

76

2. Kap. : Die Gemengelage der Kompetenzen

Allerdings wollen einige Stimmen in der Literatur auch der impliziten Vertragsschlußkompetenz ausschließlichen Charakter zuschreiben 135 • Sie halten die Entscheidungen des EuGH für inkonsequent, da er mit im Prinzip identischen Begründungen zum einen die Ausschließlichkeit der Gemein­ schaftsbefugnis zum Abschluß von Handelsabkommen und zum anderen die alternative Konkurrenz der impliziten Vertragsschlußbefugnis angenom­ men hat 1 36 • Darüber hinaus sehen sie die Gefahr im Bereich der Außenbezie­ hungen als besonders groß an, daß die Mitgliedstaaten durch Gebrauchma­ chen ihrer alternativen Kompetenz die einheitliche Anwendung des Gemeinschaftsrechts hintertreiben und damit die gemeinsamen Interessen gefährden können 137 . Diese Gefahr soll durch die Ausschließlichkeit der impliziten Vertragsschlußkompetenz gebannt werden. Die Ansicht ist zwar sehr gemeinschaftsfreundlich, würde aber die Mitgliedstaaten aus gemein­ schaftsrechtlicher Sicht auf internationaler Ebene zur Handlungsunfähig­ keit verdammen, ohne daß ein entsprechendes Agieren der Gemeinschaft sichergestellt wäre. c) Zwischenergebnis Art. 24 GG eröffnet der Bundesrepublik die Möglichkeit, Hoheitsrechte an zwischenstaatliche Einrichtungen derart zu übertragen, daß sie eine echte Kompetenzeinbuße erleidet und nicht nur einer völkerrechtlichen Enthaltungspflicht unterliegt. Im Bereich der Außenkompetenzen der EWG ist von dieser Möglichkeit weitgehend Gebrauch gemacht worden. Die aus­ drücklich im EWG-Vertrag genannten Vertragsschlußbefugnisse haben aus­ schließlichen Charakter und nehmen der Bundesrepublik aus gemein­ schaftsrechtlicher Sicht grundsätzlich die Fähigkeit, in diesen Zuständig­ keitsbereichen der Gemeinschaft tätig zu werden. Die impliziten Vertrags­ schlußbefugnisse der EWG stehen zunächst parallel neben den Außenkom­ petenzen der Mitgliedstaaten, erwachsen aber mit Aktualisierung durch die Gemeinschaft ebenfalls in Ausschließlichkeit. Dann zeitigen sie die gleichen Rechtsfolgen wie die ausdrücklichen Vertragsschlußkompetenzen. Inwieweit durch den Abschluß gemischter Verträge, die weitgehend auch auf der impliziten Vertragsschlußkompetenz der Gemeinschaft beruhen, die sion of powers, S. 36 ; Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 178; Tizzano, in: 30 Jahre Gemeinschaftsrecht, S. 72; Deringer / Sedemund, NJW 1980, S. 1 198; Rummel, S. 28 f. ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 399 ; Groux / Manin, S. 1 1 ; zwei­ felnd: Schwarze, in: GBTE, Art. 210 Rdnr. 16. 1 35 Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 663; ders. , Vertragsschlußfähigkeit, S. l l 0 ff. ; Schwarze, NJW 1979, S. 460 ; Kovar, CDE 1978, S. 538 ff. ; wohl auch Groux, CDE 1978, S. 28 ff. ; Pescatore, CMLR 1979, S. 622; ders. , in: Division of powers, S. 75. 1 3 6 Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 66 1 ; ders., Vertragsschlußfähigkeit, S. l l l f. 137 Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 662; Schwarze, NJW 1979, S. 460 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 397 f.

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

77

Gemeinschaftskompetenz aktualisiert wird, kann an dieser Stelle noch nicht beurteilt werden. Die Beantwortung dieser Frage hängt davon ab, in welchem Umfang ein gemischter Vertrag für die Gemeinschaft verbindlich ist 138 • Nur soweit die EWG Bindungen eingeht, kann sie ihre Zuständigkei­ ten aktualisieren. II. Wirkung der innergemeinschaftlichen Regelung über die Verteilung der Kompetenzen gegenüber den Vertragspartnern der gemischten Verträge

1 . Intention der Drittwirkung

Die Feststellung, daß der Gemeinschaft eine ausschließliche Befugnis zusteht, die ausdrücklich im EWG-Vertrag genannten völkerrechtlichen Verträge abzuschließen, und daß ihre implizite Vertragsschlußbefugnis mit Aktualisierung in Ausschließlichkeit erwächst, betrifft zunächst nur den innergemeinschaftlichen Rechtsraum 139 und kann dementsprechend auch nur dort Rechtsfolgen zeitigen. Daran ändert auch die Aussage des EuGH nichts, wonach nicht angenommen werden kann, daß im Bereich der allge­ meinen Handelspolitik „ auf Gemeinschafts- wie auf internationaler Ebene neben der Zuständigkeit der Gemeinschaft noch eine parallele Zuständig­ keit der Mitgliedstaaten besteht" 1 40 . Diese Aussage kann nur für die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten verbindliche Wirkung haben, nicht aber für dritte Völkerrechtssubjekte 141 . Dem EuGH fehlt die Kompetenz, für die völkerrechtliche Ebene verbindliche Entscheidungen zu treffen 142 . In einem früheren Urteil hebt der EuGH dies selbst hervor 143 : ,,Die Bestim­ mungen des Abkommens bilden seit dessen Inkrafttreten einen integrieren­ den Bestandteil der Gemeinschaftsrechtsordnung. In dem durch diese Rechtsordnung gesteckten Rahmen ist der Gerichtshof zur Vorabentschei­ dung über die Auslegung dieses Abkommens befugt 144 . " Mit dem Verweis auf die internationale Ebene bringt der Gerichtshof allerdings die Intention zum Ausdruck, daß die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung mit der Beschränkung der Vertragsschlußfähigkeit der Mitgliedstaaten auch völkerrechtlich gelten soll. 138 139

s. dazu unten 3. Kapitel Abschnitt D.

Bernhardt, EuR 1983, S. 205; Ehlermann, in: Zieger / Lebahn, S. 26.

140 EuGH - Lokale Kosten, GA 1/75 - Slg. 1975, S. 1355 (1364) (Hervorhebung vom Verfasser). 141 Dailler, RGDIP 83, 1 (1979), S. 462 ; Arnold, AVR 19 (1 980/8 1), S. 425; Bleck­ mann, in: Mixed Agreements, S. 156; Groux I Manin, S. 160; a. A. van Houtte, Nw. J. Inter'l. L. & Bus. 3 . 1 9 8 1 , S. 63 1 ; Hailbronner, EuR 1 984, S. 68. 142 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 117 f. ; ders., in : Souveränitätsverständnis, S. 1 6 1 ; Seidl-Hohenveldern, in: Division of powers, S. 6 7 ; Tomuschat, in: GS für Con­ stantinesco, S. 803. 143 Pescatore, CMLR 1979, S. 633; ders., in: FS für Mosler, S. 670. 144 EuGH - Haegeman, RS 18 1/73 - Slg. 1974, S. 449 Rz. 2/6 (5/6).

78

2. Kap. : Die Gemengelage der Kompetenzen

Gegen eine solche Intention der Drittwirkung spricht nicht der Beschluß des EuGH aus dem Jahre 1 9 7 8 (Objektschutz für Kernmaterial) 14 5 . Dort stellt er - für das Recht der EAG - fest, daß es nicht erforderlich ist, ,,den anderen Parteien des Übereinkommens die Verteilung der einschlägigen Zuständigkeiten zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten auf­ zuzeigen und festzulegen, zumal sich diese Zuständigkeitsverteilung im Laufe der Zeit weiterentwickeln könnte" 14 6 • Wie sich gleich aus dem näch­ sten Satz ergibt, will der EuGH damit nicht die Zuständigkeitsverteilung an sich auf den internen Rechtsraum beschränken, sondern lediglich die Aus­ gestaltung dieser Verteilung. Diese soll vor Einmischung von außen geschützt werden. ,,Es genügt, den anderen Vertragsparteien gegenüber festzustellen, daß in der Materie die Zuständigkeiten innerhalb der Gemein­ schaft verteilt sind, wobei die genaue Beschaffenheit dieser Verteilung eine interne Frage ist, in die sich die dritten Länder nicht einzumischen haben 147 . " 2. Vertragskonfliktstheorie und Kompetenztheorie in der besonderen Konstellation des gemischten Vertrages Über die völkerrechtliche Wirkung der gemeinschaftsintemen Kompe­ tenzverteilung kann nur das Völkerrecht selbst Auskunft geben 148 . In der völkerrechtlichen Literatur werden zu dem Problem der Beschrän­ kung der Vertragsschlußfähigkeit von Staaten durch Abschluß eines Status­ vertrages unterschiedliche Ansichten vertreten, die sich im wesentlichen in zwei Lager spalten: die Vertreter der sogenannten Kompetenztheorie einer­ seits und die der sogenannten Vertragskonfliktstheorie andererseits 149 • a) Kompetenztheorie Die Kompetenztheorie geht davon aus, daß die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung auf die völkerrechtliche Ebene durchschlägt. Ein Drittstaat muß sie gegen sich gelten lassen, und zwar unabhängig davon, ob er die Gemeinschaft als Völkerrechtssubjekt anerkannt hat 1 50 • Diese Wir145 Geiger, Vertragsschlußbefugnis, S. 114. 14ß EuGH - Objektschutz für Kernmaterial, Beschluß 1/78 - Slg. 1978, S. 2151 Rz. 35. 1 47 EuGH - Objektschutz für Kernmaterial, Beschluß 1/78 - Slg. 1978, S. 2151 Rz. 35; vgl. auch Pescatore, CMLR 1979, S. 627. 148 Bernhardt, EuR 1983 , S. 200 ; van Houtte, Nw. J. Inter'l. L. & Bus. 3.1981 , S. 624; Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 125 ; Schröder, AVR 23 (1985), S. 388. 149 Vgl. zu dem nicht die EWG betreffenden völkerrechtlichen Problem Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 189 ff. ; Wurzbacher, S. 102ff. ; jeweils m.w.N. 150 v. Arnim, AWD 1972, S. 219 f. ; Bleckmann, Europarecht, S. 269; anders ders., in: Mixed Agreements, S. 160; die Frage offenlassend: ders. , EuR 1976, S. 308 Fn. 22.

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

79

kung tritt nach Ansicht einiger Autoren ipso iure ein1 5 1 . Eine nähere Begründung dieses Ergebnisses bietet Bernhardt an. Aus der Annahme, die EWG, die auf der souveränen Willensbildung ihrer Mitgliedstaaten basiert, könne von Drittstaaten nicht völlig negiert werden, zieht er den Schluß, daß Drittstaaten „die von den Mitgliedstaaten anerkannten Kompetenzver­ schiebungen nicht für gegenstandslos erklären (können) " 15 2 . Dieser Ansicht zufolge ist die völkerrechtliche Vertragsfähigkeit der Mit­ gliedstaaten nicht mehr allumfassend. In Bereichen ausschließlicher Gemeinschaftskompetenz können die Mitgliedstaaten auch völkerrechtlich nicht mehr handeln. Für den Abschluß gemischter Verträge folgt daraus, daß den Mitgliedstaaten nur hinsichtlich der ihnen verbliebenen Restkom­ petenz die Fähigkeit zukommt, völkerrechtliche Verträge abzuschließen. b) Vertragskonfliktstheorie Anders die Vertragskonfliktstheorie, die der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung für die völkerrechtliche Ebene zunächst keine Rele­ vanz beimißt 15 3 . Grundsätzlich sind der EWG-Vertrag und die sich daraus ergebenden innergemeinschaftlichen Folgen für Drittstaaten res inter alios actaI 5 4 _ Die Vertreter dieser Ansicht stützen sich teilweise auf Art. 30 Ziff. 4 b) WVK, der bestimmt, daß sich im Fall von zeitlich aufeinanderfolgenden Verträgen über die gleiche Materie die Rechte und Pflichten der Parteien, die nicht beiden Verträgen angehören, nur nach dem Vertrag richten, dem sie beide angehören 155 . Mit anderen Worten: der EWG-Vertrag wirkt nur inter pares, hindert die Mitgliedstaaten aber nicht, auch über solche Sach­ gebiete, die sie der ausschließlichen Kompetenz der Gemeinschaft übertra­ gen haben, völkerrechtliche Verträge mit Drittstaaten abzuschließen 156 • 151 Reuter, in: Les nouvelles, Nr. 292; Pescatore, AIDI 55 (1973), S. 350 ; ders. , CMLR 1979, S. 638. 1 52 Bernhardt, EuR 1983, S. 203, der aber auf S. 206f. eine automatische Auswir­ kung der ausschließlichen Gemeinschaftskompetenz auf die Vertragsschlußfähigkeit der Mitgliedstaaten ablehnt. 1 5 3 Verzijl, International Law VI, S. 67 ; Seidl-Hohenveldem, in: Division of powers, S. 65. 154 Seidl-Hohenveldem, Internationale Organisationen, Rdnr. 0715; ders. , in: Divi­ sion of powers, S. 66; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 147, Dailler, RGDIP 83 , 1 (1979), S. 462; Kapteyn / Verloren van Themaat, S. 42; Marcus-Helmons, RBDI 1967 , S. 382 (für völkerrechtliche Verträge im allgemeinen); Pescatore, CMLR 1979, S. 626f. (für den Fall, daß die Kompetenzverschiebung nach Verhandlungsbeginn über den völkerrechtlichen Vertrag eintritt). Vgl. dazu allgemein Schweisjurth, ZaöRV 45 (1985), S. 653 ff. 155 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 184. 156 Bülow, in: Clauder, S. 54.

80

2. Kap. : Die Gemengelage der Kompetenzen

Mit anderer Begründung kommt Bothe zum gleichen Ergebnis. Der Grün­ dungsvertrag, aus dem sich die Rechtsfähigkeit und auch die Kompetenz­ verteilung herleitet, darf dritten Staaten weder nützen noch schaden 157 . Daher kann die Rechtsfähigkeit der EWG und die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung Dritten nur entgegengehalten werden, wenn und soweit diese von ihnen anerkannt sind 15 8 • Dieser Ansicht zufolge existiert die unbeschränkte Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten trotz des EWG-Vertrages und seiner Kompetenzverteilung fort. Die Fähigkeit der Mitgliedstaaten, sich am Abschluß gemischter Ver­ träge zu beteiligen, besteht nicht nur hinsichtlich des Bereichs der Restkom­ petenz, sondern hinsichtlich des gesamten Vertrages. Dieses Ergebnis könnte jedoch dadurch modifiziert werden, daß der Drittstaat durch Abschluß eines gemischten Vertrages die EWG und auch ihre gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung anerkennt. c) Beschränkung der Vertragsschlußfähigkeit der Mitgliedstaaten aufgrund der Anerkennung der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung durch Abschluß eines gemischten Vertrages Die völkerrechtliche Anerkennung, die sowohl ausdrücklich als auch durch konkludentes Verhalten zum Ausdruck gebracht werden kann 15 9 , ist eine einseitige Erklärung, durch welche ein Völkerrechtssubjekt für sich in verbindlicher Weise festlegt, eine bestimmte Situation nicht mehr bestreiten zu wollen 1 6 0 . Die sich aus dieser Situation ergebenden Rechtsfolgen will das Völkerrechtssubjekt gegen sich gelten lassen 161 • Unbestritten ist, daß der Abschluß eines völkerrechtlichen Vertrages zwi­ schen einer Internationalen Organisation und einem Drittstaat die konklu­ dente Anerkennung der Völkerrechtssubjektivität der Internationalen Organisation durch den Vertragspartner darstellt 162 . Jedoch - so ein Vertre­ ter der Vertragskonfliktstheorie - verpflichtet diese Anerkennung nur zur Respektierung der Völkerrechtssubjektivität, nicht aber zur Respektierung der Gründungsverträge der Internationalen Organisationen 163 und ihres 157 Vgl. Art. 34 WVK. Vgl. Cahier, RdC 143 (1974 III), S. 704 f. mit Hinweis auf die Ausnahme bei den VN. 158 Bothe, ZaöRV 37 (1977), S. 124f.; so auch Bleckmann, in: Mixed Agreements, S. 161 ; vgl. auch Schweisfurth, ZaöRV 45 (1985), S. 667. 1 5 9 Miehsler, in: Neuhold u. a., Rdnr. 50 1 . 16 ° Kimminich, Einführung, S . 458 f. ; Berber, Völkerrecht, Bd. 1, S . 2 3 2 ; Groux / Manin, S. 19; vgl. weitere Nachweise bei Loudwin, S. 2 1 f. 16 1 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 2 4 1 ; Bindschedler, AVR 9 (1961/62), S. 3 7 7 . 162 Seidl-Hohenveldern, Internationale Organisationen, Rdnr. 0 7 1 1 . 16 3 Seidl-Hohenveldern, Internationale Organisationen, Rdnr. 0 7 1 3 .

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

81

materiellen Rechts 1 64 . Ob diese These so absolut gelten kann, oder ob mit der Anerkennung nicht zumindest die Vorschriften des Gründungsvertrages respektiert werden, die in enger Beziehung zur Völkerrechtssubjektivität stehen und das Auftreten der Internationalen Organisation auf internatio­ naler Ebene regeln 165 , kann hier dahinstehen. Aus dieser These folgt jeden­ falls, daß ein Drittstaat sich die gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung entgegenhalten lassen muß, wenn er diese ausdrücklich oder konkludent anerkannt hat 166 • Eine Anerkennung mit derartigem Inhalt könnte im Abschluß eines gemischten Vertrages zu sehen sein 167 . Das neuartige Phänomen des gemischten Vertrages 168 hat die jeweiligen Vertragspartner veranlaßt, nach Aufklärung über die Gründe des gemeinsa­ men Auftretens der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten und nach nähe­ ren Informationen über die konkrete Kompetenzverteilung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe zu fragen 16 9 • Bisher hat die Gemeinschaft den Ver­ tragspartnern keine näheren Einzelheiten über die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung mitgeteilt 170 , insbesondere hat sie es abgelehnt, ihrer Annahmeurkunde eine Liste beizufügen, in der die Vertragsvorschriften aufgeführt sind, die zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehören 1 7 1 . Sie betrach­ tet dies als Einmischung in ihre Angelegenheiten und sieht sich darüber hin­ aus außerstande, ihre Zuständigkeit korrekt aufzulisten. Als gesicherte Erkenntnis bleibt den Vertragspartnern nur das vage Wissen um eine inner­ gemeinschaftliche Kompetenzverteilung 172 . Ob in dem Abschluß eines gemischten Vertrages, d. h. in der Akzeptanz von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten als Vertragspartner desselben Ver­ trages und in Kenntnis von deren Kompetenzaufteilung eine implizite Aner­ kennung dieser Kompetenzaufteilung zu sehen ist, soll zunächst zurück­ stehen, um der Frage nachzugehen, inwieweit durch die gemischten Ver­ träge eine ausdrückliche Anerkennung stattgefunden hat. 1 64 Seidl-Hohenveldern, Lernprogramm, S. 113 ; a. A. van Houtte, Nw. J. Inter'l. L. & Bus. 3 .1981, S. 636. 165 Bothe, ZaöRV 37 (197 7), S. 127 ; Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 246 ff. 1 66 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 187 und S. 248; Meng, Das Recht der Inter­ nationalen Organisationen, S. 199. Dies klingt auch bei Pescatore, RdC 103 (1961 II), S. 168 an. 1 67 Angedeutet bei Burghardt, in: Zieger / Lebahn, S. 75 : Anerkennung der Gemeinschaft als eigener Hoheitsträger. 168 Vgl. unten 6. Kapitel Abschnitt A 1. 3. 169 Groux / Manin, S. 71 und S. 85 ; Ehlennann in: Mixed Agreements, S. 8; Tomu­ schat, in: Mixed Agreements, S. 127; vgl. zur Praxis auf der UN-Seerechtskonferenz:

Eitql. S W . 170 Groux / Manin, S . 71 ; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 14; Hilf, in: FS für Mosler, S. 423 ; Louis, Revue d'lntegration Europeenne 1983, S. 226. 1 7 1 Groux / Manin, S. 85 ; anders bei der UN-Seerechtskonvention, vgl. 3 . Kapitel,

Abschnitt, A 1. 1 . 1 1 2 Groux / Manin, S . 85 . 6 Stein

82

2. Kap.: Die Gemengelage der Kompetenzen

aa) Die Trennungsklausel als Ausdruck der Anerkennung

Die Trennungsklauseln der bilateralen gemischten Verträge haben, von geringfügigen Abweichungen abgesehen, den gleichen Wortlaut 1 73 . Sie be­ sagen u. a., daß die EWG und die Mitgliedstaaten gemeinsam, aber auch die EWG alleine und die Gruppe der Mitgliedstaaten alleine Partei der einzel­ nen Vertragsvorschriften sein können. Wer aber auf der Gemeinschaftsseite bezüglich einer bestimmten Vertragsvorschrift wirklich Partei ist, muß „den Bestimmungen des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschafts­ gemeinschaft" entnommen werden. Mit der Billigung einer solchen Klausel im gemischten Vertrag bringt der jeweilige Vertragspartner dreierlei zum Ausdruck. Erstens, daß er eine Zuständigkeitsverteilung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe für gegeben hält; zweitens, daß die Zuständigkeits­ verteilung aus dem EWG-Vertrag zu ermitteln ist; und drittens, daß er diese Zuständigkeitsverteilung gegen sich gelten lassen will 174 . Er erkennt also die gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung an 175 . Unschädlich ist in diesem Zusammenhang, daß aus der Trennungsklausel nicht eindeutig hervorgeht, wer auf der Gemeinschaftsseite für welche Sachbereiche zuständig ist 1 76 • Insbesondere kann aus der sich daraus erge­ benden Rechtsunsicherheit nicht die Nichtigkeit dieser Klausel hergeleitet werden 177 . Ausschlaggebend ist allein die Anerkennung der Existenz der Kompetenzverteilung ! 7 B . Die Vertragspartner der meisten bilateralen gemischten Verträge haben über die Trennungsklausel die innergemeinschaftlichen Kompetenzvertei­ lung anerkannt. Lediglich in den Finanzprotokollen mit Zypern und Malta und in den Abkommen mit den AKP-Staaten 179 sind diese Klauseln nicht enthalten. Auch einige multilaterale gemischte Verträge weisen Trennungsklauseln auf, deren Erscheinungsbild jedoch nicht so einheitlich ist 1 80 . Dennoch brin­ gen sie zum Ausdruck, daß auch die Vertragspartner dieser übereinkommen die gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung respektieren, da entweder ausdrücklich auf diese Bezug genommen wird oder umschreibend die s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 1. a). Dauses, EuR 1979, S. 151. 176 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 248. 175 Inwieweit sich diese Unklarheit in dem Umfang der Bindungswirkung nieder­ schlägt, s. unten 3. Kapitel Abschnitt A I. 2 . 1 7 7 Trotz einiger Zweifel ebenso Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 450 f. 1 7 8 Vgl. dazu auch EuGH - Objektschutz für Kernmaterial, Beschluß 1/78 - Slg. 1980, S. 2151 Rz. 35. 17 9 Anhang, Verträge Nr. 12, 13 und 35 bis 46; s. dazu sogleich Abschnitt C II. 2. c) dd). 180 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 1 . b). 1 73

174

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

83

Zuständigkeitsverteilung zwischen einer Organisation der regionalen Wirt­ schaftsintegration und deren Mitgliedern mit in den gemischten Vertrag einfließt. bb) Die Stimmrechtsverteilung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe als Ausdruck der Anerkennung

Bestimmungen, die das Stimmrecht zwischen der EWG und ihren Mit­ gliedstaaten verteilen 1 8 1 , tauchen naturgemäß nur in solchen übereinkom­ men auf, die entscheidungsbefugte Organe konstituieren. Solche Organe finden sich hauptsächlich in den Rohstoffabkommen 182 und den überein­ kommen zum Umwelt- und Naturschutz. Sie tragen für die Durchführung der Übereinkommen Sorge und erfüllen alle damit zusammenhängenden Aufgaben. Mit der Stimmrechtsverteilung wird verhindert, daß der Gemein­ schaftsgruppe aufgrund der „doppelten Mitgliedschaft" (Beteiligung der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten) gegenüber den anderen Vertrags­ parteien ein Übergewicht zufällt, das sie bei der Befolgung des bisher gel­ tenden Grundsatzes „ein Mitglied eine Stimme" gewinnen würde 183 . Die inhaltliche Ausgestaltung der Stimmrechtsverteilungsklauseln in den genannten übereinkommen ist recht unterschiedlich. Insbesondere haben sie im Laufe der Zeit Änderungen erfahren. Gerade bei den Rohstoffabkom­ men, die jeweils höchstens für fünf Jahre abgeschlossen werden und teil­ weise schon in der dritten Generation existieren, ging dieser Generationen­ wechsel mit einer Erstarkung der Gemeinschaft einher 184 • Hier soll nun das jeweils jüngste Rohstoffabkommen untersucht werden. Eine so oder ähnlich recht häufig verwendete Regelung lautet: ,,Diese Organisationen (die EWG oder sonstige zwischenstaatliche Organisationen mit Verantwortung hin­ sichtlich der Aushandlung, des Abschlusses und der Anwendung internatio­ naler übereinkommen, insbesondere Rohstoffabkommen; d . Verf.) geben im Fall einer Abstimmung über in ihren Zuständigkeitsbereich fallende Fragen eine Anzahl von Stimmen ab, die der Gesamtzahl der Stimmen entspricht, die ihren Mitgliedstaaten nach Artikel . . . zuzurechnen sind; diese dürfen ihre Stimmen in diesem Fall nicht einzeln abgeben." Aus dieser Bestimmung läßt sich entnehmen, daß die Vertragspartner die interne Kompetenzverteilung zwischen einer zwischenstaatlichen Organisa­ tion und ihren Mitgliedstaaten als existent betrachten und sie auch akzep181 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G V. 2. b). 182 Zur völkerrechtlichen Klassifizierung der Rohstoffabkommen s. Rosenbach, s. 15 ff. 183 Vgl. zur Stimmrechtsverteilung Schermers, GS für Sasse, S. 145 ff. ; Dauses, EuR 1979, S. 157 . 184 s. oben 1.Kapitel Abschnitt G V. 2. b). ; zur Entwicklung der Rohstoffabkommen insgesamt Schirmer / Mayer-Wöbse, S. 14 ff.

6'

2.Kap.: Die Gemengelage der Kompetenzen

84

tieren. Die Kompetenzverteilung bleibt in ihrer Wirkung nicht auf den internen Bereich der zwischenstaatlichen Organisation beschränkt. Sie fin­ det auf völkerrechtlicher Ebene ihren Niederschlag, da sie zumindest hin­ sichtlich der Durchführung des Übereinkommens auch für die Vertrags­ partner verbindlich ist, die nicht Mitglied der zwischenstaatlichen Organi­ sation sind. Die Tatsache, daß in einigen übereinkommen der letzte Satz, der die Mit­ gliedstaaten vom Stimmrecht ausschließt, nicht aufgenommen wurde, hat für dieses Ergebnis keine Bedeutung. Dort, wo dieser Ausschluß nicht aus­ gesprochen wurde, muß er hinzugedacht werden. Anderenfalls würde die Gemeinschaftsgruppe in Angelegenheiten, die in die EWG-Zuständigkeit fallen, doppeltes Stimmrecht ausüben können und damit Vorteile erlan­ gen 1 85 . Ein solches Übergewicht der Gemeinschaftsgruppe im Willensbil­ dungsprozeß des Organs ist aber sicher nicht beabsichtigt. Die hier zitierte Stimmrechtsverteilungsklausel ist im Sechsten Interna­ tionalen Zinn- übereinkommen 1 8 6 und dem Internationalen Kakao-Überein­ kommen1 8 7, dem letzten als gemischter Vertrag geschlossenen Olivenöl­ Übereinkommen1 88 , dem Internationalen Naturkautschuk-Übereinkom­ men 1 8 9 und dem Internationalen Übereinkommen über Jute 190 enthalten. Sie ist darüber hinaus in einigen Umweltschutz-übereinkommen zu finden1 9 1 . Die in dem Internationalen Kaffee-Übereinkommen von 1983 192 enthalte­ nen Stimmrechtsverteilungsklausel unterscheidet sich von der oben unter­ suchten in einigen wenigen, allerdings bedeutenden Details. Ihr zufolge steht der EWG kein eigenes Stimmrecht zu. ,, . . . bei einer Abstimmung über in ihre Zuständigkeit fallende Angelegenheiten ist sie jedoch berechtigt, die Stimmen ihrer Mitgliedstaaten gemeinsam abzugeben. In derartigen Fällen sind die Mitgliedstaaten der zwischenstaatlichen Organisationen nicht berechtigt, ihr Einzelstimmrecht auszuüben. " (Art. 4 Abs. 4). Diese Klausel, wonach die Gemeinschaft im Außenverhältnis für ihre Mit­ gliedstaaten tätig wird, im Innenverhältnis aber eigene Zuständigkeiten wahrnimmt 1 9 3 , ist weniger gemeinschaftsfreundlich als die obige Stimm­ rechtsverteilungsklausel. Dennoch bringt auch mit ihr der Vertragspartner S. 62; Dauses, EuR 197 9, S.158. Anhang, Vertrag Nr.72. 187 Anhang, Vertrag Nr.75. 188 Anhang, Verträge Nr. 78 und 79; das Internationale Olivenöl-Übereinkommen von 1979 (ABL Nr.L 327 vom 24.12.1979, S. 2; SdÜ Bd.10, S.1199) ist nicht mehr als gemischter Vertrag, sondern von der EWG alleine geschlossen worden. 1 89 Anhang, Vertrag Nr.80. 190 Anhang, Vertrag Nr.81. 1 9 1 Anhang, Verträge Nr.84, 85, 87, 89 und 92. 192 Anhang, Vertrag Nr.77. 193 Dauses, EuR 1979, S.160. 1 85 186

Rosenbach,

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

85

klar zum Ausdruck, daß er zum einen von einer Zuständigkeitsverteilung zwischen den Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft Kenntnis hat und zum anderen, daß er das Handeln der Gemeinschaft für und gegen sich gelten lassen will. Der Anerkennung steht nicht entgegen, daß die Gemeinschaft auf völkerrechtlicher Ebene nur als Vertreter der Mitgliedstaaten auftreten kann. Diese Tatsache könnte zur Folge haben, daß nur die Mitgliedstaaten an die Beschlüsse gebunden sind, selbst wenn die Gemeinschaft an ihrem Zustandekommen mitgewirkt hat. Die Vertragspartner sind aber nicht berechtigt, ein Tätigwerden der Gemeinschaft in ihrem Kompetenzbereich zu ignorieren.

cc) Die Beteiligungsklausel als Ausdruck der Anerkennung Die Ausgestaltung einiger Beteiligungsklauseln 194 läßt den Schluß auf die Anerkennung der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung zu. Ihnen gehören u. a. die Klauseln an, die eine Beteiligung von zwischenstaatlichen Organisationen gestatten, in deren Verantwortungsbereich auch die Aus­ handlung, der Abschluß und die Anwendung internationaler Übereinkom­ men fallen 195 • Diese Klauseln tauchen aber ausschließlich in Rohstoffab­ kommen auf, die auch eine Stimmrechtsverteilungsklausel enthalten. Da diese wesentlich deutlicher die Anerkennung der Kompetenzverteilung zum Ausdruck bringen, können die Beteiligungsklauseln nur noch zur Unterstüt­ zung des Ergebnisses herangezogen werden. Lediglich für das übereinkom­ men zur Gründung eines Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe 196 muß auf die Beitrittsklausel, die einer „zwischenstaatlichen Organisation . . . , die in Tätigkeitsbereichen des Fonds Zuständigkeiten wahrnimmt" , die Teil­ nahme eröffnet, zurückgegriffen werden. Recht eindeutig nehmen die Beteiligungsklauseln dreier anderer Verträge auf die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung Bezug. Art. XXIX Abs. 2 des Antarktis-Übereinkommens 197 hält das übereinkommen den Organisationen eines regionalen wirtschaftlichen Zusammenschlusses offen, denen die Mitgliedstaaten in den Bereichen, auf die sich das überein­ kommen bezieht, ganz oder zum Teil Zuständigkeiten übertragen haben. Diese Vorschrift macht noch deutlicher, als die oben zitierten Beitrittsklau­ seln, eine Zuständigkeitsverteilung zur Bedingung für die Teilnahme einer zwischenstaatlichen Organisation. Diese Forderung geht über das bloße Anerkennen der Kompetenzverteilung hinaus. 1 94 Vgl. dazu Dauses, EuR 1979, S.152ff.; Feenstra, in: Mixed Agreements, S. 215 ff. ; Groux / Manin, S. 7 5 ff. 1 95 s.oben 1. Kapitel Abschnitt G I. 2. 1 96 Anhang, Vertrag Nr. 82. 19 7 Anhang, Vertrag Nr. 90.

86

2. Kap . : Die Gemengelage der Kompetenzen

Mit einer ähnlichen Bestimmung, die allerdings nur pauschal auf den Gründungsvertrag verweist 1 9 8 , erkennen die Vertragspartner des Überein­ kommens von Kyoto 19 9 die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung an. Art. 1 1 Abs. 7 legt fest, daß Zoll- und Wirtschaftsunionen Vertragspartei des Übereinkommens werden können, ,,sofern ihre zuständigen Organe nach den Übereinkünften über die Gründung solcher Zoll- und Wirtschafts­ unionen verpflichtet sind, im eigenen Namen zu handeln. " Nach Art. VIII des Protokolls zum UNESCO-übereinkommen über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen und kulturel­ len Charakters 200 bezieht sich der Begriff „ Staat" oder „Land" auch auf Zoll- und Wirtschaftsunionen. Bei Fragen, die in deren Zuständigkeit fallen, ist der Anwendungsbereich des Protokolls die Gesamtheit der Hoheits­ gebiete ihrer Mitgliedstaaten, nicht aber das Hoheitsgebiet jedes einzelnen Mitgliedstaates. Auch hier werden für alle Vertragsparteien verbindliche Rechtsfolgen an die interne Zuständigkeitsverteilung geknüpft. dd) Die Präambel201 der gemischten Verträge als Ausdruck der Anerkennung Die Präambel des Zusatzprotokolls zu dem Europäischen übereinkom­ men über den Austausch von Reagenzien zur Gewebstypisierung202 bringt eindeutig die Anerkennung der gemeinschaftsinternen Kompetenzvertei­ lung zum Ausdruck. Dort heißt es : ,,Für die Mitgliedstaaten der Euro­ päischen Wirtschaftsgemeinschaft fällt die Verpflichtung zur Gewährung dieser Befreiung unter die Zuständigkeit der Gemeinschaft, die nach dem Gründungsvertrag über die erforderlichen Befugnisse verfügt. Zur Anwendung von Art. 5 Absatz 1 des Übereinkommens ist es von Bedeutung, daß die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Vertragspartei des Übereinkommens werden kann -" . Die innergemeinschaftliche Kompe­ tenzverteilung ist Grund zum Abschluß des Zusatzprotokolls. Ein zweites Abkommen, dessen Präambel einen Rückschluß auf die Aner­ kennung der gemeinschaftsinternen Kompetenzverteilung durch die Ver­ tragspartner zuläßt, ist das Dritte AKP-EWG-Abkommen (Lome III) 203 . Der Vgl. dazu Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 188. Anhang, Vertrag Nr. 56. 200 Anhang, Vertrag Nr.102. 2 0 1 Vgl. auch Groux / Manin, S. 72, die eine Anerkennung der Gemeinschaftskom­ petenz - zumindest im Bereich des Außenhandels - aus der Präambel des Abkommens über die Einsetzung des Gemischten Ausschusses (ABL Nr. L 352 vorn 29. 12. 1980, S. 2) mit Rumänien herleiten. Dort heißt es im zweiten Erwägungsgrund: ,, . . . In Anbetracht der Befugnisse, die der Gemeinschaft durch den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft übertragen wurden, . . . ". 202 Anhang, Vertrag Nr. 101. 20a Anhang, Vertrag Nr. 46; ebenso Lorne I und II. 19B 199

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

87

erste Halbsatz dieser Präambel lautet: ,, Gestützt auf den Vertrag zur Grün­ dung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, . . . ". Im Unterschied zu den bisher untersuchten Klauseln bezieht sich diese Bestimmung nicht aus­ drücklich auf die Kompetenzverteilung zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten. Daraus den Schluß zu ziehen, daß daher die Kompetenz­ verteilung von den Vertragspartnern nicht ausdrücklich anerkannt worden sei, ist voreilig. Inwieweit der Vertragspartner einer Internationalen Orga­ nisation mit dem Vertragsschluß über die Völkerrechtssubjektivität der Organisation hinaus auch die mit ihr geschaffene Rechtsordnung anerkennt, hängt davon ab, wie eng der Vertrag seine Bindung an diese Rechtsordnung ausgestaltet2 04 • Mit der Eingangsbestimmung im Lome III-Abkommen wird der gesamte EWG-Vertrag und damit die durch ihn geschaffene Rechtsord­ nung zur Grundlage des Abkommens gemacht. Diese Rechtsordnung aber sieht eine in bestimmter Weise ausgestaltete Kompetenzverteilung vor, die, wenn auch nicht direkt, so doch ausdrücklich anerkannt wird205 • Aus den Finanzprotokollen mit Zypern und Malta2 06 läßt sich, wenn auch etwas umständlicher, ebenfalls die Anerkennung der innergemeinschaft­ lichen Kompetenzaufteilung durch diese Staaten ersehen. Allerdings sind weder in deren Präambeln noch in den Protokolltexten Hinweise darauf zu finden. Beide Finanzprotokolle aber sind Bestandteil von Assoziierungsab­ kommen, die diese Staaten mit der EWG - ohne die Beteiligung der Mit­ gliedstaaten - geschlossen haben2 07 . Allein aufgrund dieser Tatsache müssen diese Vertragsparteien nach Ansicht von de Visscher die innergemeinschaft­ liche Kompetenzverteilung gegen sich gelten lassen, denn assoziierte Staa­ ten können nicht mehr als Drittstaaten angesehen werden, welche die Gemeinschaftsrechtsordnung nicht kennen2 ° 8 • In Anbetracht der Vieldeutig­ keit des Begriffs der Assoziation greift Geiger auf eine inhaltliche Umschreibung zurück. ,,Eine implizite Anerkennung der in der Satzung durch die Mitgliedstaaten vorgenommenen Verteilung ausschließlicher Kompetenzen wird jedenfalls in jenen Assoziationsverhältnissen gelegen sein, die die Beachtung des zwisch,en den Mitgliedstaaten geltenden Regi­ mes, insbesondere des Gleichgewichts zwischen den Kompetenzen der Mit­ gliedstaaten und der Zentrale, voraussetzt2 09 . " Die Assoziierungsabkommen 204 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 248. 205 So wohl auch Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 249 Fn. 230. 206 Anhang, Verträge Nr. 12 und 13. 207 Zypern: ABL Nr. L 133 vom 21. 5 . 1973; SdÜ Bd. 3, S. 723; Malta: ABL Nr. L 61 vom 14. 3. 1971; SdÜ Bd. 1, S. 431. 2 0a Zitiert nach Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S.188 Fn. 28 ; Marcus-Helmons, RBDI 1967, S.397 ; a. A. Seidl-Hohenveldern, REDI 21 (1965), S. 59, allerdings wohl nur, weil er der kumulativen Kompetenztheorie folgt, andererseits ist das hier erzielte Ergebnis der Ausschließlichkeit der EWG-Außenkompetenz für ihn hypothetische Voraussetzung, um de Visschers These zu folgen. 209 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 249.

88

2. Kap.: Die Gemengelage der Kompetenzen

mit Zypern und Malta stellen eine ·enge Bindung zur Gemeinschaftsrecht­ sordnung her. In ihren Präambeln machen sie Art. 2 3 8 EWGV zur Grund­ lage der Assoziation und damit zum Bestandteil des Übereinkommens. Die Beachtung des Art. 2 3 8 EWGV impliziert die Anerkennung der Kompetenz­ verteilung, denn er eröffnet der Gemeinschaft zwar einen weiten, aber kei­ nen sachlich allumfassenden Handlungsbereich2 1 0. ee) Implizite Anerkennung Als Zwischenergebnis kann festgestellt werden, daß aus dem weitaus überwiegenden Teil der gemischten Verträge in irgendeiner Weise die aus­ drückliche Anerkennung der innergemeinschaftlichen Kompetenzvertei­ lung hervorgeht. Zu den verbleibenden Verträgen gehört die recht umfang­ reiche Gruppe der im Rahmen des GATT geschlossenen Übereinkünfte2 11 . Darüber hinaus sind die Weizen-Übereinkünfte2 1 2 zu nennen sowie das Europäische übereinkommen zum Schutz von Tieren in landwirtschaft­ lichen Tierhaltungen213 und das übereinkommen zur Erhaltung der wan­ dernden wildlebenden Tierarten214 . In diesen Fällen stellt sich die Frage, ob die Drittstaaten nicht schon implizit durch den Abschluß eines gemischten Vertrages die gemeinschafts­ interne Kompetenzverteilung anerkannt haben. Zur Beurteilung einer impliziten Anerkennung ist entscheidend darauf abzustellen, wie nah der Dritte der innergemeinschaftlichen Rechtsord­ nung, insbesondere der Kompetenzverteilung tritt2 1 5 , d. h. inwieweit diese in die Beziehung zwischen den Dritten und der Gemeinschaftsgruppe einge­ baut wird. Um die Bindung des Dritten an die Gemeinschaftsrechtsordnung aufgrund eines gemischten Vertrages zu illustrieren, muß der Unterschied zu den Verträgen aufgezeigt werden, die ein Dritter nur mit einem oder mehreren Mitgliedstaaten oder nur mit der EWG schließt. Beim Abschluß eines Vertrages mit einem Mitgliedstaat kann ein Dritt­ staat von der allumfassenden Vertragsschlußfähigkeit des Mitgliedstaates ausgehen. Selbst wenn der Drittstaat um die Zugehörigkeit seines Vertrags­ partners zur Gemeinschaft weiß, bleibt der EWG-Vertrag für ihn res inter alios acta - bei Anwendung der Vertragskonfliktstheorie, um deren Modifi­ kation es immer noch geht -. In eine Beziehung zur Gemeinschaftsrechts­ ordnung tritt der Drittstaat mit diesem Vertragsschluß selbst dann nicht, s. oben Abschnitt B II. 1 . Anhang, Verträge Nr. 47 bis 5 9 . 2 12 Anhang, Verträge Nr. 6 1 bis 6 9 . 2 1 3 Anhang, Vertrag Nr. 9 1 . 2 1 4 Anhang, Vertrag Nr. 9 3 . 21 5 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 249. 2 10

211

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

89

wenn die Vertragsmaterie zur ausschließlichen Zuständigkeit der Gemein­ schaft gehört. Anders sieht es bereits aus, wenn der Drittstaat mit der EWG vertragliche Beziehungen eingeht. Bei dieser Konstellation ist für ihn der Gründungsver­ trag der EWG insoweit von Interesse, als er die Grundlage für die Vertrags­ fähigkeit der Gemeinschaft darstellt2 1 6 • Dennoch ist darin keine Anerken­ nung der Kompetenzverteilung zu sehen217 , da das Schicksal der Mitglied­ staatenkompetenzen für dieses Vertragsverhältnis völlig unerheblich ist. Der Abschluß eines gemischten Vertrages bezieht jedoch weitergehend die interne Kompetenzverteilung mit ein. Bei ihm bilden die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten eine Vertragsparteiengruppe, die als solche geschlossen den Dritten gegenübertritt. Selbst wenn der Dritte nicht ausdrücklich erfährt, inwieweit das gemeinsame Auftreten auf der innergemeinschaft­ lichen Kompetenzverteilung beruht2 1 8 , so weiß er doch, daß zwischen den Mitgliedstaaten und der EWG eine Aufgabenverteilung stattgefunden hat. Unerheblich ist, ob er den Umfang und die Ausgestaltung der Aufgabenver­ teilung in concreto kennt. Akzeptiert der Drittstaat die Gemeinschafts­ gruppe als Vertragspartner, so akzeptiert er auch, daß auf deren Seite der Vertrag entsprechend der Aufgabenverteilung durchgeführt wird2 1 9 • Die Kompetenzverteilung wird somit implizit Bestandteil des gemischten Ver­ trages. Bei den im Rahmen des GATT geschlossenen Verträgen, die den überwie­ genden Teil der hier besprochenen Verträge ausmachen, muß zur Beantwor­ tung der Frage, inwieweit die Vertragspartner die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung anerkannt haben, auch die Stellung der Gemeinschaft innerhalb der Organisation des GATT berücksichtigt werden. Um vom GATT abweichende Zoll- und Handelsregelungen zu treffen, ins­ besondere um die Wirkung der Meistbegünstigungsklausel auszuschalten, eröffnet Art. XXIV GATT die Möglichkeit, eine Zollunion zu gründen. Diese gilt als ein einheitliches Zollgebiet. Allerdings sehen weder Art. XXIV GATT noch eine andere Bestimmung vor, daß die Zollunion auch eine Stel­ lung als Vertragspartei des GATT erlangt22 0 • Die EWG ist nicht Vertragspar­ tei des GATT22 1 • Jedoch ist zur Beurteilung des Problems der Anerkennung der gemeinschaftsinternen Kompetenzverteilung nicht nur ihre recht216 s. oben Abschnitt B II.; zur Folge kompetenzlosen Handelns der EWG s. unten 4. Kapitel Abschnitt B. III. 2 11 Groux / Manin, S. 22. 2 1s Groux / Manin, S. 71 und S. 85. 2 19 Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 188 ; Bernhardt, EuR 1983, S. 210 zeigt die entsprechende Erwartungshaltung der Gemeinschaft und Mitgliedstaaten auf. 220 Steinberger, S. 207 ; Petersmann, in: Mixed Agreements, S. 172. 221 Petersmann, EuR 1985, S. 80.

90

2. Kap.: Die Gemengelage der Kompetenzen

liche222 , sondern auch die faktische Stellung der Gemeinschaft zu berück­ sichtigen223 . Eine stillschweigende Anerkennung der Kompetenzverteilung kann dadurch zum Ausdruck kommen, daß die EWG in ihren Zuständig­ keitsbereichen wie eine Vertragspartei behandelt wird und die Mitglied­ staaten insoweit verdrängt. In den Organen des GATT tritt der Vertreter der EWG als Sprecher für alle zehn Mitgliedstaaten auf. Eine solche Praxis ist allerdings häufig auch bei anderen Staatengruppen zu finden, wie z. B. bei den Nordischen Staaten oder der Gruppe der Entwicklungsländer. Hinsichtlich der EWG geht die Praxis innerhalb des GATT j edoch weiter. Sie übt die Rechte und Pflichten in den Organen im eigenen Namen aus. Darüber hinaus ist sie als einzige Internationale Organisation in den Listen aufgeführt, welche die Mitglieder der einzelnen GATT-Organe nennen. Für den Rat des GATT ist nur die Kommission der EG und für die anderen Organe sind die EG und ihre Mit­ gliedstaaten als Mitglieder vorgesehen. Eine Ausnahme bildet lediglich der Haushaltsausschuß, in dem ausschließlich die Mitgliedstaaten vertreten sind, die aber auch die Beiträge zum GATT-Haushalt leisten22 4 . Im Bereich der friedlichen Streitbeilegung ist die EWG weitgehend an die Stelle der Mitgliedstaaten getreten. Seit 1 9 7 0 ist sie regelmäßig der Ansprechpartner im Rahmen des Art. XXIII GATT, selbst wenn die Handelshemmnisse durch nationale Maßnahmen der Mitgliedstaaten errichtet wurden22 5 . Die Zollta­ rif-Liste der EWG hat die Zolltarif-Listen der Mitgliedstaaten abgelöst22 6 . Im Bereich der im Rahmen des GATT geschlossenen Übereinkünfte nimmt die Gemeinschaft weitgehend die Stelle der Mitgliedstaaten ein. Bei den meisten Abkommen der Tokyo-Runde tritt die Gemeinschaft alleine als Ver­ tragspartei auf22 1. Die Vertragsparteien des GATT haben also weitgehend die Ersetzung der Mitgliedstaaten durch die EWG akzeptiert, auch wenn dieser bisher offiziell nicht der Status einer Vertragspartei eingeräumt wurde. Sie lassen die gemeinschaftsintere Kompetenzverteilung für und gegen sich gelten. Auf­ grund des Estoppel-Prinzips sind sie somit gehindert, die Anerkennung der Kompetenzverteilung bei Verträgen, die im Rahmen des GATT geschlossen werden, zu leugnen.

Vgl. zur rechtlichen Stellung der EWG im GATT Steinberger, S. 205 ff. Bernhardt, EuR 1983, S. 205. 224 s. zu der gesamten Praxis Petersmann, in: Mixed Agreements, S. 173 und S. 186 ff. ders., EuR 1985, S. 80. 225 Petersmann, in: Mixed Agreements, S. 175 und S. 187 ; vgl. auch Zusammenstel­ lung bei Petersmann, EuR 1985, S. 87 ff.; ders., CMLR 22 (1985), S. 473 ff. 226 Petersmann, in: Mixed Agreements, S. 187. 2 2 7 Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 416. 222 223

C. Beschränkung der Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten

91

Auch der EuGH kommt in einem Urteil aus dem Jahre 1 9 7 2 (International Fruit Company) zu dem Schluß, daß die GATT-Vertragsparteien die inner­ gemeinschaftliche Kompetenzverteilung anerkannt haben. „Die Gemeinschaft hat - schrittweise im Laufe der Übergangszeit und in vollem Umfang am Ende derselben (Artikel 111 und 113 des Vertrages) - die mit der Zoll­ und Handelspolitik verbundenen Aufgaben übernommen. Bei der Übertragung dieser Befugnisse auf die Gemeinschaft haben die Mitgliedstaaten ihren Willen erkennen lassen, die Gemeinschaft an die aufgrund des GATT eingegangenen Ver­ pflichtungen zu binden. Seit dem Inkrafttreten des EWG-Vertrags und insbeson­ dere seit dem Wirksamwerden des Gemeinsamen Zolltarifs ist die in den Beziehun­ gen zwischen den Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft eingetretene Zuständig­ keitsverlagerung im GATT auf verschiedene Weise näher bestimmt und von den übrigen Vertragsparteien anerkannt worden. Insbesondere ist seither die Gemein­ schaft, handelnd durch ihre eigenen Organe, aufgrund der Vorschriften des Artikels 114 EWG-Vertrag, wonach die Zoll- und Handelsabkommen „im Namen der Gemeinschaft . . . geschlossen (werden)", als Teilnehmerin an den Zollverhandlun­ gen und als Partei der im Rahmen des GATT abgeschlossenen übereinkommen jeg­ licher Art aufgetreten220 . " Die von Petersmann getroffene Feststellung, daß die GATT-Vertragspar­ teien die Kompetenzverteilung als interne Angelegenheit der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten betrachten, und nicht, wie es beispielsweise in der UN-Seerechtskonvention von 1982 vorgesehen ist22 9 , Aufklärung über die genaue Kompetenzverteilung verlangt haben230 , ist kein Indiz für die feh­ lende Anerkennung dieser Kompetenzverteilung. Im Gegenteil ist die Tatsa­ che, daß der Vertragspartner die Verteilung der Zuständigkeit der Gemein­ schaftsgruppe überläßt, in die er sich nicht einmischen, sondern so, wie sie ihm dargeboten wird, hinnehmen will, Ausdruck der Akzeptanz. Im Ergebnis kann also festgestellt werden, daß im Abschluß eines gemischten Vertrages eine stillschweigende Anerkennung der gemein­ schaftsinternen Kompetenzverteilung zu sehen ist. Darüber hinaus ergibt sich für die im Rahmen des GATT geschlossenen Verträge eine solche Aner­ kennung bereits aus der Stellung, welche die EWG in dieser Organisation einnimmt. d) Zwischenergebnis Der bei weitem überwiegenden Anzahl der gemischten Verträge ist zu ent­ nehmen, daß die jeweiligen Vertragspartner die Existenz der gemeinschafts­ internen Kompetenzverteilung ausdrücklich anerkannt haben. Hinsichtlich der im Rahmen des GATT geschlossenen Verträge ergibt sich die Anerken22 s EuGH - International Fruit Company, vb. RS 21-24/72 - Slg. 1972, S.1219 Rz. 14/17. 22 9 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 1. b). 2 30 Petersmann, in: Mixed Agreements, S. 174 und S. 189.

92

2. Kap. : Die Gemengelage der Kompetenzen

nung bereits aus der Stellung der EWG in dieser Organisation. Aber auch mit dem Abschluß eines gemischten Vertrages an sich anerkennt der Ver­ tragspartner stillschweigend die Existenz der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung. Dieser Anerkennung wegen ist beim gemischten Ver­ trag der Streit zwischen Kompetenztheorie und Vertragskonfliktstheorie ohne Bedeutung. m. Zusammenfassung

Im Ergebnis ist festzustellen, daß die Beteiligungsfähigkeit der Mitglied­ staaten an gemischten Verträgen beschränkt ist. Soweit die Gemeinschaft über eine ausschließliche Vertragsschlußkompetenz verfügt, geht eine ent­ sprechende Kompetenz der Mitgliedstaaten unter. Soweit die EWG über implizite Vertragsschlußkompetenzen verfügt, die mit den entsprechenden Mitgliedstaatenkompetenzen alternativ konkurrieren, tritt diese Rechts­ folge erst mit Aktualisierung dieser Kompetenzen durch die Gemeinschart ein. In welchem Umfang implizite Vertragsschlußkompetenzen durch den Abschluß eines gemischten Vertrages aktualisiert werden, kann erst festge­ stellt werden, wenn geklärt ist, in welchem Umfang diese Verträge für die Gemeinschaft Verbindlichkeiten schaffen231 • Diese zunächst nur innergemeinschaftliche Rechtsfolge entfaltet auch völkerrechtliche Wirkung, da die Vertragspartner der gemischten Verträge die Existenz der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung anerkannt haben. Die Mitgliedstaaten sind also auch auf völkerrechtlicher Ebene nur noch hinsichtlich der ihnen verbliebenen Restkompetenz zum Abschluß gemischter Verträge befugt.

2a1 Dazu sogleich im 3. Kapitel.

Drittes Kapitel

Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages Im vorangegangenen Kapitel wurde als Ergeönis festgestellt, daß· diE Außenkompetenzen der Gemeinschaft (spätestens ab Aktualisierung) aus­ schließlicher Natur sind, und die Mitgliedstaaten im Außenbereich nur nocl: aufgrund ihrer Restkompetenzen tätig werden können. Die Kompetenzwr­ teilung bleibt nicht auf die innergemeinschaftliche Rechtsordnung be­ schränkt, sondern wirkt auch auf völkerrechtlicher Ebene gegenüber den Vertragspartnern der gemischten Verträge. Die völkerrechtliche Vertrags­ schlußfähigkeit sowohl der Gemeinschaft als auch der Mitgliedstaaten ist auf die jeweiligen Kompetenzbereiche begrenzt. Daher beteiligen sich beide, Gemeinschaft und Mitgliedstaaten, an einem Vertrag, dessen Materie teil­ weise in den Kompetenzbereich der einen und teilweise in den der anderen fällt. In einem solchen Vertrag sollten die Gemeinschaft und die Mitgliedstaa­ ten jeweils nur soweit Vertragspartei werden, soweit die Kompetenzen rei­ chen. Davon ist zumindest aus der Sicht der Gemeinschaftsgruppe auszuge­ hen, denn jede andere Annahme würde unterstellen, daß die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten bewußt gegen die gemeinschaftsinterne Kompetenz­ ordnung, mithin gegen Gemeinschaftsrecht verstoßen wollten. Deshalb ist zu prüfen, ob die gemischten Verträge innerhalb der Gemein­ schaftsgruppe tatsächlich nur entsprechend der gemeinschaftsinternen Kompetenzverteilung völkerrechtliche Bindungswirkung entfalten, oder aber zwischen gemeinschaftsrechtlicher Vertragsschlußkompetenz und völ­ kerrechtlicher Bindung eine Diskrepanz besteht. Einige gemischte Verträge lassen den Versuch erkennen, die Aufteilung der Bindungswirkung selbst zu regeln. Von diesen Sonderfällen abgesehen, liegt die Vermutung nahe, daß mit der Anerkennung der Existenz der inner­ gemeinschaftlichen Kompetenzverteilung durch den Vertragspartner auch eine stillschweigende Beschränkung der Bindungswirkung vorgenommen wurde.

3. Kap.: Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages

94

A. Beschränkung der Bindungswirkung durch den gemischten Vertrag Der Versuch, die Bindungswirkung eines gemischten Vertrages für die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten aufzuteilen, läßt sich aus zwei unter­ schiedlichen Ansatzpunkten herleiten. Einige Verträge enthalten eine Klau­ sel, aus der sich die Trennung ergeben soll 1 . Andere versuchen, die Auftei­ lung durch eine genaue Bezeichnung des Berechtigten und Verpflichteten im Vertragstext selbst vorzunehmen2 • 1. Aufteilung der Bindungswirkung durch Trennungsklauseln

Trennungsklauseln sind Bestimmungen in einem gemischten Vertrag, aus denen sich ergeben könnte, ob die Mitgliedstaaten, die Gemeinschaft oder die gesamte Gemeinschaftsgruppe der jeweils Berechtigte oder Verpflich­ tete der einzelnen Vertragsvorschriften sein soll. Sie tauchen in den bilate­ ralen Verträgen recht häufig, in den multilateralen Verträgen dagegen sehr selten auf3 . 1 . Die in der Seerechtskonvention von 1 982 vorgenommene Trennung Die bisher einzige Regelung, die von ihrer Konstruktion her theoretisch eine eindeutige Trennung zwischen „ Gemeinschaftsteil" und „Mitglied­ staatenteil" zuläßt, ist in der UN-Seerechtskonvention4 enthalten5 • Ihr Annex IX 6 , in dem die Beteiligung Internationaler Organisationen geregelt ist, sieht ein recht differenziertes Verfahren vor. Mit dem Beitritt einer Internationalen Organisation muß erklärt werden, inwieweit in den Berei­ chen, welche die Konvention betreffen, von den Mitgliedstaaten Kompeten­ zen auf die Internationale Organisation übertragen worden sind. Weiterhin muß über Natur und Ausmaß dieser Kompetenzen Auskunft gegeben wer­ den (Art. 2 S. 2 und Art. 5 Abs. 6 7 ) . Nach Art. 2 trifft diese Mitteilungspflicht die Internationale Organisation, nach Art. 5 Abs. 2 aber auch ihre Mitglied­ staaten. Ändert sich die Kompetenzverteilung, so ist dies dem Depositar der Konvention zu notifizieren (Art. 5 Abs. 4). Für all die Bereiche, für die keine Kompetenzübertragung mitgeteilt worden ist, wird vermutet, daß die Mit­ gliedstaaten zuständig bleiben (Art. 5 Abs. 3). Gemäß Art. 6 Abs. 1 sind Vgl. 1. Kapitel Abschnitt G II. 1 . Vgl. 1 . Kapitel Abschnitt G II. 2 . 3 Vgl. 1. Kapitel Abschnitt G II. 1 . 4 Anhang, Vertrag Nr. 106. 5 Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 9 ; Tomuschat, in: Mixed Agreements, s. 127. 6 Zur Entwicklung auf der UN-Seerechtskonferenz vgl. Koers, AJIL 73 (1979), S. 438 ff. Zur Besonderheit des Annex IX s. Simmonds, in: Mixed Agreements, S. 201. 7 Die Artikelangabe im folgenden bezieht sich auf Annex IX. t

2

A.Beschränkung der Bindungswirkung durch den gemischten Vertrag

95

Internationale Organisationen und ihre Mitgliedstaaten je nach ihren mitge­ teilten Kompetenzen zur Erfüllung und Beachtung der Konvention verant­ wortlich8 . Die Europäischen Gemeinschaften haben am 7 . Dezember 1 9 84 die UN­ Seerechtskonvention unterzeichnet 9 • Bei der Unterzeichnung gaben die Ver­ treter der Gemeinschaften eine Erklärung über die Befugnisse der Europäi­ schen Gemeinschaften in den Regelungsbereichen des Seerechtsüberein­ kommens ab 1 0 . Dort werden die Zuständigkeiten der Gemeinschaften, soweit sie im Rahmen dieser Konvention relevant sind, konkret benannt. Dem Umstand, daß sich die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung ständig im Fluß befindet 1 1 , wird durch einen Vorbehalt der Gemeinschaften Rechnung getragen, später weitere Erklärungen über ihre Befugnisse abzu­ geben. Hinsichtlich der Gemeinschaftsgruppe enthält die Seerechtskonven­ tion im Prinzip zwei völkerrechtliche Verträge in einer Urkunde 12 • Trennungsklausel und Mitteilung sind ein klarstellender Hinweis, wer aus der Gemeinschaftsgruppe in welchem Umfang vertragliche Bindungen ein­ gegangen ist 1 3 • Stimmt die tatsächliche Kompetenzverteilung mit der mitge­ teilten überein, so sind die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten je nach ihrer Kompetenz an die Seerechtskonvention gebunden. Der Umfang ihrer Kompetenzen und der ihrer Bindung sind kongruent. Auf die Frage, ob eine Bindung des Bezeichneten auch dann noch besteht, wenn mitgeteilte und tatsächliche Kompetenzverteilung nicht übereinstim­ men, soll in späterem Zusammenhang eingegangen werden 14 . 2. Die Trennungsklauseln in anderen Verträgen Die anderen Trennungsklauseln, die in gemischten Verträgen Verwen­ dung finden, legen eine derartig klare Bindungsverteilung, wie sie in der Seerechtskonvention von 1982 vorgesehen ist, nicht fest. Von diesen Klau­ seln sind _besonders diejenigen der bilateralen Verträge bedeutsam, zum einen ihrer Häufigkeit und zum anderen ihrer Einheitlichkeit wegen 15 • a Zur Entstehung des Art.6 vgl. Simmonds, in: Essays, S. 188 f. 9 Bull. EG 12 - 1984, S. 119 Ziff. 2.2.57 ; 18. Gesamtbericht über die Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaften 1984, S. 336 Ziff. 756. 10 Wortlaut dieser Erklärung in: Bull. EG 12 - 1984, S.167 . 11 Vgl. zu den diesbezüglichen Schwierigkeiten Gaja, Ital. Yb. of Internl.L. 1980/ 81, S. 113 ; Bernhardt, EuR 1983, S.208 ; Simmonds, in: Mixed Agreements, S.202 ; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 15; Schermers, in: FS für Mosler, S. 829 ; Groux / Manin, S. 86. 12 Schermers, in: Mixed Agreements, S.31 ; ähnlich Allott, in: Mixed Agreements, S. 119. 1a Arnold, AVR 19 (1980/81), S.451. 14 s.unten 4.Kapitel Abschnitt A III.1. b), bb) . 15 s.oben 1.Kapitel Abschnitt G II. 1.a).

96

3. Kap.: Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages

a) Ausgestaltung dieser Trennungsklauseln Mit ihnen ,,(kommen) die Vertragsparteien überein, das Abkommen so auszulegen, daß der darin verwendete Begriff ,Vertragsparteien' zum einen die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten oder nur die Mitgliedstaaten beziehungsweise nur die Gemeinschaft und zum anderen (den Vertragspart­ nerstaat) bezeichnet. Der jeweilige Sinn dieses Begriffs ist den betreffenden Bestimmungen des Abkommens sowie den entsprechenden Bestimmungen des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zu entnehmen. " Ihrem Wortlaut nach betrifft diese Klausel zunächst nur die Stellung als Vertragspartei. Da aber die Vorschriften der Abkommen diesen Vertragsparteien Rechte und Pflichten zuordnen, wird damit scheinbar auch der Umfang der Bindungswirkung für jede einzelne Vertragspartei festgelegt 1 6 . Hierbei beschränkt sich die Klausel nicht darauf, den Umfang der Bindung von Gemeinschaft und von Mitgliedstaaten anhand der gemeinschaftsinternen Kompetenzverteilung zum Zeitpunkt des Abschlus­ ses dieser Abkommen festzulegen. Wenn der „ jeweilige Sinn" des Begriffs Vertragsparteien aus dem Abkommen und dem EWG-Vertrag zu ermitteln ist, so bedeutet dies, daß in jeder konkreten Situation, in der es erforderlich ist, die Vertragsparteien anhand der aktuellen Kompetenzverteilung bestimmt werden müssen 1 7 • Verschiebungen der Kompetenzverteilung, die im Laufe der Zeit innerhalb der Gemeinschaftsgruppe eingetreten sind, werden berücksichtigt 18 . In der Literatur sind derartige Klauseln daher als ,,dynamische Gleitklauseln" 19 bezeichnet worden. Wird solchen Klauseln diese Interpretation zugrundegelegt, würde die Gemeinschaft, ginge eine den Regelungsbereich des Abkommens betref­ fende Kompetenz von den Mitgliedstaaten auf sie über, auch völkerrecht­ lich, d. h. dem Vertragspartner gegenüber, in die Rechte und Pflichten der Mitgliedstaaten einrücken. Insoweit wären dann die Mitgliedstaaten durch das Abkommen nicht mehr gebunden. Ob die Klauseln aber tatsächlich die Aufgabe haben, die Bindungswir­ kung der einzelnen Bestimmungen des Abkommens entweder auf die Gemeinschaft oder auf die Mitgliedstaaten in einer auch für den Vertrags­ partner verbindlichen Weise zu beschränken, ist sehr zweifelhaft20 • Für den Vertragspartner hätte dies äußerst unvorteilhafte Folgen, die zu erzielen 16 Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 188f.; Hailbronner, EuR 1984, S. 56; Bleckmann, EuR 1976, S. 303 ; anders aber ders., in: Mixed Agreements, S. 161 . 17 Huesa Vinaixa, Rev. d e Instituciones Europeas 1 1 (1984), S . 37. 18 So ausdrücklich in den Abkommen mit Griechenland und der Türkei; s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 1. a). 19 Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 451 ; Krück, EuR 1984, S. 300 „dynamischer Partei­ begriff". 20 Groux / Manin, S. 133 halten diese Klauseln für unwirksam.

A. Beschränkung der Bindungswirkung durch den gemischten Vertrag

97

sicher nicht in seinem Interesse und seiner Absicht lag. Aber auch für die Gemeinschaftsgruppe hätte die so interpretierte Klausel negative rechtliche Konsequenzen. b) Konsequenzen für den Vertragspartner Würde die Klausel die Bindungswirkung im einzelnen festlegen, so müßte der Vertragspartner nicht nur abstrakt die Existenz der Kompetenzvertei­ lung21 , sondern ganz konkret deren Inhalt gegen sich gelten lassen. Wollte er also eine ihm vertraglich zugesicherte Leistung fordern, müßte er, um den Anspruch an die richtige Vertragspartei stellen zu können, zunächst heraus­ finden, wer innerhalb der Gemeinschaftsgruppe zur Erfüllung zuständig ist. Hierin liegt bereits eine für den Drittstaat kaum zu bewältigende22 und ihm nicht zumutbare23 Aufgabe. Nur wenn er die zuständige Vertragspartei in Anspruch nimmt, hat sein Verlangen überhaupt Aussicht auf Erfolg. Aus der Sicht der Gemeinschaftsgruppe bedeutet dies, daß sowohl die Mitglied­ staaten als auch die Gemeinschaft im Fall ihrer Unzuständigkeit ein Begeh­ ren des Vertragspartners zu Recht mit dieser Begründung zurückweisen könnten. Dieser Umstand allein stellt schon eine erhebliche Verunsicherung der Position des Vertragspartners dar24 . Gesteigert wird die Unsicherheit bis hin zur völligen Wertlosigkeit des Anspruchs, sollte die Zuständigkeit zur Erfüllung des Anspruchs zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten umstritten sein25 . Zwar sind die bisherigen internen Kompetenzstreitigkei­ ten deswegen ausgebrochen, weil sowohl die Mitgliedstaaten als auch die Gemeinschaft die Kompetenz für sich in Anspruch genommen haben. Diese Lage könnte sich aber ändern, insbesondere wenn mit Kompetenzen Lei­ stungspflichten an Dritte verbunden sind2 6 . Auch wenn die letzte Überle­ gung als übersteigert angesehen und abgetan wird, bleibt die Verunsiche­ rung des Vertragspartners durch mögliche Kompetenzverschiebungen. Hat er einmal die Mitgliedstaaten als Anspruchsgegner ausgemacht, kann er nicht davon ausgehen, daß sie es auch bleiben. Tritt zwischenzeitlich eine Kompetenzverschiebung ein, wechselt auch sein Anspruchsgegner. Arnold hält wegen dieser Variabilität die dynamischen Gleitklauseln für unzuläs­ sig2 1. 2 1 Diese Kompetenzsituation ist für Drittstaaten schwer verständlich und kaum durchschaubar; vgl. Rummel, S. 39; Dewost I Vignes, S. 262. 22 Vgl. Allott, in: Mixed Agreements, S. 105. 23 Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 130; vgl. auch Burrows, in: Division of powers, S. 113 f. 24 Auf die Unzuträglichkeit dieser Klausel für die Rechtssicherheit hinweisend Balekjian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 162f. 25 Schermers, in: Essays, S. 170. 2s Schermers, in: Essays, S. 170. 27 Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 451; weitergehend Groux / Manin, S.133.

7 Stein

98

3. Kap. : Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages

c) Konsequenzen für die Gemeinschaft Für die Gemeinschaft hätte die obige Interpretation der Trennungsklau­ seln zur Folge, daß die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung auf die völkerrechtliche Ebene gehoben wird, mit der weiteren Konsequenz, daß dadurch das Gemeinschaftssystem zerstört wird. Zum einen würde das innergemeinschaftliche System der Mitsprache Dritter geöffnet. Ein Vertragspartner, der sich seinen zuständigen Anspruchsgegner selbst zu suchen hat, wird an seiner Ansicht über die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung festhalten, selbst wenn Gemeinschaft und/oder Mitgliedstaaten anderer Ansicht sind. Erst recht wird er seinen Standpunkt nicht verlassen, wenn in der Gemeinschafts­ gruppe Streit über die Kompetenzverteilung herrscht. Damit würde genau das eintreten, was der EuGH mit seinem Beschluß von 1 9 7 8 (Objektschutz und Kernmaterial) vermeiden wollte, wenn er konstatiert: ,,Es genügt den anderen Vertragsparteien gegenüber festzustellen, daß in der Materie die Zuständigkeiten innerhalb der Gemeinschaft verteilt sind, wobei die genaue Beschaffenheit dieser Verteilung eine interne Frage ist, in die sich die drit­ ten Länder nicht einzumischen haben28 . " Zum anderen würde durch einige dieser gemischten Verträge die Ent­ scheidung über die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung vom EuGH, dem sie gemäß Art. 164 EWGV zusteht2 9 , auf ein internationales Gericht verlagert. Diese Verträge enthalten eine Trennungsklausel und eine Bestimmung über die friedliche Streitbeilegung30 • Treten bei diesen Verträ­ gen Streitigkeiten über die Auslegung des Abkommens auf, wozu auch Mei­ nungsverschiedenheiten über die Stellung als Vertragspartei gehören, so wird zu deren Entscheidung ein Schiedsgericht oder ein anderes internatio­ nales Gericht angerufen. In keinem Fall ist (verständlicherweise31 ) der EuGH zwingend als Streitschlichter vorgesehen32 • Somit stellt sich die Frage, inwieweit die EWG die ihr durch den Grün­ dungsvertrag zugewiesenen Aufgaben ganz oder teilweise auf eine nicht ihr angehörende Einrichtung übertragen kann. Der EuGH brauchte zwar in 2 s EuGH - Objektschutz von Kernmaterial, Beschluß 1/78 - Slg. 1978, S. 2151 Rz. 35 ; Pescatore, CMLR 1979, S. 627; dies gilt auch für den EWGV, vgl. Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 11; Barav, in: Division of powers, S. 51 . 29 Balekjian, in: Mixed Agreements, S. 142 f. und S. 146 mit dem richtigen Hinweis, daß diese EuGH-Entscheidung nur die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten, nicht aber die Drittstaaten binden kann. 3o s. oben 1. Kapitel Abschnitt G IV. ; vgl. zur Praxis der EG und internationalen Streitbeilegung Hilf, in: FS für Mosler, S. 387ff. 3 1 Pescatore, RdC 103 (1961 II), S. 234 f. ; Hilf, in: FS für Mosler, S. 389 f. 3 2 In den Assoziierungsabkommen mit Griechenland und der Türkei ist diese Mög­ lichkeit nur fakultativ.

A. Beschränkung der Bindungswirkung durch den gemischten Vertrag

99

seinem Gutachten von 1977 (Stillegungsfonds) diese Frage nicht zu beant­ worten33 , aber zumindest für die hier vorliegende Konstellation muß eine solche Möglichkeit verneint werden. Der Rat der Europäischen Gemein­ schaften3 4 , einige Mitgliedstaaten35 und einige Stimmen in der Literatur36 stehen einer solchen Übertragungsmöglichkeit grundsätzlich ablehnend gegenüber, hauptsächlich mit dem Argument, daß der EWG-Vertrag dazu keine Ermächtigungsgrundlage enthalte. Die Kommission hingegen hält in gewissen Grenzen eine solche Übertra­ gung für zulässig3 7 . Als eine Grenzlinie wird von ihr die Vereinbarkeit der Übertragung mit dem gemeinschaftspolitischen Interesse angesehen. Mit dem gemeinschaftspolitischen Interesse ist nicht vereinbar, eine gemein­ schaftsinterne Angelegenheit, wie die Kompetenzverteilung, von einem oder gar mehreren unterschiedlichen internationalen Gerichten entscheiden zu lassen. Dies bringt zwangsläufig die Gefahr von Zersplitterung und Verun­ sicherung im Gemeinschaftsrecht mit sich 3 8 • Die Mitgliedstaaten, die sich an einer solchen Übertragung beteiligen würden, verstießen darüber hinaus gegen Art. 2 1 9 EWGV, der sie verpflichtet, Streitigkeiten über Auslegung und Anwendung des EWG-Vertrages nicht anders als darin vorgesehen zu regeln3 9 • Eine Trennungsklausel, deren Sinn darin besteht, die gemeinschaftsin­ terne Kompetenzverteilung auf die völkerrechtliche Ebene zu heben, ohne die Verteilung selbst konkret festzulegen40 , ist daher mit dem EWG-Vertrag unvereinbar. d) Interpretation der Trennungsklauseln In Anlehnung an die Regelung des Art. 3 1 Abs. 4 WVK41 und quasi als deren Umkehrung läßt sich feststellen, daß die eingangs dargestellte Inter­ pretation der Trennungsklauseln unzutreffend ist. Eine solche Bedeutung dieser Klauseln ist von den Beteiligten nicht beabsichtigt. Keiner der Ver33 EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. 15 und 16. 34 Vgl. EuGH - Slg. 1 9 7 7 , S. 741 (751). 35 Vgl. EuGH - Slg. 1977, S. 741 (752 f.). 36 Bünten, S. 37; Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 446. 37 EuGH - Slg. 1977, S. 741 (748); ebenso Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, s. 414. 3 8 Hilf, in: FS für Mosler, S. 424. 3 9 Schermers, Judicial protection, § 540 ; Zuleeg, in: KSE 18, S. 32. 40 s. oben zur Trennungsklausel der Seerechtskonvention von 1982, Abschnitt A I. 1. 41 Art. 3 1 Abs. 4 WVK: ,,A special meaning shall be given to a term if it is established that the parties so intended. " Der Entwurf der ILC zum Recht der Verträge, die zwischen Staaten und Internationalen Organisationen und zwischen zwei und mehr Internationalen Organisationen geschlossen werden, enthält eine entsprechende Vor­ schrift.

7'

100

3. Kap. : Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages

tragsparteien kann unterstellt werden, sie habe gegen ihre Interessen han­ deln oder gar gegen ihre Rechtsordnung verstoßen wollen. Aus dieser Feststellung folgt, daß die Trennungsklausel eine Bedeutung haben muß, wonach die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung auch innergemeinschaftliche Angelegenheit bleibt42 _ Zum Verständnis der Klausel soll nochmals in Erinnerung gerufen wer­ den, daß der gemischte Vertrag gedanklich in zwei Verträge zerlegt werden kann, einen im Bereich der Mitgliedstaatenzuständigkeit und einen im Bereich der Gemeinschaftszuständigkeit43 . Der erste findet seine Parallele in den Verträgen, welche die Mitgliedstaaten mit Drittstaaten abschließen. Bei diesen Verträgen kann, wie Krück nachgewiesen hat, für den Fall, daß die sachliche Zuständigkeit zur Erfüllung des Vertrages auf die Gemein­ schaft übergegangen ist, dem Drittstaat die Gemeinschaft nicht anstelle ihrer Mitgliedstaaten als Erfüllungspartner aufgezwungen werden44 . Die Gemeinschaft rückt nicht automatisch in die völkerrechtliche Position ihrer Mitgliedstaaten ein45 . Hierfür spricht bereits Art. 2 34 EWGV, der für die vorgemeinschaftlichen Verträge der Mitgliedstaaten eine ausdrückliche Regelung enthält, die keine von selbst eintretende Sukzession vorsieht4 6 . Mittlerweile hat diese Ansicht auf völkerrechtlicher Ebene ihre Bestäti­ gung gefunden. Die ILC hebt bei ihren Vorarbeiten zur Konvention der Ver­ einten Nationen über die Staatensukzession bei Verträgen4 7 hervor, daß die teilweise Übertragung von ausschließlichen Kompetenzen zum Abschluß völkerrechtlicher Verträge keine automatische Sukzession zur Folge hat4 8 . Die gleiche Rechtsansicht bringen die Mitgliedstaaten der EWG zum Aus­ druck, als sie bei der Schlußberatung dieser Konvention zu Protokoll erklär­ ten, daß die Bestimmungen der Konvention nicht für die Beteiligung von Staaten an den Europäischen Gemeinschaften gelten49 . Soweit in Anlehnung an die Rechtsprechung des EuGH zum GATT50 eine gegenteilige Ansicht vertreten wird51 , sei auf die bereits dargestellte Beson42 Ähnlich Balekjian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 162; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 253. 43 Dauses, EuR 1979, S. 151. 44 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 137 ff. ; s. auch Bernhardt, EuR 1983, S. 205. 45 Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 162; Kovar, RevMC 1974, S. 348 ff. ; Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 260 f. ; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 452. 46 Me�ssen, CMLR 13 (1976), S. 489; EuGH - Fischerei: Rechte der Drittländer, Burgoa, RS 812/79 - Slg. 1980, S. 2787 Rz. 9. 47 Text der Konvention in: ZaöRV 39 (1979), S. 279 ff. 48 Vallat (Special Rapporteur) in: ILC-Yearbook 1974 Vol. II Part 1, S. 12 Nr. 47; s. auch Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 265. 49 Treviranus, ZaöRV 39 (1979), S. 272 Fn. 22. 50 EuGH - International Fruit Company, vb. RS 21 - 24/72 - Slg. 1972, S. 1219; Schlüter, RS 9/73 - Slg. 1973, S. 1135 ; - Nederlandse Spoorwegen, RS 38/75 - Slg. 1975, S. 1439 ; - Wirkung der Abgabenkonsolidierung im Rahmen des GATT, vb. RS 267 - 269/81 - Slg. 1983, S. 801; vgl. auch Barav, in: Division of powers, S. 44.

A. Beschränkung der Bindungswirkung durch den gemischten Vertrag

101

derheit der Stellung der EWG im GATT hingewiesen52 , welche eine „in ihrer Art einmalige Position" 53 darstellt. Für andere völkerrechtliche Verträge kann der Gedanke der Gemeinschaftssukzession in Mitgliedstaatenverträge kaum Geltung beanspruchen54 . Die Schwierigkeit der Übertragm:i:g dieses Gedankens auf andere völkerrechtliche Verträge macht Generaianwalt Capotorti in seinen Schlußanträgen in der Rechtssache „ Fischerei: Rechte der Drittländer" 55 deutlich. Aus der GATT-Rechtsprechung des EuGH kri­ stallisiert er fünf Voraussetzungen heraus, die kumulativ vorliegen müssen, damit die Gemeinschaft in die Rechte und Pflichten der Mitgliedstaaten aus einem völkerrechtlichen Vertrag einrücken kann56 : 1. Die Kompetenzen in dem Sachbereich, den der Vertrag regelt, müssen von den Mitgliedstaaten auf die Gemeinschaft übergegangen sein. 2. Die Mitgliedstaaten waren durch den Vertrag bereits gebunden, als der EWG-Vertrag geschlossen wurde. 3. Der Wille der Mitgliedstaaten, die EWG an die Verpflichtung aus dem völkerrechtlichen Vertrag zu binden. 4. Die Gemeinschaftsorgane müs­ sen im Rahmen des Vertrages tatsächlich bereits Tätigkeiten entfaltet haben. 5. Der Vertragspartner muß die Übertragung der Zuständigkeit von den Mitgliedstaaten auf die Gemeinschaft anerkannt haben. Beim gemischten Vertrag stellt sich dieses Problem in differenzierter Weise. Vertragspartei sind sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitglied­ staaten, obwohl nur die erste oder die letzteren für eine Materie zuständig sein können. Gemeinschaftsrechtlich kann nur einer von ihnen Erfüllungs­ partner sein, wobei insbesondere zu berücksichtigen ist, daß aufgrund der dynamischen Kompetenzverteilung die Zuständigkeit im Laufe der Zeit von den Mitgliedstaaten auf die Gemeinschaft übergehen kann. Diese Zustän­ digkeitsverteilung, die den Vertragspartnern, wenn auch nicht in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung, so doch in ihrer abstrakten Existenz bekannt ist, wird durch die Trennungsklausel nicht dergestalt auf völkerrechtliche Ebene gehoben, daß sie die Bindungswirkung des Vertrages innerhalb der Gemeinschaftsgruppe verteilt 57 • Sie ist aber in der Lage, Streitigkeiten zwi51 Pescatore, CMLR 1979, S. 637 ; ders., in: FS für Mosler, S. 667 f. ; wohl auch Krück, EuR 1984, S. 30 1 ; vgl. auch Jacot-Guillarmod, S. 133ff. m. w. N., der auch auf internationaler Ebene eine automatische Rechtsnachfolge im materiellen Sinn, nicht aber im institutionellen Sinn annimmt. Ablehnend V. Constantinesco, · · in: Melanges Chaumont, S. 221 . 52 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. c), ee). 5 3 Groux / Manin, S. 53. 54 Groux I Manin, S. 113; Millarg, EuR 1973, S. 152; Meessen, CMLR 13 (1976), S. 490 ; s. auch den Vergleich GATT - Mannheimer Rheinschiffahrtsakte bei Peters­ mann, ZaöRV 35 (1975), S. 262 ff. ; zur Rheinschiffahrtsakte Zuleeg, in: KSE 18, s. 25ff. 55 EuGH - Fischerei: Rechte der Drittländer, RS 812/79 - Slg. 1980, S. 2787, Schlußanträge S. 2809 ff. 56 Ebenda, S. 28 15f. 57 Ähnlich Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 452; s. oben Abschnitt b) und c).

102

3. Kap.: Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages

sehen der Gemeinschaftsgruppe und dem Vertragspartner über die „Person" des Erfüllungspartners und damit auch Einmischungen seitens des Ver­ tragspartners in die gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung zu vermei­ den. Mit ihr akzeptiert der Vertragspartner ausdrücklich, daß derjenige der Gemeinschaftsgruppe, der nach Gemeinschaftsrecht zuständig ist, die Ver­ tragsverpflichtung erfüllt 58 . Eine Erfüllung durch die andere, innergemein­ schaftlich unzuständige Partei ist nicht erforderlich und kann auch nicht gefordert werden. Wird also eine Erfüllung angeboten, muß der Vertrags­ partner diese als von dem richtigen Erfüllungspartner erbracht annehmen, unabhängig davon, wer aus der Gemeinschaftsgruppe anbietet. Umgekehrt wird aber durch eine so verstandene Trennungsklausel der Kreis seiner Anspruchsgegner nicht eingegrenzt, wenn es darum geht, eine ausbleibende Erfüllung zu fordern. II. Aufteilung der Bindungswirkung durch den Wortlaut des gemischten Vertrages

Der wohl bedeutendste gemischte Vertrag, der eine Aufteilung der Bin­ dungswirkung im Wortlaut versucht, ist das zweite AKP-EWG-Abkommen (Lome 11) 5 9 . Die Eingangsformel dieses Abkommens en.thält nach der Auf­ zählung der Mitgliedstaaten folgende Definition: ,, . . . Vertragsparteien des am 2 5 . März 1 9 5 7 in Rom unterzeichneten Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, nachstehend die „ Gemeinschaft" genannt, deren Staaten im folgenden als „Mitgliedstaaten" bezeichnet wer­ den, . . . ". Diese Unterscheidung von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten wird auch im Abkommenstext weitgehend eingehalten60 . So tauchen die Mitgliedstaaten im Titel VI „ Landwirtschaftliche Zusammenarbeit" (Art. 83 ff.) nicht als Berechtigte oder Verpflichtete auf, während gleiches für die Gemeinschaft im Bereich der Niederlassungen und Dienstleistungen (Art. 1 6 0 und Art. 1 6 1 ) gilt. Gäbe es einen gemischten Vertrag, der eine solche Trennung im Wortlaut durchgängig einhalten würde61 , lägen auch hier, ähnlich wie bei der UN­ Seerechtskonvention von 1 9 8 2 62 , zwei völkerrechtliche Verträge in einer Urkunde vor63 • Einerseits ein Vertrag der EWG mit dem/den VertragspartSo wohl auch Krück, EuR 1984, S. 302. Anhang, Vertrag Nr. 43. Lome III geht den gleichen Weg, jedoch wird dort häufi­ ger auf den Begriff „Vertragsparteien" zurückgegriffen; s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 2. a). 60 Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 128; Balekjian, in: Mixed Agreements, S. 146 f. ; insoweit ungenau Bleckmann, in: Mixed Agreements, S. 157. 61 s. oben 1 . Kapitel Abschnitt G II. 2. 62 s. oben Abschnitt A I. 1. 63 Schermers, in: Mixed Agreements, S. 3 1 ; ähnlich Allott, in: Mixed Agreements, S. 1 19. 58 59

A. Beschränkung der Bindungswirkung durch den gemischten Vertrag

103

ner/n, andererseits ein Vertrag der Mitgliedstaaten mit dem/den Vertrags­ partnerin. Entspricht bei einer solch klaren Trennung die vertragliche Bin­ dung dem sachlichen Zuständigkeitsbereich des Bezeichneten, so ist nur dieser gebunden. Der Drittstaat kann nur von ihm Erfüllung verlangen, oder bei Verletzung einer Vertragsvorschrift nur den darin Bezeichneten in Anspruch nehmen6 4 _ Andererseits muß er nicht den Nicht-Bezeichneten als Erfüllungspartner anerkennen. Ob diese Aussage auch noch Gültigkeit hat, wenn sachlicher Zuständigkeitsbereich und vertragliche Bindung divergie­ ren, soll zunächst dahinstehen und im 4. Kapitel im Zusammenhang mit ähnlicher Problematik erörtert werden 65 . Im Lome II-Abkommen wird diese Trennung jedoch nicht eingehalten. An einigen Stellen taucht der Begriff „Vertragsparteien " auf, ohne daß aus dem Abkommen ersichtlich ist, ob die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten damit angesprochen sind 6 6 (s. z. B. Art. 10 und 1 6 im 1. Kapitel „Handels­ regelungen"). Insoweit unterscheidet sich dieses Abkommen nicht von den gemischten Verträgen, die durchgängig nur von „Vertragsparteien" spre­ chen. Die Ergebnisse, die für diese Verträge erzielt werden 6 7 , sind auf diesen Teilbereich des Lome II übertragbar. Ob sie sich auch auf die Vorschriften auswirken, die Berechtigte und Verpflichtete benennen, soll dort erörtert werden. Auch bei anderen Verträgen mit eindeutigem Wortlaut ist die Verteilung der Bindungswirkung nicht so eindeutig. Ihre einzelnen Bestimmungen benennen zwar den Berechtigten und Verpflichteten, aber diese Verträge verfügen auch über eine generelle Trennungsklausel. Als Beispiel hierfür seien das Zusatzprotokoll und die Finanzprotokolle zum Assoziierungsab­ kommen mit der Türkei genannt 6 8 . Dem Wortlaut dieser Bestimmungen nach wäre die Bindung eindeutig zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaa­ ten verteilt6 9 und auf Dauer festgelegt. Dieser Statik wirkt die im Assoziie­ rungsabkommen enthaltene Trennungsklausel entgegen, die auch für die Zusatzabkommen gilt, da diese Bestandteil des Assoziierungsabkommens sind. Auch die Benennung der Berechtigten und Verpflichteten in den Zusatzabkommen hindert die Anwendung der Trennungsklausel des Grundabkommens nicht. Diese Zusatzabkommen dienen dazu, die Bedin­ gungen und Einzelheiten zur Verwirklichung des Assoziierungsabkommens 64 Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 128. Hinsichtlich des Nahrungsmittelhilfe­ Übereinkommens von 1971 (Anhang, Nr. 61b) sieht Schumacher, Nahrungsmittelhilfe der EG, S. 65 nur die EWG als Lieferverpflichteten an, nicht aber die Mitgliedstaaten. Anders dagegen im Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommen von 1980 (Anhang, Nr. 67). 65 s. unten 4. Kapitel Abschnitt A III. 1 . b) bb). 66 s. neuerdings die Definition in Art. 1 Lome III; vgl. 1 . Kapitel Abschnitt G II. 2. a). 67 s. unten Abschnitt B. 68 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 2. a). 69 Vgl. dazu auch Krück, EuR 1984, S. 3 0 1 .

104

3 . Kap.: Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages

während einer bestimmten Zeitphase festzulegen. Die generellen Bestim­ mungen des Assoziierungsabkommens werden also nicht derogiert, sondern konkretisiert. Dabei wird für die Bindung an die einzelnen Vertragsbestim­ mungen von der geltenden und wohl auch erwarteten gemeinschaftsinter­ nen Kompetenzverteilung ausgegangen, so daß Kompetenzbereich und Bin­ dungswirkung kongruent sind. Wechselt wider Erwarten während dieser Zeit die Kompetenzverteilung70 , greift die generelle Regelung des Assoziie­ rungsabkommens wieder ein. Der Vertragspartner hat dann auch die Erfül­ lung durch den im Zusatzabkommen nicht Benannten zu akzeptieren7 1 . Gleiches muß für die Kooperationsabkommen mit den Maghreb-Staaten und Jugoslawien gelten, die zwar eine Trennungsklausel enthalten, aber in einzelnen Vorschriften die Mitgliedstaaten ausdrücklich als Berechtigte und Verpflichtete nennen72 . Hier sind zwar die Mitgliedstaaten völkerrechtliche Vertragspartei, aber aufgrund der in diesen Abkommen zu findenden Tren­ nungsklauseln sind die Vertragspartner verpflichtet, auch eine Erfüllung seitens der Gemeinschaft anzuerkennen. B. Stillschweigende Beschränkung der Bindungswirkung Im vorangegangenen Kapitel wurde festgestellt, daß die Vertragspartner eines gemischten Vertrages die Existenz der innergemeinschaftlichen Kom­ petenzaufteilung anerkannt haben, sei es ausdrücklich73 oder implizit 74 • Soweit diese Verträge nicht bereits durch ihren Wortlaut oder durch Tren­ nungsklauseln eine Verteilung der Bindungswirkung vornehmen, liegt die Vermutung nahe, daß in der Anerkennung eine stillschweigende Beschrän­ kung der Bindungswirkung der einzelnen Vertragsbestimmungen auf den j eweils Zuständigen zu sehen ist7 5 . Eine solche stillschweigende Beschränkung der Bindungswirkung ist jedoch abzulehnen 7 6 • Sie hätte sowohl für den Vertragspartner als auch für die Gemeinschaftsgruppe alle die negativen Konsequenzen, die im Abschnitt A I. 2 . 77 bezüglich der Trennungsklauseln aufgezeigt wurden. Wenn aber dort trotz Vorhandenseins einer entsprechenden Vertragsbestim­ mung eine völkerrechtliche Verteilung der Bindungswirkung verworfen wurde, muß dies erst recht hier gelten, da eine solche Bestimmung fehlt. 70 s. dazu Krück, EuR 1984, S. 295 ff. hinsichtlich der Freizügigkeit. s. oben Abschnitt A I. 2. d). 1 2 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 2. a). 7 3 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. c) aa) bis dd). 74 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. c) ee). 75 So wohl Balekjian, in : Mixed Agreements, S. 143. 76 Gaja, in: Mixed Agreements, S. 135. 77 s. 9 5 ff. 71

B. Stillschweigende Beschränkung der Bindungswirkung

105

Auch der teilweise in der Literatur vertretenen Ansicht, die Verteilung der Bindungswirkung könne sich aus dem Sachzusammenhang ergeben7 8 , kann nicht gefolgt werden. Da sich die gemeinschaftsinterne Kompetenzvertei­ lung immer aus dem Sachzusammenhang ergibt, sind nach dieser Ansicht gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung und Verteilung der völkerrecht­ lichen Bindungswirkung kongruent. Dies ist nichts anderes als eine still­ schweigende Beschränkung der Bindungswirkung auf den Zuständigen. Der Gedanke, die sich daraus ergebenden Konsequenzen dadurch abzuwenden, daß auf die sich aus dem Sachzusammenhang evident ergebende Verteilung der Bindungswirkung abgestellt wird, hilft ebenfalls nicht weiter. Er verla­ gert die eventuellen Streitigkeiten nur von der Frage nach der sachlichen Kompetenzverteilung auf die Frage nach der Evidenz dieser Kompetenzver­ teilung. Die Nachteile für beide Seiten aber bleiben bestehen. Die Anerkennung der Kompetenzverteilung, auch die implizite, bringt lediglich mit sich, daß der Vertragspartner den in der Gemeinschaftsgruppe jeweils sachlich zuständigen stillschweigend als Erfüllungspartner akzep­ tiert, läßt die gemeinsame völkerrechtliche Bindung von Mitgliedstaaten und Gemeinschaft aber unberührt 79 . Insoweit entstehen dem Vertragspart­ ner auch keine Nachteile 80 • Eine stillschweigende Beschränkung der Bin­ dungswirkung des Inhalts, seine Ansprüche nur noch gegen den innerge­ meinschaftlich Zuständigen stellen zu wollen, kann dem Vertragspartner nicht unterstellt werdenB1 . Dieses Ergebnis gilt auch für den Teil der Lome II-Konvention, der ledig­ lich die „Vertragsparteien" berechtigt und verpflichtet82 • Jedoch kann die Anerkennung der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung durch die AKP-Staaten83 nicht isoliert nur für diesen Teil des Abkommens angenom­ men werden. Die Anerkennung ergibt sich aus der Präambel, die dem gesamten Abkommen voransteht. Andererseits kann die Anerkennung nicht dazu führen, daß der ausdrücklich Benannte seine sachspezifische Stellung als Vertragspartei verliert, indem der jeweils andere Teil der Gemein­ schaftsgruppe als ebenfalls völkerrechtlich Berechtigter und Verpflichteter neben ihn tritt 84 • Dann hätte es der Aufteilung im Abkommen nicht bedurft. Sinnvoll lassen sich diese beiden Gesichtspunkte nur vereinbaren, wenn der 78 Pipkorn, in: Beutler u. a., S. 480; Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 2 5 ; Becker, in: GBTE, Art. 238 Rdnr. 1 8 ; Bleckmann, EuR 1976, S. 303; Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 454. 79 Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 180. so Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 123 bzgl. reiner Mitgliedstaaten-Abkommen. 81 Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 188; Krück, EuR 1984, S. 300. 02 s. oben Abschnitt A II. 83 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. c) dd). 84 So aber aus politischen Gründen wohl Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 129.

106

3. Kap.: Umfang der Bindungswirkung eines gemischten Vertrages

vertraglich Benannte seine Stellung als völkerrechtlich Berechtigter und Verpflichteter behält, also nur er Anspruchsteller und Anspruchsgegner sein kann, die AKP-Staaten aber akzeptieren, daß ihre Ansprüche von dem innergemeinschaftlich Zuständigen erfüllt werden.

C. Ergebnis Die gemischten Verträge legen in der Regel selbst nicht fest, wer aus der Gemeinschaftsgruppe, die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten, völker­ rechtlich an die jeweiligen Bestimmungen gebunden ist. Dies gilt sowohl für die Verträge, die keine Trennungsklausel enthalten, als auch für diejenigen, die abstrakt auf die gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung bezug neh­ men. In einigen Ausnahmefällen jedoch verteilen die gemischten Verträge die völkerrechtliche Bindung auf die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten. Dies kann durch eine konkrete Trennungsklausel85 oder den Wortlaut des Vertrages86 , der Berechtigte und Verpflichtete benennt, geschehen. Bleck­ mann verneint auch in diesen Fällen die Aufteilung der Bindungswirkung, da der Drittstaat ein berechtigtes Interesse an der Kooperation zwischen der EWG und ihren Mitgliedstaaten bei der Durchführung des Vertrages hat 8 7 • Dem steht jedoch insoweit der eindeutige Wortlaut des Vertrages bzw. der Klausel entgegen. Dem berechtigten Interesse des Drittstaates an Koopera­ tion kommen diese Verträge - abgesehen von der UN-Seerechtskonvention von 1982 - insofern entgegen, als aus ihnen hervorgeht, daß die Erfüllung des Vertrages auch von dem innergemeinschaftlich Zuständigen vorgenom­ men werden kann, selbst wenn er nicht völkerrechtlich Verpflichteter ist 88 . Hinsichtlich der völkerrechtlichen Bindungswirkung kristallisieren sich somit zwei Typen von gemischten Verträgen 89 heraus : - Der gemischte Vertrag, der keine Verteilung der völkerrechtlichen Bin­ dungswirkung vornimmt. Bei diesem weitaus überwiegenden Typus des gemischten Vertrages muß von der allgemeinen völkerrechtlichen Regel ausgegangen werden, daß alle Vertragsparteien an alle Vertragsbestim­ mungen gebunden sind90 • 85 s. oben Abschnitt A I. 1. 86 s. oben Abschnitt A II. 87 Bleckmann, in: Mixed Agreements, S. 1 6 1 . 8 8 s . oben Abschnitt A II. und Abschnitt B . 89 Ebenso Gaja, in: Mixed Agreements, S. 133 ff. Z u einer ähnlichen Typologie gelangt, allerdings aufgrund völlig anderer, aber wenig überzeugender Überlegungen Allott, in: Mixed Agreements, S. 1 1 8 f. Seine Argumentation beruht auf der Annahme, daß die EWG aufgrund ihres sui generis-Charakters in mehrere Erscheinungsformen auf internationaler Ebene auftreten und, da sie ,staatliche' Aufgaben wahrnimmt, insoweit auch Anerkennung verlangen kann.

D. Einfluß der Bindungswirkung auf Vertragsschlußkompetenz

107

- Der gemischte Vertrag, der eine Verteilung der völkerrechtlichen Bin­ dungswirkung vornimmt. Bei diesem Typus sind die Gemeinschaft bzw. die Mitgliedstaaten nur insoweit völkerrechtlich gebunden, als sich ihre Bindung aus dem Wortlaut oder aus der Trennungsklausel ergibt. Dieser Typus ist in reiner Form nur bei der UN-Seerechtskonvention von 1982 verwirklicht9 1 • D. Einfluß der Bindungswirkung auf den Umfang der Vertragsschlußkompetenz

In diesem Zusammenhang muß noch die im vorangegangenen Kapitel offen gebliebene Frage beantwortet werden, inwieweit durch den Abschluß eines gemischten Vertrages die alternativ konkurrierenden impliziten Ver­ tragsschlußkompetenzen der Gemeinschaft aktualisiert werden 92 • Anknüp­ fungspunkt ist der Umfang der völkerrechtlichen Verpflichtung der Gemeinschaft. Teilt der gemischte Vertrag die völkerrechtliche Bindungs­ wirkung zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten auf, erfolgt die Aktualisierung nur in den Sachbereichen, in denen die Gemeinschaft völ­ kerrechtlich berechtigt und verpflichtet wird. Soweit nur die Mitgliedstaa­ ten gebunden sind, liegt kein Gebrauchmachen einer Kompetenz durch die Gemeinschaft vor. Fehlt es an einer Aufteilung der Bindungswirkung, wer­ den alle alternativ konkurrierenden Kompetenzen der Gemeinschaft aktua­ lisiert, die im Regelungsbereich des Abkommens existieren. Insofern kann dieser Typus des gemischten Vertrages nicht - wie in der Literatur behaup­ tet wird9 3 - als Instrument der Mitgliedstaaten dazu dienen, der Gemein­ schaft die ihr zustehenden Kompetenzen zu verweigern. Im Gegenteil, der Abschluß eines solchen Vertrages hat zur Folge, daß die Gemeinschaft wei­ testgehend ihre Kompetenzen aktualisiert und damit der Zuständigkeitsbe­ reich der Mitgliedstaaten zurückgedrängt wird. Die weitergehende Frage, ob sich Gemeinschaft und Mitgliedstaaten trotz des ausschließlichen Charakters ihrer jeweiligen Vertragsabschlußkompe­ tenzen gemeinsam an einem gemischten Vertrag beteiligen können, kann erst beantwortet werden, wenn die Rechtsfolgen ihrer teilweisen Kompe­ tenzlosigkeit geklärt sind9 4 . 9 0 Schröder, in: GBTE , Art. 228 Rdnr. 2 5 ; Becker, in: GBTE, Art. 238 Rdnr. 1 8 ; Dauses, in : Souveränitätsverständnis, S. 1 8 8 ; Bleckmann, EuR 1 9 7 6 , S. 3 0 3 ; ders., in: Mixed Agreements, S. 1 6 1 ; Pipkorn, in : Beutler u. a., S. 480; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 1 4 1 ; ders., EuR 1984, S. 3 0 0 ; Arnold, AVR 19 ( 1980/81), S. 42 1 ; Weiler, in : Mixed Agreements, S. 7 9 ; Gaja, in: Mixed Agreements, S. 1 3 5 ; Everling, EuR 1 9 8 5 , s. 7 5 . 91

Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 1 2 7 . 9 2 s. oben S. 7 6 f. und 92. 9 3 Rummel, S. 3 2 ; Bebr, EuR 1985, S. 2 1 5 . 9 4 Dazu sogleich, 4 .. Kapitel.

Viertes Kapitel

Die Folgen der Divergenz zwischen Abschluß­ kompetenz und Bindungswirkung Wie im vorangegangenen Kapitel aufgezeigt wurde, sind bei der weitaus überwiegenden Zahl der gemischten Verträge alle Vertragsparteien an alle Vertragsbestimmungen gebunden. Für die Gemeinschaft entfalten auch die Bestimmungen, deren Regelung in den Bereich der Restkompetenz der Mit­ gliedstaaten gehört, völkerrechtliche Rechte und Verbindlichkeiten. Umge­ kehrt sind die Mitgliedstaaten völkerrechtlich auch an solche Vertragsvor­ schriften gebunden, deren Regelung innergemeinschaftlich ausschließlich der Gemeinschaft obliegt. Das gleiche Problem kann sich ebenso bei den gemischten Verträgen stel­ len, welche die Bindungswirkung auf eine bestimmte Vertragspartei der Gemeinschaftsgruppe beschränken, und zwar wenn dem im Vertrag genannten Berechtigten und Verpflichteten in den Sachbereichen, in denen er durch den Vertrag gebunden ist, innergemeinschaftlich keine Kompeten­ zen zustehen 1 . In beiden Fällen besteht eine Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und völkerrechtlicher Bindungswirkung. Diese auf eine Partei der Gemein­ schaftsgruppe isolierte Betrachtung drängt einen Vergleich mit kompetenz­ widrig geschlossenen Verträgen auf2 • Auch wenn zweifelhaft ist - und daher Gegenstand der folgenden Unter­ suchung sein soll -, ob diese isolierte Betrachtungsweise dem Phänomen der gemischten Verträge gerecht wird, sollen die völkerrechtlichen und europa­ rechtlichen Rechtsfolgen kompetenzwidrig geschlossener Verträge Aus­ gangspunkt zu den Überlegungen sein, welche Konsequenzen die Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung zeitigt.

1 Gaja, in: Mixed Agreements, S. 137. 2 Gaja, in: Mixed Agreements, S. 138; Arnold, AVR 19 ( 1980/8 1), S. 432 ff.

A. Völkerrechtliche Konsequenzen

109

A. Völkerrechtliche Konsequenzen der Divergenzen zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung I. Nichtigkeit bzw. Vemichtbarkeit

Sowohl die koinpetenzlos geschlossenen Verträge der Gemeinschaft als auch die der Mitgliedstaaten werden von verschiedenen Stimmen in der Literatur als nichtig bzw. als vernichtbar angesehen.

1 . Kompetenzlose Verträge der Gemeinschaft Die EWG ist als Internationale Organisation ein beschränktes Völker­ rechtssubjekt, deren Völkerrechtsfähigkeit nur soweit reicht, als ihr Kom­ petenzen zustehen3 • überschreitet sie ihre Zuständigkeit, handelt sie ultra vires4 , mit der Folge, daß dieses Handeln keine völkerrechtliche Gültigkeit beanspruchen kann5 • Dementsprechend wird teilweise in der Literatur ver­ treten, daß ein von der Gemeinschaft kompetenzwidrig geschlossener Ver­ trag nichtig istB.

2. Kompetenzlose Verträge der Mitgliedstaaten Auch kompetenzlose Verträge der Mitgliedstaaten werden in der Litera­ tur teilweise als nichtig angesehen. Zur Begründung dieses Ergebnisses wer­ den zwei Argumentationen angeboten. Einige Autoren wenden auch auf diesen Fall, daß ein Staat seine Kompe­ tenzen überschreitet, die ultra vires-Lehre an 7 • Dieser Ansicht kann hier auch nicht die allumfassende Vertragsschlußfähigkeit von Staat!!n entge­ gengehalten werden8 , denn dies würde eine Wiederholung des bereits aufge­ zeigten Meinungsstreits zwischen der Kompetenztheorie und der Vertrags­ konfliktstheorie bedeuten9 • Bei gemischten Verträgen ist dieser Streit ohne 3 s. oben 3. Kapitel Abschnitt B. Seidl-Hohenveldern, Internationale Organisationen, Rdnr. 1507; Bleckmann, Europarecht, S. 265; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 434; Geiger, ZaöRV 37 (197 7), S. 650. 5 Berber, Völkerrecht, Bei. 1, S. 467; Dahm, Völkerrecht, Bei. III, S. 12; Seidl­ Hohenveldern, Internationale Organisationen, Rdnr. 1 5 1 1 . 6 Bleckmann, Europarecht, S. 2 6 5 ; Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 4 3 3 ; Bothe, ZaöRV 37 (1977), S. 134; s. dazu sogleich unter Abschnitt A II. 7 Reuter, in: Les Novelles, Nr. 292; Pescatore, AIDI 55 (1973), S. 350; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 43 7 ; Timmermans, in: Division of powers, S. 1 5 ; Maas, RevMC 1 9 7 7 , S. 399. 8 So aber Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 147; ders., in: Souveränitätsver­ ständnis, S. 163. 9 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. a) und b). 4

110

4. Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

Relevanz, da mit ihrem Abschluß die Drittstaaten die Existenz der gemein­ schaftsintemen Kompetenzverteilung und damit die beschränkte Vertrags­ schlußfähigkeit der Mitgliedstaaten anerkannt haben 1 °. Auf diese Anerkennung stützt sich die andere Begründung für die Nich­ tigkeit kompetenzlos geschlossener Verträge der Mitgliedstaaten. Die Ver­ tragsfreiheit der Staaten hindert diese prinzipiell nicht zu vereinbaren, in Zukunft völkerrechtliche Verträge eines bestimmten Inhalts nicht mehr ein­ zugehen. Ebenso können sie für den Fall des Zuwiderhandelns Rechtsfolgen vereinbaren, wie beispielsweise die Nichtigkeit des verbotswidrig geschlos­ senen Vertrages. Hat der Vertragspartner des verbotswidrig geschlossenen Vertrages das verbietende Vertragsregime anerkannt oder muß er es aus anderen Gründen gegen sich gelten lassen, tritt auch für ihn die Rechtsfolge der Nichtigkeit ein 1 1 . Speziell für die EWG wird vertreten, daß ein Dritter, der die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung anerkannt hat, nicht mehr als Dritter anzusehen ist 1 2 , oder daß derjenige, der die Gemeinschaft anerkannt hat, sich nicht mehr auf die Allzuständigkeit der Mitgliedstaaten verlassen darfI 3 . Die Schlußfolgerung, daß aus der Anerkennung der innergemeinschaft­ lichen Kompetenzverteilung die Unwirksamkeit der kompetenzlos geschlos­ senen Verträge der Mitgliedstaaten folgt, ist zu weitgehend. Entscheidend ist darauf abzustellen, inwieweit der Drittstaat bei Abschluß des Vertrages die Gemeinschaftsrechtsordnung gegen sich gelten lassen will 14 . Nur wenn sich nachweisen läßt, daß der Dritte die innergemeinschaftliche Sanktion für einen Verstoß gegen die Kompetenzordnung gegen sich gelten lassen will, kann ihm die eventuelle innergemeinschaftliche Nichtigkeit (Art. 1 74 EWGV) 1 5 entgegengehalten werden. Würde mit der Anerkennung der inner­ gemeinschaftlichen Kompetenzverteilung auch die gemeinschaftsrechtliche Sanktion gegen sie anerkannt, käme dies einer stillschweigenden Beschrän­ kung der Bindungswirkung gleich. Soweit die Gemeinschaft bzw. soweit die Mitgliedstaaten unzuständig sind, ist der Vertrag zwischen dem Unzustän­ digen und dem Dritten nichtig. Übrig bliebe ein inhaltlich aufgeteilter Ver­ trag zwischen dem jeweils Zuständigen und dem Dritten. Eine solche still­ schweigende Beschränkung der Bindungswirkung zu beabsichtigen, kann, wie bereits dargelegt, dem Drittstaat aber nicht unterstellt werden 1 6 • Die s. oben 2. Kapitel Abschnitt C III. Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 246; Klein / Pechstein, S. 24. 12 De Visscher zitiert bei Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 188 Fn. 28. 1 3 Marcus-Helmons, RBDI 1967, S. 399 ff. 14 Auf die Möglichkeit, mit der Anerkennung einen differenzierten Willen ausdrük­ ken zu können, weist Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 241 hin. 1 5 Zur gemeinschaftsrechtlichen Konsequenz s. sogleich Abschnitt B. Hier soll der Einfachheit halber von der Nichtigkeit ausgegangen werden. 1 6 s. oben 3. Kapitel Abschnitt B. 10

11

A. Völkerrechtliche Konsequenzen

111

sich für ihn ergebenden Schwierigkeiten, die dort aufgezeigt wurden, bzw. auf die dort verwiesen wurde, bleiben bestehen. Sie würden nur von der Frage nach der Bindungswirkung auf die Frage nach der Gültigkeit verla­ gert. II. Die ultra vires-Lehre

Zur Begründung der Nichtigkeit der kompetenzlos geschlossenen Ver­ träge sowohl der Gemeinschaft als auch der Mitgliedstaaten bleibt die ultra vires-Lehre. Allerdings bedarf sie noch einer näheren Untersuchung, insbe­ sondere unter Berücksichtigung der Besonderheit des gemischten Vertrages. Beim Abschluß eines gemischten Vertrages verstoßen sowohl die Gemein­ schaft als auch die Mitgliedstaaten gegen materielle Kompetenzvorschriften und nicht nur gegen Formvorschriften. In der Literatur, die dieses Problem äußerst spärlich behandelt, werden zwei verschiedene Rechtsfolgen für ein derartiges materielles ultra vires-Handeln von Staaten 1 7 und von Interna­ tionalen Organisationen 1 8 vertreten. Es wird entweder als nichtig ab initio (absolut nichtig) 1 9 oder als anfechtbar (relativ nichtig) 20 angesehen21 . Diese beiden Arten der Nichtigkeit weisen einige unterschiedliche Charakteri­ stika auf. Die absolute Nichtigkeit setzt die schwere Verletzung von Normen voraus, die das Allgemeininteresse betreffen. Ein absolut nichtiger Akt entfaltet keinerlei rechtliche Wirkung, er ist sofort und automatisch nichtig. Dies hat zur Folge, daß jeder nur irgendwie Betroffene erforderlichenfalls die Nich­ tigkeit einwenden kann. Die Geltendmachung der absoluten Nichtigkeit ist jederzeit möglich und kann nicht durch Zeitablauf oder andere Umstände ausgeschlossen werden. Auch kann ein absolut nichtiger Akt nicht durch ausdrückliche oder stillschweigende Bestätigung Gültigkeit erlangen22 • Die relative Nichtigkeit tritt dagegen in Fällen ein, in denen ein völker­ rechtliches Handeln Normen verletzt, die dem Schutz der Interessen einzel­ ner Rechtssubjekte dienen. Ein relativ nichtiger Akt ist nicht sofort und automatisch nichtig, sondern nur im nachhinein vernichtbar. Er behält für alle Beteiligten so lange seine Gültigkeit, bis seine Ungültigkeit geltend 17 Geiger, Vertragsschlußfähigkeit, S. 1 7 9 ; ders., ZaöRV 37 (1977), S. 646 Fn. 2 1 . 1 a Osieke, AJIL 77 (1983), S. 244. 1 9 Für Staaten: Dahm, Völkerrecht, Bd. III, S. 63; Arnold, AVR 1 9 (1 980/81), S. 4 3 7 ; Pescatore, AIDI 55 ( 1 9 7 3 ) , S. 3 5 0 ; für Internationale Organisationen: Verzijl, Interna­ tional Law VI, S. 6 8 f. ; Arnold, AVR 19 ( 1 980/81), S. 433 f. ; Cahier, RGDIP 76 (1972), S. 665 und S. 669; Zourek, AIDI 55 (1973), S. 343; Pescatore, AIDI 55 (1973), S. 350. 20 Für Staaten: Verzijl, International Law VI, S. 6 8 ; für Internationale Organisatio­ nen: Osieke, AJIL 77 ( 1 983), S. 245. 21 Vgl. zu den Begriffen Cahier, RGDIP 76 (1972), S. 650. 22 Cahier, RGDIP 76 (1972), S. 6 5 0 ; Rozakis, AVR 1 6 (1974/75), S. 1 5 6 Fn. 12.

1 12

4.Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

gemacht wird. Zur Geltendmachung ist auch nicht jeder nur irgendwie Betroffene berechtigt, sondern lediglich dasjenige Völkerrechtssubjekt, dessen Rechte verletzt worden sind. Dieses - und nur dieses - ist auch in der Lage, durch ausdrückliche oder stillschweigende Bestätigung den Rechts­ mangel zu heilen, um dadurch die dauerhafte Gültigkeit des Aktes herbeizu­ führen. Allerdings kann das Verhalten des verletzten Völkerrechtssubjekts auch dazu führen, daß die Geltendmachung der Nichtigkeit ausgeschlossen ist, da sie rechtsmißbräuchlich wäre23 •

1 . Absolute Nichtigkeit Wird wegen fehlender Handlungsbefugnis absolute Nichtigkeit angenom­ men, so führt dies bei einer auf die einzelnen Vertragsparteien der Gemein­ schaftsgruppe isolierten Betrachtung dazu, daß der gemischte Vertrag kei­ nerlei rechtliche Wirkung entfaltet. Die einzelnen fiktiven Teile (Vertrag der Gemeinschaft bzw. Vertrag der Mitgliedstaaten) sind nichtig, da alle Ver­ tragsparteien der Gemeinschaftsgruppe kompetenzwidrig gehandelt haben. a) Teilnichtigkeit Dieses Ergebnis ließe sich nur durch die Annahme einer jeweiligen Teil­ nichtigkeit korrigieren. Berber sieht Verträge, die von Internationalen Organisationen unter Überschreitung ihrer Zuständigkeit geschlossen wer­ den, insoweit als ungültig an 24 . Entsprechendes müßte auch für die inkom­ petenten Mitgliedstaaten gelten. Unter Zugrundelegung des Gedankens der Teilnichtigkeit wären - weiterhin bei isolierter Betrachtung - die einzelnen fiktiven Teile der gemischten Verträge nur insoweit nichtig, als die jeweilige Vertragspartei der Gemeinschaftgruppe inkompetent ist. Positiv ausge­ drückt wären die Teile insoweit gültig, als die Vertragsparteien kompetent sind. Da sich die Zuständigkeiten der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten gegenseitig ausschließen, aber auch gegenseitig ergänzen2 \ ergeben sich zwei Schlußfolgerungen. 1. Soweit der gemischte Vertrag-einen sachlichen Unzuständigen berechtigt oder verpflichtet, fällt dieser als Vertragspartei weg und kann in diesen Sachbereichen von dem Vertragspartner nicht mehr in Anspruch genommen werden26 . 2 . Der gemischte Vertrag setzt sich aus den verbleibenden gültigen Teilen zusammen. Völkerrechtlich berechtigt 23 Cahier, RGDIP 76 (1972), S. 65 1 ; Rozakis, AVR 1 6 (1974/75), S. 157 Fn. 12. 24 Berber, Völkerrecht, Bd. 1, S.467. 25 Grundsatz der Komplementarität: Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 186. 26 Danach wäre beispielsweise die Beteiligung der Mitgliedstaaten an einem gemischten Vertrag nichtig, wenn er ausschließlich Sachbereiche betrifft, die in den Kompetenzbereich der Gemeinschaft gehören. Völkerrechtlich läge nur ein Vertrag der Gemeinschaft vor.

A. Völkerrechtliche Konsequenzen

113

und verpflichtet ist immer nur der sachlich Zuständige. Somit läge eine Auf­ teilung der völkerrechtlichen Bindungswirkung vor. Eine derartige Teilnichtigkeit des gemischten Vertrages ist aber abzuleh­ nen. Grundsätzlich sind völkerrechtliche Verträge als unteilbares Ganzes anzusehen2 7 . Dieser Grundsatz aber wird beispielsweise von der Rechtspre­ chung des IGH und der Staatenpraxis hinsichtlich der Vorbehalte zu Ver:­ trägen durchbrochen2 8 . In seinem Gutachten über Vorbehalte zum Völker­ mordabkommen hat der IGH festgestellt, daß ein Staat selbst dann Partei des Abkommens werden kann, wenn er eine Vorbehaltserklärung abgibt, diese aber von den anderen Vertragspartnern nicht angenommen wurde. Der Vorbehalt muß jedoch mit dem Gegenstand und Zweck des Vertrages vereinbar sein29 . Insoweit wird auf die Wichtigkeit des vom Vorbehalt betroffenen Vertragsteils abgestellt. Ist er nach dem Willen der Vertrags­ partner zur Erreichung des Vertragszwecks von Bedeutung, ist ein Vorbe­ halt gegen ihn unzulässig. Wird dieser Gedanke dem Problem der Teilnichtigkeit zugrundegelegt, so ergibt sich, daß die Nichtigkeit eines nebensächlichen Vertragsteils die Gül­ tigkeit des Vertrages im übrigen unberührt läßt, während die Nichtigkeit eines wichtigen Vertragsteils die Nichtigkeit des gesamten Vertrages nach sich zieht30 . Die Antwort auf die Frage, ob ein nichtiger Vertragsteil als wichtig anzusehen ist, ergibt sich aus dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen der Vertragsparteien3 1 . Die hier aufgezeigte Teilnichtigkeit des gemischten Vertrages führt zum Wegfall von Anspruchsgegnern auf seiten der Gemeinschaftsgruppe. Ange­ sichts der in der Literatur behaupteten Forderung der Drittstaaten nach Beteiligung der Mitgliedstaaten an Gemeinschaftsabkommen, gerade um sie gegebenenfalls in Anspruch nehmen zu können32 , kann nicht unterstellt werden, daß die Teilnichtigkeit dem Willen dieser Vertragspartner ent­ spricht. Darüber hinaus würden bei der Teilnichtigkeit der gemischten Ver­ träge die gleichen Probleme auftauchen, die bereits zur Ablehnung einer stillschweigenden Beschränkung der Bindungswirkung geführt haben33 . Einerseits würde die Rechtsposition des Vertragspartners, der sich bei dieser Konstruktion mit einiger Aussicht auf Erfolg nur an den innerge­ meinschaftlich Zuständigen wenden könnte, erheblich verunsichert, insbe­ sondere in Anbetracht der nicht immer eindeutigen Kompetenzverteilung 27 Dahm, Völkerrecht, Bd. III, S. 1 6 1 ; RGZ 1 1 1 , S. 40 (45). 2 a Vgl. dazu Verdross / Simma, § 730 ff. 29 ICJ Rep. 1951, S. 15 (24) ; Zemanek, in: FS für Lachs, S. 325 f. 3 0 Sondervotum des Richters Lauterpacht, in: ICJ Rep. 1957, S. 56. 3 1 Dahm, Völkerrecht, Bd. III, S. 1 6 1 . 3 2 Fuß, DVBl. 1 9 7 2 , S. 2 4 3 ; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 252 Fn. 5 ; Bleckmann, EuR 1976, S. 302; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 424. 33 s. oben 3. Kapitel Abschnitt B. 8 Stein

1 14

4. Kap . : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

innerhalb der Gemeinschaftsgruppe. Andererseits liefe die Gemeinschafts­ gruppe Gefahr, daß über ihre interne Kompetenzverteilung, die für die völ­ kerrechtliche Gültigkeit der Vertragsteile entscheidend wäre, auf völker­ rechtlicher und nicht mehr auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene entschieden würde. Diese Gesichtspunkte sprechen gegen die Annahme, eine Teilnich­ tigkeit liege im Interesse und Willen der an einem gemischten Vertrag Betei­ ligten. Die bisher angestellten isolierten Betrachtungen der einzelnen fiktiven Vertragsteile unter dem Gesichtspunkt der absoluten Nichtigkeit führen im Ergebnis zur sofortigen und automatischen Unwirksamkeit des gemischten Vertrages. Diese isolierte Sichtweise wird dem gemischten Vertrag aller­ dings nicht gerecht. Daher sehen einige Autoren, die, teilweise ohne es deut­ lich zum Ausdruck zu bringen, von der absoluten Nichtigkeit des ultra vires-Handelns ausgehen, in der Beteiligung von Gemeinschaft und Mit­ gliedstaaten auf einer Vertragsseite den Ansatz zur Überwindung der jewei­ ligen Kompetenzdefizite. b) Überwindung der Kompetenzdefizite Nach der hier vertretenen Ansicht, daß die Vertragsschlußbefugnis der EWG mit Aktualisierung ausschließlichen Charakter annimmt und die Exi­ stenz der gemeinschaftsintemen Kompetenzverteilung aufgrund der Aner­ kennung durch die Vertragspartner der gemischten Verträge auf völker­ rechtlicher Ebene wirkt, tritt bei gemischten Verträgen, die Sachbereiche umfassen, deren Regelung teilweise in die Zuständigkeit der Gemeinschaft und teilweise in die der Mitgliedstaaten fällt, ein doppeltes Kompetenzdefi­ zit auf34 • Das eine auf seiten der Gemeinschaft und das andere auf seiten der Mitgliedstaaten3 5 . Diese beiden Kompetenzdefizite müßten überwunden werden, damit die gemischten Verträge nicht wegen ulta vires-Handelns der Beteiligten nichtig sind. Im Prinzip werden in der Literatur zwei Überwindungsmöglichkeiten angeboten, die allerdings j eweils mit unterschiedlichen Konstruktionen begründet werden. Zum einen sollen die Kompetenzdefizite durch Übertra­ gung bzw. Rückübertragung der Kompetenzen und zum anderen durch Übertragung lediglich der Ausübungsbefugnis überwunden werden. 34 Im Gegensatz zu der hier vertretenen Ansicht folgen einige Autoren entweder der kumulativen Kompetenzkonkurrenztheorie (s. o. S. 82) bzw. der Vertragskonflikts­ theorie (s. o. S. 102) - allerdings ohne Berücksichtigung der in den gemischten Verträ­ gen zum Ausdruck kommenden Anerkennung der Kompetenzverteilung - mit dem Ergebnis, daß nur ein kompetenzloses Handeln der Gemeinschaft vorliegt, da die Mit­ gliedstaaten allumfassend zuständig bleiben. Folgerichtig ist für diese Autoren nur die Überwindung des Kompetenzdefizits der EWG von Interesse. 35 Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 422 f.

A. Völkerrechtliche Konsequenzen

1 15

aa) Übertragung von Kompetenzen auf die Gemeinschaft und Rückübertragung von Kompetenzen auf die Mitgliedstaaten Nach dieser Idee der Übertragung der Kompetenzen hat die Beteiligung der Mitgliedstaaten an den gemischten Verträgen nicht nur einen Sinn gegenüber den Vertragspartnern, sondern erfüllt auch einen innergemein­ schaftlichen Zweck36 . Durch diese Beteiligung werden der Gemeinschaft all diese Kompetenzen „übertragen" 37 , über die sie noch nicht verfügt, deren Innehabung aber für den Abschluß des Vertrages erforderlich ist. Im Gegen­ zug muß natürlich die Gemeinschaft die Kompetenzen, welche die Mitglied­ staaten nicht mehr innehaben, auf diese zurückübertragen. Daß dieses Modell nicht zur Überwindung des beiderseitigen Kompetenz­ defizits führen kann, zeigt bereits ein Blick auf den Charakter der Außen­ kompetenzen. Sie sind ausschließlicher Natur. Sie können nur entweder bei der Gemeinschaft oder bei den Mitgliedstaaten vorhanden sein, nie aber bei beiden. Jede Übertragung der Kompetenzen führt zu einem entsprechenden Verlust auf seiten des Übertragenden38 . Ein anderes Modell aber wäre denkbar. Danach würde die Beteiligung der Mitgliedstaaten an einem gemischten Vertrag ausschließlich einen innerge­ meinschaftlichen Zweck erfüllen. Sie dient dazu, der Gemeinschaft die ihr fehlenden Kompetenzen zu übertragen. Ebenso wäre denkbar, daß sich die Gemeinschaft an diesen Verträgen nur beteiligt, um den Mitgliedstaaten die ihnen fehlenden Kompetenzen zurückzuübertragen. Dann läge entweder ein Vertrag der Gemeinschaft oder ein Vertrag der Mitgliedstaaten vor. Dieses Modell ist aber rein theoretisch und aus der Praxis nicht belegbar. Sowohl die Mitgliedstaaten als auch die Gemeinschaft treten in den gemischten Ver­ trägen als Vertragspartei auf. Diese eindeutige Stellung müßte weg- oder in eine Garanten- bzw. Bürgenstellung uminterpretiert werden. Dazu ergeben sich aber aus keinem der gemischten Verträge Anhaltspunkte. Auch ist davon auszugehen, daß die Mitgliedstaaten Vertragspartei sein wollen. So zumindest ist die Tatsache zu verstehen, daß der Ministerrat folgenden Vor­ schlag zurückgewiesen hat : Anläßlich des Assoziierungsabkommens mit Griechenland wurde von einem Mitgliedstaat angeregt, das Abkommen alleine von der EWG abschließen zu lassen und diese dazu in einem von den Mitgliedstaaten zu ratifizierenden Protokoll, das dem EWG-Vertrag beige­ fügt werden sollte, zu ermächtigen39 . Aber nicht nur diese beiden Modelle zur Überwindung der Kompetenzde­ fizite stoßen auf erhebliche Bedenken, sondern auch die Konstruktionen, die 36 37

Bleckmann, EuR 1976, S. 304f. ; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 141 .

Zum Übertragungsakt s. oben 2 . Kapitel Abschnitt C I. 2 . a). 38 Arnold, AVR 19 ( 1980/8 1), S. 437. 39 Dupuy, AFDI 1963, S. 807 ; Wurzbacher, S. 127 .

a•

116

4. Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

zur Begründung der Kompetenzübertragung angeführt werden40 . Die Außenkompetenzen der EWG ergeben sich aus dem EWG-Vertrag, aber ebenso müssen die den Mitgliedstaaten verbleibenden Außenkompetenzen daraus hergeleitet werden. Daher wird in dem gemischten Vertrag auch gleichzeitig eine EWG-Vertragsänderung bzw. eine punktuelle Durchbre­ chung des EWG-Vertrages gesehen. (a) Änderung des EWG-Vertrages Eine mittels des gemischten Vertrages vorgenommene Vertragsänderung41 würde das in Art. 2 3 6 EWGV vorgesehene Verfahren mißachten42 . Die Frage, ob dieses Verfahren bei einer Vertragsänderung zwingend eingehal­ ten werden muß43 oder ob es den Mitgliedstaaten zur Disposition steht44 , ist in der Literatur ebenso wie die grundsätzliche Frage, ob die Mitgliedstaaten noch als Herren der Verträge anzusehen sind, umstritten45 . Selbst wenn bei dieser Problemstellung das Ergebnis erzielt würde, daß die Mitgliedstaaten weiterhin unumschränkte Herren der Verträge wären, würde dies bei dem Versuch, eine Kompetenzübertragung durch Vertrags­ änderung in Form eines gemischten Vertrages zu erklären, nicht weiterhel­ fen. Zur Vertragsänderung ist der Konsens aller Vertragspartner erforder­ lich4 6 . Es müßten also alle Mitgliedstaaten an den gemischten Verträgen beteiligt sein, um durch sie eine EWG-Vertragsänderung herbeizuführen47 • Dies ist zwar bei den bilateralen Verträgen der Fall, aber bei einer nicht unerheblichen Zahl der multilateralen Verträge sind nicht alle Mitglied­ staaten Vertragspartei48 , oder ihre vollzählige Beteiligung ist nicht erforder­ lich4 9 . 40 Die folgenden Überlegungen gelten auch und insbesondere für jene Autoren, die lediglich auf seiten der Gemeinschaft ein Kompetenzdefizit annehmen, s. oben Fn. 34. 41 Meng, Das Recht der Internationalen Organisationen, S. 144 f. u. S. 197. · 42 Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 438. 43 Bleckmann; EuR 1976, S. 3 0 7 ; Balekjian, in: Autorität und Internationale Ord­ nung, S. 164; Meessen, EuR 1980, S. 41 ; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 221 ; Arnold, AVR 19 (1980/81), s: ·441 ff. ; Everling, in: FS für Mosler, S. 188; Schermers, in: Essays, S. 172; Schwarze, EuR 1983, 8. 14 m. w. N. in Fn. 57; zweifelnd Pescatore, L'ordre Juridique, S. 62f. 44 Oppermann, ZaöRV 1962, S. 497 ; Zuleeg, in: GBTE Art. . 1 Rdnr. 26; Bernhardt, in: FS für Bindschedler, S. 234 f. ; Meng, Das Recht der Internationalen Organisatio­ nen, S. 120 f. 45 Vgl. Darstellung bei Schwarze, EuR 1983, S. 5 ff. ; vgl. auch Everling, in: FS für Mosler, S. 1 73 ff. ; Bernhardt, in: FS für Kutscher, S. 17ff. ; ders., in:. FS für Bind­ schedler, S. 234 ff. ; zu Internationale Organisationen im allgemeinen Seidl-Hohenvel­ dern, in: FS für Mosler, S. 882ff. 46 Oppermann, ZaöRV 1962, S. 497; Bernhardt, in: FS für Bindschedler, S. 234; Bleckmann, EuR 1976, S. 311. 47 Bleckmann, EuR 1976, S. 311 ; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 439; Meng, Das Recht der Internationalen Organisationen, S. 197.

A. Völkerrechtliche Konsequenzen

117

Aus bundesdeutscher Sicht ergäben sich darüber hinaus Probleme im Rahmen des Art. 24 Abs. 1 GG, wonach eine Übertragung von Hoheitsrech­ ten nur durch Gesetz möglich ist. Diese verfassungsrechtliche Anforderung an den Übertragungsakt ist strikt zu beachten50 . Teilweise wird in der Lite­ ratur in dem Zustimmungsgesetz zum gemischten Vertrag gleichzeitig das Gesetz i. S. d. Art. 24 GG gesehen5 1 . Diese Ansicht bleibt allerdings weitge­ hend theoretisch, da nur knapp die Hälfte der gemischten Verträge mit Zustimmungsgesetz versehen sind. Die restlichen Verträge sind mit Verord­ nung oder als Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt Teil II veröffentlicht52 und würden daher, wären sie Übertragungsakte, den Anforderungen des Art. 24 Abs. 1 GG nicht genügen 53 . (b) Durchbrechung des EWG-Vertrages Die Übertragung von Kompetenzen kann auch nicht mit einer punktuel­ len Durchbrechung des EWG-Vertrages 54 erklärt werden. Die Vertrags­ durchbrechung unterscheidet sich von einer Vertragsänderung dadurch, daß der Vertrag nicht für die Zukunft auf gewisse Dauer, sondern nur für den Einzelfall ad hoc geändert wird 55 • Die Bedenken, die gegen eine Vertragsänderung unter Umgehung des in Art. 2 3 6 EWGV vorgesehenen Verfahrens vorgebracht wurden, greifen daher auch bei der Vertragsdurchbrechung5 6 . Darüber hinaus ist zweifel­ haft, ob eine Vertragsdurchbrechung überhaupt zulässig ist5 7 oder nicht vielmehr eine Vertragsverletzung darstellt5 8 . Letztlich aber bedarf eine Vertragsdurchbrechung, ähnlich wie eine Ver­ tragsänderung im Wege des Konsenses, der Mitwirkung aller Vertragspars. oben 1. Kapitel Abschnitt E. s. oben 1 . Kapitel Abschnitt rr I. 2 . 5 0 Tomuschat, m: Bonner Kommentar, Art. 24 Rdnr. 3 2 ; BVerfGE 58, S. 1 (35 f.); BVerfGE 68, S. 1 (97 ff.) - nach dem abweichenden Votum, ebenda, S. 118 leitet dieses Urteil einen Loslösungsprozeß vom strikten Gesetzesvorbehalt des Art. 24 GG ein; Magiern, NJW 1985, S. 1744 f . ; Bedenken dagegen auch bei Geiger, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 164. BFH EuR 1985, S. 1 9 1 (195); vgl. zu diesem ansonsten proble­ matischen Urteil Beutler, EG-Magazin, 1985, Heft 6, S. 1 3 f . ; Tomuschat, EuR 1985, s. 346 ff. 51 Bleckmann, EuR 1976, S. 309; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 438. 52 s. oben 1 . Kapitel Abschnitt J. 53 Dies übersieht Bleckmann, EuR 1976, S. 309. 5 4 s. dazu Bleckmann, EuR 1976, S. 3 0 5 ; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 1 0 2 ff. ; ablehnend Schumacher, Nahrungsmittelhilfe der EG, S. 50. 5 5 Arnold, AVR 19 (1 980/8 1), S. 440. 56 Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 191; Bleckmann, EuR 1976, S. 309; für Analogie des Art. 236 EWGV bei Vertragsdurchbrechung Arnold, AVR 1 9 (1 980/8 1), S. 445. 57 Bleckmann, EuR 1976, S. 308 (zulässig) ; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 440 (unzu­ lässig). 5 s Dauses, EuR 1979, S. 166. 48

49

118

4. Kap . : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

teien59 . Daß diese beim gemischten Vertrag oft nicht gegeben ist, wurde bereits dargelegt. (c) Rückdelegation von Kompetenzen auf die Mitgliedstaaten Als Erklärung für den Kompetenzzuwachs auf seiten der Mitgliedstaaten kommt noch die Konstruktion der Rückdelegation in Betracht6 0 . Von der Vertragsänderung unterscheidet sie sich dadurch, daß bei dieser die Mit­ gliedstaaten eine Kompetenz wieder an sich ziehen, während bei der Rück­ delegation die Gemeinschaft die Kompetenz überträgt 61 . Hiermit ist wieder das oben bereits in anderem Zusammenhang erörterte Problem62 angesprochen, inwieweit die Gemeinschaft eigene Handlungsbe­ fugnisse übertragen kann, allerdings mit der Besonderheit, daß es nicht um eine Übertragung an eine Einrichtung außerhalb der Gemeinschaft, sondern um eine Übertragung auf die Mitgliedstaaten geht. Eine überwiegende Ansicht lehnt eine Übertragungsmöglichkeit generell ab 63 _ Aber auch mit der von der Kommission vertretenen Ansicht, die eine Übertragung für zulässig hält, wenn sie mit den gemeinschaftspolitischen Interessen vereinbar ist, muß die Zulässigkeit einer Rückdelegation verneint werden. Sie hätte eine Desintegration64 auf Dauer zur Folge, denn die über­ tragenen Kompetenzen wären dem Einfluß der Gemeinschaft entzogen 65 . Diese den gemeinsamen Integrationsstand zerstörende Wirkung einer Rück­ delegation ist mit dem gemeinschaftspolitischen Interese an Integration66 unvereinbar. Soweit es, wie hier, um die Zulässigkeit der Rückdelegation von Gemeinschaftskompetenzen auf die Mitgliedstaaten geht, hat der EuGH in einem Urteil aus dem Jahr 1 9 8 1 eindeutig Stellung genommen: ,,In diesem Zusammenhang ist in erster Linie hervorzuheben, daß eine derartige Untä­ tigkeit (des Rates; Anm. d. Verf.) den Mitgliedstaaten keinesfalls die Zustän­ digkeit und Freiheit einseitigen Handelns auf diesem Sektor zurückgeben konnte, weil in diesem Bereich die Zuständigkeitsübertragung auf die Gemeinschaft vollständig und endgültig war6 7 . " 59 60

Arnold, AVR 1 9 (1980/81), S . 439. Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 427 und S. 445 schließt diese wegen des originären

Charakters der Gemeinschaftshoheit aus. 61 Dauses, EuR 1979, S. 1 6 5 ; anders Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 445 . 62 s. oben 3. Kapitel Abschnitt A I. 2 . c). 6 3 Rat der EG, vgl. EuGH - Slg. 1977, S. 741 (751); Mitgliedstaaten, vgl. EuGH Slg. 1977, S. 741 (752 f.) ; Bünten, S. 3 7 ; Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 446; Dauses, EuR 1979, S. 165; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 190, der eine grundsätzliche Verpflichtung der Gemeinschaft postuliert, ihre Befugnisse selbst auszuüben. 64 Vgl. zum Verbot der Desintegration: EuGH - Stillegungsfonds für die Binnen­ schiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. 14. 65 Bünten, S. 1 14. 66 Bünten, S. 1 14 ; Arnold, AVR 19 (1 980/8 1), S. 445 ; Dauses, EuR 1979, S. 165; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 190 f.

A.Völkerrechtliche Konsequenzen

119

In der Literatur wird zuweilen auf ein anderes Phänomen zurückgegrif­ fen, um die Zulässigkeit und Existenz einer Rückdelegation von Gemein­ schaftskompetenzen auf die Mitgliedstaaten zu begründen. Da es nicht gelungen war, bis zum Ende der Übergangszeit alle bilateralen Handelsab­ kommen, welche die Mitgliedstaaten mit Drittstaaten eingegangen waren, in Gemeinschaftsabkommen mit diesen Drittstaaten zu überführen, ermächtigte der Rat mit seiner Entscheidung vom 16. 12. 1969 die Mitglied­ staaten, diese Handelsabkommen unter bestimmten Voraussetzungen auch weiterhin als Mitgliedstaatenabkommen zu verlängern. Diese zunächst befristete Ermächtigung wurde ständig erneuert und somit die Praxis dieser Verlängerung bis heute beibehalten 68 • Unter Zugrundelegung der auch hier vertretenen Ausschließlichkeit der Gemeinschaftskompetenz, Handelsverträge abzuschließen69 , werden diese Ermächtigungen als Rückdelegation der Gemeinschaftskompetenz angese­ hen70 . Diese Schlußfolgerung ist jedoch nicht zwingend, so daß mit dieser Praxis die Existenz und Zulässigkeit einer Rückdelegation von Gemein­ schaftskompetenzen nicht begründet werden kann. Der Vertragskonflikts­ theorie zufolge entfaltet die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung zunächst nur auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene Wirkung 7 1 . Gegenüber Drittstaaten bleiben die Mitgliedstaaten allumfassend zuständig, es sei denn, der Drittstaat läßt die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung gegen sich gelten, beispielsweise durch deren Anerkennung 72 . Dies kann aber vielen dieser Drittstaaten, die teilweise die Völkerrechtssubjektivität der Gemeinschaft nicht oder nur zögernd anerkennen73 , nicht unterstellt werden. Daher bleiben die Mitgliedstaaten gegenüber diesen Vertragspart­ nern völkerrechtlich allumfassend zuständig. Einer Kompetenzzuweisung durch die Gemeinschaft, die sie befähigt, auf völkerrechtlicher Ebene zu handeln, bedürfen sie nicht. 67 EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kornrnission/VK, RS 804/79 - Slg. 1981, S.1045 Rz. 20 (Hervorhebung vorn Verfasser). Schweitzer / Hummer, S. 164 ; Schwarze, EuR 1983, S.13. 68 Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 163 ; Groux / Manin, S. 23 ; 1984 sind 5 Ratsentscheidungen ergangen, die zur Verlängerung von weit über 300 bilateralen Abkommen der Mitgliedstaaten und den dazugehörigen Instrumenten ermächtigten (ABL Nr.L 40, S. 31; 150, S. 25; 274, S. 18 ; 308, S. 45; 339, S. 10). 6 9 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C 1. 2. b) aa). 7 ° Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 163 rn. w. N. ; wohl auch Geiger, Vertrags­ schlußfähigkeit, S.71f.; a. A. Wurzbacher, S. 72f. 7 1 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. b). 72 Aber auch eine Anerkennung dürfte sich i.d.R. nur auf die Existenz der Kompe­ tenzverteilung, nicht aber auf deren inhaltliche Ausgestaltung beziehen. Vgl. dazu oben 3. Kapitel. 73 Groux / Manin, S. 23 ; Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 189 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 411; Groux, in: Mixed Agreements, S. 91; Seidl-Hohen­ veldern, in: Division of powers, S. 65.

120

4. Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

Der gleiche Gedanke liegt der Schlußfolgerung zugrunde, der EuGH habe in seinem AETR-Urtei17 4 die Rückdelegation von Kompetenzen zugelas­ sen 75 . Sie ist ebensowenig zwingend. Die Mitgliedstaaten waren mangels Anerkennung der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung durch die Vertragspartner weiterhin völkerrechtlich allumfassend zuständig. Zum Abschluß des AETR bedurften sie keiner rückdelegierten Kompetenzen 7 6 • Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß zum einen die Übertragung und die Rückübertragung von Kompetenzen nicht geeignet sind, zur Über­ windung der Kompetenzdefizite beizutragen. Zum anderen können aus der Beteiligung von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten am gemischten Vertrag keine derartige Kompetenzübertragungen konstruiert werden. bb) Übertragung der Ausübungsbefugnis auf die Gemeinschaft bzw. die Mitgliedstaaten Die Übertragung der Ausübungsbefugnis unterscheidet sich von der Kompetenzübertragung dadurch, daß die Kompetenz selbst bei ihrem Trä­ ger verbleibt und nur die Befugnis, sie wahrzunehmen, auf einen anderen übergeht 77 . So würden die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten durch ihre Beteiligung an den gemischten Verträgen sich gegenseitig insoweit Aus­ übungsbefugnis übertragen, als sie zum Vertragsabschluß unzuständig sind. Die Kompetenzlücken scheinen geschlossen; sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten können die Befugnis, einen gemischten Vertrag abzuschließen, zum einen Teil auf eigene Kompetenzen und zum anderen Teil auf Ausübungszuständigkeit stützen. Indes, an der objektiven Inhaberschaft der Kompetenzen würde eine sol­ che Übertragung nichts ändern78 . Die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit aber setzt die Innehabung von Kompetenzen voraus 7 9 , die Ausübungsbefug­ nis allein reicht dazu nicht aus 80 . Auf diese Weise ließe sich beispielsweise eine von der Gemeinschaft für die Mitgliedstaaten im Kompetenzbereich der Mitgliedstaaten eingegangene Verpflichtung erklären 8 1 , nicht aber eine eigene Verbindlichkeit der Gemeinschaft im Kompetenzbereich der Mit­ gliedstaaten82 . 7 4 EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1971, S. 263 insbes. Rz 81/90 a. E. Wurzbacher, S. 76 Fn. 46 ; Kovar, AFDI 1971, S. 404 f. ; ablehnend Fuß, DVBL 1972, S. 238; Grillo Pasquarelli, in : La CEE dans les relations internationales, S. 186. 76 Vgl. zu der sich hier ergebenden innergemeinschaftlichen Problematik unten Abschnitt B IV. 1 . 7 7 Bünten, S. 5 4 ff. 78 Bünten, S. 55. 1 9 Ruppert, S. 62; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 424. 80 Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 441 und S. 447. 81 Bünten, S. 55. 82 Zur Figur der Vertretung vgl. Cahier, RdC 143 (1974 III), S. 721. 75

A. Völkerrechtliche Konsequenzen

121

Der von Dauses entwickelte Gedanke der actio pro communitate83 hilft bei der Überwindung der Kompetenzdefizite ebenfalls nicht weiter. Unter actio pro communitate ist ein treuhänderisches Tätigwerden der Mitglied­ staaten für die Gemeinschaft zu verstehen. Im Außenverhältnis wären die Mitgliedstaaten frei, im Innerverhältnis aber wären sie nach Maßgabe des Treuhandverhältnisses gegenüber der Gemeinschaft gebunden. Zu diesem Vorgehen müßten die Mitgliedstaaten von der Gemeinschaft ermächtigt werden. Mit dieser Konstruktion werden auf der Mitgliedstaatenseite keine Kom­ petenzen geschaffen, denn die Mitgliedstaaten werden zwar im eigenen Namen, aber im Interesse und für Rechnung der Gemeinschaft tätig84 • Da die Kompetenzen selbst bei der Gemeinschaft verbleiben, stellt diese Kon­ struktion eine Erscheinungsform der Übertragung der Ausübungsbefugnis dar85 . Darüber hinaus ließe sich mit der actio pro communitate nur das Kompe­ tenzdefizit der Mitgliedstaaten, nicht aber das der Gemeinschaft überwin­ den. c) Ergebnis Im Ergebnis ist festzustellen, daß bei Zugrundelegung der absoluten Nichtigkeit als Rechtsfolge des ultra vires-Handels der gemischte Vertrag als ab initio nichtig anzusehen ist. Die Möglichkeit, aus der Beteiligung sowohl der Gemeinschaft als auch der Mitgliedstaaten an diesen Verträgen die Überwindung der jeweiligen Kompetenzdefizite herzuleiten, ist nicht gegeben. 2. Relative Nichtigkeit

Führt hingegen das ultra vires-Handeln von Gemeinschaft und Mitglied­ staaten zur relativen Nichtigkeit des gemischten Vertrages, ist dieser zunächst für alle Beteiligten gültig. Seine Nichtigkeit könnte nur durch Anfechtung herbeigeführt werden86 . Da mit Abschluß eines gemischten Ver­ trages in die Rechte sowohl der Gemeinschaft als auch der Mitgliedstaaten eingegriffen wird, wären beide zur Anfechtung berechtigt. Soweit ersieht8 3 Dauses, EuR 1979, S. 164ff.; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 191ff. 84 Dauses, EuR 1979, S.166 ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S.191. 8 5 Ebenso Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 448. Insoweit unterscheidet sich die actio pro communitate von der im vorangegangenen Abschnitt dargestellten Literaturan­ sicht (S.119 ff.), die bei der Beurteilung des gleichen Phänomens (Ratentscheidung vom 16.12.1969 , AETR-Urteil) eine Rückdelegation von Kompetenzen annahm. ss Cahier, RGDIP 76 (1972), S. 651; Rozakis, AVR 16 (1974/75), S. 157 Fn.12.

122

4. Kap . : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

lieh, ist bis heute ein solcher Einwand seitens der Gemeinschaftsgruppe nicht erhoben worden. Allerdings ist zweifelhaft, ob einer Anfechtung, würde sie von der Gemeinschaft oder den Mitgliedstaaten vorgenommen, rechtlicher Erfolg beschieden wäre. Das Recht, die Nichtigkeit geltend zu machen, steht näm­ lich demjenigen Völkerrechtssubjekt nicht mehr zu, das durch ausdrück­ liche oder stillschweigende Zustimmung die rechtsverletzende Handlung gebilligt und somit den Fehler des Vertrages geheilt hat 8 7 • In der gemeinsamen Beteiligung der Gemeinschaft und der Mitgliedstaa­ ten an einem gemischten Vertrag ist eine solche Heilung zu sehen. Die Gemeinschaft weiß, daß die Mitgliedstaaten mit Abschluß eines gemischten Vertrages völkerrechtliche Verbindlichkeiten in Sachbereichen eingehen, die ihrer (der Gemeinschaft) ausschließlichen Zuständigkeit angehören. Ebenso wissen Mitgliedstaaten, daß sich die Gemeinschaft im Bereich ihrer Rest­ kompetenz völkerrechtlich bindet. Dennoch stimmen beide dem Vertrags­ schluß zu und begeben sich dadurch der Möglichkeit, die Nichtigkeit des Vertrages wegen ultra vires-Handelns geltend zu machen, da sie den Ein­ griff in ihren Zuständigkeitsbereich nicht nur bewußt dulden, sondern sogar fördern. III. Die Wirksamkeit des gemischten Vertrages

Im jüngeren Schrifttum ist eine starke Tendenz dahingehend festzustel­ len, die rigorosen und zumeist den gutgläubigen Vertragspartner benachtei­ ligenden Folgen der ultra vires-Lehre abzumildern und die Rechtslage interessengerechter zu gestalten. Unter bestimmten Umständen sollen kom­ petenzlos geschlossene Verträge einer Internationalen Organisation ihre Gültigkeit oder zumindest ihre Verbindlichkeit behalten. Zur Begründung dieser Ansicht wird entweder der Grundsatz des Vertrauensschutzes 88 oder die analoge Anwendung des Art. 46 WVK8 9 herangezogen. Ebenso sollen Verträge der Mitgliedstaaten, die unter Verstoß gegen die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung geschlossen werden, im Fall der Gutgläubigkeit des Vertragspartners gültig und verbindlich sein90 • 87 Osieke, AJIL 77 (1983), S. 247; Cahier, RGDIP 76 (1972), S. 6 5 1 ; Rozakis, AVR 1 6 (1 974/75), S. 1 5 7 Fn. 1 2 ; s. auch Müller, Vertrauensschutz, S. 1 9 7 . 88 Seidl-Hohenveldern, Internationale Organisationen, Rdnr. 1 5 1 6 ; Bothe, ZaöRV 37 (1977), S. 1 3 5 ; Krück, in: Souveränitätsverständnis, S. 164; Bleckmann, Europa­ recht, S. 265 und S. 2 69 ; ders., JIR 18 (1975), S. 304; Klein / Pechstein, S. 24. 8 9 Neuhold, in: Zemanek, S. 258; Dupuy, AIDI 55 (1973), S. 2 5 6 f. und S. 3 7 6 ff.; Reuter, AIDI 55 (1973), S. 326; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 1 4 8f. ; Schermers, International Institutional Law, § 1 5 8 9 ; Meessen, EuR 1980, S. 3 6 f . ; van Houtte, Nw. J. Inter'l. L. & Bus. 3 . 1 9 8 1 , S. 63 1 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 408 f. ; Bernhardt, EuR 1983, S. 2 0 6 ; Gaja, in: Mixed Agreements, S. 1 3 8 .

A.Völkerrechtliche Konsequenzen

123

Dieser Gedanke soll auch auf den gemischten Vertrag Anwendung fin­ den9 1 . Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gültigkeit des gemischten Vertrages sollen Gegenstand der folgenden Untersuchung sein. Zuvor müssen jedoch der Inhalt einer solchen Analogie zu Art. 46 WVK umrissen und ihre Auswirkungen auf reine Gemeinschaftsabkommen dar­ gestellt werden. 1 . Analogie zu Art. 46 WVK bzw. Art. 46 des Entwurfs der ILC

Eine direkte Anwendung des Art. 46 WVK auf völkerrechtliche Verträge einer Internationalen Organisation mit einem Staat kommt nicht in Betracht, da sie nicht dem Regime der WVK unterliegen, die ausschließlich auf Staatenverträge anwendbar ist9 2 • Daher sind die gemischten Verträge der WVK nicht unterworfen. Dies gilt, wie im sechsten Kapitel nachgewiesen wird, auch für die Beziehungen der Mitgliedstaaten in der Gemeinschaftsgruppe zu den Drittstaaten93 . Da bei Abschluß eines gemischten Vertrages sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten teilweise kompetenzlos handeln, müßte eine Ana­ logie zu Art. 46 WVK so gebildet werden, daß sie beide Kompetenzdefizite überwinden hilft 94 . Der Inhalt einer solchen Analogie läßt sich heute dem Art. 46 des Entwurfs zum Vertragsrecht Internationaler Organisationen entnehmen, wie er von der ILC ausgearbeitet wurde9 5 . Dieser Entwurf trifft sowohl eine Regelung für Staaten als auch für Internationale Organisatio­ nen. Article 46. Provisions of internal law of a State and rules of an international organi­ zation regarding competence to conclude treaties 1. A State may not invoke the fact that its consent to be bound by a treaty has been expressed in violation of a provision of its internal law regarding competence to con­ clude treaties as invalidating its consent unless that violation was manifest and con­ cerned a rule of its internal law of fundamental importance. 2. In the case of paragraph 1, a violation is manifest if it would be objectively evident to any State or any international organization referring in good faith to normal prac­ tice of States in the matter. 90 Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 266 ; Bleckmann, Europarecht, S. 265 und S. 269. 9 1 Meessen, EuR 1980, S. 37; Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 131. 92 Art. 1 WVK. The present Convention applies to treaties between States. 93 Vgl. unten 6. Kapitel Abschnitt B II. ; s. aber auch die Ausnahme in Abschnitt B II. 3., die hier vernachlässigt werden soll; dazu aber sogleich in Abschnitt A III. 1. b) bb). 94 Bleckmann, Europarecht, S. 265. 9 5 Vgl. dazu Schröder, AVR 23 (1985), S. 400 ff. ; zur Anwendbarkeit auch auf Kom­ petenzüberschreitung Klein / Pechstein, S. 24 ff.

124

4. Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

3. An international organization may not invoke the fact that its consent to be bound by a treaty has been expressed in violation of the rules of the organization regarding competence to conclude treaties as invalidating its consent unless that violation was manifest and concerned a rule of fundamental importance. 4. In the case of paragraph 3, a violation is manifest if it is or ought to be within the knowledge of any contracting State or any contracting organization96 • Der Wortlaut dieser Vorschrift unterscheidet nicht, ob mit dem Vertrags­ schluß die Kompetenz des Staates oder der Internationalen Organisation (Verbandskompetenz) überschritten wurde oder ob nur das handelnde Organ seine Kompetenzen (verbandsinterne Kompetenz, Organkompetenz) verletzt hat, ohne dabei den sachlichen Zuständigkeitsbereich des Verban­ des zu verlassen. Soweit die Überschreitung der Verbandskompetenz einer Internationalen Organisation betroffen ist, scheint diese Auslegung aner­ kannt 9 7 . Da Staaten i . d . R . allumfassend handlungsbefugt sind, stand eine Überschreitung ihrer Verbandskompetenz bisher kaum zur Debatte98 . Soll aber Art. 46 des Entwurfs für den gemischten Vertrag nutzbar gemacht wer­ den, muß er in dem oben dargelegten Sinn verstanden werden. Denn die hier zu beurteilende Frage der Rechtsfolge des teilweise kompetenzlosen Han­ delns sowohl der Gemeinschaft als auch der Mitgliedstaaten bezieht sich ausschließlich auf die Verletzung der Verbandskompetenz. Interessant an dieser Vorschrift ist die Gleichbehandlung von innerstaat­ lichem und organisationsinternem Recht 99 . Staaten und Internationale Organisationen können einen Verstoß gegen ihre internen Rechtsvorschrif­ ten über die Zuständigkeit zum Vertragsschluß als Ungültigkeitsgrund nur geltend machen, wenn der Verstoß offenkundig ist und eine Vorschrift von grundlegender Bedeutung betrifft. Bedeutsam ist die unterschiedliche Definition des Begriffs „ offenkundig" . Der Verstoß gegen innerstaatliches Recht von grundlegender Bedeutung ist offenkundig, wenn er jedem Staat, der nach Treu und Glauben und entspre­ chend der normalen Praxis handelt, objektiv einsehbar ist. Die Offenkun­ digkeit eines Verstoßes gegen eine organisationsinterne Regel erfordert dagegen, daß der Verstoß dem Vertragspartner bekannt war oder hätte bekannt sein müssen. Ob diese inhaltliche Ausgestaltung des Art. 46 des Entwurfs lediglich die Kodifikation bereits bestehenden Völkerrechts dar­ stellt, ist fraglich 100 . 9 6 ILC-Yearbook 1982, Vol. I, S. 253. 9 7 Schröder, AVR 23 (1985), S. 400 f. ; Dupuy, AIDI 55 (1973), S.376 ; Neuhold, in: Zemanek, S. 255 ; a. A. Cahier, RGDIP 76 (1972), S. 675, der nur bei einem Verstoß gegen die Organkompetenz Art. 46 WVK analog anwenden will. 98 Vgl. z. B. Dupuy, AIDI 55 (1973), S.376 ; dieses Problem angesprochen haben Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 266 ; Bleckmann, Europarecht, S. 269. 99 Vgl. dazu Schröder, AVR 23 (1985), S. 401 f. 10 ° Schröder, AVR 23 (1985), S. 401; Bernhardt, EuR 1983, S. 206.

A. Völkerrechtliche Konsequenzen

125

Die in der Literatur aufgrund der Analogie zu Art. 46 WVK oder unter Zugrundelegung des Vertrauensschutzes aufgestellten Kriterien zur Beur­ teilung der Gültigkeit eines kompetenzlos geschlossenen Vertrages sind nicht so differenziert. Aber auch dort wird zumindest die Offenkundigkeit des kompetenzlosen Handelns als Voraussetzung zur Geltendmachung der Ungültigkeit angenommen 1 0 1 . a) Analogie zu Art. 46 WVK bei reinen Gemeinschaftsabkommen Für reine Gemeinschaftsabkommen, bei deren Abschluß die EWG ihre sachliche Regelungszuständigkeit überschreitet, bietet eine Analogie zu Art. 46 WVK eine interessengerechte Lösung an. Nur wenn die Kompetenzlosig­ keit der Gemeinschaft offenkundig ist, soll ihr die Möglichkeit eröffnet wer­ den, die Ungültigkeit des Vertrages geltend zu machen 1°2 . In diesem Fall darf der Dritte billigerweise nicht auf die Zuständigkeit der EWG vertrauen und ist daher nicht schutzwürdig. Ist die Kompetenz­ losigkeit nicht manifest, so muß sich die Gemeinschaft im Interesse des schutzwürdigen Vertragspartners an dem Vertrag festhalten lassen. Die Schutzwürdigkeit des Vertragspartners stützt sich auf zwei Komponenten. Zum einen wirken beim Abschluß eines Gemeinschaftsabkommens die Mit­ gliedstaaten indirekt mit. Erteilen sie im Rat zumindest mehrheitlich ihre Zustimmung, bejahen sie auch die Gemeinschaftskompetenz zum Abschluß dieses Vertrages 10 3 . Von dem Vertragspartner kann dann unmöglich erwar­ tet werden, daß er eine eventuelle Kompetenzüberschreitung erkennt oder hätte erkennen müssen 104 . Zum anderen kann dem Vertragspartner nicht zugemutet werden, die oft schwierig zu ziehende und in ihrem Verlauf in Einzelfällen umstrittene Trennlinie zwischen Gemeinschafts- und Mitglied­ staatenkompetenz zu erkennen oder zu erforschen 105 , zumal die Gefahr bestehen bleibt, daß ihn der EuGH eines Tages eines besseren belehrt 1 06 . Von einer Offenkundigkeit des kompetenzlosen Handelns der EWG kann so lange nicht die Rede sein, solange sie innerhalb ihrer Ziele 107 und im Rah101 Seidl-Hohenveldern, Internationale Organisationen, Rdnr. 1516; van Wouw, in: Zemanek, S. 122; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 148f. ; im Hinblick auf das Handeln sowohl der Gemeinschaft als auch der Mitgliedstaaten: Bernhardt, EuR 1983, S. 206 ; Bleckmann, Europarecht, S. 269 . 102 Van Houtte, Nw. J. Inter'l. L . & Bus. 3. 1981, S . 632; Krück, in: Souveränitäts­ verständnis, S. 164; Fischer, in: KSE 25, S. 26 . 103 Bernhardt, EuR 1983, S. 206 ; Gaja, in: Mixed Agreements, S. 138 ; Tomuschat, EuR 197 7, S. 162. 1 04 Bernhardt, EuR 1983, S. 206 ; ähnlich Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 149 ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 163. 1 05 Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 4; Reuter, in: FS für Bindschedler, S. 498 ; Bothe, ZaöRV 37 (1977), S. 136 ; Schermers, in: Essays, S. 173. 1 0s Bothe, ZaöRV 37 (1977), S. 136.

126

4. Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

men ihrer sich aus dem Gründungsvertrag ergebenden Zweckbestimmung 108 tätig wird. b) Analogie zu Art. 46 WVK beim gemischten Vertrag Die Beurteilung der Gültigkeit des gemischten Vertrages unter Zugrunde­ legung dieser Argumentation muß getrennt nach den beiden Typen erfolgen, die hinsichtlich des Umfangs der Bindungswirkung entwickelt wurden 1 09 , d. h. danach, ob der gemischte Vertrag eine Verteilung der Bindungswir­ kung vornimmt oder nicht.

aa) Analogie zu Art. 46 WVK beim gemischten Vertrag, der keine Verteilung der Bindungswirkung enthält Werden die soeben dargelegten Maßstäbe zur Geltendmachung der mate­ riellen Kompetenzüberschreitung an den gemischten Vertrag angelegt, der keine Verteilung der Bindungswirkung vornimmt, so ist festzustellen, daß weder der Gemeinschaft noch den Mitgliedstaaten die Geltendmachung ihrer Kompetenzlosigkeit als Ungültigkeitsgrund verwehrt werden kann. Ihre teilweise Kompetenzlosigkeit ist offensichtlich1 1 0 . Zwar kennt der Ver­ tragspartner wohl nur in den seltensten Fällen die gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung in concreto. Da aber die Gemeinschaft und die Mit­ gliedstaaten ihr gemeinsames Auftreten mit der unter ihnen aufgeteilten Zuständigkeit begründen 1 1 1 , ist beim Vertragspartner das Vertrauen in die allumfassende Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und in die gründungsver­ tragskonforme Kompetenzwahrnehmung durch die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten zerstört. Sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitglied­ staaten binden sich offensichtlich in Bereichen, die nicht in ihre Zuständig­ keit fallen.

bb) Analogie zu Art. 46 WVK beim gemischten Vertrag, der eine Verteilung der Bindungswirkung vornimmt Anders stellt sich die Sachlage bei den gemischten Verträgen dar, die eine Verteilung der völkerrechtlichen Bindungswirkung der einzelnen Vertrags107 Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 9 f. ; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 149; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 165. 1 08 Zuleeg, in: GBTE, Art. 1 Rdnr. 18; weitergehend Cremona, Oxford J. of Leg. Stud. 1982, S. 409 f. 109 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. 1 1 0 Tomiischat, in: Mixed Agreements, S. 1 3 0 ; zögernd Allott, in: Mixed Agree­ ments, S. 108. 1 1 1 Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 5 ; Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 187. Vgl. auch oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. c).

A.Völkerrechtliche Konsequenzen

127

bestimmungen auf die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten vornehmen. Es sind dies die Verträge, die entweder eine ganz konkrete, detaillierte Tren­ nungsklausel enthalten 1 1 2 oder aber durch ihren Wortlaut die Vertragsbin­ dung eindeutig aufteilen 1 1 3 • Diese Verträge stellen eigentlich ein Mitglied­ staatenabkommen und ein Gemeinschaftsabkommen in einer Urkunde dar 114 . Auf das Mitgliedstaatenabkommen ist die WVK anwendbar 1 1 5 , und auf das Gemeinschaftsabkommen findet Art. 46 WVK analog Anwen­ dung1 1s . Bei diesen Verträgen ist das Vertrauen des Vertragspartners, daß derje­ nige, der als Berechtigter und Verpflichteter aus dem Vertrag hervorgeht, auch der tatsächlich Kompetente ist, nicht zerstört, sondern eher verstärkt worden. Der Berechtigte und Verpflichtete ist jeweils von der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten als kompetent angesehen worden. Darauf darf und muß der Vertragspartner vertrauen. Sollten gemeinschaftsinterne Kompe­ tenzverteilung und vertragliche Verpflichtungsverteilung nicht kongruent sein, so ist diese teilweise oder gänzliche Kompetenzlosigkeit der Gemein­ schaft oder der Mitgliedstaaten nicht manifest und kann dem Vertragspart­ ner nicht entgegengehalten werden. Für die UN-Seerechtskonvention von 1982 findet sich eine entsprechende Regelung - soweit eine Internationale Organisation betroffen ist - in Art. 4 Abs. 6 des Annexes 1x 1 1 1 . 2. Die Analogie zu Art. 46 WVK bzw . die Anwendung des Art. 46 des Entwurfs der ILC führen zu relativer Nichtigkeit

Wie oben 1 1 8 festgestellt wurde, ist das teilweise kompetenzlose Handeln der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten beim Abschluß eines gemischten Vertrages, der keine Aufteilung der völkerrechtlichen Bindungswirkung vornimmt, offenkundig. Dennoch wäre einer Geltendmachung dieses kom­ petenzlosen Handelns als Grund, der in analoger Anwendung des Art. 46 WVK oder gemäß Art. 46 des Entwurfs zur Ungültigkeit des gemischten Vertrages führt, kein rechtlicher Erfolg beschieden, und zwar sowohl wenn es von der Gemeinschaft als auch von den Mitgliedstaaten eingewandt wird. s. oben 3. Kapitel Abschnitt A I. 1. s.oben 3. Kapitel Abschnitt A II. 1 1 4 s. oben S.95 und S. 102. 1 1 5 s.unten 6.Kapitel Abschnitt B II 3. 1 16 s. oben Abschnitt A III 1.a). 1 17 Art. 4 Abs. 6 Annex IX: In the event of a conflict between the obligations of an international organization under this Convention and its obligations under the agree­ ment establishing the organization or any acts relating to it, the obligations under this Convention shall prevail. 1 18 s. oben Abschnitt A III.1.b) aa). 112 1 13

128

4. Kap . : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

Wie sich aus Art. 45 WVK aus Art. 45 des Entwurfs der ILC 1 1 9 ergibt, führt die Verletzung von Kompetenzvorschriften, wenn sie nach Art. 4 6 geltend gemacht werden kann 12 0 , nur zur relativen Nichtigkeit des Vertrages 12 1 . Insoweit gelten auch hier die an anderer Stelle gemachten Ausführungen zur relativen Nichtigkeit 122 • Aber auch Art. 45 lit. b) WVK als auch Art. 45 Abs. 1 lit. b) und Abs. 2 lit. b) des Entwurfs verwehren demjenigen die Beru­ fung auf Art. 46 der, nachdem ihm sein kompetenzloses Handeln bekannt geworden ist, durch sein Verhalten stillschweigend die Gültigkeit des Ver­ trages anerkannt oder auf die Geltendmachung der Ungültigkeit verzichtet hat. Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten aber wissen bereits im Zeit­ punkt des Vertragsschlusses um ihre teilweise Kompetenzlosigkeit. IV. Die Gültigkeit des gemischten Vertrages

Die bisherigen Überlegungen zur völkerrechtlichen Rechtsfolge der Dis­ krepanz zwischen Bindungswirkung des gemischten Vertrages und Abschlußkompetenz der einzelnen Vertragspartner auf Gemeinschaftsgrup­ penseite werden dem gemischten Vertrag nicht gerecht. Mit der heute weit­ gehend vertretenen Analogie zu Art. 46 WVK für Verträge Internationaler Organisationen wird zwar ein realistisch erscheinendes Ergebnis erreicht. Obwohl die Kompetenzüberschreitungen offenkundig sind, können sie als Unwirksamkeitsgrund nicht geltend gemacht werden; der Vertrag bleibt also wirksam und verbindlich. Der Defekt aber, an dem diese Verträge angeblich leiden, bleibt bestehen. 119 Article 45. Loss of a right to invoke a ground for invalidating, terminating, with­ drawing from or suspending the operation of a treaty 1. A State may no longer invoke a ground for invalidating, terminating, withdrawing from or suspending the operation of a treaty under articles 46 to 50 or articles 60 and 62 if, after becoming aware of the facts : (a) it shall have expressly agreed that the treaty is valid or remains in force or continues in operation, as the case may be; or (b) it must by reason of its conduct be considered as having ac quiesced in the validity of the treaty or in its maintenance in force or in operation, as the case may be. 2. An international organization may no longer invoke a ground for invalidating, ter­ minating, withdrawing from or suspending the operation of a treaty under articles 46 to 50 or articles 60 and 62 if, after becoming aware of the facts : (a) it shall have expressly agreed that the treaty is valid or remains in force or continues in operation, as the case may be; or (b) it must by reason of the conduct of the competenf organ be considered as having renounced the rjght to invoke that ground. ILC-Yearbook 1982 , Vol. I, S. 253. Art. 46 WVK stimmt mit Abs. 1 überein. 120 Zur Einbeziehung des Art. 46 in den Art. 45 des Entwurfs der ILC vgl. Schröder, AVR 23 ( 1985) , S. 3 9 9 f. 1 2 1 Cahier, RGDIP 76 (1972), S. 672 f. ; Rozakis, AVR 1 6 (1 974/75), S. 1 5 7 ff. ; Dup uy, AIDI 55 (1973), S. 3 7 7 . 1 2 2 s. oben Abschnitt A II. 2 .

A. Völkerrechtliche Konsequenzen

129

Diese Sichtweise allerdings läßt den Sinn und Zweck der ultra vires­ Lehre sowie der Art. 46 WVK und Art. 46 des ILC-Entwurfs außer Betracht und verkennt, daß sich die Interessenlage bei gemischten Verträgen anders darstellt als bei reinen Abkommen von Internationalen Organisationen. Diese Regelungen versuchen die Rechtssicherheit des völkerrechtlichen Vertragsverkehrs zu erhalten 123 , indem sie einen Ausgleich herbeiführen zwischen dem Vertrauen eines Völkerrechtssubjekts auf das rechtmäßige Handeln des Vertragspartners und dem Interesse dieses Vertragspartners, nicht an völkerrechtliche Akte gebunden zu sein, die selbst oder deren Durchführung sein internes Recht verletzen. Eindeutig zugunsten des kompetenzlos handelnden Völkerrechtssubjekts entscheidet sich die ultra vires-Lehre mit der Rechtsfolge der Nichtigkeit. Vertragliche Ansprüche, zu deren Erfüllung der Vertragspartner von Anfang an nicht kompetent ist, sollen erst gar nicht entstehen 1 24 • Von dieser Regelung rücken die Art. 46 ab 125 • Mit ihnen tritt der Gedanke des Vertrauensschutzes stark in den Vordergrund 1 26 . Auf die Vertrags­ schlußkompetenz des einen Vertragspartners darf der andere vertrauen, es sei denn, die Inkompetenz ist offensichtlich. Mit dem gemischten Vertrag, der keine ausdrückliche Verteilung der Bin­ dungswirkung vornimmt, tritt eine Rechtsunsicherheit in den völkerrecht­ lichen Vertragsbeziehungen, die durch eine der vorstehenden Regelungen beseitigt werden müßte, überhaupt nicht auf. Die durch die fiktive Tren­ nung der Verträge in einen Gemeinschafts- und einen Mitgliedstaatenteil, wie sie in der Literatur 127 und zur Problemverdeutlichung auch im Laufe dieser Untersuchung einige Male vorgenommen wurde, begründete Kompe­ tenzlosigkeit des einen oder anderen Teils beruht auf einer künstlichen, dem Willen der Vertragsparteien nicht entsprechenden Betrachtungsweise 12a _ Das Verfahren des gemischten Vertrages wurde gerade wegen der notwen­ digen Einheitlichkeit der gesamten Vertragsregelungen entwickelt 1 2 9 . Der gemischte Vertrag ist nicht nur eine tatsächliche, sondern auch eine recht­ liche Einheit 13 0 . Daher tritt nicht jede Partei der Gemeinschaftsgruppe dem 123 Reuter, in: ILC-Yearbook 1979, Val. I, S. 87 para. 24. 124 Wengler, Völkerrecht, Bd. I, S. 248; Dahm, Völkerrecht, Bd. III, S. 5 7 f. 1 25 Reuter, in: ILC-Yearbook 1979, Val. I, S. 87 para 27. 1 2 6 Müller, Vertrauensschutz, S. 19l ff. insbes. S. 203 ff. ; auch die ILC hat im Laufe der Diskussion des Entwurfs den Gedanken der besonderen Schutzwürdigkeit der Internationalen Organisationen zugunsten des Vertrauensschutzes aufgegeben, vgl. Schröder, AVR 23 (1985), S. 401 f. ; Reuter, in: FS für Bindschedler, S. 498 ff. 1 2 7 Dauses, EuR 1979, S. 1 5 1 ; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 18. 1 2 8 Bleckmann, Europarecht, S. 265; Schermers, in: FS für Mosler, S. 826; Ehler­ mann, in: Mixed Agreements, S. 9. 1 2 9 s. oben 2 . Kapitel Abschnitt A; Schermers, in: FS für Mosler, S. 826. 1 3o G aja, in: Mixed Agreements, S. 1 3 7 . 9 Stein

130

4. Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

Vertragspartner einzeln gegenüber, sondern die Gemeinschaftsgruppe bil­ det eine einzige, wenn auch zusammengesetzte Vertragspartei 131 . Unter­ strichen und dem Vertragspartner gegenüber verdeutlicht wird diese Ein­ heitlichkeit durch die geübte Vertragsverhandlungspraxis 132 . In der Regel verhandelt die Kommission mit dem Drittstaat sowohl über den „ Gemein­ schafts-" als auch den „ Mitgliedstaatenteil" des Vertrages 133 . Bei den Ver­ handlungen über die multilateralen gemischten Verträge wird die Gemein­ schaftsgruppe häufig durch eine gemeinsame Delegation der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten vertreten 134, wobei die Kommission teilweise im Namen der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten verhandelt 13 5. Mit dem Abschluß des gemischten Vertrages geht diese einheitliche Gemeinschaftsgruppe aber keinerlei Verpflichtung ein, deren Erfüllung nicht in die Zuständigkeit eines ihrer Teile fallen würde 13 6. Die Abschluß­ kompetenzen der einzelnen Parteien der Gemeinschaftsgruppe ergänzen sich zu einer allumfassenden Abschlußkompetenz 13 7 . Gemeinschaft und Mitgliedstaaten sind gemeinsam für die Erfüllung der gemischten Verträge verantwortlich l 3 8 , Der jeweils Kompetente erfüllt mit Wirkung für die gesamte Gemeinschaftsgruppe 13 9 . Dies hat der Vertragspartner mit Abschluß des gemischten Vertrages ausdrücklich oder stillschweigend akzeptiert 1 4 0 , Die die Abschlußkompetenz der einzelnen Partei der Gemein­ schaftsgruppe überschreitende Bindungswirkung des gemischten Vertrages ruft also keine Rechtsunsicherheit hervor 1 41 , die durch ein Postulat des Ver­ trauensschutzes beseitigt werden müßte.

1 3 1 Schweitzer / Hummer, S. 161 Fn. 34; Allott, in: Mixed Agreements, S. 106; Louis, Revue d'Integration Europeenne, 1983, S. 225f. ; auch Bleckmann, EuR 1976, S. 3l l f. betont die Einheit der Gemeinschaftsgruppe. 132 s. oben 1. Kapitel Abschnitt F; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 10; Rum­ mel, S. 33 (,,geschlossene" Formation) . 1 33 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 1 1 ; Brückner, in: Megret, Art. 228 Anm. 8, S. 50 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 423. 1 3 4 Brückner, in: Megret, Art. 228 Anm. 8, S. 51 ; Groux, in: Mixed Agr�ements, s. 93. 1 3 5 Huesa Vinaixa, Rev. de Instituciones Europeas 11 (1984), S. 40 f. ; Groux, in: Mixed Agreements, S. 92 f. 136 Weiler, in: Mixed Agreements, S. 79 ; ähnlich Gaja, in: Mixed Agreements, S. 137 ; Dauses, EuR 1979, S. 149. 1 3 7 Grundsatz der Komplementarität: Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 186; Dupuy, AIDI 55 (1973), S. 259 . 138 Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 130 ; Gaja, in: Mixed Agreements, S. 137. 1 3 9 Schermers, in: FS für Mosler, S. 826 ; Schweitzer / Hummer, S. 161 Fn. 34 (Berechtigung und Verpflichtung zur gesamten Hand) ; v. Barries, (Hrsg.), Stichwort: Gemischte Abkommen, S. 214 (gesamtschuldnerische Haftung für die Erfüllung). 140 s. oben 3. Kapitel Abschnitt A I. 2. d) und B. 1 41 Dupuy, AIDI 55 (1973), S. 263; a. A. Reuter, in: FS in Bindschedler, S. 502 , wobei allerdings nicht gesagt wird, worauf die Unsicherheit beruht.

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

131

V. Zwischenergebnis

Die Diskrepanz zwischen dem Umfang der Abschlußkompetenz und dem Umfang der Bindungswirkung sowohl auf seiten der Gemeinschaft als auch der Mitgliedstaaten hat keinen Einfluß auf die völkerrechtliche Gültigkeit der gemischten Verträge. Soweit aus dem gemischten Vertrag selbst keine Aufteilung der Bindungs­ wirkung auf die eine oder die andere Partei innerhalb der Gemeinschafts­ gruppe hervorgeht 142 , ist die gesamte Gemeinschaftsgruppe, d. h. jede Partei dieser Gruppe, an alle Vertragsvorschriften gebunden. Eine Abänderung dieses Ergebnisses mit Hilfe der ultra vires-Lehre oder dem Gedanken des Vertrauensschutzes bzw. einer Analogie zu Art. 46 WVK ist nicht möglich. Diese Theorien orientieren sich ausschließlich an dem alleinigen und selb­ ständigen Handeln Internationaler Organisationen. Sie sind auf ein gemein­ sames Handeln Internationaler Organisationen mit ihren Mitgliedstaaten nicht übertragbar. Auch der gemischte Vertrag, aus dem sich die konkrete Aufteilung der Bindungswirkung für die Parteien der Gemeinschaftsgruppe ergibt 14 3 , ist verbindlich, und zwar so, wie er die Verteilung festlegt. Unproblematisch ist dies, wenn die Verteilung der Bindungswirkung mit der Verteilung der Abschlußkompetenzen inhaltlich übereinstimmt. Divergieren aber Bin­ dungswirkung und Abschlußkompetenz, so sind die Mitgliedstaaten auf­ grund Art. 46 WVK und die Gemeinschaft aufgrund einer Analogie zu Art. 46 WVK an die sie berechtigenden und verpflichtenden Vertragsteile gebun­ den 1 44 .

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen der Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung Die Abkommen der Gemeinschaft sind gemäß Art. 2 2 8 EWGV für die Organe der Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten verbindlich. Allerdings beschränkt Art. 2 2 8 Abs. 2 EWGV mit der Wendung „Die unter diesen Voraussetzungen geschlossenen Abkommen" die innergemeinschaftliche Bindungswirkung auf EWG-vertragskonforme Abkommen der Gemein­ schaft 1 45. Der Maßstab, anhand dessen die Vertragskonformität eines Ab­ kommens überprüft werden muß, ist die Gesamtheit der EWG-Vertragsnors. oben 3. Kapitel Abschnitt C. Ebenda. 144 s. oben Abschnitt A III. 1. b) bb). 145 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 25 m.w.N.; Brückner, in: Megret, Vol. 12, Art. 228 Anm. 1 2 ; Constantinesco / Simon, RTDE 11 (1975), S. 440 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 405 ; Manin, in: Melanges Teitgen, S. 296. 142 14 3

g•

132

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

men, also alle formell- und materiellrechtlichen Bestimmungen 146 , wozu auch die Frage gehört, ob der Abschluß eines bestimmten Abkommens in die Zuständigkeit der Gemeinschaft fällt 147 . Der Kontrollrahmen umfaßt wegen der Komplementarität der Außenbeziehungen von Gemeinschaft und Mit­ gliedstaaten zwangsläufig auch die Prüfung des Umfangs der Vertrags­ schlußbefugnis der Mitgliedstaaten aus Sicht des EWG-Vertrages 148 . Diese zweiseitig ausgerichtete Kompetenzkontrolle ist beim gemischten Vertrag von besonderer Bedeutung. Bevor jedoch näher auf die EWG-Vertragskonformität der gemischten Verträge eingegangen wird, soll die Frage geklärt werden, ob es sich bei diesen überhaupt, und wenn ja, in welchem Umfang um ein Abkommen der Gemeinschaft handelt 1 4 9 . I. Der gemischte Vertrag als Gemeinschaftsabkommen

Als Gemeinschaftsabkommen werden von Groux / Manin die völkerrecht­ lichen Verträge bezeichnet, an denen die Gemeinschaft als Vertragspartei beteiligt ist, also auch die gemischten Verträge 150 . Eine Differenzierung nach völkerrechtlicher Bindungswirkung wird nicht vorgenommen. Sie stützen diese Definition auf die Rechtsprechung des EuGH, der in den Urteilen, in denen gemischte Verträge zur Anwendung kamen 151 , diese als Abkommen der Gemeinschaft behandelt hat, ohne sie jedoch ausdrücklich als solche zu qualifizieren 1 5 2 . Lediglich im Bresciani-Urteil stellt er hin­ sichtlich des Jaunde II-Abkommens 1 53 fest: ,,Das Abkommen wurde sowohl von den Mitgliedstaaten als auch der Gemeinschaft geschlossen und war daher nach Art. 228 für die Parteien verbindlich 1 5 4 . " Insbesondere läßt sich das Razanatsimba-Urteil 155 zur Begründung der obigen Definition heranziehen. In diesem Urteil nimmt der EuGH im Rah1 46 EuGH - Lokale Kosten, GA 1/75 - Slg. 1975, S. 1355 (13 60). Ebenda, S. 1361; Schröder, in GBTE, Art. 228 Rdnr. 33; Balekjian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 161; Kovar, in: Melanges Reuter, S. 376f.; Manin, in: Melanges Teitgen, S. 296; Barav, in: Division of powers, S. 30; a. A. Boulouis, RdC 160 (1978 II), S. 347 f. 148 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 34; Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 646; R. Hermann, S. 151. 149 Zweifelnd: Bebr, Development of Judicial Control, S. 353. 1 50 Groux / Manin, S. 1 18. 151 EuGH - Schröder, RS 40/72 - Slg. 1973, S. 125; - Wünsche, RS 59/72 - Slg. 1973, S. 791; - Lensing, RS 147/73 - Slg. 1973, S. 1543 ; - Haegeman, RS 181/73 - Slg. 1974, S. 449 ; - Charmasson, RS 48/74 - Slg. 1974, S. 1383; - Bresciani, RS 87/75 - Slg. 1976, S. 129; - Razanatsimba, RS 65/77 - Slg. 1977, S. 2229; - Pabst & Richarz, RS 17 / 81 - Slg. 1982, S. 1331. 1 52 Pescatore, CMLR 1979, S. 634; Hailbronner, EuR 1984, S. 63 ; vgl. auch Bebr, EuR 1983, S. 134. 1 53 Anhang, Vertrag Nr. 36. 1 54 EuGH - RS 87 /75 - Slg. 1976, S. 129 Rz. 17 /18. 147

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

133

men einer Vorabentscheidung eine Auslegung des Art. 62 Lome I-Abkom­ men 156 vor 15 7 . Der Wortlaut dieser Vorschrift nennt ausdrücklich die Mit­ gliedstaaten und die AKP-Staaten als Berechtigte und Verpflichtete. Nach der hier vertretenen Auffassung 15 8 entfaltet sie eine völkerrechtliche Bin­ dung nur für diese Staaten, nicht aber für die EWG. Ohne jedoch näher dar­ auf einzugehen 159 , behandelt der Gerichtshof auch diese Vorschrift als ein Gemeinschaftsabkommen. Die Kommission und der Generalanwalt aller­ dings widmen sich diesem Problem. Sehr deutlich wird der Generalanwalt: „Voraussetzung . . . ist nur, daß die Gemeinschaft durch das betreffende Abkommen gebunden ist und daß die Bindung auch für die Bestimmung gilt, um deren Auslegung ersucht wird 1 6 0 . " Richtigerweise zieht die Kommission bei dieser Vorschrift eine Parallele zum GATT 1 61 , denn sowohl hier als auch dort treten die Mitgliedstaaten als Berechtigte und Verpflichtete auf. Eine Gemeinschaftsbindung tritt nach dieser Rechtsprechung aber erst dann ein, wenn unter anderem die sachliche Zuständigkeit von den Mitgliedstaaten auf die Gemeinschaft übergegangen ist 1 62 . Dies wird dann ohne Begründung von der Kommission und dem Generalanwalt für die Materie des Art. 62 Lome I behauptet. Wenn dem tatsächlich so wäre, und der EuGH dies auch stillschweigend bestätigt hätte 1 63 , stellt sich die Frage, warum das zwei Jahre nach diesem Urteil abgeschlossene Lome II-Abkommen und das im Dezember 1984 unterzeichnete Lome III-Abkommen wieder die Mitglied­ staaten und nicht die Gemeinschaft als Berechtigte und Verpflichtete nenntI 64 _ Im Grundsatz ist dem Generalanwalt zu folgen. Nur solche Abkommen sind als Gemeinschaftsabkommen anzusehen, die eine völkerrechtliche Bin­ dung der Gemeinschaft begründen 1 65 . Abkommen, die nur von der GemeinEuGH - RS 65/77 - Slg. 1977, S. 2229. Anhang, Vertrag Nr.39. 157 Art. 62 Lome I ist mit Art. 160 Lome II und Art.252 Lome III wortgleich: ,,Hin­ sichtlich der Niederlassungs- und Dienstleistungsregelung wenden die AKP-Staaten einerseits und die Mitgliedstaaten andererseits gegenüber Staatsangehörigen und Gesellschaften der Mitgliedstaaten bzw. Staatsangehörigen und Gesellschaften der AKP-Staaten keine diskriminierende Behandlung an.Ist jedoch bei einer bestimmten Tätigkeit ein AKP-Staat oder ein Mitgliedstaat nicht in der Lage, die Gleichbehand­ lung zu gewähren, so sind die Mitgliedstaaten bzw. die AKP-Staaten nicht verpflich­ tet, bei dieser Tätigkeit den Staatsangehörigen und Gesellschaften des betreffenden Staats eine solche Behandlung zu gewähren". 1 5a s.oben 3.Kapitel Abschnitt A II. 1 59 Meessen, EuR 1980, S. 47; Vedder, in: Grabitz, Art.238 Rdnr. 34. 1 6 0 Schlußanträge zu Razanatsimba, Sgl. 1977, S. 2243. 161 EuGH - Razanatsimba, RS 65/77 - Slg. 1977, S.2229 (2243). 1 6 2 s. oben S. 89ff. und S. lOOf. 1 63 Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 18 f.; ders., in: Zieger / Lebahn, S. 30. 1 64 Art. 160 Lome II und Art. 252 Lome III, s.oben Fn. 157; vgl.dazu auch Meessen, EuR 1980, S.48 ; Hailbronner, EuR 1984, S.63f. 1 65 Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 402 im Anschluß an EuGH - Lokale Kosten, GA 1/75 - Slg. 1975, S. 1355 (1360) ; a. A. Bebr, Development of Judicial Con1 55

1 55

134

4. Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

schaft, nicht aber von ihren Mitgliedstaaten unterzeichnet werden, sind ein­ deutig Gemeinschaftsabkommen. Diese Verträge begründen eine umfas­ sende völkerrechtliche Bindung der EWG. Insoweit trifft die eingangs genannte Definition zu. Bei den gemischten Verträgen muß zur Bestimmung ihres Charakters als Gemeinschaftsabkommen dahingehend unterschieden werden, ob sie eine Verteilung der Bindungswirkung vornehmen oder nicht 1 66 . Auch für den Vertragstyp, aus dem keine Verteilung der Bindungswirkung hervorgeht, gilt die Eingangsdefinition. Er stellt insgesamt ein Gemeinschaftsabkom­ men dar 167 , denn die Gemeinschaft ist an all seine Bestimmungen völker­ rechtlich gebunden. Teilt der gemischte Vertrag aber die Bindungswirkung auf, so sind nur die Vorschriften des Vertrages als Abkommen der Gemein­ schaft zu bezeichnen, die völkerrechtliche Rechte und Pflichten der EWG begründen. Soweit die Mitgliedstaaten berechtigt und verpflichtet werden, liegt kein Gemeinschaftsabkommen vor. II. EWG-Vertragskonformität der gemischten Verträge

Wie bereits erwähnt, gehört zur Vertragskonformität der Gemeinschafts­ abkommen auch deren Vereinbarkeit mit der gemeinschaftsinternen Kom­ petenzordnung. Auf dieses Element der Vertragskonformität soll sich die folgende Untersuchung beschränken, denn die Nichtbeachtung der Kompe­ tenzverteilung ist ein typisches Phänomen der gemischten Verträge. Zu Beginn seien zwei Ergebnisse des zweiten Kapitels in Erinnerung gerufen: 1. Die Innen- und Außenkompetenzen der Gemeinschaft verlaufen parallel1 6 8 , d. h. in all den Bereichen - aber auch nur in diesen 1 69 -, in denen die EWG interne Maßnahmen ergreifen kann, darf sie auch völkerrechtlich tätig werden. 2. Die Außenkompetenzen der Gemeinschaft sind (spätestens mit Gebrauchmachen) ausschließlicher Natur 170 , d. h. entsprechende Kom­ petenzen der Mitgliedstaaten gehen mit Gebrauchmachen durch die Gemeinschaft unter. Daraus folgt, daß sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten nur in den Regelungsbereichen völkerrechtliche Bindungen eingehen können, die ihnen die gemeinschaftsinterne Kompetenzverteilung zuweist.

trol, S. 353, der allerdings mit einer weiten Auslegung des Art. 228 Abs. 1 EWGV zum gleichen Ergebnis kommt. 166 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. 1 67 A. A. Meessen, EuR 1980, S. 44. 1se s. oben 2. Kapitel Abschnitt B II. 2. 1 69 Dies gebietet der Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung. 110 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C 1.

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

135

1 . EWG-Vertragskonformität der gemischten Verträge, die eine Aufteilung der völkerrechtlichen Bindungswirkung vornehmen Die Besonderheit dieses relativ seltenen Typs besteht darin, daß aus ihm selbst entweder durch Benennung im Vertragstext oder durch eine beson­ dere Trennungsklausel hervorgeht, wer aus der Gemeinschaftsgruppe, die EWG oder die Mitgliedstaaten, an die einzelnen Vertragsvorschriften völ­ kerrechtlich gebunden ist. Gehören bei Abschluß eines solchen Vertrages die Bestimmungen, an welche die Gemeinschaft gebunden ist, sachlich ihrem Zuständigkeitsbereich an, und fallen die Bestimmungen, welche die Mit­ gliedstaaten binden, in deren sachlichen Zuständigkeitsbereich, so ist das Abkommen EWG-vertragskonform. Betreffen aber die völkerrechtlichen Bindungen der Gemeinschaft Gegen­ stände des Kompetenzbereichs der Mitgliedstaaten oder umgekehrt, so überschreiten die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten ihren Zuständig­ keitsbereich. Ein solches Abkommen ist nicht mit dem EWG-Vertrag ver­ einbar 17 1 . 2. EWG- Vertragskonformität der gemischten Verträge, die keine Aufteilung der völkerrechtlichen Bindungswirkung vornehmen Mit dem gemischten Vertrag dieses Typs, der zahlenmäßig bei weitem überwiegt, gehen sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten eine völkerrechtliche Bindung bezüglich aller Vertragsbestimmungen ein, unab­ hängig von der Materie, die durch die einzelnen Bestimmungen geregelt wird. Bei Abschluß eines solchen Vertrages überschreiten notwendigerweise die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten oder sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten ihren innergemeinschaftlichen Zuständigkeits­ bereich. Der Verstoß gegen die gemeinschaftsinterne Kompetenzordnung liegt in jedem Fall vor, unabhängig von der tatsächlichen Kompetenzvertei­ lung. Werden die durch diese Verträge hervorgerufenen Verletzungen der innergemeinschaftlichen Kompetenzordnung an der tatsächlichen Kompe­ tenzverteilung gemessen, so ergibt sich zunächst kein qualitativer, sondern nur ein quantitativer Unterschied. Das Spektrum der Verstöße reicht von gänzlicher Unzuständigkeit der Mitgliedstaaten, d. h. alleiniger Zuständig­ keit der Gemeinschaft, über teilweise Zuständigkeit der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten bis hin zur gänzlichen Unzuständigkeit der Gemein­ schaft, d. h. zur alleinigen Zuständigkeit der Mitgliedstaaten 172 . 171 Vgl. dazu Abschnitt B III. a. E.

136

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung m. Rechtsfolge der fehlenden EWG-Vertragskonformität

Verträge der Gemeinschaft, bei deren Abschluß gegen die gemeinschafts­ interne Kompetenzordnung verstoßen wird, sind für die Organe der Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten unverbindlich. Solche Verträge ent­ falten in der Gemeinschaftsrechtsordnung keine Wirksamkeit 1 7 3 ; sie sind innergemeinschaftlich nicht durchführbar 1 7 4 . Ein gemischter Vertrag, bei dessen Abschluß die Gemeinschaft und/oder die Mitgliedstaaten in den aus­ schließlichen Zuständigkeitsbereich des jeweils anderen eingreifen, wäre demnach auf völkerrechtlicher Ebene verbindlich17 5 , die Gemeinschafts­ rechtsebene aber undurchführbar176 . Dies würde zum einen für alle gemischten Verträge gelten, die keine Aufteilung der völkerrechtlichen Bin­ dungswirkung vornehmen 177 , zum anderen aber auch für den Gemein­ schaftsteil der gemischten Verträge, aus denen sich eine solche Aufteilung ergibt 1 7B , wenn die von der Gemeinschaft eingegangene Bindung sachlich in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten fällt. Ebenso ist der Mitgliedstaaten­ teil dieser Verträge gemeinschaftsrechtlich unverbindlich und innerhalb der Gemeinschaft nicht durchführbar, wenn er eine Materie regelt, die dem Bereich ausschließlicher Gemeinschaftskompetenz angehört 179 .

1 . Heilung der Kompetenzüberschreitung Der Abschluß solcher gegen die gemeinschaftsinterne Kompetenzvertei­ lung verstoßenen Abkommen führt nicht zur Heilung der Kompetenzüber­ schreitung. Art. 228 Abs. 1 Unterabs. 2 EWGV sieht eine präventive Kontrolle völker­ rechtlicher Verträge vor. Rat, Kommission oder Mitgliedstaaten können vor Abschluß eines völkerrechtlichen Vertrages den Gerichtshof um Erstattung eines Gutachtens über die Vereinbarkeit des beabsichtigten Vertrages mit dem Gemeinschaftsrecht ersuchen. Stellt der EuGH die Unvereinbarkeit fest, bedarf der Abschluß des Vertrages einer EWG-Vertragsänderung. 112 Vgl. entsprechende Fallgruppen bei Bleckmann, EuR 1976, S. 302 ff. ; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 420f. ; s. Beispiele bei Schermers, in: Mixed Agreements, S. 3 1 . 173 Pescatore, RdC 1 0 3 ( 1 9 6 1 II), S. 127 f.; Constantinesco / Simon, RTDE 1 1 (1975), S. 454; Louis, in: Megret, Vol. 12, S. 185; Pietri, RTDE 1 2 (1976), S. 2 1 0 ; Barav, in: Division of powers, S. 32. 1 74 Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 274; Louis, in: Megret, Vol. 12, S. 1 8 5 ; Cre­ mona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 405. 115 s. oben Abschnitt A IV. 1 7 6 Balekjian, in: Mixed Agreements, S. 144 f. ; für Gemeinschaftsabkommen: Boulouis, RdC 160 (1978 II), S. 366. 11 7 s. oben Abschnitt B II. 2. 11 a s. oben Abschnitt B II. 1. 1 79 Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 266.

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

137

Aufgrund dieser Regelung und mit Hinweis auf die Sicherheit des völker­ rechtlichen Rechtsverkehrs sowie den Schutz der Interessen des Vertrags­ partners der EWG wird in der Literatur die Ansicht vertreten, daß neben diese präventive Kontrolle keine weitere gerichtliche Kontrolle der völker­ rechtlichen Verträge nach deren Abschluß treten kann180 . Diese Ansicht hätte zur Konsequenz, daß mit Abschluß eines gemischten Vertrages nicht nur gegen die gemeinschaftsinterne Kompetenzordnung verstoßen würde, sondern auch, daß dieser Verstoß gleichzeitig faktisch geheilt würde. Nach Abschluß des Vertrages gäbe es keine Instanz mehr, die verbindlich feststellen könnte, ob und inwieweit der völkerrechtliche Ver­ trag die Gemeinschaftsrechtsordnung verletzt. Die innergemeinschaftliche Unwirksamkeit gemeinschaftsrechtswidriger Abkommen. wäre wirkungs­ los ; der innergemeinschaftlichen Durchführung dieser Abkommen stünde nichts im Wege. Constantinesco / Simon umschreiben diese Konsequenz mit der unwiderlegbaren Vermutung der Gültigkeit der Gemeinschaftsabkom­ men, wenn sie ohne vorherige Anrufung des Gerichtshofs oder aufgrund eines positiven Gutachtens geschlossen wurden 181 . Dieser Ansicht wird zu Recht weitgehend nicht gefolgt 1 8 2 • Sie steht in ein­ deutigem Widerspruch zu Art. 2 2 8 Abs. 2 EWGV, der gerade nicht sagt, daß die von der Gemeinschaft geschlossenen Abkommen verbindlich sind, son­ dern daß „ die unter diesen Voraussetzungen (Art. 2 28 Abs. 1 EWGV; Anm. des Verf.) geschlossenen Abkommen . . . verbindlich (sind) " . Soll diese Rege­ lung keine Leerformel bleiben, muß dem EuGH die Möglichkeit eröffnet sein, einen völkerrechtlichen Vertrag auch nach dessen Abschluß auf seine Vereinbarkeit mit dem primären Gemeinschaftsrecht zu prüfen. Dies hat der Gerichtshof bereits in seinem ersten Gutachen klargestellt, wo es heißt: ,,Da die Frage, ob der Abschluß eines bestimmten Abkommens in die Zuständigkeit der Gemeinschaft fällt und ob gegebenenfalls von dieser Zuständigkeit in einer mit den Vertragsvorschriften zu vereinbaren­ den Weise Gebrauch gemacht worden ist, grundsätzlich entweder unmittel­ bar nach Artikel 1 69 oder 1 7 3 des Vertrages oder im Wege des Vorabent­ scheidungsverfahrens vor den Gerichtshof gebracht werden kann, . . . 183 . "

°

1 8 Constantinesco I Simon, RTDE 1 1 (1975), S. 453 ff. ; Pietri, RTDE 12 (197 6), S. 207 ff. ; Streil, in: Beutler u. a., S. 220. 1 8 1 Constantinesco / Simon, RTDE 1 1 (1975), S. 455 ; ebenso, aber nur für den Fall des positiven Gutachtens Kovar, in: Melanges Reuter, S. 370. 1 8 2 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 36 m. w. N.; Petersmann, ZaöRV 35 (197 5), S. 2 7 5 ; R. Hermann, S. 1 5 2 ; Bebr, Development of Judicial Control, S. 355 f. ; Kovar, CDE 1978, S. 565 f.; Jacot-Guillarmod, S. 239; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, s. 403. 1 83 EuGH - Lokale Kosten, GA 1/75 - Slg. 1975, S. 1 3 5 5 ( 1 3 6 1 ) ; s. auch EuGH Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. 1 8 .

138

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung 2. Teilweise innergemeinschaftliche Unverbindlichkeit der gemischten Verträge

Die Komplementarität der Vertragsschlußbefugnis von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten legt den Gedanken nahe, daß gemischte Verträge nicht als Ganzes innergemeinschaftlich unanwendbar sein könnten, sondern daß ihre Unwirksamkeit möglicherweise nur soweit reicht, als entweder die Gemein­ schaft oder die Mitgliedstaaten zu ihrem Abschluß inkompetent sind. Posi­ tiv formuliert: Der gemischte Vertrag wäre innergemeinschaftlich wirksam und durchführbar, soweit seine Regelungsmaterie in die Abschlußkompe­ tenz der EWG fällt. Der darüber hinausgehende Teil, der zum Zuständig­ keitsbereich der Mitgliedstaaten gehört, wäre unwirksam. Dieser Teil aber wäre auf nationaler Ebene der Mitgliedstaaten wirksam und durchführbar, wohingegen auf dieser Ebene der „ Gemeinschaftsteil" unwirksam wäre. Auf diese Art und Weise wäre ein lückenloser „innergemeinschaftlicher" Voll­ zug des gemischten Vertrages gewährleistet. Ein echter innergemeinschaft­ licher Vollzug des „Gemeinschaftsteils" und ein quasi innergemeinschaft­ licher Vollzug - als Summe des Vollzugs auf nationaler Ebene der Mitglied­ staaten - des „Mitgliedstaatenteils" . Dies aber setzt voraus, daß die innergemeinschaftliche Wirksamkeit eines Gemeinschaftsabkommens überhaupt teilbar ist. Da die Gültigkeit eines völkerrechtlichen Vertrages selbst nicht aufgrund der Gemeinschaftsrechts­ ordnung beurteilt werden kann, muß die innergemeinschaftliche Wirksam­ keit bzw. Unwirksamkeit von der Gültigkeit bzw. Ungültigkeit des Beschlusses oder der Verordnung über den Abschluß des Abkommens herge­ leitet werden 184 . Dieser Bestätigungsbeschluß oder die Bestätigungsverord­ nung1 8 5 sind noch nicht der Vertragsschluß, der seinerseits ein völkerrecht­ licher Akt ist 186 , sondern ein gemeinschaftsrechtlicher Akt, der dazu dient, „die gemeinschaftliche Willensbildung im Hinblick auf den Vertragsschluß in eine gemeinschaftsrechtliche gültige Form zu gießen" 1 8 7 . Dieser Akt bestätigt die völkerrechtlichen Bindungen der Gemeinschaft, die sich aus dem Abkommen ergeben, in ihrer Gesamtheit. Seinem Wesen nach ist dieser Bestätigungsakt nicht teilbar. Verstößt die Gemeinschaft bei seinem Erlaß gegen die gemeinschaftsinterne Kompetenzordnung, ist dieser gemein­ schaftsrechtliche Akt insgesamt nichtig1 88 und damit der geschlossene Ver184 R. Hermann, S. 152; Kovar, RevMC 1974, S. 357 f. ; Constantinesco / Simon, RTDE 1 1 (1975), S. 454; Louis, in: Megret, Vol. 12, S. 185; Waelbroeck, Melanges Chaumont, S. 582 ; dies ergibt sich auch aus EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1971, S. 263 Rz. 38/42. 185 In der Praxis der gemischten Verträge werden beide Formen verwandt, s. oben 1. Kapitel Abschnitt D I. 186 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 17. 1s1 R. Hermann, S. 136.

B.Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

139

trag insgesamt innergemeinschaftlich nicht wirksam. Eine Teilbarkeit der innergemeinschaftlichen Wirksamkeit von Gemeinschaftsabkommen kann es nicht geben. IV. Überwindung der Kompetenzdefizite

Sind für die Regelungen eines gemischten Vertrages teilweise die Gemein­ schaft und teilweise die Mitgliedstaaten sachlich zuständig, besteht, ähnlich wie auf völkerrechtlicher Ebene, ein doppeltes Kompetenzdefizit 189 . Um das Ergebnis der innergemeinschaftlichen Unanwendbarkeit eines gemischten Vertrages zu vermeiden, müßte das Kompetenzdefizit sowohl auf seiten der Gemeinschaft als auch auf seiten der Mitgliedstaaten überwunden werden. Betreffen die vertraglichen Regelungen nur den Kompetenzbereich der Gemeinschaft oder nur den der Mitgliedstaaten, müßte nur das Kompetenz­ defizit auf der jeweils anderen Seite überwunden werden. In diesem Zusammenhang wäre zunächst, ähnlich wie bei der Überwin­ dung der Kompetenzdefizite auf völkerrechtlicher Ebene 1 9 0 , an die Übertra­ gung der Kompetenzen von den Mitgliedstaaten auf die Gemeinschaft und die Rückübertragung der Kompetenzen von der Gemeinschaft auf die Mit­ gliedstaaten zu denken. Dieser Gedanke muß aber hier ebenso wie auf völ­ kerrechtlicher Ebene verworfen werden. Zum einen ist dieses Modell zur Überwindung der Kompetenzdefizite wegen der Ausschließlichkeit der innergemeinschaftlichen Kompetenzzuordnung ungeeignet, und zum ande­ ren sind die dort dargestellten Konstruktionen der Kompetenzübertragung, die Vertragsänderung, die Vertragsdurchbrechung und die Rückdelegation rechtlich nicht durchführbar 1 9 1 . 1 . Möglichkeit des Tätigwerdens der Mitgliedstaaten im Kompetenzbereich der Gemeinschaft Zur Überwindung des Kompetenzdefizits der Mitgliedstaaten hat der EuGH in dem AETR-Urteil aus dem Jahre 197 1 bereits den Weg gewiesen 1 92 . In dieser Rechtssache hatte der Gerichtshof eine Klage der Kommission gegen den Rat zu entscheiden, der folgender kurz skizzierter Sachverhalt 188 Die Nichtigkeit tritt nicht erst mit der Feststellung durch den EuGH ein. Art. 17 4 Abs. 1 EWGV hat deklaratorischen Charakter; vgl. Smit, in: Smit / Herzog, Art. 174, s. 5 - 400. 1 89 s. oben Abschnitt B II.2. 1 9o s.oben Abschnitt A II. 1.b), aa). 1 91 Vgl. im einzelnen den Abschnitt A II.1. b) aa) (a) bis (c). 1 92 EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1971, S.263; vgl. dazu Sasse, EuR 1971, S.208 ff.; Waelbroeck, Integration, 1971, S. B l ff.

140

4. Kap .: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

zugrunde lag: Die Mitgliedstaaten der EWG und Drittstaaten verhandelten seit 1 9 6 2 im Rahmen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen über ein Abkommen über die Arbeit der im Straßenverkehr beschäftigten Fahrzeugbesatzungen (AETR). Ein erstes Abkommen trat mangels einer ausreichenden Anzahl an Ratifikationen nicht in Kraft. Die im Jahre 1 9 6 8 wiederaufgenommenen Verhandlungen führten zu einem zweiten Abkommen, über das im Frühjahr 1 9 7 0 letztmals beraten wurde. Am 20. 3 . 1 97 0 legte der Rat durch einen Beschluß „über die Aushandlung und den Abschluß des AETR durch die Mitgliedstaaten" die gemeinsame Haltung fest, welche die Mitgliedstaaten bei dieser Verhandlung und dem Abschluß dieses Abkommens einnehmen sollten. Inzwischen aber hatte der Rat am 1 7 ./18. 3 . 1 9 6 9 die Gemeinschaftsverordnung 543/69 über die Har­ monisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr 193 erlassen. Die Kommission hat daher gegen den Ratsbeschluß vom 2 0 . 3 . 19 7 0 Nichtig­ keitsklage erhoben, mit der Begründung, daß zum Abschluß des AETR alleine sie zuständig sei. Die Mitgliedstaaten hätten mit Erlaß der Verord­ nung 543/69, die innergemeinschaftlich den gleichen Sachbereich wie das AETR regele, die Kompetenz zum Abschluß dieses Abkommens verloren. Der EuGH ist zunächst der Argumentation der Kommission gefolgt und stellt die ausschließliche Zuständigkeit der Gemeinschaft zum Abschluß solcher Abkommen fest, deren Regelungen in den Anwendungsbereich der VO 543/69 gehören 1 94 . Dennoch eröffnet der EuGH den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, das AETR abzuschließen. Er stellt fest, ,,daß die Mitgliedstaa­ ten mit der Fortsetzung der Verhandlungen (nach Erlaß der VO 543/69; Anm. d. Verf.) und dem gemeinsamen Abschluß des Abkommens nach Maß­ gabe des Ratsbeschlusses ihren Verpflichtungen aus Art. 5 des Vertrages entsprochen und im Interesse der Gemeinschaft und für diese gehandelt haben und handeln. Bei dieser Sachlage hat der Rat nicht gegen seine Verpflichtungen aus Art. 75 und 2 2 8 verstoßen, indem er ein Verfahren beschlossen hat, das ein solidarisches Vorgehen der Mitgliedstaaten vorsah" 1 9 5 . Auch wenn das gemeinsame Handeln der Mitgliedstaaten für die Gemeinschaft in deren ausschließlichem Kompetenzbereich nach diesem Urteil eine Ausnahme darstellt, bleibt generell festzuhalten, daß der EuGH ein Handeln der Mit­ gliedstaaten im ausschließlichen Kompetenzbereich der Gemeinschaft nicht grundsätzlich für unzulässig hält. Dieser Gedanke des Handelns der Mitgliedstaaten für die Gemeinschaft ist auch in der Literatur aufgegriffen worden. Er liegt der von Dauses ent­ wickelten actio pro communitate zugrunde 1 9 6 . Hierbei handelt es sich um ein 1 93 194 1 95

ABL Nr. L 77 vom 29. 3. 1969, S. 49. Die VO trat am 1 . 4. 1969 in Kraft. EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1 9 7 1 , S. 263 Rz. 30/3 1 . Ebenda, Rz. 8 1/90 a. E. und Rz. 9 1 /92 (Hervorhebung vom Verfasser).

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

141

treuhänderisches Tätigwerden der Mitgliedstaaten für die Gemeinschaft. Hinsichtlich des Aushandelns und des Abschlusses völkerrechtlicher Über­ einkommen werden die Mitgliedstaaten zwar im eigenen Namen, aber im Interesse und für Rechnung der Gemeinschaft tätig 197 . Im Außenverhältnis sind die Mitgliedstaaten frei, während sie im Innenverhältnis an das Treu­ handschaftsverhältnis und an Weisungen seitens der Gemeinschaft gebun­ den sind 19 8 . Dieser Gedanke des treuhänderischen Tätigwerdens rechtfertigt ein mitgliedstaatliches Handeln im ausschließlichen Kompetenzbereich der Gemeinschaft, unterwirft aber diese Möglichkeit gleichzeitig gewissen Beschränkungen. Drei Urteile des EuGH aus dem Jahr 1 9 8 1 1 99 , bei denen es um nationale Erhaltungsmaßnahmen in der Seefischerei geht, lassen diesen Gedanken des treuhänderischen Tätigwerdens eine eindeutige Bestätigung erfahren. Diesen Urteilen liegt das Problem zugrunde, inwieweit die Mitgliedstaaten eigene Erhaltungsmaßnahmen erlassen dürfen. Die Kompetenz zum Erlaß von Erhaltungsmaßnahmen war am 1. Januar 1 9 7 9 auf die Gemeinschaft übergegangen (Art. 102 Beitrittsakte von 1 9 72). Infolge der Untätigkeit des Rates blieben jedoch zunächst alle diesbezüglichen nationalen Vorschriften in Kraft. Der EuGH hatte die Frage zu klären, ob und inwieweit diese nationalen Vorschriften durch die Mitgliedstaaten noch geändert werden durften. Eigene Kompetenzen standen den Mitgliedstaaten dazu nicht zur Verfü­ gung200 . Allerdings wurde ein Handeln der Mitgliedstaaten im Rahmen des Art. 5 EWGV und aufgrund einer Ratsentschließung als zulässig erachtet2 0 1 . Der Gerichtshof führt dazu aus : ,,Da es sich um ein der Zuständigkeit der Gemeinschaft vorbehaltenes Gebiet handelt, auf dem die Mitgliedstaaten fortan nur noch als Sachwalter des gemeinsamen Interesses tätig werden können, kann ein Mitgliedstaat mangels geeigneten Vorgehens des Rates vorläufige Erhaltungsmaßnahmen, die möglicherweise durch die Umstände geboten sind, nur im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Kommission unter Beachtung der allgemeinen Überwachungsaufgabe treffen, die Artikel 15 5 . . . diesem Organ zuweist202 . " 1 96 197 198

Dauses, EuR 1979, S. 164 ff. ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S . 1 8 9 ff. Dauses, EuR 1979, S. 166; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 1 9 1 . Dauses, EuR 1 9 7 9 , S. 166; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 192; Sasse,

EuR 1 9 7 1 , S. 238 bezeichnet diese Verpflichtungskonstellation als indirekte Stellver­ tretung. 199 EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 Slg. 1981, S. 1045 ; - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, van Dam, RS 124/80 Slg. 1 9 8 1 , S. 144 7 ; - Fischerei, Tymen, RS 269/80 - Slg. 1981, S. 3079; vgl. auch Donckerwolcke, RS 41/76 - Slg. 1976, S. 1921 Rz. 3 1/37. 20° EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 Slg. 1981, S. 1045 Rz. 18. 201 Ebenda, Rz. 26ff. ; EuGH - Fischerei, Tymen, RS 269/80 - Slg. 1981, S. 3079 Rz. 7.

142

4. Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

All diesen zitierten Urteilen liegt die Konstellation zugrunde, daß die Mit­ gliedstaaten für die Gemeinschaft tätig werden, ohne diese zu beteiligen. Weitergehend bezieht der Gedanke des treuhänderischen Tätigwerdens den gemischt geschlossenen Vertrag mit ein, der von der Regelungsmaterie her ein reines Gemeinschaftsabkommen sein müßte203 . Aus einigen anderen Entscheidungen des EuGH läßt sich noch weiterge­ hend herleiten, daß die Zulässigkeit des Tätigwerdens der Mitgliedstaaten im Kompetenzbereich der Gemeinschaft für den Fall, daß Gemeinschaft und Mitgliedstaaten gemeinsam handeln, als ständige Rechtsprechung angese­ hen werden kann, auch wenn noch zu erörternde Grenzen einzuhalten sind. In einigen Vorabentscheidungsverfahren, in denen sich der Gerichtshof mit der Auslegung von Bestimmungen gemischter Verträge oder deren Anwend­ barkeit zu befassen hatte204 , verliert er kein Wort über die innergemein­ schaftliche Gültigkeit dieser Verträge. Indirekt wird dadurch die Beteili­ gung der Mitgliedstaaten an Abkommen der Gemeinschaft als zulässig aner­ kannt. In den Gutachten von 1 9 7 7 (Stillegungsfonds) 20 5 und 1 9 7 9 (Natur­ kautschuk-Übereinkommen) 20 6 wird die Zulässigkeit des gemeinsamen Handelns ausdrücklich angesprochen. Bemerkenswert ist hierbei der Schritt, den der Gerichtshof im letztge­ nannten Gutachten weitergeht. Ist im Stillegungsfonds-Gutachten noch von einer Beteiligung der Mitgliedstaaten neben der Gemeinschaft die Rede20 7 , so hebt das Naturkautschuk-Gutachten das gemeinsame Handeln von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten hervor. Dies ergibt sich bereits aus der Formulierung der Problemstellung. ,,Wie das Vorstehende erkennen läßt, ist das Recht der Gemeinschaft zur Beteiligung an dem beabsichtigten Über­ einkommen als solches nicht umstritten. Die Meinungen gehen lediglich in bezug auf die Frage auseinander, ob der Gegenstand des Übereinkommens vollständig in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinschaft fällt oder ob er eine Aufteilung der Zuständigkeit erforderlich macht, so daß die gemein­ same Beteiligung der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten an dem Über­ einkommen gerechtfertigt ist20 8 . " Bekanntlich hat der EuGH diese Frage in 202 EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 Slg. 198 1 , S. 1045 Rz. 30 (Hervorhebung vom Verfasser) ; - Seefischerei-Erhaltungs­ maßnahmen, van Dam, RS 124/80 - Slg. 198 1 , S. 1447 Rz. 10. Vgl. dazu Martins Ribeiro, CDE 1982, S. 144 ff. 203 Dauses, EuR 1979, S. 164; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 190. 204 EuGH - Schröder, RS 40/72 - Slg. 1973, S. 125; - Lensing, RS 147/73 - Slg. 1973, S. 1 543; Haegeman, RS 18 1/73 - Slg. 1974, S. 449; - Bresciani, RS 87/75 - Slg. 1976, S. 129 ; - Razanatsimba, RS 65/77 - Slg. 1977 , S. 2229 ; - Pabst & Richarz, RS 17 / 81 - Slg. 1982, S. 1331. 205 EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741. 206 EuGH - Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen, GA 1/78 - Slg. 1979, s. 287 1 . 207 EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, G A 1/76 - Slg. 1977, S. 7 4 1 Rz. 7.

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

143

dem Gutachten nicht abschließend entschieden, sondern zwei Alternativen aufgezeigt. Nach der ersten hat die Gemeinschaft die alleinige Zuständig­ keit zum Abschluß des Übereinkommens und ist daher ausschließlich berechtigt, das Abkommen abzuschließen. Zur zweiten wird ausgeführt: ,, . . . Geht dagegen die Finanzierung zu Lasten der Mitgliedstaaten, so bedingt dieser Umstand die Beteiligung dieser Staaten an diesen Entschei­ dungsprozessen oder zumindest ihre Zustimmung zu den beabsichtigten Modalitäten der Finanzierung und demzufolge ihre Beteiligung an dem Übereinkommen zusammen mit der Gemeinschaft. Eine ausschließliche Zuständigkeit der Gemeinschaft könnte in diesem Fall nicht angenommen werden209 . "

2 . Möglichkeit des Tätigwerdens der Gemeinschaft im Bereich der Restkompetenz der Mitgliedstaaten Auch hinsichtlich der Überwindung des Kompetenzdefizits der Gemein­ schaft hat der EuGH mit dieser Rechtsprechung zu den gemischten Verträ­ gen den Weg gewiesen. Die bezüglich des Handelns der Mitgliedstaaten im vorangegangenen Abschnitt festgestellte indirekte Anerkennung der Zulässigkeit, die sich daraus herleitet daß die innergemeinschaftliche Anwendbarkeit gemischter Verträge grundsätzlich nicht in Frage gestellt wird, gilt ebenso für das Han­ deln der Gemeinschaft im Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten. Sehr deutlich geht diese Zulässigkeit aus dem Gutachten zum Naturkautschuk­ Übereinkommen hervor. Wenn bei geteilter Zuständigkeit ein gemeinsames Handeln der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten möglich ist, dann folgt daraus, daß sich die Gemeinschaft auch im Kompetenzbereich der Mitglied­ staaten verpflichten kann.

3. Gemeinsames partnerschaftliches Wahrnehmen der Vertragsabschlußkompetenzen durch die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten Das Tätigwerden der Gemeinschaft im Kompetenzbereich der Mitglied­ staaten und der Mitgliedstaaten im Kompetenzbereich der Gemeinschaft ist also nicht grundsätzlich unzulässig. Folgerichtig hält der Gerichtshof auch das gemeinsame Handeln von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten im Kom­ petenzbereich des einen oder/und des anderen nicht per se für rechts­ widrig2 1 0 . 208 EuGH - Internationales Naturkautschuk-übereinkommen, GA 1/7 8 - Slg. 1979, S. 2871 Rz. 3 (Hervorhebung vom Verfasser). 209 Ebenda, Rz. 60 (Hervorhebung vom Verfasser). 210 Brückner, in: Megret, Vol. 12, S. 49; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 4.

144

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

Der Gerichtshof hat aber bisher nicht eindeutig und ausdrücklich festge­ stellt, aufgrund welcher vertraglichen Ermächtigung ein Wahrnehmen von Befugnissen außerhalb des eigenen Kompetenzbereichs möglich ist. a) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue als Handlungsermächtigung Der EuGH hat sich in seinen Entscheidungen nicht ausdrücklich auf den Grundsatz der Gemeinschaftstreue berufen, aber eine Gesamtschau der oben zitierten Urteile deutet darauf hin, daß ihnen dieser Grundsatz zugrundeliegt2 1 1 • Das Handeln der Mitgliedstaaten „im Interesse der Gemeinschaft und für diese" wird ebenso wie das Tätigwerden der Mitgliedstaaten „ als Sachwal­ ter des gemeinsamen Interesses " auf deren Verpflichtung aus Art. 5 EWGV gestützt212 . In einem späteren Gutachten (Stillegungsfonds) interpretiert der Gerichtshof seine AETR-Entscheidung selbst als eine Forderung nach Ein­ heitlichkeit und Solidarität2 1 3 . Diese auf Art. 5 EWGV gestützte Solidarität ist, zumindest teilweise, identisch mit dem in der Literatur entwickelten und ebenfalls aus Art. 5 EWGV hergeleiteten Begriff der Gemeinschaftstreue2 14 . Auch Dauses sieht im treuhänderischen Tätigwerden der Mitgliedstaaten zumindest im Einzel­ fall ein Gebot der Gemeinschaftstreue2 1 5 • Allein der formelle Rückgriff auf das umstrittene Prinzip der Gemein­ schaftstreue2 16 reicht zur Begründung der Handlungsermächtigung aller­ dings nicht aus. Es wird notwendig sein, seinen Umfang und Inhalt festzu­ stellen. Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue soll hier aber nicht umfas­ send, sondern nur in seinen Auswirkungen auf dem Gebiet der Außenbezie­ hungen dargelegt werden.

211 Dies klingt bereits bei Pescatore, RdC 103 (1961 II) , S. 133 an. 212 EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1 9 7 1 , S. 263 Rz. 81/90 a. E . ; - Seefischerei­ Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 - Slg. 1 9 8 1 , S. 1 045 Rz. 28 - 30. 21 3 EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. 12. 2 1 4 Bleckmann, RIW/AWD 1 9 8 1 , S. 653 ; ders., in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 2. 21 5 Dauses, EuR 1979, S. 167; ders., in: Souveränitätsverhältnis, S. 193. 216 Ablehnend: Söllner, S. 28; Ipsen, Europäisches Gemeinschaftsrecht, S. 2 1 7 ; Härringer, in: GBT, Art. 5, S. 1 0 1 ; Rüber, S. 9 5 ff. ; Hasford, S. 1 3 6 ff. ; wohl auch Con­ stantinesco, Recht der EG, S. 2 95; für einen speziellen Fall ablehnend: Feige, S. 89 ff. (95); befürwortend: van der Esch, CDE 1970, S. 303 ff. ; Bleckmann, DVBl. 1976, S. 483 und an den anderen in diesem Abschnitt zitierten Stellen; Hilf, ZaöRV 35 (1975), S. 5 8 f . ; Pescatore, EuR 1970, S . 322.

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

145

aa) Wen bindet der Grundsatz der Gemeinschaftstreue? Der Inhalt der sich aus dem Grundsatz der Gemeinschaftstreue ergeben­ den Verpflichtungen im Bereich der Außenbeziehungen ist abhängig von der Frage, wer gegenüber wem aufgrund dieses Prinzips gebunden ist. Daher muß zunächst geklärt werden, wer Partei einer solchen Pflichtenbeziehung sein kann. Denkbar sind drei derartige Beziehungen. Erstens könnten die Mitgliedstaaten in ihrem Verhältnis untereinander einer solchen Treue­ pflicht unterliegen. Zweitens könnte die Mitgliedstaaten im Verhältnis zur EWG eine solche Treuepflicht treffen, und drittens könnte diese Pflicht auch das Verhältnis der EWG zu den Mitgliedstaaten bestimmen2 1 7 . (a) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue im Verhältnis der Mitgliedstaaten untereinander Zur Existenz einer Treuepflicht im Verhältnis der Mitgliedstaaten unter­ einander gibt der EWG-Vertrag selbst einige Anhaltspunkte. Die Art. 10 3 ff. EWGV erklären die Konjunktur- und Wechselkurspolitik zu Angelegenhei­ ten von gemeinsamem Interesse. Obwohl die Konjunktur- und Wirtschafts­ politik grundsätzlich Bereiche nationaler Zuständigkeit bleiben, werden die t Mitgliedstaaten zu Koordination und Zusammenarbeit verpflichtet. Auch Art. 5 Abs. 2 EWGV statuiert Treuepflichten der Mitgliedstaaten zueinan­ der218 , denn die Vertragsziele des Art. 2 EWGV beziehen auch die Interessen ' der Mitgliedstaaten ein2 1 9 . In dieser ausdrücklichen Erwähnung der Treue- . pflicht in besonderen Bereichen wird eine pars pro toto-Verankerung des . Grundsatzes der Gemeinschaftstreue gesehen220 . Dafür, daß das Verhältnis der Mitgliedstaaten zueinander auf einer sol­ chen Treuepflicht beruht, spricht insbesondere die Überlegung, daß die Treuepflicht, wenn sie bereits in weniger integrierten Bereichen existiert, für die weitergehend integrierten Bereiche selbstverständlich sein müßte221 . Der EuGH leitet diese Komponente der Gemeinschaftstreue als Solidari­ tätsverpflichtung222 aus Art. 5 EWGV her, wobei die Verpflichtung dem gesamten Vertragssystem zugrundeliegt und im Verfahren des gegenseitigen Beistands nach Art. 108 EWGV2 2 3 (sowie im Bereich der Außenbeziehungen durch Art. 234 Abs. 2 EWGV224 ) eine besondere Ausgestaltung gefunden hat. Vgl. auch Söllner, S. 1 5 ff. Bleckmann, in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 3 1 . 21 9 Bleckmann, in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 2 3 ; Zuleeg, in: GBTE, Art. 2 Rdnr. 2 3 . 220 Bleckmann, Europarecht, S . 1 2 6 ; ders., in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 30. 221 Bleckmann, in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 30. 222 EuGH - Kommission/Ital. Rep., RS 39/72 - Slg. 1973, S. 1 0 1 Rz. 25; Bebr. EuR 1983, S. 1 5 7 ; Schermers, Judicial protection, § 102 ; vgl. auch v. Borries (Hrsg.), Stich­ wort: Solidaritätsprinzip, S. 379. 211

2 1a

1 0 Stein

146

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

(b) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue im Verhältnis der Mitgliedstaaten zur EWG Die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Gemeinschaftstreue in ihrem Verhältnis zur EWG ist in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 EWGV verankert22 5 . Daraus ergibt sich die Pflicht der Mitgliedstaaten, der EWG die Erfüllung ihrer Aufgaben zu erleichtern, wobei es sich um eine Unterstützungspflicht han­ delt, die selbständig und mit eigenem Inhalt neben die Vertragserfüllungs­ pflicht des Art. 5 Abs. 1 Satz 1 EWGV tritt22 6 • Sie ist Ausdruck der Erkennt­ nis, daß wegen der Vielschichtigkeit der Verteilung von Befugnissen zwi­ schen den Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft zur Verwirklichung der Aufgaben und Ziele der Gemeinschaft die Mitwirkung der Mitgliedstaaten unerläßlich ist22 7 • Dieser Gedanke liegt auch dem Urteil des EuGH zugrunde, in dem er feststellt, daß die Mitgliedstaaten unter Umständen im Kompetenzbereich der Gemeinschaft als Sachwalter des gemeinsamen Interesses tätig werden können22 8 • Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue kann sogar eine Verpflichtung der Mitgliedstaaten zu einem solchen Vorge­ hen statuieren229 • Eine weitere Ausprägung des Grundsatzes der Gemeinschaftstreue in der Form, daß die Mitgliedstaaten keine Maßnahmen erlassen dürfen, ,,die den internen Funktionsablauf der Gemeinschaftsorgane behindern könnten" 2 30 , findet sich in Art. 5 Abs. 2 EWGV2 3 1 • Dies gilt auch für Maßnahmen auf völ­ kerrechtlicher Ebene232 .

22 3 EuGH - Kommission/Frankreich, vb. RS 6 und 1 1/69 - Slg. 1969, S. 523 Rz. 14/ 1 7 ; Hilf, ZaöRV 35 (1975), S. 58. 2 2 4 Pescatore, in: Miscellanea Ganshof v. d. Meersch, S. 348; Jacot-Guillarmod, s. 122. 225 Bleckmann, Europarecht, S. 128; Timmermans, in: Division of powers, S. 19. 22 s Constantinesco, Recht der EG, S. 297. 2 2 7 Pescatore, EuR 1970, S. 323. 22a EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 Slg. 1981, S. 1045 Rz. 26ff.; Bleckmann, in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 18. 229 Pescatore, in: 6eme Colloque, S. 79; v. Borries (Hrsg.), Stichwort: Gemein­ schaftstreue, S. 212; wohl auch Grabitz, in: KSE 25, S. 78; vgl. auch EuGH - Seefi­ scherei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 32/79 - Slg. 1980, S. 2403 Rz. 25 i. V.m. Rz. 15; Martins Ribeiro, CDE 1982, S. 162; vgl. auch Erklärung der Kommis­ sion im Rat vom 21. 12. 1982, ABl. Nr. C 343 vom 3 1 . 12. 1982, S. 2; a. A. Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 193; s. dazu sogleich Abschnitt B. IV. 3. a) bb). 230 EuGH - Europäisches Parlament - Innerstaatliche Steuer, RS 208/80 - Slg. 1981, S. 2205 Rz. 14. 2 3 1 V. d. Esch, CDE 1970, S. 307 f. 232 Burrows, in: Division of powers, S. 1 1 1 ; EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1971, S. 263 Rz. 20/22.

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

147

(c) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue im Verhältnis der EWG zu den Mitgliedstaaten Hinsichtlich der dritten Komponente der Gemeinschaftstreue, der Pflich­ tenbeziehung im Verhältnis der Gemeinschaft zu den Mitgliedstaaten, besteht Uneinigkeit. Vereinzelt wird eine derartige Verpflichtung der EWG gegenüber den Mitgliedstaaten grundsätzlich abgelehnt233 • Teilweise wird, um diese Pflichtenbeziehung von den oben erörterten abzugrenzen, für sie der Begriff „umgekehrte Gemeinschaftstreue" geprägt234 . Diese Komponente der Gemeinschaftstreue hat ebenfalls im EWG-Ver­ trag ihren Niederschlag gefunden235 . Gemäß Art. 6 Abs. 2 EWGV sind die Organe der Gemeinschaft verpflichtet, darauf zu achten, daß sie die innere und äußere Stabilität der Mitgliedstaaten nicht gefährden. Des weiteren begründet Art. 234 Abs. 1 EWGV die stillschweigende Verpflichtung der Gemeinschaftsorgane, die Erfüllung der Pflichten der Mitgliedstaaten, wel­ che sich aus vorgemeinschaftlichen Übereinkünften ergeben, nicht zu behindern236 • In einem jüngeren Urteil hat der EuGH indirekt klargestellt, daß diese Treuepflichten keine Sonderbestimmungen sind, sondern konkrete Ausge­ staltungen des Grundsatzes der Gemeinschaftstreue237 • Dort wird der Grundsatz der Gemeinschaftstreue umschrieben als die gegenseitige Pflicht der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaftsorgane zur loyalen Zusammen­ arbeit, wie sie namentlich dem Art. 5 EWGV zugrundeliegt2 38 • Aufgrund dieser Pflicht muß das Parlament bei seinen Beschlüssen Zuständigkeiten und Entscheidungen der Mitgliedstaaten beachten239 •

bb) Die Wechselseitigkeit des Grundsatzes der Gemeinschaftstreue Die dargelegten Treuepflichtbeziehungen zwischen den Mitgliedstaaten und zwischen den Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft lassen sich zwar getrennt begründen und in ihren einzelen Ausgestaltungen im EWG-Vertrag 233 234 23 5

Beutler, in: Beutler u. a., S. 75; Hasford, S. 136 f . ; Söllner, S. 28. Schröder, GYIL 27 (1984), S. 363; Matthies, in: GBTE, Art. 224 Rdnr. 3. Dies übersieht Hasford, S. 137 .

EuGH - Fischerei: Rechte der Drittländer, RS 812/79 - Slg. 1980, S. 2787 Rz. 9. Ebenso Bleckmann, in: GBTE, Art. 6 Rdnr. 7 und Art. 5 Rdnr. 41. Vgl. auch Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 133, der im Rahmen des Art. 234 Abs. 2 EWGV aufgrund des Loyalitätsgebots eine Pflicht zur Hilfestellung auch der Gemeinschafts­ organe annimmt. 238 EuGH - Sitz und Arbeitsort des Parlaments, RS 230/8 1 - Slg. 1983, S. 255 Rz. 37 ; vgl. auch Beutler, EuR 1983, S. 289. 2 3 9 EuGH - ebenda, Rz. 38. 236

2 37

10'

148

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

nachweisen, jedoch kommt es für den Abschluß des gemischten Vertrages wesentlich auf die Wechselseitigkeit dieser Solidaritäts- und Loyalitäts­ pflichten an240 . Im Bereich der Außenbeziehungen sieht der EuGH die Mitgliedstaaten und die Gemeinschaftsorgane aufgrund von Art. 5 EWGV als verpflichtet an, beim Abschluß von völkerrechtlichen Verträgen zusammenzuwirken, um so den Vertragsschluß durch die Gemeinschaft zu fördern24 1 . ,, Sobald die Gemeinschaftsorgane das Verfahren zur Durchführung der Bestimmung des Artikels 102 in Gang gesetzt haben, spätestens aber mit Ablauf der dort vorgesehenen Frist, sind sie und die Mitgliedstaaten außerdem verpflichtet, alle zu ihrer Verfügung stehenden rechtlichen und politischen Mittel einzu­ setzen, um die Teilnahme der Gemeinschaft an dem übereinkommen und ähnlichen Abkommen sicherzustellen24 2 . " In concreto ergibt sich hieraus die Pflicht der Gemeinschaftsorgane und der Mitgliedstaaten zu versuchen, die Beteiligung der Gemeinschaft an dem in Rede stehenden übereinkommen über die Fischerei im Nordostatlantik2 4 3 herbeizuführen. Dies wäre denkbar durch einen gemischten Vertrag der an dem Fischereiübereinkommen beteiligten Mitgliedstaaten und der EWG mit den übrigen Vertragsparteien dieses Übereinkommens, in dem festgelegt wird, daß die Gemeinschaft in die Stellungen der Mitgliedstaaten ein­ rückt 244. Diese vom EuGH statuierte Pflicht bleibt jedoch nicht auf dieses konkrete übereinkommen beschränkt, wie bereits der Hinweis „und ähnliche Abkommen" zeigt. Sie trifft die Mitgliedstaaten und die Gemeinschaftsor­ gane immer, wenn die Regelungsmaterie eines Abkommens in den Zustän­ digkeitsbereich der Gemeinschaft fällt, unabhängig davon, ob es sich um ein bereits bestehendes oder um ein neu zu schließendes Abkommen handelt. Im ersten Fall besteht die Pflicht, die Gemeinschaft völkerrechtlich in die Posi­ tion der Mitgliedstaaten einrücken zu lassen, während im zweiten Fall die Gemeinschaft von Anfang an als Vertragspartei aufzutreten hat.

240 Diese Wechselseitigkeit haben in anderem Zusammenhang hervorgehoben: Hilf, ZaöRV 35 (1975), S. 5 8 ; Pescatore, EuR 1970, S. 322; EuGH - Sitz und Arbeitsort des Parlaments, RS 230/81 - Slg. 1983, S. 255 Rz. 37. 24 1 EuGH - Biologische Schätze des Meeres, vb. RS 3, 4 und 6/76 - Slg. 1976, S. 1279 Rz. 42/43 und 44/45; Bleckmann, in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 1 5 ; ders., RIW/AWD 1981, S. 655 ; Söllner, S. 64 f. 242 E uGH - Biologische Schätze des Meeres, vb. RS 3, 4 und 6/76 - Slg. 1976, S. 1279 Rz. 44/45 (Hervorhebung vom Verfasser). 243 BGBl. 1963 II, S. 157 ff. ; dieses Abkommen ist mittlerweile für die EWG-Staaten außer Kraft getreten, vgl. BGBl. 1977 II, Fundstellennachweis B, S. 293. 244 s. dazu unten Abschnitt B IV. 3. b) aa) (e) (Altübereinkommen).

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

149

b) Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue als Verpflichtungsgrundlage zum Abschluß gemischter Verträge Die Pflicht, den Vertragsschluß unter Beteiligung der Gemeinschaft zu fördern, obliegt den Mitgliedstaaten und Gemeinschaftsorganen selbst dann, wenn die Gemeinschaft das Abkommen nicht alleine abschließen kann, weil es ihr an der die gesamte Vertragsmaterie umfassenden Vertrags­ schlußkompetenz fehlt. Wie bereits mehrfach aufgezeigt, kann der Fall auf­ treten, daß die Regelungsmaterie eines Abkommens sowohl in den Kompe­ tenzbereich der Gemeinschaft als auch in den der Mitgliedstaaten fällt. �in solches Abkommen selbst enthält i. d. R. keine Aufteilung in einen „ Gemein­ schafts- " und einen „ Mitgliedstaatenteil" 245 und soll im Interesse der Erhal­ tung des Integrationscharakters der Gemeinschaft eine solche Aufteilung auch nicht vornehmen2 46 • Diese Verträge können ohne weiteres weder von der Gemeinschaft noch von den Mitgliedstaaten alleine, noch von beiden zusammen abgeschlossen werden, ohne mit dem EWG-Vertrag in Konflikt zu geraten247 . Sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten würden dabei gegen die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung verstoßen. In dieser Situation, da die Beteiligung der Gemeinschaft an einem Ab­ kommen nur dadurch möglich ist, daß sie mit dessen Abschluß in den Kom­ petenzbereich der Mitgliedstaaten eingreift, fordert die Pflicht der Mitglied­ staaten, den Abschluß eines Abkommens unter Beteiligung der Gemein­ schaft zu fördern, daß sie den Eingriff in ihre Kompetenzen duldet. Andererseits ist bei dieser Kompetenzlage die Beteiligung der Mitglied­ staaten an dem Abkommen erforderlich und Voraussetzung für das ord­ nungsgemäße Zustandekommen des Abkommens 248. Der Grundsatz der Gemeinschaftstreue macht ihre Beteiligung zur Pflicht, da er ihnen und den Gemeinschaftsorganen die Förderung des Zustandekommens des Abkom­ mens auferlegt. Müssen die Mitgliedstaaten aber zur Erfüllung dieser Pflicht in den Kompetenzbereich der Gemeinschaft eingreifen, trifft die Gemeinschaftsorgane wegen der Wechselseitigkeit der Gemeinschaftstreue die Pflicht, diese Eingriffe hinzunehmen. Aus dem Grundsatz der Gemeinschaftstreue läßt sich also die Pflicht der Gemeinschaftsorgane und der Mitgliedstaaten herleiten, eine geteilte Ver­ tragsabschlußbefugnis gemeinsam auszuüben und die dadurch notwendi­ gerweise auftretenden gegenseitigen Eingriffe in die Zuständigkeitsbereiche zu dulden, we_nn anders die Gemeinschaft an dem Abkommen nicht beteiligt 245 s . oben 3. Kapitel Abschnitt C. 246 Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 15 ; S. 202; Groux / Manin, S. 85 f. 247 s. oben Abschnitt B III. 248 s. oben Abschnitt A IV.

Simmonds,

in: Mixed Agreements,

150

4.Kap. : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

werden kann. Andererseits gebietet der gleiche Grundsatz, alle Maßnahmen zu unterlassen, die das Funktionieren der Gemeinschaft beeinträchtigen oder ihre Zielverwirklichung gefährden könnten. Gefordert ist also ein gemeinsames partnerschaftliches Wahrnehmen der Befugnisse durch die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten. V. Die Zulässigkeit des Abschlusses gemischter Verträge: Voraussetzungen und Grenzen

Das auf dem Grundsatz der Gemeinschaftstreue beruhende Gebot des gemeinsamen partnerschaftlichen Wahrnehmens von Befugnissen ist aller­ dings an bestimmte Voraussetzungen gebunden und existiert nur in engen Grenzen249 , die ihrerseits Ausfluß dieses Grundsatzes sind. Aus der Recht­ sprechung des EuGH lassen sich zwei Zulässigkeitskriterien entwickeln. Das gemeinsame Tätigwerden von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten muß einerseits erforderlich sein und darf andererseits nicht die Strukturen des EWG-Vertrags und damit das Funktionieren der Gemeinschaft beeinträch­ tigen2 5 0 .

1 . Die Erforderlichkeit des gemeinsamen Tätigwerdens Das gemeinsame partnerschaftliche Handeln von EWG und Mitgliedstaa­ ten muß erforderlich sein. Ist nämlich einer dieser Partner in der Lage, die Aufgabe durch alleiniges und selbständiges Handeln zu erfüllen, rechtfer­ tigt das Prinzip der Gemeinschaftstreue den Übergriff in dessen Kompeten­ zen nicht. a) Geteilte Zuständigkeit für den Vertragsgegenstand Der Hauptgesichtspunkt, der den Abschluß eines Abkommens als gemischten Vertrag rechtfertigt, ist die Tatsache, daß die durch das Abkom­ men geregelten Materien teilweise in den ausschließlichen Zuständigkeits­ bereich der Gemeinschaft und teilweise in den ausschließlichen Zuständig­ keitsbereich der Mitgliedstaaten fallen 2 5 1 . In seinem Gutachten aus dem Jahr 1979 (Naturkautschuk-Übereinkommen) hat der EuGH diese Annahme sehr deutlich bestätigt. Nach der ersten der dort aufgezeigten Alternativen fällt der Gegenstand des Übereinkommens ausschließlich in die Zuständig249 Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S.413. 250 Vgl. Meessen, EuR 1980, S. 40 ; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 5; Bleck­ mann, EuR 1976, S. 303; Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 187 ; Cremona, Oxford J.of Lg. Stud. 1982, S. 413; Vedder, in: Grabitz, Art. 238 Rdnr. 18. 251 Simon, in: La CEE dans les relations internationales, S. 103; Meessen, EuR 1980, S.41; Weiler, in: Mixed Agreements, S. 75 ; Held, S. 144f.

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

151

keit der Gemeinschaft woraus gefolgert wird, daß auch nur die Gemein­ schaft das übereinkommen abschließen kann252 . Bei der zweiten Alternative verbleibt die Finanzierung des durch das Abkommen gegründeten Fonds in der ausschließlichen Zuständigkeit der Mitgliedstaaten mit der Folge, daß die Beteiligung der Mitgliedstaaten zusammen mit der Gemeinschaft erfor­ derlich ist253 . Allein der Umstand, daß die Gemeinschaft nicht für alle im Abkommen vorgesehenen Regelungen zuständig ist, macht allerdings nicht automatisch die Beteiligung der Mitgliedstaaten erforderlich. Die Abgrenzung, ob ein Abkommen in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinschaft oder in den der Mitgliedstaaten fällt, ,,hat in Ansehung seines wesentlichen Gegenstands zu erfolgen und nicht anhand einzelner Bestimmungen, die alles in allem den Charakter von Neben- und Hilfsbestimmungen haben" 25 4 . Die Regelung letzterer steht der Gemeinschaft als „Annex-Kompetenz " zu2 ss. Auch mit dieser Einschränkung ist allerdings nicht zu verhindern, daß die Mitgliedstaaten mit Hilfe der Erweiterung der Regelungsmaterie des Abkommens durch einen in ihre ausschließliche Restkompetenz fallenden Gegenstand den gemischten Abschluß erzwingen25 6 . Die Beurteilung, ob und wann ein solches Vorgehen als rechtsmißbräuchlich anzusehen ist, kann nicht abstrakt vorgenommen werden. Sie ist vom Einzelfall abhängig. Dar­ über hinaus scheint dieses Problem nicht primär rechtlicher, sondern eher politischer Natur zu sein. b) Übergang des „Mitgliedstaatenteils " in die Gemeinschafts­ kompetenz während der Vertragsverhandlungen Die Situation, die dem AETR-Urteil zugrundelag, ist modifiziert auch beim gemischten Vertrag denkbar, allerdings läßt sich daraus nur schwer begründen, daß die Beteiligung der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten an dem Abkommen erforderlich ist. Beim AETR wechselte während der langen Verhandlungsphase die Zuständigkeit über die Regelungsmaterie von den Mitgliedstaaten auf die Gemeinschaft. Eigentlich hätten sie die Verhandlungen weiterführen und den Vertrag abschließen müssen. Da aber bei einem Wechsel der Verhand­ lungs- und Vertragspartnerschaft von den Mitgliedstaaten auf die Gemein252 EuGH - Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen, GA 1/78 - Slg. 1979, S.2871 Rz. 58. 25 3 Ebenda, Rz. 58 und 60. 254 Ebenda, Rz. 56 ; Meessen, EuR 1980, S. 41; kritisch dazu Burrows, in: Division of powers, S. 118. 255 Vgl.dazu Bleckmann, in: Division of powers, S. 1 1. 256 Beispiel bei Gosses, in: Division of powers, S. 128.

152

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

schaft der Erfolg der Verhandlungen gefährdet erschien, durften die Mit­ gliedstaaten treuhänderisch das AETR abschließen257 • Übertragen auf den gemischten Vertrag müßte die Situation eintreten, daß während der Vertragsverhandlungen auch der „Mitgliedstaatenteil" in die Zuständigkeit der Gemeinschaft übergeht, diese also die alleinige Abschlußkompetenz erhält. Ob dann noch eine Beteiligung der Mitglied­ staaten an dem Vertrag erforderlich ist, weil ihr Ausscheiden den Vertrags­ abschluß als solchen gefährden würde, ist äußerst zweifelhaft und müßte für den konkreten Fall nachgewiesen werden. Dem Dritten, der die EWG bereits als zukünftige Vertragspartei akzeptiert hat, tritt kein gänzlich neuer Verhandlungspartner gegenüber, sondern es bleibt nur einer von meh­ reren Verhandlungspartnern übrig, während die anderen von dem Vertrags­ vorhaben Abstand nehmen. Von dem Dritten kann erwartet werden, daß er diese Veränderungen akzeptiert. c) Beteiligung der Mitgliedstaaten, selbst wenn die Vertragsmaterie ausschließlich der Gemeinschaftszuständigkeit angehört258 Im Prinzip entspricht die im vorangegangenen Abschnitt dargestellte Konstellation der, daß die Regelungsmaterie der Zuständigkeit der Gemein­ schaft unterliegt, der Vertragspartner aber die Beteiligung der Mitgliedstaa­ ten verlangt, sei es, weil er die Gemeinschaft hinsichtlich ihres Kompetenz­ bereichs nicht anerkennt25 9 oder aber sicherheitshalber auch die Mitglied­ staaten als Vertragspartei sehen möchte2 6 0 . In der Praxis haben diese Gründe bisher keine Rolle gespielt2 6 1 . Abgesehen davon läßt sich mit diesen Argumenten die Erforderlichkeit der Beteiligung der Mitgliedstaaten nicht begründen262 . Ist für die Rege­ lungsmaterie ausschließlich die Gemeinschaft zuständig, so obliegt auf­ grund des Prinzips der Gemeinschaftstreue den Mitgliedstaaten die Pflicht, einerseits der Gemeinschaft den Abschluß des Abkommens durch Einsatz aller rechtlichen und politischen Mittel zu ermöglichen2 63, andererseits aber EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1971, S. 263 Rz. 81/90; Sasse, EuR 1971, S. 238. Schermers, in: Mixed Agreements, S. 27 nennt diese Verträge „false mixed agreements" . 25 9 Bleckmann, EuR 1976, S. 3 0 2 ; Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 424; Groux, in: Mixed Agreements, S. 91. 260 Bleckmann, EuR 1976, S. 302; ders., in: Mixed Agreements, S. 155; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 252 Fn. 5 ; Groux, in: Mixed Agreements, S. 91. 26 1 Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 4; Groux, in: Mixed Agreements, S. 89. 262 Held, S. 144 f. 263 EuGH - Biologische Schätze des Meeres, vb. RS 3, 4 und 6/76 - Slg. 1976, S. 1279 Rz. 44/45. 257

258

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

153

alle Maßnahmen z u unterlassen, durch welche Gemeinschaftsrechtsnormen, die zur Verwirklichung der Vertragsziele ergangen sind, beeinträchtigt oder in ihrer Tragweite geändert werden könnten 264 . Dem Abschluß eines solchen Abkommens als Gemeinschaftsabkommen stehen keine innergemeinschaft­ lichen rechtlichen Schwierigkeiten entgegen, da kein Kompetenzdefizit zu überwinden ist. Bei der Forderung nach der Beteiligung der Mitgliedstaaten handelt es sich um außenpolitische Schwierigkeiten, die mit politischen Mitteln zu lösen versucht werden müssen. Eine völkerrechtliche Bindung der Mitgliedstaaten an ein solches Abkommen aber läßt sich mit politischen Schwierigkeiten nicht rechtfertigen26 5 , da sonst die vom EWG-Vertrag vor­ genommene Kompetenzverteilung aufgeweicht oder gar aufgehoben werden könnte, mithin die Verwirklichung der Vertragsziele in Frage gestellt würde266 _ Auch der Wunsch der Mitgliedstaaten, sich aus politischen Grün­ den an einem von der Kompetenzlage her reinen Gemeinschaftsabkommen zu beteiligen, macht den Abschluß eines gemischten Vertrages nicht erfor­ derlieh2 6 7 . Anders gestaltet sich die Sach- und Rechtslage, wenn ein multilateraler gemischter Vertrag selbst - wie das teilweise der Fall ist 26 8 - die Beteiligung eines, mehrerer oder aller Mitgliedstaaten zur Voraussetzung macht, damit die Gemeinschaft an dem Vertrag teilnehmen kann. Gehört die Regelungs­ materie eines solchen Vertrages ausschließlich in den Zuständigkeitsbereich der EWG, muß diese völkerrechtliche Forderung nach gemeinsamer Beteili­ gung von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten zunächst akzeptiert werden. Die Gemeinschaftsorgane und die Mitgliedstaaten trifft j edoch die Pflicht, auf die alleinige Beteiligungsmöglichkeit der Gemeinschaft hinzuwirken. d) Beteiligung der Gemeinschaft, selbst wenn die Vertragsmaterie der Restkompetenz der Mitgliedstaaten angehört2 6 9 Auch die umgekehrte Konstellation, daß sich die Gemeinschaft an Abkommen beteiligt, die ausschließlich Regelungen enthalten, für welche 264 EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1 9 7 1 , S. 263 Rz. 20/2 2 ; Bleckmann, in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 24. 26 5 A . A. Weiler, in: Mixed Agreements, S. 75, der „mixity" für den besten Kompro­ miß zwischen Ausschließlichkeit der Gemeinschaft und einem Nichthandeln hält, zu dem sich die Mitgliedstaaten veranlaßt sehen, um ein Anwachsen der Gemeinschafts­ kompetenzen zu vermeiden. 266 Im Ergebnis ebenso: Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 1 8 7 ; wohl auch Schermers, in: Essays, S. 178. 267 Groux, in: Mixed Agreements, S. 9 0 ; Everling, EuR 1985, S. 7 5 . 26 8 s. oben 1 . Kapitel Abschnitt G I. 2 . 26 9 Schermers, in: Mixed Agreements, S. 2 7 f. nennt diese Verträge „false mixed agreements " .

1 54

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

die Mitgliedstaaten zuständig geblieben sind27 0 , ist mit dem Gemeinschafts­ recht unvereinbar27 1 . Eine indirekte Bestätigung hat diese Ansicht durch das Gutachten von 1979 (Naturkautschuk-Übereinkommen) des EuGH erfah­ ren. Dort prüft er an erster Stelle, ob das übereinkommen zur Gemein­ schaftszuständigkeit gehört und an zweiter Stelle - aber nur für den Fall der Bejahung der ersten Frage -, ob die Beteiligung der Mitgliedstaaten erfor­ derlich ist 272 • Diese Prüfungsreihenfolge mit der ausdrücklichen Maßgabe, daß die erste Frage positiv zu beantworten ist, bevor bezüglich der zweiten Erwägungen angestellt werden dürfen, hat nur einen Sinn, wenn eine nega­ tive Antwort auf die erste Frage zur Unzulässigkeit des Vertragsschlusses durch die Gemeinschaft führen würde. Dennoch wird in der Literatur teilweise die gemeinsame Beteiligung von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten an einem Abkommen, dessen Abschluß in die Restkompetenz der Mitgliedstaaten fällt, mit der Begründung aner­ kannt, daß so zukünftigen Kompetenzverschiebungen Rechnung getragen werden könne27 3 . Auch wenn diese Ansicht gemeinschaftsfreundlich sein mag, birgt sie die Gefahr in sich, Kompetenzgrenzen zu verwischen. Dar­ über hinaus führt sie dazu, daß nicht überschaubare Entwicklungen bei der Vertragsgestaltung berücksichtigt werden, denn sie ist nur für solche Sach­ bereiche von Relevanz, die noch unter die ausschließliche Restkompetenz der Mitgliedstaaten fallen und möglicherweise irgendwann in Gemein­ schaftskompetenz übergehen können. Für die Sachbereiche aber, in denen die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten konkurrierend zuständig sind, spielt sie keine Rolle. Geht die Gemeinschaft in diesem Sachbereich völker­ rechtliche Vertragsverbindungen ein, aktualisiert sie ihre Kompetenz, die dadurch ausschließlichen Charakter annimmt274 • Eine Beteiligung der Mit­ gliedstaaten hinsichtlich dieses Sachbereichs ist nicht mehr erforderlich. e) Altübereinkommen Unter den von der Gemeinschaft geschlossenen völkerrechtlichen Verträ­ gen stellen die sogenannten Altübereinkommen eine Besonderheit dar. Bei ihnen ist die Beteiligung einiger oder aller Mitgliedstaaten immer erforder­ lich, und zwar unabhängig von der Kompetenzlage bei Vertragsschluß. 270 Bleckmann, EuR 1976, S. 304 mit Hinweis auf die KSZE-Schlußakte; s. dazu v. Houtte, Nw. J. Intern'l. L. & Bus. 3.1981, S. 635 ; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 8 und Schermers, ebenda, S. 28 halten diese Konstellation für unwahrscheinlich. 27 1 Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 187.

272 EuGH - Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen GA 1/78 - Slg. 1979, , S. 2871 Rz. 36. 27 3 Bleckmann, EuR 1976, S. 304 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 422 ; vgl. auch Timmermans, in: Division of powers, S. 20, der den gleichen Gedanken in die Konkurrenzfrage der Kompetenzen einbringt. 214 s. oben 3. Kapitel Abschnitt D.

B. Gemeinschaftsrechtliche Konsequenzen

155

Als Altübereinkommen werden solche Abkommen bezeichnet, die bereits vor Inkrafttreten der Verträge von Rom von den Mitgliedstaaten mit Dritt­ staaten abgeschlossen wurden. Gemäß Art. 234 Abs. 1 EWGV bleiben diese vertraglichen Bindungen im Verhältnis der Mitgliedstaaten zu den Dritt­ staaten von der Gründung der EWG unberührt275 . Soweit sie jedoch Mate­ rien regeln, die mittlerweile ganz oder teilweise in den Kompetenzbereich der EWG übergegangen sind, kann es aufgrund des Art. 2 3 4 Abs . 2 EWGV2 7 6 und aufgrund des Grundsatzes der Gemeinschaftstreue 277 erfor­ derlich sein, die Gemeinschaft an ihnen zu beteiligen. Soweit ersichtlich, ist bisher kein gemischter Vertrag in Kraft getreten, mit dem die Beteiligung der Gemeinschaft an einem echten Altübereinkom­ men geregelt worden wäre278 . Allerdings läßt sich die Verpflichtung der Mit­ gliedstaaten analog2 7 9 bzw. hinsichtlich der Gemeinschaftstreue direkt auch auf solche übereinkommen übertragen, die von den Mitgliedstaaten zwar nach Inkrafttreten des EWG-Vertrages abgeschlossen wurden, deren Rege­ lungsbereich aber im Laufe des Integrationsprozesses der Gemeinschaft zugewachsen ist280 . Einziges bisher realisiertes Beispiel hierfür ist die Ver­ einbarung über die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung28 1 ; bei anderen, ähnlich gelagerten Fällen sind die Verträge noch nicht in Kraft getreten282 oder befinden sich noch im Ver­ handlungsstadium283 . Der Vereinbarung wurde eine Zusatzvereinbarung beigefügt, welche die Gemeinschaftsbeteiligung im einzelnen festlegt. Diese Zusatzvereinbarung wurde von den an der Vereinbarung beteiligten Mit­ gliedstaaten, der EWG und dem Vertragspartner (Schweiz) unterzeichnet. 275

EuGH - Kommission/Italienische Republik, RS 10/61 - Slg. 1962, S. 1 (22f.);

Wurzbacher, S.87 ; Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 256 ; Bernhardt, EuR 1983, S. 205 ; Meng, Das Recht der Internationalen Organisationen, S. 195. 216 Bernhardt, EuR 1983, S.205 „Mitgliedstaaten sind gemeinschaftsrechtlich gehalten". Im Schlußantrag des Generalanwalts Larange in RS 10/61, Slg. 1962, S. 38

wurde eine solche Möglichkeit bereits angedeutet. 277 Dauses, EuR 1979, S. 149 f. ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 186 f. ; EuGH - Biologische Schätze des Meeres, vb. RS 3, 4 und 6/76 - Slg. 1976, S. 1279 Rz. 42/43 und 44/45. Art. 234 Abs. 2 ist eine besondere Ausgestaltung des Prinzips der Gemein­ schaftstreue, vgl. oben Abschnitt B IV. 3.a) aa) (a). 278 Das einzige Abkommen, das in diese Kategorie eingeordnet werden könnte, das Übereinkommen über die Errichtung eines Europäischen Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, ist zunächst an einem ablehnenden Gutachten des EuGH geschei­ tert; vgl. Slg. 1977, S. 741; Zuleeg, in: KSE 18, S. 28; s. dazu Pescatore, CMLR 1979, S. 622 f. ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 412f. 27 9 Meessen, CMLR 13 (1976), S. 491 benutzt hier das „concept of intended paralle­ lism" . 200 Wurzbacher, S. 88 ff. m. w. N.; Bernhardt, EuR 1983, S. 205 ; Dauses, EuR 1979, S. 150 und ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 187 kommt unter Hinweis auf die Gemeinschaftscourtoisie zum gleichen Ergebnis. 2 81 Anhang, Vertrag Nr. 87 ; Groux I Manin, S. 74; Geiger, ZaöRV 37 (1977), S. 647 f. 282 Anhang, Vertrag Nr. 94; vgl. Groux / Manin, S. 74 Fn. 1. 2 8 3 Anhang, Verträge Nr. 103 - 105 ; vgl. in: Kommission der Europäischen Gemein­ schaften, multilateral agreements, S. 260, 262 und 264.

156

4. Kap . : Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

Solche Zusatzvereinbarungen, die die Gemeinschaftsbeteiligung an bereits bestehenden übereinkommen vorsehen, sind unabhängig von dem Umfang, in welchem die Gemeinschaft in die Position der Mitgliedstaaten eintritt, immer gemischte Verträge. Die notwendige Beteiligung der Mit­ gliedstaaten ergibt sich schon daraus, daß diese Zusatzvereinbarungen Ver­ tragsänderungen darstellen284 . Völkerrechtliche Verträge können aber nur im gegenseitigen Einvernehmen aller Vertragsparteien geändert werden2B5 . Inwieweit sich die Beteiligung der Mitgliedstaaten über diesen formellen Gesichtspunkt hinaus auf die inhaltliche Ausgestaltung des Vertrages aus­ wirken darf, richtet sich danach, inwieweit der Vertrag Materien regelt, die noch der Restkompetenz der Mitgliedstaaten angehören. Verbleiben ihnen keine Kompetenzen, ist ihre Mitwirkung auf die formelle Überführung des Abkommens beschränkt28 6. f) Beteiligung der Mitgliedstaaten wegen Untätigkeit von Gemeinschaftsorganen Die zweite Möglichkeit, die der EuGH als Begründung einer Sachwalter­ tätigkeit der Mitgliedstaaten anerkannt hat, ist auf den gemischten Vertrag nicht übertragbar. Im Streit um die Erhaltungsmaßnahmen der Seefische­ rei 28 7 durften die Mitgliedstaaten handeln, weil die Gemeinschaft nicht in der Lage war, ihre Kompetenzen wahrzunehmen. Bei Abschluß eines Ver­ trages wird die Gemeinschaft aber selbst tätig, so daß sie der Unterstützung durch die inkompetenten Mitgliedstaaten nicht bedarf. 2. Erhaltung der Strukturen des EWG- Vertrages

Wird die Erforderlichkeit der gemeinsamen Beteiligung von Gemein­ schaft und Mitgliedstaaten bej aht,·so ist damit noch nichts über den Umfang und die Art der Beteiligung ausgesagt. Diese unterliegt innergemeinschaft­ lichen Grenzen, denn auch bei der Ausgestaltung solcher Verträge gilt es, eine schrittweise und - da es sich um Verpflichtungen gegenüber Drittstaa­ ten handelt - unwiderrufliche Desintegration des Gemeinschaftswerks 288 zu vermeiden28 9 . 2 84 EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1 9 7 7 , S. 741 Rz. 6 ; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 412. 2 8 5 Art. 39 ff. WVK; Verdross / Simma, § 792 ff. (Vertragsänderung) und § 799 ff. (Vertragsrevision) ; Dahm, Völkerrecht, Bd. III, S. 125. 286 Ernst / Beseler, in: GBTE, Art. 1 1 6 Rdnr. 4. 2 8 7 EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 Slg. 1 9 8 1 , S. 1045 Rz. 2 6 ff. 288 EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. 14.

C. Ergebnis

157

An das Abschlußverfahren gemischter Verträge und an deren Ausgestal­ tung sind demzufolge inhaltliche Anforderungen zu stellen. Sie dürfen weder die Handlungsfreiheit der Gemeinschaft beeinträchtigen noch in der Beziehung der Gemeinschaftsorgane und Mitgliedstaaten zueinander wesentliche Strukturmerkmale des Gemeinschaftsvertrages verändern29 0 . Diese Strukturprinzipien „verlangen, daß die Gemeinschaft unter allen Umständen imstande bleibt, ihren Verantwortlichkeiten unter Beachtung der vom Vertrag geforderten wesentlichen Gleichgewichtsverhältnisse nachzukommen" 29 1 . Das bedeutet, daß das gemeinsame partnerschaftliche Wahrnehmen von Befugnissen nicht das vom EWG-Vertrag festgelegte System der Kompetenzverteilung zerstören darf292 . So darf der Abschluß eines gemischten Vertrages nicht die Erweiterung der Kompetenzen der EWG zur Folge haben 29 3 . Diese abstrakten Anforderungen wirken sich beispielsweise auf den Pro­ zeß der Willensbildung zum Abschluß des Vertrages, aber auch auf dessen Durchführung aus294 . Der Einfluß, den dieses Eingrenzungskriterium auf die Lösung der Einzelprobleme hat, soll später im Zusammenhang erörtert werden 29 5 . C. Ergebnis Der gemischte Vertrag ist völkerrechtlich wirksam und verbindlich2 96 . Die Beurteilung der innergemeinschaftlichen Anwendbarkeit der gemischten Verträge hat, ebenso wie bei der völkerrechtlichen Gültigkeit, danach zu unterscheiden, ob sie eine Aufteilung der Bindungswirkung vor­ nehmen29 7 . Der gemischte Vertrag, der eine solche Aufteilung enthält, ist innerge­ meinschaftlich wirksam, wenn im· Zeitpunkt des Vertragsschlusses die gemeinschaftsinteme Kompetenzverteilung und die Verteilung der Bin­ dungswirkung kongruent sind. Ist dies nicht der Fall, widerspricht er dem Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 414. EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. ! O ff. insbes. 12; Meessen, EuR 1980, S. 40 ; Schermers, in: Essays, S. 172; s. bereits EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1 9 7 1 , S. 263 Rz. 20/22. 2 91 EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 Slg. 1981, S. 1045 Rz. 2 3 ; vgl. dazu Martins Ribeiro, CDE 1982, S. 144 ff. 2 9 2 Boulouis, RdC 160 (1978 II), S. 374; Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 1 9 2 ; Vedder, in: Grabitz, Art. 238 Rdnr. 18. 2 93 Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 2 1 2 . 2 94 Meesen, EuR 1980, S. 4 1 . 2 95 s. unten 5. Kapitel. 2 96 s. oben Abschnitt A V. 2 9 7 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. 28 9 290

158

4. Kap.: Divergenz zwischen Abschlußkompetenz und Bindungswirkung

EWG-Vertrag mit der Folge der innergemeinschaftlichen Undurchführbar­ keit 2 9 8 _ Die Kompetenzüberschreitungen der Gemeinschaft und der Mitgliedstaa­ ten bei Abschluß eines gemischten Vertrages, der keine Aufteilung der Bin­ dungswirkung vornimmt, können aufgrund des Prinzips der Gemeinschafts­ treue unschädlich sein299 . Dieses Prinzip macht den Abschluß eines gemisch­ ten Vertrages im Fall seiner Zulässigkeit sogar zur Pflicht der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten3 00. Die Zulässigkeit eines gemischten Vertrages ist allerdings nur gegeben, wenn sein Abschluß erforderlich ist3°1 , und durch ihn die Struktur des EWG-Vertrages nicht beeinträchtigt wird302 . Die gemeinsame Beteiligung von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten erweist sich nur in zwei Fällen als erforderlich. Erstens, wenn der Vertragsgegenstand teilweise in die Zuständigkeit der Gemeinschaft und teilweise in die der Mitgliedstaaten fällt, wobei sich keiner dieser Vertragsteile in bloßen Neben- und Hilfsbestimmungen erschöpfen darf 303 . zweitens ist bei der Übernahme sogenannter Altübereinkommen durch die Gemeinschaft die Beteiligung der Mitgliedstaaten erforderlich3 04 _

298 299 3 00 30 1 3 02 3o3 30 4

s. oben Abschnitt B II. 1 . und B III. s. oben Abschnitt B IV. 3. a). s. oben Abschnitt B IV. 3. b). s. oben Abschnitt B V. 1 . s. oben Abschnitt B V . 2. s. oben Abschnitt B V. 1 . a). s. oben Abschnitt B V. 1. e).

Fünftes Kapitel

Einzelprobleme Ausgehend von der festgestellten grundsätzlichen Vereinbarkeit der gemischten Verträge mit dem Völkerrecht und dem Gemeinschaftsrecht widmet sich dieses Kapitel einigen für die Anwendung gemischter Verträge bedeutenden Problemen. Sie sollen auf der in den vorangegangenen Kapi­ teln entwickelten dogmatischen Grundlage Lösungen zugeführt werden. Sinn dieser Ausführungen soll es auch sein, exemplarisch aufzuzeigen, daß mit Hilfe dieser theoretischen Grundlage akzeptable und praktikable Ergebnisse für diese Einzelfragen erzielt werden. Der gemischte Vertrag wurde als „problem shifter" bezeichnet ! , weil er die im Bereich der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung auftre­ tenden Fragen bis auf den Zeitpunkt der Anwendung des Vertrages hinaus­ schiebt. Möglicherweise wird er in der Praxis auch zu diesem Zwecke genutzt. Die nachfolgende Darstellung aber wird zeigen, daß diese Fragen auch im Vorfeld des Vertragsschlusses nicht ignoriert werden und unbeant­ wortet bleiben können.

A. Die Verantwortlichkeit der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten bei gemischten Verträgen Unter Verantwortlichkeit für einen gemischten Vertrag wird hier die umfassende Berechtigung und Verpflichtung aus einem gemischten Vertrag verstanden. Die Berechtigung und Verpflichtung hinsichtlich vertragsgemä­ ßer Erfüllung, aber auch die Haftung für Nichterfüllung oder anderweitige Vertragsverletzung. Letztlich ist hier also die bereits im dritten Kapitel erörterte Frage nach der völkerrechtlichen Bindungswirkung angespro­ chen2 . Wie dort gezeigt wird, sind die bisher in der Literatur angebotenen Alter­ nativen, welche die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten gemeinsam für den gesamten gemischten Vertrag verantwortlich sein lassen3 oder welche 1 2 3 ley,

Schermers, in: Essays, S. 170. So auch Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 127. Held, S. 205; Weiler, in: Mixed Agreements, S. 7 8 f . ; in der Tendenz ebenso Hard­ The Foundations., S. 176; Schermers, in: Essays, S. 174f.

160

5. Kap. : Einzelprobleme

die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten nur jeweils entsprechend ihrem Kompetenzbereich als verantwortlich ansehen\ zu undifferenziert und wer­ den der Vielfalt der gemischten Verträge nicht gerecht. Bei der Beantwor­ tung der Frage nach der Verantwortlichkeit für einen gemischten Vertrag ist entsprechend seiner konkreten Ausgestaltung zu differenzieren. Ihr läßt sich entnehmen, ob die Verantwortlichkeit innerhalb der Gemeinschafts­ gruppe zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten verteilt ist oder nicht. I. Keine Verteilung der Verantwortlichkeit durch den gemischten Vertrag

Der weitaus größte Teil der gemischten Verträge nimmt eine solche Ver­ teilung der Verantwortlichkeit nicht vor5 • In diesen Verträgen bilden die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten eine Vertragspartei 6 und sind sie als solche dem/den Vertragspartnerin gegenüber gemeinsam verantwortlich7 . Diese gemeinsame Verantwortlichkeit bedeutet jedoch nicht, daß Gemeinschaft und Mitgliedstaaten in bezug auf die Verträge nur noch gemeinsam handlungsfähig wären. Sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten bleiben in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich unab­ hängig handlungsfähig. Innergemeinschaftlich können und müssen sie die Verantwortlichkeit für den gemischten Vertrag jeweils in ihrem Kompe­ tenzbereich übernehmen. Nach außen hin ist aber das Handeln nur eines Teils der Gemeinschaftsgruppe auch dem jeweils anderen Teil zuzurechnen. Mit der Anerkennung der Existenz der innergemeinschaftlichen Kompe­ tenzverteilung, die durch den Abschluß eines jeden gemischten Vertrages ausdrücklich oder stillschweigend zum Ausdruck kommt 8 , haben die Ver­ tragspartner diese Teilung der Handlungsverantwortlichkeit auf seiten der Gemeinschaftsgruppe akzeptiert9 • Möchte der Vertragspartner hingegen Ansprüche geltend machen, steht ihm die gesamte Gemeinschaftsgruppe als Anspruchsgegner zur Verfü­ gung 1 0 . Nimmt er gleichwohl nur die Gemeinschaft oder nur die Mitglied4 Bleckmann, EuR 1976, S. 3 l l f. ; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 454 ; Balekjian, in: Mixed Agreements, S. 143 ; van Houtte, Nw. J. Inter'l. L. & Bus. 3.1981 , S. 636; Scher­ mers, in: Essays, S. 174. 5 s. oben 3. Kapitel, insbes. Abschnitt A I. 2. und Abschnitt B. 6 s. oben 4. Kapitel Abschnitt A IV. 7 Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 130; Gaja, in: Mixed Agreements, S. 137; Groux / Manin, S. 150. 8 s. oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. c). 9 s. oben 3. Kapitel Abschnitt A I. 2. d) und Abschnitt B. 10 Louis, Revue d'Integration Europeenne 1983, S. 226; Scherniers, FS für Mosler, S. 83 0, die anderen dort aufgeführten Verfahrensmöglichkeiten mögen zwar wün­ schenswert sein, entbehren aber einer rechtlichen Grundlage.

A. Die Verantwortlichkeit

161

staaten in Anspruch, so muß dies zunächst als Forderung gegen die gesamte Gemeinschaftsgruppe gewertet werden, denn wer den Anspruch befriedigen darf und muß, richtet sich nach der internen Kompetenzverteilung. Da für die Feststellung dieser Kompetenzverteilung auf den Zeitpunkt der Lei­ stungserbringung abgestellt werden muß und nicht auf den des Vertrags­ schlusses, wird dieser Typus des gemischten Vertrages auch dem dyna­ mischen Charakter der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung gerecht. Bleibt jedoch die Erfüllung durch den Zuständigen aus, so haftet auch der andere Teil der Gemeinschaftsgruppe für die Erfüllung, sei es, daß er den Zuständigen zur Erfüllung anhält oder daß er selbst leistet 1 1 • II. Verteilung der Verantwortlichkeit durch den gemischten Vertrag

Einige gemischte Verträge nehmen eine Verteilung der Verantwortlichkeit auf die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten vor, sei es durch eine konkrete Trennungsklausel 12 oder durch den Wortlaut des Vertrages 13 • Bei diesen Verträgen ist derjenige Teil der Gemeinschaftsgruppe völkerrechtlich ver­ antwortlich, der entweder aus der Trennungsklausel oder aus dem Wortlaut als Verantwortlicher hervorgeht 14 . Hinsichtlich eines solchen in zwei getrennte Abkommen aufgeteilten gemischten Vertrages existiert keine gemeinsame Verantwortlichkeit für die Vertragserfüllung. Die in dem Vertrag genannten Rechte und Pflichten ste­ hen nur dem Bezeichneten zu oder können nur ihm gegenüber geltend gemacht werden; Mitgliedstaaten und Gemeinschaft haften jeweils alleine für die Verletzung der sie betreffenden Vertragsvorschriften. Da es sich bei diesem Typus des gemischten Vertrages um einen völker­ rechtlichen Vertrag der Gemeinschaft und einen völkerrechtlichen Vertrag der Mitgliedstaaten handelt, könnte sich diese Rechtslage jedoch ändern, wenn zum einen ein völkerrechtlicher Grundsatz existierte, wonach die Mit­ gliedstaaten einer Internationalen Organisation - oder speziell der EWG für deren völkerrechtliche Verträge verantwortlich wären, und/oder es zum anderen einen Grundsatz gäbe, wonach die Internationale Organisation resp. die EWG - für völkerrechtliche Verträge ihrer Mitgliedstaaten verant­ wortlich wäre. Krück, EuR 1984, S. 303. 12 s. oben 3. Kapitel Abschnitt A I. 1. 1 3 s. oben 3. Kapitel Abschnitt A II. 14 Groux / Manin, S. 150 ; Tomuschat, in: Mixed Agreements, S. 127 ; Gaja, in: Mixed Agreements, S. 137. Ebenso Schumacher, Nahrungsmittelhilfe der EG, S. 65 bzgl. der Nahrungsmittelhilfe-übereinkommen. 11

11 Stein

162

5. Kap. : Einzelprobleme

Die Existenz eines Rechtssatzes, der die Verantwortlichkeit einer Interna­ tionalen Organisation für Verträge ihrer Mitgliedstaaten postuliert, wird soweit ersichtlich - bisher nicht angenommen 1 5 • Im Gegenteil, die alleinige Verantwortlichkeit der Staaten wird als angemessen und ausreichend ange­ sehen 1 6 . Hinsichtlich des anderen Grundsatzes, wonach die Mitgliedstaaten einer Internationalen Organisation für deren völkerrechtliche Verträge verant­ wortlich sind, ist die Rechtslage nicht so eindeutig 1 7 . Wie sich aus der Dis­ kussion der ILC zu Art. 36 bis des Entwurfs über Verträge, die zwischen Staaten und Internationalen Organisationen geschlossen werden 1 8 ergibt, ist jedenfalls eine automatische Bindung der Mitgliedstaaten an Verträge der Internationalen Organisation abzulehnen 1 9 • Dies gilt auch für den Fall, daß die Gründungsverträge der Organisation eine Klausel enthalten, welche die grundsätzliche Bereitschaft der Mitgliedstaaten zum Ausdruck bringt, an die Verträge der Organisationen gebunden sein zu wollen20 - als eine solche Klausel könnte Art. 228 Abs. 2 EWGV angesehen werden2 1 . Nach der von der ILC endgültig angenommenen Fassung des Art. 36 bis22 entsteht eine Bindung der Mitgliedstaaten an völkerrechtliche Verträge der von ihnen gegründeten Internationalen Organisation nur, wenn zum einen die vertragsschließenden Parteien eine solche Bindung beabsichtigten, was entweder im Vertrag oder anders zum Ausdruck kommen muß, und wenn zum anderen die Mitgliedstaaten einer solchen Bindung zugestimmt sowie diese Zustimmung den Vertragspartnern zur Kenntnis gebracht haben. Diese Vorschrift kann wohl noch nicht als geltendes Völkerrecht bezeichnet werden, lehnt sich aber, da sie eine besondere Ausgestaltung der Regeln über Verträge zugunsten und zu Lasten Dritter darstellt 2 3 , sehr stark an gelVgl. Cahier, RdC 143 (1974 III), S. 7 0 1 ff. Bernhardt, EuR 1983, S. 209 f. 17 Vgl. im einzelnen Cahier, RdC 143 (1974 III), S. 719 ff. 18 Vgl. dazu Schröder, AVR 23 (1985), S. 403 ff. m. w. N. über die bisher kontroverse Diskussion. 19 Schröder, AVR 23 (1985), S. 407 ; Manin, in: Melanges Teitgen, S. 30 1 ; zögernd Bernhardt, EuR 1983, S. 2 1 0 f. ; a. A. wohl Seidl-Hohenveldern, in: FS für Mosler, S. 887, der allerdings weitgehend auf die Situation der Existenzbeendigung einer Internationalen Organisation abstellt; für eine subsidiäre Haftung Bothe, ZaöRV 37 (1977), S. 128 m. w. N. Vgl. neuerdings Art. 6 des Übereinkommens zur Gründung eines Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe (Anhang, Vertrag Nr. 82) : Ein Mitglied ist nicht allein aufgrund seiner Mitgliedschaft für Handlungen oder Verbindlichkeiten des Fonds haftbar. 2 0 Schröder, AVR 23 (1985) , S. 407. 21 Vgl. die Stellungnahme der Kommission an den Generalsekretär der VN zu diesem Artikelentwurf der ILC, abgedruckt in: Groux / Manin, S. 149 Fn. 3; vgl. auch EuGH - Kupferberg, RS 1 04/8 1 - Slg. 1982, S. 3641 Rz. 13; und dazu Bebr, EuR 1983, s. 149. 22 ILC-Yearbook 1982, Vol. I, S. 252. 2 3 Bernhardt, EuR 1983, S. 2 1 1 . 15

16

A.Die Verantwortlichkeit

163



tendes Völkerrecht an und scheint eine ausgewogenene Lösung anzubie­ ten2 4. Werden diese Grundsätze auf die UN-Seerechtskonvention von 1982, wel­ che die Bindungswirkung zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten auf­ teilt, angewandt, ist festzustellen, daß bereits eine Bindung der Mitglied­ staaten an den „Organisationsteil" nicht beabsichtigt ist. Art. 4 Abs. 3 des Annex IX25 sieht vor, daß die Internationale Organisation in ihren Kompe­ tenzbereichen Rechte und Pflichten ausübt, während von diesem Bereich die Mitgliedstaaten ausgeschlossen sind. Das gleiche gilt gemäß Art. 6 Abs. 1 dieses Annex für die Haftung bei Vertragsverletzung. Die einzige gemein­ same, quasi gesamtschuldnerische Haftung trifft die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten nach Art. 6 Abs. 2 in dem Fall, daß sie nicht rechtzeitig oder nicht widerspruchsfrei über ihre Kompetenzverteilung Auskunft erteilen26 • Wenn auch die Verantwortlichkeit hinsichtlich der Vertragserfüllung und der Haftung wegen einer möglichen Vertragsverletzung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe nur den im Vertrag Benannten trifft, so sind „ Gemeinschaftsteil" und „Mitgliedstaatenteil" eines solchen gemischten Vertrages doch nicht gänzlich unabhängig voneinander. Wie anfangs dieser Untersuchung27 bereits aufgezeigt wurde, stellen völkerrechtliche Verträge - auch gemischte Verträge - in der Regel ein „package deal" dar, bei dem alle vertraglichen Rechte und Pflichten in einer synallagmatischen Bezie­ hung stehen. Der Umstand der innergemeinschaftlichen Kompetenzvertei­ lung macht das gemeinsame Auftreten von Gemeinschaft und Mitgliedstaa­ ten erforderlich. Diesen Zusammenhang hat der Vertragspartner mit Abschluß des gemischten Vertrages akzeptiert28 . Die Anerkennung hat aber nicht automatisch die Aufteilung der Bindungswirkung zur Folge2 9 , sondern der Vertrag selbst legt fest, inwieweit der Vertragspartner die Gemeinschaft Schröder, AVR 23 (1985), S.407. 25 Art. 4 Abs. 3: Such an international organization shall exercise the rights and perform the obligations which its member States which are Parties would otherwise have under this Convention, on matters relating to which competence has been trans­ ferred to it by those member States. The member States of that international organi­ zation shall not exercise competence which they have transferred to it. 26 Art. 6 : Responsibility and liability 1. Parties which have competence under article 5 of this Annex shall have responsibi­ lity for failure to comply with obligations or for any other violation of this conven­ tion. 2. Any State Party may request an international organization or its member States which are States Parties for information as to who has responsibility in respect of any specific matter. The organization and the member States concerned shall pro­ vide this information.Failure to provide this information within a reasonable time or the provision of contradictory information shall result in joint and several liabi­ lity. 21 s.oben 2. Kapitel Abschnitt A. 2 s s.oben 2. Kapitel Abschnitt C II. 2. c). 2 9 s. oben 3. Kapitel, insbes.Abschnitt B. 24

11'

164

5. Kap.: Einzelprobleme

und die Mitgliedstaaten als getrennte Vertragsparteien behandeln will. Dar­ über hinaus bleiben für ihn Mitgliedstaaten und Gemeinschaft ein einheit­ liches, wenn auch zusammengesetztes Gegenüber. Von Bedeutung ist diese Schlußfolgerung für Rechte, die der Vertragspartner nicht aufgrund des gemischten Vertrages, sondern aufgrund des allgemeinen Völkerrechts gel­ tend machen will. Beispielsweise ist die Aussetzung der Wirksamkeit der gesamten UN-Seerechtskonvention von 1982 in dieser selbst nicht geregelt, so daß insoweit auf die allgemeinen Regeln des Völkerrechts zurückgegrif­ fen werden muß 3 0 . Verletzt also ein Mitgliedstaat in erheblicher Weise diese Konvention, könnten die Vertragspartner nicht nur ihm gegenüber, sondern auch gegenüber der Gemeinschaft die Wirksamkeit der Konvention ganz oder teilweise aussetzen3 1 • ID. Mischformen

Neben den bisher angesprochenen Typen von gemischten Verträgen treten noch einige Mischformen auf, wie beispielsweise das Lome-11-Abkommen. Sie sind im Prinzip wie die gemischten Verträge zu behandeln, die keine Aufteilung der Bindungswirkung enthalten. Nur soweit sie die Mitglied­ staaten oder die Gemeinschaft als Vertragspartei benennen, sind diese für die Erfüllung und Haftung verantwortlich. Dabei ergibt sich aber die Besonderheit, daß der Vertragspartner zwar nur an den Benannten Forde­ rungen stellen kann, er aber die von dem Nichtbenannten erbrachte Erfül­ lung ebenfalls zu akzeptieren hat32 • B. Das Vertragsabschlußverfahren bei gemischten Verträgen

Ausgangspunkt zu Überlegungen zum Vertragsabschlußverfahren bei gemischten Verträgen muß Art. 228 EWGV sein, der generell das Verfahren für den Abschluß von Gemeinschaftsabkommen regelt 33 . Gemeinschaftsabkommen werden von der Kommission aufgrund von Ver­ handlungsermächtigungen und -richtlinien ausgehandelt, die vom Rat erlassen werden 34 . Das Erfordernis der Verhandlungsermächtigung und 30 Vgl.Art.60 WVK bzw.Art.60 des Entwurfs der ILC über Verträge, die zwischen Staaten und Internationalen Organisationen geschlossen werden. 3 1 Im Ergebnis ähnlich Gaja, in: Mixed Agreements, S. 139. 32 Vgl.oben 3.Kapitel Abschnitt A II. und Abschnitt B. 33 Brückner, in: Megret, Vol.12, Art.228, S.22; Schröder, in : GBTE, Art.228 Rdnr. 5; Carl, S.27 und S. 38ff.zur Praxis der Verhandlungsführung. 34 Die erste Verhandlungsrichtlinie schließt die Erteilung weiterer Richtlinien nicht aus; vgl.Frisch, EA 1985, S. 60, der hinsichtlich der Verhandlungen zum Lome III-Abkommen von einer pragmatischen Zusammenarbeit der EG-Institutionen spricht.

B. Das Vertragsabschlußverfahren

165

-richtlinie ergibt sich expressis verbis aus Art. 113 Abs. 3 EWGV nur für die Zoll- und Handelsabkommen, gilt aber ebenso für alle anderen völkerrecht­ lichen Verträge der Gemeinschaft35 . Insoweit hat die Abschlußmacht des Rates Vorwirkung. Das politische Prestige der Gemeinschaft soll nicht leichtfertigt aufs Spiel gesetzt werden, indem die Kommission einen Vertrag aushandelt, ohne wenigstens grundsätzlich die Gewißheit zu haben, daß der Rat einen Vertrag mit diesem Partner und Inhalt wünscht 36 . Anderenfalls wäre die Gefahr zu groß, daß es nicht zum Vertragsabschluß durch den Rat kommt und die Gemeinschaft zu einem unberechenbaren Verhandlungs­ partner wird37 • Bei den Vertragsverhandlungen steht der Kommission ein intergouvernementaler Ausschuß, dem Vertreter der Mitgliedstaaten ange­ hören, beratend und beobachtend zur Seite. Dieser Ausschuß, der auch nur für Zoll- und Handelsabkommen vorgesehen ist, hat sich in der Praxis für alle Vertragsverhandlungen eingebürgert38 • Sind die Vertragsverhandlun­ gen beendet, wird der Vertragstext von der Kommission bzw. ihrem Ver­ handlungsführer paraphiert39 . Dem Rat ist es vorbehalten, die Gemein­ schaftsabkommen zu unterzeichnen und abzuschließen. Vor Abschluß ist in bestimmten Fällen das Europäische Parlament zu hören4o _ I. Das Aushandeln gemischter Verträge

Wollte man vom gemischten Vertrag Rückschlüsse auf die Ausgestaltung des Abschlußverfahrens ziehen, insbesondere für die Frage, wem innerhalb der Gemeinschaftsgruppe und welchem Organ die Verhandlungskompetenz zukommt, wäre zunächst zu klären, ob und inwieweit gemischte Verträge Gemeinschaftsabkommen sind. Für diese enthält nämlich Art. 2 2 8 EWGV die zuvor aufgezeigte Regelung. Wie bereits dargelegt, sind als Gemein­ schaftsabkommen solche völkerrechtlichen Verträge anzusehen, die eine völkerrechtliche Bindung der Gemeinschaft beinhalten4 1 . Daher sind die gemischten Verträge, die keine Aufteilung der Bindungswirkung enthalten, insgesamt Gemeinschaftsabkommen, und diejenigen, welche eine Vertei­ lung der Bindungswirkung vornehmen, sind nur insoweit als Gemein­ schaftsabkommen anzusehen, als sie die Gemeinschaft berechtigen oder 35 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 9 m. w. N. ; a. A. Krück, Völkerrechtliche Ver­ träge, S. 154. 36 Carl, S. 3 1 will daraus nur die Notwendigkeit gegenseitiger Konsultationen herleiten. 37 R. Hermann, S. 3 7 f. 38 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 12. 3 9 R. Hermann, S. 88. 4 0 Auf die Kontroverse zwischen Rat und Parlament über den Zeitpunkt der Anhö­ rung soll hier nicht eingegangen werden; vgl. dazu statt vieler R. Hermann, S. 104ff. ; Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 1 5 f. m.w. N. 4 1 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B I.

166

5. Kap.: Einzelprobleme

verpflichten42 • Konsequenterweise müßte der erste Typus von der Kommis­ sion ausgehandelt werden. Die bisher teilweise geübte Praxis, daß die Kom­ mission bei diesen Verträgen auch den Teil mit aushandelt, der innerge­ meinschaftlich in den Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fällt, wäre nicht nur unbedenklich4 3 , sondern zwingend44 . Beim zweiten Typus dagegen wäre nur zwingend, daß die Kommission den Gemeinschaftsteil aushandelt. Führt sie im Auftrag der Mitgliedstaaten auch für den restlichen Teil Ver­ handlungen, wäre dies unschädlich und unbedenklich. Ein solcher Rückschluß von einem abgeschlossenen gemischten Vertrag auf die Ausgestaltung seines Abschlußverfahrens erscheint unglücklich und nicht sachgerecht. Ein beabsichtigtes Abkommen, das für die Bestimmung der Verhandlungsführung maßgeblich ist, kann sich erheblich von dem dann tatsächlich abgeschlossenen Abkommen unterscheiden45 . Wünschenswert bei der Verhandlungsführung seitens der Gemeinschafts­ gruppe ist zweierlei: eine hohe Flexibilität und eine weitgehende Einheit­ lichkeit im Auftreten. Die Forderung, daß die Kommission in jedem Fall für den Sachbereich zu verhandeln hat, für den die Gemeinschaft zuständig ist, stößt dort an tatsächliche und völkerrechtliche Grenzen, wo die Gemein­ schaft nicht als Verhandlungspartner akzeptiert wird, wie beispielsweise in Internationalen Organisationen, in denen sie nur Beobachterstatus hat4 6 • Hier sollten die Mitgliedstaaten, läßt sich eine andere Position der Gemein­ schaft nicht durchsetzen47 , in Anlehnung an Art. 1 1 6 EWGV nur noch gemeinsam vorgehen4 8 und die Gemeinschaft in der dort vorgesehenen Art und Weise in den internen Willensbildungsprozeß einschalten4 9 . Überall, wo diese Barrieren nicht existieren, ist Art. 2 2 8 EWGV zu beachten. s. oben 4. Kapitel Abschnitt B I. 43 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 1 1. 44 Im Ergebnis ebenso: Luchaire, RdC 144 (1975 I), S. 264 ; angedeutet bei Held, S. 144; a. A. Schloh, in: KSE 25, S. 88, der eine Trennung in Gemeinschafts- und Mit­ gliedstaatenteil vornimmt. 42

45 Flaesch-Mougin, S. 7 7 . Groux, i n : Mixed Agreements, S . 94 ; vgl. dazu: Schloh, i n : KSE 25, S . 90 ff. ; Ved­ der, Auswärtige Gewalt, S. 153 ff. ; Barav, in: Division of powers, S. 41 ff. ; Rummel, S. 35 ff. ; Burghardt, in: Zieger / Lebahn, S. 74 ; Wellenstein, in: In Memoriam Mit­ 46

chell, S. 68 ff. 47 Eine gleichberechtigte Position der Gemeinschaft durchzusetzen, obgliegt den Mitgliedstaaten aufgrund der Pflicht aus Art. 5 EWGV, Vertragsabschlüsse der EWG zu fördern (vgl. oben 4. Kapitel B IV. 3 . a) bb). In der Praxis kommen die Mitgliedstaa­ ten dieser Pflicht wohl nicht mit angemessenen Anstrengungen nach; vgl. Rummel, S. 31. Als Beispiel entsprechender Bemühungen vgl. Vorschlag der Kommission für einen Beschluß des Rates bzgl. der Aushandlung des Siebten Internationalen Zinn­ übereinkommens und den Status der Gemeinschaft in der Verhandlungskonferenz, KOM (85) 386 endg. 16. 7. 1985. 48 Grabitz, in: KSE 25, S. 79; EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1971 , S. 263 Rz. 73/76. 49 Akzeptabel wäre auch ein Vorgehen der Mitgliedstaaten entsprechend dem von Dauses entwickelten Treuhändermodell; Dauses, EuR 1979, S. 164 ff. ; ders., in: Sou­ veränitätsverständnis, S. 189ff. ; Timmermans, in: Division of powers, S. 24 ff. Vgl. auch oben 4. Kapitel Abschnitt B IV. 1.

B. Das Vertragsabschlußverfahren

167

Auch wenn die Gemeinschaft als Verhandlungspartner akzeptiert wird, was heute weitgehend der Fall ist, sollte die Gemeinschaftsgruppe möglichst einheitlich auftreten. Es ist höchst unpraktikabel50 , wirkt auf den Vertrags­ partner verunsichernd und eröffnet die Möglichkeit, Meinungsverschieden­ heiten zwischen den Verhandlungsführern der Gemeinschaftsgruppe auszu­ nutzen5 1 , wenn die Rolle des Verhandlungsführers innerhalb der Gemein­ schaftsgruppe ständig wechselt. Zu bedenken ist ferner, daß die Art des Auftretens der Gemeinschaftsgruppe nicht ohne Einfluß auf den/die Ver­ tragspartner ist. Meines Erachtens trug bei der UN-Seerechtskonferenz die Tatsache, daß die Gemeinschaftsgruppe mit elf Delegationen aufgetreten ist (10 Mitgliedstaaten plus EWG) 52 , mit dazu bei, daß seitens der Vertragspart­ ner, die sich in der Regel für die innergemeinschaftliche Kompetenzvertei­ lung wenig interessieren5 3 , die Forderung nach Aufklärung über die inner­ gemeinschaftliche Kompetenzverteilung gestellt wurde. Derartige Mißlich­ keiten lassen sich durch ein einheitliches, gemeinsames Auftreten eher abwenden. In dieser Hinsicht ist „PROBA 2 0 " 5 4 nur zu begrüßen 5 5 . Dabei ist ein Mitverhandeln der Gemeinschaft in Mitgliedstaatenangelegenheiten die Regel, und umgekehrt ist im Ausnahmefall ein Mitverhandeln der Mitglied­ staaten in Gemeinschaftsangelegenheiten kaum zu vermeiden 56 . Allerdings darf das Zusammenwirken von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten ebenso­ wenig zu einer Einmischung der Mitgliedstaaten in die Angelegenheit der Gemeinschaft57 oder zur Aushöhlung der Gemeinschaftskompetenz - was in der Literatur oft befürchtet wird5 8 - führen, wie zur Beeinträchtigung der Mitgliedstaatenkompetenzen durch die Gemeinschaft. Daß in diesen Fällen ,,die Gemeinschaftszuständigkeit um den Preis eines erweiterten Mitspra­ cherechts der Mitgliedstaaten sachlich ausgedehnt (wird)" 5 9 , verbietet das Prinzip der Gemeinschaftstreue60 . Selbst wenn sich die EWG und ihre Mit­ gliedstaaten nach außen hin in demselben Sachbereich verpflichten, muß 50 Groux, in: Mixed Agreements, S. 94. Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 1 1 . 5 2 Groux, in: Mixed Agreements, S . 9 2 . Die Delegation der Gemeinschaft hatte allerdings nur Beobachterstatus; vgl. Rummel, S. 38; Vitzthum, in: Weltpolitik, S. 226; Koers, AJIL 73 (1979), S. 439. 53 Burrows, in: Division of powers, S. 115, der allerdings allgemein eine Änderung dieser Haltung andeutet. 54 s. oben 1. Kapitel Abschnitt F II. 55 Das gilt natürlich nur unter der Prämisse, daß die Materie tatsächlich teilweise in die Zuständigkeit der Gemeinschaft und teilweise in die der Mitgliedstaaten gehört, was bei Grundstoff-Abkommen sehr zweifelhaft ist; vgl. Wellenstein, in: In Memoriam Mitchell, S. 70 ff. 56 Groux, in: Mixed Agreements, S. 94. 57 Pescatore, CMLR 1979, S. 623. 58 Vedder, in: Grabitz, Art. 238 Rdnr. 1 8 m.w. N.; Rummel, S. 29. 5 9 So aber Meessen, EuR 1980, S. 42 ; vgl. zu entsprechenden Bestrebungen der Mit­ gliedstaaten in der Praxis Burghardt, in: Zieger / Lebahn, S. 73. ao s. oben 4. Kapitel Abschnitt B V. 2. 51

168

5. Kap. : Einzelprobleme

gewährleistet sein, daß der sachlich Kompetente die Ausgestaltung der Ver­ pflichtung bestimmt, während sich die Tätigkeit des Inkompetenten darauf beschränkt, diese Entscheidung mitzutragen. Als Sachwalter des gemeinsa­ men Interesses unterliegen die Mitgliedstaaten, werden sie im Gemein­ schaftskompetenzbereich tätig, der Kontrolle 6 1 und den Weisungen62 der EWG. Gleichermaßen müssen die Gemeinschaftsorgane, werden sie im Rest­ kompetenzbereich der Mitgliedstaaten tätig, deren Weisungen und Kon­ trolle unterliegen. Problematisch ist die Entscheidungslage allerdings dann, wenn die Zuständigkeit zur Verhandlung über einen bestimmten Sachbereich oder eine bestimmte Frage zwischen den Mitgliedstaaten oder zwischen der Gemeinschaft und einem oder mehreren Mitgliedstaaten umstritten ist. Um dem sich aus dem Prinzip der Gemeinschaftstreue ergebenden Verbot der Intervention in Kompetenzbereiche des anderen gerecht zu werden, darf dieser Streit nicht ungeklärt bleiben63 • Der gemischte Vertrag eignet sich daher nicht als Instrument zur Überspielung solcher Meinungsverschieden­ heiten. Gelingt es der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten nicht, die Mei­ nungsverschiedenheiten auszuräumen, ist gemäß Art. 2 2 8 Abs. 1, 2. Unter­ abs. EWGV ein Gutachten des EuGH einzuholen. Den Einwand, daß zu einem frühen Stadium der Verhandlungen das „beabsichtigte Abkommen" noch keine hinreichend konkreten Konturen aufweise, hat der: EuGH in seinem Gutachten von 1 97 9 (Naturkautschuk-Übereinkommen) eindeutig zurückgewiesen. Der Gegenstand des Abkommens ist bereits vor Eröffnung der Verhandlungen bekannt, denn er ergibt sich aus den Berichten, welche die Kommission anläßlich ihres Ersuchens um ein Verhandlungsmandat dem Rat vorlegt 64 • Zum anderen liegt es im Interesse aller Beteiligten, daß die Frage der Zuständigkeit bereits vor Beginn der Verhandlungen geklärt wird6 5 . Daß dies zu einem großen Zeitverlust führen 66 und die Verhandlun­ gen negativ beeinflussen kann, wird nicht verkannt.

61 EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 - Slg. 1981, S. 1045 Rz. 30. 62 EuGH, ebenda, Rz.31; - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, van Dam, RS 124/ 80 - Slg. 1981, S. 1447 Rz. 10 ; - Fischerei, Tymen, RS 269/80 - Slg. 1981, S. 3079 Rz. 8; Dauses, EuR 1979, S. 166 ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S. 192. 63 So aber wohl Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 252; Schermers, in: FS für Mosler, S. 826.Vgl. auch oben 2.Kapitel Abschnitt A. 64 EuGH - Internationales Naturkautschuk-übereinkommen, GA 1/78 - Slg. 1979, S. 2871 Rz. 34. 65 Ebenda, Rz. 35 ; Barav, in: Division of powers, S. 30 f. ; Kovar, in: Melanges Reu­ ter, S. 365. 66 Burrows, in: Division of powers, S. 116 f.

B. Das Vertragsabschlußverfahren

169

ß. Die Paraphierung des Entwurfs eines gemischten Vertrages

Hinsichtlich der Paraphierung des Entwurfs eines gemischten Vertrages ergeben sich keine Besonderheiten gegenüber anderen Vertragsentwürfen6 7 . Die Paraphierung ist Teil und Abschluß der Verhandlungsphase6 8 . Mit ihr dokumentieren die Unterhändler u. a., daß sie ihre Aufgabe als erfüllt an­ sehen 69 . Die Beantwortung der Frage, wer zur Paraphierung berufen ist, richtet sich also nicht nach dem Typus des ausgehandelten Vertrages, son­ dern danach, wer die Vertragsverhandlungen geführt hat. In dem anzustrebenden Idealfall, in dem die Kommission einheitlich für die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten den gemischten Vertrag aushan­ delt, ist sie allein zur Paraphierung berechtigt. Dies gilt auch dann, wenn die Mitgliedstaaten nur ausnahmsweise in die Verhandlungen eingegriffen haben. Stehen Vertreter der Kommission und der Mitgliedstaaten aber gleichberechtigt als Verhandlungsführer nebeneinander, so sind sie alle zur Paraphierung berufen. m. Die Unterzeichnung der gemischten Verträge

Gemischte Verträge werden von der Gemeinschaft und den Mitgliedstaa­ ten unterzeichnet. Dies ist erforderlich, da die Verträge sowohl für die Gemeinschaft als auch für die Mitgliedstaaten völkerrechtliche Rechte und Pflichten entstehen lassen und solche Verpflichtungen intendieren. Auch der gemischte Vertrag, der die Bindungswirkung zwischen der Gemein­ schaft und den Mitgliedstaaten verteilt70 , kann ohne entsprechende Ver­ deutlichung von beiden unterzeichnet werden, denn der Umfang der jewei­ ligen Verpflichtung ergibt sich aus dem Vertrag selbst. IV. Die „Parlamentsphase" und der Abschluß eines gemischten Vertrages

Gemischte Verträge werden im zusammengesetzten Vertragsschließungs­ verfahren geschlossen7 1 . Ihre völkerrechtliche Verbindlichkeit tritt nicht schon mit ihrer Unterzeichnung ein. Vielmehr folgt zunächst eine interne Phase, die das Abkommen durchlaufen muß, um interne Anwendbarkeit zu erlangen. Da einem gemischten Vertrag sowohl die Gemeinschaft als auch 67 Vgl. zur Paraphierung von Gemeinschaftsabkommen allgemein: R. Hermann, S. 8 6 ff. ; Dupuy, AFDI 1963, S. 795 f. 68 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 11 und 14; Brückner, in: Megret, Vol. 12, Art. 228, s. 34. 69 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 14. 10 s. oben 3 . Kapitel Abschnitt C. 7 1 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 17.

170

5. Kap . : Einzelprobleme

die Mitgliedstaaten als Partei angehören, richtet sich das interne Verfahren für die Gemeinschaft nach dem EWG-Vertrag und für die Mitgliedstaaten nach den j eweiligen verfassungsrechtlichen Vorschriften72 . Ein Großteil der gemischten Verträge verweist selbst auf das Erfordernis dieser internen Phase 73 . Der Abschluß des gemischten Vertrages, mit dem auch die völkerrecht­ liche Verbindlichkeit eintritt, wird erst durch den Austausch bzw. die Hin­ terlegung der Notifikationsurkunde, mit der die Gemeinschaft den Abschluß des internen Verfahrens notifiziert, und der Ratifikationsurkun­ den der Mitgliedstaaten vorgenommen74 .

1 . Anhörung des Europäischen Parlaments Gemäß Art. 2 2 8 Abs. 1 EWGV ist in Fällen, in denen der EWG-Vertrag dies vorsieht, vor Abschluß eines völkerrechtlichen Vertrages der Gemein­ schaft das Europäische Parlament zu hören. Außer Betracht bleiben soll hier das Problem, in welchem Zeitpunkt das Europäische Parlament anzuhören ist75 , auch wenn sich die „Parlaments­ phase" des gemischten Vertrages besonders gut zum Vergleich der Beteili­ gung der nationalen Parlamente und des Europäischen Parlaments am Abschluß völkerrechtlicher Verträge eignet 76 • Im Rahmen dieser Untersuchung ist jedoch die Frage interessant, in wel­ chem sachlichen Umfang das Europäische Parlament zu konsultieren ist. Besteht die Anhörungspflicht nur bezüglich der Bereiche, die in die Zustän­ digkeit der Gemeinschaft fallen oder hinsichtlich des gesamten Vertrages. Ausgangspunkt zur Beantwortung dieser Frage ist wiederum der Begriff des Gemeinschaftsabkommens 77 • Teilt beispielsweise ein auf Art. 2 3 8 EWGV beruhendes Abkommen die Bindungswirkung nicht auf, ist das Europäische Parlament zu dem gesamten Vertragswerk anzuhören. Nimmt dieses Abkommen dagegen eine Aufteilung der Bindungswirkung vor, so ist nur eine Anhörung zum Gemeinschaftsteil obligatorisch. Allerdings dürfte eine Anhörung auch zu dem Mitgliedstaatenteil unschädlich sein, da der Stel­ lungnahme des Europäischen Parlaments keinerlei Rechtsverbindlichkeit zukommt7 8 • Der politische Druck79 , der von einer solchen Stellungnahme auf die Mitgliedstaaten ausgeht, dürfte eher gering einzuschätzen sein. 12 R. Hermann, S.100 u.S. 124. 73 s.oben 1. Kapitel Abschnitt G X. 74 R. Hermann, S. 138 . Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 271. s. oben 1. Kapitel Abschnitt G XL 75 Vgl.hierzu R. Hermann, S. 104ff . ; Schröder, in: GBTE, Art.228 Rdnr. 15f. 76 Dieser Vergleich ist angesprochen bei Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 16 a. E . ; Brückner, in: Megret, Val. 12, Art.228, S. 41. 77 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B I.

B. Das Vertragsabschlußverfahren

171

2 . Beteiligung der nationalen Parlamente der Mitgliedstaaten Das vom Verfassungsrecht der Mitgliedstaaten vorgesehene innerstaat­ liche Verfahren wird in der Regel in der parlamentarischen Zustimmung zum gemischten Vertrag bestehen 80 • Auch hier stellt sich, ähnlich wie bei der Anhörung des Europäischen Parlaments, die Frage nach dem Umfang der Zustimmung. Darf ein nationales Parlament einem gemischten Vertrag nur insoweit zustimmen, als der Mitgliedstaat noch sachlich zuständig ist, oder darf es global dem gesamten gemischten Vertrag zustimmen? Die erste Alternative wird nicht nur in der Literatur vertreten81 , sondern ist von der Bundesrepublik Deutschland auch in einem Fall praktiziert wor­ den. Dem Assoziierungsabkommen mit Griechenland wird in dem Zustim­ mungsgesetz nur insoweit zugestimmt, als die Zuständigkeit der EWG zum Abschluß dieses Abkommens überschritten ist82 . Allen anderen gemischten Verträgen wurde, soweit überhaupt eine parlamentarische Mitwirkung vor­ liegt, global zugestimmt8 3 . Entscheidendes Kriterium dafür, in welchem Umfang die Parlamente der Mitgliedstaaten den gemischten Verträgen zuzustimmen haben, kann aber nicht in dem Ausmaß der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung zu sehen sein, sondern nur im Ausmaß der völkerrechtlichen Bindung8 4 . Die parlamentarische Mitwirkung hat u. a. die Funktion, die Außenpolitik zu kontrollieren8 5 • Diese Kontrolle kann nur sinnvoll und effektiv sein, wenn sie die gesamten möglichen völkerrechtlichen Verpflichtungen mit einbe­ zieht. Daher ist auch hier die Unterscheidung dahingehend vorzunehmen, inwieweit der gemischte Vertrag die völkerrechtliche Bindungswirkung ver­ teilt. Wird die Bindungswirkung durch den gemischten Vertrag klar und ein­ deutig zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten aufgeteilt, sind die Mitgliedstaaten nur insoweit völkerrechtlich gebunden und verantwort­ lich, als sich dies aus dem Vertrag ergibt8 6 • In diesem Fall haben die nationa7 8 R. Hermann, S. 1 2 3 ; Brückner, in: Megret, Vol. 12, Art. 228, S. 42 ; Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 21. 7 9 Zum politischen Druck, den ein Negativvotum des EP auf den Rat ausübt: R. Hermann, S. 123 mit Fn. 129. 60 R . Hermann, S. 1 3 8 ; Bleckmann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 273 ff. ; Pesca­ tore, in: Melanges Teitgen, S. 358 ff. ; Schermers, in: FS für Mosler, S. 8 3 1. Vgl. zur bundesdeutschen Praxis 1. Kapitel Abschnitt J. si Oppermann, ZaöRV 1962, S. 502 ; R. Hermann, S. 124; Balekjian, in: Mixed Agreements, S. 147 ; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 1 13. s2 Art. 1 des Zustimmungsgesetzes, BGBL 1962 II, S. 1 141. 8 3 s. oben 1. Kapitel Abschnitt J. 84 Dauses, in: Souveränitätsverständnis, S. 192 f. ss Stern, Staatsrecht I, S. 504; Berber, Völkerrecht, Bd. I, S. 453. 86 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. und 5. Kapitel Abschnitt A II. ; ähnlich bei den Mischformen, s. oben 5. Kapitel Abschnitt A III.

172

5.Kap. : Einzelprobleme

len Parlamente nicht über den gesamten Vertrag zu befinden, sondern nur über den die Mitgliedstaaten völkerrechtlich bindenden Teil. Nimmt der gemischte Vertrag dagegen keine Verteilung der Bindungswir­ kung vor, sind Gemeinschaft und Mitgliedstaaten gleichermaßen an den Vertrag gebunden und für diesen verantwortlich8 7 . Dies hat zur Folge, daß auch die Parlamente der Mitgliedstaaten dem Vertragswerk insgesamt zustimmen müssen. Hiernach könnte rein tatsächlich die Situation eintre­ ten, die schon recht früh als Argument gegen die Zulässigkeit des gemisch­ ten Vertrages angeführt wurde88 , nämlich daß das Parlament eines Mitglied­ staates durch Verweigerung der Zustimmung den Abschluß eines gemisch­ ten Vertrages verhindern könne 89 , und zwar sogar dann, wenn die beanstan­ deten Vorschriften in den Kompetenzbereich der Gemeinschaft fallen. Als Organ des Mitgliedstaates ist das nationale Parlament allerdings an den EWG-Vertrag und an das sich daraus ergebende Prinzip der Gemein­ schaftstreue gebunden9 0 . Dies bedeutet, daß auch das nationale Parlament die Pflicht trifft, den Abschluß völkerrechtlicher Verträge durch die Gemeinschaft zu fördern 91 , und, falls es sich im Bereich der Gemeinschafts­ kompetenzen bewegt, die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung nicht zu zerstören 92 , d. h. sich nicht in die Angelegenheiten der Gemeinschaft einzumischen93 . Auch für die Parlamente gilt also, daß der sachlich Zustän­ dige über die inhaltliche Ausgestaltung der Rechtsbeziehung allein zu ent­ scheiden hat, während der andere diese Entscheidung nur mitträgt. Problematisch ist daher nur ein Negativvotum eines nationalen Parla­ mentes, das ausschließlich mit der Beanstandung von Vorschriften begrün­ det wird, deren Regelung in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinschaft gehört. Ein solches Votum stellt nicht per se eine Einmischung in die Ange­ legenheiten der Gemeinschaft dar, denn zumindest theoretisch ist die Mög­ lichkeit nicht ausgeschlossen, daß die Mitgliedstaaten auch für die Erfül­ lung der Teile des Abkommens einzustehen haben, die der Gemeinschafts­ kompetenz unterliegen94 • Auf diese Konstellation aber muß die negative Mitwirkung der nationalen Parlamente beschränkt bleiben, wobei zur 87 s.oben 3. Kapitel Abschnitt C.und 5. Kapitel Abschnitt A I. Costonis, European Yearbook 1967, S. 45; ders., CMLR 1967/68, S. 450; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 252f. 89 Beispiel hierfür ist das Assoziierungsabkommen mit Nigeria (BGBL 1968 II, S. 234ff.), das nicht von allen Mitgliedstaaten ratifiziert wurde und daher nicht in Kraft treten konnte; vgl. Costonis, CMLR 1967/68, S. 427 ; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 73. 90 Söllner, S.7. 9 1 s.oben 4. Kapitel Abschnitt B VI.3.a) bb). 92 s. oben 4. Kapitel B V. 2. 93 s. oben Abschnitt B I. 94 s.oben Abschnitt A I. 88

C. Die gemeinschaftsinteme Durchführung

173

Begründung des Negativvotums nicht alleine die Tatsache ausreichen darf, diesem theoretischen Anspruch ausgesetzt zu sein, sondern ein schwerwie­ gendes Interesse geltend gemacht werden muß, dieses Risiko nicht auf sich nehmen zu können. C. Die gemeinschaftsinterne Durchführung von gemischten Verträgen Unter der Durchführung eines Abkommens wird hier nicht die völker­ rechtliche Verantwortlichkeit9 5 , sondern die innergemeinschaftlichen Aspekte der Ausführung eines gemischten Abkommens verstanden. Dabei sind zwei Fragen von besonderem Interesse, nämlich wer innergemein­ schaftlich für die Durchführung zu sorgen hat, und ob im Fall der Mitglied­ staatenzuständigkeit ein Mechanismus vorhanden ist, der sie anhält, eine gemeinsame Haltung einzunehmen. Um diese Probleme zu lösen, so wird in der Literatur behauptet, seien von den Mitgliedstaaten interne Durchführungsabkommen geschlossen wor­ den9 6. Diese verweisen, was die Kompetenzverteilung betrifft, auf die des EWG-Vertrages und legen ein Verfahren fest, wie die gemeinsame Haltung der Mitgliedstaaten in Fragen, die in ihre Zuständigkeit fallen, zustande kommen soll97 . Aber bereits die geringe Anzahl dieser internen Durchfüh­ rungsabkommen 98 läßt an ihrer Erforderlichkeit Zweifel aufkommen. Zur Beurteilung ihrer Erforderlichkeit muß zwischen den gemischten Verträgen, die keine Verteilung der Bindungswirkung vornehmen, und denen, die eine solche Verteilung enthalten, unterschieden werden. 1. Gemischte Verträge ohne Verteilung der Bindungswirkung

Die gemischten Verträge, welche die Bindungswirkung nicht zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten verteilen9 9 , sind in ihrer Gesamtheit Gemeinschaftsübereinkommen 1 00 . Sie sind daher gemäß Art. 228 Abs. 2 EWGV für die Organe der Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten verbind­ lich, wobei es sich um eine innergemeinschaftliche Verbindlichkeit han­ delt 1 0 1 . Dennoch haben innergemeinschaftlich weder die EWG noch ihre Vgl. dazu oben Abschnitt A. Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 226; ders. , in: Grabitz, Art. 238 Rdnr. 1 7 . 97 s. oben 1 . Kapitel Abschnitt H I. 98 Vgl. oben 1. Kapitel Abschnitt H III. Insgesamt sind 7 Durchführungsabkommen geschlossen worden. 99 s. oben 3 . Kapitel Abschnitt C. 1 0 0 s. oben 4 . Kapitel Abschnitt B I. 101 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr 2 5 . 95

96

174

5. Kap . : Einzelprobleme

Mitgliedstaaten für die Durchführung aller Bestimmungen Sorge zu tragen. Im Innenverhältnis wirkt zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten der Grundsatz der Gemeinschaftstreue 102 • Dieser verpflichtet, darauf zu achten, daß die Handlungsfreiheit der Gemeinschaft erhalten bleibt und die wesentlichen Strukturmerkmale des EWG-Vertrages nicht verändert wer­ den 103 . Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muß die Durchführung eines gemischten Vertrages der innergemeinschaftlichen Kompetenzvertei­ lung entsprechen 1 °4 . überschreitet eine Durchführungsmaßnahme entweder der Gemeinschaft oder der Mitgliedstaaten den jeweiligen Kompetenzbe­ reich, stellt sie einen Eingriff in die Angelegenheiten des anderen dar und ist daher eine Verletzung des EWG-Vertrages 105 • Kommt ein Mitgliedstaat seiner Durchführungspflicht nicht nach, liegt eine Verletzung der Verpflich­ tungen aus Art. 228 Abs. 2 und Art. 5 EWGV vor106 . Zur internen Kompe­ tenzverteilung und zur innergemeinschaftlichen Handlungsverflichtung der Mitgliedstaaten ist der Abschluß eines Durchführungsabkommens also nicht erforderlich. Bezüglich der Verpflichtung der Mitgliedstaaten, eine gemeinsame Hal­ tung einzunehmen, und hinsichtlich eines Verfahrens zu deren Erarbeitung wäre ein Durchführungsabkommen zwar nützlich, ist aber entbehrlich 1 0 7 • Die vom EuGH aus Art. 5 EWGV hergeleitete Solidaritätsverpflichtung der Mitgliedstaaten, die dem gesamten Vertragssystem zugrunde liegt, gebietet den Mitgliedstaaten auch in Fragen, die in ihren Zuständigkeitsbereich fal­ len, eine gemeinsame Haltung einzunehmen, wenn dies im gemeinschaftli­ chen Interesse erforderlich ist 1 0 8 . Darüber hinaus statuiert Art. 5 Abs. 1 Satz 2 EWGV die Pflicht der Mitgliedstaaten, der EWG die Erfüllung ihrer Auf­ gaben zu erleichtern 109 • Eine ordnungsgemäße Durchführung der Gemein­ schaftsabkommen, die im Interesse der gesamten Gemeinschaftsgruppe lie­ gen muß, setzt ein einheitliches Auftreten gegenüber den Vertragspartnern voraus. Jede nach außen getragene Meinungsverschiedenheit zwischen den Mitgliedstaaten verunsichert die Position der Gemeinschaftsgruppe und wirkt sich negativ auch auf die Durchführung des der Gemeinschaft oblie­ genden Vertragsteils aus. 102 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B VI. 3. 10 3 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B V. 2. 104 Im Ergebnis ebenso: Gaja, in: Mixed Agreements, S. 137; Held, S. 193. So auch die Erwägungsgründe der Beschlüsse zu einigen Umweltabkommen, vgl. oben 1. Kapitel Abschnitt D II. 2. 105 EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. l O ff. 10s Gaja, in: Mixed Agreements, S. 140. 10 7 A. A. Hailbronner, EuR 1 984, S. 68, der eine einheitliche innergemeinschaftliche Geltung des „Mitgliedstaatenteils" nicht gewährleistet sieht. 108 Vgl. oben 4. Kapitel Abschnitt B VI. 3. a) aa) (a). 10 9 Vgl. oben 4. Kapitel Abschnitt B VI. 3. a) aa) (b).

C. Die gemeinschaftsinteme Durchführung

175

Ein Verfahren, das festlegt, wie die gemeinsame Haltrmg der Mitglied­ staaten zustande kommen soll, läßt sich aus dem Prinzip der Gemeinschafts­ treue nicht herleiten. Hier könnte allerdings Art. 1 16 EWGV als Vorbild dienen. II. Gemischte Verträge, welche die Bindungswirkung verteilen

Die gemischten Verträge, die eine Verteilung der Bindrmgswirkrmg zwi­ schen den Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft vornehmen 110 , sind nur insoweit Gemeinschaftsabkommen, als sie die Gemeinschaft völkerrechtlich berechtigen rmd verpflichten 1 1 1 • Nur insoweit verpflichten sie die Organe der EWG rmd die Mitgliedstaaten gemäß Art. 228 Abs. 2 EWGV. Für die Durchführrmg dieses Teils hat die Gemeinschaft Sorge zu tragen 1 1 2 . Bei dem Teil des gemischten Vertrages, der die Mitgliedstaaten völker­ rechtlich berechtigt rmd verpflichtet, handelt es sich um Abkommen der Mitgliedstaaten, deren Durchführung nur ihnen obliegt 1 1 3 • Die Zuständig­ keitsverteilrmg zur Durchführung dieser Abkommen wird also von diesen selbst vorgenommen 114 . Fraglich ist aber, ob der Grrmdsatz der Gemein­ schaftstreue die Mitgliedstaaten verpflichtet, auch bei der Durchführrmg solcher Abkommen eine gemeinsame Haltung einzunehmen. Dies erscheint eher zweifelhaft, da durch die Trennung der völkerrechtlichen Verbindlich­ keiten die Eigenständigkeit eines jeden Vertragspartners betont wird, und nur eine erhebliche Vertragsverletzung eines Mitgliedstaates rechtliche Konsequenzen für die Gemeinschaft hat 1 1 5 , nicht aber bereits ein rmeinheit­ liches Vorgehen der Mitgliedstaaten bei der Vertragsdurchführung. In diesem relativ seltenen Fall des gemischten Vertrages wäre ein internes Durchführrmgsabkommen zur Erarbeitrmg der wünschenswerten gemein­ samen Haltrmg von Vorteil. m. Bewertung der bisher abgeschlossenen internen Durchführungsabkommen

Die bisherigen internen Durchführungsabkommen wurden hauptsächlich zu den Lome-Abkommen rmd deren Vorläufern abgeschlossen 1 1 6 . Diese Ver­ träge sind weder der einen noch der anderen Form des gemischten Vertrages s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. s. oben 4. Kapitel Abschnitt B I. 1 12 Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 20; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 226. m Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 20; Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 226. 114 Zu der Konstellation, daß der Bereich der völkerrechtlichen Bindung und der internen Zuständigkeit divergieren vgl. oben 4. Kapitel Abschnitt B II. 1. und B III. 1 1 5 Vgl. oben Abschnitt A II. 116 Die vor Abschluß der Übergangszeit zu den Assoziierungsabkommen mit Grie­ chenland und der Türkei geschlossenen Durchführungsabkommen sollen außer Betracht bleiben. Vgl. dazu Hailbronner, EuR 1984, S. 7 7 f. ; Krück, EuR 1984, S. 304. 1 10

111

176

5. Kap. : Einzelprobleme

ausschließlich zuzurechnen 1 1 7 • Daher ist, zumindest für den Teil, der nur die Mitgliedstaaten völkerrechtlich berechtigt und verpflichtet, das jeweilige Durchführungsabkommen nicht überflüssig 1 1 8 , sondern zur Schaffung eines gemeinsamen Bestandes an intern geltendem Recht 1 1 9 erforderlich. D. Organe der gemischten Verträge Die bei weitem überwiegende Anzahl der gemischten Verträge setzt zur Durchführung und Überwachung der Abkommen Organe ein 1 20 • Aus gemeinschaftsrechtlicher Sicht wirft die Besetzung diese Organe zwei Pro­ bleme auf. Zum einen, ob Gemeinschaft und Mitgliedstaaten gemeinsam in diesem Organ vertreten sein müssen, und zum anderen, welches Organ der Gemeinschaft mit der Vertretung der EWG betraut werden soll, die Kom­ mission oder der Rat. I. Kommission oder Rat als Vertreter der Gemeinschaft

Die Frage nach der Vertretungskompetenz innerhalb der Gemeinschaft wird von den bilateralen gemischten Verträgen weitgehend geregelt 1 2 1 . Soweit dies der Fall ist, haben die Regelungen bei Unterschieden im übrigen gemein, daß sowohl die Kommmission als auch der Rat in den Organen ver­ treten sind. Ob diese Regelungen mit dem EWG-Vertrag vereinbar sind oder ob nicht die Kommission alleiniger Vertreter der Gemeinschaft sein müßte, weil die Vertretungskompetenz der Verhandlungskompetenz aus Art. 228 EWGV folgt 1 2 2 , soll hier nicht vertieft werden. Es ist kein spezifisches Pro­ blem der gemischten Verträge 123 . Ausschlaggebendes Kriterium dürfte die Rechtsverbindlichkeit der in dem Organ zu treffenden Entscheidungen sein 1 24 . Bei reinen Konsultationen obliegt die Vertretung zwingend der Kommission; sind auch rechtsverbindliche Beschlüsse zu erwarten, muß auch der Rat die Gemeinschaft vertreten.

s. oben Abschnitt A III. und 3. Kapitel Abschnitt B. A. A. Jacot-Guillarmod, S. 26 f. 119 Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 227. 120 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G V. 121 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G V. 1 . a). ; vgl. dazu allgemein Flaesch-Mougin, s. 85ff. 122 Fischer, in: KSE 25, S. 22 f. ; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 19f. 1 2 3 Vgl. Fischer, in: KSE 25, S. 20 ff. ; Flaesch-Mougin, S. 85ff. 12 4 Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 233; Pescatore, CMLR 1979, S. 630 : Anwend­ barkeit des Art. 228 EWGV auch für Entscheidungen Internationaler Organisationen. 117

1 1a

D. Organe der gemischten Verträge

177

II. Vertretung von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten in den Organen der gemischten Verträge

Der überwiegende Teil der gemischten Verträge, die ein Organ konsti­ tuieren, sehen vor, daß sowohl die Mitgliedstaaten als auch die Gemeinschaft an diesem Organ beteiligt sein sollen, wobei die Stimmrechtsregelungen der multilateralen Verträge eine Tendenz erkennen lassen, daß sich der Status der EWG vom Beobachter zum Vollmitglied wandelt 125 • Die Mitwirkung von Mitgliedstaaten und Gemeinschaft soll sich auf deren jeweiligen Zuständig­ keitsbereich beschränken. Idealtypus der Vertretung der Gemeinschaftsgruppe wäre die Vollmit­ gliedschaft sowohl der Mitgliedstaaten als auch der EWG in allen durch die Verträge geschaffenen Gremien, in denen dann, je nach Kompetenz, der eine oder der andere eigenständig tätig wird 1 2 6 • Die Kompetenzverteilung inner­ halb der Gemeinschaftsgruppe muß dabei deren interne Angelegenheit blei­ ben, in die sich die Vertragspartner nicht einzumischen haben 12 7 • Diese idea­ len Vertretungsmodalitäten zu schaffen, ist jedoch dem alleinigen Einfluß­ bereich der Gemeinschaftsgruppe entzogen. Sie ist insoweit auf das Einver­ ständnis der Vertragspartner angewiesen. Die Praxis allerdings zeigt, daß die Gemeinschaftsgruppe, sollte sie diesen Vertretungstypus angestrebt haben, mit ihrem Begehren in den seltensten Fällen durchgedrungen ist 1 28 . Ist es der Gemeinschaft nicht möglich, in einem solchen Organ in ihrem Zuständigkeitsbereich zu verhandeln und ihr Stimmrecht auszuüben, müs­ sen die Mitgliedstaaten für sie diese Aufgaben wahrnehmen. Dabei sind die Mitgliedstaaten allerdings nicht frei. Der Grundsatz der Gemeinschafts­ treue fordert für den Fall, daß die Mitgliedstaaten im Kompetenzbereich der Gemeinschaft tätig werden (müssen), daß die wesentlichen Strukturmerk­ male des EWG-Vertrages nicht geändert werden, d. h. daß das System der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung nicht zerstört wird 12 9 . Zu einer Einmischung der Mitgliedstaaten in die Angelegenheiten der Gemein­ schaft darf es dadurch nicht kommen 130 . Die Mitgliedstaaten sind in der Ausübung dieser Tätigkeit an Weisungen der Gemeinschaft gebunden 131 . Vgl. oben 1. Kapitel Abschnitt G V. 2. b). Ähnlich Dauses, EuR 1979, S. 160. 127 Groux / Manin, S. 90 ; das im 3. Kapitel Abschnitt A I. 2. insbes. c) und d) zur Trennungsklausel Gesagte gilt hier entsprechend. 12s Dauses, EuR 1979, S. 160. 12 9 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B V. 2. 1 3 0 Pescatore, CMLR 1979, S. 623 . 1 3 1 EuGH - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 Slg. 1981 , S. 1045 Rz. 31 ; - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, van Dam, Rs 124/80 - Slg. 1981, S. 1447 Rz. 10 ; - Fischerei, Tymen, RS 269/80 - Slg. 1981 , S. 3079 Rz. 8 ; ähnlich Dauses, EuR 1979, S . 166 ; ders., in: Souveränitätsverständnis, S . 192 auf­ grund seines Treuhandmodells. 125

12 s

12 Stein

178

5.Kap.: Einzelprobleme

In ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich üben die Mitgliedstaaten eigenes Stimmrecht aus. Aber auch hier sind sie sich nicht völlig unabhängig, son­ dern meist gehalten, eine gemeinsame Position einzunehmen. Hierzu gilt das zur Durchführung gemischter Verträge Gesagte entsprechend l 3 2, bzw. soweit die Voraussetzungen des Art. 1 1 6 EWGV gegeben sind 133 , kommt dieser zur Anwendung. In dem Beschlußorgan der Abkommen von Lome sind die Mitgliedstaaten nicht mehr vertreten1 3 4 . Es setzt sich aus den Mitgliedern des Rates und Mit­ gliedern der Kommission zusammen. Zwar werden die Ratsmitglieder als Angehörige der Regierung der Mitgliedstaaten auf deren Interessenwahrung achten, aber sie sind als Vertreter der Gemeinschaft und nicht der Mitglied­ staaten in dieses Gremium berufen. Sollten im Ministerrat Maßnahmen beraten werden, die in den Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fal­ len, müssen die Vertreter der Gemeinschaft für die Mitgliedstaaten tätig werden. Die dabei einzunehmende Position wird entsprechend dem internen Durchführungsabkommen vom Rat nach Anhörung der Kommission fest­ gelegtl 35 _ m. Stimmrechtserhaltung als Begründung zum Abschluß eines gemischten Vertrages

Durch die Beteiligung der Gemeinschaft neben den Mitgliedstaaten an den Organen der gemischten Verträge darf kein Übergewicht der Gemein­ schaftsgruppe entstehen, d. h. der Gemeinschaft darf nicht neben dem Stimmrecht der Mitgliedstaaten ein zusätzliches Stimmrecht zustehen 136 . Dies haben die Stimmrechtsregelungen der gemischten multilateralen Ver­ träge auch ausgeschlossen 1 3 7. Fraglich aber ist, ob der gemischte Vertrag als Instrument benutzt werden darf, quantitativ das Stimmrecht der Gemeinschaftsgruppe zu erhalten l3 8 . Ist also für den Fall, daß die Regelungsmaterie eines multilateralen Abkom­ mens ausschließlich in den Kompetenzbereich der Gemeinschaft fällt, die Notwendigkeit eines gemischten Vertrages damit zu begründen, daß nur so Vgl. oben Abschnitt C. So beispielsweise für die Rohstoffabkommen Ernst / Beseler, in: GBTE, Art. 116 Rdnr. 1; Rosenbach, S.15 ff. 134 s.oben 1.Kapitel Abschnitt G V.1. a). 135 Vgl. Art. 1 des Internen Abkommens über die zur Durchführung des zweiten AKP-EWG-Abkommens von Lome zu treffenden Maßnahmen und die dabei anzu­ wendenden Verfahren; ABI.Nr.L 347 vom 22.12.1980, S.206.s.auch Abschnitt C III. 1 36 Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S.234; Dauses, EuR 1979, S.158 ; Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 13f.; Schermers, in: FS für Mosler, S.834. 1 3 7 s.oben 1.Kapitel Abschnitt G V.2. b). 138 So Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 7 und S.13; über diese Bestrebungen im GATT Weissenberg, EuR 1980, S. 78. 1 32

1 33

E. Friedliche Streitbeilegung und gemischte Verträge

179

ein Stimmenanteilsverlust und damit Machtverlust der Gemeinschaft ver­ hindert werden kann? Ein solcher Stimmenanteilsverlust kann eintreten, wenn der _ Gemein­ schaft nach dem Prinzip „ ein Staat, eine Stimme" nur noch eine Stimme 1 39 und nicht mehr die Summe der Stimmen ihrer Mitgliedstaaten zusteht, oder wenn bei der Ponderierung des Stimmrechts 140 der Gemeinschaft ein gerin­ geres Stimmengewicht zukommt als es den Mitgliedstaaten gemeinsam zustand 1 4 1 . Dieses Problem des Stimmengewichts der Gemeinschaft ist aber keine Rechtsfrage, sondern die politische Frage, inwieweit es der Gemein­ schaft gelingt, ihre wirtschaftliche Macht in ein rechtliches Stimmen­ gewicht umzusetzen. In Frage steht nicht die Beteiligung der Gemeinschaft an dem Abkommen überhaupt, sondern nur bestimmte Modalitäten des Abkommens. Diese politischen Schwierigkeiten allein können nicht die Erforderlich­ keit des Abschlusses eines gemischten Vertrages begründen 1 42 • Im Gegenteil, ist die alleinige Beteiligungsmöglichkeit der Gemeinschaft an einem Abkommen außer Frage, haben die Mitgliedstaaten alle Maßnahmen zu unterlassen, die solche Gemeinschaftsrechtsnormen, welche zur Verwirk­ lichung der Vertragsziele ergangen sind, beeinträchtigen oder in ihrer Trag­ weite ändern können 143 . Die Beteiligung der Mitgliedstaaten an einem Abkommen, dessen Abschluß sachlich ausschließlich in die Gemeinschafts­ kompetenz fällt, würde aber die Kompetenzverteilung des EWG-Vertrages aufweichen und die Gefahr der Aushöhlung der Gemeinschaftskompetenzen in sich bergen, womit die Verwirklichung der Vertragsziele in Frage gestellt wäret 44 _ E. Friedliche Streitbeilegung und gemischte Verträge Die Praxis der friedlichen Streitbeilegung in völkerrechtlichen Verträgen, an denen Internationale Organisationen beteiligt sind, hat noch keine ein­ heitliche Linie entwickelt 145 . Erschwert werden allgemeine Überlegungen durch den überdenkensbedürftigen 146 Umstand, daß den Internationalen Groux I Manin, S. 89. vgl. hierzu Kranz, RGDIP 85, 1 (1981), S. 31 l ff. 141 Dauses, EuR 1979, S. 158. 1 42 Ebenso Weissenberg, EuR 1980, S. 78. 1 4 3 EuGH - AETR, RS 22/70 - Slg. 1971 , S. 263 Rz. 20/2 2 ; Bleckmann, in: GBTE, Art. 5 Rdnr. 24. 1 44 Vgl. oben 4. Kapitel Abschnitt B V. L c). 1 45 Hilf, in: FS für Mosler, S. 395 f. ; zur Vielfalt der Formen internationaler Schiedsgerichtsbarkeit vgl. Wühler, S. 9 ff. 1 46 Ansätze bei Grass, AJIL 66 (1972), S. 487 ; vgl. auch Seyersted, ZaöRV 24 (1964), s. 96 f. 13 9

1 40

12 '

180

5. Kap.: Einzelprobleme

Organisationen der Weg zum IGH verschlossen ist 147 . So ist es auch nicht verwunderlich, daß die meisten gemischten Verträge, soweit sie Streitbeile­ gungsregelungen enthalten, weder die Tatsache berücksichtigen, daß eine Internationale Organisation Vertragspartei ist, noch die, daß sie neben ihren Mitgliedstaaten als Vertragspartei auftritt. Lediglich die Streitbeilegungs­ klauseln in den bilateralen und in drei der multilateralen Verträge tragen diesen Umständen Rechnung14 a _ In diesem Zusammenhang soll das Augenmerk nur auf den letzten Aspekt, das gemeinsame Auftreten von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten, gerichtet werden 149 . Klauseln zur friedlichen Streitbeilegung sind Gegenstand der Verhandlungen der Vertragsparteien. Daher stimmen das europarechtlich Wünschenswerte und das völkerrechtlich Erreichbare nicht immer überein. Eine Grenze allerdings ist der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten vorge­ geben, die zu überschreiten europarechtlich nicht erlaubt ist. Ein Streit, der zwischen ihnen in bezug auf einen Vertrag ausbricht, darf nicht vor einem internationalen Gericht, sondern nur vor dem EuGH entschieden werden. Ein solcher Streit zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten ist letztlich immer ein Streit um die sachliche Zuständigkeit, denn aufgrund des Prin­ zips der Gemeinschaftstreue darf nur derjenige eine sachliche Entscheidung treffen, der dazu innergemeinschaftlich kompetent ist. Der andere darf sich in diese Angelegenheit nicht einmischen 15 0 . Könnte ein solcher Streit vor einem anderen internationalen Gericht als dem EuGH entschieden werden, übertrügen die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten Aufgaben der EWG an eine außerhalb liegende Institution. Eine solche Übertragung ist zumin­ dest in diesem Fall unzulässig, da sie zu einer Gemeinschaftsrechtszersplit­ terung führen würde und damit den gemeinschaftspolitischen Interessen entgegenläuft. Darüber hinaus würden die Mitgliedstaaten gegen Art. 2 19 EWGV verstoßen 1 5 1 _ Folglich hat die Gemeinschaftsgruppe bei der Ausgestaltung der Streit­ beilegungsregelungen dafür Sorge zu tragen, daß die Vertragspartner nicht die Einwendung der sachlichen Unzuständigkeit der Gemeinschaft oder der Mitgliedstaaten erheben können 1 5 2 . Dies kann bei gemischten Verträgen, die keine Aufteilung der Bindungswirkung vornehmen 1 5 3 , sichergestellt werden, indem die gesamte Gemeinschaftsgruppe als eine Streitpartei angesehen 147 Art. 34 Abs. 1 Statut des IGH; vgl. dazu auch Schermers, International Institu­ tional Law, § 1663. 1 4 8 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G III. 1. und 2 . 14 9 Zuin ersten Aspekt, der Beteiligung der Gemeinschaft an Regelungen über friedliche Streitbeilegung vgl. Hilf, in: FS für Mosler, S. 387 ff. 1 50 Vgl. oben 4. Kapitel Abschnitt B V. 2 . ; 5. Kapitel Abschnitt B 1. und Abschnitt C 1. 151 s. oben 3. Kapitel Abschnitt A 1. 2. c). 152 Hilf, in: FS für Mosler, S. 424. 153 s. oben 3 . Kapitel Abschnitt C.

E. Friedliche Streitbeilegung und gemischte Verträge

181

wird 15 4 . Nach außen hin treten Gem€.inschaft und Mitgliedstaaten dann gemeinsam auf, wobei entsprechend dem Prinzip der Gemeinschaftstreue der intern jeweils Zuständige die Vorgehensweise bestimmt. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, der Gemeinschaftsgruppe aufzugeben, den für den Streit Zuständigen zu bestimmen, der dann alleine auf der internationa­ len Ebene agiert. Nur für den Fall des Ausbleibens einer solchen Entschei­ dung wird die Gemeinschaftsgruppe insgesamt als einheitliche Streitpartei angesehen 155 . Bei dieser Regelung muß jedoch darauf geachtet werden, daß die Bestimmung der Streitpartei auf seiten der Gemeinschaftsgruppe aus­ schließlich deren Angelegenheit bleibt. Für diesen Typus des gemischten Vertrages wäre auch denkbar, entweder die Gemeinschaft oder die Mit­ gliedstaaten gänzlich von der Streitbeilegung auszuschließen und diese Auf­ gabe allein dem jeweils anderen zuzuweisen. Ist bei dieser Konstellation eine Frage in Streit, die in den Zuständigkeitsbereich des Ausgeschlossenen fällt, ist der andere bei seiner Streitführung an die Weisungen des Ausge­ schlossenen gebunden und unterliegt dessen Kontrolle 156 . Der sicherlich gemeinschaftsunfreundliche Ausschluß der EWG von der Streitbeilegung könnte den völkerrechtlichen Vorteil haben, daß eine Streitbeilegung vor dem IGH möglich ist. Bei den gemischten Verträgen, die eine Aufteilung der Bindungswirkung vornehmen 1 5 7 , stellt sich die Rechtslage anders dar. Streitpartei ist immer derjenige, der völkerrechtlich in der Sache berechtigt und verpflichtet ist 15 8 . Unproblematisch ist auch der Fall, daß Fragen in Streit sind, die teilweise in den Kompetenzbereich des einen und teilweise in den des anderen gehören: Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten sind Streitparteien. Problema­ tisch ist nur, ob sie immer als Streitparteien mit gemeinsamem Interesse angesehen werden müssen 1 s 9 _ Diese Frage ist für die Benennung der Schiedsrichter von Bedeutung, denn bei multilateralen Verträgen dürfen Streitparteien von gemeinsamem Interesse nur gemeinsam den/die Schiedsrichter ihrer Seite bestimmen 160 . 154 Groux / Manin, S. 160 f. ; Louis, Revue d'Integration Europeenne 1983, S. 21 1. So auch die bilateralen Verträge, s. oben 1. Kapitel Abschnitt G III. 1. 155 So zwei multilaterale Verträge, Nr. 86 und 92 des Anhangs; s. auch 1. Kapitel Abschnitt G III. 2. 156 s. oben Abschnitt B I. 1 5 7 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. 15s Groux / Manin, S. 161. 159 In Art. 7 Abs. 3 des Annex IX läßt die UN-Seerechtskonvention von 1982 sogar zu, daß Internationale Organisationen und ihre Mitgliedstaaten eine gemeinsame Streitpartei bilden; vgl. Groux / Manin, S. 161. 160 Vgl. bspw . : Nr. 2 des Anhangs zur WVK ; Nr. 2 des Anhangs zum Entwurf über das Recht der Verträge, die zwischen Staaten und Internationalen Organisationen oder zwischen Internationalen Organisationen geschlossen werden, in: ILC-Yearbook 1982 Vol. II, Part 2, S. 75; Art. 3 (g) des Anhangs VII der UN-Seerechtskonvention von 1982; dazu Oxman, AJIL 76 (1982), S. 16 f.

182

5. Kap . : Einzelprobleme

In aller Regel werden Gemeinschaft und Mitgliedstaaten als Parteien von gemeinsamem Interesse anzusehen sein 161 . Ihr gemeinsames Interesse ist in den Zielen des EWG-Vertrages festgeschrieben, zu deren Verwirklichung auch ihr Verhalten auf internationaler Ebene beizutragen hat. Probleme können bei diesem Vertragstypus dadurch entstehen, daß Gemeinschaft und Mitgliedstaaten nicht eindeutig ihre interne Kompetenz­ verteilung mitteilen. Nach Art. 6 Abs. 2 UN-Seerechtskonvention haften Gemeinschaft und Mitgliedstaaten dann gesamtschuldnerisch. In dieser Situation müssen sie sich als eine einheitliche Streitpartei behandeln lassen, da nur so vermieden wird, daß die interne Kompetenzverteilung zum Streit­ gegenstand wird. F. Änderung gemischter Verträge

Aus der Analyse der Änderungsklauseln der gemischten Verträge 162 lassen sich keine Erkenntnisse über Probleme gewinnen, die sich bei der Änderung von Regelungen dieses Vertragstypus ergeben. Die Änderung eines völkerrechtlichen Vertrages stellt nichts anderes dar als den Abschluß neuer völkerrechtlicher Verpflichtungen, die an die Stelle der alten treten. Daher gelten hier grundsätzlich die gleichen Regeln wie für den Abschluß völkerrechtlicher Verträge 1 6 3 . Soll ein gemischter Vertrag, der keine Aufteilung der Bindungswirkung vornimmt, geändert werden, so müssen alle Vertragsparteien dieser Ände­ rung zustimmen164 , denn sie sollen völkerrechtlich alle daran gebunden sein. Innerhalb der Gemeinschaftsgruppe aber hat die sachliche Entscheidung über die Änderung allein der Kompetente zu treffen. Selbst wenn zwischenzeitlich der EWG die Zuständigkeit für den gesam­ ten Regelungsbereich des Vertrages zugewachsen ist und sie eigentlich das Abkommen allein abschließen müßte 165 , ist eine Mitwirkung der Mitglied­ staaten noch erforderlich 166 . Diese Beteiligung der Mitgliedstaaten darf jedoch inhaltlich nur so weit reichen, als sie zur Entpflichtung dieser Staa­ ten notwendig ist 16 7 _ Soll ein gemischter Vertrag, der die völkerrechtliche Bindungswirkung zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten verteilt, geändert werden, so A. A. Hilf, in: FS für Mosler, S. 419. 162 Vgl. oben 1. Kapitel Abschnitt G Vll. 163 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 22. Vgl. dazu oben Abschnitt B. 164 Krück, EuR 1984, S. 303 und S. 305. 165 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B V. 1. c). 1 66 Bleckmann, EuR 1976, S. 3 1 1 . 16 7 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B V . 1. e ) : Altübereinkommen. 161

G. Kündigung gemischter Verträge

183

hat für den Fall, daß sich die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung nicht verschoben hat, an der Vertragsänderung nur derjenige mitzuwirken, der auch Vertragspartei der ursprünglichen Regelung ist 168 . Wenn hingegen die sachliche Zuständigkeit mittlerweile von den Mitgliedstaaten auf die Gemeinschaft übergegangen ist, muß diese auch Vertragspartei der geän­ derten Regelung werden. Die Beteiligung der Mitgliedstaaten ist noch inso­ weit erforderlich, als sie formell aus ihrer völkerrechtlichen Verpflichtung entlassen werden müssen 169 .

G. Kündigung gemischter Verträge Die gemeinschaftsintemen Fragen, d. h. welches Organ der Gemeinschaft berechtigt ist, eine Kündigung vorzunehmen, sollen hier außer Betracht bleiben 1 70 . Interessant sind vielmehr die Folgerungen, die aus der gleichzeitigen Beteiligu,ng von EWG und Mitgliedstaaten für das Kündigungsrecht zu zie­ hen sind. Die Kündigung eines Vertrages ist die Beendigung einer völker­ rechtlichen Verpflichtung. Sie kann also grundsätzlich nur von dem völker­ rechtlich Gebundenen vorgenommen werden. An gemischte Verträge, die keine Verteilung der Bindungswirkung vornehmen, sind sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten in vollem Umfang gebunden 1 7 1 . Sie sind daher alle in bezug auf den gesamten Vertrag kündigungsberechtigt, wobei allerdings die Gemeinschaftsgruppe, da sie bei Abschluß dieser Verträge als eine einzige Vertragspartei auf­ tritt 1 7 2 , die gemeinsam eingegangenen Verpflichtungen auch nur gemeinsam beenden kann 1 73 . Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten müssen koope­ rativ zu einer Entscheidung kommen 174 • Der Hinweis auf die Entscheidung durch den sachlich Zuständigen reicht nicht aus, da die Kündigung das 1 6 8 So auch die Regelung der UN-Seerechtskonvention von 1982, Annex IX, Article 8 Applicability of Part XVII Part XVII (Final Provisions; Anm. d. Verf.) applies mutatis mutandis to an inter­ national organization, except in respect of the following: (b) (i) an international organization shall have exclusive M'pacity with respect to the application of articles 312 to 315 (Amendment; Anm. d. Verf.), to the extent that it has competence under article 5 of this Annex over the entire subject-matter of the amend­ ment. 1 69 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B V. 1 . e) : Altübereinkommen. 110 s. dazu Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 22. 171 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C; vgl. auch Text der Kündigungsklauseln in 1. Kapitel Abschnitt G VIII. 1 . 1 12 s. oben 4 . Kapitel Abschnitt A IV. 1 7 3 Krück, EuR 1984, S. 305 ; a. A. Balekjian, in: Mixed Agreements, S. 150. 1 7 4 Barav, in: Division of powers, S. 90f.

184

5.Kap.: Einzelprobleme

gesamte Abkommen betrifft, für das intern eine geteilte Zuständigkeit besteht. Dies gilt auch für die Lome-Abkommen, bei denen für die Gemeinschafts­ gruppe allein die Gemeinschaft zur Kündigung berechtigt ist 175 . Mit dieser Klausel haben die Mitgliedstaaten die Gemeinschaft ermächtigt, auf inter­ nationaler Ebene für sie zu handeln 1 76 • Dadurch ist die Gemeinschaft aller­ dings nicht der Pflicht enthoben, die Entscheidung über die Kündigung gemeinsam mit den Mitgliedstaaten zu treffen. Gemischte Verträge, die eine Aufteilung der Bindungswirkung vorneh­ men, verpflichten die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten jeweils nur hin­ sichtlich einiger sich ergänzender Teile des Abkommens 177 . Dennoch kann nicht jedem ohne Rücksicht auf das Verhalten des anderen ein Kündigungs­ recht seiner eigenen völkerrechtlichen Verpflichtung zugestanden werden. Wie bereits eingangs der Untersuchung dargelegt 1 7 8 , sind völkerrechtliche Verträge ein umfassendes synallagmatisches Beziehungspaket, das ein aus­ gewogenes Rechte- und Pflichtenverhältnis schafft. Wenn der gemischte Vertrag selbst keine spezielle Regelung über das Kündigungsrecht der Gemeinschaftsgruppe enthält, ist davon auszugehen, daß dieser Zusammen­ hang zwischen den einzelnen Rechts- und Pflichtenbeziehungen bis zur Kündigung fortbesteht 1 7 9 . Dies wird besonders deutlich, wenn die Gemein­ schaftsgruppe - wie bei der UN-Seerechtskonvention von 1982 - Ausmaß und Natur der Kompetenzübertragung mitteilen muß 18 0 . Kündigt die Gemeinschaft das Abkommen aus einem anderen Grund als dem, daß sie die Kompetenzen nicht mehr inne hat, können die Mitgliedstaaten nicht mehr in ihre Vertragsposition einrücken, denn die Vertragspartner wissen um die ausschließliche Natur der Gemeinschaftskompetenz und die Kompetenz­ losigkeit der Mitgliedstaaten. Art. 46 WVK würde sie nicht schützen kön­ nen1 8 1 . Das Abkommen würde aus dem Gleichgewicht geraten. Daher ist auch bei diesem Typus des gemischten Vertrages davon auszugehen, daß die Gemeinschaft nur gemeinsam mit den Mitgliedstaaten den Vertrag kündi­ gen kann 182 . s.oben 1.Kapitel Abschnitt G VIII. 1. Diese Möglichkeit wird von Balekjian, in: Mixed Agreements, S.150, mit aller­ dings nicht überzeugenden Zweifeln versehen.Eine frühere Interpretation von Balek­ jian, in: Autorität und Internationale Ordnung, S. 166, wonach das Wort „Gemein­ schaft" ein Synonym für EWG und Mitgliedstaaten sei, ist wegen der eindeutigen Definition in der Eingangsformel zu den Lome-Abkommen kaum haltbar. 177 s.oben 3.Kapitel Abschnitt C. 1 7 s s.oben 1.Kapitel Abschnitt A. 1 79 Ehlermann, in: Mixed Agreements, S. 16 ; Gaja, in: Mixed Agreements, S.139. 180 Art. 2 des Annex IX. 1 8 1 Vgl. oben 4.Kapitel, Abschnitt A.III 1.b) bb). 182 Die Kündigungsklausel in Annex IX der UN-Seerechtskonvention von 1982 ist hinsichtlich der Mitgliedstaaten flexibler, da diese nicht alle Vertragspartei sein müs­ sen, damit auch die Gemeinschaft Vertragspartei werden kann: 1 15 176

H. Rechtsschutz und gemischte Verträge

185

H. Rechtsschutz und gemischte Verträge Der Begriff Rechtsschutz wird hier ganz allgemein und umfassend ver­ standen. Er beinhaltet die Möglichkeit, den gemischten Vertrag, soweit die einzelnen Rechtsordnungen dies zulassen, von natürlichen oder juristischen Personen, Organen der Mitgliedstaaten, den Mitgliedstaaten oder Organen der Gemeinschaft vor einem nationalen Gericht der Mitgliedstaaten oder dem EuGH geltend zu machen. Ebensowenig soll die Art und Weise diesen Begriff einschränken, in welcher die Vorschriften eines gemischten Vertra­ ges vor Gericht zur Anwendung kommen, sei es als Anspruchs- oder Ermächtigungsgrundlage, als Schranke für staatliches oder gemeinschaft­ liches Handeln, als Interpretationshilfe oder selbst als Gegenstand der Interpretation. Der Rechtsschutz, für den Marktbürger von besonderem Interesse, zählt zu den kompliziertesten Teilproblemen des gemischten Vertrages. Die Schwierigkeiten, ihn zu durchdringen, rühren nicht zuletzt daher, daß zum einen die nationalen Rechtsschutzmöglichkeiten gegen völkerrechtliche Verträge in den einzelnen Mitgliedstaaten sehr unterschiedlich ausgestaltet sind, und zum anderen der Rechtsweg zum EuGH neben den nationalen Rechtsweg treten bzw. diesen gar überlagern kann. Zum besseren Verständ­ nis sollen daher zunächst die nationalen Rechtsschutzmöglichkeiten gegen völkerrechtliche Verträge der Mitgliedstaaten und die Rechtsschutzmög­ lichkeiten gegen völkerrechtliche Verträge der Gemeinschaft (reine Gemeinschaftsabkommen) skizziert werden. Hinsichtlich des nationalen Rechtsschutzes sind die Mitgliedstaaten in zwei Gruppen zu trennen, die sich grundsätzlich unterscheiden. Im Verei­ nigten Königreich, in Irland und Dänemark werden völkerrechtliche Ver­ träge nicht Bestandteil des internen Rechts und sind daher der nationalen Gerichtsbarkeit entzogen. Sollen Vorschriften eines völkerrechtlichen Ver­ trages auch in der nationalen Rechtsordnung gelten, müssen die Parlamente dieser Staaten ein Gesetz mit entsprechendem Inhalt erlassen 1 83 • Die völkerArticle 8 Applicability of Part XVII Part XVII (Final Provisions; Anm. d. Verf.) applies mutatis mutandis to an inter­ national organization, except in respect of the following: (c) (i) an international organization may not denounce this Convention in accordance with article 3 17 (Denunciation; Anm. d. Verf.) if any of its member States is a State Party and if it continues to fulfil the qualifications specified in article 1 of this Annex; (ii) an international organization shall denounce this Convention when none of its member States is a State Party or if the international organization no langer fulfils the qualifications specified in article 1 of this Annex. Such denunciation shall take effect immediately. i ss Bleckmann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 27 3 ; ders., Europarecht, S. 20 5 ; Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 365 f., S . 3 7 3 ff. und S . 387 ff.; Schermers, in: FS für Mosler, S. 826.

186

5. Kap. : Einzelprobleme

rechtlichen Verträge der anderen Mitgliedstaaten werden Teil der nationa­ len Rechtsordnung 1 84 , sei es in ihrem Charakter als völkerrechtlicher Ver­ trag 18 5 oder sei es, daß sie in nationales Recht transformiert werden1 8 6 . Sie können daher vor den nationalen Gerichten zur Anwendung kommen 187 , wobei in Frankreich die Interpretation völkerrechtlicher Verträge nicht den Gerichten, sondern der Exekutive obliegt 1 88 . Völkerrechtliche Abkommen der Gemeinschaft bilden mit ihrem Inkraft­ treten einen integrierenden Bestandteil der Gemeinschaftsrechtsordnung1 89 und verpflichten die Gemeinschaftsorgane und die Mitgliedstaaten (Art. 2 2 8 Abs. 2 EWGV) 1 90 . Unerheblich ist dabei, welchen Charakter der das Abkom­ men abschließende Rechtsakt des Rates hat 1 91 . Die Mitgliedstaaten und deren Gerichte habe daher diese Verträge anzuwenden1 9 2 , Steht die Ausle­ gung oder Gültigkeit der Verträge in Frage, müssen die Gerichte der Mit� gliedstaaten gemäß Art. 1 7 7 Abs. 1 lit. b) EWGV den EuGH um eine Vor­ abentscheidung anrufen 193 . Darüber hinaus können Gemeinschaftsabkom­ men vor ihrem Abschluß im Wege der präventiven Kontrolle des Art. 2 2 8 Abs. 1 Unterabs. 2 EWGV und nach ihrem Abschluß nach Art. 16 9 un d 1 7 3 EWGV zum Überprüfungsgegenstand vor dem EuGH gemacht werden 1 94 • Wie aber spielen die verschiedenen Rechtsschutzsysteme beim gemischten Vertrag ineinander? Treten sie je nach interner Kompetenzverteilung neben­ einander, ohne sich zu berühren1 95 , oder überlagern sie sich? Ausgangspunkt 184 Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 358 ff. ; Bleckmann, Grundgesetz und Völ­ kerrecht, S. 274 ff. ; ders., Europarecht, S. 203 ff. 1 85 So bspw. Griechenland (Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 37 1) oder Nieder­ lande (Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 385 ff.) . 186 S o Bundesrepublik Deutschland (st. Rspr., vgl. Bleckmann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 277 ; ders. , Europarecht, S. 202 f., jeweils m. w. N . ; a. A. Teile der Lehre (Vollzugstheorie), grundlegend Partsch, Berichte der deutschen Gesellschaft für Völ­ kerrecht, Heft 6, S. 13ff. Boehmer, insbes. S. 39 ff.); Italien (Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 376 ff. ; Bleckmann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 275; ders., Europa­ recht, S. 204 ; jeweils mit Hinweis auf ähnliche Meinungsverschiedenheiten wie in der Bundesrepublik). 1 87 Schermers, in: FS für Mosler, S. 826. 188 Ress, ZaöRV 35 (1 975), S. 485 ff. ; Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 369 ; Bleck­ mann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 274. 189 EuGH - Haegeman, RS 18 1/73 - Slg. 1974, S. 449 Rz. 2/6 ; - Kupferberg, RS 104/ 81 - Slg. 1982, S. 364 1 Rz. 13. 19 ° EuGH - Polydor, RS 270/80 - Slg. 1982, S. 329 Rz. 9. 1 9 1 Bülow, in: Clauder, S. 57 ; Bebr, EuR 1 983, S. 131. Vgl. dazu für den gemischten Vertrag 1. Kapitel Abschnitt D I. 192 Schermers, in: FS für Mosler, S. 827. 1 9 3 EuGH - Haegeman, RS 181/73 - Slg. 1974, S. 449 Rz. 2/6 . Die Frage der unmit­ telbaren Anwendbarkeit der Vertragsbestimmungen, die gegeben sein muß, damit ein Individuum sich erfolgreich darauf berufen kann, bleibt hier unberücksichtigt; vgl. dazu Bebr, EuR 1983, S. 128 ff. ; Pescatore, in: FS für Mosler, S. 66 1 ff.; Tomuschat, in: GS für Constantinesco, S. 80 1 ff . ; Groux / Manin, S. 126 f. ; Groux, RTDE 19 (1983), S. 203 ff . ; Waelbroeck, in: Melanges Chaumont, S. 583ff. 1 94 Vgl. oben 4. Kapitel Abschnitt B III. 1 . ; Boulouis, RdC 160 (1978 II), S. 359 ff.

H. Rechtsschutz und gemischte Verträge

187

zur Beantwortung dieser Fragen ist der Begriff „ Gemeinschaftsabkommen" , für die der oben geschilderte Rechtsschutz gegeben ist. I. Gemischte Verträge ohne Aufteilung der Bindungswirkung

Gemischte Verträge, die keine Aufteilung der Bindungswirkung zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten vornehmen, begründen eine umfassende völkerrechtliche Berechtigung und Verpflichtung der Gemein­ schaft 1 9 6 und sind daher in ihrem gesamten Umfang als Gemeinschaftsab­ kommen anzusehen 197 . Sie binden gemäß Art. 228 Abs. 2 EWGV in vollem Umfang die Gemeinschaftsorgane und die Mitgliedstaaten. Im gleichen Umfang aber stellen diese Abkommen auch völkerrechtliche Verträge der Mitgliedstaaten dar und werden - wie oben aufgezeigt - gegebenenfalls Bestandteil der nationalen Rechtsordnungen. Dennoch haben diese Abkom­ men keine doppelte Verbindlichkeit, zumindest wird die nationale Verbind­ lichkeit nicht wirksam. Aufgrund des Vorranges des Gemeinschafts­ rechts 19 8 , der auch Gemeinschaftsabkommen gegenüber dem nationalen Recht zukommt 199 , überlagert die innergemeinschaftliche Verbindlichkeit die nationale2 0 0 . So ist wohl auch der EuGH zu verstehen; wenn er hinsicht­ lich des Jaunde II-Abkommens 201 feststellt : ,,Das Abkommen wurde sowohl von den Mitgliedstaaten als auch von der Gemeinschaft geschlossen und war daher nach Artikel 2 2 8 für diese Parteien verbindlich202 . " Aus gemein­ schaftsrechtlicher Sicht werden die Mitgliedstaaten allein durch den Abschluß der Gemeinschaft gebunden2 03 , der Mitbeteiligung der Mitglied­ staaten am Vertragsschluß mißt der Gerichtshof keine Bedeutung bei. Dies hat zur Konsequenz, daß bei diesem Vertragstypus der nationale Rechts­ schutz, sollten ihn die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten überhaupt gewähren, ausgeschaltet ist. Es bleibt allein der zumeist weitergehende Rechtsschutz des Gemeinschaftsrechts 204 . Schermers, in: Essays, S. 174 f. s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. 1 97 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B I. 1 98 EuGH - Costa/E. N. E. L., RS 6/64 - Slg. 1964, S. 1251 (1269 f.) ; - Internationale Handelsgesellschaft, RS 1 1/70 - Slg. 1970, S. 1 125 Rz. 3; - Simmenthal, RS 106/77 Slg. 1978, S. 629 Rz. 14/16 ff. 199 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 32; Bleckmann, JIR 18 (197 5), S. 313; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 172f. 200 Ebenso im Ergebnis Bleckmann, EuR 1976, S. 310. 201 Anhang, Vertrag Nr. 36. 202 EuGH - Bresciani, RS 87/75 - Slg. 1976, S. 129 Rz. 17/18; Louis, Revue d'lnte­ gration Europeenne 1983, S. 224. 203 Pescatore, in: FS für Mosler, S. 665, der diese Bindung scheinbar aber nur für den Kompetenzbereich der Gemeinschaft annehmen will. Dazu sogleich. 204 Petersmann, ZaöRV 33 (1973), S. 280, sieht darin ein erhebliches Bedürfnis. 195

195

188

5 . Kap. : Einzelprobleme

Der Ausschluß des nationalen Rechtsschutzes rechtfertigt sich, soweit das Abkommen selbst, d. h. seine Interpretation, betroffen ist, bereits daraus, daß anders die Gefahr der Zersplitterung des Abkommens nicht abzuwen­ den ist2 os. Könnten die nationalen Gerichte das Abkommen interpretieren, ohne gezwungen zu sein, es gemäß Art. 1 77 EWGV dem EuGH vorzulegen, könnte dies zu unterschiedlicher Anwendung des Abkommens in den Mit­ gliedstaaten führen. Daher müssen die Gerichte der Mitgliedstaaten, wer­ den sie mit einem solchen Abkommen befaßt, dieses als Gemeinschaftsab­ kommen, d. h. als Gemeinschaftsrecht betrachten. Aber auch ein Vorgehen gegen den nationalen Anwendungsbefehl muß ausgeschlossen sein, was sich mit fehlendem Rechtsschutzbedürfnis begrün­ den läßt. Beispielsweise wäre eine abstrakte Normenkontrolle nach Art. 93 Abs. 1 Ziff. 2 GG gegen das Zustimmungsgesetz des Bundestages sinnlos, denn selbst wenn sie Erfolg haben sollte, bliebe der gemischte Vertrag auf­ grund Art. 228 EWGV in der Bundesrepublik anwendbar. Dieses Ergebnis wird auch weitgehend geteilt, soweit es Bestimmungen betrifft, deren Regelungen in den Kompetenzbereich der Gemeinschaft fal­ len20 6 . Es muß aber auch gelten, wenn die Vertragsvorschriften in den Kom­ petenzbereich der Mitgliedstaaten gehören20 7 . Hinsichtlich dieser Bestim­ mungen sind die Mitgliedstaaten aufgrund des Prinzips der Gemeinschafts­ treue gehalten, eine gemeinsame Haltung einzunehmen208 . Diese bedeutet, daß auch dieser Teil des Abkommens in allen Mitgliedstaaten in gleicher Weise zur Anwendung kommen muß, was allerdings nur dann gewährleistet ist, wenn es einen einheitlichen Rechtsschutz in bezug auf diesen Abkom­ mensteil gibt209 . II. Gemischte Verträge, welche die Bindungswirkung aufteilen

Die gemischten Verträge, die die Bindungswirkung zwischen der Gemein­ schaft und den Mitgliedstaaten aufteilen2 10 , sind nur insoweit Gemein­ schaftsabkommen, als sie die Gemeinschaft völkerrechtlich verpflichten 205

Petersmann, ZaöRV 33 (1973), S. 280.

So könnte der französische Text des Haegeman-Urteils (Slg. 1974, S. 449 Rz. 2/6) zu verstehen sein: ,, cet accord est des lors, en ce qui concerne la communaute, un acte pris par l'une des institutions de la communaute . . . " ; vgl. auch Barav, in: Divi­ sion of powers, S. 32; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 426. Meessen, EuR 1980, S. 48; Arnold, AVR 19 (1980/8 1), S. 454 f. ; Schermers, in: Essays, S. l 7 4 f. ; Ved­ der, in: Grabitz, Art. 238 Rdnr. 34 ; Pescatore, in: FS für Mosler, S. 665 ; weitergehend Bebr, EuR 1983, S. 134; Hailbronner, EuR 1984, S. 64. 2 0 7 So im Ergebnis Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 427 ; Kovar, in: Melanges Reuter, S. 366. 20s s. oben Abschnitt C 1. 209 Dies übersieht Hailbronner, EuR 1984, S. 64. 210 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. 206

H. Rechtsschutz und gemischte Verträge

189

und berechtigen2 1 1 . Nur in diesem Umfang sind sie gemäß Art. 2 28 Abs. 2 EWGV für die Organe der Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten verbind­ lich. Auf diesen Teil findet der Rechtsschutz des EWG-Vertrages Anwen­ dung2 1 2. Soweit diese gemischten Verträge völkerrechtlich nur die Mitgliedstaaten binden, stellen sie reine Mitgliedstaatenabkommen dar. Sie werden, wenn das nationale Recht dies vorsieht, Bestandteil der nationalen Rechtsordnung und können in diesem Rahmen gegebenenfalls zum Gegenstand gericht­ licher Überprüfung gemacht werden. Es wäre jedoch voreilig, aus dieser Zweiteilung schließen zu wollen, daß der EuGH überhaupt nicht mit dem Mitgliedstaatenteil dieser Verträge befaßt werden kann. Idealtypisch schreiben diese Art von gemischten Ver­ trägen die innergemeinschaftliche Kompetenzverteilung, wie sie zum Zeit­ punkt des Vertragsabschlusses besteht, auf völkerrechtlicher Ebene fest, auf der sie auch unverändert bleibt, es sei denn, eine völkerrechtliche Neurege­ lung nimmt Änderungen vor. Dagegen ist die interne Kompetenzverteilung auf gemeinschaftsrechtlicher Eberie dynamischer Natur. Der Gemeinschaft wachsen im Laufe des Integrationsprozesses neue Kompetenzbereiche zu. Sollten nun Regelungen eines Mitgliedstaatenteils in die Gemeinschaftszu­ ständigkeit übergegangen sein, ohne daß auf völkerrechtlicher Ebene Ände­ rungen an dem Vertrag erfolgten, so ist entsprechend der GATT-Rechtspre­ chung des EuGH innergemeinschaftlich für die Durchführung die EWG und für die Auslegung der EuGH zuständig 213 . Weitergehend müßte dem EuGH auch die Frage vorgelegt werden können, ob die im Mitgliedstaatenteil gere­ gelte Materie bereits teilweise oder gänzlich in Gemeinschaftskompetenz übergegangen ist. Der Grundsatz aber, daß der nationale Rechtsschutz eingreift, wenn die Regelungen des Mitgliedstaatenteils in den Zuständigkeitsbereich der Mit­ gliedstaaten fallen, bleibt bestehen. Wollen die Mitgliedstaaten einer Zer­ splitterung dieses Vertragsteils durch unterschiedliche nationalgerichtliche Bewertung und Interpretation vorbeugen, müssen sie in einem internen Durchführungsabkommen214 zu dem gemischten Vertrag das Interpreta­ tionsmonopol des EuGH auch für diesen Teil des Abkommens festlegen. s. oben 4. Kapitel Abschnitt B I. Dies gilt auch für die gemischten Verträge der Mischform (s. o. 3. Kapitel Abschnitt A III. und Abschnitt B), soweit sie reine Gemeinschaftsverpflichtungen ent­ halten. Für die gemeinsamen Verpflichtungen von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten gilt das hier unter I. Gesagte. 213 EuGH - International Fruit Company, vb. RS 21 - 24/72 - Slg. 1972, S. 1 2 1 9 ; Schlüter, RS 9/73 - Slg. 1973, S. 1 1 3 5 ; - Nederlandse Spoorwegen, RS 38/75 - Slg. 1975, S. 1439; - Wirkung der Abgabenkonsolidierung im Rahmen des GATT, vb. RS 267 - 269/81 - Slg. 1983, S. 8 0 1 ; vgl. auch Petersmann, ZaöRV 35 (1975), S. 2 5 9 ff. ; Barav, in: Division of powers, S. 44; Bebr, EuR 1983, S. 1 3 3 ; Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 394. Vgl. dazu auch oben 4. Kapitel B I. - Razanatsimba-Urteil. 21 1

212

190

5. Kap. : Einzelprobleme

J. Der Rang der gemischten Verträge Die Einordnung der gemischten Verträge in die nationale und die gemein­ schaftsrechtliche Normenhierarchie ergibt sich ebenfalls aus ihrer Quali­ fizierung als Mitgliedstaaten- oder als Gemeinschaftsabkommen. Völkerrechtliche Verträge der Mitgliedstaaten werden in deren Rechts­ ordnungen entweder auf Gesetzesrang2 15 angesiedelt oder mit Vorrang vor den Gesetzen2 1 6 teilweise sogar mit Vorrang vor der Verfassung2 1 7 versehen. Gemeinschaftsabkommen nehmen nach überwiegender Ansicht, die im Einzelnen allerdings unterschiedlich begründet ist, eine Zwischenstellung in der gemeinschaftsrechtlichen Normenhierarchie ein2 1 8 . Sie haben Vor­ rang vor dem Sekundärrecht2 1 9 , sind dem Primärrecht aber nachgeordnet22 0 . In den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten nehmen die Gemeinschafts­ abkommen am Vorrang des Gemeinschaftsrechts vor dem nationalen Recht teil22 1 . Somit ergibt sich für den gemischten Vertrag, der keine Verteilung der Bindungswirkung vornimmt 222 und daher in seiner Gesamtheit ein Gemein­ schaftsabkommen darstellt2 2 3 , nicht, wie teilweise in der Literatur ange­ nommen wird22 4 , ein nach Kompetenzbereichen geteilter Rang. Vielmehr nehmen diese Abkommen in ihrer Gesamtheit den Rang eines Gemein214 s. oben Abschnitt C II. und III. Die bisherigen Durchführungsabkommen sehen nur eine Entscheidung des EuGH vor, wenn Streitigkeiten zwischen den Mitglied­ staaten in Zusammenhang mit dem Abkommen auftreten. 2 1 5 Bundesrepublik Deutschland (Bleckmann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 277 ff., auch mit Hinweis auf abweichende Meinungen; Meessen, EuR 1980, S. 44) ; Italien (Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 377 ; Bleckmann, Grundgesetz und Völker­ recht, S. 275; ders., Europarecht, S. 204). 216 So bspw. Griechenland (Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 372); Frankreich (im einzelnen Ress, ZaöRV 35 (1975), S. 456 ff. ; Bleckmann, Grundgesetz und Völker­ recht, S. 274; Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 368) . Vgl. auch Schermers, in: Essays, S. 173f. 2 17 So bspw. Belgien (Bleckmann, Europarecht, S. 205; vgl. auch ders . , ZaöRV 32 (1972), S. 51 6 ff.; Pescatore, in: Melanges Teitgen, S. 364) ; Niederlande (Bleckmann, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 37 6 ; ders., Europarecht, S. 206). z1s Zuleeg, in: GBTE, Art. 1 Rdnr. 18; Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 425; Boulouis, RdC 160 (1978 II), S. 385. 2 19 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 31 m. w. N. ; Vedder, in: Grabitz, Art. 238 Rdnr. 33; Manin, in: Melanges Teitgen, S. 293; Tomuschat, in: GS für Constantinesco, S. 805; Groux / Manin, S. 122; Schwarze, NJW 1979, S. 46 1 . 220 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 3 0 m . w . N . ; Meessen, CMLR 1 3 (1976), S. 500 ; Groux / Manin, S. 122; Meng, Das Recht der Internationalen Organisationen, S. 200 ; V. Constantinesco, in: Melanges Chaumont, S. 217. 221 Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 32 m. w. N. ; Bleckmann, JIR 18 (1975), S. 313; Meessen, CMLR 13 (197 6), S. 500 ; ders. , EuR 1980, S. 43 f. ; Krück, Völker­ rechtliche Verträge, S. 172f. ; Hailbronner, EuR 1984, S. 61. 2 2 2 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. 22 3 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B 1. 224 Meessen, EuR 1980, S. 43 f. ; Schröder, in: GBTE, Art. 228 Rdnr. 32.

K. Die nur teilweise Beteiligung der Mitgliedstaaten

191

schaftsabkommens ein225 . Diese Abkommen stellen aber auch i m gesamten Umfang Abkommen der Mitgliedstaaten dar, so daß ihnen eigentlich auch der Rang zustehen müßte, den völkerrechtliche Verträge in der jeweiligen nationalen Rechtsordnung einnehmen. Dieser Rang bleibt jedoch wirkungs­ los, da er von dem höheren Rang, den Gemeinschaftsabkommen in den nationalen Rechtsordnungen genießen, überlagert wird226 . Einen geteilten Rang haben dagegen die gemischten Verträge, die eine Aufteilung der Bindungswirkung zwischen der Gemeinschaft und den Mit­ gliedstaaten vornehmen22 7 . Sie sind, soweit sie die Gemeinschaft völker­ rechtlich binden, Gemeinschaftsabkommen 228 und nehmen deren Rang ein. Verpflichten sie völkerrechtlich nur die Mitgliedstaaten, sind sie als Mit­ gliedstaatenabkommen anzusehen228 mit dem Rang, den ihnen die jeweilige nationale Rechtsordnung zuweist.

K. Die nur teilweis-e Beteiligung der Mitgliedstaaten an gemischten Verträgen Ein Sonderproblem stellen die gemischten Verträge dar, an denen nicht alle Mitgliedstaaten beteiligt sind. Dieses Phänomen tritt häufig bei den Natur- und Umweltschutzabkommen auf2 2 9 , ist aber nicht auf diese Ver­ tragsgruppe beschränkt. In dieses Problemfeld gehören auch die gemischten Verträge, die in ihrer Beitrittsklausel fordern, daß eine Internationale Orga­ nisation nur Vertragspartei werden darf, wenn mindestens einer oder einige, jedenfalls aber nicht notwendigerweise alle ihre Mitgliedstaaten ebenfalls Vertragspartei werden2 3 o _ Das Problem der nur teilweisen Beteiligung der Mitgliedstaaten an den gemischten Verträgen hat sowohl eine völkerrechtliche als auch eine euro­ parechtliche Komponente. 1. Völkerrechtlicher Aspekt

Schermers hält die Störung des Synallagmas für den gewichtigsten Ein­ wand auf völkerrechtlicher Ebene gegen diese „unvollständigen" gemisch­ ten Verträge231 . Ein Vertragspartner sieht sich in Sachbereichen der Cremona, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, S. 4 2 5 ff. Bleckmann, JIR 18 (1975), S. 3 1 8 . 22 7 s. oben 3 . Kapitel Abschnitt C . 22s s. oben 4. Kapitel Abschnitt B I . 22 9 s. oben 1 . Kapitel Abschnitt E. 23o s. oben 1 . Kapitel Abschnitt G I. 2. 23 1 Schermers, in: GS für Sasse, S. 143; ders. , in: FS für Mosler, S. 828 f.; ders. , in: 30 Jahre Gemeinschaftsrecht, S. 2 5 5 ; ders., in: Mixed Agreements, S. 2 6 f. jeweils mit Beispielen. 225 22s

192

5. Kap.: Einzelprobleme

Gemeinschaftskompetenz den Forderungen der Gemeinschaft ausgesetzt (beispielsweise Fischereirechte für alle Marktbürger), kann aber seinerseits Ansprüche in der Materie, die in den Kompetenzbereich der Mitgliedstaaten fällt (beispielsweise die freie Durchfahrt durch das Küstenmeer), nur gegen­ über den Staaten geltend machen, die neben der Gemeinschaft Vertragspar­ tei des Abkommens sind, nicht aber gegenüber den anderen Mitgliedstaaten. Diese Störung des Synallagmas kann jedoch nur bei den wenigsten gemischten Verträgen auftreten, nämlich nur bei denen, welche die Bin­ dungswirkung zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten auftei­ len232 . Sie beschränken den Kreis der Anspruchsgegner des Vertragspartners der Gemeinschaftsgruppe auf den im Vertrag für die jeweilige Forderung benannten Teil der Gemeinschaftsgruppe233 . Anders dagegen ist die Rechts­ lage bei den gemischten Verträgen, die keine Aufteilung der Bindungswir­ kung enthalten. Sie verpflichten die Parteien der Gemeinschaftsgruppe glei­ chermaßen für alle im Abkommen getroffenen Regelungen234 . Unabhängig davon, ob alle Mitgliedstaaten an der Gemeinschaftsgruppe beteiligt sind, wird der Vertragspartner immer einen Anspruchsgegner für seine Forderun­ gen finden. Teilen die gemischten Verträge die Bindungswirkung innerhalb der Gemeinschaftsgruppe auf und lassen darüber hinaus zu, daß nicht alle Mit­ gliedstaaten Vertragspartei des Abkommens werden2 35 , nehmen die Ver­ tragspartner bewußt ein mögliches Ungleichgewicht in Kauf. Wollen sie dieses vermeiden, müssen sie entsprechende Regelungen in das Vertrags­ werk aufnehmen236 . Wegen der nicht vollzähligen Beteiligung der Mitglied­ staaten die Unverbindlichkeit solcher „unvollständigen" gemischten Ver­ träge anzunehmen237 , ist nicht gerechtfertigt. n. Gemeinschaftsrechtlicher Aspekt

Beteiligen sich an einem gemischten Vertrag, der keine Verteilung der Bindungswirkung vornimmt, nicht alle Mitgliedstaaten, so wirft dies inner­ gemeinschaftliche Probleme auf. Die Gemeinschaft und die beteiligten Mit­ gliedstaaten gehen auf völkerrechtlicher Ebene Verpflichtungen ein, die sie aus gemeinschaftsinterner Sicht nicht in vollem Umfang erfüllen können, 23 2 s. oben 3. Kapitel Abschnitt C. 233 s. oben Abschnitt A II. 23 4 s. oben Abschnitt A 1. 235 Zu Bestrebungen auf der UN-Seerechtskonferenz, die Teilnahme aller Mitglied­ staaten an der Konvention als Voraussetzung für eine Beteiligung der EG festzulegen Rieger, RevMC 1983, S. 78. 236 Zu entsprechenden Versuchen auf der UN-Seerechtskonferenz Gaja, Ital. Yb. of Internat. L. 1980/8 1, S. l l l ff. ; Schermers, in: Mixed Agreements, S. 2 7 . 237 Schermers, in: G S für Sasse, S. 143.

K. Die nur teilweise Beteiligung der.Mitgliedstaaten

193

weil nach interner Kompetenzverteilung die nichtbeteiligten Mitgliedstaa­ ten dafür zuständig wären238 . Dies stellt seitens der Gemeinschaft einen Ein­ griff in den Kompetenzbereich der nichtbeteiligten Mitgliedstaaten dar, ohne daß die für ein gemeinsames partnerschaftliches Tätigwerden notwen­ dige Wechselseitigkeit der Kompetenzüberschreitung vorliegt23 9 . Ein sol­ cher Vertrag zerstört die von dem EWG-Vertrag festgelegten strukturellen Beziehungen zwischen der Gemeinschaft und diesen Mitgliedstaaten. Das System der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung wird mißachtet, denn nicht nur zur Vertragserfüllung wären die nichtbeteiligten Mitglied­ staaten teilweise zuständig, sondern auch an dem Vertragsabschlußverfah­ ren, der Besetzung eventuell errichteter Organe und der innergemeinschaft­ lichen Durchführung hätten sie mitzuwirken240 . Nach Gemeinschaftsrecht sind daher gemischte Verträge ohne Aufteilung der Bindungswirkung, an denen nicht alle Mitgliedstaaten beteiligt sind, nur zulässig, wenn es dem nichtbeteiligten Mitgliedstaat an der Kompetenz fehlt, über die Vertragsmaterie Regelungen zu treffen24 1 . Dies ist beispiels­ weise der Fall, wenn der gemischte Vertrag nur ein begrenztes Territorium der Gemeinschaft betrifft, das nicht zum Staatsgebiet des nichtbeteiligten Mitgliedstaates gehört2 4 2 . So ist Dänemark nicht kompetent über ein Regime des Rheins zu entscheiden, oder ist Luxemburg nicht kompetent, verbind­ liche Regelungen über das Mittelmeer zu treffen. Auch bei den Altüberein­ kommen2 43 sind nur die Mitgliedstaaten kompetent, die Gemeinschaft in ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen einzusetzen, die diese Verpflichtun­ gen inne haben.

2 3a s. oben Abschnitt A I. 2 3 9 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B IV. 3. a) bb) und Abschnitt B IV. 3. b). 240 s. oben Abschnitt B., Abschnitt C und Abschnitt D. Vgl. zu dem umgekehrten Fall des Eingreifens der Mitgliedstaaten in den Kompetenzbereich der Gemeinschaft EuGH - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977, S. 741 Rz. 12. 2 4 1 Angedeutet bei Timmermans, in: Division of powers, S. 26. 242 Schermers, in: FS für Mosler, S. 827. 243 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B V. 1. e).

13

Stein

Sechstes Kapitel

Die Klassifizierung der gemischten Verträge nach gemeinschaftsrechtlichen und völkerrechtlichen Kriterien Gemischte Verträge sind in ihrer Gesamtheit völkerrechtliche Abkom­ men 1 und zu einem weitaus überwiegenden Teil auch insgesamt Gemein­ schaftsabkommen2 . Sowohl die Völkerrechtswissenschaft als auch die Gemeinschaftsrechtswissenschaft haben verschiedene Kriterien entwickelt, anhand derer Abkommen typologisiert werden. Eine solche Klassifizierung ermöglicht i. d. R. eine typengleiche Behandlung und damit eine vereinfachte Handhabung des einzelnen Vertrages. Der gemischte Vertrag selbst ist ein solcher Typus, der bei teilweise völli­ ger Verschiedenheit der Regelungsmaterie ein charakteristisches Merkmal aufweist, nämlich die gemeinsame Beteiligung der Gemeinschaft mit einem, mehreren oder allen Mitgliedstaaten auf einer Vertragsseite3 • Bleibt zu klä­ ren, inwieweit der gemischte Gemeinschaft die Kriterien anderer völker­ rechtlicher oder gemeinschaftsrechtlicher Typen erfüllt. Recht problemlos ist die Einordnung der gemischten Verträge in die Kate­ gorien, die sich im Gemeinschaftsrecht herausgebildet haben. Sie sind an inhaltlichen Kriterien ausgerichtet. Es wird zwischen Zoll- und Handelsab­ kommen, Abkommen, die eine Zollunion oder Freihandelszone errichten, Assoziierungs- oder Kooperationsabkommen, sektoriellen oder Präferenz­ abkommen usw. unterschieden. Diese Klassifizierungen sind jedoch nicht gegenseitig ausschließend, sondern ein Gemeinschaftsabkommen kann durchaus gleichzeitig mehreren Kategorien angehören4 • So ist es auch mit dem gemischten Vertrag. Er kann gleichzeitig die Merkmale anderer Ver­ tragstypen aufweisen. Daraus können jedoch keine weitergehenden Schluß­ folgerungen gezogen werden, denn weder enthält jeder gemischte Vertrag 1 Statt vieler: Meng, Das Recht der Internationalen Organisationen, S. 145 m. w. N. ; Arnold, AVR 19 (1980/81), S. 453 f. ; vgl. auch EuGH-Stillegungsfonds für die Binnen­

schiffahrt, GA 1/76 - Slg. 1977 , S. 741 Leitsätze 1 bis 3 und Rz. 2; - Internationales Naturkautschuk-übereinkommen, GA 1/78 - Slg. 1979, S. 287 1 Leitsätze 1 bis 3 und 7 bis 9. 2 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B I. 3 s. oben Einleitung. 4 Vgl. zu den Vertragstypen und ihrer gegenseitigen Überlagerung: Flaesch-Mou­ gin, S. 195 - 239.

A.Anzahl der Vertragsparteien

195

die Merkmale eines anderen Vertragstyps noch ist ein Vertrag eines anderen Typs ausschließlich als gemischter Vertrag geschlossen. Gleiches gilt für die völkerrechtliche Klassifizierung, soweit sie anhand von inhaltlichen Kriterien5 erfolgt. Bei der Klassifizierung nach formellen Kriterien s weist der gemischte Vertrag hinsichtlich der Merkmale Anzahl und Natur der Vertragsparteien einige Besonderheiten auf, die einer nähe­ ren Beleuchtung bedürfen. A. Anzahl der Vertragsparteien Herkömmlicherweise dient das Kriterium „Anzahl der Vertragsparteien" im Völkerrecht dazu, die Verträge in solche bilateraler und multilateraler Natur einzuteilen7 • Bilaterale Verträge werden von zwei, multilaterale Ver­ träge von drei oder mehr Vertragsparteien abgeschlossen8 • Wird dieser Maß­ stab an die gemischten Verträge angelegt, so müssen sie ausnahmslos als multilaterale Verträge klassifiziert werden, denn es sind an ihnen die EWG, mindestens einer, meist sogar alle ihre Mitgliedstaaten, sowie ein oder meh­ rere Drittstatten beteiligt. Dennoch werden diese Verträge in der Literatur weitgehend nicht aus­ schließlich als multilaterale Verträge bezeichnet. Die Klassifizierung im einzelnen ist jedoch sehr unterschiedlich9 • Auch die von der Gemeinschaft herausgegebenen Dokumentationen nehmen eine teilweise unterschiedliche Klassifizierung vor. Übereinstimmend allerdings werden sowohl in der 5 Vgl. dazu Berber, Völkerrecht, Bd. 1, S. 444; Brownlie, Principles, S. 612; Nguyen Quoc Dinh / Dailler I Pellet, S. 1 16 ; Rousseau, Droit international public, S.68; Terz, in: Autorenkollektiv, Grundriß, S. 82; Dupuy, AIDI 55 (1973), S. 232 ff. für Verträge,

die von Internationalen Organisationen geschlossen werden. 6 Vgl. dazu Berber, Völkerrecht, Bd. 1, S. 443 ; Langoni, in: Menzel / Ipsen, S. 300 ; Nguyen Quoc Dinh / Dailler / Pellet, S. 1 17; Verdross / Simma, § 538; Rousseau, Droit international public, S.69; Terz, in: Autorenkollektiv, Grundriß, S. 82; Dupuy, AIDI 55 (1973), S.228 ff. für Verträge, die von Internationalen Organisationen geschlossen werden. 7 Schröder, AVR 23 (1985), S. 387. 8 Rousseau, Droit international public, S. 69; Nguyen Quoc Dinh / Dailler / Pellet, S. 1 17; McNair, The Law of Treaties, S. 30; Seidl-Hohenveldem, Völkerrecht, Rdnr. 145 ; Berber, Völkerrecht, Bd. 1, S. 78 ; Karunatilleke, RGDIP 75 (1971), S. 78 ; Reuter, Droit international public, S. 105. 9 Alle gemischten Verträge werden undifferenziert als multilaterale Verträge bezeichnet: Pipkom, in: Beutler u.a., S.480 ; Arnold, AVR 19 (1980/81), S.421 ; Krück, Völkerrechtliche Verträge, S. 141 ; alle gemischten Verträge werden undifferenziert als bilaterale Verträge bezeichnet: Karunatilleke, RGDIP 75 (1971), S. 79 ; Bilaterali­ tät der Assoziierungsabkommen: Vedder, Auswärtige Gewalt, S. 58; Hilf, in: FS für Mosler, S. 405 ; Olivier, RevMC 1963, S. 486 ; Reuter, Droit international public, S. 105 (Griechenland) ; Krück, EuR 1984, S. 303 (Türkei) ; Dupuy, AFDI 1963, S. 819 (Grie­ chenland) und S. 823 (Jaunde I) ; Kopf, S. 41 Fn. 77/78 (Maghreb und Maschrik: bila­ teral, Lome: multilateral) ; Schweitzer / Hummer, S. 161 Fn. 34 (gemischte Verträge der EGKS : bilateral). 13 •

196

6.Kap. : Klassifizierung der gemischten Verträge

„ Sammlung der von den Europäischen Gemeinschaften geschlossenen Übereinkommen" 10 und in der Liste des „Bureau des Traites" 1 1 die gemisch­ ten Verträge, in denen der EWG und ihren Mitgliedstaaten nur ein Vertrags­ partner gegenübersteht, als bilaterale Verträge angesehen. Ebenso einheit­ lich werden in dieser Sammlung und in der Dokumentation "The European Community, international organization and multilateral agreements " 12 sol­ che gemischten Verträge als multilateral bezeichnet, bei denen die Gemeinschaftsgruppe in ein Geflecht von Vertragsbeziehungen eingebun­ den wird, das eine Vielzahl von Vertragsparteien untereinander verbindet, wie beispielsweise die Rohstofforganisationen oder die Umweltschutzab­ kommen. Differenzen ergeben sich jedoch bei der Einordnung der Abkom­ men, bei denen der EWG und ihren Mitgliedstaaten eine Gruppe von Staaten gegenübertritt. In der Sammlung werden sie als multilaterale Ver­ träge geführt, während sie in der Dokumentation nicht enthalten sind, was bedeutet, daß sie von dieser nicht als multilaterale Verträge angesehen wer­ den. Die Liste des „Bureau des Traites" schließlich rechnet sie zu den bilateralen Verträgen. Diese drei Gruppen von gemischten Verträgen, d. h. die mit nur einem Vertragspartner, die mit einer Gruppe von Vertragspartnern auf der Nicht­ EWG-Seite und die Verträge, die ein Netz von Vertragsbeziehungen zwi­ schen einer Vielzahl von Vertragspartnern knüpfen, müssen getrennt auf ihren bilateralen oder multilateralen Charakter hin untersucht werden. I. Bilateralität trotz einer Vielzahl von Vertragsparteien

1 . Erstmaliges Inerscheinungtreten dieses „ Widerspruchs " Mitte des 1 9. Jahrhunderts

Die Erscheinung, daß ein Vertrag von mehreren Vertragsparteien unter­ zeichnet wird, dennoch aber keinen multilateralen Charakter hat, ist nicht neu. Basdevant zeigt einige Verträge aus der zweiten Hälfte des 1 9 . Jahr­ hunderts auf, die zwar von zwei Parteien geschlossen worden sind, deren eine Partei jedoch aus einer Gruppe von Staaten besteht 1 3 • Er bezeichnet diesen Vertragstypus als „mi-collectif" 14 oder als „ type mixte de traite" 1 5 . 10 Europäische Gemeinschaften (Hrsg.), Sammlung der von den Europäischen Gemeinschaften geschlossenen Übereinkünfte - Bd. 1 - 11 (1958 - 1981). 11 „Accords et autres engagements bilateraux qui lient les Communautes a des Pays Tiers", hrsg. vom „Bureau des Traites" , Generaldirektion Außenbeziehungen der Kommission der Europäischen Gemeinschaften. 12 Europäische Gemeinschaften-Kommission (Hrsg.), The European Community, international organizations and multilateral agreements - 3rd revised edition, Luxemburg 1983. 13 Basdevant, RdC 15 (1926 V), S.555 f. 1 4 Basdevant, RdC 15 (1926 V), S.555 ; Reuter, Introduction, Rdnr. 12, spricht von ,,semi-collectif".

A. Anzahl der Vertragsparteien

197

Sie zeichnen sich dadurch aus, daß die Aufzählung der Staatschefs nicht mehr streng in alphabetischer Reihenfolge vorgenommen wird, sondern daß der Staatschef des Staates, der Einzelpartei des Vertrages ist, nach den Staatschefs der Staaten aufgeführt wird, die als Gruppe Vertragspartei sind 1 6 • Auch der Friedensvertrag von Versailles vom 28. 6 . 1 9 1 9 1 7 zählt zumindest von seiner Eingangsformel her zu dieser Kategorie, denn er ist von den Alliierten und assoziierten Hauptmächten sowie diesen alliierten und assoziierten Mächten einerseits und dem Deutschen Reich andererseits abgeschlossen worden 1 8 . Verträge dieser Art sind im Grunde bilateraler Natur 19 .

2. -lateral oder -partite Folgerichtig hat McNair versucht, für das Kriterium „Anzahl der Ver­ tragsparteien " die Begriffe „ bipartite" (bei zwei Vertragsparteien) und „multipartite" (bei drei und mehr Vertragsparteien) einzuführen. Die Begriffe „bilateraler" und „multilateraler" Vertrag dagegen sollten einer Einteilung vorbehalten bleiben, die danach unterscheidet, ob die Verträge Rechte und Pflichten zwischen zwei oder zwischen drei und mehr Seiten entstehen lassen2 0 . Resignierend, wohl auch wegen der mangelnden prakti­ schen Relevanz zu dieser Zeit, nimmt er selbst Abstand von dieser Eintei­ lung2 1 . Eine Unterscheidung zwischen diesen Begriffen war über Jahrzehnte hinweg auch nicht erforderlich. Die Erscheinung des Vertrages „mi-collec­ tif" der zweiten Hälfte des 1 9 . und des beginnenden 20. Jahrhunderts war nur eine Übergangsstufe von einer (nur) bilateralen zu einer (auch) multila­ teralen Vertragspraxis22 und ging unter, als sich der multilaterale Vertrag durchgesetzt hatte. In der völkerrechtlichen Literatur werden beide Begriffs­ paare „zweiseitig-mehrseitig" und „zweiparteiig-mehrparteiig" synonym benutzt2 3 _

15 16

Basdevant, RdC 15 (1926 V), S. 556. Basdevant, RdC 15 (1926 V), S. 556.

1 7 RGBI. 1919, S. 688 ff. 18 RGBI. 1919, S. 7 01 ; von Puttkamer, in: Strupp / Schlochauer, Bd. 3, S. 5 1 6 . Dieser Friedensvertrag ist jedoch i n vielen seiner Normen (z. B. Völkerbundssatzung) tatsächlich multilateraler Natur; Basdevant, RdC 15 (1926 V), S. 557. 19 Lachs, RdC 92 (1957 II), S. 238 f. ; Dupuy, AIDI 55 (1973), S. 24 1; Sonnenfeld, Polish Yearbook of International Law 1981/82, S. 193; Krimminich, Einführung, s. 232 f. 20 McNair, The Law of Treaties, S. 2 9 f. 21 McNair, The Law of Treaties, S. 30. 2 2 Basdevant, RdC 15 (1926 V), S. 557 ; Lachs, RdC 92 (1957 II), S. 239; Karunatil­ leke, RGDIP 75 (1971), S. 78. 23 Berber, Völkerrecht, Bd. 1, S. 443 : ,,Der zweiseitige Vertrag wird nur von zwei Völkerrechtssubjekten abgeschlossen und gilt nur zwischen ihnen. Der mehrseitige Vertrag wird von drei oder mehr Völkerrechtssubjekten abgeschlossen" .

198

6. Kap.: Klassifizierung der gemischten Verträge

3. Erneutes Auftreten seit Mitte des 20. Jahrhunderts Mittlerweile ist dieser Vertragstypus in der Vertragspraxis der Staaten und der Internationalen Organisationen mit einer größeren Variationsbreite und Häufigkeit wieder aufgetaucht2 4 • Einige Abkommen über technische Hilfe sind als Verträge „mi-collectifs " abgeschlossen worden, nämlich einerseits von einer Gruppe von Internationalen Organisationen und ande­ rerseits von dem Staat, der die Hilfe erhalten soll2 5 • Als Beispiel für den umgekehrten Fall, daß nämlich eine Internationale Organisation einer Gruppe von Staaten gegenübertritt, kann das Abkommen zwischen der IAEA einerseits und Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden ande­ rerseits vom 1 7 . 10. 1963 2 6 angeführt werden27 sowie das Kooperations­ abkommen zwischen der EWG und den Mitgliedsländern des ASEAN vom 7 . 3 . 1980 28 • Die Mitgliedstaaten der EGKS haben mit einer Reihe von Dritt­ staaten Abkommen in der Form geschlossen, daß sie als Gruppe einerseits und der Drittstaat andererseits auttreten2 9 • Auch gehören die gemischten Verträge zu diesem Typus, unabhängig davon, welche der drei Gemein­ schaften, EGKS 30 , EWG oder EAG neben ihren Mitgliedstaaten an dem Ver­ tragsschluß beteiligt ist. Ein dem gemischten Vertrag vergleichbares Phäno­ men tritt neuerdings auch bei anderen regionalen Zusammenschlüssen auf. So hat die EWG (alleine) einerseits am 1 7 . 12. 1983 ein Kooperationsabkom­ men mit dem Vertrag von Cartagena und seinen fünf Mitgliedstaaten ande­ rerseits unterzeichnet31 . 4. Definition des bilateralen und multilateralen Vertrages Angesichts der Tatsache, daß ein zweiseitiger Vertrag nicht notwendiger­ weise auch nur zwei Vertragsparteien hat, erscheint es angebracht, zu der 24 Schröder, AVR 23 (1985), S. 3 8 7 ; Sonnenfeld, Polish Yearbook of International Law 1 9 8 1/82, S. 193 f. 25 Karunatilleke, RGDIP 75 ( 1 9 7 1 ), S. 7 8 f. ; Dupuy, AIDI 55 (1973), S. 24l f. 26 UNTS 1965, Bd. 525, S. 7 7 ff. 2 7 Karunatilleke, RGDIP 75 ( 1 9 7 1), S. 79. 28 ABL Nr. L 144 vorn 10. 6. 1980, S. 2 ; SdÜ, Bd. 10, S. 1367; vgl. auch Protokoll zur Erstreckung dieses Abkommens auf Burnei-Darussalarn, ABL Nr. L 81 vorn 2 3 . 3. 1985, S. 2. 29 Z . B . die Abkommen mit den Maghreb- und Maschrik-Staaten: Algerien - ABL Nr. L 263 vorn 2 7 . 9 . 1978, S. 1 1 9 ; Marokko - ABL Nr. L 264 vorn 27. 9 . 1978, S. 1 1 9 ; Tunesien - ABL Nr. L 2 6 5 vorn 2 7 . 9 . 1978, S. 1 1 9 ; Ägypten - AB L Nr. L 3 1 6 vorn 1 2 . 1 2 . 1979, S. 2 ; Jordanien - ebenda, S. 1 3 ; Libanon - ebenda, S. 24; Syrien - ebenda, S. 3 5 . 3 0 Soweit ersichtlich, ist das Abkommen über die Beziehungen zwischen der EGKS und Großbritannien vorn 2 1 . 1 2 . 1954 (BGBL 1955 II, S. 838) das erste Abkommen dieses Vertragstyps nach dessen vorläufigem Untergang zu Beginn dieses Jahrhun­ derts; Dupuy, AIDI 55 (1973), S. 259. 3 1 ABL Nr. L 153 vorn 8 . 6 . 1984, S. 2 .

A. Anzahl der Vertragsparteien

199

Unterscheidung von McNair zurückzukehren. Der Begriff multilateraler Vertrag verliert seinen Wert als Typenbezeichnung, an den sich auch bestimmte Grundsätze zur Lösung von Problemen in diesem Typenbereich anschließen32 , wenn er auch auf solche Verträge ausgedehnt wird, bei denen diese Grundsätze eben keine Anwendung finden können. So ist z. B. aner­ kannt, daß multilaterale Verträge zwischen gegnerischen Kriegsführenden, die Vertragspartei sind, suspendiert werden können33 . Wenn nun zwischen zwei Staaten, die einer Vertragsparteiengruppe angehören, ein Krieg aus­ brechen sollte, könnte ein Vertrag, der zwischen dieser Vertragsparteien­ gruppe und einem Einzelstaat geschlossen wurde, nicht zwischen den Kriegsführenden suspendiert werden, da er zwischen ihnen keine Rechte und Pflichten hat entstehen lassen. Die Beziehung der Staaten in der Ver­ tragsparteiengruppe wird nicht durch den Vertrag mit dem Drittstaat gere­ gelt, sondern durch Vereinbarung innerhalb dieser Staatengruppe. Daher sollte ein solcher Vertrag, obwohl ihm mehr als zwei Parteien angehören, nicht als multilateraler, sondern als bilateraler Vertrag bezeichnet werden. Ein bilateraler Vertrag ist daher ein solcher Vertrag, der Rechte und Pflichten zwischen zwei Seiten entstehen läßt, unabhängig von der Anzahl der Vertragsparteien, die sich auf der einen oder der anderen Seite befinden. Als multilateraler Vertrag wird derjenige Vertrag bezeichnet, der zwi­ schen drei oder mehr Seiten in der Art und Weise Rechte und Pflichten sta­ tuiert, daß jede Seite mit jeder anderen Seite durch diesen Vertrag verbun­ den ist3 4 , wobei auch hier auf einer, mehreren oder allen Seiten Vertragspar­ teiengruppen auftreten können. II. Der Typus „mi-collectif"

Basdevant hatte bei seiner Darstellung nur das Modell vor Augen, daß eine Gruppe von Staaten einem anderen Staat gegenübertritt35 . Heute jedoch, da sich der multilaterale Vertrag und die Völkerrechtssubjektivität von Internationalen Organisationen durchgesetzt haben, läßt sich eine wesentlich vielfältigere Erscheinungsform dieses Vertrages vorstellen, wie die Beispiele in Abschnitt A 1. 3. 3 6 bereits zeigen. Der Vertrag „mi-collectif" 32 Über das Schicksal multilateraler Verträge bei Kriegsausbruch zwischen den Vertragspartnern: Berber, Völkerrecht, Bd. 2, S. 94 ; Verdross / Simma, § 826; über die Vertragsverletzung multilateraler Verträge: Verdross / Simma, § 813 f.; über das Schicksal multilateraler Verträge bei Staatennachfolge: Wehser, in: Menzel / Ipsen, S. 189; über konkludente Anerkennung bei Abschluß eines multilateralen Vertrages: Wehser, in: Menzel / Ipsen, S. 143 f. 33 Berber, Völkerrecht, Bd. 2, S. 94. 34 Bindschedler, in : Strupp / Schlochauer, Bd. 2, S. 252; van Wouw, in: Zemanek, S. 115. 3 5 Basdevant, RdC 1 5 (1926 V), S. 556.

3 6 s.

198.

200

6. Kap. : Klassifizierung der gemischten Verträge

kann nicht nur auf bilateraler, sondern auch auf multilateraler Ebene auf­ treten, wofür die Rohstofforganisationen oder Umweltschutzabkommen nur zwei Beispiele sind.

1 . Definition des Vertrages „mi-collectif" Der Vertrag „mi-collectif" ist ein völkerrechtlicher Vertrag, bei dem sich mindestens eine Vertragsseite aus einer Gruppe von zwei oder mehr Völker­ rechtssubjekten zusammensetzt, die als solche der anderen Vertragspartei oder den anderen Vertragsparteien gegenübertritt.

2. Zum Begriff „mi-collectif" Bei dieser Definition wird auch deutlich, daß der Begriff „mi-collectif" dieses Phänomen in seiner vielfältigen Erscheinungsform nicht umfassend beschreibt. Basdevant bezeichnet mit dem Begriff „ traite collectif" den multilateralen Vertrag3 7 . Der Vertrag „mi-collectif" dagegen wird für die­ jenigen Verträge verwendet, die das Stadium des Multilateralen noch nicht erreicht haben38 , d. h. es wird damit im nachhinein eine bestimmte· histo­ rische Entwicklungsstufe des völkerrechtlichen Vertragsrechts beschrieben. Ob es sich bei den heutigen Verträgen dieses Typs ebenfalls nur um eine vorübergehende Entwicklungsstufe des völkerrechtlichen Vertragsrechts handelt, kann jetzt nicht abschließend beurteilt werden, muß j edoch schon aufgrund der unterschiedlichen Erscheinungsformen, die keine bestimmte Tendenz erkennen lassen, bezweifelt werden. Die inhaltliche Umschreibung des Begriffs „mi-collectif" als „halb-multi­ lateral" bzw. ,,halbmehrseitig" ist nur für den bilateralen Vertrag verständ­ lich3 9 , denn dort steht eine Seite, der Einzelpartner, einer Mehrheit von Ver­ tragspartnern gegenüber. Der multilaterale Vertrag mit einer oder mehreren Vertragsparteiengruppen wird von diesem Begriff nicht erfaßt. Das gleiche gilt für die Möglichkeit, ,,mi-collectif" mit „halb-kollektiv" oder „halb­ gemeinschaftlich" zu übersetzen. Daher soll der Begriff „mi-collectif" für völkerrechtliche Verträge, bei denen auf einer oder auf mehreren Seiten Gruppen von Völkerrechtssubjek­ ten auftreten, nicht weiter verwendet werden4o . 3 7 Basdevant, RdC 15 (1926 V), S. 555 und S. 557 ; vgl. auch van Wouw, in: · Zema­ nek, S. 1 1 6 f. 3s Basdevant, RdC 15 (1926 V), S. 556. 39 Bindschedler, in: Strupp / Schlochauer, Bd. 2, S. 252 rechnet diese Verträge auch zu denen bilateraler Natur. 40 Auch van Wouw, in: Zemanek, S. 117 ist von dieser Begriffsbildung nicht über­ zeugt.

A. Anzahl der Vertragsparteien

201

3. Zum Begriff „multipartite "

Mit Hilfe des von McNair geprägten Begriffs „ multipartite" 41 kann dieses Phänomen sicherer und differenzierter beschrieben werden. Dazu müßte dieser Begriff jedoch einen minimalen Bedeutungswandel erfahren. Er darf sich nicht mehr aus der Anzahl der insgesamt an einem Vertrag beteiligten Vertragsparteien herleiten, sondern nur noch auf die Anzahl der Vertrags­ parteien auf einer Seite beziehen. So wäre beispielsweise ein Vertrag einer Staatengruppe einerseits mit einem einzelnen Drittstaat andererseits ein einseitig multipartiter bilateraler Vertrag. Mit dieser Bezeichnung kann jede Erscheinungsform dieses Vertragstyps bestimmt werden. Es gibt über das oben genannte Beispiel hinaus einen beidseitig multipartiten bilateralen Vertrag sowie einen einseitig oder vielseitig oder allseitig multipartiten multilateralen Vertrag4 2 • Zugegebenermaßen ist dieser Begriffswirrwarr eher erschreckend als verlockend. 4. Nutzen einer solchen Klassifizierung

Eine Klassifizierung dieser Erscheinungsform hat, wie alle anderen Klas­ sifizierungen, nur dann einen wirklichen Sinn, wenn die einzelnen Typen einer typengleichen völkerrechtlichen Behandlung unterliegen43 . Die Frage, ob sich völkerrechtliche Grundsätze herleiten lassen, die ausschließlich für den j eweiligen Typus gelten, kann im Rahmen dieser Arbeit nicht beantwor­ tet werden. Die Untersuchung des gemischten Vertrages, der ein Vertreter dieses Vertragstyps ist, läßt aber an der Existenz solcher einheitlichen Grundsätze zweifeln44 . Für die völkerrechtliche Beurteilung solcher Ver­ träge sind zwei Komponenten von ausschlaggebender Bedeutung. Zum einen die Ausgestaltung des Verhältnisses der Gruppe von Völkerrechtssub­ jekten, die auf einer Vertragsseite auftreten, und zum anderen die Ausge­ staltung des Vertragsverhältnisses selbst, d. h. ob und inwieweit der multi­ partite Charakter der einen Vertragsseite darin Berücksichtigung findet. Je nachdem, wie diese beiden Verhältnisse ausgestaltet sind, können sich unterschiedliche völkerrechtliche Konsequenzen ergeben, obwohl das mul­ tipartite Erscheinungsbild immer gleich bleibt. Daher ist eine besondere Klassifizierung des irgendwie gearteten multipartiten Vertrages nicht hilf­ reich und somit eine begriffliche Überbelastung nicht sinnvoll.

41 McNair, The Law of Treaties, S. 29 ; vgl. auch Osakwe, in: Zemanek, S. 188 f. 42 Vgl. zur Vielfältigkeit der Erscheinungsformen Sonnenfeld, Polish Yearbook of International Law 1981/82, S. 194. 4 3 Diese Notwendigkeit bei einer Typenbildung erwähnt auch Schröder, AVR 23 (1985), s. 396. 44 Vgl. dazu nur das 5 . Kapitel.

202

6. Kap.: Klassifizierung der gemischten Verträge m. Einteilung der gemischten Verträge in solche bilateraler oder multilateraler Natur

Die Zuordnung eines gemischten Vertrages zu dem Typus des bilateralen bzw. multilateralen Vertrages wird also primär nach der Frage bestimmt, ob er Rechte und Pflichten zwischen nur zwei Seiten oder aber zwischen drei und mehr Seiten entstehen läßt. Als zusätzliche Beurteilungskriterien kön­ nen gewisse Indizien mit herangezogen werden, die üblicherweise bei dem einen oder dem anderen Vertragstypus zu finden sind, wie beispielsweise die Ausgestaltung der Eingangsformel oder die Praxis von Austausch bzw. Hin­ terlegung der Ratifikationsurkunden45 • Die drei Gruppen von gemischten Verträgen, d. h. solche mit nur einem Vertragspartner und solche mit einer Gruppe von Vertragspartnern auf der Nicht-Gemeinschaftsseite sowie die Verträge, die ein Netz von Vertragsbe­ ziehungen zwischen einer Vielzahl von Vertragspartnern knüpfen46 , müssen getrennt untersucht werden.

1. Verträge mit einem Vertrags­ partner auf der Nicht- Gemeinschaftsseite Als wichtigste Repräsentanten dieser Gruppe von gemischten Verträgen sind die Assoziierungsabkommen mit Griechenland und der Türkei sowie die Kooperationsabkommen mit den Maghreb- und Maschrik-Staaten und mit Jugoslawien anzusehen. Diese Verträge sind bilateraler Natur4 7 • Sie statuieren Beziehungen nur zwischen der Gemeinschaftsgruppe einerseits und dem Vertragspartner andererseits4 8 , nicht aber zwischen den der Gemeinschaftsgruppe angehö­ renden Vertragsparteien. Dies ist zwar aus dem j eweiligen Vertragstext selbst nicht immer ersichtlich, der pauschal nur Rechte und Pflichten zwi­ schen den „ Vertragsparteien" entstehen läßt, ergibt sich aber aus der Defi­ nition des Begriffs „Vertragsparteien" , die in der Schlußakte zu j edem dieser o. g. Verträge enthalten ist. Danach treten sich die Gemeinschafts­ gruppe oder die ihr angehörenden Vertragsparteien und der Vertragspartner gegenüber49 , 5 0 . Nichts anderes gilt für das durch den Vertrag errichtete 45 In der Regel werden bei bilateralen Verträgen die Ratifikationsurkunden zwi­ schen den Vertragsparteien ausgetauscht, während sie bei multilateralen Verträgen bei einem Depositar hinterlegt werden: Berber, Völkerrecht, Bd. 1, S. 455; Seidl­ Hohenveldern, Völkerrecht, Rdnr. 1 9 3 ff.; Verdross / Simma, § 7 14. 46 s. oben Abschnitt A. 47 Dupuy, AFDI 1963, S. 819 (Griechenland); Karunatilleke, RGDIP 75 (1971), S. 7 2 (Griechenland und Türkei); Krück, EuR 1 984, S. 302 f. (Türkei) ; Groux I Manin, S. 6 2 f. 46 s. oben 5. Kapitel Abschnitt A 1. 49 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 1. a) .

A. Anzahl der Vertragsparteien

203

Organ, den Assoziationsrat. Ihm gehören zwar eine Vielzahl von Mitgliedern an, j edoch wird dadurch seine bilaterale Grundstruktur nicht angetastet. Die Mitglieder werden von der Gemeinschaftsgruppe oder von dem Ver­ tragspartner entsandt, und stehen sich dementsprechend in Gruppen gegen­ über5 1 . Unterstrichen wird diese Struktur durch die Regelung über den Vor­ sitz im Assoziationsrat. Dieser wird abwechselnd von einem Vertreter der Gemeinschaftsgruppe und einem Vertreter des Vertragspartners wahr­ genommen. Auch die Formulierung der Kündigungsklauseln dieser Verträge zeigt, daß es sich hier um zweiseitige Beziehungen zwischen der Gemein­ schaftsgruppe und dem Vertragspartner handelt5 2 . Soweit diese Verträge Klauseln zur friedlichen Streitbeilegung durch ein Schiedsgerichtsverfah­ ren enthalten, sind diese von der Bilateralität der Vertragsbeziehungen geprägt. In ihnen wird nämlich bestimmt, daß die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten für die Durchführung eines solchen Verfahrens als eine Par­ tei gelten5 3 . Dieses Ergebnis wird unterstützt durch die Ausgestaltung der Eingangs­ formel dieser Abkommen, die ausnahmslos eine Aufteilung in die Repräsen­ tanten der Mitgliedstaaten und den Rat der Europäischen Gemeinschaften einerseits und den Repräsentanten des Vertragspartners andererseits vornehmen. Der Austausch der Ratifikationsurkunden ist allerdings nur in wenigen Fällen vorgesehen. Ein Großteil dieser Abkommen schreibt ledig­ lich die gegenseitige Notifikation des Abschlusses des internen Verfahrens vors4_

2. Verträge mit einer Gruppe von Vertragspartnern auf der Nicht- Gemeinschaftsseite Zu dieser Gruppe von gemischten Verträgen gehören die Abkommen Jaunde I und II, Arusha II sowie Lome I, II und III. Auch bei diesen Verträ­ gen handelt es sich im Grunde um solche bilateralen Charakters 55 . Bis auf ganz wenige Ausnahmen ergibt sich eindeutig aus dem Wortlaut dieser Ver­ träge, daß Rechte und Pflichten nur zwischen der Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Vertragspartnerstaaten56 andererseits

50 Dupuy, AFDI 1963, S. 8 1 9 ; Petersmann, ZaöRV 33 (1973), S. 272 Fn. 9. 51 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G V. 1. a). 52 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G Vlll. 1. 5 3 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G III. 1. 54 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G XL 1. 5 5 Dupuy, AFDI 1963, S. 823; Karunatilleke, RGDIP 75 (1971), S. 7 9 ; Baumgartner, EuR 1978, S. 108 und S. 1 1 0 ; Becker, Partnerschaft, S. 1 5 1 ; Groux / Manin, S. 62 f. ; Olivier, RevMC 1963, S . 486; Hilf, in: F S für Mosler, S. 405; Petersmann, ZaöRV 3 3 (1973), S. 2 7 2 , nimmt eine gemischt bilateral-multilaterale Struktur an. 5 6 Jaunde I und II: die assoziierten Staaten; Arusha II: die Partnerstaaten der Ost­ afrikanischen Gemeinschaft; Lome I, II und III: die AKP-Staaten.

204

6. Kap.: Klassifizierung der gemischten Verträge

bestehen 57 • Über die rechtlichen Beziehungen innerhalb der Gemeinschafts­ gruppe und der Gruppe der Vertragspartnerstaaten sagen diese Verträge nichts aus 58 • Mit der im Vertragstext verwendeten Bezeichnung für die Vertragspart­ nerstaaten ist eigentlich immer nur ein einzelner Vertragspartnerstaat ange­ sprochen. Diese Abkommen begründen nämlich keine Rechtsbeziehungen zwischen der Gemeinschaftsgruppe und der Gesamtheit der Vertragspart­ nerstaaten, sondern nur - wenn auch inhaltlich gleich ausgestaltet - mit jedem einzelnen Vertragspartnerstaat 5 9 , d. h. die Vertragsurkunden enthal­ ten ein Nebeneinander einer Vielzahl bilateraler Verträge. Die einzelnen Verträge sind mit den im vorangegangenen Abschnitt klassifizierten Abkommen vergleichbar. Von der Feststellung, daß diese Verträge die internen Beziehungen weder in der Gemeinschaftsgruppe noch in der Gruppe der Vertragspartner festle­ gen, machen die Regelungen über den Assoziations-/Ministerrat eine geringfügige Ausnahme, die allerdings keine multilateralen Züge aufweist, sondern im Gegenteil die Bilateralität der Abkommen bestätigt. Das Organ setzt sich jeweils aus der Gemeinschaftsgruppe einerseits und der Gruppe der Vertragspartnerstaaten andererseits zusammen, der Vorsitz wechselt zwischen den Gruppen, und Entscheidungen werden im gegenseitigen Ein­ vernehmen der Gruppen getroffen 60 . Allerdings verpflichten diese Abkom­ men sowohl die Gemeinschaftsgruppe als auch die Gruppe der Vertrags­ partnerstaaten dazu, durch interne Protokolle das Verfahren festzulegen, wie die gemeinsame Haltung innerhalb der Gruppe zustandekommt6 1 . Es sollen also einige Rechtsbeziehungen innerhalb der jeweiligen Gruppe gere­ gelt werden. Der bilaterale Charakter dieser Abkommen spiegelt sich auch in der Aus­ gestaltung der Kündigungsklausel wider, wonach die Gemeinschaft gegen­ über jedem Vertragspartnerstaat und jeder Vertragspartnerstaat gegenüber der Gemeinschaft das Abkommen kündigen kann62 . Die gleichen Schlußfol­ gerungen lassen sich aus den Klauseln zur friedlichen Streitbeilegung dieser Abkommen ziehen. Sie erfassen nur Streitigkeiten, die zwischen der Gemeinschaftsgruppe oder einem ihrer Teile einerseits und einem oder meh57 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G II. 2. a), wobei im Lome III-Abkommen dazu über­ gegangen wurde, hauptsächlich von „Vertragsparteien" zu reden. Vgl. EuGH-Raza­ natsimba, RS 65/77 - Slg. 1977, S. 2229 Rz. 1 1/14. 58 Luchaire, RdC 144 (1975 1), S. 268f.; Becker, Partnerschaft, S. 1 5 1 . 5 9 Olivier, RevMC 1 9 6 3 , S. 481 f. ; Dupuy, AFDI 1 9 6 3 , S. 822 ; Flaesch-Mougin, S. 229; Petersmann, ZaöRV 33 (1973), S. 2 7 2 ; Becker, Partnerschaft, S. 1 5 1 . 6 0 s . oben 1 . Kapitel Abschnitt G V . 1 . a ) und b). 61 Z. B. Art. 167 Abs. 2 Lome II. Eine entsprechende Vorschrift ist in Lome III nicht mehr ersichtlich. 62 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G VIII. 1 .

A. Anzahl der Vertragsparteien

205

reren Vertragspartnerstaaten andererseits ausbrechen. Außerdem legen sie teilweise fest, daß im Streitfall die EWG und ihre Mitgliedstaaten eine Streitpartei bilden 63 _ Die Eingangsformel, die die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten einer­ seits und die Vertragspartnerstaaten andererseits aufzahlt, unterstützt dieses Ergebnis. Dennoch weist diese Gruppe auch Eigenheiten auf, die eigentlich nur beim multilateralen Vertrag zu finden sind. Ein Austausch der Ratifika­ tionsurkunden sieht nur das Abkommen Arusha II vor, während die anderen Hinterlegung vorschreiben. Dabei entsprechen allerdings nur die Regelun­ gen der beiden Jaunde-Abkommen, welche die Hinterlegung der Ratifika­ tionsurkunden bei einem Depositar anordnen, den beim multilateralen Ver­ trag üblichen Gepflogenheiten. Die Lome-Abkommen dagegen sehen eine Hinterlegung bei dem Sekretariat der jeweils anderen Gruppe vor, d. h. die AKP-Staaten hinterlegen beim Sekretariat des Rates der Europäischen Gemeinschaften und die EWG sowie ihre Mitgliedstaaten beim Sekretariat der AKP-Staaten6 4 . Dieses Verfahren stellt aber lediglich eine Modifika­ tion des Urkundenaustauschs dar, die wegen der großen Anzahl der Ver­ tragsparteien erforderlich ist, um es praktikabel und übersichtlich zu erhalten. Weiterhin enthalten die Abkommen von Jaunde und Lome Beitrittsklau­ seln6 5, was dem Typus des bilateralen Vertrages eigentlich wesensfremd ist. Aber die Ausgestaltung dieser Beitrittsklauseln - zumindest soweit es sich nicht um unabhängig gewordene Länder und Gebiete des 4. Teils des EWG­ Vertrages handelt - unterstreicht gerade den bilateralen Charakter dieser Abkommen. Der Beitritt wird, nachdem die Vertragspartnerstaaten konsul­ tiert wurden (Jaunde) bzw. zugestimmt haben (Lome), durch den Abschluß eines selbständigen Assoziierungsabkommens zwischen der Gemeinschaft (in Realität der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten) und dem beitritts­ willigen Staat vollzogen6 6 . 3. Verträge, die ein Netz von Vertragsbeziehungen zwischen einer Vielzahl von Vertragspartnern knüpfen Dieser Gruppe von gemischten Verträgen gehören die im Rahmen des GATT geschlossenen Abkommen, die Rohstofforganisationen, die Umwelt­ schutz-übereinkommen usw. an. 63 64 65 66

s. oben 1.Kapitel Abschnitt G III. 1. s.oben 1.Kapitel Abschnitt G XI. 1. s.oben 1. Kapitel Abschnitt G IX. 1. Vgl.die Verträg\! Nr.37, 40, 41, 42 und 44 im Anhang.

206

6. Kap. : Klassifizierung der gemischten Verträge

Diese Verträge sind multilateraler Natur 67. Sie erzeugen Rechte und Pflichten in der Art und Weise, daß jede an dem Vertrag beteiligte Seite gegenüber jeder anderen Seite durch diese Regelungen gebunden ist. Eine Einteilung in sich gegenüberstehende Gruppen findet nicht statt - abge­ sehen von der Einteilung in Einfuhr-/Verbraucherländer und Ausfuhr-/ Erzeugerländer einiger Rohstofforganisationen, für die zwar unterschied­ liche Rechte und Pflichten vereinbart werden, die aber den multilateralen Charakter dieser Abkommen unberührt läßt. Auch andere Kriterien bestätigen die Multilateralität dieser Abkommen . So fehlen Eingangsformeln, welche die Vertragsparteien in sich gegenüber­ stehende Gruppen einteilen, alle Verträge sehen die Hinterlegung der Ratifi­ kationsurkunden bei einem Depositar vor 68 , viele von ihnen enthalten Bei­ trittsklauseln6 9 , und zu einer ganzen Reihe von ihnen wurden Vorbehalte gemacht7 0 . Das Verhältnis zwischen den beteiligten Mitgliedstaaten und zwischen ihnen und der EWG wird allerdings nicht von diesem Vertrag bestimmt. Sie treten als eine zusammengesetzte Vertragspartei allen anderen Vertrags­ partnern gegenüber7 1 und sind als solche in das Netz von Rechten und Pflichten eingebunden. Ihr Innenverhältnis aber wird vom EWG-Vertrag bestimmt 72 . IV. Zusammenfassung

Von den eingangs genannten drei Gruppen gemischter Verträge73 sind zwei als bilaterale Verträge zu qualifizieren, nämlich die, bei denen der Gemeinschaftsgruppe ein Drittstaat oder eine Gruppe von Drittstaaten gegenüberstehen. Dagegen sind die Verträge, welche die Gemeinschafts­ gruppe in ein Netz von Vertragsbeziehungen mit einer Vielzahl von Ver­ tragsparteien einbezieht, multilateraler Natur7 4 . 67 Groux / Manin, S. 62; Karunatilleke, RGDIP 75 (1971), S. 80 (für die im Rahmen des GATT geschlossenen Verträge) ; Petersmann, ZaöRV 33 (1973), S. 493 (für die Rohstoffabkommen). 68 s. oben 1. Kapitel Abschnitt G XL 2. 69 s.oben 1. Kapitel Abschnitt G IX. 2. 70 McNair, The Law of Treaties, S. 158ff. ; Verosta, ZaöRV 29 (1969), S. 679: Vorbe­ halte sind grundsätzlich nur bei multilateralen Verträgen denkbar; Lachs, RdC 92 (1957 II), S. 295 : bilaterale Verträge unterstehen zweifellos der Vorbehaltlosigkeit; Verdross / Simma, § 732: beim bilateralen Vertrag ist der Vorbehalt als Vorschlag anzusehen, einen neuen Vertrag mit geändertem Inhalt abzuschließen; ebenso Geiger, Grundgesetz und Völkerrecht, S. 123. 7 1 s. oben 4. Kapitel Abschnitt A IV. 72 s. oben 4. Kapitel Abschnitt B IV. u. V. und 5 . Kapitel. 73 s. oben Abschnitt A. 74 Diese Klassifizierung liegt auch der Gliederung des 1. Kapitels und der Zusam­ menstellung der gemischten Verträge im Anhang zugrunde.

B. Natur der Vertragsparteien

207

B. Natur der Vertragsparteien Partei eines völkerrechtlichen Vertrages können alle Völk�rrechtssub­ j ekte sein7 5 . Dementsprechend ist die Frage nach der Natur der Vertragspar­ tei die Frage nach der Art der Völkerrechtssubj ekte, die an einem Vertrags­ abschluß beteiligt sind. Es kann sich dabei um Staaten, Internationale Orga­ nisationen, den Heiligen Stuhl oder andere Völkerrechtssubjekte handeln. Diese Unterscheidung ist insofern von praktischer Bedeutung, als die Wie­ ner Konvention über das Recht der Verträge vom 2 3 . 5 . 1 9 6 9 76 (WVK) gemäß ihrem Art. 1 nur für Verträge gilt, die von Staaten abgeschlossen worden sind 77 • Diese Einschränkung berührt j edoch nicht die Rechtswirksamkeit der von anderen Völkerrechtssubjekten geschlossenen Verträge 7 8 • Auch sind die Vorschriften der Konvention auf solche Verträge anwendbar, soweit sie nur Völkergewohnheitsrecht kodifizieren79 , wie überhaupt auf diese Ver­ träge Völkergewohnheitsrecht Anwendung findet 8 0 • Dies setzt natürlich voraus, daß ein solches Gewohnheitsrecht in bezug auf die anderen Völker­ rechtssubjekte überhaupt existiert, was bezweifelt werden kann8 1 . An einem gemischten Vertrag ist zumindest auf der Gemeinschaftsseite neben Staaten (Mitgliedstaaten) auch eine Internationale Organisation (EWG) beteiligt. Sie sind daher nie reine Staatenverträge. Dies hat zur Folge, daß auf diese Verträge in ihrer Gesamtheit die WVK nicht angewen­ det werden kann. I. Aufteilung eines Vertrages in die Beziehungen der einzelnen Vertragspartner zueinander Art. 3 lit. c WVK 82 sieht vor, daß sich die Beziehungen zwischen Staaten selbst dann nach den Vorschriften dieser Konvention regeln, wenn es an 75 Berber, Völkerrecht, Bd. 1, S. 440 ; Verdross / Simma, § 534 ; Seidl-Hohenveldem, Völkerrecht, Rdnr. 1 4 1 f . ; Langoni, in: Menzel / Ipsen S. 299 ; Nguyen Quoc Dinh / Dailler / Pellet, S. 1 1 1 ; Rousseau, Droit international public, S. 62; Reuter, Introduc­ tion, Rdnr. 6 3 ; Brownlie, Principles, S. 583 f. ; Terz, in: Autorenkollektiv, Grundriß, S. 80. 76 Englischer Text mit deutscher Übersetzung in: JIR 15 (1971), S. 724 ff. ; die Kon­ vention ist seit dem 27. 1. 1980 in Kraft, VN 1980, S. 100. Sie wird demnächst auch für die Bundesrepublik in Kraft treten, BGBl. 1985 II, S. 926. 77 Voraussetzung ist natürlich auch, daß die Staaten Mitglied der WVK sind, wovon für die weitere Erörterung ausgegangen wird, auch wenn es nur auf einige Staaten zutrifft ; vgl. Schröder, AVR 23 (1985), S. 391 Fn. 36; für die Bundesrepublik ist das Ratifizierungsverfahren eingeleitet, vgl. Borchmann, NJW 1985, S. 17 4 7 . 7 8 Art. 3 lit. a WVK. 79 Art. 3 lit. b WVK. 80 Letzter Absatz der Präambel der WVK. 81 Reuter, in: FS für Mosler, S. 749 ; Bernhardt, EuR 1983, S. 200 f. ; Schröder, AVR 23 (1985), s. 389. 82 Zur Entstehungsgeschichte vgl. Vierdag, AVR 23 (1985), S. 424 ff.

208

6. Kap . : Klassifizierung der gemischten Verträge

dem Vertrag, auf dem diese Beziehungen beruhen, auch andere Völker­ rechtssubjekte beteiligt sind 83 . Ein Vertragswerk wird also in die von ihm errichteten Rechtsbeziehungen zwischen den einzelnen Vertragsparteien zerlegt. Sind die Parteien dieser einzelnen Beziehungen Staaten, so unterlie­ gen sie dem Regime der WVK, ist auch nur eine Partei kein Staat, so regeln sie sich nach Völkergewohnheitsrecht84 • Mit anderen Worten: diese Bezie­ hungen unterliegen dann der WVK, wenn sie als selbständige bilaterale Ver­ träge der Konvention unterworfen wären. Ein multilateraler Vertrag kann recht einfach in „bilaterale" Beziehungen aufgeteilt werden. Problematisch ist allerdings die Frage, ob sich diese Auf­ teilung auch bei den Verträgen vornehmen läßt, die oben als multipartite Verträge bezeichnet werden85 . Interessant sind hier jedoch nur diejenigen Verträge, bei denen sich eine oder mehrere Vertragsseiten aus einer Interna­ tionalen Organisation und Staaten zusammensetzt. Zwei Möglichkeiten sind hierbei denkbar. Zum einen, daß neben der Internationalen Organisa­ tion irgendwelche Staaten, die nicht ihre Mitgliedstaaten sind, auf einer Vertragsseite auftreten, und zum anderen, daß diese Vertragsseite, wie beim gemischten Vertrag, aus der Internationalen Organisation und deren Mit­ gliedstaaten besteht. Eine Erörterung der ersten Möglichkeit soll hier nicht erfolgen. II. Art. 3 lit. c WVK und der gemischte Vertrag

Somit stellt sich die Frage, ob bei einem gemischten Vertrag die Beziehun­ gen der Mitgliedstaaten zu dem oder den Vertragspartnern der WVK und die der EWG zu diesen Partnern dem Völkergewohnheitsrecht unterliegen. Obwohl der reine Wortlaut des Art. 3 lit. c WVK86 dies auf den ersten Blick vermuten ließe, muß diese Frage verneint werden87 • Die WVK ist 8 3 Fleischhauer, JIR 15 (1971), S. 208. Zum Verhältnis der WVK zum Entwurf der ILC über das Recht der Verträge, die zwischen Staaten und Internationalen Organisa­ tionen oder zwischen zwei und mehr Internationalen Organisationen geschlossen werden, vgl. Schröder, AVR 23 (1985), S. 393 ff.; Vierdag, AVR 23 (1985), S. 441 ff. 84 Vgl. im einzelnen die detaillierten Ausführungen bei Verosta, ZaöRV 29 (1 969), s. 675 ff. 85 s. oben Abschnitt A II. 3 . 8 6 Art. 3 WVK: The fact that the present Convention does not apply t o international agreements concluded between States and other subjects of international law or between such other subjects of international law, . . . , shall not affect:

a)

b)

c) the application of the Convention to the relations of States as between themselves under international agreements to which other subjects of international law are also parties. 87 Vgl. bei Vierdag, AVR 23 (1985), S. 426; a. A. Allott, in: Mixed Agreements, s. 106.

B.Natur der Vertragsparteien

209

weder auf einen Teil oder einen gesamten bilateralen gemischten Vertrag anwendbar, noch auf einen Teil oder eine gesamte „bilateralisierte" Bezie­ hung eines multilateralen gemischten Vertrages, deren eine Seite die Gemeinschaftsgruppe ist.

1 . Art. 3 lit. c WVK und der bilaterale gemischte Vertrag Der bilaterale gemischte Vertrag wird von dem Regelungsbereich des Art. 3 lit. c WVK nicht erfaßt, denn dieser bezieht sich ausschließlich auf multilaterale Verträge 88 • Die Tatsache, daß der Text dieser Regelung dies nicht zum Ausdruck bringt, steht diesem Ergebnis nicht entgegen. Die Kon­ vention unterscheidet nur in wenigen Fällen zwischen einem bilateralen und multilateralen Vertrag8 9 , enthält aber dennoch Vorschriften, die sich, ohne es ausdrücklich zu erwähnen, eindeutig nur auf multilaterale Verträge beziehen, wie beispielsweise die Art. 19 ff. über die Vorbehalte 90 . Mit dem Begriff „parties " in Art. 3 lit. c WVK sind nur solche Vertrags­ parteien gemeint, die allein und selbständig auf einer Vertragsseite stehen. Diese Interpretation ergibt sich aus der Resolution zu Art. 1 WVK9 1 , die der Schlußakte angeschlossen ist. Diese Resolution steht in engem Zusammen­ hang mit Art. 3 lit. c WVK9 2 , denn mit ihr wird der Generalversammlung der Vereinten Nationen empfohlen, einen Teil der in diesem Artikel angespro­ chenen Verträge, nämlich die zwischen Staaten und Internationalen Organi­ sationen und die zwischen Internationalen Organisationen, von der ILC untersuchen zu lassen. Abs. 3 dieser Resolution spricht aber nur von Verträ­ gen zwischen Staaten und Internationalen Organisationen. Danach stehen sich die beiden Völkerrechtssubjekte auf verschiedenen Vertragsseiten gegenüber, nicht aber auf der gleichen Vertragsseite nebeneinander. Die Konstellation des gemischten Vertrages wurde in der WVK nicht berück­ sichtigt. Darüber hinaus würde eine Interpretation, welche die Anwendung des Art. 3 lit. c WVK auch auf den bilateralen gemischten Vertrag zuließe, der Intention zuwiderlaufen, die der Beschränkung des Anwendungsbereichs der Konvention auf Staatenverträge zugrundeliegt. Die ILC hat diese Beschränkung vorgenommen, da sie befürchtet, daß anderenfalls das Ver­ tragswerk zu kompliziert würde und keine befriedigenden Lösungen für alle 88 89

Verosta, ZaöRV 29 (1969), S. 679. Verosta, ZaöRV 29 (1969), S. 656 und S. 678 ff. ; Schmitt, GRUR Int. 1970, S. 363

Fn. 25. 9 0 Verosta, ZaöRV 29 (1969), S. 679; Schmitt, GRUR Int. 1970, S.363 Fn.29. 9 1 Resolution relating to Art. 1 of the Vienna Convention on the Law of the Treaties, Text bei Wetzel / Rauschning, S. 43 und S. 71. 9 2 Vierdag, AVR 23 (1985), S. 427 f. 14 Stein

210

6. Kap.: Klassifizierung der gemischten Verträge

sich stellenden Probleme angeboten werden könnten93 • Würde nun über Art. 3 lit. c WVK bei einem gemischten Vertrag die Gemeinschaftsseite nach der Natur ihrer Vertragsparteien aufgeteilt und deren Rechtsbeziehungen zu dem Vertragspartner unterschiedlichen Regimen unterworfen, würde die rechtliche Lösung von Problemen dieser Verträge eher erschwert als erleich­ tert. Den Bemühungen, auch für diese Verträge befriedigende Lösungen anzubieten, kann man nur gerecht werden, wenn sie gänzlich aus dem Anwendungsbereich der WVK herausgenommen und (vorerst noch) dem Regime des (sich bildenden) Völkergewohnheitsrecht unterstellt werden, damit sich überhaupt Regeln entwickeln können, die die Besonderheiten dieser Verträge mit einbeziehen. 2. Art. 3 lit. c WVK und der multilaterale gemischte Vertrag

Der multilaterale gemischte Vertrag läßt sich, wie jeder andere multilate­ rale Vertrag, in „bilaterale" Beziehungen zwischen den Vertragspartnern zerlegen. Ein Teil der so entstandenen „bilateralen" Beziehungen verbindet Staaten miteinander. Auf diese Rechtsverhältnisse ist die WVK anwendbar. Ein anderer Teil dieser „bilateralen" Beziehungen verbindet die Gemein­ schaftsgruppe mit jeweils einem Staat. Diese Beziehungen sind den im vor­ angegangenen Abschnitt erörterten bilateralen gemischten Verträgen ver­ gleichbar. Sie lassen sich ebensowenig wie diese über Art. 3 lit. c WVK in Einzelrechtsbeziehungen aufteilen. Da sie keine reinen Staatenbeziehungen sind, richten sie sich nicht nach der WVK, sondern nach Völkergewohn­ heitsrecht. 3. Ausnahme bei gemischten Verträgen, die eine Aufteilung der Bindungswirkung vornehmen

Die vorangegangenen Überlegungen treffen allerdings nicht auf die Ver­ träge zu, die nur im formellen Sinn gemischte Verträge sind. Darunter sind die Verträge zu verstehen, die von ihrem Wortlaut her94 bzw. aufgrund einer konkreten Trennungsklausel9 5 eine eindeutige inhaltliche Aufteilung der Bindungswirkung zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten vornehmen. Diese Verträge lassen sich problemlos in einen Gemeinschafts­ und einen Mitgliedstaatenteil trennen, wobei jeder dieser Teile unterschied­ liche Sachbereiche regelt. Auf diesen Mitgliedstaatenteil ist, soweit er die Mitgliedstaaten an andere Staaten bindet, die WVK anwendbar96 • Wetzel / Rauschning, S. 70. s. oben 3 . Kapitel Abschnitt A II. 95 s. oben 3 . Kapitel Abschnitt A I. 96 Bzgl. der UN-Seerechtskonvention von 1982 Vierdag, AVR 23 (1985), S. 437. 93

94

Zusammenfassung und Ergebnisse Obwohl der Abschluß gemischter Verträge im Gemeinschaftsrecht ständig zunimmt, fehlt bis heute eine umfassende Untersuchung dieses Problems. Der Praxis der gemischten Verträge eine dogmatische Grundlage zu schaf­ fen, aber gleichzeitig auch die Grenzen ihrer Anwendbarkeit und Handha­ bung aufzuzeigen, war die Intention dieser Arbeit. Zusammenfassend wurden folgende Ergebnisse erzielt : 1 . Die EWG verfügt über ausdrückliche und implizite Vertragsschlußkom­ petenzen. Die expliziten sind im Verhältnis zu entsprechenden Kompe­ tenzen der Mitgliedstaaten ausschließlicher Natur, während die implizi­ ten mit entsprechenden Kompetenzen der Mitgliedstaaten alternativ konkurrieren. 2. Diese zunächst nur innergemeinschaftlich wirkende Kompetenzvertei­ lung wird durch den Abschluß der gemischten Verträge auf völkerrecht­ liche Ebene gehoben. Verschiedene Klauseln dieser Verträge (Tren­ nungs-, Stimmrechtsverteilungs- und Beteiligungsklauseln) oder einige Präambeln bringen zum Ausdruck, daß die Vertragspartner die Existenz der innergemeinschaftlichen Kompetenzverteilung anerkennen. Damit ist die völkerrechtliche Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft auf ihren jeweiligen Kompetenzbereich beschränkt. 3. Die Anerkennung der Existenz der innergemeinschaftlichen Kompetenz­ verteilung führt allerdings nicht zur konkreten Verteilung der völker­ rechtlichen Bindungswirkung dieser Verträge auf Gemeinschaft und Mitgliedstaaten. Diesbezüglich haben sich zwei Typen von gemischten Verträgen herauskristallisiert: - Solche, die durch ihren Wortlaut oder eine konkret ausgestaltete Tren­ nungsklausel die völkerrechtliche Bindungswirkung der einzelnen Rechte und Pflichten zwischen der Gemeinschaft und den Mitglied­ staaten aufteilen. Dieser Typus ist sehr selten. - Solche, die die völkerrechtliche Bindungswirkung nicht aufteilen. Bei diesen Verträgen sind sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitglied­ staaten völkerrechtlich an alle Bestimmungen gebunden. Dies hat zur Folge, daß die Gemeinschaft mit Abschluß eines solchen gemischten Vertrages alle ihre im Regelungsbereich des Vertrages existierenden impliziten Vertragsschlußkompetenzen aktualisiert und insoweit die Vertragsfähigkeit der Mitgliedstaaten beschränkt. 14 '

212

Z usammenfassung und Ergebnisse

4. Da die Vertragsfähigkeit der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten beschränkt ist, können sich Diskrepanzen zwischen ihr und der völker­ rechtlichen Bindung ergeben. - Dies ist nicht der Fall bei den gemischten Verträgen, welche die Bin­ dungswirkung aufteilen, wenn sowohl Gemeinschaft als auch Mit­ gliedstaaten innerhalb ihres Kompetenzbereichs handeln. - Bei den Verträgen, die keine Aufteilung der Bindungswirkung vorneh­ men, tritt diese Diskrepanz immer auf. Daher muß ein (scheinbares) , Kompetenzdefizit der Gemeinschaft und/oder der Mitgliedstaaten sowohl auf völkerrechtlicher als auch auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene überwunden werden. Auf völkerrechtlicher Ebene tritt ein Kompetenzdefizit nicht wirklich auf; Gemeinschaft und Mitgliedstaaten sind als Gruppe eine umfas­ send kompetente Vertragspartei. Auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene treten Kompetenzdefizite auf, die, können sie nicht überwunden werden, zur Unanwendbarkeit des Vertrags führen. Das kompetenzlose Handeln der Gemeinschaft und/ oder der Mitgliedstaaten kann aufgrund des Prinzips der Gemein­ schaftstreue unschädlich sein, denn es ermöglicht der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten, im Kompetenzbereich des jeweils anderen tätig zu werden, und verpflichtet die Gemeinschaftsorgane und die Mitgliedstaaten, den Vertragsschluß durch die Gemeinschaft zu för­ dern. 5. Das Prinzip der Gemeinschaftstreue begrenzt gleichzeitig die Zulässig­ keit von gemischten Verträgen unter dem Gesichtspunkt der Erforder­ lichkeit. Erforderlich sind sie nur bei für den Vertragsgegenstand geteil­ ter innergemeinschaftlicher Zuständigkeit und bei Übertragung von Alt­ übereinkommen. 6.

Darüber hinaus gebietet dieses Prinzip, daß durch den gemischten Ver­ trag die durch den EWG-Vertrag geschaffenen Strukturen nicht zerstört werden. Der gemischte Vertrag darf nicht als Instrument zur Einmi­ schung in die Angelegenheiten des jeweils anderen mißbraucht werden.

7.

Daraus ergibt sich beispielsweise: - Für gemischte Verträge ohne Aufteilung der Bindungswirkung sind Gemeinschaft und Mitgliedstaaten gleichermaßen umfassend völker­ rechtlich verantwortlich, die Durchführung ist jedoch dem jeweils innergemeinschaftlich Zuständigen zu überlassen, wobei die Mitglied­ staaten für ihren Teil gehalten sind, eine gemeinsame Haltung einzu­ nehmen. - Teilt der gemischte Vertrag die Bindungswirkung auf, sind Gemein­ schaft und Mitgliedstaaten jeweils für ihren Vertragsteil verantwort­ lich.

Zusammenfassung und Ergebnisse

2 13

- Im Vertragsabschlußverfahren hat der innergemeinschaftliche Zustän­ dige über Inhalt und Ausgestaltung der Regelungen zu entscheiden, der andere hat diese Entscheidung nur mitzutragen. Da das Verfahren stark durch von außen kommende Komponenten beeinflußt werden kann, lassen sich weitergehende Regeln nur auf Kosten einer zu erhal-_ tenden Flexibilität aufstellen. - Gleiches gilt für ein Vertragsänderungsverfahren. - Ebenso ist die Besetzung der geschaffenen Organe nicht ausschließlich Angelegenheit der Gemeinschaftsgruppe. Grundsätzlich gilt auch hier, daß die Entscheidungen dieser Organe auf Gemeinschaftsseite von dem innergemeinschaftlich Zuständigen ausgestaltet werden. - Kündigungen betreffen das gesamte Abkommen. Über sie ist daher von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten gemeinsam zu entscheiden. - Hinsichtlich der Streitbeilegungsverfahren bestehen verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten, jedoch sollten Gemeinschaft und Mit­ gliedstaaten als eine Streitpartei - oder bei Verträgen mit Aufteilung der Bindungswirkung als Parteien mit gemeinsamem Interesse - ange­ sehen werden. Der intern Zuständige bestimmt die Vorgehensweise. - Gemischte Verträge ohne Aufteilung der Bindungswirkung unter­ liegen insgesamt dem Rechtsschutz vor dem EuGH. Bei solchen mit Aufteilung der Bindungswirkung unterliegt der Gemeinschaftsteil gemeinschaftsrechtlichem und der Mitgliedstaatenteil nationalrecht­ lichem Rechtsschutz. - Die Verträge ohne Aufteilung der Bindungswirkung nehmen insgesamt den Rang von Gemeinschaftsabkommen ein ; der nationalrechtliche Rang wird überlagert. Die mit Aufteilung der Bindungswirkung haben einen geteilten Rang. - Die nur teilweise Beteiligung von Mitgliedstaaten an gemischten Ver­ trägen ohne Aufteilung der Bindungswirkung ist gemeinschaftsrecht­ lich nur gerechtfertigt, wenn die nichtbeteiligten Mitgliedstaaten bezüglich der Regelungsmaterie des Vertrages keine Kompetenzen haben. 8. Trotz der Vielzahl an Vertragsparteien sind gemischte Verträge, in denen der Gemeinschaftsgruppe ein Vertragspartner (Assoziierungsabkommen mit der Türkei) oder eine Gruppe von Vertragspartnern (Lome) gegen­ übertritt, bilateraler Natur. Auf gemischte Verträge oder auf Teile von ihnen ist die WVK grundsätz­ lich nicht anwendbar.

Summary The Mixed Agreement and the Law of Externat Relations of the European Economic Community The term "mixed agreement " is applied to those international agreements which are concluded between the European Communities and either one or several or all of its Member States and another subject of international law. "This type of agreement came into existence as early as in 1954 when the " Agreement concerning the relations between the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and the ECSC" was signed. The present thesis concentrates on those mixed agreements to which the EEC and one or more of its Member States is a party. This Community started off its series of mixed agreements - the number of which has, in the meantime, risen to far more than one hundred - by entering into the 1 9 6 1 "Agreement establishing an Association between the E E C and Greece " . During the past few years these agreements have not only increased in number but have also started to refer to a greater variety of issues (see attached list of agreements). In contrast to its significance the "mixed agree­ ment" as a new phenomenon of law has so far rarely, if controversially, been discussed by the experts and a comprehensive treatise has not yet been published. Hence it is the intention of this thesis to present a systematical legal framework which aims at incorporating the mixed agreement in the interna­ tional and the Community legal system. At the same time it was considered to be essential to give an outline of the admissibility and applicability of this special type of treaty. Answers had to be found to questions such as : Who is party to the mixed agreement? The Member States, the EEC or both - and if it is both of them, to which extent are they parties? Who can be held liable under the terms of the agreement and who is responsible for its perfor­ mance? Who is entitled to be a member of a body created by a mixed agree­ ment? Who has the right of denunciation? The thesis commences with an analysis of the mixed agreements which have been concluded so far. The criteria applied are, inter alia, the subject­ matter of the treaty, the role which the Community institutions play in the treaty-making process, certain clauses and the creation of common bodies by the agreements. An attempt has been made to work out similarities and differences - which helped to find an answer to the questions raised above.

Summary

2 15

In particular with regard to the reference made in the various agreements to the division of competence between the Member States and the EEC impor­ tant divergencies have been ascertained. Some agreements contain a more or less detailed competence clause (Trennungsklausel), others try to incorpo­ rate the internal division of competence by their wording but most of them do not explicitly refer to this phenomenon. The thesis will often revert to the analysis in order not to lose sight of how the problem is coped with in prac­ tice. The most important question the mixed agreement raises is how to allo­ cate the competence to conclude and to act under a mixed agreement to the Member States and / or the EEC. The problem has two aspects. In the first place the extent and character of the Community's competence vis-a-vis the Member States' competence have to be clarified. Secondly the repercussion of this internal division of competence on the international law, especially on the treaty-making power of the Member States and the EEC has to be examined. According to their nature the Community disposes of two types of exter­ nal competence: The powers which are explicitly granted by the Treaty and those which have been developed by the European Court of Justice, the so­ called implicit treaty-making competence. The competence of the Commun­ ity explicitly granted by the Treaty is exclusive as far as the treaty-making competence of the Member States on the same subject-matter of an agree­ ment is concerned. This means that according to Community law the Member States are no longer allowed to act in these areas. In contrast thereto the implicit treaty-making competence has a concurrent character. Both, the Member States and the EEC are competent to act. But as soon as the Community has exercised its rights its competence turns into an exclu­ sive one with regard to the subject-matter in question. The application of the rules according to which the treaty-making compe­ tence is allocated is not confined to the Community law. They are also of a certain importance in international law and this not for the sake of applying some legal theory (Vertragskonfliktstheorie, Kompetenztheorie) but as a result what mixed agreements themselves provide according to established practice. In nearly all mixed agreements the existence of the internal divi­ sion of competence is more or less recognized either by means of various clauses, be it competence (Trennungs-), voting (Stimmrechtsverteilungs-) or participation clauses (Beteiligungsklauseln) or by means of the wording of their preambles. Furthermore the interpretation of the few remaining agree­ ments leads to the conclusion that they contain a tacit recognition. As con­ sequence, as far as the mixed agreement is concerned the treaty-making power of the Community and of the Member States is limited to their respec­ tive scope of internal competence.

216

Summary

The recognition of the existence of the internal distribution of competence does not automatically result in a divided commitment on the level of inter­ national law. No uniform answer can be given to the question whether the extent of the international legal commitment corresponds to the internal treaty-making competence or whether the EEC as well as the Member States are responsible for the entire agreement. So far the problem has been over­ come in two ways. In some mixed agreements either the Community or its Member States are clearly designated as the internationally responsible party for a certain sub­ ject-matter of the treaty. Such liability is allocated by a detailed competence clause or by a corresponding wording. This type of agreement has in its genuine form so far been realized only in the UNCLOS III. As a rule the international legal commitment is, however, not split up. Both the Member States and the EEC are fully responsible for the mixed agreement, and this because the mere recognition of the existence of diffe­ rent spheres of competence is not a clear enough criterion to confine the rights of the other contracting party - all the more so since the division of competence is rather a controversial issue within the EEC itself. As a con­ sequence, the Community makes use of all the competence lying within the scope of the subject-matter of the agreement when it is entered into. Thus its competence becomes exclusive. At this point the discrepancy between the limited treaty-making power of the Member States and the EEC on the one hand and their being fully bound by all provisions of the mixed agreement on the other hand becomes obvi­ ous. How this lack of treaty-making power should be dealt with in both, international and Community law is controversial. The science of international law submits several different suggestions. Some experts consider the mixed agreement to be null and void ab initio because the EEC and the Member States have acted ultra vires. The endeavours to avoid this result by mutual transfer of competence or mutual authorization to conclude mixed agreements even on those issues which do not belong to their respective spheres of competence have to fail. They have to be without success because they violate Community law. Partial nullity would be disadvantageous to the other contraction party and therefore not be accepted. If acting ultra vires were to lead to the mixed agreement being voidable only it would be and remain valid. Neither the Member States nor the EEC would be allowed to rescind these agreements because the author­ ity to declare a rescission is limited by the principle of estoppel. A third pos­ sibility to solve the problems caused by the partial lack of treaty-making power is laid down in article 46 of the Vienna Convention on the Law of Treaties and in article 46 of the ILC draft on the Law of Treaties between States and international organizations or between international organiza-

Summary

2 17

tions. This solution also leads to the principle of estoppel, which principle is laid down in article 45 of the Convention and the draft. All the above mentioned suggestions do not take into account the special nature of and the interests involved in the mixed agreements. lt is necessary to make a distinction between those mixed agreements which split up the international legal commitment between the Member States and the EEC and those which are fully binding on both. If, in the first case, the treaty­ making competence of either the Member States or the EEC corresponds to their international legal commitment no problem arises because there is no lack of power. If either the Member States or the EEC exceed their compe­ tence a solution in line with article 46 of the Convention or the draft seems appropriate. In the second case the EEC and its Member States are one joint party to the agreement. Each of them performs the mixed agreement accord­ ing to its respective internal competence. Such performance discharges both, the EEC and the Member States. According to Community law the lack of treaty-making competence leads to the inapplicability of the agreement concluded. Partial inapplicability does not exist. In order to find a reasonable solution it has again to be distin­ guished between those mixed agreements which split up the commitment between the Member States and the EEC and those which are fully binding on both. If, in the case of a split commitment, the Member States and the EEC act within their sphere of competence the agreement is applicable whereas in the case of joint commitment the Member States and / or the EEC always exceed their treaty-making competence. Yet the principle of allegiance to the Community (Grundsatz der Gemeinschaftstreue) or of sol­ idarity - to refer to the term used by the European Court of Justice - as developed in this thesis will help to overcome the lack of competence. As it has been specified by the Court of Justice, the Treaty is governed by the principle. This means that the relation between the Member States as well as those between the Member States and the EEC and vice versa are dominated by mutual loyalty. Due to the principle the Member States and the EEC are in a position jointly to make use of their divided treaty-making competence and, at the same time, are obliged to tolerate the interference with their own sphere of competence resulting therefrom. Furthermore, the Member States and the Community institutions have to promote the conclusion of agree­ ments by the EEC. Nevertheless, according to the European Court of Justice the joint use of competence as made possible by the principle is only admis­ sible if two requirements are complied with: There must be a compelling necessity to act jointly and the structure of the Community as stipulated in the Treaty must not be violated under any circumstances. The first require­ ment is met only if some parts of the subject-matter of the mixed agreement lie within the sphere of competence of the Member States and others within

2 18

Summary

the sphere of competence of the EEC or if an already existing agreement concluded by the Member States is to be transformed into a Community agreement. The second requirement, the duty to maintain the structure of the Community shall ensure that any interference with the sphere of compe­ tence of the other party is not of substantial nature. Thus, the actual deci­ sion on an issue which, according to the Treaty, lies within the sphere of competence of the Community may not be taken by the Member States. The conclusions arrived at by the present thesis can be summarized as fol­ lows : - Mixed agreements which are fully binding on the EEC and its Member States lead to joint and several international liability, whereas internally only the competent body has the right to execute the treaty. If it is the Member States which have the right to do so the principle of allegiance to the Community obliges them jointly to execute the treaty. - lf the international commitment is split up in the mixed agreement the Member States and the EEC are liable only to the extent that the agree­ ment is binding on them. - When ever a treaty is to conclude or alter it is the internally competent body which has to decide on those terms of the agreement which fall within its sphere of competence. - The denunciation of a mixed agreement affects the treaty as a whole. Hence the EEC and its Member States have to decide jointly. - lt is not only up to the Community and the Member States but also to the other contracting party to decide who shall be appointed to be a member of a body created by the mixed agreement. As a rule, the internally com­ petent party should participate in the body's decision-making process. - With respect to the settlement of disputes the same principle is to be applied. lf the mixed agreement concerned does not split up the interna­ tional commitment the EEC and the Member States should try to be con­ sidered as one single party; the internally competent body should deter­ mine the line of action to be taken. lf, on the other hand, the commitment is split up the EEC and the Member States should be regarded as parties with joint interests. - Mixed agreements which are fully binding on the EEC as well as the Member States are considered to be Community agreements within the meaning of article 228 § 2 of the Treaty. Hence the entire agreement is subject to the jurisdiction of the European Court of Justice. The same applies to those section of the remaining agreements which are binding on the Community, whereas those sections binding on the Member States may be submitted to the national courts.

Summary

219

- If the commitment is not split up the entire agreement holds the rank of a Community agreement. The rank of a national agreement, which is given at the same time, is of no further importance. Mixed agreements with a split-up commitment hold two separate ranks in order to take account of the two different sections contained therein. - "Incomplete mixed agreements " not providing a split-up commitment are, according to Community law, admissible only if those Member States which are not involved in the agreement are not competent to act within the scope of the subject-matter of the treaty. The last chapter of the thesis deals with the incorporation of the mixed agreements into the typology of international agreements. In particular two aspects have been considered: the number of the parties to the treaties and their nature. Although, strictly speaking, there are always more than two parties to a mixed agreement some treaties have a bilateral character. Above all this applies to those mixed agreements in which - apart from the Community and the Member States - only one further party (e. g. the association with Turkey) or group of parties (e. g. the Lome Convention) is involved. The suggestion to classify the mixed agreement as a "multipartite agreement" or "traite mi-collectif" has been rejected. The second aspect, the nature of the parties to the treaty, had to be taken into consideration in order to ascertain whether the Vienna Convention of the Law of Treaties can be applied to the whole or at least part of the mixed agreement. In principle the Convention is not applicable - despite article 3 lit. c -. Yet an exception has to be made with regard to those - rare - agree­ ments which split up the commitment; here the Convention is applicable to the section of the treaty which is binding on the Member States.

Anhang*

Die bisher abgeschlossenen und die beabsichtigten gemischten Verträge der EWG 1 A. Bilaterale Verträge2 1. Bilaterale Verträge mit nur einem Vertrags­ partner auf der Nicht-EWG-Seite3 1 . Assoziierungs- bzw. Kooperationsabkommen sowie die damit in Zusammenhang stehenden Abkommen

Griechenland Nr. 1 : Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschafts­ gemeinschaft und Griechenland ABI. Nr. 26 vom 1 8 . 2. 1963, S. 294; SdÜ Bd. 3, S. 394; BGBI. 1962 II, S. 1143. Nr. 2 : Abkommen über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen hinsichtlich der Anwendung der Art. 7 und 8 des Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und Griechenland ABI. Nr. 26 vom 18.2. 1963, S. 355. Nr. 3: Zusatzprotokoll zum Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Euro­ päischen Wirtschaftsgemeinschaft und Griechenland infolge des Beitritts neuer Mit­ gliedstaaten zur Gemeinschaft ABI. Nr. L 161 vom 19.6. 1978, S. 2; SdÜ Bd. 8, S. 1213; BGBI. 1976 II, S. 1343. Nr. 4: Finanzprotokoll zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und Griechen­ land ABI. Nr. L 225 vom 16. 8. 1978, S. 26 ; SdÜ Bd. 8, S.1231. * Die Fußnoten zum Anhang befinden sich auf S. 238.

A.Bilaterale Verträge

221

Türkei

Nr. 5 : Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschafts­ gemeinschaft und der Türkei ABI.Nr.217 vom 29.12.1964, S . 3687 ; SdÜ Bd. 3, S.543; BGBl. 1964 II, S. 510. Nr. 6: Zusatzprotokoll vom 23. November 1970 ABI. Nr. L 293 vom 29. 12. 1972, S. 4 ; SdÜ Bd. 3 , S. 583; BGBl. 1972 II, S.385. Nr.7 : Finanzprotokoll vom 23. November 1970 ABI. Nr. L 2 9 3 vom 29. 12. 1972 , S . 57; SdÜ Bd. 3, S.660 ; BGBL 1972 II, S. 433. Nr. 8: Ergänzungsprotokoll zum Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und der Türkei infolge des Beitritts neuer Mitgliedstaaten zu der Gemeinschaft ABI.Nr. L 361 vom 31. 12. 1977 , S . 2 ; BGBl. 1975 II, S . 166 . Nr.9 : Finanzprotokoll zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Türkei ABI.Nr. L 67 vom 17. 3.1979, S. 15 ; SdÜ Bd. 9, S. 173.

Libanon

Nr. 10 : Abkommen über den Handelsverkehr und die technische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und den Mitgliedstaaten einerseits und der libanesischen Republik andererseits ABI. Nr. L 146 vom 27. 6. 1968, S. 2 ; SdÜ Bd. 4 , S . 131; BGBL 1967 II, S. 1674. Nr. 11: Protokoll zum Abkommen über den Handelsverkehr und die technische Zusammen­ arbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und den Mitgliedstaaten einerseits und der libanesischen Republik andererseits

Anhang

222

ABI. Nr. L 244 vom 3 1. 8. 1973, S. 2; SdÜ Bd. 4, S. 145; BGBI. 1975 II, S. 20. Zypern Nr. 12: Finanzprotokoll4 ABI. Nr. L 3 3 2 vom 29. 1 1 . 1978, S . 2 ; SdÜ Bd. 9 , S. 197 . Malta Nr. 1 3 : Finanzprotokoll5 ABI. Nr. L 1 1 1 vom 28. 4. 1976, S. 67 ; SdÜ Bd. 6, S. 166 und Bd. 8, S. 3 1 7 ; BGBI. 1979 II, S. 50 . Portugal Nr. 14: Finanzprotokoll zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Portu­ giesischen Republik6 ABI. Nr. L 274 vom 29. 9 . 1978, S. 2; SdÜ Bd. 8, S. 353 ; BGBI. 1978 II, S. 978. Nr. 15: Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemein­ schaft und der Portugiesischen Republik6 ABI. Nr. L 274 vom 29. 9. 1978, S. 8 ; SdÜ Bd. 8 , S. 365; BGBI. 1978 II, S. 959 .

Maghreb-Staaten Algerien Nr. 16 : Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Demokratischen Volksrepublik Algerien ABI. Nr. L 263 vom 27 . 9 . 1978, S. 2; SdÜ Bd. 8, S. 256 1 ; BGBI. 1978 II, S . 601.

A. Bilaterale Verträge

223

Marokko

Nr. 1 7 : Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko ABI. Nr. L 2 6 4 vom 2 7 . 9. 1978, S. 2 ; SdÜ Bd. 8, S. 2343; BGBL 1978 II, S. 690. Nr. 1 8 : Zusatzprotokoll zum Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und dem Königreich Marokko infolge des Beitritts der Republik Griechenland zur Gemeinschaft7 Accords et autres engagements 8 , S. 76.

Tunesien Nr. 1 9 : Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik ABI. Nr. L 265 vom 27. 9. 1978, S. 2 ; SdÜ Bd. 8, S. 1 9 5 5 ; BGBL 1978 II, S. 5 1 1 . Nr. 20: Zusatzprotokoll zum Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und der Tunesischen Republik infolge des Beitritts der Republik Griechenland zur Gemeinschaft ABI. Nr. C 1 1 5 vom 28. 4. 1983, S. 2.

Maschrik-Staaten

Ägypten Nr. 2 1 : Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Ägypten ABI. Nr. L 266 vom 27. 9. 1978, S. 2 ; SdÜ Bd. 8, S. 2 1 6 7. Nr. 2 2 : Zusatzprotokoll zum Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Ägypten infolge des Beitritts der Republik Griechenland zur Gemeinschaft9 Accords et autres engagements 8 , S. 66.

224

Anhang

Jordanien

Nr. 23: Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien ABl. Nr. L 268 vom 27. 9. 1978, S. 2; SdÜ Bd. 8, S. 1787. Nr.24: Zusatzprotokoll zum Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und dem Haschemitischen Königreich Jordanien infolge des Bei­ tritts der Republik Griechenland zur Gemeinschaft9 Accords et autres engagements8 , S. 70. Syrien

Nr. 25 :. Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien ABl. Nr. L 269 vom 27. 9. 1978, S. 2; SdÜ Bd. 8, S. 1455. Nr. 26 : Zusatzprotokoll zum Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien infolge des Beitritts der Republik Griechenland zur Gemeinschaft7 Accords et autres engagementsB, S. 78. Libanon

Nr. 27: Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik ABl. Nr. L 267 vom 27. 9 . 1978, S. 2; SdÜ Bd. 8, S. 1603. Nr. 28: Zusatzprotokoll zum Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und der Libanesischen Republik infolge des Beitritts der Repu­ blik Griechenland zur Gemeinschaft9 Accords et autres engagements8 , S. 72. Israel

Nr. 29 : Zusatzprotokoll zum Abkommen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Staat IsraellO

A. Bilaterale Verträge

225

ABI.Nr.L 270 vom 27. 9. 1978, S. 2; SdÜ Bd. 8, S. 1751. Nr. 30 : Protokoll über die finanzielle Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und dem Staat Israel1° ABI.Nr.L 270 vom 27.9. 1978, S. 9 ; SdÜ Bd.8 , S . 1763. Nr.31: Zusatzprotokoll zu dem Abkommen der ·Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Staat Israel infolge des Beitritts der Republik Griechenland zur Gemeinschaft9 Accords et autres engagements8, S.69. Jugoslawien

Nr. 32: Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien ABI. Nr. L 41 vom 14. 2. 1983, S. 2; BGB!.1982 II, S. 1095. Nr. 33 Zusatzprotokoll zum Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien im Anschluß an den Beitritt der Republik Griechenland zur Gemeinschaft BGB!. 1984 II, S. 279.

2. Bilaterale Verträge mit einer Internationalen Organisation Nr. 34 : Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und deren Mitgliedstaaten Belgien, Dänemark, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Ita­ lien, Luxemburg, Niederlande, Vereinigtes Königreich (Mitgliedstaaten) einerseits und der Internationalen Entwicklungsorganisation (Organisation) andererseits ABI. Nr.L 43 vom 20. 2. 1979, S.14. II. Bilaterale Verträge mit einer Gruppe von Vertragspartnern auf der Nicht-EWG-Seite sowie die damit im Zusammenhang stehenden Abkommen Nr.35 : Abkommen über die Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemein­ schaft und den mit dieser Gemeinschaft assoziierten afrikanischen Staaten und Madagaskar (Jaunde I) ABI. Nr. 93 vom 11.6.1964, S.1431; BGB!.1964 II, S. 291. 1 5 Stein

226

Anhang

Nr. 36: Abkommen über die Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemein­ schaft und den mit dieser Gemeinschaft assoziierten afrikanischen Staaten und Madagaskar (Jaunde II) ABI. Nr. L 282 vom 28. 12. 1970, S. 2; SdÜ Bd. 5, S. 385 ; BGBl. 1970 II, S. 526 . Nr. 37 : Abkommen über eine Assoziation betreffend den Beitritt von Mauritius zum Abkom­ men von Jaunde (1969) ABI. Nr. L 288 vom 15. 10. 1973, S. 2; SdÜ Bd. 5, S. 486 ; BGBl. 1973 II, S. 394. Nr. 38 : Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschafts­ gemeinschaft und der Vereinigten Republik Tansania, der Republik Uganda und der Republik Kenia und beigefügten Dokumente (Arusha II) ABI. Nr. L 282 vom 28. 12. 1970, S. 55; SdÜ Bd. 5, S. 533; BGBl. 1970 II, S. 1082. Nr. 39 : AKP-EWG-Abkommen von Lome (Lome I) ABI. Nr. L 25 vom 30. 1. 1976, S. 2 ; SdÜ Bd. 6 , S . 1005 ; BGBL 1975 II, S. 2318. Nr. 40 : Abkommen über den Beitritt der Republik Kap Verden zum AKP-EWG-Abkommen von Lome (I) ABI. Nr. L 271 vom 27. 9 . 1978, S. 3; SdÜ Bd. 8, S. 2944. Nr. 41: Abkommen über den Beitritt von Papua-Neuguinea zum AKP-EWG-Abkommen von Lome (I) ABI. Nr. L 271 vom 27. 9 . 1978, S. 13; SdÜ Bd. 8, S. 2960. Nr. 42: Abkommen über den Beitritt der Demokratischen Republik Sao Tome und Principe zum AKP-EWG-Abkommen von Lome (I) ABI. Nr. L 271 vom 27. 9 . 1978, S. 23; SdÜ Bd. 8, S. 2976.

B. Multilaterale Verträge

227

Nr. 43: Zweites AKP-EWG-Abkommen (Lome II) ABL Nr. L 347 vom 22. 1 2 . 1980, S. 2 ; SdÜ Bd. 1 1 , S . 1 7 9 5 ; BGBL 1980 II, S. 9 6 6 . Nr. 44: Abkommen über den Beitritt der Republik Simbabwe zum Zweiten AKP-EWG­ Abkommen, unterzeichnet am 3 1 . Oktober 1979 in Lome ABL Nr. L 24 vom 30. 1 . 1982, S. 2 . Nr. 4 5 : Protokoll zum Zweiten AKP-EWG-Abkommen infolge des Beitritts der Republik Griechenland zur Gemeinschaft9 Accords et autres engagements8 , S. 1 25. Nr. 46: Drittes AKP-EWG-Abkommen (Lome III) The Courier No. 89 Jan. - Febr. 1 9 8 5 ; BGBL 1986 II, S. 1 9 .

B. Multilaterale Verträge

1. Im Rahmen des GATT geschlossene Verträge 1 1 Dillon-Runde Nr. 4 7 : Protokoll zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen über die Ergebnisse der Zollkonferenz von 1960 / 61 (Genfer Protokoll von 1962) BGBL 1967 II, S. 6. Nr. 4 8 : Zusatzprotokoll zum Protokoll zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen über die Ergebnisse der Zollkonferenz von 1960 / 6 1 BGBL 1 9 6 7 II, S. 6 0 1 .

Kennedy-Runde Nr. 49: Genfer Protokoll von 1967 zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen ABL Nr. L 305 vom 1 9 . 1 2 . 1968, S. 2 ; BGBL 1968 II, S . 1 1 84. 15 '

Anhang

228 Nr. 50 :

übereinkommen zur Durchführung von Art. VI des Allgemeinen Zoll- und Handels­ abkommens ABl. Nr. L 305 vom 19. 12. 1968, S . 12; BGBl. 1968 II, S.1200. Nr.5 1 : Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sowie deren Mit­ gliedstaaten und der schweizerischen Eidgenossenschaften über Uhrmacherwaren12 BGBl. 1968 II, S. 1215. Nr.52: übereinkommen, hauptsächlich chemische Waren betreffend, in Ergänzung des Gen­ fer Protokolls von 1967 zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen ABl. Nr. L 305 vom 19.12. 1968, S.3.

Tokyo-Runde

(1973 - 1979)

Nr. 53: Genfer Protokoll von 1979 im Anhang zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen ABl. Nr. L 71 vom 17. 3. 1980, S. 3; BGBl. 1980 II, S. 855. Nr. 54: Übereinkommen über technische Handelshemmnisse ABl. Nr. L 71 vom 17.3. 1980, S. 29. Nr. 55: Übereinkommen über den Handel mit Zivilluftfahrzeugen ABl. Nr. L 71 vom 17.3. 1980, S. 58.

Zollabkommen (sonstige)

Nr.56: Internationales Übereinkommen zur Vereinfachung und Harmonisierung der Zollver­ fahren (Übereinkommen von Kioto) 13 ABl. Nr. L 100 vom 2 1 . 4. 1975, S. 2; SdÜ Bd. 5, S.827. Nr. 57: Zollübereinkommen über den Internationalen Warentransport mit Carnets TIB (TIR­ Übereinkommen) ABl.Nr. L 252 vom 14. 9. 1978, S. 2 ; BGBl. 1979 II, S . 446.

B. Multilaterale Verträge

229

Nr. 58: Internationales übereinkommen zur Harmonisierung der Warenkontrollen an den Grenzen 13 ABI. Nr. L 126 vom 12. 5. 1984, S. 3.

Baumwolle

Nr. 59: Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen - Langfristige Vereinbarung über einen Internationalen Handel mit Baumwolltextilien ABI. Nr. L 225 vom 12. 10. 1970, S. 29; BGBL 1970 II, S. 474, 489.

II. Rohstoff-Organisationen

Getreide- Übereinkünfte

Nr. 60 : Getreide-Übereinkunft von 1967 Nr. 60 a: Weizenhandels-Übereinkommen ABI. Nr. L 66 vom 23 . 3 . 1970, S. 2; BGBl. 1969 II, S. 618. Nr. 60 b: Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommen ABI. Nr. L 66 vom 23. 3 . 1970, S. 25 ; BGBL 1969 II, S. 720. Nr. 61 : Internationale Weizen-Übereinkunft von 1971 Nr. 61 a: Weizenhandels-Übereinkommen von 1971 ABI. Nr. L 219 vom 9. 8.1974, S. 25 ; SdÜ Bd. 5, S. 751 ; BGBl. 1973 II, S. 180. Nr. 61 b: Nahrungsmittelhilfe-übereinkommen von 1971 ABI. Nr. 219 vom 9. 8. 1974, S. 36; SdÜ Bd. 5, S. 778; BGBL 1973 II, S. 196.

Anhang

230

Nr, 62 : Protokolle zur Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens und des Nah­ rungsmittelhilfe-Übereinkommens, welche die Internationale Weizen-Übereinkunft von 1 9 7 1 bilden Nr. 62 a: Protokoll zur Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 1 9 7 1 ABL Nr. L 39 vom 1 5 . 2 . 1980, S. 2 ; SdÜ Bd. 9, S. 661 ; BGBL 1 9 7 5 II, S. 220. Nr. 62 b : Protokoll zur Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens von 1 9 7 1 ABL Nr. L 39 vom 1 5 . 2 . 1980, S. 4 ; SdÜ Bd. 9, S. 667 ; BGBL 1 9 7 5 II, S. 224. Nr. 63: Protokolle zur weiteren Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens und des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens, welche die Internationale Weizen-Überein­ kunft von 1 9 7 1 bilden Nr. 6 3 a : Protokoll zur weiteren Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 1 9 7 1 AB L Nr. L 3 9 vom 1 5 . 2 . 1980, S. 7 ; SdÜ Bd. 5 , S. 7 9 7 und Bd. 9, S . 6 7 3 ; BGBL 1 9 7 6 II, S. 3 4 0 . Nr. 6 3 b : Protokoll zur weiteren Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens von 1971

ABL Nr. L 39 vom 1 5 . 2 . 1980, S. 9 ; SdÜ Bd. 5, S. 803 und B d . 9, S. 6 7 9 ; BGBL 1 9 7 6 II, S. 344.

Nr. 6 4 : Protokolle zur dritten Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens und des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens, welche die Internationale Weizen-Überein­ kunft von 1 9 7 1 bilden Nr. 6 4 a : Protokoll zur dritten Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 1 9 7 1 ABL Nr. L 39 vom 1 5 . 2 . 1980, S. 1 3 ; SdÜ Bd. 6, S. 1 4 7 7 und Bd. 9, S. 6 8 6 ; BGBL 1 9 7 6 II, S. 1 9 1 5 .

B. Multilaterale Verträge

231

Nr. 64b: Protokoll zur dritten Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens von 197 1 ABL Nr. L 39 vom 1 5. 2. 1980, S. 15; SdÜ Bd. 6, S. 1482 und Bd. 9, S. 692; BGBL 1976 II, S. 1919. Nr. 65: Protokolle von 1978 zur vierten Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens und des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens von 197 1, welche die Internationale Weizen-Übereinkunft von 1971 bilden Nr. 65a: Protokoll von 1978 zur vierten Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 197 1 ABl. Nr. L 236 vom 26. 8. 1978, S. 3; SdÜ Bd. 8 , S. 3112; BGBl. 1979 II, S. 279. Nr. 65b: Protokoll von 1978 zur vierten Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkom­ mens von 1971 ABl. Nr. L 236 vom 26. 8. 1978, S. 5; SdÜ Bd. 8, S. 3 1 1 8 ; BGBL 1979 II, S . 283. Nr. 66: Protokolle von 1979 zur fünften Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens und des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens, welche die Internationale Weizen­ Übereinkunft von 1971 bilden Nr. 66 a: Protokoll von 1979 zur fünften Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 1971 ABl. Nr. L 1 52 vom 20. 6. 1979, S. 10; SdÜ Bd. 9, S. 628 ; BGBl. 1981 II, S. 508. Nr. 66 b: Protokoll von 1979 zur fünften Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkom­ mens von 197 1 ABL Nr. L 1 52 vom 20. 6. 1979, S. 13; SdÜ Bd. 9, S. 635; BGBl. 1981 II, S. 512. Nr. 67 : Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommen von 1980 ABl. Nr. L 43 vom 1 5. 2. 1982, S. 28 ; SdÜ Bd. 10, S. 1342; BGBl. 1981 II, S. 517.

232

Anhang

Nr. 68: Protokolle von 1981 zur sechsten Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 1971 und zur ersten Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens von 1980, welche die Internationale Weizen-Übereinkunft von 1971 bilden Nr. 68a: Protokoll von 1981 zur sechsten Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 1971 SdÜ Bd. 11, S. 2329 ; BGBL 1982 II, S. 36. Nr. 68b: Protokoll von 1981 zur ersten Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkom­ mens von 1980 SdÜ Bd. 11, S. 2336 ; BGBL 1982 II, S. 39. Nr. 69: Protokolle von 1983 zur weiteren Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 1971 und des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens von 1980, welche die Inter­ nationale Weizen-Übereinkunft von 1971 bilden Nr. 69 a: Protokoll von 1983 zur weiteren Verlängerung des Weizenhandels-Übereinkommens von 1971 ABL Nr. L 1 81 vom 6 . 7 . 1983, S. 1 5 ; BGBL 1 9 8 3 II, S. 673. Nr. 69b: Protokoll von 1983 zur weiteren Verlängerung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkom­ mens von 1980 ABL Nr. L 181 vom 6 . 7 . 1983, S. 1 7 ; BGBL 1 9 8 3 II, S. 678.

Internationale Zinn- übereinkommen Nr. 7 0 : Viertes Internationales Zinn-übereinkommen ABl. Nr. L 90 vom 17. 4. 1972, S. 2 ; SdÜ Bd. 5, S . 601 ; BGBL 1971 II, S. 1 198. Nr. 7 1 : Fünftes Internationales Zinn-übereinkommen ABl. Nr. L 222 vom 14. 8. 1976, S. 3 ; SdÜ Bd. 6 , S . 1258 ; BGBL 1976 II, S. 1 5 82.

B. Multilaterale Verträge

233

Nr. 72: Sechstes Internationales Zinn-Übereinkommen (1980) ABl. Nr. L 342 vom 3. 12. 1982, S. 3; BGBl. 1984 II, S. 15.

Internationale Kakao- übereinkommen

Nr. 73: Internationales Kakao-Übereinkommen von 1972 SdÜ Bd. 5, S. 675 ; BGBl. 1973 II, S. 1694. Nr. 74: Internationales Kakao-übereinkommen von 1975 ABl. Nr. L 321 vom 20. 11. 1976, S. 31; SdÜ Bd. 6, S.1338 ; BGBl. 1977 II, S.1302. Nr. 75: Internationales Kakao-übereinkommen von 1980 ABl.Nr. L 313 vom 31. 10. 1981, S. 3; SdÜ Bd. 11, S. 2255; BGBl. 1984 II, S.411.

Internationale Kaffee- Übereinkommen 14

Nr. 76: Internationales Kaffee-Übereinkommen von 1976 ABl. Nr.L 309 von 10. 11. 1976, S. 30 ; SdÜ Bd. 6, S. 1414; BGBl. 1976 II, S. 1390. Nr. 77 : Internationales Kaffee-übereinkommen von 1983 ABl. Nr. L 308 vom 9. 11. 1983, S. 4; BGBL 1984 II, S. 354. . .

Internationale Olivenöl- Übereinkommen

Nr. 78: Internationales Olivenöl-Übereinkommen von 1963 in der Fassung der Protokolle vom 7. März 1969 und 23. März 1973 zur weiteren Verlängerung des Abkommens ABl. Nr. L 169 vom 26. 6.1978, S. 2; SdÜ Bd. 8, S. 3143; BGBL 1973 II, S. 1311 und 1340.

234

Anhang

Nr. 79: Protokoll vom 7 . April 1978 zur weiteren Verlängerung des Internationalen Olivenöl­ Übereinkommens von 1963 in seiner geänderten und verlängerten Fassung15 ABL Nr. L 306 vom 31. 10. 1978, S. 30; SdÜ Bd. 9, S. 703; BGBL 1979 II, S.95.

Internationale Naturkautschuk- Übereinkommen

Nr. 80: Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen von 1979 ABL Nr. L 213 vom 16. 8. 1980, S. 2; SdÜ Bd. 10, S. 1241; BGBL 1981 II, S. 462.

Jute und Juteerzeugnisse

Nr. 81: Internationales Übereinkommen von 1982 über Jute und Juteerzeugnisse ABL Nr. L 185 vom 8. 7. 1983, S. 4 ; BGBL 1985 II, S . 838.

Gemeinsamer Fonds

Nr. 82: Übereinkommen zur Gründung des Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe BGBL 1985 II, S. 715 .

Tropische Hölzer

Nr. 83: Erstes Internationales Tropenholz-übereinkommen von 1983 ABL Nr.L 313 vom 22. 11. 1985, S. 9 ; BGBL 1986 II, S . 172.

m. Umwelt- und Naturschutz

Nr.84: Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung vom Lande aus ABL Nr. L 194 vom 25. 7. 1975, S. 22; SdÜ Bd.8, S. 3304; BGBL 1981 II, S. 871.

B. Multilaterale Verträge

235

Nr. 85 : übereinkommen zum Schutz des Mittelmeeres vor Verschmutzung ABl. Nr. L 240 vom 19. 9.1977, S. 3 ; SdÜ Bd. 8, S. 3332. Nr. 85 a: Protokoll zur Verhütung der Verschmutzung des Mittelmeeres durch das Einbringen durch Schiffe und Luftfahrzeuge ABl. Nr. L 240 vom 19. 9. 1977, S. 12; SdÜ Bd. 8, S. 3351 . Nr. 85 b : Protokoll über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Verschmutzung des Mit­ telmeeres durch Öl und andere Schadstoffe in Notfällen ABl. Nr. L 162 vom 19. 6. 1981, S. 14. Nr. 85 c: Protokoll über den Schutz des Mittelmeeres gegen Verschmutzung vom Lande aus ABl. Nr. C 4 vom 8. 1 . 1982, S. 4. Nr. 85 d: Protokoll über die besonderen Schutzgebiete des Mittelmeeres ABl. Nr. L 68 vom 10. 3. 1984, S. 46. Nr. 86: Übereinkommen zum Schutz des Rheins gegen chemische Verunreinigung 1 2 ABl. Nr. L 240 vom 19. 9.1977, S. 76; SdÜ Bd. 9, S. 806; BGBl. 1978 II, S. 1054. Nr. 87: Zusatzvereinbarung zu der in Bern am 29. April 1963 unterzeichneten Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung 12 ABl. Nr. L 240 vom 19. 9. 1977, S. 87; SdÜ Bd. 9, S. 825 ; BGBl. 1979 II, S. 87. Nr. 88: übereinkommen über die weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung ABL Nr. L 1 71 vom 27. 6. 1981, S. 25 ; BGBl. 1982 II, S. 3 74. Nr. 89: Übereinkommen zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Verschmutzung der Nordsee durch Öl und andere Schadstoffe ABL Nr. L 188 vom 16. 7. 1984, S. 9.

236

Anhang

Nr. 9 0 : übereinkommen über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis ABl. Nr. L 252 vom 5. 9. 1981 , S. 27 ; BGBl. 1982 II, S. 421 . Nr. 91 : Europäisches übereinkommen zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tier­ haltungen ABl. Nr. L 324 vom 17. 11. 1978, S. 14; BGBl. 1978 II, S. 114. Nr. 92: Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihre natürlichen Lebensräume ABl. Nr. L 38 vom 10. 2. 1982, S. 33; BGBl. 1984 II, S. 620. Nr. 93: Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten ABl. Nr. L 210 vom 19. 7. 1982, S. 11 ; BGBl. 1984 II, S. 571 . Nr. 94: Europäisches übereinkommen über den Schutz von Tieren beim internationalen Transport, 1968, und Zusatzprotokoll 1979 übereinkommen: BGBl. 1973 II, S. 721 16 ; multilateral agreements 17 , S. 248. Nr. 95: Europäisches übereinkommen über den Schutz von Schlachttieren 18 BGBl. 1983 II, S. 771. Nr. 96: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen lB ABl. Nr. L 384 vom 31 . 12. 1982, S. 7. Nr. 97: European Convention for the Protection of International Watercourses against Pollu­ tion 1 8 multilateral agreements 1 7 , S. 254. Nr. 98: European Convention for the Protection of Vertebrate Animals on the Use of Live Animals for Experimental Purposes 18 multilateral agreements 1 7 , S. 266.

B. Multilaterale Verträge

237

IV. Transport Nr. 9 9 : United Nations Convention on International Multimodal Transport, 1980 1 8 multilateral agreements 17 , S. 284. Nr. 100: Revised Convention for the Navigation of the Rhine of 1 7 October 1868 in its version of 20 November 1 963 (Act of Mannheim) 18 multilateral agreements 17 , S. 246. V. Einfuhr bestimmter medizinischer und anderer wissenschaftlicher Gegenstände Nr. 1 0 1 : Europäisches Übereinkommen über den Austausch von Reagenzien zur Gewebstypi­ sierung - sowie Zusatzprotokoll zu diesem Übereinkommen ABl. Nr. L 295 v. 1 8 . 1 1 . 1 9 7 7 , S. 8 u. 1 5 ; SdÜ Bd. 7 , S. 1 4 1 7 und 143 1 . Nr. 102: Protokoll zum Abkommen für die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissen­ schaftlichen oder kulturellen Charakters ABl. Nr. L 134 vom 3 1 . 5. 1979, S. 14. Nr. 1 0 3 : European Agreement o n the Exchange o f Therapeutic Substances o f Human Origin, 1958, and Additional Protocol 18 multilateral agreements l7 , S. 260. Nr. 104: European Agreement on the Exchange of Blood-Grouping Reagents, 1962, and Addi­ tional Protoco1 1 a multilateral agreements 1 1 , S. 262. Nr. 105: übereinkommen über die vorübergehende zollfreie Einfuhr von medizinischem, chi­ rurgischem und Laboratoriumsmaterial zur leihweisen Verwendung für Diagnose­ und Behandlungszwecke in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesund­ heitswesens, 1960 - sowie Zusatzprotokoll Übereinkommen: BGBL 1966 II, S. 598 1 6 ; multilateral agreements 17 , S. 264. VI. Seerecht Nr. 106: UN-Seerechtskonvention von 1982 UN DOC A / CONF 62/1 22; ILM 2 1 (1982), S. 1 2 6 1 .

238

Anhang

Fußnoten zum Anhang 1 Die Liste wurde am 31. Dezember 1985 abgeschlossen. Für die Vollständigkeit kann keine Garantie übernommen werden, da viele, insbesondere ältere Abkommen nicht im ABl. veröffentlicht worden sind. 2 Dieser Gliederung liegt die im 6. Kapitel vorgenommene Klassifizierung zugrunde. 3 Hier sind die Schlußakten der jeweiligen Abkommen, die ebenfalls „gemischt" abgeschlossen wurden, nicht mit aufgeführt. 4 Dieses Finanzprotokoll ist Bestandteil des nicht als gemischter Vertrag geschlos­ senen Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und der Republik Zypern. ABl. Nr. L 133 vom 21.5 . 1973, S. 2; SdÜ Bd. 3, S. 723. 5 Dieses Finanzprotokoll ist Bestandteil des nicht als gemischter Vertrag geschlos­ senen Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirt­ schaftsgemeinschaft und Malta. ABl. Nr. L 61 vom 14. 3. 197 1 , S. 3; SdÜ Bd. 1 , S.431. 6 Die Verträge Nr. 14 und 1 5 sind Bestandteil des nicht als gemischter Vertrag geschlossenen Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Portugiesischen Republik. ABl. Nr. L 30 1 vom 31.12. 1972, S. 165; SdÜ Bd. 1 , S. 749. 7 Noch nicht unterzeichnet und unveröffentlicht. 8 Accords et autres engagements bilateraux qui lient les Communautes a des pays tiers - mise a jour au 31 Decembre 1984 - herausgegeben von der Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Generaldirektion Außenbeziehungen „ Vertragsbüro" (keine Textveröffentlichung). 9 Noch unveröffentlicht. 10 Die Verträge Nr. 29 und 30 sind Bestandteil des nicht als gemischter Vertrag geschlossenen Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Staat Israel. ABl. Nr.L 136 vom 28 . 5. 1975, S.3; SdÜ Bd. 4, S. 164. 1 1 Die als gemischte Verträge geschlossenen Protokolle über den Beitritt zum Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen sind hier nicht berücksichtigt. 12 Verträge Nr. 5 1 , 86 und 87 sind ihrem Charakter nach bilaterale Verträge. 1 3 Verträge Nr. 56 und 58 wurden nicht im Rahmen des GATI geschlossen. 1 4 Die Kaffee-übereinkommen von 1962 (BGBl. 1963 II, S. 9 1 5) und 1968 (BGBl. 1968 II, S. 655) sowie deren Verlängerung von 1973 (BGBl. 1974 II, S. 90) wurden ohne die Beteiligung der EWG abgeschlossen. 15 Das Internationale Ölivenöl-Übereinkommen von 1979 (ABl. Nr. L 327 vom 24. 12. 1979, S. 2; SdÜ Bd. 10, S. 1 199) wurde nicht mehr als gemischter Vertrag, son­ dern nur noch von der EWG abgeschlossen. 16 Zusatzprotokoll noch nicht unterzeichnet und unveröffentlicht. 17 Kommission der Europäischen Gemeinschaften, The European Community, international organizations and multilateral agreements, 3rd ed. 1983. 1a Von der Gemeinschaft noch nicht unterzeichnet.

Literaturverzeichnis Allott, Philip: Adherence To and Withdrawal From Mixed Agreements, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983, s. 97 ff. Arnold, Rainer: Der Abschluß gemischter Verträge durch die Europäischen Gemein­ schaften, in: AVR 19 (1980/81), S. 419 ff. Autorenkollektiv: Völkerrecht, Grundriß, Berlin-Ost 1983 Balekjian, Wahe H. : Die „gemischten" Verträge der Europäischen Wirtschaftsge­ meinschaft, in: Christoph Schreuer, Autorität und Internationale Ordnung, Berlin 1979, s. 155 ff. (zit. : Autorität und Internationale Ordnung) - Mixed Agreements: Complementary and Concurrent Competences?, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983 , S. 14l ff. (zit. : Mixed Agreements) Barav, Ami: The Division of Externat Relations Power between the European Economic Community and the Member States in the case-law of the Court of Jus­ tice, in: C. W. A. Timmermans und E. L. M. Völker (Hrsg.), Division of powers be­ tween the European Communities and their Member States in the field of external relations, Deventer 1981, S. 29 ff. Basdevant, Jules: La conclusion et la redaction des traites et des instruments dip­ lomatiques autres que les traites, RdC 15 (1926 V), S. 535 ff. Baumgartner, Dirk: Institutionelle Aspekte des AKP-EWG-Abkommens von Lome, EuR 1978, S. 105 ff. Bebr, Gerhard: Development of Judicial Control of the European Communities, The Hague u. a. 1981 (zit. : Development of judicial control) - Gemeinschaftsabkommen und ihre mögliche unmittelbare Wirksamkeit, EuR 1983 , s. 128. - Besprechung von O'Keeffe, David / Schermers, Henry G. (Hrsg.), Mixed Agree­ ments, EuR 1985, S. 214 ff. Becker, Jürgen: Die Partnerschaft von Lome. Eine neue zwischenstaatliche Koopera­ tionsform des Entwicklungsrechts, Baden-Baden 1979 (zit. : Partnerschaft) Behrens, Fritz: Rechtsgrundlagen der Umweltpolitik der Europäischen Gemeinschaf­ ten, Beiträge zur Umweltgestaltung, Heft A 55, Berlin 1976 Berber, Friedrich: Lehrbuch des Völkerrechts, Bd. 1: Allgemeines Friedensrecht, 2. Aufl., München 1975 , Bd. 2: Kriegsrecht, 2. Aufl., München 1969 (zit. : Völkerrecht, Bd.)

240

Literaturverzeichnis

Bernhardt, Rudolf: Der Abschluß völkerrechtlicher Verträge im Bundesstaat, Köln, Berlin 1 957 (zit.: Abschluß völkerrechtlicher Verträge)

- Das Recht der Europäischen Gemeinschaft zwischen Völkerrecht und staatlichem Recht, in: Diez, Emanuel u. a. (Hrsg.), Festschrift für Rudolf Bindschedler, Bern 1980, S. 229 ff. (zit. : FS für Bindschedler) - Zur Auslegung des europäischen Gemeinschaftsrechts, in: Wilhelm G. Grewe u. a. (Hrsg.), Europäische Gerichtsbarkeit und Verfassungsgerichtsbarkeit, Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans Kutscher, Baden-Baden 1 981, S. 1 7 ff. (zit . : FS für Kutscher) - Die Europäische Gemeinschaft als neuer Rechtsträger im Geflecht der traditionel­ len zwischenstaatlichen Rechtsbeziehungen, EuR 1983, S. 199 ff.

Beutler, Bengt: Sitz der Organe der Gemeinschaft, EuR 1 983, S. 284 ff. - Richterspruch gegen Europa? Ein Urteil des Bundesfinanzhofes bedroht das Aus­ legungsmonopol des Europäischen Gerichtshofs in Sachen Europarecht, EG Magazin 1 985, Heft 6, S. 1 3 f.

Beutler, Bengt / Roland Bieber / Jörg Pipkorn / Jochen Streil: Die Europäische Gemeinschaft : Rechtsordnung und Politik, 2. Aufl., Baden-Baden 1 982 (zit. : Autor, in: Beutler u. a.)

Bindschedler, Rudolf L. : Kollektivverträge, in: Strupp, Karl und Hans Jürgen Scho­ chauer (Hrsg.), Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. 2, Berlin 1 961 (zit. : Strupp / Schlochauer, Bd. 2)

- Die Anerkennung im Völkerrecht, AVR 9 (1 961/62) . S. 3 7 7 ff.

Bleckmann, Albert: Vorrang des Völkerrechts im Landesrechtsraum - Zum Urteil des belgischen Cour de cassation vom 27. Mai 1 9 71, ZaöRV 32 (1 972), S. 516 ff.

- Grundgesetz und Völkerrecht, Berlin 1 9 75 (zit. : Grundgesetz und Völkerrecht) - Sekundäres Gemeinschaftsrecht und deutsche Grundrechte - Zum Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Mai 1974 - III. Zur Funktion des Art. 24 Abs. 1 Grundgesetz, ZaöRV 35 (1975), S. 79 ff. - Die Position des Völkerrechts im inneren Rechtsraum der Europäischen Gemeinschaften, JIR 18 (1 975), S. 300 ff. - Art. 5 EWG-Vertrag und die Gemeinschaftstreue, DVBL 1 976, S. 483 ff. - Der gemischte Vertrag im Europarecht, EuR 1 9 76, S. 301 ff. - Die Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft zum Abschluß völkerrechtlicher Verträge, EuR 1 9 7 7 , S. 109 ff. - Europarecht. Das Recht der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, 3. Aufl., Köln u. a. 1 980 (zit. : Europarecht) - Nationales und europäisches Souveränitätsverständnis. Strukturalistisches Modelldenken im Europäischen Gemeinschaftsrecht und im Völkerrecht, in: Georg Ress (Hrsg.), Souveränitätsverständnis in den Europäischen Gemeinschaf­ ten, Baden-Baden 1 980, S. 3 3 ff. (zit.: Souveränitätsverständnis)

Literaturverzeichnis

241

- The Competence of the EEC, in: C. W. A. Timmermans und E.L. M. Völker (Hrsg.), Division of powers between the European Communities and their Member States in the field of external relations, Deventer 1981, S. 3 ff. (zit. : Division of powers) - Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Gemeinschaftstreue, RIW/AWD 1981, S. 653 ff. - The Mixed Agreements of the EEC in Public International Law, in: O'Keeffe, David u. Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983, S. 155 ff. (zit. : Mixed Agreements) Boehmer,

1965

Gerhard: Der völkerrechtlicl:J,e Vertrag im deutschen Recht, Köln, Berlin

Maximo Luis: Die Außenhandelspolitik der EWG. Praxis und Rechtsfragen, Diss. München, 1976

Bomchil,

Michael: Die Bundesgesetzgebung zu internationalen Abkommen im Jahr 1984, NJW 1985, S. 1747ff.

Borchmann,

Reimer von (Hrsg.) : Europarecht von A - Z, München 1982 (zit. : v. Borries (Hrsg.), Stichwort:)

Borries,

Michael: Die Stellung der Europäischen Gemeinschaften im Völkerrecht, ZaöRV 37 (1977), S. 122 ff.

Bothe,

Jean: La jurisprudence de la Cour de justice des Communautes europeennes relative aux relation exterieures des Communautes, RdC 160 (1978 II), S. 337 ff.

Boulouis,

J.H. J . : Some comments on the practice, in: Timmermans, C. W.A. und E. L. M. Völker (Hrsg.), Division of powers between the European Communities and their Member States in the field of external relations, Deventer 1981, S. 97 ff.

Bourgeois,

Jan: Principles of Public International Law, 2. Aufl., Oxford 1973 (zit. : Principles)

Brownlie,

Erich: Die Anwendung des Gemeinschaftsrechts im Verhältnis zu Drittlän­ dern, in: Clauder, Arnulf (Hrsg.), Einführung in die Rechtsfragen der europäischen Integration, 2. Aufl., Bonn 1972, S. 52 ff. (zit. in: Clauder)

Bülow,

Wilfried: Staatsgewalt und Gemeinschaftshoheit bei der innerstaatlichen Durchführung des Rechts der Europäischen Gemeinschaften durch die Mitglied­ staaten, Berlin 1977

Bünten,

Günter: Die Stellung der EG in Internationalen Organisationen, in: Zie­ ger, Gottfried und Axel Lebahn (Hrsg.), Rechtliche und wirtschaftliche Beziehun­ gen zwischen den Integrationsräumen in West- und Osteuropa, Baden-Baden 1980, s. 69 ff. Burrows, F. : The effects of the main cases of the Court of Justice in the field of the external competences on the conduct of Member states, in: Timmermans, C. W. A. und E. L. M. Völker (Hrsg.), Division of powers between the European Com­ munities and their Member States in the field of external relations, Deventer 1981, S. l l l ff. Cahier, Philippe: Les caracteristiques de la multite en droit international, RGDIP 76 (1972), s.645 ff.

Burghardt,

- Le probleme des effets des traite s. 589 ff. 16 Stein

a l'egard des Etats tiers, RdC 143

(1974 III),

242

Literaturverzeichnis

Michael H. : Die Kompetenzverschiebung zwischen Kommission und Rat der EWG auf dem Gebiet der Außenbeziehungen, Diss. Freiburg/Brsg. 1974

Carl,

Leontin-Jean: Das Recht der Europäischen Gemeinschaften, Bd. 1. Das institutionelle Recht, 1.Aufl., Baden-Baden 1977 (zit. : Recht der EG) Constantinesco, Vlad: La Cour de justice des Communautes europeennes et le droit international, in: Melanges offerts a Charles Chaumont, Le droit des peuples a disposer d'eux-memes, Paris 1984, S. 207 ff. (zit. : Melanges Chaumont) Constantinesco, Vlad / Denys Simon : Quelques problems des relations exterieures des Communautes europeennes, RTDE 11 (1975), S. 432ff.

Constantinesco,

John J. : The Treaty-making Power of the European Economic Community: Article 238 and Association Agreements, European Yearbook 1967, S. 32 ff.

Costonis,

- The Treaty-making Power of the European Economic Community: The Perspec­ tives of a Decade, CMLR 1967/68, S. 42l ff. Marise: The Doctrin of Exklusivity and the Position of mixed Agreements in the external Relation of the European Community, Oxford J. of Lg. Stud. 1982, s. 393 ff. Dahm, Georg: Völkerrecht, Bd. III, Stuttgart 1961 Cremona,

Patrick: Les Communautes europeennes et le droit de la mer, RGDIP 83, 1 (1979), S.417 ff. Dauses, Manfred A.: Die Beteiligung der Europäischen Gemeinschaft an multilatera­ len Völkerrechtsübereinkommen, EuR 1979, S. 138 ff. Dailler,

- Rechtliche Probleme der Abgrenzung der Vertragsabschlußbefugnis der EG und der Mitgliedstaaten und die Auswirkung der verschiedenen Abgrenzungsmodelle, in: Georg Ress (Hrsg.), Souveränitätsverständnis in den Europäischen Gemein­ schaften, Baden-Baden 1980, S. 171 ff. (zit. : Souveränitätsverständnis) Jean-Louis / Daniel Vignes : Organisations europeennes et vie internationale, in: L'Europe dans les relations internationales, unite et diversite, Paris 1982, s. 219ff. Duisberg, Claus J. : Perspektiven der Seerechtsentwicklung, EA 1985, S.373 ff. Dewost,

Rene-Jean: Du caractere unitaire de Ja Communaute economique europeenne dans ses relations exterieures, AFDI 1963 , S. 779 ff.

Dupuy,

- L'application des regles du droit international general des traites aux accords con­ clus par les Organisations internationales, AIDI 55 (1973), S. 214 ff. Claus-Dieter: Rechtsgrundlagen der Außenbeziehungen der EG, in: Zie­ ger, Gottfried und Axel Lebahn (Hrsg.), Rechtliche und wirtschaftliche Beziehun­ gen zwischen den Integrationsräumen in West- und Osteuropa, Baden-Baden 1980, S. 25 ff. (zit. in: Zieger / Lebahn)

Ehlermann,

- Mixed Agreements: A List of Problems, in: O'Keeffe, David u.Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983 , S. 3 ff. (zit. : Mixed Agreements) Tono: Die Bundesrepublik Deutschland auf der 3. UN-Seerechtskonferenz, in: Delbrück, Jost (Hrsg.), Das neue Seerecht, Berlin 1984, S. 15 ff.

Eitel,

Literaturverzeichnis

243

Esch, B. van der: L'unite du Marche Commun dans la Jurisprudence de la Cour, la bonne foi cummunautaire et le probleme des politiques communes, CDE 1970, S. 303 ff. Europäische Gemeinschaften (Hrsg.): Sammlung der von den Europäischen Gemein­ schaften geschlossenen Übereinkünfte - Bd. 1 - 1 1 , Luxemburg 1958 - 1981 Europäische Gemeinschaften - Kommission (Hrsg.) : The European Community, international organizations and multilateral agreements - 3rd revised edition (January 1983), Luxemburg 1983 (zit. : multilateral agreements) Everling, Ulrich: Die Neuregelung des Assoziationsverhältnisses zwischen der Euro­ päischen Wirtschaftsgemeinschaft und den afrikanischen Staaten und Madagas­ kar sowie den überseeischen Ländern und Hoheitsgebieten, ZaöRV 24 (1964), S. 472 ff. - Die allgemeine Ermächtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Zielverwirk­ lichung nach Art. 235 EWGV, EuR 1976, Sonderheft, S. 2 ff. - Sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft noch Herren der Ver­ träge? Zum Verhältnis von Europäischen Gemeinschaftsrecht und Völkerrecht, in: Rudolf Bernhardt u. a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung, Internationale Gerichtsbarkeit, Menschenrechte: Festschrift für Hermann Mosler, Berlin u. a. 1984, S. 1 7 3 ff. (zit. : FS für Mosler) - Das Recht in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen der EG, EuR 1985, S. 75 ff. Feige, Konrad: Der Gleichheitssatz im Recht der EWG, Tübingen 1973 Fischer, Robert C.: Der Umfang der Befugnis der Europäischen Gemeinschaft zum Abschluß von Handels- und Assoziierungsabkommen, in: Kölner Schriften zum Europarecht (KSE) 25, Köln u. a. 1975, S. l ff. (zit. : KSE 25) Flaesch-Mougin, Catherine: Les accords externes de la Communaute Economique Europeenne, Essai d'une typologie, Bruxelles 1979 Fleischhauer, Carl-August: Die Wiener Vertragsrechtskonferenz, JIR 1 5 (1971), s. 202 ff. Frey-Wouters, Ellen: The European Community and the Third World, The Lome Con­ vention and Its Impact, New York 1980 Frisch, Dieter: ,,Lome III" - Das neue Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den AKP-Staaten, EA 1985, S. 57 ff. Frowein, Jochen Abr. : Europäisches Gemeinschaftsrecht und Bundesverfassungsge­ richt, in: Stark, Christian (Hrsg.), Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz, Festgabe aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Bundesverfassungsgerichts, Bd. 2, Tübingen 1976, S. 187 ff. (zit.: BVerfG und GG) Fuß, Ernst-Werner: Die Befugnis der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Abschluß völkerrechtlicher Verträge mit Drittstaaten, DVBL 1972, S. 237 ff. Gaja, Giorgio: The European Community's Participation in the Law of the Sea Con­ vention: Some Incoherencies in a Compromise Solution, Ital. Yb. of Internat. L. 1 980/8 1 , S. l l 0 ff. 1 6'

244

Literaturverzeichnis

- The European Community's Rights and Obligations under Mixed Agreements, in: O'Keeffe, David and Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983, s. 133 ff. (zit. : Mixed Agreements) Geiger, Rudolf: Außenbeziehungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und

auswärtige Gewalt der Mitgliedstaaten, ZaöRV 37 (1977), S. 640 ff.

- Die völkerrechtliche Beschränkung der Vertragsschlußfähigkeit von Staaten, Ber­ lin 1979 (zit. : Vertragsschlußfähigkeit) - Grundgesetz und Völkerrecht - Die Bezüge des Staatsrechts zum Völkerrecht und Europarecht -, München 1985 (zit. : Grundgesetz und Völkerrecht) Gosses, S. I. H. : Contribution to the discussion, in: Timmermans, C. W. A. und E. L.

M. Völker (Hrsg.), Division of powers between the European Communities and their Member States in the field of external relations, Deventer 1981, S. 127 ff. (zit. : Division of powers) Grabitz, Eberhard: Die Stellung der Gemeinschaft und ihrer Organe in internationa­ len Organisationen, in: Kölner Schriften zum Europarecht (KSE) 25, Köln u. a. 1975, S. 41 ff. (zit.: KSE 25) - Die Entwicklungspolitik der Europäischen Gemeinschaften, Ziele und Kompeten­ zen, EuR 1977, S. 2 1 7 ff. - (Hrsg.) : Kommentar zum EWG-Vertrag, München, Losebl. Ausg. 1984 (zit,: Autor, in: Grabitz) Greifelt, Werner: Die Verträge der EWG im Bereich der gemeinsamen Handelspolitik,

Diss. Göttingen 1972

Grillo Pasquarelli, Enrico: La participation de la Communaute Economique Europ­

eenne aux accords multilatereaux, in: Centre Europeen Universitaire de Nancy, La Communaute Economique Europeenne dans les relations internationales, Nancy 1972, S. 133 ff. (zit. : La CEE dans les relations internationales)

Groeben, Hans von der / Hans von Boeckh / Jochen Thiesing (Hrsg.) : Kommentar zum

EWG-Vertrag in zwei Bänden, 2. Aufl., Baden-Baden u. a. 1974 (zit. : Autor, in: GBT) Groeben, Hans von der / Hans von Boeckh / Jochen Thiesing / Claus-Dieter Ehler­ mann (Hrsg.): Kommentar zum EWG-Vertrag in zwei Bänden, 3. Aufl., Baden­ Baden 1983 (zit.: Autor, in: GBTE) Gross, Leo: Review of the Röle of the International Court of Justice, AJIL 66 (1 972), S. 479ff. Groux, Jean: Le parallelisme des competences internes et externes de la Communaute economique europeenne, CDE 1978, S. 3 ff.

- ,,L'invocabilite en justice" des accords internationaux des Communautes europ­ eennes, RTDE 19 (1983), S. 203 ff. - Mixed Negotiations, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983, S. 87 ff. (zit.: Mixed Agreements)

Literaturverzeichnis

245

Groux, Jean / Philippe Manin: Die Europäischen Gemeinschaften in der Völker­

rechtsordnung, Luxemburg 1984

Hailbronner, Kay: Die Freizügigkeit türkischer Staatsangehöriger nach dem Assozia­

tions-Abkommen EWG/Türkei, EuR 1984, S.54ff.

Hartley, Trevor Clayton: The Foundations of the European Community Law, Oxford

1981 (zit . : The Foundations)

Hasford, Heiner: Die Jurisdiktion der Europäischen Gemeinschaften - Zur extraterri­

torialen Wirkung des Gemeinschaftsrechts -, Frankfurt u. a. 1977

Held, Charles-Edouard: Les accords internationaux conclus par la Communaute eco­

nomique europeenne, Diss. Lau_sanne 1977

Hermann, Rudolf: Das Abschlußverfahren völkerrechtlicher Verträge der Europäi­

schen Wirtschaftsgemeinschaft, Berlin 1973

Herrmann, Jürgen: Das Institut der Assoziierung im Recht der Europäischen Gemein­

schaft, Diss. Frankfurt, 1975

Hilf, Meinhard: Sekundäres Gemeinschaftsrecht und deutsche Grundrechte. Zum

Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Mai 1974, I.Auswirkungen auf die Gemeinschaftsrechtsordnung, ZaöRV 35 (1975), S.51ff.

- Europäische Gemeinschaften und internationale Streitbeilegung, in: Bernhard, Rudolf u.a., Völkerrecht als Rechtsordnung - internationale Gerichtsbarkeit Menschenrechte: Festschrift für Hermann Mosler, Berlin u.a. 1983, S.387 ff. (zit.: FS für Mosler) Houtte, Hans van: International Law and Community Treaty-Making Power, Nw. J.

Inter'l. L. & Bus. 3.1981, S. 621 ff.

Huesa Vinaixa, Rosario : La delimitaci6n de competencias CEE-estados miembros en

los „aquerdos mixtos " : estudio de la practica reciente, Revista de Instituciones Europeas 11 (1984), S.33ff.

Institut d'Etudes europeennes : L'association eenne, Bruxelles 1970

a la Communaute economique europ­

Ipsen, Hans Peter: Europäisches Gemeinschaftsrecht, Tübingen 1972

(zit.: Europäisches Gemeinschaftsrecht)

Jacot-Guillarmod, Olivier: Droit communautaire et droit international public,

Schweizer Studien zum internationalen Recht, Bd.16, Geneve 1979

Kaiser, Josef H. : Grenzen der EG-Zuständigkeit, EuR 1980, S.97 ff. Kapteyn, P.J. G. / P. Verloren van Themaat: Introduction to the Law of the European

Communities, London, u. a.1973

Karunatilleke, Kesear: Essai d'une classification des accords conclus par les Organi­

sation Internationales entre elles ou avec des Etats, RGDIP 75 (1971), S. 12ff.

Kimminich, Otto: Einführung in das Völkerrecht, 2.Aufl., München u.a. 1983

(zit.: Einführung)

Klein, Eckart / Matthias Pechstein: Das Vertragsrecht Internationaler Organisatio­

nen, Berlin 1985

Knopf, Peter: Europarechtliche und völkerrechtliche Fragen einer Entwicklungspoli­

tik der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten, Berlin 1983

246

Literaturverzeichnis

Koers, Albert W. : Participation of the European Economic Community in a new Law

of the Sea Convention, AJIL 73 (1979), S. 426 ff.

Kovar, Robert: L'affaire de l'A. E. T. R. devant la Cour de justice des Communautes

europeennes et la competence internationale de la C. E. E., AFDI 1971, S. 386 ff.

- Les accords liant les Communautes europeennes et l'ordre juridique communau­ taire: a propos d'une jurisprudence recente de la Cour de justice, RevMC 1974, s. 345 ff. - La contribution de la Cour de justice au developpement de la condition internatio­ nale de la Communaute europeenne, CDE 1978, S. 527 ff. - La competence consultative de la Cour de justice et la procedure de conclusion des accords internationaux par la Communaute economique europeenne, in: Melanges offerts a Paul Reuter, Le droit international: unite et diversite, Paris 1981, s. 357 ff. (zit. : Melanges Reuter) Kranz, Jerzy: Le vote pondere dans les Organisations internationales, RGDIP 85, 1

(1981), s. 31l ff.

Krück, Hans: Völkerrechtliche Verträge im Recht der Europäischen Gemeinschaft,

Berlin, Heidelberg 1977 (zitiert: Völkerrechtliche Verträge)

- Die auswärtige Gewalt der Mitgliedstaaten und die auswärtigen Befugnisse der Europäischen Gemeinschaften als Problem des Souveränitätsverständnisses, in: Georg Ress, Souveränitätsverständnis in den Europäischen Gemeinschaften, Baden-Baden 1980, S. 155 ff. (zit. : Souveränitätsverständnis) - Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer nach dem Assoziierungsabkommen EWG/ Türkei, EuR 1984, S. 289 ff. Lachs, Manfred: Le developpement et les fonctions des traites multilatereaux, RdC 92

(1957 II), S. 228 ff.

Leopold, Patricia M. : External Relations Power of EEC in Theory and in Practice,

ICLQ 1977, S. 54 ff.

Lörcher, Gino: Der Abschluß völkerrechtlicher Verträge nach dem Recht der Euro­

päischen Gemeinschaften (EGKS, EWG u. EAG) - Ein Beitrag zur Rechtsstellung organisierter Staatenverbindungen - Bonn 1965

Loudwin, Bernd: Die konkludente Anerkennung im Völkerrecht, Berlin 1983 Louis, Jean-Victor: La Communaute et ses Etats membres dans les relations exteri­

eures, Revue d'Integration Europeenne 1983, S. 203 ff.

Luchaire, Fram;ois: Les associations

144 (1975 I), S. 241 ff.

a la Communaute Economique Europeenne, RdC

Maes, Albert: La Communaute europeenne, les Organisation intergouvernementales

et les accords multilateraux, RevMC 1977, S. 395 ff.

Magiera, Siegfried: Das internationale Recht in der neueren Rechtsprechung des Bun­

desverfassungsgerichts, NJW 1985, S. 1 7 3 9 ff.

Manin, Philippe: L'article 228, paragraphe 2 du Traite C. E. E., in: Etudes de droit des

Communautes Europeennes, Melanges offerts a Pierre-Henri Teitgen, Paris 1984, s. 289 ff. (zit.: Melanges Teitgen)

Literaturverzeichnis

247

Marcus-Helmons, Silvio: Les effets en droit communautaire d'un accord international

conclu par un des Etats membres des Communautes en violation d'un engagement anterieur, RBDI 1967, S. 379ff.

Martins Ribeiro, Maria Eugenia: Competence communautaire et competence natio­

nale dans le secteur de la peche, CDE 1982 , S. 144ff.

Mastellone, Carlo: The External Relation of the E. E. C.in the Field of Environmental

Protection, ICLQ 30 (1981), S.104ff.

McNair, Lord Arnold Duncan: The Law of Treaties, Oxford 1961 Meessen, Karl Matthias: The Application of Rules of Public International Law within

Community Law, CMLR 13 (1976), S.485 ff.

- Das Abkommen von Lome als gemischter Vertrag, EuR 1980, S. 36ff. Megret, Jacques (Hrsg.): Le droit de la Communaute Economique Europeenne, Com­

mentaire du traite et des textes pris pour son application, Vol. 6, tome 1, Bruxelles 1976 und Vol. 12, Bruxelles 1980 (zit.: Autor, in: Megret)

Meng, Werner: Das Recht der Internationalen Organisationen - eine Entwicklungs­

stufe des Völkerrechts, Baden-Baden 1979

Menzel, Eberhard / Knut Ipsen (Hrsg.) : Völkerrecht, 2. Aufl. , München 1979 Meyer, Klaus: Die zweite Konvention von Lome - Die Europäische Gemeinschaft und

die Nord-Süd-Frage, EA 35 (1980), S. l l ff.

Millarg, Eberhard: Anmerkung zu EuGH - International Fruit Company, vb.RS 21 -

24/72, EuR 1973, S.148ff.

Müller, Jörg P.: Vertrauensschutz im Völkerrecht, Köln u.a. 1971

(zit.: Vertrauensschutz)

Neuhold, Hanspeter: Organs Competent to Conclude Treaties for International

Organizations and the Internal Procedure Leading to the Decision to be bound by a Treaty and Negotiation and Conclusion of Treaties by International Organiza­ tions, in: Zemanek, Karl (Hrsg.), Agreements of International Organizations and the Vienna Convention on the Law of Treaties, New York u. a. 1971, S.195 ff. (zit.in: Zemanek) Neuhold, Hanspeter / Waldemar Hummer / Christoph Schreuer (Hrsg.) : Österreichi­ sches Handbuch des Völkerrechts, Band 1: Textbuch, Wien 1983 (zit. in: Neuhold u. a.) Nguyen Quoc Dinh / Patrick D ailler I Allain Pellet: Droit international public, 2. Aufl., Paris 1980 Offermann-Clas, Christel: Das Abfallrecht der Europäischen Gemeinschaften, DVBL 1981, s.1125ff. - Die Kompetenz der Europäischen Gemeinschaften im Umweltschutz, ZfU 1983, s.47 ff. Olivier, Daniel: La convention d'association entre la C.E. E.et les etats africains et malgache associee, signee a Yaunde, le 20 julliet 1963, RevMC 1963, S.480 ff. Oppermann, Thomas: Die Assoziierung Griechenlands mit der Europäischen Wirt­

schaftsgemeinschaft, ZaöRV (1962), S.486 ff.

Orville, Michael d': Die rechtliche Grundlage für die gemeinsame Zoll- und Handels­

politik der EWG, Kölner Schriften zum Europarecht, Köln u.a. 1973

248

Literaturverzeichnis

Osakwe, Chris: The Concept and Forms of Treaties Concluded by International

Organizations, in: Zemanek, Karl (Hrsg.), Agreements of International Organiza­ tions and the Vienna Convention on the Law of Treaties, New York u. a. 1971, s.165 ff. (zit. : in: Zemanek)

Osieke, Ebere: The legal validity of ultra vires decisions of international organiza­

tions, AJIL 77 (1983), S. 239 ff.

Oxman, Bernhard H.: The third United Nations Conference on the Law of the Sea:

The tenth Session (1981), AJIL 76 (1982), S. 1 ff.

Partsch, Karl Josef: Die Anwendung des Völkerrechts im innerstaatlichen Recht -

Überprüfung der Transformationslehre, Berichte der deutschen Gesellschaft für Völkerrecht, Heft 6, 1964, S. 13 ff.

Pescatore, Pierre: Les relations exterieures des Communautes Europeennes, RdC 103

(1961 II), S. l ff.

- Das Zusammenwirken der Gemeinschaftsrechtsordnung mit den nationalen Rechtsordnungen, EuR 1970, S. 307 ff. - Le droit de l'integration, Leiden 1972 - Les objectifs de la Communaute europeenne comme principes d'interpretation dans la jurisprudence de la Cour de justice, in: Miscellanea W. J. Ganshof van der Meersch, Bd. 2, Bruxelles 1972, S.325 ff. (zit. : Miscellanea Ganshof v. d. Meersch) - Les repartitions de competences entre la Communaute et ses Etats membres, in: La Communaute et ses Etats membres, Act du sixieme Colloque de l'I. E. J. E. sur les Communautes europeennes organise a Liege les 10, 11 et 12 janvier 1973, La Haye 1973, s. 61ff. (zit. : 6eme Colloque) - Observations, AIDI 55 (1973), S. 344 ff. - L'ordre juridique des Communautes Europeennes, Liege 1975 (zit. : L'ordre juridique) - External Relations in the Case-Law of the Court of Justice of the European Com­ munities, CMLR 1979, 615 ff. - Contribution to the discussion, in: Timmermans, C. W. A. und E. L. M. Völker (Hrsg.), Division of powers between the European Communities and their Member States in the field of external relations, Deventer 1981, S. 69 ff. (zit.: Division of powers) - Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur innergemeinschaftlichen Wirkung völkerrechtlicher Abkommen, in: Bernhard, Rudolf u. a. (Hrsg.), Völker­ recht als Rechtsordnung - internationale Gerichtsbarkeit - Menschenrechte: Fest­ schrift für Hermann Mosler, Berlin u. a. 1983, S. 661 ff. (zit.: FS für Mosler) - L'application judiciaire des traites internationaux dans la Communaute Europ­ eenne et dans ses Etats membres, in: Etudes de droit des Communautes Europeen­ nes, Melanges offerts a Pierre-Henri Teitgen, Paris 1984, S. 355 ff. (zit.: Melanges Teitgen) Petersmann, Ernst Ulrich: Struktur und aktuelle Rechtsfragen des Assoziations­

rechts, ZaöRV 33 (1973), S. 266 ff.

Literaturverzeichnis

249

- Das Internationale Kakaoabkommen 1972, ZaöRV 33, (1973), S. 489 ff. - Auswärtige Gewalt, Völkerrechtspraxis und Völkerrechtsbindungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, ZaöRV 35 (1975), S. 213 ff. - Participation of the European Communities in the GATI: International Law and Community Law Aspects, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983, S. 167 ff. (zit. : Mixed Agreements) - Die EWG als GATT-Mitglied - Rechtskonflikte zwischen GATT-Recht und Euro­ päischem Gemeinschaftsrechts, EuR 1985, S.78 ff. - International and European Trade Law: GATI Dispute Settlement Proceedings against the EEC, CMLR 22 (1985), S. 441ff. Pietri, Jean-Paul: La valeur juridique des accords liant la Communaute economique

europeenne, RTDE 12 (1976), S. 194 ff.

Puttkamer, Ellinor von: Versailler Friede von 1919, in: Strupp, Karl und Hans Jürgen

Schlochauer (Hrsg.), Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. 3, Berlin 1962 (zitiert: Strupp / Schlochauer, Bd. 3) Ress, Georg: Der Rang völkerrechtlicher Verträge nach französischem Verfassungs­ recht, ZaöRV 35 (1975), S.445 ff.

Reuter, Paul: Rapports des trois traites avec les autres engagements internationaux

souscrits par les Etats membres, in: W. J. Ganshof v. d.Meersch (Hrsg.), Droit des Communautes Europeennes Les Novelles, Bruxelles 1969 (zit.: Les novelles) - Introduction au droit des traites, Paris 1972 (zit. : Introduction) - Observations, AIDI 55 (1973), S. 322ff. - Droit international public, 5. Aufl. , Paris 1976 (zit.: Droit international public) - Sur quelques limites du droit des Organisations internationales, in: Diez, Jean u.a. (Hrsg.), Festschrift für Bindschedler, Bern 1980, S. 491 ff. (zit. : FS für Bindschedler) - L'ordre juridique international et les traites des organisations internationales, in: Bernhardt, Rudolf u. a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung - Internationale Gerichtsbarkeit - Menschenrechte: Festschrift für Hermann Mosler, Berlin u.a. 1983 , s. 745 ff. (zit.: FS für Mosler) Riegert, Anne-Marie: La participation communautaire a la conference et a la conven­

tion sur le droit de la mer, RevMC 1983, S. 70 ff.

Rojahn, Ondalf: Kommentar zu Art. 24 GG, in: I. v. Münch (Hrsg.), Grundgesetzkom­

mentar, 2. Aufl., München 1983 (zit.in: v. Münch)

Rosenbach, Georg: Status und Vertretung der Europäischen Gemeinschaften in inter­

nationalen Organisationen, München 1979

Rousseau, Charles: Droit international public, Band 1 , Paris 1970 Rozakis, Christas L. : The Law on Invalidity of Treaties, AVR 16 (1974/75), S. 150 ff.

250

Literaturverzeichnis

Rüber, Hans-Josef: Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften und die Kon­

kretisierung allgemeiner Rechtsgrundsätze, Diss. Köln 1970

Rummel, Reinhardt: Zusammengesetzte Außenpolitik - Westeuropa als internationa­

ler Akteur, Kehl am Rhein 1982

Ruppert, Andreas : Die Integrationsgewalt, Hamburg 1969 Sasse, Christoph: Kooperationsabkommen und EG-Handelspolitik, in: Kölner Schrif­

ten zum Europarecht (KSE) 25, Köln u. a. 1975, S. 29 ff. (zit. : KSE 25)

- Zur Auswärtigen Gewalt der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, EuR 1971, s. 208 ff. Schermers, Henry G . : Judicial Protection in the European Communities, 2. Aufl.,

Deventer u. a. 1979 (zit.: Judicial protection)

- International Institutional Law, Alphen aan Rejn u. a. 1980 (zit . : International Institutional Law) - The European Communities under an archontocratic system of international Law, in : Bieber, Roland u. a. (Hrsg.), Das Europa der zweiten Generation, Gedächtnisschrift für Christoph Sasse, Bd. 1, Baden-Baden 1981, S. 137 ff. (zit. : GS für Sasse) - The Interna! Effect of Community Treaty-Making, in : O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Essays in European Law and Integration, Deventer u.a. 1982, s. 167 ff. (zit. : Essays) - International Organizations as Members of other International Organization, in: Bernhardt, Rudolf u. a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung - Internationale Gerichtsbarkeit - Menschenrechte: Festschrift für Hermann Mosler, Berlin u. a. 1983, s. 823 ff. (zit.: FS für Mosler) - A Typology of Mixed Agreements, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983, S. 23 ff. (zit. : Mixed Agreements) - Die völkerrechtlichen Beziehungen der Gemeinschaft, in: Kommission der Euro­ päischen Gemeinschaften (Hrsg.), Dreißig Jahre Gemeinschaftsrecht, Luxemburg 1983, Kapitel IX, S.241ff. (zit.: 30 Jahre Gemeinschaftsrecht) Schiffler, Gerhard: Das Abkommen von Lome zwischen der Europäischen Wirt­

schaftsgemeinschaft und 46 Staaten Afrikas, des Karibischen und des Pazifischen Raumes, JIR 18 (1975), S. 320 ff.

Schirmer, Gerhard / Gerhard Mayer-Wöbse: Internationale Rohstoffabkommen,

München u. a. 1980

Schlenzka, Hans Joachim: Die Europäischen Gemeinschaften und die Verfassungen

der Mitgliedstaaten, Diss. Bonn 1967

Schloh, Bernhard: Die Stellung der Europäischen Gemeinschaft und ihre Organe in

internationalen Organisationen, in: Kölner Schriften zum Europarecht (KSE) 25, Köln u. a. 1975, S. 83ff.

Literaturverzeichnis

251

Schmitt, Hans Peter: Zur Wiener Konvention über das Recht der internationalen Ver­ träge, GRUR Int. 1970, S. 3 6 1 ff.

Schröder, Meinhard: Wirtschaftssanktionen der Europäischen Gemeinschaften gegenüber Drittstaaten, dargestellt am Beispiel des Iranembargos, GYIL 23 (1980), S. l l l ff. - Der Kampf um die Falkland-Inseln - Völkerrechtliche und europarechtliche Aspekte -, GYIL 27 ( 1984), S. 334 ff. - Die Kodifikation des Vertragsrechts internationaler Organisationen, in: AVR 23 (1985), s. 3 8 5 ff.

Schumacher, Hanns H. : Kooperationsverträge und RGW. Sackgasse für die Gemein­ same Handelspolitik?, EuR 1977, S. 2 6 ff.

- Die Nahrungsmittelhilfe der Europäischen Gemeinschaft, Baden-Baden 1981 (zit.: Nahrungsmittelhilfe der EG)

Schwarze, Jürgen : Die EWG in ihren völkerrechtlichen Beziehungen, NJW 1979, s. 456 ff.

- Das allgemeine Völkerrecht in den innergemeinschaftlichen Rechtsbeziehungen, EuR 1983, S. l ff. - Verfassungsentwicklung in der Europäischen Gemeinschaft, in: Schwarze, Jürgen u. Roland Bieber (Hrsg.), Eine Verfassung für Europa, Baden-Baden 1984, S. 15 ff. (zit.: Eine Verf. für Europa)

Schweisfurth, Theodor: International Treaties and Third States, ZaöRV 45 (1985), S. 653 ff.

Schweitzer, Michael / Waldemar Hummer: Europarecht. Das institutionelle Recht der Europäischen Gemeinschaften. Das materielle Recht der EWG. 2. Aufl., Frank­ furt a. M. 1985

Seidl-Hohenveldern, Ignaz: The legal Personality of International and Supranational Organizations, REDi 2 1 (1965), S. 3 5 ff.

- Lernprogramm Internationale Organisationen und Europapäische Gemeinschaf­ ten, Köln u. a. 1 9 7 1 (zit. : Lernprogramm) - Völkerrecht, 4. Aufl., Köln u. a. 1980 (zit. : Völkerrecht) - Contribution to the discussion, in: Timmermans, C. W. A. und E. L. M. Völker (Hrsg.), Division of powers between the European Communities and their Member States in the field of external relations, Deventer 1981, S. 65 ff. (zit. : Division of powers) - Der Rückgriff auf die Mitgliedstaaten in Internationalen Organisationen, in: Bern­ hardt, Rudolf u. a. (Hrsg.), Völkerrecht als Rechtsordnung - Internationale Gerichtsbarkeit - Menschenrechte: Festschrift für Hermann Mosler, Berlin u. a. 1983, s. 8 8 1 ff. (zit. : FS für Mosler) - Das Recht der Internationalen Organisationen einschließlich der Supranationalen Gemeinschaften, 4. Aufl., Köln u. a. 1984 (zit. : Internationale Organisationen)

Seyersted, Finn: Settlement of Internal Disputes of Intergouvernmental Organiza­ tions by Internal und External Courts, ZaöRV 24 (1964), S. l ff.

252

Literaturverzeichnis

Simmonds, K. R. : The Community's Participation in the U. N. Law of the Sea Conven­

tion, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Essays in European Law and Integration. Deventer u. a. 1982, S. 179 ff. (zit. : Essays)

- The UN Convention on the Law of the Sea 1982 and the Community's Mixed Agreements Practice, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers, Mixed Agree­ ments, Deventer 1983, S. 199 ff. (zit. : Mixed Agreements) - The Third Lome Convention, CMLR 22 (1985), S. 389 ff. Simon, Denys: Les relations exterieures de la Communaute Economique Europeenne

a la lumiere de l'arret de la Cour de Justice des Communautes „Commission contre

Conseil" (A. E. T. R.), in: Centre Europeen Universitaire de Nancy, La Commu­ naute Economique dans les relations internationales, Nancy 1972, S. 3 ff. (zit. : La CEE dans les relations internationales)

Smit, Hans / Peter E. Herzog: The Law of the European Economic Community, A

Commentary on the EEC Treaty, 6 Bde. Loseblatt, New York 1976 ff. (zit. : Autor, in: Smit / Herzog)

Söllner, Renate: Art. 5 EWG-Vertrag in der Rechtsprechung des Europäischen

Gerichtshofs, München 1985

Sonnenfeld, Renata: International Organization as Parties to Treaties, Polish Year­

book of International Law 1981/82, S. 177 ff.

Steiger, Heinhard: Europarechtliche Grundlagen, in: Salzwedel, Jürgen, Grundzüge

des Umweltrechts, Berlin 1982, S. 65 ff.

Steinberger, Helmut: GATI und regionale Wirtschaftszusammenschlüsse, Köln u. a.

1963

Stern, Klaus: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I, 2. Aufl., Mün­

chen 1984

Testa, Gaetano: L'intervention des Etats membres dans la procedure de conclusion

des accords d'association de la Communaute economique europeenne, CDE 1966, s. 492ff.

Timmermans, C. W. A. : Diskussionsbeitrag, in: Georg Ress (Hrsg.), Souveränitätsver­

ständnis in den Europäischen Gemeinschaften, Baden-Baden 1980, S. 206 ff. (zit. : Souveränitätsverständnis)

- Division of External Powers between Community and Member States in the Field of Harmonization of National Law - A Case Study, in: C. W. A. Timmermans und E. L. M. Völker (Hrsg.), Division of powers between the European Communities and their Member States in the field of external relations, Deventer 1981, S. 15 ff. (zit. : Division of powers) Tizzano, Antonio: Die Befugnisse der Gemeinschaft, in: Kommission der Europäi­

schen Gemeinschaften (Hrsg.), Dreißig Jahre Gemeinschaftsrecht, Luxemburg 1983, S. 47ff. (zit. : 30 Jahre Gemeinschaftsrecht)

Tomuschat, Christian: Die auswärtige Gewalt der EWG erhält feste Konturen, EuR

1977, s. 157ff.

- Zweitbearbeitung Art. 24, in: Kommentar·zum Bonner Grundgesetz, 1981 (zit. : Bonner Kommentar)

Literaturverzeichnis

253

- Liability for Mixed Agreements, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983, S. 125 ff. (zit.: Mixed Agreements) - Zur Rechtswirkung der von den Europäischen Gemeinschaften abgeschlossenen Verträge in der Gemeinschaftsrechtsordnung, in: Lücke, Gerhard u.a. (Hrsg.), Rechtsvergleichung, Europarecht und Staatsintegration: Gedächtnisschrift für Leontin-Jean Constantinesco, Köln u. a. 1983, S. 801ff. (zit. : GS für Constantinesco) - Nein, und abermals Nein ! Zum Urteil des BFH vom 25. April 1985 (VR 123/84), EuR 1985, S.346 ff. Treviranus, Hans D.: Die Konvention der Vereinten Nationen über Staatensukzession

bei Verträgen. Ergebnisse der Konferenz von Wien 1977 und 1978, ZaöRV 39 (1979), s. 259 ff. Usher, John Anthony: European Community Law and National Law, The Irreversible Transfer? London 1981

Vedder, Christoph Wilhelm: Die auswärtige Gewalt des Europa der Neun, Göttingen

1980 (zit. : Auswärtige Gewalt)

Verdross, Alfred / Bruno Simma: Universelles Völkerrecht: Theorie und Praxis, 3.

Aufl., Berlin 1984

Verosta, Stephan: Die Vertragsrechts-Konferenz der Vereinten Nationen 1968/1969

und die Wiener Konvention über das Recht der Verträge, ZaöRV 29 (1969), s. 654 ff. Verzijl, J.H.W. : International Law in Historical Perspective, Part VI, Leiden 1973 Vierdag, E. W. : Same Problems Regarding the Scope of International Instruments of

the Law of Treaties, AVR 23 (1985), S.409 ff.

Vitzthum, Wolfgang Graf: Weltmeere, in: Kaiser, Karl und Hans-Peter Schwarz,

(Hrsg.), Weltpolitik Strukturen - Akteure - Perspektiven, Studien zur Geschichte und Politik, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 217, s.220 ff. Vogel, Klaus: Die Verfassungsentscheidung des Grundgesetzes für eine internationale Zusammenarbeit, in: Recht und Staat, Heft 292/293, 1964 Vogel, Wolfgang: Die Abkommen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft mit den

Maghreb- und Maschrikländern, Bilanz der globalen Mittelmeer-Politik der Ge­ meinschaft, EA 32 (1977), S. 53ff. Vygen, Hendrik: Ergänzung des EWG-Vertrages im Hinblick auf eine europäische Umweltpolitik, ZRP 1974, S. 58 ff.

Waelbroeck, Michel: L'arret A. E. T. R. et les competences externes de la Communaute

economique europeenne, Integration 1971, S. 79 ff.

- Les effets internes des accords internationaux conclus par la Communaute econo­ mique europeenne, in: Melanges offerts a Charles Chaumont, Le droit des peuples a disposer d'eux-memes, 1984, S. 579 ff. (zitiert: Melanges Chaumont) Weiler, Joseph H. H. : The External Legal Relations of Non-Unitary Actors: Mixity

and the Federal Prinziple, in: O'Keeffe, David und Henry G. Schermers (Hrsg.), Mixed Agreements, Deventer 1983, S.35 ff.

254

Literaturverzeichnis

Weissenberg, Paul: Die Kompetenz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Abschluß von Handels- und Kooperationsabkommen gemäß Art. 113 EWG-Ver­ trag, Berlin 197 8 - Die auswärtige Gewalt der EWG im innergemeinschaftlichen Wettbewerb der Zuständigkeiten - dargestellt am Beispiel der 7. multilateralen GATT-Verhand­ lungsrunde -, EuR 1980, S. 75 ff. Wellenstein, Edmund: Participation of the Community in International Commodity Agreements, in: Bates, John u. a. (Hrsg.), In Memoriam J. D. B. Mitchell, London 1983, s. 65 ff. Wengler, Wilhelm: Völkerrecht, Bd. 1, Berlin u. a. 1964 Wetzel, Ralf Günter / Dietrich Rauschning: Die Wiener Vertragsrechtskonvention, Materialien zur Entstehung der einzelnen Vorschriften, Frankfurt a. M. 1978 Wouw, Joke M. van: Formal Aspects of the Technical Assistance Agreements Con­ cluded by the UN Family of Organizations, in: Zemanek, Karl (Hrsg.), Agreements of International Organizations and the Vienne Convention on the Law of Treaties, New York u. a. 1971, S. 105ff. (zit. : in: Zemanek) Wühler, Norbert: Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit in der völkerrechtlichen Praxis der Bundesrepublik Deutschland, Berlin u. a. 1985 Wurzbacher, Hartmut: Die Aufteilung von Vertragsschlußkompetenzen zwischen der EWG und den Mitgliedstaaten, Diss. München 1973 Zemanek, Karl: Some Unresolved Questions Concerning Reservation in the Vienna Convention on the Law of Treaties, in: Makarczyk, Jerzy (Hrsg.), Essays in Inter­ national Law in Honour of Judge Manfred Lachs, The Hague u. a., 1984, S. 323 ff. (zit. : FS für Lachs) Zourek, Jaroslav: Observations, AIDI 55 (19 7 3), S. 339 ff. Zuleeg, Manfred: EWG-Vertrag und Rheinregime, in: Kölner Schriften zum Europa­ recht (KSE) 18, Köln u. a. 19 72, S. 25ff. (zit . : KSE 18)

Rechtsprechungsverzeichnis Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs Gutachten vom 2 8 . Mai 1951, Reservations to the Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide, ICJ Rep. 1951, S. 15 Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften - Kommission/Italienische Republik, RS 10/61 - Slg. 1962, S. 1 - Costa/E. N. E. L., RS 6/64 - Slg. 1964, S. 1253 - Kommission/Frankreich, vb. RS 6 und 11/69 - Slg. 1969, S. 523 - Internationale Handelsgesellschaft, RS 11/70 - Slg. 1970, S. 1 1 25 - AETR, RS 22/70 - Slg. 1971, S. 263 - International Fruit Company, vb. RS 21 - 24/72 - Slg. 1972, S. 1219 - Kommission/Ital. Rep., RS 39/72 - Slg. 1973, S. 101 - Schröder, RS 40/72 - Slg. 1973, S. 1 25 - Wünsche, RS 59/72 - Slg. 197 3 , S. 791 - Zollwert, RS 8/73 - Slg. 1973, S. 879 - Schlüter, RS 9/73 - Slg. 1973, S. 1135 - Lensing, RS 147/73 - Slg. 1973, S. 1543 - Haegeman, RS 181/73 - Slg. 19.74, S. 449 - Charmasson, RS 48/74 - Slg. 1974, S. 1383 - Lokale Kosten, GA 1/75 - Slg. 1975, S. 1355 - Nederlandse Spoorwegen, RS 38/75 - Slg. 1975, S. 1439 - Bresciani, RS 87/75 - Slg. 1976, S. 129 - Biologische Schätze des Meeres, vb. RS 3, 4 und 6/76 - Slg. 1976, S. 1279 - Donckerwolcke, RS 4/76 - Slg. 1976, S. 1921 - Stillegungsfonds für die Binnenschiffahrt, GA 1 /76 - Slg. 1977 , S. 741 - Razanatsimba, RS 65/77 - Slg. 1977, S. 2229 - Seefischerei, Kommission/Irland, RS 61/77 - Slg. 1978, S. 417 - Simmenthal, RS 106/77 - Slg. 1978, S. 629 - Objektschutz von Kernmaterial, Beschluß 1/7 8 - Slg. 1978, S. 2 151 - Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen, GA 1/7 8 - Slg. 1979, S. 2 871 - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 32/79 - Slg. 1980, S. 2403 - Fischerei: Rechte der Drittländer, RS 81 2/79 - Slg. 1980, S. 2787

256

Rechtsprechungsverzeichnis

- Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, Kommission/VK, RS 804/79 - Slg. 1981 , S. 1045 - Seefischerei-Erhaltungsmaßnahmen, van Dam, RS 124/80 - Slg. 1981, S. 1447 - Europäisches Parlament - Innerstaatliche Steuern, RS 208/80 - Slg. 1981 , S. 2205 - Fischerei, Tymen, RS 269/80 - Slg. 1981, S. 3079 - Polydor, RS 270/80 - Slg. 1982, S. 329 - Pabst & Richarz, RS 17/81 - Slg. 1982, S. 133 1 - Kupferberg, RS 104/81 - Slg. 1982, S. 3641 - Sitz und Arbeitsort des Parlaments, RS 230/81 - Slg. 1983, S. 255 - Wirkung der Abgabenkonsolidierung im Rahmen des GATT, vb. RS_ 267 - 269/ 81 - Slg. 1983 , S. 801 Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts Beschluß vom 29. Mai 1974, BVerfGE 3 7 , S. 271 Beschluß vom 2. Juni 1981 , BVerfGE 58, S. 1 Beschluß vom 10. November 1981, BVerfGE 59, S. 63 Urteil vom 18. Dezember 1984, BVerfGE 68, S. 1 Entscheidungen des Bundesfinanzhofs Urteil vom 25. April 1985, BFH EuR 1985, S. 191 Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen Urteil vom 23. Mai 1925, RGZ 1 11 , S. 40