Das Verschwinden des Erzählers: Erzähltheoretische Analysen von Erzählungen Tayama Katais aus den Jahren 1902-1908. Dissertationsschrift 3039106678, 9783035103526, 9783039106677

Erzähltheorie als Untersuchungsmethode ist in der Japanologie noch weitgehend unbeachtet. Die Autorin untersucht die Erz

134 66 2MB

German Pages 433 [438]

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Das Verschwinden des Erzählers: Erzähltheoretische Analysen von Erzählungen Tayama Katais aus den Jahren 1902-1908. Dissertationsschrift
 3039106678, 9783035103526, 9783039106677

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Einführung
1 Ziel der Arbeit 13
2 Inhalt der Arbeit 15
2.1 Auswahl 15
2.2 Vorgehen 17
3 Theoretische Hintergründe 19
3.1 Erzähltheoretisches, Definitionen 19
3.2 Besonderheiten des Japanischen 24
3.2.1 Erzähltempus: Tempus oder Aspekt 24
3.2.2 Wiedergabe von Rede 26
3.2.3 Wiedergabe von Innerlichkeit 26
3.2.4 Demonstrativa und Pronomen 28
4 Literaturgeschichtliche Hintergründe 32
4.1 Allgemeines 32
4.2 Biografie 35
4.3 Der japanische Naturalismus 39
4.3.1 Die Methodendiskussion 43
4.3.2 Rokotsu naru byôsha 45
4.3.3 Heimen byôsha 46
4.3.4 Byôsharon 49
4.3.5 Ichigen byôsha 50
Analysen
1 Jûemon no saigo 53
1.1 Entstehung 53
1.2 Inhalt 56
1.3 Aufbau 59
1.4 Zeitstruktur 60
1.5 Analyse 62
1.5.1 Allgemeine Bemerkungen 62
1.5.2 Benennung der Figuren 64
1.5.3 Elemente der Mittelbarkeit 65
1.5.4 Das achte Kapitel 98
1.5.5 Elemente der Unmittelbarkeit 103
1.5.6 Verquickung der Ebenen 111
1.6 Ergebnisse 114
1.6.1 Die Erzählsituation 114
1.6.2 Folgerung für die Interpretation 116
2 Shôjobyô 119
2.1 Entstehung 119
2.2 Inhalt 121
2.3 Aufbau und Zeitstruktur 122
2.4 Analyse 125
2.4.1 Allgemeine Bemerkungen 125
2.4.2 Benennung der Figuren 127
2.4.3 Elemente der Mittelbarkeit 128
2.4.4 Elemente der Unmittelbarkeit 145
2.4.5 Das zweite Kapitel 151
2.4.6 Verquickung der Ebenen 157
2.5 Ergebnisse 158
2.5.1 Die Erzählsituation 158
2.5.2 Folgerung für die Interpretation 159
3 Futon 161
3.1 Entstehung 161
3.2 Inhalt 163
3.3 Aufbau und Zeitstruktur 164
3.4 Analyse 168
3.4.1 Allgemeine Bemerkungen 168
3.4.2 Benennung der Figuren 170
3.4.3 Elemente der Mittelbarkeit 173
3.4.4 Zwischen Bericht und neutraler Erzählfunktion 190
3.4.5 Elemente der Unmittelbarkeit 207
3.4.6 Das erste Kapitel 224
3.5 Ergebnisse 230
3.5.1 Die Erzählsituation 230
3.5.2 Folgerungen für die Interpretation 234
4 Rinshitsu 237
4.1 Entstehung 237
4.2 Inhalt 238
4.3 Aufbau und Zeitstruktur 239
4.4 Analyse 240
4.4.1 Allgemeine Bemerkungen 240
4.4.2 Benennung der Figuren 242
4.4.3 Elemente der Mittelbarkeit 243
4.4.4 Elemente der Unmittelbarkeit 255
4.5 Ergebnisse 260
5. Ippeisotsu 263
5.1 Entstehung 263
5.2 Inhalt 263
5.3 Aufbau 264
5.4 Analyse 265
5.4.1 Allgemeine Bemerkungen 265
5.4.2 Benennung der Figuren 267
5.4.3 Direkte Rede 268
5.4.4 Neutrale Erzählfunktion und Figurenperspektive 269
5.5 Ergebnisse 291
5.5.1 Die Erzählsituation 291
5.5.2 Folgerungen für die Interpretation 292
Die Tayama Katai-Forschung
1 Allgemeine Bemerkungen 293
2 Die japanische Forschung im Überblick 297
2.1 Die zeitgenössische Reaktion: Literatur als Wahrheit 297
2.1.1 Jûemon no saigo 297
2.1.2 Rinshitsu 298
2.1.3 Shôjobyô 299
2.1.4 Futon 299
2.1.5 Ippeisotsu 303
2.1.6 Weitere Abhandlungen zu Tayama Katai 304
2.2 Versuch einer marxistischen Interpretation: Kataoka Ryôichi (1940-1949) 307
2.3 Der Verlust der Glaubwürdigkeit und der Beginn der shishôsetsu–Forschung 309
2.3.1 Masamune Hakuchô (1933) 310
2.3.2 Kobayashi Hideo (1936) 311
2.3.3 Nakamura Mitsuo (1936/1950) 311
2.3.4 Hirano Ken (1958) 313
2.3.5 Itô Sei (1955) 315
2.4 Tayama Katai als Naturalist 316
2.4.1 Yoshida Sei’ichi (1955/1958) 316
2.4.2 Ino Kenji (1966) 319
2.4.3 Kleinere Abhandlungen 321
2.5 Positivismus und die Entdeckung der „Fiktionalität“ 323
2.5.1 Iwanaga Yutaka (1968/1969) 323
2.5.2 Tanaka Ei’ichi (1969) 327
2.6 Sakka sakuhin-ron 328
2.6.1 Kobayahi Ichirô (1967-1984) 328
2.6.2 Ogata Akiko (1999) 333
2.7. Die Tendenz zur werkimmanenten Interpretation 335
2.7.1 Okuno Takeo (1962) 336
2.7.2 HasegawaYoshihiro (1970) 337
2.7.3 Katayama Haruo (1977/1987) 338
2.7.4 Tosa Tôru (1985) 339
2.7.5 Takahashi Toshio (1985) 339
2.7.6 Watanabe Masahiko (1989) 341
2.7.7 Konaka Nobutaka (1990) 342
2.7.8 Hayashi Hirochika (1990) 343
2.7.9 Takezoe Atsuko (1990) 344
2.7.10 Seki Hajime (1996) 346
2.8 Die Beschäftigung mit der Methode der Beschreibung und der Erzählhaltung 348
2.8.1 Sasabuchi Tomoichi (1970) 349
2.8.2 Yamamoto Shôichi (1972) 351
2.8.3 Wada Kingo (1975) 351
2.8.4 Shigematsu Yasuo (1976) 353
2.8.5 Usami Takeshi (1979) 354
2.8.6 Uchida Michio (1982) 354
2.8.7 Gotô Meisei (1983) 355
2.8.8 Kojima Noriko (1991) 356
2.9 Die Notwendigkeit der Rekontextualisierung 358
2.9.1 Ishihara Chiaki (1990) 358
2.9.2 Watanabe Masahiko (1992) 359
2.9.3 Egusa Mitsuko (1992) 361
2.10 „Futon“ und die Postmoderne 362
2.10.1 Karatani Kôjin (1980) 363
2.10.2 Fujimori Kyoshi (1993/1994) 364
3 Die westliche Forschung 369
3.1 Allgemeine Bemerkungen 369
3.2 Die Naturalismusforschung 369
3.2.1 Oscar Benl (1953) 369
3.2.2 William Sibley (1968) 370
3.2.3 Frederick Richter (1978) 372
3.2.4 Kenneth Henshall (1981/1982) 373
3.2.5 Jay Rubin (1984) 377
3.3 Die Versuche, Tayamas Werke einem Genre zuzuordnen 379
3.3.1 Tatsuo Arima (1969) 379
3.3.2 Janet Walker (1979) 381
3.4 Die Untersuchung des Phänomens shishôsetsu 383
3.4.1 Noriko Mizutani Lippit (1980) 383
3.4.2 Irmela Hijiya Kirschnereit (1978/1981) 385
3.4.3 Edward Fowler (1988) 391
3.4.4 Tomi Suzuki (1996) 394
3.4.5 Nagashima Yôichi (1997) 398
4 Abschliessende Bemerkungen 399
Schlussbetrachtungen 401
Anhang
Bibliografie 405
Index 425

Polecaj historie