Der byzantinische Katz-Mäuse-Krieg

287 72 6MB

German Pages [138] Year 1968

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Der byzantinische Katz-Mäuse-Krieg

Citation preview

BYZANTINA VINDOBONENSIA Herausgegeben vom Kunstbistorischen Institut und dem Institut für Byzantinistik der Universität Wien BAND

HERBERT

III

HUNGER

DER BYZANTINISCHE KATZ-MÄUSE-KRIEG Theoderos Prodromos, Katomyomashia

Einleitung, Text und Übersetzung

1968 VERLAG

HERMANN

BÖHLAUS

NACHF.

/ GRAZ - WIEN - KÖLN

. Gedruckt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht

Alle Rechte vorbehalten

© 1968 by Hermann Bóhlaus Nachf., Graz der Garmond

Extended-Antiqus

gedruckt

In Horn, N Ö. bei Ferdinand Berger & Sóhne OHG, Wien Klischees: Patzelt & Co, 1070 σον

Meiner

Fran

INHALT

I. Einleitung

.............

1. Handschriften und Ausgaben. 2, Autor und Titel

.

.

.

..

.

.

ΝΕ f s s .

.....

2.

2

2

2

s

e

4

e

1

none

2l...

3,Metrik . 2 2 ........... 4.Spraehe

m

s.

n

ΕΞ

. scs...

4

s

s

5. Charakter und Tendenz der Katomyomachia . .

s os .

.

e s.

f

2.2

22

n

11)

n. s.

40

.....

δ]

6. Die Katomyomachia und das Fresko des Katz-Mäuse-Krieges in der Johannes-Kapelle zu Pürgg (Steiermark) . . . . ..........

II. Text und Übersetzung 1. Widmungsepistel 2. Hypothesis 3.Texb

..

. .

und

..

......

. . ...

. . .

2

ees ΝΕ

IM

...........

Index graeeitatis Namen-

.

. . , . . ..

Hrn

Sachregister . - .

rn

sss s

sa os. s s s

66

s

Mi

s.



e4.z22..52.5.

MEE

II

een ss 222.

18 b

Er 4

9

.

rn

2 2 2 nn . . . 22 t Vorwor

78 .

80

s. 127 188

VORWORT

Zu dem byzantinischen ‚„Katz-Mäuse-Krieg‘ gab es bis vor kurzem keine deutsche Übersetzung. Mein näheres Interesse an diesem eigenartigen Produkt der mittelbyzantinischen Literatur begann mit einer Übersetzung, die ich vor etwa fünf Jahren niederschrieb. Unmittelbar daraus ergab sich der bei einem Philologen verständliche Wunsch, die handschriftliche

Überlieferung des zuletzt 1873 gedruckten Textes zu überprüfen. Während Rudolf Hercher für seine Ausgabe

drei Handschriften

heranzos 1), stützt

sich der vorliegende Text auf alle erreichbaren Codices. Achtzehn Textzeugen — einschließlich der Editio princeps, welcher der Rang einer Handschrift zukommt — wurden im Mikrofilm bzw. im Original kollationiert. Nur zwei junge Handschriften blieben mir unzugänglich 3), eine weitere, einst in Albanien befindliche Handsehrift des 18. Jahrhunderts muß als verschollen gelten, An den byzantinischen Katz-Mäuse-Krieg knüpft sich eine Reihe von Fragen wie die nach dem Autor, vor allem aber nach dem literarischen Charakter

dieses

Werkes,

die



bisher

so gut

wie

unbeachtet



eine

eingehendere Behandlung verdienen. Es wird sich zeigen, daß hier keineswegs das spielerische Produkt eines müden Klassizisten vorliegt, wie es dem oberflächlichen Betrachter vielleicht scheinen möchte. Vielmehr glaube ich, in der bemerkenswerten Verflechtung von traditionalistischer Strenge und Gebundenheit an antike Vorbilder mit überraschenden Gegenwartsbeziehungen und Aktualisierungsversuchen ein wichtiges Merkmal mancher literarischen Schöpfungen der Byzantiner erkannt zu haben. 1) Theodori Prodromi Catomyomachia ex recensione Rudolfi Hercheri, Lpz. 1873, 8.5.

?) Cod. Vatop. 225, 18. Jh.; Cod. Constantinop. Metochion H. Taphu gr. 143, 17. Jh.

I. EINLEITUNG

org

p B

Abkürzungen: Widmungsepistel des Aristobulos Apostoles Hypothesis 'Text der Katomyomachia

1, HANDSCHRIFTEN 1.

M

UND

AUSGABEN

Marcianus gr. 524, um 1300, oriental. Pap., beschrieben von Sp. Lampros, in: Νέος ᾿Ελληνομνήμων 8 (1911) 3—59.123 — 192; über die Lagenverhältnisse a. a. O., S. 189ff. Schrifttyp: „Fett-

augenstil". — H: 5r—5v; K: 6v —8v. (Mikrofilm) 2.

P. Vaticanus Palatinus gr. 7, 14. Jh., oriental. Pap., beschrieben von H. Stevenson, Codices manuscripti Palatini Graeci bibliothecae Vaticanae, Rom 1885, S. 4f. Der größere Teil der Handschrift wurde 1336 von Georgios Chrysokokkes geschrieben. Zum Text der Katomyomachia bemerkt Stevenson: „Alıa manu eiusdem aetatis ex optimo exemplari descripta.“ — ἘΠῚ 197»; K: 197v — 200r,

3.

N

(Mikrofilm) Neapolitanus gr. 105 (II C 37 !)), 15. Jh., Pap., beschrieben von

G. Pierleoni, Catalogus Codicum Graecorum bibliothecae Nationalis Neapolitanae,

Bd.

I, Rom

1962,

S. 303ff.,

zur Katomyomachia

S. 307. — H: 882r; K: 382r—397r. (Mikrofilm) 4.

A

Alexandrinus gr. 325, 15. Jh., Pap.; Th. D. Moschonas, Kev&AXoyot τῆς Πατριαρχμεῆς Βιβλιοθήκης, Τόμος a’, Χειρόγραφα, Alexandreia 1945, S. 281.



H: 49r; K:

50v— 63v. (Die einzelnen Blätter, mit

Ausnahme des ersten und letzten, sind nicht folüiert.) (Mikrofilm) 5.

O

Baroccianus

gr. 64, 15. Jh., Pap.; H. O. Coxe, Catalogi codicum

manuseriptorum bibliothecae Bodleianae I. Codices graeci, Oxford

1853, Sp. 98. — H: 18—18v; K: 19:—40*. (Mikrofilm) 6.

B

Mosquensis

gr. 309

(sexi); verschiedene Hände

d. 14.— 17. Jh.,

die Katomyomachia 16. Jh., Pap. (ab f. 219 Pergament: A. BekKtrem, Zurnal Minist. otd. klass. filol. 325 [1899] 23); Archimandrit

Vladimir, Sistematiéeskoe opisanie rukopisej Moskovskoj Sinodal’-

. noj Biblioteki I. Rukopisi gre&eskija, Moskau 1894, S. 422-—424; zur Katomyomachia S. 423f. — E: 219r—219v; H: 2207; K : 222r— 236v. (Mikrofilm) 7.

V

Vindobonensis

Phil. gr. 293,

16. Jh., Pap.;

1) 8. Cyrillus ΤΙ, 32ff. gibt irrtümlieh II C 38 an.

H. Hunger,

Katalog

Einleitung

14

der

griechischen

Handschriften

der

Österreichischen

National-

bibliothek, T. 1. Codices historici, codices philosophici et philologici. Wien 1961, S. 389f. Provenienz: Jobannes Graeeus aus Rom (Romanus); von J. Sambucus erworben. — E: 44v; H: 44v; K: 20r— 43v. — 20r: Personenverzeichnis von der Hand des J. Sambucus

nachgetragen (bemerkenswert γυνὴ Kpst^Aou); es folgt: Prohemion Galeomyomachiae Incerti autoris fabulae (ebenfalls von der Hand des Sambucus) E und H stammen von derselben Hand, welche

die meisten Varianten interlinear. oder marginal eintrug: V?. (Original) Vindobonensis Phil. gr. 339, 16. Jh., 2. Hälfte, Pap.; H. Hunger, Katalog der griech. Handschriften der Österr. Nationalbibliothek, T. 1. Wien 1961, S. 4881, Über die Provenienz ist nichts Näheres bekannt; der Codex befand sich unter S. Tengnagel (Bibliothekar | 1608—1636)

bereits

in

der

Hofbibliothek,



K:

129:— 145v.

. (Original) . Parisinus gr. 2782 A, 16. Jh., Pap.; ; enthält f. 315ff. die Editio princeps

von

Nikolaos

Sophianos, De astrolabio,

Venedig

1544

(Legrand, Bibliogr. hellen. I 265). Handschriftliche Eintragungen (lat. Ave Maria und Pater noster f. 292v —293* sowie einige: Zeilen εν in Italienisch 293v) sprechen für italienische Provenienz. Anderseits erscheint die Handschrift in der von, ΕΓ. Omont publizierten Liste nwmérique

de mss. grecs de ἴα Bibl.: Nationale

acquisen Orient et

provenant en partie de la mission de Sevin; vgl. Missions archéologi-

ques frangaises en Orient aux XVIIe et XVIIIe siecles, Paris 1902,

Bd.

II,

S.

1118?).



E:

2877; H:

287:—287v;

K:

287v—

2917,

. (Mikrofilm)

10.

Parisinus gr.

2853,

16. Jh.,

1. Hälfte,

Pap.;

aus der Bibliothek

von Fontainebleau (ane. Font.-Reg. 3035), erscheint in der Liste des Angelos Vergetios von ca. 1545 (H. Omont, Catalogues des mss. grecs de Fontainebleau sous Frangois ler et Henri II, Paris 1889, S. 366, Nr. 234). Die von Hieronymus Fondulus (Fondule) stammende Handschrift wurde vom französischen König 1529 erworben; vgl. Omont, a. a. O., S. IVf. und 372, Nr. 47. Der Einband trägt noch heute das Supralibros Heinrichs II. 8) — E: 87:—87v; H: 88r— 887; K: 89:—108r (f. 96 und 105 sind doppelt gezählt). (Mikrofilm) .* Diese Angaben zur Provenienz der Handschrift verdanke mittlung von Mlle M.-L. Coneasty, Bibl. Nationale, 3) Freundliche Mitteilung von Mile M.-L. Coneasty. .'::.

ich der gütigen Ver-

Handschriften und Ausgaben

1l.

G

15

Parisinus suppl. gr. 608, 16. Jh., Pap.; f. 324r enthält einen Besitzervermerk eines Hieromonachos Isaias, der sich mit Frau und Kindern

nennt. Über die englischen Vorbesitzer Rev. H. Leeves und R. Elsdale und den Pariser Kaufmann B. Duprat kam der Codex 1864 in

12.

1

die

Bibl.

Nationale 8).



180v—181r;

K: 181»—193*. (Mikrofilm) Parisinus suppl. gr. 1247, Ende d. 16. Jh., Pap.; Ch. Astruc— M.-L. Coneasty, Bibl. Nationale, Catalogue des mss. grecs. Le Suppl. Grec III, Paris 1960, S. 449ff. Die Handschrift wurde 1840 von Minoides Mynas in Konstantinopel gekauft und bald darauf nach Frankreich gebracht,

1898 von der Bibl. Nationale erworben

(a. a. O., S. 452). — ἘΠῚ 3177; K: 318—331».

13.

ΗΓ;

179» 5)—180v;

E:

(Mikrofilm)

K. Parisinus suppl. gr. 1348, Ende 17. Jh., Pap.; Ch. Astrue — M.-L. Coneasty, Bibl. Nationale, Catalogue des mss. grecs. Le Suppl. Grec IIL, Paris 1960, S. 665ff. Der Schreiber, Eustathios Lambros aus Janina, hórte zwischen 1690 und 1700 Vorlesungen des Sebastos Kyminitis

in Bukarest

und

verfaßte

neugriechische

(wörtliche)

Paraphrasen klassischer Texte; von ihm stammt die Interlinearversion von K. Der Codex befand sich zwischen 1734 und 1737 noch

in Epiros,

um

1884 im

in der Bibl. Nationale

14.

H

Besitz

des

N.

(a. a. O., S. 668f.).

nierung!). (Mikrofilm) Harleianus gr. 5664 (London,

G.

Dossios;

— K:

seit

387—416

1916

(Pagi-

| British Museum),

16. Jh.,

Pap.;

Catalogue of the Harleian Collection of mss. etc., vol. IT, London

1759, führt die Galeomyomachia

ohne Angabe der Folien an. —

H: 40r (bzw. 42r) 5); K: 40v (42v)—567 (587). (Mikrofilm)

15.

F

Agen, Bibl général des

municipale, Cod. gr. 20, 16. Jh., Pap.; Catalogue manuscrits des bibliothéques publiques de France.

Départements. Tome III, Paris 1885, 8. 222. Provenienz: Aus dem

16.

17.

Jesuitenkolleg von Agen. — H: 20r—20v; K: 21r— 42r. (Mikrofilm) L Athen, Universität, Institut für byzantin. u. neugriech. Philologie (vgl. Sp. Lampros, in: Νέος *EXXxqvoyuvfucv 18 [1924] 113), 16. Jh., Pap. — H: 177rv; K: 1787— 1887. (Mikrofilm) ἢ) D Athos, Dionysiu 357, 17. Jh., Pap.; Sp. P. Lampros, Catalogue of the Greek Manuscripts

on Mount Athos, vol. I, Cambridge

1895,

*) Freundliche Auskunft von Mlle M.-L. Concasty. 5) Im Katalog von Omont ist fälschlich f. 1890 angegeben. *) Die ursprüngliche Foliierung 42 ist durchgestrichen und eine Doppelfoliierung durchgeführt; am Ende des Textes stehen 58 und 56 nebeneinander. Ἢ Für die Vermittlung des Mikrofilms habe ich Herrn Professor G. Zoras, Athen zu danken.

16

Einleitung

Ndr. Amsterdam

1966, S. 417 8). F. 72r enthält am oberen Rand,

offenbar von der Hand des Schreibers, die Jahreszahl Ax

= 1628.

Der Text des Prodromos ist an 28 Stellen unterbrochen, um einer umgangssprachlichen Paraphrase Platz zu machen, die jeweils Partien von 7—20 Versen (ausnahmsweise 3 bzw. 32 Versen)

entspricht. — H: —; K: 72r. (Mikrofilm) Athos, Vatopedi 225, 18. Jh., Pap.; S. Eustratiades, Catalogue of the Greek Manuscripts in the library of the Monastery of Vatopedi on Mount Athos, Cambridge Mass. 1924, S. 48f. — K: S. 607 (mir nicht zugänglich). Istanbul, Metochion Hagiu Taphu gr. 143, 17. Jh., Pap.; A. Papadopulos-Kerameus, “Ἱεροσολυμιτικὴ Βιβλιοϑήκη IV, 1899, Ndr. Brüssel 1963, S. 125 (mir nicht zugünglich). | Argyrokastron, Metropolis, Cod. 19, 18. Jh. (2. 7. 1775), Pap.; N. A. Bees, in: ’Erernpig τοῦ Μεσαιωνικοῦ ᾿Αρχείου 4 (1952) 198f. (Aufnahme durch N. A. Bees 1940/41) — H: S. 165—167;

18.

19.

20.

K:

S.

mut.

168—213;

dureh

Blattausfall

fehlten

V.

157—216,

des.

369. Die Handschrift befindet sich nicht mehr in Albanien. Ausgaben

&

Die Editio princeps der Katomyomachia wurde von Aristobulos Apostoles, dem späteren Metropoliten Arsenios von Monembasia, durchgeführt. Die Inkunabelforschung nimmt auf Grund der Typen Aldus Manutius

als Drucker an. Hain 7432 nennt 1494 als Jahr des Druckes; die Inkunabel

selbst gibt keinerlei Hinweise. Copinger, Supplement to Hain's Reper-

torium

bibliographieum

I, London

1895,

S. 224 weist darauf hin, daß

die Inkunabel im Druckkatalog des Aldus von 1498 fehlt. R. Proctor, The Printing of Greek in the fifteenth century, Oxford 1900, S. 95 vermutet eine Edition für private Zwecke (‘for private circulation"). Der neueste Inkunabelkatalog, der auch das unveröffentlichte Manuskript zum Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) verwenden konnte, führt den Druck unter Venedig, Aldus Manutius, 1495—98 an: F. R. Goff, Ineunabula in American Libraries, New York 1964, Nr. G 40. | Das verwendete Exemplar der Österreichischen Nationalbibliothek

(Ink. 2 H 94) befand sich bereits unter Hugo Blotius (Bibliothekar 1575— 1608) in der Hofbibliothek; dessen Signatur 220 ist in der üblichen Form auf dem Verso des letzten Blattes eingetragen. 3)

Den

Mikrofilm

dieser

Handschrift

verdanke

meines Kollegen L. Politis, Thessaloniki.

ich der

bewährten

Hilfsbereitschaft

Cod, Marcianus gr. 524, fol, δὲ

Handschriften und Ausgaben

17

G. Fumagalli hat die Ausgaben der Katomyomachia vom 16. bis zum 19. Jahrhundert zusammengestellt 3). Er zählt für das 16. Jahrhundert

allein 32 Ausgaben, für das 17. Jh. 9, für das 18. Jh. 5 und für das 19. Jh. 2 Ausgaben.

Ferner nennt

er zwei

lateinische

und

eine

italienische

Übersetzung. Kürzlich erschien eine neugriechische Übersetzung von P. Markakis!9) Eine deutsche Übersetzung ist bisher nicht bekannt geworden.

1. Wenn wir zunächst die drei zuerst genannten Codices (MPN) allen übrigen (— z) gegenüberstellen, so ergeben sich mehrere Bindefehler von PN gegenüber Mz; einige seien angeführt: Hypoth. Text

8 13

"PN ΡΝ

ἀπείριστα αὐτὴν

ἀπείριτα αὐτῇ

M (om. z) Mz

νυχτὸς

PN

νύκτα

Mz

218 230 243 264 285

δουλεία τάχος πάρει γόνων ὀϑνοσατρόπης

PN PN PN PN PN.

δειλία τάχα πάρεστι γόων ἐθϑνοσατράπης

Mz Mz Mz Mz Mz

338

Ζεὺς

PN

Ζεῦ

Mz

8.

2. Bei der Gegenüberstellung von P und N lassen sich keine echten Trennfehler von N feststellen. Die Eigenheiten von N gegenüber P reduzieren sich auf Versehen und orthographische Kleinigkeiten: 14 19. 127 135 144

1 μαχοχομένων γεναΐων ϑαρσαλέως γενάδαι

om. N N (Dittographie) N N N

ϑαρραλέως

MPz

Es liegt also die Vermutung nahe, daß der um rund 100 Jahre jüngere Codex N aus P abgeschrieben wurde; sie bestätigt sich durch folgende Beobachtungen: 9) G. Fumagalli, Saggio bibliografico sulla Galeomiomachia di Teodoro Prodromo, in: Rivista delle Biblioteche 2 (1889) 49 — 56. 10) Θεοδώρου Προδρόμου Κατομυομαχία (Π᾿οντικογατοπόλεμος). Βυζαντινὴ ᾿Ιλαροτραγωδία. Merdopaon καὶ Προλεγόμενα Πέτρου Μαρκάκη, Athen 1955. — A. Kasdagles, Θεοδώρου Προδρόμου... γατοποντικομαχία. Alexandreia 1932, blieb mir unzugänglich. 2

Hunger,

Katz-Mäuse-Erieg

18

|

41 117

122 134

936

Einleitung

πεφασμένοι

mut. ἢ

é£ogxouívo.

P

εὐτολμίαν

mut. in

&roiuleav



.

ἐσφασμένοι

N

ἀτολμίαν

Ν

προσ | ἔφης P προσέφη N Die irrtümliche Wiederholung des Verses mit gedankenloser Übertragung des Schlußwortes von V. 133 lag in dem zweispaltig geschriebenen P nahe. P schiebt γὰρ ein und hat zu wenig Platz; so kommt das folgende Χορός " πῶς ἄρα; bereits zwischen

die beiden Spalten

von P zu

stehen. Es folgt darauf 337, wenig eingerückt, aber ohne Personenbezeichnung. N hat die Platzverteilung in P offenbar mißverstanden und das πῶς ἄρα; samt der Personenbezeichnung Χορός an den Beginn der nächsten Zeile genommen, die nun drei Silben zuviel enthält. Als

Abschrift

aus

P

scheidet

N

für

die

Textkonstitution

aus.

3. In einigen Fällen ergeben sich Bindefehler von MP gegenüber z: 17 ἐμπέσωμεν MP ἐμπέσοιμεν Z 18 ἴδωμεν MP ἴδοιμεν Z 20 λάβωμεν MP λάβοιμεν 7 59 τήνδε πικροτάτῳ MP πικροτάτῳ τῆνδε ἢ 76 μωιρῶς MP μικροῦ z 94 οἰκτρᾶς ΜΡ οἰκτρῶς Z 156 Χαρτοδάπους MP Χαρτο δάπτας z . 225

ἀνύσωμεν

MP

ἀνύσοιμεν

Z

Während die drei ersten und die letzte Lesart in MP als bewußte Konjekturen aufgefaßt werden können, handelt es sich in den übrigen Fällen um echte Bindefehler. Gleichzeitig läßt Pz beobachten:

sich eine

Reihe

von

Trennfehlern

für M

1 54 68 226

ἀνδρικωτάτως βίον ἄρην ῥίψωμεν

Μ M M Μ

ἀνδρυκώτατοι κλέος ἄρη ῥίψαιμεν

Pz Pz Ρ Ῥ.

244

μοι

M

σοι

Pz

278 379

ὅπως πᾶν εὐλαβῶς

M ΝΜ

ὅπως μὲν εὐθαλῶς

gegenüber

ἀρεῖ

z

Pz ' Pz

Aus dem bisher Gesagten ergibt sich zunächst ein Hyparchetypus aus. dem sowohl M. wie P abzuleiten sind.

x,

Handschriften und Ausgaben

19

4. Sehr groß ist die Zahl jener Bindefehler, in denen P mit z zusammengeht oder, mit anderen Worten, aller jener Stellen, an denen M den richtigen oder zumindest besseren Text bietet. Nur eine Auswahl sei angeführt, im übrigen auf den kritischen Apparat verwiesen:

Hypoth. Text

2 8 18 36 53 68 78

δρομαίως κχαϑάπερ οἰκεῖον χκατημάλλαξε γνωρίμων παραπαύσασο. &vunviav .

Pz Pz Pz Pz Pz Pz Pz

δοχμαΐως καϑώσπερ οἰκείων χατημάλαψε: συζύγων παριππεύσασα οὐρανίων

M M Μ M Μ M. Μ

19 96

ἄελπις ὅλως

Pz Pz

εὔελπις ὅλος

M Μ

μόϑον τόνου ὀχλάσητε ἐνεργῶς πράγος βέλει . διευκρίνησον διατρέχει εἱρμὸν

Μ Μ Μ Μ Μ Μ

109 μῦϑον Pz 142 πόνου Paz 144 ὀκνήσητε Pz 176 ἐναργῶς Pz 180 πέρας ΡΖ 246 μάχῃ Pz 258 sq. om. Pz, habet M 277 λέγ᾽ εὐκίνητον ΒΖ 337 διατρέχων Pz . 356 “Ερμὴν Pz

M Μ Μ

5. Besonders bemerkenswert sind die Trennfehler von z gegenüber M und P. Hier sind zunächst alle jene Stellen zu nennen, an denen z gegenüber MP

durchwegs

γαλῆ

an

Stelle von κάτα aufweist:

Hypoth.

2. 10.

15.

Text 27. 49. 114. 188. 346. Es liegt eine Konjektur vor, die (ohne Rücksicht auf gelegentliche metrische Verschlechterung) in z überall durchgeführt wurde. Ferner sind zu nennen: Hypoth. 7 ἀϑρί(ογισμὸν z ἄϑροισμα M (in P teils überklebt, Text

37

Χορδοκόπον

bzw. Χορδοκόπην

z

ἄϑρισμα Λαρδοκόπον

N) M

Χαρϑοκόπον P 39 ἐλθόντα Z ἧἠκότα P ἡ κάτα Μ 47 ἐσφαγμένοι u. &. Ζ πεφασμένοι M ἐσφασμένοι °P 50 day’ bzw. δόξ᾽ z δεῖν M δῶχ᾽ P 145 τάχισϑ᾽ Z ἐνὸν M ἄν δὴ P 317 πυρφορήσας 2 δυσφορούσας M. πυρφορούσας P Aus der Tatsache, daß außer den oben genannten Bindefehlern (Pz gegenüber M) die zu Beginn festgestellten Trennfehler (P gegenüber Mz) g*

Einleitung

20

und weitere Trennfehler von z gegenüber MP vorliegen, folgt die Annahme der Kontamination von P aus x und einem vor z einzuschaltenden Hyparchetypus y:

᾿ "N

\\ _

M7

Mn

In den meisten zuletzt genannten Fällen bietet M die beste und ursprüngliche Lesart, von der y abwich, was sich sowohl auf z wie auf P auswirkte. Wenn P V.47 das bereits geschriebene zeqgaouévorin ἐσφασμένοι änderte, mußte es eine von M unabhängige Vorlage haben, die ihrerseits wieder auf z wirken konnte, in dem sich verschiedene Ableitungen von ἐσφασμένοι finden: Diese Vorlage war y. Analog muß man sich den Vorgang 317 vorstellen, wo die Verschlechterung in πυρφορούσας (bedingt dureh πυρφόρος der vorangehenden Zeile) ebenfalls in y eingetreten sein

wird;

z , verbesserte"

in πυρφορήσας.

Desgleichen

bot

eine

Ver-

schreibung von δεῖν in δῶχ᾽ in y die Grundlage für die Lesearten von P und z. V. 39 hatte y zwar das richtige ἠκότα im Text, dazu aber — ob nun interlinear oder marginal — die Variante ἐλθόντα geschrieben. Sie wurde von z übernommen, während P die ursprüngliche Lesart beibehielt und M diesmal mit der Konjektur ἢ κάτα in die Irre ging. V. 37 hingegen weist wiederum

auf eine Verschreibung

von Χαρδοκόπον

für

Λαρδοκόπον in y hin, aus dem sich die Lesarten in P und z erklären. 145 dürfte ἐνὸν in y schlecht lesbar oder bereits in àv δὴ geändert gewesen sein, was P übernahm, während z die Konjektur τάχισϑ᾽ vorzog. Bei der Sichtung der restlichen Handschriften ergeben sich innerhalb von z zwei Gruppen, die ich « und 8 genannt habe: Es gehören

ua: ACDEGKLV?a;

Trennfehler von 8 gegenüber a: 22 βλέψωμεν B βλέπωμεν 50 968 ß δῶχ᾽ 115

zug: BFHIOVW o α

μύας

β

τοὺς μῦς

a

ἡνωμένῳ

B

ἠνημένῳ

&

112 182 211

μακρὰν γὰρ ἄνω δὴ

β ß β

μικρὸν τοῦ ἄνωϑεν

a X a

294

βρῶσις

B

βόσιν (βρόσιν)

«

295

οἰκτρῶς

β

οἰκτρὰν

a

352

πάντα

B

πᾶσαν

&

188

Handschriften und Ausgaben

21

Trennfehler von « gegenüber B: μοι δοκεῖ



δοκεῖ μοι

β

77 145

βόϑρῳ xX997,

& &

μόϑῳ ἀληθῶς

β β

202

ἐξίκωμεν

«

ἐξίωμεν

β

241

ἐσπασμένον α

ἐσπευμένον

β

353

μῶλον

μόρον

β

62

a

Über die genannten Beispiele hinaus gibt es noch eine Reihe von Lesarten, in denen « und ß deutlich voneinander abgegrenzt sind; wiederum sei nur eine Auswahl genannt: 37

Χορδοκόπον «

61

μαχησμὸν

X

θά 96 118

προγνώσει δέδειγμαι στρατηγῶν

361

πρῶτον

ἃ ἃ & &

Χορδοκόπην ; desgleichen 65

- μαχισμὸν

προγνώσῃ δέδειμαι xoi στρατὸν πρῶτα

Wer immer den kritischen Apparat aufmerksam durchsieht, wird bald feststellen, daß den genannten Beispielen eine Gruppe von Lesarten gegenübersteht, die keineswegs zu der oben angeführten Einteilung der Handschriften

(« und 8) passen will. Ich weise auf folgende markante

Beispiele hin: 40 106

κχατωχνήσαμενα + HI, während die übrigen B-Hss. χατωκνήσωμρεν haben B-+-K ec a+I ἐς

124 130 131 184 209

αἁ - HI οὐ νῦν ἐπεὶ δεύοιτο τῷ φοιτημίῳ ἥκιστα ἀλλ᾽ ἐπεί γε νῦν ἐλπίζομεν die übrigen β- 1185. B-+ DGK λαλείτω die übrigen «-Hss. χαλείτω α -+ HI δειλίαν die übrigen B-Hss. δουλείαν ἃ (-ετάτων HIV) μυχωτάτων BFOW μυχαιτάτων περατέον FOV x + BHIW πειρατέον «+ HIV περῶμεν BFOW περοῦμεν

290

räic CDGK(F)

112

ποῦϊς

B+

AELa



295 332

β - EK φανέντα die übrigen «-Hess. φανέντας προῆλϑες ACDELa + BW προσῆλθες GK ἀπῆλθες FHIOV

370

ἑστηκότος C, mut. in «κότες 1 O ἑστηκότες ABDEGHKLV?a mut. in «κότος Εἰ, ἑστηκότων V

373

μέσα μεταφρένων BEa

μέσῳ μεταφρένων ACDFGHIKLOVW

22

Einleitung Angesichts dieser Situation bleibt nichts übrig,als — bei grundsätzlicher Anerkennung der Gruppen « und 8 — für die meisten z-Handschriften . vielfache Kontaminationsmöglichkeiten in Rechnung zu stellen. Auf eine nähere stemmatische Gliederung dieser Gruppen wurde deshalb verzichtet.

r MED ^ AS,

ACDEAGKLV

,

AN

BFHIOVW

7. Zuletzt sei noch Einiges zu den Sonderlesarten einzelner Handschriften bemerkt. Die meisten Eigenheiten weist K auf. Ein großer Teil seiner Sonderlesarten besteht allerdings aus Schreibfehlern und Flüchtigkeiten, z. B.: Personenverzeichnis ὁμευνεύτης,

16 βάντες,

18 προὐμμάντων

(ebenso 36),

31 σχανδολοπλόκως, 50 Oy', 79 ἐλπὶς, 81 κνήσσωντί, 143 ὠνχελεῖς γένητε, 1δ8 ἴσα, 175 ἑτερῶς, 194 ποιημάτων, 808 ἐτείνοντα, 313 παϑεῖν συνεσχέμην, 333 παροιτέρω u. a. In mehreren Fällen scheint sich K jedoch an bewußten Änderungen versucht zu haben, etwa: 5 ὡρισμένοι, 109 καϑιστόρει, 288 λέξω, 297 ἄλλο, 372 ἐπὶ

63 που, 65 ϑῦς, 68 παρατρέουσα, 312 μηδαμῶς, 889 ποῖ, 367 ἐγγὺς,

u.ä.

Die Sonderlesarten von D zeigen ein merkwürdiges Nebeneinander von Konjekturen und gedankenlosen Fehlern. 51 γραφαῖς hat vor der überzeugenden Konjektur des 19. Jahrhunderts keine einzige Handschrift außer D! Auch mit 269 ϑανόντα kann sich der Schreiber etwas gedacht haben. 194 rompdrov statt πονημότων könnte man beinahe als sarkastischen

Witz auffassen. Höchst Wörter

22 βλέψω,

seltsam sind die um

126 παρεστήκα,

einzelne Silben verkürzten

130 κακίστη,

161 χίλως,

352 ἐξειπά. Im

Mikrofilm sind keinerlei Rasuren bzw. freigelassener Raum feststellbar. Im übrigen ist D, das der «-Gruppe angehört, gelegentlich mit 8 kontaminiert

(vgl. V. 22. 50. 77). Die

viel

weniger

zahlreichen

Sonderlesarten

von

A

dürften

zumeist

auf Gedankenlosigkeit oder Mißverständnissen beruhen. Bemerkenswert erscheint mir nur V. 39 ἡ ἐλϑόντα. Diese Lesart könnte leicht aus einer Vorlage erklärt werden, die im Text ἡκότα mit interlinear darübergeschrie-

Handsehriften und Ausgaben

23

benem ἐλϑόντα enthalten hatte, wie ich es oben für y vorgeschlagen habe. Der gedankenlose Schreiber von A begann mit ἡ und fügte die Glosse

ἐλθόντα hinzu. Auch die Sonderlesarten von C bilden eine Mischung von Lapsus und Konjekturen, wobei itazistische Varianten eine gewisse Rolle spielen. Wenn

C V.8 das sonst überlieferte δείμῳ σύνεσμεν in δειμοσύναις μὲν auflóst und V. 17 αἰπεῖ durch ἐπὶ ersetzt, so liegen offenbar philologiseh bewußte, wenngleich nicht glückliche Konjekturen vor. V. 47 versuchte C, mit der Variante ἐσφαλμένοι aus dem verderbten Text das Beste zu machen. So dürfen wir dem Schreiber vielleicht auch V. 100 ϑεῶν — zusammen mit MP gegenüber falschem ϑεὸν aller übrigen Handschriften — als eigene Konjektur zugute halten. Auch in dem Kontaminations-Dorado 370 steht C allein von allen z-Handschriften auf der Seite von M. mit der richtigen Lesart ἑστηκότος.

Ähnliches wie von C ist auch von G zu sagen. Neben einer Reihe von Schreibfehlern und offenkundigen Gedankenlosigkeiten — z. B. 77 φόδρῳ, 233 βρῶμαται (sic) — stehen unglückliche itazistische 102 δειμαλέως, Varianten



104 ϑύσει

statt

ϑήσει,

107

τοῖς

statt τῆς,

201

τεϑηκότες

statt reduxöres — und höchst fragwürdige Eigenwilligkeiten wie 19 τύπον, 197 τί, 198 ἀπὸ, 293 ὃς γοῦν ἔδρα (statt ὡς γοῦν ἑώρα). 39 geht G mit A in der oben besprochenen Variante 7 ἐλθόντα konform, 41 konjiziert G ἐσφραγισμένοι. Einen auffallenden Bindefehler weisen E und a auf. V. 47 haben sie als einzige Textzeugen ἐσφαγσμένοι, das eine merkwürdige Kontamination aus dem ersten Verschlimmerungszustand ἐσφασμένοι (aus πεφασμένοι) und der Konjektur ἐσφαγμένοι darstellt. Ob diese Übereinstimmung genügt, um ein direktes Abhängigkeitsverhältnis von E und a zu postulieren, bleibe dahingestellt, zumal trotz weitgehender Gemeinsamkeit der Lesarten doch auch

Abweichungen

vorliegen:

Epist.

7 τῶν «X ἃ τὰ τῶν E, Text 115 τοὺς

μῦς ἃ μύας E, 132 ἄτολμον 8, ΘΧ εὔτολμον E, 295 φανέντα ἃ φανένταςἘὶ (-ς vielleicht später hinzugefügt). Hypoth. Τῖ, läßt E ἀμφότεροι bis ἀπείριτα, a nur das Wort ἀπείριτα aus. Auf Grund dieses Befundes und der Altersbestimmung von E könnte die Handschrift allenfalls aus der Inkunabel abgeschrieben sein. Man wird aber eher eine gemeinsame Vorlage von a und E annehmen. V, der selbst der ß-Gruppe angehört und nur wenige unbedeutende Sonderlesarten bietet, stellt sich zugleich als Muster der Kontamination dar, da V? — dieselbe Hand, die Widmungsepistel und Hypothesis am Ende des Textes nachtrug — V fast durchwegs mit einer Vorlage der «-Gruppe kollationierte. Ich führe nur drei Beispiele dieser Kollation an, die sich in Änderungen bzw. interlinearen oder marginalen Varianten auswirkten:

24

Einleitung

112 ἥκιστα, ἀλλ᾽ ἐπεί γε νῦν ἐλπίζομεν V οὐ νῦν ἐπεὶ δεύοιτο τῷ φοιτημίῳ V?

marginal;

180 δειλίαν V δουλείαν V?, wobei οὐ interlinear über εἰ geschrieben

wurde; 132 εὔτολμον ἄτολμον V? (& über εὖ). Die Sonderlesarten der einzelnen Handschriften

der

ß-Gruppe

quantitativ und qualitativ unbedeutend. Allein W, ein äußerst und unästhetisch geschriebener Codex, weist eine größere Zahl von fehlern auf, die fast durchwegs der Nachlässigkeit, (Auslassung von und den schlechten Sprachkenntnissen des Kopisten (242 konnte Vorlage nicht lesen!) zuzuschreiben sind. Da sie im kritischen verzeichnet wurden, erspare ich mir hier ihre Anführung.

sind

flüchtig SonderVersen) er seine Apparat

2. AUTOR

UND

TITEL

Der Herausgeber der Editio princeps, einer Inkunabel aus den Neunzigerjahren des 15. Jahrhunderts !), Arsenios von Monembasia, damals noch

Aristobulos Apostoles genannt, μεταγενεστέρων δέ τις τὸν ποιητὴν πλασάμενος καὶ μυῶν εἰς κωμῳδίας „Einer der Späteren aber wollte

schrieb in seiner Widmungsepistel: τῶν ἀπομιμεῖσϑαι βουλόμενας πόλεμόν τινα γαλῆς τάξιν παρήγαγε μέτρῳ ἰαμβείῳ χρησάμενος. Homer nachahmen, dichtete einen Krieg

des Wiesels und der Mäuse und

brachte ihn in die Form

wobei er sich des iambischen Metrums

einer Komödie,

bediente.‘ Abschließend bemerkt

Arsenios, der das Werk als Vorboten der /onia seines Vaters Michael Apostoles drucken wollte: τὴν μὲν οὖν γαλεωμυομαχίαν, ἣν. ὁ συνϑείς, ὅστις ἂν ἣν, καλῶς πάνυ καὶ ἀστείως συνέϑετο, τανῦν τοῖς φιλομαϑέσιν ἐκπέμπομεν χτλ.

„Die Galeomyomachia hat der Autor, wer immer es gewesen sein mag, sehr

hübsch und witzig komponiert; jetzt senden wir sie an die Interessenten hinaus usw.“ An dieser Widmungsepistel ist zweierlei bemerkenswert: Arsenios kannte keinen Autornamen und stützte sich auf eine Handschrift, die das Werk als Galeomyomachia bezeichnete. Der älteste und beste Codex, der

Marcianus gr. 524, war ihm also unbekannt. Der Marcianus ist die einzige Handschrift, die vor Beginn der Hypothesis τοῦ Προδρόμου aufweist (f. 5"); unmittelbar

davor

ist ein Wort,

wahrscheinlich

Θεοδώρου,

durch

Rasur

getilgt. Die beiden Worte stammen sicher von der Hand des Text-Schreibers und wurden nicht nachträglich eingesetzt, obwohl sie rechts gegen das Ende einer Zeile geschrieben sind. Auf Grund irgendeiner Verunreinigung nämlich „patzte‘‘ der Kalamos des Schreibers bei diesen Worten, was sich

auch noch im. ersten Wort der Hypothesis τοῦ fortsetzt, ber dann die Spitze seines Kalamos offenbar sáuberte schrieb. Autorname und Textanfang hängen also eng Krumbacher hatte kein Bedenken, das von Hercher des Theodoros

Prodromos

edierte

Werk

diesem

während der Schreiund normal weiterzusammen 18). Karl unter dem Namen

Autor

zuzuschreiben ?).

Immerhin muß man festhalten, daß sich diese Zuweisung zunächst nur auf 1) Vgl. oben 8. 16. !ayVgl. Tafel S. 16

ἢ K, Krumbacher, Geschichte der byzantinischen. Litteratur, 21897, S. 751 spricht allerdings nur von „der Handschrift“ und meint damit den Mareianus.

26

Einleitung

die beschriebene

Eintragung

vor

Beginn

der

Hypothesis

stützt. Alle übrigen Handschriften nennen keinen Autor.

des

Marcianus

Zugleich ergibt sich in der Überlieferung eine Spaltung zwischen jenen Handschriften, die einen Titel, und zwar γαλεωμυομαχία, aufweisen und

den übrigen, in denen der Text ohne Titel beginnt 3). Wie aus dem kritischen Apparat hervorgeht, bieten acht Handschriften der Gruppen x und f sowie die Editio princeps an der Spitze der Hypothesis die Worte ὑπόϑεσι ς

τῆς γαλεωμυομαχίας, nur drei Handschriften (OGK) das Wort γαλεωμυομαχία

zu Beginn des eigentlichen Textes.

Wichtiger scheint im Zusammenhang damit eine bereits oben (S. 19) erwähnte Variante zu sein, welche sich auf Hypothesis 2. 10. 15 und Text V. 277. 49. 114. 188. 346 bezieht. An allen diesen Stellen bieten die Codices MPN, d. h. die beiden mit Abstand ältesten Handschriften (N ist nur Abschrift aus P) verschiedene casus des Wortes κάτα, κάτης, ἡ (= die Katze),

während alle übrigen, jüngeren Handschriften die analogen Formen des Wortes γαλῇ, γαλῆς, ἡ (= das Wiesel) aufweisen. Hercher bemerkte zur Begründung seiner Ablehnung des Titels Galeomyomachia — er fingierte

dafür als erster Katomyomachia — im Hinblick auf V. 27: 5n € (sc. versus) γαλῆν infulserunt librarii invito metro pro genuino γκάταν, quod in

Marciano est. Catam, ubi felis nominanda fuit, pro altero vocabulo ubique restitui" *). Wir werden Hercher zustimmen und im Einklang mit M und P die Formen von κάτα in den Text aufnehmen sowie, als logische Folgerung, auf den Titel Galeomyomachia verzichten. Man muß sich nur bewußt bleiben, daß Katomyomachia ein erst im 19. Jahrhundert fingierter Titel ist ®), Es bleibt noch die Erklärung für das Eindringen der yeaf-Formen zu suchen. Ich glaube, sie ergibt sich eindeutig aus dem Zustand der Überlieferung. In mehreren Handschriften steht der Text der Katomyomachia in enger Nachbarschaft zur pseudo-homerischen Batrachomyomachia,

nämlich

in den Codices

EFHKNOV

9$). Der

durch das versteckte Zitat

des Prodromos (V.711f) unterstrichene Zusammenhang zwischen den beiden Gedichten war den Gelehrten und Kopisten der Renaissance in Ost und West selbstverständlich geläufig. Gleich zu Beginn der Batrachomyomachie werden aber Maus und Wiesel einander gegenübergestellt .

3) Insofern ist die Notiz bei Hercher, a. a. O., S. 5 richtigzustellen, der eine handschriftliche Bezeugung des Titels leugnet und ihn dem Herausgeber der Editio princeps zuschreibb.

13) A. a. O.,, S. δ. *) Das „invito metro'* Herchers bezieht sich auf die unzulässige Länge in der Senkung des 2. Fußes in V. 27: ἣν γαλῆν ὠνόμασεν ἀνθρώπων γένος. : *) P enthält die Batrachomyomachie als ersten, die Katomyomachia als letzten Text.

Autor und Titel

(V. 9: μῦς ποτε

27

διψαλέος γαλέης κίνδυνον ἀλύξας) "). Es lag also nahe, dab

ein Kopist in Analogie zur Batrachomyomachie bei Prodromos die κάτα-

Formen durch yarf-Formen ersetzte. Diese Konjektur, die vielleicht durch die Seltenheit des Fremdwortes κάτα noch begünstigt wurde, verbreitete sich dann über alle Handschriften der z-Gruppe. Das

aus dem

lateinischen οαὐέα 8) übernommene

gatía, vgl. neugriech. γάτα —

κάτα



gesprochen

kennen im 6. Jahrhundert Pseudo-Kaisarios

und Euagrios Scholastikos (umgangssprachlieh!) 3), ferner der Physiologos 19), die vulgärgriechischen Orakel 8), der Porikologos?) und das Wiener Rechenbuch 13). Häufiger war offenbar die Form κάτίτ)ης, κάτου, ὁ (bzw. γάτης). Sie findet sieh in der Suda !*), wiederholt in der Διήγησις

παιδιόφραστος

und

in

der

Γαδάρου.... διήγησις 15),

ferner

in

dem

von

N. Bänescu edierten Gedicht Ὃ κάτης καὶ ot ποντικοί 15). Dagegen steht κάτος, 6 schon im Oneirokritikon des Achmet 17), später in der Tadapou .

διήγησις 18). Die Chronik von Morea bietet den Plural des Diminutivums κατίον 19), in den Vulgárorakeln findet sich das entsprechende xartv 29). Um

die Zuweisung des Katz-Mäuse-Krieges

zu untermauern,

führe ich aus den Testimonia

an Theodoros Prodromos ausgewählte

Beispiele an,

welche zeigen sollen, daß einigermaßen charakteristische Worte Wendungen der Katomyomachia in anderen nicht angezweifelten

und Pro-

7) μῦς und γαλῇ werden übrigens auch in den Aesop-Fabeln wiederholt in Zusammenhang

gebracht:

Fab.

50.174.212

Hausrath;

vgl.

Aristophanes,

Wespen

1182:

μῦς καὶ γαλῆ. 3) Vgl. die Belege im Thes. Ling. Lat. IIL/L, 621. ?) Ps.-Kaisarios, Dial. 110: PG 38, 985, Z. 27: τὰς ἐνδρύμους

χάττας.... ἐσθίοντες.



Euagrios, Hist. eccl. VI 23, S. 239, 13f. Bidez-Parmentier: 6 δὲ ἔφη αἴλουρον εἶναι, ἣν κάτταν ἡ συνήϑεια λέγει. 19) Physiologus, ed. F. Sbordone 1936, S. 222, 2 ἡ ἀσπὶς μόρφωσιν ἔχουσα κάτας ἀγρίας; M (Ambros. A 45 sup.) wird von Sbordone, a. ἃ. O., S. XIII, ins 11./12. Jh. gesetzt. 1) E, Trapp, Vulgärorakel aus Wiener Handschriften, in AKPO®INTA, Wien 1964, VI 25 (8. 108) τὰς κάτας.

12) G. Th. Zoras, 'O Hopıxoiöyos. Athen 1958, S. 28, 41 γάτες. 13) H. Hunger und K. Vogel, Ein byzantinisches Rechenbuch des 15. Jahrhunderts, Wien 1963, Nr. 89, S. 76, 1. 3. 5. 19f. 26. 14) Suda, K 1062 κάττης, x&vcou 6 κατοικίδιος αἴλουρος. 15) Διήγησις παιδιόφραστος, ed. W. Wagner, Carmina graeca medii aevi, Lpz. 1874, V. 33 τὸν κάτη (κάτην V); V. 19 ὁ κάτης. Ταδάρου͵... διήγησις,

ed.

A. ᾿Αλεξίου

in:

Κρητικὰ Χρονικά 9 (1955) 96, V. 265 ὁ γάτης (κάτης A). 16) N, Bänesen,

Un po&me gree vulgaire du moyen-àge: 'O κάτης καὶ ol novemol, in:

Eig μνήμην Er. Λάμπρου, Athen 1935, S. 393 — 397. 1 Aehmes,

dem M

Onirocriticon, ed. F. Drexl, Lpz.

1925, S. 226, 1ff. Der Text stammt aus

die älteste Handschrift aus dem 13. Jahrhundert.

18) Eid. Λιλλεξίου, a. &. O., V. 226f.; V. 259 hat Alexiu an Stelle der Lesung γάτα bei Wagner yarov konjizierb; vgl. a. a. O., S. 110. 193) The Chronicle of Morea, ed. J. Schmitt, London 1904, P 2932 γατία, H 2932 xoa.

20) Ed. E. Trapp, a. a. O., 1 270 (Cod. B), 8. 98.

28

Einleitung

dromica mehr oder weniger häufig wiederkehren (in Klammern zahlen der Katomyomachia).

die Vers-

᾿Αιδωνεύς (19.375) — PG 133, 1138 A, γεννάδαι (144) «ὦ PG 133, 1337 A. 1351 A. RD I 364. V 116. VI 8. Welz IV 85. Gallav. 364, 52. Sternb. 351, 74; 359, 342.

eipióc (356) —— PG 133, 1371 A. RD ΤΙ 471. ἐντέϑεικε (82) — RD VIII 320. λυκάβαντες (380) — Maiuri 544, 91.

μαχησμρός (61. 65) » RD IV 52. μυχαίτατος (131) “ὦ μυχαίτερος RD V 66. ἐξ ὀνειράτων (79) —— ἘΠῚ III 433. EX 300 (stets am Versschluß). ἐξ ὀσφύος (152) κα RD I 359 (beide Male am Versschluß). πόϊς (363) —— PG 133, 1280 A.

πενιχρός (97) = PG 133, 1355 B. RD V 164. 176. 191. 197. πεφυλακισμένοι (8) -- PG 133, 1114 B. 1216 A. RD I 143. 436. IIT 170. 431. στρατηγωτώτατος (158) -— PG 133, 1370 A.

φυτοσπόροι (53. 76. 141. 307) —— RD I 161. 313. 462, III 394. VII 207. VIII 320. 356. IX 185. 224. 302.

Prodromos bevorzugt die Anfangsstellung von: ἰδού (125. 204. 356) — PG 133, 1156 B. 1160 A. 1164 B. 1215 B. 1218 B. 1323 B. 1358 C. 1390 A. 1396 A. RID I 336. 379, 496. VIII 343. Giann.

271, 100; 281, 292.

ἴσως (195) εὖ PG

133, 1193 A. 1276 A. Sternb. 348, 15.

ναί (92) —— PG 133, 1189 A (dreimal), 1195 A. 1197 A. 1211 A. 1378 BC. 1414 AB. RD I 507. II 415. V 370. Gallav. 354, 21; 359, 270, 81; 280, 284; 282, 313. Sternb. 350, 98.

oOx, ἀλλά (233)

—— PG

133, 1223 B. RD

16. Giann.

ΤΙ 373.

τί γοῦν; (40. 80. 88. 103. 238) ὦ PG 133, 1130 A. 1139 A. 1275 A. Zwischenstellung von ναί bei Anadiplosis: δέδοικα, ναὶ δέδοικα (47); πρόστητε, ναὶ πρόστητε (218) εν ζηλοῦτε, ζηλοῦτέ με (RD VII 123); δριμεῖα, ναὶ δριμεῖα (RD IX 286).

ναὶ

Weitere Parallelen: τί τοῦτο τοῦτο; (192) ^ ci τοῦτο; PG

133, 1379 B. 1385 A. RD III 311.

VIII 383. Sternb. 344 wy 2. χροτήσει τὴν μάχην (195) e κροτῆσαι τὴν μάχην (RD V 172); εὐθὺς τὴν μάχην (RD V 515). πρὸς φυγὴν ῥέψωσιν (329) — μὴ πρὸς φυγὴν ῥέψοιτε (RD V 882. μέλη παρειμένοι (133); παρεῖμαι τῶν μελῶν εὐρωστίας (252) e ἰοὺ τῶν μελῶν παρειμένης (RD IX 73); τῆς παρειμένης κόρης (RD

ἐκρότησεν 390). “Ῥοδάνθης VIII 505).

Autor und

Titel

29

V. 297f.: ϑυμοῦ γὰρ οὐδέν ἐστιν ἄλλο πικρία, εἰ μὴ

ζέσις

τις αἵματος

πρὸς

καρδίαν

spielt

auf Aristoteles,

Περὶ ψυχῆς I 1 (403 a 30) an. Das gleiche Zitat bringt Prodromos etwas verändert in seinem Roman, RD V 148f.:

ἤδη τις ἔσχε ϑυμικῆς φλογὸς ζέσιν, ὀργῆς δὲ πῦρ ἀνῆψεν ἐν τῇ καρδίᾳ. Die Zuweisung der Katomyomachia an Theodoros Prodromos erscheint mir auf Grund dieses sprachlich-stilistischen. Befundes noch sicherer als Zuvor.

3. METRIK

Für den Herausgeber des vorliegenden Textes ist es unerläßlich, sich mit

den

metrischen

Grundsätzen

des Autors

zu befassen,

da

die Text-

gestaltung an einer ganzen Reihe von Stellen hiervon abhängt. Zunächst sei weithin Bekanntes kurz wiederholt. Die byzantinische

Dichtung

machte,

ebenso

wie

die lateinische,

in den

spätantiken

Jahr-

hunderten den Übergang von der quantitierenden zur akzentuierenden Metrik mit. An Stelle der Länge wurde die Zahl der Silben maßgebend; die

Möglichkeit,

eine Länge

durch zwei Kürzen

zu ersetzen,

schwand immer

mehr dahin. Im Laufe der Jahrhunderte kam das Gefühl für Längen und Kürzen auch den gebildeten Autoren immer mehr abhanden; die Unsicherheit in der Verwendung der sogenannten Dichrona, d. h. der Vokale Alpha, lota, Ypsilon, stieg zusehends. Die Sache wäre belanglos gewesen, wenn man sich in der Profandichtung ebenso wie in der kirchlichen Hymnenpoesie (die Kontakia

des Romanos!)

10. Jahrhundert

(Ausbildung

schon

frühzeitig

und

des byzantinischen

nicht

erst seit dem

Fünfzehnsilbers

durch

Symeon Neos 'Theologos) entschlossen hätte, neue, von den quantitierenden

Regeln unabhängige Formen anzuwenden. So aber trieb derselbe Ehrgeiz, der die Autoren der mittelbyzantinischen Zeit zur Pflege der klassischen Sprache und attischer Formen reizte, dieselben Männer zur imitatio antiker metrischer Vorbilder (daktylischer Hexameter und elegisches Distichon, iambischer Trimeter, trochäischer Achtsilber, Anakreonteen). Der durch Nonnos noch über die Regeln des Kallimachos hinaus verfeinerte und monotonisierte daktylische Hexameter hielt sich bis ins

7. Jahrhundert. Bis in die Komnenenzeit wurden immer wieder Hexameter gebaut, denen nur die richtige Quantität der Dichrona fehlte, um im antiken Sinne als einwandfrei zu gelten. Georgios Pisides, der Hofdichter des Kaisers Herakleios (1. Hälfte des 7. Jahrhunderts), hielt sich in seinen iambischen

Trimetern einerseits ganz an die antiken Muster. Die relative Seltenheit der Ersetzung einer Länge durch zwei Kürzen und die regelmäßige Paroxytonese des Versschlusses verraten aber auch bei ihm die neue Entwicklung. Denn vom Versschluß und von den Binnenschlüssen, d. h. den beiden Zäsuren

nach der 5. bzw. 7. Silbe (B 5 und B 7, entsprechend der alten Penthemimeres bzw. Hephthemimeres), gingen neue Gesetze für den akzentuierenden byzantinischen Zwölfsilber aus.

Metrik

Diese neben

dem

Fünfzehnsilber,

dem

31

sogenannten

politischen

Vers,

beliebteste Form der mittel- und spätbyzantinischen Dichtung variiert von einem Autor zum anderen in doppelter Beziehung: 1. Die mit den Binnenschlüssen zusammenhängenden Regeln werden mit verschieden großer Strenge und Genauigkeit durchgeführt. 2. Die Zwölfsilber ähneln optisch mehr oder weniger — auch hier gibt es Abstufungen — dem antiken iambischen Trimeter. Viele byzantinische Autoren, die dem oben erwähnten klassizistischen Ehrgeiz verfallen waren, versuchten dem Auge des gebildeten Lesers einen quantitierend richtig gebauten Trimeter vorzusetzen, obwohl man längst nur mehr akzentuierend las und die Silben zählte, statt sie zu

messen.

Orthographie „papierener

Paul

Maas

der Versifikation"

hat

diese

Manier

einst

als „historische

bezeichnet ἢ. Franz Dölger spricht von

Versakrobatik“ ?). Die

metrischen

Regeln

waren

bei diesen

Dichtern nur für das Auge relevant (‚Augenpoesie‘‘). Dies ist umso bemerkenswerter, weil man in -Byzanz — einem antiken Brauch folgend — bis in die Spätzeit laut zu lesen pflegte °). 50 skurril uns heute diese Manier erscheinen mag, sie ist für byzantinische Geistesart recht charakteristisch. Man war von größter Hochachtung vor der klassischen Tradition der griechischen Literatur erfüllt und hielt sich selbst gleichzeitig für berechtigt und befähigt, neue Werke im Stil der berühmten Vorfahren zu schaffen. Daß es dabei ohne ein gewisses Ausmaß an Verstößen gegen die antiken metrischen Gesetze nicht abging, wurde bereits gesagt. Die Schwierigkeit für den modernen Betrachter und Editor

besteht darin, zu beurteilen, welche derartigen Verstöße und in welchem Umfang dem jeweiligen Byzantiner zuzutrauen sind. Um zu unserem konkreten Fall zu kommen: Die Katomyomachia besteht aus 384 byzantinischen Zwölfsilbern. Man wird in metrischen Fragen — die Autorschaft des Theodoros Prodromos einmal als sicher vorausgesetzt — am besten das umfangreichste Werk dieses Autors zum Vergleich

heranziehen, den Roman Τὰ κατὰ “Ῥοδάνϑην καὶ Aocucéx (9 Bücher), der ebenfalls in Zwölfsilbern geschrieben ist (Abkürzung: RD). I. Hilberg hatte einst versucht, die mittelbyzantinischen Dichter (und zwar die ,ambographen' ) nach ihrem metrischen Können zu klassifizieren, wobei er 1. Klassiker, 2. Epigonen, 3. Stümper verschiedener Grade unterschied?).

Prodromos

wurde

dabei

als

Repräsentant

der

Epigonen

vorgeführt.

1 Byz. Zischr, 12 (1903) 803,

2) Eöyaptorhpiov,

F.

Dölger

zum

Schülern gewidmet, Thessaloniki

70.

Geburtstage

von

ehemaligen

griechischen

1961, S. 53.

?) Briefe wurden , ‚gehört: z. B. Demetrios Kydones, epist. 120, S. 159, 14 ed. R.-J. Loenertz.

!j I. Hilberg, Kann Theodoros Prodromos der Verfasser des Χριστὸς πάσχων sein ? in: Wr. Stud. 8 (1886) 282—314, bes. 29Lff. .

32

Einleitung

Gegen diesen Klassifizierungsversuch hat allerdings schon P. Maas grundsätzliche Einwände erhoben °).

Hier seien zunächst die in unserem Zusammenhang wichtigsten Thesen Hilbergs angeführt, soweit sie die „Epigonen“ und (damit) Theodoros Prodromos betreffen: l1. „Diphthonge,

starken

y und

ὦ sind stets lang und die längende Wirkung

Doppelkonsonanz

Kontraktion

oder

Krasis

wird

nie

vernachlüssigt.

entstandene,

sowie

das

Auch mit

das

der

durch

ı subscriptum

versehene « bleiben in der Regel lang und Verkürzung ist nur in streng fixierten Fällen gestattet 9). 2, „Ich behaupte, daß Theodoros Prodromos e und o ohne folgende Doppelkonsonanz als Längen zu gebrauchen nur in Eigennamen und Kunstausdrücken, und auch da nur ganz vereinzelt und fast durchweg unter besonderen entschuldigenden Umständen sich gestattet hat“ ἢ). 3. ,Langes

« (abgesehen

von den oben hervorgehobenen

Arten),

ı und

u

können nach Belieben auch als Kürzen verwendet werden.“ 4. „Kurzes o, t, u werden im An- und Inlaut ohne jede Beschränkung auch

als Längen gebraucht, im Auslaut jedoch nur in freien Wörtern“ 8). Gemeint sind mit den freien Wörtern z. B. ἀλλά, εἴτα, ἐπί, μά, μέχρι, ὁ (τά), αἵος, πάνυ, πόϑι, σύ, τί 5). 5. „Es gibt keinen Trimeter des Theodoros Prodromos, der nicht die eaesura

semiguinaria oder semiseptenaria hätte‘‘ 1%). In moderner Terminologie ausgedrückt:

Die

Zwölfsilber

des

Theodoros

Prodromos

haben

stets

B 5 oder B 7 als Binnenschluß. Wenn man die gedruckten Texte des Prodromos und anderer byzantinischer Diehter mit den handschriftlich überlieferten Lesarten vergleicht, soweit dies auf Grund der vorliegenden Ausgaben móglich ist, so erkennt man allenthalben das Bestreben der Philologen des 18. und 19. Jahrhunderts, die den angeführten prosodischen Gesetzen widersprechenden Formen nach Möglichkeit zu beseitigen. Man ging dabei u. a. von dem an sich brauchbaren Grundsatz aus, daß die oft um Jahrhunderte jüngeren Schreiber in prosodischen Fragen viel geringere Kenntnisse, vor allem eine geminderte Unterscheidungsfähigkeit der Quantität gegenüber den Autoren der kopierten Texte besaßen. Zunächst mögen einige Stellen aus Georgios Pisides das Grundsätzliche veranschaulichen. Dieser der klassisch-antiken Tradition noch relativ



ae

RR



5) Byz. Ztschr. *) Wr. Stud. 8 . O., S. . O., S. . O., 8. . O,, S.

12 (1903) 279 und Anm. 1; 321. (1886) 291. 285. 292. 304. 290.

Metrik

33

nahestehende Autor der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts gilt in Bezug auf die Prosodie als einwandfrei 8), Wenn nun Expeditio Persica TI 325 die

Überlieferung einheitlich σμωεροῦ δὲ πόνου ῥαδίου τε πράγματος bietet, so erscheint die Korrektur durch Wortumstellung πόνου δὲ σμικροῦ

(Sternbach) als notwendige und annehmbare Lösung. Vernachlässigung der Doppelkonsonanz zeigte Exped. Pers. ETI 204 πρὸς τὴν μάχην αὐτοὺς ξξῆγες (V P),

wo Sternbachs Umstellung ἐξῆγες αὐτός nicht nur den prosodischen Anstoß beseitigte, sondern auch den geläufigen Binnenschluß B 7 herstellte. In anderen Füllen hatten die Kopisten keine Bedenken, ς ohne folgende Doppelkonsonanz an Stelle einer Länge zu schreiben. Exped. Pers. III 27 προσκατέτρεχξ τόπους (MVP). Die notwendige Einfügung des Ny ephelkystikon (Hilberg) ist hier über jeden Zweifel erhaben. Hilberg verbesserte

auf dieselbe Weise Bell. Avar. 101 ἐκίνησε λύραν (VP), 255 ἐξενεύρωσξ πόϑος (V P), Heraclias I 76 ἐξεκόπρωσξ βίον (V P), 1 125 καϑώπλιζε λόγοις (V P). Von diesen so gut wie selbstverständlichen Korrekturen ausgehend versuchten die Philologen auch andere schwierigere Stellen mit gesetzwidrigen Quantitáten bei Pisides zu beseitigen. Zu Bell. Avar. 457 εἰ πολεμεῖ Παρϑένος (VP) schlug Sternbach vor: ξένον γὰρ οὐδὲν εἰ (mpoymoAeuei Παρϑένος, was Pertusi übernahm,

Die Konjektur

stützt sich auf die Tatsache,

daß

Georgios Pisides den Ersatz der Länge durch zwei Kürzen noch kennt, und auf die berechtigte Annahme, daß die späteren Kopisten nur mehr einen aus zwölf Silben bestehenden ,,Trimeter", eben den akzentuierenden byzantinischen Zwölfsilber, kannten und daher ,,überschüssige" Silben

gerne tilgten. Allein im Text der Heraclias verbesserte Hilberg drei Verse nach diesem Grundsatz (I 88,206; ΤΊ 120), dem sich auch Pertusi anschloß 12).

Nach ähnlichen Grundsätzen legte F. Scheidweiler vor kurzem einen ganzen Katalog von Verbesserungsvorschlägen zum Texte des Johannes Geometres vor?) odischen Gesetze

Er konnte zeigen, daß viele Verstöße gegen die prosnur in den schlechteren Handschriften vorkommen,

während der von Papadopulos-Kerameus erstmalig herangezogene Cod. A in Bezug auf die Quantität einwandfreie Lesungen bringt; in einer kleineren Anzahl von Beispielen allerdings bietet gerade A einen prosodisch fehlerhaften Text. | e 11) Die Beispiele sind nach der Ausgabe von A. Pertusi,

Giorgio di Pisidia, Poemi 1.

Panegiriei epic], Ettal 1960 zitiert.

12) An weiteren hiehergehórigen Konjekturen im Text von Pertusi vgl. Bell. Avar. 338.

416;

Herael.

I 216;

II

143.

Zahlreiche

des Hexaemeron des Georgios Pisides machte

Verbesserungsvorschläge

Hilberg,

zum

Text

Wr. Stud. 8 (1886) 2988

3j F, Scheidweiler, Studien zu Johannes Geometres I. Die Verstechnik des Johannes Geomotres, in: Byz. Zischr. 45 (1952) 271 —319. 3

Hunger,

Katz-Mäuse-Krieg

34

Einleitung

Was

Apparat erste

von

nun

die Katomyomachia

betrifft, ist es lehrreich,

von diesem Gesichtspunkt der

besten

und

ältesten

den kritischen

aus durchzukämmen. Wenn Handschrift

M

absehen,

wir fürs

finden

wir

folgende Verstöße gegen die Prosodie, die sich durchwegs leicht beseitigen lassen, vielmehr in den anderen Handschriften gar nicht vorhanden sind. 1, ἢ wird kurz gemessen: 118 στρατῆγῶν P a (τῶν στρατῶν M); 144 ὀκνήἥσητε ΒΖ (ὀκνέσητε BW ist ὀχκλάσητε hat M).

offenbar

ein

Verbesserungsversuch;

das

richtige

2. ὦ wird kurz gemessen: 353 μῶλον P (μόρον M. B); 380 μήπῷ Pz (μήποτε M);

384 εἰληφῶς CL (εἰληφός ceteri). 3. Diphthonge werden kurz gemessen: 130 δουλεῖαν

P ACDEGHIKL V?a

(δευλίαν ceteri); 144 γενναῖοι K. (γεννάδαι ceteri). 4, Starke Doppelkonsonanz wird vernachlässigt: 9 νυκτός τὸν P (νύκτα Mz); 39 ἐλθόντα z (ἡκότα P, 5 κάτα M); 152 γὰρ φυείς Pz (γὰρ ἐκφύς M);

350 πρότερον

μάϑωμεν

Pz

(πρῶτον

ce M);

361

πρῶτον

μὲν

P

« BW

(πρῶτα M. B).

5. c ohne folgende Doppelkonsonanz wird lang gemessen:

122 προσέφης Νὰ

(ἔφησας M); 198 ὀέλων Pz (δέλλων M); 350 πρότερον Pz (πρῶτον σε M). 6. o ohne folgende Doppelkonsonanz wird lang gemessen: 41 παρέδδμεν PACEGa (xapl80uev M B OW); 136 δέδδτο P (δέδοκτο ceteri) ; 354 ἀγρισποῦ P ABDEGWa (ἀγριωποῦ celeri); 377 ὄἄσποδον FHOVW (ἄσπονδον ceteri). In drei Fällen weist M. Verstöße gegen die Prosodie auf, wo nun umgekehrt die anderen Handschriften die einwandfreien Lesarten bieten!%):

1. y wird kurz gemessen: 224 ἠναντιωμένης (ἐναντιουμένης 2). 2. ὦ wird kurz gemessen: 59 καὶ τήνδε πιεροτάτῷ δώσομεν μόρῳ; MP (durch Umstellung korrigiert: πρεροτάτῳ τήνδε celer). 3. Ein Diphthong wird gekürzt und o lang gemessen: 62 uot 8oxei MP« (Korrektur durch Umstellung δοκεῖ μοι B).

Von dieser Basis aus sind nun jene prosodischen Verstöße zu beurteilen, die in.allen Handschriften der Katomyomachia einheitlich überliefert. sind. Während in den bisher angeführten Beispielen die Quantitätsfehler sich nur in einem Teil der Überlieferung eingeschlichen hatten, andere Handschriften jedoch die guten Lesungen bewahrten, trat in den folgenden

Versen die Verschlechterung des Textes schon in ὦ (vgl. das Stemma oben S. 22) ein. 14) Vgl. das ähnliche Verhältnis bei

Johannes Geometres: Byz. Zischr. 45 (1952)

„Nun hat freilich auch A nicht stets das Richtige bewahrt.“

278:

-

Metrik

1. V. 248 πέπτωκεν ἡ ᾿μὴ τοῦ γήρως βακτηρία. Hilbergs Lesung πέπτωκεν ἢ ᾿μὴ γήραος

35

βακτηρία

beseitigt

das

kurz

gemessene ἡ. Der Artikel kann ohneweiters wegbleiben, wie die Parallele bei Eustathios Makrembolites III 9, 2 σὲ γήρως ἔχει βακτηρίαν zeigt. 2. V. 71 und 73 weisen in der gesamten Überlieferung je eine Vernachlässigung einer starken Doppelkonsonanz auf, 73 noch dazu ein lang

gemessenes o ohne folgende Doppelkonsonanz. In beiden Fällen hat bereits Hercher durch Wortumstellung die prosodischen AnstóBe behoben. 71: οὐκ οἶσϑα, πῶς πρὶν συνϊστῶντες τὸν μόϑον

statt dessen: οὖς οἶσϑα πῶς τὸν [πρὶν συνιστῶντες uótov. Die Tatsache, daß infolge dieser Konjektur die Zäsur (B 5) syntaktisch eng Zusammengehöriges

(töv... μόϑον) trennt, ist nicht ausschlaggebend.

Wir finden diese Zerreißung zusammengehöriger Wörter durch den Binnenschluß auch sonst in der Katomyomachia:

V.9

50 56

V. 73.

καὶ νύχτα τὸν σύμπαντα | τοῦ χρόνου δρόμον

καὶ τοῦτο δεῖν ἕκητι | τῶν τεθνηκότων λιπεῖν τὸ λαμπρὸν στάδιον τῆς “Ημέρας

335

δέδοικα, μὴ πάλιν τι | δεινόν μοι φράσῃ

350

τὰ τοῦ μόϑου πρῶτόν σε | μαϑεῖν νῦν δέον 15).

xol συμμάχων εἴχδμεν κράτιστον νέφος

statt dessen: καὶ συμμάχων κράτιστον εἴχομεν νέφος.

Man wird diese Wortumstellung, durch die zwei Fehler auf einmal beseitigt werden, ohneweiters akzeptieren können, wenn man den oben genannten analogen Doppelfehler V. 62 in MP « vergleicht: xpeirrov μοῖ 85xet. Dort haben die Handschriften der ß-Gruppe das richtige κρεῖττον δοκεῖ μοι bewahrt; in V. 73 ist die Verderbnis aber schon früher eingetreten und in alle überlieferten Codices eingedrungen.

3. In V. 125 sehe ich jedoch keinen AnlaB zur Ánderung des überlieferten Textes aus metrischen Gründen gegeben: ἰδοὺ πάρεισι μύρχοι συνηγμένοι. Als „Kunstausdruck‘“ wird man μύαρχοι trotz der fehlerhaften Vernachlässigung der Doppelkonsonanz unangetastet lassen dürfen, obgleich Hilberg derartige Ausnahmen in Nr. 1 seiner oben genannten Regeln nicht gelten läßt. Es gibt aber noch andere Stellen im Prodromos, wo die Beseitigung eines analogen Fehlers nicht ohneweiters möglich ist 19). Dabei sehe ich von allen jenen Fällen ab, wo Hercher oder Hilberg bereits annehmbare Lesungen vorschlugen, welche die prosodischen Verstöße 15) Vgl, ferner V. 76. 110.

126.

132. 249. 366. Ähnliche Verse in der

Ephraim V. 3850. 5635. 6514. 8924. 9018 u. ó. 16) RD IX 333; Amicitia exulans 165. Aa*

Chronik

des

36

Einleitung

beseitigen. Hercher begründete seine Konjektur μυαγέ in V. 125 mit dem in M folgenden ξυνηγμένοι, das auf eine kurze Schlußsilbe des vorhergehen-

den Wortes hinweise. In seiner metrischen Studie über den Chronisten Ephraim schrieb Hilberg: „Das & atticum dient zweimal als Längungsmittel,

wührend

es

in

einer

ziemlich

bedeutenden

Anzahl

von

Stellen

ein leerer Aufputz ist und führte 20 derartige Stellen an. Warum sollte das Gleiche oder Ähnliches nicht auch für Prodromos gelten !")? Alle anderen Handschriften (außer M) haben übrigens συνηγμένοι. 4. V. 268 τί δὲ στένουσα τοὺς λογισμοὺς κουφΐζεις;

Hilberg schlug das Futurum κουφιεῖς vor, um die lange Silbe im 6. Fuß zu tilgen; der Sinnzusammenhang würde es gestatten. Allerdings hätte dann ein anderer, von Hilberg offenbar übersehener Vers ebenso Anspruch auf Korrektur: RD V 31 καὶ τὴν κεφαλὴν ὁπλέΐζοιτε τῷ κράνει.

ich meine aber, daß in diesem Fall der Text nicht gewaltsam geändert werden sollte. Mit einer einfachen Wortumstellung geht es nicht ab, und der Präsens-Optativ ist durch die vier Práüsens-Optative in den vorangehenden Versen gesichert. RD V 31 stützt aber wiederum die überlieferte Lesung κουφίζεις in V. 268 der Katomyomachia, die ich deshalb im Text belasse. 5. Etwas anders liegt der Fall der Kürzung eines Diphthongs am Wortende: V. 287 ἥττηταϊ καὶ πέπτωκεν, οἰκτρά τις θέα. Schon Hercher änderte aus metrischen Gründen unter Hinweis auf Ephraim 7931—33 in ἥττητο καὶ πέπτωκεν. Auch hier gibt es parallele Verstöße in RD V 355 ἡμῶν γὰρ ἂν γένηταϊ τὰ τοῦ Μιστύλου und Amicitia exulans 268 πρὸς τοῦ τεκόντος ἀποαϊτῶν πρὸς τῶν χρόνων. Von Hilbergs Konjekturen ist die erste (γένοιτο) überzeugend, die zweite

(ἀπλέτων)

immerhin

möglich,

Ich

habe

mich

deshalb

Herchers

Änderung in ἥττητο angeschlossen.

6. An drei Stellen der Katomyomachia

bietet die Überlieferung ein ge-

längtes o bei folgendem einfachem Konsonanten 1%): .V. 145 ἀλλ᾽ὡς ἐνὸν ἅπαντες, ὦ ϑεῖοι μύες (M). Hercher änderte in σύμπαντες; ich ziehe es vor, mit allen übrigen Hand-

schriften (außer N) ὀλλ᾽ ὡς τάχισϑ᾽ ἅπαντες zu schreiben. V.273 6 τῶν παρόντων ἄγγελδς ἀγγελμάτων, 1.

Hilberg, hier 8. 89.

Die Verstechnik des Ephraemios,

in: Wr. Stud.

10 (1888)

50— 92, j

15) V, 37 Aupdöxörov und V. 208 Περσεφάνην sind als Eigennamen ohne Anstoß.

Metrik

Hilberg

hat unter

Hinweis

auf RD

37

IX

475 und Niketas

Eugenianos

VIII 248 überzeugend in ἄγγελος μηνυμάτων verbessert 19). V. 368

xal πρὸς ἅμιλλαν ἀτρόμως συνεπλάκη.

Hilberg schlug πρὸς τὴν ἅμιλλαν vor, was allerdings ein Asyndeton an die Stelle des geläufigeren καί setzen würde. Ein analog fehlerhaiter Vers ist RD VIII 468 εὐωνύμοις δὲ προσεσυρμένην μόνοις. Hilbergs Vorschlag προσσεσυρμένην halte ich trotz Galen. Hygieina IT 11: Bd. VI 155, 11 Kühn προσσύρουσι nicht für das Richtige. Von einer Textänderung habe ich deshalb abgesehen. Das überraschende Eingeständnis, daß man in diesen prosodischen Fragen

bei

byzantinischen

Dicbtern

nicht

allzu

konsequent

sein

sollte,

lesen wir sogar bei dem sonst ziemlich starren Hilberg. Angesichts von RD VI 169 ἡ μὲν Δοσικλῆν, χῶδε "Podavänv κλάων bedauert Hilberg diese singuläre Längung des o, die bei anderer Stellung des Namens im Vers sonst in RD stets vermieden wurde. Zu einer Athetese als ultima ratio zu greifen, scheute sich Hilberg aber doch und bemerkte resignierend:

„Indes ist die Ausscheidung von Interpolationen bei diesen

Spätlingen eine sehr heikle Sache, da hier über das Maß des Zulässigen und Verzeihlichen ein sicheres Urteil oft gar nicht zu gewinnen ist“ 50),

Mit diesen goldenen Worten,

die bei der Beurteilung prosodischer

Fragen in der byzantinischen Dichtung wohl beachtet werden sollten, möchte ich diesen Abschnitt schließen. Es bleiben noch jene metrischen Merkmale zu untersuchen, die für die akzentuierende Metrik und insbesondere für den Zwölfsilber charakteristisch sind. Zunächst kann als gesichert gelten, daß sich bei Prodromos die Paroxytonese des Versschlusses durchgesetzt hat; immerhin gibt es Ausnahmen.

Hercher

zu denen

hatte in RD

Hilberg

weitere

30 nicht-paroxytone

14 hinzufügen

konnte.

Versschlüsse

Diese

gezählt,

44 Ausnahmen

verteilen sich auf die 4605 Verse von RD 2, d. h. wir haben es mit einem

Durchschnitt von einem nicht-paroxytonem Vers auf 105 Zwölfsilber zu tun. Die Katomyomachia enthält einen sicher proparoxytonen Versschluß (auf 384 Verse) und zwar V. 324 (δέσποτα), was Hilberg entgangen war ??). In einem zweiten Fall (V. 311 ἀγγεληφόρε bzw. ἀγγελήφορε) ist die Proparoxytonese des Versschlusses zumindest möglich, Das Ausmaß der nicht-paroxytonen Versschlüsse der Katomyomachia hält sich also ungefähr im Rahmen 19, 30) 21) 22)

Wr. Wr. Von Wr.

des Bildes,

Stud. 8 (1886) Stud. 8 (1886) den insgesamt Stud. 8 (1886)

das RD

bietet.

Wir

wollen aber auch hier fest-

287. — Derselbe Versschluß im Χριστὸς πάσχων 1862. 2386. 285. 4614 Versen sind 9 Hexameter (IX 196—204) abzuziehen. 283.

38

Einleitung

halten, daß metrische Regeln — und zwar auch bei Theodoros Prodromos — immer wieder Ausnahmen zulassen. Die Untersuchung der Binnenschlüsse der Katomyomachia führte zu folgendem Ergebnis: B5a) 57 proparoxyton; b) 110 paroxyton bzw. properispom.; c) 94 oxyton bzw. perispom.;

B 7 a) 115 proparoxyton; b) 7 paroxyton bzw. properispom.; e) Ὁ oxyton. V. 194 läßt sich in der bei Hercher gedruckten Form weder als B 5 noch als B 7 verstehen: «i ai ἰοὺ ἰοὺ χακῶν πονημάτων. Hier wäre die Zäsur zweifellos nach dem zweiten ἰού, also nach der 6. Silbe,

anzusetzen. Dem steht die kategorische Erklärung Hilbergs gegenüber (Nr. 5 oben S. 32): „Es gibt keinen Trimeter des Theodoros Prodromos, der nicht die caesura semiguinaria oder semiseptenaria hätte“ ®). Überliefert ist der Vers allerdings einheitlich in der Form: at αἵ ἰοὺ ἰοὺ ὦ κακῶν πονημάτων. Wir haben also auch die Möglichkeit, hier B 5 anzunehmen, -unter der

Voraussetzung, daß das zweite ἰού einsilbig gelesen wurde. Andernfalls wäre eine Ausnahme von der oben statuierten Regel festzustellen. Ich ziehe wegen der Überlieferung und der Parallelität zu V. 193 die erste Auffassung vor 94). Der Vergleich einiger Bücher des Romans RD und der Katomyomachia

hinsichtlich des Baues der Binnenschlüsse ergibt gewisse Parallelen. So ist etwa das Verhältnis von oxytonem zu paroxytonem B 5 in den Büchern VI und IX von RD sehr ähnlich dem in der Katomyomachia, während der Anteil an proparoxytonem

B

5 in der Katomyomachia

wesentlich höher

liegt. Dasselbe gilt für proparoxytones B 7, sodaß der Schluß nicht von der Hand zu weisen ist, der Dichter habe in der durch den Personenwechsel

und manchmal auch die Situation aufgelockerten Sprache der Katomyomachia den proparoxytonen Formen mehr oder weniger bewußt den Vorzug gegeben. Bemerkenswert

Versformen stehen mehr

großen

ist die Tatsache,

Wert

legt.

Nur

daß

Prodromos

an

22

als zwei Verse mit demselben

Stellen

auf die varlatio der

der Katomyomachia

Binnenschluß

hintereinander.

In der Hälfte dieser Fälle verteilen sich die gleichmäßig gebauten Verse auf zwei oder drei Sprecher. Nur elfmal spricht dieselbe Person drei Verse hintereinander im selben Rhythmus. Zumeist bietet sich aber auch dafür *5 O, Lampsidis, Beitrag zur „akustischen“ Metrik in der Chronik von Ephraem, in: Bysantion 35 (1965).492 führt. unter 308 Zwölfsilbern des Ephraim zwei Verse mit B 6 (er nennt es Z 6) an. I. Hilberg (Wr. Stud. 10 [1888] 89) gab 10 Beispiele „zäsurloser‘. Verse

des Chronisten.:

38) Boissonade, Anecd. Gr. II 224 konjizierte αἵ αἴ ἰοὺ & τῶν κακῶν. πονημάτων.

39

Metrik

eine naheliegende Erklärung an: 1. V. 205—208 (B 5 oxyton) dureh die Verwendung der Gótternamen bedingt; 2. V. 240—245 (B 7 proparoxyton) die mit dem Auftreten des Boten verbundene Spannung und Lebhaftigkeit

der Diktion; 3. V. 247—249 (B 5 oxyton), 250—252 (B 5 paroxyton) soll vielleicht die eintönigen Klagen der Mäusemutter wiedergeben; 4. innerhalb làngerer Reden weniger auffallend: Kreillos (141—143. 175—171), 1. Bote

(292—296), 2. Bote (362—364. 365—367. 371—373). Für

den

Wechsel

des

Rhythmus

standen

grundsátzlich

Prodromos

nur sechs verschiedene Formen des Binnenschlusses — je oxyton, paroxyton

und proparoxyton für B 5 und B 7 — zur Verfügung. Praktisch machte er jedoch von oxytonem B 7 so gut wie keinen Gebrauch 58). Jedenfalls muB man Prodromos in diesen Belangen einen ausgeprügten Sinn für variatio zubilligen 38). 25) Oxytones B 7: Katomyomachia

—; RD

1:1; VI:2; IT und IX:

—.

26) Ungerecht ist Rohdes absprechendes Urteil: (Der griechische Roman, Lpz. 31814, S. 562): „... bald in den nach etwas strengerer Norm gebauten byzantinischaltgriechischen jambischen Trimetern, weiche ihm, wie den meisten seiner Zeitgenossen,

abfließen,

wie das Wasser

aus

dem

Stadtbrunnen“

und

(8. 564):

„in

diesen widerlichen byzantinischen Versen“. Das Wesen der akzentuierenden byzantinischen Zwölfsilber dürfte dem klassischen Philologen nieht klar gewesen sein.

4. SPRACHE

Die von Arsenios von Monembasia erkannte Nachahmung der Batrachomyomachie durch Prodromos äußert sich nicht nur im Thema und manchen einzelnen Motiven, sondern auch in der Sprache. Es ist ein komödienhafter Zug der Batrachomyomachie, daß die Frösche

und Mäuse mit witzigen redenden Namen, zumeist Komposita, belegt werden. Aristophanes bietet Beispiele dafür in fast jeder seiner Komödien. Prodromos hat diese Manier für seine Mäuse übernommen — Frösche

kommen in der Katomyomachia ja nicht vor —, wobei die wörtliche Übertragung des Psicharpax (,,Bróseldieb'*), der in beiden Gedichten eine wichtige Rolle spielt, als bewußtes Zitat des Byzantiners anzusehen ist 1). Im übrigen hat sich Prodromos gehütet, die Namen der Batrachomyomachie wörtlich

zu übernehmen,

sondern überall mit Absicht variiert. Die meisten Mäuse-

namen zielen auf die Gefräßigkeit und Genäschigkeit der Tiere. Brot, auch in kleinen Stücken und Bróseln, kann als ihr Hauptnahrungsmittel bezeichnet werden; jedenfalls beziehen sich die meisten Namen darauf. Dem Troxartes (B 28.250) und Artophagos (B 210)?) der Batrachomyomachie

entspricht

der

Sitodaptes

(K

38)

der

Katomyomachia.

Auf

die

kleinen Brotstücke und Brósel bezieht sich Meridarpax (B 260. 261a. 273) und Psicharpax (B 24. 27. 105. 234) gegenüber Kollikoklopos (K 290. 362), Psicharpax (K 246. 294. 332) und Psicholeiches

(Κ 286. 362). Der zweite

Bestandteil dieses Namens — von λεέχω = lecken, schlecken abgeleitet — hat sein Vorbild in drei Mäusenamen der Batrachomyomachia: Leichenor (B 202), Leichomyle (B 29) und Leichopinax (B 100.230) 8). Der letzte, „Holzschlecker“, vermutlich auf die Wachstafeln

(rıvaxıa) bezogen, findet

Abkürzungen: B = Batrachomyomachia H = Hypothesis der Katomyomachia K = Katomyomachia

*) B 24. 27. 105: Obwohl er durch die Unvorsichtigkeit des Froschkönigs Physignathos

im Teich ertrunken ist, erscheint er V. 234 inmitten der Schlacht: eine absichtliche

Nonchalance ? In der K 246. 294. 332. 2) Vgl. auch ἀρτεπίβουλος B 261. 3) Vgl. auch K 85 Τυρόλειχος.

Sprache

41

sein Pendant im Chartodaptes (Papierzernager) der Katomyomachia (K 156). In beiden Fällen beschädigen die Mäuse den Beschreibstoff. Neben Brot

sind Fleisch, Speek und Käse Lieblingsgerichte der Mäuse, In der Batrachomyomachie gibt es einen „Schinkenspeckesser“, Pternotroktes (B 30) und einen „Schinkenspeckaushöhler“, Pternoglyphos (B 224), in der Katomyomachia den nach den kleinen Fleischstücken (κρεύλλια) benannten Kreillos (,,Fleischerl*^) und die Mäusetochter Lardokopos (,,Schneidespeck"': K 37) Der ,Kàsefresser " Tyrophagos der Batrachomyomachie (B 223) mußte von Prodromos schon deshalb in „Käsedieb“ (Tyrokleptes) geändert werden, weil in Byzanz der Sonntag vor der Fastenzeit Tyrophagos hieß ἢ),

Die Mäusetochter

Lychnoglyphos

(K 35) hat ihren Namen

„Lampenöl-

schleck‘ (wörtlich: die die Lampen aushöhlt) von den häufigen Besuchen der Mäuse in den Öllampen. In der Batrachomyomachie verweigert Athene den Mäusen ihre göttliche Hilfe u. a. deshalb, weil sie die Lampen (in den Tempeln) wegen des Öls beschädigen (B 180: βλάπτοντες καὶ λύχνους εἵνεχ᾽ ἐλαίου). Eine Anspielung darauf ist auch der Schild der Mäuse in der Batrachomyomachie, der aus dem runden Mittelteil der Lampen besteht ὅ). Nur der Embasichytros (‚‚der die Töpfe besucht“: B 137.209) und der Troglodytes (,,Hóhlenbewohner*: Katomyomachia.

B

206.

213.

247)

haben

keine

Gegenstücke

in der

Der für den Leser entscheidende Hinweis auf das Vorbild der Batrachomyomachie steht — den Spielregeln der byzantinischen Literatur entsprechend ganz unaufdringlich — in V. 71f.: „Weißt du noch, wie wir seinerzeit im Kampf

gegen das Heer der Wiesel und der Frösche Mitstreiter hatten wie der Sand am Meer ?'' Daß

Tyrokleptes

sich

dabei

eine

auffällige

kommen läßt — in der Batrachomyomachie die Frösche, aber nicht gegen Katzen oder einer Oberflächlichkeit des Prodromos zu prahlerische Kumulierung von Gegnern zu

Ungenauigkeit

zuschulden

kämpfen die Mäuse nur gegen Wiesel —, ist wohl kaum mit erklären. Vielmehr paßt die dem hyperbolischen Stil der

Mäusehelden ebenso wie die „Mitstreiter wie der Sand am Meer“.

Daß Prodromos den Text der Batrachomyomachie im Kopf hatte, als er seine Katomyomachia schrieb, geht auch aus der Übereinstimmung verschiedener mehr oder weniger häufiger Wörter hervor: αἰπὺς ὄλεϑρος B 249. 279 αὖ αἰπὺς κίνδυνος K 17

ἀλγῶ Β 192 K

364

1) Vgl. noch B 137 Tyroglyphos. 5) B 129: ἀσπὶς δ᾽ ἣν λύχνου τὸ μεσόμφαλον.

42

Einleitung ἀπειλῶ B 139 — K 92

ἁπλῷ B 80 (ἐξαπλῷ B 106) — K 378 ἅρπαξ B 274 (vgl. 113) — K 24 βάϑος B 86 — K 375 δόλος B 116 — Καὶ 64 δρόμος B 96 — K 9, 16. 337 εἴσω B 244 — K 2. 23. 181 ἔκδικος B 97 ww ἐκδίκησις K 39, ἐκδικῶ K 44 &Eororülo B 101 «ὦ ὀλολύζω K 98

ἐπαπειλῶ B 263 ὦ K 88. 103

εὐθύς B 43. 87. 293 —— K 159 (H 12) ἰσχύω B 279 «ο ἐξισχύω K 224 κάκιστος B 95. 149 —— K 74. 130 κρατῷ B 63. 233 — K 137. 185. 223 (H 10)

λύχνος B 129. 180 εὖ K 190. 329

μόρος B 90. 115 “ὦ K 18. 22. 44. 59, 74. 353 μυοκτόνος B 159 «οὶ K 354

πορεύομαι B 174 —— K 184 τέχνη B 116 ὦ Καὶ 164 φεύγω B 218. 225. 249 — K 251. 370 χόλος B 102 —— K 101. 296

χρηστός B 39 = K 221. 338 Ein Teil der angeführten Wörter findet sich nun nicht nur in der Batrachomyomachie, sondern auch in den beiden großen homerischen Epen. Darüber hinaus enthält die Katomyomachia weit über 150 Nomina und Verba, die dem homerischen Wortschatz entnommen sind, im ganzen wohl an die 200 Wörter ohne Berücksichtigung der Pronomina, Präpositionen und Konjunktionen, bei insgesamt 384 Versen eine stattliche Zahl! Besonderen Einfluß scheint das 5. Buch der Ilias (E) auf den Dichter der Katomyomachia geübt zu haben, was im Hinblick auf den Inhalt — die

Schilderung zahlreicher Kämpfe und Berichte vom Schlachtfeld — leicht zu erklären ist. Im folgenden sei eine Reihe von Wörtern und Wendungen angeführt, die im E der Ilias und in der Katomyomachia, nicht aber in der Batrachomyomachie vorkommen: ᾿Αιδωνῆι προϊάπτω E 190 ^ ᾿Αιδωνέως τόπον K 19; πρὸς βόϑη ᾿Αιδωνέως πίπτω K 375

αἴρω κλέος Bi 3.273 — αἴρω στέφος K 68 ἀσϑμαίνω E 585 — Καὶ 242

ἄτρομος E 126 — K 46. 202. 368 γενναῖος E 253

— K

127

γῆρας E 153 = K 123. 248

Sprache γόος E 156

43

— K 254. 259. 264

δεῖμα E 682 — K 96

ϑαρραλέος E 602 — K 15. 135. 179 ϑλάω E 307 — συνθλάω K 374

κραταιός E 629 = K 120. 175. 298 κύρμα γίγνομαι E 488 — K 49 λαμπρὸν φάος ᾿Ηελίοιο E 120 — λαμπρὸν στάδιον τῆς "Ἡμέρας Καὶ 56 μετάφρενον E 40. 56 — οἰμῴζω E 68 = K 98 ὀκνῷ E 255 = K 148

K 373

ὀνομάζω E 372 = K 27. 156. 290 ὀτρύνω E 470. 482. 496. 520. 563. 792 “ὦ παροτρύνω K 366 πάις Εἰ 704 «ὦ K 363

πάλαι E 898 — Κὶ 129. 153 πάρειμι E 192 — K 125. 243. 274. 540 πυκνὸς E 93. 751 — K 242 τλάω*, τλῆναι E 21. 382 (τέτλαϑι) ^ K 254 (τέτλαϑι) φόνος E 652 — K 41. 382

Schließlich gibt es eine Reihe von Wörtern, welche die Katomyomachia mit dem E der Ilias und zugleich mit der Batrachomyomachie gemeinsam hat. Allzu gewöhnliche Wörter wie ἀσπίς, βαίνω, βέλος, γένος, ἕλκω, καλύπτω, χαλῷ, κελεύω, καρτερός, κόνις, wurden weggelassen.

μέσος, πίπτω, πλήττω, πόνος, τάχιστα, φόβος

δεινάς Εἰ 439. 739. 839 ὦ B 73. 233. 240. 250. 258. 335. 359

101.

200



K

55. 96.

102.

187. 220.

ὄμιλος E 334. 353. 445. 528 — B 257 — Καὶ 66

ὁρμῶ E 12. 855 ^ B 155. 258 —K 304

. πικιρός (im übertragenen Sinn) E 110. 278 —— B 82 ὦ K 59

πληϑύς E 676 κ΄ B 169 εὖ K 223

zoB6 E 234. 414 — B 39 m K 381. 383 σϑένος E 139. 783 «ὦ B 268. 278 — K 137

σπεύδω E 667 — B 108 — K 241 ὑπομένω E 408 —— B 258 — K 292 Die große Zahl der angeführten Übereinstimmungen kann nicht zufállig

sein. Prodromos kannte, wie jeder gebildete Byzantiner, seinen Homer auswendig und schópfte beim Niederschreiben der Katomyomachia . AUS den beiden verwandten Partien der llias und der Batrachomyomachie. Es muß aber nachdrücklich betont werden, daß der homerische Wortschatz in der Katomyomachia nirgends in der Manier eines Cento verarbeitet wurde. Prodromos hat überall mehr oder weniger variiert; diese. Art ;der

44

Einleitung

Verwertung eines literarischen Vorbildes sollte überhaupt als ein Grundsatz

der Mimesis in der byzantinischen Literatur und Stilistik anerkannt werden®). Anders

ist die sprachliche

imitatio

der klassischen

Tragödie

in der

Katomyomachia zu beurteilen. Die bei weitem nicht so zahlreichen Übereinstimmungen erstrecken sich weniger auf charakteristische einzelne Wörter, als auf bestimmte Wortformen und Redewendungen, die Prodromos

direkt den Texten der drei großen Tragiker entnahm. Natürlich wird sich oft nieht eindeutig entscheiden lassen, ob ein Wort unmittelbar aus dem epischen Vokabular stammt oder aus den zahlreichen Homerica der Tragódie vom byzantinischen Dichter übernommen wurde ἢ), Auch die Frage, ob Prodromos alle bis heute überlieferten Dramen des Aischylos, Sophokles und Euripides kannte, 1äßt sich nicht sicher beantworten.

Bei den im folgenden anzuführenden Übereinstimmungen mit der Sprache der Tragiker fällt jedenfalls auf, daß die Mehrzahl der überzeugenden „Zitate“ aus jenen Tragödien stammt, die wir als byzantinische Trias eines antiken Dichters zu bezeichnen pflegen, also aus jener Auswahl, welche von den byzantinischen Philologen für Schulzwecke angefertigt wurde und die Überlieferung der antiken Tragódie nicht unwesentlich beeinflußte. Es waren dies für Aischylos: Prometheus, Sieben gegen Theben, Perser, für Sophokles: Aias, Elektra und Oidipus Tyrannos, für Euripides: Hekabe, Orestes und Phoinissen. Die Kenntnis dieser Werke ist bei jedem einigermaßen gebildeten Byzantiner vorauszusetzen. Die Zitate sus anderen Tragódien kónnten aber auch aus einer der gángigen Anthologien stammen, die aus mehr oder weniger zusammenhanglosen Einzelversen eines oder mehrerer antiker Dramen bestanden. Von den folgenden 60 Beispielen sind genau zwei Drittel in den Tragödien einer byzantinischen Trias nachzuweisen; nur 20 stammen aus anderen Stücken. Stellen aus einer byzantinischen Trias sind kursiv gedruckt

& ἃ Eur. Alk. 28; Med. 1056; Hek. 1070; Or. 145. 275. 1598 u. 6. εὖ K 323 ἀγριωπός Eur. Herakles 990; Bakch. 542 οὖ K 354 at aL Soph. Oid. Tyr. 1307 κὦ K. 194. 256 ἀκουστέον Eur. Iph. Aul. 1010 — K 283 ἀνεκτόν Aisch. Ag. 1364 — K 267 $) Zum

Variantenreichtum

in den

Prooimien

der byzantinischen

Kaiserurkunden

vgl. H. Hunger, Prooimion. Wien 1964, S. 17. 39. 58. 124. 7) ’Aröwveög findet sich z. B. auch Aisch. Pers. 649, Soph. Oid. Kol.

1560f.,

aber

K 19 und 375 erinnern eher an Ilias E 190. — πόλεμον (bzw. ἔριν oder μόϑον) τεύχειν: Od. ὦ 475f., Aisch. Pers. 188f., Eur. Andr. 644 » K 46. — Vgl. ferner ἀλγῷ K 364;

ἀνεκτός K 267 ; &v9oc (metaphorisch) K 318; ἀνία K 261. 348; γόος K 254. 259. 264; δεινός K elfmal, vgl. oben; δυσμενής K 220. 351. 376; δύσμορος K 4; ἕκητι K 50, 52; ἔμπλεως K 97: ἐρευνῶ K 29; ϑέω K 241; κλέος K 54, 155; λάθρα K 63; olctpóc

K 6, 36. 287; ὅμιλος K 66; πικρός K 59; πορεύομαι K 184; στόνος K 257; συμβάλλω (intransitiv) K 286; ὀβρέζω K 100 u. v. a., vgl. auch die Testimonis.

Sprache

45

ἀντίποινον λαμβάνω Soph. El. 592 = K 20 ἀπ᾿ ἀρχῆς Soph. Ai. 1097; Eur. Iph. Aul. 1541 “ἡ K 282 ἄπιστ᾽ ἄπιστα καινὰ καινά Eur. Hek. 689 — K 196 γόων παύομαι Eur. Med. ὅθ. 1211 — K 254 δεινὰ δεινά Eur. Hek. 1095; Phoin. 1725 = K 258 (ἐγὼ) ἄπειμι Aisch. Eum. 762f.; Pers. 839; Soph. El. 1050; Oid. Tyr, 444;

Eur. Hek. 1054 — K 314 ἕκητι

(einem

Genetiv

nachgesetzt)

Aisch.

Ag.

874;

Cho.

701;

Eur.

Heraklid. 569 — K 50 ἐχπεπληγμένος Soph. Oid. Tyr. 922 — πεπληγμένος K 242 (jeweils über einen Boten gesagt) ἐχτάδην Eur. Tro. 463; Phoin. 1698

— K 378

ἐπίσχες Aisch. Prom. 697; Cho. 896; Eur. Phoin. 92. 452; Or. 1069 οὖ K 257

ἑρμηνεύω Soph. Oid. Kol. 398 εὖ K 33 εὔελπις Aisch. Prom. 509 = K 79

εὐτρεπίζω Eur. Iph. Aul. 437 «ὦ K 356 - ϑανούμεϑ᾽ Eur. Or. 1033 — ϑανοῦμαι K 251 ἡ παροῦσα ἡμέρα Soph. Trach. 946; Eur. Ion 562; Phoin. 1197 ὦ K 186 ἰαλέμων ἰαλέμων Eur. Or. 1390 ὦ Καὶ 193. 328 ἰοὺ ἰού Soph. Ai. 737 = K 194 ἰὼ πόνων Eur. Phoin. 1290 = K 193 κακῶς χαλὸν καλῶς xA£oc

ὅλοιτο Eur. Hel. 162 — Καὶ 316 τὸ νικᾶν Eur. Phoin. 1200 “ὦ K 218 ἔλεξας Eur. Alk. 1104; Hek. 1007; Hel. 158 ^ καλῶς ἔφησας K 122 ἐπισπῶ Soph. Ai. 769 — χλέος ἕλκω K 54

κράτους λαμβάνομαι Soph. Oid. Kol. 373 — κράτος λαμβάνω K 83 λογχηφόρος Zur. Hek. 1089 — K 120 un Yévovco Aisch. Sieben 5; Ag. 1249 — K 231 am δῆτα... τοῦτο Soph. El. 1206 «οὐ Καὶ 266 μὴ φϑόνει φράσαι Eur. Med. 63 — μὴ φϑονήσῃς τοῦ λέγειν K 25 νέφος Eur. Hek. 907 — K Τὸ ὁμήγυρις Eur. Hipp. 1180 — K 69 ὄνησις Soph. As. 451 — K 264 πᾷ Bà; Eur. Hek. 1056; Alk. 863 — K 252 παντόλαινα Eur. Hek. 667; Andr. 1598. ὦ K 245 περαιτέρω βαίνω Aisch. Prom. 247 —— K 333 ποῖ ποῖ Eur. Iph. Taur. 1435; Or. 278 ὦ K 326 ποικίλος (= listig) Eur. Med. 300; Bakch. 888 — Καὶ 50

ποῖ φύγω; Soph. Oid. Kol. 828. 1738; Eur. Med. 1271. ὃ, mod ποῦ nor’ Eur. Bakch, 358 — RK 325

gbyc ; K 251

46

Einleitung

πορευτέον Soph. Ai. 690; Eur. Iph. Aul. 1016 — K 184 πρόστητε (προύστητε) Soph. Ai. 803; Eur. Heraklid. 1036f. — Καὶ 213 πτῶμα πίπτω Aisch. Prom. 919; Soph. Ant. 1045f.; Eur. El. 686 —K 291

σίγα σίγα Eur. Or. 140; Herakles 1042. 1068; Kykl. 488 — K 240 σὺν θεῷ λέγω Soph. Fr. 380, 1; Eur. Med. 625 — K 227 τἀπίλοιπα Soph. Phil. 24; Eur. Tro. 923; Phoin.

1212

“ὦ K 262. 271

τάφῳ καλύπτω Soph. Ant. 28; Eur. El. 1276 — τάφῳ συγκαλύπτω K 239 τέϑνηκε (am Versbeginn im Botenbericht) Eur. El. 770; Phoin.

1349 m

Κ' 346 “τί γένωμαι; Atsch. Sieben 297 “ὦ ic γένωμαι; K 251

τὸ φάος (ἐκ)λείπω Eur. Herakles 1073; Phoin. 1554 m τὸ φάος προλείπω K 238

φαιδρῷ προσώπῳ Soph. El. 1297 ὦ K 337 φεῦ παπαῖ Soph. Phil. 792f. — K 192

φρίκη Soph. Oid. Tyr. 1306

K 8

φροῦδα πάντα Eur. Andr. 1219 ^ ἅπαντα φροῦδα K 230 φυτόλμιος Aisch. Ag. 327 — K 112

φυτοσπόρος Soph. Trach. 359; Aristoph. Byz. Hypoth. Soph. Oid. Tyr.6 m . K 53. 76, 141. 307

ὦ Ζεῦ, τί τοῦτα; Soph. El. 166 — & Ζεῦ, τί τοῦτο; K 186

ὦ φιλτάτη πρόσοψις Eur. Hel. 636 (vgl. Eur. El. 1286) "ὦ K 260 Durch diese Zitate und sprachlichen Anklänge ist es Prodromos gelungen, den Ton der griechischen Tragödie in etwa nachzuahmen und beim Hörer

immer wieder Assoziationen zu bekannten tragischen Texten wachzurufen. Das erklärt sich aus der Tendenz seines Werkes, über die noch zu sprechen

‘sein der der von

wird. Da die Tragödien-Parodie im wesentlichen die zweite Hälfte Katomyomachia einnimmt, findet sich auch die überwiegende Zahl angeführten Imitationen zwischen V. 185 und 384 unseres Gedichts: 60 Zitaten stammen nur 13 aus der ersten Hälfte der Katomyomachia. Im Gegensatz zu den Anklängen an die homerische Sprache im aligemeinen und an die Batrachomyomachie im besonderen, die der Katomyomachia höchstens ein gewisses Kolorit in dieser Richtung verleihen ®), wirken die Entlehnungen und Zitate aus der Sprache der Tragödie viel massiver und grenzen in ihrer gelegentlichen Konzentration an die Methode eines Cento. Dies gilt besonders für die Partie V. 240ff. (1. Botenszene) und V. 3231F. (Threnos auf den gefallenen Psicharpax). Immerhin beobachten wir auch bei der Mimesis der tragischen Diktion

allenthalben den grundsätzlichen Zug zur variatio. Manchmal beschränkt sie sich auf minimale Abweichungen, wie sie auch in den spätantiken 3) Dazu

kommen

etwa

die Verse

auf die „Goldene

Kette": K

88ff.

»

I.

O

19#,

Sprache

47

Centones üblich gewesen waren. Wenn ein Sprecher im Dialog die Rede mit καλῶς ἔφησας (K 122) aufnimmt, so hat dies seine mehrfache, aber doch nicht identische Entsprechung in der Tragödie ?). K 196 zitiert Prodromos Euripides, Hekabe 689: ἄπιστ᾽ ἄπιστα καινὰ καινὰ δέρκομαι. Der Schluß

des Verses lautet aber in der Katomyomachia μοι λέγεις. Zu Beginn seines Berichtes

betont

der zweite

Bote,

daß

er alles erzählen wolle, und

man

ihm aufmerksam zuhören möge (K 283): εἴπω τὰ πάντα: τοιγαροῦν ἀκουστέον. Dieser Vers des Prodromos erweist sich bei näherem Zusehen als eine Kombination mehrerer analoger Euripides-Stellen 19). Ein μηνῦσαι κακὰ des Boten in den Phoinissen (1218) erscheint bei Prodromos als κακῶν μηνυτῆς (an den Boten gerichtet: K 315).

Manchmal wird ein in der Tragödie geläufiger Gedanke vom byzantinischen Dichter mit eigenen Worten wiedergegeben: Kein Toter kehrt ins Leben zurück. Euripides, Alkestis 1076 οὐκ ἔστι τοὺς ϑανόντος ἐς φάος μολεῖν. Herakles 297 καὶ τίς ϑανόντων ἦλϑεν ἐξ “Ατδου πάλιν; K 369 οὐδεὶς

ϑανόντας ἐξεγείρει τοῦ τάφου. — Pindars berühmtes Wort σχιᾶς ὄναρ ἄνθρωπος und die analogen Stellen aus der Tragödie (vgl. die Testimonia) hat Prodromos K 331 formuliert: ἁπαξάπαντο τοῦ βίου σκιὰ μόνον H). Infolge der Erregung über den Tod ihres Sohnes sieht die Mäusefrau den zweiten Boten zunächst nicht (K 272#.). Die Situation hat ihr Vorbild in der euripideischen Elektra, wo die Titelfigur vor Aufregung den Boten nicht erkennt (El. 765 ff.). Prodromos hat aus dem £x roı δείματος δυσγνωσίαν εἶχον προσώπου des Euripides zwei Verse gemacht (K 275f.): ἐκ τοῦ πάϑους ὄλωλα καὶ συνετρίβην καὶ τὰς κόρας ἤμβλυνα τὰς τῶν ὀμμάτων. Dabei sind die χόραι τῶν ὀμμάτων eine im euripideischen Orestes dreimal belegte Wendung (469. 1261. 1319)! Gegenüber dieser Fülle von: bewußten und doch wie von ungefähr wirkenden Wendungen und Verflechtungen mit der antiken Tragódie und dem Epos bzw. der Batrachomyomachie treten die der byzantinischen Umwelt entnommenen Begriffe und Wörter so wenig hervor, daß man sie eigens aufspüren muß.

Zunächst ist auf das Wortspiel rovrıx&öv am Schluß der exponierenden Verse des Kreillos (11f.) hinzuweisen. Die Stelle selbst entnahm Prodromos — wie S. G. Mercati seinerzeit zeigen konnte 15) — dem 4. Brief des Gregorios von Nazianz. Den besonderen Reiz erhielt sie für den Byzantiner jedoch durch die Doppeldeutigkeit von ποντικῶν, das sowohl auf die ,,pontischen" 3) χαλῶς ἔλεξας: vgl. die Testimonia. 19) Vgl. die Testirmonia. H) Vgl. K 10: σκιὰν τοῦ θανάτου (= 12) Byz. Ztschr. 24 (1923/24) 28.

Luk. Ev. 1, 79).

48

Einleitung

Kimmerier als auch auf die Mäuse bezogen werden konnte: In der Volkssprache hieß und heißt noch heute die Maus ποντικός bzw. rovrixı 12). Zumindest in dieSpätantike führt die in der hagiographischen Literatur — wegen der Siegeskränze der Märtyrer — geläufige Bedeutung ‚Sieger‘ für στεφανίτης (K 105) 38). Das zugehörige Attribut παγκράτιστος scheint ebenfalls nicht vor dem 6. Jahrhundert belegt zu sein 15), Wenn

eine Dame

in einem spätbyzantinischen Text mit σεβαστή ange-

redet wird, wie die Mäusefrau K 336, so möchte man nicht an das gewöhnliche

Appellativum

einer

„Verehrungswürdigen‘“,

sondern

eher

an

den

speziellen byzantinischen Hoftitel denken, der von Kaiser Konstantin IX. Monomachos für seine Mätresse Skleraina geschaffen wurde 18), Die meisten aktuellen byzantinischen Beziehungen finden sich aber in jener Rede des Mäuseführers Kreillos, die uns noch später beschäftigen wird (K 127—180). Der Redner rühmt sich u. a., πομπαί veranstaltet zu haben; es handelt sich um militärische Triumphzüge, welche die Byzantiner von den Römern übernahmen und fallweise auch als ϑρίαμβοι bezeichneten !?). Das unmittelbar danebenstehende κρότοις ἠνημένῳ (K 138) kann sich wohl nur auf den lautstarken Lobpreis durch die εὐφημίαι, die in Byzanz üblichen Akklamationen,

beziehen, die wir am besten mit dem modernen Ausdruck

Sprechchöre wiedergeben. Besonders charakteristisch ist es, daß Kreillos wie ein byzantinischer Kaiser oder hoher Würdenträger von sich in der dritten Person mit der Umschreibung seiner Würde spricht. So wie es in den Gesetzen und Urkun-

den regelmäßig 7 βασιλεία ἡμῶν (μου) oder ἡ ἡμετέρα βασιλεία, τὸ ἡμέτερον Ἀράτος, ἢ ἡμετέρα γαληνότης u. &. heißt, und wie etwa Justinian I. die Adressaten seiner Novellen mit ἡ σὴ ὑπεροχή oder ἡ σὴ μακαριότης anredet, so spricht Kreillos hier von τῆς ἐμῆς ἐξουσίας im Sinne von ἐμοῦ 18), Seinen hohen Rang, die μυαρχία, erreichte der Mäuseführer durch die Unterwerfung vieler „Stämme“ (ἔϑνη K 168), was im byzantinischen politischen Jargon zumeist für (nichtchristliche) Völker außerhalb des Reichsverbandes

verwendet wurde. Irgendwie scheint der Sprecher damit in den Rang des 153 Aus dem Eigennamen wurde, wie so oft, ein Appellativum; vgl. Aristot. 600 b 13f. καὶ ὁ μῦς 6 ἸΠοντυκὸς ὁ λευκός, S. auchN. P. Andriotis,

᾿Ἐτομολογικὸ Acbiuxó τῆς

κοινῆς νεοελληνυκῆς. Thossalonike 21967, S. 290. M) Liddell-Seott-Jones bringen vorchristliche und vorbyzantinische Belege aus Inschriften. Greg. Naz. (PG 36, 620 C) nennt den hl. Mamas στεφανίτης. 15) Paulos Silent., Hag. Soph. 22; Hist, Laus., S. 3, 8. 16) Mich. Psellos, "Chronogr. Konst. IX., Kap. 61, 4£.: I 146 ed. Renauld.

nur

17) Zu πομπὴ = ϑρίαμβος im Sinne des beweglichen Prangers in Byzanz vgl. H. Hunger, Reich der Neuen Mitte, Graz-Wien-Köln 1065, S, 199.

18) Vgl. die in den Testimonia angeführten Parallelen und dazu ἡ αὐθϑεντεία tou als Selbstprädikation des Sultans von Ägypten: F. Dölger, Byzantinische Diplomatik. Ettal 1956, S. 229, Anm. 18.

Sprache

49

Autokrators gerückt: Er ist wie dieser gottgleich (ἰσόϑεος) 19), was in seiner Stellung zu Zeus zum

171); ihm steht auch das

(K 88ff.

Ausdruck kommt

kategorische κελεύω (K 173) an der Spitze seines ,,l'agesbefehles' zu. Interessant ist der Vergleich der sprachlichen imitatio in dem umstrittenen,

heute eher vergessenen Χριστὸς πάσχων,

einst

der wahrscheinlich

derselben Zeit angehört wie die Katomyomachia. In diesem über 2600 byzantinische Zwölfsilber umfassenden Werk ist die Sprache der antiken Tragödie, insbesondere des Euripides (u. z. vor allem dessen Medeia und Bakchen)

intensiver

als

ausgewertet

in

der

nicht

Katomyomachia;

zu

Unrecht wurde der Χριστὸς πάσχων längst als Cento bezeichnet.?°). Während die

aber

Elemente

Katomyomachia



wie

soeben

gezeigt

wurde



nur

wenige

des spätantik-byzantinischen und überhaupt keine des christ-

lichen Wortschatzes aufweist, besteht der Χριστὸς πάσχων zu einem beacht-

lichen Teil aus Evangelienzitaten und anderen

Reminiszenzen an ver-

schiedene Schriften des Alten und Neuen Testamentes (sogar an Apokryphen), die in analoger Weise wie die Tragödienzitate verwendet wurden. So ergibt sich dort eine Vermengung von Heidnischem und Christlichem, die den Philologen alter Art Anlaß zu schwerem Tadel bot 31), tatsächlich aber ein besonderes Merkmal vieler byzantinischer Kunstdenkmäler darstellt, ob es sich nun um die bildende Kunst oder die Wortkunst handelt.

Solches Nebeneinander hat den mittelalterlichen Menschen überhaupt und den byzantinischen im besonderen nicht gestört, vielmehr hat er die Zitate aus beiden Richtungen mit Freude und mit dem Genuß des Kenners aufgenommen. Ein Vergleich der Sprache zeigt allerdings die große Nähe des Χριστὸς πάσχων zu den Dichtungen des Theodoros Prodromos. Es sei daran erinnert, der Editor

daß

des Χριστὸς

πάσχων,

J. G. Brambs,

die Autorsehaft

des

Prodromos für möglich hielt ??), während I. Hilberg diese These auf Grund metrischer Beobachtungen kategorisch ablehnte?*) Die ganze Frage bedürfte aber vor einer endgültigen Entscheidung einer nochmaligen eindringenden Untersuchung 35). .

19) Vgl. H. Hunger, Prooimion, S. 58},

2)) K, Krumbacher, Geschichte der byzantinischen Litteratur, 21897, 8. 746. 21) Vgl. Krumbacher, a. a. O., S. 7461.

22) In der praefatio seiner Ausgabe, Lpz. 1885, S. 21— 24. 2) I. Hilberg, Kann Theodoros Prodromos der Verfasser des Χριστὸς πάσχων sein? in: Wr. Stud. 8 (1886) 282—314. 24) Einige bemerkenswerte Übereinstimmungen im Wort- und Sprachgebrauch der Katomyomachia und des Χριστὸς πάσχων (= X):

ἄϑροισμα H 10 K 33 &xpi B ἁπλῶς (= kurzum)K 164 K 257. 884 ἄρτι 4

Hunger,

Katz-Mäuse-Krieg

e e » ὦ

X X X X

382 2417. 2419. 2443 (ἐξακριβῶ 1468. 2412) 1419 904

Einleitung

50

ἀρτίως ἀσχέτῳ δρόμῳ

K 110. 115 — K 16 m

δεινός δυσμενής

K K

ἕκητι

K

ἐμπίπτω

K

17

u

ἔμπλεως ἐντέϑειχκε ἐξαπέπτης

K 97 K 82 K 326

m m ^

ἐπίσχες K 257 κακὸς καχῶς ὅλοιτο K 316

M ^

ἐπίσχετ᾽ X 849 κατϑανῇ κακὸς κακῶς X 231

κλέος am Versende K 2mal χουφίζῳ K 268 μόρος K 6mal

= m —

X 4mal

1lmal 3mal

ὦ "ὦ

2mal

m

ξένος (= S$aup&otoc) K. 49, 291 m

X 2526 X 669 X 576 ἀπέπτης X 880

X X. X X

298. 2187 13mal 2212. 2218 1225

K 98 K Imal K Ima K 6mal K 133. 252 K 254(270) K 242

πέφυρμαι πικρία

Κ 267 m K 203. 297 —

πόλος πορφόρος

ἘΞ 3mal K 316

— m

X limal

rerkahı

K 254

m

X

zig γένωμαι;

K 251

u

X 1126 — Eur. Med. 1260

φαιδρός φρικῴδης

K K

w —

ὦ ϑεῖοι μύες

K 145

X Zmal X 3mal

m

X 5mal

X 4mal X 3mal

X 13. 1833 X 59. 1231 X. 855. 749

X 44. 1218 X

841

X 1100 932

ὦ ϑεῖον κάρα X 1227 Eur. Med.

ὦ φιλτάτη πρόσοψις K 260 X 921 222 ^ X 530f.; τοιγαροῦν πορευτέον K 184 ἴω

K

ἀσχέτῳ κλόνῳ X 2252 X mindestens Smal X mindestens 10mal X mindestens l4dmal

οἰμώζω ὅμιλος παγκάπιστος παμφάγος παρειμένος παύομαι γόων πεπληγμένος

Imal imal

M » — — m = »

X 860

-

1059f.

Vgl.

καί ye νῦν βαδιστέον X

ferner

2041. Die

Herrin erkennt den Boten nicht vor Aufregung: K 275f.; die Theotokos erkennt den Boten nicht in der Dunkelheit:

X

9176f.

5. CHARAKTER

UND

TENDENZ

DER

KATOMYOMACHIA

Prodromos verband in der Katomyomachia literarische Parodie mit politischer Satire. Die literarische Parodie zielt auf die klassische griechische Tragödie, worauf schon der äußere Aufbau des Werkes hinweist. Alle Bauelemente der griechischen Tragödien finden sich in unserem Stück wieder, und es fällt nicht schwer, die ganze Katomyomachia als ein klassisch gebautes Drama — wenn man will, in fünf Akten — darzustellen. 1. Akt 1. Exponierender Dialog der beiden Mäuseführer: V.

2. Einberufung der Mäuse: V. 109—126

1— 108

|

3. Rede des Mäuseführers Kreillos: V. 127—180 4. Abzug der Mäuse: V. 181—184 II. Akt 1. Parodos des Chores: V. 185—197 2. Epeisodion: Opfer und Aufbruch zum Kampf: V. 198—209 3. Epeisodion: Mäusefrau und Chor: V. 210—239 III. Akt (— 1. Botenszene) 1. Ankunft des Boten und Aussage des Kernsatzes: V. 240—246 2. Stichomythie: V. 247—270 (mit Vorbereitungsversen 3. Botenbericht (Rhesis); V. 283—306

271—282)

4. Stichomythie: V. 307— 317

IV. Akt Kommos (Mäusefrau und Chor): V. 318—333 V. Akt (— 2. Botenszene) 1. Ankunft des Boten und Aussage des Kernsatzes: V. 334—546 j (Reaktion von Chor und Mäusefrau: V. 347—549) (mit Vorbereitungsversen 2. Botenbericht (Rhesis): V. 356—378

350—355)

0

3. Schlußverse des Chores: V. 379—384

Abgesehen 4"

von den zahlreichen oben besprochenen

sprachlichen An-

52

Einleitung

klängen enthält die Katomyomachia nun viele einzelne Züge, die für bestimmte Teile, für Personen und Situationen der griechischen Tragödien charakteristisch sind. Die Botenszenen etwa sind analog jenen der antiken Tragödie gebaut. Der Chor kündigt das Erscheinen des Boten an und gibt Auskunft auf dessen Frage nach dem Adressaten seiner Botschaft (K 240—244 und 334—340); daraufhin wendet sich der Bote an den Betreffenden — in der Katomyomachia an die Mäusefrau — und verkündet nach einer Ánrede in einem kurzen Satz das Wesentliche seiner Botschaft (K 245f.). Der Glücksbote versucht dabei, von vornherein einen Botenlohn

einzuhandeln (K 341—346)!). Die Reaktion auf diese Nachricht führt oft zu erregten Klagen des Chores oder zu einer Stichomythie der Partner; erst danach kommt es zur Rhesis des Boten, zum eigentlichen Botenbericht. Auch in dieser Hinsicht entspricht die Katomyomachia den Formen der alten Tragödie. Sogar eine Einzelheit der tragischen Stichomythien, die Versbrechungen (Halbverse, ἀντιλαβαί) — oft als Ausdruck gesteigerter Erregung verwendet — hat bis in die Katomyomachia nachgewirkt: die beiden geteilten Verse (274. 336) stehen immerhin an Punkten besonderer

Spannungs). Das Stichwort für den Beginn des eigentlichen Botenberichtes gibt in der Katomyomachia in beiden Fällen der Chor (K 271 und 277#.; 350f.). Der Bote versichert zunächst,

daß er alles berichten wolle 3). Die

Rheseis selbst — sie sind in der Katomyomachia übrigens gleich lang (24 bzw. 23 Verse) — ähneln als Schlachtberichte jenen der antiken Tragödie. Eine eingeschobene Definition des Zornes (K 297f.) erweckt den Eindruck einer etwas plumpen Belehrung, paßt aber zu der auch in der klassischen Tragödie vorkommenden Charakterisierung des Boten als eines Mannes aus dem Volke 8). Ferner vertritt in der Katomyomachia der vom Dachstuhl

herabfallende

μηχανῆς der Tragödie. So könnte man die

Balken,

der die Katze

Katomyomachia

als

zerquetscht,

eine

den ϑεὸς ἐκ

griechische

Tragödie

en miniature ansehen 4) — der Gesamtumfang und die Länge der einzelnen 1) Vgl. dazu Soph. Trach. 189ff., Eur. Heraklid. 798 ., 888ff.

ta) Ein berühmtes Beispiel einer Halbversen besteht, enthält dem Jahre 1110: ᾿Βλληνικά es handelt sich um die Verse ?) Soph. El. 680 cà πᾶν φράσω

ausgedehnten Stichomythie, die fast durchwegs aus das Abdankungsgedicht des Nikolaos Muzalon aus 7 (1934) 135—137 und Byz. Zischr. 35 (1935) 4f.; 857--919. ^ K 283 εἴπω τὰ πάντα; 356 τὸν εἱρμὸν εὐτρεπίζω

τοῦ λόγου. 3) Vgl. Soph. Ant. 223ff. Trach. 196f. 4) Ähnliches gilt für die zweite erhaltene byzantinische „Tragödie“, den Χριστὸς πάσχων, wenn man von dessen Umfang absieht, der jede antike Tragödie übertrifft. Nicht nur die Masse der Zitate, sondern auch der Aufbau und manche

Einzelheiten erinnern an die klassische Tragódie. Jüngst hat ein russischer Gelehrter wieder einmal die beiden Werke einander gegenübergestellt, die Analogie in der Thematik — Klage der Mutter über den Tod des Sohnes — betont und den

Charakter und Tendenz der Katomyomachia

53

Szenen sind etwa auf ein Drittel reduziert —, wenn nicht das parodistische Element dazukäme, welches das Werk schon in Byzanz als Komödie erscheinen ließ. Die komische Wirkung beruht vor allem darauf, daß Handlungen, Reden und Haltungen, die sich für den Leser der antiken Tragödien mit Göttern, Heroen und Mächtigen dieser Welt verbinden, in

der Katomyomachia ängstlichen kleinen Tieren, den Mäusen, zugeschrieben werden.

Für die Vermenschlichung der Mäuse hatte der Autor sowohl in der Batrachomyomachie als auch in den bekannten Tierfabeln bewährte Vorbilder. Kreillos schildert, wie er der Trauer über sein jämmerliches Dasein den in der Antike üblichen drastischen Ausdruck verlieh: er jammerte und klagte laut, schlug sich an die Brust und zerfleischte seine Wangen (K 98f.). Dann aber wandte er sich mit ‚fürchterlichen“ Drohungen gegen den Göttervater Zeus, — der Hörer vergleicht in Gedanken die kleine Maus mit dem Titanen Prometheus! Wenn Zeus ihm nicht den Sieg verleihe, wolle er, Kreillos, alle Opferspeisen im Zeustempel auffressen (K 104— 107). Die Mäuse träumen wie die Menschen und versuchen, ihre Träume zu

deuten (K 79ff.). Sie kennen den Stolz auf ihre Ahnen und ehren ihre toten Helden

(K 50ff.

153ff.). Die Mäuse

sind nicht nur einzeln für den Krieg

ausgerüstet, sie verfügen auch über eine militärische Organisation. Tyrokleptes beschreibt die Mobilmachung (K 115ff.), Kreillos ordnet sie in seiner mitreißenden

,,Führerrede^

an

(K

127—180).

In der detaillierten

Beschreibung seiner militärischen Ausbildung und politischen Erfolge ist die Gleichsetzung des Mäuserichs mit einem Politiker vollkommen durchgeführt. Die Mäuse verehren die Götter und bringen ihnen vor dem Kampf

Schlachtopfer dar (K. 201ff.). In der Hitze des Gefechtes greift Psicharpax mit den Händen

(χερσίν) zum Speer und stürmt zum Angriff vor (K 299f.

303). In allen ihren Emotionen — Freude und Tanz im Siegesjubel sowie Jammer und Wehklagen im konventionellen Kommos des Chores — verhalten sich die Mäuse ganz wie die Menschen der Tragödie. Gelegentlich heißt es sogar, daß die Mäuse in Häusern wohnen und in Betten schlafen

(K 181—183. 200). Die größte Diskrepanz ergibt sich zwischen dem Heldentum der tragischen Heroen und der notorisehen Feigheit der Mäuse: Hier legt ein Mangel an Handlung, das statische Nebeneinander der einzelnen Szenenbilder als charakteristisch für die byzantinische Literatur herausgestellt. (Ähnliche Beobachtungen schon bei Brambs, praefatio seiner Ausgabe, S. 23: Personae parum agunt, nimium narrant et plangunt.

... hanc tragoediam scenae omnino non accommo-

datam esse.) Durch die freundliche Vermittlung von Herrn Kollegen A. P. KaZdan kenne ich das kurze Resume dieser Arbeit: S. 8. Averinzev, Popytki obnovljenija formy anti&noj tragedij v vizantijskoj literature, in: Sjedmaja vsjesojuznaja konfereneija vizantinistov v Tbilisi 13—18 dekabr 1965 g. Tezisy dokladov, 1965, S. 99f.

54

Einleitung

Schwerpunkt der Parodie auf die klassische Tragödie. Schon die Übertragung der jedem Byzantiner wohlbekannten tragischen Diktion auf die zitternden kleinen Nagetiere wirkt unweigerlich komisch. Da ist vom ewigen oder unendlichen Ruhm der Gefallenen die Rede (K 54. 155), die Mäuse stammen aus adligem Geschlecht (K 152), sie werden als γενναῖοι und γεννάδαι (K 127. 144), ja sogar als „göttlich‘“ (ϑεῖοι, K 145) apostro-

phiert. Kreillos wünscht sich, als lorbeerbekränzter Sieger aus dem Kampf hervorzugehen (K 104f). Die Botenberichte wissen von Mäuseführern zu erzühlen,

denen

die prunkvollen

Titel von

Satrapen,

Archisatrapen

und

Ethnosatrapen beigelegt; werden (K 285. 289. 293. 361). Man kümmert sich um das πρέπον, als ob man ein hellenischer Aristokrat wäre (K 255. 261. 319), und die Mäusefrau klagt: Grab“ (K 318). Der Bote wiederum

„Der Mäuse stolze Blüte sank ins redet die „Herrin“ mit πάγχρυσε;

„Goldene‘, an (K 341). Die Feigheit der Mäuse wird gleich zu Beginn des Stückes an markanter Stelle betont (δειλία : K 3, Versschluß). Während Kreillos in seinem Gespräch mit Tyrokleptes zum Krieg gegen die Katze hetzt, zeigt sich Tyrokleptes als der Bedächtigere, dem sein Leben lieb ist (K 55ff.), der den Angriff nicht offen, sondern insgeheim führen will (K 62) und dessen Lieblingswort

δέδοικα zu sein scheint (K 47. 77). Ähnlich gibt der Chor seinen Gefühlen

in bezeichnender Weise Ausdruck (K 218): „Schön ist’s zu siegen, — aber

ich bin feig." Die κακίστη δειλία der früheren Mäusegenerationen wird von Kreillos besonders angeprangert, der aus seinen Mäusen Helden machen möchte; deshalb apostrophiert er sie schon in V. 1 als ἀνδρυκώτατοι 9). Äußeres Merkmal der Feigheit der Mäuse ist ihr ständiges Zittern, das zu der heroischen Umgebung schlecht passen will. Kreillos verlangt daher, die Mäuse sollten furchtlos, „ohne zu zittern“ (&vpógoc) zum Kampf gegen die Katze antreten (K 46). Vor dem Auszug in den Krieg stößt Tyrokleptes in dasselbe Horn (ἐξίωμεν ἀτρόμως: K 202). Nach dem Bericht des Boten bewährt Kreillos diese Furchtlosigkeit tatsächlich später im

Kampf

(ἀτρόμως: K 368). Daß

die Mäuse-Wirklichkeit jedoch anders

aussieht, geht aus jenen Stellen hervor, in denen Kreillos von seinem eigenen

Zittern (τρέμειν: K 96. 139. 172) erzählt, ganz zu schweigen von der Mäusefrau, die offen bekennt: „Auch ich hab’ Angst und zittre, was ich kann“

(Κ 219). Es rundet diese Tragödienparodie der vermenschlichten Mäuse ab, daß die Götterin die Handlung mit einbezogen werden. Vor dem Auszug in den Kampf werden fast alle Olympier angerufen (K 204ff.), wie es ähnlich, nur ausführlicher, der Chor in den ‚Sieben gegen Theben‘ (127 ff.) 5) Zur Feigheit der Mäuse vgl. auch Batrachomyomachie 301: δειλοὶ μύες,

55

Charakter und Tendenz der Katomyomachia

und im „Oidipus Tyrannos“ (158ff.) tut. Kreillos fühlt sich als Partner des

t es Zeus (Κ 81ff. 171), dem er auch mit Drohungen zusetzt. So wunder schwachen uns auch nicht, daß Zeus selbst ihm in der Gestalt eines alters Mäuserichs im Traum erscheint (K 85).

In die Richtung der Tragödienparodie weist wohl auch die gelegentliche

Verwendung

von typischen Füllversen in der Stichomythie:

(K 45) ποίῳ

μοι. τρόπῳ, χάτειπε σὺν σαφηνίσει und (K 60) ὅτῳ τρόπῳ, σύναιμε, σαφήνιζέ τίνι Dazu ist Euripides, Elektra 772f. zu vergleichen: ποίῳ τρόπῳ δὲ καὶ

ῥυϑμῷ φόνου | κτείνει Θυέστου παῖδα; βούλομαι μαϑεῖν.

Alles in allem bilden diese parodistischen Elemente nur einen Teil der komödienhaften Wirkung der Katomyomachia. Sie stehen neben und verbinden sich mit der politischen Satire des Theodoros Prodromos. Diese Satire zielt sowohl auf allgemein Menschliches, wie auch auf politische soll. Typen und Situationen in Byzanz, wie im folgenden gezeigt werden Das Thema der Katomyomachia, das Kreillos schon in seinen einführenden Worten energisch anschlägt, ist das Untergrund-Dasein der den Mäuse. Sie halten sich dauernd in ihren Löchern auf, wagen nicht Kopf herauszustrecken, sind wie Gefangene zu ständiger Dunkelhaft verurteilt, kennen nur Finsternis und Nacht, sind schon halbblind,

kurz,

sie führen in ihrer Feigheit ein jàmmerliches Leben voll Furcht und Angst. Auch in seinen vorwurfsvollen Worten an den Göttervater unterstreicht

wie ich Kreillos dieses Leben in den finsteren Mauselöchern (K g4f.: „... als lebe, kläglich im innern Winkel stets verweile, nichts andres kenn’ n will, Finsternis und Dunkel“). Als er hört, daß Zeus die Mäuse befreie

bekommt

auch Tyrokleptes Mut:

„... da es des Gottes Ratschluß ist,

vom Untergrund-Dasein uns zu erlösen und zu befreien von der Katzen furcht^

(Κ 112ff.). Das Ausbrechen aus den dunklen Mauselöchern spielt

natürlich auch in der programmatischen Rede des Mäuseführers eine Rolle (K 131. 139). Der

Aufenthalt

der Mäuse

in ihren

finstern,

unterirdischen

Löchern

führte schon in der Antike zu fabelhaften Vermutungen über die Abstammung der Tiere aus dem Innern der Erde. Der Autor des Timarion spielt auf diese Erzählungen des Aristoteles und Plinius an ®). Byzantinische Rhetoren und Historiker verglichen verschiedene Barbarenvölker manchmal mit den Tieren des

Waldes, die — ebenso wie die Mäuse — sich schnell

ch in ihre Schlupfwinkel zurückziehen können. Als. Vorbild für den Verglei mag ihnen Psalm 103, 20ff. gedient haben. Eindeutig ist dies an einer Stelle des Niketas *) Timarion, Kap.

Choniates über die Vlachen, 19, S. 62 ed. Ellissen:

οὐκ οἶσϑα,

die sich beim Erscheinen

ὡς γηγενεῖς εἰσὶ πάντες οἱ μύες;

κἀν ταῖς ἀνομβρίαις κατὰ σμυερὸν σχιζομένης τῆς γῆς γένη Aristot. 580 b 10— 581 a 5. Plin. Hist. nat. X 85.

μυῶν ἀναδίδονται, Vgl.

56

Einleitung

des Kaisers Isaak II. Angelos feig in ihre Schlupfwinkel zurückziehen ἢ). Eines ähnlichen Bildes bedient sich Theophanes Continuatus (= Skylitzes), wenn er von den Petschenegen sagt, sie seien aus ihren Löchern hervor-

gekommen, in die sie sich verkrochen hatten 9). Theodoros Metochites schildert das Leben der Türken ähnlich wie Prodromos das der armen Mäuse:

„... in Schluchten und Klüften klettern sie herum

und im Ver-

trauen auf irgendwelche Felsspalten vegetieren sie in schlimmer Finsternis, halten sich ihr Leben lang versteckt, ohne Vertrauen auf das Tageslicht (die Sonne) oder auf sich selbst‘ 9), Ich möchte nun in dem so stark betonten Untergrund-Dasein (σκοτόκρυπτος βίος: K 113) der Mäuse in der Katomyomachia eine Anspielung auf die politische Realität in Byzanz sehen, auf jene Menschen, die sich aus Furcht vor ihren mächtigen politischen Gegnern versteckten und nicht ans Tageslicht wagten. So nennt Niketas Choniates die Feinde des Kaisers

eine

„heimliche,

in Winkeln

verkrochene

Rotte‘ 1%), Michael

Attaleiates sagt, daß die Clochards von Konstantinopel sich in den Säulengängen der Straßen herumzudrücken und wie in Höhlen zu verstecken pflegten 3). Bei einem politischen Umsturz suchte man in Byzanz die Kirchen auf, um zumindest das nackte Leben zu retten 13), oder aber man

versteckte sich, da auch die Kirchen keinen unbedingten Schutz vor Übergriffen boten, in finsteren Schlupfwinkeln. So beschreibt Georgios Akropolites das Verhalten der Leute bei der Eroberung der Hauptstadt durch Alexios Strategopulos 1261: „Die Einwohner, von der Plötzlichkeit des Ereignisses erschüttert, suchten einzeln, jeder nach seiner Situation, sich zu retten.

Die einen gingen in die Klöster und zogen Mönchskleider an, um der Ermordung zu entgehen, die Frauen aber zogen sich in Mauerlöcher zurück und versteckten sich in finsteren, geheimen Gängen“ 18), 7) E. Miller, Recueil des Historiens des Croisades, Historiens Grecs II, Paris 1881, S. 738 A; übersetzt von F. Grabler, in: Byz. Geschichtschreiber 11 (1966) 59. *) Theophan. Contin. S. 645, 18f. Bonn.

2) Unediert im Cod. Vindob. phil. gr. 95, f. 1547: ... συμπαρασκαίροντες φάραγξι. καὶ ῥήγμασι καὶ οὐκ old’ οἴστισιν Ert. βαράϑροις πιστεύοντες συσχιαζόμενοι χαλεπῶς καϑάπαξ καὶ τὸν ὅπαντα βίον ἐλλοχοῦντες οὐδὲν ἡλέῳ θαρροῦντες οὐδὲν ἑαυτοῖς. 1?) E. Miller, a. a. O., 8. 502 A πονηρῶν ἀνδρῶν σύστρεμμα χρύφιον καὶ ἐνδόμυχον. Grabler, a. a. O., 8. 119; vgl. auch S. 229. Hj) Mich. Attal, S. 275, 22—276, 1 Bonn: oi ἀργοὶ καὶ πένητες τῆς βασιλευούσης, ol ταῖς ἐπισκεπέσι τῶν Aeoqópov, αἵπερ ἔμβολοι λέγονται, περινοστοῦντες καὶ ἐμφωλεύοντες κτλ. 13) Vgl. z. B. das Testament des Patriarchen Matthaios I. von 1407 mit der Schilderung

der Machtergreifung Johannes’ V. Palaiologos in Konstantinopel 1354, ed. H. Hunger, in: Bye. Zischr. 51 (1958) 298, 13) Georg. Ákropol. ed. A. Heisenberg,

Lpz. 1903, S. 182, 21f£.: ... γυναῖκες δὲ εἰς

ὀπὰς τειχῶν συνεστέλλοντο xal εἰς στοὰς σχοτεινὰς καὶ ἀποκρύφους ἐκρύπτοντο. — In seiner Monodie auf die Halosis von 1453 empfiehlt Andronikos Kallistos (Cod.

57

Charakter und Tendenz der Katomyomachia

Ein kleines Kabinettstück politischer Satire stellt die Rede des Mäuseführers Kreillos vor der Mobilisierung der Mäuse dar. Prodromos zeichnet in Kreillos den Typus eines großsprecherischen Militärs, etwa eines Usurpators, der seine Anhänger zum Kampf gegen die Regierung aufputscht. Es erschiene mir durchaus plausibel, daß dem Dichter für die Person des Kreillos eine bestimmte Figur des politischen Lebens seiner Gegenwart als Vorbild diente, die wir natürlich nicht nennen

Es mag

können.

aber

genügen darauf hinzuweisen, daß solche politische Prahlhänse in Byzanz keine so seltene Erscheinung gewesen sein dürften. Jedenfalls ist diese „Führerrede“

in ihrem

Vokabular

der

Tragödie

überhaupt

nicht,

dem

Epos nur in geringem Maße verpflichtet, während sich anderseits Wörter und auch Termini der mittelbyzantinischen Umgangssprache nachweisen lassen 4). Auch

dies deutet darauf hin, daß es Prodromos

hier nicht um

Tragödienparodie, sondern um aktuelle Satire ging. Bescheiden wie ein soleher politischer Pseudo-Führer ist, beginnt Kreillos seine Rede mit ἐγὼ μέν. Die früheren Generationen werden wegen ihrer Feigheit mit Schimpfworten bedacht; erst der Redner selbst ist der große Held, der sich mutig zum Krieg bekennt (K 135). Wir hören, welch angesehene Stellung Kreillos einnimmt; der Kitzel der Macht spricht aus seinen Worten (K 137£.): „... dem Tausende als Herrn und Führer folgen, der sich bei Aufmärschen vom Volk umjubeln läßt.“ Von den Gefolgsleuten wird willige Befolgung der Befehle vorausgesetzt (K 140 ἑτοίμως). Man schmeichelt ihnen im Hinblick auf ihre physischen Fähigkeiten und

lobt ihre edlen Vorfahren — daß diese kurz zuvor wegen ihrer Feigheit

geschmäht wurden, ist schon wieder vergessen — und verbindet damit einen markigen Aufruf zur Härte und Entschlossenheit, zur restlosen Mobilisierung aller Kräfte für den Krieg. Dabei wird mit Epitheta ornantia nicht gespart (K 144 γεννάδαι, 145 ϑεῖοι μύες). Von sich selbst, dem Vorbild für die Masse, spricht der Führer in der in Byzanz üblichen dritten Person (K 147) Es folgt die liebevoll ausgemalte Schilderung seines ruhmvollen Lebenslaufes, an der sich die Menge begeistern soll: Ein Kämpfer von Jugend auf, blieb der Heldin allen Auseinandersetzungen siegreich (Κ 1491}. Er, der zuvor die früheren Generationen lächerlich gemacht hatte, preist nun seine eigenen Vorfahren, ihre großen Fähigkeiten und ihr ruhmvolles

Leben (K 153ff)

Die militärische Ausbildung des jungen Mannes wird

im Detail beschrieben. Seine kriegerischen Erfolge führten ihn zu hohem Rang und schließlich zur Mäuseführerschaft (K 168 μυαρχία). In dieser höchsten Stellung ist er ein Partner des Göttervaters geworden (K 171) — Par. gr. 1774, 353v): νῦν οὖν καιρός ἐστιν ὀπὴν τινὰ σμικροτάτην εὑρεῖν καὶ KAELSHT VOL ταύτης ἐντὸς ἀσφαλῶς καὶ ϑρηνεῖν καὶ κλαΐειν διαπαντός κτλ. 14) Vgl. oben S. 471.

58

Einleitung

unwillkürlich denkt man an die μίμησις θεοῦ bzw. an das „gemeinsame“ Regiment Gottes und des byzantinischen Kaisers !*) — und darf als solcher vor der Katze, diesem kleinen Vieh, nieht mehr zittern. So befiehlt er die Mobilisierung, wobei sieben asyndetisch nebeneinandergesetzte Adverbia

in den letzten beiden Zeilen die bevorstehende Rüstung bombastisch untermalen und der Brandrede einen wirkungsvollen Schlußeffekt sichern (K 175£.). Umso

lächerlicher wirkt die nachfolgende Aufforderung (và νῦν

δὲ λοιπάν), für heute noch einmal nachhaus zu gehen. Auch Tyrokleptes reagiert auf die großspurige Führerrede nur mit der Erklärung, er wolle, wie die anderen auch, sein Bett aufsuchen, um zu schlafen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Prodromos mit dieser

Rede

die

Verspottung unechten Heldentums ausgezeichnet gelungen ist. Bei der im Vorangegangenen wiederholt betonten und auch von Kreillos selbst eingestandenen Feigheit und dem ewigen Zittern und Sich-Verkriechen der Mäuse wirkt der krampfhafte Heroismus des Mäuseführers als bitterer Hohn. Die ganze Partie ist wohlausgefeilt und restlos auf die Satire eingestellt. Das kommt auch in solehen Einzelheiten zum Ausdruck wie jener Stelle, wo

Kreillos seine Vorfahren

rühmt

und

dann,

gleichsam

zur Be-

stätigung seiner Worte, den Namen des Geschlechts — ,,Papierzernager" nennt (K 156).

DaB der Gedanke, eine feige, zitternde Maus als Kriegshelden auftreten zu lassen, bei Prodromos originell ist, läßt sich nicht mit Sicherheit behaupten. In der Batrachomyomachie sagt Psicharpax von sich selbst (42f.): „Niemals entzog ich mich im Krieg der schlimmen Schlacht, zog schnell in den Kampf und reihte mich unter die Vorkämpfer ein. Allerdings ist die ganze Partie V. 42—52, wie Allen in seiner Ausgabe mit Recht feststelite, als Einschub aus byzantinischer Zeit zu beurteilen. Dies ergibt sich allein aus der fehlerhaften Metrik und aus der Stórung des Zusammenhangs zwischen den vorausgehenden und folgenden Versen. Die älteste Handschrift, welche die Partie enthält, scheint der Seorialensis 509 Q I 12 (S? bei Allen) zu sein. Der Scorialensis wird zwar von Allen ins 11. Jahr-

hundert gesetzt; eine gründliche Autopsie von Photos der in Frage kommenden Folien hat mich jedoch überzeugt, daß die Handschrift kaum älter als das 12. Jahrhundert sein dürfte. Somit bestünde auch die Möglichkeit, daB diese Verse bereits von der Katomyomachia beeinflußt wurden 15). Wie dem auch sei, die Charakterisierung des Kreillos durch Prodromos ist eine eigenständige Leistung; ihre besondere literarhistorische Bedeutung 15) Vgl. Hunger,

Prooimion,

S. 58ff.; ferner S. 56 und Hunger,

Reich

der.

Neuen

Mitte, S. 64ff. — Vgl. Prodromos im Hymnos des Satyrion auf den Piratenhäuptling Mistylos: RD IV 246 σοὶ Ζεὺς ὁμιλεῖ. 15) Es besteht auch noch eine gewisse Parallelität zwischen B 51. und K 28f.

| 89

Charakter und Tendenz der Katomyomachia

liegt darin, daB die Vermenschlichung von Tieren, wie sie die Tierfabel schon seit Jahrtausenden kannte, zur aktuellen Auflockerung eines andersgear-

teten Werkes, in diesem Fall einer literarischen Parodie, herangezogen wurde.

Daß wir durchaus berechtigt sind, Theodoros Prodromos eine derartig bewußte Einbeziehung seiner Umwelt in seine literarische Produktion zuzutrauen,

beweist

ein weiteres kleines

Werk

dieses Dichters,

das

schon

Krumbacher mit der Katomyomachia in Zusammenhang brachte. Ich meine die Σχέδη τοῦ μυός. In analoger Tendenz dienen auch hier die Mäuse

dem Dichter dazu, literarische Parodie — diesmal auf die Psalmen — mit Satire auf den Mönchsstand zu verbinden. Wenngleich es sich dabei um

eine Schulübung im Rahmen der Schedographie handelt, führte Prodromos die zahlreichen Psalmen- und sonstigen alttestamentlichen Fragmente !") nicht nur an, um sie seinen Schülern ins Gedächtnis zu rufen, sondern auch

um

sie zugleich mit Hilfe von

Homonymen

ins Lächerliche

zu ziehen.

Wenn die genäschige Maus u. a. Oseas 6, 6 zitiert: διότι ἔλεος ϑέλω καὶ οὐ ϑυσίαν, so lautet das kaum modifizierte Zitat: τὸ ἔλαιον ϑέλω xai οὐ ϑυσίαν.

Auf das Öl der Lampen hat es die Maus abgesehen! Dies ist ein beliebter Topos in der volkstümlichen Literatur. Die Schede erzählen vom ἐλαιοπότης

(8 11) und davon, daß die Maus die Öllampen leert (ἐλαιοδόχους κανδῆλας

ἀποκενοῖ (B/ 39). Die Beziehung von Maus und Lampe kehrt in den Vulgärorakeln wieder 18). Sie geht aber bis auf die Batrachomyomachie zurück,

wo den Mäusen der runde Mittelteil der Öllampen als Schild im Kampf dient 35).

Auch in den Schede werden die bekannten Mäuseeigenschaften, Ängst-

lichkeit und Genäschigkeit, mit Prahlerei verbunden, etwa wenn sich der Mäuseabt mit den Helden des hellenischen Mythos Aias, Achilleus, Menelaos

und Nestor vergleicht und sich wie ein „Kaiser‘‘ fühlt (a 22ff.). Der Satire auf den miles gloriosus, den ἀλαζών, in der Katomyomachia steht in den

Schede diejenige auf die Mönche, ihre Lebensweise und Mentalität gegen-

über. Psalmen-singen und Gebete-sprechen gehört zur συνήϑεια der Mönche (β' 21£.), ebenso das Fasten (β' 33ff.) und das viele Weinen (δ΄ 15) ἢ),

Das Mauseloch erscheint hier als Zelle des Mönchs (ß’ 41). Daß die Typika der byzantinischen Klöster Bestimmungen über regelmäßige Gebete enthielten, wird in den Schede persifliert: Der Mäuseabt hat seine Mönche angeblich angewiesen, am Samstag zweimal zur „guten“ Katze zu beten (β΄ 20£.). Prodromos mokiert sich sogar über die in Byzanz konventionelle 11) Sie sind in der Ausgabe von K. Horna, J: ahresber. d. k. k. Sophiengymn. Wien 1905, ; S. 14— 16 identifiziert.

13) ποντίκι und. κανδήλα: ἈΚΡΟΘΊΝΙΑ,

Wien

E. Trapp,

Vulgärorakel

aus

Wiener

Handschriften,

in:

1964, S. 83f£., bes. Nr. 6—8.

19) B 129; vgl. oben 8. 41. 20) Schon bei den Wüstenvätern,

z. B. Apophth.

Patrum, Poimen

119 (PG

65, 353).

60

Einleitung

fromme

Scheu

vor dem

Träger des geistlichen Gewandes #): Wenn

Mäuseabt im Mönchskleid, in seinem μέγα

σχῇμα, erschienen

der

wäre,

hätte

sich die Katze erweichen lassen und ihm das Leben geschenkt; so aber muß sie ihn unerbittlich fressen. Der Mäuseabt erweist sich nämlich 1. als lügnerisch, da er zu fasten vorgibt, tatsächlich aber gefräßig ist, 2. als gedankenloser Schwätzer, der die Psalmenfragmente aus ihrem Zusammenhang reißt und sinnlos aneinandergereiht daherplappert 2), und 3. als listig und verschlagen mit seinem Versuch, die Katze zu überlisten (8^ 6ff.). Der Tod ist der gerechte Lohn für seine unechten, falschen Gebete (ß’ 43) 38). Auf andere einzelne Parallelen in Katomyomachia und Schede — etwa die analogen redenden Máusenamen ?*) — sei hier nur summarisch hingewiesen. Ein Vergleich der beiden kleinen Werke des Theodoros Prodromos läßt trotz der Verschiedenheit der literarischen genera die Übereinstimmung in Geist und Tendenz als evident erscheinen 2). Es ist der Geist des Satiri-

kers, des unerbittlichen Spötters über jede affektierte, unechte Haltung, mag es nun die eines scheinheiligen Mönchs oder die des prahlerischen Militärs sein. Darin zeigt sich eine unverkennbare Verwandtschaft mit Johann Nestroy, an dessen „Judith und Holofernes“ ich hier erinnern darf.

Im Vers 151 der Katomyomachia sagt Kreillos: ‚Im Angriff blieb ich Sieger überall. Und Nestroys Holofernes (Szene 3): „Ich bin der Glanzpunkt der Natur. Noch hab ich keine Schlacht verloren, ich bin die Jungfrau ?1) Vgl. Eustathios, Eroberung von Thessalonike, ed. St. Kyriakidis, Palermo 1961, S. 34, 33f.; Georg. Akropol., ed. A. Heisenberg, S. 182, 24; oben S. 56. 32) Charakteristisch das zweimalige καὶ và λοιπά = etc. von der Katze nachgeäfft

mit καὶ τὰ ἑξῆς (8 32).

7)M. J. Kyriakys, Theodore Prodrome et le milieu intellectuel à Constantinople au XIIe siecle. Recherches sur l'oeuvre ,,prodromique". Thöse, Paris 1952, S. 65 denkt an eine bestirumte, den Zuhörern. bekannte kirchliche Persönlichkeit.

€) Λαρδοφάγος

B^ Il m

Λαρδοκόπος K

37; Παστόλειχος

Ψιχολείχης K 286, 362.

β' 12 -

Τυρόλειχος K 85, :

25) Damit ist auch ein starkes Argument für die manchmal angezweifelte Autorschaft des Prodromos an den Schede gegeben. Übereinstimmende Wörter und Wendungen | in

K und 8 (Schede): συγκαλῶ S a'/5 »

(α΄ὅ. 26. 38) ὦ

K 115; βρῶμα (κατάβρωμα) γίγνομαι S β΄10

K 233. 237; παρέρχομαι S αν

K 17. 21; δειλοκάρδιος S a'/17 αὦ δειλίαν-

K 332; (ταρ)εἐμπίπτω τινὶ S a/20 m

καρδίαν K 130. 182; πυκνός S8 25 m K 242;

δύναμις S 027. 39 m K 154; συλλαμβάνω S a/33 m K 304; ἰδοὺ ... εὐτρεπίζω S B/1 ὦ Καὶ 356; ἄτρομος S B’6 ὦ K 46. 202. 368; κάκιστος S 8/9 m K 74. 130; πέλω S p'18. 22 ὦ K 141; πρέπον S β΄44 m K 255. 261. 319; βλοσυρῶς βλέπω S (8 m ᾿ BAocupóv βλέμμα PG 133, 1179 A. Die von Horna nachgewiesene weitgehende Übereinstimmung mehrerer Zeilen der Schede mit einer Ekphrasis des Konstantinos Manasses würde ich für ein bewußtes, ungeniertes Zitat des Prodromos — wie üblich ohne Nennung des "Autors — halten. — Daß sich die Satire wie in den Schede auch in der Katomyomachia gegen kirchliche Persönlichkeiten richte (Kyriakys a. a. O., 8. 232: „on

peut voir des critiques adressóes aux membres de l’Eglise‘‘), entbehrt jeder Grund-

"lage.

i.

ELE

Charakter und Tendenz der Katomyomachia

61

unter den Feldherrn. Ich möchte mich einmal mit mir selbst zusammenhetzen, nur um zu sehen, wer der Stärkere ist, ich oder ich.“

Daß Satiren im Byzanz des 12. Jahrhunderts nichts Außergewöhnliches waren, zeigt übrigens auch der Timarion. Wenn wir nach einem Autor für diese anonym überlieferte Satire im Stile Lukians Ausschau halten, stoßen

wir

wieder

auf Theodoros

Prodromos,

der

ja auch

in seiner

Βίων

πρᾶσις und im ᾿Αμαϑὴς ἢ παρὰ ἑαυτῷ γραμματυκός dem Geiste Lukians die Reverenz erwies. Zeitlich wäre die Zuweisung möglich, da der Autor des 'Timarion sich als Schüler des Philosophen Theodoros von Smyrna bekennt, was für Prodromos noch zutreffen könnte. Was die anonyme Überlieferung des Werkes

betrifft, haben wir eine Parallele in der Katomyomachia,

wo

der Name des Prodromos im einzigen Marcianus erhalten ist, also beinahe unbekannt geblieben wäre. Eine Überprüfung des Wortschatzes des Timarion ergab eine stattliche Zahl übereinstimmender Wörter und Wendungen, die zum Teil — im Hinblick auf ihr selteneres Vorkommen — als charakteristisch angesprochen werden dürfen. (T = Timarion; Ziffern = Kapitel der Ausgabe von A. Ellissen)

ἀηδία

T 15 (14 ἀηδής) = K 97

αἷ αἵ

T 1 — K 256

ἄπιστοι

T 27 “ὦ K 196. 258

ἁπλῶς

T 2.16.18

ἄρτι ἀσϑμαίνω

T 15. 28, 24 — K 257, 384 T 18 — K 242

ἄσχετος ἀφορῶ βραβεύω

T 25 οὐ K 16 T 5 —— K 43. 159 T 8, 45 -— K 342

γέμω γεννάδας

T9=K95 T 10 ὦ K 144

γενναῖος γοῦν

Τ8 ὦ Καὶ 121 T 8. 9. 10, 14 «ὦ Καὶ 21. 40, 80, 88, 103. 238. 264.

δεῖμα

T 13 —— K 96

δρόμος

T 9. 46 —— Κὶ 9. 16, 337 (ΗΕ 3)

εἱρμὸς (τοῦ λόγου) ἐχφύς

T 8. 16 — K 356 T7 -K 182

ἕλκω

T 14 — K

ἔμπλεως ἐμφανῶς

T 6 —K 97 T9 -.K 80

ἑτοίμως τ οὐφυῶῷς

—K

164

293, 359

13. 54. 91. 155

T 21. 36 (vgl. 9) αν K 140. 357 T 3 —K

176

Einleitung

62

ζόφος

T 16 —— K 95

ζοφώδης

T 14 ὦ K 11 (H 1)

ἠριριβωμένως ϑεωρία δρυλλῷ

T 11 (vgl. 10) ὦ K 33

T 7. 10 ὦ K 253 T T T T

ἱστορῶ κάκιστος

8, 9. 12, 15. 30 — K 153 8 — K 92. 135 32. 44 —— K 74. 130 23 ὦ K 133

χλινήρης χουφίζω μεσαίτατος μετάφρενον ὀκλάζω

T 14 = αὶ 373 T 43. 45 — K 144

PINTA

T 20 ὦ K 2. 5 (H 1)

ὄρϑιος πάντως

T9 -— K 357 T 11. 22, 38 —— K 55 T 8. 9. 10 Ὁ Καὶ 125. 243. 2774. 340

T 20. 22 = K 268

T 13 — μυχαίτατος K 131

πάρειμι παρίσταμαι

T 13. 22, 29. 31. 32, 33. 37. 41 ὦ

Tx pop

T 20 = K 41

περαιτέρω

T2

-K

e

K 126 ΝΣ

333

T 15, 20 εὖ K 28 (H 2)

περιβλέπω ποϑῶ

T 1. 26 ——K 381, 383

πομπῇ

T 6 ὦ K 138

πρέπον

T 1 — K 255. 261, 319 T 1. 46 ὦ K 338

προίΐημι πράχειρος πυκνὸς σκοτεινός στερρῶς στρέφω (τὴν διάνοιαν)

T 18.45

σύμπας συνεπλάκησαν

T 10

— Καὶ 26

T 5. 45 —K

242

T 14 εὖ K 7. 19. 57. 95 T 24. 40 ὦ K 175

T 31 — K 266 —

Καὶ 9. 110, 210

T 44 — συνεπλάκη K. 368 T 1 — K

τοιγαροῦν

184. 200. 283. 321

τρέχω: TTPOETPEXOV καὶ ἐπέτρεχον T 7 — ἅμα ἐπέτρεχεν καὶ ἅμα ἀπέτρεχε. Z

.

A

\

Ypben

Schede α΄ 17f. Ἔ13 ὦ Κὸ ὃ

χρηστός

T 17,19

ὦ K 221. 338

ὥρα πρὸς τὸ καϑεύδειν T 47 c ὥρα τοῦ καϑευδῆσαι K 182 ὡς ἀκηϑῶς

T 11, 19

— Καὶ 149. 237

Ich bin mir völlig bewußt, daß diese Übereinstimmungen keinen zwingenden Beweis für die Autorschaft des Theodoros Prodromos liefern;

Charakter und Tendenz der Katomyomachia

63

immerhin stützen sie in etwa die Möglichkeit einer Zuweisung des Timarion an den Dichter der Katomyomachia. Kapitel 19 des Timarion wiederum, die Mäuseszene

in der Unterwelt,

erinnert in seinem

skurrilen

Naturalismus

an die Schede: In beiden Fällen wird das Verhalten der Mäuse gegenüber Speisen, die ihnen zunáchst noch vorenthalten sind, in sehr naturalistischen

Details schildert.

mit

gewissen

Konzessionen

Die beiden Mäuse

im

an

Timarion,

die Anthropomorphisierung die dem

Alten

beim

ge-

Schmaus

zusehen, klappern mit den Kinnladen und lecken sich genießerisch die Lippen, um spáter dem schnarchenden Schlemmer die vielen fetten Speisereste aus seinem unappetitlichen Bart zu stibitzen. Der kleine Mäuseabt der Schede hat einen schweren Kampf zwischen Feigheit und Genáschigkeit suszufechten, bevor er sich an den Kopf der Seebarbe heranmacht; später, als ihn die Katze bereits im Maul hat, greift er sich mit beiden Vorderpfoten

an das Kinn und reißt sich in der Verzweiflung die Barthaare aus. Wenn sich der Timarion in seiner Einkleidung auch des Mythos von der Unterwelt und ihren Richtern bedient, und die Satire sich vor allem

gegen die Medizin — in ihren berühmtesten Vertretern der Antike sowie ganz allgemein — richtet, so sind doch die Beziehungen zur aktuellen byzantinisehen Umwelt nicht vergessen. Neben historisehen Figuren der byzantinischen Geschichte wie den Kaisern Theophilos und Romanos IV. Diogenes erscheinen vor allem die drei ὕπατοι τῶν φιλοσόφων, die einander an der Universität von Konstantinopel abgelöst hatten: Michael Psellos, Johannes Italos und Theodoros von Smyrna. Der letzte besitzt wegen der zeitlichen Nähe

zum

Autor

die meiste Aktualität,

und

seiner Person

ist

auch der breiteste Raum gewidmet. Die Kapitel 4—10 jedoch enthalten die Beschreibung der internationalen Messe des heiligen Demetrios in Thessalonike mit allen damit verbundenen Feierlichkeiten und ergeben somit einen bunten Ausschnitt aus dem zeitgenössischen Leben. : Derartige Aktualisierungsversuche und bewußten Beziehungen zum Leben der Gegenwart in Byzanz sind auch in den lange Zeit zu Unrecht mißachteten Romanen des 12. Jahrhunderts enthalten. In einem soeben erschienenen Beitrag „Bemerkungen zu Niketas Eugenianos“ 36) versucht A. P. Kazdan

in dem

Roman

,Drosilla und

Charikles"

Beziehungen

zur

byzantinischen Wirklichkeit aufzuspüren. So sieht er in der Gestalt der Drosilla ein getreues Porträt der Eudokia, Gattin des Stephanos Komnenos und Zeitgenossin des Niketas Eugenianos, und verfolgt Spuren des byzantinischen Hofzeremoniells und der zeitgenóssischen Rhetorik in demselben

Roman. Besonders betont Kaädan auch den bisher zu wenig beachteten parodistischen Zug bei Eugenianos. Diese Beobachtungen liegen ungeführ 38)

JÓ BG. 16 (1967) 101—117.

64

Binleitung

auf derselben Linie wie das, was ich hier über die Parodie und Satire des Theodoros Prodromos auszuführen versuchte. Ohne auf eine nähere Untersuchung des Romans des Prodromos einzu-

gehen — was sich hier schon aus Raumgründen verbietet — möchte ich abschließend nur auf eine Szene hinweisen, die — ganz im Sinne des bisher Gezeigten



für den

Autor

und

seine

Leser

besonders

aktuell

gewesen

zu sein scheint. Zu Beginn des ersten Buches schildert Prodromos in sehr lebendigen Farben den Überfall eines Piratengeschwaders auf Hafen und Stadt Rhodos. Die Triere des Piratenhäuptlings dringt als erste bei Nacht in den Hafen ein. Die Barbaren plündern die Weingárten am Ufer, rauben die im Hafen liegenden Handelsschiffe aus und setzen sie in Brand, wobei ein Teil von deren Besatzung mit zugrunde geht. Inzwischen fährt die ganze Seerüuberflotte in den Hafen ei. Alles zieht in die Stadt — die Schiffe bleiben leer im Hafen zurück —, um Rhodos vóllig auszuplündern. Die Einwohner fallen den Invasoren zum Opfer, sofern sie nicht vorher Selbstmord begehen. Ein Teil wird getótet, andere werden in Ketten geschlossen und als Sklaven auf die Schiffe getrieben. — Freilich gehören Seerüuberszenen und im Zusammenhang damit die Trennung der Liebenden zum festen Bestand des griechischen und byzantinisehen Romans. Prodromos hatte aber für seine drastische Schilderung ein sehr eindrucksvolles Vorbild

in

der

Zeitgeschichte

seiner

Generation:

1147

unternahm

der

Normannenkónig Roger II. zu einem Zeitpunkt, als der byzantinische Kaiser mit den sein Land durchziehenden Scharen des zweiten Kreuzzuges alle Hände voll zu tun hatte, hinterlistige Überfälle auf Kerkyra, Monem-

basia, Theben und Korinth. Während er in Monembasia keinen Erfolg hatte, gelang ihm in Theben bekanntlich die Entführung von Spezialarbeitern der Seidenindustrie. Nach einer Landung in Krisa (südwestlich von Delphi) ließ Roger die Schiffe im Hafen — wie der Piratenhäuptling bei Prodromos — und zog mit seinem Heer landeinwärts, ,plünderte im

Vorbeimarsch die Dörfer und stürzte sich auf das siebentorige Theben, eroberte es und wütete unmenschlich gegen die Einwohner‘, wie Niketas Choniates schreibt 2”). Anschließend wurden alle Thebaner solange erpreßt, bis die Schiffe der Normannen bis an den Rand mit Gold gefüllt waren; auch diese Einzelheit hat im Roman des Prodromos ihre Entsprechung 38). Hier wie dort werden ausgewählte Gefangene beiderlei Geschlechts auf den Schiffen entführt 39), 2) Nik. Chon., Manuel 1., B. II 1: S. 97-102 Bonn, hier S. 98 unten; Übersetzung von F, Grabler, in: Byz. Geschichischreiber 7 (1958) 110.

?8) RD I 74: καὶ φορτίδα πλήσασα φόρτου χρυσίου, 29) Daß Prodromos wie jeder Zeitgenosse von dem Überfall wußte, zeigen u. a. seine Verse an Kaiser Manuel anläßlich der Racheexpedition gegen Sizilien 1148:

65

Charakter und Tendenz der Katomyomachia

Zusammenfassend zwei kleine Werke

läßt sich folgendes

feststellen.

Bei

dem

Versuch,

des Theodoros Prodromos, nämlich die Katomyomachia

und die Schede, literarhistorisch zu analysieren und zu beurteilen, ergab

sich die Tendenz des Dichters, literarische Parodie auf Texte hohen Alters

und Ansehens mit aktueller Satire auf Erscheinungen der byzantinischen Umwelt zu verbinden. Ein Blick auf den Timarion, Prodromos stammen könnte, sowie auf den Roman

der ebenfalls „Rhodanthe

von und

Dosikles“ bestätigen diese nach der üblichen Auffassung von byzantinischer reinsprachlicher Literatur unerwartete Neigung, traditionelles Gut da und dort zu aktualisieren. Hier sowie in der wiederholten Verwendung von Tieren zum Zwecke der Parodie und Satire hat Prodromos in gewissem

Sinne Schule gemacht. Die versifizierten Tiergeschichten der Palaiologen-

zeit —

die Vierfüßlergeschichte,

der Pulologos und die Geschichte

vom

Esel, Wolf und Fuchs — sind entwieklungsgeschichtlich von den parodisti-

schen Werken des Prodromos nicht zu trennen. Ein Roman des frühen 14. Jahrhunderts aber, wie Kallimachos und Chrysorrhoe, ist in der Aktualisierung der byzantinischen Gegenwart inmitten des halb märchenhaften,

halb traditionell-romanhaften

Stoffes noch viel weiter gegangen,

als man

es von einem reinsprachlichen Autor des 12. Jahrhunderts erwarten konnte 80), E. Miller, Recueil des Historiens S. 284 —266, 280—282.

des Croisades, Historiens Grees II, Paris

1881,

30) Mein Artikel „Un roman byzantin et son atmosphére: Callimaque et Chrysorrhoó", der in den Thema.

5

Hunger,

Travaux et Mémoires erscheinen soll, befaßt sieh u. a. auch mit diesem

Katz-Mäuse-Krieg

6. DIE KATOMYOMACHIA UND DAS FRESKO DES KATZ-MÄUSEKRIEGES IN DER JOHANNES-KAPELLE ZU PÜRGG (STEIERMARK)

Seit der Ausstellung „Romanische Kunst in Österreich“, Krems 1964, auf der ein Modell der Johanneskapelle von Pürgg mit Kopien der auf Leinwand übertragenen Fresko-Ausstattung in natürlicher Größe zu sehen war, ist dieser wichtige Freskenzyklus unserer Heimat weiteren Kreisen bekannt geworden. Die folgenden Bemerkungen entspringen keinerlei kunsthistorischen Aspirationen des Autors, sondern wollen lediglich einer beginnenden Legendenbildung entgegentreten.

im

Zusammenhang

mit

unserem

Thema

Inmitten des Freskenzyklus von Pürgg befindet sich nämlich die Darstellung eines Katz-Mäuse-Krieges, die sich seit eh und je einer plausiblen Erklärung widersetzte (vgl. das Umschlagbild dieses Buches). Eine von sechs

Türmen

und

einem

doppelten

zinnenbewehrten

Mauerkranz

um-

gebene Burg wird von Mäusen, die mit Pfeil und Bogen bzw. mit Speeren oder Schwertern bewaffnet sind, gegen angreifende Katzen verteidigt, die teils ebenfalls mit Pfeil und Bogen, teils mit Schild und Schwert kämpfen. Fünf angreifenden Katzen stehen sieben verteidigende Máuse gegenüber. Als erster wies

vor über

einem

halben

Jahrhundert

P.

Baumgartner

auf eine mógliche Beziehung zwischen diesem Fresko und der Katomyomachia des Theodoros Prodromos hin ἢ). Der unmittelbare Gewährsmann von J. Graus wollte sogar auf dem mittleren Turm des Freskos den in der Katomyomachia vom Dach herabfallenden Balken wiedererkennen ?). Eine Bonner Dissertation, die sich überarbeitet derzeit im Wien im Druck befindet ?), greift nun diese These auf und sucht sie zu untermauern. Die 1) Bei J. Graus, Romanische Wandmalereien zu Pürgg und Hartberg, in: Mitheilungen der k. k. Central-Comanission

für Erforschung

und Erhaltung

der Kunst-

und

historischen Denkmole N. ἘΠ. 28 (1902) 81. 3) Die

auf dem

Dach

sitzende

Maus

ist aber nieht

mit

dem

Lösen

eines Balkens,

wie es dort heißt, sondern mit Pfeil und Bogen beschäftigt. Außerdem ist nicht ein Balken, sondern ein Dachfirst dargestellt.

5 E. Weiß, das

Wiener

Der

Freskenzyklus

Jahrbuch

für

der Johannes-Kapelle

Kunstgeschichte

1968.



in Pürgg, Für

den

Manuskript

Hinweis

für

auf diese

Arbeit und die Vermittlung anderer Literatur zu diesem Abschnitt bin ich Herrn Dr. H. Buschhausen zu Dank verpflichtet.

Die Katomyomachia und das Fresko in. der Johannes-Kapelle zu Pürgg

67

Autorin weist auf die Heirat des Babenberger Herzogs Heinrich II. Jasomirgott mit Theodora, einer Nichte Kaiser Manuels I. Komnenos, im Verlauf des zweiten Kreuzzuges hin. Heinrieh und Theodora hatten 1155 und 1156 Gelegenheit, den Traungauer Markgrafen Ottokar IH. in Wien zu empfangen, der als treuer Gefolgsmann Friedrichs I. Barbarossa dem Kaiser auf vielen Reisen folgte und damals auch nach Wien kam. Für 1160 ist der Aufenthalt desselben Ottokar, dem es gelang, seinen Herrschaftsbereich im Süden gewaltig zu erweitern, in Gruscharn (— Pürgg) urkundlich bezeugt). Daß er dort eine (heute verschwundene) Burg erbaute, ist mit größerer Sicherheit anzunehmen, als daß er die Wandmalereien in der Johanneskapelle stiftete. Dies bleibt nicht mehr als eine Vermutung 5). Trotzdem meint E. Weiß (a. a. O., S. 29): „Als die Prinzessin Theodora, Tochter des Sebastokrators Andronikos und Nichte des Kaisers Manuel, deren Mutter Irene Prodromos protegierte, 1148 den Herzog Heinrich von Österreich, Halbbruder des deutschen Kaisers Konrad,

heiratete, schmähte der Dichter diese Verbindung und bedauerte die Prinzessin, die als kultivierte Frau neben dem Barbaren in Wien so gut wie lebendig begraben wäre. Es liegt nahe anzunehmen, daß Theodora durch ihre Hofhaltung in Wien nicht nur ein neues Interesse an Lebens- und Kulturformen des Ostens erregte, sondern auch die Werke des Prodromos bekannt machte. Hochgestellte Persönlichkeiten wie der uns wichtige Markgraf Ottokar mögen sie hier kennengelernt haben.“ Wenn diese Konstruktion als zu phantastisch abgelehnt werden muß, so sei zugleich der Autorin zugestanden, daß sie sich wesentlicher Unterschiede zwischen dem Inhalt der Katomyomachia und der Pürgger Darstellung

bewußt

ist, wenn

sie schreibt:

„Selbst wenn

aber die Cato-

myomachie des Prodromos oder gar eine Illustration zu ihr) die formale Anregung

zu dem

Pürgger

Fresko

bot,

so muß

eine grundlegende

Um-

deutung stattgefunden haben, die die Darstellung in einer Kapelle ermóglichte.** 7) Zu der allzu künstlichen Verbindungslinie Prodromos—Theodora—Ottokar sei noch folgendes bemerkt. C. Neumann publizierte einst ein Gedicht aus der Sammlung des Cod. Marcianus XI 22 (frühes 14. Jh.), die man früher dem Theodoros Prodromos zuschrieb, in dem der Dichter sich an das Paar Theodora-Heinrich wendet, vor allem aber den Kaiser zu wiederholten *) E. WeiB, a. a. O., S. 11.

5) W. Frodl, Die romanischen Wandgemälde in Pürgg nach der Entrestaurierung, in: Österr. Zeitschr. für Denkmalpflege 2 (1948) 147—103, hier S. 162, tritt für eine Datierung der Fresken nach 1160 ein. Vgl. auch W. Frodl, in: Romanische

Kunst in Österreich, Ausstellung Krems 1964, S. 87 —90.

*) Keine der erhaltenen Handschriften kennt eine Illustration. 7) E. Weiß, a. a. O., S. 20. p*

68

Einleitung

Malen

bittet,

durch

seinen

himmlischen

Strahlenglanz

den

ärmlichen

Verwandten aus dem Westen nicht zu sehr zu verdunkeln 8). Mein Schüler W.

Hörandner konnte soeben zeigen, daß der Autor dieser Sammlung

des

Cod. Marcianus, der die Bettelgedichte um die Pfründe im Manganenkloster schrieb, gar nicht Prodromos hieß, sondern daß wir es mit einer sehr früh

erfolgten fälschlichen Zuweisung dieses Gedicht-Korpus an Theodoros Prodromos zu tun haben 3). Damit fällt aber auch die Autorschaft des Prodromos an jenem Gedicht, auf das E. Weiß anspielt und das sich in der großen Sammlung E. Millers in Exzerpten abgedruckt findet 10), Der unbekannte

Dichter,

nicht

Prodromos,

wendet

sich

an

die

Mutter

der

Theodora, die Sebastokratorissa Eirene, mit einem Klagelied (ϑρηνητικός), weil der Kaiser ihren letzten Sohn trotz seiner zarten Jugend ins Feld schickte.

Die Mutter

tritt als Hekabe

auf, die sich über

die Mesalliance

ihrer Tochter in bewegten Klagen ergeht (V. 111ff.). Ihre Tochter sei wie eine zweite Polyxena verloren: ‚Wann gab es je eine derartige Mischung der Gegensätze? Wann wurde eine Jungfrau mit einem (rohes) Fleisch fressenden Tier verbunden ?* Wann schloß ein so sanftes Mädchen mit einem Drachen den Bund?“ Und wenig später (121ff.): „Und mein reizendes Töchterlein mußte ich geschándet sehen, als man sie mit dem wilden Tier aus dem

Westen

Totenklage

verband,

und obwohl sie am

auf sie anstimmen'' 4). Und

Leben war,

die Werke

mußte

ich die

dieses Dichters,

der

sich so unfreundlich über ihren Gatten und ihre Ehe äußerte, sollte Theodora

aus Byzanz nach Wien mitgenommen haben ? Aber, wie gesagt, es handelt sich hier gar nicht um den echten Theodoros Prodromos. Trotzdem gewinnt die These nicht an Wahrscheinlichkeit: Es sprechen dagegen die inhaltlichen Unterschiede zwischen der Katomyomachia und der Darstellung in Pürgg: Hier eine Katze, die von vielen Máusen angegriffen wird — dort viele Mäuse, die von mehreren Katzen angegriffen werden; hier der eindeutige 5) C.

Neumann, Griechische Geschichtschreiber und Geschichtsquellen im 12. Jahr-

hundert, Lpz. 1888, S. 65— 68. ?) W. Hórandner, Theodoros Prodromos

Mare. XI 22, in: JÖBG 19) E. Miller,

und

die

Gedichtsammlung

des

Cod.

Grees II, Paris

1881,

16 (1967) 91—99.

Recueil des Historiens des Croisades. Historiens

S. 768f. 1) Im Mare. XI 22, f. 66v beginnt ein Gedicht an die Sebastokratorissa Eirene anläßlich der Rückkehr

ihrer Tochter aus Wien, von dem Miller, a. a. O., S. 772 die

ersten 8 Verse abdruckte. Hier herrscht derselbe Ton des Pamphletisten, der die in den Westen verheiratete Byzantinerin als ein Opfer des Hades ansieht; vgl. die

folgenden. (unedierten) Verse: 10 τὸ νεκρωϑὲν ἀνέζησε, τὸ σκορπισϑὲν συνήχϑη ἡ μόσχος τῆς δαμάλεως T| πρὶν ἀποσπασϑεῖσα σχιρτᾷ παρὰ τὴν δάμαλιν ῥυσθεῖσα τοῦ ϑηρίου. ὁρᾷς τὸ ϑαυματούργημα,. προσδόκα καὶ τὸ μεῖζον' 14 “Αἰδης αὐτὴν κατέπιεν, “Αἰδου γαστὴρ συνέσχεν κτλ.

(yaruıasıoyg)

S34ng

nz

sjjodey-souueyo f' 4sp

ur oyssay

'esuvj

pun

uozjesp op

Beousy

Die Katomyomachia und das Fresko in der Johannes-Kapelle zu Pürgg

Sieg der Mäuse durch den deus ex machina Ausgang des Kampfes. Für

die

Deutung

Möglichkeiten

des

Pürgger

hinweisen.

69

— dort ein völlig ungewisser

Freskos

kann

1. Die bekannten

man

auf verschiedene

Drolerien in spätmittelalter-

lichen Livres d'heures bevorzugten Tierdarstellungen, ohne sich vor grotes-

ker Komik in unmittelbarer Nähe des Heiligen zu scheuen. So wäre auch in Pürgg der Katz-Mäuse-Krieg inmitten des eucharistischen Zyklus tragbar. Man vergleiche etwa verwandte Drolerien in Handschriften des frühen 14. Jahrhunderts aus dem französisch-englischen Bereich 15). 2. Unter den Aesopica gab es Stücke über den Katz-Mäuse-Krieg 15), die in irgendwelchen uns nicht näher faßbaren Beziehungen zu den altägyptischen Tiermärchen und zu anderen Katz-Mäuse-Märchen des Alten Orients standen 1%). Diese Aesopica waren aber weit verbreitetes Volksgut,

das

man

in bildlichen

Darstellungen

in Wohnungen

und

Gasthäusern

schon in der Antike und ebenso im Mittelalter finden konnte ®). 1) L, M. C. Randall, Images in the Margins of Gothic Manuscripts, Berkeley and Los Angeles 1966. Abb. 99 (Cod. Harleian. 6563, f. 72r): Katze verteidigt einen Turm und wirft Steinblöcke auf angreifende Mäuse; Abb. 156 (Cod. Verdun 107, f. 137»): Hunde greifen einen Turm an, ein Hund mit schußbereitem Bogen, ein Hund mit Schild und Schwert; zwei Hasen, hinter Sehilden gedeckt, verteidigen den Turm durch Steinwürfe; Abb. 354 (Cod. Cambr. Fitzwill. Mus. 298,

f. 41r): Hasen berennen eine von Rittern verteidigte Burg, im Schema der Pürgger Darstellung entsprechend. 18) Aesop, fab. 174 Hausrath

= Babrios, fab. 31 ^ Phaedrus IV 6. Die Mäuse wählen

ihre Führer (στρατηγοί); diese teilen Truppenkórper und militärische Abteilungen ein (Babr. 31, 9£.). Die moralisierende Wendung ist allen Versionen gemeinsam: Die Mäuseführer versuchen, sich durch aufgesteckte Hörner ein besonderes Ansehen

zu geben, kónnen auf der Flucht vor den Katzen nicht in ihre Lócher kriechen und gehen elend zugrunde.

4) S. Morenz, Ägyptische Tierkriege und die Batrachomyomachie, in: Neue träge

zur

klass.

Altertumswissenschaft,

Festschrift

zum

60.

Geburtstag

Beivon

B. Schweitzer, Stuttgart 1954, S. 87—94. — E. Brunner-Traut, Der KatzMäuse-Krieg im Alten und Neuen Orient, in: Zeitschr. d. Deutschen Morgenländ.

Ges. ägypt.

104

(1954)

Sprache

347--351.



Dies. Ägyptische

u. Altertumskunde

80

(1955)

Tiermärchen,

12—32.



E.

in: Zeitschr. für Brunner .Traut

ist

bestrebt, satirischen Gehalt der Tierdarstellungen, soweit wie móglich, zu leugnen. — In orientalischen Dichtungen, wie jener des Persers Obeid Zakani (14. Jh.) von dem Wortbruch der seheinheiligen Katze und dem darauf folgenden Katz-MäuseKrieg ist der gesellschaftskritische, satirische Zug nicht zu übersehen; vgl. die Übersetzung von H. W. Duda,

Salzburg

1947, Nachwort

S. 13ff. Vgl. dort (S. 8)

die Analogie zum Botenbericht der Katomyomachia: „Sie (die Katze) packte fünf Mäuse, gewandt ohne Schonen,

obwohl diese Gaufürst und Standespersonen!'* Ein verwandtes neuarabisches Gedicht übersetzte E. Littmenn, Der KatzenMäuse-Krieg, in: Aus der Welt des Buches. Festgabe zum 70. Geburtstag von G. Leyh, Zentraibl. f. Bibliothekswesen, Beiheft 75 (1950) 241--259.

15) Phaedr. IV 6, 1£.: Cum victé mures mustelarum exercitu || (hästoria, quot sunt, in tabernis pingitur) | fugerent etc. — E. Weiß, a. a. O., S. 28 verweist auf eine analoge Stelle in Boecaccios Decamerone.

70

Einleitung

3. Das Schema des Kampfes zwischen Gut und Böse um eine Burg, die Allegorie der Tugendburg, findet sich in der Romanik häufig; es könnte auch der Darstellung in Pürgg zugrundeliegen !9). Allerdings sind in unserem Thema sowohl Katzen als auch Mäuse der bösen bzw. unterirdischen Sphäre zugehörig 1). So würde sich auch die Stellung des Freskos in unmittelbarer Nähe der Eingangswand, vom Allerheiligsten am weitesten entfernt, erklären.

4. Eine Andeutung aktuellen satirischen Inhalts schließlich scheint dadurch gegeben zu sein, daß die mit dem Katz-Mäuse-Krieg in Pürgg korrespondierende Darstellung auf der gegenüberliegenden Wand — auch die klugen und die törichten Jungfrauen stehen so einander gegenüber! — einen Teufel zeigt, der vermutlich einen Menschen verfolgt 18), 16) Vgl. B. Grimschitz,

Die romanische Wandmalerei,

Kunst in Österreich, Baden bei Wien 1937, S. 121.

7) E. Weiß, a. a. O., 8. 50, verweist auf Dante, Trao male gatte era venuto il sorco.

in: K. Ginhart, Die bildende

Divina Commedia,

Inferno 22, 58:

18) Hinweis von H. Buschhausen, der zugleich auf die Wiedergabe solcher satirischen Motive an dieser theologisch weniger gewichtigen Stelle im Kirchenraum aufmerksam macht. Vgl. St. Michael zu Burgfelden/Württemberg, Wende des 11. zum 12. Jahrhundert: In der an die Weltgerichtsdarstellung angrenzenden Südwand der Kirche findet sich eine Szene, in der ein Mann von einem Teufel mit einer Kelle

bedroht wird (P. W. Keppler, Der Gemäldefund von Burgfelden in Württemberg, in: Aus Kunst und Leben, Freiburg i. Br., 1905, 8. 76—93. G. Scheja, St. Michael Burgfelden [Große Baudenkmäler 177] München — Berlin 1963, S. 8ff.).

IL TEXT

UND

ÜBERSETZUNG

Siglenverzeichnis

Ξ 400 » πῶ μουθπα

DE

Marcianus gr. 524, um Vaticanus

Palatinus

1300

gr.7,

14. Jh.

Neapolitanus

gr. 105,

15. Jh.

Alexandrinus

gr. 325,

15.

Jh.

Baroceianus gr. 64, 15. Jh. Mosquensis gr. 309, 16. Jh. Vindobonensis Phil. gr. 293,

16. Jh.

Vindobonensis

16. Jh., 2. Hälfte

Phil. gr. 339,

Parisinus gr. 2782 Parisinus

A,

gr. 2853,

16. Jh.

16. Jh.,

1. Hälfte

Parisinus suppl. gr. 608, 16, Jh. Parisinus suppl. gr. 1247, Ende des 16. Jh. Parisinus suppl. gr. 1348, Ende des 17. Jh. Harleianus gr. 5664,

16. Jh.

Agen, Bibl. municipale, Cod. gr. 20., 16. Jh. Athen, Universität, Institut für byzantin. und neugriech. Philologie, Athos, Dionysiu 357, 17. Jh. Ed. princeps des Aristobulos Apostoles γ, 2, «f Gruppen von Handschriften: vgl. S. 17£f.

16. Jh.

Abkürzungen in den Testimonia Gallav.

Gienn.

C. Gallavotti, Laurentiani codicis altera analecta, in: Aiti della Accad, Naz. dei Lincei, ser. VIII Rendiconti, Classe di scienze morali, storiche e filologiche, vol. IV (1949) 352 — 379. C. Giannelli, Tetrastici di Teodoro Prodromo sulle feste fisse e sui santi del ealendario bizantino, in: Anal. Boll. 75 (1957) 299—336 (= Scripta minora di C. Ciannelli, Roma 1963, 8. 255— 289).

in Rhodantha

elocutione. Diss.

Großschupf

F. Großschupf, De Theodori Prodromi Lpz. 1897. .

Maiuri

A. Maiuri, Aneedota Prodromea dal Vat. Gr. 305, in: Hendiconti della R. Accad. dei Lincei, Cl. di scienze morali, storiche e filologiche, ser. V, vol. 17 (1908) 518—654.

Nußbaumer

J. E. Nußbaumer,

Die Figuren des Gleichklangs bei Euripides. Sarnen

1938.

Prodr. vulg. D. RD Sternb.

€. Hesseling—H.

jetnosci. Welz

Pernot, Poémes

Prodromiques

Amsterdam 1910. Theodoros Prodromos, Rhodanthe und Dosikles, ed. Erotiei Scriptores Graeci IL, Lpz. 1859, S. 287 — 434. L. Sternbach, Spicilegium Prodromeum, in: Rosprawy C. Welz,

en grece vulgaire. R.

Hercher,

Akademat

Umie-

W ydzial Filologiezny 39. Ser. II, Tom 24 (1904) 336—368. Analeeta

Byzantina.

Carmina

inedita

"Theodori

Stephani Physopalamitae. Lpz. 1910 (Carmine I—IV).

in:

Prodromi

et

1. WIDMUNGSEPISTEL ᾿Αριστόβουλος ᾿Αποστόλιος ᾿Ϊεροδιάκονος τοῖς ἐντευξομένοις χαίρειν,

Ὅμηρος μὲν ὁ τῶν ποιητῶν γονιμώτατος τῶν τοῦ Χίου παίδων ἑαυτῷ παρατεϑέντων παιδεύεσθαι Βατραχομυομαχίαν τε καὶ ᾿Επωεχλίδας, καϑάπερ 5 Ἡρόδοτος ἱστορεῖ, καὶ ἄλλα ὅσα παιγνίων ἀνάμεστα τοῖς τε παισὶν ἐκείνου καὶ τοῖς ἐπιγιγνομένοις χαριζόμενος συνετίθετο, ἕνα τῶν μαϑημάτων ἀρχόμενοι τούτων ἥδιον ἀκροῶνται καὶ μὴ τῶν τὰ παίδων ὦτα διακναίειν φιλούντων. τῶν μεταγενεστέρων δέ τις τὸν ποιητὴν ἀπομιμεῖσϑαι βουλόμενος πόλεμόν τινα γαλῆς πλασάμενος καὶ μυῶν εἰς κωμῳδίας τάξιν παρήγαγε μέτρῳ 10 ἰαμβείῳ χρησάμενος. τούτου δέ μοι ταῖς χερσὶν ἐμπεσόντος ἔδοξεν ἅμα μὲν τοῖς φιλομαϑέσι τῶν νέων ἔργον ἀπεργάσασϑαι καταθύμιον, ei τοῦτον ὥσπερ τινὰ νέαν ἀοιδὴν τυπώσαντες ἀποπέμψομεν, ἅμα δὲ καὶ οἷόν τινὰ κήρυκα προεκπέμψαι τῆς οὐ μετ᾽ οὐ πολὺ τυπωϑησομένης ἰωνιᾶς, ἐφ᾽ ἣν πολλὴν σπουδὴν ὁ ἐμὸς πατὴρ κατεβάλετο. τὰς γὰρ διατριβὰς ἐν “Ῥώμῃ πάλαι ποιοῦμε15 vog Ἐάσπαρι τῷ αἰδεσιμωτάτῳ ἐπισκόπῳ τοῦ "Ὅσμου συναγωγὴν παροιμιῶν συνθεῖναι ὑπέσχετο, ἀρξάμενος δὲ τῶν παροιμιῶν συνυπεμνήσϑη καὶ γνωμῶν ἀποφϑεγμάτων τε καὶ ὑποθηκῶν ἀρχαιοτάτων καὶ σοφωτάτων ἀνδρῶν, ἀδελφὰ γὰρ ἀλλήλοις εἰσὶ παροιμίαι καὶ γνῶμαι καὶ ὑποθῆκαι καὶ ἀποφϑέγματα.

5 τε om. BE. 7 τῶν τὰ B: τῶν τὰ τῶν ἃ τὰ τῶν BEVE, 9 πλασσάμενος ἃ. ll οἵσπερ G. 12 κήρυκα om. B (νέαν ἀοιδὴν ἃ. ὃ, cancell.), om. E. 15 Τασκάριϊ BEV*a., 16 συνϑῆναι BEGV?a. &pEkuevoc— παροιμιῶν om. G.

1. WIDMUNGSEPISTEL Der Hierodiakon Aristobulos Apostoles grüßt seine Leser

Homer, dem größten Genie unter den Dichtern, wurden die Kinder des Chios zur Erziehung anvertraut. So verfaßte er, wie Herodot erzählt *), den Kindern jenes (Chios) und den folgenden (Generationen) zuliebe die Batrachomyomachie,

die Epikichlides ?) und

eine Reihe

anderer

Gedichte

voller Späße, damit die Kinder zu Beginn des Unterrichts lieber darauf hören als auf jene, welche die Ohren der Kinder zu mißbrauchen pflegen. Einer der Späteren aber wollte Homer nachahmen, diehtete einen Krieg des Wiesels und der Mäuse und brachte ihn in die Form einer Komödie, wobei er sich des iambischen Metrums bediente. Als er (der „Krieg‘)

mir in die Hände fiel, gedachte ich, einerseits eine für die wissensdurstige Jugend erwünschte Aufgabe zu erfüllen, wenn ich ihn wie einen neuen Gesang drucken und veröffentlichen ließe, anderseits ihn wie einen Herold der Jonia voranzuschicken, auf die mein Vater viel Mühe verwandt hatte

und die bald darnach gedruckt werden sollte 3). Als er sich nämlich einst in Rom aufhielt, versprach er dem ehrwürdigsten Bischof von Osimo, Gasparios 5), eine Sammlung von Sprichwórtern zu veranstalten. Als er aber mit den Spriehwórtern anfing, erinnerte er sich gleichzeitig an die Sinnsprüche, Apophthegmata und Lehren der größten Weisen aus uralter Zeit. Sprichwörter und Sinnsprüche, Lehren und Apophthegmata sind ja miteinander verwandt.

1!) Vita Homeri Herodotea 24, ed. Allen S. 207.

2) Die Epikichlides — nach den Wachteln benannt — sind nicht erhalten. Sie dürften nicht in den Zusammenhang der pseudo-homerischen Paignia (Scherzgedichte) — München ?1903, gehören; vgl. A. Lesky, Geschichte der griech. Literatur, Bern = S. 108. 3) Tatsächlich veröffentlichte Arsenios etwa 1517 unter dem Titel Apophihegmata

nur einen Teil der Sammlung seines Vaters, die er selbst vermehrt hatte. Die ἢ onia.

des Michael Apostoles erschien zuerst

1538 in Basel. Die ganze Sammlung

von

Vater und Sohn druckte zum erstenmal Chr. Walz, Arsenii Violetum, Stuttgart 1832. 4) Gaspar Zacchi, ein früherer Sekretär Bessarions, war Bischof von Osimo bei Ancona:

D.J. Geanakoplos, Greek Scholars in Venice, Cambridge Mass. 1962, S. 100. Vgl. den Brief Michaels an Gaspar: Epist. 109, ed. H. Noiret, Paris 1889, S. 126f.

76

Text

Νομέζω

δὲ τὸ βιβλίον τοῖς φιλομαϑέαι τῶν

νέων ὅτι πλείστην παρέξειν

20 γε τὴν ὠφέλειαν. ἃ γὰρ διὰ πολλῇς σπουδῆς τε καὶ ἀναγνώσεως ἠρανίσαντο, εἴγε τῶν βιβλέων ηὐπόρησαν, ταῦτά γε πάντ᾽ ἐκεῖσε συνηγμένα καθάπερ

ἐν ἰωνιᾷ ταῖς μελίσσαις τὰ ἄνθη ἐξέσται τοῖς πᾶσιν ἀνιδρωτὶ ἀποδρέπεσθϑαι, x 7 5 Ó μη A >= ß τὴνx μὲνX οὖν Γαλεωμνομαχίαν, ἣν ὁHi συνϑείς,f ὅστις ἂν ἦν, καλῶς πάνυ καὶ Y i

?

-

d

H

A

x

iur

νι

^a

5

ἀστείως συνέϑετο, τανῦν τοῖς φιλομαϑέσιν ἐκπέμπομεν,

A



£

οὐ μετ᾽ οὐ πολὺ

δὲ

25 καὶ τὴν ἰωνιὰν ἐκδώσομεν ἐντυπώσαντες, παρ᾽ ἧς οὐχ ὅπως εὐφροσύνην, ἀλλὰ καὶ μεγίστην ὠφέλειαν οἱ σπουδαῖοι καρπώσονται.

20 ἃ γὰρ ἂν GV*a.

21 ηὐπέρησαν G.

71

Übersetzung

Ich halte dafür,

daB dies

Büchlein

der wissensdurstigen

Jugend

sehr

groflen Nutzen bereiten wird. Denn was sie mit viel Eifer und Lektüre gesammelt hätten — vorausgesetzt, daß sie im Besitz der Bücher gewesen wären,

— das alles ist dort beisammen,

und wie die Bienen die Blüten in

einem Veilchenbeet werden alle es mühelos abernten können. Die Galeomyomachia hat der Autor, wer immer es gewesen sein mag, sehr hübsch und witzig komponiert; jetzt senden wir sie an die Interessenten hinaus und bald darauf werden wir auch die /onia gedruckt herausgeben, aus der die Studierenden nicht nur Freude, sondern auch größten Nutzen schöpfen werden.

2. HYPOTHESIS Τοῦ μυῶν κυριεύοντος ἐν ὁπῇ τινι ζοφώδει καὶ κατεσκιασμένῃ προσμένοντος, Ἐρεΐλλου κατωνομασμένου, καὶ τῆς κάτης τῇδε κἀκεῖσε δοχμίως περιβλεπούσης

x«l τὸν τοῦδε συνήϑη δρόμον ἄἀἄνιχνευομένης, 6 Κρεΐλλος μὴ φέρων τὴν ταύτης διηνεκῇ περισκόπευσιν τῷ τούτου ὁμαέμονι προσελθών, ὃς τὴν τοῦ 5 Τυροκλέπτου ἀξίαν ἑαυτῷ περιέφερε, καὶ τούτῳ συμβούλῳ χρησάμενος, ᾧτινι τρόπῳ ταύτην κατατροπώσηται, πόλεμον ἄσπονδον κατ᾽ αὐτῆς δεῦρακέναι μεμελετήχασι,

x«i τοῦτο παρευϑὺ

καὶ πλεῖστον

νενουϑετηκότες πρὸς

αὐτὴν

μυῶν

ὄἄϑροισμα συνηϑρουκότες ἀμφότεροι

ἀπείριτα καὶ πάμπλειστα

ἀντεξήεσαν.

καὶ

δὴ

παροξύναντες

προσχκεκρουκότες

ἡβηδὸν

ἑκάτεροι

τὸν

τὸ τοῦ Κρεΐλλου υἱὸν ἡ κάτα κρατήσασα καὶ τοῖς ὄνυξι ταύτης ἀγρίως σπαράξασα παραυτίκα τὸν νεανίαν εἰσβέβρωκεν. ἄγγελος δὲ τῶν μυῶν καϑεωρακὼς τὸ γινόμενον εὐθέως πρὸς τὴν δάμαρτα τοῦ Ἐρεΐλλου ὑπέστρεψε, μηνύσων αὐτῇ τὰν τοῦ προσφιλεστάτου παιδὸς χαλεπώτατον θάνατον. τούτων τοίνυν ἐπὶ πολὺ μαχομένων ξύλον κατελθὸν σεσημμένον ἐξ ὑπερτάτης στέγης τὰ 15 νεῦρα τῆς κάτης κατέϑλακε, καὶ νυκηταὶ τῆς μάχης οἱ μύες ὡράϑησαν.

(sic) addidi, ubicumque Hercher in codicibus legendis erravit τοῦ Προδρόμου M.

ὑπόϑεσις τῆς γαλεωμνομαχίας BCFGHLOV?"a om. cett. 2 χάτης

MP: γαλῆς z. τῆς δὲ G.

δοχμαίως M

δρομαίως Pz He

δοχμίως scripsi; cf. Eur.

Or. 1261 δόχμιά vov κόρας διάφερ᾽ ὀμμάτων; Prodr. vulg. 1, 170 δεῖξον λαξὸν τὸ βλέμμα: δρομαίως

e voce

δρόμον

paulo

post

sequente

irrepsik.

3 συνήϑη

He:

συνήϑως

xy.

3/4 τὴν ταύτης M: ταύτης τὴν Pz. 5 Τυροκλέπτου M: Τυροκλόπου Pz. ξαυτῷ M: αὐτῷ Pz. 6 ταύτην om. G. κατατροπώσηται M (sic): -σεταῖ Pz on supra ser. F. 7 μεμελετήκασι(ν)

M.

(sic)

Pz.

πλεῖστον

MPFO

({πλῆστον

G):

πλείστων

ceteri.

ἄϑροισμα M. (partim coopertum in P, ἄϑρισμα N): ἀϑρ(ολισμὸν z. 7/8 ἀμφότεροι-ἀπείρυτα om. BEFHO, habetA, unam vocem ἀπείριτα om. CGLV?a, ἀπείριστα P. 9 παρeudb A(?) CGLV®a: παρευϑὺς BEFHO. κάτα MP: γαλῇ z (om. G). ταύτης} τούτου C.

προσεκρουκότες G. 10% 18αύτην P. 114 τὸ πολὺ G.

μένων N μαχομένοις A. κατελθὸν Mz: κατελθὼν P. 5 κάτης MP: κατέϑλακε M reduplicatione suo Marte neglecta: κατατέϑλακε He κατέϑλασε z. $n6xv M (sie) Pz.

om. N. μαχοχο-

γαλῆς z. ὧρά-

2. HYPOTHESIS

Da der Mäuseführer namens Kreillos (Fleischerl) sich in einem finsteren,

dunklen Loch aufhält, und die Katze kreuz und quer überallhin späht

und seine gewohnte Fährte aufspürt, kann Kreillos diese dauernde Bespitzelung durch sie nicht mehr aushalten, begibt sich zu seimem Verwandten, der sich die Würde des Käsediebes verliehen hat, berät sich mit ihm darüber, wie er jener (der Katze) Herr werden könnte, und sie sind voller Eifer,

gegen sie einen unerbittlichen Krieg zu führen. Beide sammeln eine riesige Schar von Mäusen, geben ihnen zahllose Unterweisungen, muntern sie gewaltig zum Kampf auf und marschieren mit der ganzen Jugend unmittelbar darauf gegen sie ins Feld. Beim kriegerischen Zusammenstoß überwältigt die Katze den Sohn des Kreillos, zerfleischt ihn grausam mit ihren Krallen und frißt den jungen Mann auf der Stelle. Ein Bote der Mäuse, Augenzeuge dieses Vorgangs, kehrt sofort zur Gattin des Kreillos zurück, um ihr den schlimmen Tod des geliebten Sohnes zu verkünden.

Während

sie nun heftig kämpfen, fällt ein verfaulter Balken vom Dachstuhl herab und zerquetscht die Nervenstränge der Katze: die Mäuse aber konnte man

als Sieger in dieser Schlacht bewundern.

6 κατατροπώσηται: Of. PG. 133, 1171 A. 1347 A. 1387 B. RD V 193, Gallav. 373, 339; πόλεμον ἄσπονδον: Of. Aesopi fab. 174 I b 1 Hausrath: γαλαῖ καὶ μύες 376, 33. ἄσπονδον εἶχον μάχην. Heliod. Aeth. V 32, 2.

3. TEXT Τὰ τοῦ δράματος πρόσωπα Κρεΐλλος Τυροκλέπτης

Κῆρυξ “Χορὸς ϑεραπαινίδων “Ομευνέτις Κρεΐλλου

"Αγγελος Προλογίζει ὁ Κρεΐλλος

Ἰκρεΐλλος Ti τὸν τοσοῦτον, ἀνδριυκώτατοι, χρόνον μένοντες εἴσω τῶν ὑπῶν ἀεννάως

δείμῳ σύνεσμεν καὶ φρίκῃ καὶ δειλίᾳ καὶ δυσμόρως δίιμεν οἰκεῖον βίον, 5 μηδὲ προκύψαι τῆς ὀπῆς ἠρημένοι, ἀλλ᾽ οὐκτρότατοι καὶ φόβου πεπλησμένοι *

Fi

£

H

*

2

3

bd

Hi

I

;

βίον σκοτεινὸν ἀϑλίως μυωξίαις

ζῶμεν, καϑώσπερ οἱ πεφυλακισμένοι, καὶ νύκτα τὸν σύμπαντα τοῦ χρόνου δρόμον

10 μακρὰν δοκοῦμεν καὶ σκιὰν τοῦ ϑανάτου, ὡς οἱ ζοφώδεις Κιμμέριοι τοῦ λόγου, τὸ M 3 Ζ οἱ* Ποντυκῶν ἔχοντες ἀμβλυωπίαν , evt 7 E ζόφωσιν ἐξάμηνον εἶλκον τοῦ βίου;

Τυροχλέπτης M: -κλόπος Pz. χορὸς ϑεραπαινίδων M (sie) Pz. ὁμευνέτις MFOa: δμευνέτης PBEHV? ὁμενέτης G δμευνεύτης K γεννέτης A. ἄγγελος ἕτερος C. προλογέζει δὲ PA CGKLVms (sine δέ} a om. BEFHJO

δὲ om. M.

Tit. γαλεωμυομαχία CGK om. ceteri. 1 ἀνδρρεώτατοι Pz: ἀνδρικωτότως M ἀνδρικώτατον W. 2 ἀεννάως} ἀένναον pro ἀέναον Eur. lon 118 ἐν LP legüur. 8. δειμοσύναις μὲν C. 4 Ölipev M (accentu paululum dextrorsum lapso): Sizuev Pz δίαμεν W. 5 ὡρισμένοι Κ., 6 nezXnuévoi W. 7 μοωξίαις]

νυκτὰς

P.

μυωξίας

δρόμον]

V

-αἰς V?mg.

δρόμος

W.

8 καϑώσπερ

12 Ilovemäv]

M:

χαϑάπερ

οἴτινες

ἀπὸ

Pz.

τῶν

9 νὐχτὰ

Mx:

Μαυροθϑαλασσίτων

3, TEXT Personen

Fleischer! (Kreillos) Käsedieb (Tyrokleptes)

Herold Chor der Mägde Fleischerls Ehefrau Bote ' ‚Den Prolog spricht Fleischerl Fleischerl

Was warten wir in unserm Bau, wir Helden,

so lange schon ? Sind stets in Furcht und Angst und Schauer ? Führen ein unselig Leben im Haus herinnen, und wir wagen nicht 5 den Kopf nur bei dem Loch herauszustrecken! Nein, voller Elend und von Furcht gequält, im dunklen Mauseloch nur leben wir,

erbärmlich wie die Eingekerkerten! Den ganzen Jahresablauf halten wir 1o für wie der das

eine lange Nacht, des Todes Schatten, die Kimmerier im diehten Nebel Sage nach, die blind wie jene „Mäuse“ halbe Jahr im Finstern stets verbrachten ?

1.2. 7—13 Prodromus Gregorium Nazianzenum (Epist. 4: PG 37, 25 B) imitatus est: S.G. Mercati in: BZ 24 (1923/24) 28. Cf. Maiuri 531, 7 sq.

8 πεφυλακισμένοι: 3 Soph. El. 599 κακοῖς πολλοῖς ἀεὶ Euvoloa. O. R. 1306 (φρίκη). Cf. Prodr. PG 133, 1114 B. 1216 A. ED I 143. 436. III 170. 431. Nic. Eugen. IT 8. 56. 10

σκιὰν 6

τοῦ

Hunger,

Saydrou:

Luc.

Katz-Mäuse-Krieg

1, 79.

83

Text

Τυροκλέπτης

κἂν μὴ ϑέλωμεν, ἐσμὲν ἐν μυωξίαις. 15 εἰ γὰρ προελϑεῖν, ὡς λέγεις, ϑαρραλέως τολμήσομεν βαίνοντες ἀσχέτῳ δρόμῳ, τάχιστ᾽ ἂν ἐμπέσοιμεν αἰπεῖ κινδύνῳ, καὶ προὐμμάτων ἔδοιμεν οἰκείων μόρον, καὶ x τὸν σκοτεινὸνA

3

4 ᾿Αιδωνέως τόπον

80 λάβοιμεν ἀντίποινον ἀκρατωσύνης. Κρεΐλλος πῶς γοῦν παρεμπέσοιμεν ὡς φὴς κινδύνῳ, καὶ τὸν βίον λίποιμεν ἀϑλίῳ μόρῳ; Τυροκλέπτης ληφϑέντες εἴσω τῶν φρικωδῶν χειλέων τῆς ὅρπαγος, Kpst)Ae, τῆς δολοπλόχου. Κρεΐλλος ἐφ τίς ἔστιν αὕτη; μὴ φϑονήσῃς τοῦ λέγειν" 00 γὰρ. προχείρως τῷ σκοπῷ περιστρέφω. Τυροκλέπτης ἣν κάταν ὠνόμασεν ἀνθρώπων γένος. αὕτη γὰρ ἀεὶ χηραμοὺς περιβλέπει, καὶ μῦς ἐρευνᾷ καὶ καϑώσπερ οἱ κύνες 30 ἰχνηλατοῦσι τοὺς λαγωοὺς ποικίλως,

τὸν αὐτὸν αὕτη σχανδαλοπλόκως τρόπον ἡμᾶς Suy vet λυγγυκὸν βλέπουσά τι.

supra ser. BFOV(sine ἀπὸ). ἀβλυωπίαν D. 14 Τυροκλέπτης M; -κλόπος Pz hie et infra. 15 ϑαρραλέως M: ϑαρσαλέως Pz. 16 βάντες K. 17 ἐμπέσοιμεν ὦ: ἐμπέσωμεν MP. αἰπεῖ!] ἐπὶ C. 17/18 αἰπεῖ-ἴδοιμεν om. W. 18 προὐμμάντων K. ἔδοιμεν z: ἴδωμεν MP. οἰκείων M: οἰκεῖον Pz. 19 τύπον ἃ. 20 λάβοιμεν z: λάβωμεν MP. 21 γοῦν] οὖν α. παρεμπέσοιμεν He: παρεμπέσωμεν xy. 22 βρέπωμεν accentu. dextrorsum, wt solet, lapso M (sic) βλέπωμεν x βλέψωμεν B βλέψω (1) Ὁ βλέπομεν P λίποιμεν He; cf. Eur. Or. 948 λείψειν βίον; Andr. 383 λιπεῖν βίον (— Hel. 389; Heracl. 450. 534)

saepius. 24 ἘΚρεΐλλος ἀπὸ τοῦ ἑλεῖν τὰ κρέατα Vmg. 27 κάταν MP: γαλὴν z. ὠνόμασεν MP BJV (ὀνόμασεν G): ὠνόμασσεν AUDEFHRLE alterum. c adiectt infra O, supra W. 28 χηραμοὺς He: χηραμὸν xy. 30 πανσόφως M corr. in ποικίλως. 31

σκανδολοπλόκως

X.

32

διχνεῖ

K.

Übersetzung

83

Küsedieb Im Mauseloch sind wir, auch eontre coeur;

is denn wagten wir es, mutig, wie du meinst, im ungezähmten Lauf hervorzustürmen, wir stürzten stracks in äußerste Gefahr.

Mit eignen Augen sähen wir den Tod vor uns, und des Aidoneus finstre Stätte 20 wär’ unsrer Unbeherrschtheit rechter Lohn. Fleischerl

Wie könnten wir verfallen der Gefahr und unser Leben jämmerlich verlieren ? Küsedieb Geschnappt und in dem schauerlichen Maul der listigen Räuberin, mein lieber Fleischer]! Fieischerl 25 Wer ist denn das? Das mußt du mir erzählen. Sehwer müh’ ich mich um demer Worte Sinn.

Küäsedieb Die Menschen haben Katze sie benannt. Unsere Löcher überwacht sie stets und Mäuse spürt sie auf und, wie die Hunde 80 gewandt den Hasen folgen auf der Spur, genau so stóbert sie uns auf voll List und stellt uns Fallen mit gefräßigem Blick.

19 ᾿Αιδωνέως τόπον; Cf. Hom. E 190. Aesch. Pers. 649. Soph. O. C. 1560. Prodr. PG 133, 1138 A. 20 Soph. El. 592 ὡς τῆς ϑυγατρὸς ἀντίποινα λαμβάνεις; 21 παρεμπέσοιμεν: Cf. RD I 121. Nic. Eugen. VIII 177. IX 112. 122. 24 ἅρπαξ in NT quinquies occurrit. 25 Eur. Med. 63 «i δ᾽ ἔστιν, ὦ γεραιέ; μὴ φϑόνει φράσαι. 29 ἐρευνᾶν

in LXX

16 locis, in NT

sexies invenitur.

30 ποικίλως:

Eur.

Ba.

888

χρυπτεύουσι δὲ ποικίλως cf. Soph. Phil. 130, Eur. Med. 300 εἰδέναι τι ποικίλον. 32 λυγγικὸν βλέπουσά vv: RD IV 17 τιτανῶδες βλέπων, Amic. exul. 179 γοργὸν βλέπων. Eur. Here. 221 ὄμμ᾽ ἐλεύϑερον βλέπειν. Barl. Joas. 196 ὀργίλον ὅμα καὶ ϑηριῶδες ἐμβλέψας. 6*

84

Text

ρεΐλλος

οἶδ᾽ ἥνπερ ἡρμήνευσας ἠκριβωμένως,

καὶ γὰρ πρὸ καιροῦ τὴν ἐμὴν ϑυγατέρα 35 (Λυχνογλύφον δέ φημι τὴν πεφιλμένην)

οἰκτρῶς κατημόλαψε, φεῦ μοι, προὐμμάτων. Τυροχλέπτης κἀμοῦ τὸ τέκνον τὴν φίλην Λαρδοκόπον

καὶ τὸν ποθεινὸν Σιτοδάπτην καὶ φίλον εἰς Erdiunorv τῆς ἀδελφῆς ἡκότα. ,



f

i

3

PE

[4

F

Κρεΐλλος

40 τί γοῦν; κατοκνήσωμεν ὡς ϑηλυδρίαι καὶ παρίδωμεν τὸν φόνον τῶν φιλτάτων; Τυροκλέπτης καὶ τί προσῆκον ἐργάσασϑαι τυγχάνει; KoztXXoc εἰς ἀντάμυναν ἀπιδεῖν τῆς παμφάγου καὶ τῶν ϑανόντων ἐκδυκῆσαι τὸν μάρον, Τυροκχλέπτης

45 ποίῳ τρόπῳ, κάτειπε σὺν σαφηνίσει. Κρεΐλλος μόϑον πρὸς αὐτὴν ἀτρόμως τετευχότες.

33 ἠκριβωμένως M: ἀκριβεστάτως Pz (ἀχριβεστάτων 6). 35 Αὐυχνογλύφον M: λύφην Pz ἀπὸ τοῦ γλύφειν τοὺς λύχνους Ving, 36 κατημάλοψε Μ (sie): κατημάλλοξε Pz. προὐμμάντων K. 37 Λαρδοκόπον M: Χαρδοκόπον Χορδοκόπον x Χορδοκόπην B (Χορδωκόπην BW) ἀπὸ τοῦ κόπτειν τὰς χόρδας Vmg, 38 Σιτοδάπτην He: Σιτοδάρπην xy ἀπὸ τοῦ δάρπτειν τὸν σίτον γι, 39 ἡκότα P: ἢ κάτα M ἐλθόντα z dj ἐλθόντα AG, 40 κατοκνήσωμεν

He:

κατοκνήσοιμεν

M

(sic) κατωκνήσωμεν

BEOVW

κατωκνήσαμεν

PACDEGHJELV?a. 41 παρέδωμεν M BOW: παρέδομεν PACEGa mut. in παρίδομεν K παρείδομεν D παρέδωμεν FHV (supra ser. o) mul. in παρίδωμεν J. 42 χκἄντι K, 43 ἀντάμειναν ἐπιδεῖν Κ, 44 τὸν θανόντων ... τὸν μόρον in τῶν ϑανόντων,.. τὴν μόρον mut. M.

Übersetzung

85

Fleischerl

Ich kenne sie genau, die du beschrieben. Vorzeiten hat sie nämlich meine Tochter —

as die liebe Lampenölschleck — wehe mir! — vor meinen Augen jämmerlich zermalmt. Käsedieb

Auch meine Tochter Schneidespeck, die Liebe, und den geliebten, teuern Nagekorn, als er zu rächen seine Schwester kam. Fleischerl

40 Was nun? So wollen wir wie Memmen zaudern und unsrer Liebsten Tod achten für nichts ? | Käsedieb Doch was soll man am besten unternehmen ἢ

Fleischer!

Im Gegenschlag den Vielfraß abzuwehren und Rache für die Toten sei das Ziel!

Küäsedieb as Wie soll das gehen ? Drück dich deutlich aus! Fleischerl

Zum Kampfe gegen sie furchtlos bereit.

33 ἡρμήνευσας: Soph. O. C. 398 ἑρμήνευέ μοι, NT septies invenitur. Prodr. vulg. 3, 248. 88. 103. 238;

Prodr.

PG

133,

1130 A.

1139

39 ἐκδίκησις in LXX saepe, in 40 τί γοῦν; (versu ineunte) cf. v. 80.

A. 1275 A.

42

Soph.

El.

945

sq. εἴ

Got χαρτὰ τυγχάνει τάδε. 48 παμφάγου: Cf. Georg. Pisid. Heracl. I 72 (Catom. 215. 44 ἐκδικῆσαι in LXX saepe, in NT 295. 367). RD IV 251. Nie. Eugen. VI 584. quinquies oceurrit. Prodr. vulg. 1, 39. 45 κάτειπε σὺν σαφηνίσει: Eur. Or. 1393 σαφῶς λέγ᾽ ἡμῖν «09? ἕκαστα τἀν δόμοις. Prodr. vulg. 1,41 σαφηνίσαι. 8, 81 σαφηνίσω. 46 Hom. ὦ 475sq. Barl. Joas. 126 μάλα σαφήνισόν μοι; cf. 149. 158. 203. Eur. Andr. 644 430. 409. A 696. O cf. τεύξεις; αἰνὴν πόλεμόν τε κακὸν καὶ φύλοπιν φίλοις τεύχειν ἔριν. Aesch. Pers. 188 sq. στάσιν τιν᾽... τεύχειν,

88

Text

Τυροκλέπτης δέδοικα, ναὶ δέδοικα, μὴ πεφασμένοι χἡμεῖς φανῶμεν καὶ κακῶς βεβρωμένοι,

καὶ κύρμα κάτης φεῦ γενώμεϑα ξένον. Κρεΐλλος

so καὶ τοῦτο δεῖν ἔκητι τῶν τεθνηκότων" καὶ γὰρ γινώσκεις τοὺς γραφαῖς αἰνουμένους τῶν συγγενῶν ἔκητι καὶ τῶν γνωρίμων, παίδων, ἀδελφῶν, συζύγων, φυτοσπόρων, ϑανόντας ἀπλήρωτον ἕλκοντας κλέος.

Τυροκλέπτης 55 ἴσημι πάντως ἀλλὰ δεινὸν τυγχάνει λιπεῖν τὸ λαμπρὸν στάδιον τῆς ᾿Ημέρας καὶ τῷ σκοτεινῷ συγκαλυφϑῆναι τάφῳ. Κρεΐλλος

οὐκ οἶδας, ἢ μέγιστον ἄρωμεν κράτος καὶ πικροτάτῳ τήνδε δώσομεν μόρῳ; Τυροκλέπτης €0 ὅτῳ τρόπῳ, σύναιμε, σαφήνιζέ μοι. Ἰζρεΐλλος

αὐτῇ μαχησμὸν συστάδην δεδρακότες. Τυροκλέπτης

κρεῖττον δοκεῖ μοι συμβαλεῖν λαϑριδίως.

47 ναὶ δέδοικα M: καὶ πέφρικα Pz. πεφασμένοι M: mut. ὧν ἐσφασμένοι P. ἐσφασμένοι N ἐσφαγσμένοι Εἰ a ἐσφραγισμένοι G ἐσφαλμένοι C ἐσφαγμένοι ceteri. 48 κακῶς βεβρωμένοι M: καταβεβρωμένοε Pz. 49 κάτης MP: γαλῆς z. 50 δεῖν M: δῶκ᾽ P δῶ y' « δόξ᾽ 8 δόξα D ὥχ᾽ ἔκειτι K, 51 γραφαῖς D conz. Th. Heyse: γραφεῖς xy γράφειν C. 52 τῶν alterum om. F. 53 συζύόγων M: γνωρίμων Pz. B4 κλέος Pz: βίον M. 58 ἴἤσημι xy: ἴσημαι apud He lapsus typographi. 58% He: ἣν xy ἢ V, v add. V?. 59 πικροτάτῳ

τήνδε

z: τήνδε mixpordra MP.

Vobvarıev K.

poi] uc D.

uot

a.

δοκεῖ MP

63 λάϑρα

61 μαχησμὸν που K.

MP

60 ποίῳ τρόπῳ

o: μαχισμὸν

B. L.

K.

σύναιμε!

σύναιμι

62 δοκεῖ

μοι B:

87

Übersetzung Käsedieb Ich fürchte, ja, ich fürchte, daß auch wir wenn wir uns zeigen, nur ein Fraß und neues Beutestück der Katze werden. Fleischer!

se Und doch! Es muß sein! Um der Toten willen! Du kennst sie ja, die die Geschichte rühmt: Um der Verwandten und Vertrauten willen — ob es nun Kinder, Brüder, Gatten, Eltern —

gestorben ernteten sie ewigen Ruhm! Küäsedieb

$5 Ich weiß genäu; doch ist es fürchterlich, die helle Bahn des Tages zu verlassen und sich zu hüllen in das finstre Grab. Fleischerl

Weißt du, wie wir die größte Macht aufbieten und in den bittern Tod sie jagen können? Küsedseb

e» Wie ist das möglich, Bruder ? Sag es mir! Fleischerl

Im Nahkampf greifen wir sie offen an. Käsedieb Mir scheint es besser, heimlich kommt’s zum Kampf. 47 δέδοικα ναὶ Sé8otua:Cf. v. 213; RDVIL123.IX 286. & 473. —

ἕένον (=

49 κύρμα γίγνομαι: Hom. E 488,

καινόν): Cf. v. 291; NT: Act. 17, 18; 1 Petr. 4, 12. Prodr. PG

133,

50.52 Aesch. Ag. 874 τοιῶνδ᾽ ἕκατι κληδόνων. Cho. 701 κεδνῶν 1107 A. 1123 A. 53 φυτοασπόρων: Cf. v. 76. 14l. ἕκατι πραγμάτων. Eur. Heracl. 569 πολλῶν ἕκατι, 307. Soph. Trach. 359. Prodr. RD I 161. 313. 462. ΜΙ 394. VII 207. VIIT 320. 356.

IX

185. 224. 302.

54

ἕλκοντας

κλέος: Cf. v. 155

et Soph. Ai. 769 ἐπισπάσειν κλέος.

56 λαμπρὸν στάδιον τῆς Ημέρας: Hes. Theog. 124. Tzetz. ad Lycophr. 18. λαμπροφανῆς 57 συγκαλύπτω sive λαμηιτροφόρος ἡμέρα apud Byzantinos dies Pasehatis vocabatur. 3 Macc. 6, 31 μόρῳ: ... rıxpordro 59 239. v. infra ef. invenitur; loeis 22 in LXX Luc. συμβαλεῖν: 62 52. IV RD μαχησμόν: (65) BL μόρου. δυσαιάκτου πικροῦ xal 14, 31; 1 Maco. 4, 34; 2 Macc. 8, 23.

.

88

Text

Κρεΐλλος

ποία δ᾽ ὄνησις λάϑρᾳ τοῦ προσιέναι; ᾿υροκλέπτης εἰ γὰρ προγνώσῃ τῷ δόλοις προσανέχειν

65 μῦς καὶ καὶ ἀρεῖ UA

εἰς μαχησμὸν αἱρετὸν συνεστάναι, συμμάχων ὅμιλον εἰς αὐτὴν λάβοι, συμβαλοῦσα τηνικαῦτα τὸ στέφος ποαριππεύσασα τὴν ἡμῶν ὕλην: -

Á

[4

7

»

M

F

Kost)Aoc xusic κατ᾽ toov συμμάχων ὁμηγύρεις τὸ λάβωμεν elc ἄρηξιν ὡς εἰθισμένον. Τυροκλέπτης οὐχ οἶσϑα, πῶς τὸν πρὶν συνιστῶντες μόϑον

πρὸς τὸ στράτευμα τῶν γαλῶν καὶ βατράχων, xoi συμμάχων κράτιστον εἴχομεν νέφος; Ἰρεΐλλος᾿ ἴσημι, πῶς κάκιστον εἴδομεν μόρον τ παίδων, ὁμεύνων, γνωρίμων, quroanópov:

μικροῦ δ᾽ ἀπωλώλειμεν ἡμεῖς τῷ τότε," Τυροκλέπτης

δέδοικα καὶ νῦν, μὴ ϑάνωμεν τῷ öde.

-

Κρεΐλλος

οὔ, νὴ ϑεῶν πλήρωμα τῶν οὐρανίων. εὐελπίς εἰμι καὶ γὰρ ἐξ ὀνειρότων.

64 προγνώσῃ B: προγνῶ᾽ M προγνώσει P ἃ (-σε G). προσανύχειν V. προσανέχειν V?mg, 65 μῦς K: óc ceteri. μαχησμὸν MP a: μαχισμὸν B. συνιστάναι B. 66 λάβοι He: λάβη xy. 67 om. W. 68 ἀρεῖ z: ἄρην M ἄρη P κἀρεῖ W αἰρεῖ K. παριππεύσασα M: παραπαύσασα Pz παρατρέουσα K. ὑμῶν G. 71 πῶς τὸν πρὶν συν. μόϑον He metri eausa: πῶς πρὶν συν. τὸν μόϑον xy. 73 κράτιστον εἴχομεν lle meiré causa: εἴχομεν Ἀράτιστον xy. 75 ὀμεύνων M: ὁμαίμων Pz öualvavK. 76 μικροῦ z: μικρῷς MP. ἀπωλώλειμεν M: ἀπολώλαμεν Pz. 77 βόϑρῳ M (sic) Pa: μόϑῳ B Ὁ πόϑῳ W φόδρῳ 5. 78 οὐρανίων M: ἐνυπνίων Pz. 79 εὔελπις M: ἄελπις Pz ἐλπὶς K.

Übersetzung

89

— Fleischerl:

Was nützt es, heimlich sich heranzupirschen ? Küsedieb Erkennt sie, aufmerksam. auf jede List, ss schon vorher, daß wir selbst zum Kampf bereit, so wird sie eine Schar von Freunden werben

und dann im Kampf den Siegeskranz erringen, indem sie unsern Haufen überrennt. Fleischerl

So wollen wir uns Kampfgenossen ganz 70 wie sie zur Abwehr sammeln, wie gewohnt.

Küsedieb Weißt du noch, wie wir seinerzeit im Kampf

gegen das Heer der Wiesel und der Frösche Mitstreiter hatten wie. der Sand am Meer ?

Fleischerl Ich weiß, wie wir mitansehn mußten

75 der Kinder, Gatten, Freunde, Eltern Tod.

Damals ging es auch uns beinahe an den Kragen! K üsedieb

Wir kommen um im Kampf, fürcht' ich, auch jetzt. Fleischerl

So wahr der Gótter Macht uns gnädig:

Nein!

Denn gute Hoffnung schenkte mir ein Traum.

68 παριππεύσασα: Gallav. 364, 79 καϑιππασάμενος. RD VI 8 ὑπερίππευς, Heliod. Aeth. X

29,

1

παρίππευε,

"Theod.

Stud.

PG

99,

1377

D

ἐν

τῷ

παριππεύσαντι

διωγμῷ.

60 συμμάχων ὁμηγύρεις: Eur. Hipp. 1180 φίλων ἅμ᾽ ἔστειχ᾽ ἡλίκων ὁμήγυρις. Tieg. Ad Batrachomyomschlam respicit noster. 73 Eur. Hec. 907 “Ἑλλάνων νέφος ἀμφί σε κρύπτει, Hebr. 12, 1 τοσοῦτον ἔχοντες περικείμενον ἡμῖν νέφος μαρτύρων. 78 Iambl. De myst. 1, 8 τὰ πληρώματα τῶν ϑεῶν. NT: Col. 1, 19; 2, 9 πᾶν τὸ πλήρωμα τῆς ϑεότητος. Joh. 1, 16. 79 Aesch. Prom. 509 εὐελπίς εἰμι. Nic. Eugen. VIII 154. — ἐξ ὀνειράτων: RD III 433. IX 300. Nie. Eugen. VIII 287.

90

Text

Τυροκλέπτης 80 τί γοῦν; ὄνειρον ἐμφανῶς ἑωράκεις; Κρεΐλλος

ὁ Ζεὺς γὰρ ὥφϑη κατ᾽ ὄναρ Ἀνώσσοντί μοι, καὶ ϑάρσος ἐντέϑεικε τὐμῇ καρδίᾳ, &

4

*

£

3

καί ᾿χαῖρε, ^p

m

7

προσπεφώνηκς ᾿κράτος᾽. Τυροκλέπτης

τίνι προσωμοίωτο; καὶ τοῦτο φράσον. ἘΚρεΐλλος 85 τῷ Τυρολείχῳ, τῷ φρονίμῳ πρεσβύτῃ. Τυροκλέπτης πῶς 9 οὐκ ἐπάρχων ὡράϑθη σοι τῶν ϑράνων; KostXAog ἐμαῖς ἀπειλαῖς ὡράϑη πτοιαλέος.

Τυροκλέπτης τί γοῦν; ἐπηπείληκας αὐτῷ τῷ πόλον οἰκοῦντι καὶ λέγοντι τοῖς ἀϑανάτοις

90 σειρὰν μεγίστην ἐξανάψειν τοῦ πάλου καὶ πάντας ἕλξειν χειρὶ πανσϑενεστάτῃ; ρεΐλλος ναὶ τῆτες ἠπείληκα τούτῳ μυρία. καὶ γὰρ xe αὑτὸν ἱστορῶν uou τὸν βίον, %

%

3

2





I

.

ὅπως μένων ἔσωϑεν οἰκτρῶς γωνίας

95 ὅλος σχοτεινός εἶμι καὶ ζόφου γέμων, ἐᾷ

F

3

*

r4

80 éopéxeti; M: ἑώρακας Pz. 81 Ζεῦ W. ὄναν J. κνήσσωντί μοι K. 82 ϑάρρος K. ἐντέθϑηκε DE corr. ὧν ἐντέϑειρκες M. (sic) F ἐντέϑευεεξ coteré, mut. in ἐντέϑηκε I. καρδίῃ K. 85 Τυρολείχῳ xy ('FogoAciya D): Τυρολοιχῷ He. 86 i ἄλλων ὡράϑη σοι τῶν χρόνων M. en’ Kw... τῶν χρόνων P ἐπ᾽ ἄλλον... τὸν χρόνον z En’ ἄλλων... τὸν χρόνον Φ ἐπ᾽ αὐτῶν..... τῶν θρόνων He ἐπάρχων... τῶν ϑρόνων conieci. 87 ὡράϑης τῷ πόλον W. 88 ἐπηπείληκας M: ἐπηπείλησας Pz. τῷἹτὸν L. 90 ἀμεγίστην K. ἐξανάψειν He: ἐξανάψαι xy ἐξανάψαν A. — 91 ἔλξειν He: ἔλξαι xy. 92 ναὶ M: καὶ Pz. ἠπείλησα {-κὰ supra scr. D.

94 οἰκτρῶς z: οἰκτρᾶς MP.

95

ὅλος M:

ὅλως Pz. σκοτεινόν W.

Übersetzung

91

Käsedieb so Wie? Hast du deutlich einen Traum gehabt ? Fleischerl

Als ich im Schlummer lag, erschien mir Zeus, senkte mir Zuversicht ins Herz und sprach: „Heil dir, du wirst die Herrschaft an dich reißen!“

Küsedieb Wem sah er ähnlich ? Sag mir auch noch das! ‘Fleischer! as Dem Käselecker, unsrem klugen Alten. Käsedieb Warum sahst du ihn nicht als Herrn der Góttermacht ?

Fleischer! Mein Drohen jagte sichtlich Furcht ihm ein. Küäsedieb

Wie das? Du wagtest ihm zu drohen, der im Himmel wohnt und zu den Göttern sagte: 90. „Die größte Kette hänge ich am Himmel auf

und zieh’ euch alle hoch mit allgewaltiger Faust“ ? Fleischer! Fürwahr, da drohte ich ihm tausendfach, erzählte ihm von mir aus, wie ich lebe,

kläglich im innern Winkel stets verweile, gs nichts andres kenn’ als Finsternis und Dunkel,

81 Pind. Ol. 18,71 κνώσσοντί οἱ παρϑένος τόσα εἰπεῖν ἔδοξεν.

320. Maiuri 541, ἀρχῆς λαβέσθαι 88sqq. Hom. Θ 1195 A. 1197 A. 359, 16. Giann.

82

ἐντέϑεικε:

RD

VIII

83 Soph. O. C. 373 8. Nie. Eugen. IT 306. IIT 406. VI 4. VII 223. 86sq. ὡράϑη: Prodr. PG 133, 1410 A. xal κράτους τυραννωκοῦ. 92 ναοί in principio versus: Prodr. PG 133, 1189 A. (ter), 19 sqq. 1211 A. 1378 BC. 1414 AB. RD I 507. II 415. V 370. Gallav. 354, 21; 270, 81; 280, 284; 282, 313. Sternb. 350, 28.

92

Text

eig δεῖμα δεινὸν ἐνσέσεισμαι καὶ τρέμω,

ζῷον πενιχρὸν ἔμπλεων ἀηδίας’ ὥμωζον, ὡλόλυζον, ἡϑύμουν μέγα, ἔκοπτον, ἐσπάραττον οἰκείαν γένυν,

100 καὶ τὸν θεῶν ὕπατον ὕβριζον Δία, χαὶ προστέϑεικα τοῖς στεναγμοῖς σὺν χόλῳ δεινὰς ἀπειλὰς παντελῶς δειμαλέας.

Τυροκλέπτης τί γοῦν ἐπηπείληκας; εἰπὲ καὶ τόδε. Ζ

m

>

Fi

Σ

τ.

*

,

Ἰζρεΐλλος ὡς εἴπερ οὐ ϑήσει με νωκητὴν μέγαν 105 καὶ παγκράτιστον τῇ μάχῃ στεφανίτην,

τάχα προσελϑὼν εἰς ναὸν τῶν ϑυμότων ἅπαντα θήσω πρὸς τροφὴν τῆς κοιλίας. Τυροκλέπτης κἀγὼ συνέλθω σὺν συνεύνῳ καὶ τέκνοις. — ἀλλ᾽ οἷς ἔοικε τὸν μόϑον καϑιστόρει.

KostAAoc 110 ναὶ δῆτα, καὶ σύμπαντας ἀρτίως μύας Z,

1

»,



i.v

κεκληκέναι προύμελλον εἰς ἐκελησίαν. Τυροκλέπτης οὐκοῦν ἐπεὶ δέδοκτο τῷ φυταλμέῳ ἀπαλλαγῆναι τοῦ σκοτοκρύπτου βίου 96 εἰς] καὶ xy. δειλὸν G. ἐνσέσαμαι καὶ τρέμω M. δέδειγμαι ναὶ καὶ τρέμω P « (τρέμει G) δέδειμαι ναὶ καὶ τρέμω B δέδοικα ναὶ καὶ τρέμω K ἐνδέδειγμαι He εἰς δεῖμα δεινὸν ἐνσέσεισμαι δογύρδὲ; cf. Hyperid. Athenog. 26 εἰς τὴν ὠνὴν ἐνεσείσθην; Evoslaıv τὴν πόλιν εἰς πόλεμον Plut. Phoe. 23; οἵ κακῶν σαυτὴν ἐνέσεισας Aleiphr. 3, 27; φόβον ἐνσεῖσαι Mich. Attali. 289, 18 B; ἐνσείω in LXX. quinquies invenitur; M. fortasse Thess. 1, 3, 3 σαίνεσθαι ἐν ταῖς θλίψεσιν ταύταις ante oculos habuit (cf. Hesych. σαίνεται" κινεῖται, σαλεύεται, ταράττεται). 97 πενιχνόν M. 98 ὥμοζον xy. 99/100 οἰκείαν — - ὕπατον

om. W. 100 ϑεῶν MPOC: ϑεὸν ceteré. ὕβριζον in ras. P. 102 δειμαλέως G. 104 ϑύσει G. 106 τάχα xy: ταχὺ He; sed cf. v. 230. 235 nec non Prodr. PG 133, 1143 A. 1176 A. 1329 B; Sternb. 358, 307. εἰς BDFHOKVW: ἐς MP AEGJLV?a. 107

τῆς] voigG.

108

συνέλθω om.d συνέλθω συνεύνῳ καὶ τοῖς τέκνοις K onvouveiv@A.

109 οἷς... καϑιστόρει He: ὡς... καθιστόρεις xy καϑιστόρει DKL. μόϑον M: μῦϑον Pz. 111. προὔμελλον] προῦὕμελον AEGJLVWa; alterum X add. K. — 112 οὐκοῦν ἐπεὲ δέδοκτα τῷ. φοιταλμίῳ M (sie): οὐ νῦν ἐπεὶ δεύοιτο τῷ φοιτημίῳ P ACDEGHJKLVa ἥκιστα ἀλλ᾽ ἐπεί γε νῦν ἐλπίζομεν BFOVW. 113 κροτοκρύπτου C. .

98

Übersetzung in Furcht und Schreck verstoßen zittere, ein Häuflein Elend, eine arme Haut! Ich jammerte, schrie vor Verzweiflung laut, schlug und zerkratzte meine eigne Wange, 100 und schmähte Zeus, den mächtigsten der Götter.

Zu meinen Klagen fügte ich im Groll schreckliche Drohungen, zum Fürchten wild. Käsedieb Womit hast du gedroht ? Verrat’ es mir! Fleischerl

Läßt er mich nicht als Sieger aus dem Kampf 1: hervorgehn, dem der schönste Lorbeer winkt, so laufe ich zum Tempel, fülle mir den Bauch mit seinem ganzen Opferschmaus. Küsedieb

Da nehm’ ich gerne Frau und Kinder mit. — Doch schicke, wen es angeht, in den Kampf! Fleischer!

πο Nun denn! Soeben wollte ich die Mäuse vollzählig in die Volksversammlung rufen. Käsedieb

Fürwahr, da es des Gottes Ratschluß ist,

vom Untergrund-Dasein uns zu erlösen

97 πενιχρόν: Prodr. PG 133, 1355 B. RD V 164. 176. 191. 197. LXX ter, NT semel. 99 Of. Eur, Heo. 656. 98 ὀλολύζω in NT 20 locis occurrit. Nie. Eugen. IV 21. Troad.

453.

Callim. et Chrys.

(s. XIV), v. 267. 1338.

PG 133, 1105 B. 1126 A. 1211 A. 110 ναὶ δῆτα: Hom. A 286 ναὶ δῆ. φυταλμέῳ : Aesch. Ag. 327.

103 εἰπὲ καὶ τόδε: Of.

Prodr.

108 κἀγὼ συνέλθω; Of. Prodr. PG 133, 1195 A. 112 δέδοκτο: Οἷνν, 136 et Prodr.PG 133, 1415 À.—

94

Text

ἐλευϑερωϑῆναι τε κατῶν τοῦ φόβου, 115 τοὺς μῦς ἅπαντας ἀρτίως συγκλητέον. καὶ πρῶτον εἰς κάταρξιν ἱτέον λόγων ἐπιτρεπόντων προσφέρειν εὐτολμίαν.

εἶτα στρατηγοὺς τῶν στρατῶν εἰργακότες καὶ ταξιάρχας καὶ λοχαγούς, ὡς ϑέμις,

120 λογχηφόρους τε καὶ κραταιοὺς ὁπλίτας ἀντεξίωμεν εἰς μόϑον τεταγμένοι. Κρεΐλλος καλῶς ἔφησας καὶ σοφῶς καὶ κοσμίως —

καὶ γὰρ τὸ γῆρας νουϑετεῖ καὶ σωφρόνως. κῆρυξ tro δὲ καὶ κολεέτῳω τοὺς μύας.

Κῆρυξ 125 ἰδού, πάρεισ᾽ οἱ μύαρχοι συνηγμένοι καὶ σῷ παρεστήκασι βουλευτηρίῳ. Κρεΐλλος ἐγὼ μέν, ὦ σύνταγμα γενναίων φίλων εὔεικτον εὐόμιλον, ἐκ πολλοῦ χρόνου πολλὴν καταγνοὺς τῶν πάλαι πεφυκότων 130 τὴν ἀσθένειαν καὶ κακίστην δειλίαν, ἀἄνϑ᾽ ὥνπερ εἴσω φωλεῶν μυχαιτάτων μένοντες οὐκ εὔτολμον εἶχον καρδίαν, ἀλλ᾽ ὡς χλινήρεις καὶ μέλη παρειμένοι ἔπτησσον ἐλϑεῖν εἰς μάχην ἐναντίων, 114 κατῶν MP:

γαλῶν τ.

supraser.F.

117 εὐτολμίαν Mz: ἀτολμίαν ez εὐτολμίαν P ἀτολμίαν N.

115 τοὺς μῦς ἅπαντας MP a: μύας ἅπ. B τοὺς μύας ὅπ. E

(sie): 13) καὶ Pz. τῶν στρατῶν M:

τοὺς

118 εἴτα M

στρατηγῶν Po καὶ στρατὸν B. εἰργακότες Pz: εἰργυηρότες

M εἰργεμκότες W. 120 καρτεροὺς D. 122 ἔφησας M: ἔφης {πρὸς supra scr.) P προσέφης Ν'χ, 123 γνώμη Mus (seil. τὸ γῆρας νουϑετεῖ)δ. 124 καλείτω BDFGHJROVW: λαλείτω MP ACEa. 125 μύαρχοι xy: μυαγέ He metri causa; sed cf. v. 178 ὦ ατρατηλάται. συνηγμένον Pz: ξυνηγμένοι M. συνημένοι W. πάρεισ᾽ ol scripsi (cf. Eur. Hee. 1192 εἰσ᾽ οὗ: πάρεισι xy. 126 κἂν σῷ A. 127 γεναέων N γενναῖον φίλον K. 130 κακίστη D. δειλίαν M. BFOVW: δουλείαν P ACDEGHJKLV?a. 181 μυχαιτάτων MP o: μυχετάτων HJV μυχωτάτων BFOW. 132 εὔτολμον BEV, ex ἄτολμον HJO: ἄτολμον MP ACGKYV?a, er εὔτολμον E; ἔτολμον W. χραδίην K. 133 μέλει A. 134 ἔπτησσον M: ἔπτησαν Pz. versum, bis habent PN: ἔπτησαν ἐλϑεῖν εἰς μάχην παρειμένοι ἔπτησαν ἐλθεῖν εἰς μάχην ἐναντίων,

Übersetzung

96

und zu befreien von der Katzenfurcht, us muß alle Mäuse man versammeln flugs.

Zu allererst beginnt man nun mit Reden zu propagieren Kühnheit vor dem Feind. Dann knobeln wir die Generäle aus, Oberste und Hauptleute, wie es Brauch,

120 Speerträger und gewaltige Hopliten: So ziehen wir geordnet in den Kampf. Fleischerl

Das hast du schön und klug und ordentlich,

besonnen, wie's dem Alter ziemt, gesagt. — Ein Herold soll die Mäuse rufen gehn!

Herold

125 Die Mäuseführer sind versammelt hier. Schau her, sie stehn vor deinem Feldberrnzelt. Fleischerl

Ihr edlen Freunde, wohlvertraute Schar

voll Disziplin! Seit langem kenn’ ich schon der früheren Geschlechter krasse Schwäche 139 und ihre Feigheit voller Schimpf und Schmach: In äußersten Schlupfwinkeln blieben sie und hatten nie ein mutig Herz. Als ob sie Kranke oder Krüppel wären, so zitterten sie vor dem offenen Kampf. 114 κάτων Aesopi fab. εἰς ταὐτόν, στρατηγοὺς 122

καλῶς

—118sqq: Cf. τοῦ φόβου: Cf. Timarion 19 γαλῆς καὶ τῶν ἐκείνης φόβων. συνῆλθον ἐπειδὴ ἡττώμενοι μύες οἱ 174 Hausrath: μύες καὶ γαλαῖ. .. . ἀεὶ δὲ ἑαυτῶν τινας ἐπιλεξάμενοί ὅϑεν ὑπέλαβον ὅτι δι’ ἀναρχίαν τοῦτο πάσχουσιν. 147. Pers. Aesch. Schol. 1089. 120 λογχηφόρους: Eur. Hec. ἐχειροτόνησαν. ἔφησας: καλῶς ἔλεξας Eur. Alo.

1104. Hel. 158. Hec.

1007. saepius;

ὀρθῶς

123 τὸ γῆρας νουϑετεῖ: Cf. Solonis illud: γηράσκω ἔλεξας Prodr. PG 133, 1187 A. δ᾽ αἰεὶ πολλὰ διδασκόμενος. Prodr. PG 133, 1414 B παίζουσι γὰρ γέροντες, ἀλλὰ σωφρόνως. Prodr. vulg. 1,11.

126

4 Maec. 17, 18 τῷ ϑείῳ νῦν παρεστήκασι ϑρόνῳ. LXX

passim.

151 μυχαιτάτων: Prodr. vulg. 1, 89 παραστήκονται, — 127sqq.: Cf. RD V 116 sqq. 370, 182 Gallav. 132 εὔτολμον: Of. RD V 66 (μυχαιτέρου). Nic. Eugen. II 62. παντελῶς σῶμα 133 μέλη παρειμένοι: Prodr. PG. 133, 1214 B. τὸν μὲν τὸ εὐτόλμως. 134 ἔπτησσον: παρειμένον. RD VIII 505. IX 73. Barl. Joas. 33 παρειμένῳ δὲ τὰς κνήμας. Prodr, PG 133, 1342 A. LXX septies.

96

Text 135 ἤδη στρατεύειν ἱστορῷ SQappaXéoc. 4

r

τ

e^

,

οὐ γὰρ προσῆκον μοι δέδοκτο καὶ φίλον σϑένος φέροντι καὶ κρατοῦντι μυρίων, —

πομπὰς τελοῦντι καὶ χρότοις ἠνημένῳ τρέμειν προελϑεῖν τῆς ἐμῆς μυωξίας. 140 ὑμεῖς δ᾽ ἑτοίμως τὸν λόγον δεδεγμένοι, ὡς εὐγενῶν πέλοντες ἐκ φυτοσπόρων καὶ πανσϑενῶς ἔχοντες αὐτῶν τοῦ τόνου,

μὴ νωχελεῖς γένησθε πρὸς τὰ πρακτέα, μηδ᾽ ὀκλάσητε μηδαμῶς, & γεννάδαι, 145 ἀλλ᾽ ὡς τάχισϑ᾽ ἅπαντες, & ϑεῖοι μύες,

ἴτε προϑύμως πρὸς νέαν στρατηγίαν, ζῆλον λαβόντες τῆς ἐμῆς ἐξουσίας. ^

f

bir

Fi

Fed

5

ἐγὼ γὰρ οὐκ ὥκνησα πώποτ᾽ 3

*

M

>

EA

,

εἰς μόϑον,

*

3

£

ἀλλ᾽ ὡς ἀληϑῶς ἐκ νέας ἡλικίας

150 εἰς τὸ στρατηγεῖν ἀνδρικῶς ἐτραπόμην, πάσαις δὲ πάντῃ προσβολαῖς ἐπεκράτουν. γένος γὰρ ἐκφὺς εὐγενοῦς ἐξ ὀσφύος (ὡς ἴστε πάντες τοὺς πάλαι ϑρυλλουμένους

ἐπὶ δυνάμει καὶ φρενῶν γερουσίᾳ 155 ἐμοὺς γονεῖς ἕλκοντας ἄπλετον κλέος’

τοὺς Χαρτοδάπτας ὠνομασμένους λέγω) οὐκ ἠθέλησα ζῆν τὸν ἄπονον βίον, ἀλλ᾽ εἰς μάϑησιν τῶν στρατηγικωτάτων ἀπεῖδον εὐθὺς ἐκ νέου μειρακίου. 160 ἤσκησα κοντὸν xal σπάϑην σὺν ἀσπίδι, βαίνειν ἐφ᾽ ἵππους καὶ στρέφεσϑαι ποικίλως, βάλλειν τὸν ἐχϑρὸν εὐστόχως καὶ καιρίως, >

1

3

3

M

ni

x



?

J

1

*

[4

τείνειν τὸ τόξον καὶ τὸν ἰὸν ἱέναι,

καὶ πᾶσαν ἁπλῶς τῆς στρατηγίας τέχνην

135 ϑαρραλέως] θαρσαλέως NC. 136 μοι δέδοκτο M. BDE (ὧν ras.) F (in ras.) HJKO VW: goo δέδοτο P pou δέδοκτο ACGLV?a. 138 ἠνημένῳ MPo: ἡνωμένῳ β. 139 προσελϑεῖν D. 140 ἡμεῖς K. δεδειγμένοι V. 141 εὐμενῶν C. &x] τῶν K. 142 xal om. W. τόνου M: πόνου Pz. 143 ὠνχελεῖς γένητε K. — 144 ὀκλάσητε M: ὀκνήσητε Pz ὀκνέσητε BW. γενάδαι N γενναῖοι K. 145 τάχισϑ᾽ z: ἐνὸν M. ἂν δὴ P. ἅπαντες Xy : σύμπαντες Homelricausa. μᾶες M (sic). 146 πρὸς Μ: εἰς Pz. M:d4x95 Po. 150 cic]éc AELa. 151 πάσας δὲ πάντως προσβολὰς K.

149 ἀληϑῶς 152 γένος

τηγηκποτάτων

K.

He: γένους xy. ἐκφὺς M: quei; Pz ἐκφυεὶς Ο εὐγενῶν D. — 153 ἴστε] tox K. τοὺς πάλαι ϑρυλλουμένουςM : τὰ π΄ ϑρυλλούμενα ΡΖ πάλαν Α (ἢ, 155 vevetc W. ἄπλετον ἕλκοντας K. 156 Χαρτοδάπτας z: Χαρτοδάπους MP. 157 ἠϑέλησαν D. γὰρ βίον W. 158 στραP

στρατικωτάτων

ἀφ᾽ ἵππους W. κίλως (!) D.

W

ex

1620m.W.

στρατηκωτάτων

ΟἹ

161

ἵππων

βάλλειν

164 τῆς στρατηγίας K He: τὴν στρατηγίαν MPz.

Übersetzung

97

135 Doch ich bekenne mutig mich zum Krieg. Unpassend und verhaßt erschien es mir, dem Tausende als Herrn und Führer folgen,

der sich bei Aufmärschen vom Volk umjubeln läßt, aus Angst mein Mauseloch nicht zu verlassen. 144 Doch ihr nehmt meine Rede willig auf! Von edlen Vätern stammt ihr ja und seid im Vollbesitze eurer Manneskraft. Macht mir nicht schlapp, wenn es zu handeln gilt! Gebt nicht klein bei, Edle, um keinen Preis!

145 Treffliche Mäuse, freiwillig marschiert nun alle schnellstens in den neuen Krieg; an eurem Führer nehmt ein Beispiel euch! Ich habe nie gezaudert im Gefecht. Von Kindheit an hab’ ich, so wahr ich lebe, 150 dem Kriegshandwerk mich mannhaft zugewandt.

Im Angriff blieb ich Sieger überall. — Der Herkunft nach aus adligem Geschlecht — ihr kennt sie alle, die man einst besang ob ihrer Macht und ihrem weisen Rat, iss die Eltern mein (unendlich war ihr Ruhm),

Papierzernager waren sie benannt — so lehnte ich ein mühlos Leben ab,

verschrieb mich schon von früher Jugend an dem Unterricht der besten Offiziere: 160. Trainierte Speer wie Schwert und Schild zu führen, den Sprung aufs Pferd, es wendig zu beherrschen, mit sicherm Schuß im rechten Augenblick den Feind zu treffen, mit dem Bogen umzugehn, — kurz, alle Sparten, die der Krieger übt,

139 Cf. Prodr. vulg. 3, 9 πῶς ὅλως ἔξω γέγονε τῆς τούτου μυωξίας. 144 ὀμλάζειν; Heliod. Aeth. V 1, 3; 7, 3; 23, 2; VII 9, 3; 19, 2. yevvadaı: Prodr. PG 133, 1337 A.

1351 A. Welz IV 85. Gallav. 364, 52. Sternb. 351, 74; 359, 342. RD I 364. V 116. VE 8. Heliod. Aeth. VI 2, 1; VII 28,3. 6; X 24, 3. 147 τῆς ἐμῆς ἐξουσίας: Cf. Prodr. PG 133, 1345 A. 1378 B. 1396 C. Gallav. 376, 30. 37. RD IV 436. 493. ἡ ἐξουσία τοῦ κυρίου

μου: Pap. Lond. 234, 4 (ca. a. 346). f) ῥηγυεή σοὺ ἐξουσία: Miklosich-Müller, Acta I, nr. 72, p. 162—164

passim.

152 ἐξ ὀσφύος; Prodr. Welz

343 y' 3. RD I 359, Cf. LXX. Gen. 35,11. 1370 A. l60sqq: Cf. RD II 269sqq. 1

Hunger,

Katz-Mäuse-Krieg

I 4. Gallav.

355,

4. Sternb.

158 στρατηγικωτότων: Prodr. PG

133,

Text

98

165 μετῆλθον ὧς ἅπαντες ol στρατηλάται. μόϑων δὲ πολλῶν ἐγκρατὴς δεδειγμένος xal πλεῖστα δοῦλο τῆς ἐμῆς ἐμπειρίας ἔϑνη δεδειχὼς ἦλθον εἰς μυαρχίαν, πάντων ἄριστος καὶ μέγας κεκριμέναος. ττὸ καὶ νῦν δὲ παγκόκιστον ἔγνων τυγχάνειν τὸν ἀνθάμιλλον τοῦ Διὸς τοῦ τῆς "Ρέας

ζῷον τρέμειν τι μικρὸν ἠθλιωμένον. τοίνυν κελεύω τοὺς ἐμοὶ πεφιλμένους ἅπαντας εἰς σὐνταξιν ἐλϑεῖν τῆς μάχης

175 στερρῶς, κραταιῶς, εὐσθενῶς, εὐκαρδίως, σοφῶς, ἐνεργῶς, εὐφυῶς ὡπλισμένους. — τὰ νῦν δὲ λοιπὸν ἴτε πρὸς τὰς οἰκίας,

τὴν αὔριον δ᾽ ἕωϑεν, ὦ στρατηλάται, πάντας κινῆσαι βούλομαι ϑαρραλέως:

180 δοκεῖ γὰρ οὕτω συμφέρειν πρὸς τὸ πράγος. Τυροκλέπτης ἐπείπερ ἤδη πάντες εἰς τὰς οἰκίας

ἀπῆλθον ὥρᾳ τοῦ καϑευδῆσαι κλίνῃ, ἄπειμι κἀγὼ πρὸς κλίνην τὴν ἰδίαν, *

M

A

*

7

A

H^

T4

Κρεΐλλος εἴρηκας ὀρθῶς, τοιγαροῦν πορευτέον.

Χορός

185 & ποῖον ἄλγος νῦν κρατεῖ με καὶ ϑλίβει, ὦ Ζεῦ, τί τοῦτο τῆς παρούσης ἡμέρας; δεινὸς λογισμὸς ἔσχε μου τὸν δεσπότην x&v προσάψαι μῶλον οὐ λαϑριδίως. δοκῶ γὰρ αὐτὸν σὺν πάσῃ στρατηγία 190 ϑανεῖν, λιπόντα τὸν φαεσφόρον λύχνον.

172 μικρὸν MPa: 171 τοῦ τῆς M: καὶ τῆς Pz. 166 μόϑων MPK: μόϑαν z. 175 στερρῶς] M. πάντας xol in corr. P πάντες x«i z: 174 ἅπαντας uoxokv B. 179 πάντας K. ómMopévou Pz. ἐναργῶς M: ἐνεργῶς 176 xvepüc A ἑτερῷς K. 384 πορεὺB. γὰρ MPa: τοῦ 182 Pz. πέρας M: 180 πράγος M KL: πάντα ceteri.

BHJW

τέον He:

πειρατέον MPa

γαλῇ z.

189 orparıylav D.

περατέον FOV.

185 κατεῖ A.

188 κάτη

MP:

Übersetzung

99

165 betrieb ich wie ein jeder Offizier. In vielen Kämpfen blieb ich Sieger, unterwarf zahlreiche Stämme dank meiner Erfahrung und brachte es zur Mäuseführerschaft,

als allerbester, größter auserwählt. — ττὸ Doch jetzt erkannt’ ich einen schlimmen Mißstand: Der Zeus, dem Sohn der Rhea, konkurriert,

zittert aus Angst vor einem kleinen Vieh! Und so befehl’ ich: Mein geliebtes Volk marschiert geschlossen zur Bereitstellung is

zur Schlacht, gewappnet hart, gewaltig, kühn,

voll Mut und Tatkraft, Wendigkeit und List. —

Für heute übrigens geht nur nachhaus! Doch morgen früh, ihr Herren Offiziere, will ich das Heer in Marsch setzen, voll Mut. iso Das wird dem Unternehmen, scheint’s, nur nützen.

Käsedieb Da alle schon nachhaus gegangen sind, zur Stunde, da man sonst zu schlafen pflegt, will jetzt auch ich mein eignes Bett aufsuchen.

Fleischerl Ganz recht so. — Also, gehen wir!

Chor

is; Ach, welcher Schmerz beherrscht mich, reibt mich auf!

O Zeus, was wird der heutige Tag uns bringen ? Ein schlimmer Einfall packte meinen Herrn,

im offnen Kampf die Katze zu bekriegen. Denn sterben wird er mit dem ganzen Heer, 199 vom Tageslicht geschieden, kommt mir vor. 177

λοιπόν: Prodr. PG

Gallav.

372,

280.

Cf.

133, 1202 B. 1206 B. 1207 B. 1213 A. 1377 B. 1380 B 1

Cor.

1,

16;

2

Cor.

13,

11

λουτόν,

ἀδελφοί,

ete.

χαίρετε.

181-183 Of. Timarion 47 (in fine): ἤδη οὖν ἢ ὥρα πρὸς τὸ καθεύδειν ἐστὶ καὶ 184 τοιγαροῦν πορευτέον : Eur. Iph. διαλυϑέντες, φιλοπεῦστα Κυδίων, ἀπίωμεν οἴκαδε. 185 Cf. Eur. Ion 799. οἷον οἷον Aul. 1016 πρὸς ἐμέ σοι πορευτέον. Cf. Soph. Ai. 690. 186 Soph. EI. 766 ὦ Ζεῦ, τί ταῦτα... ; ἄλγος ἔπαϑον, φίλαι. — ϑλίβω: LXX passim. vóv παροῦσα. Phoen, Soph. Trach. 946 τὴν παροῦσαν ἡμέραν. Eur. Ion 562 ἡμέρα 3° . 1197 ἐς τὴν παροῦσαν ἡμέραν. νὰ

100

Text

"Ἄπολλον, ἀγνόμαντι, Φοῖβε Λοξία, τί τοῦτο τοῦτο; φεῦ παπαῖ, φεῦ μοι πάλιν.

ἰατταταιάξ, ὦ πόνων ἰαλέμων. af xi, ἰοὺ ἰού, ὦ κακῶν πονημάτων. 5

ἋΣ

£

m

4

“Ἡμίχορος (a^? 195

ἴσως xporhosı τὴν μάχην κατὰ κράτος.

᾿Ἡμίχορος (β΄) ἄπιστ᾽ ἄπιστα καινὰ καινά μοι λέγεις. τὸ τοῦ Διὸς θέλημα νῦν ὑπαρξάτω. Τυροκλέπτης ὁρῶ ϑέουσαν ἐξ ὀέλλων ἡμέραν. Κρεΐλλος καὶ μὴν κἀγὼ δέδορκα τὴν λαμπηϑόνα. Τυροκλέπτης 200

καὶ τοιγαροῦν λίπωμεν ὕπνον καὶ κλένην, ὅις δὲ καὶ βοῦς τοῖς ϑεοῖς τεϑυκότες

πρὸς τὸν μαχησμὸν ἐξίωμεν ἀτρόμως: δεῖ γὰρ πρὸ πάντων ἱλεοῦν τοὺς ἐν πόλῳ. Κρεΐλλος ἰδοὺ ϑύσαντες ἐκκαλοῦμεν τὸν Δία 305 καὶ τὴν ᾿Αϑηνᾶν καὶ τὸν “Ἑρμῆν καὶ Πάνα

193 om. K. 194 ἰοὺ ἰοὺ ὦ x. v. xy: à del. He meiri causa ef. supra p. 38. ποιημάτων D. 195 κροτήσει He: κρατῆσει vel κρατήσῃ xy; cf. Prodr. PG 133, 1124 B συνεκρότεις μάχην et alia tesiimonia supra laudata. 197 τὸ] τί ἃ, τοῦ om. J. ὑπαρξέτω C. 198 ἐξ xy: ἀπὸ GO. ὁέλλων M: ὑέλων Pz. [199 καὶ μὲν C. 900 καὶ prius om. M. λίπωμεν M: λίποιμεν Pa BHJW λείψωμεν FOV. 201 τεϑυηκότες G.

202 ἐξίωμεν

MB:

ἐξύτωμεν. Pa.

203 ἐμπόλῳ

K.

205 μὲν Πᾶνα

Q.

Übersetzung

101

Apollon, reiner Seber, Phoibos, Loxias, was soll nun werden * Weh, ach weh mir, weh! Jattataiax, o jàmmerliches Leid! Ah, ah, weh, weh, das schlimme Ungemach!

I. Halbchor

15. Vielleicht obsiegt er mächtig in der Schlacht. 2. Halbehor

Kaum glaublich! Völlig Neues sprichst du da. — So soll der Wille Gottes nun geschehn! Küsedieb Durchs Fenster seh’ ich, wie der Tag anbricht. Fleischerl Auch ich seh’ deutlich schon das Sonnenlicht. Käsedieb

200 Auf denn! Heraus aus Schlaf und Bett! Den Göttern sei Schaf und Rind geopfert, und erst dann laßt furchtlos uns ins Handgemenge ziehn! Vor allem heißt’s: die Himmlischen versöhnen! Fleischerl

So opfern wir und rufen feierlich 205 beim Namen Zeus, Athene, Hermes, Pan, 191 Cf. Eur. Andr. 1065 ἀγνοῖς ἐν ἱεροῖς Λοξίου. Ion 243. Iph. Taur. 972. 192 τί τοῦτο τοῦτο: Prodr. PG 133, 1379 B. 1385 A. Sternb. 344 η΄ 2. RD ITE 311. VIII 383. — Soph. Phil. 792 sq. φεῦ παπαῖ, παπαῖ μόλ᾽ αὖϑις, φεῦ φεῦ 42 locis Euripidis exstat: Nußbaumer,

p. 159.

— 193

ἰατταταιάξ: Arist. Equ.

1 ἰατταταιὰξ

τῶν κακῶν;

cf. RD

V 271. VII 236. Boisson. Áneed. IV 430, 1. Nie. Eugen. VIII 197. — Eur. Phoen. 1290 ἰώ μοι πόνων, Or. 1890 ἰαλέμων ἰαλέμων, 194 Soph. O. ἘΦ. 1307 clot aa, φεῦ φεῦ, Ai. 737 ἰοὺ ἰοὺ. O. R. 1071. 1182. Eur. Hipp. 776 ἰοὺ ioo. Cycl. 464. 576. 195 ἴσως versu ineunte: Prodr. PG. 133, 1193 A. 1276 A. Sternb. 348, 15. — κροτήσει τὴν μάχην: Prodr. PG. 133, 1124 B. Gallav. 365, 95. RD II 205. V 7. 172. 188. 263. 286. 515. Nie. Eugen. V 436. 196 Eur. Hec. 689 ἄπιστ᾽ ἄπιστα καινὰ καινὰ δέρκομαι, Eur. Hel. 1520 ἄπιστα γὰρ λέγεις. Cf. Aesch. Suppl. 277. 203 Cf. RD VII 326. — Deoöv: RD IX 302. Heliod. Aeth. VII 11, 2. 204 ἰδοὺ in prineipio versus: Aesch. Ag. 1269. Soph. Ai. 346. Trach. 1184. Eur. Hec. 1041. Phoen. 1714. Or. 221. 229. 1344. 1671. Prodr. PG 133, 1156 B. 1160 A. 1164 b. 1215 B. 1218 B. 1323 B. 1358 C. 1390 A. 1396 A. Giann. 271, 100; 281, 292. RD I 336. 379. 496. VIII 343. Cf. etiam v. 125 et 356 Catom.

102

Text

xoi τὸν Ποσειδῷ καὶ τὸν ἁγνὸν Λοξίαν, "Hpav σὺν αὐτοῖς "Αρτεμίν 7’ ὀρειβάτιν,

Πλούτωνα, Λητώ, σὺν "Aus Περσεφόνην καὶ πάντας ἄλλους, καὶ πτεροῦμεν τὸν πόδα, Χορός 210

ὦ πάντες ὦ σύμπαντες ὦ ϑεοὶ μόνοι,

ὅσοι γ᾽ ἄνωϑεν καὶ κάτω κληρουχίαν ἔχοντές ἐστε, τῶν καλῶν χορηγέται, πρόστητε, ναὶ πρόστητε καρτερωτάτως τῶν δεσποτῶν uou τῶν νέαν στρατηγίαν 215

κατῶν τελούντων πρὸς τὸ παμφάγον γένος. "Ομευνέτις Kos o0 ὡς eide νυκήσειαν, ὦ Ζεῦ, τῷ μόϑῳ οὐμοὶ στρατηγοὶ καὶ σύνευνος καὶ τέκνον. Χορός

καλὸν τὸ νικᾶν, --- ἀλλὰ δειλία μ᾽ ἔχει. “Ομευνέτις Κρεΐλλου κἀγὼ δέδοικα καὶ τρέμω κατὰ κράτος. Χορός 220

δεινὸν γάρ ἐστι δυσμενῶν εὐανδρία. “Ομευνέτις Κρεΐλλου ὦ Ζεῦ βασιλεῦ, χρηστὸν ἔργασαι μόθον, Χορός αἰεὶ τὸ ϑεῖον τῶν καλῶν ἅπαν νέμει.

M. 208 Λητώ om. M. quattuor Witerarum spatio relicto. 209 ἄλλους] ἄλλος W. πτεροῦμεν M: περοῦμεν P ACDEGHJKLVa 212 τῶν] τοῦ G. περῶμεν BFOW. 211 γ᾽ He: v xy. ὄνωϑεν MPa: ἄνω δὴ p. 214 τῶν νέαν M: τὴν νέαν Pz. 215 κατῶν optime He: καὶ τῶν xy. 216 ὡς M: νῦν Pz. 218 δειλία (vel δειλεία) Mz (δειλείαν D): 217 οὐμοὶ M: ἐμοὶ Pz. ξύνευνος M: σύνευνοι A. δουλεία P. 219 “Ομευνέτις Κρεΐλλου M. hic et infra: Tuvn Pz hc et infra. δέδευκα D. 206 om. A. 207 τ᾽ tolum versum om. D.

220

δεινὸς δ’.

222

om.

αἰεὶ MP: deiz.

103

Übersetzung

Poseidon auch, den reinen Loxias,

Hera und Artemis, die im Gebirg, Pluton, Leto, Hades, Persephone

und alle andern! — Und dann flugs voran! Chor

«ὁ Ihr Götter im Himmel die ihr den stellt euch

allesamt, die ihr allein und auf Erden wohnen könnt, Menschen alles Schöne schenkt, voran, mit aller Kraft voran,

wenn meine Herrn im neuen Katzenkrieg οἱ bekämpfen das gefräßige Geschlecht. * Frau Fleischerl

O Zeus, verleihe ihnen Sieg im Kampf, den Feldherrn mein, dem Gatten und dem Sohn! Chor

Schön ist’s zu siegen, — aber ich bin feig. Frau Fleischerl Auch ich hab’ Angst und zittre, was ich kann. Chor

220 Denn furchtbar ist der grimmen Feinde Mut. Frau Fleischer! O Herrscher Zeus, dem Kampf gib guten Ausgang! Chor Die Gottheit schenkt uns alles Gute stets.

209

Cf.

Eur.

Iph.

Taur.

32

ὠκὺν

πόδα

τιϑεὶς

ἴσον

πτεροῖς.

Macremb.

IV

21,

2

213 Soph. Ai. 803 ot ᾽γώ, "Ἔρως γὰρ καὶ τοὺς ἐμοὺς τούτους πόδας ἐπτέρωσε. ξένων προύστητε. -τοιούτων 1036sq. Heracl. Eur. τύχης. φίλοι, πρόστητ᾽ ἀναγκαίας particula vocibus vat — μοι. πρόστηϑί ϑεόν. πρὸς τούτου Gallav. 359, 13 πρόστηϑι 286 δριμεῖα ναὶ IX με. ζηλοῦτέ ναὶ ζηλοῦτε 123 VII RD iteratis interponitur: Cf. RD V 137. νικᾶν. τὸ καλὸν 1200 Phoen. Eur. 218 47. δριμεῖα, Cf. supra v. νέμουσι, βροτοῖς ϑεαὶ ἀναφυχὰς δ᾽ 292 Cf. Eur. Suppl. 6lösg. κακῶν

104

Text

“Opeuvers

Κρεΐλλου

el μὲν χρατήσει τῶν μυῶν αἱ πληϑύες ἐξισχύσουσι τῆς ἐναντιουμένης, εὖ ἂν τὸ λοιπὸν ἀνύσαιμεν τοῦ βίου καὶ τὸν φόβον ῥίψαιμεν ὡς πορρωτάτω. 5

ki

3

225

“Χορός ναὶ δὴ γένοιτο᾽ τοῦτο σὺν ϑεῷ λέγω. “Ομευνέτις Κρεΐλλου

230

εἰ δ᾽ ἥττονες γένοιντο τῆς ἐναντίας καὶ πρὸς φυγὴν ῥέψωσιν ὡς τετραμμένοι, ἅπαντα φροῦδα προσγενήσεται τάχα. Xopäs ὡς εἴϑε μὴ γένοιτο und’ ἔσοιτό μοι, “Ομευνέτις Κρεΐλλου καὶ πᾶς γένηται δοῦλος αἰχμαλωσία. Χορός

οὔκ, ἀλλὰ δεινὸν βρῶμα τῆς ἐναντίας. “Ομευνέτις Κρεΐλλου 235

χἀγὼ δὲ δούλῃ παισὶ σὺν τοῖς φιλτάτοις ἡ πρὶν κυρία προσφανήσομαι τάχα. “Χορὸς

ἥκιστα δούλη σὺ γενήσῃ σὺν τέκνοις, ἀλλ᾽ ὡς ἀληθῶς βρῶμα τῆς ἀδηφάγου.

-

224 ἐναντιουμένης z: ἠναντιωμένης M ἐναντιωμένης P τὴν ἐναντιουμένην K. 225 ἀνύσαιμεν He: ἀνύσωμεν MP ἀνύσοιμεν z (ἀνοίσοιμεν FO). 226 ῥίψαιμεν Pz: ῥίψωμεν M. ῥίψοιμεν K. 227 χαὶ δὴ DK. 228 γένοιτο. 229 ῥέψωσιν recte He: βρέψωσιν mut. in βλέψωσιν M (sic) βλέψωσιν Pz. 230 τάχα Mz: τάχος P. 231 ἔσοιτό un (sic) V μοι supra scr. V?. 232 πᾶς! πῶς supra scr. V?, 233 βρῶμαται G. 234 παισὶ] πᾶσι ἡ. 236 ob] σοῖς K. 281 ἀδηφάγον He: ἀδδηφάγου xy.

Übersetzung

105

Erau Fleischerl

Wenn unsrer Mäuse Scharen ihre Kraft

siegreich am Feind erproben, ihn vertilgen, 25 dann könnten wir in Zukunft ruhig leben, — ein Fremdwort würe dann die Furcht für uns. Chor Fürwahr,

$*

so sei's! Gott sexne meinen Wunsch!

Frau Fleischerl

Wenn sie jedoch dem Feind erliegen soliten, zurückgeschlagen und in wilder Flucht, 230 dann ist mit einem Schlage alles aus! Chor Jetzt und in Zukunft soll das nicht geschehn! Frau Fleischer!

Ein jeder wird gefangen und versklavt. Chor Viel schlimmer noch: der Feindin grauser Fraß. Frau Fleischer! Im Handumdrehn

steh’ ich als Sklavin da

235 mit meinen Kindern,



wo ich Herrin war!

Chor

Von Sklavin mit den Kindern keine Spur! So wahr ich leb’, der Vielfraß frißt dich auf! 223

κράτησις

LXX

semel

habent.

227

Soph.

Ai. 383 ξὺν τῷ dei.

765. 779 σὺν

9c. Fgt. 380, 1 £bv ϑεῷ εἰπεῖν. Eur. Med. 625 σὺν θεῷ εἰρήσεται, 229 πρὸς φυγὴν ῥέψωσιν: RD V 362. 390. VII 465. 230 Eur. Andr. 1219 ἀμπτάμενα φροῦδα πάντα, Cf. Aesch.

τάχα: Of. πως. Sept. — βρῶμα: NT saepe 234

Suppl.

868. Eur.

Or. 1373. Prodr. RD

VI 392. Nie. Eugen. VIII

231 Aesch. Ag. 1249 οὔκ, εἴπερ RD III 350, 233 oüx, ἀλλὰ versu ineunte: 5 ὃ μὴ vyévovro. Cf. v. 237; Prodr. PG 133, 1174 A. 1369 A. invenitur. κατάβρωμα γενέσθαι Barl. Joas. 112.

σὺν τοῖς φιλτάτοις:

Gallav.

355,

21.

-

233.



ἔσται γ΄. ἀλλὰ μὴ γένοιτό Prodr. PG 188, 1223 B. Sieut βρῶσις in LXXX et Mich. Attal. 228, 22 B.

106

Text

“Ομευνέτις Κρεΐλλου τί γοῦν; προλίπῳ τὸ γλυκύτατον Pos F4

E

F

M

καὶ συγκαλυφϑῶῷ τῇ κόνει καὶ τῷ τάφῳ; Χορός 240 σίγα σίγα, δέσποινα, δεινόν τι βλέπω. xal μὴν ὁρῶ ϑέοντα τιν᾽ ἐσπευσμένον καὶ πυκνὸν ἀσϑμαίνοντα καὶ πεπληγμένον. "Αγγελος

κυρία ποῦ πάρεστι τὶς δηλωσάότω. “Χορός

ἔξεστί σοι ϑέλοντι ταύτην εἰσβλέπειν. M

πάγγελος 245 τάλαινα, παντόάλαινα καὶ τρισαϑλία,

πέπτωκε τρωϑεὶς ὁ Ψιχάρπαξ ἐν βέλει, “Ομευνέτις KpstAAou ὦ τοῦ ποϑεινοῦ καὶ πεφιλμένου τέκνου. πέπτωκεν ἡ ᾿μὴ γήραος βακτηρία. ὦ τῶν πόνων, ὦ τῶν πόνων ἰαλέμων. 250 παπαῖ, τὰ πάντα δεινὰ τῶν ἀγγελμάτων. ἰοὺ ϑανοῦμαι. τίς γένωμαι; ποῦ φύγω;

238 τί xy (sic). 239 καὶ τῷ M: ἐν τῷ Pz. 241 τίνα D. ἐσπευσμένον M. (sic): 242 dodunivovre] αὐθϑένοντα J &... vovra ἐσπασμένον P ἃ ἐσπευμένον B ἐσπαμένον K. 244 σοι Pz: μοι M. ϑέλοντι! βλέποντι W. (sc) W. 243 πάρεστι Mz: πάρει P. 246 βέλει M: μάχῃ Pz εἰς μάχη (ἐν supra scr.) D.

melri causa: τοῦ γῆρως

xy.

250 παπαῖ

247 à om. M.

lle: nä&M παῖ παῖ Pz.

248 γήραος Hilberg

251

ϑανῶμαι G.

107

Übersetzung Frau Fleischerl

Wie ? Scheiden soll ich von dem liebsten Licht,

tot daliegen, verhüllt vom Grabesstaub ! Chor

240 Pst! Pst! Herrin, was Schlimmes muß ich sehn.

Es kommt einer gestreckten Laufs herbei, er atmet schwer und sieht geschlagen aus. Bote

Zeig’ einer mir, wie ich zur Herrin komm’! Chor

Hier kannst du sie mit eignen Augen sehn. Bote

245 Unglückliche, bejammernswerte Arme! Der Bröseldieb — ein Pfeil trafihn — ist tot. Frau Fleischerl

O weh! Du armes, vielgeliebtes Kind! Die Stütze meines Alters ist dahin. O Jammer, o beklagenswertes Leid! eso. Die wahre Hiobsbotschaft, wehe mir!

Mit mir ist’s aus! Was nun ? Wohin jetzt fliehn ?

Here.

1073

τὸ

φάος

ἐκλιπεῖν.

Of.

Eur.

Here.

1348.

238

Eur.

Med.

1271. Iph. Taur. 291. Noster more Byzantino ποῦ pro ποῖ posuit.

Ion

1186.

239 EL 1276sq. νέκυν... χκαλύψουσιν τάφῳ. Soph. Ant. 268gq. Phoen. 1554. νέκυν .. . τάφῳ καλύψαι, Cf. supra v. 57. Prodr. PG 133, 1107 A. 1410 A. Giann. 286, 240 Cf. Eur. Cycl. 488. Herc. 1042. 1068, Or. 140 (1311) σῖγα σῖγα. — 409. RD I264. 241sq. Eur. Heracl. 49 sq. ὁρῶ κήρυκα... στείχοντ᾽ Prodr. PG 133, 1104 B. 1340 A. ἐφ᾽ ἡμᾶς, Cf. Eur. Hipp. li5lsq. Phoen. 1332sqq. Soph. O. R. 922 ἐχπεπλημένον. 245 Eur. Hec. 667 à παντάλαινα. Andr. l39sq. & δυστυχεστάτα, παντάλαινα νύμφη, Phoen. 1294 τάλαιν᾽ ἐγὼ τάλαινα, — τρισαϑλία: RD VII 240. Nie. Eugen. ITI 190. 248 Heliod. Aeth. 1 13, 1 246 Cf. RD I 266 συμπατάξεις ἐν λίθῳ. VI 173.1X. 83. τοῦ γήρως τοὐμοῦ βακτηρίαν. Macremb. TIT 9, 2 σὲ γήρως ἔχει βακτηρίαν, Mich. Attal. 71, 249 Eur. Hipp. 817 ὥμοι ἐγὼ πόνων. Phoen. 1290 1 B Baxmpia τοῖς γέρουσι. 251 ϑανοῦμαι: Eur. Or. 1033 ϑανούμεθ᾽. — ἰαλέμων. ἰαλέμων 1390 Or. πόνων. μοι ἰῴ — ποῦ φύγω; Soph. O. C. 828. 1738. Eur. γένωμαι; τί 297 Sept. Aesch. τίς γένωμαι: 877. Or.

1376.

— Eur. Hipp.

108

Text

πᾷ Bo; παρεῖμαι τῶν μελῶν ςὐρωστίας. ὦ παῖ, παπαῖ παῖ, φιλτάτη ϑεωρία. Χορός τέτλαϑί μοι τέτλαϑι, παῦσαι τῶν γόων. ᾿Ομευνέτις Κρεΐλλου 255 ὦ Ζεῦ, δίφροντίς εἰμι, τί τανῦν πρέπον. Χορός al al, τάλαινα μῆτερ ἠϑλιωμένη, ἐπίσχες ἄρτι τοὺς ἀπειρίτους στόνους. “Ομευνέτις Κρεΐλλου ἄπιστ᾽ ἄπιστα δεινὰ δεινά μοι λέγεις. Χορός χκατάσχε μικρὸν τοὺς ἀπειρίτους γόους. “Ομευνέτις

ἸΚρεΐλλου

260 ὦ φιλτάτη πρόσοψις, ὦ παῖ μοι φίλε. “Χορός φέρειν πρέπον σε τὴν ἄπειρον ἀνίαν, μαϑεῖν δὲ λοιπὸν τἀπίλοιπα τοῦ μόϑου. ᾿Ομευνέτις Κρεΐλλου

ἀλλ᾽ οὐ σϑένω σχεῖν τοῦ πόνου τὴν πικρίαν. Χορός τίς γοῦν ὄνησις ἐκ γόων ἀμετρίας;

252

εὐρωστίας M: ἀρρωστίας Pz.

254 γόων]

λόγων K.

255

ὦ Ζεῦ ταναώδιφξ

τιτανοτρέπον M. ὦ Ζεῦ ταναὼ διφρευτιτανοτρέπῶν P a (τέτανοτρέπον C τιτανοντρέπων K) & Ζεῦ κράτιστε διφροτιτανοτρέπων B ὦ nal παναώριε λίαν, & πέπον He & Ζεῦ, δί.

φροντίς εἶμι, τί τανῦν πρέπον conieci; ad vocem δέφροντις cf. Aesch. Choeph. 196; librarii Jovem fugatorem Titanum nec non aurigam somniavisse videntur ; πρέποντοβι v.

261.319. 257 στόνους M:vyóougPz. 258/259 habetM,om.Pz. 264 γοῦν M: νῦν Pz. γόων Mz: γόνων FP.

261 oc M: σοι Pz.

Übersetzung Wohin?

109

Die Glieder künden mir den Dienst.

Mein Kind, ach Kind, du liebster Anblick mein! Chor

Nur Mut! Kopf hoch! Die Klage stelle ein! Frau Fleischerl 255 Ὁ Zeus, ich zweifle, was sich jetzt geziemt! Chor

Ach ja, du arme, leidgeprüfte Mutter, endloses Klagen gib nun wieder auf! Frau Fleischer Unglaubliches und Schweres rätst du mir. Chor Ein Weilchen nur halt ein, endlos zu klagen! Frau Fleischer! 260 Mein lieber Sohn, du Liebstes, was ich sah! Chor

Es ziemt dir, unermeßlich Leid zu tragen; doch auch den weitern Kampfbericht hör’ an! Frau Fleischerl Nicht aushalten kann ich den bittern Schmerz!

Chor Was nützt dir denn die Klage ohne Maß! 252 πᾷ Bó; Eur. Hec. 1056. Alc. 863 {ποῖ B&;). — παρεῖμαι τῶν μελῶν εὐὑρωστίας : Cf. v. 132 μέλη παρειμένοι, Eur. Hec. 438 λύεται δέ μου μέλη τ Phoen. 852 κόπῳ παρεῖμαι. RD IX 73 “Ροδάνθϑης τῶν μελῶν παρειμένης. εὐρωστίας: Prodr. PG 138, 1325 B. 254 Eur. Ale. 892 «A&9. Hec. 1251 41591. — παῦσαι τῶν γόων: Eur. Med. 59 παύεται γόων. 1211 γόων ἐπαύσατο. 255 δίφροντις; Cf. RD VIII 248

ἔμφροντις

ἦν.

256

(cf.

194)

αἵ

αἵ:

Aesch.

Pers.

331.

433.

Sept.

787.

892.

. Eur. Hipp. 830. Phoen. 1284. 1492. Or. 316. 1396 saepius. «lei vel at ai 83 locis apud Euripidem exstat: Nußbaumer, p. 159. 257 ἐπίσχες: Aesch. Cho. 896. Prom. 697. Eur. Phoen. 92. 452. Or. 1069. RD I 138. 258 Emwv ἄπιστα: 260 Eur. Hel. 636 C£. ad v. 196. — δεινὰ δεινά: Eur. Hec. 1095. Phoen. 1725. ὦ φιλτάτη πρόσοψις. Ed. 1286 φιλτάταν ἔχων πρόσοψιν. 262 Soph. Phil. 24 τἀπίλουπα τῶν λόγων. Eur. Troad. 923 τἀπέλοιπ᾽ ἄκουσον ὡς ἔχει. Phoen. 1212 καὶ τἀπίλοιπα Y' sb καλῶς πράσσω κλύειν, 263 πριρία in LXX plus quam trieies ocourrit. 264 ὄνησις : Soph. O. C. 452; cf. Eur. Alc. 1079.

110

Text

“Ομευνέτις Κρεΐλλου 265 αὐτὴν διαχρήσαιυμι — καὶ τάχει θάνω. 3

x

£

%

A

[A

Xopös μὴ δῆτα τοῦτο μηδὲ σὺ στρέφειν ϑέλε, “Ομξευνέτις Κρεΐλλου xal πῶς ἀνεκτὸν μὴ πεφύρϑαι καὶ στένειν; Xopóc

τί δὲ στένουσα τοὺς λογισμοὺς καυφίζεις; οὐδεὶς θανόντας ἐξεγείρει τοῦ τάφου. H

x

»

f



x

!

A

3

:

m

f

7

“Ομευνέτις Κρεΐλλου 270 παυϑεῖσα τί πράξαιμι τῶν στεναγμότων;

Χορός μαϑεῖν ϑέλησον τἀπίλοιπα τοῦ μόϑου, “Ομευνέτις Κρεΐλλου χαὶ τίς κατείπῃ ταῦτα καὶ σαφηνίσει; “Χορός ὁ τῶν παρόντων ἄγγελος μηνυμάτων. ᾿Ομευνέτις Kost)Aou x«i ποῦ πάρεστιν; Χορός εἰσορᾶν ἔξεστί cot. 5

har

M

F

265 τάχει] τάχα K ταχὺ W. 266 σὺ στρέφειν MH: συστρέφειν ceteri σὺ στένειν He, sed cf. Eur. Hec. 750 τί στρέφω τάδε; ϑέλε in margine, οὕτω ón textu RK. 267 σϑένειν, 268 σϑένουσα voluit M, sed a ante 9 intaliseriptura saepe discerni nequit; of. v. 263 σϑένω, 268 κουφίζεις xy: κουφιεῖς Hilberg metri causa. 269 ϑανόντα D. τάφου Pz: μόρου M. 272 σαφηνίσει M: σαφηνίση Pz (σοφηνίση A σταφηνῆσει mut. in - foy G). 273 ἄγγελος μηνυμάτων Hilberg metri causa: ἄγγελας ἀγγελμάτων xy.

i11

Übersetzung Frau Fleischerl

2:5 Umbringen möcht’ ich sie — und dann ein schneller Tod! Chor Da sei Gott vor! Laß den Gedanken

sein!

Frau Fleischerl

Wie soll man da nicht ratlos sein und jammern ! Chor

Machst du durch Jammern dir die Sorgen leicht ? Niemand erweckt die Toten aus dem Grab. Frau Fleischerl

“τὸ Nun gut, ich hör’ zu klagen auf; was dann? Chor

Den weitern Kampfbericht hór' dir nun an! Frau Fleischerl Wer wird berichten und uns Kunde geben ? |

Chor

Der Bote hier berichtet aktuell. Frau Fleischerl Wo ist er denn ?

Chor Sieh her, er steht vor dir. 266 Soph. El. 1206 μὴ δῆτα πρὸς ϑεῶν τοῦτό μ᾽ ἐργάσῃ, ξένε. RD —

animo

volvere:

Cf.

Timarion

31

ἔστρεφον

γὰρ

παρ᾽

ξαυτῷ

VII τὴν

30. — διάνοιαν

στρέφειν πᾶσαν.

267 Aesch. Ag. 1364 ἀλλ᾽ οὐκ ἀνεκτόν, Cf. Eur. Herc. 289. Iph. Taur. 104. Eur. Or. 269 Cf. Eur. 1033 οὐχ’ οἷόν τε μὴ στένειν κακά. 1410 sq. ὄμμα δακρύοις πεφυρμένοι. ἦλθεν ϑανόντων τίς καὶ 297 Ale. 1076 οὐκ ἔστι τοὺς θανόντας ἐς φάος μολεῖν. Hero. ἐξ "Ardou πάλιν:

112

Text

"Ousvverig Κρεΐλλου

275 ἐκ τοῦ πάϑους ὅλωλα καὶ συνετρίβην, xol τὰς κόρας ἤμβλυνα τὰς τῶν ὀμμάτων.

Χορός ἅπαν διευκρίνησον, ἀγγεληφόρε, ὅπως μὲν ἔστι τῆς μάχης f; τραχύτης, καὶ πῶς 6 παῖς πέπτωκε καὶ παρερρύη.

"Αγγελος 280 εἴπω καϑεξῆς ἢ τέμω τὰς ἐμφάσεις; Χορός ἑξῆς ἅπαν ἔξειπε συμβὰν τῇ μάχῃ, αὐτῆς ἀπ᾽ ἀρχῆς τὸν λόγον διεννέπων, "Αγγελὸς εἴπω τὰ πάντα: τοιγαροῦν ἀκουστέον.

ἐπεὶ γὰρ εἰς σύμμιξιν ἦλϑον τῆς μάχης, 285 πρῶτον μὲν 6 κράτιστος ἐθνοσατράπης, Σ

x

x

3

Ei

σι

7

ὁ Ψιχολείχης, συμβαλὼν τῇ παμφάγῳ tf

r4

x

m

J

ἥττητο καὶ πέπτωκεν, οἰκτρά τις ϑέα, καὶ πᾶσα τούτου στρατιὰ διεφθάρη. ἔπειτ᾽ ἐπῆλθεν ἄλλος ἀρχισατράπης, 890 ὃς πᾶσιν ὠνόμαστο Κολλικοκλόπος, καὶ ταὐτὸν αὐτῷ πτῶμα πέπτωκε ξένον, $5 3 ; 4 J οὐδ᾽ ὑπομείνας προσβολὴν βραχυτάτην.

ὡς γοῦν ἑώρα τοὺς κραταιοὺς σατράπας 599 πεσόντας 6 Ῥιχάρπαξ καὶ βόσιν 295 οἰκτρὰν φανέντας σὺν στρατῷ τῇ παμφάγῳ, L4

276 παν 284 287 292

x

r

*

Fi

ἤμβυνα A. 277 ὅπαν) ἔπαν G. διευκρένησον M: λέγ᾽ εὐχκένητον Pz. 278 ὅπως (?) M. 279 xai ὁπῶς ὁ παῖς O. 281 τῆς μάχης K. 283 εἴπω] λέξω K γὰρ] καὶ G. 285 ἐϑνοσατράπης Mz: ὀθνοσατρόπης P. 286 Ψυχολείχης M. ἥττητο He metri causa: ἥττηται xy. 288 τούτου M: τούτῳ Pz. 290 πᾶσιν

M: πᾶϊς CDGK

M

H

Κωληκοκλόπος

(ὁ z&tc)

Pz

ὑπομείνας xy (sic).

βάσιν MP ADGa:

Fmg

ποῦϊς

(Κωλυροπλόκος 203

ὃς

PB

AELa.

V).

Κολλικοκλόπος

291 αὐτῷ]

γοῦν ἔδρα

G.

294

αὐτὸ πεσόντας

He:

K. He:

Κωλυκοκλόπος

πτῶμα

om.

W.

προσόντας

xy.

βρόσιν CK βρῶσιν V (Bpóot ἢ Böcıv V*me) mut. ex βόσιν E βρῶσις B.

295 οἰκτρὰν MP &: οἰκτρῶς B- φονέντας M BE τῇ παμφάγῳ Pz: τὴς παμφάγου M.

(-ς add.) FHJROVW:

φανέντα P ACDGV?a.

Übersetzung

113

Frau Fleischerl

5

Vom Leid bin ich vernichtet und zermalmt; sogar der Augen Schärfe wurde stumpf. Chor

Zergliedere nun, Bote, ganz genau, wie hart die Schlacht verlief, und wie der Sohn der Herrin fiel und aus dem Leben schied. Bote

580 In Einzelszenen oder Punkt für Punkt? Chor

Alles der Reih’ nach, wie die Schlacht verlief,

erzähl’ und fang’ nur just beim Anfang an! ^. Bote

Ich bringe alles; also hórt mir zu! Als handgemein sie wurden in der Schlacht, 255 da stieß zuerst der mächtige Feldmarschall, der Bröselschlecker, auf die Fresserin:

Er unterlag und fiel — des Jammers Bild! Und mit ihm ging zugrund sein ganzes Heer.

Es griff nun an ein andrer Feldmarschall — 290 Brotdieb ward er von allen nur genannt — fiel unvermutet auf dieselbe Art und hielt auch nicht dem kleinsten Angriff stand. Als nun der Bröseldieb sie fallen sah, die starken Feldherrn, und mitsamt dem Heer

295 ein

jämmerlicher Fraß der Katze werden,

275sq. Of. Eur. El. 767sq. ὦ φίλτατ᾽, ἔκ cot δείματος δυσγνωσίαν εἶχον προσώπου. — Or. 469 ὀμμάτων ... κόρας. 1261. 1319. 282 Soph. Ai. 1097 ἄγ᾽, εἴπ’ an’ ἀρχῆς αὖϑις. Eur. Iph. Aul. 1541 λέξῳ δ᾽ dm’ ἀρχῆς. 283sq. Eur. Phoen. 95 πάντα δ᾽ ἐξειδὼς φράσω, Iph. Aul. 113 λόγῳ φράσω σοι πάντα. Cf. Iph. Aul. 1543 ἐπεὶ γὰρ κτλ. — τοιγαροῦν ἀκουστέον: Iph. Aul. 1010 ὡς ἀκουστέον γέ σου. 289 ἀρχισατράπης: RD III 196. V 74. VI 179. 291 πτῶμα πέπτωκε ξένον: Aesch. Prom. 919 πεσεῖν... πτώματ᾽ οὐκ ἀνασχετά, Soph. Ant. 1045 sq. πίπτουσι... πτώματ᾽ αἰσχρά, Eur. El. 686 πτῶμα ϑανάσιμον πεσῇ. 293 σατράπαι (nee non substantiva composite 285. 289): non solum ,, Persarum", sed etiam „Romanorum“ duces sie appellantur: Gallav. 371, 235 καὶ τοῖς αὐτοῦ (scil. Manuelis 1.) σατράπαις. . 8

Hunger,

Kate-Mäuse-Krieg

137)

Text

ὀργῆς ἐπλήσϑη καὶ χόλου βαρυτάτου (ϑυμοῦ γὰρ οὐδέν ἐστιν ἄλλο πικρία, εἰ μὴ ζέσις τις αἵματος πρὸς καρδίαν),

λαβὼν δὲ κοντὸν χερσὶν ἐστομωμένον 300 ἐπῆλθεν αὐτῇ τοῦ τεϑανατωχκέναι. 3 δ᾽ εἰσιδοῦσα τοῦτον ἡτοιμασμένον ἐχ τοῦ σύνεγγυς πρὸς σφαγὴν ἑστηκότα καὶ κοντὸν ἐκτείνοντα καρτερωτάτως, ὥρμησεν αὐτὸν συλλαβεῖν παραυτίκα,

805 καὶ δὴ κατέσχε τοῖς ὄνυξιν ἀγρίως, — καὶ σὺν τάχει βέβρωκε τὸν νεανίαν. Χορός καὶ ταῦτ᾽ ἐν ὄψει τοῦ φίλου φυτοσπόρου ; “Ousuveris

Κρεΐλλου

τὸ μεῖζον αὐτὸ τυγχάνει μοι τοῦ πάϑους. "Αγγξελος ἐγὼ δ᾽ ἐπεὶ δέδορκα τοῦτο τὸ πράγος, 310 προσἧλθον ὦ πότνια σοὶ πεφρακέναι. “Χορός ὡς εἴϑε μηδ᾽ ἐπῆλθες, ἀγγεχηφόρε. “Ομευνέτις

Ἰζρεΐλλου

μέγιστον ἦν uot μηδ᾽ ὅλως προσιέναι" oU0x ἂν γὰρ ἀκμὴν τῷ πάϑει συνεσχέϑην. "Ayyekosg ἐγὼ μὲν οὖν ἄπειμι τὴν ὀπισϑίαν. ,

296 χόλου] AóyouO. 302 πρὸς φαγὴν B.

kj

x

κα

E

M

5

297 ἄλλο ΜΕ : ἄλλῃ Pz. γνώμη Mme Pme γνωμικόν Emg Lmg Vmg, 808 χοντὸν M: κοντῷ Pz (κοινῷ G κοντῶν A). ἐκτείνοντα MP α B

(ἐτείνοντα K): ἐκτενοῦντα D. (ἐκτείναντι W). καρτερωτάτως M: καρτερῶτάτω Pz (xapre-

808 κατέσχε M: χατεῖχε Pz. 'τάτω G) 309 ἐπιδέδορκα FO. πράγος M: πρᾶγμα Pz. ἘΚρεΐλλου M: om. Pz. uot om. A.

und’ ὅλως]

314 ἄπιμι MP, corr. in ἄπειμι M?.

801 ἐν He: ἐπ᾽ xy. 811 Χορός M: Γυνὴ Pz.

μηδαμῶς

K.

308 τυγχάνον C. 312 ᾿Ομευνέτις

313 ᾿παϑεῖν συνεσχέμην K.

j

Übersetzung

115

da packt’ ihn Zorn und allerschwerster Groll (Nichts andres ist ja Bitterkeit im Zorn, als wenn das Blut zum Herz aufwallend kocht): Mit einem spitzen Speer in Händen stürmte

300 er auf sie los, um ihr den Tod zu bringen. Als sie ihn aber so entschlossen sah, wie er ganz nahe stand zum Hieb bereit,

mit aller Macht den Speer anhob zum Stoß, da sprang sie auf ihn zu, ihn schnell zu packen, 805. und hatte ihn schon grimmig in den Krallen, — und blitzschnell war der junge Mann verschlungen. Chor Und das vor seines lieben Vaters Augen ?

Frau Fleischerl

"

So schlimmer nur trifft mich darum das Leid. Bote

Als ich nun, Herrin, dieses Unheil sah, 310 eilt’ ich herbei, es dir sofort zu melden. Chor

O wärst du nie gekommen, Unheilsbote!

Fran, Fleischerl Am besten war’s für mich, gar nicht zu kommen; des Leides Gipfel hätt’ ich nicht erreicht. Bote Ich ziehe mich nun wiederum zurück.

anima I I De 297sq. Aristot. τοῦ περὶ καρδίαν αἵματος. Cf. etiam Welz

II 2 ἐκτείνοντα

τὸ

δόρυ;

II

(403 a 30 sq.): ὀργὴ τί 303 κοντὸν RD V 148sq. 397.

314

Aesch.

Eum.

ζέσιν ἐστιν. ... ἐχτείνοντα: Prodr.

762sq.

ἐγὼ

δὲ...

νῦν

ἄπειμι πρὸς δόμους. Pers. 839 ἐγὼ δ᾽ ἄπειμι γῆς ὑπὸ ζόφον κάτω. Soph. El. 1050. O. Ἐς 444 ἄπειμι τοίνυν. Eur. Hec. 1054 ἀλλ᾽ ἐκποδὼν ἄπειμι. Prodr. PG 133, 1331 A ἐγὼ μὲν οὖν ἄπειμι πρὸς τὸν πατέρα. 8%

116

Text

Χορός 215 ἔλθοις xoxGv ἥκιστα μηνυτὴς πάλιν.

“Ομευνέτις Κρεΐλλου κακὸς κακῶς ὄλοιτο νῦν ὁ πυρφόρος, Χορός

2 δέδοικεν ἡμᾶς δυσφορούσας τῷ λόγῳ. “Ομευνέτις Κρεΐλλου

ὦ ποῖον ἄνθος τῶν μυῶν ἀπεκρύβη. Χορός ἐμοὶ δοκεῖ κάλλιστον εἶναι καὶ πρέπον 320 σύνθρηνον σαι παιδὲ τῷ πεπτωκότι. “Ομευνέτις Κρεΐλλου καλῶς ἔφησας" τοιγαροῦν ϑρηνητέον. Χορός πρώτιστα σὺ κρότησον ἀρχὴν τοῦ πάϑους. “Ομευνέτις Κρεΐλλου ἃ & παπαῖ, rat παῖ, παπαῖ παῖ πολλάκις. TM

Χορός

rat παῖ, Ἐρεΐλλε, παῖ παπαῖ, al δέσποτα. 315 M versum nuntio tribuit; Tuvn Pz; Choro reddidit He. 816 "Ομευνέτις Κρεΐλλου M: Χορός Pz. 317 Χορός M: Γυνή Pz. δέδεικεν M. δυσφορούσας M: πυρφορούσας P πυρφορήσας z (κατακαύσας supra scr. V). 318 “Ομευνέτις Κρεΐλλου M: Χορός Pz. 319 Χορός M. 320 συνϑρήνῳ F. 321 et infra “Ομευνέτις Κρεΐλλου M: Γυνή Pz. 322 Χορός MP: "Ἄγγελος. 323 ἃ ἃ παπαῖ παῖ xoi παπαὶ παῖ πολλάκις He metri causa: ἃ παπαὶ rat παπαὶ mod ML ἃ παπαὶ παπαὶ παΐ πολλάκις N παῖ παπαὶ praeterea supra scr. P, eadem in conlexha habet a (πολλά K); ἃ παῖ παπαὶ παπαὶ παπαὶ παῖ πολλάκις HJ, ὦ παῖ, παπαὶ naral παπαὶ παῖ πολλάκις FOV, ᾧ παῖ nei παπαὶ παῖ παῖ moi παπαὶ πολλάκις BW, ὦ παπαὶ παπαὶ παῖ παῖ παπαὶ πολλάκις D. 824 παῖ παῖ, Κρεῖλλε,. παῖ manui παῖ δέσποτα M: wai wat K. παῖ παῖ παπαὶ P, παῖ K. παῖ παῖ παπαὶ δέσποταα,

παπαὶ Ἰζρεϊλλού παῖ παπαὶ nat δεσπότου FHJOV, nat Κρεΐλλου παῖ παῖ παπαὶ B, παῖ Ἐρεΐλλου παπαὶ mai nat δεσπότου W.

δεσπότου

Übersetzung

117

Chor sıs Als Unheilsbote komm’ nicht wieder her! Frau Fleischerl Der schlimme Bote nehm’ ein schlimmes End! Chor

Daß wir ihm ob der Nachricht zürnen, fürchtet er. Frau Fleischerl

Der Mäuse stolze Blüte sank ins Grab! Chor

Schön und geziemend scheint’s, wenn wir den Threnos 329 gemeinsam singen dem gefallnen Sohn. Frau Fleischerl Sehr richtig; stimmen wir den Threnos an! Chor

|.

Zu allererst beklage du dein Leid! Frau Fleischer

Ah, ah, mein Kind, weh, weh und wieder weh! Chor

Du junger Fleischerl, wehe, junger Herr!

315 Eur. Phoen. 1218 Y ὅλοιτο. Cf, Hel.

μηνῦσαι κακά

(nuntius loquitur!)

1215. Pap. Ox. 2162, 2, I: κακῶς

4. 1201 B. Barl. Joas. 101 152 sq. — πυρφόρος: Hdt. 323 ἃ ἃ: X. ad v. 122. 1070. Or. 145. 275. 1598.

UAowo.

316 Eur. Hel. 162 κακῶς Of, Prodr.

PG

133, 1110

κακοὶ κακῶς ἀπώλοντο, Mt. 21, 4I. Cf. etiam BZ 3 (1894) 321 καλῶς ἔφησας: VIII 6; Mich. Attal. 227, 1 B. Eur. Cyol. 157. 565. Alc. 28. Med. 1056. Andr. 1076. Hec. Ba. 586. 596 saepius. — Eur. Alc. 226: παπαῖ & παῖ,

118

Text

“Ομευνέτις KpstAXou 325 ἃ ἃ πόϑι, παῖ, ποῦ ποτ᾽ ἀπέβης, τέκνον;

“Χορός ποῖ ποῖ καλυφϑεὶς ἐξαπέπτης τοῦ βίου;

᾿Ομευνέτις Κρεΐλλου ες

ὦ ὦ πόϑεν, ποῖ; τῶν πόνων ἰαλέμων.

“Χορός ἰαλέμων, ὦ καὶ πάλιν ἰαλέμων. “Ομευνέτις Κρεΐλλου ἃ ἃ λέλοιπας τὸν λύχνον τῆς ἡμέρας. “Χορός

330 ἅπανθ᾽ ἅπαντα τοῦ βίου τέφρα κόνις, [3 L ἦ ἀἁπαξάπαντα. τοῦ "qtβίου σκιὰ A μόνον.

“Ομευνέτις KostAAou οἵ οἵ, παρῆλθες,

ὦ Ψιχάρπαξ, ᾧ τέκνον.

“Χορός ἀρκεῖ. τὸ λοιπὸν βαῖνε μὴ περαιτέρω:

ες

ἤδη βλέπω γὰρ ἄγγελον ταχυδρόμον. “Ομευνέτις Κρεΐλλου

335 δέδοικα, μὴ πάλιν τι δεινόν μοι φράσῃ. “Χορός

οὔκ, ὦ σεβαστή. 325 ποτ᾽ 327

ἀπέβης

πόϑεν,

ποῖ

MP xy:

«a W:

λέλοιπα Pz (λέλοιπα duo: ABCDELWa

πόϑιε

ἔβης

HJV

πόϑ᾽

ἔβης

BFO.

326 ποῦ

πόθι, παῖ He. Cf. RD ΤΙ 158 τίνες; πόϑεν; ποῖ;

K).

προσῆλθες GK

331

μόνη K.

332 παρῆλθες

ποῖ ποῖ ἀπῆλθες FHJOV;

cf. REB

23

329

He:

ποῦ

K.

λέλοιπας M:

npofides

(1965)

201:

MP φίλον

τέκος, παρῆλθες ὡς ῥηθεὶς λόγος, [βραχὺ προελθὸν xal ταχὺ λυϑὲν πάλιν κτλ. 333 μὴ βαῖνε W om. C. παροιτέρω K. 335 μὴ πάλιν τι δεινὸν ΝΡ: δεινὸν μὴ πάλιν τι z. δέδοικα δὴ νῦν μὴ πάλιν τί μοι φράσῃ K. 336 πῶς ἄρ᾽ οἶδας; Χορός. πῶς ἄρα; M, πῶς γὰρ ἄρ᾽ οἶδας;

P, Xopóc. πῶς

ἄρα;

litteris minoribus

add.

P, Χορός.

πῶς

ἄρα;

in

principio

Übersetzung

119

Frau Pleischerl

ss Ah, ah, wohin bist du entschwunden, Kind !

Chor

Wohin bist aus dem Leben du entflohn ! Frau Fleischerl

Woher? Ach, und wohin?

— Klage und Leid!

Chor Nur Klage, ach, und wieder Klage gilt’s! . Frau Fleischerl Ah, ah, fort bist du aus dem Licht des Tags. Chor

8980 Das ganze Leben ist nur Asche, Staub,

das Leben insgesamt ein Schatten bloß. Frau Fleischerl

Weh, Bröseldieb, mein Kind, du gingst dahin! Chor

Genug! Die Klage setz' nicht weiter fort! Schon seh’ ich einen Boten schnellen Laufs.

Frau Fleischerl

335 Er bringt mir, fürcht’ ich, wieder schlimme Kunde. Chor Mitnichten, Herrin.

326 Eur. Iph. Taur. 1435. Or. 278 325 Eur. Ba. 358 ποῦ mov εἴ λόγων; 328 Eur. Or. 1390: ἰαλέμων ἰαλέμων. .. 330sq. Pind. Pyth. 8, 136 ποῖ ποῖ; σκιᾶς ὄναρ ἄνϑρωπος. Soph. Ai. l25sq. ἀρῶ γὰρ ἡμᾶς οὐδὲν ὄντας ὄλλο πλὴν [{ωεἴδωλ᾽ σκιάν. ὅσοιπερ ζῶμεν ἢ κούφην σκιάν. Eur. Med. 1224 τὰ ϑνητὰ οὐ νῦν πρῶτον ἡγοῦμαι Prodr. PG 133, 1419 A (Εἷς εἰκονισμένον βίον) Tí ue κρατεῖς; Σικιὰν κρατεῖς" πνοὴν κρατεῖς ἀνέμου.

Τί με κρατεῖς;

Καπνὸν κρατεῖς, ὄνειρον, ἴχνος πλοίου, Sternb. 355, 209;

333 Aesch. Prom. 247 μὴ πού τι προύβης τῶνδε 365, 1. Cf. Ps. 143, 4; Job 14, 2. 334 C£. Eur. καὶ περαιτέρω; — ἀρκεῖ in principio versus: Eur. Med. 754. Fgt. 773,9. Troad. 232 στείχει ταχύπουν ἴχνος ἐξανύων.

120

Text

“Ομευνέτις Κρεΐλλου πῶς ἄρ᾽ οἶδας, πῶς ἄρα;

Χορός φαιδρῷ προσώπῳ τὸν δρόμον διατρέχει. ᾿Ομευνέτις Κρεξλλου ὡς εἴϑε χρηστὸν ἄγγελον, Ζεῦ, μοι πρόες.. γΑγγελος 4j δεσπότις πέφυκε ποῦ τις εἰπάτω.

᾿ Χορός 340 πάρεστιν ἰδού, καὶ ϑέλεις εἴπερ βλέπε. Ἄγγελος

πάγχρυσε, φαιδρὰ μὴ τεϑλιμμένη γίνου, κἀμοὶ βράβευε δῶρα τῶν ἀγγελμάτων.

Ὃμευνέτις Κρεΐλλου ἔξειπε, μὴ χλεύαζε κομπορρημόνως. "Ἄγγελος

ἦν μοι νέμῃς πρώτιστα δῶρα τοῦ λόγου. ᾿Ομευνέτις Κρεΐλλου 345 εἰπόντι δώσω καὶ παράσχω συντόμως, "Ἄγγελος

τέϑνηκεν ἡ τάλαινα κάτα τῷ μόϑῳ. versus sequentis habet N, πῶς γὰρ οἶδας; Χορός. πῶς ἄρα; ABODELV?Wa

(züc' GC), πῶς

&p' εἶδες; JV,

πρόσωπον

πῶς

ἄρ᾽

ἴδες;

FHO,

πῷς

γὰρ

οἶδας,

κυρία; K.

337

W.

διατρέχει MV: διατρέχων ceteri. 888 Ζεῦ Mz: Ζεύς P. 339 Ἕτερος ἄγγελος P. ἢ] ποῖ K. 340 πάρεστιν ἰδού xy: ἰδοὺ πάρεστι He metri causa, sed haud scio an recte;

cf. Prodr. PG. 133, 1130 A τέϑνηκεν ἰδοὺ,

χομπορημένως

PK

(o supra

scr. FO).

343 χομπορημόνως

344 ἦν μοι He:

DK. véuypc] νεμεῖς M νεμῆς (vel νεμὴς) Pz (νέμης W). MP:

γαλῇ 2.

M ABCDEGHJLV

ἣν μὴ M ἂν

845 παρέξω JV.

μὴ Pz

Wa:

ἄν μοι

346 κάτα

Übersetzung

121

Frau Fleischer! Woher

weißt du das?

Chor

Vor Freude strahlend eilt er flugs herbei. Frau Fleischerl Schick’ mir doch eine gute Botschaft, Zeus! Bote

Sag einer mir, wo hier die Herrin ist! Chor 310 Da ist sie; schau, du kannst sie selber sehn. Bote

Du Goldne, heiter sei und nicht besorgt, und mit Geschenken iohne meine Botschaft !

Frau Fleischerl Sprich! Laß die Angabe und das Geschwätz! Bote Wenn

du mir erst den Botenlohn erteilst. Frau Fleischer!

s4 Sprich erst, und dann gewähr’ ich ihn sofort. Bote Verendet ist die Katze im Gefecht.

337 φαιδρῷ προσώπῳ: Soph. El. 1297. Of. Aesch. Ag. 520. Eur. Or. 893sq. Ba. 1021. RD VII 348. Heliod. Aeth. X. 7, 3. Barl. Joas. 255. — 343 Of. Soph. Ant. 446. — χλευάζειν in LXX ter, in NT semel invenitur. Heliod. Asth. VII 23, 3; LX. 2,3. Prodr.vulg. 1, 43 γλευασμούςκ, 846 τέϑνηκε in versus principio: Eur. El. 770. Hipp. 958. Ion 951. Iph. Taur. 56. 548. Troad. 622.Cf. Eur. Phoen. 1349 τέθνηκ᾽ ἀδελφή.

Soph. Ant. 1282 γυνὴ τέϑνηκε, Prodr. PG. 133,1130 A τέϑνηκεν ἰδού. 1215 B τέϑνηρεν 6 πρώταϑλος. RD 1 285.

122

Text

Xopóc ἃ ἃ χροτήσω xai χαρήσομαι πλέον"

νικησάτω γὰρ ἡ χαρὰ τὴν ἀνίαν, “Ομευνέτις Κρεΐλλου ὑφ᾽ ἡδονῆς μέγιστον ὀρχοῦμαι πάνυ. r

Χορός 350

τὰ τοῦ μόϑου πρῶτον σε μαϑεῖν νῦν δέον, καὶ πῶς τέθνηκε δυσμενὴς 7] παμφάγος. “Ομευνέτις Κρεΐλλου ἐξειπάτω δὴ πᾶσαν ἀγγεληφόρος τὴν συγχρότησιν τῆς μάχης καὶ τὸν μόρον τῆς ἀγριωποῦ καὶ κακῆς μυοχτόνου. Χορός

355

3j δεσπότις λέλακε' τὴν γλῶτταν κρότει. "Αγγελος

he

ΩΣ



ἰδοὺ τὸν clpu.óy εὐτρεπίζω τοῦ λόγου. ὑμεῖς δ᾽ ἑτοίμως ὠσὶν οὖσιν ὀρϑίοις ἐνωτίσασϑε τῶν ἐφηρμηνευμένων. ὡς γοῦν ὁ δεινὸς σωματοφϑόρος μόϑος ἔσχηκεν ἀρχὴν προσβολῆς εὐκοσμίᾳ καὶ πρῶτα μὲν πέπτωκεν ἐθνοσατράπης ὁ ἱψῬιχολείχης, εἴθ᾽ ὁ ἸΚολλικοκλόπας, ἔπευιϑ᾽ ὁ πάις τοῦ καλοῦ μου δεσπότου, ἤλγησεν οὗτος τῷ πάϑει τὴν καρδίαν, ἰδὼν τὸν υἱὸν τὸν φίλον τεϑνηκότα.

360

868

καὶ τὴν ὑπ᾽ αὐτὸν στρατιὰν παροτρύνας 347 Χορός M: Γυνὴ Pz. 348 Versum choro tribuit M "Ἄγγελος Pz. 349 οὐρχοῦμαι J. 350 τὰ M: τὸ Pz. πρῶτον oe μαϑεῖν νῦν δέον M: πρότερον μάϑωμεν φίλη Pz. 352 ἐξειπά (Π) D. πᾶσαν MP «a: πάντα β. 353 μόρον M Q (B ex μῶλον): μῶλον P x μόϑον

K.

354

ἀγριωποῦ

M

CFHJKO:

ἀγριοποῦ

P ABDEGWSA.

356

εἱρμὸν M:

“Ἑρμῆν Pz (τὴν διήγησιν ewpra scr. ΨῚ. εὐπρεπίζω C. 3578p9locH. 358 ἐνωτίσασϑαι ACDG. ἐφηρμηνευμένων M: ἐφερμηνευμάτων Pz (ἐφευμηνευμάτων G). 860 ἀρχὴ W. εὐκοσμία He: εὐκοσμίας xy (ἀκοσμίας K). 361 πρῶτα M 8: πρῶτον P α BW. ἐθνοσατράπης πέπτωκεν D. 362 Ψυχολείχης M. Κολλικοκλόπος He: Κωληκοκλόπος (vel ἸΚολυκοκλόπος) xy. 864 οὕτως W. 366 αὐτοῦ K.

Übersetzung

123

Chor

Hurra! Laut geb’ ich meine Freude kund ; sie soll fürwahr den Kummer

überwinden.

Frau Fleischerl Ein wahrer Freudentanz hat mich erfaßt.

Chor 880 Zuerst vernimm den Hergang des Gefechts, und wie der Vielfraß, unsre Feindin, starb! Frau Fleischer!

Das ganze Schlachtgetümmel soll der Bote berichten und den Tod der grimmigen, der ganz verruchten Mäusetöterin. Chor

355 Die Herrin hat gesprochen; fang' nun an! Bote

Der Rede Anfang halte ich bereit; ihr aber spitzt bereitwillig das Ohr und lauscht den weiteren Erklärungen:

In voller Angriffsordnung nahm der Kampf, sso der Der der und Da

grimme, männermordende, den Anfang. Brösellecker fiel zu allererst, Feldmarschall, Brotdieb schon bald nach ihm, weiter meines edlen Herren Sohn. fate dessen Seele tiefer Schmerz,

365 als er den lieben Sohn gefallen sah. Sein Heer riß er im Sturm mit sich nach vorn,

354

Eur.

Ba.

Aesch. Prom,

542

ἀγριωπὸν

τέρας.

407. Eur. Hipp. 55.

Here. 356

990

ἀγριωπὸν

elpuöv...roö

ὄμμα.

355 λέλαχκε:

λόγου Prodr. PG

Of.

133, 1371 A.

RDIIZ4Z71.Timarion 8. 16. Nie. Eugen. VII 99. εὐτρεπίζω: Eur. Iph. Aul. 437. Cf. Aesch. Ag. 1651. Prodr. PG 133, 1350 B. 1358 A (bis). 1416 A. Sternb. 344 9' 2. Giann. 282, 322. RD I 340. II 456. V 503. VI 19. IX 377. 386. Schede, ed. Horna, p. 15, β' 1. Nic. Eugen. VII 67. 358 ἐνωτίσασθε: Act. Apost. 2, 14. 363 πάϊς: Prodr. PG 133, 1280 A.

124

Text ἐπῆλθεν ἀπτὼς τῇ φϑόρῳ καὶ παμφάγῳ, καὶ πρὸς ἅμιλλαν ἀτρόμως συνεπλάκη. πλεῖστον δὲ καιρὸν ἀνθυπηγωνισμένων

370 καὶ μηδενὸς φεύγοντος ἀλλ᾽ ἑστηκότος, ξύλον κατελθὸν τῆς ὑπερτάτης στέγης ἔτει παλαιὸν καὶ χρόνῳ τεϑραυσμένον

ἔπληξεν αὐτὴν ἐν μέσῳ μεταφρένῳ, ᾿ καὶ νεῦρα συντέϑλακεν αὐτῆς αὐτίκα,

375 καὶ πρὸς βάϑη πέπτωκεν ᾿Αιδωνέως. καὶ τὴν πρὶν ἡμῖν δυσμενὴ κατὰ κράτος ἄσπονδον ἀμείλικτον ἠγριωμένην ἔδειξεν ἄπνουν ἐκτάδην ἠπλωμένην. “Χορός Lang ἀλύπως, εὐθαλῶς, εὐκαρδίως 880 ἐς λυκάβαντας μήποτε πληρουμένους,

ἀνθ᾽ ὥνπερ ἦλθες ἄγγελος ποϑουμένων καὶ τὸν φόνον προύφηνας ἡμῖν τῆς φϑόρου. ἤδη γὰρ εἶδον πᾶν ποθούμενον τέλος

εἰληφὸς ἄρτι καὶ καλῶς ἠνυσμένον.

367 ἀπῆλθεν L. ἀπτὼς evanuit in M πρὸς xy: πρὸς τὴν Hilberg metri causa.

ἁπτῷῶς Pz (πτῶς G ἐγγὺς 369 ἀνθυπαγωνισμένων K.

MOCJ (mut. in -κότες) O (mut. in -κότες} : ἐστηκότες

K). 368 καὶ 370 ἐστηρκότος

P ABDEGHKDLV?a, mut. in -κότος F,

ἑστηκότων V. 371 τῆς] ἐξ V τῆς V?. .372 ἔτει ἐπὶ K. παλαιὸν M: παλαιῷ Pz. τεϑραυσμένον) τεϑαυσμένον Εἰ τεϑραυμένου AKL σαϑρωμένω W. 373 μέσῳ μεταφρένῳ M: μέσα μεταφρένων P BEa μέσῳ μεταφρένων ACDFGHJKLOVW. 375/376 om. K. 376 ἡμῖν He: Yuövıxy. 377 ἄσπονδον MP ABCDEGJL: ἄσποδον FHVW, v supra ser. KV?, ἄσπορον mut, in ἄσποδον O. ἠγριομένη HW. 378 om. A. ἔδειξεν ἔδειξαν V (-zv V*).

379

ζῴης He:

ζῴοις xy

(Lars G). εὐθαλῶς

Pz: εὐλαβῶς M.

380 ἐς xy:

εἰς D He. μῆποτς πληρουμένους M: μήπω πεπληρωμένους.Pz (μήπω πληρωμένους BW). 381 ποθουμένου G. 382 φόβον W. 884 εἰληφὸς] εἰληφὼς CL εἴληφεν K.

Übersetzung

125

griff unbeirrt den Vielfraß an, die Böse, und wurde furchtlos mit ihr handgemein. Die längste Zeit wogt’ hin und her der Kampf, 3-0 und keiner floh und beide hielten stand. Da fällt ein Balken vom Dachstuhl herab,

vom Zahn der Zeit ganz altersschwach, und trifft sie mitten m das Rückgrat: und sogleich zerquetscht sind alle ihre Nervenstränge. 815 In Hades’ Tiefen stürzte sie hinab. Die früher unsre mächtige Feindin war, vor Wildheit unversöhnlich, unerbittlich, —

sie lag am Boden, leblos plattgedrückt. Chor Ein schmerzlos Leben voller Mut und Kraft 3880 unzählige Jahre lang sei dir vergönnt, weil du uns die ersehnte Botschaft brachtest

und unsrer Feindin Tod hast angezeigt. Denn jetzt erleben wir ein Happy-end, so schön, wie man es sich nur

wünschen kann!

373 ἐν μέσῳ μεταφρένῳ : μέσος adiectivum apud Prodromum persaepe oeeurrit;cf. copiam exemplorum apud Großschupf, p. 45—47. 374 συντέϑλακεν: Cf. Prodr. Welz IE 175. 378 Hom. e 456 ὄπνευστος κεῖτο, Eur. Troad. 463 ὡς ἄναυδος ἐκτάδην πίτνει, CE, Phoen. 1698. Prodr. PG 133, 1374 B ἀγκάλαις ἡπλωμέναις. Prodr. vulg. 1, 189 κατὰ γῆς κατα-

πεσὼν ἡπλώϑην, Heliod. Aeth. X 30, 4 ἥπλωτο; X 31, 3 ἐχτάδην. Cf. Phlor. Platz. 673. 675. — 880 λυκάβαντες: Cf. Maiuri 544, 91. Nic. Eugen. III 265.

INDEX

GRAECITATIS

(unter Ausschluß der Artikel, Konjunktionen,

Praepositionen und Pronomina)

Die kursiven Ziffern bezeichnen Zeilen der Hypothesis, die übrigen Ziffern Verse der Katomyomachia. Gelegentlich sind zusätzlich Seitenzahlen angeführt. ἃ & 323, 325, 320, 347 ἀγγεληφόρος 277, 311, 352

ἄγγελμα 250, 342 ἄγγελος

11;

218,

338, 381 ἀγνόμαντις 191 ἁγνός 206

᾿ 334,

ἀνδρικάς 1, 150 ἀνέχω 267

ἀσϑμαίνω 242 ἀσκέω 160

ἀνθάμιλος 171

ἀσπίς 160 ἄσπονδος 6; 377

&v9o0z 318

ἄνϑρωπος 27

ἄσχετος 16 ἄτρομος 46, 202, 368

ἀνϑυπαγωνίζῳω 369

ἀνία 261, 348 ἀνιχνεύομαι 3 ἀντάμυνα 43 ἀντέξειμι 9; 121

αὔριον 178

ἄγριος 10; 305 ἀγριόω 377 ἀγριωπός 354 ἀδελφὴ 39 ἀδελφός 53 "Adna 208 ἀδηφάγος 237 ἄδω 320

ἀντίποινος 20

βάϑος 375

ἀνύω 225, 384 ἄνωθεν 211 ἀξία, 1j 5 ἀπαλλάττω 113

Balve» 16, 161, 252, 333

ἀεί (αἰεί) 28, 222

ἀπαξάπαντα 331

ἀένναος 2 ἀηδία 97

ἅπας

107,

115,

αὐτίκα 374 ἀφοράω 43, 159

βακτηρία 248

βάλλω 162 βαρύς 296

βασιλεύς 221 145,

165,

βέλος 246

ἄϑλιος 7, 28

ἀϑλιόω 172, 256 ἄϑροισμα 7

ἄπειμι 183, 314 ἀπείριτος 8; 257, 259

βλέπω 32, 240, 334, 340 βάσις 294

ἀϑυμέω 98 af al 194, 256 ᾿Αιδωνςούς 19, 375

ἄπειρος 261 ἀπέρχομαι 182 ἄπιστος 196, 258

βούλομαι 179

αἷμα 298

ἄπλετος 155

βοῦς 201. βραβεύω 842

αἰνέω 51, 198

aixóc 17

ἀπλήρωτος 54 ἁπλόω 378

βραχύς 292 βρῶμα 233, 237

αἱρετὸς 65

ἁπλῶς

αἱρέω 5 αἴρω 58, 68

ἄπνους 378 ἀποβαίνω 325

αἰχμαλωσία 232

ἀποκρύπτω

ἀκμὴ 313

ἀπόλλυμαι 76

γεννάδης 144

ἀκούω 283

᾿Απόλλων 191 ἄπονος 157 ἀπτώς 867

γενναῖος 127

ἀϑάνατος 89

?A9mnv& 205

ἀκρατωσύνη 20 ἀκριβόω 88 ἀλγέω 364 ἄλγος 185 ἀληϑῆς 149, 237 ἄλλος 289, 297 ἄλυπος 379

ἀμβλύνω 276 ἀμβλυωπία 12 ἀμείλωετος 377 ἀμετρία 264 ἅμιλλα 368 ἀμφότεροι 7

164

318

277,

βάτραχος 72

174, 222, 230, 281, 330 ἀπειλέω 92 ἀπειχὴ 87, 102

βιβρώσκω 48, 306 Blog 4, 7, 13, 22, 93, 113,

157, 225, 326, 330, 331

βουλευτήριον 126

γαλῇ 72; S. 268. γάτα S. 27 γέμω 95

γένος 27, 152, 215 γένυς 99

ἄρηξις 70

γερουσία 154 γῆρας 123, 248

ἄριστος 169

γίνομαι

ἄρα 336 ἄρκέω 333 ἅρπαξ 24

12; 49,

341

"Ἄρτεμις 207

ywooxo 51, 170

ἄρτι 257, 384

γλυκύς 238 γλῶττα 355

ἀρτίως

110, 115

143,

227,

298, 231, 232, 236, 251,

ἀρχὴ 282, 322, 360

γνώριμος 52, 75

ἀρχισατράπης 289

γονεῖς 155

ἀσϑένεια 130

γόος 254, 259, 264

Index graecitatis

128 γοῦν

21, 40, 80,

88,

103,

288, 264, 203, 359

γραφῇ 51 γωνία 94

ἔρχομαι 39, 134, 168, 174,

. εἶμι 116, 124, 146, 177 eipuös 356 εἰσβιβρώσκω 11 εἰσβλέπῳω 244

284, 315, 381 ἕτοιμος 140, 357

ἑτοιμάζω 301

εἰσοράω 274, 301 δάμαρ 12

εἴσω 2, 23,

δέδοικα 47, 77, 219, 317, 335 δείκνυμι 166, 168, 378 δειλία 8, 130, 218

ἔσωθεν 94 εἶτα 118

δεῖμα 96 δειμάλεος 102 δεῖμος 3 δεῖν 50, 203 δεινός 55, 06, 102, 187, 220, 233, 240, 250, 258, 335, 359 δέον 350 δέρκω 199, 309 δέσποινα 240

δεσπότης 187, 214, 354,

363 δεσπότις 339, 355 δέχομαι 140 δηλόω 243 δῆτα 110, 266 διατρέχω 337

εὐανδρία 220 εὐγενής 141, 152 edeintoc 128 εὔελπις 79

ἑκάτεροι 9 ἐκδικέω 44 ἐκδίκησις 39

εὐθαλής 379

ἐκεῖσε 2

εὐθύς

ἔχκητι 50, 52

εὐκάρδιος 175, 379 εὐκοσμία 360

ἐκκαλέω 204

ἐκτείνω 303

εὐσϑενῆς 175 εὔστοχος 162

εὐρωστία 252

ἐκφύω 162 ἐλευϑερόω ἔχκω

εὐτολμία 117

E14

εὔτολμος 132

13, 54, 91, 155

ἐμπειρία ἐμπίπτω ἔμπλεως ἐμφανής ἔμφασις

εὐτρεπίζω 356 εὐφυής 176 ἐφερμηνεύω 358 ἐχϑρός 162 ἔχω (Besitz ergriffen haben) 187, 212, 218 ἔχω (sich verhalten) 142

167 l7. 97 80° 280

ἐναντιόω 224

ἔχω (aushalten) 263

ἔχω (haben) 360

ἐντίθϑημι 82. ἐνωτίζομαι 358

ἕωϑεν

ἑξάμηνος 18 ἐξανάπτω 90 ἐξαποπέτομαι 326

136,

159

εὐόμιλος 128

ἐνεργῆς 176 ἐνσείω 98

112,

[2;

ἐκκλησία 111] ἐκτάδην 878

ἐναντίος 134, 228, 233

διαφϑείρω 288

διαχράω 265 δέδωμι 59, 345 δίειμι 4. διεννέπω 282 διευκρινέω 277 διηνεκὴς 4 διιχνέω 32 δίφροντις 255 δοκέω 10, 62,

ἔτος 372 εὖ 225

181

178

ζέσις 298 Ζεύς 81, 100, 171, 186, 197, 204, 216, 221, 255,

ἐξεγείρω 369 ἔξειμι 202 ἐξεῖπον 281, 848, 352

338

ζῆλος 147

180, 189, 319 δολοπλόκος 24 δάλος 64

ἔξεστι 244, 274

ἑξῆς 281

ζόφος 95 Cope 8c 1; 1]

ἐξισχύω 224

ξόφωσις

δοῦλος, ὁ 232, 234, 236

ἐξουσία 147 ἔοικα 109 ἐπαπειλέω 88, 108 ἐπάρχω 88

Co

δοῦλος (Adj.) 167

δόχμιος 2 δράω 6; 61 δρόμος 4; 9, 16, 337 δύναμις 154 ‚Suspevng 220, 351, 376

ἐπέρχομαι

δύσμορος 4 δυσφορέω 517

ἐπικρατέω

δῶρον 342, 344

ἐγκρατῆς 166

289,

300,

311,

367

151

ἐπίλοιπος 262, 271

ἐπιτρέπω 117 ἐργάζομαι 42, 118, 221

ἔϑνος 168

ἐθϑνοσατράπης 285, 361

ἑρμηνεύω 33

εἰϑέζω 70

“Ἑρμῆς 205

13

8, 157, 379

ζῷον 97, 172

ἐπέχω 257

ἐρευνότο 29

12, 78, 132,



39n8óv 8 ἤδη 135,

181,

294,

334,

383 ἡδονή 349 ἥκιστα 236, 315 ἡλικία 149 ἡμέρα 56, 186, 198, 329 Ἥρα 207

ἡττάομαι 287 ἥττων 228 ϑόνατος 13; 10

index ϑανατόω 300 ϑαρραλέος 15, 135, 179 ϑάρσος 82 Ya 287 θεῖος 145, 222

111, 124

x«Aóc

122,

212,

215,

319, 321, 363, 384

ϑέλω 14, 157, 244, 266, 271, 340 ϑέμις 119 ϑεός 78, 100, 201, 210, 227 ϑεραπαινίς Personenverzeichnis

ϑέω 198, 241

222,

καρδία 82, 132, 298, 364 xaxpcrepóc 213, 303 κάτα, ἢ 2, 10, 15; 27, 49, 114, 188, 215, 346; 8.26

καταγινῴσκω 199 καταϑλάω ld καταλέγω 45, 272

50,

77,

190, 251, 265, 269, 546, 351, 365

Λητώ 208

χκάτης, 6 S. 27

λογισμάς

ματί(ο)ν, τό S. 27

Κιμμέριοι 11

124

187, 268

λόγος 11, 116, 140, 282, 317, 344, 356 λογχηφόρος 120 λοιπόν 177, 225, 262, 333 Λοξίας 1901, 206 λοχαγός 119 Auyyutóc 32

λυκάβας 380 Λυχνογλύφος 35

κίνδυνος 17, 21 γιυνέω 179 xA£og 54, 155

λύχνος 190, 329

κληρουχία 211 xMvr

189

λείπω 22, 56, 190, 200, 329

ϑυμάς 297 θύω 201, 204 ἰάλεμος 193, 240, 327, 328 ἰατταταιάξ 193 ἴδιος 183 ἰδού 125, 204, 340, 356 ἴημι 163 (Aeóc 203 tan 68 ἰός 163 ἰοὺ (lo$) 194, 251

70,

184, 196, 227, 258, 280, 283, 339, 345

κατέχω 259, 305

nis;

66,

83, 147, 299, 384

λέγω 14, 25, 89, 103, 156,

ϑυγάτηρ 34 $3p« 106

δρυλλέω 153

λαϑρίδιος 62, 188 λαμβάνω 20, 23,

λάσκω 355

zarovendlo 2 κάτος, ὁ S. 27 κατοκνέω 40 κάτω 211 κελεύω 173 κῆρυξ Personenverzeich-

ϑραύω 372 ϑρηνέω 321 ϑοόνος 86

λάϑρᾳ 63

Λαρδοκόπος 37

καταμαλάπτω 36

κατέρχομαι £d; 871 54,

λαγωός 80

λαμπρός 56

κατατροπόω 6

ϑηλυδρία 40 ϑλίβω 185, 341

κύρμα 49 κύων 29

λαμπηδῶν

κάταρξις LIO κατασκιάζῳω 1

δεωρία 253

44,

καλέω

καλύπτω 326

ϑέκημα 197

ϑνήσκω

129

graecitatis

μόάϑησις 158 μακρός 10

182, 183, 200

χλινήρης 133

μανϑάνω

xwücao 8l xotÀix 107 KoXAuoxXózocg 290, 362

262, 271,

278, 281, 284, 353 μαχησμός Gl, 65, 202

μάχομαι 14

κομπορρήμων 343

350

μάχη 105, 134, 174, 195,

κόνις 230, 330 χοντός 160, 299, 303 κόπτῳω 99

μέγας 58, 90, 98, 104, 169,

ἵσταμαι 302, 370

κόρη (Pupille) 276

ἱστορέω 93, 135 ἴσως 195 ἰχνηλατέω 30

κόσμιος 122

μελετάω 7 μέλος 133, 252 μένω 2, 94, 132

ἵππος

161

ἴσημι 55, 74 ἴσος 69

κουφίζω 268 185

κράτησις 223

καθεξῆς 280 χαϑεύδω 182

καϑιστορέω 109

κράτιστος 73, 285 κράτος 08, 83, 195,

καϑοράω 11 καϑώσπερ 8, 29 xatvóc 196

xpeitrov 62 χρίνω 169

74,

130,

194,

315, 316, 354 3

Hunger,

μηδαμῶς 219,

376

καίριος 162 καιρός 34, 369 48,

μέσος 373 μετάφρενον 373 μετέρχομοαι 165

κραταιός 120, 175, 293 xpxcrío 10; 137,

κακὸς

308, 312, 349 μειράκιον 159

Katz-Mäuse-Krieg

144

μηδεὶς 370 μὴν 199 μήνυμα 278 μηνυτῆς 315

κροτέω 195, 322, 347, 355

μηνύω 18

κρότος 138

μήποτε 380

κυριεύω 1

μήτηρ 288

κύριος (-ia) 285, 243

μικρός 76, 172, 259

130

Index

148, 166, 216, 221, 262,

271, 346, 350, 359 μόνον 331

μόνος 210 uópoc

18, 22, 44,

58, 74,

353 μυαρχία 168 μύαρχος 125 μυοκτόνος 354 μύριοι 137

μυρίος 92 μῦς £, 7, 10,15; 29, 65, 110, 115, 124, 145, 223, 318

μύχιος 131 μυωξία 7, 14, 139 μῶλος 188 vat 110, 227 ναός 106 νεανίας 11; 306

νέμω 222, 344 ψέος 146, 149, 159, 214 νεῦρον 15; 374

νέφος 73 vırdo 216, 218, 348

voces 15; 104 νουϑετέω d; 123 νῦν 77, 170, 177, 185, 197, 316, 350

ὄμμα 276

παρεμπίπτω 21 παρέρχομκι 332 παρευθὺς 9 παρέχω 345

övap 81 ὄνειραρ 79 ὄνειρος 80 ὄνησις 68, 264 ὀνομάζω 27, 156, 290

παρίεμαι 133, 252 παριππεύω

ὄνυξ 10; 305 ὀπή 1; 2,5

ὀπίσϑιος 314 ὁπλίζομαι 176 ὁ πλίτης 120 ὁ ράω 15; 18, 74, 80, 81, 86, 87, 198, 241, 293,

365, 383 ὀργὴ 296 ὀρειβάτις 207 ὄρϑιος 957 óp9óc 184

νωχελῆς 143

πενυχράς 97 περαιτέρω 333 περιβλέπω 2; 28

ὁρμόάω 304 ὀρχέομαι 349 ὀσφύς 152 οὐδείς 269 οὐκοῦν 112

περισκόπευσις περιστρέφω 26

περιφέρω ὅ Περσεφόνη 208 πικρία 263, 297 πικρὸς 59

οὖν 314 οὐράνιος 78 abs 357

πίπτω 246, 248, 279, 287,

291, 294, 320, 361, 375

οὕτω 180 ὄψις 307

πλεῖστος

πληϑύς 223 πλήϑῳ 6, 296

παγμρατῆς 108 xéyypucoc 341 275, 308,

313, 322,

364 παῖς 18; 53, 75, 234, 253, 260, 279, 320, 323, 324,

οἵ οἵ 332

οἶδα 33, 58, 71, 153, 338

325, 363

οἰκεῖος 4, 18, 99 οἰκέω 89 οἰκία 177,

πάμπλειστος 8

181

οἰμώζω 98 οἷς 201

ὀκλάζω 144 ὀκνέω 148

παμφάγος

43,

ὅλος 95, 312

πάντως 55 πάνυ 349 παπαῖ 192,

ὄμευνος 75 ὁμήγυρις 69 ὅμιλος 66

328, 215,

335 280,

Πλούτων 208 ποϑεινός 88, 247 381, 383

318

πόλεμος 6 πολλάκις 323 πόλος 88, 90, 203

πολύς 14; 128, 129, 166 πομπῇ

παναϑενῆς 91, 142 παντάλας 245

ravrering 102 πάντῃ 151

zeichnis

πλήττω 242, 373

ποικίλος 80, 161 ποῖος 45, 68, 185,

295, 351, 367 Πάν 205

ὁλολύζω 98 ὄλλυμαι 275, 316 ὁμαίμων 4 ὀμευνέτις Personeuver-

πληρόω 380 πλήρωμα 78

ποϑέω

πάλαι 128, 153 παλαιάς 372 πόλιν 192, 315,

οἰκτρός 6, 36, 94, 287, 205

7; 167, 369

πλέον 347

πάϑος

ξένος 49, 201 ξύλον 14; 371

παροξύνω ὃ παροράω 41 παροτρύνῳ 366 πᾶς 91, 151, 153, 164, 169, 179, 181, 189, 203, 209, 210, 232, 250, 283, 288, 290, 352, 383 παύομαι 254, 270 πέλω i41

πάγκακος 170

νύξ 9

68

παρίσταμαι 126

e

μόϑος 46, 71, 77, 109, 121,

graecitatis

138

πόνημα 194 πόνος 193, 249, 263, 327 Ποντικοΐ 12 πορεύομαι 184 πόρρω 226 Ἰοσειδῷῶν 206

250,

253,

324

παραρρέω 279 παραυτίκα 11; 304 πάρειμι (da sein) 125, 186, 243, 273, 274, 340

πότνιος(-α)ὐ 310 ποὺς 209

πράγος 180, 309 zpérro 143, 270 πρέπον 255, 261, 319

Index πρεσβύτης 85 πρὶν 71, 235, 376 προγινώσχω 64 npotpxyopas 15, 139 πρόϑυμος 146

προΐημι 338 προΐσταμαι 218 rooxünto 5 προλείπῳ 298

προλογίζω Personenverzeichnis προμέλλω 111 προσανέχω 64 προσάπτω 188

προσβολή 151, 292, 360 προσγίνομαι 230

"oHvo

süveuvos 108, 217

263

σίγα 240

συνέχῳ 313

Σιτοδάπτης 38 σκανδοαλοπλύπος 31 σκιά 10, 331 σχοπός 26

συνήϑης 3 συνϑλάω 374 σύνϑρηνος 320 συνιστάω TI συνίσταμαι 65 σύνταγμα 127 σύνταξις 174 σύντομος 345 συντρίβω 275 συστάδην 61

σποτεινός

7, 19, 57, 95

σχοτόκρυπτος 113 σοφός 122, 176 σπόϑη 160 σπαράττω 19 09 σπεύδω 241 στάδιον ὅθ

σφαγὴ 302

στέγη 14; 371

πρόσειμι 63, 312

στέναγμα 270 στεναγμός 101 στένω 267, 268

προσέρχομαι 4; 106, 310 προσήκω (προσῆκον) 42,

στερρός 175 στεφανίτης 105

1386

151

graecitatis

σωματοφϑόρος 359 σώφρων 123 τάλας 245, 256, 346 τανὸν 255

ταξιάρχης 119

προσκρούω 9 προσμένω 1

στομόω 290

τάττω 121 τάφος 57, 239, 269

στόνος 257

τόχα 106, 230, 235

προσδομοιόω 84

στρύτευμα 72 στρατεύω 135

τάχος 265, 306

στέφος 67

πρόσοψις 260 προστίθημι 10] προσφαίΐνομαι 235 προσφέρω 117

προσφιλής 13 προσφωνέω 83 πρόσωπον Personenverzeichnis; 337 προύμμάτων 18, 36

προφαΐνω 382

στρατηγέω στρατηγία 214

150 146.

στρέφομαι 161 στρέφω (Gedanken

συγκαλύπτω

πτοιαλεός 87 πτῶμα 201 ποκνός 242 πυρφόρος 316 πώποτε 148

συγκρότησις 353

98

zen, erwägen)

266

57, 239

σύζυγος 53

συλλαμβάνω 304 συμβαίνω 281 συμβάλλω 62, 67, 286

37,

217,

236,

τέχνη 164 τὴδε 2 mymadte 67 τῆτες 92 τίϑημι 104, 107 τιυτρῶσμῳ 246 Kia 254 τοιγαροῦν 184, 200,

283,

τέμνω 280 τεύχω 46

τέφρα 330 wäl-

321 τοῖνον 13; 173

τολμάῳ 16

σύμμαχος

τόνος 142 τόξον 163 τόπος 19

66, 69, 73

σύμπας 9, 110, 210

108,

τέλος 383

σύμβουλος 5

σύμμιξις 284

σειρά 90 σήπω 14 σϑένος 137

reivo 163

247, 325, 332 τελέω 138, 215

στρατηγός 118, 217 στρατηλάτης 165, 178 στρατιᾷ 288, 366 στρατός 118, 295

πτήσσω 134

293 60, 272 45 336

189,

στρατηγικός 158

συγγενής 52 συγκαλέω 115

σατράπης σαφηνίζωῳ σαφήνισις σεβαστός

164,

πέκνον

πρόχειρος 26 πρώτιστα 922, 544 πρῶτος 116, 285, 350, 361 πτερόω 209

“Ῥέα 171 fern 220 ῥίπτω 226

ταχυδρόμος 334 ταχύς 17, 145

συμπλέκω 368

τοσοῦτος

συμφέρω 180

τότε 16 τραχύτης 218

συνάγω 125 συναϑροίζω

7

σύναιμος 60

1

τρέμω 06, 139, 172, 219 τρέπομαι 150, 229

σύνεγγυς 302 σύνειμι 8

τρισάϑλιος 245

συνέρχομαι 108

τροφῇ

τρόπος 6, 31, 45, 60

107

132 τυγχάνω

Index 42, 55, 170, 308

Τυράλειχος 85

ὁβρίζω 100

graecitatis

φϑόρος 367, 382

qQoAgd 131

φιλέω

35, 173, 247

φίλος

37,

38,

127,

136,

260, 307, 365

ὕελος 198 υἱός 10; 365

φίλτατος 41, 234, 253, 260

ὑπάρχω 197

(Φοῖβος 191

ὕπατος 100

φόνος 41, 382

φόβος 6, 114, 226

χαίρω 83, 347 χαλεπός 13 χαρὰ 348

Χαρτοδάπτης 156 χεῖλος 23

ὑπέρτατος 14; 371

φράζω 84, 310, 335

χείρ 91, 299

ὕπνος 200 ὑπομένω 292

φρήν 154

ὑποστρέφω 12

φρυεώδης 23 φρόνιμος 85 φροῦδα 230

χλευάζω 343 χόλος 101, 296

φαεσφόρος 190 φαιδρός 897, 341 φαίνῳ (-ouan) 47, 48, 295

φάος 238 φέρω 3; 187, 261

φρίκη 3

φεύγω 251, 370 φϑονέω 25

φύω 129, 339

φημί 21, 35, 122, 321

χορηγέτης 212

χράομαι ó χρηστός 221, 338 χρόνος 1, 9, 128, 372

φυγὴ 229 φυλακίζῳ 8 φύρῳ 267 φυτάλμιος 112 φυτοσπόρος 53,

φεῦ 36, 49, 192

χηραμός 28

307

WVydpra& 246, 294, 332 75,

14l,

Ψιχολείχης 286, 362

ὥρα 182

NAMENDie

Ziffern

UND

bezeichnen

SACHREGISTER die Seiten

dieses

Buches

Georgios Pisides 30, 32f. Graus, J. 66 Gregorios von Nazianz 47

Aesopica 69

Aischylos 44ff. Akklamationen 48

Akropolites s. Georgios A. Aktualisierungsversuche 63H. Alexios Strategopulos 56

Handschriften 131f. — Stemma 20, 22

Allen, Th. W. 58

Heinrich II. Jasomirgott 67

Altes Testament 49

Hercher, R. 25f., 351f. Hexameter 30 Hilberg, I. 31, 33, 35ff., 49 Hörandner, W. 68 Homer, Ilias, 5. B. 42f.

Andronikos Sebastokrator 67 Apostoles s. Aristobulos A. — 8. Michael A, Aristobulos Ápostoles 16, 25, 75

Aristophanes 40 Aristoteles 55 Artophagos 40 Athene 4l Attaleiates s. Michael A.

Johannes

Geometres

33f.

Johannes Italos 63

Isaak II. Angelos 56 Italos 5.

Johannes

Justinian IL. 48 Bäneseu, N, 27

Batrachomyomachie 40ff., 46f., 58, 75 Baumgartner, P. 66 Binnenschlüsse 30f., 33, 35, 38 Brambs, J. G. 49

Kallımachos 30 Kallimachos und Chrysorrhoe 65 Kafdan, A.P. 63: Kimmerier 48

Cento 43, 46f. Chartodaptes 41

Konrad ΤΙ]. 67

Choniates

Konstantinos IX. Monomachos

Kollikoklopos 40 Konstantinopel 56

s. Niketas

Christos paschon 49}.

Kreillos 41, 47ff,, 53ff., 571f.

Clochards 58

Krumbacher,

Deux ex machina Dichrona 30, 32

52, 69

Dólger, F. 31 Drolerien 69

Echtheitsfragen 25ff.

K. 59

Lardokopos 41 Leichenor 40 Leichomyle 40 Leichopinax 40 Lukian 81 Lyehnoglyphos 41

Editionen 16f.

Eirene Sebastokratorissa 6f. Embasichytros 41 Ephraim (Chronist) 36

Epikichlides 75

Maas, P. 31f. Mäuse Feigheit 53f£., 59 „Kührerrede‘

Eugenianos s, Niketas Euripides 44f., 47, 49, 55 Evangelienzitate 49

δὲ ἢ,

Genäschigkeit 40f., 59 Vermenschlichung 53ff., 63 Manuel

I. Komnenos

67

Mercati, S. G. 47 Fünfzehnsilber

81

Meridarpax 40

Geometres s. Johannes G.

Metochites s. Theodoros M. Metrik 301f. Michael Apostoles 25, 75 Michael Attaleiates 56

Georgios Akropolites 56

Michael Psellos

Galeomyomachia 25ff., 75ff. Gasparios, Bischof von Osimo 75

63

48

134

Namen-

und

Sachregister

Miller, E. 68 Mimesis 43f., 46 Mönche 59f.

Stichomythie 52, 55 Strategopulos s. Alexios 8.

Namen,

Theben

Symeon Neos Theologos 30

redende 40f,

Naturalismus

63

Nestroy 60f. Neues Testament Neumann, C. 67

49

Niketas Choniates 55f., 64 Niketas Eugenianos 37, 63 Nonnos

30

Normannen

64

Theodora,

64

Ottokar HII, v. Traungau 67

Nichte Manuels I. 67£,

-

Theodoros Metochites 56 Theodoros Prodromos passim. ᾿Αμαϑῆς 61

Βίων πρᾶσις 61 Katomyomachia passim Rhodanthe und Dosikles 31, 361f., 64f. Schede 59f., 63, 65 Theodoros von Smyrna 63 Theophanes Continuatus 56

Theophilos 63 Papadopulos-Kerameus 33 Parodie 46, 511f., 63 Paroxytonese 30, 37

Thessalonike, Messe des hl. Demetrios 63

Tiere, Vermenschliehung 58f., 63

Fsellos s. Michael P,

Tierfabel 59 Tiergeschichten 65 Tiermärchen 69 Timarion δᾶ, 61ff. Titel 251f. Tragödie 44ff., 49, 51ff. Trias, byzantinische 44f. Trimeter 30ff.

Psicharpax

Troglodytes 41

Pertusi, ἃ,

33

Pisides s. Georgios P. Plinius 55

Prodromos s. Theodoros P. Prometheus 53 Prosodie

32 f, 40, 46, 53, 58

Psicholeiches 40

Pürgg, Johannes-Kapelle 66ff.

Troxartes 40 Tugendburg 70 Tyrokleptes 41, 53f., 55, 58 Tyrophagos 41

Rhodos

Übersetzungen 17

Pternoglyphos 41 Pternotroktes

41

64

Roger IT. 64 Romanos IV. Diogenes 63

Untergrund-Dasein 55f.

Romanos Melodos 30

Variatio

381,

44

Versschlüsse 37 1f. Satire 51ff., 55ff., 59ff., TO

Scheidweiler, F. 33f. Sitodaptes 40 Skleraina 48

Weiß, E. 67f.

Skylitzes 56 Sophokles 44 ff.

Zeus 49, 53, 55, 511. Zitate 41, 44, 46, 40 Zwölfsilber 301f., 37, 49

Sprache 40ff., &6f., 49

Züsuren

s. Binnenschlüsse